Skip to main content

Full text of "Handbuch der organischen Chemie"

See other formats


BRIGHAM  YOUN6  University 


^Jx       Section         .^         ^^ 
'^       Shell 


LIBRARY 


FRANK  Warren  Sm^th    ,- 


j4-$s«s»ssssssssss«-)^««sssssssssss5. 


100376 


HANDBUCH 


ORGANISCHEN  CHEMIE. 


DRITTE  AUFLAGE,  ERSTEE  BAND. 


HANDBUCH 


ORGANISCHEN  CHEMIE 


D"  F.  BEILSTEIN 


MITGLIED   DER   KAISERLICHEN   AKADEMIE   DER   WISSENSCHAFTEN    ZU    ST.    PETERSBURG,   PROFESSOR   DER   CHEMIE 
AM   TECHNOLOGISCHEN   INSTITUTE   DASELBST. 


DRITTE,  UMGEARBEITETE  AUFLAGE. 


ERSTER    BAND. 

EINLEITUNG.  —  SPECIELLER  THEIL:  FETTREIHE. 


HAMBURG  UND  LEIPZIG, 

VERLAG    VON    LEOPOLD    VOSS. 

1893. 


Alle  Eechte,  insbesondere  das  Recht  der  Uebersetzung  vorbehalten. 


Druck  von  Metzger  &  Wittig  in  Leipzig 


INHALT. 


Einleitung. 

Rationelle  Formeln.  —  Isoiuerie  (Tautomerle,  Desmotropie)  5.  Struktur  der  Kohlenstoff- 
verbindungen 7.  Eäumliche  Anordnung  der  Atome  13.  Radikale  15.  SubsMtutiou  17.  Homo- 
logie 18. 

Physikalische  Eigenschaften  der  organischen  Verhindungen. 

Farbe  22.  Krystallform  22.  Löslichkeit  23.  Sjiecifisches  Gewicht.  Specifisches  Volu- 
men 24.  Zusammendrückbarkeit  von  Flüssigkeiten  27.  Volumenveränderungen  beim  Mischen 
von  Flüssigkeiten  27.  Kohäsion  27.  Transpiration  von  Flüssigkeiten  und  Dämpfen  28.  Siede- 
punkt 29.  Schmelzpunkt  37.  Ausdehnung  homologer  Flüssigkeiten  39.  Specifische  Wärme  40. 
Verdampfungswärme  41.  Lösungswärme  41.  Neutralisationswärme  (Wärmetöming)  41.  Ver- 
brennungswärme 41.  OiJtische  Eigenschaften  42.  Magnetisches  Verhalten  47.  Elektrisches  Ver- 
halten 47. 

Allgemeines  Verhalten  der  organischen  Verhindungen. 

Oxydationen  48.  Reduktionen  50.  Entziehung  von  Wasser  51.  Anlagern  von  Wasser  53. 
Nachweis  von  Hydroxyl  53.  Anlagern  von  Kohlenstoff  54.  Anlagern  von  CO  56.  Der  direkte 
Aufbau  von  höheren  Homologen  56.     Kondensationen  58.     Abtrennen  von  COj  62. 

Verhalten  der  organischen  Körper  gegen  Reagenzien. 

I.  Wirkung  der  Wärme  63.  —  II.  Wirkung  des  Lichtes  63.  —  III.  Wirkung  der  Metal- 
loide 64.  1.  Sauerstoff  64.  2.  Ozon  64.  3.  Schwefel  64.  4.  Chlor  64.  5.  Brom  66.  6.  Jod  67. 
—  IV.  Wirkung  der  Metalle  68.  1.  Natrium  68.  2.  Zink  70.  3.  Eisen  71.  4.  Zinn  71. 
5.  Kupfer  71.  6.  Silber  71.  —  V.  Wirkung  der  Oxyde  und  Basen  71.  1.  Wasser  71.  2.  Wasser- 
stoffsuperoxyd 72.  3.  Kali,  Natron  72.  4.  Ammoniak  74.  5.  Hydroxylamin  74.  6.  Kalk  74. 
7.  Baryt  74.  8.  Quecksilberoxyd  74.  9.  Bleioxyde  75.  10.  Eisenoxydul  75.  11.  Braun- 
stein 75.  12.  Kupferoxyd  75.  18.  Silberoxyd  75.  —  VI.  Wirkung  der  Säuren  und  Säure- 
anhydride 76.  1.  Chlorwasserstoff  76.  2.  Bromwasserstoff  76.  3.  Jodwasserstoff'  77.  4.  Unter- 
chlorige Säure  78.  5.  Jodsäure  78.  6.  Salpetrige  Säure  78.  7.  Salpetersäure  80.  8.  Schweflige 
Säure  83.  9.  Schwefelsäure  83.  10.  Phosphorsäureanhydrid  85.  11.  Chromsäure  85.  12.  Kohlen- 
säure 86.  13.  Blausäure  86.  —  VII.  Wirkung  der  Fluoride,  Chloride,  Bromide  und  Jodide  86. 
1.  Fluorbor  86.  2.  Chlorjod  86.  3.  Stickstoffoxychlorid  86.  4.  Thionylchlorid  86.  5.  Sul- 
furyloxychlorid  86.  6.  Sulfurj'lchlorid  87.  7.  Siliciumchlorid  87.  8.  Phosphortrichlorid  87. 
9.  Phosphorpentachlorid  87.  10.  Phosphoroxychlorid  88.  11.  Antimonchloride  88.  12.  Mag- 
nesiiimchlorid  88.  13.  Calciumchlorid  88.  14.  Zinkchlorid  88.  15.  Quecksilberchlorid  88. 
16.  Aluminiumchlorid  89.  17.  Zinnchlorid  89.  18.  Cbromylchlorid  89.  19.  Molybdänchlorid  89. 
20.  Eisenchlorid  89.  21.  Kupferchlorür  89.  22.  Kuirferbromide  90.  23.  Aluminiumbromid  90. 
24.  Borjodid  90.  25.  Kaliumjodid  90.  26.  Calciumjodid  90.  27.  Aluminiumjodid  90.  28.  Phos- 
phoniumjodid  90.  —  VIII.  Wirkung  der  Sulfide  90.  1.  Schwefelwasserstoff"  90.  2.  Chlor- 
schwefel 91.  3.  Phosphortrisulfld  92.  4.  Phosphorpentasulfid  92.  —  IX.  Wirkung  der  Salze  von 
Sauerstoffsäuren  92.  1.  Chlorkalk  92.  2.  Nitrite  92.  3.  Nitrate  92.  4.  Sulfite  92.  5.  Kalium- 
disulfat  93.  6.  Alkalidiearbonate  93.  7.  Kaliumpermanganat  93.  —  X.  Regelmäfsigkeiten  beim 
Anlagern  von  H^O,  HCIO,  HCl  93.  —  XI.  Elektrolyse  organischer  Körper  95.  —  Nomen- 
klatur 96.     Litteratur  98. 


INHALT. 


Specieller   Theil. 
Fettreihe. 


I.  Kohlenwasserstoffe. 

A.  Grenzkohlen  Wasserstoffe 

Mcthau   CH^ 
Aethau  C.,Hg 
Propan  C^Hg 
Butane  C^H^ 
Pentane  CgH,^ 
Hexane  CgH,^ 
Heptane  C, H,g 
Oktane  CgH,g 
Nonane  CgH,g 
Dekane  Cj^Hj, 
Normalundekan  C,,H 
Normaldodekan  C,jHj 
Normaltridekan   C,gH.^ 
Normaltetradekan  C,^Hj,g 
Normalpentadekan  Cj^Hg^ 
Hexadekane  Cj,.Hg^     . 
Normalheptadekan  Cj^Hgg 
Normaloktadekan  C,gHgg 
Normalnonadekan  C,gH^(, 
Normaleikosan  Cj^H^., 
Normalheneikosan  Cj^H^^ 
Normaldokosan  Cj^H^g     . 
Normaltrikosan  CjgH^g     . 
Normaltetrakosan  Cg^Hg^ 
Hexakosan   CjgHg^.     .     . 
Normalheptakosan  C^j  Hgg 
Normalhentriakontan  Cg^H, 
Dotriakontan  CgjHgg    .     . 
Normalpentatriakontan  Cg^Hj 
Kohlenwasserstoff  C„„H 


B.  KohlenwasserstofFe  C,^H 
Aethylen  C^H^  . 
Propylen  CgHg  . 
Trimethyleu    . 
Butylen  C^Hg     . 
Amylen   CjHjg    . 
Hexylen  CgH^j  . 
Heptylen  C^H^^ 
Oktylen  CgH^g  . 
Nonylen  CgHjg  . 
Dekylen  C,„H.,„ 
Undekylen  CjjHj^ 
Dodekylen  Cj^Hj^ 
Tridekylen  C,gH,g 
Normaltetradekylen  Cj^H 
Triamylen  Cj-H.. 
Kohlenwasserstoffe  CjgHg 
Heptadekylen  CjjHg^ 
Kohlenwasserstoffe  CjgH; 
Tetramylen  Cj^H^^ 
Ceroten  Cj^Hg^  . 
Melen   C„„H„.     . 


100 
101 
1(32 


108 

104 


1U5 


106 


107 


109 
111 
113 

114 

116 
118 
119 
121 
122 
123 

124 


125 


Seite 

C.  Kohlenwasserstoffe  C„Hj„_2      .  126 

Acetylen  C^H^ 127 

AUylen  CgH^ 129 

Eutin  C^Hg 130 

Pentin  CgHg 131 

Hexin  CgH,^ 133 

Heptin  C^H^^ 134 

Oktin  CgH,^ 135 

Nonin  CgH^g 136 

Dekin  CjgHjg 

Undekin  C^H^g 137 

Dodekin  CjgH.^^ » 

Tetradekyliden  Cj^H^g ,, 

Benylen  CjgHjg " 

Cetylen  CjgHgg „ 

Oktadekyliden  CjgHgg „ 

Eikosylen  CjgHgg „ 

D.  Kohlenwasserstoffe  C^H2„_^ .     .  138 

Kohlenwasserstoffe  C^Hg „ 

Hexon  CgHg „ 

Hejiton  C,H,g „ 

Okton  CgH,.j 

Nonon   C^H,^ 139 

Dekon  CjgHjg „ 

Kohlenwasserstoffe  C,,H|g     .     .     .     .  „ 

Dodekon   CjjH^g „ 

Quindekon  Cj^H^g ,, 

Didekin  CjgHgg 140 

E.  Kohlenwasserstoffe  CjjH2^_g  .     .       „ 

Diaeetylen  C^H^ „ 

Kohlenwasserstoffe  CgHg „ 

Tropiliden  C^Hg 141 

II.  Haloidderivate  der  Kohlen- 
wasserstoffe. 

A.  Fluorderivate  .     . 

1.  Fluorderivate  der  C, 
Derivate  des  Methans . 
Derivate  des  Aethans  . 
Fluorpropan  CgH^Fl   . 
Isobutylfluorid  C^HgJ 
Isoamylfluorid  CgH^Fl 

2.  Derivate  der  C^H^j, 
Allylfluorid  CgH^Fl     . 

B.  Chlorderivate    .     . 

1.  Chlorderivate  der  C^H^, 
Derivate  des  Methans  CH^  . 
Derivate  des  Aethans  C^Hg  . 
Derivate  des  Propans  CgHg 
Derivate  der  Butane  C^H,q  . 
Derivate  der  Pentane  CgH,^ 
Derivate  der  Hexane  CgH,^ 
Derivate  der  Heptane  C^H^g 


142 


144 
146 
148 
151 
152 
154 
155 


INHALT. 


H. 


Derivate  der  Oktane  CgHjg  . 
Derivate  der  Nonane  CgH,^ 
Derivate  der  Dekane  C,^,!!^^ 
Derivate  des  Undekaus  CjjH. 
Derivate  der  Kohlenwasserstoffe  Cj^H,, 

CigHjg,  Cj^HjQ         .        .        . 

Cetylchlorid  CjeHggCl       .     .     . 
Derivate  des  Kohlenwasserstoffes  C 
Myricylchlorid  C^gHgjCl.       .     . 

2.  Chlorderivate  der  C^Hj,^  . 
Derivate  des  Aethylens  C^H^  . 
Derivate  des  Propylens  CgHg  . 
Derivate  der  Butylene  C^Hg  . 
Derivate  der  Amylene  CgHjQ  . 
Derivate  der  Hexylene  CßHj.,  . 
Derivate  der  Heptylene  C,H,^. 
Derivat  der  Oktylene  CgHjg 
Derivate  der  Nonylene  CgH|g  . 
Derivate  der  Dekylene  CjgHj„  . 
Derivate  der  Undekylene  CjjH^j 
Derivate  der  Kohlenwasserstoffe  C^q 

3.  Chlorderivate  der  C„H2jj_2 
Derivat  des  Acetylens  C^Hg 
Derivat  der  Allylene  C^H^  .     . 
Derivate  der  Kohlenwasserstoffe  C 
Derivat  der  Pentine  CgHg    . 
Derivate  der  Hexine  CgHjg 
Derivat  der  Heptine  C^H,,  . 
Derivate  der  Dekine  CjgH,g 

4.  Chlorderivat  der  C^H^u. 

C.  Bromderivate     .     .     . 


Seite 
156 


157 


H, 


H,. 


1.  Bromderivate  der  C^H2ij^.2 
Derivate  des  Methans  CH^  .  . 
Derivate  des  Aethans  C.^Hg  .  . 
Derivate  des  Propans  C^Hg  .  . 
Derivate  der  Butane  C^H^^  .  . 
Derivate  der  Pentane  C^Hj^ 
Derivate  der  Hexane  CgHj^ 
Derivate  der  Heptane  C^Hjg  . 
Derivate  der  Oktane  CgH^g 
Derivat  der  Nonane  CgH^^  .  . 
Derivate  der  Dekane  CmH.,^  • 
Derivat  der  Kohlenwasserstoffe  Cj^H^, 
Derivat  der  Kohlenwasserstoffe  CjjHj, 
Derivat  der  Kohlenwasserstoffe  C^^Hj,, 
Derivat  der  Kohlenwasserstoffe  C^gH^ 
Derivate  der  Kohlenwasserstoffe  C,gHg 
Derivat  der  Kohlenwasserstoffe  C,gH^ 

2.  Bromderivate  der  C^H.^^  . 
Derivate  des  Aethylens  CgH^  . 
Derivate  des  Propylens  CgHg  . 
Derivate  der  Butylene  C^Hg 
Derivate  der  Amylene  CgH^^  . 
Derivate  der  Hexylene  CgHjg  • 
Derivate  der  Heptylene  C,Hj^ 
Derivate  der  Oktylene  CgH,g  . 
Derivat  der  Nonylene  C^H^g  . 
Derivate  der  Dekylene  Cj^H^o  . 
Derivat  der  Kohlenwasserstoffe  C.^gHj 

3.  Bromderivate  der  C,,H2„_, 
Derivat  des  Acetylens  C^H.^ 


158 
159 
IGl 

162 


163 


164 


165 
166 
170 
174 
176 
177 
179 

180 


181 


183 
185 


186 


187 


Derivate  der  Allylene  CgH^ 
Derivat  der  Butine  C^Hg  . 
Derivat  der  Pentine  CjHg  . 
Derivate  der  Hexine  CgHjg 
4.  Bromderivate  der  CqH2u_j 
Derivate  der  Hexone  CgHg  . 
Derivat  der  Oktone  CgHj^    • 

D.  Jodderivate 

1.  Jodderivate  der  CqH^h^j 
Derivate  des  Methans  CH^  . 
Derivate  des  Aethans  CgHg 
Derivate  des  Propans  C.^Hg 
Derivate  der  Butane  C^H,g  . 
Derivate  der  Pentane  CgH;., 
Derivate  der  Hexane  CgH,^ 
Derivate  der  Heptane  CjHjg 
Derivate  der  Oktane  C^Hjg  . 
Normalnonyljodid   CgH^gJ     . 
Dekyljodid  Cj^H^jJ     .     .     . 
Derivat  der  Kohlenwasserstoffe  C, 
Oktadekyljodid  CjgHg,J  .     . 
Derivat  der  Kohlenwasserstoffe 

2.  Jodderivate  der  C„Hj,j   . 
Derivate  des  Aethylens  CjH^ 
Derivate  des  Propylens  CgHg 
Derivat  der  Butylene  C^Hg 
Derivat  der  Amylene  C^Hjg 
Derivate  der  Hexylene  CgHj.j 
Tetramethylenpropyljodid  CjHjgJ 
Methyl-a-Jodäthylpentamethylen 

CgHigJ 

Jodononylen  CgH^gJ    .... 

3.  Jodderivate  der  CuH2„_2  . 
Derivate  des  Acetylens  C2H2  . 
Derivate  der  Allylene  C^H^ 
Derivat  der  Pentine  C^Hg    .  . 
Derivat  der  Hexine  CgH^^  .  . 

4.  Jodderivat  der  C^H2„_^ 

5.  Jodderivat  der  C„H,Q_e 


III.  Nitroso-  und  Nitroderivate. 

A.  Nitrosoderivate     .... 

B.  Nitroderivate 

1.  Nitroderivate  der  C^H,,,^^ 
Derivate  des  Methans  CH^. 
Derivate  des  Aethans  C^Hg 
Derivate  des  Propans  C^Hg 
Derivate  der  Butane  C^H,o .     . 
Derivate  der  Pentane  CgHjj 
Derivate  der  Hexane  CgHj^ 
Derivate  der  Heptane  CjHjg     . 
Derivate  der  Oktane  CgH^g 

2.  Nitroderivate  der  C^Hgjj  . 
Derivate  des  Aethylens  C^H^  . 
Derivat  des  Propylens  CgHg  . 
Derivate  der  Butylene  C^Hg  . 
Derivat  der  Amylene  CgH^ 
Derivat  der  Hexylene  CgHj,  . 
Derivate  Oktylene  CgH^g  .  . 
Derivat  der  Nonylene  CgH,g     . 


Seite 
187 


189 
190 
192 
193 

194 
195 
196 


197 
198 


199 


199 


200 


202 
205 
208 
209 
210 
211 


212 


INHALT. 


Seite 

IV.  Alkohole. 

Alkohole     mit     einem     Atom 

Sauerstoff 213 

.Alkohole  C^H^^^jO 219 

Methylalkohol  CH^O 

Aethylalkohol  C^HgO 221 

Alkohole  C.HgO 228 

Propylalkohol „ 

Isopropylalkohol 229 

Alkohole  CJl,„0 230 

Norm.-Butylalkohol ,, 

Sek.-Butylalkohol „ 

Isobutylalkohol 231 

Trimethylcarbinol „ 

Alkohole  C^Hj.jO 232 

Norm. -Amylalkohol ,, 

Methylpropylcarbinol „ 

Diäthylcarbinol ,, 

Isoamylalkohol ,, 

Methylisopropylcarbinol     ....  233 

Dimethyläthylcarbinol ,, 

Aktiver  Amylalkohol „ 

Tertiärbutylcarbinol 234 

Alkohole  C^Hj^O „ 

Hexylalkohol ,, 

Methylbutylcarbinol ,, 

Aethylpropylcarbinol ,, 

Methyl-/S-Butylcarbinol      ....  235 

Methyldiäthylcarbiuol „ 

Pseudohexylalkohol „ 

Isohexylalkohol ,, 

Melhylisobutylcarbinol       ....  „ 

Aethylisopropylcarbinol     ....  „ 

Dimethylpropylcarbinol      ....  „ 

Methylpropyläthol „ 

Methyläthylpropylalkohol  ....  „ 

Dimethylisopropylcarbinol      .     .     .  236 

Pinakolinalkohol „ 

Alkohole  C^HjgO 236 

Norm.-Heptylalkohol ,, 

Methylamylcarbinol ,, 

Dipropylearbinol „ 

Methyläthylpropylcarbinol      ...  ,, 

Isohexylearbinol „ 

Methylisoamylcarbinol 237 

Methylisobutylcarbinol       ....  „ 

Triäthylearbinol ,, 

Dimethylisobutylcarbinol  ....  ,, 

Diisopropylcarbinol „ 

Methyläthylisopropylcarbinol       .     .  ,, 

Pentamethyläthol „ 

Heptylalkohol  aus  C^Hj^ ....  „ 

Alkohol  CgHjgO 238 

Norm.-Oktylalkohol ,, 

Methylhexylcarbinol ,, 

Methyldipropylcarbinol      ....  „ 

Aethylhexanol „ 

Diallylpropylearbinol „ 

Diallylisopropylcarbinol     ....  „ 

Isodibutol „ 

Diisobutylhydrat „ 

Caprylenhydrat 239 


Seite 

Alkohole  C9H20O 289 

Norm.-Nonylalkohol ,, 

Aethj'lhexylcarbinol ,, 

Aethyldipropylearbinol       ....  „ 

Nonvlalkohol ,, 

Alkohole  Ci^Hj^O „ 

Norm.-Dekylalkohol „ 

Propylhexylcarbinol „ 

Isocaprinalkohol ,, 

Diisoamylalkohol , 

Alkohole  CuH,^0 

Alkohole  Cj^HJgO „ 

Norm.-Dodekylalkohol ,, 

Alkohol  Cj^H^gO 240 

Dihexylcarbinol  C^gH^^O       ....  ,, 

Alkohole  C,^HgoO 

Norm.-Tetradekylalkohol  ....  „ 

Amylheptyläthylalkohol     ....  ,, 

Cetylalkohol  CjgHg^O „ 

Oktadekylalkohol  CjgHggO    .... 

Medicagol  Cj^H^^O „ 

Dilaurylalkohol  CjgH^gO       ....  „ 
Alkohol  C2BH52O  oder  C^jUgoO     .     . 

Cerylalkohol  C^H^gO 241 

Myricylalkohol  Cg^Hg^O „ 

Dipalmitylcarbinol  Cg,Hg^O       ...  ,, 
Tarchonylalkohol  C^qH^^^^O  ....  „ 
Substitutionsprodukte   der    Al- 
kohole    ,, 

Derivate  des  Aethylalkohols  C^HgO  .  242 

Derivate  der  Propylalkohole  CgHgO  .  244 

Derivate  der  Butylalkohole  C^Hj^O  .  246 

Derivate  der  Amylalkohole  C^Hj^O  .  247 

Derivate  der  Hexylalkohole  CgHj^O  .  ,, 

Derivate   der   Heptylalkohole  CjH,gO  248 

Derivate  der  Oktylalkohole  CgH,gO   .  „ 

Derivat  der  Dekylalkohole  C,(,H.j.jO  .  „ 

Derivat  des  Cetylalkohols  C,gH240     .  ,, 

Alkohole  C^Hj^O 249 

Viuylalkohol  C,H/_) 

Allylalkohol  CgHgO     .......  „ 

Chlor-,   Brom-,  Jodallylalkohol  .     .  250 

Alkohole  C^HgO 

Crotylalkohol ,, 

Isopropenylcarbinol 251 

Alkohole  CjHjoO „ 

Methylallylcarbinol „ 

Tiglylalkohol „ 

Methylisopropenylalkohol ....  ,, 

Aethylallylalkohol ,, 

Vinyläthylcarbinol „ 

Valerylenhydrat 252 

Alkohole  CgHj.jO „ 

Methyläthyl  allylalkohol     ....  ,, 

Aethylenbutylalkohol ,, 

Methylcrotylcarbinol „ 

Diallylhydrat ,, 

Dimethylallylcarbinol „ 

Dimethylisoallylcarbinol    ....  253 

Dimethylisopropenylcarbinol  ...  ,, 

Methyltetramethylencarbinol  ...  ,, 

Hexenylalkohol „ 

Allylchlorpropylalkohol     ....  254 


INHALT, 


Seite 

Aethyltetramethylencarbinol  CjH,^0  .  254 

Alkohole  C^Hj^O „ 

Methylallylpropylcarbinol       ...  ,, 

Diäthylallylcarbinol ,, 

Methylpentamethyleniiietbylcarbinol  ,, 

Oktonaphtenol ,, 

Alkohole  CgHjgO 

Nonenylalkohol ,, 

Methylhexamethylen-Methylearbinol  255 
Methyl  -  Dimethylpentamethylencar- 

binol „ 

Nononaphtylalkohol „ 

Alkohole  CjoH^oO  ........  ,, 

Allyldipropylcarbinol ,, 

AUyldiisopropylcarbinol     ....  „ 

Alkohol  CjoHjoO „ 

Trideken-Methylol ,, 

Alkohol  C15H30O 256 

Vitol  Cj^Hg^O „ 

Cerosin  C24H^80 „ 

Alkohol  CggHj^O „ 

.Alkohole  C^H2jj_20 ,, 

Propargylalkohol  CgH^O       ....  „ 

Diallylcarbinol  C^Hj^O 257 

Methyldiallylcarbinol  CgHj^O    ...  „ 

Alkohole  CgH.gO „ 

Aethyldiallylcarbinol ,, 

Methyltetrahydrobenzol-Methylcarbinol  „ 

Alkohole  Cj^H^gO 

Divalerylenhydrat „ 

Diallylpropylcarbinol ,, 

Diallylisopropylcarbinol     ....  „ 

.Alkohole  C„H2„_40 258 

Anthemol  CjgHjßO ,, 

Alkohol  C,,Ho=0 


B.  Alkohole  mit  zwei  Atomen 
Sauerstoff 


1.  Zweisäurige  Alkohole  (Glykole) 

Aethylenglykol  C^HgO., 
Propylenglykole  ÖgHgÖj, 
Butylenglykole  C^Hj^O., 

1,2-Butandiol      .     .' 

/?-Butylenglykol  . 

Tetramethylenglykol 

s-DimethyläthylenglykoI 

Butylenglykol 
Alkohole  CJI^^O,  .     . 

j'-Pentylenglykol 

Pentamethylenglykol 

Methyläthyläthylenglykol 

Dimethyltrimethylenglykol 

Isopropyläthylenglykol 

Trimethyläthylenglykol 

Diamylenglykol  . 

Methyläthyläthylenglykol 

Valerylendihydrat    . 

Pentaerythritdijodhydrin 
Alkohole  CyHj^0.j  .     .     . 

Methylpropyläthylenglykol 

2, 3-Hexandiol     .     , 

Diallyldihydrat  .     , 


259 
261 
262 


263 


264 


Seite 

^-Hexylenglykol 265 

Methylisopropyläthylenglykol       .     .  „ 

Pinakon     „ 

Methylchlorpentandiol „ 

Divinylglykoltetrabromid  ....  ,, 

Alkohole  CgHigO^ 

Diisopropylglykol „ 

Dimethylpinakon 266 

Isopropylisobutyläthylenglykol 

^gHao^a » 

Alkohole  Cj^H^^Og „ 

Diamylenglykol „ 

Dimethyldipropylglykol     ....  „ 

Tetramethylpinakon ,, 

Dekylenglykol „ 

Alkohole  Cj^H^gO,, 

4,5-Diäthyloktau-4, 5-diol .     ...  „ 

3, 4,  5, 6-Tetramethyloktan-4,  5-diol .  „ 
2,  2, 3,4,  5,  5-Hexamethylhexan-3,  4- 

diol 

Alkohole  Cj^Hg^Oj       .  " 267 

Butyronpinakon ,, 

Diisobutylpinakon „ 

Cetenylglykol  CjgHg^O., „ 

Glykol  C,,ll,,0, „ 

Coccerylalkohol  CgpHyjOj      ....  ,, 

2.  Alkohole  (\HonO2 " 

Alkohole  CgH^O^ 

Acetylcarbinol „ 

Alkohole  C^HgO, 268 

Butinglykol „ 

Dimethylketol „ 

Alkohole  CgHj^O, „ 

Acetylpropylalkohol ,, 

Methyläthylketol 269 

Alkohole  CgHj^O.^ 

Acetylbutylalkohol ,, 

Methyldehydrohexan „ 

Diacetonalkohol „ 

Acetylisobutylalkohol ,, 

Hexinglykol ,, 

Chinit 270 

Heptinglykol  C,H„0, „ 

Alkohole  CgHjgOg „ 

Butyroin „ 

Conylenglykol „ 

Oxoktenol „ 

Dimethylheptamethylendiol  CgH,gO,  .  ,, 

Isovaleroin  Cj(,H.,g02 271 

3.  Alkohole  C„H2„_202 „ 

Alkohole  CgHjoO^ 

Akropinakon 271 

Divinylglykol ,, 

Camphenglykol  Cj^HjgOg      ....  „ 

Methylbutallylpiuakon  G^^H^.fi^    .     .  „ 
Diäthyl-Di  tetramethylenglykol  Cj  jH^gOj     „ 

Vitylglykol  C,gH,^0.3 „ 

4.  Alkohol  C^H2n_402 „ 

Isobenzoglykol  CgHgOg ?, 

5.  Alkohole  C^H2a_g02 272 

Pinakon  CjgH^gOj „ 

Pinakon  C,„H„nO,  , „ 


INHALT. 


Seite 

C.  Alkohole    mit    drei    Atomen 

Sauerstoff 272 

1.  Dreiatomifje  Alkohole  ^'„H.j^^.jOg       „ 

Glycerin  C,HgO.^ i, 

Alkohole  C4HJ0Ö3 277 

Butenylglycerin ,, 

Erythritchlorhydrin 278 

Alkohole  C^Hj^Og „ 

Pentenylglycerjn ,, 

3-Methylbutan-2,3,4-tnol  ... 
l,2-Eutandiol-2-Methylol  .  ... 
Amylglycerin       ...'....       ,, 

Alkohole  CgHj^O,, „ 

Hexylglycerin ,, 

Isohexylglycerin ,, 

Hexenylglyeeriu 279 

Dichlorlieptyl glycerin  C'jHj^CljO.j  .     .       „ 

Oktylglycerine  CyHjgO., „ 

4-Aethylhexan-l,2,4-triol.     ...       ,, 
4-Methylheptan-l,2,4-triol     ...       „ 

2.  Alkohole  CnH^nOg 

6-Heptadien-l,2,4-triol  C^Hj^Og    .     .       „ 
Dialdanalkohol  CgHjgOj 

D.  Alkohole     mit     vier    Atomen 

Sauerstoff ,, 

I.Alkohole  C^H^^i^O^ ,, 

Erythrit  C,H,„0,     .......        „ 

Peritaerythrit  C^Hj^O^ 281 

Hexinalkohole  CgH^^O^ ,, 

Hexylerythrit      . ,, 

Alkohole  CjjH|gO^ ,, 

Oktylerythrit „ 

Alkohol  CgHjgO^ ,, 

2.  Alkohole   CqHj^O^  bis  C^ll^^_sO^ 

Hexonalkohol  C^Hj^O^ „ 

3, 4  -  Dimethyl  -  2,  5  -  Hexauon  -  3, 4-diol 

C«H.,0, 282 

Limonetrit  Cj^Hj^O^ „ 

E.  Alkohole     mit     fünf    Atomen 

Sauerstoff „ 

Alkohole  CjII.^Oj „ 

Rhamnit  C^Hj^Og „ 

Quercit  C^Hj.O^ „ 

Heptaa-l,2,4J6, 7-pentol  C,Hj^O^ .     .  283 

F.  Alkohole    mit    sechs    Atomen 

Sauerstoff „ 

Sechsatomige  Alkohole  CgH,jO^        ,, 

Mannit 284 

Dulcit 288 

Indulcit  (Rhamnose) 289 

Sorbit 290 

Rhamnohexil  C,H,gOy 291 

G.  Alkohol    mit    sieben    Atomen 

Sauerstoff „ 

Mannoheptit  (Perse'it)  CjHj^Oj       .     .       ,, 

H.      Alkohol     mit     acht     Atomen 

Sauerstoff 291 

d-Maunoktit  CglljgOg „ 


V.  Einfache  u.  gemischte  Aether. 

A.     Derivate     der    Alkohole    mit 


einem  Atom  Sauerstoff 


O 


O 


I.Derivat  der  Alkohole  C„II^ 
Methyläther  C.jHgO  .  .  .  .'"."'. 
Derivate  des  Aethylalkohols  C.^HgO  . 
Derivate  der  Propylalkohole  C,,HgO  . 
Derivate  der  Butylalkohole  C^Hj^O  . 
Derivate  der  Amylalkohole  CgHjjO  . 
Derivate  der  Hexylalkohole  C^H^^O  . 
Derivate  der  Hejitylalkohole  CjH,gO 
Derivate  der  Oktylalkohole  Cgll^gO  . 
Derivate  des  Cetylalkohols  CjgHg^O  . 

2.  Derivate  der  Alkohole  CyH^ijO  . 
Derivate  des  Vinylalkohols  C^H^O  . 
Derivate  des  Allylalkohols  CgllgO  . 
Derivate  der  Alkohole  C^HgO  . 
Derivate  der  Alkohole  C^lImO 
Derivate  der  Alkohole  C^Hj^O 
Derivat  der  Alkohole  C;|HjgO  . 
Nononaphtenyloxyd  CigH^^O 

3.  Derivate  der  Alkohole  C„H 
Derivate  des  Propargylalkohols  C^H^O 
Derivat  des  Pentinylalkohols  C^HgC) . 
Derivate  des  Diallylcarbinols   CjH,20 

4.  Derivat  der  Alkohole   Cy^li^^_fi 
Aether  C,H.nO 


B.  Derivate  der  Alkohole  mit  zwei 

Atomen  Sauerstoff  .     .     . 

1.  Derivate  der  Alkohole  C^H^^  1 2^2 
Derivate  des  Aethylenglj^kols  C^HgO, 
Derivate  der  Propylenglykole  CgHgO.^ 
Derivate  der  Butylenglykole  C^Hj^Oj 
Derivate  der  Aniylenglykole  C^Hj^O., 
Derivate  der  Hexylenglykole  CgH,^Oj 
Derivat  der  Oktylenglykole  CgH^gO^ 
Derivate  der  Dekylenglykole  G^glL^^O.^ 
Derivat  des  Cetenglykols  CjgHg^O.^     . 

2.  Derivate  der  Alkohole  C^Hj^O.^ 
Acetylcarbinoläther    (Acetoläthyläther) 

Allylenoxyd  CgH^O 

Aethoxylmethylaceton  CgHj.jOg 
Aethoxyläthylaceton  CjHj^Oj    .     . 
Methyldehydrohexan  CgHjgO     .     . 

3.  Derivat  der  Alkohole  CuH2^_202 

C.  Derivate  der  Alkohole  C^H^n^^^s 
Derivate  des  Methenylalkohols  CH^O^ 
Derivate  des  Aethenylalkohols  CjHgOg 
Derivate  des  Glycerins  CgHgOg 
Methylbutallylcarbinoloxyd  CgHi^O^  . 
Aether  C,H,.0„ 


Seite 


292 


293 
297 
298 
299 

300 


301 


302 
303 


304 


D. 


Derivat  der  Alkohole   C^H^ 
Derivat  des  Alkohols  C.,H„0..   . 


,0, 


E.  Derivate  der  Alkohole  C„H2„^,0^ 
Derivate  des  Alkohols  CH^O^  . 
Derivat  des  Aethinalkohols  C^HgO^    . 
Derivat  des  Erythrits  C^Hj^O^ 
Aether  des  Hexinalkohols  CeH,,0.    . 


305 
306 
308 
309 

310 


311 


312 
315 


316 


INHALT. 


Seite 

Oxeton  CjH.jOj 316 

Diisobutenyloxyd  CgHjgO^    .     .     .     .     317 

P.  Derivat  der  Alkohole  CßH2a^.205       „ 
Derivat  des  Alkohols  C^HjgOg.     .     .       ,, 

G.  Derivate  der  Alkohole  C^H.jjj^^Oe       » 

VI.  Ester. 

A.  Ester  der  einbasischen  Säuren     321 

1.  Unterchlorigsäureester 

2.  lieber  chlorsäur  eester 

3.  Ester     der     salpetrigen     Sau 

(Nitrite)  CqH^u  +  iO.NO 

a.  Ester  der  Alkohole  C„H2jj_(.jO 
Methylester  NO^.CHg 
Aethylester  NO2.C2H, 

Propylester  NO^.CgHj 322 

Butylester  NOj.C^Hg  .  .  . 
Pentylester  NOj.CgHjj  .  . 
Normalheptylester  C^Hjg.NO. 
Oktylester  NO^-CgH^j.     .     .' 

b.  Ester  der  Alkohole  CqH.,^0    .     .     .     323 
Allylnitrit  NO.^.CgH 

C.Ester  der  Alkohole  C^H^^^^^a 
Aetliylennitrit  CgH^N^O^ 
Propylennitrit  C.,HgNjO^ 
Isobutylennitrit  C^Hg(N02) 
Amylennitrit  C5Hj(,(N02)2 

d.  Ester  der  Alkohole  CpH„„j_,Oa 

e.  Ester  der  Alkohole  C 


■^211+2 
i"2n+2^ 
Diallyltetranitrit  CgH^o(N02)^   . 


4.  Nitrosylverbindung  . 
Diazoäthoxan  C^HjgN.j02      .     . 

5.  Salpetersäureester  (Nitrate) 


.C, 


Methylester  CH3.NO, 
Aethylester  (Salpetersäure)   NO, 
Propylester  NO3.C3H;       .     . 
Ester  NOg.C^Hg      .... 
Isoamylester  NO.^.CjH, ,    . 
Cetylester  NOg.CjgH^g      .     . 

b.  Ester  der  Alkohole  C^H^^O 
Allylnitrat  NO3.C3H5  .     .     . 

c.  Ester  der  Alkohole  CyH2y_(_.,0, 
Ester  des  Aethylenglykols   C^HgO, 
Ester  des  Propylenglykols  C3HgO, 
Poster  der  Butylenglykole  C^H,„0, 

d.  Ester  der 
Derivate  des  Glycerins 

e.  Ester  der  Alkohole  C^H^^  ,  ,0^ 
Derivate  des  Erythrits  C^H.^^0^ 
Derivate  der  Alkohole  CgH^^O^ 

f.  Ester  der  Alkohole  CnH^^^jO^ 
Xylitpentanitrat  C^HjNgOjg. 

g.  Ester  der  Alkohole  C"^H2^05  . 
Quercitpentanitrat  C,.H,N^0j5    . 

h.  Ester  der  Alkohole  ^„Hju^jOg 
Ester  des  Maunits  CpH,,Og  .     . 
Ester  des  DulcLts  CgH,^Og   .     . 
Ester  des  Isoduleits  CgH,jOg     . 
Perseitheptanitrat  CjHgNjO^j    . 


324 


325 


326 


327 


328 


B.  Ester  mehrbasiseher  Säuren  . 

I.Ester     der     unterschwefligen 

Säure    

Methylunterschweflige  Säure  CH^SjO.^ 
Aethylunterschweflige  Säure  CgHgSjO., 
Propylunterschweflige  Säure. 
Isobutylunterschweflige  Säure    . 
Isoaniylunterschweflige  Säure     . 

2.  Ester     der     schwefligen     Säure 

(Sulfite) 

Ester  des  Methylalkohols  CH^O  . 
Ester  des  Aethylalkohols  C,HrO  . 
Ester  des  Isoamylalkohols  C^Hj^O 

3.  Schwefelsäureester  (Sulfate) 

a.  Ester  der  Alkohole  C^H^u^.^O     . 
Derivate  des  Methylalkohols  CH^O 
Derivate  des  Aethylalkohols  C.,IIgO 
Derivate  der  Propylalkohole  C.,HgO 
Derivate  der  Butylalkohole-<]^HmO 
Derivate  der  Alkohole  Crlly,0 
Oktylschwefelsäuren  CgH^^SO^  . 
Cetylschwefelsäure  CjgH^^SO^    . 

b.  Ester  der  Alkohole  CuH^^O    . 
AUylschwefelsäure  C3HgS0j 
Ilexenylschwefelsäure  CgHjjO.SO^.OH 

c.  Ester  der  Alkohole  C,jH2„_|.,^0„    . 
Derivate  des   Aethylenglykols  C^HgO, 
Derivate  der  Propylenglykole  C3HgO, 

d.  Ester  der  Alkohole  C„Hj,,_^j03   . 
Derivate  des  Glycerins  C.,HgO., 
Hexenyltrischwefelsäure  CgH| ^830^2 

e.  Ester  der  Alkohole  Cj,H,|,_|_.204  . 
Derivate  des  Erythrits  C^Hj„0^     . 

f.  Ester  der  Alkohole  C^H^^Oj  .  . 
Quercitschwefelsäure 

g.  Ester  der  Alkohole  CjjH.,^^,Og    . 
Derivate  des  Mannits  CgH,^Og. 
Derivate  des  Dulcits  CgH^^Og  . 

4.  Selenigsäureester  SeO(OR\, 
Aethoxylselenylchlorid   C^  H^ClSeO.^ 

5.  Selensäureester 

Aethylselensäure  C^HgSeO^  .     .     . 

6.  Phosphorigsäureester    (Phos- 

phite) 

a.  Ester  der  Alkohole  C^jH^^^^^     • 
Derivate  des  Methylalkohols  CH^O    . 
Derivate  des  Aethylalkohols  C^HgO  . 
Tripropylphosi)hit  CgHjjPOg      .     .      . 
Isobutylphosphorigsäurechlorid  (0113)2. 

CH.OH2.OP.OI2 

Derivate  des  Isoamylalkohols  OjHjjO 

b.  Ester  der  Alkohole  C,jll2„0  .  . 
Tetrajoddiallylphosphit  OgHjJ^POg     . 

7.  Ester  der  Unterphosphorsäure 
Derivate  des  Methylalkohols  CH^O  . 
Derivate  des  Aethylalkohols  CjHgO  . 
Derivate  des  Propylalkohols  CgHgO  . 
Derivate  des  Isobutylalkohols  CjHjqO 
Tetraisoamylester  OjoH^^PgOg    .     .     . 

8.  Phosphorsäureester  (Phosphate) 


Seite 
328 


329 


330 


331 
333 


334 


335 


336 


337 
338 


339 


INHALT. 


Derivate  des  Methylalkohols  CH^O 
Derivate  des  Aetlij^lalkoliols  C^HgO 
Derivate  des  Propylalkohols  C^H^O 
Derivate  des  Isoamylalkohols  CgHj.^O 
b.  Ester  der  Alkohole  CuH^jj^^O^   . 
Derivate  des  Glycerins  CgHgÖg 
9.  Arsenigsäureester  (Arsenite) 
Trimethylester  C^HgAsOg      .     .     . 
Triäthylester  CgH^gAsOg  .... 
Triisoaiuylester  Cj5H.,3As03  .     . 
Glycerinester  Cgllg.AsOy    . 

1 0.  A  r s  e  II  s ä u  r  e e  s  t e r  ( A  r  s  e ii  i  a  t e)  . 
Trimethylester  O.HgAsO,  .  .  . 
Triäthylester  CgH^gAsO^  .... 
Triisoaraylester  Cj^H^gAsO^ .     . 

11.  Borsäureester  (Borate)  . 

a.  Ester  der  Alkohole  0^11,^  ,  ^O     . 
Derivate  des  Methylalkohols  CH^O 
Derivate  des  Aethylalkohols  CjHgO 
Derivate  der  Propylalkohole  CgllgO 
Derivat  der  Alkohole  C^H,(|0  .     . 

Derivate  des  Isoamylalkohols  CgH^^O 
Tri-  (sek.)  Oktylborat  B0.,(Cgnj,)3 
Monocetylborat  B02(CjgH3.,)       .     . 

b.  Derivat  der  Alkohole  C^H^uO     . 
Triallylborat  CgH^j^BOg    .... 

C.Derivat  der  Alkohole  C^H^^.jO.j 
Triäthylenmonoborat  CgH^j^BOg 

d.  Derivat  der  Alkohole  C„H.,„^203 
Borsäureglycerinester  CgllgBOg 

e.  Derivat  der  Alkohole  C^H^ij^jC^e 
Mannitborsäure  C„H,,Op.B,0„    . 

6      14     b       2      3 

12.  Kieselsäureester  (Silikate)  . 
Derivate  des  Methylalkohols  CH^O 
Derivate  des  Aethylalkohols  CgHgO 
Tetrapropylsilikat  ^„HjgSiO^  .  . 
TetraisobutylsiUkat  C^gHggSiO^  . 
Derivate  des  Isoamylalkohols  C^H^jO 

13.  Titansäureester 

14.  Wolframsäureester 

VII.  Schwefelderivate  der  Kohlen- 
wasserstoffe und  Alkohole. 

A.  Merkaptane  (Thioalkohole, 
Thiole) 


Seite 
339 
340 
341 
342 


343 


344 


345 


546 


347 


1.  Derivate  der  Alkohole  (^i^I.^a+'fi 

Methanthiol  CH^S 

Aethylmerkaptan  C^HgO .... 

Propanthiol  CgHgS 

Butanthiol  CJl^^S 

Isoamylmerkaptan  CgH^^S  .  .  . 
Hexylmerkaptane  Cgll^^S  .  .  . 
Heptylmerkaj^tan  C,H,gS  .  .  . 
Cetylmerkaptan  C,gHgg.SH  .  .  . 
Myricylmerkaptan  CggHggS  .     .     . 

2.  Derivat  der  Alkohole  C^H^^O 
Allylmerkaptan  CgllgS     .... 

3.  Derivate  der  Alkohole  C^IIj,, , 

(Thioglykole,  Dithiol^ 
Dithiomethylenglykol  CH^Sj      .     . 


348 


349 
350 


351 


Thioäthylenglykole 
Thioglykole  CgH^S., 

4.  Derivate   der  Alkohole   C 
Thioäthylaeeton  C,II,oSO 

5.  Derivat  der  Alkohole  C,-,II 
Thioglycerine 

B.  Sulfide   .... 

1.  Sulfide  CnH^u^gS 
Methylsulfid  C^RgS 
Aethylsulfid  C^Ij^S 
Propylsulfide  CgH^^S 
Butylsulfide  CgH^^S 
Isoamylsulfid  CjgH^.jS 
Ilexylsulfid  Ojgll^gS 
Normalheptylsulfid  C, 
Oktylsulfid  C.gHg^S 
Cetylsulfid  Cg^UggS 

2.  Sulfide  CJI^^S   . 
Methylensulfid  (CH,S) 
Aetiiylensulfid  CjH^.S 
Propylensulfide  CgHgS 
Amylensulfid  CgHjgS  . 

3.  Sulfide  C„H2„_2S  . 
Vinylsulfid  C^HgS  .  . 
Allylsulfid  CgHjoS.  . 
Hexenylsulfid  Cj^Hj^S 

5.  Disulfide  C„H2n^.2S2 

6.  Trisulfide  ^nHjjiijS,, 
Sulfide  CjClgSg,  C^BrgSg 
Orthothioameisensäuretriäthyläther 

C,  H,  „S„  . 


C.  Sulfinsäuren  . 

1.  Sulfinsäuren  C 


,H„ 


SO, 


2n+2 
Methansulfinsäure  CH^^SOg 
Aethansulfinsäure  CjHgSO,^ 
Isobutansulfinsäure  C^Hj^SO.^ 
Isopentansulfinsäure  CgHjjSOj 
Disulfinsäuren  C^H^jj^^SjO^ 
«(?-Aethandisulfinsäure  C^ügSjO. 
Pentan-3, 3-Disulfinsäure  CgH^^S^O^ 


D.  Sulfonsäuren 


1. 


Sulfonsäuren  CqH2„^.2 
Methansulfonsäure  CH.SO, 


SO,, 


Aethansulfonsäure  CgHgSOg  . 
Propausulfousäuren  C.,HgSOg 
Butansulfonsäuren  C^Hj^SOg 
Isoamylsulfonsäure  C^Hj^SO, 
Hexansulfonsäure  CgH,  ^SOg 
Normalheptansulfonsäure  C,  Hj^SOg 

2.  Thiosulfonsäuren  C^H^^^j^a^a 
Methanthiosulfonsäuremethylester 

(CHgSO), 

Aethanthiosulfonsäure  C,H5.S02.SH 

3.  Sulfonsäuren  CyH.^jjSOg  . 
Allylsulfonsäure  CgHgSOg 
Sulfocetensäure  CjgHg^SOg    . 

4.  Sulfonsäure  C^H2^_2SOg 
AUylensulfonsäure  CgH^SOg 


INHALT. 


XIII 


5.  Disulfonsäuren  C„H, 


«•"an +2^2 ^6   • 
Methandisulfonsäure  CH^S.^Og    . 
Aethandisulfonsäuren  C.^HgS.^Og 
Propandisulfonsäureu  CgHgSjOg 
Säuren  C^Hj^SjjOg 

6.  Trisulfonsäuren  C,jHgn  ,28309  . 
Methantrisulfonsäure  CH^S^Oj,  . 

1, 1, 2-Aetliantrisulfonsäure    C^HgÖ^Oy 
1, 2, 3-Propaiitrisulfoiisäure    CgH^jS^Oj 

7.  Sulfonsäuren  der  Alkoliole   .     . 
Oxymethansulfonsäure  CH^SO^      .     . 

Isäthionsäure  C.^HgSO^ 

Derivate  des  Propylalkohols      .     .     . 
Butanol-3-Sulfonsäure  C^Hj^SO^    . 
Isoainylisäthionsäure  CjHj2S0^ 
Derivate  des Methylpropyläthols  CgHj^O 

8.  Sulfonsäuren  der  mehratomigen 

Alkohole  

Dioxybutandisulfonsäure  C^Hj^SjOy    . 
Pyroglycerintrisulfonsäure   CgHjgS.^Ojy 

VIII.  Selen-  und  Tellurderivate. 

A.  Selenide  und  Telluride 

Methylselenid  C.^HgSe 
Selenmerkaptan  CgHgSe  . 
Methyltellurid  C„HgTe     . 
Aethyltellurid  CJI^^Te    . 
Isoamyltellurid  Cj^jH.^aTe 

B.  Derivate    der   selenigen   Säure 

und  der  Selensäure     .     . 
I.Derivate  der  selenigen  Säure    , 

Methanselinsäure  CH^SeOg    . 

Aethanselinsäure  CgHgSeOg  . 
2.  Derivate  der  Selensäure 

Methandiselensäure  CH^Se^jOg 

Aethandiselensäure  CjHgSe.jO^ 

IX.  Säuren  mit  zwei  Atomen 
Sauerstoff. 

A.  Säuren  C^H.^^O^  (Fettsäuren) 
I.Ameisensäure  CH^Og  .     .     . 
Ester  der  Alkohole  CjjH2„.j.20 
Ester  der  Alkohole  C^H^^O 
Ester  der  mehratomigen  Alkohole 


Seite 
374 


375 
376 


377 


378 
381 


,  Essig 
Ester 
Ester 
Ester 
Ester 
Ester 
Ester 
Ester 
Ester 
Ester 
Ester 
Ester 
Ester 
Ester 


säure  C^H^O^  . 
der  Alkohole  C, 


H„ 


der  Alkohole  C^h!!^^ 


der  Alkohole  C„H, 
der  Alkohole  C,,H, 


_.,0. 

'o. 


2n — 4^ 

der  Alkohole  C^Hjjj  ,  .^O.^ 
der  Alkohole  C^HJ^oJ  . 
der  Alkohole  C„H.,„_20., 
der  Alkohole  Q^K^^^fi., 
der  Alkohole  CnH^j^^OJ 
der  Alkohole  Oji^^^iX^  . 
der  vieratomigen  Alkohole 
der  fünfatomigen  Alkohole 
der  sechsatomigen  Alkohole 


3.  Propionsäure  C„HgO., 


382 


383 


384 


392 
395 
397 

398 

407 
411 
412 
413 

414 
415 


416 


417 
418 


Seite 

4.  Säuren  C^HgO^- 421 

Buttersäure ,, 

Isobuttersäure 424 

5.  Säuren  C^H^gO.^ 426 

Valeriansäure „ 

Isovaleriansäure ,, 

Methyläthylessigsäure 429 

Trimethylessigsäure 430 

6.  Säuren  CgH^^O^ 431 

Capronsäure ,, 

Isobutylessigsäure 432 

Dimethyläthylessigsäure 433 

Diäthylessigsäure „ 

Methylpropylessigsäure ,, 

Methylisopropylessigsäure       ....  434 

Methyläthylpropionsäure ,, 

7.  Säuren  C.Hj^., 

Oenanthsäure „ 

Methylbutylessigsäure 435 

Isoheptylessigsäure .      .     .    ^     .     .     .  „ 

Isoönanthsäure 43G 

Isoamylessigsäure ,, 

Methyldiäthylessigsäure „ 

Aethylpropylessigsäiire „ 

Methylisopropylpropionsäure .      .     .     .  437 

Amethensäure „ 

S.Säuren  CgH^gO, „ 

Caprylsäure „ 

Aethylbutylessigsäure ,, 

Dipropylessigsäure 438 

Isodibutylsäure ,, 

Pentamethylpropionsäure ,, 

Isooktylsäure „ 

9.  Säuren  C^H^gO^ „ 

Pelargonsäure „ 

Isononylsäure 439 

Heptylessigsäure ,, 

10.  Caprinsäure  C^^H^oO., „ 

11.  Säuren  Cj^H^jO.^ „ 

Undekylsäure „ 

Methyldibutylessigsäure ,, 

Umbellulsäure 440 

12.  Säuren  C^^H^^O;  ■     ■•■■■. 

Laurinsäure ,, 

Horde'insäure 441 

Säure  aus  Cacaobutter „ 

13.  Tridekylsäure  Cj<jH.,gO.,  ....  „ 

14.  Säuren  CjJIjgO.^ 

Myristinsäure „ 

Diönanthsäure ,, 

15.  Säuren  CigllggOj 442 

Isoeetinsäure ,, 

Quindekylsäure ,, 

Lactarsäure ,, 

IG.  Säuren  C^6^32^2 >> 

Palmitinsäure ,, 

Di  heptylessigsäure 444 

17.  Säuren  C^-Hg^O, 

Margarinsäure ,, 

Daturinsäure ,, 


INHALT. 


Säuren  CigH^gO^  .... 

Stearinsäure 

Neurostearinsäure  .... 
Dioktylessigsäure  .... 
Nondekylsäure  C^gHggO^ 
Arachinsäure  CjoH^^Oj  . 
Beheusäure  C.^^H^fi.^   .     . 

Säuren  C24H^8^2  .... 

Gingkosäure 

Paraffinsäure 

Liguocerinsäure  .... 

Carnaubasäure 

Hyänasäure  C^^H^gO.^  . 

Cerotinsäure  Cj^Hg^O.^ 
,  Melissinsäure  Cg^Hg^Oj 
,  Dicetylessigsäure  C3^H,.g02 

Fruchtäther    .... 

Fette  und  fette  Oele. 

Wachsarten    .... 


Derivate  der  Fettsäuren 

1.  Säurefluoride   Cnn,„_,O.Fl 
2 


Säurechloride  CqH2„_^0.<.1 
Acetylchlorid  CjHgO.Cl  .  .  . 
Propionylchlorid  C3H5O.CI  .  . 
Buttersäurechioride  C^HjOCl  . 
Valeriansäurechloride  C^HgOCl 
Capronsäurechloride  CgH^,OCl  . 
Oenanthylchlorid  C^HjgO.Cl  , 
Caprylsäurechlorid  CgHjgO.Cl  . 
Pelargousäurechlorid  CgHjjO.Cl 
Caprin Säurechlorid  CjßHjgO.Cl  . 
Laurylchlorid  C^jH^^O-Cl  .  . 
Myristylchlorid  Ojj^H.^jO.Cl  .  . 
Palmitinsäurechlorid  CjgHjj^O.Cl 
Stearylchlorid  CjgH^gO.Cl  .  . 
Arachinsäurechlorid  <^2o^3'j^-^^ 
Lignocerinsäurechlorid  Cj^H^^O.Cl 

3.  Säurebromide  CuH2^_jO.Br 
Acetylbromid  CjH^O.Br  .  .  . 
Propionsäurebromid  C3H5O.Br  . 
Butyrylbromide  C^HjO.Br  .  . 
Isovalerylbromid  C5HgO.Br  .     . 

4.  Säurejodide  CjjH2q_^0.J 
Acetyljodid  C^HgO.J   .... 
Propionsäurejodid  C3H5O.J  . 
Normalbutyryljodid  C^HjO.J     . 
Isovaleryljodid  (CH3)2.CH,CH2.COJ 

5.  Säureanhydride  (CqH2q_j0)20 
Ameisensäureanhydrid  (CHO^^O 
Essigsäureanhydrid  C^HgOg  .     . 
Propionsäureanhydrid  CgHi^Og  . 
Buttersäureanhydrid  CgHj^O^    . 
Valeriansäureanhydride  Cj^H^gOg 
Anhydride  Cj^H^jOg    .... 
Oenanthsäureanhydrid  C,^H2g03 
Caprylsäureanhydrid  CjgHgoOg  . 
Pelargonsäureanhydrid  CjgHg^Og 
Palmitinsäureanhydrid  C^^Hg^Og 
Gemischte  Arachinsäureanhydride 


Seite 

444 


447 


448 


449 
450 


456 
457 


458 
459 


400 


401 


462 
403 


404 


Seite 

6.  Superoxyde  der  Säuren 

(CnH,n_,0).,0, 404 

Aeetylsuperoxyd  C^HgO^ ,, 

Butyrylsuperoxyd  CgHj^O^   ....  „ 

Isovalerylsuperoxyd  C^^H^gO^    ...  ,, 

7.  Substitutionsprodukte    der 

Säuren  C^H^^O.^      ....  ,, 

a.  Chlorderivate ,, 

Chlorameisensäure  CHCIO,^  ....  465 

Chloressigsäuren 407 

Chlorpropionsäuren 472 

Chlorbuttersäuren 474 

Chlorvaleriansäuren 470 

Chlorcapronsäuren „ 

Pentaehlorheptylsäure  C^HgCl^O^   .     .  „ 

Derivate  der  Säuren  CjgHjgO.^  ...  ,, 

Säuren  C^.^H^.jCl.Oj 

Chlorcerotinsäure 477 

b.  Bromderivate „ 

Bromessigsäure „ 

Brompropionsäuren 479 

Brombuttersäuren 483 

Bromvaleriansäuren 484 

ßromcapronsäuren 486 

Bromönanthsäuren 487 

Säuren  CgHi^BrO., „ 

Bromnonylsäure „ 

Bromcaprinsäuren „ 

Bromuudekylsäuren 488 

a-Bromlaurinsäure „ 

Brommyristinsäuren ,, 

Brompalmitinsäuren ,, 

Bromstearinsäuren ,, 

Brombehensäuren 489 

Bromcerotinsäure „ 

c.  Jodderivate ,, 

Jodessigsäuren ,, 

Jodpropionsäuren 490 

.Todbuttersäuren 491 

Jodvaleriansäuren    .......  „ 

Jodnormalcapronsäure ,, 

Jodundekylsäure ,, 

Jodstearinsäuren „ 

Jodbehensäure 492 

d.  Nitrosoderivate     (Isonitrosoderivate, 

Oximidosäuren) „ 

Nitrosoessigsäure     (Oximidoessigsäu  re) 

C,H3N03 „ 

Nitrosopropionsäuren  C.jHjNO^       .     .  493 

Nitrosobuttersäuren  C_jH7N03    .     .     .  494 

Nitrosovaleriansäuren 496 

Säuren  CgHjjNOg ,, 

Nitrosotriäthylessigsäure  CgHj^NOg     .  497 

e.  Nitroderivate „ 

Nitroessigsäure  CjHgNO^      ....  497 

j^-Nitropropionsäure  CgH^NO^  ...  ,, 

Nitroisovaleriansäure  C^figNO^      .     .  ,, 

Nitrocapronsäuren „ 

Nitrocaprylsäure  CgH^gNO^  ....  498 

Nitrocaprinsäure  Cj^H^gNO^      ...  „ 

Nitrostearinsäure  CjgHggNO^      ...  ,, 

Nitroarachinsäure  C2QH3g(N02)0.^  .     .  „ 


INHALT. 


XV 


Seite 

B.  Säuren  C„H2„_,0, 498 

l.Akrylsäure  CgH^O^ 500 

2.  Säuren  C.HgO, 506 

Crotonsäure » 

Isocrotonsäure 509 

Methakrylsäure 510 

Aethylenessigsäure 512 

S.Säuren  C^HgO.^ >> 

Angelikasäure >> 

Tiglinsäure 513 

Allylessigsäure 514 

Dimethylakrylsäure      .......  ,, 

Propylidenessigsäure 515 

Tetramethylencarbonsäure      ....  „ 

Aethylidenpropionsäure „ 

4.  Säuren  CgH^^O^ 516 

Methyläthylakrylsäure „ 

Aethylcrotonsäure ,, 

Hydrosorbinsäure 517 

Brenzterebinsäure „ 

Pseudobrenzterebinsäure 518 

Isobrenzterebinsäure „ 

Hexylenessigsäure ,, 

Chlordiinethylvinylessigsäure      ...  „ 

5.  Säuren  C^Hj^O., „ 

Heptylensäure „ 

Isoheptylensäure „ 

Terakrylsäure „ 

Methylhexensäure 519 

Methylpropylakrylsäure „ 

Diäthylakrylsäure ,, 

Hexanaphtenearbonsäure ,, 

Chlorpropylcrotonsäure ,, 

Methylpentamethylencarbonsäure    .     .  ,, 

6.  Säuren  CgHj^O.^ „ 

Methylhexamethylenearbonsäure      .     .  „ 

Isooktylensäure ,, 

Heptanaphtencarbonsäure      ....  ,, 

Suberonsäure ,, 

Oktanaphtensäure ,, 

7.  Säuren  CgH^gO^ „ 

Dipiopylakrylsäure „ 

Nonylensäure ,, 

Isononylensäure 521 

Nonaphtensäure ,, 

Phoronsäure „ 

S.Säuren  C^gH^gO^ „ 

Campholsäure „ 

Hydrochlorfencholensäure  Cj^H^jClOj  522 

Dekakrylsäure ,, 

Amydekylensäure „ 

3-Dekylensäure „ 

Amenylvaleriansäure „ 

Dekanaphtensäure „ 

9.  Säuren  Cj^Hj^O^ „ 

Petroleumsäure ,, 

Undekylensäure .     .     .     .     .     .     .     .  523 

10.  Säuren  Cj^I^^^a ,, 

Amenylamylessigsäure „ 

11.  Säuren  Q^Jl^^O^ 524 

Amylhexylakrylsäure „ 


12. 
13. 


14. 


Seite 

Säuren  Cj^H^gO,, 524 

Cimicinsäure >, 

Säuren  CjgHg^O.j „ 

Hypogäsäure » 

Physetölsäure 525 

Lycopodiumsäure x 

Säuren  CjgHg^Oj „ 

Oelsäure » 

Elaidinsäure 526 

IsoÖlsäure       . 527 

Jodstearidensäure ,, 

Döglingsäure  CjgHggO^     ....  „ 

Säuren  C.^^B^.fi., 

Erucasäure ,» 

Brassidinsäure 528 

Säuren  C),H,^_^0, 529 

Propiolsäure  GjH.^Oj » 

Tetrolsäure  C^H^O,, 530 

Säuren  C^HgO.,     ...     .^    ...  531 

Pentachlorbutencarbonsäure  ....  ,, 

Pentinsäure j» 

Säuren  CgHgO.^ ,, 

Sorbinsäure » 

Propylacetylencarbonsäure     ....  532 

Isosorbinsäure o 

Säure  CgHgO, ,> 

Säuren  CjHj^O.^ » 

Butylaeetylencarbonsäure ,, 

Benzole'insäure ,, 

Säuren  CgHjjO.^ » 

Diallylessigsäure „ 

Suberencarbonsäure 533 

Lauronolsäure  CyH^^O^   ....  „ 

Säuren  CjoHjgO.^ „ 

Camphinsäure „ 

Campholensäure ,, 

Fencholensäure 534 

Geraniumsäure „ 

■  Säuren  Cj^H^gO^ » 

Undekolsäure ,, 

Diäthenyläthylisopropylessigsäure    .     .  „ 

.  Myristolsäure  C^Ji^JJ.,  •     ■     •     •  » 

.  Diamenylvaleriansäure  Cj^H^gO.^  „ 

.  Palmitolsäure  C^gH^gO.^  ....  „ 

Elaeomargarinsäure  Cj^Hg^^O.^      .  535 

Säuren  CjgH^jO^ ,, 

Stearolsäure ,, 

Hanfölsäure „ 

Leinölsäure „ 

Taririnsäure 536 

Hirseölsäure „ 

Behenolsäure  Cj^H^^Oj    ....  „ 

Säuren  CQH2n_60.^ „ 

Chlorpyromekensäure 

C5H3CIO2  +  H,0 „ 

.  Terebentilsäure  CgH^^O.^     ...  „ 

Säure  CgH^^O.^ » 


INHALT. 


Seite 

4.  Triäthenylbuttersäure    Cj^Hj^O,  537 

5.  Triäthenyläthylisopropylessig- 

säure  CjgHjoOj „ 

C.Linolensäure  C^gH^pO^ ,, 

X.  Säuren  mit  drei  At.  Sauerstoff. 

A.  Einbasisch-zweiatomigeSäuren 

(Oxysäuren)  C,jHj„0.j     .     .  " 

I.Kohlensäure  CHgOg 541 

2.  Glykolsäure  C^H^Oj 546 

S.Säuren  CaHgOg 552 

Milchsäure „ 

Paramilchsäm-e 558 

Links-Milchsäure 559 

Hydrakrylsäure „ 

3.  Säuren  C^HgO^ 560 

«-Oxybuttersäure ,, 

f/-Oxybuttersäure 561 

j'-Oxybuttersäure 562 

Oxyisobuttersäure 563 

4.  Säuren  C^Hj^Og 565 

tt-Oxyvaleriansäure „ 

r-Oxyvaleriansäure 566 

2-Methyl-l-Butanolsäure(4)  ....  ,, 

«-Methyl-«-Oxybuttersäure    ....  567 

y9-Oxyisovaleriausäure ,, 

a-Methyl-p'-Oxy buttersäure    .     .     .     .  568 

«-Oxyisovaleriansäure „ 

5.  Säuren  CgHj,03 569 

Leucinsäure ,, 

«-Oxyeapronsäure „ 

j'-Oxycapronsäure ,, 

()-Oxycai)ronsäure 570 

«-Aethyl-j5^-Oxybuttersäure    ....  „ 

«-Methyl-^-Oxyvaleriansäure      ...  „ 

Diäthoxalsäure ,, 

^-Methyl-j'-Oxyvaleriansäure      .     .     .  571 

«-Aethyl-j'-Oxyvaleriansäure      ...  ,, 

j'-Oxyisocapronsäure 572 

tt-Oxyisobutylessigsäure „ 

Trimethyläthylidenniilchsäure    ...  ,, 

Proijylmilchsäure „ 

G.Säuren  CjH^^Og 573 

«-Oxyönanthsäure ,, 

j'-Oxyönanthsäure ,, 

j'-Oxyisoönanthsäure „ 

^-Methylpropyläthylenmilchsäure    .     .  ,, 

Isoamylhydroxalsäure ,, 

«-Aethyl-j'-Oxyvaleriausäure      ...  „ 

«-Aethyl-ö-Oxyvaleriansäure      .     .     .  574 

j3-Diäthyläthylenmilchsäure    ....  „ 

2-Methyl-4-Pentanol-2-Methylsäure      .  „ 

«-Methyläthyl-j9-Oxybuttersäure      .     .  ,, 

Oxyheptinsäure ,, 

7.  Säuren  CgHjgOg „ 

«-Oxycaprylsäure „ 

Oxydipropylessigsäure 575 

Dipropyloxalsäure ,, 

Dipropylglykolsäure „ 

r-Oxyisooktylsäure „ 


Seite 

j'-Aethyl-(5-Oxycapronsäure   ....  575 

«-Methylpropyl-j9-Oxybuttersäure   .     .  576 

j9-Methyl-a-Aethyl-j'-0xyvaleriansäure  „ 

j'-Diäthyloxybuttersäure „ 

«-Diäthyl-pf-Oxybuttersäure    ....  „ 

Oxyoktylsäure „ 

Diisopropyloxalsäure „ 

«-Dimethyl-jl?-Oxyisocapronsäure     .     .  577 

2, 2,5-Trimethyl-4-Pentanolsäure(l)     .  „ 

Säure  CgH^^Og „ 

S.Säuren  CgH^gO^ 

j'-Oxyisononylsäure „ 

Aethylisoamyloxalsäure „ 

(9-Dipropyläthylenmilchsäure      ...  „ 

|?-Diisopropyl;ithylenmilchsäure       .     .  „ 

9.  Säuren  CjqH.^oOs 578 

j/-Oxydekylsäure ,, 

«-Isopropyl-jJ-Isobutylhydrakrylsäure  .  ,, 

10.  Diisoamyloxalsäure  Cj2H2^03      .  „ 

11.  Oxymyristinsäure  Cj^H.,g03     .     .  „ 

12.  «-Oxypalmitinsäure  CjgHgjOg      .  579 

13.  ot-Oxymargarinsäure  Cj^Hg^O^      .  ,, 

14.  Säuren  CjgHggO^ „ 

«-Oxystearinsäure „ 

j!?-Oxystearinsäure „ 

r-Oxystearinsäure 580 

15.  Säuren  C^^H^a^s " 

16.  Cocerinsäure  CgjHg.^O^     ....  ,, 

B.  Säuren  C^H2„_203 „ 

l.Chloräthanalsäure  C^HClOj    .     .  583 

2.  Säuren  CgH^O^ 584 

Akrylmilchsäure ,, 

^-Oxyakrylsäure ,, 

Glycidsäure „ 

Brenztraubensäure 588 

3.  Säuren  C^HgOg „ 

Oxycrotonsäüre ,, 

Aethenylglykolsäure 589 

j?-Oxyisocrotonsäure „ 

Methylglycidsäuren 590 

j?-Methylisoglycidsäure ,, 

Epihydrincarbonsäure „ 

Itabrenztraubensäure „ 

Propionylameisensäure ,, 

Acetylessigsäure 591 

Isoacetessigsäure 597 

Methylformylessigsäure „ 

4.  Säuren  C^H^Og „ 

Butyrylameisensäure ,,    . 

j?-Acetylpropionsäure 598 

Propenylglykolsäure 601 

Methylacetessigsäure „ 

Isobutyrylameisensäure 602 

a-Methyl-j9-Oxycrotonsäure    ....  ,, 

Oxytetramethylencarbonsäure     ...  „ 

5.  Säuren  CgHj^Og ,» 

Butyrylessigsäure » 

^-Propionylpropionsäure „ 

j'-Acetylbuttersäure „ 


INHALT. 


xvil 


Seite 

Aethylacetessigsäure 603 

a-Propionylpropionsäure 604 

^-Acetylbuttersäure 605 

(?-Acetylisobuttersäure „ 

j?-Oxy-«-Aethyltetrakrylsäure     ...  ,, 

Dimethylacetessigsäure 606 

Trimethylbrenztraubensäare ....  „ 

«-Aethylen-^-Oxybuttersäure      ...  ,, 

Terelaktonsäure „ 

6.  Säuren  CjHj.^Og „ 

«-Aeetylvaleriansäure „ 

Propylacetessigsäure „ 

«-Butyrylpropionsäure 607 

a-Aethyl-(^-Acetpropionsäure       ...  „ 

«-Allyl-(?-Oxybuttersäure .     .           .      .  ,, 

a-Oxy-j?-Propylidenbuttersäure  ...  „ 

Isopropylacetessigsäure ,, 

Methyläthylar^etessigsäure „ 

Mesitonsäure „ 

Dimethylpropionylessigsäure .     .     .     .  608 

7.  Säuren  CgHj^Oj „ 

Acetylcap  ronsäure „ 

«-Butyrylbuttersäure „ 

j'-Aethyl-j'-Acetylbuttersäure      ...  ,, 

Methylpropylacetessigsäure    ....  ,, 

Aethylpropionylpropionsäure      ...  „ 

Isobutylaeetessigsäure 609 

Diäthylacetessigsäure „ 

Methylisopropylacetessigsäure     .     .     .  610 

Oxysuberansäure „ 

S.Säuren  CgH^gO.^ 

Isoamylacetessigsäure „ 

Propylpropionylpropionsäure      ...  ,, 

Oxyäthenylisoönanthsäure      ....  „ 

Campholaktonsäure ,, 

Säure  CgHjgOg ,, 

9.  Säuren  C,aH,gO, 611 

Dipropylaeetessigsäure ,, 

Diäthylpropionylpropionsäure     ...  ,, 

Isobutylpropionylpropionsäure    ...  ,, 

Isovalerylisovaleriansäure      ....  ,, 

Oxymenthylsäure ,, 

Broniniethylpentamethylenacetessigsäure  „ 

1,5-Dimethyl-l-Acetylcapronsäure  ,     .  „ 

10.  Säuren  C^H^jOg 612 

Heptylaeetessigsäuren ,, 

11.  Säuren  Cj^H^^O, „ 

Oktylacetessigsäure ,, 

Diisobutylacetessigsäure ,, 

Acetyldiäthylcapronsäure ,, 

12.  Convolvulinolsäure  CjgH^^Og       .  „ 

13.  «-Oenanthylönanthsäure 

Cj^HjgOg „ 

14.  Oxyhypogäsäure  C^gH^gOg   ...  „ 

15.  Säuren  CjgH^^Og „ 

Diheptylacetessigsäure „ 

Ricinolsäure 613 

ßicinsäure      . 614 

Rapinsäure „ 

Oxyölsäure ,, 

Beilstkin,  Handbuch.   I.    3.  Aufl.    2. 


Seite 

,  Dioktylacetessigsäure  Cj^HggO.,  .  614 

Säuren  C22Hj.,Oj, „ 

Oxyerucasäure „ 

Oxybrassidinsäure „ 

Säuren  C„H.,„_^0, „ 

Säuren  C^H^O.^ 615 

2-Butenalsäure .  „ 

Mucochlorsäure „ 

Säuren  C^HgOg 616 

2-Pentenalsäure „ 

Tetrinsäure „ 

Acetylakrylsäure 617 

Hydropyromekonsäure 619 

Säuren  CgHgO^ „ 

Oxysorbinsäure , 

Aethylenacetessigsäure ,, 

Methyldehydropentoncarboiisäure    .     .  ,, 

Aethylidenacetessigsäure 620 

Pentinsäure "^  .  „ 

Hexachloroxypentensäure      ....  „ 

Hexenonsäure 621 

Diebloracetyltrichlorerotoasäure.     .      .  ,, 

Propionylakrylsäure „ 

Säuren  C^Hj^O^ „ 

Allylacetessigsäure „ 

Oxymesitencarbonsäure 622 

Trimethylenacetessigsäure      ....  ,, 

Propylenacetessigsäure 623 

Hexinsäure „ 

Isohexiasäure ^, 

Säuren  CgHj.jOg ,, 

Diallyloxalsäure 623 

j?-Methylallylacetessigsäure    ....  624 

Heptinsäure ,, 

Isobutylideuacetessigsäure      ....  ,, 

Säuren   C^H^^Og „ 

Jsoamylidenacetessigsäure „ 

Methylacetylpentamethylcarbonsäure    .  „ 

Säuren  CjgHjgOg 625 

Oxyeamphinsäure ,, 

Methylacethexauiethylencarbonsäure    .  ,, 

Säuren  C,jHjgO, ,, 

Acetyloktenylcarbonsäure ,, 

Rangiformsäure ,, 

Lichenstearinsäure  Cj^H^^Og  oder 

^'48-'^76^13 " 

Ricinstearolsäure  CjgH3.j03      .     .  ,, 

Säuren  CnHj^_g03 626 

Pyromekonsäure  C.U.O„      ...  ,, 

J  5       4      3" 

Säure  CgHj^Og 627 

Diallylacetessigsäure  C,qHj^Oj,  .  „ 

Caniphocarbonsäure  C^jH^gO^      .  „ 
Methylcamp  hocarbon  säure 

Ci^HigOg 629 

Säuren  C^oHg^Og „ 

Divalerylendivaleriansäure     ....  „ 

Pyrolithofellinsäure ,, 

Dichromatinsäure „ 

II 


INHALT. 


11 


Säuren  mit  vier  At. Sauerstoff. 

Einbasisch-dreiatomige  Säuren 

CnH^nO, 629 

Glyoxylsäure  C^H^O^ „ 

Propandiolsäiireii  Cj,HgO^    .     .     .  631 

Glycerinsäure „ 

Isoglycerinsäure 632 

««-Glycerinsäure ,, 

Säuren  C.HgO^ 633 

Dioxybuttersäureii „ 

j^-Methylisoglycerinsäure „ 

Dioxyisobuttersäure ,, 

Säuren  C^Hj^O^ „ 

yö-Dioxyvaleriansäure „ 

Dimethylglycerinsäure 634 

Säuren  CgH,.,Oj ,, 

Dioxyeapronsäure „ 

Isodioxycapronsäure ,, 

Hexeriusäure ,, 

Isohexerinsäure 635 

Trimethyloxybutylaktid  CjHjjOj       ,, 

Sau  reu  CgHjgO^ „ 

Dioxypropylessigsäure ,, 

Methylisobutylglycerinsäure  ....  ,, 
Dioxyundekylsäure  Cj^HjjO^  .  ,, 
Dioxypalmitinsäure  Cj^Hg^O^      .        ,, 

Säuren  CigH^gO^  .  „ 

Dioxystearinsäure ,, 

Dioxystearidinsäure 636 

Paradioxystearinsäure „ 

Säuren  Cj^H^j^O^ „ 

Dioxybehensäure ,, 

Isodioxybehensäure ,, 

Säuren  CnH2n_20^ „ 

Oxalsäure  CjH^O^ -f  2H._,0    ...  638 

Säuren  CgH^O^ 648 

Malonsäure „ 

Oxybrenztraubeusäure 653 

Carbacetoxylsäure 653 

Säuren  C^HgO^ „ 

Bernsteinsäure „ 

Isobernsteinsäure 662 

Oxyacetessigsäure 663 

Säuren  C^HgO^ „ 

Brenzweinsäure „ 

Normale  Brenzweinsäure 666 

j?-Isobrenzweinsäure 667 

Aetbylmalonsäure 668 

Oxymethylacetessigsäure „ 

«-Hydroxylävulinsäure 669 

j9-Hydroxylävulinsäure „ 

Säuren  CgHjoOj „ 

Adipinsäure „ 

Methyläthylmalonsäure 671 

Propylmalonsäure ,, 

Isopropylnialonsäure ,, 

(s-)Dimethylbemsteinsäuren  ....        ,, 

Butandicarbonsäure 673 

Is()dimethyll)ernsteinsäure      ....        „ 


(a-)Dimethylbernsteinsäure    ....  673 

Aethylbernsteinsäure 674 

2-Methylpentandisäure 675 

3-Metbylpentandisäure „ 

5, 2-Pentanolon-3-Methylsäure    .     .     .  676 

Paradipinsäure „ 

6.  Säuren  C^H^^O^ „ 

Heptandisäure ,, 

Hexansäure-2-Methylsäure     ....  ,, 

Hexansäure-3-Methylsäure     ....  677 

3-Metbyl-3, 5-Hexanolon-l-Säure    .     .  ,, 

3-Aethylpentandisäure , 

?-Methylpeutansäure-2-Methylsäure      .  ,, 

2-Metiiyl-5-Pentansäure-3-Methylsäure  „ 

2-Methylpentansäure-3-Methylsäure     .  678 

3-Methylpentansäure-2-Methylsäure     .  „ 

2, 4-Diniethylpentandisäure    ....  ,, 

Isopimelinsäure „ 

Metapimelinsäure 679 

Pentan-3, 3-Dimethylsäure     ....  ,, 

4-Metbylpentansäure-2-Methylsäure      .  „ 

2, 3-Diuiethylbutansäure-2-Methylsäure  ,, 

Trimethylbutandisäure ,, 

(^-Pimelinsäure 680 

j'-Pimelinsäure ,, 

7.  Säuren  CgHj^O^ „ 

Korksäure „ 

Heptansäure-2-Methylsäure    ....  682 

Heptansäure-3-Methylsäure    ....  ,, 

Hexan-3, 4-Dimethylsäure      ....  ,, 

5-Metbylhexansäure-2-Methylsäure.     .  688 

2-Methylhexansäure-4-Metbylsäure .     .  „ 

2-Methyl-6-Hexansäure-4-Methylsäure  „ 

2, 5-Dimethyl-l,  6-Hexandisäure      .     .  ,, 

2, 2-Dimethylpentansäure-3-Methylsäure  „ 

2,  2,  4-Trimethylpentandisäuie    ...  ,, 

Tetramethylbutandisäure 684 

Dialdansäure ,, 

Oxydiacetessigsäure „ 

8.  Säuren  CgHjgO^ „ 

Normalazelainsäure „ 

Azelainsäure „ 

Heptan-4, 4-Dimethylsäure    ....  685 

Heptan-3, 5-Dimethylsäure     ....  „ 

Heptan-2,4-Diiii<ithylsäure , 

2, 2-Dimethylhexansäure-3-Methylsäure  ,, 

2, 6-Dimethylheptandisäure    ....  „ 

Dimethylpimelinsäuren 686 

9.  Säuren  CjpHjgO^  . „ 

Sebaciusäure „ 

2, 3, 4,  5-Tetramethylhexandisäure   .     .  687 

3-Methyloktansäure-3-Methylsäure .     .  „ 

3-Methylnonandisäure ,, 

2, 5-Dimethylhexan-3,  4-Dimethylsäure  „ 

Säure  aus  Campholensäure   ....  688 

10.  Säuren  Cj^H^^O^ 

Nonan-4, 6-Dimethylsäure      ....  ,, 

2, 6-Diäthylpimelinsäure ,, 

Brassylsäure ,, 

11.  Säuren  CijU^^C)* 

Dekamethyleudicarbonsäure  ....  ,, 

Georetinsäure ,, 


INHALT. 


12. 

13. 

14. 

15. 
16. 

17. 

18. 


10. 


Seite 

Säuren  CigH.j^O^ 689 

2, 6-Dipropylpimelinsäure  ....  „ 
2, 6-Diisopropylpimelinsäure ....  „ 
n-Dodekandicarbonsäure 

^14^26^4 " 

2, 6-Diisobutylpimelinsäure 

Thapsiasäure  C,gHj„0^    ....       „ 

Säuren  C^Hg.jO^ 690 

Tetradekylmalonsäure ,, 

ßoccellsäure „ 

Säuren  CjgHjj^O^ „ 

Hexadekylendicarbonsäure    ....       „ 

Oktodekandisäure „ 

Säuren  CjgHggO^ „ 

Dioktylmalonsäure ,, 

Oktodekansäure-2-Methylsäure   ...       „ 

Säure  C^^H^gO^ 691 

Dicetylmalonsäure  CggHggO^   .     .       „ 

Säuren  Cjfij^_j:>^ „ 

1.    Einbasische  Säwen  CqHjjj_^0^  .        „ 

Säuren  CgHgO^ „ 

Acetbrenztraubensäure ,, 

4, 5-Pentanonalsäure „ 

Säuren  CgHgO^ 692 

Diacetessigsäure „ 

Triacetsäure „ 

Pentendioxycarbonsäure 693 

Säuren  C^'B.^^O^ „ 

3-MethyI-2,4-Pentandion-3-Methylsäure     „ 

2, 5-Hexandion-3- Methylsäure    .     .     .  694 
Aethyldiacetsäure  CgHjgO^     .     .       „ 
«cü-DiacetylvaleriansäureCgHj^O^   „ 

Säuren  C,(,H,gO^ „ 

2, 8-Nonandion-3. Methylsäure     ...       ,, 

Divaionsäure ,, 

Säuren  CnHigO^ 695 

3-Methyl-2, 8-Nonandion-3-Methylsäure      „ 

Säure  Cj^HjgO^ „ 

Dibutyrylbuttersäure  CjjH^qO^  .  „ 
Palmitoxylsäure  C^gH^gO^  .     .     .       „ 

Säuren  CjgHggO^ „ 

Stearoxylsäure ,, 

Ricinstearoxylsäure ,, 

Lithofellinsäure   Cg^H^gO^  +  H^O       „ 

Dioxybehensäure  C^jH^gO^      .     .  696 

2.  Zweibasische  Säuren  ^^^m—S^i     •        " 

Säuren  C^H^O^ 697 

Fumarsäure „ 

Maleinsäure 701 

Butanolalsäure 706 

Methylenmalonsäure „ 

Säuren  C^HgO^ „ 

Itakonsäure    . 707 

Citrakonsäure 708 

Mesakonsäure 710 


Seite 

1,1-a-Trimethylendicarbonsäure      .     .  711 

l,2-((?)-Trimethylendicarbonsäure   .     .  712 

Aethylidenmalonsäure „ 

Crotakonsäure 713 

Glutakonsäure „ 

Säure  CgH^Cl^O^ „ 

3.  Säuren  CgHgO^ 714 

2-Hexendisäure „ 

3-Hexendisäure „ 

Fum.-Acetcrotonsäure „ 

Mal.-AcetcrotoDsäure 715 

Homomesakonsäure „ 

Aethylfumarsäure „ 

Methylcitrakonsäure „ 

2-Methyl-3-Pentendisäure       ....  716 

Methylitakonsäure „ 

AUylmalonsäure      .     .     .     .■    .     .     .  „  \ 

Dimethylfumarsäure „ 

s-(p)-Tetrylendicarbonsäure    .     .     .     .  -'717 

o-Tetrylendicarbonsäure ,, 

1,1-Tetramethylendicarbonsäure      .     .  ,, 

1,2-Tetramethylendicarbonsäure      .     .  718 

Anhydro-ö-Oxy-a-Methylglutarsäure    .  „ 

Diakrylsäure „ 

Parakrylsäure ,, 

Säure  CgHgO^ „ 

4.  Säuren  CjHj^O^ 719 

Propylfumarsäure „ 

Aethylcitrakonsäure „ 

Aethylitakonsäure ,, 

Aethylglutakonsäure „ 

Methyläthylmaleinsäure „ 

Terakonsäure „ 

Isopropylfumarsäure 720 

AUylbernsteinsäure .  „ 

Pentamethylendicarbonsäure .     ...  „ 

5.  Säuren  CgHjgO^ „ 

Propylitakonsäure „ 

Isobutylf  umarsäure 721 

Xeronsäure ,, 

Methylallylbernsteinsäure      ....  „ 

Methylpentamethylendicarbonsäure      .  „ 

1,3-Hexamethylendicarbonsäure      .     .  „ 

Säure  CgH^^O^ •     .     .  722 

6.  Säuren  C^Hj^O^ „ 

Isobutylitakonsäure „ 

Aethylallylbernsteinsäure ,, 

Methylhexamethylendicarbonsäure  .     .  „ 

Pyrocamphensäure 723 

Isopyrocamphensäure , 

7.  Säuren  CjßHjgO^ „ 

Camphersäure ,, 

Linkscamphersäure 726 

Inaktive  Camphersäure ,, 

Mesocamphersäure ,, 

Isocamphersäure ,, 

Cholecamphersäure 727 

Säure  Ci^HjgO^ „ 

8.  Oxycamphocarbonsäure  CjjHjgO^  728 

9.  Säuren  Cj^H^qO^ „ 

Dihexonsäure „ 

Hydrocampherylessigsäiire     ....  „ 

II* 


INHALT. 


Seite 

D.  Säuren  C„Hj„_gO, 729 

1.  Acetylendicarbonsäure     CjH.,0^ 

+  2H2O '    .  „ 

2.  Säuren  C^H^O^ „ 

Akonsäure '    •  ,> 

Glutinsäure "  730 

Säure  CgH^O^ 

3.  Säuren  CgHgO^ „ 

Mukolaktonsäure ,, 

Mukonsäure „ 

Säure  CgH^ClO^ 731 

4.  Säuren  C^lIgO^ 732 

Succinylpropionsäure ,, 

Cyclopsäure ,, 

Pinitannsäure ,, 

5.  Säuren  CgHj^O^ „ 

Ketolaktonsäure „ 

Suberkolsäure ,, 

Methyldihydropentendicarbonsäure.     .  733 

G.  Säuren  C^Hj^O^ „ 

Diallylmalonsäure ,, 

Dimethyldihydropentendiearbonsäure  .  ,, 

7.  Säure  Cj^Hj^O^ 

8.  Hederasäure  CjgH.^gO^     ....  ,, 

9.  Fellinsäure  C.^.^TI^gO^ „ 

E.  Säuren  C„H2n_80, 734 

l.Dehydrodiacetyllävulinsäure 

^»^10^4 " 

2.  Säure  Cj^Hj^O^ 

3.  CampJieroxalsäure  C^H^gO^    .     .  „ 

4.  Säuren  C,,H,„0, „ 

Desoxycholsäure ,, 

^-Hyochol  säure 735 

5.  Choleinsäure    CjgH^jO^  +  IV^H,© 

P.  Säuren  C„H.,„_.„0, „ 

1.  Diacetylendi carbonsäure  CgH^O^ 

+  H,0 "   .  „ 

2.  Hyocholsäure  C^gH^^O^   ....  736 

3.  Chenocholsäure  0.^7^440^     ...  „ 

XII.   Säuren  mit  fünf  Atomen 
Sauerstoff. 

A.  Säuren  C^H^^Og      ......  „ 

I.Säure  C^H^Og „ 

Trioxyessigsäure „ 

2.  Säuren  C^HgOg 737 

Erythroglucinsäure „ 

Trioxybuttersäure „ 

Trioxyisobuttersäure ,, 

Hydroäpfelsäure 738 

3.  Trioxypropylessigsäure  CgH,gOg  „ 

4.  Säuren  C.gH.gOg „ 

Trioxystearinsäure ,, 

a-Isotrioxysteariiisäure „ 

(?-Isotrioxystearinsäure „ 


Seite 

B.  Säuren  CjJJ.,^_.^0^ 738 

l.Tartronsäure  CjjH^Og 739 

2.  Säuren  C^HgOg 740 

Aepfelsäure ,, 

Isoäpfelsäure 745 

Methyltartronsäure ,, 

Methylolpropandisäure 746 

Acetoxylglykolsäure „ 

3.  Säuren  CgHgOg ,, 

a-Oxyglutarsäure ,, 

j?-Oxyglutarsäure „ 

Oxypyro  Weinsäure 747 

«-Aethyltartronsäure ,, 

^-Oxyäthylmalonsäure ,, 

y-Oxyäthylmalonsäure „ 

Itamalsäure ,, 

Citraraalsäure 748 

(^-Methyläpfelsäure 749 

Säure  C^HgOg 750 

4.  Säuren  CgH^^Og ,, 

«-Methyloxyglutarsäure ;, 

(?-Methyloxyglutarsäure ,, 

(5-Oxy-w-Methylglutarsäure    ....  751 

(J-Oxyäthylbernsteinsäure „ 

i'-Oxypropylmalousäure ,, 

Methylitarualsäure „ 

«^-Diraethyloxybernsteinsäure    .     .     .  752 

Isoarabinsäure ,, 

Adipomalsäure ,, 

Paradipimalsäure „ 

Säure  CgH^gOg 753 

5.  Säuren  C^Hj^Og „ 

Aethylitamalsäure „ 

5-Hexanolsäure-3-Methylsäuie    ...  „ 

s-Methyläthyläpfelsäure „ 

Diaterebinsäure ,, 

Isobutyltartronsäure 755 

Isopropyläpfelsäure „ 

Oxyaniylendicarbonsäure „ 

Hydroshikiminsäure ,, 

6.  Säuren  CgHj^Og „ 

Propylitamalsäure „ 

Isopropylitamalsäuie 756 

j'-Oxy-«-Trimethylglutarsäure    ...  ,, 

Oxyisopropylglutarsäure ,, 

Diaterpensäure „ 

Oxykorksäure 757 

Oxyisokorksäure „ 

Dibutyllaktinsäure ,, 

Säure  C^Hj^Og 758 

Dioxydiäthylacetessigsäure     ....  „ 

7.  Säuren  CgHjgOg „ 

Oxyazela'insäure ,, 

Isobutylitamalsäure „ 

S.Säuren  Cj^H^gOg „ 

«-Methylisobutylitamalsäure  ....  ,, 

^-Methylisobutylitamalsäure .     .     .     .  759 

9.  Hexitamalsäure  Cj,Hj(,Og    ...  „ 

10.  Säuren  Cj^Hj^Og „ 

«-Methylhexylitanialsäure      ....  „ 

^-Methylhexylitamalsäure      ....  „ 


INHALT. 


761 


762 


763 


765 


ll.Isocaprolakto'idsäure  C^^K^^O^i?)    760 

12.  Agaricinsäure  C^gHgoOg  +  H^O 

13.  Dioxyricinolsäure  CigHgj^Og    . 

C.  Säuren  CaH2„_^05 

1.  Oxalessigsäure  C^HjOg    .     .     . 

2.  Säuren  C^H^Og 

Methyloxalessigs'aure 

Oxyitakonsäure 

Oxycitrakonsäure 

Oxyparakonsäure 

Acetessigkohlensäure 

Acetylmalonsäure 

Acetondicarbonsäure 

3.  Säuren  CeHgOg 

Oxyhydromukonsäure » 

Aethyloxalessigsäure i> 

Propionylmalonsäuve » 

Methylaeetondicarbonsäure    ....        „ 
2-Methylbutanonsäure-2-Methylsäure  .       „ 

Acetylbernsteinsäure »> 

Hydrokomensäure 766 

Terechrysinsäure » 

4.  Säuren  C^Hj^Og j> 

Hydrochelidonsäure      ...■.-  » 

Acetylglutarsäure 767 

Butyrylmalonsäure » 

Aethylacetondicarbonsäure     ....  „ 

j^-Acetylglutarsäure » 

Dimethylacetondicarbonsäure      ...  „ 

/9-Methylacetbernsteinsäure    ....  768 

üt-Methylacetbernsteinsäure    ....  „ 

Diaterebilensäure     ...••••  » 

Oxyterebinsäure » 

Shikiminsäure >> 

Hydrofuronsäure 769 

Oxydehydro  Pimelinsäure » 

5.  Säuren  CgHjgOg » 

«-Methylacetglutarsäure ,, 

j?-Aethylacetbernsteinsäure     ....  ,, 

a-Aethylacetbernsteinsäure    .     .     .     .  770 

rtj?-Dimethylacetbernsteinsäure    ...  ,, 

Malophtalsäure 

Terpentinsäure i> 

6.  Säuren  CgH^^Og » 

Hydrobutyrofuronsäure „ 

ace^-Diäthylacetondicarbonsäure ...  „ 
2-Methyl-5,4-Heptenolsäure(7)-5-Me- 

thylsäure >> 

Methyl-j?-Aethylacetbernsteinsäure  .     .  „ 

Terebentinsäure » 

7.  Säuren  CjoH.gOj 771 

«-Oxycamphersäure » 

j?-Oxycaniphersäure » 

Oxysebace'insäure » 

Cineolsäure » 

S.Säuren  CuHjgOg 772 

Triäthylacetondicarbonsäure  ....  „ 

Phoronsäure » 

9  Tetraäthylacetondicarbonsäure 

C,3H,,0,      •••••••       " 

10.  Ceropinsäure  Cg^HygOgC?)     ...       „ 


Seite 

D.  Säuren  CJl,^_^0^ 773 

1.  Hydrokrokonsäure ,, 

Isomere  Säure  CgH^O^ „ 

2.  Säuren  CgHgOg » 

Oxymukonsäure » 

Dihydrofurfurandicarbonsäure     ...  „ 

Formylglutakonsäure ,, 

Carboxytetrinsäure 774 

Diketopentamethyleuoxycarbonsäure    .  „ 

3.  Säuren  C^HgO^ 775 

Acetyltrimethylendicarbonsäure    ...  „ 

Furonsäure >> 

4.  Säuren  CgH.oOg 776 

Oxymesitendicarbonsäure .... 
Methyldehydrohexondicarbonsäure  . 
Triacetylessigsäure 

5.  Butyrofuronsäure  CgH,,0-. 

6.  Cantharidinsäure  Cj^Hj^Og      .     .  ,, 

7.  Pyrocholesterinsäure  CjjHjgOg    .  „ 

8.  Menthodicarbonsäure  CjjH^g^g  .  „ 

9.  Betuloretinsäure  CggHggOg.     .     .  ,, 

E.  Säuren  CnH2„_805 >. 

1.  Krokonsäure  CgHjOg  +  SH^O    .     .  „ 

2.  Komensäure  CgH^Og 779 

3.  Säuren  C^H^O- 781 

Apoglucinsäure  (?) j> 

Isapoglucinsäure » 

4.  Säure  CjjHj^Og » 

5.  Cholsäure  G^Ao^s  +  H-iO     ...» 

XIII.   Säuren  mit  sechs  Atomen 
Sauerstoff. 


777 


778 


A.  Säuren  C,iHjijOg 

I.Säuren  CgHjoOg 

Arabonsäure 

Ribonsäure 

Xylonsäure 

2.  Säuren  CgHi^O,. • 

Glykosaccharinsäure 

Maltosaccharinsäure 

Metasaccharinsäure 

Rhamnonsäure 

3.  Säuren  C,Hj^Og 

Heptan-2,4,6,7-Tetrolsäure    .     .     . 
Digitalonsäure 

4.  Säuren  CgHjgOg 

Tetroxydipropylessigsäure      .     .     . 
l,4,4,7-Heptantetrol-3-Methylsäure 

5.  Sativinsäure  CigH^gOg     .     .     • 

B.  Säuren  C^H2n_20g 

1.  Mesoxalsäure  CgH^Og .     .     .     . 

2.  Säuren  C^HgOg 

Rechtsweinsäure 

Linksweinsäure 

Traubensäure 

Inaktive  Weinsäure 


784 


785 
786 


787 


788 

797 
798 
801 


INHALT. 


Seite 

S.Säuren  C^HgO^, 802 

j9y-Dioxyglutarsäure „ 

«j'-Dioxyglutarsäure „ 

Dimethylolpropandisäure „ 

Itaweinsäure ,, 

Citraweinsäure „ 

4.  Säuren  CgH,„Og „ 

Adipoweinsäure „ 

Dioxyadipinsäure 803 

Dioxypropylmalonsäure „ 

Dimethylweinsäure „ 

Dimethyltraubensäure ,, 

Diglykoläthylensäure ,, 

Säure  CgH^ClOg „ 

S.Säuren  C,Hj,Og 804 

Chinasäure „ 

Dioxydimethylglutarsäure      ....  805 

6.  Suberoweinsäure  CgH,^Oe    .     .     .  806 

7.  Säure  CgH^gOg „ 

8.  Dioxysebacinsäure  0,^11, gO^    .     .  „ 

9.  Säure  Cj^H^gOg „ 

10.  Lithobilinsäure  Cg^H^gOg    ...  ,, 

C.  Säuren  C^^H^^^^O^ 807 

1.  Säuren  C^H_,Og „ 

Methantricarbonsäure ,, 

Oxaloxyessigsäure ,, 

2.  Aethenyltricarbonsäure    C^HgOg  „ 

3.  Säuren  CgHgOg 808 

Carboxyglutarsäure „ 

Tricarballylsäure „ 

«-Methyläthenyltricarbonsäure    .     .     .  809 

|?-Methyläthenyltricarbonsäure    ...  „ 

Säure  aus  Essigsäure „ 

4.  Säuren  C^Hj^Og 

Butantricarbonsäure ,, 

Aetliyläthenyltricarbonsäure ....  ,, 

a-Aethyläthenyltricarbonsäure    .     .      .  810 

«-Methyl  tricarballylsäure „ 

|9-Methyltricarballylsäure ,, 

j?-Dimethylätheuyltricarbonsäure     .     .  „ 

Dimethyläthenyltricarbonsäure  .     .     .  811 

Methylpropenyltricarbonsäure     ...  „ 

Boheasäure „ 

5.  Säuren  CgHjgOg ,, 

l,3)5-Pentantricarbonsäure    ....  „ 

Aethyltricarballylsäure 812 

Methylbutenyltricarbonsäure       ...  ,, 

Aethylpropenyltricarbonsäure     ...  ,, 

Isopropyläthenyltricarbonsäure  ...  ,, 

a-Carbonpimelinsäure „ 

Methylisobutenyltricarbonsäure  ...  „ 

Tartrophtalsäure ,, 

6.  Säuren  C^Hi^Og 

Propyltricarballylsäure „ 

Aethylbutenyltricarbonsäure ....  813 

Methyläthylearboxylglutarsäure.     .     .  „ 

Isopropyltricarballylsäure       ....  „ 

Aethylisobutenyltricarbonsäure  ...  „ 

Isohexenyltricarbonsäure „ 


Seite 

Suberocarbonsäure 813 

Camphoronsäure ,, 

Hydroxyeamphoron  säure 814 

7.  Säuren  Cj^H^gOg 815 

Tetramethyltricarballylsäure .     ...  „ 

Propylisobutenyltricarbonsäure  ...  „ 

D.  Säuren  Cj,n^j^_^0^ „ 

1.  Dioxobernsteinsäure  C^H^Og  .     .  „ 

2.  Aethylentricarbonsäure   C^H^Og  „ 

3.  Säuren  CgHgOg 

Ketipinsäure ,, 

Akouitsäure 816 

Isoakonitsäure 818 

Carboxymesakonsäure ,, 

l,l)2-Trimethylentricarbonsäure      .     .  ,, 

J"cis.ij2,3-Trimethylentriearbonsäure   .  „ 
Jbis-trans.s-1,2,3  -  Trimethylentricarbon- 

säure .  „ 

Dioxydiketopentamethylencarbonsäure  819 

Aceconitsäure „ 

Citracetsäure „ 

4.  Säuren  C^HgOg „ 

Aethylidenäthenyltricarbonsäure      .     .  ,, 

Diaeetylmalonsäure „ 

Oxallävulinsäure ,, 

Kaffeelfäure „ 

5.  Säuren  CgH^Og „ 

Diacetbernsteinsäure „ 

«-Acetyl-j?-Oxyhydromuconsäure     .     .  820 

Tetrahydroxyterephtalsäure  ....  ,, 

Allyläthenyltricarbonsäure     ....  ,, 

6.  Säuren  CgHjjOg 

«j3-Diacetglutarsäure ,, 

Hexamethylentricarbonsäure .     ...  ,, 

Allylpropenyltricarbonsäure  .     .     .     .  821 

Isooxycamphoronsäure ,, 

7.  Säuren  Cj^Hj^Og „ 

«jaj-Diacetyladipinsäure „ 

Camphensäure ,, 

Allylbutenyltricarbonsäure    ....  „ 

8.  Methyldiacetyladipinsäure 

CnH.gOg 822 

Q.Säuren  CjgHggOg „ 

Hydrocampherylmalonsäure  ....  ,, 

2,6-Dimethyl-2, 6-Diacetyladipinsäure  .  „ 
10.  «oj-Diacetyl-aw-Diäthylpimelinsäure 

E.  Säuren  C^H,„_gOg „ 

1.  Tannoxylsäure  CjHgOg    ....  „ 

2.  Säuren  CgHgOg „ 

Succinylbernsteinsäure ,, 

Diacetylfumarsäure 824 

Pektolaktinsäure „ 

3.  Dikonsäure  CgHjoOg 825 

4.  Säuren  Ci^Hj^Og „ 

Diacetyltetramethylendicarbonsäure     .  ,, 

Dimethyldiketohexamethylendicarbonsäure  „ 

5.  Caryophyllinsäure  C^oHg^Og  .     .  „ 


INHALT. 


Seite 

XIV.  Säuren  mit  sieben  Atomen 
Sauerstoff. 

A.  Säuren  CJl^^^O^ 825 

1.  2, 3, 4, 5, 6 -Hex  an  p  entöl  säuren 

^6-^12^7 " 

d-Glykonsäure „ 

1-Glykonsäure 827 

i-Glykonsäure „ 

d-Mannonsäure „ 

1-Mannonsäure 828 

i-Mannonsäure „ 

d-Gulonsäure „ 

1-GuloDsäure „ 

i-Gulonsäure „ 

i-Galakton  säure 829 

Talousäure „ 

Glykogensäure 830 

Mannitsäure ,, 

Säure  aus  Glycerinsäure „ 

2.  Rhainnohexonsäure  CjHj^Oj    .     .  „ 

3.  Säuren  CgH^gO, „ 

Pentoxydipropylessigsäure      ....  „ 

1, 2,  4,  6,  7-Heptanpentol-4-Methylsäure  831 

B.  Säuren  CjJEL2^_^0j „ 

I.Säuren  C^H^O^ „ 

Aporsorbin  säure „ 

Cassonsäure „ 

1-Trioxyglutarsäure „ 

d-Trioxyglutarsäure ,, 

i-Trioxyglutarsäure 832 

2.  Säuren  C^Hj^Oj „ 

Aetheräthylidenmilchsäure    ....  „ 

Trioxyadipinsäure „ 

Hydruvin  säure „ 

Glykuronsäure 833 

Oxyglykonsäure ,, 

Saecharonsäure ,, 

Säure 834 

3.  Säuren  C^Hj^O, „ 

Dioxyhydroshikiminsäure      ....  „ 

3, 5,  7  -Hexantriolsäure  -  3  -  Methylsäure  ,, 

4.  Trimethylcarbinolglykuron- 

säure  Cj^H^gO^ „ 

5.  Dimethyläthylcarbinolgly - 

kuronsäure  CuH^^Oj      .     .  „ 

C.  Säuren  C^H,„_,0, „ 

1.  Oxyäthenyltricarbonsäure 

^sHe^T )' 

2.  Säuren  CgHgO, 835 

Citronensäure „ 

Isocitronensäure 841 

Oxycarballylsäure ,, 

3.  Säuren  CjHj^Oj ,, 

2-Hexanoldisäure-3-Methylsäure     .     .  „ 

^y-Dicarboxy-j'-Valerolaktonsäure  .     .  842 

«j9y-Butenyl-ö-Oxytricarbonsäure    .      .  „ 

Hydromekonsäure 843 

4.  Säure  C^K^fy „ 


Seite 

S.Säuren  C^Hj^O^ 843 

Oxycamphoronsäuren „ 

6.  Oxyisobutyryltriacetsäure 

CioHjeO, 844 

7.  Diterpoxylsäuren  C,5H.jgO^      .     .  „ 

D.  Säuren  C„H2n_eO, 845 

I.Säuren  C^HgO^ „ 

Derivat  des  Pyrogallols ,, 

Oxalbernsteinsätire „ 

2.  Säuren  C.pH,oO, „ 

a-Acettricarballylsäure ,, 

j9-Acettricarballylsäure ,, 

a-Carboxyl-y9-Acetylglutarsäure       .     .  ,, 

3.  Säuren  C^Hj^O, „ 

Säure  aus  Campher ,, 

Säure  aus  Citrakonsäure 846 

Aeskuletinsäure ,,** 

E.  Säuren   CJI^^_^0^ 

Acetondioxalsäure  CjHgOj       .     .  „ 

P.  Säuren  C^B.^^_^^Oj 847 

1.  Ketacetsäure  CgHgOj 848 

2.  a-Diterpylsäure  CjgH.^.jO,     ...  „ 

XV.    Säuren   mit  acht  Atomen 
Sauerstoff. 

A.  Säuren  C^H^uOg ,, 

1.  Triglykolsäure   CyHj.,Og       ...  „ 

2.  Säuren  CjH,^Og 849 

Lävulosecarbonsäure „ 

a-Glykoheptonsäure „ 

j?-G]ykoheptonsäure ,, 

Galaktosecarbonsäure „ 

d-Mannolieptonsäure 850 

1-Mannoheptonsäure „ 

i-Mannoheptonsäure „ 

3.  Rhamnolieptonsäure  CgH^gOg      .  ,, 

4.  Säuren  CjgHggOg 851 

Linusinsäure .  ,, 

Isolinusin  säure ,, 

B.  Säuren  C„H2^_20g „ 

1.  Dioxy  Weinsäure  C^HgOg      ...  „ 

2.  Säuren  CgHjoOg „ 

d-Zuckersäure „ 

1-Zuckersäure 853 

i-Zuckersäure „ 

Isozuckersäure „ 

Parazuckersäure „ 

d-Mannozuckersäure 854 

1-Mannozuckersäure „ 

i-Mannozuckersäure „ 

Schleimsäure ,, 

Alloschleimsäure 856 

Taloschleim  säure „ 

3.  Aldehydgalaktonsäure    C^Hj^Og  „ 

4.  Tetraoxydipropylmalonsäure 

CgHigOg „ 


INHALT. 


Säuren  CnH2Q_^0g .  .  . 
Desoxalsäure  C^HgOg  .  . 
Säuren  CgHgOg  .  .  .  . 
Dioxypropenyltricarbonsäure 
Oxycitronensäure    .     .     .     . 


Seite 

857 


858 


10, 


Säuren  CuH2„_g08 

s-Aethantetracarbonsäure 

CsHe^s 

Säuren  CjHgOg 

Isoallylentetraearbonsäure      .... 

Dicarboxy  Iglutarsäure 

Propantetracarbonsäure 

Tetracarbonsäure 

Säuren  CgH^gOg 

Aethylendimalonsäure 

Aethylidendimalonsäure 

Dimethylacetylentetracarbonsäure  . 
Aethylacetylentetracarbonsäure  . 

Butantetracarbonsäure 

Tetracarbonsäure 

Säuren  CgHj20g 

Pentan-1, 1,5,5-Tetracarbonsäure    .     . 
Pentan-1,3,3, 5-Tetracarbonsäure    . 
Dimethyldicarboxylglutarsäure  . 
Aethyldicarboxylglutarsäure 

Säuren   CjpHj^Og 

Diäthyhicetylentetracarbonsäure 
Methyläthylisoallylentetracarbonsäure 
Methyläthyldicarboxylglutarsäure  . 

Säuren  0^11, gOg 

Diäthyldicarboxylglutarsäure 

Tetramethylisoallylentetracarbonsäure 

Dimetliylpentantetracarbonsäure 

Isoheptantetracarbon säure 

CisHigOg 

Säuren  C,.^H._,(,Og 

Dipropyldicarboxylglutarsäure  . 

Diäthylpentantetracarbonsäure   . 

Säuren   Cj^H.^^Og 

1, 5  Dipropylpentau-1, 1,  5,  5-Tetracar- 
bonsäure       

1, 5-Diisopropylpentan  -1, 1,  5, 5  -  Tetra- 
carbonsäure        

,  1,5-Diisobutyl pentan-1, 1,5,  5- 

Tetraearbonsäure  C,,H„oO„ 


859 


860 


861 


E.  Säuren  C„H„ 


.0„ 


'2U — 8^ 

1.  Dicarbintetracarbonsäure  CgH^Og 

2.  Säuren  C^H^Og 

Dicarboxylglutakonsäure 

/'cis-1, 2,  3-trans-l-Trimethylentetra- 

carbonsäure       ...... 

i^cis-1, 2-traus-l,  3-Trimetbylentetra- 

carbonsäure       

Trimethylen- 1,1, 2, 2 -Tetracarbonsäure 

3.  Säuren  CgHgOg 

Diglykolmale'insäure 

1,1,2,2-Tetraniethylentetracarbonsäure 
1,1, 3, 8-Tetrametbylentetracarbonsäure 


862 


863 


864 


865 


«-Trimethylen-l,2,3-Tricarboii-l-Essig- 
säure 

4.  Aethyldicarboxylglutakonsäure 

CsHioOg ■ 

5.  1, 1,3,3-Hexamethylentetracar- 

bonsäure  Cj^Hj^Og 

6.  Camphoglykuronsäure    CjgH^^Og 

«-Catnphoglykuronsäure 

jS-Camphoglykuronsäure 

r.  Säure  C„H„ 0„ 


Seite 
866 


^n    211 — 10^ 
Diallyldicarboxylglutarsäure 
C,„H,„Ü„ 


867 


XVI.   Säuren  mit  neun  Atomen 
Sauerstoff. 

A.  Säuren  C^Hj^Og 

1.  2,3,4,5,6,  7, 8-Ok  tan  bep  toi  säuren 

CgHigOg 

a-Glykooktonsäure 

j?-Glykooktonsäure 

d-Mannooktonsäure 

2.  Rhamnooktonsäure  CgHjgO,,    . 

B.  Säuren  C^H2„_209 

1.  Leukonsäure  C.H„0, 


5'^-'8^9 

2.  2,3,  4,  5, 6-Heptanpentoldisäuren 

CjHijOg 

a-Pentaoxypimelinsäure 

j?-Pentaoxypimelinsäure 

Carboxygalaktonsäure 


869 


C.  Säuren  C„H.„ 


,0„ 


n    2n — 4^9         .... 

1.  Dioxyisoci  tronensäure  CgHgOg 

2.  Desoxalsäure  CgHgOg 

D.  Säuren  C^H,„_joOg     .... 

1.  Akonitoxalsäure    CgHgOg     .     . 

2.  Säure  C,„H,„Ou 


XVII. 


Säuren  mit  zehn  Atomen 
Sauerstoff. 


870 


1.  Glykonononsäure  CgHjgOjg 

2.  Tetr  ah  yd  roxy -Norm. -Butan  tri - 

carbon säure  C,Hj(,0,p     .     .  ,, 

3.  Säuren  CgHgOig „ 

Propargylpentacarbonsäure    ....  ,, 

Propanpeutacarbonsäure ,, 

4.  d-Mannonononsäure  CgH,gO,g       .  ,, 

5.  Dioxybutantetracarbonsäure 

C'gHio^io " 

6.  Butanpentacarbonsäure  CgH^^Om  871 

7.  Hydrocarboxylsäure  Cj^HgO,,,  .  ,, 

XVIII.   Säuren   mit   elf  Atomen 
Sauerstoff. 

1.  Saccharumsäure    C,^HjgOjj       .     .  „ 

2.  Apoglucinsäure  CjgHjgOj,   ...  „ 


INHALT. 


Seite 

XIX.  Säuren  mit  zwölf  Atomen 

Sauerstoff. 

I.Säuren   C^^^^.O^^ 871 

Glycinsäure „ 

Laktobionsäure „ 

Maltobionsäure 872 

2.  Butonhexacarbonsäure  C,(,H,qO,2  ,, 

3.  Dimalonylmaleinsäure  Cj^HgO^j  „ 

4.  Atripasäure  C^HgOjg „ 

XX.  Säuren  mit  dreizehn  Atomen 

Sauerstoff. 

1.  Säuren  C^gH^^O^g ,, 

Laktosecarbonsäure „ 

Maltosecarbonsäure 873 

XXI.  Säure  mit  vierzehn  Atomen 

Sauerstoff. 

Butonylheptacarbonsäure 


XXII.  Säure  mit  sechzehn  Atomen 
Sauerstoff. 


Säure  C,,H,„0 


13       12^-^16 


XXIII.  Säure  mit  zwanzig  Atomen 

Sauerstoff. 

Hexa'indekacarbonsäure  Cj^Hj^O^j, 

XXIV.  Säure  mit  aehtundzwanzig 
Atomen  Sauerstoff. 

Oktointesserakaidekacarbon- 

säure  G^aHjgOjg       .... 

XXV.  Schwefelderivate  der  Säuren. 

A.  Thiosäuren 


1.  Thioderivate  der  Säuren  CqIIj,„0, 
Thioameisensäure   CH^OS     . 

Chlormethanthiolsäureäthylester 

Chlormethanthionsäureäthylester 
Thioessigsäure  C.,H_jOS    . 
/S-Thiopropionsäure  C^HgOS 
Säuren  C^HgOS      .... 

Thiobuttersäure  .... 

Thioisobuttersäure    .      .     . 
Thetinkörper  CnHjQ^,,S03    . 

2.  Thioderivate  der  Säuren  C„I1 
Derivate  der  Kohlensäure  CH^O., 

Thiocarbonsäure 

Carbonylthiosäure     .... 

Dithiocarbonsäure-Monoalkylester 

Carbonyldithiosäureester    . 
Derivate  der  Glykolsäure  C^H^O, 
Derivate  der  Säuren  G^HgOj     . 

«-Thiomilchsäure      .... 

(?-Thiomilchsäure      .... 
Derivate  der  Säuren  C.H^O,,     . 


874 


875 
876 


877 
881 


883 
886 


893 


895 
896 


Seite 

a-Thiooxybuttersäure 896 

4-Butanthiolsäure „ 

Thiooxyisobuttersäure ,, 

Derivate  der  Säuren  C^Hj^O^   .     .     .  897 

3.  Thioderivate   der  Säuren 

Gn"^2n— 2^s " 

ThiobrenztraubensäureC3H^O._,S.C.^H^O.  „ 

Säuren  C^HgS02 ,, 

a.  j?-Thioäthylcrotonsäure       ...  ,, 

b.  Thioäthylisocrotonsäure      ...  ,, 

4.  Thioderivate  der  Säuren  C^^n.,^fi^  „ 
Thioglyoxylsäure  C^H^O^S   .     .     '.     .  898 
Diäthylthiopropionsäure  CjHj^S.^O.^     .  ,, 

Säure  CgHißS.jOj 

Säure  CgHj.^S.jO,, , 

5.  Thioderivate  der  Säuren 

GJiin-2^4  und  C^H.,n_gO,  .  „^ 

Thiooxalsäure  C^H^SOg „ 

Derivate  der  Säuren  C^HgO^     ...  „ 
Thiocarbacetessigsäureäthylester 

C^HgSO, 899 

6.  Thioderivate     der    Säuren    mit 

5  Atomen  Sauerstoff  .     .  „ 

Thioäpfelsäure  C^H^SO^ „ 

Thiocarbonylmalonsäure  CgH^SOj  .     .  900 

Thiohydrokrokonsäure  C^H.SO^     .     .  „ 

7.  Thioderivate    der    Säuren    mit 

7  Atomen  Sauerstoff   .     .  ,, 

Trithiocitronensäure  C^HgSgO^  ...  „ 

Thiorufinsäure  Cj^Hj^SgO^    ....  „ 

B.  Sulfonsäuren „ 

1.  Sulfoderi  vate  der  Säuren  Cj,H,,jO.^  901 
Sulfoessigsäure  C^H^SO^  +  IV2H2Ö  . 
Sulfoproijionsäuren  C.,HgSOj      .     .     .  902 
Sulfobutter!>äuren 903 

ot-Sulfobuttersäure ,, 

y9-Sulfobuttersäure ,, 

a-Sulfoisobuttersäure ,, 

Säuren  C^HioSOg 

Sulfoisovaleriansäure ,, 

2-Sulfo-2-Methylbutansäure    ...  „ 

Sulfomethylpropylessigsäure  CgH,2S0g  ,, 

2.  Derivat  der  Säuren  CqH.^^03  .     .  904 
a-Stearinschwefelsäure  CjgHggSOg  .     .  „ 

3.  Sulfoderivate  der  Säuren 

^n^in-i^i " 

Sulfobernsteinsäure  C^H^SO,      ...  ,, 

Sulfobrenzweinsäure  CgH^SOj    .     .     .  905 

Sulfopimelinsäure  (?)  C^Hj^SO,      .     .  ,, 

4.  Sulfoderivate    der    Säui  e 

^a^ixi-i^i " 

Sulfofumarsäure   C^H^SO;     ....  „ 

Sulfocamphylsäure    CgH,gSOg  +  H.^O  „ 

5.  Sulfoderivat     der    Säure 

^n-"2U— 6^13 » 

Hamathionsäure  CjjH^gSOjg      ...  „ 

XXVI.  Selenderivate  der  Säuren. 

Selenkohlenstoff  CSe^ „ 

Selendiglykolsäure  C^HgSeO^    ...  906 


INHALT. 


A. 

1. 
2. 

3. 

4. 


XXVII.  Aldehyde. 

Aldehyde  C^H^nO 

Ameisensäurealdehyd  CH^O  . 
Acetaldehyd  C^H^O    .... 

Acetal 

Chloracetal 

Propionaldehyd  CgH^jO  .  .  . 
Butyraldehyde  C^HgO  .  .  . 
Normaler   Butyraldehyd  .... 

Isobutyraldehyd 

Valeraldehyde  C^Hj^O    .     .     . 

Normal  valeraldehyd 

Isovaleraldehyd 

Methyläthylacetaldehyd  .... 
Trimethylacetaldehyd 

Aldehyde  CgH,jO 

Normalcapronaldehyd  .... 
Methylpropylacetaldehyd       .     . 

Isobutylacetaldehyd 

Aldehyd  C^Hj^O 

Aldehyde  CgHi^O 

Aethylbutylacetaldehyd     .... 

Aldehyde  C^oH^gO 

Caprinaldehyd 

Isoeaprinaldehyd 

Laurinaldehyd  Cj^H^^O  .     . 

Aldehyde  Cj^H^gO 

Myristinaldehyd 

Diönanthaldehyd     (Amylheptylacet- 

aldehyd) 

Palmitinaldehyd  CjgHg^O  . 
Stearinaldehyd  CjgHggO      .     . 

Aldehyde  C^H^q^jO  .... 
Akrylaldehyd    G^H^O       .     .     . 

Metakrolem 

Disakryl 

Akrole'inharz 

Hexakrolsäure  CjgHg^O^ 
a-Crotonaldehyd  C^HgO      .     . 

Aldehyde  C^HgO 

Guajol 

Tetramethylenaldehyd  .... 
Methyläthylakroleiii  CyK^O 

Aldehyde  CgH,,0 

«•Aethyl-^-Propylakrolein     .     . 
a-Diisobutylenaldehyd       .... 
|9-Diisobutylenaldehyd       .... 

Aldehyde  C.oHjgO 

Diisovaleraldehyd 

Citronellaaldehyd 

Geraniumaldehyd 


910 

914 
922 

940 
943 

946 
949 

950 
953 
954 


956 


957 


958 


959 
960 


961 


962 


Diönanthylenaldehyd  Cj^H^gO 
Cimicinaldehyd  CigH^gO  (?)  . 
Triönanthaldehyd  C^^H^^O      . 

Aldehyd  C„H,„_,0     .... 
Aldehyd  CgH  O 


D.  Aldehyd  C^H2^_eO      .     .     .     . 
Tetrönanthaldehyd  C^gH^gO    . 

E.  Aldehyde  C^H.^O.,      .... 
l.Glykolaldehyd  CjH^O.,    .     .     . 

2.  «-Oxypropionaldehyd  CgHgO.^ 

3.  Aldehyde  C^HgO^ 

2-Butanolal 

/9-Oxybutyraldehyd 

a-Oxyisobutyraldehyd       .     .     .     . 

F.  Aldehyde  C^I1.^^_^0,       .     .     . 
l.Glyoxal  C^H^O^ 

2.  Methylglyoxal  CsH^O^    .     .     . 

3.  Acetessigaldehyd  C^HgO^    .     . 

4.  Aldehyde  CgH^gO^ 

«-Derivat 

Butyrylaeetaldehyd 

Propionylpropionaldehyd       .     . 

j  G.  Aldehyd  CJi^^_fi.^   .  .  .  . 

Aldehyd  C.H^O, 

H.  Aldehyde  C^H^nOg   .... 

1.  Glycerinaldehyd  CgHgO^     .     . 

2.  Chloralaldol  CgHgClaOj  .     .     . 

3.  Butyrchloralaldol  CglliyCl^O^ 

I.  Aldehyde  C„H,^_jO,  .     .     .     . 

I.Aldehyde  CgH^^Og 

Korkaldehyd 

Dialdan 

2.  Azelainaldehyd  CgH,gO.^ 

3.  Brassylaldehyd  CjjHjgO.^     .     . 
K.  Aldehyde  C^H2„_^03      .     .     . 

Aldehyd  C^H^Og 


Seite 
962 


963 


XXVIII.   Aldoxime. 

A.  Aldoxime  C^Hj„_^,NO     . 

1.  Formaldoxim  CH3NO      . 

2.  Acetaldoxim  C^H^NO      . 

3.  Propion  aldoxim  C^HjNO 

4.  Oxime  C^HgNO    .... 

Butyraldoxim 

Isobutyraldoxim      .... 

5.  Isovaleraldoxim  CjHjjNO 

6.  Oenanthaldoxim  C^Hj^NO 

7.  Capryloxim  CgHjjNO 

8.  Tetradekylaldoxim  Cj^HjgNO 

B.  Aldoxime  C„H2„_jN0     . 

1.  Crotonaldoxira  C^HjNO 

2.  Methyläthylakroleinoxim 

'  an., NO    .... 


3.  Körper  CgH^gNgO,    .     .     . 

C.  Aldoxime  (Glyoxime)  C„H 
l.Glyoxim  C^H^N^O^       .     . 
2.  Methylglyoxim  CsHgN^Oj 


964 
965 


966 


967 


968 


969 


970 


971 


INHALT. 


Seite 
971 


978 
980 


986 
995 


Dimethylglyoxim 

Succinaldehyddioxira 

4.  Methyläthylglyoxim     C^H^oN^O^     972 
Ö.Oxime  C,H,,N,0, „ 

Methylpropylglyoxim 

Propionylpropianaldoxim       .... 

Aethylsuccinaldioxim 

Methyllävulinaldioxim 

XXIX.  Ketone. 

A.  Ketone  C^H^ßO 

l.Dimethylketon  CgHgO 

Verbindungen  des  Acetons   .     . 
Ammoniakabkömmlinge   des  Acetons 

Diacetonamin 

Triacetonamin ggg 

Triacetondiamin 935 

Dehydrodiacetonamin 

Dehydrotriacetouamin 

Dehydropentacetonamin 

Acetonin 

Substitutionsprodukte  des  Acetons 

2.  Ketone  C^HgO 

Methyläthylketon 

Butyral qqq 

3.  Ketone  C,K,„0    ......[       „ 

Methylpropylketon 

Diäthylketon 997 

Methylisopropylketon 993 

4.  Ketone  CgH^^O 

Methylbutylketon .'     .'       " 

Aethylpropylketon 999 

Methyläthylaceton 

Aethylisopropylketon 

Methylisobutylketon ' 

Methylpseudobutylketon  .....' 
Pinakolineaus  Methylisopropyläthylen- 

glykol 

Keton  CgH.^O 

5.  Ketone  C^Hj^O    .... 

Methylamylketon    .... 

Dipropylketon 

Methyl-a-Methylbutylketon   . 

Aethylisobutylketon     . 

Aethyl-«-Butylcarbonyl    . 

Methylisoamyl  keton     .     .      . 

Methyl-a-Aethylpropylketon 

Methylamylpinakolin  .     . 

Aethylpseudobutylpinakolin  . 

Diisopropylketon     .... 

Methylpseudoamylketon    .      . 

Methyl-a-Methylisobutylketon 

Petroleumheptan     .... 

Keton  CjHj,^C10     .     .     . 
6.  Ketone  CgH,gO    .... 

Methylhexylketon  .... 

Aethylamylketon     .... 

Propylisobutylketon     .     .     . 

Isoamylaceton 

Aethylamylpinakolin   .     .     . 


1000 


1001 


1002 


Seite 

Methylisohexylketon 1002 

Methylbutyron 

Keton 

Ketone  CgH^gO '.     '.        " 

Ketou  CgH,.JO 1003 

7.  Ketone  CgH^gO 

Aethylhexylketon 

5-Nonanon  

Valeron 

Dipropylaceton 

Diäthylmethylpropylketon  ....         „ 
Pinakoline  .... 

Keton  C^H^^O ."     ."        ,',' 

Diisobutylketon 

8.  Ketone  C,„H,„0      .....'.'        " 
Methylnormaloktylketon      .... 

Propylhexylketon 

Methyloktylketon       - 

Isopropylhexylketon 

Methylpropylpinakolin , 

Ketone  C^oH.gClO  und  C.^H^.JO    .        „ 

9.  Ketone  Cj.H^^O 1004 

Methylnonylketon 

Capron 

Diisoamylketon 

Tetraäthylaceton 

Butylbutyron 

10.  Ketone  Cj^H^^O 

Methylundekylketon 

Pinakoline 

Ketone  Cj^H^gCIO  und  Cj^H^gjÖ    '.        '', 

11.  Ketone  C^H^gO 

Methylundekylketon 

Dihexylketon 

Keton  CjgHjgO     ...'."     .'     '     .' 

12.  Ketone  C^H.gO 1005 

2-Tetradekanon 

Amylvaleron 

13.  Ketone  C^^Hg^O      ....■.'     *        " 

Methyltridekylketon 

Diheptylketon 

Keton 

14.  2-Hexadekanon  C,eH^,0    ... 

15.  Ketone  Cj^H^^O      ......        " 

Methylquindekylketon 

Di(normal)heptaceton 

16.  2-Oktadekanon  CigH^^O     ... 

17.  Ketone  C.^HggO 

Methylheptdekylketon 

Dinonylketon 

Dioktylaceton 

18.  7-Eikosanon  C^qH^oO     .... 

19.  Keton  C,,H,^0 1006 

20.  Lauron   C^H^^O „ 


22.  Myriston   C^^Hj^O 

23.  Lactaron  C^gH^gO  . 

24.  Palmiton   C^Hg^O 

25.  Daturon  C„.,H,„0    . 


INHALT. 


Seite 

2G.  Stearon  CgJij^O 1006 

27.  Ketone  C^.^H.^ggO ,, 

Cerotinon „ 

j9-Cerotinon „ 

B.  Ketone  CnH2,i_20 „ 

1.  Ketone  C^HgO 1007 

Aethylidenaceton ,, 

2-Methyl-l,3-Butenon „ 

Acetyltrimethylen „ 

Keton  CgHgO „ 

2.  Ketone  CgH^^O „ 

Mesityloxyd „ 

Duniasin ,, 

Allylaceton ,, 

3-Methyl-2,4-Pentenon „ 

Methyltetrainethylenketon  ....  ,, 

Methyl-3-Ketopentamethylen    ...  „ 

3.  Ketone  C^Hj^O 

Aethyltetramethylenketon    ....  ,, 

Suberon „ 

Keton   C,Hj.^O 1010 

4.  Ketone  CgHj^O „ 

4,2-Oktenon 

l-Methyl-2-Aethanoyl-Cyclo2jentan    .  ,, 

5.  Ketone  CgHigO „ 

Methyl-Methylhexaraethylenketon      .  ,, 

Methylheptylenketon „ 

Keton  CgHjgO „ 

6.  Keton  C.^H.gO „ 

7.  Keton  Cj^H^^O „ 

8.  Keton  Cj^H.,gO 1011 

C.  Ketone  C„H2„_^0 

l.Ketopenten  CgH^O „ 

a.  /9j'-Hcxachlorketo-r-Penten  .     .  „ 

b.  yj'-Hexachlorketo-r-Penten  .     .  ,, 

2.  Acetyldimethyldiacetylen 

CeHgO „ 

3.  Dimethylketopeuteii   C,H,oO     .  1012. 

4.  Ketone   CgH.^O 

Keton  CH.,.C0.CH:C(CH,).CH:CH.CH3  „ 

Methyldiliydropentenmethylketoii       .  „ 

Tanacetophoron „ 

5.  Ketone  CgHj^O 

Phoron ,, 

Campherphoron 1013 

Keton  CgH.^O  oder  C^H^^O .     .     .  „ 

Diallylaceton ,, 

Ditetramethylenketon „ 

Methyldimethyldihydropentenketon    .  1014 

o-Methyltetrahydrobenzolmethylketon  ,, 

6.  Ketone  C,oH,gO „ 

Keton    C,H,^.C.C0.CH3       .... 

Methyläthylmethyldihydropentenketon  „ 

7.  Keton  Cj^R^^O „ 

D.  Keton  C„H,„_,0  (?) „ 

Methyltriäthenyldiäthylproi^yl- 

keton  CjgHj^O       .... 


Seite 

E.  Ketone  (Diketone)  C^U^^_iO^  .  1015 
l.Diacetyl  C^HgO^ 

2.  Ketone  CjHgO^ 1016 

Acetylpropionyl „ 

Acetylaceton „ 

3.  Ketone  CeHj^O^ 1018 

Methylpropyldiketon „ 

Acetylmethyläthylketon       ....         „ 

Acetonylaceton „ 

Methylisopropyldiketon 1019 

Methylacetylaceton ,, 

4.  Ketone  CjHj^O.j „ 

Acetylmethylpropylketon     ....         „ 

a-Acetylpropionyläthan „ 

Methylisobutyldiketon „ 

Aethylacetylaceton „ 

3, 3-I)imethyl-2, 4-Pentandion        .     .         „ 

5.  Ketone  CgHj^Oj „ 

cjw, -Diacetylbutan „ 

Methylamyldiketon ,, 

3, 4-I)imethyl-2, 5-Hexandion   ...         „ 

6.  Ketone  CgH^gOg 1020 

«Cü-Diacetylpentan ,, 

Diäthylacetylaceton ,, 

Dimethyloxeton „ 

7.  Ketone  CjnHjgO.j „ 

Acetylmethylhexylketon  ....  „ 
«-Methyl-«w-Diacetylpentan  ...  „ 
Isoamylacetylaceton „ 

8.  Ketone   CnH^oO.^ „ 

1,5-Dimethyl-1,5-Diacetylpentan  .  „ 
Diäthyloxeton ,, 

9.  «cü-Diacetyl-«cü-Diäthylpentan .  1021 

F.  Diketone  C„H2n_402      ....       „ 

1.  Ketone  C^HgO.^ „ 

a.  1,2-Derivat „ 

b.  1,3-Derivat 

2.  Ketone  CgHgOj 1022 

Methylallyldiketon „ 

1,3-Cyclo-Hexandion „ 

Chinontetrahydriir „ 

Isochinontetrahydrür „ 

3.  Dimethylpyronhydrochlorid 

C,HgC102  +  2H20  .     ... 

4.  Ketone  CgH^^O, „ 

Acetylmesityloxyd ,, 

Dimethyldiketohexamethylen    .     .     .  1023 

G.  Diketone  C^H,,^_eO,,      ....        „ 

1.  Keton  CjH^O.^ „ 

2.  Ketone  C^HgO., 

Hexachlordiketotetrahydrobenzol .     .         „ 

Hexachlor-m-Diketo-r-Hexen  .     .     .  1024 
Hexachlor-p-Diketo-r-Hexen    ...        „ 

3.  Campher-o-Chinon  Cj^H^^Oj      .        „ 

H.  Ketone  C„H,„_,03 „ 

1.  Diacetylaceton  CjHjgOg     ...        „ 

2.  Verbindung  C^^B-^^O^     ....  1025 


INHAI,T. 


I.  Triketone  C^jH.^,,, 

1.  Keton  CjH^Oj    . 

2.  Keton  aH,0., 


'^B^S 


K.  KetoneC„H.2^_g04  undC,jH2,j_gO^ 

1.  Oxalyldiaceton  CgH,gO^    .     .     . 

2.  Keton  CgH^O^ 


XXX.  Ketazine. 

1.  Bisdimethylazimethylen 


2.  Bismethyläthylazimetliylen 
C„H..N., 


3.  Bismethylpropylazimethylen 


10-"20^'2 

4.  Bisdiäthylazimethylen  CjjH.jjN, 

5.  Bismethylhexylazimethylen 

CjsHasN^ 

G.Derivate  des  Diacetyls     . 

Dimethylaziäthan 

Dimethylbishydrazimethylen     .     . 


A. 

1. 
2. 
3. 


4. 
5. 

6. 

7. 

8. 

9. 
10. 
11. 
12. 
B. 

1. 


XXXI.   Ketoxime. 

Derivate  der  Ketone  C„H,^0 
Acetoxim  CgHjNO      .... 
Methyläthylketoxim  C^H^NO 
Ketoxime  C^Hj^NO    .     .     . 
Methyl-Normalpropylketoxim  . 
Methylisopropylketoxim 

Diäthylketoxim 

Methylpseudobutylketoxini 

CeHjgNO 

Ketoxime  CjHjgNO    .     .     . 
Normalbutyronoxim  .... 

Isobutyronoxim 

Ketoxime  aH.,NO    .     .     . 


Methylnonylketoxim  CuH.jgNO 
Dihexylketoxim  CjjH^^NO 
Lauronoxim  CgjH^jNO  .  . 
Myristonoxim  CjjHjgNO  . 
Palmitonoxim  Cg^H^gNO  . 
Stearonoxim  Cj^H^^NO 

Derivate  der  Ketone  C,An— 2^ 

Ketoxime  C5H9NO 

2-Methyl-l,3-Butenonoxim       .     .     . 

a.  «-Derivat 

b.  jS-Derivat 

c.  j'-Derivat 

Acetyltrimethylenoxim 

Ketoxime  CgH„NO 

Mesityloxim 

Allylacetonketoxim 

Methyltetramethylenketoxim    . 

1  -Methyl- 3 -Ketopentametiiylen oxi m  . 

a.  «-Derivat 

b.  ^-Derivat 


Seite 

1025 


1026 


1027 


1028 


1029 
1030 


1031 


1032 


3.  Ketoxime  C^Hj.^NO  .  . 
Aethyl  tetramethylenketoxim 
Suberoxim 


Seite 
1032 


4.  Ketoxim  CgHjjNO 

C.  Derivate  der  Ketone  C„H.,„_^0 

1.  Methyldihydropentenmethyl- 

ketoxim  CgH^gNO      .     .     . 

2.  Oxime  CgH^gNO 

Phoronoxim 

Ditetramethylenketoxim       .... 
o-Methyltetrahydrobenzol  -  Methyl- 

ketoxitn 

Methyldimethyldiiiydropentenketoxim 

3.  Methyläthylmethyldihydro- 

pentenketoxim   Cj^H^^NO 

D.  Derivate  der  Ketone  C,jH2n_20., 

l.Diacetyldioxim  C^HgNjOj      . 

2.  Derivate  des  Acetylacetons 
Verbindung  C^H^NO  .... 
Verbindung  CgHjgNjO.,       .     . 

3.  Acetonylacetoxim    C„H,,,N,0., 

^  6       12      2      2 

4.  Methylisobutyldiketondioxim 

C,H,.N„0., 


5.  Methylamyldiketondioxim  . 

6.  «üj-Diacetylpentandioxim 

aH.„N„0., 


1033 


1034 


7.  1,5-Dimethyl-1,5-Diacetylpen 

tandioxim  CjjHjjNjOj  . 

8.  «w-Diacetyl-aw-Diäthylpentan 

dioxim  CjjH^eNjOg    .     . 

E.  Derivate  derDiketoneCQH2^_^02 
und  Triketone   .... 

1.  Diehlormethylchlorvinyl-o-Di- 

ketonmonoximCgH^ClgNO., 

2.  Derivate  der  Ketone  CgHgO.,      . 
Methylallyldiketonmonoxim 
p-Diketohexamethylendioxim   . 

3.  Trichlortriketopentamethylen- 

oxim  aH.CLNO.       .     .     . 


XXXII.  Zuckerarten  und  Kohle- 
hydrate. 

A.  Tetrose  und  Pentosen  (Penta- 

glykosen) 103G 

1.  Tetrose  C^HgO^ , 

2.  Arabinose  C-H,„Os 


3.  Carminzucker  CgH^^Oj 
4.Eibose  aH,„0, 


5.  Xylose  C.H^oOs      •     •     • 

B.  Glykosegruppe  CgHi^Oß 

l.tt-Akrose  (i-Lävulose)    . 

2.  Cerasinose 

3.  Form  ose 

4. Isoformose 


1037 


1038 


1039 


Methose  .... 
Galaktose  .  .  . 
i-Galaktose  .... 
1-Galaktose .... 
d-Galaktose  .  .  . 
Glykose  .... 
d-Glykose    .... 

a-Glykosin    . 

/9-Glykosia   .     .     . 

Basen  CgHjgNOg  . 

a.  Glykosamin  . 

b.  Isoglykosamiii 

c.  a-Akrosamin 
1-Glykose     .... 
i-Glykose     .... 

Gulose 

d-Gulose      .... 

1-Gulose 

Inosit  C6Hg(0H)g   . 

i-Inosit 

d-Inosit 

1-Inosit 

Lävulose  .... 
Lokaose    .... 


INHALT 

Seite 

1040 

8. 

» 

9, 

» 

10. 

}> 

E. 

1041 

1. 

2. 

1046 

3. 

1047 

4. 

" 

5. 

1050 


Mannose  (Seminose) 
d-Mannose  .... 
1-Mannose  .... 
i-Mannose  .  .  .  .  , 
Phenose  .... 
Quercin  .... 
Scyllit  .... 
Sorbin 


C.    Zuekerarten  mit  8,  7,  8  und 
9  Atomen  KoMenstoflE" 

1.  Rhamnohexose  CjHj^Og 

2.  Zuckerarten  C^Hj^O^ 
a-Glykoheptose 
/?-G]ykoheptose 
d-Man  nob  eptose 
1-Mannoheptose 
i-Mannoheptose 

3.  Rhamnoheptose  CgHjgOj 

4.  Zuckerarten  CgH^gO, 
«-Glykooktose  . 
d-Mannooktose 

5.  Zuckerarten  CgHji^On 
Glykononose     . 
Mannononose    . 


D.  Zuckerarten  Cj^H^jOij 

1.  Agavose    . 

2.  Cyclamose     . 

3.  Lupeose  (^-Galakton) 
4. Maltose 

5.  Isomaltose  (Gallisin) 

6.  Melibiose       .... 

7.  Milchzucker   (Laktose) 


1 
2 

3 

1052 

4 

1053 

5 

1055 

7 

» 

8 

)) 

9 

10 

1056 

11 
12 
13 

14 

1057 

15 
16 

" 

17 

>) 

18 

19 

1058 

20 

" 

21 

" 

22 

" 

23 

" 

24 

25 

26 

„ 

27 

>; 

a. 

1059 

1 

„ 

2 

„ 

3 

» 

4 

^, 

5 

1061 


Seite 

.Rohrzucker  (Saccharose)       .     .  1064 

Trehalose  (Mykose) 1070 

Turanose „ 

Einzelne  Zuekerarten      ...        „ 

Fukose  CgH^.O, „ 

,  Gentianose  CjgHggOgj      ....  1071 

,  Indiglycin  CeHj^jOg „ 

Melezitose  C,8Hg20ig  +  2H20      .        „ 
.  Raffinose  Cj8H320jg  +  5H20   .     . 

Inaktive  Raffinose  .     .     .     .     .  1072 
Zucker  aus  Oxaläther      ...        ,, 

Kohlehydrate  CgH^^Og      ...        „ 

Cellulose 1073 

.Stärke  (Amylum)  Cj^H^gO^o  .     .  1080 

.  Amylane 1087 

a-Amylan ,, 

^-Amylan „ 

Bassorin  CgHjgOg „ 

.  Carragheenschleim  CgHjgOg       .  1088 
.  Cellulosin  CgHjg05  +  lV2H,0     . 

.Dextrin  Cj^H^gOjg 

,  Gährungsgummi  (Dextran,  Vis- 
kose)      1092 

,  j'-Galaktan „ 

,  Paragalaktan „ 

a-Galaktin „ 

Gelose 1093 

Glykogen      „ 

Achrooglykogen  1094 

Graminin „ 

Inulin 1095 

Irisin  (Phlein) 1097 

Lävosin     .     .     ; „ 

Lävulan ,, 

Lävulin  (Synanthrose)      .     .     .  1098 

Leinsamenschleim „ 

Lichenin  (Moosstärke)       ...        „ 

Paramylum 1099 

Salepschleim „ 

Schleim „ 

Sinistrin  „ 

Triticin 1100 

Gummiarten „ 

Arabin,  Arabinsäure    ....         „ 

.  Pararabin 1102 

Holzgummi,  Xylan „ 

Gummi  des  Pfirsichbaumes      .  „ 

Thiergummi „ 

Flohsamenschleim 1103 

Everniin „ 

Pflanzenschleime , 


INHALT. 


Seite 

Amyloid      .     .     .     .     ,     .     .     .     .  1103 

Quittenschleim „ 

9.  Weingummi 1104 

10.  Laktosin „ 

11.  Stachyose „ 

12.  Verbindung  CjjHigOg +H2O  .     . 

H.  Pektinstoflfe  (Pflanzengallerte)  „ 

I.Pektin 1105 

2.  Pektase „ 

3.  Pektinsäure „ 

I.  Zersetzungsprodukte  der  Kohle- 
hydrate   1106 

l.Caramel „ 

2.  Caramelan „ 

3.  Caramelen „ 

4.  Caramelin „ 

5.  Laktocaramel 1107 

6.  Assamar „ 

7.  Pyrodextrin „ 

8.  Huminsubstanzen „ 

XXXIII.  Basen  mit  einem  Atom 
Stickstofr. 

A.  Basen  CnH^^^gN 1110 

I.Methylamin 1116 

2.Aethylamin 1122 

2.  Propylamine  C3H9N       ....  1128 

Normalpropylamin „ 

Isopropylamin 1130 

4.  Butylamine  C^H^^N 1131 

Normalbutylamin „ 

Sekundärbutylamin 1132 

Isobutylamin „ 

Tertiärbutylamin 1133 

5.  Amylamine  CgH^^N „ 

Normalamylamin „ 

Sekundäramylamin 1134 

Isoamylamin „ 

Tertiäramylamin 1136 

Tertiärbutylcarbinamin „ 

6.  Hexylamine  CgHjjN       ....  „ 

1-Normalhexylamin ,, 

2-(/S)-Hexylarain „ 

1-Amino-l-Methylpentan     ....  „ 

Isohexylamin 1137 

Pseudohexylamin „ 

Methyldiäthylcarbinolauiiii  ....  „ 

7.  Heptylamine  CjHjjN     ....  „ 

Normalheptylamin „ 

2-Aminoheptan ,, 

8.  Oktylamine  CgHjgN  .      ....  „ 

Normaloktylamin ,, 

Sekundäroktylamin ,, 

9.  Nonylamine  CgH^iN 1138 

Normalnonylamin „ 

l-Amino-2-Methyl()ktan       ....  ,, 


10.  1-Dodekylamin  C^jHjjN    . 

11.  1-Tridekylamin  CigH^gN  . 

12.  1-Tetradekylamin  Cj^Hg^N 

13.  Cetylamin  CjgHg^N    .     .     . 

14.  1-Septdekylarain  Cj,H,„N 

15.  Dimyricylamin  CggHj.jgN  . 

Anhang.    Derivate  des  Hydroxyl 

amins 

I.Basen  CH^NO 

a-Methylhydroxylamin 

^-Methylhydroxylamin 

2.  Aethylhydroxylamin  C^H^NO  . 

«-Aethylhydroxylamin 

|?-Aethylhydroxylamin 

a.  Aethoxyläthylamin      .     .     .     . 

b.  Aethyloxyäthylamin    .     .     .     . 


Seite 
1138 


1139 


l.Vinylamin,  Aminoäthen  CjHgN 

2.  Basen  CgH^N 

1-Aminopropylen 

Allylamin 

Trimethylenimin 

3.  Basen  C^H^N 

«-Crotylamin 

Crotylamin 

Aminotetramethylen 

4.  Basen  CgHjjN 

Valerylamin 

a-Allyläthylamin 

Tetramethylenmethylamin  .... 
Base  CgHj^N 

5.  Basen  CgH^gN 

Methylbutallylcarbinamin    .... 

Pentallylcarbinamin 

^-Methylpentamethylenamin 

Base  CgHjgN 

6.  Heptanaphtenamin  CjHjjN  . 

7.  Basen  C9H19N 

Aminonononaphten 

Camphelylamin 

8.  Basen  CioH^jN 

Campholamin 

Dekamethylenimin 

C.  Basen  CnH2n_iN 

1.  Aminoacetylen  C^BEgN  .     .     .     . 

2.  Basen  CgH^N 

Propargylamia 

2-Aminocyclopropen 

3.  Base  CgH^jN 

4.  Camphylamin  Cj^H^gN  .     .     . 

XXXIV.  Basen  mit  zwei  Atomen 
Sticl(stoff. 


1140   - 


1141 


1144 


1145 


1146 


1147 


1.  Hydrazine  C„H2„^,NH.NH2. 
l.Methylhydrazin  CHgN^  .  .  . 
2.  Aethylhydrazin   CjH^N,     .      .      . 


1148 


1149 


INHALT. 


2.   Diaminbasen. 

1.  Methylenbasen     .     .     .     . 

2.  Aethyleobasen      .     .     .     . 

3.  Propylendiamine  G^H^^N^ 

Propylendiamin 

Trimethyleudiamiu     .... 

4.  Basen  CjH,,N.j 

Dimethylätbylendiamin  .     .     . 
Tetrainethylendiamin 

5.  Basen  CjH^^N.j 

Pentamethylendiamin 
/9-Methyltetramethylendiamin  . 

Gerontin 

Neuridin 


6.  Basen  C^HjgN.j 

2, 5-Diaminohexan     .... 
aj?-Dimethyltetramethylendiamiu 

7.  1,  10-Diaminodekan  .     . 


1.  Methenylaniidin  (Formamidin) 

CH,N, . 

Symmetrisches    Dimethylformamidin 
Unsymmetrisches  „ 

Symmetrisches  Diäthyl formamidin    . 
Unsymmetrisches  ,, 

2.  Aethenylamidin  C^HgN^    .     .     . 

3.  Propionamidin  CyHgNj       .     . 

4.  Oxyisobutyramidin  C^Hj^N^O    . 

5.  Basen  CgH^^N^ 

Capronamidin 

Base  CgHj^N., 

p-Diaminohexamethylen 

C.  Basen  C^H^^Ng 

I.Base  CgHjjClNj 

2.  Acetonin  CgHjgNg 

3.  Base  C.„H,„C1N., 


XXXV.  Basen  mit  drei  Atomen 
StickstofT. 

A.  Basen  C„H2^^.5N, 
Diäthylentriamin  C^HjgN. 

B.  Basen  C„H„„^„N 


'■211 +8-' 

l.Guanidin  CH,N, 


2.Tetrylintriamin  C^Hj^N, 
C.  Base  C„H,„+jN3     .     . 


Base  C.„H.„N, 


D.  Basen  CqH2„_jN3  .     . 

1.  Succinimidin  C^HjNg 

2.  Glutarimidin  C.H<,N„ 


XXXVI.  Basen  mit  vier  Atomen 
Sticl(stofr. 


Seite 

1151 
1152 
1155 

1156 


1157 


1158 


1159 


1160 


1161 


1164 


1165 


1166 


T  r i  ä t h  y  1  e n  t e  t  r a  m  i  n  C^H^gN^ 


1.  Aminoguanidin  CHgN^. 

2.  Basen  C,H,.,N, 


'12-^"  4     • 

Tetramethylentetramin 
Piperazyldihydrazin  . 
Tetramethyltetrazon  . 
3.  Base  C.,HooN.    .     . 


Seite 
1166 


1167 


1.  Oxamidin  G^HgN^ 

2.  Succinamidin  C^H,^N^ 

3.  Glutarimidin  GH.^N, 


D.  Basen  O^H^^N^ 
l.Tetrazin  GAN. 


^2  ^^4^   4 

2.HexamethyIentetraminCgHj.,N^ 

E.  Base  CnH,,u_gN^ 

Glykosin  CgHgN^ 


1169 


173 
176 


XXXVII.  Aminoall(ohole. 

A.Derivate  der  Alkohole  C„Hjn+20  1170 
l.Trimethylmethoxyliumhydrat 

C.H^^NO, „ 

2.  Derivate  des  Aethylalkohols  .  ,, 

3.  Derivate  der  Propylalkohole  .  1 

4.  Derivate  der  Amylalkohole     .  1 

5.  Derivate  der  Alkohole  CgH^^O.  „ 

6.  Derivat  der  Nonylalkohole       .  1177 
B.    Aminoderivate    der    Glykole 

CnHan+oGj „ 

1.  Tri methyldioxyäthylium Chlorid    „ 

2.  Derivate  des  Propylenglykols  ,, 

XXXVIII.  Aminosäuren. 

A.  Aminosulfonsäuren     ....  ,, 

I.Derivate     der     Sulfaminsäure 
NH,.SOj.OH 

2.  Taurin  G^H,NS03 1178 

3.  (?-Methyltaurin  C3H9NSO3     .     .  1181 

4.  Diamylsulfaminsäure  CigH^gNSOj  1182 

B.  Derivate   der  Säuren  Cutlj^O.,  „ 

1.  Aminoameisensäure    NH.^.CO.jH  1183 

2.  Aminoessigsäure  G^HjNO^,     .     .  ,, 

a.  Diaminoessigsäure 1194 

b.  Hydrazinessigsäure      ....  ,, 

3.  Aminopropionsäuren  GjHjNO,  .  ,, 
2-(a)-Aminopropionsäuren    C3HJNO.,  ,, 

Sarkosinsäure 1196 

3-(|?)-Amiuopropionsäure     ....  „ 

4.  Aminobuttersäuren  C^Hj,NOj     .  1197 

2-(«)-Aminobuttei'säure ,, 

3-((?)-Aminobuttersäure 1198 

(3-Aminobuttersäure ,, 

4-(y)-Aminobuttersäure ,, 

«■Aniinoisobuttersäure ,, 


INHALT. 


Xxxiif 


Säuren  CgHi^NO^  .     . 

2-(a)-Aniinovaleriansäure 

4-(j')-Aminovaleriansäure 

5-(ö)-Aminovaleriansäure 

a-Aminoisovaleriansäure 

(?-Aminoisovaleriansäure 

Diaiuinovaleriansäure     . 


Seite 
1199 


1200 
1201 


D. 

1, 
2. 


Aminocapronsäiiren  C^Hj^NO., 
2-  («)-AniiiionormaIcapronsäure 
(5-Aminocapronsäureanhydrid    .      .     .      1203 
a-Aminoisobutylessigsäure  . 

Aminodiäthylessigsäure 1204 

«-Methylhomopiperidinsäure 
Säuren  C^Hj^NO.j  .  .  . 
a-Aminoönanthsäure  . 
ce-Aethylhomopiperidinsäure 
Säuren  CgH^NO,  .  .  . 
a-Aminocaprylsäure  . 
a-Propylhomopiperidinsäure  .  .  .  1205 
Aminomyristinsäure  C^jH^j^NO.^  ,, 
a- Arainopalmitinsäure  CjgHg^NOg  „ 
a- Aminostearinsäure  CjgHgjNOj  „ 
Aminoarachinsäure  C2jHjjg(NH,)02  „ 
Derivate  der  Säuren  Cj^Yi^^^_^O.j  1206 
Aminoakrylsäure  C^H-NOg  .  .  „ 
j9-Aminoerotonsäure  C^HjNO^  .  „ 
/9-Amino-aMethylcrotonsäure 

CgHgNO., .     1208 

Säuren  CgHj^NOj ,, 

3-Aminoäthylcrotonsäure      ....         ,, 
Säure  (CHgX^.C.CH.^.CH.COjil      .     . 

Derivate  der   Säuren  C^Hj^Oj  „ 

Aminoglykolsäure  CgH^NOg .     .  ,, 

Aminomilchsäuren  CjH^NO.,      .  „ 

Serin „ 

/9-AminomiIchsäure 1209 

Arainooxybutter säuren  C^HgNO.^  ,, 

Aminooxybuttersäure „ 

Aminooxyisobuttersäure ,, 

Aminosäiire  CjHjjNO.^   ....  „ 

Säure    C„H,,NO., 


E. 


Derivat  der  Säuren  C„H.jj,_g03 
Aminopyromekonsäure  CgH^NOg 

Derivate  der  Säuren  C„H2^_20^ 
Aminomalonsäure  CgHgNO^  . 
Aminobernsteinsäure    C^H^NO^ 
Links- Asparaginsäure 
Eechts-Asparaginsäure     . 
Inaktive  Asparaginsäure 
a-Aminoisobernsteinsäure    .     . 
Glutaminsäure  Cp;H„NO,    . 


1210 


1211 


1213 


Derivate  der  Säuren  Cj,Hj^_^0^     1214 

Säuren  C^H^NO^ 

Aminoinaleinsäure 1214 

Aminoäthylendicarbonsüure      .      .      .      1215 
Beilstkln,  Uanilbucb.   I.    3.  Aull.    2. 


Seite 

2.  (J-AminoglutakonsäureC^HjNO^  1215 

3.  a-Aminoäthylidenbernstein- 

säure  CgHgNO^      ....  ., 

4.  Säure  C^H^^NO^ 1216 

H,  Derivat  der  Säuren  C„H,u_ßO^  „ 

Aminomethylenglutakon  säure 

CeH^NO, „ 

I.  Derivate  der  Säuren  G^^^_^0^  „ 

1.  Aminocitramalsäure  CgHgNOg  .  „ 

2.  Mesitylsäure  CgHjgNOg  .    ...  „ 
K.  Derivate  der  Säuren  CnH2„_30-  ,, 

Aminokomensäure  C,.HjNOß   .     .  „ 

XXXIX.  Cyansäuren. 

A.  Derivate  der  Säuren  CqH.^„0,j  1217 

1.  Cyanameisensäure  C^HNO.^  .     .  „ 

2.  Cyanessigsäuren  C.jHgNO^  .     .     .  ,, 
Säure  CN.CH^.CO^H  ' 

a.  Furazanearbonsäure    .     .      .      .  1218 

b.  Nitrosocyanessigsäure  ....  ,, 
Isocyanessigsäure 1219 

3.  Säuren  C^H^NO^ „ 

Cyanpropionsäure „ 

a-Cyanpropionsäure ,, 

fit-Isocyanpropionsäure 1220 

Methylcyanessigsäure ,, 

4.  Cyanbuttersäure  C^H^NO.,      .     .  ,, 

5.  Cyanvaleriansäure  CgHgNO.,       .  „ 

«-Cyanvaleriansäure „ 

j'-Cyanvaleriansäure „ 

«-Cyanisovaleriansäure ,, 

6.  a-Cyanisobutylessigsäure 

C;H,,NO, „ 

7.  a-Cyanpalmitinsäure  C,jHg,NO.j  „ 

8.  «-Cyanstearinsäure  CjgHgjNO., .  1221 

B.  Derivate  der  Säuren  C^H2„_20.,  ,, 
I.Säuren  C^H^NO.j „ 

a-Cyanerotonsäure  (?) „ 

a-Cyancrotonsäure „ 

j?-Cyancrotonsäure ,, 

2.  «-Cyanallylessigsäure  CgH.NO.^  ,, 

3.  a-Cyannonensäure  Cj^H^gNO^    .  ,, 

4.  Cyancampholsäure  Cj^HjjNO^   .  „ 

C.  Derivate  der  Säuren  C^H2^0g  „ 
a-Cyanmilchsäure  C^H^NOg .     .  „ 

D.  Derivate  der  Säuren  C^Hj^  _203  1222 
l.Cyanbreuztraubensäure        CN. 

CH^.CO.CO^H 

2.  Cyanacetessigsäure  CgHgNOg     .  ,, 

ot-Säure „ 

j'-Säure „ 

3.  Säuren  CgHjNOg 1223 

a-Cyanpropionessigsäure      ....  ,, 

rt-Cyanmethylacetessigsäure      .      .     .  1224 

III 


-xxxrv 


INHALT. 


4.  Säuren   C^H^NO, 

«•Cyanbutyryiessigsäure  .... 
a-Cyanisobatyrylessigsäure  .... 
Cyanäthylacetessigsäure 

E.  Derivate  der  Säuren  C„H,„_,0^ 

1.  Cyanmalonsäure  C^HgNO^     .     . 

2.  Cyanbern  steinsäure  CgH^NO^    . 

3.  Säuren  CgH,NO^ 

«-Methyl-(5-Cyanberiisteinsäure  .  . 
««-Cyanniethylbernsteinsäure  . 

4.  Säuren  C^H^NO^ 

6-Cyanpropylmalonsäure  .... 
Cyanäthylbernsteiusäure  .... 
s-Cyandinietli)'lbernsteinsäure  . 

5.  Säuren  CgH,jNO^ 

rt-Cyanpropylbernsteinsäure 
Cyantrimethylbernsteinsäure    . 
rt-Cyan-a -Methyl -j?-Aethyl  bernsteiii- 

säure 

6.  Cyandiäthylbernsteinsäure 

CsH^.NO, 

7.  Dicyandimethyladipinsäure 

C,oH.3N,0, 

8.  Dicyandimethylpimelinsäure 

CuHuN,0, 

F.  Derivate  der  Säuren  C^H2„_^0^ 

und  C„H,„_ßO^      .... 

1.  a-Cyanallylbernsteinsäure 

CsHsNO, 

2.  Succinylcyanessigsäure 

CjH.NO^ 

3.  Succinyldicy anessigsäure    . 

G.  Derivate  der  Säuren  C,jH.,„_^Og 
I.Säuren  CjH,NO,. 

a-Cyantriearballylsäure 

/9-Cyantricarballylsäure 

2.  Säuren  CgH^NOg 

j?-Cyan-«-Methyltriearballylsäure  . 
a-Cyan-/9-Methyltricarballylsäure 

3.  Cyandiinethyltricarballyl- 

sUure  CgH^NOy 

XXXX.  Rhodansäuren. 

1.  Rhodananieisensäure    C^HNSO^ 

2.  Säuren  C3H3NSO2 

Rhodanessigsäure 

Senfölessigsäure 

3.  a- Rh  od  anin  Propionsäure 

C4H.NS.^0 

4.  ms  -  Oxymethylthiazolcarbon- 

säure  C^H^NSO^    .... 

XXXXI.  Selencyanverbindungen. 

1.  SeJency  an  essigsäur  eCj,H.,NSe02 

2.  Selencyanacctessigsäure 

C,H^NSeO 


Seife 
1224 


1225 


1226 


1227 


B. 

1. 
2. 
3. 

4. 


1228 
1229 


XXXXII.  Aminoaldehyde. 

Aminoäthanal   NH.^.CH,.CHO   s. 
S.  936 '    .     .     . 

XXXXIII.  Aminoketone. 

1.  Aminoaceton  C,,H,NO    .     .      .     . 

2.  2- Auiinomethyl-3-  Butanon 

(CHg),  C(NH,).C0.CH3     .     . 


XXXXIV.  Säureamide. 

Amide  der  Sulfonsäuren    .     . 
AethansulfonamidCjHä.SOj.NII., 

Amide  der  Säuren  C„H,„0.^     . 
Ameisensäureaiuid  CH,,NO    . 
Essigsäureamid  CjH^NO    .      .     . 
Propionaniid  C,,HjNO    .     .     .     . 
Buttersäureaniide  C^HgXO    . 

Normalbutyramid 

Isobutyraruid 

Valeriansäureamide  C5Hj,N0    . 

Normalvaleramid 

Isovaleraraid 

Isobutylanieisensäureamid    .... 

Trimethylacetamid 

Amid  der  Säure  C^Hj^O.^    .      .     .     . 
Capronsäureamide  C,.H,.|NO 

Nornialcapronamid 

Methylpropylacetamid 

Isobutylaeetaniid 

Amid  der  aktiven  Capronsäure    . 

Diäthylacetamid 

Methylisopropylacetamid     .... 
Oenanthsäureamid  C^Hj^NO 
Caprylsäureamid  CgH,,NO     . 

Normalcaprylsäureamid 

Amid  der  Säure  aus  Harzessenz 

Amide  CgHj^NO 

Pelargonsäureamid 

Isononylamid 

Amid  der  Säure  aus  Harzessenz 
Caprinsäureamid  C^pH.^jNO  .  . 
Undekylsäureamid  C,jH.,.,NO  . 
Laurinsäureamid  Cj^H^^NO  .  . 
Tridekylsäureamid  CjgH.^jNO  . 
Myristinsäureamid  Cj^H^gNO  . 
Lactarsäureamid  C,,H.|,NO  .  . 
Palmitinsäureamid   C,„H,.,NO    . 


Seite 


1230 


1231 


1233 


1235 
1236 
1244 
1246 


1247 


1248 


10. 
11. 
12. 
13. 
14. 
15. 
16. 
17. 
18. 
C. 
1. 

2. 
3. 


1249 


Stearinsäureamid  C,gH.,jNO 
Arachinsäureamid  C^qH^jNO 

Amide  der  Säuren  CnH2a_20, 
3,3-Dichlorakrylsäureamid 

C,H,C].,NO 

Crotonsäureamid  C^HjNO 
Amide  aH„NO 


1230 


'5"9 

Tiglinsäureamid 


1250 


INHALT. 


Araid  CH2:CH.CH2.CH.,.CO.NH._,      . 
Tetramethylencarbonsäureamid 

4.  Hexanaphtencarbonsäureamid 

CjH^NO 

5.  Heptanaphtencarbonsäuieamid 

CsH.^NO 

6.  Nonaphtensäureamid     CgHjjNO 

7.  Amide  Cj^Hj^NO 

Campholsäureamid 

Dekanaphtensäureamid 

8.  ündekanaphtensäurearuid 
C,,H,,NO 


Seite 
1250 


ni"21 

9.  Oelsäureamid  CjgHg^NO 
10.  Amide  C^gH^NO    .     .     . 
Erucasäureamid     .... 
Brassidinsäureamid    . 


l.Pentachlorpentolsäureamid 

CsHgCLNO 

2.  Sorbinsäureamid  CgHgNO      .     .     1251 

3.  Campholensäureamid  CjgH,jNO        „ 


1.  Amide  der  Kohlensäure  ...        „ 

Carbaminsäure 

Carbaminsäureester  und  Aldehyde    .      1257 
Derivate  des  Acetaldehyds  ...        „ 
Derivat  des  Butyrchlorals   .     .     .      1258 
Derivat  des  Isovaleraldehyds   .     .        „ 
Carbaminthiolsäure  NH^.CO.SH        „ 
Carbaminthionsäureester  .     .     .      12G0 
Carbonimid  CO.NH 1263 

Cyansäure    

Butylcarbonimide 1265 

Isobutylderivat 

Tertiärbutylderivat 

Polymeres  (Iso-?)  butylderivat       .         „ 

Normale  Cyansäure 1266 

Cyamelid 1267 

Cyanursäure 

Cyanilsäure       ....  ...      1270 

Normale  Cyanursäure ,, 

Rhodanwasserstofl' 1272 

Methylrhodanid 1278 

Aethylrhodanid       ...  ... 

Propylrhodanide 

Normalpropylrhodanid     .... 

Isopropylrhodanid 

Hexylrhodanide 1279 

Hexylrhodauid .     , 

Sekundärhexylrhodanid  .... 
Ehodanide  CgEgN^S^ 1280 

Trimethylenrhodanid „ 

Propylenrhodanid 

Thionylrhodanid 1280 

Acetylrhodanid 

Butyrylrhodanid 1281 

Sentöle 

Methylsenföl 1282 

Aethylsenfbl 


Seite 

Propylsenföl 1282 

Isopropylsenföl 

Butylsenföle 

Amylsenföle 

Hexylsenfble 

Dithiocyansäure 1284 

Isodithiocyan  säure 

Normale  Dithiocyansäure     ... 

Persulfocyansäuren 1286 

Isopersulfocyansäure 

Normale  Persulfocyansäure .     .     .  1287 

Selencyanide 1289 

Carbamid  (Harnstoff)  CH^N^O    .     .  1290 

Dimethylharnstoff 1298 

Diäthylharnstoff 

Dipropylharnstoff 1299 

Amylharnstoffe 

ab-Diamylharnstoffe 1300 

Hexylharnstoff 

Aethylendiäthylharnstoff      ....  1301 

Derivate  C^HgN^O 

Trimethylenharnstoff 

Trimethylenpseudoharnstoff      .     .  „ 

Methylhydanto'in 1310 

ChloralharnstofF 1313 

Chloral-aa-Dimethylharnstoff  ...  ., 

Dinitroglykoluril 1315 

Harnstoff  und  Ketone 

Acetonylbiuret 

Dimethylglykoluril 

Acetylacetondiharnstoff 1316 

Thioharnstoff 

Dimethylthioharnstofl 1319 

Diäthylthioharnstoff 1320 

Butylthioharnstoff 1321 

ab-s-Aethylbutylthioharnstoff   ...  „ 

ab-Dibutylthioharnstoff ,, 

Diisoamylthiohamstoff ,, 

Methylpropylen  Pseudoharnstoff     .      .  1324 

Methylthiohydantoin 1328 

Dimethylthiohydantoin , 

Allylthiohydanto'in 

Thioharnstoff  und  Aldehyde    .      .      .  1330 

Selenharnstoff 1331 

Selenhydantoin 1332 

Harnsäure ,  ,^ 

Methylharnsäure 1335 

Dimethylharnsäuren 1336 

2.  Glykolsäureamid  CjH^NO.,     .     .  1341 

3.  Amide  der  Säuren  CgHßOg      .     .  1342 

4.  Amide  der  Säuren  C^HgOg      .     .  1343 

5.  Amide  der  Säuren  C^Hj^Og    .     .  „ 

6.  Amide  der  Säuren  CgHj^O,    .     .  1344 

7.  Amid  der  Säuren  CjH,^0.,      .     .  „ 

8.  Amid  der  Säuren  CgH^gOg      .     .  „ 
F.  Amide  der  Säuren  Cjjtl^^_^0^  „ 

1.  Brenztraubensäureamid  CgH^NO.^    „ 
Harnstoffderivate    der  Brenztrauben- 


saure 


Pyvuril ^^ 

Pyruvinureid 134c 

III* 


XXXVI 


INHALT. 


Seile 

Dibronipyruviiiurekl  ......  1345 

Nitropyi'uvimire'id „ 

Dipyruvintriure'id ,, 

Tripyruvintetraureül 1346 

Nitrouracil „ 

Hydroxyxanthiii 1347 

Aminouracil ,, 

Diazouracil "     .     .  ,, 

Oxyuracil „ 

2.  Amide  der  Säuren  C^HgO^      .     .  1348 
Propionylaiueisensäureamid      ...  ,, 
Ammoniakderivate    der    Aeetylessig- 

säure ,, 

Harnstoffderivate   der   Acetessigsäxire  1349 

Methyluracil ,, 

Methylhydroxyxanthin 1351 

Bromuracilcarbonsäure 1352 

Oxyuracilearbonsäure 1353 

Thiomethyluracilessigsäure  ....  1355 

3.  Amide  der  Säuren  C^HgOg  .  .  „ 
Butyrylameisensäureamid  ....  „ 
Isobutyrylameisensäureainid     ...  ,, 

Lävulinsäureamid ,, 

Methylacetessigsäureamid    ....  ,, 

4.  Aethylacetessigsäureamid 

CeH.^NO, „ 

5.  Amide  N,Hj„NOj „ 

|?-Propyliden-«-Oxybutyramid  ...  ,, 

Dimethylpropionylacetamid      ...  „ 

6.  Isoamylacetessigsäure  C,,H,jN0.3  „ 

7.  Ricinolsäureamid  CjgH^jNO.^      .  1356 
G.   Amide  der  Säuren  C„H._j^_^03  „ 

1.  Amide  der  Säuren  CjHgOj,     .     .  „ 

Tetrinsäureamid „ 

Amid  CjHgCl^NOj 

2.  Amide  der  Säuren  CgHgOg  .  .  „ 
Dichloracetyltrichlorkrotonsäureamid  „ 
Dichloracetyltetrachlorkrotonsäureamid  ,, 

3.  Amid  der  Säuren  CjH,ßO^      .     .  „ 
H.  Amide  der  Säuren  C^H^^O^     .  „ 

l.Diäthylglyoxylsäureamid 

CeH^NO^ „ 

Allantursäure 1357 

GlyoxylharnstoflF „ 

Allanto'in „ 

Allanto'insäure 1358 

Allansäure 1359 

Allantoxa'idin „ 

Hydroxonsäure ,, 

2.  Isotrichlorglycerinsäureamid 

CgH^ClaNOg 1360 

I.  Amide  der  Säuren  C^üin-i^i  ■  » 

1.  Amide  der  Oxalsäure  C.^H.^O^    .  1361 

Oxaminsäure ,, 

Oximid 1364 

Oxamid ,, 

Parabansäure 1366 

Cholestrophan 1367 

Oxalursäure 1868 


Seite 

Oxalurauiid 1369 

Oxalantin „ 

Thiooxamide ,, 

Thioparabansäure 1370 

Hydrazinderivate  der  Oxalsäure  .     .  ,, 

2.  Malonylamid  C.HßN^O^       .      .     .  1371 
Harnstoffderivate  der  Malonsäure      .  1372 

Barbitursäure ,, 

Uramil 1374 

Uramilsäure 1375 

Thionursäure ,, 

Xanthinin 1376 

Dibarbitursäure ,, 

Malobiursäure ,, 

Cyanuromalsäure „ 

3.  Amide  der  Säuren  C^HgO^     .     .  1377 

Succinaminsäure „ 

Verbindungen  C^H^N^Og    ....  „ 

Links- Asparagin ,, 

Rechts-Asparagin 1379 

Inaktives  «-Asftaragiu     ....  ,, 

Succinamid 1381 

s-Succinamid „ 

a-Succinamid 1382 

Harnstoffderivate  der  Bernsteinsäure  „ 

Succinursäure ,, 

Succinylharnstoflf „ 

Malylureidsäure 1383 

Isosuccinamid 1384 

4.  Amide  der  Säuren  C^HgO^     .     .  1385 

Brenzweinsäureimid „ 

Normalbrenzweinsäurelmid ....  „ 

Dimethylinalonaminsäure     ....  1386 

Aethylmalonsäureamid ,, 

5.  Amide  der  Säuren  CgHjnO^    .     .  „ 

Adipinsäureamid ,, 

Propylmalonsäureamid ,, 

s-«-Dichlordimethylsuccinaminsäure  .  „ 

2,3-Dimethyl-l,4-Butanimide  .     .     .  1387 

Anti-Dimethylbernsteinsäureimid  .  „ 

Para-Dimethylbernsteinsäureimid  .  ,, 

s-Dimethylbernsteinsäureimid    .     .  „ 

a-Dimethylbernsteinsäureimid   .     .  ,, 

6.  Amide  der  Säuren  CjHj^O^  .     .  „ 

Pimelinsäureimid „ 

('•/-Methyladipinsäureamid     ....  „ 

Diäthylbarbitursäure „ 

7.  Amide  der  Säuren  CgH,^0^    .     .  „ 

Suberaminsäure „ 

Isoamylmalonamid „ 

TetraDjethylbernsteinsäureimid       .     .  ,, 

8.  Amide  der  Sebacin.säure 

CiflHigO^ ., 

9.  Tetradekylmalonaminsäure 

Cu^ss^O, 1388 

10.  Hexadekylmalonaminsäure 

C,9H„N03 „ 

K.  Amide  der  Säuren  CßH^^  _^0^  „ 
1.  «w-Diacetylcapronamid 

C,oH.,N03 „ 


INHALT. 


Seite 

2.  Amide  der  Säuren   C^HjO,      .      .  1388 

Amide  der  Fumarsäure „ 

Amide  der  Maleinsäure 1389 

Perchlorpyrrolchlorid 1390 

Nitrooxypyrrolchinon ,, 

Aminoäthylendicarbonaminsäureäthyl- 

ester 1391 

3.  Amide  der  Säuren  CjHgO^      .     .  „ 

Itakonsäureamid ,, 

Citrakonthioearbaminsäure  ....  ,, 

Mesakonaminsäureäthylester     ...  ,, 

4.  Amide  der  Säuren  CgHgO^     .     .  1392 
S.Derivate  der  Isopropylfumar- 

säure „ 

6.  Derivate    der    Isobutylfumar- 

säure ,, 

7.  Amide  der  Camphensäiire    .      .  ,, 

L.  Amide  der  Säuren  C^^^i.^,^_^0^.  1393 

1.  Aminoäthylamid  des  Acetylen- 

dicarbonsäureäthylesters 

CglljjNgOg „ 

2.  Amide  der  Mukonsäure    ...  „ 

M.  Amide  der  Säuren  CjjH2n_20j  ,, 

1.  Amide  der  Tartronsäure  CgH^Oj  „ 
Dialursäure 1394 

2.  Amide  der  Säuren  C^HgOg     .     .  1395 

3.  Amide  der  Säuren  CgHjgOj    .     .  „ 

N.  Amide  der  Säuren   GJi^^_^0^  1396 

1.  |5-Iminoglutaminsäure  CjHgN.jO^  ,, 
Glutazin „ 

2.  Derivate    der    Hydrochelidon- 

säure  C^H.gOs 1397 

3.  Amide  der  Säuren  Cj^H^gO^  .  .  „ 
Derivate  der  Oxyeamphersäure  .  .  ,, 
Derivate  der  Cineolsäure    ....  1398 

4.  Phoronsäureimid  CjjHjjNOg  .     .  „ 

O.   Amide  der  Säuren   Cj,H.,n_g05  „ 

1.  Krokonaminsäure  C^HgNO^  .     .  ,, 

2.  Komenamid  CgH^NO^     ....  „ 

3.  Cholsäureamid  Cj^HggO^.NH.^      .  „ 

P.  Amide  der  Säuren  Cj^ll^^_^Og  „ 

1.  Mesoxalsäureamid    CgH^N^O^     .  „ 

Alloxan ,, 

Alloxansäure 1400 

Alluransäure 1401 

Alloxantin „ 

Amalinsäure 1402 

Dimethylalloxantin ,, 

Cyaminoamalinsäure 1403 

Allitursäure „ 

Hydurilsäure „ 

Desoxyamalinsäure ,, 

2.  Amide  der  Weinsäure  C^HgO^   .  1404 

3.  Derivate     der    s-Tetrachlordi- 

methyltraubensäure   .     .  ,, 


Seite 

Q.  Amide  der  Säuren  Cnll2,j_^0g  1405 

1.  Amide   der  Tricarballylsäure  „ 

2.  Amide  der  Camphoronsäure 

CsHi^Og „ 

R.  Amid  der  Säuren  CjjH2j,_gOe  .  „ 

Akonitsäureamid  CgHgNgOg  .     .  „ 

S.  Amid  der  Säuren  C^H^^Oj    .     .  „ 
Amid      der      Arabinosecarbon- 

säure  Cgil^gNOg     ....  ,, 

T.  Amide  der  Säuren  C„H.^„_^0,  1406 
Amide  der  Citronensäu  re  CgHgO,     „ 

Citromonoaminsäure „ 

Citrazinsäure ,, 

Dioxyisonikotinsäureamid    ....  „ 

Citrodiaminsäure 1407 

Citramid „ 

U.   Amide  der  Säuren  mit  8  At. 

Sauerstoff „ 

1.  Galaktosecarbonsäureamid 

C,H.,NO, „ 

2. Dioxy  weinsäur  ediäthylester- 

dicarbamid  C,(,Hj^N^Og.     ...  „ 

3.  Amide  der  Säuren  CgH^^Og    .     .  „ 

d-Mannozuckersäureamid      ...  ,, 

1-Maunozuckersäureamid ....  ,, 

Schleimsäureamid ,, 

Isozuckersäureamid „ 

4.  Desoxalsäureamid 1408 

5.Acetylentetracarbonsäureamid 

CcH,„N,0, „ 

6.  Amid    der    Säure    CgH|pOg    (aus 

Itakon  säure)  CgH,^N^O^   .  ,, 

XXXXV.  Säurenitrile  (Cyanide). 

A.  Nitrile  der  Säuren  C^Hj^O.^     .  „ 

1.  Ameisensäurenitril  (Blausäure)  1409 
Halo'id Verbindungen  des  Cyans 

(CNCl  u.  s.  w.) 1433 

Cyanamid 1435 

Melam 1446 

Meiern ,, 

Ammeiin ,, 

Melanurensäure 1449 

Thioprussiamsäuren 1452 

a.  Dithiodiprussiamsäure      ...  „ 

b.  Monothiodiprussiamsäure      .     .  ,, 

c.  DithiotriprussiamsauresAmmoniak     ,, 
Mellon 1453 

2.  Acetonitril  C2H3N 1454 

Knallsäure 1456 

3.  Propionitril  C3H5N 1462 

4.  Butyronitrile  C4HJN     ....  1465 

Propylcyanid ,, 

Isopropyleyanid „ 

5.  Valeriansäurenitrile  CgHgN      .  1466 

Butylcyanid ,, 

Isobutylcyanid „ 


INHALT. 


7. 
8. 
9. 

10. 
11. 
12. 
13. 
14. 
15. 
16. 

B. 

1. 

2. 

3. 

4. 

5. 
C. 


D. 

1. 
2. 
3. 


Methyläthylacetonitril 
Trimethylacetonitril  . 
Nitrile  CeHnN .     . 
Capronitril  .... 
Diäthylacetonitril .     . 
Dimethyläthylearbinolcyanid 
Oenanthsäurenitril  C^HjjN 
Caprylsäurenitril  CgHi5N 
Nitrile  CgHjjN  .     .     .     . 
Pelargonsäurenitril     .     .     . 
Isopelargonsäurenitril 
Lauronitril  Cj^H^jN 
Tridekannitril  C13H25N 
Myristonitril  C14H2JN    . 
Palmitonitril  CjgHj^N  . 
Cetylcyanid  CjjHjgN 
Stearonitril  CjgHjä.CN  . 
Myricylcyanid  Cg^HgjN 

Nitrile  der  Säuren  Cj,H2n_202 
Crotonsäurenitril  C^HjN  . 
Tetramethylencarbonsäure- 

nitril  CjHjN 

Nitril  CeHgClN 

Heptanaphtencarbonsäurenitril 

CsHigN 

Campholsäurenitril  CjeHj^N 

Nitrile    CijHjgN    der    Säuren 

^n^2n— A 

Campholensäurenitril 

Fencholensäurenitril 

Nitrile  der  Säuren  C^,H2^03     . 

Kohlensäurenitril 

Glykolsäurenitril  C2H3NO     .     . 

Milchsäurenitrile  C3H5NO 
a-Aethylidenmilchsäureuitril  . 
Hydrakrylsäurenitril . 
Nitrile  der  Säuren  C^HgOg 
Nitrile  C5H9NO  .... 
«-Methyl-«-Oxybuttersäurenitril 
a-Oxyisovaleriansäurenitril.  . 
Trichlorvalerolaktinsäurenitril . 


Seite 
1466 


1467 


1468 


1469 


1470 
1471 


1472 


Nitrile  CgH^NO  .  .  . 
«-Oxyisobutylessigsäurenitril 
Diäthoxalsäurenitril  . 


Nitril  CjHjgNO       .     .     . 
Oxycaprylsäurenitril  . 

Nitrile   der  Säuren  C„H 
,  Brenztraubensäurenitril 

(Acetylcyanid)  C3H3NO 

Nitrile  C4H5NO 

Aetbenylglykolsäurenitril    .     .     . 

Propionylcyanid 

Epicyanhydrin 

Nitrile  aH,NO 


.0., 


1473 


1474 


Seite 

Normalbutyrylcyanid 1474 

Isobutyrylcyanid „ 

Methylacetylacetonitril „ 

4.  Nitrile  CgHgNO „ 

Isovaleryl  Cyanid ,, 

«-Propionylcyanäthyl ,, 

Cyanisovaleraldehyd 1475 

5.  Nitrile  C^HnNO „ 

j?-Propyliden-«-Oxybutyronitril     .     .  „ 

Diiuethylpropionylacetonitril    ...  „ 

6.  Methyläthylpropionylaceto- 

nitril  CgH^gNO      ....  „ 

F.  Nitril  der  Säuren  C^H2^_403  .  „ 
rj'-Hexaclilor-a-Oxy-cyclo- 

Pentencarbonsäurenitril 
CgHCleNO 

G.  Nitrile  der  Säuren  C^HanO^    .  1476 
Chlordiäthoxylacetonitril 

CßHi^ClNO^ „ 

H.  Nitrile  der  Säuren  C^H2^_204  „ 

a.  Nitrile  der  einbasischen  Säuren. 

1.  2-Dichlorpropionyl  -  Oxy- 

propionitril  CgH,Cl2N02  .  „ 

2.  s-Tetraehlordiacetylhydro- 

cyanid  C5H3CI4NO2    .     .     .  „ 

b.  Nitrile  der  zweibasischen  Säuren. 

1.  Oxalsäurenitril  (Cyan)     ...  ,, 
Ammoniakderivate  des  Cyans       .     .  1478 

Azulminsäure „ 

Azulmoxin „ 

Hydrazulmin „ 

2.  Malonsäurenitril  C3H2N2  .     .     .  „ 

3.  Nitrile  C.,H4(CN)2 „ 

Bernsteinsäurenitril „ 

Isobernsteinsäurenitril 1479 

4.  Nitrile  CsHgNa 

Nitril  der   normalen  Brenzweinsäure  ,, 

Brenzweinsäurenitril ,, 

Aethylraalonsäurenitril „ 

5.  Nitrile  CgHgNj „ 

Propylmalonsäurenitril „ 

Isopropylmalonsäurenitril    ....  ,, 

«-Dimethylbernsteinsäurenitril       .     .  ,, 

6.  Isobutylmalonsäurenitril 

^7^10^2 > 

7.  Sebacinsäureuitril  CigHjgNj      .  ,, 

I.    Nitrile   der   Säuren  C„H2„_404  „ 

1.  Halbnitrile  der  Säure  C5Hg04  .  „ 

2.  Allylmalonsäurenitril    CgUgN^  1480 

3.  Camphersäurenitril  CiqHj4N2    .  „ 

K.  Nitrile  der  Säuren  mit  5  Ato- 
men Sauerstoff  ....  ,, 
l.Triäthoxylaceto nitril  CgHjjNOg  ,, 
2.  Nitril  der  «-Methyloxygl  utar- 

säure  CgH-NO.,      ....  ,, 


INHALT. 


3.  Methylpyrrolidon-  2  -Carbon- 

säurenitril  CgH^N^O     . 

4.  Phoronsäurenitril  CjiBigN^Og    . 

5.  Verbindung  CgHgNgO     .     .     .     . 

L.  Nitrile  der  Säuren  mit  6  Ato- 
men Sauerstoff  .     .     .     . 
l.Tetraacetylarabonsäureuitril 
CijHijNOg 

2.  Nitrile  C8H8N2O2 

Dioxyadipinsüurenitril 

Diacetyldicyanhydrin 

3.  Nitril  der  Dioxydimethyl- 

glutar säure  C^HjgNjO^ 

4.  Methintricarbonsäurenitril 

C4HN3 

5.  Vinyltricyanid  C5H3N3      .     .     , 
G.  Nitrile  CgHjoNjO.j 

Diketohexaniethylencyanhydrin 

ß  -  Methyloxy  -  j/  -  Cyanacetobutyro- 


nitril 


M.  Nitrile  der  Säuren  mit  7  und 
8  Atomen  Sauerstoff     . 

1.  Pentaacetylglykon  säure  nitril 

C.sHaiNOio 

2.  Lävulosecyanhydrin  CjHjgNO^. 

XXXXVI.  Isonitrile  (Carbyl- 
amine)  RNC. 

A.  Isonitrile  C„H2„_iN      .     .     . 

1.  Methylearbylamin  C.^HgN 

2.  Aethylcarbylamin  C3H5N 

3.  Isopropylcarbylamin  C4U7.N 

4.  Isobutylcarbylamin  CjHgN. 

5.  Isoamylcarbylamin  CgHjjN  . 

B.  Isonitril  C„H, ,N 


■'n-'-'in — 3 
Allylcarbylamin  C4H5N 

XXXXVII.  Amidoxime. 

l.Methenylamidoxim     (Isuretin) 
CH,N.,0 


2.  Aethenylamidoxim  CjHgN^O 

3.  Propenylamidoxim  CjHgN.^O 

4.  Amenylamidoxim  C5Hj2N20  . 

5.  Amidoxime  Cgllj^N^O    .     .     . 
Normalhexenylamidoxim     . 
Isocapramidoxim 

6.  Normalheptenylamidoxim 

CjHjgNjO 

7.  Nonenylamidoxim  C9H20N2O 

8.  Trichlor-a-Oxypropenylamid 

oxim  C3H5Cl3N,02      .     . 

9.  Oxalendiamidoxim  C,HgN402 
10.  S  u  c c i n  e n  d  i  a m  i d  0  X  i  m  C.TI , „N. 0 


1480 


1481 


1482 


1483 


1484 


1485 


1486 


ll.Glutarendiamidoxim  CjHjgN^O.^ 
+  H2O 

12.2-Methylpyrrolidon-2-Carbon- 
säureamidoxim    CgHjjNgO 

XXXXVIII.  Iminoäther  (Imido- 
äther  nH:R.0Ri. 

A.  Derivate  der  Nitrile  CnH2n_iN. 

1.  Formiminoäthyläther     C3HJNO 

2.  Acetiminoäthyläther  C4H9NO  . 

3.  Propioniminoäthyläther 

C5H11NO 

4.  Butyriminoäther  C4H8NO.R  .     . 

5.  Amenyliminoäthyläther 

C,H,5N0 

6.  Caproniminoäthyläther 

CgHi^NO 

7.  Steariniminoäthylätlier 


Seite 
1487 


1488 
1489 


C,„H„NO 


B.  Derivate  der  Nitrile  C„H,n_iNO 

1.  Iminokohlensäure  CH3N2O2 .     . 

2.  Laktiminoäther  CgH^NO.,  . 

3.  Oxyisobutyriminoäthyläther 

CgHigNO^ 

4.  Trichlorvalerolaktiminoäthyl- 

äther    C7Hj2C]3NO        .       .       . 

C.  Derivate  der  Nitrile  C^Hj,,  ^i^-i- 
l.Oximinodiäthyläther  CgHj2N202 

2.  Succiniminodiäthyläther 

C8HigN202 

3.  Glutariminodiisobutyläther 

C,3H2gN202 

XXXXIX.  Diazoverbindungen. 

Diazosäuren 

1.  Diazoessigsäure  C2H2N2O2 

2.  Triazoessigsäure 

3.  a-Diazopropionsäure    C3H4N2O2 

4.  Diazooxyakry]säure(?)  C3H2N2O3 

5.  Kohlensiiurederivate    . 

Azodicarbonamidin 

Azodicarbonsäure 

Diazoguanidin 

Diazotetrazol 


1490 


1491 


1493 
1494 


1495 


6.  Diazobernsteinsäure  C4H4N2O4 
Azinbernsteinsäure   CgHgN.jOg 

L.   Phosphorverbindungen. 

A.    Phosphine  C„H2„^3P. .     .     . 

1.  Methylphosphin  CH5P      .      . 

2.  Aethylphosphin  C2HjP      .      . 

3.  Propylphosphine  C3H9P    . 

4.  Isobutylpliosphin  04!!^? 

5.  Isoamyljjhosphin   C5II13P 


1496 
1497 

1498 

1499 
1503 

1504 


INHALT. 


6.  Oenanthylphosphinsäure 

CjHjyPOg 

7.  Normaloktylphosphin  CgHjgP  . 

B.  Phosphine  C„H^„^,P 

l.Vinyltriäthvlphosphoniol 

CsHiePO 

2.  Triäthylallylphosphoniumjodid 

CgH^oPJ 

C.  Diphosphine 

l.Methylenhexäthyldiphospho- 
niumchlorid  C13H32P2CI.2  . 

2.  Hexamethyläthylendiphosphon- 

diol  C,U^.F,{CHs\{liO),_      . 

D.  Triphosphine 

Formylnonäthyltriphospho- 

niumchlorid  CjgH^gPjClj,  . 

E.  Säurephosphide 

l.Chloracetylphosphid  C,H^C1P0 
2.Triäthylallylpliosphorthioharn- 

stoff  CioHjßNPS    .... 

3.  Phosphortrianhydrobrenz- 

traubensäure  CgHgPOg 

F.  Phosphinocarbonsäuren     .     . 

l.Trimethylphosphinoessigsäure 
(Phosphorbetaiii)  C^HjiPOj 

2.  Isopropylphosphinear bonsäure 

C4H9PO5    

3.  Cholphosphinsäure 

Gr.  Phosphorhaltige  Ketonderivate 
Acetonylphosphinige      Säure 

CgH^POg 

H.  Phospho-  und  Arsenonitrile  . 

1.  Cyanphosphor  C3N3P     .... 

2.  Arsencyanid  As(CN)3      .... 
3.Rhodanarsen  As(CNS).,  .... 

LI.  Arsenverbindungen. 

A.  Arsine  CaH.,^^3As 

1.  Methyl  Verbindungen    .... 
Arsenmonomethylchlorid      .... 

Dimethylarsen 

Trimethylarsen 

Tetramethylarsoniumjodid 

2.  Aethylverbindungen     .... 

Arsenäthylchlorid 

Arsendiäthyl 

Arsentriäthyl 

Arsenäthyliumjodid 

3.  Arsentrijjropyl 

4.  Arsendiniethyldiisoamyli  um- 

jodid  CjjHjgAsJ    .... 

B.  Ai'sine  CjjHj^^jAs 

Vi  ny  1  triüthy  larson  iol  CyH,<|.-VsO 


Seite 
1505 

1506 


1507 


1508 


1509 


1510 


1511 
1512 


1513 


Seite 

C.  Polyarsine 1513 

l.Aethylenhexaäthyldiarsonium- 

bromid    C,4H3^As2Br2      .     .      1514 
2. Gemischte  Arsenbasen     ...         ,, 


LH.    Antimon-    und    Wismuth 
Verbindungen. 

A.  Antimonverbindungen 

1.  Methylverbindungen    . 

2.  Aethylverbindungen     . 

3.  Isoamyl Verbindungen  . 

B.  Wismuttiverbindungen 

1.  Methyl  Verbindungen     . 

2.  Aethylverbindungen    . 

3.  Isobutylverbindiingen 

4.  Isoamylverbindungen 

Llll.   Bor-  und  Siliciumverbin 
düngen. 

A.  Borverbindungen  .     . 

1.  Bortrimethyl  C3H9B.     . 

2.  Bortriäthyl  CgHigB  .     . 

B.  Siliciumverbindungen 


1.  Siliciumtetramethyl  C^Hj.>S 

2.  Aethyl  verbind  ungen    . 

3.  Propylverbindungen    .     . 

4.  Rhodansilicium   Si(CNS)4 


LIV.    JVIetallorganische  Verbin 
düngen. 

A.  Natriumverbindungen    . 

Natriumäthyl  CjHg.Na  .     . 

B.  Berylliumverbindungen . 

1.  Berylliumäthyl  Be{C,^^\ 

2.  Berylliumpropyl   Be{C.^B^)., 

C.  Magnesiumverbindung    . 
Magnesiumäthyl  '^giC^'ii.^).^ 

D.  Zinkverbindungen  .     .     . 

1.  Zinkmethyl   Zi\{CB..^).,     .     . 

2.  Zinkäthyl    Zn(C2H5).,       .     . 
S.Verbindungen  CgHj^Zn 

Zinkpropyl       

Zinkisopropyl 

4.  Zinkisobutyl  Zn(C4H9)2       . 

5.  Zinkisoamyl  Zn(C5Hjj)2 

E.  Cadmiumverbindungen  . 
l.Cadmiummethyl  Cd(CHj,).^ 
2.  Cadmiumäthyl  Cd(C2H.).2  . 

P.  Quecksilberverbindungen 


1.  Quecksilbermethyl  HgC.Hg 


INHALT. 


2.  Quecksilberäthyl   HgC4Hjo    . 

3.  Quecksilberpropyl  HgCgHj^ 

4.  Quecksilberisobutyl  HgCgFTjg 

5.  Quecksilberisoamyl  HgCj^H^j 

6.  Quecksilberoktyl  HgC|gH34  . 

7.  Quecksilberallyljodid  CgHjHgJ 

8.  Quecksilberpropargyljodid 

CsHs.Hg.I 

Gr.  Aluminiumverbindungen    . 

1.  Aluminiummethyl    AlCgHg    . 

2.  Alurainiumäthyl    AlCgHj. 

3.  Aluminiumpropyl  AlCgH^i  . 

4.  Aluminiumisobutyl  AlCjjH,, 

5.  Alurainiumisoamyl  AlCj^Hgg 

H.    Thallium-   und   Germanium 
Verbindungen     .     .     . 
1. Thalliumäthyl 


Seite 
1525 
1520 


1527 


2.  Germaniumäthyl  GelCjHj)^ 
I.  Zinnverbindungen   .     .     . 


1.  Methylverbindungen    . 

2.  Aethylverbindungen    . 

3.  Propylverbindungen  . 
Normalpropyl  Verbindungen 
IsopropylverbinduDgen    . 

4.  Isobutylverbindungen 

5.  Zinni  soamyle  .     .     .      . 

K.  Bleiverbindungen  .  . 

1.  Methylverbindungen  . 

2.  Aethylverbindungen  , 

3.  Bleitriisoamyl 


L.  "Wolframverbindungen    . 

Wolframtetramethyljodid  Wo(CHj 


Nomenklatur 
Register  .     . 


Seite 
1527 


1528 
1529 


1530 


1531 

1535 


Abkürzungen, 


A.  =  LiEBiG's  Annalen  der  Chemie  (und  Pharmacie).    Band  1—4  (1832),  49—52  (1844),  97  bis 
100  (1856),  149—152  (1869),  200—205  (1880). 
Spl.  =  Supplementband  1   (1861/62),    2    (1862/63),    3    (1864/65),    4    (1864/65),    5  (1867), 
6  (1868),   7   (1870),   8   (1872).     Jälirlich  4— C  Bände. 

A.  eh.  =  Annales    de    chimie    et    de    physique.       1    Serie    (96  Bände)    1789 — 1815.    —    2   Serie 

(75  Bände)    1816—1840.    —    3    sferie   (69  Bände)    1841  —  1863.    —    4   .serie   (30  Bände) 
1864—1873.  —  5  serie  (30  Bände)  1874—1883.  —  6  s§rie.    Seit  1884.    Jährlieh  3  Bände. 

Am.  =  American   chemical  Journal.     Vol.   1   (1879/80).     Jährlich   1   Band. 

Am.  Soc.  =  Journal  of  the  American  chemical  society. 

B.  =  Berichte  der  deutschen  chemischen  Gesellscliaft.     Band   1   (1868). 

Bl.  =  Bulletin  de  la  societe  chimique  de  Paris.  Band  1 — 5  (1858/59 — 1863)  unter  dem  Titel: 
Repertoire  de  chimie  pure  et  appliquee.  Seit  1864  unter  dem  Titel:  Bulletin  de  la 
societe  chimique.     Band   1 — 2   (1864).     Jährlich  2   Bände. 

Bulet.   =   Buletinul  societätii  de  sciinte  fizice  din  Bucuresci.     Seit  1892.     Jährlich   1   Band. 

Chem.  N.  =--=  Chemical  News.     Band   1—2   (1860).     Jährlich  2  Bände. 

C.  r.  =  Comptes   rendus  des  seances  de   l'academie  des  sciences.     Band  1   (1835),  2 — 3  (1836). 

Jährlich   2  Bände. 

D.  =  DiNGLEE's   polytechnisches   Journal.     Band   1   (1820),    79  (1841),    159   (1861).     Jährlich 

4  Bände. 
Fr.  =  FeeseniüS  Zeitschrift  für  analytische  Chemie.     Band  1   (1862).     Jährlich  1  Band. 
Cr.  =  Gazzetta  chimica  italiana.     Band  1  (1871). 
H.  =  Hoppe-Seyler's   Zeitschrift   für   physiologische    Chemie.      Band    1    (1877/78).      Jährlich 

1  Band. 

/.  =  Jahresbericht   über  die  Foi-tschritte  der  Chemie   (Giefsen,  Rickee).     Band  1   (1847/48), 

2  (1849).     Erscheint  seit  dem  Jahrgänge   1886  bei  ViEWEG  in  Braunschweig. 

J,  pr.  ==  Journal  für  praktische  Chemie.     Band  1—3  (1834),  49—51  (1850),   106—108  (1869). 

Jährlich  3  Bände.     Neue  Folge  Band  1—2  (1870).     Jährlich  2  Bände. 
J.  Th.  =  Jahresbericht  über  die  Fortschritte  der  Thierchemie.     Band  1  (1871). 
M.  =  Monatshefte  für  Chemie.     Band   1   (1880).     JährlicJi   1   Band. 
P.  =  Poggendoeff's  Annalen  der  Physik  und  Chemie.      160  Bände    (1824  — 1877).      Band  1 — 3 

(1824).      Neue  Folge    (P.    [2]  herausgegeben   von  G.  Wiedemann).     Band    1—2    (1877); 

3—5  (1878).     Jährlich  3  Bände. 
Dazu:  Beibl.  =  Beiblätter.     Band   1   (1877).     Jährlich   1   Band. 
Ph.   Ch.  =  Zeitschrift  für  physikalische  Chemie.     Band   1   (1887). 
B.  =  Recueil  des  travaux  chimiques  des  Pays-Bas.     T.   1   (1882). 
Soc.  =  Journal   of  the   chemical    society.     Band  1—28  (1848—1875).     Jährlich  1  Band.     Seit 

1876   (Band  29—30)   jährlich  2  Bände. 
Z.  =  Zeitschrift  für  Chemie,  herausgegeben  von  Beilstein,  Fittig  und  Hübnee.     Band  1~  7 

(1865—1871). 
Z.  a,  Ch.   =  Zeitschrift  für  anorganische  Chemie.     Band   1    (1892). 
Gm.  =  L.  Gmelin's  Handbuch  der  organischen  Chemie.     4.  Auflage.     Band  1 — 4  (1848 — 1870) 

und  Supplementband  1—2   (1867  —  1868). 
Ch-h.  =  Geehaedt,  Traite  de  chimie  orgauique.     4  Bände  (1853 — 1856). 
^.  =  Journal  der  russischen  chemischen  Gesellschaft.     Band   1   (1869).     Jährlich   1   Band. 
Jcor.  =  korrigirt.    —    i.  D.  =  im   Dampfe.    —    a  ^  unsymmetrisch.   —    s  =  symmetrisch.    — 
V  =  benachbart.   —  m  =  raeta.   —  o  =  ortho.   —  i^  =  para. 


EINLEITUNG. 


Keinem  der  bisher  bekannten  Elemente  kommt  eine  gleiche  Fähigkeit,  Verbindungen 
zu  bilden,  zu,  wie  dem  Kohlenstoff.  Ist  schon  jetzt  die  Zahl  der  bekannten  Kohlenstoff- 
verbindungen nur  nach  Tausenden  zu  schätzen,  so  gestatten  unsere  heutigen  theoretischen 
Anschauungen  geradezu,  diese  Zahl  fast  bis  ins  Unendliche  zu  steigern.  Eine  solche  aufser- 
gewöhnliche  Menge  von  Verbindungen  muss  es  natürlich  wünschenswerth  erscheinen  lassen, 
die  Kohlenstoffverbindungen  von  den  übrigen  Elementen  getrennt  abzuhandeln.  Dies  ist 
nun  auch  längst  schon  üblich  geworden,  wenngleich  die  gröfste  Mehrzahl  der  Kohlenstoff- 
verbindungen erst  in  neuerer  und  neuester  Zeit  aufgefunden  worden  ist.  Man  hat  bisher 
die  Kohlenstoffverbindungen  als  „organische  Verbindungen"  zusammengefasst  und  die 
Chemie  des  Kohlenstoffs  als  „organische  Chemie"  bezeichnet.  Der  Grund  dazu  lag  in  dem 
Umstände,  dass  die,  seit  der  Einführung  exakter  Forschungsmethoden  in  die  Chemie,  be- 
kannten Kohlenstoffverbindungen  (fast)  sämmtlich  dem  Pflanzen-  und  Thierreiche  ent- 
stammten. Das  Wort  ,, organische"  Verbindung  barg  aber  noch  einen  anderen  Sinn.  Die 
verhältnissmäfsig  einfacher  zusammengesetzten  Verbindungen  der  übrigen  Elemente  zeigen 
meist  eine  gröfsere  Beständigkeit,  namentlich  im  Verhalten  gegen  Hitze,  als  die  Kohlen- 
stoffverbindungen, und  es  gelang  frühzeitig,  zahlreiche  Körper  des  Mineralreiches  künstlich 
nachzumachen.  Die  Erfolglosigkeit  analoger  synthetischer  Versuche  in  der  „organischen" 
Chemie  führte  dazu,  bei  der  Bildung  von  Kohlenstoffverbindungen  die  Wirkung  einer  be- 
sonderen Kraft  —  der  Lebenskraft  —  anzunehmen.  Wühlers  folgenschwere  Entdeckung 
der  künstlichen  Bildung  des  Harnstoffes  aus  unorganischen  Elementen  (1828)  erschütterte 
zwar  den  Glauben  an  diese  Kraft,  aber  trotz  mancher  bald  nachher  gelungener  Synthesen, 
so  z.  B.  der  Essigsäure  u.  a.,  definirte  doch  noch  1849  Berzeliüs  in  seinem  Handbuche  die 
organische  Chemie  als  die  Chemie  der  Körper,  welche  unter  dem  Einflüsse  der  Lebens- 
kraft gebildet  werden.  Diese  Definition  ist  rasch  unhaltbar  geworden,  und  die  Lebens- 
kraft als  überflüssig  verschwunden.  Immer  zahlreicher  wurden  die  Fälle  der  künstlichen 
Bildung  und  Nachbildung  von  „organischen"  Verbindungen,  so  dass  man  sich  überzeugte, 
dass  in  der  organischen  Chemie  dieselben  Kräfte  und  Gesetze  herrschen,  wie  in  der  un- 
organischen. Man  musste  daher  nach  anderen  Unterscheidungsgründen  forschen.  Schon 
Lavoisier,  der  grofse  Reformator  unserer  Wissenschaft,  hatte  beobachtet,  dass  alle  orga- 
nischen Körper  bei  ihrer  Verbrennung  Kohlensäure  entwickeln.  Was  wäre  einfacher  ge- 
wesen, als  die  organische  Chemie  schon  damals  als  die  Chemie  der  Kohlenstoffverbindungen 
zu  bezeichnen?  Dem  widersprach  nur  das  Verhalten  der  einfachsten  KohlenstoflVerbindungen 
wie  des  Kohlenoxyds,  des  in  Bergwerken  vorkommenden  Sumpfgases  und  namentlich  der 
Kohlensäure,  deren  Salze  (wie  Kalkstein,  Magnesit,  Witherit  u.  s.  w.)  allgemein  als  Mine- 
ralien in  der  Natur  verbreitet  sind.  Um  nicht  die  Kohlensäure  als  organische  Verbindung 
bezeichnen  zu  müssen,  definirte  L.  Gmelin  die  organische  Chemie  als  die  Chemie  derjenigen 
Kohlenstoffverbindungen,  welche  mehr  als  ein  Atom  Kohlenstoff  (im  Molekül)  enthalten. 
Dann  sind  aber  auch  der  Holzgeist  CH4O  und  die  in  den  Ameisen  enthaltene  Ameisen- 
säure CH2O2  keine  organischen  Verbindungen.  Wie  man  sieht,  ist  auch  diese  Beschränkung 
nicht  haltbar,  und  wir  müssen  kurz  die  organische  Chemie  als  die  Chemie  aller  Kohlen- 
stoffverbindungen erklären.  Dass  die  Kohlensäure  wirklich  eine  organische  Säure  ist, 
wird  sich  aus  dem  Verhalten  ihrer  Derivate  herausstellen:  sie  ist  das  Anfangsglied  einer 
ganzen  Reihe  analoger  (homologer)  Säuren.  Mit  dem  Kohlenstoff  eines  „Minerals"  —  des 
Witherits  BaCOg  —  hat  Berthelot  (ä.  ch,  [3]  53,  69)  eine  ganze  Reihe  complicirter  orga- 
nischer Verbindungen  dargestellt. 

Die  Kohlenstoffverbindungen  sind  allgemein  verbreitet  im  Pflanzen-  und  Thi  erreich. 
Unverhältnissmäfsig  zahlreicher  sind  aber  die  durch  Synthese  bereiteten  Kohlenstoffverbin- 
dungen. Ausgedehnte  Industrien  (Kreosot,  Theerfarbstoffe)  beruhen  auf  der  Verarbeitung 
Bexlstein,  Handbuch.   I.    .S.  Aufl.    2.  1 


2  EINLEITUNG, 

der  auf  künstlichem  Wege    (trockne  Destillation  von  Steinkohlen)  gewonnenen  „organi- 
schen" Körper. 

Trotz  ihrer  aufserordentlichen  Anzahl  ist  die  Zusammensetzung  der  Kohlenstoff- 
verbindungen eine  verhältnissmäfsig  einfache.  Die  natürlich  vorkommenden  Verbindungen 
bestehen  hauptsächlich  aus  Kohlenstoff,  Wasserstoff,  Stickstoff  und  Sauerstoff, 
so  dass  diese  Elemente  sogar  die  „organischen"  genannt  werden.  Zu  ihnen  gesellt  sich 
zuweilen  noch  der  Schwefel.  Dieselben  fünf  Elemente  finden  sich  auch  am  häufigsten 
in  den  künstlich  dargestellten  Verbindungen,  doch  sind  unter  diesen  auch  Verbindungen 
mit  allen  übrigen  Elementen  bekannt.  Von  einer  qualitativen  und  quantitativen 
Analyse  der  Kohlenstoffverbindungen,  im  Sinne  der  Mineralanalyse,  kann  nicht  die  Eede 
sein.  Die  „organische"  Analyse  beschränkt  sich  auf  die  Ermittelung  der  in  einer  Verbin- 
dung vorkommenden  Elemente  und  deren  quantitative  Bestimmung  („Elementaranalyse"). 

Die  organische  Analyse  führt  nur  zur  Bestimmung  des  relativen  Verhältnisses,  in 
welchem  die  Atome  mit  einander  verbunden  sind.  Der  rohen  Formel  CHjO  entspricht 
nicht  blols  die  Essigsäure,  sondern  auch  die  Milchsäure  und  der  Traubenzucker,  drei  total 
von  einander  verschiedene  Körper.  Die  wahre  empirische  Formel,  d.  h.  das  Molekular- 
gewicht der  Körper,  lässt  sich  aus  der  Dampfdichte  derselben  berechnen,  da,  nach  der 
AvoGADEO-AMP^RE'schen  Hypothese,  die  Moleküle  aller  unzersetzt  flüchtigen  Substanzen  in 
Gasgestalt  den  gleichen  Raum  einnehmen.  Durch  Multiplikation  der  beobachteten  Dampf- 
dichte mit  dem  constanten  Faktor  28,87  erhält  man   das  Molekulargewicht    der  Substanz. 

Die  Essigsäure  besitzt  eine  Dampfdichte  =  2,08;  daraus  folgt  das  Molekulargewicht 
28,87  X  2,08  =  60  =  2(CH20)  =  C^Kfi^,  ganz  wie  bei  der  Analyse  des  Silberacetats  ge- 
funden wurde. 

Ist  die  zu  untersuchende  Substanz  nicht  unzersetzt  flüchtig  (z.  B.  Milchsäure),  so 
sucht  man  ein  flüchtiges  Derivat  derselben  darzustellen.  Für  die  Milchsäure  kann  hierbei 
das  Chlorid  oder  ein  Ester  benutzt  werden,  und  dann  findet  man  für  sie  die  Formel  CgHßO.^ 
=  3CHjO.  G-elingt  es  nicht,  aus  dem  Körper  irgend  ein  flüchtiges  Derivat  darzustellen 
(z.  B.  aus  dem  Traubenzucker),  so  bestimmt  man  das  Molekulargewicht  auf  kryosko- 
pischem  Wege  (s.  u.). 

Bei  einer  nur  einigermafsen  erheblichen  Anzahl  von  Atomen  im  Molekül  einer  Ver- 
bindung gelingt  es  nicht  einmal,  aus  der  organischen  Analyse  auch  nur  die  empirische 
Formel  eines  Körpers  mit  Sicherheit  zu  ermitteln. 

So  ergab  die  Analyse  einer  Reihe  von  käuflichen  Paraffinsorten  die  mittlere  Zusam- 
mensetzung: 

C  =  85,15 

H  =  14,85 

100,00. 

Diesen  Zahlen  entsprechen  gleich  gut  die  Formeln  CjjH^^,  CjjH^g,  C^^ü^g,  Cj^Hjg,  C^^H.^^, 
^261^54,  CjjHgg  u.  a. 

CjiH^^  CjjH^g  CjgH^g  C24H50  C25H52  ^26^^54  C^-jü^g 

C     85,13  85,16  85,19  85,21  85,23  85,25  85,26 

H     14,87  14,84  14,81  14,79  14,77  14,75  14,74 


100,00  100,00  100,00  100,00  100,00  100,00  100,00 

Selbst  die  äufsei'sten  Formeln  CjiH^^  und  C^^Hgg  weichen  von  den  gefundenen  Zahlen 
nur  um  0,l''o  ab,  d.  h.  um  eben  so  viel,  wie  der  gewöhnliche  Fehler  bei  Elementarana- 
lysen beträgt. 

Bestimmung  des  Molekulargewichtes   auf  kryoskopischem  Wege. 

Raoult  (ä.  eh.)  [5]  28,  133)  bestimmte  den  Erstarrungspunkt  der  wässerigen 
Losungen  verschiedener  organischer  Verbindungen.  Alle  Lösungen  enthielten  1  g  Sub- 
stanz auf  100  g  Wasser.  Der  Versuch  ergab,  dafs  das  Produkt  aus  dem  Molekular- 
gewicht der  Substanz  und  der  Verzögerung  des  Erstarrungspunktes  unter  0"  (die  Mole- 
kularverzögerung) eine  konstante  Zahl  ist,  nämlich  15,5—22,9;  im  Mittel  =  18,5. 
Werden  also  gleiche  Moleküle  der  organischen  Substanzen  in  derselben  Wassermenge 
gelöst,  so  erfolgt  eine  gleiche  Verzögerung  der  Erstarrung. 

Raoult  schreibt  den  Elementen  ein  bestimmtes  Verzögerungsvermögen  zu  und  setzt 
dieses  für  C  =  15;  H  =  15;  O  =  30;  N  =  30.  Dann  läfst  sich  die  theoretische  Molekular- 
verzögerung berechnen.     Dieselbe  beträgt  für  eine  Verbindung  CpHqNrOs: 

15  .p  +  15.  q+  30.  r-f  30  .s 
P+q+r+s 

Man  kann  diese  Regelmäfsigkeit  benutzen,  um  aus  der  Erniedrigung  des  Erstarrungs- 
punktes  der   wässerigen  Lösung   einer    organischen  Substanz    das    Molekulargewicht    der 


EINLEITUNG. 


Substanz  zu  berechnen.     Die  Analyse  der  Oxalsäure  z.  B.  führt  zu  einer  Formel  (CH02)x, 

15  +  15  +  2.30 


Also  ist  die  Molekularverzögerung 


=  22,5.     Nun  giebt  aber  der  Ver- 
aiso   ist   das    Molekular- 
Molekular 


such    für    den    Verzögerungskoefficienten    die  Zahl    0,255    und 

22  5 
gewicht   der   Säure  =        '      =  88,3.      Der    Formel    CjHjü^    entspricht    das 

gewicht  90. 

Die  im  Obigen  für  wässerige  Lösungen  angegebenen  Kegelmäfsigkeiten  finden  auch 
bei  anderen  Lösungsmitteln  statt,  die  in  der  Kälte  erstarren  (Räoult,  ä.  eh.  [6]  2,  73). 
Die  Molekularverzögerung  ist  bei  Ameisensäure  für  verschiedene  ox-ganische  Ver- 
bindungen im  Mittel  =  28  (für  Magnesiumformiat  aber  =  14),  bei  Essigsäure  ==  39 
(aber  für  Magnesiumacetat  =  18),  bei  Benzol  =  49  (zuweilen  auch  =  25),  bei  Nitro- 
benzol  =  72  (zuweilen  auch  =  36),  bei  Aethylenbromid  =  118  (zuweilen  auch  =  58). 
Wenn  man  1  Mol.  einer  Verbindung  in  100  Mol.  einer  (anderen)  flüssigen  Verbin- 
dung (aufser  Wasser)  löst,  so  wird  der  Erstarrungspunkt  dieser  flüssigen  Verbindung 
um  0,63"  erniedrigt  (Raoult,  A.  eh.  [6]  2,  92). 

Da  die  Molekular  Verzögerung  ausgedrückt  ist  durch  die  Gleichung  m  =  , 

wo  p  =  das  Gewicht  der  wasserfi-eien  Substanz,  gelöst  in  100  g  Lösungsmittel  bedeutet,  c  =  die 
Erniedrigung  des  Erstarrungspunktes  des  Lösungsmittels  ist,  t  =  eine  Konstante  und  m  =  das 
Molekulargewicht  der  gelösten  Substanz  (fest  oder  flüssig),  so  läfst  sich  durch  Bestimmung 
des  Erstarrungspunktes  der  Lösung  das  Molekulargewicht  der  gelösten  Substanz  berechnen 
(Raoult,  ä.  eh.  [6]  8,  317).  Man  benutzt  100  g  Lösungsmittel  (Wasser,  Benzol,  Essig- 
säure), bestimmt  den  Erstarrungspunkt  desselben,  löst  darin  2 — 3  g  Substanz  (p)  und  be- 
stimmt den  Erstarrungspunkt  der  Lösung.     Dann   ist   das  Molekulargewicht  der  gelösten 


Substanz  bei  Anwendung  von  Wasser 


19 


Essigsäure  = 


39.  p 


Benzol  = 


49 


c  c 

Diese  Zahlen  lassen  sich  allgemein  begründen  (Hopf,  Ph.  Ck.  1,  497;  Planck,  Ph.  Gh. 
1,  580).     Ist  T  der  Gefrierpunkt  des  Lösungsmittels  in  absoluten  Graden  (Wasser  =  273) 


Fig.  2. 

und  W  =  die  latente  Schmelzwärme  des  Lösungsmittels,   so  ist 

0  02  .  T' 
die  molekulare  Gefrierpunktserniedrigung  t  =       ' 


Die- 


Fig.  1. 


lieh  ist  m  = 


49  .  2,721 
1^2^ 


W 

selbe  beträgt  für  Wasser  =  18,9  (gef:  =  18,5);  Ameisensäure 
=  28,4  (gef.  =  27,7);  Essigsäure  =  38,8;  Benzol  =  53;  Nitro- 
benzol  =  69,5°. 

Mit  Benzol  werden  keine  mit  der  Theorie  übereinstim- 
mende Zahlen  erhalten  bei  Alkoholen,  Phenolen,  Säuren 
und  Oximen  (Paternö,   G.  19,  671). 

Beispiel.  2,721  g  Aether  C4H,oO,  gelöst  in  100  g  Benzol, 
erniedrigen   den  Ei-starrungspunkt   des   Benzols  um  1,826.     Folg- 


73  (her.  =  74). 


1* 


4  EINLEITUNG. 

Beckmann  (B.  21,  768)  empfiehlt  zur  Molekularbestimmung,  das  in  Milligrammen  aus- 
gedrückte Molekulargewicht  der  Substanzen  in  7,8  g  Benzol  zu  lösen.  Hierbei  beträgt 
die  G-efrierpunktserniedrigung  durch  1  Mol.  Substanz  0,63°. 

Man  führt  die  Molekulargewichtsbestimmung  in  folgender  Weise  aus.  In  ein  Probe- 
rohr A  mit  seitlichem  Ansatz  C  (Fig.  1),  das  bis  zu  diesem  Ansatz  etwa  25  ccm  fafst,  bringt 
man  einige  scharfkantige  Platinschnitzel  und  15  g  Lösungsmittel  (Eisessig  u.  s.  w.), 
trocknet  den  oberen  Theil  des  Probierrohres  mit  Fliefspapier  ab  und  wägt  bis  auf  Centi- 
gramme  genau,  dann  führt  man  den  aus  dickem  Platindraht  bestehenden  Eührer  ein  und 
setzt  das  Thermometer  ein.  Das  Probierrohr  stellt  man  in  ein  weiteres  Eohr  B,  das  als 
Luftbad  dient,  und  taucht  nun  den  ganzen  Apparat  in  das  Kühlbad.  Die  Temperatur 
des  Kühlbades  hält  man  2 — 5"  unter  dem  Erstarrungspunkte  des  Lösungsmittels,  (durch 
Einwerfen  von  Eisstücken,  resp.  von  Eis  und  Kochsalz).  Durch  Bewegen  des  Rührers 
bringt  man  das  Lösungsmittel  zum  Erstarren  und  bestimmt  den  Gefrierpunkt.  Diese  Be- 
obachtung wird  ein  paar  Male  wiederholt  und  dann  die  Substanz  durch  C  eingeführt  und 
der  Gefrierpunkt  aufs  neue  bestimmt.  Die  Substanzen  werden  in  einem  einseitig  zuge- 
schmolzenen Glasrohre  eingeführt.  Für  Flüssigkeiten  dient  die  mit  Kapillarröhren  ver- 
sehene Pipette  (Fig.  2),  deren  eines  Ende  a  abwärts  gebogen  und  schief  abgeschlifien 
ist.  An  b  befestigt  man  ein  Chlorcalciumrohr  (Beckmann,  Ph.  Ch.  2,  641).  Bei  koncentrii-ten 
Lösungen  ist  eine  starke  Ueberkühlung  möglichst  zu  vermeiden.  Man  bewirkt,  in  diesem 
Falle,  das  Gefrieren  ohne  das  Luftbad  B,  lässt,  während  kurzer  Ruhe,  am  Boden  von  A 
eine  ganz  dünne  Schicht  des  Lösungsmittels  anfrieren,  thaut  die  in  der  Flüssigkeit  schwe- 
bende Abscheidung  fast  völlig  auf,  steckt  dann  A  in  das  Luftbad  B  und  taucht  den  Apparat 
in  das  Kühlwasser. 

Apparate  für  kyroskopische  Untersuchungen:  Klobukow,  Ph.  Ch.  4,  10. 

Vorrichtung  zum  Abhalten  der  Feuchtigkeit  u.  s.  w. :  Beckmann,  Ph.  Ch.  7,  324. 

Eykman  [Ph.  Ch.  2,  965;  4,  497)  benutzt  ein  Glasfläschchen  von  10  ccm  Inhalt  mit 
eingeschliffenem  Thermometer.  Man  bringt  0,002  Gramm  -  Molekül  der  Substanz  ins 
Fläschchen,  dann  6 — 8  g  Phenol  und  wägt  den  Apparat  (sammt  Thermometei-).  So- 
bald die  Substanz  sich  gelöst  hat,  bringt  man  das  Phenol  zum  theilweisen  Erstarren 
und  erwärmt  dann,  bis  nur  wenig  Phenolkrystalle  nachbleiben,  und  schüttelt  dann. 
Sobald  die  Temperatur  konstant  geworden  ist,  wird  abgelesen.  Der  Koefficient  für  Phenol 
ist  =  72. 

Eykman,  {Ph.  Ch.  4,  512)  empfiehlt  als  gute  Lösungsmittel:  Urethan  (konst.  =  50), 
Stearinsäure  (konst.  =  44),  Phenylpropionsäure  (konst.  =  87),  pToluidin  (konst.  =  52)  u.  a. 

Mischt  man  (100  Mol.)  Naphtalin  (1  Mol.)  eines  fremden,  festen  Körpers  bei,  so  wird 
der  Schmelzpunkt  des  Naphtalins  in  ähnlicher  Weise  herunter  gedrückt,  wie  der  Er- 
starrungspunkt von  Lösungen  (Fabinyi,  Ph.  Ch.  3,  39.) 

Konstante  Zahlen  werden  erhalten,  wenn  man  das  Gefriergefäfs,  nach  dem  Entfernen 
der  Kältemischung  und  nach  sorgfältigem  Abtrocknen,  in  eine  Watteumhüllung  (mit 
Watte  ausgesetztes  Becherglas)  bringt  (Tollens,  Mayer,  Wheelee,  B.  21,  3509.) 

Bei  neuen  Körpern,  deren  Molekulargewicht  konstatirt  werden  soll,  führe  man  Be- 
stimmungen aus,  bei  denen  die  Gefrierpunktserniedrigung  0,2 — 2"  beträgt,  und  wähle 
eventuell  verschiedene  Lösungsmittel.  Bei  zunehmender  Koncentration  der  Lösungen 
wächst  das  gefundene  Molekulargewicht  stetig,  aber  sehr  langsam. 

Um  das  Molekulargewicht  eines  Körpers  zu  erfahren,  kann  man  auch  die  isotonische 
(d.  h.  von  gleichem  osmotischen  Druck)  Konzentration  desselben  und  diejenige  einer 
anderen,  zu  derselben  osmotischen  Gruppe  gehörigen  Verbindung  von  bekanntem  Mole- 
kulargewicht bestimmen.  Beide  Lösungen  enthalten  in  der  Volumeinheit  dieselbe  Anzahl 
gelöster  Moleküle  (de  Vries,  Ph.  Ch.  2,  430). 

Das  Molekulargewicht  des  Körpers  kann  durch  Bestimmung  des  Dampfdruckes 
der  ätherischen  Lösung  der  Körper  bestimmt  werden   (s.  S.  23)  nach  der  Formel  M 

P.  f 
=  C.  „_  „  ,  wo  P  =  das  absolute  Gewicht  der  in  100  g  Aether  gelösten  Substanz,  f  =  der 

Dampfdruck  des  Aethers  und  i^  ^  jener  der  ätherischen  Lösung  ist  (Raoult,  Ph.  Ch.  1,  92). 
C  schwankt  zwischen  0,67  bis  0,74.  Man  operirt  bei  0—25°  und  verwendet  1—5  Gramm- 
Moleküle  Substanz  auf  5000  g  Aether. 

Die  Molekulargröfse  von  neutralen  Salzen  in  wässeriger  Lösung  kann  durch  Be- 
stimmung des  elektrischen  Leitungsvermögen  ermittelt  werden  (Ostwald,  Ph.  Ch. 
1,  74;  Walden,  Ph.  Ch.  1,  529).  Für  die  Lösung  des  in  Grammen  ausgedrückten  Molekular- 
gewichtes eines  Salzes  in  32—1024  Litern  Wasser  beträgt  die  Zunahme  des  Leitungsver- 
mögens (bei  stehender  Verdünnung)  =  Cnj.n2,  wo  C  =  eine  Konstante  ist,  und  n  und  n^ 
die  Werthigkeitskoeffizienten  der  Säure  und  Basis.  Es  können  also  hierdurch  auch  die 
Werthigkeit  von  Säuren  und  Basen  bestimmt  werden. 


EINLEITUNG.  5 

Das  Molekulargewicht  löslicher  Körper  kann  ferner  ermittelt  werden  durch  Be- 
stimmung des  Siedepunktes  des  Lösungsmittels  und  der  Lösung  der  Substanz.  Apparate 
hierzu:  Beckmamn,  Ph.  Ch.  4,  543;  6,  437;  8,  223. 

Molekulargewichtsbestimmung:  Durch  Ermittelung  der  relativen  Löslichkeits- 
erniedrigung :  Nernst,  Ph.  Ch.  ß,  22;  —  durch  Bestimmung  des  kritischen  Koefficienten: 
GuYE,  A.  ch.  [6]  21,  214. 

Rationelle  Formeln.  —  Isomerie  (Tautomerie,  Desmotropie). 

Aus  der  Elementaranalyse  und  Bestimmung  des  Molekulargewichtes  ergiebt  sich  nur 
die  empirische  Formel  der  untersuchten  KohlenstoflPverbindung.  Um  einen  Einblick 
in  die  Natur  derselben  zu  erhalten,  d.  h.  ihre  Bildungsweisen  und  Spaltungen  zu  erklären, 
ist  es  durchaus  erforderlich,  die  empirische  Formel  in  eine  rationelle  aufzulösen.  Be- 
trachten wir  z.  B.  die  drei  organischen  Verbindungen,  denen  Analyse  und  Dampfdichte- 
bestimmung gemeinsam  die  Formel  CgHeO.,  zuweisen.  Alle  drei  sind  flüssig,  aber  schon 
ihr  Geruch  ist  verschieden,  ebenso  ihre  Löslichkeit  in  Wasser,  und  gegen  Reagenzien 
zeigen  sie  vollends  ein  total  verschiedenes  Verhalten.  Der  erste  dieser  drei  Körper 
reagirt  sauer.  Uebergiefst  man  ihn  mit  koncentrirter  Kalilauge,  so  erstarrt  er  zu  einem 
Brei  von  Kaliumpropionat: 

L     C3HeO,  +  KHO  =  C3H,0,.K-fH,0. 

Der  zweite  Körper  reagirt  neutral,  riecht  aromatisch  und  nicht  essigsäureartig,  wie 
der  erste.  Erwärmt  man  ihn  in  einer  Retorte  mit  derselben  Kalilauge,  so  entweicht  ein 
flüchtiger  Körper  —  Holzgeist  — ,  und  der  Retortenrückstand  erweist  sich  als  Kalium - 

IL     CgHeO., +KHO  =  CH,0+C2H302.K. 

Der  dritte  Körper  endlich  riecht  aromatisch  wie  der  zweite,  zerfällt  aber,  bei  der 
Behandlung  mit  Kalilauge,  in  Weingeist  und  Kalium formiat. 

in.     CgHßO., +KHO  =  C^HgO  +  CHOa.K. 

Man  ersieht  aus  diesem  Beispiele,  welches  sich  unausgesetzt  in  der  organischen  Chemie 
wiederholt,  dass  empirische  Formeln  bei  Kohlenstoffverbinduugen  von  geringem  Belang 
sind.  Viel  einfacher  liegen  die  Verhältnisse  in  der  unorganischen  Chemie.  Die  Zahl  der 
Verbindungen,  welche  ein  Element  zu  bilden  vermag,  ist  dort  eine  sehr  beschränkte.  Die 
Formel  HNO3  deutet  nur  einen  Körper  an.  Auch  wenn  wir  diese  Formel  nicht  in  die 
rationelle  Formel  NOg.OH  auflösen,  wissen  wir,  dass  dieselbe  einer  flüchtigen  Flüssigkeit 
zukommt,  die  leicht  einen  Theil  ihres  Sauerstoffes  an  andere  Körper  abgiebt  u.  s.  w.  Die 
Formel  BaSO^  erinnert  an  einen  festen,  unlöslichen  Körper,  der  aus  Schwefelsäure  und 
Baryt  leicht  zusammengesetzt  werden  kann.  Nur  selten  bleiben  wir  beim  Anblicke  einer 
anorganischen  Formel  im  Zweifel.  Das  Zeichen  P  bedeutet  Phosphor,  sagt  aber  nicht 
aus,  ob  man  es  mit  gewöhnlichem  weifsem  oder  mit  rothem  Phosphor  zu  thun  hat. 
Die  Formel  CrjOg  deutet  Chromoxyd  an,  kann  aber  eben  so  gut  das  in  Säuren  leicht 
lösliche,  wie  das  in  Säuren  unlösliche  Chromoxyd  bezeichnen.  Diese  Erscheinung  — 
Verschiedenheit  der  Eigenschaften  bei  gleicher  Zusammensetzung  und 
gleichem  Molekulargewicht  —  bezeichnet  man  als  Isomerie.  Dieselbe  kommt  in 
der  Mineralchemie  vereinzelt  vor,  ist  aber  in  der  organischen  Chemie  ganz  gewöhnlich 
Sie  erklärt  sich  durch  eine  verschiedene  Bindung  der  Elemente  im  Molekül  der  Ver- 
bindung unter  einander.  Bütleeow  (siehe  dessen  Lehrb.  d.  organ.  Chemie  [1868]  44) 
und  später  Claus  {Grundxüge  der  modernen  Theorie,  Freiburg  1871,  p.  115)  haben  vor- 
geschlagen, nur  diejenigen  Verbindungen  isomer  zu  nennen,  in  welchen  die  Kohlenstoff- 
atome gleichartig  gebunden,  die  heterogenen  Elemente  aber  verschieden  gruppirt  sind: 

CHg  CHg  CHg  CHg 

CH,    =    CH,  und  CH,0  =  CH.OH 

CH3O  CH^.OH  CHg  CHg 

Propylalkohol.  Isopropylalkohol. 

In  diesem  Beispiele  sind  die  Kohlenstoffatome  unter  einander  gleichartig  verbunden, 
ebenso  die  Wasserstoffatome,  nur  das  Sauerstoffatom  ist  entwender  an  ein  äufseres  oder 
an  ein  inneres  Kohlenstoffatom  gelagert. 

Als  me tarn  er  sind  dann  solche  Verbindungen  zu  bezeichnen,  in  denen  die  hetero- 
genen Elemente  gleichartig,  die  Kohlenstoffatome  aber  verschieden  gruppirt  sind: 


EINLEITUNG. 

CH, 

CH3 

CH3 

CH3 

CH^     = 

CH^ 

CH 

CH 

CHj 

CH, 

/^\ 

/-^x 

CH,0 

CH,. 

OH             CH„CH„0 

CH3 

CHj.OH 

Normalbutylalkohol.  Isobutylalkohol. 

In  diesen  beiden  Körpern  ist  der  Sauerstoff  jedesmal  in  der  Form  von  CH3O  vor- 
handen. Während  aber  im  Normalbutylalkohol  ein  mittleres  KohlenstoflPatom  mit  höch- 
stens zwei  anderen  Kohlenstoffatomen  verbunden  ist,  sehen  wir  im  Isobutylalkohol  ein 
Kohlenstoffatom  mit  allen  drei  anderen  vereinigt. 

Als  isometamer  könnten  diejenigen  Verbindungen  bezeichnet  werden,  in  denen 
sowohl  Kohlenstoffatome  wie  heterogene  Elemente  verschieden  gelagert  sind. 

CHg  CHg  p 

pTT         ppr  *-'-"8 

^■•^2  ^^^2  PITT      hi  PITT 

Uüj  l^Jig  Att 

CH3O         CHj.OH 
Normalbutylalkohol.         Teritärer  Butylalkohol. 

Nach  dieser  Bezeichnungsweise  können  Kohlenwasserstoffe  von  gleicher  Zusammen- 
setzung nicht  als  isomere,  sondern  als  metamere  Verbindungen  bezeichnet  werden. 
In  den  drei  isomeren  Pentanen  C^H,, : 

CH3 
CH3.CH,.CH,.CH2.CH3  CH3.CH.CH,.CH3  CH3.C.CH3 

CHg  CHg 

sind  in  der  That  die  Kohlenstoff atome  jedesmal  verschieden  gebunden.  Im  Sprach- 
gebrauche überwiegt  jedoch  das  Wort  isomer  zur  Bezeichnung  gleich  zusammengesetzter 
Körper. 

Von  der  Isomerie  verschieden  ist  die  Polymerie,  worunter  man  Gleichheit  der 
Zusammensetzung  bei  verschiedenem  Molkulargewicht  versteht.  So  sind 
Essigsäure  CjH^Oj  und  Milchsäure  CgHgOg  polymer.  Die  sehr  zahlreiche  Reihe  der 
Kohlenwasserstoffe  C^Hjn  zeigt  vom  ersten  bis  zum  letzten  Giiede  dieselbe  Zusammen- 
setzung, aber  ein  fortwährend  steigendes  Molekulargewicht: 

Aethylen  C,H4  =  2CH2 
Propylen  CgH^  =  SCH, 
Butylen        C.Hg  =  4CH2 


Aufser  den  aufgeführten  Fällen  sind  in  der  organischen  Chemie  noch  einige  Isomerie- 
fälle  bekannt,  die  sich  nicht  durch  eine  verschiedene  Lagerung  der  Elemente  erklären 
lassen.  Hierher  gehören  die  isomeren  Formen  der  Weinsäure  und  Traubensäure  C^HgOg, 
der  Zuckerarten  CgHj^Og,  CgHjjOg  u.  s.  w.  Nach  den  bisherigen  theoretischen  An- 
schauungen kann  es  für  eine  zweibasisch  -  vieratomige  Säure  C^HgOg  nur  zwei  rationelle 
Formeln  geben: 

OH.CH.CO,H     ^^^    OH.C(CO,H), 

OH.CH.CO^H  OH.CH2 

Nun  kennen  wir  aber  eine  rechts-  und  eine  linksdrehende  Weinsäure,  eine  optisch- 
inaktive  (in  rechts-  und  linksdreheude  Weinsäure  spaltbare)  Traubensäure,  eine  inaktive 
nicht  spaltbare  Traubensäure  und  endlich  noch  eine  amorphe,  zerfliefsliche  Metaweinsäure. 
Wenngleich  das  allgemeine  Verhalten  dieser  isomeren  Säuren  ein  ziemlich  analoges  ist, 
dieselben  auch  vielfach  in  einander  übergeführt  werden  können,  so  zeigen  sie  doch  auch 
wieder  in  rein  chemischer  Hinsicht  manche  auffallende  Unterschiede.  Die  verschiedenen 
„Weinsäuren-'  krystallisiren  ohne  Wasser,  die  beiden  „Traubensäuren"  halten  Krystall- 
wasser;  der  traubensaure  Kalk  ist  in  Wasser  schwerer  löslich  als  der  weinsaure  Kalk  u.  s.  w. 
—  van't  Hoff  (Die  Lagerung  der  Atome  im  Baume,  Braunschweig  1877)  erklärt  die 
physikalische  Isomerie  durch  eine  verschiedene  räumliche  Stellung  der  Atome  im  gleich- 
artigen Molekül  (s.  S.  13).  Er  nimmt  in  den  optisch  -  aktiven  Körpern  die  Gegenwart 
von  asymmetrischen  Kohlenstoffatomen  an,  d.  h.  solchen,  die  mit  vier  verschiedenen 
Atomen  oder  Gruppen  verbunden  sind. 

Tautomerie,  Desmotropie.  Es  sind  mehrere  Fälle  bekannt,  wo  die  Konstitution 
eines  Körpers  sich  durch  verschiedene  rationelle  Formeln  ausdrücken  läfst.  So 
entstehen    aus    Silbernitrat   und    Methyljodid    zwei    isomere     Körper  CHg.O.NO    und 


EINLEITUNG.  7 

CHg.NOj.  Es  ist  nur  eine  Blausäure  Cj  NH  =  CH:  N  bekannt;  aus  Cyankalium  und 
CHgJ  entsteht  die  Verbindung  CHg.  C  j  N,  aus  Cyansilber  und  CHgJ  aber  die  Verbindung 
C :  N.CHg.  Das  Silbernitrit  verhält  sich  demnach  gleichzeitig  als  ob  es  nach  der  Formel 
m'  V 

NO.  O.Ag  und  nach  der  Formel  Ag.  N.Oj  zusammengesetzt  wäre.  Die  blausauren  Salze  sind 
bald  Ci  N.Me,  bald  Me.C|  N.  Ebenso  kann  die  Cyansäure  durch  die  Formeln  CO. NH 
und  CN.OH  ausgedrückt  werden,  Cyanamid  ist  =  CN.NH^  und  NH:C:NH.    Die  Nitroso- 

phenole  sind  identisch  mit  den  Chinonoximen.   Aus  Chinon  CgH^<r  i,   und    Hydroxyl- 

amin  NH^.ON  entsteht  die  Verbindung  C6H4<(  9         =    CgH^CNOj.OH.     Ebenso    verbindet 

\N.OH 

<N  NT-TP  TT 
•  6      6      _ 

OH.CioHg.NjCeHs.  Der  Acetessigsäureäthylester  CHg.CO.CHo.COj.CaHg  verhält 
sich  vielfach  wie  Oxycrotonsäureester  CHg.C(OH):CH.C02.C2Hs.  Aehnlichen  Erschei- 
nungen begegnet   man   bei   verschiedenen  Oxy Verbindungen  (des  Pyridins,   Chinolins, 

Indols).    Auch  das  Phtalylchlorid  CgH^(C0Cl)2  erscheint  zuweilen  als  CgH^    nÄ  /O. 

In  der  Mehrzahl  der  Fälle  ergeben  sich  die  verschiedenen  rationellen  Formeln  durch 
Verschiebung  eines  WasserstofFatomes,  und  man  braucht,  um  dieselbe  zu  erklären,  nur  eine 
intramolekulare  Atombewegung  (des  Wasserstoffes)  anzunehmen.  Es  erfolgen  dann  wech- 
selnde Bindungen  der  Elemente  (vgl.  Kekule,  ä.  162,  86;  Zincke,  B.  17,  3030;  Laar, 
B.  18,  648).  Laar  bezeichnet  als  Tautomerie  die  Existenz  verschiedener  rationeller 
Formeln   für  einen  und  denselben  Körper. 

Hantzsch  u.  Herrmann  (ä  20,  2802)  schlagen  vor,  nur  jene  Formeln  als  tauto- 
mere  zu  bezeichnen,  die  sich  auf  den  Platzwechsel  von  Wasserstoffatomen  innerhalb  des 
Moleküls  beziehen.  Die  Bezeichnung  Desmotropie  (Jacobson,  B.  20,  1782)  wäre 
dann  auf  jene  Fälle  zu  beschränken,  wo  wirklich  ein  Bindungswechsel  eintritt.  Von  der 
Isomerie  unterscheidet  sich  dann  die  Desmotropie  dadurch,  dass  unter  bestimmten  physi- 
kalischen Bedingungen  nur  ein  einziger  desmotroper  Zustand  (wenigstens  für  den  festen 
Aggregatzustand)  stabil  erscheint.  Besitzt  ein  durch  sein  chemisches  Verhalten  als  tautomer 
erkannter  Körper  die  Fähigkeit,  bei  Veränderung  der  äufseren  Bedingungen,  in  ver- 
schiedenen, dem  festen  Zustande  angehörigen  Erscheinungsformen  aufzutreten,  so  sind 
diese  durch  ihre  physikalischen  Merkmale  unterschiedenen  Erscheinungsformen  in  direkte 
Beziehungen  zu  bringen  zu  verschiedenen  desmotropen  Zuständen,  d.  h.  sie  entsprechen  den 
aus  dem  Verhalten  des  Körpers  ableitbaren  Konstitutionsformeln,  welche  sich  durch  ver- 
schiedene Vertheilung  der  Wasserstoffatome  innerhalb  des  Moleküls  des  Köi'pers  von 
einander  unterscheiden  (vgl.  Jacobson,  B.  21,  2628). 

Ueber  Pseudomerie  s.  Laar,  B.  19,  730. 

Struktur  der  Kohlenstoffverbindungen. 

Gresättigte  Verbindungen.  G-esetz  der  paaren  Atomzahl  (Kekule,  A.  106, 
129).  Untersucht  man,  wie  viel  Atome  irgend  eines  Elementes  sich  mit  einem  Kohlen- 
stoffatome höchstens  verbinden  können,  so  kommt  man  zu  der  Ueberzeugung,  dass  der 
Kohlenstoff  ein  vierwerthiges  Element  ist: 

CH^,  CHgCl,  CH2CI2,  CHClg,  CGI,,  CBr„  CJ„  CO^,  COClg,  CS,,,  CSCI^,   COS 

Das  Sumpfgas  CH^  ist  der  wasserstoffreichste  Kohlenwasserstoff;  Kohlensäureanhydrid 
CO2  ist  das  Produkt  der  totalen  Verbrennung  von  Kohlenstoff  u.  s.  f.  Daraus  folgt  aber 
noch  nicht,  dass  zwei  Kohlenstoffatome  achtwerthig,  drei  Kohlenstoffatome  zwölf- 
werthig  sind  u.  s.  w.  Bis  jetzt  ist  es  nicht  gelungen,  mit  zwei  Kohlenstoffatomen  (Cj) 
mehr  als  sechs  Atome  Wasserstoff,  Chlor  u.  s.  w.  zu  verbinden,  mit  Cg  mehr  als  acht 
Atome,  mit  C^ —  mehr  als  zehn  Atome  Wasserstoff.  Oder  allgemein,  die  wasserstoff- 
reichsten Kohlenwasserstoffe  sind  bei: 

C,  -  CH, 

Ca  —  CaHg 

C3  —  C3H8 

C.    C.H.n 


Man  bezeichnet  die  Kohlenwasserstoffe    Cy^H^j^j^^    ^^    Grenzkohlenwasserstoffe 
oder  gesättigte  Kohlenwasserstoffe.     Derselbe  Ausdruck  („gesättigte")  wird  für 


8  EINLEITUNG. 

alle  anderen  wasserstoffreichsten,  organischen  Verbindungen  (Alkohole  Säuren  u.  s.  w.) 
gebraucht.  Die  Grenze  der  Kohlenstoffverbindungen  folgt  daraus,  dass  beim  Aneinander- 
lagern  von  Kohlenstoffatomen  jedes  Atom  je  eine  Affinität  einbüfst.  Dadurch  entsteht 
die  „Kohlenstoffkette"  oder  das  ,, Kohlenstoffskelett"  einer  organischen  Verbindung.  Am 
anschaulichsten  ergiebt  sich  das  Gesagte  aus  der  graphischen  Darstellung.  Bezeichnet 
man  die  Verwandtschaftseinheiten  (Affinitäten)  eines  Kohlenstoffatomes  durch  Striche,  so 
bleiben  beim  Aneinanderfügen  zweier  Kohlenstoftatome  nur  sechs  Affinitäten  übrig  u.  s.  w. : 

Gl  =  im  =  CA, 

a  =  rm  =  c,a, 

=  aA, 


Für  jedes  neu  hinzutretende  Kohlenstoffatom  steigt  die  Summe  der  Affinitäten  nur 
um  zwei  Einheiten.  Die  zusammenhängenden  Kohlenstoffatome  bilden  eine  „Kette";  sie 
sind  das,  was  man  als  das  Kohlenstoffskelett  der  organischen  Verbindungen  be- 
zeichnet hat.  In  der  Kohlenstoffkette  unterscheiden  wir  mittelständige  und  end- 
ständige Kohlenstoffatome. 

Die  freien  Affinitäten  im  Kohlenstoffskelett  können  durch  "Wasserstoff,  Chlor,  Brom, 
Jod,  Stickstoff,  Phosphor,  Sauerstoff,  Metalle  u.  s.  w.  vertreten  werden.  In  dieser  Weise 
erhält  man  die  Formeln  aller  denkbaren,  gesättigen  Kohlenstoffverbindungen. 

Weil  ein  Atom  von  ungerader  Werthigkeit  nur  eine  ungerade  Anzahl  von  Affinitäten 
binden  kann,  oder  —  wenn  von  Kohlenwasserstoffen  ausgegangen  wird  —  weil  ein  ungerad- 
atomiges  Element  stets  eine  ungerade  Anzahl  von  Wasserstoffatomen  ersetzt,  so  muss 
nothwendig  in  jeder  organischen  Verbindung  die  Summe  der  Wasserstoff- 
atome und  der  sie  ersetzenden  ungeradatomigen  Elemente  stets  eine  ge- 
rade sein  (Gesetz  der  paaren  Atomzahl.)  Dass  in  jedem  gesättigten  Kohlenwasser- 
stoff die  Summe  der  Wasserstoffatome  stets  eine  gerade  ist,  folgt  schon  aus  der  allge- 
meinen Formel  CnHja^j  für  diese  Kohlenwasserstoffe. 

CHCl,  Chloroform, 

CjClgOo-NH,  Trichloressigsaures  Ammoniak, 

CH5N  Methylamin, 

CHN  Blausäure, 

CßHjgP  Triäthylphosphin. 

CH^Cl,NO  Chloralammoniak  u.  s.  w. 

In  den  aufgeführten  Beispielen  ist  die  Summe  der  Wasserstoff-  und  Chloratome,  der 
Wasserstoff-,  Chlor-  und  Stickstoffatome  u.  s.  w.  stets  eine  gerade. 

Das  Gesetz  der  paaren  Atomzahl  erlaubt,  das  Ergebniss  der  Elementaranalyse  zu 
kontroliren,  resp.  zu  ergänzen.  Die  Analyse  der  Weinsäure  z.  B.  ergiebt  das  einfachste 
Atomverhältniss  CjHgOg,  eine  Formel,  die  wegen  der  ungeraden  Anzahl  von  Wasserstoff- 
atomen unmöglich  ist.     Die  Formel   muss  daher  mindestens  verdoppelt  werden. 

Ungesättigte  Verbindungen.  Aufser  den  gesättigten  Kohlenstoffverbindungen 
existirt  noch  die  weit  zahlreichere  Klasse  der  ungesättigten  Verbindungen,  d.  h.  solcher, 
welche  weniger  Wasserstoff  enthalten,  als  der  allgemeinen  Formel  CuHj^+g  entspricht. 

Bleiben  wir  zunächst  bei  den  Kohlenwasserstoffen,  als  den  Stammsubstanzen  aller 
übrigen  Kohlenstoffverbindungen,  stehen,  so  zeigt  die  Erfahrung,  dass  alle  bisher  be- 
kannten Kohlenwasserstoffe  sich  in  Reihen  mit  abnehmendem  Wasserstoffgehalt  ordnen 
lassen  nach  der  Formel; 

CjjH.j^j,   wo   m  <;n  ist. 

Für  Cg  haben  wir  z.  B.: 

CeHi4,  CgHjj,  CgHjo,  CgHa,  CßHg. 

Auch  hier  gilt  ausnahmslos  das  Gesetz  der  paaren  Atomzahl :  es  giebt  nur  Kohlen- 
wasserstoffe mit  gerader  Anzahl  von  Wasserstoffatomen,  und  in  ihren  Derivaten  ist  immer 
die  Summe  der  Wasserstoffatome  und  der  den  Wasserstoff  ersetzenden  ungeradatomigen 
Elemente  eine  gerade.  Wir  erklären  die  Bildung  der  ungesättigten  Verbindungen  aus 
einer  dichteren  Bindung  der  Kohlenstoffatome.  Während  bei  den  gesättigten  Verbin- 
dungen die  Kohlenstoffatome  durch  je  eine  Affinität  an  einander  gebunden  sind,  werden 
in  den  ungesättigten  Verbindungen  die  Kohlenstoffatome  durch  je  zwei  oder  drei  Affini- 
täten an  einander  gehalten. 


EINLEITUNG, 


C,  =  I    I    I    I    I    I   ^  CA, 


C,  =  I   !  ,        =  CA 


Büfst  jedes  Kohlenstoflfatom  bei  seiner  Bindung  zwei  oder  drei  Affinitäten  ein,  so 
bleibt  nothwendig  eine  gerade  Zahl  von  Affinitäten  übrig. 

Je  mehr  Kohlenstoffatome  sich  an  einander  lagern,  um  so  mehr  wächst  natürlich 
die  Zahl  der  wasserstoffarm eren  Verbindungen.  Bei  den  Verbindungen  mit  zwei  oder 
drei  Atomen  Kohlenstoff  giebt  es  nur  je  drei  Kohlenwasserstoffe : 

CjHg  CgH,  CjHj 

CgHg  CgHe  CgH^. 

Bei  Cg  sind  jedoch  schon  mindestens  fünf  Kohlenwasserstoffe  bekannt: 

^6^14     CgHj2     CgHjQ     CgHg     CgHg. 

Aber  es  wächst  nicht  nur  die  Zahl  der  wasserstoffärmeren  Körper  überhaupt,  sondern 
auch  in  jeder  Körperklasse  steigt  die  Zahl  der  Isomeriefälle.  Der  Kohlenwasserstoff  C^H^ 
existirt  nur  in  einer  Form: 

CjH,  =  CHg :  CH,. 

Auch  für  den  Kohlenwasserstoff  C^H^   ist  nur  eine  Form  möglich,  CH  i  CH. 

Die  Struktur  eines  Kohlenwasserstoffes  CgH^  kann  aber  in  zweifacher  Weise  gedeutet 
werden : 

C.,H^  ^=  CHj :  C  :  CH.j  = 
CgH^  =  CH3  .  C  ;  CH  = 

Im  ersten  Falle  ist  das  mittlere  Kohlenstoffatom  zweimal  mit  zwei  Kohlenstoffatomen 
durch  je  zwei  Affinitäten  gebunden;  im  anderen  Falle  ist  dasselbe  Kohlenstoffatom  ein- 
mal durch  einfache  und  dann  durch  dreifache  Bindung  mit  den  anderen  Kohlenstoff- 
atomen verknüpft.  Die  Erfahrung  bestätigt  durchaus  diesen  theoretischen  Schluss.  Es 
giebt  in  der  That  zwei  Kohlenwasserstoffe  CgH^,  welche  sich  sehr  auffallend  in  ihrem 
Verhalten  unterscheiden. 

Eine  allgemeine  Eigenschaft  der  ungesättigten  Verbindungen  ist  ihre  Fähigkeit,  in 
gesättigte  Verbindvmgen  überzugehen.  Am  bequemsten  läfst  sich  dies  durch  Brom  nach- 
weisen. Fast  alle  ungesättigten  Verbindungen  von  der  im  Bisherigen  erläuterten  Kon- 
stitution verbinden  sich,  schon  bei  gewöhnlicher  Temperatur  und  bei  gewöhnlichem  Druck, 
leicht  mit  Brom.  Es  genügt,  einen  solchen  Körper  mit  Brom  zusammenzubringen,  um 
sofort  die  Farbe  des  letzteren  verschwinden  zu  sehen.  Natürlich  gehen  die  ungesättigten 
Verbindungen  auch  vollkommen  analoge  Verbindungen  mit  dem  Chlor  ein.  Aber  ein- 
mal ist  die  Handhabung  dieses  gasförmigen  Elementes  eine  minder  bequeme,  und  zweitens 
wirkt  das  Chlor  oft  zu  heftig  ein  und  bewirkt  eine  Zerstörung  der  Substanz.  Das  Jod 
endlich  ist  viel  zu  schwach  in  seinen  Affinitäten:  es  verbindet  sich  nur  träge  mit  den 
ungesättigten  Verbindungen,  und  die  gebildeten  Additionsprodukte  sind  von  geringer  Be- 
ständigkeit. Die  ungesättigten  Verbindungen  nehmen  auch  direkt,  aber  nicht  immer 
leicht,  Wasserstoff  auf.  Auch  Haloidsäuren  (HCl,  HBr,  HJ),  H^O,  H^O^,  HCIO, 
u.  a.  Körper  können  an  ungesättigte  Verbindungen  angelagert  werden.  In  allen  diesen 
Fällen  geht  die  mehrfache  Bindung  der  Kohlenstoffatome  in  eine  einfache  über: 

CH  I  CH  +  CI2  =  CHCl  :  CHCl  und 
CHCl :  CHCl  +  Cl,  =  CHCI2.CHCI2. 

Je  inniger  die  Bindung  der  Kohlenstoffatome  ist,  d.  h.  mit  je  mehr  Affinitäten  die 
Kohlenstoffatome  an  einander  hängen,  um  so  leichter  läfst  sich  diese  Bindung  lösen,  um 
so  leichter  erfolgt  eine  direkte  Addition  von  Haloi'den,  Wasserstoff  u.  s.  w.  Während 
z.  B.  das  Aethan  CjHg  =  CHg  •  CH,  von  Chlor  nur  schwer  angegriffen  wird,  verbindet 
sich  das  Aethylen  C2H4  =  CH, :  CHj  lebhaft  und  unter  Wärmeentwickelung  mit  Chlor. 
Das  Acetylen  C^ü.^  =  CH  :  CH  endlich  nimmt  so  begierig  Chlor  auf,  dafs  beim  Zu- 
sammentreffen beider  Körper,  selbst  bei  diffusem  Tageslicht,  Verpuffung  eintritt. 

In  den  bisher  aufgeführten  Beispielen  der  Kohlenstoffbindung  haben  wir  es  nur  mit 
Formeln  zu  thun  gehabt,  welche  eine  offene  Kette  bilden,  d.  h.  solchen,  bei  denen 
jedesmal    ein    neues  Kohlenstoffatom    mit   den   schon  vorhandenen  Kohlenstoffatomen    in 


10  EINLEITUNG. 

Verbindung  tritt,  ohne  dass  augegeben  wäre,  wann  die  Möglichkeit  einer  weiteren  Anlage- 
rung erlischt.  Bei  der  geradlinigen  Anlagerung,  wo  ein  Kohlenstoflfatom  mit  höchstens 
zwei  anderen  in  Verbindung  tritt  (sekundäre  Bindung): 


I    I    I    I  MM  ^,    s    f 

MM  I    M    I 

kann  die  Kette  beliebige  Länge  annehmen.  Ein  KohlenstofFatom  vermag  sich  aber  auch 
mit  drei  (tertiäre  Bindung)  und  selbst  mit  vier  (quaternäre  Bindung)  anderen 
Kohlenstoffatomen  zu  verbinden: 

CH3 

CH3.CH.CH3  CH3.C.CH3. 

CH3  CH3 

Auch  in  diesen  Fällen  ist  nicht  abzusehen,  warum  sich  nicht  beliebig  viel  Kohlen- 
stoffatome mit  den  schon  vorhandenen  vereinigen  sollten.  Anders  verhält  es  sich  bei  den 
Verbindungen  mit  geschlossener  Kette,  d.  h.  solchen,  bei  denen  das  letzte  Kohlen- 
stoffatom wieder  mit  dem  ersten  Atom  in  Verbindung  tritt,  und  wo  also  die  Atome 
ringförmig  zusammenhängen.  In  den  sogenannten  aromatischen  Verbindungen  wird 
eine  solche  Lagerung  angenommen.  Die  zahllosen  Körper  dieser  Klasse  enthalten  sechs 
unter  sich  verbundene  Kohlenstoffatome,  den  Kern,  in  und  tun  den  sich  die  anderen 
Elemente  und  Gruppen  von  Elementen  lagern. 

I 
C 


— C 


c- 


c 

! 

Jedes  der  sechs  Kohlenstoffatome  hat  noch  eine  Affinität  übrig,  welche  durch  Wasser- 
stoff u.  s.  w.  gesättigt  oder  zur  Bindung  von  einem  Kohlenstoffatom  benutzt  werden  kann. 
Der  Kern  selbst  (die  sechs  Kohlenstoffatome)  zeigt  eine  bemerkenswerte  Beständigkeit: 
er  kann  nur  unter  Anwendung  starker  Kräfte  gesprengt  werden.  Ein  Eindringen  von 
Kohlenstoffatomen  in  denselben  gelingt  nicht.  Nur  durch  Anlagern  von  Kohlenstoffatomen 
(„Bildung  von  Seitenketten")  geschieht  hier  die  Bildung  von  kohlenstofixeichen  Derivaten. 
(Das  Weitere  über  die  Verbindungen  mit  geschlossener  Kette  siehe  bei  den  aromatischen 
Verbindungen.) 

Bis  jetzt  liegt  keine  Thatsache  vor,  welche  nöthigte,  die  Existenz  einer  ringförmigen 
Kette  mit  mehr  als  sechs  Kohlenstoffatomen  anzunehmen. 

Baeyer  (R  18,  2278)  erklärt  die  mehrfachen  Bindungen  der  Kohlenstoffatome 
auf  die  Weise,  dass  er  annimmt,  die  4  Valenzen  des  Kohlenstoffes  (welche  im  Räume 
gleichmäfsig  verteilt  sind  und  den  Ecken  eines  in  eine  Kugel  eingeschriebenen  regelmäfsigen 
Tetraeders  entsprechen)  wirken  in  den  Richtungen,  welche  den  Mittelpunkt  der  Kugel 
mit  den  Tetraederecken  verbinden,  und  welche  mit  einander  einen  Winkel  von  109''28' 
machen.  Die  Richtung  der  Anziehung  kann  eine  Ablenkung  erfahren,  die  jedoch  eine 
mit  der  Grröfse  der  letzteren  wachsende  Spannung  zur  Folge  hat. 

Lückenhafte  Verbindungen.  Die  Existenz  wasserstoffarmerer  Verbindungen  als 
die  gesättigten  Heise  sich  auch  durch  die  Annahme  freier,  ungebundener  Affinitäten  er- 
klären. In  der  Mineralchemie  sind  dergleichen  Körper  bekannt  (NO,  NOj  u.  a.)  und  bei 
den  Kohlenstoffverbindungen  ist  das  Kohlenoxyd  CO  das  unzweifelhafte  Beispiel  eines 
mit  freien  Affinitäten  begabten  Körpers.  Dies  ergiebt  sich  aus  dem  Umstände,  dafs  das 
Kohlenoxyd  leicht  direkte  Verbindungen  eingeht  (mit  Sauerstoff,  Schwefel,  Chlor,  Kalium). 
Dieser  Körper  ist  aber  auch  die  einzige  KohlenstoffVerbindung,  an  der  sich  freie  Affinitäten 
sicher  nachweisen  lassen.  Ob  es  sonst  noch  solche  Körper  giebt,  ist  zum  mindesten  zweifel- 
haft. Jedenfalls  kann  in  einer  Kohlenstoffverbindung  nur  eine  gerade  Anzahl  freier  Affi- 
nitäten vorhanden  sein.  Ein  Körper  CHg  ist  unmöglich,  schon  wegen  der  ungeraden  An- 
zahl von  Wasserstoffatomen.  Entzieht  man  dem  Methyljodid  CH3J  das  Jod,  so  bleibt 
wohl  ein  ,,Rest"  CH^  übrig,  aber  im  Momente  des  Freiwerdens  vereinigen  sich  sofort  zwei 
solcher  „Reste"  zu  CH3.CH3  (Aethan).  Ist  uns  auch  ein  Körper  CO  bekannt,  so  giebt  es 
doch  weder  einen  Körper  CH,,  noch  CClj.  Namentlich  nach  dem  Methylen  CHg  ist 
eifrig   gesucht   worden:    stets    erhielt   man    aber,    statt   seiner,   polymere   Modifikationen 


EINLEITUNG.  1 1 

desselben,  z.  B.  bei  der  Elimination  des  Jodes  aus  Methylenjodid:  2 CH.^ J, -)- 4 Cu  = 
CA  +  2CU3J3. 

Unter  Zuhilfenahme  freier  Affinitäten  läfst  sich  die  Möglichkeit  zweier  isomerer 
Kohlenwasserstoffe  CjH^,  von  vier  Kohlenwasserstoffen  CgHg,  zweier  Kohlenwasserstoffe 
C2H.3  u.  s.  w.  ableiten. 

C2  H^  =  CHj  :  CHj  5     ^Hs  •  CH . 

CgHe  =  CHg  .  CH  :  CH^;     CH3.CH2.CH=;        Ch'/^— '  — CHj.CH^.CHj  — 

CgHg  =  CH  1  CH5     — CHq.C — . 

Wir  kennen  aber  nur  je  einen  Kohlenwasserstoff  CjH^,  CgHg;  zwei  Kohlenwasser- 
stoffe C^Hg. 

Giebt  man  die  Möglichkeit  von  freien  Affinitäten  im  Allgemeinen  auf,  so  vermindert 
man  dadurch  in  ganz  aufserordentlicher  Weise  die  Zahl  der  existenzfähigen  Kohlenstoff- 
verbindungen. Eine  solche  Erkenntniss  ist  zu  werthvoll,  um  sie  leichten  Kaufes  zu 
verlassen. 

Kohlenstoff  und  mehrwerthige  Elemente.  In  den  bisherigen  Auseinander- 
setzungen ist  zunächst  wesentlich  nur  die  Bindung  der  Kohlenstoffatome  unter  einander 
besprochen  worden.  Die  freien  Affinitäten  dachten  wir  uns  durch  Wasserstoff  gebunden 
oder  durch  gleichwerthige  (äquivalente)  Vertretung  von  Wasserstoff  durch  andere  Ele- 
mente. Treten  einwerthige  Elemente,  wie  Chlor,  Brom  u.  s.  w.  an,  die  Stelle  von 
Wasserstoff,  so  bietet  die  Konstruktion  und  das  Verständniss  der  rationellen  Formeln 
keine  Schwierigkeiten  dai-.  Etwas  anders  gestalten  sich  die  Verhältnisse,  wenn  man  es  mit 
mehrwerthigen  Elementen  zu  thun  hat.  Als  Regel  hat  man  sich  hier  zu  merken,  dafs 
die  Kohlenstoffatome  mit  mehrwerthigen  Elementen  sich  eben  sc  verbinden,  wie  die 
Kohlenstoffatome  unter  sich,  d.  h.  ein  mehrwerthiges  Element  lagert  sich  an  Kohlenstoff 
nicht  nur  mit  seiner  vollen  Werthigkeit,  sondern  auch  mit  einer  geringeren  Anzahl  von 
Werthigkeiten. 

Ein  zwei  wert  higes  Element  (Sauerstoff,  Schwefel,  Zink  .  .  .)  bindet  nicht  blofs 
zwei  Affinitäten  des  Kohlenstoffes,  wie  z.  B.  in  den  Aldehyden  und  Ketonen: 

IV       IV    II  n 

CHg.CHO  CH3.CO.CH3 

Aldehyd  Dimethylketon. 

Der  Sauerstoff  u.  s.  w.  vermag  auch  blofs  durch  eine  Affinität  mit  dem  Kohlenstoff 
verbunden  zu  sein,  wie  in  den  Alkoholen,  Säuren  .... 

II  I  IVII  II 

CH,.OH  HCO.OH 

Holzgeist  Ameisensäure. 

Endlich  ist  noch  der  Fall  möglich,  dafs  der  Sauerstoff  mit  zwei  verschiedenen 
Kohlenstoffatomen  verknüpft  ist,  z.  B.  in  den  Aethern. 

CHg.O.CHg 
Dimethyläther. 

Auf  diese  Weise  erklärt  sich  die  Existenz  von  Körpern  wie  CH^O,  C^HgOa,  CgHgOg, 
C^HjoO^,  die  weit  aufserhalb  der  Grenze  CqH,h^.2  zu  liegen  scheinen.  WasserstoflPreichere 
Kohlenwasserstoffe  als  CH^,  CjHß,  CgHg  .  .  .  sind  nicht  möglich,  und  eine  direkte  An- 

II 
lagerung  von  Sauerstoff  an  dieselben  ist  auch  nicht  möglich,  der  Körper  CH^O  erschiene 
sonst  als  ein  Derivat  von  sechswerthigem  Kohlenstoffe.  Indem  aber  das  Sauerstoffatom 
im  Methan  CH^  ein  Wasserstoffatom  verdrängt  und  sich  an  dessen  Stelle  setzt,  entsteht 
der  Rest  CH3.O—  mit  einer  freien  Affinität  am  Sauerstoffe,  welche  natürlich  durch 
Wasserstoff,  Kohlenstoff  u.  s.  w.  gesättigt  werden  kann.  Ist  das  an  den  Kohlenstoff  ge- 
bundene Atom  von  noch  gröfserer  Werthigkeit,  so  können  Verbindungen  resultiren,  die 
selbst  mehr  als  vier  Atome  Wasserstoff  auf  ein  Atom  Kohlenstoff  enthalten,  z.  B.  Methyl- 

III 
amin  CH^N  =  CHg.NH^. 

Dem  Wasserrest  HO  (Hydroxyl)  begegnet  man  häufig  in  den  Formeln  der 
organischen  Verbindungen.  Es  ist  sehr  bemerkenswerth,  dass  ein  Kohlenstoffatom 
meist  nur  ein  Hydroxyl  zu    binden    vermag.     Verbindungen  wie: 

CH.O^  =  CH2(OH)2 ;     CH.O«  =  CH(0H)3 

sind  nicht  möglich.  Wohl  aber  existiren  Derivate  dieser  Hydrate,  gebildet  durch  Ersatz 
von  Wasserstoff  im  Hydroxyl  durch  Kohlenstoffgruppen: 


12  EINLEITUNG. 

fOCHg 

p  IOCH3 
IOCH3 
lOCH, 

Es  können  also  bis  zu  vier  Atomen  Sauerstoff  an  ein  Atom  Kohlenstoff  geknüpft  werden. 
Bedingung  dabei  ist  nur,  dafs  auch  die  anderen  freien  Affinitäten  des  Sauerstoffes  eben- 
falls an  Kohlenstoff  gebunden  sind.  Verbindungen,  welche  eine  Hydroxylgruppe  an  mehr- 
fach gebundenen  Kohlenstoffatomen  enthalten,  sind  nicht  zahlreich. 

Was  für  den  Sauerstoff  gilt,  hat  auch  für  den  Schwefel  Geltung,  doch  sind  hier 
Verbindungen  mit  zwei  Sulfhydrylresten  (HS)  an  einem  Kohlenstoffatom  existenz- 
fähig, wenngleich  wenig  beständig.     Die  Thiokohlensäure: 

CH^Sg  =  CS(SH), 

kann  in  freiem  Zustande  dargestellt  werden.  Der  Schwefel  tritt  in  den  Kohlenstoffver- 
bindungen auch  vier-  und  sechswerthig  auf.  Im  ersteren  Falle  vermag  er  bis  zu  drei 
Atomen  Kohlenstoff  aufzunehmen,  eine  vierte  Affinität  muss  aber  dann  durch  ein  nega- 
tives Element  oder  eine  negative  Gruppe  gesättigt  sein. 

S(CH3)3J,    S(CH3)3(OH),    S(CH3)3(N03). 

Es  ist  nicht  möglich,  mehr  als  drei  Atome  Kohlenstoff  mit  einem  Schwefelatom  zu 
verbinden. 

Ist  der  Schwefel  in  einer  organischen  Verbindung  zweiwerthig,  so  vermag  die  be- 
treffende Verbindung  meist  Additionsprodukte  zu  liefern,  d.  h.  sich  direkt  mit  Chlor,  Brom, 
Jod  oder  namentlich  mit  Sauerstoff  zu  verbinden: 

II  IV  VI 

(CH3),S  (CHaXSO  (CH3),S0, 

Methylsulfid,  Methylsulfoxyd,  Methylsulfon, 

II  IV  VI 

CH3(SH)  (CH3)S0(0H)  CHg.SO^COH) 

Methylsulfhydrat,  Methylsulfinsäure,  Methylsulfonsäure. 

IV  IV  VI 

Verbindungen,  wie  (CH3)2SCl2,  (CH3)2SBrj,  können  existiren,  nicht  aber  (CHg)2SCl4, 
weil  es  wohl  eine  Verbindung  SCI4  giebt,  nicht  aber  SClg.  Dagegen  sind  die  sauerstoff- 
haltigen Verbindungen  mit  sechswerthigem  Schwefel:  (CH3),S02,  (CHg)-S02'(0H)  recht 
beständig,  wie  ja  auch  SO2  und  SO3  beständiger  sind  als  die  Verbindung  von  Schwefel 
mit  Chlor. 

Ein  dreiwerthiges  Element,  wieder  Stickstoff,  kann  sich  mit  einer,  zwei  oder 
drei  Affinitäten  an  Kohlenstoff  anlagern: 

m  III  III 

CH3.NH2  OC  :  NH  HC  i  N 

Methylamin  Cyansäure  Blausäure. 

Oder  das  Stickstoffatom  bindet  zwei  bis  drei  Atome  Kohlenstoff: 

Hn/^^3  nji  isr/CHg 

Dimethylamin  Trimethylamin. 

Der  Stickstoff  tritt  aber  auch  fünfwerthig  auf,  und  dann  vermag  er  bis  zu  vier 
Atomen  Kohlenstoff  zu  binden: 

(CH3),NJ  (CH3),N(0H). 

In  den  Isonitrilen  ist  der  fiinfwerthige  Stickstoff  mit  vier  Affinitäten  an  Kohlenstoff  ge- 
bunden : 

CH3.N  :  C 
Isoacetonitril. 

Die  Fünfwerthigkeit  des  Stickstoffes  äulsert  sich  ferner  in  der  Fähigkeit  der  Al- 
koholbasen : 

III  III  III 

CH3.NH2  (CH3)2NH  (CH3)3N, 

direkte  Verbindungen  mit  Säuren  und  mit  Alkyljodüren  u.  s.  w.  einzugehen: 


EINLEITUNG.  13 

(CH3)NH,.HC1  (CH3).,NH.HC1 

(CH3)NH;.CH3J  =  (CHgXNH.CHgJ. 

Hängt  der  Stickstoff  vermittelst  einer  Affinität  an  Kohlenstoff,  so  können  seine  anderen 
Affinitäten,  aufser  durch  Kohlenstoff  und  Wasserstoff,  auch  durch  Sauerstoff  gebunden 
werden.  Es  resultiren  dann  Nitroso-  (mit  dreiwerthigem)  und  Nitroverbindungen  (mit 
fünfwerthigem)  Stickstoff': 

ni   III  •  V 

(CH3VN.(N0)  CH3.NO, 

Nitrosodimethylamin  Nitromethan. 

Der  Phosphor  verhält  sich  dem  Kohlenstoff  gegenüber  im  Allgemeinen  wie  der 
Stickstoff".     Er  vermag  höchstens  vier  Atome  Kohlenstoff  zu  binden: 

CH3.PH,  (CH3\PH  (CH3)3P  (CH3),PJ. 

Während  aber  die  Stickstoffverbindung  CH3.NH2  eine  starke  Base  ist  und  sich  be- 
gierig mit  Säuren  verbindet,  ist  di^  Phosphorverbindung  CHg.PH^  kaum  als  Base  zu 
betrachten.  Es  findet  eben  zwischen  diesen  beiden  Körpern  derselbe  Unterschied  statt, 
wie  zwischen  NH3  und  PH3.  Dafür  nehmen  die  phosphorhaltigen  organischen  Ver- 
bindungen ungleich  leichter  negative  Elemente  (Chlor,  Schwefel,  Sauerstoff)  auf,  als  die 
entsprechenden  stickstoffhaltigen.  Trimethylphosphin,  (CH^lgP,  verbindet  sich  zwar  mit 
einigen  Säuren,  wie  HJ,  aber  dieser  Körper  nimmt  auch  direkt  Sauerstoff,  Schwefel 
u.  s.  w.  auf: 

(CH3)3PO  (CH3)3PS. 

Analoge  Stickstoffverbindungen  existiren  nicht.     Säuren  wie  die  folgenden: 

(CH3)2.PO(OH)  CH3.P0(0H), 

sind  ebenfalls  nur  für  den  Phosphor  möglich. 

Eäumliche  Anordnung  der  Atome. 

[J.  WiSLicENUs,  Die  räumliche  Anordnung  der  Atome  in  organischen  Molekülen, 
Leipzig,  1887.]  Wie  Seite  6  angeführt  ist,  gelingt  es  nicht,  alle  Isomeriefälle  durch 
Strukturformeln  auszudrücken,  wohl  aber  ist  dies  möglich,  wenn  man  räumliche  Anschau- 
ungen zu  Hülfe  nimmt  (Van't  Hoff,  Die  Lagerung  der  Atome  im  Räume,  Braun- 
scbweig  1877).  Da  die  4  Affinitäten  des  Kohlenstoffes  als  gleich werthig  zu  betrachten 
sind,  so  ist  die  einfachste  geometrische  Möglichkeit  die  Annahme,  dass  die  4  Richtungen, 
in  welchen  ein  Kohlenstoffatom  andere  Atome  anzieht,  mit  den  Eichtungen  der  Lage  der 
4  Ecken  des  regulären  Tetraeders  gegen  den  Mittelpunkt  des  Letzteren  zusammenfallen. 
Sind  2  Kohlenstoffatome  durch  je  eine  Bindung  verknüpft,  so  werden  die  beiden  so  ent- 
stehenden Systeme  um  ihre  gemeinsame  Axe  drehbar  sein.    (Van't  Hoff).    Eine  Isomerie 

ist  nui"  für  solche  Körper  vom  Typus  ^  C.C.  r^  Qiöglich,  welche  durch  Rotation  um  die 

gemeinsame  Axe  nicht  in  dieselbe  Form  übergeführt  werden  können.  Sind  die  6  mit  den 
beiden  Kohlenstoffatomen  verbundenen  Elemente  (oder  Gruppen,  Radikale)  gleichartig,  so 
wird  die  Drehung  wesentlich  durch  Wärmestöfse  hervorgerufen  werden.  Sind  aber  ver- 
schiedene Atome  mit  den  beiden  Kohlenstoffatomen  verbunden,  z.  B.  CHjCl.  CHjCl,  so 
wird  die  gegenseitige  Einwirkung  der  auch  nicht  direkt  mit  einander  verbundenen  Radikale 
(Atome)  eine  Anziehung  oder  Abstofsung  und  somit  eine  Drehung  der  Kohlenstoftatoine 
bewirken.  Diese  Drehung  wird  nun  so  erfolgen,  dafs  die  mit  den  gröfseren  Affinitäten 
auf  einander  wirkenden  Atome  sich  einander  möglichst  nähern  (Wislicenus).  Sind  die 
beiden  Kohlenstoffatome  doppelt  gebunden,  so  ist  keine  Drehung  mehr  möglich,  sondern 
höchstens  eine  Schwingung  um  die  gemeinsame  Axe.  Bei  dreifacher  Bindung  der  Kohlen- 
stoffatome sind  räumlich  verschiedene  Isomere  überhaupt  nicht  mehr  möglich.  (Van't 
Hoff.)  Geht  die  dreifache  Bindung  der  Kohlenstoffatome  in  zweifache  Bindung  über,  etwa 
durch  Anlagerung  von  Elementen  oder  Radikalen,  so  ist  die  Struktur  dieser  Additions- 
produkte genau  vorgezeichnet. 

Für  eine  Verbindung  C^  a^  b^  mit  doppelt  gebundenen  Kohlenstoffatomeu  sind  struktur- 
chemisch nur  zwei  isomere  Formeln  möglich  a^     und  a-  1       Bei  räumlicher  Anschauung 

üb2  Lab. 

ist  aber  noch  eine  dritte  Formel   ,^    möglich.     (Fig.  3,  4,  5). 


14 


Fig.  3. 


Fig.  4. 


Die  Figuren  4  und  5  sind  dadurch  von  einander  verscWeden ,  dass  in  Fig.  4  die 
gleichartigen  Substituenten  systematisch  zu  einer  Ebene  liegen,  welche  durch  die  beiden 
Bindestellen  der  Kohlenstoffatome  senkrecht  zur  Axe  gelegt  wird.  In  Fig.  5  sind  aber 
jene  Substistuenten  symmetrisch  zur  gemeinschaftlichen  Axe  beider  Systeme  gelagert.  Die 
Lagerung  Fig.  4  wird  daher  plansymmetrisch,  die  Lagerung  Fig.  5  axialsymmet- 
risch genannt.  Bei  genügend  hoher  Temperatur  können  in  einem  Molekularaggregate  Kon- 
figurationen vorkommen,  welche  den  gröfsten  Anziehungen  der  Elemente  nicht  entsprechen. 

Verbindet  sich  ein    doppelt -gebundenen   Kohlenstoff  enthaltendes  Molekül   G^agh  = 


aCb 
aCa 


mit   einem   dritten  Eadikal  c  zu     a  ,  so  entseht  ein  asymmetrisches  Kohlenstoffatom, 

c 
aber  eine   optisch-aktive  Substanz  geht  doch  nicht  daraus  hervor,   weil  entgegengesetzt- 
drehende Moleküle  in  gleicher  Menge  entstehen. 


Fig.  6. 


Fig.  7. 


Fig.  8. 


Die  Folge  abc  ist  in  Fig.  7  linksläufig  und  in  Fig.  8  rechtsläufig. 

Die  Anwendung  der  obigen  Anschauungen  zur  Erklärung  der  Isomerien:  siehe  die 
betreffenden  Verbindungen  (Crotonsäure  und  Homologe,  Fumarsäure  und  Homologe,  Zimmt- 
säure,  Cumarinsäure,  Tolandichlorid  u.  s.  w.).  V.  Meyer  und  Eiecke  (B.  21,  949)  er- 
weitern die  im  Obigen  niedergelegten  Ansichten  durch  den  Nachweis,  dafs  die  4  Valenzen 
des  Kohlenstoffatomes  aus  der  regulär-tetraedrischen  Richtung  abgelenkt  werden  können, 
und  dass  es  für  die  einfache  Bindung  zweier  Kohlenstoffatome  2  verschiedene  Arten  der 
Verkettung  giebt:  eine  solche,  welche  freie  und  verschieden  gerichtete  Rotation  gestattet, 
und  eine  zweite,  welche  dieselbe  ausschliefst. 

Baeyer  (ä.  245,  137)  bezeichnet  geometrisch-isomere  Körper,  welche  absolut  asym- 
metrische Kohlenstoffatome  enthalten,  durch  r+^-  Die  relative  Asymmetrie 
bei  ungesättigten  Verbindungen  und  gesättigten  Ringen  bezeichnet  Baeyer  durch  eis  ()  und 
trans  (),  je  nachdem  der  eine  Bestandtheil  diesseits  oder  jenseits  der  Ebene  des  Ringes 
befindlich  ist.  Dann  ist  z.  B.  die  Form  der  Maleinsäure  durch  T"  und  jene  der  Fumar- 
säure durch  T"  ausgedrückt. 

In  gleicher  Weise  lässt  sich  die  „geometrische"  Isomerie  bei  Sticksoff  Verbin- 
dungen erklären  (Hantzsch,  Werner,  B.  23,  17).  Es  ist  dabei  nur  anzunehmen,  dafs 
die  3  Valenzen  des  dreiwerthigen  Stickstoffatomes  mit  dem  Stickstoffatome  selbst  nicht 
unter  allen  Umständen  in  einer  Ebene  liegen.  Für  einen  Körper  CXY  :  NZ  sind  2  stereo- 
chemische isomere  Formeln  denkbar: 


^^ 


Fig.  9.  Fig.  KJ. 

Konfiguration  der  Stickstoffverbindungen  (Oxime):  Behrend,  B.  23,  454. 


EINLEITUNG,  15 


Radikale. 

Bei  den  verschiedenen  Umsetzungen,  deren  die  Kohlenstoffverbindungen  fähig  sind, 
gewahrt  man,  wie  ganze  Gruppen  von  unter  einander  verbundenen  Elementen  intakt 
bleiben  und  aus  einer  Verbindung  in  eine  andere  übergehen.  Dergleichen  zusammen- 
hängende Gruppen  (oder  Reste)  werden  Radikale  genannt.  Diese  Radikale  erinnern 
an  ähnliche  Atomgruppen  in  der  Mineralchemie,  zuweilen  aber  auch  geradezu  an  Metalle. 
Der  Weingeist  CgHßO  enthält  den  Sauerstoff  als  Wasserrest  (Hydroxyl)  OH  und  hat 
daher  folgende  rationelle  Formel: 

C  0 

CH3.CH,.0H=:   I    I    I    |HH|       I 
'       '  HHHI    I    I   I      H 

C 

Im  Weingeist  bildet  nun  die  Gruppe  C^Hg  =  CHg.CH,  —  ein  solches  ,, Radikal",  das 
sich  in  die  verschiedenartigsten  Kombinationen  bringen  läfst.  Es  enthält  ezTje freie  Affinität, 
vermöge  deren  es  mit  andern  Körpern  in  Verbindung  tritt.  Der  Weingeist  verbindet 
sich  leicht  mit  HJ  zu  Aethyljodid,  CjHgJ;  dieses  setzt  sich  leicht  mit  Silbernitrat  zu 
Aethylnitrat  und  Jodsilber  um.  Das  Aethylnitrat  verbindet  sich  mit  Ammoniak  zu 
Aethylaminnitrat.  Diese  Reaktionen  erinnern  ganz  an  analoge  Umsetzungen  in  der  Mineral- 
chemie. 


C^Hj.OH  +  HJ  =  CH^J  +  H,0 
C2H5J  +  AgNOg  =  C;H5.N03  +  AgBr 
aH,.N03  +  NH3  =(C,H,.NH,).N03 


K.OH  +  HJ  =  KJ  -f  H^O 

KJ+Ag03  -  K.NO3  +  AgJ. 


In  den  angeführten  Fällen  bleibt  das  „Radikal"  CjHg  (Aethyl)  stets  verbunden  und 
wandert  aus  einer  Verbindung  in  die  andere,  ganz  wie  das  Kalium  bei  den  analogen 
Reaktionen. 

Wir  unterscheiden  einwerthige  Radikale  (wie  das  Aethyl),  die  nur  ein  Atom 
Wasserstoff  zu  ersetzen  vermögen  oder  sich  nur  mit  einem  Atom  Wasserstoff,  Chlor  etc. 
verbinden,  und  mehrwerthige  Radikale,  die  mehreren  Atomen  Wasserstoff  gleich- 
werthig  sind. 

Zweiwerthiges  Radikal:   CjH^  Aethylen. 
C^H^.O 
C2H^(0H)2  +  2BBx=C,a^.Br^  +  2  H^O 


C,H,.Br,  +  2C,H30,.Ag  =  (C.HgO.J^.C.H,  +  2  AgBr 
(aH30,),C,H,+  Ba(OH),  =  C,H,(OH),+  (C,H30,),Ba. 


Mg.O 

Mg(0H),  +  2HBr 

=  MgBr^  +  2  HjO. 
MgJ.,+  2C,H30,Ag 

=  (C,H,0,),Mg  +  2AgJ 
(C3H30.,),Mg+Ba(OH), 

=  Mg(OH),  +  (C,H302),Ba. 


Dreiwerthiges  Radikal:  CgHg  Allyl. 
C3H5(OH)3  +  3  HJ  =  C3H5.J3  +  3H2O 
C3H6J3  -I-  3K.CN=  C3H5(CN)3  +  3KJ. 

Aus  dem  Gesetz  der  paaren  Atomzahl  folgt,  dass  in  einem  Radikal  von  ungerader 
Werthigkeit  stets  eine  ungerade  Anzahl  von  Wasserstoffatomen  enthalten  sein  muss,  in 
einem  geradwerthigen  Radikal  eine  gerade  Anzahl  von  Wasserstoffatomen. 

Die  Radikale  enthalten  aufser  Kohlenstoff  noch  ein  oder  mehrere  Elemente.  Je 
weniger  verschiedenartige  Elemente  zusammen  verbunden  sind,  um  so  widerstandsfähiger 
ist  das  Radikal.  Methyl  CH3,  Aethyl  C2H5,  Propyl  C3H7,  und  besonders  Phenyl 
CßHg  sind  sehr  fest  zusammenhängende  Gruppen.  Es  gelingt  nur  schwer,  in  denselben 
die  Bindung  der  Kohlenstoffatorae  aufzuheben.  Auch  CO  ist  sehr  beständig.  Aber  schon 
im  Acetyl  C^HgO  =  CH3.CO  trennen  sich  bei  vielen  Reaktionen  die  Kohlenstoffatome 
von  einander.  (Essigsäure  CjH^Oj  =  CH3.CO.OH  wird  durch  den  elektrischen  Strom 
in  (CH3)2,  CO2,  H  und,  beim  Glühen  mit  Kalk,  in  COg  -j-  CHj  gespalten.)  Noch  leichter 
erfolgt  das  Zerfallen  von  gechlortem  Acetyl.  Trichloressigsäure  C^HCIiOj  =  CCI3.CO.OH 
zerlegt  sich  schon  beim  Kochen  mit  Natronlauge:  CCl3.C0.0H  =  CO2  +  CHCI3. 

Die  blofs  aus  Kohlenstoff  und  Wasserstoff  bestehenden  Radikale  heifsen  Alkohol- 
radikale, Alkyle.  Sie  haben  einen  mehr  positiven  (basischen)  Charakter  und  erinnern 
in  ihrem  Vei'halten  eher  an  Metalle,  deren  Oxyde  schwache  Basen  sind.  Radikale  aus 
Kohlenstoff  und  Sauerstoff  oder  aus  Kohlenstoff,  Sauerstoff  und  Wasserstoff  bestehend, 
heifsen  Säureradikale.     Sie  besitzen  einen  negativen  (sauren)  Charakter. 


16 


EINLEITUNG. 


Uebersicht  einiger  Alkoholradikale. 
Einwerthige.  Zweiwerthige 


CH,     Methyl 
C2H5  Aethyl 
C3H,   Propyl 
C.Hg  Butyl 
C,H,,Amyl 
CeH,3Hexyl 

c;;H3;c;tyi. 


CgHs  Phenyl 

PH-  /CeH«-CH.,  Benzyl 

'    '  ~"  ICeH^.CHg  Tolyl 
CjoH,  Naphtyl 


CH2  Methylen 
C.2H4  Aethylen 
CgHg    Propylen 


Dreiwerthige. 
C3H5  Allyl 


Uebersicht  einiger  Säureradikale. 


Einwerthige. 

CHO  =  H.CO  Formyl 

C.HgO  =  CH,.CO  Acetyl 

C.HgO  =   aHj.CO  Propionyl 

C,H,0  =   C;;H,.C0  Butyryl 

C5H9O  =  CJI^.CO  Valeryl 

C^HgO  =  CeHg.CO  Benzoyl 


Zweiwerthige. 

CO 

C202 

C2H,0 

C3H202 
C.H.O^ 

CaH.O, 


Carbonyl 

— CO.CO—  Oxalyl 
CPIj.CO  Glykolyl 
CaH^.CO  Laktyi 
CO.CH,CO  Malonyl 
C0.C2H,.C0  Succinyl 
CO.CeH.-CO  Phtalyl. 


In  allen  Säureradikalen  ist  der  SauerstoflP  stets  mit  beiden  Affinitäten  an  ein  Kohlen- 
stoflPatom  gebunden. 

Von  besonderem  Interesse  in  der  organischen  Chemie  sind  noch   folgende   Radikale: 

1.  Cyan  CN.  Dieser  einwerthige  Eest  vermag  sich  vermittelst  des  Kohlenstoffatomes 
N^C —  oder  vermittelst  des  Stickstoffes  — N=C  an  andere  Kohlenstoffatome  anzulagern. 
Im  ersten  Falle  hält  das  Cyan  dreiwerthigen,  im  zweiten  Falle  fünfwerthigen 
Stickstoff  I 

2.  Nitro  NO2  =  0:  N:  0.  In  dieser  einwerthigen  Gruppe  sind  von  den  fünf  Affini- 
täten des  Stickstoffes  vier  durch  die  zwei  Sauerstoffatome  gesättigt.  Die  (aus  der  Mineral- 
chemie bekannte)  Nitrogruppe  NO^  ist  von  saurem  Charakter. 

3.  Nitroso,  Nitrosyl  NO.  G-ebildet  aus  dreiwerthigem  Stickstoff  und  zweiwerthigem 
Sauerstoff.  Der  ßest  NÖ  ist  also  einwerthig  und  lagert  sich  an  den  Kohlenstoff  ver- 
mittelst der  freien  Affinität  des  Stickstoffes  an. 

4.  Amid  NHo.  Ein  bassisches  Radikal  von  stark  basischem  Charakter. 

5.  Sulfuryl,  Sulfon=  S0.>.  Stark  saures,  zweiwerthiges  Radikal,  sechswerthigen 
Schwefel  enthaltend.  Ist  die  SÖ.j-Gruppe  mit  ihren  beiden  Affinitäten  an  Kohlenstoff 
gekettet,  so  heifst  das  Derivat  Sulfon.  Ist  nur  eine  Affinität  an  Kohlenstoff,  die  andere 
an  den  Wasserstoff  des  HO  (Hydroxyl)  gebunden,  so  hat  man  es  mit  einer  Sulfon- 
säure  zu  thun. 

VI  VI 

(C3H5)2.S02  CjH^.SO^.OH 

Diäthylsulfon  Aethansulfonsäure. 

6.  Sulfin  =  SO.  Zweiwerthiger  Rest  mit  vierwerthigem  Schwefel.  Hängt  die  Gruppe 
mit  beiden  Affinitäten  an  Kohlenstoff,  so  bezeichnet  man  das  Derivat  als  Sulfoxyd. 
(Konsequenter  wäre  es,  solche  Derivate  als  Sulfine  zu  benennen.  Allein  dieser  Name 
ist  schon  für  jene  Derivate  üblich,  in  denen  vierwerthiger  Schwefel  mit  drei  Alkohol- 
radikalen verknüpft  ist.) 

Derivate  des  Restes  SO.OH.  heifsen  Sulfinsäuren. 


(CH3)2SO 
Dimethylsulfoxyd 


(CH3)3SJ 
Trimethylsulfinjodid 


CH3.SO.OH 

Methansulfinsäure. 


Der  Annahme  von  Radikalen  liegen  rein  praktische  Rücksichten  zu  Grunde.  Um 
nicht  jede  rationelle  Formel  bis  in  die  letzten  Einzelatome  auflösen  zu  müssen,  bedient 
man  sich  der  Radikale.  Es  gelingt  auf  diese  Weise,  die  Schreibweise  der  Formeln  sehr 
erheblich  abzukürzen  und  zu  erleichtern.  Die  Radikale  sind  fingirte  Reste.  Ob  dieselben 
frei  existiren  können  (wie  C^H^,  CO)  oder  nicht  (wie  CH3,  C^Hj  .  .  .),  ist  vollkommen 
gleichgültig.  In  diesem  Sinne  ist  das  Radikal  ein  sehr  dehnbarer  Begriff.  Im  Holzgeist 
CHjjO  nimmt  man  gewöhnlich  das  Radikal  Methyl  CH3  an  und  betrachtet  den  Holz- 
geist als  eine  Verbindung  von  Methyl  mit  dem  einwerthigen  Hydroxyl,  also  =  CHg.OH. 
Denkt  man  sich  nun  vom  Holzgeist  ein  Wasserstoffatom  losgelöst,  so  bleibt  ein  Rest 
CH3O,  der  ebenfalls  einwerthig  ist,  aber  sich  jetzt  nicht  vermöge  einer  freien  Affinität 
am  Kohlenstoff,  sondern    vermittelst  einer   freien    Affinität    am    Sauerstoft'    mit    anderen 


EINLEITUNG.  1 7 

Elementen  verbinden    kann.     Wir  hätten  auf  diese  Weise   ein   neues  Radikal,   das    als 
Methoxyl  bezeichnet  wird. 

c  c 


I    I    I    I  i    M    1      • 

HHH    .  HHH    I i 

Methyl  Methoxyi~Ö~ 

Substitution. 

Geht  man  von  den  Kohlenwasserstoffen,  als  den  Stammsubstanzen  aller  übrigen  orga- 
nischen Verbindungen,  aus,  so  lassen  sich  alle  anderen  Kohlenstoffverbindungeu  ableiten 
durch  Vertretung  des  Wasserstoffes  in  den  Kohlenwasserstoffen  durch  andere  Elemente 
foder  Gruppen  von  Elementenj.  Sind  diese  Elemente  oder  Gruppen  einwerthig,  wie  der 
Wasserstoff  —  also  Gl,  Br,  J,  Fl,  CN,  NO^  (Nitro),  Amido  (NH^)  —  so  zeigen  die  Deri- 
vate in  ihrem  Verhalten  oft  sehr  viel  Uebereinstimmung  mit  der  Stammsubstanz  und 
werden  dann  Substitutionsprodukte  genannt.  Ein  Gleiches  erfolgt,  wenn  der  Sauer- 
stoff durch  die  analogen  Elemente  (Schwefel,  Selen,  Tellur),  der  Stickstoff  durch 
Phosphor,  Arsen  und  Antimon  vertreten  wird.  Der  Begriff  der  Substitution  (Meta- 
lepsie  )  schliefst  jenen  der  Analogie  in  den  Eigenschaften  (chemischen  wie  physikalischen) 
in  sich.  In  der  Essigsäure  z.  B.  können  bis  zu  drei  Atomen  Wasserstoff  durch  Chlor, 
Brom  oder  Jod  vertreten  werden,  und  die  entstandenen  Produkte  sind  ebenfalls  kräftige, 
einbasische  Säuren,  wie  die  Essigsäure  selbst. 

CH^-CO^H  CH^Cl.CO^H  CHCl^.COjH  CCI3.CO2H 

Essigsäure  Monochloressigsäure       Dichloressigsäure         Trichloressigsäure. 

Die  Analogie  in  den  Eigenschaften  der  substituirten  Essigsäuren  mit  denen  der  nor- 
malen Säure  erstreckt  sich  nicht  blofs  auf  eine  übereinstimmende  Zusammensetzung  der 
Salze,  sondern  zeigt  sich  auch  in  mehreren  physikalischen  Eigenschaften.  So  sind  mehrere 
Salze  der  Monochloressigsäure  isomorph  mit  den  entsprechenden  Salzen  der  Essigsäure. 

Noch  auffallender  zeigt  sich  die  Uebereinstimmung  zwischen  Stammsubstanz  und 
Substitutionsprodukten  in  der  aromatischen  Reihe.  Dort  zeigen  nicht  nur  die  Chlor-, 
Brom-,  Jod-  und  Fluorderivate  viel  Analoges,  sondern  auch  die  Amido-  und  namentlich 
die  sehr  zahlreichen  Nitroderivate. 

CßHs.CO.H  CeH^CLCO^H  CsH,(N0j.C02H  C6H,(NH,).C02H 

Benzoesäure         Chlorbenzoesäure         Nitrobenzoesäure  Amidobenzoesäure. 

Die  Nitrobenzoesäure  ist  eine  kräftige  einbasische  Säure  wie  nie  Chlorbenzoe- 
säure. Letztere  ist  überhaupt  sehr  widerstandsfähig.  Sie  scheidet  weder  beim  Kochen 
mit  Kalilauge,  noch  mit  Silberoxyd,  Chlormetall  ab,  während  Chloressigsäure,  bei  gleicher 
Behandlung,  leicht  zersetzt  wird.  —  Auch  die  Amidobenzoesäure  verbindet  sich  mit 
Basen,  freilich  aber  auch  mit  Säuren. 

Das  Chlor  ist  ein  stark  negatives  Element,  und  es  kann  daher  überraschen,  dafs  beim 
Eintritt  desselben  an  die  Stelle  von  indifferentem  Wasserstoff  das  gechlorte  Derivat  noch 
viele  Eigenschaften  der  Stammsubstanz  bewahren  soll.  In  den  Substitutionsprodukten 
sind  die  charakteristischen  Eigenschaften  des  substituirenden  Elementes  verdeckt :  alle  drei 
gechlorten  Essigsäuren  bilden  mit  Silberoxyd  ein  in  viel  Wasser  lösliches  Salz,  trotzdem 
das  Chlorsilber  in  Wasser  völlig  unlöslich  ist.  Der  Widerspruch  verschwindet,  wenn  wir 
bedenken,  dals  die  Essigsäure  selbst  eine  starke  Säure  ist.  Tritt  nun  Chlor  an  die  Stelle 
von  Wasserstoff",  so  wird  dadurch  der  negative  Charakter  der  Essigsäure  natürlich  nicht 
aufgehoben,  sondern  nur  verstärkt. 

Dass  sich  die  Gegenwart  des  Chlors  in  den  Substitutionsprodukten  doch  geltend 
macht,  trotzdem  es  durch  gewöhnliche  Reagenzien  (Silberlösung)  nicht  nachgewieseu 
werden  kann,  zeigt  sich  sehr  auffallend  an  den  Chlorderivaten  der  Basen. 

Im  Anilin  können  fünf  Atome  Wasserstoff  diarch  Chlor  etc.  vertreten  werden. 

C«H,.NH,  C«H,C1.NH,  C«K,C1,.NH,  C,H,Cl3.NH3 

Anilin  Monochloranilin         Dichloraniliu  Trichloranilin     '    ' 

Das  Anilin  ist  ein  Körper  von  ausgesprochen  basicher  (positiver)  Natur.  Das  Mono- 
chloranilin ist  ebenfalls  ein  basischer  Körper,  fast  so  positiv  wie  Anilin.  Das  Dichlor- 
anilin  verbindet  sich  noch  mit  Säuren,  aber  die  Salze  geben  schon  an  Wasser  ihre  Säure 
ab.  Das  Trichloranilin  endlich  ist  bereits  ein  völlig  neutraler,  mit  Säuren  nicht  ver- 
bindbarer Körper:  durch  den  Eintritt  von  drei  Atomen  negativen  Chlors  sind  die  basi- 
schen Eigenschaften  des  Anilins  völlig  aufgehoben. 

Eeilstein,  Handbuch.    I.    3.  Aufl.     2.  2 


18  EINLEITUNG. 

Die  Nitrogruppe  NO2    ist   noch  negativer  als  das  Chlor.   Während  die  Chlorderivate 
des  Methans  CH^  (z.  B.  CH3CI,  CHjClj,  CHClg)  oder  Aethans  CjHg  ^tc.  völlig  indifferent 
sind,  verhalten  sich  die  Nitroderivate  dieser  Kohlenwasserstoffe  wie  Säuren: 
CH3.CH,  CHa.CHjCNO.,)  CH,.CH(N0,)3 

Aethan  Nitroäthan  Dinitroäthan 

Im  Nitro-  und  Dinitroäthan   kann   der  neben  der  Nitrogruppe  befindliche  Wasserstoff  — 
unter  denselben  Umständen  wie  in  Säuren  ^  durch  Metalle  vertreten  werden. 

Dass  daher  Mononitro-  und  Dinitrobeuzoesäure  ebenso  starke  Säuren  sind  wie  Benzoe- 
säure, kann  nicht  befremden.  Es  ist  aber  auch  nicht  zu  verwundern,  dass  das  Dinitro- 
anilin  CßHgfNO.Jj.NH,  bereits  keine  basischen  Eigenschaften  mehr  besitzt,  während 
Dichloranilin  sich  noch  mit  Säuren  verbindet. 

Die  Amidogruppe  NH.j  ist  basischer  Natur.  Ersetzen  wir  im  indifferenten  Methan 
CH^  ein  Wasserstoffatom  durch  Amid,  so  entsteht  das  stark  basische  Methylamin 
CHg.NHj.  Wenn  auch  Amidoessigsäure  CH2(NH2).CO.^.H,  Amidobenzoesäure  etc.  sich 
noch  mit  Basen  verbinden,  so  geht  ihnen  doch  bereits  die  saure  Reaktion  der  Stamm- 
substanzen ab  (die  Amidosäuren  schmecken  siifs),  und  sie  verbinden  sich  auch  —  wie  die 
Basen  —  mit  Säuren. 

Ersetzen  wir  in  den  organischen  Verbindungen  den  Sauerstoff  durch  die  gleichwerthigen 
Elemente   Schwefel,    Selen,   Tellur,   so  erhalten  wir  Derivate,   die   von   der   Stamm- 
substanz um  eben  so  viel  von  einander  difteriren  wie  Schwefelwasserstoff  etc.  von  Wasser. 
C.Hj.OH  CH3.CO2H  CsH,.CO.,H 

Alkohol  Essigsäure  Benzoesäure 

C.H^.SH  CH3.COSH  C.Hg.COSH  CeH-.CS.^H 

Mercaptan  Thioessigsäure  Thiobenzoesäure         Dithiobenzoesäure. 

Der  Schwefelwasserstoff  spielt  die  Rolle  einer  schwachen  Säure,  und  dem  entsprechend 
sehen  wir  das  Mercaptan  sich  viel  leichter  mit  Metalloxyden  (besonders  IigO,CuO,PbO  .  .) 
verbinden,  als  den  Alkohol.  —  Der  Schwefel  hat  zu  den  schweren  Metallen  eine  beson- 
ders starke  Affinität,  und  dies  ist  der  Grund,  warum  die  Salze  der  Thioessigsäure  mit 
solchen  Metalloxyden  nicht  sehr  beständig  sind  und  leicht  Schwefelmetall  abscheiden. 

Ersetzen  wir  in  den  organischen  Verbindungen  den  Stickstoff  durch  Phosphor, 
Arsen  oder  Antimon,  so  unterscheiden  sich  wiederum  die  Derivate  um  ebenso  viel  von 
einander  wie  Phosphor  etc.  von  Stickstoff. 

N(C,H,\  P(C,H,)3  As(C.,H,\  Sb(C,H,), 

Triäthylamin         Triäthylphosphin         Triäthylarsin  Triäthylstibin. 

Das  Triäthylamin  ist  eine  starke  Base.  Triäthylphosphin  verbindet  sich  — 
obwohl  schwer  —  mit  Säuren.  Dafür  ist  dieser  Körper  geneigt,  direkt  negative  Elemente 
(Chlor,  Sauerstoff,  Schwefel  .  .  .)  aufzunehmen.  Triäthylarsin  und  Triäthylstibin 
verbinden  sich  überhaupt  nicht  mit  Säuren.  Die  Affinität  zu  negativen  Elementen  ist 
in  ihnen  aber  dermafsen  gesteigert,  dass  sich  das  Triäthylstibin  z.  B.  freiwillig  an  der 
Luft  entzündet. 

Der  verschiedene  Charakter  der  substituirenden  Elemente  macht  sich  in  den  Eigen- 
schaften der  vier  analog  zusammengesetzten  Körper  geltend.  In  den  folgenden  Derivaten 
sind  aber  die  charakteristischen  Eigenschaften  der  vier  Elemente  völlig  verwischt. 

N(C,H,),J  P(C,H,),J  As(C,H5)4J  Sb(C,H,),J 

N(C,H5),(0H)  P(C,H,),(OH)  As(C2H5),(OH)  Sb(C,H,),(OH.) 

Vergleichen  wir  die  Eigenschaften  der  entsprechenden  Jodüre  (Bromüre,  Chlorüre) 
oder  Oxydhydrate,  stets  finden  wir  eine  so  vollkommene  Uebereinstimmung,  sowohl  in 
den  physikalischen  Eigenschaften  (Krystallform ,  Löslichkeit,  Farbe  etc.)  wie  in  den 
chemischen,  dass  es  durch  blofse  qualitative  Reaktionen  fast  kaum  möglich  ist,  zu  be- 
stimmen, welcher  von  den  vier  Körpern  jedesmal  vorliegt.  Diesmal  ist  es  die  Anhäufung 
von  Alkoholradikalen  (CjHj)^,  welche  bewii-kt,  dafs  die  unterscheidenden  Eigenschaften 
der  Elemente  ganz  verdeckt  werden  durch  die  (basischen)  Eigenschaften  des  Radikals 
Aethyl  (C,H,). 

Die  angeführten  Beispiele  werden  genügen,  um  zu  zeigen,  in  wie  weit  es  möglich  ist, 
bei  der  Substitution  Analogie  in  den  Eigenschaften  der  Derivate  vorauszusetzen. 

Homologie. 

Unter  homologen  Verbindungen  versteht  man  solche,  welche  durch  Vertretung 
des  Wasserstoffes  durch  Methyl  fCHg)  sich  von  einander  ableiten  lassen  und  in  ihrem 
Verhalten  übereinstimmen.  Da  CH^  an  die  Stelle  von  H  tritt,  so  unterscheiden  eich  die 
empirischen    Formeln    homologer    Verbindungen    um    n(CH2)    =    n(CHg    —    H)    (Schiel, 


EINLEITUNG.  19 

A.  43,  107;  110,  141;  Gtsuharüt,  Or.  1,  123).  Wird  in  dem  Sumpfgas  CH^  ein  Atom 
Wasserstoff  durch  Methyl  vertreten,  so  entsteht  das  Aethan  CH,(CHa)  =  CaHg.  Aus 
diesem  geht  das  Propan  C^HiiCllg)  hervor  u.  s.  f.  Wir  erhalten  auf  diese  Weise  die 
ganze  homologe  Reihe  der  schon  früher  erwähnten  Grenzkohlenwasserstoffe  CßH^Q^..,. 
Diese  Formel  deutet  schon  an,  dass  jedes  folgende  Glied  sich  von  dem  vorhergehenden 
um  CHj  unterscheidet.  Dasselbe  bemerken  wir  an  den  ungesättigten  Kohlenwasserstoffen 
CuH.,ji,  CnH2a_2  etc.  Aus  dem  Aethylen  CjH^  =  CH^:  CH^  entsteht  das  Propylen 
C^He  =  GH.,  :  CHcCHg);  aus  dem  AcetylenC^H,  =  CH  •  CH  das  Allylen  C«H, 
=  CH  ;  C(CH3)  etc.  Aberauchalle  übrigen  Kohlenstoffverbindungen,  die  sauer- 
stoffhaltigen, stickstoffhaltigen  etc.,  lassen  sich  in  homologe  Reihen  ordnen : 

Alkohole:  C„H.,„+.,0,     CuH,„0,  CnH,„_,0.  .  .  . 

Säuren:        CqHLuO.,,        CJi^^_.20^,       CJl.^^_^Oo    .  .  . 
Nitrile:        C„H,„_,N,     C„H2„_3N, 

Dass  bei  dem  systematischen  Aufbau  der  Kohlenstoffverbindungen  immer  ein  Methyl- 
radikal an  die  Stelle  von  Wasserstoff  tritt,  folgt  aus  der  Vierwerthigkeit  des  Kohlenstoffes. 
Nimmt  man  die  graphische  DarsteHung  zu  Hülfe,  so  ergiebt  sich  dies  sehr  augenschein- 
lich, z.  B.  für  die  Kohlenwassei'stoffe  CnHa^^.,  • 

CG  C  G  G  C 

riTi      n^  HHH     rm  hh  i^tt      rr " m  hh  rrTi  hhh 

HHHH   HHHI  I  I  I    HHH  MM  HHH    HHH  M  M  HH  M  M 
G  G  G        C 

Methan  Aethan  Propan  Butan. 

Vom  Propan,  G<,Hg,  angefangen,  sieht  man,  wie  für  jedes  weitere  Kohlenstoffatom 
sich  in  der  Mitte  die  Differenz  GH2  anhäuft,  während  an  beiden  Endpunkten  stets  zwei- 
mal der  Methylrest  vorhanden  ist.  Höchst  charakteristisch  für  homologe  Verbindungen 
ist,  dal's  sie  in  allen  ihren  Eigenschaften  —  chemischen  sowohl  wie  physikalischen  —  eine 
auffallende  Uebereinstimmung  zeigen.  Hat  man  das  Verhalten  eines  G-liedes  einer  homo- 
logen Reihe  ermittelt,  so  kennt  man  damit  im  grofsen  Ganzen  das  Verhalten  aller 
übrigen  Homologen.  Durch  diesen  äufserst  wichtigen  Umstand  wird  das  Studium  der 
zahllosen  organischen  Verbindungen  sehr  wesentlich  vereinfacht  und  erleichtert.  Etwas 
Aelmliches  bietet  in  der  Mineralchemie  die  Klassifikation  der  Elemente  nach  dem  „natür- 
lichen" Systeme.  So  bilden  Lithium,  Natrium,  Kalium  etc.,  —  Magnesium,  Galcium, 
Strontium,  Baryum  etc.  jedes  eine  Gruppe  von  Elementen,  die  man  homolog  nennen 
könnte.  In  der  That  bilden  alle  Elemente  einer  Gruppe  Verbindungen  mit  anderen 
Elementen  von  gleicher  Zusammensetzung,  und  diese  Verbindungen  (z.  B.  LiOH,  NaOH, 
KOH,  oder  NaHS,  KHS  etc.)  zeigen  wieder  viele  Aehnlichkeiten.  Zugleich  nimmt  vom 
ersten  bis  zum  letzten  Gliede  das  Atomgewicht  immer  zu.  Dabei  bleibt  aber  nicht  aus- 
geschlossen, dafs  ein  jedes  Element  sich  von  den  übrigen  derselben  Gruppe  durch 
charakteristische  Eigenthümlichkeiten  unterscheidet.  Auch  bei  den  homologen  organischen 
Verbindungen  gewahren  wir  einzelne  Unterschiede,  dieselben  sind  aber  nicht  so  zahlreich 
wie  die  Aehnhchkeiten,  und  in  den  meisten  Fällen  lassen  sich  die  Unterschiede  a  priori 
bestimmen.  Ganz  wie  bei  den  analogen  Elementen  einer  Gruppe  das  Atomgewicht  steigt, 
bemerken  wir,  dafs  auch  bei  den  homologen  organischen  Verbindungen  das  Molekular- 
gewicht steigt,  und  zwar  hier  ganz  stetig  um  nCH2=n  X  14-  Bei  den  Elementen  einer 
Gruppe  nimmt  mit  wachsendem  Atomgewicht  die  chemische  Energie  meistens  ab,  das 
Atom  wird  eben  träger,  seine  Verbindungen  weniger  beständig.  Dasselbe  findet  in  den 
homologen  Reihen  statt:  Ameisensäure  GH^O^  und  Essigsäure  sind  ätzend  saure  Flüssig- 
keiten, während  die  homologe  Stearinsäure  GigH^gO^  (man  denke  nur  an  die  aus  fast 
reiner  Stearinsäure  bestehenden  Stearinlichte)  äufsei-lich  sehr  von  diesen  Säuren  abweicht. 
Nichts  destoweniger  ist  die  Stearinsäure  eine  unzweifelhaft  einbasische  Säure,  und  von  ihr 
leiten  sich  fast  alle  dieselben  Derivate  ab,  die  von  der  analogen  Essigsäure  bekannt   sind. 

Bei  den  Kohle  nwassertoffeu  sind  die  durch  eine  allgemeine  Formel  (wie 
GiiH,„+2)  CjjH^u,  G„H2n_2  .  .  .)  ausdrückbaren  Glieder  einer  Reihe  homolog  und  in 
den  Eigenschaften  analog.  In  jenen  Kohlenstoffverbindungen,  in  welchen  aufser  Wasser- 
stoff noch  andere  Elemente  vorhanden  sind,  tritt  aber  nur  dann  Homologie  ein,  wenn 
diese  anderen  Elemente  auf  dieselbe  Art  mit  dem  Kohlenstoff  verbunden 
sind.  Propionsäure  C^HßOa  und  Essigsäuremethylester  GgHgO.^  unterscheiden  sich  beide 
von  der  Essigsäure  G^H^O,  um  ICH^,  beide  gehen  aus  dieser  Säure  durch  Eintritt  von 
CHg  an  die  Stelle  von  H  hervor,  und  doch  ist  nur  die  Propionsäure  mit  der  Essigsäure 
homolog  und  in  den  Eigenschaften  mit  der  letzteren  Säure  übereinstimmend. 

GH3.GO.OH  GH3.GO.OGH,  CH3.GH2.GO.OH 

Essigsäure  Essigsäuremethylester  Propionsäure. 

2* 


20 


EINLEITUNG. 


In  der  Propionsäure,  sowie  in  der  Essigsäure,  sind  beide  Atome  Sauerstotf  an  ein 
und  dasselbe  Kohlenstoffatoin  gebunden  und  die  freie  Affinität  des  SauerstoiFes  durch 
Wasserstoff  gesättigt,  während  im  Essigsäuremethylester  das  eine  Sauerstoffatom  mit 
zwei  Kohlenstoffatomen  zusammenhängt. 

Man  ersieht  aus  diesem  Beispiel,  wie  nothwendig  es  in  der  organischen  Chemie  ist, 
die  empirischen  Formeln  in  rationelle  aufzulösen.  Noch  auffallender  spricht  dafür  das 
folgende  Isomerieverhältniss.  Durch  Analyse  und  Dampfdichtebestimmung  ist  für  einen 
Körper  die  Formel  CgHgO  festgestellt  worden.  Damit  ist  jedoch  über  die  Natur  des 
Körpers  nicht  sehr  viel  ausgesagt.  Derselbe  kann  den  Alkoholen  CuHg^O,  den  Aldehyden 
C^H^nO  oder  den  Ketonen  CnHjnO  angehören.  Es  kommt  eben  alles  darauf  an,  zu  er- 
mitteln, wie  in  dem  Körper  der    Sauerstoff  mit  den  Kohlenstoff  verbunden  ist: 


CH2:CH.CH,.0H 
Allylalkohol 


CHg.CHj.CHO 
Propionaldehyd 


CHs.CO.CH, 
Dimethylketon. 


Der  systematische  Aufbau  aller  Glieder  einer  homologen  Reihe  gelingt  —  eine  gleich- 
ai'lige  Bindung  aller  übrigen  Elemente  mit  dem  Kohlenstoff  vorausgesetzt  — ,  wenn  man 
von  den  einfachsten  Vertretern  eines  jeden  Typus  (Kohlenwasserstoffe,  Alkohole,  Säuren  etc.) 
ausgeht  und  nun  konsequent  den  Wasserstoff  durch  Methyl  ersetzt.  Hier  stöl'st  man  sehr 
■bald  auf  isomere  Körper.     Vom  Propan  CgHg  leiten  sich  zwei  Butane  C^Hj^  ab: 

(4) 
CH3 
CH3.CH2.CH3  CH3.CH2.CH,.CH3  CH3.CH.CH3 

12       3  (4)      1        2  '    3  12      3 

Propan  Normalbutan  Isobutan 

je  nachdem  nämlich  am  ersten  (oder  was  dasselbe  ist,  am  dritten)  Kohlenstoft'atom 
ein  Atom  Wasserstoff  durch  Methyl,  oder  am  zweiten,  d.  h.  mittleren,  ersetzt  ist.  Im 
letzteren  Falle  resultirt  das  Isobutan,  d.  h.  ein  Kohlenwasserstoff,  in  welchem  ein  Kohlen- 
stoffatom mit  drei  anderen  verbunden  ist.  Je  höher  man  in  der  Reihe  hinaufsteigt,  um 
so  mehr  wächst  die  Zahl  der  Isomeren. 


CH3.CH2.CO.OH 
12        3 
Propionsäure 


CHg.CH^.CH^COOH 
(4)      1       2   '    3 
Normalbuttersäure 


(4) 
CH3 
CH3.CH.CO2H 
1        2      3 
Isobuttersäure. 

CH, 


CH. 


CH3.CH5.CH2.CO3H;  CHj.CH^.CH^.CHXOaH;    CH3.CH.CH.,.C02H;    CH3.CH,.CH.C02H 
Normalbuttersäure         Normalvaleriansäuse  Isovaleriansäure     Methyläthylessigsäure 


CH3 
CH3.CH.CO2H 
Isobuttersäure 


4 
CH3 
CH3.C.CO2H 
CH3 
Trimethylessigsäure. 
5 


2  3 

CH3 
CHg  CH2 

CH3.CH,.CH.C0,H  =  CHg.CH.COoH 
Methyläthylessigsäure 
4 

Von  der  Propionsäure  leiten  sich  nur  zwei  Säuren  C^HgOg  ab,  von  den  beiden 
ßuttersäuren  C^HgOj  aber  vier  Säuren  CjHjoOj.  Von  der  Normalbuttersäure  leiten  sich 
drei  Säuren  CjHjqOj  ab.  In  der  Isobuttersäure  führt  die  Vertretung  von  Wasserstoff 
in  einer  der  beiden  Methylgruppen  zu  einer  und  derselben  Methyläthylessigsäure,  deren 
Bildung  auch  von  der  Normalbuttersäure    abgeleitet  werden    kann.     Die  Ersetzung    des 

einen  Wasserstoffatomes  an  den  Kohlenstoffatom  — CH —  führt  aber  zur  vierten  Säure 
CaHjnOj. 

Noch  früher  tritt  die  Isomerie  ein  bei  den  ungesättigten  Verbindungen,  und  zwar  um 
so  früher,  je  weiter  die  Reihe  von  der  Grenze  entfernt  ist. 

C^Hjg  existirt  in  zwei  Foi-men, 
C^Hg         „         „  drei         „ 

Vom  Acetylen  CH  ]  CH  scheint  sich  nur  ein  Glied  CgH^  abzuleiten,  nämlich  CH3.C  ;  CH. 
Es  giebt  aber  zwei  Kohlenwasserstoffe  CjH^,  weil  man  die  Affinitäten  zwischen  den  drei 
Kohlenstoffatomen  auch  anders  vertheilen  kann: 


CH3.C  :  CH 


und 


CHj :  C :  CHj 

(2) 


EINLEITUNG. 


21 


Beide  Kohlenwasserstoffe  sind  homolog  mit  Acetyleu,  obgleich  nur  die  Formel  des 
ersten  Isomeren  eine  direkte  Vertretung  von  H  durch  CH3  wahrnehmen  lälst.  Beide 
Kohlenwasserstoffe  verbinden  sich,  ganz  wie  das  Acetylen,  mit  vier  Atomen  Chlor,  Brom, 
Jod.  Beide  verhalten  sich  gleich  gegen  H.,SO,,  HJ  etc.  und  zeigen  nur  in  ihrem  Ver- 
halten gegen  gewisse  Metallsalzlösungen  einen  Unterschied.  Das  Allylen  (1)CH3.C  •  CH 
giebt  nämlich,  ganz  wie  das  Acetylen,  einen  Niederschlag  in  den  ammoniakalischen 
Lösungen  von  Silberoxyd  oder  Kupferoxydul.  Diese  Eigenschaft  geht  dem  Allylen  (2) 
CH,  :  C  :  CHj  ab.  Das  Letztere  enthält  eben  nicht  ein  an  dreifach  gebundenen  Kohlen- 
stoff geknüpftes  Wasserstoftatom ,  wie  Acetylen  CH  •:  CH  und  Allylen  (1)  CH3.C  ■  CH. 
Diese  beiden  Kohlenwasserstoffe  sind  darum  in  ihren  Eigenschaften  besonders  überein- 
stimmend. 

Betrachten  wir  nun  näher  einzelne  Umwandlungen,  deren  eine  homologe  Reihe  orga- 
nischer Verbindungen  fähig  ist.  Bei  der  Einwirkung  von  Chlor  auf  Aethan  CjHg  ent- 
steht gechlortes  Aethan  C^U.Cl.  C^Hg  -|-  Cl^  =  C^H^Cl  +  HCl.  Das  gechlorte  Aethan 
tritt  leicht  in  doppelte  Umsetzung  mit  Kaliumsulfhydrat  etc.  CjHgCl  -f-  KHS  =  CoH^.SH 
-|-  KCl.  Beim  Erhitzen  mit  viel  Wasser  geht  es  in  Weingeist  über.  C^HjCl  '-\-  HjO 
=  CjHg.OH  -|-  HCl.  Der  Weingeist  wird  von  Oxydationsmitteln  zunächst  in  Aldehyd 
CjH.OCCjHg.OH  +  0  =  C^H.O  +  H,0)  und  dann  in  Essigsäure  CjH^O^fC^H.O  +  0 
==  CoH^Öj)  übergeführt.  Ist  eine  solche  Reihe  von  Umsetzungen  für  ein  Grlied 'der  Reihe 
CnH,„^2  ermittelt,  so  bringt  das  Wesen  der  Homologie  es  mit  sich,  dafs  ähnliche  Um- 
wandlungen mit  jedem  anderen  Gliede  dieser  Reihe  ausführbar  sein  müssen,  was  nun 
auch  thatsächlich  der  Fall  ist. 

Wir  erhalten  folgende  Uebersicht  von  Reaktionen: 


CH^  +C1,  =  CH3.CI  +  HCl; 
C^Hg  +Ci;  =  CHsCl  +  HCl; 
CgHg  -l-CL  =  C;H,C1  +  HCl; 

CH3.CI  +  H,0  =  CH,.OH  +  HCl; 
C.2H5.CI  +  H;0  =  CjHg.OH  +  HCl; 
C^Hj.Cl  +  H;0  =  CgH^.OH  -f  HCl; 


CH3CI+KHS  ==CH,.SH  +  KC1; 
C.HgCl  +  KHS  =  CHs.SH  +  KCl; 
CaH^ClH-KHS  =  C;H,.SH  +  KC1; 

CH3.OH  +  O  =  CH^O  +  H^O. 
CHs-OH  +  0  =  CjH.O  +  HgO. 
C;H7.0H  +  0  =  CgHgO  +  H.,0. 


Aus  den  Kohlenwasserstoffen  CnH^n^.,  sind  also  die  Chloride  CnH,)j^,CI,  aus  diesen 
die  Mercaptane  C„H,n^oS  und  Alkohole  CuH.,„^.20  hervorgegangen,  die  Alkohole  CuHj,^^^^) 
gehen  in  die  Aldehyde  C^HanO  über,  letztere  in  die  Säuren  C^HjuG^  etc. 

Aus  der  homologen  Reihe  der  Kohlenwasserstoffe  sind  auf  diese  Weise  neue  Reihen 
von  Verbindungen  entstanden,  die  wiederum  unter  sich  homolog  sind.  Diejenigen 
Körper  nun,  welche  durch  allgemein  anwendbare  Reaktionen  in  einander  übergeführt 
werden  können  und  daher  im  Allgemeinen  eine  gleiche  Anzahl  Kohlenstoffatome  im 
Molekül  enthalten,  nennt  man  heterologe  Verbindungen.  Ordnet  man  die  Kohlen- 
stoffverbindungen in  homologe  Reihen  und  fügt  die  heterologen  Reihen  an  einander, 
so  kommt  man  zu  einer  Totalübersicht  aller  organischen  Verbindungen.  In  diesem 
System  hat  jeder  Körper  seinen  bestimmten  Platz,  und  ist  damit  der  allgemeine  Charak- 
ter desselben  bestimmt.  Die  Zahl  der  noch  nicht  in  das  System  eingereihten,  natürlich 
vorkommenden  Kohlenstoffverbindungen  ist  gegenüber  jener  der  genau  klassificirteu 
Körper  eine  sehr  geringe,  und  jene  Zahl  nimmt  fortwährend  ab.  Aus  den  Umwandlungen 
und  Spaltungen  eines  Körpers  von  unbekannter  Konstitution  suchen  wir  uns  eine  An- 
schauung über  die  Bindungsverhältnisse  der  Elemente  zu  verschaffen.  Wir  stellen  also 
eine  rationelle  Formel  auf  und  prüfen  dieselbe  durch  synthetische  Versuche.  Ist  die 
künstliche  Darstellung  des  Körpers  gelungen,  so  ist  er  damit  auch  in  das  System  einge- 
reiht. Zu  den  einstweilen  aufserhalb  des  Systems  stehenden  Körpern  gehören  die  meisten 
Alkaloide. 

Sehr  treffend  erläutert  Gerhardt  {Gr.  1,  127)  die  Klassificirung  der  organischen 
Verbindungen  in  homologe  und  heterologe  (isologe)  Reihen  durch  ein  Kartenspiel.  Man 
lege  alle  Karten  von  gleichem  Werthe  in  Vertikalreihen  und  alle  Karten  von  gleicher 
Farbe  in  Horizontalreihen.  Fehlt  nun  eine  Karte,  so  giebt  die  Vertikalreihe  ihren  Werth, 
die  Horizontalreihe  ihre  Farbe  an,  d.  h.  die  Karte  ist  a  priori  vollständig  bestimmt.  Genau 
so  verhält  es  sich  in  dem  System  der  organischen  Chemie.  Gesetzt  es  fehle  in  der  obigen 
Tabelle  (s.  oben)  das  Glied  CjHgO  =  C3H7.OH,  so  giebt  uns  die  Vertikalreihe  an,  der 
Körper  gehöre  zu  den  Alkoholen  C„H2ß^20.  Er  muss  durch  Oxydation  in  ein  Aldehyd 
CijHjnO  und  dann  in  die  Säure  CjHgOj  übergehen.  Die  Horizontalreihe  giebt  dann 
weiter  an,  auf  welche  Art  der  Körper  CgHgO  aus  dem  Kohlenwasserstoff  Cgllg  künstlich 
dargestellt  werden  kann. 

In  welcher  Weise  die  Lehre  von  der  Homologie  dazu  geführt  hat,  neue  Körper  auf- 
zufinden oder  künstlich  darzustellen,  mögen  folgende  Beispiele  erläutern. 


22  EINLEITUNG. 

I.  Schon  lange  hatte  man  im  Fuselöl  von  der  Bereitung  des  Weingeistes  einen 
Körper  CjHjjO  entdeckt,  der  dem  Weingeist  CjHgü  homolog  war.  Der  Weingeist  siedet 
bei  78°,  der  ('Isoamyl-)Alkohol  CjHjjO  bei  132".  Beim  üestilliren  des  Fuselöles  von  ver- 
schiedener Abkunft  beobachtet  man,  dass  der  Siedepunkt  nicht  sofort  von  78"  auf  132° 
steigt:  es  gehen  erhebliche  Antheile  zwischen  diesen  Temperaturen  über.  Nun  ist  es  eine 
bei  homologen  Verbindungen  häufig  konstatirte  Erscheinung,  daCs  der  Siedepunkt  der 
homologen  Glieder  regelmäfsig  um  eine  bestimmte  Anzahl  Grade  steigt.  War  schon  der 
Amylalkohol  CgHjjO  ein  homologes  Glied  des  Weingeistes,  so  lag  die  Vermuthung  nahe, 
dass  die  niedriger  siedenden  Antheile  des  Fuselöles  auch  aus  Homologen  des  Weingeistes 

1  oo no 

beständen.     Für  dei'en  Siedepunkte  hätte  man,   da =18  ist: 

CjH^O  CgHgO  C,H,oO  C,H„0 

78"  96"  114"  132" 

Und  in  der  That,  als  Wübtz  die  um  etwa  114"  siedenden  Antheile  der  Fuselöle  getrennt 
auffing,  gelang  es  ihm,  den  (Iso-)Butylalkohol  C^Hj.iO  aufzufinden.  Von  demselben  Ge- 
sichtspunkte geleitet,  hat  dann  später  Chancel  den  Propylalkohol  CgHgO  ebenfalls  im 
Fuselöl  entdeckt. 

II.  Das  Leucin  CgHjgNO^  wurde  im  thierischen  Organismus  und  bei  vielen  Zer- 
setzungen von  Thierstoffen  beobachtet.  Seiner  Formel  und  seinen  Eigenschaften  nach 
war  es  homolog  mit  dem  Glycin  CjHgNO,  und  dem  Alanin  C3H7NO2.  Nun  läfst  sich 
aber  Alanin  darstellen  durch  Behandeln  von  Bromessigsäure  C^HgBrO^  mit  Ammoniak: 
CjHgBrOj  4"  NH3  =  CjHgNOj  -|-  HBr.  War  das  Leucin  wirklich  mit  Alanin  homolog, 
so  brauchte  man  nur  die  analoge  Reaktion  mit  der  homologen  Bromcapronsäure  vorzu- 
nehmen: CeHjjBrOj-fNHg  =  CgHiäNO.j -j- HBr.  Hüfner  (/.  pr.  [2]  1,  6)  führte  diese 
Reaktion  aus  und  stellte  so  das  Leucin  künstlich  dar. 

Physikalische  Eigenschaften  der  organischen  Verbindungen. 

(Ich  mufs  im  Voraus  bemerken,  dafs  ich  im  Nachfolgenden  das  Kapitel  der  physi- 
kalischen Eigenschaften  der  organischen  Verbindungen  nicht  erschöpfend  behandele.  Es 
sind  vorzugsweise  solche  Angaben  aufgeführt,  welche  sich  dazu  eignen,  Schlüsse  auf  die 
Konstitution  der  organischen  Verbindungen  ziehen  zu  lassen.) 

In  den  physikalischen  Eigenschaften  der  Kohlenstoffverbindungen  bemerkt  man  sehr 
häufig  Regelmäfsigkeiten  und  Gesetzmäfsigkeiten,  die  oft  einen  Einblick  in  die  Konstitu- 
tion der  Verbindungen  gewähren.  Am  meisten  beobachtet  man  Regelmäfsigkeiten  in  den 
Eigenschaften  bei  homologen  und  isomeren  Körpern. 

Farbe. 

Die  weitaus  gröfste  Anzahl  organischer  Verbindungen  ist  farblos.  Solche  Verbin- 
dungen, in  denen  die  Niti-ogi-uppe  oder  N2,02  vorkommen,  sind  häufig  gefärbt  und  ver- 
halten sich  zuweilen  sogar  als  Farbstoffe.  Witt  {B.  9,  522)  nennt  jene  Stoffe  (NO^jNjjOj) 
Chromophore,  und  Körper,  in  denen  sie  vorkommen,  Chromogene.  Aber  erst  durch 
Einführung  von  OH  oder  NH,  wird  aus  dem  Chromogen  ein  Farbstoff.  So  ist  das  Nitro- 
benzol  CgH^fNO,)  ein  Chromogen,  aber  kein  Farbstoff.  Das  Nitrophenol  OH.CgHjCNOj) 
und  das  Nitranilin  NH2.CeH^(N02)  sind  stark  gefärbt,  während  Phenol  OH.CgHg  farblos 
ist.   Die  Intensität  der  Farbe  wächst  mit  der  Anzahl  der  salzbildenden  Gruppen  (OH,  NH^): 

Amidoazobenzol  Ci,H9N2(NHj)  hellgelb, 

Diamidoazobenzol  Cj2H8N2(NH2)2  orange, 

Triamidoazobenzol  C,2HjN2(NH2)3  braun. 
Auch  die  Salze  der  Farbstoffe  sind  meist  stärker  gefärbt,  als  die  freien  Säuren  oder  Basen. 
Viele  Farbstoffe  (Rosanilin,  Aurin)  gehen   durch  Reduktion  (Aufnahme  von   Wasserstoff) 
in    farblose   Verbindungen    über.      Es    wird    hierbei    den    Verbindungen  meist  Sauerstoff 
entzogen  oder  Wasserstoff  angelagert. 

Krystallform. 

Eine  vollständige  Zusammenstellung  der  Krystall formen  der  organischen  Ver- 
bindungen (sammt  anderen  physikalischen  Eigenschaften  derselben)  findet  sich  in: 
Rammelsberg,  Handbuch  der  krystallographisch-physikalischen  Chemie  Abth.  II.  Organische 
Verbindungen,  Leipzig,  1882. 

Isomorph ie  findet  häufig  statt  bei  homologen  Verbindungen  und  bei  Substitutions- 
pTodukten.  Die  Alaune  des  Methyl-,  Aethyl-  und  Isoamylarains  krystallisiren  säramtlich 
regelmäfsig   (Alth,    ä.    91,    174.)   (CH3.NH2)A1.H(S0J2  -|-  12H2O;    (C2H5.NH2).AI.H(S0J2 


EINLEITUNG.  23 

+  12H,0;  (C5Hn.NHj)Al.H(SO;)2  -f  12H20.  Die  Platindoppelsalze  des  Tetramethyliums 
und  Trimethyläthyliums  krystallisiren  regulär:  (N[CH3l,Cl)5.PtCl,;  (N[CH3]3[C2H5]Cl)2.PtCl„ 
—  aber  die  Platinsalze  von  Diinethyldiäthylium,  Methyltriäthylium  und  Tetraäthylium 
krystallisiren  quadratisch  (Klein,  A.  181,  368): 

(N[CH3],[C2HJXl),.PtCl, ;  (NLCHgXCHJgCI^.PtCl,;  (N[C,H5l,Cl\.PtCl,. 

An  den  Bezolderivaten  beobachtete  Geoth  {B.  3,  449)  eine  gesetzmäfsige  Aenderung 
der  Krystallform ,  sobald  der  Wasserstoff  im  Benzol  durch  andere  Elemente  oder  Atom- 
gruppen ersetzt  wird.  Geoth  bezeichnet  diese  Erscheinung  als  Morphotropie.  Dieselbe 
besteht  in  Folgendem. 

1.  Bei  der  Substitution  von  Wasserstoff  durch  HO  oder  NOj  bleiben  zwei  Axen 
(a  und  b)  ungeändert,  und  nur  die  dritte  Axe  (c)  ändert  sich:  sie  wird  gröfser  für  jede 
neu  eintretende  Gruppe  NOj. 

2.  Bei  der  Vertretung  des  Wasserstoffes  dvirch  Chlor,  Brom,  Jod  geht  das  Krystall- 
sytem  in  ein  weniger  regelmäfsiges  über.  Dasselbe  scheint  der  Fall  zu  sein  bei  der 
Vertretung  des  Wasserstoffes  durch  Methyl: 

QH«  -  rhombisch                   P^^S^^  !  -  monoklin 
pCsH^Br^  J 

p-Chloranilin         CgH^Cl.NHj  —  rhombisch 

p-Chlortoluidin     C6H3(CH3)C1.NH2  —  monoklin. 

Das  Brom  kann  beliebig  viel  Chloratome  ersetzen,  ohne  dafs  die  Isomorphie  auf- 
hört. Chlor  und  Brom  sind  also  isomorphotrop.  Natürlich  kann  dies  nur  stattfinden, 
sobald  das  Brom  genau  dieselbe  Stelle  im  Molekül  der  Verbindung  ersetzt,  welche  das 
Chlor  irne  hatte. 

Regelmäfsigkeiten  in  der  Krystallform  von  isomeren  Verbindungen  u.  s.  w. :  Bodewig, 
J.  1879,  4. 

Löslichkeit. 

Die  Kohlenwasserstoffe  sind  wenig  oder  gar  nicht  löslich  in  Wasser.  Von  den 
sauorstoffTialtigen  Körpern  sind  jene  meist  leichter  in  Wasser  löslich,  die  mehr  Sauerstoff 
enthalten.  —  In  Alkohol  lösen  sich  die  meisten  organischen  Körper.  —  In  Aether  lösen 
sich  sehr  viele  Körper,  namentlich  Kohlenwasserstoffe,  Säuren  und  Basen.  Die  mehr- 
atomigen Alkohole  (Glycerin  etc.)  sind  in  Aether  unlöslich. 

Bei  homologen  Gliedern  der  Fettreihe  (Alkohole,  Säuren,  Aldehyde  etc.)  nimmt  die 
Löslichkeit  in  Wasser  mit  zunehmendem  Kohlenstoftgehalt  ab. 

Die  Körper  der  aromatischen  Reihe  sind  im  Allgemeinen  wenig  löslich  in  Wasser, 
namentlich  viel  weniger  als  die  entsprechenden  Repräsentanten  der  Fettreihe.  Von  iso- 
meren Verbindungen  ist  diejenige  meist  löslicher,  welche  eine  weniger  symmetrische  An- 
ordnung besitzt  (Caenelley,  Phil.  Mag.  !6l  13,  180).  In  der  aromatischen  Reihe  sind 
z.  B.  die  p- Verbindungen  weniger  löslich  als  die  isomeren  o-  und  m-Derivate. 

Wird  ein  Körper  gleichzeitig  mit  zwei  Lösungsnntteln  zusammengebracht,  in  denen 
er  sich  lösen  kann,  so  theilt  er  sich  stets  zwischen  beiden  Lösungsmitteln  nach  einem 
einfachen  Verhältnisse.  Die  von  einem  gleichen  Volumen  der  beiden  Flüssigkeiten  gelösten 
Mengen  stehen  unter  sich  in  einem  konstanten  Verhältniss  (The  ilungskoefficient). 
Dieser  Koefficient  ist  unabhängig  von  dem  relativen  Volumen  der  beiden  Lösungsmittel,  aber 
abhängig  von  der  Koncentration  und  Temperatur  (Berthelot,  Jungfleisch,  J.  1869,  45.) 
Der  Theilungskoefficient  ist  konstant,  wenn  dem  gelösten  Stoffe  in  beiden  Lösungsmitteln 
die  gleiche  Molekulargröfse  zukommt  (Nernst,  Ph.   Ch.  8,  110). 

Als  praktische  Regel  ergiebt  sich  aus  dieser  Thatsache,  dass,  wenn  man  einen  Körper 
aus  einer  wässerigen  Lösung  durch  Aether  ausschütteln  will,  es  irrationell  ist,  nur  einmal 
und  mit  viel  Aether  auszuschütteln.  Rascher  kommt  man  zum  Ziele,  wenn  man  wieder- 
holt mit  kleinen  Mengen  Aether  schüttelt. 

Hat  man  zwei  Körper  und  zwei  Lösungsmittel,  so  theilen  sich  die  beiden  Körper 
zwischen  die  Lösungsmittel  gerade  so,  wie  wenn  jeder  Körper  allein  vorhanden  wäre. 

Sehr  beachtenswerth  ist  die  Beobachtung,  dafs  Cinchonin  in  einem  Gemisch  von 
Alkohol  und  Chloroform  löslicher  ist,  als  in  jeder  von  diesen  Flüssigkeiten  für  sich 
(OUDEMANS,    A.   166,   74). 

Löslichkeit  isomerer  Körper.  Von  2  isomeren  Körpern  besitzt  derjenige  mit 
niedrigerem  Schmelzpunkte  die  gröfste  Löslichkeit;  —  das  Verhältniss  der  Löslichkeit 
zweier  isomerer  Körper  ist  konstant  und  unabhängig  vom  Lösungsmittel  (Carnelley, 
Thomson,  Sog  53,  801). 

Dampfdruckverminderung  von  Lösungen.  Ist  f  =  der  Dampfdruck  eines 
Lösungsmittels  (Aether)  fj  derjenige  der  Lösung  eines  Stoffes  in  jenem  Lösungsmittel,  so 


24  EINLEITUNG. 

f  _  f 
ist  — ^— '-  unabhängig  von  der  Temjieratur  und  von  dem  Gehalte  der  Lösung,  wenn  dieser 

nicht  zu  grofs  ist  (Räoült,  A.  eh.  [6]  20,  361\    Für  Lösungen  von  4 — 5  Mol.  Substanz  in 

100   Mol.   Lösungsmittel  ist  die   molekulare   Druckverminderung  K  = ^ — ^^ —  ,   wo  P 

=  der  Prozentgehalt  ist  und  M  =  das  Molekulargewicht  des  Lösungsmittels.    Für  Wasser 

ist  K  =  0,185.     Ein  Molekül  nicht  flüchtigen  btofFes,  gelöst  in  100  Mol.  eines  flüchtigen 

Lösungsmittels,  vermindert  den  Dampfdruck  desselben  um  0,0105  (Raoült,  Ph.  Ch.  1,  521). 

Für  die  Lösungen  in  Aether  ist,  wenn  N  =  die  Anzahl  der  Moleküle  eines  in  100  Mol. 

f  —  f 
Aether  gelösten  Körpers  und  N  kleiner  als  15  ist,  ^  =  0,01  (Raoült,  A.Ch.[%]  15,  401). 

Hoff  {Ph.  Ch,  1,  495)  hat  diese  Sätze  Raoult's  theoretisch  begründet;  er  weist  nach, 
dass  die   molekulare  Druckverminderung  vom  Molekulargewicht  des  Lösungsmittels 

beträgt. 

Verfahren  zur  Bestimmung  der  Druckveiminderung:  Walker,  Ph.  Ch.  2,  602;  Will, 
Bredig,  B.  22,  1088. 

Diffusion  von  organischen  Verbindungen  in  wässeriger  Lös  uug:  J.  Schef- 
fer, B.  15,  788. 

Diffusion  in  Agar- Agar -Gallerte  von  Säuren  CuKj^Oj,  Oxalsäure,  Weinsäure  und 
Citronensäure :  Voiqtländer,  Ph.   Ch.  3,  334. 

Specifisches  Gewicht.  —  Specifisches  Volumen. 

Als  specifisches  Volumen  bezeichnet  man  den  Quotienten  aus  Molekulargewicht 
p  und  Dichte  d,  also  die  Gröfse  -~. 

1.  Specifisches  Volumen  fester  Körper.  Schröder  {B.  10,  848,  1871)  hat  die 
specifischen  Volume  einer  Reihe  homologer  Silbersalze  bestimmt  und  dabei  beobachtet, 
dass  die  specifischen  Volume  konstant  um  etwa  15,8  für  jedes  CH,,  wachsen: 

Aehnlich  verhalten  sich  einige  Golddoppelsalze: 

(C2H5),NH  .  HCl  .  AuCL  Spec.  Vol.  =  169,1  |  _  o  sy  i  p.  p 
(C.,H5)3N  .  HCl  .  AUCI3  „       .      =  200,3  f  -  -  ^  ^^-^• 

Die  ameisensauren  Salze  von  Mg,  Ca,  Sr,  Pb  haben  das  gleiche  spec.  Volumen 
wie  (2  Mol.)  Ameisensäure  (Schröder,  B.  14,  21)  und  ebenso  haben  die  Acetate  von 
Mg,  Sr,  Zn,  Cd,  Pb,  Mn,  Ni  dasselbe  specifische  Volumen  wie  (2  Mol.)  Essigsäure 
(Schröder,  B.  14,  1611). 

Die  specifischen  Volume  vieler  Benzoldcrivate  lassen  sich  als  Multipla  der  Sfere 
5,91  auffassen  (Schröder,  B.  13,  566,   1613), 

Beziehungen  des  specifischen  Volumens  der  Körper  im  festen  und  flüssigen  Zustande: 
Schröder,  B.  14,  2516.  Es  lassen  sich  keine  Gesetzmäi'sigkeiteu  in  der  Volumveränderung 
wahrnehmen  beim  üebergange  der  Körper  aus  dem  festen  in  den  flüssigen  Zustand 
(R.  Schiff,  ä.  223,  250). 

Specifisches  Volumen  flüssiger  Körper.  In  der  Fettreihe  nimmt  das  spec. 
Gewicht  der  Glieder  einer  homologen  Reihe  mit  zunehmendem  Kohlenstoffgehalte  ab. 
Das  Gleiche  hat  Luginin  (A.  ch.  [4]  11,  453)  an  den  Homologen  des  Benzols,  in  der 
aromatischen  Reihe,  nachgewiesen. 

Die  Kohlenwasserstoffe  Ci,Hj^  bis  C^jH-,  der  Reihe  CnH.jn+.,  haben  beim  Schmelz- 
punkte fast  einerlei  spec.  Gew.  (im  flüssigen  Zustande).  Dasselbe  steigt  nämlich  nur  von 
0,773  bis  auf  0,781  (Krafft,  5.  15,   1720). 

Experimentaluntersuchungen  über  spec.  Volume:  A.  Zander  {A.  214,  138;  224. 
56).  Spec.  Volume  der  Formiate:  Schröder  (B.  14,  24);  spec.  Volume  der  Ester  Cj^H^nO^- 
Elsässer  (A.  218,  302);  Gartenmeister  (A.  233,  249.)  Jungfleisch  (J.  1867,  36):  spec. 
Volumen  des  Benzols,  seiner  Chlorderivate  und  Chloradditionsprodukte.  Spec.  Volumen 
der  normalen  Ester  CqHjuOj:  Gartenmeister,  A.  233,  301;  der  normalen  Aether 
CnHj^^jO:  Dobriner,  A.  243,  16;  der  normalen  Jodide  C„Ho,j^jJ:  Dobriner,  A. 
243,  23;   der  Phenole   CaH2„_60  und   ihrer  Aether:  Pinette.  A.  243,  32. 

Die  specifischen  Volyme  beim  Siedepunkte  sind  für  eine  beträchtliche  Anzahl  von 
Körpern  von  Kopp  bestimmt  worden  {A.  92,  1;  94,  267;  95.  307;  96,  153  und  303;  100,  19). 
Kopp  kam  zu  folgenden  Schlüssen  {Ä.  96,  171): 


EINLEITUNG.  25 

1.  Isouiere  Körper  haben  gleiches  specifisches  Yolumeu. 

2.  Bei  homologen  Gliedern  einer  Eeihe  wächst  das  spec.  Volumen  um  22  für  jede 
ZusammensetzungsditFerenz  CH.,. 

Horstmann  {B.  19,  1579)  führt  die  Gründe  auf,  welche  dagegen  sprechen,  die  spec. 
Volume  bei  den  Siedepunkten  zu  beobachten.  Kopp  (ä.  250,  1)  hält  es  für  zweckmäfsiger, 
die  spec.  Volume   bei  den  Siedepunkten  in  Vergleich  zu  ziehen. 

Nicht  nur  bei  den  Siedepunkten,  sondern  auch  bei  anderen  bestimmten  Temperaturen, 
z.  B.  bei  0"  und  bei  100",  entspricht,  in  der  nämlichen  homologen  Reihe,  der  Zusammen- 
setzungsditFerenz (CH.Jy  eine  nahezu  (aber  nicht  völlig)  gleiche  Differenz  der  spec.  Vol. 
(LossEN,  Ä.  243,  90).  Ausnahmslos  sind  die  C.,Hg  entsprechenden  Volumdiff'erenzen  bei  den 
niederen  Homologen  etwas  gröfser  als  bei  den  höheren.  Bei  der  nämlichen  Temperatur 
entspricht  der  Ditferenz  (CH2)n  in  heterologen  Reihen  meistens  nahezu  gleiche  Volum- 
differenz.  —  Bei  verändertem  Druck  wächst  das  Molekularvolum  viel  weniger  rasch  als 
die  Dampfspannung  (Neubeck,  Ph.  Ck.  1,  663). 

Die  Molekularvolume  metamerer  Körper  stimmen  bald  bei  den  Siedepunkten  besser 
überein  als  bei  gleichen  Temperaturen,  bald  ixmgekehrt.  Bei  isomeren  Verbindungen  der 
aromatischen  Reihe  haben  das  gröfste  Molekularvolumen  die  p-Verbindungen ,  das  kleinste 
die  o-Verbindungen,  ein  mittleres  die  m- Verbindungen.  (Neubeck,  Ph.  Ch.  1,  666; 
Feitler,  Ph.  Ch.  4,  81). 

Die  ungesättigten  Verbindungen  mit  ringförmiger  Atomkette  besitzen  ein  beträchtlich 
kleineres  Molekularvolumen  als  diejenigen  mit  offener  Kette  und  mehrfacher  Bindung 
der  Atome  (Horstmann,  B.  20,  778). 

Nach  R.  Schiff  {A.  220,  316)  weichen,  bei  den  Estern  CnH.j^O.,,  die  berechneten 
Zahlen  von  den  beobachteten  in  sehr  weiten  Grenzen  ab.  Subtrahirt  man  das  spec  Vol. 
der  Verbindung  von  der  Summe  der  spec.  Volume  der  Komponenten,  so  erhält  man  für 
das  spec.  Vol.  des  Wassers  Werthe  von  8,85 — 24,26,  und  zwar  sind  diese  Werthe  um  so 
kleiner,  je  gröfser  das  Molekulargewicht  des  Alkohols  ist. 

Das    spec.    Gewicht    beim    Siedepunkte    der    Säuren    C^Hj^O.,    und    ihrer   Ester 

M 
CuHj^Og  läfst  sich   annähernd  aus  der  Formel  berechnen  ^s  =  j^t —  ,  wo   M  == 

2(n-|-l).  3,542 

das  Molekulargewicht  und  n  =  die  Anzahl   der  Atome  im  Molekül  der  Verbindung  be- 

M 
deutet  (WiEBE,  B.   13,   1265).     Für  Essigsäure    CH^O.,    ist  (5s  =  ^.^  ,   ,.  ^  ,,^   =   0,941 

2(8-|- l).3,.j42 

Neuere,  sorgfältig  angestellte  Beobachtungen  von  Brühl  {A.  203,  268),  Thorpe  {Soc.  37, 
378)  und  Weger  {A.  221,  96)  haben  unzweifelhaft  dargethan,  dafs  die  Regeln  von  Kopp 
keine  allgemeine  Geltung  haben.  Namentlich  kommt  isomeren  Körpern  nicht  das  gleiche 
specifische  Gewicht  und  daher  auch  nicht  das  gleiche  specifische  Volumen  zu.  Im  All- 
gemeinen wachsen  bei  homologen  Estern  C^Hj^Og  die  Differenzen  der  spec.  Volume 
mit  wachsendem  Kohlenstoffgehalt,  während  gleichzeitig  die  Siedepunktsdifferenzen  ab- 
nehmen (Schröder,  £.  13,  1561;  Gartenmeister,  J.  233,  307).  Für  gesättigte  Verbindungen 
der  Fettreihe  findet  Brühl:  1.  dafs  die  sogenannten  ,, normalen'"  Verbindungen  eine  gröfsere 
Dichte  haben,  als  die  Iso-  und  tertiären  Verbindungen,  oder  dafs  von  isomeren  Körpern 
derjenige  die  gröfste  Dichte  besitzt,  dessen  Kohlenstoftskelett  sich  in  einer  ununter- 
brochenen, geraden  Linie  erstreckt. 

2.  dafs  derjenige  isomere  Körper  die  gröfste  Dichte  besitzt,  welcher  aus  einer  un- 
unterbrochenen Kette  von  Kohlenwasserstoftresten  besteht. 

3.  In  gleichem  Sinne,  wie  das  spec.  Gewicht,  ändern  sich  auch  die  Siedepunkte  und 
Brechungsindices  der  isomeren  Körper,  d.  h.  Körper  von  höherem  spec.  Gewichte  haben 
auch  einen  höheren  Siedepunkt  und  einen  grölseren  Brechungsindex.  (Aceton  CHg.CO.CHj 
und  Propionaldehyd  CH3.CH.,.CH0  bilden  übrigens  eine  Ausnahme:  Aceton  siedet  höher 
als  Propionaldehyd,  hat  aber  eine  kleinere  Dichte  und  kleineren  Brechungsindex  als  dieser.) 

Durch  Vergleichen  der  Molekularvolume  von  gesättigten  und  ungesättigten  Verbin- 
dungen findet  Schiff  {A.  220,  291),  dass  jede  doppelte  Bindung  (jede  ,, Lücke")  das  Mole- 
kularvolumen um  4  erhöht  (vgl.  Wegeb,  A.  221,  102). 

W.  LossEN  {A.  214,  81)  hat  die  bis  jetzt  vorliegenden  Bestimmungen  der  spec.  Vo 
lume  einer  genauen  Revision  unterzogen  und  ist  dabei  zu  dem  Schluss  gelangt,  dass  die 
Alkohole  C„H2„_|_.20  und  Aldehyde  C,iH.jnO  ein  kleineres  spec.  Volumen  haben,  als  das 
nach  Kopp's  Regeln  berechnete.  Bei  den  Fettsäuren  C„Hj„0,  fallen  aber  Theorie  und 
Versuch  sehr  nahe  zusammen. 

Nach  Zander  {A.  224,  72,  85)  nimmt  das  specifische  Gewicht  bei  0"  der  Normal- 
fettsäuren CnHj„0.2  stetig  ab,  aber  auch  die  Differenzen  in  dem  specifischen  Gewicht 
nehmen  ab.  Bei  den  Alkoholen  C^Hj^^O  steigt  zwar  das  spec.  Gewicht,  aber  die  Dif- 
ferenzen   nehmen    auch    hier   ab.      Das    spec.  Volumen    beim  Siedepunkte  der  Alkohole 


26  EINLEITUNG. 

CnHjn^jO  und   Säuren  CnHjnOj  steigt  anfangs  um  22  für  1  CH,,  wächst  aber  dann  um  0,1 
für  je  1  CH,  (Zander,  ä.  224,  76). 

Durch  Vergleichen  der  spec.  Vohime  der  verschiedenartigsten  Körper  wurde  Kopp 
darauf  geführt,  den  Elementen  in  flüssigen  organischen  Verbindungen  ein  bestimmtes 
spec.  Volumen  zuzuschreiben. 

Spee.  Vol.  des  Kohlenstoffes  =11 

„  „    Wasserstoffes  =     5,5 

„  „    Sauerstoffes      =    7,8,  wenn  der  Sauerstoff  mit  einer  Affinität  an  Kohlen- 

stoff' gebunden  ist, 

„  ,,  „  =  12,2  wenn  der  Sauerstoff  mit  zwei  Affinitäten  an  Kohlen- 

stoff gebunden  ist. 

„  „    Chlors  =  22,8 

;,  „    Broms  =  27,8 

„  „    Jods  =  37,5 

„  „    Stickstoffes       =    2,3  (in  den  Ammoniakbasen); 

„  „  „  =    8,6  (in  den  Nitroderivaten  NOj  =  33): 

„  „  ,,  =17      (in  den  Cyan Verbindungen) ; 

„  „    Schwefels         =  22,6,  wenn  der  Schwefel  mit  einer  Affinität  an  Kohlen- 

stoff gebunden  ist. 

„  „  =  28,6,  wenn  der  Schwefel  mit  zwei  Affinitäten  an  Kohlen- 

stoff gebunden  ist. 

Man  erhält  das  theoretische  spec.  Volumen  einer  Verbindung  durch  Addition  der 
spec.  Volume  der  Elemente. 

Weingeist  CHö-OH.  Essigsäure  CH3.CO.OH. 

C,   =  22  Cj  =  22 

Hg  =  33  H^  =  22 

0    =    7,8  0  =    7,8 

=  62,8  (berechnet)  ^  =  12,2 

=  62,2  (beobachtet).  =  64,0  (berechnet) 

=  63,7  (beobachtet. 

Bei  den  aromatischen  Verbindungen  ist  das  beobachtete  spec.  Volumen  kleiner  als 
das  nach  Kopp  berechnete  (Thorpe). 

Beob.  Ber.  Beob.  Ber. 

CgHe  95,9  99,0  C^Hj.OH  103,6  106,8 

C.oHg        149,2  154,0  CeHj.CHj.OH  123,7  128,8 

Die  Differenz  beträgt  für  C^Hg,  C^Hg,  CeHjCl,  C^ürSOH),  Thymol,  Benzoesäure, 
Gaultheriaöl  u.  s.  w.  etwa  3,3,  für  Naphthol  =  11,24,  für  Anthracen  Ci^H^^  =  13,24,  für 
Phenanthren  C^^Hta  =  12,3  (Ramsäv,  Soc.  39,  46). 

H  ochst  interessant  ist  die  Thatsache,  dass  einigen  Elementen  (Sauerstoff,  Schwefel, 
Sticks  ?otfj  ein  verschiedenes  spec.  Volumen  zukommt,  je  nach  der  Art,  wie  diese  Elemente 
mit  dem  Kohlenstoff  verbunden  sind.  Es  wird  auf  diese  Weise  möglich,  aus  dem  spec. 
Volumen,  also  aus  einer  blofsen  Bestimmung  des  spec.  Grewichtes,  die  Konstitution  von 
organischen  Verbindungen  zu  ermitteln. 

Aldehyd  und  Aethylenoxyd  besitzen  beide  die  Molekularformel  CjH^O,  es  hat  aber 
iler  Aldehyd  ein  spec.  Vol.  =  56,4,  das  Aethylenoxyd  ein  spec.  Vol.  =  50,6. 

Je  nachdem  das  Sauerstoffatom  mit  einer  oder  mit  zwei  Affinitäten  an  ein  und 
dasselbe  Kohlenstoffatom  gebunden  ist,  berechnen  sich  zwei  verschiedene  spec.  Volume: 

CH..CHO  ^h:>0 

G,    =22  C2   =  22 

H,    =22  H^  =  22 

0      =  12,2  0    =    7,8 

56,2  51,8 
Demnach  kommt  dem  Aldehyd  die  Formel  CH3.CHO  und  dem  Aethylenoxyd  die  Formel 

^^>  0  zu,    übereinstimmend  mit    der    auf  chemischem    Wege  ermittelten  Konstitution 

dieser  Körper. 

Andere  Werthe  für  das  theoretische  speciflsche  Volumen  der  Elemente  schlugen  vor: 
BüFF  {A.  Spl.  4,  155);  Rämsay  {B.  12,  1024);   Thorpe   {Soe.   37,   393);   Schröder  (P. 

[2]  14,  15;  P.  [2]  16,  666). 


EINLEITUNG.  27 

Dass  das  spec.  Vol.  des  Kohlenstoffatomes  gleich  dem  von  2  Wasserstoffatomen  sei, 
wird  durch  neue  Versuche  nicht  bestätigt.  Das  für  ein  jedes  Element  berechnete  spec. 
Vol.  schwankt  überhaupt  viel  zu  sehr,  je  nach  der  Art  der  Ableitung,  als  dass  es  möglich 
wäre,  jedem  Element  ein  bestimmtes  spec.  Vol.  zuzuschreiben  (Lossen,  A.  233,  316). 

Theoretische  Betrachtungen  über  spec.  Volume:  Mendelejew  (J.  1858,  291; 
TscHEBMAK  {Ä.  112,  129  Und  114,  25);  Persoz  (•/.  1865,29  und  33);  IIinrichs  (J.  1868,  26); 
R.  Hermann  (J.  pr.  [2]  13,  395;  17,  49). 

Nach  EossEN  (Ä.  254,  50)  lässt  sich  das  Molekularvolumen  (beim  Siedepunkte)  der 
organischen  Verbindungen  a  priori  berechnen  aus  den  beiden  Formeln: 

I.  Cn  Hm  Op  (^l)  =   10,45.  n  +  5,225.  m  +  10,45.  p  +  \\  (n-2j^  +  1,5.  ^, 
n.  Cn  Hm  Op   f^)    =   10,45.  n  4-  5,225.  m  +  10,45.  p  +   "^  (n— 4j^  -j-  1,5.  /* 

wo  die  Formel  I  für  Fettkörper,  Formel  II  für  aromatische  Verbindungen  gilt.  /*  be- 
zeichnet die  Zahl  der  Wasserstoffatome,  welche  an  jedem  in  der  Verbindung  enthaltenen 
Alkyl  Cn  H^n^,  fehlen.  Für  die  chlorhaltigen  und  andere  Verbindungen  gelten  die 
Werthe:  Cl  =  21,8;  Br  ==  29.1;  J  =  39,6;  S  =  23,5;  N  =  7;  CN  =  30;  NO,  =  32,6; 
P'i'  =   25,9;  P^  =   19,3. 

Nach  Berthei.ot  (A.  eh.  [3]  48,  322)  läfst  sich  das  spec.  Volumen  einer  Ver- 
bindung aus  dem  spec.  Volumen  ihrer  Komponenten  berechnen.  Der  Weingeist  CjHgO 
verbindet  sich  mit  Essigsäure  C^H^Oj   zu  Essigätlier  CJIgO.j,   unter  Austritt  von  Wasser. 

C,H,0  +  C,H,0,  =  C,H,0,  +  H,0. 

Spec.  Vol.  des  Alkohols         =     62,2 

„  der  Essigsäure      =     63,7 

125,9 

„  des  Wassers  =     18,8 

„  des  Essigäthers     =   107,1    (berechnet) 

=  107,6   (beobachtet). 

Zusammendrückbarkeit  von  Flüssigkeiten. 

Amagat  (J.  1877,  70)  hat  die  Zusammendrückbarkeit  von  Holzgeist,  Weingeist,  Aether, 
Chloroform.  Schwefelkohlenstoff,  Essigäther,  Benzol  u.  s.  w.  bestimmt.  Es  liegen  nur  die 
Zahlenwerthe  vor:  allgemeine  Folgerungen  sind  noch  nicht  abgeleitet  worden. 

Volumenveränderungen  beim  Mischen  von  Flüssigkeiten. 

Beobachtungen  an  Alkohol  und  Aether,  Alkohol  und  Schwefelkohlenstoff  u.  s.  w. : 
BussY,  Buignet  (J.  1864,  681.  Die  beim  Mischen  indifferenter  Flüssigkeiten  auftreten- 
den Volumveränderungen  scheinen  nur  von  der  Konstitution  der  Körper  abzuhängen 
(F.  D.  Brown,  Soc.  39,  202). 

Kohäsion. 

WiLHELMY  (J.  1864,  6)  bezeichnet  als  Kapillaritätskoefficienten  (a)  das  Gewicht 
der  Flüssigkeit,  welche  an  einem  eingetauchten  festen  Körper  für  die  Längeneinheit  der 
tvontaktlinie  (1  mmj  kapillar  gehoben  wird.  Nach  Wilhelmy  haben  homologe  Substanzen 
gleiche  Kapillaritätskoefficienten.  —  Isomere  Verbindungen  haben  nur  bei  verwandtem, 
chemischem  Charakter  gleiche  Kapillaritätskoefficienten. 

R.  Schiff  (A.  223,  47)  hat  die  Kapillaritätskonstanten  a-  (d.  h.  die  Steighöhe  in 
einem  Rohre  von  1  mm  Radius)  der  Flüssigkeiten  beim  Siedepunkte  bestimmt.  Bezeichnet 
a'  die  Kapillaritätskonstante,  s  =  das  spec.  Gewicht  beim  Siedepunkte,  m  =  das  Mole- 
kulargewicht, so  ist  die  gehobene  Molekülzahl: 

1000. a-.s 

N  = 

2m 

Eine  Vergleichung  der  Molekülzahlen  N  ergiebt,  dass  in  Bezug  auf  die  Kapillaritätskon- 
stanten äquivalent  ist: 

C  =  H,        O  =  H3         Cl  =  H„ 

und  es  können  also  die  Molekülzahlen  der  Verbindungen  durch  eine  äquivalente  Anzahl 
von  Wasserstoffatomen  ausgedrückt  werden.  Die  Werthe  dieser  Wasserstoffatome  ergeben 
sich  aus  der  Gleichung: 

log  y  =  2,8155—0,00728  x— log  x, 

wo  X  =  die  Anzahl  der  Wasserstoffatome  und  y  =  die  gehobene  Molekülzahl  N  bedeutet. 


28  EINLEITUNG. 

Die  KolilenwasserstofFe  CyH,.,  (Mesitylen,  Propylbenzol,  Aethyltoluol)  und  die  Ester 
CgHj.jO.,  (Butylacetat,  Propylpropionat,  Aethylbutyrat,  Methylvalerianat)  sind  kapillar- 
äquivalent, denn 

CgH.ä  =  9  X  2  +  12  =  30  und  6  X  2  +  12  +  2  X  3  =  30. 

Bei  den  Kohlenwasserstoffen  CgHj^  ist  N  =  12,6 — 13,0,  und  bei  den  Estern  C8K^.,02  ist 
N   =   12,6—12,9,  während  nach  obiger  Gleichung  ^,(,=13,1  ist. 

Välson  (J.  1857  [2],  2;  vrgl.  auch  Musculus,  J.  1864,  5)  untersuchte  die  Kapillarität 
von  wässerigen  Lösiingen.  Aus  einer  mit  verschiedenen  organ.  Verbindungen  ange- 
stellten Untersuchung  folgert  J.  Traube  {B.  17,  2303:  J. pr.  [2]  31,   177;  34,  292): 

1.  Die  Steighöhe  der  Lösung  eines  Körpers  nimmt  ab  mit  wachsender  Koncen- 
tration, und  zwar  sind  bei  gleichartiger  Zunahme  derselben  die   Steighöhen  nicht  gleich. 

2.  In  homologen  Eeihen  nimmt  die  Steighöhe  ab  mit  wachsendem  Molekulargewicht. 

3.  Isomere  Körper,  sogar  von  verwandter  Konstitution,  haben  nicht  nothwendig  gleiche 
Steighöhen. 

Sind  hu  und  h«'  die  Steighöhen  der  Lösungen  eines  Körpers  mit  dem  Molekular- 
gewicht m,  in  verschiedenen  Koncentrationen,  hß  und  h/^  die  Steighöhen  eines  ihm 
verwandten  Körpers  mit  dem  Molekulargewicht   m^.  in  deuselböh  Koncentrationen,  so  ist 

ha        ha>        hß       hyji         ,     ,       ha        h«!        m 

=  — ' —  und  also —  =  — , 

m         m^        m         m^  hß       h/i'        m^ 

d.  h.  die  Steighöhenunterschiede  der  Lösungen  je  eines  Körpers  in  verschiedenen,  aber 
entsprechend  gleichen  Koncentrationen  verhalten  sich  wie  die  Molekulargewichte  der 
gelösten  Körper.  Es  ist  also  möglich,  das  Molekulargewicht  eines  Körpers  zu  berechnen 
aus  dem  Molekulargewichte  eines  ihm  homologen  oder  analogen  Körpers  und  den  Steig- 
höhen der  Lösungen  beider  Körper. 

Nach  Traube  (A.  265,  45)  wächst  der  Druck,  welchen  die  auf  die  Einheit  der  Fläche 
wirkenden  gelösten  Moleküle  ausüben,  in  homologen  Reihen  kapillar  aktiver  Stoffe  beim 
Eintritt  von  je  CH,  im  Verhältniss  1  :  3  :  3'  :  3^  .  .  .  In  homologen  Reihen  ist  das  Ver- 
hältniss  der  Molekülzahlen,  welche  gleichen  Druck  auf  die  Flächeneinheit  ausüben,  von 
der  Anzahl  der  aufgelösten  Moleküle  nahezu  unabhängig  und  konstant. 

Untersuchung  über  die  Kapillarität  organ  Verbindungen:  Schall,  [B.  17,  2555).  Die 
Steighöhe  in  Kapillaren  nimmt  bis  zum  Kochpunkte  der  aufsteigenden  Flüssigkeiten  ab 
im  Verhältniss  der  achtdrittelsten  Potenz  der  specifischen  Gewichte,  und  also  die  Kapilla- 
ritätskonstante um  die  elfdi-ittelste  Potenz  (Schall,  B.  17,  2560;  18,  2032).  Kennt  man 
die  Kapillaritätskonstante  des  Anfangsgliedes  einer  homologen  Reihe  (Ester  der  Alkohole 
C^H.,Q^20,  Bromide  CnH.2„^,Br,  Jodide  C,jH.,„^,J),  so  lassen  sich  die  Kapillaritäts- 
konstanten der  homologen  Glieder  berechnen  (Schall). 

Transpiration  von  Flüssigkeiten  und  Dämpfen. 

Graham  (A.  123,  90)  bestimmte  die  Zeit  (T),  innerhalb  welcher  Flüssigkeiten  unter 
dem  Druck  einer  Atmosphäre  durch  eine  Kapillarröhre  durchfliefsen,  und  bezog  diese 
Transpirationszeit  auf  die  von  Wasser,  unter  denselben  Umständen,  als  Einheit.  Er 
fand,  dass  bei  homologen  Verbindungen  (Alkohole  und  Säuren  der  Fettreihe)  die  Trans- 
piration mit  steigendem  Moleküle  wächst. 

Experimentaluntersuchungen  über  Zähigkeit  von  Flüssigkeiten:  Pribram  und  Handl, 
P.,  BeibL,  3,  329;  (tArtenmeister,  Ph.   Ch.  6,  524. 

Nach  Bbühl  (B.  13,  1530)  brauchen  isomei'e  flüssige  Körper  um  so  mehr  Zeit  zum 
Durchfliefsen  durch  Kapillarröhren,  je  höher  Siedepunkt,  Dichte  und  Brechungsindices 
derselben  sind.  Es  steht  somit  die  specifische  Zähigkeit  der  organischen,  flüssigen  Ver- 
bindungen zu  deinen  Konstitution  in  derselben  Beziehung,  wie  die  übrigen  physikalischen 
Konstanten. 

Nach  Gartenmeister  ist  in  homologen  Reihen  die  Zähigkeit  proportional  dem  Quadrate 
des  Molekulargewichtes  —  und  bei  analogen  Chlor-,  Brom-  und  Jodderivaten  ist  die  Zähigkeit 
proportional  dem  Molekulargewicht. 

Innere  Reibungskonstanten  und  spec.  Zähigkeit  organischer  Flüssigkeiten  :  J.  Traube, 
B.  19,  861,  1673.  Für  die  Volume  der  Maximaltropfeu  von  Flüssigkeiten  einer 
homologen  Reihe  gelten  dieselben  Sätze  wie  für  deren  Steighöhen  (Traube,  B.  19,  1679). 

Die  innere  Reibung  wässeriger  Lösungen  wird  vergröfsert  bei  den  Säuren  durch 
Substitution  von  H  durch  NO^  oder  CHg.  Eine  Verkleinerung  der  inneren  Reibung  tritt  bei 
Salzen  ein,  wenn  H  durch  OH  ersetzt  wird.  Bei  den  Natriumsalzen  der  Fettreihe 
entspricht  eine  verlangsamte  Zunahme  der  inneren  Reibung  einer  verlangsamten  Abnahme 
der  elektrischen  Leitfähigkeit  (Reyher,  P/i.  Ch.  2,  756). 


100376 


EINLEITUNG. 


29 


A  usf  lusskoefficienten  homologer  Alkohole:  Gj'erout,  J.  1875,  34. 

Stbudel  (P.  [2]  16,  383)  hat  aus  der  Transpiration  der  Dämpfe  der  Alkohole 
CnHjn^jO  und  Haloidester  CßH^p^iR  die  Reibungskoefficieuten  (und  daraus  die  Mole- 
kulargeschwindigkeit und  die  relativen  Volume   der  Moleküle)  dieser  Körper  berechnet. 

Homologe  Verbindungen  besitzen  nahezu  die  gleiche  Reibungskonstante  (Lothar 
Meyer,  P.  [2|  16,  394). 

Innere  Reibung  verd.  wässeriger  Lösungen  von  Alkoholen  u.  s.  w. :  Arrhenius,  Ph. 
C'h.  1,  288. 

Oberflächenspannung.  In  wässerigen  Lösungen  von  Alkoholen  oder  Säuren  der 
Fettreihe  mit  gleicher  Oberflächenspannung  stehen  die  Volumprocente  an  Alkohol  und 
Säure  in  einem  konstanten  Verhältniss,  das  unabhängig  ist  von  der  Spannung  (Duclaux, 
Ä.  eh.  [5]  13,  100). 

Transpiration  von  Dämpfen  (Benzol):  Lothar  Meyer  (P.  [2]  8,  497).  Von  den 
Dämpfen  der  Ester  CnlL^Oj  transpirireu  beim  Siedepunkte  und  bei  760  mm  nahezu 
gleiche  Volume  (L.  Meyer,  Schumamn,  P.  [2]  13,  1).  Bei  den  Alkoholen  CJ^H,,J^,0  und 
Haloidestern  CnH^n+iI^  nimmt  die  Transpirationszeit  mit  steigendem  Molekulargewicht  zu. 
Von  isomeren  Körpern  transpiriren  die  normalen  Derivate  am  langsamsten  und  die 
tertiären  Derivate  am  schnellsten  (Steudel,  P.  [2]  16,  382). 

Bestimmung  der  Reibungskoefficienten  von  Dämpfen  der  Ester  G^^^xfi-i  '•  Schümann, 
P.  [2]  23,  387. 

Winkelmann  (P.  [2]  23,  203)  untersuchte  die  Diffusion  der  Ester  CqHj„02  in  Luft, 
Wasserstoff  und  Kohlensäure.  Er  findet,  dass  die  Diffusionskoefficienteu  isomerer 
Ester  nur  geringe  Unterschiede  zeigen.  In  der  Reihe  der  Homologen  nehmen  die  Diffu- 
sionskoefficienten  mit  wachsendem  Molekulargewicht  ab.  Unter  gleichen  Umständen 
diffundirt  in  der  gleichen  Zeit  die  gleiche  Gewichtsmenge  der  verschiedenen  Dämpfe.  Aus 
seinen  Versuchen  folgert  Winkelmann  ferner  : 

1.  Die  mittleren  Wegelängen  der  Dampfmoleküle  nehmen  mit  wachsendem  Mole- 
kulargewicht bedeutend  ab. 

2.  Durch  jeden  Zuwachs  von  CH^  nimmt  der  Querschnitt  der  Molekularsphäre  sehr 
nahe  um  eine  konstante  Gröfse  zu. 

3.  Die  Atome  haben  keine  kugelförmige,  sondern  eine  plattenförmige 
Anordnung. 

Diffusion  der  Alkohole  CuHj^^gO  und  Säuren  CuHja^-i  in  Luft  u.  s.  w.:  Winkelmann, 
P.  [2J  26,  105. 

Siedepunkt. 

Bestimmung  des  Siedepunktes.  Bei  Siedepunktsbestimmungeii  darf  die  Kugel  des 
Thermometers  nicht  in  den  siedenden  Körper  tauchen,  sondern  nur  iu  den  Dampf  des- 
selben. Befindet  sich  nicht  der  ganze  Quecksilberfaden  des  Thermometers  im  Dampf  — 
und  dies  findet  bei  Destillationen  in  Retorten  gemeiniglich  statt  — ,  so  wird  natürlich  der 
Siedepunkt  einer  Substanz  zu  niedrig  gefunden,  weil  der  aus  dem  Siedegefäfs  heraus- 
ragende Quecksilberfaden  durch 
die  umgebende  Luft  abgekühlt 
wird.  Man  nimmt  deshalb  die 
Bestimmung  des  Siedepunktes  in 
langen  Siedekölbchen  (Fig.  11)  vor, 
welche  es  gestatten,  den  Queck- 
silberfaden des  Thermometers  voll- 
ständig in  den  Dampf  des  sieden 
den  Körpers  einzutauchen. 

Hochsiedende  Körper  verlangen 
natürlich  lange  Siedekölbchen  und 
daher  auch  entsprechend  viel 
Substanz.  Stehen  aber  von  dieser 
nur  kleine  Mengen  zu  Gebote, 
und  muss  man  in  kleinen  Kölb- 
chen  destilliren,  so  benutzt  man 
abgekürzte  Thermometer,  die  über 
dem  Quecksilbergefäfs  eine  Er- 
weiterung haben,  und  wo  die 
Theilung  gleich  mit  100"  anfängt 
(Zincke,  A.   161,  95). 

Um  den  Fehler,  welcher  durch  den  aus  dem  Siedegefäfs  heraasragenden  Quecksilber- 
faden bewirkt  wird,   zu  eliminiren  hat  Rimbach  {B.  22,  3072)  Tabellen  zusammengestellt. 


Fig.  11. 


Fig.  12. 


30  EINLEITUNG. 

Wenu  der  Biiroiaoterstanil  nur  wenig  vom  norinalfu  (760  mm)  verscliieden  ist,  so 
kann  man  nach  Kopp  für  je  2,7  mm  unter  760  mm  0,1"  dem  (korrigirten)  Siedepunkt 
liinzuaddiren.  Diese  Zahl  gilt  für  Druckdifferenzen  von  720 — 780  mm  (Kahlbaum,  B.  19^, 
3101;  vgl.  Landolt,  A.  SpL  6,  175).  Tabellen  und  Formel  zui'  Korrektion  von  Siede- 
punkten bei  verschiedenem  Druck:  Grafts,  B.  20,  709. 

Bei  gröfserer  Abweichung  vom  normalen  Barometerstande  ist  es  angezeigt,  bei  Siede- 
punktsbestimmungen, den  Druck  im  Siedegefäfs  zu  steigern  und  auf  die  normale  Höhe  zu 
iDringen.  Ein  dazu  geeigneter  Appai'at  ist  von  Bunte  (A.  168,  140)  beschrieben  worden. 
Derselbe  besteht  aus  einer  Druckflasche  von  20  cm  Durchmesser  und  .5 — 6  1  Inhalt, 
welche  durch  einen  dreifach  durchbohrton  Kautschukstöpsel  verschlossen  ist  (Fig.  12).  In 
die  eine  Oeffnung  ist  ein  kurzes  Ableitungsrohr  gesteckt,  das  vermittelst  eines  dicken  Kaut- 
schukschlauches mit  einem  Chlorcalciumrohr  und  dann  mit  der  Vorlage  kommunicirt. 
In  die  zweite  Oeffnung  passt  ein  anderes  Ableitungsi'ohr,  das  durch  Kautschuk  und 
Klemmschraube  verschlossen  werden  kann.  In  die  dritte  Oeffnung  ist  ein  weites  Glaa- 
rohr  eingesetzt,  das  bis  auf  den  Boden  der  Flasche  reicht,  10  cm  über  dem  Stopfen  her- 
vorragt'und  einen  Kautschukschlauch  trägt,  durch  den  ein  60  cm  langes  Glasrohr  luft- 
dicht auf  und  ab  geschoben  werden  kaun.  Dieses  lange  Rohr  hat  6  cm  von  seinem  oberen 
Ende  zwei  seitlich  angeschmolzene  Röhren  d  und  e.  In  die  Flasche  giel'st  man  Wasser 
und  bringt  das  lange  Steigrohr  in  eine  solche  Höhe,  dass  die  seitlichen  Ansätze  so  viele 
Millimeter  von  dem  Wasserspiegel  der  Flasche  entfernt  sind,  als  die  Höhe  einer  Wasser- 
säule betragen  muss,  welche  den  herrschenden  Atmosphärendruck  auf  760  mm  ergänzt. 
Nun  bläst  man  durch  b  Luft  durch,  bis  Wasser  aus  den  seitlichen  Ansatzröhren  aus- 
fliefst,  und  schliefst  dann  die  Klemmschraube  bei  b.  Das  Ansatzrohr  e  wird  udt  einer 
Wasserleitung  verbunden:  wählend  der  Destillation  fliefst  fortwährend  Wasser  vou  e 
nach  d. 

Lothar  Meyee's  Druckregulator  (A.  165,  303)  gestattet,  den  Siedepunkt  für  jeden 
Druck  unter  einer  Atmosphäre  zu  bestimmen. 

Staedel  und  Hahn  (A.  195,  218  und  B.  13,  893)  haben  einen  Apparat  konstruirt, 
mit  dem  man  Destillationen  und  Siedepunktsbestimmungeu  bei  jedem  beliebigen  Druck, 
Ueberdruck  und  Unterdruck,  vornehmen  kann.  Verbesserungen  an  diesem  Apparat: 
Schumann,  P.  [2]  12,  44. 

Siedepunktsbestimmuug  kleiner  Mengen  Flüssigkeiten :  Siwolobow,  B.  19,  795;  durch 
Ermittelung  der  Dampfspannung:  Jones,  Soc.  33,  175. 

Pawlewski  (B.  14,  89)  empfiehlt,  bei  Siedepuuksbestimmuiigeu  ebenso  wie  bei 
Schmelzpunktsbestimrnungen  zu  verfahren.  Man  bringt  die  Substanz  in  ein  dünnwandiges 
Proberohr,  auf  das  man  ein  Thermometer  steckt.  Das  Proberohr  wird  hierauf  in  einen  mit 
Glycerin  u.  s.  w.  gefüllten  Kolben  eingetaucht  und  der  Kolben  erhitzt.  Trotz  der  ge- 
ringen Menge  (V2~lV2  ccm)  der  anzuwendenden  Substanz  erreicht  das  Thermometer  bald 
einen  konstanten  Stand. 

Für  hochsiedende  Körper  benutzt  man  Luftthermometer  (Berthelot,  A.  eh.  [4] 
13,  144;  15,  413;  Bl.  29,  4).  Das  von  Grafts  [A.  eh.  [5J  14,  409)  beschriebene  Luft- 
thermometer ist  für  chemische  Zwecke  (Destillationen  etc.)  besonders  geeignet.  —  Ther- 
mometer von  L.  Andrews:  B.  14,  2116. 

Um  die  Angaben  des  Quecksilberthermometers  auf  solche  des  Luftthermo- 
meters zu  reduciren,  lägst  sich  die  bis  zu  200°  richtige  Korrektion  =  0,000  154.  (t— ti). 
0,000  143  anbringen,  wo  t  die  direkt  abgelesene  Temperatur  bedeutet  und  t^  die  Tem- 
peratur eines  Hülfsthermometers  (nach  Kopp)  (Thorpe,  Soc.  37,  158). 

Der  Siedepunkt  einer  chemischen  Verbindung  wird  nicht  unwesentlich  beeinflusst 
von  dem  Material  und  der  Beschaffenheit  des  Siedegefäfses.  Auch  erhält  man  verschiedene 
Werthe  für  den  Siedepunkt,  wenn  die  Verbindung  destillirt,  also  in  fortwährendem  Sieden 
erhalten  wird,  oder  wenn  man  die  Dampfspannkraft  derselben  im  Vakuum  bestimmt. 
Leitet  man  während  des  Siedens  einen  Luftstrom  durch  die  kochende  Verbindung,  so 
wird  der  Siedepunkt  meistens  etwas  niedriger  gefunden,  als  beim  Kochen  ohne  Luftdurch- 
leiten (Kaulbaum,  B.  16,  2478;  17,  1245). 

Oesehmäfsiykeiten  hei  Siedepunkten.  (Bei  höherem  Druck  treten  die  Regelmäfsig- 
keiten  schärfer  hervor.)  (Staedel,  B.  13,  840.)  1.  Bei  homologen  Verbindungen  steigt 
der  Siedepunkt  mit  zunehmendem  Molekulargewicht.  Sind  die  Homologen  von 
analoger  Struktur  (d.  h.  sind  die  KohlenstoflFatome  auf  eine  gleiche  Art  unter  einander 
gebunden),  so  wächst  der  Siedepunkt  um  eine  konstante  Gröfse.  Diese  beträgt 
meistens  19—20»  für  je  CH^. 

Bei  den  Kohlenwasserstoffen  C„H.^„_e  ^^^  aromatischen  Reihe  steigt  der  Siedepunkt  um 
20<*  nur,  wenn  die  Anlagerung  von  CHg  (d.  h.  die  Substitution  von  H  durch  GHg)  in  der 
Seitenkette  erfolgt.  Geht  die  Anlagerung  von  CH^  im  Kern  vor  sich,  so  steigt  der 
Siedepunkt  um  je  30»  (Kopp,  A.  SpL  5,  321). 


EINLEITUNG.  31 

Eine  Steigerung  des  Siedepunktes  um  eine  bestimmte  Gröfse  für  jedes  CH^  ist  nur 
bis  zu  einer  gewissen  Grenze  möglich.  Die  Reihe  der  Fettsäuren  C^H^uOg  ist  bis  zum 
Gliede  CgoHgoOj  bekannt.  Würde  der  Siedepunkt  von  der  Ameisensäure  an  regelmäfsig 
um  19**  steigen,  so  erhielte  man  für  die  Säure  CgoHgoOg  den  theoretischen  Siedepunlct 
100  -f-  29  .  19  ^  651",  eine  Temperatur,  welche  nur  sehr  wenige  organische  Substanzen,  ohne 
Zersetzung,  vertragen.  Die  Regelniälsigkeiten  in  den  Siedepunkten  bei  homologen  Sub- 
stanzen gelten  natürlich  nur,  so  weit  die  Flüchtigkeit  der  Substanzen  reicht.  Der  Siede- 
punkt steigt  also  fortwährend,  bis  man  an  eine  Grenze  gelangt,  bei  welcher  die  Substanzen 
sich  unter  gewöhnlichem  Atmosphärendruck  nicht  mehr  unzersctzt  verflüchtigen.  In  der 
Säurereihe  CyHjnO  bildet  bereits  die  Laurinsäure  C,2Hj^02  diese  Grenze:  die  Laurinsäure 
ist  unter  gewöhnlichem  Druck  nicht  unzersetzt  destillirbar. 

Untersucht  man  die  Siedepunktsdiflerenzen  der  homologen  Reihe  genauer,  so  findet 
man,  dass  die  Differenzen  selten  konstant  sind,  sondern  meistens  mit  steigendem  Kohlen- 
stoffgehalt  abnehmen  (Schorlemmer,  A.  161,  281;  Linnemann,  A.  162,  41;  Schumann,  P. 
[2]  12,  43). 

An  den  normalen  Fettsäureestern  CnHjuO.^  beobachtete  Gartenmeister  [A.  223, 
298),  dass  die  Siedepunkte  nietamerer  Bester  von  einander  verschieden  sind.  (Die  Siede- 
punkte liegen  in  einer  anfangs  fallenden,  dann  steigenden  Kurve.) 

Siedepunkte  der  normalen  Aether  CiiII.,^+,0:  Dobriner,  A.  243,  11;  der  Jodide 
CnHgn+jJ:  Dobriner,  A.  243,  23;  der  Phenole  C„Hj„_gO  und  ihrer  Aether:  Pinette,  A. 
243,  32.  Ganz  allgemein  beobachtet  man,  dass  bei  homologen  Verbindungen,  in 
denen  die  Alkyle  an  Sauerstoff  gebunden  sind,  die  Differenz  zwischen  einem  Methyl- 
und  Aethylderivate  (um  5°)  kleiner  ist,  als  die  Differenz  zwischen  Aethyl-  und  Propyl- 
derivaten.     (Gartenmeister;  Dobriner;  Pinette,  A.  243,  51;  Lossen,  A.  243,  64.) 

Für  die  normalen  Kohlenwasserstoffe  CnEL,„+.j  (d.  h.  solche,  in  denen  jedes 
Kohlenstoffatom  mit  höchstens  zwei  anderen  Kolhenstoffatomen  verbunden  ist)  hat 
Goldstein  (ift'.  11,  154)  eine  allgemeine  Formel  berechnet,  welche  den  Siedepunkt  eines 
jeden  Gliedes  der  Reihe  liefert.  Der  (theoretische)  Siedepunkt  eines  Kohlenwasserstoflfes 
^nH2n+2  ist: 

=  --^^  .  380  +  (n  —  1)  .  19  —  340,0. 
n 

380 

Der  Siedepunkt  steigt  für  ie  CH„  um  19-1 — ; .      So    siedet    z.  B.    C.H,,    bei 

r  G  j  .  '    n(n4-  1» 

380 
39",  und  für  das  folgende  Glied  CqH^^  erhöht  sich  der  Siedepunkt  um  19  +  — -  =  31,6°. 

Diese  Regelmäfsigkeit  findet  auch  bei   Kohlenwasserstoffen   mit  sekundären  (aber 
analogen)  Radikalen  statt  (Goldstein,  2R'.  14,  45). 
Vom  Pentan  C^Hj.j  (Siedep.:  30,5")  ausgehend,   berechnet  sich  der  Siedepunkt  des  analog 

380 
konstituirten  Hexans  zu  30,5  -|-  19  -[~  t — ^  —  62,6",  und  vom  Hexan  ausgehend  jener  des 

380 
Heptans  =  62"4- 19  H =-  =  90,0°.      Zwischen   den    isomeren    Kohlenwasserstoffen   von 

normaler  und   sekundärer    Struktur   findet   eine   konstante   Siedepunktsdiflerenz   von    8,5 
bis  8,6"  statt. 

Bei  homologen  Verbindungen  wächst  die  Siedepunktsdifferenz  mit  dem  Druck,  bei 
welchem  die  Siedepunkte  bestimmt  werden  (Winkelmann,  P.  [2]  1,  433;  Schümann,  P.  [2| 
12,  40;  vgl.  Kahlbaum,  Siedetemperatur  und  Druck,  Leipzig  1885,  S.  115). 

Isomere  Körper  haben  verschiedene  Siedepunkte.  Je  mehr  Kohlenstoff- 
atome  unter  einander  gebunden  sind,  um  so  niedriger  ist  der  Siedepunkt. 

Bei  sauerstoffhaltigen  isomeren  Körpern,  von  gleicher  Lagerung  der  Kohlenstoffatome, 
ist  der  Siedepunkt  um  so  niedriger,  je  mehr  der  Sauerstoff"  nach  der  Mitte  der  Atomkette 
rückt  (Naumann,  B.  7,  206). 

f  (CH3)2.CH.CH,.CH,(0H)  128    -  132° 

CjHijO  {  (CH3)2.CH.CH(OH).CH,  104    —  108" 

l  (CH3),.C(OH).CH2.CH3  98,5  —  102" 

Bei  der  Ersetzung  von  Wasserstoff  durch  Chlor,  Brom  oder  Jod  steigt  der  Siede- 
punkt erheblich,  für  das  erste  eingetretene  Chloratom  meist  um  etwa  60°,  dann  nimmt 
aber  die  Siedepunktsdifferenz  rasch  ab  (Henry,  B.  6,  734). 

CH3CI        -  20"        I  CH,.C0^H         118°  I         CeH^.CHg  111» 

CH,C1,        +  40"        I         CH^C'LCO^H         185"  C6H,.CH,C1        176° 

CHCI3  60"         I         CHCl^.COjH        195"  CeHg.CHCl,         208° 

CCl^  75»         I  CCla-CO^H         195-200"         |         C^^ßG\  214° 


32  EINLEITUNG. 

Eine  sehr  auffallende  Ausnahme  bilden  die  Chlorderivate  des  Acetonitrils:  bei  den  letzten 
Derivaten  fällt  der  Siedepunkt  (Henry): 

CHg.CxV  81-    82« 

CHjCl.CN  123  —  124° 

CHC1,.CN  112  —  113" 

CCI3.CN  83—    84° 

Bei  isomeren  Chlorderivaten  von  analoger  Lagerung  der  Kohlenstoffatome  ist  der  Siede- 
punkt um  so  niedriger,  je  näher  die  Chloratome  an  einander  gelagert  sind. 

CH3.CH2.CHCL3  85  -  87" 

CH3.CCL,.CH,  69,7« 

CH3.CHCI.CH2CI  96,8» 

CH^CLCHj-CHjCl  119«. 

Von  den  beiden  isomeren  Chloriden  CHg.CHj.CHClj  und  CHg.CCL.CHj  siedet  dasjenige 
am  niedrigsten,  in  welchem  die  Chloratome  am  meisten  nach  der  Mitte  der  Atomkette 
gerückt  erscheinen  (ganz  wie  bei  den  sauerstoffhaltigen  Isomeren,  s.  oben). 

Was  für  das  Chlor  gilt,  trifft  natürlich  auch  beim  Brom  und  Jod  zu  und  gilt  auch 
für  die  Vertretung  von  Wasserstoff  durch  einwerthige  Radikale.  Es  ist  nur  eine  weitere 
Bestätigung  dieser  Gesetzmäfsigkeit,  wenn  in  der  aromatischen  Reihe  die  Orthoderivate 
(mit  benachbarter  Lagerung  der  den  Wasserstoff  im  Benzol  vertretenden  Elemente  oder 
Atomgruppen)  sich  durch  ihre  gröfsere  Flüchtigkeit  von  den  isomeren  Paraderiv  aten 
unterscheiden.  (In  letzteren  liegen  die  substituirenden  Elemente  oder  Gruppen  am 
weitesten  auseinander.) 

Die  Haloidderivate  des  Aethans  C.jHg  und  Aethylens  C^H^,  mit  gleicher  Lagerung 
des  Haloids,  zeigen  eine  konstante  Siedepunktsdifferenz  von  30«  für  die  Chlorderivate, 
23«  für  die  Brom-  oder  Chlorbromderivate  und  16«  für  die  Jodderivate  (Säbanejew, 
A.  216,  248), 

Nach  Mills  (Phil.  Mag.  [5]  17,  180,  [1884])  lässt  sich  der  Siedepunkt  von  Ver- 
bindungen mit  X- Atomen  Kohlenstoff  und  primären  Radikalen  nach  der  Formel: 

/g  (X  -  c) 

1  _|_  y  (x  _  c) 

berechnen.     Bei  den  Kohlenwasserstoffen  CuHju+j  ist: 

bei  geradem  x:  ß  =  39,315;  y  =  0,070  753;  c  =  3,94 
bei  ungeradem  x:  ß  =z  38,992;  y  =  0,070  564;  c  =  8,92. 

Trägt  man  die  Siedepunkte  bei  verschiedenem  Druck    in   ein  Koordinatennetz    ein, 

S    S 
so  überzeugt  man  sich,  dafs  der  Ausdruck     "  ^  nichts  anderes  ist,   als  die  Tangente  des 

P — Pi 
Winkels,  welchen  die  durch  die  Endpunkte  der  Ordinaten  S  u.  S,  gehende  gerade  Linie  mit 
der  Abscissenaxe  bildet.    (Naumann,  B.  18,  974).   Die  Siedepunktsdifferenzen  zweier  Körper 
nehmen  mit  steigendem  Druck  zu. 

In  vielen  Fällen  lässt  sich  der  Siedepunkt  einer  Verbindung  aus  den  Siedepunkten 
ihrer  Komponenten  berechnen.  Geschieht  die  Vereinigung  zweier  Körper  unter  Wasser- 
anstritt, so  ist  für  das  austretende  Wassermolekül  122«  (und  nicht  100)  in  Abzug  zu 
bringen  (Persoz,  J.  1865,  33;  vrgl.  Mendele.jew,  J.  1858,  30). 

CJIeO    +    C,H,0,     -H,0     =     C,H«0, 

Weingeist       Essigsäure  Essigäther 

78,4       4-       118,1        —  122     =      74,5«         (gef.  =  73«) 
2C2HeO       —      H^O  =  C.HjoO 

Alkohol  Aether 

2  X  78,4       —         122  =  84,8«  (gef.  =  35«j. 

Berechnung    der    Siedepunkte    von    Alkoholen:     Flawitzky,  B.  20,  1948. 

Wie  es  scheint,  ist  die  absolute  Temperatur  des  Siedepunktes,  bei  gewöhnlichem  Druck^ 
dem  Ausdehnungskoefficient  bei  0«  umgekehrt  proportional  (De  Heen;  R.  Schiff,  ä.  234,  349). 

Für  die  GHeder  einer  homologen  Reihe  ist  das  Verhältniss  der  absoluten  Siedetempe- 
ratur bei  verschiedenem  Druck  ein  konstantes  (M.  Wildermann,  B.  23,  1258). 

Bexiehung  des  Siedepunktes  zum  speeifischen  Volumen.  Bedeutet  M.  das  Molekular- 
gewicht einer  flüssigen  organischen  Verbindung,  a  deren  mittleren  Ausdehnungskoefficien- 
ten,  d  das  spec.  Gewicht  bei  0«,  n  die  Anzahl   der   Atome  im   Molekül   der   Verbindung 


EINLEITUNG.  33 

und    T    den    absoluten    Siedepunkt,    so    ist    für    die    Säuren    CnKjaOg    und    deren    Ester 

A.« .T  ,        , 

r =  n.  konst. 

d 

wo  dieKonstante  mit  steigendem  Molekulargewichte  von  3,1— 3,7zunimmt  (Wiese,  B.  13,1263). 

In  jeder  homologen  Keihe,  gebildet  aus  den  Alkoholen  CnH2„4.20  oder  deren  Ester, 
ist  das  Produkt  der  absoluten  Siedetemperatur  mit  den  bei  beliebiger  Temperatur  ge- 
nommenen Ausdehnungskoefficienten  nahezu  konstant  (De  Heen,  P.  Beibl.  1881,  106). 

Specifische  Remission.  Mit  diesem  Namen  belegt  Kahlbaüm  (Kahlbaum,  Siedetem- 
peratur und  Druck,  Leipzig,  1885  S.  72;  B.  16,  2481;  18,  2100;  vgl.,  dagegen:  Eamsay, 
YouNG,  Bl.  18,  2855)  das  Vei-hältniss  der  Siedetemperaturabnahme  zu  der  entsprechenden 
Druckabnahme.     Ist  der  Siedepunkt  einer  chemischen    Verbindung  bei  p  (760  mm)  =  S 

g g 

und  bei  p,  mm  =  S,,  so  ist  die  spec.  Remission  = . 

P  — Pi 

Die  Versuche  ergeben  einen    Unterschied    von  0,01   der    specifischen    Remission   für 

0  mm  Druck  (und  eine  Differenz  der  Siedetemperaturabnahme  von  7,6"j  für  einen  Unter- 
schied in  der  Zusammensetzung  um  CH^.  Diese  Aenderung  der  spec.  Remission  kann 
nur  eine  angenäherte  sein  (Schumann,  B.  18,  2088).  Die  specifische  Remission  ändert  sich 
direkt  proportional  dem  Siedepunkte. 

Frnktionirte  Destillation.  Unterwirft  man  ein  homogenes  Gemisch  von  Flüssigkeiten 
der  Destillation  aus  einer  Retorte,  so  gelingt  es  nur  sehr  allmählich,  eine  Trennimg 
der  Körper  von  verschiedenem  Siedepunkte  zu  bewirken.  Destillirt  man  z.  B.  das  rohe 
„Benzol"  des  Steinkohlentheei's  (ein  Gemisch  der  Kohlenwasserstoffe  CgHg  —  Siedep.  SO''; 
CjHg  —  Siedep.  13  0";  CgHi^  —  Siedep.  140":  CgH.a  —  Siedep.  170"),  so  steigt  der  Siede- 
punkt nicht  etwa  von  80°  gleich  auf  110"  und  dann  wieder  auf  140"  etc.,  sondern  das 
Thermometer  steigt  fortwährend  und  gleichmäfsig.  Drückt  man  den  Gang  der  Destilla- 
tion (die  von  10"  zu  10"  überdestiliirten  Antheile)  graphisch  aus  (auf  der  X-Axe  etwa  die 
Siedepunkte,  auf  der  Y-Axe  die  Mengen  der  überdestiliirten  Antheile),  so  erhält  man  als 
Kurve  eine  gerade  Linie.  Erst  durch  eine  oft  wiederholte  fraktionirte  Destillation 
sammeln  sich  gröfsere  Antheile  bei  den  charakteristischen  Siedepunkten. 

Das  Fraktioniren  führt  man  in  der  Weise  aus,  dass  man  —  je  nach  der  Menge 
Substanz  —  die  von  5  zu  5"  oder  von  10  zu  10"  übei'gehenden  Antheile  getrennt  auf- 
fängt. Für  Steinkohlenbenzol  würde  man  daher  z.  B.  die  Antheile  von  80—90",  90—100", 
100 — 110",  110—120"  etc.  haben.  Dieselben  werden  zu  Anfang  ziemlich  gleich  sein.  Nun 
beginnt  die  zweite  Destillation:  man  giefst  die  Portion  von  80—90"  in  die  Retorte  und 
fängt  wiederum  auf,  was  bei  80 — 90"  übergeht.  Weil  der  Antheil  von  80 — 90"  aus  Benzol 
(Siedep.:  80")  und  Toluol  (Siedep.:  110")  besteht,  so  bleibt  natürlich  bei  der  zweiten 
Destillation,  wenn  der  Siedep.  auf  90"  gestiegen,  noch  Flüssigkeit  im  Siedegefäfs  zu- 
rück. Zu  diesem  Rückstand  giefst  man  die  Portion  90—100".  Weil  diese  schon  bei  80" 
siedendes  Benzol  enthält,  wird  sie  nun  unter  90"  zu  destilliren  anfangen.  Was  unter  90" 
übergeht,  fängt  man  im  ersten  Sammelgefäfs  (80 — 90")  auf.  Dann  folgt  die  Portion 
90 — 100";  bei  100"  unterbricht  man  die  Destillation  und  giefst  zum  Rückstande  jenen 
Antheil,  der  das  erste  Mal  bei  100 — HO"  überging  etc.  Dieses  „Praktioniren"  wird  so 
oft  wiederholt,  bis  sich  gröfsere  Flüssigkeitsmengen  bei  bestimmten  Temperaturintervallen 
ansammeln.     Dann  destillirt  man  in  engeren  Grenzen  (von  5  zu  5",  von  2  zu  2"  oder  von 

1  zu  1"),  bis  die  in  einem  bestimmten  Temperaturintervall  übergehenden  Antheile  sich 
nicht  mehr  verändern. 

Der  Weg,  welchen  die  gemischten  Dämpfe  in  einer  Retorte  zurücklegen,  ist  sehr 
kurz,  und  es  wird  daher  immer  ein  sehr  erheblicher  Antheil  des  höher  siedenden  Körpers 
mit  den  Dämpfen  des  niedriger  siedenden  fortgerissen.  Daraus  erklärt  sich,  warum  das 
Fraktioniren  aus  Retorten  so  sehr  langsam  erfolgt.  Um  schneller  zum  Ziele  zu  gelangen, 
empfahl  Würtz  {A.  93,  108),  die  Destillation  in  Kolben  vorzunehmen  und  auf  dieselben 
eine  mit  zwei  Kugeln  versehene  Röhre  aufzusetzen,  an  welche  eine  seitliche  Entwicke- 
lungsröhre  angelöthet  ist.  In  den  Kugeln  kondensirt  sich  die  weniger  flüchtige  Substanz 
und  fliefst  in  den  Kolben  zurück.  Eine  sehr  wesentliche  Verbesserung  an  den  WüRxz'schen 
Siederöhren  brachte  Linnemann  {A.  160,  195)  dadurch  an,  dafs  er  in  die  Röhre  zwischen 
den  Kugeln  Stücke  von  Platindrahtnetz  übereinander  einführte.  Ein  Uebelstand  an  den 
LiNNEMANN'schen  Röhren  war,  dass  die  schwerer  flüchtigen  Antheile  nicht  rasch  genug 
in  das  Siedegefäfs  zurückfliefsen  konnten  und  sich  auf  den  Platinnetzen  ansammelten. 
Dieser  Uebelstand  lässt  sich  vermeiden,  wenn  man  durch  die  Drahtnetze  eine  Röhre 
steckt,  die  oben  trichterförmig  erweitert  ist  und  über  das  oberste  Drahtnetz  hervorragt, 
unten  aber  sehr  fein  ausgezogen  ist  und  unter  dem  tiefsten  Drahtnetze  mündet  (Belohoubek, 
Beh^stein,  Handbuch.  I.    3.  Aufl.    2.  3 


34 


EINLEITUNG, 


Fr.  20,  517).  Glinsky  (jK.  6,  312)  weudet  zu  gleichem  Zweck  ein  seitliches  Abflussrohr 
an,  in  welchem  ein  kapillar  ausgezogenes  Eöhrchen  eingeschmolzen  ist  (Fig.  13). 

Für  Flüssigkeiten,  die  unter  150"  sieden,  ist  das  GrLiNSKv'sche  Siederohr  40 — 50  cm 
lang  und  1,2 — 2  cm  breit.  Es  enthält  fünf  bis  sechs  Platinnäpfchen,  und  die  kapillare 
Oeffnung  im  Seitenrohr  hat  Va  ^^^  ^  '^'^  i'^  Durchmesser.  —  Für  höher  siedende  Körper 
ist  die  Röhre  entsprechend  kleiner. 

Nach  dem  gleichen  Princip  wie  die  GuNSKY'schen  Siederöhren  sind  auch  jene  von 
Henninger  und  Le  Bel  {B.  7,  1084)  konstruirt. 

Hempel  {Fr.  20,  502)  empfiehlt,  auf  den  Siedekolben  eine  lange  und  weite  Glasröhre 
aufzusetzen,  welche  mit  Glasperlen  von  4  mm  Durchmesser  angefüllt  ist.  In  das  obere 
Ende  dieser  Röhre  ist  ein  | ^---förmiges  Ableitungsrohr  für  die  Dämpfe  und  das  Thermo- 
meter eingefügt. 

Nach  vergleichenden  Versuchen,  die  Kreis  {A.  224,  268)  ausführte,  gelingt  die  Tren- 
nung durch  Fraktioniren  von  Körpern,  die  unter  100°  sieden,  am  besten  mit  dem 
HEMPEL'schen  Apparat.  Bei  dem  WüRTz'schen  Siederohr  bewirken  vier  Kugeln  nicht 
mehr  als  zwei  Kugeln. 

Zur  besseren  Trennung  eines  zu  fraktionirenden  Gemenges  empfiehlt  Winssinger 
{B.  16,  2640),  in  den  Dampf  des  siedenden  Körpers  ein  Rohr  einzuführen,  durch  welches 


Flg  13. 


Fig.  14. 


Fig.  15. 


man  —  je  nach  dem  Siedepunkte  des  Körpers  —  Wasser  oder  Quecksilber  durchfliefsen 
lässt.  Man  regulirt  den  Zufluss  dieser  Kühlmittel  durch  einen  Hahn  und  kann  dadurch 
eine  beliebige  Kondensation  der  Dämpfe  bewirken.  Das  Rohr  A  (Fig.  14)  wird  auf  das 
Siedegefäfs  gesteckt.  In  diesem  Rohre  befindet  sich  das  unten  zugeschmolzene  Rohr  B, 
in  welches  man  durch  das  Rohr  C  Wasser  oder  Quecksilber  einfliefsen  lässt.  Das  er- 
wärmte Wasser  fliefst  durch  G  ab.  D  wird  mit  dem  Kühler  verbunden;  E  ist  ein  Ther- 
mometer. Die  Wirksamkeit  des  Apparates  wird  bedeutend  erhöht,  wenn  man  das  Rohr 
mit  Draht  oder  Drahtnetz  umwickelt,  so  dass  sich  darauf  Flüssigkeit  ansammeln  kann 
(Claudon,  Bl.  42,  613). 

Für  Arbeiten  in  gröfserem  Mafsstabe  eignet  sich  der  Apparat  von  Warren  {A.  Spl. 
4,  52).  In  demselben  gelangen  die  Dämpfe  aus  dem  Siedegefäfs  zunächst  in  ein  Schlangen- 
rohr, das  sich  in  einem  Kühlgefafs  befindet,  und  dann  erst  in  den  Kühler  und  in  die 
Vorlage.  Im  Schlangenrohr  kondensiren  sich  die  höher  siedenden  Dämpfe  und  fliefsen 
in  das  Siedegefäfs  zurück.  Das  Kühlfass  wird  mit  Wasser  oder  Oel  gefüllt  und  kann  auf 
beliebige  Temperatur  erhitzt  werden.  Damit  die  kondensirten  Dämpfe  aus  dem  Schlangen- 
rohr bequem  in  das  Siedegefäfs  zurückfliefsen  können,  empfehlen  Pierre  und  Püchot 
(A.  163,  255),  die  Verbindungsröhre  zwischen  Schlangenrohr  und  Siedegeföfs  in  zwei  Aeste 


EINLEITUNG.  35 

zu  theilen:  der  obere  weitere  Ast  dient  für  den  Dampf,  der  untere  engere  für  die  rück- 
fliefsende  Flüssigkeit. 

Um  das  beim  Sieden  lästige  Stofsen  zu  vermeiden,  bringt  man  nach  H.  Müller 
{J.  1869,  67)  etwas  Natriumamalgam  oder  (für  saure  Flüssigkeiten)  Natriumzinn  in  das 
Siedegefäfs.  Auch  kann  man  während  der  Destillation  durch  ein  bis  auf  den  Boden  des 
Siedegefäfses  reichendes  kapillar  ausgezogenes  Rohr  Gase  (Luft,  Wasserstoff,  Kohlensäure) 
einleiten.  —  Butlerow  empfiehlt,  gepulverten  Talk  in  das  Siedegefäfs  zu  streuen. 

Beseitigung  des  unregelmäfsigen  Siedens  übereinander  geschichteter  Flüssigkeiten: 
Gernez,  J.  1878,  37. 

Apparat  zum   fraktionirten  Destilliren:   Porro,   O.  11,  282. 

Destillation  im  Vakuum.  In  dem  Apparate  von  Thorne  {B.  16,  1327)  (Fig.  15) 
ist  die  Vorlage  e  10 — 12  cm  lang,  10 — 12  mm  breit  und  unten  zu  einer  4  cm  langen  Röhre 
ausgezogen.  In  d  wird  der  Apparat  mit  dem  Siedegefäfs  verbunden  und  in  i  mit  der  Luft- 
pumpe, doch  schaltet  man  zwischen  i  und  der  Pumpe  eine  leere  Flasche  von  2 — 3  1 
Inhalt  ein.  b  ist  ein  Dreiwegehahn,  welcher  sowohl  h  mit  k  verbindet,  als  auch  Luft  in  m 
eintreten  lässt.  Sowie  der  Apparat  leer  gepumpt  ist,  schliefst  man  den  Hahn  c  und 
destillirt.  Das  Destillat  sammelt  sich  in  e.  Oeffnet  man  c,  so  fliefst  das  Destillat  nach  m. 
Ist  das  Destillat  sehr  zähflüssig,  so  schliefst  man  den  Hahn  a,  öfinet  den  Hahn  b  und 
pumpt.  Will  man  eine  neue  Vorlage  (m)  anbringen,  so  schliefst  man  a  und  c  und  läfst 
durch  b  Luft  in  m  eintreten. 

Apparate  von  Lothar  Meyer:  B.  20,  1834;  Brühl,  B.  21,  3339;  Wislicenus,  B.  23, 
3292;  H.  Schulz,  B.  23,  3569. 

Apparat  mit  Druckregulator:  L.  Godefroy,  A.  eh.  [6]  1,  138. 

Viele  Körper,  die  sich  beim  Sieden  an  der  Luft  zersetzen,  lassen  sich,  unter  vermin- 
dertem Druck,  unzersetzt  überdestilliren.  Man  benutzt  diesen  Umstand  mit  Vortheil  zur 
Abscheidung  und  Reindarstellung  (durch  Fraktioniren)  sehr  hochsiedender  Körper.  Die 
Siedetemperatur  nimmt  ausnahmslos  erst  für  Drucke  unter  50  mm  bedeutend  ab,  so  dass 
ein  Arbeiten  im  luftverdünnten  Räume  erst  dann  von  Vortheil  ist,  wenn  man  bis  zu  einem 
Druck  von  25  mm  und  darunter  gelangen  kann  (Kahlbaum,  Siedetemperatur  und  Druck, 
Leipzig  1885,  S.  72).  Im  Allgemeinen  ist  die  der  Druckabnahme  entsprechende  Tempe- 
raturabnahme für  atomreiche  Moleküle  gröfser  als  für  atomärmere. 

Unterwirft  man  ein  Gemenge  zweier  Flüssigkeiten,  die  in  jedem  Verhältniss 
mit  einander  mischbar  sind,  der  Destillation,  so  ist  das  Verhältniss,  in  welchem  die 
Gemengtheile  destilliren,  nicht  allein  von  ihrem  Gewichtsverhältniss  in  der  Mischung  und 
von  der  Tension  ihres  Dampfes  bei  dem  Siedepunkte  derselben  abhängig,  sondern  auch 
von  der  Adhäsion  der  Flüssigkeiten  zu  einander  und  der  Dampfdichte  der  einzelnen  Be- 
standtheile  (Wanklyn,  A.  128,  328;  Berthelot,  A.  128,  321).  Werden  gleiche  Gewichts- 
mengen zweier  Substanzen  destillirt,  so  wird  die  übergehende  Menge  für  jeden  Bestand- 
theil  gefunden  durch  Multiplikation  der  Tension  seines  Dampfes  (bei  dem  Siedepunkte  der 
Mischung)  mit  der  Dampfdichte.  Daher  kann  es  kommen,  dafs  bei  der  Destillation  zweier 
verschieden  flüchtiger  Substanzen  die  weniger  flüchtige  Substanz  rascher  überdestillirt, 
als  die  flüchtigere.  Ein  Gemisch  von  91  Thln.  SchwefelkohlenstofiF  (Siedep.:  48")  und 
9  Thln.  Alkohol  (Siedep.:  78°)  verhält  sich  wie  ein  homogenes  Gemisch:  es  siedet  konstant 
bei  43 — 44"  und  behält  bei  der  Destillation  die  gleiche  Zusammensetzung. 

Brown  {Soe.  39,  315)  fand  obige  Schlüsse  für  das  Gemenge  von  CCl^  und  CSg 
nicht  bestätigt.  Die  Zusammensetzung  der  aus  der  kochenden  Mischung  entweichenden 
Dämpfe  war  unabhängig  vom  Druck  beim  Sieden.     Die  übergehenden  Mengen  (x  und 

X  W  .T 

Xj)  der  beiden  Flüssigkeiten  standen   im  Verhältniss  —  =      2.  J;  ,   wo  W  und  W^    die 

Gewichtsmengen  beider  Flüssigkeiten  im  ursprünglichen  Gemisch  und  T  und  T^  die  Ten- 
sionen beider  Körper  bei  der  Siedetemperatur  des  Gemiches  bedeuten. 

Lässt  man  die  Dämpfe  eines  Gemisches  zweier  Körper,  die  in  jedem  Verhältnisse 
mit  einander  mischbar  sind  und  chemisch  nicht  auf  einander  einwirken  (CCl^  und  CSg^ 
CgHe  und  CSj,  CgHg  und  CgH^Brj,  CSg  und  C2H5.OH),  unter  konstantem  Druck  destilliren 
und  leitet  die  Dämpfe  durch  ein  auf  konstanter  Temperatur  gehaltenes  Schlangenrohr,  so 
bat  das  Destillat  dieselbe  Zusammensetzung  wie  der  Dampf,  der  aus  einer  Mischung  ent- 
weicht, welche  bei  derjenigen  Temperatur  siedet,  die  das  Schlangenrohr  hat  (Brown,  Sog. 
39,  521).  Lässt  man  indessen  die  Dämpfe  von  wässerigem  Alkohol  durch  das  Schlan- 
genrohr bei  78"  streichen,  so  ist  das  Destillat  wohl  konstant  zusammengesetzt,  hält  aber 
nur  90,7 "/o  Alkohol. 

Aus  der  Thatsache,  dass  die  Dampfdichte  des  Wassers  klein,  jene  vieler  hochsieden- 
den ätherischen  Oele  und  festen  Körper  (Naph talin  u.  a.)  sehr  hoch  ist,  erklärt  sich  auch 
die  bekannte  Erscheinung,  dass  ätherische  Oele,  Naphtalin  etc.  sich  leicht  mit  Wasser- 
dämpfen verflüchtigen. 


36  EINLEITUNG. 

KoNowALow  (P.  [N.  F.]  14,  34)  bestimmte  die  Tension  von  Gemischen  aus  Wasser 
und  von  Alkoholen  CnH2^^.20,  sowie  aus  Wasser  und  den  Säuren  CnH^u^j-  Aus  seinen 
Versuchen  folgt,  dass  jedes  Gemisch,  dem  ein  Maximum  oder  Minimum  der  Spannkraft 
entspricht,  bei  der  betreffenden  Temperatur  dieselbe  Zusammensetzung  hat  wie  sein 
Dampf.     Solche  Gemische  besitzen  demnach  einen  konstanten  Siedepunkt. 

Hierher  gehören  noch  folgende  Thatsachen :  1 .  Aus  einem  nahezu  absoluten  Alkohole 
geht  bei  der  Destillation  zunächst  ein  Theil  des  weniger  flüchtigen  Wassers  über  (Soü- 
BEIEAN,  A.  30,  360). 

2.  Aus  einem  Gemisch  von  Aethylamin,  Diäthylamin,  Triäthylamin ,  in  welchem 
Letzteres  nicht  sehr  vorwiegt,  destillirt  zuerst  das  am  schwersten  flüchtige  Triäthyl- 
amin über. 

3.  Ein  Gemisch  äquivalenter  Mengen  Aethylenbromid  CjH^.Brj  (Siedep.:  131,6°)  und 
Propylenbromid  CgHg.Brj  (Siedep.:  141,6")  siedet  konstant  bei  134"  und  lässt  sich  nicht 
durch  Destillation  trennen  (Baüek,  ä.  Spl.  1,  250). 

Wenn  eine  Mischung  von  verschiedenen  festen  und  flüssigen  Körpern  zwei  Schichten 
bildet,  so  sind  Dampfspannung  und  Zusammensetzung  der  Dämpfe  von  beiden  Schichten 
gleich  (KoNOWALOw,  P.  [N.  F.]  14,  224).  Ein  Gemisch  zweier  nicht  mischbarer 
Flüssigkeiten  zeigt  daher  bei  der  Destillation  meist  einen  konstanten  Siedepunkt,  der 
niedriger  ist,  als  jener  der  flüchtigen  Substanz.  Ein  Gemenge  von  Schwefelkohlenstoff 
CSj  (Siedep.:  47")  und  Wasser  siedet  bei  43°  (Kündt,  /.  1870,  49).  Ein  Gemenge  von 
Wasser  und  Isoamylalkohol  (Siedep.:  135°)  siedet  konstant  bei  96°  und  geht  dabei  im 
beständigen  Verhältniss  von  2  Vol.  Wasser  auf  3  Vol.  Isoamylalkohol  über  (Pierre, 
PüCHOT,  J.  1871,  39).  Ein  Gemenge  von  Wasser  und  Isobutyljodid  (Siedep.:  122,5°) 
siedet  konstant  bei  96°  und  liefert  ein  Destillat,  in  welchem  sich  jederzeit  auf  21  Vol. 
Wasser  79  Vol.  Isobutyljodid  finden  (Pierre,  J.  1872,  38).  Das  Gemenge  von  Wasser 
und  Isobutylalkohol  siedet  bei  90,5°,  und  im  Destillate  befinden  sich  auf  1  Vol.  Wasser 
5  Vol.  Isobutylalkohol.  Wasser  und  Normalbutylalkohol  sieden  bei  93°  und  liefern  ein 
Destillat  mit  2  Vol.  Butylalkohol  auf  1  Vol.  Wasser  (Fitz,  B.  U,  42). 

Naumann  hat  ähnliche  Beobachtungen  auf  eine  gröfsere  Zahl  von  Verbindungen  aus- 
gedehnt und  gefunden,  dass  allgemein  der  konstante  Siedepunkt  des  Gemisches  niedriger 
liegt  als  jener  des  flüchtigeren  Bestandtheiles ,  und  dass  das  in  Molekulargewichten  aus- 
gedrückte Mengenverhältniss  der  überdestillirenden  Bestandtheile  ein  konstantes  ist  (Ä 
10,  1421,  1819,  2014).  Dieses  Mengenverhältniss  ist  gleich  dem  Verhältniss  der  Dampf- 
spannung der  beiden  Bestandtheile  bei  der  im  Dampfgemenge  gemessenen  Siedetempe- 
ratur (Naumann,  B.  10,  2099). 

Bezeichnet  g  das  Gewicht  des  einen  Bestandtheils  des  Destillats,  m  sein  Molekular- 
gewicht und  p  seine  Dampfspannung  bei  der  Siedetemperatur  t  des  Gemenges  unter  dem 
Barometerstande  b;  ferner  G  das  Gewicht  des  anderen  Bestandtheiles  im  Destillat,  M  sein 
Molekulargewicht  und  P  seine  Dampfspannung  bei  t°  und  b  mm,  so  ist : 

g. 
p   m 

T  ~  "g  ■ 

M 

Ist  das  Molekulargewicht  (m)  des  einen  Körpers  bekannt,  so  lässt  sich  das  Molekularge- 
wicht M  des  anderen  Körpers  berechnen.     Es  ist: 

M  =    "^-^-P 
gP 

Es  ist  also  möglich,  durch  eine  blofse  Destillation,  das  Molekulargewicht  vieler  Körper 
festzustellen.  Am  bequemsten  ist  es,  die  Destillation  durch  eingeleiteten  Wasserdampf 
zu  bewirken;  dann  ist  m  =  18.  Man  bestimmt  die  Gewichte  der  beiden  über- 
destillirten  Körper  und  notirt  die  Temperatur  der  übergehenden  Dämpfe,  sowie  den 
Barometerstand. 

Beispiel.  Bei  der  Destillation  von  Naphtalin  im  Dampfstrome  gingen  bei  98,2° 
(korr.)  und  733  mm  (korr.)  über:  49,4  g  Wasser  und  8,9  g  Naphtalin.  Da  P  =  b  —  p 
ist,  so  hat  man:  Tension  des  Wasserdampfes  bei  98,2°  =  712,4  mm;  also  Tension  des 
Naphtalindampfes  =  733  —  712,4  =  20,6  mm.  Das  Molekulargewicht  des  Naphtalins 
ist  demnach: 

M  =  18 -«»Q- 712,4  _  JJ3  ^^^    _  ^28). 
49,4.20,6 


EINLEITUNG,  37 

Die  wässerigen  Lösungen  der  Alkohole  C^Hj^^jO  folgen  bei  der  Destillation  dem  Gesetz 

—   =   m  .  — ; — ,  wo  a  und  e  die  Volume  von  Alkohol  und  Wasser  in  der  zu  erhitzenden 
e  a  +  e 

Flüssigkeit,  «  und  b  die  gleichen  Volume  in  dem  Destillat  bezeichnen  (Duclaux,  J.  1878, 
38).  m  wächst  mit  dem  Molekulargewicht  des  Alkohols.  —  Für  Ameisensäure  und  Essig- 
säure gilt  die  Formel  —  =  ra  .  — .     In  verdünnten  und  koncentrirten  Lösungen  finden 

Abweichungen  vom  Gesetz  statt. 

Apparate  xur  Bestimmung  der  Dampftension:  Main  Fr.  17,  335;  Handl,  Pribram; 
Fr.  17,  336;  Jones,  Fr.  19,  65. 

Dampftensionen  homologer  Verbindungen.  Landolt  {A.  Spl.  6,  139)  bestimmte  die 
Dampteusion  der  homologen  Säuren  CuH^qO^;  Schümann  (P.  [2]  12,  46)  jene  der  homologen 
Ester  C^HjjiOa.    Dampftension  halogensubstituirter  Aethane :  Staedel,  Ä  13,  839;   14,2559. 

Die  Molekulardurchmesser  der  Dämpfe  von  homologen  Flüssigkeiten,  beim  Koch- 
punkte unter  Atmosphärendruck,  verhalten  sich  wie  die  Quadratwurzeln  aus  den  Mole- 
kulargewichten (Schall,  B.  18,  3059). 

Kritische  Temperatur.  Die  kritischen  Temperaturen  (T)  homologer  Verbindungen 
unterscheiden  sich  von  ihren  Siedepunkten  (t)  um  eine  konstante  Differenz ;  d.  h.  es  ist 
T  =  t  -|-  konst.  Für  die  Ester  CnHj^Oa  ist  die  konst.  =  182,3»  (Pawlewski,  B.  15, 
460;  B.  15,  2462;  vgl.  dagegen:  Bartoli,  O,  14,  540).  Isomere  Ester  besitzen  gleiche 
oder  nahezu  gleiche  kritische  Temperaturen.  Bei  anderen  isomeren  Verbindungen  (Alko- 
holen) ist  dies  nicht  der  Fall  (vgl.  Schmidt,  A.  266,  166).  Nach  Nadeschdin  (JK.  14,  [2] 
620)  unterscheiden  sich  die  kritischen  Temperaturen  isomerer  Körper  um  ebenso  viel  wie 
die  Siedepunkte. 

Körper,  in  denen  doppelte  Bindungen  der  Kohlenstoffatome  vorkommen,  besitzen  erheb- 
lich höhere  kritische  Temperaturen,  als  isomere  Substanzen,  in  denen  solche  Bindungen 
nicht  vorkommen.     Die  kritische  Temperatur  Tm  einer  Mischung  zweier  Flüssigkeiten  ist 

n  .  T -f- (100— n) .  T' 
Tm  = -jTrr ,  wo  n  und  (100 — n)  das  procentische  Mischungsverhältniss 

der  Bestandtheile,  T  und  T'  die  kritischen  Temperaturen  derselben  bedeuten.  Aus  dieser 
Formel  kann  die  kritische  Temperatur  eines  hoch  siedenden  Körpers  berechnet  werden, 
sobald  die  kritische  Temperatur  eines  leichter  flüchtigen  Gemisches  von  bestimmter  Zu- 
sammensetzung bekannt  ist,  und  ebenso  die  kritische  Temperatur  des  leichter  flüchtigen 
Bestandtheils  (Pawlewski).  Sind  umgekehrt  die  kritischen  Temperaturen  zweier  Körper 
bekannt,  und  ist  die  kritische  Temperatur  eines  Gemisches  derselben  gegeben,  so  lässt  sich 
die  Zusammensetzung  des  Gemisches  berechnen.  Mischungen  aus  mehreren  Körpern  ver- 
halten sich  ganz  gleichartig,  wie  solche  aus  zwei  Bestandtheilen. 

Beziehung  zwischen  Verdampfungsgeschwindigkeit  und  Molekulargewicht  bei  Flüssig- 
keiten. Unterwirft  man  zwei  Flüssigkeiten  einem  Sieden  bei  der  Kochtemperatur  einer 
jeden  von  ihnen,  unter  möglichst  gleichmäfsigen  Verhältnissen,  und  bestimmt  die  Ver- 
dampfungszeiten gleicher  Volume,  so  findet  man,  dass  in  vielen  Fällen  die  Verdampfungs- 
zeiten umgekehrt  proportional  den  Molekulargewichten  der  Flüssigkeiten  sind  (Schall, 
B.  16,  3011;  17,  1044)  (Apparat  zur  Bestimmung  der  Verdampfungsgeschwindigkeiten: 
Schall,  B.  17,  2199,  2206).  Sind  m  und  m^  die  Molekulargewichte,  t  und  t,^  die  Ver- 
dampfungszeiten zweier  Flüssigkeiten,  so  ist: 

m,  .  t, 


Es  kann  also  durch  Bestimmung  der  (relativen)  Verdampfungszeit  das  Molekulargewicht 
von  Verbindungen  berechnet  werden. 

Schmelzpunkt. 

Bestimmung  des  Schmelzpunktes.  Man  zieht  eine  Glasröhre  fadenförmig  aus  und 
saugt  die  geschmolzene  Substanz  in  das  ausgezogene  Ende  ein.  Bei  hochschmelzenden 
Substanzen  tritt  zu  rasch  Erstarren  ein;  man  führt  dann  zweckmäfsiger  die  Substanz 
in  den  weiteren  Theil  der  Röhre  ein  und  bewirkt  durch  Klopfen  oder  Schmelzen,  dass 
die  Substanz  in  das  ausgezogene  Ende  der  Röhre  gelangt.  Die  ausgezogene  Spitze  wird 
nun  zugeschmolzen  und  die  Substanz  in  einem  mit  Wasser  oder  Paraffin  gefüllten  Becher- 
gläschen, in  welches  ein  Thermometer  taucht,  erhitzt,  bis  Schmelzung  eintritt. 

Zuweilen  erstarrt  die  in  das  Kapillarrohr  eingeschmolzene  Substanz  nur  sehr  langsam. 
Dann  berührt  man  den  flüssigen  Faden  der  Substanz  mit  einem  Platindraht,   der  vorher 


38 


EINLEITUNG. 


in  die  feste  Substanz  eingetaucht  gewesen  ist.    Statt  eines  geraden  Substanzrohres  benutzt 
PiccARD  {B.  8,  687)  ein  U-förmig  gebogenes  Kohr.     In  den  weiteren  Schenkel  desselben 

bringt  er  die  Substanz  und  schmilzt  diese,  so 
dass  sie  die  kapillare  Röhre  abschliefst  (bei 
a  —  Fig.  16).  Dann  wird  der  weitere  Schenkel 
abgeschmolzen  und  die  Substanz  erhitzt.  Die 
in  b  eingeschmolzene  Luft  treibt  im  Momente 
des  Schmelzens  die  Substanz  mit  Gewalt  her- 
aus. (Das  kapillare  Rohr  c  bleibt  oben  offen.) 
Sollte  sich  die  geschmolzene  Substanz  beim 
Erkalten  stark  kontrahiren,  und  Luft  von  c 
nach  b  dringen,  so  giebt  man  in  b  zur  Sub- 
stanz einen  Tropfen   Quecksilber. 

Für  hochschmelzende  Körper  empfehlen 
Anschütz  und  Schultz  {B.  10,  1800),  das 
mit  der  Substanz  gefüllte  Kapillarrohr  in  ein 
Probeglas  zu  bringen,  welches  in  ein  Kölbchen 
eingelöthet  ist  (Fig.  17).  Das  Kölbchen  wird 
mit  Schwefelsäure  gefüllt  und  auf  den  Boden 
des  Probeglases  etwas  Asbest  gelegt.  Das 
Thermometer  kommt  in  das  Probeglas.  Nach 
vollendetem  Gebrauche  verschliefst  man  das 
Kölbchen  durch  ein  Chlorcalciumrohr  c.  Ver- 
wendet man  ein  Kölbchen  mit  200  mm  langem 
Halse  und  füllt  das  Kölbchen  bis  zur  halben 
Höhe  des  Halses  mit  Vitriolöl,  so  kann  der 
ganze  Quecksilberfaden  des  Thermometers  auf 
die  gleiche  Temperatur  erhitzt  werden,  und 
die  beobachteten  Schmelzpunkte  sind  dann 
korrigirte  (Roth,  B.  19,  1971).  Nach  Ceafts 
(Am.  5, 337)  liefert  die  Bestimmung  von  Schmelz- 
punkten in  Luftbädern  keine  zuverlässigen 
Res^^ltate. 

E.  Kopp  (B.  5,  645)  bringt  die  zu  schmel- 
zende Substanz  direkt  auf,  in  einem  Bechergläschen  befindliches,  Quecksilber  und  bedeckt 
sie  mit  einem  Trichterchen. 

Löwe  (Fr.  11,  211)  taucht  einen  Platindraht  in  die  geschmolzene  Substanz  und  bringt 
den  so  mit  Substanz  überzogenen  Draht  in  ein  Quecksilberbad.     Der  Draht  ist  mit  dem 

Zinkpol  eines  galvanischen  Elementes  verbunden,  wäh- 
rend der  andere  Pol  mit  dem  Quecksilber  verbunden 
ist.  Andererseits  stehen  Draht  und  Quecksilber  mit 
einer  Läutglocke  in  Verbindung.  Man  erhitzt  das 
Quecksilber  und  beobachtet  seine  Temperatur  durch 
ein  in  dasselbe  gesetztes  Thermometer.  Sobald  die 
Substanz  schmilzt,  wird  die  galvanische  Leitung  her- 
gestellt, und  ertönt  die  Glocke.  —  Wolff  [Fr.  15, 
472)  erhielt  sehr  übereinstimmende  Resultate  mit  dem 
Apparate  von  Löwe,  unter  Anwendung  eines  bogen- 
förmig gebogenen  dünnen  Platindrahtes.  Einen  ähn- 
lichen Apparat  beschreibt  Chrystomanos  {B.  23,  1098). 
Verfahren  zur  Bestimmung  des  Schmelzpunktes: 
LoviTON,  Bl.  44,  613. 

Bestimmung  des  Schmelzpunktes  von  sehr 
niedrig  schmelzenden  Körpern:  Gaüthiee,  A. 
eh.  [4]  17,  173.  Einfache  Vorrichtung  dazu:  Keafft, 
B.  15,  1694. 

Um  den  Einfluss  der  Kapillarität  bei  den  Schmelz- 
punktsbestimmungeu  in  engen  Röhren  aufzuheben, 
bringen  Gross  und  Bevan  (Sog.  41,  111)  die  Substanz  in  die  1'/?  mm  tiefe  und  2  mm 
breite  Ausbauchung  eines  Platinbleches  (Fig.  18),  in  das  eine  Oefinung  A,  dem  Thermo- 
meter entsprechend,  eingeschnitten  ist.  Die  Substanz  wird  geschmolzen  und  in  die  ge- 
schmolzene Substanz  ein  L-förmig  gebogener,  abgeplatteter  feiner  Platindraht  eingetaucht, 
der  in  einen  Glasschwimmer  (Fig.  20)  eingeschmolzen  ist.  Man  steckt  nun  das  Thermo- 
meter in  die  Oefinung  A,   bringt  das  Ganze  in   ein  mit  Quecksilber  gefülltes  Becherglas 


Fig.  16. 


Fig.  17. 


Fig.  18. 


Fig.  19. 


Fig.  20. 


EINLEITUNG.  39 

(Fig.  19)  und  erhitzt  das  Quecksilber.  So  wie  die  Substanz  schmilzt,  steigt  der  Glas- 
schwimmer an  die  Oberfläche  des  Quecksilbers. 

Bei  Körpern,  die  sich,  wie  salzsaures  Terpentinöl  Cj^Hje-HCl,  beim  Schmelzen  zum 
Theil  zersetzen  (Ci^Hjg.HCl  verliert  dabei  HCl),  bestimmte  Riban  {Bl.  24,  14)  den 
Schmelzpunkt  dadurch,  dass  er  die  Substanz  in  ein  geschlossenes  und  mit  Salzsäuregas 
gefülltes  Röhrchen  einschloss. 

Nach  Landolt  {Ph.  Gh.  4,  371)  liefert  nur  die  Methode  des  Schmelzens  und  Er- 
starrens  (von  mindestens  20  g  Substanz)  (mit  direckt  eingetauchtem  Thermometer)  über- 
einstimmende Zahlen;  nach  den  anderen  Verfahren  der  Bestimmung  werden  die  Schmelz- 
punkte meist  zu  hoch  beobachtet. 

Schmehpunkt  der  Fette.  Der  Werth  von  Fettwaaren  (Stearin,  Paraffin,  Talg  etc.) 
wird  sehr  oft  nach  dem  Schmelzpunkte  bestimmt.  Die  käuflichen  festen  Fette  sind  meist 
Gemenge  und  zeigen  einen  sehr  unregelmäfsigen  Schmelzpunkt.  Rüdorff  räth  deshalb, 
nicht  den  Schmelzpunkt,  sondern  den  Erstarrungspunkt  zu  bestimmen  (J.  1870,  49; 
1872,  32;  —  Wimmel,  J.  1871,  25).  —  Schmelzpunktsbestimmung  bei  Fetten:  Redwood, 
Fr.  17,  510. 

Regelmäfsigkeiten  bei  Sckmehpunkten.  1.  Bei  homologen  Gliedern  von  gleicher  Struk- 
tur (gleicher  Lagerung  der  Kohlenstoffatome)  steigt  und  fällt  abwechselnd  der  Schmelz- 
punkt. Die  Glieder  mit  ungerader  Anzahl  von  Kohlstoffatomen  haben  den  niedrigeren 
Schmelzpunkt  (Baeyrr,  B.  10,  1286). 

2.  Bei  isomeren  Körpern  steigt  der  Schmelzpunkt,  je  mehr  Methylgruppen  (CHg)  im 
Molekül  enthalten  sind  (Maekownikow,  ä.  182,  340). 

Die  obigen  Regelmäfsigkeiten  sind  bis  jetzt  nur  an  einzelnen  Beispielen  nachgewiesen. 

3.  Von  den  isomeren  Körpern  der  aromatischen  Reihe  haben  die  Derivate  der  Para- 
reihe  den  höchsten  Schmelzpunkt.  Bei  den  Amiden  der  substituirten  Benzolsulfonsäuren 
trifi^  diese  Regel  übrigens  nicht  ein  (Lenz,  B.  12,  582;  Laar,  B.  14,  1930). 

4.  Je  symmetrischer  und  kompakter  das  Molekül  isomerer  Verbindungen  beschaffen 
ist,  um  so  höher  liegt  der  Schmelzpunkt  (Caenelley,  Phil.  Mag.  1882  [5]  13,  116).  Da- 
her erstarrt  Tetramethylmethan,  beim  Abkühlen,  viel  leichter  als  die  isomeren  Kohlen- 
wasserstoffe. Trimethylcarbinol  ist  fest,  und  die  isomeren  Alkohole  sind  flüssig.  Daher 
haben  auch  in  der  aromatischen  Reihe  die  p-Verbindungen  einen  höheren  Schmelzpunkt 
als  die  isomeren  o-  und  m- Verbin  düngen.  Auch  die  Verlängerung  der  Seitenkette  bewirkt 
eine  Erniedrigung  des  Schmelzpunktes.  So  schmilzt  der  Terephtalsäuremethylester  höher 
als  der  Aethylester,  dieser  wieder  höher  als  der  Propylester  u.  s.  w. 

5.  Bei  den  durch  Entziehung  von  Sauerstoff  und  dann  durch  Anlagerung  von  Wasser- 
stoff aus  Nitrokörpern  gebildeten  Reduktionsprodukten  steigt  der  Schmelzpunkt  bis  zu 
den  Azokörpern  und  fällt  dann  wieder  bis  zu  den  Amidoderivaten  (Schultz,  ä.  207,  362). 

Nach  Mills  (Phil.  Mag.  1884  [5]  17,  175)  lassen  sich  die  Schmelzpunkte  von  Ver- 
bindungen der  Fettreihe  (mit  normaler  Konstitution)  mit  x-Atomen  Kohlenstoff  durch  die 
Formel  berechnen : 

1  +  y  (X  -  c)  ■ 

Im  Allgemeinen  sind  bisher  Regelmäfsigkeiten  bei  Schmelzpunkten  nicht  so  häufig 
und  allgemein  beobachtet  worden,  wie  bei  Siedepunkten.  Dafür  giebt  die  Bestimmung 
des  Schmelzpunktes,  wozu  nur  sehr  wenig  Substanz  erforderlich,  ein  höchst  empfindliches 
Mittel  ab,  um  die  Reinheit  von  Substanzen  zu  prüfen.  Durch  die  Gegenwart  ganz 
geringer  Quantitäten  von  Beimengungen  wird  der  Schmelzpunkt  meist  er- 
heblich erniedrigt.  Namentlich  in  der  aromatischen  Reihe  findet  diese  Erscheinung 
ganz  allgemein  statt.  Sie  wurde  zuerst  an  der  Benzoesäure  nachgewiesen  (Fittig,  ä. 
120,  222;  Beilstein,  Reichenbach,  A.  132,  318).  Es  genügt,  die  Benzoesäure  mit  so 
wenig  Chlorbenzoesäure,  Nitrobenzoesäure  etc.  zu  versetzen,  dass  diese  Beimengungen 
durch  die  Elementaranalyse  kaum  nachzuweisen  sind,  um  den  Schmelzpunkt  der  Benzoe- 
säure um  mehrere  Grade  zu  erniedrigen.  —  Eine  sehr  auffallende  Erniedrigung  des 
Schmelzpunktes  zeigt  ein  Gemisch  gleicher  Theile  p-Oxybenzoesäure  (Schmelzp. :  210") 
und  m-Oxybenzoesäure  (Schmelzp.:  290").  dasselbe  schmilzt  bei  143 — 152"  (L.  Lieber- 
mann, B.  10,  1038). 


Ausdehnung  homologer  Flüssigkeiten. 

t  die  Dichte  bei  0"  (DJ 
so  ist  der  Ausdehnungs 

(a  +  2bt-f  3ct2-f  ..) 


Kennt  man  für  eine  Flüssigkeit  die  Dichte  bei  0"  (D^)  und  die  Ausdehnung  derselben 
[Vt  =  1  -}-  (at  -|-  bf^  -|-  ct^  -f"  •  • )  ^o])  ^^  ist  ^^^'  Ausdehnungskoefficient  bei  der  Temperatur  t: 


-D 


"■(l  +  atH-bf^  +  ct^  +  ..)^ 


40  EINLEITUNG. 

Bei  geringer  Gröfse  von  t  wird  annähernd; 

ßt=  —  D  Ja  +  2  (b  -  a^)  t  +  3  (c  +  aä  —  2ab)  t^j 

Oder:   kennt  man  die  Dichten  Dj  und  D^  bei  den  Temperaturen  t^   und  tj,   so  ist  der 
Ausdehnungskoefficient  bei  der  Temperatur  -5— — -: 

2  ti  — t,  ■ 

Nach  obigen  Formeln  berechnete  Mkndelejew  (ä.  114,  165)  die  Ausdehnungskoeffi- 
cienten  und  fand,  dass  in  homologen  Reihen  mit  zunehmendem  Molekulargewicht  der 
Ausdehnungskoefficient  abnimmt. 

In  homologen  Reihen  sind  die  Produkte  aus  Ausdehnungskoefficient  und  Siedepunkt 
(vom  absoluten  Nullpunkt  an  gezählt)  Multipla  von  Konstanten  (Wiebe,  B.  12,  1763). 

Bei  den  Alkoholen  C^H^q+jO  und  deren  Estern  ist  das  Produkt  der  molekularen 
Verdampfungswärme  (beim  Siedepunkte  genommen)  mit  dem  Ausdehnungskoefficienten 
konstant,  und  in  einer  homologen  Reihe  ist  das  Produkt  aus  Ausdehnungskoefficient  und 
absoluter  Siedetemperatur  konstant  (Heen,  J.  1885,  75). 

Specifische  Wärme. 

Wärmeleitungsvermögen  von  Kohlenwasserstofi^en,  Alkoholen,  Säuren,  Estern 
u.  s.  w.:  Weber,  J.  1885,  121;  von  Alkohol,  Aether,  Glycerin,  CS.^  und  Terpentinöl: 
Geäetz,  /.  1885,  125. 

Als  Molekularwärme  eines  Körpers  bezeichnet  man  das  Produkt  aus  Molekular- 
gewicht und  specifiscber  Wärme.  Für  viele  feste  Körper  lässt  sich  die  Molekularwärme 
berechnen,  wenn  die  Molekularwärme  von  0  =  1,8;  H  =  2,8;  0  =  3,8;  S  =  5,4  und  die  der 
übrigen  Elemente  =  6,4  gesetzt  wird  (Kopp,  ä.  Spl.  3,  329). 

Bei  homologen  Körpern  steigt  die  Molekularwärme   regelmäfsig:    Kopp  {A.  68,  179). 

Für  eine  grofse  Menge  von  Verbindungen  ist  die  spec.  Wärme,  resp.  Molekularwärme, 
von  Reis  bestimmt  worden  (P.  [N.  F.]  13,  459).    Aus  seinen  Versuchen  folgert  Reis,  dass: 

1.  die  Differenz  der  Molekularwärme  homologer  Verbindungen  bei  20"  bis  zum  Siede- 
punkt =  8,0  und  bei  20 — 100"  =  7,5  für  je  CH^  beträgt.  Eine  Ausnahme  machen  nur 
die  Alkohole  C^Hj^+jO,  bei  welchen  die  Differenzen  9,7  und  8,5  betragen. 

2.  isomere  Körper  nur  dann  eine  gleiche  Molekularwärme  haben,  sobald  sie  von  ana- 
loger Konstitution  sind.  So  ist  für  Propionaldehyd  und  Aceton  die  Molekularwärme  32,61 
und  32,60;  für  Buttersäure  und  Isobuttersäure  =  47,41  und  47,60;  für  Aethylenchlorid 
und  Aethylidenchlorid  =  31,08  und  30,15.     Dagegen  ist  bei 

Propylacetat  CgHj.C^HgO.j       =  49,84         AUylalkohol  CsHg.OH  =  38,08 

Isovaleriansäure  C^Hg.OOgH  =  55,96        Propionaldehyd  C^Hg.CHO  =  32,60 

R.  Schiff,  {A.  234,  300;  Ph.  Ch.  1,  376)  bestimmte  die  spec.  Wärme  von  Säuren 
CqHjuOj,  Estern  C^Hj^Oj,  Kohlenwasserstoffen  C„Hj„_6,  Aethern  der  Phenole  CnH2Q_eO 
und  Benzoesäureestern.  Er  fand,  dass  die  Ester  CnHgnOj  bei  gleichen  Temperaturen  gleiche 
spec.  Wärme  besitzen.  Innerhalb  einer  Reihe  homologer  Glieder  lässt  sich  die  spec. 
Wärme  durch  eine  einzige  gerade  Linie  oder  eine  geringe  Anzahl  paralleler,  gerader 
Linien  darstellen. 

Gleiche  Gewichte  der  Ester  0^112^0.^  haben,  bei  gleichen  absoluten  Temperaturen, 
gleiche  Wärmekapacität,  und  ebenso  haben  gleiche  Volume  jener  Ester,  bei  gleichen  Bruch- 
theilen  absoluter  kritischer  Temperatur,  gleiche  Wärmekapacität. 

Nach  Berthelot  (J.  1856,  45)  lässt  sich  die  Molekularwärme  einer  Verbindung  aus 
der  ihrer  Komponenten  berechnen. 

Molekularwärme  des  Weingeistes  CjügO  =  28,29 
„  der  Essigsäure     CgH^O^  =  30,54 

58,83 
„  des  Wassers         H^O        =  18,00 

„  des  Essigäthers    C4H8O2  =  40,83  (ber.) 

43,65  (gef.:  Kopp). 

Wärmekapacität  der  Mischungen  von  Holzgeist  und  Wasser:  Lecher,  /.  1878,  72. 

Spec.  Wärme  der  Mischungen  von  Alkoholen  CnHgn+jO  und  Wasser:  Zettermann, 
J.  1881,  1096. 

Die  spec.  Wärmen  von  Flüssigkeiten,  bezogen  auf  die  Volumeneinheit,  sind  propor- 
tional   den    Steighöhen    der    Flüssigkeiten    in    cylindrischen    Röhren  (Bartoli,  P.  Erg.  4, 


EINLEITUNG.  41 

332).     Oder:  ist  a-  die  spec.  Kohäsion,  C  die  spec.  Wärme,  D  das  spec.  G-ewicht  bei  ge- 
wöhnlicher Temperatur,  so  ist  für  Flüssigkeiten  CaHbOcSd:  ^  ^     =    Konst.       Derselbe 

Ausdruck  gilt  auch  nahezu  für   Flüssigkeiten,    die    aufserdem    Chlor,    Brom    oder    Jod 
enthalten. 

Verdampfangswärme . 

Die  Verdampfungswärmen  der  organischen  Verbindungen  sind  proportional  den  Ver- 
dampfungszeiten (Schall,  B.  17,  2207). 

F.  Schiff  {A.  234,  343)  bestimmte  die  Verdampfungswärme  von  Estern  CnH^^Oj  und 
Kohlenwasserstoffen  C^,2y^_^.  Er  fand,  dass  mit  zunehmendem  Molekulargewicht  die 
Verdampfungswärme  abnimmt,  und  dass  bei  isomeren  Verbindungen  dem  Gliede  mit  nied- 
rigstem Siedepunkte  auch  die  niedrigste  Verdampfungswärme  entspricht. 

Die  molekularen  Verdampfungswärmen  sind  den  absoluten  Temperaturen,  bei  welchen 
die  Verdampfung  stattfindet,  proportional  (Teoüton,  Phil.  Mag.  [1884]  18,  84). 

Lösungswärme. 

Beim  Mischen  von  Weingeist  mit  seinen  Homologen  wird  um  so  mehr  Wärme  absor- 
birt,  je  höher  das  Molekulargewicht  des  Alkohols  ist.  Bei  den  mehratomigen  Alkoholen 
ist  die  Wärmeabsorption  bedeutender  als  bei  den  einatomigen  (Favre,  J.  1864,  67).  Beim 
Mischen  von  Alkoholen  mit  Wasser  wird  Wärme  frei,  und  zwar  mehr  bei  Holzgeist  CH^O 
als  bei  Weingeist  (Favre;  vgl.  J.  1860,  35). 

Neutralisationswärme  (Wärmetönung) . 

Neutralisationswärme  der  Säuren  CqHj^O.j  durch  Kali:  Berthelot,  Luginin,  J.  1875, 
70;  Neutralisationswärme  der  Säuren  CnH2^02  dui-ch  NH,,  Natron,  Baryt:  Berthelot,  J. 
1875,  70;  Neutralisationswärme  der  Citronensäure:  Berthelot,  Luginin,  J.  1875,  68. 

Die  Neutralisationswärme  von  Säuren  C^H^nOg,  C„H2n_204,  C„H2Q_gOj  ist  im 
Allgemeinen  um  2  Cal.  kleiner,  als  jene  der  entsprechenden  Oxysäuren  C„H2^03,  CnH2„_20g, 
CnHj„_803  (Gal,  Werner,  Bl  46,  804). 

Isomere  Säuren  (Buttersäure  und  Isobuttersäure  —  Isovaleriansäure  und  Trimethyl- 
essigsäure,  Isäthionsäure  und  Aethylschwefelsäure)  entwickeln,  beim  Neutralisiren ,  eine 
gleiche  Menge  Wärme  (Berthelot,  Bl.  28,  535). 

Beim  Neutralisiren  von  nicht  flüchtigen  Basen,  wie  Triäthylsulfinhydrat 
S(C2Hg)g(0H)  und  Tetramethyliumhydrat  N(CH3)4.0H  mit  Säuren  wird  ebenso  viel 
Wärme  entwickelt,  wie  beim  Neutralisiren  der  äquivalenten  Menge  eines  festen  Alkalis. 
Flüchtige  Basen  der  Fettreihe  (wie  Triäthylamin)  entwickeln  ebenso  viel  Wärme  wie 
das  Ammoniak  (Thomsen,  J.  pr.  [2]  13,  246). 

Wärmeentwickelung  beim  Lösen  von  Alkoholen  C,iH2n+20  in  reiner  Schwefelsäure: 
Berthelot,  Bl.  9,  535.  Wärmeentwickelung  beim  Zerlegen  von  Säurechloriden  oder  Säure- 
bromiden  mit  Wasser:  Berthelot,  Luginin,  J.  1875,  88. 

Verbrennungswärme. 

Zusammenstellung  der  Verbrennungswärmen  organischer  Verbindungen :  Ph.  Cli.  6,  336. 
Verbrennungswärme  von  Chlorverbindungen:  Berthelot,  Matignon,  A.  eh.  [6]  23,  507. 

In  homologen  Reihen  wächst  die  Verbrennungswärme  ziemlich  stetig,  und  zwar  um 
156  Cal.  für  jede  Zusammensetzungsdifferenz  von  CHj.  Stohmann  (J.  pr.  [2]  34,  326) 
fand  diese  Differenz  =  156,163  Cal.  bei  den  Alkoholen  CyHjn+jO;  =  156,356  Cal. 
bei  den  Phenolen  CnH2n_eO;  =  155,90.  Cal.  {J.pr.  [2]  35,  29)  bei  den  Fhenoläthern ;  also 
im  Mittel  =  156,356  Cal. 

Isomere  Körper  (Kohlenwasserstoffe  und  deren  Haloidderivate)  von  gleicher 
Konstitution  haben  gleiche  Verbrennungswärmen.  Die  Verbrennungswärme  des  Acetons 
CgHeO  =  CHg.CO.CHg  ist  aber  =  423,574  und  jene  des  AUylalkohols  CH2:CH.CH2.0H 
=  442,650  (Luginin).  Im  Aceton  ist  der  Sauerstoff  mit  zwei  Affinitäten,  im  AUyl- 
alkohol  aber  nur  mit  einer  Affinität  an  Kohlenstoff  gebunden;  die  Konstitution  der 
beiden  Körper  ist  daher  eine  wesentlich  verschiedene. 

Die  primären  Alkohole  haben  eine  gröfsere  Verbrennungswärme  als  die  isomeren 
sekundären  und  tertiären  Alkohole. 

Der  Wärmewerth  einer  an  Stickstoff  gebundenen  Methylgruppe  liegt  bedeutend 
höher  als  wenn  die  Methylgruppe  an  Kohlenstoff  gebunden  ist.  —  Amidosäuren 
haben  einen   um    26,9°  höhern  Wärmewerth    als    die    entsprechenden   Säuren  (Stohmann, 


42  EINLEITUNG. 

Langbein,  J.  pr.  [2]  43,  395).  —  Der  Wärmewei'th  eines  Säureamids  liegt  um  78,6  Cal. 
höher  als  der  der  entsprechenden  Säure  (Stohmann,  Langbein). 

Nach  Carnelley  (Pliil.  Mag.  [5]  13,  183)  hat  diejenige  isomere  Verbindung  die 
kleinste  Verbrennungs wärme  und  also  die  gröiste  Bildungswärme  (und  damit  die  gröfste 
Beständigkeit),  welche  am  meisten  symmetrisch  konstituirt  ist. 

Berthelot  (ä.  eh.  [3]  48,  341)  zeigte,  dass  man  die  Verbrennungswärme  von  Ver- 
bindungen aus  den  Verbrennungswärmen  ihrer  Komponenten  berechnen  kann.  Verbinden 
sich  Körper  unter  Austritt  von  Wasser,  so  ist  die  theoretische  Verbrennungswärme  des 
Produktes  gleich  der  Summe  der  Verbrennungswärmen  der  beiden  Körper.  Für  das  aus- 
tretende Wasser  braucht  keine  Wärmemenge  in  Abzug  gebracht  zu  werden. 

Die  Verbrennungswärme  eines  Kohlenwasserstoffes  Ca H2b  kann  durch  die  Formel 
ausgedrückt  werden:  (96,960  -f  38,380).  a  +  (38,880—0,580)  b  +  14,200.  n  -{■  0,580 
=  135,340.  a  +  37,800.  b  —  14,200.  n  +  0,580,  wo  n  =  die  Anzahl  der  Bindungen 
der  Kohlenstoffatome  bedeutet  (Thomsen,  Tkermochem.  Unt.  4,  275).  Isomere  Kohlen- 
wasserstoffe haben  also  nur  dann  eine  verschiedene  Verbrennungswärme,  wenn  sie  eine 
ungleiche  Anzahl  von  KohlenstoffT)indungen  enthalten. 

Allgemeine  Formeln  für  die  Verbrennungswärme  von  Kohlenwasserstoffen,  Wärme- 
werth  der  verschiedenen  Kohlenstoffbindungen  u.  s.  w. :  Dieffenbach,  Ph.   Ch.  5,  570. 

Bildungswärme.  Bei  der  Bildung  der  Kohlenwasserstoffe  aus  den  Elementen  (aus 
isolirten  Kohlenstoffatomen  und  Wasserstoffmolekülen)  findet  eine  Kontraktion  statt;  für 
jedes  verschwindende  Molekularvolumen  (Wasserstoff)  wird  die  Wärmetönung  bei  20°  um 
580  Cal.  vermehrt.  Wenn  demnach  ein  Kohlenwasserstoff  n  Moleküle  Wasserstoff  enthält, 
so  werden  bei  der  Bildung  desselben  (n — 1)  Molekularvolume  verschwinden,  entsprechend 
(u — 1).  580  Cal.  Dieser  Werth,  von  der  Bildungswärme  bei  konstantem  Druck  abgezogen, 
liefert  die  Bildungswärme  bei  konstantem  Volumen  (Thomsen,  Tkermochem.   Unt.  4,  274). 

Bildungswärme  von  Kohlenwasserstoffen,  Alkoholen,  Aldehyden,  Aetherarten  etc.: 
Bbrthelot,  Mecanique  chimique  (Paris  1879),  1,  406. 

Bildungswärme  von  Anilin,  Pikolin,  Furfurol,  Glycerin  etc.:  Eamsay,  B.  12,  1359. 

Optische  Eigenschaften. 

I.  Brechungsvermögen.  Bezeichnet  n  den  Brechungskoefficienten  und  d  die  Dichte 
eines    flüssigen    Körpers,    so    ist    das    specifische     Brechungsvermögen    desselben 

=  konst.  (Dale,  Gladstone,  J.  1863,  98).  Das  Produkt  aus  specifischem  Brechungs- 
vermögen und  Molekulargewicht  wird  als  Molekularbrechungsvermögen  („Refrak- 
tionsäquivalent") bezeichnet  (Landolt,  J.  1864,  103)  und  ist: 

(n—  1) 


=  M 


d 


Die  Formel — ^ —  =  konst.    ist  eine  empirische.     Auf  theoretischem  Wege  lässt  sich 

eine    andere  Formel    ableiten  (H.    Lorentz,    P.   [2]   9,    641;    L.    Lorenz,    P.    [2]  11,  70): 

— j— =  konst.  Diese  Formel  passt  sich  den  Beobachtungen  innerhalb  eines  gi-öfseren 

Temperaturumfanges  an,  als  die  empirische  Formel.     Die  Molekularrefraktion  ist  dann: 

=^ (.   Diese  Formel  ist  gleich  anwendbar  für  flüssige  und  gasförmige  Körper 

(n'''  -)-  2j .  d 
(Brühl,  B.  24,  1822).     Für  aromatische  Verbindungen  und  überhaupt  solche  von  starker 
Dispersion  ist  nur  die  theoretisch  richtige  Formel  anwendbar  (BRtiHL,  A.  235,  46). 

Das  Brechungsvermögen  eines  Gemisches  zweier  Flüssigkeiten  lässt  sich  a  priori  be- 
rechnen; Formel  dazu:  Pulfrich,  Ph.  Ch.  4,  563. 

Das  Molekularbrechungsvermögen  einer  grofseu  Anzahl  von  Verbindungen  ist  von 
Landolt  (J.  1862,  23;  1864,  102;  A.  Spl.  4,  1),  Haagen  (J.  1867,  100)  und  Gladstone 
(J.  1870,  166;  Soc.  59,  295)  ermittelt  worden.  Pierre  und  Puchot  (J.  1873,  136),  sowie 
Long  (P.  Beibl.  1881,  576)  bestimmten  das  Molekularbrechungsvermögen  der  Ester  CuH^nOj. 
Aus   seinen  Versuchen  zieht  Landolt  folgende  Schlüsse: 

1.  In  homologen  Eeihen  wächst  das  Molekularbrechungsvermögen  konstant. 

2.  Isomere  Körper  haben  gleiches  Molekularbrechungsvermögen  (wurde  auch  von 
SoHRAUF,  J.  1863,  98,  sowie  von  Dale  und  Gladstone  beobachtet).  Dabei  gilt  aber  als 
Bedingung,  dass  die  isomeren  Verbindungen  eine  gleiche  Konstitution  haben.  Isomere 
Verbindungen  von  verschiedener  Konstiution  haben  aber  ein  verschiedenes  Molekular- 
brechungsvermögen, und  zwar  ist  die  Differenz  annähernd  konstant  bei  konstantem  Unter- 
schiede in  der  Sättigungskapacität  der  Elemente  (Brijhl,  Ph.  Ch.  1,  329). 


EINLEITUNG.  43 

3.  Die  Thatöache,  dass  gleicher  procentischer  Zusammensetzung  ein  gleiches  Brechungs- 
vermögen entspricht,  findet  auch  bei  Gemengen  (homologer)  Substanzen  statt.  Ein  Ge- 
misch von  1  Mol.  Essigsäure  CjH^Og  +  1  Mol.  Buttersäure  C^HgOg  hat  die  gleiche  Zu- 
sammensetzung wie  Propionsäure  C3Hg02,  und  ebenso  ist  das  Molekularbrechungsvermögen 
des  Gemenges  =  28,69  ebenso  grofs  wie  das  der  Propionsäure  =  28,57.  Ein  Gemisch 
von  1  Mol.  Essigsäure  C2H4O2  -]-  1  Mol.  Holzgeist  CH^O  hat  die  gleiche  Zusammen- 
setzung (CH4O -|- C2H4O2  =  CgHgOg)  und  das  gleiche  Molekularbrechungsverm.  =  34,42 
wie  Glyceriu  (=  34,32). 

Berthelot  zeigte  (Ä.  eh.  [3]  48,  342),  dass  sich  das  Molekularbrechungsvermögen 
vieler  Verbindungen  aus  jenem  ihrer  Komponenten  berechnen  lässt. 

Nach  Brühl,  {ä  200,  139;  235,  70;  Ph.  Ch.  1,  311;  7,  191)  ist  nur  die  Molekular- 
refraktiou  von  gesättigten  Verbindungen  unabhängig  von  der  Gruppirung  der  Atome. 
Bei  den  ungesättigten  Körperu  ist  dieselbe  gröfser  als  der  aus  der  Summe  der  Atome 
berechnete  Werth,  und  zwar  beträgt  der  Ueberschuss  =  1,78  (unter  Benutzung  der 

n^  —  1     \ 
Konstanten—^-; — -  ,      für  iede  Doppelbindung  des  Kohlenstoffes  und   —   1,97  für 
(n^-|-2)  d  / 

jede  dreifache  Bindung  der  Kohlenstoffatome  (vrgl.  Gladstone,  J.  1870,  166). 

Anwendung  des  Brechungsvermögens  in  der  quantitativen  Analyse: 
Landolt,  ä.  Spl.  4,  1. 

Refraktionsäquivulente  der  Elemente.  Aus  dem  Molekularbrechungsvermögen  ver- 
schiedener Substanzen  lässt  sich  das  (theoretische)  Brechungsvermögen  der  Elemente 
(„ßefraktionsäquivalent")  in  den  Verbindungen  berechnen.  Dasselbe  beträgt,  bezogen  auf 
die  rothe  Wasserstofflinie  («)^  für: 

C  =  2,48  N  (nur  als  NC)  =     3,02 

H  =■  1,04  Gl                            =     6,02 

^                 0  (in  OH  und  in  —   C.O.C)  =  1,58             Br                           =     8,95 

0  (in  —  CO)  ==  2,84             J                              =  13,99 

(Brühl,  Ph.  Ch.  7,  191). 

Refraktionsäquivalente  nach  Gladstone:  Soc.  59,  204.  Refraktionsäquivalente  der 
Metalle:   Kanonnikow,  J.  [2]  31,  339. 

Speci fische  Dispersion.  Sind  n  und  n^  die  Brechungsindices  für  zwei  verschiedene 

II  2  _  ]^             n^  —  1 
Farben,  so  ist  das  specifische  Dispersionsvermögen  eines  Körpers  =     \_i9,   j 2   i_  9^  d 

Für  das  Dispersionsvermögen  der  Elemente  ergeben  sich  die  Werthe:  C  =  0,039;  H= 0,036; 
0  (als  OH)  =  0,029;  0  (als  —  C.O.C)  =  0,012;  0  (als  C:0)  =  0,086;  N  (nur  an  C  ge- 
bunden) =  0,19;  Cl  =  0,176;  Br  =  0,348;  J  =  0,774;  für  jede  Bindung  —  C:C  =  0,23 
(?);  für  jede  Bindung  —  C:CH  =  0,19  (Brühl,  Ph.  Ch.  7,  191).  Die  molekulare  Dis- 
persion ist  — '.,  ,  ^,  .,  ,  ,  ,  ^  '  ,,  wo  M  =  das  Molekulargewicht  der  Substanz  be- 
^  (nj-  +  2).d       (n*-j-2).d'  ^ 

deutet. 

Molekulare  Dispersion  der  Alkohole  CaHgn+jO:  Barbier,  Rovx,  Bl.  [S]  7,  11.; 
von  Aethern,  Säuren:  B.,  R.,  Bl.  [3]  4,  614,  620. 

n.  Cirkularpolarisation  (Drehungs vermögen).  Literatur:  Landolt,  Das  op- 
tische Drehungsvermögen  organischer  Substanzen.     Braunschweig,  1879. 

Berechnung  polaristrobometrischer  Beobachtungen:  Landolt,  B.  21,  191. 

Die  Körper,  welche  die  Polarisationsebene  des  Lichtes  drehen,  lassen  sich  in  zwei 
Klassen  theilen: 

1.  Körper,  welche  nur  in  krystallisirter  Form  das  Vermögen  besitzen,  die  Polarisations- 
ebene zu  drehen  und  diese  Eigenschaft  völlig  verlieren,  sowie  sie  in  den  amorphen  Zustand 
(durch  Lösung  oder  Schmelzung)  übergeführt  werden. 

Beispiele:  Benzil  Ci^H^^Oj  (Descloizaux,  /.  1870,  188),  essigsaures  Uranoxydnatrou 
(Marbach,  /.  1655,  145). 

2.  Körper,  welche  im  flüssigen  oder  überhaupt  amorphen  Zustande  Drehungsvermögen 
zeigen.  Die  Substanzen  dieser  Klasse  sind  sämmtlich  Kohlenstoffverbindungen  (Zucker- 
arten, Pflanzensäuren,  ätherische  Oele  etc.)  Krystallisirte  Körper,  wie  Rohrzucker  und 
Weinsäure,  zeigen  im  krystallisirten  Zustande  keine  Drehung,  wohl  aber,  wenn  sie  ge- 
schmolzen und  in  Platten  ausgegossen  werden. 

8.  Es  sind  bis  jetzt  nur  zwei  Substanzen  bekannt  (Strychninsulfat  und  Amylamin- 
alaun),  welche  sowohl  im  krystallisirten,  wie  gelösten  Zustande,  Drehungsvermögen 
besitzen. 


44  EINLEITUNG. 

Die  Körper  der  zweiten  Klasse  drehen  im  flüssigen  Zustande.  Am  Terpentinöl, 
Kampher  u.  a.  hat  Gernez  (1864)  nachgewiesen,  dass  sie  ihr  ursprüngliches  Drehungs- 
vermögen auch  im  Dampfzustande  behalten. 

Die  optisch  verschiedenen  Modifikationen  eines  Körpers  zeigen  häufig  gewisse  Ab- 
weichungen, namentlich  im  Verhalten  zu  anderen  aktiven  Substanzen.  Die  Traubensäure 
enthält  Krystallwasser;  ihr  Kalksalz  ist  erheblich  schwerer  löslich  als  das  Kalksalz  der 
isomeren  Weinsäure,  die  überdies  ohne  Kiystallwasser  krystallisirt.  Die  rechtsdrehende 
Weinsäure  liefert  mit  (aktivem)  Asparagin  eine  krystallisirende  Verbindung,  die  Links- 
weinsäure nicht  (Pästeue,  J.  1853,  417). 

Manche  inaktive  Substanzen  erhöhen  das  Drehungsvermögen  aktiver  Substanzen 
(Pasteue,  J.  1860,  257),  namentlich  Säureamide  (Acetamid,  HarnstoflF),  arsenige  Säure, 
Arsensäure,  Antimonsäure,  Molyldänsäure,  wolframsaure  Alkalien  u.  s.  w.  (G-ernez,  J. 
1887,  362). 

Le  Bel  hat  zuerst  (Bl.  22,  887)  darauf  aufmerksam  gemacht,  dass  in  den  optisch- 
aktiven Substanzen  ein  Kohlenstoffatom  enthalten  ist,  das  mit  vier  verschiedenen  Radikalen 
verbunden  ist.  Zu  dem  gleichen  Resultat  kam  vän't  Hoff  {„Die  Lagerung  der  Atome 
im  Baume"'.  Braunschweig  1877),  und  er  bezeichnet  dergleichen  Kohlenstoffatome  als 
asymmetrische.  Denkt  man  sich  das  Kohlenstoffatom  in  der  Mitte  eines  Tetraeders 
und  die  vier  Radikale  an  den  Ecken  des  Tetraeders,  so  wird,  infolge  ungleichartiger  An- 
ziehung, jedes  der  Radikale  in  einem  anderen  Abstände  von  Kohlenstoff  sich  befinden. 
Daraus  resultirt  ein  irreguläres  Tetraeder,  welches  in  zwei  enantiomorphen  Formen  auf- 
treten kann.  Ein  asymmetrisches  Kohlenstoffatom  lässt  das  Auftreten  optischer  Aktivität 
erwarten,  wobei  zwei  Modifikationen  mit  entgegengesetztem  Drehungsvermögen  von  gleicher 
Stärke  auftreten  können.  Bei  Substanzen,  welche,  wie  die  Weinsäure,  zwei  asymmetrische 
Kohlenstoffatome  enthalten,  und  deren  Molekül  aus  zwei  gleich  zusammengesetzten  Atom- 
gruppen besteht,  wird,  je  nachdem  diese  letzteren  gleiches  oder  entgegengesetztes  Drehungs- 
vermögen haben,  aufser  einer  rechts  und  links  aktiven  Modifikation  noch  eine  inaktive, 
infolge  intramolekularer  Kompensation,  möglich  sein  (van't  Hoff). 

Aus  der  Uebersicht  der  aktiven  Körper  (Landolt,  ürehungsvermögen,  S.  25)  ergiebt 
sich,  dass: 

1.  alle  aktiven  Substanzen  ein  oder  mehrere  asymmetrische  Kohlenstoffatome  ent- 
halten. 

2.  Körper,  welchen  asymmetrische  Kohlenstoffatome  fehlen,  kein  Drehungsvermögen 
zeigen. 

3.  Es  giebt  inaktive  Körper  mit  asymmetrischen  Kohlenstoffatomen  (Methyläthylcar- 
binol,  Aethomethoxalsäure  .  .  .). 

Die  durch  direkte  Synthese  aus  inaktivem  Material  erhaltenen  Körper  sind  inaktiv. 
Die  natürlich  vorkommende  Aepfelsäure  ist  aktiv,  die  aus  inaktiver  Bernsteinsäure  berei- 
tete Aepfelsäure  ist  inaktiv. 

Die  Derivate  eines  aktiven  Körpers  bleiben  aktiv,  solange  der  Kohlenstoff  asymmet- 
risch bleibt.  Die  Salze,  Ester,  Amide  etc.  einer  aktiven  Säure  behalten  daher  ihr 
Drehungsvermögen.  Geht  aber,  durch  eine  tiefere  Reaktion,  die  Asymmetrie  verloren,  so 
hört  der  Körper  auf,  aktiv  zu  sein.     Aepfelsäure  und  Weinsäure  sind  aktiv: 

oh!ch.co,h  oh!ch.co,h  ch,.co,h 

CH2.co.,H  oh!ch.co.,h  ch,.co,h 

Aepfelsäure  Weinsäure  Berns  m  insäure. 

Entzieht  man   (durch  HJ)    der  Aepfelsäure    oder  Weinsäure    den  Sauerstoff   der  Gruppe 
OH. GH.,  so  entsteht  aus  beiden  inaktive  Bernsteinsäure. 

Eine  Umwandlung  aktiver  Körper  in  isomere  inaktive  findet  häutig  bei  Einwirkung 
hoher  Temperatur  statt.  Rechtsdrehende  Weinsäure  geht,  beim  Erhitzen  mit  etwas  Wasser 
auf  160",  wesentlich  in  inaktive,  nicht  zerlegbare  Traubensäure  über. 

Speeißsehes  Drehungsvermögen.     Bezeichnet 

«  =  den  für  einen  bestimmten  Strahl  beobachteten  Ablenkungswinkel 

1  =  die  Länge  der  angewandten  Flüssigkeitssäule  in  Decimetern, 

d  =  die  Dichte  der  drehenden  Flüssigkeit, 

p  =  die  Gewichtsmenge   aktiver  Substanz   in    100  Gewichtstheilen  Lösung   (der 

Procentgehalt), 
c  =  p  .  d  =  die  Anzahl    Gramme    aktiver    Substanz    in    100    ccm   Lösung  (die 

Koncentration), 

^    ,                              r  1         100« 
so  ist  das  spec.  Drehungsvermogen  [«J  = -. 


EINLEITUNG.  45 

Mit  Erhöhung  der  Temperatur  nimmt  das  spec.  Drehungsvermögen  meist  ab,  doch 
giebt  es  Substanzen  (wie  Weinsäure),  bei  denen  das  Drehungsvermögen  mit  der  Temperatur 
zunimmt. 

Die  specifische  Eotation  gelöster  aktiver  Körper  hängt  ab  von  der  Natur  und  der 
Menge  des  Lösungsmittels  (Oodemans,  A.  166,  65).  Die  meisten  aktiven  Substanzen  zeigen 
mit  steigendem  Procentgehalt  an  Lösungsmittel  eine  Vermehi-ung  der  specifischen  Rotation. 

Bezeichnet  q  die  Gewichtsmenge  inaktiver  Flüssigkeit  in  100  Gewichtstheilen  Lösung, 
so  ist: 

[«]  =  A  +  B.q  +  C.q^ 

Um  die  Konstanten  und  damit  die  wahre  specifische  Rotation  zu  ermitteln,  stellt  man 
zunächst  drei  verschiedene,  nicht  zu  verdünnte  Lösungen  (für  jedes  Lösungsmittel)  her 
und  beobachtet  das  Drehungs vermögen  für  einen  bestimmten  Strahl.  (Benutzt  man  gelbes 
Natriumlicht,  entsprechend  der  FRAtrNHOFEß'schen  Linie  D,  so  wird  das  spec.  Drehungs- 
vermögen durch  [a]D  bezeichnet.)  Wird  nun  die  Relation  zwischen  [«]  und  q  graphisch 
ausgedrückt,  und  liegen  die  drei  Punkte  auf  einer  geraden  Linie,  so  genügt  der  Ausdruck 
[a]  ==  A  -1"  B.q.  Liegt  aber  der  mittlere  Punkt  höher  oder  tiefer  als  die  beiden  anderen,  so 
hat  man  noch  eine  Anzahl  weiterer  Lösungen  zu  prüfen  und  dann  die  Kurve  nach  der  For- 
mel [«]  =  A  -f-  B.q  -\-  C.q^  zu  berechnen.  Indem  man  q  =  0  setzt,  erhält  man  den  Werth 
von  A,  d.  h.  die  spec.  Rotation  der  reinen  Substanz.  Die  Versuche  sind  mit  mehreren 
Lösungsmitteln  auszuführen  und  daraus  das  Mittel  der  für  A  erhaltenen  Werthe  zu 
nehmen  (Landolt,  A.  189,  331). 

Die  specifische  Drehung,  welche  ein  aktiver  Körper  in  einer  Lösung  von  gegebener 
Zusammensetzung  besitzt,  ist  eine  konstante  Gröfse  und  kann  als  charakteristisches  Merk- 
mal der  Substanz  dienen.  Damit  aber  die  Angaben  von  [«]  diesen  Werth  haben,  ist 
jedesmal  anzugeben:  1.  auf  welchen  Lichtsti'ahl  sich  die  Drehung  bezieht,  —  2.  die  Natur 
und  Zusammensetzung  des  Lösungsmittels,  —  3.  die  Menge  aktiver  Substanz  in  100  Ge- 
wichtstheilen Lösung  (p  =  Procentgehalt)  oder  die  Anzahl  Gramme  in  100  ccm  (c  =  Kon- 
centration), —  4.  die  Temperatur,  bei  welcher  sowohl  das  Drehungsvermögen  wie  die 
Dichte  oder  das  Volum  der  Lösung  ermittelt  wurde,  —  5.  die  Drehungsrichtung  (rechts: 
-}-;  links:  — ). 

Sehr  auffallend  ist,  dass  gewisse  aktive  Substanzen  ein  entgegengesetztes  Drehungs- 
vermögen zeigen,  je  nach  dem  Lösungsmittel.  Asparagin  und  Asparaginsäure  sind  in 
alkalischen  Flüssigkeiten  linksdrehend,  in  sauren  Lösungen  dagegen  rechtsdrehend.  Das 
unbedeutende  Rotationsvermögen  (nach  links)  des  Mannites,  in  wässeriger  Lösung,  wird 
verstärkt  durch  Zusatz  von  Alkalien  (NaOH,  KOH,  MgO,  BaO);  bei  Gegenwart  von  NHg 
oder  Alkalisalzen  (NaCl,  NajSO^,  Borax)  tritt  Rechtsdrehung  ein.  Auch  die  Temperatur 
ist  zuweilen  von  Einfluss.  Das  Drehungsvermögen  (nach  rechts)  des  Traubenzuckers 
nimmt  mit  steigender  Temperatur  rasch  ab  (Landolt,  Ä  13,2336;  vrgl.  Pasteür;  Rammels- 
BEEG,  B.   2,   36). 

Einfluss  der  Säuren  auf  das  Drehungsvermögen  der  China- Alkaloi'den :  Oudemans,  A. 
182,  51 ;  197,  66  u.  69. 

Optische  Analyse  eines  Gemisches  von  China- Alkaloiden:  Hesse,  A.  182,  146;  Oude- 
mans, A.  182,  63  u.  65. 

Molekulardrehungs vermögen.  Bezeichnet  P  das  Molekulargewicht  eines  Körpers,  so 
ist  nach  Keecke  (J.  pr.  [2]  5,  6)  das  Molekulardrehungsvermögen: 

Es  drückt  den  Drehungswinkel  aus,  den  eine  gleiche  Anzahl  in  der  Volumeneinheit  ent- 
haltener Moleküle  bewirkt,  wenn  der  Strahl  durch  eine  1  mm  dicke  Schicht  derselben 
hindurchgeht. 

Die  Beziehungen  zwischen  Rotationsvermögen  und  chemischer  Zusammensetzung  bei 
aktiven  Substanzen  (Krecke;  Landolt,  B.  6,  1073)  sind  bis  jetzt  nur  aus  dem  speci- 
fischen Drehungsvermögen  [«]  abgeleitet  worden.  Da  aber  nur  das  der  reinen  Substanz 
zukommende  Drehungsvermögen  A  eine  konstante  Zahl  ist,  so  haben  die  bisherigen  theo- 
retischen Spekulationen  nur  einen  untergeordneten  Werth. 

Beziehung  zwischen  Drehungs-  und  Brechungsvermögen.  Ist  «  =  der  Drehungswinkel 
und  C  ==  der  Brechungswinkel  im  Minimum,    so   ist  nach  Kanonnikow  {M.  20,  574,  686) 

«  =  A  .  g)  4-  B.     Das  Verhältnisse^  =  C  ist  ein  konstantes    und    nur  abhängig    von   der 

B 

Natur  des  Lösungsmittels,    aber  unabhängig  von  der  Natur  der  drehenden  Substanz  und 

von  der  Konzentration.    Werth  der  Konstanten  C  bei  verschiedenen  Lösungsmitteln:   K., 

SC.  22,  85. 


46  EINLEITUNG. 

Perkin  {Sog.  45,  421;  J.  pr.  [2]  31,  488;  32,  523;  Soc.  53,  561)  untersuchte  das  durch 
den  Magnet  hervorgerufene  Drehungsvermögen  flüssiger,  organischer  Verbindungen. 

Als  „magnetisches  Molekulardrehungsvermögen"  bezeichnet  Perkin  den 
Ausdruck : 

r.M 
r,  .  Ml  .  d' 

wo  r  das  magnetische  Drehungsvermögen  einer  Substanz  vom  spec.  Gew.  =  d  und  dem 
Molekulargewicht  M  bedeutet,  und  r^  und  M^  Drehungsvermögen  und  Molekulargewicht 
des  Wassers  ist. 

Das  Molekulardrehungsvermögen  ändert  sich  stetig  bei  homologen  Verbindungen,  und 
zwar  um  1,023  für  je  1  CH^.  Für  die  Säuren  C^Hj^O,  (von  der  Propionsäure  angefangen) 
beträgt  dasselbe  =  0,391  +'n  .  1,023. 

Isomere  Verbindungen  haben  nicht  das  gleiche  Molekulardrehungsvermögen.  Dasselbe 
ist  z.  B.  beim  Aethylidenchlorid  etwas  kleiner  als  beim  Aethylenchlorid.  (Vgl.  De  la  Rive, 
A.  eh.  (4),  15,  57;  22,  12,  18;  Bec(iüerel,  A.  eh.  (.5)   12,  1). 

Isoverbindungen  haben  zum  Theil  ein  anderes,  höheres  Drehungsvermögen  als  die 
isomeren  Verbindungen  mit  normaler  Konstitution. 

Magnetisches  Drehungsvermögen  des  Dimethylsulfates,  der  wässerigen  Lösungen  von 
Aethylalkohol,  Ameisensäure,  Essigsäure,  Propionsäure:  Perkin,  Soc.  49,  477;  von  Am- 
moniak- und  Natronsalzen  der  Säuren  C^Hj^O,:  Perkin,  Soc.  59,  981. 

Magnetische  Drehung  von  Stickstoffverbindungen,  Salpetersäureestern,  Salpetrigsäure- 
estern, Nitroderivaten,  Alkoholbasen,  Säurenitrilen :  Perkin,  Soc.  55,  682.  —  Versuche  von 
Jahn:  P.  [2]  43,  280. 

III.  Fluorescenz.  Experimentaluntersuchungen:  Lommel,  J.  1876,  140;  1877,  177; 
1878,  161. 

Fluorescenz  der  Antracenderivate  s.  Anthracen. 

IV.  Phosphor escenz.  Viele  organische  Verbindungen  phosphoresciren ,  wenn  sie 
sich,  in  Gegenwart  von  Alkali,  mit  aktivem  Sauerstoff  verbinden.  Statt  Kali  können  auch 
Ammoniumbasen,  Cholin  oder  Neuriii  benutzt  werden.  Das  Phosphorescenzlicht  ist  iden- 
tisch mit  jenem  der  leuchtenden  Organismen  (Eadziszewski,  A.  203,  305). 

Die  phosphorescirenden  Verbindungen  lassen  sich  in  zwei  Gruppen  theilen.  1.  Solche, 
die  auf  Zusatz  von  Alkalien  leuchten,  wenn  sie  aktiven  Sauerstoff  schon  enthalten.  Hier- 
her gehören:  aromatische  Kohlenwasserstoffe,  Terpene,  Calmusöl,  Dillöl  u.  s.  w.  Diese 
Körper  leuchten  am  schönsten,  wenn  sie  mit  trockenem  KOH  oder  NaOH  erwärmt  wer- 
den. —  2.  Verbindungen,  welche  auf  Zusatz  von  Alkali  selbst  aktiven  Sauerstoff  bilden 
und  sich  mit  ihm  verbinden.  Hierher  gehören  Aldehyde,  namentlich  polymerisirte ,  und 
Körper,  die  mit  Alkalien  Aldehyde  erzeugen  (z.  B.  Lophin).  Alle  diese  Körper  leuchten 
nicht  in  wässeriger  Lösung,  sondern  nur  in  Berührung  mit  alkoholischem  Kali  (Radzi- 
szEwsKi,  B.  16,  597). 

V.  Absorptionsspektra.  Verbindungen  der  Fettreihe,  d.  h.  solche,  in  welchen  die 
Kohlenstoffatome  eine  offene  Kette  bilden,  zeigen  keine  Absorptionsspektra  (Banden). 
Solche  sind  aber  den  Verbindungen  der  aromatischen  Reihe  eigenthümlich,  fehlen  jedoch 
den  Additionsprodukten  der  aromatischen  Verbindungen,  wie  z.  B.  den  Terpenen,  dem 
CgHg.Clg,  Kampher  und  Kamphersäure  (Hartley,  Soc.  39,  153). 

Wendet  man  genügend  lange  Flüssigkeitsschichten  an  (zwei  bis  acht  englische  Fufs), 
zo  zeigen  fast  alle  flüssigen  Verbindungen  (auch  Wasser)  Absorptionsspektra,  ausgenommen 
CSj  u.  CCl^.  Die  Absorptionsstreifen  von  homologen  Substanzen  bieten  mancherlei  Regel- 
mäfsigkeiten  dar  (Rüssel,  Lapraix,  Soc.  39,   168). 

Spektra  der  Azofarbstoffe:  Landauer,  S.  14,  391.  Absorptionsspektra  organischer 
Verbindungen:  G.  Kküss,  PA.  (7ä.  2,  328.  Absorptionsspektra  der  Nitrosoverbindungen: 
KocK,  J.  1887,  349.  —  Wird  im  Benzol  der  Wasserstoff  1,2,  3  Mal  durch  HO  ersetzt, 
so  erfolgt  eine  Verschiebung  der  Absorptionsbanden  und  zugleich  eine  Veränderung  in 
der  Energie  der  Absorption. 

Absorption  der  ultravioletten  Strahlen  des  Spektrums  durch  orga- 
nische Substanzen.  Hartley  und  Huntington  (P.  Beibl.  3,  357)  ziehen  aus  ihren 
Versuchen  folgende  Schlüsse: 

1.  Normale  Fettsäuren  C^Hj^Oj  absorbiren  ultraviolette  Strahlen  stärker  als  die  nor- 
malen Alkohole  von  gleichem  Kohlenstoffgehalt. 

2.  Mit  zunehmendem  Kohlenstoffgehalt  nimmt  die  Absorption  bei  Säuren  und  Alko- 
holen zu. 

3.  Isomere  Benzolderivate  zeigen  sehr  verschiedene  Spektra. 

Durch  Addition  von  Wasserstoff  werden  die  Absorptionen  gegen  das  blaue  Ende 
des  Spektrums  hin  verschoben  (Althaüsse,  Krüss,  B.  22,  2069). 


EINLEITUNG.  47 

Magnetisches  Verhalten. 

Ist  m  der  spec.  Magnetismus  und  P  das  Molekulargewicht  einer  chemischen  Ver- 
bindung, so  ist  der  Molekularmagnetismus  M  =  m.P.  In  dieser  Weise  bestimmte  Wiedemann 
(Z.  1869,  239)  den  Magnetismus  der  Cyanverbindungen  des  Eisens,  Nickels  etc.,  der  Eisen- 
oxalate  u.  s.  \v.  Henrichsen,  (P.  [2]  34,  180)  untersuchte  eine  Reihe  organischer  Körper 
und  fand  sie  alle  diamagnetisch.     Er  zieht  aus  seinen  Beobachtungen  folgende  Schlüsse: 

Für  jedes  CHj,  das  in  das  Molekül  eines  Körpers  eintritt,  steigt  der  Molekularmag- 
uetismus  im  Mittel  um  163,2.  Die  Molekularmagnetismen  isomerer  und  metamerer 
Körper  sind  gleich,  wenn  die  Art  der  Bindung  in  den  betreffenden  Körpern  dieselbe  ist. 
Eine  doppelte  Bindung  scheint  den  Molekularmagnetismus  zu  vermindern.  Der  spec. 
Magnetismus  ist  für  primäre  und  normale  Verbindungen  gröfser  als  für  sekundäre  und 
Iso Verbindungen ;  ebenso  ist  er  für  Säuren  gröfser  als  für  die  isomeren  Ester. 

Unter  gewissen  Voraussetzungen  können  die  Atommagnetismen  der  Elemente  be- 
rechnet werden.  Derselbe  beträgt  für  C  (einfach  gebunden)  =  145,2;  C  (doppelt  gebunden) 
=  98;  H  =  9;  0  (einfach  gebunden)  =  129;  0  (doppelt  gebunden)  =  17;  S  =  284.  Die 
Atommagnetismen  der  Halogene  nehmen  mit  wachsender  Anzahl  der  Atome  ab.  (Clj  =  282; 
Cljj  =  2  X  249;  CI3  =  3  X  218;  Cl^  =  4  X  194). 

Elektrisches  Verhalten. 

Leitungsfähigkeit  von  Aether,  Terpentinöl  etc.:    Said-Effendi  (J.  1869,  157). 

Leitungsvermögen  organischer  Säuren:  Ostwald,  J.  pr.  [2]  32,  300;  D.  Berthelot, 
Ä.  eh.  [6]  23,  5.;  der  Basen:  Ostwald,  J.  pr.  [2]  33,  352.  Leitungsvermögen  der  Nitro- 
verbinden,  Basen,  Säureamide:  Bartoli,  0.15,395.  Leitungsvermögen  der  Phenole  u.  s.  w. : 
Bader,  Ph.  Cli.  6,  289;  von  Gemischen  organischer  Verbindungen:   Bartoli,    O.  15,  410. 

Nach  Bartoli,  {O.  14,  519)  sind  alle  festen  organischen  Verbindungen  Nichtleiter. 
Im  flüssigen  Zustande  sind  ebenfalls  Nichtleiter  alle  KohlenwasserstoflFe  sowie  deren  Gl-, 
Br-,  J-  und  Cyanderivate.  Dagegen  erweisen  sich  als  Leiter  die  Alkohole,  Säuren,  Säure- 
anhydride, Ketone,  Aldehyde,  Phenole,  Chinone  und  Alkoholbasen,  sowie  deren  Haloi'd- 
derivate.  Im  Allgemeinen  nimmt  das  Leitungsvermögen  mit  wachsendem  Molekular- 
gewicht ab. 

Hartwig,  (P.  [2]  33,  78)  untersuchte  das  elektrische  Leitungsvermögen  von  Säuren 
ChH^qOj  in  Wasser  und  in  Alkoholen  G^^^+^0.  Er  fand,  dass,  je  kohlenstoffreicher 
eine  Säure  ist,  um  so  früher  tritt  für  ihre  Lösungen  das  Maximum  der  Leitungsfähigkeit 
ein.  Je  kohlenstoffreicher  das  Lösungsmittel  ist,  um  so  später  tritt  das  Maximum  ein. 
Die  Leitungsfähigkeit  ist  um  so  geringer,  je  gröfser,  bei  gleichem  Kohlenstoffgehalt  des 
Lösungsmittels,  der  Kohlenstoffgehalt  der  Säure,  und  je  gröfser,  bei  demselben  Kohlenstoft- 
gehalt  der  Säure,  der  Kohlenstoffgehalt  des  Lösungsmittels  ist. 

Ostwald  {Ph.  Ch.  2,  848)  zieht  aus  seinen  Messungen  der  Leitfähigkeit  der  Elektro- 
lyte  folgende  Schlüsse:  Isomere  Ionen  wandern  gleich  schnell. 

Mit  wachsendem  Molekulargewicht  nimmt  die  Wandeningsgeschwindigkeit  der  Ionen 
ab,  und  zwar  wird  die  Differenz  immer  geringer.  Beträgt  die  Anzahl  der  Atome  im 
Molekül  mehr  als  12,  so  ist  die  Wanderungsgeschwindigkeit  fast  nur  noch  von  dieser 
Anzahl  abhängig. 

Austausch  von  H  gegen  Gl,  Br,  NHg,  NO^  und  OH  vermindert  die  Wanderungsge- 
schwindigkeit; blofser  Austritt  von  H  vermehrt  sie  dagegen. 

Bei  Verbindungen,  die  aus  einer  gleichen  Anzahl  von  Atomen  bestehen,  nimmt  mit 
steigendem  Molekulargewicht  die  Schlagweite  der  Elektrizität  in  den  Dämpfen  jener  Ver- 
bindungen und  die  Ausdehnung  des  GlimmHchtes  ab,  während  die  Leuchtkraft  zunimmt 
{Natterer,  M.  10,  616.) 

Elektro-optisches  Verhalten  der  organischen  Verbindungen:  Kerr,  Phil.  Mag. 
(5)  13,  154,  248;  vrgl.  J.  1879,  142. 


Allgemeines  Verhalten  der  organischen  Verbindungen. 

Die  Eeaktionen,  welche  die  orgauischeu  Verbindungeu  eingelieu,  hängen  ab  von  der 
Natur  der  Verbindung  und  von  den  Eigenschaften  des  angewandten  Reagenzes.  Die 
chemische  Natur  einer  jeden  Körperklasse  wird  im  Folgenden  einer  jeden  Gruppe  voran- 
geschickt. Aus  der  Lehre  von  der  Homologie  ist  bereits  bekannt,  dass  das  Verhalten 
der  Glieder  einer  homologen  Reihe  ein  sehr  übereinstimmendes  ist.  Das  Gleiche  findet 
aber  auch  statt  bei  analogen  Verbindungen,  d.  h.  bei  Verbindungen,  welche  demselben 
Typus  (derselben  Familie  oder  chemischen  Funktion)  angehören.  So  ist  es  eine  allgemeine 
Eigenschaft  der  Aldehyde,  direkt  Sauerstoff  aufzunehmen.  Silberoxyd  zu  reduciren,  sich 
mit  Ammoniak  und  mit  Alkalidisulfiten  zu  verbinden  etc.  Diese  Eigenschaften  besitzen 
nicht  nur  die  Aldehyde  von  der  Formel  C^H^i^O,  sondern  auch  die  von  der  Formel 
CuHan-aO  oder  C„H2n_80,  CnH2„_,oO  etc. 

Diesen  verschiedenen  Typen  (Familien,  Funktionen)  gegenüber  zeigen  nun  die  Rea- 
genzien ebenfalls  ein  bestimmtes  Verhalten,  das  sich  für  viele  Fälle  in  allgemeine 
I^ormeln  bringen  lässt.  Vermöge  seiner  grofsen  Affinität  zum  Wasserstoff  pflegt  z.  B.  das 
Chlor  in  der  Art  auf  organische  Körper  einzuwirken,  dass  es  denselben  Wasserstoff  ent- 
zieht und  sich  an  die  Stelle  von  Wasserstoff  setzt  (CH^  +  Clj  =  CH3CI  +  HCl). 

Der  Zweck  des  Nachfolgenden  ist,  zu  zeigen,  in  welcher  Weise  die  gebräuchlichsten 
Reagenzien  auf  organische  Verbindungen  einwirken.  Aus  dem  bestimmten  Charakter 
eines  jeden  Reagenzes  einerseits  und  der  chemischen  Natur  jeder  Gruppe  von  Verbin- 
dungen andererseits  ergeben  sich  allgemeine  Regeln,  durch  welche  es  möglich  wird,  eine 
Reaktion  in  bestimmter  Richtung  vorzunehmen.  So  haben  wir  allgemeine  Regeln,  nach 
denen  wir  Sauerstoff  an  die  Stelle  von  Wasserstoff  setzen,  Stickstoff'  einführen,  Kohlen- 
stoff anlagern  etc.  Infolge  ihrer  allgemeinen  Anwendbarkeit  sind  diese  Regeln  zu  wahren 
Methoden  ausgearbeitet  worden.  Eine  solche  Methode  von  allgemeinster  Anwendbar- 
keit (aber  nur  für  Körper  der  aromatischen  Reihe)  besteht  z.  B.  in  der  Anwendung  von 
Chloraluminium  (Friedel,  J.  1877,  320,  625).  In  Gegenwart  von  wenig  wasserfreiem 
Chloraluminium  gelingt  es  leicht,  in  gewissen  Kohlenwasserstoffen  den  Wasserstoff  durch 
Chlor  zu  ersetzen,  direkt  Sauerstoff,  Schwefel  anzulagern  und  ebenso  Kohlenstoff  (in  der 
Form  von  CH3,  CO,  COCl). 

Oxydationen.  Als  Oxydation  betrachten  wir  die  direkte  Anlagerung  von  Sauerstoff 
an  eine  organische  Verbindung,  die  Entziehung  von  Wasserstoff  und  die  Ersetzung  von 
Wasserstoff  durch  Sauerstoff.  Die  Fälle,  in  denen  infolge  der  Oxydation  ein  Theil  des 
Kohlenstoffes  sich  in  der  Form  von  CO^  vom  Molekül  loslöst,  bezeichnen  wir  als  Ver- 
brennungen (partielle  und  totale);  sie  haben  meist  ein  untergeordnetes  Interesse.  Wich- 
tiger sind  die  Reaktionen,  bei  denen  das  Molekül  der  zu  oxydirenden  Verbindung  in 
Körper  mit  geringerer  Anzahl  von  Kohlenstoffatomen  zerfällt  (Oxydationen  der  Ketone). 

Als  Oxydation  sind  folgende  Reaktionen  zu  bezeichnen: 

CHg.CH^.OH  +  0  =  CH8.CH(OH)2  =  CH3.COH  +  H,0       CH^.COH  +  0  =  CH,.CO,H 
Aethylalkohol  Aldehyd  Aldehyd  Essigsäure 

(CH3),.CH.C02H  +  0  =  (CH3)2.C(OH).CO.,H 
Isobuttersäure  Oxyisobuttersäure. 

Eine  theil  weise  Verbrennung  erfolgt  bei  der  Oxydation  der  Ketone: 

CHj.CO.CH.,  +  O3  =  CHj.CO.H      +      H.CO,H 
Aceton  Essigsäure  Ameisensäure. 


ALLGEMEINES  VERHALTEN  DER  ORGANISCHEN  VERBINDUNGEN. 


49 


Die  Natur  des  Oxydationsmittels  ist  von  Einfluss  auf  den  Verlauf  der  Oxydation. 
Naphtalin  giebt  z.  B.,  beim  Behandeln  mit  Eisessig  und  Chromsäureanhydrid,  wesentlich 
Naphtochinon  und  sehr  wenig  Phtalsäure,  mit  Chromsäuregemisch  (KjCrjO,  und  HgSO^) 
entsteht  aber  umgekehrt  wenig  oder  gar  kein  Naphtochinon,  dafür  aber  mehr  Phtalsäure. 
—  o-ToIuylsäure  CyH4(CHg)(C02H)  kann  nicht  durch  Chromsäure,  wohl  aber  durch  Kalium- 
permanganat zu  Phtalsäure  CgH4(CO.jH)2  oxydirt  werden. 

Unterwirft  man  ungesättigte  Körper  aus  der  Fettreihe  der  Oxydation  mit  Chrom- 
säuregemisch oder  verdünnter  Salpetersäure,  so  tritt  meistens  eine  Sprengung  des  Mole- 
küls an  der  Stelle  der  doppelten  Bindung  der  Kohlenstoffatome  ein.  Jeder  losgelöste 
Theil  oxydirt  sich  dann  weiter  für  sich  und  geht  in  die,  unter  den  gegebenen  Verhält- 
nissen, beständigsten  Oxydationsprodukte  über  (Kekule,  A.  162,  316).  So  zerfällt  die 
Crotonsäure,  bei  der  Oxydation,  in  Essigsäure  und  Oxalsäure  (resp.  CO.j) : 


CH3.CH:CH.C0,H  +  0,     = 
Crotonsäure 

CH3.CHO  +  0  =  CH3.CO2H 
(Essigsäure) 


CH,.CHO  +  CHO.CO.H    und 

CHO.CO,H  +  0  ==  CO^H.CO.H 
(Oxalsäure). 


Aus  dem  Allylalkohol  und  Allyljodid  kann  aber  keine  Essigsäure  entstehen: 


CH,:CH.CH,.OH 
Allylalkohol 


CHjiCH.CHjJ, 
Allyljodid 


denn  es  trennt  sieh  jedesmal  ein  Kohlenstoffatom  als  CH^  los,  und  der  Eest  CH.CHj.OH 
(oder  CH.CH,J)  kann  durch  Oxydation  wohl  in  Carboxylgruppen  übergehen,  es  fehlt  ihm 
aber  an  Wasserstoff,  um  eine  Methylgruppe  zu  bilden.  Allylalkohol  und  Allyljodid  geben 
daher,  bei  der  Oxydation,  nur  Ameisensäure  CHjOj  und  Oxalsäure  CjHgO^  (Kekule, 
Rinne,  B.  6,  387). 

Ganz  anders  verläuft  die  Oxydation  ungesättigter  Körper  durch  Chamäleonlösung; 
hierbei  erfolgt  Anlagerung  von  H2O  und  Sauerstoff.    CjH^  +  O  +  HjO  =  CaH/OH)^. 

Bei  den  aromatischen  Verbindungen  hängt  der  Verlauf  der  Oxydation  von  der  Gegen- 
wart stark  negativer  Gruppen  (NO,,  CO^H,  SO.^H)  ab.  W^ährend  Toluol  CgHg.CHg  und 
selbst  gechlortes  Toluol  CgH^Cl.CHj,  von  verdünnter  Salpetersäure  leicht  oxydirt  werden, 
wird  Nitrotoluol  CgH^(N02).CHg  von  dieser  Säure  kaum  angegriffen.  Eine  rasche  Oxy- 
dation des  Nitrotoluols  ist  nur  durch  Chromsäuremiscliung  ausführbar,  oder  man  muss 
dasselbe  mit  verdünnter  Salpetersäure  im  zugeschmolzenen  Rohre  stark  erhitzen.  Dinitro- 
toluol  CgH3(N02)2.CHg  wird  auch  vom  Chromsäuregemisch  nicht  angegriffen. 

Befindet  sich  neben  der  (Alkyl-)Seitenkette  eine  negative  Gruppe  (NOj,  Cl,  SO3H), 
so  wird  diese  Seitenkette  durch  Salpetersäure  oder  Chromsäure,  unter  gewöhnlichem 
Druck,  nicht  oxydirt. 


CO.,H 


giebt : 


NO, 


CH. 


CH, 


CH, 


giebt : 


CH, 


CO,H 


Wendet  man  aber  alkalische  Oxydationsmittel  an  (alkalische  Chamäleonlösung;  Schmelzen 
mit  Aetzkali),  so  wird  gerade  das  neben  der  negativen  Gruppe  befindliche  Alkyl  oxydirt. 

CH.  CO,H 


SO«H 


giebt: 


SO,H 


C3H7 


C3Hg(0H) 


Kohlenwasserstoffe  mit  unsymmetrischer  Lagerung  der  Seitenketten  geben,  bei  der 
Oxydation,  isomere  einbasische  Säuren,  je  nachdem  welche  Seitenkette  zu  COgH  oxydirt 
wird.  a-Trimethylbenzol  CeH3(CH3)3  giebt  bei  der  Oxydation  zwei  isomere  Säuren 
CgH3(CH3)2(C02H),  —  sCgH3(CH3)3  giebt  nur  eine  Säure  CgH3(CH3)2(C02H). 

Oxydationen  können  ausgeführt  werden  durch:  Sauerstoff,  Ozon,  HjO"^,  Schwefel  (siehe 

S.  64),  Chlor  (in  Gegenwart  von  Wasser),  Brom,  Jod.  fiae  Alkalien,  HgOJ  PbO,  PbOj,  Mn02, 

CuO,  Ag^O,  HCIO,  HNO3,  H2SO,,  CrOg,  CrO^CL^,  FeCl,,  KMnO,,  rothes  Blutlaugensalz  und 

Alkali.    Die  Wirkungsweise  dieser  Reagenzien  ist  in  den  betreffenden  Kapiteln  abgehandelt. 

Beilstein,  Handbuch.   I.    3.  Aufl.    2.  4 


50  ALLGEMEINES  VERHALTEN  DER  ORGANISCHEN  VERBINDUNGEN. 

Oxydation  von  tertiärem  Wasserstoff  —  s.  Wirkung  von  KMnO^. 

Oxydation  der  Sulfhydrate  durch  Jod  s.  S.  69. 

Indirekte  Oxydation.  Um  an  einen  Körper  ein  Atom  Sauerstoff  anzulagern,  er- 
setzt man  in  demselben  zunächst  ein  Atom  Wasserstoff  durch  Chlor,  Brom  oder  Jod  und 
tauscht  dann  das  Haloid  gegen  Hydroxyl  aus.  Diese  Eeaktion  ist  von  allgemeinster 
Anwendbarkeit. 

I.  CH^  +  01^  =  CH3CI  +  HCl;  —  IL   CH3CI  +  H,0  =  CHgCOH)  +  HCl. 

1.  CJi^O^  +  Br,  =  C,H,Br,0,  +  2HBr;  -  II.  C,H,Br,0,  +  2H,0  =  C^HgO«  +  2HBr. 

Ist  das  Haloi'd  nur  locker  am  Kohlenstoff  gebunden  —  wie  z.  B.  in  den  Säurechloriden 
R.COCl  — ,  so  kocht  man  den  Körper  mit  Wasser  und  Silberoxyd.  Dadurch  wird  sofort 
alles  Haloid  als  unlösliches  Haloidsilber  ausgeschieden.  Oder  man  kocht  mit  Kali-  oder 
Natronlauge  (wässeriger  oder  alkoholischer).  In  manchen  Fällen  genügt  es,  die  Substanz 
mit  viel  Wasser  zu  kochen;  Glykolsäure  CjH^Og  stellt  man  z.  B.  am  bequemsten  dar, 
durch  Kochen  von  Chloressigsäure  C^HgClO^  mit  viel  Wasser.  Ist  der  Körper  sehr 
resistent  (z.  B.  gechlorte  Kohlenwasserstoffe),  so  erhitzt  man  ihn  mit  viel  Wasser  im  zu- 
geschmolzenen Rohr.  Sehr  beständige  Haloi'dderivate  —  die  meisten  Substitutionsprodukte 
der  aromatischen  Reihe  gehören  hierher  —  zerlegt  man  durch  Schmelzen  mit  Aetzkali 
oder  besser  mit  Aetznatron  (da  beim  Schmelzen  mit  Aetzkali  oft  molekulare  Umlage- 
rungen  erfolgen): 

CeH^CLCO^H  +  2NaOH  =  C6H,(0H).C02Na  +  NaCl  +  H,0. 
Chlorbenzoesäure  Oxybenzoesäui'e 

Statt  den  Wasserstoff  im  Molekül  der  zu  oxydirenden  Substanz  durch  ein  Haloid  zu 
ersetzen,  kann  man  auch  den  Schwefelsäurerest  SO3H  einführen.  (Letzteres  gelingt  leicht 
durch  Behandeln  der  Substanz  mit  rauchender  oder  wasserfreier  Schwefelsäure.)  Die  ent- 
stehende Sulfonsäure  wird  dann  mit  NaOH  (oder  KOH)  verschmolzen: 

I.    CßHe  +  SO3  =  C6H,(S03H); 
II.    CgH^.SOgH  +  3  NaOH  =  CßH^.ONa  +  Na^SOg  +  2H2O. 

Diese  Art  der  indirekten  Anlagerang  von  Sauerstoff  ist  besonders  in  der  aromatischen 
Reihe  bequem  ausführbar. 

In  der  aromatischen  Reihe  bewirkt  man  auch  dadurch  sehr  oft  eine  Anlagerung  von 
Sauerstoff,  dass  man  ein  Nitroderivat  darstellt,  dieses  in  ein  Amidoderivat  umwandelt 
und  Letzteres    mit   salpetriger  Säure   behandelt.     CgHß,   CgH5(N02),  CgHs.NHj,  CgHj.OH. 

Indirekte  Wasserstoffentziehung.  Man  ersetzt  den  Wasserstoff  durch  Jod  und 
entzieht  dann  das  Jod  durch  Erhitzen  mit  Silber  oder  mit  Natrium. 

CgH^O,  C3H3JO,  2(C3H,0J 

Propionsäure  Jodpropionsäure  Adipinsäure. 

Sind  zwei  Atome  Chlor  oder  Brom  an  zwei  verschiedene  Kohlenstoffatome 
gebunden,  so  können  dieselben  durch  blofses  Erhitzen  mit  Jodkalium  herausgenommen 
werden  (Swarts,  Z.  1868,  257): 

CgHeCL^O  +  2KJ    =    CgHeO  -f  2KC1  +  2J 
Dichlorhydrin  AUylalkohol 

C,H,Br,02  +  2KJ  =    C,H,0,  +  2KBr  -f  2J 
Dibrombernsteinsäure  Fumarsäure. 

Steht  zu  befürchten,  dass  das  frei  werdende  Jod  eine  sekundäre  Reaktion  bewirkt,  so  setzt 
man  dem  Gemenge  von  Substanz  und  Jodkalium  fein  zertheiltes  Kupfer  hinzu  (Berthelot, 
A.  100,  124). 

Sind  beide  Haloide  an  ein  und  dasselbe  Kohlenstoffatom  gebunden,  so  werden  sie 
durch  KJ  nicht  eliminirt: 

CHC1,.C0.,H  +  2KJ  =  CHJj.CO.H  =  2KC1. 

Kohlenwasserstoffe  der  aromatischen  Reihe,  namentlich  solche  mit  2  Phenylkernen, 
verlieren,  beim  Durchlaufen  durch  ein  glühendes  Rohr,  Wasserstoff.  2CgHg  =  C,gH,g -I-H2. 
Ebenso  verhalten  sich  viele  (Imid-)Basen.  CgHg.NH.CgHs  =  C^Hg.NH -f  H,.  Beim 
Schmelzen  von  Phenolen  mit  KHO  (oder  NaOH)  entstehen  Diphenole:  2CgH5.0H  =  OH. 
CgH,.CeH,.OH-f  H,. 

Reduktionen.    Zu  den  Reduktionen  rechnen  wir:    1.  Entziehung  von  Sauerstoff;    — 

2.  Anlagerung  von  Wasserstoff;  —  3.  Austausch  von  Sauerstoff  gegen  Wasserstoff. 


ALLGEMEINES  VERHALTEN  DER  ORGANISCHEN  VERBINDUNGEN.  51 

1.  Entziehung  von  Sauerstoff.  Gesättigte  einbasische  Säuren  CuHj^Oj  und 
CnHzn— 802  werden  in  Aldehyde  CnH^ßO  und  CnH2n_80  übergeführt,  wenn  man  ihre 
Calciumsaize  mit  Calciumformiat  glüht. 

(CH8.CO.,j.3Ca  +  (CHOj^Ca  =  2CH3.COH  +  2CaC03. 

Die  mehratomigen  (gesättigten)  Alkohole  verlieren,  beim  Kochen  mit  Ameisensäure, 
die  Gruppe  H2O2  (Henninger,  B.  7,  264).  Aus  einem  n-basischen  Alkohol  entsteht, 
dadurch  ein  n  —  2 basischer  Alkohol.  Die  Reaktion  ist  nur  möglich,  wenn  der  Alkohol 
sich  zunächst  mit  der  Ameisensäure  verbindet.  Der  entstandene  Ameisensäureester  zer- 
föUt  dann  unter  Bildung  von  COg: 

C3H,(OH)3  +  CH,0,       =       C3H,(CH0,)(0H),  +  H,0 
Glycerin    Ameisensäure  Monoformin 

C3H5(CHO,)(OH),  =       CO,  +  H^O  +  C3H,(0H) 

Monoformin  AUylalkohol 

C,H,(OH),  +  CH,0.,       =      CO.,  +  2HjO  +  CA(OH), 
Erythrit  Butinglykol. 

Den  Phenolen,  Chinonen  und  Oxychinonen  (in  der  aromatischen  Reihe)  wird  der 
Sauerstoff  durch  Glühen  mit  Zinkstaub  entzogen  (Baeyee,  A.  140,  295): 

CeH,(OH)  -  0     =    CeHe 
Phenol  Benzol 

Ci^H^Og  —  0.,  +  H2  =  CiJiio 
Anthrachinon  Anthracen. 

Bei  den  Phenolen  besteht  die  Reaktion  in  einer  einfachen  Sauerstoffverbindung.  Die 
Chinone  liefern  mit  Zinkstaub  den  zugehörigen  Kohlenwasserstoff,  indem  sie  den  erforder- 
lichen Wasserstoff  einem  anderen  Moleküle  des  Chinons  entnehmen. 

Der  Sauerstoff  kann  den  organischen  Verbindungen  sehr-  oft  durch  Jodwasserstoff - 
säure  entzogen  werden.  Ferner  in  gewissen  Fällen  durch  Natrium,  H^S,  SO,,  KCN, 
Ameisensäure  (s.  diese). 

Indirekte  Reduktion.  Eine  andere  Methode  zur  Entfernung  des  Sauerstoffes  aus 
der  Hydroxylgruppe  besteht  darin,  dass  man  die  Hydroxylgruppe  dui-ch  Chlor  ersetzt 
und  dann  das  Chlor  gegen  W^asserstoff  austauscht  (vermittelst  Natriumamalgam).  Die 
Ersetzung  des  Hydroxyls  durch  Chlor  kann  bei  Alkoholen  durch  HCl,  sonst  allgemein 
durch  PCI5  bewirkt  werden. 

C3H,(OH)3  +  HCl      =      C3H,(0H),C1  +  H,0 
Glycerin  Chlor  hydrin 

C3H6(0H),C1  +  2H    =      C3Hfl(OH)2  +  HCl 
Chlorhydrin  Propylenglykol. 

Phenole  gehen  durch  Erhitzen  mit  NHg  in  Basen  über,  aus  denen,  durch  Aethyl- 
nitrit,  Kohlenwasserstoffe  hervorgehen.     CgHg.OH,  CgHg.NHg,  CgHg. 

2.  Anlagern  von  Wasserstoff.  Dieses  geschieht:  a.  durch  Erhitzen  ungesättigter 
Verbindungen  mit  konc.  Jodwasserstoffsäure  (s.  d.).    A,rT \^r\xy  ~\r  ^HJ  =  nnJ'  rtr\Ty  +  ^2- 

—  b.  durch  Behandeln  ungesättigter  Verbindungen,  aber  auch  von  Ketonen  und  Aldehyden, 
mit  Natriumamalgam  (in  Gegenwart  von  Wasser).     CH3.CHO  -|-  Hj   =  CHg.CHj.OH. 

3.  Austausch  von  Sauerstoff  gegen  Wasserstoff.  Ketone  Rj.CO  (und  Alde- 
hyde) liefern  mit  PCI5  Chloride  R^CClj,  aus  denen,  durch  Erhitzen  mit  HJ,  Körper  Rj.CHj 
entstehen. 

Entziehung  von  Wasser.  Litte ratur:  Edw.  Hjelt,  Die  intramolekulare  Wasser- 
abspaltung  hei  organ.  Verbindungen.     Helsingfors,  1886. 

Wasserabscheidung  erfolgt  am  besten,  wenn  der  ausü'etende  Sauerstoff  und  Wasser- 
stoff durch  fünf  oder  sechs  Atome  (Kohlenstoff)  u.  s.  w.  getrennt  sind.  Durch  Erhitzen 
kann  in  manchen  Fällen  den  organischen  Verbindungen  Wasser  entzogen  werden.  So 
zerfällt  Ammoniumacetat  bei  der  Destillation  gröfstentheils  in  Wasser  und  Acetamid. 
C.HgO^.NH,  =  C.HgO.NH,  +  H,0. 

Oxysäuren  der  Fettreihen,  d.  h.  Säuren,  welche  aufser  dem  Carboxyl  noch  ein  Hydr- 
oxyl  enthalten,  zerfallen  häufig  unter  Verlust  von  Wasser.  Höchst  auffallend  ist,  dass 
gerade  diejenigen  Säuren,  welche  das  Hydroxyl  an  der  y-Stelle  enthalten,  sich  durch  be- 
sondere Unbeständigkeit  auszeichnen  und  oft,  schon  bei  gewöhnlicher  Temperatur,  in  ein 

4^= 


52  ALLGEMEINES  VERHALTEN  DER  ORGANISCHEN  VERBINDUNGEN. 

säixreartiges    Anhydrid    (Lakton)    übergehen.      So    wandelt    sich    die    y-Oxyvaleriansäure 
CH3.CH(OH).CH2.CH2.C02H ,     schon    beim     Kochen     mit     Wasser ,     in     das     Anhydrid 
0 

CHg.CH.CHj.CHj.CO  um,  welches  sich  wie  eine  einbasische  Säure  verhält  und  nur,  beim 
Kochen  mit  Baryt,  wieder  in  y-Oxyvaleriansäure  übergeht.  Die  «-  und  j5-0xysäureu  sind 
viel  beständiger  und  verlieren  nur  bei  der  Destillation  Wasser.  Dabei  gehen  die  «-Oxy- 
säuren  in  Anhydride,  die  /9-Oxysäuren  in  ungesättigte  Säuren  über. 

I.    CH3.CH(OH).C02H  =  CH3.CH<^^^   +  H^O 
a-Oxypropionsäure  Anhydrid 

II.    CH3.CH(OH).CH2.C02H  =  CHg.CHiCH.CO^H  +  H^O 

/S-Oxybuttersäure  Crotonsäure. 

Aromatische  Orthodiaminbasen  (mit  benachbarter  Stellung  der  NHj-Gruppen)  liefei-n 
schwer  Säurederivate.  Bei  der  Bildung  der  Letzteren  tritt  leicht  Wasserabscheidung  ein, 
und  es  resultirt  eine  Amidin-(Anhydro-)Base : 

Formyl-o-Phenylendiamin  Methenylphenylenamidin. 

Viele  zwei-  und  mehrbasische  Säuren  verlieren  in  der  Hitze  Wasser  (und  liefern  An- 
hydride) : 

C,H,0,      =      CÄO3  +  H2O  C.HeO,  =  C,H,0,  +  H2O 

Bernsteinsäure  Succinanhydrid  Aepfelsäure  Fumarsäure. 

Im  Allgemeinen  führt  aber  das  Erhitzen  der  Körper  nicht  zu  glatten  Reaktionen :  es 
entstehen  immer  viele  Nebenprodukte,  oder  es  tritt  Verkohlung  ein.  Sind  einem  Körper 
die  Elemente  des  Wassers  zu  entziehen,  so  pflegt  man  fast  immer  zu  chemischen  Rea- 
genzien zu  greifen. 

Die  Alkohole  CßHjn+jO  führt  man  in  Carbüre  CuH.,„  über  durch  Erwärmen  mit  kon- 
centrirter  Schwefelsäure  oder  mit  festem  Chlorzink.  Vermittelst  Schwefelsäure  ge- 
winnt man  aus  Aceton  CgHgO  Mesitylen  CgHj,. 

Weil  Schwefelsäure  und  ebenso  ZnCl^  häufig  Nebenreaktionen  veranlassen,  so  verwen- 
det man  zweckmäfsiger  Kaliumdisulfat  KHSO^  (Waliäch,  Wüsten,  B.  16,  149).  So 
entsteht  bei  der  Destillation  von  Glycerin  C^HgOg  mit  KHSO^  Akrolein  CgH^O;  aus 
Glycerinsäure  CgHgO^  —  Brenztraubensäure  CgH^Og.  Namentlich  für  die  Darstellung 
von  Aethern  mehratomiger  Phenole  erscheint  das  Verfahren  mit  KHSO^  geeignet.  So 
erhält  man  aus  Resorcin  C6H^(0H)2  und  1  Mol.  Holzgeist  CH3(0H),  mit  KHSO^,  leicht 
Resorcinmethyläther  OH.CgH^.OCHg. 

Auch  Chlormagnesium  scheint  geeignet  zu  sein,  in  gewissen  Reaktionen  die 
Elemente  des  Wassers  auszuscheiden  (Mäzzäea,  O.  12,  167).  So  entsteht  Isobutylphenol 
beim  Versetzen  eines  Gemenges  von  Phenol  und  Isobutylalkohol  mit  Chlormagnesium. 
CeH,.OH  -f  C.Hg.OH  -  C,H,.CgH,.OH  +  H^O. 

Das  eleganteste  Entwässerungsmittel  ist  Phosphorsäureanhydrid.  Es  führt  zwei- 
basische Säuren  in  Anhydride  über,  bildet  aus  Amiden  R.CONH^  Nitrile  R.CN  und  kann 
auch  zur  Darstellung  von  Kohlenwasserstoffen  aus  Alkoholen  benutzt  werden. 

2C3H,.OH  +  P2O,  =  2C3He  +  2HPO3  -f  H.2O. 

Campher  C^HjgO  zerfällt  mit  P.^Og  sehr  glatt  in  Wasser  und  Cymol  C,oH,^. 

Dem  Phosphorsäureanhydrid  analog  wirkt  Schwefelphosphor  P^Sy  oder  PjSg,  nur 
entstehen  daneben  meist  schwefelhaltige  Körper  (Alkohole  und  Säuren  tauschen  bei  der 
Einwirkung  von  Schwefelphosphor  Sauerstoff  gegen  Schwefel  aus:  Essigsäure  geht  in 
Thiacetsäure  CH3CO.SH  über  [vgl.  H^S]). 

Um  aus  einer  zweibasischen  Säure  das  Anhydrid  darzustellen,  kann  man  auch 
(1  Mol.)  PCI5  auf  die  Säure  (oder  ein  Salz  derselben)  einwirken  lassen. 

C4H6O,  +  PClg  =  C.H.Oa  +  POCI3  +  2HC1 
Bernsteinsäure  Succinanhydrid. 

Ein  anderes  Verfahren  der  Anhydriddarstellung  beruht  auf  der  Einwirkung  von  Acetyl- 
chlorid  auf  zweibasische  Säuren  (Anschütz,  B.  10,  325): 

C.HgO,  4-  C2H3O.CI  =  C.H^Og  4-  HCl  +  C^H^O^ 
Acetylchlorid  Essigsäure. 


ALLGEMEINES  VERHALTEN  DER  ORGANISCHEN  VERBINDUNGEN.  53 

Beim  Erhitzen  einbasischer  Säuren  mit  Vitriolöl  oder  sj'rupdicker  Phosphorsäure 
entweicht  CO  oder  COj,    aus    zweibasischen  Säuren    entweicht   ein  Gemenge   gleicher 

Volume  CO  und  CO^  [KCCO^H),  =  K  +  CO  +  CO^  +  H^O],  und  aus  dreibasischen 
Säuren  erhält  man   ein  Gemisch,   das    auf   ein    Volum    CO    zwei    Volume    COg    enthält. 

(äiCO,l{\  =  CO  +  2C0g  +  HgO  +  RH)  (Vangel,  B.  13,  357). 

Wasserentziehung  kann,  unter  Umständen,  auch  bewirkt  werden  durch  HCl,  NaOH 
(oder  KHO),CaO,  CaCl,,,  SnCl4,  Zinkalkyle.  (Man  vergleiche  die  betreffenden  Abschnitte ; 
Wirkung  von  Zinkalkylen  s.  d.  speciellen  Theil.) 

Ueber  Wasserentziehnng  siehe  auch  bei  Kondensationen  S.  59. 

Anlagern  von  Wasser.  Eine  glatte  und  rasche  Anlagerung  von  Wasser  (abgesehen 
von  Krystallwasser  oder  Hydratbildung,  wie  bei  Chloral)  ist  nur  in  wenigen  Fällen  aus- 
führbar. Säureanhydride  verbinden  sich  leicht,  und  schon  bei  gewöhnlicher  Temperatur, 
mit  Wasser  zu  Säurehydraten.    Bei  den  Anhydriden  zweibasischer  Säuren   erfolgt 

direkte  Addition  von  Wasser.  C,H,/^^\o  +  H^O  =  C,B,iCO,li),.  Bei  den  Anhy- 
driden einbasischer  Säuren  bewirkt  die  Anlagerung  von  Wasser  zugleich  eine  Zer- 
setzung.   (CH3.CO)20  +  HgO  =  2CH3.CO,H. 

CTT  \ 
Die  Alkylenoxyde  nehmen  leicht  Wasser  auf  und  bilden  Glykole.     A|„^  >0  +  H,0 

CHj/ 

CH   OH 
=/^ry  r\rr     Säurenitrile,    Säureamide,    Säureimide    und  Aminsäure    gehen,    nur  bei   sehr 

CHg.Oxl' 

langem  Kochen  mit  Wasser,  in  Ammoniaksalze  über.  Schneller  erfolgt  diese  Anlagerung 
beim  Erhitzen  mit  Wasser  im  zugeschmolzenen  Rohr.  Für  gewöhnlich  ist  es  aber  vor- 
zuziehen, eine  solche  Umwandlung  von  Säurenitril  oder  -amid  u.  s.  w.  in  Ammoniaksalz 
durch  Kochen  jener  Körper  mit  wässrigen  Alkalien  oder  mit  Salzsäure  auszuführen. 
Hierbei  ist  aber  zu  bemerken,  dass  die  Nitrile  durch  Wasseraufnahme  zunächst  in  Amide 
übergehen  und  ebenso  die  Imide  in  Aminsäuren.  CN.CN.  -\-  2H,,0  =  NH^.CO.CO.NH,.  — 
NH.C^H.O^  +  HgO  =  NHg.C.H.Oj.OH. 

An  ungesättigte  Kohlenwasserstoffe  läfst  sich  Wasser  in  der  Weise  anlagern,  dass 
man  die  Kohlenwasserstoffe  in  koncentrirter  Schwefelsäui'e  löst  und  die  Lösung  dann  mit 

(CHJ,.C:CH,  +  HgSO^  =  (CH3)g.C(S04H).CH3  und 
Isobutylen 

(CH3),.C(S04H).CH3  +  HgO  =  _(CH3)3.C(OH)  -f  H,SO,. 
Trimethylcarbinol. 

Allgemein  anwendbar  ist  folgendes  Verfahren:  man  vereinigt  die  ungesättigten  Körper 
mit  Chlor-,  Brom-  oder  Jodwasserstoff  (die  Anlagerung  von  HJ  gelingt  am  leichtesten) 
und  behandelt  dann  die  Haloidverbindungen  mit  Alkalien  oder  Silberoxyd.  Dadurch  wird 
das  Haloid  gegen  Hydroxyl  ausgetauscht: 

C.H^O^  +  HBr  =  C^H-BrO,  und  2C,H5BrO,  -f-  Ag,,0  -f  H,0  =  2C,H,0g  +  2AgBr 
Fumarsäure       Brombernsteinsäure  Aepfelsäure. 

Oder  man  verbindet  den  ungesättigten  Körper  mit  unterchloriger  Säure  und  behandelt 
das  Additiousprodukt  mit  Natrium amalgam: 

CgHgO,  +  HCIO  -f  C9H9CIO3  C9H9CIO3  -f  2H  =  C^KjoCg  -{-  HCl 

Zimmtsäure         Phenylchlormilchsäure  Phenylrailchsäure. 

Ungesättigte  Körper,  welche  Kohlenstoffatome  in  dreifacher  Bindung  enthalten 
( —  C  :  CH),  nehmen  direkt  Wasser  auf,  sobald  man  sie  mit  einer  warmen  Lösung  von 
HgClg  (HgSO^,  Quecksilberacetat,  HgBr.,,  aber  nicht  HgJ.j)  zusammenbringt.  Es  ent- 
stehen zunächst  basische  Additionsprodukte  von  HgCl^  -\-  HgO  an  diese  Körper,  welche 
dann,  beim  Erwärmen  mit  HCl,  zerlegt  werden.  2CHg.C  :•  CH  -}-  öHgClj  +  8H.,0 
=  2C3H4  .  3HgO  .  SHgClg  +  6HC1  =  2CH3 .  CO  .  CH3  +  eHgClj  +  H^O.  Aus  Acetylen 
CH  i'CH  entsteht,  auf  diese  Weise,  Aldehyd  CH3.CHO.  aus  Allylen  CH3.C  •  CH  — 
Aceton  C0(CH3),. 

Nachweis  von  HydroxyL  Natrium  entwickelt  aus  allen  Hydroxylderivaten  Wasser- 
stoff. —  PCI5  ersetzt  die  Hydroxylgruppe  durch  Chlor.  Es  werden  gleichzeitig  Salzsäure  und 
POCI3  gebildet.  Bei  der  Einwirkung  von  Säurechloriden  (Benzoylchlorid  C^H^CCl,  Acetyl- 
chlorid  C^HgO.Cl)  wird  der  Wasserstoff  des  Hydroxyls  durch  Säureradikale  vertreten:  es 
entstehen  zusammengesetzte  Aether: 


54  ALLGEMEINES  VEKHALTEN  DER  ORGANISCHEN  VERBINDUNGEN. 

CgH/OHj.COjH  +  C2H3O.CI  =  C6H,(OC2H30).C02H  -\-  HCl 
Salicvlsäure  Acetylsalicylsäure. 

Bei  mehratomigen  Säuren  kann  das  Säurechlorid  sekundäre  Reaktionen  bewirken, 
namentlich  wasserentziehend  wirken.  Auch  wirken  Säurechloride  überhaupt  nicht  so  leicht 
auf  hydroxylhaltige  Säuren  ein,  als  auf  Alkohole,  Phenole  etc.  In  diesem  Falle  ist  es 
rathsamer,  mit  dem  Säurechlorid  auf  den  Ester  einzuwirken.  Man  erhält  dadurch  ein 
Säurederivat  des  Esters,  welches  viel  leichter  destillirbar  ist,  als  die  freie  Säure  (Wisli- 
CENüs,  A.  129,  175).  Weder  die  Aepfelsäure  C^HgOs,  noch  ihr  Aethylester  C^H^OälCaHglj 
sind  unzersetzt  flüchtig.  Aus  Aepfelsäureester  und  Acetylchlorid  entsteht  aber  leicht 
Acetyläpfelsäureester,  der  unzersetzt  bei  266"  siedet: 

CH(OH).CO,.C,H,    ,    p  „  ^  p,  _  CH(aH303).CO,.C,H3 
CH,.C0,.C,H5         "T"  ^2^3^-^i  -  cH^.CO^.C.Hs  "^     ^ 

Aepfelsäure  äthylester  Acetyläpfelsäureester. 

Statt  der  Säurechloride  ist  es  bequemer,  um  HO  nachzuweisen,  Benzoesäure- 
anhydrid  (QHgO^O  anzuwenden  (Liebermann,  A.  169,  237).  Man  erhitzt  den  Körper 
mit  dem  Anhydrid  im  offenen  Kolben  auf  etwa  150". 

Sind  in  einem  Körper  mehrere  Hydroxyle  enthalten,  so  können  natürlich  mehrere 
Säureradikale  eingeführt  werden.  Hat  man  Acetylderivate  dargestellt,  so  ist  es  in  den 
meisten  Fällen  schwer,  durch  die  Elementaranalyse  zu  bestimmen,  wieviel  Hydroxyle  durch 
Acetoxyl  vertreten  sind.  Mono-,  Di-  und  Triacetylpyrogallol  haben  die  gleiche  procentische 
Zusammensetzung,  aber  verschiedene  Formeln  (die  Verbindungen  sind  polymer): 

CeH503(C,H„0)  CeH,03(C,H30\  CeH303(C,H30)3 

Acetylpyrogallol  Diacetylpyrogallol  Triacetylpyrogallol. 

Viel  gröfser  sind  die  Unterschiede  in  der  Zusammensetzung,  wenn  der  W^asserstoff  im 
Hydroxyl  durch  Benzoyl  (CjH^O)  vertreten  wird.  Um  zu  bestimmen,  wieviel  Säure- 
radikale sich  an  einen  hydroxylh altigen  Köi-per  angelagert  haben,  erhitzt  man  denselben 
mit  Normalalkalilösung  und  ermittelt  den  Gehalt  an  nicht  gebundenem  Alkali  durch 
Titriren  (H.  Schiff,  B.  12,  1532).  Man  verfährt  hierbei  nach  Köttstorfek  {Fr.  18,  199); 
es  kann  auf  diese  AVeise  das  Molekulargewicht  von  Alkoholen  leicht  bestimmt,  und  ebenso 
können  Oxysäuren  ermittelt  werden  (Benedikt,  Ulzer,  M.  8,  43).  Jackson  und  Rolfe 
(Am.  9,  82)  empfehlen,  die  betreffenden  Körper  mit  p-Brombenzoylchlorid  zu  behandeln 
und  in  den  gebildeten  p-Brombenzoesäureestern  das  Brom  zu  bestimmen. 

Wenn  ein  Körper,  beim  Eintragen  in  kaltes  Zinkäthyl,  kein  Gas  entwickelt, 
so  enthält  er  weder  eine  Hydroxyl-,  noch  eine  Amldgruppe  (Japp,  Soc.  37,  665). 
Imidkörper  (R.NH)    entwickeln    mit  Zinkäthyl   bei  100°  Wasserstoff  (Japp,  Sog.  39,  224). 

Hydroxylhaltende  Körper  der  Fettreihe  (Alkohole,  Kohlehydrate,  Oxysäuren)  im  Ueber- 
schuss  angewandt,  färben  10 — 20  ccm  einer  sehr  verdünnten  Eisenchloridlösung 
(2  Tropfen  einer  lOprocentigen  Eisenchloridlösung  vermischt  mit  60  ccm  Wasser)  schwefel- 
gelb (Landwehr,  B.  19,  2726).  Ist  der  Wasserstoff  des  Hydroxyls  durch  Alkohol  oder 
Säureradikale  vertreten,  so  erfolgt  keine  Färbung.  Phenole  und  o-Oxysäuren  der  aroma- 
tischen Reihe  werden  durch  Eisenchlorid  stark  violett,  grün  u.  s.  w.  gefärbt. 

Anlagern  von  KohlenstoflF.  Kohlensäuregas  CO^  verbindet  sich  direkt:  1.  mit 
Natriummethyl  zu  Natriumacetat:    Na.CHg  +  COg  =  CHg.COj.Na. 

2.   mit  Phenolnatron  zu  Natriumsalicylat :    CgHg.ONa  +  COj  =  C-H^OgNa. 

Diese  beiden  Reaktionen  gelingen  auch  mit  den  Homologen  der  betreffenden  Körper. 
Bei  mehratomigen  Phenolen  gelingt  auch  eine  Addition  von  COg  durch  Erhitzen  der  Oxy- 
phenole  mit  einer  wässerigen  Lösung  von  Ammoniumcarbonat  (Senhofer,  Brünner, 
B.  13,  930).  So  entstehen  aus  Resorcin  CsHJOH)^  die  Säuren  C„H3(OH)2.C05H  und 
C6H,(0H)2(C0jH)2;  aus  Pyrogallol  C6H3(OH)3  die  Säuren  C6H2(OH)3(C02H)  und 
C6H(OH)g(C02H),.  und  selbst  die  Gallussäure  CgHj(0H)3(C02H)  verbindet  sich,  unter 
diesen  Umständen,  mit  CO^  zu  C6H(0H)3(C02H)2.  Statt  Ammoniumcarbonat  ist  es  in 
einigen  Fällen  zweckmäfsiger,  Kaliumdicarbonat  anzuwenden  (Senhofer,  M.  2,  448). 

In  Gegenwart  von  Chloraluminium  kann  man,  vermittelst  COClj,  an  (aromatische) 
Kohlenwasserstoffe  CO  oder  COCl  anlagern,  d.  h.  Ketone  oder  Säurechloride  bilden 
(Friedel,  Crafts,  Ador,  B.  10,  1854,  2174): 

2C6He  +  COCI2  =  (CgHJ^CO  4-  2HC1;        CgHe  -f  COCl^  =  CgHB.COCl  +  HCl 
Benzol  Benzophenon  Benzoyl  chlorid. 

Ueberhaupt  können,  bei  Gegenwart  von  AICI3,  Kohlenwasserstoffe  an  Chloride  angelagert 
werden.     Das  Chlor  entweicht  hierbei  als  Chlorwasserstoff  (Friedel): 


ALLGEMEINES  VERHALTEN  DER  ORGANISCHEN  VERBINDUNGEN.  55 

C^Hg  +  6CH3CI         =  CgiCHJe  +  6HC1 
CeHs.SOaCl  +  CeHg    =   CeHs.SO^.CßHs  +  HCl. 

Ein  allgemein  anwendbares  Verfahren,  Kohlenstoff  anzulagern,  besteht  darin,  Cyan 
in  das  Molekül  des  Körpers  einzuführen.  Am  emtacnsten  geschieht  dies  durch  Behandeln 
eines  Haloiderivates  mit  Cyankalium:    C^HgJ  +  KCN  =  CjHg.CN  +  I^J- 

Ist  einmal  die  Cyangruppe  (vermittelst  ihres  Kohlenstoffes)  mit  Kohlenstoff  in  Ver- 
bindung getreten,  so  gelingt  es  für  gewönlich  nicht,  das  im  CN  angelagerte  Kohlenstoff- 
atom durch  einfache  Reaktionen  loszulösen. 

Aethylcyanid  nimmt,  beim  Behandeln  mit  Zink  und  Schwefelsäure,  vier  Atome  Wasser- 
stoff auf:   C^H^.CN  -f  4H  =  CoH^.CHä.NH^. 

Beim  Kochen  mit  Alkalien  oder  verdünnten  Mineralsäuren  geht  die  Cyangruppe 
zunächst  in  CONH^  (=  CN  +  H^O)  und  dann  in  Carboxyl  HCO^  (==  CN  +  2H2O  —  NH^) 
über. 

Der  Austausch  von  Haloid  gegen  Cyan  gelingt  bei  ein-  und  mehrbasischen  Körpern, 
bei  indifferenten  Körpern  sowohl  wie  bei  Säuren: 

CH2CI.CO3H  +  KCN  =  CH2(CN).C02H  +  KCl  und 
Chlorcssigsäure  Cyanessigsäure 

CH2(CN).C0,H  -\-  2H2O  =  CH^CCOpH^  +  NH3 

Malonsäure. 

C^H^.Br^  +  2  KCN  =  C^H.CCN)^  +  2BrK 
CgH-Brg  -|-  3  KCN  =  CaHäiCN)^  -f  3KBr. 

Da  ein  reines  Cyankalium  nicht  immer  zur  Hand  ist,  das  käufliche  Salz  aber  meist 
Cyanat  beigemengt  enthält,  welches  sekundäre  Reaktionen  veranlasst,  so  verwendet  man 
am  besten  getrocknetes  gelbes  Blutlaugensalz  (Low,  Z.  1868,  533;  Witt,  B.  6,  448, 
7,  1530).  —  Die  Einführung  von  Cyan  gelingt  ebenfalls  durch  Schmelzen  von  sulfon- 
sauren  Salzen  mit  Cyankalium  (oder  besser  mit  Blutlaugensalz):  CgHj.SOgK  -|-  KCN  = 
CgH,.CN  -f  K,S03. 

Es  gelingt  nur  eine  Cyangruppe  an  dasselbe  Kohlenstoffatom  anzulagern  (Claüs.^ 
Ä.  191,  34).  Während  Aethylenchlorid  mit  KCN  sich  leicht  umsetzt  in  KCl  und  Aethy- 
lencyanid : 

CH^CLCH^Cl  -f  2  KCN  =  CH,(CN).CH2(CN)  -f  2  KCl, 

ist  eine  gleiche  Umsetzung  mit  Aethylidenchlorid  CHg.CHCL,  nicht  ausführbar. 

Die  Aldehyde  verbinden  sich  mit  Blausäure  zu  (Additionsprodukten  oder)  Säure- 
nitrilen.  R.CHO  -f  CNH  =  R.CH(OH).CN.  Behandelt  man  daher  ein  Aldehyd  mit  Blau- 
säure und  Salzsäure,  so  wird  sehr  häufig  eine  Oxysäure  erhalten: 

CgHg.CHO  -f  CNH  +  HCl  +  2H,0  =  C6H5.CH(OH).CN  -\-  HCl  +  2H2O 
Benzaldehyd 

-  CeH5.CH(OH).C02H  +  NH^Cl 
Mandelsäure. 

Eine  analoge  Bildung  von  Säuren  ist  auch  mit  einigen  Ketonen  (CHg.CO.CH3, 
CH3.CO.C2H5)  gelungen. 

Behandelt  man  die  Ammoniakverbindung  eines  Aldehydes  mit  Blausäure  und  Salz- 
säure, so  resultirt  eine  Amidosäure: 

CH,.CH(OH).NH,  +  HCN  =  CH3.CH(NH2).CN  +  H.,0  und 
Aldehydammoniak 

CH3.CH(NH,).CN  +  HCl  +  2H,,0  =  CH3.CH(NH5).COjH  +  NH.Cl 

a-Amidopropiousäure. 

Andere  Methoden  zur  Einführung  von  Carboxyl: 

1.  Man  schmilzt  sulfonsaures  Alkali  mit  Natriumformiat  (V.  Meyer,  ä.  156,  273): 

CeHj.SOgK  -1-  HCOjNa  =  CgH^.CO^Na  +  KHSO3. 

2.  Man  behandelt  das  Gemisch  eines  Haloidkörpers  und  Chlorameisenester  mit  Natrium- 
amalgam (WüRTZ,  Ä.  Spl.  7,  124): 

CßHäBr  +  CICO2.C2H5  +  2Na  =  C6H..C0.,.C,H5  +  NaCl  +  NaBr 
Brombenzol  Benzoesäureester, 

oder    man    leitet    CO2    in    ein    Gemisch    des    Haloidkörpers    mit   Natrium    (Kekule,    ä. 
137,  180):  CgHjBr  -f  CO,  +  2Na  -  CgHs-CO^Na  -f  NaBr. 


56  ALLGEISIEINES  VERHALTEN  DER  ORGANISCHEN  VERBINDUNGEN. 

3.   Beim  Behandeln  von  Phenolen  mit  Chlorkohlenstoff  CCl^  und  Natronlauge  entstehen 
Oxysäuren  (Tiemann,  Reimer,  B.  9,  2185): 

CACOHj  +  CGI,  +  6NaOH  =  C6H,{0Na)C0,Na  +  4NaCl  +  4H,0. 

Anlagern  von  CO  (Synthese  von  Aldehyden).  Dieses  geschieht  durch  Behandeln 
von  Phenolen  mit  einem  Gemisch  von  Chloroform  CHCI3  und  Natronlauge  (Reimer,  B. 
9,  423): 

C«H5(0H)  +  CHCI3  +  3NaH0  -  C6H^(0H).CH0  +  3NaCl  +  2H,0 
Phenol  Salicylaldehyd. 

Kohleuoxyd  verbindet  sich,  bei  höherer  Temperatur,  mit  festem  KOH  oder  NaOH 
zu  ameisensaurem  Salz.  CO  -|-  KOH  =  CHOg-K.  In  gleicher  Weise  vereinigen  sich 
Natriumalkoholate  bei  160°  mit  CO  zu  Homologen  der  Ameisensäure.  CH3.0Na  +  C0  = 
CgH^Og-Na.  Lässt  man  CO  bei  200°  auf  ein  Natriumalkoholat  einwirken,  in  Gegenwart 
von  Natriumsalzen  der  Säuren  CuH^^O^,  so  entstehen  noch  kohlenstoffreichere  Verbin- 
dungen. Aus  Natriumalkoholat,  Natriuinacetat  und  CO  gehen  die  Säuren:  C^HgO^, 
CgH^jOj,  Mesitylensäure  CgHigO^,  eine  Säure  G^^11^^0.^  und  ferner  die  Ketone:  CpHigO, 
CjgHg^O  hervor.  —  Das  den  Natriumalkoholaten  sonst  nicht  unähnliche  Phenolnatrium 
CgHgONa  verbindet  sich  aber  nicht  mit  CO,  auch  nicht  in  Gegenwart  von  Natrium- 
acetat  (M.  Schröder,  A.  221,  35).  Auf  ein  Gemenge  von  Natriumäthylat  und  Natrium- 
benzoat  wirkt  CO  bei  200°  nicht  ein,  dagegen  entstehen  aus  Natriumäthylat,  «-toluyl- 
saurem  (oder  zimmtsaurem)  Natrium  und  CO  kondensirte  Säuren. 

Einführungen  von  Benzoyl  CyH^.CO  in  organische  Verbindungen  siehe  Einleitung  zu 
den  aromatischen  Verbindungen. 

Der  direkte  Aufbau  von  höheren  Homologen  aus  den  Anfangsgliedern  einer 
homologen  Reihe  ist  bis  jetzt  bei  Kohlenwasserstoffen  und  einigen  Säuren  ermöglicht 
worden.  Aus  Säuren,  welche  die  Gruppe  —  CO.CH.,.CO  —  wie  z.  B.  Acetessigsäure 
CH,.CO.CH,.CO.,H  oder  Malonsäure  OH.CO.CH^.CO.OH  enthalten,  können  Homologe 
so  dargestellt  werden,  dass  man  die  Ester  dieser  Säuren  erst  mit  Natrium  und  dann  m.it 
einem  Alkyljodid  behandelt.     Es  resultirt  dann  der  Ester  der  alkylirten  Säure. 

I.    CHä.CO.CH^.COa.C.Hä  -t-  Na  =  CH3.CO.CHNa.CO2.C2H5  +  H 
n.    CH3.CO.CHNa.CO.,.C.,H5  +  CJi.J  =  CH3.CO.CH(C2H5).CO,.C.,H5  +  NaJ. 

In  dem  erhaltenen  Ester  kann  das  in  der  Gruppe  —  CO.CH(C2H5).CO  —  befindliche 
Wasserstoffatom  noch  einmal  durch  ein  Alkyl  vertreten  werden.  Man  verfährt  genau  in 
derselben  Weise: 

I.   CH3.CO.CH(C.,H5).C02.C2Hg  +  Na  =  CH3.CO.CNa(C.,H5).C02.C2H5  +  H 
IL   CH3.C0.CNa(C2H5).C0,.C.,H5  +  CgH.J  =  CH3.CO.C(C,H5,  C3H,  iCO^-CoH^  +  NaJ. 

Der  Wasserstoff  in  der  Gruppe  —  CO.CHj.CO  —  kann  durch  gesättigte  oder  ungesättigte 
einwerthige  Alkoholradikale,  durch  zweiwerthige  Alkoholradikale  und  durch  Säurereste  — 
CHj.COjH  vertreten  werden. 

CH3.CO.CH(C3H5).C02H      CH3.CO.C(C2HJ.CO,H      CY{,.CO.CYi(^':^^^^ 

Allylacetessigsäure  Aethylenacetessigsäure         Acetylbernsteinsäure. 

Der  Aufbau  der  homologen  Kohlenwasserstoffe  wird  derart  bewirkt,  dass  man  das 
Haloi'dderivat  (am  besten  Jodid)  mit  einem  Alkyljodid  vermischt  und  das  Gemenge  mit 
Natrium  erhitzt  (Würtz,  /.  1855,  574):  C^HgJ  +  C^H^J  +  Na.^   =  C^Hg.C.Hä  +  2  NaJ. 

Dieses  Verfahren  ist  einer  sehr  allgemeinen  Anwendbarkeit  fähig;  es  gelingt  nicht  nur 
bei  Kohlenwasserstoffen  der  Fettreihe,  sondern  auch  bei  jenen  der  aromatischen  Reihe. 
Erhitzt  man  die  Alkyljodide  für  sich  mit  Natrium,  so  resultiren  natürlich  ebenfalls  (homo- 
loge) Kohlenwasserstoffe:  2C,H9J  -\-  Na.,  =  C.Hs.C.Hg  +  2 NaJ. 

Kohlenwasserstoffe  der  aromatischen  Reihe  können  aber  auch  derart  dargestellt  werden, 
dass  man  ein  niederes  Glied  einer  Reihe,  in  Gegenwart  von  Aluminiumchlorid,  mit  einem 
Alkylchlorid  zusammenbringt.  So  lässt  sich  aus  Benzol  CgH^  Hexamethylbenzol  C6(CH.,)g 
bereiten  (s.  S.  54).  Oder  man  versetzt  ein  Gemenge  von  einem  Kohlenwasserstoff  untl 
einem  aromatischen  Alkylchlorid  mit  Zinkstaub: 

CgHe  +  CeH^.CHj.Cl  =   CgHä.CH^.CgHs  +  HCl 
Benzol      Benzylchlorid      Benzylbenzol. 

In  dieser  Weise  lässt  sich  Beuzyl  CgHg.CH,  —  in  fast  alle  aromatischen  Kohlenwasser- 
stoffe (C„H,„_g,  Ci.Hg,  C,,,H,o,  CijH.o,  Ci,H,„  .  .  .)  einführen. 


ALLGEMEINES  VERHALTEN  DER  ORGANISCHEN  VERBINDUNGEN.  57 

Die  Homologen  des  Anilins  lassen  sich  dadurch  herstellen,  dass  man  aus  Anilin 
und  Methyljodid  zunächst  methylirte  Aniline  darstellt  und  die  Hydrochloride  derselben 
stark  erhitzt. 

CgH^.NHj  +  3CH3J  +  2KH0  =  CeHs.NCCHg^J  +  2KJ  +  2H2O 
Anilin  Trimethylphenyliumjodid. 

CeH5.N(CH3)3J  =  CH3.CeH,.N(CH3),.HJ  =  (CH3),.C,H3.NH(CH3).HJ 
=  (CH3)3.C6H2.NH,.HJ. 

Je  höher  man  erhitzt,  um  so  mehr  Methylgruppen  lösen  sich  vom  Stickstoff  los  und 
wandern  zum  Kohlenstoff  im  Radikale  Phenyl  C^H-  (s.  S.  63). 

Die  Darstellung  von  kohlenstoffi-eicheren  (und  haloidhaltigen)  organischen  Verbindungen 
aus  kohlenstoffärmeren,  durch  Entziehung  des  Haloids,  gelingt  auch  bei  anderen  Körperu 
als  Alkyljodiden.  So  erhält  man,  beim  Erhitzen  von  Jodpropionsäure  C3H5JO2  mit 
Silberpulver,  Adipinsäure:   2C3H5JO2  +  2Ag  =  CeHi^O^  +  2AgJ. 

Zur  Entziehung  des  Haloids  sind  bisher  in  Verwendung  gekommen:  Natrium,  Zink 
und  Silber. 

Eine  andere  sehr  allgemein  anwendbare  Methode  der  Darstellung  von  kohlenstofF- 
reicheren  Verbindungen  aus  kohlenstoffärmeren  beruht  auf  der  Vertretung  negativer 
Elemente  (Sauerstoff,  Haloide)  durch  Alkoholradikale.  Man  verwendet  dazu  am 
besten  Zinkalkyle  oder  Quecksilberalky le.  Der  direkte  Austausch  von  Haloid 
gegen  Alkyl  gelingt  am  glattesten  bei  Alkylhalo'iden : 

(CH3\.CC1,  +  Zn(C,H5),.  =  (CH3),.C(C,H,),  +  ZnCl,. 

Zwar  kann  man  auch  in  Säurechloriden  das  Haloid  gegen  ein  Alkyl  austauschen,  das 
Reduktionsprodukt  muss  aber  sofort  aufgearbeitet  werden,  sonst  wird  auch  der  Sauerstoff 
des  Säurechlorids  in  Mitleidenschaft  gezogen.  Aus  dem  Säurechlorid  und  dem  Zinkalkyl 
entsteht  zunächst  ein  Keton: 

2CH3.COCI  +  Zn(CH3)2  =  2CH3.CO.CH3  +  ZnCl,. 

Bleibt  aber  das  Zinkalkyl  längere  Zeit  mit  dem  Säurechlorid  in  Berührung,  so  resultirt 
eine  Verbindung,  aus  welcher  Wasser  einen  tertiären  Alkohol  abscheidet  (genaueres 
hierüber  siehe  Alkohole  CuHj^^^O  und  Ketone  C„H2jjO). 

CH,.C0.C1  +  Zn(CH3).,  =  CH3.C(CH3).,.O.ZnCl    und 
CH3.C(CH3)2.0.ZnCl  +  H,0  =  (CHgjg.C.OH  +  ZnO  +  HCl. 

Nach  diesem  Schema  ist  es  sogar  gelungen  höhere  Homologe  aus  niederen  Gliedern 
darzustellen.  So  erhält  man  bei  der  Einwirkung  von  Zinkäthyl  auf  Dichloräthyläther 
Aethylhexyläther : 

C,ll,C\.OC,H,  +  Zn(C.,Hg)2  =  CeHi3.0C.,H5  +  ZnCl^. 

Ferner  lassen  sich  Verbindungen  von  Metalloiden  mit  Alkylen  darstellen: 

2PCI3  +  3Zn(C,H5\  =  2P(C2H5)3  -f  3ZnCL, 
SiCl,  +  2Zn(C;H5),  =  Si(CjH5l,  +  2ZnCl3: 

Mittelst  Zinkalkyle  kann  der  Sauerstoff  in  Aldehyden  und  in  einigen  Säuren  gegen  Alkyle 
ausgewechselt  werden: 

CH3.CHO  +  Zn(C.2H,J,  =  CH3.CH(C2H5).OZnC2H5    und 
CHs.CHCCjHJ.OZnCaHä  +  H,0  =  CH3.CH(C2H.).OH  +  ZnO.+  C,H6 

Methyläthylcarbinol. 

H.CO.OC2H.  +  Zn(C2H.).,  =  HCCC^HJäO.ZnOCjHä    und 
Ameisensäureäthylester. 

HC(C2H5).,O.ZnO.C2H5  +  H,0  =  HClC^H^l^.OH  +  ZnO  +  C.Hj.OH 

Durch  diese  Reaktion  kann  in  Ameisensäure  —  und  Essigsäureestern  —  der  Sauerstoff  sogar 
durch  ungesättigte  Alkoholradikale  vertreten  werden,  obgleich  es  keine  Zinkver- 
bindungen dieser  Radikale  giebt.  Es  genügt  in  diesem  Falle,  den  Säureester  mit  einem 
Gemisch  von  Zink  und  dem  Alkyljodid  zu  behandeln.  Das  Gemenge  der  beiden  letzteren 
Substanzen  verhält  sich,  als  bilde  es  ein  Zinkradikal: 

CH3.CO.OC2H.  +  2C3H5J  +  2Zn  =  CHj.CO.OCHg  +  Zn(C3H5).,  +  ZnJ, 

=  CH3.C(C3H5\OZnO.C2H5  +  Znj,  und 
CH3.C(C3H5).,.OZnOC.,H5  +  H,0  =  CH3.C(C3H,),.'OH  +  ZnO  +  C.Hs.OH. 


58  ALLGEMEINES  VERHALTEN  DER  ORGANISCHEN  VERBINDUNGEN. 

Genau  in  der  gleichen  Weise  verläuft  die  Einwirkung  von  Zinkalkylen  auf  Oxalsäure- 
ester, und  zwar  können  —  je  nach  der  Menge  des  angewandten  Zinkalkyls  —  ein  oder 
zwei  Alkyle  an  die  Stelle  von  Sauerstoff  eingeführt  werden.  So  entsteht  aus  Oxalsäure- 
äthylester und  1  Mol.  Zinkmethyl: 

CO.OC,H,  _  CH3.C(OaH,).ZnOCH3. 

C0.3.C,H,  "^  ^°^^"8.'2  -         CO^.C.Hs 

Behandelt  man  das  Einwirkungsprodukt  mit  Wasser,  so  resultirt  eine  Säure  C^H2^03: 

CH3.C(OC,H,).ZnOCH3  _^  ^^^^  _  ^^"^o  H^  +  ^""^  +  2aH,0H  +  CH3.OH. 
Aus  1  Mol.  Oxalsäureäthylester  und  2  Mol.  Ziukmethyl  entsteht: 

CO,.C,H,  +  2Zn(CH3\  ==  C0,.C,H,  +  ^CZuCH^),. 

(CH3)2.CO.C2H5    ,    „TT  (-V  _  (CH3)2.C.OH       «p  tt  nw 
CO,.C,H,  +  2H.0  _  ^^^jj  +  2C,H,.0H. 

Die  Reaktion  ist  zunächst  auf  die  Oxalsäure  beschränkt;  sie  gelingt  nicht  mit  den  Estern 
der  homologen  Säuren  CuH2„_204. 

In  gleicher  Weise  gelingt  die  Ersetzung  des  Sauerstoffes  in  Ketonen  durch 
Alkoholradikale : 

(CH.,)2.C0  -\-  C3H5J  +  Zn  =  (CH3)2.CO  +  CgH^.ZnJ  =  (CH3)2.C(C3HjO.ZnJ    und 
(CH3),.C(C3H,)OZnJ  +  H,0  =  (CH3)2.C(C3H5).OH  +  ZnO  +  HJ. 

Die  Säuren  CnH2^02  und  Ketone  können  durch  Natrium  in  kohlenstoffireichere 
Substanzen  umgewandelt  werden.  Trägt  man  in  den  Ester  eines  Alkohols  der  Fettreihe 
Natrium  ein,  so  wird  Alkohol  abgeschieden,  und  das  Säureradikal  aus  einem  Moleküle 
des  Esters  tritt  in  das  zweite  Molekül  des  Esters  ein: 

CH3.CO.OC2H5  +  CH3.CO.OC2H5  =  CH3.CO.CH2.CO.OC2H5  +  CjH^.OH, 

wobei  das  Natrium   mit  dem  ausgeschiedenen  Alkohol    sofort   das  Sak  C^Hj.ONa   bildet. 
Verwendet  man  einen  Ester,  der  ein  Alkoholradikal  der  aromatischen  Reihe   enthält, 
so    wird    durch    das  Natrium  Säure  abgeschieden,    und    es    tritt    das  Alkoholradikal    aus 
einem  Moleküle  des  Esters  in  das  zweite  Molekül  des  Esters  ein. 

CH3.CO.OCH2.C6H5  +  CH3.CO.OCH,.C«H5  =  CeHs.CH^.CH^.CO.OCHj.CeHs  +  CH3.CO.OH. 

Behandelt  man  Ketone,  in  Gegenwart  von  Wasser,  mit  Natrium,  so  resultiren  tertiäre 
Glykole,  welche  doppelt  soviel  Kohlenstoffatome  im  Molekül  enthalten,  wie  das  ange- 
wandte Keton: 

2CH3.CO.CH3  +  2H2O  +  Na^  =  (CH3)2.C.OH  +  2NaOH 

(CH3)2.C.OH 

Kondensationen.  Est  ist  eine  sehr  gewöhnliche  Erscheinung,  dass  zwei  organische 
Verbindungen  sich  mit  einander  zu  einem  komplicirten  zusammengesetzten,  kohlenstoff- 
reicheren Körper  vereinigen.  Geschieht  dabei  die  Vereinigung  durch  ein  mehrwerthiges 
Element  (Sauerstoff,  Schwefel,  Stickstoff)  und  nicht  durch  Kohlenstoff,  so  kann  die  ge- 
bildete Verbindung  mehr  oder  weniger  leicht  wieder  in  ihre  Komponenten  zerlegt  werden. 
Aus  Weingeist  C.,HgO  und  Essigsäure  C2H4O2  entsteht  Essigäther  C^HgOj,  der  aber  durch 
Kalilauge  leicht  f^ieder  in  Alkohol  und  Essigsäure  zerlegt  werden  kann.  Vereinigen  sich 
aber  zwei  Körper  durch  Verknüpfung  von  Kohlenstoffatomen,  so  resultirt  ein  beständiger, 
kohlenstoffreicherer  Körper,  der  für  gewöhnlich  sich  nicht  wieder  in  seine  Komponenten 
spalten  lässt.  Verbindet  sich  hierbei  der  Körper  blofs  mit  sich  selbst,  so  erfolgt  Poly- 
merisation, d.  h.  der  Körper  wandelt  sich  in  eine  isomere  Verbindung  von  höherem 
Molekixlargewicht  um.  Die  ungesättigten  Kohlenwasserstoffe  und  Aldehyde  sind  besonders 
einer  solchen  Polymerisation  fähig.  Bei  den  Kohlenwasserstoffen  CnHjn  geschieht  dies 
schon  beim  Schütteln  mit  Vitriolöl  oder  beim  Stehen  mit  Chlorzink.  Lässt  man  z.  B.  Iso- 
butylen  C^Hg  mit  Schwefelsäure  einige  Tage  stehen,  so  ist  es  in  Diisobutylen  CgH,,, 
und  Triisobutylen  Cj^Hg^  übergegangen: 

(CH3)2.C:CH2  (CH3)2.C:CH.C(CH3)3  (CH,).2.C:C[C(CH3)3]2 

Isobutylen  Diisobutylen  Triisobutylen. 

Ebenso  leicht  wandeln  sich  die  Terpene  CioHjg  (z.  B.  Terpentinöl),  durch  Schütteln  mit 
wenig  H^SO^,  in  Polyterpene  Ci^Hj^,  C.oH^j  .  .  .  um. 


ALLGEMEINES  VERHALTEN  DER  ORGANISCHEN  VERBINDUNGEN.  59 

Acetaldehyd  C2H4O,  mit  wenig  Salzsäure  in  Berührung,  polymerisirt  sich  zu  /ff-Oxy- 
butyraldehyd  C^HgOj;  Benzaldehyd  C^HgO,  mit  KCy  in  Berührung,  erzeugt  bald  Benzoin 

'"    "   ''  CH3.CHO  +  CH3.CHO  =  CH,.CH(OH).CH,.CHO 

CeHg.CHO  +  CeHj.CHO  =  C6H5.CH(OH).CO.C6H5 

Nitrile  CnH2n_jN  und  CnH,^_9N  verdreifachen  ihr  Molekül,  wenn  sie  mit  Natrium 
erhitzt  werden.  Aus  Acetonitril  CH^.CN  entsteht  Kyanmethin  CgHgNg,  aus  Benzo- 
nitril  C7H5N  —  Kyaphenin  C^iHiäNg. 

Geschieht  das  Aneinanderlagern  von  zwei  organischen  Verbindungen  und  die  Ver- 
knüpfung der  Kohlenstoffatome  unter  Austritt  von  WasserstoiF  (meist  in  der  Form  von 
H5O  oder  auch  von  HCl),  so  wird  der  Vorgang  als  Kondensation  bezeichnet.  Hierher 
gehört  die  Synthese  von  Kohlenwasserstoffen,  wie  z.  B.  die  von  Benzylbenzol  CigHj^  aus 
Benzol  CgHe  und  Benzylchlorid  C,H,C1,  in  Gegenwart  von  Zinkstaub  (s.  S.  56).  Aehn- 
lich  ist  die  Bildung  von  Kondensationsprodukten  aus  Benzotrichlorid  CgHg.CClg  und 
Phenolen  oder  Basen.  Es  treten  hierbei  stets  zwei  Moleküle  des  Phenols  oder  der  Base 
in  "Wechselwirkung  mit  dem  Benzotrichlorid: 

CgH^.CClg  +  2C6H5.OH  =  CeHs.CCl.C.H^.OH)^  -}-  2HC1 
CeHs.CClg  +  2C6H5.N(CH3)2  =  CgH5.CCl[CeH,.N(CH3),],  +  2HC1. 

Am  häufigsten  geschieht  die  Kondensation  durch  Ausscheidung  von  Wasser,  wobei 
der  eine  von  den  reagirenden  Körpern  Sauerstoff,  der  andere  Wasserstoff  verliert.  Als 
wasserentziehendes  Mittel  verwendet  man  Vitriolöl  oder  Chlorzink.  Auch  hier  sind  es 
vorzugsweise  Aldehyde,  welche  sich  zur  Ausführung  von  Kondensationen  eignen.  Er- 
hitzt man  z.  B.  Acetaldehyd  (oder  /9-Oxybutyraldehyd)  mit  der  wässrigen  Lösung  einiger 
Salze,  so  resultirt  Crotonaldehyd : 

CHg.CHO  -f  CH3.CHO  =  CH3.CH(OH).CH2.CHO  =CH3.CH:CH.CH0  +  H^O 

In  Gegenwart  von  wasserentziehenden  Mitteln  (H^SO^)  verbinden  sich  die  Aldehyde 
C^HjjjO    mit   aromatischen   Kohlenwasserstoffen  CnH2Q_g. 

CH3.CHO  +  2CgH5.CH3  =  CH3.CH(C6H,.CH3)2  -j-H^O. 

Dieselben  Aldehyde  verbinden  sich  auch  mit  Phenolen  (namentlich  in  Gegenwart 
von  SnClJ. 

CH3.CHO  +  2CeH5.0H  =  CH3.CH(C6H^.OH3)2  +  H^O. 

Die  aromatischen  Aldehyde  gehen  besonders  leicht  Kondensationen  ein.  So  lassen 
sich  Säuren  darstellen  durch  Behandeln  der  Aldehyde  mit  Natriumsalzen  und 
Säureanhydriden  (als  wasserentziehende  Mittel)  [Perkin].  Die  Eeaktion  ist  allgemein 
und  erfolgt  mit  gesättigten  oder  ungesättigten  Aldehyden  der  aromatischen  Reihe,  mit 
Salzen  der  Säuren  CnH^^Oj  oder  CnHju_g02. 

C^Hs.CHO  +  CHg.COjNa  =  C6H5.CH:CH.C02Na  +  H^O 

C«H5.CH:CH.CH0  +  CH^.CC.Na  =  CeH^.CHiCH.CHiCH.CO^Na  +  H„0 

CeHj.CHO  -f  CeHä.CHj.CÖ^Na  =  CA.CH:C(C6H,).C02Na  -|-  H^O. 

Die  Aldehyde  CaH2jj_80  verbinden  sich,  unter  Wasseraustritt, 

1.  mit  Ketonen,  in  Gegenwart  von  Natronlauge: 

CßH^.CHO  +  CH3.CO.CH3  =  CeH5.CH:CH.C0.CH3  +  H2O 
2CeH5.CHO  +  CH3.CO.CH3  =  C6H5.CH:CH.CO.CH:CH.CeHs  +  2H,0, 

2.  mit  Nitrocarbüren  der  Fettreihe,  in  Gegenwart  von  ZnClg: 

CgHg.CHO  +  CH3.NO2  =  C6H5.CH:CH.N02  +  H2O, 

3.  mit  Basen  (der  aromatischen  Reihe),  in  Gegenwart  von  ZnClg: 

CeHj.CHO  +  2CeH5.NH2  =  C6H5.CH(CeH2.NH2)2  +  H2O. 

Die  primären  Alkohole  CnH2ii_eO  verbinden  sich  mit  den  Phenolen  CaH2jj_gO,  in 
Gegenwart  von  Schwefelsäure: 


C,H5.CH,.0H  +  CeH^.OH  =  C6H5.CH2.CeH,.OH  +  H^O. 

A^lkohole   CuH2n_,40   verbinden    sich    mit 
Gegenwart  von  PjOj: 

(CeH,)2.CH.0H  H-  C,Hg  =  CH(CgH,),  +  H2O. 


Die  sekundären  Alkohole   CuH2n_,40   verbinden    sich    mit   den  Kohlenwasser- 
stoffen CiiH2,i_g,  in  Gegenwart  von  PjOj: 


60  ALLGEMEINES  VERHALTEN  DER  ORGANISCHEN  VERBINDUNGEN. 

Die  Kohlenwasserstoffe  CnH.j„_ß  gehen  ferner  Kondensationen  ein: 

1.  mit  Brenztraubensäure  CH3.CO.CO2H,  in  Gegenwart  von  H2SO4: 

CHg.CO.CO.H  +  2CeH6  =  CH<,.C(C6H5),.CO.,H  +  H,0, 

2.  mit  den  Säuren  CiiHj„_802,  in  Gegenwart  von  PjOg: 

CßHe  +  CeH5.CO.OH  =  CeHg.CO.C^Hä  +  H,0, 

3.  mit  Phtalsäureanhydrid,  in  Gegenwart  von  AlCl,: 

C,H,/gg\0  +  CeHe  =  C,H,.CO.CeH,.CO,H. 

Das  Phtalsäureanhydrid  ist  überhaupt  ein  sehr  zu  Kondensationen  geeigneter 
Körper.  So  verbindet  es  sich  sehr  leicht  mit  Phenolen  zu  Säureanhydriden,  welche  als 
Phtaleine  bezeichnet  werden. 

C,H,(CO)20+2CeH5.0H  =  (0H.C6H,),.C<^g«^*')C0  +  H,0. 

Mit  den  verschiedenartigsten  Säuren  vereinigt  sich  Phtalsäureanhydrid,  wobei  Na- 
triumacetat  als  wasserentziehendes  Mittel  verwendet  wird. 

C3HA  +  (C,H30).,0        =        C.oHeO,      +      C.,H,0, 
Essigsäureanhydrid     Phtalylessigsäure      Essigsäure 

CeH,(C0)30  +  CÄ.CH,.C0,H=.CeH,/gg\cH.CeH,  +  H,0  +  C0, 
a-Toluylsäure  Benzylidenphtalyl 

CeH,(CO),0  +  CH,(C0,.C,H5),  =  CeH./gg^CH,  +  2C0,,  +  (C.H^l.O 

Malonsäureäthylester     Methylenphtalyl. 
Mit  Pikolin  und  Methylchinaldin,  d.  h.  Basen,  welche  Methyl  in  der  Seitenkettc 
enthalten,  vereinigt  sich  Phtalsäureanhydrid  in  Gegenwart  von  ZnCÜ. 

C6H,(C0),0  +  CH^.CsH^.N  =  CeH./^gJ^^CH.C^H.N  +  H,0 
Pikolin  Pyrophtalon. 

CeH,(CO),0  +  CH3.C,„H,N  =  CeH./gg^CH.C.oH^N  +  H,0 
Methylchinaldin        Methylchinophtalon. 

Resorcin  CgH4(0H).,  und  Pyrogallol  C6H3(OH)3  verbinden  sich  mit  Essigsäure, 
in  Gegenwart  von  ZnCl,. 

CeH,(0H)2  +  CH,.CO.OH  -  CHg.CO.CgHjiOH),  +  H.,0 
C6H3(OH)3  +  CH3.CO.OH  =  CHj.CO.CeHjiOH);  +  HjO. 

Bemerkenswerth  sind  noch  die  Kondensationen  der  Ke tone  Ct,H,nO  durch  Zinkäthyl. 
Die  Ketone  CßHjßO  gehen  dabei  in  Ketone  CQH2n_20  über. 

2CH3CO.C0H5  =  CgHj.O  +  H,0. 

Hierher  gehört  auch  die  Bildung  von  Basen  bei  der  Destillation  der  Ammoniak - 
Verbindungen  der  Aldehyde  CiiH,„0  und  CnH3„_20: 

4C,H,0.NH3  =  CgH.iN  +  4H,0  +  3NH, 
Aldehydammoniak  Kollidin 

CeHgON      =       CeH,N  +  H,0 
Akroleinammoniak       Pikolin. 

Kondensation  durch  Oxydation.  Einatomige  Phenole  verlieren,  beim  Be- 
handeln mit  Eisenchlorid,  ein  Atom  Wasserstoff  und  gehen  in  zweiatomige  Phenole  mit 
doppelt  so  grofser  Anzahl  von  Kohlenstoffatomen  über: 

2CioH^3.0H  +  2FeCl3  =  CjoH,,(OH),  +  2HC1  +  2FeCl2 
Tifiymol  Dithymol 

2C,oH,.OH  +  2FeCl3  =  C.oH.aCOH)^  +  2HC1  +  2FeClj 
Naphtol  Dinaphtol. 


ALLGEMEINES  VERHALTEN  DER  ORGANISCHEN  VERBINDUNGEN.  61 

Bei  deu  Phenolen  CiiH,„_60  und  C^^n—e^i  gelingt  diese  Reaktion  auch  durch 
Schmelzen  mit  Kali: 

2CeH,(0H).,  +  4KH0  =  C.^HeCOK),  +  m,0  +  H, 
Resorcin  Diresorcin. 

Ein  sehr  allgemein  anwendbares  Verfahren  zur  Darstellung  von  Basen  (Chinolin 
und  chinolinartige  Körper)  besteht  darin,  dass  man  einfacher  zusammengesetzte  Basen 
mit  Glycerin,  Vitriolöl  und  Nitrobenzol  erhitzt.  Das  Nitrobenzol  liefert  hierbei  den  er- 
forderlichen Sauerstoff. 

CjHgOa  +  C,H,.NH2  +  0  =  CgH^N  +  4H,0 
Glycerin        Anilin  Chinolin. 

Die  Reaktion  beruht  offenbar  darauf,  dass  aus  dem  Glycerin  zunächst  ein  Aldehyd 
(Akrolein)  entsteht,  der  dann  mit  dem  Anilin  in  Verbindung  tritt: 

CgH.O  +  CeH,.NH,  +  0  =  C,H,N  +  2H,0. 

In  der  That  erhält  man  homologe  Basen,  wenn  man  ein  Gemenge  von  Aldehyd, 
Anilin,  Nitrobenzol  und  H^SO^  erhitzt: 

2C2H^O  +  CgH^N  +  0  =  C,„H<,N  +  3H,0 
Aldehyd       Anilin  Chiualdin. 

Wendet  man,  statt  Anilin,  Homologe  des  Anilins  an,  so  resultiren  natürlich  Homologe 
des  Chinolins;  verwendet  man  Substitutionsprodukte  des  Anilins,  so  ei'hält  man  Substi- 
tutionsprodukte des  Chinolins: 

C3H,0,  +  CeH3CL,.NH,  +  0  =  C,H,C1,N  -f  4H,0 
Dichloranilin  Dichlorchinolin. 

Die  Reaktion  gelingt  ebenfalls  bei  Anwendung  von  dem  Anilin  analogen  Basen 
(ein-  und  zweiatomigen)  der  aromatischen  Reihe  und  bei  Amidophenolen.  So  entsteht 
aus  Naphtylamin  CjoH^.NHg,  Glycerin,  HjSOj  (und  Nitrobenzol)  Naphtochinolin  CjgHgN; 
aus  Amidophenol  NHg.CßH^.OH,  Glycerin,  H.,SO^  (und  Nitrophenol)  geht  Oxychinolin 
OH.CgHgN  hervor. 

Sehr  komplicirte  Kondensationsprodukte  entstehen  bei  der  Oxydation  von  aromatischen 
Basen.  Aus  Anilin  entstehen  Anilinschwarz  und  Mauvein.  Merkwürdiger  W^eise  verläuft 
die  Reaktion  aber  sehr  viel  einfacher,  wenn  man  ein  Gemenge  von  Anilin  und  dem  ho- 
mologen Toluidin  oxydirt.     Man  erhält  dann  Rosanilin,   die  Basis   der  Anilinfarbstoffe: 

2CeH,.NH,  +  CH,.C«H,.NH,  +  0,  =  (NH,.CeHA.C.OH  +  2H3O 
Anilin  Toluidin  Rosanilin. 

Es  verliert  also  jedes  Molekül  Anilin  je  ein  Atom  Wasserstoff  an  dem  Phenyl  CgHg, 
während  im  Toluidin  das  Methyl  CH,  zu  — C.OH  oxydirt  wird.  Ebenso  verhält  sich 
Dimethylanilin  CgH5.N(CHgjj,  welches  bei  der  Oxydation  ebenfalls  Farbstoffe  liefert,  da 
auch  hier  Methyl  zu  — C.OH  oxydirt  wird. 

Das  Dymethylanilin  (Typus  einer  tertiären  aromatischen  Base)  verhält  sich  vielfach 
wie  ein  Kohlenwasserstoff.  So  liefert  es  mit  Benzotrichlorid  und  ZnClj  das  Chlorid 
CgH..CCl|C6H,.N(CH,),l,  (S.  59).  Mit  Chlor  al  reagirt  es  nach  der  Gleichung: 
CCI3.CHO  +  5C6H..N(CH3).3  =  [N(CH3),.CeHj3C.CHLC«H,.N(CH)3J,i,  +  SHCl+H^O.  Mit 
Chlorkohlenoxyd  erhält  man  das  Keton  CO[C6HJ^.N(CH3)2l„.  Mit  Benzylalkohol 
(und  ZnCl,)  entsteht  Dimethylamidodiphenylmethan  CsH5.CH,.C6Hj.N(CH3).,.  Mit 
Aethylenbromid  entsteht  Tetramethyldiamidodipheuyläthau  C2Hj[CgH^.N(CH<,)2]g,  mit 
Benzoesäure  (und  PjO^)  Benzoyldimetbylanilin  CBHj.CO.CgH^.N^CHgla,  während  mit 
ßenzoesäureanhydrid  (oder  Benzoylchlorid)  und  ZnClj  Tetramethyldiamidotri- 
phenylcarbinol  [N(CH3),.C(;HJ2-C(C6H.).OH  gebildet  wird.  Das  Chlorid  des  Letzteren 
entsteht  auch  aus  Dimethylanilin,  Benzotrichlorid  und  Chlorzink.  CgHg.CClä -]- 2C6H5, 
N(CH3),  =  [N(CH3),.CgHJ,.C(CgH,)Cl  -\-  2HC1. 

Kondensation  unter  Austritt  von  CO^.  Hierher  ist  die  Bildung  von  Ketonen 
zu  rechnen  durch  Glühen  der  Calciumsalze  der  Säuren  CnH^^Oj,  CijH2^_802,  CnH2ji_iQ02. 
Aus  Essigsäure  entsteht,  durch  Glühen  mit  Kalk,  Dimethylketon  (CH3)2.CO: 

(CH,.C0.0)2Ca  =  CH3.CO.CH3  +  CaCO, 
(CH3.C02).,Ca  +  {,C,ii,.C,Il,.CO,\.C&  =  2CH3.CO.C3H2.CA  +  2CaC03. 
Essigsaurer  Kalk     Zimmtsaurer  Kalk      Methylcinnamylketon. 

Kondensation  unter  Austritt  von  NHj.  Aus  salzsaurem  Anilin  und  Benzo- 
nitril  entsteht  bei  240°  Phenylakridin: 

2CgH5.NH2.HCi  +  CgH5.CN  =  C19H13N.HCI  +  NH.Cl  +  NH3. 


62  ALLGEMEINES  VERHALTEN  DER  ORGÄ.NISFHER  VERBINDUNGEN. 

Kondensationeu  unter  Austritt  von  Haloidwasserstoff.  Bikking  von  Beu- 
zylbenzol  aus  Benzol  und  Benzylchlorid  (S.  56);  Bildung  von  Malachitgrün  aus  Benzo- 
trichlorid  uud  Dimethylanilin  (s.  oben)  u.  s.  w. 

Abtrennen  von  COg.  Um  einer  Säure  COj  zu  entziehen,  glüht  man  ihr  Kalksalz 
mit  Natronkalk  oder  besser  das  Baryumsalz  mit  Baryumoxyd  (BaO)  (Wurster,  Ambühl, 
B.  7,  213): 

C6H3(NH.,).,.CO,H  +  BaO  =  CeH.CNH^)^  +  BaCOg 
Diamidobenzoesäure  Diamidobenzol. 

Eine  ziemlich  glatte  Loslösung  von  COg  aus  aromatischen  Säuren  erfolgt  auch 
beim  Schmelzen  mit  Aetznatron. 

Hängen  zwei  Carboxylgruppen  an  einem  KohlenstofFatom ,  so  genügt  schon  ein 
mäfsiges  Erhitzen,  um  1  Mol.  COj  abzulösen: 

CHg.CHlCO^H),  =  CH3.CH,.C0,H  +  CO, 
Isobernsteinsäure       Propionsäure. 

Befinden  sich  Haloid  und  Carboxyl  an  einem  Kohlenstofiatome,  so  wird  schon  durch 
kalte  Sodalösung  COa  abgespalten  (Fittig,  A.  195,  170): 

QJA^.CYL..CIL3.C0,B.  =  CO^  +  HJ  +  CfiH,.CH:CH.,. 


Verhalten  der  organischen  Körper  gegen  Reagenzien. 


I.  Wirkung  der  Wärme. 

Während  Kohlenwasserstoffe  meist  eine  ziemlich  hohe  Temperatur  vertragen,  ohne 
sich  zu  zersetzen,  werden  sauerstoffhaltige  Körper  mehr  oder  weniger  leicht  zerlegt,  und 
zwar  um  so  leichter,  je  mehr  sie  Sauerstoff  enthalten.  Grewöhnlich  tritt  hierbei  ein  Theil 
des  Sauerstoffes  als  Wasser  aus,  namentlich  dann  sehr  leicht,  wenn  der  erhitzte  Körper 
zwei  oder  mehr  Hydroxylgruppen  enthält: 

CeH^CCO.OH),  =  C6H,(C0),0  +  H,0. 

In  gleicher  Weise  gehen  Ammoniaksalze  zunächst  in  Säureamide  und  dann  in 
Nitrile  über: 

CH3.COO.NH,  =  CH3.CO.NH2  +  H,0  =  CH3.CN  +  2H2O. 

Ein  anderer  Theil  des  Sauerstoffes  tritt  oft  als  Kohlensäure  aus.  Besonders  leicht 
erfolgt  dies  bei  denjenigen  mehrbasischen  Säuren  (Polycarbonsäuren),  welche  zwei  (oder 
mehr)  Carboxylgruppen  mit  einem  Kohlenstoffatom  verbunden  enthalten: 

CIi,(CO,H.,\  =  CHä.COjH  +  CO,. 

Unterwirft  man  Kohlenwasserstoffe  einer  hohen  Temperatur,  indem  man  sie  z.  B. 
durch  ein  rothglühendes  Rohr  leitet,  so  verlieren  sie  gewöhnlich  Wasserstoff: 

SCgHg  =  CijHio  -j-  Hj. 

Auf  diesem  Verhalten  beruht  die  Darstellung  der  aromatischen  Kohlenwasserstoffe  aus 
(kaukasischem)  Petroleum,  Braunkohlentheer  u.  s.  w. 

In  hoher  Temperatur  erfolgen  zuweilen  Umlagerungen  innerhalb  des  Moleküls  von 
organischen  Verbindungen.  So  geht  das  Isobenzonitril  CgHg.NC  oberhalb  200"  in  Benzo- 
nitril  CßHg.CN  über.  Bei  dem  Jodür  CgH..N(CHg)3J  erfolgt,  in  der  Hitze,  eine  Wande- 
rung der  Methylgruppen  aus  der  Seitenkette  in  den  Kern,  und  zwar  setzen  sich  um  so 
mehr  Methylgruppen  um,  je  höher  die  Temperatur  ist.  Es  entsteht  also  zunächst  (bei 
220—230»)  CH3.C6H^.N(CH3),.HJ,  dann  (CH3)3.C6H3.NH(CH3).HJ  und  zuletzt  (bei  335«) 
das  Hydrojodid  (CH3),.C6H,.NH,.HJ. 

II.  Wirkung  des  Lichtes. 

Analog  dem  Chlorsilber  schwärzen  sich  viele  Silbersalze  organischer  Säuren 
am  Lichte.  Viele  Nitroverbindungen  werden  am  Lichte  roth.  Die  zweibasischen 
Säuren  Cyji^^_fi^  zerfallen,  in  Gegenwart  von  etwas  Uranoxyd,  an  der  Sonne,  in  CO, 
und  eine  Säure  C^Hj^O^.  Auch  verdünnte  wässerige  Lösungen  von  Citronensäui-e,  Aepfel- 
säure  und  Weinsäure  zersetzen  sich  an  der  Sonne.  Eine  kleine  Menge  Eisenoxydhydrat 
(oder  Eisenchlorid)  beschleunigt  die  Oxydation  der  Oxalsäure  zu  COg,  an  der  Sonne, 
aufserordentlich.  In  allen  diesen  Reaktionen  sind  es  die  blauen  Lichtstrahlen,  welche 
die  Zersetzungen  bewirken,  nicht  aber  die  rothen  (Veies,  R.  3,  367). 

Das  Licht  befördert  die  Einwirkung  des  Broms  auf  einige  aromatische  Verbindungen. 
Aethylbenzol  CgHj.C.jHj  und  p-Bromtoluol  CgH^Br.CHg  werden  von  Brom,  im  Dunkeln, 
nicht  angegriffen.  Am  Tageslicht  und  besonders  rasch  an  der  Sonne  erfolgt  aber  eine 
Verdrängung  des  Wasserstoffes  (in  der  Seitenkette)  durch  Brom;  es  entstehen  die  Ver- 
bindungen CßHg.CjH.Br,  resp.  CgH.Br.CH^Br. 


64      VERHALTEN  DER  ORGANISCHEN  KÖRPER  GEGEN  REAGENZIEN. 

Benzil  und  Phenanthrenchiaon,  gelöst  in  wasserhaltigem  Aether,  werden  an 
der  Sonne  reducirt.  Der  Aether  wird  gleichzeitig  zu  Aldehyd  oxydirt.  C^H^.CO.CO.CgH^ 
(Phenanthrenchinon)  +  (C2H5)20  +  H,0  =  CeH^.CCOHj.CCOHl.CgH^  +  CH3.CHO  +  C,B.ß. 

III.    Wirkung  der  Metalloide. 

1.  Sauerstoff.  Der  freie  Sauerstoff  (oder  auch  Luft)  wird  nur  in  seltenen  Fällen  zur 
Oxydation  benutzt :  bei  niederer  Temperatur  wirkt  er  träge  ein,  und  bei  hoher  veranlasst 
er  totale  Verbrennung.  Die  Aldehyde  ziehen  direkt  Sauerstoff  an.  Die  Phenole, 
besonders  die  mehratomigen,  absorbiren,  bei  Gegenwart  von  Kali  oder  Natron,  begierig 
Sauerstoff  (Anwendung  des  Pyrogallols  in  der  Gasanalyse). 

In  einer  wirksamen  Form  erhält  man  den  freien  Sauerstoff  bei  Anwendung  von 
Platinmohr.  Dieser  Körper  wirkt  durch  sein  Anziehungsvermögen  für  Gase  (Luft). 
Man  verwendet  ihn  zuweilen  zur  Oxydation  von  primären  Alkoholen,  welche  dabei 
zu  Säuren  oxydirt  werden.  Um  die  Wirkung  des  Platinmohrs  zu  mäfsigen,  werden  die 
zu  oxydirenden  Alkohole  vorher  mit  Wasser  verdünnt.  Ist  der  Alkohol  leicht  flüchtig, 
so  bringt  man  Alkohol  und  Platinmohr  in  zwei  getrennte  Gefäfse  unter  eine  Glasglocke. 

2.  Ozon  wirkt  auf  die  wässrige  Lösung  von  ein-  oder  mehratomigen  Alkoholen  der 
Fettreihe  sehr  langsam  ein.  —  Verhalten  des  Ozons  gegen  Säuren  u.  s.  w. :  Gorup,  ä. 
125,  207. 

3.  Schwefel.  Wirkt  bei  hoher  Temperatur  zuweilen  wasserstoffentziehend.  So  ent- 
steht beim  Erhitzen  von  Anilin  mit  Schwefel  Diamidophenylsulfid : 

2CeH,.NH.3  +  S,  =  S(C,H,.NH,),  +  H,S. 

4.  Chlor.  Chlor  wirkt  auf  die  meisten  organischen  Verbindungen  ein,  und  zwar  ver- 
läuft die  Einwirkung  in  dreierlei  Weise. 

a)  Das  Chlor  verbindet  sich  direkt  mit  ungesättigten  Körpern: 

C,H,  +  C1,  =  C,H,.C1,. 

b)  Am  häufigsten  wirkt  das  Chlor  substituirend,  und  zwar  ganz  allgemein  bei  ge- 
sättigten Verbindungen  der  Fettreihe  und  der  aromatischen  Reihe.  Es  ersetzt  hierbei  den 
Wasserstoff,  jedoch  hauptsächlich  nur  den  an  Kohlenstoff  gebundenen:  eine  Substitution 
des  Wasserstoffes  in  der  Carboxylgrupze  CO^H  erfolgt  niemals.  In  einigen  wenigen  Fällen 
(beim  Phenol  CgH^-OH)  ist  es  gelungen,  den  Wasserstoff  des  Hydroxyls  durch  Chlor 
zu  ersetzen  und  auch  den  Wasserstoff  in  der  Amidgruppe  (bei  Aethylaniin  C^Hj.NHj 
und  einigen  Chinonderivaten): 

CH^  +  Cl,  =  CH3CI  +  HCl,     CH3.C0,H  -j-  6C1  =  CCI3.CO2H  +  3HC1. 

c)  Das  Chlor  wirkt,  in  Gegenwart  von  Wassex',  oxydirend: 

CeHjjOß  (Glvkose)  4-  H.,0  +  Cl,  =  CoH,.,0,  (Glykonsäure)  +  2 HCl 
C,C1,  +  2H.,0  +  Cl.:  =  C2HC1,0.,  +  3  HCl 

CS,  +  2H2O  +  5C1  =  cci^.so.ci  +  4HC1  +  eis. 

Aber  auch  bei  Abwesenheit  von  Wasser  kann  das  Chlor  oxydirend  einwirken,  sobald 
nämlich  zuerst  gebildete  Substitutionsprodukte  unbeständig  sind.  Leitet  man  z.  B.  Chlor 
in  absoluten  Alkohol,  so  erfolgt  zunächst  Substitution: 

CHg.CH^.OH  +  Cl,  -  CH3.CHCI.OH  -f  HCL 

Das  hierbei  gebildete  Produkt  ist  äufserst  unbeständig  (wie  überhaupt  alle  Verbindungen, 
welche  ein  Hydroxyl  und  ein  Haloid  am  selben  Kohlenstoffatom  enthalten),  und  es  tritt 
daher  Zerfall  und  Bildung  von  Aldehyd  CgH^O  ein: 

CH3.CHCI.OH  =  CH3.CHO  -j-  HCl. 

Der  Aldehyd  geht  durch  weitere  Chlorirung  in  Chloraldehyd  CHjCl.CHO  und  zuletzt  in 
Chloral  CCIt.CHO  über.  Der  gleichzeitig  entstehende  Chlorwasserstoff  bewirkt,  dass  ein 
Theil  des  Chloraldehydes  mit  einem  Molekül  noch  nicht  gechlortem  Aldehyd  in  Verbin- 
dung tritt.     Es  erfolgt  Bildung  von  Chlore rotonaldehyd,  unter  Austritt  von  Wasser: 

CH3.CHO  +  CH2CI.CHO  =  CHg.CaCCl.CHO  -h  H2O. 

Der  Chlorcrotonaldehyd,  als  ungesättigter  Körper,  nimmt  direkt  Chlor  auf  und  liefert 
Butyrchloral    CHj.CHCl.CCl^.CHO.      Vom    Alkohol    C^HgO    ausgehend,    gelangt   man 


VERHALTEN  DER  ORGANISCHEN  KÖRPER  GEGEN  REAGENZIEN.      65 

also  schliefslicli  zu  einem  komplicirten ,  kohlenstoffreichen  Körper,   ohne  dass  hierbei  das 
Chlor  anders  eingewirkt  hätte  als  unter  a)  und  b)  angeführt  ist. 

Das  fi-eie  Chlor  wirkt  träge  auf  gesättigte  organische  Substanzen  ein.  Seine  Wirkung 
wird  sehr  erheblich  gesteigert,  sobald  man  im  Sonnenlicht  operirt.  Häufig  bewirkt  auch 
eine  Erwärmung  des  zu  chlorirenden  Körpers  eine  Beschleunigung  der  Reaktion.  Grimaxjx 
{B.  5,  222)  fand,  dass  mit  Chlor  gesättigtes  Chloroform  das  Benzol  CgHg  in  Hexachlorid 
CgHgClg  und  Naphtalin  in  Tetrachlorid  C^oHgCl^  umwandelt  (100  g  Chloroform  lösen  bei 
0"  28  g  und  bei  10°  25  g  Chlor). 

Dämoiseau  {Bl.  27,  113)  beschleunigt  die  Substitution  dadurch,  dass  er  die  zu  chlo- 
rirende  Substanz  mit  Chlor  über,  auf  250 — 400°  erhitzte,  Thierkohle  leitet.  (Letztere  be- 
reitet man  durch  Glühen  von  getrocknetem  Blut  mit  Pottasche,  Auslaugen  der  Masse  mit 
Wasser  und  erneutes  Glühen.) 

Statt  des  freien  Chlors  ist  es  oft  zweckmäfsig,  Chlor  in  statu  nascendi  einwirken  zu 
lassen,  und  dann  kocht  man  die  Substanz  mit  einem  Gemenge  von  KClOg,  K2Cr207  oder 
MnOj  und  Salzsäure;  ähnlich  wirkt  Chlorkalklösung.  Auf  Körper  von  negativer  Natur 
(Säuren)  wirkt  Chlor  viel  schwerer  ein  als  auf  indifferente  Körper  oder  solche  von  basi- 
scher Natur.  Um  Säuren  zu  chloriren,  erhitzt  man  die  Substanz  mit  der  Chlormischung 
im  zugeschmolzenen  Rohr,  oder  man  nimmt  einen  Körper  zu  Hülfe,  der  als  Ueberträger 
des  Chlors  dient  (Jod,  Antimonchlorid,  Molybdänchlorid). 

H.  Müller  {J.  1862,  414)  fand,  dass  die  Einwirkung  des  Chlors  viel  rascher  und 
gleichmäfsiger  erfolgt,  wenn  der  Substanz  wenig  Jod  zugesetzt  wird.  Das  Chlor  erzeugt 
dann  zunächst  Chlorjod,  welches  ganz  wie  Chlor  einwirkt: 

CgHg  +  Cl  +  J  =  CgHe  +  CIJ  =  CgH,Cl  +  HJ. 
Der  freiwerdende  Jodwasserstoff  wird  aber  sofort  wieder  in  Chlorjod  übergeführt: 

HJ  +  Cl,  =  HCl  +  CIJ, 
und  die  chlorirende  Wirkung  des  Chlorjods  beginnt  aufs  neue.  Eine  kleine  Menge  Jod 
kann  daher  fortwährend  als  Chlorüberträger  dienen.  Lässt  man  das  Chlorjod  in  höherer 
Temperatur  (bis  zu  350°)  einwirken,  so  erfolgt  eine  totale  Chlorirung  der  Substanz,  meist 
unter  Abspaltung  von  Chlorkohlenstoff  (CCl^,  CjClg  .  .  .)  (Krafft,  Merz,  B.  8,  1296; 
RuoFF,  B.  9,  1488;  Krafft,  B.  10,  801). 

Ein  noch  wirksamerer  Chlorüberträger  als  Jod  ist  das  Antimon chlorür  SbClg.  Es 
bildet  zunächst  Antimonchlorid  SbClg,  und  dieses  wirkt  sehr  leicht  chlorirend  ein  (H. 
Müller,  J.  1862,  416).  CgHg  +  SbClg  =  CeHgCl  +  SbClg  +  HCl.  Leitet  man  weiter 
Chlor  ein,  so  entsteht  wieder  SbCl, ,  dieses  giebt  sofort  zwei  Atome  Chlor  ab  etc.  Eine 
erschöpfende  Chlorirung  des  Benzols,  unter  gewöhnlichem  Druck,  ist  mit  Jod  nicht  aus- 
führbar, gelingt  aber  sehr  leicht  bei  Anwendung  von  Antimonchlorid  (vgl.  Ruofp,  B. 
9,  1486). 

Benutzt  man  Jod  als  Chlorüberträger,  so  bilden  sich  fast  stets  kleine  Mengen  jod- 
haltiger Nebenprodukte,  die  schwer  aus  dem  gechlorten  Körper  zu  entfernen  sind.  Aron- 
HEiM  (B.  8,  1400;  9,  1788)  benutzt  daher  Molybdänchlorid  M0CI5  als  Chlorüberträger. 
Dasselbe  wirkt  lebhaft  und  rasch,  bewirkt  eine  sehr  gleichförmige,  stufenweise  Chlorirung 
und  lässt  sich  aus  dem  Reaktionsprodukt  leicht  entfernen.  Das  Molybdänpentachlorid 
kann  aber  nur  benutzt  werden  zum  Chloriren  von  Körpern  der  aromatischen  Reihe 
(Page,  ä.  225,  198).  Butyrylchlorid  z.  B.  wird  sogar  von  freiem  Chlor  leichter  chlorirt, 
als  in  Gegenwart  von  M0CI5.  Als  wirksame  Chlorüberträger  haben  sich  erwiesen:  TlCl 
und  FeCI,  (Page),  ebenso  Tellur,  Thallium,  Gold,  Aluminium,  Eisenfeile  oder  Eisensalze 
(Fe,Og,  FeS,  FeSO,,  FeCOg),  Sb,  SK.Og,  Sn,  SnO^,  Zr,  Vd,  Nb,  Ta,  UrCl,,  Ga,  In 
(Willgerodt,  J.  pr.  [2]  34,  264;  35,  391). 

Die  Chlorderivate  der  Kohlenwasserstoffe  sind  sehr  beständig:  sie  werden,  beim  Kochen 
mit  Wasser,  nur  sehr  langsam  zersetzt  und  geben  mit  Silberlösung  keinen  Niederschlag 
von  Chlorsilber.  Weit  unbeständiger  sind  jene  Chlorderivate  der  Fettreihe,  welche  zu- 
gleich Sauerstoff  enthalten  (gechlorte  Säuren,  Ketone  etc.).  Dieselben  zersetzen  sich  beim 
Kochen  mit  starken  Basen  oder  Silberoxyd  und  häufig  sogar  beim  Kochen  mit  Wasser. 
Bei  allen  diesen  Zersetzungen  tritt  das  Chlor  als  Chlormetall  (resp.  HCl)  aus.  Hängt  das 
Chloratom  an  einem  mit  Sauerstoff  verbundenen  Kohlenstoffatome,  so  wird  der  Körper 
schon  durch  kaltes  Wasser  zersetzt.     CH3.COCI  -f  H,0  =  HCl  +  CHg.CO,H. 

Alle  brennbaren  chlorhaltigen  Substanzen  färben  die  Flamme  grün. 

Alle  Chlorderivate  der  aromatischen  Reihe,  welche  das  Chlor  im  Kern  enthalten, 
zeichnen  sich  durch  grofse  Beständigkeit  aus  und  tauschen  nur  sehr  schwer  (etwa  durch 
Schmelzen  mit  Aetzkali)  das  Chlor  aus.  In  den  Verbindungen  der  aromatischen  Reihe 
lässt  sich  der  Wasserstoff  gegen  Cl,  Br  und  J  austauschen,  nicht  nur  durch  direkte  Ein- 
wirkung dieser  Elemente,  sondern  auch  vermittelst  der  Diazoderivate.  Das  Nähere  dar- 
über siehe  bei  den  Diazoderivaten  der  Kohlenwasserstoffe  CnH2i,_6. 

Beilstein,  Handbuch.    I.    3.  Aufl.    2.  5 


66      VERHALTEN  DER  ORGANISCHEN  KÖRPER  GEGEN  REAGENZIEN. 

Der  Eintritt  von  Chlor  in  das  Molekül  eines  Körpers  aus  der  aromatischen  Reihe 
erfolgt  nach  bestimmten  G-esetzen: 

1.  Wirkt  das  Chlor  in  höherer  Temperatur  ein,  so  geht  es  in  die  Seitenkette,  —  bei 
niederer  Temperatur,  oder  in  Gegenwart  von  Jod,  tritt  es  in  den  Kern  ein  (Beilstein, 
Geitnek,  ä.  139,  332). 

2.  Der  Eintritt  des  Chlors  in  den  Kern  erfolgt  bei  einem  Monoderivat  des  Benzols, 
welches  die  Gruppen  SOgH,  COjH  oder  NOj  enthält,  an  der  Metastelle,  bei  allen  übrigen 
Monoderivaten  vorzugsweise  an  der  Parastelle  und  nur  in  kleinerer  Menge  an  der 
Orthostelle. 

Für  die  Fett  reihe  lassen  sich  nicht  so  allgemeine  Eegeln  aufstellen.  Am  häufigsten 
beobachtet  man  Folgendes: 

1.  Beim  Chloriren  einer  Säure  geht  das  Chlor  an  das  dem  Carboxyl  zunächst  gelagerte 
Kohlenstoffatom : 

CH,.CH,.CO,H      CHg.CHCl.CO^H      CH3.CH,.CH,.C0,H      CK,.CH,.CHC1.C0,H 
Propionsäure      a-Chlorpropionsäure  Buttersäure  a-Chlorbuttersäure. 

2.  Etwas  Aehnliches  findet  man  beim  Chloriren  anderer  sauerstoffhaltiger  Körper: 
das  Chlor  geht  vorzugsweise  an  das  mit  Sauerstoff  verbundene  Kohlenstoffatom. 

Beim  Chloriren  von  Aether  (C5H5).^0  z.  B.  entsteht  Monochloräther :  CH3.CHCI.O.C2H5. 
Daher  wirkt  das  Chlor  auch  auf  Alkohole  nicht  chlorirend  ein,  indem  es  sich  des  beim 
Hydroxyl  befindlichen  Wasserstoffes  bemächtigt: 

CH,.CHj(OH)  +  CI2  =  CH3.CHO  +  2HC1, 

und  nun  erst  erfolgt  Substitution: 

CH3.CHO  +  CI2  =  CH3.COCI  +  HCl  =  CHjCl.CHO  +  HCl. 

3.  Bei  der  Einwirkung  von  Chlor  auf  Kohlenwasserstoffe  CuHgu+j  S^ht  das  Chlor 
vorzugsweise  an  das  wasserstoffärmste  Kohlenstoffatom.  Zwar  erhält  man  beim  Chloriren 
von  Propan  Cj,Hg  normales  Propylchlorid  CHg.CHj.CH^Cl,  aber  nebenbei  entsteht  auch 
sekundäres  Propylchlorid  CH3.CHCI.CH3.  Isobutan  fCH3)3CH  giebt  mit  Chlor  nur  ter- 
tiäres Butylchlorid  (CH3)3.CC1. 

4.  Tritt  ein  zweites  Chloratom  in  das  Molekül  eines  Körpers  ein,  so  lagert  es  sich 
häufig  in  die  Nähe  des  ersten  Chloratomes: 

CH,.CH,C1  +  Cl,  =  CHj.CHClj  +  HCl 
CHg.CHCLCHg  +  CI2  =  CH3.CCI2.CH3  4-  HCl. 

In  anderen  Fällen  geht  aber  das  zweite  Chloratom  vom  ersten  weiter  weg: 

CH3.CHCI.OC2H5  +  CI2  =  CH^CLCHCLOC^H^  +  HCl. 

Verschieden  von  der  Wirkungsweise  des  freien  Chlors  ist  jene  des  Chlors  bei  Gegenwart 
von  Jod,  d.h.  des  Chlorjods  oder  des  SbClg.  So  geht  Isopropylchlorid  CH3.CHCI.CH3, 
beim  Behandeln  mit  Chlor,  in  Acetonchlorid  CH3.CCi2.CH3  über,  bei  der  Einwirkung  von 
Chlorjod  entsteht  aber  Propylenchlorid  CHj.CHCl.CH^Cl. 

Die  isomeren  Chlorderivate  werden  durch  die  Buchstaben  «,  ß  etc.  unterschieden,  in- 
dem man  hierbei  von  rechts  nach  links  zählt: 

CH3.CH,.CHCl.C0aH  CH^.CHCl.CH^.CO^H  CH,C1.CH,.CH2.C02H 

a-Chlorbuttersäure  ^-Chlorbuttersäure  y-Chlorbuttersäure. 

Bei  den  aromatischen  Verbindungen  bezeichnet  man  das  letzte  Kohlenstoffatom  der 
Seitenkette  mit  oj  und  fängt  von  diesem  Atome  an  zu  zählen  (Baeyer,  B.  17,  961). 

C6H,.CH2.CH,.CH,C1  CÄ.CH,.CHC1.CH3 

oj-Chlorpropylbenzol  a-Chlorpropylbenzol. 

5.  Brom.  Das  Brom  verhält  sich,  organischen  Substanzen  gegenüber,  genau  wie  Chlor, 
nur  wirkt  es  schwächer  ein,  und  deshalb  ist,  zur  erfolgreichen  Bromirung,  bei  höherer 
Temperatur  und  höherem  Druck  zu  arbeiten.  Die  zu  bromirenden  Substanzen  werden 
mit  dem  Brom  in  zugesclimolzenen  Röhren  erhitzt.  Um  den  hierbei  entstehenden  Druck 
(durch  das  Auftreten  von  HBr  bedingt)  zu  vermindern,  setzt  man  dem  Gemenge  von  Sub- 
stanz und  Brom  etwas  Wasser  hinzu.  Ein  Zusatz  von  viel  Wasser  könnte  indessen  ver- 
anlassen, dass  das  Brom  nebenbei  auch  oxydirend  auf  die  Substanz  einwirkt. 

Um  das  Einschmelzen  in  Röhren  zu  umgehen,  empfiehlt  Damoiseau  (BL  27,  114)  das 
Gemenge  von  Brom  und  Substanz  auf,  bis  zu  250 — 400"  erhitzte,  Thierkohle  zu  tröpfeln. 
Häufig  ist  es  von  Vortheil,  die  Substanz  (1  Tbl.)  in  (4  Thln.)  konz.  HCl  zu  lösen  und  dann 
Brom  einzutröpfeln  (Wolpp,  A.  264,  233). 


VERHALTEN  DER  ORGANISCHEN  KÖRPER  GEGEN  REAGENZIEN.      67 

Krafft  {B.  8,  1044)  fand  es,  für  die  Darstellung  von  gebromtem  Benzol  CgHgBr, 
zweckmäfsig,  dem  Gremenge  von  Brom  und  Benzol  Bromsäure  (d.  h.  ein  Gemenge  von 
Kaliumbromat  und  verdünnter  Schwefelsäure)  zuzusetzen,  ähnlich  wie  man  beim  Jodiren 
(s.  Jod)  verfährt:  öCgHg  +  BrHO.,  +  4Br  =  öCgH^Br  +  SH^O.  Er  räth,  etwas  ■  mehr 
Bromat  und  etwas  weniger  freies  Brom  anzuwenden,  als  theoretisch  erforderlich  ist.  Als 
„Bromüberträger"  kann  auch  FeBtg  (am  einfachsten  Eisendraht)  dienen,  oder  auch  Eisen- 
chlorid, das  hierbei  HCl  entwickelt  und  in  FeBrg  übergeht  (Scheüfelen,  ä.  231,164). 

Das  Verhalten  der  gebromten  Derivate  entspricht  vollkommen  jenem  der  korrespou- 
direnden  Chlorderivate,  nur  haben  die  Bromderivate  einen  höheren  Siedepunkt,  sind  also 
weniger  flüchtig  und  leichter  zersetzbar.  Sie  gehen  leichter  doppelte  Zersetzungen  ein, 
wie  die  Chlorderivate. 

Die  Vertretung  des  Wasserstoffs  durch  Brom  erfolgt,  wie  jene  durch  Chlor.  In  Kör- 
pern der  aromatischen  Reihe  wird  also,  bei  höherer  Temperatur,  der  WasserstoflP  in  der 
Seitenkette,  —  bei  niederer  Temperatur  oder  bei  Gegenwart  von  Jod  —  im  Kern  vertreten. 
GusTAvsoN  {M.  9,  213)  beobachtete,  dass,  in  Gegenwart  von  Bromaluminium,  das  Brom 
allen  W^asserstoff  im  Kern  der  Carbüre  CnHj^_g  ersetzt,  und  zwar  schon  bei  0°.  Aus 
Banzol  entsteht  sofort  Perbrombenzol  CgBrg,  aus  Toluol  Pentabromtoluol  CgBrg.CHg,  aus 
Mesitylen  Tribrommesitylen  CgBr3(CH.,)g. 

Vermittelst  Bromaluminium  können  einige  Chlorkohlenstoife  in  Bromkohlenstoff 
umgewandelt  werden,  so  CCI4  in  CBr^.  Wendet  man  nicht  fertig  gebildetes  Bromalu- 
minium an,  sondern  vermischt  man  die  Chlorkohlenstoffe  mit  Brom  und  trägt  dann  Alu- 
minium ein,  so  entsteht  merkwürdiger  Weise  aus  CCI4,  C2CI4  oder  C^Clg  immer  nur  C^Brg 
(GusTAVsoN,  iff.  13,  286). 

6.  Jod.  Das  Jod  verbindet  sich  direkt  mit  ungesättigten  Substanzen:  die  Vereinigung 
erfolgt  aber  viel  träger  als  bei  Brom  oder  Chlor.  Jod  wirkt  für  gewöhnlich  nicht  substi- 
tuirend  auf  organische  Körper  ein.  Es  erklärt  sich  dies  aus  der  Thatsache,  dass  die  Jod- 
derivate, beim  Erhitzen  mit  Jodwasserstoff,  ihr  Jod  gegen  Wasserstoff  austauschen  (Kekul6, 
A.  131,  221): 

CH,J.CO,H  -f  HJ  =  CHg.CO.H  -f  J,. 

Eine  Jodirung  ist  also  nur  dann  möglich,  wenn  der  beim  Jodiren  freiwerdende  Jodwasser- 
stoff" sofort  gebunden  wird.  Daher  lässt  sich  Anilin  direkt  jodiren.  CgHg.NHj -|- Jj 
=  CgH^J.NHj.HJ.  Man  entfernt  den  freiwerdenden  Jodwasserstoff  dadurch,  dass  man 
dem  Gemenge  von  Substanz  und  Jod  Jodsäure  zusetzt  (Kekul^,  ä.  181,  231): 

5CgHg  4-  HJO3  +  4J  =  öCgH.J  -{-  BH^O. 

Speciell  für  Körper  der  aromatischen  Keihe  ist  es  bequemer,  statt  der  Jodsäure,  Queck- 
BÜberoxyd  anzuwenden  (Hlasiwetz,  Weselsky,  ä,  154,  182).  Die  Eeaktion  gelingt 
leicht  mit  Phenolen  und  Oxysäuren  CnH.jn_803 ;  sie  bleibt  ganz  aus  bei  Körpern  der  Fett- 
reihe (Weselskt,  Ä.n4:,  99).  Zur  Ausführung  der  Jodirung  löst  man  die  Substanz  in 
Alkohol  von  90  %  und  setzt  abwechselnd  Jod  und  Quecksilberoxyd  zu.  Die  Reaktion 
erfolgt  nicht  nach  einer  einfachen  Gleichung  wie:  2CgHgO -f- 4 J -[- HgO  =  2CeH5 JO 
-f-  HgJj-j-  HjO.  Beim  Kochen  von  Alkohol  mit  Quecksilberoxyd  und  Jod  entsteht 
Quecksilberjodat,  und  Letzteres  wirkt,  im  Verein  mit  Jod,  auf  die  organischen  Substanzen 
jodirend  ein  (Lippmann,  B.  7,  1778).  Jodbenzol  kann  auch  dargestellt  werden  durch  Er- 
hitzen von  Benzol  mit  Jod,  in  Gegenwai-t  von  Eisenchlorid  (Loth.  Meyer,  A.  231,  195). 

Auf  manche  Körper  wirkt  Jod,  in  Gegenwart  von  Kali,  derart  ein,  dass  Jodoform 
CHJ3  abgespalten  wird,  und  man  kann  sich  in  gewissen  Fällen  der  Bildung  des  (unter 
dem  Mikroskop)  leicht  erkennbaren  Jodoforms  als  einer  empfindlichen  Reaktion  bedienen 
zum  Nachweise  von:  Alkohol  (in  Wasser,  Aether),  Aceton  (in  Holgeist,  Essigsäure), 
Aldehyd  u.  s.  w.  Ein  allgemeines  Gesetz,  welche  Körper  mit  Jod  Jodoform  liefern, 
lässt  sich  noch  nicht  aufstellen,  doch  darf  als  feststehend  betrachtet  werden,  dass  alle 
Körper,  welche  die  Gruppe  CH3.CO.C—  oder  CH,.CH(OH).C—  enthalten,  oder  welche 
unter  dem  Einflüsse  von  Kali  und  Jod  dergleichen  Gruppen  zu  bilden  im  Stande  sind, 
die  Jodoformreaktion  geben  (Lieben,  A.  Spl.  7,  218). 

Jodderivate  können  aus  Chlorderivaten  dargestellt  werden  durch  Erhitzen  derselben 
mit  Jodkalium.  Statt  des  Letzteren  kann  oft  erfolgreicher  Jodwasserstoffsäure  an- 
gewandt werden,  doch  hat  man  dabei  zu  berücksichtigen,  dass  bei  überschüssigem  Jod- 
wasserstoff und  zu  hoher  Temperatur  beim  Erhitzen  das  eingetretene  Jod  weiter  gegen 
Wasserstoff  ausgewechselt  wird  (Lieben,  Z.  1868,  712).  Noch  leichter  als  HJ  wirkt  (z.  B. 
auf  Chlorkohlenstoffe)  Jodaluminium.  Man  stellt  dieses  dar  durch  Vermischen  von 
(1  Atom)  Aluminium  mit  (3  Atomen)  Jod  und  der  dreifachen  Menge  CSj.  Das  Gemenge 
bleibt  einige  Tage  in  Kolben  stehen,  welche  man  in  Wasser  von  gewöhnlicher  Temperatur 
hält  (Gustavson,    ^.  18,    288).     Statt    Jodaluminium    wendet    man    zweckmäfsiger    Jod- 


68      VERHALTEN  DER  ORGANISCHEN  KÖRPER  GEGEN  REAGENZIEN. 

calcium  an  (Eomburgh,  R.  1,  151),  namentlich  krystallisirtes  (Spindlek,  A.  231,  258j. 
Auch  Borjodid  kann  zur  Auswechselung  von  J  gegen  Cl  benutzt  werden  (Moissan,  Bl. 
24  [2]  732).     3CC1,  +  4BJ,   =  3CJ4  +  4BCI3. 

Das  Umgekehrte  —  Ueberführung  einer  Jodverbindung  in  eine  Chlor- 
verbindung —  gelingt  am  häufigsten  durch  Erhitzen  mit  Sublimat  HgClj,  in  wässeriger 
oder  ätherischer  Lösung  (Schlagdenhauffen,  /.  1856,  576)  oder  in  alkoholischer  Lösung 
(Oppenheim,  A.  140,  207).  Die  Jodide  von  Basen  wandelt  man  gewöhnlich  in  Choride 
um,  durch  Schütteln  ihrer  wässerigen  Lösung  mit  Chlorsilber.  Ebenso  entstehen 
Bromide  durch  Behandeln  der  Jodide  mit  Bromsilber. 

Die  Umwandlung  einer  Jodverbindung  in  die  entsprechende  Bromver- 
bindung gelingt  durch  Kochen  der  Jodverbindung  mit  Alkohol  und  dem  in  Alkohol 
löslichen  Kupferbromid  (Oppenheim,  B.  3,  442).  Quecksilberbromid  wirkt  nur  bei  Gegen- 
wart von  Aceton  auf  Jodverbindungen  ein,  weil  es  in  Aceton  löslich,  in  Alkohol  aber 
unlöslich  ist.     Die  Reaktion  mit  Kupferbromid  erfolgt  nach  der  Grleichung: 

2C8H5  J  +  2CuBr2  =  2C3H5Br  +  Cu^  J^  +  Br,,. 

Es  wird  also  Brom  frei,  welches  sekundäre  Eeaktionen  bewirken  kann. 

Beix  (.4.  225,  14P)  und  besonders  Köhnlein  [A.  225,  171)  haben  das  Verhalten 
organischer  Chloride,  Bromide,  Jodide  (Aethyljodid ,  Propyljodid,  Isobutylchlorid ,  Chlor- 
essigsäureäthylester) gegen  verschiedene  Chloride,  Bromide  und  Jodide  von  Metallen 
untersucht,  um  zu  erforschen,  in  welcher  Weise  der  Austausch  von  Cl,  Br  und  J 
zwischen  organischen  und  unorganischen  Verbindungen  erfolgt.  Aus  diesen  Versuchen 
folgert  Köhnlein: 

1.  Chlor  wird  vor  Brom  und  Jod  bevorzugt  und  Brom  vor  Jod  von:  K,  Mg,  Ca, 
Sr,  Ba,  AI,  Mn,  Co  —  doch  können  Ba,  Sr  und  Co,  unter  Umständen,  auch  eine  geringe 
Umsetzung  im  entgegengesetzten  Sinne  geben. 

2.  Jod  wird  vor  Chlor  und  Brom  bevorzugt,  und  Brom  vor  Chlor  von:  Hg,  Pb, 
Sn,  As,  Sb,  Cu,  Ag. 

8.  Schwankend  verhalten  sich:  Zn,  Cd,  Tl,  Bi,  Fe,  Ni  —  gar  keine  Umsetzung  wird 
erzielt  bei  P  und  Ti. 

4.  Man  kann  also  allgemein  sagen:  die  schwer  reducirbaren ,  leichten  Metalle 
(K,  Na,  Ca,  Ba,  Sr,  Mg)  bevorzugen  durchweg  das  Chlor  —  die  leicht  reducirbaren, 
schweren  Metalle  ziehen  meistens  das  Jod  vor. 

Den  Jodderivaten  kann  zuweilen  das  Jod  direkt  entzogen  werden,  und  zwar  durch 
Erhitzen  mit  fein  vertheiltem  Silber  oder  mit  Natrium; 

2C3H,  JO3  +  2Ag  =  2AgJ  +  CeH,„0, 

Das  Jod  wirkt  unter  Umständen  oxydirend.  Es  eignet  sich  besonders,  um  denjenigen 
Schwefelkörpern,  welche  den  Rest  HS  enthalten,  Wasserstoff  zu  entziehen:  aus  Thiohy- 
draten  entstehen  dann  Disulfide.  Man  wendet  zu  diesem  Zweck  die  (Natrium-)Salze  der 
Thiokörper  an.  2C2H5.SNa  +  2J  =  2NaJ  +  C.jHgS.S.CjHg.  Die  Reaktion  entspricht  also 
vollständig  der  bekannten  Einwirkung  von  Jod  auf  Natriumhyposulfit  (Kekül^,  Linnemann, 

A.  123,  277). 

Aehnlich  ist  die  Wirkung  von  Jod  auf  alkylirte  thiocarbaminsaure  Salze,  wobei  das 
Jod  1  Mol.  H,S  abspaltet.  NH(CH,).CS,.NH,(CH3)  +  J^  =  N(CH3)CS  +  H^S  -f  J^  + 
NHjCCHg)  =  N(CH,).CS  +  S  4-  H J  +  NH^fCHJ.HJ. 

Eine  ähnliche  Reaktion  erfolgt  beim  Erwärmen  der  Silbersalze  zweibasischer  Säuren 
mit  trocknem  Jod.  Es  tritt  dann  Spaltung  in  AgJ,  Anhydrid  und  Sauerstoff  ein;  der 
frei  werdende  Sauerstoff  bewirkt  sofort  eine  Oxydation   des  Anhydrids  (Birnbaum,    G-aier, 

B.  13,    1271).      I.     Ag,.C,H,0,    (fumarsaures    Silber)    +  J^  =  2AgJ -)- C^H^Og -f  0    und 

n.  c.H^Oa  +  O5  =  3Co;  4-  CO  +  H^O. 

IV.   Wirkung  der  Metalle. 

1.  Natrium.  Das  Natrium  wird  benutzt,  um  organischen  Verbindungen  Haloide  oder 
Sauerstoff  zu  entziehen,  Haloide  gegen  Wasserstoff  auszuwechseln,  oder  den  Substanzen 
direkt  Wasserstoff  zuzuführen. 

Das  metallische  Natrium  wendet  man  hauptsächlich  an: 

1.  um  Haloidverbindungen  das  Haloi'd  zu  entziehen:  2C6H5Br -)- 2Na  =  (CgHg)^ 
-f-  2NaBr.  Die  Reaktion  gelingt  sowohl  mit  einfachen  wie  mit  gemischten  Haloidverbin- 
dungen.    CfiHjBr  +  CH3J  +  Na,  ==  CeHs-CHg  +  NaBr  +  NaJ. 

2.  Zum  Nachweise  der  Hydroxylgruppe.  Alle  Körper,  welche  die  Gruppe  HO  ent- 
halten,   entwickeln  auf  Zusatz  von  Natrium  Wasserstoff.     In  Säuren,    welche  aufser  dem 


VERHALTEN  DER  ORGANISCHEN  KÖRPER  GEGEN  REAGENZIEN.      69 

Carboxyl  CO.OH,  noch  ein  Hydioxyl  enthalten,  wird  selbst  durch  Alkalien  meist  nur  der 
Wasserstoff  des  Carboxyls  gegen  Metall  ausgewechselt.  Ein  solches  Salz  [z.  B.  Natrium- 
laktat CH.^.CHfOHl.COj.Na]  entwickelt  aber  mit  Natrium  Wasserstoff  [unter  Bildung  von 
CH3.CH(ÖNaj.C0,Na]. 

Organische  Körper,  welche  den  Schwefelwasserstoffrest  HS  enthalten,  entwickeln 
mit  Natrium  ebenfalls  Wasserstoff. 

3.  Säurenitrile  werden  durch  Erhitzen  mit  Nati'ium  polymerisirt. 

4.  Sehr  eigenthümlich  ist  die  Einwirkung  von  metallischem  Natrium  auf  die  Ester 
der  Fettsäuren  C^HgiiOj.  Es  wird  dadurch  ein  Säureradikal  in  das  Molekül  des  Esters 
eingeschoben  (s.  S.  58). 

Auffallend  ist  das  Verhalten  der  Oxalsäureester  gegen  Natrium  und  Natrium- 
alkoholat.     Dieselben  werden  dadurch  in  CO  und  Kohlensäureester  gespalten.    CjO^fCjHj), 

=  CO  +  CO,(C,Ha. 

Organische  Verbindungen,  welche,  wie  Malonsäure  OH.CO.CHj.CO.OH,  Acetylessig- 
äther,  die  Gruppe  CO.CH,,.CO  enthalten,  entwickeln  mit  Natrium  Wasserstoff  und  bilden 
Natriumsalze,  welche  auch  durch  Zusatz  von  Natriumalkoholat  zu  der  betreffenden  Ver- 
bindung erhalten  werden.  CHg.CO.CH^.COo.CHs  +  Na  =  CH,.C0.CHNa.C02.C.,Hs  +  H. 
—  CeHs.CO.CHj.CO.CgHs  +  Na  =  CeHj.CO.ÖHNa.CO.CgH.  -|-  H.  Das  Natrium  kann  durch 
Behandeln  mit  Alkyljodiden  u.  s.  w  gegen  Alkyle  ausgetauscht  werden,  und  in  der  ent- 
stehenden Verbindung  kann  der  Wasserstoff  wieder  durch  Natrium  verdrängt  werden. 

CH,.C0.CHNa.C0,.C5H5  +  CH^J  =  CH,.CO.CH(C2H,).CO,.C2H5  +  NaJ  und 
CH3.C0.CH(C,H5)C02.C,H:  +  Na  =  CH3.C0.CNa(C2H5).C02.C2Hs  +  H. 

Es  sind  also  beide  Wasserstoffatome  in  der  Gruppe  CO.CH^.CO  durch  Natrium  (und  Al- 
kyle) vertreten  woi'den;  es  gelingt  aber  nur  je  ein  Atom  Natrium  auf  einmal  ein- 
zuführen. 

Genau  das  gleiche  Verhalten  zeigen  primäre  (R.CHj.NOg)  oder  sekundäre  (Ej.CH.NOj 
Nitrod erivate.  Auch  hier  wird,  durch  die  Nähe  der  Niti'ogruppe,  der  Wasserstoff 
gegen  Metalle  ausgewechselt,  aber  auch  hier  immer  nur  jedesmal  ein  Atom  Wasserstoff 
CHs.CH^.NO,  +  CsH-O.Na  -  CH3.CHrN02)Na  +  C^HgOH ;  —  CHg.CH.CNO.jNa  +  Br^ 
=  CH3 .  CHfN02)Br  +  NaBr ;  -  CH3 .  CH(N02)Br  +  C^H^O .  Na  =  CH3 .  C(N02)BrNa 
+  C,Hs.0H. 

In  den  meisten  Fällen  ist  es  gerathener,  statt  Natrium,  Natriumamalgam  (100 
Thle.  Quecksilber,  4 — 5  Thle.  Natrium)  anzuwenden.  Zu  seiner  Bereitung  erwärmt  man 
in  einem  eisernen  Tiegel  Quecksilber  und  trägt  idas  Natrium  in  kleinen  Stücken  ein.  Nach 
jedem  Zusatz  von  Natrium  wird  gut  umgerührt  und  die  Masse  aus  dem  Tiegel  genommen, 
so  lange  sie  noch  warm  ist. 

Das  Natriumamalgam  entzieht  den  Nitroverbindungen  der  aromatischen  Reihe 
direkt  Sauerstoff  und  bildet  Azoxy-  und  Azoderivate: 

2CeH,(N0,)  (CeHJ^N.O  (C«H,),N, 

Nitrobenzol  Azoxybenzol  Azobenzol. 

Ganz  besonders  häufig  wird  Natriumamalgam,  in  Gegenwart  von  Wasser  (oder  von  wässe- 
rigem Alkohol),  angewendet,  um  mit  Wasserstoff  in  statu  nascendi  zu  operiren.  Der  aus 
Natriumamalgam  und  Wasser  entwickelte  Wasserstoff  bewirkt: 

1.  Direkte  Anlagerung  von  Wasserstoff  an  Aldehyde  R.COH,  Ketone  R.CO.R,, 
und  viele  ungesättigte  Säuren. 

Die  Aldehyde  gehen  in  primäre,  die  Ketone  in  sekundäre  Alkohole  über:  daneben 
entstehen  oft  tertiäre  Glykole  (Pinakone): 

CH3.CHO  +  2H  =  CH3.CH,.0H  CH,.CO.CH.,  -f  2H  =  CH3.CH(OH).CH3 

Aldehyd  Weingeist  Aceton  Isopropylalkohol 

2CH3.CO.CH3  +  2H  =  Jcl;  j;"ö[oH)  ^*^*^*  +  ^^  =  ^*^'^* 

Aceton  Pinakon  Fumarsäure      Bernsteinsäure. 

Die  ungesättigten  Säuren  Caa'2n—i^i  nehmen  zwar  Brom  leicht  auf,  nicht  immer  aber 
Wasserstoff.  Crotonsäure  CH3.CH:CH.C0jH  und  /S - Crotonsäure  CH2:CH.CH2.COjH 
verbinden    sich    z.    B.    nicht    mit    Wasserstoff,     wohl    aber    die    isomere    Metakrylsäure 

pTT^^CCOgH.  Auch  die  meisten  Säuren  C^H2n_402  nehmen,  beim  Behandeln  mit  Na- 
triumamalgam, blofs  zwei,  statt  vier,  Atome  Wasserstoff  auf. 

Durch  Natrium,  in  Gegenwart  von  absol.  Alkohol,  kann  Wasserstoff  an  aromatische 
Kohlenwasserstoffe,  Nitrile  und  Basen  angelagert  werden  (Wyschnegradsky,  B.  13.2401; 


70      VERHALTEN  DER  ORGANISCHEN  KÖRPER  GEGEN  REAGENZIEN. 

Ladenburg,  B.  17,  156,  388).  So  entsteht  aus  Pyridin  CgH^N:  Piperidiu  CgHijN.  Ni- 
trile  der  Fettreihe  (Ladenbdeg,  B.  19,  783)  und  jene  der  aromatischen  Keihe  (Bamberoer, 
B.  20,  170)  nehmen,  beim  Behandeln  mit  Alkohol  und  Natrium,  zunächst  4  Atome  Wasser- 
stoff auf.  CHn.CN  -f  H^  =  CH,,.CH.,.NH5.  Bei  den  aromatischen  Nitrilen  ist  dann  aber 
noch  eine  weitere  Hydrogenisation  des  Alkyls  möglich.  CmH^-CN  -|-  Hg  =  CjoHji.CHj.NHj. 
Ebenso  können  aromatische  Kohlenwasserstoffe  hydrogenisirt  werden,  doch  ist  es  in  diesem 
Falle  häufig  besser,  die  siedende  Lösung  des  Körpers  in  Isoamylalkohol  (Fuselöl)  auf  das 
Natrium  (das  IV2 — 2fache  der  theoretischen  Menge  und  10  Thle.  Fuselöl  auf  1  Tbl. 
Natrium)  zu  gieisen  und  das  Gemisch  zu  kochen,  bis  alles  Natrium  gelöst  ist  (Bamberoer, 
B.  20,  2916).  Es  gelingt  aber  trotzdem  nicht,  das  Maximum  an  Wasserstoff  an  den 
Kohlenwasserstoff  anzulagern,  was  nur  mit  HJ  möglich  ist  (Bamberoer,  Lodter,  B.  20, 
3074).  So  nehmen,  durch  Natrium  und  Fuselöl,  Naphtalin  und  Anthracen  nur  2  Atome 
Wasserstoff  auf;  Diphenyl,  Phenanthren,  Acenaphten  und  Reten  vier  Atome. 

2.  Austausch  von  Chlor,  Brom  oder  Jod  gegen  Wasserstoff. 

CCI3.CH2H  +  6H  =  CHg.CO^H  +  3HC1. 

Die  Haloi'de  in  einem  Substitutionsprodukte  lassen  sich  zwar  zuweilen  auch  durch  Be- 
handeln mit  Zink  und  Salzsäure  oder  durch  elektrolytisch  entwickelten  Wasserstoff  gegen 
Wasserstoff  auswechseln,  die  Reaktion  erfolgt  aber  selten  so  glatt  und  bequem  wie  mit 
Natriumamalgam.  Dasselbe  gilt  von  der  Einwirkung  des  Jodwasserstoffes  in  hoher  Tem- 
peratur (S.  78). 

2.  Zink.  Die  Wirkungsweise  des  Zinkes  ist  vielfach  eine  dem  Natrium  analoge.  Es 
entzieht  den  Haloi'dadditionsprodukten  direkt  das  Haloi'd  (Zinin,  Z.  1871,  284;  vgl. 
Sabanejew,  B.  9,  1810):  Ci4H,5.Br2  -{-Zn  —  Cj^Hi^  +  ZnBrj.  Die  Abtrennung  des  Haloi'ds 
scheint  nur  dann  leicht  zu  erfolgen,  wenn  die  Haloide  benachbart  gelagert  sind.  Ge- 
wöhnliches Propylenbromid  CHn.CHBr.CH,,Br  giebt  an  Zink  leicht  sein  Brom  ab,  während 
normales  Propylenbromid  CH^Br.CHj.CHgBr  von  Zink  nicht  angegriffen  wird.  Die  Ein- 
wirkung des  Zink  auf  die  Additionsprodukte  wird  sehr  erleichtert,  wenn  man  in  alko- 
holischer Lösung  operirt  und  statt  Zink,  Zinkkupfer  anwendet  (Gladstone,  Tribe,  Soc. 
27,  406).     (Darstellung    des  Zinkkupfers:  siehe  Methan). 

Ein  Gemenge  von  Zink  (Zinkstaub)  und  Natronlauge  wirkt  zuweilen  sauerstoffent- 
ziehend oder  wasserstoffanlagernd,  wie  Natriumamalgam. 

Ein  Gemenge  von  Zink  und  Salz-  oder  Schwefelsäure  bewirkt  Wasserstoffadditionen 
und  vermag  auch  zuweilen,  in  Substitutionsprodukten,  die  Haloide  gegen  Wasserstoff  aus- 
zutauschen. 

In  allen  angeführten  Fällen  ist  das  Zink  um  so  wirksamer,  je  feiner  vertheilt  es  ist. 
Zinkfeile  reagiren  daher  viel  schneller  als  granulirtes  Zink,  und  Zinkstaub  wieder  leb- 
hafter als  Zinkfeile. 

Der  Zinkstaub  (Gemenge  von  Zink  mit  10 — 20  7o  Zinkoxyd)  wirkt  auf  Phenole 
und  Chinone  bei  Rothgluth  sauerstoffentziehend  (S.  51). 

Die  Reduktion  mit  Ziukstaub  wird  so  ausgeführt,  dass  man  die  möglichst  reine 
(Liebermann,  Chojnacki,  A.  162,  327)  Substanz  mit  30 — 50  Thln.  Zinkstaub  mischt,  das 
Gemenge  in  eine  an  einem  Ende  zugeschmolzene  Verbrennungsröhre  bringt  und  noch 
Zinkstaub  (einige  Zoll  weit)  darauf  giebt.  Man  erzeugt  durch  Aufklopfen  der  Röhre  eine 
nicht  zu  enge  Rinne,  erhitzt  erst  den  reinen  Zinkstaub  zum  schwachen  Rothglijhen  und 
dann  nach  und  nach  das  Gemisch  (Graebe,  Liebermann,  A.  Spl.  7,  297). 

Den  Alkoholen  CnH.,i,^20  (s.  d.)  entzieht  Zinkstaub  blofs  Wasser,  unter  Bildung  von 
Kohlenwasserstoffen  CnH^j,.  Vielen  Sulfiden  entzieht  der  Zinkstaub,  in  der  Hitze,  direkt 
Schwefel.  So  entsteht  aus  Senföl  Allylcyanid.  C3H5.SCN  -|-  Zn  =  C.Hj.CN  +  ZnS.  Der 
Zinkstaub  kann,  in  Verbindung  mit  Kalilauge  oder  Säuren,  vortheilhaft  zu  Reduktionen 
benutzt  werden:  so  namentlich  mit  Essigsäure.  Gewisse  Reduktionen  gelingen  nur  in 
saurer  Lösung.  Wirkt  das  Gemenge  von  Zinn  oder  Zink  und  Salzsäure  zu  heftig  ein, 
oder  kann  die  Mineralsäure  sekundäre  Reaktionen  veranlassen,  so  empfiehlt  es  sich,  Zink- 
staub in  Gegenwart  von  Essigsäure  zu  benutzen  (Darstellung  der  Hydrazine  Rj.N.NH, 
aus  Nitrosoderivaten). 

Zinkstaub  fährt  die  Chloride  der  Sulfonsäuren  (in  alkoholischer  Lösung)  in  sulfin- 
saures  Salz  über.     2C2H5.SO2CI  +  2Zn  =  {C.Jri,.^0,\7.n  +  ZnCU. 

Unter  Vermittelung  von  Zinkstaub  können  Synthesen  von  Kohlenwasserstoffen  aus- 
geführt werden.  Beim  Behandeln  eines  Gemenges  von  Benzylchlorid  und  Benzol  mit 
Zinkstaub  entsteht  Diphenylmethan.     C^Hs-CH^Cl  +  CgH,  =  HCl  -f  GH^{C^B.^\. 

Zink  und  Schwefelsäure  (oder  Salzsäure).  Obgleich  das  Gemenge  von  Zink 
und  Salzsäure  so  gut  Wasserstoff  entwickelt,  wie  Natriumamalgam  in  Gegenwart  von 
Wasser,    ist  die  Wirkungsweise    beider  Rengenzien    doch    häufig    eine    verschiedene.     In 


VERHALTEN  DER  ORGANISCHEN  KÖRPER  GEGEN  REAGENZIEN.      71 

Substitutionsprodukten  (gechlorten  Säuren  etc.)  kann  das  Haloi'd  meist  viel  leichter  durch 
Natriumamalgam  gegen  Wasserstoff  ausgewechselt  werden,  als  durch  Zink  und  Salzsäure. 
Umgekehrt  nehmen  Säurenitrile  E.CN,  bei  der  Einwirkung  von  Zink  und  Salzsäure,  vier 
Atome  Wasserstoff  auf  und  gehen  in  Alkoholbasen  über:  CH3.CN  +  4H  =  CH^.CHj.NHj, 
eine  Reaktion,  die  mit  Natriumamalgam  nicht  gelingt.  Die  Verschiedenheit  des  Verhal- 
tens erklärt  sich  daraus,  dass  einmal  (mit  Natrium)  die  Reaktion  in  alkalischer,  das 
andere  Mal  (Zink  und  Salzsäure)  in  saurer  Lösung  vor  sich  geht.  Da  nun  aus  dem 
Säurenitril  ein  basischer  Körper  entsteht,  so  erfolgt  die  Wasserstoffaddition  eben  leicht 
in  saurer  Lösung,  weil  die  entstehende  Base  sich  mit  der  Säure  verbinden  kann,  aber 
nicht  mit  dem  Natron.  Wo  es  sich  aber  um  Herausnahme  eines  Haloids  handelt,  ist  das 
Metall  Natrium  wirksamer  als  das  saure  Gremisch  von  Zink  und  Salzsäure. 

Das  Gemenge  von  Zink  und  Schwefelsäure:  1.  ersetzt  in  Thioamiden  —  CS.NHL,  — 
den  Schwefel  durch  Wasserstoff: 

CeH5.CS.NH2  +  4H  =  CgH-.CH,  NH,  +  H,S; 

2.  reducirt  die  O.xyde  der  Sulfide  RjSO  zu  Sulfiden: 

(CeH,),SO  +  2H  =  (CeH,),S  +  H,0 ; 

3.  reducirt  Sulfinsäuren  R.SOjH  und  die  Chloride  der  Sulfonsäuren  R.SO^Cl  zu  Sulf- 
hydraten : 

C2H5.SO2CI  +  6H  =  C,H5(SH)  +  HCl  +  2H,0. 

a-Dibrompropionsäure  CHg.CBr^.COaH  wird  von  Zink  und  Schwefelsäure  in  Propion- 
säure übergeführt;  aus  a-/9-Dibrompropionsäure  CHjBr.CHBr.COjH  entsteht  aber  Akrylsäure 
CH2:CH.C02H.  Daraus  scheint  zu  folgen,  dass  das  Gemisch  von  Zink  und  Schwefelsäure 
nur  dann  substituirend  einwirkt,  wenn  die  beiden  Haloide  mit  einem  und  demselben 
Kohlenstoffatom  verbunden  sind  (Tollens,  A.  171,  325).  Hiermit  stimmt  das  Verhalten 
der  Dichlor-  und  Dibromderivate  gegen  Jodkalium  überein  (S.  50). 

3.  Eisen.  Ein  Gemisch  von  Eisenfeile  und  Essigsäure  dient  zur  Reduktion  von  Nitro- 
körpern  (s.  diese),  sowie  zum  Anlagern  von  Wasserstoff.  Eisen  als  Ueberträger  von 
Chlor  und  Brom  s.  S.  65  u.  67. 

4.  Zinn.  Ein  Gemenge  von  Zinn  und  Salzsäure  braucht  man  zur  Reduktion  von  Nitro- 
verbindungen (s.  d.),  sowie  zum  Anlagern  von  Wasserstoff. 

5.  Kupfer.  Entzieht,  in  hoher  Temperatur,  einigen  Schwefelverbindungen  den  Schwefel. 
Auf  diese  Weise  kann  z.  B.  Phenylsenföl  in  Benzonitril  umgewandelt  werden: 

CgHs.NCS  -f  Cu  =  CuS  +  C^Hs-CN. 

Manchen  Chlorderivaten  wird,  durch  Erhitzen  mit  Kupferpulver,  Chlor  entzogen: 

2C,H5.CCl3  4-  Cu  =  CeH-.CCl^.CCl^.CeHg  +  CuCl^. 
2CfiH..CCl,,  -f  2Cu  =  C^HvCChCCLCeHg  -f  2CUCI2 
2C6H5.CH2CI  +  Cu  ==  CeHs.CHo.CH^.CßHg  +  CuCl,. 

Diazosalze  werden  von  Kupferpulver  unter  Stickstoffentwickelung  zerlegt.  CgHj.NgCl 
=  CgHjCl  -j-  Ng.  Ein  dazu  geeignetes  Präparat  erhält  man  durch  Eintragen  von  (nicht 
überschüssigem)  Zinkstaub  in  eine  kalt  gesättigte,  wässerige  Kupfer  vi  triollösung.  Man 
wäscht  das  ausgefällte  Kupfer  mit  Wasser  und  dann  mit  salzsäurehaltigem  Wasser.  Es 
wird  in  feuchtem  Zustande,  gut  verstöpselt,  aufbewahrt. 

6.  Silber.  Entzieht,  in  hoher  Temperatur,  einigen  Jodverbindungen  das  Jod:  Bildung 
von  Adipinsäure  CeHj^O^  aus  Jodpropionsäure  s.  S.  50  u.  68. 


V.   Wirkung  der  Oxyde  und  Basen. 

1.  Wasser.     Das  Wasser   verbindet    sich    mit    organischen  Verbindungen    direkt,    oder 
—  und  das  ist  am  häufigsten  der  Fall  —  es  bewirkt  Spaltungen. 

Addition  von  Wasser  an  organische  Verbindungen  s.  S.  53.  Durch  Wasser  werden 
zerlegt:  zusammengesetzte  Aether  (Glykoside)  und  Haloi'dverbindungen.  Die  zusammen- 
gesetzten Aether  zerfallen  mehr  oder  weniger  leicht,  beim  Kochen  mit  Wasser,  in  Alkohol 
und  Säuren.  C^HgO^-CHg  +  H,0  =  C^H.O.OH  +  CH^.OH.  Die  Spaltung  wird  durch 
Erhitzen  unter  Druck  wesentlich  beschleunigt.  In  der  Praxis  zieht  man  es  aber  doch 
meistens  vor,  nicht  reines  Wasser  anzuwenden,  sondern  Alkalien,  durch  welche  —  auch 
unter  gewöhnlichem  Druck  —  rasch  Zerlegung  (Vei'seifung)  erfolgt. 


72      VERHALTEN  DER  ORGANISCHEN  KÖRPER  GEGEN  REAGENZIEN. 

Die  Haloidverbindungen  tauschen,  bei  anhaltendem  Kochen  mit  viel  Wasser,  das 
Haloid  gegen  Hydroxyl  aus  (s.  S.  50  u.  65).     CHjCl-CO^H  +  H^O  =  CH.,(0H).C02H  +  HCl. 

2.  Wasserstoffsuperoxyd.  Wirkt  auf  Benzol  CgHe  und  Naphtalin  CjoHg  langsam  ein 
und  erzeugt  Phenol  CßHßO,  resp.  Naphtol  CjoHgO;  Anthracen  C,4Hjp  wird  davon  zuAnthra- 
chinon  C,4Hg02  oxydirt.  Anilin  C^H^N  und  p-Toluidin  CjHgN  werden  von  H^Oj  in  Azo- 
benzol  (CgHgNjj,  resp.  Azotoluol  (C7H7N)2  übergeführt.  Alkohole  werden  von  H^Oa  noch 
langsamer  angegriffen,  als  von  Ozon  (Renard,  A.  eh.  [5]  17,  332).  Säurenitrile  werden 
durch  kalihaltiges  Wasserstoffsuperoxyd,  schon  in  der  Kälte,  glatt  in  Amide  übergeführt 
(Eadziszewski,  B.  18,  355).     CgHj.CN  +  H^O^  =  CgHs.CO.NH^  +  0. 

3.  Kali,  Natron.  Die  Alkalien  verbinden  sich,  direkt  und  unter  Wasseraustritt,  mit 
Säuren,  Alkoholen  und  Phenolen.  Von  den  gebildeten  Salzen  sind  jene  der  Säuren  die 
beständigsten.  Beim  Glühen  mit  überschüssigem  Alkali  (oder  praktischer  mit  Natron- 
kalk, dargestellt  aus  1  Thl.  Natron  und  3  Thln.  CaO)  verlieren  die  Säuren  Kohlensäure. 

CH3.CO2K  +  KOH  =  CH,  -f  K2CO3  C^O^.K^  +  2K0H  =  2K2CO3  +  H, 

CeHs.COjK  -I-  KOH  =  CgHe  +  K^COg      C6(C02K)6  +  6K0H  =  CgHe  +  eK^COj. 

In  manchen  Fällen  (z.  B.  bei  Diamidosäuren)  eignet  sich  übrigens  Baryumoxyd 
besser  zum  Entziehen  von  COg. 

(NH2)2.C6H3.C0,H  +  BaO  =  (NH^^^Cg-H^  +  BaCOg. 

Den  aromatischen  Säuren  (ein-  und  mehratomigen)  wird,  beim  Schmelzen  mit  Aetz- 
natron,  glatt  CO,  entzogen  (Barth,  B.  12,  1255). 

CeH3(OH)2.COJi  =  CO2  +  CgH,(0H)2 
Protokatechusäure  Brenzkatechin. 

Feste  Alkalien  verbinden  sich  mit  Alkoholen  und  noch  leichter  mit  Phenolen 
zu  Salzen,  die  aber  durch  viel  Wasser  zerlegt  werden  und  daher  unter  Anwendung  von 
verdünnter  Alkalilauge  nicht  erhalten  werden  können: 

CeH^.OH  H-  KOH  =  CeH^.OK  +  H^O  und  CeH^.OK  +  H^O  =  CeH^.OH  +  KOH. 

In  hoher  Temperatur  wirken  Alkalien  oxydirend  auf  primäre  Alkohole  und  Phenole 
ein  und  erzeugen,  unter  Entwickelung  von  Wasserstoff,  Säuren: 

C2H5.OH  -f  KOH  =  CäH^O^.K  -I-  H, 
0H.CeH,.CH3  +  2K0H  =  KO.CeH^.CO^K  +  H^. 

Bei  Anwendung  von  Natronkalk  werden  namentlich  primäre  Alkohole  CnH2i,.,.20 
(besonders  die  kohlenstoffreicheren)  sehr  glatt  oxydirt. 

Bei  sehr  starkem  Erhitzen  mit  Kali  werden  übrigens  auch  Phenole  oxydirt,  welche 
sonst  von  gewöhnlichen  Oxydationsmitteln  nicht  angegriffen  werden.  So  entsteht  z.  B. 
aus  Phenol  CgHgO,  beim  Schmelzen  mit  Kali,  Diphcnol  C^jHjoO,;  aus  Resorcin  —  Di- 
resorcin  (s.  S.  61). 

Aldehyde  erleiden,  unter  der  Einwirkung  von  Kalilauge,  mehr  oder  minder  weit- 
gehende Kondensationen. 

Wässerige  Kalilauge  oder  Natronlauge  spalten  Säureamide,  Aminsäuren  und 
Säurenitrile  in  Ammoniak  und  Säure.  Bei  Anwendung  von  Nitrilen  bleibt  die  Reaktion 
zuweilen,  zum  Theil,  bei  der  Bildung  von  Säureamiden  stehen.  Meistens  gelingt  die 
völlige  Spaltung  von  Säurenitrilen  leichter  mit  Salzsäure  als  mit  Alkalien. 

Ester  werden  von  Alkalien  „verseift",  d.  h.  in  Alkohole  und  Säure  gespalten. 
Sind  die  Ester  in  Wasser  unlöslich,  so  nimmt  man  besser  alkoholische  Kalilauge: 

C^H^Og.CH,  +  KOH  =  CHgCOH)  +  C.HgOg.K 
Gaultheriaöl  Holzgeist    Salicylsaures  Kalium. 

Haloidderivate  der  Fett  reihe  reagiren  mit  wässeriger  Kalilauge  derart,  dass 
entweder  das  Chlor  gegen  Hydroxyl  ausgetauscht  wird: 

CH^CLCOgH  +  2K0H  =  CH^COHl.CO^K  +  KCl  +  H^O, 

oder  dass  das  Chlor  als  Salzsäure  austritt.  Im  letzteren  Falle  entstehen  ungesättigte  Ver- 
bindungen : 

CH2CI.CHCI.CH2CI  -  HCl  =  CHjCl.CChCHj. 

Auf  Haloidderivate  der  Kohlenwasserstoffe  wirkt  wässerige  Kalilauge  meistens  schwer  ein. 
Man  benutzt  entweder  festes,  gepulvertes  Aetzkali  oder  alkoholische  Kalilauge.  Mit 
letzterer  kann  aber,  aufser  den  beiden  angeführten  Reaktionen,  noch  eine  dritte  eintreten, 
nämlich  Austausch  von  Chlor  gegen  Aethoxyl  C^HgO: 


VERHALTEN  DER  ORGANISCHEN  KÖRPER  GEGEN  REAGENZIEN.      73 

CH,CI.CÜ,H  +  2K0H  +  C2H5.OH  =  CH.,(,UC2H5).CU.,K  +  KCl  +  2H,0 
Chlor  essigsaure  Glykoläthyläthersaures  Kalium. 

Je  stärker  der  Alkohol  in  der  alkoholischen  Kalilauge  oder  Natronlauge  ist,  um  so 
leichter  wird  Chlor  gegen  OCjHg  ausgewechselt,  am  leichtesten  also  mit  Natriumalkoholat 
C.HßO.Na. 

Auf  Haloidderivate  der  aromatischen  Reihe  wirkt  wässerige  oder  alkoholische 
Kalilauge,  wenn  das  Haloi'd  in  der  Seitenkette  ist.  Befindet  sich  das  Haloid  im  Kern,  so 
tritt  es  mit  der  Kalilauge  nur  dann  in  Wechselwirkung,  wenn  es  neben  einer  Nitrogruppe 
befindlich  ist.  Durch  Schmelzen  mit  festem  Aetzkali  kann  man  übrigens  fast  immer 
das  Chlor  aus  dem  Kerne  herausnehmen  und  gegen  OH  auswechseln. 

Um  —  besonders  in  der  aromatischen  Reihe  —  Haloide  und  den  Schwefelsäurerest 
HSO3  gegen  OH  auszuwechseln,  schmilzt  man  die  betreffenden  Substanzen  mit  Aetzkali: 

CgHs.SO^H  +  2K0H  =  CgH^COH)  +  K^SOg  +  H^O. 

Dabei  finden  aber  vielfach  Umlagerungen  statt,  d.  h.  das  Hydroxyl  tritt  nicht  immer 
an  die  Stelle,  welche  das  Haloid  oder  der  Rest  HSO3  inne  hatte.  Man  beobachtet  dies 
namentlich  beim  Schmelzen  mit  Kali;  weniger  häufig  mit  Natron.  So  entsteht  beim 
Schmelzen  von  p- Bromphenol  CgH4Br(0H)  mit  Aetzkali  nicht  p-Oxyphenol  CgH4(0H).2, 
sondern  m-Oxyphenol. 

Wie  verschieden  Kali  und  Nati'on  zuweilen  einwirken,  beweist  Folgendes.  Beim 
Schmelzen  von  Phenol  CgHgO  mit  Natron  entstehen  Brenzkatechin  CgHgOg,  Resorcin 
CgHgOg  und  Phloroglucin  CgHgO.^;  beim  Schmelzen  mit  Kali  werden  aber  gebildet  Di- 
phenol  CijHjoOg,  Salicylsäure  CjHgO.^  und  m-Oxybenzoesäure  C^HgOg.  Beim  Ueberleiten 
von  CO2  über  ein  erhitztes  Gemenge  von  Phenol  und  Natron  entsteht  Salicylsäure, 
während  aus  CO,,  Phenol  und  Kali  p-Oxybenzoesäure  entsteht.  Die  Reaktion  beruht,  in 
diesem  Falle,  übrigens  darauf,  dass  p-oxybenzoesaures  Kalium,  in  der  Hitze,  sich  zum 
Theil  in  Salicylsäuresalz  umsetzt,  zum  Theil  in  CO.^  und  Phenol  zerfällt. 

Aromatische  Aethersäuren  RO.Rj.COjH  verlieren,  beim  Schmelzen  mit  Aetzkali,  das 
Alkoholradikal  (R.);  es  entsteht  die  entsprechende  Oxysäure: 

CHgO.CgH^.CO^H  +  3K0H  =  OH.CgH,.COjK  +  K^CO«  +  6H. 

Sauerstoffreiche  Säuren  werden,  beim  Schmelzen  mit  Kali,  gespalten.  So  zerfallen 
Wein-,  Aepfel-  und  Citronensäure,  in  der  Kalischmelze,  in  Essigsäure  und  Oxalsäure. 

Ungesättigte  Säuren  zerfallen,  beim  Schmelzen  mit  Kali,  in  zwei  Säuren  mit  geringerem 
Kohlenstoffgehalt : 

CH^.CHrCH.CO^H  -}-  2K0H  =  2C.,H3K02  +  H^ 
Crotonsäure  Kaliumacetat 

CgH5.C3H,.C02H  +  2K0H  =  C^H^O^K  +  CgHgO.K  +  2H 
Zimmtsäure  Kaliumbenzoat. 

Amidosäuren  werden  beim  Schmelzen  mit  Kali,  unter  Abspaltung  von  COg,  zerlegt. 
In  der  aromatischen  Reihe  findet  dabei  keine  Umlagerung  des  Stickstoffes  statt.  Befindet 
sich  derselbe  in  der  Seitenkette,  so  resultirt  in  der  Kalischmelze  kein  aromatischer  Stick- 
stoffkörper : 

CgH,(NH,).CO,H  +  2K0H  =  CgHg.NH,  +  I^CO.,  -f  H^O 
Amidobenzoesäure  Anilin 

(0H)C6H4.CjH3(NH2).C02H  +  2K0H  =  (0H).CgH,.C02K  +  C^HgKO,  +  NH3  -f  2H 
Tyrosin  p-oxybenzoesaures 

Kalium. 

Harze  zerfallen,  beim  Schmelzen  mit  Kali,  in  einfachere  Produkte  [wie  Phloroglucin 
C6H3(0H)3,  Protokatechusäure  C,Hg04 ....]. 

Alkoholische  Kalilauge  entzieht  den  Nitrokörpern  Sauerstoff;  sie  wirkt  in  diesem 
Falle  ähnlich  wie  Natriumamalgam.  Die  Reaktion  erfolgt  dadurch,  dass  sich  der  Alkohol 
auf  Kosten  des  Sauerstoffs  der  Nitrogruppe  oxydirt  (vgl.  S.  81). 

Ein  Gemisch  von  Natronlauge  (oder  Kalilauge)  und  Chloroform  dient  zur  Darstellung 
von  Aldehyden  aus  Phenolen  (s.  S.  56).  Ebenso  entstehen  aus  Chlorkohlenstoff  CCl^, 
Natronlauge  und  Phenolen  Säuren  (s.  S.  56). 

Kalilauge  vermag,  unter  Umständen,  wasserentziehend  zu  wirken,  wie  bei  den  Kon- 
densationen aus  Aldehyden  und  Ketonen.     S.  59. 

Bemerkenswerth  ist  die  umlagernde  Wirkung  der  Kalilauge  auf  Milchzucker.  Bei 
längerem  Erwärmen  dieses  Körpers  mit  wässeriger  Kalilauge  (von  5  7o)  ^-^f  40"  entsteht 
Milchsäure:  Cj^Hj^On  -f  4K0H  =  4C3H5O3.K  +  SH^O. 


74      VERHALTEN  DER  ORGANISCHEN  KORPER  GEGEN  REAGENZIEN. 

Natronlauge  und  Eisenvitriol  s.  Eisenoxydul. 

Natronlauge  und  Zinkstaub  s.  Zink. 

Natronlauge  und  Blutlaugensalz  s.  rothes  Blutlaugensalz. 

4.  Ammoniak.  Dient  zur  Darstellung  von  Alkoholbasen  (Aminen)  und  Säureamiden. 
Die  Alkobolbasen  entstehen  beim  Erhitzen  der  Ester  der  unorganischen  Säuren  mit 
Ammoniak  im  zugeschmolzenen  Rohr: 

C,H,.N03  +  NH,  =  C,H3.NH,.NH0, 

Salpeteräther  Aethylaminnitrat. 

Säureamide  entstehen  bei  der  Wechselwirkung  von  Säurechloriden,  Säureimiden 
oder  von  Estern  organischer  Säuren  mit  Ammoniak: 

C2H,0,.C.,H,  +  NH3  =  C.H^O.NH,  -\-  C^H^lOH) 
Essigäther  Acetamid. 

Die  Reaktion  zwischen  NH^  und  Säurechloriden  erfolgt  unverhältnissmäfsig  rascher 
und  glatter  als  jene  zwischen  NH,  und  den  Estern. 

Die  Auswechselung  von  Cl  gegen  NH,  gelingt  auch  bei  den  substituirten  Säuren  der 
Fettreihe:  CH2C1.C0,H  + 2NH3  =  CH,(NH,).CO,H+ NH.Cl.  Es  ist  hierbei  gerathen, 
alkoholisches  Ammoniak  und  —  um  den  Einfluss  der  Carboxylgruppe  zu  paralysieren  — 
Ester  statt  der  freien  Säure  anzuwenden: 

CH^Cl.CO^C^Hs  4-  2NH3  =  CH2(NH,).CO,.C2H5  +  NH^Cl. 

Ammoniak  verbindet  sich  direkt  mit  Alkylcarbimiden  (Isocyansäureestem)  zu  alkylirten 
Harnstoffen,  mit  Senfölen  zu  alkylirten  Thioharnstoffen. 

C2H,.N.C0  +  NH,  =  NH2.CO.NH.C,H5.     C.H^.N.CS  +  NH3  =  NH,.CS.NH.C,H5. 

Aldehyde  verbinden  sich  direkt  mit  Ammoniak,  meist  unter  Wasseraustritt,  zu 
indifferenten  Verbindungen,  die,  beim  Erwärmen  mit  Säuren,  wieder  in  ihre  Bestandtheile 
(NHg  und  Aldehyd)  zerfallen.  —  Auch  Chinone  verbinden  sich  mit  Ammoniak  und 
ebenso  Aceton  CjHgO. 

5  Hydroxylamin  wirkt  auf  Aldehyde  und  Ketone  derart  ein,  dass  die  Gruppe  CO 
in  C:N(OH)  umgewandelt  wird.  CH3.CO.CH,  +  NH3O  =  (CHj,C:N(HO)  +  H^O.  Brenz- 
traubensäure  CH3.CO.CO2H  liefert  mit  NH.^O  Isonitrosopropionsäure  CH3.CH(NO).C02H. 
Da  Hydroxylamin  auf  Aethylenoxyd  und  Glykol  nicht  einwirkt,  so  scheint  es,  dass  nur 
dann  Reaktion  erfolgt,  wenn  der  Sauerstoff  der  organischen  Verbindungen  mit  zwei  Affi- 
nitäten an  ein  Kohlenstotfatom  gebunden  ist  (Janny,  B.  15,  2783;  V.  Meyer,  B.  16,  167). 
Auf  Phenol,  Resorcin,  organische  Säuren  und  Harnstoff  ist  Hydroxylamin  ohne  Wirkung 
(Janny);  ebenso  auf  Laktone  und  imgesättigte  Säuren  (Lach,  B.  16,  1781).  Thio- 
aldehyde  verhalten  sich  gegen  NH.O  wie  Aldehyde.  CgHg.CHS  +  NH3(0H)  =  CeH^. 
CH:N.OH -|- HjS.  Hydroxylamin  verbindet  sich  direkt  mit  Nitrilen  zu  Ämidoximen; 
z.  B.  mit  Benzonitril  zu  C,H6.C(NH,).N.0H  —  mit  Mandelsäurenitril  zu  C6H5.CH(OH). 
C(NH2):N.0H.  Bei  der  Einwirkung  von  salzsaurem  Hydroxylamin  auf  Chinone  ent- 
stehen Nitrosophenole.     CgH^O^  +  NH,0.HC1  =  C6H^(N0)(0H)  -f  HCl  +  H^O. 

6.  Kalk.  Ein  Gemisch  aus  1  Thl.  Natron  und  3  Thln.  Kalk,  der  sogen.  Natron- 
kalk, dient  dazu,  um  den  Säuren  COj  zu  entziehen  (vgl.  S.  72). 

Der  Kalk  wirkt,  dem  Kali  analog,  auf  einige  Zuckerarten  umlagernd  ein.  Kocht 
man  Glykose  CgH,,Oy  oder  Lävulose  mit  Kalkmilch,  so  entsteht  die  isomere  Saccharin- 
säure C^HijOg.  Milchzucker  C^^lli^^O^^  geht,  beim  Stehen  mit  Kalkmilch,  in  Metasaccharin- 
säure  CgHijOg  über. 

Der  Kalk  CaO  vermag  auch  wasserentziehend  zu  wirken.  Beim  Stehen  von  Aceton 
CgHgO  mit  CaO  werden  Phoron  CgHj^O  und  Mesityloxyd  CgHjoO  gebildet. 

7.  Baryt.  Das  Baryumoxyd  BaO  ist  in  vielen  Fällen  geeigneter  als  Natronkalk,  um 
Säuren  unter  Abspaltung  von  COg  zu  zerlegen  (S.  72). 

8.  Quecksilberoxyd.  Das  Quecksilberoxyd  wirkt  auf  manche  organische  Verbindungen 
gelinde  oxydirend  ein.  Es  oxydirt  z.  B.  Isoacetonitril  CH^.NC  zu  Methylcarbimid  CH3.NCO, 
das  Kakodyl  (CHJ^As  zu  Kakodylsäure  As(CHg)20.0H.  Sekundäre  Hydrazine  werden 
in  Tetrazone  übergeiührt: 

2CgH5.N(CH3).NH2  +  O^  =  CgH,.N(CH3)N:N.N(CH3).CeH5  +  2H2O. 

Mit  Sulf hydraten ,    d.  h.  Verbindungen,    welche  den  Rest  SH   enthalten,    verbindet  sich 
HgO  direkt,  unter  Bildung  von  wenig  löslichen  Salzen: 

2C.,H,.SH  +  HgO  =  (C2H5S)2Hg  +  H,0. 


VERHALTEN  DER  ORGANISCHEN  KÖRPER  GEGEN  REAGENZIEN.      75 

Wegen  der  Leichtigkeit,  mit  welcher  sich  Thioalkohole  mit  HgO  verbinden,  führen  jene 
Körper  sogar  den  Namen  Merkaptane. 

Quecksilberoxyd  entzieht  häufig  Schwefelverbindungen  Schwefelwasserstoff.  So  ent- 
steht z.  B.  aus  Thioharnstoff  und  Quecksilberoxyd  Cyanamid.  CS(NHj)2  +  HgO  =  CN.NHg 
+  HgS-hH,0. 

Quecksilberoxyd  wird  ferner  benutzt  beim  Jodiren ,  zur  Bindung  des  freiwerdenden 
Jodwasserstoffes  (S.  67). 

9.  Bleioxyde.  Das  Bleisuperoxyd  wirkt  dem  Braunstein  ähnlich.  In  höherer  Tem- 
peratur und  trocken  angewandt,  bewirkt  es  Verbrennungen  (Abspaltung  von  Kohlenstoff). 
Bleioxyd  entzieht  in  höherer  Temperatur  den  (aromatischen)  Kohlenwasserstoffen  Wasser- 
stoff. So  entsteht  beim  Ueberleiten  von  Benzyltoluol  C,4Hj^  über  glühendes  Bleioxyd 
Anthracen  C,4H,o;  aus  Benzol  CgHe  entsteht  Diphenyl  Cj^Hjn,  —  aus  Toluol  C^HgiStilben 
C^^Hj^  etc.   (Behr.  van  Dorf,  B.  6.  753).      Aus  Phenol  CgHßO  entsteht  Diphenylenoxyd 

Eine  ähnliche  Wasserstoffentziehung  bewirkte  Smith  {B.  9,  467;  12,  720)  dadurch, 
dass  er  den  Kohlenwasserstoff  dampfförmig  mit  Zinnchlorid  SnCl4  oder  Antimonchlorür 
SbClg  durch  ein  glühendes  Rohr  leitete.  Aus  Naphtalin  CjoHg  entstand  auf  diese  Weise 
Dinaphtyl  CieH,^.  Gegen  Schwefelverbindungen  verhält  sich  das  Bleioxyd  meist  wie 
Quecksilberoxyd  (s.  d.). 

10.  Eisenoxydul.  Dient  als  Reduktionsmittel.  Meist  benutzt  man  ein  Gemenge  von 
Eisenvitriol  und  Natronlauge  oder  besser  von  Eisenvitriol  und  Ammoniak.  Durch  ein 
solches  Gemenge  wird  z.  B.  Azobenzoesäure  C,4H,pN204  in  Hydrazobenzoesäure  C,4Hj2Nj04 
umgewandelt.  Das  Gemenge  ist  wesentlich  da  von  Bedeutung,  wo  saure  Reduktionsmittel 
(Sn  -)-  HCl)  nicht  anwendbar  sind,  oder  wo  ki-äftige  Reduktionsmittel  eine  weitere  Reduk- 
tion bewirken  würden.  So  kann  man  z.  B.  Nitrozimmtsäure  nur  durch  Eisenvitriol  und 
Ammoniak  glatt  in  Amidozimmtsäure  umwandeln.  Durch  Eisenoxydul  wird  Indigblau 
zu  Indigweifs  reducirt  (Indigküpe). 

11.  Braunstein  MnO^.  Der  Braunstein  wirkt  nur  bei  Glühhitze  auf  organische  Sub- 
stanzen ein  und  bewirkt  dann  leicht  totale  Verbrennung.  Mit  verdünnter  Schwefelsäure 
gemengt,  dient  er  zur  Oxydation  der  primären  Alkohole,  d.  h.  also  zur  Darstellung  von 
Aldehyden  und  Säuren.  —  In  der  aromatischen  Reihe  gehen  die  p-Diderivate  des  Benzols, 
beim  Kochen  mit  Braunstein  und  verdünnter  Schwefelsäure,  in  Chinone  über. 

12.  Kupferoxyd.  Man  verwendet  eine  alkalische  Kupferoxydlösung  als  gelindes  Oxy- 
dationsmittel, und  zwar  bereitet  man  dieselbe  durch  Vermischen  von  Kupfervitriol  mit 
Weinsäure  und  Natronlauge  (FEHLrao'sche  Lösung).  Aus  alkalischer  Kupferlösung  schei- 
den manche  Zuckerarten,  z.  B.  Glykose,  beim  Erwärmen,  Kupferoxydul  aus  (quantitative 
Bestimmungen  von  Zucker).  Primäre  Hydrazine  reduciren  ebenfalls,  sogar  in  der  Kälte, 
FEHLiNG'sche  Lösung. 

13.  Silberoxyd.  Aldehyde  reduciren  ammoniakalische  Silberlösung  unter  Spiegel- 
bildung. Auf  Sulfide  wirkt  Silberoxyd  schwefelentziehend.  So  entsteht  aus  Thioharn- 
stoff und  ammoniakalischer  Silberlösung  Harnstoff.  CS(NH2)2  -\-  A.g^O  —  CO(NH,).^  -|-  Ag2S. 
In  Gegenwart  von  Wasser  bewirkt  Silberoxyd  Austausch  von  Haloi'den  gegen  Hydroxyl. 
CH2CI.CO2H  -f  AgjO  =  OH.CH2.C02Ag  +  AgCl.  Die  Reaktion  ist  insofern  von  Vortheil, 
als  hierbei  die  gebildete  Haloidwasserstoffsäure  sofort  aus  der  Lösung  fortgeschafft  wird. 
Körper,  welche  die  Gruppe  CH  1  C —  enthalten,  geben  mit  ammoniakalischer  Silberlösung 
(und  auch  mit  ammoniakalischer  Kupferoxydullösung)  Niederschläge  von  Verbindungen 
CAg  •  C — ,  die  in  der  Hitze  explodiren. 


VI.   Wirkung  der  Säuren  und  Säureanhydride. 

Gewisse  Reaktionen  können  dm*ch  beliebige,  kräftige  Mineralsäuren  ausgeführt  werden. 
Für  gewöhnlich  schwankt  die  Wahl  zwischen  Salzsäure  und  Schwefelsäure.  So  zer- 
fallen z.  B.  Säureamide,  Säureimide,  Säurenitrile  und  Aminsäuren,  beim  Kochen  mit  ver- 
dünnter Salzsäure  oder  Schwefelsäure,  in  NHg  und  eine  organische  Säure. 

CH3.CN  +  2H2O  =  CH,.C02H  +  NH,        CH3.CO.NH2  +  H2O  =  CH3.CO2H  +  NH3. 
Acetonitril  Essigsäure  Acetamid 

Substituirte  Säureamide,  die  von  schwachen  Basen  deriviren  [z.  B.  Dinitroacetanilid 
C2H30.NH.CeH3(N02)2],  werden  beim  Kochen  mit  verdünnter  Schwefelsäure  nur  langsam 
zersetzt.     Weit  rascher  erfolgt  die   Spaltung   in   Säure  und  Base,    wenn  man   das  Amid 


76      VERHALTEN  DER  ORGANISCHEN  KÖRPER  GEGEN  REAGENZIEN. 

mit  concentrirter  Schwefelsäure  auf  dem  Wasserbade  erhitzt  und  dann  zur  Lösung  Wasser 
hinzufügt. 

Die  meisten  Glykoside  zerfallen,  beim  Kochen  mit  verdünnter  Schwefelsäure,  unter 
Abscheidung  von  Glykose: 

Phloridzin  Glykose    Phloretinsäure. 

Das  Merkwürdige  an  der  Zerlegung  der  Glykoside  ist,  dass  die  Schwefelsäure  mit  keinem 
der  Spaltungsprodukte  in  Verbindung  tritt.  In  gewissen  Fällen  erfolgt  übrigens  die  Spal- 
tung mit  Salzsäure  leichter  als  mit  Schwefelsäure. 

1.  Chlorwasserstoff.  Die  Salzsäure  lagert  sieh,  meist  aber  sehr  schwer,  an  unge- 
sättigte Verbindungen  an. 

Die  Salzsäure  verbiudet  sich  mit  Alkoholen  unter  Wasseraustritt,  doch  pflegt,  selbst 
bei  Ueberschuss  an  Säure,  bei  mehratomigen  Alkoholen  zunächst  nur  1  Mol.  der  Säure 
einzuwirken.  Aus  Alkohol  C.jHg.OH  und  HCl  entsteht  Aethylchlorid  CjHg.Cl.  Glykol 
CjH^lOHJa    liefert    mit    HCl    zunächst   nur    den    einfach  -  salzsauren  Ester    (Monochlor- 

C,H,(OH).,  +  HCl  =  C.,H,C1(0H)  +  H^O. 

Glycerin  C;;H6(OH)3  liefert,  selbst  mit  überschüssiger  Salzsäure,  nur  ein  Dichlorhydrin. 
C,H6(ÜH)3  +  2HCl=:C3HäCl2(OH)-|-2H.,0.  Die  Salzsäure  verbindet  sich  mit  einigen 
Aldehyden  unter  Wasseraustritt.     2CH3.CHO  -f  2HC1  =  (CHg.CHClXO  -f  H^O. 

Leitet  man  Salzsäuregas  in  ein  Gemenge  einer  Säure  und  eines  Alkohols,  so  entsteht 
sehr  bald  ein  zusammengesetzter  Aether  (s.  d.). 

Salzsäure  bewirkt  Kondensationen.  In  Gegenwart  von  wenig  konzentrirter  Salz- 
säure polj'merisirt  sich  z.  B.  Acetaldehyd  zu  Oxybutyraldehyd.  2CH3.CHO  =  CHg. 
CH(0H).CH2.CH0.  Kleine  Mengen  gasförmiger  Salzsäure  wandeln  aber  den  Aldehyd  in 
Metaldehyd  (C.,H^O)u  um.  Die  Salzsäure,  namentlich  die  koncentrirte ,  wii'kt  bei  Kon- 
densationen meist  wasserentziehend  ein.  Doch  vermag  sie  auch  manchen  Körpern  direkt 
die  Elemente  des  Wassers  zu  entziehen.  So  entstehen  aus  Aceton  C^HgO,  beim  Einleiten 
von  Salzsäuregas,  Mesityloxyd  C6HioO(=  2C3HeO  — H^O)  und  Phoron  CgH.^O  (=  3C3H6O 
—  2H2O). 

Die  Salzsäure  vermag,  analog  dem  Jodwasserstoff,  Nitroverbindungen  zu  reduciren, 
nur  erfolgt  die  Einwirkung  bei  viel  höherer  Temperatur.  Während  Nitrobenzol  durch 
HJ  schon  bei  104°  reducirt  wird,  erfolgt  die  gleiche  Reaktion  mit  HBr  bei  185"  und  mit 
HCl  bei  245"  (H.  Baumhauer,  ä.  Spl.  7,  212).  Die  Salzsäure  wirkt  hierbei  durch  ihren 
Wasserstoffgehalt.     Es  wird  also  Chlor  frei,  und  dieses  bewirkt  sekundäre  Reaktionen : 

CgHsCNO^)  +  6HC1  =  CeH,.NH,  +  2H.,0  +  Cl^     und 
CeHg.NH.,  +  CI4  =  CeHgCI^.NH^  -f  2HC1  u.  s.  w. 

Hieraus  erklärt  sich  auch,  warum  man  bei  der  Reduktion  von  Nitrokörpern  mit  Zinn 
und  Salzsäure  zuweilen  gechlorte  Nebenprodukte  ertält.  Beilstein  und  Kühlbeg  {ä. 
156,  81)  beobachteten  bei  der  Darstellung  von  o-Toluidin,  aus  o-Nitrotoluol  mit  Zinn  und 
Salzsäure,  die  Bildung  von  Chlortoluidin.  In  diesem  Falle  erfolgt  also  die  Wirkung  der 
Salzsäure  schon  unter  gewöhnlichem  Druck  und  bei  niederer  Temperatur. 

Hierher  gehört  auch  die  Bildung  von  Chlorhydrochinon  CgH^ClO^  aus  Chinon  CgH^O.^ 
und  Salzsäure: 

CbH4\  q  +  2  HCl  =  CeHi-v^oH  +  ^^2  =  CßHgClv^Qjj  -|-  HCl. 

Bemerkenswerth  ist  die  Leichtigkeit,  mit  welcher  p-Amidoazobenzol  beim  Kochen  mit 
konzentrirter  HCl  zerfällt: 

CeH5.N,.C6H4.NH2  -f  4HC1  =  CßHg.NH^  -f  NH,.C6lI,.NH,  -f  Cl^. 

Das  freiwerdende  Chlor  bewirkt  sofort  weitere  Zersetzungen: 

NH,.C6H,.NH,  -f  CI,  +  2H,0  =  C6H,.02  +  2NH3  +  2 HCl 
CeH^.O.,  -f  HCl  +  CI2  =  CsHgCKOH)^  -f  Cl^  =  C6H,Ci2(0H)2  -f  HCl  u.  s.  w. 

2.  Bromwasserstoff.  Verhält  sich  im  Allgemeinen  ganz  wie  Chlorwasserstoff,  nur 
lagert  er  sich  leichter  als  dieser  an  ungesättigte  Verbindungen  an.  Auch  mit  Hydroxyl- 
derivaten  scheint  er  sich  leichter  zu  verbinden  als  HCl.  So  kann  man  durch  Erhitzen 
von  Milchsäure  CH3.CH(0H).C0jH  mit  HBr  Brompropionsäure  CH^.CHBr.CO^H  dar- 
stellen, eine  Reaktion,  die  bis  jetzt  mit  HCl  nicht  ausgeführt  ist  (vgl.  Kekul6,  ä. 
130,  14). 


VERHALTEN  DER  ORGANISCHEN  KÖRPER  GEGEN  REAGENZIEN.      77 

Auf  Diazokörper  wirkt  HBr  bei  Siedehitze  ein,  was  bei  Salzsäure  nicht  stattfindet. 
OH.N,.C6H^.C02H  -t-  HBr  =  CeH,Br.CO,H  +  N^  +  H^O.  -  Verhalten  von  HBr  gegen 
Nitrokörper:  s.  Chlorwasserstoff  (oben). 

3.  Jodwasserstoflf.  Vereinigt  sich  weit  leichter  als  HCl  oder  HBr  direkt  mit  unge- 
sättigten Verbindungen. 

Jodwasserstoff  verbindet  sich  sehr  leicht  mit  einatomigen  Alkoholen,  namentlich 
wenn  man  die  Alkohole  bei  0"  mit  Jodwasserstoffgas  sättigt  und  dann  erhitzt. 

Beim  Kochen  von  mehratomigen  Alkoholen  C^Hj^^gOx  mit  überschüssiger  Jod- 
wasserstoffsäm-e  entsteht  stets  das  Jodid  eines  sekundären  Alkohols  Gjjil2i^^^0. 

I.     C,H5(OH)„  +  5HJ  =  C3H,J  +  3H20  +  4J 

Griycerin  Isopropyljodid. 

n.     C,H6(OH),  +  7HJ  =  C,H9J  +  6J4-4H50 
Erythrit         Sekund.  Butyljodid. 

Zunächst  verbindet  sich  auch  hier  der  Alkohol  mit  HJ  zu  dem  entsprechenden  Jodid,  das 
Letztere  wird  aber,  im  Momente  der  Bildung,  gleich  weiter  zerlegt,  und  nur  das  am  CH 
haftende  Jodatom  wird  von  der  Jodwasserstoffsäure  nicht  angegriffen: 

I.    CH2(OH).CH(OH).CH2(OH)  +  3  HJ  =  CH,  J.CH  J.CH,  J  +  3  H,0 
Glycerin  Trijodhydrin 

n.   CH2J.CHJ.CH2J-1-2HJ  -  CH3.CHJ.CH3  +  4 j. 

Bei  vier-  bis  sechsatomigen  Alkoholen  wird  nur  ein,  und  zwar  das  Jodatom  der  vor- 
letzten Gruppe  CHJ,  nicht  gegen  Wasserstoff  ausgewechselt: 

CH,(OH).CH(OH).CH(OH).CH2(OH)  +  7HJ  =  CHg.CH^.CHJ.CHg -f  6J  +  4H,0 

Erythrit  Sekund.  Butyljodid. 

CH,(0H).CH(0H).CH(0H).CH(0H).CH(0H).CH2.0H  +  llHJ 

Mannit 

=  CH3.CH,.CHj.CH,.CHJ.CH3  +  10  J  +  GH^O 

Sekund.  Hexyljodid. 

Statt  der  wässerigen  Jodwasserstoffsäure  ist  es  zuweilen  bequemer,  ein  Gemenge  von  Jod- 
phosphor und  Wasser  anzuwenden. 

Chlor-  und  Bromderivate  setzen  sich  mit  HJ  um  in  Jodderivate  und  HCl,  resp.  HBr. 
Zusammengesetzte  Aether  werden  durch  HJ  leicht  gespalten  unter  Bildung  von  Alkyl- 
jodid  (Berthelot,  BL  7,  58).  C2H3O2.C2HB  (Essigäther)  -|-  HJ  =  C^H^Oj  (Essigsäure) 
4"  C2H5J  (Aethyljodid).  Sogar  die  einfachen  und  gemischten  Aether  (Cjfl^j^^^)^0,  welche 
sich  sehr  indifferent  verhalten,  werden  beim  Einleiten  von  Jodwasserstoffgas  (in  niederer 
Temperatur)  gespalten  (Silva,  /.  1875,  250): 

(C^Hj^O  +  HJ  =  C,H5.0H  +  C,H,J 
C3H,.0.CH3  +  HJ  =  CH3J  +  CgHj.bH. 

(Bei  einem  gemischten  Aether  verbindet  sich  das  Jod  mit  dem  kohlenstofiarmsten  Alkohol- 
radikal.) 

Der  Jodwasserstoff  reducirt  Nitroverbindungen  zu  Amidoverbindungen,  und  zwar 
werden  hierbei  sämmtliche  Nitrogruppen  in  Amidogruppen  übergeführt: 

C6H3(N02)30  -t-  18HJ  =  C6H3(NH,)30  +  6H^0  +  18  J. 

Diazoverbindungen  werden  von  HJ,  schon  in  der  Kälte,  zerlegt: 

CeH5.N2.OH  -f  HJ  =  CeHgJ  +  N,  -]-  H,0. 

Durch  Jodwasserstoffsäure  wird  den  Körpern,  welche  Hydroxyl  enthalten,  direkt  der 
Sauerstoff  des  Hydroxyls  entzogen.  Die  Reaktion  beruht  darauf,  dass  die  Hydroxylgruppe 
zunächst  gegen  Jod  und  das  Jod  dann  weiter  gegen  Wasserstoff  ausgetauscht  wird: 

I.  CH,(0H).C02H  -f  HJ  =  CH,  J.COjH  +  H^O 

Glykolsäure  Jodessigsäure 

n.  CHjJ.CO^H  +  HJ        =CH3.C02H  +  2J. 

Zur  Ausführung  der  Reaktion  benutzt  man  überschüssige  gesättigte  Jodwasserstoffsäure. 
Je  stärker  diese  Säure  ist,  um  so  leichter  erfolgt  die  Reduktion.  Die  Wirkung  des  Rea- 
genzes wird  gesteigert,  wenn  man  der  Säure  noch  (rothen)  Phosphor  zusetzt.  Das  frei 
werdende  Jod  geht  dann  wieder  in  HJ  über,  und  man  kann  daher  mit  einer  und  der- 
selben Menge  Säure  viel  mehr  Substanz  reduciren. 


78      VERHALTEN  DER  ORGANISCHEN  KÖRPER  GEGEN  REAGENZIEN. 

Durch  Jodwasserstoff  kann  eine  direkte  Anlagerung  von  Wasserstoff  bewirkt  werden. 
Unter  Anwendung  eines  grofsen  Ueberschusses  (80  —  100  Thle.  auf  1  Tbl..  Substanz)  an 
höchst  koncentrirter  Jodwasserstoffsäure  (spec.  Gew.  —  2,026  bei  14";  10  ccm  dieser  Säuren 
halten  13,6  g  HJj  und  hoher  Temperatur  (275—280")  hat  Berthelot  [BL  10,  436)  nicht 
nur  gesättigte  Alkohole,  Basen,  sondern  auch  Säuren  schlielslich  in  Kohlenwasserstoffe 
übergeführt  {Bl.  9,  8,  91,  104,  178,  265,  455;  11,  3,  98).  Das  Gleiche  gelang  mit  unge- 
sättigten Körpern  und  solchen  aus  der  aromatischen  Reihe: 

C,He  +  6HJ=C,H,,H-J, 

Während  durch  andere  Reduktionsmittel  (z.  B.  Natrium)  nur  eine  th eilweise  Sättigung 
(z.  B.  der  aromatischen  Kohlenwasserstoffe)  mit  Wasserstoff  bewirkt  wird,  gelingt  mit  HJ 
die  totale  Sättigung.  Die  Jodwasserstoffsäure  wird  dadurch  zu  einem  allgemeinen  Mittel, 
um  von  einem  Körper  mit  einer  beliebigen  Anzahl  von  Kohlenstoffatomen  zu  einem 
Kohlenwasserstoff  mit  gleichviel  Kohlenstoffatomen  überzugehen. 

4.  Unterchlorige  Säure.  Die  unterchlorige  Säure  lagert  sich  direkt  an  ungesättigte 
Körper  an  (Caeius,  ä.  126,  195).  C^H,  +  HCIO  =  CHjCl.CH,(OH).  Hierbei  geht  das 
Hydroxyl  meist  an  das  wasserstoffärmste  Kohlenstoffatom  (Markownikow  ,  ^.  8,  23) : 

CHg.CHiCH,  +  ClOH  =  CH3.CH(0H).CH2C1. 

Doch  findet  auch  das  Entgegengesetzte  statt: 

(CH3).,.C:CH,  +  ClOH  =  (CH3).,.CC1.CH,(0H), 

und  Henry  (B.  9,  1033)  glaubt  dabei",  den  Satz  aufstellen  zu  können:  die  Gruppe  — CH:CH, 
verbindet  sich  mit  HCIO  zu  -  CHC1.CH,(0H). 

Zur  Darstellung  von  unterchloriger  Säure  versetzt  man  eine  wässerige  Lösung 
von  Chlorkalk  mit  überschüssiger  Borsäure  (Lauch,  B.  18,  2287). 

Eine  Anlagerung  von  HCIO  an  ungesättigte  Säuren  ist  auch  derart  ausgeführt  wor- 
den, dass  man  die  Säuren  in  überschüssiger  Soda  löste  und  dann  Chlor  einleitete. 

Mit  Isonitrosokörpern  (Oximidoverbindungen)  liefert  unterchlorige  Säure  Ester  (Möhlau, 
B.  19,  283)  (CHglj.N.OH  +  HCIO  =  (CH3)2.N:0C1  +  H^O. 

5.  Jodsäure.  Dient  beim  Jodiren  von  organischen  Verbindungen  als  Mittel,  den  gleich- 
zeitig entstandenen  Jodwasserstoff  zu  zerstören  (S  67). 

6.  Salpetrige  Säure.  Dient  als  specifisches  Reagens  zur  Zerlegung  von  Aniidokörpern. 
Man  bereitet  die  Säure  dui-ch  Erwärmen  von  Arsenigsäureanhydrid  mit  Salpetersäure 
(spec.  Gew.  =  1,30  bis  1,85).  Körper,  welche  die  NHg-Gruppe  enthalten,  werden  (in  wässe- 
riger Lösung)  ven  salpetriger  Säure  derart  zersetzt,  dass  die  NH^-Gruppe  gegen  Hydroxyl 
ausgetauscht  wird:  CjHs.NH^  +  H^O  =  C.2H5(OH) -}- NHg.  Das  frei  werdende  Ammoniak 
zerfällt  dann  weiter,  mit  der  salpetrigen  Säure,  in  Stickstoff  und  Wasser.  Auch  die  neu- 
auftretende Substanz  unterliegt  oft  einer  weiteren  Einwirkung  der  salpetrigen  Säure.  Im 
obigen  Beispiel  z.  B.: 

CjHj.OH  +  NHO,  =  CaH^.NO,  (Salpetrigäther)  +  H^O. 

Abweichend  verhalten  sich  die  Amidokörper  der  aromatischen  Reihe  nur  insofern,  als 
bei  ihnen,  unter  gewissen  Umständen,  die  salpetrige  Säure  substituirend  einwirkt.  Lässt 
man  salpetrige  Säure  auf  eine  alkoholische  Lösung  eines  (aromatischen)  Amidokörpers 
einwirken,  so  entsteht  ein  Diazoamidoderivat  (Griess): 

2C6H5.NH2  +  HNO.,  =  C6H5.N:N.NH.C6H5  +  2H3O. 

Leitet  man  salpetrige  Säure  über  das,  in  Wasser  vertheilte,  salpetersaure  Salz  eines 
Amidokörpers,  so  entsteht  ein  Diazoderivat  (Griess): 

C6H5.NH2.NHO3  +  HNO,  =  CeH5.N:N.N08  +  2H,0. 

Auf  tertiäre  Amine  NR3  [z.  B.  Tiimethylamin  N(CH3)3]  ist  salpetrige  Säure  ohne 
Einwirkung  (Heintz,  A.  138,  300). 

Mit  Imidkörpern  (NH  =  Imid)  NR^H  (d.  h.  solchen,  welche  nur  ein  Wasserstoffatom 
am  Stickstoff  enthalten)  verbindet  sich  salpeti-ige  Säure  zu  Nitrosokörpern:  NHR.,  -f-  HNO, 
=  N(NO)R,  +  H^O. 

Die  Nitrosokörper  [z.B.  (C2H5)2N(NO)  — Nitrosodiäthylamin]  lassen  sicli  nur  aus 
Imiden  von  basischem  Charakter  darstellen  (Baeyer,  B.  2,  682):  Succinimid  C4H4O2.NH 
und  Benzanilid  CjH50.NH(CeH5),  Körper  von  mehr  saurem  Charakter,  liefern  keine 
Nitrosoderivate.  Je  stärker  basisch  das  Imid  ist,  aus  welchem  der  Nitrosokörper  ent- 
standen, um  so  beständiger  ist  auch  letzterer.  Beim  Behandeln  mit  Zinkstaub  und  Essig- 
säure gehen  die  Nitrosokörper  in  Hydrazine  Rg.N.NH,  über. 


VERHALTEN  DER  ORGANISCHEN  KÖRPER  GEGEN  REAGENZIEN.      79 

Salpetrige  Säure  verbindet  sich  auch  mit  solchen  organischen  Verbindungen,  welche 
die  Gruppe  x.CHg  y  enthalten ,  wo  x  und  y  negative  Kadikaie  bedeuten.  Hierbei  ent- 
stehen aber  Isonitrosoverbindungen  (Oximidoverbindungen),  d.h.  solche,  welche 
nicht  die  Gruppe  mCH(NO)  enthalten,  sondern  mC:N.OH.     So  liefert  Malonsäure: 

CH^CCO^H)^  +  HNO2  =  OH.N:C(C02H)2  +  H^O. 

Solche   Isonitrosoverbindungen  werden    auch    bei    der  Einwirkung  von   Hydroxylamin 
gebildet.     (0H)2.C(C0,HX  -f  NH^.OH  =  0H.N:C('C02H),  +  211^0. 

Auch  mit  organischen  Verbindungen  vom  Typus  •  CH  verbindet  sich  salpetrige  Säure. 
Ist  dabei  die  Gruppe  CH  mit  einem  leicht  verdrängbaren  Radikal  (etwa  CO.jH)  verbunden, 
80  entsteht  ebenfalls  eine  Isonitroso Verbindung: 

CHg.CO.CHCCHgj.CO^.aH-  +  NHO,  =  CO^  +  C,Il^{OB.)  +  CH3.CO.C(CH3):N.OH. 
Methylacetessigsäureäthvlester 

Ist  aber  mit  der  Gruppe  CH  kein  leicht  verdrängbares  Radikal  verbunden,  so  ent- 
stehen wahre  Nitrosokörper:  (CHgj^.CHCNO^)  +  HNO,  =  (CH3)2.C(NO)fN02)  +  H,0. 
-  CeH-.NHlCHg) -f  HNO,  =  CeHs-N^NOXCHg) -|- HjO  (V.  Meyer,  ß.  15,  3067;   16,  610). 

Sehr  leicht  lassen  sich  Nitrosoketone  CnH^.CO.Cn,Cm,(NO)  darstellen,  in  denen 
aber  nicht  die  Gegenwart  von  NO  anzunehmen  ist.  Bei  der  Einwirkung  von  salpetriger 
Säure  auf  Acetessigester  entsteht  ein  Nitrosoderivat:  CH3.C0.CH,.C02.C2H5 -j- HNO, 
=  CH3.CO.CH(NO).CO,.C,H6  [oder  CH3.CO.C(:N.OH).CO,.C,H5]  +  H;0.  Aus  Methyl- 
acetessigester  entsteht  aber  keine  homologe  Verbindung  CHg.CO.CiCHgKNOXCOj.CjHs, 
weil  eben  die  salpetrige  Säure  zwei  Atome  Wasserstoff  zu  verdrängen  scheint.  Es  er- 
folgt also  Zerfall  des  Moleküls,  und  man  erhält  ein  Nitrosoketou  CH3.CO.C(CH3):N.OH 
(s.  oben).  Auf  Dimethylacetessigester  CH3.CO.C(CH3),.C02.C,H5  ist  salpetrige  Säure 
ohne  alle  Wirkung. 

Aus  Benzylacetessigester  CHg.CO.CHfCjHjVCOo.CjHg  und  salpetiüger  Säure 
resultirt  ein  Nitrosobenzylaceton  CH3.CO.CH(C7H7)fNO),  das  aber  verschieden  ist 
von  der  Verbindung,  die  man  aus  Niti-osoaceton  CH3.CO.CH2(NO)  durch  Einführen  von 
Benzyl  erhält  und  ebenfalls  CH3.CO.CH(C7H,)(NO)  zusammengesetzt  ist.  Dieser  Wider- 
spruch lässt  sich  nur  lösen,  wenn  man  annimmt,  dass  aus  Benzylacetessigester  die  Ver- 
bindung CH3.CO.C(C,H7):N.OH  resultirt.  Das  Nitrosoaceton  ist  dann  CHg.CO.CHrN.OH, 
und  behandelt  man  dasselbe  mit  Natron  und  dann  mit  Benzylchlorid ,  so  erhält  man  ein 
isomeres  Nitrosobenzylaceton.  CHg.CO.CHtN.OH  +  NaOH  +  C^HjCl ^CHj.CO.CHiN.ONa 
+  C,H7C1  +  H,0  =  CH3.CO.CH:N.OC,H7  +  NaC14-H,0. 

Die  Isonitr  osokör  per  (Oximidoverbindungen)  verbinden  sich  mit  Basen  und  lösen 
sich  in  Alkalien.  Man  kann  diese  Eigenschaft  auch  durch  die  Gegenwart  von  Hydroxyl 
in  denselben  erklären.  Allein  in  einem  Körper  R,C:N.OH  =  R,CH.NO  kann  die  Vertret- 
barkeit des  Wasserstoffes  auch  durch  die  Nachbarschaft  des  negativen  Radikals  NO  ver- 
anlasst sein.  Die  Isonitrosokörper  geben  nicht  die  LiEBERMANNsche  Reaktion  der  Nitroso- 
körper (s.  S.  80). 

Diejenigen  Isonitrososäuren,  welche  die  Gruppe  NOH  in  der  a-Stellung  ent- 
halten, gehen  durch  Reduktion  in  Amido Verbindungen  über.  0H.N:C(C02H),  -[-  H^  = 
NH,.CH(C02H)5 -j- HjO.  Befindet  sich  aber  die  Gruppe  NOH  in  einer  Verbindung 
CuH„.CO.C(N.OH)  .  .  .,  so  wird  durch  die  Reduktion  ein  „Aldin"  gebildet.  Aus  CH^. 
CO.CH(N.OH)  entsteht  das  Aldin  CgHgN,.  (Dergleichen  Nitrosoverbindungen  lösen  sich 
in  Natronlauge  mit  gelber  Farbe.  Nitrosoverbindungen  von  anderer  Konstitution  lösen 
sich  in  Natronlauge  farblos  auf.)  Isonitrosoverbindungen,  welche  weder  CO,  noch  CO,H 
enthalten,  und  in  denen  die  Gruppe  N.OH  sich  nicht  in  a-Stellung  befindet,  sind  keiner 
glatten  Reduktion  fähig  (Ceresole,  Köckert,  B.  17,  819). 

Mit  Phenol  CgHgO  und  Oxyphenolen  CeHgO,  verbindet  sich  (wässerige)  salpetrige 
Säure  unter  Bildung  von  Nitrosoderivaten ,  in  welchen  aber  die  NO-Gruppe  im  Kern 
enthalten  ist:  Nitrosophenol  C,;H4(N0)(0H).  Diese  Nitrosophenole  sind  intermediäre 
Produkte  zwischen  den  Phenolen  und  ihren  Nitroderivaten.  Nitrosophenol  geht  durch 
Oxydation  in  Nitrophenol  CeH^(NO,)(OH)  über,  und  bei  der  Reduktion  giebt  es,  wie 
Nitrophenol,  Amidophenol.  Nitrosophenole  entstehen  auch  aus  Chinonen  und  salzsaurem 
Hydroxylamin  (s.  S.  74). 

Für  die  Darstellung  der  Nitrosophenole  empfehlen  Stenhoüse  und  Groves  {ä.  188, 
354)  eine  Lösung  von  NjOg  in  koncentrirter  Schwefelsäure.  (200  g  Salpetersäure  [spec. 
Gew.  =  1,31 1  werden  mit  Äs,0„  erwärmt  und  die  Gase  in  250  g  HjSO^  aufgefangen.  Man 
wägt  die  Nitritlösung  und  setzt  so  viel  H2SO4  hinzu,  dass  in  100  Thln.  Lösung  15  Thle. 
NjOg  enthalten  sind.) 

In  ätherischer  Lösung  verbinden  sich  Resorcin  CeH4(OH)2  und  Orcin  G.jllg{OIi\ 
mit  salpetriger  Säure  zu  komplicirten  Azoverbindungen. 


80      VERHALTEN  DER  ORGANISCHEN  KÖRPER  GEGEN  REAGENZIEN. 

Reaktion  auf  Nitrosohörper.  Man  löst  die  Substanz  in  überschüssigem  Phenol  und 
giebt  wenig  koncentrirte  Schwefelsäure  hinzu.  Die  Masse  färbt  sich  und  nimmt,  auf  Zu- 
satz von  Wasser  und  Kalilauge,  eine  intensive  blaue  Farbe  an  (Liebermann,  B.  7,  248; 
Baeyee,  B.  1,  966).  Die  Reaktion  gelingt  nur  bei  Nitrosoderivaten  der  aromatischen 
Reihe;  sie  bleibt  aus  bei  Nitrosokörpern  der  Fettreih'j  mit  Ausnahme  der  Nitrosamine 
(V.  Meter,  Jannt,  B.  15,  1529).     Auch  Isonitrosoverbindungen  geben  diese  Reaktion  nicht. 

7.  Salpetersäure.  Die  Salpetersäure  eignet  sich  hauptsächlich  in  verdünntem  Zu- 
stande (1  Vol.  Säure  vom  spec.  Gew.  =  1,38  und  2  Vol.  Wasser)  zu  Oxydationen,  bei 
denen  keine  Abspaltung  von  Kohlenstoffatomen  erfolgen  soll.  Die  koncentrirte  Säure 
wirkt  auf  (aromatische)  Substanzen  nitrirend  ein,  und  den  Körpern  der  Fettreihe  entzieht 
sie  leicht  einen  Theil  des  Kohlenstoffs  in  der  Form  von  CO^  oder  Oxalsäure. 

Die  verdünnte  Salpetersäure  wirkt  weniger  heftig  oxydirend  ein,  wie  Chromsäure. 
p-Xylol  CgH^CCH^lj  wird  von  Chromsäuremischung  zu  Terephtalsäure  CßH4(C02H).,  oxy- 
dirt,  giebt  aber,  beim  Kochen  mit  verdünnter  Salpetersäure,  Toluylsäure  CgH^(CH3)(C02H) 
(Beilstein,  ä.  133,  40;  137,  302).  Auch  gelang  es,  Substanzen  der  Orthoreihe  zu  oxy- 
diren,  welche  vom  Chromsäuregemisch  total  verbrannt  werden. 

Koncentrirte  Salpetersäure  oxydirt  stark  sauerstoffhaltige  Körper  der  Fettreihe 
(Zuckerai-ten ,  Kohlehydrate  u.  s.  w.)  unter  Bildung  von  Oxalsäure  C.,H204.  Eine  glatte 
Oxydation  erfolgt  nur  bei  schwefelhaltigen  Substanzen,  welche  zweiwerthigen  Schwefel 
enthalten.  Merkaptane  werden  von  starker  Salpetersäure  in  Sulfon säuren  übergeführt 
und  Sulfide  in  Sulfone.  In  beiden  Fällen  geht  der  zweiwerthige  Schwefel  in  sechs- 
werthigen  über: 

II  VI 

CHg.CHj.SH  +  O3     =     CHs.CK,.S02(0H) 

Merkaptan  Aethansulfonsäure 

II  VI 

(C,Hj,S  -f  0,     =         (C,H,),SO, 

Aethylsulfid  Diäthylsulfon. 

Die  Sulfide  E^S  werden  von  einer  schwächeren  Säure  erst  in  Oxyde  übergeführt:   R^SO. 
Körper  mit  stark  negativen  Elementen,  z.  B.  Chloral,   werden  übrigens  von  konzen- 
trirter  Salpetersäure  glatt  oxydirt: 

CCI3.CHO  +  HNO3  =  CCI3.CHO.,  +  HNO^. 

Nitrokörper  der  aromatischen  Reihe.  Es  ist  eine  allgemeine  Eigenschaft  der 
Körper  aus  der  aromatischen  Reihe,  durch  Salpetersäure,  in  Nitroverbindungen  übergeführt 
zu  werden.  Je  wasserstoffänner,  im  Verhältniss  zum  Kohlenstoff,  die  Substanz  ist,  um 
so  leichter  wird  sie  nitrirt.  Während  Benzol  CgHg  (der  Reihe  CnH^n^g  angehörig)  von 
rauchender  Salpetersäure,  selbst  beim  Kochen,  nur  in  Dinitrobenzol  CeHXNO,)^  übergeführt 
wird,  giebt  Naphtalin  CjoHs  (aus  der  Reihe  CaHjn_,2),  unter  diesen  Umständen,  Triuitro- 
naphtalin  Ci5H5(N0.,)3.  Wie  es  scheint,  werden  die  höheren  Glieder  einer  homologen 
Reihe  leichter  nitrirt  als  die  niederen.  Dieselbe  rauchende  Salpetersäure,  welche,  in  der 
Kälte,  Toluol  CgHß.CHg  nur  in  Nitrotoluol  C6H4(NO,).CH3  umwandelt,  erzeugt,  unter 
denselben  Verhältnissen,  aus  Xylol  CeH/CH,)^  viel  Dinitroxylol  CeH3(NO.j).,(CH3).,.  So 
grofs  ist  die  Fähigkeit  der  aromatischen  Körper,  Nitroderivate  zu  bilden,  dass  selbst 
stark  oxydirbare  Körper,  wie  Bittermandelöl  (ein  Aldehyd),  beim  Behandeln  mit  rauchen- 
der Salpetersäure,  zunächst  nur  nitrirt  werden. 

Einfluss  der  Koncentration  der  Salpetersäure  auf  den  Verlauf  der  Nitrirung:  s.  Nitro- 
derivate der  Kohlenwasserstoffe  Cj,H2u_6. 

Die  Nitrirung,  d.  h.  die  Ersetzung  von  Wasserstoff  durch  die  Nitrogruppe  NO,,  erfolgt 
fast  stets  im  Kern,  und  nur  sehr  selten  in  der  Seitenkette.  [Z.  B.  Styrol  CeH^,.CH:CHj 
liefert  das  Nitroderivat  CgH...CH:CH(N02).  Aus  Zimmtsäure  CgH,.CH:CH.C02H  entsteht 
CgH,(N0,).CH:C(N0,).C02H.  Phenylisocrotonsäure  C6H5.CH:CH.CH,.C0,H  liefert  mit 
Salpetersäure  den  Körper' CßH5.CH:CH.N02]. 

Fast  alle  Nitrokörper  lösen  sich  mehr  oder  weniger  leicht  in  rauchender  Salpeter- 
säure, und  eine  allgemeine  Darstellungsweise  der  Nitrokörper  besteht  daher  einfach  darin, 
den  zu  nitrirenden  Körper  in  koncentrirter  Salpetersäure  zu  lösen,  die  Lösung  nöthigen- 
falls  zu  erwärmen  und  dann  mit  Wasser  zu  versetzen.  Die  Nitrokörper  sind  in  Wasser 
meist  schwer  löslich  und  fallen,  auf  Zusatz  von  Wasser,  aus  der  salpetersauren  Lö- 
sung aus. 

Gewöhnlich  benutzt  man  zum  Nitriren  rauchende  Salpetersäure.  Einige  Körperklassen 
(Phenole,  Oxysäuren)  nitriren  sich  aber  so  leicht,  dass  rauchende  Salpetersäure  sofort  ein 
Di-  oder  Trinitroderivat  liefert.  (Phenol  CgH^O  entzündet  sich  beim  Uebergiel'sen  mit 
rauchender  Salpetersäure.)     In  solchen   Fällen   wendet  man   verdünnte  Salpetersäure  an. 


VERHALTEN  DER  ORGANISCHEN  KÖRPER  GEGEN  REAGENZIEN.      81 

oder  man  löst  den  zu  nitrirenden  Körper  in  Eisessig  (auch  Vitriolöl)  oder  Alkohol  und 
giebt  die  theoretische  Menge  starker  Salpetersäure  hinzu. 

Um  Di-  oder  Trinitroderivate  zu  erhalten,  muss  man  die  zu  nitrirenden  Substanzen 
längere  Zeit  mit  rauchender  Salpetersäure  kochen  oder  besser,  man  trägt  sie  in  ein  Gemisch 
von  (1  Tbl.)  rauchender  Salpetersäure  und  (1 — 2  Thln.)  koncentrirter  (resp.  rauchender) 
Schwefelsäure  ein.  Nöthigenfalls  sind  die  Substanzen  mit  der  Salpeter-Schwefelsäure  zu 
kochen.  Dann  fällt  man  die  Lösung  mit  Wasser.  Die  Schwefelsäure  hat  hierbei  den 
Zweck,  das  beim  Nitriren  gebildete  Wasser  zu  binden.  Bei  jeder  Nitrirung  wird,  für  jede 
eintretende  Niti-ogruppe,  ein  Molekül  Wasser  ausgeschieden: 

C^Hg  +  HNO3  =  C^H^fNO.,)  +  H^O;     C^Hg  +  3HNO3  =  C,H5(N02)3  +  3H,0. 

Durch  dieses  Wasser  wird  natürlich  die  nitrirende  Wirkung  der  Salpetersäure  abge- 
schwächt. Setzt  man  nun  starke  Schwefelsäure  zu,  so  zieht  letztere  alles  Wasser  an  sich. 
Die  Körper  der  aromatischen  Reihe  verbinden  sich  leicht  mit  rauchender  Schwefelsäure, 
trotzdem  überwiegt  in  dem  Gemisch  von  Salpetersäure  und  Schwefelsäure  doch  die  Wir- 
kungsweise der  ersteren  Säure.  Berthelot  {Bl.  31,  354)  erklärt  diese  Thatsache  aus 
dem  Umstände,  dass  beim  Nitriren  viel  mehr  Wärme  frei  wird,  als  bei  der  Vereinigung 
desselben  Körpers  mit  Schwefelsäure.  Ein  Mol.  Benzol  CgHg  entwickelt  bei  der  Bildung 
von  Nitrobenzol  86,6  Calor.,  bei  der  Vereinigung  mit  Schwefelsäure  aber  weniger  als 
14,4  Calor. 

Eine  andere  Methode  zur  Darstellung  der  höher  nitrirten  Produkte  besteht  darin,  dass 
man  die  Substanzen  kurze  Zeit  mit  rauchender  Salpetersäure  im  zugeschmolzenen  Rohre 
erhitzt.  Lange  darf  diese  Einwirkung  nicht  fortgesetzt  werden,  weil  sonst  eine  Verbren- 
nung der  Substanz  erfolgt.  (Caeiüs'  Methode  zur  Bestimmung  der  Haloide  etc.  in  orga- 
nischen Substanzen.) 

Es  ist  nicht  gelungen,  mehr  als  vier  Atome  Wasserstoff  in  einer  Substanz  durch  Nitro- 
gruppen  zu  ersetzen. 

Chlor-,  brom-  oder  jodhaltige  Substitutionsprodukte  aus  der  aromatischen  Reihe  lassen 
sich  leicht  nitriren,  häufig  leichter  als  die  Stammsubstanz.  Dafür  ist  aber  das  Chlo- 
riren u.  s.  w.  eines  Nitrokörpers  sehr  schwer  und  gelingt  nur  unter  Anwendung  eines 
Hülfsmittels  (Zusatz  von  Jod  oder  Antimonchlorür).  In  den  Chlornitro-,  Bromnitro- 
derivaten  u.  s.  w.  kann  das  Halo'id  (Cl,  Br,  J)  mehr  oder  weniger  leicht  durch  Alkalien 
und  Basen  herausgenommen  werden.  C.H^Cl.NO^  -f  KHO  =  C6H^(0H).N0ä  +  KCl.  Je 
mehr  Nitrogruppen  sich  im  Kerne  befinden,  um  so  leichter  erfolgt  ein  solcher  Austausch. 

Von  rauchender  Salzsäure  oder  Bromwassei'stofFsäure  werden  die  Nitrokörper  (z.  B. 
Nitrobenzol)  nur  in  sehr  hoher  Temperatur  (190 — 230")  angegrifi'en.  Es  erfolgt  Reduktion 
und  Substitution  (s.  S.  76).  CgHg.NO,  +  6HBr  =  CgHs.NH,  +  2R,0  +  6Br;  —  CßHg.NH, 
-{-  Brg  =  CgHjBrg.NH,  -f  3 HBr ' 

Die  Nitroderivate  zeichnen  sich  durch  einige  allgemeine  Eigenschaften  aus.  Sie  sind 
gelb  oder  röthlich  gefärbt,  schwer  oder  nicht  flüchtig.  Nur  Mononitroderivate  destilliren 
zuweilen  unzersetzt  oder  lassen  sich  mit  Wasserdämpfen  verflüchtigen.  Jedenfalls  sieden 
die  Nitroderivate  erheblich  höher  als  die  entsprechenden  Chlor-,  Brom-  oder  Jod-Substi- 
tutionsprodukte. Dinitroderivate  sind  weder  für  sich,  noch  mit  Wasserdämpfen  flüchtig. 
Die  höher  nitrirten  Körper  verpufl'en  bei  raschem  Erhitzen. 

Bei  der  Destillation  mit  Chlorkalklösung  liefern  Nitrokörper  Chlorpikrin  C(N02)C1,„ 
leicht  kenntlich  am  heftigen  Geruch. 

Reduktionsmittel  wirken  sehr  leicht  auf  Nitrokörper  ein.  Eine  direkte 
(totale  oder  theilweise)  Entziehung  des  Sauerstoffs  aus  der  Nitrogruppe  wird  durch 
Natriumamalgam  bewirkt.  Aehnlich  wirkt  alkoholische  Kalilauge.  Zuweilen 
bewirkt  aber  das  Kali  einen  Austausch  der  Nitrogruppen.  So  entsteht  beim  Kochen  von 
o-Dinitrobenzol  mit  wässeriger  Natronlauge  o-Nitrophenol.  C6H^(N02)2  +  2NaH0  = 
C6H4(N02).0Na  +  NaNOg  +  HgO.  Alkoholisches  Kali  wirkt  sogar,  schon  bei  gewöhnlicher 
Temperatur,  ein  und  erzeugt  Nitrophenoläthyläther.  CßH4(NO.,)2  -f  KOH  -j-  C2HgO  = 
CeH,(NO,).OC2H5  -I-  KNO.,  -f  HjO.  In  ähnlicher  Weise  verhält  sich 'das  Nitril  der'o-Nitro- 
salicyläthyläthersäure  gegen  Kali  und  Alkohole: 

C2HgO.CeH3(N02).CN  +  KHO  -f  CH3.OH  =  C2H50.CeH3(OCH3).CN  +  KNO2  +  H2O. 

Allgemeiner  ist  die  Ueberführung  der  Nitrogruppe  in  die  Amidogruppe.  Die  Reak- 
tion wurde  zuerst  von  Zinin  {A.  44,  283)  entdeckt  und  vermittelst  Schwefelammonium 
ausgeführt:  C6H5(N0,) -f  3H2S  =  C6Hg(NH2) -f  2H2O  +  3S.  Meist  wendet  man  alkoho- 
lisches Schwefelammonium  an.  Auf  Di-  oder  Trinitrokörper  wirkt  es  stufenweise  ein,  in- 
dem es  eine  Nitrogruppe  nach  der  anderen  zu  Amido  (NHj)  reducirt. 

Auf  Nitrokörper.  welche  aufserdem  Haloide  (Chlor,  Brom,  Jod)  im  Kern  enthalten, 
wirkt  der  Schwefelwasserstoff  nur  dann  reducirend  ein,  wenn  die  Nitrogruppe  nicht  neben 
Beilstein,  Handbuch.   I.    3.  Aufl.    2.  6 


82      VERHALTEN  DER  ORGANISCHEN  KÖRPER  GEGEN  REAGENZIEN. 

dem  Haloid  gelagert  ist.  Ist  letzteres  der  Fall,  so  tritt  eine  Umsetzung  des  Haloi'ds 
gegen  den  Eest  HS  ein  (Beilstein,  Kuebatow.  A.  197,  76): 

CeH.,Cl(N03)H(N03)  +  H,S  =  C3H,(SH)(N0,)H(N0.,)  +  HCl 
Chlor-  m-Dinitrobenzol  Dinitrothiophenol 

CsHCNOj^HClHCl  +  SH^S  =  C6H(NHj)HClHCl  + 2H2O  +  3S 
s-Nitro-m-Dichlorbenzol  (s)-m-Dichloranilin. 

Freier  Schwefelwasserstoff  wirkt  nicht  auf  Nitrokörper  ein ;  erst  bei  Zusatz  von  etwas  Am- 
moniak beginnt  die  Reaktion.  Merz  und  Weith  {Z.  1869,  242)  haben  gefunden,  dass  bei 
Gegenwart  von  Kupfei'pulver  oder  von  platinirtem  Kupfer  der  freie  Schwefelwasserstoff 
reducirend  wirkt. 

Das  eleganteste  Reduktionsmittel  ist  ein  Gemenge  von  Zinn  und  koncentrirter  Salz- 
säure oder  besser  eine  salzsaure  Zinnchlorürlösung  (Limpeicht,  B.  11,  35).  Noch  wirk- 
samer ist  häufig  eine  alkoholische  Lösung  von  SnCL,  (Ditteich,  V.Meyer,  A.  264,  131). 
Wie  Beilstein  (J..  130,  242)  zeigte,  werden  durch  Zinn  und  Salzsäure  sämmtliche  Nitro- 
gruppen  in  Amidogruppen  übergeführt.  Es  rührt  dies  daher,  dass  ein  Dinitrokörper  in 
Salzsäure  nicht  löslich  ist,  wohl  aber  ein  Nitroamidokörper,  auf  welchen  dann  das  Ge- 
menge von  Zinn  und  Salzsäure  gleich  weiter  wirkt.  Ist  aber  der  Dinitrokörper  von 
Anfang  an  gelöst  (etwa  in  Alkohol),  so  gelingt  es,  unter  Anwendung  der  theoretischen 
Menge  Zinn,  die  Reduktion  auf  halbem  Wege  stehen  zu  lassen  und  einen  intermediären 
Nitroamidokörper  zu  erhalten  (Kekul6,  Z.  186ß,  695). 

Da  die  Amidokörper  basische  Eigenschaften  haben,  so  pflegt,  bei  der  Reduktion  mit 
Zinnchlorür,  eine  völlige  Lösung  einzutreten.  Das  in  Lösung  gegangene  Zinn  wird  (aus 
der  stark  verdünnten  oder  durch  Abdampfen  von  der  überschüssigen  Salzsäure  befreiten 
Flüssigkeit)  durch  H^S  ausgefällt.  —  Die  Reduktion  mit  Zinnchlorür  ist  besonders  in 
jenen  Fällen  anzuwenden,  wo  das  Reduktionsprodukt,  in  Gegenwart  von  NH,,  unbeständig 
ist  (Darstellung  von  Amidosalicylsäure  etc.). 

Aehnlich  wie  Zinnchlorür,  aber  viel  schwächer,  wirkt  ein  Gemenge  von  Zink  und 
Salzsäure  oder  Zink  und  Essigsäure. 

Aehnlich  wie  Zinnchlorür  wirkt  das  von  B:6champ  {A.  eh..  [3],  42,  186)  empfohlene 
Gemisch  von  Essigsäure  und  Eisenfeile;  es  reducirt  ebenfalls  alle  Nitrogruppen. 
Dasselbe  gilt  für  Jod  Wasserstoff  säure,  die  man  für  sich  oder  gemengt  mit  (rothem) 
Phosphor  verwendet.  Statt  dieser  Säure  kann  mau  auch  die  Substanz  mit  Jodphosphor 
(PJ2)  und  Wasser  versetzen. 

Cyankalium  wirkt  nur  auf  Di- und  Trinitroderivate  reducirend  ein.  Soweit  die  bis 
jetzt  gesammelten  Erfahrungen  erkennen  lassen  (s.  Di-  und  Trinitrophenol),  ersetzt  das 
Cyankalium  den  Sauerstoff  der  Nitrogruppe  durch  (zwei  Atome)  Cyan. 

Ammonium  Sulfit  (NHJgSOg  reducirt  das  Nitronaphtalin  zu  Amidonaphtalinsulfon- 
säure  CioH6(NH^)(S03H). 

Nitrokörper  der  Fettreihe.  In  der  Fettreihe  werden  Nitrokörper  nicht  so  allge- 
mein mit  Salpetersäure  gebildet,  wie  in  der  aromatischen  Reihe.  Meist  dienen  dazu 
Nitrite  (KNO,,,  AgNOj),  welche  man  auf  Brom-  oder  Jodderivate  einwirken  lässt.  CH3.J 
-(-  AgNÖj  =  CHg.NOj  -f  AgJ.  Aus  Amylen  CgH,^  und  rauchender  Salpetersäure  entsteht 
C6H,o(NÖ2), ;  aus  Trimethylcarbinol  (CH.,)3.C.0H  und  Salpetersäure  wird  Nitrobutylen 
C4H7(N02)  gebildet.  Die  Ketone  CnHj^O  liefern  mit  koncentrirter  Salpetersäure  Nitro- 
derivate  der  Kohlenwasserstoffe  C^H.,^^2. 

Die  Mononitroderivate  der  Kohlenwasserstoffe  CßH^n^j  unterscheiden  sich  von  den 
isomeren  Salpetrigsäureestern  durch  eine  höhere  Dichte  und  einen  bedeutend  höheren 
Siedepunkt.  Von  Reduktionsmitteln  (Essigsäure  und  Eisen)  werden  sie  in  Amidoderivate 
(Alkoholbasen)  übergeführt. 

Diejenigen  Dinitroderivate,  in  welchen  beide  Nitrogruppen  an  ein  und  dasselbe 
Kohlenstoffatom  gebunden  sind,  geben,  bei  der  Einwirkung  von  Zinn  und  Salzsäure,  beide 
Stickstoffatome  als  Hydroxylamin  NH3O  aus.  (V.  Meyer,  B.  9,  701).  (CH3)2.C(NOj)2 
+  8H  =  (CH,),CO  -f  2 NH,0  +  H,0. 

Bei  der  Bildung  von  Nitrokörpern  wird  viel  mehr  Wärme  frei,  als  bei  der  Bildung  von 
Salpetersäureestern  und  selbst  von Salpetersäm-esalzen  (wieKNOg)  (Berthelot,  J..cA.  [5]  9,316). 

Bei  der  Bildung  von 

Niirobenzol       CgH3.NO.,       werden  36,6  Calor. 
Salpeteräther    CjHg.NOä  ,.  6,2      „ 

Nitroglycerin    C3H,(N03)3        „         14,7      „ 
entwickelt.     Daraus  erklärt  sich,  warum  Nitrokörper  von  (wässerigen)  Alkalien  nicht  au- 
gegriffen werden.   Salpeteräther  C^Hj.O.NO.,  aber  leicht   davon  verseift  wird  (Berthelot, 
Bl  28,  533). 


VERHALTEN  DER  ORGANISCHEN  KÖRPER  GEGEN  REAGENZIEN.      83 

Quantitative  Bestimmung  von  Nitrokörpern  (der  ai'omatischen  Reihe):  Limpricht, 
B.  11,  35,  40. 

a.  Nicht  flüchtige  Körper.  0,2  g  Substanz  werden  in  einem  100  ccm  Fläschchen 
mit  100  ccm  Zinnchlorürlösung  (150  g  Zinn  in  koncentrirter  HCl  gelöst  und  die  Lösung, 
nach  dem  Zusatz  von  50  ccm  koncentrirter  Salzsäure,  auf  ein  Liter  verdünnt)  einige 
Minuten  lang  erwärmt.  Nach  dem  Erkalten  füllt  man  bis  zur  Marke  mit  Wasser  auf 
und  nimmt  10  ccm  zur  Analyse  heraus.  Diese  werden  mit  Wasser  verdünnt,  mit  Wein- 
säurelösung (180  g  wasserfreie  Soda  und  240  g  Seignettesalz  zu  einem  Liter  gelöst)  ver- 
setzt, bis  der  Niederschlag  sich  gelöst  hat,  und  dann  mit  7io  Jodlösung  (12,7  g  Jod  in 
Jodkalium  zu  einem  Liter  gelöst)  und  Stärke  bis  zur  Blaufärbung  titrirt. 

b.  Flüchtige  Substanzen.  Die  Substanz  wird  in  einem  Röhrchen  von  8mm 
Weite  und  3  cm  Länge  abgewogen  und  in  ein  13 — 15  mm  weites  und  20  cm  langes  Rohr 
eingeführt.  Man  giebt  10  ccm  titrirte  Zinnchlorürlösung  hinzu,  schmilzt  das  äufsere  Rohr 
zu  und  erhitzt  im  Wasserbade.  Nach  dem  Erkalten  spült  man  den  Röhreninhalt  in  das 
lOOccm-Fläschchen,  füllt  mit  Wasser  bis  zur  Marke  auf  und  pipettirt  10  ccm  zur  Ana- 
lyse heraus. 

Spindler  [A.  224,  289)  erhielt  beim  Bestimmen  der  Nitrogruppe  mit  SnClg  wenig 
übereinstimmende  Resultate.  Dieselben  erwiesen  sich  abhängig  von  der  Menge  der  an- 
gewandten Soda  und  Seignettesalzes.  Spindler  erhielt  bessere  Resultate  als  er  die  Normal- 
lösung nicht  durch  Auflösen  von  Zinn  bereitete,  sondern  durch  Auflösen  von  krystalli- 
sirtem  Zinnchlorür  in  nicht  zu  wenig  Salzsäure. 

8.  Schweflige  Säure.  Wirkt  nur  auf  wenige  Körper  reducirend  ein:  Alloxan  C^ILNoO^ 
geht  in  AUoxantin  CgH^N^Oj  über,  —  Chinon  CgH^Oj  in  Hydrochinon  CgHgOg. 

9.  Schwefelsäure.  Ueber  die  Einwirkung  von  verdünnter  Schwefelsäure  ver- 
gleiche man  das  S.  76  Gesagte.  Bei  der  Zerlegung  von  Glykosiden,  Amiden  u.  s.  w. 
durch  verdünnte  HgS04  wird  stets  Wasser  aufgenommen.  Bisweilen  bewirkt  aber  die 
verdünnte  Schwefelsäure  Spaltungen,  ohne  dass  gleichzeitig  Wasser  in  Reaktion  tritt.  So 
zerfällt  z.  B.  die  Milchsäure,  beim  Erhitzen  mit  verdünnter  Schwefelsäure,  in  Aldehyd  und 
Ameisensäure:    CH3.CH(0H).C0.,H  =  CH3.CHO  +  HCO.OH. 

Die  gewöhnliche  koncentrirte  Schwefelsäure  (Vitriolöl)  wirkt  —  im  Ueberschuss 
in  der  Hitze  angewandt  —  auf  die  Alkohole  C„H,„^20  wasserentziehend  ein:  es  entstehen 
die  ungesättigten  Kohlenwasserstoffe  CnH^n.  Mit  wenig  Schwefelsäure  behandelt,  liefern 
primäre  Alkohole  Aetherschwefelsäureu: 

CH3.OH  +  H,S04  -  CH3.HSO,  -f  HgO. 
Holzgeist  Methylschwefelsäure. 

Auch  anderen  Körpern  entzieht  Vitriolöl  Wasser.  So  entsteht  aus  Aceton  CH3.CO.CH3 
und  Vitriolöl  Mesitylen  CeH.^(CH.,)., ;  Kohlenoxyd  CO  aus  Ameisensäure  (oder  Blausäure) 
und  HjSO^.  Dass  Vitriolöl  Kondensationen,  unter  Wasserentziehung,  bewirkt,  ist  be- 
reits S.  59  u.  60  angeführt  worden  (Bildung  von  Diphenylmethan  CHj(CgH/)5  aus  Benzyl- 
alkohol  CgH3.CHj.OH,  Benzol  und  H^SO^;  Bildung  von  r»-Diphenyläthan  CH3.CH(CgH5)j 
aus  Aldehyd  CH,.CHO,  Benzol  CgHg'und  H.,SOJ. 

Koncentrierte  Schwefelsäure  wirkt  auf  ungesättigte  Körper  (Kohlenwasserstoffe  C^Hj^, 
Terpene  C||,H,g...)  und  auf  Aldehyde  (auch  gesättigte)  polymerisirend  ein:  C^Hg  geht  in 
CgHjg,  CijHj^  über  etc.  Oft  ist  es  genügend,  die  Körper  mit  der  Säure  zu  schütteln,  um 
sie  in  poIymere  Verbindungen  überzuführen.  Die  koncentrirte  Schwefelsäure  verbindet 
sich  übrigens  auch  mit  ungesättigten  Kohlenwasserstoffen.  Leitet  man  z.  B.  Aethylen  in 
erhitztes  Vitriolöl,  so  entsteht  Aethylschwefelsäure  und  aus  dieser,  durch  Kochen  mit 
Wasser.  Alkohol.  C,H,  +  H,SO,  =  C,H..HSO,  und  C^H-.HSO,  +  H.,0  =  CH^.OH 
+  H2S0,.^ 

Die  Spaltung  von  Senfölen  durch  Vitriolöl,  wobei  COS  und  Alkoholbasen  ent- 
stehen, ist  eigentlich  nur  ein  specieller  Fall  des  allgemeinen  Verhaltens  der  Säureimide 
gegen  Mineralsäuren: 

C2H5.NCS  +  H,0  =  C2H5.NH2  +  CSO. 

Auch  die  Spaltung  der,  mit  den  Senfölen  isomeren,  Alkylrhodanide  durch  Vitriolöl, 
wobei  der  Stickstoff  als  NH3  entweicht,  kann  unter  denselben  Gesichtspunkt  gebracht 
werden : 

L  C3H5.S.CN  -I-  2H2O  =  NH3  -f  CHjS.CO.OH  und 
H.  2C.,HsS.C0.0H  =  (C2H5S)2.CO  -f  H,0  -f  CO.,. 

Sehr  bemerkenswerth  ist  das  Verhalten  von  Chloriden  gegen  koncentrirte  Schwefel- 
säure (Oppenheim,  A.  Spl.  6,  371).     Beim  Erwärmen   gewisser  Chloride  mit  koncentrirter 

6* 


84      VEEHALTEN  DER  ORGANISCHEN  KÖRPER  GEGEN  REAGENZIEN. 

H2SO4  entweicht  Salzsäure;  destillirt  man  den  Kückstand  mit  Wasser,  so  erhält  mau  einen 
Körper,  hervorgegangen  durch  Eintritt  von  Hydroxyl  an  die  Stelle  von  Chlor: 

C3H5CI  +  H,SO,  =  C3H5.HSO,  +  HCl  und  C3H5.HSO,  +  H^Ö  =  CgH^O  +  H,SO, 
Allylchlorid  Propylenoxyd 

C.HgOCl  +  H,30^  =  C2H3O.HSO4  +  HCl  und  C3H3O.HSO4  +  H^O  =  C,H,0,  +  H,SO, 
Acetylchlorid  Essigsäure. 

Am  leichtesten  erfolgt  diese  Reaktion,  wenn  das  Chlorid  sauerstoffhaltig  ist  oder  auch, 
wenn  zwei  Chloratome  neben  einander  liegen: 

CgHs-CHCl,  +  2H,,S0,  =  CeH^.CHfHSOJa  +  2HC1  und 
C^Hä.CHCHSÖJ^  +  H,0  =  CeH,.CHO  +  2H,S0,. 
Auf  Chloressigsäure   CH,C1.C0,H  ist  indessen    die   Schwefelsäure    ohne   Wirkung;    auch 
Chlorderivate  der  aromatischen  Reihe,  welche  das  Chlor  im  Kern  enthalten,  scheiden  beim 
Erwärmen   mit  koncentrirter  Schwefelsäure  keine  Salzsäure   ab,    sondern  verbinden  sich 
direkt  mit  der  Schwefelsäure: 

CßH^CLCHg  +  H2SO4  =  (S03H).C6H3C1.CH3  +  H,Ü. 

Auf  Sulfhydrate  wirkt  koncentrirte  Schwefelsäure  oxydirend  ein:  es  entstehen 
Disulfide: 

2CeH,(SH)  +  H,SO,  =  (CeH,),S,  +  SO,  +  2H,0 
Thiophenol  Phenyldisulfid. 

Schwefelsäureanhydrid   verbindet  sich    direkt    mit    fast    allen    organischen  Sub- 
stanzen; es  scheidet  ein  Atom  Wasserstoff  aus  und  erzeugt  eine  Sulfonsäure: 
CH,.OH  +  SO3  =  (SOsHj.CH^.OH 
CH3.C0.,H  H-  SO3  =  (SOgHj.CH^.CO.H. 

In  niederer  Temperatur  und  bei  gewöhnlichem  Druck  bildet  sich  zunächst  eine  Mono- 
sulfonsäure,  in  höherer  Temperatur  und  bei  gesteigertem  Druck  entstehen  D i -  und  so- 
gar Trisulfonsäuren.  Trisulfonsäuren  bilden  sich  besonders  leicht,  wenn  ein  Gemenge 
von  rauchender  Schwefelsäure  und  PgOg  benutzt  wird. 

Bei  aromatischen  Substanzen  erfolgt  die  Anlagerung  des  Schwefelsäureanhydrides  aus- 
schliefslich  im  Kern: 

C,Il,.CR,  +  SO3  -  (S03H).CeH,.CH3      CeH.CCH«),  +  SO3  =  (S03H).C«H3(CH3),. 

Die  Anlagerung  der  S03-Gruppe  an  Kohlenstoff  erfolgt  so  leicht,  dass  man  nur  selten 
gezwungen  ist,  Schwefelsäureanhydrid  anzuwenden.  In  der  Mehrzahl  der  Fälle  genügt 
es,  rauchende  Schwefelsäure  anzuwenden: 

C.2H5.OH  +  H^S.O,  =  (S03H).C,H,(0H)  +  H,SO^. 

Für  die  Zwecke  der  Technik  kann,  statt  der  rauchenden  Schwefelsäure,  Natriumpyrosulfat 
Na^S.jO,  allein  oder  gemengt  mit  Vitriolöl  benutzt  werden.  Nur  muss  dann  das  Gemisch 
der  Körper  auf  200—250"  erhitzt  werden  (Girakd,  Bl.  25,  333). 

Auf  die  Kohlenwasserstoffe  CnH.,n^g  wirkt  SO3  sehr  schwer  ein.  Die  ungesättigten 
Kohlenwasserstoffe  der  Fettreihe  verbinden  sich  sehr  lebhaft  mit  SO3  (und  sogar  mit 
H,>S04).  Bei  der  Vereinigung  mit  Alkoholen  und  Säuren  (der  Fettreihe)  lagert  sich  SO.^ 
neben  das  hydroxylhaltige  Kohlenstoffatom  an.  CH3.CH.,.0H  +  SO3  =  S03H.CH,.CH.,.0H. 
—  CH3.CH2.CO,H-t-S03  =  CH3.CH(S03H).CO,H.  Die  Basen  der  Fettreihe  lägern 
Schwefelsäureanhydrid  an  das  Stickstoffatom  und  nicht  an  das  Kohlenstoffatom  an 
(Beilstein,  Wiegand,  B.  16,  1264).     C^Hj-NH, -f  SO3  =  NH(C.,H5).S0,.0H. 

Kohlenwasserstoffe  der  aromatischen  Reihe,  namentlich  die  relativ  wasserstoffärmeren 
(Naphtalin  CjoHg  .  .),  und  besonders  Phenole,  verbinden  sich  schon  mit  gewöhnlicher 
Schwefelsäure  zu  Sulfonsäuren : 

C6H5(OH)  +  H.3SO,  =  (S03H).C6H,(0H)  +  H.,0 
Phenol  Phenolsulfonsäure. 

(Primäre  Alkohole  der  Fettreihe  geben  nur  mit  rauchender  Schwefelsäure  oder  mit  SO3 
Sulfonsäuren.) 

Mit  Schwefelsäureanhydrid  liefern  die  aromatischen  Kohlenwasserstoffe  Sulfone: 

2C,,H,  -f  SO3  =  CeH^.SO^.CeHs  +  H,0. 

Sulfonsäuren  werden  aufserdem  gebildet:  1.  durch  Oxydation  der  Sulfhydrate  mit 
Salpetersäure: 

C2H5.SH  -f  30  =  CH^.SOgH 
Merkaptan         Aethansulfonsäure. 


VERHALTEN  DER  ORGANISCHEN  KORPER  GEGEN  REAGENZIEN.      85 

2.  Beim  Kochen  von  Chloriden,  Bromiden  oder  Jodiden  mit  Alkalisulfitlösung  (Strecker, 
Ä.  148,  901: 

C^HgJ  +  K^SOg  =  C.H^.SOgK  +  KJ 
Aethyljodid        Aethansulfonsaures  Kalium 

CICH^.CO.H  +  K,S03  =  KSO3.CH2.CO3H  -f  KCl 
Chloressigsäure  Sulfoessigsaures  Kalium. 

Praktisch  ist  es,  die  Eeaktion  mit  Ammoniumsulfit  auszuführen  (Hemilian,  ä. 
168,  145),  weil  dann  das  Nebenprodukt  (NH^Cl)  leicht,  durch  Kochen  mit  Bleiglätte,  weg- 
geschafft werden  kann. 

In  der  aromatischen  Eeihe  gelingt  diese  Bildungsweise  der  Sulfonsäuren  nur,  wenn 
die  Haloide  sich  in  der  Seitenkette  befinden: 

CeHg  CH3CI  +  K,SO,  =  C6H5.CH,.S03K  -j-  KCl 
Benzylchlorid  ^     Benzylsulfonsäure. 

Die  Sulfonsäm-en  sind  kräftige,  sehr  beständige  Säuren,  die,  beim  Kochen  mit  koncen- 
trirter  Salpetersäure,  unverändert  bleiben  und,  nur  beim  Schmelzen  mit  Aetzkali,  den  Sul- 
fonrest  SO3H  gegen  HO  austauschen: 

CgHs.SOjK  -f  KOH  =  CgHgCOH)  +  IsSOg. 

Die  Salze  der  Sulfonsäuren  sind  meist  in  Wasser  leicht  löslich;  sie  geben  daher  mit 
BaClj  oder  Bleisalzen  keine  Niederschläge,  wie  die  löslichen  Sulfate  der  Mineralchemie. 
Um  der  Sulfongruppe  SOgH  allen  Sauerstoff  zu  entziehen,  führt  man  die  Säuren  (durch 
Behandeln  mit  PCI5)  in  Chloride  über  und  kocht  dann  letztere  mit  Zink  (oder  Zinn) 
und  Salzsäure: 

CeHs.SOgH  +  PCI5  =  CeHj.SO^Cl  +  HCl  +  POCI3  und 
CeH5.SO.3Cl  -f  6H  =  CgHs.SH  -j-  HCl  +  2H,0. 

Behandelt  mau  die  Chloride  der  Sulfonsäuren  mit  Natrium  oder  Zinkstaub,  so  entstehen 
Salze  der  Sulfinsäuren: 

CßHg.SOäCl  -f  2Na  =  CgH-.SO.^Na  +  NaCl. 

Die  Sulfinsäuren  sind  viel  weniger  beständig  als  die  Sulfonsäuren.  Zwar  trennt 
sich  auch  in  ihnen  der  Schwefel  nicht  leicht  vom  Kohlenstoff  los,  aber  sie  werden  von 
Salpetersäure  leicht  oxydirt  und  in  Sulfonsäuren  übergeführt.  Das  Gemenge  von  Zink 
und  Salzsäure  reducirt  die  Sulfinsäuren  direkt  zu  Sulfhydraten. 

Lässt  man  ein  Sulfonsäurechlorid  auf  Kaliumsulfid  einwirken,  so  erhält  man  ein 
thiosulfonsaures  Salz: 

C3H5.SO3CI  +  Kß  =  C.,H5.S0.,.SK  +  KCl. 

Die  Thiosulfonsäuren  E.SO5.SH  sind  wenig  beständig. 

10.  Phosphorsäureanhydrid.  Dient  ganz  besonders  dazu,  organischen  Verbindungen 
oder  Gemischen  von  Körpern,  die  Elemente  des  Wassers  zu  entziehen  (vgl.  S.  52).  Es 
wirkt,  in  dieser  Hinsicht,  kräftiger  als  Vitriolöl,  ohne  dabei,  wie  dieses,  Nebenreaktionen 
zu  veranlassen.  Es  ist  daher  ein  ganz  vorzügliches  Mittel,  um  aus  Alkoholen  Kohlenwasser- 
stoffe darzustellen.  Man  benutzt  es  ferner,  um  aus  Säureamiden  Säurenitrile  darzustellen. 
Es  wird  aber  auch  verwendet,  um  aus  alkylirten  Harnstoffen,  Thioharnstoffen  und  Carb- 
aminsäureestern  Alkylcarbimide  und  Senföle  darzustellen.  Hierbei  spaltet  das  Phosphor- 
säureanhydrid NH3,  eine  Base  oder  einen  Alkohol  ab: 

CO(NH.C«H,),,  =  CO.NCgHä  +  NHj.CgH,        NH^-CS-NHiC^Hj |  =  CS.NCgH,  -}-  NH3 
NH(CjH;).C0,.C2Hg  =  CO.NCJH,  +  C^H^-OH. 

Kondensationen  von  organischen  Verbindungen,  unter  Abscheidung  von  Wasser,  durch 
Vermittelung  von  PoOg  s.  S.  59. 

11.  Chromsäure.  Ein  Oxydationsmittel  von  allgemeinster  Anwendbarkeit.  Es  dient 
zur  Oxydation  von  Alkoholen  (Darstellung  von  Aldehyden  und  Säuren  aus  primären 
Alkoholen,  von  Ketonen  aus  sekundären  Alkoholen),  Ketonen,  aromatischen  Kohlen- 
wasserstoffen (Darstellung  der  Säuren  CnH2ii_802  aus  den  Homologen  des  Benzols,  Dar- 
stellung von  Chinonen)  etc. 

Die  Chromsäure  wird  in  zweierlei  Formen  angewendet:  entweder  benutzt  man  ein 
Gemisch  von  Kaliumdichromat  und  verdünnter  Schwefelsäure  oder  von  Chromsäureanhydrid 
und  Essigsäure.  Beide  Mischungen  wirken  nicht  gleichartig  ein:  das  freie  Chromsäure- 
anbydrid  reagirt  gewöhnlich  heftiger  als  das  Gemisch  aus  K.,Cr,07  und  H^SO^. 


86      VERHALTEN  DER  ORGANISCHEN  KÖRPER  GEGEN  REAGENZIEN. 

Arbeitet  man  mit  dem  Kaliumsalz,  so  hat  man  es  in  seiner  Gewalt,  durch  stärkeres 
oder  schwächeres  Verdünnen  der  Schwefelsäure  die  Wirkung  des  Gemisches  beliebig  zu 
reguliren.  Auch  scheint  die  Menge  der  Schwefelsäure  von  Einfluss  zu  sein.  Wendet  man 
mehr  (verdünnte)  Schwefelsäure,  als  theoretisch  zur  Zerlegung  des  Dichromates  erforder- 
lich ist,  an,  so  wird  die  Oxydation  beschleunigt. 

Für  die  Oxydation  von  aromatischen  Kohlenwasserstoffen  CjiH2n_e  hat  sich 
als  am  zweckmäisigsten  folgendes  Verhältniss  ergeben:  10  Thle.  Kohlenwasserstoff,  40  Thle. 
KgCr.jOj  und  55  Thle.  Schwefelsäure  mit  dem  doppelten  Volumen  Wasser  verdünnt  (Beil- 
stein, Ä.  133,  411.  Als  Oxydationsmischung  für  Ketone  empfiehlt  Popow  {A.  161,  291): 
8  Thle.  KjCr.O,,  1  Thl.  H.,SO,,  10  Thle.  H,0. 

Chapmann  versuchte,  die  Konstitution  von  Säuren  und  anderen  Verbindungen  durch 
partielle  Oxydation  derselben  mit  Chromsäuregemisch  zu  ermitteln.  Er  benutzte  Lösungen 
mit  3,  5,  8  7n  K,Gr,0,  [J.  1866,  278;  Z.  1867,  308). 

Bei  der  Darstellung  von  Chinonen  aus  Kohlenwasserstoffen  löst  man  letztere  in  Eis- 
essig und  trägt  Chromsäureanhydrid  ein  (Fritzsche,  J.  1868,  407;  vgl.  Geaebe,  Lieber- 
MAMN,  A.  Spl.  7,  285). 

12.  Kohlensäure.  Direkte  Einführungen  von  CO.j  in  organische  Verbindungen: 
1.  Bildung  von  Natriumacetat  aus  Natriummethyl  und  CO^;  2.  Bildung  von  Salicylsäure 
aus  Phenol,  Natron  und  COg  s.  S.  54;  3.  Bildung  von  Benzoesäure  aus  Brombenzol, 
Natrium  und  CO,  s.  S.  55). 

13.  Blausäure.  Das  Verhalten  der  Blausäure  und  der  Cyanide  gegen  organische  Ver- 
bindungen ist  im  speciellen  Theil  beschrieben. 

VII.  Wirkung  der  Fluoride,  Chloride,  Bromide  und  Jodide. 

1.  Fluorbor.  Wandelt  Campher  CjgHjgO  in  Cymol  CiqHj4  um  und  verbindet  sich  direkt 
mit  Aldehyden  und  Ketonen  (Landolph,  B.  12,  1578). 

2.  Chlorjod.  Verbindet  sich  direkt  mit  ungesättigten  Körpern.  CH2:CH., -f- C1J  = 
CH^Cl.CHjJ.  Dabei  tritt  aber  zuweilen  gleich  eine  weitere  Zersetzung  ein.  CH.,Cl.Cfl,J 
-|- CIJ  =  CH.,C1.CH,C1 -f- J.,.  Es  gelingt,  in  diesem  Falle,  nur  dann  eine  Addition  von 
CIJ  zu  bewirken,  wenn  sich  dieses  in  wässeriger  Lösung  befindet.  Das  freie  Chlorjod 
wirkt  auf  gesättigte  Körper  vorzugsweise  chlorirend  ein.  CH^.CO,!!  -\-  CIJ  =  CH,C1. 
CO.jH  +  HJ.     Anwendung  des  Chlorjods  beim  Chloriren  s.  S.  65. 

3.  StickstofEbxychlorid  (Nitrosylchlorid)  NOCl.  Verbindet  sich  direkt  mit  einigen 
ungesättigten  Körpern,  z.  B.  mit  Amylen  zu  C^H^o-NOCl;  mit  einigen  Terpenen  C,oH,g  zu 
CioHj,.NOCl.  Mit  Quecksilberphenyl  entsteht  Nitrosobenzol.  Hg(C6H5).,  +  NOCl  = 
CeH,.HgCl  +  CeH,.NO. 

4.  Thionylchlorid  SOCl.,  wirkt  auf  organische  Säuren  dem  PClg  (oder  SO.^.Clj)  analog 
ein,  d.  h.  es  liefert  Säurechloride.  C,H,O.OH  +  SOCL,  =  C^H,0.C1  + SO,  +  HCl.  Mit 
Alkohol  liefert  es  Schwefligsäureester.  Die  Eeaktionen  erfolgen  als  ob  Thionylchlorid  sich 
zunächst  in  Chlorschwefel  und  Sulfuryl  zerlege.  2S0C1.,  =  SCI.,  +  S0.,.C1,  Acetessigester 
liefert  mit  SOCl,  dasselbe  Produkt  wie  mit  SCl^.  Mit  Metallradikalen  entstehen 
Chloride  (Heumann,  Köchlin,  B.  16,  1626).  Hg(C6H6), -f  SOCl,  =  C.Hg.HgCl  +  . . . . 
Aromatische  (tertiäre)  Basen  liefern  Amidothiobasen  und  Sulfonsänren.  3C6Hg.N(CH, )., 
+  2S0C1,  =  S|  C6H4.N(CH3\ !,  +  N(CH3)2.C«H,.SOjCl  +  3HC1.  Mit  Phenylhydrazin  entsteht 
aber  ein  Thionylderivat  CgHg.NH.N.SO,  und  mit  Benzol  (und  AICI3)  erhält  man  den  Körper 
(CÄ),SO. 

5.  Sulfuryloxychlorid  SO3HCI  =  OH.SO3.CI.  Zur  Darstellung  von  Sulfuryloxy- 
chlorid  leitet  man  Salzsäuregas  in  krystallisirte ,  rauchende  Schwefelsäure  (mit  38—39% 
SO3)  und  destillirt.     Siedepunkt  von  SO3HCI :  152»  (Beckurts,  Otto,  B.  11,  2058). 

Verbindet  sich  mit  primären  Alkoholen,  in  der  Kälte,  und  bildet  Aetherschwefelsäuren. 
Jede  Hydroxylgruppe  geht  hierbei  in  HSO4  über  (Claesson,  J.  pr.  [2|  20,  1): 
C,,H5(0H)  +   SO3HCI  =  C,,Hä(HSOJ  -f  HCl 
C,H4(0H),  +  2SO3HCI  =  C,H4(HS0J..  +  2HC1 
C6H8(0H)e  +  6SO3HCI  =  CeH8(Hö04);  -f  6HC1. 
Auf  Kohlenwasserstoffe  der  aromatischen  Reihe  wirkt  Sulfuryloxychlorid  ähnlich  wie 
Schwefelsäureanhydrid,    aber    ruhiger.      Das    Hauptprodukt   sind    Sulfon säuren    (Arm- 
strong, B.  4,  356): 

C.oHg  +  SO3HCI  =  C.„H,(S03H)  +  HCl 
Naphtalin  Naphtalinsulfonsäure. 


VERHALTEN  DER  ORGANISCHEN  KÖRPER  GEGEN  REAGENZIEN.      87 

Daneben  entstehen  auch  häufig  Sulfonsäurechloride  und  etwas  Sulfone  (Beckurts,  Otto, 
B.  11,  2061),  infolge  einer  sekundären  Wirkung  des  Sulfuryloxychlorids  auf  die  Sulfon- 
säuren  (Heumänn,  Köchlin,  B.  15,  1117).    CßH^.SOsH  +  SO3HCI  =  CeHg.SO^ClH- H^SO,. 

6.  Sulfurylchlorid  SO.jClj  wirkt  vorzugsweise  chlorirend  ein.  Es  erzeugt  mit  Benzol 
(oder  Phenol)  Chlorbenzol  (resp.  Chlorphenol)  (Dubois,  Z.  1866,  705).  Aus  Aceton  entstehen 
Mono-  und  Dichloraceton  (Allihn,  B.  11,  567),  aus  Anilin  entsteht  Trichloranilin  (Weng- 
HÖFEEK,  J.  pr.  [2]  16,  449).  Im  Resorcin  C,;Hj(OH)j  wird  durch  jedes  Molekül  SO.,CI, 
je  ein  Atom  Wasserstoff  durch  Chlor  ersetzt  (Reinhard,  J.  pr.  [2]  17,  322): 

CÄO.,  +  SOjCl,  =  CgHsClO,  +  HCl  +  SO^; 
C«H,0,  +  3S0,Ci;  =  CeH3Cl30,  +  3HC1  +  3S0,. 

Auf  primäre  Alkohole  CnHo^^jO  wirkt  Sulfurylchlorid  ein,  unter  Bildung  von  Aether- 
schwefelsäurechloriden : 

C^^^iOB.)  +  SO2CI3  =  C.3H5O.SO2.CI  +  HCl. 

7.  Siliciumchlorid  SiCl4  wirkt  auf  primäre  Basen  nach  der  Grleichung:  SiCl4 -f- 
4C6H6.NH,  =  SiCljNH.CsH^);,  +  2C<,H..NH,.HC1.  Mit  tertiären  Basen  verbindet  es 
sich  direkt':  SiCl,  +  2C,H5N. 

8.  Phosphortrichlorid.     PCI3  verhält  sich  gegen  Hydroxylderivate  dem  PCI5  ähnlich: 

3C.H5(OH)  +  PCI3  =  3C,H..C1  +  H3PO3. 

Es  kann  vortheilhaft  zur  Darstellung  von  Säurechloriden  verwendet  werden: 

3C2H3O.OH  +  PCI3  =  SC^HgOCl  +  PH3O3. 

1  Mol.  PCI3  liefert  also  3  Mol.  Säurechlorid,  während  1  Mol.  PCI-  nur  1  Mol.  Säure- 
chlorid erzeugt. 

9.  Phosphorpentachlorid  PCI5  wird  ganz  allgemein  benutzt,  um  Hydroxyl  gegen 
Chlor  auszutauschen: 

C^H^.OH  +  PCI5  =  C2H5CI  +  HCl  +  POCI3 
Weingeist  Aethylchlorid 

C2H,(OH)2  +  2PCI5  =  C.,H,.C1,  +  2HC1  +  2P0Cls 
"Glykol  Aethylenchlorid 

CH.,.CO.OH  +  PClj  =  CH3.COCI  +  HCl  +  POCI9 
Essigsäure  Acetylchlorid 

CHjlOHj.COoH  +  2PCI5  =  CH^Cl.COCl  +  2HC1  +  2POCI3 
Glykolsäure  Chloracetylchlorid. 

Ist  der  Wasserstoff  des  Hydroxyls  durch  Alkoholradikale  vertreten,  so  wirkt  PCI5  gar 
nicht  oder  nur  sehr  schwer  ein.  Auf  Aether  CoHg.O.C.^Hä  ist  PCI5,  in  der  Kälte,  ohne 
Wirkung.     Anissäure  verhält  sich,  gegen  PCI5,  wie  eine  einbasische  Säure: 

CH30.C,H,.C0.0H  +  PCI5  =  CH3O.CeH4.COCl  +  HCl  +  POCI3 
Anissäure  Anisylchlorid. 

Anisol  CgHä.O.CHg  liefert  bei  der  Einwirkung  von  PCI5  ein  Chlorsubstitutionsprodukt: 

CeHg.OCHg  +  PCI5  =  C6H4CI.OCH3  +  HCl  +  PCI3. 

Die  Chloride  der  aromatischen  Sulfonsäuren  verlieren,  beim  Behandeln  mit  überschüssigem 
PCI5  in  der  Hitze,  leicht  SO^;  das  Chlor  der  Gruppe  SOjCl  gelangt  dadurch  an  Kohlen- 
stoff, und  es  entstehen  Substitutionsprodukte: 

COCl.CeH^.SO^Cl  =  SO,  4-  COCLCgH^Cl 

Benzoesulfonsäurechlorid       Chlorbenzoylchlorid. 
Michaelis  {B.  5,  929)  erklärt  diese  Reaktion  durch  ein  Zerfallen   des  Phosphorpenta- 
chlorids: 

CeH^.SO^Cl  +  PCI5  =  CeH^.SOoCl  -f  PCI3  +  C\  =  CeHjCl  +  SO^CL,  +  PCI, 
Benzolsulfonchlorid 

SO.Cl,  +  PCI3  =  SOCU  +  POCI3. 

Als  Nebenprodukt  wird  Thionylchlorid   SOCl,    (Kekul^,    Bakbaglia,    B.  5,    876) 
und  nicht  Sulfurylchlorid  SOjCla  gebildet. 


88      VERHALTEN  DER  ORGANISCHEN  KÖRPER  GEGEN  REAGENZIEN. 

In  Aldehyden  und  Ketonen  ersetzt  PCI5  den  Sauerstoff  durch  Chlor: 

CHg.CHO  +  PCI,  =  CHg.CHCl^  +  PCI3O     (CH3),C0  +  PCI,  =  (CHjjjCCl,  +  P0C1„ 
Aldehyd  Aethylidenchlorid  Aceton  Acetonchlorid. 

In  höherer  Temperatur  zerfällt  das  Phosphorpentachlorid  leicht  in  Trichlorid  und  Chlor 
und  wirkt  dann  chlorirend,  z.  B.  auf  Kohlenwasserstoffe: 

CeHg  +  PCI,  =  CeHgCl  +  HCl  +  CI3. 

PCI,  wirkt  auch  wasserentziehend:  es  wandelt  Amide  in  Nitrile  um  und  bildet  aus 
zweibasischen  Säuren  Anhydride: 

C.,H4(C0,H),  -f  PCI,  =  C.,H4(C0X0  +  2HC1  +  POCi«. 
CH3.CO.NH.;  +  PCI,  =  CH3.CN  -j-  POCI3  -t-  2HC1. 

10.  Phosphoroxychlorid  POCI3  erzeugt  mit  Alkoholen  Chloride,  ist  aber  ohne  Wirkung 
auf  Säuren: 

3C,H,(0H)  4-  POCI3  =  SCjHjCl  +  PH3O4. 

Dagegen  wirkt  Phosphoroxychlorid  auf  die  (Natrium-)  Salze  der  Säuren  ein  und  erzeugt 
Säurechloride: 

2CH3.CO.ONa  +  POCI3  =  2CH3.COCI  +  NaCl  +  NaPOg. 

In  dieser  Reaktion  entsteht  kein  orthophosphorsaures  Salz,  etwa  nach  der 
Gleichung : 

aC^HgO^Na  +  POCI3  =  3C2H3O.CI  +  NagPO,, 

weil  bekanntlich  das  Trinatriumsalz  sehr  unbeständig  ist.  Im  vorliegenden  Falle  erfolgt 
sofort  eine  sekundäre  Reaktion  (Gteuther,  ä.  123,  114): 

2C,H30C1  +  NagPO^  =  (C2H30),0  +  2NaCl  +  NaPOg. 

Es  ist  dies  eine  vortheilhafte  Darstelluugsweise  von  Säurechloriden,  namentlich  in 
Verbindung  mit  der  Einwirkung  von  PCI,.  Man  lässt  nämlich  das  PCI,  nicht  auf  die 
freie  Säure,  sondern  auf  das  Natriumsalz  der  Säure  einwirken: 

3CH3.CO,Na  +  PCI,  -  SC^HgOCl  +  2NaCl  -\-  NaPOg. 

Man  erhält  also  von  einem  Molekül  PCI,  drei  Moleküle  Säurechlorid. 

Wendet  man  auf  ein  Molekül  POCI3  (oder  PCI,)  die  doppelte  Menge  Salz  an,  so 
erhält  man,  statt  der  Chloride,  Säureanhydride: 

4CH3.C02Na  +  POClg-  =  2(CH3.CO),0  +  3NaCl  +  NaPOg. 

Es  entstehen  natürlich  zuerst  Säurechloride;  diese  wirken  aber,  im  Momente  des  Frei- 
werdens, auf  die  Salze  ein  und  erzeugen  Anhydride.  POCI3  wirkt  auch  unter  Umständen 
wasserentziehend.     Säureanhydride  werden  sehr  häufig  vermittelst  POCI3  dargestellt. 

11.  Antimonchloride.  Das  Antimontrichlorid  dient  als  Chlorüberträger  beim 
Chloriren  (s.  S.  65).     SbCl,  wirkt,  auf  Kohlenwasserstoffe,  wasserstoffentziehend  (s.  S.  75). 

Antimonpentachlorid  spaltet  sich  leicht,  beim  Erhitzen,  in  Chlor  und  Antimon- 
trichlorid und  wirkt  dadurch  chlorirend: 

CgHj.COjH  +  SbCl,  =  CgH^CLCO^H  +  HCl  -f  SbCl,. 

12.  Magnesiumchlorid.     Anwendung  zu  Kondensationen  unter  Wasseraustritt  s.  S.  52. 

13.  Calciumclllorid.  Ist  wie  das  Chlorzink  (aber  weniger  erfolgreich)  zu  Konden- 
sationen, unter  Wasser  austritt,  benutzt  worden.  So  entsteht  z.  B.  beim  Erhitzen  von 
Phenol  mit  Ammoniak  und  CaClg :  Anilin. 

CA.OH  +  NH3  =  CgHj.NH,  +  H,0. 

14.  Zinkchlorid.  Dient  zur  Elimination  von  Wasser  und  wirkt  vielfach  wie  Vitriolöl. 
So  können  durch  ZnCl,,  aus  den  Alkoholen  CuHg^^jO,  die  Kohlenwasserstoffe  CnH^n 
dargestellt  werden,  aus  Säureamiden  Nitrile  u.  s.  w.  Auch  darin  gleicht  das  Zinkchlorid 
dem  Vitriolöl,  dass  es,  wie  dieses,  Aldehyde  und  ungesättigte  Körper  (Kohlenwasserstoffe 
CnHjn,  Terpene  . .  .)  leicht  polymerisirt. 

Man  verwendet  Zinkchlorid  vielfach  bei  Kondensationen  unter  Wasseraustritt  (s.  S.  59). 

15.  Quecksilberchlorid  HgCl,.  Dient  zur  Umwandlung  von  Jodiden  in  Chlorid  (S.  68). 
Es  bewirkt  femer  die  Anlagerung  von  Wasser  an  Körper,  welche  die  Gruppe  — C  l  CH 
enthalten  (s.  S.  53). 


VERHALTEN  DER  ORGANISCHEN  KÖRPER  GEGEN  REAGENZIEN,      89 

16.  Aluminiumchlorid.  Dient  ganz  allgemein  als  Vermittler  bei  Synthesen  in  der 
aromatischen  Eeihe.  Es  gestattet  das  direkte  Anlagern  von  Sauerstoff,  Schwefel,  Aethylen, 
u.  8.  w.  an  Benzol  (s.  S.  48).  Es  dient  zur  Synthese  von  Ketonen  und  Säurechloriden 
aus  Kohlenwasserstoffen  und  gestattet  die  Einführung  von  verschiedenen  Radikalen  in  die 
aromatischen  Kohlenwasserstoffe  (s.  Kohlenwasserstoffe  CnH2jj_6  und  S.  54  u.  56).  Ver- 
bindet sich  direkt  mit  zusammengesetzten  Aetheru. 

17.  Zinnchlorid  SnCl4.  Ist  bei  Kondensationen  als  wasserentziehendes  Mittel  benutzt 
worden  (s.  S.  53).     Wirkt  auf  Kohlenwasserstoffe  wasserstoffentziehend  (s.  S.  75). 

18.  Chromylchlorid  CrO.jCl,.  Wirkt  auf  organische  Substanzen  sehr  heftig  ein; 
häufig  unter  Verkohlung  und  sogar  Entzündung.  Zweckmäfsig  wird  das  Chromyl- 
chlorid mit  Eisessig  verdünnt.  Es  wirkt  dann  gleichzeitig  oxydirend  und  chlorirend  ein 
(Caestanjen,  B.  2,  632).  Benzol  CgHg  geht  dadurch  in  Trichlorchinon  CgHClgO^  über, 
aus  Naphtalin  entsteht  Dichlornaphtochinon  CioH^ClgOj,  aber  Toluol  C^Hg  wird  nur  zu 
Benzoesäureanhydrid  (C7H50)20  oxydirt.  —  Nach  Etard  {A.  eh.  [5]  22,  218)  wirkt 
CrOjClj  besonders  leicht  auf  Kohlenwasserstoffe  ein,  und  zwar  —  bt;i  vorsichtiger  Ein- 
wirkung, in  Gegenwart  von  viel  CS,  —  unter  Bildung  von  Additionsprodukten  CnH,jjj. 
2GrO,Cl2,  die  aber  beim  Erwärmen  2HC1  verlieren  und  in  CnH,ni— 2-2CrO.,Cl  übergehen. 
Am  eingehendsten  sind  die  Verbindungen  mit  aromatischen  Kohlenwasserstoffen  CnH,,u_g 
(8.  d.)  untersucht;  diese  Verbindungen  CnH,n_g.2CrO,Cl2  liefern,  beim  Behandeln  mit 
Wasser,  Aldehyde  (resp.  Chinon).  Mit  Terpentinöl  und  Kohlenwasserstoffen  CqH,^^, 
verbindet  sich  Chromylchlorid  auch  direkt  und  werden  die  Additionsprodukte  ebenfalls 
von  Wasser  zerlegt,  unter  Bildung  von  Aldehyden  und  Ketonen.  Auf  Phenole  scheint 
CrOjCLj  nur  oxydirend  einzuwirken;  Benzoesäure  wird  davon  nur  sehr  schwer  angegriffen, 
und  beim  Erhitzen  mit  Essigsäure  auf  100"  entweicht  Chlor.  Bemerkungen  zu  Etakd's 
Reaktion:  Bornemann,  B.  17,  1462;  V.  Richter,  B.  17,  1931;  19,  1060. 

19.  Molybdänchlorid  MoCl^.     Dient  als  Chlorüberträger  bei  Chlorirungen   (s.  S.  65). 

20.  Eisenchlorid  FeClg.  Dient  in  wässeriger  Lösung  als  gelindes  Oxydationsmittel. 
Es  entzieht  den  (aromatischen)  Diaminen  und  den  Hydrazoderivaten  direkt  Wasserstoff'. 
Man  benutzt  es  zur  Dai'stellung  von  Chinonen  aus  den  zugehörigen  Hydrochinonen. 
CgH.COH),  (Hydrochinon)  +  2FeCl3  =  CgH.O.j  (Chinon)  -f  2HC1  +  2FeCl,.  —  Merkwürdig 
ist,  dass  es  Phenolen  (z.  B.  Thymol  oder  beiden  Naphtolen  C,oH,(OH)]  Wasserstoff  aus 

/C   TT  0TT\ 
dem  Kern  entzieht  und  dadurch  Kondensationsprodukte  (/x"xt^Vvtt)  liefert. 

^LioHg.UH/ 

Eisenchlorid  ist  ein  empfindliches  Regenz  auf  ein-  und  mehrwerthige  Phenole, 
deren  wässerige  Lösung  es  blau,  grün,  violett  oder  schwarz  färbt.  Eine  ähnliche  Färbung 
zeigen  die  Gerbstoffe  und  diejenigen  aromatischen  Oxysäuren,  welche  das  Hydroxyl,  im 
Verhältnis  zur  Carboxylgruppe,  in  der  Orthosteilung  enthalten.  Daher  giebt  nur  Salicyl- 
säure  (Orthooxybenzoesäure)  CeH4(0H)C02H)  mit  Eisenchlorid  eine  violette  Färbung,  die 
isomeren  Para-  und  Metaoxybenzoesäure  aber  nicht.  Ist  in  den  obigen  Oxysäuren  und 
Phenolen  der  Wasserstoff  des  Hydroxyls  durch  Alkohol-  oder  Säureradikale  vertreten,  so 
erzeugt  Eisenchlorid  keine  Färbung.  Eisenchlorid  dient  auch  zum  Nachweise  des  Hydr- 
oxyls in  Verbindungen  der  Fettreihe  (s.  S.  54). 

Die  wässerige  Lösung  der  Hydrochloride  der  o-Diaminbasen  und  der  o-Amidophenole 
(in  denen  OH  und  NH.,  benachbart  gelagert  sind)  wird  durch  Eisenchlorid  roth  gefärbt 
(NÖLTING,   KOHN,   B.   17, '360). 

In  der  Lösung  von  Sulfhydraten,  d.  h.  Körpern,  welche  den  Rest  (SH)  enthalten, 
bewirkt  Eisenchlorid  charakteristische  Färbungen,  ganz  wie  mit  Rhodaumetallen  oder 
Hyposulfiten.  Nach  einiger  Zeit  verschwindet  die  Färbung  infolge  einer  Reduktion  des 
Eisenchlorids.  In  den  Lösungen  der  Merkaptane  (CHg.SH  .  .),  Thiophenole  (CgHj.SH) 
und  der  Thiacetsäure  CHg.CO.SH  erzeugt  Eisenchlorid  eine  dunkelbraunrothe  Färbung; 
mit  Thioglykolsäure  CHj(SH).C02H  oder  Thiomilchsäure  eine  dunkel  rothviolette.  Sul- 
fide [(CHgYjS,  Dithioglykolsäure]  und  Disulfide  geben  mit  Eisenchlorid  keine  Färbung 
(Claesson,  B.  14,  412). 

Eisenchlorid  als  Chlorüberträger  s.  S.  65.  In  gleicher  Weise  kann  Eisenchlorid  auch 
als  Haloi'düberträger  beim  Bromiren  oder  Jodiren  von  aromatischen  Verbindungen  dienen 
(S.  67  u.  67). 

21.  Kupferchlorür  CujCl,.  Kann  benutzt  werden,  um  in  aromatischen  Amidokör- 
pern  die  Amidogruppe  gegen  Chlor  auszutauschen  (s.  Diazokörpei-)  (Sandmeyer,  B.  17. 
1635).  CgHs.NHj.HCl  +  HNO,,  =  CgHg.N  :N.C1  +  2H2O  und  CgHs-N^Cl  =  CgHsCl  +  N^. 
Man  kocht  zu  diesem  Zweck  das  Diazochlorid  mit  salzsaurer  Kupferchlorürlösung.  Diese 
Lösung  bereitet  man  durch  Aufkochen  einer  Lösung  von  25  Thln.  krystallisirtem  Kupfer- 


90      VERHALTEN  DER  ORGANISCHEN  KÖRPER  GEGEN  REAGENZIEN. 

Vitriol  und  12  Thln.  NaCl  in  50  Thln.  H^O,  Zusatz  von  100  Thln.  koncentrirter  HCl  und 
13  Thln.  Kupfei'drehspänen.  Man  kocht,  bis  Entfärbung  erfolgt,  und  giefst  dann  so  viel 
koncentrirte  Salzsäure  hinzu,  dass  die  Lösung  203,6  Thle.  beträgt. 

KöHNLEiN  {Ä.  225,  171)  untersuchte  das  Verhalten  organischer  Bromide  und 
Jodide  gegen  MgCl,,  SrCl.,,  BaCl.,,  ZnCl,,  CdCl,,  TlCl,  TiCl,,  ÖnCl,,  PbCl,,  PCI3,  AsCl,, 
SbClj,  MuCl,,  FeCl.,,  CoCÜ,  NiCl.;,  CuCl,  (vgl.  unten).  —  Thalliumchlorür  als  Chlor- 
überträger s.  S.  65.  —  Chlorsilber  dient  zum  Umwandeln  von  Jodiden  oder  Bromiden 
in  Chloride  (s.  S.  68). 

22.  Kupferbromide.  Kupferbromür  Cu^Br^  dient,  um  in  (aromatischen)  Amido- 
verbindungen  die  Amidogruppe  gegen  Brom  auszutauschen.  Man  bereitet  es  zu  diesem 
Zweck  durch  Kochen  von  12,5  g  lirystallisirtem  Kupfervitriol  mit  36  g  KBr,  80  g  H^O, 
11  g  H2SO4  (spec.  G.  =  1,8)  und  20  g  Kupferdrehspänen,  bis  Entfärbung  der  Lösung  erfolgt 
(Sandmevee,  B.  17,  2652). 

Kupferbromid  CuBr^  wird  benutzt  zur  Umwandlung  von  Jodiden  in  Bromide 
(s.  S.  68). 

23.  Aluminiumbromid.  Ist  zur  Umwandlung  von  Chloriden  in  Bromide  benutzt 
worden  (s.  S.  67).  In  Gegenwart  von  AlBrg  lassen  sich  manche  organische  Verbindungen 
viel  leichter  bromiren,  als  ohne  diesen  Zusatz.  AlBrj  wandelt  Normalpropylbromid  in 
Isopropylbromid  um.  Mir  den  aromatischen  Kohlenwasserstofi'en  C„H2n_K  verbindet  sich 
Aluminiumbromid  direkt;  ebenso  mit  verschiedenen  Estern.  Mit  Phenol  entsteht 
Al(OCeH5),.AlBr3. 

KöHNLEiN  (J.  225,  171)  untersuchte  das  Verhalten  organischer  Chloride  und  Jo- 
dide gegen  AsBrg  und  SbBrg. 

24.  Borjodid  eignet  sich  zur  Darstellung  von  Jod  Verbindungen  aus  Chlorderivaten. 
CHCI3  +  BJ3  =  CHJ3  +  BCI3. 

25.  Kaliumjodid.  Dient  zur  Umwandlung  von  Chloriden  (oder  Bromiden)  in  Jodide 
(s.  S.  67)  und  zur  direkten  Elimination  von  Chlor  und  Brom  (s.  S.  50). 

26.  Calciumjodid.  Dient  zur  Darstellung  von  Jodiden  aus  Chloriden.  Es  können 
aber  nur  Chloride  der  Fettreihe,  auf  diese  Weise,  in  Jodide  umgewandelt  werden.  Wasser- 
freies Jodcalcium  wirkt  unverhältnismälsig  langsamer  ein  als  krystallwasserhaltiges(SprNDLER, 
Ä.  231,  280).  Auf  CHjCl.CHCl.,,  CHCU-CHCl^,  C^HCl^,  C,Cle  wirkt  übrigens  das  kry- 
stallisirte  Jodcalcium  sehr  schwer  ein.     Aus  Chloral  tritt  alles  Chlor  als  CaCl^  aus. 

27.  Aluminiumjodid.     Eignet  sich  zur  Umwandlung  von  Chloriden  in  Jodide  (S.  67). 

28.  Phosphoniuinjodid  PH^J.  Verbindet  sich  mit  Aldehyden  CßH^nO,  CuH^n—gO 
(s.  Aldehyde  C„H.j„0),  doch  werden  dabei  die  Aldehyde  theilweise  polymerisirt.  Verbindet 
sich  direkt  mit  Aceton  CgHgO. 

KöHNLEiN  (4.  225,  171)  untersuchte  das  Verhalten  organischer  Chloride  und  Bro- 
mide gegen  CaJ,.  SrJ,,  SnJ^,  PbJ,,  PJ3,  AsJg,  SbJg,  MnJ,,  FeJ,,  CoJ^,  NiJ,. 


VIII.   Wirkung  der  Sulfide. 

1.  Schwefelwasserstoff.  Dient  ganz  allgemein  zur  Eeduktion  von  Nitrokörpern. 
Es  wirkt  aber  auf  Letztere  nur  bei  Gegenwart  eines  Alkalis  (meistens  NHg)  ein.  Enthält 
ein  Körper  mehrere  Nitrogruppen,  so  wird  durch  den  Schwefelwasserstoff  erst  eine,  dann 
eine  zweite  Nitrogruppe  in  NHj  übergeführt. 

Schwefelwasserstoff  wirkt  auf  einige  andere  Körper  reducirend  ein.  Alloxan  wird 
von  HgS  zu  Alloxantin  übergeführt.  Indigblau  CjrHioN.jO,  wird  von  Alkalisulfiden  in 
Indigweifs  Cj6Hi2N,02  übergeführt.  Aus  Azobeuzol  CjjHieNj  und  Schwefelamraonium  ent- 
steht Hydrazobenzol. 

Schwefelwasserstoff  addirt  sich  direkt  an  die  Nitrile  der  aromatischen  Säuren 
und  erzeugt  Thioamide: 

CgHj.CN  -\-  Uß  =  CeHj.CS.NH., 
Benzonitril  Thiobenzamid. 

Zur  Darstellung  solcher  Thioamide  löst  man  das  Nitril  in  Alkohol,  giebt  etwas  (alko- 
holisches) Ammoniak  hinzu  und  leitet  H^S  hindurch.  Beim  Behandeln  der  Thioamide  mit 
Zink  und  Schwefelsäure  wird  der  Schwefel  gegen  Wasserstoff  ausgetauscht:   es  entstehen 


VEEHALTEN  DER  ORGANISCHEN  KÖRPER  GEGEN  REAGENZIEN.      91 

Alkoholbasen.  Durch  diese  Reaktion  gelingt  es  also,  Säuren  in  Derivate  der  zugehörigen 
Alkohole  überzuführen: 

CgHj.CS.NH,  +  4H  =  C6H5.CH,.NH2  +  H,S. 

Die  Ester  der  Rhodanwasserstoftsäure  nehmen  direkt  Schwefelwasserstoff  auf  und 
bilden  Dithiocarbaminsäureester. 

C.,H5.SCN  +  H„S  =  NH^.CS.S.CoHj. 

Die  Aldehyde  tauschen,  beim  Einleiten  von  Schwefelwasserstoff,  Sauerstoff  gegen 
Schwefel  aus: 

C.HeO  +  H,S  =  CjHgS  +  H,0 
Benzaldehyd      Benzylidensulfid. 

Einige  Aldehyde  liefern  daneben  Additionsprodukte  mit  HjS. 

Um  in  einen  organischen  Körper  (zweiwerthigen)  Schwefel  einzuführen,  behandelt 
man  seine  Haloidderivate  mit  Alkalisulfiden.  Wendet  man  Schwefelkalium  an,  so 
entsteht  ein   Sulfid: 

2C.,H5C1  +  K,S  =  2KC1  +  (C,H,).jS 

mit  Kaliumsulf hydrat  erhält  man  ein  Sulfhydrat: 

aHj.Cl  +  KHS  =  KCl  +  aHgCSH). 

Der  Austausch  von  Sauerstoff  gegen  Schwefel  erfolgt  bei  den  Aldehyden  durch  R^S,  bei 
Körpern,  welche  Hydroxyl  enthalten,  durch  P^Sg  oder  P,>S-, : 

SC.HäCOH)  +  PjSg  =  SC^H^CSH)  +  V.,0., 
Alkohol  Merkaptan. 

Um  aus  Säuren  Thio säuren  zu  erzeugen,  d.  h.  die  Carboxylgruppe  CO.OH  in 
CO.SH  umzuwandeln,  bindet  man  die  Säuren  an  Phenol  CgHg.OH  und  zerlegt  den 
Phenolester  durch  Kaliumsulf  hydrat: 

C2H,0,.CeHg  +  IvHS  =  CßHs.OH  +  C.HjO.SK 
Phenylacetat  Phenol    Thiacets.  Kalium. 

Die  Sulfide  besitzen  sämmtlich  einen  unangenehmen  Geruch.  Alle  Sulfide  und  Sulf- 
hydrate  werden  durch  Salpetersäure  oxydirt.  Die  Sulfide  RjS  gehen  hierbei  in  indifferente 
Oxyde  und  endlich  in  Sulfone  über: 

(C,H,),S  (C.3H,),S0  (C,H,),SO, 

Aethylsulfid  Aethylsulfoxyd  Diäthylsulfon. 

Beim  Behandeln  mit  Zink  und  Schwefelsäure  werden  die  Oxyde  wieder  in  Sulfide  über- 
geführt. 

Die  Sulfhydrate  gehen  (durch  Behandeln  mit  Salpetersäure)  sofort  in  Sulfon- 
säuren  über: 

C2H5.SH  +  30  =  C,H5.Sa(0H) 
Merkaptan  Aethansulfonsäure. 

Dabei  lagern  sich  an  jeden  Schwefelwasserstoffrest  SH  drei  Atome  Sauerstoff  an: 

C,H,(SH),  +  60  =  C.H.fSOgH), 
Thioglykol        Aethandisulfonsäm-e. 

Die  Sulfonsäureu  können  nicht  durch  das  Gemenge  von  Zink  und  Schwefelsäure  wieder 
in  Sulfhydrate  übergeführt  werden.  Dies  gelingt  nur,  wenn  man  aus  der  Sulfonsäure 
das  Chlorid  darstellt  und  Letzteres  reducirt: 

C,H..S0,C1  +  6H  =  CjHj.SH  +  2H,0  +  HCl. 

In  den  Sulfiden  RSR,  ist  zweiwerthiger  Schwefel  enthalten,  und  deshalb  verbinden 
sich  dieselben  direkt  mit  Brom,  Jod,  Metallsalzen  und  zuweilen  mit  Alkoholjodiden. 

In  den  Sulfhydraten  wird  der  Wasserstoff  des  HS-Restes  leicht  durch  Metalle 
vertreten.  Lässt  man  auf  die  Natriumverbindung  eines  Sulfhydrates  Jod  einwirken,  so 
erhält  man  Disulfide  (s.  S.  68):    2CH3.C0.SNa  + 2J  =  CH3.CO.S.S.CO.CH3  +  2NaJ. 

Reaktion  auf  Sulfhydrate  mit  Eisenchlorid:  s.  S.  89. 

Den  Senfölen  R.SCN  und  Thioharnst offen  CSCNH.R)^  kann  durch  Zinkstaub  direkt 
Schwefel  entzogen  werden. 

2.  Chlorschwefel.     Der  Chlorschwefel  ClS    verbindet    sich    direkt   mit    einigen    unge- 
sättigten Körpern.     2C,,H,o  +  2C1S  =  CjoH^jCljS,,. 


92      VERHALTEN  DER  ORGANISCHEN  KÖRPER  GEGEN  REAGENZIEN. 

Chlorsehwefel  wirkt  leicht  auf  Alkohole  ein;  die  Reaktion  scheint  aber,  je  nach  der 
Werthigkeit  des  Alkohols,  verschieden  zu  verlaufen.  So  entsteht  mit  Aethylalkohol  ein 
Schwefligsäureester,  mit  Glycerin  aber  ein  Salzsäureester. 

I.  3C,H..0H  +  2SC1  =  S0(0C,HJ2  +  HCl  +  C^H^Cl  +  H,S. 
IL  C,H5(0H)3H-4C1S  =  CaHsCOHjCl,  +  2HC1  +  SO,  -f  S,. 

3.  Phosphortrisulfid  wirkt  auf  Phenole  sauerstofFentziehend :  aus  P^Sg  und  Phenol 
CgHgO  entsteht  Benzol  CgHg,  aus  Kresol  CjHj.OH  und  P.,Sg  —  Toluol  CjHg  (Gteüther, 
Ä.  221,  59). 

4.  Phosphorpentasulfid  wirkt  auf  Säureamide  und  einige  andere  Körper  wasserent- 
ziehend ein  und  erzeugt  Nitrile  (s.  S.  52).  Es  dient  ferner  dazu,  um  in  Körpern,  welche 
Hydroxyl  enthalten,  das  Hydroxyl  in  SH  umzuwandeln. 


IX.  Wirkung  der  Salze  von  Sauerstoffsäuren. 

1.  Chlorkalk.  Wirkt  (in  wässeriger  Lösung)  chlorirend,  namentlich  auf  Säuren. 
Benzoesäure  geht,  beim  Kochen  mit  Chlorkalklösung,  in  gechlorte  Benzoesäuren  über. 

Bei  der  Destillation  von  Nitrokörpern  mit  Chlorkalklösung  wird  Chlorpikrin  C(N02)Cl3 
gebildet.  ' 

2.  Nitrite.  Alkalinitrite  benutzt  man  in  allen  Fällen,  wo  eine  bestimmte  Menge 
salpetriger  Säure  erforderlich  ist,  die  nicht  überschritten  werden  darf.  Um  z.  B.  aus 
Anilin  und  dessen  Homologen  Phenole  darzustellen,  versetzt  man  die  salzsauren  Salze 
jener  Basen  mit  (1  Mol.)  Alkalinitrit  und  kocht: 

C6H5.NH,.HC1  +  KNO,  =  CeHg.NH^-NHO^  +  KCl  und 
CeHj.NH^.NHOj  +  H,0  =  CgH^.OH  +  NH.NO^  =  CeHg.OH  +  N,  -f  2H2O. 

Silbe rnitrit  dient  zur  Darstellung  von  Nitroderivaten  in  der  Fettsäurereihe. 

3.  Nitrate.  Bleiiiitrat  liefert  mit  Säurechloriden  Säureanhydride.  2C,H30C1  + 
Pb(N0,)2  =  (C,H30)20  +  PbCl^  +  N^O^.    -   CgH.C.Cl.,  +  PbfNOg),  =  CgH.O^.Ö  +  PbCl, 

4.  Sulfite.  Ein  werthvoUes  Reagenz  auf  Aldehyde  sind  die  Alkalidisulfite  KHSO3 
etc.  Die  Aldehyde  scheiden,  beim  Schütteln  mit  einer  koncentrirten,  wässerigen  Lösung 
von  Alkalidisulfiten ,  krystallinische,  schwer  lösliche  Additionsprodukte  ab  (Bertagnini, 
Ä.  85,  179  u.  268).  Man  benutzt  daher  die  Alkalidisulfite  zum  Nachweise,  Abscheidung 
und  Eeindarstellung  der  Aldehyde.  Erwärmt  man  die  Doppelverbindungen  mit  ver- 
dünnter Schwefelsäure,  so  werden  die  Aldehyde  in  Freiheit  gesetzt.  Die  gleiche  Zer- 
legung kann  durch  Soda  bewirkt  werden;  das  Alkalicarbonat  wirkt  aber  leicht  verändernd 
auf  den  Aldehyd  ein. 

Alkalidisulfite  lagern  sich  direkt  an  Körper  an,  die  an  zwei  KohlenstofFatome  gebun- 
denen Sauerstoff  enthalten: 

CH.3/^  +  ^"^^^-CH,.S03K 
Aethylenoxyd  Kaliumisäthionat. 

CgH^ClO-f  KHSO3  =  CaHgCLSO^K 
Epichlorhydrin  Chlorhydrinsulfonsäure. 

Ebenso  lagern  sich  Alkalidisulfite   leicht  an  ungesättigte  Säuren  an,    damit  Sulfonsäuren 
bildend : 

CH.CO,H  "•"  ^^^^^      CH(S03K).C0,H 
Fumarsäure  Sulfobernsteinsäure. 

Wie  Aldehyde  so  verbinden  sich  einige  Ketone  (Limpricht,  A.  93,  238),  wie  es 
scheint,  aber  nur  solche,  welche  eine  Methylgruppe  enthalten  —  CO.CH3,  mit  Alkalidisul- 
fiten zu  schwer  löslichen  Additionsprodukten.  Letztere  werden,  wie  die  analogen  Aldehyd- 
derivate, durch  Alkalien  oder  Mineralsäuren  in  ihre  Bestandtheile  zerlegt. 

Ammoniumsulfit  wirkt  auf  einige  Nitrokörper  reducirend  ein.  Es  erzeugt  aus  Nitro- 
naphtalin  Cj,Hj(N02)  zwei  isomere  Säuren  CioHgNSOg. 

Alkalisulfite  dienen  zur  Darstellung  von  Sulfonsäuren  (s.  S.  85). 


VERHALTEN  DER  ORGANISCHEN  KÖRPER  GEGEN  REAGENZIEN.      93 

5.  Kaliumdisulfat  KHSO^.     Wird  als  Entwässerungsmittel  benutzt  (s.  S.  52). 

6.  Alkalidicarbonate.  NH^.HCOg  und  KH.CO3  gestatten  die  Anlagerung  von  CO, 
an  Phenole  und  Phenolsäuren  (s.  S.  54).  Ammouiumdicarbonat  verwendet  man,  statt  des 
wässerigen  Ammoniaks,  zur  Darstellung  von  Säurecbloriden. 

7.  Kaliumpermanganat  KMnO^.  In  saurer  Lösung  ist  das  Kaliumpermanganat  ein 
stark  oxydirendes  Mittel.  In  alkalischer  Lösung  wirkt  es  viel  ruhiger  und  wird  mit 
Erfolg  zur  Oxydation  von  Orthoderivaten ,  in  der  aromatischen  Reihe,  benutzt.  So  lässt 
sich  die  o-Toluylsäure  durch  alkalische  Kaliumpermanganatlösung  in  Phtalsäure  über- 
führen, während  sie  von  Chromsäure  total  verbrannt  wird.  Als  Oxydationsgemisch  wendet 
man  auf  löccm  vierprocentiger  Natronlauge  50  ccm  Chamäleonlösung  an  (vonder32ccm 
=  10  ccm  Normaloxalsäure  sind.  Weite,  B.  7,  1057).  Das  Erhitzen  (auf  dem  Wasser- 
bade)  dauert  meist  längere  Zeit. 

Ungesättigte  Körper  werden  von  KMn04  derart  oxydirt,  dass  sich  Sauerstoff  und 
Wasser  anlagern.  CjH^  +  0  +  H.,0  =  C.jHgOj.  Dabei  nimmt  jedes  doppelt  gebundene 
Kohlenstoffatom  ein  ÖH  auf.  CigHg^Oj  (Oelsäure)  liefert  Dioxystearinsäure  CjgHgßO^  ^ 
CigHg^OjfOH), ;  Leinölsäure  Cigüg^Oj  liefert  Sativinsäure  CjgHgßÖg,  Linolensäure  CjgHggO, 
liefert  Linusinsäure  C.gHgßOg. 

Um  vermittelst  KMnÖ^  ungesättigte  Säuren  von  gesättigten  zu  unterscheiden,  em- 
pfiehlt Baeyek  {A.  245,  147),  Chamäleonlösung  in  eine  Lösung  der  Säure  in  verdünnter 
Sodalösung  einzutröpfeln,  wodurch  die  Lösung  momentan  kaffeebraun  wird. 

Das  Gemisch  von  Natronlauge  und  KMnO^  lagert  an  tertiären  Wasserstoff  direkt 
Sauerstoff  an  (R.  Meyee,  A.  219,  234;  220,  59).  (Wenn  ein  Kohlenstoffatom  mit  drei  ver- 
schiedenen Gruppen  oder  Atomen  verbunden  ist  und  nur  ein  Wasserstoffatom  gebunden 
hält,  so  kann  letzteres  als  tertiäres  Wasserstoffatom  bezeichnet  werden.)  Isobuttersäure 
geht  in  Oxyisobuttersäure,  —  Cuminsäure  in  Oxypropylbenzoesäure  über: 

(CHg),.CH.CO,H        —        (CH3),.C(0H).C0,H 
Isobuttersäure  Oxyisobuttersäure 

C02H.C6H,.CH(CH3),     -     C0,H.C6H,.C(0H)(CHg), 
Cuminsäure  Oxypropylbenzoesäure. 

Man  kann  sich  diese  Erscheinung  so  erklären,  dass  sobald  der  tertiäre  Wasserstoff  in 
HO  übergegangen  ist,  das  Oxydationsmittel  weiter  nicht  einzuwirken  vermag,  und  die  ent- 
standenen Produkte  daher  sehr  beständig  sind  (R.  Meyer).  Wird  nämlich  der  Wasser- 
stoff in  einem  Körper  R.CHg  oxydirt,  so  entsteht  R.CH.3.OH,  eine  Verbindung  (primärer 
Alkohol),  welche  von  Oxydationsmitteln  stets  sehr  leicht  angegriffen  wird.  Es  lagert  sich 
ein  zweites  Sauerstoffatom  an :  R.CH.,(OH)  -(-  0  =  R.CH(OH), ;  da  aber  zwei  Hydroxyl- 
gruppen, für  gewöhnlich,  mit  einem  Kohlenstoffatom  nicht  in  Verbindung  bleiben,  so 
zerfällt  die  Verbindung:  R.CH(OH),  =  R.CHO -f  H,0.  Es  resultirt  ein  Aldehyd,  der 
sehr  begierig  Sauerstoff  aufnimmt:  R.CHO -4- 0  =  R.CO.OH.  —  Ganz  ebenso  würde  aus 
einem  Körper  R^.CHj  zunächst  R.,.CH.OH  entstehen,  ein  sekundärer  Alkohol,  welcher  sich 
leicht  weiter  okydirt:  R,.CH.OH  +  0  =  R,.C(OH).,  =  R,,.CO  +  H^O.  —  Bei  tertiärem 
Wasserstoff'  bleibt  die  Oxydation  beim  ersten  Stadium  stehen.     Rg.CH  -[-  0  =  Rg.C.OH. 

Allgemeines  Verhalten  von  Säuren  und  Kohlenwasserstoffen  gegen  KMnO^:  Berthelot, 
J.  1867,  334. 

X.   Regelmäfsigkeiten  beim  Anlagern  von  h^o,  hcio,  hci  . . . 

Ungesättigte  Körper  verbinden  sich  mit  Haloid säuren,  und  zwar  für  gewöhnlich 
mit  HJ  am  leichtesten,  mit  HCl  am  schwersten.  Die  Anlagerung  der  Haloidsäure  an 
Kohlenwasserstoffe  erfolgt  so,  dass  —  bei  Kohlenwasserstoffen  von  unsymmetrischer  Struk- 
tur —  das  Haloid  an  das  wasserstoffärmste  Kohlenstoffatom  geht  (Markownikow,  Z.  1870, 
29)  oder  mit  anderen  Worten:  das  Halogen  verbindet  sich  mit  dem  relativ  positivsten, 
ungesättigten  Kohlenstoffatom  (Michael,  J.  pr.  [2J  40,  179): 

CHg.CH  :  CH,,  +  HJ  =  CH3.CHJ.CH3. 

Kablukow  {M.  19,  573)  erklärt  dies  daraus,  dass  beim  Anlagern  von  Haloid  an  ein  wasser- 
stoffärmeres Kohlenstoffatom  mehr  Wärme  frei  wird,  als  bei  der  Anlagerung  an  ein 
wasserstoffireicheres. 

Wenn  sich  Wasser  an  einen  ungesättigten  Kohlenwasserstoff  anlagert,  so  geht  das 
Hydroxyl  an  das  wasserstoffärmste  Kohlenstoffatom: 

(CH3),.C:CH,  +  H(OH)  =  (CHg)g.C(OH) 
Isobutylen  Trimethylcarbinol. 


94      VERHALTEN  DER  ORGANISCHEN  KÖRPER  GEGEN  REAGENZIEN. 

Unterehlorige  Säure  verbindet  sich  mit  Carbüren  so,  dass  das  Hydroxyl  an  das 
wasserstoffärmste  Kohlenstoffatom  geht: 

CHg.CHiCH,  +  HOCl  =  CH3.CH(0H).CH,C1 
Propylen  Propylenchlorhydrin. 

Isobutylen  verbindet  sich  in  anderer  Weise  mit  HCIO: 

(CH3)2.C:CH,  -f  HCIO  =  (.CH3),.CC1.CH,(0H). 

Heney  (B.  9,  1032)  vermuthet,  dass  diese  letztere  Art  der  Anlagerung  von  CIHO  am 
häufigsten  eintreten  wird. 

Maekownikow  (iK*.  8,  21)  behauptet,  dass,  wenn  ein  ungesättigter  Körper  CnH^X 
sich  mit  einem  Körper  YZ  verbindet,  so  geht  —  bei  verhältnissmäfsig  niederer  Tempe- 
ratur —  der  negativere  Bestandtheil  Y  an  das  wasserstoffäi'mste  Kohlenstoffatom  oder  an 
dasjenige  Kohlenstoffatom,  das  schon  ein  negatives  Element  (oder  Gruppe)  enthält.  In 
höherer  Temperatur  erfolgt  das  Umgekehrte: 

CH,:CHJ  +  HJ  =  CHa.CHJj 

Vinyljodid  Aethylidenjodid. 

CH3.CH:CH,  +  CIJ  =  CHg.CHCl.CH^J. 

Die  beobachteten  Reaktionen  lassen  sich  aus  der  Wärmetönung  bei  der  Bildung 
der  entsprechenden  Verbindungen  erklären  (Kablukow,  M.  19,  574). 

Die  Reaktionen  der  direkten  Anlagerung  erfolgen  übrigens  glatt  nur  bei  Kohlenwasser- 
stoffen. Sind  im  ungesättigten  Körper  negative  Gruppen  enthalten,  so  verläuft  die  Reaktion 
nach  beiden  Richtungen: 

CH,:CH.CH,Br  +  HBr  =  CH.,Br.CH,.CH2Br  =  CHj.CHBr.CH^Br 

Allylbromid  Normalpropylenbromid  Gewöhnliches  Propylenbromid. 

AUylbromid  giebt  mit  HBr,  bei  niederer  Temperatur,  vorzugsweise  Normalpropylen- 
bromid —  entgegen  Mabkow^nikow's  Regel. 

Besitzt  der  ungesättigte  Kohlenwasserstoff  eine  symmetrische  Vertheilung  der  Wasser- 
stoffatome, so  geht  —  beim  Anlagern  von  HJ  —  das  Jod  an  dasjenige  Kohlenstoffatom, 
welches  dem  Methyl  (wasserstoffreichsten  Kohlenstoff)  am  nächsten  ist: 

CH3.CH,.CH,.CH:CH.CH3  +  H  J  =  CH3.CH2.CH,,.CH2.CHJ.CH3. 

Bei  der  Anlagerung  von  Haloidwasserstoff   an   Oxyde    geht  das  Hydroxyl  au 

das  wasserstoffärmere  Kohlenstoffatom  (Kablukow,  ÄC.  19,  584).  R.CH.CH^ -j"  HX  = 
R.CH(OH).CH,X. 

Bei  der  Einwirkung  von  Halogenwasserstoff  auf  Fettkörper  mit  mehreren  Hydroxyl- 
gruppen tritt  wesentlich  dasjenige  Hydroxyl  zunächst  aus,  welches  an  das  relativ  posi- 
tivste Kohlenstoffatom  gebunden  ist  (Michael,  J.  pr.  |2]  40,  178). 

Bei  der  Anlagerung  von  Halogenwasserstofi'  an  Oxyde  mchrwerthiger  Radikale  geht 
das  Halogen  an  das  positivste  Kohlenstoft'atom  (Michael). 

Bei  Verbindungen  mit  symmetrisch  vertheilten  Halogenatomen  wird  dasjenige,  bei 
Umsetzungen,  zunächst  ausgewechselt,  welches  mit  dem  negativsten  Kohlenstoffatom  ver- 
bunden ist. 

Ein  Kohlenatoffatom  vermag  meist  nur  eine  Hydroxylgruppe  zu  binden. 
Daher  existirt  das  Hydrat  der  Kohlensäure  CO(OH)., ,  unter  gewöhnlichem  Drucke,  nicht. 
Chloralhydrat  CCI3.CHO  +  H^O  =  CCl3.CH(0H)2  ist  eine  der  seltenen  Ausnahmen  von 
dieser  Regel. 

Dagegen  können  zwei  und  noch  mehr  Alkoholreste  (RO)  oder  zwei  Säurereste  (RjO) 
mit  einem  und  demselben  Kohlenstoffatom  verbunden  sein. 

CH3.CH(0C.,H,).,  CH3.CH(OC,H30),  CHlOC.H-)^  0(003^), 

Acetal  Essigsaurer  Aldehyd         Dreibasischer  Orthokohlen- 

Ameisenäther         saurer  Aether. 

Körper,  wie  das  Acetal,  sind  sehr  beständig:  Acetal  bleibt,  beim  Erhitzen  mit  Kalilauge 
im  Rohr,  unverändert. 

An  mehrfach  gebundenen  Kohlenstoffatomen  haftet  nur  selten  die  Hydroxylgruppe 
(S.  11). 

Hydroxyl  und  Halogene  können  nicht  mit  einem  und  demselben  Kohlen- 
stoffatom  verbunden  sein.   Ein  Körper  R.CRj(OH)Cl  würde,  im  Momente  seiner  Bildung, 


VERHALTEN  DER  ORGANISCHEN  KÖRPER  GEGEN  REAGENZIEN.      95 

sofort  in  R-CRjO  -{-  HCl  zerfallen.     Dagegen  ist  es  wiederum  möglich,  einen  Alkoholrest 
und  ein  Halogen  an  ein  Kohlenstoffatom  zu  binden: 

CHg.CHCKOC^Hs) 
Aldehyd-Chloräthyl. 

Abtrennen  von  Haloidsäuren  (resp.  von  Haloiden).  Wenn  einem  Haloidderivat 
—  etwa  durch  alkoholische  Kalilauge  —  das  Haloid  in  Form  von  HX  entzogen  wird,  so 
entnimmt  das  Haloüd  stets  den  Wassei'stoff  vom  nächsten  Kohlenstoffatom: 

CH3.CHj.CH.,J  -  HJ  =  CHg.CaCH,. 

Befindet  sich  das  Haloid  zwischen  zwei  hydrogenisirten  Kohlenstoffatomen,   so   entnimmt 
es  den  Wasserstoff  vom  wasserstoffärmeren  Kohlenstoffatome  (Saytzew,  ä.  179,  209). 

CH3.CH,.CH,.CH,.CHJ.CH3  -  H J  =  CHg.CH^.CH^.CHtCH.CHg. 

Die  Haloidester  tertiärer  Alkohole  verlieren  das  Haloid  unter  den  gleichen  Bedingungen ; 
das  am  wenigsten  hydrogenisirte  Kohlenstoffatom  giebt  ein  Atom  Wasserstoff  ab: 

(CHgj^.CJ.CH^.CHj  —  HJ  =  (CH3)2.C:CH.CH3. 

Die  Methylgruppe  wird  überhaupt  nur  angegriffen,  wenn  sie  allein  vorhanden  ist: 

(CHgjg.CJ  -  HJ  =  (CH3),.C:CH,. 

Einem  ungesättigten  Haloidderivat,  das  nur  Methylgruppen  enthält,  wird  keine  Haloid- 
säure  entzogen.  Das  gebromte  Isobutylen  (CH3).j.C:CHßr  wird  von  höchst  koncen- 
trirter  Kalilauge  bei  130"  nicht  angegriffen.  Mit  alkoholischem  Kali  tritt  wohl  eine  Reaktion 
ein,  aber  es  wird  kein  HBr  herausgenommen,  sondern  das  Brom  wird  gegen  Aethoxyl 
OC5H5  ausgetauscht: 

(CH3).3.C:CHBr  +  KOH  +  CaHsCOH)  -  (CH3).,.C:CH(OC,H5)  +  KBr  +  H,0. 


XI.   Elektrolyse  organischer  Körper. 

Die  organischen  Verbindungen  leiten  meist  nur  sehr  schwer  die  Elektricität  und  wer- 
den nur  schwer  durch  den  elektrischen  Strom  zerlegt.  Am  leichtesten  zerlegbar  sind  die 
Säuren  und  besonders  deren  Alkalisalze. 

Experimentaluntersuchungen  über  die  Elektrolyse  von  organischen  Säuren:  Kolbe, 
A.  69,  257. 

Die  Spaltung  der  Säuren  durch  den  galvanischen  Strom  erfolgt  derart,  dass  am  nega- 
tiven Pol  der  Wasserstoff  (resp.  das  Metall)  des  Carboxyls  auftritt,  der  Rest  am  positiven 
Pol.  Dieser  Rest  zerfällt  sofort  weiter  in  CO.,  und  Kohlenwasserstoffe  etc.  (Bourgoin, 
Ä.  eh.  [4]  14,  157;  Lassak-Cohn,  A.  251,  335).  " 

CHg.CCH)       H      CH3  H 

-    \=  \   +  \       -I-2C0,  =     I   -f  CH3.CO,.CH3  +  CO.,. 
CH3.CO2HI       H       CH,  H 

CH.,.C0.,H1       H      CH2  CH(0H).C02H      H  CH(OH)rCHO) 

I  ■       =  I   +  II       +2C0,  I  =  14-200,+ II    '  I         ■ 

CH,.CO,h)       H      CH,  CH,.C0.,H  H  CH,  =  ICH3  ) 

Bernsteinsäure  Aepfelsäure  Aldehyd. 

Geht  die  Elektrolyse,  wie  gewöhnlich,  in  wässeriger  Lösung  vor  sich,  so  erfolgen 
sekundäre  Reaktionen.  Dabei  wird  stets  ein  Theil  der  Säure  regenerirt.  CHj.CO.j-j-HjO  = 
CH3.CO2H  +  HO  und  2CH.,.C02  +  H,,0  =  2CH3.CO2H  +  0.  So  beobachtete  Kolbe,  dass 
bei  der  Elektrolyse  von  Kaliumisovalerianat,  auiser  Diisobutyl,  noch  Isobutylen  entsteht. 
Bei  der  Elektrolyse  von  propionsaurem  Kalium  CHr.CO^.K  entsteht  viel  mehr  Aethylen 
als  Butan  (Bunge,  2K.  21,  551).  I.  CHb-GC^K  =  CoHg.CO,  +  K;  —  H.  2C.H..C0.,  =  C,H. 
+  COj -f  C.,H5.C0.,H.  ■  -    .        - 

Bei  der  Elektrolyse  der  wässerigen  Lösungen  von  Alkalisalzen  der  halogensubstituirten 
Säuren  wird  zuerst  das  Halogen  duix-h  Wasserstoff  substituirt,  und  dann,  wenn  die  Flüssig- 
keit am  -|-Pol  sauer  geworden  ist,  tritt  freies  Halogen  auf  (Lassar- Cohn).  Ausnahmen: 
Brommaleinsäure  und  Dibrombernsteinsäure. 

Elektrolyse  von   Cyanverbindungen:   Schlagdenhautfen,  J.  1863,  305. 


96 


VERHALTEN  DER  ORGANISCHEN  KÖRPER  GEGEN  REAGENZIEN. 


Maquektne  {Bl.  39,  306;  40,  60)  hat  verschiedene  organische  Verbindungen  (Wein- 
geist, Holzgeist,  Ameisensäure,  Essigsäure,  Aceton,  Methylfofmiat)  der  Wirkung  von  stillen, 
elektrischen  Entladungen  unterworfen  und  dabei  dieselben  Zersetzungsprodukte  er- 
balten, wie  bei  der  Zerlegung  jener  Verbindungen  durch  Eothgluth. 


Nomenklatur. 

Von  den  bis  jetzt  gemachten  Vorschlägen  zur  Eeformirung  der  arg  verwirrten  Nomen- 
klatur ist  nur  der  Hofmann's  {J.  1865,  413)  zur  allgemeinen  Anwendung  gelangt.  Hof- 
MÄNN  geht  von  den  Grenzkohlenwasserstoffen  CjjHju^j  aus,  welche  er  nach  der  Zahl  der 
Kohlenstoifatome  benennt,  unter  Hinzufügung  der  Endsilbe  an.  Diese  Endung  geht  über 
in  en  für  die  Kohlenwasserstoffe  CnHjji,  in  in  für  Gy^.,^_^,  in  on  für  CaH2a_4,  in  wn 
für  CnH.,a_6. 

Für  die  Kohlenwasserstoffgruppen  mit  ungerader  Anzahl  von  Wasserstoffatomen  wird 
die  Endsilbe  yl  angehängt  mit  Ausnahme  der  Gruppen  CqHjq^j,  bei  denen  an  ohne 
Weiteres  in  yl  umgewandelt  wird: 

CiiH,n^.i  -yl,  CQH3n_i  -enyl,  CuH^n  _.,  -inyl  etc. 

Man  hat  demnach: 


CH, 

C,H« 

C3H8 

C4H10 

C0H12 

Methan 

Aethan 

Propan 

Quartan 

Pentan 

CH3 

an. 

C3H, 

C4H9 

CsHii 

Methyl 

Aethyl 

Propyl 

Quartyl 

Pentyl 

CH^ 

C,H, 

C3H, 

C.H3 

C^Hj^ 

Methen 

Aethen 

Propen 

Quarten 

Penten 

CH 

C,H, 

C3H, 

C,H, 

CsHg 

VIethenyl 

Aethenyi 

Propenyl 

Quarteuyl 

Pentenyl 

C,H, 

C3H, 

C4He 

CsHg 

Aethin 

Propin 

Quartin 

Peutin 

Ungeradwerthige  Alkoholradikale  (Alkyle),  Ea(=CaH2uj^  j,  erhalten  die  Endung 
yl.  Säureradikalen  (Acyle)  Ea.CO  giebt  man  die  Endung  oyl.  Für  die  Kohlen- 
wasserstoffe der  aromatischen  Eeihe  schlägt  Armstkong  (B.  15,  200)  die  Endung  en  vor 
(Pluoren,  Anthracen,  Benzen  statt  Benzol). 

Kommen  in  einer  Verbindung  mehrere  Eadikale  vor,  so  wird,  bei  der  Benennung, 
das  kohlenstoffärmere  stets  vorangestellt: 

CH3.CH(OH).C2H5  =  Methyläthylcarbinol,  nicht:  Aethylmethylcarbinol. 

Die  Endung  ol  wird  meist  Hydroxylderivaten  von  Kohlenwasserstoffen  (Alkohole, 
Phenole)  gegeben;  die  entsprechenden  SH-Derivate  können  dann  die  Endung  thiol  erhalten. 
Für  Aldehyde  eignet  sich  die  Endung  al. 

Die  Endung  on  bezeichnet  Ketone.  Alkoholbasen  erhalten  die  Endung  w;  Säure- 
amide  die  Endung  id. 

Die  Verbindungen  von  Säuren  mit  Alkoholen  oder  mit  Phenolen  bezeichnet 
man  als  Ester.  In  diesen  ist  ein  Alkyl  (Alkohol-  oder  Phenolradikal)  CnH„j  mit  einem 
Säurerest  verbunden,  und  zwar  bei  den  sauerstoffhaltigen  Säuren  vermittelst  des  Sauer- 
stoffes, bei  den  (unorganischen)  Haloi'dsäuren  mit  dem  Haloi'd: 

CH3.CO.OH  +  CH3.OH     =     CH3.CO.OCH3  +  HjO. 
Essigsäure       Methylalkohol       Essigsäuremethylester 

NO2.OH  +  CH3.OH  =  NO2.OCH3  +  HjO 
Salpetersäuremethylester. 

Die  Ester  der  sauerstoffhaltigen  Säuren  werden  durch  Alkalien  sehr  leicht  ge- 
spalten in  das  Alkalisalz  der  Säure  und  den  Alkohol.  Die  Ester  der  (unorganischen) 
Haloi'dsäuren  erleiden  die  gleiche  Zerlegung,  aber  schwerer.  Die  Verbindungen  der 
Blausäure  mit  Alkoholen  und  Phenolen  werden  als  Nitrile  bezeichnet  und  weichen  in 
ihrem  Verhalten  ganz  von  den  Estern  ab. 

Die  Verbindungen  von  Alkoholen  und  Phenolen  unter  sich  oder  mit  einander 
bezeichnet  man  als  Aether.     In  diesen  sind  zwei  Alkyle  durch  Sauerstoff  verbunden: 

CHg.OCaH,  CHg.O.CeH. 

Methyläthyläther  Methylphenyläther. 


VERHALTEN  DER  ORGANISCHEN  KÖRPER  GEGEN  REAGENZIEN. 


97 


Die  Aether  zeichnen  sich  durch  grofse  Beständigkeit  aus:  sie  werden  durch  Kochen 
mit  Alkalien  nicht  gespalten;  wohl  aber  geschieht  dies  durch  HJ: 

CH3.OC2H5  +  HJ  =  CH3J  -{-  CoH^.OH. 

Ist  der  Wasserstoff  eines  Alkyls  durch  negative  Elemente  (Cl,Br)  oder  Gruppen  (NO^) 
vertreten,  so  erhält  das  Alkyl  saure  Eigenschaften,  und  dann  wird  der  betreffende  Aether 
durch  Alkalien  leicht  zerlegt;  z.  B.  die  Aether  der  Pikrinsäure: 

CH3.0C«H,(N0,)3  +  KHO  =  CH3.OH  +  C8H2(N02)3.0K 
Pikrinsäuremethyläther. 

In  mehratomigen  Säuren,  wie  z.  B.  Glykolsäure  OH.CHg.CO.OH,  kann  der 
Wasserstoff  in  beiden  Hydroxylen  durch  Alkyle  vertreten  werden.  Man  erhält  dann 
Derivate,  welche  entweder  als  Aethersäuren  oder  als  Ester  zu  bezeichnen  sind: 

C.3H50.CH3.CO.,H  OH.CHo.CO.OGjH, 

Aethylätherglykolsäure  Glykolsäureäthylester. 

Die  Aethylätherglykolsäure  ist  natürlich  eine  Säure,  die  sich  mit  Basen  verbindet, 
durch  Kochen  mit  Alkalilauge  aber  nicht  zerlegt  wird.  Der  Glykolsäureester  wird  hin- 
gegen von  Alkalien  leicht  gespalten. 

Folgende  Derivate  der  Kohlensäure  bezeichnet  man  als: 

C2H5.O.CO.OC2H5  CCOCjH,), 

Kohlensäurediäthylester  Vierbasischer  (Ortho-)  Kohlensäureäther. 

Die  letztere  Verbindung  ist  ein  Aether,  weil  sie  als  Aethylderivat  des  vieratomigen 

Alkohols   C(0H)4    aufzufassen  ist.     Ebenso  heifsen    folgende    Derivate  der   Ameisen- 
säure: 

H.CO.OG,H-  HC(OC2H5)3 

Ameisensäureäthylester  Dreibasischer  Ameisenäther. 

Von  der  Cy ansäure  leitet  sich  eine  Keihe  von  Alkylderivaten  ab,  die  man  als 
Isocyansäureäther  bezeichnet,  welche  sich  aber  sehr  wesentlich  von  den  Aethern  und 
Estern  unterscheiden: 

C,H,.N.CO  H-  2KH0  =  CoH^.NH,  +  K^COg 
Aethylisocyanat. 

Diese  „Aether"  zerfallen,  weder  durch  Alkalien,  noch  durch  Säuren,  in  Alkohole  und 
Cyansäure,  sondern  liefern  hierbei  COj  und  Alkoholbasen.  In  ihnen  ist  das  Alkyl 
weder  mit  dem  Kohlenstoff,  noch  mit  dem  Sauerstoff  der  Cyansäure  verbunden,  sondern 
mit  dem  Stickstoff.  Man  bezeichnet  sie  deshalb  zweckmäfsic,er  als  Alkylderivate  des  Carb- 
imids  H.N.CO. 

Bei  den  Substitutionsprodukten  der  Säuren  u.  s.  w.  bezeichnet  man  die  vom  Haloid 
eingenommenen  Stellen  mit  a,  ß,  y  etc.  Schreibt  man  das  Carboxyl  ans  Ende  der  Formel 
rechts,  so  wird  dabei  von  rechts  nach  links  gezählt  (vgl.  S.  66): 

CH3.CH,.CH.,.C0.,H;  CH3.CH,,.CHBr.C03H;  CHg.CHBr.CHj.CO^H;  CH,Br.CH.,.CH2.C0,,H 
Buttersäure  a-Bi'ombuttersäure  /9-Brombuttersäure         y-Brombuttersäure. 

Das  letzte  Kohlenstoffatom  (rechts)  erhält  das  Zeichen  w  (s.  S.  66).  Man  kann 
statt  dessen  auch  jedes  Kohlenstoffatom  (von  rechts  nach  links)  einzeln  zählen: 

CHg.CH^.CHXl  CHg.CH^.CHCl^  CH^CLCHCLCHjCl 

1-Chlorpropan  1-Dichlorpropan  1,2,3-Trichlorpropan. 

Geschlossene,  ungesättigte  Ringe  bezeichnet  Ferkin  {Sog.  57,  213)  nach  der 
Anzahl  Kohlenstoffatome  durch  die  Endung  „ew"  (Tetren  =  C^H^;  Penten  =  CgHg; 
Hexen  =  CgH^;  Hepten  =  C^Hg). 

Die  Stellen  der  doppelten  Bindung  der  Kohlenstoffatome  deutet  man  durch  ein  A  an 
(Baeyer,  A.  245,  111),  wobei  man  von  links  nach  rechts  zählt  (wie  die  Zeiger  einer  Uhr): 


CH 

CH- 


I       2 


-cti 


J  2, 4.  Tetren 


J  2, 4.  Penten 


V5_    V 
CH       CH 

j2, 4, 6.  Hepten 


Abkürzungen    bei    aromatischen    Verbindungen:    m  =  Meta;    0 
p  =  Para;  s  =  symmetrisch;  a  =  unsymmetrisch;  v  =  benachbart. 

Beilsteis,  Handbuch.    I.    3.  Aufl.    2.  7 


A  i  -Dihydrotetren. 
Ortho; 


98      VERHALTEN  DER  ORGANISCHEN  KORPER  GEGEN  REAGENZIEN. 

Litteratur. 

Ausführliehe  Werke  über  organische  Chemie. 

Ch.  Gerhardt,  Tratte  de  chimie  organique.     4  Bände.     Paris  1853 — 1856. 

L.  Gmelin,  Handbuch  der  organischen  Chemie.  4  Bände  (der  4.  Band  in  drei  Ab- 
theilungen). Heidelberg  1848 — 1870.  Dazu  zwei  Supplementbände  (Verbindungen 
mit  Gl— Cg).     Heidelberg  1867—1868. 

H.  KoLBE,  Ausführliches  Lehrbuch  der  organischen  Chemie.  3  Bände  (der  3.  Band 
in  zwei  Abtheilungen).  Braunschweig  1854—1876.  —  2.  Auflage:  1.  Band  1880.  2.  Band 
1881—1884. 

« 

Unvollendete  Werke, 

E.  Erlenmeyee,  Lehrbuch  der  organischen  Chemie.  I.  Theil.  Band  1.  Heidelberg 
and  Leipzig  1867—1883.  Band  2.  1885—1889.  Band  3,  Lief.  1  (1891).  H.  Theil  (aro- 
matische Verbindungen).     Lief.  1—6  (1882—1887). 

A.  KeküliS,  Lehrbuch  der  organischen  Chemie.  Erlangen.  Band  I  (1861).  H  (1866). 
III  (1867—1882).     IV,  Lief.  1  (1887). 


SPECIELLER  THEIL. 


FETTREIHE. 


I.  Kohlenwasserstoffe. 
A.   Grenzkohlenwasserstoffe  c^H^a+j. 

Man  theilt  die  Kolilenwasserstoflfe  ein  in  primäre  oder  normale,  sekundäre  und 
tertiäre.  In  einem  normalen  Kohlenwasserstoff  ist  ein  Kohlenstoffatom  mit  höchstens 
zwei  anderen,  in  einem  sekundären  mit  drei,  in  einem  tertiären  mit  vier  Kohlen- 
stoffatomen verbunden. 

CH3  CH3 

CHg.CHg.CHj.CHg.Cxig  CHq.CH.CHg.CHg  CH3.C.CH3 

ÖH3 
Primäres  oder  normales  Pentan         Sekundäres  Pentan  Tertiäres  Pentan. 

V.  Im  amerikanischen  Steinöl  (Pelouze,  Cahours,  ä.  eh.  [4]  1,  5;  Waeren,  J.  1865,  516; 
1868,  330). 

B.  Siehe  S.  108.  1.  Aus  den  Fettsäuren  C^HjuO,:  a)  durch  Glühen  mit  Natron- 
kalk oder  mit  BaO.  CHg.COjH  =  CH^ -|-  COj.  Sie  entstehen  auch  beim  Grlühen  der 
Baryumsalze  jener  Säuren  mit  Natrium methylat  CHg.ONa  (oder  CjHj.ONa)  (Mai,  B.  22, 
2133).  b)  Bei  der  Elektrolyse:  2  0^11^02  =  0^116-1-2002  +  11,,.  c)  Die  (höhereu) 
Kohlenwasserstoffe  OjjH2„^.,  lassen  sich  dui-ch  Reduktion  der  Fettsäuren  mit  HJ  dar- 
stellen. OnIl2jj02  -\-  6HJ  =  OqH2u^2  ~1~  2H2O  -\-  Jg.  Man  erhitzt  zu  diesem  Zweck, 
in  ßöhren,  je  2 — 4  g  der  Fettsäuren  mit  der  drei-  bis  vierfachen  Menge  Jodwasserstoff- 
säure (spec.  Gew.  =  1,7)  und  V3  Thl.  rothem  Phosphor  drei  bis  fünf  Stunden  lang  auf  210 
bis  240".  Dann  öffnet  man  die  Röhren,  bringt  etwas  rothen  Phosphor  hinein,  erhitzt  wieder 
auf  210 — 240"  und  wiederholt  das  Einführen  von  Phosphor  und  Erhitzen  noch  zwei-  bis 
dreimal,  zuletzt  unter  Zusatz  von  etwas  Wasser,  um  den  gebildeten  Jodphosphor  zu  zer- 
stören. Der  gebildete  Kohlenwasserstoff  wird  mit  Wasserdämpfen  überdestillirt  und  dann 
mit  konzentrirter  Kalilauge  erhitzt  (Keafft,  B.  15,  1689).  —  In  gleicher  Weise  können 
die  Ketone  OqHjhO  in  Kohlenwasserstoffe  0^112^ ^2  übergeführt  werden,  nur  behandelt 
man  dieselben  erst  mit  POI5  und  erhitzt  dann  die  erhaltenen  Ohloride  OuH2aCl2  mit  HJ 
(und  Phosphor). 

2.  Aus  den  zweibasischen  Säuren  G^fi^-a^-yO^  durch  Glühen  mit  Baryt.  OgH.,0, 
=  CÄ,  +  2C02. 

3.  Aus  den  Jodiden  CiiH2u+iJ:  a)  durch  den  Austausch  von  Jod  gegen  Wasser- 
stoff. CH3J  +  H2  =  OH,  -f  HJ  oder  OjH.J  -f  H J  =  O^H,  -f  2J;  b)  durch  Jodentziehung 
mittelst  Silber,  Zink  oder  Natrium.  2C2H5J  +  Zn  =  C^H^o -|- ZnJj ;  wendet  man  hierbei 
verschiedene  Jodüre  an,  so  entstehen  die  sogenannten  „gemischten  Alkoholradikale". 
C4H9J  -f  O2H5J  -f  2Na  =  2NaJ  +  O.Hg.O.H.  (=  C^B.^^  Aethylbutyl;  Würtz,  A.  eh..  [3| 
44,  275);  c)  durch  Erhitzen  von  3  Mol.  der  Alkyljodide  mit  1  Mol.  Aluminiumchlorid  AlClg 
auf  120—140"  (KöHNLEiN,  B.  16,  560). 

4.  Aus  Metallradikalen:  a)  durch  Wasser.  Zn(0,H5)2  +  HjO  =  20,H6 -f  ZnO; 
b)  durch  ein  Alkyljodid.     Zn(OH3)2  +  20,H9J  =  2O4II9.OH3  +  ZnJ^. 

5.  Bei  der  trocknen  Destillation  von  Torf,  Steinkohlen  u.  dgl. 
Grenzkohlenwasserstoffe  entstehen   häufig  bei  Zersetzungen  in  höherer  Temperatur: 

durch  Erhitzen  von  Paraffin  in  geschlossenen  Röhren  (Thokpe,  Young,  A.  165,  1);  —  Er- 
hitzen roher  Fettsäuren  mit  überhitztem  Wasserdampf  (Cahours,  B.  8,  981);  —  Destillation 

7* 


100  FETTREIHE.  —  I.    KOHLENWASSERSTOFFE.  [19.3.92. 

des  schwammigen  Rückstandes  von  der  Darstellung  des  Oenanthols  (Amato,  J.  1872,  352); 
—  aus  Amylalkohol  und  Zinkchlorid,  neben  Kohlenwasserstoffen  C^^ii^^  (Würtz,  A.  128, 
225).  Kohlenwasserstoffe  C^H^n+o  aus  Petroleum:  Cahours,  Pelouze,  A.  eh.  [4]  1,  5;  — 
Wahren,  Z.  1865,  668;  /.  1868,  330;  Warren,  Storer,  Z.  1868,  228;  —  Lefebvre,  Z.  1869, 
185.  Kohlenwasserstoffe  C^Hj^^g  ä,us  den  Destillationsprodukten  der  Bogheadkohle : 
Williams,  A.  102,  126;  108,  384;  125,  106;  126,  103;  aus  Cannelkohle:  Schorlemmer,  A. 
125,  103.     Destillationsprodukte  von  Fischthran  unter  Druck:  Engler,  B.  22,  595. 

6.  Beim  Auflösen  von  Gusseisen  und  Stahl  in  Säuren  entstehen  gasförmige  und 
flüssige  Kohlenwasserstoffe  CaH^u^.,  und  €„11.,^  (CloSz,  Bl.  30,  174;  32,  405). 

7.  Durch  Anlagerung  von  Wasserstoff  an  ungesättigte  Kohlenwasserstoffe. 
Aethylen  CgH^  verbindet  sich  bei  500"  mit  Wasserstoff  zu  Aethan  C^Hg.  Allgemeiner 
dürfte  die  Reaktion  ausführbar  sein  durch  Erhitzen  der  Kohlenwasserstoffe  mit  über- 
schüssiger Jodwasserstoffsäure. 

Die  Grenzkohlenwasserstoffe  zeichnen  sich  durch  grofse  Indifferenz  aus.  Sie  gehen 
direkt  keine  Verbindungen  ein.  Von  Säuren  und  Alkalien  werden  sie,  in  der  Kälte,  nicht 
augegriffen.  Selbst  koncentrirte  Salpetersäure  und  Vitriolöl  sind  ohne  Wirkung,  ebenso 
rauchende  Schwefelsäure.  Sie  sind  unlöslich  in  Wasser,  mischen  sich  aber  mit  absolutem 
Alkohol,  Aether,  CS^  u.  s.  w.  Nur  Chlor  wirkt  —  im  Sonnenlicht  —  ein,  indem  es  den 
Wasserstoff  in  ihnen  substituirt. 

Theoretische  Schmelz-  und  Siedepunkte  der  Kohlenwasserstoffe  CuHju,,:  Hinrichs, 
Ph.  Ch.  8,  232. 

I.  Methan  (Sumpfgas,  Formen,  Methylwasserstoff)  CH^.    v.  und  B.    strömt 

an  mehreren  Orten  (Nordamerika,  Italien)  aus  der  Erde  aus,  besonders  in  der  Umgebung 
des  kaspischen  Meeres  (Baku).  —  Es  bildet  sich  bei  der  Fäulniss  organischer  Stoffe 
(z.  B.  von  Calciumacetat  [Hoppe,  H.  11,  561],  das  hierbei  in  CaCOg  und  CH^  zerfällt; 
vgl.  auch  Cellulose,  s.  d.)  unter  Wasser  und  entweicht  in  Blasen,  wenn  der  Schlamm 
stehender  Gewässer  aufgerüttelt  wird.  CgHjoO,  (Cellulose)  +  H.,0  =  3  CH^ -)- 8  CO2.  Ein 
solches  Gas  hält  aufserdem  etwas  Stickstoff.  Gröfsere  Ansammlungen  desselben  bewirken 
die  Entstehung  von  Schlammvulkanen  (in  Modena,  Parma,  Sicilien).  Das  Gas  eines 
Schlammvulkans  in  der  Krim  bestand  nach  Buksen  {Gas.  Meth.  S.  157)  aus  fast  chemisch 
reinem  Sumpfgas.  Von  derselben  Zusammensetzung,  wie  das  Gas  aus  Schlammvulkanen, 
ist  das  brennbare  Gas  in  den  Steinkohlengrubeu  (schlagende  Wetter).  Vielleicht  hat  auch 
das  Sumpfgas  in  den  Darmgasen  des  Menschen  (Rüge,  J.  1862,  528)  und  in  den  Respi- 
rationsgasen der  Kälber  und  Schafe  (Reiset,  /.  1863,  638)  einen  ähnlichen  Ursprung. 
Entsteht  bei  der  Gährung  von  Milchzucker:  Baginsky,  H.  12,  457.  —  Bei  der  trocknen 
Destillation  von  Holz,  Steinkohlen,  Petroleum  u.  dgl.  entsteht  ein  an  Methan  reiches 
Gas  (gewöhnliches  Steinkohlengas  hält  etwa  40  Volumproc.  CHj.  —  Das  Knistersalz 
in  Wieliczka  entwickelt,  beim  Auflösen  in  Wasser,  nahezu  reines  Sumpfgas  (Bunsen). 
Pebal  fand  (A.  118,  27)  in  einem  Gase,  das  aus  einem  Spalte  im  Steinsalze  von 
Wieliczka  entwich,  nach  Abzug  der  beigemengten  Luft,  CH^  =  53,  N  =  44  und  CO., 
=  3  Volumprocente.  Aus  den  Chlorderivaten  des  Methans  erhält  man  Sumpfgas 
durch  Austausch  des  Chlors  gegen  Wasserstoff.  Man  kann  zu  diesem  Zweck  Chloro- 
form CHCI3  oder  Chlorkohlenstoff  CCl^  mit  überschüssigem  Wasserstoff  durch  ein  roth- 
glühendes Rohr  treiben,  oder  man  erhitzt  diese  Körper  mit  Kupfer,  Jodkalium  und  Wasser 
im  Rohr  (Berthelot,  J.  1857,  267).  Regnault  {Orh.  1,  603)  erhielt  Methan  beim  Behan- 
deln einer  alkoholischen  Chloroformlösung  mit  Kaliumamalgam.  —  Bei  der  trocknen 
Destillation  von  Baryumformiat  entstehen  CH4,  CjH^,  CgHg  (Berthelot,  /.  1857,  426). 
Sumpfgas  bildet  sich :  wenn  ein  Gemenge  von  Schwefelkohlenstoff  und  Wasserdampf  (oder 
Schwefelwasserstoff)  über  rothglühendes  Eisen  geleitet  wird  (Berthelot,  A.  ch.  [3]  53,  69). 
Beim  Erhitzen  von  CS^  mit  PH;J  auf  120—140"  (Jahn,  B.  13,  127).  Beim  Durchschlagen 
des  elektrischen  Funkens  durch  ein  Gemenge  von  Kohlenoxyd  und  Wasserstoff  (Brodie, 
A.  169,  270). 

Reines  Methan  erhält  man  beim  Glühen  von  Acetaten  mit  Baryt  (1  Thl.  krystal- 
lisirtes  Natriumacetat  und  3 — 4  Thle.  BaO)  (Dumas,  A.  33,  181)  oder  beim  Zerlegen  der 
Methylmetallverbindungen  (Na-CH,^,  Zn(CH3)2,  Hg(CH3),  . . .)  durch  Wasser  oder  Säuren. 
Beim  Erhitzen  von  Methyljodid  mit  Zink  oder  Natrium  resultirt  ein  Gemenge  von  CH^  und 
CgHg.  —  D.  Essigsaures  Natrium  und  ein  Gemenge  gleicher  Volume  calcinirter  Soda  und  pul- 
verigen Kalkhydrates  wird  geglüht  (Schorlemmer,  Chem.  N.  29,  7).  —  Man  versieht  einen 
Kolben  mit  einem  senkrechten  Steigrohre,  füllt  Kolben  und  Steigrohr  mit  frisch  angeätztem, 
fein  granulirtem  Zink  und  giefst  den  Apparat  dreimal  mit  zweiprocentiger  Kupfervitriollösung 
voll ,  indem  man  jedesmal  wartet,  bis  die  Kupferlösung  entfärbt  ist.  Dann  wird  der 
Apparat  wiederholt  mit  Wasser  und  dreimal  mit  Alkohol  (spec.  Gew.  =  0,805)  gewaschen 
und  durch  das  Steigrohr  ein  Gemisch  gleicher  Raumtheile  Alkohol  und  Methyljodid  ein- 


19.3.92.]  FETTEEIHE.  —  A.    GRENZKOHLENWASSEßSTOFFE.  101 

gegossen.  Die  Entwickelung  des  Methans  erfolgt  langsam  aber  stetig  und  kann  durch 
gelindes  Erwärmen  beschleunigt  werden  (Gladstone,  Tribe,  Soc.  45,  154).  Das  ent- 
weichende Methan  leitet  man  durch  horizontale  Röhren,  in  denen  sich  mit  Alkohol  be- 
feuchtetes Kupferzink  befindet  (Weight,  Soc.  47,  200). 

Das  Sumpfgas  ist  färb-  und  geruchlos.  Spec.  Gew.  =  0,559.  Verflüssigung  des 
Methans:  Cailletet,  J.  1877,  221.  Siedepunkt  des  flüssigen  Methans:  —155  bis  —160"; 
—130,9"  bei  6,7  Atm.,  —113,4»  bei  16,4  Atm.,  —98,2"  bei  24,9  Atm.,  —73,5"  bei  56,8  Atm. 
(S.  Wboblewski,  J.  1884,  197).  Spec.  Gew.  bei  —164"  (flüssig)  =  0,415  (Olszewski,  J. 
1887,  72).  1  Vol  Wasser  löst  bei  t"  =  0,054  49  —  0,001 180  7  .  t  +  0,000  010  278  .  t^  Vol. 
CH^;  1  Vol.  absoluter  Alkohol  löst  bei  t"  =  0,522  586  —  0,002  865  5  t .  4  0,0000142  .  t^  Vol. 
CH4  (Bunsen).  Brennt  mit  blasser  Flamme;  Leuchtlu-aft :  Weight,  5oc.  47,  200.  Molekular- 
brechungsvermögen  =  10,36  (Kanonnikow,  /.  pr.  |2]  31,  361.  Verbrennungswärme  (für 
1  Mol.  in  Grammen)  (bei  18")  =  211,930  Cal.  (Thomsen,  Thermoeh.  ünt  4,  49;  vgl. 
Berthelot,  ä.  eh.  [5]  23,  179).  Mit  Luft  bildet  es  ein  explosives  Gemenge.  Sehr  be- 
ständig. Beim  Durchleiten  durch  ein  Kaliglasrohr,  das  bis  zum  Weichwerden  des  Glases 
erhitzt  wird,  bleibt  das  meiste  Sumpfgas  unverändert,  und  es  entsteht  nur  eine  kleine 
Menge  Naphtalin.  Zerfällt,  mit  Wasserdampf  auf  954 — 1054"  erhitzt,  z.  Th.  in  CO  und  H 
(Lang,  Ph.  Oh.  2,  166).  CH^  +  H^O  =  CO  +  3H2.  Daneben  treten  Kohlenstoff  und  CO^ 
auf.  Durch  den  Funken  eines  kräftigen  Induktionsapparates  zerfällt  Sumpfgas  theilweise 
in  Kohlenstoff  und  Wassei'stoff,  nebenbei  entsteht  Acetylen  C^Hg  (Berthelot,  ä.  123,  211), 
Phosphor-  und  Antimonpentachlorid ,  sowie  ein  Gemisch  von  rauchender  Salpetersäure 
und  rauchender  Schwefelsäure,  sind  ohne  Wirkung.  Trockenes  Chlor  wirkt  im  Dunkeln 
nicht  ein,  im  Sonnenlicht  tritt,  nach  einiger  Zeit,  heftige  Explosion  ein.  Im  diffusen 
Tageslicht  bewirkt  Chlor  eine  Vertretung  des  Wasserstoffes. 

2.  Aethan  (Aethylwasserstoff,  Dimethyl)  c^h^  =  CH3.CH3.  v.  im  rohen  Petro- 
leum gelöst.  Aus  dem  Delamater  „Gasbrunnen"  bei  Pittsburg  (Pensylvanien)  ent- 
weicht CjHg,  gemengt  mit  wenig  CO  und  COg  (L.  Smith,  ä.  eh.  [5]  8,  566).  —  B.  Durch 
Elektrolyse  der  Essigsäure  oder  ihrer  Salze.  2CH3.CO,H  =  {CB..^).^  +  2CO2  +  H^.  Hierbei 
entweicht  am  positiven  Pol  ein  Gemenge  von  Kohlensäure  und  Aethan  (Kolbe,  ä.  69, 
279).  Durch  Erhitzen  von  Aethylcyanid  mit  Kalium  (Feankland,  Kolbe,  ä.  65,  269). 
Aus  Methyljodid  und  Zink  (Feankland,  ä.  71,  213)  oder  Natrium  (Wanklyn,  Buckeisen, 
Ä.  116,  329).  Aus  Zinkäthyl  und  Wasser  oder  Aethyljodid,  Zink  und  Wasser  bei  180" 
(Feankland,  ä.  71,  203;  85,  360;  95,  53).  Durch  Erhitzen  von  9  Thln.  Aethyljodid  mit 
2,6  Thln.  AICI3  auf  140—150"  (Köhnlein,  B.  16,  562).  Aus  Quecksilberäthyl  und  Vitriolöl 
(Schorlemmer,  ä.  132,  234).  Durch  Erwärmen  von  überschüssigem  Baryumhyperoxyd  mit 
Essigsäureanhydrid  und  Sand  (Schützenbeegee ,  Z.  1865,  703).  2(CH3.CO)20  -|-  BaOg  = 
(0113)2  -|-  2CO2  +  Ba(C2H302)2.     So  wird  ein  stark  verunreinigtes  Aethan  erhalten  (Dae- 

LING,  Ä.   150,  216). 

D.  Durch  tropfenweises  Uebergiefsen  von  gekühltem  Zinkäthyl  mit  Wasser.  Aus 
Aethyljodid,  Zinkkupfer  und  Alkohol  (B.  6,  203)  s.  Sumpfgas.  Man  leitet  das  ent- 
wickelte Gas  nacheinander  durch  alkoholisches  Kali,  Bromwasser  und  Natronlauge 
(P.  Feankland,  Soe.  47,  236).  Wasser,  anstatt  Alkohol  angewendet,  bewirkt  eine  leich- 
tere Zersetzung,  liefert  aber  ein  durch  etwas  Wasserstoff  verunreinigtes  Aethan.  —  Aus 
Aethyljodid,  Alkohol  und  Zinkstaub  (Sabanejew,  B.  9,  1810). 

Färb-  und  geruchloses  Gas,  wird  bei  -|-  4"  und  46  Atmosphären  Druck  flüssig  (Cail- 
letet, J.  1877,  68).  Spec.  Gew.  =  1,036.  100  Vol.  Wasser  lösen  bei  t"  ^  9,4556  — 
0,35324.t  + 0,006  278.  t'  (Schickend  antz  ,  Ä.  109,  116).  Bunsen  fand  (Gas.  Method.) 
=  8,71  —  0,33242  .  t  +  0,00603  .  tl  1  Vol.  absoluten  Alkohols  löst  IV2  Vol.  CgHg  (Bee- 
thelot, J.  1867,  344).  Brennt  mit  blasser  Flamme.  Die  Leuchtkraft  ist  halb  so  grofs, 
wie  jene  des  Aethylens  (P.  Feankland,  Soc.  47,  237).  Verbrennungswärme  (für  1  Mol.) 
=  370,440  Cal.  (Thomsen,  Thermoeh.  ünt  4,  51);  bei  konstantem  Druck  =  389,3  Cal.  (Ber- 
thelot, A.  eh.  [5]  23,  180,  229).  Chlor  liefert  Aethylchlorid  und  gechlortes  Aethylchlorid 
(Schoelemmer,  A.  121,  76;  132,  234;  Daeling). 

3.  Propan  (PropylwaSSerstoff)  CgHg  =  CH3.CH2.CH3.  V.  im  rohen  Petroleum 
(Ronalds,  Z.  1865,  523;  Lefebvee,  Z.  1869,  185).  —  B.  Beim  Erhitzen  von  Aceton,  Glycerin, 
Propionitril,  AUyljodid  u.  s.  w.  mit  Jodwasserstoffsäure  (spec.  Gew.  —  1,8)  auf  280"  (Ber- 
thelot, Bl.  7,  60;  9,  13,  184)..  Beim  Erhitzen  von  9,6  Thln.  Propyljodid  mit  2,5  Thln. 
AlClg  auf  130—140"  (Köhnlein,  B.  16,  561). 

D.  Aus  Isopropyljodid  CH3.CHJ.CH3  mit  Zink  und  verdünnter  Salzsäure  (Schoelemmer, 
A.  150,  209). 

Gas,  unter  —17"  flüssig.  Verbrennungswärme  (für  1  Mol.)  =  529,210  Cal.  (Thomsen, 
Thermoeh.  ünt  4,  52);   bei  konstantem   Druck   =   553,5  Cal.   (Beethelot).     Die  Lcucht- 


102  FETTREIHE.  —  I.    KOHLENWASSERSTOFFE.  [19.3.92. 

kraft  ist  l^j^maX  so  grofs  wie  jene  des  Aethans  (P.  Frankland,  Soc.  47,  239).  1  Vol. 
absoluten  Alkohols  löst  6  Vol.  CgHg  (Berthelot).  Durch  direkte  Einwirkung  von  Chlor 
können  nur  sechs  Atome  Wasserstoff  darin  durch  Chlor  vertreten  werden. 

4.  Butane  (ButylwaSSerstoff)  G^U^„.  Durch  Einführen  von  CH3  an  die  Stelle  von 
H  im  Propan  CgHg  erhält  man  zwei  Butane,  je  nachdem  das  Methyl  sich  an  ein  äufseres 
oder  an  das  mittlere  Kohlenstoffatom   anlagert. 

1.  Primäres  (normales)  Butan  (Diäthyl,  Methylpropyl)  CH3.CH2.CHj.CH3. 
V.  Im  rohen  Petroleum  (Pelouze,  Cahours,  J.  pr.  1863,  524;  Eonalds,  Z.  1865,  523; 
Lefebvre,  Z.  1869,  185).  —  B.  Durch  Erhitzen  von  Aethyljodid  mit  Zink  auf  150"  (Frank- 
land, A.  71,  173;  vgl.  Schöyen,  A.  130,  233).  Aus  Aethyljodid  und  Quecksilber  an  der 
Sonne  (Frankland,  A.  77,  224).  Beim  Behandeln  von  Methylenjodid  mit  Zinkäthyl  (Lwow, 
M.  3,  170).  2CHjJ.,  +  Zn(C2H6).j  =  C.Hjo  +  C^H^.J^  +  ZnJ^.  D.  Aus  Aethyljodid  und 
Natriumamalgam  (Löwig,  J.  1860,  397). 

Farbloses  Gas;  bei  +1"  flüssig  (Butlerow,  Z.  1867,  363).  Spec.  Gew.  =  2,046  (Luft 
=  1),  im  flüssigen  Zustande  =  0,60°  bei  0*  (Ronalds).  1  Vol.  absoluter  Alkohol  absorbirt 
bei  14,2"  und  744,8  mm  18,13  Vol.  Butan  (Frankland).  In  Wasser  unlöslich.  Verhalten 
gegen  Chlor:  Schöyen.  Verhalten  gegen  Brom:  Frankland;  Carius,  A.  126,  215.  Mit 
Brom  entsteht  schliefslich  Tetrabromäthylen  (Merz,  Weith,  J5.  11,  2244). 

2.  Sekundäres  Butan  (2-Methylpropan,  Isohutan,  Trimethylfomnen,  Tri- 
niethyhnethan)  (CH3)j.CH.  B.  Tertiäres  Butyljodid  wird  allmählich  auf,  mit  Wasser 
überdecktes,  Zink  gegossen  (Butlerow,  A.  144,  10).  Durch  Erhitzen  von  0,9  Thln.  Iso- 
butyljodid  mit  2,4  Thln.  AICI3  auf  120"  (Köhnlein,  B.  16,  562).  —  Wird  erst  bei  —17" 
flüssig.  Verbrennungswärme  =  687,190  Cal.  (Thomsen,  Thermoch.  Unt.  4,  54).  Liefert, 
bei  der  Einwirkung  von  Chlor,  zunächst  tertiäres  Butylchlorid.  Mit  Chlorjod  entsteht 
schliefslich  CCl^  und  C^G\  (Krafft,  Merz,  B.  8,  1299). 

5.  Pentane  (AmylwaSSerstoff)  C^Hj,.  Drei  Formen  mögUch;  vom  normalen  Butan 
lassen  sich  zwei,  vom  sekundären  Butan  ein  drittes  Pentan  ableiten. 

1.  Frimärss  (normales)  Pentan  CH3.CH3.CH2.CH2.CH3.  V.u.B.  Im  Petroleum 
(Warren,  Z.  1865,  668).  Im  Theeröl  aus  Bogheadkohle  (Schorlemmer,  A.  125,  105)  und 
aus  Cannelkohle  (Williams,  A.  125,  107).  Im  Harzöl  (Renard,  A.  eh.  [6]  1,  225).  Beim 
Erhitzen  von  Pyridin  C^H^N  mit  konc.  HJ  oberhalb  300"  (Hofmann,  B.  16,  590).  Aus 
Acetylaceton  CHg.CO.CH^.CO.CHg  und  konc.  HJ  bei  180"  (Combes,  A.  eh.  [61  12,  233). 
—  Flüssig,  siedet  bei  36—36,5"  (kor.);  spec.  Gew.  =  0,63373  bei  15";  =  0,62503  bei  25" 
(Perkin,  J.pr.  [2]  31,  488).  Ausdehnung  unter  Druck:  Grimaldi,  G.  17,  19.  Beim  Durch- 
leiten durch  ein  glühendes  Rohr  entstehen:  CjH^,  CgHg,  Gase  ChHjq^j,  neben  wenig  C^Hg 
(Norton,  Andrews,  Am.  8,  7). 

2.  Sekundäres  Pentan,  4- Methylbutan  (CH3)2.CH.CH2.CHg.  V.  Im  Petroleum 
(Warren,  Z  1865,  668).  —  B.    Aus  Isoamyljodid,  Zink  und  Wasser  bei  140"  (Frankland, 

A.  74,  53).  Neben  Homologen  und  den  Kohlenwasserstoffen  CnH^n,  bei  der  Einwirkung 
von  Chlorzink  auf  Fuselöl  (CH3),.CH.CHj.CH2.0H  (Bauer,  J.  1860,  405).  Beim  Behandeln 
einer  alkoholischen  Lösung  von  aktivem  Amyljodid  mit  Zink  und  Salzsäure,  in  der  Kälte 
(Just,  A.  220,  152).  —  D.  Aus  dem  rohen  käuflichen  Amylen  kann  es,  durch  Zusatz 
von  Brom,  abgeschieden  werden. 

Wird  bei  -24"  nicht  fest.  Siedep.:  30,5-31,5";  spec.  Gew.  =  0,6282  bei  13,7"/4"; 
=  0,6132  bei  30,5°/4"  (R.  Schiff,  A.  220,  87).     Kritische  Temperatur:  194,8"  (Pawlewski, 

B.  16,  2633);  193"  (Schmidt,  A.  266,  287). 

3.  Tertiäres  Pentan  (Tetramethyhnethan,  2,  2-Dimetliylpropan)  C(CH3)^. 

B.  Aus  tertiärem  Butyljodid  und  Zinkmethyl  (Lwow,  Z.  1870,  520).  Aus  Acetonchlorid 
fCHO^-CCla   und  Zinkmethyl  (Lwow,  Z.  1871,  257). 

Flüssig,  siedet  bei  9,5";  erstarrt  bei  —20"  zu  salmiakähnlichen  Krystallen.  Ver- 
brennungswärme (bei  18")  =  847,110  Cal.  (Thomsen,  Thermoch.  Unt.  4,  56). 

6.  Hexane  (HexylwasserstofT,  Caproylwasserstoff)  c^Hj^.    Fünf  Formen  mög 

lieh:  eine  normale,  drei  sekundäre,  eine  tertiäre. 

1.  Normales  Hexan  CHg.CHj.CHg.CH^.CHj.CHj.  V.  Im  amerikanischen  Petio- 
leum  (Hauptbestandtheil  des  flüchtigsten  Petroleumäthers,  Gasolin,  Canadol)  (Pelouze, 
Cahours,  J,  1862,  410).  Im  Theeröl  aus  Bogheadkohle  (Williams,  A.  102,  127)  und  aus 
Cannelkohle  (Schorlemmer,  A.  125,  107).  Im  Harzöl  (?)  (Renabd,  A.  eh.  |6l  1,  226).  — 
B.    Aus  /9-Hexyljodid  CHj.CH^ .CH^.CH^.CHJ.CHg   mit  Zink  und  Schwefelsäure   oder 


19. 3.  92.]  FETTREIHE.   —  A.    GRENZKOHLENWASSERSTOFFE.  103 

mit  Zink  und  Alkohol  (Erlenmeyer,  J.  1863,  521).  Aus  Propyljodid  und  Natrium  (Schor- 
LEMMER,  A.  161,  277).  Bei  der  Destillation  von  Korksäure  mit  Baryumoxyd  (Riche,  A. 
113,  106;  Dale,  A.  131,  245).  CgH.^O^  +  2BaO  ^  CgH^^  +  2BaC0g.  Aus  sekundärem 
Hexyljodid  (aus  Mannit)  mit  Zn  und  HCl,  in  der  Kälte  (Lebel,  Wassermann,  /.  1885,  1211). 
Flüssig,  siedet  bei  68,4—68,8"  bei  744  mm  (Brühl,  A.  200,  184);  spec.  Gew.  =  0,6680 
bei  17".  Siedep.:  69"  (i.  D.);  spec.  Gew.  =  0,6583  bei  20,9";  Ausdehnungskoefficient : 
Zander,  A.  214,  165.     Spec.  Gew.  =  0,6681  bei  10,8"/4";   =  0,61425  bei  68,6"/4"  (R.  Schiff, 

A.  220,  87).  Kritische  Temperatur:  250,3"  (Pawlewski,  B.  16,  2634).  Molekulare  Ver- 
brennungswärme =  989,2  Cal.  (Stohmann,  Kleber,  J.  pr.  [2]  43,  9).  Kapillaritätskonstante 
beim  Siedepunkte  a^  =  4,514  (R.  Schiff,  A.  223,  104).  Beim  Durchleiten  von  Hexan 
durch  ein  glühendes  Rohr  entstehen  wesentlich:  C.^H^,  CgHg,  und  Gase  CnH^^^j, 
neben  wenig  CgHjo,  CgH^,  C4H6  und  Benzol  (Norton,  Andrews,  Am.  8,  3).  Chro- 
mylchlorid  CrO^Clj  erzeugt  eine  Säure  und  eine  bei  145 — 150"  siedende  Flüssigkeit 
CgHiiClO,  die  ammoniakalische  Silberlösung  reducirt,  sich  aber  nicht  mit  Natriumdisulfit 
verbindet  und  durch  Kalilauge  nicht  zerstört  wird  (Etard,  A.  10,  236).  —  Aus  Hexan  und 
Brom  entsteht  sofort  CgHioBr^  (Peloüze,  Cahours,  J.  1862,  411).  Durch  überschüssiges 
Brom  erhält  man,  bei  120—125°,  wesentlich  krystallisirtes  CgH^Brg,  neben  CgHgBrg  und 
CgHgBrg;  bei  130—140"  entsteht  krystallisirtes  CgBrg  (Wahl,  B.  10,  402,  1234).  Brom  in 
siedendes  Hexan  getröpfelt,  erzeugt  nur  sekundäres  Hexylbromid  CgHjgBr  (Schor- 
lemmer,  A.  188,  250).     Beim  Erhitzen  mit  verd.  HNO3  auf  120"  entstehen  zwei  Nitrohexane, 

2.  Düsopropyl(s-Tetramethylätfian,  2, 3-Diniethylhutan) (CH3)j.CH.CH(CHg)2. 

B.  Durch  Einwirkung  von  Natrium  auf  eine  ätherische  Lösung  von  Isopropyljodid  (Schor- 
lemmer,  A.  144,  184).  Durch  überschüssigen  Jodwasserstoff  und  Pinakon  (Bouchardät, 
Z.   1871,   699).     (CHg),.C(0H).C(0H).(CH3),  +  4HJ  =  (CHg),.CH.CH(CHg),,  +  2H2O  +  J,. 

Bei  einigen  Reaktionen,  welche  die  Bildung  von  Normalhexan  voraussehen  lassen, 
scheint  —  dem  Siedepunkte  der  gebildeten  Produkte  nach  —  Diisopropyl  zu  entstehen: 
1.  beim  Glühen  von  önanthsaurem  Baryt  (Riche,  A.  eh.  [3]  59,  432).  CrH,^  =  CHg.CH,. 
CH.,.CH,.CH,.CH2.C0,H  — CO,;  —  2.  aus  Diallyl  CH2:CH.CH,.CH.2.CH:CH2  und  Jod- 
wasserstoff [Siedep.:  60 — 65"  (Berthellt,  5^.  9,  268)];  —  3.  aus  Mannit  und  überschüssigem 
Jodwasserstoff  (Bouchardät,  A.  eh.  [5]  6,  124;  Lebel,  Wassermann,  J.  1855,  1211);  [Siedep.: 
58 — 62".  Mannit  giebt  mit  Jodwasserstoff  zunächst  normales  CßHjg  J,  welches  (s.  0.)  durch 
Wasserstoff  in  normales  Hexan  übergeht. 

Diisopropyl  ist  flüssig.  Siedep.:  58";  spec.  Gew.  =  0,6680  bei  17,5";  Ausdehnungs- 
koefficient: Zander,  A.  214,  167.  Verbrennungswärme  (als  Gas  bei  18")  =  999,200  Cal. 
(Thomsen,  Thermoch.  TJnt.  4,  58).  Liefert  bei  der  Oxydation  durch  Chromsäure:  Kohlen- 
säure und  Essigsäure. 

3.  Aethylisobutyl,  4-Methylpentan  CH3.CH2CH2.CH(CH3)2.  V.  Im  amerikanischen 
Petroleum  (Wahren).  —  B.  Aus  Aethyljodid  und  Isobutyljodid  mit  Natrium  (WtfRTz,  /. 
1855,  574).  —  Flüssig,  siedet  bei  62";  spec.  Gew.  =  0,7011  bei  0".  Beim  Durchleiten  von 
Aethylisobutyl  durch  ein  glühendes  Rohr  entstehen  wesentlich:  CjH^,  CgHg  und  Gase 
CuHja^,)  neben  wenig  C4H8,  CjHjo,  CgHij,  C^Hg  (Norton,  Andrews,  Am.  8,  6). 

4.  Methyldiäthylmethan,  3 - Aethylbutan  (CH3.CH2)2.CH.CHg.  B.  Entsteht, 
neben  CgHj,,  beim  Behandeln  einer  Lösung  von  Methyl-/9-Butylcarbinoljodid  CH3.CHJ. 
CH(CH3)(C2H5)  in  2  Vol.  Alkohol  und  1  Vol  Eisessig,  mit  Zink  (Wislicenus,  A.  219,  312). 
Nach  einigen  Stunden  fällt  man  mit  Wasser,  fraktionirt  das  gefällte  Oel  und  sättigt  den 
bei  60—70"  siedenden  Antheil  mit  Jodwasserstoffgas.  Nach  mehrtägigem  Stehen  ist  dann 
alles  beigemengte  Hexylen  in  Hexyljodid  übergegangen.  —  Flüssig.  Siedep.:  64".  Spec. 
Gew.   =  0,6765  bei  20,5"/4". 

Dasselbe  (?)  Hexan  entsteht  aus  dem  Jodid  des  aktiven  Amylalkohols  durch  Behan- 
deln mit  Methyljodid  und  Natrium  (Le  Bel,  Bl.  25,  546;  vgl.  dagegen  Just,  A.  220,  150). 
—  Siedep.:  60";  inaktiv. 

5.  Tertiäres  Hexan  (Trimethyläthylmethan,  3,  3-Dirnethylbutan)  (CH3)3. 
C.CH^.CHg.  B.  Aus  tertiärem  Butyljodid  und  Zinkäthyl  (Gorlünow,  A.  165,  107).  — 
Flüssig.     Siedet  bei  43—48". 

7.  Heptane  (Heptylwasserstoff,  Oenanthylwasserstoff)  c^H^g. 

1.  Normales  Heptan  CH3(CH2)6.CH3.  V.  Im  amerikanischen  Petroleum  (Warren). 
Im  Theeröl  aus  Cannelkohle  (Schorlemmer,  A.  125,  109).  —  B.  Durch  Destillation  von 
Azelainsäure  CgHjgO^  mit  Baryt  (Dale,  A.  132,  247).  Bei  der  Destillation  des  Terpentins 
von  Pinus  sabiniana  (Dough,  Californieu)  mit  Wasser  (Thorpe,  A.  198,  364;  Schorlemmer, 
Thorpe,  A.  217,  150). 


104  FETTREIHE.  —  I.    KOHLENWASSKRSTOFFE.  [19.3.92. 

Flüssig,  siedet  bei  98"  (aus  Steinöl);  100,5°  (ans  Azela'insäure) ;  98,4"  (aus  Pinus  sabin.). 
Spec.  Gew.  =  0,7085  bei  0"  (Warren);  0,7006  bei  0"  und  0,68856  bei  14,9"  (Thorpe); 
0,6840  bei  20,5"  (aus  Azelainsäure).  Brechungsindex,  Zähigkeit  etc.:  Thokpe.  —  Brom, 
in  siedendes  Heptan  getröpfelt,  erzeugt  sekundäres  Heptylbromid. 

2.  Aethylisomuyl,  5-Methylhexau  CH3.CH2.CH,.CH3.CH(CH3),.    B.    Aus  Aethyl- 

jodid  und  Isoamyljodid  mit  Natrium  (Würtz,  A.  eh.  [3]  44,  275)  und  ebenso  aus  den  resp. 
Bromiden  (Grimshaw,  A.  166,  163).  Wird  rein  erhalten  durch  Behandeln  von  Methyliso- 
amylcarbinoljodid  CH3.CHJ.CH,,.CH,.CH(CH3).,  mit  Zink  und  Salzsäure  (Purdie,  Soc.  39, 
467).  —  Flüssig,  siedet  bei  90,5";  spec.  Gew.' =  0,6819  bei  17,5"  (Schorlemmer,  A.  136, 
259).  Siedep. :  90,3°  (kor.);  spec.  Gew.  ==  0,69691  bei  0/4";  Ausdehnungskoeffizient  u.  s.  w.: 
Thorpe,  Soc.  37,  216, 

Offenbar  kommt  dasselbe  Heptan  im  Petroleum  vor  und  entsteht  auch  durch  Elek- 
trolyse eines  Gemenges  von  essigsaurem  und  önanthsaurem  Kali  (Würtz,  A.  96,  372). 
Im  letzteren  Falle  hätte  Normalheptan  gebildet  werden  müssen. 

3.  Triäthylmethan,  3-Aethylpentan  CH(C,H.,)3.  B.  Aus  Orthoameisenäther  mit 
Zinkäthyl  und  Natrium  (Ladenbürg,  B.  5,  752).     CH(,ÖaH5)3  —  30  =-  CH(C2H5)3. 

Flüssig,  siedet  bei  95—98";  spec.  Gew.  =  0,689  bei  27". 

4.  Methyläthylpropyhnethan,  4-Aet7iylpentan  CH3.CH(C2H5).CHj.CH2.CH3.  B. 
Beim  Behandeln  eines  Gemenges  von  aktivem  Amyljodid  und  Aethyljodid  mit  Natrium 
(Just,  A.  220,  154).  —  Flüssig.    Siedep.:  91°;  spec.  Gew.  =  0,6895  bei  20".     [«]  =  -f  3,93°. 

5.  Diniethyldiäthylmethan,    3, 3-Dimethylpentan    {Gll.;,\.C{GJl^\.     B.     Aus 

Acetonchlorid  (CH.,)2CCl2  und  Zinkäthyl  (Friedel,  Ladenburg,  A.  142,  310).  —  Flüssig, 
siedet  bei  86—87";  spec.  Gew.  ==  0,7111  bei  0°. 

8.   Oktane  CsHjg.     Achtzehn  Formen  möglich. 

1.  Norinales  Oktan  CH3.(CH2)g.CH3.  V.  Im  Petroleum.  (Käufliches  Ligroin  be- 
steht wesentlich  aus  C^Hjg  und  CgHig).  —  B.  Beim  Glühen  von  Sebacylsäure  CjoHjgO^ 
mit  Baryt  (Riche,  A.  117,  265).  Aus  normalem  Butyljodid  mit  Natrium  (Schorlemmer,  A. 
161,  280).  Aus  dem  Jodid  CHg.CHJ.CgHjg  des  Methylhexylcarbinols  mit  Zink  und  Salzsäure 
(Schorlemmer,  A.  147,  227  und  152,  152;  161,  281).  Aus  normalem  Oktyljodid  mit  Natrium- 
amalgam (ZiNCKE,  A.  152,  15).  Bei  der  Einwirkung  von  Wasser  auf  die  Verbindung  TiCl4. 
2Zn(C2H5).,  (Paternö,  Peratoner,  B.  22,  467). 

Flüssig.  Siedep.:  125,46"  (kor.);  spec.  Gew.  =  0,71883  bei  0/4°;  Ausdehnungskoef- 
fizient u.  s.  w. :  Thorpe,  Soc.  37,  217. 

2.  Diisobutyl,2,5-Dimethylhexan(GU3),.ClI.GK,.CK,.CU(C}i.,),.  B.  Aus  Isobutyl- 
jodid  und  Natrium  (Würtz,  A.  96,  365).  Aus  Isoamyljodid  und  Isopropyljodid  mit  Natrium 
(Schorlemmer,  A.  144, 188).  Durch  Elektrolyse  von  isovaleriansaurem  Kali  (Kolbe,  A.  69,261). 

Flüssig,  siedet  bei  108,5°;  spec.  Gew.  =  0,7135  bei  0"  (Kopp,  A.  95,  336);  0,7088 
bei  0"  (Williams,  Soc.  35,  125).  Siedep.:  108,53"  (kor.);  spec.  Gew.  =  0,71110  bei  0/4"; 
Ausdehnungskoeffizient  u.  s.  w.:  Thorpe,  Soc.  37,  219.  Siedep.:  107,8—107,9"  bei  751,4  mm; 
spec.  Gew.  =  0,7001  bei  12,l°/4°;  =  0,61665  bei  107,8°/4"  (R.  Schiff,  A.  220,  88).  Kri- 
tische Temperatur:  270,8°  (Pawlewski,  B.  16,  2634).  Kapillaritätskonstante  beim  Siede- 
punkt a^  —  3,909  (R.  Schiff,  A.  223,  104).  Giebt  mit  Chromsäure:  Essigsäure  und  Kohlen- 
säure. Beim  Chloriren  entstehen  ein  primäres  und  ein  sekundäres  Chlorid  CgHjjCl 
(Carleton,  B.  10,  908). 

In  den  höheren  Gliedern  der  Reihe  CnH,n^..,  wächst  die  Zahl  der  Isomeren  sehr 
bedeutend.  Für  CgH,^  sind  20,  für  CjoH,.,  75,"fürC„H,6  355  und  für  C.aHjg  802  Formen 
möglich  (CaYLEY,  B.  8,  1056;  Schiff,  B.  8,  1542;  F.  Hermann,  B.  13,  702). 

9.  Nonane  CgH^o.  l.  Normalnonan  CH3.(CH2),.CH3.  B.  Beim  Erhitzen  von  Pelar- 
gonsäure  CgH^gO.,  mit  HJ  (und  Phosphor)  auf  240"  (Krafft,  B.  15,  1692). 

Flüssig.  Erstarrt  im  Kältegemisch  und  schmilzt  bei  —51".  Siedep.:  39,5°  bei  11  mm; 
59°  bei  30  mm;  86"  bei  100  mm,  149,5"  bei  760  mm.  Spec.  Gew.  (gegen  Wasser  von  4°) 
=  0,733  bei  0°;  0,7228  bei  13,5°;  0,7177  bei  20°;  0,6541  bei  99,1°.  —  Das  im  Petro- 
leum vorkommende  Nonan  ist  wahrscheinlich  das  normale.  Siedep.:  150,8°.  (Käufliches 
Petroleumbrennöl,  Kerosene,  hält  CgH.jp  bis  CjgHg^.) 

Nach  Lemoine  {BL  41,  164)  finden  sich  im  Petroleum  zwei  Nonane: 

a-Nonan.     Siedep.:  135—137°;  spec.  Gew.   =  0,742  bei  12,4". 

/S-Nonan.  Siedep.:  129,5—131,5"  bei  751  mm;  59-60°  bei  65  mm;  37,2—40°  bei 
22  mm.     Spec.  Gew.   =  0,743  bei  0";  =  0,734  bei  12,7";  =  0,725  bei  24,7°. 


19.3.92.]  FETTREIHE.  —  A.    GRENZKOHLENWASSERSTOFFE.  105 

2.  Isobutylisoamyl,  2,  (i-Dimethijlheptan  {C}i:,\.CR.Gl{^.CIU_.Cli.,.CIl{GUs\.  B. 
Aus  Isoamyljodid  und  Isobutyljodid  mit  Natrium  (Würtz,  J.  1855,575).  —  Siedep.:  132°; 
spec.  Gew.  ==  0,7247  bei  0". 

3.  Dimethyldüsopropylmethan  (?)  (CH3)2.C[CH(CH3)2],  erhielt  Silva  (B.  5,  984) 
aus  Isopropyljodid  und  Natriumamalgam  bei  140°.  —  Siedep.:  130". 

10.  Dekane  C,oH,3.  l.  Normaldekan  CH3(CH,)8.CHg.  B.  Beim  Erhitzen  von  Ca- 
prinsäure  CjoH^oOg  oder  des  Chlorids  CioH^pClj  (dargestellt  aus  dem  Keton  CgHi^.CO.CHg 
und  PCI5)  mit  JodwasserstofFsäure  und  rothem  Phosphor  auf  210—240°  (Krafft,  B.  15, 
1695).  Beim  Behandeln  eines  Gremenges  von  Normaloktylbromid  und  Aethyljodid  mit 
Natrium  (Lachowicz,  ä.  220,  179). 

Flüssig.  Erstarrt  im  Kältegemisch  und  schmilzt  dann  bei  — 30  bis  — 32°.  Siedep.: 
fi3°  bei  15  mm;  90°  bei  50  mm;  107°  bei  100  mm;  173°  bei  760  mm.  Spec.  Gew.  =  0,7454 
bei  0°;  =  0,7342  bei  15°;  =  0,7304  bei  20°;  =  0,6690  bei  99,3°  (K.). 

Das  im  Petroleum  vorkommende  Dekan  (Pelouze,  Cahours)  ist  wahrscheinlich 
Normaldekan.  Siedep.:  161°;  spec.  Gew.  =  0,757  bei  16°.  (P.,  C.)  Siedep.:  67,5°  bei 
36  mm.  Spec.  Gew.  =  0,764  bei  0»;  =  0,753  bei  15,6°;  =  0,739  bei  33,5°  (Lemoine, 
Bl.  41,  105). 

2.  DHsoamyl,  2,  7-Dimethyloktan  (CH3),.CH.CH2.CH2.CH,.CH,.CH(CH3)2.  Ent- 
steht aus  Isoamyljodid  (Würtz)  oder  CjHjjBr  (Grimshaw,  B.  10,  1602)  und  Natrium  bei 
140—150°  oder  durch  Elektrolyse  von  capronsaurem  Alkali  (Brazier,  Gossleth,  A.  75,  265). 

Siedep.:  159,5°  bei  751,9  mm;  spec.  Gew.  =  0,7358  bei  9,8°/4°;  =  0,6126  bei 
159,4°/4°  (E.  Schiff,  A.  200,  88).  Siedep.:  157,1°  bei  732,8  mm;  spec.  Gew.  =0,72156 
bei  22°  (Lachowicz,  A.  220,  172).  Löslich  in  12  Thln.  kaltem  Eisessig  und  in  5  Thln. 
Eisessig  bei  65°  (L.).      Kapillaritätskonstante    beim    Siedepunkte  a^  =  3,579  (R.  Schiff, 

A.  223,  104). 

3.  3,  6-Dimethyloktan,  Aktives  Diamyl  CH3.CH(C2H5).CH2.CH3.CH(CH3)(C2H6). 

B.  Beim  Behandeln  von  aktivem  Amyljodid  mit  Natrium  (Jdst,  A.  220,  155).  —  Flüssig. 
Siedep.:    159—162°;  spec.  Gew.  ==  0,7463  bei  22°.     [a]  =  +  8,69°. 

4.  Isohutylhexyl,  8-Methylnonan  (CH,)2.CH.(CH,)6.CH3.  Durch  Elektrolyse  eines 
Gemenges  von  isovalerian-  und  önanthsaurem  Alkali  (Würtz,  J.  1855,  575).  —  Siedep.: 
150—160°. 

5.  Ein  Dekan,  bei  155—162°  siedend,  soll  aus  Terpentinöl  (CmH^J  und  rauchen- 
der Jodwasserstoffsäure  bei  275°  entstehen  (?)  (Berthelot,  J.  1869,  332). 

6.  Ttn  Steinkohlentheeröl,  neben  Cumol  u.  s.  w.  (Jacobsen,  A.  184,  202).  —  Siedep.: 
171°;  spec.  Gew.  =  0,7562  bei  bei  15° 

11.  Normalundekan  ChH.,,  =  CH3(CH2)9.CH3.  B.  Beim  Erhitzen  von  Undecylsäure 
oder  des  Chlorids  CuH^Cl^  (aus  Rautenöl  und  PCI5)  mit  HJ  (und  Phosphor)  auf  210 
bis  240°  (Krafft,  B.  15,"1697). 

Schmelzp.:  —26,5°.  Siedep.:  81°  bei  15  mm;  96,5°  bei  30  mm;  127°  bei  100  mm; 
194,5°  bei  760  mm.  Spec.  Gew.  =  0,7559  bei  0°;  =^  0,7448  bei  15°;  =  0,7411  bei  20°; 
0,6816  bei  99°  (gegen  Wasser  von  4°). 

12.  Normaldodekan  C.jHag  ==  CB.^.{GYi^\^.GR^.  B.  Beim  Erhitzen  von  Laurinsäure  mit 
Jodwasserstoffsäure  und  Phosphor  auf  210—240°  (Krafft,  B.  15,  1698). 

Schmelzp.:  —12°.  Siedep.:  98°  bei  15mm;  113,8°  bei  30mm;  145,5°  bei  100  mm; 
214,5°  bei  760  mm.  Spec.  Gew.  (gegen  Wasser  von  4°)  =  0,7655  bei  0°;  =  0,7548  bei 
15°;  =  0,7511  bei  20°;  =  0,6930  bei  99,1°. 

Offenbar  ist  mit  Normaldodekan  identisch  das  Dihexyl  aus  /S-Hexyljodid  mit  Zink 
und  Salzsäure  (neben  Hexan)  oder  durch  Elektrolyse  von  önanthsaurem  Alkali  (Schor- 
lemmer,  A.  161,  277).  —  Siedep.:  201°;  spec.  Gew.  =  0,7738  bei  17°. 

13.  Normaltridekan  C^gH^g  =  CH3(CH2),,.CH3.  B.  Durch  Erhitzen  von  Tridecylsäure 
CjgHjBOj  oder  des  Chlorides  CigH^eCl^  (aus  dem  Keton  CjtHjg.CO.CH,  und  PClg  dar- 
gestellt) mit  Jodwasserstoffsäure  und  Phosphor  auf  210—240°  (Krafft,  B.  15,  1699).  Bei 
der  Destillation  im  Vakuum  von  myristinsaurem  Baryum  mit  CHgO.Na  (Mai,  B.  22,  2134). 

Schmilzt  bei  —6,2°.  Siedep.:  114°  bei  15mm;  130°  bei  30mm;  142,5°  bei  50mm; 
162,5°  bei  100  mm;  234°  bei  760mm.  Spec.  Gew.  (gegen  Wasser  von  4°)  =  0,7715  bei 
Ü°;  =  0,7608  bei  15°;  =  0,7571  bei  20°;  =  0,7008  bei  99°. 


106  FETTREIHE.  —  I.    KOHLENWASSERSTOFFE.  [19. 3.  92. 

Karbür  CjgH^g  (oder  wohl  eher  CjgH^e?).  B.  Beim  Erhitzen  von  Fluoren  C,3H,o 
mit  höchst  koncentrirter  Jodwasserstoffsäure  auf  280"  (Berthelot,  ä.  eh.  [5]  7,  510).  — 
Siedep.:  240". 

14.  Normaltetradekan  Cj.Hgg  =  CH,iCB,\,.CH^.  B.  Beim  Erhitzen  von  Myristin- 
säure  mit  HJ  und  Pliosphor  (Kr äfft,  B.  15,  1700).  Bei  längerem  Kochen  einer  äthe- 
rischen Lösung  von  Normalheptyljodid  mit  Natrium  (Sorabji,  Sog.  47,  41). 

Schmelzp.:  +5,5"  (Krafft,  B.  19,  2223).  Siedep.:  129,5"  bei  15mm;  145,5"  bei 
30  mm;  158"  bei  50  mm;  178,5"  bei  100  mm;  252,5"  bei  760  mm.  Spec.  Gew.  (gegen  Wasser 
von  4")  =  0,7738  bei  5,4";  =  0,7715  bei  10";  =  0,7645  bei  20";  =  0,7078  bei  99,2". 

Karbür  O^J^^^  (oder  richtiger  C14H28?).  B.  Beim  Erhitzen  von  Anthracen  Ci4H,o 
mit  (100  Thln.)  höchst  koncentrirter  Jodwasserstoffsäure  auf  240"  (Berthelot,  Bl.  8,  239 j. 
—  Siedep.:  240". 

15.  Normalpentadekan  CibH,^  =  CH3(CH2),3.CH3.  B.  Beim  Erhitzen  von  Penta- 
decylsäure  CigHggOj  oder  des  (Chlorides  CjgHggCla  (aus  dem  Keton  C13H27.CO.CH3  und 
PCI5)  mit  HJ  und  Phosphor  auf  240"  (Krafft,  B.  15,  1700).  Bei  der  Destillation  im 
Vakuum  von  palmitinsaurem  Baryum  mit  CHgO.Na  (Mai,  B.  22,  2134). 

Schmelzp.:  10".  Siedep.:  144"  bei  15mm;  160"  bei  30mm;  173"  bei  50mm;  194" 
bei  100  mm;  270,5"  bei  760  mm.  Spec.  Gew.  (gegen  Wasser  von  4")  =  0,7758  bei  10"; 
=  0,7724  bei  15";  =  0,7689  bei  20";  =  0,7136  bei  99,3". 

16.  Hexadekane  C^^Hg,.  l.  Normal-HexadeUan  (Dioktyl,  Cetan)  CH3(CH2)j^.CH3. 
B.  Aus  normalem  Oktyljodid  mit  Natrium  (Zincke,  ä.  152,  15).  Bei  der  Destillation 
von  Quecksilberdioktyl  (Eichler,  B.  12,  1882).  Hg(C8H,,)2  =  (GgH^^X -\- Hg.  Beim  Er- 
hitzen von  Palmitinsäure  mit  HJ  und  Phosphor  auf  240"  (Krafft,  B.  15,  1702).  Bei 
anhaltendem  Kochen  einer  alkoholischen  Lösung  von  Cetyljodid  mit  Zink  und  Salzsäure 
(Sorabji,  Soc.  47,  38). 

Perlmutterglänzende  Blättchen.  Schmelzp.:  19 — 20"(Lachowicz,  ^.  220, 181).  Schmelzp.: 
18";  Siedep.:  157,5"  bei  15mm;  174"  bei  30mm;  187,5"  bei  50mm;  208,5"  bei  100  mm; 
287,5"  bei  760  mm.  Spec.  Gew.  (gegen  Wasser  von  4")  =  0,7754  bei  18";  =  0,7707  bei 
25";  =  0,7197  bei  99"  (K.).     Mischt  sich  mit  Alkohol  und  Aether. 

2.  Diisooktyl,  7 ,8-Dimethyltetradelcon  C6Hi3.CH(CH3).CH(CHg).C6Hi3.  B.  Beim 
Behandeln  eines  Gemisches  aus  sekundärem  Oktylbromid  oder  -Jodid  CgHjg.CHJ.CHg  mit 
Natrium  (Alechin,  ifiT.  15,  175).  —  Bleibt  bei  —30"  flüssig.  Siedep.:  267,5— 269,5"  (kor.); 
spec.  Gew.  =  0,8022  bei  0";  =  0,7923  bei  14"  (A.).  Siedep.:  263—265";  spec.  Gew.  = 
0,80011  bei  18"  (Lachowicz,  A.  220,  187). 

17.  Normalheptadekan  C^Hgg  =  CH3(CH2)i6.CH3.  V.  im  Braunkohlenparaffin  (Krafft, 
B.  21,  2261).  —  B.  Beim  Erhitzen  von  Margarinsäure  (aus  dem  Keton  CigHggO  dargestellt) 
oder  des  Chlorides  C^Hg^Clg  (aus  dem  Keton  CjgHgj.CO.CHa  und  PCI5)  mit  HJ  und 
Phosphor  (Krafft,  B.  15,  1702).  Bei  der  Destillation  im  Vakuum  von  stearinsaurem 
Baryum  mit  CHgO.Na  (Mai,  B.  22,  2133).  —  Schmelzp.:  22,5".  Erstarrt,  nach  dem 
Schmelzen,  grofsblätterig  oder  zu  hexagonalen  Tafeln.  Siedep.:  187,5"  bei  30mm;  201,5" 
bei  50  mm;  223"  bei  100  mm;  303"  bei  760  mm;  spec.  Gew.  (gegen  Wasser  von  4")  =  0,7766 
bei  22,5"  (flüssig);  =  0,7714  bei  30";  =  0,7245  bei  99". 

18.  Normal Oktadekan  CigHgg  ^  CIi^{GYl,\^.CH^.  V.  im  Braunkohlenparaffin  (Krafft, 
B.  21,  2261).  —  B.  Beim  Erhitzen  von  Stearinsäure  mit  Jodwasserstoffsäure  und  Phosphor 
auf  240"  (Krafft,  B.  15,  1703).  Beim  Behandeln  von  Normalnonyljodid  mit  Natrium 
(Krafft,  B.  19,  2221).  —  Schmelzp.:  28".  Siedep.:  181,5"  bei  15mm;  200"  bei  30mm; 
214,5"  bei  50  mm;  236"  bei  100  m;  317"  bei  760mm.  Spec.  Gew.  (gegen  Wasser  von  4") 
=  0,7768  bei  28"  (flüssig);  =  0,7754  bei  30";  =  0,7685  bei  40";  =  0,7288  bei  99". 

19.  Normalnonadekan  C.^H^o  =  CHg(CH,)i7.CH3.  V.  im  Braunkohlenparaffin  (Krafft, 
B.  21,  2261).  —  B.  Durch  Erhitzen  des  Chlorides  CjaHggCl^  (aus  dem  Keton  C17H35.CO. 
CHg  und  PCI5)  mit  HJ  und  Phosphor  auf  240"  (Krafft,  B.  15,  1704).  —  Schmelzp.:  32". 
Siedep.:  193"  bei  15mm;  212"  bei  30mm;  226,5"  bei  50mm;  248"  bei  100mm;  330"  bei 
760mm.  Spec.  Gew.  (gegen  Wasser  von  4")  =  0,7774  bei  32"  (flüssig);  =  0,7720  bei 
40";  =  0,7323  bei  99,3". 


19. 3.  92.]  FETTREIHE.  —  A.    GRENZKOHLENWASSERSTOFFE.  107 

20.  NormaleikOSan  C^oH,.,  =  CHjCCHgXg.CHg.  V.  im  Braunkohlenparaffin  (Krafft, 
B.  21,  2261).  —  B.  Beim  Erhitzen  des  Chlorides  CjoH^^Cl^  (aus  dem  Keton  C,3H2j.CO, 
CgH,,  und  PClg)  mit  HJ  und  Phosphor  auf  240"  (Krafft,  B.  15,  1717).  Beim  Behandeln 
von  Normaldekyljodid  mit  Natrium  (Krafft,  B.  19,  2220).  —  Schmelzp.:  36,7".  Siedep.: 
205"  bei  15  mm.  Spec.  Gew.  (gegen  Wasser  von  4")  =  0,7779  bei  36,7"  (flüssig);  =  0,7487 
bei  80,2";  =  0,7368  bei  99,2". 

21.  NormalheneikOSan  C^iH.^  =  CH^iCII,\s.CIls-  V.  im  Braunkohlenparaffin  (Krafft, 
B.  21,  2261).  —  B.  Beim  Erhitzen  des  Chlorides  C^Jl^^Cl^  [dargestellt  aus  dem  Keton 
CO(C,oH2i)2  mit  PCI5]  mit  HJ  und  Phosphor  auf  240"  (Krafft,  B.  15,  1718).  Bei  der 
Destillation   im   Vakuum   von   erukasaurem   Baryum   mit   CHgO.Na   (Mai,    B.   22,   2135). 

—  Schmelzp.:  40,4".  Siedep.:  215"  bei  15mm.  Spec.  Gew.  (gegen  Wasser  von  4") 
=  0,7783  bei  40,4"  (flüssig);  =  0,7557  bei  74,7";  =  0,7400  bei  98,9".  (Kr.).  Siedep.: 
201—202"  bei  11mm;  spec.  Gew.   =  0,8048  bei  15";  0,8015  bei  20";  0,7981  bei  25"  (M.). 

22.  NormaldokOSan  C^^H^g  =  CYi.,{QB.^\^.GRr,.  V.  im  Braunkohlenparaffin  (Krafft, 
B.  21,  2261).  —  B.  Durch  Erhitzen  des  Chlorides  CagH^^Clj  (aus  dem  Keton  G^^B.^^.CO. 
CgHja    und   PCI5   dargestellt)    mit  HJ  und   Phosphor   auf  210"    (Krafft,  B.   15,   1718). 

—  Schmelzp.:  44,4".  Siedep.:  224,5"  bei  15  mm.  Spec.  Gew.  (gegen  Wasser  von  4") 
=  0,7782  bei  44,4"  (flüssig);  =  0,7549  bei  79,6";  =  0,7422  bei  99,2". 

23.  NormaltrikOSan  C.„H,8  =  Cli^{GE.^\^.CB.^.  V.  im  Braunkohlenparaffin  (Krafft, 
B.  21,  2261).  —  B.  Durch  Erhitzen  des  Chlorides  CjgH^gCla  [aus  Lauron  (C,iH23)2CO  und 
PCI5  dargestellt]  mit  HJ  und  Phosphor  auf  240"  (Krafft,  ä  15,  1712).  —  Glänzende  Blätt- 
chen (aus  Aether -|- Alkohol).  Schmelzp.:  47,7".  Siedep.:  234"  bei  15  mm.  Spec.  Gew.  (gegen 
Wasser  von  4")  =  0,7785  bei  47,7"  (flüssig);  =  0,7570  bei  80,8";  =  0,7456  bei  98,8". 

24.  NormaltetrakOSan  C^^Hg«  =  CB.^{(m^\^.GR^.  B.  Durch  Erhitzen  des  Chlorides 
C24H48CI2  (dargestellt  aus  dem  Keton  Ci7H35.CßHi3  und  PClg)  mit  HJ  und  Phosphor  auf 
240"  (Krafft,  B.  15,  1718).  —  Schmelzp.:  51,1".  Siedep.:  243"  bei  15  mm.  Spec.  Gew. 
(gegen  Wasser  von  4")  =  0,7786  bei  51,1"  (flüssig);  =  0,7628  bei  76";  =  0,7481  bei  98,9". 

25.  HexakOSan  CjgHg^.  B.  Entsteht,  neben  anderen  Produkten,  bei  der  Destillation  von 
Cerotinsäure  (Nafzger,  A.  224,  236).  —  Paraffinartige,  ziemlich  weiche  Masse.  Schmelzp. :  44". 

26.  NormalheptakOSan  C^H^g  -  CH3(CH2)2..CH3.  V.  im  Bienenwachse  (Schwalb, 
A.  235,  117).  —  B.  Durch  Erhitzen  des  Chlorides  C„VL^^C\  [aus  Myriston  (C,3H„)2.CO 
und  PCI5]  mit  HJ  und  Phosphor  auf  240"  (Krafft,  B.  15,  1713).  —  Schmelzp.:  59,5". 
Siedep.:  270"  bei  15  mm.  Spec.  Gew.  (gegen  Wasser  von  4")  =  0,7796  bei  59,5"  (flüssig); 
=  0,7659  bei  80,8";  =  0,7545  bei  99".     Fast  unlöslich  in  Alkohol,  ziemlich  löslich  in  Aether. 

27.  Normalhentriakontan  G^.n^^  =  CYl^{GYi^\^.Cn^.  V.  im  Bienenwachse  (Schwalb, 
A.  235,  117).  —  B.  Durch  Erhitzen  des  Chlorids  C^^E.^^C\  [dargestellt  aus  Palmiton 
(CisHgjjCO  und  PCI5]  mit  HJ  und  Phosphor  auf  240"  (Krafft,  B.  15,  1714).  —  Schmelzp.: 
68,1".  Siedep.:  302"  bei  15  mm.  Spec.  Gew.  (gegen  Wasser  von  4")  =  0,7808  bei  68,1" 
(flüssig);  =  0,7730  bei  80,8":   =  0,7619  bei  98,8".    Ziemlich  schwer  löslich  in  Aether. 

28.  Dotriakontan  (Dicetyl)  C^^'R^^.  B.  Beim  Behandein  einer  Lösung  von  Cetyl- 
jodid  CjgHggJ  in  Aetheralkohol  mit  Natriumamalgam  (Lebedew,  M.  16  [2],  299;  Sorabji, 
Soc.  47,  39;  Krafft,  B.  19,  2219).  —  Krystallisirt.  Schmelzp.:  70,5".  Siedep.:  310" 
(i.  D.)  bei  15  mm  (Krafft).  Destillirt  unzersetzt.  Fast  unlöslich  in  kaltem  Alkohol  und 
Ligroin;   löslich   in  kochendem  Aether.     Leicht  löslich  in  kochendem  Eisessig. 

29.  Normalpentatriakontan  C^^U^^  =  CH3(CH,)33.CH3.  B.  Durch  Erhitzen  des  Chlo- 
rides C35HJ0CI2  [aus  Stearon  (Ci,H35)2CO  und  PClg]  mit  HJ  und  Phosphor  auf  240" 
(Krafft,  £.  15,  1715).  —  Schmelzp.:  74,7".  Siedep.:  331"  bei  15mm.  Spec.  Gew.  (gegen 
Wasser  von  4")  =  0,7816  bei  74,7"  (flüssig);  =  0,7775  bei  80,8";  =  0,7664  bei  99,2". 
Schwer  löslich  in  kochendem  Aether. 

30.  Kohlenwasserstoff  CgoHi^^.  B.  Beim  Erhitzen  von  (10  Thln.)  Myricyljodid  mit 
(1  Thl.)  Kalium  auf  130— 140"  (Hell,  Hagele,  B.  22,  504).  —  Pulver  (aus  Benzol).  Schmelzp.: 


108  FETTREIHE.  —  I.    KOHLENWASSERSTOFFE.  [19.  3.  92. 

101  —  102".     Nicht  unzersetzt  flüchtig.     Sehr  schwer  löslich  in  heifsem  Alkohol  und  Aether, 
etwas  leichter  in  Ligroin  und  Eisessig,  am  meisten  in  CHClg  und  Benzol. 

Petroleum  (Erdöl,  Naphta).  Das  Petroleum  von  Nordamerika  besteht  fast 
ausschliefslich  aus  den  Kohlenwasserstoffen  CuH^n^,  (s.  d.).  Es  enthält  daneben  Sulfide 
(C^Hj^JjS.  Spec.  Gewicht,  Siedepunkt,  kritische  Temperatur,  Ausdehnungskoefficienten, 
Kapillaritätskoefficienten,  spec.  Zähigkeit,  Brechungsvermögen,  spec.  "Wärme  der  Kohlen- 
wasserstoffe C5Hj2— CigHg,  des  amerikanischen  Petroleums:  Bärtoli,  Stracciati,  O.  14, 
548;   15,  417. 

Das  Petroleum  von  Baku  (Kaukasus)  enthält  die  hydrogenisirten  aromatischen 
Kohlenwasserstoffe  CuHj^  (Beilstein,  Kurbatow,  B.  13,  1818,  2028).  —  Eigenschaften  und 
Bestandtheile  des  kaukasischen  Rohpetroleums:  Märkownikow,  Ogloblin,  JSR".  15,  237,  307. 

Das  Petroleum  von  Boryslaw  (Galizien)  hält  Kohlenwasserstoffe  CnH2„.^.2,  C^^^_q 
(Freund,  A.  115,  91)  und  die  hydrogenisirten  aromatischen  Kohlenwasserstoffe  CaHg^ 
(Lachowicz,  A.  220,  188). 

Der  Ozokerit  in  Galizien,  Eumänien,  auf  der  Insel  Tscheieken  an  der  Ostküste 
des  Kaspimeeres  und  auf  der  Insel  Swjatoi  bei  Baku  (hier  Nefte-gil  genannt)  ist  ein 
fast  reines  Paraffin.  Es  wird  destillirt  und  hierbei  noch  einiges  Oel  erhalten,  oder  man 
bleicht  es  direkt  (Ceresin). 

Einige  natürliche  Erdöle  halten  ansehnliche  Mengen  Paraffin,  wie  z.  B.  das  ameri- 
kanische.    Das  Rangoonöl  (Birma)  hält  6%  Paraffin  und  4l7o  Leuchtöle. 

Ein  Kohlenwasserstoff  CnHj^^j  von  den  Eigenschaften  des  Paraffins  findet  sich 
in  den  Blüthen  von  Chrysanthemum  cinerariaefolium  (Zuco,  O.  19,  210).  —  Perlmutter- 
glänzende Schuppen.  Schmelzp.:  64".  Fast  unlöslich  in  kaltem  Alkohol,  sehr  leicht  lös- 
lich in  Aether,  CHClg  und  Benzol. 

Leken  C^Hj^,  (?).  V.  Im  Ozokerit  von  der  Insel  Tscheieken  (Beilstein,  Wiegand, 
B.  16,  1548).  —  D.  Man  destillirt  den  Ozokerit  im  Vakuum,  entfernt  das  erste  ölige  Destillat 
und  krystallisirt  die  folgenden,  festen  Antheile  wiederholt  aus  einem  Gemisch  von  10  Vol. 
Benzol  und  3  Vol.  absolutem  Alkohol  um. 

Glänzende  Krystalle.  Schmelzp.:  79".  Spec.  Gew.  =  0,9392.  Destillirt  nur  im  Va- 
kuum unzersetzt.  1  Tbl.  löst  sich  bei  15"  in  254,8  Thln.  CSg  und  in  124,3  Thln.  Benzol 
CpHg;  bei  16°  in  9534  Thln.  Alkohol  von  96"/o.  Wird  von  verdünnter  Salpetersäure  und 
Chromsäuregemisch  kaum  angegriffen.  Auch  Chamäleonlösung  wirkt  kaum  ein;  durch 
angesäuerte  Chamäleonlösung  erfolgt  aber  totale  Verbrennung.  Brom  wirkt  auf  Leken- 
lösungen  nur  langsam  ein;  beim  Erhitzen  mit  Brom  und  Wasser,  im  Rohr,  auf  100°  er- 
folgt Substitution. 

Beziehungen  des  Petroleums  zu  den  Theerölen:  Krämer,  Böttcher,  B.  20,  595. 

Paraffin,  Solaröl,  werden  durch  Destillation  von  Braunkohle  (auch  Torf,  Boghead- 
kohle  u.  a.)  gewonnen.  Der  rohe  Theer  wird  rektifizirt,  wobei  zunächst  Oele  übergehen 
und  dann  Paraffin.  Die  Oele  werden  durch  Aetznatron  von  Kreosot  befreit,  mit  Schwefel- 
säure und  dann  mit  Wasser  gewaschen  und  hierauf  rektifizirt.  Es  geht  zunächst  Benzin 
über  (spec.  Gew.  =  0,77—0,79),  dann  Solaröl  (Brennöl,  spec.  Gew.  =  0,825—0,830), 
hierauf  schweres  Oel  (Schmieröl)  und  zuletzt  Paraffin.  Das  Rohparaffin  wird  mit  kon- 
centrirter  Schwefelsäure  geschüttelt,  mit  Wasser  gewaschen  und  dann  destillirt,  um  noch 
flüchtiges  Oel  abzuscheiden.  Das  in  der  Kälte  erstarrte  Destillat  wird  gepresst,  dann 
wiederholt  mit  Benzin  zusammengeschmolzen,  gepresst  und  endlich  durch  Thierkohle 
entfärbt.  Das  in  den  schweren  Oelen  enthaltene  Paraffin  kann  daraus  durch  starkes 
Abkühlen  gewonnen  werden.  In  grofser  Menge  wird  gegenwärtig  Paraffin  aus  (ameri- 
kanischem) Petroleum  gewonnen.  Es  findet  sich  in  den  höher  siedenden  Antheilen,  die 
als  Rückstand  bei  der  Bereitung  von  Leuchtölen  erhalten  werden.  Als  Vaselin  be- 
zeichnet man  ein  Gemenge  von  Paraffin  und  schwerem  Paraffinöl. 

Paraffin  besteht  aus  einem  Gemisch  sehr  kohlenstofireicher  Homologen  des  Methans. 
Es  zeichnet  sich  durch  eine  hohe  Indifferenz  aus:  selbst  rauchende  Schwefelsäure  ist  ohne 
Wirkung  darauf  (parum  affinis).  Chlor  wirkt  erst  in  höherer  Temperatur  ein.  Im 
Braunkohlenparaffin  wies  Krafft  {B.  21,  2256)  dieselben  normalen  Kohlenwasserstoffe 
C17H35  bis  G^^Ti^^  und  C27H58  nach,  die  auch  aus  den  Ketonen  CjjH^^O  u.  s.  w.  (s.  S.  106) 
dargestellt  werden  können. 

Das  Paraffin  des  Handels  enthält  zuweilen  bis  zu  l"/(,  Sauerstoff,  der  ihm  aber  durch 
Erhitzen  mit  Natrium,  im  Rohr,  entzogen  werden  kann.  Spec.  Gew.  des  Paraffins  (Schmelzp. : 
38°)  bei  21"  =  0,874  (Beilby,  Soc.  43,  388).  Eine  Sorte  des  besten  Handels  -  Paraffins 
(C  =  84,9;  H  =  15,0)  schmolz  bei  64-65°  und  hatte  ein  spec.  Gew.  =  0,917  bei  20° 
(Pawlewski,  B.  23,  327).  Der  im  Alkohol  schwer  lösliche  Antheil  des  Braunkohlenparaf- 
fins schmilzt    bei   37°    und    enthält    G^^YL^^,    neben    anderen  Kohlenwasserstoffen.     Durch 


19. 3.92.]  »  FETTREIHE.  —  B.    KOHLENWASSERSTOFFE  C^H,,,.  109 

Erhitzen  mit  PClg  kann  daraus  ein  Chlorid  C^oH^oda  dargestellt  werden  (Lippmann, 
Hawliczek,  B.  12,  69). 

Pawlewski  und  Filemonowicz  {B.  21,  2973)  bestimmten  die  Löslichkeit  von  käuflichem 
Paraffin  in  verschiedenen  Lösungsmitteln.  1  Thl.  Paraffin  löst  sich  in  7,6  Thln.  CS^,  in 
8,5  Thln.  Ligroin  (Siedep.:  75»;  spec.  Gew.  =  0,7233),  in  50,3  Thln.  Benzol,  in  50,8  Thln. 
Aether,  in  1686  Thln.  Eisessig  und  so  gut  wie  gar  nicht  in  Alkohol  von  757o-  Um 
Paraffin  im  Petroleum  u.  s.  w.  zu  bestimmen,  vermischt  man  5 — 20  ccm  Petroleum  mit 
100—200  ccm  Eisessig. 

Durch  Behandeln  von  erhitztem  Paraffin  mit  Chlor  erhielt  Bolley  {A.  106,  230) 
Körper,  welche  etwa  den  Formeln  C^gH^gClg  bis  C25H3jClir,  entsprechen.  —  Gill  und 
Meüsel  {Z.  1869,  65)  oxydirten  Paraffin  mit  Chromsäure  und  mit  verdünnter  Salpetersäure 
und  erhielten  Oerotinsäure  C^^Hg^Oa,  Essigsäure,  Bernsteinsäure  u.  s.  w.  —  Durch  Sal- 
peterschwefelsäure entsteht  aus  Paraffin  die  Paraffinsäure  CigH^gNög  (?)  ein  bei  —10" 
erstarrendes  Oel  vom  spec.  Gew.  =  1,14  bei  14",  deren  Salze  amorph  sind  (Champion, 
Pellet,  J.  1872,  352).  Mit  rauchender  Salpetersäure  liefert  Paraffin  Bernsteinsäure, 
Paraffinsäure  Cj^H^gO,,  aber  keine  Cerotinsäure  (Pouchet,  Bl.  23,  111). 

Durch  längeres  Erhitzen  auf  150",  an  der  Luft,  färbt  sich  Paraffin  braun,  unter 
Sauerstofiabsorption  (Bolley,  Tuchschmid,  Z.  1868,  500).  In  verschlossenen  Gefäfsen  einer 
liohen  Temperatur  ausgesetzt,  spaltet  sich  Paraffin,  unter  Abgabe  von  wenig  Gasen,  in 
Kohlenwasserstoffe  C^^j^{CJS.iq  bis  C^^H^,)  und  CnHju^^CCsÖj.^  bis  G^J1^^)  und  noch 
liöhere,  feste,  nicht  unzersetzt  flüchtige  Homologe  (Thorpe,  Young,  A.  165,  1).  —  Ver- 
halten des  Paraffins:  Filippüzzi, /.  1855,  630.  —  Steinöl  und  Paraffin  in  Lava:  Silvestri, 
B.  10,  293. 

B.  Kohlenwasserstoffe  c„H2„. 

(Alkylene.) 

Die  Kohlenwasserstoife  CjjHj,^  gehören  zu  den  sogenannten  „ungesättigten  Ver- 
bindungen". In  den  ungesättigten  Verbindungen  erster  Ordnung,  d.h.  solcher,  welche 
.«ich  von  den  entsprechenden  gesättigten  Verbindungen  nur  um  ein  Minus  von  H.,  unter- 
scheiden, sind  zwei  Kohlenstotfatome  in  doppelter  Bindung  enthalten.  In  den  folgenden, 
wasserstoffärmeren  Reihen  kommt  die  doppelte  Bindung  mehrfach  vor,  oder  zwei  C-Atome 
sind  durch  dreifache  Bindung  zusammengekettet.     C,H4  =  CH.,:C:CH2  oder  =  CH3.C1CH. 

Eine  allgemeine  Eigenschaft  ungesättigter  Körper  ist  ihr  Vermögen  WasserstofF, 
Wasser,  Haloide,  Haloidsäuren  u.  s.  w.  direkt  aufzunehmen.  Die  mehrfache  Bindung  der 
C-Atome  geht  hierbei  in  einfache  über.  Besonders  leicht  erfolgt  die  Anlagerung  von 
Brom.  Von  den  Haloidsäuren  lagert  sich  HJ  leichter  als  HBr  und  dieses  wieder  leichter 
als  HCl  an  ungesättigte  Körper  an. 

Die  Kohlenwasserstofi'e  CnHjn  entstehen: 

1.  Aus  den  Alkoholen  C^H^n+sO  durch  wasserentziehende  Mittel  (H^SO^,  PjO-,  ZnCl,). 
Sekundäre  Alkohole  zerfallen  viel  leichter,  als  primäre  Alkohole,  in  CnH^u  und  H^,0. 

2.  Aus  den  Haloidestern  C^Hja^iJ  ^-  ^-  ^-  (i^irch  Kochen  mit  alkoholischem  Kali, 
Ueberleiten  über  glühenden  Kalk  oder  durch  Erhitzen  mit  PbO  auf  220 — 225"  (Eltekow, 
;/.•.  10,  89). 

Primäre  Alkohole  von  der  Form  E^CH.CHj.OH  oder  R3.C.CH2.OH,  sowie  Haloidester 
R.,CH.CH,J  und  R,.C.CH,J  spalten  viel  leichter  Kohlenwasserstoffe  CnH^y  ab,  als  Alko- 
hole RCHVCH^.OH  oder  Haloidderivate  R.CH.^.CH^J  (E.  Sokolow,  SC.  19,  204). 

3.  Aus  den  Haloi'dderivaten  C^HjaBi-g  der  Kohlenwasserstoffe  C^Hg^^.,,  durch  Be- 
handeln mit  Natrium  (oder  Zink).  CgHg.Brg  -f  Na.>  =  CgHg  -\-  2NaBr.  Bromide  C^HjuBr^, 
in  denen  das  Brom  an  benachbarte  Kohlenstoffatome  gebunden  ist,  verlieren  alles  Brom 
beim  Erhitzen  mit  HgJ.,  oder  PbJ^  und  erzeugen  Kohlenwasserstoffe  CuHon-  —  Aus  den 
Haloi'dderivaten  C^Hj^_jBr,  CiiH2u_iJ  der  Kohlenwasserstoffe  CnHjn  durch  Austausch 
des  Haloids  gegen  Wasserstoff  oder  durch  Austausch  des  Haloids  gegen  ein  Alkoholradikal 
CjjHjj, ,  ^.  So  erhält  man  beim  Behandeln  von  AUyljodid  CH2:CH.CH,J  mit  Zink  und 
Salzsäure  Propylen.  QB.,:QIi.(m,3  +  H^  =  CH,:CH.CH3  +  HJ.  Aus  Bromäthylen  und 
Zinkäthyl  entsteht  Butylen.  2C2H3Br -^  Z^C^HJ^  =  2C2H3.C2Hg -f  ZnBr.,.  Durch  Ein- 
wirkung von  Natrium  auf  ein  Gemenge  von  AUyljodid  und  Methyljodid  entsteht  Butylen. 
CgHgJ  -f  CH3J  -f  2Na  =  C3H5.CH3  +  2NaJ. 

4.  /9-Haloidsubstituirte  Fettsäuren  verlieren  durch  Soda,  schon  in  der  Kälte,  COj  und 
Haloidwasserstoff.     CH3.CHBr.CH(CH3).C05,H  =  CH3.CH:CH.CH3  +  CO^  +  HBr. 

5.  Bernsteinsäure  C^HgO^  zerfällt,  bei  der  Elektrolyse  in  alkalischer  Lösung,  in 
COa,  Wasserstoff  und  Aethylen.     C,H,(C0jH)2  =  2  CO.,  +  H,  +  C^H,. 


110  FETTREIHE.   —  I.    KOHLENWASSERSTOFFE.  «[19.3.92. 

6.  Die  Auhydride  der  (aus  Brenzweinsäiire  dargestellten)  Anhydride  der  y-Oxysäuren 
CnH„ii_20ä  zerfallen  bei  der  Destillation  wesentlich  in  Karbüre  CnH,«  und  Kohlensäure. 

I ^0 CO 

(CH3),.CH.CH.3.CH.CH(CO^H).CH.CH3  -  200^  +  GJl,^. 

7.  Bei  der  Destillation  im  Vakuum  der  Baryumsalze  der  Säuren  CiiH2n_j0.3  mit 
Natriummethylat  (Mai,  B.  22,  2135). 

8.  Während  Äethyläther  CjHgO.CjHg  von  PjOg  nicht  angegriffen  wird,  zerfällt  Aethyl- 
isoamyläther  durch  P^Oj  leicht  in  Aethylen  und  Amylen.  CjHjj.O.CgHj^j  =  CjH^  +  CgHjo 
-j-HjO.  Dieses  Verfahren  wird  sich  wahrscheinlich  auf  alle  höheren,  gemischten  Aether 
anwenden  lassen. 

9.  Durch  Erhitzen  von  Trimethyläthylen  CgHiß  mit  Methyljodid  und  PbO  auf  220" 
entstehen  Hexylen  und  Heptylen: 

CsH^o  +  CH3J  =  CgHi^  +  HJ.  -  CsH,,  +  2CH3J  =  C,Hi^  +  2  HJ. 

10.  Beim  Auflösen  von  Gusseisen  in  HCl  (Hahn,  ä.  129,  57;  vgl.  Williams,  B.  6,  834; 
Cloüz,  J.   1873,  299;  1874,  304). 

11.  Bei  der  Zersetzung  komplizirter  organischer  Verbindungen  in  der  Hitze.  So  ent- 
steht eine  ganze  Reihe  Alkylene  beim  Erhitzen  von  Paraffin  über  den  Siedepunkt  desselben. 

Die  Darstellung  der  Kohlenwasserstoffe  CuHg^  erfolgt  am  besten  durch  Behandeln 
der  Alkohole  C^Hjn  ,  gO  mit  P2O5  (Beilstein, Wiegand,  B.  15,  1498)  oder  durch  Behandeln 
der  Jodide  CuHj^^jJ  mit  alkoholischem  Kali.  Die  höheren  Homologen  lassen  sich  be- 
quem darstellen  durch  Destillation  der  Palmitinsäureester  der  Alkohole  CüHju^^O.  Diese 
Ester  sind  nicht  unzersetzt  flüchtig  und  zerfallen  beim  Destilliren  in  Palmitinsäure  und 
Alkylene,  welche  sich  durch  Waschen  mit  Kalilauge  oder  durch  Destillation  leicht  trennen 
lassen.     CieHsiO^-CieHg,  =  CigHgjOj  +  CieHg^. 

Um  Kohlenwasserstoffe  C^H^n  (oder  C^H2„_2)  von  Kohlenwasserstoffen  CqHj„^2  ^^ 
trennen,  bindet  man  sie  an  Brom  und  erwärmt  dann  die  Bromide  CnHj^.Br.j  (resp. 
CjiH2„_j.Br4)  mit  Zinkkupfer  (s.  Darstellung  von  Methan  S.  100)  und  etwas  Alkohol. 

Die  Anfangsglieder  der  Reihe  sind  Gase,  dann  folgen  Flüssigkeiten,  die  höchsten 
Homologen  sind  fest.  Die  Karbüre  C^Hj^  lösen  sich  kaum  oder  gar  nicht  in  Wasser, 
leicht  in  Alkohol.  Mit  Cl,  Br,  J,  HJ,  HBr,  HCl,  HCIO,  NO2,  Chlorschwefel,  SO3  und  H^SO, 
verbinden  sie  sich  direkt.  Eine  Anlagerung  von  Wasserstoff  und  von  Wasser  gelingt  nur 
auf  indirektem  Wege. 

Die  Alkylene  C^Hjn  polymerisiren  sich  leicht,  wenn  sie  mit  Chlorzink  oder  starker 
Schwefelsäure  zusammengebracht  werden.  Daher  erhält  man  bei  der  Darstellung  von 
Alkylenen  durch  Behandeln  der  Alkohole  CQH2a.|.20  mit  ZnCl,  oder  HjSO^,  neben  den 
Karbüren  CqH2„,  auch  noch  isomere  Körper  von  höherem  Molekulargewicht.  Es  tritt 
hierbei  eine  Wechselwirkung  ein  zwischen  dem  gebildeten  Alkylen  und  einem  Theil  des 
noch  unveränderten  Alkohols  (Butleeow,  ä.  189,  65): 

1.  C,H,oO  -  H2O  =  CA 
Trimethylcarbinol         Isobutylen. 

2.  C,H3  H-  C,H,„0        =        C«H,e  +  H2O     und 
Isobutylen  Trimethylcarbinol     Isodibutylen 

3.  CgHie  -|-  C^HjoO  —  H2O  =  C12H24 

Isotributylen. 

Analog  ist  die  folgende  Bildung  des  Isodi-  und  -tributylens  aus  Isobutylen,  Trimethyl- 
carbinoljodid  C4H9J  und  Kalk  bei  100°  (Lermontow,  A.  196,  116): 

1.     C,H„ -f  C^J  —  HJ  -  CgHis     und     2.     CgHig -f  C.HgJ  -  HJ  =  C12H2, 
(CH3)2.C:CH2  (CH3)2.C:CH.C(CH3)3  (CH3)2.C:C[C(CH3)3]2 

Isobutylen  Isodibutylen  Isotributylen 

(CH3)3.C[(OH)  +  H]CH:C(CH3)2  =  (CH3)3.C.CH:C(CH3)2  +  H^O 
Trimethylcarbinol     Isobutylen  Isodibutylen. 

Auch  die  Substitutionsprodukte  der  Kohlenwasserstoffe  C^Hjn  polymerisiren  sich  leicht, 
wie  es  scheint  aber  nur  dann,  wenn  sie  eine  unsymmetrische  Struktur  besitzen  (Anschütz, 
B.  12,  2076).  CHj^CHBr,  CH2:CBr2  polymerisiren  sich  z.  B.  leicht,  nicht  aber 
CHBr:CHBr. 

Vitriolöl  löst  Aethylen  langsam  in  der  Kälte,  rasch  bei  160—170",  unter  Bildung 
von  Aethylschwefelsäure.  CaH^  +  HjSO^  =  C2H5.HSO4.  Kocht  man  die  entstandene 
Lösung  mit  Wasser,  so  entsteht  Aethylalkohol.  CjHj.HSO,  +  H2O  =  C2H5.OH  +  H2SO,. 
Es  ist  also  durch  diese  Reaktion  eine  Addition  von  Wasser  an  Aethylen  erfolgt.  Propylen 
wird  viel  leichter  als  Aethylen  von  Vitriolöl  absorbirt;  beim  Kochen  der  Lösung  entsteht 


19.3.92.]  FETTREIHE.  —   B.    KOHLENWASSERSTOFFE  CnH,„.  Hl 

Isopropylalkohol.  CH3.CH:  CH,  +  H^SO^  +  H^O  =  (CHg)2.CH.O.S02.0H  +  H^O  =  (CHg^. 
CH.OH  4"  H2SO4.  So  verhalten  sich  alle  Homologen  des  Aethylens;  d.h.  sie  liefern  bei 
der  Vereinigung  mit  Wasser  sekundäre  oder  tertiäre  Alkohole.  Nur  das  Aethylen  liefert 
hierbei  den  primären  Aethylalkohol.  Verhalten  der  Kohlenwasserstoffe  C^H^^  gegen 
organische  Säuren:  Miklaschewskt,  JK.  23,  497. 

Die  höheren  Homologen  des  Aethylens  werden  durch  Vitriolöl  leicht  polymerisirt. 
Dafür  giebt  aber  das  Verhalten  derselben  gegen  verdünnte  Schwefelsäure  (2  Vol. 
H2SO4,  1  Vol.  HjO)  ein  Mittel  ab,  um  dieselben  zu  unterscheiden  und  zu  trennen.  Das 
Isobutylen  (CHOj.CiCH^  und  das  a-Methyläthyläthylen  (C2H5)C(CH3):CH,  unter- 
scheiden sich  von  ihren  Isomeren  dadurch  sehr  wesentlich,  dass  sie  von  jener  verdünnten 
Schwefelsäure  leicht  absorbirt  werden.  Kocht  man  diese  Lösungen,  so  entstehen  die  ent- 
sprechenden Alkohole  (CH3)3.C.OH  und  (CH3)o.C(C2H5).OH.  V^ie  es  scheint,  kommt  also 
wesentlich  den  Kohlenwasserstoffen  CuH^u,  in  denen  die  Gruppe  EgCiCH,  d.  h.  ein  wasser- 
stofffreies Kohlenstoffatom  vorhanden  ist,  das  Vermögen  zu,  von  der  verdünnten  Schwefel- 
säure absorbirt  zu  werden. 

Auch  durch  Salzsäure  können  isomere  Alkylene  getrennt  werden,  sofern  manche 
von  ihnen,  schon  in  der  Kälte,  sich  mit  i-auchender  Salzsäure  verbinden,  andere  aber  ei-st 
in  der  Hitze.  Bei  der  Anlagerung  von  HCl,  HBr  und  HJ  an  die  Kohlenwasserstoffe 
CßH,,!  (das  Aethylen  C,H^  ausgenommen)  entstehen  Salzsäureester  von  sekundären  oder 
tertiären  Alkoholen.     CHg.CHiCH^  +  HCl  =  CH3.CHCI.CH3. 

Die  Anlagerungen  von  Wasserstoff  an  die  Karbüre  C^Hju,  d.  h.  also  die  Um- 
wandlung dieser  Karbüre  in  Kohlenwasserstoffe  C^H2^^2,  gelingt  durch  Erhitzen  der 
Haloidadditionsprodukte  CnHon-Clj  mit  koncentrirter  Jodwasserstoffsäure.  CgH^.Cl,  -|~  4HJ 
=  C2He  +  2HCl  +  J,. 

Die  niederen  Grlieder  der  Reihe  C„Hj„  liefern,  bei  der  Oxydation  (mit  KMnO^  oder 
CrOs),  Säuren  C^Ho^Oj  und  C„H2ji_204,  daneben  CO2  und  Ketone.  Kaliumpermanganat 
giebt  vorzugsweise  zweibasische,  Chromsäure  besonders  einbasische  Säuren.  In  beiden 
Fällen  werden  aber  dieselben  Säuren  gebildet.  Stets  erfolgt  der  Angriff  durch  das  Oxy- 
dationsmittel am  Orte  der  doppelten  Bindung  der  Kohlenstoffatome  (F.  u.  0.  Zeidlee,  A. 
197,  243).  Bei  der  Einwirkung  von  KMn04,  in  der  Kälte,  erfolgt  zunächst  eine  Anlage- 
rung von  (0H)2  und  also  Bildung  von  Glykolen  CuHj^^jÖg  (Wagner,  B.  21,  1230,  3346). 
Koncentrirte  Salpetersäure  ist,  in  der  Kälte,  ohne  Einwirkung. 

Eine  isomere  Reihe  von  Karbüren  bilden  die  Additionsprodukte  C^H2^  der  aroma- 
tischen Kohlenwasserstoffe  Cjfl^y^_g.  Dieselben  Kohlenwasserstoffe  sind  von  Beilstein 
und  KuEBATOw  (B.  13,  1818)  im  Petroleum  von  Baku  und  in  kleiner  Menge  auch  im 
amerikanischen  Petroleum  (B.  13,  2028)  aufgefunden  worden  (vgl.  Schützenbeeger,  Jontn, 
J.  1880,  435).  Dieselben  Kohlenwasserstoffe  finden  sich  in  der  Harzessenz  (Renard,  ä.  eh. 
[6]  1,  228).  Sie  sieden  bei  ähnlichen  Temperaturen  wie  die  ungesättigten  Karbüre  C^I-I2Il, 
besitzen  aber  ein  höheres  specifisches  Gewicht,  liefern  mit  Salpeterschwefelsäure  kleine 
Mengen  von  Nitroderivaten  der  aromatischen  Kohlenwasserstoffe  CßH2n_6  (Wreden,  M. 
9,  253).  Beim  Erwärmen  mit  rauchender  Schwefelsäure  liefern  sie  Sulfonsäure  der  aroma- 
tischen Kohlenwasserstoffe  CjiH2a_6.  Mit  Brom  (und  etwas  AlBr3)  liefern  sie  Bromderivate 
dieser  Kohlenwasserstoffe.     Sie  werden  von  HJ  (bei  290")  nicht  verändert. 

Ein  Kohlenwasserstoff  CHj  (Methylen)  existirt  nicht.  Statt  seiner  tritt  bei  den 
entsprechenden  Reaktionen  Aethylen  C2H4  auf.  So  liefert  Methylchlorid  CH3CI,  durch 
ein  glühendes  Rohr  geleitet,  HCl  und  Aethylen  (Peeeot,  ä.  101,  375).  2CHgCl  =  CH^ 
-|-2HC1.  Aus  Methylenjodid  CH2J2  und  Alkalimetall  entsteht  kein  Methylen  (Butleeow, 
Ä.  111,  250);  beim  Erhitzen  des  Jodürs  CHjJj  mit  Kupfer  und  Wasser  auf  100"  erhält 
man  CH^  und  CjH^  (Butlerow,  ä.  120,  356).  Auch  aus  Holzgeist  und  P2O5  entsteht  kein 
Methylen. 

Die  Additionsprodukte  der  Plaloide  und  Haloidsäuren  an  die  Kohlenwasserstoffe  CnH^u 
sind  bei  den  Haloidderivaten  der  Kohlenwasserstoffe  CnBj^^a  beschrieben. 

Berechnung  der  Konstitution  von  ungesättigten  Kohlenwasserstoffen:  Wildermann, 
J.2Jr.  [2]  44,  470. 

I.  Aethylen  (Ölbildendes  Gas,  Elayl)  C2H,  =  ch2:CH2   b.   Beim  Behandein  von 

Weingeist  mit  Viti-iolöl  (Deimann,  Teoostwyk,  Bondt,  Louweenbuegh,  Ceeli;s  chemische 
Annalen,  1795  [2]  195,  310,  430).  Bei  der  trockenen  Destillation  organischer  Substanzen, 
daher  im  Leuchtgase  (4— 5^/j.  Beim  Ueberleiten  eines  Gemenges  von  CS,  und  H^S 
(oder  PHg)  über  rothglühendes  Kupfer  (Beethelot,  A.  108,  194).  Aus  Aethylldenchlorid 
CH3.CHCI2  und  Natrium  (Tollens,  A.  137,  311). 

D.  Man  bringt  in  einen  Kolben  von  2—3  1  Inhalt  25  g  Alkohol  und  150  g  Schwefel- 
säure, erhitzt  auf  160— 1700  und  lässt  ein  Gemisch  von  1  Thl.  Alkohol  und  2  Thln.  H,SO, 


112  FETTEEIHE.  —  I.    KOHLENWASSERSTOFFE.  [19.3.92. 

naditropfen.  Das  Gras  wird  durch  H^SO^,  Natronlauge  und  wieder  H5SO4  gewaschen 
(Eelenmeyek,  Bunte,  ä.  168,  64;  192,  244).  Zur  Darstellung  kleiner  Mengen  reinen 
Aethylens  erwärmt  man  eine  alkoholische  Lösung  von  Aethylenbromid  mit  gekörntem 
Zink  (Vorlesungsversuch,  Säbanejew,  ÄC  9,  33). 

Farbloses  Gas,  wird  bei  — 1,1"  und  einem  Drucke  von  42^,2  Atmosphären  flüssig. 
Erstarrt  bei  — 181°  krystallinisch  und  schmilzt  bei  —169"  (Olszewski,  M.  8,  72).  Siedep. : 
—1050  (Cailletet,  Cr.  94,  1224);  —102  bis  —103°  (S.  Wroblewski,  Olszewski,  M.  4,  338). 
Siedep.:  —150,4°  bei  9,8mm;  —139°  bei  .51mm;  —126°  bei  170  mm;  —115,5°  bei 
246  mm;  —108°  bei  441mm;  —105°  bei  546  mm;  —103°  bei  750  mm  (Olszewski,  J. 
1884,  198).  Kritische  Temperatur:  13°.  Aethylen  wird  flüssig  bei  +1°  und  45  Atmo- 
sphären, bei  4°  und  50  Atmosphären,  bei  8°  und  56  Atmosphären,  bei  10°  und  60  Atmo- 
sphären Druck  (Cailletet).  Spec.  Gew.  =  0,9784  (Luft  =  1).  Spec.  Gew.  des  flüssigen 
Aethylens  =  0,414  bei  —21°;  =  0,353  bei  —3,7°;  =  0,306  bei  +6,2°  (Cailletet,  Mathias, 
J.  1886,  66).  Spec.  Gew.  des  flüssigen  Aethylens  =  0,386  bei  3°;  =  0,361  bei  6°; 
=  0,335  bei  8°;  Brechungsvermögen  des  flüssigen  Aethylens:  Bleekrode,  E.  4,  80;  und 
des  gasförmigen  Aethylens:  Kanonnikow,  J.  pr.  [2]  31,  361.  1  Vol.  Wasser  absorbirt  bei 
t°  =  0,25629  —  0,009  1363  .  t  +  0,000  188  108  .  f-  Vol.  Aethylen  (Bünsen).  1  Vol.  Alkohol 
(spec.  Gew.  =  0,792  bei  20°)  löst  bei  t°  =  3,59498  —  0,057  716  .  t  +  0,000  681  2  .  t^  Vol. 
(Cariüs,  ä.  94,  133).  Brennt  mit  leuchtender  Flamme.  Verbrennungswärme  (für  1  Mol.) 
(bei  18°)  =  333,350  Cal.  (Thomsen,  Therm.  Unt.  4,  64;  vgl.  Berthelot,  ä.  eh.  [5]  23,  180). 
Spektrum:  Wesendonck,  P.  [2]  17,  449. 

Bildet  mit  Sauerstoff  ein  heftig  explodirendes  Gemenge.  Detonirt  heftig,  selbst  in  der 
Kälte,  mit  stark  ozonisirtem  Sauerstoff  (Houzeau,  Renard,  J.  1873,  319).  Für  sich  stark 
erhitzt,  zerfällt  es  in  Kohle,  H,  CH^  (Marchand  ;  Magnus),  sowie  in  CaHg,  CjHj  (Berthelot, 

A.  139,  277).  Bei  350°  wird  Aethylen  sehr  langsam  verändert  unter  Bildung  von  Kon- 
densationsprodukten (CnHjJxi  bei  400°  wird  es  rascher  zerlegt  in  (CiiH.2a)-s:,  CH^  und  C^Hg 
(DoY,  Am.  8,  159).  Beim  Durchleiten  von  Aethylen  durch  ein  dunkelrothglühendes  Rohr 
entstehen:  CH^,  CjHg,  CgHg,  C4Hß,  C4Hg,  Benzol,  Naphtalin  und  Anthracen  (?)  (Norton, 
NoYES,  Am,.  8,  362).  Durch  den  Induktionsfunken  wird  Aethylen  in  Acetylen  C2H.2  und 
H  und  dann  in  H  und  Kohle  zerlegt  (Wilde,  Z.  1866,  735).  Aethylen  verbindet  sich  bei 
Glühhitze  mit  Wasserstoff  zu  Aethan  (Berthelot,  A.  eh.  [4]  9,  431;  Bl.  39,  145).  In 
Gegenwart  von  Platinschwamm  erfolgt  diese  Vereinigung  schon  in  der  Kälte  (de  Wilde, 

B.  7,  354).  Ueberschüssiges  Aethylen,  mit  Sauerstoff  durch  ein  auf  400°  erhitztes  Rohr 
geleitet,  liefert  viel  Trioxymethylen  (CH20)3.  Aus  CjH^  und  CO,  entsteht  bei  400° 
Aldehyd  (Schützenberqer,  Bl.  31,  482). 

Wird  von  rauchender  Salpetersäure  vollständig  absorbirt  unter  Bildung  von  Oxalsäure. 
Verbindet  sich  mit  höchst  koncentrirter  Salpetersäure  zu  Aethylennitrat  CjH^.NjOg.  Chrom- 
säurelösung oxydirt  erst  bei  120°  zu  Aldehyd  (Berthelot,  A.  150,  373).  Nach  0.  und 
F.  Zeidler  {A.  197,  246)  entstehen  bei  der  Oxydation  von  Aethylen  mit  KMnO^  oder  mit 
CrOg  wesentlich  Essigsäure  und  Oxalsäure,  neben  CO,  und  Ameisensäure.  Wird  von 
kalter  Chamäleonlösung  zu  Aethylenglykol  oxydirt;  daneben  entsteht  etwas  Ameisen- 
säure, aber  keine  Essigsäure  (Wagner,  B.  21,  1234). 

Aethylen  verbindet  sich  mit  Schwefelsäureanhydrid  unter  starker  Wärmeentwicklung 
zu  Karbylsulfat  C2H4.(S03)2.  Rauchende  Schwefelsäure  absorbirt  leicht  Aethylen.  Von 
gewöhnlicher  Schwefelsäure  wird  das  Aethylen  bei  160—170°  völlig  absorbirt  (Butlerow, 
B.  6,  193).  Es  entsteht  hierbei  Aethylschwefelsäure  (Faraday,  Hennel,  P.  9,  21  und 
14,  282).  Mit  SO3HCI  verbindet  sich  Aethylen,  in  der  Kälte,  zu  Aethylschwefelsäure- 
chlorid.  Zugleich  entsteht,  infolge  einer  weiteren  Einwirkung  von  SO3HCI,  Aethion 
Säurechlorid  SO3H.C2H4.SO2CI.  Erwärmt  man  das  Produkt  der  Einwirkung,  so  erhält 
man  HCl  und  ein  Oel,  das  bald  erstarrt  und  mit  Wasser  in  die  Anhydride  C2H4SO3 
der  Isäthionsäure  und  C2H6SO5  (das  Anhydrid  einer  Säure  CjHgSOg)  zerfällt  (Baumstark, 
Z.  1867,  566). 

Aethylen  verbindet  sich  mit  koncentrirter  Jod-  oder  Bromwasserstoffsäure  bei  100° 
zu  C2H5J  oder  C2H5Br,  aber  nicht  mit  HCl  (Berthelot,  A.  104,  184;  115,  114).  In 
Gegenwart  von  AlBr,  verbindet  sich  Aethylen,  schon  bei  0°,  mit  HBr  zu  Aethylbromid ; 
bei  60—70°  wird  daneben  viel  der  Verbindung  C4Hg.AIBr3  (s.  Butylen)  und  Kohlenwasser- 
stoffe CnH2n+2  gebildet.  CjH^  wird  von  HCIO  absorbirt  unter  Bildung  von  salzsaurem 
Glykol.  Unterchlorigsäureanhydrid  erzeugt  Chloressigsäure-Chloräthylester  CjHjClO,. 
C2H4CI.  Mit  CIO2  entsteht  Chloressigsäure.  Aus  Aethylen  und  Chlorschwefel  entstehen 
C2H4.SCI2  und  (C2HJ2.CI2S,. 

Fluorboräthylen  GjHgBFlj.  B.  Aus  Aethylen  und  BFI3  ina  Sonnenlicht  bei  25 
bis  30°  (Landolph,  B.  12,  1586).  —  Flüssig;  Siedep.:  124—125°;  spec.  Gew.  =  1,0478  bei 
23°.  Zerfällt  mit  Wasser  in  Borsäure  und  einen  leicht  flüchtigen  Körper  (Aethyl- 
fluorid?). 


5.4.92.]  FETTREIHE.  —  B.  KOHLENWASSERSTOFFE  C„H.,^.  113 

AethyleneisencMorür  C^H^.FeClj  +  2H2O.  B.  Aus  FeCl,  und  Aether  bei  150" 
(Kachler,  B.  2,  510).  —  D.  5  g  FeClg  werden  in  50  g  Aether  gelöst  und  auf  je  10  com 
Lösung  1  g  Phosphor  und  3  com  CS2  zugefügt.  Man  erhitzt  sechs  bis  acht  Stunden  lang 
im  Rohr  auf  100".  —  Prismen  oder  lange,  flache  Blättchen.     Leicht  löslich  in  Wasser. 

C2H^.Feßr2.2H20.  D.  CjH^  wird  im  Sonnenlicht  in  eine  koncentrirte  wässerige 
Lösung  von  FeBr^  geleitet  (Chojnacki,  Z.  1870,  420).  —  Schwach  grünliche,  sehr  zer- 
fliefsliche  Krystalle. 

Aethylenplatinchlorür  CjH^.Pt.Clj-  B.  Beim  Kochen  von  PtCl4  mit  Alkohol  (Zeise, 
Pogg.  21,  497  u.  542;  40,  234).  Bei  der  Absorption  von  C^H^  durch  eine  Lösung  von 
PtClj  in  koncentrirter  HCl  (Birnbaum,  A.  145,  69).  —  D.  1  Thl.  PtCl^  und  10  Thle.  Wein- 
geist (spec.  Gew.  =  0,823)  werden  bis  auf  Ve  abdestillirt.  Es  verbleibt  eine  rothe 
Flüssigkeit,  die,  beim  Verdunsten  im  Vakuum,  CgH^.PtClj  hinterlässt.  Wird  die  rothe 
Flüssigkeit  mit  dem  vierfachen  Volumen  ILO  versetzt,  filtrirt  und  dann  '/e  Thl.  Salmiak 
(oder  V4  Thl.  KCl)  darin  aufgelöst,  so  erhält  man,  nach  dem  Verdampfen  bis  auf  Vs  des 
Volumens,  Krystalle  des  NH^Cl-  (oder  KCl-)  Doppelsalzes,  welche  man  durch  Lösen  in 
wenig  warmen  Wassers  und  Verdunsten  im  Vakuum  reinigt. 

Aethylenplatinchlorür  ist  eine  gelbe,  in  Wasser  ziemlich  schwer  lösliche  Masse,  die 
sich  am  Lichte  zersetzt.  Beim  Kochen  mit  Wasser  wird  alles  Platin  metallisch  gefällt. 
Bei  Gegenwart  von  viel  Salzsäure  ist  die  wässerige  Lösung  beständig.  Erwärmt  man  die 
wässerige  Lösung  mit  überschüssigem  Kali,  so  fällt  ein  schwarzes  Pulver  nieder,  das,  nach 
dein  Trocknen  erhitzt,  heftig  verpufft.  Durch  Silberlösung  wird  aus  der  Lösung  von 
Aethylenplatinchlorür,  in  der  Kälte,  nur  ein  Theil  des  Chlors  als  AgCl  gefällt.  Verbindet 
sich  direkt  mit  NH3,  KCl,  NH.Cl. 

Salze:  Birnbaum.  —  NHg.CjH^.PtCl^.  Wird  durch  Fällen  des  freien  Aethylenplatin- 
chlorürs  oder  seiner  Doppelsalze  mit  (NHJ2CO3  oder  NHg  als  hellgelber,  wenig  beständiger 
Niederschlag  erhalten.     Geht  durch  Salzsäure  in   das  Doppelsalz  NH^Cl.CjH^.PtClg  über. 

—  NH4Cl.C2H,.PtCl2  +  HpO.  Citronengelbe,  schiefe,  rhombische  Säulen.  —  KCl.CjH,. 
PtCl, -j-HjO.  Gelbe,  schiefe,  rhombische  Säulen,  löslich  in  5  Thln.  mäfsig  warmem 
Wasser,  weniger  in  Weingeist.     Schwärzt  sich  am  Licht.     Entwickelt  bei  200"  Aethylen. 

—  KBr.CjH^.PtBr,  +  H2O.     Hellgelbe  Nadeln  (Chojnacki,  Z.  1870,  421). 

Aethyleniridiumchlorür.  NH^Cl.CjH^.IrClj  und  (C,H4.KCl)2.IrCl2  entstehen  aus 
Iridiumchlorid  und  absolutem  Alkohol,  unter  Zusatz  von  KCl  (oder  NH^Cl).  Braunrothe, 
wasserhaltige  Krystalle  (Sadtler,  Bl.  17,  54). 

2.  Propylen,  Propen  CgHg.  l.  Propylen  CHg.CHiCH^.  B.  Bei  der  Zersetzung  vieler 
organischer  Verbindungen  in  der  Glühhitze.  Namentlich  wenn  die  Dämpfe  von  Fuselöl 
(Reynolds,  ä.  77,  118)  oder  Petroleumäther  (Siedep.:  60—90")  (Prunier,  J.  1873,  847) 
durch  eine  glühende  Rähre  geleitet  werden.  Beim  Glühen  eines  Gemenges  von  Calcium- 
oxalat und  Kaliumacetat  (Dusart,  ä.  97,  127).  Aus  Perchlormethan  und  Zinkäthyl 
(Beilstein,  Rieth,  ä.  124,  242).  2CCl^-{- BZn{C,}I,\  =  2C8H6  +  2C2H,  +  2C2H5CI 
-(-SZnCla.  Aus  Bromoform  und  Zinkäthyl  (Beilstein,  Alexejew,  J.  1864,  470).  CHBr^ 
■^ZuiC^R.)^  =  CgHg  +  CaHgBr-j-ZnBra-  Aus  Dichloracetal  und  Zinkäthyl  (Paternö, 
A.  150,  134).  2C2lLCl2(OC2H,)2  +  3Zn(C2H5)2  =  iC.R,  +  2(C2H5)20  +  2C2H,.C1  +  2ZnO 
-t-  ZnCl2.  Aus  CH3.CCI2.CH3  und  Natrium  bei  130—150"  (Friedel,  Ladenburg,  Z. 
1868,  48).  Ebenso  aus  CH3.CBr2.CH3  und  Natrium  (Reboul,  ä.  eh.  [5]  14,  488).  Thymol 
zerfällt,  beim  Erwärmen  mit  P2O5,  glatt  in  Kresol  und  Propylen  (Engelhardt,  Latschi- 
Now,  Z.  1869,  616).  Aus  Isopropyljodid  (Erlenmeyer,  ä.  139,  228)  oder  Normal- 
propyljodid  (Freund,  M.  3,  633)  und  alkoholischem  Kali.  Aus  Allyljodid  C3H5.J 
mit  Zn  und  H2SO4  oder  mit  Hg  +  HCl  (Berthelot,  Luca,  ä.  92,  309).  —  J). 
Propylen  wird  als  Nebenprodukt  bei  der  Darstellung  von  Allyljodid  (aus  Glycerin 
und  PJg)  gewonnen  (Berthelot,  Luca;  Oppenheim,  ä.  Spl.  6,  354).  Man  lässt  eine 
Lösung  von  Allyljodid  in  Eisessig  auf  granulirtes  Zink  fliefsen  (Linnemann,  B.  161,  54). 
Eine  alkoholische  Lösung  von  Allyljodid  wird  auf  Zink  gegossen  (Gladstone,  Tribe,  B. 
6,  1550:  empfehlenswerthes  Verfahren,  Niederist,  ä.  196,  358).  —  200  g  Isopropylalkohol 
bleiben  mit  650  g  geschmolzenem  ZnCl^  24  Stunden  lang  stehen  und  werden  dann  erhitzt 
(Friedel,  Silva,  J.  1873,  322).  Man  tröpfelt  allmählich  4  Thle.  Propylalkohol  auf  3  Thle. 
PoOg  (Beilstein,  Wiegand,  B.  15,  1498). 

Gas;  spec.  Gew.  =  1,498.  Bleibt  bei  —40"  gasförmig;  wird  bei  7—8  Atmosphären 
Druck  flüssig  (Moltschanowski,  iß".  21,  32).  Absoluter  Siedepunkt:  93"  (Nadeschdin,  ÄC 
15,  [2[,  26).  Verbrennungswärme  (für  1  Mol.)  (bei  18")  =  492,740  Cal.  (Thomsen,  Therm, 
ünt.  4,  66;  vgl.  Berthelot,  ä.  eh.  [5],  23,  184).  Molekularbrechungsvermögen :  Kanon- 
NiKow,  J.  pr.  [2]  31,  361.  1  Vol.  Wasser  absorbirt  bei  t"  =  0,446  506—0,022  075  .  t  + 
0,000  5388.  t'  Vol.  Propylen  (Than,  A.  123,  187).  Absoluter  Alkohol  löst  12—13  Vol.; 
Beilstein,  Handbuch.    I.    3.  Aufl.    2.  q 


114  FETTßEIHE.  —  I.  KOHLENWASSERSTOFFE.  [5.4.92. 

koncentrirte  Schwefelsäure  200  Vol.  Propylen  (Berthelot,  J.  1855,  611).  Die  Lösung  in 
Schwefelsäure  giebt,  beim  Kochen  mit  Wasser,  Isopropylalkohol.  Verbindet  sich  mit 
Haloidsäuren  (HJ  u.  s.  w.)  zu  Estern  des  Isopropylalkohols.  Giebt,  bei  der  Oxydation  mit 
KMn04  oder  mit  CrOg,  CO^,  Ameisensäure,  Essigsäure  und  Oxalsäure  (0.  und  F.  Zeidler, 
A.  197,  249). 

Polymere  Formen  des  Propylens  bilden  sich  beim  Eeduciren  von  Propylenbromid 
mit  Zink  und  Essigsäure  (Prunier,  J.  1873,  320).  Man  erhält  ein  bei  70 — 80"  siedendes 
(CßHij?)  und  ein  bei  330—340*'  (Ci^Hge?)  siedendes  Produkt. 

Propylenkaliumplatinchlorür  KCl.CgHg.PtCla  +  HgO.  B.  Propylen  wird  in  eine 
salzsaure  Lösung  von  PtClg  geleitet  und  dann  mit  KCl  gefällt  (Birnbaum,  J..145,  72).  — 
Gelbe  Tafeln. 

2.  Trimethylen  CH /q|7.     ä     Beim    Erhitzen    von  (28  Thln.)    Trimethylenbromid 

CHjBr.CHj.CHgBr  mit  (1  Thl.)  Natrium  (Freund,  M.  3,  626;  vgl.  dagegen  Eeboul,  ä.  eh. 
[5]  14,  488).  —  D.  Man  erwärmt  ein  Gemisch  aus  10g  Trimethylenbromid,  15 — 20g 
Weingeist  (von  757^)  und  12  g  Zinkstaub  auf  50—60"'  (Gustavson,  J.  pr.  [2]  36,  300).  — 
Gas.  Wird  bei  5 — 6  Atmosphären  Druck  flüssig  (Moltschanowski,  M.  21,  32).  Verbren- 
nungswärme (bei  18")  =  449,430  Cal.  (Thomsen,  TJiermoch.  Ont.  4,  69).  Chlor  wirkt,  an 
der  Sonne,  explosionsartig  ein;  im  zerstreuten  Tageslicht  entsteht  sofort  Dichlortrimethylen 
C3H4CI5,.  Verbindet  sich  mit  Brom  (viel  langsamer  als  Propylen)  zu  Trimethylenbromid. 
Verbindet  sich  mit  HJ  zu  Noi'malpropyljodid.  Wird  von  kalter  Chamäleonlösung  nicht 
angegriffen  (Wagner,  5.  21,  1236). 

3.    Butylen,    Buten  C^Hg.    Existirt  in  drei  isomeren  Formen. 

1.  Normal- {1-a-) Butylen   (  Vinyläthyl ,  Aethyläfhylen)  CHg.CH2.CH:CHj.     V. 

Im  Leuchtgase  (Lebel,  Bl.  28,  461 ;  Colson,  Bl.  48,  57).  —  B.  Aus  normalem  Butyljodid 
und  alkoh.  Kali  (Saytzew,  J.pr.  [2]  3,  88;  Grabowsky,  Saytzew,  A.  179,  330;  Lieben, 
Rossi,  A.  158,  164).  Aus  CjHgBr  und  Zinkäthyl  (Würtz,  A.  152,  21).  Aus  normalem 
Butylamin  und  salpetriger  Säure,  neben  Butylalkohol  (V.  Mey'er,  B.  10,  136).  —  D.  100  g 
Normalbutyljodid,  200  g  KHO  und  150  g  Alkohol  (90"/g)  werden  im  Wasserbade  digerirt  (S.). 
Gas;  im  Kältegemisch  kondensirbar.  Siedep. :  — 5".  Verbindet  sich  leicht  mit  HJ 
zu  sekundärem  Butyljodid  und  mit  unterchloriger  Säure  zu  gechlortem  Methyläthylcarbinol 
CHg.CH2.CH(0H).CH2Cl. 

CH     C  W 

2.  2-ß-Biitylen  (Pseudobutylen,  symmetrisches  Dimethyläthylen)  ^„^  V;  Vr 

CMg  .  C  .H. 

V.  Im  Leuchtgase  (Colson,  Bl.  48,  57).  B.  Aus  sekundärem  Butyljodid  und  alkoholischem 
Kali  (LuYNES,  A.  129,  200;  132,  275;  Lieben,  A.  150,  108).  Entsteht,  neben  Normalbutylen 
(Faworsky,  Debout,  /.  pr.  [2]  42,  154),  beim  Eintropfen  von  Isobutylalkohol  auf  stark  er- 
hitztes Chlorzink  (Nevole,  Bl.  24,  122;  Le  Bel,  Greene,  Am.  2,  23),  und  ebenso,  neben 
weniger  Normalbutylen,  aus  Normalbutylalkohol  und  ZnClj  (Le  Bel,  Greene).  Aus  Tri- 
thioaldehyd  (C2H4S)3  und  Kupfer  (Eltekow,  B.  10,  1904).  Beim  Behandeln  von  Brom- 
methyläthylessigsäure CgHgBrOg  mit  Sodalösung  (Pagenstecher,  A.  195,  113).  CgHgBrO., 
-=  C^Hg  -|-  HBr  +  COj.  Durch  Erhitzen  eines  Gemenges  von  Methyljodid  und  Allyljodid 
mit  Natrium  (Würtz,  A.  144,  235),  neben  wenig  a-  und  y-Butylen  (Grosheintz,  Bl.  29,  201). 
Bei  dieser  Eeaktion  müsste  eigentlich  Normalbutylen  entstehen.  Durch  eine  molekulare 
Umlagerung  geht  aber  das  a-C^Hg  in  /9-C4H8  über.  CHgJ -]- CH2:CH.CH2J  +  2Na  = 
CHg.CH^.CHiCH,  (=^  CHg.CH:CH.CH3)  +  2NaJ.  (Das  Gleiche  findet  bei  der  Einwirkung 
von  ZnCl,  auf  Isobutylalkohol  statt.)  —  D.  Man  lässt  Isobutylalkohol  auf  erhitztes  Chlor- 
zink tropfen  und  leitet  die  Gase  durch  Schwefelsäure,  welche  mit  ^/.^  Vol.  Wasser  verdünnt 
ist.  Hier  wird  das  Isobutylen  zurückgehalten.  Das  unabsorbirte  Gas  leitet  man  in  Brom, 
scheidet  /9-Butylenbromid  durch  Fraktioniren  ab  und  zerlegt  es  durch  Natrium  (Le  Bel, 
Greene,  Bl.  29,  306). 

Siedep.:  -j-l"  bei  741,4  mm  (Lieben).  Erstarrt  im  Vakuum  in  einem  Kältegemisch  von 
Aether  und  fester  Kohlensäure  (Luynes,  A.  133,  198).  Spec.  Gew.  (flüssig)  =  0,635  bei 
—  13,5"  (PucHOT,  Bl.  30,  188).    Verbindet  sich  leicht  mit  HJ  zu  sekundärem  Butyljodid. 

3.  y-Butylen  (Ditetryl,  Isobutylen,  Methylpropylen,  a-Dimethyläthylen) 

(CHg).3.C:CH2.  V.  Im  Leuchtgase  (Colson,  Bl.  48,  57).  —  B.  Bei  der  trocknen  Destil- 
lation der  Fette  (Faraday,  P.  5,  303.  Beim  Durchleiten  der  Dämpfe  von  Fuselöl  durch 
eine  glühende  Röhre  (Würtz,  A.  104,  249;  Butlerow,  A.  145,  277),  neben  C^H^,  CgHg. 
Ebenso  aus  Ligroi'n  (Siedep.:  60—90"),  neben  CgHg  (Prunier,  J.  1873,  347).  Wahrschein- 
lich entsteht  hierbei  auch  zugleich  Pseudobutylen  (Würtz  giebt  für  das  Bromid  C4H8.Br2 
den  Siedep.:  158",  während  reines  Isobutylenbromid  bei  149"  siedet).    Aus  tertiärem  Butyl- 


5.  4.  92.]  FETTREIHE.  —  B.  KOHLENWASSERSTOFFE  C„H.jn.  115 

Jodid  oder  Isobutyljodid  und  alkoholischem  Kali  (Bütlerow,  A.  144,  19).  Beim  Er- 
hitzen von  Trimethylcarbinol  mit  verdünnter  Schwefelsäure  (1  Vol.  H.3SO4  und  2  Vol. 
HjO)  (BuTLEROw).  Aus  Isobutylalkohol  und  ZnCl,  entsteht  nur  wenig  Isobutylen,  son- 
dern hauptsächlich  Pseudobutylen  (Nevole,  Bl.  24,  122).  —  D.  Man  erhitzt  Isobutyl- 
alkohol (öThle.)  mit  Schwefelsäure  (5  Thle.  H^SO^;  1  Thl.  H^O)  und  Sand  (Lekmontow, 
A.  196,  117).  Das  Verfahren  von  Puchot  {A.  eh.  [5]  28,  508),  Isobutylalkohol  mit  einem 
Gemenge  von  H,,S04,  KjS04  und  Gryps  zu  erhitzen,  liefert  ein  Gemenge  von  Pseudo- 
butylen und  Isobutylen  (Scheschukow,  M.  16,  510).  Um  die  beiden  Butylene  zu  trennen, 
leitet  man  sie  in,  bei  0"  gesättigte,  Jodwasserstoffsäure,  wobei  sekundäres  und  tertiäres 
Butyljodid  entstehen.  1  Thl.  der  erhaltenen  Jodide  tröpfelt  man  in  2  Thle.  siedendes 
Wasser  und  fängt  das  entweichende  Isobutylen  auf.  Zurück  bleibt  sekundäres  Isobutyl- 
jodid (Scheschukow,  jK.  18,  211).  Lässt  man  das  rohe  Gemenge  der  Jodide  14  Tage  lang 
kalt  mit  Wasser  stehen,  so  bleibt  sekundäres  Butyljodid  ungelöst,  während  Trimethyl- 
carbinol in  die  wässerige  Schicht  übergeht  und  dann  durch  verdünnte  H2SO4  in  Isobutylen 
übergefühi't  werden  kann.  —  Man  lässt  in  ein  Gemenge  von  2  Thln.  KHO  (4  Thln.; 
Saytzew)  und  3  Thln.  Weingeist  (907o)  allmählich  2  Thle.  Isobutyljodid  einfliefsen  und 
erwärmt  (Bütlerow,  Z.  1870,  238). 

Gas;  wird  bei  15 — 18"  unter  2 — 2^1^  Atmosphären  Druck  flüssig.  Siedep. :  — 6"  (Büt- 
lerow, Z.  1870,  236).  Absoluter  Siedep.:  150,7"  (Nadeschdin,  M.  15,  [2],  27).  Verbren- 
nungswärme (bei  18")  =  650,620  Cal.  (Thomsen,  Thermoch.  Unt.  4,  70).  Riecht  unange- 
nehm, leuchtgasartig.  Beim  Durchleiten  von  Isobutylen  durch  ein  dunkelrothglühendes 
Rohr  entstehen:  CH^,  C^H^,  CgHg,  C4Hg,  CgHg,  Toluol  und  Naphtalin  (Noyes,  Privatmitth.). 
Verbindet  sich  leicht  mit  HJ  zu  tertiärem  Butyljodid  C^HgJ,  und  ebenso  mit  HCl.  Leitet 
man  Isobutylen  in  erwärmte  Jodwasserstoffsäure  (spec.  Gew.  =  1,75),  so  entsteht,  neben 
tertiärem  Butyljodid,  Trimethylcarbinol,  in  Folge  von  Zersetzung  des  tertiären  Butyl- 
jodids  durch  Wasser.  Bei  65"  wird  mehr  Trimethylcarbinol  erhalten,  als  bei  höherer  oder 
niederer  Temperatur  (Scheschukow,  yK.  18,  208).  Ein  Gemenge  von  3  Thln.  HjSO^  und 
1  Thl.  HgO  absorbirt  das  Butylen  vollständig:  bei  der  darauf  folgenden  Destillation  mit 
Wasser  geht  Trimethylcarbinol  über.  Von  Vitriolöl,  das  mit  Vs  seines  Gewichtes  an 
Wasser  verdünnt  ist,  wird  Isobutylen  wesentlich  in  Triisobutylen  CigHj^  (s.  S.  124)  um- 
gewandelt. Verbindet  sich  mit  unterchloriger  Säure  zu  gechlortem  Isobutylalkohol 
(CH3).j.CCl.CH2.0H.  Giebt  bei  der  Oxydation  mit  KMnO^ :  CO2,  Ameisensäure,  Essigsäure, 
Oxalsäure  und  mit  CrOg  daneben  noch  Aceton  (F.  und  0.  Zeidler,  A.  197,  251).  Bei  der 
Oxydation  durch  kalte  Chamäleonlösung  entsteht  wesentlich  Isobutylenglykol,  neben  etwas 
Isobutyraldehyd,  Oxyisobuttersäure  und  wenig  Aceton  (Wagner,  B.  21,  1232).  Liefert  mit 
Chlor  kein  Isobutylenchlorid ,  sondern  Isobutenylchlorid  und  Isocrotylchlorid  C^H^Cl 
(Scheschukow,  JK.  16,  488). 

Verbindung  C^Hg.AlClg.  B.  Beim  Ueberleiten  eines  Gemenges  von  Aethylen  und 
trocknem  Chlorwasserstoff  über  Aluminiumchlorid  bei  100"  (Güstavson,  J.  pr.  [2]  34,  164). 
—  Gleicht  der  analogen  Aluminiumbromidverbindung. 

Verbjxtdung  C4H8.AlBrg.  B.  Entsteht  beim  Einleiten  von  Bromwasserstoffgas  in, 
mit  AlBrg  versetztes,  Petroleumhexan  (Siedep.:  67 — 70"),  kaukasisches  Petroleum  oder 
Paraffin;  ebenso  aus  HBr,  AlBrg  und  Aethylbromid  und  beim  Einleiten  von  HBr  und  CjH^ 
in  Aluminiumbromid  bei  60—70"  (Güstavson,  J.  pr.  [2|  34,  161). 

Die  Bildung  obiger  Verbindung  wird  durch  Erwärmen  (auf  100—110")  wesentlich  be- 
schleunigt. Der  Bromwasserstoff  kann,  bei  der  Reaktion,  durch  Brom  oder  Alkylbromide 
(Aethylbromid)  ersetzt  werden.  Gleichzeitig  zerfallen  die  angewandten  Körper  (Ligroin, 
Petroleum)  unter  Abgabe  von  gasförmigen  Kohlenwasserstoffen,  die  wesentlich  aus  CQH2a.).2 
bestehen  und  nur  eine  kleine  Menge  wasserstoffärmerer  Produkte  CJ^H2^  enthalten.  Lässt 
man  indessen  die  Reaktion  bei  gewöhnlicher  Temperatur  vor  sich  gehen,  so  erhöht  sich 
die  Menge  der  Karbüre  CnH^a-  Ein  Gemisch  von  Sumpfgas  und  HBr  wird  beim  Durch- 
leiten durch  AICI3  oder  AlBrg  bei  150"  nicht  verändert. 

Orangefarbene  dicke  Flüssigkeit.  Bleibt  bei  — 15"  flüssig.  Spec.  Gew.  =  2,05 — 2,10 
bei  0".  Zersetzt  sich  oberhalb  120"  unter  Entwickelung  gasförmiger  Kohlenwasserstoffe.  Un- 
löslich in  CS2  und  Ligroin.  Löslich  in  CCI4,  CHBrg,  C2H4.Br.2,  C.jBrg;  diese  Lösungen 
entwickeln  aber,  schon  in  der  Kälte,  HBr.  Mit  Aethylbromid  in  jedem  Verhältniss 
mischbar.  Aethylen  wirkt  nicht  auf  die  Verbindung  ein;  ein  Gemenge  von  C2H4  und 
HBr  erzeugt  aber,  schon  bei  o",  Kohlenwasserstoffe  G^Hon+i-  Diese  Kohlenwasserstoffe 
entstehen  auch  bei  der  Einwirkung  von  Aethylbromid  auf  die  Verbindung  C4Hg.AlBr3. 
Methylbromid ,  Normal-  und  Isopropylbromid ,  sowie  Isobutylbromid  erzeugen  mit  AlBrg. 
C4Hg:  Kohlenwasserstoffe  CnHj^^,,  HBr  und  kohleustoffreichere  Aluminiumbromidverbin- 
dungen  als  C4H8. AlBrg.  Verbindet  sich  direkt  mit  3  Mol.  Benzol,  3  Mol.  Aether  und  mit 
SO...  Wasser  zersetzt  die  Verbindung  unter  Bildung  flüssiger  Kohlenwasserstoffe  CjjH^n, 
C,iH.,n_,  u.  s.  w.,  die  bei  150 — 300"  und  darüber  sieden  und  au  der  Luft  theilweise  verhai-zen. 


116  FETTREIHE.  —  I.  KOHLENWASSERSTOFFE.  [5.4.92. 

4.  Amylen,  Renten  c^Hio. 

Existirt  in  sieben  isomeren  Formen.  Am  leichtesten  zugänglich  sind  die  Amylene  aus 
Fuselöl.  Da  dieses  wesentlich  aus  Isobutylcarbinol  (0113)2. CH.CHj.CHj. OH  besteht,  so 
sollte  man  erwarten,  dass  bei  der  Einwirkung  von  ZnOlg  auf  dasselbe  das  Amylen  (OHg).^. 
OH.CH:CH,  entsteht.  Statt  dessen  erhält  man  aber  ein  Gemenge  von  Trimethyl- 
äthylen  (CHy),.C:0H.0H3  und  a-Methyläthyläthylen  (OHJC^H.jOiOHj  (Wyschne- 
GRADSKY,  Ä<.  9,  192;  Eltekow,  iR".'9,  222).  Dies  rührt  vielleicht  davon  her,  dass  im  Fuselöl, 
neben  Isobutylcarbinol,  der  isomere  Alkohol  (CH3)(C.2H5)CH.OH2.0H  enthalten  ist.  Jeden- 
falls bewirkt  aber  Ohlorzink  eine  ümlagerung.  Aus  Isobutylalkohol  und  ZnOl^  wird  nur 
sehr  wenig  des  korrespondirenden  Isobutylens,  sondern  wesentlich  Pseudobutylen,  erhalten. 
Auch  die  Einwirkung  von  alkoholischem  Kali  auf  Isoamyljodid  verläuft  nicht  ganz  normal. 
Man  erhält  hierbei,  neben  dem  zu  erwartenden  Isopropyläthylen  (CH^lj.OH.OHiOHj,  auch 
noch  das  Amylen  (;0H3)(02H,)0:CH2. 

Die  Amylene,  wie  überhaupt  Alkylene  mit  vier  oder  mehr  Kohlenstoflfatomen,  können 
dadurch  leicht  in  isomere  Formen  übergeführt  werden,  dass  man  sie  an  HJ  bindet  und 
aus  dieser  Verbindung,  durch  Behandeln  mit  alkoholischem  Kali,  wieder  abscheidet.  Bei 
der  Anlagerung  von  HJ  geht  nämlich  das  Jod  an  das  wasserstoffärmste  Kohlenstoffatora, 
und  wird  nun  wieder  HJ  entzogen,  so  wird  der  Wasserstoff"  dem  wasserstoffarm  er  en  Kohlen- 
stoffatom entnommen  (Saytzew,  A.  179,  296).  Isopropyläthylen  giebt  mit  HJ  das 
Jodid  des  Methylisopropylcarbinols.  (CH3)2.0H.0H:0H,  -(-  H J  =  (CH3)20H.OHJ.CH3,  und 
dieses  zerfällt,  mit  alkoholischem  Kali,  in  HJ  und  Trimethyläthylen.  (OH3)2.0H. 
CHJ.CH3  =  HJ  +  (CH3)2.0:CH.OH3. 

\.  Normales  l-Amylen  (Propyläthylen)  OHg.CH^.OH^.OHiOHj.  B.  Aus  Allyl- 
jodid  und  Zinkäthyl  (?)  Würtz,  A.  123,  203;  127,  55;  148,  131).  Die  Eeaktion  ist  eine 
komplicirte:  es  entstehen  zugleich  OjH^,  OgHg,  CgH^j,  CgHjo,  Oj^Hgo.  Das  Amylen  konnte 
nicht  rein  abgeschieden  werden.  Sein  Bromid  siedete  bei  180°.  Es  ist  daher  möglich  — 
obgleich  nicht  sehr  wahrscheinlich  —  dass,  infolge  einer  Ümlagerung,  bei  dieser  Reaktion 
nicht  das  normale  Amylen,  sondern  symmetrisches  Methyläthyläthylen  CH3.CH:OH.C2H;; 
gebildet  wurde.  [Aus  Methyljpdid,  Allyljodid  und  Natrium  entsteht  nicht  Methylallyl  OH3. 
CH,,.OH:OH, ,  sondern  Pseudobutylen  CH3.0H:CH.OH3  (s.  oben)].  Aus  normalen  Amyl- 
chlorid  mit  Kaliumacetat  und  Eisessig  bei  190—200°,  neben  Amylacetat  (Schorlemmer, 
A.  161,  269).  Aus  Fuselöl  und  ZnCl, ,  neben  Trimethyläthylen  und  unsymmetrischem 
Methyläthyläthylen  (Wyschnegradsky,  M.  9,  192). 

Flüssig;  Siedep.:  89 — 40".  Verbindet  sich  mit  HJ  zu  Methylpropylcarbinoljodid 
(Siedep. :  145").  Löst  sich  nicht  in  dem  Gemenge  von  2  Vol.  H^SO^  und  1  Vol.  H,0  (W.). 
Giebt  bei  der  Oxydation  mit  alkalischem  Kaliumpermanganat:  Ameisensäure,  Butter- 
säure, Oxalsäure  und  Bernsteinsäure  (O.  und  F.  Zeidler,  A.  197,  253). 

2.  3- Methyl- 1-Butylen,  Isopropyläthylen  (CHg^jCH.CHiCHj.  B.  Aus  Fuselöl 
und  ZnClj  (?)  (Eltekow,  B.  10,  1904).  Aus  Isoamyljodid  mit  alkoholischem  Kali,  neben 
unsymmetrischem  Methyläthyläthylen  (Wyschnegradsky,  A.  190,  358;   vergl.   Flawitzky, 

A.  179,  340).  Schüttelt  man  dieses  Gemenge  bei  0°  mit  Schwefelsäure  (2  Vol.  H^SO^  und 
1  Vol.  HjO),  so  bleibt  Isopropyläthylen  ungelöst.  Oder  man  leitet  in  das  gemengte  Amylen 
bei   —  20°  Jodwasserstoffgas.     Nur  das  Methyläthyläthylen  verbindet  sich  hierbei  mit  HJ. 

Siedep.:  21,1°— 21,3°.  Verbindet  sich  nicht  mit  HJ  bei  —  20°,  wohl  aber  nach 
24  stündigem  Stehen  bei  gewöhnlicher  Temperatur,  zu  Methylisopropylcarbinoljodid.  Bei 
der  Oxydation  durch  kalte  Chamäleonlösung  entsteht  wesentlich  Isopropyläthylenglykol, 
neben    sehr   geringen   Mengen    von  Essigsäure,    Aceton    und    Isobutyraldehyd   (Wagner, 

B.  21,   1233). 

3.  3-JPenten,  s  -  Methyläthyläthylen  CHg.CH:CH.CH,.CH3.  B.  Aus  dem 
Jodid  des  Diäthylcarbinols  (Wagner,  Saytzew,  A.  175,  373;  i79,  302)  oder  Methyl- 
propylcarbinols  (Würtz)  mit  alkoholischem  Kali.  Bromhydroäthylcrotonsäure  CgHijBrO, 
zerfällt  durch  Soda,  schon  bei  0°,  in  CO.j,  HBr  und  s-Methyläthyläthylen  (Fittio, 
A.  200,  30).  Das  Amylen  aus  Chloroform  und  Zinkäthyl  (Beilstein,  Rieth,  A.  124,  245) 
ist  wahrscheinlich  Methyläthyläthylen.  3  Zn(C,HB),  +  2  CHCI3  =  2  C.B^^  +  2  C^He  +  3  ZnCl,. 
—  D.  Man  erhitzt  eine  Gemenge  von  1  Thl.  Diäthylcarbinoljodid,  1  Thl.  KHO  und 
1 V2  Thl.  Alkohol.  —  Siedep. :  36°  bei  740,8  mm.  Verbindet  sich  leicht  mit  H J  zu  Methyl- 
propylcarbinoljodid (Siedep.:  145°). 

4.  3-Methyl-3-Fenten,  a-Methyläthyläthylen  ^^  ^^yC:ClU.    B.    Aus  Iso- 

amyl  Jodid  und  alkoholischem  Kali,  neben  Isopropyläthylen ;  aus  Fuselöl  (Isoamylalkohol) 
und  ZnClj  (Wyschnegradsky,  A.  190,  366).  Aus  dem  Jodid  des  aktiven  Amylalkohols 
mit  alkoholischem  Kali  (Le  Bei.,   Bl.  25,   546).     Entsteht,   neben   Trimethyläthylen,   aus 


5.4.92.]  FETTREIHE.  —  B.  KOHLENWASSERSTOFFE  CqHj^.  117 

(CHaX.CJ.CHj  uud  alkoholischem  Kali  (Wagner,  7K.  20,  74).  —  Siedep.:  31—32«;  spec. 
Gew. '===  0,670  bei  0"  (Le  Bel).  Verbindet  sich  leicht  mit  HJ,  HCl  u.  s.  w.  zu  Haloid- 
äthern  des  Dimethyläthylcarbinols.  Werden  diese  mit  alkoholischem  Kali  zerlegt,  so 
resultirt  Trimethyläthylen.     Löst  sich  in  Schwefelsäure  (2  Vol.  H2SO4,  1  Vol.  H^O). 

5.  Trimethyläthylen  (Gewöhnliches  Fuselölaniylen)  (CHa)^ .  C :  CH(CHa).  B. 
Aus  Fuselöl  und  ZnCl.^  (Balard,  A.  eh.  (1844)  [8]  12,  320;  Feankland,  A.  74,  41), 
neben  unsymmetrischem  Methyläthyläthylen.  Aus  dem  Jodid  des  Dimethyläthylcar- 
binols (Jeemolajew,  Z.  1871,  275)  oder  des  Methylisopropylcarbinols  (Wyschnegradsky, 
A.  190,  365)  mit  alkoholischem  Kali.  Aus  Aethylisoamyläther  und  P^Og  (Flawitzky,  A. 
169,  206),  neben  Aethylen  (Zeidler,  A.  186,  253).  —  Darstellung  des  rohen  Fusel- 
ölamylens.  IY2  Thle.  grob  gepulvertes,  vorher  geschmolzenes  ZnCl^  werden  mit  1  Thl. 
Fuselöl  Übergossen  und  unter  häufigem  Schütteln  24  Stunden  lang  stehen  gelassen. 
Dann  destillirt  man  aus  dem  Sandbade  (Würtz,  Bl.  [1863]  5,  301).  Hierbei  entstehen 
gleichzeitig  die  Hydride  CgHj^  bis  Cj^Hj,  und  die  Alkylene  CgHjo  bis  CioH,^,.  —  Man 
schüttelt,  unter  guter  Kühlung,  käufliches  Amylen  mit  Schwefelsäure  (2  Vol.  H2SO4, 
1  Vol.  H,0),  gielst  die  saure  Schicht  ab,  versetzt  sie  mit  Wasser  und  destillirt.  In  das 
Destillat  gehen  reines  Trimethyläthylen  und  tertiärer  Amylalkohol  über.  Dieser  liefert, 
beim  Erhitzen  mit  Schwefelsäure  (gleiche  Gewich tstheile  H^SO^  und  H^O)  auf  100",  eben- 
falls reines  Trimethyläthylen  (Eltekow,  M.  14,  379).  Keines,  von  isomerem  Amylen  freies 
Trimethyläthylen  stellt  mau  am  besten  durch  Erhitzen  von  tertiärem  Amyljodid  (CHj).^ 
CJ(C2H5)  mit  alkoholischem  Kali  dar  (Kondakow,  ^.  17,  294). 

Siedep.:  36,8"  bei  752,7  mm;  spec.  Gew.  bei  36,8"  =  0,6353;  Kapillaritätskonstante 
beim  Siedepunkt  a^  =  4,852  (R.  Schiff,  A.  223,  65).  Spec.  Gew.  =  0,6783  bei  0" 
(Le  Bel,  B.  25,  547).  Verbrennungswärme  (bei  18")  =  807,630  Cal.  (Thomsen,  Thermoch. 
Unt.  4,  70).  Geht  durch  ZnCl,  oder  koncentrirte  Schwefelsäure  leicht  in  polymere  Formen 
über  und  ebenso  durch  BFI3  (Landolph,  B.  12,  1584).  Ein  Gemenge  von  2  Vol.  H^SO^ 
und  1  Vol.  HjO  löst  das  Amylen.  Wird  die  Lösung  mit  Natron  neutralisirt  und  destil- 
lirt, so  geht  Dimethyläthylcarbinol  über.  Verbindet  sich  mit  HJ  u.  s.  w.  zu  Estern 
des  Dimethyläthylcarbinols.  Beim  Einleiten  von  Chlor  in  Amylen  entsteht  das  Chlorid 
CgHjoClj,  welches  aber,  schon  in  der  Kälte,  theilweise  in  HCl  und  C5H9CI  zerfällt;  gleich- 
zeitig wird  etwas  tertiäres  Amylchlorid  (CHg^jCCKC^Hg)  gebildet  (Kondakow,  M.  17,  295). 
Chlor  erzeugt  bei  —17"  CgHgCl,  CsH.oCl,,,  CgHeC'lg  und  C^HgCl^;  PClg  erzeugt  haupt- 
sächlich C5H10CI2  und  CgHgCl  (Hell,  Wildermann,  B.  24,  216). 

CH  CH  VW 

6.  Methyltetramethylen  x^^^\'      ^.    B.    Beim  Behandeln  von  1, 4-Dibrompentan 

CHg.CHBr.CHj.CHj.CHoBr  mit  fein  vertheiltem  Natrium,  in  Gegenwart  von  Toluol 
(CoLMAN,  Perkin,  Soc.  53,  201).  —  Siedep.:  39—42".  Verbindet  sich,  in  der  Kälte,  nicht 
mit  konc.  HJ. 

i 1 

7.  Pentamethylen  CHj.CHg.CHj.CHj.CHj.  B.  Beim  Erwärmen  von  Pentamethylen- 
dibromid  CH2Br[CH2]3.CH2Br  mit  Zinkstaub  und  Alkohol  (Gustavson,  Demjanow,  jK.  21, 
344).  —  Flüssig.     Siedep.:  35". 

Amylene  verschiedener  Abstammung,  a.  Aus  gechlortem  Isoamylchlorid 
C5H10CI.CI  und  Natrium  (Buff,  A.  148,  349).  —  Siedep.:  28—30";  spec.  Gew.  =  0,679 
bei  0".     Ist  vielleicht  unsymmetrisches  Methyläthyläthylen. 

b.  Durch  Destillation  der  Kalkseife  aus  Fischthran  (Wareen,  Storer,  Z.  1868,  229). 
—  Siedep.:  34,5—35,6". 

c.  Aus  überhitztem  Paraffin  (Thorpe,  Young,  A.  165,  7).  —  Siedep.:  35—37". 

d.  Bei  der  Destillation  des  Erdpeches  von  Pechelbronn  (Elsass)  wird  ein  Gemenge 
zweier  Amylene  erhalten.  Das  eine  derselben  verbindet  sich,  bereits  in  der  Kälte,  mit  HCl 
und  bildet  Dimethyläthylcarbinolchlorid  und  ist  demnach  (CH3)2.C:CH.CH3  oder  (CjHg) 
C(CHg):CH.,.  Das  andere  verbindet  sich  erst  in  der  Hitze  (Salzsäuregas  wird  durch  das 
Amylen  und  dann  durch  ein  auf  180"  erhitztes  Schlangenrohr  geleitet)  mit  HCl  zu  Methyl- 
propylcarbinolchlorid  und  ist  also  CHg.CH^.CaCH.CHg  oder  CH3.CH,.CH,.CH:CH,, 
(Le  Bel,  Bl.  17,  3;  18,  166). 

e.  Im  Harzöl  (Renard,  A.  eh.  [6]  1,  227).  —  Siedep.:  35—40". 

Zeidler  (A.  186,  245)  untersuchte  das  Verhalten  des  Amylens  gegen  Oxydations- 
mittel. Es  wurde  Amylen:  a)  aus  Fuselöl  und  ZnCL,,  b)  aus  Amyljodid  und  Kali  und 
e)  aus  Aethylamyläther  und  P^Og  benutzt.  Die  Angaben  beziehen  sich  auf  das  rohe  Ge- 
menge von  Isomeren,  wie  es  bei  den  angeführten  Reaktionen  erhalten  wird.  Kalium- 
hypermanganat  erzeugt,  in  alkalischer  Lösung,  mit  a-  oder  b- Amylen:  COj,  Ameisen-, 
Essig-  und  Bernsteinsäure :  mit  c- Amylen:  COj,  Essig- und  Oxalsäure.     In  saurer  Lösung 


118  FETTEEIHE.  —  I.  KOHLENWASSERSTOFFE.  [5.4.92. 

entstehen  aus  a-CäH^^  oder  b-CsHjo:  Essig-,  Propion-,  Butter-  und  Oxalsäure.  Chrom- 
säuregemisch oxydirt  a-  oder  b-Amylen  zu  CO,  CO.j,  Essig-,  Propion-  und  Buttersäure, 
c-Amylen  zu  CO,,  Ameisen-  und  Propionsäure. 

Verbindungen  des  Amylens.  Zur  Darstellung  der  nachfolgenden  Derivate 
diente  meistens  ein  aus  Fuselöl  und  ZnClg  bereitetes  und  also  gemischtes  Amylen.  Es  ist 
daher  unentschieden,  von  welchem  Amylen  sie  abstammen.  In  der  Mehrzahl  der  Fälle 
hat  man  es  gewiss  mit  einem  Gemenge  isomerer  Körper  zu  thun. 

Amylennitrosat  CgHjoNjO^  s.  Nitroderivate  der  Kohlenwasserstoffe  C^H^u^^- 

Amylen  und  Nitrosylchlorid  NOCl  verbinden  sich  direkt.  Verbindung 
CjHjoNOCl  (Tönnies,  B.  12,  1(^9).  —  D.  Man  trägt  langsam  10  ccm  rauchende 
HCl  in  ein  gut  gekühltes  Gemisch  aus  11  ccm  Amylen  und  16  ccm  Isoamylnitrit  ein 
(Wallach,  A.  245,  246).  —  Schmelzp. :  72—73"  (W.).  Geht,  bei  der  Eeduktion,  in  Amyl- 
amin  CgHjj.NHj  über. 

Amylenkaliumplatinehlorür  CjHjo.PtClg.KCl  +  H^O.  B.  Durch  Kochen  von  Iso- 
amylalkohol (Fuselöl)  mit  PtCl^  und  Fällen  mit  Chlorkaliumlösung  (Birnbaum,  A,  145,  73). 

—  Gelbe  Blättchen,  in  Wasser  ungemein  leicht  löslich. 

Amylenchlorosulfid  (CsHio.ClS)^.    B.    Aus  Amylen  und  ClS  (Guthrie,  A.  113,  270). 

—  Hellgelbe  dicke  Flüssigkeit;  spec.  Gew.  =  1,149  bei  12°.  Löslich  in  Alkohol,  un- 
löslich in  Wasser.  Nicht  flüchtig.  Wässerige  Alkalien  sind  ohne  Wirkung,  aber  mit 
alkoholischem  Kali  oder  Ammoniak  entsteht,  beim  Erwärmen  unter  100",  Disulfamylen- 
oxydhydrat.  CioHaoS^Cl^  +  2NH3  +  2H2O  =  C.oH^^SjOa  +  2NH^C1.  Dies  ist  eine 
orangegelbe,  nicht  flüchtige,  in  Wasser  unlösliche  Flüssigkeit;  spec.  Gew.  =  1,049  bei  8°. 

Beim  Erhitzen  einer  alkoholischen  Lösung  des  Chlorosulfids  mit  PbO  entsteht  Di- 
sulfamylenoxyd  Ci(,H2oS20,  eine  farblose,  widerlich  riechende,  nicht  flüchtige  Flüssig- 
keit; spec.  Gew.  =  1,054  bei  13"  (Guthrie,  A.  113,  283).     Ebenso  wirkt  Natrium alkoholat. 

Beim  Destilliren  über  Aetzkali  liefert  Amylenchlorosulfid  Amylen  und  Pusyldi- 
sulfld  CjgHjgSj,  eine  bei  112°  siedende  Flüssigkeit,  unlöslich  im  Wasser;  spec.  Gew. 
=  0,880  bei  13"  (G.,  A.  113,  286).  —  Beim  Kochen  von  Amylenchlorosulfid  mit  Alkohol 
und  Zink  bildet  sich  Amylensulfld  (CsHjoS)^. 

Durch  Digeriren  der  alkoholischen  Lösung  des  Chlorosulfids  mit  KCN  oder  KSCN 
entstehen  AmylenditMoeyanid  (C5HioCyS)2  (flüssig;  spec.  Gew.  =  1,07  bei  13°),  resp. 
Amylendithio-ditliiocyanid(C5HioS.CyS)2  (flüssig;  spec.  Gew.  =1,16  bei  13")  (J..121,112). 

Zinkäthyl  wirkt  auf  die  ätherische  Lösung  des  Chlorosulfids  ein  unter  Bildung  des 
Sulfids  Ci.HgoS^  =  (CsHio.CäHg.S)^,  eine  bei  240—250"  siedende  Flüssigkeit. 

Beim  Erwärmen  des  Chlorosulfids  mit  koncentrirter  Salpetersäure  destillirt  eine 
schwere  grüne,  in  Wasser  unlösliche  Flüssigkeit  über,  Nitroxamylen - Nitroxy sulfid 
CioHi8(N02)2S  (Guthrie,  A.  121,  118). 

Leitet  man  Chlorgas  in  Amylensulfochlorid,  so  entsteht  TetraeMor amylenchloro- 
sulfid CjoHi^ClgSg  =  (CSH7CIJ2S2)  ßiiiß  hellgelbe,  nicht  flüchtige  Flüssigkeit;  spec.  Gew. 
=   1,406  bei  16"  (Guthrie,  A.  116,  244). 

Amylendich.Iorosulfid  CgHjoCl^S.  B.  Aus  Amylen  mit  SClj  bei  0"  (Guthrie,  A. 
13,  272).  —  Nicht  flüchtiges  Oel;  spec.  Gew.  =  1,138  bei  14". 

5.  Hexylen,  Hexen  CeHj^. 

1.  5-a-  oder  Normalhexylen  (Butyläthylen)  CHa.CH2.CH2.CH2.CH:CH2.  B.  Aus 

normalem  Hexylchlorid  und  alkoholischem  Kali  (Morgan,  A.  177,  305;  Schorlemmer,  A, 
199,  141).  —  Verbindet  sich  mit  rauchender  Salzsäure,  erst  bei  100",  zu  Hexylchlorid 
CgHisCl  (Siedep.:  122—124"). 

Wahrscheinlich  ist  auch  das  in  folgenden  Keaktionen  gebildete  Hexylen  Normal- 
hexylen:  aus  zweifach-jodwasserstofisaurem  Diallyl  und  Zinnnatrium  (Würtz,  A.  132, 
306);  bei  der  trocknen  Destillation  von  Bogheadkohle  (Willlä.ms,  A.  108,  384);  aus  über- 
hitztem Paraffin  (Thorpe,  Young,  A.  165,  8). 

2.  4:- ß- Hexylen  (s-Methylpropyläthylen)  CH3.CH3.CH2.CH:CH.CH3  (Hecht, 
Straüss,  A.  172,  62).  B.  Aus  sekundärem  Hexyljodid  (aus  Mannit)  (Erlenmeyer,  Wanklyn, 
A.  135,  141)  oder  sekundärem  Hexylchlorid  (aus  Petroleum)  (Morgan,  A.  177,  305; 
Cahours,  Pelouze,  J.  1863,  525)  und  alkoholischem  Kali. 

Siedep.:  67"  bei  737,9  mm;  spec.  Gew.  =  0,6997  bei  0"  (H.,  S.).  Wird  von  Chrom- 
säuregemisch zu  CO2,  Essigsäure  und  Normalbuttersäure  oxydirt  (Hecht,  B.  11, 1152;  Domac, 
M.  2,  313).  Dieselben  Produkte  entstehen  bei  der  Oxydation  mit  Salpetersäure  (spec.  Gew. 
=  1,25)  und  mit  KMnO^  (Domac).  Die  Salpetersäure  wirkt  erst  bei  85—90"  leicht  ein 
und  erzeugt  dann  daneben  noch  Bernsteinsäure;  KMnO^  wirkt  schon  in  der  Kälte  ein. 


5.4.92.]  FETTREIHE.  —  B.  KOHLENWASSERSTOFFE  C^H^^.  119 

Beim  Behandeln  von  Hexylen  mit  ClOj  entstehen  ebenfalls  Essig-  und  Buttersäure,  aber 
daneben  als  Hauptprodukt  ein  nur  im  Vakuum  unzersetzt  siedendes  Oel  CeHjiClO  (?), 
welches,  beim  Behandeln  mit  Eisessig  und  Eisen,  in  sekundären  Hexylalkohol  übergeht 
(DoMAc,  Ä.  213,  124).  Verbindet  sich  mit  rauchender  Salzsäure,  schon  bei  gewöhnlicher 
Temperatur,  zu  Hexylchlorid  CgHjgCl.  Verbindet  sich  mit  HJ  zu  sekundärem  Hexyl- 
jodid  (Siedep.:  167—168")  und  mit  HCIO  zu  dem  sekundären  Alkohol  CHg.CHj.CHa- 
CHC1.CH(0H).CH3.  Löst  sich  in  einem  kalten  Gemisch  von  3  Vol.  Vitriolöl  und  1  Vol. 
H^O;  aus  dieser  Lösung  wird  durch  Wasser  sekundärer  Hexylalkohol  gefällt. 

3.  3, 3-Div¥iethyl-l-Biitylen,  Pseudobutyläthylen  (CH3)3.C.CH:CH2.  B.  Aus 
Pinakolinjodid  und  Silberacetat  oder  bei  der  Destillation  dieses  Jodids  mit  Wasser  (Friedel, 
Silva,  J.  1873,  339).  —  Siedepi;  70".  Bildet  mit  Brom  ein  krystallisirtes  Bromid 
CgHjä-Brg.     Verbindet  sich  in  der  Kälte  mit  HJ  (zu  Pinakolinjodid?). 

4.  Tetramethyläthylen,  (CH3)2.C:C(CH3)2.  B.  Entsteht,  neben  Methylpseudobutyl- 
äthylen  CjHj^,  bei  7 — Sstündigem  Erhitzen  von  10 — 12  g  Trimethyläthylen  CgH^^  mit 
(1  Mol.)  CHgJ  und  etwas  mehr  als  der  theoretischen  Menge  Bleiglätte  auf  220 — 230" 
(Eltekow,  M.  14,  380).  Aus  Dimethylisopropylcarbinoljodid  und  alkoholischem  Kali  (Paw- 
Low,  A.  196,  124).  —  Siedep.:  73";  spec.  Gew.  =  0,712  bei  0"  (P.).  Giebt,  bei  der 
Oxydation  mit  verdünnter  Chromsäurelösung,  in  der  Kälte,  Aceton  (P.)  und  daneben 
Essigsäure  und  etwas  Trimethylessigsäure  CjH^dOj  (Bütlerow,  iR".  11,  219).  Beim  Auf- 
lösen in  Schwefelsäure  (2  Vol.  H2SO4  und  1  Vol.  H^O)  bei  0"  und  darauf  folgendem  Er- 
hitzen auf  60"  entsteht  Dihexylen.     Liefert  mit  1  Mol.  Chlor  Chlortetramethyläthylen. 

5.  4-MetIiyl-3-Penten,  Dimethyläthyläthylen  (CH8)2.C:CH.C2H5.  B.  Aus  dem 
Jodid  des  Dimethylpropylcarbinols  und  alkoholischem  Kali  (Jawein,  Ä.  195,  255).  — 
Siedep.:  65—67"  bei  757  mm;  spec.  Gew.  =  0,702  bei  0",  =  0,687  bei  19".  Wird  von 
Chromsäuregemisch  zu  Aceton,  Essigsäure  und  Propionsäure  oxydirt.  Giebt  mit  HJ  ein 
bei  142"  siedendes  Jodid,  welches  mit  AggO  wieder  Dimethylpropylcarbinol  liefert. 

6.  3-Methyl-3-Penten,  a-Methyläthylpropylen  ^tt  QW^XciCH.CHg.    B.    Aus 

Methyldiäthylcarbinoljodid  mit  alkoholischem  Kali  (  Tschaikowsky  ,  /.  1872,  350).  Ent- 
steht, neben  CgHj^  und  CgHig.OH,  beim  Behandeln  von  Methyl -/S-Butylcarbinoljodid 
CH3.CHJ.CH(CH3)(C2H5)  mit  Eisessig  und  Zink  (Wislicenus,  A.  219,  313).  —  Siedep.: 
69,5—71"  bei  760  mm  (von  0");  spec.  Gew.  ^  0,712  bei  0",  =  0,698  bei  19"  (Jawein,  A. 
195,  259).  Verbindet  sich  mit  HJ  zu  Methyldiäthylcarbinoljodid.  Giebt,  bei  der  Oxydation 
mit  Chromsäuregemisch,  Essigsäure  und  Ketone  (CH3.CO.C2H5  ?). 

7.  Methylpentanmethylen  Att^Vitt"  yCH.CH,.     B.    Beim  Behandeln  von  1,  5-Di- 

CH2.CH2/ 
bromhexan  CH3.CHBr[CH2]3.CH2Br  mit  fein  vertheilten  Natrium,  in  Gegenwart  von  Toluol 
(Ereer,  Perkin,  Soc.   53,  214).'—    Flüssig.      Siedep.:   70—71".      Verbindet  sich,  in  der 
Kälte,  nicht  mit  konc.  HJ. 

8.  Sexylene  aus  Erdpech.  Behandelt  man  rohes  gechlortes  Hexan  mit  alkoholischem 
Kali,  so  entstehen  die  beiden  oben  beschriebenen  («-  und  /9-)Hexylene ,  die  sich  durch 
ihr  verschiedenes  Verhalten  gegen  Salzsäure  trennen  lassen.  Genau  ebenso  verhält  sich 
das  Gemenge  von  Hexylenen,  welches  bei  der  Destillation  des  Erdpeches  von  Pechel- 
bronn  gewonnen  wird  (Le  Bel,  Bl.  18,  167).  Das  in  der  Kälte  mit  HCl  verbindbare 
Hexylen  liefert  ein  Chlorid  vom  Siedep.:  115 — 117",  das  andere  ein  Chlorid  vom  Siedep. : 
122—124". 

9.  Hexylen  aus  Fuselöl  und  ZnCl^  (Würtz,  A.  128,  228).  —  Siedep.:  60—70". 
Derivate:  C6H12.HJ  (Siedep.:  130—150");  C6H12.H2O  (Siedep.:  130");  CeH^j.Br^  (Siedep.: 
190—200"). 

10.  Aus  Propylen  (Dipropylen),  B.  Aus  Propylenbromid  mit  Zink  und  Essig- 
säure (Prunier,  J.  1873,  320).  —  Siedep.:  70—80". 

11.  Aus  Fischthran,  durch  Destillation  von  dessen  Kalkseife.  —  Siedep.: 
64—65'';  spec.  Gew.  =  0,6938  bei  0"  (Warren,  Storer,  Z.  1868,  228). 

12.  Im  Harzöl  (Eenard,  A.  eh.  [6]  1,  227).  —  Siedep.:  67—70". 

6.  Heptylen,  Hepten  c^h^^. 

1.  Normales  6-Heptylen  CH3(CH2)4.CH:CH2.  B.  Aus  gechlortem  Normalheptan 
durch  Erhitzen  mit  Kaliumacetat  und  Eisessig  auf  160"  (Schorlemmer,  A.  136,  267; 
166,  176),  oder  durch  Ueberleiten  über  erhitzten  Aetzkalk  (Morgan,  A.  177,  307).     Aus 


120  FETTREIHE.  —  I.  KOHLENWASSERSTOFFE.  [5^.  4.  92. 

rohem  Chlorheptan  C^Hj^Cl  entstehen  so  zwei  Heptyleue,  von  denen  sich  eins,  schon 
in  der  Kälte,  mit  rauchender  Salzsäure  verbindet.  Unverbunden  bleibt  Normalheptyleu. 
Aus  Oenanthylidenchlorid  und  Natrium  (Limpricht,  ä.  103,  86)  entsteht  wahrscheinlich 
Normalheptyleu.  —  Siedep.:  98—99";  spec.  Gew.  =  0,7026  bei  19,5"  (Sch.).  Verbindet 
sich  bei  120",  nicht  in  der  Kälte,  mit  rauchender  Salzsäure.  Bildet  mit  HJ  bei  120° 
das  Jodid  des  Methylamylcarbinols  (M.). 

2.  5-ß-IIeptylen  0113(0112)3. CHiCRCHg.  B.  Aus  sekundärem  Heptylchlorid  (durch 
Ohloriren  von  Normalheptan,  neben  dem  normalen  Ohlorid  entstanden)  und  Kaliumacetat 
( ScHOKLEMMER ,  A.  166,  177)  odcr  glühenden  Aetzkalk  (Morgan,  A.  177,  307).  —  Siedep.: 
98".  Verbindet  sich,  bereits  in  der  Kälte,  mit  rauchender  Salzsäure  zu  Aethylbutyl- 
carbinolchlorid.  Liefert,  bei  der  Oxydation  mit  Chromsäuregemisch,  Essigsäure  und  Va- 
leriansäure  (Schorlbmmer,  Thorpe,  A.  217,  151). 

8.  2,  4-Dimethyl-3-Penten,  Pseudoheptylen  (OH3),.C:CH.CH(OH3)2.  B.  Beim 
Erhitzen  von  «-Oxyisocaprylsäure  (03Hj),.C(OH).C02H  mit  Wasser  und  einigen  Tropfen 
Schwefelsäure  auf  180"  (Markownikow ,  Z.  1870,  518;  1871,  268).  Aus  dem  Jodid  des 
Dimethylisobutylcarbinols  mit  alkoholischem  Kali  (Pawlow,  A.  173,  194).  —  Siedep.:  83 
bis  84":  spec.  Gew.  =  0,7144  bei  0"  (P.);  =  0,6985  bei  14"  (M.).  Verbindet  sich,  schon  in 
der  Kälte,  leicht  mit  HJ  zu  dem  Jodid  des  Dimethylisobutylcarbinols. 

4.  3,4:-Dimethyl-3-Penten,  Trimethylüthylüthylen  (0H3).,.C:0<^pTT^  ^itt  (Paw- 
low, B.  9,  1311).  —  Siedep.:  75—80"  (P.).  Siedep.:  92—95"  bei  757  mm;  spec.  Gew. 
=  0,7355  bei  0";  =  0,7188  bei  21"  (Kaschirskt,  M.  13,  90).     Giebt  ein  flüssiges  Bromid. 

5.  2,3,3-T7'ini€thyl-l~Butylen,  a-Methylpseudobutyläthylen  (CH3)30.0(CHg): 
CHj.  B.  Aus  Pentamethyläthyljodid  und  alkoholischem  Kali  (Butlerow,  M.  7,  44).  Beim 
Erhitzen  von  Trimethyläthylen  OgHn,  mit  OH3J  und  PbO  auf  225"  (s.  Tetramethyläthylen) 
Eltekow,  3x.  14,  382).  —  Siedep. :  78 — 80".  Riecht  nach  Oampher  und  Terpentinöl.  Ver- 
bindet sich  begierig  mit  HJ  zu  Pentamethylätholjodid.  Geht,  mit  Wasser,  etwas  Salpeter- 
säure und  Weingeist  in  Berührung,  in  Pentamethyläthol  über.  Das  Bromid  CjHj^.Br, 
liefert,  beim  Erhitzen  mit  Bleioxyd  und  Wasser,  einen  Aldehyd  C^Hi^O. 

6.  5-Methyl-2-Hexen  {?)  (OH3)2CH.OH2.0H:CH.OH3  (?)  (Grimshaw,  A.  166,  167; 
ScHORLEMMER,  A.  166,  177).  Beim  Zerlegen  von  gechlortem  Aethylisoamyl  oder  Heptan 
(Siedep.:  90")  mit  Kaliumacetat  und  Eisessig  bei  160"  entstehen  zwei  Heptylene,  von 
denen  die  Hauptmenge  sich  mit  Salzsäure,  schon  in  der  Kälte,  zu  einem  Ohloride  (CH3)2. 
OH.OHj.CHo.CHOl.OHg  (?)  (Siedep.:  140—142")  verbindet.  Siedep.  des  Gemenges  beider 
Heptylene;  91";  spec.  Gew.  =  0,7060  bei  16". 

Aus  Methylisoamylcarbinoljodid  entsteht,  beim  Behandeln  mit  alkoholischem 
Kali,  (dasselbe?)  Heptylen  vom  Siedep.:  75—80"  (Rohn,  A.  190,  314).  Es  ist  vielleicht 
(CH3)2.0H.CH,.OH2.CH:OH2. 

7.  Aus  Methyläthylpropylcarbinol  (Pawlow,  B.  9,  1311).  —  Siedep.:  90—95". 
Derselbe  (?)  Kohlenwasserstoff  entsteht,    neben   Methyläthylpropylcarbinol,    aus 

Aethylpropylketon,  OH3J  und  Zink  (Sokolow,  J.  pr.  [2]  39,  435).  —  Siedep.:  97,4"  (kor.): 
spec.  Gew.  =  0,71812  bei  20"/0";  =  0,70879  bei  30"/0";  Molekularbrechungsvermögen  = 
82,93.  Bei  der  Oxydation  durch  Ohromsäuregemisch  entstehen  Essigsäure  und  Propionsäure. 
Bromid  O^H^^-Br^.  Spec.  Gew.  =  1,5691  bei  0";  =  1,5456  bei  20"/0"  (Sokolow,  J. 
pr.  [2]  39,  435). 

8.  Atis  Fuselöl  und  ZnOl,  (Würtz,  Bl  5,  307  [1863]).  —  Siedep.:  80—85".  Das 
Bromid  C^'H.^^.Bv.^  siedet  bei  110"  bei  20  mm. 

9.  Heptylen  in  der  Harzessenz.  D.  Wird  vom  beigemengten  Toluol  u.  s.  w.  durch 
Schütteln  mit  dem  gleichen  Volumen  Vitriolöl  und  dann  mit  Vg  Volumen  rauchender 
Schwefelsäure  getrennt   (Renaed,  Bl.  39,  540).   —   Siedep.:  95—98";  spec.  Gew.  =  0,742. 

10.  Aus  Fischthran,  durch  Destillation  seiner  Kalkseife  (Warren,  Storer, 
Z.  1868,  229).  —  Siedep.:  94,1"  (kor.). 

11.  Bei  der  trocknen  Destillation  bituminöser  Schiefer  (Laurent,  A.  25, 
284).  —  Siedep.:  80—85". 

12.  Im  Steinöl  von  Amiano  (Pelletier,  Walter,  Berx.  Jahresher.  21,  470).  — 
Siedep.:  80—88". 

13.  Aus  Oenanthol  und  Kalk  (Fittig,  A.  117,  77).  —  Siedep.:  95—100". 

14.  Aus  überhitztem,  Paraffin  (Thorpe,  Young,  A.  165,  11).   —  Siedep.:  94—97". 


5.  4.  92.]  FETTREIHE.  —  B.  KOHLENWASSERSTOFFE  i\H^^.  121 

7.  Oktylen  (Okten,  Caprylen)  c«Hi,. 

1.  Normales  Caprylen  (?)  CH3(CH2)5.CH:Cttj.  B.  Aus  uormalcin  Oktylalkohl  mit 
Jod  und  rothem  Phosphor  (Möslingek,  ä.  185,  52).  ^  Siedep.:  122—123";  spec.  Gew.  = 
0,7217  bei  17»  (M.).  Siedep.:  124,6°  bei  769,6  mm;  spec.  Gew.  bei  124,6"  =  0,6306;  Kapil- 
laritätskonstaute  beim  Siedepunkte  a^  =  4,080  (R.  Schiff,  A.  223,  65).  Kritische  Tem- 
peratur: 298,6"  (Pawlewski,  B.   16,  2634). 

2.  s-Dlisopropyläthylen  (CH3)2.CH.CH:CH.CH(CH3),.  B.  Diisopropylglykol  (CH^),,. 
CH.CH(OH).CH(OH).CH(CHg)j  liefert,  beim  Erhitzen  mit  rauchender  Jodwasserstoffsäure 
auf  140",  ein  Jodid,  aus  welchem,  durch  mehrstündiges  Kochen  mit  alkoholischem  Kali, 
Diisopropyläthylen  hervorgeht  (Fosseck,  M.  4,  673).  —  Flüssig.     Siedep.:  116—120". 

3.  Diisohutylen  (CH3)2.C:CH.C(CH3),.  B.  Durch  Behandeln  von  Isobutylen  oder  von 
Trimethylcarbinol  mit  Schwefelsäure  (Butleeow,  A.  189,  44).  Aus  Isobutylen  +  Tri- 
methylcarbinoljodid  und  CaO  bei  100"  (Lermontow,  A.  196,  118).  —  Z>.  2  Vol.  Schwefel- 
säure (gleiche  Gewichtstheile  HjSO^  und  H^O)  und  1  Vol.  flüssiges  Isobutylen  werden  in 
ein  Rohr  eingeschmolzen,  und  sobald  (nach  einem  bis  zwei  Tagen)  Lösung  eingetreten  ist, 
einen  Tag  lang  auf  100"  erhitzt.  —  1  Vol.  Trimethylcarbinol  und  2  Vol.  Schwefelsäure 
(derselben  Verdünnung)  werden  24  Stunden  lang  auf  100"  erwärmt.  I.  (CH3)3.C.OH  = 
CCH3),.C:CH2  +  H,0  und  II.  {Cli^X.C-.CM^  -f  (0H).C(CH,)3  =  H,0  +  (CH3)2.C:CH.C(CH3)3. 
—  Siedep.:  102,53"  (i.  D.)  bei  756  mm;  spec.  Gew.  =  0,734  bei  0",  =  0,715  bei  25".  Ver- 
bindet sich  leicht  mit  HJ  und  mit  HCl  bei  100"  zu  Estern  des  Isodibutols  (0113)3.0. 
OHg.C(OH)(OH3)2.  Ohromsäuregemisch  oxydirt,  in  der  Kälte,  wesentlich  zu  Aceton  und 
zu  Trimethylessigsäure.  Daneben  werden  Essigsäure,  Oktylsäure  und  ein  Keton  (0113)3. 
O.CH2.CO.OH3  gebildet.  Mit  Kaliumpermanganat  entstehen,  neben  etwas  Trimethylessig- 
säure, Oxyoktenol  OgH^gOg  und  Oxyoktylsäure  OgH^gOg. 

4.  Diisobutylen.  B.  Beim  Einleiten  von  Salzsäuregas  in  ein  erwärmtes  Gemisch 
aus  Isobutylalkohol  ZnOl.3  (Maibot,  Gentil,  B.  22,  [2]  402).  —  Siedep.:  110—113". 

Dasselbe  (?)  Diisobutylen  entsteht  beim  Erhitzen  von  100  Thln.  Isobutylalkohol 
mit  100  Thln.  ZnCl^  und  4—5  Thln.  Isobutylchlorid  (Malbot,  Gentil,  A.  eh.  [6]  19,  394).  — 
Flüssig.  Siedep.:  110—113".  Verbrennungs wärme  =  1252,5  Oal.  (Malbot,  J5/.  [3]  2,  482). 
Liefert  mit  Chlor  hauptsächlich  das  Chlorid  CgH^^Clg. 

5.  Isohutylbutylen  (CH8),.CH.CIL.CH:CH.CH2.CH3  (?).    B.    Bei  langsamem  Destil- 

I 0— CO 

liren  von  a-Methylisobutylparakonsäure  (CH3)2.CH.0H.,.CH.CH(C02H).CH.0H3  (Feist,  A. 
255,  116).  —  Flüssig.    Siedep.:  111,5—112,5".  —  Liefert  ein  flüssiges  Bromid  CgHig.Brj. 

6.  4-Methyl-4-Hepten,  Methylpropylbutylen  CH3.CH2.0H:0(CH3).C3H,.  B.  Aus 
Butyron,  OH3J  und  Zink  (Sokolow,  J.  pr.  [2]  89,  444).  —  Siedep.:  120,4"  (kor.);  spec. 
Gew.  =  0,73138  bei  20"/0";  =  0,72287  bei  30"/0".  Bei  der  Oxydation  durch  Ohrom- 
säuregemisch entstehen  Essigsäure  und  Propionsäure. 

7.  4-Methyl-3-Aethyl-3-Penten,  s~Dimethyldiäthyläthylen  (CHg)20:C(02Hs)2. 
B.  Aus  Diäthylisopropylcarbinolchlorid  und  alkoholischem  Kali  (Grigoeowitsch,  Pawlow, 
M.  23,  172).  —  Flüssig.  Siedep.:  114,5—116,5"  bei  741  mm. 

8.  1,  2-Methyläthylpenta'methylen  •      ^t|  V^tt       "       ^-    ^-    Beim  Erhitzen  des 

Orlj.Ollj.Crl^ 

entsprechenden  Jodids  CH3.0H<^p  tV        '       ^  mit  höchst  koncentrirter  Jodwasserstoffsäure 

und    rothem    Phosphor    auf  240—250"    (Marshall,    Perkin,    Soc.    57,    250).    —    Flüssig. 
Siedep.:  124". 

9.  Kohlenwasserstoff  03Hj.C(02H5).CH.CH3  oder  (C2H5)2.C:CH.C2H5.  B.  Entsteht, 
neben  Diäthylpropylcarbinol ,  aus  Aethylpropylketon,  C2H5J  und  Zink  (Sokolow,  J.  pr. 
[2]  39,  442).  —  Siedep.:  119,4"  (kor.);  spec.  Gew.  =  0,73645  bei  20"/0";  =0,72598  bei 
30"/0".  Bei  der  Oxydation  durch  Ohromsäuregemisch  entstehen  Essigsäure,  Propionsäure 
und  Buttersäure. 

10.  Aus  Methylhexylcarbinol  (aus  Ricinusöl)  und  ZnClj  (Borns,  A.  92,  396).  Ent- 
steht auch  bei  der  Destillation  von  sekundärem  Oktylbromid  0H3.CH(C6Hjg)Br  oder  beim 
Behandeln  dieses  Bromids  mit  alkoholischem  Kali  (Lachowicz,  A.  220,  185).  —  Siedep.: 
125";  spec.  Gew.  =  0,723  bei  17"  (Bouis).  Siedep.:  122,5—123,5"  bei  744  mm;  spec.  Gew. 
=  0,7197  bei  20"/4";  Brechungsvermögen:  ^„  =   1,41063  (Brühl,  A.  235,  11). 

Ist  vielleicht  identisch  mit  normalem- 


122  FETTREIHE.  —  I.  KOHLENWASSEKSTOFFE.  [5.4.92. 

Bei  anhaltendem  Behandeln  von  Methylhexylcarbinol  mit  Vitriolöl  entsteht  über  250" 
siedendes  Metäoktylen  (C8Hi6)xi  spec.  Gew.  =  0,814  bei  15"  (Bouis). 

11.  Aus  Feiargonsäure  durch  Destillation  mit  Natronkalk  (Cahoues,  J.  1850,402). 
Siedep.:  105—110";  spec.  Gew.  =  0,708  bei  16". 

12.  Aus  gechlortem  Tetroleuyn-OMan  (Siedep.:  119")  mit  Natrium  (Schoblemmer, 
A.  125,  113)  oder  mit  Kaliumacetat  und  Alkohol  (Pelouze,  Cahoürs,  J.  1863,  529). 

Siedep.:  115—117"  (Sch.),  118—120"  (R,  C). 

13.  Aus  Fuselöl  und  ZnCl2  (Wüetz,  ä.  128,  230).  —  Siedep.:  120". 

14.  Oktylen  in  der  Barzessenz  (Renard,  Bl.  39,  541).  —  Siedep.:  120—123". 
Spec.  Gew.  =  0,764. 

15.  Durch  Destillation  der  KalTcseife  aus  Fischthran  (Wahren,  Storer,  A. 
1868,  230).  —  Siedep.:  125,2"  (kor.);  spec.  Gew.  =  0,7396  bei  0". 

16.  Durch  Lösen  von  Gusseisen  in  HCl  (Cloez,  B.  1,  823).  —  Siedep.:  118 
bis  124". 

17.  Aus  gechlortem  Diisobutyl  mit  Kaliumacetat  und  Essigsäure  bei  200",  neben 
Oktylacetat  (Carleton,  B.  10,  908).  —  Siedep.:  122";  spec.  Gew.  =  0,7526  bei  16". 

18.  Aus  überhitztem  Paraffin  (Thorpe,  Young,  A.  165,  14).  —  Siedep.:  122 
bis  125". 

19.  Aus  Oenanthol  und  Kalk  (Fittig,  A.  117,  77).  —  Siedep.:  122—125";  spec. 
Gew.  =  0,737  bei  20". 

20.  Aus  Anethol  CHgO.CgH^.CgHg  und  Jodwasserstofl'säure  entsteht  bei  260"  ein  bei 
150"  (?)  siedender  Kohlenwasserstoff  CgHig  (Landolph,  B.  9,  725). 

8.  Nonylen,  Nonen  CgHig. 

1.  Nonylen.  B.  Aus  Aethyldipropylcarbinoljodid  und  alkoholischem  Kali  (Sokolow, 
J.  pr.  [2]  39,  446).  —  Siedep.:  139,5"  (kor.);  spec.  Gew.  =  0,74333  bei  20"/0";  =  0,73449 
bei  30"/0". 

2.  7-Methyl-7-Okten  CH3.C(C6Hi3):CH2.  B.  Entsteht,  neben  Nonylalkohol ,  beim 
Erhitzen  des  entsprechenden  Nonylaminhydrochlorids  mit  AgNO,  (Freund,  Schönpeld,  B. 
24,  3359).  —  Aromatisch  riechendes  Oel.     Siedep.:   141,5—143".' 

3.  1,  2-  (0-)  Methyläthylhexamethylen  CH,<^^^^'^^'^^^'^CH.C,H,.   B.    Beim 

Erhitzen  des  entsprechenden  Alkohols  C7Hj3.CH(OH).CHt  mit  Jodwasserstoffsäure  (spec. 
Gew.  =  1,96)  auf  230—240"  (Kipping,  Perkin,  Sog.  57,  25).'  —  Flüssig.    Siedep.:  150—152". 

4.  Propylhexam,ethylen  Att^Vitt  ritr    ^    '  •     ■^-     Entsteht  in  sehr  kleiner  Menge 

Cli2.dl2-^Ü2 

beim  Erhitzen  von  Tetrahydrochinolin  mit  Jodwasserstoffsäure  (spec.  Gew.  =  1,9)  und 
Phosphor  auf  230"  (Bamberger,  Lengfeld,  B.  23,  1158).  —  Flüssig.  Siedep.:  146  bis  148" 
bei  720  mm. 

5.  1,  2-Dimethylheptamethylen  CH^^  ^„^'   „^'/,„'   „*.    B.    Beim  Erhitzen  von 

XUllg .  üxlg  .dl.ürlg 

Dioxydimethylheptamethylen  mit  HJ  (spec.  Gew.  =  1,96)  erst  auf  100"  und  dann  8  bis 
10  Stunden  lang  auf  230—260",  unter  Zusatz  von  etwas  rothem  Phosphor  (Kipping, 
Perkin,  Sog.  59,  227).  —  Flüssig.     Siedep.;  153". 

6.  Aus  überhitztem  Paraffin  (Thorpe,  Young,  A.  165,  18).  —  Siedep.:  145—148". 

7.  Nonylen  in  der  Harzessenz  (Renard,  Bl.  39,  541).  —  Siedep.:  147—150";  spec. 
Gew.  =  0,787. 

8.  Aus  Fischthran,  durch  Destillation  seiner  Kalkseife  (Warben,  Stobeb, 
Z.  1868,  230).  —  Siedep.:  153"  (kor.);  spec.  Gew.  =  0,7618  bei  0". 

9.  Aus  Oelsäure.  Bei  der  Destillation  von  vorher  mit  Schwefelsäure  behandelter 
Oelsäure  (Olivenöl)  erhielt  Fb^my  (A.  20,  63)  Kohlenwasserstoffe  CßHjn  im  unreinen  Zu- 
stande: CeHi2  (Siedep.:  55"),  C^B^g  (Siedep.:  110"). 

10.  Aus  bituminösen  Schiefern,  durch  trockne  Destillation  (Laübent,  A.  25,  285).  — 
Siedep.:  120—121";  spec.  Gew.  =  0,753  bei  12". 


5.4.92.]  FETTREIHE.  —  B.  KOHLENWASSERSTOFFE  C^H^,,.  123 

11.  Aus  Fuselöl  und  ZnCl^  (Würtz,  ä.  128,  232j.  —  Siedep.:  140". 

12.  Aus  Oenanthol  und  Kalk  (Fittig,  ä.  117,  78).  —  Siedep.:  144—146";  spec.  Gew. 
=  0,757  bei  20,5". 

13.  Aus  gechlortem  JPetroleum-Nonan  (Lemoine,  Bl.  41,  165).  —  Siedep.:  133  bis 
136".     Spec.  Gew.  =  0,858  bei  18,4". 

9.  Dekylen,  Deken  CioH^o. 

1.  Wormaldeki/len  {?).  B.  Beim  Destilliren,  unter  einem  Drucke  von  50  mm,  von 
2  Thln.  getrocknetem  undekylensaurem  Baryum  mit  1  Tbl.  gepulvertem  Natriumäthylat 
(Grosjean,  B.  25,  478).  —  Flüssig.  Siedep.:  172";  87—88"  bei  50  mm;  spec.  Gew.  —  0,7630 
bei  0";  =  0,7398  bei  30". 

Dibromid  Q^^B-^^Bx^.  Flüssig.  Siedep.:  145"  bei  15  mm;  spec.  Gew.  =  1,3841  bei  0"; 
=  1,3512  bei  30"  (Grosjean,  B.  25,  479). 

2.  Hexylbutylen  CeH,8.CH:CH.C„H5  (?).    B.    Bei  der  Destillation  von  a-Methylhexyl- 

I 0 CO 

parakonsäure  CeHig.CH.CH(C02H).CH.CH3  (Riechelmanx,  J..  255, 135).  —  Flüssig.  Siedep.: 
160 — 161".  —  Liefert  ein  flüssiges  Bromid  C^^YL^q^v^. 

3.  Diamylen.  B.  Aus  Isoamylalkobol  (Fuselöl)  und  P^Og  (Cahours,  A.  30,  295) 
oder  mit  ZnClg  (Balard,  A.  52,  316).  Aus  Fuselölamylen  (Trimethyläthylen,  Wtschne- 
GRADSKY,  ^.  7,  165)  und  ZnClj  bei  100"  (Bauer,  /.  1861,  660)  oder  durch  Schütteln  mit 
koncentrirter  Schwefelsäure  (Berthelot,  A.  128,  311).  Kann  aus  dem  Gemisch  der 
Amylene,  welche  aus  Isoamyljodid  und  Kali  gewonnen  werden,  durch  Behandlung  mit 
Schwefelsäure  abgeschieden  werden  (Lebedew,  M.  7,  246).  —  D.  1  Vol.  Amylen  wird 
mit  2  Vol.  Schwefelsäure  vom  spec.  Gew.  =  1,64  (2  Vol.  H.SO^  und  1  Vol.  HjO)  bei  0" 
geschüttelt  (Erlenmeyee,  Z.  1865,  362;  Schneider,  A.  157,  207). 

Das  Diamylen  aus  Trimethyläthylen  siedet  bei  154 — 156";  spec.  Gew.  =  0,7845  bei 
0",  =  0,7715  bei  20"  (Wyschnegeadsky).  Die  Siedepunkte:  160"  (Balard),  165"  (Bauer) 
beziehen  sich  auf  Diamylen,  das  aus  rohem  Fuselöldiamylen  erhalten  und  also  ein  Ge- 
menge war.  Chromsäuregemisch  bildet  mit  Diamylen:  Aceton,  Essigsäure,  Amethen- 
säure  C7H,402  und  ein  indifferentes  Oel  (Keton?)  C^^YL^^O  (Pawlow,  M.  9,  75),  das  bei 
190 — 195"  siedet,  spec.  Gew.  =  0,9402  bei  0",  und  durch  weitere  Oxydation  in  CO,,  Essig- 
säure und  Amethensäure  übergeht  (Schneider).  Dasselbe  Oel  entsteht  aus  Diamylen- 
bromid,  Wasser  und  Bleioxyd  bei  150"  (Eltekow,  M.  10,  229). 

Konstitution  nach  Butlerow  {M.  9,  76):  (CH3),.C:C(CH3).C(CH3)2(C2H5). 

4.  Dekylen.  B.  Findet  sich  unter  den  Destillationsprodukten  von  einfach-gebromtem 
Diisoamyl  (Lachowicz,  A.  220,  177).  —  Flüssig.  Siedep.:  163,7"  (kor.)  bei  744mm;  spec. 
Gew.  =  0,7387  bei  20".  In  Eisessig  beträchtlich  leichter  löslich  als  Diisoamyl.  Löst 
sich  völlig  in  verdünnter  Schwefelsäure  (1:1). 

5.  Aus  überhitztem,  Paraffin  (Thorpe,  Young,  A.  165,  22).  —  Siedep.:  170 
bis  172". 

6.  Aus  dem,  Erdöl  von  Burm,ah  (Warren,  Storer,  Z.  1868,  231).  —  Siedep.:  175,8" 
(kor.);  spec.  Gew.  =  0,823  bei  0". 

7.  Aus  Fischthran,  durch  Destillation  seiner  Kalkseife  (Warren,  Storeb,  Z. 
1868,  231).  —  Siedep.:  174,6"  (kor.);  spec.  Gew.  =  0,7912  bei  0". 

8.  Aus  gechlortem  (Petroleum-)Dekan.  —  Siedep.:  158 — 160"  (Pelouze,  Cahours, 
J.  1863,  530).     Spec.  Gew.  =  0,855  bei  14"  (Lemoine,  Bl.  41,  165). 

9.  Aus  Catnpher  und  ZnClj  oder  Jod:  Armstrong,  Miller,  B.  16,  2257;  vrgl.  B. 
11,  151. 

10.  Undekylen  c.jl,,. 

1.  Aus  Fischthran,  durch  Destillation  seiner  Kalkseife  (Warben,  Storeb,  Z. 
1868,  230).  —  Siedep.:  195,4"  (kor.);  spec.  Gew.  =  0,7909  bei  0". 

2.  Im,  Erdöl  von  Burtnah  (Warren,  Storer,  Z.  1868,  231).  —  Siedep.:  195,9" 
(kor.);  spec.  Gew.  =  0,8398  bei  0". 

3.  Aus  überhitztem,  Paraffin  (Thorpe,  Young,  A.  165,  23).  —  Siedep.:  19T 
bis  195". 


124  FETTEEIHE.   —  I.  KOHLENWASSERSTOFFE.  [5.4.92. 

4.  Aus  Hendekatj/lbroniid  CjiK^gBr  (aus  Eautenöl).  Bei  der  Destillation  desselben 
entsteht  Hendekatylen  CnH,,,  das  bei  192—193»  siedet  (Giesecke,  Z.  1870,  431). 

IL  Duodekylen  Ci^h,,. 

1.  Il-Normaldodekylen  CH3(CH,,)g.CH:CH5.  B.  Bei  der  Destillation  von  Palmitin- 
säureduodekylester  unter  einem  Druck  von  600  mm  (Kräpft,  B.  16,  3020).  —  Flüssig. 
Erstarrt  in  der  Kälte  und  schmilzt  bei  — 81,5».  Siedep.:  96"  bei  15  mm.  Spec.  Gew. 
^  0,7732  bei  0''/4'';  =  0,7620  bei  1574«;  =  0,7511  bei  3074«. 

2.  Triisohutylen  (CH3)2.C:C.(C[CH3]i,)2.  B.  Beim  Behandeln  von  Isobutylen  mit 
Schwefelsäure  (Butleeow,  B.  6,  561).  Aus  Isobutylen  (oder  Düsobutylen),  Trimethyl- 
carbinoljodid  und  Kalk  bei  100«  (Leemontow,  M.  10,  238;  A.  196,  119).  Durch  Schüt- 
teln von  tertiärem  Butyljodid  (CH3)g.CJ  mit  Zinkoxyd,  in  der  Kälte  (Dobbin,  Soc.  37,  239). 
Dasselbe  (?)  Triisobutylen  entsteht  beim  Erhitzen  von  100  Thln.  Isobutylalkohol  mit 
100  Thln.  ZnCla  und  4—5  Thln.  Isobutylchlorid  (Malbot,  Gentil,  A.  eh.  [6]  19,  394).  — 
D.  Man  leitet  Isobutylen  durch  Kaliapparate,  welche  mit  Schwefelsäure  (5  Thle.  kon- 
centrirte  Schwefelsäure,  1  Thl.  HjO)  gefüllt  sind,  und  kühlt  die  Säure  mäfsig  ab.  Das 
meiste  Triisobutylen  scheidet  sich  ölförmig  auf  der  Säure  ab  (Butleeow,  M.  11,  198).  — 
Bleibt  bei  —30»  flüssig.  Siedep.:  177,5—178,5»  (L.).  Spec.  Gew.  =  0,774  bei  0»,  = 
0,746  bei  50«  (B.).  Verbrennungswärme  =  1858,9  Cal.  (Mälbot,  Bl.  [3]  2,  482).  Verschluckt 
bei  gewöhnlicher  Temperatur  langsam  Sauerstoff.  Verbindet  sich  träge  mit  Haloidsäuren. 
Brom  wirkt  lebhaft  ein  und  erzeugt  sofort  Additions-  und  Substitutionsprodukte.  Bei  der 
Oxydation  durch  Chromsäuregemisch  treten  Essigsäure,  Trimethylessigsäure  QHjoO,, 
Methyldibutylessigsäure  C^Jl^^O.^ ,  indifferente  Oele  (Ci^Hj^Oj  ?  u.  a.)  und  wenig  Aceton 
00(0113)2  auf.  Mit  Kaliumpermanganatlösung  erhält  man  keine  Methyldibutylessigsäure, 
sondern  nur  Essigsäure,  Trimethylessigsäure  und  indifferente  Oele. 

3.  Dihexylen.  B.  Aus  dem  Hexylen  (aus  Methyldiäthylcarbinol)  und  Schwefelsäure 
(2  Thle.  H,SO„  1  Thl.  H^O)  im  Kältegemisch  (Jawein,  A.  195,  261).  —  Siedep.:  196  bis 
199«5  spec' Gew.  =  0,809  bei  0»,  =  0,798  bei  19». 

4.  Dihexylen.  B.  Aus  Dimethyläthyläthylen  und  Schwefelsäure  (Jawein,  A.  195,  261). 
—  Siedep.:  193—197»;  spec.  Gew.   =  0,795  bei  0»;  =  0,786  bei  19». 

5.  Aus  Fischthran,  durch  Destillation  seiner  Kalkseife  (Warben,  Storee,  Z. 
1868,  230).  —  Siedep.:  212,6»  (kor.);  spec.  Gew.  =  0,8361  bei  0«. 

6.  Ivn  Erdöle  von  Btirmah  (Waeeen,  Stoeer,  Z.  1868,  231).  —  Siedep.:  208,3— 
214,6«  (kor.). 

12.  Tridekylen  CjaH^e. 

V.    Im  Erdöl  von  Burmah  (Wareen,  Stoeer,  Z.  1868,  232).  —  Siedep.:  232,7»  (kor.); 
spec.  Gew.  =  0,8445  bei  0». 

13.  Normaltetradekylen  Oi^H2g  =  CH3(CH2)ii.CH:CH,.  B.  Bei  der  Destillation  von 
Palmitinsäuretetradekylester  unter  einem  Druck  von  50Ö  mm  (Krafft,  B.  16,  3021).  — 
Erstarrt  im  Kältegemisch  und  schmilzt  bei  — 12»;  Siedep.:  127«  bei  15  mm.  Spec.  Gew. 
=  0,7852  bei  0«/4»;  =  0,7745  bei  15»/4»;  =  0,7638  bei  30»/4«. 

14.  Triamylen  C15H30.  B.  Aus  Fuselöl  und  ZnClj  (Bauer,  J.  1861,  660).  —  Siedep.: 
245—248«;  spec.  Gew.  =  0,8139.  Eiecht  terpentinölähnlich.  Verbindet  sich  bei  —17«  mit 
Brom  zu  Triamylenbromid  CisHgoBr,,  das  durch  alkoholisches  Kali  in  HBr  und 
Benylen  CisH^g  (Siedep.:  223—228»)  zerfällt  (Bauee,  A  137,  249;  147,  254).  Benylen 
verbindet  sich  mit  Brom,  und  das  resultirende  Bromid  OiaHjgBrj  wird  durch  alkoholisches 
Kali  in  HBr  und  C^^B^g  (Siedep.:  220»)  gespalten. 


15.  Kohlenwasserstoffe  c^^h^^. 

1.  Ceten  0H3(0H2)i3.CH:CH2.  B.  Durch  Destillation  von  Oetylalkohol  OigHg^O  mit 
PaOg  (Dumas,  Peligot,  A.  19,  292)  oder  von  Oetylchlorid  (Tüttschew,  J.  1860,  406).  — 
Erstarrt  in  der  Kälte  und  schmilzt  bei  +4«  (Keafft,  B.  16,  3022).  Siedep.:  274»  (T.). 
Spec.  Gew.  =  0,7893  bei  15,2»/4»  (Mendelejew,  /.  1860,  7).  Siedep.:  154—155»  bei  15  mm; 
spec.  Gew.  =  0,7915  bei  4«/4«;  =  0,7839  bei  15»/4»:  =  7686  bei  37,l«/4«  (Krafft).  Ver- 
bindet sich  mit  Brom  zu  öligem  Cetenbromid  OigHigBr^,  das  durch  alkoholisches  Kali 
in  HBr  und  Bromceten  OjgHjjBr  zersetzt  wird.     Bromceten,  mit  Natriumalkoholat 


5.  4.  92.]  FETTREIHE.   —  B.  KOHLENWASSEESTOFFE  C„H,„.  125 

oder  Aetzkalk  destillirt,  giebt  Cetylen  CigHjo  (Siedep.:  283—285°).  Dieses  nimmt  direkt 
zwei  Atome  Brom  auf,  aber  beim  Behandeln  von  Cetylenbromid  CjglljoBr.,  mit  alko- 
holischem Kali  tritt  wieder  Ceten  CigHjj  auf  (Chydenius,  ä.  143,  267). 

Ceten  verbindet  sich  mit  SO,  zu  Solfocetensäure  CjgHgj.SOgH,  eine  wasserähn- 
liche Masse,  die  bei  18°  schmilzt  und  sich  nicht  in  Wasser  löst.  Ihr  Kalium  salz 
CigHai.SOgK  krystallisirt  in  Blättchen,  löst  sich  in  98—99  Thln.  Wasser  und  schmilzt  bei 
105—106"  (Lasarenko,  B.  7,  125). 

2.  Aus  Azelainsäure  bei  der  Destillation  mit  Baryt,  neben  Heptan  (Schoelemmer, 
A.  136,  265).  —  Nadeln.  Schmelzp.:  41-42»;  Siedep.:  283—285°.  Leicht  löslich  in 
Alkohol  und  Aether. 

16.  Heptadekylen  Cj^Hg^.  B.  Beim  DestilUren  von  elaidinsaurem  Baryum  mit  CHgO.Na 
(Mai,  B.  22,  2135).  —  Flüssig.  Siedep.:  160°  bei  9,5  mm;  spec.  Gew.  =  0,8042  bei  0°; 
=  0,8006  bei  6°;  =  0,7977  bei  10°. 

17.  Kohlenwasserstoffe  g^^b..,^. 

1.  NornialoMadehylen  CH3(CH2)i5.CH:CH2.  B.  Bei  der  Destillation  von  Palmitin- 
säureoktadekylester  unter  einem  Druck  von  120 — 140mm  (Krafft,  B.  16,  3024).  — 
Krystalle.     Schmelzp.:   18°.     Siedep.:   179°  bei   15mm;   spec.  Gew.    =  0,7910  bei  18°/4°; 

=  0,7881  bei  22,l°/4°;  =  0,7790  bei  35,6°/4°. 

2.  Anthernen.  V.  In  den  Blüthen  von  Anthemis  nobilis  (Naudin,  Bl.  41,  484).  — 
D.  Die  Blüthen  werden  mit  Ligroin  ausgezogen,  die  Ligroi'nlösung  verdunstet  und 
der  Rückstand  in  die  Kälte  gestellt.  Die  nach  24  Stunden  ausgeschiedenen  Krystalle 
krystallisirt  man  wiederholt  aus  absolutem  Alkohol  um.  —  Feine,  mikroskopische 
Nadeln.  Schmelzp.:  63—64°.  Siedep.:  440°.  Spec.  Gew.  =  0,942  bei  15°.  Geruch-  und 
geschmacklos.  1000  Thle.  absoluter  Alkohol  lösen  bei  25°  0,383  Thle.  Löslich  in 
Aether,  CS^  u.  s.  w. 

3.  Hexapropylen  (?).  B.  Aus  Propylenbromid  mit  Zink  und  Essigsäure  (Prunier, 
J.  1873,  320).  —  Siedep.:  330—340°. 

18.  Tetraamylen  c^oH,,,. 

B.  Aus  Fuselöl  und  ZnCl  (Bauer,  J.  1861,  660).  —  Siedep.:  390—400°;  spec.  Gew. 
=  0,8710  bei  0°. 

19.  Ceroten  c„Hg,. 

1.  Aus  Wachs.  B.  Durch  Destillation  von  chinesischem  Wachs,  neben  Cerotin- 
säure  (Brodie,  5.  67,  210).  —  Paraffinartige  Masse;  Schmelzp.:  57 — 58°.     Giebt  mit  Chlor 

^27^^350119,     C27H33CI21. 

2.  Im  Wiesenheu  (König,  Kiesow,  B.  6,  500).  —  Krystalle;  Schmelzp.:  65—66°.  Ist 
vielleicht  CjoH^a- 

20.  Melen  C3„Hgo. 

B.  Durch  Destillation  von  Bienenwachs  (Palmitinsäuremyricylester)  (Ettling,  A.  2, 
255;  BßODiE,  A.  71,  156).  —  Ki-ystalle;  Schmelzp.:  62°.  100  Thle.  absoluten  Alkohols 
lösen  bei  gewöhnlicher  Temperatur  0,13  Thle.  und  beim  Sieden  3,6  Thle.  Melen. 

Seh-wreres  Weinöl.  Bei  der  Darstellung  von  Aether,  aus  Alkohol  und  Schwefel- 
säure, geht  zuletzt  ein  bei  hoher  Temperatur  siedendes  Oel  über.  Dasselbe  Oel  entsteht 
bei  der  Destillation  von  ätherschwefelsaurem  Calcium  und  bei  der  Einwirkung  von  SO3 
auf  Aether.  Es  ist  ein  Gemenge  von  Schwefelsäurediäthylester  (Claesson,  J.  pr.  [2]  19, 
259)  und  Alkylenen.  Wird  es  mit  Wasser  geschüttelt,  so  geht  der  Schwefelsäureester  in 
Lösung,  und  es  bleiben  flüssige  Alkylene  zurück.  Durch  Abkühlen  werden  daraus  säulen- 
förmige Krystalle  CuH,^(Ci6H32  ?)  abgeschieden,  die  bei  110°  schmelzen  und  bei  260°  sieden. 
Sie  sind  unlöslich  in  Wasser,  löslich  in  Alkohol.  Das  von  den  Krystallen  abfiltrirte  Oel 
ist  auch  CaHjjj  zusammengesetzt;  es  siedet  bei  280°  und  wird  bei  —35°  fest.  Spec.  Gew. 
=  0,921  (Serüllas,  A.  eh.  [2]  39,  152;  Berz.  Jahresber.  9,  252). 

Leichtes  Weinöl.  Bei  der  Darstellung  von  Aethyläther  im  Grofsen  sammelt  sich 
in  der  Schwefelsäure  ein  Oel  an,  das  leichter  als  Wasser  ist  (spec.  Gew.  =  0,90)  und  von 
150°  bis  über  300°  siedet.  Es  besteht  aus  Aethern,  Ketonen  und  Kohlenwasserstoffen.  Die 
Hauptmenge  siedet  bei  150—170°  und  hält  Aethylamyläther,  Diamylen,  Aethylamylketone 
und  Methylhoxylketon  (Hartwig,  J.  pr.  [2]  23,  449). 


126  FETTREIHE.  —  I.  KOHLENWASSERSTOFFE.  [5.  4.  92. 


C.  Kohlenwasserstoffe  CniL,n_2. 

Den  Chloriden  (Bromiden,  Jodiden)  der  Kohlenwasserstoffe  CnHg^  und  ebenso  den 
Haloidderivaten  CnH2^_j^Cl  u.  s.  w.  der  Kohlenwasserstoffe  CnHjj,  kann  durch  überschüssiges 
alkoholisches  Kali,  bei  höchstens  120"  oder  besser  durch  festes  Kali  (s.  u.),  sämmtliches 
Haloid  in  Form  von  Haloi'dwasserstoffsäure  entzogen  werden.  Am  geeignetsten  zu  dieser 
Reaktion  sind  die  Bromide.  CjjHj^.Br.j  =  C^H2^_2  +  2HBr.  Das  austretende  Bromatom 
entzieht  einem  benachbarten  Kohlenstoffatome  Wasserstoff,  und  es  tritt  dadurch  eine 
innigere  Bindung  der  Kohlenstoffatome  ein.  Diese  Bindung  kann  eine  ein-  und  drei- 
fache, oder  eine  zwei-  und  zweifache  sein.  CjH^  =  CHg.CjCH  oder  =  CHgiCiCH^. 
Es  entstehen  demnach  zwei  Reihen  von  Kohlenwasserstoffen  Cyji^^_^,  die  sich  durch 
ihr  Verhalten  gegen  ammoniakalische  Lösungen  von  Silberoxyd  (AgNO.j  oder  Kupfer- 
chlorür  von  einander  unterscheiden.  Nur  die  Kohlenwasserstoffe  mit  dreifach  gebundenem 
Kohlenstoff  bewirken  in  jenen  Lösungen  Niederschläge  von  CnHgjj^gAg  oder  (CnH2u_3)jCu2. 
Mineralsäuren  (HCl  u.  a.)  und  ebenso  Cyankalium  scheiden  aus  diesen  Niederschlägen 
wieder  die  Kohlenwasserstoffe  ab.  C^H2^_3Ag  -j-  HCl  =  CuH2,j_2  +  AgCl.  Am  voll- 
ständigsten werden  die  Kohlenwasserstoffe  R.CiCH  durch  eine  gesättigte  Lösung  von 
AgNOg  in  Alkohol  (von  95"/^)  gefällt  (Behal,  ä.  eh.  [6]  15,  42.S).  Die  Niederschläge  sind 
meist  krystallinisch  und  halten  AgNOg.  Sie  lösen  sich  in  überschüssigem ,  alkoholischem 
Silbernitrat,  werden  aber  aus  dieser  Lösung  durch  Wasser  gefällt. 

Findet  sich  in  dem  Chloride  CiiH.2^Cl2,  Bromide  u.  s.  w. ,  neben  dem  Haloide  kein 
Wasserstoff,  so  ist  natürlich  auch  ein  Austritt  von  Haloidwasserstoff  nicht  möglich.  Eine 
Reaktion  zwischen  dem  C2H2q_iC1  und  alkoholischem  Kali  findet  indessen  dennoch  statt, 
es  wird  KCl  abgeschieden,  aber  statt  eines  Kohlenwasserstoffes  entsteht  ein  gemischter 
Aether : 

(CH8)2.C:CHC1  +  KOH  +  CjHg.OH  =  (CH3)2.C:CH.OC2H5  +  KCl  -f  H2O. 

^^\c.CH2Cl-f  KOH-f  C2H5.OH  =  ^^^^CCHj-OCaHg  +  KCl  +  H2O. 

Den  Haloidderivaten  der  Kohlenwasserstoffe  CuH2n  kann  auch  direkt  das  Haloid  entzogen 
werden.  So  entsteht  aus  AUyljodid  und  Natrium  Diallyl.  2C3H5J  -\-  Na.^  =  CgH,„ 
-|-2NaJ.  Aus  Chloroform  entsteht,  auf  dieselbe  Weise,  Acetylen.  2CHCl3-f-6Na 
=  CjHa  +  SNaCl. 

Die  Kohlenwasserstoffe  CaH^^^^  entstehen  ferner:  1.  bei  der  Elektrolyse  der  ungesät- 
tigten zweibasischen  Säuren  Cail^j^_^0^.     C^Il^j^_^Oi  =  H,  +  2  COj  +  C„_,H2n_6. 

2.  Mehrere  Kohlenwasserstoffe  CuH2n_2  (C2H,,  CJlg,  CeH,,,  CioHjg)  entstehen  beim 
Zerlegen  (Vergasen)  organischer  Substanzen  in  der  Hitze. 

3.  Beim  Behandeln  der  (tertiären)  Alkohole  CnH2nO  mit  verdünnter  Schwefelsäure. 
C3H5.C(CH3)2.0H  =  CeH,o  -f  H2O. 

4.  Bei  der  Einwirkung  von  P2O5  auf  Butyron  (C3H7)2.CO  und  Pfefferminzcampher 
C^oHjg.OH  sind  auch  Kohlenwasserstoffe  CnH2n_2  erhalten  worden. 

Abscheidung  der  Kohlenwasserstoffe  CJiI^j^_^  aus  ihren  Bromiden  s.  S.  109. 

Wie  in  den  Reihen  CaH2n+2  ^^^  CJI^j^^  sind  auch  in  der  Reihe  CuH2n_2  die  Anfangs- 
glieder (C2H2  und  CJIJ  gasförmig;  fast  alle  übrigen  Homologen  sind  flüssig,  feste  Kohlen- 
wasserstoffe CjjH2m_2  giebt  es  nur  wenig:  CjgHjg,  C20H38. 

Die  Kohlenwasserstoffe  CiiH2u_2  verbinden  sich  direkt  mit  zwei  oder  vier  Atomen 
eines  Haloids,  mit  1  oder  2  Mol.  HCl,  HBr,  HJ,  HCIO  u.  s.  w.  Lagern  sich  2  Mol. 
Haloidsäure  an  CjiH2n_2  an,  so  gehen  beide  Haloidatome  an  dasselbe  Kohlenstoffatom. 
CH:CH-1-2HJ  =  CHj-CHJ  +  HJ  =  CH3.CHJ2. 

Eine  Anlagerung  von  Wasser  an  die  Kohlenwasserstoffe  CjjH2„_2  gelingt  zuweilen 
ganz  wie  bei  den  Kohlenwasserstoffen  CnHjn.  Acetylen  CjH^  und  Allylen  CH3.C1CH 
lösen  sich  in  Vitriolöl;  kocht  man  die  Lösungen  mit  Wasser,  so  entstehen  Aldehyd,  resp. 
Aceton.     CH-CH  +  HsO  =  CH3.CHO,  CH3.C:CH  +  H20  =  CH3.CO.CH3. 

Die  Kohlenwasserstoffe  CnH2tt_2,  welche  zwei  Kohlenstoffatome  in  dreifacher 
Bindung  enthalten,  erzeugen  in  den  wässerigen  (und  sogar  sauren)  Lösungen  von  Sub- 
limat, Quecksilbersulfat  oder  Quecksilberacetat  nicht  explosive  Niederschläge ,  aus  welchen 
Säuren  Additionsprodukte  von  Wasser  an  die  Kohlenwasserstoffe  abscheiden.  Mit  Acetylen 
entsteht  hierbei  Aldehyd,  die  Homologen  des  Acetylens  liefern  aber  Ketone  (Kütscheeow, 
Ä  17,  13).  L  CH-CH -f  H,0  =  CH3.CHO.  —  H.  2CH3.CiCH  +  eHgClj  +  3H2O 
=  2C3H^.3Hg0.3HgCl2  -f  6HC1  =  2CH3.CO.CH3  +  öHgCl,  +  H2O.  Leitet  man  Allylen 
C.jH^  in  eine  warme  (90—95°)  Lösung  von  Sublimat,  so  erfolgt  die  Bildung  von  Aceton 
sofort,  und  ein  und  dieselbe  Menge  Sublimat  kann  fort  und  fort  Allylen  in  Aceton  um- 
wandeln.    Der  zuerst  entstehende  Niederschlag  ist  offenbar  keine  einfache  Allylenverbin- 


5.  4.  92.]  FETTREIHE.  —  C.  KOHLENWASSERSTOFFE  C,jH,„_,.  127 

düng,  denn  er  wird  durch  Brom  zersetzt,  ohne  dass  dabei  AUylenbromid  entsteht.  Küt- 
scHEROw  ertheilt  diesen  Niederschlägen  die  Konstitution: 

Hg.C(CH3).O.C(CH3).0 
I     CH:Hg      CH:HgÖ. 
Cl,.HgCl, HgCl^.Hg 

Wie  Sublimat,  aber  schwächer,  wirkt  auch  HgBr^  auf  AUylen  u.  s.  w.  ein,  während  mit 
HgJj  keine  Reaktion  erfolgt.  Wendet  man  HgO  oder  alkalische  Lösungen  von 
HgJg  u.  s.  w.  an,  so  entstehen  die  gewöhnlichen  Metallderivate,  z.  B.  (CgH^loHg. 

KohlenwasserstoflPe  von  der  Form  C:C— C:C— ,  z.  B.  Diallyl  CH2:CH.CH;.CH,.CH:CH2 
werden  von  KMnO^  ebenso  oxydirt  wie  die  Kohlenwasserstoffe  CuHgn,  d.  h.  an  jedes 
doppelt  gebundene  Kohlenstoffatom  lagert  sich  ein  Hydroxyl  an  (Wagner,  B.  21,  3346). 
Aus  Diallyl  entsteht  Hexylerythrit  OH.CH2.CH(OH).CH,.CH.2.CH(OHj.CH,.OH. 

Molekulare  TJmlagerungen.  Die  Homoigen  des  Acetylens  von  der  Formel  R.C-CH, 
wo  R  ein  primäres  oder  sekundäres  Radikal  ist,  wandeln  sich,  beim  Erhitzen  mit  alko- 
holischem Kali  auf  170",  in  isomere  Kohlenwasserstoffe  um  (Faworsky,  jK.  19,  427). 
Propylacetylen  CHg.CHj.CHj.C-CH  wandelt  sich  um  in  CHg.CH^.CiC.CHg,  Isopropyl- 
acetylen  (CH3)2.CH.CiCH  in  (CH3)2.C:C:CHj.  Bei  einem  normalen  Radikal  Ri-CH^— 
bleibt  also  die  dreifache  Bindung  bestehen,  bei  einem  sekundären  Rj.CH —  (z.  B.  Iso- 
propyl)  geht  die  dreifache  Bindung  der  Kohlenstoffatome  in  die  doppelte  über.  Ist  R  in 
R.C-CH  ein  tertiäres  Radikal  (z.B.  [0113)3.0.0 fCH],  so  findet,  durch  alkoholisches  Kali, 
keine  Umlagerung  statt,  a-  oder  s-Allylen  liefern,  beim  Erhitzen  mit  alkoholischem  Kali, 
den  Aether  OgHgO.CgHg.  Die  monosubstituirten  Derivate  des  s-AUylens  OHgiOiCHj  wan- 
deln sich,  beim  Erhitzen  mit  alkoholischem  Kali,  in  disubstituirte  Derivate  des  Acetylens 
um.     OHg.OHiOiOH^  =  OH^.OiO.OHg  (Faworsky,  J.  pr.  [2]  44,  236). 

Homologe  des  Acetylens  mit  doppelter  Bindung  der  Kohlenstoffatome  liefern,  beim 
Erhitzen  mit  Natrium,  Natriumverbindungen  von  der  Form  R.OiONa.  So  wandelt  sich 
Dimethylallen  (0H3)2.0:C:0H2  in  Isopropylacetylennatrium  (OH3)2.CH.0 1  ONa  um  (Faworsky, 
)K.  19,  553).  Eine  gleiche  Umwandlung  (durch  Natrium)  erleiden  die  Dialkylderivate 
R.CfOR^  des  Acetylens  (F.).  Aus  Methyläthylacetylen  OHg.O-O.OHj.OH,  und  Natrium 
entsteht  Propylacetylennatrium  OHg.OHj.OHg.OiONa;  aus  Methylpropylacetylen  OH3.O: 
C.OgHj  (und  Na):  Butylacetylen  04H9.0fOH.  Führt  man  die  Reaktion  im  geschlossenen 
Rohr  aus,  so  entweicht  fast  gar  kein  Wasserstoff,  weil  dieser  offenbar  zur  Bildung  von 
stärker  hydrogenisirten  Kohlenwasserstoffen  verwendet  wird.  3CH3.0:C.02H5  +  Na^  = 
2  03Hj.0:0Na  +  0H3.0H:0H.0.,H5. 

Nomenklatur.  Baeyer  {Privalmitth.)  schlägt  vor,  nur  jenen  Kohlenwasserstoffen 
C-nHan— 2  'iie  Endung  „^■w"  zu  lassen,  in  welchen  eine  dreifache  Bindung  der  Kohlen- 
stoffatome vorkommt.  Kohlenwasserstoffe  mit  zweifacher  Bindung  der  Kohlenatome  er- 
halten die  Endung  „c?^e>^".  Den  Ort  der  mehrfachen  Bindung  bezeichnet  man  nach  dem 
Kohlenstoffatome,  wo  diese  Bindung  beginnt. 

OH3.O  •  O.OH3  OH  i  O.OH2.CH3  OH,:OH.CH:CH, 

4321'  4321  4321 

2-Butin  3-Butin  1, 3-Butadien 

Man  zählt  von  rechts  nach  links  und  verlegt  die  mehrfache  Bindung  möglichst  an  das 
linke  Ende  der  Reihe. 

Die  Homologen  benennt  man  nach  dem  längsten  Stammkohlenwasserstoff  und  ver- 
legt die  Seitenketten  (k)  möglichst  nahe  an  das  linke  Ende  der  Reihe. 
CH3  O^Hg 

CHg.CH.OsOH  0H3.CH:0.0H2.0H:CH3 

4321  654321 

3-Methyl-l-Butin  4-AethyM,  4-Hexadien. 

I.  Acetylen  oä  =  oh -oh. 

B.  Beim  Behandeln  der  schwarzen  Masse  (Kohlenoxydkalium),  welche  bei  der  Dar- 
stellung von  Kalium  (aus  Potasche  und  Kohle)  erhalten  wird,  mit  Wasser  (E.  Davy, 
A.  23,  144).  Beim  Durchleiten  von  Aethylen  oder  der  Dämpfe  von  Weingeist,  Holzgeist, 
Aether  u.  s.  w.  durch  eine  glühende  Röhre ;  daher  auch  im  Leuchtgase  (0,06  "/o)-  Bei  der 
Einwirkung  des  Induktionsfunkens  auf  Sumpfgas,  Aethylen  oder  ein  Gemenge  von  Oyan 
und  Wasserstoff  (Berthelot,  A.  eh.  [3]  67,  52).  Bei  der  unvollständigen  Verbrennung 
der  Dämpfe  von  Aether,  Amylen  u.  s.  w.  (Beethelot,  A.  eh.  [4]  9,  413)  oder  von  Leucht- 
gas im  Innern  eines  BiiNSEN'schen  Brenners  (Rieth,  Z.  1867,  599).  Beim  Durchleiten  von 
Wasserstoff  zwischen  Kohlenspitzen,  welche  durch  den  galvanischen  Strom  zum  Glühen 
gebracht  sind  (Berthelot,  A.  eh.  [4|  13,  143).     Beim  Behandeln  von  Bromäthylen  CjHgBr 


128  FETTREIHE.  —  I.  KOHLENWASSEESTOFFE.  [5.4.92. 

oder  Aethylenbromid  CgH^.Br^  mit  alkoholischem  Kali  oder  mit  Natriumisoamylat 
CgHi.O.Na  (Sawitsch,  J.  1861,  646).  Aus  Kohlenstoffcalcium  C,Ca  (durch  Glühen  von 
Zinkcalcium  im  Kohletiegel  gebildet)  und  Wasser  (Wöhler,  A.  124,  220).  Beim  Ueber- 
leiten  von  Chloroformdampf  über  rothglühendes  Kupfer  (Berthelot),  oder  aus  CHClg  und 
Kaliumamalgam  (Kletzinsky,  Z.  1866,  127;  vgl.  Fittig,  Z.  1866,  127).  Beim  Behandeln 
von  Jodoform  mit  Metallen  (feuchtem  Silberpulver,  Zink,  Eisen),  besonders  mit  einem 
Gemenge  aus  Kupfer  und  Zink;  auch  beim  Erhitzen  von  Jodoform  oberhalb  des  Schmelz- 
punktes (Cazeneuve,  Bl.  41,  106).  Beim  Behandeln  einer  alkoholischen  Lösung  von  s-Tetra- 
chloräthan  CHCla-CHClj  mit  Zink  (Sabanejew,  A.  216,  262).  Beim  Behandeln  von  Natrium- 
campher (Produkt  der  Einwirkung  von  Natrium  auf  eine  Lösung  von  Campher  in  Toluol) 
mit  CHClg  entsteht  viel  Acetylen  (Haller,  Dissertation,  Nancy  1879,  p.  42).  Bei  der 
Elektrolyse  von  Fumar-  oder  Maleinsäure  C4H^04   (Kekulä,  A.  131,  85). 

D.  Durch  Verbrennen  von  Leuchtgas  nach  Rieth  (Apparat  hierzu:  Berthelot, 
A.eh.  [5]  10,  365;  Kuntzmann,  Bl.  [3]  6,  422).  —  Man  leitet  die  Dämpfe  von  Aethylen- 
chlorid  über  glühenden  Natronkalk  (Wilde,  B.  7,  352).  —  Man  lässt  Aethylenbromid 
in  kochendes,  koncentrirtes ,  alkoholisches  Kali  tropfen  und  leitet  die  Dämpfe  (um  bei- 
gemengtes Bromäthylen  CoHgBr  zu  entfernen)  nochmals  durch  kochendes  alkoholisches 
Kali  (Sabanejew,  A.  178,  111).  Die  letzten  Reste  an  Bromäthylen  entfernt  man  durch 
Ueberleiten  des  Acetylens  über  mäfsig  erhitzten  Natronkalk  (Zeisel,  A.  191,  368),  oder 
man  leitet  das  rohe  Acetylen  in  eine  ammoniakalische  Kupferchlorürlösung.  Der  hierbei 
erhaltene  rothe  Niederschlag  wird  mit  Wasser  gewaschen  und  noch  feucht  mit  koncen- 
trirter  HCl  gekocht.  Dem  Acetylen  ist  aber  dann  etwas  CJigCl  beigemengt.  Man  ver- 
dunstet die  Lösung  von  1  Thl.  Kalium  in  10 — 12  Thln.  Isobutylalkohol  zur  Trockne,  er- 
hitzt den  Rückstand  auf  200°,  füllt  das  Gefäfs  mit  Quecksilber,  stülpt  es  dann  über  Queck- 
silber um  und  lässt  Aethylenbromid  zum  Kaliumisobutylat  aufsteigen.  Das  entwickelte 
Gas  reinigt  man  durch  mehrmaliges  Schütteln  mit  Alkohol  (je  1  ccm  Alkohol  auf  200  ccm 
Acetylen)  (Forcrand,  A.  eh.  [6]  11,  477).  —  Man  vermischt  20  g  Bromoform  mit  50  g 
Zinkstaub  und  etwas  (zweiprocentige)  CuCl^-Lösung  (Cazeneuve.  Bl.  [3]  7,  70). 

Unangenehm  riechendes  Gas;  spec.  Gew.  =  0,91.  Verflüssigt  sich  bei  +1"  und 
48  Atmosphären,  bei  10°  und  63  Atmosphären,  bei  31°  und  103  Atmosphären  Druck 
(Cailletet,  /.  1877,  68).  Dampfspannungen  des  flüssigen  Acetylens:  bei  — 23°  11  Atmo- 
sphären; bei  0°  21,5  Atmosphären;  bei  31°  103  Atmosphären.  Spec.  Gew.  des  flüssigen 
Acetylens:  0,460  bei  —7°;  =  0,451  bei  0°;  =  0,420  bei  16,4°;  =  0,364  bei  35,8°  (Ansdell, 
J.  1879,  68).  Spektrum  des  Acetylens:  Berthelot,  Richard,  J.  1869,  182;  Ciamician,  M. 
1,  638;  WüLLNER,  P.  [N.  F.]  14,  360.  Brennt  mit  leuchtender,  stark  rufsender  Flamme. 
Verbrennungswärme  (für  1  Mol.  bei  18°)  =  310,050  Cal.  (Thomsen,  ThermocJi.  Unt.  4,  74; 
vgl.  Berthelot,  A.  eh.  [5]  23,  181).  Molekularbrechungsvermögen :  Kanonnikow,  J.  pr. 
[2|  31,  361.  Löslich  bei  18°  in  dem  gleichen  Volumen  Wasser.  Absoluter  Alkohol  und 
Eisessig  lösen  (bei  18°)  das  sechsfache  Volumen  (Berthelot,  A.  eh.  [4]  9,  425). 

Beim  Erhitzen  des  Acetylens  in  Retorten,  bis  zum  Weichwerden  des  Glases,  ent- 
stehen Benzol  CgHg,  Styrol  CgHg,  Naphtalin  C^^Hg  und  Reten  CjgHig.  Von  alkalischem 
KMnO^  wird  Acetylen  zu  Oxalsäure,  von  verdünnter  CrOg -Lösung  zu  Essigsäure  oxydirt. 
Beim  Behandeln  von  Acetylenkupfer  mit  Zink  und  Ammoniak  entsteht  Aethylen.  Ein 
Gemenge  von  CgH^  und  H,  mit  Platinschwarz  in  Berührung,  bildet  Aethan  (Wilde). 
Durch  den  elektrischen  Funken  zerfällt  Acetylen  in  Kohlenstoß"  und  Wasserstoff"  (Ber- 
thelot);  daneben  entsteht  ein  flüssiges  und  ein  festes  Polyacetylen.  Das  Letztere 
ist  hornartig  und  unlöslich  in  den  gewöhnlichen  Lösungsmitteln  (Th:enard,  /.  1874,  319). 
Ein  Gemenge  von  Stickstoff  und  Acetylen  geht  durch  den  Induktionsfunken  in  Blausäure 
über.  Acetylen  wird  von  koncentrirter  H^SO^  sehr  langsam  absorbirt,  wahrscheinlich 
unter  Bildung  einer  Sulfonsäure  (Zeisel,  A.  191,  372).  Destillirt  man  die  Lösung  mit 
Wasser,  so  entstehen  Acetaldehyd  und  Crotonaldehyd. 

Verbindungen  mit  Metallen.  CgHK  und  CoHNa  entstehen  beim  Erhitzen  von 
K  oder  Na  in  Acetylen.  Sie  werden  von  Wasser  heftig  zersetzt.  —  CjH.CuCl  u.  s.  w. 
siehe  Berthelot,  A.  eh.  [4]  9,  385.  —  CjH.HgJ.HgO.  B.  Beim  Einleiten  von  CjH, 
in  eine  Lösung  von  HgJj  in  KJ  und  KHO  (Bassett,  Z.  1869,  314).  —  Heller,  schwacli 
explodirender  Niederschlag.  Entwickelt  mit  HCl  Acetylen.  —  CgHj.Cu^O  (Blochmann, 
A.  173,  174).  Der  rothbraune  Niederschlag,  welcher  beim  Einleiten  von  C^H^  in  eine 
ammoniakalische  Lösung  von  CujCla  niederfällt,  ist  unlöslich  in  Wasser.  Im  trockenen 
Zustande  explodirt  er  heftig  bei  120°.  (Daher  eignen  sich  Kupferröhren  nicht  zu  Leucht- 
gasleitungen). Mit  koncentrirtem  HCl  (aber  nicht  durch  verd.  H2SO4  —  Römer,  A.  233, 
183)  zerfällt  das  frisch  bereitete,  feuchte  Acetylenkupfer  in  CjHj  und  CujClj!  neben  wenig 
Aethylidenchlorid.  Zersetzt  sich  bald  beim  Aufbewahren  im  trocknen  Zustande  (Liüba- 
wiN,  yK.  17,  252).  —  CjH.Hg  +  Hg(0H)2  +  'Rg^iO'B.X.  B.  Entsteht,  neben  der  Verbindung 
CH.HgO -[- HgCl^   (s.u.),    beim   Kochen    der   Quecksilberverbindung    des    Vinylalkohols 


5.4.92.]  FETTREIHE.  -    C.  KOHLENWASSERSTOFFE  C„H2„_2.  129 

CH2:CH.OHgO  +  HgjCl^  mit  Kalilauge  (Poleck,  Thümmel,  B.  22,  2865).  —  Schwarzer 
oder  dunkelgrüner  Niederschlag.  Explodirt  gegen  157"  äusserst  heftig.  —  Acetat 
C^H.Hg  +  Hg(aH.,0.,).3  +  Hg2(C.,H302)2.  B.  Beim  Kochen  der  Verbindung  C.,H.Hg  + 
Hg(OH),  +  Hg,(0H)2  mit  Eisessig  (Poleck,  Thümmel,  B.  22,  2867).  —  Krystalle."  Unlös- 
lich in  Alkohol  und  Aether,  löslich  in  Essigsäure.  —  C.,H.HgO -|- HgClj.  B.  (s.  o.)  (Poleck, 
Thümmel).  Amorph.  Löslich  in  Kalilauge,  unlöslich  in  Ammoniak,  Salzsäure  und  Sal- 
petersäure. —  CjHj.AgjO  (Blochmann).  Entsteht  beim  Einleiten  von  CgHj  in  eine  ammo- 
niakalische  Lösung  von  AgNO^.  —  Gelblicher,  sehr  explosiver  Niederschlag.  Entwickelt 
mit  HCl  Acetyleu.     Liefert  mit  Jod  'Jodacetylen. 

Mit  Chlor.  Acetylen  und  Chlor  verbinden  sich  nicht  im  Dunkeln;  im  diffusen 
Tageslicht  tritt  Verpuffung  ein  (Berthelot).  Auch  durch  eine  ganz  kleine  Leuchtgas- 
flamme erfolgt  Verpuffung  (Schlegel,  A.  226,  155).  Vollkommen  reines  Acetylen  ver- 
bindet sich  im  Dunkeln  nicht  mit  Chlor,  nur  an  der  Sonne  erfolgt  Vereinigung,  und 
zwar  ganz  ruhig.  Das  Verpuffen  des  Acetylens  mit  Chlor  wird  dui'ch  Beimengungen  ver- 
anlasst. Lässt  man  frisch  bereitetes  Acetylen  einen  Tag  am  Lichte  stehen,  so  wird  Kohle 
abgeschieden,  und  das  Acetylen  verbindet  sich  nunmehr  ruhig  mit  Chlor,  aber  blofs  am 
Lichte  (Römer,  A.  233,  183).  Schwach  erwärmtes  Antimonchlorid  SbCl^  absorbirt  Ace- 
tylen unter  Bildung  von  CoH^.SbCls.  Die  Verbindung  krystallisirt  in  Blättchen  und  zer- 
fällt beim  Destilliren  in  SbCl^  und  C^H^-Clj  =  CHChCHCl.  Erhitzt  man  die  Verbindung 
mit  überschüssigem  SbClg,  so  entsteht  CHCI2.CHCI2. 

Mit  Brom.  Beim  Einleiten  von  Acetylen  in  abgekühltes  Bi'om  entsteht  Acetylen- 
tetrabromid  C.jH.,Br^;  in  der  Wärme  wird  daneben  noch  Hexabromtetramethylen  C^ÖgBr^ 
gebildet.  Brom,  zu  einer  Lösung  von  CjH^  in  absolutem  Alkohol  gefügt,  erzeugt  zunächst 
C.,H.jBrj.  —  Acetylensilber  und  Brom  s.  Tribromäthylen  CjHBrg. 

Mit  Jod.  Bei  der  Einwirkung  von  Acetylen  auf  ein  Gemenge  von  Jod  und  abso- 
lutem Alkohol  entsteht  das  Dijodid  C.jHjJ^. 

Verbindungen  mit  Halo'idsäuren.  C2H2.2HCI  =  Aethylidenchlorid  (s.  d.) 
entsteht  aus  Acetylenkupfer  und  koncentrirtem  HCl,  in  kleiner  Menge.  —  CjHj.HBr  = 
Bromäthylen  (s.  d.).  Acetylen  verbindet  sich  bei  100°  mit  koncentrirter  Bromwasser- 
stoffsäure zu  Bromäthylen  (Berthelot,  Reboul).  —  Acetylen  wird  bei  gewöhnlicher 
Temperatur  sehr  langsam  von  koncenti'irtem  HJ  absorbirt.  Es  entsteht  zunächst  Jod- 
nthylen  C.HgJ  =  CjH^.HJ  land  dann  Aethylidenjodid  CHg.CHJ^   =   C2H2.2HJ. 

2.  Allylen  C3H,. 

5.  Unsytntnetrisches  Allylen  (Methylacetylen,  Propin)  CHg.C-CH.    B.    Aus 

Propylenbromid  CgHg.Brg  (Markownikow,  A.  118,  332),  Brompropylen  CgHgBr  (Sawitsch, 

A.  119,  186)  oder  ß-C.^Yl^Gl  (Friedel,  A.  134,  262j  und  alkoholischem  Kali.  Aus  zweifach 
gechlortem  Chloracetol  CgH4Cl^  und  Natrium  (Fittig,  Borsche,  A.  133,  119). 

Unangenehm  riechendes  Gas;  wird  bei  8 — 4  Atm.  Druck  flüssig  (Moltschanowski, 
jK.  21,  32).  Brennt  mit  heller,  stark  rufsender  Flamme.  Verbrennungswärme  (für  1  Mol. 
bei  18°)  =  467,550  Cal.  (Thomsen,  Thermoeh.  Unt.  4,  75;  vgl.  Berthelot,  A.  eh.  [5] 
23,  185).  1  Vol.  Aether  löst  bei  16°  30  Vol.  und  bei  1°  100  Vol.  Allylen  (Lagermark, 
}K.  12,  288).  Wird  von  KMn04,  in  der  Kälte,  zu  Ameisen-,  Oxal-  und  Malonsäure 
oxydirt  (Berthelot,  A.  Spl.  5,  97);  von  wässeriger  CrOg  zu  Propionsäure  (Berthelot,  A. 
Spl.  8,  47).  Fällt  die  ammoniakalische  Kupferchlorürlösung  zeisiggelb  und  eine  eben 
solche  Silberlösung  weifs. 

Allylen  wird  von  koncentrirter  HjSO^  leicht  absorbirt.  Destillirt  man  die  Lösung 
mit  Wasser,  so  entstehen  Aceton,  Mesitylen  und  AUylensulfonsäure  C3H3.SO3H 
(ScHROHE,  B.  8,  18  und  367).  Die  letztere  giebt  ein  krystallisirtes ,  sehr  leicht  lösliches 
Baryumsalz,  das  beim  Kochen  mit  Wasser  nicht  zersetzt  wird.  Dieselbe  Säure  scheint 
Hlasiwetz  (J.  1856,  487)  bei  der  Einwirkung  von  rauchender  Schwefelsäure  auf  Aceton 
erhalten  zu  haben.  Beim  Erhitzen  von  Allylen  mit  alkoholischem  Kali  auf  170°  entsteht 
Aethylisopropenyläther  C.^HgO.CgHg.  Allylen  verbindet  sich  leicht,  beim  Schütteln,  mit 
wässerigen  Lösungen  von  HgClj,  HgSO^  oder  Quecksilberacetat,  schwerer  mit  HgBr.^  und 
gar  nicht  mit  HgJj.  Es  entstehen  (mit  HgCl.^  u.  s.  w.)  Niederschläge,  gebildet  aus  Allylen 
und  basischen,  nicht  explosiven  Quecksilbersalzen,  welche  sich  leicht  in  HCl  lösen,  unter 
Abscheidung  von  Aceton.  Leitet  man  Allylen  in  eine,  mit  KHO  versetzte,  Lösung  von 
HgJg   in   KJ,   so   entsteht  ein  krystallinischer  Niederschlag  von  (C3H3)jHg  (Kutscherow, 

B.  17,  13). 

Verbindungen  mit  Metallen  (Berthelot,  A.  eh.  [4]  9,  395).     Allylennatrium 
C.jHgNa.     D.     Man  übergiefst  in   einer  Röhre  Natrium   mit  Aether,   leitet  durch   den  im 
Kältegemisch  abgekühlten  Aether  Allylen  und  lässt  die  zugeschmolzene  Röhre  acht  Tage 
Beilstein,  Handbuch.   I.    3.  Aufl.    2.  9 


130  FETTREIHE.  —  I.  KOHLENWASSERSTOFFE.  [5.4.92. 

lang  bei  gewöhnlicher  Temperatur  stehen.  Beim  Oeffnen  der  Röhre  entweicht  Propan 
(Lagermark,  jIx.  12,  288).  öCgH,  +  4Na  =  4C3H3Na  +  C^Hg.  —  Farbloses  Krystall- 
pulver.  Verharzt  an  der  Luft,  zuweilen  unter  Entzündung.  Absorbirt  heftig  CO2  und 
bildet  tetrolsaures  Natrium  C^HsOa-Na. 

(CgHg^jHg.  B.  Beim  Durchleiten  von  Allylen  durch,  mit  Wasser  angerührtes,  Queck- 
silberoxyd; beim  Einleiten  von  Allylen  in  eine  mit  Kali  versetzte  Lösung  von  HgJ^ 
in  KJ  (KuTSCHEFOW,  B.  17,  25).  —  Feine,  glänzende  Nadeln  (aus  heilsem  Alkohol). 
Unlöslich  in  Wasser,  fast  unlöslich  in  kaltem  Alkohol.  Löst  sich  in  HCl  unter  Ent- 
wickelung  von  Allylen.  Explodirt  nicht  beim  Erhitzen.  Giebt  mit  alkoholischer  Sub- 
limatlösung einen  krystallinischen  Niederschlag,   aus  welchem  Säuren  Aceton  abscheiden. 

2C.jH4.3Hg0.3HgClj  (s.  S.  127).  Fein  krystallinischer  Niederschlag,  erhalten  durch 
Einleiten  von  Allylen  in  kalte  Sublimatlösung  (Kütscherow).  Unlöslich  in  Wasser  und 
kaltem  Alkohol.  Löslich  in  Salzsäure  unter  Bildung  von  HgCl^  und  Aceton.  Zersetzt 
sich,  beim  Erhitzen,  ruhig.  Wird  von  Brom  zersetzt,  ohne  dass  dabei  Acetylenbromid 
entsteht.  —  SC^H^.öHgO.HgSO^  +  7H2O.  Niederschlag.  Schwer  löslich  in  verdünnter 
H5SO4,  leicht  in  Salzsäure  (K.).  —  2C3H^.3HgO.Hg(C2H3  0.,)2.  Amorpher  Niederschlag. 
Leicht  zersetzbar  dm-ch  Salzsäure  und  Essigsäure  (K.). 

Allylenkupfer  (C3H3)j.Cuj  (?).  Verglimmt  beim  Erhitzen.  Entwickelt  mit  HCl 
Allylen.  Löslich  in  einem  Gemisch  von  NH3  und  NH^Cl;  daher  absorbirt  in  HCl  ge- 
löstes und  mit  NH3  übersättigtes  Kupferchlorür  Allylen,  ohne  einen  Niederschlag  zu 
bilden.  —  Allylensilber  C3H3Ag  (Liebekmann,  A.  135,  268).  Mikroskopische  Nadeln. 
Verpufft,  ohne  zu  schmelzen,  bei  etwa  150". 

Verbindungen  mit  Halo'idsäuren  C3H4.2HCI.  Allylen  verbindet  sich,  in  der 
Kälte,  langsam  mit  rauchender  HCl  zu  CH3.CClj.CH3. 

C3H4.2HBr.  Allylen  wird  von  rauchender  HBr  in  der  Kälte  leicht  absorbirt.  Es 
entsteht  Bromacetol  CH3.CBr2.CH3  und  wenig  /9-Brompropylen  CH3.CBr:CH2. 

C3H4.2HJ  =  CH3.CJ2.CH3  Jodacetol.  Bildet  sich,  unter  Wärmeentwickelung,  beim 
Eingiefsen  von  koncentrirtem  HJ  in  mit  Allylen  gefüllte  Kolben. 

2.  Synimetrisches  Allylen  (Propadien)  CH2:C:CH2.  B.  Beim  Eintröpfeln  von 
10  g  a-Bromallylbromid  CH2:CBr.CH2Br  in  ein  Gemisch  aus  20  g  Zinkstaub  und  25  g 
Alkohol  (von  70%)  (Güstavson,  Demjanow,  J.pr.  [2]  38,  202).  —  Gas.  Brennt  mit  rufsender 
Flamme.  Fällt  nicht  ammoniakalische  Lösungen  von  CujClj  oder  AgNO,,.  Wird  von 
Vitriolöl  leicht  absorbirt;  beim  Kochen  der  Lösung  mit  Wasser  entweicht  Aceton.  Wandelt 
sich,  in  absol.  Aether  gelöst,  beim  Erhitzen  mit  Natrium  auf  100"  in  das  CH3.C:CH  um. 
Beim  Erhitzen  mit  alkoholischem  Kali  auf  160"  entsteht  Aethylisopropenyläther  C2H5.O.C3H5. 

s-AUylen  entsteht  auch  (?)  aus  /5-Chlorallylchlorid  CgH^CL,  und  Natrium  (Hartenstein, 
J.  pr.  [2]  7,  310).  Bei  der  Elektrolyse  von  itakonsaurem  Kalium  (Aarland,  J.  pr.  [2]  6, 
256).  ■ —  Gas;  bewirkt  in  ammoniakalischen  Silber-  oder  Kupferoxydullösungen  keinen 
Niederschlag.     Verbindet  sich  mit  Brom  zu  CgH^Br^. 

Nach  Behal  {A.  eh.  [6]  16,  359)  entsteht  in  den  beiden  angeführten  Fällen  kein 
s- Allylen. 

3.    Butin  C^Hg.     Vier  isomere  Formen  möglich. 

1.  Aethylacetylen  (3-Bntin)  CH;C.CH2.CH3.  B.  Aus  C2H5.CCI2.CH3  (aus  Methyl- 
äthylketon  und  PCI5)  (Bruylants,  B.  8,  412)  mit  festem  Kali  (Faworsky,  Ä\.  17,  143). 
Aus  CjHj.CBnCHj  und  alkoholischem  Kali  (Reboul,  B.  24  [2]  905).  —  Siedep.:  18"  (B.); 
14 — 14,5"  (R.)-  Erzeugt  in  ammoniakalischer  Silberlösung  einen  weifsen,  in  einer  ammo- 
niakalischen CujClj-Lösung  einen  gelben  Niedei'schlag.  Giebt  mit  Brom  ein  krystallisirtes 
Tetrabrom id  C^^.^x^.  Wandelt  sich,  beim  Erhitzen  mit  alkoholischem  Kali  auf  170", 
in  das  isomere  Dimethylacetylen  um. 

Verbindung  2C4Hg.3Hg0.3HgCl2.  Niederschlag,  erhalten  durch  Einleiten  von 
Aethylacetylen  in  Sublimatlösung  (Kütscherow,  B.  17,  24).  —  Löst  sich  leicht  in  HCl, 
dabei  in  HgClj  und  Methyläthylketon  zerfallend. 

2.  Crotonylen  (Uitnethylacetylen,  2-BtUin)  CHg.CiC.CPI.,.  B.  Entsteht,  neben 
Aethylacetj^len,  aus  (rohem)  Butylenbromid  (Caventou,  Ä.  127,  347)  oder  Pseudobutylen- 
bromid  (Almedinüen,  SIC  13,  392)  und  alkoholischem  Kali.  Man  erhitzt  6  Stunden  lang 
auf  120—130"  Brombutylen  C^HjBr  (Siedep.:  87—88")  mit  Natriumäthylat  (Wislicenus, 
HöLz,  A.  250,  232).  Beim  Erhitzen  von  Aethylacetylen  mit  alkoholischem  Kali  auf  170" 
(Faworsky,  J.  pr.  \2]  37,  385).  —  Stark  riechende  Flüssigkeit;  Siedep.:  27—28"  bei 
73,98  mm  (Faworsky,  J.  pr.  [2]  42,  143).  Liefei-t  mit  konc.  Bromwasserstoffsäure  Brom- 
butylen (Siedep.:  83 — 84")  und   ein  Dibrombutan.     Verbindet  sich  mit  Brom  zu  C^Hg.Br.^ 


5.4.92.]  FETTREIHE.  —  C.  KOHLENWASSERSTOFFE  C„H,„__,.  13  | 

(Siedep. :  148—158")  und  zu  kiystallisirtein  C^Hg.Br^.  Wird  durch  Schütteln  mit  Schwefel- 
säure in  das  isomei-e  Hexauiethylbenzol  C^jHjg  umgewandelt. 

Nach  Pfannkuch  (J.  pr.  [2]  6,  110)  entsteht  Dimethylacetylen  (Divinyl)  bei  der 
Destillation  von  Bariumacetat  mit  Schwefel.  (CH3.C0,)2Ba  +  S  =  CH3.C2.CH3  +BaSO^. 
—  Siedep.:  20". 

3.    1, 3-Batadien    (Vinyläthylen,  Erythren,    I'yrrolylen)    CH2:CH.CH:CH2. 

B.  Beim  Durehleiten  der  Dämpfe  von  Fuselöl  durch  eine  rotliglühende  Röhre  (Caventou, 
A.  127,  93).  Findet  sich  im  komprimirten  "Leuchtgase  (Caventou,  B.  6,  70).  Bildet  sich 
beim  Kochen  von  Erythrit  mit  27.3  Thln.  koncentrirter  Ameisensäure  und  Destilliren  des 
Produktes  (Henninger,  A.  eh.  [6]  7,  216).  Bei  der  Destillation  von  Trimethylpyrrolidin- 
jodid  C4H2N(CH.;!,J  mit  Kali  (Ciamician,  Mägnaghi,  O.  15,  504;  B.  19,  569).  —  Fällt  nicht 
eine  ammoniakalische  Kupferchlorürlösung  (Caventou,  A.   127,  348). 

Leitet  man  ein  Gemenge  von  Acetylen  und  Aethylen  durch  ein  dunkelroth- 
glühendes  Porzellaurohr,  so  entsteht  ein  Butin  C^H^  (Vinyläthylen?)  (Berthelot,  A.  eh. 
[4]  9,  466).  Es  liefert  mit  Brom  ein  in  Nadeln  oder  Tafeln  kiystallisirendes  ßromid 
C^Hg.Br^,  das  bei   113—115»  schmilzt  (Prunier,  Bl.  20,  72;  A.  eh.  [5]  17,  17). 

4.  Kautschin  C^Hg.  Bildung.  Bei  der  trocknen  Destillation  von  Kautschuk  (Bou- 
CHARDAT,  A.  27,  33).  —  Siedep.:  14,5".  Bildet  bei  —  18°  Nadeln,  die  bei  —  10»  schmelzen. 
Spec.  Gew.  =  0,65  bei  —  2». 

4.  Pentin  c^Hg. 

1.  Propylacetylen  (4-Pentin)  CH-C.CHä.CHj.CH.,.  B.  Aus  C3H,.CCl,.CHg  (Pro- 
dukt der  Einwirkung  von  PCl^  auf  Methylpropylketon  C3H7.CO.CH.^)  und  alkoholischem 
Kali  bei  120"  (Friedel,  Z.  1869,  124).  Beim  Erhitzen  von  Methyläthylacetylen  mit  Natrium 
auf  100",  entsteht  Natriumpropylacetylen ,  oline  dass  gleichzeitig  Wasserstoff  entweicht 
(Faworsky,  ylC  19,  554).  —  Siedep.:  48—49".  Fällt  ammoniakalische  Silberlösung  weifs 
und  Kupferchlorürlösung  gelb.  Wandelt  sich,  durch  Erhitzen  mit  alkoholischem  Kali  auf 
170",  in  Methyläthylacetylen  um. 

Derivate  des  Propylacetylens  (Bruylants,  B.  8,  411).  Pi'opylacetylen  verbindet 
sich  mit  Brom  zu  einem  Dibromid  CHg.CH.^.CH.j.CBnCHBr  —  Siedep.:  190",  und  dann 
zuTetrabromid  CH.,.CH,.CH2.CBr2.CHBr2  —  Siedep.:  275":  bleibt  bei  —15"  flüssig. 

2.  Isopropylacetylen  (3-3Iethyl-l-Butin)  (CH3)2.CH.C  •  CH.  B.  Aus  Isovaler- 
aldehyd  durch  Behandeln  mit  PCI5  oder  PClgBr.j  und  Zerlegen  des  gebildeten  Chlorids 
(CH3).,.CH.CHj.CHC1,  [oder  Bromids  (CHg^.CH.CH^.CHBr,]  mit  alkoholischem  Kali,  im 
Rohr  (Bruylants,  B.  8,  418  und  407).  Aus  Isopropyläthylenbromid  (CHJj.CH.CHBr.CHjBr 
und  alkoholischem  Kali  (Eletkow,  }K.  9,  222  und  224;  Flawitzky,  Krylow,  M.  10,  342). 
Beim  Erhitzen  von  Dimethylallen  (CH3)..C:C:CH2  mit  Natrium,  im  Rohr  auf  100",  ent- 
steht Natriumisopropylacetyien  (Faworsky,  M.  19,  558).  Beim  Erhitzen  von  /9-Dichloriso- 
pentan  (CH3)2.CH.CCl2.CH3  (aus  Methylisopropylketon  und  PCl^)  mit  alkoholischem  Kali 
auf  130"  (BfiHAL,  A.  eh.  [6]  15,  286).  —  Flüssig;  Siedep.:  28—29"  bei  751  mm;  spec.  Gew. 
=  0,6854  bei  0"  (F.,  K.).  Wird  von  Chromsäuregemisch,  im  Rohr,  zu  Aceton,  Essigsäure 
und  Isobuttersäure  oxydirt.  Geht,  beim  Schütteln  mit  Schwefelsäure  (spec.  Gew.  =  1,64), 
in  Methylisopropylketon  über.  Wandelt  sich,  beim  Erhitzen  mit  alkoholischem  Kali  auf 
150",  in  Dimethylallylen  (CH3)2.C:C:CH2  um.  Fällt  die  ammoniakalische  Lösung  von 
Kupferchlorür  gelb  und  von  Silbernitrat  weifs.  Der  Silberniederschlag  Ag.CjH.  löst 
sich  etwas  in  ammoniakalischer  Silberlösung  und  in  Alkohol  und  krystallisirt  aus  diesem 
in  kleinen  Prismen. 

Na.CgHj.  Natrium  verbindet  sich  direkt  mit  Isopropylacetylen,  ohne  Wasserstoff  zu 
entbinden,  unter  Bildung  von  Na.C^Hj  und  Na.CgHg.  CO.j  wirkt  heftig  auf  das  Gemenge 
und  liefert  die  Salze  Na.CgHjOa  und  Na.CgHgOa  (Eltekow,  Laoermark,  ÄC  11,  125). 

Derivate  des  Isopropylaeetylens  (Bruylants,  B.  8,  407).  Dibromid  C5HgBr2 
=  (CH3)2.CH.CBr:CHBr.     Siedet  unter  starker  Zersetzung  bei  175". 

Tetrabromid  CsHgBr,  =  (CROjCH.CBr.^.CHBr^.     Siedep.:  275". 

3.  a-nimethylallylen  (3-3Iethyi-l,  2-Butadien)  (CH3)2.C:C:CH2.  B.  Aus  Brom- 
trimethyläthylen  C-HgBr  und  alkoholischem  Kali  bei  105"  (Albitzky,  }K.  19,  365).  Beim 
Erhitzen  von  Isopropylacetylen  CgHg  oder  von  Trimethyläthylenbromid  (CH3)2.CBr.CHBr. 
CH3  mit  alkoholischem  Kali  auf  150°  (Faworsky,  J.pr.  [2]  37,  392).  —  Siedep.:  40".  — 
Flüssig.  Siedep.:  40,5—41,5";  spec.  Gew.  =  0,7135  bei  0"/4";  =  0,6940  bei  20"/4";  Molek. 
Brechungsvermögen  =  23,68.  Liefert,  bei  der  Oxydation  mit  Chromsäuregemisch,  Essig- 
säure und  Aceton.  Schwefelsäure  von  50°  „  erzeugt,  in  der  Kälte,  allmählich  Methyliso- 
propylketon.   Beim  Erhitzen  mit  Natrium  entsteht  das  Natriumsalz  des  Isopropylaeetylens. 


132  FETTßEIHE.  —  I.  KOHLENWASSERSTOFFE.  [5.4.92. 

4.  Valerylen  (Methyläthylacetylen,  3-Pentin)  CHg.CiC.CHj.CH,.  Durch  Er- 
hitzen von  Propylacetylen,  von  CgH-.CCl^.CHg  oder  von  CjHg.CCla.CjHg  mit  alkoholischem 
Kali  auf  170°  (Faworsky,  J.  pr.  [2]  37,  387).  —  Flüssig.  Siedep.:  55,5—56".  Fällt  nicht 
ammoniakalische  Silber-  oder  Kupferoxydullösung.  Liefert,  bei  der  Oxydation  mit  Chrom- 
säuregemisch, im  Rohr,  Essigsäure  und  Propionsäure.  Beim  Behandeln  mit  verd.  HjSO^ 
wird  Methylpropylketon  gebildet.  Wandelt  sich,  beim  Erhitzen  mit  Natrium  auf  100",  in 
Propylacetylen  um. 

Das  Amylen  aus  (rohem  Fuselöl-)  Amylenbromid  und  alkoholischem  Kali  bei  160° 
(Reboul,  A.  181,  238)  ist  wahrscheinhch  ein  Gemenge  von  CHg.ClC.CjHg  und  wenig  (CHgj.^. 
C:C:CH2.  —  Durchdringend  lauchartig  riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  44— 46°(R.);  41—42°; 
spec.  Grew.  =  0,7000  bei  0°;  =  0,6874  bei  17°  (Büff,  A.  Spl.  4,  145).  Siedep.:  49°  (Kutsche- 
ßow,  B.  14,  1541).  Fällt  nicht  ammoniakalische  Kupferchlorürlösung.  Wandelt  sich, 
beim  Erhitzen  auf  250— 260°,  um  in  ein  T er p en  CmHie  (Siedep.:  180°)  und  andere  höher 
siedende,  flüssige  und  harzige  Kondensationsprodukte  (Bouchardat,  Bl.  38,  24).  Vitriolöl 
wirkt  energisch  ein;  versetzt  man  das  Gemisch  mit  Wasser,  so  scheidet  sich  eine  Oel- 
schicht  ab,  gebildet  aus  Divalerylenhydrat  CioHjg.H^O,  Trivalerylen  Cj5H24  und 
Polymere  (CgHg)^  (Reboul,  A.  143,  872).  Liefert,  beim  Erwärmen  mit  HgBra  und  Wasser, 
auf  60°  Methylpropylketon  CHg.CO.CH^.CjHg. 

Durch  Schütteln  von  rohem  Fuselölamylen  mit  Schwefelsäure  (2  Vol.  H2SO4,  1  Vol. 
HgO)  bei  0°  erhielt  Eltekow  {M.  9,  378)  zwei  unlösliche  Amylene,  die  er  in  Amylen- 
bromide  überführte.  Diese  Bromide  gaben,  beim  Erhitzen  mit  alkoholischem  Kali  auf  145°, 
zwei  Valerylene,  von  denen  das  in  kleinerer  Menge  gebildete  [(0113)2 CH. C ;  CHJ 
niedriger  siedete  und  ammoniakalische  Silberlösung  fällte.  Das  Hauptprodukt  bestand 
aus  bei  51—52°  siedendem  Valerylen  CH3.C  •  C.CjHg  und  lieferte  bei  der  Oxydation 
mit  Chromsäuregemisch,  im  Rohr,  Essigsäure  und  Propionsäure. 

Verbindungen  des   Valerylens  aus  (rohem)  Fuselölamylen. 

Hydrochlorid  C5H9CI  =  CgHg.HCl.  Bildung.  Valerylen  verbindet  sich  mit  rauchen- 
der Salzsäure,  sehr  langsam  in  der  Kälte,  rasch  bei  100"  zu  Mono-  und  Dihydrochlorid 
(Reboul,  Z.  1867,  173).  —  Flüssig.     Siedep.:  100°.     Leichter  als  Wasser. 

Dihydrochlorid  G^U^^Cl,  =  C5H8.2HCI.     B.    Siehe  das  Monohydrochlorid  (Reboul). 

—  Flüssig.     Siedep.:  150—152°.     Schwerer  als  Wasser. 

Valerylen  verbindet  sich  beim  Schütteln  mit  koncentrirter  HBr  zu  Monohydrobromid 
CjHgBr  =  C^Hg.HBr  und  Dihydrobromid  C^B^i^Bx^  =  C5H8.2HBr  (Reboul,  Z.  1867, 
173).  Ersteres  siedet  bei  115"  und  bildet  mit  Brom  ein  flüssiges  Tribrompentan 
CjHgBrg.  —  Das  Dihydrobromid  siedet  gegen  180°. 

In  einem  Kältegemisch  verbindet  sich  Valerylen  mit  Brom  zu  Dibroniid  CgHgBrj 
(Siedep.:  166—172°;  170—175°;  Reboul,  A.  135,  872)  und  Tetrabromid  CgHgBr^  (nicht 
flüchtig,  bleibt  bei  —  10°  flüssig).  Operirt  man  mit  Brom  und  Valerylen  im  Sonnenlichte, 
so  entsteht  zugleich  eine  kleine  Menge  a-JPentabronipentan  CgH^Br^,  das  in  rhom- 
bischen Blättchen  krystallisirt  und  beim  Erhitzen  schmilzt.  Aus  Valerylenbromid  und 
Brom  entsteht,  im  Sonnenlichte,  ein  isomeres  Pentabrompentan  CjHjBrg,  das  beim 
Erhitzen  sublimirt,  ohne  zu  schmelzen  (Reboul,  A.  182,  119).  —  Valerylendibromid  wird 
durch  alkoholisches  Kali  gespalten  in  Valylen  CgHg,  Bromvalerylen  CgH^Br,  wenig  Vale- 
rylen und  sehr  viel  des  Aethers  CjHgBr.OCjHg  (Reboul,  A.  135,  372).  Valerylendi- 
bromid  verbindet  sich   mit  Trimethylamin    zu    dem  Salze   C5H8Br.N(CH3)3.Br    (s.   Basen 

CnH2n_iN). 

Valerylenhydrojodid  CgHgJ  =  CgHg.HJ.  B.  Aus  Valerylen  und  rauchender  Jod- 
wasserstofi"säure  (Reboul,  Z.  1867,  173).  —  Siedep.:  140—142°. 

5.  riperylen  (1,  4-JPentadien)  CH2:CH.CH2.CH:CH2  (?).  B.  Bei  der  Destillation 
von  Trimethylpiperidiu  (Hofmänn,  B.  14,  664).   C6H9N(CH3)3.0H  =  C^Hg  +  N(CH3)g  -f  H2O. 

—  Flüssig.     Siedep.:  42°.     Fällt  nicht  ammoniakalische  Silber-  oder  Kupferoxydullösung. 

Tetrabromid  CgHg.Br^.  Perlmutterglänzende  Blättchen  (aus  Alkohol).  Schmelzp.: 
114,5°  (Hofmann). 

Flüssiges  Tetrabromid  C^Hg.Br^.  Bildung.  Entsteht,  neben  dem  festen,  aus 
Piperylen  und  Brom  (Magnanini,  G.  16,  391).  —  Bleibt  im  Kältegemisch  flüssig.  Siedep.: 
115—118"  bei  4  mm. 

6.  Pentine  unbekannter  Konstitution,  a)  B.  Durch  Kompression  des  Leucht- 
gases, welches  durch  trockne  Destillation  von  Harz  und  fettem  Oel  gewonnen  wird 
(CouEEBE,  J.  pr.  18,  165).  —  Siedep.:  50°;  spec.  Gew.  =  0,709  bei  14°. 

b)  Isopren  CH2:CH.C(CH3):CH2  ('?).  B.  Durch  trockne  Destillation  yon  Kautschuk  oder 
Guttapercha  (Williams,  J.  1860,  495).     Entsteht,  in  kleiner  Menge,  beim  Durchleiten  von 


5.4.92.]  FETTREIHE.  —  C.  KOHLEN WASSEESTOFFE  CJi^n__,_.  I33 

Terpentinöl  durch  ein  rothglühendes  Eisenrohr  (?)  (Tilden,  Soc.  45,  413;  vgl.  dagegen 
G-.  Schultz,  Ä  10,  114).  —  Siedep.:  37—38»;  spec.  Gew.  =  0,6823  bei  20"  (W.).  Siedep.: 
45"  (BoucHARDÄT,  J.  1879,  577);  34—35"  (Tilden,  J.  1882,  405).  Brechungsvermögen: 
Gladstone,  Soc.  49,  619,  623.  Wandelt  sich,  beim  Stehen  am  Lichte  (im  zugeschmolzenen 
Rohre),  in  eine  kautschukartige  Masse  um  (Wallach,  ä.  238,  88).  Wandelt  sich,  beim 
Erhitzen  auf  280",  in  Diisopren  (Cinen)  um  (Bouchardat,  £/.  24,  112).  Von  koncentrirter 
Salzsäure  wird  Isopren  heftig  angegriffen;  destillirt  man  das  Gemenge  mit  Wasser,  so 
gehen  ölige  Hydrochloride  über,  und  es  bleibt  ein  dem  natürlichen  Kautschuk  völlig 
gleichendes  Polyisopren  zurück.  Isopren  liefert,  bei  der  Oxydation  mit  verdünnter  Chrom- 
säurelösung, CO2,  Ameisensäure  und  Essigsäure;  mit  Salpetersäure  entsteht  viel  Oxalsäure 
(Tilden,  J.  1882,  406).  Das  Hydrochlorid  CgHg.HCl  giebt  mit  feuchtem  Silberoxyd  einen 
Alkohol,  der  bei  120—130"  siedet,  leichter  als  Wasser  ist  und  sich  mit  Säuren  ver- 
bindet. Isopren  bewirkt  in  ammoniakalischen  Lösungen  von  AgjO  und  Cu^O  keine 
Niederschläge. 

Identisch  mit  Terpilen  (s.  Terpentinöl)  (?). 

Verbindungen:  Bouchardat,  J.  1879,  577. 
CsHg.HCl.    Siedep.:  85—91";  spec.  Gew.  =  0,885  bei  0";  =  0,868  bei  16";  =  0,837  bei  45". 
CbH8.2HC1.  Siedep.:  143—145";  spec.  Gew.  =  1,079  bei  0";  =  1,065  bei  16";  =  1,034  bei  45". 
CsHg.HBr.   Siedep.:  104—108";  spec.  Gew.  =  1,192  bei  0";  =  1,173  bei  15";  =  1,142  bei  38". 
CgH8.2HBr.    Siedep.:  175—180";  spec.  Gew.  =  1,623  bei  0";  =  1,601  bei  15";  =  1,570  bei  38". 

CgHg.HCl.Br.     D.     Aus  dem  Hydrochlorid  CgHg.HCl    und    Brom,  in  der  Kälte.   — 
Nicht  unzersetzt  siedende  Flüssigkeit. 

Tetrabromid  CgHg.Br^.     Gelbliches  Oel;Tbei  —18"  flüssig  (Tilden,  J.  1882,  405). 
Destillirt  nicht  unzersetzt. 

5.  Hexin  c^b^^. 

1.  Methylpropylacetylen  (4-IIexin)  CH3.CiC.(CH2)2.CHg.  B.  Aus  CgHuBr  (dar- 
gestellt aus  [Mannit-]  Hexylenbromid  und  Kali)  und  alkoholischem  Kali  bei  160 — 170" 
(Hecht,  B.  11,  1050).  —  Siedep.:  83—84"  (Faworsky,  ^.  19,  562).  Spec.  Gew.  =  0,7494 
bei  0",  =  0,7377  bei  13"/0"  (H.).  Verändert  sich  beim  Aufbewahren.  Verbindet  sich  heftig 
mit  Brom  zu  CgH^gBrg,  während  ein  Tetrabromid  CßHjgBr^  nur  langsam  entsteht.  Wird 
von  Chromsäuregemisch  zu  COg,  Essigsäure  und  Normalbuttersäure  oxydirt.  Wandelt 
sich,  bei  langem  Schütteln  mit  Schwefelsäure  (1  Thl.  H.jO,  5  Thle.  H2SO4),  in  Methylbutyl- 
keton  um.     Beim  Erhitzen  mit  Natrium  entsteht  Butylacetylen-natrium. 

2.  Butylacetylen  (5-Hexin)  CHg .  CH^ .  CH^ .  CH^ .  C 1 CH.  B.  Beim  Erhitzen  von 
Methylpropylacetylen  mit  Natrium,  im,  Rohr  auf  150 — 160",  entsteht  Butylacetylennatrium 
(Faworsky,  M.  19,  563).  —  Siedep.  68—70". 

3.  Hexoylen  (S-Hexin)  CHg.(CH2)3.C:CH  (?).  B.  Aus  Hexylenbromid  und  alko- 
holischem Kali  bei  140—160".  Das  Hexylen  war  aus  Petroleumhexan  dargestellt. 
(Caventotj,  A.  135,  126).  —  Siedep.:  80—85"  (76—80"  Reboul,  Teuchot,  A.  144,  246);  spec. 
Gew.  =  0,71  bei  13".     Verbindet  sich  mit  Brom  zu  öligem  CgHjgBrj  und  CgHmBr^. 

4.  Trimethylallylen  (3,  3-Dimethyl-l-Butin)  (CH3)g.C.C:CH.  B.  Aus  (CH3)3.C. 
CClj.CHg  (dargestellt  aus  Pinakolin  und  PClg)  und  alkoholischem  KOH  bei  140"  (Faworsky, 
J.pr.  [2]  87,393).  —  Flüssig.  Siedep.:  38—39".  Wird  durch  Erhitzen  mit  alkoholischem 
Kali  auf  170"  nicht  verändert. 

5.  Allylpropenyl  (1,  4-Hexadien)  CH2:CH.CH,.CH:CH.CHg.  B.  Beim  Behandeln 
von  Diallylhydrojodid  CgHuJ  mit  höchst  konc.  alkoholischem  Kali  entstehen  zwei  AUyl- 
propenyle,  die  flüssig  sind  und  bei  64—66"  (spec.  Gew.  =  0,7176  bei  0")  und  bei  66—72" 
(spec.  Gew.  =  0,7207  bei  0")  sieden  (Geiner,  these).  Sie  liefern  mit  Brom  drei  Tetra- 
bromide (ein  flüssiges,  ein  bei  63  —  64"  schmelzendes  und  Bipropenyltetrabromid).  Beim 
Erhitzen  mit  alkoholischem  Kali  wandeln  sich  die  AUylpropenyle  in  Dipropenyle  um. 

6.  niallyl    (1, 5-Hexadien)     CB.^:GYi..GY{^.GR^.GY{.:GE^    und    CH^ :  CH.CH,.CH: 

CH.CHg  (?).  B.  Aus  AUyljodid  CgHg.J  und  Natrium  (Berthelot,  Luca,  A.  100,  361). 
Bei  der  trockenen  Destillation  von  Hg(C3H5).J  (Linnemann,  A.  140,  380).  —  D.  Nach 
Linnemann  (vgl.  SoROKiN,  J.  Tpr.  [2]  25,  5)  oder  durch  Destillation  von  Hg(C3H5)J  mit 
Cyankaliumlösung  (Oppenheim,  B.  4,  672).  Man  tröpfelt  5  Thle.  AUyljodid  auf  6  Thle. 
Zinn-Natrium  (1  Thl.  Na,  4  Thle.  Sn),  das  in  einer  Kupferflasche  (mit  Rückflusskühler) 
auf  100"  erhitzt  wird.  Ist  alles  C3H5J  eingetragen,  so  wird  noch  V2  Stunde  lang  auf 
100"  erhitzt  und  dann  das  Diallyl  abdestillirt  (Wüetz,  A.  eh.  [4]  3,  129;  Griner,  these). 

Rettigartig  riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  59,3"  bei  769,3  mm;  spec.  Gew.  =  0,6983  bei 
ll,9"/4";  =  0,6503  bei  59,3"/4"  (R.  Schiff,  A.  220,  90).    Siedep.:  59,5"  (i.  D.);  spec.  Gew.  = 


13  4  FCTTREniE.   —  I.  KOHLENWASSERSTOFFE.  [5.4.92. 

0,6895  bei  20,7";  Ausdclimuigskoefficieut:  Zander,  ä.  214,  148.  Kritische  Temperatur:  234,4" 
(Pawj.ewskv,  B.  16,  2634).  Kapillaritätskonstante  beim  Siedepunkt  a^  =  4,627  fR.  Schiff, 
A.  223,  66).  —  Giebt,  bei  der  Oxydation  mit  Chromsäuregemisch,  COj  und  E.ssigsäure. 
Bei  der  Oxydation  durch  verdünnte  HNO,,  entsteht  Bernsteinsäure  (Merling,  ä.  264,  344). 
Mit  neutralem  Kaliumpermanganat  entstehen  Oxalsäure  und  Bernsteinsäure,  neben  etwas 
Essigsäure:  mit  angesäuertem  Kaliumpermanganat  wird  nur  Bernsteinsäure,  neben  etwas 
Essigsäure,  gebildet  (Sorokin).  KMn04  erzeugt  zwei  Hexylerythrite  CgH,(,(0H)4.  Wandelt 
sich,  beim  Erhitzen  mit  alkoholischem  Kali  auf  170",  in  isomere  Kohlenwasserstoffe  um 
(Faworskv,  J.  pr.  [2|  44,  216).  Koncentrirte  HjfeOj  wirkt  sehr  heftig  auf  Diallyl  ein. 
Verdünnt  mau  dasselbe  mit  dem  gleichen  Volumen  Paraffinöl  (Siedep.:  55 — 60°)  und  giebt 
die  Schwefelsäure  allmählich  zu,  so  scheidet  sich  ein  Oel  ab,  bestehend  aus  Hexylen- 
oxyd  C,,H,20  (Siedep.:  93°)  und  polymerem  Diallyl  (C^lliolx:  Siedep.:  205—215"; 
240— 245";  275-285"  (Jekvll,  Z.  1871,  36).  Daneben  entsteht  eine  Sulfonsäure 
CgHjj.SOjH,  deren  K-,  Ca-  und  Ba-Salz  im  Wasser  sehr  leicht  löslich  sind,  und  die, 
beim  Kochen  mit  Wasser,  kein  Hexylenoxyd  abspaltet  (Behal,  ä.  eh.  [6]  16,  204). 

Verbindungen  des  Diallyls:  WtJRTz,  A.  eh.  [4]  3,  129. 

Tetrabromid,  CgHjo.Br^.     Krystalle;  Schmelzp. :  63". 

7.  Dipropenyl  (2,  4-Hexadlen)  CH3.CH:CH.CH:CH.CH,.  B.  Beim  Behandeln  von 
Diallyldihydrojodid  C(.H,.jJ.^  mit  höchst  konc.  alkoholischem  Kali  entstehen,  neben  Allyl- 
propenyl,  zwei  Dipropenyle,  die  bei  77—82"  (spec.  Gew.  =  0,7273  bei  0")  und  bei  82 
bis  88"  (spec.  Gew.  =  0,7390  bei  0")  sieden  (Griner,  these).  Diese  Dipropenyle  entstehen 
auch  bei  sechsstündigem  Erhitzen  der  beiden  Allylpropenyle  mit  (4 — 5  Vol.)  höchst  konc. 
alkoholischem  Kali  auf  100".  Mit  Brom  liefern  sie  drei  feste  Tetrabromide  (Schmelzp.: 
182  —  183",  95—97"  und  64—65")  und  ein  flüssiges. 

8.  ß-Dipropylen  (2,  3-Diniethyl-l,  S-Bufadien,  Diisopropenyl)  CH2:C(CII.5). 
C(CH./):CHj.  B.  Beim  Behandeln  von  Pinakon  mit  wasserentziehenden  Mitteln  (Coutu- 
uiER,  Bl.  |3|  4,  301).  Bei  V2 stündigem  Erhitzen  auf  100"  von  Dimethylisopropenylcarbinol 
CgH.^O  mit  Salzsäure  (von  0,1  "/j  (Mariuza,  iß".  21,  435).  —  Flüssig.     Siedep.:  69,5". 

Liefex't  ein  krystallisirtes  Tetrabromid  CgHiuBr^. 

9.  Isodiallyl  CH.3:CH.CH2.CH:C.CH,  (?).  B.  Entsteht,  neben  Diallyl,  beim  Er- 
hitzen des  Pentallylcarbinderivates  CH,:CH[CHJj.N(CH3);j.0H  oder  des  Methylbutallyl- 
carbinderivates  CHj:CH[CHJj.CH(CH3)'.N(CH3)3.0H  (Merung,  A.  264,  345).  —  Flüssig. 
Siedep.:  80—83";  spec.  Gew.  =  0,727  bei  16".  Bei  der  Oydation  durch  Chromsäurege- 
misch entstehen  CO.^  und  Essigsäure. 

Tetrabromid   CgHjgBr^.      Glänzende  Blätter  (aus   Eisessig).      Schmelzp.:    160—162" 
(Merling). 

10.  5-3Iethyl-l,  3-Pentadien  (CH3)j.C:CH.CH:CH2  (?).  Aus  Dimethylallylcarbinol- 
chlorid  CßH,,Cl  und  alkoholischem  Kali  (Saytzew,  A.  185,  157).  —  Siedep.:  80";  ver- 
bindet sich  mit  Brom  zu  öligem  CgHigBr^. 

11.  Aus  Dimethylallylcarbinol  (C3H5).C(CH3)2.0H  und  schwacher  Schwefelsäure 
entstehen  CgHjg  und  CijHg,,  (Saytzew,  Nikolsky,  B.  11,  2152). 

12.  Uurch  Kotnpression  des  Leuchtgases,  welches  bei  der  Destillation  von  Harz 
und  etwas  fettem  Oel  erhalten  wird,  lässt  sich  ein  Hexin  abscheiden,  das  bei  65 — 70" 
siedet.     Spec.  Gew.   =  0,7524  (Couerbe,  J.  pr.  18,  165). 

13.  Im  Benzol  (leichten  Theeröl),  das  durch  Destillation  von  Bogheadkohle  bei  niederer 
Temperatur  gewonnen  wird  (Schorlemmer,  A.  139,  2ö(i).  —  Siedet  gegen  80";  giebt  mit 
Brom  CgHioBr^  (Schmelzp.:  112"). 

6.  Heptin  c,h,,. 

1.  Aethylpropylacetylen  (A-Heptin)  CH3.CH.,.CH.,.C:C.C2H6.  B.  K\xs,  CC\^{C^^.X 
(dargestellt  aus  Butyron  und  PCI5)  und  alkoholischem  Kali  bei  130 — 150"  (Bi;HAL,  A.  eh. 
|6]  15,  415).  —  Flüssig.  Siedep.:  105—106";  spec.  Gew.  =  0,760  bei  0".  Geht  durch 
HgClj  und  verd.  HCl  in  Butyron  über;  ebenso  durch  Behandeln  mit  Schwefelsäure. 

2.  3Iethylba1ylace1ylen  (5-Heptin)  CH3.ClC.C4Hs.  B.  Bei  36  stündigem  Erhitzen 
auf  140—150"  von  Oenanthin  CjHn.C-CH  mit  alkoholischem  Kali  (Behal,  A.  eh.  [6]  15, 
427).  —  Flüssig.  Siedep.:  111—113"  bei  750,4  min;  spec.  Gew.  =  0,7632  bei  0".  Fällt 
nicht  eine  alkoholische  Lösung  von  AgNO.,.     Liefert  mit  HjSO^  ein  Keton  CjHj^O. 

3.  Oenanthin  (Oenanthytiden,  (i-Hepfin)  CH3.(CH2)4.C:CH.  B.  Aus  Oenanthy- 
lidenchlorid   0,11^40,,    und   alkoholischem    Kali   bei   150"  (Limpricht,  A.  103,   84;   Rübien, 


5.4.92.]  FETTREIHE.  —  C.  KOHLENWASSERSTOFFE  CJI^,^_^.  135 

A.  142,  294).  Siedep.:  110—112";  spec.  Gew.  =0,7458  bei  2074";  Brechungsvermögen: 
l^ia  —  1,41822  (Brühl,  ä.  235,  10.  Giebt  mit  Brom  flüssige  Verbindungen  CjHi^Br^  und 
CjHjj.Br^.  Fällt  die  ammoniakalische  Silberlösung  weifs  und  die  CuaClg -Lösung  gelb 
(Beüylants,  B.  8,  409). 

Nach  Behal  (ä.  eh.  [6]  15,  427)  erhält  mau  reines  Oenanthin  durch  7  stündiges  Er- 
hitzen auf  140 — 150°  von  Chlorönanthyliden  (dargestellt  aus  Oenanthol)  mit  festem  Kali. 
Man  fraktiounirt  das  Produkt,  fällt  das  unter  115°  Siedende  mit  ammoniakalischer  Cu^Clj- 
Lösung  und  kocht  den  Niederschlag  mit  verd.  HCl.  —  Flüssig.  Siedep.:  102°  bei  750,6  mm; 
spec.  Gew.  =  0,7508  bei  0".  Wandelt  sich,  durch  Erhitzen  mit  alkoholischem  Kali  auf 
150°,  allmählich  in  s-Methylbutylacetylen  um. 

Verbindung  C^HuAg^NO,  =  C^Hj^Ag  +  AgNO^.  B.  Aus  Oenanthin  und  AgNO^, 
gelöst  in  Alkohol  von  95%  (Behal,  A.  eh.  [6]  15,  424).  —  Mikroskopische  Prismen,  Ver- 
pufit  beim  Erhitzen.     Etwas  löslich  in  kochendem  Alkohol,  kaum  löslich  in  NHg. 

4.  Tetramethylallylen  (2,  4-Dimethyl-2,  3-Pentaclien)  (GU.,),.C:C:C{Cli^\.  B. 
Aus  CjHj^Clj  (aus  Isobutyron  und  PCI5)  und  alkoholischem  Kali  (Henry,  B.  8,  400).  — 
Siedep.:  70°. 

5.  Heptin.  B.  Bei  der  Destillation  von  Colophonium;  ist  daher  in  der  „Harzessenz" 
enthalten  (Tilden,  B.  13,  1605;  Eenaed,  Bl.  36,  215;  Morris,  Soe.  41,  174).  Entsteht, 
neben  Heptyljodid,  beim  Destilliren  von  je  15  g  Perseit  mit  80  g  Jodwasserstoff"- 
säure  (spec.  Gew.  =  1,85)  und  7  g  rothera  Phosphor  (Maquenne,  A.  eh.  [6]  19,  184).  — 
Flüssig.  Siedep.:  103— 104°  (T.).  Spec.  Gew.  =  0,8031  bei  20°.  Riecht  charakteristisch. 
Absorbirt  sehr  leicht  Sauerstoff.  Beim  Durchleiten  von  Heptin  dui'ch  ein  schwach  roth- 
glühendes Eisenrohr  entstehen:  Benzol,  Toluol,  CgHg  (Siedep.:  30—35°),  CgHig  (Siedep.: 
70—73°;  geht  durch  H^SO^  in  den  bei  210— 215°  siedenden  Kohlenwasserstoff  C,.,Hjo  über) 
u.  a.  Kohlenwasserstoffe  (Renaed,  Bl.  47,  955).  Wird  von  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,3) 
heftig  angegriffen;  dabei  entstehen:  CO,,  Ameisensäure,  Essigsäure,  Buttersäure,  Bernstein- 
säure und  wenig  Dinitroheptylen  C7Hij(NO.j)2  (?).  (Dieser  Körper  krystallisirt  aus  Alko- 
hol in  Tafeln;  Schmelzp. :  182".  Sublimirt  unter  theilweiser  Zersetzung.  Mit  Wasserdämpfen 
flüchtig.  Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether  und  Benzol.  Wird  durch  Kochen  mit  Alkali- 
lauge nicht  verändert.)  Von  Chromsäuregemisch  wird  Heptin  zu  COj  und  Essigsäure 
verbrannt.  Absorbirt  Jodwasserstoffgas  entsprechend  der  Formel  C7H,j,J;  das  entstandene, 
sehr  unbeständige  Jodid  siedet  unter  starker  Zersetzung  bei  140 — 150°  und  regenerirt  Heptin 
beim  Behandeln  mit  Ag^O,  Pb(0H)3  oder  Kaliumacetat.  Wird  durch  Vitriolöl  leicht  poly- 
merisirt.  Es  entsteht  hierbei  bei  245—247°  siedendes  Dilieptin  Cj^H.^^,  das  an  der  Luft 
äufserst  rasch  Sauerstoff  absorbirt  und  verharzt.  Wird  durch  ammoniakalische  Kupfer- 
oxydul- oder  Silberlösungen  nicht  gefällt.  Absorbirt  sehr  heftig  Brom  und  bildet  ein 
höchst  unbeständiges,  krystallinisches  Dibromid.  Giebt  mit  Säuren  die  gleichen  Fär- 
bungen wie  Heptinglykol  C^B.^.^{0'S).^.  Diheptin  löst  sich  in  Vitriolöl,  beim  Erhitzen,  mit 
fast  schwarzer  Farbe;  die  Lösung  nimmt,  auf  Zusatz  von  Alkohol,  eine  grüne  Farbe  an 
und  lässt  bald  einen  grünen  Niederschlag  fallen. 

6.  Polyheptin  {Cr.Yi^^\.  B.  Beim  Behandeln  von  Butyron  (C^li.-j\CO  mit  P^Oj  (Tawil- 
DAROW,  B.  9,  1442).  —  Siedep.:  200—250°. 

7.  Heptyliden.  B.  Entsteht  in  kleiner  Menge  bei  der  Destillation  von  Calcium- 
succinat  (Funaro,  O.  11,  276).  —  Siedep.:  115—125°. 

7.  Oktin  CgHj,. 

1.  I-Oktin,  Capryliden  CeH,3.C:CH.  B.  Man  stellt  aus  Caprylenbromid  (mit  CgHig 
aus  Methylhexylcarbinol  bereitet)  und  alkoholischem  Kali  Bromcaprylen  dar  und  erhitzt 
dieses  mit  festem  Kali  auf  150°.  Man  fraktionnirt  das  Produkt,  fällt  den  bei  130—140° 
siedenden  Antheil  mit  ammoniakalischem  CU2CI2  und  zerlegt  das  Kupfersalz  durch  verd. 
HCl  (Bähal,  A.  eh.  |6]  15,  429).  —  Flüssig.  Siedep.:  131—132°  bei  762,6  mm;  spec. 
Gew.  =  0,7701  bei  0°. 

2.  2-Oktin,  Capryliden  (Methylamylacetylen)  CH3(CH2)4.C ■  C.CH3.  B.  Aus 
Caprylenbromid  (mit  Caprylen  aus  Methylhexylcarbinol  bereitet)  und  alkoholischem  Kali 
bei  130°  (RuBiEN,  A.  142,  299).  Bei  36  stündigem  Erhitzen  des  Caprylidens  CgHig.CiCH 
mit  alkoholischem  Kali  auf  150°  (B^hal,  Bl.  49,  583).  —  Siedep.:  133—134°.  Beim  Be- 
handeln mit  Schwefelsäure  entstehen  die  Ketone  CjHn.CO.C^H,  und  CäHn.CH^.CO.CHg 
(BÄHAL,  A.  eh.  [6]  15,  420).  Wandelt  sich,  beim  Erhitzen  mit  Natrium  auf  110°,  in  einen 
isomeren  Kohlenwasserstoff  um,  der  eine  ammoniakalische  Cu^Cl, -Lösung  fällt  (Behal, 
Bl.  50,  630).  Verbindet  sich  mit  Brom  zu  öligem  Tetrabromid  CgH^^Br^.  Dieses  giebt, 
bei  anhaltendem  Kochen  mit  alkoholischem  Kali,  das  bei  203—205°  siedende  Bromid  CgH^iBr. 


136  FFTTREIHE.  —  I.  KOHLENWASSERSTOFFE.  [5.4.92. 

3.  Oktin,  4-Aethi/l-l,  l-Hexadien  CHjtCH.CH^.CfCaHäJiCH.CHa.     B.     Bei  8  bis 

10  stündigem  Erhitzen  von  1  Vol.  DiäthylaUylcarbinol  mit  1^/^  Vol.  Schwefelsäure  (gleiche 
Gewichtstheile  H,SO^  und  H^O).  im  Kohr  auf  100°  (Reformatsky,  J.  pr.  [2]  SO,  217).  — 
Flüssig.  Siedep.  122-123";  spec.  Gew.  =  0,7741  bei  0";  =0,7595  bei  1470".  Molekular- 
brechungs vermögen  =  64,2.  Absorbirt  an  der  Luft  allmählich  (zwei  Atome)  Sauerstoff. 
Liefert,    bei   der  Oxydation   mit  Chromsäuregemisch,   CO^,   Essigsäure  und   Propionsäure. 

4.  2,  5-nimethyl-l,  o-Hexadien,  Diisobutenyl  CHj:C(CHg).CH,.CHj.C(CHj:CH2. 
B.  Bei  2—3  Monate  langem  Erhitzen  auf  100",  im  Rohre,  von  Isobutenylchlorid  CH3. 
C(CH2Cr):CH5  mit  Natrium  und  absol.  Aether  (Przibytek,  B.  20,  3240).  —  Flüssig.  Siedep.: 
113—114".  Verbindet  sich  mit  zwei  Molek.  HCIO.  Wandelt  sich,  beim  Erhitzen  mit 
alkoholischem  Kali  auf  180",  in  Diisocrotyl  um. 

5.  2,  o.Dimethyl-2,  4-Hexadien,  Diisocrotyl  (CH3)2.C:CH.CH:C(CH,)3.  B.  Beim 
14  tägigen  Stehen  eines  Gemisches  aus  Isocrotylbromid ,  Aether  und  Natrium,  in  zu- 
geschmolzenen Röhren  (Przibytek,  yE.  20,  507).  Beim  Erhitzen  von  Diisobutenyl  mit 
alkoholischem  Kali  auf  180"  (Faworskv,  J.  pr.  [2]  44,  228).  —  Erstarrt  im  Kältegemisch  und 
schmilzt  dann  bei  +  4  bis  5";  Siedep.:  125  —  130";  spec.  Gew.  =  0,7726  bei  18".  Sehr 
unbeständig;  absorbirt  an  der  Luft  lebhaft  Sauerstoff.  Polymerisirt  sich  beim  Auf- 
bewahren. Bildet  ein  flüssiges  Bromid  CgHj^Br^.  Liefert  mit  HCIO  die  flüssige  Ver- 
bindung CgHjjClOj;  aus  welcher,  durch  festes  Kali,  das  Oxyd  CgH^^Oj  hervorgeht. 

6.  Conylen.  B.  Aus  Azoconhydrin  CgHigNgO  (s.  Coniin)  und  PjOg  (Weetheim,  A. 
128,  170).  Bei  der  Destillation  von  Trimethylconün  (Hofmann,  B.  14,  710).  C8HigN(CH3).j. 
OH  =  CgHj^  +  N(CHg)3 -j- H.,0.  —  Siedep.:  126"  bei  738  mm;  spec.  Gew.  =  0,76076 
bei  15".     Verbindet  sich,  in  alkoholischer  Lösung,  mit  Brom  zu  CgHi^Br^. 

7.  Kohlenwasserstoff  aus  C'amphersäure.  B.  Bei  der  Destillation  von  sulfo- 
camphersaurem  Ammoniak  mit  NH^Cl  (Damsky,  B.  20,  2959).  C^HjeSOg  =  CgH,^ -|- 
H^SO^-f  CO,.  —  Flüssig.  Siedep.:  108—110";  spec.  Gew.  =  0,7949  bei  11,5".  Bei  der 
Oxydation  durch  KMn04  entstehen  ölige  Fettsäuren.  Liefert  mit  Br  ein  krystallisirtes,  leicht 
zerfliefsliches  Dibromderivat  CgH^Br,.  Absorbirt  Salzsäuregas  (oder  HBr)  unter  Bildung 
von  krystallisirten,  unbeständigen  Verbindungen  CgHi^Cl  und  CgH^gBr. 

Mit  obigem  Kohlenwasserstofi:  identisch  ist  ein  Kohlentvasserstoff  CgHj^,  erhalten 
beim  Erhitzen  von  camphersaui-em  Kupferoxyd  auf  200"  (Moitessier,  J.  1866,  410).  — 
Flüssig.     Siedep.:  105";  spec.  Gew.  =  0,793. 

8.  Nonin  c^fi^^. 

1.  Campholen.  B.  Aus  Campholsäure  C^oHjgOj  und  PjOg  (Delalande,  ä.  38,  340); 
bei  der  Destillation  von  campholsaurem  Kalium  mit  Natronkalk  (Kachler,  ä.  162,  266). 
—  Siedep.:  135—137". 

2.  Aus  Campher.  B.  Beim  Erhitzen  von  Campher|]mit  Jodwasserstofi^säure  (Siedep.: 
127")  auf  200"  (Weyl,  B.  1,  96).  —  Siedep.:  135—140°. 

9.  Dekin  CjoH^g. 

1.  üekenylen.  B.  Aus  (Petroleum-)  Dekylenbromid  und  alkoholischem  Kali  (Reboul, 
Truchot,  ä.  144,  248).  —  Siedep.:  150".  —  Die  Verbindungen  CioHjg.Br,  und  CjoHig.Br^ 
sind  flüssig. 

2.  Jtutylen.  B.  Aus  Diamylenbromid  CjjHjo.Br,  und  alkoholischem  Kali  (Bauer,  ä. 
135,  344).  —  Siedep.:  150".  —  Das  Bromid  CioHjg.Brj  zersetzt  sich  schon  bei  gewöhn- 
licher Temperatur. 

3.  Sehacin.  B.  Bei  der  Destillation  von  sebacinsaurem  Calcium  (Petersen,  A.  103, 
184).  —  Krystallisirt  aus  Alkohol  in  kleinen  Blättchen.    Schmelzp. :  55";  Siedep.:  über  300°. 

4.  4-Propyl-3,  6-Heptadien  CYi^:C^.CYi.^.C^^^-^^^-^^^   B.    Beim  Erhitzen  von 

Allyldipropylcarbinol  mit  Schwefelsäure  (gleiche  Gewichtstheile  H2SO4  und  HjO)  auf  130" 
(Reformatsky,  J.  pr.  |2]  27,  389).  Das  Produkt  wird  in  einer  Kohlensäureatmosphäre,  über 
Natrium,  rektificirt.  —  Flüssig.  Siedep.:  158°;  spec.  Gew.  =0,7840  bei  0";  =  0,7721  bei 
15"/0°;  =  0,7655  bei  21"/0°.  Nimmt  direkt  Brom  auf,  unter  Bildung  eines  unbeständigen 
Oeles  Ci(,H,g.Br^.  Liefert,  bei  der  Oxydation  mit  Chromsäuregemisch,  Essigsäure,  Pro- 
pionsäure und  Buttersäure. 

5.  CaiHjthhi  (?).  B.  Bei  der  Destillation  gleicher  Theile  Campher  und  Jod  (Claus, 
J.  pr.  25,    264).  —  Siedep.:    167—170";  spec.   Gew.   =  0,827   bei  25".     Chlor    und  Brom 


5.4.92.]  FETTREIHE.  —  C.  KOHLENWASSERSTOFFE  C„Hj^_3.  137 

wirken  substituirend,  daher  ist  dieser  Kohlenwasserstoff  offenbar  zu  den  Additionsprodukten 
der  aromatischen  Verbindungen  zu  rechnen. 

Beim  Erhitzen  von  Campher  mit  Jodwasserstoffsäure  (Siedep.:  127")  auf  200"  ent- 
steht wesentlich  ein  Dehin  C,oH,g,  identisch  (?)  mit  Camphin  (Weyl,  B.  1,  96).  — 
Flüssig;  Siedep.:  163".  Verbindet  sich  direkt  mit  Broin.  Liefert,  bei  der  Oxydation  mit 
Chromsäuregemisch,  Essigsäure,  Uvitinsäure  und  noch  zwei  andere  (aromatische?)  Säuren. 

6.  In  der  Harzessenz  findet  sich  ein  Kohsen Wasserstoff'  (Dekin),  den  man  durch 
Vitriolöl  vom  Terpentinöl  trennt  (Renard,  Bl.  36,  215;  38,  252).  —  Siedep.:  149—152". 
Wird  von  HCl,  gewöhnlicher  Salpetersäure  und  Brom  (im  Dunkeln)  nicht  angegriffen. 

10.  Undekin  g^^b.,^. 

1.  Mutyliden.  B.  Aus  CjjHjgCl,  (aus  Rautenöl  CHg.CO.CgHig  und  PClg)  mit  alkoho- 
lischem Kali  bei  130"  (Giesecke,  .^.'1870,  431).  —  Siedep.:  198—202"  (G.);  210—215" 
(Brütlants,  B.  8,  413).  Fällt  die  ammoniakalische  Silberlösung  weifs  und  die  CU2CIJ- 
Lösung  braungelb. 

2.  Kohlenwasserstoff  aus  Hendekanaphten  a.  Chlorhendekanaphten  CnH^jCl. 

11.  Dodekin  Ci^H^,. 

1.  Naphtol  (?).  V.  Im  Steinöl  von  Amiano  (Pelletier,  Walter,  Berx.  Jahresb.  21, 
473).  —  Siedep.:  190". 

2.  Aus  Diallyldihydrojodid  (C3H5)g.2HJ  und  Zinn- Natrium  (Würtz,  Bl.  2,  164).  — 
Siedep.:  190—200". 

8.  Aus  Anethol.  B.  Beim  Erhitzen  von  Anethol  CHjO.CgH^.CgHg  mit  Jodwasser- 
stoffsäure auf  260"  (Landolph,  B.  9,  725).  —  Siedep.:  210—212". 

4.  Dodekyliden.  B.  Aus  Dodekylenbromid  CjjHg^.Br,  und  alkoholischem  Kali  bei 
150"  (Krafft,  B.  17,  1372).  —  Erstarrt  im  Rältegemisch  und  schmilzt  gegen  — 9".  Siedep.: 
105"  bei  15  mm.  Spec.  Gew.  =  0,8030  bei  0"/4";  =  0,7917  bei  15"/4";  =  0,7788  bei 
82,5"/4". 

12.  Tetradekyiiden  c,ji,^. 

B.  Aus  Tetradekylenbromid  Cj4H2g.Br.,  und  alkoholischem  Kali  bei  150"  (Krafft, 
B.  17,  1372).  —  Grofskrystallinische  Masse.  'Schraelzp.:  +6,5".  Siedep.:  134"  bei  15  mm. 
Spec.  Gew.   =  0,8064  bei  6,5"/4"  (flüssig);  =  0,8000  bei  15,2"/4";  =  0,7892  bei  30"/4". 

13.  Benylen  c,,Yi,,. 

B.  Aus  Triamylenbromid  CjgHgg.Brg  und  alkoholischem  Kali  bei  100"  (Bauer, 
Verson,  A.  147,  252).  —  Siedep.:  223—228";  spec.  Gew.  =  0,9114  bei  0".  Giebt  mit 
Brom:  CjgHgg.Brj. 

14.  Cetylen  c,,y.,,. 

B.  Aus  Cetenbromid  und  alkoholischem  Kali  (Chydeniüs,  "J..  143,  268)  —  Glas- 
glänzende Tafeln.  Schmelp.:  20";  Siedep.:  160"  bei  15  mm  (Krafft,  B.  17,  1373).  Siedep.: 
280—285"  (Ch.).     Spec.  Gew.  =  0,8039  bei  20"/4"  (flüssig);   =  0,7969  bei  80"/4". 

15.  Oktadekyllden  CigHg,. 

B.     Aus  Oktadekylenbromid  Cj^Hje-Bi^  und  alkoholischem  Kali  bei  150"  (Krafft,  B. 
17,1374).  —  Blätter.     Schmelzp.:  80".     Siedep.:    184"  bei  15mm;   spec.  Gew.  =  0,8016 
bei  30"/4"  (flüssig). 

16.  Eikosylen  g.,^yl^^. 

B.  Der  in  Alkohol  schwer  lösliche  Antheil  des  Braunkohlenparaffins  (Schmelzp.:  37") 
geht,  beim  Erhitzen  mit  PClg  auf  170",  in  ein  Chlorid  CooH^oCl.j  über,  das  bei  der 
Destillation  im  Vakuum  in  ein  bei  225—230"  siedendes  Chlorid  C.joHggCl  übergeführt  wird. 
Bei  der  Destillation  unter  gewöhnlichem  Druck  zerfällt  dieses  Chlorid  CjoHg^Cl  weiter  in 
HCl  und  Eikosylen  (Lippmann,  Hawliczek,  B.  12,  69). 

Flüssig;  Siedep.:   814—315";  spec.  Gew.  =  0,8181   bei  24". 

Chlorid  Q^^Yi^^Cl^.     Hellgelbes  Oel,     Spec.  Gew.  =  1,013  bei  24"  (L.,  H.). 

Bromid^CäoHsgBr,,.     Gelbes  Oel  (L.,  H.). 


138  FETTREIHE,   —  I.  KOHLENWASSERSTOFFE.  [5.4.92. 


D.   Kohlenwasserstoffe  C^H2u_,. 

Die  Broinide  CuH2,i_2Br.,  oder  CjiH2jj_3Br  verlieren,  bei  der  Einwirkung  von  alko- 
holischem Kali,  Brom  Wasserstoff  und  gehen  in  Karbüre  C^H2^_^  über.  Diese  nehmen 
direkt  bis  zu  sechs  Atomen  Brom  auf.  Enthalten  sie  die  Gruppe  CiCH,  so  erzeugen  sie 
Niederschläge  in  ammoniakalischer  Silber-  und  Kupferchlorürlösung. 

Isomer  mit  den  ungesättigten  Karbüren  CiiH2a_4  sind  die  Terpene  CjoHjg  (Terpen- 
tinöl u.  s.  w.).  Dieselben  werden  als  Additionsprodukte  aromatischer  Verbindungen  nach 
diesen  abgehandelt. 

1.  Kohlenwasserstoffe  c^h^. 

1.  Valylen  CH^rCCCHgj.C-CH  oder  CHg.CHiCH.CiCH.  B.  Aus  Valerylendibromid 
CsHgBr,  und  alkoholischem  Kali  (Reboul,  A.  135,  372).  —  Lauchartig  riechende  Flüssig- 
keit. Siedep. :  50".  Verbindet  sich  mit  Brom  zu  krystallinischem  Hexabromid  CsHgBry. 
Giebt  mit  ammoniakalischer  Cu,C1.2 -Lösung  einen  gelben  Niederschlag  von  (C^Hg^Cuj, 
welcher  auch  bei  der  Einwirkung  von  Bromvalerylen  CgHjBr  auf  die  Kupferlösung 
entsteht.   Mit  verdünnter  Salzsäure  wird  aus  der  Kupferverbindung  das  Valylen  regenerirt. 

CjHj.Ag.     Weifser  Niederschlag. 

2.  Pirylen.  B.  Bei  der  Destillation  von  Dimethylpiperidein-a-Methyljodid  über 
Natronkali  (Ladenburg,  B.  15,  1024).  C.HigN.CHgJ  =  C^He  +  N(CH3)3  +  H J.  —  Eigen- 
thümlich  riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  60".  Fällt  nicht  ammoniakalische  Kupfer- 
chlorürlösung. 

3.  Bei  der  Zersetzung  von  rohem  Phenol  bei  Rothgluth  wird  ein  bei  30"  siedender 
Kohlenwasserstoff  erhalten,  der  von  ammoniakalischer  Silberlösung  nicht  gefällt  wird 
und  durch  Stehen  in  der  Kälte  sich  bald  in  einen  Kohlenwasserstoff  CjoHij  =  (C5He)2 
umwandelt  (Roscoe,  A.  232,  348).  Diese  polymere  Modifikation  krystallisirt  in  glänzenden, 
sternförmigen  Aggregaten;  Schmelzp. :  32,9";  Siedep.:  63"  bei  9  mm;  Spec.  Gew.  =  1,012 
bei  17,5".  Zersetzt  sich  bei  der  Destillation  an  der  Luft.  Verflüchtigt  sich  bei  gewöhn 
lieber  Temperatur.  Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether  und  Ligroin.  Verharzt  schnell  an 
der  Luft.     Bildet  mit  Brom  ein  sehr  unbeständiges,  flüssiges  Bromid. 

4.  Pyropetitylen.  V.  Im  Petroleum-Leuchtgase  (Lambert,  B.  [2]  24,  556).  —  Flüssig. 
Siedep.:  42,5";  spec.  Gew.  =  0,803.  Polymerisirt  sich  leicht  zu  Dipyropentylen  Cj^Hj^ 
(Schmelzp.:  8";  spec.  Gew.  =  1,003),  das,  beim  Erhitzen,  in  Pyropentylen  zurückgeht. 
Mit  wässeriger  schwefliger  Säure  liefert  Dipyropentylen  die  krystallisirte  Verbindung 
C10H12.2H2SO3. 

2.  Hexon  CeHg. 

1.  Hexon.  Bildung.  Durch  Kompression  von  Leuchtgas,  das  durch  Glühen  von 
Fetten  und  Harzen  gewonnen  wird  (Couerbe,  J.  pr.  18,  165).  Siedep.:  70 — 85";  spec. 
Gew.  =  0,8022. 

2.  Im  Steinöl  von  Aniiano  ist  ein  bei  85,5"  siedender  Kohlenwasserstoff  Cgllg 
enthalten  (Dumas,  A.  6,  257). 

3.  Diallylen  C^Yi.^.G}i^.C\Qn{'^).  B.  Aus  Chlordiallyl  C^HgCl  (erhalten  durch  Ein 
Wirkung  von  PCI,'  auf  Allylaceton  CH3.CO.CHj.C3H5)  und  alkoholischem  Kali  bei  100" 
(Henry,/.  1878,  380).  —  Flüssig;  Siedep.:  70";  spec.  Gew.  =  0,8579  bei  18,2".  Giebt  mit 
ammoniakalischer  Kupferlösung  einen  zeisigfarbenen  Niederschlag  CgHjCu.HjO,  mit  alko- 
holischer Silberlösung  einen  Niederschlag  CgH-Ag.CjHgO  und  mit  wässeriger  Silberlösung 
einen  Niederschlag  CgHjAg.H.jO.  —  Verbindet  sich  mit  Brom  zu  CgHg.Br^  und  dann  zu 
CgHg.Brg. 

3.  Hepton  c,yl,,. 

B.  Aus  Diallylcarbinolchlorid  C^HuCl  und  alkoholischem  Kali  (Saytzew,  A.  185, 
144).  —  Siedep.:  115".  Verbindet  sich  mit  Brom  zu  öligem  C^H^Bry,  das  selbst  bei 
starker  Abkühlung  nicht  fest  wird. 

4.  Okton  CgHi^. 

B.  Bei  der  Destillation  des  Kalksalzes  der  Säure  CaHi,0,  mit  (10  Thln.)  Natron- 
kalk (Damsky,  B.  20,  2966).  —  Flüssig.  Siedep.:  133—135".  Absorbirt  an  der  Luft 
Sauerstoff,     Wird  dui-ch  Brom  oder  Salzsäuregas  vei-harzt. 


5.4.92.]  FETTREIHE.  —  D.  KOHLENWASSERSTOFFE  C„n,,,^_^.  139 

5.  Nonon  c\u^,. 

Cai'pen.  B.  Bei  der  Destillation  von  iiodocai-pinsaurem  Calcium  (Oudemans,  A.  170, 
252).  —  Siedep.:  155—157°.  Absorbirt  sehr  begierig  Sauerstoff  an  der  Luft  und  verharzt. 
Giebt  mit  Brom  öliges  CgHjgBr  und  C9Hj2Br2. 

6.  Dekon  c,oH,6. 

1.  Aus  Dianiylen.  B.  Rutylenbromid  CioHjgBrj  wird  mit  alkoholischem  Kali  behan- 
delt (Bauer,  Verson,  A.  151,  52).  Terpentinölartig  riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  145 
bis  150"  (TüGOLEsow,  ylC.  13,  447).  Zieht  begierig  Sauerstoff  au.  Sein  Bromid  CioHjgBr., 
giebt,  beim  Erhitzen  mit  Anilin,  kein  Cymol  G^^y^  (T.).  Mit  Salzsäuregas  entsteht  die 
nicht  unzersetzt  bei  180—200"  siedende  Verbindung  (CjoHi6).2-HCl. 

2.  Kohlemvasserstoffe  aus  thierischeni  Oele.  Im  thierischen  Oele  finden  sich 
zwei  Kohlenwasserstoffe  Cj^Hje  (Weidel,  Ciamician,  B.  13,  73): 

a.  Hydro-m-Methylcumol.  Siedep.:  165,5"  bei  748,8mm.  Liefert  bei  der  Oxy- 
dation Isophtalsäure.  Wird  beim  aufeinander  folgenden  Behandeln  mit  Brom  und  Anilin 
in  Cymol  CiqHj^  übergeführt.  Inaktiv.  Verbindet  sich  nicht  mit  HCl.  Bildet  kein 
Hydrat. 

b.  Siedep.:  172,5"  bei  784,5mm.     Liefert  bei  der  Oxydation  Isophtalsäure. 

7.  Kohlenwasserstoffe  CnHig. 

1.  Kohlenwasserstoffe  aus  thierischeni  Oele.  Im  thierischen  Oele  finden  sich 
zwei  Kohlenwasserstoffe  CjjHjg  (Weidel,  Ciamician,  B.  13,  80). 

a.  Siedep.:  182".  Riecht  schwach  citronenölartig.  Wird  von  Oxydationsmitteln  fast 
ganz  verbrannt  und  liefert  nur  eine  sehr  kleine  Menge  Isophtalsäure.  Verbindet  sich 
nicht  mit  HCl. 

b.  Siedep.:  202 — 203".  Riecht  äufserst  schwach  melissenartig.  Wird  bei  der  Oxy- 
dation total  verbrannt. 

2.  ß-Paracoten  CjjHjg.  V.  Im  flüchtigen  Oele  aus  Paracotorinde  (Jobst,  Hesse,  A. 
199,  78).  Flüssig.  Siedep.:  170—172";  spec.  Gew.  =  0,8846  be  15".  Drehungsvermögen 
[a]j)  ==  —  0,63".     Absorbirt  nicht  Salzsäuregas. 

8.  Dodekon  G^.ii,,. 

1.  Aus  Carbazolin.  B.  Carbazolin  Cj.jHgN  wird  mit  Jodwasserstoffsäure  und  Phos- 
phor auf  300—360"  erhitzt  (Gbaebe,  Glaser,"  J..  163,  357.  —  Siedep.:  225". 

2.  Aus  Aceton  {?).  B.  Beim  Behandeln  von  Mesitäther  Cj2H220  mit  ZnCl^  (Baeyek, 
A.  140,  301).  —  Siedep.:  170—180". 

3.  Aus  Dimethylallylcarhinol  (CH3)2.C:C.CH:CH2.C.(CH3)2.CH3.CH:CH2  (?).  B. 
Bei  dreitägigem  Erhitzen  von  1  Vol.  Dimethylallylcarbinol  CgHijO  mit  2  Vol.  Schwefel- 
säure (gleiche  Theile  H^SO^  und  H.,0),  im  Rohr,  auf  100"  (Nikolsky,  Saytzew,  /.  pr. 
[2]  27,  380).  Der  Röhreninhalt  wird,  nach  dem  Waschen  mit  Wasser  und  Soda,  rektificirt, 
zuletzt  über  P.O.,.  —  Flüssig.  Siedep.:  196—198"  (i.  D.).  Spec.  Gew.  =-  0,8530  bei  0"; 
=  0,8385  bei  20"/'0"  (N.,  S.);  =  0,8512  bei  0";  =  0,8449  bei  9,8"/0";  =  0,8349  bei  21,4"/0"; 
Molekularbrechungsvermögen  =  92,4  (Albitzky,  /.  pr.  |2|  30,  213).  Verharzt  beim 
Destilliren  über  Natrium  (N.,  L.).  Wird  von  koncentrirtem  Chromsäuregemisch,  schon 
in  der  Kälte,  oxydirt  und  liefert  dabei  Aceton,  Essigsäure,  Propionsäure  und  hauptsächlich 
eine  syrupartige  Säure,  CioHjgOg  (V)  (Albitzky,  Nikolsky,  J.  pr.  [2]  34,  473),  deren  Salze 
amorph  und  leicht  löslich  sind.  Verbindet  sich  heftig  mit  Brom,  dabei  ein  unbeständiges 
Additionsprodukt  bildend.  Beim  Erhitzen  mit  rauchender  Salzsäure  auf  100"  entsteht  ein 
terpentinartig  riechendes  Oel  Cj2Hj(,.HCI. 

9.  Quindekon  CisH,^. 

1.  Aus  Benylenhroniid  CigHjgBr.,  und  alkoholischem  Kali  (Bauer,  Verson,  A.  147, 
255).  —  Siedep.  220". 

2.  Santon  Cj^IIgg.  B.  Entsteht,  neben  Jodsanton,  beim  Behandeln  von  Sautonsäure  mit 
HJ  (Cannizaro,  Amato,  B.  7,  1104).  —  Flüssig.     Siedep.:  235—245";  110— 112"  bei  5  mm. 

Jodsanton  CigHjäJ.  Flüssig.  Siedep.:  143  —  145"  bei  5  mm  (Cannizaro,  Amato). 
Zersetzt  sich  bei  der  Destillation  unter  gewöhnlichem  Druck  gröfstentheils  in  HJ  und 
einen  Kohleuwaserstoff  C^^lh^  (?). 


140  FETTREIHE.  —  I.  KOHLENWASSERSTOFFE.  [5.  4.  92. 

Wird  das  leichte  Theeröl,  welches  durch  Destillation  von  Cannelkohle  bei  niederer 
Temperatur  (Schorlemmer,  A.  125,  103)  erhalten  wii'd,  mit  koncentrirter  Schwefelsäure  ge- 
schüttelt und  dann  destillirt,  so  gehen  Karbüre  ^-^^-a^i  und  Kohlenwasserstoffe  der  Benzol- 
reihe über.  Zurück  bleibt  ein  Theer,  aus  dem  bei  weiterem  Erhitzen  Karbüre  Gi^2-a~^  ^- 
destilliren:  C,,H2o  (Siedep.:  210");  Ci^H^^  (Siedep.:  240")  und  CjeH^g  (Siedep.:  280»)  (Schok- 
LEMMEE,  A.  139,  244).  Diese  Kohlenwasserstoffe  sind  wahrscheinlich  durch  Polymerisirung 
(bewirkt  durch  die  Schwefelsäure)  der  Karbüre  C^H2u_2  entstanden.  Sie  verbinden  sich, 
in  der  Kälte,  mit  zwei  Atomen  Brom.  Von  Chromsäuregemisch  werden  sie  zu  Essigsäure 
oxydirt.     Koncentrirte  Salpetersäure  erzeugt  Nitrokörper. 

10.   Didekin  CjoHgg.    V.    in  dem  mit  Vitriolöl  behandelten  Harzöle  (Renaed,  Bl  51,  119). 

—  Flüssig.    Siedep.:  330—885";  spec.  Gew.  =  0,9862  bei  12".     Linksdrehend. 

E.  Kohlenwasserstoffe  c^H2„_g. 

Von  den  ungesättigten  achtwerthigen  Kohlenwasserstoffen  sind  bisher  nur  Dipro- 
pargyl  und  Tropiliden  bekannt.  Die  zahlreiche  Reihe  der  isomeren  aromatischen 
Kohlenwasserstoffe  CnH,„_g  besitzt  eine  ganz  andere  Konstitution.  Diese  Körper  ver- 
halten sich  in  vielfacher  Hinsicht  wieder  wie  Grenzkohlenwasserstoffe.  Zwischen  beide 
Reihen  tritt  nun  noch  eine  dritte  Reihe  isomerer  Kohlenwasserstoffe,  gebildet  durch  Kon- 
densation der  Terpene  CmHjß  {Sl>^^^^  —  lV2C,oHiß),  durch  Wasserstoffaddition  an  aro- 
matische Kohlenwasserstoffe  (Naphtalinhexahydrür  C^oH,^),  —  und  durch  Wasseraustritt 
aus  Campherarten.  Die  Konstitution  der  Kohlenwasserstoffe  dieser  dritten  Reihe  ist  noch 
unerforscht. 

1.  Diacetylen  c^  =  CHiC^iCH  (Baeyeb,  b.  i8,  2272). 

2.  Kohlenwasserstoffe  CsHg. 

1.  Dipropargyl  (1,  5-Hexadiin)  CH-C.CHo.CHj.CiCH.  B.  Man  trägt  pulverisirtes 
Diallyltetrabromid  in  (4  Mol.)  auf  110"  erhitztes  alkoholisches  Kali  (7,5  Thle.  KHO,  52 
Thle.  Alkohol  von  95")  ein  (Henry,  B.  6,  956;  Griner,  these).  Das  Destillat  wird  mit 
Wasser  versetzt,  das  gefällte  Öel  fraktionnirt  und    der  bei    83—88"  siedende  Antheil  auf 

—  60"  abgekühlt.  Hierbei  scheidet  sich  Diproparpyl  ab  ,  das  man  bei  —  60"  absaugt 
(Griner).  —  Schmilzt  bei  —6".  Siedep.:  86—87";  spec.  Gew.  =  0,8191  bei  0".  Leicht 
löslich  in  Aether  u.  s.  w.  Verbindet  sich  äufserst  heftig  mit  Brom  zu  einem  Tetrabromid. 
Fällt  ammoniakalische  Silber-  und  Kupferchlorürlösung.  Polymerisirt  sich  sehr  leicht, 
namentlich  beim  Erhitzen.  Scheidet,  auch  beim  Stehen  in  der  Kälte,  ein  polymeres 
Harz  ab,  das  beim  Erhitzen  verpufft  (Henry,  B.  14,  402;  Berthelot,  A.  eh.  [5]  23,  195). 
Beim  Erhitzen,  im  Rohr,  mit  alkoholischem  Kali  entstehen  Dimethyldiacetylen  und  ein 
Aether  C^H^O-CßH,  =  CH,:C:CH.CH.,.C(OC2H5):CH2  (?)  (Siedep.:  75»)  (Fawoesky,  J.  pr. 
[2]  44,  233). 

Cu^.CgH^  -|-  2H2O.  Amorpher,  zeisiggelber  Niederschlag.  Verpufft  im  trockenen 
Zustande  bei  100".  —  Ag^.CgH^  -f  2AgN03.  Niederschlag,  erhalten  durch  Fällen  mit  alko- 
holischem AgNOg  (Grinee). 

Tetrabromid  CeHgBr^.  Zähe  Flüssigkeit.  Nicht  unzersetzt  flüchtig.  Spec.  Gew. 
=  2,4640  bei  9"  (Heney,  B.  6,  959).     Ziemlich  leicht  löslich  in  Alkohol. 

Oktobromid  CgHg.Brg.  B.  Aus  dem  Tetrabromid  und  Brom  (Heney,  B.7,  21).  — 
Trikline  Prismen  oder  Tafeln  (aus  CSj);  Körner  (aus  Aether).     Schmelzp.:  140 — 141". 

Tetrajodid  CgHg.J^.  B.  Durch  Vermischen  von  Dipropargyl  mit  einer  Lösung  von 
Jod  in  KJ  (Henry,  B.  14,  399).  —  Quadratische  Prismen  (aus  CS2).  Schmelzp.:  113". 
Wenig  löslich  in  Alkohol  und  Aether,  leichter  in  CSj.  Wird  von  alkoholischem  Kali  total 
zersetzt.     Verbindet  sich  nicht  mit  Brom. 

2.  1,  4:-Hexadiin,  Allylenylallylen  CHg.C-C.CHj.CiCH.  B.  Bim  Eintragen  von 
Allylpropenyltetrabromid  in  (4  Mol.)  auf  110"  erhitztes  konz.  alkoholisches  Kali  (Griner,  these, 
p.  48).  —  Bleibt  bei  —  60"  flüssig.  Siedep.:  78—83".  Spec.  Gew.  =  0,825  bei  0".  Polymerisirt 
sich  leicht.    Liefert  mit  alkoholischem  Ag^NOj  einen  Niederschlag  Ag.CgHs -}- AgNOg. 

3.  2,4-Hexadiin,  Dimethyldiacetylen  CHg.C-C.C-C.CH,,.  B.  Man  übergiefst 
16  g  AUylenkupfer  (im  Vakuum  getrocknet)  mit  200  g  HjO,  giefst  die  Lösung  von  90g 
rothem  Blutlaugensalz  hinzu  und  destillirt  im  Dampfstrome  (Griner,  these,  p.  52).  Beim 
Erhitzen    von    Dipropargyl    mit    alkoholischem    Kali    (Fawoesky,  J.  pr.  [2]   44,  230).   — 


5.4.92.].  FETTREIHE.  —  A.  FLUORDERIVATE.  141 

Sublimirt  sehr  leicht  in  Prismen.  Schmelp.:  64°;  Siedep.:  129 — 130".  Sehr  leicht  löslich 
in  Alkohol  und  Aether.  Sehr  beständig.  Liefert  mit  alkoholischer  Sublimatlösung  ein 
Keton  CgHgO  und  Acetylpropionylmethan.  Nimmt  direkt  4  Atome  Brom  auf.  Beim  Er- 
hitzen mit  alkolischem  Kali  auf  130"  entsteht  ein  Aether  CgHjjO  ==  CgHjO.CjHs  (Flüssig. 
Siedep.:  169— 170";  spec.  Gew.  =  0,8956  bei  0"). 

3.   Tropiliden  C^Hg  =  CH2:C<^qhIc2/CH.    B.     Bei  der  Destillation  von  Dimethyl- 

tropinjodid  CgtljjNO.CHgJ  mit  Kali;  entsteht  auch,  in  kleiner  Menge,  bei  der  Destillation 
von  Dimethyltropin  und  von  Tropin  mit  Natronkalk  (Ladenbukg,  J^.  217,  133).  CgHjjNO. 
CH3J  +  HKO  =  C7H8  + N(CH3)3  +  KJ-|-2H20.  Beim  Kochen  von  «-Methyltropidin- 
methylammoniumoxydhydrat  mit  Wasser  (Merling,  B.  24,  3121).  —  Flüssig.  Siedep.: 
114".  Spec.  Gew.  =  0,9129  bei  0"/4".  Brom  erzeugt  ein  öliges  Dibromid,  das  bei  100" 
in  HBr  und  Benzylbromid  zerfällt.  Chi-omsäuregemisch  erzeugt  Benzoesäure  und  Benz- 
aldehyd. 


IL  Haloidderiyate  der  Kohlenwasserstoffe. 

A.  Fluor derivate. 
I.  Fluorderivate  der  Kohlenwasserstoffe  c^Hoa.^. 2. 

Man  erhält  die  Fluoride  durch  Erhitzen  der  entsprechenden  Chloride  mit  AgFl  (Chabri^, 
Bl.  [3]  7,  22). 

1.  Derivate  des  Methans. 

Methylfluorid.  CH3FI.  B.  Beim  Erwärmen  von  CHg.K.SO^  mit  KFl  (Dumas, 
Peligot,  A.  15,  59).  Beim  Erhitzen  von  N(CH3)4F1  (Collie,  Sog.  55,  110).  Aus  AgPl 
und  CH3J  (MoissAN,  Meslans,  /.  1888,  931).  Man  leitet  das  Gas  über  Bimsstein,  der  mit 
Vitriolöl  getränkt  ist.  —  Gas.  Tension  des  flüssigen  Methylfluorids :  11365  mm  bei  — 5"; 
14696  mm  bei  0";  20091  mm  bei  10";  46010  mm  bei  45";  kritischer  Zustand:  44,9"  und 
47123  mm  (C).  Greift  das  Glas  nicht  an.  100  Vol.  Wasser  lösen  bei  15"  166  Vol.  CH3FI. 
Chlorgas  erzeugt  an  der  Sonne  gasförmiges  Fluorchlormethan  CH^CIFI,  das  von  Wasser 
langsam  zerlegt  wird  unter  Bildung  von  HCl  und  HFl  (C). 

Methylenfluorid  CH^Fl^.  B.  Aus  CH^Cl^  und  AgFl  bei  180"  (Moissan,  B.  23  [2] 
461;  Chabrie,  Bl.  [3],  7,  24).  —  Gas.  Liefert  mit  alkoholischem  Kali,  KFl  und  Form- 
aldehyd. 

Pluoroform  CHFI3.  B.  Aus  CHJ3  und  AgFl  (und  CHCI3)  (Meslans,  B.  23  [2|  377; 
Chabre^,  Bl.  [3J  7,  24).  —  Gas.     Wird  bei  20"  und  40  Atm.  Druck  flüssig. 

Fluorkohlenstoff  CFl^.  B.  Durch  Ueberleiten  von  Fluor  über  Rufs;  aus  CCl^  und 
AgFl  bei  300";  aus  Fluor  und  CH^  (oder  CHCI3  oder  CH^)  (Moissan,  B.  23  [2]  272,  426; 
Chabrie,  Bl.  [3J  7,  23).  —  Gas,  wird  bei  —15"  oder  bei -|- 10"  und  5  Atm.  Druck  flüssig. 
Wenig  löslich  in  Wasser.     Wird  von  heifsem  Glase  zersetzt  (in  COg  und  SiFl^). 

2.  Derivate  des  Aethans. 

Aethymuorid  C^H^Fl.    B.    Beim  Erwärmen  von  C^H^.K.SO^  mit  KFl.HFl  (Fremy, 

A.  92,  247).  Aus  AgFl  und  C2H5J  (Moissan,  A.  eh.  [6]  19,  272).  —  Gas;  wird  bei  —32" 
flüssig.  Spec.  Gew.  =  1,7.  Brennt  mit  blauer  Flamme.  100  ccm  Wasser  absorbiren 
bei  14"  198  ccm;  100  ccm  Aethyljodid  absorbiren  1480  ccm.  Sehr  leicht  löslich  in  absol. 
Alkohol. 

Aethylenfluorid  C^H^Fl^  —  CIL,F1.CHL,F1.     B.    Aus  CjH^.Br,  und  AgFl  (Chabri6, 

B.  24  [2J  40).  —  Gas.     Giebt,  mit  Kalkwasser,  Glykol. 

3.  Fluorpropan  G.,YL,¥\.  l.  Propylfluorld  CHa.CH^.CH^Fl.  Gas.  Wird  bei  +2 
flüssig  (Meslans,  B.  22  [2]  268).     Brennt  mit  leuchtender  Flamme  (Seubert,  B.  18,  2647). 

2.  Isopropylfluorid  (CH3)2.CH3F1.     Wird  bei  —5"  flüssig  (Me«lans,  B.  22  [2|  268). 


142        FETTREIHE.  —  II.  HALOIDDERIVATE  DER  KOHLENWASSERSTOFFE.      [5.  4.  92. 

4.  ISObutylfluOrid  C.HgJ.  B.  Aus  Isobutyljodld  und  AgFl  (Moissan,  Meslans,  J.  1888, 
931;   vgl.  YouNG,  Soc.  39,  489).   —    Gas  (Seubert,  B.  18,  2648).     Wird   bei  +16"  flüssig 

(M.,  M.). 

5.  ISOamylfluorid  CgH^Fl.  B.  Bei  längerem  Einleiten  von  HFl  in  kalt  gehaltenes 
Amylen  (S.  Young,  Soc.  39,  490).  —  Aetherisch  riechende  Flüssigkeit.  Siedet  zwischen 
72 — 92".  Dasselbe  (?)  Isoaniylfluorid  entsteht  beim  Erhitzen  von  Fluorsilber  mit  Iso- 
amyljodid. 

2.  Derivate  der  Kohlenwasserstoffe  c„h,„. 

I.   AllylflUOrid  CjH^FI  =  CH,:CH.CH,F1.     B.     Aus  Allyljodid  und  AgFl  (Meslans,  B. 

24  [2],  40).  —  Lauchartig  riechendes  Gas.  Wird  bei  +1°  flüssig.  Bei  15"  lösen  100  Vol. 
Wasser  2,5  Vol.,  100  Vol.  Alkohol  —60  Vol.,  100  Vol.  Aether  —100  Vol.  Beim  Erhitzen 
mit  Natrium  entsteht  CH^. 

B.  Chlorderivate. 
I.  Chlorderivate  der  Kohlenwasserstoffec„H2„  ^..,. 

Die  Chlorderivate  der  Kohlenwasserstoffe  C^Hj,,^,  sind  identisch  mit  den 
Salzsäureestern  der  Alkohole  C^H^^^^Ox.  Man  erhält  sie  nicht  blos  durch  Ein- 
führen von  Chlor  in  die  Kohlenwasserstoffe  C^H2„+5,  sondern  auch  durch  Austausch  des 
Hydroxyls  in  den  Alkoholen  gegen  Chlor.  Je  nachdem  das  Chlor  mit  einem  zweifach 
(oder  dreifach  im  CHgCl),  einfach  oder  gar  nicht  hydrogenisirten  Kohlenstoffatom  ver- 
bunden ist,  bezeichnet  man  die  Chloride  als  primäre,  sekundäre  oder  tertiäre. 

C,H5 

CHg.ClCHs.CH^Cl  CH3.CHCI.CH,  CH3.CCI.CH, 

Primäre  Chloride  Sekundäres  Chlorid       Tertiäres  Chlorid. 

Man  erhält  die  Chlorderivate  durch  direktes  Einleiten  von  Chlor  in  den  Kohlen- 
wasserstoff. Die  Wirkung  des  Chlors  wird  bedeutend  verstärkt,  wenn  man  im  Sonnen- 
lichte operirt  oder  in  Gegenwart  von  etwas  Jod  oder  SbCl-.  In  normalen  Kohlen- 
wasserstoffen verdrängt  das  Chlor  zunächst  ein  Atom  Wasserstoff  am  letzten  Kohlen- 
stoffatom und  gleichzeitig  auch  am  vorletzten.  Aus  Normalpentan  CH.5.CH.,.CH.,.CH2.CH3 
entstehen  CHg.CH^.CH^.CHj.CHj.Cl  und  CHs.CHa.CHj.CHCl.CHg.  In  sekundären 
Kohlenwasserstoffen  scheint  das  Chlor  zunächst  auf  das  einfachhydrogenisirte  Kohlen- 
stoffatom zu  wirken.     Sekundäres  Butan  (CH3)3CH  liefert  (CH3).,CC1. 

Die  Monochlorderivate  CuHju^jCl  gewinnt  man  bequemer  aus  Alkoholen,  als 
aus  den  Kohlenwasserstoffen  CuHj,^ ,  .j.  Im  letzteren  Falle  bilden  sich  nämlich  nicht  nur 
isomere  Chloride,  sondern  es  ist  aucn  nicht  zu  vermeiden,  dass  die  Chlorirung  weiter  geht, 
und  man  daher  das  Monochlorid  erst  durch  mühsames  Fraktionniren  rein  gewinnt.  Viel 
leichter  erfolgt  die  Bildung  der  Chloride  C„H,„  ,  ,C1  durch  Behandeln  der  Alkohole 
CnHan+iOH  mit  PCI3,  PCI5  oder  POCl,.  Aus  einem  primären  Alkohol  R.CH^.OH  ent- 
steht also  ein  primäres  Chlorid  E.CHjCl  u.  s.  w.  Viel  schwerer  erfolgt  die  Chlorid- 
bildung durch  Behandeln  der  Alkohole  mit  Salzsäure.  In  Gegenwart  von  Chlorzink 
erfolgt  die  Vereinigung  des  Alkohols  mit  der  Salzsäure  jedoch  leichter  und  schneller.  Die 
Chloride  C„H2n^iCl  lassen  sich  auch  durch  Vereinigung  der  Kohlenwasserstoffe  CuH^,, 
mit  Salzsäure  darstellen.  Da  hierbei  das  Chlor  der  Salzsäure  an  das  wasserstoffärmste 
Kohlenstoftatom  geht,  so  resultii-en  hierbei  sekundäre  oder  tertiäre  Chloride.  Nur  mit 
Aethylen  kann  ein  primäres  Chlorid  entstehen: 

CH^iCH.,  -f  HCl  =  CH3.CH,.C1         {0IL,),G:C}1,  +  HCl  =  (CH3)..CC1.CH3. 

Die  Methoden  zur  Darstellung  von  Chloriden  (Salzsäureestern)  CnH^n^iCl  aus 
Alkoholen  CjjHju^^ö  sind  von  Groves  {A.  174,  372)  geprüft  worden.  Er  empfiehlt, 
1  Till,  geschmolzenes  Chlorzink  mit  IV2— 2  Thln.  Alkohol  zu  übergiefsen  und  in  das 
kochende  Gemisch,  welches  sich  in  einem  mit  Rückflusskühler  verseheneu  Kolben  be- 
findet, trockenes  Salzsäuregas  einzuleiten.  Ebenso  verfährt  Krüger  (J.  pr.  [2|  14,  195). 
Bei  den  höheren  primären  Alkoholen  C]iH2„^,0  entstehen  hierbei  aber  zugleich  sekun- 
däre Chloride  (Schorlemmer,  B.  7,  1792),  indem  ZnCl^  aus  den  Alkoholen  Kohlenwasser- 
stoffe CyH^n  abspaltet,  welche  sich  mit  HCl  zu  sekundären  Chloriden  verbinden. 


5.4.92.]  FETTREIHE.  —  B.  CHLORDERIVATE.  143 

Die  Chloride  CuH.,n+iCl  zeigen  das  allgemeine  Verhalten  der  Ester  überhaupt  (siehe 
zusammengesetzte  Aether),  nur  werden  sie  von  fixen  Alkalien  nicht  so  leicht  verseift, 
d.  h.  in  Säure  und  Alkohol  gespalten,  wie  die  Ester  der  sauerstoffhaltigen  Säuren.  Mit 
Ammoniak  liefern  sie  Alkoholbasen  CnH.3jj^j.NH.,. 

Die  alkoholische  Lösung  der  Chloride  C„H.,^^.iCl  wird  durch  Silbernitrat  nicht  ge- 
fällt. Beim  anhaltenden  Kochen  mit  Blei-  oder  Kaliumacetat  gehen  die  Chloride  doppelte 
Umsetzungen  ein.  Chlor  liefert  Substitutionsprodukte.  Mit  viel  Wasser  (10—15  Thle.) 
im  zugeschmolzenen  Eohre  erhitzt,  gehen  die  Chloride  in  Alkohole  über.  C^HgCl  -j-  H^O 
=  HCl  +  C^Hg.OH  (Niederist,  ä.  186,  388).  Die  Chloride  (Bromide,  Jodide)  zerfallen, 
beim  Glühen  mit  Alkalien  (Natronkalk)  und  ebenso  beim  Erhitzen  mit  PbO  auf  220 
bis  225",  in  HCl  (HBr,  HJ)  und  Kohlenwasserstoffe  C^Hju.  Eine  solche  Spaltung 
erfolgt  besonders  leicht  bei  sekundären  und  tertiären  Chloriden.  Die  primären 
Chloride  CuH.,„^iCl  tauschen,  beim  Behandeln  mit  alkoholischem  Kali,  das  Chlor  gegen 
Aethoxyl  aus. 

CHg.CH^Cl  -\-  C^Hg.OH  +  KHO  =  CH^.CH^.OC^Hs  +  KCl  +  H^O. 

Um  einem  solchen  Chloride  HCl  zu  entziehen,  muss  man  es  mit  Kalk  glühen. 

Die  Dichlorderivate  C„H.,„C1,,  entstehen:  1.  Durch  Einleiten  von  Chlor  in  die 
Chloride  CßH.,„  .jCl  oder  rascher  durch  Erwärmen  mit  SbClg.  Doch  entstehen  dann 
isomere  Verbindungen  I.  CH^.CH.Cl  +  Cl,  =  CH3.CHCI.,  -f  HCl.  —  H.  CH,.CH,C1  -\- 
SbCl,,  =  CH,C1.CH,C1  -+-  SbClg  -j-  HCl.  —  2.  Durch  direktes  Zusammenbringen  der  Kohlen- 
wasserstoffe CqH.,^  mit  Chlor.  Es  gelingt  aber  nur  mit  Kohlenwasserstoffen  CnH.,„  von 
der  Formel  CHRiCHj  oder  CHR:CHEj  Chloradditionsprodukte  darzustellen.  Die  Chloride 
der  anderen  Kohlenwasserstoffe  C^Hj^  sind  dermafsen  unbeständig,  dass  sie,  im  Momente 
des  Entstehens,  sofort  mehr  oder  weniger  vollständig  zerfallen.  CuH^nCL  =  C„Hjn_,Cl 
-\-  HCl.  —  3.  Durch  Vereinigen  der  Kohlenwasserstoffe  CnH.,n_.2  mit  Salzsäure.  Hierbei 
lagern  sich  beide  Chloratome  an  ein  und  dasselbe  Kohlenstoffatom.  CH;CH-|-2HC1  = 
CH.,:CHC1 4-  HCl  =  CH,.CHCI,.  —  4.  Durch  Behandeln  der  Alkohole  (.Glykole)  C„H,„(PH), 
mit  PClg.  —  5.  Durch  Behandeln  der  Aldehyde  C„H2ii.j_i.CH0  oder  Ketone  (CnHjQ^J.j. 
CO  mit  PClr.  In  diesem  Fall  sind  natürlich  beide  Chloratome  an  ein  und  dasselbe 
Kohlenstoffatom  gebunden.  CH,.CHO  -j-  PCI5  =  CH^-CHClj  +  POCI3.  —  CH3.CO.CH, 
+  PCI5  =  CH,3.CC1,,.CH, -f  POCl,. 

Die  Chloride  C„HjnCl.,  sieden  höher  als  die  Chloride  C^H^j^^jCl.  Von  den  isomeren 
Chloriden  CnH^jiCl^  hat  dasjenige  den  höchsten  Siedepunkt,  in  welchem  die  Chloratome 
am  meisten  auseinander  liegen,  und  dasjenige  den  niedrigsten  Siedepunkt,  in  welchem 
die  Chloratome  am  nächsten  zusammen  liegen,  also  an  ein  Kohlenstoffatom  gebunden 
sind  (S.  32).  Die  Chloride  CnH^^Clg  sind  viel  reaktionsfähiger  als  die  Chloride  C^Hjh+iCI. 
Beim  Behandeln  mit  alkoholischem  Kali  verlieren  sie  ein  Atom  Chlor  nach  dem  anderen, 
in  der  Form  von  HCl. 

CH^CLCH^Cl -f  KHO  -  CH^rCHCl  +  KCl -f  H,0        und 
CH,:CHC1-1-K0H  =  CHiCH  +  KCl  +  H^O. 

Das  Chlor  tritt  hierbei  mit  dem  Wasserstoff  des  zunächst  gelagerten  Kohlenstoff- 
atomes  aus,  und  zwar  entzieht  es  den  Wasserstoff  dem  wasserstoffarmsten  Kohlenstoffatom 
(S.  95).  Hierbei  können  aber  isomere  Derivate  entstehen.  Aus  dem  Propylenchlorid 
CgHgClä  erhält  man,  beim  Behandeln  mit  alkoholischem  Kali,  zwei  isomere  Chlorpropylene 
C3H5CI,  je  nachdem  zunächst  das  äufsere  oder  das  innere  Chloratom  austritt. 

CH3.CHCI.CH2CI  =  CHg.CChCHa  +  HCl  und  =  CHg.CHiCHCl -f  HCl. 

Der  Austausch  von  Chlor  gegen  Hydroxyl  gelingt  bei  den  Chloriden  CnH^nCl.^,  in 
welchen  natürlich  beide  Chloratome  nicht  an  dasselbe  Kohlenstoffatom  gebunden  sein 
dürfen,  nur  sehr  schwer.  Dafür  gelingt  die  Auswechselung  von  Chlor  gegen  Schwefel 
sehr  leicht.  Beim  Kochen  von  Aethylenchlorid  mit  der  alkoholischen  Lösung  von  K^S 
oder  KHS  entstehen  Dithioglykol,  resp.  Aethylensulfid.  I.  CH.Cl.CH^Cl  +  Kß  =  (CH^^.S 
+  2KCh  —  n.  CH,C1.CH,C1 +21018  =  HS.CH.,.CH2.SH  + 2KC1.  Mit  NH3  liefern 
eben  diese  Chloride  zweisäurige  Alkoholbasen. 

Die  Tri  Chloride  C[iH2n_jCl3  gewinnt  man  durch  Einleiten  von  Chlor  in  die  Chloride 
C,jH2„^,Cl  oder  C„H,„C1.,  und  durch  Vereinigen  der  gechlorten  Kohlenwasserstoffe 
C„H,„_jCl  mit  Chlor.  Das  Chlorid  C3H5CI3  kann  durch  Behandeln  von  Glycerin 
CgHg^OHjg  mit  PClg  gebildet  werden. 

Durch  alkoholisches  Kali  wird  den  Chloriden  CnH2„_jCl3  u.  s.  w.  Salzsäure  entzogen, 
ganz  wie  bei  den  Chloriden  C,Ji.,^C\.  CHC1.,.CH,C1  —  HCl  =  CCUiCH^.  Chloro- 
form liefert  mit  alkoholischem  Kali  dreibasischen  'Ameisenäther.  CHCI3' -f- 3  KOH -j- 
3C,H,.0H  =  CH(OC,H5)3-f  3KCl-f  3H.,0.     So  oft  ein  Ilaloidderivat  Haloidwasserstoff 


1 44     FETTREIH  E.  —  II.  HALOIDDERIVATE  DER  KOHLENWASSERSTOFFE.        [5.  4.  92 . 

verliert,  wird  Wasserstoff  von  demjenigen  Kohlenstoffatom  genommen,  welches  sich 
neben  dem  mit  Chlor  verbundenen  Kohlenstoffatom  befindet.  Findet  sich  kein  hydro- 
genisirtes  Kohlenstoft'atom  vor,  (wie  bei  CHCI3),  so  wird  durch  Kali  kein  Haloidwasserstoff 
entzogen,  sondern  es  tritt  Austausch  des  Haloids  gegen  Aethoxyl  OC2H5  ein. 

Bei  der  erschöpfenden  Chlorirung  von  Kohlenwasserstoffen  C^il^^^^^  mit  SbClg,  in 
Gegenwai't  von  Jod,  bei  300 — 450°  entstehen  als  Endprodukte  CCI4  und  CgClg;  intermediär 
bilden  sich  CjClg  und  Perchlormesol  C^Clg  (Haetmann,  B.  24,  1023). 

In  allen  Chlorderivaten  der  Kohlenwasserstoffe  C^Hj^^j  kann  das  Chlor  wieder 
durch  Wasserstoff  ersetzt  werden.  Diese  Reaktion  gelingt  zuweilen  durch  Behandeln  der 
Chloride  mit  Natriumamalgam,  in  G-egenwart  von  wässerigem  Alkohol  oder  durch  Be- 
handeln derselben  mit  Zinkstaub  und  Essigsäure  (oder  HCl).  Am  sichersten  vollführt 
man  sie  aber  durch  Erhitzen  der  Chlorderivate  mit  koncentrirter  Jodwasserstoffsäure 
im  Rohr. 

I.  Derivate  des  Methans  ch^. 

Methylchlorid  (Chlormethan)  CH3CI.  B.  Aus  Holzgeist,  NaCl  und  H^SO^  (Dumas, 
Peligot,  ä.  15,  17).  Aus  Sumpfgas  und  Chlor  (Berthelot,  ä.  eh.  [3]  52,  97).  —  D.  1  Thl. 
geschmolzenes  Chlorzink  wird  in  2  Thln.  Holzgeist  gelöst  und  in  die  kochende  Flüssigkeit 
Salzsäuregas  eingeleitet  (Groves,  ä.  174,  378).  —  Man  erhitzt  salzsaures  Trimethylamin  auf 
326»  (Vincent,  J.  1878,  1135). 

Farbloses,  ätherisch  riechendes  Gas.  Siedet  bei  — 23,73»  (Regnault);  — 21"  (Ber- 
thelot). Spec.  Gew.  =  0,99145  bei  —23,7°;  =  0,95231  bei  0°;  =  0,91969  bei  17,9»; 
=  0,87886  bei  39»  (Vincent,  Delachanal,  Bl.  31,  11).  Verbrennuugswärme  (für  1  Mol. 
bei  18»)  =  164,770  Cal.  (Thomsen,  Thermoch.  Unt.  4,  89).  Verdampfungswärme  =  96,9 
Cal.  (Chappüis,  A.  eh.  [6J  15,  517).  1  Vol.  Wasser  löst  4  Vol.  CH3CI;  1  Vol.  absoluter 
Alkohol  löst  35  Vol.  CHCI3;  1  Vol.  Eisessig  löst  40  Vol.  CH3CI  (Berthelot).  Giebt  mit 
Chlor,  im  Sonnenlichte,  CH^Clg,  CHClg,  CCI4.  Die  Chlorirung  ex'folgt  am  leichtesten,  wenn 
man  das  Gemenge  von  Chlor  und  CH3CI  über  Thierkohle  leitet,  die  auf  250 — 350»  erhitzt 
ist.  Wendet  man  hierbei  Brom  an,  so  entstehen  CHgBrg,  CHBr,  und  CBr^  (Damoiseau, 
/.  1881,  376).  —  CH3CI  +  9H2O  Krystalle  (Forcrand,  Villard,  Bl.  51,  39). 

Methylenehlorid  (Dichlormethan)  CH^Clj.  B.  Aus  CH3CI  und  Cl  (Regnault,  A. 
33,  328).  Aus  CH2J2  und  Cl  (Butlerow,  A.  111,  251).  Aus  Chloroform,  Zinkpulver  und 
alkoholischem  Ammoniak  (Perkin,  Z.  1868,  714).  —  D.  Man  leitet  Chlor  zu,  unter 
Wasser  befindlichem,  Methylenjodid  (Butlerow,  Z.  1869,  276).  Man  lässt  allmählich 
Salzsäure  auf  ein  Gemisch  von  Zink,  1  Vol.  CHCI3  und  2—3  Vol.  Alkohol  fliefsen  (Greene, 
J.  1879,  490). 

Flüssig.  Siedep.:  41,6»  (kor.);  spec.  Gew.  =  1,37777  bei  0»/4»  (Thorpe,  Soc.  37,  195). 
Verbrennungswärme  (für  1  Mol.  bei  konstantem  Druck)  =  106,8  Cal.  (Berthelot,  Oqier, 
Bl.  36,  68).  Wird  von  wasserfreiem  Natriumacetat  bei  260»  nicht  angegriffen;  in  Gegen- 
wart von  Alkohol  entstehen  bei  170»  CH2(OC2H5)2  und  Essigäther  (Arnhold,  A.  240,  204). 
Mit  CIJ  oder  CI3J  entstehen  bei  100—220»  CHCI3  und  CgClg  (Höland,  A.  240,  231). 
Beim  Erhitzen  mit  BrJ  auf  110—180»  entstehen:  CHJ3,  CHCIJ^  und  CCL.J.^;  mit  BrgJ 
entstehen  bei  110—210»:  CHBr3,  CBr^  und  C^Br^  (H.).  Beim  Erhitzen  mit  Jod  auf  200» 
wird  CH2J2  gebildet.  Mit  KJ  und  Alkohol  erhält  man  bei  180—200»:  COj,  KCl,  Aether, 
CH2J2  und  C2H5J  (H.).  Mit  Natriumglycerinat  (OH)2.C3H5.0Na  entsteht  CH2(C3H,03)2. 
Zerfällt,  bei  längerem  Erhitzen  mit  Wasser  auf  180»,  in  CO,  HCl,  CHCI3  und  Ameisen- 
säure (Andr6,   J.  1886,  627).     2CH2CI2  -f  2H2O  =  3HC1  +  CH2O2  -f  CH3CI. 

Verbindung  CH2CI2.2H2S  +  23H2O.  D.  Wie  bei  der  analogen  Chloroformverbindung 
(Forcrand,  A.  eh.  [5]  28,  17).  —  Krystalle. 

Chloroform  (Trichlormethan)  CHCI3.  B.  Bei  der  Wirkung  von  Chlorkalk  auf 
Weingeist  (Soubeiran,  A.  eh.  [2]  48,  131)  oder  Aceton  (Liebig,  A.  1,  199),  aber  nicht  auf 
Holzgeist  (Belohoübek,  A.  165,  349).  Beim  Behandeln  von  Chloral  mit  Alkalien  (Liebig, 
A.  1,  199).  CCI3.CHO -f  KHO  =  CHCI3  +  CHO2K.  Beim  Kochen  von  Trichloressig- 
säure  mit  Ammoniak  (Dumas,  A.  32,  113).  CCI3CO2H  =  CHCI3  +  COj.  Bei  der  Ein- 
wirkung von  Chlorkalk  auf  Weingeist  wird  wahrscheinlich  zunächst  Aldehyd  gebildet  und 
dieser  dann  chlorirt.  L  2C2H6O  +  Ca(C10)2  =  2C2H4O  +  CaClj  +  2H2O;  IL  2C.H,0  -|- 
3Ca(C10)2  =  2C2HCl30  +  3Ca(OH)2  oder: 

4Ca(Clü)2  +  2C2HeO  =  2C2HCI3O  +  CaCl,  +  3CaO  +  5H2O 
=  2CHCI3  +  (CH02)2Ca  +  CaCl^  +  2  CaO  -f-  4H2O. 

D.  430  g  Chlorkalk  (23,4  procentiger)  werden  mit  iVj  1  Wasser  angerührt,  100  g 
Aetzkalk  und  100  ccm  Alkohol  (von  88,5  »Z^)  zugegeben  und  destillirt  (Belohoubek). 
Zum  Destillat  fügt  man  Kalkmilch   und   Chlorcalcium ,   hebt  das  CHCIj   ab,  schüttelt  es 


5.  4.  92.]  FETTREIHE.  —  B.  CHLORDEBIVATE.  145 

wiederholt  mit  koncentrirter  Schwefelsäure  und  rektificirt.  Die  in  Fabriken  erhaltene 
Ausbeute  an  CHClg  entspricht  der  Gleichung:  40.211^0  +  IßCaOCl.,  =  2CHC18  +  ISCaCla 
+  3Ca(CH02)2  +  8H2  0  (d.  h.  1  Thl.  CHCI3  aus  1  Tbl.  C^HsO)  (Goldberg,  J.  pr.  [2| 
24,  114).  Die  bei  der  Chloroibrmdarstellung  zuweilen  beobachtete  Gasentwicklung  rührt 
von  reinem  Sauerstoff  her,  veranlasst  durch  eine  Selbstzersetzung  des  Chlorkalks  (Bechamp, 
Ä.  eh.  [5]  22,  347).  Nach  Curtman  (Privatmitth.)  ist  der  Zusatz  von  Kalk  bei  der 
Darstellung  von  Chloroform  schädlich,  weil  er  die  Ausbeute  an  CHCI3  vermindert.  — 
Aus  Chloral:  100  Thle.  wasserfreies  Chloral  werden  mit  300  Thln.  Natronlauge  (spec. 
Gew.  =  1,1)  allmählich  vei'setzt  und  digerirt.  —  Aus  Aceton:  Man  verreibt  275  g  Chlor- 
kalk (mit  33,3  7o  wirksamem  Chlor)  mit  800  ccm  Wasser  und  giebt  allmählich  ein  Ge- 
misch aus  22  g  Aceton  und  70  ccm  Wasser  hinzu  (Orndorpf,  Jessel,  Am.  10,  365).  Aus- 
beute: 36— 88  g  CHCI3,  nahezu  entsprechend  der  Gleichung:  2C3HgO -f  eCaüCl^  = 
2CHC1.,  +  3CaCl.,  +  Ca.{G.,'Vi.ß^),  -f  2Ca(0H).,. 

Prüfung.  Dem  aus  Weingeist  bereiteten  Chloroform  haften  oft  fremde  Beimengungen 
an,  welche  durch  fraktionnirte  Destillation  kaum  zu  entfernen  sind.  Das  aus  Chloral 
bereitete  Chloroform  ist  absolut  rein.  Chloroform  zeige  einen  reinen  süfslichen  Geruch 
und  bräune  sich  nicht  beim  Schütteln  mit  koncentrirter  H2SO4. 

Reaktionen  auf  Chloroform.  Beim  Eingiefsen  von  CHCI3  in  ein  Gemenge  von 
Anilin  und  alkoholischem  Kali  und  Erwärmen  tritt  der  heftige  Geruch  des  Isophenyl- 
cyanids  auf.  —  Kocht  man  0,1  g  CHClg  mit  0,8  g  Resorcin,  8  ccm  Wasser  und  8  Tropfen 
Natronlauge  (von  107o))  ^^  wird  die  Flüssigkeit  gelbroth  und  fluoreszirt  gelbgrün  (Schwarz, 
Fr.  27,  668). 

Qttantitative  Bestimmung.  Man  erwärmt  Chloroform  mit  FEHLiNo'scher  Lösung 
(Baudrimont,  Z.  1869,  728).  CHCI3  +  2CuO  +  5KH0  =  Cu,0  +  3KC1  +  K^COg -|- 
3  HjO.  —  Man  erhitzt  das  Chloroform,  im  zugeschniolzenen  Rohre,  auf  100°,  mit  konc.  Kali- 
lauge und  Alkohol,  und  bestimmt  die  Menge  des  gebildeten  KCl  durch  Titration,  wobei 
ein  konstanter  Verlust  (=  0,9%  Chlor)  eintritt  (Säint-Martin,  Fr.  80,  497). 

Aetherisch  riechende,  sülslich  schmeckende  Flüssigkeit,  in  Wasser  kaum  löslich. 
Schmelzp.:  —70"  (Berthelot,  Bl.  29,  3).  Siedep.:  61,2"  (kor.).;  spec.  Gew.  =  1,52637 
bei  074"  (Thorpe,  Sog.  87,  196).  Ausdehnungskoefficient:  Thorpe.  Siedep.:  60,9"  bei 
754,3  mm;  spec.  Gew.  bei  11,874"  =  1,5089;  bei  60,974"  =  1,4081  (R.  Schiff,  A.  220, 
95).  Kapillaritätskonstante  beim  Siedepunkt  a-  =  3,150  (R.  Schiff,  A.  223,  72).  Aus- 
dehnung unter  Druck:  Grimaldi,  O.  17,  19.  Molekularbrechungsvermögen  =  39,59 
(Kanonnikow,  J.  pr.  [2]  81,  352).  Verbrennungswärme  (als  Dampf  bei  18°)  =  107,030  Cal. 
(Thomsen,  Thermoch.  Ünt.  4,  108).  Löst  Fette,  Harze,  Kautschuk,  Alkaloi'de,  Jod  (mit 
Purpurfarbe).     Fällt  nicht  Silbei'lösung.     Bewirkt  Anästhesie  (Simpson,  A.  65,  121). 

Beim  Durchleiten  von  CHCI3  durch  ein  dunkelroth  glühendes,  mit  Asbest  gefülltes 
Rohr,  entstehen  CsCl^,  CjCIg  und  wenig  C^Cl^  (Ramsay,  Young,  /.  1886,  628).  Wird 
durch  Reduktionsmittel  (Zn  und  H^SO^)  in  Methylenchlorid  übergeführt,  durch  Alkohol  und 
Zinkstaub  in  Methan,  durch  Chromsäure  in  COCl.,.  Kaliumanialgam  bildet  Acetylen  C^H^. 
Alkoholische  Kalilösung  spaltet  das  Chloroform  in  Ameisensäure  und  Salzsäure.  Daneben 
entweicht  etwas  CO  (Geuther,  A.  123,  121).  Durch  CHCI3  kann  CO  an  Phenole  ange- 
lagert werden  (siehe  S.  56).  Mit  Natriumalkoholat  entsteht  CHlOCgH-).,.  Beim  Kochen 
mit  Kalilauge  und  Merkaptan  entstehen  CH2(SC2H5).j  und  CH(SC2H5)3.  Chloroform  und 
Ammoniak  setzen  sich  bei  Rothgluth  um  in  Blausäure  und  Salzsäure.  Bei  6  stündigem 
Erhitzen  mit  wässerigem  NH3  auf  200 — 225"  entstehen  Ameisensäure,  HCl  und  CO  (Andrä, 
J.  1886,  627).  3CHCI3  +  7  NH3  +  ^,0  =  NH^.CHO.  +  CO  +  6NH,C1.  Bei  längerem 
Erhitzen  mit  Wasser  auf  225"  erfolgt  ebenfalls  Spaltung  in  Ameisensäui'e ,  CO  und  HCl 
(Ani)r6).  Schwefelsäureanhydrid  und  Chloroform  geben:  CO,  SO3HCI  und  SjO^CL^  (Arm- 
strong, Z.  1870,  247).  —  Bei  Gegenwart  von  etwas  Alkohol  zersetzt  Natrium  das  Chloroform 
unter  Bildung  von  rothbrauner,  amorpher  Chlor äthulminsäure  CgH^ClO^  (Hardy, 
A.  eh.  [3|  65,  340). 

Hydrat  CHCI3  +  ISH^O.  B.  Durch  Mischen  von  Chloroform  und  Wasser  bei  0° 
(Chancel,  Parmentier,  Fr.  25,  118).  —  Hexagonale  Krystalle.  Schmilzt  bei  -|-  1,6",  dabei 
in  die  Komponenten  zerfallend. 

Verbindung  CHCl,  -f  2H2S  +  28H,0.  D.  Man  leitet  bei  0"  H^S  in  ein  Gemenge 
von  CHCI3  und  Wasser  (Loir,  J.  1852,  560;  Forcrand,  A.  eh.  [5]  28,  12).  —  Reguläre 
Krystalle.  Spec.  Gew.  =  1,05.  Riecht  unangenehm.  Unlöslich  in  kaltem  Wasser  oder 
CHCI3.     Leicht  zersetzbar. 

Chlorkohlenstoff  (Perehlormethan)  CCl^.     B.     Bei    der  Einwirkung   von    Chlor 
auf  Chloroform  (Regnault,  A.  88,  332),  Sumpfgas  (Dumas,  A.  33,  187)  oder  auf  Schwefel- 
kohlenstoff (KoLBE,    A.  45,   41;    54,  146).     Durch  Erhitzen  von  CHCI3   mit  CIJ   auf  165° 
(Friedel,  Silva,  Bl.  17,  537).   Beim  allmählichen  Versetzen  von  1  Thl.  AICI3  mit  50  Thln. 
Beilstbin,  Handbuch.   I.    3,  Aufl.    2.  10 


146      FETTEEIHE.  —  II.  IIALOIDDEIIIVATE  DER  KOHLENWASSERSTOFFE.        [5.  4.  92. 

Perchlormethylformiat  (Hentschel,  J.  pr.  [2]  36,  308).  CCIO^.CCI,  =  CGI,  +  CO^.  —  D. 
Man  verset;4t  Schwefelkohlenstoff  mit  Antimonchlorid  und  leitet  in  die  siedende  Mischung 
trockenes  Chlor.  Das  unter  100"  Siedende  wird  mit  Actzkalklösung  gekocht  (Hofmann, 
A.  115,  264). 

Flüssig.  Erstarrt  bei  —  19, ö"  bei  210  Atmosph.;  bei  0"  bei  620  Atin.-,  bei  19,5"  bei 
1160  Atm.  (Amagat,  J.  1887,  150).  Siedet  bei  76,74"  (kor.)  (Thorpe,  Soc.  37,  199).  Spce. 
Gew.  =  1,63195  bei  0"/4"  (Thorpe).  Ausdehnungskoefficient:  Thorpe.  Siedep. :  75,6  bis 
75,7°  bei  753,7  mm;  spec.  Gew.  =  1,6084  bei  9,5"/4";  1,4802  bei  75,6"/4"  (R.  Schiff,  A. 
220,  95).  Kritische  Temperatur:  285.3"  (Pawlewsky,  B.  16,  2633).  Verbrennungswärme 
(als  Dampf  bei  18"j  =  75,930  Cal.  (Thomsen,  Tkermoeh.  Unt.  2,  339).  Kapillaritäts- 
konstante beim  Siedepunkt:  a'  =  2,756  (K.  Schiff,  A.  223,  72).  Bewirkt.  Anästhesie 
(J.  H.  Simpson,  A.  65,  122).  Geht  in  weingeistiger  Lösung,  mit  Natriumamalgam  be- 
handelt, in  Chloroform  u.  s.  w.  über.  Mit  alkoholischem  Kali  im  Eohr  erhitzt,  entsteht 
Kohlensäure.  Ebenso  beim  Erhitzen  mit  viel  Wasser  auf  250";  mit  wenig  Wasser  entsteht 
zunächst  CO.Cl^  (Goi.dschmidt,  B.  14,  928).  Liefert,  beim  Erhitzen  mit  molekularem  Silber 
auf  200",  C,Clg  (G(jldschmidt).  Durch  CCI4  kann  CO^  an  Phenole  angelagert  werden 
(s.  S.  56).  Schwefelsäureanhydrid  wirkt  leicht  ein  nach  der  Gleichung:  CClj  +  280., 
=  CO.CI2  +  S.jOsCl2  (Schützenberger,  Z.  1869,  631).  Phosphorsäureantiydrid  wirkt  b(!i 
200"  ein:  1.  2CC1,  +  P.,05  =  CO.Cl,  +  CO,  +  2  POCI3  und  2.  3CC1, +  2P,05  =  SCü^ 
-|-4P0C1.,  (GusTAVsoN,  Z.  1871,615).  Chlorkohlenstoff,  durch  ein  glühendes  Eohr  geleitet, 
setzt  sich  um:  1.  2CCI4  =  C.Cl^  +  Cl^  und  2.  2CCI4  =  C^Cl^  -f  CI2.  Auch  durch  Erhitzen 
von  Chlorkohlenstott'  CCl^  mit  Kupferpulver  auf  120"  entsteht  C^Clp.  Mit  alkoholischem 
Kali  und  Anilin  giebt  Chlorkohlenstott"  Isophenylcyanid  CgH-.NC  (s.  Chloroform).  Beim 
Glühen  von  Metalloxyden  (A1.^0.j,  Mgü)  im  Strome  von  CCI4  entstehen  Metallchloride 
(AICI3,  MgCl.,)  (LoTH.  Meyer,  B.'20,  682).  Beim  Erhitzen  mit  Schwefel  auf  220"  entstehen 
CSj  und  eis  (Klason,  B.  20,  2383). 

Verbindung  CCI4.2H2S -|- 23HjO.  D.  Wie  bei  der  analogen  Chloroformverbindung 
(Forcrand,  A.  eh.  [5]  28,  19).  —  Oktaedrische  Krystalle.  Sublimirt  bei  gewöhnlicher 
Temperatur.     Ziemlich  beständig. 

Verbindung  CCl4.2H.,Se  +  23H2O  (F.). 

2.  Derivate  des  Aethans  c.,h^. 

Chlorderivate  des  Aethans  entstehen  beim  Behandeln  der  Chlorderivate  des  Chlor- 
ameisensäureäthylesters mit  AlCl,.     CC10.,.CH2.CH3  =  CO^  -f  CHjCl.CHg. 

Aethylchlorid  C^H^Cl  =  CH,.CH,C1.  B.  Durch  Einwirkung  von  Chlorschwefel 
oder  Metallchloriden  (SbCl,,  SnCl^,"  FeCia,  BiCl,,  AlCl,)  auf  Alkohol  (Rouelle  [1759]). 
Aus  Alkohol  und  HCl  (Basse  [1801]).  Aus  Aetiian  (Dimethyl)  und  Chlor  (Darling,  A. 
150,  216).  —  D.  Man  sättigt  die  kalt  gehaltene  Lösung  von  1  Thl.  geschmolzenem 
ZnCl,  in  2  Thln.  Alkohol  (95  "/„)  mit  HCl-Gas  und  erwärmt  schliefslich.  Das  C^B-fiX 
wird  durch  Wasser  und  koncentrirte  Schwefelsäure  gewaschen  (Groves,  A.  174,  372; 
Krüger,  J.  pr.  [2]  14,  195).  Man  erwärmt  ein  mit  HCl-Gas  gesättigtes  Gemisch  von 
1  Vol.  Alkohol  und  2  Vol.  Wasser  (Geuther,  Z.  1871,  147). 

Bei  12,5"  (Regnault,  J.  1863,  67)  siedende  Flüssigkeit,  in  Wasser  sehr  wenig  löslich. 
Spec.  Gew.  =  0,9214  bei  0";  =  0,9176  bei  8";  =  0,92295  bei  2";  =  0,91708  bei  6" 
(Perkin,  J.  pr.  \2\  31,  491).  Dampftension:  Regnault;  Schachers,  A.  206,  70.  Verbren- 
nungswärme (bei  18")  =  321,930  Cal.  (Thomsen,  Thermoch.  Unt.  4,  91).  Brennt  mit  grün- 
gesäumter  Flamme.  Verbindet  sich  direkt  mit  Schwefelsäureanhydrid  zu  CjH-.O.SO.^.Cl, 
eH.,Cl.CH,S0.3.0H,  und  vielleicht  CH2(0H).CH2.S02.C1  (Purgolu,  Z.  1868,  669;  B.  6,  502). 
Ueber  glühenden  Kalk  geleitet,  entstehen  Essigsäure,  Methan  und  Wasserstoff  (L.  Meyer, 

A.  139,    282).      1.    C,H5Cl  +  2NaOH  =  CoH^NaOa  +  NaCl  +  H^    und    2.  C^H^NaO,  + 
NaOH  =   NajCO.,  -|-  CH^.     Chlor  wirkt  im  Sonnenlicht  leicht  auf  Aethylchlorid  ein. 

Chlorderivate  des  Aethylchlorids:  Beii-stein,  A.  113,  110.  Geuther,  J.  1870, 
436;    Z.  1871,  147.      Stadel,  Z.   1871,   197  und  513;    B.  6,  1403;    A.  195,  182.      Krämer, 

B.  3,  257.     Pierre,  A.  80,  125. 

Aethylchlorid  und  Brom  erzeugen  im  Sonnenlicht:  CHg.CHBrCl,  CH^.CBr.Cl,  CH,Br. 
CHBrCl,  CHjBr.CBi-jCl,  CHBi^.CBr^Cl .  . .  (Denzel,  A.  195,  204). 

Verbindung  C.HgCl  +  2H2S  +  SSH^O  (Forcrand-,  A.  eh.  |5]  28,  24). 

Dichloräthan  C.^H^Cl,.  1.  1, l-Uichloräthan,  Aethylidenchlorid  CHg.CHClj. 
Bildung.  Aus  Aethylchlorid  und  Chlor  (Regnault,  A.  33,  312).  Beim  Behandeln  von 
Aldehyd  mit  PCI-  (Beilstein).  Beim  Zerlegen  von  Acetylenkupfer  mit  koncentrirter  Salz- 
säure [Sabanejew,  A.  178,  111).  Aus  CClOj.CHCl.CH.,  und  AlCl,  (Müller,  A.  258,  53). 
—   D.     Man  leitet  ein  Gemenge  von  Chlor  und  Aethylchlorid   über,  auf  250  bis  400"  er- 


5.  4.  92.]  FETTREIHE.  —  B.  CHLORDERIVATE.  147 

hitzte,  Thierkohle  (Damofseau,  Bl.  27,  113).  —  Wird  jetzt  als  Nebenprodukt  bei  der  Chloral- 
bereitung  gewonnen. 

Flüssig.  Siedep.:  59,9°  (kor.);  spec.  Gew.  =  1,2044  bei  0";  1,1863  bei  12,2474» 
(Thorpe,  Soc.  37,  183).  Siedep.:  57,4  —  57,6"  bei  750,9  mm;  spec.  Gew.  =  1.1743  bei 
2074"  (Brühl,  A.  203,  11).  Spec.  Gew.  =  1,2124  bei  0";  =  1,1805  bei  2270";  Refraktions- 
koefficient  bei  24,7":  nA  =  1,405724;  Molekularrefraktion  =  34,10  (Kanonnikow,  Disser- 
tation, Kasan  [1880]  107).  Siedep.:  56,7—56,9"  bei  749,1  mm;  spec.  Gew.  =  1,1895  bei 
9,8"/4";  =  1,11425  bei  56,774"  (R.  Schiff,  A.  220,  96).  Spec.  Gew.  bei  t74"  =  1,206  951  — 
0,001  599  2. t  +  0,000  000  15. t^;  Refraktionskoefficient  //t/D  =  1,428  807— 0,000  601  11  .t 
(Weegmann,  Ph.  eil.  2,  236).  Kritiscbe  Temperatur:  254,5"  (Pawlewsky,  B.  16,  2633). 
Kapillaritätskonstante  beim  Siedep.:  a^  =  3,684  (R.  Schiff,  A.  223,  73).  Spec.  Zähigkeit: 
PuiBRAM,  Handi,,  M.  2,  650.  Verbrennungswärme  (für  1  JVIol.,  bei  konstantem  Druck)  = 
267,1  Cal.  (Bertehlot,  Ogier,  Bl.  36,  68);  (als  Dampf  bei  18")  =  272,050  Cal.  (Thomsen, 
Tkermoch.  thit.  4,  105).  Zerfällt  mit  alkoholischem  Kali  in  HCl  und  Chloi'äthylen  C.,H.jCl. 
Entwickelt  mit  Natrium  bei  180—200":  Wasserstoff,  Acetylen,  Aethylen,  Aethan  und  C.^H.jCl 
(ToLLENS,  A.  137,  311).  Beim  Chloriren  entstehen  zunächst  CHg.CClg  und  CHjCl.CHCl.,. 
Aus  Aethylidenchlorid  und  Aethylamin  entstehen  bei  180—200":  CoUidin  CgH,jN,  C2H5CI 
und  daneben  NH,  und  N(C.,H5)3  (Hopmann,  B.  17,  1907).  I.  AC^YiJQ]^  +  NHj.CHg  = 
C,H„N  +  7HC1  +  C,H5C1.  —  IE.  3 NH,(C,H5)  HCl  =  2NH^C1  +  N(C,Hg)3.HCl. 

Verbindung  C,H4C1.,.2H2S  +  23H,0  (Forcrant),  A.  eh.  [5]  28,  25). 

2.  1,  2- Dichlor ätii an,  Aethylenchlorid  (Elaylchlorid,  Oel  der  hollän- 
dischen Chemiker)  CH.,Cl.CHjCl.  B.  Aus  Aethylen  und  Chlor  (Deiman,  Troostwyk. 
BoNDT,  Lauwerenbuuüh,  CrelCs  Ännalen  [1795],  2,  200).  Beim  Einleiten  von  Aethylen 
in  SbClg  oder  in  geschmolzenes  Kupferchlorid  (Wöhler,  P.  13,  297).  Aus  C^H^Cl  und 
SbClg  bei  100"  (V.  Meyer,  Müller,  B.  24,  4249,  vgl.  Krämer,  B.  3,  259;  Stadel,  Z.  1871, 
197;  A.  195,  183).  —  ü.  Man  leitet  C2H^  in  ein  schwach  erwärmtes  Gemenge  von  2  Thln. 
Braunstein,  3  Thln.  NaCl,  4  Thln.  H^O  und  5  Thln.  H^SO^  und  destillirt  erst  ab,  wenn 
das  Gemisch  gelb  geworden  ist  (Limpricht,  A.  94,  245). 

Flüssig.  Siedep.:  83,5"  (kor.)  (Thorpe,  Soc.  37,  182);  spec.  Gew.  =  1,28082  bei  074" 
(Thorpe);  =  1,28034  bei  0"  (Pierre);  =  1,2562  bei  20"  (Haagen,  Bl.  10,  355).  Siedep.: 
84,5-85"  bei  750,9  mm;  spec.  Gew.  =  1,2521  bei  2074"  (Brühl,  A.  203,  10).  Siedep.: 
83,3"  bei  749  mm;  spec.  Gew.  =  1,2656  bei  9,874";  =  1,1576  bei  83,374"  (R.  Schiff, 
A.  220,  96).  Refraktionskoefficient  bei  t":  nA  =  1,441 466  — 0,000  446.t;  Molekular- 
refraktion =  34,06  (Kanonnikow,  Dissertation,  Kasan  [1880],  105).  Spec.  Gew.  bei  t"/4"  = 
1,280  149  — 0,001  527  7. t  +  0,000  001  36. t-;  Refraktionskoefficient  ;*  t/D  =  1,455  464  — 
0,000  553  86.t  (_Weegmann,  Ph.  Ch.  2,  236).  Kapillaritäti;konstante  beim  Siedep.:  a-  =  4,198 
(R.  Schiff,  A.  223,  72).  Verbrennungswärme  (als  Dampf  bei  18")  =  272,000  Cal.  (Thomsen, 
Thertnoc/i.  ünt.  4,  104).  Zerfällt,  beim  Erwärmen  mit  alkoholischem  Kali,  in  KCl  und 
C^HgCl.  —  Ebenso  wirkt  Kalium  (Liebig,  A.  14,  37).  Aus  Aethylenchlorid  und  NH, 
entstehen  Aethylenbasen  wie  N^H^.CjH^,  N2H2(C2H4)2  u.  s.  w. 

Verbindung  CjH^Cl^  +  2H2S -f  23H2O.     Krystalle  (Forcrand,  A.  ch.  [5]  28,  27). 

Triehloräthan  CHgClg.  1.  C'hloräthylenchlorid,  1, 1,  2-Trichloriithan  CHjCl. 

CHCl,.  B.  Aus  C2H3CI  und  SbClg  (.Regnault,  A.  ch.  [2!  69,  151).  Aus  Aethylchlorid 
und  Chlor  (Krämer,  B.  3,  261).  Aus  a-Dichloräthylalkohol  und  PCI-  (de  Lacre,  Bl.  47, 
959).  Aus  Aethylenchlorid  und  PCI5  bei  190"  (Colson,  Gautier,  J.  1886,  628).  Aus 
CClO^.CHCl.CH.Cl  und  AICI3  (Müller,  A.  258,  58). 

Siedep.:  114";  spec.  Gew.  =  1,4784  bei  0";  =  1,4406  bei  25,570";  Refraktions- 
koefficient bei  22"  =  1,471928;  Molekularrefraktion  =  42,26  (Kanonnikow).  Siedep.: 
113,5—114"  bei  753,2  mm;  spec.  Gew.  =  1,4577  bei  9,4"/4";  =  1,29453  bei  113,5"/4" 
(R.  Schiff,  A.  220,  97;  vgl.  Pierre,  A.  80,  127;  Stadel,  B.  15,  2563).  Verbrennungs- 
wärme (als  Dampf  bei  18")  =  262,480  Cal.  (Thomsen,  Taermoch.  int.  4,  110).  Zerfällt 
mit  alkoholischem  Kali  in  KCl  und  CH2:CC1.3.  Wird  ebenso  von  wässerigem  oder  alkoho- 
lischem NH.,  zerlegt  (Engel,  Bl.  48,  97).  Entwickelt  mit  Natrium:  C^H^,  CjHjClj,  H  und 
Acetylen  (Brunneu,  Brandenburg,  B.  10,  1496;  11,  61).  Giebt  mit  H,S  und  HjO  keine 
krystallisirte  Verbindung,   wie  das  isomere  a-Trichloräthan  CH3.CCI3  (Forcrand). 

2.  Aethenyltrichlorid,  1,1,1-  oder  a-Trichloräf hau  CHg.CClg.  B.  Beim  Chloriren 
von  Aethylchlorid  (Regnault,  A.  33,  317;  Geuther,  J.  1880,  435).  Krämer  hat  diesen 
Körper  (bei  der  Chloralfabrikation)  nicht  beobachtet.  —  Bei  74,5"  siedende  Flüssigkeit. 
Spec.  Gew.  =  1,3657  bei  0";  =  1,3249  bei  2674";  Refraktionskoefficient  bei  21":  Ua  = 
1,419  861;  Molekularrefraktion  =  42,0  (Kanonnikow;  vgl.  Stadel,  B.  15,  2563).  Giebt 
mit  Natriumalkoholat  bei  100":  C^H^CLOC^Hg,  C.2H3(OC2H,)3  und  Essigsäure. 
Verbindung  C^HgClg  +  2H2S -|- 23H2O  (Forcrand,  A.  ch.  [5]  28,  25). 

10* 


148        FETTREIHE.  —  II.  HALOIDDERIVATE  DER  KOHLENWASSERSTOFFE.      [5.  4.  92. 

Tetrachloräthan  CjH^Cl^.  1.  Unsymmetrisches,  1,  1,  1,  2-(a-)Tetrachlor- 
äthan  a-CH^Cl.CClg.  B.  Durch  Chloriren  von  Aethylenchlorid  (Laurent,  A.  22,  292) 
oder  von  CH^CLCHCla  (Regnault,  A.  eh.  [2]  69,  162).  Aus  CC102.CC1.>.CH,C1  und  AlCl, 
(Müller,  A.  2.58,  59).  —  Siedep.:  135,1"  (kor.)  (Geuther,  Brockhoff,  J.  1873,  317;  vgl. 
Pierre,  A.  80,  130;  Stadel,  B.  15,  2563;  vgl.  A.  195,  18V).  Siedep.:  129,5—130"; 
spec.  Gew.  =  1,5825  bei  0";  =  1,5424  bei  26"/0";  Refraktionskoefficient  bei  t":  nA  = 
1,477  156— 0,000  437  .t;  Molekularrefraktion  =  50,72  (Kanonnikow).  Giebt  mit  Natrium- 
alkoholat:  C.HCU.OCjH^  und  CH,(0aH5).C0aNa. 

Verbindung  CjH^Cl^  +  2H2S  +  23H2O  (Forcrand,  A.  eh.  [5]  28,  26). 

2.  Symmetrisches,  1, 1,  2,  2-(s-)Tetraehlorätha7i  s-CllCl^-CüCl^.  B.  Aus  Ace- 
tylen  C^Hj  und  SbCl^  (Berthelot,  Jungfleisch,  A.  Spl.  7,  254).  Aus  Dichloraldehyd  CHClj. 
CHO  und  PCI5  (Paternö,  Plsati,  /.  1871,  508).  Aus  Aethylenchlorid  und  PCI,  bei  190"  (V) 
(CoLSON,  Gautier,  J.  1886,  628).  —  Siedep.:  147"  (kor.);  spec.  Gew.  =  1,614  bei  0";  = 
1,578  bei  24,3"  (P.,  P.);  =  1,6258  bei  0";  =  1,5897  bei  26"/0";  Eefraktionskoefficient 
bei  t":  nA  =  1,490  509-  0,000  443  .  t;  Molekularrefraktion  =  50,60  (Kanonnikow).  Giebt 
mit  alkoholischem  Kali  bei  88"  siedendes  C^HClg.  Zerfällt,  bei  100  stündigem  Erhitzen 
auf  360",  in  HCl  und  Perchlorbenzol  CgClg.  Liefert  beim  Behandeln,  in  alkoholischer 
Lösung,  mit  Zink  Acetylen. 

Pentaehloräthan  CjHClg  =  CHCLj.CClg.  B.  Beim  Chloriren  von  Aethylchlorid 
(Regnault,  A.  33,  321)  oder  Aethylenchlorid  (Pierre,  A.  80,  130).  Aus  Chloral  und 
PCI5  (Paternu,  A.  151,  117).  —  Erstarrt  unterhalb  —  18".  Siedep.:  159,1"  (kor.);  spec. 
Gew.  =  1,70893  bei  0";  =  1,69268  bei  10,15"/4"  (Thobpe,  Sog.  37,  192).  Ausdehnungs- 
koefficient:  Thorpe.  Siedep.:  161,7"  (i.  D.)  bei  760  mm  (Stadel,  B.  15,  2563).  Refraktions- 
koefficient  bei  25,1":  ua  =  1,487  094;  Molekularrefraktion  =  59,05"  (Kanonnikow).  Zer- 
fällt mit  alkoholischem  Kali  in  KCl  und  C.jCl^. 

Perehloräthan  (Dreifachchlorkohlenstoflf)  G.^C\  =  CCI3.CCI3.  B.  Ist  das  End- 
produkt der  Chlorirung  von  CjHjCl  (Laurent,  A.  eh.  [2]  64,  328)  oder  Aethylenchlorid 
(Faraday,  A.  eh.  [2]  18,  48),  an  der  Sonne.  (Z>.)  Entsteht  auch  beim  Chloriren  verschie- 
dener Aethyl Verbindungen  an  der  Sonne,  z.  B.  von  Diäthylsulfit  (Ebelmen,  Boüquet, 
A.  eh.  [3]  17,  69),  Aethyläther  (CjH^ljO  (Regnault,  A.  34,  29),  offenbar  infolge  von  zu- 
nächst gebildetem  Aethylchlorid.  Aus  Perchloräthylen  CgCl^  und  Chlor  (Faraday).  Beim 
Durchleiten  von  Perchlormethan  CCl^  durch  ein  glühendes  Rohr  (Kolbe,  A.  54,  147); 
beim  Erhitzen  von  CCI4  mit  Kupferpulver  auf  120"  (Radziszewski,  B.  17,  834)  oder  mit 
molekularem  Silber  auf  200"  (Goldschmidt,  B.  14,  928).  Aus  Acetylchlorid  und  über- 
schüssigem PCI5  bei  180"  (HüBNEB,  Müller,  Z.  1870,  328).  Aus  Propylchlorid  oder  Iso- 
butylchlorid  und  überschüssigem  JCl.^  bei  200"  (Krafft,  Merz,  B.  8,  1298).  Aus  CClOj-CjClg 
und  AICI3  (Müller,  A.  258,  63).  —  Krystallisirt  (aus  einem  Gemisch  von  Alkohol 
und  Aether)  in  rhombischen,  campherartig  riechenden  Tafeln.  Krystallisirt  in  drei  Formen, 
welche  durch  Temperaturänderung  in  einander  übergeführt  werden  können  (Lehmann,  J. 
1883,  369).  Bei  höchster  Temperatur  entstehen  reguläre  Krystalle,  die  bei  Abkühlung 
erst  in  trikline  und  dann  in  trimetrische  Krystalle  übergehen.  Beim  Erwärmen  ver- 
wandeln sich  die  Letzteren  wieder  in  trikline  und  diese  in  rhombische  Krystalle. 
Siedet  bei  185"  (kor.)  und  schmilzt  bei  187"  (Hahn,  B.  11,  1735).  Spec.  Gew.  =  2,011 
(Schröder,  B.  13,  1070).  Alkoholisches  Kali  erzeugt,  bei  anhaltendem  Erhitzen  auf  100" 
im  Rohr,  C2H4,  H  und  Oxalsäure  (Berthelot,  /.  1858,  396),  auch  mit  festem  Kali  erhält 
man  bei  200"  Oxalsäure  (Geuther,  J.  1859,  277).  Beim  Kochen  mit  Natriumalkoholat, 
unter  Druck,  entstehen  Chlorkohlenstoff  C^Cl^  und  die  Zersetzungsprodukte  desselben 
durch  G.H^O.Na  (Geuther,  Brockhoff,  /.  1873,  316).  Reduktionsmittel,  wie  Zink  und 
verdünnte  H.jSO^  oder  alkoholisches  KHS  u.  a.,  reduciren  zu  Perchloräthylen  C.>Cl4.  Diese 
Reaktion  tritt  auch  ein  beim  Erhitzen  mit  Silber  auf  280",  und  wenn  der  Dampf  von 
CjClg  durch  eine  glühende  Röhre  geleitet  wird.  SO3  wirkt  bei  150"  nach  der  Gleichung 
ein:  CCI3.CCI3  +  2S0,  =  CCI3.COCI  +  S.jOgCl.,  (Prudhomme,  A.  156,  342).  Daneben  ent- 
stehen COCl,  und  SO2  (Armstrong,  J.  1870,  397). 

3.  Derivate  des  Propans  c^h^. 

Propan  bei  Gegenwart  von  Jod  chlorirt,  giebt  normales  Propylchlorid,  dann  haupt- 
sächlich Propylenchlorid,  ferner  C3H5CI3  (siedet  bei  150—160"),  CgH^Cl^  (schmilzt  bei 
177  —  178",  siedet  bei  200—205")  und  als  Endprodukt  CgH^Clg  (siedet  bei  250")  (Schor- 
lemmeb,  A.  150,  209;  152,  159). 

Chlorpropan  CaH^Cl.  1.  Normales  Propylchlorid  (1-Chlorpropan)  CHg. 
CHj.CHgCl.      Beim   Chloriren    von   Propan   (s.  oben).      Aus  Normalpropyljodid   und   CIJ 


5.  4.  92.]  FETTREIHE.   —  B.  CHLORDERIVATE.  1 49 

oder  HgClj  (Linnemann,  A.  161,  37).  Aus  Normalpropylalkohol  und  HCl  oder  PClß 
(PiEREE,  PucHOT,  A.  163,  266).  —  Siedep.:  44"  bei  744  mm  (Brühl,  A.  200,  179),  46,4'" 
(Linnemann;  Pieebe,  Puchot).  Spec.  Gew.  =  0,9156  bei  0";  =  0,8918  bei  19,8";  =  0,8671 
bei  39"  (P.,  P.);  =  0,8959  bei  19"  (L.)  Siedep.:  46,5"  (i.  D.);  spec.  Gew.  =  0,8915  bei  17,8"; 
Ausdehnungskoefficient:  Zandee,  A.  214,  156.  Spec.  Gew.  =  0,8561  bei  46"/4"  (R.  Schiff, 
A.  220,  98).  Kapillaritätskonstante  beim  Siedepunkt:  a^  =  4,359  (R.  Schiff,  A.  223,  73). 
Verbrennungswärme  als  Dampf  (bei  18")  =  480,200  Cal.  (Thomsen,  Tkermoeh.  Unt.  4,  93). 
Liefert,  beim  Erhitzen  mit  Chlorjod  auf  200",  CCl^  und  CjClg  (Kbafft,  Meez,  B. 
8,  1296).      Wird   von   AlClg,    AlBr,    oder    AlJg    in   Propylen    und    HCl    zerlegt    (Keeez, 

A.  231,  306). 

Verbindung  CgH^Cl  +  2H2S  +  23H3O  (Foecränd,  A.  eh.  [5]  28,  34). 

2.  Sekundäres  Propylchlorid  (Isopropylchlorid,  2-Chlorpropan)  CH.,.CHC1. 
CHg.  B.  Entsteht  aus  2-Jodpropan  und  Sublimat,  oder  aus  Propylenchlorid  und  Jod- 
wasserstoff (Linnemann,  A.  136,  41).  —  Siedep.:  36,5"  (i,  D.);  spec.  Gew.  =  0,8588  bei 
20";  Ausdehnungskoefficient:  Zander,  A.  21  A,  157.  Spec.  Zähigkeit:  Pribeam,  Handl, 
M.  2,  645.  Giebt  mit  Chlor  im  Sonnenlicht  wesentlich  Acetonchlorid  (CHgjj.CCl^  neben 
wenig  Propylenchlorid;  mit  Chlorjod  bei  120"  entsteht  aber  nur  Propylenchlorid  (Friedel, 
Silva,  Z.  1871,  489). 

Dichlorpropan  CgHgCl,.     1.  Propylenchlorid  (1,  2- od&v  aß-Dichlorpropan) 

CH3.CHCI.CH2CI.  B.  Aus  Propylen  und  Chlor  (Cahoues,  A.  76,  283;  Reynolds,  A.  77, 
124).  Beim  Chloriren  von  Propan  (Schoelemmee  ,  A.  150,  214).  Aus  Isopropylchlorid 
und  CIJ  bei  100";  bei  der  Einwirkung  von  freiem  Chlor  auf  Isopropylchlorid  entsteht 
daneben  Chloracetol  CHg.CCl^.CHg  (Friedel,  Silva,  Bl  16,  3).  Aus  Allylchlorid  CgH^.Cl 
und  koncentrirter  HCl  bei  100"  (Reboul,  J.  1873,  321).  —  Flüssig;  Siedep.:  96,8"  (kor.); 
spec.  Gew.  =  1,1656  bei  14"  (Linnemann,  A.  161,  62).  Siedep.:  97,5— 98,5"  bei  760,3  mm; 
spec.  Gew.  =  1,0470  bei  98"/4"  (R.  Schiff,  B.  19,  563).  Wird  von  Natriumamalgam  oder 
einem  Gemenge  von  Zink  und  Essigsäure  nicht  zersetzt.  Beim  Erhitzen  mit  10  Vol.  kon- 
centrirter HJ  auf  150"  entsteht  Isopropylchlorid  und  beim  Erhitzen  mit  20  Vol.  Wasser 
auf  210 — 220"  Propionaldehyd  und  Aceton  als  Zersetzungsprodukte  des  zunächst  gebildeten 
Propylenglykols.  Letzterer  Körper  entsteht  beim  Erhitzen  von  Propylenchlorid  mit  Wasser 
und  PbO  auf  150".  Alkoholisches  Kali  erzeugt  CHCLCH.CHg,  neben  weniger  CH2:CC1.CH3. 
Mit  trocknem  Chlorjod  erhält  man  zwei  isomere  Trichlorpropane  C3H5CI3. 

2.  Normales  Propylenchlorid  (1,  3-  od^Qx  ay- Dichlor  propan)  CHjCl.CHj.CHjCl 
(Reboul,  A.  eh.  [5]  14,  460).  B.  Durch  Erhitzen  von  normalem  Propylenbromid  mit 
HgClg  (R.).  Durch  Erhitzen  von  Trimethj^lenglykol  C2Hg(OH)2  mit  rauchender  Salzsäure 
auf  100"  (Freund,  M.  2,  638).  —  Siedep.:  119"  bei  740  mm;  spec.  Gew.  =  1,201  bei  15" 
(R.);  1,1896  bei  17,6"/4"  (F.).     Giebt  mit  alkoholischem  Kali  Allylchlorid  C3H3.CI. 

3.  Propylidenchlorid  (1, 1-  oder  a- Dichlorpropan)  CH3.CH2.CHCI2.     B.     Aus 

Propionaldehyd  und  PCI5  (Reboul,  A.  eh.  [5]  14,  458).  —  Siedep.:  85 — 87";  spec.  Gew. 
=  1,143  bei  10".     Giebt  mit  alkoholischem  Kali  bei  33—35"  siedendes  a-CaHgCl. 

4.  Chloracetol  (2,  2  oder  ß^Dichlorpropan)  CH3.CCI2.CH3.  B.  Aus  Aceton  und 
PCI5  (Feiedel,  A.  112,  236).  Aus  Isopropylchlorid  und  Chlor,  neben  Propylenchlorid 
(Feiedel,  Silva,  Z.  1871,  489).  Aus  Allylen  C3H4  und  rauchender  Salzsäure,  in  der 
Kälte  (Reboul,  Z.  1871,  704  und  J.  1873,  321).  —  D.:  Feiedel,  Ladenbueq,  A.  142,  315. 
—  Siedep.:  69,7"  (kor.);  spec.  Gew.  =  1,827  bei  16"  (Linnemann,  A.  161,  67).  Ver- 
brennungswärme (als  Dampf  bei  18")  =  429,520  Cal.  (Thomsen,  Thermoch.  ünt.  4,  107). 
Zerfällt,  mit  alkoholischem  Kali,  in  HCl  und  CH2:CC1.CH3  und  durch  überschüssiges 
Kali  in  HCl  und  Allylen.  Entwickelt  mit  Natrium  bei  130—150"  Propylen  (Feiedel, 
Ladenburg,  Z.  1868,  48).  Verhält  sich  gegen  nascirenden  Wasserstoff  wie  Propylenchlorid. 
Geht,  beim  Erhitzen  mit  8  Vol.  HO2  auf  160—180"  oder  mit  HJ  auf  130",  in  Aceton  über. 
Wird  von  koncentrirter  HjSO^  bei  130"  total  zerstört  (Oppenheim,  B.  2,  213).  Scheidet, 
beim  Kochen  mit  alkoholischem  KCN,  Chlorkalium  ab;  das  Produkt  giebt  aber,  mit 
Kali  gekocht,  nur  Allylen  (Claus,  A.  191,  50).  Liefert,  beim  Erhitzen  mit  Silberacetat 
(und  Alkohol),  Aceton  und  Essigsäureanhydrid  (resp.  Essigäther);  mit  einer  alkoho- 
lischen Lösung  von  thiacetsaurem  Natrium  entstehen  Thioaceton  u.  a.  Produkte  (Spring, 

B.  14,  758). 

Trichlorpropan  CaHgClg.  1.  Chlorpropylenchlorid  (a-Chlorpropylideii- 
chloridf  1, 1,  2- oder  au ß- Trichlorpropan)  CH3.CHCI.CHCI2  (Friedel,  Silva,  Z. 
1871,  683),  B.  Aus  Propylidenchlorid  (Friedel,  BL  34,  129)  oder  Propylenchlorid  und 
Chlor  im  Sonnenlichte;  aus  Propylenchlorid  und  trocknem  CIJ  bei  160",  neben  TrichlorT 
hydrin.  —  Siedep.:  140";  spec.  Gew.  =  1,402  bei  0",  =  1,372  bei  25", 


]  50        FETTREIHE.  —  II.  HALOIDDERIVATE  DER  KOHLENWASSERSTOFFE.      [5.  4.  92. 

2.  Gechlortes  Chloracetol  (1,  2,  2- oder  aß ß-Trichloiproijan)  CH3.CCI5.CH2CI 
(Friedel,  Silva,  Z.  1871,  682).  B.  Aus  Chloracetol  (CKJaCClj  und  Chlor  oder  Chlorjod. 
Aus  Propylen  und  Chlor  (Bielohoubek,  B.  9,  924).  Aus  /9-Chlorpropylen  CHa.CChCHj  und 
Chlor,  bei  0"  im  Sonnenlichte  (Friedel,  Silva,  Z.  1871,  535).  Aus  Chloraceton  und  PClg. 
—  Siedep. :  123";  spec.  Gew.  =  1,350  bei  0",  =  1,318  bei  25".  Zerfällt,  mit  alkoholischem 
Kali,  in  HCl  und  zwei  Isomere  C.,H^Cl2.  Beim  Erhitzen  mit  Wasser,  im  Rohr,  wird  ein 
amorpher  Körper  (C.^H^O.,)x  (Breuztraubensäurealdehyd?)  gebildet. 

3.  ß  Chlorpropyiideuchlorid  (1,1,3-  oder  ttay-Trichforpropan)  CHgCl.CH^. 
CHCl.,.  B.  Aus  Akrolein  oder  /9-Chlorpropionaldehyd  und  PCl^  (Geuther,  Z.  1865,  29; 
RoMBURGH,  Bl.  37,  103).  —  Siedep.:  146  —  148°;  spec.  Gew.  =  1,362  bei  15"  (Rombukoh, 
Bl.  37,  100).  Zerfällt,  durch  alkoholisches  Kali,  in  HCl,  AllyHdenchlorid  CH^iCH.CHCl, 
und  sehr  wenig  /9-Epidichlorhydrin  CHChCH.CH^Cl. 

4.  Tiichlorhydrin  (1,  2,  3-  oder  aß  y-THchlorpropan)  CH2C1.CHCI.CH.,CI.  B. 
Aus  Dichlorhydri'n  CgHgCljO  und  PCI5  (Berthelot,  Luca,  J.  1857,  477).  Aus  Allyljodid  und 
Chlor  (Oppenheim,  A.  133,  383).  Aus  Isopropyljodid  und  überschüssigem  Chlor  (Linne- 
MANN,  Ä.  136,  48;  A'gl.  Berthelot,  ä.  155,  108).  Beim  Chloriren  von  Pi-opan  (Schor- 
LEMjiER,  A.  152,  159;  Berthelot).  Aus  Propylenchlorid  und  trockucm  CIJ  bei  160"  (Frieüej,, 
Silva,  Z.  1871,  683).  —  I).  5  Vol.  syrupdickes  (auf  170"  erhitztes)  Glycerinund  4  Vol. 
Eisessig  werden  mit  Salzsäuregas  gesättigt,  dann  langsam  bis  130"  destillirt  und  der  Rück- 
stand (rohes  Dichlorhydrin)  mit  Wasser  und  Soda  gewaschen.  Man  trocknet  ihn  über  CaCl^ 
und  giefst  ihn  langsam  auf  etwas  mehr  als  1  Mol.  PClg  (Fittio,  Pfeffer,  A.  135,  359). 

Flüssig;  Siedep.:  158"  (Cabius,  ä.  124,  228);  spec.  Gew.  =  1,41  bei  0"  (Oppenheim), 
=  1,417  bei  15"  (Linnemann).  Geht,  beim  Erhitzen  mit  20  Thln.  Wasser  auf  160",  in 
Glycerin  über  (Unterschied  von  allen  übrigen  Isomeren).  Silbersalze  und  Natriumacetat 
wirken  nicht  ein.  Natrium  spaltet  Diallyl  (03115)2  ab  (Berthelot,  Lüca,  ./.  1857,  477). 
Mit  alkoholischem  Kali  werden  Aethylchlorallyläther  C^H^CC^H^Cl  und  dann  Aethyl- 
propargyläther  C^H^O-CsHa  gebildet  (Baeyf.r,  A.  138,  196).  Mit  festem  Kali  entsteht 
wesentlich  «-Epidichlorhydrin  CH2:CC1.CH.^C1,  neben  etwas  /9-Epidichlorhydrin.  Ebenso 
wirkt  Triäthylamin;  wendet  man  überschüssiges  Triäthylamin  an,  so  erhält  man  zwei 
isomere  Salze  N(C3H4Cl)(C2Hp)3Cl  (Reboul,  Bl.  39,  522).  Mit  alkoholischem  Ammoniak 
erhält  man  Dichlordiallylamin  (C3H4C1)2NH.  Alkoholisches  KHS  enzeugt  Trithioglycerin 
C3H,(SH)3. 

5.  (1,1, 1- oder  a-Trichlorpropan  CHg.CHj.CCl,.  B.  Beim  Einleiten  von  Chlor  in, 
mit  etwas  Jod  versetztes,  Propylsulfid  (Spring,  Lecrenier,  Bl.  48,  625).  —  Flüssig.  Siedep.. 
145—150".     Wird   durch   Erhitzen   mit  Ag20   und   Wasser  in  Propionsäure  umgewandelt. 

Tetraclilorpropan  C3H4CI4.  1.  1,  1,  2,  2-  Tetra chf or2)ropan ,  Zweifachge- 
chlortes Chloracetol  CHg.CCla.CHClj.  B.  Aus  Dichloraceton  und  PClj,  neben  wenig 
C3H3CL  (Borsche,  Fittig,  A.  133,  114).  Aus  Allylendichlorid  CgH.Clj  (aus  Butyrchloral) 
(Siedep^  78")  und  HC10(?)  (Pinner,  A.  179,  47).  —  Flüssig.  Siedep.:  153";  spec.  Gew.  = 
1,47  bei  13".  Zerfällt,  mit  alkoholischem  Ammoniak  bei  140"  oder  beim  Erwärmen  mit 
alkoholischem  Kali,  in  HCl  und  C3H3CI3  (Siedep.:  115").     Natrium  erzeugt  AUylen  CgH^. 

2.  1,  2,  2,  3-Tetrachlorpropan,  a-Tetrachlorglycid  CHjCl.CCU.CHjCl.  B.  Aus 
M-Epidichloi-hydrin  und  Chlor  (Fittig,  Pfeffer,  A.  135,  360).  —  Flüssig;  Siedep.:  164"; 
spec.  Gew.  =  1,496  bei  17".  Zerfällt  mit  alkoholischem  Kali  in  HCl  und  C3H3CI. 
Natrium  erzeugt  Allylen,  neben  l'ropylen.  Mit  alkoholischem  Ammoniak  erhält  man  bei 
120"  die  Base  (C3H3Cl2)2NH. 

3.  1, 1,  2,  3-Tetrachlorpropan,  ß-Tetrachlorylycid  CHjCl.CHCl.CHClj.  B.  Aus 
/9-Epidichlorhydrin  und  Chlor  (Hartenstein,  J.  pr.  [2]  7,  313).  Aus  AllyHdenchlorid 
CH2:CII.CHCl2  und  Chlor  (Romburgh,  Bl.  36,  553).  —  Flüssig;  Siedep.:  179—180"  bei 
756,6  mm;  spec.  Gew.  =   1,521  bei  15"  (R.);  =   1,503  bei  17,5"  (H,). 

4.  Allylentetrachlorid  (?).  B.  Aus  Acetaldehyd  und  Chlor.  Ncbenpi-odukt  der 
Darstellung  von  Butyrchloral  (Pinner,  B.  10,  1057).  —  Flüssig;  Siedep.:  150". 

5.  Aus  ß-Chlor propylen  CHg.CChCHj  und  Chlor  (Berthelot,  A.  155,  107).  — 
Flüssig;  Siedep.:  161—166". 

6.  Aas  Isopropyljodid  und  Chlor  (Bekthelot,  A.  155,  108).  —  Campherähnliclie 
Krystalle.     Schmelzp.:  145";  Siedep.:  180—190". 

7.  Aus  Vropylenchlorid  und  Chlor  (Cahouks,  A.  76,  283).  —  Siedep.:  195—200"; 
spec.  Gew.  =  1,548. 

8.  Tetrachlorpropan,  B.  Beim  Chloriren  von  Propan  an  der  Sonne  (Schoblemmer, 
A.  152,  162).  —  Kleine  Nadeln  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  177  —  178".  Riecht  nach 
Campher,     Verflüchtigt  sich  schnell  an  der  Luft. 


5,4.92.]  FETTREIHE     -    B.  CHLORDERIVATE.  151 

Pentachlorpropan  C.,H.,C1,,.  1.  Alfs  Aceton.  B.  Aus  (trichloracetonhaltigcin?) 
Dichloraceton  und  PClg  (BoKSuHt;,  Fittiq,  A.  133,  IlGj.  —  Sicdep.:  194".  Zerfällt  mit 
alkoholischem  Kali  in  HCl  und  C.,HjCl4  (Siedep. :   165"). 

2.  Durch  Chloriren  von  zweifach-gechlorteni  Chloracetol  C^H^Cl^  (aus  Dichlor- 
aceton und  PClj)  oder  des  daraus  dargestellten  Trichlorpropylens  Cgll^Cl,  (Siedep.:  115") 
entsteht  in  Prismen   krystallisirendes   Pentachlorpropan   (Borsche,   Frrxio,   A.    133,    123). 

3.  Atis  Propylenchlorid  (Cahours,  A.  76,  283).  —  Siedep.:  220—225". 

4.  Durch  Einleiten  von  Chlor  in,  mit  Jod  versetztes,  Propylsnlfid  (Spiung,  Lrckeniek, 
Bl.  48,  625).   —  Krystallinisch;  Siedep.:  170". 

Hexachlorpropan  C^H.^CIg.  B.  Aus  Propylenchlorid  und  Chlor  (Cahours,  A, 
76,  288).  —  Siedep.:  240—245";  spec.  Gew.   =   1,627. 

Dasselbe  (?)  HexacJilorpropan  entsteht  beim  Chloriren  von  Propan  an  der  Sonne 
(ScHOELEMMER,  A.  152,  162).  —  Flüssig.     Siedet  gegen  250".     Riecht  nach  Campher. 

2.  i,  1,  2,  2f  3,  3-  oder  s-Hexachlorpropan  CHCLj.CClj.CHClj.  B.  Aus  s-Tetra- 
chloraceton  und  PClg  (Lew,  Cürcho»,  A.  252,  335).  —  Flüssig.  Siedet  bei  184  —  188"  unter 
geringer  Zersetzung. 

Heptaehlorpropan  CgHCl,.     B.     Aus  Propylenchlorid  und  Chlor  (Cahours). 
Siedep.:  260";  spec.  Gew.  =  1,731. 

Perchlorpropan  C.Clg.  B.  Aus  Trichlorhydrin  C-iHgCla  und  überschüssigem  JCI3 
bei  200";  ebenso  aus  Isobutylchlorid,  neben  CCl,  (Krafft,  Merz,  B.  8,  1296).  —  Blätte- 
rige Krystalhnasse;  in  Weingeist,  Aether,  Ligroin  ungemein  löslich.  Schmelzp. :  160"; 
Siedep.:  268—269"  bei  734  mm.  Zerfällt  beim  Erhitzen  für  sich,  im  Rohr,  auf  300": 
C3CI,  =  CCl,  +  C,C1, 

Cahours  will  aus  Propylenchlorid  und  Chlor  ein  flüssiges  Perchlorpropan  dar- 
gestellt haben;  Siedep.:  280";  spec.  Gew.   =   1,80. 

4.  Derivate  der  Butane  c,h,„. 

Norm albu tan  giebt  mit  Chlor:  C^HgCI,  Siedep.:  65—70"  (Pelouze,  Cahours,  J.  1863, 
524).     Aus  Isobutan  und  Chlor  entsteht  tertiäres  Butylchlorid. 

Butylchloride  C4H,jCl.  1.  1-C'hlorbufan,  Normales  Butylchlorid  CH.j.CH^. 
CHj.CHgCl.  Siedep.:  77,6"  bei  741,3  mm;  spec.  Gew.  =  0,9074  bei  0";  =  0,8874  bei  20" 
(Lieben,  Rossi,  A.  158,  161).  Siedet  bei  77,96"  (kor.);  spec.  Gew.  ==  0,9074  bei  0;  =  0,8972 
bei  14"  (LiNNEMANN,  A.  161,  197). 

2.  2-3Iethyl-l-C'hlorpropan,  Isobutylchlorid  (CH^^^.CH.CH^Cl.  Siedep.: 
68,5";  spec.  Gew.  =  0,8798  bei  15"  (Linnemann,  A.  162,  17).  Spec.  Gew.  =  0,8073  bei 
68740  (R.  Schiff,  B.  19,  562);  =  0,88356  bei  15";  =  0,87393  bei  25"  (Perkin,  /.  pr.  [2] 
31,  493);  vgl.  Pierre,  Puchot,  A.  163,  276).  Verbrennungswärme  (als  Dampf  bei  18") 
=  637,910  Cal.  (Thomsen,   Thermoch.  TJnt.  4,  95). 

3.  2- Methyl-2-Chlorpropan,  tertiäres  Butylchlorid  (Trimethylchlor- 
methan)  (CH,),C.C1.  B.  Bildet  sich  beim  Chloriren  von  (CH3)3CH  (Butlerow,  J.  1864, 
497).  Aus  Isobutyljodid  und  Chlorjod:  (CH;),.CH.CH,J  -f  CIJ  =  (CH,),.CCl.CHjJ  +  HJ  = 
(CH.,).,.CC1  +  J2  (Linnemann,  A.  162,  18),  und  beim  Erhitzen  von  Isobutylen  (CH3)„.C:CH3 
mit  Salzsäure  auf  H  0"  (Zalessky,  B.  5,  480;  Le  Bel,  ßl.  28,  462).  Entsteht  auch  beim  Ein- 
leiten von  Isobutylen  in  höchst  gesättigte,  wässerige  Salzsäure  (Puchot,  A.  eh.  [5|  28,  549). 
—  D.     Man  sättigt  Trimethylcarbinol  bei  0"  mit  Salzsäuregas  (Schramm,  M.  9,  619). 

Siedep.:  51—52"  (kor.);  spec.  Gew.  =  0,84712  bei  15";  =  0,83683  bei  28"  (Perkin,  J. pr. 
|2|  81,  493).  Mit  5—6  Vol.  Wasser  auf  100"  erhitzt,  geht  es  leicht  in  Trimethylcarbinol 
über  (Unterschied  von  CjHg.Cl,  C^'ii^^C\)  (Butlerow,  A.  144,  33).  Bei  der  Einwirkung 
von  Chlor  in  diffusem  Tageslicht,  am  Kühler,  erhält  man  die  Verbindungen  C^HgClj 
(Siedep.:  105—107"),  C^H^Clg  und  C4H5CI5.  Im  Sonnenlichte  entstehen:  C^H.Clg  (flüssig, 
siedet  im  Vakuum  gegen  115"),  sowie  «-  und  ß-CJi„G\.,  (d'OTTREPPE,  J.  1882,  441). 
a-C^HjCl,  schmilzt  bei  34—36"  und  siedet  im  Vakuum  bei  125—185".  —  /S-C^HgClj 
schmilzt  bei  40—42"  und  siedet  im  Vakuum  bei  135 — 145". 

Dichlorbutane  C^HyCl.^.    1.  2,  2-Uichlorbutan,  Methyläthyldichlorynethan 

CjHg.CCLj.CH,.  B.  Aus  Methyläthylketon  und  PCl^  (Bruylants,  B.  8,  412).  —  Flüssig; 
Siedep.:  95—97".  Giebt  mit  alkoholischem  Kali  Chlorbutylen  CH2:CC1.C2H5  und  Aethyl- 
acetylen  CH  1  CC^H^. 

2.  2-Methyl-l,  1-Di  chlor  propan  (Isobutylidenchlorid,  a-Dichlorisobutan) 

(CH8)2.CH.CHC1^.     B.     Aus  Isobutyraldehyd  und  PCI5  (Oeconomides,  Bl.  35,  498).     Beim 


152        FETTREIHE.  —  II.  HALOIDDERIVATE  DER  KOHLENWASSERSTOFFE,      [5.  4.  92. 

Einleiten  von  Chlor  in,  mit  etwas  Jod  versetztes,  Isobutylsulfid  (Spring,  Lecrenier,  Bl. 
48,  626).  —  Flüssig.  Siedet  nicht  ganz  unzersetzt  bei  103—105";  spec.  Gew.  =  1,0111 
bei  12".  Beim  Erhitzen  mit  AgjO  und  Wasser,  im  Rohr,  entsteht  Buttersäure.  Liefert, 
beim  Erhitzen  mit  wässerigem  Ammoniak  auf  180",  Chlorisobutylen  C^HjCl  und  andere 
Köi'per. 

3.  Verbindung  C^HgCl,.     Siehe  tertiäres  Butylchlorid  (s.  S.  151). 

Trichlorbutan    C^HjClg.     1.   2-3Iethyl-l,l,  1-Trichlorpropan,  Isopvopyl- 

chlorofortn  (CHglj.CH.CCl.^.  B.  Beim  Einleiten  von  Chlor  in,  mit  Jod  versetztes, 
Isobutylsulfid  (Spring,  Lecrenier,  Bl.  48,  626).  —  Flüssig.  Liefert,  beim  Erhitzen  mit 
AgjO  und  Wasser,  Buttersäure. 

4.  Trichlorbutan  aus  Triniethylchlormethan  s.  S.  151. 

Tetrachlorbutan  C^HgCl4.  1.  1 ,  2 ,  3 ,  4:  -  Tetrachlorbutan ,  a-Butintetra- 
chlorid  CH3CI.CHCI.CHCI.CH2CI.  B.  Aus  Butin  C^He  (gelöst  in  CCIJ  und  Chlor;  beim 
Behandeln  von  Erythrit  mit  PCI5  (Henninger,  A.  eh.  [6|  7,  229).  —  Lange,  stark  riechende 
Prismen.     Schmelzp.:  72,5—73";  Siedep.:  130—140"  bei  50  mm. 

2.  1,  2,  3,  3-Tetrachlorbutan  (Trichlorbutylchlorid)  CHa.CClj.CHCl.CHjCl.  B. 
Aus  Trichlorbutylalkohol  und  PCI5  (GtArzakolli,  ä.  213,  372).  —  Siedep.:  85"  bei  10  mm. 
Riecht  nach  Terpenhydrochlorid. 

3.  2-Methyl-l,  1,1,  2-Tetrachlorpropan  (GU^X.CCl. CGI.,.  B.  Entsteht,  neben 
CgH.jClgO,  aus  Aceton-Chloroform  (CH,,\.CO  +  CHCI3  und  PCI5  (Willgerodt,  Dürr,  B. 
20,  540).  —  Schmilzt  und  siedet  gegen  167".  Riecht  heftig.  Leicht  und  unzersetzt  flüchtig 
mit  Wasserdämpfen,  Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether  u.  s.  w.  Wird  von  Wasser  bei  180" 
in  Chlorisobuttersäure  (Schmelzp.:  79")  und  HCl  zerlegt  (W.,  D.,  J.  pr.  [2]  39,  284). 

Dasselbe  (?)  Tetrachlorbutan  entsteht  beim  Einleiten  von  Chlor  in,  mit  Jod  ver- 
setztes, Isobutylsulfid  (Spring,  Lecrenier,  Bl.  48,  626). 

Pentachlorbutan  C4H5CI5.     Siehe  tertiäres  Butylchlorid  S.  151. 

Hexachlorbutan  C^H^Clg.  1.  Aus  Isobutyljodid.  B.  Aus  Isobutyljodid  und 
Chlor  (Prunier,  Bl.  24,  24).  —  Flüssig.  Siedep.:  146—148"  (bei  45—50  mm);  spec.  Gew. 
-=   1,67  bei  18". 

2,  Aus  Isobutylenchlorid.  B.  Bei  anhaltendem  Chloriren  von  Isobutylenchlorid, 
schliefslich  an  der  Sonne  (Puchot,  ä.  eh.  [5]  28,  553).  —  Oel,  Nicht  dcstillirbar  unter 
gewöhnlichem  Druck. 

Heptachlorbutan  C^HgCl,,    Siehe  tertiäres  Butylchlorid  S.  151. 

5.  Derivate  der  Pentane  c^Hj^. 

Normalpentan  giebt  mit  Chlor:  CH3(CHJ3.CH2C1  und  CHg.CH2.CH,.CHCl.CH3 
(Schorlemmer,  ä.  161,  268).  —  Sekundäres  Pentan  giebt  mit  Chlor:  CjHgCl,,. 

Amylchloride  CjHjjCl.  1.  Normales,  1-Chlorpentan  CH8(CH2)8.CH2C1.  B. 
Aus  normalem  Amylalkohol  und  HCl  (Lieben,  Rossi,  ä.  159,  72).  Durch  Chloriren  von 
normalem  Pentan  (Schorlemmer,  s.  oben;  vgl.  Pelouze,  Cahours,  J.  1863,  524).  — 
Siedep.:  106,6"  bei  739,8  mm;  spec.  Gew.  =  0,9013  bei  0",  =  0,8834  bei  20",  =  0,868  bei 
40"  (Lieben,  Rossi). 

2.  2-Chlorpentan,  Methylpropylcarbinolchlorid  CHg.CHj.CHa.CHCl.CHg.  B. 
Aus  Normalpentan  und  Chlor  (Schorlemmer,  A.  161,  268).  Durch  Anlagern  von  Salz- 
säure an  das  Amylen  aus  Diäthylcarbinol  (Wagner,  Saytzew,  A.  179,  321).  —  Siedep.: 
103—105";  spec.  Gew.  =  0,912  bei  0";   =   0,891  bei  21". 

3.  3-Methyl-l~Chlorbutan,  Isoatuylchlorid  (CH3)2.CH.CHj.CH2Cl.  B.  Aus  Iso- 
amylalkohol und  PClg  (Cahours,  A.  37,  164),  HCl  (Balard,  A.  52,  312)  oder  SCl^  (Cariüs, 
Fries,  A.  109,  2).  —  D.  Man  sättigt  Fuselöl  mit  Salzsäuregas,  giebt  dann  72  V"ol.  höchst 
konc.  Salzsäure  hinzu  und  erhitzt  74  Stunde  lang  im  zugeschmolzenen  Rohre  (Malbot,  Bl. 
[3]  1,  603).  —  Siedep.:  100,9";  (kor.);  spec.  Gew.  =  0,8859  bei  0";  0,8625  bei  25,1"  (Kopp, 
A.  95,  338);  0,8928  bei  0"  (Balbiano,  J.  1876,  348).  Siedep.:  99,5—99,7"  bei  758,4  mm;  spec. 
Gew.  =  0,7903  bei  99,5"/4"  (R.  Schiff,  B.  19,  562).  Wird  vom  Wasser  bei  125"  sehr 
langsam  zersetzt  (Butlerow,  A.  144,  34;  Niederist,  A.  186,  392). 

4.  3-Methyl-2-Chlorbutan,  Methylisopropylcarbinolchlorid  (CH3)aCH.CHCl. 
CHg,  B.  Aus  Isopropyläthylen  (CH3),.CH.CH:CH2  und  Salzsäure  bei  100"  (Berthelot,  A. 
127,  71;  WüRTZ,  A.  129,  368).  —  Sied'ep.:  91"  bei  753,1  mm  (Wyschneqbadsky,  A.  190, 
357).     Spee,  Gew.  =  0,883  bei  0"  (Würtz). 


5.4.92.]  FETTREIHE.  —  B.  CHLORDERIVATE.  153 

Aus  dem  Destillationsprorliikte  des  Erdpeches  von  Pechelbronn  isolirte  Le  Bei,  (BL 
17,  3;  18,  166)  zwei  Amylene,  von  denen  das  eine  (Isopropyläthylen ?)  sich  schon  in  der 
Kälte  mit  HCl  verband  und  ein  bei  85 — 87"  siedendes  Amylchlorid  ( Methylisopropyl- 
carbinolchlorid?)  lieferte.  Das  andere  Amylen  (Propyläthylen?)  verband  sich  erst  bei  180° 
mit  HCl  zu  bei  95"  siedendem  Amylchlorid  (Methylpropylcarbinolchlorid?). 

5.  3-Methyl-3-Chlorhutan,  Diniethyläthylcarbinolchlorid  (CH^lg.CCl.fCjHg). 
B.  Aus  Dimethyläthylcarbinol  (Wyschnegkadsky,  ^4.  190,  336)  oder  Methylisopropylcar- 
binol  (WiNOGRADOW,  A.  191,  131)  und  PCI5.  —  Siedep.:  86»;  spec.  Gew.  =  0,889  bei  0«; 
=  0,870  bei  19"  (Wyschnegradsky).  Spec.  Gew.  =  0,87086  bei  15";  =  0,86219  bei  25" 
(Perkin,  J.  pr.  [2]  31,  494). 

6.  1-Aethyl-l-Chlorpropan,  Diäthylcarbinolehlorid  (CjHglj.CHCl.  B.  Aus 
Diäthylcarbinol  und  PCI5  (Wagner,  Saytzew,  A.  179,  321).  —  Siedep.^l03— 105";  spec. 
Gew.   =  0,916  bei  0°;  =  0,895  bei  21". 

7.  Aktives  Amylchlorid  CaHj.CHiCHO.CH^Cl  (?).  B.  Aus  aktivem  Amylalkohol 
und  PCI5  (Le  Bei.,  Bl.  25,  546).  —  Siedep.:  97—99";  spec.  Gew.  =  0,886  bei  15". 

Amylenchloride  C^HioCl^.  1.  2,  '4-  oder  ß-Dichlorpentan  CH3.CH2.CH2.CClj. 
CH3.  B.  Aus  Mcthylpropylketon  und  PCI5  (Brüylants,  Ä  8,411).  —  Flüssig.  Zersetzt 
sich  beim  Sieden.  Zerfällt,  mit  alkoholischem  Kali,  in  HCl,  Chloramylen  CH2:CC1.CH2. 
CH5.CH3  (Siedep.:  95—97")  und  Propylacetylen  CgHg  (Siedep.:  48—49"). 

2.  3-Methyl-l,  l-Uichlorbutan,  Isoamylidenchlorid  (CH3)2.CH.CH2.CHCI.2.  B. 
Aus  Isovaleraldehyd  und  PCI5  (Ebersbach,  A.  106,  265).  Beim  Einleiten  von  Chlor  in,  mit 
Jod  versetztes,  Isoamylsulfid  (Spring,  Lecrenier,  Bl.  48,  627).  —  Siedep.:  130";  spec.  Gew. 
=  1,05  bei  24".  Giebt  mit  Aetzkali  Chloramylen  (CH3)2.CH.CH:CHC1  (Siedep.:  85—87") 
und  dann  Isopropylacetylen  CjHg  (Bruylants,  B.  8,  413). 

3.  3-Methyl-l,2-Uichlorbutan,  Isopropyläthylenchlorid  (CH3)., .CH.CHCl. 
CH2CI.  B.  Aus  Isopropyläthylen  und  Chlor  (Konuakow,  M.  20,  144).  —  Siedep.:  143 
bis  145";  spec.  Gew.  =  1,1106  bei  0";  =  1,0923  bei  17,5".  Wird  durch  Kochen  mit  Pot- 
aschelösung  kaum  angegriffen. 

4.  3-Methyl-2,  2 -Dichlor biUan,  ß-Dichlorisopentan  (CH3)2.CH.CCl2.CH3.  B. 
Aus  Methylisopropylketon  und  PCI5  (B^al,  Bl.  48,  25).  —  Liefert,  mit  alkoholischem 
Kali  bei  130",  Isopropylacetylen. 

5.  3-Methyl-2, 3-Dichlorbutan,  Trimethyläthylenchlorid  (CH3)2.CC1.CHC1. 
CH3.  B.  Entsteht,  neben  C,HgCl  und  (CHglj.CCKCjHJ  beim  Einleiten  von  Chlor  in  Tri- 
methyläthylen  (Kondakow,  M.  17,  302).  —  Siedet  unzersetzt  bei  130 — 135". 

6.  Amylenchlorid  (Bauer,  Z.  1866,  380  und  667).  Chlor  verbindet  sich  bei  —  17" 
direkt  mit  Amylen  (Trimethyläthylen?)  zu  CgHjoClj.  Bei  gewöhnlicher  Temperatur 
tritt  aber  daneben  noch  Substitution  ein,  und  bei  Kochhitze  werden  zugleich  C.HgCl, 
CgHgClg  und  CgHgCl^  gebildet  (s.  unten).  —  D.  Man  lässt  zu  (wenig  mehr  als  1  Mol.) 
mit  Eis  und  Salz  gekühltem  PCI5  (1  Mol.)  Amylen  langsam  hinzufliefsen ,  lässt  einige 
Tage  stehen  und  giefst  dann  die  Masse  in  einen  Scheidetrichter  auf  Eisstücke,  wobei 
man  das  gebildete  Wasser  sofort  ablaufen  lässt  (Hell,  Wildermann,  B.  24,  217).  — 
Siedep.:  145";  spec.  Gew.  =  1,2219  bei  0".  Spec.  Gew.  =  1,058  bei  9"  (Guthrie,  A. 
121,  115).     Siedep.:  130—133";  28—29"  bei  12mm  (H.,  W.). 

Nebenprodukte  der  Darstellung  von  Amylenchlorid  (Bauer;  Hell,  Wildermann).  Chlor- 
amylen CgH^Cl.  Siedep.:  90—95";  spec.  Gew.  =0,9992  bei  0"  (B.).  Siedep.:  92—93" 
(H.,  W.).  Beim  Einleiten  von  Chlor  entsteht  Tetrachlorpentan;  PCI5  erzeugt  Trichlor- 
pentan. 

Trichlorpentan  CgH9Cl3.  Entsteht  auch  beim  Erwärmen  von  Monochloramylen 
mit  PClg  (Hell,  Wildermann).  Campherähnliche  Krystalle.  Siedep.:  174—180";  63—65" 
bei  12  mm. 

Tetrachlorpentan  CjHgCl^.   Flüssig;  Siedep.:  230—240";  spec. Gew.  =1,4292  bei  0". 

7.  Gechlortes  Isoatnylchlorid.  B.  Beim  Chloriren  von  Isoamylchlorid  (Buff,  A. 
148,  350).  —  Siedep.:  155—160";  spec.  Gew.  =  1,194  bei  0".  Entwickelt  mit  Natrium 
Amylen  (Siedep.:  28—30"). 

8.  Valerylendihydrochlorid.    Siehe  Valerylen  C^Hg  S.  132. 

Trichlorpentan  CgHgClg.  1.  3-Methyl-l,  1, 1-Trichlorbutan,  Isobutylchlo- 
roforni.  (CH3).,.CH.CH2.CCl3.  B.  Beim  Einleiten  von  Chlor  in,  mit  Jod  versetztes,  Iso- 
amylsulfid (Spring,  Lecrenier,  Bl.  48,  627).  —  Liefert,  beim  Erhitzen  mit  AggO  und  Wasser, 
Isovaleriansäure. 

2.  C,H„CL  s.  S.  153. 


154        FETTREIHE.  —  II.  HALOIDDERIVATE  DEll  KOHLENWASSERSTOFFE.      [5.  4.  92. 

Tetrachlorpentan  C^^H^Cl^.  l.  B.  Beim  Einleiten  von  Chlor  in  mit  Jod  versetztes 
Isoamylsulfid  (Spüino,  Lecrenieu,  Bl.  48,  627). 

3.  Siehe  S.  153. 

Pentachlorpentan  C,ll,C\,  =  (CH3),.CH.CCls.CCL,.  B.  Beim  Chloriren  von  Iso- 
amylsulfid (SpRrNfj,  Lecrenier).  —  Siedep.:  235—240".  Liefert,  beim  Erhitzen  mit  Ag,0 
und  Wasser,  CO.  und  Btittersäure. 

Hexachlorpentan  C,,H,CI«  =  (CHaX.CCl.CCl^.CClg  (?).  B.  Beim  Chloriren  von  Iso- 
amylsulfid (Sphino,  Lecrenier). 

6.  Derivate  der  Hexane  CeH,^. 

Hexylchloride    C,;Hi,,CI.      1.   Noinialhexylvhlorid    (1-   oder  n-C'hlorhexan) 

CH3(CH2),.CH.,C1.  B.  Entstellt,  neben  wenig  sekundärem  llexylclilorid,  beim  Chloriren 
von  Pctroleumhexan  (Cahouks,  J.  1863,  525.  —  Siedep.:  125  —  128°;  spec.  Gew.  =  0,892 
bei  16"  (C).  Siedep.:  133"  (Lieben,  Janecek,  A.  187,  139).  Dureh  Chloriren  geht  es  über 
in  CgHijCl^,  CnH,,Cl,,  (Siedep.;  215—218";  spec.  Gew.  =  1,193  bei  21"j  und  CuHgCle 
(Siedep.:  285  —  290";  spec.  Gew.  =  1,598  bei  20")  (Cahours,  J.  1863,  525). 

2.  Methylbiitylvarhiuolchlorid  ('2-  odev  ß-Chforhexau)  CH^-lCHo^-CHCLCH,.  B. 
Durch  Chloriren  von  Nornialhexan  (Schorlemmer,  A.  161,  272).  Durclv  Sättigen  von  sekun- 
därem Hexylalkohol  (aus  Mannit)  mit  HCl  (Erlenmever,  Wanklyn,  J.  1864,  509).  — 
Siedep.:  125—126"  (Sch.). 

CgHjgCl  aus  Normalhexan  giebt  Hexyleue,  von  denen  sich  eines,  schon  in  der 
Kälte,  mit  HCl  verbindet  zu  C^Hj^Cl  (Siedep.:  116-118").  Das  andere  Hexylen  ver- 
bindet sich  mit  HCl  in  der  Hitze  und  bildet  CHy.CHCl.(CH2)3.CH3  (Siedep.:  122—124") 
(Morgan,  A.  177,  305). 

Durch  Destillation  des  Erdpeches  von  P£(;helbronn  entstehen  zwei  Hexylene,  von 
denen  das  eine  sich,  in  der  Kälte,  mit  HCl  verbindet  zu  C6H,,,C1  (Siedep.:  115—117"); 
das  andere  verbindet  sich  damit,  in  der  Wärme,  zu  C^HigCl  (Siedep.:  122—124")  (Le  Bel, 
B.  5,  216). 

/9-Hexylen  CH3(CHj)2.CH:CH.CH.^  verbindet  sich  mit,  bei  0"  gesättigter,  Salzsäure, 
in  der  Kälte,  zu  Hexylchlorid  CgHj.iCl,  das  bei  123,5"  siedet;  spec.  Gew.  =  0,871  bei 
24"  (DoMAc,  M.  2,  313;  vgl.  Schorlemmer,  A.  109,  141). 

7.  4:-Methyl-3-Chlofpentan,  Aethylisopropyleut'binolchlorid  (CIl3).^CH.CHCi. 
(CjHj).  B.  Aus  Aethylisopropylcarbincil  und  PCI5  (Grigorowitsch,  Pawlow,  jK.  23,  166).  -- 
Siedet,    unter  partieller  Zersetzung,  bei  115—116,5"  bei  752  mm. 

4.  t/:-Methyl-4-Chlorpentan,  Uimethylpropyfcarbinolc?tlorid(Cll.J.yC(J\.C^ll^. 
B.  Aus  Dimethylpropylcarbinol  und  PCI5  (Butlerow,  BL  5,  24).  —  Siedet  unter  theil- 
weiser  Zersetzung  bei  100". 

5.  3-Aethyl-3-Chlorbutan,  3l€thyldiäthylcarbinolchlorid  CH3.C(C2H5)^C1.  B. 
Aus  Metliyldiäthylcarbinol  und  PCl^  (Butlerow,  Bl.  5,  24).  —  Siedet  nicht  unzersetzt 
bei  110". 

6.  2,  3  -  Diniethyl  -  2  -  C'hlorbufan ,       Uiinefhylisopropylcarbinolchlorid 

(CH,),CH.CC1.(CH,),.  B.  Aus  Tetramethyläthylen  (CH;),.C:C(CH,),  und  Salzsäure  (Paw- 
low, A.  196,  124).  —  Erstarrt  im  Kältegemisch  krystallinisch.  Siedei^.:  112"  bei  749mm; 
spec.  Gew.   =  0,8966  bei  0";  =  0,8784  bei  19". 

7.  3,  3-Uim€thyl-2-Chlorbut(in,  Finakolmalkoholehlorid  (CH3).,C.CHC1.CH.,. 
B.  Aus  Pinakolinalkohol  CgHj^O  und  HCl  (Friedel,  Silva,/.  1873,  340).  Siedep.:  112,5 
bis  114,5";  spec.  Gew.:   =  0,8991  bei  0";  =  0,8749  bei  25". 

8.  Biisopropyl  C^Hj^  giebt  mit  Chlor  CgH^Cl  (Siedep.:  122";  spec.  Gew.  =  0,8943 
bei  14");  bei  Gegenwart  von  Jod  entsteht  CeHjjClj  (bei  160"  schmelzende  Krysralle 
(Schorlemmer,  A.  144,  184).  Nach  Silva  {Bl.  6,  36;  7,  953)  entstehen,  bei  Abwesenheit 
von  Jod,  zwei  Chloride  C«H,,,C1:  primäres  (CH3),CH.CH(CH3).CH2C1  (Siedep.:  124")  und 
tertiäres  (CH3)2.CH.CCl(CHg)2  (Siedep.:  118"),  und  dann  CeH.jClj  (siedet  bei  160"). 

Diehlorhexane  CgHj2Cl.^.      1.  2,  3-Dichlorheooau,  s^Methylpropylüthylen- 

chlorid  CHg.CHCl.CHCl.C^H^.ß.  Aus  Chloräthylpropylcarbinol  CHs.CHCl.CH(0H).C3H, 
und  PCI5  (Henry,  Bl.  41,  363).  —  Flüssig.  Siedep.:  162—165";  spec.  Gew.  =  1,0527 
bei  11".  Wird  von  festem  Kali  nicht  angegriffen.  Mit  alkoholischem  Kali  entsteht  ein 
Chlorhexylen  CgHijCl  (Siedep.:  122"). 

2.  2,  5-lHchlorhexan,  Diallyldihydrochlorid  CHg.CHCI.CH^.CH^.CHCl.CHg. 
B.  Entsteht,  neben  Diallylmonohydrochlorid  CgH,„.HCl,  aus  Diallyl  und  koncentrirter 
HCl  (WüRTz,  A.ck.  [4j  3,  161).  —   Siedep.:  170-180", 


5.4.92.]  FETTREIHE.  —   B.  CHLORDERIVATE.  155 

3.  '^,  3-Dimethyl-2,  3-Dfclilorlmtau,  Tetianiethyläthylenehlovid   (CH^^^-CCl. 

CC1(CH,).,.  B.  Aus  Pinakon  und  POCI3  (Friedel,  Silva,  B.  6,  35).  —  KrystaUe. 
Schnlelzp.^  160". 

4.  3,  3-Dhnethyl-2,  2-Dichlorhutan  (CH3),.C.CC1,.CH3.  B.  Aus  Pinakolin  und 
PCI5  (Fawoksky,  rÄ''.  19,425).  —  KrystaUe.  Schmelzp.:  151".  Verflüchtigt  sich,  schon  bei 
gewöhnlicher  Temperatur,  stark. 

5.  Zweifach -gechlortes  (Petrolemn-)  Hexan,  Siedep.:  180— 184";  spec.  Gew. 
=   1,087  bei  20"  (Cahours,  J.  1863,  525). 

6.  Zweifach -gechlortes  IHisopropyl.  «.  Durch  Chloriren  von  Diisopropyl  in 
Gegenwart  von  Jod  (Schoflemmer,  ä.  144,  187).  —  KrystaUe.     Schmelzp.:  160". 

ß.  Durch  Chlorircn  von  Diisopropyl  in  Abwesenheit  von  Jod  (Silva,  B.  36;  7,  953). 
—  Siedep.:  160". 

7.  Trichlorhexan  C^HgClj.     Siehe  Normalhexylchlorid  S.  154. 

Hexachlorhexan   CuHgCl^.      1.    31annithexachlorhydrin  CH.ClCCHCDj.CHgCl. 

7)'.     Beim  Erhitzen   von    l'  Thl.  Mannit  mit   7   Thln.  PCl^   (und   etwas    POCI3)    auf    145" 

(MouKuuES,  B.  [2\  23,  658).   —  Perl  mutterglänzende   Schuppen   (aus   Ligroin).     Schmelzp.: 

137,5".     Siedet  bei  180—185"  bei  30  mm.     Für  die  Lösung  in  Benzol  ist  [a]D  =  -fl8"32'. 

2.  Hexachlorhexan.     Siehe  Normalhexylchlorid.     S.  154. 

7.  Derivate  der  Heptane  CjH„. 

Heptylchloride  C7H15CI.      1.   1-  oder  a  Chlorheptau,   Nornialheptylchlorid 

CH3(CHj)5.CH„Cl.  B.  Aus  Oenanthylalkohol  und  HCl  (Cross,  A.  189,  3).  —  Siedep.: 
159,2"  bei  750"mm;  spec.  Gew.   =  0,881  bei  16". 

2.  2- oder  ß-Chlorheptan,  Sekundäres  Heptylchlorid  CH^.lCHjlj.CHCl.CU.,  und 
normales  Hejitylchlorid  entstehen  beim  Chloriren  von  Petroleumheptan  (Siedep.:  98").  Das 
Gemenge  der  Chloride  hat  ein  spec.  Gew.  =  0,890  bei  0"  (Pelouze,  Cahours,  J.  1863, 
528)  und  siedet  bei  144—156".  Dasselbe  über  glühenden  Kalk  geleitet,  giebt  Hcptylene 
(Siedep.:  96—99"),  von  denen  sich  eines  mit  HCl,  in  der  Kälte,  verbindet.  Es  resultirt 
ein   bei  138—142"    siedendes,    sekundäres   Chlorid   CjHjgCl  (Morgan,  A.  177,  307;    vgl. 

SCHORLEMMER,    A.    136,    266). 

3.4-3Iefhyl-4Clilorhexanf3Iethyläthylisoproijylcarbinolchlorid(CH.i).{C^B^). 

(CgHjl.CCl.  B.  Aus  Methyläthylisopropylcarbinol  und  HCl  (Kasohirsky,  ä{.  '  13,  90). 
— '  Bleibt  bei  —15"  flüssig.  Siedep.:  135-138"  bei  757  mm.  Spec.  Gew.  =  0,899  bei  0"; 
=  0,884  bei  22". 

4.  5-Methyl-2-Chlorhexan,  Methylisoaniylcarbinolchlorid  (CH3)j.CH.CH,. 
CHj.CHCl.CHy.  B.  Aus  Methylisoamylcarbinol  und  HCl  (Rohn,  A.  190,  312).  —  Siedep!: 
135-137". 

5.  2,  3f  3-Triniethyl-2-Chlorbiitan,  Pentamethylätholchlorid  (CH.,).^.C.CC1. 
(CHglj.S.  Aus  Pentamethyläthol  C.ß.^ß  und  PCl^  (Butlerow,  A.  177,  18.3).  —'Kleine, 
camphcrartig  riechende  Kiystalle,  die  bei  136"  schmelzen.  Schmelzp.:  123";  Siedep.:  130" 
(Ei.TEKOW,  }R'.  14,  384).  Liefert,  mit  alkoholischem  Kali,  Methylpseudobutyläthylen  CjHj^. 
Giebt  mit  Silberuitrat  sofort  einen  Niederschlag  von  Chlorsilber. 

6.  Petroleumheptan  (Siedep.:  90")  giebt  beim  Chloriren  C^HjäCl  (Siedep.:  144  bis 

158"    (SCHOELEMMER,    A.    166,    172). 

7.  Das  Chlorid  C^HigCl  des  Heptylalkohols  aus  Ricinusöl  siedet  bei  168—170"  (Chap- 
MAN,  J.  1865,  514). 

8.  Aethylamyl  giebt,  beim  Chlorircn,  C^Hj^Cl  (Siedep.:  140—150")  (Grimshaw,  A. 
166,  166)  und  C^Hj^Cl,  (Schorlemmer,  A.  129,  244). 

Heptylenehloride   CjHi^Clj.     1.  1, 1-Dichlorheptan,    Oenanthylidenchlorid 

CH3(CH2)5.CHC1.,.  B.  Aus  Oenanthol  und  PCl^  (Limpricht,  A.  103,  81).  —  Siedep.;  191" 
(kor.).  Natrium  wirkt  heftig  ein  unter  Bildung  von  Heptylen.  Alkoholisches  Kali  bildet 
Chlorheptylen  C.Hj^Cl  und,  bei  anhaltendem  Kochen,  C-H12  (Siedep.:  100"). 

2.  4,  4-Uichlorhepf'an,  I)i%)ropyldichlormethan  (CH3.CH2.CH2).j.CCl2.  Aus 
Butyron  (CH,.CH,.CH.,).,.CO  und  PCI5   (Tawildarow,   B.   9,  1442).  —  Siedep.:  181". 

3.  2^ 4-Dim€thyl-3-Chlorpentan, LUisopropyldichlormethan [(CHj^jCHJ^.CClj. 
B.  Aus  Isobutyron  und  PCI5  (Henry,  B.  8,  400).  —  Zerfällt  bei  der  Destillation  in  HCl 
und  C,Hi3Cl.     Giebt  mit  alkohoUschem  Kali  CjHj^  (Siedep.:  78"). 


1  56      FETTREIHE.  —  II.  HALOIDDERIVATE  DER  KOHLENWASSERSTOFFE.        [5.  4.  92. 

Triehlorheptan  CjHj.jCl,,.  B.  Aus  Heptylsulfoxyd  und  Chlor,  bei  Gegenwart 
von  Wasser  und  Behandeln  des  gebildeten  Oels  mit  NaOH,  zur  Entfei'nung  der 
Siifonsäuren  (Spring,  Winssingek,  Bl.  49,  72).  —  Liefert,  mit  Wasser  und  Silber- 
oxyd  auf  155 — 162°  erhitzt,  önanthsaures  Silber,  Oenanthaldehyd  und  Oenanthsäure- 
Heptylester. 

Tetrachlorheptan  C7H12CI4.  B.  Bildet  sich,  neben  Triehlorheptan,  aus  Heptyl- 
sulfoxyd und  Cl  (s.  0.)  (Spring,  Winssinger,  Bl.  49,  72). 

8.  Derivate  der  Oktane  Gji^^. 

Oktylchloride  CgHi^Cl.  1.  1-Chloroktan,  Normales  Oktylchlorid  CE..;^{C}i^)f^. 
CHjCl.  B.  Aus  Normal-Oktylalkohol  und  HCl  (Zincke,  A.  152,  4).  —  Siedep.:  179,5 
bis  180,5";  spec.  Gew.  =  0,8802  bei  16".  Siedep.:  182,5—183,5"  (kor.);  spec.  Gew.  = 
0,87857  bei  15";  =  0,87192  bei  25"  (Perkin,  J.  pr.  [2]  31,  495). 

2.  2-Chloroktan,  Sekundäres  Oktylchlorid  CgHia.CHCl.CHg.  B.  Aus  Methyl- 
hexylcarbinol  und  HCl  oder  PCI5  (Bouis,  Ä.  92,  398).  —  D:  Malbot,  Bl.  |3]  3,  69.  — 
Siedep.:  171  —  173"  (kor.);  spec.  Gew.:  =  0,87075  bei  15";  =  0,86385  bei  25"  (Perkin, 
J.pr.  [2]  31,  495). 

Hiermit  ist  identisch  (?)  das  Chlorid  aus  Petroleumoktan.  Siedep.:  168  bis 
172";  spec.  Gew.  =  0,895  bei  16"  (Pelouze,  Cähours,  J.  1868,  528;  Schorlemmer,  ä. 
125,  112). 

3.  4-Aethi/l-4:-Chlorhexan,  Diäthylpropylcarbinolchlorid  (C2H5)2.CHC1.C3H7. 
Siedep.:  155"  (Butlerow,  Bl.  5,  24). 

i.  4- 31ethyl- 3 - Aethyl -3- Chlorpentan,  Diüthyliso2)ropylcarbinolchlorid 
(CHg)2CH.C(C5Hg)2Cl.  B.  Aus  Diäthylisopropylcarbinol  und  PCI5  (Grigorowitsch,  Pawlow, 
M.  23,  169).  —  Siedet,  unter  Zersetzung,  bei  150—155". 

5.  2,  4,  4-Trimethyl-2-Chlorpentan,  Isodibutolchlorid  (CH3)3.C.CH2.CC1(CH3)2. 
B.  Aus  Diisobutylen  und  rauchender  Salzsäure  bei  100"  (Butlerow,  A.  189,  51).  — 
Siedet  nicht  unzersetzt  bei  145—150";  spec.  Gew.   =  0,890  bei  0". 

6.  Diisobutyl  giebt  mit  Chlor  CgHi,Cl  (vgl.  S.  104).  Siedep.:  165";  spec.  Gew.  = 
0,8834  bei  10,5".  Bei  Gegenwart  von  Jod  entsteht  CgHj^Cl  vom  Siedep.:  170—180" 
(Schorlemmer,  A.  144,  190). 

7.  Das  Chlorid  aus  Fuselöloktan  siedet  bei  162—167"  (Würtz,  BL  [1863]  5,  312). 

Oktylenchloride  CgHigCl^.  1.  2,  2-Dichloroktan  CeH13.CCl3.CH3.  B.  Aus  Me- 
thylhexylketon   und  PCI5.     (Dachauer,  A.  106,  271).  —  Siedep.:  190—200". 

2.  Aus  Caprylen  (aus  Kicinusöl)  und  Chlor  (Dachauer,  A.  106,  271).  —  Siedep.: 
197—200". 

3.  Bei  der  Einwirkung  von  Chlor  auf  ein  Gemenge  von  Oktylen  und  Oktan  (aus 
Paraffin)  wurde  ein  Chlorid  CgHjgClj  erhalten,  das  bei  230 — 240"  siedete  (Thorpe, 
YouNo,  A.  165,  16). 

9.  Derivate  der  Nonane  c^h^o. 

Nonylchloride  CgHjeCl.  1.  Aus  Petroleum.  Siedep.:  196";  spec.  Gew.  =  0,899 
bei  16"  (Pelouze,  Cahouks,  J.  1863,  529).  Siedep.:  180—184";  spec.  Gew.  =  0,911  bei 
23,3";   =  0,908  bei  25,8"  (Lemoine,  Bl.  41,  164). 

2.  Das  Chlorid  des  Nonylalkohols  (aus  isovaleriansaurem  Isoamylester  und  Na- 
trium) siedet  bei  150—160"  (L0UREN90,  Aguiar,  Z.  1870,  404). 

10.  Derivate  der  Dekane  Cj^Hs^. 

Dekylchloride  CjoHjiCl.  1.  Durch  Ctiloriren  von  Petroleumdekan.  Siedep.: 
200—204"  (Pelouze,  Cahours).  —  Spec.  Gew.  =  0,908  bei  19"  (Lemoine,  Bl.  41,  165). 

2.  Aus  Fuselöldekan.     Siedet  bei  190—200"  (Würtz,  Bl.  [1863]  5,  315). 

3.  Diisoamyl  giebt  ein  bei  200"  siedendes  CioHjiCl  (Schorlemmer,  A.  129,  246). 
Diisoamyl  und  PCI5  geben  CioHigCl^,  (Siedep.:  215—220",)  und  CmHigCl^  (Siedep.:  über 
270")  (Würtz,  A.  96,  368). 

4.  Das  Chlorid  des  Isocaprinalkohols  CmHjiCl  siedet  bei  175—185"  (Borodin, 
J.  1864,  338). 


5.4.92.]  FETTREIHE.  —  B.  CHLORDERIVATE.  157 

Chlordiamylenchlorid  CioHogCla.  B.  Aus  Diamylen  und  Chlor  (Bauer,  Z.  1867, 
393).  —  Siedep.:  240—250°;  spec.  Gew.  =  1,1638  bei  0".  Geht  beim  Erhitzen  mit  alko- 
holischem Kali,  im  Rohr,  in  C,(,HjjCl  über. 

11.  Derivate  des  Undekans  ChH^,. 

CMorundekan  CjiHogCh  B.  Aus  Petroleumundekan.  —  Siedep.:  220-224"  (Pklouze, 
Cahours,  J.  1863,  530). 

Undekylenchlorid  C11H22CI2.  Rautenöl  CHg.CO.CgHjg  liefert,  beim  Behandeln 
mit  PCL,  das  gegen  270"  siedende  Chlorid  CHg.CClj.CgHig.  Es  zerfällt  bei  der  Destillation 
in  HCl"  und  Chlorundekatylen  C^iH^iCl  (Siedep.:  221—223").  Mit  alkoholischem 
Kali  auf  130"  erhitzt,  liefert  es  CuH^o  (Siedep.:  198—220")  (Giesecke,  Z.  1870,  431). 

12.  Derivate  der  (Petroleum  )  Kohlenwasserstoffe  Cj^h,,.,  CigH,^,  c^Hg^,  (Pelouze, 

Cahours,  J.   1863,  530). 

C12H25CI.  Siedep.:  242—245";  spec.  Gew.   =  0,933  bei  22". 

C13H27CI.  Siedep.:  258—260". 

Ci^H^gCl.  Siedep.:  280". 

13.  CetylChlorid  CjeHgaCl.     B.     Aus  Cetylalkohol  und  PCI,  (Tüttschew,  J.  1860,  406). 
—  Siedet,  unter  Zersetzung,  über  289".     Spec.  Gew.   =  0,8412  bei  12". 

14.  Derivate  des  Kohlenwasserstoffes  c,oH^,. 

Chlorid  C^oH^oCl.,  aus  Paraffin  und  PCI5.     Siehe  Eikosylen  C^^^^^  S.  137. 

15.  Myricylchlorid    CgoHeiCl.     B.     Aus   Myricylalkohol  und  PCI,   (Pieverling,  A.  183, 
348).   —   Scheidet  sich  (aus  Ligroin)  in  amorphen  Flocken  aus.     Schmelzp. :  64,5". 

2.   Chlorderivate  der  Kohlenwasserstoffe  c„H2„. 

Die  Chlorderivate  der  Kohlenwasserstoffe  CjjH.^u  entstehen  durch  Behandeln  der  Chlor- 
derivate der  Kohlenwasserstoffe  CuHju^g  mit  (1  Mol.)  alkoholischem  Kali. 
CäHgCl, +  KOH  =  C3H5CI  +  KCl  +  H.,0 
C^HClsH-KOH  =  C,C1, +  KCI  +  H.3O. 

Die  Chlorderivate  C„H2,j_jCl  entstehen  auch,  zum  Theil,  durch  direkte  Ein- 
wirkung von  Chlor  auf  Kohlenwasserstoffe  C„H2„  (vgl.  Chlorderivate  C^Hj^Cvlg  der  Kohlen- 
wasserstoffe CnHgn^.,  S.  143).  (Eine  analoge  Bildungsweise  der  entsprechenden  Bromderivate 
CQH,a„iBr  findet  nicht  statt.  Alle  Kohlenwasserstoffe  CuH.,„  verbinden  sich  mit  Brom 
direkt  zu  C^Hj^Br.J.  Befinden  sich  die  Chloratome  in  der  Verbindung  C„H2,i^2_n,Cl„j 
an  verschiedenen  Kohlenstoffatomen,  so  können  isomere  Derivate  resultiren,  je  nachdem 
welches  Chloratom  austritt  (vgl.  S.  143). 

Die  Chlorderivate  der  Kohlenwasserstoffe  CnH^^  entstehen  ferner:  durch  Anlagern  von 
zwei  Atomen  Chlor  oder  von  1  Mol.  HCl  an  die  Kohlenwasserstoffe  CiJ-Tau— •>  oder  deren 
Chlorderivate.  C^H^  -\-  C\,  =  C^HaCl^.  —  CgH,«  -f  HCl  =  CgHjiCl.  Gleichwie  die  Kohlen- 
wasserstoffe CnHju  nehmen  auch  deren  Chlorderivate  CnH,,j_,„Cl^  leicht  Chlor  und  Brom 
auf.  Sie  verbinden  sich  ebenfalls  mit  HCl,  HBr,  HJ  und  ClOH.  Bemerkenswerth  ist, 
dass  das  1,  2-Dichlorpropylen  CH2:CC1.CH2C1  sich  mit  HCl  bei  100"  zu  dem  Chlorid 
CH3.CCI2.CH2CI  verbindet,  während  das  isomere  1 , 3-Dichlorpropylen  CHChCH.CHjCl 
sich  mit  HCl  bei  100"  nicht  verbindet. 

/5-halogeuisirte  Säuren  zerfallen,  beim  Behandeln  mit  Soda,  in  CO.,  und  Kohlenwasser- 
stoffe CnH^u  oder  deren  Halogenderivate.  CHg.CHBr.CHBr.CO.^Na  =  CO., -|- NaBr -]- 
CH3.CH:CHBr. 

Anlagerungen  von  Wasser  an  die  Chlorderivate  CuHan—mdm  gelingen  zuweilen  unter 
Beihülfe  der  Schwefelsäure.  Aus  Allylchlorid  CH2:CH.CH2.C1  entsteht  auf  diese  W^eise 
das  Chlorhydrin  CH3.CH(0H).CH,C1. '  Auch  die  Verbindungen  CIIa.CChCH,  und  CH^: 
CCl.CHjCl  reagiren  mit  Schwefelsäure  in  gleicher  Weise,  und  wenn  auch  kein  Hydrat 
jener  Körper  erhalten  wird,  so  rührt  das  nur  davon  her,  dass  Hydroxyl  und  Chlor  nicht 
an  ein  und  dasselbe  Kohlenstoffatom  gebunden  sein  können. 

CHg.CChCH.,  H- H.,0  =  CH3.CC1(0H).CH3  =  CH3.CO.CH3  +  HCl 
CH,:CC1.CH2C1  +  H2O  =  CH3.CC1(0H).CH2C1  =  CHg.CO.CH^Cl  +  HCl. 


1 58        FETTREIHE.  —  II.  HALOIDDERIVATE  DER  KOHLENWASSERSTOFFE.      [5.  4.  92. 

Diejenigen  Aethylenderivate,  in  welchen  die  Chloratome  (und  in  den  analogen 
Bromverbindungen  die  Bromatomej  nicht  symmetrisch  gelagert  sind,  wie  in  CH^iCHCl, 
CH.,:CCl2,  GH2:CHBr,  CH.rCBr^,  CHa-.CClBr,  wandeln  sich  sehr  leicht  in  po'lymere, 
amorphe,  unlösliche  Modifikationen  um.  Sie  unterscheiden  sich  dadurch  sehr  wesentlich 
von  den  isomeren  Verbindungen  mit  symmetrischer  Lagerung  der  Haloide,  wie  CHCl: 
CHCl  u.  s.  w. 

I.  Derivate  des  Aethylens  c^H^. 

Chloräthylen  (Vinylehlorid)  C^HgCl  =  CH,:CHC1.  B.  Aus  Aethylenchlorid 
(  Regnault,  A.  14,  28)  oder  Aethylidenchlorid  (Wüirrz,  Frapolli,  A.  108,  224)  und  alkoho- 
lischem Kali.  —  D.  Man  lässt  ein  Gemisch  von  Aethylenchlorid  und  alkoholischem  Kali 
vier  Tage  in  der  Kälte  stehen  und  erwärmt  dann.  —  Gas;  verflüssigt  sich  im  Kälte- 
geniisch  und  siedet  dann  bei  — 18  bis  — 15".  Verbrennungswärme  (bei  18°)  =  286,160  Cal. 
(Thomsen,  Thermoch.  Unt  4,  97).  Alkoholisches  NHg  wirkt  erst  bei  150°  ein  und  erzeugt 
dann  Aethylendiamin.  Geht,  an  aer  Sonne,  in  eine  polymere  Verbindung  über,  eine 
zähe,  amorphe,  unlösliche  Masse,  die  über  130"  unter  Zersetzung  schmilzt;  spec.  Gew. 
=   1,406  (Baumann,  A.  163,  317). 

Dichloräthylen  CjHgCU.     1.   Unsymmetrisches,  1, 1-  oder  a-lHchloräthylen 

CH.,:CCl2.  B.  Aus  gechlortem  Aethylenchlorid  CH,C1.CHC1,  und  alkoholischem  Kali 
(Rkgnault,  J.  pr.  18,  80).  Beim  Behandeln  von  CHjBr.CHCU  oder  CHgCl^J  mit  alkoho- 
lischem Kali  (Henrv,  BL  42,  262).  —  Siedep.:  37"  (Krämer,  B.  3,  261);  sp'ec.Gew.  =  1,250  bei 
15".  Verbindet  sich  direkt  mit  Chlor.  Geht  sehr  bald  in  eine  polymere,  amorphe  Masse  über. 
2.  Symmetrisches,  1,  2-JJichloräthylen  (Acetylendichlorid)  s-CHCl:CHCl.  B. 
Durch  Destillation  der  Verbindung  von  Acetylen  mit  SbCl,  (Berthelot,  Jungfleisch,  A. 
Spl.  7,  253).  C^H.j.SbClB  =  C.HaCl,  -f- SbCla.  —  Sabane.iew  (A.  216,  262)  erhielt,  bei  der 
Einwirkung  von  Acetylen  auf  SbClj,  nur  Acetylentetrachlorid.  Acetylendichlorid  entsteht 
beim  Behandeln  des  Chlorobromids  CHClBr.CHClBr,  in  alkoholischer  Lösung,  mit  Zink 
oder,  neben  anderen  Produkten,  beim  Einleiten  von  Acetylen  in  eine  wässerige  Chlor- 
jüdlösung  (Sabanejew).  —  Siedep.:  55". 

Trichloräthylen  CjHClg  =  CHChCCL,.  B.  Aus  CjCl«  mit  Zink  und  verdünnter 
H2SO4  (Fischer,  J.  1864,  481).  Aus  den  beiden  isomeren  Verbindungen  C^HjCl^  und  alko- 
holischem Kali  (Berthelot,  Jungfleisch,  A.  Spl.  7,  255).  Aus  wasserfreiem  Chloral  und 
P.,S5  bei  160—170"  (Paternö,  Oglialoro,  B.  7,  81).  —  Siedep.:  88".  Giebt  beim  Erhitzen 
mit  alkoholischem  Kali:  CjHClj.OCjHg. 

Perehloräthylen  C^Cl^  =  CCl.j:CCl2.  B.  Aus  Chlorkohlenstoft'CjCle  durch  Einwirkung 
starker  Hitze  (Faraday,  7I.  eh.  [2]  18,  48)  oder  durch  Behandeln  mit  Reduktionsmitteln, 
z.  B.  mit  alkoholischem  KSH  (Regnault,  A.  33,  324).  Beim  Durchleiten  von  Perchlor- 
methan  CCI4  durch  ein  rothglühendes  Rohr  (Regnault.  A.  33,  333).  Bei  längerem 
Kochen  von  Chloral  mit  AlCl,  (Combes,  A.  eh.  [6]  12,  269)  3CCI3.CHO -f  AICI3  = 
3C2CI4  + A1(0H)3.  Ans  CC10.,.CC1,.CHC1,  mit  AICI3  (Müller,  A.  258,  68).  —  D.  1  Thl. 
CjClg  und  2  Thle.  Anilin  werden  auf  170"  erhitzt  und  das  Destillat  mit  dem  gleichen  Ge- 
wicht Anilin  bei  130—145"  destillirt  (Bourgoin,  Bl.  23,  344).  —  Aus  CjClg  mit  Zink  und 
verdünnter  H^ÜO^  (Geuther,  A.  107,  212)  oder  durch  Behandeln  einer  alkoholischen 
Lösung  von  CClg  mit  Ziukfeile.  —  Flüssig;  Siedep.:  121";  spec.  Gew.  =  1,6595  bei  0", 
=  1,619  bei  20".  Siedep.:  120—121"  bei  743,7  mm;  spec.  Gew.  =  1,6312  bei  9,4"/4"; 
=  1,44865  bei  120"/4"  (R.  Schiff,  A.  220,  97).  Verbindet  sich  mit  trocknem  Chlor,  an 
der  Sonne,  zu  G^Clß;  aber  unter  einer  Schicht  Wasser  bildet  sich  zugleich  Trichloressig- 
säure.  Wird  von  molekularem  Silber  bei  300"  nicht  angegriffen  (Goldschmidt,  B.  14,  929). 
Schwefelsäureanhydrid  bildet  bei  150"  Trichloracetylchlorid.  CCl.,:CClj  +  SO3  =  CCI3. 
COCl  -j-  SOg-  Beim  Erhitzen  mit  Natriumalkoholat  auf  100—120"  werden  wesentlich 
Dichloressigester  und  diäthylätherglyoxylsaures  Natrium  und  daneben  wenig  Trichlor- 
äthoxyläthylen  C^HgClaO  und  dreibasischer  Dichloressigäther  CgHißCljOg  gebildet  (Geuther, 
Fischer,  J.  1864,  316).  Die  Reaktion  verläuft  in  der  Weise,  dass  zuerst  —  und  zwar 
um  so  mehr,  je  kürzer  die  Einwirkung  dauerte  —  Trichlorvinyläthyläther  entsteht. 
CCL:CCL  -f  CjH-O.Na  =  CCl2:CC1.0C2H5  -|-  NaCl.  Dieser  Aether  setzt  sich  gröfstentheils 
weiter  um.  CC1.,:CC1.0C2H5  -\-  C^H^ONa  =  CCl2:C(OC2H5),  +  NaCl  und  CC1,:C(0C,H3)., 
-J-C2H5.OH  =  CHC1,.C(0C,,H,.,)3  (dreibasischer  Dichloressigäther).  Der  dreibasische 
Aether  geht  dann  weiter  in  den  Dichloressigester  über.  CHCl2.C(OC.,Hr,)3 -|- H./3  = 
CHCL.CO.j.CaH.  -|-  2C2H5.OH.  Ferner  entsteht  das  diäthylätherglyoxylsaure  Salz 
nach  den  Gleichungen:  CHCI2.CO2.C2HB  +  2C2H50Na  =  CH(OC„H5)2.CO.,.C.,H5 -f  2NaCl 
und  CH(0C.^H,).,.C02.C.,H,  -f  NaHO  =  CH(0C.,Hj,.C02Na  -\-  CjEgO  (Geuther,  Brockhoff, 
J.  1873,  314).  " 


5.4.92.]  FETTREIHE.  —  B.  CHLORDERIVAT E.  159 

2.  Derivate  des  Propylens  cm^. 

TT  p  PTT 

Monoehlorpropylen    C3H.CI.     1.   3-    oder    a-Chlorpropylen  „ V; Vii  "•   B-   Ent- 

steht,  neben  etwas  (9-Chlorpropylen  (Reboul),  beim  Behandeln  von  Propylenchlorid  mit  alko- 
liolischem  Kali  (Cahours,  J.  1850,  496).  Rein  erhält  man  es  aus  Propylidenchlorid  CH3. 
CH2.CHCI.,  und  alkoholischem  Kali  bei  100"  (Reboul,  A.  eh.  [5]  14,  462).  Entsteht  in 
kleiner  Menge  beim  Kochen  von  iso-a/:?-dichlorbuttersaurem  Natrium  mit  Wasser  (Wis- 
LicENUS,  A.  248,  306).  —  Siedep.:  35-36".  Verbindet  sich  mit  IJrom  zu  CgH^ClBr, 
(Siedep.:  177»)  und  mit  HBr  zu  CH3.CH,.CHClBr  (Siedep.:  110").  Alkoholisches  Kali  er- 
zeugt bei  150"  Allylen  C^H^. 

TT  r\  pT-T 

2.  a-Chforisoprojtj/len    ^ "  y'  ,^  '^    B.     Beim  Kochen  von  «^-Dichlorbuttersäure  mit 

überschüssiger  Sodalöeung  (Wislicenus,  ä.  248,  297).  —  Flüssig.  Siedep. :  33,2"  bis  33,5" 
bei  752  mm.  Wird  von  alkoholischem  Kali  viel  schneller  in  HCl  und  Allylen  zerlegt, 
als  a-Chlorpropylen. 

3.  2-  oder  ß-C'hforprojJj/len  CH^rCCLCHj.  B.  Aus  Propylenchlorid  und  alkoholischem 
Kali,  neben  a-C^HsCl  (Reboul).  Wii-d  rein  erhalten  aus  Chloracetol  CH,.CC1.,.CH.5  und 
alkoholischem  Kali  oder  auch  bei  der  Einwirkung  von  PCI5  auf  Aceton  (Priedel,  A. 
134,  263)  —  Siedep.:  23";  spec.  Gew.  =  0,931  bei  0"  (Oppenheim,  A.  Spl.  6,  357),  = 
0,918  bei  0"  (Linnemann,  A.  138,  125).  Giebt,  beim  Kochen  mit  alkoholischem  Cyankalium 
oder  mit  Kali,  Allylen  (Claus,  A.  191,  53).  Giefst  man  (4  Mol.)  koncentrirte  Schwefel- 
säure auf  /9-CgH,,Cl  und  destillirt,  sobald  beim  Erwärmen  keine  Salzsäure  mehr  entweicht, 
mit  viel  Wasser,  so  geht  Aceton  über  (Oppenheim).  Beim  Erhitzen  von  /J-C-iHgCl  mit 
10  Vol.  Wasser  auf  140 — 180"  entsteht  ebenfalls  Aceton.  Auch  beim  Erhitzen  mit  essig- 
saurem Quecksilberoxyd  auf  100"  wird  Aceton  gebildet  (Linnealvnn).  Ein  Gemenge  von 
Zink  und  Essigsäure  ist  ohne  Wirkung  (Linnemann,  A.  161,  66).  Ein  Gemenge  von  HgO 
und  HCIO  erzeugt  Monochloraceton  (Linnemann,  A.  138,  125).  Mit  Brom  entsteht  C,,H5ClBr., 
(Siedep.:  170")  und  mit  HJ— CH.,.CCIJ.CH3.  Verbindet  sich  mit  koncentrirter  HBr,  schon 
in  der  Kälte,  zu  CH3.CClBr.CH3  (Unterschied  und  Trennung  von  a-Chlorpropylen).  Chlor 
erzeugt,  im  Dunkeln,  a-Chlorallylchlorid  C^H^Clg  und  im  Sonnenlichte  ein  Additions- 
pi-odukt  C3H5CI3. 

4.  l-Chlori>ropylen,  Allylchlorid  CH,:CH.CH,C1.  B.  Aus  Allyljodid  und  HgCl^ 
oder  aus  Allyloxalat,  CaClj  und  Alkohol  bei  100"  (Oppenheim,  A.  140,  205).  Aus  Allyl- 
alkohol  und  PCI3  (Tollens,  A.  156,  154).  —  D.  Man  erhitzt  einige  Stunden  lang  Allyl- 
alkohol  mit  koncentrirtem  HCl  auf  100"  (Eltekow,  y{C.  14,  394).  —  Siedep.:  46";  spec. 
Gew.  =  0,9047  bei  0"  (T.).  Siedep.:  46";  spec.  Gew.  =  0,9371  bei  19,3";  Ausdehnungs- 
koefficient:  Zander,  A.  214,  142.  Siedep.:  44,8—45"  bei  756,2  nmi;  spec.  Gew.  =  0,90565 
bei  44,8"/ 4"  (R.  Schiff,  A.  220,  98;  vgl.  Brühl,  A.  200,  179).  Si)oc.  Zähigkeit:  Piubkam, 
Handl,  M.  2,  659.  Verbindet  sich  mit  Salzsäure  zu  Propylenchlorid;  mit  rauchender 
Bromwasserstoffsäure  zu  normalein  Propylencldorobromid  CH2Cl.CHj.CHj,Br,  neben  wenig 
der  isomeren  Verbindung  CHjCLCHBr-CHj.  Jodwasserstoff  erzeugt  Isopropyljodid.  Mit 
HCIO  entsteht  Allylalkoholchlorid  C,HgCljÖ.  Erwärmt  man  Allylchlorid  mit  koncentrirter 
Schwefelsäure,  so  entsteht  etwas  Propylenchlorid.  Giebt  man  hierauf  8 — 10  Vol.  H.jO 
hinzu  und  destillirt,  so  geht  Propylenchlorhydrin  C.,H(;C1(0H)  über  (Oppenheim,  A.  SjjI. 
6,  367).  Allylchlorid  verbindet  sich  mit  Brom  zu  CgH^ClBr,  (Siedep.:  195").  Liefert  mit 
alkoholischem  Kali  Aethylallyläther. 

5.  Chlortrimethylen    ■  ^  \CHC1.    B.    Beim  Chloriren  von  Trimethylen  (Gustavson, 

J.  pr.  [2]  43,  396).  —  Flüssig.  Siedep.:  48"  bei  744  mm.  Verbindet  sich  direkt  mit  Brom. 
Wird   von  alkoholischem  Kali  viel   schwerer  angegriffen   als  die  isomeren  Verbindungen. 

Dichlorpropylen  C^H^Cl^.  1.  1,  1- Dichlor  pr  o py  len  ,  Al/ylidenehforid 
(Akrolei'nchlorid)  CH2:CH.CHCl,.  B.  Aus  Akrolein  und  PClr,  (Geuther,  Hübner, 
A.  114,  36);  daneben  entstehen /5-Epidichlorhydrin  und /<'-Chlorpropylidenchlorid  (Geuther, 
Z.  1865,  25).  —  Siedep.:  84,4"  (kor.);  spec.  Gew.  =  1,170  bei  24,5".  Mit  Ammoniak  bei 
100"  bildet  es  Akroleinainmoniak.  Alkoholisches  Kali  erzeugt  Akroleinchloräthyl 
CaH^Cl.OCjHo  (Siedep.:  115—120"),  neben  sehr  wenig  CsH.Cl  (Siedep.:  50—60").  Mit 
Natriumalkoholat  wird  das  Acctal  CgH/OC.jHg)^  (Siedep.:  140—145")  gebildet  (Aronstein, 
A.  Spl.  3,  181).  Wandelt  sich,  beim  Erhitzen,  mit  koncentrirter  Salzsäure  auf  100",  in 
das  isomere  /9-Epidichlorhydrin  um.  Liefert,  beim  Erhitzen  mit  CaJ.^,  /9-Chlorallyljodid 
C^H.CIJ. 

2.  1,  2-Uichlorpropylen  (a-Epidlchlorhyilrin  n-ChloraHylchlorld)  CH2:CC1. 
CH,C1.    B.    Entsteht,  neben  wenig  p'-Epidichlorhydrin  (Friedel,  Silva,  J.  1872,  323),  aus 


160     FETTREIHE.  —  II.  HALOIDDERIVATE  DER  KOHLENWASSERSTOFFE.        [5.  4.  92. 

Trichlorhydrin  C3H,iCl3  und  festem  Kali  (Reboul,  ä.  Spl.  1,  229).  Au«  /^'-Chlorpropylen 
CHg.CChCHj  und  Chlor  im  Schatten  (Friedel,  Silva,  J.  1871,  404).  Aus  gechlortem  Chlor- 
acetol  CHa.CClo.CHjCl  und  Wasser  im  Rohr  (Friedel,  Silva,  J.  1872,  322).  —  D.  Man 
trägt  etwas  mehr  als  die  theoretische  Menge  festes  Aetznatron  in  Trichloi-hydrin  ein 
(Pfeffer,  Fittio,  A.  135,  359). 

Flüssig;  Siedep.:  94";  spec.  Gew.  =  1,236  bei  0",  =  1,204  bei  25".  Verbindet  sich 
mit  rauchender  Salzsäure  bei  100"  zu  gechlortem  Chloracetol  CH.|.CC1.,.CH.,C1  und  mit 
Brom  zu  C,H,CljBr.,  (Siedep.:  205").  Mit  ClOH  entstehen  s-Dichloraceton'CO(CH2Cl), 
und  AUylentetrachlorid  CH,Cl.CCl.j.CH.^Cl  (Henry,  J.  1882,  439).  Liefert  mit  Natrium 
Allylen  und  Propylen.  Alkoholisches  Kali  bildet  den  Aether  CaH^Cl.OCjHg.  Schüttelt 
man  a-Epidichlorhydrin  mit  6 — 7  Thln.  H^SO^  und  destillirt  dann  mit  viel  Wasser,  so 
geht  Monochloraceton  über.  Kaliumacetat  und  Rhodankalium  erzeugen  Ester  des  w-Chlor- 
allylalkohols.  Mit  Triäthylamin  entsteht  das  Salz  (CH3:CCl.CH.j)N(C.,H5),Cl.  Kocht 
man  a-Epidichlorhydrin  mit  KCy  und  absolutem  Alkohol  und  zerlegt  das  Produkt  mit 
alkoholischem  Kali,  so  entstehen  Tricarballylsäure  C3Hr(C02H)3  und  wenig  Oxycrotonsäure 
aHgOo  (Claus,  ä.  170,  126).  C,H,C1.,  +  3KCN  +  6'H,0  =  C^H^KO«  +  SNH^  +  2KC1 
und  CgH.Cl^  +  KCN  +  2KH0  +  H,0  =  C.H^KO^  +  NH^  +  2  KCl. 

3.  1,  3-Dichlorpropylen  (ß-Epldichlorhydrin  ß-Chlorallylchlorid)  CHChCH. 
CHjCl.  B.  Aus  Trichlorhydrin  und  festem  Kali;  in  gröfserer  Menge  aus  s-Dichlor- 
hydrin  CgH^CljO  und  POClg  (Friedel,  Silva,  /.  1872,  323)  oder  besser  aus  Dichlorhydrin 
und  P.jO;;  (Hartenstein,  J.  pr.  [2]  7,  310).  Aus  Akrolein  und  PClg  (Geüther,  Z.  1865, 
25;  RoMBURGH,  Bl.  36,  550).  Beim  Erhitzen  von  Allylidenchlorid  mit  koncentrirter 
Salzsäure  auf  100"  (Romburgh).  —  Flüssig;  Siedep.:  106"  (Fr.,  S.),  109"  (H.);  spec.  Gew. 
=  1,250  bei  0",  =  1,218  bei  25"  (Fr.,  S.),  =  1,233  bei  17,5"  (H.).  Verbindet  sich  nicht 
mit  rauchender  Salzsäure  bei  100".  Alkoholisches  Kali  erzeugt  bei  100"  den  Aethyl- 
äther  des  j9-Chlorallylalkohols  CHCL-CH.CHj.OCäHj;  Kaliumacetat  den  entsprechenden 
Essigester  C^HgO^-CgH^Cl.  Mit  wässeriger  Kalilauge  entsteht  /9-Chlorallylalkohol.  Natrium 
scheidet  symmetrisches  Allylen  CH,:C:CH.,  ab  (?). 

4.  2,  3-I)ichlorpropylen,  Allylendi chlor id  CHChCCl.CHs.  B.  Aus  gechlortem 
Chloracetol  CH3.CC1.,.CH.,C1  mit  alkoholischem  Kali  oder  durch  Erhitzen  mit  Wasser  im 
Rohr.  Im  letzteren  Falle  neben  viel  a-Epidichlorhydrin  (Friedel,  Silva,  J.  1872,  322). 
—  Siedep.:  75".  Verbindet  sich  viel  weniger  begierig  mit  Brom  als  a-Epidichlorhydrin 
und  kann  daher  durch  Brom  von  Letzterem  getrennt  werden.  Das  Produkt  CgH^CläBr.^ 
siedet  gegen  190". 

Beim  Kochen  von  Butyrchloral  C^HgClaO  mit  Kalilauge  oder  von  trichlorbutter- 
saurem  Silber  mit  Wasser  tritt  ein  Allylendichlorid  auf,  das  höchst  wahrscheinlich 
mit  dem  obigen  identisch  ist.  Siedep.:  78"  (Krämer,  Pinner,  A.  158,  47;  Pinner,  A.  179, 
44).  Es  verbindet  sich  mit  Brom  zu  CaH^CUBr.j  (Siedep.:  188").  Beim  Erhitzen  mit 
10  Thln.  Wasser  auf  180"  zerfällt  es  in  HCl  und  Propionsäure  (?).  Natrium  entwickelt, 
beim  Kochen,  Allylen.  Trägt  man  in  ein  Gemisch  gleicher  Theile  AUylenchlorid  und 
Benzol  Natrium  ein,  so  scheidet  sich  die  Verbindung  CgH^Cl.j.Naj  ab,  welche  von 
Wasser,  Alkohol  und  Aether  heftig  zerlegt  wird,  unter  Entwickelung  von  Allylen  (Pinner, 
B.  8,  898;  14,  1081).  Die  Natriumverbindung  absorbirt  CO.^,  unter  Bildung  von  Tetrol- 
säure  C4H4O2.  Rauchende  Salpetersäure  wirkt  heftig  auf  Allylendichlorid  ein  unter  Bil- 
dung von  C3H4Clj(N02)j  (V).  Bei  der  Einwirkung  von  HCIO  auf  Allylendichlorid  entsteht 
1,  1,  2,  2-Tetrachlorpropan  (?).  Bei  der  Oxydation  mit  Chromsäuregemisch  entsteht  Essig- 
säure (Lieben,  Zeisel,  M.  4,  536). 

<CH 
A„^  B.  Durch  Zusammenbringen  von  Trimethylen 

und  Chlor  im  zerstreuten  Tageslichte  (Gustavson,  J.  pr.  |2]42,  496.  —  Flüssig.  Siedep.: 
75".  Spec.  Gew.  =  1,206  bei  15"/0".  Sehr  beständig.  Wird  durch  Kochen  mit  Natrium 
nicht  verändert.     Nimmt  langsam  Brom  auf. 

Trichlorpropylen  GjH.Clg.  1.  a-Trichlorpropylen  CH3.CCI.CCI.,  (?).  B.  Aus 
zweifach-gechlortem  Chloracetol  CHj.CCl^.CHCl.,  und  alkoholischem  Ammoniak  oder  Kali 
(BoRSCHE,  FiTTiG,  A.  133,  117).  —  Flüssig;  Siedep.:  115";  spec.  Gew.  =  1,387  bei  14". 
Verbindet  sich  mit  Chlor  zu  krystallisirtem  CaH-jClg. 

2.  ß-  {1,  2,  3  oder  aßy-)  Trichlorpropylen  CH2C1.CC1:CHC1.  B.  Aus  a-Tetra- 
chlorglycid  CH,C1.CC1.,.CH,C1  und  alkoholischem  Kali  (Pfeffer,  Fittig,  ä.  135,  361).  — 
Flüssig.     Siedep.:  142";  spec.  Gew.  =   1,414  bei  20". 

3.  Atis  rohem  Butyrchloral  und  Natronlauge  (Pinner,  B.  5,  207).  —  Siedep.:  138 
bis  140".     Giebt  mit  alkoholischem  Kali  CgH^Clj,  (?). 


6.4.92.]  FETTREIHE.   —  B.  CHLORDERIVATE.  161 

Tetrachlorpropylen  C.5H,Cl4.  B.  Aus  Pentachlorpropan  C3H3CI5  faus  Aceton 
erhalten,  S.  151)  und  alkoholischem  Kali  (Borsche,  Fittig,  A.  133,  118).  —  Flüssig. 
Siedep.:  165«. 

1,1,  2,3,3 - Pentachlorpropyl en  C3HCI5  =CCl,:CCl.CHCl2.  B.  Entsteht,  neben 
s-CgHjClg,  aus  a-Tetrachloraceton  und  PCI5  (Levy,  Curchod,  A.  252,  337).  —  Flüssig. 
Siedep.:  200». 

3.  Derivate  der  Butylene  c,h,. 

Chlorbutylene  C^H.Cl.      1.    3-ß-Chlor-3-Butylen  CH3.CH,.CC1:CH2.     B.    Aus 

^-Dichlorbutan   CH^.CHj.CCU.CH,    und    alkoholischem   Kali    (Bruylants,   B.   8,   412).  — 
Flüssig.     Siedep.:  siö".     Griebt  mit  alkoholischem  Kali  Aethylacetylen. 

2.  2-Mefhyl-l-Chlorpropylen,  Isocrotylchlorid  (CH.,)2.C:CHC1.  B.  Bei  der  Ein- 
wirkung von  NH.j  oder  alkoholischem  Kali  auf  Isobutylidenchlorid;  entsteht  auch,  in 
kleiner  Menge,  bei  der  Einwirkung  von  PCI5  auf  Isobutyraldehyd  (Oeconomides,  Bl.  3."), 
498).  Entsteht,  neben  Isobutenylchlorid,  bei  der  Einwirkung  von  Chlor  auf  Isobutylen, 
besonders  wenn  die  Einwirkung  unterhalb  0"  erfolgt  (  Scheschukow,  ^.  16,  493).  — 
Flüssig.  Siedep.:  62—65»  (Sch._);  65—68»  (Oe.).  Spec.  Gew.  =  0,9785  bei  12»  (Oe.). 
Wandelt  sich  beim  Erhitzen  mit  viel  Wasser,  im  Rohr,  auf  80 — 90»  glatt  in  Iso- 
butyraldehyd  um.  Beim  Erhitzen  mit  Natriumalkoholat  entsteht  Aethylisocrotyläthcr 
CJH5O.C4HJ. 

3.  2-Methyl-3-Chlorpropylen,  Isobutenylchlorid  GR.,.G{GR^C\y.Qn^.  B.  Ent- 
steht ,  neben  Isocrotylchlorid,  beim  Zusammenbringen  von  Isobutylen  mit  Chlor,  namentlich 
bei  0»  oder  darüber  (Scheschukow,  ^\.  16,  495).  —  Flüssig.  Siedep.:  72 — 75»;  spec.  Gew. 
=  0,955  bei  0»;  ==  0,933  bei  20».  Wird  bei  dreistündigem  Erhitzen  mit  Wasser,  im  Rohr, 
auf  90»  fast  gar  nicht  verändert.  Liefert  mit  Natriumalkoholat  oder  mit  alkoholischem 
Kali  Aethylisobutenyläther  C.jHgO.C^H^.  Geht,  beim  Erwärmen  mit  Potaschelösung,  in 
Isopropylcarbinol  C4HJ.OH  über.  Verbindet  sich  mit  rauchender  Salzsäure,  bei  100»,  zu 
Isobutylenchlorid  (CH3),.CHC1.CH,C1. 

1,  l-Dichlor-2-Butylen  C^HgClj  =  CH3.CH:CH.CHC1.,.  B.  Aus  Crotonaldehyd 
und  PCI5  (KEKULt,  A.  162,  98).  —  Siedep.:  125—127»;  sp'ec.  Gew.  =  1,131  bei  20». 
Giebt  mit  alkoholischem  Kali:  C^H-Cl  (Siedep.:  64—65»)  und  C^HgCl.OCjH^  (Siedep.: 
133^ — 135»).  Liefert  mit  Brom  ein  Bromid  C^HgCUBr,,,  das  sich  oberhalb  100»  zersetzt 
und,  bei  längerem  Kochen  mit  verdünnter  Potaschelösung,  in  die  Verbindung  C^HgClBrO 
(Siedep.:  115—120»)  übergeht  (Newbury,  Am.  5,  113). 

Tetrachlorbutylen  C4H4CI4.  B.  Aus  Butyrchloral  und  PCI.,  (Judson,  B.  3,  790).  — 
Siedep.:  200». 

Pentachlorbutylen  C4H3CI5.  B.  Bei  der  Einwirkung  von  Chlor  nuf  Trimethyl- 
carbinol  (Lieben,  B.  8,  1017).  —"Oel;  Siedep.:  185—188»  bei  460mm. 

4.  Derivate  der  Amyiene  CgH,«. 

Chloramylen  C5H9CI.  1.  4-Chlor-4-Penten ,  Chlorpropyläthylen  CHj.CH^. 
CHj.CChCH,.  B.  Aus  2,  2-Dichlorpentan  CH3 .  CCl, .  GH., .  CH, .  CH,  und  alkoholischem 
Kali  (BruylÄnts,  B.  8,  411).  —  Flüssig.     Siedep.;  95—97"';  spec.  Gew.   =  0,872  bei  5,1». 

2.  3-Methyl-l-Chlor-l-Butylen,  Chlorfsoproj^yläthylen  (CH3),.CH.CH:CHC1. 
B.  Aus  Isoamyliden Chlorid  CgHißCl,  (S.  153)  und  alkoholischem  Kali  (Bruylants,  B.  8, 
414).  —  Flüssig.     Siedep.:  85—87»." 

Dasselbe  (?)  Chloramylen  entsteht  aus  Isopropyläthylenchlorid  tmd  alkoholischer 
Natronlauge  (Kondakow,  M.  20,  147).  —  Flüssig.     Siedep.:  91 — 96». 

3.  3-Methyl-2-Chlor-2-Butylen,  Methylisopropylchloräthylen  (CH ,),.CH : 
CCl.CH.,.  B.  Beim  Erwärmen  von  Methylisopropylketon  mit  PCI5  (Behai.,  A.  eh.  |6| 
15,  284).  —  Flüssig.     Siedep.:  94»  bei  748,8  mm;  spec.  Gew.  =  0,9682  bei  0». 

4.  3-Methyl-2-Chlor-3-Butylen,  Chlormethyläthyläthylen  CHa-CHCLCiCHg): 
CH2.  B.  Entsteht,  neben  CgHio.CU,  beim  Einleiten  von  Chlor  in  Trimethyläthylen,  in 
der  Kälte  (Kondakow,  SC  17,  296).  —  Zersetzt  sich,  bei  längerem  Stehen  mit  Wasser,  in 
HCl  und  den  sekundären  Alkohol  CgHjoO. 

5.  h-Chlor-3-Methyl-3-Butylen,  a-Aethylallylchlorid  CH,:C(C,H5).CH,C1.  B. 
Aus  Amylen  (aus  Isoamyljodid  und  KHO  erhalten)  und  Chlor  (Kondakow,  jJ\'.  20,  149).  — 
Flüssig.  Siedep.:  101  —  103»;  leichter  als  Wasser.  Liefert  mit  Potaschelösung  (von  2»/o) 
«-Aethylallylalkohol  CH,:C(C\H5  ).CH,.OH. 

BEnuSTEiM,  Handbuch.   I.    3.  Aufl.    2.  H 


1G2        FFTTREIHE.  —  II.  HALOIDDERIVATE  DER  KOHLENWASSERSTOFFE.       [6.  4.  92. 

6.  Isoprenhydrochlorid.     Siedep.:  85—91°  s.  S.  133. 

7.  Valerylenhydv'ochlorid.     (Siedep.:  100"  s.  S.  132). 

Dichloramylen  C-HgCl,.   1.  2,3-Chlor-H- Penten,  Methtflchlorallylcar'hinol- 

chforid  CH,.CH:CC1.CHC1.CH,.  B.  Beim  Behandeln  von  Metliylchlorallylcarbinol  C,H,Cl. 
CHlOHl.CH.,'  mit  PCI,  (Gaezarolli,  ä.  223,  160).  —  Flüssig.  Siedep.:  142— 14'4''  bei 
736  mm.  Schwerer  als  Wasser.  Eiecht  durchdringend.  Wandelt,  sich  beim  Kochen  mit 
Wasser,  theilweise  in  Methylchlorallylcarbinol  um. 

2.  Ans  Hexylchloral.  B.  Entsteht,  neben  Ameisensäure,  beim  Behandeln  von  Hexyl- 
chloral  mit  koncentrirter  Kalilauge  (Pinner,  A.  179,  35;  B.  10,  1052).  C6H,,C1,0  +  2K0H 
=  C-HgCl., -(- CHO.,.K  +  KCl  +  H.,0.  —  Siedep.:  146«.  Verbindet  sich  mit  Brom  zu 
CjHgCUBi^  (Siedep.:  230-240«). 

Trichloramylen  Cr.HjCl,.  B.  Aus  Tetrachlorpentan  (Siedep.:  240«)  und  alkoho- 
lischem Kali  (Bauer,  J.  '1860,405).  —  Siedep.:  200«. 

5.  Derivate  der  Hexylene  CgHi,. 

Chlorhexylen  CßH,iCl.  1.  2-Chlor-o-Hexylen,  Diallylhydrochlorid  CH2: 
CH.CHj.CHj.CHCI.CHg.  B.  Entsteht,  neben  Diallyldihydrochlorid,  beim  Erhitzen  von 
Diallyl  mit  sehr  koncentrirter  Salzsäure  (Würtz,  A.  cIi.  |4]  3,  171).  —  Siedep.:  130 
bis  140«. 

2.  4 -Methyl- 4- Chlor -l-Pentylen,  Chlorid  des  Uiinethylallylcarbinols 
(CH3),.CCI.CH2.CH:CH,.     B.     Aus  Dimethylallylcarbinol  und   PCI5  (M.  und  A.  Saytzew, 

A.  185,  156).  —  Flüssig.     Siedet  unter  theilweiscr  Zersetzung  bei  109—114«. 

3.  Chlorhexylen.  B.  Aus  s-Methylpropyläthylenchlorid  CH.5.CHCI.CHCI.C3H7  und 
alkoholischem  Kali  (Henry,  BL  41,  363).  —  Flüssig.  Siedep.:  122«;  spec.  Gew.  =  0,9036. 
Liefert  mit  Vitriolöl  ein  Keton  CgHj^O. 

4.  Chlortetram efhyläthylen.  B.  Aus  (1  Mol.)  Tetramethyläthylen  (CH3),C:C(CH.5), 
mit  (1  Mol.)  Chlor  (Chupotsky,  Mariuza,  JK.  21,  432).  —  Flüssig.  Siedep.:  113  bis  115«'. 
Leichter  als  Wasser.  Liefert,  beim  Erhitzen  mit  Wasser,  Dimethylisopropenylcarbinol 
C,H,,0. 

5.  Hexenylchlorid.     Siehe  Hexenylalkohol  CgHjjO. 

Dichlorhexylen  CeHioCl,.  1.  2,  2-LHchlor-5-Hexylen  CH.,.CClj.CH,.CH,.CH: 
CHj.  B.  Aus  Allylaceton  CHVCO.Cl-l.j.CjH.  und  PCI,  (Henry,  J.  1878,  379).  —  Siedet 
bei  150«  unter  theilweiser  Zersetzung.  Zerfällt  durch  heifses  Wasser  in  HCl  und  Allyl- 
aceton; giebt  mit  alkoholischem  Kali:  Chlorhexin  CßHgCl  (Henry,  Ann.  scientif.  Brux.  1878). 
2.   Chlorid  ans  Mesityloxyd  CßHi^O  und   PCi^  (s.  Mesityloxyd). 

Pentachlorhexylen  C^\C\.     Siehe  Quercit  CgHioO-. 

6.  Derivate  der  Heptylene  c^Hj,. 

Chlorheptylen  C^Hj^Cl.     1.  Aus  Butyron  nwA  VCh,,  neben  C^Hj^CU  (Tawildarow, 

B.  9,   1442).   —  Siedep.:  141«. 

2.  Durch  Destillation  von  Isobutyron  mit  PClr,  (Henry.  B.  8,  400).  —  Siedep.: 
118—120";  spec.  Gew.  =  0,9513  bei  9«.  Geht  durch  alkoholisches  Kali  in  Tetramethyl- 
allylen  C^Hj,  über  (Siedep.:  70"). 

3.  Aus  Oenanthylidenchlorid  und  alkoholischem  Kali  (Limpricht,  A.  102,  82).  — 
Siedep.:  155°  (kor.). 

4.  Heptinhydrochlorid.  B.  Aus  Heptin  und  höchst  koncentrirter  Salzsäure  bei  150« 
(Maquenne,  A.  eh.  [6|  19,  23).  —  Siedet  unter  Zersetzung  bei  140";  siedet  unzersetzt  im 
Vakuum  bei  50 — 55". 

7.  Derivat  der  Oktylene. 

8-Chlor-7-Oktylen  CgHi-Cl  =  CeHi3.CH:CHCl.  B.  Beim  Behandeln  des  Aldehydes 
CgHieO  (aus  Ricinusöl  und  NaOH)  mit  PCI5  (B^hal,  A.  eh,  [61  15,  277).  —  Flüssig. 
Siedep.:  167—168«;  spec.  Gew.   =  0,9274  bei  0". 

8.  Derivate  der  Nonylene  CgHig. 

Chlornononaphtylen  CgHjjCl.  1.  Nononaphtylenderivat.  B.  Beim  Einleiten 
von  Chlor  in  Nonon;iphtylen  (Konowalow,  ;/i^.  22,  119).  —  P^hissig.    Siedep.:  185,5«  (i.  D.); 


C.  4.  92.]  FETTREIHE.  —  B.  CHLORDERIVATE.  163 

spec.  Gew.  =  0,9515  bei  0";  0,9339  bei  20".   Beim  Erhitzen  mit  Wasser  und  PbO  auf  230" 
entstehen  PbClj,  CgHjg  u.  s.  w. 

2.  Chlornonylen.    Siehe  Nonenylalkobol  CgHjgO. 

Dichlornononaphtylen  CgHigClj.  B.  Durch  Chloriren  von  Nononaphtylen  (Konowalow. 
i?r.  28,  447).  —  Flüssig.  Siedep.:  230—235";  spec.  Gew.  =  1,1038  bei  0".  Beim  Erhitzen  mit 
wasserfreiem  Natriumacetat  (und  Eisessig)  auf  200"  entstehen  Kohlenwasserstoffe  {Cg'R^^)^. 

9.  Derivate  der  Dekylene  CioH,^. 

Chlordekylen  CjoHjgCl.  1.  Chlordekanaphten.  B.  Man  leitet,  an  der  Sonne, 
Chlor  in  kochendes  Dekanaphten  (  Markownikow,  Ogloblin,  M.  15,  333).  —  Das  Produkt 
siedet  zwar  konstant  bei  205 — 206"  (kor.),  scheint  aber  ein  Gemenge  zu  sein.  Beim  Be- 
handeln desselben  mit  Silberacetat  und  Eisessig  entstehen  hauptsächlich  Kohlenwasser- 
stoffe CjgHig,  daneben  aber  auch  ein  bei  220—227"  siedender  Ester.  Beim  Erhitzen  des 
Chlorids  mit  alkoholischem  Kali  erhält  man  Kohlenwasserstoffe  C^Hj;,,  die  bei  155 
bis  160"  und  bei  160—165"  sieden.  Diese  Kohlenwasserstoffe  nehmen  begierig  Brom  auf, 
erhitzen  sich  beim  Vermischen  mit  Vitriolöl,  werden  aber  von  ammoniakalischer  Silberlösung 
nicht  gefällt. 

2.  Menthylchlorid.     Siehe  Menthol  CioHjg.OH. 

Diehlordekylen  C^^^^^Cl^.     Siehe  Cineol  C,oHjgO  (Campherarten  CjiH.,„_20). 

10.  Derivate  der  Undekylene  ChH^^. 

Chlorhendekatylen  CuHjiCl.  1.  Chlorhendekanaphten.  B.  Beim  Ein- 
leiten von  Chlor  in  erhitztes  Hendekanaphten  entstehen  isomere  Chloride  CjiK^jCl, 
die  bei  210—225"  sieden  (Markownikow,  Ogloblln,  ÄC  15,  337).  Durch  Erhitzen  mit 
Wasser,  im  Rohr,  oder  beim  Behandeln  mit  Kaliumacetat  liefern  dieselben  hauptsächlich 
Kohlenwasserstoffe.  Mit  Silberacetat  gelingt  aber  die  Darstellung  eines  Essigesters.  Er- 
hitzt man  die  Chloride  mit  alkoholischem  Kali,  so  entstehen  Kohlenwasserstoffe 
CnH,„,  die  bei  166—180"  sieden,  sich  direkt  mit  Brom  und  Schwefelsäure  verbinden,  aber 
durch  ammoniakalische  Silberlösung  %iicht  gefällt  wei-den. 
2.  Auti  Mantenöl.     Siehe  S.  157. 

11.  Derivate  der  Kohlenwasserstoffe  c^^u^o- 

Chlorid  CänHggCl.     Siehe  Eikosylen  C.jgH.g  S.  137. 
Eikosylenchiorid  C.joH^gCl,.     Siehe  Eikosjden  C,nH.|g  S.   137. 

3.   Chlorderivate  der  Kohlenwasserstoffe  c„H,n_,. 

1.  Derivat  des  Acetylens  c,h,. 

Chloracetylen  C.,HC1  =  CCllCH.  B.  Beim  Kochen  von  p'-Dichlorakrylsäure 
mit  Baryt  (Wallach,  ä.  203,  88).  CC1.,:CHC0,H  =  C.,HC1  +  HCl  +  CO.,.  —  Selbst- 
entzündliches  Gas.  Ei-zeugt  in  ammoniakalischer  Kupferchlorürlösung  einen  gelbrothen, 
in  ammoniakalischer  Silberlösung  einen  weifsen  Niederschlag.  Beide  Niederschläge  ex- 
plodiren  beim  Erwärmen  äufserst  heftig. 

2.  Derivat  der  Allylene  c^h,. 

Chlorallylen,  Propargylchlorid,  l-Chlorpropin  C3H3CI  =  CHiCCH^Cl.    B.    Aus 

Propargylalkohol  CHiC.CH^.OH  und  PCI3  (Henry,  B.  8,  398).  —  Flüssig.     Siedep.:   65"; 
spec.  Gew.  =   1,0454  bei  5". 

3.  Derivate  der  Kohlenwasserstoffe  c^h^. 

Chlorbutin  C.HsCl.     Siehe  Dichlorbutylen  S.  161. 

Perehlorbutin.  1.  Perehlormesol  C^Clg.  B.  Beim  Erhitzen  von  sekundärem 
Hexyljodid  mit  überschüssigem  JCI3  auf  100 — 120"  und  dann  auf  240",  neben  CCI4,  C,Cle 
(Krafft,  B.  10,  803).  —  Kiystallisirt  aus  Alkohol  in  dünnen  Prismen.  Schmelzp. :  39". 
Siedet  gröfstentheiis  unzersetzt  bei  283 — 284"  (bei  733  mm). 

2.  Perehlorbutin,  Perehlorpropndien  CCl2:CCl.CCl:CCl2.  B.  Beim  Erhitzen 
von  Trichlordioxypikolin  CgH^ClgNO^  mit  viel  PCI5  auf  340—350"  (Hoffmann,  B.  22,  1269). 
—  Krystalle  (aus  Aethcr).    Schmelzp.:  32"    Siedet  unter  geringer  Zersetzung  bei  268 — 269". 

11* 


1 64        FETTREIHE.  —  II.  HALOIDDERIVATE  DER  KOHLENWASSERSTOFFE.      [3.  4.  92. 

4.  Derivat  der  Pentine  c^Hg. 

Dichlorpentin,  2, 4-Dichlor-l,  4-Butadien  G-iH^Cl,  =  CHjrCCl.CHj.CChCH,.  B. 
Beim  allmählichen  EiDtragen  von  4  Thln.  PCI-  in  1  Thl.  Acetylaceton  bei  100°  (Combes, 
A.  eh.  |6|  12,  221).  CH3.C0.CH,.C0.CH3  +  2VC\  =  C-HgCi,  +  2P0C1,  +  2HC1.  — 
Flüssig.  Siedep. :  145°.  Zersetzt  sich,  nach  einigen  Tagen,  am  laichte.  Alkoholisches  Kali 
erzeugt  den  Aether  C5H5.OC2H5. 

Perehlorpentin  C^Clg.     1.  JPerchlormekylen.     B.    Beim  Erhitzen  von  Komen- 

säure   mit  PCI5   auf  280-290"  (Ost,   J.  pr.   [2]   27,   293).     2C,,H^0,  +  15PCI   =  20.01« 

+  OjCIg  +  8H01  +  5POI3  +  IOPOOI3.     Beim  Destilliren  des  Produktes   mit  Wasser  |eht 

zunächst  CgClfi  über,  dann  kommen  schwerer  flüchtige  Gele,  aus  denen  sich,  nach  längerem 

Stehen    bei   Winterkälte,    Perchlormekylen    abscheidet.  —  Schiefwinkelige   Prismen    (aus 

Alkohol).    Schmelzp.:  39°.    Fängt  bei  270°  zu  sieden  an,  unter  Abgabe  von  Ohlor.    Riecht 

nach  Oampher.     Leicht  löslich  in  Alkohol. 

001  001  \ 
2.   Oktochlor-r-penten    Apii' pipi/ /COl.,.    B.    Bei  8 stündigem  Erhitzen  auf  250°  von 

(5  g)  ßy-  oder  yy-Hexachlorketo-r-penten  C-OleO  mit  (6  g)  PClr,  (Zixcke,  Küster,  B.  23, 
2214).  —  Dicke  Prismen  (aus  Ligroin).  Schmelzp.:  41";  Siedep.:  283".  Leicht  löslich 
in  Alkohol  u.  s.  w. 

5.  Derivate  der  Hexine  c^u,^. 

Chlorhexin  OgHgOl.  1.  Aus  Mesityloxyd.  B.  Durch  Destillation  von  OgHioOl., 
(aus  Mesityloxyd  und  POL)  über  Kalk  (Baeyek,  ä.  140,  298).  —  Siedep.:  130". 

2.  Chlordiallyl.  B.  Entsteht,  neben  OgHi^Olg,  bei  der  Einwirkung  von  POlg  auf 
Allylaceton  0H.,.00.0H,(C3H,)  (Henry,  J.  1878,  379).  Aus  dem  Dichlorhexylen  OH,. 
OOlj.OHj.O.iH.-,  und  alkoholischem  Kali  (Henry,  Ann.  scienUf.  Briix.  1878).  —  Flüssig: 
Siedep.:  120";' spec.  Gew.  =  0,9197  bei  18,2".  Wird  von  Schwefelsäure  zersetzt.  Geht, 
beim  Erhitzen   mit  alkoholischem   Kali  auf  100",   in  Diallylen  OgHg   über. 

Tetraehlorhexin  OgHgOl^.  B.  Aus  Mannit  OgH8(OH)g  (s.d.)  oder  Dulcit  (s.d.)  und  POI5. 

6.  Derivat  der  Heptine  o,Hj,. 

Chlorheptin,  Diallylcarbinolchlorid,  4-Chlor-l,  6-Heptadien,  O.Hj,01  = 
(0H„:CH.0H,),.0H01.  B.  Aus  Diallylcarbinol  (03H5)2.0H.OH  und  POI5  (M.  Sa'ytzew,  A. 
185,  141).  -^  Terpentinartig  riechende  Flüssigkeit.  Siedet  unter  Zersetzung  bei  144". 
Zerfällt,  durch  alkoholisches  Kali,  in  HOl  und  Hepton  O^Hj^. 

7.  Derivate  der  Deltine  OjoH^g. 

Chlordekin  Oj^Hj-Ol.  Borneolclilorid  siehe  Borneol  0,oHj;.OH;  Geraniolchlorid 
siehe  Geraniol  und  ßainfarrenöi  siehe  Oampherarten  OnH,n_,0. 

Dichlordekin  OjgHjgOl.,  s.  Oampher  OjoHjgO. 

4.   Chlorderivat  der  Koiilenwasserstbffe  o„H,„_,. 

Phorylchlorid  O9H13OI.     Siehe  Phoron  OgH^.O. 

C.  Bromderivate. 
I.   Bromderivate  der  Kohlenw^asserstoffe  o„h,u^,. 

Die  Bromderivate  entsprechen,  was  Bildung  und  Verhalten  anbetrifft,  vollkommen 
den  Ohlorderivaten  der  Kohlenwasserstoffe  OnH^n^,.  Nur  sieden  die  Bromderivate  erheb- 
lich höher  (um  etwa  30")  als  die  entsprechenden  Chlorderivate,  auch  gehen  sie  weit  leichter 
doppelte  Umsetzungen  ein  wie  diese.  Während  z.  B.  eine  alkoholische  Lösung  von  Aethyl- 
chlorid  0,Hr,01,  selbst  bei  Siedehitze,  auf  Silbernitrat  nicht  einwirkt,  erfolgt  mit  Aethyl- 
bromid  leicht  Umsetzung  und  Bildung  von  Aethylnitrat  und  AgBr. 

Die  Monobromderivate  Cj^Hjp^jBr  werden  gebildet  durch  Einwirkung  von  HBr 
oder  PBrr,  auf  Alkohole  oder  durch  Bromiren  der  Kohlenwasserstoffe  C„H.,„^j.  Sie  ent- 
stehen auch  durch  Uebergiefsen  der  Jodide  C^Hj^^jJ  mit  Brom.  Die  Kohlenwasserstoffe 
OjjHjn.o    werden  von  Brom,  bei  gewöhnlicher  Temperatur,  nicht  angegriffen;  erst  beim 


6.4.92.]  .  FETTREIHE.   —  C.  BROM  DERIVATE.  165 

Erhitzen  im  zugeschmolzenen  Kolir  tritt  Substitution  ein.  Bildung  von  Bromiden  aus 
Chloriden  mit  AlBr^  s.  S.  67.  —  Zu  ihrer  Darstellung  übergiefst  man  (zwei  Atome) 
rothen  Phosiihor  mit  (5  Mol.)  Alkohol  und  giefst  allmählich  (fünf  Atome)  Brom  hinzu. 

Verbrennungswärme  von  CH,,.Br  und  CHs-Br:  Berthelot,  ä.  eh.  |5|  23,  218. 

Die  Dibromide  CnH.,„Br.,  entstehen  bei  der  Vereinigung  der  Kohlenwasserstoffe 
CyH,,,  mit  Brom  oder  der  Kohlenwasserstoffe  ^1^211—2  '"i*  ^  Mol.  HBr  und  beim  Behan- 
deln der  Bromide  C„H.,,i^,Br  mit  Brom,  namentlich  in  Gegenwart  von  Eisendraht  oder 
auch  von  AlBrg  u.  s.  w.  Ein  Gemisch  der  Bromide  C„H.,,|^jBr  und  C^II.juBr.j  erhält  man 
durch  abwechselndes  Eintragen  von  (1  Mol.)  Bromwasserstoffsäure  (spec.  Gew.  =  1,49) 
und  Alkohol  in  erwärmtes  Vitriolöl  (4  Thle.  auf  1  Thl.  HBr)  (Niemilowicz,  M.  lü,  818). 
Steigt  hierbei  die  Temperatur  zu  hoch,  so  werden  auch  Bromide  C^H2„_jBr,,  gebildet. 
Mit  Holzgeist  und  Weingeist  entstehen  nur  CH^Br,  resp.  GjH.Br. 

Die  Bromide  C„H.,nBr., ,  deren  Bromatome  nicht  an  ein  Kohlenstoffatom  gebunden 
sind,  tauschen,  beim  Erhitzen  mit  15 — 20  Vol.  Wasser  und  Bleioxyd  (zur  Bindung  des 
freiwerdenden  HBr)  auf  140 — 150",  das  Brom  gegen  Hydroxyl  aus.  Es  entstehen  zunächst 
Glykole,  die  aber  bei  der  hohen  Temperatur  meist  gleich  weiter  zerfallen  in  Wasser  und 
Aldehyde  oder  Ketone.  Sind  die  Bromatome  an  zweifach-hydrogenisirte  C-Atome  (-CH.,Br) 
gebunden,  so  entsteht  vorzugsweise  ein  Glykol. 

CHjBr.CHjBr  +  2H,0  =  OH.CH.,.CH,.OH  +  2  HBr. 

Sind  die  Bromatome  an  ein  einfach-  und  an  ein  zweifach-hydrogenisirtes  C-Atom  gebun- 
den, so  entstehen  Glykole,  Aldehyde  und  Ketone. 

CH3  CH,  CH„  CH3  CH, 

CHBr  +  2H.,0  =  CH.0H  +  2HBr  und  CH.OH  =  CH,  +  H,0  =  CO  +  H,U. 
CH,Br  '  CH3.OH  CH^OH        CHO  GH., 

Sind  die  Bromatome  an  ein  zweifach  und  an  ein  gar  nicht  hydrogenisirtes  C-Atom 
gebunden,  so  entstehen  Aldehyde. 

(CH,),.CBr^^  _^  2H3O  =  •^^^^^-'■^H  ^)H)  +  '^^^'  ^  (CH3),.CH.CH0  +  2HBr  +  H,0. 

Sind  die  Bromatome  an  einfach-  und  an  gar  nicht  hydrogenisirte  C-Atome  gebunden, 
so  entstehen  nur  Ketone. 

(CH3),CBr   ,  ,„(.    (CHM,3.C(0H)         _  '^^aVCH 

CH3.CHBr  +  '^^-'^''  "   CH...CH(OH)  +  -^^'  ~   CH3.CO  +  ^^^' +  "^^■ 

(CH,),CBr  _  (CHj,C(OH)        _  (CH3)3.C   ,  ..HBr  +  H  0 

(CH,)..CBr  ^  ^^^'-  -   (CH3).,.C(0H)  +  ^^^^   "   CH3.CO  +  ^^^"^  +  ^^^• 
(Eltekow,  }K.   10,  211.) 

Relative  Beständigkeit  der  i?rom«a!e  C,lH„^_,.^.Br.  Remsen  und  Hh-lyer  (tI»».  8, 
251)  untersuchten  das  Verhalten  der  Bromide,  in  alkoholischer  Lösung,  gegen  NH.„  NaOH, 
Silbersalze,  Zn  und  H,,SO^,  Zn  und  NaOH.  Ammoniak  greift,  in  der  Kälte,  das  Norraal- 
propylbromid  viel  rascher  an  als  das  Isopropylbromid.  Silbersalze  wirken  umgekehrt 
rascher  auf  Isopropylbromid  als  auf  Normalpropylbromid  (vgl.  Jodide).  Lengfeld  {Am. 
11,  40)  dehnte  diese  Versuche  aus  und  berücksichtigte  dabei  den  Einfluss  der  Temperatur, 
Konzentration  u.  s  w.  Er  fand,  dass  die  Beständigkeit  normaler  Bromide  mit 
steigendem  Molekulargewicht  wächst  und  jene  der  primären  Isobromide  fällt. 

I.  Derivate  des  Methans  ch,. 

Methylbromid  CH^Br.  B.  Beim  Erhitzen  der  Kakodylsäureverbindung  AslCHgljHO,. 
HBr  (BuNSEN,  A.  46,  44).  Aus  Holzgeist,  Brom  und  Phosphor  (Pierre,  A.  56,  146).  — 
Siedep.:  4,5"  bei  757,6  mm;  spec  Gew.  =  1,732  bei  0".  Giebt  mit  Wasser,  in  der  Kälte, 
ein  krystallisirtes  Hydrat  CHg.Br-f- 2OH3O  (?)  (Merrill,  J.  pr.  [2]  18,  293). 

Methylenbromid  CH^Br.j.  B.  Durch  Zugiefsen  von  Brom  zu,  unter  Wasser  befind- 
lichem, CHjJ,  (Butlerow',  Ä.  111,  251).  Aus  CHgBr  und  Br  bei  250"  (Steiner,  B. 
7,  507).  Beim  Eintragen  von  Trioxymethylen  in,  auf  100"  erhitztes,  AlBi-g  (Güstavson, 
yC  23,  255).  —  Flüssig.  Siedep.:  98,5"  (i.  D.)  bei  756  mm;  spec.  Gew.  =  2,4930  bei  0" 
(Henry,  A.  eh.  |5|  30,  268).  Spec.  Gew.  =  2,541  bei  0"  (G.).  Siedep.:  96,5— 97,5"  (kor); 
spec.  Gew.  =  2,4985  bei  15";  2,47745  bei  25"  (Perkin,  Soe.  45,  520).  Liefert  mit  SbCl, 
blos  CH5CI,  und  kein  C^H^ClBr.  Mit  PCI5  entstehen  bei  120—190"  CGI,  und  CBr^ 
(HöLÄND,  A.  240,  229).  Giebt,  beim  Erhitzen  mit  20  Thln.  HjO  und  überschüssigem  Blei- 
oxyd auf  150",  Aethylenglykol  (Eltekow,  B.  6,  558), 


166        FETTREIHE.  —  11.  HALO'lDDERlVATE  DER  KOHLENWASSERSTOFFE.      [6.  4.  92. 

Bromoform  CHBr.,.  B.  Aus  Bromal  und  Kali  (LoEWifi,  A.  3,  295).  Bei  der  Ein- 
wirkung von  Brom  auf  eine  alkalische  Lösung  von  Weingeist  (Dumas,  ^1.  16,  165),  Aepfel- 
säurc  oder  Citronensäure  (Cahours,  A.  64,  351).  Nebenprodukt  bei  der  Grewinnung  von 
Brom  aus  den  Mutterlaugen  der  Salinen.  Geht  daraus  in  das  käufliche  Brom  über 
(Hebmann,  A.  95,  211).  —  Jh  Kalkmilch  wird  mit  Brom  gesättigt,  Weingeist  hinzu- 
gegossen und  destillirt;  vgl.  Günther,  J.  1887,  741. 

Flüssig.  Erstarrt  bei  2,5"  (Thorpe,  Soc.  37,  201).  Schmelzp.:  7,6"  (Steudel,  P.  [N. 
F.]  16,  373).  Siedep.:  151,2»  (kor.);  spec.  Gew.  =  2,83418  bei  074"  (Thorpe).  Spec. 
Gew.  =  2,775  bei  14,5"  (Schmidt,  B.  10,  194).  Ausdehn ungskoefficient:  Thorpe.  Schmelzp.: 
7,8";  Siedep.:  120,3"  (kor.)  bei  330  mm;  spec.  Gew.  =  2,9045  bei  15";  2,88421  bei  25" 
(Perkin,  Soc.  45,  533).  Siedep.:  46"  bei  15,14  mm;  50,6"  bei  20,8  mm;  54,6  bei  25,24  mm; 
61,8"  bei  37,88  mm;  68,2"  bei  54,46  mm;  150,5"  bei  760  mm  (Kahlbaüm,  Siedeten/p.  und 
Druck,  96).  Setzt  sich  kaum  um  mit  SnCl4  (Gustavson,  }K.  23,  255).  Zerfällt,  beim  Er- 
hitzen mit  Silberpulver,  glatt  in  AgBr  und  Acetylen.  Mit  alkoholischem  Kali  entsteht 
keine  Ameisensäure,  sondern  CO  und  C.H^.  CHBr3  +  3KH0 -f  C,H«0  =  CO  +  C^H^ 
4- 3KC1  +  SH^O.  Nach  dieser  Gleichung  müssten  gleiche  Volume  CO  und  CjH^  er- 
halten werden,  es  treten  aber  genau  3  Voh  CO  auf  1  Vol.  CjHj  auf  (Hermann;  Long, 
A.  194,  23). 

Bromkohlenstoff  CBr,  (Bolas,  Groves,  Z.  1870,  441;  1871,  432;  A.  156,  60).  B. 
Aus  Alkohol  und  Brom  (Schäffer,  B.  4,  366).  Durch  Erhitzen  von  Bromoform  oder 
Brompikrin  mit  SbBr^  oder  mit  Bromjod  auf  150".  Durch  Uebergiefsen  eines  Ge- 
menges von  CHBr.,  und  Br,  mit  schwacher  Kalilauge  und  Stehenlassen  an  der  Sonne 
(Habermann,  A.  167,  174).  Aus  Jodkohlenstoff  CJ4  und  Brom  (Gustavson,  A.  172.  176). 
Aus  CCI4  und  AlBr^  bei  100"  (Gustavson,  }K.  13,  286).  Findet  sich  im  Brom,  das  aus 
SeepÜanzen  bereitet  wird  (Hamilton,  Soc.  39,  48).  —  D.  2  Thle.  CS.,,  3  Thle.  Jod  und 
14  Thle.  Brom  werden  96  Stunden  (Höland,  ^1.  240,  238)  lang  auf  150"  erhitzt  (B.,  G., 
A.  156,  60). 

Tafeln.  Schmilzt  bei  92,5";  siedet  fast  uuzersetzt  bei  189,5".  Sublimirt  langsam, 
schon  bei  gewöhnlicher  Temperatur.  Bei  350"  zerfällt  Bromkohlenstoff  langsam  in  Br, 
CjBr,  und  endlich  in  Perbrombenzol  CgBr,.  (Wahl,  B.  11,  2239).  Die  alkoholische  Lösung 
zersetzt  sich,  beim  Sieden,  unter  Bildung  von  Aldehyd,  HBr  und  Bromal.  Alkoholisches 
Kali  wirkt  sofort  ein,  unter  Bildung  von  Bromkalium  und  Kaliumcarbonat.  Mit  Natrium- 
amalgam und  wässerigem  Alkohol  entstehen  CHBr^  und  CH.,Br.,.  Setzt  sich  mit  SnCl^ 
bei  130"  allmählich  um  in  CBr^  und  SnCl^  (Gustavson). 

Chlorbrommethan  CH^ClBr.  B.  Aus  CH^CIJ  und  Brom  (Henry,  J.  pr.  [2]  32, 
431.  Beim  Ueberleiten  von  CH.^C1  und  Brom  über  schwach  rothglühenden  Bimsstein 
(Besson,  B.  25  [21,  15).  -~  Bleibt  bei  —55"  flüssig.  Siedep.:  68—69";  spec.  Gew.  = 
1,9907  bei  19"  (H.);  1,90  bei  15"  (B.). 

Chlordibrommethan  CHClBr.,.  B.  Beim  Behandeln  von  Chlordibromaldehyd 
CCiBr.,.CHO  mit  Kalilauge  (Jacobsen,  Neumeister,  B.  15,  601).  Beim  Ueberleiten  von 
CHgCl  und  Brom  über  schwach  glühenden  Bimsstein  (Besson,  B.  25  [2],  15).  Beim  Be- 
handeln von  Dichlortetrabromaceton  mit  Ammoniakgas  oder  mit  Baryt  (Lew,  Jedlicka, 
A.  249,  74).  —  Flüssig.  Erstarrt  bei  —22".  Siedet  bei  118—120"  bei  730  mm  unter 
geringer  Zersetzung  (L.,  J.).     Spec.  Gew.  =  2,4450  bei  15"  (J.,  N.). 

Dichlorbrommethan  CHCl.,Br.  B.  Beim  Behandeln  von  Dichlorbromaldehyd 
CCl.,Br.CHO  mit  Kalilauge  (Jacobsen,  Neumeister).  Aus  CH^Cl^  und  (1  Mol.)  Brom  bei  220" 
(Arnholü,  A.  240,  207).  —  Flüssig.    Siedep.:  91—92";  spee.  Gew.  =  1,9254  bei  15"  (J.,  N.). 

Diehlordibrommethan    GC\^x^.     B.     Aus    CH^Cl,    und    (2  Mol.)    Brom    bei    250" 
(Aknhold,  A.  240,  208).  —  Schmelzp.:  38";  Siedep.:  150,2"  (kor.). 

Trichlorbrommethan  CClgBr.  B.  Beim  Erhitzen  von  CCl^.SO.jBr  mit  Alkohol 
auf  100"  (Low,  Z.  1869,  624).  CCl^-SOgBr  =  CClgBr  +  SO.,.  Bei  der  Einwirkung  von  Brom 
auf  Chloroform  (Paternö,  J.  1871,  259;  Fbiedel,  Silva,  BL  17,  538)  oder  auf  trichlor- 
essigsaures  Kalium  bei  120"  (Hoff,  B.  10,  678).  —  Flüssigkeit  von  gleichem  Geruch  wie 
CCI4.  Siedep.:  104,07"  (kor.);  spec.  Gew.  =  2,05496  bei  0"/4";  Ausdehnungskoefficient: 
Thorpe,  Soc.  37,  203;  vgl.  Paternö,  J.  1871,  259. 

Verbindung  CCl3Br.2H.3S  +  23 HjO  (Foecband,  A.  eh.  15]  28,  22). 

2.  Derivate  des  Aethans  c^ii,. 

Aethylbromid  C.,H.Br.  B.  Aus  Alkohol,  l^hosphor  und  Brom  (Serullas,  A.  eh.  \2\ 
34,   99).      Bei    der  Einwirkung    von  Brom  auf  Alkohol    (Loewig,  A.  3,  288).     Aethylen 


6.4.92.]  FKTTREIHE.  —  C.  BROMDERIVATE.  167 

verbindet  sicli,  in  Gegenwart  von  AlBr^,  schon  bei  0"  mit  HlJr  zu  Aethylbromid  (Gustavson, 
}K.  16,  95).  —  D.  Man  destillirt  4  Thle.  KBr  mit  einem  Gemisch  aus  2  Thln.  Vitriolöl 
und  1  Thl.  Alkohol  (von  967„)  (de  Vrij,  J.  1857,  441). 

Siedep.:  38,37"  (Regnault,  J.  1863,  70).  Spec.  Gew.  =  1,44988  bei  15";  =  1,43250 
bei  25"  (Perkin,  J.  pr.  [2]  31,  497);  =  1,4134  bei  38,474"  (R.  Schiff,  B.  19,  563).  Spec. 
Gew.  bei  t74"  =  1,496  439  — 0,002  045  O.t;  Brechungsexponent  «t/D  =  1,436  464  — 
0,000  629  95.t  (Weegmann,  Ph.  Cli.  2,  234).  Kritische  Temperatur:  236"  (Pawlewski,  B. 
16,  2633).  Spannkraft  der  Dämpfe:  Regnault,  J.  1860,  39;  1863,  67.  Fällt  Silber- 
lösung bei  Siedehitze.  Giebt  mit  Wasser  bei  200"  Aelher  (C.jH-l.O  (Reynoso).  Beim 
Einleiten  von  Chlor  in  Aethylbromid  entstehen  zwei  isomere  Derivate  C^H^ClBr  (Siedep.: 
84,5  und  106"),  und  daneben  drei  isomere  Körper  C^H^CUBr  (Siedep  :  137,  151,  158 — 
162")  (Lescoeur,  Bl.  29,  483).  Aethylbromid  und  Brom,  auf  180—200"  erhitzt,  bilden: 
1.  Aethylenbroinid  CHjBr.CH,Br.  2.  Aethylidenbromid  CH^.CHBr,.  3.  CH,Br. 
CHBrj.  4.  C.,H.,Br^  (Tawildarow,  A.  176,  12).  Leitet  mau,  um  C.,H,.Br  darzustellen, 
Bromdampf  durch  Alkohol,  dem  rother  Phosphor  zugegeben  wurde,  so  tritt  zuweilen  eine 
heftige  Reaktion  ein,  und  man  erhält  dann:  C.jH^Br.Br,  CjHjBr.Br.^.  und  C.,H.,Brj.Br.j 
(Bertranj),  FiNoT,  BL  34,  28).  Aluminiumbromid  ist,  in  der  Kälte,  ohne  Einwirkung  auf 
Aethylbromid.  Beim  Kochen  mit  Aluminiumbromid  entstehen  HBr,  Kohlenwasserstoffe 
CjjH2„+2  ^iid  fJiö  Verbindung  C^Hg.AlBrg  (s.  Butylen)  (Gustavson,  J.  pr.  [2]  34,  167). 

Wirkt  anästhetisch,  wie  Chloroform  (Robin,  J.  1851,  508;  Rabuteau,  B.  10,  95). 

Verbindung  C.,H-Br  +  2HjS  +  23H2O.     Krystalle  (Forcrand,  A.  eh.  [5]  28,  29). 

Dibromäthan  CgH^Bij.    1.  Aethylenhromid,  1,  2-Dibrotnäthan  CH.,Bi-.CH.,Br. 

B.  Aus  Aethylen  und  Brom  (Balard,  A.  eh.  [2]  32,  375).  Entsteht,  neben  Bromäthyliden- 
bromid,  beim  Erhitzen  von  C.^HjBr  mit  Bi'om  auf  180"  (Tawildarow,  A.  176,  14).  Beim 
Erhitzen  von  C.,HjBr  m.it  Brom  und  Eisendraht  auf  100"  entsteht  nur  Aethylenbroinid 
(V.  Mever,  Müller,  B.  24,  4249).  —  Apparat  zur  Darstellung:  Erlenmever,  Bunte,  A. 
168,  64. 

Krvstallisirt  in  der  Kälte  und  schmilzt  bei  -}"  9j53"  (Regnault,  J.  1863,  74).  Siedep: 
131,6"  (Regnault).  Spec.  Gew.  =  2,21324  bei  0";  =  2,19011  bei  10,9"/4";  Ausdehnungs- 
koefficient:  Thorpe,  Soe.  37,  177.  Siedep.:  129,5"  bei  745  mm;  spec.  Gew.  =  2,1785 
bei  20"/4"  (Anschütz,  A.  221,  137).  Siedep.:  25,5"  bei  9,38  mm;  35"  bei  18,9  mm; 
52,1"  bei  50,78  mm;  129"  bei  760  mm  (Kahlbaum,  Siedetemp.  u.  Druck,  94).  Schmelzp.: 
7,6—7,8";  Siedep.:  130,3"  bei  759,5  mm;  spec.  Gew.  =  1,9246  bei  130,3"/4"  (R.  Schiff, 
B.  19,  564).  Spec.  Gew.  bei  t"/4"  =  2,217  490— 0,001  995  O.t— 0,000  001  94.t'^;  Brechungs- 
exponent /y  t/D  =  1,549  299— 0,000  570  57.t  (WEE(iMANN,  Ph.  Cli.  2,  236).  Rauchende 
Saljjetersäure  wirkt  auf  Aethylenhromid,  in  der  Wärme,  heftig  ein  und  erzeugt  Brom- 
essigsäure, Oxalsäure  und  Stickstoffoxybromid.  Mäfsigt  man  die  Reaktion  durch  Ab- 
kühlen, so  wird  keine  Oxalsäure  gebildet,  sondern  nur  Bromessigsäure  (Kachler, 
M.  2,  559).  Daneben  entsteht  Dibromdinitromethan  CBr2(N02).,.  Zerfällt  mit  Zink, 
in  alkoholischer  Lösung,  glatt  in  CjH^  und  Znlir^  (Gladstone,  B.  7,  364).  Ebenso 
wirkt  ein  Gemenge  von  Kupfer,  Jodkalium  und  Wasser  bei  höherer  Temperatur  (Ber- 
thelot, /.  1857,  267).  Beim  Erhitzen  mit  KJ  und  H^O  entsteht  C^H^.  Alkoholisches 
Kali  wirkt  leicht  ein  und  bildet  Monobromäthylen  C.>H.,Br  und,  wenn  es  im  Ueberschusse 
angewendet  war,  Acetylen.  Bei  mehrstündigem  Kochen  mit  wässeriger  Kalilösung  zerfällt 
Aethylenbroinid  in  KBr  und  C2H.^Br  (Stempnevsky,  A.  192,  240).  Beim  Kochen  mit  nicht 
zu  koncentrirter  Potasche-  oder  Sodalösung  erhält  man  Glykol  C,H^(OH).j,  neben  C,H.,Br. 
Bei  anhaltendem  Erhitzen  mit  26  Thln.  Wasser  auf  100"  entsteht  ebenfalls  Glykol  (Niet 
derist,  A.  196,  354;  vgl  A.  186,  393).  Erhitzt  man  Aethylenhromid  mit  überschüssigem 
Wasser  und  PbO  auf  220",  so  entsteht  Aldehyd,  indem  der  zuerst  gebildete  Glykol  (Elte- 
Kow,  B.  6,  558)  hierbei  in  Aldehyd  übergeht.  C.,H,(OH).j  =  C.jH^O  +  H,0  (Nevole,  B. 
9,  447).  Mit  koncentrirter  Jodwasserstoffsäure  gekocht,  entsteht  Aethylenjodid  (Sorokin, 
Z.  1870,  519).  Liefert,  beim  Erwärmen  mit  Silberoxyd  und  Wasser,  Aldehyd,  während 
beim  Erwärmen  mit  Silbercarbonat  und  Wasser  Glykol  entsteht  (Beilstein,  Wiegand, 
B.  15,  1368).  Beim  Erwärmen  von  Aethylenhromid  mit  Silbersulfat  und  Benzol  wird 
Dibrotnäthylsulfat  (C.jH^Br^jSO^  gebildet,  während  beim  Erwärmen  mit  Silbersulfat  und 
Wasser  Bromäthylschwefelsäure  entsteht  (B.,  W.). 

2.  Aethylidenbromid,  1, 1- Dibromäthan  CHg.CHBr,.  B.  Aus  Aethylbromid 
und  Brom  bei  170"  (Hofmann,  J.  1860,  346;  Caventou,  A.  120,  322).  Entsteht  nicht 
bei  der  Einwirkung  von  PBr,  auf  Aldehyd,  wohl  aber  von  PCl.^BrJ  (Paternö,  Pisati, 
B.  5,  289).  Es  bildet  sich  gleichfalls  beim  Erhitzen  von  Bromäthylen  CH.,:CHBr  mit 
schwacher  HBr  auf  100"  (Reboul,  Z.  1870,  199). 

Siedep.:  109—110"  bei  751  mm  (Denzel,  A.  195,  202).  Siedep.:  112,5"  bei  755,1mm; 
spec.  Gew.  =  2,10006  bei  17,5";  =  2,08905  bei  20,5"  (Anschütz,  A.  235,  302).     Siedep.: 


1 68        FETTREIHE.  —  II.  HALOIDDEEIVATE  DER  KOHLENWASSERSTOFFE.      [6.  4.  92. 

108—110»  (kor.):  spec.  Gew.  =  2,10294  bei  15";  2,08540  bei  25"  (Peekin,  Soe.  45,  523). 
Spec.  Gew.  bei  t"/4"  =  2,099  625— 0,002 228 3.t— 0,000000  97.f^;  Brechungsexponent  //,t/D 
=  1,524  548— 0,000  589  07.t  (Weegmann,  Ph.  Ch.  2,  236.)  "Wird  von  alkoholischem  Kalium- 
sulfhydrat nicht  angegriffen  (Unterschied  und  Trennung  von  Aethylenbromid).  Giebt  mit 
Ammoniak  bei  140"  Collidin.  Beim  Erhitzen  mit  Bleioxyd  und  Wasser  auf  130"  entstehen 
Aldehyd  und  HBr.  Giebt  mit  SbCl.,  nur  Aethylidenchlorid  (Henev,  Bl.  42,  262). 
Verbindung  CgH^Br,  +  2H,S  +  23H,0  (Forcrand,  ä.  ch.  [5]  28,  30). 

Bromäthylenbromid,  Vinyltribromid,  1, 1,  2-Tribromäthan  C2H^Br3  =  CH,Br. 
CHBr.,.  B.  Aus  C^HyBr  und  Brom  (Würtz,  ä.  104,  243).  Aus  Jodäthylen  C,H,,J  und 
Brom  (Simpson,  /.  1857,  461).  Aus  Aethylbromid  und  Brom  bei  170"  (Hofmann,  J.  1860, 
364;  Caventou,  A.  120,  323)  oder  Aethylenbromid  und  Brom  bei  200"  (Tawildauow,  ä. 
176,  22). 

Erstarrt  im  Kältegemisch  und  schmilzt  bei  — 26"  (Bouchardat,  J.  1885,  1165).  Siedep. : 
186,5"  (W.l;  187—188"  bei  721  mm  (Denzel,  ä.  195,  202).  Siedep.:  73"  bei  11,5  mm;  83" 
bei  18  mm;  187—188"  bei  751,5  mm  (von  14,5");  spec.  Gew.  =  2,6189  bei  17,5"/4";  = 
2,6107  bei  21,5"/4"  (Anschütz,  ä.  221,  138).  Spec.  Gew.  bei  t"/4"  =  2,623  483-0,002  251  3.t  + 
0,000  001  26.t^;  Brechungsexponent  ^  t/D  =  1,599  911— 0,000  544  44.t  (Weegmann,  Ph.  Ch. 
2,  236).  Zerfällt,  mit  alkoholischem  Kaliumacetat  bei  150",  glatt  in  CH2:CBr,  und  HBr. 
Ebenso  wirkt  ein  Gemenge  von  H,0  und  PbO.  Mit  Natriumalkoholat  erhält  man 
CH.,:CBr.,  und  CHBr:CHBr  (Tawildarow,  ä.  176,  22).  Michael  (Am.  5,  192)  erhielt  bei 
dieser  Reaktion  nur  CH,,:CBr2,  aber  kein  CHBr:CHBr.  Mit  alkoholischem  Kali  entstehen 
beide  Körper  und  daneben  Acetylen  und  Bromacetylen  C,HBr.  Beim  Erhitzen  mit  über- 
schüssigem, absolutem  Alkohol  auf  160—180"  werden  Aethylbromid  und  wahrscheinlich 
Bromacetaldehyd  (?)  gebildet  (Glöckner,  A.  Spl.  7,  110).  CHsBr,  +  C.H^.OH  =  CHsBr  + 
HBr  +  aHgBiO.  Giebt  mit  SbClg :  CH..Br.CHCl,.  Beim" Erhitzen  mit  Cyansilber  und 
Alkohol  auf  120—130"  entsteht  die  Verbindung  CjH^iCN),. 3  AgCN,  welche  aus  Alkohol 
in  gelben  Tafeln  krystallisirt  und  durch  Aether  in  ÄgCN  und  ein  Oel  (C.Hi.Cyg  ?)  zerlegt 
wird  (Orlowsky,  ^'.  9,  282).  Bei  anhaltendem  Kochen  von  Bromäthylenbromid  mit  konc. 
Ammoniumsulfitlösung  entsteht  Aethantrisulfonsäure  C3H3(S03H),. ,  neben  kleinen  Mengen 
der  Säuren  OH.C.,H3(S03H),,  C.,H,(S03H),  und  CH,(S0,H)2  (Monaei,  B.  18,  1343). 

Das  isomere  1, 1,  l-Tribromäthan  CH^.CBr,,  ist  nicht  bekannt. 

Dibromäthylendibromid  CgHjBr^.  1.  Unsyniinetrisvhefy ,  Acetylidentetva- 
hromid,    1, 1, 1,  2-Tetrahroniäthan   a-CH^Br.CBrg.     B.     Aus  CHj:CBr2   und  Brom 

I  Lennox,  .1.  122,  124;  Reboul,  A.  124,  270).  —  Siedet  nicht  unzersetzt  bei  200";  erstarrt 
im  Kältegeinisch.  Siedep.:  103,5"  bei  13,5  mm;  spec.  Gew.  =  2,9292  bei  17,5"/4";  =  2,9216 
bei  21,5";4"  (Anschütz,  A.  221,  140).  Spec.  Gew.  bei  t"/4"  =  2,919824-0,0022500. t; 
Brechungsexponent  /x,  t/D  =   1,638  465—0,000  537  18.  t  (Weegmann,  Ph.  Ch.  2,  232). 

Aus  Aethylbromid  und  Brom  entsteht  bei  180"  eine  nicht  ganz  unzersetzt  bei  208—211 
siedende  Verbindung  C^H^Br^,  die  bei  —  20"  nicht  erstarrt  (Tawildarow).  —  Das 
Tetrabromäthan  aus  CH.,Br.CHBr2,  und  Brom  siedet  unzersetzt  bei  195 — 197"  bei  300  mm) 
und  bei  225—227"  (bei  732  mm)  (Denzel,  B.  12,  2207).  —  Beim  Erhitzen  von  6  Thln. 
Brenzweinsäure  mit  30  Thln.  Brom  und  50  Thln.  H/)  auf  130"  entsteht  C^H^Br^,  das 
bei  200"  unter  theilw(üser  Zersetzung  siedet  und  bei  —  17"  erstarrt;  spec.  Gew.  =  2,93 
bei  0"  (BouEGOiN,  A.  ch.  [5]  12,  427).  —  Bei  der  Einwirkung  von  Brom  auf  Natrium- 
äthylat  erhielten  Sell  und  Salzmann  {B.  7,  496)  ein  bei  150"  (?)  siedendes  Bromid  CaHjBr^, 
das  bei  0"  erstarrte. 

2.  Symmetrisches  (Avetylentetrahromid  1,1,2,2-Tetrabroniüthan)  s-CHBr2. 
CHBr^  (Sabanejew,  A.  178,  113).  B.  Beim  Einleiten  von  Acetylen  in,  unter  Wasser 
befindliches,  Brom  (Reboul,  A.  124,  269;  vgl.  Berthelot,  Bl.  5,  97).  —  D.  Man  verwan- 
delt das  rohe  Acetylentetrabromid,  durch  Behandeln  mit  Alkohol  und  Zinkstaub,  in  Acety- 
lendibromid,  wodurch  beigemengtes  Bromäthylenbromid  ,in  Bromäthylen  übergeht.  Das 
Acetylendibromid ,  reinigt  man  dui-ch  Destillation  und  verbindet  es  dann  mit  Brom  (An- 
schütz, A.  221,  138). 

Erstarrt  nicht  bei  —  20"  (Bourgoin).  Siedep.:  137—137,2"  bei  36  mm  (Anschütz, 
B.  12,  2074).  Siedep.:  114"  bei  12  mm;  spec.  Gew.  =  2,9710  bei  17,5"/4";  =  2,9629  bei 
21,5"/4"  (A.,  .4.  221,  139).  Spec.  Gew.  bei  t"/4"  =  3,013  830—0,002  4050  t  +  0,000  003  79.  t^; 
Brechungsexponent  ia.  t/D  =  1,647  884—0,000  496  63  t  (Weegmann,  Ph.  Ch.  2,  236).  Zerfällt 
bei  190"  in  HBr,  Brom  und  C2HBr3.  Ebenso  beim  Erhitzen,  im  Rohr,  mit  alkoholi- 
schem Ammoniak  oder  Kaliumacetat  oder  bei  der  Einwirkung  von  Natrium.  Beim 
Kochen  mit  alkoholischem  Kali  treten  Acetylen  und  Bromacetylen  G^HBr  auf.  Wird 
in  alkoholischer  Lösung  von  Zink,  in  der  Kälte,  in  Acetylendibromid  CHBr:CHBr  und, 
in   der  Wärme,    in  Acetylen  umgewandelt.     Giebt,  beim  Erhitzen  mit  Wasser  und  Brom 


6,  L  92.]  FETTllEIHE.  —  C.  BKOMDEKIVATE.  1  69 

auf  180",  C2Br4  und  wenig  CjBig.  Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  AlCl,  unter  14mmQueck- 
silberdruck,  in  CHjBr.CHBr.,,  C^Br^  und  HBr  (Ansciiütz,  A.  235,  169).  Chlor  erzeugt 
CjCl^Brg  (BouRGoiN,  Bl.  23,  4).     Liefert  mit  Benzol  und  AlClg  Anthracen  Ci4Hio- 

Pentabromäthan  C^HBr^  =  CHBrg.CBr,.  B.  Aus  Tribi-omäthylen  C^HBr^  (Lennox, 
A.  122,  125)  oder  Broniacetylen  C^HBr  (Reboul,  A.  124,  268)  und  Brom.  Beim  Stehen 
von  Tribromäthylen  an  der  Luft  (Demole,  Bl.  34,  204).  SCjHBrj  +  30  -}-  H^O  =^ 
CgHBr^  -]-  2  CoHjBrgOj  (Dibromessigsäure).  Aus  Acetylenbromid  CjH^.Br^  und  Broin 
bei  165"  (Bouirgoin ,'  BL  23,  173).  Alis  krystallisirtem  C.Br^  (V)  Schine'lzp.:  54,5")  und 
Brom  bei  160"  (Bouiigoin,  B.  8,  437).  Aus  Bernsteinsäure,  Brom  und  Wasser  bei  120" 
(Orlowsky,  äC.  9,  280).  —  Prismatische  Nadeln;  Schmelzp.:  56— 57"  (B.).  Schmelzp.:  54"; 
siedet  unter  Zersetzung  bei  210"  (bei  300  mm)  (Denzel,  B.  12,  2208).  Schmelzp.:  48—50" 
(Reboul).     Löslich  in  Alkohol,  sehr  leicht  in  Aether. 

Perbromäthan  ( Dreifaeh-BromkohlenstofF)  CgBrg  =  CBr,.CBr3.  B.  Aus  Penta- 
bromäthan, Brom  und  Wasser  bei  180"  (Reboul,  ^1.  124,  271).'  Aus  CCl^,  CjCl^  oder 
CjCl^  durch  Vermischen  mit  Brom  und  Eintragen  von  Aluminium  (Gustavson,  Ä".  13, 
287).  —  Prismen,  schwer  löslich  in  siedendem  Alkohol  oder  Aether,  leicht  in  CS.^.  Zer- 
fällt bei  200 — 210",  ohne  zu  schmelzen,  in  Br  und  CjBr^.  Nicht  flüchtig  mit  Wasser- 
dämpfen (Unterschied  von  C^Brj  (Merz,  Weith,  5.  11,  2239). 

Chlorbromäthane    C2H4CIBr.       1.    Si/ttunetrischeSf  Aethylenchlovobroniid, 

l-Chlor-2-Broniäthan  CH^Cl.CH^Br.  B.  Aus  Aethylenchlorojodid  und  Brom  (Henry, 
A.  156,  14).  Aus  Aethylenbromid  und  1  Mol.  SbClj  (Lössner,  J.  pr.  |2|  13,  421)  oder  mit 
HgClj  bei  150—180"  (Montgolfier,  Giraud,  BL  33,  12).  Aus  salzsaurem  Glykol  C^H^Cl. 
OH  und  Brom  bei  130"  (Demole,  B.  9,  556).  Beim  Chloriren  von  Aethylbromid  (Les- 
coeur, BL  29,  484).  ■ —  D.  Man  übergiefst  Brom  mit  einem  Gemisch  aus  gleichen 
Volumen  starker  Salzsäure  und  Wasser  und  sättigt  das  auf  0"  gehaltene  Gemisch  erst 
mit  Chlor  und  dann  mit  Aethylen  (James,  J.  pr.  [2]  26,  380;  vgl.  Simpson,  BL  31,  410). 
Flüssig;  Siedep.:  107—108";  spec.  Gew.  =  1,79  bei  0"  (L.);  =  1,705  bei  11"  (M.,  G.); 
=  1,689  bei  19".  Zerfällt  mit  alkoholischem  Kali  in  HBr  und  CjHgCl.  Liefert  mit  Rho- 
dankalium  Chloräthylrhodanid  CHjCl.CHj.SCN. 

2.  Unsi/tnmetrischeSf  Aethylidenchlorobroitiid  l,  l-Chlorhromäthan  CH3. 
CHClBr.  B.  Aus  CgHgBr  und  koncentrirter  Salzsäure  bei  100"  (Reboul,  A.  155,  215). 
Aus  Aethylchlorid  und  Brom  an  der  Sonne  (Denzej.,  A.  195,  193).  Beim  Einleiten  von 
Chlor  in  Aethylbromid  (Lescoeur,  BL  29,  483).  —  Siedep.:  84—84,5"  (i.  D.)  bei  750mm; 
spec.  Gew.  =  1,667  bei  16".  Siedep.:  82,7"  (i.  D.)  bei  760  mm  (Stadel,  B.  15,  2563). 
Wird  von  alkoholischem  Kali,  bei  gewöhnlicher  Temperatur,  erst  nach  längerer  Zeit  an- 
gegriffen. Giebt,  mit  Silberoxyd,  Aldehyd  und  mit  Silberacetat  Aethylidenacetat.  Liefert 
mit  krystallisirtem  Jodcalcium  Aethylidenjodid  (Spinuler,  A.  231,  278). 

Chlordibromäthane    C2H3ClBr.,.      1.   1-Chlor-l,  l,Dibromäthan,    Aethenyl- 

chlorodibromid  a-CHg.CClBr^.  B.  Aus  Aethylchlorid  und  Brom  an  der  Sonne  (Denzel, 
A.  195,  196).  —  Siedep.:  123—124"  (i.  D.)  bei  753  mm;  spec.  Gew.  =  2,134  bei  16".  Giebt 
init  alkoholischem  Kali  CH.3:CClBr. 

2.  1-Chlor-l,  2-JJibromäthan,  €hloräthylenbrotnid  /^'-CHjBr.CHClBr.  B. 
Aus  C^H.Cl  und  Brom  (H.  Müller,  A.  SpL  3,  287).  Entsteht,  neben  CH^.CClBr,,  beim 
Bromiren  von  Aethylchlorid  (Denzel,  A.  195,  196).  Entsteht  auch  beim  Behandeln  von 
rohem  Chlorbromjodäthan  mit  Brom  (Henry,  BL  42,  263).  —  Siedep.:  162,5—163"  (i.  D.); 
spec.  Gew.  =  2,268  bei  16".  Giebt  mit  alkoholischem  Kali  CH,:CClBr.  Mit  SbCh  ent- 
steht CH^Br.CHClj. 

3.  l-Chlor-2,  2-JJibroniäthan,  ß-C'hloräthylidenbromid  CH2Cl.CHBr2.  B. 
Aus  rohem  Chlorbromjodäthan  und  Brom  (Henry,  Bl  42,  263).  -  Giebt  mit  alkoho- 
lischem  Kali   «-Dibromäthylen. 

1-Chlor-l,  1,  2-Tribroinäthan  C^H^ClBr,  =  a-CH,Br.CClBr5,.  B.  Beim  Bromiren 
von  Aethylchlorid,  von  CHg.CClBr^  oder  CH^Br.CHBrCl  '(Denzel,  A.  195,  197).  Aus  a-CH^: 
CClBr  und  Brom  (Henry,  BL  42,  262).  —  Siedet  unter  geringer  Zersetzung  bei  200—201" 
(i.  D.)  bei  735  mm.  Siedet  unzersetzt  bei  170—171"  (bei  335  mm);  bei  165—167"  (bei 
285  mm);  spec.  Gew.  =  2,602  bei  16".  Alkoholisches  Kali  erzeugt  sofort  CHBr:CBrCl. 
Mit  SbCls  wird  CH^Br.CClg  gebildet. 

1-Chlor-l,  1,  2,  2-Tetrabromätlian  C^HCIBr^  =  a-CHBrj.CBr^Cl.  B.  Beim  Bromiren 
von  Aethylchlorid  (Denzel,  A.  195,  199).  Aus  C2HCI  und  Brom  (Wallach,  A.  203,  89). 
Aus  Chlordibromäthylen  und  Brom  (Mabery,  Am.  5,  255).  —  Krystalle.  Schmelzp.:  32 
bis   33".    Siedep.:   200—205"  bei   285  mm;   spec.  Gew.  =  3,366   bei    16"  (D.).     Sehr  leicht 


1  70        FETTREIHE.  —  II.  HALOIDDERIVATE  DER  KOHLENWASSERSTOFFE.      [6.  4.  92. 

löslich   in   Alkohol,   Aether  und   CIICLj.     Eiechl   campherartig.     Greift  die  Schleimhäute 
der  Augen  und  Nase  stark  an. 

Chlorpentabromäthan    C.,ClBr,.     B.     Aus  C^HjClBr,    oder  C,HClBr^    und    Brom 

(Denzel,  B.  12,  2207).  —  Krystalle;   schmilzt  bei  170°  unter  lebhafter  Zersetzung. 

Dichlorbromäthane  CjHaCl^Br.  1.  1, 1,  l-Dichlorbromä1han,  Aethenyl- 
(Hchforobroniid  a-CH^.CCljBr.  B.  Beim  Bromiren  von  Aethylidenchlorid  CHpCHCl, 
(Denzel,  ä.  195,  199).  —  Siedep.:  98—99"  (i.  D.)  bei  758  min;  spec.  Gew.  =  1,752 
bei  If.". 

2.  1,  l-I)ichlor-2-Bromüthan,  ß-Bromäthylidenchlorld  /?-CHoBr.CHCl.^.  B. 
Bei  der  Einwirkung  von  SbCl,  auf  CH^Br.CHClBr  oder  CH^Br.CHBr,  (Henry,  Bl.  42,  262). 
Aus  «-Dichloräthylalkohol  (De  Lacre,  Bl.  47,  959).  —  Siedep.:  138".  Giebt  mit  alko- 
holischem Kali  1,  1-Dichloräthylen. 

i.  1,  2-Dichlor-l-Bromäthan ,  Bromäthylenchlorid  7-CH.>Cl-CHBrCl.  B. 
Beim  Einleiten  von  Chlor  in  Aethylchlorid  entstehen  nach  Lescoeur  {Bl.  29,  485)  drei 
isomere  Körper  CjH.|CljBr:  1.  Siedep.:  137";  spec.  Gew.  =  1,88  bei  0°;  —  2.  Siedep.: 
151";    spec.   Gew.   =   1,998  bei  0";  —  3.  Siedep.:  158—162»;   spec.  Gew.  =  2,113  bei  0". 

Dichlordibromäthan  C.HjCUBrj.  1.  1, 1-Dichlor-l,  2-lJibromäthan,  u-Di- 
chlorüthylenhromid  a-CH,,Br.CBrCl2.  B.  Beim  Bromiren  von  Aethylidenchlorid 
(Denzel,  A.  195,  200).  —  Siedep.:  176—178";  spec.  Gew.   =   2,270  bei  16". 

2.  1,  l-I)ichlor-2,  2~l)ibroinüthan,  Acetylendiehlorodibromid  ([iDibrom- 
äthylidenchlorid)  CHBr2.CHCl2.  B.  Durch  Versetzen  von  kaltgehaltenem  Acetylen- 
dibromid  mit  SbClj  (Sabanejew,  ä.  216,  257).  —  Flüssig.  Siedep.:  195—200";  spec.  Gew. 
=  2,391  bei  19".  Liefert,  in  alkoholischer  Lösung,  mit  Zink  Acetylenchlorobromid 
CjHoClBr.     Mit  alkoholischem  Kaliumacetat  entsteht  CCl^:CHBr. 

3.  If  2-I)ichlor-l,  2~Uibrotnäthan,  Acetylendiehlorodibromid  CHClBr.CHClBr. 
B.  Aus  Acetylendichlorid  und  Brom  oder  aus  Acetylen  und  Chlorbromlösung  (Sabanejew, 
A.  216,  262).  —  D.  Man  leitet  Chlor  in  kalt  gehaltenes  Acetylendibromid  (S.  182).  — 
Flüssig.  Siedep.:  190 — 195".  Spaltet  beim  Behandeln,  in  alkoholischer  Lösung,  mit  Zink 
Acetylendichlorid  ab. 

1, 1-Dichlor  1,  2,  2-Tribromäthan  C2HCl,Br3  =  a-CHBr^.CBrCl^.  B.  Beim  Bro- 
miren von  Aethylidenchlorid  (Denzel,  A.  195,  201).  —  Siedep.:  215—220". 

1,  2-Dichlor- 1,2,2,  2-Tetrabromätlian  C,Cl,,Br^  =  CBrg.CCUBr.  B.  Entsteht, 
neben  CgHCl^Big,  aus  CHjBr.CHCl.,  und  Brom  (Denzel,  B.  12,  2207).  —  Krystalle;  ent- 
wickelt bei  175"  Brom  und  schmilzt  bei  180"  unter  lebhafter  Zersetzung. 

1, 1,  l-Triclilor-2-Bromäthan    C.HjCl.Br  =  CH,Br.CCl,,.     B.     Aus    CH^Br.CClBr^ 

und  SbClg  (Henry,   Bl.  42,  262).  —  Siedep.:    151—153";   spec.   Gew.  =   1,8839.     Bei  der 
Einwirkung  von  alkoholischem  Kali  wird  nur  KCl  abgeschieden. 

1, 1,  l-Trichlor-2,  2-Dibromäthan  (/?-Trichlorätliylidenbromid)  C^HClgBr,  = 
a-CHBrj.CClg.  B.  Aus  Chloral  und  PCl.Brj  (Faternö,  J.  1871,  512).  —  Flüssig.  Siedet 
unter  theilweiser  Zersetzung  bei  200";  destillirt  unzersetzt  bei  93—95"  bei  14 — 15  mm.  Spec. 
Gew.  =  2,817  bei  0";  =  2,295  bei  19,5".  Giebt  mit  alkoholischem  Kali  bei  143—160" 
siedendes  CjCl^Br,  (?). 

Tetrachlor-DibromkohlenstofF  C,Cl^Br,,.  1.  Symmetrischer,  1, 1,  2,  2-Tetra- 
chlordibromätJian  CCljBr.CCl.jBi'-  B.  Aus  C5CI4  und  Brom  im  Sonnenlicht  (Mala- 
GUTi;  Bourgoin,  5/.  24,  114).  —  Eechtwinkelige  Tafeln  (aus  Aetheralkohol).  Zerfällt  gegen 
200"  in  Brom  und  CjCl^;  ebenso  beim  Erhitzen  mit  Anilin  oder  beim  Behandeln  mit  Zink 
und  Schwefelsäure. 

2.  Unsymmetrischer,  1, 1, 1,  2 -Tetrachlor dibromäthan  CClg.CClBrj.  B.  Aus 
Acetylentetrabromid  CHBr.,.CHBr.j  und  Chlor  (Bourgoin,  Bl.  23,4).  Aus  Pentachloräthan 
und  Brom  bei  200"  (Faternö,  J.  1871,  259).  —  Rechtwinklige  Prismen  (aus  Alkohol). 
Sublimirt,  bei  vorsichtigem  Erhitzen,  ohne  vorher  zu  schmelzen.  Wenig  löslich  in  kaltem 
Alkohol,  sehr  leicht  in  kochendem  und  in  Aether.  Entwickelt  bei  185"  Chlor.  Zerfällt, 
beim  Erhitzen  mit  Anilin  in  Chlor  und  CjClgBr^. 

3.  Derivate  des  Propans  CgHg. 

Propylbromid.  C.^H^Br.  1.  Norm^ales,  1-Brompropan  CH^.CHj.CHjBr.  B. 
Aus  Normalpropylalkohol  und  HBr  (Linnemann,  A.  161,  40). 


6.  4.  <J2.]  FETTßEIHE.  —  C.  BROMDERIVATE.  171 

Siedep.:  70,82"  (kor.);  spec.  Gew.  =  1,388  bei  0";  =  1,3577  bei  16".  Spec.  Gew.  =  1,3520 
bei  2074"  (Brühl,  A.  203,  18).  Siedep.:  71"  (i.  D.);  spec.  Gew.  =  1,358G  bei  19";  Aus- 
dehnungskoefficient:  Zander,  ^1.214, 159.  Giebt  mit  Brom  Propylenbromid  CH.;.CHBr.CH.,Br. 
Geht,  beim  Kochen  mit  Bromaluminium,  in  Isopropylbromid  über,  ebenso  bei  längerem 
Erhitzen  auf  280"  (Aronstein,  B.  14,  608).  C,H,.Br  =  CH,.CH:CH,  +  HBr  =  CH,.CHBr. 
CH.,.  Die  Umwandlung  ist  aber  niemals  eine  vollkommene  (Isopropylbromid  bleibt  beim 
Erhitzen  auf  280",  im  Eohr,  unverändert)  (Aronstein,  B.  1,  134).  Nach  Güstavson  {M'. 
15,  61)  genügt  ein  fünf  Minuten  langes  Kochen  von  Propylbromid  mit  10"/„  AlBr,,  um 
eine  völlige  Umwandlung  in  Isopropylbromid  hervorzurufen.  Bei  Anwendung  von  4"/,, 
AlBr^  ist  die  Umwandlung  nach  24stündigem  Stehen,  in  der  Kälte,  vollendet.  Mit  1"/^ 
AlBr^  list  sie  nach  24  Stunden  nur  unvollständig.  Bei  der  Einwirkung  von  AlBr.,  auf 
Propylbromid  entstehen  gleichzeitig  HBr  und  Kohlenwasserstoffe  C^^H.^^^^  und  C^H^n. 
Die  Verbindung  AlBry.C^Hj,  bewirkt  ebenfalls,  in  der  Kälte,  eine  Umwandlung  von  Propyl- 
bromid in  Isopropylbromid,  nicht  aber  die  Verbindungen  mit  aromatischen  Kohlenwasser- 
stoffen, wie  AlBr.j.8C,.HB  oder  AlBr.,.  3C7Hg  (Gustavson). 

Verbindung  CgH^Br  +  2H3S  +  28H,Ö  (Forcrand,  ä.  eh.  [5]  28,  35). 

2.  Sekundäres,  2-Broin2)ropan  (CH^l.CHBr.  B.  Aus  Isopropylalkohol  und  Bi-om- 
wasserstoffgas  bei  150"  (Linnemann,  A.  186,  41).  Entsteht  auch  aus  Propylenbromid  und 
HJ  bei  150"  (Linnemann,  A.  161,  57)  und  beim  Kochen  von  Normalpropylbromid  mit  AlBr, 
(Kekulä,  Schrötter,  B.  12,  2279  (s.  Propylbromid).  —  D.  Mau  tröpfelt  (1'/.,  Atom) 
Brom  in  (1  Mol.)  abgekühltes  Isopropyljodid  (R.  Meyer,  J.  pr.  |2]  84,  105). 

Siedep.:  59—59,5"  bei  740  mm;  spec.  Gew.  =  1,3097  bei  20"/4"  (Brühl,  A.  203,  18). 
Spec.  Gew.  =  1,3588  bei  0";  spec.  Zähigkeit:  Pribram,  Handl,  M.  2,  646.  Siedep.:  60" 
(i.  D.);  spec.  Gew.  =  1,8190  bei  19";  Ausdehnungskoefficient:  Zander,  A.  214,  160. 
Chlor  wirkt,  in  der  Kälte,  nicht  auf  Isopropylbromid  ein. 

Dibrompropan  CgHgBrj.     1.  Gewöhnliches  Propj/lenbromid,  1,  2-JJibr'om- 

propan  CH.^.CBlir.CIl^Br.  B.  Aus  Propylen  und  Brom  (Eeynolds,  ^.77,  120;  Cahours, 
J.  1850,  496';  Würtz,  A.  104,  244).  Aus  Isopropylbromid  (Linnemann,  A.  186,  51)  oder 
Propylbromid  (Linnemann,  A.  161,  41)  und  Brom,  namentlich  in  Gegenwart  von  Eisen- 
draht (V.  Meyer,  Müller,  B.  24,  4250).  Aus  Allylbromid  CH„:CH.CH2Br  und  koncen- 
trirter  HBr  bei  100",  neben  normalem  Propylenbromid  (Geromont,  A.  158,  870). 

Siedep.:  141.6"  (kor.);  spec.  Gew.  =  1.9468  bei  17"  (L.);  =  1,955  bei  9".  Siedep.: 
141,5—141,9"  (i.  D.);  spec.  Gew.  =  1,9807  bei  18";  Ausdehnungskoefficient:  Zander,  A. 
214,  175.  Entwickelt  mit  Zink  und  Essigsäure  stürmisch  Propylen  (vgl.  Linnemann,  B. 
10,  1111);  ebenso  mit  Natriumamalgam,  in  alkoholischer  Lösung.  Beim  Erhitzen  mit 
4  Vol.  concentrirter  HJ  auf  150"  entsteht  Isopropylbromid.  Beim  Erhitzen  mit  15  bis 
20  Vol.  Wasser  und  Bleioxyd  auf  140—150"  werden  Aceton,  Propionaldehyd  und  Pro- 
pylenglykol  gebildet  (Eltekow,  yS".  10,  212).  Zerfällt,  bei  anhaltendem  Kochen  mit  36  Thln. 
Wasser,  in  HBr,  Propylenglykol  und  wenig  Aceton  (Niederist,  A.  196,  858).  Liefert,  beim 
Erwärmen  mit  Silberoxyd  und  Wasser,  Propionaldehyd,  aber  keinen  Propylenglykol 
(Beilstein,  Wiegand,  B.  15,  1497).  Bei  der  Einwirkung  von  alkoholischem  Kali  entstehen 
zwei  isomere  Brompropylene  C.jHgßr  und  mit  überschüssigem  Kali  Allylen  C^H^. 

2.  Normales   Propylenbromid   (Tri methylenbromid ,    1,  3 -Dibrompropan) 

CHjBr.CH^.CHjBr.  B.  Aus  Allylbromid  und  rauchender  Brom  wasserstoffsäure  bei  100" 
(Germont,  A.  i58,  370).  Beim  Erhitzen  von  Trimethylenglykol  mit  rauchender  Brom- 
wasserstoffsäure auf  100"  (Freund,  M.  2,  689).  D.  Man  sättigt  trocknes  Allylbromid  bei 
—  16  bis  —  19"  mit  trocknem  Bromwasserstoffgase,  lässt  im  Dunkeln  bei  35 — 40"  stehen 
und  wiederholt  die  Sättigung  so  oft,  bis  kein  HBr  mehr  absorbirt  wird  (Erlenmeyer,  A. 
197,  180).  Ganz  trocknes  Bromwasserstoffgas  verbindet  sich  nicht  mit  Allylbromid 
(Roth,  JB.  14,  1851). 

Flüssig.  Siedep.:  165"  (i.  D.);  spec.  Gew.  =  1,9736  bei  16,7";  Ausdehnungskoefficient: 
Zander,  A.  214,  176;  vgl.  (Reboul,  A.  eh.  |5]  14,  472).  Siedep.:  164,5—165,5"  (i.D.)  bei 
731  mm;  spec.  Gew.  =  1,9228  bei  17,6"/4"  (Freund).  Zink  wirkt  auf  die  alkoholische 
Lösung  nicht  ein  (Unterschied  von  gewöhnlichem  C.^H^.Br,).  Wandelt  sich,  bei  mehr- 
stündigem Stehen  mit  (10"y„)  AlBr^,  in  Propylenbromid  um  (Gustavson,  J.  pr.  [2 1  86,  303). 
(Propylenbromid  erleidet,  selbst  bei  120",  keine  Umlagerung  durch  AlBrg.)  Beim  Behan- 
deln, mit  alkoholischem  Kali,  entstehen  Allylbromid  und  Aethylallyläther.  Geht  beim  Er- 
wärmen mit  AgjO  und  Wasser  oder  beim  Kochen  mit  (85  Thln.)  Wasser  fast  glatt  in 
Trimethylenglykol  C3Hg(0H)2  über.  Natrium  entwickelt  bei  220"  Trimethylen.  Liefert 
mit  alkoholischem  Ammoniak,  schon  in  der  Kälte,  Trimethylendiamin  CgH^,  (NHj).^. 

3.  Bromacetol  (2,  2-  oder  ß-Dibrompropan)  CH.,.CBr„.CH.,.  B.  Aus  Aceton 
und   PBrg   (Linnemann,   A.    138,    125)  oder  PCl^Br^   (Priedel,   Ladenburo,   Z.    1868,   48). 


1 72        FETTREIHE.  -  11.  HALOIDDERIVATE  DER  KOHLENWASSERSTOFFE.      [6.  1.  02. 

Aus  Allylcu  und  höchst  koriccntrirtcr  HBr  oder  aus  2-Brompiopyleu  CHy.CBr:CH.,  und 
MBr  (Reboul,  A.  eh.  |5]  14,  465).  —  D.  Siehe  a-CjHgBr  (S.  184).  —  Siedep.:  114—114,5" 
bei  740  mm;  spec.  Gew.  =  1,8149  bei  ü";  =  1,7825  bei  20"  (F.,  L.);  =  1,875  bei  10" 
(R.).  Wird  von  alkoholischem  Kali  viel  langsamer  zersetzt  als  Propylenbromid ;  zerfällt, 
mit  alkoholischem  Kali  oder  mit  alkoholischem  Kaliumacetat,  in  HBr  und  /?-Brompropylen. 
Beim  Erhitzen  mit  Wasser  auf  160"  entsteht  Aceton.  Mit  Zink  und  Essigsäure  wird 
Propan  C.,Hg  gebildet  (Linnemann,  A.  161,  67). 

4.  fropylidenbromid  (1, 1-  o&qx  a-lHhronipropau)  CH,.CH.,.CHßr.,.  B.  Aus 
('H,,.CH:CHBr  und  koncentrirter  HBr,  in  der  Kälte,  neben  Propylenbromid  (Reboul,  A.  cit. 
[5]  14,  467).  Propionaldehyd  und  PBr-  geben  nur  Spuren  von  Propylidenbromid.  — 
Siedep.:  etwa  130". 

Tribrompropan  CJi^Br,.     1.  1, 1,  2-Tribrompropaii,  Broiupropylenhi'onUd 

CHg.CHBr.CHBr^.  B.  Aus  CHBnCH.CH,  und  Brom  (Reboul,  A.  eh.  [5]  14,  481).  Aus 
Iso-t»-Brompropylen  und  Brom  (Langbein,  A.  248,  325).  Aus  Propylenbromid  und  Brom  (?) 
(WüRTz,  A.  104,  246).  Aus  Isopropylbromid  und  Brom  bei  150"  (?)  (Linnemann,  A.  136, 
61).  —  Siedep.:  200—201"  (kor.);  spec.  Gew.  =  2,356  bei  18".  Liefert,  in  alkoholischer 
Lösung,  mit  Zinkstaub,  CHBr:ClI.CH.,. 

2.  1,  2,  2-Tribrompropan,  gehrointes  Broniacetol  CH.j.CBr.,.CH2Br.  B.  Aus 
CH2:CBr.CH3  und  Brom  (Reboul,  A.  eh.  [5]  14,  476).  —  Siedep.:  190—191"  (kor.);  spec. 
Gew.   =  2,849  bei  8";  =  2,33  bei  12". 

3.  1,  2,  3-Tribrompropan,  Tribronihydrin  CH,Br.CHBr.CH,Br.  B.  Aus  Epibrom- 
hydrin  oder  Dibromhydrin  und  PBr^  (Berthelot,  Luca,  A.  101,  76;  vgl.  Henry,  A.  154, 
369).  Aus  Allyljodid  CH,:CH.CH2J  und  Brom  (Würtz,  A.  104,  247).  Aus  AUylbromid 
('■iHg.Br  und  Brom  {Darstellung)  (Tollens,  A.  156,  168).  Aus  Isopropylbromid  und 
Brom  bei  150"  (Linnemann,  A.  136,  63).  Beim  Erwärmen  von  Propylenbromid,  Trimethylen- 
bromid  oder  Propylbromid  mit  Brom  und  P^isendraht  auf  100"  (Kronstein,  B.  24, 
4245).  —  Erstarrt  in  der  Kälte  zu  Prismen,  die  bei  16—17"  schmelzen.  Siedep.:  219 
bis  221"  (Henry);  spec.  Gew.  =  2,436  bei  23"  (W.).  Festes  Kali  erzeugt  zwei  isomere 
Dibrompropylene  C^H^Br,.  Alkoholisches  Kali  liefert  Aethylpropargyläther  C.jH,O.C.,H-. 
Mit  alkoholischem  Ammoniak  entsteht  zuerst  Dibromdiallylamin  (C3H4Br)2NH,  und  dann 
Pikolin.  Durch  Natrium  wird  wenig  Diallyl  gebildet  (Berthelot,  Luca,  J.  1857,  475); 
lässt  man  Natrium  auf  eine  ätherische  Lösung  von  'J'ribromhydrin  einwirken,  so  entsteht 
« - Epidibromhydrin  CgH^Br^.  Beim  Behandeln  mit  Silberacetat  entsteht  Triacetin 
C3H5(CjH30j)3,  mit  KCy  bildet  sich  Tricyanhydrin  C3Hj(CN)3. 

Tetrabrompropan  CgH^Br^.  1.  AUylentefrabrotHld,  1, 1,  2,  2-Tetrabrom- 
propan  CHj.CBr.j.CHBr.j.  ß.  Aus  Allylen  und  Brom  ((Oppenheim,  A.  132,  124).  - 
Flüssig;  siedet  bei  225 — 230"  unter  theilweiser  Zersetzung;  siedet  unzersetzt  bei  110  bis 
130"  bei  10mm;  spec.  Gew.  =  2,94  bei  0".  Mit  alkoholischem  Kali  zerfällt  es  in  HBr 
und  CgH.jBr.,  (Siedep.:  190 — 195"  [Pinner,  A.  179,  59])  und  mit  alkoholischem  Kalium- 
acetat in' HBr  und  C.,H3Br3  (Siedep.:  183—185";  Oppenheim,  Z.  1865,  719). 

2.  s-Allylentetrubrotnid ,  1,  2,  2,  3 -Tetrabrompropan  CH.,Br.CBr„.ClI.,Br.  B. 
Aus  s-Allylen  und  Brom  (Gustavson,  Demjanow,  J.  pr.  [2]  38,  204)." —  Wird  bei  —18" 
krystallinisch  und  bei  0"  flüssig.  Siedet  unter  Zersetzung  bei  215 — 230".  Spec.  Gew. 
=   2,729  bei  0";  =   2,653  bei  18"/0".     Liefert,  mit  Zinkstaub  und  Alkohol,  s- Allylen. 

3.  Tetrabromglycid.  B.  Aus  Epidibromhydrin  CaH^Br,,  und  Brom  (Reboul,  A.  Spl. 
l,  232).  —  Siedep.:  250—252";  spec.  Gew.  =  2,64. 

4.  Dibrompropylenbrotnid.  B.  Aus  Propylenbromid  und  Brom  (Cahours,  A.  76, 
284).  —  Siedep.:  226";  spec.  Gew.   =   2,469. 

5.  JJreifachgebronUes  Isopropylbromid.  B.  Aus  Isopropylbromid  und  Brom 
bei  150"  (Linnemann,  A.  136,  64).  —  Krystalle,  wenig  löslich  in  kaltem  Weingeist. 
Schmelzp. :  69".     Siedet  unter  starker  Zersetzung  bei  280—240". 

Pentabrompropan  C.,H,,Br6.  B.  1.  Aus  Tribrompropylen  C3H3Br3  und  Brom 
(Pinner,  A.  179,  60;   vgl.  Oppenheim,  Z.  1865,  719).   —   Prismen;  Schmelzp.:  173". 

2.  Tribronipropylenbroniid.  B.  Aus  Propylenbromid  und  Brom  (Cahours,  J.  1850, 
496).     -  Siedep.:  255":  spec.  Gew.  =  2,601. 

3.  Propargyfpentabromid,  1,  2,  2,  3,  3-1'entubronipropan  CHBrj.CBrj.CHjBr. 
B.  Aus  Propargylbromid  C3H3Br  und  Brom  (Henry,  B.  7,  761).  —  Zähe,  nicht  flüchtige 
Flüssigkeit;   spec.  Gew.  =   3,oi  bei  10". 

Chlorbrompropan  (AiHgClBr.  1.  (Normales)  Trimethylenchlorobromid 
{ y-Chlorpropylbromid,  i,  3-Chlorbrom2>ropan)  CHjCl.CHj.CHjBr.  B.  Aus  CH,Br. 


6.4.92.]  FETTREIHE.  —  C.  BROMDERIVATE.  173 

CH,.CH,Br  und  HgCl,  oder  aus  Allylchlorid  und  rauchender  HBr  bei  100°,  neben  sehr 
wenig  CH,C1.  CHBr.CH.,  (Reboul,  ä.  eh.  [5]  14,  487).  —  Siedep. :  140—142"  bei  746  mm; 
spec.  Gew.  =  1,6.3  bei  8".  Giebt,  beim  Kochen  mit  alkoholischem  Kah',  Aethylallyl- 
äther.     Liefert  mit  alkoholischem  KCN  y-Chlorbutyronitril. 

2.  1-Chlor-,  2-Brompropan  CH.,.CHBr.CH.,Cl.  B.  Entsteht  in  kleiner  Menge 
aus  Allylchlorid  und  rauchender  HBr,  neben  1,  3-C.,HgClBr  (Reboul).  —  Siedep.:  120". 
Zerfällt,  mit  alkoholischem  Kali,  in  HCl  und  /9-Brompropylen  CgH-Br. 

3.  Chforobromid  CHg.CHCl.CHjBr  (?).  B.  Durch  Kochen  von  Propylenbromid  mit 
HgCl,  (Friedel,  Silva,  Bl.  17,  532).  —  Siedep.:  120";  spec.  Gew.  =  1,585  bei  0";  = 
1,475  bei  16".  Zerfällt,  mit  alkoholischem  Kali,  in  HBr  und  C.|H-C1.  Offenbar  ent- 
stehen aus  C.,HeBr,  und  HgCl.j  die  Chlorobromide  2  und  3. 

4.  Chlorobromid  CgHg.BrCl.  B.  Bei  der  Einwirkung  von  Chlorbrom  auf  Propylen 
(Simpson,  BL  31,  410).  —  Siedep.:  118—120". 

Identisch  mit  dem  Chlorobromid  2  oder  3. 

5.  Chlorbromacetol  (2,  2-Chlorbrompropan)  CH.j.CClBr.CH.,.  B.  Aus  CH,. 
CChCH,  und  koncentrirter  HBr,  in  der  Kälte  (Reboul,  A.  eh.  [5J  14,  482).  —  Siedep.: 
93—95,5"  bei  745  mm;  spec.  Gew.  =  1,474  bei  21".  Zerfällt,  mit  alkoholischem  Kali,  in 
HBr,  /9-C.,H.Cl  und  schliefslich  in  Allylen. 

6.  JPropylidenchlorobromid  (1, 1-Chlorbrompropan)  CH.,.CH,.CHClBr.  B.  Aus 
CHg.CH:CHCl  und  rauchender  HBr  in  der  Kälte  (Reboul).  —  Siedep.:  110—112";  spec. 
Gew.  =   1,59  bei  20".     Zerfällt,  mit  alkoholischem  Kali,  in  HBr  und  a-C.H-.Cl. 

Chlordibrompropane  C.jH-ClBr.,.  I.n-Chlor propylenbromid,  1-Chlor-l,  2-l)i- 
brompropan  CH,.CHBr.CHClBr.  B.  Aus  CHChCH.CH,  und  Brom  (Reboul,  Bl.  26, 
278).  —  Siedep.:  177—177,5"  (kor.). 

2.  f]-Chlorpropi/lenbromid ,    2-Chlor-l,  2-l>ibrontpropan    CH.,.CClBr.CH,Br. 

B.  Aus  CH,:CC1.CH.,  und  Brom  (Fkiedel,  Silva,  B.  17,  533;  Reboul,  Bf.  26,  278)."  — 
Siedep.:  169—170";  spec.  Gew.  =  2,064  bei  0"  (Friedel,  ä.  112,  237).  Giebt,  mit  alkoho- 
lischem Kaliumacetat,  erst  GjH^ClBr  und  dann  Aethylpropargyläther  (Oppenheim,  ä. 
Spl.  6,  372). 

3.  y- Chlor  propylenbromid  (Chlorallxjlbromid,  l-Chlor-2,  S-Dibrompropan) 
CH,Br.CHBr.CH,Cl.  B.  Aus  CH.,:CH.CH.,C1  und  Brom  (Oppenheim,  A.  Spl.  6,  373). 
Aus' Epichlorhydi-in  C3H5CIO  und  l^Br^  (Reboul,  B.  Spl.  1,  230)  oder  PCl.,Br„  (Darm- 
städter, A.  152,  320).'  —  Siedep.:  195"  (0.),  195—200"  (D.),  202—203"  (R.);"  spec.  Gew. 
=  2,085  bei  9"  (R.),  =  2,004  bei  15"  (D.).  Zerfällt,  mit  festem  Kali,  in  HBr  und  CH,: 
CBr.CH,Cl.     Mit  alkoholischem  Kali  wird  Aethylpropargyläther  gebildet. 

4.  Chlordibromhydrin,  2-Chlor-l,  3-l}ibrompropan  CHjBr.CHCl.CH./Br.  B. 
Aus  Dibromhydrin  und  FCl.-  (Berthelot,  Luca,  J.  1857,  476).  —  Siedep.:  200". 

5.  Bromallylchlorohromid  (C.|H.,.Br)ClBr.  B.  Aus  Allvlbromid  und  Chlorbrom,  in 
der  Kälte  (Simpson,  Bl.  31,  410).  —  Siedep.:  197—199". 

Chlor tribrompropan  C-^H^ClBr^.  B.  Aus  CH2:CBr.CH.,Cl  und  l^rom  (Reboul,  A. 
Spl.  1,  231).  —  Siedep.:  238";  spec.  Gew.  =  2,39  bei  14". 

Diehlorbrompropan  C^H-Cl^Br.  1.  BrompropylenchloridG  H.,.CHCl.CHBrCl(?). 
B.    Aus  («-?)  Brompropylen  und  Chlor  (Linnemann,  A.  138,  123).  —  Siedep.:  156—160". 

2.  l,3-Dichlor-2-Brompropan,  Bromdichlorhydrin  CHjCl.CHBr.CHäCl.  B. 
Aus  Diclilorhydrin  und  PBr.,  (Berthelot,  Luca,  J.  1857,  477).  —  Siedep.:  176". 

3.  1,  2-DicMor-3-Bronipro2)an,  Diehlorobromhydrin  CH,Cl.CHCl.CHjBr.  B. 
Aus  Chlorbromhydrin  CH,Cl.CH(()H).CH,Br  und  PCI,. 

4.  Allyldichlo7'obroniid.  B,  Aus  Allvlbromid  und  Chlorbrom  bei  100"  (Simpson, 
Bl.  31,  410).  —  Siedep.:   180—187". 

Dichlorodibromopropan  C.iH^CUBr.,.  1.  1,  2-l)icltlor- 1,  2 -  Dibrompropan, 
Allylendichlorodibroniid  CH.,.CCrBr.CHClBr.  B.  Aus  Allylendichlorid  und  Brom 
(Friedel,  Silva,  J.  1872,  322;  Pinner,  A.  179,  44).  —  Siedep.:"  190"  (F.,  S.);  188"  (P.). 
Zerfällt,  mit  alkoholischem  Kali,  in  HBr  und  C|H.|Cl.,Br  (Siedep.:  143"). 

2.  1,2- TU  chlor -2,  S-Dibrompropan,  n-Epidichlorhydrinbromid  CH,C1. 
CClBr.CH,Br.  B.  Aus  «-Epidichlorhydrin  CH.,C1.CC1:CH.,  und 'Brom  (Friedel,  Silva, 
./.  1872,  323).  —  Siedep.:  205";  spec.  Gew.  =  2^161  bei  0";   =  2,112  bei  25". 

8.  1, 3-Dichlor-2, 3-Dibrompro2>fiH,  fj-Epidichlorhydrinbromid  CH„Cl.CHBr. 
CHClBr.    B.    Aus /9-Epidichlorhydrin  CH,CI.(^H:CHC1  und  Brom  (Reboul,  A.  Spl.  1,231; 


1  74        FETTREIHE.  —  II.  HALOIDDERIVATE  DER  KOHLENWASSERSTOFFE.      [6.  4.  92. 

Friedel,  Silva,  J.  1872,  324;  Hartenstein,  J.  pr.  [2]  7,  313).  —  Siedep.:  220—221";  spec. 
Gew.  =  2,10  bei  13»  (E.j;  220—225";  spec.  Gew.  =  2,190  bei  0;  =  2,147  bei  25"  (F.,  S.). 
Siedep.:  212";  spec.  Gew.  =  2,083  bei  17,5"  (H.). 

4.  2,  2-L>ichlov-l,  3-Dibromj)ropa/n.,  a-Dichlortrhnethylenhroniid  CHjBr. 

CClj.CHjBr.  B.  Aus  Dichlortrimethylen  und  Brom,  an  der  Sonne  (Gustavson,  J.  pr.  |2] 
42,  498)."  —  Flüssig.     Siedep. :  203—207"  (i.  D.). 

Dichlortribrompropan  CaHgCljBr^.  B.  Aus  Dichlorobrompropylen  CiHgCUBr 
(Siedep.:  143")  und  Brom  (Pinner,  ^.179,  45).  —  Krystalle.  Schmelzp.:  207".  In  kaltem 
Alkohol  ziemlich  löslich.  Geht,  durch  alkoholisches  Kali,  wieder  in  das  bei  143"  siedende 
C,,H.,Cl,Br  über. 

4.  Derivate  der  Butane  c^h^o. 

Butylbromid  C4H<,.Br.  1.  Normales,  1-Brombntan  CH,.(CH,)2.CH,Br.  B.  Aus 
Normalbutylalkohol  und  HBr  (Lieben,  Rossi,  A.  158,  161). 

Siedep.:  100,4"  bei  744  mm;  spec.  Gew.  =  1,3050  bei  0";  =  1,2792  bei  20";  =  1,2571 
bei  40"  (Lieben,  Rossi).  Siedep.:  99,88"  (kor.);  spec.  Gew.  =  1,305  bei  0";  =  1,299  bei 
20"  (LiNNEMANN,  Ä.  161,  193).  Beim  Erhitzen  mit  Brom  auf  150"  entsteht  bei  166—167" 
siedendes  Dibrombutan  CHg.CHj.CHBr.CHjBr  (?).  Wird,  beim  Erhitzen  mit  jodhaltigem 
Brom  auf  240—260",  fast  glatt  in  HBr  und  C.,Br4  gespalten  (Merz,  Weith,  B.  11,  2244). 

2.  Isohiitylbroinid,  l-Brom-2-Methylpropan  (CHg^j.CH.CHjBr.  B.  Aus  Iso- 
butylalkohol,  Brom  und  Phosphor  (Wüutz,  A.   93,  114). 

Siedep.:  92,33"  (kor.);  spec.  Gew.  =  1,2038  bei  16"  (Linnemann,  A.  162,  16);  =  1,27221 
bei  15";  =  1,25984  bei  25"  (Perkin,  J.pr.  [2]  31,  498).  Siedep.:  90,5  —  91"  bei  758,4  mm; 
spec.  Gew.  =  1,1456  bei  91"/4"  (Schiff,  B.  19,  563).  Giebt  mit  Brom  bei  150":  C,HjBr.„ 
aber  Isobutyljodid  liefert  mit  Brom:  (CHglj.CHBr.CHjBr  (Linnemann,  vi.  162,34).  Wandelt 
sich  bei  240"  zum  gröfsten  Theile  in  tertiäres  Butylbromid  um. 

3.  Tertiäres  Biitylhromid,  2-Brom-2-Methylpropan  (CH.,).,.CBr.  B.  Beim 
Erhitzen  von  Isobutylbromid  auf  240"  (Eltekow,  B.  8,  1244).  Aus  Trimethylcarbinol  und 
FBiv,  (Reboul,  J.  1881,  409).  Durch  Einleiten  von  Isobutylen  in  Bromwasserstoifsäure 
(spec.  Gew.  =  1,7)  (Roozeboom,  B.  14,  2396  (Darstellung).  —  Siedep.:  72"  bei  761,5  mm. 
Spec.  Gew.  =  1,20200  bei  15";  =  1,18922  bei  22"  (Perkin,  J.  pr.  [2]  31,  499).  Zerfällt 
oberhalb  300"  fast  ganz  in  HBr  und  Isobutylen. 

Dibrombutan     C4HgBr.,.        1.     1,  2-DihromhHtan    (Nornialhufylenhroniid) 

CHg.CH,.CHBr.CH,Br.  B.  Aus  1-Butylen  und  Brom  (Würtz,  A.  152,  23).  Aus  Normal- 
butylbromid  und  Brom  bei  150"  (Linnemann,  A.  161,  199).  Aus  Aethylacetylen  und 
konc.  HBr  bei  100"  (Reboul,  B.  [2J  24,  905).  ~  Siedep.:  165,6—166";  spec.  Gew.  =  1,876 
bei  0"  (Würtz);  =  1,8503  bei  0"  und  =  1,8204  bei  20"/0"  (Graeowsky,  Saytzew,  A.  179, 
332).     Giebt  mit  Natrium  1-Butylen. 

2.  1,  4-I>ibronibutan,  Tetramethylendihroniid  CIIjBr.CHj.CHj.CHjBr.  B.  Bei 
mehrstündigem  Erhitzen  von  Tetramethylenglykol  mit  rauchender  Bromwasserstotfsäure 
(Gustavson,  Demjanow,  J.  pr.  [2]  39,  543j.  —  Flüssig.     Siedep.:  188—190". 

3.  2,  2-/>/6/"0»*ft/f;«»i  CH.^.CHj.CBr.j.CHg.  B.  Entsteht,  neben  Brombutylen  (Siedep. : 
83— 84"j,  beim  Schütteln  von  (l'Vol.j  Crotonylen  CH^.CiC.CH.,  mit  (3  Vol.)  Bromwasserstoff- 
säure (bei  0°  gesättigt)  (Wislicenus,  Holz,  A.  250,  232).  Entsteht  auch  aus  Brombutylen 
CH3.CH:CBr.CH3  und  überschüssiger  Bromwasserstoffsäure  (W.,  H.).  —  Oel.  Siedep.: 
144—145".     Liefert,  mit  Wasser  auf  160"  erhitzt,  Methyläthylketou. 

4.  2,  3-lJibrombvtan  (ß-Butylenbromid)  CH3.CHBr.CHBr.CH3.  B.  Aus  2-Butylen 
und  Brom  (Würtz,  A.  144,  236).  —  Siedep.:  158".  Spec.  Gew.  =  1,821  bei  0".  Zer- 
fällt, beim  Erhitzen  mit  15—20  Vol.  Wasser  und  Bleioxyd  auf  140—150",  glatt  in  PbBrj 
und  Methyläthylketou  (Eltekow,  iff.  10,  219). 

b.  l,2-lJihroin-2-Methylpropan  ( Isobutylenbromid  (CH3)2.CBr.CH2Br.  B. 
Aus  Isobutylen  und  Brom  (Linnemann,  A.  162,  36;  vgl.  Würtz,  A.  104,  249).  —  Siedep.: 
148—149"  bei  737  mm;  spec.  Gew.  ==  1,798  bei  14"  (Linnemann).  Beim  Erhitzen  mit  20  Vol. 
Wasser  auf  150"  wird  Isobutyraldehyd  gebildet.  Beim  Erhitzen  mit  15 — 20  Vol.  Wasser 
und  Bleioxyd  auf  140  —  150"  entstehen  Isobutyraldehyd  und  wenig  Isobutylenglykol  (Elte- 
kow, ^.  10,  214).     Zerfällt,  mit  alkoholischem  Kali,  in  HBr  und  (CH3),,.C:CHBr. 

6.  Butan  und  Brom  geben  bei  100"  C^HgBi-g  (Siedep.:  155—162")  (Carius,  A.  126,  215). 

Tribrombutan  C^H^Brg.  1.  1,  2,  2-Tribrombtttan  CjHg.CBrj.CH.Br.  B.  Aus 
Aethylacetylen  (Reboul,  B.  24  [2J,  907).  —  Siedep.:  112—115"  bei  40  mm;  spec.  Gew.  = 
2,136  bei  17". 


6.4.92.]  FETTREIHE.   —  C.  BROMDERIVATP:.  175 

2.  2,  2,  3-Tribrombutan  CH3.CHBr.CBrj.CH3.  B.  Beim  Eintröpfeln  von  (1  Mol.) 
Brom  in  stark  gekühltes  Brombutylen  CH^.CHiCBr.CHg  (Wislicenus,  Holz,  A.  250,  237). 

—  Siedet  fast  unzersetzt  bei  204 — 208".  Liefert,  mit  alkoholischem  Natriumäthylat,  Iso- 
crotonylenbromid  (Siedep.:  149—150").     Mit  Zink  entsteht  Brombutylen  (Siedep.:  87—88°). 

3.  1,  1,  2-Tribrotn-2-Methylpropan  (CH3),.Cßr.CHBr,.  B.  Aus  Isocrotylbromid 
(CH3).,.C:CHBr  (8.  185)  und  Brom  (Norton,  Williams,  Jim."  9,  89).  —  Flüssig.  Siedet 
nicht  "unzersetzt  bei  208—215"  (Cäventoü,  ä.  127,  93).  Siedep.:  155—161"  bei  235  mm; 
spec.  Gew.  =  2,187  bei  17".  Liefert,  mit  alkoholischem  Natron,  Dibromisobutylen  (Siedep.: 
154-155"). 

Derselbe  Körper  (?)  (Siedep.:  173"  bei  240  mm)  findet  sich  unter  den  Einwirkungs- 
produkten eines  Gemenges  von  HBr  und  Vitriolöl  auf  Isobutylalkohol  (Niemilowicz,  M. 
10,  826). 

4.  1,  2,  3-Trlbrom-2-Methylpropan  ('?)  CH,Br.CBr(CH,).CH2Br  (?).  B.  Beim  Ein- 
leiten von  Isobutylen  in  ein  Gemisch  von  Brom  und  CS.j  (Nokton.  Williams,  Am.  9,  88). 

—  Flüssig.  Siedep.:  173—183"  bei  235mm;  spec.  Gew.  =  2,15  bei  17".  Liefert,  mit 
alkoholischem  Natron,  eine  bei  158 — 161"  siedende  Verbindung  C^HgBr.OH  (?). 

Tetrabrombutan  C^HeBr^.  1.  Butintetrabromid.  B.  Aus  Aethylacetylen  und 
Crotonylen  C^H^  und  Brom  (s.  S.  130,  131). 

Bei  der  Einwirkung  von  Brom  auf  Viuyläthylen  entstehen  zwei  Tetrabromide,  die 
man  durch  kaltes  Ligroin  trennt  (Ciamician,  Magnaghi,  B.  19,  570;  20,  3064;  vgl.  Caventotj, 
A.  127,  95;  B.  6,  70;  Henninger,  B.  6,  70;  Helbing,  A.  172,  291).  Ungelöst  bleibt  das 
a-Tetrabromid.  Das  Filtrat  davon  wird  abdestillirt  und  der  Rückstand  im  Kältegemisch 
aus  NaCl  und  Eis  zum  Erstarren  gebracht.  Mau  presst  ab,  löst  die  Masse  in  Ligroin 
und  verdunstet  die  filtrirtc  Lösung  (Ciamician,  Magnanini,  B.  21,  1439). 

2.  a-Tetrabromid,     1,  2,  3,  4-Tetrabrombatan    CH,Br.CHBr.CHBr.CH,Br.     B. 

CHRr  CH  \ 
Beim    Erhitzen    von    Hydrofuranbromid    Atti>  Vitt'  /  0    ™i*'    i'auchender    HBr    auf    110" 

CHBr.LHj/ 

(Grimaux,  Cloez,  BL  [3]  3,  417).  Entsteht  in  kleiner  Menge  aus  Erythrit  und  PB15 
(CoLsoN,  BL  48,  53).  —  Monokline  (La  Valle,  B.  21,  1432)  Nadeln  (aus  Alkohol). 
Schmelzp.:  118  —  119"  (C,  M.);  116"  (Grimaux,  Cloez,  BL  48,  21).  Siedet  nicht  unzersetzt 
bei  260—270";  wandelt  sich  hierbei  theilweise  in  das  /9-Derivat  um.  Siedep.:  180 — 181" 
bei  60  nmi  (Ciamician,  Magnanini).  Leicht  flüchtig  mit  Wasserdämpfen.  Fast  unlöslich 
in  kaltem  Alkohol  (von  85  "/g);  löslich  in  20  Thln.  siedendem  Alkohol  (G. ,  Cl.).  Unlös- 
lich in  Ligroin.  Wird  von  alkoholischem  Kali  in  Dibromcrythren  C^H^Br,  und  HBr 
zerlegt.  Beim  Erwärmen  mit  rauchender  Salpetetersäure  und  festem  AgNCJ^  entsteht  ein 
flüssiges  Oel  C^H3Br2(NO,)(>i03)j  (?),  vom  spec.  Gew.  1,80—1,82,  das  sich  in  NH, ,  aber 
nicht  in  Wasser  löst  (Colson,  BL  48,  56). 

5.  ß-Tetrabromfd,  2,  2,  3,  3-TetrabrombntmH?)  CH3.CBr,.CBr,.CH.,.  B.  Das 
ct-Tetrabromid  wandelt  sich,  bei  der  Destillation,  theilweise  in  das  /9-Totrabromid  um 
(Grimaux,  CloÜz,  BL  48,  32).  Trimetrische  Tafeln  (La  Valle,  B.  19,  572).  —  Schmelzp.: 
37,5"  (Gr.,  Cl.);  38—39"  (C,  M.).  Eiecht  campherartig.  Sehr  leicht  löslich  in  Alkohol, 
Aether  und  Ligroin.     Verhält  sich  gegen  alkoholisches  Kali  wie  das  a-Derivat. 

4.  Dimetliylacetylentetrabromid  CH3.CBr2.CBr.j.CH3.  B.  Aus  Dimetliylacetylen 
und  Brom,  in  der  Kälte  (F'aworsky,  J.  pr.  [2]  42,  144).  Krystallisirt  (aus  Ligroin),  bei 
Zimmertemperatur,  in  tetragonalen  (Fedorow,  J.  pr.  (2|  42,  145),  bei — 10"  in  rhombischen 
Krystallen,  die  aber  rasch  trübe  werden.  Beide  Formen  schmelzen  bei  230",  sind  in  Alkohol 
fast  unlöslich,   aber  sehr   leicht  löslich  in  Ligroin. 

5.  Tetrabromisobutan  (CH3).,.CBr.CBr3  (?).  B.  Aus  Dibromisobutylen  CjHgBr^ 
(Siedep.:  154 — 155")  und  Brom  (Norton,  Williams,  Am.  9,  89;  vgl.  Caventou,  A.  127, 
96).  —  Lange  Tafeln.  Schmilzt  unter  Zersetzung  bei  205".  Leicht  löslich  in  Alkohol 
und  Aether. 

Hexabrombutan  C^H^Bi-,..  1.  1,  2,  2,  3,  3,  ■i-Hexabronipropan,  IHbroni- 
erythrentetrabromid  CH,Br.CBr2.CBr,.CH2Br.  B.  Aus  Dibromerythren  C^H^Br., 
und  Brom  (Grimaux,  Cloez,  BL  48,  34).  —  Perlmutterglänzende  Tafeln.  Schmilzt  unter 
Schwärzung  bei  170".     Seiir  wenig  löslich  in  Aether. 

2.  JErythrenfiexabromid.  B.  Beim  Erhitzen  von  Vinyläthylentetrabromid  mit  Brom 
auf  175—180"  entsteht  ein  flüssiges  Bromid  CjHjBre  und  in  kleiner  Menge  ein  festes 
(CoLSON,  BL  48,  53). 

a.  Flüssiges  Bromid.  Spec.  Gew.  =  2,9  bei  15".  Sehr  leicht  löslich  in  Aether 
und  CHClp  sehr  wenig  in  Alkohol.  Liefert,  beim  Erhitzen  mit  alkoholischem  Kali  auf 
130".  Erytiiritsäure  C^H/J-,  (?). 


176        FETTREIHE.  —  II.  HALOIDDERIVATE  DER  KOHLENWASSERSTOFFE.      [6.  4.  92. 

b.  Festes  Bromid.  Perlmutterglänzende  Blättchen.  Schmelzp.:  169°.  Spec.  Gew. 
=  3,4.     Wenig  löslich  in  Alkohol  und  Aether. 

3.  Isobntylderivat.  B.  Aus  1  Thl.  Isobutylbromid  und  18  Thln.  jodhaltigen  Broms 
bei  150—170"  (Merz,  Weith,  B.  11,  2245).  —  Nadeln  (aus  Alkohol);  Prismen  oder  Tafeln 
(aus  CSj).  Schmelzp.:  108 — 109°.  Leicht  löslich  in  Aether,  CSj,  schwerer  in  siedendem 
Alkohol,  spärlich  in  kaltem.  Wird  von  jodhaltigem  Brom  sehr  langsam  bei  320—340" 
angegriften;  dabei  entsteht  Hexabrombutylen  C4H,Brg. 

Dichlordibrombutan  C^HeCl^Erg.     Siehe  S.  161. 

1, 1, 1  -  Trichlor  -  2  -  Brom  -  2  -  Methylpropan ,  tertiäres  Bromisobutter  säur  etri- 
chlorid  C^H^Cl.,Br  =  (CH.Jj.CBr.CClg.  B.  Aus  Acetonchloroform  und  PBr.,  (WirxGEROnT, 
Dürr,  J.  pr.  [2]  39,  284).  —  Sublimirt  vor  dem  Schmelzen.     Siedep.:  185—190". 

5.  Derivate  der  Pentane  C-Hj,. 

Amylbromid  CgHjjBr.  1.  Normales,  1-Bronipenfan  CH,(CH^).,.CH2Br.  B. 
Aus  Normalamylalkohoi  und  HBr  (Lieben,  Rossi,  ä.  159,  73).  —  Siedep.:  128,7"  bei 
739,4mm;  spec."  Gew.  =   1,246  bei  0";  =   1,2234  bei  20";  =   1,2044  bei  40". 

2.  2-Brom,pentan,  Methylpropylcarhinolbromid  CHj.CIL.CHj.CHBr.CHj.  B. 
Aus  (s-)Methyläthyläthylen  und  HBr  (Würtz,  A.  125,  118).  Durch  Erhitzen  von  Iso- 
amylbromid  auf  230"  (Eltekow,  B.  8,  1244).  —  Siedep.:  113". 

3.  l-Brom-3-Mefhylbutan,  Tsomnylhromid  (CHJ.j.CH.CHj.CHjBr.  B.  Aus 
Isoamylalkohol,  Phosphor  und  Brom  (Cahours,  A.  30,  298).  —  Siedep.:  120,4"  bei  745  mm; 
spec.  Gew.  =  1,2358  bei  0"  (Balbiano,  /.  1876,  348);  =  1,2058  bei  22"  (Lachowicz,  A.  220, 
171).  Siedep.:  118,5"  bei  756,3mm;  spec.  Gew.  =  1,0881  bei  11874"  (R.  Schiff,  B.  19, 
563;  vgl.  B.  14,  2766).  Siedep.:  17,8"  bei  10,2  mm;  24,3"  bei  17,32  mm;  27,6"  bei  20,76  mm; 
39,0"  bei  39,06  mm;  48,7"  bei  65,72  mm;  118,6"  bei  760  mm  (Kahlbaum,  Siedetemp.  u. 
Druck,  90).     Spec.  Zähigkeit:  Pribram,  Handl,  M.  2,  649. 

4.  2-Broni-3-M€thylbnfan,  Methylisopropylcarbinolbromid  (CH3)2.CH.CHBr. 
CHg.  B.  Aus  Isopropyläthylen  (CH3),.CH.CH:CH2  und  HBr  (Wyschnegradsky,  A.  190, 
357).  —  Siedep.:  114—116".' 

b.3-Bt'oni-3-Metfiylbutan,l)iniethyUifhylcarbinolbroniidCB^3.CK^.CBr 
B.    Aus  Dimethyläthvlcarbinol  und  HBr  (Wyschnegradsky,  A.  190,  337).  —  Siedep.:  108 
bis  109". 

6.  4-Brom-3-Methylbutan,  ß-Methylbtitylbromid  C2H5.CH(CH3).CHjBr.  B. 
Aus  dem  Alkohol  C2H..CH(CH,).CHjOH  und  HBr  (Lieben,  Zeisel,  M.  7,  62).  —  Siedep.: 
116,5—118"  (kor.)  bei  753,9  mm  (von  0");  spec.  Gew.  =   1,222  bei  15,7". 

7.  Aktives  Amylbroinfd.  B.  Aus  aktivem  Amylalkohol,  Phosphor  und  Brom  (Le 
Bel,  Bl.  25,  545;  Chapman,  Smith,  Z.  1869,  471).  —  Siedep.:  117—120";  spec.  Gew.  -= 
1,225  bei  15". 

Dibrompentan  C-Hj^Br,.     1.    1,  5-lMbrompentan,  Pentamethylendibromid 

CHoBr.CHj.CHj.CHj.CHjBr.  'B.  Bei  5  stündigem  Erhitzen  auf  100"  von  Penatmethylen- 
glykol  mit  rauchender  Bromwasserstoffsäure  (Güstavson,  Demjanow,  J.  pr.  [2]  39,  543).  — 
S'lüssig.  Siedep.:  204—206".  Beim  Erwärmen  mit  Zinkstaub  und  Alkohol  entsteht  Penta- 
methylen  C^Hj^. 

2.  2,  2-Dihroni2)entan  ,  Methylpro2yyldibromtnethan  CHj.CBrj.CHj.CHj.CH,. 
B.  Aus  Methylpropylketon  und  PClgBrj  (Bruylants,  B,  8,  413).  —  Zerfällt  bei  der  De- 
stillation vollständig  in  HBr  und  das  Bromamylen  CH.,:CBr.CH2.CH2.CH3  (Siedep.: 
122—123";  spec.  Gew.  =  1,10  bei  5,1"). 

3.  2,  3-JMbrompenfan ,  s-Methyläthyläthylenbroniid  CHg.CHBr.CHBr.CjHr,. 
B.  Aus  s-Methyläthyläthylen  und  Brom  (Wagner,  Saytzew,  A.  179,  307).  —  Siedep.:  178"; 
spec.  Gew.   =  1,7087  bei  0";   =  1,6868  bei  14"/0". 

4.  2,  ü-Uibrompentan,  Methyltetramethylenbromid.  CHs.CHBr.CH^.CHj.CH^Br. 
B.  Beim  Einleiten  von  HBr  in  eine  siedende,  wässerige  Lösung  von  y-Pentylenglykol 
CH3.CH(OH).GjH^.CH2.0H  (Colman,  Perkin,  Soc.  53,  91).  Beim  Erhitzen  von  y-Pen- 
tylenoxyd  mit  rauchender  Bromwasserstotfsäure  auf  100"  (Lipp,  B.  22,  2570).  —  Schweres 
Gel.  Siedet  nicht  ganz  unzersetzt  bei  145—147"  bei  150  mm  (C,  P.),  bei  200  bis  202" 
bei  718  mm  (L.). 

5.  1,  l-Dibrom-3-ßIefhylbnfan  ( Tsoamylidenbroniid ,  Isobutyldibrom- 
methan)  (CH3)2.CH.CH2.CHBr2.  B.  Aus  Isovaleraldehyd  und  PClaßia  (Bruylants,  B. 
8  406).  —  Siedep.:  170 — 180".    Liefert,  beim  Kochen  mit  alkoholischem  Kali,  Bromamylen 


6.4.92.]  FETTREIHE.  —  C.  BROMDERIV ATE.  177 

(CH3)2.CH.CH:CHBr  (Siedep.:  110—111").  Letzteres  geht  beim  Erhitzen  mit  alkoholischem 
Kali,  im  Eohr,  in  Isopropylacetylen  CgHg  über. 

6.2,S-Dibrom-3-Methylbutan,Trimethyläthylenbrom,ld(CB..^\.CBv.CKBr.CK3. 

B.  Aus  Trimethyläthylen  und  Brom  (Würtz,  ä.  ck.  [3J  55,  458;  Bauer,  BL  2  [1860], 
149).  —  Flüssig.  Siedet  nicht  unzersetzt  bei  170—175"  (B.).  Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit 
15 — 20  Vol.  Wasser  und  Bleioxyd  auf  140— 150",  glatt  in  PbBr,  und  Methylisopropylketon, 
(Eltekow,  jK.  10,  215). 

Das  Bromid  des  Fuselölamylens  (Trimethyläthylen?)  siedet  bei  175";  61,5" 
bei  12  mm  (Hell,  Wilder>lä.nn,  B.  24,  221).  Amylenbromid  zerfällt,  bei  längerem  Kochen 
mit  30  Thln.  Wasser,  in  HBr  und  Methylisopropylketon  C^Hj^O.  Alkoholisches  KCN 
spaltet  HBr  ab.  Es  zerfällt,  mit  alkoholischem  Kali,  in  HBr  und  Bromamylen  CgHgBr, 
das  bei  100 — 110"  siedet  und  sich  mit  Chlor  und  Brom  zu  krystallisirten  Körpern  CjHgBrCl., 
und  ISchmelzp.:  207"  (H.,  W.)|  CsHgBr.^  verbindet  (Bauer,  A.  120,  167).  Alkoholisches 
Kali  bildet  mit  dem  CjHgBr  bei  150"  Aethy Ivaleryläther  CsHg.OCjH-  (Eltekow). 
Schüttelt  man  Bromamylen  mit  dem  gleichen  Volumen  Vitriolöl  und  destillirt  das  Produkt, 
so  entsteht  Diäthylketon  (C.,H5).,.C0('?).  Silberacetat  wirkt  auf  das  CgHgBrg  ein  und  er- 
zeugt den  Essigester  des  Bromamylenglykols  C5H9Br(C.,H30,).,  (Bauer,  /.  1861, 
664).  Mit  alkoholischem  Kali  erhält  man  aus  CgHgBr.j  Dibromamylen  Cr.HgBr^  und 
Aethylbromvaleryläther  CsHgBr.OCjHs  (Eeboül,  Ä.  133,  84). 

Aus  Amylen  und  Brom  entsteht,  in  der  Hitze,  ein  flüssiges  Tribrompentan,  das 
bei  118—119"  bei  20  mm  oder  bei  106"  bei  12  mm  siedet  (H.,  W.). 
7.    Valerylendihydrohromid.     Siehe  Valerylen  Cr,Hg  S.  132. 

Tibrompentan  C-HgBr.i.     1.  Siehe  Fiiselölamylenhromid  C,,Hj„Br.2  (oben). 

2.  Bei  der  Einwirkung  eines  (remenges  von  konc.  HBr  und  Vitriolöl  auf  Isoamylalkohol, 
in  der  Wärme,  entsteht  ein  bei  175"  bei  100  mm  siedendes  Tribromprojian,  aus  wel- 
chem feuchtes  Silberoxyd  ein  bei  98"  siedendes  Oel  C.,Hj„0.,  erzeugt  (Niemilowicz,M.  10,  827). 

3.  Siehe  Valerylen  C,Hg  S.  132. 

Tetrabrompentan  Cr,HgBr^.  1.  Siehe  Tetrabromide  des  Valerylens,  Propyl- 
acetylens,  Isopropylacetylens,  Isopren. 

4.  Plperylentetrahromid.     Siehe  S.  132. 

Pentabrompentan  CgH-Brj.     Siehe  Derivate  des  Valerylens. 

Hexabrompentan  CgHgBrg.     Siehe  Derivate  des  Valerylens. 

Chordibrompentan  CgHgClBr,.     Siehe  Isopren  CjHg.    S.  133. 

Dichlordibrompentan    CsHgCljBr^.      1.    2,  3-I>ichlor-3-4-Dibroinpentan, 
Methylchlordibrontpropylcarbinolchlorid    CH3.CHBr.CClBr.CHCl.CHg.     B.     Aus 
Methylchlorallylcarbinolchlorid  CgH/'l.CHCl.CHa  und  Brom  (Garzarolli,  A.  223,  161).  — 
Schweres  Oel.     Riecht  nach  Terpentin.     Siedep.:  140 — 145"  bei  31  mm. 
2.  Dichloramylenbromid.     Siehe  Dichloramylen  CjHgCU.     S.  162. 

6.  Derivate  der  Hexane  CeHi,. 

Hexylbromid    CgHj.|Br.      1.    N'ortnales,  1-Bromhexan  CH.,(CH2)^.CH2Br.     B. 

Aus  Normalhexylalkohol  und  HBr  (Lieben,  Janecek,  A.  187,  137).  —  Siedep.:  155,5" 
(kor.)   bei  743,8'mm;   spec.  Gew.  =   1,1935   bei  0";  =   1,1725  bei  20";  =   1,1561   bei  40". 

2.  Sekundäres  Hexylbromid,  2-Bromhexan  C4H9.CHBr.CH,.  B.  Bei  der  Ein- 
wirkung von  Brom  aufsiedendes  Normalhexan  (Schorlemmer  ,  A.  188,  250).  —  Siedep.: 
143—145". 

3.  5-Brom-4:-Methylpentan,  Methylpi'opylcarbincarbinolbromid  CH.,.CH.,. 
CH,.CH(CH3).CH.,Br.  B.  Aus  dem  Alkohol  C^H.ß  mit  HBr  (bei  0"  gesättigt)  bei  100 
bis  150"  (Lieben,  Zeisel,  M.  4,  33).  —  Siedep.:  142—145"  (kor.)  bei  748,3mm.  Liefert, 
beim  Erhitzen  mit  30  Thln.  Wasser  auf  150",  viel  Hexylen. 

Dibromhexan  CgHjjBr,.  1.  2, 3-Uibronihexan,  ß-Hexylenbromid  CH3. 
CH2.CH2.CHBr.CHBr.CH3.'  B.  Aus  /5-Hexylen  und  Brom  (Erlenmeyer,  Wanklyn,  A.  135, 
141j.  —  Siedep.:  195—197"  bei  739,5mm;  spec.  Gew.  =  1,6058  bei  0";  =  1,5809  bei 
19"/0"  (Hecht,  Strauss,  A.  172,  69).  Zerfällt,  mit  alkoholischem  Kali,  in  HBr  und  CgHjjBr. 
Beim  Kochen  mit  verdünnter  Schwefelsäure  (43,5  g  HjSO^  und  W'asser  bis  zu  200  ccm) 
entsteht  Hexylenglykol  (Hecht,  B.  11,  1423);  beim  Kochen  mit  Chromsäuregemisch: 
CO.,,  Essigsäure,  Buttersäure  und  CgHjjBrg. 

Beilstein,  Handbuch.   I.    3.  Aufl.    2.  J2 


1  78        FETTREIHE.  —  II.  HALOIDDEEIVATE  DER  KOHLENWASSERSTOFFE.      [6.  4.  92. 

2.  :^,  5- Uibromhexan  CH,.CBBr.C^l{^.CBBr.C}i.,.  B.  Aus  Diallyl  und  Brom- 
wasserstotfgas  (Demjanow,  }K.  22,  117).  —  Tafeln  (aus  Aether).  Schmelzp. :  38—39"; 
Siedep.:  210". 

3.  3,  4-Dihroin-4-Methylpentan,  Diniethyläthyläthylenbroniid  (CH.5).,.CBr. 
CHBr.C,!!^.     Siedet  nicht  unzersetzt  bei  185—192"  (Jawein,  ä.  195,  255). 

4.  1, 5-Dibt'oinhexan  (ö-Hexylenhroiuid)  CH3.CHBr.(CH.,).,.CH.,lir.  B.  Man 
erhitzt  1  Thl.  ö-Hexylenglykol  mit  5  Thln.  HBr  (spec.  Gew.  =  1,85)  (Pekkin,  Soc.  51, 
722;  53,  205)  allmählich  zum  Kochen  und  leitet  gleichzeitig  HBr  hindurch.  Nach  1 
Stunde  lässt  man  erkalten,  verdünnt  mit  Wasser  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  —  Flüssig. 
Siedep.:  153—154"  bei  100mm. 

5.  2,  3-Uibroni-2,  3-Di niethylbutau,  Tetramefhyläthylenbromld  (CH./).,.CBr. 
CBr(CH.|),.  B.  Aus  Tetramethyläthylen  und  Brom  (Pawlow,  A.  196,  124).  —  Lange 
Nadeln  (aus  Aether).  Schmilzt  unter  theilweiser  Zersetzung  bei  140"  (Eltekow);  169  bis 
170"  (Kaschirseky,  }K.  13,  84).  Sehr  leicht  löslich  in  Aether,  etwas  schwerer  in  Alkohol 
und  Benzol.  Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  15—20  Vol.  Wasser  und  Bleioxyd  auf  140— 150", 
in  rbBr.3  und  Pinakolin  CH^.CO.CCCHg),,  (Eltekow,  ^.  10,  220). 

6.  1,  2-Dibroni-3,  3-LHmethylbiitan ,  Pseudobutyläthylenbromld  (CH..)3.C. 
CHBr.CH.jBr.  B.  Aus  Pseudobutyläthylen  und  Brom  (Feiedel,  Silva,  J.  1873,  340).  — 
Krystallisirt. 

7.  Hexylidenbi'oniid.  B.  Durch  Behandeln  von  (rohem)  Petroleumhexan  mit  Brom 
(Pelouze,  Cahours,  A.  124,  293).  —  Siedep.:  210—212". 

Tribromhexan  CeHjjBrg.     Siehe  Bromhexylen  CgHjiBr  (S.  186). 

Tetrabromhexan  CgHioBr^.  1.  1,2,4:, o-Teti'abroinhexan,  Allylpropenyl- 
fetrabroinid  CHg.CHBr.CHBr.CH2.CHBr.CH.jBr.  a.  Festes.  Perlmutterglänzendc 
Blättchen  (aus  CHCI3).  Schmelzp. :  63—64"  (Griner,  these).  Sehr  leicht  löslich  in  Aether, 
CHCI3  und  Benzol. 

b.  Flüssiges.  Bleibt  bei  — 50"  flüssig.  Siedet,  selbst  im  Vakuum,  nicht  unzer- 
setzt (Gr.). 

2.  l,2,5,(i-Tetrabronihexan,  JJiallyltetrabroniid  CH2Br.CHBr.CH.,.CH2.CHBr. 
ClI.,Br.     B.     Aus  Diallyl  und  Brom  (Tollens,  Wagner,  B.  6,  589). 

Nach  Sabanejew  (}R'.  17,  [2J  35)  und  Grinee  (these)  läfst  sich  das  rohe  Diallyltetra- 
bromid  ,  durch  Krystallisiren  aus  Aether  oder  CHCI3,  in  bei  64—65"  und  bei  54—56" 
schmelzende  Krystalle  trennen. 

Nach  CiAMiciAN  und  Anderlini  {B.  22,  2498)  entstehen,  beim  Einleiten  von  Diallyl 
(durch  einen  Luftstrom)  in  abgekühltes  Brom,  festes  und  flüssiges  Diallyltetrabromid. 
Man  verjagt  das  Brom  durch  Erwärmen,  trocknet  den  Eückstand  über  CaO  im  Vakuum 
und  krystallisirt  ihn  aus  verd.  Alkohol  um.  In  der  Mutterlauge  bleibt  das  flüssige  Tetra- 
bromid  gelöst. 

a.  Festes  Tetrabromid.  Trimetische  (Negri,  B.  22,  2498)  Prismen  (aus  Aether). 
Schmelzp.:  63".  Siedet  nicht  unzersetzt  an  der  Luft.  Sehr  leicht  löslich  in  Alkohol, 
Aether,  Essigsäure  und  Benzol,  schwerer  in  Ligroin. 

b.  Flüssiges  Tetrabromid  (?).  Siedet  unter  geringer  Zersetzung  bei  135 — 149" 
bei  8  mm  (C,  A.). 

3.  2,3,4,  ö-Tetrabromhexan,  Dipropenyltetrabromid  CHg.CHBr.CHBr.CHBr. 
CHBr.CHg.  a.  «-Derivat.  Flache  Prismen  (aus  CHCl.,).  Schmelzp.:  182— 183"  (Griner). 
Schwer  löslich  in  CHCl,. 

b.  /?-Derivat.     Prismen.     Schmelzp.:  95—97"  (Griner). 

c.  }/- Derivat.     Hexagonale  Tafeln.     Schmelzp.:  64 — 65"  (Griner). 

Alle  3   Derivate  liefern  mit  alkoholischem  Kali  dasselbe  Dimethyldiacetylen  CyH,.. 

4.  JDUsopropenyltetrabromid,  2,  3,  k"^,  k^ -Tetrabrom,-  2,  3-Dlniethylbat(in 
CH3.CBr(CH2Br).CBr(CH2Br).CH,.  B.  Aus  Diisopropenyl  und  Brom,  in  der  Wärme 
(Makiuza,  M:.  21,  435).  —  Krystalle  (aus  Aether).     Schmilzt,  unter  Zersetzung  bei  131". 

5.  Aus  Jodhexylen  CgHjjJ  (aus  Pinakonhydrat)  und  Brom  (Bouuhardat,  Z.  1871, 
699).  —  Krystalle.   Schmelzp.:  142". 

6.  Hexoylentetrabromid.  B.  Aus  Mannithexoylen  CeH..,  und  Brom  (Hecht,  B. 
11,  1054). 

7.  Hexoylentetrabromid.  B.  Aus  Hexoylen  CgHjo  (aus  Bogheadkohle)  und  Brom 
(Schorlemmer,  A.  139,  250).  —  Nadeln;  Schmelzp.:  112";  Siedep.:  318"  (kor.).  Wenig  lös- 
lich in  kaltem  Alkohol. 

8.  Aus  dem  Hexin  CgHi^  Nr.  10  aus  Dimethylallylcarbinolchlorid  s.  S.  134. 


6.4.92.]  FETTREIHE.  —  C.  BROMDERIVATE.  179 

Hexabromliexan  Cyllgliiy.  1.  iJibrotiulUillylhroniid  (i^-Jcl^^vy^-Mr^.  B.  Aus 
DibromdiiiHyl  C„H,Br,  (Sicdep.:  210")  und  Brom  (Henkv,  B.  1,  23).  —  Blättclien; 
Schmelzp.:  76—77". 

2.  Uidllyleuhexabroinld.  B.  Aus  Diallylen  CgHg  und  Brom  (Henuy,  jinn.  scienlif, 
Brux.  1878).  —  Sehr  dickes  Oel. 

3.  Aus  seknudärent  Hexi/ljodid.  B.  Entsteht,  neben  CgHgBrg  und  Cyi^Brg,  beim 
Erhitzen  von  sekundärem  Plexyljodid  (aus  Mannit)  mit  überschüssigem  Brom  auf  120  bis 
130"  (Mekz,  WErni,  B.  11,  2250).  —  Nadeln.  Schmelzp.:  1.52".  Löst  sich  reichlich  in 
Aether  und  Benzol. 

4.  Ans  Hexan  und  Uroni,.     Siehe  S.  103. 

Oktobromhexan  CgHgBrg.  1.  Diproparyyloktohi'oinid.  Siehe  üipropargyl  Cylly 
S.  140. 

2.  Aus  sekundäretn  Hexyljodid.  B.  Aus  sekundärem  Hexyljodid  (aus  Mannit) 
und  Brom  bei  130"  (Merz,  WErni,  11,  2250).  —  Säulen,  zu  Drusen  vereinigt.  Schmelzp.: 
135".     Löst  sich  reichlich  in  Aether  und  Benzol. 

3.  ßei  anhultendeni  Ht'otniren  von  Hexan  (Wahl,  B.  10,  1234). 
Hexenylchloriddibromid  CgliuClBr.,.    Siehe  Hexenylalkohol  CgHi^O. 

Chlortetrabromhexan    CgHgClBr^.      B.      Aus   Chlordiallyl   und   Brom    (IIenuv,  J. 

1878,   380). 

7.  Derivate  der  Heptane  c^Hig. 

Heptylbromid      CjHjjBr.        1.      JVormalheptylbroniid  ,        1  -  Broinheptan 

CIIylCHjgCHgBr.    B.     Aus  Normalheptylalkohol  und   Br  (Ciioss,  Ä.  18U,  3).   —   Siedep. : 
178,5"  bei  750,6  mm;   spec.  Gew.  =   i^BS  bei  16". 

2.  Sekundäres,  2-ßroinJieptan  (MethylnofnialainylcafbhiolbronUd)  CjIJi,. 
CHBr.CH.,.  B.  Beim  Behandeln  von  Normalheptan  (aus  Petroleum?)  (Venable,  B.  13,  1650; 
ScuoiJLEMMEK,  Ä.  188,  253)  oder  von  Heptan  (aus  dem  Safte  von  Pinus  Sabiniana  dargestellt) 
mit  Brom  bei  Siedehitze.  —  Flüssig.  Siedet  unter  geringer  Zersetzung  bei  165 — 167"; 
spec.  Grew.  =  1,422  bei  17,5  (V.).     Zerfällt,  mit  Natriumalkoholat,  in  HBr  und  lleptylen. 

5.  Tertiäres,  2-Broin-2,  3,  3-Trimethylbutan  (CII.i).,.C.C(CH,)„.Br.  B.  Aus 
dem  Alkohol  (CH3),.C.C(CH3),.OH.  und  PBrj  (KASCHUiSKY,  }K.  13,  87).  —  Fest.  Schmelzp.: 
150".     Löslich  in  Alkohol  und  viel  leichter  in  Aether. 

Heptylenbromid  C^Hj^Br,.  1.  Aus  Heptylen  (aus  Paraffin)  und  Brom  (Thoupe, 
YüüNG,  A.  165,  12).  —  Spec.  Gew.  =  1,5146  bei  18,5".     Zersetzt  sich  bei  150". 

2.  Aus  Heptylen  (durch  Zerlegen  von  Heptylbromid,  aus  dem  Heptan  des  Oeles 
von  Pinus  sabiniana  gewonnen,  mit  KHO  bereitet)  (Venable,  Am.  Soc.  4,  22j.  —  Flüssig. 
Siedep.:  209—211".  Liefert  mit  alkoholischem  Kali  bei  156—158"  (JjH,gBr  (Venable, 
Am.  Sog.  4,  255). 

8.  Oenanthylidenbrontid  CH3.(CH2)5.CHBr2.  B.  Aus  Oenanthol  und  PCl^Br.,  (Bisuv- 
LANTS,  B.  8,  409).  —  Geht  beim  Erhitzen  mit  alkoholischem  Kali,  im  ßohr,  in  C^Hj^Br 
(Siedep.:  165")  und  C7HJ2  (Siedep.:   100",  fällt  ammoniakalische  Silberlösung)  über. 

Hexabromheptan  (Heptonbromid)  CjHmBrg.     B.     Aus  Heptou  CjHi,,   und  Brom 

(M.  Saytzew,  A.  185,  144).  —  Oelig. 

8.  Derivate  der  Oictane  CgH^g. 

Oktylbromid  CgHjjBr.  1.  Normaloktylbroinid,  1-Broinoktan  CH3(CH2)6. 
CHjBr.  B.  Aus  Normaloktylalkohol,  Brom  und  Phosphor  (Zincke,  A.  152,  5).  —  Flüssig. 
Siedep.:  198—200";  spec.  Gew.  =  1,116  bei  16"  (Z.).  Siedep.:  203—204"  (kor.);  spec. 
Gew.   =   1,11798  bei  15";  1,10993  bei  25"  (Perkin,  J.  pr.  [2J  31,  500). 

2.  Sekundäres,  2-Brotnoktan  CgH^g.CHBr.CHg.  B.  Aus  Methylhexylcarbinol  und 
Bi'omphosphor  (Boms,  A.  eh.  [3]  44,  130).  —  D.  Man  sättigt  wiederholt  sekundären  Oktyl- 
alkohol  bei  0"  mit  Bromwasserstoffgas  und  erhitzt  das  Gemenge  einige  Stunden  lang  auf 
100"  (Alechin,  sc.  15,  175).  —  Siedep.:  191"  (Chapivian,  J.  1865,  514).  Siedep.:  187,5 
bis  188,5"  bei  741  mm;   spec.  Gew.  =  1,0989  bei  22"  (Lachowicz,  A.  220,  185). 

Dibromoktan    CgHjgBr^.       1.    Methylpropylbutylenbroniid,    3,4:-Dibvoni- 
Jr-Methylheptan  CH3.CH,.CHBr.CBr(CHJ.C3l^ :  Sokolow,  J.  pr.  \2]  39,  445. 
2.  s-Dimethyldiäthylenbromid,  3,  4- Dibrom -4- Methyl -3- Aethylpentan 

12* 


180        FETTREIHE.  —  II.  HALOIDDERIVATE  DER  KOHLENWASSERSTOFFE.      [6.  4.  92. 

(CHg)2CBr.CBr(C2H5)2.    B.    Aus  s-Dimethyldiäthyläthylen  und  Biom  (Ghigorowitsch,  Paw- 
Low,  M.  23,  172).  —  Flüssig;  spec.  Gew.  =  0,7535  bei  0",  0,7385  bei  20". 

3.  Oktylenbromid.  B.  Aus  Oktylen  aus  Ricinusöl  (Rubien,  A.  142,  297)  oder  Paraffin 
(Thorpe,  Young,  A.  165,  14)  und  Brom.  —  Nicht  unzersetzt  flüchtig.  Beim  Behandeln 
mit  alkoholischem  Kali  liefert  es  Bromoktylen  CgHj^Br  (Siedep.:  185")  und  CgH,^ 
(Siedep.:  133—134"). 

Dieses  Bromoktylen  CgHjjBr  verbindet  sich  mit  Brom  zu  öligem  Tribromoktan 
CgHjgBrg  und  im  Sonnenlichte  zu  Tetrabromoktan  CaHj^Br^  (Rubien). 

4.  Oktylenbromid  aus  dem  Oktylen  (aus  Aethylpropylketon,  CH^J  und  Zn):  Sokolow, 
J.  pr.  [2]  39,  443. 

Caprylidentetrabromid  CgHjjBr^.  B.  Aus  Capryliden  CgH^^  (aus  Bromoktylen) 
und  Brom  (Rubien,  A.  142,  299).  -     Nicht  destillirbares  Oel.     Schwer  löslich  in  Weingeist. 

9.  Derivat  der  Nonane  CgH^o. 

Nonylenbromid  CgHjgBr^  aus  Nonylen  (aus  Paraffin)  und  Brom  ist  nicht  unzersetzt 
flüchtig.  Mit  alkoholischem  Kali  liefert  es  Bromnonylen  CgHjjBr  (Siedep.:  208—212") 
(Thoepe,  Yoüng,  A.  165,  18). 

10.  Derivate  der  Dekane  Ci„h,,. 

Dibromdekan  CjoHg^Br,.  1.  Dekylenhromid.  B.  Aus  Petroleumdekyleu 
und  Brom  (Reboul,  Tkuchot,  A.  144,  248).  —  Nicht  flüchtige  Flüssigkeit.  Zerfällt  mit 
alkoholischem  Kali  in  Bromdekylen  CjijHjgBr  (Siedep.:  215")  und  HBr. 

2.  Diamylenbromid.  B.  Aus  Diamylen  und  Brom  im  Kältegemisch  (Bauer,  . 7.  1861, 
661;  A.  135,  344).  —  Nicht  flüchtiges  Oel.  Giebt  mit  alkoholischem  Kali  Rutylen 
C,„Hig  (Siedep.:  150"). 

Tribromdekan  (Bromdiamylenbromid)  CioHj^Brj.  B.  Aus  Diamylen  und  Brom 
(Walz,  Z.  1868,  315).  —  Oel,  zersetzt  sich  bei  100".  ' 

Tetrabromdekan  CjoHjgBr^.     1.   Dekenylenfetrabromid.     B.     Aus  Dekenylen 
Ci„Hi8  (Siedep.:  165")  und  Brom   (Reboul,  Truchot,  ^.  144,  249).  —  Nicht  flüchtiges  Oel. 
2.  Aus  Dekin  (aus  AUyldipropylcarbinol).     Siehe  S.  136. 

il.  Derivat  der  KoiilenwasserstofTe  ChH^^. 

Methylnonylearbinolbromid  C,,H2,Br  =  CgHjg.CHBr.CHa.  B.  Aus  dem  Alkohol 
C9Hi9.CH(OH).CH3,  Brom  und  Phosphor  ' (Giesecke ,  Z.  1870,  431).  —  Zerfällt,  bei  der 
Destillation,  in  HBr  und  Undekylen  CuH^j. 

12.  Derivat  der  Kohlenwasserstoffe  Ci,H,e. 

Dodekylenbromid  Ci.,H,,^.Br.,.  B.  Aus  Dodekylen  Ci,H,^  und  Brom  (Krafft,  B.  17, 
1371).  —   Flüssig.     Erstarrt  im  Kältegemisch  und  schmilzt  bei  —15". 

13.  Derivat  der  Kohlenwasserstoffe  G^ji^^. 

Tetradekylenbromid  C,4H2gBr,.  B.  Aus  Tetradekylen  Cj^H^g  und  Brom  (Krafft, 
B.  17,  1372).  —  Schmelzp.:  0".    "       " 

14.  Derivat  der  Kohlenwasserstoffe  Ci.Hso 

Triamylenbromid  Q,^,)i.^^^l•.J.     Siehe  Triamylen  CjgHg,,  S.  124. 

15.  Derivate  der  Kohlenwasserstoffe  CieH,^. 

Cetylbromid  CjgHg.,Br.  B.  Aus  Cetylalkohol  und  Bromphosphor  (Fridau,  A.  83,  15). 
— Schmelzp.:  15". 

Cetenbromid  CieHg.j.Br.,.  B.  Aus  Ceten  CieHg,  und  Brom  (Krafft,  B.  17,1373).  — 
Krystalle  (aus  Weingeist).  Schmelzp.:  13,5".  Siedet  unzersetzt  bei  225—227"  bei  15mm 
(Krafft,  Gros.tean,  B.  23,  2353). 

16.  Derivat  der  Kohlenwasserstoffe  CigHgg. 

Oktadekylenbromid  CjgHgßBrj.  B.  Aus  Oktadekylen  und  Brom  (Krafft,  B.  17,  1373). 
—  Silberglänzende  Blätter  (aus  Weingeist).     Schmelzp. :  24".    Schwer  löslich  in  Weingeist. 


6,4.92.]  FETTREIHE.  —  C.   BROMDERIVATE.  181 


2.  Bromderivate  der  Kohlenwasserstoffe  (\h^^. 

Die  Bildung  und  das  Verhalten  dieser  Körper  ist  genau  ebenso  wie  bei  den  analogen 
Chlorderivaten. 

I.  Derivate  des  Aethylens  c^h^. 

Bromäthylen  (Vinylbromid,  Bromaldehydenj  CgHjBr  =  CHäiCHBr.  B.  Aus 
Aethylenbromid  (Regnault,  ä.  15,  63)  oder  Aethylideubromid  (Beilstein,  J.  1861,  609) 
und  alkoholischem  Kali.  Aus  Acetylen  und  HBr  (Reboul,  J.  1872,  304).  —  i».  16  Thle. 
KHO  werden  in  80  Thln.  Alkohol  gelöst,  die  Lösung  auf  0"  abgekühlt  und  46  Thle. 
Aethylenbromid  auf  einmal  zugesetzt,  worauf  die  Kälte inischung  entfernt  wird  (Glöckner, 
Ä.  Spl.  1,  109).  —  Man  übergiefst  Aethylenbromid  mit  wässeriger  Kalilauge,  lässt  Alkohol 
zutropfen  bis  zum  Verschwinden  der  beiden  Schichten  und  erwärmt  dann  auf  40 — 50" 
(Semenow,  J.  1864,  480). 

Flüssig,  Siedep.:  16"  bei  750  mm  (Anschijtz,  ä.  221,  141;  vrgl.  Lwow,  B.  11,  1259). 
Spec.  Gew.  =  1,5286  bei  1174";  =  1,5167  bei  14"/4"  (Anschütz).  Zerfällt,  mit  Natrium- 
isoamylat  CgH^.ONa  bei  100",  in  HBr  und  Acetylen  (Sawitsch,  ä.  119,  185);  ebenso, 
wenn  seine  Dämpfe  durch  heifses,  alkoholisches  Kali  streichen  (Miasnikow,  A.  118,  330). 
Mit  alkoholischem  Kaliumacetat  entsteht  vielleicht  Vinylacetat  C.,H,0.,.C.2H,  (Miasnikow, 
Ä.  115,  329).  Silberacetat  ist  bei  100"  ohne  Wirkung.  Quecksilberacetat  erzeugt,  bei  100", 
Aldehyd  (Glinsky,  Z.  1867,  675).  Ag(CN)  oder  K(CN)  sind  ohne  Wirkung  (Baumann,  ä. 
163,  811).  Beim  Erhitzen  von  Bromäthylen  für  sich  oder  mit  Wasser  auf  160"  entstehen 
Kondensationsprodukte;  beim  Erhitzen  mit  Wasser  und  PbO  oder  mit  Wasser  und  Kalium- 
acetat tritt  Spaltung  in  HBr  und  Acetylen  ein  (Kütscherow,  B.  14,  1534).  Chromsäure 
wirkt  nur  schwer  auf  CjH^Br  ein  und  erzeugt  wenig  Oxalsäure;  leichter  reagirt  angesäuerte 
Chamäleonlösung  und  liefert  Ameisensäure,  aber  keine  Essigsäure  (K.). 

Mit  rauchender  Salzsäure  verbindet  sich  Bromäthylen  zu  Aethylidenchlorobromid 
CH^.CHBrCl;  mit  bei  6"  gesättigter  Bromwasserstoffsäure  zu  Aethylenbromid.  Wird  die 
Bromwasserstoffsäure  aber  vorher  mit  y.^  Vol.  Wasser  versetzt,  so  bildet  sich  Aethyliden- 
bromid.  Bei  4"  gesättigte  Jodwasserstoffsäure  verbindet  sich  mit  CjHgBr,  in  der  Kälte, 
zu  Aethylidenbromojodid  CHg.CHBrJ  (Reboul);  bei  100"  entstehen  daneben  Aethylenbromo- 
jodid  CH,Br.CH,J,  Aethylidenjodid  u.  a.  K.  (Gagaein,  iZT.  6,  204).  —  C,H,Br  wird  leicht 
von  koncentrirter  Schwefelsäure  absorbirt.  Die  Lösung  giebt  beim  Destilliren  mit  Wasser 
Crotonaldehyd  (Zeisel,  ä.  191,  370).  2C2H3Br  +  H,0  =  C,H60  +  2HBr.  —  Eine 
wässerige  Lösung  von  BrOH  erzeugt  mit  Bromäthylen,  bei  0",  gebromtes  Aethylenbromid 
C.,H3Br.Br.„  Glykoldibromhydrin  C,H4Br,0  und  den  Körper  CHyBrO,  =  CH^Br-.CH 
(0H)2.H,0"  (?).  Dieser  Körper  krystallisirt,  schmilzt  bei  40—45"  und  siedet  bei  89—91". 
Sehr  leicht  löslich  in  Alkohol,  ziemlich  löslich  in  Wasser  (Demole,  B.  9,  49). 

Bromäthylen  wandelt  sich  im  Sonnenlichte  rasch  in  eine  polymere  Modifikation 
um,  die  fest,  amorph  ist  und  sich  in  HgO,  Alkohol  oder  Aether  nicht  löst  (vrgl.  Lwow, 
B.  11,  1258).  Durch  eine  Spur  Jod  wird  die  Polymerisation  verhindert.  Spec.  Gew.  = 
2,075.     Zersetzt  sich   bei   125—180".     Siedende,  alkoholische  Kalilauge  ist  ohne  Wirkung. 

Verbindung  C.HgBr  +  2H,S  +  23H,0  (Forcrand,  A.  eh.  [5]  28,  31). 

Dibromäthylen  C^IL,Bt^.  1.  1,1- oder  Unsymmetrisches  (Acetylidenbromid) 
a-CHgiCBr^.  B.  Aus  Bromäthylenbromid  und  alkoholischem  Kali  (Sawitsch,  A.  122, 
183;  Reboul,  A.  124,  270;  Fontaine,  A.  156,  260),   oder  Natriumalkoholat  (Tawildarow, 

A.  176,  22).  Beim  Schütteln  einer  abgekühlten,  alkoholischen  Lösung  von  Dibromäthylen- 
bromid  CBr3.CH2Br  mit  Zink  (Sabanejew,  A.  216,  255).  Aus  CHjCl.CHBr,,  und  alkoho- 
lischem Kali  (Henry,  Bl.  42,  262).  —  D.  Man  kocht  24  Stunden  lang  ein  Gemenge  von 
1  Mol.  Bromäthylenbromid  C.jHgBr^,  2  Mol.  Kaliumacetat,  V2  ^^1.  Potasche  und  über- 
schüssigem Alkohol  (spec.  Gew.   =  0,825)  (Demole,  Bl.  29,  205). 

Siedep.:  91—92"  bei  754mm;  spec.  Gew.  =  2,1780  bei  20,6"/4"  (Anschütz,  A.  221, 
142).  Wandelt  sich  leicht  in  eine  polymere  Modifikation  um,  die  fest  ist  und  sich 
nicht  in  HjO,  Alkohol  oder  Aether  löst;  spec.  Gew.  =  3,053  bei  14,5"  (Sawitsch,  J.  1860, 
431).     Verbindet   sich   direkt  mit  Sauerstoff  zu  Bromacetylbromid  CHgBr.COBr  (Demole, 

B.  11,  316).  In  höherer  Temperatur  geht  Dibromäthylen,  an  der  Luft,  leichter  in 
Bromacetylbromid  über,  bei  niederer  Temperatur  entsteht  mehr  polymeres  Dibromäthylen. 
Eine  Lösung  von  C.jHjBr.j  in  Benzol  bildet  fast  nur  polymeres  Dibromäthylen,  während 
eine  alkoholische  Lösung  fast  nur  Bromessigester  erzeugt  (Demole,  B.  11,  1307). 
Dibromäthylen  verbindet  sich  mit  unterbromiger  Säure  zu  Bromacetylbromid  und  dem 
gebromten  Keton  C^HjBrgO.  Liefert  mit  Benzol  und  Aluminiumchlorid  Diphenyläthylen 
CHj:C(C6H5)2. 


182        FETTREIHE.  —  II.  HALOIDDEßlVATE  DER  KOHLENWASSERSTOFFE.      [6.  4.  92. 

2)  1,  2- odev  SytHtnetrisches  (Acetylendihromid)  CHBr:CHBr.  B.  Brom  wird 
zu  einer  Lösung  von  Acetylen  in  absolutem  Alkohol  gefügt  (Sabanejew,  A.  178,  116). 
Man  übergiefst  überschüssiges  Zink  mit  2  Thln.  Acetylentetrabromid  und  lässt,  unter  guter 
Kühlung,  1  Thl.  Alkohol  zutröpfeln.  Sobald  das  Gemisch  sich  beim  Umschütteln  nicht 
mehr  erwärmt,  giefst  man  die  Flüssigkeit  ab,  fällt  mit  Wasser  und  etwas  H^SO^  und 
destillirt  das  gefällte  Oel  mit  Wasser.  Man  destillirt  so  lange,  bis  Oel  und  Wasser  zu 
gleichen  Theilen  übergehen;  zuletzt  geht  Acetylentetrabromid  über  ( Sabane,ikw ,  A. 
216,  252). 

Flüssig.  Siedep.:  110"  bei  753,6  mm;  spec.  Gew.  =  2,2714  bei  17,574"  (Anschütz,  A 
221,  141).  Siedep.:  109,4"  (reduc);  spec.  Gew.  =  2,2983  bei  0";  Ausdehnung:  Vt  =  1  + 
0,0,99103. t  +  0,05l7519.f'  +  0,08ll776.t=*  (Weger,  .4.  221,  72).  Spec.  Gew.  bei  t"/4"  = 
2,270  785—0,001  940  3  t— 0,000  007  72 1^;  Brechungsexponent  /*  p  =  1,555  620—0,000  597  60.t 
(Weegmann,  Ph.  Ch.  2,  236).  Polymerisirt  sich  nicht  (Anschütz,  B.  12,  2075).  Liefert, 
bei  gelindem  Erwärmen  mit  (3  Mol.)  alkoholischen  Kalis,  Acetylen  und  Dibromvinyläthyl- 
äther  C2HBr.2.0C.,H5,  während  mit  (2  Mol.)  alkoholischen  Natrons  glatte  Spaltung  in  HBr 
und  Bromacetylen  erfolgt  (Sabanejew,  jK.  17,  178).  Beim  Erhitzen  von  Acetylendibromid 
mit  einer  alkoholischen  Lösung  von  Trimetliylamin  auf  110 — 120"  entstehen  Dimethyl- 
amin ,  Tetramethyliumbromid  u.  a.  Körper.  Ebenso  entstehen  mit  Triäthylamin :  Teträ- 
thyliumbromid  und  Diäthylamin  (Plimpton  B.  14,  1822).  Liefert  mit  Benzol  und  AlBr. 
Dibenzyl.  Wird  durch  Erhitzen  mit  40 — 50  Vol.  Wasser  auf  200 — 220"  wenig  zersetzt 
unter  Bildung  von  Bromacetylen.  Dieselbe  Spaltung  erfolgt  vollständig  unter  Kochen 
mit  Potaschelösung  (1  Thl.  KjCOg,  7  Thle.  Wasser)  oder  mit  wässei'iger  Cyankaliumlösung. 
Mit  alkoholischem  Cyankalium  entstehen  Bromacetylen  und  das  Nitril  einer  Säure  C4HpO.^. 
Mit  Kaliumacetat  wird  Bromvinylacetat  C.jH.jBr.C.jHgOj  gebildet  und  mit  Phenolkalium 
Bromvinylphenyläther  C.^H^BrO.CgHg.  Mit  Silberacetat  bildet  Acetylendibi'omid  ein 
Additionsprodukt  C,H.,Br.2Ag.C3H30.,  (?),  das,  bei  längerem  Kochen  mit  Wasser,  in 
seine  Bestandtheile  zerfällt,  mit  HCl  aber  reichlich  Acetylen  entwickelt  (Sabanejew). 

Bei  der  Einwirkung  von  Natriumalkoholat  auf  Bromäthylenbromid  beobachtete  TAwii.- 
babow  {A.  176,  22)  die  Bildung  zweier  isomerer  Dibromäthylene,  von  denen  das  eine 
bei  91",  und  das  andere  bei  157"  siedete,  ein  spec.  Gew.  =  2,120  bei  17"  und  eine  Dampf- 
dichte bei  184"  =   6,97  (statt  6,44)  besafs. 

Tribromäthylen  C^HBr^  =  CHBr:CBr,,.  B.  Aus  CH.,Br.CBr,  und  alkoholischem 
Kali  (Lennox,  A.  122,  125).  Aus  Acetylentetrabromid:  bei  der  Destillation,  durch  Erhitzen 
mit  alkoholischem  Kaliumacetat  auf  180",  oder  bei  der  Einwirkung  von  alkoholischem 
Ammoniak  oder  Aetzkali  (Sabanejew,  A.  178,  122).  Durch  Kochen  eines  Gemenges  von 
Dibromäthylenbromid,  Kaliumacetat,  Potasche  und  Alkohol  (Demole,  Bl.  29,  207).  —  D. 
Man  kocht  ein  Gemenge  von  (1  Mol.)  Acetylentetrabromid ,  das  in  dem  doppelten  Gewicht 
Alkohol  gelöst  ist,  mit  (etwas  mehr  als  2  Mol.)  Kaliumacetat  und  der  äquivalenten  Menge 
Natriumcarbonat   24   Stunden  lang  am   Kühler  (Sabanejew,  Dworkowitsch,   A.  216,  280). 

Flüssig.  Siedep.:  163—164";  spec.  Gew.  =  2,708  bei  20,5"  (S.,  D.).  Siedep.:  75"  bei 
15mm  (Anschütz,^.  235, 336).  Spec. Gew.  bei  t"/4"  =  2,732  812—0,002  204  8.t— 0,000  002  74.t-; 
Brechungsexponent  ti\)  =  1,610  553— 0,000  567  88.t  (Weegmann,  Ph.  Gh.  2,  236).  Zerfällt, 
beim  Behandeln  mit  alkoholischem  Kali  oder  beim  Behandeln  mit  Zink  und  Alkohol,  in 
HBr,  Acetylen  und  Bromacetylen.  Liefert,  beim  Kochen  mit  alkoholischem  Phenolkalium 
CßHgOK,  Dibromvinylphenyläther  CgHBrg.OCeH- ,  während  bei  160"  Phenoxylessigsäure 
CRH5O.CH.J.CO3H  entsteht.  Verbindet  sich  direkt  mit  Sauerstoff  zu  Dibromacetylbromid 
CIIBr.,.COBr.     Geht  an  der  Luft  in  Pentabromäthan  C,HBr-  über. 

Beim  Behandeln  von  Acetylensilber,  unter  Wasser,  mit  Brom  erhielt  Behend  (A.  135, 
262)  nur  mit  Wasserdämpfen  flüchtiges,  flüssiges  Tribromäthylen. 

Perbromäthylen  C^Br^  =  CBr.,:CBr2.  B.  Bei  der  Einwirkung  von  Brom  auf 
Alkohol  oder  Aether  (Lüwig,  P.  16,  397).  Beim  Behandeln  von  Pentabromäthan  C.jHBrj 
mit  alkoholischem  Kali  (Lennox,  A.  122,  126).  Beim  Erhitzen  von  Aethyljodid  mit  Brom 
oder  von  Aethylenbromid  mit  jodhaltigem  Brom  auf  250";  daneben  entsteht  etwas  (J.,Brg 
(Merz,  Weitii,"  B.  11,  2238).  —  Tafeln;  Schmelzp.:  53"  (M.,  W.).  Mit  Wasserdämpfen 
flüchtig. 

Bei  mehreren  Reaktionen  wurden  krystallisirte  Bromide  erhalten,  die  man  fürTetra- 
bromäthan  CjHjBr^  hielt,  welche  offenbar  aber  Tetrabromäthylen  C^Br^  waren.  So 
zersetzte  Bebend  {A.  135,  262)  unter  Wasser  befindliches  Acetylensilber  mit  Brom  und 
erhielt  bei  der  darauf  folgenden  Destillation,  neben  öligem  CgHBr.,,  Krystalle,  die  bei 
42"  schmolzen.  —  Bouegoin  (J.  1873,  314  und  B.  7,  1644)  erhielt  durch  Erhitzen  von 
Dibronibernsteinsäure  mit  Brom  und  Wasser  auf  190"  ein  in  langen  Nadeln  krystallisirendes 
Bromid,  das  bei  54,5"  schmolz  und  bei  206"  siedete.  —  Endlich  beobachtete  Kessel  {B.  10, 


6.4.  92.]  FETTREIHE.  —  C.  BROM  DERIVATE.  183 

1669)  beim  Erhitzen  von  Aethj'lidenoxychlorid  mit  (16  Atomen)  ßrom  auf  100—210",  die 
Bildung  eines  Bromids,  das  aus  Aetheralkohol  in  Schuppen  krystallisirte,  bei  52"  schmolz 
und  bei  220"  siedete. 

Die  Chlorobromide  des  Aethylens  verlieren  beim  Behandeln,  in  alkoholischer 
Lösung,  mit  Zink  Haloide.  Befinden  sich  Bromatome  an  beiden  KohlenstofFatomen,  so 
nimmt  das  Zink  nur  Brom  fort,  sind  aber  Bromatome  an  ein  KohlenstofiFatom  gebunden, 
so  nimmt  das  Zink  Chlor  und  Brom  auf. 

Chlor bromäthylen  C.jHjClBr.  1.  1,  2- odev  Symmetrisches  ( Acetylenchloro- 
brotnid)  CHChCHBr.  B.  Beim  P^intröpfeln  von  (18  g)  Brom  zu,  unter  Wasser  be- 
findlichem, Acetylenchlorojodid  (20  g)  (Plimpton,  Sog.  41,  393).  Beim  Behandeln  von 
Acetylendichlorodibromid  CHClj.CHBr.,,  in  alkoholischer  Lösung,  mit  Zink  (Sabane.tew, 
Ä.  218,  259).  —  Flüssig.  Siedep.:  81—82";  spec.  Gew.  =  1,8157  bei  0"  (P.).  Siedep.:  80 
bis  83";  spec.  Gew.  —  1,7787  bei  0";  =  1,7467  bei  20"  (S.).  Polymerisirt  sich  nicht 
beim  Stehen. 

2.  1, 1-  oder  Unsynimefrisches  a-CH,:CBrCl.  B.  Aus  Chloräthylenbromid  CH.,Br. 
CHClBr  und  alkoholischem  Cyankalium  (H.  Müllek,  ä.  Spl.  3,  288)  oder  kalter,  alkoho- 
lischer Kalilauge  (Dürk,  Demolk,  B.  11,  1304).  Aus  CH.^.CBr.jCl  oder  CH,Br.CHBrCl 
und  alkoholischem  Kali  (Denzel,  A.  195,  206).  Aus  rohem  Chlorbromjodäthan  (aus  Brom- 
äthylen und  Chlorjod  gebildet)  und  alkoholischem  Kali  (HE^■KY,  Bl.  42,  263).  —  Siedep.: 
62—63"  bei  750  mm  (D.);  55—58"  (M.).  Verbindet  sich  direkt  mit  Sauerstoff  zu  einein 
Gemenge  von  CH,Cl.COBr  und  CH^Br^COCl  (D.,  D.).  Wandelt  sich  rasch  in  eine  feste, 
amorphe,  in  Alkohol  unlösliche  Modifikation  um. 

1-Chlor-l,  2-Dibromäthylen  C^HClBr,  =  CHBr:CBrCl.  B.  Aus  CH,Br.CBr3Cl 
und  alkoholischem  Kali  (Denzel,  ä.  195,  207).  Beim  Kochen  von  Chlortribrompi-opion- 
säure  mit  Barytwasser  (Mabery,  Am.  5,  255).  C,H,ClBr,02  =  CjHCIBr,,  -{-  HBr  -f  CO.,. 
—  Siedep.:  141  —  142"  bei  734  mm;  spec.  Gew.  =  2",275  bei  16". 

Chlortribromäthylen  C.ClBr.,.  B.  Aus  CHClBr^  (Denzei,,  B.  12,  2208).  — 
Schmelzp.:  34";  Siedep.:  203—205"  laei  734mm. 

l,l-Dichlor-2-Bromäthylen  C,,HC].,Br  =  CHBr:CCl.,.  B.  Aus  CH.,Br.CBrCl,j  und 
alkoholischem  Kali  (Denzel,  A.  195,  208).  —  Siedep.:  114 — 116"  bei  740  mm;  spec.  Gew. 
=   1,906  bei  16". 

1,  l-Dichlor-2,  2-Dibromäthylen  CjCl.,Br.,  =  CC1.3:CBr.,.  B.  Beim  Erhitzen  von 
CClg.CClBr,  mit  Anilin  (Boukgoin,  Bl.  24,  116).  Aus  CHBf^.CBrCl^  und  alkoholischem 
Kali  (Denzel,  A.  195,  208).  —  Flüssig.  Erstarrt  unter  0"  krystallinisch.  Siedep.:  194"(?). 
Verbindet  sich  mit  Chlor  zu  CCig.CBr.^Cl. 

2.  Derivate  des  Propylens  CgH«. 

Monobrompropylen  CgHgBr.  1.  1-  (oder  y-)  Brompropylen  (Allylhromid) 
CH2:CH.CH,Br.  B.  Aus  Allylalkohol  und  PBrg  (Tollens,  A.  156,  152).  —  D.  Man  über- 
giefst  KBr  mit  H^SO^,  welche  mit  dem  gleichen  Volumen  Wasser  verdünnt  ist,  erhitzt 
und  lässt  Allylalkohol  zutropfen  (Grosheintz,  Bl.  30,  98). 

Siedep.:  "70— 71"  bei  753,3  mm;  spec.  Gew.  =  1,461  bei  0",  =  1,436  bei  15"  (T.). 
Siedep.:  70-— 71";  spec.  Gew.  =  1,4336  bei  17";  Ausdehnungskoefficient:  Zändek,  A. 
214,  144.  Brechungsvermögen:  ^a  =  1,46166  (Brühl,  A.  235,  6).  Spec.  Zähigkeit: 
Pribram,  Handl,  M.  2,  660.  Verbindet  sich  mit  HBr  zu  Propylenbromid  und  Trimethylen- 
bromid;  mit  CIHO  zu  C.HsClBr.OH. 

2.  2-  oder  ß-Bronipropylen  (Sromwassei'stoffallylevi)  CH./.CBr.CH,,.  B.  Aus 
Propylenbromid  und  alkoholischem  Kali  (Reynolds,  A.  11,  122),  neben  cc-CiH^Br  (Reboul). 
Aus  Bromacetol  CHg.CBr.j.CKj  und  alkoholischem  Kali  (Reboul,  A.  eh.  [5]  14,  474).  Aus 
Allylen  und  koncentrirter  HBr  (Reboul).  —  D.  Man  erhitzt  5—6  Stunden  lang  Brom- 
acetol mit  1  Mol.  Natriumäthylat  auf  100"  (Reboul). 

Siedep.:  47—48"  bei  742  mm;  spec.  Gew.  =  1,362  bei  20";  =  1,39  bei  9".  Verbindet 
sich,  auch  in  der  Kälte,  leicht  mit  HBr  zu  Bromacetol.  Mit  Brom  entsteht  CaH^Br, 
(Siedep.:  200 — 201").  Verhält  sich  gegen  alkoholisches  Kali  und  essigsaures  Quecksilber- 
oxyd wie  yS-Chlorpropylen.  Liefert,  beim  Erhitzen  mit  Triäthylamin  auf  100",  AUylcn 
(Reboul,  /.  1881,  408). 

CH   C  H 

3.  3-  oder  Iso-a-Bronipropylen   CHBr:CH.CH3  =       dy^-r,       B.    Entsteht,  neben 

H.CBr. 

/S-CgHjBr,  beim  Behandeln  von  Propylenbromid  mit  alkoholischem  Kali  (Reboul,  A.  eh. 


1 84        FETTREIHE.  —  11.  HALOIDDERIVATE  DER  KOHLENWASSERSTOFFE.      [ß.  4.  92. 

|5|  14,  479).  Entsteht  in  kleiner  Menge  beim  Kochen  von  «/9-dibrombuttersaurcm 
Natrium  (aus  Crotonsäure  dargestellt)  mit  Wasser  (C.  Kolbe,  J.  pr.  [2]  25,  391; 
Langbein,  A.  248,  325).  —  D.  Man  behandelt  das  Gemenge  von  a-  und  /S-CgHgBr 
mit  sehr  koncentrirter  HBr  5 — 6  Tage  lang  in  der  Kälte.  Das  meiste  a-CgHgBr 
bleibt  unverbunden.  Von  den  gebildeten  Bromiden  CgHgBr.,  wird  das  bei  115 — 185° 
siedende,  zum  gröfsten  Theil  aus  Bromacetol  CHg.CBrj.CH,  bestehend,  in  kochendes, 
alkoholisches  Kali  getropft.  Hierdurch  werden  die  beigemengten  isomeren  Bromide 
CHg.CHBr.GHjBr  und  CHg.CH.^.CHBr.,  zerstört,  und  es  hinterbleibt  reines  Bromacetol 
(Reboul). 

Siedep.:  59,5—60"  bei  740  mm;  spec.  Gew.  =  1,428  bei  19,5".  Verbindet  sich  selbst 
bei  100"  viel  langsamer  mit  HBr  als  ß-CJl^^v.  Bei  anhaltender  Einwirkung  von  HBr 
entsteht  wesentlich  Propylenbi'omid  und  daneben  Propylidenbromid.  Giebt  mit  alkoho- 
lischem Kali  Allylen;  ebenso  beim  Erhitzen  mit  Triäthylamin  auf  100"  (Reboul,  J. 
1881,  408). 

TT  p   PTT 

4.    3-Brotnpropi/len    „Vi-^-    ^.     B.     Beim  Behandeln  einer  alkoholischen  Lösung 

von  1,  1,  2-Tribrompropan  CHg.CHBr.CHBr,  mit  Zinkstaub  (Langbein,  ä.  248,  325).  — 
Flüssig.  Siedep.:  63—64".  Wird  von  alkoholischem  Kali  viel  schwerer  in  HBr  und 
Allylen  zerlegt  wie  Iso-a-Brompropylen. 

Dibrompropylen  C^H^Br,.  1.  1,  2-Dibronipropylen,  a-  Epidibromhydria 
(a- Broniallylbromid)  CHjiCBr.CH^Br.  B.  Aus  Tribromhydrin  C.jH,Br3  und  festem 
Kali,  neben  /9-Epidibromhydrin  (Henry,  ä.  154,  371),  Propargylbromid  CgHgBr  und  etwas 
Dipropargyl  CgHe  (Henry,  B.  14,  404).  Beim  Behandeln  einer  ätherischen  Lösung  von 
Tribromhydrin  mit  Natrium  entsteht  nur  a-GiH^Br,  (Tollens,  ä.  156,  168).  —  Öiedep. : 
140—143".  Liefert,  beim  Erhitzen  mit  Wasser  auf'l30",  a-Bromallylalkohol  CgH.Br.OH. 
Beim  Erhitzen  mit  Zinkstaub  und  Alkohol  entsteht  s-Allylen  CHgtCiCH^. 

2.  1, 3-Uibrompropylen,  ß-EpidibromhydiHu  (ß-Bromallylbromid)  CHBr: 
CH.CH.jBr.  B.  Aus  Tribromhydrin  und  festem  Kali  (Reboul,  ä.  Spl.  1,  230).  Aus 
0H.CH(CH2Br),,  und  P,Oä  (Lespieau,  BL  [3]  6,  420).  —  Flüssig.  Siedep.:  91"  bei  105  mm; 
siedet  nicht  unzersetzt  bei  155";  spec.  Gew.  =  2,12  bei  0"  (L.)  Siedep.:  151  — 152";  spec. 
Gew.  =  2,06  bei  11"  (R.).  Beim  Behandeln  mit  Kalisalzen  (Kaliumacetat,  Rhodankalium) 
entstehen  Ester  des  ;S-Bromallylalkohols. 

3.  2, 3-Dibi'ornpropylen,  Allylendibrotnid  CHBr:CBr.CH3.  B.  Aus  Allylen 
und  Brom  (Oppenheim,  A.  132,  126).  Aus  gebromtem  Propylenbromid  und  Silberacetat  bei 
110—120"  (Linnemann,  A.  136,  56).  —  Siedep.:  132"  (O.);  127—131"  (L.);  spec.  Gew.  = 
2,05  bei  0";  =  1,98  bei  15".     Entwickelt  mit  Natrium  Allylen. 

Tribrompropylen  CaH^Brg.  1.  Vropargyltvlbroniid  (1,  2,  3-  oder  aßy-Tri- 
bronipropylen)  CHBr:CBr.CH2Br.  B.  Aus  Propargylbromid  C,H.^Br  und  Brom  (Henry, 
B.  7,  761).  —  Nicht  flüchtige  Flüssigkeit;  spec.  Gew.  =  2,53  be'i  10". 

2.  2,  3,  3-  oder  aaß-Tribromjjropylen  CHg.CBnCBr,  (V).  Aus  Allylentetrabromid 
und  alkoholischem  Kaliumacetat  (Oppenheim,  Z.  1865,  719)  oder  Natronlauge  (Pinner,  A. 
179,  59).  —  Siedet  unzersetzt  bei  183—185"  (0.);  bei  190  bis  195"  (P.).  Verbindet  sich 
mit  Brom  zu  krystallisirtem  CgH^Br-.  Aus  AUylensilber  und  Brom  erhielt  Liebermann 
(J.  135,  276)  ein  Bromid  CgHgBrg,  das  bei  der  Destillation  in  HBr  und  CgH^Br,  zerfiel. 
Es  war  ofi'enbar  CgHjBrg  und  nicht  CgH^Bi-g. 

Pentabrompropylen  CgHBr..  B.  Aus  Allylbromid  und  jodhaltigem  Brom  bei  210" 
(Merz,  Weith,  B.  11,  2243).  —  Oel;  zersetzt  sich  völlig  bei  180".  Mit  Wasserdämpfen 
langsam  flüchtig.  Giebt  beim  Erhitzen  mit  jodhaltigem  Brom  auf  280 — 300":  CBr^, 
C.,Br„  aBr^. 

Chlorbrompropylen  CgH.ClBr.  1.  CHg.CChCHBr  (?).  B.  Aus  CHg.CClBr.CH.Br 
und  alkoholischem  Kali  (Friedel,  A.  112,  237).  —  Siedep.:  105". 

3.  Chlorbromglycid  (l-Chlor-2-Brompropylen,  a-Broniallylchlorid)  CHg: 
CBr.CH.Cl.  B.  Aus  CHjBr.CHBr.CH^Cl  und  festem  Kali  (Reboul,  A.  Spl.  1,  230;  Oppen- 
heim, A.  Spl.  6,  374).  Aus  /9-Bromallylalkohol  und  PCl^  (Henry,  B.  5,  453).  —  Siedep.: 
126—127";  spec.  Gew.   =   1,69  bei  14»  (R.).     Siedep.:  120"  (H.). 

4.  l-Chlor-3-Brompropylen,  ß-Bro^nallylvhlorid  CHBr:CH.CH,Cl.  B.  Aus 
y^^Bromallylalkohol  und  PCI,  (Henry,  B.  5,  453).  —  Siedep.:  120";  spec. 'Gew.  =  1,63 
bei  11". 

5.  2-Chlor-l-Brompropylen,  a- Chlor allylbrotnid  CHj:CCl.CH2Br.  B.  Aus 
«-Ohlorallylalkohol  uud  PBr,,  (Henry,  BL  39,  526).  —  Siedep.:  121". 


6.  4.  92.]  FETTßEIHE.  —  C.  BROMDERIVATE.  ]  85 

Dichlorbrompropylen  C.,H.,Cl,Br  =  CH,.CCl:CClBr  (?).  B.  Aus  Allylendichloro- 
bromid  und  alkoholischem  Kali  (Pinnek,  A.  179,  45).  —  Flüssig.  Siedep.:  143".  Ver- 
bindet sich  mit  Bi'om  zu  krystallisirtem  CaHgCl.jBrj  (Schmelzp. :  207"). 

3.  Derivate  der  Butylene  c^Hg. 

Brombutylen    C.HjBr.     1.    2-Brotn-2-Batylen       „^  atViit  •    ^-    Beim  Kochen 

Jjr.Cüxlg 

von  Dibrommethyläthylessigsäure   CsHgBr.jO.j   (aus  Angelikasäure  und  Brom)  mit  Wasser 

oder  Sodalösuug '(Jaff6,  A.  135,  300;    Pagenstecher,  A.  195,    126).     Aus  2,  2,  3-Tribrom- 

butan  mit  Alkohol  und  Zinkstaub  (Wislicenus,  Puckert,  A.  250,  250).  —  Flüssig.  Siedep. : 

87—88". 

2.  3-Brom-3-Butylen,  a-Bronn-u-Aethyläthylen  CH,:CBr.C2H5.  B.  Aus  C^Hj. 
CHBr.CH,Br  und  alkoholischem  Kali  (Reboul,  B.  24  [2J,  905).'— Siedep.:  88";  spec.  Gfew. 
=  1,28  bei  21". 

3.  3-Brom-2-3Iethylpropylen,  Isocrotylhrotnid  (CH3),C:CHBr.  B.  Aus  Iso- 
butylenbromid  und  alkoholischem  Kali  (Butlerow,  Z.  1870,  524;  vgl.  Caventoü,  A. 
127,  93).  —  Flüssig.  Siedep.:  91".  Wird  von  höchst  koncentrirtem  Kali  bei  130"  nicht 
angegriffen.  Mit  aikoholischem  Kali  oder  Natriumalkoholat  auf  170"  erhitzt,  entsteht 
Aethylisocrotyläther  C4H7.O.C2H5.  Chromsäurelösung  oxydirt  zu  Aceton;  feuchtes  Silber- 
oxyd erzeugt  bei  100"  Isobuttersäure.     Ammoniak  ist  ohne  Wirkung. 

Dibrombutylen   C^HgBrj.      1.    2, 3-Dibrotn-2-Butyien,    C'rotonylenbrotnid 

riTT      p   T> 

/itt'V;\i  •  ^-  -^us  Crotonylen  C.Hg  und  Brom  (Caventou,  A.  127,  349).  —  Flüssig. 
ijtij.L'.iiv 

Siedep.:  146—147"  (Wislicenüh,  Holz,  A.  250,  237). 

2.  Dibt'onibatylen  {(m.,),.C:GBr.^  (?).    B.    Aus  Tribromisobutan  (CHg^j.CBr.CHBr.,  und 

alkoholischem   Natron  (Norton,   Williams,   Am.   9,   89;    vgl.  Caventou,   A.    127,   96).   — 

Siedep.:  154—155". 

Tetrabrombutylen ,  Dibromery threndibromid ,  1, 2, 2, 3-Tetrabrom-3-Butylen 
C^H^Br,  =  CH,Br.CBr2.CBr:CH.,.  B.  Aus  Dibromerythren  C^H.Br,  und  Brom  (Grimaux, 
Cloez,  Bl.  48,  34).  —  G-rofse  Prismen  (aus  Ligroin).  Schmelzp.:  67".  Sehr  leicht  lös- 
lich in  Alkohol,  Aether  und  Ligroin. 

Hexabrombutylen  C^HjBrg.  1.  Derivat  des  Butans.  B.  Beim  Erhitzen  von 
Hexabrombutan  C^H^Bi-g  mit  jodhaltigem  Brom  auf  320— 340"  (Merz,  Weith,  B.  11,  2245). 
—  Undeutliche  Krystalle.  Schmelzp.:  52 — 53".  Leicht  löslich  in  Alkohol.  Langsam  mit 
Wasserdämpfen  flüchtig. 

CBr      CT-TRr 
2.  Heacabromtetrantethylen   =  /.-.^^  a^^      .      B.      Entsteht,     neben    Tetrabrom- 

CHBr.CBr.j 

acetylen,  beim  Einleiten  von  Acetylen  in  siedendes  Bi-om  (Sabanejew,  ^'.  21,  1).  — 
Glänzende,  rhombische  Blättchen  (aus  Benzol).  Schmelzp.:  172 — 174".  Nicht  flüchtig 
mit  Wasserdämpfen  (Trennung  von  Tetrabromacetylen).  Sehr  schwer  löslich  in  Alkohol, 
etwas  leichter  in  Aether,  CS.,,  CHCl.,  und  Benzol.  Beim  Kochen  der  Benzollösung  mit 
Silberpulver  tritt  ^/g  des  Brom  als  AgBr  aus,  dabei  bildet  sich  ein  in  langen  Nadeln 
krystallisirender  Körper  (C2HBrj)x,  der  bei  55—56"  schmilzt. 

4.  Derivate  der  Amylene  c^ii^„. 

Bromamylen  CjHgBr.  Durch  Behandeln  der  isomeren  Amylenbromide  mit  alkoho- 
lischem Kali  entstehen  verschiedene  Bromamylene  (s.  S.  176). 

1.  Aus  Fuselölaniylen.     Siedep.:  100 — 110". 

2.  Aus  Isovaleraldehyd.     Siedep.:  110—111". 

3.  4-Brom-4-Amylen  CH,:CBr.CH.,.CH2.CHg.  B.  Aus  Methylpropylketon  (Bruy- 
LANTS,  B.  8,  413).  —  Siedep.:  122— 123"; 'spec.  Gew.   =   1,10  bei  5,1". 

4.  Aus  Dibromhydroüthylcrotonsäure  CJi^J^v^O^  mit  Sodalösung,  in  der  Kälte 
(Fittig,  A.  200,  36).     C^H^^Bx^O,  =  CABr  +  CO, -j- HBr.  —  Siedep.:  110—112". 

5.  Valerylenhydrobromid.     Siehe  Valerylen  CäHg  S.  132. 

6.  Isoprenhydrobromid.     Siehe  Isopren  CgHg  S.  133. 

Dibromamylen  CgügBr^.     1 .    Propylacetylendibromid.   S.  Propylacetylen  CgH. 

5.  131. 


186        FETTREIflE.  —  II.  HALOIDDERIVATE  DER  KOHLENWASSERSTOFFE.      [6.  4.  92. 

2.  Isopropylacetylendihro'mni.    Siehe  Isopropylacetylen  CgHg  S.  131. 

3.  Vaferyfenflibi'omnl.     Siehe  Valerylen  Cr,Hg  S.  132. 

5.  Derivate  der  Hexylene  c,h,,. 

Bromhexylen  CgHi.jBr.  1.  Aus  [i - Hescyleribromid.  CH.,.(CIIj)^.CBr:CH.,.  (Vi 
B.  Beim  Behandeln  von  /9-Hexylenbromid  mit  alkoholischem  Kali  (Caventou,  A.  135, 
126;  Keboui,,  Tüüchot,  A.  144,  247;  Hecht,  Strauss,  A.  172,  70).  —  Siedep.:  138  —  141" 
bei  738,5  mm;  spec.  Gew.  =  1,2205  bei  0";  1,2025  bei  I570".  Geht,  beim  Erhitzen  mit 
alkoholischem  Kali  auf  150",  in  Hexoylen  CgHjo  über.  Wird  von  Chromsäuregomisch  zu 
Essigsäure,  CO.j  und  Buttersäure  oxydirt  (Hecht,  B.  11,  1424).  Verbindet  sich  mit  Brom 
zu  Bromhexylenbromid  CgHjjBr, ,  das  im  Vakuum  bei  125 — 135"  siedet. 
2.  Hexenylhromid.     Siehe  Hexenylalkohol  CgHj.jO. 

Dibromhexylen  C^HjuBr.,.  Hexoyfenbromid.  B.  Aus  Hexoylen  C,JI,„  (aus 
Mannithcxylen)  und  Brom  (Hecht,  B.  11,  1054).  —  Flüssig;  spec.  Gew.  =  1,0977  bei  0"; 
=   1,5543   bei  100".     Fängt  bei   180"   an  sich  zu  zersetzen. 

Tetrabromhexylen  CrHgBr^.  1.  DiaHylentetrahromid.  B.  Aus  DiallyU>n 
CßHg  und  Brom  (Henhy,  J.   1878,  380). 

2.1,2,3,4-Tetrahrom-5-rent€n  CH,:CH.CHBr.CHBr.CHBr.CH.,Br.  B.  Aus 
o)-Divinyl-s-Dibromäthan  [CH.,:CH.CHBr-]2,  gelöst  in  CHClg,  und  Brom,  in  der  Kälte, 
entstehen  zwei  Verbindungen  CgHgBr^,  die  man  durch  Krystallisation  aus  CHCl.,  trennt 
(Griner,  Ihese,  S.  78). 

1.  a-Derfvaf.     Prismen.     Schmelzp. :  112". 

2.  ß-Derivat.     Entsteht  nur  in  kleiner  Menge  (7"/(,).     Prismen.     Schmelzp.:  108—109". 

Oktobromhexylen  CgH^Brg.  1.  Aus  Hexyljodid.  B.  Entsteht,  neben  CgH^Br,. 
und  CßH,.Brg,  beim  Erhitzen  von  sekundärem  Hexyljodid  mit  überschüssigem  Brom  auf 
120—130"  (Merz,  Weith,  B.  11,  2249).  —  Rhombocder.  Schmelzp.:  184".  Leicht  löslich 
in  heifsem  Benzol. 

2.  Aus  Hexan.     Siehe  Hexan  S.  103. 

6.  Derivate  der  Heptylene  c,H„. 

Bromheptylen  C^Hj^Br.  1.  Aus  Oenanthylidenhromid  C7H,^Br„  (S.  179).  — 
Siedep.:  165". 

2.  Aus  Heptylenhromid  (S.  179).  —  Siedep.:  150—158". 

CHjCHj 

3.  Tetramethylenprojiylhromid  C,H,.CHBr.CH.cX.  B.  AusC2H,.CH(0H).CH:C,H,. 
und  HBr  (spec.  Gew.  =  1,83)  (Perkin,  Sinclair,  Soc.  61,  58).  —  Flüssig.  Siedep.: 
HO"  bei  120  mm. 

7.  Derivate  der  Oictyiene  CgHig. 

Bromoktylen  CgHj.Br.     Siehe  Oktylenbromid  CgHjgBr.,  S.  180. 

Dibromoktylene  Cgllj^Br^.  Conylenhrotnid.  B.  Aus  Conylen  und  Brom  (Wert- 
iiEiM,  A.  123,  182).  —  Spec.  Gew.   =   1,5679  bei  16,25". 

8.  Derivat  der  Nonylene  cji,^. 

Bromnonylen  CgHjjBr.     Siehe  Nonylenbromid  CgH,gBr2  S.  180. 

^  TT   .,  r,TT   /CH„.CH,.CBr.CH„      „      , 

Dibromdimethylheptainethylen    CgHigBr,,    =    CH2<  prr  pri   pii   ptt  •    ^-    '^"'^ 

Dioxydimethylheptamethylen  CgHigCOH),,  gelöst  in  viel  CHCl.,,  und  PBi-g  (Kipimnu,  Prrkin, 
Soc.  59,  220).  —  Dickes  Oel.     Mischbar  mit  Alkohol  u.  s.  w. 

9.  Derivate  der  Dekylene  c.oH^,,. 

Bromdekylen  CjoHjgBr.  1.  B.  Aus  Dekylenbromid  und  alkoholischem  Kali  (Reboul, 
Truchüt,  A.  144,  248).  —  Siedep.:  215";  spec.  Gew.  =  1,109  bei  15".  Giebt,  beim  Er- 
liitzen  mit  alkoholischem  Kali  auf  180",  Dekenylen  CmHjg  (Siedep.:  165")  und  den  Aether 
C,„H,g.OC.,H.. 


6.4.92.]  FETTREIHE.  —  C.  BROMDERIVATE.  187 

Dibromdekylen  CjßHjgEi-j.  1.  Dekenylenbroniid.  B.  Aus  Dekenvlen  und 
Brom  in  der  Kälte  (Reboul,  Thuchot,  A.  144,  249).  —  Flüssig. 

2.  IJekindibromide.     Siehe  Dekenylen  und  Rutylen  Cj„Hj8  S.  136. 

10.  Derivat  der  Kohlenwasserstoffe  c,oHj„. 

Eikosylendibromid  Cj^IIgsBr.,.     Siehe  Eikosylen  C,,„II,,8  S.  137. 

3.  Bromderivate  der  Kohlenwasserstoffe  cji,„_5. 

1.  Derivat  des  Acetylens  c,h,. 

Bromacetylen   C^HBr  =   CH-CBr.     B.     Aus  gebromtem   Aethylenbroniid  C.,H..Br., 

—  resp.  Dibromäthylen  CHjiCBr^  —  und  alkoholischem  Kali  (Sawituch,  ä.  119,  188; 
Reboul,  A.  124,  267),  neben  Acetylen  (Reboul,  A.  125,  Slj.  Aus  CH,Br.CBr,  und 
alkoholischem  Kali  (Reboul).  Beim  Eintröpfeln  von  70  ccm  absol.  Alkohol  in  ein  Ge- 
misch aus   19  g  NaOH,  gelöst  in  20  ccm  HjO,  und  60  g  Acetylendibromid  (Sabanujew,  ifi'. 

17,  175).  (Man  nimmt  die  Zersetzung  in  einem  Kolben  vor,  aus  welchem  die  Luft  durch 
Stickstoff  vertrieben  ist,  und  der  vor  Sonnenstrahlen  geschützt  ist.)  Man  leitet  das  Gas 
durch  abgekühlte  Röhren,  die  mit  Stickstoff  gefüllt  sind.  —  Gas.  Verflüssigt  sich  in 
einem  Gemisch  aus  Kochsalz  und  Schnee.  Wird  bei  drei  Atmosphären  Druck  flüssig. 
In  Wasser  ziemlich  löslich.  Dibromäthylen  CH,:CBr.,  löst  bei  15°  das  50 — 60  fache  Vol. 
Entzündet  sich  an  der  Luft  und  brennt  mit  purpurfarbener,  stark  rufsender  Flamme. 
Verpuffet  beim  Mischen  mit  Sauerstoff.  In  einer  ammoniakalischen  Lösung  von  Kupfer- 
chlorür  erzeugt  es  einen  Niederschlag  von  Acetylenkupfer.  C^HBr  +  2Cu.,0  -|-  H.,() 
=  G,H,.Cu,30  +  2CuO-t-HBr. 

Wandelt  sich,  am  Lichte,  allmählich  in  feste,  polymere  Modifikationen  um,  die 
sich  beim  Schmelzen  zersetzen  und  schwer  löslich  sind.  Daneben  entsteht  etwas  s-Tribrom- 
benzol  C^H.Br,  (=  3C,HBr). 

2.  Derivate  der  Aliylene  CgH^. 

Bromallylen  C3ll3Br.    1.  Pr'02)argylbrotnffJ,  l-Brom2)ropfn  CK- C.CHJh'.     B. 

Entsteht,  neben  C,H^Br.„  aus  Propargylalkohol  CH:C.CH,.OH  und  PBr,  (Henry,  B'.  6,  728). 

—  Flüssig.  Sied'ep.:  88—90»;  spec.  Gew.  =  1,59  bci'll",  =  1,52  bei  20".  Verbindet 
sich  mit  Brom  zu  CgHgBrg  und  CgHgBr,  (S.  172)  Henry,  B.  7,  761). 

2.  Polyineres  Brotnallylen.     Siehe  «/S-Dibromcrotonsäure  C^H^Br^Oj. 

3.  Derivat  der  Butine  c,He 

Dibromerythren,  2,  3-Dihrom-l,3-Butadien  C^H.Br,  =  CH,:CBr.CBr:CH,.  B. 
Aus  Vinyläthylentetrabromid  CHjBr.CHBr.CHBr.CHgBr  und  alkoholischem  Kali  (Gktmaux, 
Cloüz,  Bl.  48,  34).  —  Scheint  nur  in  Lösung  unzersetzt  zu  existiren.  Diese  Lösung 
absorbirt  direkt  Brom.  Verdünnt  man  eine  Lösung  von  Dibromerythi-en,  so  scheidet 
sich  polymeres  Dibromerythren  ab,  ein  amorphes,  unlösliches  Pulver. 

4.  Derivat  der  Pentine  qj^^. 

Bromvalerylen  CjH-Br.  B.  Aus  Valerylendibromid  und  alkoholischem  Kali  (Rebottl, 
A.  135,  372).  —  Flüssig;  siedet  nicht  unzersetzt  bei  125—130°.  Giebt  mit  ammoniaka- 
lischem  Kixpferchlorür  einen  gelben  Niederschlag  von  Valylenkupfer.  2Cr,H-Br-|- 
2Cu,,0  =  (CsHJgCu.^  +  Cu^Br^  +  2H.,0. 

5.  Derivate  der  Hexine  c^i\^. 

Dibromhexin  CgHgBr,.  1.  Dibromdiallyl.  B.  Diallyltetrabromid  CgHjn.Br^  wird 
mit  festem  Aetzkali  destillirt  (Henry,  J.  pr.  [2]  8,  57).  —  Flüssig.  Siedep.:  210°;  spec. 
Gew.  =  1,6560  bei  18°.  Giebt,  mit  Aetzkali,  erst  Bromdiallylen  CgH-Br  und  dann 
Dipropargyl  CgHg.     Verbindet  sich  mit  Brom  zu  CeHgBrß  (Schmelzp.:  76—77°  (S.  179). 

2.  3,  4-Dibroni-l,  5-IIexadien,  w^-Dlvinyl-s-Dibromäthan  CHjiCH.CHBr. 
CHBr.CH:CH,.  B.  Beim  Eintragen  von  1  Tbl.  Divinylglykol  in  4  Thle.  PBr,,  bei  0° 
(Griner,  these,  S.  77).  —  Trikline  Prismen  (aus  Aether).  Schmelzp.:  84,5—85°.  Liefert 
mit  alkoholischem  Kali  den  Diäthyläther  CgH8(0C.,H-),j. 

Tetrabromhexin  CgHgBr^.  l.j  2,  3,  4,  5-Tetrabrofti-2 ,  4-Heoradien,  J)i- 
methyldiacetylentetrabroniid  CHs,.Cßr:CBr.CBr:Cßr.CH,.  B.  Aus  Dimethyldiacetylen 


1 88        FETTREIHE.  -  II.  HALOIDDERIVATE  DER  KOHLENWASSERSTOFFE.      [6.  1.  92. 

und  Brom;  beide  gelöst  in  viel  CS.,,  bei  -  15"  (Gkinkk,  these,   S.   54).  —  Krystalle  (aus 
Benzol).     Schmelzp. :  48".     Leicht  löslich  in  Alkohol   u.  s.  w.     Durch  alkoholisches  Kali, 
Natriuniamalgam  oder  Zinkkupfer  wird  Diuiethyldiacetylen  regenerirt. 
2.  Diproparyyltetrabroniid.    Siehe  S.  140. 

4.  Bromderivate  der  Kohlenwasserstoffe  CnH2,^_,. 

1.  Derivate  der  Hexone  c^r^. 

Bromdiallylen  CgH^Br.     B.     Beim  Behandeln  von  Dibromdiallyl  CeHgBrj  mit  Kali 

(Henry,  5.  14,  400).  —  Flüssig.    Siedep.:  150°.    Schwerer  als  Wasser.    Absorbirt  energisch 
Brom.     Bewirkt  Niederschläge  in  ammoniakalischen  Silber-  und  Kupferoxydullösungen. 

Perbromhexon  CgBrg.  B.  Aus  sekundärem  Hexyljodid  und  überschüssigem  Brom 
bei  130—140".  Erhitzt  man  höher  —  auf  220"  --  so  wird  Perbrombenzol  CgBrg,  neben 
wenig  CBr^,  gebildet  (Mekz,  Weith,  B.  11,  2247).  —  Lange,  rhombische  Prismen  (aus  CSj 
oder  Benzol).  Zerfällt  bei  200",  ohne  zu  schmelzen,  in  Brom  und  Perbrombenzol  CgBrg. 
Löst  sich  reichlich  in  siedendem  Benzol,  Eisessig,  CHCl^,  CSj,  ziemlich  spärlich  in  Alkohol 
oder  Aether.     Wird  von  molekularem  Silber  bei  170"  nicht  angegriffen. 

Aus  Hexan  und  Brom  entsteht  ein  isomeres  (?)  Perbromhexon  (s.  Ö.  103). 

2.  Derivat  der  Oktone  CgHj,. 

Bromokton  CgH^Br.  B.  Aus  Caprylidentetrabromid  CgHj^.Br^  (S.  180)  und  alkoho- 
lischem Kali  (RuBiEN,  A.  142,  300).  —  Siedep.:  203—205". 

D.   Jodderivate. 
I.  Jodderivate  der  Kolilenwasserstoffe  CnH,,,^^. 

Die  Jodide  Ci^Lq^iJ  können  nicht  dargestellt  werden  durch  Behandeln  der  Kohlen- 
wasserstoife  C,iH,j„^,,  mit  Jod.  Eine  Einwirkung  in  diesem  Sinne  ist  nur  möglich,  wenn 
durch  Hinzuziehung  von  anderen  Stoffen  (HgO,  HJO^)  die  Rückwirkung  des  entstehenden 
Jodwasserstoffes  aufgehoben  wird  (vgl.  S.  67).  Man  stellt  die  Jodide  durch  Erwärmen 
der  Alkohole  mit  PJ.,  dar  oder  zweckmäfsiger :  man  sättigt  die  Alkohole  kalt  mit  Jod- 
wasserstoffgas und  erwärmt  hierauf  im  Wasserbade.  Die  zwei-  und  mehratomigen  Alko- 
hole C„H2ji^.20x  geben  bei  der  Destillation  mit  überschüssiger,  wässeriger  Jodwasserstoff- 
säure stets  ein  sekundäres  Jodid  CqHj,i^iJ. 

Die  Jodide  CnH^ß^jJ  können  auch  dargestellt  werden  durch  mehrstündiges  P>hitzen 
der  Chloride  CqH^u+iCI  mit  Jodwasserstoffsäure  (spec.  Gew.  =  1,9)  auf  130"  (Lieben, 
Z.  1868,  712)  oder  mit  krystallisirtem  Jodcalcium  (Spindlek,  A.  231,  257). 

Von  Chlor  und  Brom  werden  die  Jodide,  unter  Abscheidung  von  Jod,  in  Chloride 
oder  Bromide  übergeführt.  In  ihrem  Verhalten  gleichen  die  Jodide  C„H^n+iJ  ganz  den 
Bromiden,  resp.  Chloriden,  nur  erfolgen  alle  Umsetzungen  noch  leichter  als  bei  den  ent- 
sprechenden Bromiden.  Aethyljodid  giebt  mit  AgN03,  schon  in  der  Kälte,  einen 
Niederschlag  von  AgJ.  Durch  Natrium  lässt  sich  den  Jodiden  viel  leichter  das  Jod 
entziehen  als  den  Bromiden  das  Brom.     Aus  Aethyljodid  entsteht  auf  diese  Weise  Butan. 

Die  tertiären  Jodide  CuHj,j^iJ  setzen  sich  sehr  leicht  mit  Wasser  um,  schon 
beim  Schütteln  damit  in  der  Kälte,  unter  Bildung  von  HJ  und  tertiärem  Alkohol.  Die 
kohlenstoffreichereu  Jodide  erleiden  diese  Umwandlung  rascher  als  die  kohlenstoffärmeren. 
Ebenso  leicht  erfolgt  Umsetzung  der  tertiären  Jodide  mit  (primären)  Alkoholen  (bei  100") 
unter  Bildung  von  (primärem)  Jodid  und  tertiärem  Alkohol.  CjHjj.J  -j-  CH^.OH  = 
CjHii.OH-f- CHgJ.  Heim  Erhitzen  der  tertiären  Jodide  mit  Estern  von  organischen 
Säuren  tritt  Spaltung  in  HJ  und  Alkylene  ein.  CjHjj.J  -\-  CjHgOj.CHg  =  CgHj^  -\- 
CHg  J  -|-  C2H4O2.  Die  frei  werdende  Jodwasserstoffsäure  bewirkt  sofort  weitere  Spaltung 
des  organischen  Esters. 

Aus  dem  Verhalten  der  organischen  Jodverbindungen  gegen  Natriumacetessigester 
und  Natriummalonsäureester  schliefst  Wislicenüs  {A.  212,  246),  dass  die  doppelten  Um- 
setzungen bei  homologen  Jodiden  mit  steigendem  Molekulargewicht  immer  langsamer 
erfolgen,  dass  also  die  Haftenergie  des  Jodes  an  Radikale  mit  steigendem  Molekulargewicht 
zunimmt.  Bei  isomeren  Jodiden  (oder  überhaupt  Alkylhaloiden)  erfolgen  die  Umsetzungen 
v^m  leichtesten,  wenn  das  Jodid  an  ein  primäres,  am  langsamsten,  wenn  es  an  ein  tertiäres 


6.4.92.]  FETTREIHE.  —  D.  JODDERIVATE.  189 

Radikal  gebunden  ist.  Alkylhaloide  mit  ungesättigten  Radikalen  setzen  sich  viel  rascher 
um,  als  Haloid Verbindungen  gesättigter  Radikale. 

Die  Jodide  CJcl^^J^  entstehen  durch  direkte  Vereinigung  der  Kohlenwasserstoflfe 
CßH^n  mit  Jod  oder  durch  Anlagerung  von  Jodwasserstoff  an  Kohlenwasserstoffe  C^H2n_2. 
Es  lagern  sich,  in  diesem  Falle,  beide  Jodatonie  an  ein  und  dasselbe  Kohlenstoffatom. 
CH;CH  +  2HJ  =  CH3.CHJ2.  Die  Jodide  C„H,„J2  können  auch  durch  Erhitzen  der 
Chloride  CnHonClj  mit  krystallisirtem  Jodcalcium  bereitet  werden;  sogar  das  Chloroform 
CHCI3  setzt  sich  mit  Jodcalcium  um. 

Die  Jodide  CßH^ßJa  sind  wenig  beständig  und  zersetzen  sich  schon  beim  Aufbe- 
wahren an  der  Luft.  Sie  gehen  noch  viel  leichter  doppelte  Umsetzungen  ein,  als  die 
Bromide  CnH^uBr.,. 

I.  Derivate  des  Methans  ch^. 

Methyljodid  CH, J.  B.  Aus  Holzgeist,  Jod  und  Phosphor  (Dumas,  Pelioot,  ^ä.  15,  30). 
^  D.     W^ie  bei  Aethyljodid. 

Siedep.:  42,8";  spec.  Gew.  =  2,3346  bei  0°;  Ausdehnung  V  =  1  +  0,02ll440.t + 
0,0,40465.t^— 0,0j27393.t»  (Dobriner,  ä.  243,  28).  Siedep.:  42,3"  (kor.);  spec.  Gew.  = 
2,2'8517  bei  15";  =  2,25288  bei  25"  (Perkin,  J.  pr.  [2]  31,  500).  Spec.  Zähigkeit: 
Pribkam,  Handl,  M.  2,  644.  1  Vol.  löst  sich  in  125  Vol.  Wasser  von  15"  (Bardy,  Bürdet, 
Ä.  eh.  [5]  16,  569).  Setzt  sich,  beim  Erhitzen  mit  Weingeist  auf  125",  um  in  Aethyljodid  und 
Methyläthyläther.  2C.,H60  +  CHgJ  =  C.>H,J  +  C,H,O.CH,  +  H^O  (Busse,  Kraut,  ä. 
177,  272).  1  Tbl.  Methyljodid,  mit  15  Thln.  Wasser  auf  100"  erhitzt,  zerfällt  quantitativ 
in  HJ  und  Holzgeist  (NiederIst,  ä.  196,  350). 

Hydrat  (CH3J)2  +  H,0.  B.  Beim  Stehen  von  Methyljodid  an  feuchter  Luft  (Forcrand, 
J.  1880,  472).  —  ■  Krystallinisch.     Schmelzp.:  —4". 

Verbindung  CH,J+ 2H2S  +  23H,0  (Forcrand,  A.  eh.  [5]  28,  21). 

Methylenjodid  CHjJ.j.  B.  Aus  Jodoform  und  Natriumalkoholat  (Butlerow,  A.  eh. 
[3]  53,  313).  Beim  Erhitzen  des  Jodoforms  für  sich  oder  mit  Jod  (Hofmann,  A.  115, 
267).  Aus  Chloroform  oder  Jodoform  und  Jodwasserstoff  (Lieben,  Z.  1868,  712).  —  D. 
Man  erhitzt  50  g  CHJ,  mit  200  g  HJ  (Siedep.:  127")  zum  Kochen  und  trägt  allmählich 
Stücke  Phosphor  ein,  bis  die  Flüssigkeit  sich  nicht  mehr  bräunt.  Dann  wird  wieder 
CHJ.J  und  Phosphor  eingetragen  u.  s.  f.  (Baeyer,  B.  5,  1095). 

Bildet  bei  0"  Blätter,  die  bei  -|- 4"  schmelzen.  Siedet  bei  180"  unter  theilweiser 
Zersetzung.  Siedep.:  151—153"  (i.  D.)  bei  330  mm;  spec.  Gew.  =  3,28528  bei  15"; 
=  3,26555  bei  25"  (Perkin,  J.  pr.  [2]  31,  505).  Mit  Wasser  und  Kupfer  auf  100"  erhitzt, 
entstehen  Aethylen  und  Homologe  desselben  (Butlerow,  A.  120,  356).  Wird  von  Brom 
in  CH,Br.,,  von  Chlor  in  CH.^Cl,,  imigewandelt.  Methylenjodid  wirkt  lebhaft  auf  Natrium- 
isobutylat  C^H^ONa  ein,  unter  Bildung  von  Isobutylen,  Methylisobutyläther,  Methylen- 
diisobutyläther  C\l^{OCj[{^),,  Isobuttersäure,  einer  Säm-e  CgHjgO.,  u.  s.  w.  (Gorbow,  Kessler, 
3C.  19,  454).  Liefert  mit  "Zinkäthyl  Butan  (Lwow,  B.  4,  479)  2 CH, J.,  +  Zn(C3H- ),  = 
CjHjo  -|-  C.jH^.J,  -|-  ZnJ,.  Mit  Silberacetat  entsteht  Methylenacetat,  mit  Silberoxalat  aber 
Trioxymethylen.  Alkoholisches  Natriumsulfid  erzeugt  Thioformaldehyd.  Mit  KSCN  ent- 
steht Methylenrhodanid.  Trimethylamin  erzeugt  das  Jodid  (CH.,J)N(CH3).|J,  ebenso  Tri- 
äthylphosphin  das  Jodid  (CHjJ)P(C2H5)3J.  Mit  Anilin  erhält  man" die  Base  CH„(NH.C6H-).,, 
mit  PlCeH,)^  das  Jodid  CH,[P(C6H.,).',],J,.     Verbindet  sich  mit  Quecksilber  zix  CH,J.HgJ. 

Jodoform  CHJg.  B.  Entsteht  aus  Alkohol,  Alkali  und  Jod  (Serullas,  A.  eh.  [2| 
22,  72;  25,  311;  Bouchardat,  A.  22,  225)  (Reaktion  auf  Weingeist).  In  gleicher  Weise 
aus  Aceton,  Aldehyd,  Milchsäure  u.  s.  w. ,  d.  h.  aus  Körpern,  welche  die  Gruppen  CHg. 
CO.C  .  .  .,  CH3.CH(ÜH).C  .  .  .  enthalten  (Lieben,  A.  Spl.  7,  218,  377).  Beim  Erhitzen 
von  Chloroform  mit  krystallisirtem  Jodcalcium  auf  100"  (Spindler,  A.  231,  263).  —  D. 
32  Thle.  KjCOa  werden  in  80  Thln.  H^O  gelöst,  16  Thle.  Weingeist  (95"/^)  hinzugegeben, 
auf  70"  erwärmt  und  allmählich  32  Thle.  Jod  hinzugefügt.  Nach  völliger  Entfärbung 
wird  das  CHJg  abfiltrirt  und  im  Filtrat  das  Jodkalium  durch  16 --24  Thle.  HCl  und 
2—3  Thle.  KjCr^O,  zerlegt.  Man  neutralisirt  mit  K,C03,  fügt  dann  noch  32  Thle. 
K.jCO.,,  16  Thle.  Weingeist  und  6  Thle.  Jod  hinzu  (Rüther,  J.  1874,  317).  Curtman 
(Privatmitth.)  empfiehlt:  7,5  Thle.  K^COg,  50  Thle.  H.,0,  8  Thle.  Alkohol  (von  947j 
und  10  Thle.  Jod.  Man  operirt  bei  70".  Ausbeute:  20— 22"/„  des  verwendeten  Jods.  — 
Man  tröpfelt  eine  verdünnte  Lösung  von  Natriumhypochlorit  in  eine  Lösung  von  (50  g) 
KJ,  (6  g)  Aceton  und  (2  g)  Natron  in  1—2  1  Wasser  (Suilliot,  Raynaud,  Bl.  51,  4). 
3KJ  +  3  NaClO  +  C^HeO  =  3KC1  +  CHJ,  +  Na.C.H^O.,  +  2NaOH. 

Gelbliche  Blättchen,  aus  sechsseitigen,  hexagonalen  Tafeln  bestehend  (Rammelsberg, 
KoKscHAROw,  J.  1857,  431).  Schmelzp.:  119".  Verflüchtigt  sich  leicht  mit  Wasserdämpfen. 
100  Thle.  Eisessig  lösen  bei   15"  1,307  Thle.  und  bei  30"  2,109  Thle.  CHJg  (Klobuküw, 


190        FETTREIHK.  —  II.  HALOIDDERIVATE  DER  KOHLENWASSERSTOFFE.      [6.  i.  92. 

P/i,.  Gh.  3,  353).  Zersetzt  sich,  in  Gegenwart  von  Luft,  au  der  Sonne  nach  der  Gleichung: 
2CMJ,, +  0-,  =  Jfi  +  2C0,>+H,0  (Däccomo,  G.  16,  251).  Giebt  mit  Natriumalkoholat; 
Methyleujodid,  Milchäthyläthersäure  und  Akrylsäure  (Butlkkow,  ä.  114,  204).  Mit  Na- 
triuinisobutylat  C4H,j.0Na  entstehen:  Ameisensäure,  Isobuttersäure',  /9-Dimethylakrylsäure 
C-HyO,,,  Isobutyläther-«-Oxyisobuttersäure  C^Hgü.C^HjO., ,  eine  Säure  C^lIj^O.;,  Methyl- 
isobutyläther  CH.jO.C^Hg,  Methylendiisobutyläther  CHjlOC^Hg),,  Isobutylen  und  das  Alde- 
hydderivat (CKOä.ClOC^HJ.CHCOHj.OCHg  (Gorbow,' Kessler,  ^i.  19,  448).  Wird  von 
wässeriger  Silbernitratlösung,  schon  in  der  Kälte,  zerlegt,  nach  der  Gleichung:  CHJ.,  -|- 
SAgNÜ, +  H.,0  =  CO  +  3AgJ  +  3HNO,  (Gkeshoff,  R.  7,  342).  Jodoform  und  PCI, 
bilden  Chloroform.  Entwickelt  mit  Metallen  (Silberpulver,  besonders  leicht  mit  Zinkstaubj 
Acetylen,  neben  einigen  anderen  Körpern  (Cazenevtve,  Bl.  41,  107);  mit  Eisenpulver  und 
Wasser  erhält  man  CH.,J.,  und  CH..J  (Cazeneuve,  J.  1884,  569). 

Empfindliche  Reaktion:  man  bringt  in  eine  Froberöhre  sehr  wenig  Phenol  und  Kali- 
lauge, fügt  einen  bis  drei  Tropfen  einer  alkoholischen  Jodoformlösung  hinzu  und  erwärmt 
vorsichtig.  Es  scheidet  sich  ein  rother  Beschlag  aus,  der  sich  in  wenigen  Tropfen  ver- 
dünnten Alkohols  mit  karminrother  Farbe  löst  (Lustgarten,  M.  3,  717).  (Nachweis  von 
Jodoform  im  Harn  u.  s.  w.)- 

Quantitative  Bestimmtuig :  Richmond,  B.  25  [2]  130. 

Jodkohlenstoff  CJ^.  B.  Aus  CCl^  mit  A1J„  (Güstavson,  A.  172,  173)  oder  mit 
krystallisirtem  Jodcalcium  bei  80"  (Spindler,  A.  23i,  264).  Aus  CCI4  und  BJ^  (Moissan, 
B.  24,  [2]  733).  —  Dunkelrothe,  reguläre  Oktaeder.  Spec.  Gew.  =  4,32  bei  20".  Zer- 
setzt sich  beim  Erhitzen  an  der  Luft.  Durch  HJ,  oder  beim  Kochen  mit  Wasser,  ent- 
steht Jodoform. 

Chlorjodmethan  CH.,C1J.  B.  Beim  Versetzen  der  Verbindung  CH,.Cl.HgJ  (siehe 
Quecksilbermethyl)  mit  einer  Lösung  von  Jod  in  KJ  (Sakukai,  Sog.  41,  362).  CILCI. 
IlgJ  -t-  J,  =  CH.,C1J  +  HgJ.,.  Aus  Methylenjodid  und  CIJ  in  der  Kälte  (Sakurai,  <S'oc."47, 
198).  —  Öel.    Siedep.:  109";  spec.  Gew.  =  2,447  bei  11";  =  2,444  bei  14,5";  =  2,49  bei  20". 

Dichlorjodmethan  CHClgJ.  B.  Aus  Jodoform  und  Sublimat  oder  PCI,  (Schlaoden- 
iiAUFFKN,  J.  1856,  576).  Aus  CH2CI2  und  BrJ  bei  110—180"  (Höland,  A.  240,  234).  — 
Flüssig,  siedet  bei  131";  spec.  Gew.  =   2,454  bei  0"  (BoRomN,  A.  126,  239). 

Dichlordijodmethan  CCljJ.,.  B.  Entsteht,  neben  CIIC1,J,  beim  Erhitzen  von  6,3  g 
CH,C1,  mit  38  g  Jod  und  24  g  Brom  auf  110—180"  (Höland,  1.  240,  233).  —  Kleine,  glän- 
zende Schuppen.     Schmilzt  bei  85"  unter  Zersetzung.     Zersetzt  sich  beim  Lösen  in  Alkohol. 

Bromjodmethan  CH,BrJ.  B.  Aus  Methylenjodid  und  Bromjod  (Henry,  J.  pr.  [2J 
32,  431).  —  Flüssig.     Siedep.:  138—140";  spec.  Gew.  =   2,926  bei  17". 

Dibrornjodmethan  CHBr.,J  (?).  B.  Aus  Jodoform  und  Brom  (Serullas;  Bouchardat, 
A.  22,  233).  —  Erstarrt  bei  0"  zu  Krystallen,  die  bei  über  -j-  6"  schmelzen. 

Ist  nach  Löscher  [B.  2\,  410)  nur  eine  Lösung  von  Jodoform  in  Bromoforin. 

2.  Derivate  des  Aethans  c.Hß. 

Aethyljodid  CHjJ.  B.  Aus  Alkohol  und  HJ  (Gay-Lussac,  A.  eh.  [1]  91,  89).  Aus 
Alkohol,  Jod  und  Phosphor  (Serullas,  A.  eh.  [2]  25,  323;  42,  119).  D.  Man  übergiefst 
1  Thl.  rothen  Phosphor  mit  5  Thln.  Weingeist  (90"/«)  und  trägt  allmählich  10  Thle.  Jod 
ein  (Beilstein,  A.  126,  250). 

Flüssig.  Siedep. :  72,34",  spec.  Gew.  =  1,9444  bei  14,5"  (Linxkmann,  A.  160,  204);  =  1,96527 
bei  4";  =  1,94332  bei  15";  =  1,92431  bei  25"(Perkin,  J.pr.  [2]  31,  501);  =  1,1810  bei  72,2"/4" 
(R.  Schiff,  B.  19,  564).  Siedep.:  72,5";  spec.  Gew.  =  1,9795  bei  0";  Ausdehnung  V  =  1  + 
O,0,1152.t-|-0,0ß26031.t2-|- 0,0jl4181.t^  (Dobriner,  A.  243,  24).  Fällt  Silbersolution  schon 
in  der  Kälte.  Sehr  geeignet  zu  doppelten  Umsetzungen  mit  Silbersalzen,  Metallen,  Am- 
moniak u.  s.  w.  Durch  Brom  wird  sofort  Jod  ausgeschieden  und  C.,H-,Br  gebildet. 
Ebenso  wirkt  Chlor  (Dumas,  Stas,  A.  35,  162).  Chlorjod  bildet  Aethylchlorid  und  Jod. 
Salzsäure  ist  ohne  Wirkung  auf  Aethyljodid,  aber  Aethylchlorid  setzt  sich  mit  HJ  leicht 
um  in  CgH-J  und  HCl  (Likben,  Z.  1868,  712).  Bei  überschüssigem  HJ  entsteht  (bei  150") 
Aethan.  Salpetersäure  scheidet  aus  Aethyljodid  sofort  Jod  ab  ^Marchand,  J.  pr.  33,  186). 
Silber  entzieht  dem  Aethyljodid  Jod  und  bildet  Butan.  Aethyljodid,  mit  Wasser  auf  150" 
erhitzt,  bildet  Aether  (C.,Hg).,0  (Reynoso,  J.  1856,  567).  Beim  Erhitzen  mit  überschüssigem 
alkoholischen  Kali  entstehen  Aethyläther  und  eine  kleine  Menge  Aethylen  (Lieben,  Rossi, 
A.  158,  166). 

Verbindung  C2H,J  +  2H,S  +  23H,0.   Reguläre  Oktaeder  (Fobckand,  A.  eh.  [5]  28,  83). 

Dijodäthan  C.jH^J.,.  1.  Aethylenjodid  CHjJ.CHgJ.  B.  Aus  Aethylen  und  Jod, 
an  der  Sonne  (FarÄday',    Gm.  4,  682),    auch   im  Schatten   und   besonders  in  der  Wärme 


6.4.92.]  FETTREIHE.  —  D.  JODDERIVATE.  191 

(Kkunault,  A.  15,  67).  Aus  Aetliyloiiclilorid  und  kiystallisirtem  Jodcalciuin  bei  80" 
(Spindleh,  uL  231,  265).  —  D.  }Lm  Brei  von  Jod  und  absolutem  Alkohol  wird,  unter 
Schütteln  und  wiederholtem  Zusatz  von  Jod,  mit  Aethylen  gesättigt  (Semenow,  /.  186-1:,  483). 
—  Säulen  oder  Tafeln.  Schmelzp. :  81 — 82"  (Akonstein,  Kuämps,  B.  13,  489).  Spec. 
Gew.  =  2,07.  Zersetzt  sich  beim  Erhitzen.  Beim  Erwärmen  mit  Alkohol  auf  70"  ent- 
stellt C,H,J.OC.,H..  HgCl.,  bildet,  in  der  Kälte,  C.,H4.C1J  und  beim  Erwärmen  CII^.Cl., 
(Maumene,  J.  1869,  345). 

2.  Aethylidenjodid  CH3.CHJ,.  B.  Durch  Vereinigung  von  Acetylen  CHlCH  mit 
2HJ  (Bekthelot,  A.  132,  122;  Semenow,  Z.  1865,  725).  Aus  Aethylideuchlorid  und  Jod- 
aluminium (GüSTAvsoN,  M.  6,  164)  oder  krystallisirtem  Jodcalcium  (Spindleu,  A.  231,  266). 
Aus  CH,:CHBr  und  HJ  (Friedel,  B.  7,  823).  —  ]Jei  177—179"  siedende  Flüssigkeit;  spec. 
Gew.   =  2,84  bei  0".     Zerfällt,  mit  alkoholischem  Kali,  in  HJ  und  CII^J. 

1,  1,  l-Trijodäthan  (Methyljodoform)  C.RjJa  =  CK.CJ,.  B.  Aus  1,  1,  1-Tri- 
chloräthan  CH,.CCL  und  AIJ.^  (Boissieu,  Bl.  49,  16).  —  Gelbe  Oktaeder  (aus  Alkohol). 
Schmilzt  bei  95"  unter  Zersetzung.  Sehr  leicht  löslich  in  Aether,  CS.,  und  Benzol,  etwas 
weniger  in  Ligroin,  schwer  in  kaltem  Alkohol. 

Chlorjodäthan  C.,H^C1J.  1.  l-Chlor-2-Jodäthan,  Aethylenchloi'ojodid 
CHjCl.CHjJ.  B.  Aus  Aethylenjodid  und  CIJ  (Simpson,  A.  125,  101).  —  ü.  Aethylen  wird 
in  eine  wässerige  Lösung  von  Chlorjod  geleitet  (Simpson,  A.  127,  372).  —  Siedep. :  140" 
(SoKOKFN,  Z.  1870,  519);  140,1"  (kor.)  (Thorpe,  Soc.^l,  189);  187— 138"  (Meyer,  Wurster, 
B.  6,  964).  Spec.  Gew.  =  2,16439  bei  0";  =  2,13363  bei  15,3"/0"  (Thorpe).  Zerfällt, 
mit  alkoholischem  Kali,  in  HJ  und  CHsCl;  durch  Zn  und  H.jSO^  in  HCl,  HJ  und  C^H^. 
Giebt  mit  feuchtem  Silberoxyd  bei  160—200"  Glykol  (Simpson,  A.  Spl.  6,  254).  Mit 
Silber  erhält  man  bei  160"  Aethylen  und  Aethylenchlorid  (Friedel,  Silva,  Bl.  17,  242). 
2C2H^C1J  +  2Ag  =  C,,H^ -]- CjH^.Cl,  +  2AgJ.  Beim  Erhitzen  mit  gesättigtem  Jod- 
wasserstoff entstehen  C^H^  und  C,H^J,. 

2.  1, 1-ChlorJodäthan,  Aetitylidenchlorojodid  CH^.CHCIJ.  B.  Beim  Schütteln 
von  Aethylidenjodid  mit  Chlorjodlösung;  aus  Aethylidenchlorid  und  Jodaluminium  (Simpson, 
Bl.  31,  411).  —  D.  Man  löst  1  Thl.  AIJ3  in  3  Thln.  CS,  und  fügt  allmählich,  unter 
Eiskühlung,  (3  Mol.)  Aethylidenchlorid,  im  gleichen  Volumen  CS.,  gelöst,  hinzu.  —  Flüssig. 
Siedep.:  117—119";  spec.  Gew.   =  2,054  bei  19". 

1,  l-Diehlor-2-Jodäthan  C^H^Cl^J  =  CH.^J.CHCl.,.  B.  Aus  Chioräthylen  CHgCI 
und  Chlorjod  (Henry,  Bl.  42,  263).  —  Siedep.:  171—172";  spec.  Gew.  =  2,2187.  Giebt 
mit  alkoholischem  Kali:  KJ,  KCl  und  1,  1-Dichloräthylen. 

Bromjodäthan  C.2H4BrJ.  1.  l-Broni-2-Jodäthan ,  Aethylenhromojodid 
CHjBr.CHjJ.     B.     Aus  C.,H3Br    und  koncentrirter  Jodwasserstott'säure  bei   100"  (Reboul, 

A.  155,  213).     Aus  CjH^  und  wässrigem  Bromjod  (Simpson,   /.    1874,   326;    vgl.  Friedel, 

B.  7,  655;  Lagermark,  B.  7,  907;  Gagarin,  M.  6,  203).  —  D.  Etwas  mehr  als  1  Mol. 
Jod  wird  in  1  Mol.  Brom  (in  der  sechsfachen  Menge  Wasser  gelöst)  eingetragen.  Man 
kühlt  und  rührt  gut  um.  Die  schwarze  Lösung  wird  abgegossen  und  Aethylen  eingeleitet 
(Simpson).  —  Lange  Nadeln;  Schmelzp.:  28";  Siedep.:  163";  spec.  Gew.  =  2,516  bei  29". 
In  kaltem  Alkohol  wenig  löslich,  leicht  in  siedendem.  Zerfällt  mit  alkoholischem  Kali,  in 
der  Kälte,  in  HBr  und  C.jHgJ  und  beim  Erwärmen  in  HBr,  HJ  und  Acetylen  (Lager- 
mark, }K.  5,  334).  Silberacetat  erzeugt  Glykolacetat.  Beim  Erhitzen  mit  alkoholischem 
Kaliumacetat  auf  100"  entsteht  viel  Jodoform. 

2.  1, 1-Brornjodäthatif  Aethylidenbroniojodid  CH3.CHBrJ.  B.  Aus  C.jH^Br 
und  HJ  in  der  Kälte  (Pfaundler,  J.  1865,  483;  Reboul,  A.  155,  212).  Beim  Schütteln 
von  Aethylidenjodid  mit  schwacher  Bromjodlösung  (Simpson,  Bl.  31,  412).  —  D.  PJ3  wird 
in  eine  Röhre  gebracht,  dazu  C2H3Br  in  einem  Proberöhrchen  und  die  zur  Zersetzung 
des  PJ3  nöthige  Menge  Wasser  in  einer  Glaskugel.  Man  schmilzt  die  Röhre  zu  und 
sprengt  die  Glaskugel  mit  Wasser  durch  Einstellen  der  Röhre  in  ein  Kältegemisch.  Das 
Rohr  bleibt  eine  Woche  lang  bei  gewöhnlicher  Temperatur  stehen  (Lagermark,  B.  7, 
912). —  Bleibt  bei  —20"  flüssig.  Siedep.:  142—143";  spec.  Gew.  ==  2,50  bei  1";  =  2,452 
bei  16".  Zerfällt,  mit  alkoholischem  Kali  oder  mit  Ag.,0,  in  HJ  und  C.jHgBr.  Brom 
erzeugt  Aethylidenbromid.     Mit  Silberacetat  entsteht  bei  125°  Aldehyd. 

Jodäthylenbromid  C^HaJBr^.  B.  Aus  C^gBr  und  BrJ  (Simpson,  J.  1874,  327).  — 
Flüssig.  Siedep.:  170—180";  spec.  Gew.  =  2,86' bei  29".  Zerfällt  mit  AgjO  in  BrJ  und 
C.HgBr. 

Jodäthylenehlorobromid  CHgClBrJ.  B.  Aus  CHgBr  und  CIJ  (Simpson,  A.  136, 
142).  —  Flüssig.     Siedep.:  190— 2Ö0"(S.).    (Siedep.:  185  —  195";  spec.  Gew.  =  2,53  (Henry, 


192        FETTREIHE.  —  II.  HALOIDDERIVATE  DER  KOHLENWASSERSTOFFE.      [6.  4.  92. 

Bl.  42,  263).  Liefert  mit  alkoholischem  Kali  viel  KCl,  neben  etwas  KJ;  gleichzeitig  ent- 
stehen CH,:CClBr  und  CH,:CBrJ  (H.). 

3.  Derivate  des  Propans  c.H^. 

Propyljodid  C.jHjJ.  1.  Nortnalpropyljodid,  1-Jodpropan  CH3.CH2.CH.,.J. 
B.  Aus  60  g  Propyialkohol ,  127  g  Jod  und  10  g  rothem  Phosphor  (Chancel,  Bl.  39,  648; 
vgl.  LiNNEMANN,  A.  160,  240).  —  Siedep.:  102,2"  (kor.);  spec.  Gew.  =  1,784  bei  0";  = 
1,7472  bei  16"  (Linnemann).  Siedep.:  101,7"  bei  740,9  mm;  spec.  Gew.  =  1,7427  bei  2074" 
(Brühl,  A.  203,  15).  Siedepunkt,  Dichte  und  Dampfspannung:  Brown,  J.  1877,  22;  Zander. 
A.  214,  161.  Siedep.:  102,5";  spec.  Gew.  =  1,7829  bei  0";  Ausdehnung:  V  =  1  +  0,0,10276.t 
+  0,0518658. f^  —  0,0,o508.tä  (Dobriner,  A.  243,  25).  Liefert  mit  AlJg  Propan,  während 
mit  AICI3  oder  mit  AlBrg  Propylen  entsteht  (Kerez,  A.  231,  306). 

2.  Isopropyljodid,  2-Jodpropan  (CHg^j.CHJ.  B.  Bei  der  Destillation  von  Pro- 
pylenglykol  CHg.CHi^OID.CH^OH  (Wüktz,  A.  Spl.  1,  381)  oder  Glycerin  (Erlenmeyer,  A. 
126,  305;  139,  211)  mit  wässeriger  Jodwasserstoffsäure.     Aus  AUyljodid  und  HJ  (Simpson, 

A.  129,  127).  Durch  Vereinigen  von  Propylen  mit  HJ  (Berthelot,  A.  104,  184;  Erlen- 
meyee,  ^.  139,  228;  Butlerow,  A.  145,  275).  Aus  Propylenchlorojodid  CgHg.ClJ  und  HJ 
(SoROKiN,  Z.  1870,  519).  —  D.  300  g  Jod,  200  g  Glycerin  (spec.  Gew.  =  1,25)  und  160  g 
Wasser  werden  allmählich  mit  55  g  weifsen  Phosphors  versetzt.  Man  destillirt  hierauf, 
so  lange  noch  ölige  Flüssigkeit  übergeht.  Das  Destillat  wird  zurückgegossen  und  aber- 
mals destillirt.  Das  nun  mit  Sodalösung  und  Wasser  gewaschene  Oel  wird  mit  CaCI, 
entwässert  und  rektificirt.  Man  sättigt  dasselbe  mit  Jodwasserstoffgas  und  lässt  über 
Nacht  stehen  (Markownikow,  A.  138,  364). 

Siedep.:  89,5"  (kor.);  spec.  Gew.  =  1,7109  bei  15"  (Linnemann,  A.  161,  50).  Siedep.: 
88,6—88,9"  bei  737,2mm;  spec.  Gew.  =  1,7033  bei  20"/4"  (Brühl,  A.  203,  15).  Siede- 
punkt, Dichte  und  Dampfspannung:  Brown,  J.  1877,  22;  Zander,  A.  214,  162.  Spec. 
Zähigkeit:  PAibram,  Handl,  M.  2,  647.  Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  15  Thln.  Wasser,  im 
Rohr,  auf  100"  leicht  in  HJ  und  Isopropylalkohol  (Niederist). 

Dijodpropan   CgHgJa.      1.    Propi/lenjodid,  1,  2-]>iJodpropan   CH3.CHJ.CH2J. 

B.  Aus  Propylen  und  Jod  an  der  Sonne  oder  bei  50 — 60"  (Berthelot,  Luca,  J.  1853, 
453).  Beim  Behandeln  von  AUyljodid  mit  HJ  (Malbot,  A.  eh.  [6]  19,  354).  —  Flüssig; 
spec.  Gew.  =  2,490  bei  18,5".  Zerfällt  bei  der  Destillation  heftig  in  Propylen  und  Jod. 
Auch  alkoholisches  Kali  spaltet  in  Jod  und  Propylen.  Wird  von  HJ  in  Isopropyljodid 
umgewandelt. 

2.  Normales  Propylenjodid  (Trltnethylenjodid,  1, 3-Dijodproj)an)  CHjJ. 
CHg.CHj.J.  B.  Durch  Erhitzen  von  Trimethylenglykol  mit  rauchender  Jodwasserstoff- 
säure auf  100"  (Freund,  If.  2,  640).  Beim  Kochen  von  50  g  Trimethylenbromid  mit  90 
bis  100g  KJ  und  100  g  Alkohol  (Perkin,  Soc.  51,  13;  Henry,  B.  18,  519).  —   Bleibt  bei 

—  20°  flüssig  (H.).  Siedet  unter  Zersetzung  bei  227".  Destillirt  unzersetzt  bei  168—170" 
unter  einem  Drucke  von  170  mm;  spec.  Gew.  =  2,5631  bei  1974"  (Fr.).  Siedep.:  210—220" 
bei  720  mm;  79"  bei  250  mm;  spec.  Gew.  =  2,59617  bei  4°;  =  2,57612  bei  15";  =  2,56144 
bei  25»  (P.). 

3.  tfodacetol  (Allylendihydrojodid,  2,  2- oder  ß-IMJodpropan)  CH3.CJ2.CH3. 
B.     Aus  Allylen  und  koncentrirter  HJ  (Oppenheim,  Z.  1865,  719;  Semenow,  Z.  1865,  725). 

—  Siedet  unter  starker  Zersetzung  bei  147 — 148".  Mit  Wasserdämpfen  unzersetzt  flüchtig. 
Spec.  Gew.  =  2,15  bei  0"  (O.);  =  2,4458  bei  0"  (S.).  Zerfällt,  mit  alkoholischem  Kali,  in 
HJ  und  CH.,.CJ:CH,.     Mit  Silberoxyd  entsteht  Aceton  (Sorokin,  Z.  1871,  264). 

Chlorjodpropan  CgHeClJ.  1.  Propylenchlorojodid,  2-Chloi'-l-Jodpropan 
CHs.CHCl.CHjJ.     B.     Aus  Propylen  und  wässeriger  Chlorjodlösung  (Simpson,  A.  127,  372). 

—  Siedep.:  148—149"  (Sorokin,"^.  1870,  519);  40—43"  bei  10— 12  mm  (Friedel,  Silva, 
Bl.  17,  536).  Spec.  Gew.  =  1,932  bei  0";  =  1,889  bei  25".  Beim  Erwärmen  mit  rauchender 
Jodwasserstoffsäure  entsteht  Isopropyljodid.  Wendet  man  nur  1  Mol.  HJ  an,  so  resultirt 
Isopropylchlorid  (Silva,  J.  1881,  386).  Alkoholisches  Kali  zerlegt  in  HJ  und  CH,:CC1. 
CH3  (Sorokin,  Z.  1871,  264). 

2.  Chlorjodacetol  (2,  2-  oder  ß-Chlorjodpropan)  CH3.CCIJ.CH3.  B.  Aus  /S-Chlor- 
propylen  und  koncentrirtem  HJ  (Oppenheim,  A.  Spl.  6,  359).  —  Zersetzt  sich  beim  De- 
stilliren an  der  Luft.  Siedet  bei  10  mm  bei  110—130".  Spec.  Gew.  =  1,824  bei  0".  Giebt 
mit  Silberbenzoat  Benzoesäureacetonester  und  mit  feuchtem  Silberoxyd:  Aceton. 

Diehlorjodpropan  C3H5CI2J.  Dichlorjodhydrin  CH.CI.CHJ.CH^Cl  (?).  B.  Aus 
Chlorjodhydrin  CgHgJClO  und  PClg  (Henry,  B.  4,  701).  Entsteht  auch  aus  AUylchlorid 
und  C1J(?)  (Henry,  B.  3,  352).  —  Siedep.:  205";  spec.  Gew.  =  2,0476  bei  9". 


12.5.92.]  FETTREIHE.  —  D.  JODDERIVATE.  193 

Hiermit  ist  wahrscheinlich  das  Produkt  aus  Allyljodid  und  wässerigem  Chlorjod  iden- 
tisch (Simpson,  ä.  136,  141).  —  Siedet  bei  205 — 210"  unter  geringer  Zersetzung. 

Bromjodpropane  CgHgBrJ.  1.  Propylenbroniojodid  CHg.CHJ.CH^Br  (?).  B. 
Aus  Propylen  und  wässerigem  Bromjod  (Simpson,  J.  1874,  327).  —  Flüssig,  siedet  nicht 
unzersetzt  bei  160—168".     Zerfällt,  mit  alkoholischem  Kali,  in  HJ  und  CgHgBr. 

2.  Bromjodacetol  (2-  ß-Bromjodpropan)  CH3.CBrJ.CH3.  B.  Aus  CH^iCBr.CHj 
und  koncentrirtem  HJ  (Reboul,  A.  eh.  [5]  14,  483).  —  Siedet  unter  geringer  Zersetzung 
bei  147—148"  (kor.);  spec.  Gew.  =  2,20  bei  11".  Alkoholisches  Kali  erzeugt  CH,:CBr, 
CH3,  neben  etwas  CHjiCJ.CHg. 

Chlorbromjodpropan  (Chlorbromjodhydrin)  C.,HjClBrJ.  B.  Aus  Chlorjodhydrin 
CsHgClJO  und  PBr^  (Heney,  B.  4,  702).  Entsteht  auch  aus  Allylbromid  und  CIJ  (?) 
(Henry,  B.  3,  351).  —  Nicht  unzersetzt  siedendes  Oel.     Spec.  Gew.  =  2,325  bei  9". 

4.  Derivate  der  Butane  c.Hio- 

Butyljodide  C4H9J.     1.  Normales  Butyljodid,  1-Jodbutau  CHg.CH^.CHj.CH^J. 

B.     Aus   Normalbutylalkohol  und  HJ   (Linnemann,   ä.   161,    196).  —  Siedep.:    129,6"  bei 

738.2  mm;  spec.  Gew.  =  1,643  bei  0";  =  1,6136  bei  20";  =  1,5894  bei  40"  (Lieben, 
Eossi,  Ä.  158,  163);  (Linnemann).  Siedep.:  130,4—131,4"  bei  745,4  mm;  spec.  Gew.  = 
1,6166  bei  20"/4"  (Brühl,  A.  203,  21).  Siedep.:  129,9";  spec.  Gew.  =  1,6476  bei  0"; 
Ausdehnung:  V  =  1  +  0,0396069. t  +  0,0522362. t-— 0,0800289. t''  (Dobriner,  A.  243,  26). 
Spec.  Zähigkeit:  Pribram,  Handl,  M.  2,  648.  Brechungs vermögen:  Brühl,  A.  203,  21. 
Wird  von  JCL  bei  250"  glatt  in  Perchloräthan  übergeführt  (Krapft,  B.  10,  805). 

2.  Sekundäres  Btityljodid  ( Methylüthylcarbinoljodid,  2-Jodbiitan)  CjHg. 
CHJ.CH3.  B.  Aus  Erythrit  GJ1^{0}1\  und  HJ  (Luynes,  BL  2,  3).  Aus  Aethylchloräther 
C^HgCKCgHJOCaH,  und  HJ  bei  140"  (Lieben,  A.  150,  96).  Aus  Normalbutylen  und  HJ 
(WüRTz,  A.  152,  23).  —  Siedep.:  117—118"  (Luynes),  119—120"  (Lieben);  spec.  Gew.  = 
1,6263  bei  0;  =  1,5952  bei  20";  =  1,5787  bei  30"/0"  (Lieben).  Wird  durch  Erhitzen  mit 
Wasser  auf  100",  im  Rohr,  nicht  verändert  (Unterschied  und  Trennung  des  sekundären 
Butyljodids  vom  tertiären  Butyljodid  (Scheschükow,  j5ft.  18,  211). 

3.  Isobtityljodid,  l-Jod-2-Methylpropan  (CH3)2.CH.CH,J.  B.  Aus  Isobutyl- 
alkohol  und  Jodphosphor  (Würtz,  A.  93,  116).  —  Siedep.:  120,0"  (kor.);  spec.  Gew.  = 
1,6401  bei  0";  =  1,6081  bei  19,5"  (Linnejiann,  A.  160,  240;  192,  69;  vgl.  Brühl,  A.  203,  21). 
Siedep.:  83—83,3"  bei  250  mm;  spec.  Gew.  =  1,61385  bei  15";  1,60066  bei  25"  (Perkin, 
J.  pr.  [2]  31,  503).     Spec.  Gew.  =  1,4335  bei  120"/4"  (R.  Schiff,  B.  19,  564). 

4.  Tertiäres  Butyljodid  (Triniethylcarbinoljodid,  2-Jod-2-Methylpropan) 
(CH3)3.CJ.  B.  Aus  Trimethylcarbinol  und  HJ;  aus  Isobutylen  {GR^)^.^,:^^^  und  HJ 
(BüTLEROW,  A.  144,  5,  22).  —  Siedet  nicht  unzersetzt  bei  98—99"  (Butlerow);  100,3"; 
spec.  Gew.  =  1,571  bei  0";  =  1,479  bei  53"  (Puchot,  A.  eh.  [5]  28,  546).  Zerfällt  leicht 
(durch  Silberoxyd,  Kali,  Erhitzen  mit  Zink  und  Wasser)  in  HJ  und  Isobutylen  (Butlerow, 
Z.  1867,  362).  Zerfällt,  beim  Erwärmen  mit  trocknem  Silberacetat,  glatt  in  HJ  und  Iso- 
butylen. Mit  ZnO  in  Berührung,  entsteht  Isotributylen  CjaH^^.  Setzt  sich  mit  Wasser, 
schon  in  der  Kälte,  um  in  HJ  und  Trimethylcarbinol.  Liefert,  beim  Erhitzen  mit  Holz- 
geist auf  100—110",  Methyljodid  und  Trimethylcarbinol.  Beim  Erhitzen  mit  Methylacetat 
auf  110"  entstehen  CH2:C(CH3)2,  Essigsäure  und  Methyljodid  (K.  Bauer,  A.  220,  163).  Ent- 
wickelt, beim  Erwärmen  mit  Natrium,  ein  Gemisch  gleicher  Volume  Wasserstoff  und  Iso- 
butylen und  hinterlässt  Isotributylen  (Dobbin,  Soe.  37,  236). 

Butylenjodid  C4H8J,  =  CH3.CHJ.CH2.CH,J.  B.  Aus  /.'-Butylenglykol  CH3.CH(0H). 
CH,.CH,(OH)  und  HJ  (Würtz,  Bl.  41,  362).  —  Siedet  im  Vakuum  bei  115—116";  spec. 
Gew.  =  2,291. 

5.  Derivate  der  Pentane  CsH^^. 

Amyljodid  CäH^J.  1.  1-Jodpentan,  Normalaniyljodid  CH3(CH2)3 .  CHj J. 
B.     Aus  Normal- Amylchlorid  und  HJ  (Lieben,  Rossi,  A.  159,  74).  —   Siedep.:  155,4"  bei 

739.3  mm  (kor.);  spec.  Gew.  =  1,5435  bei  0";  =  1,5174  bei  20";  ==  1,4961  bei  40".  Siedep.: 
151,7";  spec.  Gew.  =  1,5440  bei  0";  Ausdehnung  V  =  1  +  0,0392658  .  t  +  0,0^14647  .  t- 
-1-  0,0959617  .  t»  (Dobriner,  A.  243,  27). 

2.  2-Jodpentan  CHg.CH^.CH^.CHJ.CHg.  B.  Aus  Propyläthylen  CgH^.CaCH,  und  HJ 
(Würtz,  A.  148,  131).  Aus  Acety'laceton  CHg.CO.CHj.CO.CHg  und  konc.  HJ  bei  100" 
(Combes,  A.  eh.  [6]  12,  234).  —  Siedep.:  144—145";  spec.  Gew.  =  1,539  bei  0"  (Wagner, 
Saytzew,  A.  179,  318);  =   1,5219  bei  11"  (Würtz). 

Beilstein,  Handbuch.   I.    3.  Aufl.    2.  13 


194      FETTREIHE.  —  II.  HALOIDDERIVATE  DER  KOHLENWASSERSTOFFE.      [12.  5.  92. 

3.  3-Jodpentan  (C.,H5)2CH.J.     B.     Aus  Diäthylcarbinol  und  HJ  (Wagner,  Saytzew, 

A.  179,  317).  —  Siedep.':  145—146";  spec.  Gew.  =   1,528  bei  0";  =   1,501  bei  20". 

4.  l-Jod-3- Methylbutan,  Isoaniyljodid  (CH3).,.CH.CH,.CH.jJ.  B.  Aus  Isoamyl- 
alkohol und  Jodphosphor  (Cahours,  A.  30,  297).  Man  entfernt  beigemengtes  Fuselöl  durch 
Schütteln  mit  sehr  kouc.  HCl  (Malbot,  Bl.  [3]  1,  604).  —  Siedep.:  148,2"  (kor.);  spec. 
Gew.  =  1,4676  bei  0°;  =  1,4387  bei  22,3"  (Kopp,  A.  95,  345);  =  1,4734  bei  20"  (Hagen, 
P.  123,  595);  =   1,3098  bei  148»/4"  (E.  Schiff,  B.  19,  564). 

5.  2-Jod-3-Methylbutan  (CH,)2.CH.CHJ.CH3.  B.  Aus  Isopropyläthylen  a,Hi„  und 
HJ  (Wyschnegradsky,  A.  190,  356).  —  Siedep.:  137—139".  Geht,  beim  Behandeln  mit 
Bleioxyd  und  Wasser,   in  Dimethyläthylcarbinol  über. 

6.  3-Jod-3-Methylhutan  (CH3),C(C.,H5)J.  B.  Aus  Dimethyläthylcarbinol  und  HJ 
(WvscHNEGRADSKY,  A.  190,  337).  Beim  Erwärmen  von  Methylisopropylcarbinoljodid  mit 
HJ  (WiNOGKADOW,  A.  191,  131).  —  Siedep.:  127—128»  bei  737,8  mm;  spec.  Gew.  =  1,524 
bei  0";  =  1,497  bei  19"  (Wyschnegradsky).  Siedep.:  124—125"  (i.D.)  (Kondakow,  3C.  17, 
294).  Setzt  sich  beim  Schütteln  mit  l'/.,  Thln.  kaltem  Wasser,  schon  nach  ly.  Stunden, 
völlig  um  in  HJ  und  Dimethyläthylcarbinol  (K.  Bauer,  A.  220,  159).  Beim  Erhitzen 
mit  Holzgeist  auf  100"  werden  glatt  Methyljodid  und  Dimethyläthylcarbinol  gebildet. 
Beim  Erhitzen  mit  Methylacetat  auf  100"  entstehen  Methyljodid,  Essigsäure  und  Trimethyl- 
äthylen  CrH,,,  (Bauer).  Mit  alkoholischem  Kali  entstehen  die  beiden  Amylene  (CH.,).,.C: 
CH.CH,  und  CH3.C(C,H,):CH,. 

7.  4-Jod-3-Methylhatan,  aktives  Amyljodid  CH.,.CH(C,H.).CH,J.  B.  Durch 
Behandeln  von  aktivem  Amylalkohol  mit  HJ  (Le  Bel,  Bl.  25,  545).  —  Siedep.:  144  bis 
145"  (L.).  Spec.  Gew.  =  1,5425  bei  16"  (Just,  A.  220,  150).  Liefert  mit  Zn  +  HCl 
sekundäres  Pentan  C^Hj.,.  Beim  Behandeln  eines  Gemenges  von  Amyljodid  und  Aethyl- 
jodid  mit  Natrium  entsteht  Methyläthylpropylmethan  CjH^y. 

2, 4-Dijodpentan  CjH,„J.,  =  CH3.CHJ.CH,.CHJ.CH3.  B.  Aus  Acetylacctou  CH.,. 
CÜ.CHj.CO.CH,  und  mäfsig  konc.  HJ'  bei  100""  (Combes,  A.  eh.  [6]  12,  235).  —  Flüssig. 
Siedet  nicht  imzersetzt  bei  180 — 185". 

Tetrajodpentan  Cr.H^J^  =  C(CH2J)^.  B.  Beim  Erhitzen  von  2  g  Pentaerythrit 
Cr,Hi.,0^  mit  5ccm  HJ  (spec.  Gew.  =  1,96)  und  0,7  g  rothem  Phosphor  auf  150—190" 
(ToLLENS,  WiGAND,  A.  265,  331).  —  Nadeln  (aus  Toluol).  Schmelzp. :  225".  Fast  unlös- 
lich in  Alkohol  und  Aether. 

6.  Derivate  der  Hexane  CgH.,. 

Hexyljodide  CgH,.|J.  1.  1-Jodhexa/n,  Nor'nial-Hexyljodid  CHj(CH.3)^.CH.,J.  1). 
Aus  normalem  Hexylalkohol  und  HJ  (Fkanchimont,  Zincke,  A.  163,  196).  —  Siedep.:  179,5";. 
spec.  Gew.  =  1,4115  bei  17,5"  (Fr.,  Z.).  Siedep.:  181,4"  (kor.)  bei  746,8  mm;  spec.  Gew. 
=  1,4607  bei  0»;  =  1,4363  bei  20";  =  1,4178  bei  40"  (Lieben,  Janecek,  A.  187,  138). 
Siedep.:  177,1";  spec.  Gew.  =  1,4661  bei  0";  Ausdehnung  V"  =  t-|- 0,0^94874. t-|- 0,0632484. 
t-  + 0,0^48625. t^  (DoBRiNER,  A.  243,  28). 

Hexylalkohol  (aus  Petroleumhexan)  gab  ein  Jodid,  welches  bei  172  —  175"  siedete 
und  ein  spec.  Gew.  =   1,431  bei  19"  hatte  (Pelouze,  Cahours,  J.  1863,  526). 

2.  2-(Todhexan,  sekundäres  Hexyljodid  CB..,.(CRi\.C}iJ.C}i.y  B.  Aus  Mannit  oder 
Dulcit  (Wanklyn,  Erlenmeyer,  J.  1861,  731 ;  1862,  480)  und  HJ.  Aus  Hexylen  (gebildet  durch 
Zerlegen  von  zweifach-jodwasserstofFsaurem  Diallyl  mit  Natrium)  und  HJ  (Würtz,  ^.  132, 
306).  Aus  Diallyloxyd  (C^H^y^O  (Siedep.:  93")  und  HJ  bei  100"  (Jekyll,  J.  1870,  449). 
—  D.  Man  übergiefst  75  g  Jod  mit  130  ccm  Wasser,  fügt  weilsen  Phosphor  bis  zur 
Farblosigkeit  hinzu  und  trägt  25  Thle.  Mannit  ein.  Man  destillirt  das  gebildete  Hexyl- 
jodid  im  raschen  Kohlensäurestrome  ab,  trägt,  nach  dem  Erkalten,  wieder  25  g  Mannit 
ein,  giefst  die  überdestillirte  Jodwasserstoifsäure  zurück  und  destillirt  abermals.  Eine  ein- 
tretende Braunfärbung  des  Retorteninhaltes  ist  sofort  durch  Phosphor  aufzuheben.  Der 
Phosphor  sei  stets  im  Ueberschusse  vorhanden  (Domac,  M.  2,  310;  vgl.  Hecht,  A.  165,  148; 
Erlenmeyer,  Wankiatj,  A.  135,  130).  —  In  500  g  Jodwasserstoffsäure  (von  51"/^,)  trägt 
man  allmählich  ein  inniges  Gemenge  von  100  Thln.  rothem  Phosphor  und  200  g  Mannit 
ein.  Man  destillirt  im  Kohlensäurestrome  und  reinigt  das  Produkt  durch  wiederholte 
Destillation  mit  Wasserdampf  (Hecht,  A.  209,  311).  —  Siedep.:  167"  (i.  D.)  bei  721,3  mm; 
spec.  Gew.  =  1,4526  bei  0"  (Hecht).  Siedep.:  125,8—126,5"  (i.D.)  bei  220mm;  spec. 
Gew.  =  1,42694  bei  15";  =  1,41631  bei  25"  (Perkin,  J.  pr.  \2]  31,  504).  Giebt,  beim  Er- 
hitzen mit  Chlorjod  auf  240",  Perchlorbenzol  CgCl,.,  neben  CCl^,  C.,Clg  und  C^Clg  (Krafft, 

B.  9,  1085).    Wird  von  Chromsäuregemisch  zu  Essigsäure  und  Buttersäure  oxydirt  (Hecht, 
B.  11,  1421).     Zerfällt,  bei  anhaltendem  Kochen  mit  45  Thln.  Wasser,  in  HJ,  sekundären 


12.  5.  92.]  FETTREIHE.  —  D.  JODDERIVATE.  195 

Hexylalkohol  und  etwas  Hexylen  (Niedeeist,  ä.  196,  351).  Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit 
Zinkmethyl  (und  Aether)  auf  125°,  in  HJ  und  Hexylen  (Pürdie,  Soc.  39,  464).  Beim 
Erhitzen  mit  Jod  auf  256"  wird  Hexan  gebildet  (Rayman,  Preis,  ä.  213,  332). 

3.  3-f/odheptan,  C2H5.CH(C3H.)J.  B.  Aus  Aethylpropylcarbinol  und  HJ  (Oechsner, 
Bl.  25,  9).  —  Siedep.:  164—166". 

4.  2-Jod-3-Methylpentan  CH,.CHJ.CH(CH3).C.2H5.  D.  Man  leitet  HJ  in  Methyl- 
/9-Butylcarbinol  (Wislicenus,  A.  219,  312).  —  Flüssig.  Nicht  destillirbar.  Liefert  beim 
Behandeln  mit  Zink  und  Eisessig:  Methyldiäthylmethan  CgH^^,  Methyläthylpropylen  CH.,. 
CH:C(CH3)(C.,H,)  und  Methyldiäthylcarbinol  CgH^^O. 

5.  3-Jod-3-Methylpentan  CHg.CtC^Hjl^J.  B.  Aus  Methyldiäthylcarbinol  und  HJ 
(TscHAffiowsKY,  J.  1872,  350).  Aus  a-Methyläthylpropylen  CH3.CH:C(CH3)(C2H5)  und  HJ 
(Wislicenus,  A.  219,  318).  —  Flüssig.  Siedet  nicht  unzersetzt  zwischen  140—144°  (Refor- 
MATSKY,  J.  pr.  [2]  36,  345). 

6.  3-Jod-4-Methi/lpentan  (CH3)2.CH.CH(C2H5)J.  B.  Beim  Einleiten  von  HJ  in 
Aethylisopropylcarbinol  (Geigoro witsch,  Pawlow,  -^R".  23,  166).  —  Siedet,  unter  Zersetzung 
bei  142—147";  85—86"  bei  90  mm. 

7.  4-Jod-4-3Iethylpentan  (CH3).,.C(C3Hj)J.  B.  Aus  Dimethpropylcarbinol  oder 
Dimethyläthyläthylen  (CH3),,.C:CH(C2H5)  und  HJ  (Jawein,  A.  195,  254).  —  Siedep.:  142". 

8.  3-Jod-2,  3-Dimethylbutan  CH3.CJ(CH3).CH(CH3)2.  B.  Aus  Tetramethyläthylen 
und  HJ  (Pawlow,  A.  196,  125).  —  Erstarrt  in  der  Kälte  krystallinisch.  Spec.  Gew.  = 
1,3939  bei  0";  =  1,3725  bei  19".  Siedet,  unter  geringer  Zersetzung,  bei  140—142"  (bei 
741  mm)  (Kaschiesky,  M.  13,  84). 

9.  2-Jod-3, 3-Dimethylhutan  (CH3)3C.CHJ.CH3.  B.  Aus  Pinakolinalkohol  mit 
PJj  (Friedel,  Silva,  J.  1873,  339).  —  Siedep.:  140—144";  spec.  Gew.  =  1,4739  bei  0"; 
=  1,4420  bei  25".  Zerfällt,  bei  der  Destillation  mit  Wasser,  zum  Theil  in  HJ  und  Hexylen 
CbHi2  (Siedep.:  70"). 

10.  Das  Hexyljodid  aus  Dichloräther  (resp.  DiäthyläthylätherC2H3(C2H5)2.0C.,H-  u.s.w.) 
siedet  bei  100"  bei  70  mm  (Lieben,  A.  178,  18). 

11.  Das  Hexylen  aus  Fuselöl  verbindet  sich  mit  HJ  zu  einem  Hexyljodid,  das  gegen 
150»  siedet  (Wüetz,  A.  128,  228). 

2,  5-Dijodhexan  CJi^.,i.,.    Diallyldihydrojodid  CH3.CHJ.CH2.CH,.CHJ.CH3.    B. 

Aus  Diallyl  und  HJ  (Wüetz,  A.  eh.  [4]  3,  129;  Soeokin,  J.pr.  [2]  23,  18). 

1.  Feste  Modifikation.  B.  Entsteht,  neben  der  flüssigen  Modifikation,  beim  Ein- 
leiten von  1  Mol.  HJ  bei  —  20"  in  Diallyl  (Griner,  ihese).  Man  kühlt  auf  —  50°  ab,  saugt 
bei  dieser  Temperatur  das  feste  Dijodhexan  ab  und  fraktionirt  das  Abgesogene  im  Va- 
kuum, wobei  flüssiges  CeHjjJj  erhalten  wird.  —  Schmelzp. :  44";  Siedep.:  133 — 134,5"  bei 
15  mm.     Alkoholisches  Kali  erzeugt  Dipropenyl  CgH^o. 

2.  Flüssige  Modifikation.  Bleibt  bei  —  60"  flüssig.  Siedep.:  132— 133"  bei  15mm 
(Griner).     Giebt  mit  alkoholischem  Kali  Dipropenyl  CgHjg. 

1,  2,  5,  6-Tetrajodhexan  CJ^it,3^.  DiaHyltetrajodid  CH^J.CHJ.CHa.CHj.CHJ. 
CHjJ.  JB.  Aus  Diallyl  und  Jod  (Berthelot,  Luca,  A.  100,  363).  —  Krystalle;  Schmelzp.: 
über  100°. 

7.  Derivate  der  Heptane  c^H^g. 

Heptyljodid.  C^Hi^J.  1.  1-Jodheptan,  Nortualheptyljodid  CH3(CH2)5CH2J. 
B.  Aus  Normalheptylalkohol  und  HJ  (Gross,  A.  189,  4).  —  D.  S.  Jouedan,  A.  200,  104. 
—  Siedep.:  203,8";  spec.  Gew.  =  1,4008  bei  0°;  Ausdehnung  V  =  1 -+- 0,0391069  .  t + 
0,0620442.t-  + 0,0^4794. t^  (Dobriner,  A.  243,  28). 

2.  2-Jodheptan  CH3.CH(C5Hjj).J.  B.  Durch  Kochen  des  entsprechenden  Bromids 
mit  Alkohol  und  KJ  (Venable,  B.  13,  1650).  —  Flüssig.  Siedep.:  98°  bei  50  mm;  zer- 
fällt beim  Sieden,  unter  gewöhnlichem  Druck,  in  HJ  und  Heptylen. 

3.  4-Jodheptan  (CHg.CHj.CH^^j-CHJ.  B.  Aus  Dipropylcarbinol  (aus  Butyron  dar- 
gestellt) mit  HJ  (Feiedel,  J.  1869,  514).  —  Siedep.:  185". 

4.  4:-Jod- 4- Methylhexan  (CHg,  CjHg,  C3H7).CJ.  Aus  Methyläthylisopropylcarbinol 
CjH^gO  (aus  a-Brombutyrylbromid  und  Zinkmethyl)  und  HJ  (Kaschiesky,  TK.  13,  90).  — 
Bleibt  bei  — 15°  flüssig.  Siedet  unter  starker  Zersetzung  bei  145 — 147".  Spec.  Gew. 
=  1,391  bei  0°;  =   1,373  bei  20". 

5.  2 -Jod- 5- Methylhex  an  CH.,.CH(Cr,Hjj)J.  B.  Aus  Methylisoamylcarbinol  und 
Jodphosphor  (Rohn,  A.  190,  313).  —  Siedet  nicht  unzersetzt  bei  165 — 175°. 

13* 


1 96      FETTREIHE.  —  II.  HALOIDDERIVATE  DER  KOHLENWASSERSTOFFE.      [12.  5.  92. 

6.  2-Jod-2, 3, 3-Trimetfiylbutan  (CH,j)3C.C(CH3)2J.  B.  Aus  Pentamethyläthol 
und  HJ  (BuTLEBOw,  Ä.  177,  184).  —  Camph erähnliche  Masse.  Schmilzt  unter  starker 
Bräunung  bei  140 — 142".     G-iebt  mit  alkoholischem  Kali  Heptylen. 

7.  (?)  Aus  Hexitylnlkohol  (aus  dem  Heptan  [Siedep.:  98"]  des  Petroleums)  und  Jod- 
phosphor (ScHORLEMMEK,  A.  127,  316).  —  Siedep.:  190". 

8.  Das  Heptylen  (aus  Petroleumheptan)  verbindet  sich  mit  HJ  zu  eineni  bei  170" 
siedenden  Jodid  (Schorlemmer,  A.  127,  318). 

8.  Derivate  der  Oktane  CgHig. 

Oktyljodid  CsH^J.     1.  I-Jodoktan ,  Nor malohtyljodid   CYis.{CYi..;)^.CB..^3 .    B. 

Aus  Normaloktjdalkohol  und  Jodphosphor  (Zincke,  A.  152,  2).  —  D.  Aus  Normaloktyl- 
alkohol  und  HJ  (Möslinger,  A.  185,  55).  —  Siedep.:  194"  (i.  D.)  bei  330  mm;  spec.  Gew. 
=  1,34069  bei  15":  =  1,33163  bei  25"  (Perkin,  J.  pr.  [2]  31,  504).  Siedep.:  99"  bei  15  mm; 
spec.  Gew.  =  1,355  bei  0"/4";  =  1,337  bei  16"/4"  (Krappt,  B.  19,  2222).  Siedep.:  225,5"; 
spec.  Gew.  =  1,3533  bei  0";  Ausdehnung  V  =  1  +  0,0388271.t  +  0,0631536.t2  +  0,083813.t=* 
(Douriner,  A.  243,  29). 

2.  2-Jodoktan  CHg.CHJ.CgHig.  B.  Aus  Methylhexylcarbinol  und  Jodphosphor  (Bouis, 
J.  1855,  526).  —  Siedep.:  210".  Spec.  Gew.  =  1,310  bei  16"  (Bouis).  Siedet,  unter  theil- 
weiser  Zersetzung  in  HJ  und  CgH^g,  bei  etwa  190"  (Aleohin,  X{.  15,  174). 

3.  3-Jod-4-Methyl-3-Aethylpentan  (CH3).,CH.C(02H-)2J.  B.  Beim  Einleiten 
von  HJ  in  Diäthylisopropylcarbinol  (Grigorowitsch,  Pawlow,  iK.  23,  170).  —   Bleibt  bei 

—  21"  flüssig. 

4.  2-Jod-2, 4,  4-Trimethylj)entan,  Isodibatoljodid  (CH3)3.C.CH2.CJ(CH3)2. 
Aus  Diisobutylen  und  HJ  (Butlerow,  A.  189,  52). 

5.  Aus  Capryleu  CgHjg  und  HJ  (Clermont,  Z.  1868,  492).  —  Siedet  bei  120"  im  Va- 
kuum.    Spec.  Gew.  =  1,33  bei  0". 

9.  Normalnonyljodid  CgH^gJ.  B.  Beim  Einleiten  von  Jödwasserstoffgas  in  erwärmten 
Normal-Nonylalkohol  (Krappt,  B.  19,  2221).  —  Flüssig.  Siedep.:  117"  bei  15  mm;  spec. 
G-ew.  =  1,3052  bei  0"/4";  =  1,2874  bei  16"/4". 

10.  Dekyljodid  CioH,iJ.  B.  Man  leitet  Jödwasserstoffgas  durch,  auf  100"  erwärmten, 
Normaldekylalkohol  (Krafft,  i?.  19,  2219).  —  Flüssig.  Erstarrt  im  Kältegemisch.  Siedep.: 
132"  bei  15  mm;  spec.  Gew.:  =  1,2768  bei  0"/4";  =  1,2599  bei  16"/4". 

11.  Derivat  der  Kohlenwasserstoffe  CieH^^. 

Cetyljodid.  CißHa^J.     B.     Aus  Cetylalkohol  und  Jodphosphor  (Fridau,  A.  83,  22).  — 

—  Blätterige  Krystalle,  die  bei  22"  schmelzen  (Fr.).  Siedet  unzersetzt  bei  211"  (kor.)  bei 
15  mm  (Krafft,  B.  19,   2219). 

12.  Oktadekyljodid  C^Hj-J.  Kleine  Blättchen  (aus  Ligroin).  Schmelzp.:  42—43" 
(.Schweizer,  J.  1884,  1193);'  33,5"  (Krafft,  B.  19,  2984).  Schwer  löslich  in  kaltem 
Alkohol. 

13.  Derivat  der  Kohlenwasserstoffe  c^oHg,. 

Myricyljodid  C^Hy^J.  B.  Aus  Myricylalkohol  und  Jodphosphor  (Pieverling,  A. 
183,  347).  —  Blättchen,  Schmelzp.:  69,5". 

2.    Jodderivate  der  Kohlenwasserstoffe  c^h,,,. 
I.  Derivate  des  Aethylens  c^h^. 

Jodäthylen  (Vinyljodid)  C^HgJ  =  CH.,:CHJ.  B.  Aus  Aethylenjodid  (Regnault, 
A.  15,  69)  oder  Aethylidenjodid  (Gustavson,  B.  7,  731)  und  alkoholischem  Kali.  Aus 
Acetylen  C.^H,  und  HJ  (Beuthelot,  A.  132,  122;  Semenow,  Z.  1865,  725).  —  D.  b  Thle. 
Aethylidenjodid  werden  mit  der  Lösung  von  1  Thl.  KHO  in  50  Thln.  Weingeist  (90"/^) 
gekocht.    (Hierbei  entweicht  viel  Acetylen.)    Man  fällt  mit  Wasser  (Gustavson,  M'.  6,  164). 

Siedep.:  56";  spec.  Gew.  =  2,08  bei  0". 

1,  2-  oder  s-Dijodäthylen  (Acetylendijodid)  CaH^J.,  =  CHJ:CHJ  (Sabanejew, 
Ä.  178,  118;  vgl.  Berthelot,  A.  132,  122).     B.     Scheidet   sich    aus    beim    Einleiten    von 


12.5.92.]  FETTREIHE.  —  D.  JODDERIVATE.  197 

Acetylen  in  ein  Gemenge  von  Jod  und  absolutem  Alkohol.  Man  fällt  dus  Filtrat  mit 
Wasser  und  entfernt  das  noch  gelöste  feste  Jodid  durch  Abkühlen  auf  0°  und  Absaugen 
des  einige  Grade  über  0"  flüssig  bleibenden  Antheils.  —  Beim  Einleiten  von  Acetylen  in 
eine  Lösung  von  Jod  in  Eisessig  entsteht  nur  festes  Acetylenjodid,  beim  Einleiten 
von  Acetylen  in  ein  Gemisch  aus  1  Thl.  Jod,  2  Thln.  Jodsäure  und  etwas  absol.  Alkohol 
entsteht  eine  flüssige  Verbindung,  neben  etwas  Jodacetylen  (Patebnö,  Peratoner,  G.  19, 
589).  —  Nadeln,  die  bei  73"  schmelzen  (S.);  71»  (F.,  F.).  Siedep.:  192"  (kor.)  (Plimpton, 
Sog.  41,  392).  Destillirt  nicht  unzersetzt  (F.,  F.),  verflüchtigt  sich  aber  leicht  mit  Wasser- 
dämpfen. Spec.  Gew.  =  3,303  bei  21.  Eiecht  intensiv,  charakteristisch.  Alkoholisches 
Kali  scheidet  sofort  Acetylen  ab.  Beim  Erhitzen  mit  Sublimatlösung  oder  beim  Behandeln 
mit  Chlorjod  entsteht  Acetylenchlorojodid  CjHjClJ.  Mit  Benzol  und  AlCl^  entsteht 
Anthracen. 

Die  alkoholischen  Mutterlaugen  von  der  Darstellung  des  Acetylenjodids  scheiden,  auf 
Wasserzusatz,  ein  Oel  aus,  das  zu  Ys  ^-^s  Acetylenjodid  besteht  und  daneben  eine  flüs- 
sige Verbindung  C2H302.CJ:CHJ  (?)  enthält  (Paternö,  Peratoner,  0.  20,  670).  Diese 
Verbindung  liefert,  mit  Natriumamalgam,  Essigsäure  und  mit  PClg  Acetylchlorid. 

Verbindung  C2H2J,.4  AgNOg.  D.  Man  versetzt  eine  alkoholische  Lösung  von  Ace- 
tylendijodid  mit  4  Mol.  AgNOg  und  erhitzt  zum  Kochen  (Sabanejew,  A.  216,  275).  — 
Lange  Nadeln.  Wird  von  koncentrirter  HNO.,  bei  150 — 200"  wenig  angegrifi'en.  Zerfällt, 
bei  längerem  Kochen  mit  Wasser,  in  seine  Komponenten.     Entwickelt  mit  HCl  Acetylen. 

Tetrajodäthylen  CjJ^  =  CJ.,:CJ.,.  B.  Beim  Behandeln  von  Acetylenkupfer  oder 
der  Kupferverbindung  der  Propiolsäure  C^HjO.,  mit  einer  wässerigen  Lösung  von  Jod  in 
KJ  (Homolkä,  Stolz,  B.  18,  2283).  —  Prismen  (aus  Aether).  Schmilzt  unter  Zersetzung 
gegen  165". 

1, 2-Chlorjodäthylen,    Acetylenchlorojodid    C,H,C1J  =  CHChCHJ.      D.      Man 

leitet  Acetylen  durch  eine  Lösung  von  CIJ  in  4 — 5  Vol.  Salzsäure  (Plimpton,  Soc.  41, 
392).  Entsteht  auch  beim  Erhitzen  von  festem  Acetylenjodid  C^H^Jj  oder  dem  flüssigen 
Nebenprodukt  mit  Sublimatlösung  auf  160"  (Paternö,  Peratoner,  O.  19,  593).  —  Flüssig. 
Siedep.:  119"  (i.D.);  spec.  Gew.  =  2,2298  bei  0"  (F.).  Siedep.:  114—116";  spec.  Gew. 
=  2,1540  bei  0";  =  2,1175  bei  19,5"  (Sabanejew,  A.  216,  266).  Entwickelt,  in  alkoho- 
lischer Lösung,  mit  Zink,  lebhaft  Acetylen.  Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  Wasser  auf  150", 
in  HJ,  Chloräthylenoxyd  C^HgClO  und  etwas  Chloracetylen.  Bildet  mit  AgNOg,  in  alkoho- 
lischen Lösungen,  eine   in  Nadeln  krystallisirende  Verbindung  (S.). 

Bromjodäthylene  C,HjBrJ.  1.  1, 1-BroniJodäthylen  CH^-.CBvJ.  B.  Aus  rohem 
Chlorbromjodäthan  (dargestellt  aus  CjHgBr  und  CIJ)  und  alkoholischem  Kali  (Henry,  Bl. 
42,  263).  —  Siedep.:  128—130". 

2.  If  2-Bromjodäthylen  CHBr:CHJ.  D.  Man  schüttelt  Acetylen  mit  einer  wässerigen 
Lösung  von  BrJ ,  wäscht  das  erhaltene  Produkt  mit  Na^SjOg  und  destillirt  es  mit  Wasser- 
dämpfen (Plimpton,  Soc.  41,  394;  vgl.  Sabanejew,  A.  216,  266).  —  Flüssig.  Erstarrt 
bei  -i-8".  Siedep.:  150"  (kor.);  spec.  Gew.  =  2,750  (bei  0"  in  festem  Zustande),  =  2,6272 
bei  17,5". 

1,  2-Dibromjodäthylen  CjHBr.jJ  =  CBrJ:CHBr.  B.  Beim  Versetzen  einer  wässe- 
rigen Lösung  von  Jodpropiolsäure  mit  einer  Lösung  von  Brom  in  wässerigem  Bromkalium 
(HoMOLKA,  Stolz,  B.  18,  2285).  CJ:C.CO,H  +  Br^  =  C.HBr^J+CO,.  —  Kleine,  gelb- 
liche Prismen  (aus  Aether).     Schmelzp.:  66". 

2.  Derivate  des  Propylens  CgHe. 

Jodpropylene  C3H5J.  1.  2-  oder  ß-Jodpropylen  (Allylenhydrojodid)  CHg. 
CHJ:CH2.  B.  Aus  Jodacetol  CHg.CJj.CHg  und  alkoholischem  Kali  (Semenow,  Z.  1865, 
725;  Oppenheim,  Z.  1865,  7l9).  —  Siedep.:  82"  (S.);  93—103"  (0.);  spec.  Gew.  =  1,8346 
bei  0";  =  1,8028  bei  16,4"  (S.). 

2.  1-  oder  y -  Jodpropylen  (Allyljodid)  CH2:CH.CH2J.  B.  Bei  der  Einwirkung 
von  PJj  auf  Glycerin  (Berthelot,  Luca,  A.  eh.  [3]  43,  257).'—  D.  Man  bringt  100  Thle. 
Jod  und  1500  Thle.  gut  entwässertes  Glycerin  in  eine  Retorte,  verdrängt  die  Luft 
durch  CO2  (Kanonnikow,  Saytzew,  A.  185,  191)  und  fügt  allmählich  300  g  weifsen 
Phosphor  hinzu  (Wagner,  B.  9,  1810).  Man  destillirt  im  CO^-Strome  ab.  Dem  Allyl- 
jodid ist  meist  etwas  Isopropyljodid  beigemengt.  Um  es  davon  zu  befreien,  löst  man 
es  in  Alkohol  und  schüttelt  mit  Quecksilber.  Es  scheidet  sich  HgCgHgJ,  ab  das 
man  aus  Alkohol  umkrystallisirt  und  durch  Destillation  mit  Wasser  und  der  theore- 
tischen Menge  Jod  zerlegt  (Linnemann,  A.  Spl.  3,  263).  —  Man  schüttelt  in  einer  Eetorte 
von  4 1  Inhalt  2000  g  käuflichen   Glycerins  mit  200  g  rothem   Phosphor  und   60  g  Jod, 


198      FETTRLIHE.  —  II.  JIALOIDDERIVATE  DER  KOHLENWASSERSTOFFE.      [12.  5.  92. 

erhitzt  bis  zum  Eintritt  der  Reaktion  und  lässt  dann  440  g  Jod,  gelöst  in  AUyljodid 
(von  einer  früheren  Darstellung  oder  in  dem  sich  allmählich  bildenden)  eintröpfeln. 
Man  erhält  das  Gemisch  in  gelindem  Sieden,  giefst  das  Destillat  in  die  Retorte  zurück 
(um  das  freie  Jod  zu  entfernen)  und  destillirt  endlich  das  Allyljodid  ab.  Die  wässerige 
Schicht  des  Destillates  enthält  AUylalkohol,  den  man  daraus  durch  Zusatz  von  K.jCO^  ab- 
scheidet. Das  Allyljodid  wird  vom  beigemengten  AUylalkohol  durch  wiederholtes  Schüt- 
teln mit  Wasser  befreit  (Behal,  Bl.  47,  876).  —  160  Thle.  AUylalkohol  werden  mit  254  g 
Jod  und  20  g  rothem  Phosphor  gemengt  und  nach  24  Stunden  (im  Kohlensäurestrome) 
destillirt  (Tollens,  Henninger,  A.  156,  156). 

Siedep.:  101,5—102"  bei  734  mm;  spec.  Gew.  =  1,848  bei  12".  Siedep.:  102,5  bis 
102,8"  (i.  D.);  spec.  Gew.  =  1,8293  bei  23";  Ausdehnungskoefficient :  Zander,  A.  214,  145. 
Spcc.  Zähigkeit:  Pribram,  Handl,  M.  2,  661.  Verbindet  sich  direkt  mit  Quecksilber.  Mit 
Chlorjod  entsteht  C^H^CIJ,.  Brom  bildet  Tribi-omh3'drin.  Liefert  beim  Erhitzen  mit  HgBr., 
auf  200":  HBr,  CgHg  und'Kohle  (Montgolfier,  Giratjd,  J.  1879,  482).  Mit  Natrium  ent- 
steht Diallyl  CßH^Q.  Beim  Behandeln  einer  alkoholischen  Lösung  von  Allyljodid  mit 
Zink  und  Salzsäure  entweicht  Propylen.  Auch  beim  Erhitzen  von  1  Thl.  Allyljodid  mit 
4  Thln.  Bleiglätte,  im  Rohr,  auf  130  bis  150"  entsteht  Propylen  (Behal,  Bl.  48,  790). 
Beim  Einleiten  von  Jod  Wasserstoff  gas  in  Allyljodid  entsteht  zunächst  Propylenjodid,  das, 
namentlich  beim  Erwärmen,  in  Propylen  und  Jod  zerfällt.  Ueberschüssiger  Jodwasserstofi' 
verwandelt  dann  das  Propylenjodid,  sowie  das  frei  werdende  Propylen  in  Isopropyljodid 
(Malbot,  A.  eh.  [6]  19,  355).  Zerfällt,  bei  längerem  Erhitzen  mit  20  Thln.  Wasser,  glatt 
in  HJ  und  AUylalkohol  (Niederist,  A.  196,  350). 

2, 3-Dijodpropylen  CaH^J^.  AUyleiiJodid  CHg.CJ:CHJ.  B.  Aus  AUylen  und 
einer  Lösung  von  Jod  in  KJ  an  der  Sonne  (Oppenheim,  Bl.  4,  484).  —  Flüssig.  Siedep.: 
198";  spec.  Gew.  =  2,62  bei  0". 

Trijodpropylen  C3H3J3.  1.  Jodallylenjodid  CH3.0J:CJ2  (?).  B.  Aus  Allylen- 
silber  und  ätherischer  Jodlösung  (Liebermann,  A.  135,  273).  —  Nadeln;  zersetzt  sich  leicht 
am  Lichte.  Schmilzt  bei  64"  und  zersetzt  sich  bei  78".  Sehr  leicht  löslich  in  Aether, 
weniger  in  Alkohol.  Zerfällt  mit  alkoholischem  Kali  in  HJ  und  CjHgJ.  Verhält  sich 
wie  eine  gesättigte  Verbindung  und  ist  daher  wahrscheinlich  Trijodpropan  C3H5J3. 

2.  1,  2,  3-Tri)odpropylen,  Propargyltrijodid  CHJ:CJ.CH2J.  B.  Aus  Propargyl- 
jodid  und  Jod  (Henry,  B.  17,  1132).  —  Kleine  Nadeln.  Schmelzp.:  40—41".  Schwer 
löslich  in  Aether,  leicht  in  CSg. 

Chlorjodpropylen  CgH^ClJ.  1.  2-Chlor~l-Jodpropylen,  a-Chlorallyljodid 
CH2:CC1.CH.>J.  B.  Beim  Erhitzen  von  a-Epidichlorhydrin  mit  KJ  auf  100"  (Romburgh, 
B.  1,  237).  --  Flüssig.  Siedet  nicht  unzersetzt  bei  95"  bei  40  mm.  Spec.  Gew.  =  1,913  bei 
15".  Verbindet  sich  mit  Quecksilber.  Liefert  mit  Kali  oder  Silberoxyd  a-Chlorallylalkohol. 
2.  3-Chlor-l-Jodpropylen,  ß-Chlorallyljodid  CHC1:CH.CH,J.  B.  Durch  Er- 
hitzen von  /5-Epidichlorhydrin  mit  CaJj  auf  100"  (Romburgh).  —  Flüssig.  Siedet  nicht 
ganz  unzersetzt  bei  162"  (i.  D.).  Spec.  Gew.  =  1,97  bei  18".  Liefert  mit  KHO  /9-Chlor- 
allylalkohol.  Verbindet  sich  leicht  mit  Quecksilber  zu  einer  in  Tafeln  krystallisirenden 
Verbindung,  die  sich  sehr  leicht  in  kochendem  Alkohol  löst. 

Beim  Erhitzen  von  Allylidenchlorid  mit  CaJj  auf  1 00"  entsteht  ein  Körper  C3H4CIJ, 
der  sehr  wahrscheinlich  identisch  mit  /S-Chlorallyljodid  ist  (Romburgh). 

Dibromjodpropylen  CgHgJBr  (wahrscheinlicher  CgH^JBr,).  B.  Aus  Jodallylen 
C3H3J  und  Brom  (Lieberjlinn ,  A.  135,  275).  —  Schweres  Oel.  Verbindet  sich  nicht 
mit  Brom. 

3.  Derivat  der  Butylene  c.Hg. 

Crotyljodid  C4H7J.     B.     Beim  Behandeln    von    Butenylglycerin   GJl^^O.^    mit  Jod 

und  Phosphor  (Lieben,  Zeisel,  M.  1,  836).  —  Scharf  riechende  Flüssigkeit.     Siedep.:  131 

bis  133".     Verbindet  sich  leicht  mit  Quecksilber  zu  einer  unbeständigen,   krystallisirten 
Verbindung. 

4.  Derivat  der  Amylene  CsH,^. 

Jodamylen  CjHgJ.     Siehe  Valerylenhydrojodid  S.  132. 

^    "erivate  der  Hexylene  CgH.^. 

«dliexylen  CgHuJ.      1.    Aus  Pinahon.     B.     Beinr    Erhitzen   von  Pinakonhydrat 
auf  160",   neben   I'inakolin   (Bouchardat,  Z.   1871,  699).    —    Siedep.:   142—145". 


12.5.  92.]  FETTREIHE.  —  D.  JODDERIVATE.  199 

Geht   mit    Zn    und    HCl   in    Hexylen    über.      Brom    giebt   eiuen   krystallisirten    Körper 

2.  2-Jod-5-Hex€n  CHy.CHJ.CHj.CHj.CHiCH.,.  B.  Aus  Diallyl  und  koncentrirtem 
HJ,  neben  dem  Dibydrojodid ;  aus  dem  Dihydrojodid  und  Zinnnatrium  (Wüetz,  A.  eh.  [4] 
3,  168).  —  Flüssig.  Siedep. :  57 — 58"  bei  10  mm  (Griner,  these).  Siedet  nicht  unzersetzt 
bei  164—166";  spec.  Gew.  =  1,497  bei  0"  (W.).  Zerfällt  mit  feuchtem  Silberoxyd  in  AgJ, 
Diallyl,  Hexylen,  Diallylhydrat  G^Hyß  (Siedep.:  130—140'^)  und  Diallyläther  G^^li.,.fi 
(=[GJi.^^\0'i)  (Siedep.:  180").  Alkoholisches  Kali  erzeugt  zwei  AUylpropenyle  CgHio  und 
Dipropenyl  CgH,o. 

3.  HexenylJo<ltd.     Siehe  Hexenylalkohol  C^Vi^^O. 

CHj.CHj 

6.  TetramethylenpropyljOdid  C,H,3J  =  C2H6.CHJ.CH.CHä.  B.  Beim  Aufkochen 
von  7,6  g  C2H5.CH(OH).CH:C3H6  mit  40  g  HJ  (spec.  Gew.  =  1,96)  (Perkin,  Sinclair,  Soc. 
61,  57).  —  Flüssig.     Siedep.:  105—107"  bei  80  mm. 

7.  Methyl-a-Jodäthylpentamethylen  ^^^ro^  =  q^  q^' q^       '     '•     ^-    ^^^ 

Y2  stündigem    Kochen    des    entsprechenden  Alkohols  CHg.CHx   a,    '  '       ^    mit  HJ 

XLgMe 

(spec.  Gew.  =  1,96)  (Marshall,  Perkin,  Soc.  57,  249).  —  Flüssig.  Siedet  nicht  unzersetzt 
bei  155 — 160"  bei  90  mm.  Wird  durch  Erhitzen  mit  HJ  in  den  Kohlenwasserstoff  CgHjg 
umgewandelt. 

8.  Jodononylen  CgHjgJ.  l.  JodonononapUten.  B.  Aus  Chlornononaphten  und 
konc.  HJ  bei  160"  (Konowalow,  äC  22,  123).  —  Flüssig.  Siedep.:  108—111"  bei  20  mm; 
spec.  Gew.  =  1,4228  bei  0";  1,4041  bei  20".     Silberoxyd  erzeugt  wesentlich  CgHig. 

2.  a-Jodüthylmethylhexamethylen  CH,<^^g^'^^'^^^^CH.CHJ.CH3.  B.  Bei  vier- 
stündigem Erhitzen  auf  100"  des  entsprechenden  Alkohols  C7Hi3.CH(OH).CH3  mit  Jod- 
wasserstoffsäure (spec.  Gew.  =  1,96)  (Kipping,  Perkin,  Soc.  57,  23).  —  Flüssig.  Siedep.: 
178—180"  bei  110  mm. 

3.  Jodderivate  der  Kohlenwasserstoffe  Gji^,,_^. 

1.  Derivate  des  Acetylens. 

Jodacetylen  C2HJ  =  CH:CJ.  Entsteht,  neben  einer  flüssigen  Verbindung,  bei 
mehrtägigem  Durchleiten  von  Acetylen  durch  ein  Gemisch  aus  25  g  Jod,  50  g  Jodsäure 
und  etwas  absol.  Alkohol  (Pateenö,  Peratoner,  G.  19,  587).  —  Flüssig.  Siedep.:  29—32". 
Verbindet  sich,  in  eisessigsaurer  Lösung,  leicht  mit  HJ  zu  festem  Acetylenjodid  CjHaJ.^. 

Beim  Erhitzen  des  Baryumsalzes  der  Jodpropiolsäure  im  Dampfstrome  entsteht 
ein  polyineres  (?)  Jodacetylen  (Baeyer,  B.  18,  2274).  C3HJO2  =  C2HJ  +  CO^.  — 
Aeufserst  unangenehm  riechende  Krystalle  (?).  Ziemlich  leicht  löslich  in  Wasser.  Wan- 
delt sich,  beim  Aufbewahren,  in  eine  polymere  Modifikation  um.  —  Sehr  giftig. 

Dijodacetylen  CjJj  =  CJ-CJ.  B.  Beim  Schütteln  von  Acetylensilber  mit  einer 
ätherischen  Jodlösung  (Berend,  A.  135,  258;  Baeyer,  B.  18,  2275).  —  Krystalle.  Schmelzp.: 
78".  Wandelt  sich  am  Lichte,  schneller  beim  Erwärmen  im  Wasserbade,  in  eine  poly- 
mere Modifikation  um.  Liefert  mit  überschüssiger,  ammoniakalischer  Kupferchlorürlösung 
CugJj  und  Acetylenkupfer.  Auf  Zusatz  von  Brom  zur  ätherischen  Lösung  desselben 
entstehen  Krystalle  CjHjBrjJj,  die  gegen  100"  schmelzen  (Berend).  Beim  Einleiten  von 
salpetriger  Säure  in  eine,  mit  Alkohol  versetzte,  ätherische  Lösung  von  Dijodacetylen 
bilden  sich  äufserst  leicht  zersetzbare  Krystalle  C2HgJ2(N02).  Diese  Krystalle  verlieren 
nach  einigen  Wochen  allen  Stickstoff  und  hinterlassen  Trijodäthylen  GjHJg. 

2.  Derivate  der  Allyiene  c,h^. 

Jodallylen  C3H3J.  l.  a-Jodallylen  QYi,,.C\C:i  (i).  B.  Beim  Schütteln  von  AUylen- 
silber  mit  einer  Lösung  von  Jod  in  Jodkalium  (Lieberjiänn,  A.  135,  270).  —  Stechend 
riechendes  Oel;  Siedep.:  98";  spec.  Gew.  =  1,7.  In  Alkohol  fast  unlöslich.  Entwickelt 
mit  Zink  und  Salzsäure  Allylen.  Nimmt  sehr  langsam  zwei  Atome  Jod  auf  und  ist  da- 
her vielleicht  /9-Jodpropylen. 


200  FETTREIHE.  —  III.    NITROSO-  UND  NITRODERIVATE.  [12.  5.  92. 

2.  I-Joilpropin,  Projiargyljodid  CHiCCH^J.  B.  Aus  Propargylbromid  und 
NaJ  (Henry,  B.  17,  1132).  —  Flüssig.  Siedep.:  115».  Spec.  Gew.  =  2,0177  bei  0".  Ver- 
bindet sich  leicht  mit  Jod  und  mit  Quecksilber.  Sehr  leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether, 
etwas  löslich  in  siedendem  Wasser.  Bei  der  Darstellung  von  Propargyljodid  aus  Pi*o- 
pargylalkohol,  Jod  und  Phosphor  entstellt  gleichzeitig  wenig  eines  in  Wasser  unlöslichen 
Oeles  (C.H.JJj.HPO.,  (?)  (Henry,  Ann.  scient.  Brux.  1878). 

3.  Derivat  der  Pentine  c^Hg. 

l-Jod-3-Methyl-l-Butin,  Jodisopropylacetylen  C5H7J  =  (CH3)2.CH.C:CJ. 
B.  Aus  Isopropylacetylensilber  und  einer  Lösung  von  Jod  in  KJ  (Eltekow,  iß'.  9,  225). 
—  Flüssig.  Siedep.:  140».  Giebt,  beim  Erhitzen  mit  Natriumalkoholat,  wieder  Isopro- 
pylacetylen. 

4.  Derivat  der  Hexine  CgHio. 

Tetrajodhexin  CgHgJ^.  Dlpropargyltetrajodid.   Siehe  Dipropargyl  CgHg  S.  140. 

4.  Jodderivat  der  Kohlenwasserstoffe  c,iH,„_^. 

Jodsanton  Cj^Hj^J.     Siehe  Santon  CigH^g  S.  139. 

5.  Jodderivat  der  Kolilenwasserstoffe  CnH,„_g. 

Dijoddiaeetylen  C^J,  =  CJlC.C-CJ.  B.  Beim  Behandeln  von  Diacetylensilber  mit 
einer  wässerigen  Lösung  von  Jod  in  KJ  (Baeyer,  B.  18,  2276).  Man  presst  den  gebil- 
deten Niederschlag  ab,  übergiefst  ihn  mit  einigen  Tropfen  Alkohol  und  schüttelt  ihn 
wiederholt  mit  Aether  aus.  —  Krystalle  (aus  Aether).  Schmelzp. :  101".  Explodirt  sehr 
heftig  beim  Erhitzen.  Wandelt  sich,  beim  Aufbewahren,  in  eine  polymere  Modifikation 
um.     Liefert,  mit  ammoniakalischer  Kupferchlorürlösung,  CugJg  und  Diacetylenkupfer. 


III.   Nitrose-  und  Nitroderivate. 
A.  Ifitrosoderivate. 

Unter  Nitrosoverbindungen  versteht  man  solche,  in  denen  die  Gruppe  NO  ent- 
halten ist.  Sie  entstehen,  wie  z.  B.  Nitrosodiäthylamin  N(C3H5)2.NO,  vermittelst  salpe- 
triger Säure.  Durch  Behandeln  von  Aldehyden  und  Ketonen  mit  Hydroxylamin  entstehen 
Verbindungen,  welche,  ihrer  Zusammensetzung  nach,  als  Nitrosoverbindungen  auf- 
gefasst  werden  können. 

CH,.CHO  +  NH,,.OH  =  CHg.CH^.NO  +  H^O. 
CH3.CÖ.CH3  +  NH;.0H  =  CH3.CH(NO).CH3  +  H^O. 

Allein  das  Verhalten  dieser  Körper  spricht  mehr  dafür,  dass  es  Isonitroso Verbin- 
dungen sind: 

CH3.CH2.NO  =  CH3.CH:N.0H  CH3.CH(NO).CH3  =  (CH3)2.C:N.OH. 

Diese  Derivate  sind  daher  bei  den  Aldehyden,  resp.  Ketonen  beschrieben. 

B.  Nitroderivate. 
I.   Nitroderivate  der  Kolilenwasserstoffe  CnH,,,^,. 

Die  Vereinigung  der  salpetrigen  Säure  mit  Alkoholen,  nach  der  Gleichung  C„H2a4.i.OH 
-j- HNO.^  =  CuHjii^jNOj -)- HjO,  kann  in  zweierlei  Art  erfolgen.  Entweder  lagert  sich 
die  NOj-Gruppe  vermittelst  des  Sauerstoffes  oder  vermittelst  des  Stickstoffes  an 
das  Alkyl  C^Hju+i- 

III  III 

I.  CH3.OH  +  NO.OH  =  NO.OCH3  +  H.,0. 

II.  CH3.OH  +  HNO,    =  CH3.NO,  +  HjO. 


12.  5.  92.]  FETTREIHE.  —  B.  NITRODERIVATE.  201 

Diejenigen  Verbindungen,  in  welchen  der  Stickstoff  der  NOj-Gruppe  am  Alkyl 
haftet  —  die  Nitrokarbüre  —  werden  bei  der  Wechselwirkung  von  Silbernitrit  und 
Alkyljodiden  erhalten.  Dabei  ist  aber  die  Natur  des  Jodids  von  wesentlichem  Ein- 
flüsse auf  den  Verlauf  der  Eeaktion.  Aus  AgNOj  und  Aethyljodid  entsteht,  aufser 
Nitroäthan,  auch  noch  Salpetrigsäureäthylester,  und  dasselbe  findet  bei  den  nächsten 
Homologen  des  Aethyljodids  statt.  Tertiäres  Butyl Jodid  giebt  aber  wesentlich  Sal- 
petrigsäureester und  nur  sehr  wenig  Nitrobutan.  Eine  Spaltung  des  Jodids  in  C^H.,,, 
und  HJ  bei  diesen  Eeaktionen  anzunehmen,  sowie  eine  darauf  folgende  Anlagerung  von 
HNO,  an  CuHj^  (Tscherniak,  ä.  180,  157)  ist  unwahrscheinlich.  Dann  dürfte  nämlich 
aus  Propyljodid  (und  AgNOg)  nur  Isopropylnitrit  entstehen,  weil  bei  der  Addition  von 
Säuren  an  die  Homologen  des  Aethylens  stets  Ester  von  sekundären  (oder  tertiären) 
Alkoholen  resultiren.  Im  vorliegenden  Falle  erhält  man  aber  Propylnitrit  und  Nitro- 
propan  (V.  Meyer,  Förster,  B.  9,  529). 

Die  Nitrokarbüre  sind  Flüssigkeiten  mit  bedeutend  (um  80 — 90")  höherem  Siedepunkte, 
wie  die  isomeren  Nitrite.  Beim  Behandeln  mit  Zinn  und  Salzsäure  bleibt  der  Stickstoff' 
mit  dem  Kohlenstoff  verbunden,  und  es  entstehen  daher  Alkoholbasen. 

CH^.NOg  +  He  =  CHg.NH,  +  2H,0 
Nitromethan  Methylamin. 

Die  Nitrogruppe  verhält  sich  in  den  Nitrokarbüren  wie  ein  stark  saures  Radikal,  so 
dass  der  neben  ihr  befindliche  Wasserstoff  leicht  durch  Metalle  —  aber  auch  durch 
Haloide  oder  die  Nitrogruppe  —  vertreten  werden  kann.  Merkwürdiger  Weise  kann  aber 
nie  mehr  als  ein  Atom  Wasserstoff  auf  einmal  ersetzt  werden.  Besonders  leicht  erfolgt 
die  Vertretung  durch  Natriumäthylat,  weil  die  entstehenden  Natriumsalze  in  Alkohol 
wenig  löslich  sind  und  daher  sofort  ausfallen. 

CH3.CH,(N02)  +  NaOH  =  CH^.CH.NaiNO^)  +  H^O. 
CH.NO.,  +  NaOH  =  CH.^Na.NO,  +  H,0. 

Primäre  Nitrokarbüre  zerfallen,  beim  Erhitzen  mit  konc.  Potaschelösung,  in  KNO,, 
Nitrile  und  Isoxazole.     4CH3.CH2.NO,  =  2HNO2  +  CH,.CN  +  (CH^l.C.NO  +  SH^O. 

Primäre  R.CH2(N0j)  und  sekundäre  RR,CH(NÖ.,)  Nitrokarbüre  enthalten  vertret- 
baren Wasserstoff.  In  den  tertiären  Nitrokarbüren  Rg.QNO.J  enthält  aber  der  mit  der 
Nitrogruppe  verbundene  Kohlenstoff  keinen  Wasserstoff,  und  diese  Körper  sind  daher 
indifferent,  unlöslich  in  Alkalien  und  nicht  mit  Basen  verbindbar. 

Durch  Behandeln  der  Alkalisalze  mit  Chlor  oder  Brom  treten  Haloide  an  die  Stelle 
des  Metalls,  und  es  entstehen  neue  Substitutionsprodukte  der  Nitrokarbüre. 

CH3.CHNa.N0.3  +  Br,  =  CH^.CHBr.NO^  +  NaBr 

(CH3)2.CNa.N02  +  Br,  =  (CH3)2.CBr.N02  +  NaBr. 

Bei  einem  sekundären  Nitrokarbür  entsteht  auf  diese  Weise  ein  indifferenter 
Körper.  Das  Substitutionsprodukt  des  primären  Nitrokarbürs  ist  aber  eine  starke 
Säure,  die  sich  leicht  mit  Basen  verbindet: 

CH,.CHBr.N0.,  +  NaOH  =  CH3.CNa.Br.NO.,  +  H,0. 

Aus  dem  Metallsalze  können  durch  Chlor  und  Brom  abermals  neue  Derivate  (CHg-CBr^. 
NO,  u.  s.  w.)  dargestellt  werden. 

Ein  primäres  Nitrokarbür  liefert  demnach,  bei  abwechselndem  Behandeln  mit  Brom 
und  Kalilauge,  zwei  Bromnitroderivate ,  von  denen  das  Monobromderivat  saure 
Eigenschaften  besitzt,  das  Dibromderivat  aber  indifferent  ist.  Ein  sekundäres 
Nitrokarbür  liefert  nur  ein  indifferentes  Monobromderivat.  Tertiäre  Nitrokarbüre 
geben  überhaupt  kein  Bromderivat. 

Beim  Erhitzen  mit  koncentrirter  Salzsäure  auf  140"  zerfallen  die  primären  Nitro- 
karbüre glatt  in  Hydroxylamin  und  eine  Fettsäure,  während  die  sekundären  Nitro- 
karbüre hierbei  verharzen  (V.  Meyer,  Locher,  ä.  180,  163). 

CH3.CH2.NO2  +  H2O  =  CH3.CO2H  +  NH3O. 

Nitromethan  liefert,  beim  Erhitzen  auf  200"  mit  substituirten  Alkoholen,  Ameisenester 
dieser  Alkohole,  z.  B.  mit  Dichlorhydrin  C3H5CI.2.OH  den  Ester  CHO,,.C3H5Cl2.  Wahr- 
scheinlich verhalten  sich  die  Homologen  in  gleicher  Weise,  so  dass  also  z.  B.  mit  Nitro- 
äthan Essigsäureester  entstehen  werden  (Pfungst,  J.  pr.  [2j  34,  32). 

Primäre  Nitrokarbüre  verbinden  sich  (bei  160")  mit  Aldehyden  (Bittermandelöl),  unter 
WsiSSPrüu  stritt' 

CeHj.CHO  -f  CH3(N02)  =  CeH5.CH:CH(N02)  -f  H,0. 

Salpetrige  Säure  wirkt,  in  statu  nascendi,  ein  zweites  Mal  auf  primäre  und  sekun- 
däre  Nitrokarbüre    ein   und    erzeugt   Nitrolsäuren    und    Pseudonitrole.      Dieselben 


202  FETTREIHE.  —  III.    NITROSO-  UND  NITRODERIVATE.  [12.  5.  92. 

haben  wiederum  entweder  den  Charakter  einer  Säure  oder  sind  indiiFerent,  je  nachdem 
sie  aus  einem  primären  oder  sekundären  Nitrokarbür  entstanden  sind. 

CH3.CH2.NO2H- HNO,  =  CH3.CH(NO).N02  +  H3O 
Aethylnitrolsäure 

(CH3)2.CH.N02  -|-  HNO,  =  (CH3)2.C(NO).N02  +  H^O 
Isopropylnitrol. 

Die  Nit roisäuren  bilden  sich  auch  bei  der  Einwirkung  von  Hydroxylamin  auf 
Dibromnitrokarbüre.  CHg.CBr^.NO^  +  NH3O  =  CHg-CHCNO^NO^  +  2HBr.  Die 
Nitrolsäuren  sind  meist  fest  und  lösen  sich  in  Alkalien  mit  rother  Farbe  (charakte- 
ristische Reaktion).  Ihre  Salze  sind  wenig  beständig.  Koncentrirte  Schwefelsäure  zerlegt 
die  Nitrolsäuren  in  Stickoxydul  und  eine  Fettsäure. 

CH3.CH(NO)(N02)  =  CH3.CO2H  +  N2O. 

Von  Natriumamalgam  werden  die  Nitrolsäuren  in  Azaurolsäuren  C^HjuN^O.,  um- 
gewandelt (s.  S.  203,  206). 

Die  Psei;donitrole  R2.C(NO).N02  entstehen  leichter  durch  Behandeln  von  Ketoximen, 
in  ätherischer  Lösung,  mit  flüssiger  Untersalpetersäure  (Scholl,  B.  21,  508).  2(CH3)2.C: 
N.OH  +  3NO2  =  2(CH3)2.C(N0).N02  +  N0-t-H20.  Sie  sind  ebenfalls  fest;  beim  Er- 
hitzen schmelzen  sie  zu  einer  blauen  Flüssigkeit  (charakteristisch). 

Lässt  man  nicht  freie  salpetrige  Säure  auf  die  Nitrokarbüre  einwirken,  sondern  be- 
handelt man  Bromnitrokarbüre  mit  Kaliumnitrit  und  Kalilauge,  so  resultiren  Dinitro- 
karbüre. 

CH3.CHBr(N02)  -f  KNO2  +  KOH  =  CH3.CK(N02)2  +  KBr  +  H,0. 

Dieselben  Körper  entstehen  durch  Oxydation  der  Pseudonitrole  mit  CrOj,  in  essig- 
saurer Lösung: 

(CH3)2.C(NO)(N02)-fO  =  (CH3)2.C(N02)2 

und  durch  Oxydation  von  Ketonen  (CnH2n^.i)2CO  oder  von  alkylirten  Ketonsäuren 
C„H,,j__203  mit  Salpetersäure.  Diäthylketon  (C2H5)2CO  oder  Methylacetessigsäure- 
äthylester  CH3.CO.CH(CH3).C02.C2H5  geben  hierbei  Dinitroäthan  C2H^(N02)2,  Dipropyl- 
ketou  (C3H7)2C0  giebt  Dinitropropan  C3Hg(N02)2  u.  s.  f.  Natürlich  hat  ein  Dinitrokarbür 
R.CH(N02)2  stark  saure  Eigenschaften,  während  ein  Dinitroderivat,  das  keinen  Wasser- 
stoff neben  den  Nitrogruppen  enthält,  z.  B.  (CH3)2.C(N02)2 ,  ein  indifferenter  Körper  ist. 
Bei  der  Reduktion  eines  sauren  Dinitrokarbürs  (mit  Zinn  und  Salzsäure)  werden 
Hydroxylamin  und  ein  Aldehyd  gebildet,  die  aber  zum  gröfsten  Theil  gleich  weiter  auf- 
einander einwirken  und  schliefslich  NH3  und  eine  Fettsäure  liefern: 

I.  CH3.CH(N02)2  +  Hg  =  CH,.CHO  +  2 NH3O  +  H,0 
n.  CH3.CHO  +  NH3O    =  CH3.CO2H  +  NH3, 

während  ein  neutrales  Dinitrokarbür  hierbei  Hydroxylamin  und  ein  Keton  liefert: 

(CH3)2.C(N02)2  +  H,  =.  (CH3)2CO  +  2NH30  +  H20. 

Magnetisches  Drehungsvermögen  der  Nitroderivate :  Perkin,  Sog.  55,  687. 

I.  Derivate  des  Methans  ch^. 

Nitromethan  (Nitrocarbol)]  CH3.NO.,.  B.  Aus  CH3J  und  AgNO,,  wobei  auch 
Methylnitrit  (Bewad,  M.  24,  126)  entsteht  (V.  Meyer,  A.  171,  32).  Durch  Kochen  von 
chloressigsaurem  Kalium  mit  Kaliumnitrit  (Preiblsch,  J.  pr.  [2]  8,  316).  CPI2C1.C0.,K  -|- 
NO.,K  -f  H2O  =  CH.,(N0.,).C02K  +  KCl  -f  H.,0  =  CH^.NO,  -f  KHCO3  +  KCl. 

Oel.  Siedep.:  101  —  101,5"'  bei  764,7  mm';  spec.  Gew.  =  1,0236  bei  10174»  (R.  Schiff, 
B.  19,  567);  =  1,1580  bei  4";  =  1,1441  bei  15";  =  1,1330  bei  25»  (Perkin,  Sog.  55, 
687).  Giebt  mit  alkoholischem  Aetznatron  einen,  aus  feinen  Nadeln  bestehenden, 
Niederschlag  CH.,(N02)Na  -j-  CoHgO.  Diese  Verbindung  verliert  über  Schwefelsäure 
den  Alkohol;  ihre  wässerige  Lösung  giebt  mit  Metallsalzen  Fällungen.  Der  mit 
HgCl,  erhaltene  gelbe  Niederschlag  explodirt,  im  trocknen  Zustande,  beim  Reiben  mit 
grofser  Heftigkeit.  (Die  homologe  CjHg-Verbindung  ist  nicht  explosiv.)  Mit  rauchender 
Schwefelsäure  erhitzt,  zerfällt  Nitromethan  in  CO  und  Hydroxylamin.  2  CH,NO.,  -f-  H0SO4 
=  2C0 -I-2NH3O.H2SO4  (P.).  Beim  Erhitzen  mit  koncentrirter  HCl  auf  15Ö»  werden 
Hydroxylamin  und  Ameisensäure  gebildet  (V.  Meyer,  Locher,  A.  180,  164).  Erhitzt  man 
mit  Salzsäuregas  gesättigtes  Nitromethan,  im  Rohr,  auf  130»,  so  erfolgt  Spaltung  nach 
der  Gleichung:   CH3.NO2  +  HCl  =  COj  4  NH.Cl   (Pfungst,   J.  pr.  [2]  34,  35).     Bei  der 


12.  5.  92.]  FETTREIHE.  —  ß.  NITRODERIVATE.  203 

Reduktion  mit  (1  Mol.)  SnClg  entstehen  Methylamin  und  /9-Methylhydroxylamin.     Liefert 
mit  Benzaldehyd  und  ZnCl,  die  Verbindung  CsHj.CHiCH.NOj,. 

Methazonsäure  CgH^NaO^  (=  2CH3NO.,  —  H^O).  Ihr  Natriumsalz  entsteht  beim 
Erwärmen  von  Nitromethan  mit  alkoholischem  Natron.  Die  freie  Säure  bildet  wenig 
beständige,  in  Wasser  leicht  lösliche  Nadeln.  Schmelzp.:  58 — 60".  Explodirt  bei  stärkerem 
Erhitzen  (Lecco,  B.  9,  705j. 

Methylnitrolsäure  CH2N2O3  =  CH^lNOgXNO)  entsteht,  wie  die  Aethylnitrolsäuro, 
aus  Nitromethan,  Käliumnitrit  und  Schwefelsäure  bei  0"  (Tscherniak,  A.  180,  166).  — 
D.  Man  mischt  die  Lösungen  von  1  g  Nitromethan  in  10  ccm  Wasser  und  1,6  g  KNO^ 
in  1,6  g  Wasser,  giebt  Eis  hinzu  und  dann  1,5  g  Vitriolöl,  das  vorher  mit  Eis  verdünnt 
worden  ist.  Nun  wird  abgekühlte  Kalilauge  zugetröpfelt,  bis  die  Rothfärbung  nicht  mehr 
zunimmt,  und  dann  verdünnte  H^SO^,  bis  die  Lösung  nur  noch  einen  Stich  ins  Gelbe 
besitzt.  Man  schüttelt  hierauf  dreimal  mit  Ve  ^o\.  Aether  aus  und  verdunstet  die  äthe- 
rische Lösung  an  der  Luft  (V.  Meyer,  Constam,  A.  214,  334). 

In  Wasser  leicht  lösliche  Nadeln.  Schmelzp.:  64°.  Lässt  sich  höchstens  24  Stunden 
lang  aufbewahren.  Zerfällt  beim  Erhitzen  in  N,  NO.^  und  Ameisensäure  und,  beim  Kochen 
mit  verdünnter  H^SO^,  in  N.,0  und  Ameisensäure. 

Methylazaurolsäure  CjH^N^Oä  =  CH.,(NO).N:N.CH,(NO).  B.  Aus  Methylnitrol- 
säure und  Natriumamalgam  (V.  Meyer,  Constam,  A.  214,  328).  —  Amorphes,  gelbes 
Pulver.     Verpufft  oberhalb  100"  ohne  zu  schmelzen. 

Dinitromethan  CH^N^O^  =  CH^CNO^^j.  B.  Das  Salz  CH(N02).3K  entsteht  beim 
Einleiten  von  H2S  in  eine  mit  NH3  versetzte,  koncentrirte  wässerige  Lösung  des  Kalium- 
salzes des  Bromdinitromethans  (Villiers,  Bl.  41,  282).  Zerreibt  man  dieses  Salz  mit  einer 
Lösung  von  KjSOg,  der  etwas  K^COg  zugesetzt  ist,  so  resultrirt  ein  Doppelsalz  von  Di- 
nitromethankalium  und  KgSO^  (Villiers). 

Das  Salz  CH(N02)2K  bildet  hellgelbe,  glänzende  Krystalle.  Explodirt  heftig  beim 
Erhitzen  auf  100"  und  auch  beim  Uebergiefsen  mit  verdünnten  Säuren.  Liefert  mit  Brom 
Bromdinitromethankalium.  Zersetzt  sich  beim  Aufbewahren  unter  Abscheidung  von 
KH.CO3  (V.,  Bl.  43,  322).  —  8CH(N02)2.K  +  3K2S04.     Gelbliche  Krystalle. 

Trinitrometlian  (Nitroform)  CHNgOg  =  CH(N02)3.  B.  Beim  Kochen  von  Tri- 
niti'oacetonitril  mit  Wasser  entsteht  das  Ammoniaksalz  des  Nitroforms  (Schischkow,  A. 
103,  364).  C(N02)3.CN  +  2H20  +  C(N02)3H.NH3  +  C02.  —  Das  freie  Nitroform  bildet 
weifse,  in  Wasser  ziemlich  leicht  lösliche  Krystalle.  Schmelzp.:  15**.  Starke  Säure. 
Explodirt  beim  raschen  Erhitzen.  Mit  Zinn  und  Salzsäure  Hefert  es  NH3,  NHgCOH),  CNH 
und  wenig  NjO  (Meyer,  Locher,  A.  180,  172). 

Tetranitromethan  (NitrokoMenstofF)  CN^Og  =  C(N02)^.  B.  Durch  Lösen  von 
Nitrofoim  in  einem  erhitzten  Gemisch  von  rauchender  Salpetersäure  und  koncentrirter 
Schwefelsäure  (Schischkow,  A.  119,  248).  —  Weifse,  bei  13"  schmelzende  Krystalle,  die 
bei  126"  unzersetzt  sieden.     Unlöslich  in  Wasser;  nicht  entzündlich. 

Chlornitromethan  CH2C1(N0.,).  B.  Aus  Natriumnitromethan  und  Chlorwasser 
(Tscherniak,  B.  8,  608).  —  Oel.  Siedep.:  122—123";  spec.  Gew.  =  1,466  bei  15".  Lös- 
lich  in  20  Theilen  H^O,  leicht  löslich  in  Kalilauge. 

Chlordinitromethan  CHCIN^O^  =  CHC1(N02)2.  B.  Das  Kaliumsalz  dieser  Ver- 
bindung entsteht  beim  Behandeln  von  Chlorbromdinitromethan  mit  alkoholischem  Kali 
(LosANiTSCH,  B.  17,  849)  und  aus  Dinitromethan  mit  Chlor  und  Kali  (Villiers,  Bl.  43,  323). 

K.CC1N204-  Grofse,  gelbe  Krystalle.  Explodirt  bei  145".  Leicht  löslich  in  warmem 
Wasser,  wenig  in  Alkohol.  Leitet  man  Chlor  in  die  wässerige  Lösung,  so  entsteht  Dichlor- 
dinitromethau. 

Diehlordinitromethan  CCI2N2O4  =  CCl2(N02).2.  B.  Durch  Destillation  von  Naph- 
talinchlorid  C^^^^Gl^  mit  koncentrirter  HNO3  (Marignac,  A.  38,  16).  Beim  Einleiten  von 
Chlor  in  eine  wässerige  Lösung  von  Chlordinitromethan  (Losanitsch,  B.  17,  849).  Man 
übergiefst  200  g  rohes  Naphtalintetrachlorid  mit  400  ccm  rauchender  Salpetersäure  und 
destillirt,  sobald  die  heftige  Reaktion  vorüber  ist,  so  lange,  bis  der  Rückstand  stark  zu 
schäumen  anfängt.  Dann  wird  das  Destillat  mit  dein  doppelten  Volumen  Wasser  versetzt 
und  für  sich  destillirt  (Raschig,  B.  18,  3328).  —  Mit  Wasserdämpfen  flüchtiges  Oel,  dessen 
Dämpfe  die  Augen  reizen.  Siedep.:  über  100";  spec.  Gew.  =  1,685  bei  15".  Liefert  mit 
salzsaurem  Zinnchlorür  Hydroxylamin  (R.). 

Trichlornitromethan  (Chlorpikrin)  CCl3(N02).  B.  Bei  der  Destillation  von 
Nitrokörpern  mit  Chlorkalklösung  (Stenhouse,  A.  66,  241).     Bei  der  Destillation  von  Wein- 


204  FETTREIHE.  —  III.    NITROSO-  UND  NITRODERIVATE.  [12.  5.  92. 

geist  mit  Kochsalz,  Salpeter  und  Schwefelsäure  (Kekul^,  A.  101,  212).  Bei  der  Einwirkung 
von  koncentrirter  Salpetersäure  auf  Chloral  (Kekui^^,  A.  106,  144)  oder  auf  CHClg  (Mills, 

A.  160,  117).  Bei  der  Einwirkung  von  Chlor  auf  Nitranilsäure  (OH).jC6(NO„)202  (Lew, 
Jedlicka,  A.  249,  86).  —  D.  45  Theile  frischer  Chlorkalk,  mit  Wasser  zum  Brei  ange- 
rührt, werden  mit  einer  30"  warmen,  gesättigten  Lösung  von  4,5  Theilen  Pikrinsäure  ver- 
mischt. Sobald  die  heftige  Reaktion  vorüber  ist,  destillirt  man  das  Chlorpikrin  ab  (Hof- 
mann, A.  139,  111). 

Flüssig.  Siedep.:  112,8"  bei  743  mm  (Cossa,  J.  1872,  298);  111,91"  (kor.);  spec.  Gew. 
=  1,69225  bei  0"/4";  Ausdehnungskoefficient :  Thobpe,  Soc.  37,  198.  Fast  unlösHch  in 
Wasser.  1  Vol.  Alkohol  (von  80,5  "/q)  löst  3,7  Vol.  Chlorpikrin  (Cossa).  Besitzt  einen 
heftigen,  zu  Thränen  reizenden  Geruch.  Giebt  mit  Eisen  und  Essigsäure  Methylamin. 
Salzsaures  Zinnchlorür  wirkt  nach  der  Gleichung:  C(NO.OC1,  +  6 H  =  CNC1+  2HC1  +  2H„0 
(Raschig,  B.  18,  8326).  Giebt  mit  K(CN):  C(N0,>)C1(CN).,.  Giebt  mit  Natriumalkoholat  Ortho- 
kohlensäureäther  und  mit  alkoholischem  Ammoniak  Guanidin.  Verhalten  gegen  Kalium- 
disulfit:  Geisse,  A.  109,  284. 

Verbindung  C(N02)Cl3.2H2S  +  23H2O:  Forcband,  A.  eh.  [5]  28,  23. 

Bromnitromethan  CH2Br(N02).  B.  Aus  Natriumnitromethan  und  Brom  (Tscher- 
NiAK,  A.  180,  128).  —  In  Wasser  unlösliche  Flüssigkeit,  von  heftigem  Gerüche  (wie  Chloi-- 
pikrin).  Siedep.:  143 — 144".  In  Wasser  unlöslich.  Starke  Säure.  Das  Kalisalz  giebt 
mit  Brom  (neben  in  Natron  unlöslichem  Brompikrin)  Dibromnitromethan. 

Bromdinitromethan  CHBrNaO^  =  CHBr(N02)2.  B.  Beim  Destilliren  von  «-Di- 
bromcami^her  mit  koncentrirter  Salpetersäure  (Kachler,  Spitzer,  M.  4,  558).  Beim  Er- 
hitzen von  M-Dibromhydrin  mit  Salpetersäure  (spec.  Gew.:  =  1,48)  (Aschan,  B.  28,  1829). 
Das  Kaliumsalz  entsteht  aus  Bromdinitromethan  und  alkoholischem  Kali  (K.,  Sp.)  und 
aus  Dibromdinitromethan  und  alkoholischem  Kali  (Villiers,  Bl.  37,  452;  Losanitsch,  B.  16, 
51).  —  Stechend  riechendes  Oel.     Sehr  unbeständig;  zersetzt  sich  unter  Bildung  von  CBr^. 

K.CBr(N02)2-  Trikline,  gelbe  Krystalle.  Leicht  löslich  in  Wasser  mit  intensiv  gelber 
Farbe.  Unlöslich  in  Alkohol  und  Aether.  Spec.  Gew.  =  1,25  bei  14"  (V.).  Explodirt 
gegen  147 — 150".  Liefert  mit  Säuren  Dibromdinitromethan  (Losanitsch);  scheidet  mit 
Säuren  Bromdinitromethan  und  CBr^  aus  (Kachler,  Spitzer,  B.  16.  1312).  Wird  von  SO^, 
von  Natriumamalgam  oder  von  Zink  und  Alkali  zerlegt  nach  der  Gleichung:  CHBr(NO.,)., 
+  H,2  =  CNH-j-NHg-f  HBr  +  4H20  (Villiers,  Bl.  41,  282).  Mit  Schwefelammonium 
entsteht  Dinitromethan.  —  Ag.CBr(N02)2.  Glänzende,  goldgelbe  Nadeln,  erhalten  durch 
Fällen  des  KaUumsalzes  mit  AgNOg  (V.,  Bl.  48,  323). 

Bromtrinitromethan  (Bromnitroform)  CBrNgOß  =  CBr(N02)3.  B.  Aus  Nitroform 
und  Brom  am  Sonnenlicht  (Schischkow,  A.  119,  247).  Nur  mit  Wasserdämpfen  unzersetzt 
flüchtige  Flüssigkeit.     Wird  unter  12"  fest,  zersetzt  sich  bei  140";  spec.  Gew.  =  2,8. 

Dibromnitromethan  CH(N02)Br2.  B.  Aus  Bromnitromethan  mit  Brom  und  Kali 
(Tscherniak,  A.  180,  130).  —  Aeufserst  stechend  riechendes  Oel.  Siedet  unter  theil- 
weiser  Zersetzung  bei  155—160".  Destillirt  mit  Wasserdämpfen  unzersetzt.  Löslich  in 
Natronlauge. 

Dibromdinitromethan  CBr2N20^  =  CBr2(N02)2-  B.  Beim  Erwärmen  von  s-Tri- 
bromanilin  mit  koncentrirter  Salpetersäure  (Losanitsch,  B.  15,  472).  Beim  Erhitzen  von 
Aethylenbromid  (Villiers,  Bl.  37,  452),  Bromphenol  oder  Dibrom-p-Toluidin  (Losanitsch, 

B.  16,  51,  2731)  mit  rauchender  Salpetersäure.  —  Schwach  grünlichgelbes  Oel.  Erstarrt 
einige  Grade  über  0"  krystallinisch.  Riecht  erstickend  und  die  Augen  zu  Thränen  reizend. 
Mit  Wasserdämpfen  flüchtig.  Entwickelt  oberhalb  50"  Brom.  Unlöslich  in  Wasser, 
mischbar  in  Weingeist.  Löst  sich  in  Alkalien  unter  Bildung  von  gelben,  explosiven 
Salzen  Me.CBr(N02)2.  Wird  von  Zn  +  HCl  nicht  reducirt.  Mit  Natriumamalgam  ent- 
steht nur  das  Salz  CBr(N0)2.Na  (L.).   Liefert  mit  alkoholischem  Schwefelammonium  NH^Br. 

Tribromnitromethan  (Brompikrin)  CBr,5(N02).  B.  Aus  Pikrinsäure  und  Brom- 
kalk (Stenhouse,  A.  91,  307;  Groves,  Bolas,  Ä.  155,  258).  Aus  Nitromethan  mit  Brom 
und  Kalilauge  (Meyer,  Tscherniak,  A.  180,  122).  Bei  der  Einwirkung  von  Brom  auf 
Nitranilsäure  (OH),C6(N02)202  (Levy,  Jedlicka,  A.  249,  85).  —  Z).  4  Thle.  CaO  werden 
mit  50  Thln.  HjO  übergössen,  nach  dem  Erkalten,  6  Thle.  Br  allmählich  zugesetzt  und 
hierauf  noch  1  Thl.  Pikrinsäure.     Das  Gemenge  wird  rasch  destillirt  (G.,  B.). 

Prismatische  Krystalle  von  heftigem  Gerüche,  die  bei  10,25"  schmelzen.  Siedep.: 
127"  bei  118  mm  (L.,  J.).     Spec.  Gew.  =  2,811  bei  12,5"  (G.,  B.).     Giebt  mit  Brom:  CBr^. 

Chlorbromdinitromethan  CClBrNjO^  =  CClBr(N02)2.  B.  Beim  Einleiten  von 
Chlor  in   eine  wässerige   Lösung    des  Kaliumsalzes  von  Bromdinitromethan   (Losanitsch, 


12.  5.  92.]  FETTREIHE.  —  B.  NITRODERIVATE.  205 

B.  17,  848).    —    Gelbliches,   erstickend  riechendes,  schweres  Oel.     Zersetzt  sich  beim  Er- 
hitzen.    Leicht  löslich  in  Alkohol.     Liefert  mit  Kalilauge  Chlordiuitromethan. 

Chlordibromnitromethan  CClBr,(N02).  B.  Durch  Lösen  von  CH,,(N0,)C1  in  Kali 
und  Versetzen  mit  Brom  (Tscheuniak,  B.  8,  610).  —  Nur  im  Wasserdampfe  zu  verflüch- 
tigendes Oel;  spec.  Gew.  =  2,421  bei  15";  in  Kali  unlöslich. 

Joddinitromethan  CHJCNOg).,.  Das  Salz  K.CJ(NO,).,  entsteht  aus  Dinitromethan 
mit  Jod  und  Kali  (Villiers,  Bl.  43,  323).  Das  Salz  bildet  gelbe,  orangeglänzende  Tafeln. 
Es  schwärzt  sich  rasch. 

CMordicyannitromethan  CgClNgOa  =  C(CN)2C1(N0.2).  B.  Beim  Erwärmen  von 
Chlorpikrin  mit  K(CN)  und  Alkohol  (Bässett,  Z.  1866,  590).  —  Wurde  nicht  rein  erhalten. 
Beim  Versetzen  mit  Silberlösung  filllt  die  Verbindung  3CgClN^02.4ÄgN03  als  orange- 
farbenes Pulver  nieder.  —  CgClNgOo.SPbO. 

2.  Derivate  des  Aethans  CaHg. 

Nitroäthan  C,H.NO.,  =  CHg.CH^.NOa.  [Geuther  ertheilte  dem  Nitroäthan  die  For- 
mel CH3.CO.NH2.0'(.GöTTrNG,  ^.  243,  105).]  B.  Bei  der  Einwirkung  von  Aethyljodid  auf 
Silbernitrit  entstehen  Aethylnitrit  und  Nitroäthan  in  etwa  gleicher  Menge  (V.  Meyek,  A. 
171,  1;  175,  88).  Bei  der  Destillation  eines  äquivalenten  Gemenges  von  äthylschwefel- 
saurem Kalium  mit  Natriumnitrit  entsteht  wenig  Nitroäthan,  neben  Aethylnitrit  und 
Aldehyd  (Läuterbach,  B.  W,  1225). 

D.  In,  durch  Kochsalz  und  Eis  gekühltes,  Aethyljodid  trägt  man  langsam  die  theo- 
rethische  Menge  (im  Dunkeln  bei  30 — 40**  getrocknetes)  Silbernitrit  ein,  indem  man  nach 
jedem  Zusatz  das  Gefäfs  verschliefst  und  umschüttelt.  Bei  jeder  Erwärmung  des  Ge- 
misches wird  das  Gefäfs  sofort  wieder  ins  Kältegemisch  gebracht.  Das  Schütteln  wird 
lange  fortgesetzt;  dann  lässt  man  das  Gefäfs  einen  Tag  lang  in  kaltem  Wasser  stehen 
und  destillirt  hierauf  erst  aus  dem  Wasserbade  und  dann  im  Oelbade,  im  Kohlensäure- 
strome (GöTTiNG,  A.  243,  115).  Man  fraktionirt  das  Destillat  und  behandelt  das  unter 
100"  Siedende  mit  etwas  AgNO.,  und  destillirt. 

Brennbare,  in  Wasser  unlösliche  Flüssigkeit.  Siedep.:  113 — 114"  bei  737,1  mm;  spec. 
Gew.  =  1,0583  bei  13"  (M.).  Siedep.:  114—114,8"  bei  760,7  mm;  spec.  Gew.  =  0,9329 
bei  114,574"  (R.  ScmFF,  B.  19,  567);  =  1,0685  bei  4";  =  1,0561  bei  15";  =  1,0461  bei 
25"  (Perkin,  Soc.  55,  687).  Spec.  Zähigkeit:  Pribram,  Handl,  M.  2,  652.  Verhält 
sich  wie  eine  schwache  Säure;  giebt  mit  alkoholischem  Natron  (aber  nicht  mit  Kali) 
einen  Niederschlag  von  C.2H4(N02)Na,  aus  dem,  durch  doppelte  Umsetzung,  andere 
Salze  dargestellt  werden  können,  z.  B.  mit  Sublimatlösung  das  schön  krystallisirende 
C2H^(N02)HgCl.  Das  Natriumsalz  ist  in  Wasser  äu&erst  löslich,  aber  sehr  schwer  in 
in  Alkohol  (charakteristische  Eeaktion).  Es  kann  mit  viel  Wasser  ohne  Zersetzung  ge- 
kocht werden.  Für  sich  auf  100"  erhitzt,  zersetzt  es  sich  unter  Bildung  von  NH3, 
HNO2  .  .  .  Beim  starken  Erhitzen  explodirt  es.  Von  Eisenchlorid  wird  das  Natriumsalz 
blutroth  gefärbt.  Methyljodid  erzeugt  aus  dem  Natriumsalz  eine  Verbindung  C^HjNO, 
Aethyljodid  liefert  CgHjNO  (s.  u.).  Beim  Erhitzen  von  Nitroäthan  mit  einer  koncentrirten 
wässerigen  Lösung  von  KjCO^  oder  Na^COg  oder  auch  mit  Alkalien  entstehen  Nitrite, 
Acetonitril  und  Trimethylisoxazol. 

Nitroäthan  wird  von  Natriumamalgam  in  Isoäthylnitrolsäure  übergeführt.  Durch 
Eisen  und  Essigsäure  geht  das  Nitroäthan  in  Aethylamin  über.  Mit  konzentrirter  HCl 
auf  140"  erhitzt,  zerfällt  es  glatt  in  Essigsäure  und  Hydroxylamin  (Meyer,  Locher,  A. 
180,  163).  Rauchende  Schwefelsäure  wirkt  bei  gelindem  Erwärmen  lebhaft  ein  und 
bildet  Aethandisulfonsäure  C,Hj(SO.,H).,.  Phosphorige  Säure  erzeugt  bei  100"  Essig- 
säure und  Ammoniak  (Geuther,  B.  7,  1620).  Acetylchlorid  wirkt  lebhaft  auf  Natrium- 
nitroäthan  ein  und  erzeugt  salzsaures  Hydroxylamin  und  eine  ölige  Säure,  die  durch 
FeClg  kirschroth  gefärbt  wird,  vielleicht  Diacethydroxamsäure  N(C.2H30)2HO  (Kisel, 
yK".  14,  43).  Mit  Benzoylchlorid  entstehen  NaCl,  Dibenzhydroxamsäure  und  Diacet- 
hydroxamsäure (?).  Diese  Säure  liefert  ein  krystallinisches  Kaliumsalz,  das  sich 
leicht  in  Wasser,  aber  schwer  in  kaltem  Alkohol  löst.  Ihr  Silbersalz  ist  ein  käsiger 
Niederschlag  (Kisel).  Aus  Nitroäthan,  Benzaldehyd  und  ZnCl.,  entsteht  die  Verbindung 
C6H5.CH:C(N02).CH3. 

Verbindung  C2H6(N02)  +  NH.^.  Tafeln,  erhalten  durch  Einleiten  bei  —20"  von 
trocknem  Ammoniakgas  in  eine  ätherische  Nitroäthanlösung  (Dunstan,  Dymond,  Soc. 
59,  412). 

Alkylderivate.  Alkyljodide  wirken  auf  Natriumnitroäthan ,  in  der  Wärme,  ein, 
unter  Bildung  von  Derivaten,  die  sich  aber  von  zwei  Mol.  Nitroäthan  ableiten  (Götting, 
A.  243,  121).     gC^Hä.NO^  +  eCÄONa+eC^H.J  =  6C5HJNO -f  eCjHä.OH -f  6NaJ  + 


206  FETTREIHE.  —  III.    NITROSO-  UND  NITRODERIVATE.  [12.  5.  92. 

SNEa-OH  +  gH-jO.  Man  löst  je  2  g  Natrium  in  20  g  absol.  Alkohol,  giebt  10  g  Nitro- 
äthan  und  14  g  Alkyljodid  (2  Mol.  auf  3  Mol.  Nitroäthan)  hinzu  und  erhitzt  das  Gemisch, 
in  zugeschmolzenen  Röhren,  im  Wasserbade,  bis  der  zähflüssige  Brei  verschwunden  ist. 
Dann  schüttelt  man  den  Röhreninhalt,  in  Cylindern,  mit  dem  doppelten  Vol.  Wasser, 
hebt  das  gebildete  rothbraune  Oel  ab  und  schüttelt  die  wässerige  Lösung  mehrmals  mit 
Aether  aus.  Die  ätherische  Lösung  wird  mit  dem  Oele  vereinigt,  einmal  mit  salzsäure- 
haltigem Wasser  und  dann  mit  koncentrirter  CaClj- Lösung  gewaschen,  über  CaCl^  ent- 
wässert und  im  Wasserbade  abdestillirt.  Der  Rückstand  wird  fraktionnirt  imd  die  zu 
hoch  siedenden  Antheile,  vor  der  weiteren  Rektifikation,  mit  verd.  HCl  gewaschen. 

Methylderivat  C^H^NO.  Rothgelbes  Oel.  Siedet  nicht  unzersetzt  bei  150—160" 
{Gr.,  Ä.  243,  124). 

Aethylderivat  CgH^NO  (G.,  Ä.  243,  117).  Gelbliches  Oel.  Siedep.:  166—170°; 
spec.  Gew.  =  1,0102  bei  15".  Wenig  löslich  in  Wasser,  leicht  in  Alkohol  und  Aether. 
Reagirt  neutral. 

Propylderivat  CßHgNO.  Gelbliches  Oel.  Siedep.:  175— 178";  spec.  Gew.  =0,9750 
bei  15"  (G.,  Ä.  243,  126).     Viel  beständiger  als  das  Methyl-  oder  Aethylderivat, 

Isobutylderivat  C^H^NO.  Rothgelbes  Oel.  Siedep.:  182—185"  (G.,  A.  243,  128). 
Sehr  leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether. 

Nach  SoKOLow  (yK.  20,  579)  liefert  Natriumnitroäthan  mit  Alkyljodiden  nur  Tri- 
methylisoxazol  CgHgNO.  Die  Alkyljodide  sind  also  ohne  Einfluss,  sie  verringern  nur  die 
Ausbeute  an  Trimethylisoxazol.  Dieser  Körper  entsteht  lediglich  infolge  der  Einwirkung 
von  Alkoholen  auf  Natriumnitroäthan. 

Aethylnitrolsäure  C^H^NaO,  =  CH3.CH(N02)(NO).  B.  Aus  Dibromnitroäthan  und 
Hydroxylamin ,  bei  gewöhnlicher  Temperatur;  aus  Natriumnitroäthan  und  salpetriger 
Säure  (V.  Meyer,  ä.  175,  98).  Aethylnitrolsäure  entsteht  nicht  durch  Behandeln  von 
Nitroäthan  mit  salpetriger  Säure,  auch  nicht,  wenn  mit  H,SO^  versetztes  Nitroäthan  zu 
KNO.^  gegossen  wird. 

I).  Zu  6  ccm  Nitroäthan,  das  in  einem  Glascylinder  befindlich  ist,  fügt  man  einige 
klare  Eisstücke  und  dann  15  ccm  Kalilösung  (enthaltend  6,7  g  KOH)  und  schüttelt  bis  zu 
völliger  Lösung.  Dann  füllt  man  die  Lösung  in  ein  Becherglas  von  150  ccm  Inhalt  ein 
und  giefst  15  ccm  Natriumnitritlösung  (mit  8  g  NaNOj)  hinzu.  Durch  eingelegte  Eis- 
stücke hält  man  die  Lösung  auf  0",  fügt  verdünnte  H^SO^  hinzu,  bis  die  Lösung  hellgelb 
oder  farblos  wird  und  salpetrige  Säure  entwickelt.  Dann  macht  man  die  Lösung  durch 
KHO  alkalisch,  fügt  wieder  HjSO^  hinzu,  übersättigt  abermals  mit  Kali  und  wiederholt 
dies  abwechselnd  dreimal.  Endlich  wird  mit  H^SO^  schwach  angesäuert  und  dreimal  mit 
Ve  des  Volumens  Aether  ausgeschüttelt.  Die  ätherische  Lösung  verdunstet  man  an  der 
Luft  (V.  Meyer,  Constam,  ä.  214,  829). 

Lichtgelbe,  glänzende,  zolllange,  orthorhombische  Krystalle  (aus  Wasser  oder  aus 
Aether).  Schmeckt  stark  süfs,  reagirt  sauer;  schmilzt  bei  81 — 82"  unter  voller  Zersetzung. 
Zerfällt  beim  Erhitzen,  auch  schon  bei  längerem  Aufbewahren,  in  Essigsäure,  Unter- 
salpetersäure und  Stickstoff':  2CH3.CH(N02)(NO)  =  2CH3.CO2H-I- NO^  +  N3.  —  PCI5  ist 
in  der  Kälte  ohne  Wirkung.  Zinn  und  Salzsäure  bilden  Hydroxylamin  und  Essigsäure 
(Meyer,  Locher,  A.  180,  170).  Natriumamalgam  liefert  erst  Aethylazaurolsäure  und  dann 
Essigsäure,  Ammoniak  und  Salpetersäure.  Aethylnitrolsäure,  mit  überschüssiger  koncen- 
trirter H2SO4  Übergossen,  zerfällt  in  Stickoxydul  und  Essigsäure.  Aethylnitrolsäure  zer- 
setzt sich  nur  wenig  beim  Kochen  mit  Wasser.  Liefert  mit  Brom  und  Kali  Dibrom- 
nitroäthan.    Mit  Alkalien  färbt  sie  sich  roth.     Ihre  Salze  sind  meist  unbeständig. 

Isoätfiylnitrolsäure  C2H4N2O3.  B.  Beim  Behandeln  einer  alkalischen  Lösung 
von  Nitroäthan,  bei  0",  mit  Natriumaraalgam  (Kisel,  iR*.  15,  91).  Man  lässt  25  Stunden 
bei  0"  stehen,  übersättigt  dann  bei  — 10"  mit  verdünnter  H2SO4  und  schüttelt  mit  Aether 
aus.  Die  ätherische  Lösung  wird  verdunstet,  der  Rückstand  abgepresst  und  aus  CHCI3 
urakrystallisirt.  —  Prismen  oder  Nadeln  (aus  CHCI3).  Schmelzp.:  75".  Riecht  frucht- 
artig. Reagirt  sauer  und  liefert  mit  Alkalien  feste  Salze.  Löst  sich  in  Alkalien  ohne 
Rothfärbung. 

Aethylazaurolsäure  (Nitrosoazoäthan)  (C2H4N20)2  =  CH3 .  CH(NO) .  Nj .  CH(NO). 
CH3  (?).  B.  Beim  Behandeln  von  Aethylnitrolsäure  (V.  Meyer,  Constam,  A.  214,  330) 
oder  von  Dinitroäthan  (Ter  Meer,  A.  181,  14)  mit  Natriumamalgam.  —  D.  Die  Lösung 
von  je  2  g  Aethylnitrolsäure  in  10  ccm  Wasser  wird  in  ein  Kältegemisch  aus  Kochsalz 
und  Eis  gebracht  und  allmählich  mit  45  g  fünfprocentigem  Natriumamalgam  versetzt. 
Dann  wird  die  vom  Quecksilber  abgegossene  Lösung,  unter  starker  Kühlung,  mit  ver- 
dünnter H2SO4  angesäuert.  Die  gefällte  Aethylazaurolsäure  wird  abgesaugt,  über  HjSO^ 
getrocknet  und  aus  kochendem  Alkohol  umkrystallisirt.  —  Gelbe,  fein  verfilzte  Nadeln; 
krystallisirt  aus  Alkohol  in  glänzenden,  orangerothen  Prismen.    Schmilzt  unter  Verpuffung 


12.  5.  92.]  FETTilEIHE.  —  B.  NITRODERIVATE.  207 

bei  142".  Sehr  wenig  löslich  in  Wasser  und  Aether,  ziemlich  leicht  in  heifsem  Alkohol, 
fast  unlöslich  in  CHCI3,  CgHg  und  Ligroin.  Löst  sich  in  Alkalien  mit  intensiv  orange- 
rother  Farbe;  die  gelbrothe  Lösung  in  NH3  hinterlässt,  beim  Verdunsten  an  der  Luft, 
Krystalle  der  freien  Säure.  Die  ammoniakalische  Lösung  der  Säure  giebt  mit  Zn-  und 
Pb-Salzen  intensiv  gelbe  Niederschläge.  Beim  Erhitzen  für  sich  zerfällt  Aethylazaurol- 
säure  in  Stickstoff  NjO,  und  Aethylleukazon.  Zerfällt,  beim  Erwärmen  mit  verdünnter 
Salzsäure,  in  Hydroxylamin,  Aethylleukazon,  unter  Entwickelung  von  Stickstoff  und  N.^O. 
Aethylleukazon  entsteht  auch  bei  der  Einwirkung  von  koncentrirtem  NH3  auf  Aethyl- 
azaurolsäure,  während  Kali  oder  Natron  fast  gar  keine  Einwirkung  zeigen.  Natriumamal- 
gam erzeugt  NHg  und  Aethylleukazon.  C.HsN^Oa  +  H,  =  C^H-N^O  +  NH3  -\-  H^O.  Mit 
Chromsäuregemisch  erhält  man  CO^  und  Essigsäure. 

Aethylleukazon  C^H^NjO.  B.  Beim  Erhitzen  von  Aethylazaurolsäure  für  sich  oder 
beim  Kochen  mit  Essigsäure  oder  verdünnter  HCl;  beim  Behandeln  von  Aethylazaurolsäure 
mit  koncentrirtem  NH3  oder  mit  Natriumamalgam  (V.  Meyer,  Constam,  A.  214,  341).  — 
Atlasglänzende  Spiefse.  Schmelzp.:  158 — 158,5".  Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol, 
unlöslich  in  Aether.  Giebt  mit  Eisenchlorid  eine  rotlibraune  Färbung.  Liefert,  bei  der 
Oxydation  mit  Chromsäuregemisch,  Essigsäure.  Reagirt  sauer.  Verbindet  sich  mit  Basen, 
Säuren  und  Salzen.  —  BaCC.HßNgO),  (bei  100«).  Pulver.  —  C.H.NgO.AgNO,.  Krystal- 
linisch.  Schwer  löslich  in  heifsem  Walser.  Sehr  beständig.  —  (C4HjN30)2.HoS04.  Glän- 
zende durchsichtige  Prismen.     Schmelzp.:  161,5".     Löslich  in  Alkohol  von  90 "/o- 

Dinitroäthan  C2H4N2O4.  1.  1, 1- oder  a-lHnitroäthan  CH^.CKi^Oo).,.  B.  Brom- 
nitro-  oder  Dibromnitroäthan ,  mit  Kaliumnitrit  und  alkoholischem  Kali  vermischt,  giebt 
einen  Niederschlag  von  Dinitroäthankalium  (Ter  Meer,  A.  181,  1).  C2H4Br(N02) -[- KNO.^ 
+  KHO  ==  C.3H3(NO.joK  -f  KBr  -f  H^O.  Beim  Behandeln  von  Propion  {C.ß.^)^CO  mit  kon- 
centrirter  Salpetersäure  (Chan gel,  Bl.  31,  504).  Beim  Behandeln  von  Methylacetessigsäure- 
äthylester  CHg.CO.dKCHgl.COj.CaHg  mit  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,85)  (Chancel,  J. 
1883,  1079).  —  In  Wasser  etwas  lösliche  Flüssigkeit.  Siedep.:  185—186°  (kor.);  spec.  Gew. 
=  1,3503  bei  23,5".  Giebt  mit  Zinn  und  Salzsäure  Hydroxylamin,  Ammoniak,  Essigsäure 
und  wenig  Aldehyd.  —  Dinitroäthan  ist  eine  starke  Säure.  Das  Kaliumsalz  CH3.C(N02).,K 
bildet  gelbe,  monokline  Krystalle,  die  in  Alkohol  ziemlich  schwer  löslich  sind.  1  Thl. 
löst  sich  bei  0"  in  29,12  Thln.  Wasser;  bei  20»  in  14,51  Thln.  und  bei  40»  in  9,56  Thln. 
Wasser  (Chancel).  Explodirt  heftig  durch  den  Schlag.  Beim  Behandeln  mit  Natrium- 
amalgam liefert  das  K-Salz  Aethylazaurolsäure.  —  CH3.C(N02)a.Ag.  Kleine,  gelbe 
Blättchen;  schwer  löslich  in  Wasser. 

2.  i,  2-  oder  s-I)initroäthan  (Aethylennitrit)  CH.3(N02).CH.,(NO,j.  B.  Man  leitet 
Aethylen  in  wasserfreien  Aether,  in  welchen  gleichzeitig  flüssige  üntersalpetersäure  ein- 
tropft (Semenow,  J.  1864,  480).  —  Vierseitige  Prismen  oder  Tafeln.  Schmelzp.:  37,5". 
Sublimirt  in  höherer  Temperatur  unter  theil  weiser  Zersetzung.  Unlöslich  in  Wasser, 
leicht  löslich  in  Alkohol  oder  Aether. 

Ist  ein  Nitrit? 

Chlordinitroäthan  C.HgClNaO^  =  CHa.CCUNO.,).,  (?).  B.  Beim  Erhitzen  von 
Aethylidenchlorid  mit  Salpetersäure  auf  100"  im  Rohr  (Lauterbach,  B.  12,  677).  — 
Flüssig. 

Triehlortrinitroäthan  C2Cl3(N02)3  (?).     Siehe  Trichlornitroäthylen  C2Cl3(N0.3). 

Tetraehlordinitroäthan  C.Cl^N.O^  =  C^CUNO^^.  B.  Aus  C^Cl^  und  flüssiger 
Untersalpetersäure   (aus  AS0O3  und  HNO3  bereitet)  bei  110—120"  (Kolbe,  B.  2,  326).   — 

Krystallisirt  aus  Alkohol  in  federähnlichen  Krystallen.  Zersetzt  sich  bei  140".  Mit 
Wasserdämpfen  unzersetzt  flüchtig.  Riecht  wie  Chlorpikrin.  Unlöslich  in  Wasser,  lös- 
lich in  Alkohol  oder  Aether.  Mit  mäfsig  koncentrirtem,  alkoholischem  Kali  entsteht  ein 
krystallisirtes  Salz  C2Cl3(N02)2.0K  (Hoch,  Kolbe,  J.  pr.  [2]  4,  60). 

1, 1,-Bromnitroäthaii  C.H^BrNO.,  =  CH3.CH(N02)Br.  D.  Nitroäthan  wird  mit  der 
äquivalententen  Menge  Kalilauge  versetzt  und  allmählich  in  zwei  Atome  Brom  gegossen 
(Tscherniak,  A.  180,  126).  Freies  Nitroäthan  reagirt  nicht  mit  Brom.  —  In  Wasser  unlös- 
liche, bei  146 — 147"  unzersetzt  siedende  Flüssigkeit.  Riecht  wie  Chlorpikrin.  Schwache 
Säure;  ihre  Salze  zersetzen  sich  schon  in  der  Kälte,  unter  Bildung  von  Brommetall. 

1, 1, 1-Bromdinitroäthan  CaHgBrNjO^  =  CH3.CBr(N02)j.  B.  Aus  Dinitroäthankalium 
und  Brom  (Ter  Meer,  A.  181,  15).  —  Nur  mit  Wasserdämpfen  flüchtiges  Oel;  liefert  mit 
alkoholischem  Kali  C2H3(N02)2K. 

1,1,1-Dibromnitroäthan  CsHyBr^NOa  =  CH.,.C(N02)Br,.  B.  Nitroäthan  wird  mit 
vier  Atomen  Brom  vermischt  und  allmählich  Kalilauge  hinzugefügt,   bis  zur  Entfärbung. 


208  FETTREIHE.  —  III.    NITROSO-  UND  NITRODERIVATE.  [12.  5.  92. 

Die  alkalische  Lösung,  mit  Brom  versetzt,  giebt  noch  etwas  Dibromnitroäthan  (V.  Meyer, 
B.  7,  1313).  Aethylnitrolsäure  wird  mit  Kali  und  Brom  behandelt:  CH3.CH(N02)(N0) . 
-f-  4Br  =  CHg.C^NO.jBr^  +  HBr  -f-  NOBr.  Giefst  man  Brom  (2  At.)  in  Kaliumnitroäthan, 
so  entsteht  nicht  reines  Bromnitroäthan,  sondern  man  erhält  einen  Niederschlag  von  Nitro-, 
Bromnitro-  und  Dibromnitroäthan,  weil  das  zunächst  gebildete  Bromnitroäthan  —  als 
stärkere  Säure  —  das  Nitroäthan  aus  der  Kaliumverbindung  abscheidet.  Es  entsteht 
daher  Bromnitroäthankalium  [CH^fNO.OK  +  C^H^BrCNO.,)  =  C^H^fNO.,)  +  C^HgKBrCNO^)], 
und  Dieses  reagirt  sofort  mit  Brom:  aÖgKBrCNO,) -j- Br,  =  C2H3(N02)Br.,  +  KBr  (Meyer, 

TSCHEENIAK,    Ä.    180,    114j. 

In  Wasser  unlösliche,  bei  165"  siedende  Flüssigkeit.  Indifferent.  Löst  sich  nicht  in 
Kali  (Unterschied  von  Monobromnitroäthan). 

Trichlornitroäthylenbromid  CClgBr^NO,  =  CCl.Br.CClBrCNO,).  B.  Beim  Erhitzen 
von  Trichlornitroäthylen  mit  Brom  auf  140—150"  (Hoch,  J.  pr.  [2]  6,  95).  —  Krystalle. 
Zersetzt  sich  bei  120°  unter  Abgabe  mit  Brom. 

3.  Derivate  des  Propans  CgHg. 

Nitropropan  CgH^NO.,,.  1.  1-  oder  a-JVitropropan  CHg.CHä.CHg.NÜj.  B.  Aus 
Propyljodid  und  Silbernitrit  (V.  Meyer,  ä.  171,  36).  —  Mit  Wasser  nicht  mischbares  Oel. 
Siedep.:  130,5—131,5"  (kor.);  spec.  Gew.  =  1,0221  bei  4";  =  1,0108  bei  15";  =  1,0023 
bei  25"  (Perkin,  Sog.  55,  688).  Spec.  Zähigkeit:  Pribkäm,  Handl,  M.  2,  653.  Beim  Er- 
hitzen mit  schwachem,  alkoholischem  Kali  auf  140"  entsteht  ein  flüssiger  Körper  CgHi^NO, 
der  nicht  unzersetzt  bei  217 — 220"  siedet;  spec.  Gew.  =  0,961  bei  0"  (Sokolow,  iR".  20, 
498).  —  Na.C3H6N02.     Weifses  Pulver. 

Propylnitrolsäure  CgHßNjOg  =  CH3.CH2.CH(N02)(NO).  B.  Aus  «-Nitropropan- 
kalium,  Kaliumnitrit  und  Schwefelsäure  (Meyer,  A.  175,  114).  Aus  salzsaurem  Hydroxyl- 
amin  und  Dibromnitropropan  (Meyer,  Lecco,  B.  9,  395).  —  Prismen,  in  Wasser  und 
Aether  sehr  löslich.  Schmelzp.:  60".  Bildet  mit  Alkalien  eine  rothe  Lösung.  Propyl- 
nitrolsäure schmeckt  süfs,  beifsend.  Beim  Erhitzen  mit  koncentrirter  Schwefelsäure  zer- 
fällt sie  in  Propionsäure  und  Stickoxydul.  Starke  Säure,  doch  sind  die  Salze  sehr  un- 
beständig. 

Propylazaurolsäure  (CgHeN^O),,  =  CH3.CH3.CH(NO).N2.CH(NO).CH2.CH3.  B.  Beim 
Behandeln  einer  wässerigen  Propylnitrolsäurelösung  mit  Natriumamalgam  (V.  Meyer, 
CoNSTÄM,  Ä.  214,  333).  —  Rothe,  durchsichtige,  mikroskopische  Krystalle.  Schmilzt  bei 
127,5"  zu  einer  farblosen  Flüssigkeit.  In  Alkohol  und  Aether  bedeutend  leichter  löslich 
als  Aethylazaurolsäure. 

2.  2-  oder  ß-Nitropropan  GYi.^.Cl^iJ^O^GB-.^.  B.  Aus  Isopropyljodid  und  Silbernitrit 
(V.  Meyer,  A.  171,  39).  —  Siedep.:  115—118"  {M.)  Spec.  Zähigkeit:  Pribram,  Handl, 
M.  2,  654.  Erstarrt  mit  alkoholischem  Aetznatron.  Wird  beim  Erhitzen  mit  koncen- 
trirtem  HCl  auf  100"  total  zerstört. 

3.  Isonttropropan  C^H^NO,.  B.  Entsteht,  neben  /S-Nitropropan,  bei  der  Einwirkung 
von  Isopropyljodid  auf  Silbernitrit  (Kisel,  M.  16,  135).  Mau  lässt  eine  ätherische  Lösung 
von  Bromnitroäthan  einige  Stunden  mit  Zinkmethyl  stehen  und  presst  das  Produkt  in 
Wasser  (Bevad,  }K.  21,  48).  —  Flüssig.  Siedep.:  43—44".  Wird  von  HCl  heftig  ange- 
gi-iften.  Uebergiefst  man  es,  im  Kältegemisch,  mit  einer  Lösung  von  Salzsäuregas  in 
Aether,  so  tritt  leicht  heftige  Reaktion  ein,  die  man  durch  24 stündiges  Stehen  in  Eis 
hemmt.  Es  scheidet  sich  NH^Cl  aus,  und  im  Aether  gelöst  bleibt  das  Salz  CgHgNOj.HCl 
=  (CH0).,.C:NH.HC1_(?)  (Kisel,  ÄC  16,  138).  Dieses  Salz  ist  sehr  leicht  löslich  in  Alko- 
hol und  Benzol,  wenig  in  heifsem  Ligroin,  fast  gar  nicht  in  kaltem.  Es  krystallisirt  in 
Tafeln.  Schmelzp.:  96".  Mit  Ag.^O  scheidet  das  Salz  sofort  AgCl  aus  und  liefert  Oxal- 
säure.   Beim  Kochen  mit  Kalilauge  entweicht  NHg,  und  es  entstehen  KCN  und  Oxalsäure. 

Pseudopropylnitrol  CgHßN^Og  =  CH3.C(N02)(NO).CHg.  B.  2-Nitropropan  wird  mit 
KNOj  versetzt  und  V( rdünnte  HjSO^  zugesetzt,  wobei  die  Flüssigkeit  sich  tiefblau  färbt 
(Meyer,  A.  175,  120).  Beim  Eintragen  von  (3  Mol.)  NO2  in  die  Lösung  von  1  Thl.  Acetoxim 
(CH3)2.C:N.OH  in  20  Thln.  Aether  (Scholl,  5.  21,  508).  Man  lässt  kalt  stehen,  solange  noch 
Gas  entweicht,  wäscht  dann  mit  Natron,  trocknet  über  CaClg  und  verdunstet  an  der  Luft. 
—  Monokline,  in  Wasser  und  Alkalien  unlösliche  Krystalle.  Schmilzt  bei  76"  {M.),  67" 
(Bevad,  B.  24,  976)  zur  blauen  Flüssigkeit.  Auch  die  Lösung  in  Alkohol  oder  Chloro- 
form ist  blau.  Aether  löst  nur  Spuren.  Zersetzt  sich  schon  bei  der  Schmelztemperatur; 
verflüchtigt  sich  mit  Alkoholdämpfen.  Natriumamalgam  wirkt  nicht  auf,  in  Wasser  ver- 
theiltes,  wohl  aber  auf  in  Alkohol  gelöstes  Pseudopropylnitrol  ein,  unter  Abscbeidung 
von  NaNO,. 


12.  5.  92.]  FETTREIHE.  —  B.  NITRODERIVATE.  209 

Beim  Behandeln  einer  alkalischen  Lösung  von  2-Nitropropan  mit  Natriumamalgam, 
bei  0",  entsteht  ein  Körper  CgHgN.jOg,  der  sich  ganz  wie  Pseudopropylnitrol  verhält, 
aber  bei  68"  schmilzt  (Kisel,  iß".  15,  93). 

Dinitropropan  CgHßNoO^.  1.  1, 1-  oder  a-Dinitropropan  CHg.CHj.CHlNOj)^. 
B.  Aus  Bromnitropropan,  alkoholischem  Kali  und  KNOj  (Ter  Meer,  A.  181,  19).  Bei  der 
Oxydation  von  Butyron  (CsHj^jCO  (Chancel,  Bl.  31,  503;  vgl.  Ä.  52,  296;  64,  331;  Kuetz, 
Ä.  161,  208)  oder  von  Me'thylpropylketon  (Chancel,  J.  1884,  1048)  durch  HNOg.  Beim 
Behandeln  von  Aethylacetessigsäure-Aethylester  CHg.CO.CH(C2H,-).C02.C2H^  mit  Salpeter- 
säure (spec.  G-ew.  =  1,35)  (Chancel,  J.  1883,  1079).  —  Bei  189"  (kor.)  siedendes  Oel;  spec. 
Gew.  =  1,258  bei  22,5".  Starke,  einbasische  Säure.  Zerfällt,  beim  Erwärmen  mit  sehr  ver- 
dünnter Schwefelsäure,  in  Propionsäure  und  NO.  Mit  Reduktionsmitteln  entstehen  Pro- 
pionsäure und  Hydroxylamin.  —  Das  Ammoniaksalz  entwickelt  beim  Erhitzen  reinen 
Stickstoff  (Gh.).  —  K.CgHgNjO^.  Seideglänzende  Krystalle,  schwer  löslich  in  Alkohol  (K.). 
1  Thl.  löst  sich  bei  0"  in  33,4  Thln.  Wasser,  bei  20"  in  17,98  Thln.  und  bei  40"  in 
9,9  Thln.  Wasser  (Chancel). 

2.  2,  2-  oder  ß-Uinitropropan  CH3.C(N02)2.CH3.  B.  Durch  Erhitzen  von  Pseudo- 
propylnitrol auf  100";  durch  Oxydation  von  Pseudopropylnitrol  mit  Chromsäure  in  essig- 
saurer Lösung  (Meyer,  Locher,  A.  180,  147).  Bei  zehntägigem  Kochen  von  Isobutter- 
säure oder  auch  von  Isovaleriansäure  (aus  Valerianawurzel  bereitet)  mit  HNOg  (Bredt, 
B.  15,  2322).  —  Campherartige  Krystalle,  die  bei  gewöhnlicher  Temperatur  sublimiren, 
bei  53"  schmelzen  und  bei  185,5"  (kor.)  unzersetzt  sieden.  In  Wasser  sehr  wenig  löslich. 
Mit  Zinn  und  Salzsäure  entstehen  Aceton  und  Hydroxylamin. 

Dichlordinitropropan  CgH^CL^NjO^  =  C3H^Cl2(N02)3  (?).  B.  Aus  AUylendichlorid 
(durch  Zerlegung  von  Butyrchloral  entstanden,  S.  160)  und  rauchender  Salpetersäure 
(Pinner,  A.  179,  49).  —  Nicht  unzersetzt  flüchtiges  Oel.  Liefert  beim  Behandeln  mit 
Zinn  und  Salzsäure:  C3H5CI3  (Siedep.:  177-180",  =  CH3.CHCI.CHCI2  ?),  CgH^Clg.NHj 
und  Trichlornitropropan  C3H4Cl3(N02)  (Siedep.:  190— i95"). 

Bromnitropropan  CgHgBrNO,.  1.  1,  1-  oder  a- Bromnitropropan  CH3.CH2. 
CH(NO.,)Br  entsteht,  neben  Dibromnitropropau,  aus  1-Nitropropan  mit  Aetzkali  und  Brom 
(V.  Meyer,  Tscherniak,  A.  180,  116).  —  Bei  160—165"  siedendes,  in  Kali  lösliches  Oel. 
2.  2,2- oder  ß-Brotnnitropropau  CIig.C(NO^)Br.Clig.  B.  Aus  2-Nitropropan,  Aetz- 
kali und  Brom  (Meyer,  Tschernl4k,  A.  180,  112).  —  In  Alkalien  unlösliches  Oel,  von 
stechendem  Geruch.     Siedep.:  148 — 150". 

l,l,l-DibromnitropropanC3H5Br2N02  =  CH3.CH2.C(N02)Br2.  B.  Aus  1,1 -Bromnitro- 
propan, Kali  und  Brom  (Meyer,  Tscherniak,  A.  180,  118).  —  In  Kali  unlösliches,  bei 
184 — 186"  siedendes  Oel.     Liefert  mit  Hydroxylamin  Propylnitrolsäure  und  HBr. 

4.  Derivate  der  Butane  cji^^- 

Nitrobutan  C^HgNO,.  1.  1~  oder  a-Nitrobutan  CH3.CH,.CH,.CH,(N02).  B.  Aus 
Normalbutyljodid  und  Silbernitrit  (Züblin,  B.  10,  2083).  —  Siede'p.:  151-152"  (kor.). 
Spec.  Zähigkeit:  P6ibräm,  Handl,  M.  2,  656. 

2.  2- oder  ß-Nitrobutan  CH3.CH,.CH(N02).CH3.  B.  Aus  sekundärem  Butyljodid  und 
Silbernitrit  (V.  Meyer,  Locher,  A.  180,  134).  Man  lässt  eine  ätherische  Lösung  von 
Zinkäthyl  einige  Stunden  mit  Bromnitroäthan  (Bewad,  }K.  20,  133)  oder  mit  Dibrom- 
nitroäthan  (B.,  M'.  21,  49)  stehen  und  giefst  das  Produkt  in  Wasser.  —  Siedet  bei 
etwa  140". 

3.  l-NitrotrietJiylpropan,  a-Nitroisobutan  (CH3)3.CH.CH2.NO,.  B.  Aus  Iso- 
butyljodid  und  Silbernitrit  (Demole,  A.  175,  142).  —  Siedet  bei  137—140"  (D.).  Spec. 
Zähigkeit:  Pkebram,  Handl,  M.  2,  657.  Giebt  mit  alkoholischem  Aetznatron  keinen 
Niederschlag. 

4.  2-Nitromethylpropan,  tertiäres  Nitrobutan  (CHg)3.C.N02.  B.  Entsteht, 
in  kleiner  Menge,  neben  Trimethylcarbinolnitrit,  bei  der  Einwirkung  von  tertiärem 
Butyljodid  auf  Silbernitrit  (Tscherniak,  A.  180,  155).  Man  fügt  zu  der  Lösung  von 
(1  Mol.)  Zn(CH3)2  in  (2  Thln.)  absol.  Aether  allmählich  eine  GOprocentige  Lösung  von 
(1  Mol.)  Bromnitropropan  CBr(N02)(CH3)2  in  absol.  Aether  hinzu  und  lässt  das  Gemisch 
mehrere  Wochen  stehen  (Bewad,  B.  24,  974).  Man  giefst  in  Eiswasser,  übersättigt  mit 
H2SO4  und  fraktionnirt  die  abgehobene  ätherische  Schicht.  —  Krystallmasse.  Schmelzp. : 
24".  Siedep.:  126—126,5"'  bei  748  mm.  Mischbar  mit  Alkohol,  Aether  und  Benzol. 
Liefert  mit  Sn  -{■  HCl  tertiäres  Butylamin.  Unlöslich  in  Kali.  Giebt  mit  salpetriger 
Säure  kein  Nitrol. 

Beilstein,  Handbuch.    I.    3.  Aufl.    2.  14 


210  FETTREIHE.  —  III.  NITROSO-  UND  NITRODERIVATE.  [12.5.92. 

Verbindungen  C^HgNaOg.  1.  Pseudobutylnitrol  CH3.C(N02)(NO).C.3H-.  B.  Aus 
2-Nitrobutan,  Kali,  Kaliumnitrit  und  verdünnter  Schwefelsäure  (Meyer,  Locher,  A.  180, 
136).  Beim  Stehenlassen  einer  ätherischen'  Lösung  von  Methyläthylketoxim  CH3. 
CCCaHJiN.OH  mit  NO.^  (Scholl,  B.  21,  508).  —  Weifses  Pulver;  krystallisirt  aus 
CHCI3  in  Prismen.  Schmilzt  bei  58"  zur  blauen  Flüssigkeit.  In  Wasser  und  Alkalien 
unlöslich. 

2.  Wormalbutylnitr Ölsäure  C3Hj.CH(N02)(NO).     Oel  (Züblin,  B.  10,  2084). 

3.  Isobutylnitrolsüure  (CH3),,CH.CH(N02)(NO).  B.  Aus  «-Nitroisobutan,  Kalilauge, 
Kaliumnitrit  und  verdünnter  Schwefelsäure  (Demole,  A.  175.  146).  —  Syrup.  Färbt  sich 
mit  Alkalien  orangeroth. 

Dinitrobutan  C^HgN.jO^.  1.  1, 1- oder  a-Dinitrobutan  C3H7.CH(NO.,)2.  B.  Aus 
a-Bromnitrobutan,  wässeriger  Kalilauge,  KNO.^  und  verdünnter  HjSO^  (Züblin,  B.  10, 
2085).  Beim  Behandeln  von  Propylacetessigsäure-Aethylester  CH3.CO.CH(C3H7).C02.C2H5 
mit  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,35)  (Chäncel,  /.  1883,  1079).  —  Oel.  Siedet  unter 
theilweiser  Zersetzung  gegen  197";  spec.  Gew.  =  1,205  bei  15"/4"  (Chancel).  Die  Salze 
sind  nicht  explosiv. 

K.C^H.CNO,),.  Goldgelbe  Blättchen  oder  Tafeln.  1  Thl.  löst  sich  bei  0"  in  40,3  Thln. 
Wasser;  bei  20"  in  21,71  Thln.  und  bei  40"  in  12,2  Thln.  Wasser  (Chancel).  —  Ag. 
C4Hj(N02).,.     Tiefgelbe  Blätter  (aus  heifsem  Wasser)  mit  blauviolettem  Dichroismus. 

Dasselbe  Dinitrobutan  (?)  entsteht  bei  der  Einwirkung  von  Salpetersäure  auf  den 
unterhalb  175"  destillirenden  Antheil  des  rohen  Caprons  (CgHji)2C0  (aus  Gährungscapron- 
säure)   (Chancel,  J.  1882,  454). 

2.  2f2-  oder  ß-Dinitrobutan  CH3.CH,.C(N02)2.CH3.  B.  Beim  Erhitzen  von  Pseudo- 
butylnitrol für  sich,  oder  beim  Oxydiren  desselben  mit  Chromsäure  (V.  Meyer,  B.  9,  701). 
Bei  anhaltendem  Kochen  von  Isovaleriansäure  (aus  Fuselöl  bereitet)  mit  HNO3  (Bredt, 
B.  15,  2324).  —  Indifferentes  Oel.  Siedep.:  199"  (kor.).  Giebt  mit  Sn  und  HCl:  Hydroxyl- 
amin  und  das  Keton  CH3.CO.C.,H5. 

3.  1, 1-Uinifroniefhylpropan,  Dinitroisobiitan  (CH3)2.CH.CH(N02).2.  B.  Aus 
Bromnitroisobutan,  Kalilauge,  KNOj  und  verdünnter  H^SO^  (Zijblin,  B.  10,  2087).  —  Nicht 
flüchtiges  Oel.  —  Die  Salze  K.C4Hj(N02)2  und  Ag.C4Hj(N02)2  +  VoHjO  sind  nicht  explosiv. 

4.  Isobutylennitrit  C4H8(N02)2.  B.  Entsteht  in  sehr  kleiner  Menge  beim  Behandeln 
von  Isobutylen  mit  koncentrirter  Salpetersäure  (Haitinger,  M.  2,  287).  —  Krystalle. 

Dasselbe  (?)  Butylennitrit  erhielten  Beilstein  und  Kuebatow  (B.  14,  1621)  bei 
eintägigem  Kochen  des  Petroleums  von  Tiflis  (Siedep.:  40 — 50")  mit  Salpetersäure  (spec. 
Gew.  =  1,52).  —  Glänzende,  breite  Nadeln  (aus  Alkohol).  Schinelzp.:  95 — 96".  Un- 
löslich in  Wasser,  leicht  löslich  in  siedendem  Alkohol,  wenig  in  kaltem  Alkohol,  sehr 
leicht  in  Aether,  CS.,,  Ligroi'n.  Nicht  destillirbar;  verflüchtigt  sich  langsam  mit  Wasser- 
dämpfen. 

Verbindungen  C.HgBrNO,.  1.  Bromnitrobutan  C3H7.CHBr(NO,,).  Siedep.:  180 
bis  181"  (kor.)  (Züblin,  B.  10,  2085). 

2.  Bromnitroisobutan  (CH3).,.CH.CHBr.N02.     Oel.     Siedep.:  173-175"  (Züblin). 

Verbindungen  C^H^BrNjO^.  1.  Bromdinitrobutan  CgH^.CBrtNOj),.  Nicht 
flüchtiges  Oel  (Züblin,  B.  10,  2086). 

2.  Bromdi nitroisobutan  (0113)2. CH.C(N02).,Br.  B.  Aus  Dinitroisobutan,  Kalilauge 
und  Brom  (Züblin,  .B.  10,  2088).  —  Campherähnlich.  Schmelzp.:  38".  Mit  Wasserdämpfen 
flüchtig.     Wird  von  Alkalien   äufserst  leicht  zersetzt  unter  Bildung   von  Dinitroisobutan. 

Verbindungen  C^H^Bi^NO,.  1.  Dibromnitrobutan  C3Hj.CBr„(N0.,).  Siedep.: 
203—204"  (kor.)  (Züblin,  B.   10,  2085). 

2.  Bibromnitroisobutan  (CH3)2.CH.C(N0.,)Br2.     Oel.     Siedep.:  180—185"  (Demole). 

3.  Nitrobutylenbromid  Cfi,{^0,)Bi\     S.  Nitrobutylen  S.  212. 

5.  Derivate  der  Pentane  c^h,,. 

Nitropentan  C^H^NO.j  =  (CH3)2.CH.CH,.CH,.N02.  B.  Aus  Isoamyljodid  und  Silber- 
uitrit  (V.  Meyer,  A.  171,  43;  175,  135).  —  Siedep'.:  150—160". 

Dinitropentan  C-HjoNjO^.  1.  Verbindung  C4H9.CH(N0j).,.  B.  Bei  der  Einwirkung 
von  Salpetersäure  auf  normales  Capron  C0(C5Hji).^  (Chancel,  J.  1882,  453).  —  Flüssig. 
Schwerer  als  Wasser.  Geht,  durch  Reduktion,  in  normale  Valeriansäure  über.  —  K^.Cr,H9N,04 
Blättchen.  —  Ag.CjHgNjO^. 


12.5.92.]  FFTTREIHE.  —  B.  NITRODERIVATE.  211 

2.  Amylennitrosat  (Amylennitrit)  (CH3)2.C(NOg).C(N.OH).CH3.  B.  Aus  Amylen 
und  NO.,  (Guthrie,  A.  116,  248;  119,  84).  Man  trägt  allmählich  7,5  ccin  Salpetersäure 
(spec.  Gew.  =  1,385)  in  ein,  im  Kältegemisch  befindliches,  Gemenge  aus  11  ccm  Trimethyl- 
äthylen,  15  ccm  Isoamylnitrit  und  10  ccm  Eisessig  (Wallach,  A.  245,  243;  248,  162).  Die 
ausgeschiedenen  Krystalle  werden  aus  wenig  warmem  Benzol  (in  einer  flachen  Schale) 
sodann  aus  Essigäther  umkrystallisirt.  —  Monokline  (Kkantz,  A.  248,  163)  Krystalle. 
Würfel  (aus  Benzol),  die  bei  96—97",  und  Nadeln,  die  bei  89°  schmelzen  (Wallach,  A. 
241,  292).  Wenig  löslich  in  kaltem  Alkohol,  leicht  in  heifsem.  Löslich  iu  Aether,  un- 
löslich in  Wasser.  Unlöslich  in  Alkalien.  Beim  Erhitzen  mit  Wasser  auf  100"  entstehen 
salpetrige  Säure  und  Amylnitrat.  Alkoholisches  K(CN)  bildet  KNO3  und  das  Nitril  der 
Ketoximdimethylessigsäure  (€113)2. C(C02H).C(N.OH).CH3.  Natriumäthylat  erzeugt  drei  iso- 
mere Oxime  CgHg.NOH.  Mit  Zinn  und  Salzsäure  tritt  aller  Stickstoff  als  Ammoniak  aus. 
Mit  Acetessigester  und  C^HgONa  entsteht  ein  Körper  CiiH,9N04.  Verbindet  sich  mit 
Basen,  unter  Austritt  von  NHO^;  so  entsteht  z.B.  mit  Diäthylamin:  OH.N.C5H9.N(C2Hs)2, 
mit  Anilin:  OH.NiCsHg.NH.CßHä  (s.  Ketoxime). 

Amylpseudonitrol  C5H10N2O3  =  (CjH5)j.C(NO).N02.  B.  Beim  Stehenlassen  einer 
ätherischen  Lösung  von  Diäthylkeitoxim  (C2H5)2.C:N.0H  mit  (3  Mol.J  NOj  (Scholl,  B. 
21,  509).  —  Grofse  Tafeln  (aus  Aether).  Schmelzp. :  63".  Löst  sich  mit  blauer  Farbe  in 
CHCI3  und  Aether. 

6.  Derivate  der  Hexane  CgHj^. 

2-Nitroliexan  C6H13NO,  =  C,H9.CH(N02).CH3.  B.  Beim  Erhitzen  von  Normal- 
hexan mit  HNO3  (spec.  Gew.  '=  1,075)  auf  135"  (Konowalow,  B.  25  [2]  108).  —  Flüssig. 
Siedep.:  176";  spec.  Gew.  =  0,9509  bei  0".  Beim  Behandeln  mit  Zinkstaub  und  alkoho- 
lischer Essigsäure  entstehen  2-Amidohexan  und  Methylbutylketon. 

Dinitrohexan  CeHj^NjO^  =  C5Hjj.CH(N02)2.  B.  Bei  der  Einwirkung  von  Salpeter- 
säure auf  Methylhexylketon  (Chancel,  /.  1882,  454).  —  Flüssig.  Geht  durch  Reduktion 
in  Normalcapronsäure  über.  —  K.CgHjjNoO^.  Gelbe  Blätter  (aus  heifsem  Wasser).  Wenig 
löslich  in  kaltem  Wasser.  —  Ag.CgHjjNjO^.     Gleicht  dem  Kaliumsalz. 

1,  2,  5,  6-Tetranitroliexan  ( Diallyltetranitrit)  CeHjoN^Og  =  CH2(NO,)CH(N02). 
CH2.CH2.CH(N02).CH.,(N02).  B.  Beim  Eintragen  von  NO2  in  eine,  durch  Kochsalz  und 
Eis  gekühlte  ätherische  Lösung  von  Diallyl  CgHjo  (Henry,  B.  2,  279).  —  Krystalle. 

7.  Derivat  der  Heptane  c^Hiß. 

Nitroheptan  (?)  C7Hj5(N02).  B.  Beim  Kochen  von  amerikanischem  Petroleum 
(Siedep.:  95  — 100")  mit  Salpetersäure  (spec.  Gew.  —  1,38)  (Beilstein,  Kurbatow,  B. 
13,  2029).  Flüssig.  Siedep.:  193—197";  spec.  Gew.  =  0,9369  bei  19".  Löslich  in  kon- 
centrirter  warmer  Kalilauge. 

8.  Derivate  der  Oktane  CgH,«. 

Nitrooktan  CgH^.NOj.  B.  Entsteht,  neben  Oktylnitrit,  aus  Oktyljodid  und  Silber- 
nitrit (Eichler,  B.  12,  1883).  —  Siedep.:  205—212". 

Oktylnitrolsäure  CgHjgNjOa  =  C8Hi6(NO)(N02).  B.  Aus  Nitrooktan,  Kali,  KNOj 
und  verdünnter  H^SO^  (Eichler,  B.  12,  1885).  —  Oelig.  Zerfällt,  mit  koncentrirter 
Schwefelsäure,  in  NjO  und  Caprylsäure. 

2.  Nitroderivate  der  Kohlenwasserstoffe  c^Ha^. 
I.  Derivate  des  Aethylens  c.h^. 

Trlchlornitroäthylen  C2Cl3(N02)(?)-  B.  GS^\^  wird  tropfenweise  in  ein  gekühltes 
Gemenge  von  koncentrirter  HgSO^  und  rauchender  Salpetersäure  gegossen  (Hoch,  /.  pr. 
[2]  6,  95).  —  Aeulserst  heftig,  unangenehm  riechendes  Oel;  scheidet  bei  —  25"  feine 
Nadeln  aus.  Zersetzt  sich  mit  Wasser.  Beim  Erhitzen  mit  Brom  auf  140 — 150"  entsteht 
Trichlornitroäthylenbromid.  Aus  C.,Cl3(N02)  und  flüssiger  Untersalpetersäure  entstehen 
bei  115"  federförmige  Krystalle:  C2Cl3(N02)3  (?). 

Dibromnitroäthylen  C2HBr2N02  =  CH(N02):CBr2  (?).  B.  Beim  Einleiten  von 
bromhaltiger  Luft  in  eine  wässerige  Lösung  von  saui-em  styphninsaurem  Natrium 
C6H2(N02)302Na  (Merz,  Zetter,  B.  12,  2046).  Das  ausgefällte  Produkt  wird  durch 
Waschen  mit  wässerigem  Alkohol  vom  beigemengten  Brompikrin  befreit.  —  Grofse,  sechs- 

14* 


212  FETTREIHE.  —  III.  NITßOSO-  UND  NITßODERIVATE.  [12.5.  92. 

seitige,  rhombische  Prismen  (aus  CHCI3).  Schmilzt  bei  112"  und  zersetzt  sich  bei  120  bis 
125".  Unlöslich  in  Wasser,  leicht  löslich  in  heifsem  Alkohol  u.  s.  w.  Verbindet  sich  nicht 
mit  Brom  bei  100".     Wird  von  Zinn  und  Salzsäure  zu  Aethylamin  reducirt. 

2.  Derivat  des  Propylens  c^He. 

Dichlornitropropylen  CjHgCl.jlNO,)  entsteht  sowohl  beim  Behandeln  von  Dichlor- 
dinitropropan,  als  auch  von  Trichlornitropropan  mit  Natronlauge  (Pinner,  ä.  179,  57).  — 
Oel.     Siedep.:  155—162". 

3.  Derivate  der  Butylene  c.Hg. 

Nitrotoutylen  C^HjNO.,.  B.  Beim  Eintröpfeln  von  1  Thl.  Salpetersäure  in  1  Thl. 
Trimethylcarbinol  (CHJg.C.ÖH  (Haitixger,  ä.  193,  366).  Man  schüttelt  das  Produkt  mit 
2—3  Vol.  Wasser,  hebt  die  untere,  ölige  Schicht  ab,  wäscht  sie  mit  Wasser  und  destillirt 
im  Wasserdampfstrome  oder  im  Vakuum.  Entsteht  auch  in  kleiner  Menge,  neben  CO.,, 
Aceton  und  Fettsäuren,  beim  Behandeln  von  Isobutylen  mit  koncentrirter  Salpetersäure 
(Haitinger,  M.  2,  286).  —  Blassgelbes  Oel.  Siedet  unter  schwacher  Zersetzung  bei  154 
bis  158",  aber  unzersetzt  im  Vakuum.  Fast  unlöslich  in  Wasser,  leicht  löslich  in  Natron- 
lauge, daraus  durch  Säuren  fällbar.  Bei  der  Reduktion  entsteht  wesentlich  Ammoniak. 
Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  20  Thln.  Wasser  auf  100",  in  Aceton  und  Nitromethan. 
C4H,(N0,)  +  H,,0  =  CgHeO  +  CHgCNOj).  Beim  Erhitzen  mit  koncentrirter  Salzsäure  auf 
100"  entstehen  NH^,  NH.,(OH),  CO^,  Ameisensäure,  a-Oxyisobuttersäure  und  ein  neutraler 
flüchtiger  Körper. 

Na.C^HgNOj.     Gelbliche!',  pulveriger,  Niederschlag,  äufserst  löslich  in  Wasser. 

Nitrobutylenbromid  C4H7(NOo).Br.j.  B.  Aus  C^H^.NO,  und  Brom  (Haitinger,  A. 
193,  378).  —  Oel,  siedet  unter  schwacher  Zersetzung. 

4.  Derivat  der  Amyiene  CgHio. 

Nitropenten  C5H9NO.,.  1.  2-mtro-4:-Penten,  Allylnitroäthan  CH3.CH(N0.,). 
CHg.CHrCHj.  B.  Aus  Allyljodid  und  alkoholischem  Kaliumnitroäthan  (Gäl,  J.  1873,  333). 
—  Nicht  unzersetzt  flüchtiges  Oel.  Giebt  mit  Zink  und  Salzsäure  ein  bei  85"  siedendes 
Amin  CgHg.NH,. 

2.  Nitroaniylen  (CH3).,.C:C(N02).CH3  (?).  B.  Beim  Eintröpfeln  von  Salpetersäure  (spec. 
Gew.  =  1,52)  in  Dimethyiäthyicarbinol  (Haitinger,  M.  2,  290).  —  Siedep.:  69—73"  bei 
14  mm;  siedet  nicht  unzersetzt  bei  166—170".  Mischbar  mit  Alkohol  und  Aether.  Beim 
Erhitzen  mit  Wasser  auf  100"  erfolgt  Zerlegung  in  Nitroäthan  und  Aceton  (?).  Bei  längerem 
Kochen  mit  Salzsäure  entstehen  Essigsäure  und  Hydroxylamin. 

5.  Derivat  der  Hexylene  CeH^^. 

Nitrohexylen  CgHjj.NOj  (?).  Beim  Kochen  des  bei  95 — 100"  siedenden  Antheiles 
des  Petroleums  von  Baku  mit  Salpetei'säure  (spec.  Gew.  =  1,34)  (Beilstein,  Kurbatow, 
B.  13,  1820).  —  Flüssig.     Siedep.:  210—215". 

6.  Derivate  der  Oictyiene  CgHig. 

Witrooktylen  C8Hj5(NO,)  bildet  sich  bei  der  Einwirkung  mäfsig  starker  Salpeter- 
säure auf  Caprylen  (aus  ßicinusöl),  neben  Dinitrooktylen.  Reiner  erhält  man  es  durch 
Destillation  von  Dinitrooktylen  (Bouis,  A.  eh.  |3]  44,  77).  —  Nicht  unzersetzt  siedende 
Flüssigkeit. 

Dinitrooktylen  CgHj4(N0.j).,.  B.  Man  behandelt  Oktylen  erst  mit  verdünnter  Sal- 
petersäure und  dann  mit  Salpeterschwefelsäure  (Borns,  A.  eh.  [3]  44,  77).  —  Flüssig,  zer- 
fällt beim  Destilliren  unter  Bildung  von  Nitrooktylen.  HJ  (spec.  Gew.  =  1,5)  bildet 
Oktylen  und  NH.,  (Mills,  J.  1864,  517). 

7.  Derivat  der  Nonylene. 

Nitronononaphten  CgHuNO.,.  B.  Beim  Erhitzen  von  Nononaphten  CgHjg  mit 
Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,1)  auf  120"  (Konowalow,  B.  21  [2]  107).  —  Flüssig.  Siedet 
nicht  unzersetzt  bei  224—227";  Siedep.:  131— 133»  bei  40  mm;  spec.  Gew.  =  1,0062  bei  0". 
Beim  Behandeln  mit  Zinkstaub  und  alkoholischer  Essigsäure  entstehen  die  Base  C^Hj,. 
NHg  und  das  Keton  CgHigO. 


12.  5.  92.]      FETTKEIHE.  —  A.  ALKOHOLE  MIT  EINEM  ATOM  SAUERSTOFF.         -213 


IV.  Alkohole. 
A.  Alkohole  mit  einem  Atom  Sauerstoff. 

Als  Alkohole  bezeichnet  man  Hydro xyl(HO)-Derivate  der  Kohlen wasserstoflfe.  Es 
sind  gröfstentheils  unzersetzt  siedende  Flüssigkeiten,  deren  Löslichkeit  in  Wasser,  mit 
steigendem  Kohlenstoffgehalte,  abnimmt.  Sie  entstehen,  indem  man  die  Haloidderivate 
der  Kohlenwasserstoffe  C^Ho^^,  mit  viel  Wasser  im  zugeschmolzenen  Rohr  erhitzt. 
CnHg^^iCl-l-HjO  =  CnHjn+i.OH-j-HCl.  Bei  wenig  Wasser  würde  die  freiwerdende 
Salzsäure  eine  Eeaktion  im  entgegengesetzten  Sinne  bewirken:  CqH2u^.j.0H  +  HCl  = 
CnHjn^iCl  +  H^O,  d  h.  ein  Theil  des  Chlorides  bliebe  unverändert.  Man  verhindert  die 
Wirkung  der  Salzsäure  durch  einen  Zusatz  von  Base  (AggO,  PbO)  zum  Wasser,  oder  man 
stellt  zunächst  den  Ester  einer  sauerstoffhaltigen  Säure  dar,  imd  zerlegt  denselben 
durch  Behandeln  mit  Alkali,  unter  gewöhnlichem  Druck: 

CnHjn+iCl  +  CoHgKO,  =  KC1  +  C.HgOj.CnH,,,^!  und 

essigsaures  Kali 
C,H30,.CaH,„+j  +  KHO  =  KC.3H3O,  +  CnH,„+,.OH. 

Die  Alkohole  entstehen  beim  Behandeln  der  Amidoderivate  der  Kohlenwasserstoffe 
CnHgn+a  mit  salpetriger  Säure,  wobei  indes  der  frei  werdende  Alkohol  meist  sofort  von 
der  salpetrigen  Säure  angegriffen  wird,  und  gleichzeitig  Stickstoff  entweicht. 

CoHg.NHä  +  H,0  +  NHO,  =  C^Hj.OH  +  NH3.HNO2. 
C2H5.OH  +  HNOj  =  NÖ.OCjHg  +  H,0  und  NH3.HNO,  =  2H,30  +  N,. 

Alkohole  können  auch  durch  Vereinigung  der  Kohlenwasserstoffe  CijH,^  mit  Wasser  er- 
halten werden  (s.  u.). 

Die  Alkohole  erinnern,  in  ihrem  Verhalten,  an  die  Basen  der  Mineralchemie.  Wie 
diese  verbinden  sich  die  Alkohole  direkt  mit  Säuren,  vmter  Wasseraustritt,  aber  die  Bil- 
dung dieser  Verbindungen  —  zusammengesetzte  Aether  (Ester)  genannt  —  erfolgt 
für  gewöhnlich  nicht  quantitativ,  durch  die  ganze  Masse  beider  Komponenten.  In  den 
zusammengesetzten  Aethern  sind  die  Eigenschaften  der  (unoi-gauischen)  Säuren  meist  ver- 
deckt: in  dem  salzsauren  Aethylester  wird  z.  B.  durch  Silberlösung  kein  Chlorsilber 
gefällt,  die  Kohlensäureester  brausen  nicht  mit  Säuren.  Trotz  dieser  scheinbaren  Bestän- 
digkeit können  aber  die  zusammengesetzten  Aether  schon  durch  Wasser  in  ihre  Bestand- 
theile  gespalten  werden. 

Mit  einer  einbasischen  Säure  können  die  Alkohole  nur  eine  Reihe  von  neutralen 
Estern  bilden.  CoHj.OH -j- HNO.,  =  NOg.CoH. -f  HjO.  Mit  einer  zweibasischen  Säure 
sind  zwei  Verbindungen  möglich:  ein  neutraler  Ester  und  eine  Aethersäure: 
L  H^SO^-f  2C,H,.0H  =  S0,(C,,HaH-2H,0.  —  H.  H,SO,  +  C^Hj.OH  =  CoH^-HSO, + 
H5O.  Diese  Aethersäuren  sind  meist  unbeständige  Verbindungen,  welche  durch  Kochen 
mit  Wasser  leicht  in  Alkohol  und  die  Säure  zerfallen.  Ihre  Salze  sind  gröfstentheils  leicht 
löslich  in  Wasser.  Mit  einer  dreibasischen  Säiire  vermag  ein  Alkohol  drei  Verbin- 
dungen zu  bilden:  einen  neutralen  Ester,  eine  einbasische  und  eine  zweibasische 

PO(OC2H,)3     OH.POCOC^Hä),    (0H).,.P0.0C.,H5. 

In  den  Alkoholen  kann  der  Wasserstoff  des  Hydroxyls  auch  durch  Metalle  vertreten 
werden,  doch  gelingt  eine  derartige  Substitution  direkt  nur  durch  stark  elektropositive 
Metalle,  wie  Kalium  oder  Natrium.  Die  gebildeten  Metallderivate  werden  dui'ch  Wasser 
zersetzt  in  Alkali  imd  Alkohole. 

Theorie  der  Alkohole:   Kolbe,  A.  132,  102. 

Je  nachdem  das  Hydroxyl  an  ein  zweifach-,  einfach-  oder  gar  nicht  hydrogenisirtes 
Kohlenstoffatom  gebunden  ist,  vmterscheidet  man  die  Alkohole  als  primäre,  sekundäre 
und  tertiäre.  Erstere  halten  also  die  Gruppe  R.CH^.OH  (wo  R  ein  beliebiges  Kohlen- 
wasserstoffradikal bedeutet)  und  gehen  bei  der  Oxydation  erst  in  ein  Aldehyd  R.CHO  und 
dann  in  eine  Säure  mit  gleichem  Kohlenstoffgehalte  über :  R.CH^.OH -|- 0.,  =  R.CO.OH -|- 
HjO.  Alkohole  von  der  Form  R.CH(Ri).CH,.OH  liefern  hierbei  aufserdem  auch  noch 
Ketone  R.CO.Rj.  Primäre  Alkohole  entstehen  durch  Behandeln  der  entsprechenden  Alde- 
hyde mit  Wasser  und  Natriumamalgam  (Würtz,  A.  123,  140;  Feiedel.  Bl.  4  [1862]  [I]  18). 
CH3.CHO  -f  H,  =  CH3.CH,(0H).  Statt  der  Aldehyde  können  auch  Säureanhydride  be- 
nutzt werden,  welche  durch  das  Natriumamalgam  offenbar  zunächst  zu  Aldehyden  redu- 
cirt  werden. 


214  FETTREIHE.  —  IV.  ALKOHOLE.  [12.5.92. 

(CH3.CH,.C0),0  +  H,  =  CH.,.CH,.CHO  +  CHg.CH.j.CO^H. 

Auch  durch  Behandeln  eines  Gemenges  von  ISäurechlorid  und  Säuresalz  mit  Natrium- 
amalgam können  Alkohole  gebildet  werden,  weil  hierbei  zunächst  ein  Säureanhydrid 
gebildet  wird. 

C3H,.C0C1  +  CgH^.COo.Na  =  (CgH^.COXO  +  NaCl, 
(C,H,.CO),0  +  H,  =  G,IL,.CRO  +  CgHj.CO^H. 

Infolge  der  Anwesenheit  von  Säurechlorid  erhält  man  aber  nicht  sowohl  den  Alkohol, 
als  einen  Säureester,  im  obigen  Beispiele  also  den  Buttersäureester. 

C3H,.CH0  +  H.,  +  C3H,.C0.C1  =  C3H,.CH3.0CO.C3H,  +  HCl. 

Mehrere  primäre  Alkohole  (Aethylalkohol,  Propyl-,  Isobutyl-,  Isoamylalkohol)  entstehen 
bei  der  Gährung  von  Zuckerarten  (und  auch  von  Glycerin). 

In  der  Natur  finden  sich  primäre  Alkohole  (Methylalkohol,  Hexyl-,  Oktylalkohol,  die 
Alkohole  CieH3^0,  CjjHggO,  C3oHe,20)  aber  fast  nie  frei,  sondern  meist  an  organische  Säuren 
gebunden,  in  ätherischen  Oelen  und  Wachsarten. 

Für  die  Darstellung  primärer  Alkohole  (namentlich  der  höheren  Glieder  der 
Reihe)  aus  Aldehyden ,  benutzt  man  als  Reduktionsgemisch  vortheilhat'ter  ein  Gemisch 
von  Eisessig  und  Zinkstaub.  Hierbei  entstehen  natürlich  die  Essigsäureester  der  Alkohole 
(s.  Normaldekylalkohol  CioH.,.,0). 

Die  (primären)  Alkohole  verbinden  sich  mit  Kalk  und  Baryt  zu  Alkoholaten 
Ca(OCnHjn^.,).,,  resp.  Ba(0CnH,y^j)2.  Man  erhält  diese  Verbindungen  durch  Erhitzen  der 
wasserfreien  Alkohole  mit  CaÖ  oder  BaO  auf  110 — 130°.  Sie  zerfallen,  mit  Wasser  in 
Berührung,  sofort  in  Alkohole  und  Kalk  oder  Baryt.  Sie  lösen  sich  in  den  betreffenden 
Alkoholen,  und  zwar  in  der  Kälte  viel  leichter  als  in  der  Wärme.  Die  Kalkverbindungen 
liefern,  bei  der  trocknen  Destillation,  ein  Keton  und  daneben  Kohlenwasserstoffe  (CnHjj, 
und  CHJ  und  Wasserstoff  (Destrem,  ä.  eh.  [5]  27,  7).  (CHsO^^Ca  =  (CHg^^CO  +  CaO 
+  CH^  =  2C2H,  +  Ca(OH),  und  (C,H50),Ca  +  Ca(OH),  =  CaCOg  +  CaO  +  C^H^  +  CH, 
-\-  H^.  Bei  der  trocknen  Destillation  der  Barytverbindungen  werden  nur  Alkylene  C^H^^, 
CH^  und  Wasserstoff'  erhalten,  aber  keine  Ketone. 

Die  sekundären  Alkohole  R.CH(RJ.OH  entstehen:  1.  durch  Wasserstoffanlagerung 
(vermittelst  Wasser  und  Natriumamalgam)  an  Ketone.  (CHg),.CO -|- H.j  =  (CH3)2.CH.OH. 
Bei  der  Oxydation  werden  sie  wieder  in  Ketone  übergeführt,  welche  ihrerseits  einer 
weiteren  Oxydation  fähig  sind  (s.  Ketone).  (CHg).^ .  CH .  OH  +  0  =  (CHa),^ .  CO  +  H^O. 
2.  Durch  Zusammenbringen  von  Aldehyden  CnH^^O  mit  Zinkalkylen  und  Zerlegen  der 
gebildeten  Verbindungen  durch  Wasser.  CH3.CHO  +  Zn(C3H5),  =  CH3.CH(C,H5).OZnC2H5 
und  CH3.CH(C,H5).OZnC,,H5  +  H,0  =  CH3.CH(C2H5).0H  +  ZnO  +  C^Hß.  Die  Reaktion 
verläuft  glatt  nur  mit  Zinkmethyl  imd  Zinkäthyl.  Schon  beim  Zinkpropyl  erfolgt 
daneben  eine  Reduktion  des  Aldehyds  zu  dem  entsprechenden  Alkohol.  So  erhält  man 
aus  Oenanthol  C^Hi^O  und  Zinkpropyl  zwar  Propylhexylcarbinol  CiqHjjO,  aber  daneben 
auch  Heptylalkohol.  CeHjg.CHO  +  Zn(C3H,)j  =  C6Hi3.CH2.0.ZnC3H,  +  CgHg  und  CgHig. 
CH2.0.Zn.C3H, +H,0  =  CgHja.CHj.OH  +  ZnO  +  CgHg.  Mit  Zinkalkylen  von  der  Form 
(R.2.CH.CH,)2Zn  oder  (R3.C.CH2).2Zn  erfolgt  überhaupt  nur  Reduktion  des  benutzten  Alde- 
hydes  C^H^qÖ  in  den  entsprechenden  Alkohol  C^H2^^,,0  mit  gleicher  Anzahl  von  Kohlen- 
stoffatomen (E.  SoKOLow,  M.  19,  197). 

Bei  den  haloidsubstituirten  Aldehyden  gelingt  die  Reduktion  zu  Alkohol  nur  mit 
Zinkmethyl.  So  entstehen  aus  Chloral  CCI3.CHO  und  Zinkmethyl:  Trichlorisopropyl- 
alkohol  CCl3.CH(OH).CH3  und  aus  Butyrchloral  C^HgCLjO  und  Zinkmethyl:  Methyltri- 
chlorpropylcarbinol  C3H4Cl3.CH(OH).CH3.  Alle  Homologen  des  Zinkmethyls  be- 
wirken aber  nur  eine  Reduktion  des  substituirten  Aldehyds  in  den  zugehörigen  Alkohol 
(Gaezaeolli,  ä.  223,  162).  Aus  Chloral  und  Zinkäthyl  resultirt  schliefslich  (nach  dem  Zu- 
satz von  Wasser)  Trichloräthylalkohol.  CCI3.CHO  +  Zn(C,jH5)2  =  CCla.CH^.OZn.C^H^ 
+  CjH,  und  CClg.CHj.OZn.C^H,  f  B,0  =  CClg.CHj.OH  +  ZnO  -f  C,U^.  Aus  Butyr- 
chloral C4H-CI3O  und  Zinkäthyl,  Zinkpropyl  oder  Zinkisobutyl  entsteht  nur  Trichlorbutyl- 
alkohol  C^HjClgO. 

Aehnlicti  ist  die  Bildung  von  sekundären  Alkoholen  aus  Ameisensäureestern  und 
Zinkalkylen  (oder  einfacher  mit  Alkyljodiden  und  Zink). 

H.CO.OCH3  -f  2Zn(C,H6)2  =  C,H5.CH0  -f  CHa.OZnCjHj  +  Zn(C2H5)2 

=  (C.3H5),.CH.OZn.CäH,  -f  CH,.ÖZnC,H5 
(C2H5)2.CH.0Zn.C.,H5  +  2H,0  =  (C,H5),.CH.0H  -f  Zn(OH),  -\-  C,H^. 

Behandelt  man  den  Ameisensäureester  mit  einem  Gemisch  aus  zwei  Alkyljodiden  und 
Zink,  so  resultirt  der  entsprechende  (dialkylirte)  Alkohol: 

H.CO.OC.Hg  +  CH3.J  -f  C2H5J  H-.Zn,,  =  (CH3)(C2H5).CH.OZn.OC.,H5  -f  ZnJ,. 


12.5.  92.]     FETTREIHE.  —  A.  ALKOHOLE  51IT  EINEM  ATOM  SAUERSTOFF.  215 

Die  Haloi'dester  sekundärer  Alkohole  entstehen  durch  direkte  Vereinigung  von 
Kohlenwasserstoffen  C^H^^  mit  Haloi'dsäuren  (die  Salzsäureester  auch  durch  Chloriren  A^on 
Kohlenwasserstoffen  C^H.,^).  Die  Jodwasserstoffsäureester  werden  aufserdem  bei  der  Ein- 
wirkung von  HJ  auf  mehratomige  Alkohole  erhalten  (s.  S.  188).  Alle  diese  Ester  können, 
wie  oben  bereits  angegeben,  in  die  entsprechenden  Alkohole  umgewandelt  werden. 

Bildung  von  sekundären  Alkoholen  durch  Anlagerung  von  Wasser  an  Kohlenwasser- 
stoffe CiiH,^  s.  unten. 

Die  tertiären  Alkohole  (REjRjJ.C.OH  entstehen  bei  der  Wechselwirkung  von 
Säurechloriden  und  Zinkradikalen: 

I.    CHg.COCl  +  (CH3),Zn  =  CHg.CCCH^lCl.OZnCHg 

II.    CH3.C(CH3)C1.0ZnCH3  -\-  ZnlCHg);,  -  CHg.CiCHgl^.OZn.CHg  +  CHg.ZnCl 
III.    (CH3)3.C.OZnCH3  -I-  H,0  =  (CH3)3.C.OH  +  ZnO  +  CH,. 

Die  Darstellung  der  tertiären  Alkohole,  vermittelst  Säurechloriden  und  Zinkalkylen, 
gelingt  aber  glatt  nur  bei  Anwendung  von  Zinkmethyl  oder  Zinkäthyl  und  niederer  Säure- 
chloride. So  entsteht  aus  Zinkpropyl  und  Acetylchlorid  nicht  Methyldipropylcarbinol 
CgHjgO,  sondern  Methylpropylcarbinol  CgH^jO,  und  aus  Zinkpropyl  und  Butyrylchlorid 
Dipropylcarbinol  (C3H,)2.CH.OH. 

CH3.COCI  -I-  2Zn(C3H,  )2  -  CH3.CHCl.OZn.C3H,  +  ZnfCgH- ),  +  C.H^ 

=  CH3.CH(,C3H,).OZnC3Hj  +  ClZn.CjHj  -f  CgHg     und 
CHg.GHiCaHj.OZn.CgH,  +  H^O  =  CH3.CH(C3H,).OH  +  ZnO  +  CaHg. 

Mit  Chloriden  der  höheren  Homologen  der  Essigsäure  oder  mit  Homologen  des  Zink- 
äthyls entstehen  also  tertiäre  und  sekundäre  Alkohole. 

Auch  bei  der  Wechselwirkung  von  haloidsubstituirten  Säurebromiden  und  Zinkalkylen 
entstehen  tertiäre  Alkohole:  aus  a-Brompropionylbromid  und  Zinkmethyl  entsteht  z.  B. 
Dimethylisopropylcarbinol.  Man  kann  bei  dieser  Reaktion  annehmen,  dass  zunächst  ein 
Keton  gebildet  wird.  (Aus  Säurechloriden  und  Zinkalkylen  können  auch  Ketone  [s.  d.] 
dargestellt  werden.) 

I.    CH3.CHBr.COBr  +  2Zn(CH3).2  =  CH3.CHBr.C(CH3)2.0ZnCH3  -f  CH3.ZnBr. 
II.    CH3.CHBr.C(CH3)2.0ZnCH3  =  CH3.CO.CH(CH3)2  +  CHj.ZnBr. 

Dann  wird  das  gebildete  Keton  in  ein  Derivat  des  tertiären  Alkohols  umgewandelt. 

CH3.CO.CH(CH3).,  -|-Zn(CH3),  =  (CH3),.C(O.ZnCH3).CH(CH3),  und  (CH3)2.C(O.ZnCH3). 
CH(CH3)2  +  H,0  =  (CH3)2.C(0H).CH(CH;)3  +  ZnO  -f  CH,  (Kaschirsky,  m:  13,  73).  — 
Mit  Bromacetyibromid  kann  nur  ein  sekundärer  Alkohol  entstehen.  CH,Br.COBr 
+  2Zn(C,H5),  =  CH.jBr.C(C,H5)2.0ZnC.,H5  +  CaHg.ZnBr;  —  CH^r.CCC^HJ^.OZnCjHs 
=  CHÖ.CH(äH5),+C,H5ZnBr;  -  CHÖ.CH(C,H5)2  (Diäthylessigsäurealdehyd)  +  Zn(CjH5)2 
=  (C2H5).CH(0.ZnC2H:).CH(C,H5).,;  —  (C2H,).CH(O.ZnC.,H5).CH(C2H5).  +  H,0  =  (C^Häl. 
CH(0H).CH(C2H5)j  +  ZnO  4- CaHg. 

Viel  einfacher  ist  es  jedoch,  die  Bildung  der  tertiären  Alkohole  in  der  Weise  zu  er- 
klären, dass  man  zunächst  annimmt,  es  entstehe  ein  Additionsprodukt  des  Säurechlorides 
an  das  Zinkradikal,  und  in  diesem  werde  dann  das  Haloid  gegen  Alkyl  ausgewechselt 
(BoGOMOLETz,   A.   209,   88).       I.     CCI3.COCI -f  ZnfCHg).,  =  CCl,.C(CH3)CI.OZnCH3;     - 

II.  CCl3.C(CH3)C1.0ZnCH3  +  4Zn(CH3)2  =  C(CH3)3.C(CH3)5,.0'ZnCH3  +  4Zn(CH3)Cl;  - 

III.  C(CH3)3.C(CH3),.OZnCH3  +  H^O  =  C(CH3)3.C(CH3  l^.OH  +  ZnO  -f  CH,. 

Bei  allen  Reaktionen  zwischen  Zinkalkylen  und  Säurechloriden  muss  das  Produkt 
zunächst  längere  Zeit  in  der  Kälte  stehen  bleiben,  ehe  man  es  durch  Wasser  zei'setzt; 
widrigenfalls  ist  die  Ausbeute  an  Alkohol  sehr  gering.  Der  Grund  hiervon  ist  der,  dass 
das  zunächst  entstandene  Additionsprodukt  von  Zinkalkyl  an  Säurechlorid  nur  langsam 
das  Haloid  gegen  Alkyle  auswechselt.  Wartet  man  diese  Umsetzung  nicht  ab,  giebt  man 
zum  Additionsprodukt  sofort  Wasser,  so  erhält  man  keinen  tertiären  Alkohol,  sondern 
ein  Keton.  CH3.COCI  +  Zn(CH3)2  =  CH3.C(CH,)C1.0ZnCH3  und  CH3.C(CH3)C1.0ZnCH3 
+  H,0  =  (CHgl^.CO  +  HCl  +  ZuO  H- CH,. 

Tertiäre  Alkohole  entstehen  auch  beim  Erwärmen  von  Ketonen,  die  keine  Methyl- 
gruppe enthalten,  mit  Jodalkylen  und  Zink  und  Zerlegen  des  gebildeten  Additions- 
produktes durch  Wasser.  C3H7.CO.C3H-  -f  Zn  +  C^H-J  =  (C3H,)2.CO  +  CjHj.ZnJ 
=  (C3H7).,.C(C,H5)OZnJ  und  (C3H-),.C(C2H5)OZnJ  +  H,0  =  (C3H,).,C(CaH5).OH  + 
ZnO  +  HJ.        "  -      ...       - 

Alkohole,  sowie  deren  Ester,  werden  ferner  gebildet  durch  direkte  Anlagerung  von 
Wasser,  resp.  Säuren,  an  ungesättigte  Kohlenwasserstoffe  CnH^^.  Je  nachdem  hierbei 
das  Hydroxyl  (oder  der  Säurerestj  an  freien  Kohlenstoff  oder  an  ein  hydrogenisirtes 
Kohlenstoffatom  tritt,  resultirt  ein  tertiärer  oder  sekundärer  Alkohol  (resp.  Ester): 


216 


FETTREIHE.  —  IV.  ALKOHOLE.  [12.  5.  92. 


CH,.CH:CH,  +  H,0  =  CH,.CH(0H).CH3 
CHä.CHrCH^  +  HJ  =  (CH3),.CHJ 
(CHjX.CiCH,  +  H,0  =  (CH3)3.C(OH).CH3. 

Eine   direkte  Vereinigung  der  Kohlenwasserstoffe  C„H,n  mit  Wasser  gelingt  nicht; 

eine  solche  Anlagerung  kann  nur  durch  Vitriolöl    vermittelt  werden.     Dieses    absorbirt 

nämlich  leicht  Kohlenwasserstoffe  CJL,^,  und  erzeugt  Aetherschwefelsäuren.    (CHglj.CiCHj 

I   jj  gQ   _  r(CHJ,.ClHSOi.     Wird  das  entstandene  Produkt  mit  Wasser  gekocht,  so  zer- 

föUt  'es  in  Schwefelsäure  und  Alkohol.     [(CH3)3.C]HSO,  +  H,0  =  (CH3)3.C(0H)  +  H,SO,. 

Durch  diese  Reaktion  können  primäre  Alkohole  in  sekundäre  und  tertiäre  Alkohole 
umgewandelt  werden.  So  liefert  der  Propylalkohol  CH3.CH,.CHj.0H,  beim  Behandeln 
mit  Vitriolöl,  Propylen  CH„.CH:CH,,  und  dieses  wird  von  Vitriolöl  verschluckt  unter 
Bildung  von  Isopropylschwefelsäure :'  CHg.CHrCH,  +  H,SO,  =  (CHg^.CH.O.SOgH.  Wird 
diese  mit  Wasser  gekocht,  so  resultirt  sekundärer  Propylalkohol.  (CHgX.CH.OSOgH -f 
H,0  =  (CH3)5.CH.OH  +  H.,S04.  Ebenso  lässt  sich  aus  Isobutylalkohol  (CHglj.CH.CHj.OH 
Isobutylen  (CHgX.CiCHj  darstellen,  welches,  durch  Behandeln  mit  H,S04,  in  Trimethyl- 
carbinol  (CHglg.C.OH  übergeführt  werden  kann. 

Durch  Addition  von  unterchloriger  Säure  an  Kohlenwasserstoffe  0^11.,^  entstehen  ge- 
chlorte Alkohole,  welche  man  durch  Natriumamalgam  und  Wasser  in  chlorfreie  Alkohole 
umwandeln  kann.  (CH3),.C:CH,  +  HCIO  -  (CH3),.CC1.CH,,.0H  und  (CH3),.CC1.CH,.0H 
+  H,0  +  Na,  =  (CH3),.CH.CH,.ÖH  +  NaCl  +  NaOH. 

Mehratomige  Alkohole  können  in  einatomige  umgewandelt  werden,  z.  B.  Griycerin 
C3H8O3  in  Isopropylalkohol  CaHgO;  zwar  nicht  durch  direkte  Sauerstoffentziehung,  wohl 
aber  dadurch,  dass  man  den  mehratomigen  Alkohol  mit  einer  Haloi'dsäure  verbindet  und 
dann  das  Haloid  gegen  Wasserstoff  austauscht.  CH,(OH).CH(OH).CH.,(OH)  +  2 HCl 
=  CH,C1.CH(0H).CH,C1  +  2H.,0  und  CH,C1.CH(0H).CH,C1  +  H,  =  (CH3),.CH(0H) 
+  2HC1. 

Bei  der  Oxydation  liefern  tertiäre  Alkohole  kein  Produkt  mit  gleichem  Kohlenstoff- 
gehalt, wie  primäre  und  sekundäre  Alkohole,  sondern  sie  geben  Säuren  mit  weniger 
Kohlenstoffatomen,  als  sie  selbst  im  Molekül  besitzen.  Die  Oxydation  scheint  meist  so  zu 
erfolgen,  dass  zwei  der  wasserstoffreichsten  Kohlenstoffatome  mit  dem  Reste  C(OH)  ver- 
bunden bleiben  und  ein  Keton  liefern,  das  sich  weiter  oxydirt.  Das  dritte  losgelöste 
Alkyl  wird  für  sich  oxydirt  und  liefert,  wenn  es  R.CH3  zusammengesetzt  ist,  eine  Säure 
R.CO2H. 

(CH3\.C(CH5.CH2.CH3).OH  -f  O3  =  (CHg^CO  +  CH3.CH,.C05H  +  H^O. 

Ist  aber  das  losgelöste  Alkyl  von  der  Form  RRi.CH,  so  liefert  es,  bei  der  Oxydation, 
ein  Keton: 

(CH3)2.CH.C(CH3),.OH  +  0  =  (CHgX.CO  +  (CHgX.CH.OH  und 
(CH3).3.'CH.OH  +  0  =  (CH3),.C0  +  H^Ö. 

Lässt  man  völlig  entwässerte,  tertiäre  Alkohole  einige  Stunden  lang  mit  trockenem 
Brom  und  CS.3  stehen,  so  kann  man  in  dem  Gemisch  (durch  Eingiefsen  in  Wasser)  die 
Gegenwart  von  Schwefelsäui-e  nachweisen.  Mit  primären  oder  sekundären  Alko- 
holen wird  keine  Schwefelsäure  gebildet,  oder  höchstens  Spuren  (Hell,  Urech,  B.  15,  1250). 

Tertiäre  Alkohole  unterscheiden  sich  auch  dadurch  von  den  primären  und  sekundären 
Alkoholen,  dass  sie  sich  nicht  mit  Baryt  verbinden  (Menschutkin,  ÄC  10,  368).  Mit 
koncentrirter  Salpetersäure  liefern  tertiäre  Alkohole  Nitroalkylene.  Aus  Trimethylcarbinol 
C(CH3)3.0H  entsteht  Nitroisobutylen  C^a.NO,,  aus  C(CH3),(aH5).0H  entsteht  C^Hg.NO,. 

Von  den  isomeren  Alkoholen  besitzen  die  primären  Alkohole  den  höchsten,  die  ter- 
tiären stets  den  niedrigsten  Siedepunkt.  Dasselbe  gilt  für  die  korrespondii-enden  Ester 
der  isomeren  Alkohole. 

Sekundäre  und  tertiäre  Alkohole  sind  weniger  beständig  als  primäre.  Bei  der  Ein- 
wirkung verschiedener  Reagenzien,  besonders  von  Säuren,  zerfallen  sie  viel  leichter  als 
diese  in  Wasser  und  Kohlenwasserstoffe  C^Hj^.  Die  Spaltbarkeit  der  Alkohole  in  Wasser 
vmd  Kohlenwassei-stoffe  CnHjQ  (durch  wasserentziehende  Mittel)  ist  übrigens  allen  Alko- 
holen CnH.j^^.20  eigen  (vgl.  S.  109).  Nur  das  Anfangsglied  —  Methylalkohol  —  macht 
hiervon  eine  Ausnahme,  weil  der  korrespondirende  Kohlenwasserstoff  CHj  nicht  existirt. 
Aus  Methylalkohol  CH4O  wird,  durch  Wasserentziehung,  nur  Methyläther  CaHgO  erhalten. 
Auch  Zinkstaub  wirkt  bei  300—350"  auf  die  Alkohole  C^H,ii^.,0  nur  wasserentziehend; 
doch  tritt  hier,  neben  dem  Kohlenwasserstoff  CiiH,^,  infolge  von  Wasserzersetzung,  noch 
Wasserstoff  auf.  Holzgeist  wird  von  Zinkstaub  iia  Kohlenoxyd  und  Wasserstoff  zerlegt. 
CH,0  =  CO  +  H^  (Jahn,  B.  13,  989).  Durch  Erhitzen,  im  Rohr  auf  240—250«,  in  Gegen- 
wart einer  Spur  Haloi'dsäure  (besonders  HJ),  aber  auch  von  Methyljodid  zerfallen  sekun- 
däre Alkohole  und  noch  leichter  tertiäre  Alkohole  in  Kohlenwasserstoffe  C„H,,,  und 


12.5.  92.]      FETTREIHE.  —  A.  ALKOHOLE  MIT  EINEM  ATOM  SAUERSTOFF.  217 

Wasser.  Die  primären  Alkohole  sind  bedeutend  widerstandsfähiger  (Lwow,  }K.  17,  276). 
Die  reinen  Alkohole  CijH2n^.iOH  erleiden  beim  Erhitzen  für  sich  auf  200 — 300"  keine  Ver- 
änderung; beim  Erhitzen  mit  wenig  (1  "/o)  CHgJ  (oder  HJ)  zerfallen  die  primären  Alko- 
hole in  Aether  (C^Hja^JjO  und  Wasser,  die  sekundären  und  tertiären  Alkohole  in  Kohlen- 
wasserstoffe CaH^n  und  Wasser  (Wolkow.  ÄC  21,  340). 

Nur  primäre   Alkohole   verbinden   sich   mit  Schwefelsäure   zu  Alkylschwefelsäuren. 

Der  Wasserstoff  im  Hydroxyl  der  Alkohole  kann  durch  Metalle,  Alkohol-  oder  Säure- 
radikale vertreten  werden.  Von  Metallen  wirken  am  leichtesten  Kalium  oder  Natrium 
ein  und  erzeugen  Verbindungen  CnHju  ■  j.ONa,  welche  von  Wasser  in  Alkohole  und 
Alkali  zerlegt  werden.  Die  anderen  Alkoholate,  wie  (CoH50).,Zn,  entstehen  auf  indirektem 
Wege;  sie  werden  in  derselben  Weise  durch  Wasser  zerlegt. 

Die  Alkohole  verbinden  sich  direkt  mit  Chlorcalcium  zu  krystallisirten  Verbin- 
dungen von  der  Formel  SCnHju^^O-CaCl,  (Heindl,  M.  2,  200).  Diese  Verbindungen  sind 
sehr  unbeständig  und  zersetzen  sich  äufserst  rasch  an  der  Luft. 

Die  Alkoholderivate,  welche  durch  Vertretung  des  Wasserstoffes  im  Hydroxyl  durch 
Alkohol-  und  Säureradikale,  sowie  des  Wasserstoffes  im  Alkyl  CqH,,„^i  durch  NH^  u.  s.  w. 
entstehen,  sind  später  beschrieben. 

Verhalten  der  Alkohole  gegen  Haloide:  siehe  Substitutionsprodukte  der  Alkohole. 

Die  niederen  Glieder  der  Reihe  CnH,]j^,0  sind  dünnflüssig,  die  mittleren  Glieder 
haben  mehr  Oelkonsistenz ,  die  höchsten  Glieder  sind  fest,  wachsartig.  Sehr  bemerkens- 
werth  ist,  dass  die  tertiären  Alkohole  viel  leichter,  durch  Abkühlen,  in  den  festen  Zu- 
stand übergehen,  als  die  primären  oder  sekundären. 

Die  niederen  Homologen  lassen  sich  in  jedem  Verhältniss  mit  Wasser  mischen;  der 
Butylalkohol  verlangt  schon  12  Thle.  Wasser  zur  Lösung,  der  Amylalkohol  40  Thle.  Die 
Löslichkeit  in  Wasser  nimmt  also  rasch  ab;  die  höheren  Homologen  sind  in  Wasser  ganz 
unlöslich.  Wie  es  scheint,  sind  von  isomeren  Alkoholen  die  sekundären  Alkohole  löslicher 
in  Wasser  als  die  primären  und  die  tertiären  wieder  löslicher  als  die  sekundären.  Aus 
der  wässerigen  Lösung  werden  die  Alkohole  durch  leichtlösliche  Salze  (Potasche)  wieder 
abgeschieden. 

Bis  zum  Gliede  CigHg^O  sind  die  Alkohole  unzersetzt  flüchtig;  die  höheren  Homo- 
logen sind  wahrscheinlich  im  Vakuum  unzersetzt  destillirbar.  Bei  den  Alkoholen  analoger 
Struktur  steigt  der  Siedepunkt  für  je  CH,  um  etwa  19°,  sobald  durch  den  Eintritt  von 
CHj  an  die  Stelle  eines  Wasserstoffatomes  eine  geradlinige  Verlängerung  der  Kohlen- 
stoff kette  eintritt,  d.  h.  sobald  der  Wasserstoff  einer  Methylgruppe  durch  Methyl  ver- 
treten wird. 


Primäre 
Alkohole 

siedep. 

Sekundäre  Alkohole 

Siedep. 

CH,0 

66° 

C3H3O 

83° 

C,H„0 

78° 

C,H,oO 

99° 

C3H3O 

97° 

,CH3.CH(C,H,).0H 

118,5° 

C,H,„0 

117° 

l('C.,H-),.CH.OH 

116,5° 

C.H,,0 

137° 

fCH,.CH(C,H9).0H 
IC,H5.CH(C3H,).0H 

136° 

CeH,,0 

157° 

135° 

Tertiäre  Alkohole 

Siedep. 

C4H10O 

83° 

CsHi.O 

102° 

fCH,.C(C,,H-)3.0H 

l(CH.,)2.C(C3H,).OH 

122° 

123° 

(C,H,)3.C.0H 

141» 

(CH3.C,H5.C3H,).C.OH 

137° 

Tritt  das  Methyl  an  die  Stelle  von  Wasserstoff  in  einem  Alkyle  ECH^  oder  REjCH, 
wird  also  aus  dem  primären  Alkyl  ein  sekundäres  oder  tertiäres,  so  fällt  sofort  der 
Siedepunkt. 

Primäre  Alkohole  Siedep.  Sekundäre  Alkohole  Siedep. 

CH3.CH2.CH2.CH,.OH  117°  CHs.CHj.CH^.CHCCHgj.OH  118,5° 

(CH3)2.CH.CH2.0H  108°  (CH3),.CH.CH(CH3).OH  112,5» 

Tertiäre  Alkohole  Siedep. 

CH3.CH,.CH2.CfCH3),.OH  123» 

(CH3)2.CH.C(CH3)2.0H  117°. 

Theoretischer   Siedepunkt  der  Alkohole:   Flawitzky,  B.  20,  1948. 

Diffusion  der  Alkohole  CuHju^jO  in  Luft  u.  s.  w.:   Winkelmänn,  P.  [2]  26,  105. 

Bildungswärme  der  Alkohole:  Thomsen,  Thernioeh.  Unters.  4,  288.  —  Bildungs- 
wärme von  Alkoholaten  der  Alkalimetalle:   Forceand,  J.  1885,  208. 

Nachweis  von  Alkoholen:  siehe  Nachweis  von  Aethylalkohol. 

Diagnose  der  Alkohole.  Das  charakteristische  Verhalten  der  Nitrokarbüre  ge- 
stattet, durch  einige  leicht  anzustellende  Reaktionen,  die  nur  wenig  Material  erfordern, 
die  Konstitution  eines  Alkohols  festzustellen.  Man  destillirt  das  Jodid  C„Hjq^jJ  des 
entsprechenden  Alkohols  über  Silbernitrit  und  versetzt  das  Destillat  mit  Kaliumnitrit  und 
Kalilauge.     Tritt  nun  auf  Zusatz  von  verdünnter  Schwefelsäure  eine  Rothfärbung   ein, 


218  FETTREIHE.  —  IV.  ALKOHOLE.  [12.5.92, 

so  stammte  das  Jodid  von  einem  primären  Alkohol  ab.  Tritt  Blaufärbung  ein,  so 
hat  man  das  Jodid  eines  sekundären  Alkohols  vor  sich.  Das  Ausbleiben  irgend  einer 
Färbung  deutet  einen  tertiären  Alkohol  an.  Zum  Versuch  genügen  ^/^  —  l  g  Jodid 
(Meyer,  Locher,  A.  180,  139).  Diese  Reaktionen  gelingen,  bei  primären  Alkoholen, 
noch  beim  Oktylalkohol  (Gutknecht,  B.  12,  622);  bei  sekundären  Alkoholen  hören  sie 
aber  mit  dem  Gliede  CgHuO  auf.  Das  sekundäre  Hexyljodid  giebt  bereits  keine 
Farbenreaktion  mehr  (Meyer,  A.  180,  143). 

Man  übergiefst  (1  ccmj  des  Alkohols  mit  Salpetersäure,  verdünnt  dann  mit  Wasser 
und  schüttelt  mit  Aether  aus.  Die  ätherische  Lösung  wird  verdunstet,  der  Rückstand  in 
Alkohol  gelöst  und  mit  einigen  Tropfen  alkoholischen  Kalis  versetzt.  Sekundäre  (nicht 
aber  primäre)  Alkohole  scheiden  hierbei  gelbe,  prismatische  Krystalle  aus  (Chancel, 
Bl.  43,  614). 

Die  Erfahrungen  über  den  Gang  der  Esterbildung  gestatten  leicht,  die  Natur  eines 
Alkohols  zu  ermitteln,  d.  h.  festzustellen,  ob  man  es  mit  einem  primären,  sekundären 
oder  tertiären  Alkohol  zu  thun  hat  (Menschutkin,  }K.  13,  564).  Man  erhitzt  zu  diesem 
Zwecke  gewogene  Mengen  (äquivalente  Gemische)  von  Alkohol  (2  g  sind  schon  genügend) 
und  Essigsäure  in  zugeschmolzenen  Röhren  auf  155".  Der  angewandte  Alkohol  muss 
völlig  entwässert  sein.  Die  eine  Röhre  erhitzt  man  nur  eine  Stunde  lang  (Bestimmung 
der  Anfangsgeschwindigkeit  der  Esterbildung),  die  anderen  144  und  216  Stunden  lang 
(Bestimmung  des  Grenzwerthes).  Dann  werden  die  Röhren  geöffnet,  der  Röhreninhalt 
in  Alkohol  gelöst  und  die  unverbundene  Essigsäure  dui'ch  Titriren  mit  Barytwasser  (25  g 
Barythydrat  im  Liter),  unter  Zusatz  von  Rosolsäure,  ermittelt.  Aus  der  ermittelten  An- 
fangsgeschwindigkeit und  dem  Grenzwerth  der  Esterbildung  ergiebt  sich  leicht  die  Kon- 
stitution der  Alkohole. 


Anfangsgeschwindigkeit 

Grenzwerth 

Primäre  Alkohole: 

CH,.(CH,,)n-CH., 

.OH 

46,7 

66,6 

R,.CH.CH,.OH" 

44,4 

67,4 

C„H,„0     ■ 

35,7 

59,4 

CnH2u_,0 

20,5 

— 

CnHsn— sC* 

38,6 

60,8 

Sekundäre  Alkohole: 

16,9—26,5 

58^7— 63,1 

15,1 

52-61,5 

CnH,^_,0 

10,6 

50,1 

^n^in—e'^ 

18,9 

— 

C'uH,u_i^O 

22,0 

— 

Tertiäre  Alkohole: 

Cj,H,n+,0 

0,9—2,2 

0,8—6,6 

C„H,„0' 

3,1 

0,5—7,3 

CnH,,_,0 

3,1—5,4 

CnHän-eO  (Phenole) 

0,6—1,5 

8,6—9.6 

C^uHsn—iat) 

— 

6,2 

Das  Molekulargewicht  und  die  Atomigkeit  der  Alkohole  CuH.,u^,0  mit 
höherem  Kohlenstoftgehalt  können  durch  Erhitzen  der  Alkohole  mit  Natronkalk  auf  260 
bis  280"  und  zuletzt  auf  300—310°  ermittelt  werden.  Primäre  Alkohole  entwickeln 
hierbei  vier  Atome  Wasserstoff:  CnH^n+oO  +  NaOH  =  C^H2„_jO,.Na  +  H^.  Man  braucht 
nur  den  Wasserstoff  in  einem  geeigneten  Apparate  (über  Quecksilber)  aufzufangen  und 
zu  messen,  um  daraus  das  Molekulargewicht  zu  berechnen  (Hell,  A.  223,  'J69). 

Beispiel.  0,6628  g  Myricylalkohol  CgoHg.,0  gaben  62,13  ccm  Wasserstoff"  bei  0"  und 
760  mm  =  0,839%  H.  Nach  der  Gleichung  CgoHg^O  +  NaOH  =  C3oH5<,0.,.Na  +  H,  be- 
rechnen sich  0,915%  H. 

Bei  den  niederen  Alkoholen  ist  diese  Methode  weniger  angebracht,  weil  die  gebildeten 
Natronsalze  der  Säuren  sich  leicht  weiter  zersetzen: 

C„H,„_,0,.Na  +  NaOH  =  Ca_iH,„  +  NafiO.,. 

Man  kann  das  Molekulargewicht  von  Alkoholen  auch  ermitteln  durch  Erhitzen  der- 
selben mit  Essigsäureauhydrid ,  Verseifen  des  gebildeten  Essigsäureesters  durch  alkoho- 
lisches Kali  und  Titriren  der  verbrauchten  Menge  Kali  (s.  S.  54)  (Benedikt,  Ulzer, 
AI.  8,  43). 

Füttert  man  Kaninchen  mit  tertiären  Alkoholen  (Trimethylcarbinol,  Dimethyl- 
äthylcarbinol,  Pinakon),  so  treten  im  Harn  linksdrehende  Säuren  auf,  gebildet  durch  Ver- 
einigung jener  Alkohole  mit  Glykuronsäure  CgHioOj.  So  entsteht  aus  Trimethylcarbinol 
GJiio^  clie  Trimethylcarbinolglykuronsäure  CmHigO. ,  welche,  beim  Kochen  mit  verd. 
H2S04,  wieder  in  Trimethylcarbinol  und  Glykuronsäure  zerfällt.  Primäre  und  sekun- 
däre Alkohole  zeigen  ein  solches  Verhalten  nicht  (Thierfeldeh,  Merino,  H.  9,  517). 


12.5.92.]      FEITREIHE.  —  A.  ALKOHOLE  MIT  EINEM  ATOM  SAUERSTOFF.  219 

Nomenklatur  der  Alkohole.'  Bezeichnet  man  den  Holzgeist  CH,.OH  als  Car- 
binol,    so    ist  Weingeist  CHg.CH^^OH)  =  Methylcarbinol,    —    Propylalkohol    CH3.CH,. 

CH2(0H)  =  Aethylcarbinol  u.  s.  w.      Alkohole  von  der  Form  ^\cH.(CH,)x-CH,.OH 

werden  häufig  als  Isoalkohole  (Isobutylalkohol . . .)  bezeichnet. 

Baeyer  (Privatmittheilung)  schlägt  vor,  die  primären  Alkohole  speciell  als  Alko- 
hole zu  bezeichnen,  die  sekundären  als  Sekole,  die  tertiären  als  Tertiole.  Die 
Namen  der  Alkohole  werden  gebildet  durch  Anhängung  dieser  Endungen  an  den  Namen 
desjenigen  Kohlenwasserstoffes,  von  welchem  der  Alkohol  sich  ableitet.  Befinden  sich 
mehrere  Alkoholradikale  in  dem  Moleküle,  so  wählt  man  die  längste  Kohlenstoffkette  als 
Stammsubstanz. 

CH3.OH  CH3.CH2.OH        CH3.CH,.CH,.0H        CHs.CHfOHt.CHg 

Methanalkohol  (oder  Aethanol  Propanol  Propansekol. 

abgekürzt  Methanol) 

Bei  den  Homologen  zählt  mau  die  Kohlenstoffatome  von  links  nach  rechts.  Ist  das 
Hydroxyl  in  einer  Seitenkette,  so  wird  dies  durch  den  Buchstaben  k  angedeutet. 

CH3  CH3  CH,.OH 

CH3.CH2.CH.CH2.CH,.CH,.0H  OH.CH2.CH.,.CH.CH2.CH.,.CH3  CH3.CH,.CH.CH,.CH,.CH3 

65         43         2  1  6         5         4321  65'43"2'l 

4-Methylhexanol  4-Methylhexan-6-Alkohol  4- Methylhexan-k- Alkohol. 

Am  einfachsten  wäre  es  wohl,  die  Alkohole  als  Hydroxyderivate  (Oxyde rivate) 
der  Kohlenwasserstoffe  zu  benennen  (Beilstein). 

CH,.OH 
CH3.CIl2.CH^.CH2.CH(OH).CH3  CH3.CH„.CH.CH.,.CH,,.CH3 

65432  1  65432'1 

2-Hydroxybexan  k-Hydroxy-4-Methylhexan. 

I.  Alkohole  CuHj^^^o  =  CuH,^^i.oh. 

i?  Methylalkohol  (Holzgeist)  CH^O  =  CH3.OH.  V.  An  Salicylsäure  gebunden  im 
Gaultherialöl.  In  den  Früchten  von  Heracleum- Arten  (Gutzeit,  /.  1879,  905);  in  der 
Kalmuswurzel  (Geuther,  A.  240,  109).  —  B.  Bei  der  trocknen  Destillation  des  Holzes 
(Dumas,  Peligot,  A.  15,  1),  der  Schlempe  aus  Eunkelrübenmelasse  (Vincent,  Bl.  27,  148) 
und  des  ameisensauren  Calciums  (Lieben,  Paternö,  A.  167,  293;  Friedel,  Silva,  J.  1873, 
526).  —  D.  Der  vom  Theer  abgegossene  rohe  Holzessig  wird  mit  Kalk  gekocht  und  der 
hierbei  übergehende  Holzgeist  rektificirt  und  dann  mit  Wasser  verdünnt.  Dadurch  wer- 
den ölige  Beimengungen,  Kohlenwasserstoffe  u.  s.  w.  gefällt.  Der  wässerige  Holzgeist 
wird  destillirt  und  über  Kalk  entwässert.  Um  ihm  die  letzten  Beimengungen  an  Aceton 
und  fremden  Aethern  zu  entziehen,  stellt  man  einen  zusammengesetzten  Aether  dar, 
reinigt  diesen  durch  Destillation  und  zerlegt  ihn  durch  ein  Alkali.  Es  resultirt  ein 
wässeriger  Holzgeist,  der  natürlich  noch  (über  Kalk)  zn  entwässern  ist.  Man  bereitet  zu 
diesem  Zweck  zunächst  Oxalsäuredimethylester  und  verseift  denselben  durch  Kochen 
mit  Wasser  (Wöhler,  A.  81,  376)  oder  dm-ch  Ammoniak  (Grodzki,  Krämer,  B.  7,  1494). 
Man  zerlegt  Benzoesäuremethylester  durch  Digeriren  mit  einer  Lösung  von  1  Thl. 
Aetznatron  in  3  Thln.  Wasser  und  destillirt  (Carius,  A.  110,  210).  —  3  Thle.  Ameiseu- 
säuremethylester  werden  mit  2  Thln.  NaOH  (in  6  Thln.  Wasser  gelöst)  digerirt 
(Krämer,  Grodzki,  B.  9,  1928).  —  Einen  völlig  reinen  Holzgeist  erhält  man  durch  Auf- 
lösen von  1  Thl.  Jod  in  10  Thln.  käuflichem  Holzgeist,  Zusatz  von  Natronlauge  bis  zur 
Entfärbung  und  Destillation  (Regnauld,  Villejean,  A.  eh.  [6J  4,  431). 

Bestandtheile  des  rohen  Holzgeistes  (Krämer,  Grodzki,  B.  9,  1920):  wenig  Alde- 
hyd, Dimethylacetal ,  Allylalkohol,  Aceton,  Methyläthylketon  und  höhere  Acetone,  aus 
denen,  durch  Chlorzink,  Isoxylol  imd  symmetrisches  Dimethyläthylbenzoi  abgeschieden 
werden  kann. 

Quantitative  Bestimviung  des  Holzgeistes.  Zur  Prüfung  des  käuflichen  Holz- 
geistes lässt  man  5  ccm  desselben  langsam  auf  30  g  Jodphosphor  tropfen  (in  der  Minute 
zehn  Tropfen).  Dann  erwärmt  man  am  Rückflusskühler  fünf  Minuten  lang  im  Wasserbade 
und  destillirt  das  Methyljodid  ab.  Das  Destillat  versetzt  man  mit  Wasser  bis  zu  25  ccm, 
schüttelt  und  bestimmt  das  Volumen  des  gebildeten  Methyljodids.  5  ccm  chemisch  reinen 
über  Natrium  destillirten  Holzgeistes  geben  7,45  ccm  Methyljodid,  statt  der  theoretischen 
Menge  7,8  ccm  (Krell,  B.  6,  1310).  Grodzki  und  Krämer  (B.  7,  1495;  9,  1928)  ziehen 
es  vor,  nur  15  g  PJg  anzuwenden,  und,  nach  dem  Zutropfen  des  Holzgeistes,  5  ccm  einer 


220  FETTEEIHE.  —  IV.  ALKOHOLE  C^H^^^gO.  [12.  5.  92, 

Lösung  von  1  Thl.  Jod  in  1  Thl.  Jodwasserstoffsäure  (spec.  Gew.  =  1,7)  zufliefsen  zu 
lassen.  Dann  wird  digerirt,  destillirt  u.  s.  w.  —  Man  verfährt,  nach  Zeisel  (s.  u.),  wie 
bei  der  Bestimmung  von  Methoxyl  in  leichtflüchtigen  Verbindungen. 

Methylacetal  CjHjlOCHg)^,  das  im  rohen  Holzgeist  vorkommt  und  bei  64"  siedet, 
giebt  mit  PJ,  auch  Methyljodid,  verbindet  sich  aber  nicht  mit  Anilin  zu  Dimethylanilin. 
Soll  der  Holzgeist  zur  Darstellung  von  Dimethylanilin  dienen,  so  liefert  die  PJ.,-Probe, 
bei  Gegenwart  von  Methylacetal,  falsche  (zu  hohe)  Resultate  (Krämer,  Grodzki). 

Nachweis  von  Aceton  in  (gereinigtem)  Holxgeist.  Man  versetzt  einige  Tropfen 
des  Holzgeistes  mit  verdünnter  Sodalösung  und  dann  mit  einer  Spur  Chamäleonlösung. 
Gleichzeitig  wird  ein  Parallel  versuch  mit  reinem  Holzgeist  ausgeführt.  In  Gegenwart 
von  Aceton  erfolgt  bald  eine  Reduktion  des  Chamäleons  (Baeyer,  A.  245,  149). 

Bestitnmung  von  Aceton  im  Holxgeist.  S.Aceton.  Zur  Bestimmung  desselben 
versetzt  man  den  Holzgeist  mit  Kalilauge  und  Jod  (Krämer,  B.  13,  1002;  Hiktz,  Fr.  27, 
183).  CgHeO  +  Je  +  4KH0  =  CHJ3  +  C.HgO.K  +  3  KJ  +  3H,0.  1—2  ccm  des  Holz- 
geistes werden  in  einer  Stöpselflasche  mit  20—30  ccm  Kalilauge  (56  g  KHO  in  1  1  Wasser) 
geschüttelt,  dann  tröpfelt  man  20—30  ccm  Vs-Normaljodlösung  hinzu,  schüttelt  V4— V2  Min 
lang,  giefst  ebensoviel  Kubikcentimeter  Salzsäure  (spec.  Gew.  =■  1,025)  hinzu,  wie  Kali- 
lauge, versetzt  mit  Stärke  und  titrirt  das  freie  Jod  mit  7,„-Normalnatriumhyposulfitlösung 
(Messinger,  B.  21,  3368).  Bemerkungen  zu  diesem  Verfahren:  Collischonn,  Fr.  29,  563. 
ViGNON  {Bl.  [3]  3,  597)  verdünnt  5  ccm  Aceton  mit  Wasser  bis  zu  750  com,  schüttelt  5  ccm 
dieser  wässerigen  Lösung  mit  10  ccm  Natronlauge  (80  g  NaOH  im  Liter)  und  fügt  dann 
5  ccm  Jodlösung  (254  g  Jod  und  332  g  KJ  in  1  Liter)  hinzu  und  schüttelt.  Das  gebildete 
Jodoform  nimmt  man  in  10  ccm  alkoholfreiem  Aether  auf.  Man  misst  die  Aetherschicht 
(V  =  Volumen  der  Aetherschicht),  verdunstet  5  ccm  derselben  im  Vakuum  und  wägt  das 
rückständige  Jodoform.  Ist  das  Gewicht  des  gefundenen  Jodoforms  =  p,  so  enthalten 
100  Vol.  des  Holzgeistes  =  p.  V.  29,44  Vol.  Aceton.  (Vgl.  Arachequesne  ,  Fr.  29,  695). 
Bestimmung  von  Aceton  in  (mit  Holzgeist)  denaturirtem  Spiritus  :    Vignon,  Bl.  [3]  5,  748. 

Zum  Nachweise  und  zur  Bestimmung  von  Holzgeist  im  Weingeist  stellt  man  zu- 
nächst (rohes)  Methyljodid  dar;  dieses  wird  mit  Anilin  erhitzt,  das  gebildete  Methylanilin 
in  Freiheit  gesetzt  und  durch  ein  Gemenge  von  Kochsalz,  Kupfernitrat  und  Quarzsand 
in  Anilinviolett  übergeführt.  Man  löst  das  Produkt  in  Alkohol  und  schätzt,  durch  kolori- 
metrisches  Vergleichen,  den  Gehalt  an  reinem  Holzgeist  (Riche,  Bardy,  B.  8,  697). 

Nachiveis  und  Bestimmung  von  Methylverbindungen.  Alle  Verbindungen, 
welche  die  Gruppe  CH3O —  enthalten,  entwickeln  mit  HJ  Methyljodid.  In  einem  Kölbchen 
von  30 — 35  ccm  Inhalt  übergiefst  man  0,2 — 0,3  g  der  zu  prüfenden  Substanz  mit  10  ccm 
Jodwasserstoffsäure  (spec.  Gew.  =  1,68)  und  kocht  das  Gemisch  im  Kohlensäurestrome. 
Die  entweichenden  Dämpfe  leitet  man  durch  einen  aufrechtstehenden,  mit  Wasser  (40—50*') 
gefüllten  Kühler  und  dann  in  einen  Kaliapparat ,  in  welchem  sich  Wasser  und  0,2 — 0,5  g 
rothen  Phosphors  befinden.  Der  Kaliapparat  wird  in  Wasser  von  50 — 60"  getaucht.  Aus 
dem  Kaliapparate  gelangen  die  Gase  in  einen  Kolben,  in  welchen  sich  ein  Gemisch  einer 
kaltgesättigten,  wässerigen  Silbernitratlösung  mit  absol.  Alkohol  befindet.  Das  hier  ein- 
tretende Methyljodid  bewirkt  sofort  einen  Niederschlag  von  AgJ.  Sobald  die  Silberlösiing 
sich  geklärt  hat,  giefst  man  dieselbe  von  AgJ  ab  und  wäscht  dieses  mit  Wasser,  zuletzt 
unter  Zusatz  von  etwas  HNO3,  in  der  Wärme,  aus.  Die  abgeflossene  Flüssigkeit  wird 
mit  Wasser  verdünnt,  mit  2 — 3  Tropfen  vei'd.  HNO3  versetzt  vind  zur  Entfernung  des 
Alkohols  gekocht  und  dann  wieder  mit  Wasser  verdünnt.  Alles  gefällte  Jodsilber  wird 
gesammelt  und  gewogen  (Zeisel,  M.  6,  989).  Leicht  flüchtige  Verbindungen  erhitzt  man, 
in  zugeschmolzenen  Röhren,  2  Stunden  lang  mit  Jodwasserstoffsäure  auf  130"  (Zeisel, 
M.  7,  406).  —  Apparat  zur  Bestimmung  des  gebildeten  CH,J:  Benedikt,  Grüssner,  Fr. 
29,  362,  634;  Ehmann,  Fr.  30,  633.  —  Bestimmung  des  CH3Ö—  in  schwefelhaltigen  Kör- 
pern:  Benedikt,  Bamberg  er,  M.  12,   1. 

Methylalkohol  ist  eine  dem  Aethylalkohol  in  jeder  Hinsicht  analoge  Flüssigkeit. 
Wirkt  im  verdünnten  Zustande,  innerlich  eingenommen,  berauschend,  in  koncentrirtem 
Zustande  giftig.  Löst  Fette,  Oele,  Salze  u.  s.  w.  in  derselben  Weise  wie  Weingeist  und 
wird  daher  (in  England)  häufig,  an  Stelle  des  Letzteren,  in  der  Industrie  benutzt. 
Siedep.  66,78"  (Reünault)  64,8"  (Vincent,  Delachanal,  Bl.  33,  469);  65,75  —  66,25" 
(Geodzki,  Krämer);  spec.  Gew.  =  0,8142  bei  0";  0,7984  bei  15";  0,796  bei  20".  Siedep.: 
64,8"  bei  763  mm;  spec.  Gew.  =  0,7476  bei  64,8"/4"  (R.  Schiff,  A.  220,  100).  Spec. 
Gew.  =  0,79726  bei  15";  0,78941  bei  25"  (Perkin,' J.  jsr.  [2]  31,  505).  Spec.  Gew.  bei 
t"  =  0,81018— 0,000  905  3.1— 0,000  000  085  06.1-;  Dampfdruck  bei  0"  bis  65":  Dittmar, 
Fawsitt,  Ph.  Ch.  2,  650.  Kritische  Temperatur  =  241,9"  (Schmidt,  A.  266,  287).  Reg- 
NAULT  [J.  1860,  39)  bestimmte  die  Dampftension  bei  — 20"  bis  -|- 155".  Seine  Resultate 
können  durch  die  Formel:  log  F  =  a-f  b.a*  (J.  1863,  68)  wiedergegeben  werden,  wo 
F  =  Spannkraft  der  Dämpfe  in  Millimetern  Quecksilberhöhe  ausgedrückt;  a  =  5,321  498  7; 


12.  5.  92.]      FETTREIHE.  —  A.  ALKOHOLE  MIT  EINEM  ATOM  SAUERSTOFF. 


221 


b  = —4,320  622  0;  log  «==1,996  928  8;  t  =  T  +  14  (T  =  Temperatur  des  Dampfes). 
RiCHARDsoN  {Soc.  49,  726)  bestimmte  die  Dampftensionen  bei  — 10"  bis  -|- 66";  seine  Ee- 
sultate  stimmen  mit  denen  Regnault's  ziemlich  überein.  Vgl.  auch  Koxowalow,  P.  [2J 
14,  40.  Kapillaritätskonstante  beim  Siedepunkte  a^  =  5,107  (R.  Schiff,  A.  223,  69). 
Molekularverbrennungswärme  =  170,6  Cal.  (Stohmann  ii.  A. ,  J.  pr.  [2]  40,  343).  Beim 
Mischen  mit  Wasser  tritt  Kontraktion  ein.  Absoluter  Holzgeist  löst  etwas  amorphen, 
wasserfreien  Kupfervitriol  mit  blaugrüner  Farbe,  nicht  aber  den  durch  Wasseraufnahme 
krystallinisch  gewordenen  Kupfervitriol  (Klepl,  J.  pr.  [2]  25,  526).  —  Spec.  Gew.,  Siede- 
punkt, spec.  Wärme  u.  s.  w.  von  wässerigem  Holzgeist:  A.  Ddpre,  J.  1872,  55.  Spec. 
Gew.  und  spec.  Zähigkeit  von  wässerigem  Holzgeist:  J.  Traube,  B.  19,  879.  Tabellen 
über  das  spec.  Gewicht  des  wässerigen  Methylalkohols  bei  0"  und  15,6":  Dittmar,  Faw- 
siTT,  Fr.  29,  83. 


Volumen- 

Spec. Gew. 

Spec.  Gew 

procent  e 

bei  15" 

Gewichtsproc. 

bei  200/4» 

2 

0,9971 

10 

0,9802 

5 

0,9029 

20 

0,9667 

10 

0,9879 

30 

0,9520 

20 

0,9742 

35 

0,9432 

40 

0,9500 

37,2 

0,9401 

50 

0,9345 

40 

0,9350 

60 

0,9234 

50 

0,9164 

80 

0,8713 

60 

0,8953 

90 

0,8462 

80 

0,8477 

100 

0,7995 

100 

0,7931 

(Traube;  Duclaux,  ä.  eh.  [5]  13,  87). 

Bei  der  Destillation  über  erhitztem  Zinkstaub  zerfällt  der  Methylalkohol  glatt  in 
Kohlenoxyd  und  Wasserstoff,  neben  sehr  kleinen  Mengen  Methan  (Jahn,  B.  13,  983).  Bei 
der  Einwirkung  von  ZnClj  auf,  Holzgeist  entstehen  hauptsächlich  gasförmige  Kohlenwasser- 
stoffe CnH3„^2)  neben  etwas  Hexamethylbenzol  (Lebel,  Greene,  J.  1878,  388).  Bei  der 
Elektrolyse  einer  Mischung  von  Holzgeist  und  verdünnter  Schwefelsäure  entsteht  Methylal 
CE^iOCÜ^X  (Renard,  A.  eh.  [5]  17,  290).  Natriummethylat  CHgONa  verbindet  sich  bei 
160"  mit  Kohlenoxyd  zu  Essigsäure.  Lässt  man  CO  auf  ein  Gemisch  von  CHgO.Na  und 
Natriumacetat  einwirken,  so  entstehen  Propionsäure  und  eine  bei  210 — 230"  siedende, 
flüssige  Säure  CgHjgO.,  (?)  (Geuther,  Frölich,  A.  202,  312). 

Additionsprodukte.  Holzgeist  verbindet  sich  mit  Basen  und  Salzen,  nach  Art 
des  Krystallwassers.  —  LiCl.SCH.O  (Simon,  J.  pr.  [2]  20,  374).  —  MgCl.,.6CH40  (Simon). 
■ —  CaCl2.4CH^0.  Sechsseitige  Tafeln;  wird  durch  Wasser  gespalten;  zersetzt  sich  nicht 
bei  100"  (Käne,  A.  19,  168).  —  Ba0.2CH40.  Nadeln  (Dumas,  Peligot,  A.  15,  10).  — 
Aus  einer  Lösung  von  BaO  in  warmem  (absol.)  Holzgeist  krystallisirt  die  Verbindung 
3Ba0.4CH^O;  beim  Verdunsten,  in  der  Kälte,  erhält  man  Prismen  BaO.CH^O  +  2H2O, 
die  sich  in  Wasser  und  Holzgeist  lösen  (Forcrand,  Bl.  46,  337).  —  SbClg.CH^O  Blätter; 
schmilzt  bei  81"  (Williams,  J.  1876,  332).  —  CuSO^.CH^O.  Grünhchblaue  Krystalle  (For- 
crand, Bl.  46,  61). 

Verhalten  von  Holzgeist  gegen  SnCl^,  FeClg,  SbClg,  BFI3,  SlFl^:  Kuhlmann,  A.  33,  208. 

Alkoholate.  CHgO.Na;  Lösungs-  und  Bildungswärme:  Forcrand,  A.  eh.  [6]  11, 
455.  —  CHgO.Na -]- CH3.OH.  Lösungs-  und  Bildungswärme:  Forcrand.  —  CHgO.Na -|- 
2CH3.OH  (Frölich,  A.  202,  295).  —  NaHO  -|-  V^  H,0  +  CH,0.  Aus  NaHO,  wenig  Wasser 
und  CH,0  (GöTTio,  B.  21,  564).  —  5NaHO  +  6CH,0.  Aus  NaHO  und  absolutem  CH,0 
(Göttig).  Grofse,  dünne  Tafeln.  —  CH3O.K  (Forcrand,  A.  eh.  [6]  11,  462).  —  3KH0  + 
öCH^O.  Grofse  Tafeln.  Schmelzp.:  110"  (Göttig,  B.  21,  1835).  —  CH3O.TI  (Lamy,  J. 
1864,  466). 


2.  Aethylalkohol  (Weingeist,  Allcoiiol)  c,HgO  =  CHgCH^OH. 

V.  Im  Harne  der  Diabetiker,  neben  Aceton.  Findet  sich  in  kleiner  Menge  im 
Harne,  nach  dem  Genuss  alkoholischer  Getränke  (Lieben,  A.  Spl.  7,  236).  In  der  Schaf- 
leber; findet  sich  im  Harn  und  in  den  Muskeln  des  Menschen  24  Stunden  nach  dem  Tode 
(J.  Bechamp,  Fr.  20,  603).  Aethylverbindungen  finden  sich  in  den  unreifen  Früchten  von 
Heracleum  giganteum,  Pastinaca  sativa,  Anthriscus  cerefolium  (Gutzeit,  A.  177,  344). 
Findet  sich  im  Boden,  namentlich  in  humusreichem,  in  den  Gewässern  (1  g  in  1  cbm 
Regenwasser),  und  in  der  Atmosphäre  (Müntz,  J.  Th.  1881,  101).  Hemilian  (B.  8,  661) 
fand  Weingeist  im  rohen  Holzgeist. 


222  FETTREIHE.  —  IV.  ALKOHOLE  CJi^n^^O-  [12.  5.  92. 

B.  Bei  der  Gährung  der  Glykose  durch  Hefe.  C^H^fi^  =  2C^lti^0 -\-2C0,.  Die 
Alkoholgährung  des  Zuckers  ist  seit  den  ältesten  Zeiten  bekannt,  aber  erst  im  12.  Jalir- 
Imndert  stellte  Ajlbucasis  Alkohol  aus  Wein  dar.  Raimund  Lullius  versuchte  im  13.  Jahr- 
Imndert  den  Weingeist  durch  Potasche  zu  entwässern,  was  erst  Lowitz  1796  (Crell's 
Annalen  1796  [1]  195)  völlig  gelang.  Lavoistee  analysirte  den  Alkohol  (Journ.  d.  Phys. 
31,  55),  aber  erst  Saussure  (Gilbert's  Annalen  [1808]  29,  118  und  268)  ermittelte  die 
richtige  Zusammensetzung.  In  Früchten  (Aepfel.  Kirschen  u.  s.  w.)  tritt,  bei  Abschluss 
von  Luft,  Alkohol-  und  Essiggährung  ein.  Gleichzeitig  wird  CO,  gebildet  (Lechartier, 
Bellamy,  J.  1869,  1097;  1874,  950).  Die  gleiche  Reaktion  erfolgt  beim  Aufbewahren  der 
Früchte  in  Kohlensäure  (Pasteur,  J.  1872,  852)  oder  in  Stickstoff  (Müntz,  Bl.  31,  138). 
In  kleiner  Menge  bei  der  Gährung  von  Mannit  oder  Glycerin  mit  Kreide  und  faulem 
Käse  (Bekthelot,  J.  1857,  509).  Bei  der  Absorption  des  Aethj'lens  CjH^  durch  Schwefel- 
säure entsteht  Aethylschwefelsäure ,  welche  beim  Destilliren  mit  Wasser  Weingeist 
liefert  (Hennel,  P.  14,  282).  C,H,  +  H^SO,  =  C^H^-HSO,  und  C^Hj.HSO^  +  H,0  = 
CH-.OH -|- H2S0^.  Bei  der  Reduktion  von  Aldehyd  durch  Natriumamalgam  (Würtz, 
Ä.  123,  140). 

D.  Aus  Zucker.  Die  diirch  die  Gleichung  C^Hj^Og  =  2C.,HgO -f- 2  00,  angedeutete 
Menge  Alkohol  wird  in  der  Praxis  nie  erreicht,  da  nebenbei  Glycerin,  Bernsteinsäure  und 
Fuselöl,  auf  Kosten  des  Kohlenstoffs  im  Zucker,  gebildet  werden.  In  der  Spiritusbrennerei 
wird  zunächst  Stärkemehl  (meist  gedämpfte  und  zerkleinerte  Kartoffeln)  bei  60 — 65"  durch 
Diastase  (aus  gekeimter  Gerste)  in  Glykose  verwandelt  (eingemaischt).  Das  Flüssige 
(die  Maische)  wird  von  den  Trebern  abgesondert,  auf  18 — 20°  abgekühlt  (um  die  Bil- 
dung von  Milchsäure  zu  vermeiden)  und  dann  mit  Hefe  in  Gährung  gesetzt.  Die  wein- 
gare Maische  wird  destillirt,  wobei  ein  roher  Spiritus  (Lutter)  übergeht,  und  Schlempe 
zurückbleibt.  Den  Rohspiritus  rektificirt  man  in  Apparaten,  welche  eine  sofortige  Tren- 
nung des  Alkohols  von  der  Hauptmenge  des  mit  überdestillirten  Wassei'S  und  Fuselöls 
gestatten.  Diese  sammeln  sich  als  Phlegma  im  Dephlegmator  an.  Je  höher  die  Tem- 
peratur beim  Gähien  war,  um  so  mehr  bildet  sich  schweres  Fuselöl  (Pierre,  J.  1871, 
832).  Die  letzten  Antheile  von  Fuselöl  im  Weingeist  entfernt  man  durch  Filtriren  über 
ausgeglühter  Holzkohle.  Der  entfuselte  Weingeist  giebt,  bei  der  Destillation  im  „Kolonnen- 
apparate", den  Sprit,  d.  h.  rektificirten  Weingeist  von  90— 967o  Alkohol.  Die  ersten 
Antheile  des  überdestillirenden  Spiritus,  Visono  ^^1.  des  Rohsprits,  der  Vorlauf,  halten 
Aldehyd,  Acetal,  CoUidin,  Essigsäure  und  Crotonaldehyd  (Krämer,  Pinner,  B.  2,  401; 
3,  75;  4,  787;  Kekule,  B.  4,  718J.  Zuletzt  kommt  der  „Nachlauf"  (Vg^o  Vol.  des  Roh- 
sprit), das  sogen.  Fuselöl,  welches  Propyl-,  Isobutyl-  und  Isoamylalkohol  enthält.  (Zu- 
sammensetzung des  Runkelrübenfuselöls:  Perrot,  A.  105,  64).  Im  schwedischen  Fuselöl 
fand  Raboteau  {BL  33,  178):  Propyl-,  Isopropyl-,  Isobutyl-  und  Isoamylalkohol,  Methyl- 
propylcarbinol  und  oberhalb  132"  siedende  Produkte. 

Absoluter  Alkohol.  Die  letzten  Antheile  Wasser  lassen  sich  dem  Alkohole  nicht 
durch  Destillation  entziehen.  Man  entfernt  das  Wasser  durch  geglühte  Potasche  oder 
entwässerten  Kupfervitriol.  Im  Grofsen  benutzt  man  Chlorcalcium ,  das  aber  mit  dem 
Weingeist  eine  Verbindung  eingeht,  die  erst  in  höherer  Temperatur  allen  Weingeist  ab- 
giebt.  Man  hat  daher  stets  Verlust  an  Weingeist  und  kann  nur  in  kupfernen  Gefäfsen 
arbeiten.  Im  Kleinen  wendet  man  am  besten  Aetzkalk  an  (Soubeiran,  ä.  30,  356).  Man 
erhitzt  den  Alkohol  mit  je  250  Thln.  CaO  pro  Liter,  im  Wasserbade,  am_ Rückflusskühler. 
Nach  72  ^is  1  Stunde  wird  der  Alkohol  abdestillirt.  Auch  hier  wird  eine  kleine  Menge 
Alkohol  vom  Kalk  bei  100"  zurückgehalten.  Enthält  der  Weingeist  mehr  als  5"/„  Wasser, 
so  muss  die  Operation  wiederholt  werden  (Erlenmeyer,  A.  160,  249).  Bei  gröfserem 
AVassergehalt  wendet  man  zunächst  Potasche  an,  weil  sonst  der  Kalk  zu  heftig  einwirkt. 
Alle  im  absoluten  Alkohol  enthaltenen  Spuren  Wasser  gehen  zunächst  über,  und  auch 
die  letzten  Antheile  sind  wasserhaltig,  da  absoluter  Alkohol  dem  Kalkhydrat  Wasser 
entzieht  (Soubeiran).  Bringt  man  zum  Kalk  noch  etwas  Aetzbaryt  BaO,  so  zeigt  die 
eintretende  Gelbfärbung  der  Flüssigkeit  den  Moment  der  völligen  Entwässerung  an  (Ber- 
thelot, J.  1862,  392).  —  Beim  Erhitzen  von  wasserhaltigem  Alkohol  mit  Rieselsäure- 
ester  auf  100"  entsteht  absoluter  Alkohol  (Friedel,  Grafts,  A.  eh.  [4]  9,  5).  —  Weingeist 
diffundirt  durch  thierische  Membran  viel  langsamer  als  Wasser.  In  eine  thierische  Blase 
eingeschlossen,  nimmt  er  daher  an  Stärke  rasch  zu  (Sömmering).  Aehnliches  beobachtet 
man  beim  Lagern  des  Weingeistes  (Branntweins)  in  Fässern.  Eine  Koncentration  des 
Alkohols  erfolgt  aber  nur  in  einer  trocknen  Atmosphäre.  Wird  der  Weingeist  in  einem 
porösen  Gefäfse  (Blase,  Pergainentpapier)  in  eine  feuchte  Atmosphäre  gebracht,  so  ent- 
weicht der  Alkohol  rasch  aus  dem  Gefälse,  und  in  diesem  bleibt  schliefslich  Wasser  zurück 
(Gal,  bl  39,  6,  393). 

Nachiceis  von  Wasser  im  AlkohoL  Man  schüttelt  Paraffinöl  (Siedep. :  215-240" 
bei   6  mm)   mit  gleich    viel    absolutem   Alkohol    und    hebt  die    klare  Alkoholschicht    ab. 


12.5.  92.]      FETTEEIHE.  —  A.  ALKOHOLE  MIT  EINEM  ATOM  SAUERSTOFF.  223 

Giefst  man  wasserhaltigen  Alkohol  in  diese  Alkoholschicht,  so  entsteht  sofort  eine  Trü- 
bung durch  ausgeschiedenes  Wasser  (Crismer,  B.  17,  650).  —  Bringt  man  (1  mg)  An- 
thrachinon  mit  etwas  Natriumamalgam  zusammen  und  giefst  absoluten  Alkohol  darauf, 
so  tritt  eine  grüne  Färbung  ein,  die  beim  Durchschütteln  mit  Luft  verschwindet.  Enthält 
der  Alkohol  eine  Spur  Wasser,  so  erhält  man  eine  rothe  Färbung,  die  beim  Schütteln  mit 
Luft  verschwindet,  bei  ruhigem  Stehen  aber  wieder  erscheint  (Claus,  B.  10,  927). 

Wasserhelle  Flüssigkeit.  Wird  bei  —129"  dickflüssig.  Erstarrt  bei  —130,5'^  (S.  Wro- 
BLEWSKi,  Olszewski,  M.  4,  338).  Siedep.:  78,4°  bei  760  mm  (Kopp,  A.  92,  9),  78,3"  (Reg- 
NAULT,  J.  1863,  70).  Regnault  {J.  1860,  39)  bestimmte  die  Dampftension  des  Alkohols 
bei  —  20"  bis  +  155°;  seine  Resultate  lassen  sich  durch  die  Formel  log  F  =  5,543  197  5— 
5,019  451  .  «t  wiedergeben,  wo  F  =  Dampftension,  log«  =  1,997  202  1,  t  =  T  +  20  (T  = 
Temperatur  des  Dampfes).      Hiermit  stimmen   die  Beobachtungen   der  Dampftension  bei 

—  3"  bis  -j- 73,8"  von  Richardson  {Soc.  49,762)  genau  überein;  vgl.  Kahlbaum,  B.  16, 
2480.  Kritische  Temperatur  =  240,6"  (Schmidt,  A.  266,  287).  Kapillaritätskonstante  beim 
Siedepunkte  a^  =  4,782  (R.  Schiff,  A.  223,  69).  Spec.  Gew.  =  0,79367  bei  15"/4".  Spec. 
Gew.  =  0,73815  bei  78,2"/4"  (R.  Schiff,  A.  220,  100).  Ausdehnungskoefficient  bei  hohem 
Druck:  Amagat,  Ph.  Ch.  2,  246.  Molekularbrechungsvermögen  =  20,87  (Kanonnikow, 
J.  pr.  [2]  31,  352,  360).  Elektrisches  Leitungsvermögen  des  absol.  Alkohols:  Pfeiffer,  P. 
[2\  26,  31;  des  wässerigen  Alkohols:  Pfeiffer,  P.  [2]  26,  226.  Aeufserst  hygroskopisch; 
mischt  sich  mit  Wasser  unter  Wärmeentwickelung  und  Kontraktion.  Das  Maximum  der 
Kontraktion  entspricht  ungefähr  der  Formel  C^HgO  +  SH^O  (49,836  Volume  Wasser  und 
53,939  Vol.  Alkohol  von  0"  geben  100,0  Vol.  statt  103,775  Volume)  (Mendelejew,  Z.  1865, 
262).  Dies  deutet  auf  das  Entstehen  einer  wahren  Verbindung  hin.  Auch  die  „Tran- 
spii-ation"  eines  Gemisches  von  CgHgO  +  ^HjO  ist  grölser,  als  bei  höherem  oder  niederem 
Wassergehalt  (Graham,  A.  123,  102).  1  Thl.  Schnee  mit  2  Thln.  Alkohol  von  99"/o  und 
0"  gemengt,  bewirken  eine  Temperaturerniedrigung  von  — 21",  und  bei  70  procentigem 
Weingeist  von  —  20". 

Alkohol  löst  Fette,  Oele,  Harze  (überhaupt  kohlenstoffreiche  Körper).  Carbonate  und 
Sulft^te  (z.  B.  Gyps)  sind  in  Alkohol  unlöslich.  LiCl,  CaCl.,,  Ca(NOg)., ,  SrClj  sind  in 
Alkohol  löslich,  Ba(N03)2,  Sr(N03)2  aber  unlöslich  (Trennung  des  Lithiums  vom  Kalium 
und  Natrium,  Ca  und  Sr  vom  Ba  .  .  .).  Daher  zersetzt  in  Alkohol  gelöste  Salpetersäure 
Calciumcarbonat,  aber  nicht  Baryum-  oder  Strontiumcarbonat ;  in  Alkohol  gelöste  Schwefel- 
säure zersetzt  keine  Carbonate,  wohl  aber  Acetate. 

Alkohol,  über  schwach  erhitzten  Zinkstaub  geleitet,  zerfällt  in  Aethylen  und  Wasser 
(resp.  Wasserstoflf) ,  während  bei  Dunkelrothgluth  eine  glatte  Spaltung  in  CO,  CH^  und 
Wasserstoff  eintritt  (Jahn,  B.  13,  987).  C^HgO  =  CO  +  CH^ -j- H^.  Oxydationsmittel 
führen  den  Alkohol  in  Aldehyd  und  Essigsäure  über.  Bei  der  Einwirkung  von  Salpeter- 
säure entstehen:  Essigsäure,  Glyoxal,  Glyoxylsäure ,  Glyk Ölsäure,  Oxalsäure  und  Sal- 
petrigäther. Salpetersaures  Quecksilber  bildet  Knallquecksilber.  Bei  der  Elektrolyse  von 
absol.  Alkohol,  in  Gegenwart  von  Vitriolöl  oder  Natriumäthylat,  entsteht  Aldehyd  (Haber- 
mann,  M.  7,  533).  Beim  Erhitzen  mit  ammoniakalischer  Kupferlösung  auf  180"  entstehen 
CujO  und  Essigsäure  (Letellier,  J.  1879,  489).  Atmosphärischer  Sauerstoff  wirkt  nur  bei 
Gegenwart  von  stickstoffhaltigen  organischen  Substanzen  ein  (Essiggährung) ;  reiner  Alko- 
hol bleibt  unverändert.  Alkohol,  mit  etwas  Fleisch  und  Kreide  von  Sens  versetzt,  gährt, 
wobei  Capronsäure  CgHijOa,  Caprylalkohol  CgHi^O  und  deren  Homologe  entstehen  (Be;- 
CHAMP,  J.  1868,  430;  1869,  308). 

Chlor  in  Alkohol  geleitet,  liefert  Chloral-Alkoholat,  Brom  bildet  Bromal,  Bromoform, 
Dibromessigsäure  und  CBr^  (Schäfer,  B.  4,  366).  Beim  Erhitzen  mit  Jod,  im  Rohr,  auf 
80"  entstehen  C^H-J,  HJ  und  Aethyläther  (Traube,  Neuberg,  B.  24,  521).  Beim  Destil- 
liren mit  wässerigem  Chlorkalk  entsteht  Chloroform.  Uebergiefst  man  trocknen  Chlor- 
kalk mit  absolutem  Alkohol,  so  tritt  eine  lebhafte  Reaktion  ein,  und  es  destillirt  ein 
grünlichgelbes  Oel  über  (Unterchlorigsäureäthylester?),  das  sich  am  Lichte  oder 
beim  Erwärmen  explosionsartig  zersetzt.  Bei  dieser  Zersetzung  treten  Aldehyd,  HCl,  HClOj, 
Monochloracetal ,  wenig  Dichloracetal  und  Chloroform  auf  (Schmidt,  Goldberg,  J.  pr.  |2] 
19,  393j.  Wird  der  Alkohol  vorher  mit  Wasser  verdünnt,  so  erzeugt  der  Chlorkalk  nur 
noch  Spuren  von  Monochloracetal,  während  die  Menge  des  Chloroforms  zunimmt  (Gold- 
berg, J.  pr.  [2]  24,  113).  —  Koncentrirte  Schwefelsäure  wirkt  je  nach  Stärke,  Quantität 
oder  Temperatur  ein  und  liefert  Aethylschwefelsäure,  Aether  oder  Aethylen.  Letzteres 
entsteht  immer  beim   Behandeln   des  Weingeistes   mit  stark   wasserentziehenden   Mitteln. 

—  Beim  Erhitzen  von  Alkohol  mit  schwefliger  Säure  auf  200"  werden:  Aethylschwefel- 
säure, freie  Schwefelsäure,  (CoH5).>0,  C3H5(SH)  und  Schwefel  gebildet  (Pagliani,  J.  1878, 
518).  —  Alkohol,  auf  stark  erhitztes  Chlorziuk  getropft,  zerfällt  gröl'stentheils  nach 
der  Gleichung:  2C,,HgO  =  H,  +  H^O  +  C.,H,  +  C,H^O  (Aldehyd)  (Le  Bel,  Gbeene,  Am. 
2,  22).      Antimontrichlorid  löst  sich  in  Alkohol;   die   Lösung   bleibt  bei  100"  unver- 


224  FETTREIHE.  —  IV.  ALKOHOLE  C^H,„^,0.  [12.  5.  92. 

ändert,  aber  bei  150"  tritt  folgende  Reaktion  ein:  SbClg  +  4C,HgO  =  SbOCl  +  2C2H5CI 
+  {C^'ü.kO -\- 211,0  (H.  Schiff,  A.  Spl.  5,  218). 

Innerlich  eingenommen  wirkt  der  Alkohol,  in  verdünntem  Zustande,  berauschend, 
in  koncentrirtem  als  tödtliches  Gift.  Er  koagulirt  die  Albuminate  und  schützt  dadurch 
thierische  Stoffe  vor  Fäulniss  (Aufbewahren  anatomischer  Präparate). 

Nachtveis  des  Alkohols.  1.  Man  erwärmt  die  zu  prüfende  Flüssigkeit,  fügt  ein 
Körnchen  Jod  hinzu  und  dann  Kalilauge  bis  zur  Entfärbung.  Beim  Erkalten  scheidet 
sich  Jodoform  als  gelbes  Krystallpulver  ab,  das  unter  dem  Mikroskop  in  charakteristischen, 
sechseckigen  Tafeln  erscheint.  Holzgeist  und  Aether  0411^0  zeigen  diese  Reaktion  nicht, 
wohl  aber  Aceton,  Aldehyd,  Milchsäure  u.  a.  Zum  Nachweis  von  Weingeist  im  Aether 
(CaHjljO  wird  dieser  mit  etwas  Wasser  geschüttelt  und  das  abgegossene  Wasser  wie 
oben  geprüft  (Lieben,  A.  Spl.  7,  218).  Oder:  die  zu  prüfende  Flüssigkeit  wird  auf  40  bis 
50"  erwärmt,  5 — 6  Tropfen  zehnprocentiger  Kalilösung  zugefügt  und  dann  Jod  (in  Jod- 
kalium gelöst)  bis  zur  Bräunung,  welche  durch  wenig  Kalilösung  entfernt  wird  (Hager, 
Fr.  9,  492). 

2.  Man  versetzt  die  Flüssigkeit  mit  Benzoylchlorid  und  zerstört  den  Ueberschuss  da- 
von durch  schwache  Kalilauge.  Es  tritt  der  eigenthümliche  Geruch  des  Benzoesäure- 
äthylesters  hervor  (Berthelot,  Z.  1871,  471;  Baumann,  B.  19,  3219). 

Zum  Nachweise  von  Weingeist  im  Holxgeist  erhitzt  man  diesen  mit  4  Thln. 
koncentrirter  Schwefelsäure.  Es  entweicht  Aethylen,  das  man  in  Brom  auffängt.  Holz- 
geist liefert  unter  diesen  Umständen  Methyloxyd  (CHg).jO,  das  in  Wasser  und  kalter, 
koncentrirter  H2SO4  leicht  löslich  ist  (Berthelot,  B.  2,  105;  8,  696). 

Oder:  man  oxydirt  die  über  etwas  Schwefelsäure  abdestillirte  Flüssigkeit  mit  Schwefel- 
säure und  Kaliumhypermanganat,  entfärbt  mit  Natriumhyposulfit  und  fügt  Fuchsinlösung 
hinzu.  Bei  Gegenwart  von  Alkohol  ist  Aldehyd  entstanden,  welcher  die  Fuchsinlösung 
violett  färbt  (Riche,  Bardy,  Bl.  26,  93). 

Fuselöl.  Das  Fuselöl  des  Kartoffelbranntweins  ist  wesentHch  Isoamylalkohol 
(Dumas,  A.  13,  80).  Wüetz  (A.  85,  197)  wies  darin  Isobutylalkohol  nach  und  Johnson 
{J.  1854,  445)  Caprinsäure.  Das  Fuselöl  des  Getreidebranntweins  ist  dem  des  Kar- 
totfelfuseläls  sehr  ähnlich,  nur  ist  der  Isoamylalkohol  noch  mehr  überwiegend.  (Vgl.  übri- 
gens KoLBE,  A.  41,  53;  Mulder,  Berxel.  Jahresber.  23,  456).  Wetherill  (J.  1853,  441) 
konnte  darin  Essigsäure  und  Caprylsäure,  aber  keinen  Isobutylalkohol  nachweisen. 

Runkelrüben fuselöl  enthält,  aufser  Isoamylalkohol,  Isobutylalkohol  (Würtz,  A. 
93,  107),  aber  keine  höheren  Homologen  (Perrot,  A.  105,  64).  An  Säuren  sind  darin  auf- 
gefunden: Capron-,  Capryl-,  Caprinsäure  (Müller,  J.  1852;  498;  Fehling,  J.  1853,  441) 
und  Pelargonsäure  (Perrot). 

Das  Fuselöl  der  schottischen  Brennereien  enthält  Isoamylalkohol,  Caprinsäure- 
und  wenig  Caprylsäureisoamylester  (Rowney,  J.  1851,  422;  1852,  499). 

Im  Fuselöl  aus  Krappwurzelweingeist  fand  Jeanjean  {A.  101,  94)  Isoamylalkohol 
einen  bei  160"  siedenden  Kohlenwasserstofi"  CjoHjg  und  Links-Borneol  CjoHjoO  (vgl.  Per- 
rot, A.  105,  67). 

Es  verdient  bemerkt  zu  werden,  dass  die  gewöhnlichen  Fuselöle  stets  mehr  oder 
weniger  Weingeist  enthalten. 

Daneben  enthält  das  Fuselöl  aus  Maisbranntwein:  Normalpropylalkohol,  Isobutyl- 
alkohol, Ester  und  Basen  (Pyridin?),  das  Fuselöl  aus  Cognac  (Spiritus,  durch  Destil- 
lation von  Wein  bereitet):  viel  Normalbutylalkohol,  Propylalkohol,  Aethylacetat  u.  s.  w. 
(Ordonneau,  Bl.  45,  333).  Die  Zusammensetzung  der  Fuselöle  hängt  ab  von  der  Natur 
der  benutzten  Hefe;  mit  Mycoderma  cerevisiae  (Bierhefe)  entstehen  Isobutylalkohol,  Iso- 
amylalkohol u.  s.  w.,  mit  Mycoderma  ellipsoideus  (Weinhefe)  entsteht  der  viel  aromatischer 
riechende  normale  Butylalkohol  (Ordonneau). 

Weinfuselöl  (Drusenöl,  Oenanthäther)  wird  durch  Destillation  von  Weinhefe 
mit  Wasser  und  7^  Proceut  Schwefelsäure  bereitet.  Der  Geruch  desselben  ist  im  koncen- 
trirten  Zustande  unangenehm,  betäubend.  Es  wird  zur  Fabrikation  von  Cognacessenz 
und  Kunstwein  verwendet,  da  es  den  specifischen  Weingeruch  (nicht  zu  verwechseln  mit 
dem  Bouquet  der  Weine)  vermittelt.  Seine  Bestandtheile  sind  wesentlich  Capronsäure, 
etwas  Caprylsäure  und  sehr  wenig  Buttersäure,  theils  frei,  zumeist  aber  an  Isoamyl- 
alkohol und  theilweise  an  Aethylalkohol  gebunden  (Fischer,  A.  118,  307;  Grimm,  A.  157, 
264).  Ordonneau  {Bl.  45,  335)  wies  aufserdem  im  Weinfuselöle  nach:  Caprinsäure, 
Oenanthsäure,  Pelargonsäure,  Laurinsäure,  Myristinsäure  und  ein  bei  173"  siedendes 
Terpen,  das  nach  alten  Orangenschalen  und  Chocolade  roch. 

Das  Fuselöl  des  aus  Weintrebern  bereiteten  Branntweins  hält  Propylalkohol 
(Chancel,  J.  1853,  503),  Hexylalkohol  (Paget,  A.  88,  325)  und  höhere  Homologe. 

Nachweis  und  Bestimmung  von  Fuselöl  im  Branntwein.  Man  verdünnt 
den  Branntwein  mit  Wasser,  bis  er  einen  Alkoholgehalt  von  12— 15"/o  zeigt,  und  schüttelt 


16.  5.  92.]      FETTREIHE.   —   A.  ALKOHOLE  MIT  EINEM  ATOM  SAUERSTOFF.  225 

dreimal  je  '/4  i^tunde  lang  mit  Vs  <3es  Gresammts'olumens  an  CHCl.,  aus.  Die  Chloro- 
fbrmlösung  wird  dreimal  mit  dem  gleichen  Volumen  Wnsser  geschüttelt  und  dann  mit 
einem  Gemenge  von  30  Thln.  H^O,  2  Thln.  Kjöü^  und  5  Thln.  K.jCrjO,  versetzt.  Man 
lässt  das  Gemisch  in  einer  verkorkten  Flasche  sechs  Stunden  lang  bei  85"  stehen  und 
destillirt  dann  mit  Wasser  das  Chloroform  und  die  gebildete  Isovaleriansäure  ab.  Das 
Destillat  wird  mit  BaCOg  gesättigt  und  der  in  Lösung  gegangene  Baryt  bestimmt  und 
als  isovaleriansaures  Baryum  berechnet,  nach  Abzug  von  etwas  BaCl,  (aus  dem  Chlor 
des  CHCI3  herrührend)  (MARauAHOT,  B.  15,  1371j.  Röse  [J.  1886,  1959)  bringt  den  Spi- 
ritus auf  507o  und  schüttelt  je  100  ccm  desselben  mit  20  ccm  Chloroform.  Man  verwendet 
aus  Chloral  bereitetes  Chloroform  und  reinigt  dieses  durch  sechsstündiges  Erwärmen  mit 
Chromsäuregemisch  (220  ccm  Chloroform,  3^2  g  K^Cr.^O,,  1,4  g  H^SO^  und  Wasser)  auf 
85°.  Das  abdestillirte  Chloroform  wird  durch  BaCOg  von  einem  Säuregehalt  befreit  (M., 
B.  15,  1062).  —  Man  versetzt  5  ccm  Weingeist  mit  2  Tropfen  einer  \4  procentigen,  wäs- 
serigen FurfuroUösung  und  giefst,  unter  Abkühlen,  5  ccm  Vitriolöl  hinzu,  so  dass  die 
Temperatur  nicht  über  60"  steigt.  Bei  Gegenwart  von  Fuselöl  entsteht  an  der  Berührungs- 
fläche der  Flüssigkeiten  ein  rother,  allmählich  ins  Violette  übergehender  Fai'benring.  Bei 
grofsen  Mengen  Fuselöl  ist  die  Färbung  so  intensiv,  dass  auch  das  Absorptionsspektrum 
der  Flüssigkeit  (eine  kräftige,  etwas  diffus  begrenzte  Absorption,  welche  zwischen  E 
und  C  beginnt  und  bis  F  oder  etwas  darüber)  beobachtet  werden  kann  (Udranszkv,  H. 
13,  261). 

Um  die  Menge  des  Fuselöls  quantitativ  zu  bestimmen,  verdünnt  man  den  Brannt- 
wein mit  Wasser,  bis  er  etwa  20  Volumproc.  Alkohol  enthält,  und  bestimmt  dann  seine 
Steighöhe  in  einem  Kapillarrohr.  Gleichzeitig  führt  man  denselben  Versixch  mit  einem 
reinen  Alkohol  von  gleicher  Stärke  aus.  Die  Differenz  der  Steighöhen  ergiebt  den 
Fuselölgehalt  (J.  Traube,  B.  19,  894;  Fr.  28,  26).  Für  einen  Branntwein  mit  20"  „  Al- 
kohol beträgt  die  Steighöhe  in  Millimetern  bei  0"/^  Kartoffelfuselöl  =  50;  bei  0,1"  „  Fusel- 
öl =49,2;  bei  0,2"/o  =  48,25;  bei  0,3  =  47,5;  bei  0,4  =  47,1;  bei  0,5  =  46,6;  bei  1"  „  = 
43,95  mm.  Bemerkungen  hierzu:  Stutzer,  Reitmair,  Fr.  26,  382.  Valson's  Li  quo - 
meter*:  /.  1857  [2]  3;  1867,  14.  —  Oder:  Man  destillirt  von  100  ccm  Spiritus,  nach 
Zusatz  einiger  Tropfen  Natronlauge,  80  ccm  ab,  füllt  das  Destillat  mit  Wasser  bis 
zu  100  ccm  auf  und  ermittelt  den  Alkoholgehalt  (durch  das  spec.  Gewicht).  50  ccm 
dieses  wässerigen  Destillates  werden  mit  so  viel  Wasser  verdünnt,  dass  ein  Alkohol  von 
30"/o  Volumproc.  resultirt,  und  dann  füllt  man  mit  reinem  Alkohol  von  30  Volum- 
proc. bis  zu  100  ccm  auf.  Diese  100  ccm  werden  nun  in  einer  getheilten  Röiire  mit 
1  ccm  H2SO4  (spec.  Gew.  =  1,826)  und  20  ccm  CHCl^  geschüttelt  und,  nach  dem  Ab- 
kühlen auf  15"/o,  die  Volumzunahme  des  Chloroforms  ermittelt.  Es  entspricht  eine 
Volumvermehrung  des  CHCI3  um  0,2  ccm  =  0,1"/^  Fuselöl;  0,35  =  0,2"/(,;  0,5  =  0,3"/o; 
0,65  =  0,4"/o;  0,8  =  0,5"/o;  0,95  =  0,6"^;  1,10  =  0,7"/o;  1,25  =  0,8"/„;  1,40  =  0,9"/o;  1,55 
=  l,0"/o  Fuselöl.  Die  gefundene  Procentzahl  ist  natürlich  zu  verdoppeln  (Stutzer,  Reit- 
mair, Fr.  26,  377;  Röse,  Fr.  26,  375:  Traube,  Fr.  28,  31).  Einfacher  ist  es,  den  Brannt- 
wein u.  s.  w.  mit  Wasser  auf  annähernd  20  Volumproc.  zu  verdünnen,  die  Flüssigkeit  in 
den  sogen.  Stalagmometer  zu  bringen  und  die  Anzahl  der  in  einem  bestimmten  Volum 
enthaltenen  Tropfen  zu  zählen.  Man  vergleicht  diese  Tropfenzahl  mit  der  entsprechenden 
Zahl,  welche  sich  bei  dem,  bei  gleicher  Temperatur,  mit  reinem  Weingeist  (von  20"/(,) 
ausgeführten  Versuche  ergiebt  (Traube,  B.  20,  2646,  2827;  Fr.  28,  28;  vgl.  Düclaux, 
J.  1870,  32;  B.  7,  596).  Ein  Plus  von  1,6  Tropfen  auf  100  Tropfen  deutet  0,1"/,,  Fuselöl 
an  u.  s.  w.  Noch  genauer  wird  die  Bestimmung,  wenn  man  im  Scheidetrichter  300  ccm 
eines  auf  20  Volumproc.  verdünnten  Alkohols  mit  110 — 120  g  Ammoniumsulfat  schüttelt, 
bis  sich  zwei  nach  entgegengesetzten  Seiten  gekrümmte  Menisken  zeigen.  Dann  giefst 
man  die  untere  Schicht  ab,  versetzt  sie  in  einem  anderen  Scheidetrichter  mit  2 — 3  Tropfen 
Alkohol  und  einigen  Krystallen  (NH4).,S04  und  schüttelt  abermals.  Die  abgehobenen 
Fuselölschichten  werden  in  Wasser  gelöst,  die  wässerige  Lösung  zu  zwei  Drittel  über- 
destillirt,  das  Destillat  auf  100  ccm  gebracht  und  darin  das  spec.  Gewicht  (also  der 
Alkoholgehalt)  und  die  Tropfenzahl  ermittelt.  Man  vergleicht  die  erhaltene  Tropfen- 
zahl mit  der  Zahl  eines  aus  reinem  Alkohol  dargestellten  Weingeistes,  von  gleichem 
spec.  Gewicht  und  bei  derselben  Temperatur,  der  mit  bestimmten  Mengen  Fuselöl  ver- 
setzt ist. 

Quantitative  Alkoholbestimmung.  Hat  man  es  mit  einem  Gemenge  von 
Alkohol  und  Wasser  zu  thun,  so  genügen  die  Angaben  des  Alkoholometers  nach 
Tralles,  welches  den  Alkoholgehalt  in  Volumenprocenten  angiebt. 

Tabellen  zur  Bestimmung  des  Alkoholgehaltes  in  Gewichts-  und  Volumprocenten  aus 
dem  specifischen  Gewicht  (bei  15,5"):  Hehner,  Fr.  19,  486;  Daum,  Fr.  21,  485. 

Analyse  des  käuflichen  Alkohols:  Mohler,  A.  eh.  [6]  23,  121. 

Bestimmung  des  Alkohols  volumetrisch  (mit  CrO,,):  Bourcart,  Fr.  29,  609. 
Beilstein,  Handbuch.   I.    3.  Aufl.    2.  15 


226 


FETTREIHE.  —  IV.  ALKOHOLE  C„n2„^,0. 


[16.5.  92. 


Specifisch.es  Gewicht  des  wässerigen  Alkohols. 


Gew.-Proc. 

Sp.  Gew. 

Gew.-Proc       siedep. 
an  abs.  Alk. 

Vol.-Pi 

oc.        Sp.  Gew. 

Vol.-Proc. 

Sp.  Gew 

Alkohol 

bei  20»/4» 

an  abs. 

A.Ik.        bei  15" 

an   abs.  Alk. 

bei  15» 

100 

0,78945 

10 

90,98 

1 

0,9985 

35 

0,9594 

90 

0,81801 

20 

86,50 

2 

0,9970 

40 

0,9523 

80 

0,84366 

30 

84,01 

3 

0,9956 

45 

0,9440 

70 

0,86781 

40 

82,52 

5 

0,9929 

50 

0,9348 

60 

0,89129 

45 

81,99 

10 

0,9867 

60 

0,9141 

50 

0,91400 

50 

81,33 

15 

0,9812 

70 

0,8907 

40 

0,93511 

60 

80,47 

20 

0,9763 

80 

0,8645 

30 

0,95403 

70 

79,61 

25 

0.9711 

90 

0,8346 

20 

0,96877 

80 

78,84 

30 

0,9657 

100 

0,7947 

10 

0,98195 

90 

78,01 

(DucLAUx,  A.  eh.  [5 

13,  88). 

(Mendelejew,    Z.    1865 

j 

100 

77,89 

257U.P.13B,  103  11.230) 

i 

(DUPRE 

Page,  J. 

vgl.J.  Traube,  ß.  19, 88C 

. 

1869 

96). 

Gew.- 

Spec.  Gew.  g 

egen  Wasser 

von  4"  bei 

Gew.- 

Spec.  Gew.  gegen  Wasser  von  4"  bei 

Proc. 

40 

15" 

25» 

Proc. 

40 

15" 

25" 

100 

0,80257 

0,79326 

0,78496 

68 

0,88516 

0,87631 

0,86801 

98 

0,80875 

0,79943 

0,79089 

64 

0,89479 

0,88601 

0,87786 

96 

0,81467 

0,80533 

0,79702 

60 

0,90401 

0,89524 

0,88719 

92 

0,82593 

0,81658 

0,80828 

56 

0,91297 

0,90427 

0,89640 

88 

0,83649 

0,82728 

0,81886 

52 

0,92177 

0,91324 

0,90549 

84 

0,84681 

0,83747 

0,82909 

48 

0,93045 

0,92206 

0,91441 

80 

0,85683 

0,84750 

0,83959 

44 

0,93875 

0,93056 

0,92313 

76 

0,86655 

0,85718 

0,84892 

40 

0,94655 

0,93875 

0,93168 

72 

0,87600 

0 

86678 

0,85850 

(E.,  H.  u.  C.  SduiBB,  Fr.  26,  95j. 

Bei  Gegenwart  gelöster  Stoffe  wird  ein  bestimmtes  Volumen  der  alkoliolhaltigen 
Flüssigkeit  zur  Hälfte  abdestillirt,  das  Destillat  auf  das  ursprüngliche  Volumen  gebracht 
und  mit  dem  Alkoholometer  geprüft.  —  Bei  Alkoholbestimmungen  im  Wein  ist  dem- 
selben —  zur  Bindung  der  Essigsäure  —  voi'her  Kalk  oder  Natron  zuzusetzen.  Enthält 
das  Destillat  Ammoniak,  so  muss  es,  nach  Zusatz  von  verdünnter  HgSO^,  nochmals 
destillirt  werden  (Maumene,  A.  eh.  [5]  9,  496). 

Oder:  Man  bestimmt  den  Siedepunkt  des  alkoholischen  Gemisches;  —  man  ermittelt 
den  Ausdehnungskoefficient  im  Dilatometer;  —  Geissler's  Vaporimeter  giebt  den 
Alkoholgehalt  durch  die  Tension  der  Dämpfe  der  siedenden  Flüssigkeit  an. 

Gefrierpunkt  von  'wässerigem  Alkohol  (Raoült,  A.  cli,.  [5]  20,  221). 


frierpunkt 

Gramm  Alkohol 
auf  lüü  g  H.,0 

Gefrierpunkt 

Oframm  Alkohol 
auf  100  g  H,0 

Gefrierpunkt 

Gramm  Alkohol 
auf  100  g  H.,0 

—  1,0" 

2,65 

—  8» 

19,80 

—  20" 

42,8 

-2,0° 

5,50 

-   9» 

21,90 

—22° 

46,6 

-3° 

7,95 

—  10° 

23,60 

—24» 

50,6 

-4° 

10,60 

-12° 

27,6 

—26° 

54,8 

-5» 

13,00 

-14° 

31,3 

—  28° 

59,2 

-6° 

15,80 

—  16° 

35,1 

—  30° 

64,6 

-7° 

17,80 

—  18° 

39,0 

-32° 

70,0. 

Es  kann  daher  der  Alkoholgehalt  auch  durch  Gefrierenlassen  bestimmt  werden.  Bei 
Gegenwart  von  fremden  Beimengungen  (also  in  nicht  destillirten,  alkoholischen  Getränken) 
ist  aber  der  beobachtete  Gefrierpunkt  stets  niedriger  als  der  nach  dem  Alkoholgehalte 
berechnete,  und  zwar  um  0,1°  für  je  1%  (nach  Tralle.s)  (Räoult). 

Wärmeleitungsvermögen  des  wässerigen  Alkohols:  Hennebekg,  P.[2]  36,  146. 
Fluidität  des  wässerigen  Alkohols:  Noack,  P.  [2]  27,289.  Spec.  Zähigkeit  des 
wässerigen  Alkohols:  Traube,  B.  19,  880. 

Geistige  Getränke.  —  Rum  wird  in  West-  und  Ostindien  durch  Gährung  von 
Zuckerrohrmelasse  bereitet;  Arrac  aus  Reis  (auf  Java),  Cognac  (Franzbranntwein) 
durch  Destillation  von  Wein  in  Cognac  (Frankreich).  —  Durch  Destillation  gegohrener 
Fruchtsäfte  erhält  man:  1.  Kirschwasser  (badischer  Schwarzwald,  Schweiz),  dessen 
Aroma  von  freier  Blausäure  herrührt,  da  man  den  Kirchsaft  mit  zerschlagenen,  amyg- 
dalinhaltigen  Kirschkernen  gähren  lässt;  2.  Slibowitz  aus  Zwetschcn.  —  Genever  (Gin). 


16.5.92.1    FETTREIHE.   —   A.  ALKOHOLE  MIT  EINEM  ATOM   SAUERSTOFF. 


227 


Dem  Branntwein  werden,  bei  der  Rektificatiou,  Wachholderbeeren  zugesetzt.  —  Beim  Ab- 
sinth (SchweizJ  giebt  man  dem  Branntwein  Wermuth,  Anis  und  Fenchel  zu  und  färbt 
das  Destillat  durch  Wermuth,  Melisse  und  Ysop.  —  Whisky  ist  Kornbranntwein,  dessen 
Geruch  von  dem  Rauche  des  beim  Malzdarren  verwendeten  Torfes  herrührt.  —  Kumis 
wird  durch  Gährung  von  Stutenmilch,  Kephir  durch  Gährung  von  Kuhmilch  bereitet. 
—  Wein  entsteht  dui-ch  Gährung  des  Traubenmostes  und  enthält,  aufser  den  gewöhn- 
lichen Produkten  der  Alkoholgährung,  Weinsäure,  Aetherarten,  Mineralsalze  u.  s.  w.  Der 
Farbstoft"  der  rothen  Weintrauben  ist  in  Wasser  unlöslich,  daher  ist  auch  der  Most  dieser 
Beeren  fast  farblos.  Indem  man  die  zerquetschten  Beeren  mit  den  Schalen  gähren  lässt, 
entsteht  Alkohol,  welcher  den  b lausch warzeu  Farbstoff  der  Schalen  löst.  Die  freie 
Weinsäure  des  Traubensaftes  wandelt  dann  diese  Farbe  in  eine  röthliche  um.  Zu  gleicher 
Zeit  wird  aus  den  Schalen  Gerbstoff  ausgezogen,  der  in  weifsen  Weinen  meist  fehlt. 
Südliche  Weine  haben  mehr  Zucker  und  Alkohol,  nördliche  mehr  Säure  unil  Bouquet. 
Das  Letztere  wird  durch  die  Gegenwart  sehr  geringer  Mengen  verschiedener  saurer  Aether- 
arten bedingt,  welche  meist  langsam  entstehen,  durch  zu  langes  „Lagern"  aber  oft  wieder 
verschwinden.  Beim  Gähren  des  Mostes  scheidet  sich  an  den  Wänden  der  Fässer  Wein- 
stein ab,  und  auf  dem  Boden  Weinhefe.  Aus  Letzterer  gewinnt  man,  durch  Destil- 
lation, Branntwein  und  Oenanthäther  (Wein-  oder  Drusenöl),  der  einen  specifischen 
Weingeruch  besitzt  und  zur  künstlichen  Weinbereitung  benutzt  wird.  Aus  der  Weinhefe 
kann  dann  noch  Weinstein  und  eine  feine  Kohle  gewonnen  werden.  (Rebschwarz).  Die 
Trester  verarbeitet  man  auf  Wein  oder  Branntwein,  Weinstein,  Potasche  und  Reb- 
schwarz. 

Alkoholgehalt  vei-schiedener  Getränke  (Gläsner,  J.  1872,  1043): 


Rheinwein 8,4— 10,0  Voh  "/„ 

„       geringere  Sorte  7,8—8,4 

Bordeaux 10,5 

Malaga 12,5 

^ier 2,9 

Bockbier 4,0 

Portwein 15,0 


Genever 51,6 

Tockayer 16,84 

Xercs 20,96 

Porter 4,2 

Ale 8,9 

Whisky 54,3 


Arac  hält  60;  Cognac  50  —  54;  Rum  73—77;  Kirschwasser  50—58  Volumproc.  Alkohol 
(W.  Fresenius,  Fr.  29,  286). 

Additionsprodukte  des  Alkohols.  LiCUCaH^O  (Simon,  J.  pr.  [2]  20,  373).  — 
NaS.aH.O.  Verliert  bei  100°  8/9  Mol.  Alkohol  (Demont,  Bl.  [3]  5,  743).  —  MgCl.,.6C,HeO 
(Simon).  —  Mg(N03)2.6C2H/J  (Chodnew,  A.  71,  256).  —  CaCI,.4C.2HgO  (Chodnew).  — 
CaClj.SCjHgO.     Aeufserst  zerfliefsliche,   prismatische  Krystallgruppen  (Heindl,  M.  2,  207). 

SnC1^.2C2HgO.  Krystalle  (Robiciüet,  J.  1854,  560).  Unzersetzt  flüchtig.  Liefert,  beim 
Erhitzen  mit  Alkohol,  Aethylchlorid  und  Aether  (Girard,  Chapoteaut,  Z.  1867,  454). 
GjHsO.SnClg  siehe  Alkoholate  S.  228.  —  TiCl,.C,,H60.  Krystalle.  Schmelzp.:  105—110" 
(Demarcay,  B.  8,  75).     Wird  durch  Wasser  leicht  zersetzt. 

AsClg.CjHgO.  Flüssig.  Raucht  an  der  Luft.  Siedet  nicht  unzersetzt  bei  148°.  Wird 
durch  Feuchtigkeit  rasch  zerlegt  (Luynes,  A.  116,  368).  —  SbClg.CHgO.  Nadeln. 
Schmelzp.:  66"  (Williams,  J.  1876,  331).  —   PtCl4.2C,H60  (Schützenbekgek,  J.  1870,388). 

SeO.j.CjHgO.     Tafeln.     Verliert  über  Vitriolöl  allen  Alkohol  (Hinsberg,   A.  260,   41). 

Alkoholate.  Natrium  löst  sich  in  absolutem  Alkohol  unter  Wasserstoffentwickelung. 
Aus  der  gesättigten,  warmen  Lösung  krystallisirt  beim  Erkalten  NaC2H50.2C.,HgO.  Die 
Verbindung  verliert  im  Vakuum  bei  180°  allen  Alkohol  und  hinterlässt  amorphes  Natrium - 
alkoholat  Na.CjHjO  (Geuther,  Z.  1868,  378).  Wanklyn  (4.  150,  200)  erhielt  die  Ver- 
bindung NaCjH5Ü.3C2HgO.  Dieselbe  entsteht  durch  Destillation  einer  Lösung  von 
Natrium  in  absolutem  Alkohol,  im  Vakuum,  bei  20°.  Erhitzt  man  hierbei  auf  70",  so 
hinterbleibt  die  Verbindung  Na.C.H.O -f  2C,HgO  (Forcrand,  Bl.  40,  177).  Bildungs- 
wärme von  Natriumalkoholat:  Foucrand.  Chlor  wirkt  auf  Natriumalkoholat  ein  unter 
Bildung  von  Aldehyd  und  Essigsäure  (Maly,  Z.  1869,  345).  Brom  erzeugt  mit  NaC^HjC: 
Aethylbromid ,  Bromal,  Essigäther,  HBr  und  NaBr  (Barth,  B.  9,  1456).  Mit  alkohol- 
haltigem Natriumalkoholat  entstehen:  Aethylbromid,  Essigäther,  Bromessigäther  C^H^BrO^. 
CHj  und  C,H,Br^  (Siedep.:  150°)  (Sell,  Salzmann,  B.  7,  496).  Jod  erzeugt  mit  ge- 
wöhnlichem Natriumalkoholat  wesentlich  CHjJ, ,  neben  wenig  Jodoform  (Butlerow,  A. 
107,  110). 

Natrium äthylat  CjHjONa  verbindet  sich  bei  160°  mit  Kohlenoxyd  zu  Propionsäure, 
Wird  CO  bei  205"  über  ein  Gemenge  von  Natriumäthylat  und  Natriumacetat  geleitet, 
so  entstehen:  Normalbuttersäure,  Diäthylessigsäure  CgH^jO^,  eine  bei  250 — 260"  siedende 
flüssige  Säure  Ci^Hj^O^  und  Mesitylensäure  CgHmOj  —  und  ferner  die  Ketone  CgHjgO 
und   CjgHj^O.    —    Beim   Ueberleiten    von   C()   über   ein   Gemenge   von   Natriumalkoholat 

15* 


228  FETTREIHE.  —  IV.  ALKOHOLE  C^H.^^^O.  [16.  5.  92. 

und  isovaleriansavirem  Natrium  bei  160"  entstehen  die  flüssigen  Säuren  C^Hj^Oj  fSiedep.: 
220»),  C„HigO.,  (V)  (Siedep.:  270—280"),  Ci,H,oO,  (?)  (Siedep.:  280-300"),  C^aHg^Oa  (?) 
(Siedep.:  über  360"),  Mesitylensäure,  —  und  die  Ketone:  C^Hj^O,  CigHgoO,  CagH^^O  (?) 
(Siedep.:  200—210"),  G^H^gO  (?)  (Siedep.:  240—260"),  C.sHegO  (?)  (Siedep.:  über  360") 
(Geuthek,  A.  202,  305  und  321). 

KOH  +  2  C.jHgO.  Krystalle.  Schmilzt  gegen  60",  dabei  2  Schichten  bildend,  von 
denen  die  untere  aus  wässeriger  Kalilauge  besteht  (Engel,  BL  46,  338).  KOH  +  2  C.jHgO  = 
C2H5O.K -f  C,HeO  +  H,0.  —  C.HgO.K  (FoRCKAND,  A.  eh.  |6]  11,  463).  Lösungswärme: 
FÖkceänd.  —  K.C2H5O  '-\-  3  C^HgO  (F.).  —  Alkoholische  Kalilösung  färbt  sich  bald  braun, 
infolge  der  Bildung  von  Aldehydharz.  Alkoholisches  Kali  wirkt  reducirend  auf  Nitro- 
körper,  nach  Maumene  [J.  1878,  712)  infolge  eines  Gehaltes  an  dihydrodedsaurem 
Kalium  K.C^HjO^  (?).  Dieses  Salz  soll  sich  bei  längerem  Aufbewahren  von  alkoho- 
lischem Kali  in  dunklen,  krystallinisch-körnigen  Massen  ausscheiden  und  durch  Um- 
krystallisiren  aus  Wasser,  unter  Zusatz  von  Thierkohle,  farblos  erhalten  lassen. 

CaO  verbindet  sich  langsamer  mit  Alkohol  als  BaO.  Die  Verbindung  (C,jH50)2Ca 
ist  aber  beständiger  als  die  Barytverbindung  (Destrem,  A.  eh.  [5]  27,  13).  Sie  zerfällt 
bei  der  trocknen  Destillation  in  Aceton,  C.,Hj,  CgHg,  CH^,  viel  Wasserstotf  und  CaCO.,.  — 
Ba(C2H50)2.  Fällt  beim  Kochen  einer  Lösung  von  BaO  in  absolutem  Alkohol  nieder. 
Der  Niederschlag  löst  sich  beim  Erkalten  (Berthelot,  Z.  1868,  352).  Zerfällt  bei  der 
trocknen  Destillation  in  BaCO.,,  C.,H^,  CH^  und  Wasserstoff  (Destrem,  A.  eh.  [5]  27,  23; 
vgl.  Dumas,  Stas,  A.  eh.  [2]  23,  158).     Bildungswärrae :  Forcrand,  BL  40,  180. 

AIJg.Al(C2H-0)3.  B.  Beim  Behandeln  von  (2  g)  fein  zerschnittenem  Aluminiumblech 
mit  (1  g)  Jod  und  (20  ccm)  absolutem  Alkohol  (Gladstone,  Tribe,  J.  1876,  329).  3C2HeO  -\- 
2AIJ3  =  Al,(OC,il,),J,  +  3HJ;  -  A\,{OC,Ii,\Js  +  SC^HgO  -  2Al(OC.jH5)3  +  3  HJ.  - 
AI  -|-  3HJ  =  AIJ3  +  H3.  —  Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  Alkohol,  in  Aethyljodid  und  Thon- 
erde.  Destillirt  man  die  Verbindung  im  Vakuum,  so  geht  gelblichweilses  Aluminium- 
alkoholat  AHCoH^O).,  über.  Dasselbe  schmilzt  bei  130";  spec.  Gew.  =  1,147  bei  4". 
Fast  unlöslich  in  Alkohol,  wenig  löslich  in  Aether,  mäfsig  in  Benzol.  Destillirt  nur  im 
Vakuum  unzersetzt.  Zerfällt  mit  Wasser  in  Alkohol  und  Thonerde  (Gladstone,  Tribe, 
Soc.  39,  3).  Aluminiumalkoholat  zerfällt,  bei  der  Destillation  an  der  Luft,  in  Thon- 
erde, Aethylen,  Alkohol  und  wenig  Aether  (Gladstone,  Tribe,  Soc.  41 ,  5).  —  T^G^HgO). 
B.  Aus  Thallium  und  absolutem  Alkohol  in  Gegenwart  von  Sauerstoff  (Lamy,  A.  eh.  [4] 
3,  373).  —  Flüssig.  Spec.  Gew.  =  3,685.  Wird  durch  Wasser  zerlegt.  Liefert,  beim 
Erhitzen  mit  Holzgeist  auf  150",  die  entsprechende  Methylverbindung  T1(CH30). 

CjHjO.SnCla  -|-  C^HgO.  B.  Durch  Mischen  von  20  Thln.  SnCl^  mit  14  Thln.  absol. 
Alkohol  (0.  Fischer,  M.  5,  427).  —  Glänzende,  rhombische  Blättchen.  Zersetzt  sich  beim 
Schmelzen.  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  in  Alkohol  und  Aether.  Liefert, 
beim  Kochen  mit  Wasser,  Alkohol,  aber  weder  C,,H-C1  noch  Aether.  —  Durch  Versetzen 
von  abs.  Alkohol  mit  Natrium  und  SnCl^  erhält  man,  neben  NaCl,  eine  Lösung,  die  nach 
nach  dem  Verdunsten  die  Verbindung  GjH50.Sn(OH)3  hinterlässt  (Fischer).  Dieselbe 
ist  amorph,  unlöslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether. 

Eisenäthylat  Fe(0C,Hj3  (?).  Durch  Eintragen  einer  Lösung  von  1,4  g  Natrium 
in  25  ccm  absoluten  Alkohol  in  eine  Lösung  von  3,25  g  FeCIg  in  25  ccm  absoluten 
Alkohol  wird  alles  Chlor  als  NaCl  ausgefällt.  Die  davon  abfiltrirte  Lösung  hinterlässt, 
beim  Verdampfen,  einen  schwarzen  Rückstand,  der  sich  in  Alkohol,  CHCI3,  Benzol  und 
Ligroin  löst.  Durch  wenig  Wasser  wird  aus  der  Verbindung  Eisenoxydhydrat  gefällt, 
giefst  man  aber  die  alkoholische  Lösung  in  viel  Wasser,  so  erfolgt  erst  nach  einigem 
Stehen,  rascher  beim  Erwärmen,  eine  Fällung.  Auch  COj,  HjSO^  und  Salze  bewirken 
die  Ausfällung  von  Eisenoxydhydrat,  nicht  aber  Essigsäure,  HNO3,  HCl  oder  NHg  (Gri- 
MAux,  BL  41,  157). 

3.  Alkohole  CgHgO. 

Je  nachdem  man  in  der  rationellen  Formel  des  Weingeistes  CHg.CHo.OH  ein  Wasser- 
stoffatom am  ersten  oder  zweiten  Kohlenstoffatom  durch  Methyl  ersetzt,  erhält  man 
normalen  oder  sekundären  Propylalkohol. 

1.  Normaler  (primärer)  Propylalkohol,  1-Hydroxypropan  CHg.CH^.CHj.OH. 

V.  Im  Weintreberfuselöl  (Chancel,  J.  1853,  503  und  A.  151,  298);  im  Vorlauf  des 
Rohspiritusfuselöls  (Krämer,  Pinner,  B.  3,  75;  Fittig,  Z.  1868,  44;  Pierre,  Puchot,  A. 
163,  265).  -'  B.  Durch  Erhitzen  von  Allylalkohol  mit  Kali  (Tollens,  Z.  1870,  457; 
1871,  249).  Aus  Propionsäurealdehyd  (Rossi,  A.  159,  80)  oder  Propionsäureanhydrid  mit 
Natriumamalgam  (LiNNEMANN,  ^.148,  251;  160,  231;  161,18).  Entsteht,  in  kleiner  Menge, 
bei  der  Gährung  von  Glycerin  durch  den  Bacillus  butylicus  (Fitz,  B.  13,  1811;  Morin, 
BL  48,  808).     Durch  Behandeln  des  Einwirkungsproduktes  von  Trioxymethylen  auf  Zink- 


16.5.92.]    FETTREIHE.   —  A.  ALKOHOLE  MIT  EINEM  ATOM  SAUERSTOFF.  229 

äthyl  mit  Wasser  (Tischtschenko  ,  ^\.  19,  483).  Beim  Destilliren  der  I.,ösung-  von  Tri- 
methylen  in  Vitriolöl  mit  Wasser  (Gustavson,  J.  pr.  |2]  36,  301).  —  Stark  alkoholisch 
riechende  Flüssigkeit;  brennt  mit  leuchtender  Flamme.  Siedep.:  97,4°  (kor.);  spec.  Gew. 
=  0,8205  bei  0";  0,8066  bei  15°.  Spec.  Gew.  =  0,8044  bei  2074"  (Brühl,  A.  203,  268). 
Siedep.:  97,4"  (i.  D.);  spec.  Gew.  =  0,8069  bei  17°;  Ausdehnungskoefficient:  Zandbe,  A. 
214,  153.  Spec.  Gew.  =  0,8177  bei  0°  (Zander,  A.  224,  79).  Siedep.:  97,1°  bei  752,4mm; 
spec.  Gew.  =  0,7366  bei  97,l°/4°  (R.  Schiff,  A.  220,  101).  Siedep.:  16,2°  bei  10,22  mm; 
22,3°  bei  16,78  mm;  31,4°  bei  30,2  mm;  85,6°  bei  39,6  mm;  43,2°  bei  62,18mm  (Kahl- 
baum, B.  16,  2480).  Spec.  Gew.  und  Dampftension  bei  verschiedenen  Temperaturen: 
Naocari,  Pagliani,  J.  1882,  63.  Dampftension  bei  1,7°  bis  91,2°:  Richard.son,  Soc.  49,  763; 
bei  50  mm  =  40,3°;  200  mm  =  66,5°;  350  mm  =  78,8°;  500  mm  =  86,9°;  650  mm  =  92,5°; 
750  mm  =  96°.  Dampftension:  bei  16,5°  10,9  mm;  bei  52,4°  101,1  mm;  bei  59,9°  148,5  mm; 
bei  70,5°  247,7  mm;  bei  82,1°  411,4  mm  (Konowalow,  P.  [2]  14,  41).  Kritische  Tempe- 
ratur: 254,1°  (Nadeschdin,  M.  [2]  14,  539);  270,5°  (Schmidt,  tI.  266,  287);  specifische  Wärme 
=  0,593  für  1  g  (Forcrand,  J.  i885,  209).  Spec.  Zähigkeit:  Pkibram,  Handl,  M.  2,  664; 
Traube,  B.  19,  881.  Kapillaritätskonstante  beim  Siedepunkte  a^  =  4,718  (R.  Schiff,  A. 
223,  70).  Mit  Wasser  in  allen  Verhältnissen  mischbar,  wird  durch  Chlorcaicium  aus  der 
wässerigen  Lösung  wieder  abgeschieden.  Mit  Salpetersäure  geschichtet,  entstehen  CO,, 
Oxalsäure  und  Propylacetat  (Klimenko,  B.  1,  1604).  Wird  durch  den  Pilz  ßacterium  aceti 
zu  Propionsäure  oxydirt  (diese  Oxydation  gelingt  beim  Aethylalkohol,  aber  nicht  beim 
Holzgeist  und  Isobutylalkohol)  (Brown,  Soc.  49,  177).  Mit  Jod  und  Kalilauge  entsteht 
CHJ,  (Lieben,  A.  Sp'l.  7,  230),  mit  Brom:  Propylbromal  CgH^Br^O.  Zerfällt,  bei  der 
Destillation  über  Zinkstaub,  in  C.^Hg  und  Wasser  (resp.  Wasserstoff)  (Jahn,  B.  13,  988). 
Auch  beim  Auftröpfeln  von  Propylalkohol  auf  stark  erhitztes  ZnCI.,  entsteht  wesentlich 
Propylen,  neben  etwas  Propionaldehyd  und  Oelen  (Le  Bel,  Greene,  Am.  2,  23).  Beim 
Erhitzen  »it  wenig  CHgJ  auf  218°,  entstehen  n-Propyläther  und  Wasser  (Wolkow,  ^. 
21,  338). 

Spec.  Gew.  des  wässerigen  Propylalkohols :  Traube,  B.  19,  881.  Gewichtsprocente  an 
Propylalkohol:  10%;  spec.  Gew.  bei  20°/4«  =  0,9840;  30%  =0,9510;  50°/^  =0,9141  ;  52,6% 
=  0,9044:  55°/o  =  0,8995;  70  °/o  =  0,8697;  100%  =  0,8051. 

Na.CgH'O.  Lösungswärme:  Forcrand,  A.  eh.  [6]  11,  457.  —  Na.C3H7  0.2C3H80  (Frö- 
LicH,  A.  202,  295).  -  K.C.^HjO.  Lösungswärme:  Forcrand.  —  Propylalkohol  liefert  mit 
CaO  und  BaO  eben  solche  Verbindungen  wie  dei  Aethylalkohol  (Destrem,  A.  eh-  [5] 
27,  15).  Die  Kalkverbindung  liefert  bei  der  trocknen  Destillation:  CaCOg,  Diäthylketon, 
CgHg,  CH^  und  Wasserstoff.  Die  Barytverbindung  liefert,  bei  gleicher  Behandlung,  BaCOj, 
CgHfi,  CH^,  Wasserstoff  und  etwas  Aethylen.  —  CaCl.^  -f  3  CsHgO.  Kurze  Nadeln  (Göttig, 
B.  23,  181).  —  Al(OC3H7)3.  D.  Wie  die  Aethylverbindung  (Gladstone,  Tribe,  Soc.  39,  4). 
—   Schmelzp.:  60°;   spec.  Gew.  =  1,026  bei  4°. 

Derivate:  Schmidt,  Z.  1870,  576;  Linnemann,  A.  161,  18. 
2.  Sekundärer  Propylalkohol  (Iso-  oder  Pseudopropylalkohol,  2-Hydroxy- 
propan).  CH3.CH(OH).CH3.  B.  Propylen  CgH,.  verbindet  sich  mit  Schwefelsäure  zu 
Isopropylschwefelsäure,  und  letztere  zerfällt,  beim  Destilliren  mit  Wasser,  in  Schwefelsäure 
und  sekundären  Propylalkohol  (Berthelot,  J.  1855,  611).  Aus  wässerigem  Aceton  und 
Natriumamalgam  (Friedel,  A.  124,  327).  Aus  Propyleuoxyd,  Wasser  und  Natriumamal- 
gam (Linnemann,  A.  140,  178).  Bei  längerem  Erhitzen  von  1  Thl.  Isopropyljodid  und 
20  Thln.  H^O  auf  100°  (Niederist,  J.  186,  391).  Bei  folgenden  zwei  Reaktionen  entsteht, 
wider  Erwarten,  sekundärer  Propylalkohol  anstatt  des  primären.  1.  Aus  Zinkmethyl 
und  2-Jodalkohol  CH.,J.CH,.OH  (Butlerow,  Ossokin,  A.  145,  257).  —  2.  Aus  Propylamin 
und  salpetriger  Säure,  neben  Normalpropylalkohol  (Linnemann,  A.  161,  43).  In  diesem 
Falle  wird  Propylen  fi-ei  und  verbindet  sich,  in  statu  nascendi,  zum  Theil  mit  Wasser 
zu  sekundärem  Propylalkohol  (Meyer,  B.  9,  535;  vgl.  Linnemann,  B.  10,  1111).  —  D. 
Man  kocht  1  Thl.  Isopropyljodid  mit  10  Thln.  Wasser  und  überschüssigem  Bleioxydhydrat 
am  Rückflusskühler  (Flawitzky,  A.  175,  380).  —  1  Vol.  Aceton  wird  mit  5  Vol.  Wasser 
gemischt  und  Natriumamalgam  allmählich  zugesetzt  (Linnemann,  A.  136,  38). 

Flüssig,  siedet  bei  82,85°  (kor.);  spec.  Gew.  =  0,7876  bei  16°;  =  0,7887  bei  20»/4° 
(Brühl,  A.  203,  12).  Siedep.:  82,8°  (i.  D.);  spec.  Gew.  =  0,7861  bei  17°;  Ausdehnungs- 
koefficient: Zander,  A.  214,  155.  Siedep.:  81,3°  bei  768,3  mm;  spec.  Gew.  =  0,7329  bei 
81,3»/4°  (R.  ScHUFF,  A.  220,  331).  Kritische  Temperatur  =  234,9°  (Pawlewsky,  B.  15,  3035); 
284°  (Nadeschdin,  ^K.  14,  [2]  589).  Kapillaritätskonstante  beim  Siedepunkte  a^  =  4,592 
(R.  Schiff,  A.  223,  70).  Bildet  mit  Chlorcaicium  eine  krystallisirte  Verbindung.  Mischt 
man  den  Alkohol  mit  koncentrirter  Chlorcalciumlösung  und  erwärmt  auf  45°,  so  entstehen 
zwei  Schichten,  die  beim  Erkalten  verschwinden.  Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  wenig  CH3J 
auf  218°,  in  Propylen  und  Wasser  (Wolkow,  iR*.  21,  337).  Mit  Brom  entsteht  Aceton, 
sekundäres  Propylbromid  u.  s.  w.   —   Charakteristisch  für  den  Isopropylalkohol  ist,  dass 


230  FETTREIHE.  —  IV.  ALKOHOLE  C,,!!.^,,^^.  [16.  5.  92. 

sein  Benzoesäureestei-  CjHsOa.CaHj,   bei   der  Destillation,   sich   völlig  in  Benzoesäure  und 
Propylen  spaltet  (Linnemänn). 

Spec.  Gewicht   und    spec.   Zähigkeit    des    wässerigen    Isopropylalkohols :    Traube,  B. 
19,  882;  vgl.  Pribeam,  Handl,  M.  2,  667. 


Voluinproc.  an  Spec.  Gew.  d.  wäss. 

Isopropvlalkobol  Lösung  bei  15" 

5 0,9934 

10 0,9868 

18,2 0,9787 

30 0,9605 

(DucLAUX,  Ä.  eh.  [5]   13,  90). 


Volumproc.  au  Spec.  Gew.  d.  wäss. 

Isopropylalkohol  Lösung  bei  15" 

40 0,9477 

60 0,9064 

80 0,8584 

100 0,7970 


Hydrate.  Isopropylalkohol  mischt  sich  in  allen  Verhältnissen  mit  Wasser.  Destillirt 
man  die  wässerige  Lösung  aus  dem  Wasserbade,  so  geht  das  Hydrat  (GiKgO);,  +  2H.,0 
über,  das  bei  78—80°  bei  738  mm  siedet  und  ein  spec.  Gew.  =  0,832  bei  15"  besitzt 
(LiNNEMANN,  Ä.  136,  40).  Vcrsetzt  man  die  wässerige  Lösung  des  Isopropylalkohols  mit 
K.,C03,  so  scheidet  sich  das  Hydrat  (CgHgO).,  +  H,0  (Siedep.:  80")  ab  (Erlenmeyer,  A. 
126,  807).  Entwässert  man  Isopropylalkohol  über  CuSO^,  so  resultirt  das  Hydrat  (CaHyO)^ 
-f-HjO  (Linnemänn);  dasselbe  siedet  bei  81°;  spec.  Gew.  =  0,800  bei  15". 

Verbindung  CgH.O.Na  +  3C3H3O  (Foecrand,  B.  25  [2]  324);  =  CjHjO.Na 
(Forcrand). 

4.  Alkohole  c,h,„o. 

1.  Normaler  Butylalkohol,  l-Ift/droxybutan  CH3(CH./).,.CH.,.0H  (Lieben,  Rossi, 
C.  r.  [1869]  68,  1561;  Ä.  158,  137;  165,  109).  B.  Aus  Butyrylchlorid,  Buttersäure  und 
Natriumamalgam  (Saytzew,  Z.  1870,  108;  Linnemänn,  ä.  161,  178).  Bei  der  Gährung  von 
Glycerin  durch  den  Bacillus  butylicus,  in  Anwesenheit  von  Calciumcarbonat.  Daneben 
entstehen  normale  Buttersäure  und  wenig  Weingeist  (Fitz,  B.  9,  1348;  Morin,  Bl.  48, 
803).  Entsteht,  neben  Butyraldehyd  und  Crotylalkohol,  beim  Behandeln  von  Crotonaldehyd 
oder  Trichlorbutjn-aldehyd  mit  Eisenfeile  und  Essigsäure  (Lieben,  Zeisel,  M.  1,  825,  842). 
Beim  Behandeln  des  Einwirkungsproduktes  von  Zinkpropyl  auf  Trioxymethylen  mit 
Wasser  (Tischtschenko,  M.  19,  484).  —  D.  1.  Man  behandelt  Butyraldehyd,  in  schwach 
saurer  Lösung,  mit  Natriumamalgam  (Lieben,  Rossi,  A.  158,  137;  165,  145).  —  1.  Aus 
Glycerin,  nach  Fitz  (Vigna,  B.   16,  1438). 

Flüssig.  Siedep.:  116"  bei  740mm;  spec.  Gew.  =  0,8239  bei  0";  =  0,8105  bei  20"; 
=  0,7994  bei  40";  =  0,7738  bei  98,7"  (Lieben,  Rossi,  A.  158,  137J.  Siedep.:  117,5"  (i.  D.); 
spec.  Gew.  =  0,8233  bei  0";  Volumen  bei  t"  (bei  0"  =  1)  =  1  +  0,0380922. t  +  0,0528397. f' 
—  0,0gll605.t3  (Zander,  A.  224,  80).  Siedep.:  116,88"  (kor.);  spec.  Gew.  =  0,8099  bei 
20"/4"  (Brühl,  A.  203,  16);  spec.  Gew.  =  0,72695  bei  116,7/4"  (R.  Schiff,  ä.  220,  101). 
Kritische  Temperatur:  287,1"  (Pawlewsky,  i>.  16,  2634).  Spec.  Zähigkeit :  Pribkam,  Handl, 
M.  2,  668;  spec.  Zähigkeit  des  wässerigen  Butylalkohols :  Traube,  B.  19,  882.  Löslich  in 
12  Thln.  Wasser;  daraus  durch  CaCl.,  fällbar.  Zerfällt,  beim  Aufti-opfen  auf  stark  er- 
hitztes Chlorzink,  in  Wasser  und  2-Butylen  CH3.CH:CH.CH3,  neben  weniger  Normal- 
butylen  (Le  Bel,  Greene,  Am.  2,  24). 

2.  Sekundärer  Bntylalkohol  ( 31ethyläthylcarhinol,  2-Hydroacyhutan)  CH3. 
CH(0H).CH.,.CH3.  B.  Aus  dem  entsprechenden  Jodid  CH.,.CHJ.C.,H,  (s.  S.  193). 
2-Butylen  CH3CH:CH.CH3  giebt  mit  unterchloriger  Säure  CH3.CHC1.CH(0H).CH3  und 
Letzteres  mit  Natriumamalgam  sekundären  Butylalkohol  (Lieben,  A.  151,  121).  Beim 
Behandeln  eines  Gemisches  von  Ameisensäureäthylester,  Methyljodid  und  Aethyljodid  mit 
Zink  und  Zerlegen  des  Produktes  mit  Wasser  (Saytzew,  A.  IIb,  374).  2- Jodäthylalkohol 
und  Zinkäthyl  bilden  sekundären  Butj^lalkohol  (Butlerow,  Ossokin,  A.  145,  263). 
Aethylidenoxychlorid  (CH3.CHC1).20  giebt  mit  Zinkäthyl  sekundären  Butyläther  (CjHg).^O. 
Letzterer,  liefert  beim  Erhitzen  mit  koncentrirtem  HJ  auf  130",  sekundäres  Butyljodid 
(Kessel,  A.  175,  44).  Zinkäthyl  und  Aldehyd  verbinden  sich  zu  krystallisirtem  CH3. 
CH(C2H5)O.ZnC.,Hg,  das,  mit  Wasser,  in  sekundären  Butylalkohol,  ZnO  und  C.,H(.  zerfällt 
(Wagner,  A.  181,  261).  Neben  Normalbutylalkohol,  bei  der  Einwirkung  von  salpetriger 
Säure  auf  Normalbutylamin  (Meyer,  B.  10,  130).  —  D.  Nach  Wagner.  —  Oder:  man 
behandelt  sekundäres  Butyljodid  mit  Silberacetat  und  zerlegt  das  gebildete  Acetat  mit  Kali. 

Normaler  Butylalkohol  kann  in  sekundären  übergeführt  werden.  Das  Jodid  des 
ersteren  giebt  mit  Kali  Normalbutylen  CH3.CH.,.CH:CH.„  welches  sich  mit  HJ  zu  sekun- 
därem Butyljodid  verbindet  (Saytzew,  Z.  1870,  327). 

Flüssig,  siedet  bei  99"  (bei  738,8  mm);  spec.  Gew.  =  0,827  bei  0°;  0,819  bei  22" 
(Lieben,   A.    150,   114).      Wird    durch    Erhitzen    auf   300"    nicht   verändert,    eine    Spur 


16.5.92.]    FETTREIHE.  —  A.  ALKOHOLE  MIT  EINEM  ATOM  SAUEESTOFF.  231 

von    HJ   oder   CH^J    bewirkt    aber    Zerfall    in    Pseudobiitylen    und    Wasser    (Wolkow, 
^.  21,  329). 

3.  Isobutylalkohol  (Isopropylvarhinol ,  l-Hydroxymethylpropan)  (CHg).,. 
CH.CH,,.OH.  V.  Im  Runkelrübenfuselöl  (Würtz,  ä.  eh.  [3]  42,  129).  An  Angelikasäure 
(und  Isobuttersäure)  gebunden  im  römischen  Kamillenöl  (Köbig,  A.  195,  96).  —  B.  Iso- 
butylen  (CHj,).,.C:CH.,  verbindet  sich  mit  unterchloriger  Säure  zu  gechlortem  Isobutyl- 
alkohol (CH3).,.CC1.CH3.0H,  und  Letzterer  giebt,  mit  Nati-iumamalgani  und  Wasser,  Iso- 
butylalkohol (BuTLEROW,  Ä.  144,  24).  Bei  der  Reduktion  von  Isobutyraldehyd  durch 
Natriumamalgam  (Linnemann,  Zotta,  A.  162,  11).  —  Flüssig,  siedet  bei  108,4";  spec.  Gew. 
=  0,8168  bei'O",  und  =0,8003  bei  18"  (Linnemann,  A.  160,  238).  Siedep.:  106,6—106,8" 
bei  763,2  mm;  spec.  Gew.  =  0,7265  bei  106,674"  (R.  Schiff,  A.  220,  102j.  Dampftension 
bei  25,3"  bis  107,7":  Richardson,  Soe.  49,  763;  bei  50mm  =  49,0";  150mm  =  69,8"; 
300mm  =  85,0";  450  mm  =  94,4";  600  mm  =  101,4";  750  mm  =  107,0".  Siedep.:  25,4"  bei 
9,46  mm;  27,2"  bei  10,36  mm;  30,5"  bei  12,5mm;  43"  bei  26,3  mm;  45,2"  bei  30,2  mm;  50,0" 
bei  42,46  mm;  106,4"  bei  760mm  (Kahlbaum,  Siedetemp.  u.  Druckj  87).  üampftension: 
bei  14,75"  —  5,8  mm;  bei  30  85"  —  17,7;  bei  50,45"  —  55,5;  bei  60,4"  —  94,1:  bei  70,7"  — 
160,05;  bei  80,0"  -  246,0;  bei  91,0"  —  395,2;  dei  99,9"  —  570,3  mm  (Konowalow,  P.  [2] 
14,  42).  Spec.  Gewicht  und  Dampftension  bei  verschiedenen  Temperaturen:  Naccäri, 
Pagliani,  J.  1882,  63.  Kritische  Temperatur:  Nadeschdin,  M.  14  [2],  538.  Spec.  Wärme 
=  0,610  für  lg  (FoRCßAND,  /.  1885,  209).  Kapillaritätskonstante  beim  Siedepunkte  a'-' 
=  4,416  (R.  Schiff,  A.  223,  70).  Spec.  Zähigkeit:  Piubram,  Handl,  M.  2,  670;  spec.  Zähig- 
keit des  wässerigen  Isobutylalkohols :  Traube,  B.  19,  883.  Löst  sich  in  10,5  Thln.  Wasser 
bei  18". 

Volumproc^  an  Isobutylalkohol:  2,5  5  6  10 

Spec.  Gew.  der  wässerigen  Lösung  bei  15":  0,9950  0,9930  0,9915  0,9875 
(Düclaux,  A.  eh.  [5]  13,  91). 

Zerfällt,  bei  der  Destillation  über  Zinkstaub,  in  Isobutylen  und  Wasser  (resp.  Wasser- 
stoff) (Jahn,  B.  13,  989).  Zerfällt,  beim  Auftröpfeln  auf  stark  erhitztes  Chlorzink,  in 
Wasser,  Isobutylen  und  sehr  viel  /9-Butylen  CH3.CH:CH.CH.,  (Le  Bel,  Greene,  J.w.  2,  23). 
Bei  der  Oxydation  mit  Chromsäure  entstehen  Isobuttersäure,  Essigsäure,  Kohlensäure, 
Aceton  u.  s.  w.  (Krämer,  B.  7,  252;  Schmidt.  B.  7,  1361).  Jod  wirkt  auf  Nati-iumiso- 
butylat  C^HgONa  unter  Bildung  des  Aldehydderivates  (CH3),.C(OC,H9).CH(OH).OC.,H5, 
von  Isobuttersäure,  einer  Säure  CgHjgÜ.,  u.  a.  Körper  (Gorbow,  Kessler,  /K.  19,  456).  Ver- 
halten von  Methylenjodid  und  Jodoform  zu  Natriumisobutylat:  s.  jene  Körper  (S.  189). 

Derivate:  Chapman,  Smith,  Z.  1869,  434;  Reimer,  B.  2,  756;  Pierre,  Puchot,  A.  163, 
274).  —  C^HgO.Na  und  C4HgO.Na  +  3C4H10O;  Lösungswärme:  Forcrand,  A.  eh.  [6]  11, 
459.  —  NaOH -|- 6  C4H10O  (Göttig,  B.  23,  2246).  Prismen.  Verliert  über  Schwefelsäure 
5  Mol.  C^Hi^O.  —  C^HgO.K  (Forcrand).  —  CaCl.,.3C4HioO.  Fettglänzende  Prismen  oder 
Blättchen  (Heindl,  M.  2,  208).  —  A.\{OOJAg\.  'Schmelzp.:  140";  spec.  Gew.  =  0,9825 
bei  i'\  —  D.     Wie  die  analoge  Aethyl  verbin  düng  (Gladstone,  Tribe,  Soc.  39,  6). 

4.  Tertiärer  Btitylalkohol  (Triinethylcarhinol,  2-Hydvoxymethylpropan) 
(CH3),,.C(OH).CH3.  B.  1  Mol.  Acetylchlorid  und  2  Mol.  Zinkmethyl  sclieiden,  nach  mehr- 
stündigem Stehen  bei  0",  Krystalle  einer  Verbindung  (CH3)3C.0ZnCH3  -|-  CH3.ZnCl  aus,  die 
auch  durch  Zinkmethyl  und  Chlorkohlenoxyd  entsteht.  Wasser  zersetzt  die  Krystalle  unter 
Bildung  von  Trimethylcarbinol  (Butlerow,  J.  1864,  496;  A.  144,  1).  Aus  Isobutylen  und 
Schwefelsäure  (Butlerow,  A.  144,  22).  Isobutyljodid  giebt,  beim  Behandeln  mit  Essig- 
säure und  Silberoxyd  u.  s.  w.,  Trimethylcarbinol  (Linnemann;  Butlerow,  A.  168,  143). 
Beim  Behandeln  von  Isobutylamin  mit  salpetriger  Säure;  beim  Zerlegen  von  Isobutyl- 
carbimid  CO.N.C^Hg  mit  Kali  (Linnemann,  A.  162,  12).  Bei  zweitägigem  Stehen  von  20  g 
tertiärem  Butyljodid  (CH3)3CJ  mit  50  g  Wasser,  in  der  Kälte,  wird  viel  Trimethylcarbinol 
gebildet  (Dobbin,  Soe.  37,  238).  Beim  Erhitzen  von  Acetonchloroform  mit  Zn  und  Salz- 
säure auf  100"  (Willgerodt,  Dürr,  J.  pr.  |2]  39,  287).  —  D.  Man  schliefst  flüssiges  Iso- 
butylen mit  dem  doppelten  Volumen  eines  Gemenges  gleicher  Theile  Wasser  und  Schwefel- 
säure in  Röhren  ein  und  destillirt  nach  vollendeter  Lösung  die  vorher  mit  Natron  neutra- 
lisirte  Flüssigkeit.  Aus  dem  Destillate  fällt  man  den  Alkohol  durch  K0CO3  (Butlerow, 
A.  180,  246;  vgl.  Z.  1870,  237).  —  Isobutylalkohol,  mit  überschüssiger  Salzsäure  erhitzt, 
giebt  ein  Gemenge  von  sekundärem  und  tertiärem  Butylchlorid.  Die  Chloride  werden 
mit  dem  sechsfachen  Volumen  Wasser  auf  100"  erhitzt.  Nur  das  tertiäre  Butylchlorid 
setzt  sich  in  HCl  und  Trimethylcarbinol  um  (Freund,  J.  pr.  [2]  12,  25). 

Rhombische  Tafeln  oder  Prismen,  zei-fliefslich,  schmilzt  bei  25",  Siedep. :  82,94"  (kor.): 
spec.  Gew.  =  0,7792  bei  37"  (Linnemann,  A.  162.  26);  =  0,7788  bei  30"  (Butlerow,  A.  162^ 
229);  =  0,7864  bei  20"  und  0,7802  bei  26"  (gegen  Wasser  von  4")  (Brühl,  A.  203,  17). 
Kritische  Temperatur:  284,9"  (Pawlewski,  B.  16,  2634).     Bildet  mit  Wasser  ein  Hydrat 


232  FETTREIHE.  -  IV.  ALKOHOLE  C^H.^^^O.  [16.  5.  92. 

2CH  O.H,0,  das  flüssig  ist,  bei  80"  siedet  und  ein  spec.  Gew.  =  0,8276  (bei  0")  zeigt 
(BuTLEROw,' ^.  162,  229).  Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  etwas  CH3J  auf  218—250",  in  Iso- 
butylen  und  Wasser  (Wolkow,  iff.  21,  333).  Löst  sich  in  konz.  HNO3  unter  Bildung 
von  Nitrobutylen  C^H-NO,.  Trimethylcarbinol  liefert,  beim  Oxydiren  mit  Chromsäure: 
Aceton,  Kohlensäure,  Essigsäure  und  wenig  Isobuttersäure  (Butleeow,  Z.  1871,  485).  Mit 
Chlor,  au  der  Sonne,  entstehen  tertiäres  Butylchlorid,  Pseudobutylenchlorid  (?)  u.  a.  Körpei' 
(D'Oteeppe,  /.  1881,  512). 

5.  Alkohole  CäHj^o. 

1.  Normaler  Amylalkohol,  1-Hydroxypentan  CH3.(CHj)3.CH^.OH.  V.  Viel 
leicht  iin  Fuselöle  (Wyschnegeadsky,  A.  190,  350).  —  B.  Aus  normalem  Valeraldehyd  und 
Natriumamalgam  (Lieben,  Rossi,  A.  159,  70).  Aus  normalem  Amylchlorid,  welches  bei  der 
Einwirkung  von  Chlor  auf  (Petroleum-)  Pentan  entsteht,  durch  Behandeln  mit  Kalium- 
acetat  u.  s.  w.  (Schorlemmee,  A.  161,  268).  Bei  der  Gährung  von  Glycerin  durch  den 
Bacillus  butylicus  wandeln  sich  0,447o  des  Glycerins  in  Normalamylalkohol  um  (Mobin, 
Bl.  48,  803). 

Flüssig;  Siedep.:  137»  (bei  740  mm);  spec.  Gew.  =  0,8296  bei  0";  =  0,8168  bei  20"; 
=  0,8065  bei  40";  =  0,7835  bei  99,2"  (L.,  R.).  Siedep,:  137,8—137,9°  (i.  D.);  spec.  Gew. 
=  0,8282  bei  0";  Vol.  bei  t"  (bei  0"=  1)  =  1  +  0,0,8909. t  —  0,0648623.t-  + 0,0,17521.1' 
(Zander,  A.  225,  81).     In  Wasser  unlöslich. 

2.  3Iethylpropulcarbinol,  2-Hy(Iro.rypeutan  CH;,.CHä.CH2.CH(OH).CH3.  B.  Aus 
Methylpropylketon  und  Natriumamalgani  (Fkildel,  J.  1869,  513;  Belohoubek,  B.  9,  924). 
Aus  dem  entsprechenden  Chlorid  CaH^.CHCl.CHg  (s.  d.)  oder  Jodid  CgHj.CHJ.CHg  (s.d.). 
Aus  Zinkpropyl  und  Acetylchlorid  (Markownikow,  M".  15,  407),  neben  Aethylalkohol 
(Wagner,  ^i".  16,  333).  —  Siedep.:  118,5"  bei  753,2mm  (Saytzew,  Wagnee,  A.  179,  313); 
spec.  Gew.  =  0,8239  bei  0"  (Belohoubek).  Giebt,  mit  Kali  und  Jod,  Jodoform.  Löst  sich 
in  6  Vol.  Wasser. 

Lässt  man  in  (aus  CH3.CO.CgH,  bereitetem)  Methylpropylcarbinol  Penicillium  glaucum 
sich  entwickeln,  so  zeigt  der  restirende  Alkohol  ein  Drehungsvermögen  für  22  cm  —  — 
12"  33'  (Lebel,  /.  1879,  492). 

3.  Diäfhylcarbinol,  3-Hydroxypentan  G.^YL^.GWiOB.).^^^.^^.  B.  Man  behandelt 
Ameisensäureäthylester  mit  Aethyljodid  und  Zink  und  zerlegt  das  Produkt  mit  Wasser 
(Saytzew,  Wagner,  A.  175,  351).  —  Flüssig.  Siedep.:  116,5"  bei  753,2mm;  spec.  Gew. 
=  0,8315  bei  0". 

4.  Isoamylalkohol  (Fuselöl,  Gährunysaniylalkohol,  l~Hydroxy-3-Methyl- 
6'««««;  (CHa)2.CH.CH2.CH.,.OH.  F.  Hauptmasse  des  Fuselöls  („Nachlaufs")  bei  der  Spiritu.s- 
brennerei,  besonders  aus  Kartoffeln.  Das  „Fuselöl"  war  bereits  Scheele  (Crell's  Ann. 
1785  [1]  61)  bekannt.  Genauer  untersuchte  es  Pelletan  (Berx.  Jährest.  6,  264).  Die 
Zusammensetzung  stellte  Dumas  {A.  13,  80)  fest.  An  Angelikasäure  und  Tiglinsäure  ge- 
bunden im  römischen  Kamillenöl  (Köbig,  A.  195,  99).  —  B.  Bei  der  Einwirkung  von 
Natriumamalgam  (Friedel.  A.  124,  326)  oder  von  Kalk  (Fittig,  A.  114,  66)  auf  Isovaler- 
aldehyd.  —  D.  Der  käufliche,  selbst  wiederholt  rektifizirte  Isoamylalkohol  enthält  Bei- 
mengungen, namentlich  Furfurol,  die  störend  einwirken,  sobald  ein  solcher  Alkohol  zu 
analytischen  Zwecken  (Nachweis  von  Farbstofl'en,  Ausziehen  von  Alkaloiden  u.  s.  w.) 
dienen  soll.  Einen  völlig  reinen  Isoamylalkohol  erhält  man,  wenn  man  isoamylschwefel- 
saures  Kalium  darstellt,  dieses  durch  wiederholtes  Lösen  in  Alkohol  und  Fällen  mit  viel 
Aether  reinigt  und  dann  5  Stunden  lang  mit  lOprocentiger  Schwefelsäure  erhitzt  (Udeänszky, 
H.  13,  251). 

Nachweis  von,  Fuselöl  s.  S.  224. 

Flüssig;  riecht  eigenthümlich,  hustenreizend.  Erstarrt  bei  —134"  amorph  (Olszewski, 
M.  5,  128).  Siedep.:  131,6";  spec.  Gew.  =  0,8248  bei  0";  =  0,8113  bei  18,7"  (Kopp,  A. 
94,  289).  Siedep.:  128,9  —  129,8"  bei  740,9mm;  spec.  Gew.  =  0,8104  bei  20"/4"  (Brühl, 
A.  203,  23).  Siedep.:  130,5—131"  bei  759,2  mm;  spec.  Gew.  =  0,7154  bei  130,5"/4" 
(R.  Schiff,  A.  220,  102).  Siedep.:  40,9"  bei  9,78  mm;  46,8"  bei  14,18  mm;  53"  bei  21,6  mm; 
61"  bei  34,66  mm;  67,8"  bei  54,32  mm;  129,7"  bei  760  mm  (Kählbaum,  Siedetemp.  u.  Druck, 
94).  Dampftension  bei  34,7"  bis  128,6":  Richaedson,  Soc.  49,  764;  bei  50  mm  =  68,3"; 
bei  200  mm  =  96,8";  bei  350  mm  =  109,5";  bei  500  mm  =  118,5";  bei  650  mm  =  125,4"; 
bei  750  mm  =  129,6".  Kritische  Temperatur:  306,6"  (Pawlewski,  B.  16,  2634).  Spec. 
Zähigkeit:  Peibram,  Handl,  M.  2,  672;  spec.  Zähigkeit  des  wässerigen  Isoamylalkohols: 
Traube,  B.  19,  883.  Kapillaritätskonstante  beim  Siedepunkte  a^  =  4,289  (R.  Schiff,  A. 
223,  71).  Mittlere  spec.  Wärme  bei  t  bis  t,"  =  0,5012 -f  0,00135. (t  4"  tj)  (R-  Schiff,  A. 
234,  325).  Macht  auf  Papier  Fettflecke.  Löst  sich  bei  16,5"  in  39  Thln.  Wasser  (Witt- 
stein, J.  1862,  408);  bei  13,5"  in  50  Thln.  H,0,  diese  Lösung  trübt  sich  bei  50"  milchig 


16.  5.  92.]    FETTREIHE.  —  A.  ALKOHOLE  MIT  EINEM  ATOM  SAUERSTOFF.  233 

(Balbiano,  B.  9,  1437).  Wirkt  verdünnt  berauschend,  in  koncentrirtem  Zustande  giftig. 
Vom  Weingeist  bis  zum  Fuselöl  steigt  die  to.\ische  Wirkung  mit  dem  Molekulargewicht 
(DujARDiN,  AuDiGE,  B.  8,  1345).  Die  stumpfe  Betäubung  des  Schnapsrausches  rührt  vom 
Fuselöl  her.  Verdunstet  man  einen  fuselhaltigen  Branntwein  auf  der  Hand,  so  kann 
der  Geruch  des  Fuselöles  leicht  wahrgenommen  werden. 

Die  Dämpfe  des  Isoamylalkohols,  durch  eine  glühende  Röhre  geleitet,  liefern  Acetylen, 
Aethylen,  Propylen,  Butylen  u.  s.  w.  Fuselöl  liefert  mit  salpetersaurem  Quecksilber  keine 
dem  Knallquecksilber  ähnliche  Verbindung,  sondern  Krystalle  eines  Doppelsalzes  von 
Quecksilberoxalat  und  -nitrat:  2HgGjO^.Hg(NO,),  (Gilm,  J.  1858,  402).  Chlor  in  Fuselöl 
geleitet,  giebt  Amylchlorid  und  ölige  Körper:  C5H9CIO,  Cf,HgCLO  (zersetzt  sich  mit  alko- 
holischem Kali  in  Chlorkalium  und  Valeriansäure)  und  CgH^Cl.:;  (das,  über  Kalk  destillirt, 
in  HCl  und  CäH^Cl^  zerfällt)  (Barth,  A.  119,  216).  Mit  Chlorkalk  entstehen  Isovaler- 
aldehyd  und  Isovaleriansäureisoamylester  und  ein  bei  72"  siedendes  Chlorid  C4HgCl  (?) 
fGoxDBEEG,  J.  jor.  [2]  24,  116).  Zinkchlorid  und  Fuselöl  geben  Amylen,  Pentan  und  deren 
Homologe. 

Additionsprodukte.  —  SCsH.^O.CaClg.  Krystallbüschel  (Heindl,  i/.2,  209).  —  SnCl^. 
2C5H,20.  Zerfliefsliche  Krystalltafeln ;  werden  durch  Wasser  zersetzt;  geben,  auf  100" 
erhitzt,  Amylen  und  Amylenchlorid :  2(SnCl,.2C5H,20)  =  ^^-ß^^^  +  CsH.o.Cl,  +  SnCl, 
+  SnCl.,  +  4H,0  (Bauer,  Klein,  A.  147,  249).  —  öbCla.CgH.^O  krystallisirt. 

Alkoholate.  —  Na.CgHjjO.  Lösungswärme:  Foecrand,  A.ch.  [6]  11,  461.  —  Na.CjH^O. 
2C5Hi,0  (Frölich,  A.  202,  295).  Kohlenoxyd,  bei  165"  über  Natriumisoamylat  Na.CsH.jO 
geleitet,  erzeugt  Isovalerian'säure  CjHj^O.j  und  eine  Säure  Cj(,H,„Oj.  Ist  dem  Natrium- 
isoamylat Aetznatron  beigemengt,  so  entstehen  die  Säure  CioHjgO,^,  sowie  die  Ketone 
Ci4H280(V)  und  C,4H2gO(?)  (Siedep.:  280-285").  Wirkt  endlich  das  Kohlenoxyd  bei 
160"  auf  ein  Gemenge  von  CgH^ONa  und  Natriumisovalerat,  so  resultiren  die  Säuren 
C,(,H,g05  und  CisHg^Og  (Geuther,  Frölich,  A.  202,  294).  —  K.CgHjjO.  Lösungswärme: 
Foecrand.  —  AUOCäHuV  I).  Wie  die  AethylverlDindung  (Gladstone,  Tribe,  Sog.  39,  7). 
Schmelzp.:  70";  spec.  Gew.  =  0,9804  bei  4".  —  C.Hi^.OTl  entsteht  beim  Erhitzen  von 
Thalliumäthylat  mit  Fuselöl  (Lamy,  J.  1864,  465).     Oel,  spec.  Gew.  =  2,5. 

5.  Methylisopfopylcarbinol  (sekundärer  Isoaniyhtlhohol ,  '^-Hydroxy- 
3-Methylbutan)  (CH3),,.CH.CH(0H)  CH^.  B.  Aus  Methylisopropylketon  und  Natrium- 
amalgam (MüNCH,  A.  180,  339).  Aus  Bromacetylbromid  CHjBr.COBr  (Winogeadow,  A. 
191,  125)  oder  Chloracetylchlorid  (Bogomoletz,  A.  209,  86)  und  Zinkmethyl.  Die  Amy- 
lene,  welche  bei  der  Destillation  des  Erdpeches  von  Pechelbeonn  erhalten  werden,  ver- 
binden sich  mit  Salzsäure  zu  den  Chloriden  von  Methylpropyl-  und  Methylisopropyl- 
carbinol  (Le  Bel,  B.  5,  216). 

Siedet  bei  112,5"  (Wyschnegeadsky,  A.  190,  338);  spec.  Gew.  =  0,833  bei  0",  =  0,819 
bei  19"  (W.).  Wird  durch  koncentrirte  H^SO^  oder  schwache  Jodwasserstoffsäure  in  Tri- 
methyläthylen  und  Wasser  gespalten  und  liefert  daher  mit  PCI5  oder  HJ  Derivate  des 
tertiären  Amylalkohols.  Seine  Ester  entstehen  aus  Isopropyläthylen  (CHg),CH.CH:CHj 
und  HJ  oder  HBr  u.  s.  w.  (Wyschnegradsky).  Chromsäure  oxydirt  zu  Kohlensäure,  Essig- 
säure, Aceton  und  Methylisopropylketon  (W.). 

6.  Diitiethyläthylcarhinol,    Amylenhydrat,    3-Hydroxy-3-3Iethylbutavi 

(CH,),.C(0H).C.2H,.  Aus  Zinkmethyl  und  Propionylchlorid  (Popow,  A.  145,  292;  Jeemo- 
lajew,  Z.  1871,  275;  Wyschnegradsky,  A.  190,  336).  Aus  Fuselölamylen  und  koncen- 
trirter  Schwefelsäure  (Osipow,  B.  8,  1240).  Beim  Erwärmen  von  (CH3)3C.CH2.NH2.HC1, 
gelöst  in  Wasser,  mit  AgNO.^  (Freund,  Lenze,  B.  24,  2519).  —  D.  300  ccm  Amylen  und 
600  ccm  Schwefelsäure  (1  Vol.  H^O  und  1  Vol.  HjSOJ  werden  bei  0"  oder  darunter 
geschüttelt  (Wyschnegradsky).  —  Flüssig;  schmilzt  bei — 12"  (Wyschnegradsky).  Siedep.: 
101,6—102"  bei  762,2  mm;  spec.  Gew.  =  0,7241  bei  101,6"/4"  (R.  Schiff,  A.  220,  102). 
Spec.  Gew.  =  0,81438  bei  15";  =  0,80689  bei  25"  (Peekin,  J.  pr.  [2]  31,  510).  Kapii- 
laritätskonstante  beim  Siedepunkte  a^  =  4,283  (R.  Schiff,  A.  223,  71).  Zerfällt,  beim 
Erhitzen  mit  wenig  CH,J  auf  218—250",  in  Trimethyläthylen  und  Wasser  (Wolkow,  Ä\. 
21,  334).  Löst  sich  in  konc.  HNO3  unter  Bildung  von  Nitroamylen.  Bei  der  Oxydation 
entsteht  Essigsäure  und  Aceton.  Seine  Ester  entstehen  auch  bei  der  Einwirkung  von 
HJ,  PCI5  u.  s.  w.  auf  Methylisopropylcarbinol.  Mit  Acetylchlorid  entsteht  nicht  das  Acetat 
des  Dimethyläthylcarbinols,   sondern   das  entsprechende   Chlorid   (s.  den  Essigsäureester). 

7.  Aktiver  Amylalkohol  (3Iethyläthylcarblncarbinol,  k-Hydroaymethyl- 

CH^.OH 
biitan)  CHg.'CH.CHj.CH,  (?)  (L.  PAaiEUR,  A.  96,  255;  Popow,  B.  6,  560;  Ley,  B.  6,  1362; 
Bakhoven,  j.  pr.   |2]   8,  272;    Le  Bel,   B.  6,  70;   9,  358,  732;   Bl.  25,  545;    Chapman,  Z. 
1870,  406;  Pedlee,  A.  147,  243).    —    Käuflicher  Amylalkohol  dreht  meistens  die  Polari- 
sationsebene des  Lichtes  nach  links.     Durch  Behandeln  mit  Schwefelsäure  lässt  er  sich 


234  FETTREIHE.   —  IV.  ALKOHOLE  C„H2„^,0.  [16.5.92. 

in  einen  aktiven  und  inaktiven  Theil  trennen.  Das  Barytsalz  der  aktiven  Amyl- 
schwefelsäure  ist  in  Wasser  2'/? mal  löslicher,  als  jenes  der  inaktiven  Säure.  Aktiver 
Alkohol  verbindet  sich,  in  der  Wärme,  viel  schwerer  mit  Salzsäure,  als  inaktiver.  Ein 
auf  die  letzte  Art  erhaltener  Alkohol  drehte  ao  =  — 4,38"  (Le  Bel).  Durch  Erhitzen  mit 
Aetznatron  wird  das  Drehungsverinögen  zerstört.  Das  Natriumamylat,  aus  aktivem 
Alkohol  dargestellt,  dreht  bereits  nicht.  —  Eine  verdünnte  wässerige  Lösung  von  links- 
drehendem Fuselöl  längere  Zeit  mit  Hefe,  Schimmel  und  wenig  Schwefelsäure  in  Berührung 
gebracht,  hält  rechtsdrehenden  Alkohol,  der  ein  linksdi-ehendes  Amyljodid  liefert 
(Le  Bel,  BL  31,  104).  —  Siedep.:   128°  (  Pedler). 

Nach  der  obigen  Formel,  welche  sich  einstweilen  nur  auf  die  Hypothese  stützt,  dass 
optisch-aktive  Körper  ein  asymmetrisches  Kohlenstoifatom  haben,  sollte  der  aktive  Alkohol, 
bei  der  Oxydation,  eine  von  der  gewöhnlichen  Valeriansäure  (CH.,)2.CH.CH.2.C02H  ver- 
schiedene Säure  liefern.  Pedler  erhielt  in  der  That  eine  rechtsdrehende,  schon  bei  170" 
siedende  Valeriansäure  (die  gewöhnliche  Valeriansäure  siedet  bei  175"j  und  Kohlensäure, 
während  inaktiver  Alkohol  bei  der  Oxydation  keine  Kohlensäure  entwickelt.  Nach  Chap- 
MAN,  Smith  (J.  1869,  367)  giebt  hierbei  aktiver  Alkohol   überhaupt  keine   Valeriansäure. 

—  Die  Eigenschaften  des  aus  Fuselöl  bereiteten  Amylens  machen  es  sehr  wahrscheinlich, 
dass  das  Fuselöl  Isoamylalkohol,  Methjdäthylcarbincarbiuol  und  normalen  Amylalkohol 
enthält  (Wvschnegradsky,  A.  190,  365). 

Methyläthylcai'hincarhinol  entsteht  beim  Behandeln  von  Tiglinaldehyd  CH^.CH: 
C(CH3).CH0  mit  Essigsäure  und  Eisen  (Herzig,  M.  3,  123;  Lieben,  Zeisel,  M.  7,  60).  — 
Siedep.:  128,7"  (kor.)  bei  742,3  mm  (von  0");  spec.  Gew.  =  0,8341  bei  0";  =  0,8179  bei  25" 
(L.,  Z.).  Inaktiv.  Liefert  bei  der  Oxydation  mit  Chromsäuregemisch:  Methyläthylessig- 
säiire,  Ameisensäure  und  Methyläthylketon. 

8.    Tertiärhutylcarhinol,    l-Hydroxydimethylpropan   (CH3)3.C.CH2.0H.     B. 
Aus  (CH3).3.C.CH.,.NHj.HCl,  gelöst  in  Wasser,  und  AgNO.,  (Freund,  Lenze,  B.  23,  2868). 

—  Flüssig!     Siedep.:  102—103";  spec.  Gew.  =  0,8122  bei"  20". 

Ist  nach  Tissier  {B.  24  |2]  557)  Dimethyläthylcarbinol. 

Tertiärbutylcarbinol  entsteht  durch  Behandeln  eines  Gemenges  von  Trimethyl- 
acetylchlorid  und  Trimethylessigsäure  mit  Natriumamalgam  (Tissier,  B.  24  [2]  557).  — 
Krystalle.     Schmelzp.:  48—50";  Siedep.:   112—113". 

6.  Alkohole  CgH,^0.  Siebzehn  Formen  möglich;  acht  primäre,  sechs  sekundäre,  drei 
tertiäre. 

1.  Normaler  Hexylalkohol,  1-Hydroxyhexan  CH3(CH.,)^.CH,,.0H.    V.  Im  Wein- 

treberfuselöl  (Faget,  A.  88,  325).  An  Essigsäure  und  Buttersäure  gebunden,  neben  Oktyl- 
verbindungen,  im  Oel  des  Samens  von  Heracleum  giganteum  (Franchimont,  Zincke,  A. 
163,  193).  Im  Oele  der  Früchte  von  Heracleum  spondylium  ist  wenig  Hexylacetat  ent- 
halten (Möslinger,  A.  185,  41).  —  B.  Durch  Reduktion  von  Capronaldehyd  (Lieben, 
Janecek,  A.  187,  135).  Beim  Destilliren  von  salpetrigsaurem  He.xylamin  (dargestellt  durch 
Fällen  von  salzsaurem  Hexylamin  mit  AgNO.,)  mit  Wasser  (Frentzel,  B.  16,  744).  — 
Siedet  bei  157,2"  (kor.)  bei  740,8  mm;  spec.  Gew.  =0,8333  bei  0";  =0,8204  bei  20"; 
=  0,8107  bei  40"  (Lieben,  Janecek).  Siedep.:  156,4—156,8"  (i.  D.);  spec.  Gew.  =  0,8327 
bei  0".  Vol.  bei  t"  (bei  0"=  1)  =  1  +  0,0^8271. t+  0,0^1 2682.  f' -f  0,0g70955.tä  (Zander, 
A.  224,  82). 

2.  31ethylbutylvarMnol,   2-Hj/droxyhexan  CH5.CH,.CH,.CH.,.CH(OH).CH3.     B. 

Durch  Schütteln  von  Hexylen  mit  Schwefelsäure  (von  89"/,,)  (Erlenmeyer,  Wanklyn,  J. 
1863,  520;  Hecht,  A.  165,  151).  Aus  sekund.  Hexyljodid  mit  Ag.,0  und  Wasser  (E.,  W., 
A.  135,  138).  Aus  Dichloräther  CH/Jl.CHCI.OC.Hs  und  Zinkäthyl  (Lieben,  A.  178,  22)  (siehe 
Aethylpropylcarbinol).  Die  Hexylene  aus  Normalhexan  verbinden  .sich  mit  Salzsäure  zu 
Chloriden,  aus  denen  ein  bei  125—129"  und  ein  bei  132  — 137"  siedender  Alkohol  erhalten 
werden.  Der  Letztere  ist  Methylbutylcarbinol  (Morgen,  A.  177,  307).  —  Siedet  bei 
136";  spec.  Gew.  =  0,8327  bei  0"  (Erlenmeyer,  Wanklyn.  A.  135,  130).  Giebt,  bei  der 
Oxydation,  Essigsäure  und  normale  Buttersäure.  Der  aus  Petroleumhexan  gewonnene  Alko- 
hol siedet  bei  140—141"  (Schorlemmee,  A.   161,  272). 

3.  Aethyljnopylcarbinof,  3-Hydroxyhexan  CK,.CH,.CH,,.CH(OH).CH2.CH3.    B. 

Aus  Aethylpropylketon  und  Natriumamalgam   (Völker,  B.  8,  1019";    Oechsnee,  BL  25,  7). 

—  Siedep.:  135"  (kor.);  spec.  Gew.  =  0,8335  bei  0";  =  0,8188  bei  20"  (V.). 

Aus  Dichloräther  und  Zinkäthyl  niüsste  Aethylpropylcarbinol  entstehen.  Das 
Produkt  verhält  sich  aber  im  Siedepunkt  (138")  und  bei  der  Oxydation  wie  Methylbutyl- 
carbinol (s.  d.).  Bei  jener  Reaktion  entstehen  aufserdem  C,,H,.,  (Siedep.:  66—68"),  C„H.,,0., 
(Siedep.:  200"),  C,2H2gO  (siedet  über  300")  (Lieben,  A.  178,  '22). 


16.5.92.]    FETTREIHE.   —  A.  ALKOHOLE  MIT  EINEM   ATOM   SAUERSTOFF.  235 

4.  Methyl- ß-Butylcarhinol,  2-IIydroDcy-3-31etJiylpentmi  CIIa-CH^OH). 
CH(CH)3.C5H5.  B.  Bei  der  Reduktion  von  Methyl-/9-Butylketon  (Wislicenus,  A.  219, 
309).  —  D.  Man  vei-mischt  150  g  Methylbutylketon  mit  dem  doppelten  Volum  Aether 
und  250  g  Wasser  und  trägt,  in  Portionen  von  2  g,  75  g  Natrium  ein,  unter  guter  Ab- 
kühlung. So  oft  ein  Stück  Natrium  gelöst  ist,  wird  gut  umgeschüttelt.  Die  ätherische 
Schicht  wird  abgehoben,  erst  aus  dem  Wasserbade  destillirt  und  dann  über  freiem  Feuer. 
Erst  geht  das  Carbinol  CgHj^O  über,  dann  das  Pinakon  C,,H.34(OH)2  (W.).  —  Dickliches 
Oel.     Siedep.:  134»  (i.  D.);  spec.  Gew.  =  0,8307  bei  18''/4<'.  ' 

5.  Methyldiäthylcarbinol,  3-Hydroxy-3-Methylpentan  (CjHgljCCOHj.CHg.  B. 
Aus  Acetylchlorid  und  Zinkäthyl  (Butlerow,  Z.  1865,  615).  Entsteht,  neben  Hexylen  und 
Hexan,  beim  Behandeln  von  CH3.CHJ.CH(Ctl3)(C2H,),  in  eisessigalkoholischer  Lösung,  mit 
Zink  (Wislicenus,  A.  219,  315).  Bei  mehrtägigem  Stehen  von  Methyldiäthylcarbinoljodid 
mit  sehr  verdünnter  Kalilauge,  in  der  Kälte  (Wislicenus,  A.  219,  319).  Aus  Diäthylketon, 
Zink  und  CHg  J  und  Zerlegen  des  gebildeten  Produktes  durch  Wasser  (Reformatsky,  J.  pr. 
\2\  36,  340).  —  Erstarrt  nicht  bei  —38°.  Siedep.:  123"  (kor.);  spec.  Gew.  =  0,8237  bei 
20"|  =  0,8210  bei  25";  =  0,8179  bei  30°;  =  0,8143  bei  35°  (R.).  Gicbt  bei  der  Oxydation 
Essigsäure. 

6.  Pseudohexylalkohol ,  Uiäthylcarhincarhinolf  k-HydroxyS- Slethyl- 
pentan  (C,H5),.CH.CH,.0H.  B.  Aus  salzsaurem  Pseudohexylamin  (CjHJäCH.CH,. 
NH.,.HC1  und  überschüssigem  Silbernitrit  (Freund,  Herrmann,  B.  23,  195).  —  Flüssig. 
Siedep.:  139 — 143°.     Riecht  campherartig  und  zugleich  fuselig. 

7.  Isohexylalkohol,  l-Hydroxy-4:-Methylp€ntan  (CH3)2.CH.CH,.CH,.CH,.OH. 
B.  Durch  Reduktion  von  Isobutylessigsäurealdehyd  mit  Natriumamalgam,  in  schwach 
saurer  Lösung  (Rossi,  A.  133,  180).  —  Flüssig.     Siedep.:  150°. 

Vielleicht  ist  der  im  Weintreberfuselöle  enthaltene  und  der  aus  Petroleumhexan  dar- 
gestellte Hexylalkohol  nicht  normaler  Hexylalkohol,  sondern  Isohexylalkohol. 

8.  3IethyUsohutylcarhinol,  2-Hydroxy-4-Methylpentan  (CHglj.CH.CH.,. 
CH(0H).CH3.  B.  Man  vermischt  5  Thle.  Isovaleraldehyd  mit  6  Thln.  Zinkmethyl  und 
zerlegt  das  Produkt,  nach  mehrtägigem  Stehen,  durch  H.,0  (Kuwschinow,  jIx.  19,  205). 
Aus  Acetaldehyd  und  Zinkisobutyl  entsteht  Aethylalkohol ,  aber  fast  gar  kein  Methyliso- 
butylcarbinol  (E.  Sokolow,  M.  19,  203).  —  Flüssig.  Siedep.:  130—131°;  spec.  Gew. 
=  0,8271  bei  0°;  =  0,8183  bei  17°/0°. 

9.  Aethylisopropylcarbinol,  3-Hydroxy-4:-Methylpentan  (CH3),CH.CH(0H). 
CjHg.  B.  Entsteht,  neben  Diäthylisopropylcarbinol  und  Aethylisopropylketon ,  bei  5  bis 
6 monatlichem  Stehen  eines,  während  der  ersten  drei  Tage  mit  Eis  gekühlten,  Gemisches 
aus  (1  Mol.)  Isobutyrylchlorid  und  (2  Mol.)  Zn(C2Hg).,  und  Behandeln  des  Produkts  mit 
Eiswasser  (Grigoro witsch ,  Pawlow,  SC.  23,  164).  —  Siedep.:  127  —  127,5°  bei  721mm; 
spec.  Gew.   =  0,8383  bei  0°;   =  0,8243  bei  20°. 

10.  Dimethylpropylcarbinol,  4-Hydroxy-4:-3Iethylpeittan  (CH3).,.C(OH).C3Hj . 
B.  Aus  Butyrylchlorid  und  Zinkmethyl  (Butlerow,  Z.  1865,  617).  —  Erstarrt  nicht  bei 
—  38°.  Siedet  bei  122,5—123,5°  bei  762  mm  (Jawein,  A.  195,  254).  Bei  der  Oxydation 
entstehen  Essigsäure  und  Propionsäure. 

11.  Methylpropylcarhinvarhinol,  31ethylpropyläthol,  k-Hydroxy-4-Me- 
thylpentan  CHg . GH., .  GH., .  CH( CHg) . GH., . OH.  B.  Entsteht,  neben  Methyläthylallyl- 
alkohol  u.  s.  w. ,  beim  Behandeln  von  Methyläthylakrolein  0^1{^„0  mit  Eisenfeile  und 
Essigsäure  (Lieben,  Zeisel,  M.  4,  31).  —  I).  Siehe  Methyläthylallylalkohol.  Das  Gemenge 
von  Methylpropylcarbincarbinol  und  Methyläthylallylalkohol  wird  mit  der  30-fachcn 
Menge  Wasser  und  dann  mit  Brom  bis  zur  bleibenden  Gelbfärbung  versetzt.  Man 
kocht  nun  12  Stunden  lang  am  Kühler  und  destillirt  dann  -/s  der  Flüssigkeit  ab.  Das 
im  Destillat  befindliche  Oel  wird  destillirt,  das  Destillat  mit  NaHSOg  geschüttelt, 
dann  mit  Wasser  gewaschen,  erst  über  KX'03,  dann  über  CaO  entwässert  und  hierauf 
fraktionnirt. 

Flüssig,  Siedep.:  146,8»  bei  737  mm;  spec.  Gew.  =  0,8375  bei  0°;  =  0,8257  bei  17,6°. 
Optisch-inaktiv.  Liefert,  bei  der  Oxydation  mit  Chromsäuregeinisch,  Methylpropylessig- 
säure  CgHj.,0.,,  den  Hexylester  dieser  Säure  und  etwas  Methylpropylketon. 

12.  Aktiver  Hexylalkohol,  l-IIydroxy-2,  3-Dimethylbutan,  Fentylcarbi- 
nol,  Methyläthylpropylalkohol  CH3.CH(C,H,).CH.,.CH,,.0H  oder  (CH3).2.CH.CH(CH3). 
CH2-0H  (?).  V.  An  Angelikasäure  und  Tiglinsäure  gebunden  in  den  über  220°  siedenden 
Antheilen  des  römischen  Kamillenöls  (Köbig,  A.  195,  102).  —  B.  Aus  gechlortem  Diiso- 
propyl  (Silva,  B.  6,  147).  —  Siedep.:  152—153°  (i.  D.);  spec.  Gew.  =  0,8295  bei  15°  (K.). 
Siedep.:  154°  (i.  D.)  bei  758  mm;  [a]D  =  -|-8,2°  (Romburgh,  R.  5,  220).  Wird  von 
Chromsäuregemisch  zu  aktiver  Capronsäure  CßHi^O.,  oxydirt. 


236  FETTREIHE.   —   IV.   ALKOHOLE  C,jH,„^jO.  [16.5.92. 

13.  Dimethylitioitropylcarbinol ,     2-Hydroxy-2,  3-Dimethylhntan    CH3. 

CH(CH3).C(0Hj(CHg).,.  B.  Ans  Tsobutyrylchlorid  und  Zinkmethyl  (Pfianischnikow,  Z. 
1871,  275).  Ans  a-Brompropionylbromid  nnd  Zinkniothyl  (Kaschirsky,  3(.  13,  82).  Aus 
Dichloracetylchlorid  und  Zinkinethyl  (Bogomoletz,  A.  209,  82).  I.  CHC1,.C0C1  +  ZnCCHg)., 
=  CHCl.,.C(CH,)C1.0ZnCH3;  —  IL  CHCU.ClCHgjCl.OZnCH^  +  BZnfCHg).,  =  CHlCHg).;. 
C(CH3),.ÖZnCH,  +  3ZnfCH3)Cl;  -  III.  CH(CH3),.CfCH3),.OZnCH,  +  H,Ü  =  CHfCHg).;. 
CfCHgVOH  +  ^nO  +  CH^.     Aus   Chloral  und  (2'/",  Mol.)  Zinkmethyl   (Rizza,  ift'.  14,  99). 

—  Riecht  campherig;  erstarrt  bei  — li".  Siedet  bei  117"  bei  744,0  mm  (Pawlow,  A.  196, 
128);  spec.  Gew.  =  0,8387  bei  0";  =  0,8232  bei  19"  (Pawlow).  Zerfällt,  beim  Erhitzen 
mit  wenig  CH3J  auf  218°,  in  Tetrauiethyläthylen  und  Wasser  (Wolkow.  3C.  21,  386). 
Die  Oxydation  (mit  KMnO,)  liefert  Aceton,  wenig  Essigsäure  und  Pinakon  (Wagner, 
J.pr.  [2]  44,  310). 

14.  Pinakolinalkohol  (Methylpseudobutylcarbinol,  2-Hydroxy-S,  3-Di- 
methylhiitan)  (0113)30. CH(0H).CH3.  B.  Ans  Pinakolin  und  Natriumamalgam  (Friedel, 
Silva,  J.  1873,  389).  —  Bei  0"  seideglänzende  Nadeln;  schmilzt  bei  +4°;  riecht  campherig. 
Siedep.:  120—121";  spec.  Oew.  =  0,8347  bei  0°.  Bei  der  Oxydation  entsteht  Pinakolin 
und  dann  Trimethylessigsäure.     Mit  Brom  entsteht  OgHj^.Brj  u.  s.  w. 

7.  Alkohole  c,h^60. 

1.  Normaler  Heptylalkohol,  1-Hydroxyheptan  CH3(OH2)5.CH^.OH.  B.  Durch 
Reduktion  von  Oenanthol  (Bouis,  Carlet,  A.  124,  352).  Durch  Destillation  von  ricinöl- 
saurem  Natron  mit  Natron,  neben  sekundärem  Oktylalkohol  (Ohapman,  Z.  1865,  737; 
Wills,  J.  1853,  508;  Petersen,  A.  118,  69;  Railton,  J.  1853,  507).  Aus  normalem  (Steinöl-) 
Heptan  durch  Chloriren  u.  s.  w.  (Schorlemmer,  A.  127,  315;  161,  278). 

Faget  (J.  1862,  412)  hat  einen  Heptylalkohol  aus  Weintreberfuselöl  abgeschieden,  der 
zwar  bei  155 — 160"  siedete,  bei  der  Oxydation  aber  Oeuanthsäure  gab. 

D.  Zu  einem  kalt  gehaltenen  Gemisch  von  2  Thln.  Oenanthol  mit  1  Thl.  Eisessig 
fügt  man  eine  geringe  Menge  öOprocentiger  Essigsäure  und  dann  nach  und  nach  zwei- 
procentiges  Natrium amalgam  (=  0,22  Thl.  Natrium),  sowie  hin  und  wieder  etwas  Eisessig 
hinzu.  Dann  verdünnt  man  mit  Wasser,  neutralisirt  mit  Soda  und  behandelt  das  abge- 
schiedene Oel,  genau  wie  das  reine  Oenanthol,  noch  zweimal  in  gleicher  Weise  mit  Eis- 
essig und  Natriumamalgam.  Hierauf  wird  das  abgeschiedene  Oel  mit  Kalilauge  ge- 
kocht, die  Lösung  mit  verdünnter  H^SO^  angesäuert  und  der  über  K^COj  entwässerte 
Heptylalkohol  bei  90 — 100  mm  destillirt.  Zuletzt  erfolgt  eine  Rektifikation  bei  gewöhn- 
lichem Drucke  (Jourdan,  A.  200,  102;  vgl.  Schorlemmer,  A.  177,  303;  Gross,  ä.  189,  2). 

—  Zweckmäfsiger  reducirt  man  das  Oenanthol  durch  Zinkstaub  und  Essigsäure  (Krafft, 
B.  16,  1723). 

Siedep.:  175,5"  (i.  D.)  bei  755  mm  (Schorlemmer,  A.  177,  303);  spec.  Gew.  =  0,838 
bei  0";  =  0,880  bei  16"  (Gross).  Siedep.:  175,8"  (i.  D.);  spec.  Gew.  =  0,8342  bei  0"; 
Vol.  bei  t"  (bei  0"  =  1)  =  1  -f  0,03801 65.t  -f  0,0g22422.t2  +  0,07l0972.t3  (Zander,  A.  224,  84). 

2.  Methylamylcarbinol,  2- Hydroxy heptan  CH3(CH2)4.CH(OH).CH3.  B.  Aus 
dem  entsprechenden  Chlorid  (Schorlemmer,  A.  127,  315;  161,  278).  Aus  (Petroleum-) 
Heptylen  und  Salzsäure  (Morgan,  A.  177,  308;  vgl.  Pelouze,  Cahoürs,  J.  1863,  528).  — 
Siedet  bei  164—165";  giebt  oxydirt  ein  Keton  C-Hj^O  (siedet  bei  150—152")  und  dann 
Essigsäure  und  Normalvaleriansäure. 

3.  Dipropylcarbinol,  4- Hydroxy  heptan  (CH3.CH2.CH2)2.CH.OH.  B.  Aus  Bn 
tyron  und  Natriumamalgam  (Friedel,  J.  1869,  513;  Kurtz,  A.  161,  205).  Aus  Zinkpropyl 
und  Butyrylchlorid  (Schtscherbakow,  JiC.  13,  345).  Bei  mehrtägigem  Stehen  von  50  g 
Butyron  mit  220  g  Propyljodid  und  überschüssigem  Zink  (Ustinow,  Saytzew,  J.  pr.  [2] 
34,  469).  —  Flüssig.  Siedep.:  153—154";  spec.  Gew.  =  0,8325  bei  0"  (Sch.).  Siedep.: 
154—155";  spec.  Gew.  =  0,82003  bei  20";  =  0,81183  bei  30"  (U.,  S.).  Liefert,  bei  der 
Oxydation  mit  Chromsäuregemisch,  Propionsäure  und  Buttersäure. 

4.  Methyläthylpropylcarbinol,  4-Hydroxy-4-3Iethylhexan  (CHg,  C.jHs,  C3H7) 
C.OH.  B.  Aus  Butyrylchlorid  mit  Zinkmethyl  und  Zinkäthyl  (Pawlow,  A.  188,  122).  Ent- 
steht, neben  einem  Kohlenwasserstoffe  CjHj^,  bei  längerem  Digeriren  von  Aethylpropyl- 
keton  mit  CH3J  und  Zink  (Sokolow,  J.  pr.  [2]  39,  431).  —  Siedep.:  140,3"  (kor.);  spec. 
Gew.  =  0,82838  bei  20"/0";  0,81519  bei  30"/0"  (S.).  Bei  der  Oxydation  mit  Chromsäure- 
gemisch entstehen  Essigsäure  und  Propionsäure. 

5.  Isohexylcarbinol,  l~Hydroxy-o-Methylhexan  (?)  (CHg)2.CH.CH2.CHj.CH2. 
CHj.OH(?).  B.  Aus  Aethylamyl  durch  Chlorir.m  u.  s.  w.  (Grimshäw,  A.  166,  167),  und 
ebenso  aus  dem  bei  90"  siedenden  Petroleumheptan  (Schorlemmer,  A.  166,  172).  —  Siedet 
bei  163—165"  (Gr.),  bei  165  —  170"  (Sch.).     Giebt  bei  der  Oxytiation  Isoänanthsäurc. 


16.  5.  92.]    FETTREIHE.  —  A.  ALKOHOLE  MIT  EINEM  ATOM  SAUERSTOFF.  237 

6.  MethylisoamylcarMnol ,  2 -Hydroxy- 5- Methylhexan  (CH3)2.CH.(CH2)2. 
CHOHj.CHg.  B.  Aus  Aethylamyl  durch  Chloriren  u.  s.  w.  (Grimshaw,  A.  16«,  167).  Aus 
Methylisoamylketon  und  Natriumamalgam  (Rohn,  A.  190,  .309).  Entsteht,  neben  Aethyl- 
alkohol,  beim  Zusammenbringen  von  Acetaldehyd  mit  Zinkisoamyl  und  Zerlegen  der 
gebildeten  Verbindung  durch  Wasser  (,E.  Sokolow,  iR".  19,  199).  —  Siedep.:  148—150»; 
spec.  Gew.  =  0,8185  bei  17,5".  Riecht  fuselig.  Giebt,  bei  der  Oxydation  mit  Chromsäure- 
gemisch, Methylisoamylketon  (Siedep.:  142 — 144"),  resp.  Essigsäure  und  Isovaleriansäure  (R.). 

Aus  dem  bei  90"  siedenden  Petroleumheptan  erhält  man  einen  bei  148  — 150"  sieden- 
den Alkohol,  der  bei  der  Oxydation  ein  bei  142  — 146"  siedendes  Keton,  weiter  aber 
nur  Essigsäure  liefert  (Schorlemmer,  A.  166,  172|. 

7.  Aethylisobiitylcarhinol,  3-Hydroxy-5-Methylhexan  (CHaJj.CH.CH.j.CHg. 
CH(OH).C,H,.  B.  Aus  Isovaleraldehyd  und  Zinkäthyl  (Wagner,  M.  16,  287).  —  Siedep.: 
147 — 148"  bei  756,5  mm.  Liefert,  bei  der  Oxydation  mit  Chromsäuregemisch,  Aethyliso- 
butylketon,  Essigsäure  und  Isovaleriansäure. 

8.  Triäthylcarbinol,  3-Hydroxy-3-Aethylpentan  (C^Hfjj.j.C.OH.  B.  Aus  Pjo- 
pionylchlorid  und  Zinkäthyl  (Nahapetian,  Z.  1871,  274).  Bei  mehrtägigem  Stehen  von 
40  g  Diäthylketon  mit  220  g  CH^J  und  überschüssigem  Zink  (Baratajew,  Saytzew,  J.  pr. 
|2|  M,  463).  —  Siedet  bei  140—142";  spec.  Gew.  =  0,8593  bei  0"  (N.);  =  0,84016  bei  20"; 
=  0,83237  bei  30"  (B.,  S.).  Giebt  bei  der  Oxydation  Essigsäure  und  Propionsäure  (N.), 
neben  Diäthylketon,  CO.,  und  Heptylen  (B.,  S.). 

9.  Diniethylisobutylcarbinol,  Pseudoheptylenhydrat,  2-IIydroxy-2,  4-Di- 
methylpentan  (CH3)aC(OH).CH.j.CH(CH3).,.  B.  Aus  Isovalerylchlorid  und  Zinkmethyl 
(Pawlow,  A.  173,  192).  Aus  Pseudoheptylen  (CH3),,:C:CH.CH(CH3^  und  Jodwasserstoff 
und  Zerlegen  des  gebildeten  Jodids  mit  Silberoxyd  (Markownikow,  Z.  1871,  269).  —  Sehr 
schwer  in  Wasser  lösliche  Flüssigkeit.  Erstarrt  nicht  bei  — 20".  Siedep.:  130"  (P.).  Giebt 
bei  der  Oxydation  Essigsäure  und  Isobuttersäure. 

10.  DUsopropylcarbinol,  3-Hydroxy-2, 4-Ditnethylpentan  ([CH3).3CH)2.CH. 
OH.  B.  Aus  Diisopropylketon  und  Natriumamalgam  (Münch,  A.  180,  333)  (M.).  —  Siedep.: 
140";  spec.  Gew.  =  0,8445  bei  0"/4";  =  0,8288  bei  20"/4";  Dispersionskonstante  und 
Brechungskoefficient:  Poletäjew,  B.  24,  1310.  Wird  von  Chromsäuregemisch  zu  Diiso- 
propylketon C3H-.CO.C3Hj,  Isobuttersäure  und  Aceton  oxydirt. 

11.  Methyläthylisopropylcarbinol ,  3-Hydroxy-3,  4-Ulinethylpentan  (CHg, 
C.,H5).C(OH).CH.(CH3)2.    B.    Aus  Isobutyrylchlorid,  Zinkmethyl  und  Zinkäthyl  (Pawlow, 

A.  188,  1241.  —  Siedet  bei  124—127". 
keton  und  Essigsäure. 

Bei  der  Einwirkung  von  a-Brombiityrylbromid  auf  Zinkmethyl  erhielt  Kaschirsky 
(iZi*.  13,89)  einen  tertiären  Heptylalkohol,  der  sehr  wahrscheinlich  Methyläthylisopro- 
pylcarbinol war.  Derselbe  war  flüssig,  erstarrte  nicht  bei  — 30".  Siedep.:  138—140" 
bei  750  mm;  spec.  Gew.  =  0,8487  bei  0";  =  0,8329  bei  21".  Giebt  bei  der  Oxydation 
Aceton,  Methyläthylketon  und  Essigsäure. 

12.  Pentamethymthol,2-Hydroxy-2,3,3-Trimethylbutan  {CRs\C.C(CU.^)^.OIl. 

B.  Aus  Trimethylessigsäurechlorid  und  Zinkmethyl,  unter  Zusatz  von  etwas  Natrium 
(Butlerow,  xi.  177,  176).  Die  zunächst  gebildete  Zinkverbindung  wird  durch  Wasser  zer- 
legt. Beim  Destilliren  entweicht  das  Hydrat  des  Alkohols.  Aus  Bronüsobutyrylbromid 
(CH3).j.CBr.C0ßr  und  Zinkmethyl  (Kaschirsky,  SfC.  13,  86).  Aus  Trichloracetylchlorid 
und  (5  Mol.)  Zinkmethyl  (Bogomoletz,  A.  209,  78). 

Das  Hydrat  des  Pentamethyläthols  5C-,li^^.O -{-H^O  bildet  lange,  campherig  riechende 
Nadeln.  Es  schmilzt  bei  83",  verflüchtigt  sich  sehr  leicht  und  ist  in  Wasser  etwas  lös- 
lich. Beim  Erhitzen  im  Rohr  auf  100"  zerfällt  es  in  Wasser  und  das  freie  krystallinische 
Pentamethyläthol,  das  bei  17"  schmilzt  und  bei  131"  siedet.  Es  zieht  sehr  begierig 
Wasser  an.  Aus  dem  Jodid  des  Aetbols  scheidet  alkoholisches  Kali  ein  Heptylen  ab, 
das  mit  Alkohol  und  schwacher  Salpetersäure  wieder  Pentamethyläthol  liefert. 

13.  Heptylalkohole  aus  Heptylen  (Morgan,  A.  177,  307;  vgl.  Schorlemmer,  A. 
127,  318;  136,  268;  161,  278;  166,  172).  a)  Aethylbutylcarbinol  (?)  CH3.CH.,.CH(0H). 
CH2.CH0CH.J.CH3.  Gechlortes  Normalheptan  (aus  Petroleum),  über  glühenden  Kalk  ge- 
leitet, giebt  Heptylene,  die  bei  96 — 99"  sieden.  Ein  Theil  derselben  verbindet  sich,  in 
der  Kälte,  mit  Salzsäure  zu  einem  bei  138 — 142"  siedenden  Chlorid,  das  sich  aber, 
beim  Behandeln  mit  Kaliumacetat,  in  CjH,^  und  HCl  spaltet.  Aus  dem  entsprechenden 
Jodid  kann  jedoch  ein  Alkohol  CjH,eO  gewonnen  werden,  der  bei  140— 141"  siedet  und 
durch  Chromsäure  zu  Essigsäure  und  Buttersäure  oxydirt  wird. 

Das  in  der  Kälte  nicht  mit  Salzsäure  verbindbare  Heptylen  liefert,  bei  120"  mit 
HJ,  das  Jodid  des  b)  Methylamylcarbinols. 


238  FETTREIHE.   —  IV.  ALKOHOLE  C„H,„_j.,0.  [16.5.92. 

8.  Oktylalkohole  CgH.gO. 

1.  Normaler  Oktijlalkohol,  1-Hydroxyohtan  CH3(CH2)e.CH,.OH.  V.  An  Essig- 
säure gebunden  im  Oel  der  Früchte  von  Heracleum  spondylium  L.  (Zincke,  A.  152,  1; 
MüsLiNGER,  A.  185,  26).  Das  Oel  aus  Heracleum  giganteum  besteht  aus  Oktylacetat  und 
Hexylbutyrat  (Zincke,  Feanchimont,  B.  4,  822).  Das  Oel  der  reifen  Früchte  von  Pastinaca 
sativa  L.  besteht  fast  ganz  aus  Oktylbutyrat  (Renesse,  ä.  166,  80). 

Siedep.:  195,5"  (i.  D.);  spec.  Gew.  =  0,8375  bei  0";  Vol.  bei  t"  (bei  0"  =  1)  =  1 
+  0,0375268.t  +  0,05l3293.t--|- 0,0834642. t^  (Zander,  ä.  224,  84). 

Derselbe  (?)  Alkohol  kann  auch  aus  Derivaten  des  Petroleumoktans  gewonnen  werden 

(SCHORLEMMER,    A.    152,    155). 

2.  MetMjlhexylcarhinol,  2-IIydrooryoktan  CH3(CH2)5.CH(OH).CH3.    B.    Bei  der 

Destillation  von  ricinölsaurem  Natron  mit  Aetznatron  (Bouis,  A.  97,  34;  Moschnin,  A.  87, 
111;  Dachauer,  A.  106,  269;  Schorlemmer,  A.  147,  222;  Städeler,  J.  1857,359).  Wurde 
von  Einigen  für  Heptylalkohol  gehalten.  Letzterer  scheint  in  der  That  zuweilen  gebildet 
zu  werden.  Nach  Neison  {Soc.  |2]  12,  301,  507,  537)  sind  die  Produkte  verschieden  je 
nach  der  Bereitung  der  Ricinusölseife.  —  Methylhexylcarbinol  entsteht  auch  durch  Chlo- 
riren des  Petroleumoktans  u.  s.  w.  (Schorlemmer,  A.  152,  152;  Pelouze,  Cahours,  J.  1863, 
528)  und  durch  Destillation  der  Seife  aus  dem  Oele  der  Früchte  von  Curcas  purgans  (Silva, 
Z.   1869,  185).  —  I).     Nach  Städeler,  J.  1857,  359;  Freund,  Schönfeld,  B.  24,  3353. 

Siedet  bei  179,5"  (Schorlemmer,  /.  1875,  285);  spec.' Gew.  =  0,823  bei  16"  (Neison). 
Siedep.:  177,6  —  177,8"  bei  745,4  mm;  spec.  Gew.  =  0,8193  bei  20"/4"  (Brühl,  A.  203,  28). 
Siedep.:  179—179,2"  bei  762mm;  spec.  Gew.  =  0,67815  bei  179"/4"  (R.  Schiff,  A.  220, 
103).  Siedep.:  75,5"  bei  10,1  mm;  83,7"  bei  23,02  mm;  93,5"  bei  47,64  mm;  103,3"  bei 
78  mm;  108,2"  bei  118,92  mm;  178,5"  bei  760  mm  (Kahlbaum,  Siedetemp.  u.  Druck,  92). 
Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  wenig  CHgJ  auf  218",  in  Oktylen  und  Wasser  (Wolkow,  3C. 
21,  337).  Giebt  bei  der  Oxydation  ein  Keton  CgHjgO  und  dann  Essigsäure  und  Normal- 
capronsäure. 

Für  den  Alkohol  aus  Oktan  wird  ein  höherer  Siedepunkt  (180 — 184")  angegeben. 
Schorlemmer  {A,  152,  157)  erhielt  aus  Oktan,  aufser  Methylhexylcarbinol,  noch  einen 
Alkohol,  der  bei  der  Oxydation  ein  Keton,  Propion-  und  Valeriansäure  gab. 

3.  Methyldipropylcarhhiol,  4-Hydroxy-4-M€thylhepfan  CH3.C(C3Hj ).,.0H. 
B.  Bei  mehrtägigem  Stehen  von  70  g  Butyron  mit  262  g  CHg  J  und  überschüssigem  Zink 
(GoRTALow,  Saytzew,  J.  pv.  [2]  33,  204).  —  Siedep.:  161,  5"  (kor.);  spec.  Gew.  =  0,82479 
bei  20";  =  0,81746  bei  30";  =  0,81389  bei  35".  Liefert,  bei  der  Oxydation  mit  Chrom- 
säuregemisch, Essigsäure  und  Propionsäure,   sowie  kleine  Mengen  CO.^  und  Buttersäure. 

4.  3-Hydroxy-4-Aethylhexan  (C2H5).^CH.CH(OH).C2H5.  B.  Aus  Bromacetylbromid 
und  Zinkäthyl  (Winogradow,  A.  191,  149).  —  Siedep.:  164—166".  Verbindet  sich  mit 
Jodwasserstoff  erst  beim  Erwärmen. 

5.  Diätlnjlpropylcarhinol,  d-Hydroxy-d-Aethylhexan  {C^ld^X . C(C.;Hj). OH. 
B.  Aus  Zinkäthyl  und  Butyrylchlorid  (Butlerow,  Z.  1865,  615).  Entsteht,  neben  einem 
Oktylen,  bei  14tägigem  Stehen  von  Aethylpropylketon  mit  C^H^J  und  Zink  (Soko- 
Low,  J.  pr.  [2]  39,  440).  —  Siedep.:  160,5"  (kor.);  spec.  Gew.  =  0,83794  bei  20"/0"; 
=  0,83008  bei  30"/0"  (S.).  Bei  der  Oxydation  durch  Chromsäuregemisch  entstehen  Essig- 
säure, Propionsäure  und  Buttersäure. 

7.  Diäthylisopropylcarhinol,  3-Hydroxy-4-3Iethyl-3-Aethylpentan  (CHg)^. 
CH.C(OH)(C2H5).3.  B.  Entsteht,  neben  Aethylisopropylcarbinol  und  Aethylisopropylketou, 
bei  5 — 6 monatlichem  Stehen  eines,  während  der  ersten  drei  Tage  mit  Eis  gekühlten,  Ge- 
misches aus  (1  Mol.)  Isobutyrylchlorid  und  (2  Mol.)  Zn(C2H5)2  und  Behandeln  des  Pro- 
dukts mit  Eiswasser  (Grigorowitsch,  Pawlow,  yK.  23,  169).  —  Siedep.:  159,5 — 161"  bei 
750  mm;  spec.  Gew.  =  0,8463  bei  0",  0,8295  bei  20". 

7.  Isodihutol,  2-Hydroxy-2,  4,  4-Trimethylpentan  (CH3),C.CH2.C(CH,).j.0H. 
B.  Aus  JodwasserstofF-Diisobutylen  und  AgjO  (Butlerow,  A.  189,  53).  —  Erstarrt  bei 
—  20".  Siedep.:  146,5—147,5";  spec.  Gew.  =  0,8417  bei  0".  Giebt  oxydirt:  Aceton,  Tri- 
methylessigsäure,  Essigsäure,  eine  Säure  CgHieO.,  und  ein  Keton  C^Hj^O. 

8.  misohutylhydrat  CgHi-.OH.  a)  Primärer  Alkohol.  B.  Aus  gechlortem  Di- 
isobutyl  (Williams,  Soe.  35,  127).  —  Bleibt  bei  —17"  flüssig.  Siedep.:  179—180";  spec. 
Gew.  =  0,841  bei  0";  =  0,828  bei  20";  =  0,821  bei  30"/4".  Giebt  bei  der  Oxydation 
eine  Säure  CgHjj-O^. 

b)  Sekundärer  Alkohol.  B.  Aus  gechlortem  Diisobutyl  (Williams).  Entsteht 
nur  in  geringer  Menge.  —  Siedep.:  160—163";  spec.  Gew.  =  0,820  bei  15";  =  0,811 
bei  3ü".     Giebt  bei  der  Oxydation  ein  Keton  CgH,^0. 


IG.  5.  92.]    FETTREIIIE.  —  A.   .\LKOHOLE  MIT  EINEM  ATOM  SAUERSTOFF.  239 

9.  Caprylenhydt'at.  B.  Das  Jodid  dieses  Alkohols  entsteht  aus  Capryleu  und  Jod- 
wasserstoff (Clermont,  Z.  1868,  492;  1869,  727).  —  Siedet  bei  174—178";  spec.  Gew. 
=  0,811  bei  0".  Giebt,  bei  der  O.xydation,  Essigsäure,  Capronsänrc  und  ein  Keton 
CgHjgO,  also  dieselben  Produkte  wie  Methylhexylcarbinol. 

9.  Nonylalkohole  c^Yi.,^0. 

1.  Novnialnonylalkohol,  1-Hydroxynonan  CHj(CH.,)7.CH>.0H.  B.  Beim  Re- 
liandeln  des  entsprechenden  Aldehyds  CgH,j.0HO  mit  Zinkstaub  und  Eisessig  (Krakft,  B. 
19,2221).  —  Schmelzp.:  —5";  Siedep.:  107,5  bei  15  mm;  213,5"  (i.D.)  bei  760  mm.  Spec. 
Gew.  =  0,8415  bei  074";  =  0,8346  bei  1074»;   =  0,8279  bei  2074". 

2.  Alkohol.  B.  Aus  Petroleumnonan  (Pelouze,  Cahours,  J.  1863,  529).  —  Siedep.: 
186-189";  spec.  Gew.  =  0,855  bei  18,5"  (LEAroiNE,  Bl.  41,  164). 

.S.  Aus  isovaleriansaiiretn  Isoamylester  und  Natrium  (Lourenoo,  Aguiar,  Z. 
1870,  404).  —  Siedep.:  205—212";  spec.  Gew.  =  0,847  bei  14".     Liefert  eine  Sultbnsäure. 

4.  Aethylhexylcarhinol,  3-Hydroxynonan  C.,H5.CH(0H).CeIi,.,.  B.  Aus  Oenan- 
thol  und  Zinkäthyl  vind  Zerlegen  des  Gemisches,  nacli  zweimonatlichem  Stehen,  mit 
Wasser  (Wagner,  yK.  16,  306).  —  Flüssig.  Siedep.:  194,5—195"  bei  750mm;  spec.  Gew. 
=  0,839   bei  0";   =  0,825   bei  20"/4". 

5.  Aethyldipropylcarhinol,  4-IIydroxy-4-Aethylhepfan  (C2H5)C(C3Hj).,.OH. 
B.  Bei  mehrtägigem  Stehen  von  70  Thln.  Butyron  mit  287  Thln.  Aethyljodid  und  über- 
schüssigem Zink  (TscHEiiOTAREw,  Saytzew,  J.  pr.  [2J  33,  198).  —  Flüssig.  Siedej}. :  179,5" 
(kor.);  spec.  Gew.  =  0,83492  bei  20";  =  0,82827  bei  30";  =  0,82508  bei  35".  Liefert  bei  der 
Oxydation  mit  Chromsäuregemisch:  CO.,,  Essigsäure,  Propionsäure,  Buttersäure  und  Butyron. 

6.  Nonylalkohol  CgHi.,.C(CH3)„.0H  (?).  B.  Entsteht,  neben  Nonylen,  beim  Erhitzen 
von  C,.H,3.CH(CH8).CH.,.NH2.HCrmit  AgNO.,  und  Wasser  (Freund,  Schönfeld,  B.  24, 
3359).  —  Oel.     Siedep.:  183  —  184°;  spec.  Gew^  =  0,8211  bei  12". 

10.  Dekatylalkohole  (Dekylalkohole)  CjoH^^o. 

1.  Noimaldehylalkohol,  1-Hydioxydekan  CH,(:CH,)s.CH,.OH.  B.  Durch  Ee- 
duktion  von  Caprinaldehyd  (Krafft,  B.  16,  1717).  —  I).  Man  verseift  Essigsäuredekyl- 
ester  (s.  d.)  durch  alkoholisches  Kali.  —  Dickflüssiges,  stark  lichtbrechendes  Oel,  das  beim 
Abkühlen  zu  grofsen,  glasgUinzenden,  rektangulären  Tafeln  oder  auch  grofsblättei-ig  er- 
starrt. Schmelzp.:  -f- 7".  Siedep.:  119"  bei  15  mm;  231"  (kor.)  bei  760  mm  (Kh.,  B.  19, 
2221).  Spec.  Gew.  im  flüssigen  Zustande  bei  7"/4"  =0,8389;  bei  20"  =  0,8297;  bei 
98,7"  =  0,7734. 

2.  Propylhexylcarhinol,  dt-Hydroxydekan  C.,H7.CH(0H).CeH|,.  B.  Entsteht, 
neben  Normalheptylalkohol,  beim  Zusammenbringen  von  Oenanthol  mit  Zinkpropyl  und 
Zerlegen  der  gebildeten  Verbindung,  nach  drei  Wochen,  mit  Wasser  (Wagner,  )R'.  16,  329). 
—  Dickes  Oel.     Siedep.:  210—211";  spec.  Gew.  =  0,839  bei  0";   =  0,826  bei  20"/0". 

3.  Aus  Pefroleumdekan  (Primär?).  Siedet  bei  210—215"  (Pelouze,  Cahours,  J. 
1863,  529).     Siedep.:  200";  spec.  Gew.   =  0,858  bei  18,5"  (Lemoine,  Bl.  41,  166). 

4.  Isocaprinalkohol.  B.  Aus  Isovaleraldehyd  und  Natrium  (Borodin,  J.  1864,  338; 
Z.  1870,  415).  —  Siedet  bei  203,3"  bei  764,2  mm;  spec.  Gew.  =  0,8569  bei  0".  Giebt  bei 
der  Oxydation  sogenannten  Isocaprinaldehyd  und  die  Säure  CmHigO.^. 

Aus  Isovalei-iansäure-Isoamylester  und  Natrium  entsteht  ein  bei  225—235"  siedender 
Alkohol  (Lourenco,  Aguiar,  Z.  1870,  404).     Spec.  Gew.   =  0,8396. 

5.  Diisoamylalkohol.  B.  Durch  Chloriren  von  Diisoamyl  entstehen  zwei  Chloride 
C,oHjjCl,  aus  denen  zwei  Alkohole  (Siedep.:  202— 203"  und  211—213")  gewonnen  werden 
können.  Beide  Alkohole  liefern,  bei  der  O.xydation  mit  CrOj,  Essigsäure  (Grimshaw, 
B.  10,  1602). 

11.  Hendekatylalkohol  c^h^.o. 

1.  Aus  Hautenöl  und  Natriumanialgam  entsteht  ein  sekundärer  Alkohol  (Gie- 
secke,  Z.  1870,  428).  —  Siedet  bei  228—229";  spec.  Gew.  =  0,8268  bei  19". 

2.  Aus  isovalei-iansaureni  Isoamylester  und  Natrium  (Lourenco,  Aguiar, 
Z.  1870,  404).  —  Siedep.:  245  —  255". 

12.  Dodekylalkohole  Ci.H.gO. 

1.  Normaldodekylalkohol,  1-Hydroxydodekan  CH,[CH,],o.CH.,.OH.  B.  Durch 
Reduktion  von  Laurinaldehyd  C,,,H.,^0  (Krafft,  B.  16,  1719).    —    D.     Wie  bei  Normal- 


240  FETTßEIHE.  —  IV.  ALKOHOLE  CnH,^^^^.  [16.  5.  92. 

dekylalkohol.  —  Grofse,  silberglänzende  Blätter  (aus  schwachem  Weingeist).  Schmelzp. : 
24";  Siedep.:  143,5"  bei  15  mm.  Spec.  Grew.  im  flüssigen  Zustande  (gegen  Wasser  von  4°) 
=  0,8309   bei  24";  =  0,8201  bei  40";   =  0,7781  bei  99". 

2.  Alkohol.  B.  Aus  Isovaleriansäure-Isoamylester  und  Natrium  (Louren^o,  Agüiae, 
Z.  1870,  404).  —  Siedep.:  265  —  275". 

13.  Dihexylcarbinol,  7-Hydroxytridekan  c.sH^gO  =  (C6H,3)2.ch.oh.    b.    Bei  der 

Reduktion  von  Dihexylketon  (KipPiNG,  5'oe.  57,  536).  —  Tafeln.  Schmelzp.:  41 — 42".  Sehr 
leicht  löslich  in  Alkohol,  CHC1.„  Benzol  und  Ligi-oin. 

14.  Alkohole  c,,h,„o. 

1.  Normaltetraclekylalkohol  CH3[CH,],,.CH.,.0H.  B.  Bei  allmählichem  Versetzen 
einer  Lösung  von  (1  Thl.)  Myristinaldehyd  in  (15  Thln.)  Alkohol  mit  (1,2  Thln.)  Natrium 
(Kkafft,  B.  16,  1720;  B.  23,  2360).  —  Schmelzp.:  38".  Siedep.:  167"  bei  15mm.  Spec. 
Gew.  im  flüssigen  Zustande  (gegen  Wasser  von  4")  =  0,8236  bei  38";  =  0,8153  bei  50"; 
=  0,7813  bei  98,9". 

2.  Amylheptyläthylalkohol  (C5H„)CH(C,H,..).CH.j.0H  B.  Bei  anhaltendem  Be- 
handeln des  Alkohols  Cj^HjgO  oder  des  Aldehyds  C,^HjgO  mit  Natriumamalgam  (Perkin, 
B.  15,  2811).  Beim  Behandeln  von  Diönanthaldehyd  Cj^H^gO  mit  Zink  und  Eisessig 
(Perkin,  5oc.  43,  76).  —  Flüssig.  Erstarrt  bei — 10"  zu  einer  wachsartigen  Masse.  Siedep.: 
270—275";   spec.  Gew.   =  0,8368  bei  15";  =  0,8301  bei  30". 

15.  Cetylalkohol  (Aethal)  CjgH^.O.  V.  An  Palmitinsäure  gebunden  im  Wallrath 
(Chevreul,  Recherclies  skt  les  Corps  gras,  170).  In  der  Talgdrüse  (Bürzeldrüse)  der  Gänse 
und  Enten  (De  Jonge,  H.  8,  225).  —  B.  Bei  der  Destillation  von  sebacinsaurem  Baryt 
(ScHORLEMMER,  Ä  3,  616).  Bei  der  Reduktion  von  Palmitinaldehyd  (Kräfft,  B.  16,  1721). 
—  D.  1000  g  Wallrath  werden  mit  200  g  Aetzkali  und  500  g  Alkohol  48  Stunden  lang 
am  Rückflusskühler  gekocht  und  dann  kochend  in  eine  warme  CaClj-Lösung  gegossen. 
Den  Niederschlag  wäscht  man  mit  Wasser,  trocknet  bei  50"  und  kocht  ihn  mit  Alkohol 
aus.  Die  alkoholischen  Auszüge  werden  verdunstet,  das  rückständige  Aethal  wiederholt 
mit  Wasser  ausgekocht,  in  Aether  gelöst  und  mit  Thierkohle  digerirt.  Das  krystallisivte 
Aethal  wird  wiederholt  in  Wasser  geschmolzen  (Berthelot,  Pean,  J.  1862,  813).  Da  dem- 
selben leicht  etwas  Oktadekylalkohol  CigHjgO  anhaftet,  so  führt  man  es  in  das  Acetat 
über  und  reinigt  dieses  durch  Fraktionniren  im  Vakuum  (s.  Oktadekylalkohol). 

Krystallisirt  (aus  Weingeist)  in  kleinen  Blättchen.  Schmilzt  bei  49 — 49,5"  (Heintz,  J. 
1852,  504);   bei  50";   siedet  unzersetzt  bei  344".     Siedep.:    189,5"  bei  15  mm   (Krafft,  B. 

16.  1721).  Spec.  Gew.  im  flüssigen  Zustande  (gegen  Wasser  von  4")  =  0,8176  bei  49,5"; 
=  0,8105  bei  60";  =  0,7837  bei  98,7"  (^Krafft).  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Bartoli, 
O.  14,  522.  Giebt  bei  der  Oxydation  Palmitinsäure  C,6H.^,0.,.  Salpetersäure  erzeugt  in 
der  Kälte  Cetylnitrat,  in  der  Wärme  Pimelin-,  Sebacin-  und  Korksäure  (Claus,  J.  pr. 
[2]  43,  152).     Mit  Chlor  entsteht  Cetylchloral  CigH^oCl.aO. 

Derivate:  Fridau,  ä.  83,  1.  —  C,6H3,,.0.Na  schmilzt  bei  110". 

16.  Oktadekylalkohol   C^gHsgO.      V.     An   Säuren  gebunden  im   Wallrath  (Krafft,  B. 

17,  1628;  vgl.  Heintz,  ä.  92,  299).  —  B.  Durch  Reduktion  von  Stearinaldehyd  (Krafft, 
B.  16,  1722).  —  D.  Man  stellt  aus  Wallrath  (rohen)  Cetylalkohol  dar,  führt  diesen 
(durch  Essigsäure  -(-  HCl)  in  das  Acetat  über  und  trennt  die  Acetate  CoHjO.j.CjgHgg  und 
C.^H30j.Ci8H37  durch  Fraktionniren  im  Vakuum  (Krafft,  B.  17,  1628). 

Grofse,  silberglänzende  Blätter  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  59".  Siedep.:  210,5"  bei 
15  mm.  Zersetzt  sich  bei  der  Destillation  unter  einem  Druck  von  100  mm.  Spec.  Gew. 
im  flüssigen  Zustande  und  gegen  Wasser  von  4"  =  0,8124  bei  59";  =  0,8048  bei  70"; 
=  0,7849  bei  99,1". 

17.  Medicagol  C.oH^aO.  V.  in  den  Blättern  von  Medicago  sativa  (Etard,  B.  25  [2] 
286).  —  Mikroskopische  Krystalle  (aus  Essigäther).     Schmelzp.:  80";  Siedep.:  395". 

18.  Dilaurylalkohol  C^H.gO  =  (C„H23),.CH.0H.  B.  Aus  Lauron  (gelöst  in  Aetherj 
mit  Natrium  und  Sodalösung  (Kipping,  Soe.  57,  983).  —  Tafeln  (aus  Aether).    Schmelzp.: 

75—76". 

19.  Ein  primärer  Alkohol  C.^Hg.O  oder  C^^HsoO  findet  sich,  an  Säuren  gebunden, 
in  kleiner  Menge  im  Bienenwachse  (Schwalb,  ä.  235,  142). 


22.  5.  92.]    FETTREIHE.  —  A.  ALKOHOLE  MIT  EINEM  ATOM  SAUERSTOFF.  241 

20.  Alkohole  €,^11,^0. 

1.  Cevylalkohol.  V.  An  Cerotinsäure  gebunden  im  chinesischen  Wachse  (Brodie, 
A.  67,  201).  Der  Ueberzug  der  reifen  Samenkapsel  des  Mohns  (Opiumwachsj  besteht  aus 
palmitinsaurem  Cerylester  (schmilzt  bei  79"),  cerotinsaurem  Cerylester  und  einem  dritten 
Körper  (Hesse,  B.  3,  637).  An  Säuren  gebunden  im  WoUschweilse  der  Hammel  (Buisine, 
Bl.  42,  201).  Im  Flachs  (Gross,  Bevan,  Soc.  57,  198).  —  D.  Chinesisches  Wachs  wird 
mit  alkoholischem  Kali  verseift,  die  Seife  mit  BaCl^  gefällt  und  der  Cerylalkohol  aus 
dem  Niederschlage  mit  Weingeist  ausgezogen.  —  Krystalle,  Schmelzp. :  79".  Mit  Natron- 
kalk erhitzt,  entsteht  Cerotinsäure  C27Hg^02.     Chlor  liefert  ein  Harz  CjH^jClijO  (Br.). 

2.  Isocerylalkohol.  Der  in  kaltem  Aether  schwer  lösliche  Antheil  des  Wachses  von 
Ficus  gummiflua  (Kessel,  B.  11,  2113).  —  Krystalle,  Schmelzp.:  62". 

3.  Ein  bei  76"  schmelzender  Alkohol  C27H5gO  findet  sich,  an  Säuren  gebunden,  im 
Carnaubawachs  (Stükcke,  A.  223,  293).  Derselbe  liefert,  beim  Erhitzen  mit  Natronkalk, 
Cerotinsäure  C27H54O.2. 

Ein  primärer  Alkohol  Cj^H^gO  oder  CjgHj^O  findet  sich,  an  Säuren  gebunden, 
im  Bienenwachse  (Schwalb,  A.  235,  142). 

21.  Myricylalkohol  CgoHg^O.  V.  Palmitinsäuremyricylester  ist  der  in  Alkohol  unlös- 
liche Antheil  des  Bienenwachses  (Brodie,  A.  71,  147).  Im  Heu  und  Stroh  (?)  (König,  B. 
3,  566).  Frei  und  an  Säure  gebunden  im  Carnaubawachs  (Maskelyne,  Z.  1869,  300), 
neben  wenig  Cerylalkohol  (Pieverling,  A.  183,  344)  und  anderen  Körpern  (Stürcke,  A. 
223,  283).  —  D.  aus  Carnaubawachs  und  Derivate:  Pieverling.  —  Krystallisirt  (aus  Aether) 
in  kleinen  Nadeln;  schmilzt  bei  85".  Mit  Natronkalk  auf  200"  erhitzt,  entsteht  Melissin- 
säure  CjoHggO,. 

Während  dem  Alkohol  aus  Carnaubawachs  sicher  die  Formel  CgoHg^O  zukommt,  er- 
theilt  Schwalb  {A.  235,  126)  dem  Alkohol  aus  Bienenwachs  die  Formel  C^JIg^O. 

22.  DlpalmJtylcarbJnol  CgiHg.O  =  (CjsH^I^.CH.OH.  B.  Beim  Eintragen  von  Natrium 
in  eine  siedende  alkoholische  Lösung  von  Palmiton  (Kipping,  Soc.  bl,  986).  —  Seide- 
glänzende Nadeln  oder  Tafeln  (aus  Alkohol).     Schmelzp.:  84 — 85". 

23.  Tarchonylalkohol  C5oH,o,0  (?).  V.  in  den  Blättern  von  Tarchonanthus  campho- 
ratus  (Cap  der  guten  Hotthung)  (Canzoneri,  Spica,  G.  12,  227).  —  D.  Man  kocht  die 
getrockneten  Blätter  mit  Alkohol  aus  und  reinigt  die  ausgeschiedene  Masse  durch  Waschen 
mit  Aether  und  Umkrystallisiren  aus  Alkohol.  —  Silberglänzende  Schuppen.  Schmelzp.: 
82".  Unlöslich  in  Wasser  und  Aether,  wenig  löslich  in  kaltem  Alkohol,  sehr  leicht  in 
heifsem.  Wird  von  Vitriolöl,  konc.  HCl  oder  schmelzendem  Kali  nicht  angegriffen.  Liefert 
mit  PClg  ein  bei  68 — 70"  schmelzendes  Chlorid,  das  aus  Alkohol  in  glänzenden,  kleinen 
Platten  krystallisirt. 

Substitutionsprodukte  der  Alkohole  CnH^n^jO. 

Der  Wasserstoff  im  Alkohol  radikal  der  Alkohole  kann  durch  Haloi'de  (Cl,  Br, 
J,  CN)  vertreten  werden.  Leitet  man  Chlor  in  einen  primären  oder  sekundären 
Alkohol,  so  wird  —  ganz  wie  bei  den  Kohlenwasserstoffen  C^H.,^^,  —  Wasserstoif  durch 
Chlor  verdrängt,  und  zwar  erfolgt  der  Angriff  des  Chlors,  wie  fast  immer  in  solchen 
Fällen,  am  hydroxylhaltigen  Kohlenstoffatom,  also  dort,  wo  sich  bereits  ein  negatives  Ele- 
ment befindet:  CH,.CH,.0H4- Cl.,  =  CH3.CHCI.OH -j- HCl.  Halogene  und  Hydroxyl  — 
als  zwei  negative  Stoffe  —  können  nicht  an  ein  und  dasselbe  Kohlenstoffatom  gebunden 
sein,  es  tritt  daher,  im  Momente  der  Bildung  jenes  gechlorten  Alkohols,  sofort  ein  wei- 
teres Zerfallen  ein:  CH,.CHC1.0H  =  CH3.CHO  +  HCl.  Es  entsteht  also  in  diesem  Falle 
ein  Aldehyd,  und  das  Chlor  hat  daher  auf  den  Alkohol  oxydirend  (wasserstoffentziehend) 
eingewirkt.  Das  Chlor  kann  dann  auf  den  Aldehyd  weiter  einwirken,  aber  auch  der  frei 
werdende  Chlorwasserstoff  bewirkt  Nebenreaktionen,  er  verbindet  sich  mit  dem  Alkohol, 
mit  dem  Aldehyd  u.  s.  w.  Die  Einwirkung  des  Chlors  auf  primäre  Alkohole  ist  dem- 
nach eine  sehr  komplicirte. 

Mit  sekundären  Alkoholen  ist  die  Keaktion  ähnlich  wie  bei  primären: 

CH3.CH(0H).CH3  +  Cl.,  =  CH3.CC1(0H).CH3  +  HCl  =  CH3.CO.CH3  -j-  2HC1 
und     CH3.CH(OH).CH3  +  HCl  =  CH3.CHCI.CH3  +  H.3O. 

Ist  der  Wasserstoff  im  Hydroxyl  der  Alkohole  durch  Radikale  vertreten,  so  kann  auch 
ein  Haloid  an  dasselbe  Kohlenstoffatom  gebunden  sein:  CH3.CHCI.OC0H5. 
Beilstein,  Handbuch.  I.    3.  Aufl.    2.  IQ 


242  FETTREIHE.  —  IV.  ALKOHOLE  C„H,n^,0.  [22.  5.  92. 

Gechlorte  und  gebromte  Alkohole  entstehen  durch  Behandeln  von  zwei-  und  drei- 
atomigen Alkoholeu  mit  Haloidsäuren  (oder  mit  PClj,  PBrg): 

CH,,(0H1.CH.,(0H)  -f  HCl  =  CH,(0H).CH,C1  -f  H,,0 
CH,(0H).CH(ÖH).CH2("0H)  +  2HC1  =  CH2C1.CH(,0H).CH,C1  +  2E.,0. 

Jodirte  Alkohole  können  auf  diese  Weise  nicht  dai-gestellt  werden,  weil  die 
Wirkung  des  HJ  sich  sofort  auf  alle  Hydroxyle  erstreckt  (S.  188).  Man  erhält  die 
jodirten  Alkohole  durch  Behandeln  der  gechlorten  Alkohole  mit  HJ  oder  durch  direkte 
Vereinigung  von  HJ  mit  Alkylenoxyden  CjjHjuO: 

0  ^ 
CH3.CILCH2  +  HJ  =  CH3.CH(0H).CH,J. 

In  dieser  Weise  können  auch  gechlorte  und  gebromte  Alkohole  erzeugt  werden.  Ge- 
chlorte Alkohole  entstehen  ferner:  1)  aus  den  Chloriden  CnHgu_jCl  durch  Behandeln  mit 
Schwefelsäure,  ganz  so  wie  die  Alkohole  C^H^^  ,  ,0  aus  den  Kohlenwasserstoffen  CqHjq 
erhalten  werden  können:  CH,:CH.CH,C1  +  H,0  =  CH^.CHCOHj.CHjCl. 

2)  Durch  Vereinigung  von  Kohlenwasserstoffen  CnHjn  (oder  deren  Haloidderivaten) 
mit  unterchloriger  Säure:   CH,:CH,  +  ClOH  =  CH,C1.CH;.0H. 

Mehrfach-haloi'dsubstituirte  Alkohole  werden  gebildet  durch  direkte  Vereinigung  von 
Haloiden  mit  Alkoholen  CnH.,„0,  CiiH.j^_20: 

CH,:CH.CH3.0H  +  J,,  =  CH3J.CHJ.CH,.0H. 

Die  Homologen  des  Zinkmethyls  bewirken  eine  Reduktion  von  halogensubstituirten 
Aldehyden  zu  halogensubstituirten  Alkoholen.  Aus  Chloral  CCI3.CHO  und  Zinkäthyl 
entsteht  Trichloräthylalkohol  CCl^.CHj.OH  (S.  214).  Durch  Ziukmethyl  erfolgt  Eeduktion 
des  Aldehyds  und  zugleich  Synthese  eines  kohlenstoffreicheren  Alkohols.  Aus  Chloral 
und  Zinkmethyl  resultirt  auf  diese  Weise  Trichlorisopropylalkohol  CCl3.CH(OH).CH3. 

Die  substituirten  Alkohole  behalten  viele  der  charakteristischen  Eigenschaften  der 
Stammsubstanzen.  Der  Wasserstoff  im  Hydroxyl  kann  z.  B.  durch  Alkohol-  und  Säure- 
radikale vertreten  werden.  Primäre  Alkohole  liefern,  bei  der  Oxydation  (mit  CrOg),  die 
entsprechende  Säure:  CH,C1.CH,.0H  +  0^  =  CH^Cl.CO.jH  +  H,0. 

PCI5  ersetzt  den  Wasserstoff  des  Hydroxyls  gegen  Chlor: 

CH,C1.CH,.0H  -f  PCI5  =  CH,Cl.CH.jCl  -f  HCl  -f  POCI3. 

Alkalien  wirken  sehr  leicht  auf  halogensubstituirte  Alkohole  ein  und  entziehen  das 
Haloi'd  als  Haloidwasserstoff.  Aus  einem  einfach-substituirten  Alkohol  entsteht  auf  diese 
Weise  ein  Alkylenoxyd: 

CH,C1.CH,.0H  -f  KHO  =  CH,.CH,  -|-  KCl  +  H.,0. 

Aus  einem  disubstituirten  Alkohol  C„H.,^^20  kann  ein  ungesättigter  Alkohol  her- 
vorgehen : 

CH,J.CHJ.CH,.OH  +  KOH  =  C.jH^J.CH^.OH  +  K  J  +  H,0. 

Beim  Behandeln  der  substituirten  Alkohole  mit  KHS  (oder  mit  K,S)  entstehen  Thio- 
alkohole  (oder  Sulfide):  CH^Cl.CH^.OH  +  KHS  =  CHalSHj.CH^.OH  +  KCl. 

Ammoniak  erzeugt  Amidoalkohole:  CH,C1.CH.,.0HH- 2NH3  =  CH,(NH,).CH,.OH 
+  NH,C1. 

Mit  Kaliumsulfit  entstehen  Alkoholsulfonsäuren:  CHjCl.CHj.OH -[- K^SOg  =  SO3K. 
CH,.CH,.OH  +  KCl. 

P,0,  wirkt  wasserentziehend:  CH3.CH(0H).CH,C1  -  H,0  =  CHg.CH:CHCl  =  CH^ : 
CH.CH^Cl. 

Beim  Erhitzen  der  substituirten  Alkohole  mit  Nitromethau  auf  200''  entstehen  die 
Ameisensäureester  jener  Alkohole. 

Die  Haloide  können  wieder  gegen  Wasserstoff  ausgetauscht  werden.  Bei  den  mono- 
substituirten  Alkoholen  gelingt  dies  durch  Behandeln  derselben  mit  Natriumamalgam,  in 
Gegenwart  von  Wasser:  CH„C1.CH,.0H  +  H,  =  CH3.CHj.OH  +  HCl. 

Auch  s-Dichlorisopropylalkohol  CH,,C1.CH(0H).CH,C1  konnte,  auf  diese  Weise,  in 
Isopropylalkohol  umgewandelt  werden.  Sonst  aber  bewirkt  das  gleichzeitig  entstehende 
Natron  Zersetzungen,  indem  Haloidwasserstoff  entzogen  wird. 

I.  Derivate  des  Aethylalkohols  c.,h/). 

1.  2-CMoräthylalkohol  (Glykolchlorhydrin,   Salzsäureglykolester)   CjHäClO  = 
CHjCl.CHj.OH.     B.     Mit  Salzsäuregas  gesättigter  Glykol  wird  auf  100°  erwärmt  (Würtz, 


22.  5.  92.]    FETTREIHE.  —  A.  ALKOHOLE  MIT  EINEM  ATOM  SAUERSTOFF,  243 

Ä.  110,  125);  bei  überschüssiger  Salzsäure  entsteht  Aethylenchlorid  (Schorlemmer,  Soc. 
39,  143).  Aus  Glykol  und  ClS  (Carius,  ä.  124,  257).  2 C^HgO^  +  4 ClS  =  2 C^H-CIO 
-I-2HCI  +  SO2  +  S,.  Aus  Aethylen  und  ClOH  (Carius,  A.  126,  197;  vgL  Butlerow,  A 
144,  40).  —  D.  Man  leitet  langsam  trocknes  Salzsäuregas  durch,  auf  148"  erhitzten, 
Glykol,  wobei  das  gebildete  Chlorhydrin  abdestillirt.  Nach  und  nach  steigert  man  die 
Temperatur  des  Bades  auf  160°  (Ladenburg,  B.  16,  1408;  vgl.  Bouchardat, /.  1885,  1165). 

Siedep.:  128«  (Würtz);  130—131"  (Henry,  B.  7,  70).  Spec.  Gew.  ==  1,24  bei  8"; 
=  1,2233  bei  0"  (Bouchardat).  Mit  Wasser  in  allen  Verhältnissen  mischbar.  Geht,  durch 
Natriumamalgam  und  Wasser,  in  Alkohol  über  (Lourenco,  A.  120,  92).  Wird  von  Chrom- 
säuregemisch zu  Chloressigsäure  oxydirt  (Kriwaxix,  Z.  1871,  265).  Entwickelt  mit  Kali 
Aethylenoxyd.  Beim  Erhitzen  mit  Kaliumdisulfitlösung  auf  180°  wird  Isäthionsäure 
gebildet. 

Erhitzt  man  1  Mol.  salzsauren  Glykol  mit  2  Mol.  Brom  3  Stunden  lang  auf  130  bis 
140",  so  entstehen,  neben  HCl  und  Hßr,  C,H,.ClBr,  C^H^.Br,,  C2H^.(0H).Br,  C^H^Br. 
C.,H2Br02,  Bromessigsäure  und  Dibromessigsäure.  Aus  C^HgClO  und  HBr  entstehen 
bei  160—170"  wesentlich  C^H^-Cl^  und  daneben  C.^H^.ClBr,  C^H^.Br.,,  C.,HgBrO  (Demole, 
B.  9,  556),  CHBrg,  CBr^  und  Bromal  (Bouchardat). 

2.  2,  2-Dichloräthylalkoliol  C^H^C^O  =  CHC1.,.CH3.0H.  B.  Beim  Behandeln  einer 
ätherischen  Lösung  von  Dichloraldehyd  mit  Zinkäthyl  und  Zerlegen  der  gebildeten  Ver- 
bindung durch  Wasser  (De  Lacre,  J.  1887,  1247).  —  Flüssig.  Siedep.:  146°;  spec.  Gew. 
=  1,145  bei  15".  Wenig  löslich  in  Wasser,  löslich  in  Alkohol  und  Aether.  Reducirt 
ammoniakalische  Silberlösung.     Wird  von  HNO3  zu  Dichloressigsäure  oxydirt. 

3.  2,  2,  2-Tricliloräthylalkohol  C.H.ClaO  =  CCl3.CH,.0H.  B.  Chloral  verbindet  sich 
heftig  mit  Zinkäthyl,  weshalb  beide  Körper,  vor  dem  Zusammenbringen,  mit  Aether  zu 
vermischen  sind.  CCI3.CHO  +  Zn(C,H5),  =  CCIg.CH.j.OZnCJig  +  C.,H,.  Uebergiefst  man 
die  entstandene  krystalHnische  Verbindung  mit  Wasser,  so  entsteht  Trichloräthylalkohol 
(Garzarolli,  A.  210,  63).  Beim  Kochen  von  Urochloralsäure  mit  verdünnten  Mineral- 
säuren (Mering,  H.  6,  487).  CgH^CLO^  +  H.,0  =  C2H3CI3O  +  CgHioO,  (Glykuronsäure). 
Der  gebildete  Trichloräthylalkohol  scheidet  sich  zunächst  ölig  ab;  durch  Fraktionniren 
und  starkes  Abkühlen  wird  er  krystallisirt  erhalten.  —  Rhombische  Tafeln.  Schmelzp.: 
17,8".  Siedep.:  151"  bei  737  mm.  Spec.  Gew.  =  1,5500  bei  23,3°.  Riecht  angenehm 
ätherisch.  Sehr  kygroskopisch.  Wenig  löslich  in  Wasser;  in  allen  Verhältnissen  mit  Alko- 
hol und  Aether  mischbar.  Löst  sich  in  Kalilauge  (spec.  Gew.  =  1,25)  völlig  auf;  nach 
einiger  Zeit  erfolgt  sehr  heftige  Einwirkung,  und  es  resultiren  Chloressigsäure,  Trichlor- 
äthoxylessigsäure  und  wenig  Ameisensäure.  Wird  von  rauchender  Salpetersäure  zu  Tri- 
chloressigsäure  oxydirt.  Reducirt,  in  der  Wärme,  FEHLiNG'sche  Lösung.  Liefert  mit  PCI3 
das  Phosphit  P(OC,H2Cl3)3  und  mit  PCI5  das  Phosphat  PO(OC,,H,Cl3)3.  Wirkt  hypno- 
tisch; geht,  innerlich  eingenommen,  in  den  Harn  als  Trichloräthylglykuronsäure  über 
(E.  KüLz,  Ztsck.  f.  Biol.  20,  161). 

Zinktrichloräthylalkoholat  ZnC^H^Cl^O,  =  Zn(C,,H,Cl30),.  B.  Bei  Zusatz  einer 
ätherischen  Chlorallösung  zu  dem,  durch  Vermengen  der  ätherischen  Lösungen  von  (1  Mol.) 
(C^HJ^Zn  und  (1  Mol.)  Chloral  gebildeten,  Körper  CClg.CH,O.Zn.C,Hg  (Delacre,  BI.  48, 
785).  —  Pulver.     Zersetzt  sich  mit  Wasser. 

4.  2-(a-)Bromäthylalkoliol  (Glykolbromhydrin)  CH^BrO  =  CH^Br.CH^.OH.     B. 

Aus  Glykol  und  C.H^.Br,  bei  115  —  120",  neben  Polyäthern°(LouRENno,  A.  eh.  [i]  67,  284). 
Aus  Glykol  und  HBr  bei'lOO"  (Henry,  J.  1872,  304).  Aus  3  Mol.  Glykol  und  1  Mol.  PBrs 
(Demole,  B.  9,  48).  —  Siedep.:  147"  (H.),  155"  (L.);  spec.  Gew.  =  1,66  bei  8"  (H.). 

5.  2,2-(a-)Dibromätliylalkohol  C^H.Br.O  =  CHBr,.CH,.OH.  B.  Aus  C.HgBr  und 
einer  7— 8procentigen  Lösung  von  HBrO,  neben  C.,H,Br.Br2  und  dem  Körper' C^H-BrO,, 
(Demole,  B.  9,  49).  —  Flüssig.  Siedep.:  179  bis' 181°;  spec.  Gew.  =  2,35  bei'  0°.  In 
Alkohol  leicht  löslich,  wenig  in  kaltem  Wasser,  mehr  in  heifsem.  Reducirt  die  ammo- 
niakalische Silberlösung.  Zerfällt  mit  alkoholischem  Kali  in  Bromäthylenoxyd  CjHgBr.O 
und  HBr. 

6.  2- («-)  Jodäthylalkohol  (Glykoljodhydrin)  CoH^JO  =  CHjJ.CH^.OH.  Glykol  ver- 
bindet sich  mit  Jodwasserstoftgas  direkt  zu  Aethylenjodid  (Simpson,  Ä.  113,  121).  Man 
erhält  das  Jodhydrin  durch  Kochen  des  Chlorhydrins  mit  KJ  (Butlerow,  Ossokin,  A. 
144,  42).  —  Nicht  unzersetzt  flüchtiges  Oel.  In  Wasser  ziemlich  löslich.  Giebt  mit  Zink- 
methyl Isopropylalkohol  und  mit  Zn(C2H5)2  sekundären  Butylalkohol.  Liefert  mit  Silber- 
nitrit Nitroäthylalkohol. 

7.  2-Nitroäthylalkohol  C2H5NO3  =  CH2(N02)CH2.0H.  B.  Bei  allmählichem  Eintragen 
von  (17^—172  Mol.)  trocknem  Silbernitrit  in  eine  Lösung  von  (1  Mol.)  2-Jodäthylalkohol 

16* 


244  FETTEEIHE.   —  IV.  ALKOHOLE  C„H,„^,0.  [22.  5.  92. 

in  dem  gleichen  Volumen  Aether  (Demuth,  Meyer,  ä.  256,  29).  Das  Filtrat  vom  Jod- 
silber befireit  man  vom  Aether,  lässt  das  zurückbleibende  Oel  einige  Tage  stehen,  wobei 
sich  noch  etwas  Jodsilber  ausscheidet,  löst  es  dann  in  gleichen  Vol.  absoluten  Alkohols 
und  fällt  durch  eine  alkoholische  Lösung  von  chemisch  reinem  Natron.  Die  mit  absol. 
Alkohol  und  Aether  gewaschene  und  dann  getrocknete  Natriumverbindung  zerlegt  man 
durch  verdünnte  Schwefelsäure.  —  Oel.  Nicht  unzersetzt  destillirbar.  Spec.  Gew.  =  1,1691 
bei  19,4".  Salpetrige  Säure  erzeugt  Methylnitrolsäure  und  Glykolsäure.  Die  Natrium- 
verbindung liefert  mit  Diazobenzolchlorid  Benzolazonitrooxyäthan.  —  Na-CgH^NO^.  Kör- 
niges Pulver.  Verpufft  bei  120°.  Leicht  löslich  in  Wasser.  Wird  von  Aethyljodid  nicht 
angegriffen. 

2.  Derivate  der  Propylalkohole  c.HgO. 

1.  Alkohole  C,H,C10.      a.   3-Chlorpropylalhohol   CH2C1.CH5.CH,.0H.    B.     Aus 

Trimethylenglykol  und  Salzsäure,  bei  100°,  neben  Trimethylenchlorid  (Reboul,  A.  eh.  [5J 
14,  491).  —  Flüssig.  Siedep.:  160—162°  (kor.);  spec.  Gew.  =  1,132  bei  17°.  Löslich  in 
2  Thln.  Wasser. 

b.  Chloi'isojiropi/lalkohol  (l-Chlor-2-Hi/droxt/propan)  CH,,.CH(0H).CH.,C1. 
B.  Aus  Propylenglyköl  und  HCl  (Oser,  A.  Spl.  1,  254).  AUylchlorid  mit  3  Thln.  könc. 
H2SO4  Übergossen,  nach  24  Stunden  im  Wasseibade  erwärmt  und  dann  mit  der  8—10- 
fachen  Menge  H^O  destillirt,  geht  in  l-Chlor-2-Hydroxypropan  über  (Oppenheim,  A.  Spl. 
6,  367).  —  D.  Man  schüttelt  250  g  Propylenglyköl  mit  500  g  Chlorschwefel,  erwärmt 
dann  5 — 6  Stunden  lang  auf  dem  Wasserbade,  lässt  erkalten  und  schüttelt  mit  Aether 
aus.  Die  ätherische  Lösung  wird  mit  konc.  Potaschelösung  gewaschen,  über  K^CO^  ent- 
wässert und  dann  destillirt  (Morlev,  Gkeene,  Soc.  47,  133).  Der  so  dargestellte  Chloriso- 
propylalkohol  hält  etwas  2-Chlorpropylalkohol  (?).  —  Siedep.:  127";  spec.  Gew.  =  1,1302 
bei  0".  Giebt  mit  P5O5  ein  Gemisch  von  AUylchlorid  und  Chlorpropylen  (Henry,  Z. 
1871,  600)  und  mit  HNO.^  Chloressigsäure  (Henry,  Bl.  25,  389).  Bei  der  Oxydation  durch 
Chromsäuregemisch  entsteht  wesentlich  Chloraceton,  neben  etwas  Chlorpropionaldehyd  (?) 
(Morley,  Greene,  B.  18,  24).  Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  ZnO  oder  PbO,  in  HCl,  Pro- 
pionaldehyd  und  Aceton  (Eltekow,  SR'.  10,  222). 

Nach  Märkownikow  (Z.  1870,  423;  yK.  8,  25)  entsteht  l-Chlor-2-Hydroxypropan  aus 
Propylen  und  unterchloriger  Säure.  Siedep.:  127,7"  (kor.);  es  wird  von  Chromsäure- 
gemisch zu  Chloraceton  oxydirt.  —  Nach  Henry  {BL  7,  1649,  1790)  wird  bei  dieser  Reaktion 
2-Chlorpropylalkohol  CH3.CHCI.CH, .OH  erhalten,  welcher  von  Salpetersäure  zu 
a-Chlorpropionsäure  oxydirt  wird. 

2.  Alkohole  C^H^CljO.  a.  2,  3-Dichlor-l-IIydroxypropan,  a ß-Dlchlorpro- 
pylalkohol  (Ailylaikoholchlorid)  CH.,C1.CHC1.CH,.0H.  B.  Durch  Einleiten  von 
Chlor  in  Allylalkohol  (Tollens,  A.  156,  164;  Hübner,  Müller,  A.  159,  179).  Aus  AUyl- 
chlorid und  CIHO  (Gegerfelt,  A.  154,  247;  B.  6,  720;  Henry,  B.  3,  352;  7,  414),  vielleicht 
neben  isomerem  Dichlorhydrin.  —  Siedep.:  182°;  spec.  Gew.  =  1,3799  bei  0°;  =  1,3681 
bei  11,5"  (T.);  =  1,355  bei  17,5°  (G.).  Giebt  mit  Kali  Epichlorhydrin  C^H^CIO  (Münder, 
Tollens,  Z.  1871,  252).  Wird  von  Salpetersäure  zu  a/5-Dichlorpropionsäure  oxydirt. 
HJ  {und  Phosphor)  erzeugt  bei  180"  Isopropyljodid  und  Isopropylchlorid  (?)  (Tornöe, 
B.  24,  2670). 

b.  1,  3-Dichlor-2-IIydroxypropaHf  s-Dichlorisopropylalkohol  (s-{a-)Di- 
chlorhydrin)  CH.,C].CH(OH).CH.jCl.  B.  Aus  Glycerin  und  überschüssiger  Salzsäure 
(Berthelot,  A.  92,  302).  Aus  Glycerin  und  Chlorschwefel  (Carius,  A.  122,  73).  C^HgOa 
+  4SC1  =  CaHgCl^O  +  2HC1  +  SO,  +  3S.  Beim  Schütteln  von  Epichlorhydrin  C3H5CIO 
mit  rauchender  Salzsäure  (Reboul,  A.  Spl.  1,  225).  Aus  AUylchlorid  und  unterchloriger 
Säure  (Henry,  B.  3,  352).  —  D.  Aus  Glycerin  und  Chlorschwefel:  Claus,  A.  168,  43. 
Man  erhitzt  Epichlorhydrin  mit  wässeriger  Salzsäure  (Märkownikow,  A.  208,  352).  Man 
leitet  trocknes  Salzsäuregas  durch,  auf  120 — 130°  erhitztes,  Glycerin  und  fraktionnirt  das 
Produkt  im  Vakuum  (Fauconnier,  Sanson,  Bl.  48,  237;  50,  212).  Die  hierbei  übergehende 
wässerige  Lösung  hält  viel  Dichlorhydrin  (Bigot,  A.  eh.  [6J  22,  437). 

Siedep.:  176—177"  (i.D.);  spec.  Gew.  =  1,396  bei  16°  (Watt,  B.  5,  258).  Siedep.: 
175,8—176,3°  (i.  D.)  bei  765  mm;  spec.  Gew.  =  1,383  bei  0°;  =  1,367  bei  19°  (Mär- 
kownikow). Siedep.:  67,8°  bei  8,2  mm;  70,4°  bei  10,28  mm;  83°  bei  24,3  mm;  94,6°  bei 
46,56  mm;  104,2°  bei  76  mm;  182°  bei  760  mm  (Kählbaum,  Siedetemp.  u.  Druck,  97).  Lös- 
lich in  9  Thln.  Wasser  bei  19°  und  in  6  Thln.  bei  72°.  Wird  von  Natriumamalgam  in 
Epichlorhydrin  (Tornöe,  B.  21,  1290)  und  wenig  Isopropylalkohol  übergeführt  (Lourengo; 
BuFP,  A.  Spl.  5,  250).  Beim  Behandeln  mit  Natrium,  in  ätherischer  Lösung,  entstehen 
CgHg,   «-Epichlorhydrin    (Bigot,  A.  eh.  [6]  22,  479)  und  Allylalkohol  (Hübner,   Müller). 


22.  5.  92.]    FETTREIHE.  —  A.  ALKOHOLE  MIT  EINEM  ATOM  SAUERSTOFF.  245 

HJ  (und  Phosphor)  erzeugt  bei  180°  Isopropyljodid  und  Isopropylchlorid  (?)  (Toenöe,  B. 
24,  2670).  Wird  von  Chromsäuregemisch  zu  Chloressigsäure  oxydirt  (Claus,  B.  5,  354); 
bei  heftiger  Einwirkung  entsteht  aber  symmetrisches  Dichloraceton  (Maekownikow;  Hoer- 
MANN,  B.  13,  1707).  Beim  Erwärmen  mit  konc.  Salpetersäure  entstehen  Monochloressigsäure 
und  Chlordinitromethan.  Phosphorsäureanhydrid  erzeugt  1, 3-Dichlorpropylen  CgH^Clg 
S.  160.  Bei  der  Einwirkung  von  Chlorameisenester  und  Natriumamalgam  bildet  sich  /9-Di- 
chloroxyisobuttersäureester  C^HjCljOg.CjHj.  Beim  Erhitzen  mit  Brom  auf  100°  entsteht 
Dichlordibromaceton  und  dann  Chlortribromaceton.  Festes  Aetznatron  spaltet  Dichlor- 
hydrin  in  HCl  und  Epichlorhydrin  G^H^CIO.  Ein-  oder  anderthalbprocentiges  alko- 
holisches Ammoniak  erzeugt  Diamidohydrin  C^KjoNjO  und  Grlycidamin  CgHjNO; 
mit  vierprocentigem  Ammoniak  entsteht  Chlorhydrinimid  CuH^^NgCUO^  (Claus). 
Trimethylamin  erzeugt  die  beiden  Chloride  CH.,Cl.CH(OH).CH2."N(CH3)aCl  und  OH. 
CH[CHj.N(CH3)3Clj,  (s.  Amidoalkohole). 

Verbindung  AlCljCjH-CljO).  B.  Beim  Eintragen  von  AICI3  in  ein  Gemisch  aus 
Dichlorhydrin  und  CS.,  (Claus,  Mekcklin,  B.  18,  2932).  —  Kiystalle.  Wird  von  Wasser 
sofort  in  Dichlorhydrin  und  Aluminiumoxychlorid  zerlegt. 

3.  Trichlorisopropylalkohol ,  3,  3,  3-Trichlor-2-IIydroxypropan  C3H5CI3O 
=  CCl3.CH(OH).CH3.  B.  Beim  Eintröpfeln  einer  ätherischen  Chlorallösung  in  (1  Mol.) 
Zinkmethyl  und  Zerlegen  der  gebildeten  Verbindung,  nach  sechs  Tagen,  mit  Wasser 
(Gaezaeolli,  A.  210,  77).  CCl, . CHO  +  Zn(CH3).,  =  CCl3.CH(CH3).OZnCH.,  und  CCI3. 
CH(CH3).OZnCH3  +  K,0  =  CCl3.CH(CH3).OH  +  ZnO-fCH,.  -  Kleine  Nadeln  (aus  Aether). 
Schmelzp.:  49,2°.  Siedep.:  150—160".  Sublimirt  schon  bei  gewöhnlicher  Temperatur.  Zer- 
fliefst  zu  einem  Gel  beim  Zusammentreffen  mit  Wasser.  Leicht  löslich  in  Alkohol  und 
Aether.  Riecht  angenehm,  campherartig.  Löslich  in  koiicentrirter  Kalilauge;  die  Lösung 
scheidet  sehr  bald  ein  Gel  aus. 

4.  Alkohole  C,HjBrO.   a.  3-JBrom-l-II]/dro.7'i/2^roj)an,  3-Bronipropylalkohol 

(Triniethylengiykolbromhydrin)  CH.>Br.CH,j.CH,.OH.  B.  Man  leitet  Bromwasser- 
stoifgas  bis  zur  Sättigung  in  ein  Gemisch  von  100  Thln.  Trimethylenglykol  und  70  Thln. 
Bromwasserstoffeäure  (Siedep.:  125 — 126°)  und  erhitzt  das  Gemisch,  im  Rohr,  4 — 5  Stunden 
lang  im  Wasserbade.  Dann  wird  mit  Wasser  verdünnt,  die  vom  Trimethylenbromid 
getrennte  Flüssigkeit  mit  Soda  neutralisirt  und  mit  Aether  ausgeschüttelt.  Man  destillirt 
die  ätherische  Lösung  erst  im  Wasserbade  und  dann  bei  höherer  Temperatur  im  Vakuum 
(Feühling,  M.  3,  697).  —  Dickliche  Flüssigkeit.  Siedep.:  98—112°  bei  185  mm.  Spec. 
Gew.  =  1,5374  bei  20°.     Löslich  in  6  Thln.  kaltem  Wasser. 

b.  l-Broni-2-IIydroxypropan,  Bromisopropylalkohol  CH3.CH(0H). 
CH.2Br(?).  B.  Aus  Propylenoxyd  und  HBr  (Maekownikow,  Z.  1870,  423).  —  Siedep.: 
145 — 148°.     In  H,,0  weniger  löslich  als  das  Chlorhydrin. 

5.  Alkohole  CgHsBr^O.  a.  2,  3-l>ibroni-l-Hydroxypropan ,  a ß-Dibronipro- 
pylalkohol  (Altylalkoholhromid,  ß  Dibronihydrin)  CH,Br.CHBr.CH.,.OH.  B.  Aus 

AUylalkohol  und  Brom  (Kekule,  A.  Spl.  1,  138;  Maekownikow,  J.  1864,  490).  —  D. 
S.  ToLLENS,  MüNDEE,  A.  167,  224.  —  Man  lässt  innerhalb  3—4  Stunden  60  g  Brom, 
gelöst  in  300  g  CS^  in  ein  kalt  gehaltenes  Gemisch  aus  20  g  AUylalkohol  und  100  g  CS.^ 
tropfen.  Der  Schwefelkohlenstoft'  wird  abdestillirt  und  der  Rückstand  im  Vakuum  destil- 
lirt (Michael,  Noeton,  Am.  2,  18).  —  Siedep.:  118°  bei  17  mm  (Fink,  M.  8,  562).  Siedep.: 
219"  (kor.);  spec.  Gew.  =  2,1682  bei  0°.  Ausdehnung:  Vt  =  1  +  0,0374036.t  -f  0,06l7744.t2 
-|- 0,0a78943.t^  (Wegee,  A.  221,  84).  Bei  der  Oxydation  mit  Salpetersäure  werden  aß-Di- 
brompropionsäure ,  Oxalsäure  und  Tribromhydrin  C3H5Br3  gebildet.  Mit  Chlorameisen- 
ester und  Natrium  am  algam  erhält  man  Kohlensäureester,  CO^  und  C.,Hg  (Kelly,  B.  11, 
2221).    CgHeBr.O  +  2C1C0.3.C,,H5  +  4Na  =  2NaCl  +  2NaBr  +  C03(C.,H5).,  +  CO.,  +  G,Yi^. 

b.  1,  3-Dibrom-2-Hydroxypropan,  s-Dibromisopropylalkohol  (n- Di- 
bronihydrin) CHj  Br.CH(OH).CH.,Br.  B.  Aus  Glycerin  und  PBi-g  (Beethelot,  Luca,  A.  eh. 
[3|  48,  313;  vgl.  Reboul,  A.  eh.  [3]  60",  32).  Aus  Glycerin  und  Brom  (Barth,  A.  124,  349).  Aus 
Glycerinäther  (C3H5).,03  und  Brom  (Zotta,  A.  174,  96).  —  D.  Man  tröpfelt  420  g  Brom 
in  ein  Gemisch  von  450  g  syrupdickem  Glycerin  und  60  g  weifsem  Phosphor,  lässt 
24  Stunden  stehen,  erwärmt  dann  3  Stunden  lang  auf  dem  Wasserbade,  lässt  hierauf  er- 
kalten, giebt  das  3 — 4  fache  Volum  Wasser  hinzu  und  schüttelt  die  abfiltrirte  Lösung  mit 
dem  doppelten  Vol.  Aether.  Die  ätherische  Lösung  wird  mit  Soda  gewaschen,  über 
CaClj  entwässert,  dann  verdunstet  und  der  Rückstand  destillirt  (Aschan,  B.  21,  2890). 

Siedep.:  219°;  spec.  Gew.  =  2,11  bei  18°  (B.,  L.),  =  2.02  bei  18,5*  (Z.).  Siedep.: 
124°  bei  38  mm  (Aschan).  Bei  der  Destillation  entstehen  Epibromhydrin  und  Akrolein. 
Natrium  erzeugt  Epibromhydrin  und  AUylalkohol.  Beim  Erwärmen  mit  konz.  Salpeter- 
säui-e  entstehen  Bromdinitromethan  und  wenig  Monobromessigsäure  (Aschan,  B.  23,  1828). 


246  FETTEEIHE.  —  IV.  ALKOHOLE  CnH,^^^^»-  [22.  5.  92. 

Wird  von  CrOg  zu  Dibromaceton  oxydirt.  Beim  Einleiten  von  Ammoniakgas  in  Dibrom- 
bydrin  entsteht  die  Base  CßHioBrNO^;  wird  aber  das  Dibromhydrin  vorher  in  absol. 
Alkohol  gelöst,  so  entsteht  Glyceramin   CgHgNOj  (Berthelot). 

6.  Alkohole    C.^HgClBrO.      a.    2-Chlor-3-Brom-l-IIydroxppropau,   a-Chlor- 

ß-Brompropylalkohol  CH,Br.CHCl.CH2.0H.  B.  Aus  Allylbromid  und  unterchloriger 
Säure  (Henry,  B.  3,  352;  Lauch,  B.  18,  2288).  —  Siedep.:  197°;  spec.  Gew.  =  1,7641 
bei  9°.     Giebt  bei  der  Oxydation  Chlorbrompropionsäure  (Henry,  B.  7,  758). 

Das  durch  Einwirkung  von  Brom  auf  Chlorjodhydrin  (Allylalkohol  +  Chlorjod)  ent- 
stehende Chloi-bromhydrin  (Henry,  B.  3,  600)  muss  mit  /9-Chlor-a-Brompropylalkohol  oder 
mit  a-Chlor-/9-Brompropylalkohol  identisch  sein. 

b.  3- Chlor -2- JBroni-1-Hydroxypropan ,  ß- Chlor-a-Brompropylalkohol 
CHjCl.CHBr.CHj.OH.  B.  Aus  AUylchlorid  und  unterbromiger  Säure  (Henry,  B.  7,  757). 
—  Siedep.:  197";  spec.  Gew.  =  1,759  bei  11".  Wird  von  Salpetersäure  zu  Chlorpropion- 
säure oxydirt. 

c.  l-Chlov-3-Brom,-2-Hy(h'oxypropan,  s-Chlorbroniisopropylalkohol 
CH2Br.CH(0H).CH,Cl.  B.  Aus  Epichlorhydriu  und  HBr  oder  aus  Epibromhydrin  und 
HCl  (Reboul,  A.  Spl.  1,  225).  —  Siedep.:  197";  spec.  Gew.  =  1,740  bei  12".  Zerfällt 
mit  koncentrirtem  Kali  in  HBr  und  Epichlorhydriu.  Wird  zu  Chlorbromaceton  oxydii't 
(Henry,  B.  7,  758). 

7.  Jodpropylalkoliol  CgH.JO.  B.  Aus  Propylenoxyd  und  HJ  (Markownikow,  Z. 
1870,  423).  —  Flüssig.     Siedep.:  105"  bei  60  mm. 

8.  Alkohole  CgHgJjO,.     a.    2, 3-Dijod-l-IIydroxyprop(in,    a ß-Dijodpropyl- 

alkohol  (Allylalkohot Jodid)  CH.,J.CHJ.CH,.OH.  B.  Durch  allmähliches  Versetzen 
von  25  Thln.  Jod  mit  10  Thln.  Allylalkohol  (Hübner,  Lellmann,  B.  14,  207).  —  Lange, 
farblose  Nadeln,  die  sich  am  Lichte  und  in  der  Wärme  rasch  braun  färben.  Schmilzt 
bei  45"  unter  Zersetzung.  Unlöslich  in  Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether,  CHCI3, 
Benzol.     Zerfällt  durch  Sodalösung  in  HJ  und  Jodallylalkohol. 

b.  1, 3-Dijod-2-Hydroxypropan,  s-Dijodisopropylalkohol  (Qlycerin- 
dijodhydrin)  C^HgJjO  =  CH.,J.CH(OH).CH.,J.  B.  s-Dichlorhydrin  wird  mit  etwas  mehr 
als  2  Mol.  Jodkalium  und  einer  zur  völligen  Lösung  hinreichenden  Menge  Wasser  im 
Salzbade  erhitzt  (Claus,  A.  168,  24).  —  Gelbliches  Oel.  Erstarrt  bei  —16"  bis  —20" 
krystallinisch.     Spec.  Gew.  =  2,4  bei  15".     Nicht  unzersetzt  flüchtig. 

9.  Chlorjodpropylalkohole  C^HgClJO.  a.  3-Chlor-l-Jod-2-IIydroxypropan 
CHgCl.CH(0H).CH5J  (?).  B.  Aus  Epijodhydrin  und  Salzsäure  oder  aus  Epiclilorhydrin  und 
rauch.  HJ  (Reboul,  A.  Spl.  1,  225).  —  Siedep.:  226".  Spec.  Gew.  =  2,06  bei  10".  Wird 
von  koncentrirter  Kalilauge  in  HJ  und  Epichlorhydriu  gespalten.     Unlöslich  in  Wasser. 

b.  Die  Alkohole  CH,C1.CHJ.CH,.0H  und  CH,J.CHC1.CH,.0H  entstehen  beim  Zu- 
sammenbringen von  Allylalkohol  mit  Chlorjod  (Bigot,  A.  eh.  [6  |"  22,  465 ;  vgl.  Henry,  B. 
3,  851).  —  Beim  Eintragen  von  festem  Natron  in  die  ätherische  Lösung  des  Gemisches 
entstehen  Allylalkohol,  a-  und  ;9-Epichlorhydrin  C3H5CIO,  «-  und  /S-Epijodhydrin  C3H5JO. 

10.  3-Broni-l-Jod-2-IIydroxypropan,  Bromjodpropylalkohol  CgHgBrJO  =  CHoBr. 
CH(OH).CH,  J  (•?).  B.  Aus  Epibromhydrin  und  HJ  (Reboul,  A.  SjjI.  1,  227).  —  Flüssig. 
Nicht  unzersetzt  flüchtig. 

11.  2, 3-Dieyan-l-Hydroxypropan,   Dieyanpropylalkohol    (AUylalkoholcyanid) 

CjHgN.O  =  CH,(CN).CH(CN).CH2.0H.  B.  Durch  Einleiten  von  Cyan  in  Allylalkohol 
(ToLLENS,  B.  5,  621  und  1045).  —  Siedep.:  150—151".  Zerfällt  mit  rauchender  Salz- 
säure in  NH4CI  und  Cyanameisensäureallylester  und  daneben  in  AUylchlorid  CgH^Cl  und 
Oxamid. 

3.  Derivate  der  Butylalkohole  cji,,o. 

1.  a-Chlorisobutylalkohol,  2-Chlor-l-Hydroxy-2-Methylpropan  C^HgClO  = 
(CH3),,.CC1.CH,0H.  B.  Aus  Isobutylen  und  HCIO  (Butlerow,  A.  144,  25).  —  Siedep.: 
126—127"  bei  736,4  mm  (Evans,  Ph.  Ch.  7,  338).  In  viel  Wasser  löslich.  Salpetersäure 
oxydirt  zu  Chlorisobuttersäure  (Henry,  B.  9,  1034). 

2.  Alkohole  C^HgCUO.  a.  1,  l-Dichlor-2-IIydroxytnethylpropan,  Dichlor- 
trimethylcarhinol  (CHg),.C(OH).CHCl,  (?).  B.  Aus  Chlorisobutylen  (CHg),.C:CHCl 
uiid  unterchloriger  Säure  (ÖEcoNOMmES,  J.  1881,  388).  —  Flüssig.  Siedet  unzersetzt  bei 
143,5"  (i.  D.);  spec.  Gew.  =  1,0335  bei  0". 

b.  Dichlorhutylalkohol  C^HgClO.     Siehe  Alkohole  C„H,„+.,03. 


22.  5.  92.]    FETTREIHE.  —  A.  ALKOHOLE  MIT  EINEM  ATOM  SAUERSTOFF.  247 

3.  2,2,3-Trichlor-l-Hydroxybutan,  Trichlorbutylalkohol  C^HjClgO  =  CH3.CHCI. 
CCI2.CH3.OH.  B.  Beim  Kochen  von  Urobutyrchloralsäure  mit  verdünnter  HCl  (Mering,  H. 
6,  493).  Beim  Versetzen  von  Butyrchloral  mit  Zinkäthyl  und  Zerlegen  der  gebildeten 
Verbindung  durch  verdünnte  HCl  (Garzaholli,  ä.  213,  369).  CgH^Clg.COH  +  ZnlCH^), 
=  CäH.Clg.CHj.OZn.C^Hä  +  C,H,  und  C,H,Cl3.CH,.OZn.C.,H5  +  H,0  =  C,H,C1,.CH;.0H 
-1"  ZnO  +  C.,Hr.  Ebenso  aus  Butyrchloral  und  Zinkpropyl  oder  Zinkisobutyl  (Gtarzaeolli, 
Popper,  A.  223,  166).  —  Prismen.  Schmelzp.:  61,5  —  62";  Siedep.:  120"  bei  45  mm  (Gr.). 
Siedep.:  199—200"  (M.|.  Wenig  löslich  in  heifsem  Wasser,  fast  gar  nicht  kaltem;  leicht 
in  Alkohol  und  Aether.  Liefert,  bei  der  Oxydation  mit  koncentrirter  HNO3,  Trichlorbutter- 
säure.  Reducirt  FEHLiNo'sche  Lösung  beim  Kochen.  Wird  von  Zink  und  Salzsäure  in 
Chlorcrotylalkohol  CjHjClO  übergeführt.  Wirkt  hypnotisch ;  geht,  innerlich  eingenommen, 
in  den  Harn  als  Trichlorbutylglykuronsäure  über  (E.  Külz,  Ztschr.  f.  Biolog.  20,  161). 

Trichlorbutylalkohol  (?)  s.  Acetonchloroform. 

4.  2,  3-Dibrom-l-Hydroxybutan,  Dibrombutylalkohol  C^HgBr.O^  =  CHg.CHBr. 
CHBr.CH,.OH.  B.  Beim  Versetzen  von  Crotylalkohol  CH3.CH:CH.CH,.0H  mit  Brom 
(Lieben,  Zeisel,  M.  1,  828).  —  Nicht  flüchtiges  Oel.  Liefert,  beim  Kochen  mit  Wasser, 
Butenylgtycerin  C^H^lOHjg.  Zerfällt  bei  der  Destillation  (unter  50  mm  Druck)  in  HBr  und 
Bromcrotylalkohol  C^HjBrO(?).    Wird  von  Natriumamalgam  in  Crotylalkohol  übergeführt. 

5.  Chlordibrombutylalkohol  C^H^ClBr^O.     Siehe  Chlorcrotylalkohol  C^HjClO. 

4.  Derivate  der  Amylalkohole  CgH.^o. 

Chloramylalkohole  CgHjjClO.  1.  Amylenglykolchlorhydrin.  B.  Aus  (rohem) 
Amylen  und  HCIO  (Carius,  A.  126,  199).  —  D.:  Eltekow,  }K.  14,  360.  —  Siedep.:  155". 
In  Wasser  leicht  löslich.     Zerfällt  mit  wässerigem  Kali  in  HCl  und  Amylenoxyd. 

2.  Atis  Isopropyläthylen.   B.  Aus  Isopropyläthylen  und  HCIO  (Eltekow,  }E.  14,  364). 

3, 3, 4-Trichlor-2-Hydroxypentan,  Methyltrichlorpropylcarbinol  CgHgCl^O 
=  CH3.CHCl.CCIj.CH(OH).CH3.  B.  Beim  allmählichen  Eintragen  von  (1  Mol.)  Butyr- 
chloral, gelöst  in  Aether,  in  (1  Mol.)  Zinkmethyl  (G-arzarolli,  A.  223,  149).  Man  lässt 
einige  Tage  stehen,  giefst  dann  Wasser  hinzu,  löst  das  ausgeschiedene  Zinkoxyd  in  HCl 
und  schüttelt  die  ätherische  Schicht  wiederholt  mit  Aether.  Die  ätherische  Lösung  wird 
dann  im  Wasserbade  verdunstet  und  der  Rückstand  im  Vakuum  fraktionnirt.  —  Seide- 
glänzende Nadeln  (aus  Aether).  Riecht  campherartig.  Schmelzp.:  50,5".  Siedep.:  108  bis 
109"  bei  20  mm;  128—124°  bei  41mm.  Mit  Wasserdämpfen  flüchtig.  Wenig  löslich  in 
Wasser,  sehr  leicht  in  Alkohol  und  Aether.  Wird  von  Vitriolöl,  schon  in  der  Kälte, 
verkohlt.  Wird  von  rauchender  Salpetersäure  zu  Trichlorbuttersäure  (Schmelzp.:  59,5") 
oxydirt.  Mit  Chromsäuregemisch  entsteht  Methyltrichlorprojjylketon  CHg.CO.CgH^Clg. 
Wird  von  Eisen  und  Essigsäure  zu  Methylchlorallylcarbinol  reducirt. 

Bromamylalkohol  C,H,,BrO  =  CH,.CH(OH).CH,.CH.j.CH,Br  (?).  B.  Durch  Er- 
wärmen von  y-Pentylenglykol  CHg.CH(ÖH).CH.3.CH,.CHj.0H  mit  Bromwasserstoffsäure 
(spec.  Gew.  =  1,85)  auf  80"  (Perkin,  Freer,  B.  19,  2569).  -  Flüssig.  Siedep.:  144  bis 
145"  bei  150  mm. 

Dibromamylalkohole  QJl^^~Bi\0.    1.  1,  2-Dibrom-3-Hydi^oxi/pentan,  CH,Br. 

CHBr.CHlOHl.CäHg.    B.    Aus  Vinyläthylcarbiuol  CgHioO  und  Brom  (Wagner,  iZT.  16,  320). 
—  Dicke  Flüssigkeit.     Entwickelt  beim  Stehen  HBr.     Nicht  destillirbar. 

2.  Dibrommethylisopropylalkohol,  3,  4- Dihrom -  2 - Hydroxy-3-Methyl- 
hutan  CH,.CBr(CH,Br).CH(OH).CH,.  B.  Aus  Methylisopropenylalkohol  CgHi^O  und 
Brom  (KoNDAKOW,  JK.  17,  298).  —  Flüssig. 

Jodamylalkohol  (Amylenglykoljodhydrin)  CgHjjJO.  B.  Aus  Amylen,  Jod, 
Quecksilberoxyd  und  Wasser  (Lippmaxx,  A.  Spl.  5,  124).  —  Nicht  flüchtig. 

Bei  der  Einwirkung  von  Jod,  HgO  und  absolutem  Alkohol  auf  Amylen  entstehen 
Aethyljodhydrine  (?j. 

Pentaerythrit-Trijodhydrin  CjHgJ.O  =  OH.CH2.C(CH,J)3  (?).  B.  Bei  zweistün- 
digem Erhitzen  auf  150"  von  2  g  Pentaerythrit  C-H^O^  mit  5  ccm  HJ  (spec.  Gew.  =  1;96) 
und  0,7  g  rothem  Phosphor  (Tollexs,  Wigaxd.  A.  265,  330).  —  Tafeln  oder  Nadeln  (aus 
Alkohol).     Schmelzp.:  62". 

5.  Derivate  der  Hexylalkohole  c,Hj,o. 

Chlorhexylalkohole  CßH,,C10.  1.  ^tChlorhexylnlkohol  CH3.CHC1(CH,)3.CH2. 
OH.    B.    Aus  ö-Hexylenglykol  CH3.CH(OH)(CH2)3.CHj.OH  und  rauch.  Salzsäure  bei  100"; 


248  FETTREIHE.  —  IV.  ALKOHOLE  CuHj^^^O.  [22.  5.  92, 

aus  rf-Hexylenoxyd  und  Salzsäure  (spec.  Gew.  =  1,1)  bei  100"  (Lipp,  B.  18,  3283).  — 
Flüssig.     Verbindet  sich  bei  100°  mit  rauch.  Salzsäure  zu  (VHexylendichlorid. 

2.  3-Chloi'-2-Hydroxyhexan  C3Hj.CHCl.CH(OH).CH3.  B.  Aus  /9-HexyIen  und 
HCIO  (DoMÄC,  M.  2,  319).  —  Flüssig.  Schwerer  als  Wasser  und  darin  unlöslich.  Nicht 
destillirbar.     Wird  von  Eisenfeile  und  Essigsäure  zu  Methylbutylcarbinol  reducirt. 

8.  2-Chlor-3-Hydroxyhexan  CH3.CHC1.CH(0H)CH.,.CH.,.CH,.  B.  Aus  Hexylen- 
oxyd  und  HCl  (Henry,  BL  41,  362).  —  Zähes  Oel.  Siedep.:  170—171°;  spec.  Gew. 
=  1,0143  bei  11".     Unlöslich  in  Wasser. 

4.  2-Chlor-3-Hy(lroxy-2,  3-Dimethylbutan,  Chlorhexylalkohol  (CHgj.^CCI. 
C(CH3)2.0H.  B.  Durch  Versetzen  einer  ätherischen  Lösung  von  (CH3).2.C:C(CH3)j  mit 
einer  wässerigen  Lösung  von  (1  Mol.)  HCIO  (Eltekow,  jK.  14,  390).  —  Lange,  campher- 
artig  riechende  Nadeln  (aus  Aether).  Schmelzp.:  55°.  Liefert,  mit  Kalilauge,  Pinakon  und 
mit  festem  Kali  Tetraniethyläthylenoxyd. 

Dichlorhexylalkohol  C,;H,.jCl.,0.    B.    Aus  Hexenylalkohol  CgHjjO  (s.  d.)  und  Chlor. 

2-Brom-3-Hydroxyhexan  CeH^BrO  =  CH3.CHBr.CH(OH).CH,.CH,.CH3.  B.  Aus 
Hexylenoxyd  und  HBr  (Henry,  Bl.  41,  363).  —  Flüssig.  Siedep.:  188—189°;  spec.  Gew. 
=  1,2959. 

Dibromhexylalkohole  CgHjjBr^O.  1.  1, 2-Dibrom-4-IIydroxy-4-Methyl- 
pentan  (CH3).2.C(CH.j.CHBr.CH2Br).OH.  B.  Beim  Versetzen  einer  ätherischen  Lösung 
von  Dimethylallylcarbinol  mit  (1  Mol.)  Brom  (M.  u.  A.  Saytzew,  ä.  185,  154).  —  Dickes, 
bräunliches  Oel.  Unlöslich  in  Wasser,  ziemlich  leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether 
und  CS^. 

2.  3,  4-nibrom-5-Hydroxy-4-3Iethylpentan  C2H5.CHBr.CBr(CH8).CH,.0H.  B. 
Aus  Methyläthylallylalkohol  CgH,.,0  und  Brom  (Lieben,  Zeisel,  M.  4,  29).  —  Zersetzt 
sich  selbst  beim  Destilliren  im  Vakuum.  Wird  durch  Kochen  mit  Wasser  in  Hexenyl- 
glycerin  und  Methyläthylakrolein  CgHjoO  zersetzt. 

3.  Atis  Hexenylalkohol  CgH,,0  (s.  S.  253)  und  Brom. 

4.  Aus  Methylcrotylcarhinol  CgHi^O  (s.  S.  252)  und  Brom. 

5.  Aus  Dimethylisoprojienylcarbinol  CJI^^O  (s.  d.)  und  Brom  (S.  258). 

Chlordibromhexylalkohol  CH^ClBr^O.  Siehe  Chlorhexenylalkohol  CeHj^ClO  und 
den  gechlorten  Alkohol  CH,C1.CH(C3H5).CH,3.0H  (S.  254). 

6.  Derivate  der  Heptylalkohole  c.u^fi. 

Chlorheptylalkohol  C^HjgClO.  B.  Aus  Oktylen  und  einer  2— 8-procentigen  Lösung 
von  unterchloriger  Säure  (Clermont,  Z.  1870,  411).  —  Siedep.:  206—208°;  spec.  Gew. 
=  1,014  bei  0°;  =  1,001  bei  14°. 

1,  2,  6,  7-Tetrabrom-4-Hydroxyheptan  (Diallylcarbinoltetrabromid)  C^Hj^CBr^ 
=  (CH2Br.CHBr.CH,)2.CH.0H.  B.  Aus  Diallylcarbinol  und  Brom  (M.  Sattzew,  ä.  185, 
135).  —  Nicht  flüchtiges  Oel. 

Versetzt  man  eine  ätherische  Lösung  des  Essigesters  C^Hii.CjHjOj  mit  (4  Atomen) 
Brom,  so  entsteht  die  syrupartige  Verbindung  C^HjjBr^.CaHgOa.  Aus  ihr  kann,  durch 
Silberacetat,  der  Ester  C7Hij(C.,H302)s  erhalten  werden. 

7.  Derivate  der  Ol<tylalkohole  CgHigO. 

Chloroktylalkohol  CgH,,C10.  B.  Aus  CgHjg  und  HCIO  in  74 P^ocentiger  wässe- 
riger Lösung  (Clermont,  Z.  1870,  411).  —  Nicht  unzersetzt  flüchtige  Flüssigkeit.  Spec. 
Gew.  =  1,003  bei  0°;  =  0,987  bei  31°. 

Tetrabromoktylalkohol  CgHi,Br,0.     Siehe  Methyldiallylcarbinol  CgH,,0. 

8.  Derivat  der  Dekylalkohole  c.oH„o. 

Dibromdekylalkohol  CjoH^oBr^O.  B.  Aus  Allyldiisopropylcarbinol  CmH^oO  (s.  d.) 
und  Brom. 

9.  Derivat  des  Cetylalkohols  CieHg.o. 

Chlorcetylalkohol  C.ßH^sClO.  B.  Aus  Ceten  und  HCIO  (Cariüs,  ä.  126,  201).  — 
Unzersetzt  bei  300°  siedende  Flüssigkeit.     Giebt  mit  Kali  Cetenoxyd  (?). 


22.  5.  92.]    FETTREIHE.  —  A.  ALKOHOLE  MIT  EINEM  ATOM  SAUERSTOFF.  249 

2.   Alkohole  c„H,„o. 

Die  ungesättigten  Alkohole  C^H^nO  —  die  Hydroxylderivate  der  Kohlenwasserstoffe 
CjjH,,!  —  zerfallen,  ganz  wie  die  gesättigten,  in  primäre,  sekundäre  und  tertiäre. 
Der  primäre  Allylalkohol  C^HgO  zeigt  in  seinem  Verhalten  die  gröfste  Aehnlichkeit 
mit  Weingeist.  Das  primäre  Isopropenylcarbinol  CH2:C(GH3).CH.,.OH  entsteht  beim 
Kochen  von  Isobutenylchlorid  CHgiClCHj.CHjCl  mit  Potaschelösung. 

Die  sekundären  Alkohole  CnH^^Ö  entstehen  durch  Reduktion  der  ungesättigten 
Ketone  C„H2n_,0  oder  aus  den  entsprechenden  Alkyljodiden  CnH2,j_jJ  (Additionspro- 
dukte der  Haloidsäuren  an  die  Carbüre  CqH.,u_,). 

Tertiäre  Alkohole  erhält  man  aus  Zinkalkylen  und  den  Chloriden  der  Säuren 
CnH,n_,0.,  oder  leichter  durch  Behandeln  eines  Gemenges  von  Alkyljodid  CuH2„_,  J  und 
Keton  C„H5„0  mit  Zink.  CH^J  +  (CH,,),CO  +  Zn  =  (CHgj.CCaHj^.C.OZnJ  und  (CH3)., 
(C3H,  iCOZnJ  +  H,0  =  (CR,  ),(C3H,)C.0H  +  ZnO  +  H  J.  " 

Die  ungesättigten  Alkohole  gehen  direkte  Verbindungen  mit  den  Haloi'den,  Haloid- 
säuren und  HCIO  ein.   Die  gleiche  Eigenschaft  kommt  auch  ihren  sämmtlichen  Derivaten  zu. 

Ungesättigte  Alkohole,  in  welchen  das  Hydroxyl  an  einem  doppeltgebundenen  Kohlen- 
stoffatom hängt,  existii-en  meist  nicht  im  freien  Zustande.  Es  tritt  bei  ihrer  Bildung 
gewöhnlich  eine  Umlagerung  und  Bildung  von  (isomeren)  Aldehyden  ein  (Eltekow,  M. 
9,  235).  CH.,:CH.OH  =  CH3.CHO.  Ist  hierbei  das  Hydroxyl  an  ein  nicht  hydrogenisirtes 
Kohlenstoffatom  gebunden,  so  entstehen  Ketone  (Eklenmeyer,  B.  13,  309;  14,  320).  CHo: 
C(0H).CH3  =  CH3.CO.CH3.  Aether  solcher  Alkohole  können  aber  dargestellt  werden, 
z.  B.  CH.2:CCl(OC.2Hg)  u.  a.  Uebrigens  wandeln  sich  auch  andere  Alkohole  C„H.,^0  leicht 
in  Aldehyde  um.  So  geht  z.  B.  Isopropenvlcarbinol ,  beim  Kochen  mit  schwefelsäure- 
haltigem Wasser,  leicht  in  Isobutyraldehyd  über.  CH,:C(CH3).CH2  0H  =  (CH3),,.CH.CH0. 
Diese  Umwandlung  erfolgt  augenscheinlich  in  zwei  Stadien:  erst  nimmt  der  Alkohol 
Wasser  auf,  und  dann  zersetzt  sich  das  gebildete  Glykol  unter  Wasserabgabe.  CH,: 
C(CH3).CH,.0H  +  H,0  =  (CH3),.C(0H).CH,.0H  =  (CH3).,.CH.CH0  +  H.,0. 

Die  Alkohole  C„H,nO  werden  von  KMnO^  zunächst  in  der  Weise  oxydirt,  dass 
an  iedes  doppeltgebundene  Kohlenstoffatom  ein  Hydroxyl  tritt.  CH.,:CH.CH,.OH -j- 0 
+  H^O  =  OH.CH2.CH(OH).CH2.0H. 

1.  Vinylalkohol  C^H^O  =  CH2:CH.0H.  V.  im  käuflichen  Aethyläther  (Poleck,  Thüm- 
MEL,  B.  22,  2863).  —  B.  Entsteht,  in  geringer  Menge,  neben  Wasserstoffsuperoxyd,  bei 
der  Oxydation  von  Aether  durch  Luft  an  der  Sonne,  auch  bei  der  Oxydation  des  Aethers 
durch  Ozon  oder  CrOa  (F.,  Th.).  —  Kann  dem  Aether  entzogen  werden  durch  wieder- 
holtes Schütteln  mit  Wasser,  durch  Phenylhydrazin,  Brom  oder  durch  ein  Gemisch  von 
HgClg  und  K2CO3.  Wird  von  Kali  völlig  zersetzt.  Bei  der  Oxydation  mit  Cr03  oder 
mit  KMnO^  entsteht  hauptsächlich  Essigsäure.  Liefert  mit  Phenylhydrazin  Aetliyliden- 
phenylhydrazin.  —  CHjiCH.O.HgO  +  Hg.jClj.  D.  Durch  Schütteln  von  käuflichem 
Aether  mit  einem  Gemisch  aus  (1  Vol.)  gesättigter  Sublimatlösung  und  (4,5  Vol.)  gesät- 
tigter Potaschelösung  (P.,  Th.).  Amorph.  Bläht  sich  bei  170°  stark  auf.  Unlöslich  in 
Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Löst  sich  in  Salzsäure,  Jodwasserstoffsäure  u.  s.  w.,  unlös- 
lich in  Vitriolöl.  Liefert,  beim  Kochen  mit  Kalilauge,  die  Verbindungen  CHlCHg-|- 
Hg(0H)2  +  Hg2(OH).2  und  CHiCHgO.HgCl^.  Mit  Brom  entstehen  Bromalhydrat  oder 
Bromoform  und  Ameisensäure;  mit  Jod  entsteht  Jodoform.  Mit  H^S,  in  Gegenwart  von 
Wasser,  entstehen  Thioacetaldehyd  und  Trithioacetaldehyd;  Schwefelammonium  erzeugt 
Acetamid. 

2.  Allylalkohol,  I-Hydroxypropylen  c^h^o  =  ch.iCh.ch^oh. 

Berthelot,  Luca,  A.  eh.  [3]  48,  286;  ÜAHorRs,  Hofmann,  ä.  102,  285;  Tollens,  A. 
156,  129. 

V.  Im  rohen  Holzgeiste  (Aronheim,  B.  7,  1381)  zu  0,1— 0,2  %  (Grodzki,  Krämer,  B. 
7,  1492).  —  B.  Aus  CH,C1.CH(0H).CH.2C1  und  Natriumamalgam  (Lourenco.  A.  eh.  [3]  67, 
323)  oder  Natrium  (Hübner,  Müller,  A.  159,  173)  oder  Kupfer  und  Jodk'alium  (Swarts, 
Z.  1868,  259).  Aus  Akrolei'n  mit  Zink  und  Salzsäure  (Linnemann,  A.  Spl.  3,  260).  Bei  der 
Destillation  von  Glycerin  mit  Oxal-  oder  Ameisensäure  (Tollens).  CaHglOH),  +  C„H.,0, 
=  C3H,(CHO,)(HO)2  +  CO.,  +  H2O  und  C3H5(CH02)(H0:i2  =  C3H5(OH)  +  CO^  +  H,0.  Nach 
RoMBURGH  (J.  1881,  508)  entsteht  der  Allylalkohol  durch  Zerlegung  von  vorher  gebildetem 
Diformin.  C3H,(OH)(CHO,)2  =  CHO,.C3H5 -f- CO^  +  H^O  und  C.,H5(OH)(CH02)2 + 
C3H,(OH)3  =  2C3H5.OH  +  2CO2  +  2H,Ö.  -  D.  Man  erhitzt  1  Thl.  'krystallisirte  Oxal- 
säure (ist  dieselbe,  wie  gewöhnlich,  alkalihaltig,  so  wird  V?— iVo  Salmiak  zugesetzt)  mit 
4  Thln.  Glycerin  langsam  auf  220—230",  zuletzt  bis  auf  260".     Das  bei  195-260"  Ueber- 


250  FETTREIBE.  —  IV.  ALKOHOLE  C^H,^0.  [22,  5.  92. 

gehende  wird  für  sich  aufgefangen,  rektificirt,  mit  festem  Kali  erwärmt,  destillirt  und 
über  BaO  entwässert  (Tollens;  vgl.  Bigot,  ä.  eh.  [6]  22,  464).  —  Siehe  Allyljodid  S.  197. 

Siedep.:  96,6"  (kor.);  spec.  Gew.  =  0,87063  bei  0";  =  0,8573  bei  15";  Ausdehnungs- 
koefficient:  Thorpe,  Soc.  37,  210;  vgl.  Zaxdee,  A.  214,  140.  Siedep.:  96,4—96,5"  bei 
753,3  mm;  spec.  Gew.  =  0.7809  bei  96,40/4"  (R.  Schiff,  ä.  220,  102).  Spec.  Zähigkeit: 
Pkibeam,  Handl,  M.  2,  662.  Kritische  Temperatur:  271,9"  (Nadeschdin,  iK".  14  |2|  538). 
Kapillaritätskonstante  beim  Siedepunkte:  a' =  5,006  |R.  Schiff,  ä.  223,  71).  Wasser- 
haltiger AUylalkohol  siedet  bei  90  —  100".  Riecht  stechend.  Mit  Wasser  in  allen  Ver- 
hältnissen mischbar.  Chromsäurelösung  oxydirt  zu  Akrolein  und  Ameisensäure  (Rinne, 
ToLLENS,  A.  159,  110);  mit  verdünnter  Salpetersäure  entstehen  Ameisen-  und  Oxalsäure 
(Kekule,  Rinne,  B.  6,  387).  Bei  der  Oxydation  durch  KMnO^  entstehen  Akrolein,  Gly- 
cerin  und  Ameisensäure  (Wagnee,  B.  21,  3351).  Verbindet  sich  direkt  mit  Chlor,  Brom, 
Chlorjod,  Cyan  uudAmmoniumdisulfit.  Mit  unterchloriger  Säure  entsteht  CH,(0H).CHC1. 
CH,(0H).  Natriumamalgam,  sowie  Zink  und  Salzsäure  sind  ohne  Wirkung.  Mit  Zink 
und  Schwefelsäure  entsteht  eine  geringe  Meng'e  Propylalkohol  (Linnemann,  B.  7,  856). 
Beim  Erhitzen  mit  festem  Kali  auf  150"  wird  Propylalkohol  gebildet;  daneben  Wein- 
geist, Ameisensäure,  Propionsäure  u.  s.  w.  (Tollens,  ä.  159.  92).  Beim  Erhitzen  mit  Jod 
und  Aluminiumschnitzeln  entweichen  Propylen  und  viel  Wasserstoff  (Gladstone,  Tribe, 
Soc.  39,  9).  3 C3H5(0H)  +  AI,  +  J3  =  AHÖC^Hs),  +  3 HJ  +  Al.^  =  3 C.H,  +  AIJ3  +  Al^Og. 
P2O5  und  H2SO4  wirken  heftig  ein,  ohne  Allylen  C.,H^  abzuscheiden  (Beilstein,  Wiegand, 
B.  18,  482).  Beim  Erwärmen  mit  Salzsäure  (von  10 "/g)  auf  100"  entstehen  AUylchlorid 
und  Allyläther  (C3H,),,0,  Proijylenglykol ,  Methyläthylakrolein  CgH^O  und  Propion- 
aldehyd  (Soloxina,  Ä'.'lQ,  302). 

Verbindung  203X1^0. BaO.  Sehr  leicht  löslich  in  AUylalkohol;  diese  Lösung 
trocknet  über  H5SO4  zu  einer  amorphen  Masse  ein,  die  oberhalb  100"  verkohlt.  In  dieser 
Lösung  ist  auch  Barythydrat  löslich  (Vincent,  Delachänal,  J.  1880,  606). 

Chlorallylalkohol  C3H5CIO.  1.  a-ChloraUylalkohol,  2-Chlor-l-Hyclroxy- 
propyleti  CH.,:CC1.CH.,.ÖH.  B.  Bei  längerem  Kochen  von  CH.,:CC1.CH.,C1  mit  einer 
verdünnten  Alkalilösung  (Henry,  Bl.  39,  526).  Beim  Erhitzen  von  CH2:CC1.CH.,J  mit  ver- 
dünnter Kalilauge  oder  mit  Ag.,0  (Romburgh,  R.  1,  238).  ■ —  Schwach  aromatisch  riechende 
Flüssigkeit.  Siedep.:  136-14Ö"  (i.  D.)  (R.).  Spec.  Gew.  =  1,164  (H.).  Löst  sich  in 
Vitriolöl  unter  Entwickelung  von  HCl;  wird  die  Lösung  mit  Wasser  destillirt,  so  resultirt 
Acetylcarbinol  CH3.C0.CH.,.0H. 

2.  ß-ChloraUylamohol,  S-CMor-l-Hydroxypropylen  CHChCH.CH^.OH.  B. 
Beim  Erhitzen  von  CHC1:CH.CH,C1  mit  (1  Mol.)  Kalilauge  auf  100"  (Romburgh,  Bl.  36, 
557).  —  Stechend  riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  153"  (kor.);  spec.  Gew.  =  1,162  bei  15°. 
Wenig  löslich  in  Wasser.     Wirkt  auf  der  Haut  stai-k  blasenziehend. 

Mit  den  Chlorallylalkoholen  isomer  ist  das  Epichlorhydrin  (s.  d.). 

Bromallylalkohol  CgHsBrO.     1.  a-BroniaUylalkohol,  2-Broni-l-Hydroocy- 

propylen  CH,:CBr.CH,,.ÖH.  B.  Beim  Erhitzen  von  CH,:CBr.CH,Br  mit  3  Vol.  Wasser 
auf  130"  (Henry,  B.  14,  464).  —  Flüssig.  Siedep.:  152".  Liefert  mit  wässerigem  Kali 
Propargylalkohol  CgH^O. 

2.  ß-Bromallylalkoliol ,   S-Brom-l-Hydroxyptopylen  CHBr:CH.CHj.OH.     B. 

Aus  dem  Acetat  GjH^Br.CjHgOj  (s.  d.)  und  festem  Natron  (Henry,  B.  5,  453).  —  Siedep.: 
155";  spec.  Gew.  =  1,6  bei  15".  Giebt  mit  PCI.  CHBr:Cl.CH2Cl  und  mit  Aetzkali 
Propargylalkohol  CgH^O. 

Die  Natur  des  /9-Bromallylalkohols  und  seiner  Derivate  ist  nicht  sicher  festgestellt. 
Vielleicht  ist  es  «-Bromallj'lalkohol.  Henry  benutzte  zur  Darstellung  der  hierher  ge- 
hörigen Verbindung  ein  Dibromglycid  C3H^Brj,  ohne  anzugeben,  ob  er  die  a-  oder 
/9-Verbindung  unter  Händen  hatte. 

Jodallylalkohol  C3H5JO  =  CH.:CJ.CH2.0H  (?).  B.  Durch  Erwärmen  einer  Lösung 
von  Allylalkoholjodid  C3Hg(0H)J,  in  CHCI3  (Hübner,  Lellmann,  B.  14,  207.  —  Nadeln; 
Schmelzp. :  160".  Wenig  flüchtig  mit  Wasserdämpfen.  Unlöslich  in  Wasser.  Wird  von 
Essigsäureanhydrid  nicht  angegriffen. 

3.  Alkohole  c.HgO. 

1.  l-Hydroxy-2-Butylen,  Crotylalkohol  (Crotonylalkohol)  CH3.CH:CH. 
CHgOH.  B.  Entsteht,  neben  Butylalkohol  und  Butyraldehyd,  beim  Behandeln  von 
Crotonaldehyd  C^HgO  oder  Butyrchloral  C^H-CljO  mit  Essigsäure  und  Eisenfeile  (Lieben, 
Zeisel,  M.  1,  825).  —  Siedep.:  117".  Liefert  mit  HJ  sekundäres  Butyljodid  und  mit  Jod- 
phosphor Crotyljodid  C^HjJ. 


22.5.  92.]     FETTREIHE.  —  A.  ALKOHOLE  MIT  EINEM  ATOM  SAUERSTOFF.  251 

Chlorcrotylalkohol,  2-Chlorhydroxy-2-Butylen  C,H,C10  =  CHg.CHiCCl.CH^. 
0H(?).  B.  Bei  der  Eeduktioa  von  Trichlorbutylalkohol  C^HjCl^O  (Garzarolli,  ä.  213, 
375).  —  D.  Man  übergiefst  Trichlorbutylalkohol  mit  der  10 — 15  fachen  Menge  Wasser, 
giebt  etwas  mehr  als  die  theoretische  Menge  Zinkstaub  und  dann  2 — 3  ccm  Salzsäure 
hinzu.  Sowie  sich  Wasserstoff  zu  entwickeln  beginnt,  kühlt  man  das  Gemisch  ab,  giefst 
die  Lösung  ab  und  reinigt  das  abgesogene  Oel  durch  Destillation  mit  Wasser.  Es  wird 
über  KjCOg  entwässert  (G.).  —  Flüssig.  Siedep.:  158,3°  (i.D.)  bei  742,5mm.  Erstarrt 
im  Kältegemisch  aus  Eis  und  CaClj  krystallinisch;  spec.  Gew.  =  1,1312  bei  15,8°.  Ziem- 
lich löslich  in  Wasser;  wird  aus  der  wässerigen  Lösung  durch  KjCOj  abgeschieden. 
Kiecht  allylartig.     Wird  von  Salpetersäure  zu  Oxalsäure  oxydirt. 

Bromid.  C^H,C10.Brj.  D.  Durch  Vermischen  von  Chlorcrotylalkohol  mit  Brom, 
beide  in  CHCl.,  gelöst  (Garzarolli).  —  Wenig  beständig.  Wird  von  HNO3  zu  Chlor- 
dibrombuttersäure  oxydirt,  welche,  beim  Behandeln  mit  Zinkstaub  und  Wasser,  in  a-Chlor- 
crotonsäure  übergeht. 

2.  l-Hydroxy-2-31ethylpropylen,  Isopropenylcarbinol  CH.,:C(CH3).CH2.0H. 
B.  Bei  20— 30-stündigem  Kochen  von  1  Thl.  Isopropenylchlorid  CH.,:C(CH3).CH2C1  mit 
IV2  Thln.  KjCOg  und  30  Thln.  Wasser  (Scheschükow,  M.  16,  499).  '  Man  destillirt  die 
erhaltene  Lösung  und  schüttelt  das  Destillat  mit  K^COg,  wobei  das  Isopropenylcarbinol 
abgeschieden  wird,  das  man  über  CaO  entwässert.  —  Flüssig.  Siedep.:  112—113,5"; 
spec.  Gew.  =  0,8695  bei  0";  =  0,8574  bei  19°.  Wandelt  sich,  beim  Erhitzen  mit  schwefel- 
säurehaltem  Wasser,  leicht  in  Isobutyraldehyd  um.  Liefert  mit  HJ  tertiäres  Butyljodid 
(CH3)3.CJ. 

4.  Alkohole  c.HioO. 

1.  Methylallylcarhinol,  2-Hydroxy-3-Penten  CH3.CH:CH.CH(OH).CH3.  B. 
Durch  Einwirkung  von  Zink  auf  ein  Gemenge  von  Allyljodid  und  Acetaldehyd  (Küwschi- 
Now,  B.  21,  8350).  —  Siedep.:  115—116".  Wird  durch  KMnO^  zu  y-Pentenylglycerin 
C5Hg(OH)3  oxydirt;  daneben  entstehen  Ameisensäure,  Essigsäure  und  Acetaldehyd  (Wagner, 
B.  21,  3351). 

Methylchlorallylearbmol,  3-Chlor-2-Hydroxy-3-PentenC.H<,C10  =  CH3.CH:CC1. 
CH(0H).CH3.  B.  Beim  Behandeln  von  Methyltrichlorpropylcarbinol  C3H4Cl3.CH(CH3).OH 
mit  Eisenpulver  und  Essigsäure  (von  40%)  oder  mit  Zinkstaub  und  verdünnter  Salzsäure 
(Garzarolli,  ä.  223,  154).  —  Durchdringend  riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  158—159° 
bei  724,4  mm;  spec.  Gew.  =  1,08821  bei  14,1°.  Sehr  wenig  löslich  in  Wasser,  reichlich 
in  CS.j,  CHCI3  und  Aether.  Nimmt  Brom  auf  unter  Bildung  eines  höchst  unbeständigen 
Additionsproduktes.     Liefert,  bei  der  Oxydation  mit  Chamäleonlösung,  CO.^  und  Essigsäure. 

2.  Tiglylalkohol,  l-Hydroxy-2-Methyl-2-Biiten  CH3.CH:C(CH3.)CH,.OH.  B. 
Beim  Behandeln  von  Tiglinaldehyd  C^HgO   mit  Essigsäure  und  Eisen  (Herzig,  M.  3,  123). 

3.  Methylisopropenylcarhinol,  2-Hydroxy-3-Mefhyl-3-Buten  CHj:C(CH3). 
CH(0H).CH3.  B.  Entsteht,  bei  2— 8-wöchentlichem  Stehen  von  CH,.CHC1.C(CH3):CH3 
(s.  S.  161)  (durch  Einleiten  von  Chlor  in  Trimethyläthylen  bereitet)  mit  15  Vol.  Wasser 
(K0NDAKOW,  iZT.  17,  296).  Man  schüttelt  die  wässerige  Schicht  mit  K.,COg  und  hebt  den 
gebildeten  Alkohol  ab.  —  Flüssig.  Siedep.:  115—117°;  spec.  Gew.'  =  0,8571  bei  0°; 
—  0,8419  bei  20,5°.  Wird  durch  Schwefelsäure  in  das  isomere  Methylisopropylketon  um- 
gewandelt. Verbindet  sich,  in  Gegenwart  von  etwas  HCl,  sehr  langsam  mit  Wasser  zu 
Trimethyläthylenglykol  C^Hj^Oj. 

4.  a-Aethylallylalkohol,  k-Hydroxy-3-3Iethyl-3-Buten  CH,,:C(C,H.).CH2.0H. 
B.  Bei  25  stündigem  Erwärmen  von  a-Aethylallylchlorid  CH2:C(C.,H,).CH2C1  (S.  161) 
mit  zweiprocentiger  K2CO3 -Lösung  (Kondakow,  jK.  20,  152).  —  Flüssig.  Siedep.:  133° 
bis  134,5°;  spec.  Gew.  =  0,8714  bei  0°;  =  0,8682  bei  18°.  Giebt,  beim  Erwärmen  mit 
H^SO^  (von  1%),  CH3.CH(C2H,).CHO.  Bei  der  Oxydation  mit  einer  verd.  Chamäleon- 
lösung entstehen  a-Aethylakrylaldehyd,  Acetaldehyd  und  Propionaldehyd,  Pentenylglycerin 
C5H3(OH)3,  Ameisensäure,  Essigsäure,  Propionsäure,  Glykolsäure  u.  s.  w. 

5.  Vinyläthylcarhinol,  3^Hydroxy-4-But€n  CH2:CH.CH(0H).C„H,.  B.  Beim 
Eintröpfeln  von  Akrolein  in  Zinkäthyl  und  Zerlegen  der  gebildeten  Verbindung,  nach 
einiger  Zeit,  mit  Wasser  (Wagner,  M.  16,  319).  —  Flüssig.  Eiecht  nach  AUylalkohol, 
aber  nicht  so  stechend.  Siedep.:  114—114,5°;  spec.  Gew.  =  0,856  bei  0°;  =  0,840  bei 
19,5°  0°.  Nimmt  direkt  Brom  auf  unter  Bildung  eines  unbeständigen  Bromids  C^HioBrgO. 
Wird  von  KMnO^  zu  /9-Pcntenylglycerin  C5H,,(OH)3  oxydirt,  daneben  entstehen  Ameisen- 
säure, Propionsäure,  Propionylameisensäure,  Oxalsäure,  Propionaldehyd  und  Vinyläthvl- 
keton(?)  (Wagner,  B.  21,  3349). 


252  FETTßEIHE.  —  IV.  ALKOHOLE  C^H^^O.  [22.  5.  92. 

6.  Valerylenhydrat.  B.  Aus  dem  zugehörigen  Acetat  (s.  Essigsäure)  und  festem 
Kali  (Eeboül,  Z.  1867,  174).  —  Siedep.:  115—120". 

5.  Alkohole  g^b.,,0. 

1.  3Iethylüthylallylalkohol,  5-IIy(lroxy-4-3Iethyl-3-Penfen  CHj.CH: 
C(CH3).CH,.bH.  B.  Entsteht,  neben  Methylpropylcarbincarbinol  C6H,3(OH)  u.  a.  Kör- 
|)ern,  bei  vierwöchentlichem  Stehen  von  Methylilthylakrolein  CgH,gO  mit  Eisenfeile  und 
Essigsäure  (Lieben,  Zeisel,  M.  4,  28).  —  D.  Siehe  Methylpropylacetaldehyd  CeH,,0. 
Das  in  NaHSO^  unlösliche  Oel  wird  mit  Natronlauge  gekocht  und  dann  destillirt.  Das 
übergegangene  Oel  wird  fraktionnirt. 

Ist  bis  jetzt  nicht  frei  von  Methylpropylcarbincarbinol  erhalten  worden.  Unterscheidet 
sich  von  diesem  dadurch,  dass  es  direkt  Brom  aufnimmt.  Das  gebildete  Bromid  CeH,2Br20 
zerfällt,  bei  der  Destillation  mit  Wasser,  in  Hexenvlglycerin  CgHi^O^,  Methyläthvlakrolein 
C.HjoO  und  HBr. 

2.  Aethylenbtifylahohol  CHg.C.Hg.CHj.OH. 
Aethylenehlorbutylalkohol,  k'-Hydroxy-l-Chlor-l,  2-Dimetliyltetrametliylen 

CH,.CH.3 
C,H„C10  =  CHg.CH.CCl.CHj.OH.  B.  Beim  Behandeln  einer  Lösung  von  Dichlor- 
äthylenbutylalkohol  Cf.H,„Cl.,0  in  Essigsäure  (von  69 7n'  ™it  Eisenfeile  (Nätterer,  M.  5, 
579).  Man  versetzt  das  Produkt  mit  Wasser  und  destillirt,  kocht  das  in  den  ersten  An- 
theilen  enthaltene  Oel  mit  Barytwasser,  destillirt  wieder  mit  Wasser  und  sättigt  die  flüch- 
tigsten Antheile  mit  K^COg.  Der  abgeschiedene  Alkohol  wird  fraktionnirt.  —  Flüssig. 
Siedep.:  165—168°.  Schwerer  als  Wasser,  schwer  löslich  in  Wasser.  Nimmt  nicht  Brom 
direkt  auf.     Wird  durch  Natriumamalgam  nicht  verändert. 

CHj.CH, 
Aethylendichlorbutylalkohol  C,HioCI.,0  =  CHgCl.CH.CCl.CH^.OH.  B.  Beim 
allmählichen  Eintragen  von  (28,5  g)  a-y-Dichlorcrotonaldehyd  in  (25  g)  Zinkäthyl,  verdünnt 
mit  dem  gleichen  Volum  Aether  (Natterer,  M.  5,  570).  Man  versetzt  das  Produkt  mit 
Wasser,  säuert  vorsichtig  mit  verdünnter  H,,SO^  an  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  Der 
in  den  Aether  übergegangene  Alkohol  wird  im  Vakuum  fraktionnirt.  —  Ziemlich  dick- 
liche Flüssigkeit.  Zersetzt  sich  beim  Destilliren  an  der  Luft.  Siedet  unzersetzt  bei  115 
bis  119"  bei  20  mm.  Fast  unlöslich  in  Wasser.  Bei  längerem  Kochen  des  entsprechen- 
den Acetates  C.,H30.,.CgHgCl.,  mit  Baryt  entstehen  Baryumacetat,  BaCl.,  u.  a.  Produkte. 
Beim  Erhitzen  dieses  Acetates  mit  Silberacetat  und  Eisessig  auf  110"  tritt  ein  Atom  Chlor 
als  AgCl  aus.  Von  Essigsäure  und  Eisen  wird  der  Alkohol  CgH,(,CLjO  in  den  Alkohol 
CgHjjClO  umgewandelt.  Beim  Schütteln  mit  kalter  Natronlauge  treten  beide  Chloratome 
aus.  Beim  Erwärmen  mit  ammoniakalischer  Silberlösung  und  etwas  Kalilauge  wird  Silber 
reducirt,  unter  Spiegelbildung.  Bei  der  Oxydation  durch  kalte,  rauchende  Salpetersäure 
entstehen  CO^  und  Oxalsäure.     Beim  Erwärmen  mit  Brom  erfolgt  leicht  Substitution. 

3.  Methylcrotylcarhinol  (Methylbutallylcarbinol),  2-Hydroxy-5-IIedcen 
CR,.CH(0H).CH2.CH,,.CH:CH,.  B.  Aus  Allylaceton  CgHj.CH^.CO.CHg  mit  Natrium- 
amalgam (Crow^,  A.  201,  42).  —  Flüssig.  Siedep.:  138—139";  spec.  Gew.  =  0,842  bei 
16,2"/17,5".  Wenig  löslich  in  Wasser.  Nimmt  direkt  Brom  auf;  die  Verbindung  CgHj^BraO 
ist  sehr  unbeständig. 

4.  Diallylhydrat  CH2:CH.CH2.CH,.CH(OH).CH3  ('?).  B.  Aus  Diallylmono-  oder 
Dihydrojödid  und  Ag,0  oder  aus  dem  zugehörigen  Acetat  (s.  Essigsäure)  und  Kali 
(WüRTz,  A.  eh.  [4]  3,  i73).  —  Siedep.:  140";  spec.  Gew.  =  0,8604—0,8625  bei  0".  Un- 
löslich in  Wasser.  Giebt,  bei  der  Oxydation  mit  Chromsäuregemisch,  Essigsäure  (Sorokin, 
J.  pr\  [2 1  23,  21).     Ist  vielleicht  identisch  mit  Methylcrotylcarhinol. 

5.  Dimethylallylcarhinol ,  4-Hydroxy-4-3Iethyl-l-P€nten  CH,:CH.CH2. 
C^CH3),.0H.  B.  Aus  Aceton,  Allyljodid  und  Zink  (M.  und  A.  Saytzew,  A.'  185,  151, 
l'^5).  —  D.  Man  giefst  sehr  langsam  (innerhalb  zweier  Tage)  ein  Gemisch  gleicher  Mole- 
küle Aceton  und  Allyljodid  auf  granulirtes  Zink,  das  sich  in  einer  durch  Eis  gekühlten 
Eetorte  befindet.  Man  versetzt  dann  mit  Wasser,  destillict,  giebt  zum  Destillat  Potasche 
und  trocknet  das  abgeschiedene  Oel  über  Baryt.  Das  beigemengte  Aceton  kann  durch 
NaHSOg  entfernt  werden.  —  Siedep.:  119,5"  (kor.);  spec.  Gew.  =  0,8438  bei  0";  =  0,8307 
bei  18"/0".  Spec.  Gew.  =  0,8462  bei  0";  Ausdehnungskoefficient  von  0—32"  =  0,00094; 
Refraktionskoefficient  (für  einen  Strahl  von  unendlicher  Wellenlänge)  ua  =  1.424  549— 
0,00051. T.  Molekularrefi-aktion  =  49,84  (Kanonnikow,  Dissertation,  Kasan  [1880],  80). 
Eiecht  campherartig.  In  Wasser  wenig  löslich.  Verbindet  sich  mit  Wasser  zu  einem 
Hydrat  CgH^O  +  H^O,  das  bei  116—117"  siedet.     Chromsäurelösung  oxydirt  zu  Ameisen- 


22.  5.  92.]      FETTREIHE.  —  A.  ALKOHOLE  MIT  EINEM  ATOM  SAUERSTOFF.  253 

säure,  Aceton  und  /-v-Oxyisovaleriansäure  CgHjoO-j.  Mit  überschüssiger  Chromsäure  entstehen 
COj,  Essigsäure  und  Aceton.  Chamäleonlösung  liefert  mehr  /9-Oxyisovaleriansäure  und 
daneben  Ameisensäure  und  Oxalsäure  (Schirokow,  J.pr.  [2]  23,  205).  Liefert,  beim  Er- 
hitzen mit  sehr  verdünnter  Schwefelsäure  auf  100°,  einen  Kohlenwasserstoff  C(.Hjo  und 
beim  Erhitzen  damit  auf  120  —  150"  hauptsächlich  einen  KohlenwasserstoflP  C^oHjg  (Nikolsky, 
Saytzew,  Hi.  15,  132). 

6.  Dlmeth yUsoallijlcarbinol ,  4- Hydroxy ~4- Methyl -2- JPenten  CHg . CH: 
CH.ClCHgl.^.OH.     B.     Aus  Crotonsäurechlorid  und  Zinkmethyl  (Pawloavski,  J.  1872,  349). 

—  Siedep.:'  110—115». 

7.  Dimethylisopropenylcai-binol,  2  ~  Hydroxy  -  2,  3-Uiinefhyl-3-Biiten 
(CH.,\.C(.OHj.C(CH.,):CH,.  B.  Bei  5— 6tägigem  Erhitzen  im  Rohr  von  (1  Vol.)  Chlortetra- 
methyläthylen CgHiiCl  mit  (10—15  Vol.)  Wasser  (Chüpotsky,  Mariuzä,  M.  21,  432).  — 
Flüssig.  Siedep.:  117,5—118";  spec.  Gew.  =  0,8560  bei  0";  =  0,8416  bei  19,5".  Liefert, 
beim  Erhitzen  mit  verd.  HCl,  Diisopropenyl  [CH,,:C(CH3)-]2. 

Bromid  CgHjjBrjO.  B.  Aus  Dimethylisopropenylcarbinol  und  Brom  (Chupotsky, 
Mariuza,  M.  21,  433).' 

CH,.CH, 

8.  3l€thyltetram€fhylenc(irbinol  CH3.CH(0H).CH.  CH,.  B.  Aus  Methyltetra- 
methylenketon,  gelöst  in  Aether,  konc.  Natronlauge  und  Natrium  (Perkin,  Sinclair,  Soe. 
61,  50).  —  Flüssig.     Riecht  pfefferminzartig.     Siedep.:  144 — 145". 

9.  Hexenylaikokol.  B.  Bei  der  trocknen  Destillation  von  Glycerinkalk  (Destrem, 
A.c/1.  [5]  27,58).  3C3H60,,.Ca-t-H,0  =  C6Hi,0  +  3CaC03  +  H8.  —  D.  Man  leitet  die 
Destillationsprodukte  durch  stark  abgekühlte  Vorlagen,  hebt  die  hier  gebildeten  Oel- 
schichten  von  der  wässerigen  Schicht  ab,  destillirt  letztere  aus  dem  Wasserbade  und 
versetzt  den  Rückstand  mit  KjCO^,  wodurch  ein  Oel  abgeschieden  wird.  Alle  Oelschichten, 
sowie  das  Destillat  werden  vereinigt  und  mit  NaHSOg  geschüttelt.  Man  lässt  einige 
Stunden  stehen,  hebt  dann  die  ungelöste  Oelschicht  ab,  filtrirt  die  gefällten  Disulfitsalze 
ab  und  neutralisirt  die  filtrirte  Disulfitlösung  mit  K^COg,  wodurch  noch  etwas  Oel  abge- 
schieden wird.  Das  mit  NaHSO,  nicht  verbindbare  Oel  wird  über  K^COg  entwässert  und 
dann  fraktionnirt.  Erst  geht  Holzgeist  über,  dann  Weingeist  und  hierauf  Hexenyl- 
alkohol. 

Lebhaft  und  durchdringend  nach  AUylalkohol  und  Pfefferminzöl  riechende  Flüssig- 
keit. Siedep.:  137"  bei  765  mm;  spec.  Gew.  =  0,891  bei  10".  Löslieh  in  10  Thln.  Wasser 
bei  10".  Mischbar  mit  Alkohol  und  Aether.  Wird  von  Natriumamalgam  nicht  ver- 
ändert.    Liefert,   bei  der  Oxydation   mit  Chromsäuregemisch,  Brenzterebinsäure  CyHjoO.,. 

—  CfiH,,O.Na.     Gelbe,  gelatinöse,  durchscheinende  Masse. 

Chlorid  CyH,2Cl,,0.  B.  Durch  Einleiten  von  Chlor  in  kalt  gehaltenen  Hexenyl- 
aikokol (Destrem).  —  Durchdringend  riechendes  Oel;  Siedep.:  205 — 210".  Spec.  Gew.  = 
1,4  bei  12".  Sehr  wenig  löslich  in  Wasser;  mischbar  mit  Alkohol  und  Aether.  Liefert 
beim  Erhitzen  mit  alkoholischem  Kali,  im  Rohr,  auf  100": 

Chlorhexenylalkohol  CgHjiClO,  ein  bei  185—187"  siedendes  Oel,  das  in  Wasser 
fast  unlöslich  ist,  sich  aber  mit  Alkohol  und  Aether  mischt. 

Hexenylalkoholbromid  CeHj.jBr^O.  Heftig  riechendes  Oel.  Siedep.:  252—255"; 
spec.  Gew.  =  1,90  bei  15"  (Destrem). 

Hexenylchlorid  CßHjjCI.  B.  Aus  Hexenylalkohol  und  PCI3  (Destrem).  —  Flüssig. 
Siedep.:  70—71".     Leichter  als  Wasser  und  darin  unlöslich. 

Verbindung  CßH,,Cl.Br,.  B.  Durch  Eintragen  von  Brom  in  eine  Lösung  von 
Hexenylchlorid  in  CCl^  (D.).  —  Flüssig.  Siedep.:  218—220".  Mischbar  mit  Alkohol  und 
Aether. 

Hexenylbromid  CyHjjBr.  B.  Man  übergiefst  ein  Gemenge  von  Hexenylalkohol 
und  NaBr  mit  H^SO^  (verdünnt  mit  dem  gleichen  Volumen  Wasser)  (Destrem).  —  Flüssig. 
Siedep.:  99—100":  spec.  Gew.  =  1,35  bei  12". 

Hexenyljodid  CgH^J.  B.  Aus  dem  Alkohol  und  PJ3  (Destrem).  —  Flüssig.  Siedep.: 
180—132";  spec.  Gew.  =  1,92  bei  10". 

Hexenylacetat  CgHj^O,  =  C.,H.,0,.C6Hn.  B.  Aus  Hexenyljodid  und  Silberacetat 
(Destrem).  —  Angenehm  ätherisch  riechendes  Oel.  Siedep.:  145".  Sehr  wenig  löslich  in 
Wasser. 

Hexenylsulfid  C,,H2,S  =  (CeH.J.S.  B.  Aus  dem  Jodid  und  K^S  (Destrem).  — 
Widerlich  riechendes  Oel.  Siedep.:  168—170".  Leichter  als  Wasser  und  darin  sehr  wenig 
löslich.  Sehr  leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether.  Löst  sich  unzersetzt  und  mit  kastanien- 
brauner Farbe  in  Vitriolöl. 

Hexenylschwefelsäure  CgHjj.HSO^.  —  Ba.A,,.  Blättchen.  Sehr  leicht  löslich  in 
heifsem  Wasser  (Destrem). 


254  FETTREIHE.  —  IV.  ALKOHOLE  CjjH,^0.  [22.  5.  92. 

10.  Ein  Körper  CeH,.,0  oder  (CgHjjOJx  entsteht  bei  der  trockenen  Destillation  von 
Carnaubawachs  (Kessel,  i?.' 11,  2114).  —  Schuppen  (aus  Ligroin).  Schmelzp.:  62";  Siedep.: 
345  —  354°.  Verbindet  sich  nicht  mit  Brom.  Liefert,  bei  der  Oxydation  mit  verdünnter 
Salpetersäure,  eine  krystallisirbare  Säure  Cj^Hg^O^  (Schmelzp.:  62"). 

Das  krystallinische  Acetat  schmilzt  bei  57". 

11.  AUylchlorpropylfilkohol  CgH.iClO  =  CH,C1.CH(0H).CH,.C3H5  oder  CH,C1. 
CH(C3H5).CH,.OH.     B.     Beim    Eintröpfeln    eines    Gemisches    aus    150  g   Epichlorhydrin 

und   273  g  AUyljodid  auf  Zink  bei   0°  (Lopatkin,    /.  pr.  [2]  30,   390).     CH,C1.CH<^J^ 

+  C3H5J  +  Zn  =  CH2Cl.C.,H3(C,H5)O.ZnJ  und  CH,Cl.C.H3(C3H5).OZnJ  +  H.,0  =  CH^Cl! 
C,H3(C,Hg).0H  +  ZnO  +HJ.  Man  versetzt  das  Produkt  mit  AVasser  und  destillirt.  Ein 
Theil  des  gechlorten  Alkohols  scheidet  sich  ölig  aus,  den  Rest  entzieht  man  dem 
Destillate  durch  Ausschütteln  mit  Aether.  Man  verdunstet  die  ätherische  Lösung  und 
fraktionnirt  den  Rückstand  über  AgCl.  —  Flüssig.  Siedep.:  183 — 187";  spec.  Gew.  = 
1,0321  bei  20".  Molekularbrechungsvermögen  =  58,3.  Schwärzt  sich  am  Lichte.  Fast 
unlöslich  in  Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether.  Liefert,  bei  der  Oxydation  mit 
Chromsäuregemisch,  Chloroxyvaleriansäure  C5H9CIO3. 

Bromid  CgHjiClBrjO.     Dicke,  dunkelbraune  Flüssigkeit  (Lopatkin,  J.  pr.  [2]  30,  393). 

CH,.CH, 

6.  Aethyltetramethylencarbinol  C-H„o  =  c,H3.ch(OH)Ch.ch2.   b.  wie  beiMe- 

thyltetramethylencarbinol  (Perkin,  Sinclair,  Sog.  61,  54).  —  Flüssig.  Siedep.:  162";  spec. 
G-ew.  =  0,9092  bei  4";  0,9007  bei  15". 

7.  Alkohole  CgH^gO. 

1.  Methiflallylpropylcarhlnol  (4:-Hydroxy-4:-Methyl-6-IIepten)  CH2:CH. 
CH.j.C(OH,  CH3).C3Hj.  B.  Aus  Methylpropylketon ,  AUyljodid  und  Zink  (ZemliÄnicin, 
J.  pr.  [2]  23,  363).  —  Campherartig  riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  159—160"  bei 
748,2  mm;  spec.  Gew.  =  0,8486  bei  0";  =  0,8345  bei  20"/0"  (Z.).  Spec.  Gew.  =0,8506 
bei  0";  Ausdehnungskoefficient  von  15— 27"  =  0,000  930;  Refraktionsäquivalent  bei  T" 
DA  =  1,432  389—0,000  383. T.  Molekularrefraktion  =  65,10  (Kanonnikow).  Wird  von  ver- 
dünnter Chamäleonlösung,  in  der  Kälte,  zu  Methylpropylketon,  CO^  und  /S-Methylpropyl- 
äthylenmilchsäure  C^Hj^Og  oxydirt. 

2.  Diäthylallylcarbinol  (4-IIydroxy-4-Aethyl-l-Hexen)  CH3.CH2.C(OH,C2H5). 
CH.,.CH:CH,.  B.  Aus  Diäthylketon,  AUyljodid  und  Zink  (Saytzew,  Schirkow,  ä.  196, 113). 
—  Riecht  cami^herartig.  Siedep.:  156"  bei  726,7  mm;  spec.  Gew.  =  0,8891  bei  0";  =  0,8711 
bei  20°/0"  (S.,  Sch.).  Spec.  Gew.  =  0,8644  bei  0";  Ausdehnungskoefficient  von  0—33" 
=  0,001  04;  Refraktionsäquivalent:  ua  =  1,438  215— 0,00048  T;  Molekularrefraktion  =  64,62 
(Kanonnikow,  Dissertation,  Kasan  [1880],  83).  Wird  von  Chromsäuregemisch  zu  Diäthyl- 
keton, CO2,  Essigsäure  und  Proj^ionsäure  oxydirt.  Mit  KMnO^  entstehen  Oxalsäure  und 
/3-Diäthyläthylenmilchsäure  CjHj^Og. 

3.  Methylpentamethylemnethylcarhinol  CH(CHa).CH.CH(0H).CH3    B.   Entsteht, 

CH,.CH,,.CH, 
neben  einem  Körper  CigH^gO^,  beim  Eintragen  von  Natrium  (6  At.)  in  eine,   mit  Wasser 

/C  CO  CTT 
versetzte ,    ätherische    Lösung    von    Methyldihydropentenmethylketon    CHg.C^A,'      '       ^ 

(Marshall,  Perkin,  Soc.  57,  245).  —  Flüssig.  Siedep.:  180".  Riecht  nach  Menthol. 
Schwer  löslich  in  Wasser,  leicht  in  Alkohol  u.  s.  w. 

4.  Oktonaphtenol.  B.  Aus  gechlortem  Oktonaphten  CgHijCl  (Siedep.:  168")  mit 
Natriumacetat  u.  s.  w.  (Shukowsky,  iR".  24,  205).  —  Flüssig.  Siedep.:  182,5—184,5";  spec. 
Gew.  =  0,8920  bei  0". 

8.  Alkohole  CgH.gO. 

1.    Nonenylalkohol    (Dimethylisopropyl -Allylcarhinol)    C3H..CH:CH.CHä.C 

("CHg)2.0H  ("?).  B.  Beim  Behandeln  eines  Gemenges  von  Dimethylallylcarbinol  CgHijO 
und  Isopropyljodid  mit  Zink  (Dijew,  J.  pr.  [2]  27,  364).  Entsteht  als  Nebenprodukt  bei 
der  Bereitung  des  Dimethylallylcarbinols  (aus  Aceton,  AUyljodid  und  Zink),  wenn  das 
angewandte  AUyljodid  Isopropyljodid  enthält.  —  Flüssig.  Siedep.:  176".  Liefert,  bei  der 
Oxydation  mit  Chromsäuregemisch,  Essigsäure  und  Isobuttersäure  (Kononowicz,  J.  pr.  [2j 
30,  408).  Nimmt  direkt  (zwei  Atome)  Brom  auf,  unter  Bildung  eines  äufserst  unbestän- 
digen Additionsproduktes. 


22.  5.  92.]      FETTREIHE.  —  A.  ALKOHOLE  MIT  EINEM  ATOM  SAUERSTOFF.  255 

Chlorid  CgHi-Cl.     D.     Aus  Nonenylalkohol    und   PClj  (Dijew).    —   Flüssig.     Siedet 
nicht  unzersetzt  bei  175  —  185°. 

2.  Methylhexamethylen-Methylcarblnol  CH,<^ch''^^^^'^/ CH.CH(0H).CH3. 
B.  Beim  Eintragen  von  (40  At.)  Natrium  in  eine  mit  60  com  Wasser  versetzte  Lösung 
von  1  Tbl.  Methyltetrahydrobenzol-Methylketon  CH,.CO.CjH,i  (Kipping,  Peekin,  Soe.  57, 
21).  Man  fraktionnirt  das  Produkt  im  Vakuum.  —  Flüssig.  Siedep.:  195  —  200";  130  bis 
133°  bei  40  mm.  Riecht  nach  Menthol.  Schwer  löslich  in  Wasser,  mischt  sich  mit  Al- 
kohol u.  s.  w. 

3.  Methyl  -  Dimethylpentamethylencarhinol    CH3 .  CH  ( OH ) .  CH (CH3  )CH. 

CH.,.CH(CH3).CH2 

B.    Aus  Methyl-Dimethyldihydropentenketon  CH,,.CO.C<^pl^        pwrPTT  y  gelöst  in  Aether, 

mit  Natronlauge  und  Natrium  (Peekin,  Stenhouse,  Soc.  61,  79).  —  Flüssig.  Siedep. : 
184—187"  bei  100  mm.  —  Das  Acetylderivat  siedet  bei  200—202". 

4.  Nononaphtylalkohol.  B.  Aus  Jodnononaphten,  Silberacetat  u.  s.  w.  (Konowalow, 
iff.  22,  128).  —  Flüssig.  Siedep.:  189  —  192";  spec.  Gew.  =  0,8972  bei  20".  Bei  der  Oxy- 
dation durch  Chromsäuregemisch  entstehen  Essigsäure,  Capronsäure  u.  s.  w. 

/PTT   PTT   P  T  PTT 
Hydroxyjoddimethylheptamethylen    CgHi-JO   =  CHA         -'       -'^  „      ^„     .     B. 

Beim  Erwärmen  von  Dioxydimethylheptamethylen  C-Hj6(0H),,  mit  Jodwasserstoffsäure 
(spec.  Gew.  =  1,96)  auf  100"  (Kipping,  Peekin,  Soc.  59,  224).  —  Flüssig.  Leicht  löslich 
in  Alkohol  und  Aether. 

9.  Alkohole  c,(,h,oO. 

1.  Allyldipi'opylcarbinol ,    4-Hydroxy-4-Propyl-6-IIepten   CHgtCH.CH,. 

C(0H,  C^Kl.CgH,.  B.  Aus  Butyron  (C,H,),.CO,  Allyljodid  und  Zink  (P.  und  A.  Saytzew, 
Ä.  196,  109).  —  Flüssig;  Siedep.:  192"  (i.D.)  bei  769  mm;  spec.  Gew.  =  0,8602  bei  0", 
=  0,8427  bei  24"/0"  (P.  S.,  A.  S.).  Spec.  Gew.  =  0,8607  bei  0";  Ausdehnungskoefficient 
von  15—29"  =  0,001  Ol;  Refraktionsäquivalent  bei  T":  ha  =  1,438  789—0,000  392.T;  Mole- 
kularrefraktion =  79,6  )•  (Kanonnikow).  Bei  der  Oxydation  mit  Chromsäuregemisch  ent- 
stehen Butyron,  CO,,  Propionsäure  und  Buttersäure,  während  mit  KMnO^  Oxalsäure  und 
/9-Dipropyläthylenmilchsäure  CgHjgOg  erhalten  werden. 

2.  Allyldiisopropylcarbinol ,  4:-Hydroxy-5-3Iethyl-4-Isoprop)/l-l-IIexen 
CHj:CH.CH2.C(0H,  a,R,))C'li(Cil,\.  B.  Aus  Isobutyron  [(CH3),.CH],.C0,  Allyljodid  und 
Zink  (Lebedinsky,  yk.  13,  37;  j.  pr.  [2]  23,  22).  —  Flüssig;  riecht  nach  Terpentinöl. 
Siedep.:  169—171";  spec.  Gew.  =  0,8671  bei  0";  =  0,8477  bei  24"/0".  Bildet  mit  Brom 
ein  flüssiges  Additionsprodukt  CjoH.,oBr.^O.  Liefert,  bei  der  Oxydation  mit  KMn04, 
Isobuttersäure,  Oxalsäure  und  /5-Diisopropyläthylenmilchsäure  CgHigÖg. 

3.  Alkohol  CjoH.joO.  B.  Beim  Eintröpfeln  eines  Gemisches  aus  75  g  Aceton,  205  g 
Allyljodid  und  230  g  Isobutyljodid  auf  gekörntes  Zink  und  Destilliren  des  Produktes  mit 
Wasser  (Schatzky,  J.  pr.  [2]  30,  216).  —  Flüssig.     Siedep.:  192—196". 

4.  Dem  S.  239  beschriebenen  Isocaprinalkohol  kommt  wohl  eher  die  Formel 
CjoHjoO  zu,  da  er  durch  Oxvdation  in  eine  Säure  C.oHjgOj  übergeht  (Borodin,  B. 
5,  481). 

5.  Alkohol  C,oH,oO.  B.  Das  Jodid  CmHjgJ  (aus  Terpinhydrat  und  HJ)  liefert  mit 
Silberacetat  ein  bei  220—225"  siedendes  Acetat  C,H,,02.CioHjg,  das  man  durch  (1  Mol.) 
Kali  verseift  (Beekenheim,  B.  25,  697).  —  Flüssig."  Siedep.:  210—214";  spec.  Gew.  = 
0,9151  bei  0";  =  0,9063  bei  15". 

10.  k-Hydroxy-8-Methyl-7-Trideken  Ci,H,g0  =  C6H,3.ch:C(C5Hi,).ch.,.oh.    b. 

Beim  Behandeln  des  Aldehyds  Ci^H^eO  mit  Natriumamalgam  (Peekin,  B.  15,  2"808),  oder 
bei  längerem  Stehen  desselben  mit  alkoholischem  Kali  (P.,  B.  16,  211).  Entsteht,  neben 
Heptylalkohol  und  dem  Aldehyd  Ci^H.jgO,  bei  der  Einwirkung  von  Natriumamalgam  auf 
eine  eisessigsaure  Lösung  von  Oenanthol  (Peekin,  Soc.  43,  68).  —  Schwach  riechendes 
Oel.  Siedep.:  280—283";  spec.  Gew.  =  0,8520  bei  15";  =  0,8444  bei  30";  =  0,8418  bei 
35".  Fast  unlöslich  in  W  asser.  Wird  von  Natriumamalgam  sehr  langsam  in  den  Alkohol 
Cj4H3oO  übergeführt. 

Acetat  CifiHgoO.,  =  CHaO^.Cj^H^.     Oel.     Siedep.:   285  —  290";   spec.  Gew.  =  0,8680 
bei   15°;  =  0,8597   bei   30";  =  0,8568   bei  35"  (Peekin,  B.  15,  2809). 


256  FFTTEEIHE.   —  IV.  ALKOHOLE  C„H,„_20.  [22.  5.  92. 

11.  Alkohol  CigH^oO  (?) 

V.  Der  in  kaltem  Aether  leicht  lösliche  Antheil  des  Wachses  von  Ficus  gummiflua 
entspricht  der  Formel  Cj^HgoO  (Kessel,  B.  11,  2114).  —  Warzenförmige  Krystalle  (aus 
Aetheralkohol).     Schmelzp.:  73". 

12.  Vitol  Ci;H.„0.  V.  In  den  Weinblättern  (Etard,  B.  25  [2]  286).  —  Schmelzp.:  li"; 
siedet  gegen  300". 

13.  Alkohol  c,,H,gO. 

Cerosin.  V.  Auf  der  Kinde  des  violetten  Zuckerrohrs  (Avequin,  ä.  37,  170; 
Dumas,  ä.  37,  173;  Lewy,  A.  eh.  [3]  13,  451).  —  Krystallisirt  (aus  Alkohol)  in  Blättchen. 
Schmelzp.:  82";  spec.  Gew.  =  0,961  bei  16°.,  Löst  sich  nicht  in  kaltem  Alkohol,  leicht 
in  kochendem.  Wenig  löslich  in  kochendem  Aether,  fast  gar  nicht  in  kaltem.  Liefert, 
beim  Erhitzen  mit  Natronkalk  auf  250°,  krystallinische  Cerosinsäure  CjJi^^O^  (?),  die 
bei  93,5°  schmilzt. 

14.  Alkohol  (?)  CggHj.O.  V.  An  Säuren  gebunden  (?)  im  Fett  der  Cochenille  (Eai- 
MANN,  31.  6,  893).  —  Mikroskopische  Nadeln  (aus  Alkohol).     Schmelzp.:  66,6". 

3.   Alkohole  c^h,^_,o. 

a-  und  /?-Bromallylalkohol  CgH^Br.OH  verlieren,  beim  Behandeln  mit  Aetzkali,  HBr 
und  gehen  in  Propargylalkohol  CgH^O  über.  Den  ßromiden  CQH,n_iBr3  wird  durch 
alkoholisches  Kali  ebenfalls  Bromwasserstoff  entzogen  unter  Bildung  von  Cj,H.,^_2Br.,. 
Lässt  man  auf  diese  Bromide  C„H2Q_.,Br.j  noch  einmal  alkoholisches  Kali  einwirken,  so 
entstehen   entweder  gebromte  Aether  C)iH.,n_2Br.0C,H5  oder  die  Aether  CuH.jn_3.0CjH5. 

Alkohole  C^H2,i_,0  entstehen  ferner  bei  der  Einwirkung  eines  Gremenges  von  Zink 
und  ungesättigten  Alkyljodiden  auf  Ester  der  Säuren  CnHjuO,  und  Zerlegen  des  Eeaktions- 
produktes  mit  Wasser.  Es  wird  hierbei  der  doppelt  gebundene  Sauerstoff  im  CO.  OH  der 
Säuren  durch  ungesättigte  Alkyle  vertreten. 

H.CO^.C^H^  +  2C.,H5J  +  2Zn  =  CH(G,H-)2.0ZnJ  +  JZn(0C,H5)  und 
CH(C3Hä)2ÖZnJ  +  H,0  =  CH(C3H5),.OH  +  ZnO  +  HJ. 

Die  Alkohole  CqH.,u_,0,  sowie  ihre  Aether,  nehmen  direkt  vier  Atome  Brom  auf. 
Diejenigen  von  ihnen,  welche  die  Gruppe  C  •  CH  enthalten,  erzeugen  in  ammoniakalischer 
Silber-  oder  Kupferoxydullösung  Niederschläge,  ganz  analog  den  Carbüren  E,.C:CH. 

Die  Oxydation  der  tertiären  Alkohole  (C^H2^_j)j.(CuHäa^i).C.0H  erfolgt  in  der 
Weise,  dafs  die  Kohlenstoäatome  an  der  Stelle  der  doppelten  Bindung  losgelöst  werden. 
Es  entstehen  zunächst  (mit  KMn04)  zweibasische  Säuren  Cj^'il^^_^0^,  welche  bei  weiterer 
Oxydation  (mit  CrOg)  Fettsäuren  {CJlon+i)-GO^R  liefern  (Soeokin,  ^K.  11,  393). 

Ch!:CH;Ch')>^(^H3)-^^    giebt    J^q2H.CH.,\c(CH3).OH  und  dann  CH3.C0,H. 

Mit  den  Alkoholen  C„H.,„_50  isomer  ist  eine  Reihe  alkoholartiger  Körper,  denen 
aber  eine  ringförmige  Struktur  zuzuschreiben  ist.  Es  gehören  hierher  Borneol  (Borneo 
Campher)  und  verschiedene  ätherische  Oele.  Diese  verbinden  sich  nicht  direkt  mit  Brom. 
Sie  sind  als  Additionsprodukte  aromatischer  Körper  zu  betrachten  und  bei  den  Campher- 
arten beschrieben. 

I.  Propargylalkohol  (l-Hijdroxtjpropin)  CgH^O  =  CH  =  C.CH,.0H.  B.  2-Brom- 
allylalkohol  (S.  250)  wird  mit  wenig  überschüssiger,  koncentrirter  wässeriger  Kalilauge 
gekocht.  Man  sättigt  hierauf  das  Kali  mit  CO.,  und  destillirt  mit  Wasser.  Aus  dem 
Destillat  wird  der  Alkohol  durch  Potasche  abgeschieden  und  über  K^COg  entwässert 
(Henry,  Ann.  scient.  Brux.  1878).  Aus  Propargylamin  und  HNO.,  (Paal,  Heüpel,  B.  24, 
3039).  —  Angenehm  riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  114—115°;  spec.  Gew.  =  0,984  bei 
18,8°;  =  0,9628  bei  21»;  =  0,9715  bei  20°/4°  (Brühl,  A.  235,  78).  Brechungskoefficient : 
Brühl,  A.  200,  218.  In  Wasser  löslich.  Beim  Erhitzen  mit  festem  Aetzkali  zerfallt  der 
Alkohol  in  CO.,,  H  und  Acetylen.  Er  verbindet  sich  direkt  mit  Brom;  mit  HBr  zu 
Bromallylalkohol.  Liefert  mit  PClg  Propargylchlorid  C3H3CI  und  mit  PBr3:  Propargyl- 
bromid  CgH^Br  und  C.^H^Br.,.  Mit  Jod  und  Phosphor  entsteht  Tetrajoddiallylphosphit 
PH03(C3H.5J2)j.  Salpetersäure  wirkt  heftig  ein  und  erzeugt  CO.^  und  Oxalsäure.  Erzeugt 
in    ammoniakalischer    Cu.^Clj-Lösung    einen    zeisiggelben    Niederschlag   (C3H30).2Cu2,    der 


25.5.  92.]    FETTREIHE.  —  A.  ALKOHOLE  MIT  EINEM  ATOM  SAUERSTOFF.  257 

beim  Erhitzen  explodirt  und  mit  verdünnten  Säuren  Propargylalkohol  regenerirt.  Die 
Silber  Verbindung  C.^HgAgO  ist  weils;  sie  verpufft  beim  Erhitzen.  Die  Aether  des  Pro- 
pargylalkohols  geben,  mit  Wasser  und  HgBrj  in  Berührung,  in  Aether  des  Acetylcarbinols 
CHa.CO.CHj.OH  über. 

Propargylalkohol    verbindet    sich    lebhaft    mit  Baryt   zu  (CjHgOXBa.CgH^O.      Kleine 
Blättchen.     Sehr  wenig  löslich  in  Wasser  und  Alkohol. 

2.  Diallylcarbinol  (4-Hydroxy-l,6-Heptadien)  C^H^^O  =  (CH,:CH.CH2),.CH.0H. 

B.  Aus  Ameisensäureäthylester,  AUyljodid  und  Zink  (M.  Sattzew,  ä.  185,  129);  auch 
aus  Ameisensäureäthylester,  AUyljodid,  Aethyljodid  und  Zink  (Kanonnikow,  A.  Saytzew, 
Ä.  185,  148).  —  IJ.  1  Vol.  Ameisenester  und  2  Vol.  AUyljodid  werden  allmählich  auf 
überschüssiges  Zink  gegossen.  Die  Mischung  bleibt  über  Nacht  bei  0''  stehen  und  wird 
dann  mit  Wasser  destillirt.  Das  ölige  Destillat  wird  über  Potasche  entwässert.  —  Aro- 
matisch riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  151°  (kor.);  spec.  Gew.  =  0,8758  bei  0'';  =  0,8644 
bei  12''/0''  (S.).  Spec.  Gew.  =  0,8752  bei  0";  Ausdehnungskoefficient  bei  0—32"  = 
0,001  013;  EefraktionskoefficientbeiT";  ua  =  1,445  760— 0,00059.T;  Molekularrefraktion  = 
56,6  (Kaxonnikow,  Dissertation,  Kasan  [1880],  91).  In  Wasser  beinahe  unlöslich.  Wird 
von  Chromsäuregemisch  zu  CO,,  und  Ameisensäure  oxydirt.  Mit  KMnO^  entstehen  Oxal- 
säure und  eine  von  0.xyglutarsäure  verschiedene  Säure  (Schirokow,  /.  pr.  [2]  23,  207).  Eine 
einprocentige  neutrale  Chamäleonlösung  erzeugt  die  Alkohole  CjHjjfÖH)^  und  CjHjj(OH)r,. 

3.  Methyldiallylcarbinol  (4-Hijflroxu-4-3Iethijl-l,6-Heptadien) C^}i,ß  =  {CH,: 

CH.CH,),.C(CH3).0H.  B.  Durch  Kochen  von  1  Mol.  Essigsäureäthylester  und  2  Mol. 
AUyljodid  mit  Zink  und  Destilliren  des  Produktes  mit  Wasser  (Sorokin,  A.  185,  169).  — 
Siedep.:  158,4"  (kor.);  spec.  Gew.  =  0,8638  bei  0";  =  0,8523  bei  1370"  (S.).  Spec.  Gew. 
=  0,8629  bei  0";  Ausdehnungskoefficient  von  0—26"  =  0,00110;  Refraktionskoefficient  bei 
Tg:  nA  =  1,435  893— 0,000  418.T;  Molekularrefraktion  =  63,82  (Kanonnikow).  Wird  von 
Chromsäuregemisch  zu  CO^  und  Essigsäure  oxydirt;  von  KMnÖ4  zu  CO.,  und  /S-Methyl- 
glutarsäure  CgR^^O-  (Soeokin,  J.  pr.  [2]  23,  27). 

4.  Alkohole  CgH.^o. 

1.  Aethyldiallyicarbinol  (4-IIydi^o3cy-4-Aethyl-l,  6-IIeptadien)  (CH^rCH. 
CH2).,.C(C2H-).OH.  B.  Aus  Propionsäureäthylester,  AUyljodid  und  Zink  (Smirensky,  J.  pr. 
[2]  25,  59).  —  Flüssig.  Siedep.:  175—176";  spec.  Gew.  =  0,8776  bei  0",  =  0,8637  bei 
1770".     Liefert,  bei  der  Oxydation  mit  Chromsäuregemisch,  Oxalsäure. 

2.  Methyltetrahydrohenzol-MethylcarUnol   CH,<^^g^-^^^^\c.CH(OH).CH,. 

B.  Beim  Behandeln  einer  Lösung  von  o-Methyltetrahydrobenzol-Methylketon  CH3.CO.C7Hu 
in  wasserhaltigem  Aether  mit  (etwas  über  2  At.)  Natrium  (Kipping,  Perkin,  Sog.  57,  24). 
—  Flüssig.     Siedep.:  141—143"  bei  50  mm. 

5.  Alkohole  CioH,30. 

1.  Divalevylenhydrat  (?).  B.  Man  schüttelt  Valerylen  CgHg  mit  Schwefelsäure, 
die  vorher  mit  dem  gleichen  Volumen  Wasser  verdünnt  wurde,  fügt  Wasser  hinzu  und 
trocknet  die  gefällte  ölige  Schicht  über  KHO  oder  I^COg  (Reboul,  A.  143,  373).  —  Stark 
riechende  Flüssigkeit.     Siedep.:  175 — 177". 

E.EBOUL  hält  den  Körper  für  einen  Aether  (C5H9)20. 

2.  Diallylpropylcarbinol,  4-Hydroxy-4-I'ropyl-l,  6-IIeptadien  (CgHg)^. 
C(C3H7).OH.  B.  Aus  (norm.)  Buttersäureäthylester,  AUyljodid  und  Zink  (P.  und  A.  Saytzew, 
A.  193,  362).  —  Siedep.:  194"  bei  756,7  mm;  spec.  Gew.  =  0,8707  bei  0";  =0,8564  bei 
20"/0"  (P.  S.;  A.  S.).  Spec.  Gew.  =  0,8795  bei  0";  Ausdehnungskoefficient  von  0—20" 
=  0,00082.  —  Refraktionskoefficient  bei  T";  ua  =  1,448 103— 0,000292.T;  Molekular- 
refraktion =  78,74  (Kanonnikow).  Zersetzt  sich  bei  öfterem  Destilliren  unter  Wasser- 
abscheidung.  Unlöslich  in  Wasser.  Bei  der  Oxydation  mit  Chromsäuregemisch  entstehen 
COj,  Essigsäure,  Buttersäure  u.  a.  Säuren.  Verbindet  sich  begierig  mit  Brom  zu  einer 
sehr  unbeständigen  Verbindung. 

3.  Diallylisopropylcarbinol,  4-IIydroxy-4-Isopropyl-l,  6-Heptadien 
(C3H5).,  C(C3Hj).0H.  B.  Aus  Isobuttersäureäthylester,  AUyljodid  und  Zink  (Riabinin, 
Saytzew,  A,  197,  70).  —  Flüssig.  Siedep.:  182—185"  (i.  D.);  spec.  Gew.  =  0,8647  bei  0"; 
=  0,8512  bei.20"/0".  Oxydirt  sich  beim  Stehen  an  der  Luft.  Giebt,  beim  Kochen  mit 
Chromsäuregemisch,  CO.,  und  Essigsäure. 

4.  Alkohol  CjoHigO.  B.  Entsteht  als  Nebenprodukt  bei  der  Darstellung  von  Methyl- 
diallylcarbinol aus  Essigäther,  AUyljodid  und  Zink  (Schestakow,  J.  pr.  [2]  30,  215). 
Flüssig.     Siedep.:  207—215". 

Beilstein,  Handbuch.   I.    3.  Aufl.    2.  17 


258  FETTREIHE.  —  B.  ALKOHOLE  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.     [25.  5.  92. 

4.  Alkohole  c^H,n_40. 

1.  Anthemol  CioH.gO. 

V.  Der  über  220"  siedende  Antheil  des  römischen  Kamillenöls  besteht  aus  dem  An- 
gelika- und  Tiglinsäureester  des  Anthemols  (Koebig,  ä.  195,  104).  —  Dicke,  campherartig 
riechende  Flüssigkeit.  Siedet  nicht  ganz  unzersetzt  bei  213,5 — 214,5".  Wird  von  Chrom- 
säuregemisch sehr  lebhaft  angegriiFen  und  zu  CO.j  und  Wasser  verbrannt.  Beim  Kochen 
mit  verdünnter  Salpetersäure  entstehen  p-Toluylsäure  und  Terephtalsäure. 

2.  Alkohol  (?)  Ci-HjeO. 

V.  An  Säuren  gebunden  (?)  im  Fett  der  Cochenille  (Raimann,  M.  6,  893).  —  Schmilzt 
bei  Handwärme. 

B.  Alkohole  mit  zwei  Atomen  Sauerstoff. 
I.  Zweisäurige  Alkohole  (Glykole)  c„ii,„+,o,  =  CuH,„(OH),. 

Der  Austausch  zweier  Wasserstoffatome  in  Kohlenwasserstoffen  gegen  zwei  HO-Gruppen 
führt  zu  Grlykolen.  Um  diese  Körper  zu  erhalten,  behandelt  man  gewöhnlich  die  Bromide 
C^HonBr.,  mit  Silberacetat  oder  mit  Kaliumacetat  und  Alkohol  und  zerlegt  den  gebildeten 
Essigester  mit  Kali  oder  Baryt.  Auch  durch  blofses  Erhitzen  der  Bromide  mit  viel  Wasser 
oder  Kochen  mit  Potaschelösung  werden  Glykole  gebildet.  Erhitzt  man  das  Gemenge  der 
Bromide  CaH.^u.Brj  mit  Wasser  (und  PbO)  sehr  stark,  so  erleiden  die  gebildeten  Glykole, 
infolge  der  hohen  Temperatur,  eine  weitere  Zersetzung  und  zerfallen  in  Wasser  und 
Ketone  oder  Aldehyde.  Die  Alkylenoxyde  C^H.,^0  (s.  d.)  verbinden  sich  direkt  mit 
Wasser  zu  Glykolen.  Glykole  entstehen  durch  Behandeln  von  Kohlenwasserstoffen 
CqH,„  mit  einer  kalten  Chamäleonlösung  (entsprechend  1,5 — 2  Atomen  Sauerstoff)  (Wagner, 
B.  21,  1231,  3346).  C.Hg  +  0  -f  H,0  =  C^HjoO.j.  Es  lagert  sich  hierbei  an  jedes  doppelt 
gebundene  Kohlenstoffatom  je  ein  Hydroxyl  an.  Die  Alkohole  CnH2n_,0  verbinden  sich, 
in  Gegenwart  von  etwas  HCl,  langsam  mit  H,0  zu  Glykolen  (s.  Trimethyläthylenglykol 
C5H,,0,). 

In  den  Glykolen  kommen  primäre,  sekundäre  und  tertiäre  Alkoholreste  vor: 

CH,(OH).CH,.OH  CH3.CH(0H).CH,.0H 

Primärer  Glykol  Primär-sekundärer  Glykol 

CH3.CH(OH).CH(OH).CH3         (CH3),.C(OH).C.(OH)(CH3), 
Sekundärer  Glykol  Tertiärer  Glykol. 

Sekundäre  Glykole  entstehen  bei  der  Einwirkung  von  alkoholischem  Kali  (und 
auch  von  Natriumamalgam)  auf  Aldehyde  CnH.,uO,  und  zwar  sowohl  aus  einfachen  Alde- 
hyden als  auch  aus  Gemischen  derselben.  So  erhält  man  aus  Isobutyraldehyd  Diisopro- 
pyläthylenglykol.  I.  3(CH3).,.CH.CHO  +  KHO  =  (CH3)„.CH.CH(OH).CH(OH).CH(CH3)., 
-f  (CH3).,.CH.C0.,K.  -  II.  2(CH3),.CH.CHO  +  H.,  =  (CH3);.CH.CH(OH).CH(OH).CH(CH3).;. 
Aus  einem  Gemisch  von  Acetaldehyd  und  Isobutyraldehyd  geht  Methylisopropyläthylen- 
glykol  hervor. 

CH3.CHO  +  (CH3),.CH.CH0  -f  H,  =  CH3.CH(OH).CH(OH).CH(CH3).,. 

Glykole,  welche  zweimal  die  tertiäre  Gruppe  R,.C(OH)  enthalten,  werden  Pinakone 
genannt.  Sie  entstehen  durch  Reduktion  der  Ketone  C„H,„0  mit  Natrium,  in  Gegen- 
wart von  Wasser.  2CaH.,„0  -|-  H.j  =  C^uH^^+jOv  Beim  Behandeln  mit  verdünnten 
Mineralsäuren  zerfallen  sie  in  Wasser  und  Pinäkoline  CnHj^O,  d.  h.  Ketone  mit 
einem  tertiären  Alkoholradikal.  Es  tritt  hierbei  eine  Wanderung  der  einen  (CH,-)  Alkyl- 
gruppe  ein. 

g^^>c(OH).c(OH).<(cj|  _H,o  =  g5^>c — c(^^  =  g;H3)Ac.co.c,H,. 

Die  Natur  der  Glykole  (ob  dieselben  primäre,  sekundäre  oder  tertiäre  Alkoholreste 
enthalten)  kann  durch  Ermittelung  der  Anfangsgeschwindigkeit  und  des  Grenzwerthes 
ihrer  Esterbildung  ermittelt  werden,  ganz  wie  bei  den  einatomigen  Alkoholen. 

Die  Glykole  sind  meist  hoch  siedende  Flüssigkeiten,  nur  die  Pinakone  sind  fest  und 
krystallisirt.  Die  Glykole  sind  mir  Alkohol  mischbar  und  auch  in  Wasser  leicht  löslich 
(namenthch  die  niederen  Glieder);  in  Aether  sind  sie  unlöslich. 


25. 5.  92.]  FETTREIHE.  —  IV.  ALKOHOLE  C^H^^^jO^.  259 

Durch  Natrium  werden  aus  den  Glykolen  ein  oder  zwei  WasserstofFatome  ausgetrieben 
und  Natriumverbindungen  gebildet,  analog  den  Natriumalkoholaten. 

Durch  wasserentziehende  Mittel  (PjOg,  ZnCLj),  auch  schon  durch  starkes  Erhitzen,  ver- 
lieren die  Glykole  iHjO  und  gehen  in  Aldehyde  oder  Ketone  über.  Wahrscheinlich  er- 
folgt diese  Reaktion  derart,  dass  zunächst  eine  Hydroxylgruppe  mit  einem,  an  ein  benach- 
bartes Kohlenstoffatom  gebundenem,  Wasserstoffatome  als  Wasser  austritt.  Die  gebildete 
ungesättigte  Verbindung  unterliegt  dann  einer  Umwandlung  (s.  S.  249). 

fiTT      f)Tr  pXT   QTT  ^^3  CHg  GH., 

V"- ::^  -  H.,0  =  A-xr    =  CHO.CH3      CH.OH  -  H,0  =  CH    =  CH^ 
CH^.OH        GH,  CH^.GH        CH.OH   CHO 

CH3  GH3    CH3 

CH.OH  _  GH  ^  GH, 

CH.OH  '     "  C.OH  ~  CO 

CH3  CH3    CH3 

Die  Glykole  vermögen,  nach  Analogie  mit  den  zweisäurigen  Mineralbasen,  wie  Ba(0H).2  u.  a., 
sich  mit  1  oder  2  Mol.  einer  einbasischen  Säure  zu  verbinden.  Es  resultiren  dann  ba- 
sische, neutrale  und  gemischte  Ester  der  Glykole. 

P  TT  /OC,H,0  p  jr  /OG,H,0  p  „  /OCHsO 

^2^*\0H  ^2^*\0C:H30  ^•^"^XOC^H.O 

basischer  neutraler  gemischter  Ester. 

Diejenigen  Glykole,  welche  die  Gruppe  GH,. OH  enthalten,  unterliegen  einer  normalen 
Oxydation,  d.  h.  sie  tauschen  zwei  Atome  H  gegen  ein  Atom  Sauerstoff  aus.  GiiH,„^20., 
-|-  0.,  =  CnHjyOg  -|-  H.,0.  Die  gebildeten  Säuren  können  aber  sofort  einer  weiteren  Oxy- 
dation, durch  das  Oxydationsmittel,  unterliegen.  So  entstehen  normal:  aus  Aethylen- 
glykol:  Glykolsäure  und  aus  Propylenglykol :  Milchsäure: 

CH.,(OH).CH,.OH  H-  0,  =  CH,(OH).CO„H  +  H^O. 

ch3.ch(oh).ch;.oh  +  0;  =  ch;.ch(oh).co,h4-  H^O. 

Auch  Isopropyläthylenglykol  wird  von  verdünnter  HNOg  normal  oxydirt: 

(CH3).2.CH.CH(OH).CH2.0H  +  0.,  =  (GH3),.GH.CH(0H).G0,H  +  H,0. 

Wendet  man  aber  Chromsäuregemisch  an,  so  resultirt  Isobuttersäure,  offenbar  gebildet 
durch  Oxydation  der  vorher  entstandenen  oe-Oxyisovaleriansäure. 

(CH3),.CH.CH(0H).C0.,H  +  0,  =  (CH3).,.GH.CO.G02H  -f  0  +  H^O 

'  =  (CHgX.CH.CO^H  +  CO2  -f  H.jO. 

Sekundäre  und  tertiäre  Glykole  liefern  bei  der  Oxydation  Körper  (Ketone,  Fettsäuren) 
mit  niederem  Kohlenstoffgehalt  als  das  Ausgangsmaterial.  Bei  den  sekundären  Glykolen 
wird  wahrscheinlich  zunächst  ein  Keton  gebildet,  welches  in  bekannter  Weise  weiter 
oxydirt  wird. 

(CH3),.G(OH).CH(CH3).OH  -f  O5  =  (CH3),.C(OH).CO.CH3  +  JI.,0  +  0,. 

=  (CH3);.C(OH).C02H  -f  C0,'4-  2H,0. 

C2H5.CH(OH).CH(OH).CH3  +  0^  =  C.,H5.CHfOH).CO.CH3  +  H,0  +  0^ 

=  C,;H..CH(0H).C0,H  -f  CO,  +  2H,0. 

Das  tertiäre  Pinakon  (CH3),.C(0H).C(0H)(CH3),  liefert  bei  der  Oxydation  nur 
Aceton  (CH3),.C0. 

Haloidsubstitutionsprodukte  der  Glykole  entstehen  analog  den  substituii'ten 
Alkoholen  durch  Behandeln  der  dreiwerthigen  Alkohole  mit  Haloidsäuren  (oder  PCI5  u.s.  w.). 
CH2(OH).CHcOH).CH,.OH  -f  HCl  =  CH,(0H).CH(0H).CH,C1  -4-  H2O. 

Ein  Methylenglykol  CH.,(OH),  ist  nicht  existenzfähig.  Es  giebt  zwar  Aether 
CH,(Oß)OEi  dieses  Körpers,  dieselben  sind  aber  als  Derivate  des  Ameisensäurealde- 
hyds bei  diesem  beschrieben,  da  bei  den  Spaltungen  dieser  Derivate  nur  Ameisensäure- 
aldehyd, oder  dessen  nächste  Umwandlungsprodukte,  auftreten. 

I.  Aethylenglykol  (1, 2-Dihydroxyäthan)  CHgO,  =  oh.ch,.ch,.oh  (Wüetz,  ä.  eh. 

[3]  55,  400). 

B.  Der  Diessigsäureester  entsteht  aus  Aethylenbromid  und  Silberacetat  (Wüetz). 
Aus    Aethylenchlorojodid     und    feuchtem    Silberoxyd    bei    160—200°    (Simpson,    ä.  Spl. 

17* 


260  FETTREIHE.   —  B.  ALKOHOLE  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.     [25.  5.  92. 

6,  253).  Eine  koncentrirte  wässerige  Lösung  des  Neurins  zerfällt,  beim  Kochen,  in  Tri- 
methylamin  und  Glykol  (Wüetz,  ä.  Spl.  6,  200).  Beim  Erhitzen  von  Aethylenchlorid 
oder  Aethylenbromid  mit  PhO  und  dem  15— 20faclien  Volumen  Wasser  auf  140—170" 
(Eltekow,  B.  6,  558);  auch  aus  Aethylenbromid  und  Wasser  bei  140—150"  (Niederist, 
Ä.  186,  393).  Bei  der  Oxydation  von  Aethylen  durch  kalte  Chamäleoulösung  (Wagneii, 
B.  21,  1234).  —  D.  Man  kocht  ein  Gemenge  von  188  g  CHj.Br,,  138  g  ICCOg  und 
1 1  H,0  [oder  32  Thle.  C2H,.Br,,  25  Thle.  K^COg,  350  Thle.  H,0  (Geosheintz,  BL  31,  293)] 
10  Stunden  lang  am  Rückflusskühler  |bis  alles  CjH^.Br.,  verschwunden),  verdampft  die 
Flüssigkeit  im  Wasserbade  bis  zur  Krystallisation  des  KBr,  filtrirt  und  wäscht  das  KBr 
mit  absolutem  Alkohol.  Die  alkoholische  Lösung  wird  zunächst  im  Wasserbade  und 
dann  über  freiem  Feuer  destillirt  (Zeidler,  Hüfner,  J.  pr.  [2]  11,  229).  Daneben  entsteht 
CjH.jBr.  Statt  Potasche  kann,  aber  weniger  vorteilhaft,  Soda  angewendet  werden. 
Bary  umcarbonat  ist  ohne  Wirkung  (Stewbnewsky,  A.  192,  241).  Erlenmeyer  [A.  192, 
255)  räth,  den  gebildeten  Glykol  statt  mit  Alkohol  allein,  mit  Alkohol  unter  Zusatz  des 
gleichen  Gewichtes  Aether  auszuziehen  und  den  Auszug  mit  COj  zu  sättigen,  um  das  ge- 
bildete Kaliumglykolat  CjHjKO,  zu  zerstören.  —  Bei  130 stündigem  Erhitzen  von  Aethylen- 
bromid mit  26  Thln.  Wasser,  in  geschlossenen  Gefäfsen  auf  100",  erhält  man  über  60  "/o 
der  theoi'etischen  Ausbeute  an  Glykol  (Niederist,  A.  196,  354). 

Süfsschmeckende  Flüssigkeit.  Erstarrt  bei  — 13  bis  — 25"  und  schmilzt  dann  bei 
+  11,5"  (BoucHÄRDAT,  Bl.  Ai',  613).  Siedep.:  197—197,5"  (i.  D.)  bei  764,5  mm;  spec.  Gew. 
=  1,125  bei  0"  (Würtz).  Spec.  Zähigkeit:  Pribram,  Handl,  M.  2,  673.  Mischt  sich  in 
jedem  Verhältniss  mit  Wasser  und  Alkohol,  aber  nicht  mit  Aether.  Eine  wässerige  Glykol- 
lösung  wird  von  Platinschwarz  zu  Glykolsäure  oxydirt.  Mit  Salpetersäure  entstehen  Glykol- 
säure,  Oxalsäure  und  Glyoxylsäure  (Debüs,  A.  110,  316).  Glykol,  mit  festem  Kali  auf  250" 
erhitzt,  zerfällt  fast  vollständig  in  Oxalsäure  und  viel  Wasserstoff  (charakteristisch).  C.jHeO.3 
-|-  2KH0  =  KjC,,04  -|-  8H.  Beim  Erwärmen  mit  Kalilauge  und  PbO.,  entstehen  Wasserstoff 
und  Ameisensäure  (Gläser,  Moräwski,  M.  10,  582)  CjHgO.j  +  O.^  =  H,  +  2CH,0.,.  Bei  der 
Einwirkung  von  Chlor  auf  Glykol  entstehen  chlorhaltige  und  chlorfi'eie  Verbindungen. 
Von  Letzteren  ist  die  eine  ki-ystallisirbar,  bei  39"  schmelzbar  und  siedet  gegen  200";  die 
andere  Verbindung  CgHijO^  ist  ölartig  und  siedet  bei  240"  (A.  Mitscherlich,  J.  1863,  485). 
Bei  der  Elektrolyse  von,  mit  verdünnter  HjSO^  versetztem,  Glykol  entstehen  Ameisen- 
säure, Glykolsäure,  einfaches  und  polymeres  Trioxymethylen  CgHgOg  (Renard,  A.  eh.  [5] 
17,  313).  Durch  Chlorzink  wird  Glykol  bei  250"  in  Wasser,  Aldehyd  und  Crotonal- 
dehyd  C4HgO  gespalten.  Glykol,  mit  viel  Wasser  auf  200 — 210"  erhitzt,  giebt  ebenfalls 
Aldehyd  (Nevole,  Bl.  25,  289).  Beim  Erhitzen  mit  trocknem  Salmiak  auf  190"  ent- 
steht Collidin  CgHjjN.  Mit  Natrium  entsteht  die  Verbindung  CjHjNaO.,  (krystallinische 
Masse). 

Alkoholate:  Forcrand,  A.  eh.  [6]  20,  442.  —  CjHgO.j.Na -f  CH^O  Schuppen;  — 
C.jH5  0.,.Na  +  C2H60;  -  C,H50,.Na+ CgH^-OH.  -  Nag.CH^O.,  +  10H.,O.  Tafeln  (For- 
crand, i^/.  [3]  7,  123).  —  C.,H,0,.Na  +  C.>H,(OH)j.  Krystalle.  —  C^H^Oj-Na  +  Slso-CgHgO 
(F.,  Cr.  114,  302).  —  Glykoflöst  Ca(ÖH),  und  sehr  leicht  Aetzkali. 

Polyäthylenglykole  (C.,H4.0)x-H.,0.  Aethylenoxyd  C.jH^.O  verbindet  sich  direkt 
mit  Wasser  zu  Glykol.  Ist  das  Aethylenoxyd  im  Ueberschuss,  so  entstehen  Polyäthylen- 
glykole (Wüetz,  A.  eh.  [3]  69,  330).  Dieselben  Polyglykole  erhält  man  durch  Erhitzen 
von  überschüssigem  Glykol  mit  Aethylenbromid  auf  115 — 120".  Steigt  hierbei  die  Tem- 
peratur über  130",  so  resultiren  die  Bromwasserstoffsäureester  der  Polyglykole.  Die  ent- 
sprechenden HCl-Ester  der  Polyglykole  erhält  man  aus  Glykolchlorhydrin  und  Glykol 
bei  160"  (LouRENco,  A.  eh.  [3|  67,  275).  C.,H4(OH).2  +  CH^.Br.,  =  2C,H4Br(OH)  und 
C,H4Br(0H)  +  C,H,(0H).3  =  C,H„0,  +  HBr  =  C^HgO.Br  +  H.,0.'  Ebenso  C^H.BriOH) 
+  2C2H,(OH),  =  CgH,,©,  +  HBr  -[-  H,0  u.  s.  w. 

1.  Diäthylenglykol  C^HioO^  =  CH.,(0H).CH.3.0.CH.>.CH,.0H.  B.  Aus  Glykol  und 
CjH^.Br,  oder  Bromhydrin  bei  115— 120"  (Lourenco,  A' ch.'[S]  67,  275).  Aus  Aethylen- 
oxyd und  Wasser  oder  besser  Aethylenoxyd  und  ölykol  bei  100"  (Würtz).  Aus  Glykol- 
monoacetat  und  Natriumglj^kol  bei  130—140"  (Mohs,  Z.  1866,  495).  C,H4(0H).(C.,H30,) 
+  C3H,(0H)0Na  =  C.Hi.Os  +  Na.C.H^O,.  —  Siedep.:  250";  spec.  Gew.' =  1,132  bei  0". 
Löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Giebt  mit  koncentrirter  HJ  bei  100"  Aethylen- 
jodid.  Wird  von  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,42)  zu  Glykolsäure,  Oxalsäure  und  Di- 
glykolsäure  C^HgOj  oxydirt. 

Chlorhydrin  C^HgO.j.Cl.  B.  Durch  Sättigen  von  Aethylenoxyd  mit  HCl-Gas;  aus 
Aethylenoxyd  und  Glykolchlorhydrin  bei  140"  (Wüetz,  A.'  eh.  [3]  39,  338).  1  Mol. 
Glykolchlorhydrin  und  2  Mol.  Glykol  werden  auf  140"  erhitzt,  dann  mit  HCl  Gas  ge- 
sättigt und  wieder  auf  100"  erhitzt  (Lourenco,  A.  eh.  [3]  67,  290).  —  Siedep.:  180—185" 
(L.);  190-200"  (?)  (W.).     Löst  sich  in  Wasser. 


25.  5.  92.]  FETTREIHE.  —  IV.  ALKOHOLE  C.^Hjn^jOj.  261 

Bromhydrin  C^H90.,.Br.  B.  Aus  Grlykol  und  CgH^.Brj  bei  160"  (Loueenco,  A.  eh. 
[3]  67,  285).  —  Siedep.:  205". 

2.  Triüthylenglykol  CgH,,0^  =  CH,(OH).CH,,.O.CH.,.CH,.O.CH,,.CH.,.OH.  B.  Wie 
Diäthylenglykol  (Loukenco,  A.  eh.  [3]  67',  279;  Würtz,  A.  eh.  [3]  69,  333).  —  Siedep.: 
290°;  spec.  G-ew.  =  1,188.  Mit  Alkohol  und  Wasser  mischbar,  löslich  in  viel  Aether. 
Wird  von  Salpetersäure  zu  Diglykoläthylensäure  CgHipO^  oxydirt. 

Chlorhydrin  CgH,.j03.Cl.  B.  Wie  Diäthylenglykolchlorhydrin  (Loueenoo,  A.  eh. 
[3]  67,  292).  —  Siedep.:'  222—232".     Loslich  in  Wasser. 

Bromhydrin  CBH13O3.Br.  Siedet  nicht  unzersetzt  bei  250°  (LouRENno,  A.  eh.  [3]  67,  286). 

3.  Tetraäthylenglykol  CgHjgOj.  B.  Wie  Diäthylenglykol,  aus  Glykol  und  CgH^.Br., 
(LoüRENco,  A.  eh.  [3]  67,  280;  Wüetz,  A.  eh.  [3]  69,"334).     Siedep.:  230"  bei  25  mm. 

Chlorhydrin  CgHi^O^.Cl.  Siedep.:  262—272".  Löslich  in  Wasser  (Loukento,  A.  eh. 
[8]  67,  293). 

4.  Pentaüthylenglykol  CjoH^Og.  B.  Aus  Glykol  und  GjH^.Br.,  bei  120"  (Lourenco, 
A.  eh.  [3]  67,  280).  —  Zähe  Flüssigkeit.  Siedep.:  2öl"  bei  25  mm.'  Löslich  in  Wasser, 
Alkohol,  Aether. 

5.  Hexaäthylenglykol  Ci^H^gOy.  B.  Wie  Diäthylenglykol  (Lourenqo,  A.  eh.  [3] 
67,  281).  —  Siedep.:  325"  bei  25  mm.     Sehr  zähe  Flüssigkeit. 

2.  Propylenglykole  CjHgOj. 

1.  Gewöhnliches ,   1,  2-Dihydroxyproj)an  CH3.CH(OH).CH2.0H.     B.     Aus  Pro- 

pylenbromid  und  Ag.G^HjOj  u.  s.  w.  (Würtz,  A.  eh.  [3]  55,  438).  Aus  Propylenchlorid 
oder  Bromid,  15—20  Vol.  HjO  und  PbÖ  bei  140—150",  neben  Aceton  und  Propionaldehyd 
(Eltekow,  M.  10,  210).  Aus  125  g  CgHe-Br,,  87,7  g  KjCG^  und  1,5  1  H,0  entstehen,  bei 
dreitägigem  Kochen,  nur  5  g  Propylenglykol  (Hartmann,  J.  pr.  [2]  16,  383).  Bei  längerem 
Kochen  von  1  Thl.  Propylenbromid  mit  26  Thln.  Wasser  werden  43"/(,  der  theoretischen 
Menge  Propylenglykol  erhalten  (Niederist,  A.  196,  359).  Propylenglykol  entsteht  beim 
Behandeln  von  Glycerinchlorhydrin  CjHjClO.,  mit  Natriumamalgam  (Loürenco,  A.  120,  91) 
oder  besser  aus  Glycerinacetobromhydrin  (Rohprodukt  der  Einwirkung  von  Acetylbromid 
auf  Glycerin)  mit  Kupfer-Zink  und  etwas  Salzsäure  (Hanriot,  A.  cli.  [5]  17.  84).  Bei 
der  Destillation  von  Mononatriumglycerin  (Belohoubeck,  B.  12,  1873).  Entsteht,  neben 
andern  Körpern,  beim  Erhitzen  von  Allylalkohol  mit  Salzsäure  (von  10"/o)  auf  100" 
(Solonina,  Äx.  19,  311).  —  D.  Man  erhitzt  1300  g  Glycerin  (von  95%)  mit  550  g  gepulvertem 
Natron,  so  lange  sich  dieses  noch  löst,  und  destillirt  dann  das  Gemenge  (Morley,  Green, 
Soe.  47,  132). 

Siedep.:  188  —  189";  spec.  Gew.  =  1,051  bei  0";  =  1,038  bei  23"  (Würtz).  Spec. 
Gew.  =  1,0403  bei  19,4";  Ausdehnungskoefficient:  Zander,  A.  214,  177.  Schmeckt  süfs- 
lich.  Mit  Wasser  oder  Alkohol  mischbar.  Löslich  in  12—13  Vol.  Aether.  Wird  von 
Platinschwarz  zu  Milchsäure  oxydirt.  Salpetersäure  erzeugt  Glykolsäure  und  Oxalsäure. 
Chromsäuregemisch  oxydirt  ausschliel'slich  zu  Essigsäure  (Flawitzky,  B.  11,  1256).  Zer- 
fällt, beim  Erhitzen  mit  festem  Kali  auf  250",  in  Wasserstoff  und  Oxalsäure.  Mit  Chlor- 
zink entsteht  Propionaldehyd.  Koncentrirte  Jodwasserstoffsäure  reducirt  zu  Isopropyl- 
jodid.  Beim  Erhitzen  mit  20  Thln.  Wasser  und  1  —  2  Tropfen  Salzsäure  auf  215—220" 
wird  Propionaldehyd  gebildet  (Linnemänn,  A.  192,  61).  Beim  Erhitzen  mit  Wasser  auf 
180—190"  entstehen  Propionaldehyd  und  Aceton.  Beim  Behandeln  mit  Chlorzink  oder 
mit   50procentiger  Schwefelsäure   entsteht  nur  Propionaldehyd   (Flawitzky,  7E.   10,   348). 

Chlorpropylenglykol  (a-Monochlorhydrin)  3  -  Chlor -1,  2-Dihydroxypropan 
CgHjClO.,  =  CH,C1.CH(0H).CHj.0H.  B.  Beim  Erhitzen  von  Glycerin  mit  Salzsäure  auf 
100"  (Behthelot;  A.  88,  311).'  Aus  Epichlorhydrin  CgH.ClO  und  Wasser  (Reboul,  A.  Spl. 
1,  233)  bei  120"  (Hanriot,  A.  eh.  [5]  17,  62).  —  D.  Glycerin  wird  mit  trocknem  Chlor- 
wasserstotfgas  gesättigt  und  100  Stunden  lang  im  zugeschmolzenen  Rohr,  im  Wasserbade, 
erhitzt.  Man  destillirt  das  Produkt  bei  20  mm,  aus  dem  Wasserbade,  so  lange  noch  saure 
Flüssigkeit  übergeht,  und  zuletzt  über  freiem  Feuer.  Man  fängt  das  bei  130—170° 
Siedende  gesondert  auf  und  rektificirt  es  im  Vakuum.  Man  darf  nicht  eher  über  freiem 
Feuer  destilliren,  als  bis  alle  Salzsäure  entfernt  ist,  da  sich  sonst  das  Monochlorhydrin 
mit  Salzsäure  zu  Polyglyceriden  verbindet  (Hanriot).  —  Flüssig.  Siedet  nicht  unzersetzt 
bei  213".  Siedep.:  139"  bei  18  mm.  Spec.  Gew.  =  1,338  bei  0".  In  jedem  Verhältniss 
mischbar  mit  Wasser,  Alkohol,  Aether.  Wird  durch  Natrium amalgam  zu  Proi^ylenglykol 
reducirt.  Beim  Eintragen  von  Natrium  in  die  ätherische  Lösung  entstehen  Glycid  CgHeO^ 
und  Wasserstoff.  —  Verhalten  gegen  Silber:  Friedel,  Henninger,  BL  14,  179. 

Brompropylenglykol  (a-Monobromhydrin),  3-Brom-l,  2-Dihydroxypropan 
C3H,Br02  =  CH,Br.CH(OH).CH.,.OH.  B.  Aus  Glycerin  und  PBrg,  neben  anderen  Bromiden 


262  FETTREIHE.  —  B.  ALKOHOLE  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.     [25.  5.  92. 

(Berthelot,  Luca,  ä.  eh.  [3]  48,  304).  Entsteht,  neben  Dibrompropylalkohol,  aus  Allyl- 
alkohol  und  Brom,  in  Gegenwart  von  Wasser  (Fink,  M.  8,  562).  —  Siedep.:  138"  bei  17  mm 
(F.)  180"  bei  10  mm  (B.,  L.).  Geht,  beim  Erhitzen  mit  wässerigem  Kali  auf  100",  in 
Glycerin  über. 

Ein  isomeres  ßlonobromhydriti  (?)  entsteht  beim  Einleiten  von  Bromwasserstofi- 
gas  in  Glycerin  (Veley,  /.  1883,  858).  —  Bleibt  bei  —15"  flüssig.  Siedep.:  160"  bei 
60  mm;  spec.  Gew.  =  1,717  bei  4".  Wird  von  CrOg  zu  Bromessigsäure  oxydirt.  Mit 
Natriumamalgam  entsteht  Akrolein. 

Jodpropylenglykol,  3-Jod-l,  2-Dihydroxypropan  CgH, JO^  =  CH,J.CH(0H).CH2. 
OH.  B.  Aus  dem  entsprechenden  Chlorhydrin  CgHjClO.,  und  KJ  (Reboul,  J.  1860,  459). 
—  Spec.  Gew.   =  2,03  bei  13". 

2.  Normaler  Fropylenglykol  (Trimethylenglykol),  1,  S-Dihydroxypropan 
OH.CH.,.CH.,.CH,.OH.  B.  Das  Diacetat  des  normalen  Propylenglykols  entsteht  beim  Kochen 
von  normalem  Propylenbromid  mit  Natriumacetat.  Es  wird  mit  Barythydrat  verseift 
(Reboul,  ä.  eh.  [5]  14,  491).  Beim  Erwärmen  von  Normalpropylenbromid  mit  Ag.jO  und 
Wasser  (Beilstein,  Wiegänd,  B.  15,  1497),  oder  bei  mehrstündigem  Sieden  mit  35  Thln. 
Wasser  (Niedeuist,  M.  3,  839).  Bei  der,  durch  Schizomyceten  bewirkten,  Gährung  einer 
wässerigen  Glycerinlösung  (von  23"/(,),  in  Gegenwart  von  CaCOg  (Feeund,  '^M.  2,  638).  — 
D.  Durch  Gährung  von  Glycerin.  Die  flüchtigen  Gährungsprodukte  werden  abdestillirt, 
der  Rückstand  mit  der  genau  erforderlichen  Menge  H,,SOj  versetzt  und  das  Filtrat  vom 
Gypse  destillii-t.  Was  bei  115 — 200"  übergeht,  wii'd  im  Wasserbade  koucentrirt  und  dann 
zu  dem  bei  200 — 220"  siedenden  Antheile  gefügt  (Freund).  —  Man  kocht  Trimethylen- 
bromid  mit  verdünnter  Potaschelösung  (Zander,  ä.  214,  178). 

Sehr  dicke,  süfs  schmeckende  Flüssigkeit.  Erstarrt  nicht  bei  — 30",  wohl  aber  in 
einem  Gemisch  aus  fester  Kohlensäure  und  Aether  zu  einer  seideglänzenden  Krystallmasse. 
Siedep.:  214"  (i.  D.);  spec.  Gew.  =  1,0526  bei  18";  Ausdehnungskoefficient:  Zander,  A. 
214,  178.     Mit  Wasser  in  allen  Verhältnissen  mischbar. 

Chlortrimethylenglykol  (2-Chlor-l,  3-Dihydroxypropan)  0H.CH,.CHC1.CH2.ÜH. 
B.  Entsteht  in  kleiner  Menge,  neben  a-Monochlorhydrin,  beim  Erhitzen  von  Glycerin  mit 
Salzsäure  auf  100"  und  wird  von  der  a-Modifikation  durch  Fraktionniren  im  Vakuum 
getrennt  (Hanriot,  ä.  eh.  [5]  17,  73).  Aus  Allylalkohol  und  unterchloriger  Säure  (Han- 
eiot;  vgl.  Henry,  B.  5,  449).  —  Flüssig.  Siedep.:  146"  bei  18  mm;  spec.  Gew.  =  1,328  bei  0". 

3.  Butylenglykole  c^n^fi^. 

1.  1,  2-Dihydroxybutan  CH3.CH,.CH(0H).CH.,.0H  (Sattzew,  Grabowsky,  A.  179, 
332).  —  Siedep.:  191  —  192"  bei  747,1  mm;  spec.  Gew.  =  1,0189  bei  0",  =  1,0059  bei  17,5"/0". 
Leicht  löslich  in  Wasser.  Wird  von  verdünnter  Salpetersäure  zu  Glykolsäure  und  Oxal- 
säure oxydirt. 

2.  ß-Butylenglykol,  l,3-I)lhydroxybutan  Cl{^.CH{0'ii).CH,.Cil,.0}i.  B.  Entsteht 
in  sehr  kleiner  Menge  bei  der  Reduktion  einer  verdünnten  wässerigen  Lösung  von  Aldehyd 
mit  Natriumamalgam,  unter  stetem  Zusatz  von  verdünnter  Salzsäure  (Kekule,  A.  162, 
310).  2C2H^O  -j-  Hj  =  C^HjqO.,.  Aus  ^-Oxybuttersäurealdehyd  und  Natriumamalgam 
(WüRTz,  J:'1873,  m^Bl.  41,  362).  —  Siedep.:  203,5—204"  (K.);  spec.  Gew.  =  1,0259  (W.). 
In  Wasser  sehr  leicht  löslich,  nicht  in  Aether.  Bei  der  Oxydation  entstehen  Oxalsäure, 
Essigsäure  imd  Crotonaldehyd. 

3.  Tetramethylenglykol,  1, 4-nihydroxybiif an  0}i.CU,.CB,.C}i,.C}i,.OIL.  B.  Ent- 
steht, neben  anderen  Produkten,  bei  3  stündigem  Kochen  von  10  g  Tetramethylendinitramin 
C4H8(NH.N0.,).,  mit  50  ccm  Schwefelsäure  (von  2"/^)  (Dekkers,  R.  9,  101).  —  Dickflüssig. 
Siedep.:  203—205"  bei  752mm;  spec.  Gew.  =  1,0111. 

4.  s-Dimethyläthylenglykof,  2,3-Dihydroxybiitan  CH3.CH(OH).CH(OH).CH3.  B. 
Bei  6— 7  stündigem  Erhitzen  von  1  Vol.  s-Dimethyläthylenoxyd  C4H8O  mit  3  Vol.  Wasser 
auf  100"  (Eltekow,  ÄC  14,  372).  —  Flüssig.     Siedep.:  183—184". 

5.  Isobutylenglykol  1,  2-Dihydroxy-2-Methylpropan  (CHJ,.C(OH).CH,.OH.  B. 
Isobutyleubromid  wird  mit  K^COg  und  H.,0  gekocht  (Nevole,  Bl.  27,'  63).  Bei  der  Oxy- 
dation von  Isobutylen  durch  kalte  Chamäleonlösung  (Wagner,  B.  21,  1232).  Entsteht 
in  kleiner  Menge  bei  der  Alkoholgährung  des  Zuckers   (Henninger,   Sanson,   Bl.  49,  976). 

Siedep.:  176—178";  spec.  Gew.  =  1,0129  bei  0";  =  1,003  bei  20".  Beim  Erhitzen  mit 
Wasser  auf  180—200"  wird  Isobuttersäurealdehyd  gebildet  (Nevole,  B.  9,  448). 

6.  Aus  rohem  Butylenbromid  (das  Butylen  aus  Fuselöldampf  erhalten)  stellte  Würtz, 
{A.  eh.  [3]  55,  452j  einen  Butylenglykol  dar,  der  bei  183—184"  siedete.  Spec.  Gew. 
=  1,048  bei  0".  In  allen  Verhältnissen  mit  Wasser  und  Aether  mischbar.  Mit  Salpeter- 
säure lieferte  er  eine  Oxybuttersäure  C^HgOg  (?). 


25.  5.  92.]  FETTREIHE.  —  IV.  ALKOHOLE  C^Ti^.^+^O^.  263 

Chlorbutylenglykol  C^H,C10,.     Siehe  S.  277. 

Dichlorbutylenglykol  (Erythritdichlorhydrin)  C^HgCUOj  =  CH,C1.CH(0H). 
CH(0H).CH2C1  (?).  B.  Bei  lOOstündigem  Erhitzen  von  Eiythrit  mit  12— 15'Thln.  kon- 
centrirter  Salzsäure  auf  100°  (Luynes,  ä.  eh.  [4j  2,  385).  —  D.  Das  Reaktionsprodukt 
wird  bei  40"  bis  zur  Krystallisation  verdampft.  Die  Mutterlauge  liefert,  bei  3 — 4tägigem 
Erhitzen  mit  Salzsäure  (von  4370)  auf  100°,  neue  Mengen  des  Dichlorhydrins  (Przibytek, 
B.  17,  1092).  —  Kleine  Krystalle  (aus  Aether).  Schmelzp.:  125—125,5"  (F.);  126,5"; 
Siedep.:  152"  bei  30  mm  (Henninger,  ä.  eh.  [6]  7,  228).  Sehr  leicht  löslich  in  Alkohol. 
Liefert  mit  festem  Kali  das  Anhydrid  C^HgO.,. 

Dibrombutylenglykole  C^HgBr.jO.,.  a.  Verbindung  (Erj/thrifdibronihydrin) 
=  CH.,Br.CH(OH).CH(OH).CH,Br(V).  '  B.  Aus  Erythrit  und  koncentrirter  HBr  bei  100" 
(Champion,  Z.  1871,  348).  —  Krystalle.  Schmelzp.:  132"  (Gbimaüx,  Cloez,  Bl.  [3]  3,  419). 
Unlöslich  in  Wasser. 

b.  3,  4-Dibrom-l,  2-Dihydroxybutan  CH,Br.CHBr.CH(OH).CH,.OH.  B.  Aus 
Erythrol  CH.,:CH.CH(OH).CH.,.OH  und  Brom,  beide  gelöst  in  CHCI3  (Grimaux,  Cloez,  Bl. 
[3]  3,  418).  —  Hexagonale  Tafeln  (aus  CHCI3).  Schmelzp.:  81  —  82".  Sehr  leicht  löslich  in 
Alkohol,  Aether  und  CHCI3. 

4.  Amylenglykole  c,Ti,,o,. 

1.  y-renttjlenglykol,  1,  4-Dihydroxypentan  CH3.CH(OH).CH3.CH,.CH2.0H.  B. 
Beim  Behandeln  einer  wässerigen  Lösung  von  Acetylpropylalkohol  CH3.CO.CH2.CH2.CH2. 
OH  mit  Natriumamalgam  (Perkin,  Freer,  Soc.  51,  836;  Lipp,  B.  22,  2567).  Man  sättigt 
die  Lösung  mit  CO2  und  fällt  mit  dem  10  fachen  Vol.  absoluten  Alkohols.  Das  gefällte 
K2CO3  befreit  man  vom  anhängenden  Glykol  durch  Zerreiben  und  Waschen  mit  absolutem 
Alkohol.  Die  alkoholische  Lösung  wird  fraktionnirt  (mit  einer  GuNSKY'schen  Eöhre 
(siehe  S.  34),  bis  das  Thermometer  auf  95"  gestiegen  ist  (Colman,  Perkin,  »Soc.  53,  191). 
—  Sehr  dickes  Oel.  Siedep.:  219—220"  (i.  D.)  bei  713  mm;  spec.  Gew.  =  1,0003  bei  0" 
(Lipp).  Mischbar  mit  Wasser,  Alkohol  und  CHCI3,  unlöslich  in  Ligroin.  Beim  Erhitzen 
mit  verdünnter  Bromwasserstoffsäm-e  auf  100"  entsteht  das  Anhydrid  C5H10O;  mit  rau- 
chender Bromwasserstoti'säure  entsteht  daneben  noch  Pentylenbromid  CgHj^.Brg. 

2.  Pentantethylenglykol,  1, 5-Dihyd7'03cypentan  OH.CHjfCHoJg.CH^.OH.  B.  Beim 
Behandeln  von  Pentamethylendiamin  mit  salpetriger  Säure  (Demjanow,  3C.  22,  388).  — 
Dickflüssig.  Siedep.:  162"  bei  31  mm,  spec.  Gew.  =  1,0041  bei  0".  Mischbar  mit  Wasser 
und  Alkohol,  schwer  löslich  in  Aether. 

3.  ■&  MethylüthyläthylenglyUol ,  2,  3-Dihydroxypentan  CH3.CH,.CH(0H).CH 
(0H).CH3.  B.  Das  Diacetat  dieses  Glykols  wird 'aus  C,H,.CHBr.CHBr.CH;  und  Silber- 
acetat  bereitet  (Wagner,  Saytzew,  ä.  179,  308).  Man  trägt  in  eine  gekühlte  Lösung 
von  Methyläthylketol  CH3.CO.CH(OH).C2H5  in  der  15 fachen  Menge  Wasser,  unter  Durch- 
leiten von  COj,  Natrium  am  algam  ein  (mit  3"/^  Na),  bis  eine  Probe  FEHLiNo'sche  Lösung 
nicht  mehr  reducirt  (Pechmann,  Dahl,  B.  23,  2426).  —  Siedep.:  187,5".  Spec.  Gew.  =  0,9945 
bei  0";  =  0,9800  bei  19"/0".  Verdünnte  Salpetersäure  oxydirt  zu  a-Oxybuttersäui*e,  Ameisen- 
säure, Essigsäure  und   Glykolsäure.     Wird  von  Bromwasser  zu  Acetylpropionyl   oxydirt. 

Dasselbe  (?)  Glykol  wurde  aus  dem  Bromid  des  käuflichen  Amylens,  neben  dem 
Trimethyläthylenglykol,  erhalten  (Flawitzky,  B.  9,  1600).  —  Siedep.:  185—190".  Wird 
von  Chromsäuregemisch  zu  Essigsäure  und  Propionsäure  oxydirt  (Flawitzky,  jB.  11,  679). 

4.  Diniethyltritnethylenglykol,  2, 4-i)/Ä*/dro£t;ype«fan,CH3.CH(0H).CHj.CH(0H). 
CH3.  B.  Beim  Behandeln  von  Acetylaceton  CHg.CO.CH^.CO.CHg  mit  einprozentigem 
Natriumamalgam,  in,  durch  Essigsäure,  stets  sauer  gehaltener  wässeriger  Lösung  (Combes, 
A.  eh.  [6|  12,  229).  Man  übersättigt  die  Lösung  schliefslich  stark  mit  Kg CO3  und  schüttelt 
mit  Aether  oder  mit  CHCI3  aus.  —  Bleibt  bei  —20"  flüssig.  Siedep.:  177".  Löslich  in 
Wasser. 

5.  Jsoi>rOjf^*/MfAj/^c»i{/i?/feo^,i,2-l>*/i?/<iro.Ti/-3-i»le«/ty^&y«<an(CH.5),.CH.CH(0H). 
CHj.OH.  B.  Das  Diacetat  entsteht  aus  Isopropyläthylenbrouiid  und  Silberacetat  (Flawitzky, 
A.  179,  351).  Bei  der  Oxydation  von  Isopropyläthylen  durch  kalte  Chamäleonlösung 
(Wagner,  B.  21,  1232).  —  Siedep.:  206";  spec.  Gew.  =  0,9987  bei  0";  =  0,9843  bei  21,5". 
Verdünnte  Salpetersäure  oxydirt  zu  Oxy valeriansäure ;  mit  Chromsäuregemisch  erhält  man 
Isobuttersäure  (Fl.,  B.  10,  230).  P^Og  oder  ZnCl^  erzeugen  Valeraldehyd  und  Methyliso- 
propylketon  (Flawitzky,  B.  10,  2240). 

Das  Diacetat  desselben  (?)  Glykols  entsteht  beim  Erhitzen  von  Isopropyläthylen- 
chlorid  mit  essigsaurem  Kali  auf  120°  (Kondakow,  iS'.,  20,  146).  —  Siedep.:  212—219". 

6.  Trimethyläthylenglykol,  2, 3-Dihydroxy-3-Methylbutan  (CH3),.C(0H).CH. 
(0H).CH3.    B.    Das  Diacetat  entsteht  aus  Trimethyläthylenbromid  und  Silberacetat  (Würtz, 


264  FETTREIHE.  —  B.  ALKOHOLE  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.     [25.  5.  92. 

Ä.  eh.  [3]  55,  458).  Bei  10  Monate  langem  Stehen  eines  G-emisches  von  Methylisoprope- 
nylcarbinol  CH3.C(CH,).CH(OH).CH3  und  sehr  verdünnter  HCl  bei  Zimmertemperatur 
(KoNDAKOw,  ^'.  20,  32).  Aus  Trimethyläthylen  und  KMnO^  (Wagner,  B.  21,  1235).  — 
Siedep.:  177";  spec.  Gew.  =  0,987  bei  0°.  In  allen  Verhältnissen  mit  Wasser,  Alkohol 
und  Aether  mischbar.  Zerfällt,  bei  anhaltendem  Erhitzen  auf  220",  in  H.,0  und  Methyl- 
isopropylketon  (Eltekow,  iR".  10,  217).  PjOg  erzeugt  Methylisopropylketon.  Salpeter- 
säure oxydirt  zu  Oxyisobuttersäure.  Chromsäuregemisch  oxydirt  zu  Aceton  und  Essigsäure 
(Flawitzky,  B.  10,  2240).  Amylenglykol  wird  von  konc.  HCl  bei  100°  völlig  zersetzt 
(Bauer,  ä.  115,  90).  Erhitzt  man  Amylenglykol  mit  verdünnter  Salzsäure  auf  90—100" 
und  behandelt  das  Produkt  mit  Kali,  so  entsteht  Methylisopropylketon. 

7.  Diamylenglykol  (C5H,o)20.(HO).^.  B.  Aus  Amylenoxyd  und  Amylenglykol  bei  100 
bis  150°,  neben  Triamylenglykol  C^J1,,,0^  (?)  (Bauer,  J.  1861,  661).  —  Dicke,  mit  Wasser 
nicht  mischbare  Flüssigkeit.     Siedep.:  über '200". 

Bromamylenglykol  C5H9Br(0H)j.  Gebromtes  Amylenbromid  CgHgBr.Brj  giebt  mit 
Silberacetat:  C5H9Bi-(C.jH3  0.j).,  und  dieses  mit  festem  Kali:  gebromten  Amylenglykol 
(Bauer,  J.  1861,  664). 

8.  s-Methyläthyläthylenglykol  3,  4-l)ihydroxy-3-Methylbutan  CH3.C(C.jH5. 
OH).CH.,.OH.  B.  Aus  a-Methyläthyläthylen  und  KMnO^  (Wagner,  B.  21,  1236).  —Siedep.: 
185—189". 

9.  Valerylendihydrat.  B.  Valerylendihydrobromid  C5H8.2HBr  (S.  132)  giebt  mit 
Silberacetat  Valerylenacetat  und  Valerylendiacetat  C5H8(C.jH^02).,.  Letzteres  siedet 
bei  205"  und  wird  von  Kali  verseift  (Eeboul,  Z.  1867,  174). 

Pentaerythritdijodhydrin  CgH,oJ.,Oj  =  (OH.CH.,),,.C(CHjJ).j  (?).  B.  Beim  Destil- 
liren von  4  g  Pentaerythrit  C5Hi,0^  mit  25  ccm  HJ  (spec  Gew.  =  1,656)  und  1,5  g  rothem 
Phosphor  im  COj-Strome  (Tollens,  Wigand,  ä.  265,  329).  —  Krystalle.  Schmelzp.:  130". 
Schwer  löslich  in  Wasser,  leicht  in  Alkohol. 

5.  Hexylenglykole  c^Hj^Os,. 

1.  2,  S-Uihydroxyhexan,  Methylpropyläthylenglykol  CH3.CH2.CH,.CH(OH). 
CH(0H).CH3.  B.  Durch  Erhitzen  von  Methylpropyläthylenoxyd  C6Hi„0  mit  Wasser  auf 
100—110"  (Eltekow,  M.  14,  377).  —  Flüssig.     Siedep.:  206—207". 

2.  2,  3-Dihydroxyhe3can  (?)  (Würtz,  ä.  eh.  [4]  3,  180).  B.  Man  kocht  am  Eück- 
flufskühler  ein  Gemenge  von  20  Thln.  CgHj.j.Br,  (aus  Mannit),  11,5  Thln.  K^COg  und 
140  Thln.  H.jO,  unter  Zusatz  einiger  Kubikcentimeter  verdünnter  Kalilösung.  Man  sättigt 
mit  CO,,  fügt  genügend  Iv^COg  hinzu  und  schüttelt  mit  Aether  aus  (Hecht,  Munier,  B.  11, 
1154).  —  Siedep.:  207";  spec.  Gew.  =0,9669  bei  0".  Mit  Wasser  mischbar.  Giebt  mit 
HJ  sekundäres  Hexyljodid.  Wird  von  Chromsäuregemisch  zu  Essigsäure,  CO^  und  Butter- 
säure oxydirt. 

Diacetat  CioHigO^  =  C6Hi2(C2H302)2.  Siedep.:  215—220";  spec.  Gew.  =  1,014  bei  0" 
(Wüetz,  ä.  eh.  [4]  3,  180). 

3.  2,5-Dihydroxyhexan,  Diallyldihydrat  CH3.CH(OH).CH2.CH,.CH(OH).CH3.  B. 
Diallyldihydrojodid  (S.  195)  reagirt,  in  Gegenwart  von  Aether,  auf  Silberacetat  unter 
Bildung  von  freiem  Diallyl,  Diallylacetat  und  Diallyldiacetat.  Letzteres  wird  durch  Baryt 
verseift  (Würtz,  A.  eh.  [4]  3,  162;  Sorokin,  J.  pr.  [2]  23,  18).  —  Siedep.:  212—215"; 
spec.  Gew.  =  0,9638  bei  0"  (W.).  Sorokin  beobachtete  (iK".  10,  399)  den  Siedepunkt  219 
bis  220"  (i.  D.)  bei  745,2  mm;  spec.  Gew.  =  0,9759  bei  0";  =  0,9605  bei  2470".  Bei  der 
Oxydation  mit  Chromsäuregemisch  treten  CO.^  und  Essigsäure  auf  (Sorokin). 

Chlorhexylenglykol  CH.gClOj  =  CH.,Cl.CH(OH).CH.3.CH,.CH(OH).CH3  oder  OH. 
CH2.CHCl.CHo.CH,.CH(0H).CHg.  B.  Man 'vermischt  10  g  Methylbutallylcarbinol  CH,: 
CH.CH,.CH.,.CH(0H).CH3  mit  200  ccm  einer  gesättigten,  wässerigen  Borsäurelösung,  fügt 
50,6  ccin  Chlorkalklösung  (in  1  ccm  =  0,011  232  g  HCIO  enthaltend)  hinzu,  läfst  1  Tag  im 
Dunkeln  stehen,  giebt  dann  noch  136  ccm  Chlorkalklösung  (mit  0,034  47  g  HCIO  in  Iccm) 
hinzu,  läfst  wieder  1  Tag  im  Dunkeln  stehen,  schüttelt  dann  mit  Aether  aus,  verdunstet 
den  ätherischen  Auszug  und  fraktionnirt  den  Eückstand  im  Vakuum  (Kablukow,  iß".  19, 
506).  —  Dickflüssig.  Zerfällt  bei  der  Destillation  an  der  Luft  in  HCl  und  CßH^aO. 
Siedep.:  125"  bei  10— 12  mm;  155—158"  bei  30  mm. 

Dichlorhexylenglykol    C,H,,CUO,  =  ÖHr.CHSoScHlci    ^'^^      ^^      ^""^    ^'^^^^^ 

(C3H5),,  und  unterchloriger  Säure  (Henry,  B.  7,  415;  Lauch,  B,  18,  2288).  Man  zerstört 
die  überschüssige  unterchlorige  Säure  durch  Na2S2  0.„  übersättigt  dann  mit  Na,,C03,  filtrirt 
durch  ein  angenässtes  Filter  und  schüttelt  das  Filtrat  mit  Aether  aus  (Przybitek,  B.  18, 
1351).  —   Dicke,  zähe  Flüssigkeit.     Spec.  Gew.  =  1,4  bei   7".     Nicht    destillirbar.     Sehr 


25.5.92.]  FETTREIHE.  —  IV.  ALKOHOLE  CqH^j^.jO.^.  265 

wenig  löslich  in  Wasser,  sehr  leicht  in  Alkohol  und  Aether.     Wird   von  Kali  in  HCl  und 
das  Oxyd  CgH,oO,  zerlegt. 

4.  dHexijlenglykol,  2, 6-Dihydroxyhedcan  CH3.CH(OH).CH,.CH,,.CH2.CH,.OH.  B. 
Man  trägt  viermal  je  50  g  dreiprocentiges  Natriumamalgam  in  ein  60 — 70"  warmes  Ge- 
misch aus  10  g  Acetobutylalkohol  CH3.C0.(CH.,).,.CH,,.0H  und  30  g  H,0,  wobei  von  Zeit 
zu  Zeit  mit  HCl  neutralisirt  wird.  Dann  übersättigt  man  mit  KjCOj  und  schüttelt  mit 
Aether  aus  (Lipp,  B.  18,  3282;  Perkin,  Soc.  51,  722).  —  Flüssig.  "Siedep.:  234—235"  bei 
710  mm;  spec.  Gew.  =  0,9809  bei  0°  (L.).  Siedep.:  228—233"  (P.).  Liefert,  beim  Erwärmen 
mit  Schwefelsäure  (von  60  "/o)»  Hexylenoxyd  C(jH,.,0. 

5.  Methylisopropyläthylengtykol,  2,  3-l>ihydroxy-4-Methylpentan  CHg. 
CH(0H).CH(0H).CH|,CH3).,.  B.  Beim  Behandeln  eines  Gemenges  aus  Acetaldehyd  und 
Isobutyraldehyd  mit  alkoholischem  Kali  (Fossek,  Swoboda,  M.  11,  389).  —  Dickflüssig. 
Siedep.:  206-207".     Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether. 

6.  Pinakon,  2,3-I)ihydroxy-2,3-Diniethylbutan  (CH,),.C(OH).C(OH)(CH,),.  B. 
Bei  der  Einwirkung  von  Natrium  auf  Aceton  (Fittig,  A.  110,  25;  114,  54;  Städeler,  Ä.  111, 
277)  oder  von  Natriumamalgam  auf  wässeriges  Aceton  (Feiedel,  ä.  124,  329).  Aus  Tetra- 
methyläthylenbromid  und  Silberacetat  und  Zerlegen  des  gebildeten  Pinakondiacetates  mit 
mit  Baryt  (Pawlow,  A.  196,  126).  —  D.  Eine  wässerige  Lösung  von  K^COg  von  solcher 
Stärke,  dass  sie  Aceton  nicht  merklich  löst,  aber  von  Natrium  noch  leicht  zersetzt  wird, 
wird  mit  (600—700  Thln.)  Aceton  übergössen  und  Natrium  (200—250  Thle.)  in  erbsen- 
grofsen  Stücken  eingetragen.  Man  fraktionnirt  die  obere  Schicht  und  erhält  Isopropyl- 
alkohol  und  (60—75  Thle.)  Pinakon  (Feiedel,  Silva,  J.  1873,  340).  —  Kleine  Nadeln. 
Schmelzp.:  35—38";  Siedep.:  171  —  172"  bei  739mm.  Leicht  löslich  in  kaltem  Alkohol, 
wenig  in  kaltem  CS,  (Linnemann,  A.  Spl.  3,  374).  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser, 
leicht  in  heilsem ;  beim  Erkalten  scheidet  sich  das  Hydrat  ab.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit 
verdünnter  H,S04,  in  Pinakolin  C^Hj^O  und  Wasser.  Ebenso  bei  der  Einwirkung  von 
Chlor.  Wird  von  Chromsäuregemisch  zu  Aceton  oxydirt.  Jodwasserstoffgas,  über  Pinakon 
geleitet,  erzeugt  Isopi'opyljodid  und  wenig  CgHj^  (Linnemann,  /.  1871,  422).  Beim  Er- 
hitzen von  Pinakon  mit  koncentrirter  Jodwasserstoffsäure  auf  160"  entstehen  Pinakolin 
und  ein  Jodid  CgH^J.  Steigert  man  die  Temperatur  auf  270",  so  wird  Hexan  gebildet 
(Bouchaedat,  Z.  1871,699).  POCI3  liefert  das  krystallisirte  Chlorid  CgH.jCl.,  (Schmelzp.: 
160"),  während  PCI5  die  Chloride  CeH,,Cl  und  C,H,oClj  erzeugt  (Friedel,  "  Silva,  B.  6, 
35).  Pinakon,  durch  ein  schwach  glühendes  Rohr  geleitet,  zerfällt  in  Aceton  und  Isopropyl- 
alkohol  (Thürnee,  Zincke,  B.  13,  645).  CgHi^O.,  =  CjH^O  +  C^HgO.  Acetylchlorid  erzeugt 
einen  chlorhaltigen  Körper.  In  der  Kälte  liefert  Essigsäureanhydrid  Pinakondiacetat 
(Coutüeiee,  BL  [3]  4,  31);  bei  90",  entsteht  daneben  /9-Dipropylen  CyHjQ.  Auch  HjSO^ 
und  P5O5  erzeugen  Dipropylen. 

Pinakonhydrat  CeHj^O.j.öHjO  (Fittig).  Pinakon  vereinigt  sich  leicht  mit  Wasser. 
—  Vierseitige  Tafeln.  Schmelzp.:  46,5"  (Linnemann).  Wenig  löslich  in  kaltem  Wasser, 
leicht  in  Alkohol.  Sublimirt  schon  bei  gewöhnlicher  Temperatur.  Verflüchtigt  sieh  un- 
zersetzt  mit  Wasserdämpfen.  Zerfällt,  bei  der  Destillation,  in  Wasser  und  Pinakon.  Ver- 
liert das  Krystallwasser  über  Schwefelsäure. 

2-Chlor-l,  4-Dihydroxy-4-Methylpentan  CßH^gClO,  =  (CH3)3:C(0H).CH,.CHC1.CH, 
(OH).  B.  Beim  Versetzen,  unter  Kühlung  auf  0",  von  Allyldimethylcarbinol  mit  wässeriger 
unterchloriger  Säure  (Refoematzky,  /.  pr.  [2]  40,  397).  —  Dickes  Oel. 

Divinylykoltetrabromid,  1,  2,  5,  6-Tetrabrom-3,  4-Dihydroxyliexan  CgH.oBr^O^ 
=  CH,Br.CHBr.CH(OH).CH(OH).CHBr.CH,Br.  B.  Durch  Vermischen  bei  -15"  der 
Lösungen  von  Divinylglykol  CgHigO^  und  Brom  entstehen  2  isomere  Tetrabromide,  die 
man  durch  Krystallisiren  aus  Benzol  trennt  (Geinee,  these^  S.  69). 

a.  tt-Derivat.     Nadeln  (aus  Benzol).     Schmelzp.:  174". 

b.  ß-Derivat.  Feine  Nadeln.  Schmelzp.:  98—99".  Leichter  löslich  in  Benzol  als 
das  «-Derivat. 

Beim  Eintragen  von  gepulvertem  Kali  in  eine  ätherische  Lösung  der  Tetrabromide 
entsteht  ein  Oxyd  CgügBrfi,  (Blättchen;  Schmelzp.:  102"). 

6.  Oktylenglykole  CgH^o,. 

\.  DUsopropylglykol,  3, 4-Dihydroxy-2, 5-Diinethylhexan  (CH3).,.CH.CH(0H). 
CH(0H).CH(CH3),.  B.  Bei  der  Einwirkung  von  Kali  auf  Isobutyraldehyd  (Fossek,  M. 
4,  664).  —  IJ.  Man  trägt  200  g  reinen  (acetonfreien)  Isobutyraldehyd  in  400  g  alkoholischer 
Kalilösung  (mit  13,5"/o  KOH)  ein,  destillirt  nach  zwölf  Stunden  den  Alkohol  ab,  löst  den 
Rückstand  in  Wasser  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  Die  ätherische  Lösung  wird  ver- 
dunstet, der  Rückstand  durch  Erhitzen  im  Vakuum  auf  100"  entwässert  und  dann  im 
Vakuum  destillirt  (F.).  —  Grofse,  monokline  Tafeln   (bei  sehr  langsamem  Krystallisiren). 


266  FETTREIHE.  —  B.  ALKOHOLE  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUEESTOFF.     [25.  5.  92. 

Schmelzp.:  51,5°;  Siedep.:  222  —  223°;  150—151°  bei  25mm.  Sehr  schwer  flüchtig  mit 
Wasserdämpfen.  Leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether,  etwas  schwerer  in  Wasser.  Ver- 
bindet sich  mit  CaCl.,,  aber  nicht  mit  Wasser.  Liefert,  bei  der  Oxydation  mit  konc.  HNOg, 
Oxalsäure  und  Isobuttersäure.  Mit  KMnO^  entstehen  CO,  und  Essigsäure.  Beim  Kochen 
mit  verdünnter  H.,SO,  werden  zwei  Ketone  CgH,gO  gebildet.  Mit  rauchender  Jodwasser- 
stoffsäure entsteht  bei  140°  ein  öliges,  nicht  destillirbares  Jodid,  aus  welchem  alkoholisches 
Kali  Oktylen  CgHm  abspaltet. 

OTT    \ 

2.  3,4-J)ihydroxy-3,4-Dimethylhexan,I)iniethylpinaTion  p  t?  yC(OH).C(OH) 

<CTT 
p  TT  .     B.     Entsteht   in  2  Modifikationen   aus  Methyläthylketon   und  Natriumamalgam, 

neben  Methyläthylcarbinol  (Laweinowitsch,' J^.  185,  124;   Zelinsky,  Krapiwin,  jK.  24,  24). 

a.  Feste  Modifikation.  Schmelzp.:  49,5°  (Z.,  Kr.).  Ziemlich  leicht  löslich  in 
Wasser,  leicht  in  Alkohol  und  Aether  (Schramm,  16,  1582).  Zerfällt,  beim  Kochen  mit 
wässeriger  Schwefelsäure,  in  H.,0  und  das  Pinakolin  CgH^gO. 

b.  Flüssige  Modifikation.     Siedep.:  200-205»  (Z.,  Kr.). 

3.  Ans  OUtylenhromid  (mit  Oktylen  aus  Fuselöl)  (Würtz,  A.  128,  231). 

3.  Aus  Oktylenbromid  (mit  Oktylen  aus  Methylhexylcarbiuol  ?)  (Clermont,  ä.  Spl. 
3,  254).  —  Siedep.:  235—240°;  spec.  Gew.  =  0,932  laei  0";  =  0,920  bei  29°. 

Chloroktylglykol  CgHjjClO.,.  1.  Atis  Allyldiüthylcarhinol.  B.  Aus  Allyl- 
diäthylcarbinol  und  HCIO  bei  0°  (Reformatsky,  SC.  21,  285).  —   Oel. 

2.  Aus  Methylallylpropylcarhinol.  B.  Methylallylpropylcarbinol  und  HCIO 
(Reformatzky,  jK.  21,  289).  —  Dickes  Oel. 

Alkohol  CgH.gCljO,.  B.  Aus  Diisobutenyl  CH,:C(CH,).CH,.CH,C(CH,):CH,  und  HCIO 
(Chlorkalklösung  und  Borsäure)  (Przibytek,  B.  20,  3241).  —  Dickflüssig.  Wenig  löslich 
in  Wasser.     Liefert  mit  festem  Kali  das  Oxyd  CgH^^O,. 

7.  Glykol  CgH^^o,. 

Isopropylisobutyläthylenglykol,  3,  4-Dihydroxy-2,  6-Dimethylheptan  (CHg)^. 
CH.CH(0H).CH(0H).CH,.CH(CH3),.  B.  Entsteht,  neben  Isobuttersäure,  bei  2stündigem 
Stehen  von  50  g  Isobutyraldehyd  mit  60  g  Isovaleraldehyd  und  200  g  alkoholischem  Kali 
(Fossek,  Swoboda,  M.  11,  384).  —  Nadeln  (aus  Wasserj.  Schmelzp.:  79—80°,  Siedep.: 
231 — 232°.  Wenig  löslich  in  Wasser,  leicht  in  Alkohol  und  Aether.  Liefert,  beim  Kochen 
mit  verdünnter  HjSO^,  das  Keton  CgH^gO  und  mit  kaltem  Vitriolöl  das  Keton  (CgHjgO).,. 

8.  Glykole  CioH,,o,. 

1.  Diamylenglykol.  B.  Das  Diacetat  entsteht  aus  Diamylenbromid  und  Silber- 
acetat.  Beim  Verseifen  mit  Kali  wird  direkt  Diamylenoxyd  CioH,oO  gebildet  (Bauer, 
J.  1862,  450). 

CH   \ 

2.  s-DimethyldipropylglyTiol,  4,  5-Dihydroxy-4,  5-Drmethyloktan   n  jf  y 

C(OH).C(OH)^^^^  .  B.  Aus  Methylpropylketon  mit  Natrium  und  Wasser  (Friedel,  J.  1869, 

513).  —  Siedep.:  220—225°.  Wird  durch  Kochen  mit  verd.  H^SO^  in  das  Pinakolin 
C,oH.,oO  umgewandelt. 

3.  s-Tetrarnethylpinakon,  3, 4-l)ihi/droxy-3, 4-Diäthylhexan  (C.,H5),,.C(0H). 

C(OH)(C.2H5)2.  B.  Bei  der  Einwirkung  von  Natrium,  in  Gegenwart  von  Wasser,  auf 
Diäthylketon  (Schramm,  B.  16,  1584).  —  Krystalle.  Schmelzp.:  27—28°.  Fast  unlöslich 
in  Wasser,  sehr  leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether. 

4.  Dekylenglykol.  B.  Aus  Dekylenbromid  u.  s.  w.  (Grosjean,  B.  25,  479).  —  Dick- 
flüssig.    Siedep.:  255  (i.  D  );  145"  bei  15  mm;  spec.  Gew.  =  0,9226  bei  0°;  0,9011  bei  30°. 

9.  Glykole  0^3,^0,. 

1.  4,  o-nihydroxy-4,  5-Diäthyloktan  ^^\c{OYi.).G{0^)<(^^.  B.A.\x.&A.&thy\- 
propylketon,  Natrium  und  Wasser  (Oechsner,  Bl.  25,  10).  —  Flüssig.    Siedep.:  254—255°. 

2.  Meihyl-4,  5-I)ihydroxy-3,  4,  5,  6-Tetramethyloktan  (CHJ.CH(C,H6).C(CH,) 
(0H).C(CHj(0Hj.CH(C„H5)-CH3.  B.  Bei  der  Reduktion  von  Methyl-y9-Butylketon  CH3. 
CO.CH(C2H5)(CH,)  mit  Natriumamalgam  (Wisucenus,  A.  219,  310).  —  D.  Siehe  Methyl- 
/9-Butylcarbinol  CgHj^O.  —  Höchst  zähe,  mit  Wasser  nicht  mischbare  Masse.  Siedep.: 
248—250°.     Liefert,   beim  Kochen  mit  verdünnter  H,SO^,  das  Pinakolin  Ci,H,^0. 


25.  5.  92.]  FETTREIHE.  —  IV.  ALKOHOLE  C^Hj^^^O^.  267 

//-ITT    -V       p    P/ATJ^    PW 

3.  3,  4-Dihydroxy-2,  2,  3,  4,  5,  5-Hexamethylhexan  /ptt\  pVi/()^:T^ Vitr^-  ^■ 
Aus  Pinakolin,  Na  und  H,0  (Friedel,  Silva,  J.  1873,  340).  —  Krystal'le.     Schmelzp. :  69". 

10.  Glykole  Ci^H^oO,. 

1.  Butyronpinakon,  4,  5-Dihydroscy-4, 5-Dipropyloktan{C Ji.,\.C{0}i).C{01i). 

(CgH.).,.     B.     Aus  Butyron,  Na  und  H.jO  (Kurtz,  ä.  161,  215).  —  Campherähnliche  Kry- 
stalle.     Schmelzp.:  68°:  Siedep.:  260".     In  Wasser  sehr  wenig  löslich. 

rCTT  1 

2.  Diisohiitylpinakon,  5,  6-Dihydroxy-2,  5,  6,  9-Tetramethyldekan   rnj^-?' 

■     /■       '-'^         '       ^     B.     Aus  Methyhsoamylketon  und   Natrium amalgam   (Rohn,  A. 
Crl.L/H,.üH.2.ü(UH).CH3 

190,  311;   PuRDiE,  Soc.  39,  468).   —   Nadeln.     Schmelzp.:  30";   Siedep.:  268"  (R).     Bleibt 

nach  dem  Schmelzen  lange  flüssig.     Unlöslich  in  Wasser. 

11.  Glykol  c,eH3,o,. 

Cetenglykol.  Bei  2stündigem  Kochen  von  Cetenglykoldiacetat  mit  (115  Thln.)  Kali 
und  (15  Thln.)  Alkohol  (Kkafft,  Grosjean,  B.  23,  2354).  ~  Schmelzp.:  72—73"  und  75 
bis  76".     Siedep.:  210—211"  bei  9  mm;  220—221"  bei  15  mm. 

12.  Glykol  a^Hj.o. 

V.  An  Säuren  gebunden  im  Carnaubawachs  (Stüecke,  A.  223,  299 ;  vgl.  Maskeltne, 
J.  1869,  784).  —  Krystallpulver.  Schmelzp.:  103,5—103,8".  Ziemlich  schwer  löslich  in 
siedendem  Ligroi'n,  leichter  in  Benzol  und  Aether.  Liefert,  beim  Erhitzen  mit  Natronkalk, 
die  Säure  C^jH^^O^. 

13.  Coccerylalkohol  c^oH^jO,. 

V.  An  Coccerylsäure  CgiHgjOs  gebunden  in  der  Cochenille  (Liebekmann,  B.  18,  1981). 
—  D.  Man  kocht  Cochenille  zweimal  mit  Benzol  aus;  beim  Erkalten  krystallisirt  Cocceryl- 
säure -  Coccerylester  aus,  den  man  wiederholt  aus  Benzol  oder  Eisessig  umkrystallisirt. 
Derselbe  wird  mit  der  konc.  alkoholischen  Lösung  von  7  Thln.  KHO  5—6  Stunden  lang 
gekocht,  die  Lösung  mit  Wasser  versetzt  und  der  Alkohol  verdunstet.  Den  Rückstand 
behandelt  man  mit  HCl,  löst  den  gewaschenen  Niederschlag  in  kochendem  Alkohol 
und  fällt  mit  CaCl,.  Man  filtrirt  und  kocht  den  Niederschlag  mit  Alkohol,  wobei  nur 
Coccerylalkohol  in  Lösung  geht.  Das  ungelöste  coccerylsäure  Calcium  zerlegt  man  durch 
HCl.  —  Krystallpulver  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  101  —  104".  Liefert,  bei  der  Oxydation 
mit  CrOg  (und  Essigsäure),  Pentadekylsäure  CjjH.jyOj  (Schmelzp.:  59 — 60"). 

2.  Alkohole  C„H,,^o,. 

Die  Alkohole  CnH,^0.,  zerfallen  in  ein-  und  zweiatomige.  Die  ersteren  enthalten 
nur  eine  HO-Gruppe;  das  zweite  Sauerstofifatom  ist  mit  beiden  Affinitäten  an  Kohlenstoff 
gebunden.  Es  sind  Oxyketone  (Ketonalkohole).  Ester  dieser  Alkohole  entstehen  beim 
Behandeln  von  Säurechloriden,  gelöst  in  absolut.  Aether,  mit  Natriumamalgam  und  Ver- 
seifen der  gebildeten  Produkte  durch  alkoholisches  Kali  (Klinger,  Schihtz,  B.  24,  1275). 

4C.H,.coci  +  4Na  =  5||:;5:;^;|°  +  iNaa  „ud  ;^;;^;:g;^;;;;|°  +  2KH0  .  C.H,. 

C0.CH(0H).C3H,  -I-  2K.C,H,02. 

I.  Alkohole  CgHßO,. 

1.  Acetylcarbinol  (Brenstrauhenalkohol ,  Acetol,  Hydroxydiniethylketoii, 
Hydroxyketopro2)an)  CH.,.CO.CH,.OH.  B.  cc-Chlorallylalkohol  CH,:CC1.CH,.0H  löst 
sich  in  Vitriolöl  unter  Entwickelung  von  HCl;  wird  die  Lösung  mit  Wasser  destillirt,  so 
entsteht  Acetylcarbinol  (Henry,  Bl.  39,  526).  Man  erhält  den  Essigester  durch  Behandeln 
von  Chloraceton  mit  Kaliumacetat,  in  alkoholischer  Lösung  (Henry,  B.  5,  966).  Durch 
Behandeln  von  Bromaceton  CHjBr.CO.CH.^  mit  KjCO,  (Emmerling  und  Wagner,  A.  204, 
40).  Das  Acetat  entsteht  auch  beim  Kochen  von  Chiloracetylaceton  CHCKCO.CH^).,  mit 
alkoholischem  Kaliumacetat  (Combes,  B.  23  [2]  687).  —  Z>.  Man  kocht  3  Stunden  lang, 
am  Kühler,  160  g  Acetylcarbinolacetat  mit  300  ccm  Wasser  und  unter  allmählichem  Zu- 
satz  von  BaCO, ,    so  oft  sich   dieses  löst.     Man  destillirt    die  filtrirte  Lösung  rasch   bei 


268         FETTREIHE.  —  B.  ALKOHOLE  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.     25.  5.  92.] 

100  mm.  Das  Destillat  wird  durch  wiederholtes,  langsames  Abdestilliren  des  Wassers 
angereichert,  dann  mit  Aether  ausgeschüttelt  und  die  über  wasserfreiem  Glaubersalz  ent- 
wässerte Lösung  im  Vakuum  destillirt  (Peekin,  Soc.  59,  791).  —  Flüssig.  Siedep.:  105 
bis  lOf;"  bei  200  mm;  siedet  nicht  unzersetzt  bei  147".  Mischbar  mit  Wasser,  Alkohol 
und  Aether.  Eeduzirt,  schon  in  der  Kälte,  FEHUNö'sche  Lösung;  dabei  entsteht  Milch- 
säure (Breuer,  Zincke,  B.  13,  639).  Wird  von  Natriumamalgam  zu  Propylenglykol 
reduzirt.  Verbindet  sich  mit  (2  Mol.)  Phenylhydrazin  bei  100"  zu  Methylglyoxalosazon 
C,5Hx«N,. 

2.  Das  Allylenoxyd  CgH^O  (s.  d.)  kann  als  der  Aether  eines  Glykols  C3H^(OH)2 
betrachtet  werden. 

<riry 
A|„^„„  ^-i-f.     Siehe  Aether  des  Glycerins. 
Liti.Liti^.Kjti 

2.  Alkohole    C^H.O.,.      l.    BnUnglykol,    Erythrol,    1,  2-JDihydroxy-3-Buten 

CH,:CH.CH(OH).CH,.ÖH  (?).  B.  Bei  der  Destillation  von  Erythrit  C,H,(OH),  mit 
2,5  Thln.  koncentrirter  Ameisensäure  entweicht  Butin  C^Hg,  und  es  geht  das  Formiat  des 
Butinglykols  über  (Henninger,  ä.  eh.  [6]  7,  213).  C^H.oO^ -f  2CH„0.,  =  C,HgO.,(CHO.,)., 
-f  2H,Ö  =  C^H,O.CHO,  +  CO,  -f  3H,0.  Man  verseift  den  bei  191—193"  siedenden  An- 
theil  des  Destillates  durch  Baryt,  entfernt  den  überschüssigen  Baryt  durch  CO,,  dampft 
ein  und  zieht  den  Eückstand  mit  absol.  Alkohol  aus.  —  Flüssig.  Siedep.:  196,5"  (i.  D.); 
spec.  Gew.  =  1,06165  bei  0";  1,046  53  bei  20". 

2.  Dimethylketol  (Methylacetylcarhinol,  2-IIydroxy-3-Ketopentan  CH3.CH 
(0H).C0.CH3.  B.  Man  lässt  in  ein  auf  100"  erwärmtes  Gemisch  aus  (30  g)  Zinkgranalien 
und  280  (g)  verdünnte  Schwefelsäure  (1  Thl.  HjSO^,  5  Thl.  H^O)  allmählich  (20  g)  Diacetyl 
hinzufliefsen  und  erhitzt  am  Kühler  ^/^  Stunden  lang,  bis  die  Atmosphäre  im  Kolben  nicht 
mehr  gelb  erscheint  (Pechmann,  Dahl,  B.  23,  2421).  Die  erkaltete  Flüssigkeit  extrahirt 
man  20 mal  mit  Aether,  engt  die  ätherischen  Lösungen  ein,  trocknet  sie  durch  entwässertes 
Na.jSO^  und  fraktionnirt  zuletzt  im  CO,-Strom.  Entsteht  auch  beim  Behandeln  von  Methyl- 
a-Chloräthylketon  CH^.CO.CHCl.CHj  mit  (1  Mol.)  alkoholischem  Natron  bei  0"  (Vladesco, 
Bl.  [3]  6,  810).  —  Fliissig.  Siedep.:  141  —  142";  spec.  Gew.  =  1,0021  bei  15"/4".  Bei  der 
Destillation  an  der  Luft  entsteht  Diacetyl.  Mischbar  mit  Wasser,  Alkohol  u.  s.  w.,  nicht 
mischbar  mit  Ligroi'n.  Reduzirt  FEHLiNG'sche  Lösung  schon  in  der  Kälte.  Geht  beim 
Aufbewahren  in  Polydimethylketol  über. 

Polydimethylketol  (CH,.CH(0H).C0.CH3).  B.  Beim  Aufbewahren  von  Dimethyl- 
ketol oder  beim  Stehen  von  Dimethylketol  mit  etwas  Zink  (Pechmann,  Dahl,  B.  23,  2423). 
—  Schmelzp.:  126 — 128";  das  mit  Zink  dargestellte  Ketol  schmilzt  gegen  98".  Sublimirt  in 
glänzenden  Blättchen.  Reichlich  löslich  in  Wasser,  Alkohol  u.  s.  w.  Geht  beim  Schmelzen, 
Destilliren  oder  Lösen  in  Dimethylketol  über.  Verbindet  sich  mit  1  Mol.  Phenylhydrazin; 
überschüssiges  Phenylhydrazin  erzeugt  Diacetylosazon. 

3.  Alkohole    CgHigO,.     l.    Acetyljtropylalkohol,    l-IIydroxy-4-Ketopentan 

CH3.C0.CH,.CH,.CH,0H.  B.  Beim  Kochen  von  Bromäthyiacetessigäther  mit  verdünnter 
Salzsäure  (Lipp,  B.  22,  1197).  I.  CH3.C0.CH(CH,.CH,Br)C0,.C,H,  +  H,0  =  CH3.CO.CH,. 
CH2.CH,Br  +  CO,  +  C^Hj.OH.  IL  CH3.CO.CH2.CH,.CH,Br  +  H,0  =  CHg.COiCH^.CH.;. 
CH,.OH -|- HBr.  —  D.  Man  fügt  zu  (65  g)  Acetessigester  allmählich,  unter  Kühlung,  eine 
Lösung  von  (12  g)  Natrium  in  (130  g)  absol.  Alkohol  und  dann  (94  g)  Aethylenbromid 
und  kocht  7—8  Stunden  lang.  Man  destillirt  den  Alkohol  ab,  versetzt  den  Rückstand 
mit  Wasser,  hebt  das  ausgeschiedene  Oel  ab  und  schüttelt  es  mit  sehr  verdünnter  Kali- 
lauge. Das  hierbei  ungelöste  Oel  kocht  man  4—5  Stunden  lang  mit  100  g  Wasser  und 
20  g  Salzsäure  (spec.  Gew.  =  1,10).  Man  übersättigt  die  saure  Lösung  mit  K^COg,  hebt 
das  ausgeschiedene  Oel  ab,  schüttelt  es  mit  KjCO.^  und  fraktionnirt  (L.).  —  Flüssig. 
Siedet  unter  partieller  Zersetzung  bei  207—208"  bei  729  mm;  siedet  unzersetzt  bei 
145—150"  (i.  D.)  bei  110— 160  mm;  spec.  Gew.  =  1,01586  bei  0".  Geht  bei  langsamer 
Destillation  in  das  Anhydrid  C^HgO  über.  Mischbar  mit  Wasser.  Leicht  löslich  in  Alkohol 
und  Aether.  Liefert  mit  Bromwasserstoffsäure  Methylbrompropylketon.  Wird  von 
Chromsäuregemisch  zu  Lävulinsäure  oxydirt.  Reduzirt  nicht  Silbersalze.  —  C5H10O,. 
NaHSOj  -\-  1V,H.,0.     Nadeln.     Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol. 

Anhydrid  C^HgO  =  CH3.C<^^j^  ^^^  (?).    B.    Bei  langsamer  Destillation  von  Acetyl- 

propylalkohol  (Lipp,  B.  22,  1199).  —  Flüssig.  Siedep.:  72—75".  Aeufserst  unbeständig. 
Das  frisch  dargestellte  Anhydrid  verbindet  sich  mit  Wasser  zu  Acetylpropylalkohol. 
Identisch  mit  Methyldehydropenton  (s.  d.)  (?). 


25.  5.  92.]  FETTREIHE.  —  IV.  ALKOHOLE  C^H^^O,.  269 

2.  Methyläthijlketol,3-Hijdroxi/-2-KetopentanCU,.C0.Cli{0}i).C^R-.  B.  Durch 
Reduktion  von  Acetylpropionyl  mit  Zink  und  verd.  Schwefelsäure  (Pechmann,  Dahl,  B. 
23,  2425).  —  Flüssig.  Siedet,  unter  partieller  Zersetzung,  bei  152—153°;  siedet  unzersetzt 
bei  77"  bei  35  mm.  Spec.  Gew.  =  0,9722  bei  17, ö"/'!".  Mischbar  mit  Wasser,  Alkohol  u.  s.  w. 
Phenylhydrazin  erzeugt  die  Derivate  des  Acetylpropionyls.  Wird  von  Natriumamalgam 
zu  s-Methyläthyläthylenglykol  reduzirt. 

4.  Alkohole  CsH,,o,. 

1.  Acetylbutylalkohol,  1-Hpdroxy-a-Ketohexan  CHg.CO.CHj.CHj.CHg.CHj.OH. 

B.  Bei  einstündigem  Kochen  von  50  g  Brompropylacetessigester  mit  50  g  H^O  und  20  g 
Salzsäure  (spec.  Gew.  =  1,1)  (Lipp,  B.  18,  3280,  Colman,  Perkin,  Soc.  55,  354).  CH.,Br. 
CH,.CH,,.CH(aH30).CO,.C,H5  +  2H,,0  =  C,Hi,0,  +  CO,  4-  HBr  +  C,H,.OH.  Man  lässt 
erkälten,  destillirt  die  filtrirte  Lösung  etwas,  um  Beimengungen  zu  entfernen,  und  fällt 
den  Rückstand  mit  K^COg.  Der  ausgeschiedene  Acetylbutylalkohol  wird  über  K,CO.,  ent- 
wässert und  2—3  Tage  lang  über  Vitriolöl  gestellt.     Entsteht  auch  bei  längerem  Kochen 

CH       C  O 
von  Methyldehydrohexoncarbonsäure    mit  Wasser  (Perkin,   Soc.  51,  717).     ppv^ü  ;Vp  tt 

+  H„0  =  CO.,  +  CeHi.O.,.  —  Siedep.:  226—227°  bei  760mm-,  171"  bei  177  mm';  157°  bei 
100  mm;  spec.  Gew.  =  0^99771  bei  4°;  0,98947  bei  15°;  0,98270  bei  25°.  Kaum  flüchtig 
mit  Wasserdämpfen.  Magnet.  Drehungsvermögen  bei  18,5°  =  6,502  (Perkin).  Reduzirt, 
in  der  Wärme,  ammoniakalische  Silberlösung.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol 
und  Aether.  Wird  von  Chromsäuregemisch  zu  y-Acetobuttersäure  und  dann  zu  Bernstein- 
säure und  Essigsäure  oxydirt.  Mit  Natriumamalgam  entsteht  d-Hexylenglykol  CgHj^O.j. 
Geht  durch  längeres  Sieden  in  das  Anhydrid  CgHjgO  über. 

Anhydrid,  Methyldehydrohexon  CeHj^O  =        ^' A  A  xi  •   ^-    ^^^  längerem  Kochen 

von  Acetylbutylalkohol;  bei  der  Destillation  der  reinen  Methyldehydrohexoncarbonsäure 
(Perkin,  So^.  51,  723).  C7H10O3  =  CgHjoO  +  CO.,.  —  Flüssig.  Riecht  ätherartig.  Siedep.: 
109—109,5°;  spec.  Gew.  =  0,92272  bei  4°;  0,91278  bei  15°;  0,90502  bei  25°.  In  Gegenwart 
von  Beimengungen  siedet  der  Alkohol  bei  157°,  dabei  theilweise  in  Wasser  und  das  Anhydrid 
C,;H,oO  zerfallend.  Magnet.  Drehungsvermögen  =  6,057  bei  17,7°.  Geht,  beim  Erwärmen 
mit  Wasser,  in  Acetylbutylalkohol  über. 

Chlormethylacetobutylcarbinol  C,H„C10,,  =  CH,3Cl.CH(OH).CH,.CH,.CO.CH3. 
B.  Aus  AUylaceton  und  HCIO  (Kablukow,  iR".  19,  512).  —Flüssig.  Siedep.:  113—115° 
bei  20  mm.  Liefert,  beim  Kochen  mit  Baryt,  das  Oxyd  CgHioO,  (?)  (Siedep.:  162—167° 
bei  80  mm.). 

2.  Diacetonalkohol  (4-Hydr'oxy-2-Keto-^-3Iethylpentan)  CH3.CO.CH,. 
C(CH3).,.0H.  B.  Beim  Behandeln  von  Diacetonamin  mit  salpetriger  Säure  (Heintz,  Ä. 
178,  342).  Beim  Behandeln  von  rohem  Aceton  mit  Kalilauge  (spec.  Gew.  =  1,25 — 1,30) 
und  Destilliren  des  ungelösten  Acetons  (Heintz,  A.  169,  114).  —  D.  Saui'es  oxalsaures 
Diacetonamin  wird  in  3  Thln.  heifsem  Wasser  gelöst,  die  Lösung  auf  5°  abgekühlt  und, 
unter  beständiger  Kühlung,  allmählich  ly, — 2  Thle.  Kaliumnitrit  eingetragen.  Man  lässt 
die  Flüssigkeit  einige  Tage  in  Eiswasser  stehen,  erhitzt  dann  sehr  allmählich  zum  Sieden 
und  destillirt  das  gleichzeitig  gebildete  Mesityloxyd  mit  wenig  Wasser  ab.  Der  Retorten- 
inhalt wird  filtrirt  und  dann  (eventuell  nach  dem  Neutralisiren  der  sauren  Flüssigkeit 
mit  fester  Potasche)  mit  Aether  ausgeschüttelt.  Die  vom  Mesityloxyd  getrennte  wässerige 
Schicht  des  Destillates  wird  auch  mit  Aether  ausgeschüttelt;  alle  ätherischen  Auszüge 
entwässert  man  mit  CaClj  und  destillirt  sie  dann.  —  Siedep.:  163,5 — 164,5°;  spec.  Gew. 
=  0,9306  bei  25°.  Mit  Wasser,  Alkohol  und  Aether  in  jedem  Verhältniss  mischbar.  Wird 
aus  der  wässerigen  Lösung  durch  KHO  oder  Natron  abgeschieden.  Zerfällt,  beim  Lösen 
in  koncentrirter  Schwefelsäure,  in  Wasser  und  Mesityloxyd. 

3.  AcetylisohutylalTiohol,  o-IIydroxy-2-K€to-4-3Iethylpentan  CH^.CO.CH.j. 
CH(CH3).CH20H.  B.  Bei  dreitägigem  Kochen  von  1  Thl.  Propylenacetessigsäure  mit 
20  Thln.  Wasser  (Perkin,  Stenhouse,  Soc.  61,  72).  CgH(.:C(C.,H30).C0.,H  +  H^O  =  CßHi^O, 
-f  CO.,.  —  Flüssig.     Siedep.:  140—142°  bei  100  mm.     Mischbar  mit'Wasser. 

CH.,   .  GH., 

4.  Hexinglykol,  1,  4z-Dihydroxyhexamethylein  CH.OHCH.OH.     B.     Aus    Epi- 

CH.,   .  CH, 
chlorhydrin  und  Natrium,  in  ätherischer  Lösung,  und  Behandeln  des  Produktes  mit  Wasser 
(Hübner,  Müller,  ä.  159,  186).    2C3H,C10  -f  4Na  =  C(iHj„0.,Na.,  +  2NaCl  und  C6H,oO.,Na., 
-f  2H.,0  =  CgH,,0.,  4-  2NaH0.  —  Siedep.:  218  —  225°.    Nicht  mit  Wasserdämpfen  flüchtig. 
Ist  CßHioO,  "(?j  (Claus,  B.  10,  556). 


270  FETTREIHE.  —  B.  ALKOHOLE  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.     [25.  5.  92, 

5.  Chinit  OH.Ch/^^'^^^NcH.OH.    B.   Beim  Behandeln  von  p-Diketohexamethylen 

CO^J^ir^'J^^TT-^CO    mit   Natrium amalgam,    unter   gleichzeitigem    Durchleiten    von    CO, 

(Baeyee,\B.  25,  1038).  —  Krusten.  Schmelzp.:  143—145".  Destillirt  unzersetzt.  Leicht 
löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  Reducirt  nicht  FEHLiNo'sche  Lösung.  Wird  von  Chrom- 
säuregemisch zu  Chinon  oxydirt      Schmeckt  süfs,  dann  bitter. 

5.  Heptinglykol   (Methylpropylallylenglykol)  c,Hi,o,  +  h^o  =  C3H,.ch:C(0H). 

CH(0H).CH3  (V).  B.  Entsteht  bei  längerem  Stehen  der  bei  94—150"  (besonders  der  bei 
100 — 105")  siedenden  Autheile  der  Harzessenz  mit  Wasser  in  lose  verstöpselten  Gefäfsen 
(Morris,  Sog.  41,  169).  Nach  mehrwöchentlichem  Stehen,  unter  häufigem  Schütteln,  wird 
die  wässerige  Schicht  abgehoben  und  im  Wasserbade  koncentrirt.  Die  ausgeschiedenen 
Kry stalle  werden  aus  Wasser  umkrystallisirt.  —  Grofse,  glänzende  Prismen.  Leicht  lös- 
lich in  Wasser,  Alkohol,  Aether,  Benzol  u.  s.  w.  Beginnt  bei  100"  zu  sublimiren. 
Schmilzt  unter  Abgabe  von  Wasser  bei  106".  Verliert  bei  wiederholtem  Sublimiren  alles 
Krystallwasser.  Die  entwässerte  Substanz  schmilzt  bei  89,5"  und  siedet  unzersetzt  bei 
195,6"  (kor.).  Die  wässerige  Lösung  wird  nicht  gefällt  durch  basisches  Bleiacetat  oder 
ammoniakalische  Silberlösung.  Beim  Behandeln  des  Hydrates  mit  Säuren  (HCl,  HjSO^, 
HgPOj,  Weinsäure),  in  der  Wärme,  färbt  sich  die  Flüssigkeit,  nacheinander,  gelb,  roth, 
grün  und  dunkelblau;  fügt  man  jetzt  Alkohol  hinzu,  so  wird  die  Lösung  grün  (dieselben 
Färbungen  zeigt  das  in  der  Harzessenz  befindliche  Heptin).  Bei  der  Oxydation  mit  Sal- 
petersäure (spec.  Gew.  =  1,3)  entstehen  COj,  Essigsäure,  Buttersäure  und  Bernsteinsäure. 
Brom,  in  eine  wässerige  Lösung  des  Hydrates  eingetragen,  scheidet  ein  schweres  Oel 
C,H,,Br,  (?)  ab. 

6.  Alkohole  CgHjeO,. 

1.  Batyroi'n,  ^-Hydroxy-5-Ketooktan  C3Hj.CO.CH(OH).C3Hj.  B.  Man  kocht 
(10  g)  Dipropylacetylenglykoldibutyrat  mit  (5  g)  KOH  und  Alkohol  (Klinger,  Schmitz, 
B.  24,  1273)."—  Oeh  Siedep.:  180—190".  Beim  Kochen  mit  konc.  Kalilauge  entsteht 
Dipropylglykolsäure  (C3Hj)2.C(OH).CO.,H.  —  Das  Phenylhydrazinderivat  schmilzt 
bei  135". 

2.  ConylenglyUol  CgH,^(0H)2.  B.  Man  erhält  das  Diacetat  CgHj^(C,,H30.>)j  aus  Conylen- 
bromid  und  Silberacetat  (Wertheim,  A.  130,  298).  —  Dasselbe  siedet  bei  225";  spec.  Gew. 
=  0,98866  bei  18,2".  Beim  Destillireu  des  Diacetates  mit  festem  Kali  geht  erst  ein  dünn- 
flüssiges Oel  über,  Diconylenalkohol  CigHggOg  =  (C8Hj50)20  ('?),  und  dann  dickflüssiger 
Conylengykol. 

O 

3.  Oocoktenol  (CH3)3.C.C(0H).C(CH3),.  B.  Entsteht,  neben  Trimethylessigsäure  und 
Oxyoktylsäure  bei  der  Oxydation  von  Isodibutylen  (0113)3. C.CH:C(CH3).,  durch  KMnO^^ 
(BüTLEEOw,  äC  14,  203).  —  D.  Man  lässt  5  Thle.  Isodibutylen  mit  einer  Lösung  von 
9  Thln.  KMnO^  in  100  Thln.  Wasser  einige  Tage  in  der  Kälte  stehen  und  erwärmt 
dann,  bis  Entfärbung  eingetreten  ist.  Dann  wird  filtrirt  und  das  Filtrat  so  lange  (mit 
Wasser)  destillirt,  als  das  Destillat  noch  brennend  schmeckt.  Das  Destillat  wird  hier- 
auf mit  K2CO3  versetzt  und  destillirt  und  das  übergegangene  Oxoktenol  rektificirt.  — 
Lange,  dünne  Prismen.  Eiecht  campherartig.  Schmelzp.:  49,5";  Siedep.:  178 — 178,5" 
(kor.).  Schwer  löslich  in  Wasser,  leicht  in  Alkohol  und  Aether,  etwas  schwerer  in  Eis- 
essig. Unlöslich  in  Alkalien  und  verdünnten  Mineralsäuren.  Reducirt  nicht  ammoniaka- 
lische Silberlösung.  Verbindet  sich  nicht  mit  NaHSOg.  Wird  von  Hydroxylamin  nicht 
angegriff'en  (V.  Meyer,  Nägeli,  B.  16,  1623).  Wird  von  Brom,  selbst  beim  Erwärmen, 
kaum  angegriffen.  Aus  der  Langsamkeit,  mit  welcher  sich  das  Acetat  bildet  (durch 
direktes  Erhitzen  mit  Essigsäure)  folgt,  dass  Oxoktenol  ein  tertiärer  Alkohol  ist. 

7.  Dlhydroxydimethylheptamethylen   CgHigO,  =  CH2<^^?[^'(^g'(^[(.jj'!Qjj-    s. 

Man  versetzt  eine  Lösung  von  1  Vol.  Diacetylpentan  CH2(CH,.CH.,.CO.CH3).,  in  5—6  Vol. 
Aether  mit  150  ccm  konc.  Natronlauge  und  trägt,  unter  Abkühlen',  (25 — 30  At.)  Natrium 
ein  (KippiNG,  Peekin,  Soc.  59,  218).  Man  hebt  die  Aetherschicht  ab,  schüttelt  die  alka- 
lische Lösung  wiederholt  mit  Aether,  verdunstet  die  über  K.jCOa  entwässerten,  ätherischen 
Auszüge  und  destillirt  den  Rückstand  im  Vakuum.  —  Flüssig.  Siedep.:  201"  bei  180mm; 
180 — 185"  bei  100  mm.  Mit  Wasserdämpfen  flüchtig.  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser. 
Mischbar  mit  Alkohol,   Aether,   CHCI3  u.  s.  w.     Wird   von  HJ  bei  100"  in  den  Alkohol 


25.5.92.]  FETTREIHE.  —  IV.   ALKOHOLE  C^B^j,_fi^.  271 

C9H1,  JO  umgewandelt;  mit  HJ  (+  Phosphor)  bei  240"  entsteht  CgHig.  —  Na.CaH^Oj  +  H^O. 
Halbkrystallinisch;  zerfliefslich. 

8.  Isovaleroin,  4-Hydroxy-5-Keto-2, 7-Dimethyloktan  CioH^^o.^cä.co.chcoh). 

C4H9.    B.    Beim  Kochen  von  Isovaleriansäure-Diisobiitylacetylenglykolester    mit   alkoho- 
lischem Kali  (Klingee,  Schmitz,  B.  24,  1275).  —  Oel.     Siedep.:  85—90"  bei  12  mm. 


3.  Alkohole  cji,^_,o,. 

e  C,H,oO,.    1.  Ai 
CH.CH.OH 


I.  Alkohole  CyH,oO,.     l.  Akroplnakon,  3,  4-Dihydroxy-l,  3-Hexadien  qj^K 


(?).     B.     Bei   der  Einwirkung  von  Zink  und  Salzsäure    auf  eine   ätherische 
CH.CH.OH 

Lösung  von  Akrolei'n  (Linnemann,  ä.  Spl.  3,  268).  Bleibt  im  Aether  gelöst.  —  Siedep.: 
160—180";  spec.  Gew.  =  0,99  bei  17".  Riecht  campherig.  Unlöslich  in  Wasser,  löslich  in 
Alkohol  oder  Aether. 

2.  Divinylglykoi,  3,  4-Dihydroxy-l,  5-Hexadien  CH2:CH.CH(0H).CH(0H).CH: 
CHj.  B.  In  eine  Lösung  von  200  g  Akrolei'n  in  800  g  eiskalten  Wassers  bringt  man 
(250  g)  Zinkstreifen  (die  vorher  in  eine  zweiprocentige  Kupfervitriollösung  getaucht  waren), 
giefst,  bei  beständigem  Kühlen,  350  g  Essigsäure  hinzu  und  lässt  dann  12  Stunden  lang 
stehen  (Geinek,  these,  S.  66).  Die  filtrirte  Lösung  wird  wiederholt  mit  Aether  ausge- 
schüttelt. —  Bleibt  bei  —60"  flüssig.  Siedep.:  197—198";  101—102"  bei  10  mm;  spec.  Gew. 
1,0169  bei  0".  Mischbar  mit  Wasser,  Alkohol,  Aether  und  CHCI3.  Liefert  mit  Brom 
zwei  isomere  Tetrabromide  CgHjgBr^O.^. 

Sollte  eigentlich  identisch  sein  mit  Akropinakon. 

Trichloralkohol  CeHjClgO.,.     Siehe  Quercit  CgHi.jO.. 

CH  OH'  ^'  ^^°  schüttelt  eine  Lösung  von 
(70  g)  Camphen  in  (25  g)  Benzol  mit  (6  1)  Chamäleonlösung  (von  1"/^)  4  Stunden  lang, 
saugt  dann,  im  CO^-Strom,  die  alkalische  Lösung  ab  und  behandelt  den  Rückstand  noch 
zweimal  mit  Chamäleonlösung  (G.  Wagner,  B.  23,  2311).  Die  vereinigten,  wässerigen, 
alkalischen  Filtrate  sättigt  man  mit  CO.,  und  extrahirt  sie  30  mal  mit  Benzol.  Das  in 
das  Benzol  Ueb ergegangene  destillirt  man  im  Dampfstrom  und  vereinigt  den  Destillations- 
rückstand mit  dem  wässerigen  Theil  des  Filtrats,  fügt  Potasche  bis  zur  Sättigung  hinzu 
und  extrahirt  mit  Aether.  Das  in  den  Aether  Uebergegangene  krystallisirt  man  wieder- 
holt aus  Benzol  um.  —  Monokline  (?)  Nadeln  (aus  Benzol).  Schmilzt,  unter  geringer  Zer- 
setzung, gegen  192".  Sublimirt  oberhalb  100".  Schwer  löslich  in  heifsem  Wasser,  sehr 
leicht  in  Alkohol,  Aether,  CHCI3  und  CSj,  schwerer  in  Benzol.  Spaltet,  beim  Erwärmen 
mit  verd.  Salzsäure,  Wasser  ab,  unter  Bildung  eines  unbeständigen,  aldehydartigen,  festen 
Körpers  CjoH^gO. 

3.  Methylbutallylpinakon,  5, 6-Dihydroxy-5, 6-Dimethyl-l,  9-Dekadien  c,,h,,03 

=  CH,:CH.CH,.CH.,.C(CH3)(OH).C(CHJ(OH).CH,,.CH5.CH:CH2.  B.  Entsteht,  neben  Methyl- 
crotylcarbinol,  beim  Behandeln  von  ÄUylaceton  mit  Nati-iumamalgam  (Kablukow,  iR".  19, 
513).  —  Flüssig.  Siedep.:  264,5— 266,5"  (kor.)  bei  760  mm;  180—182"  bei  74  mm.  Spec. 
Gew.  =  0,9632  bei  0";  0,9452  bei  24".  Wird  von  alkalischer  Chamäleonlösung  zu  ÄUyl- 
aceton oxydirt. 

4.  Diäthyl-Dltetramethylenglykol  CiAeO,  =  [^h;;^|;c(OH)(C.,h,)-].;    ^-    ^^' 

Aethyltetramethylenketon,  gelöst  in  feuchtem  Aether,  und  Natrium  (Perkin,  Sinclair,  Soc. 
61,  58). —  Prismen  (aus  Ligroin).  Schmelzp.:  95";  Siedep.:  220— 223"  bei  100  mm.  Riecht 
nach  Pfefferminze.     Sehr  leicht  löslich  in  Alkohol  und  Benzol. 

5.  Vltylglykol   C,.,}i,ß,.    V.    in  den  Weinblättern  (Etard,  B.  25  [2]  286).  —  Krystalle. 

4.   Alkohol  CuH,n_A- 

ISObenzoglykol  CeH^O.,  =  C6H,(0H).,.  B.  Bei  der  Elektrolyse  eines  Gemisches  aus 
20  ccm  Benzol,  65  ccm  Alkohol  und  15  ccm  eines  Gemenges  aus  gleichen  Theilen  Wasser 
und  Schwefelsäure  (Renard,  J.  1880,  440).     Das  Gemisch  wird  mit  Wasser  gefällt  und  die 


272  FETTREIHE.  —  C.  ALKOHOLE  MIT  DREI  ATOMEN  SAUERSTOFF.      [25.  5.  92. 

wässerige  Lösung  mit  Aether  ausgeschüttelt.  —  Lange  Nadeln  (aus  Wasser).  Schmelzp. : 
171".  Sublimirt,  unter  Zersetzung,  gegen  200°.  Reducirt  alkalische  Kupferlösung  und 
ammoniakalische  Silberlösung.  AVird  nicht  gefällt  durch  Bleizucker  und  Bleiessig,  wohl 
aber  nach  Zusatz  von  NH^.     Liefert  mit  verdünnter  Salpetersäure  Oxalsäure. 

5.  Alkohol  c^H,u_60,. 

,     _.      ,  ^         CCCHg)  :  C  .  C(OH)C(OH).C  C.CH3       „     ^         , 

1.  Pinakon  C,Ä30,  =^jj  (.jj^CH,CH3  CH3  CH,CH,CH,  •  ^-  Entsteht,  neben 
einem  Körper  C.glL.O  (s.  u.),   beim  Behandeln   einer   alkoholischen  Lösung  von  Methyl- 

dihydi'openton-Methylketon    CHg.Cx'p'  ^   ™it  Natriumamalgam  (Marshall,  Perkin, 

Soe.  57,  248).  —  Dickflüssig.     Siedep.' 259— 260»  bei  25  mm. 

Verbindung   C,gHj,0.     B.     Siehe    das    Pinakon    CigHjgO,   (Marshall,    Perkin).    — 
Dickflüssig.     Siedep.:  220— 225*  bei  25  mm. 

2.  Pinakon  C,,l{,,0,  =  [^^  ^2"^^^^^^C.C.(CH„0H)-],.  B.  Entsteht,  neben  dem 

Alkohol  CgHjgO,  beim  Behandeln  des  Ketons  „       x^'      „^  /C.CO.CH,,  gelöst  in  Aether, 

mit  Natronlauge  und  Natrium  (Perkin,  Stenhoüse,  Soc.  61,  81).  —  Dickflüssig.  Siedep.: 
230—240«  bei  70  mm. 


C.  Alkohole  mit  drei  Atomen  Sauerstoff. 
I.   Dreiatomige  Alkohole  c„h,„^203- 

Da  ein  Kohlenstoffatom  im  Allgemeinen  nur  eine  Hydroxylgruppe  zu  binden  vermag, 
so  beginnt  die  Reihe  der  frei  existirenden  dreiatomigen  Alkohole  erst  mit  dem  Grliede 
CaHgOg.  Von  Alkoholen  mit  geringerem  Kohlenstotfgehalt  sind  nur  ätherartige  Derivate 
bekannt.  Die  Alkohole  CßH^n  ,  ^Og  entstehen  bei  der  Oxydation  der  Alkohole  CnH^nO  durch 
kalte  Kaliumpermanganatlösung.    CH2:CH.CH.,.0H-|-0+H,0  =  OH.CH2.CH(OH).CH2.0H. 

I.  Glycerin  (1, 2, 3-Trihydroxypropan)  c.HgOg  =  ch2(OH).ch(OH).ch2(OH). 

V.  An  Säuren  der  Fettreihe  gebunden  in  fast  allen  Fetten  und  fetten  Oelen.  Wurde 
1779  von  Scheele  {CrelVs  ehem.  Joiirn.  4,  190)  bei  der  Bereitung  von  Bleipflaster  aus 
Olivenöl  entdeckt  und  später  (CreWs  ehern.  Ann.  [1784]  1,  99)  aus  Mandelöl,  Schweinefett, 
Butter  u.  s.  w.  isolirt.  Chevreul  (Recherches  sur  les  corps  gras,  209  u.  338)  und  besonders 
Pelouze  {A.  19,  210;  20,  46)  erforschten  die  Eigenschaften  des  Glycerins  genauer.  —  B. 
Bei  der  Alkohulgährung  des  Zuckers  (Pasteur,  A.  106,  338).  Wein  enthält  0,978—1,667% 
Glycerin  (Reichard,  Fr.  17,  109).  Das  Glycerin  entsteht  aus  der  Hefe,  auch  bei  Ausschluss 
einer  alkoholischen  Gährung  (Udränszky,  H.  13,  549).  Tribromhydrin  CHBr(CHjBr)2 
setzt  sich  mit  Silberacetat  um  in  Bromsilber  und  Triacetin  C3H5(CjH30j).5.  Letzteres 
wird  von  Baryt  in  Baryumacetat  und  Glycerin  zerlegt  (Würtz,  A.  i02,  339).  Das  be- 
nutzte Tribromhydrin  war  aus  Allyljodid  und  dieses  selbst  aus  Glycerin  dargestellt  wor- 
den. Zu  einer  totalen  Synthese  des  Glycerins  gelangten  Friedel  und  Silva  {Bl.  20,  98), 
als  sie  aus  Propylenchlorid  Trichlorhydrin  C3H5CI3  bereiteten  und  dieses,  durch  Er- 
hitzen mit  Wasser,  in  Glycerin  überführten.  Das  angewandte  Propylen  war  aus  Iso- 
propylalkohol,  resp.  Aceton,  bereitet  worden.  Bei  der  Oxydation  von  AUylalkohol  durch 
KMnO^,  (Wagner,  B.  21,  3351).  —  D.  Man  verseift  (9  Thle.)  Olivenöl  mit  (5  Thln.)  Blei- 
glätte und  wenig  Wasser.  Die  wässerige  Lösung  wird  durch  Schwefelwasserstoff  entbleit 
und  dann  im  Wasserbade  verdunstet.  —  Im  Grofsen  erhält  man  das  Glycerin  als  Neben- 
produkt bei  der  Stearinsäurefabrikation.  Man  verseift  Talg  mit  Wasser  und  wenig  (4%) 
Kalk  (MiLLY,  J.  1855,  531)  im  Papin'schen  Topf.  Die  wässerige  Schicht  wird  abgelassen 
und  mit  überhitztem  Wasserdampf  destillirt.  —  Die  Verseifung  durch  PbO  ist  bei  einigen 
Fetten  (Cacaobutter,  Talg)  eine  unvollständige;  durch  alkoholisches  Kali  wird  aber  stets 
eine  totale  Verseifung  bewirkt  (Becke,  Fr.  19,  291). 

Dicker,  stark  süfs  schmeckender  Syrup.  Erstarrt  langsam  in  der  Kälte  und  bildet 
sehr  zerfliefsliche.  rhombische  Krystalle  (Lang,  J.  1874,  338).  Schmelz.:  17°  (Henninger, 
B.  8,  643),  20"  (NiTSCHE,  J.  1873,  323).  Siedep.:  290"  (kor.)  (Mendelejew,  A.  114,  167)_; 
Siedep.:    179,5"  bei   12,5  mm.:   210"  bei  50  mm   (Bolas,  Z.  1871,  218).     Dampftension  bei 


28.  5.  92.]  FETTREIHE.  —  IV.  ALKOHOLE  CnH^^^jOg.  273 

118,5"  =  0,24  mm;  101,3"  =  G,5.B  mm;  183,3"  =  20,46  mm;  201,3"  =  45,61  mm;  220,3" 
=  100,81  mm;  241,8"  =  201,23  mm;  200,4"  =  385,33  mm  (Richakdson,  Soc.  49,  764).  Traus- 
])iration  des  Grlycerins:  Graham,  A.  123,  107.  Glycerin  verflüchtigt  sich  mit  den  Wasser- 
dämpfeu.  Auf  150"  erhitztes  Glycerin  brennt  mit  ruhiger,  blauer,  nicht  leuchtender  Flamme 
((JoDKPPUüv,  B.  7,  1566);  „Glycerinlampe"  (Schekxnü,  ./.  1875,  1152).  Destillirt  in  reinem 
Zustande  unzersetzt.  Enthält  es  Salze,  so  zerfällt  es  bei  der  Destillation  zum  Theil 
in  Akrolein  und  Wasser.  Die  natürlichen  Fette  geben  bei  der  Destillation  ebenfalls 
Akroleiii  (Unterschied  der  fetten  Oele  von  den  Mineralölen).  Bei  der  Destillation 
von  20  Thln.  Glycerin  mit  3  Thln.  Chlorcalcium  entstehen  Akrolein,  Aceton,  Propion- 
aldehj'd,  Allylalkohol,  Phenol  und  Glycerinäther  (C,H_r,),,0.,  (Linnemann,  Zotta,  A.  SpL  8, 
254;  Zotta,  A.  174,  87).  —  Bei  Gegenwart  freien  Alkalis  wird  Glycerin  durch  Ozon  zu 
COj,  Ameisensäure  imd  Proj^ionsäure  oxydirt  (Gorup,  A.  125,  211).  Durch  Schwefelsäure 
angesäuertes  Glycerin  liefert  bei  der  Elektrolyse:  Ameisensäure,  Essigsäure,  Oxalsäure, 
Glycerinsäure,  Trioxymcthylen  CgllgOy  und  polymeres  Trioxymethylen  (C-jH^Og).,  (Renard, 
A.  eh.  15|  17,  30.S).  Bautuli  und  Pai'a.sogu  {G.  13,  287)  erhielten  bei  der  Elektrolyse  des 
angesäuerten  Glycerins:  Akrolein,  Ameisensäure,  Glycerinsäure  und  Trioxymethylen.  Von 
Braunstein  (und  Schwefelsäure)  wird  das  Glycerin  zu  COj  ixnd  Ameisensäure  oxydirt. 
Mit  Salpetersäure  entstehen  Oxalsäure,  Glycerinsäure  und  daneben  Ameisensäure,  Gljkol- 
säure,  Glyoxylsäure ,  Traubensäure  (Heintz,  A.  152,  325),  Blausäure  (Przibytek,  M.  12, 
214),  Zuckersäure  (V),  Mesoweinsäure  (Przibytek,  /K.  13,  330)  und  Glycerinaldehyd  C.,ri,j03. 
Mit  alkalischer  Chamäleonlösung  werden  CO.j,  Oxalsäure,  Ameisensäure,  Essigsäure,  Pro- 
pionsäure und  etwas  Tartronsäurc  gebildet  (Campani,  Bizzarki,  O.  12,  1).  Bei  über- 
schüssigem Kali  erfolgt  die  Oxydation  genau  nach  der  Gleichung:  CgHgOg  -\-  0„  =  G.^Yi.^0^ 
(Oxalsäure)  +  CO.,  -\-  3H,0  (Fox,  Wankian,  Fr.  25,  587).  (Quantit.  Bestimm,  von  Glycerin.) 
Beim  Erhitzen  mit  Bleisuperoxyd  und  Natronlauge  (oder  Kalkmilch)  entstehen  WasserstoÜ- 
und  Ameisensäure  (Gläser,  Morawski,  M.  10,  582).  Mit  Siberoxyd  und  Kabv  entstehen 
Ameisensäure  und  Glykolsäure  (Kiuanf,  B.  16,  2415).  Beim  Erhitzen  udt  festem  Kali  bildet 
sich  erst  Akrylsäure  (Redtenbacher)  und  zuletzt  Ameisen-  und  Essigsäure  (Dumas,  Stas,  J.  35, 
158),  sowie  (Gährungs-)  Milchsäure  (Herter,  B.  11,  1167).  Verhalten  des  Glycerins  gegen 
Natron  s.  Natriumglycerat  (S.  276).  Verhalten  des  Glycerins  gegen  Kalk  und  Baryt  s.  die 
Salze  Ca.C3H60,,  und  Ba.CjHgOg  (S.  277).  Bei  der  Destillation  von  Glycerin  mit  Salmiak 
entstehen  Glykolin  C^HjoN.^  u.  a.  Körper.  Beim  Erhitzen  von  Glycerin  mit  Zinkstaub 
entstehen  Akrolein,  Allylalkohol,  Propylen,  ein  Alkohol  CbH^„0  (Siedep.:  140";  Siede- 
punkt des  Jodids  CßH^J:  130—135",  des  Acetats:  126—128")  und  eine  Verbindung 
C,.,H,„0,  (Siedep.:  200")  (Westphal,  B.  18,  2931). 

Chlor,  in  wässeriges  Glycerin  geleitet,  bildet  Glycerinsäure  und  ein  in  Aether  lös- 
liches, chlorhaltiges  Produkt  (Hlasiwetz,  Habermann,  A.  155,  131).  Erhitzt  man  Glycerin 
mit  (vier  Atomen)  Brom  und  (20  Vol.)  Wasser  auf  100",  so  entsteht  Glycerinsäure,  neben 
CO.,  und  Bromoform.  Bleibt  das  Wasser  weg,  so  entstehen  Dibromhydrin  CyHgBr.O, 
Bromessigsäure  und  daneben  HBr  und  Akrolein  (Barth,  A.  124,  341),  Bei  der  Oxydation 
von  Glycerinblei  durch  Bromdämpfe  entstehen  Glycerinaldehyd  und  Dioxyaceton.  Beim 
Erhitzen  von  Glycerin  mit  Schwefel  auf  300"  entstehen:  H^S,  CO,,  C.^H^,  AUylmerkaptan 
und  Dillalylhexasulfid  (CyRgSa).,  (Keutqen,  B.  23  [2J  201).  —  Glycerin  und  Chlorschwefel 
liefern  wesentlich  Dichlorhydrin  C.^HgCljO. 

Mit  Säuren  verbindet  sich  das  Glycerin  direkt.  Bei  der  Einwirkung  von  Jodwasser- 
stoff werden  Allyljodid,  Propylen  und  bei  überschüssigem  HJ  Isopropyljodid  gebildet. 
Jodphosphor  (oder  Jodaluminium)  (W.  R.  H.  Bl.  30,  126)  und  Glycerin  liefern  Allyljodid, 
Propylen  (Berthelot,  Luca,  A.  eh.  [3]  44,  350)  und  Propylenjodid  (Malbot,  A.  eh.  |6|  19, 
347).  Da  bei  dieser  Reaktion  auch  etwas  Allylalkohol  gebildet  wird,  so  entsteht  wahr- 
scheinlich erst  Dijodhydrin  OH.C3H5.J.J,  das  in  Allylalkohol  und  Jod  zerfällt.  Der 
Allylalkohol  bildet  dann  mit  HJ  Allyljodid  (Henry,  B.  14,  403).  Beim  Erwärmen  mit 
(Vitriolöl)  und  konc.  Brom  wasserstoffsäure  entstehen  aa/^'-Tribrompropionaldehyd,  ««/.'-Tri- 
brompropionsäure  und  CH2:CBr.,.  Beim  Erhitzen  von  Glycerin  mit  Oxalsäure  auf  100" 
wird  diese  in  CO.^  und  Ameisensäure  zerlegt.  Wird  das  Gemenge  aber  auf  195"  (und 
schliefslich  auf  250—260")  erhitzt,  so  spaltet  sich  der  zunächst  gebildete  Ameisensäure- 
glycerinester  in  Allylalkohol,  CO^  und  Wasser*  Beim  Destilliren  von  Glycerin  mit  2  Thln. 
Schwefelnatrium  entweicht  ein  zwiebelartig  riechendes  Oel,  das  bei  58"  siedet;  spec. 
Gew.  =  0,825  bei  15".  Es  giebt  mit  HgO  eine  Verbindung,  die  aus  Alkohol  in  bei  35" 
schmelzenden  Nadeln  krystallisirt  (Schlaqdenhaiipfen,  /.  1873,  323).  Beim  Erhitzen  von 
Glycerin  mit  Phenolen  und  Vitriolöl  auf  120"  entstehen  Farbstoffe  (Glycereine). 

In  viel  Wasser  gelöstes  Glycerin  geht,  mit  Hefe  in  Berührung,  nach  einigen  Monaten 

in   Propionsäure   über.     Reines   Glycerin   zeigt   dies  Verhalten  nicht  (Roos,  B.  9,  509). 

Mit  Kreide  und  Käse  liefert  es  wenig  Alkohol  und  Buttersäure  (Bertuelot,  A.  eh.  [3J  50, 

346).     Bei  der  Gährung  von  wässerigem  Glycerin   mit  Kreide  (von  Sen.s)  und  Fleisch  er- 

Bbu^stein,  Handbuch.    I.    3.  Aufl.     2.  18 


274 


FETTREIHE.  —  C.  ALKOHOLE  MIT  DREI  ATOMEN  SAUERSTOFF.  [28.  5.  92, 


hielt  Bechamp  [Z.  1869,  664)  Weingeist  und  höhere  Homologe  desselben,  Essigsäure,  Pro- 
pion-,  Butter-,  Valerian-  und  Capronsäure,  CO.,,  H,  N  (vgl.  Hoppe,  H.  3,  353).  Bei  der 
Gährung  (in  höchstens  32procentiger)  wässeriger  Lösung,  mit  kohlensaurem  Kalk,  durch 
einen  Scliizomyceten  beobachtete  Fitz  {B.  9,  1348;  10,  266;  11,  42)  die  Bildung  von  Nornial- 
butylalkohol,  wenig  Weingeist  und  Nornialj)ropylalkohol  (Fitz,  B.  13,  1311),  Capronsäure, 
wenig  Buttersäure,  Milchsäure,  Essigsäure,  CO.,  und  H.  Daneben  entsteht  viel  Trimethylen- 
glykol  (FuEüND,  il/.  2,  638).  In  Gegenwart  anderer  Spaltpilze  wurden  AVeingeist  und 
Buttersäure,  neben  etwas  Essigsäure  und  wenig  oder  gar  keiner  Bernsteinsäure,  erhalten 
{B.  11,  1892).  Bei  der  Gährung  durch  Spaltpilze  wird  auch  Isophoron  C,|Hj^O  gebildet. 
Dieser  Körper  entsteht  auch,  neben  Aceton  u.  a.  Produkten,  beim  Erhitzen  von  Glycerin 
mit  Zinkstaub  und  Kalk  (Schulze,  B.  15,  6;,4).  Bei  der  durch  den  Bacillus  butylicus  her- 
vorgerufenen Gährung,  in  Gegenwart  von  Nährsalzen  und  CaCOg,  liefern  100  Tille.  Gly- 
cerin, 3,4  Thle.  Trimethylenglykol,  1,7  Thl.  Milchsäure,  17,4  Thle.  Buttersäure,  8,1  Thl. 
Butylalkohol  (Fitz,  B.  15,  876)  und  daneben  Aethylalkohol,  Norinalamylalkohol  und  Nor- 
malpropylalkohol   (Morin,  Bl.  48,  803). 

Löslichkeit  des  Qlycerins.  Glycerin  mischt  sich  in  jedem  Verhältniss  mit  Wasser 
und  Alkohol.  Es  ist  unlöslicli  in  Aether  und  Chloroform.  —  Löslichkeit  verschiedener 
Salze  (und  Medikamente)  in  Glycerin:  Ki.ever,  Bl.  18,  372.  Löslichkeit  von  Seiten  und 
Gyps  in  Glycerin:  Asselin,  J.  1873,  1063. 

Si)ec.  Gew.  (bei  12 — 14")  und  Brechungsindices  (bei  12,5 — 12,8")  des  wässerigen  Glycerins 

(Lenz,  Fr.  19,  302). 


Wasser- 

Wasser- 

Wasser- 

freies 
Glycerin 

Spee.  Gew. 

Brecliungs- 
index 

freies 
Glycerin 

Spec.  Gew. 

Brechungs- 
iiidex 

freies 
Glycerin 

Spec.  Gew. 

Breeluings- 
index 

/o 

"/ 
In 

"/ 
/o 

100 

1,2691 

1,4758 

65 

1,1783 

1,4281 

80 

1,0771 

1,3719 

95 

1,2557 

1,4686 

60 

1,1582 

1,4140 

25 

1,0635 

1,3652 

90 

1,2425 

1,4613 

55 

1,1455 

1,4079 

20 

1,0498 

1,3595 

85 

1,2292 

1,4540 

50 

1,1320 

1,4007 

15 

1,0374 

1,3520 

80 

1,2159 

1,4467 

45 

1,1183 

1,3935 

10 

1,0245 

1,3454 

75 

1,2016 

1,4395 

40 

1,1045 

1,3860 

5 

1,0123 

1,3392 

70 

1,1889 

1,4321 

35 

1,0907 

1,3785 

1 

1,0025 

1,3342 

Strohmer  (J/.  5,  Gl)  giebt  folgende  Werthe: 

Wasserfreies  Glycerin  Spec.  Gew.  bei   17,5" 


100 
90 
80 
70 
60 
50 

Oder  allgemein:   ud  =  0,75875  -\- 


1,262 
1,236 
1,210 
1,182 
1,151 
1,128 

0,56569  (100  +  k) .  1,262 


Brechungsindex 
Hl)  bei  17,5" 
1,4727 
1,4579 
1,4432 
1,4274 
1,4099 
1,H979 

wo   c  =  den  Procentgehalt   des 


1,262(100  — c)-|-c 

wässerigen  Glycerins  bedeutet  und  k  =  die  Kontraktion,   welche   bei   90"/,,  =  0,507;   bei 
80"/o  =  0,904;  bei  70"/^  ==  1,018;  bei  60%  =  0,763  und  bei  50"/o  =  1,091   beträgt. 

Gewichtstheile  Gewichtstheile 

Spec.  Gew.  „.   ,        Dampftension 
bei  15°       '^'i^^^P-    bei  700  mm 


Glycerin  in 

Spec.  Gew. 

Siedep. 

Dampftension 

Glycerin 

100  Thln. 

bei  15° 

bei  700  nun 

100  Th 

Lösung 

Lösun 

100 

1,2653 

290" 

64 

55 

95 

1,2526 

164° 

162 

50 

90 

1,2400 

138" 

247 

45 

85 

1,2265 

127,5" 

326 

40 

80 

1,2130 

121° 

396 

35 

75 

1,1990 

116,7» 

450 

30 

70 

1,1850 

113,6° 

496 

25 

65 

1,1710 

111,3° 

553 

20 

60 

1,1570 

109" 

565 

10 

1,1430 

107,5" 

593 

1,1290 

106" 

618 

1,1155 

105" 

639 

1,1020 

104" 

657 

1,0885 

103,4° 

675 

1,0750 

102,8" 

690 

1,0620 

102,3" 

704 

1,0490 

101,8" 

717 

1,0245 

100,9" 

740 

(Gerlach,   Fr.  24,  110).     Zahlen  von  Nicol  (bei  20"):  J.  1887,  169. 


28.  5.  92.] 


FETTREIHE,  —  IV.  ALKOHOLE  C„H, 


U+2 


O,. 


275 


Allsdehnung  de-t  Oli/cerins.     Ist  das  Vol.  des  Glycerins  bei  0"  =  10000,   so   be- 
träft dasselbe  bei: 


10" 
30" 

50» 
70" 
90» 


10045 
10140 
10240 
10350 
10470 


100» 
120" 
140" 
160» 
180» 


10530 
10655 
10790 
10930 
11080 


200» 
220» 
240» 
260» 
280" 


11245 
11415 
11585 
11755 
11925 


((teki-äch,  Fr.   24,  111). 

Ausdehnu7ir/  des  /rässer igen  fj h/cerins  (GrKRr.Acn,  Fr.  24,  112).  Voliunen  bei 
0»  =  10000). 

Tenip.  10"/,,  Wasser  20»/(,  Wasser    P,0"/„  Wasser  50»/^  Wasser  70"/„  Wasser    90"/„  Wasser 
10"               lOOlO               10020               10025               10084  10042  10945 

20"  lOO.W  10045  10058  10076  10091  10095 

40»  10095  10117  10143  10175  10195  10292 

60»  10188  10214  10247  10285  10304  10311 

80"  10307  10335  10365  10404  10421  10424 

Spec.  Gew.  und  specifische  Wiimie  des  wässerigen  Glycerins:  Emo,  P.  Beibl.  6,  662. 
Aiisdeinmiig  des  wässerigen  Glycerins:  Emo,  P.  Beibl.  6,  349;  Gerlach,  J.  1885,  2090. 

Nacliiceis  twn  O lycerin  in  151er,  Wein  u.  s.  w.  Man  verdunstet  diese  P^lüssig- 
keiten  zur  Trockne,  zieht  den  Rückstand  mit  Alkohol  aus,  verdunstet  denselben  und  giebt 
zum  zurückgebliebenen  Wasser  etwas  Natron.  Mit  dieser  Flüssigkeit  wird  Borax  betupft 
und  dann  in  die  Flamme  gebracht,  welche  sich  nun,  bei  Gegenwart  von  Glycerin,  grün 
färbt.     Ammoniaksalze  müssen  zunächst  entfernt  werden  (Senier,  Lowe,  J.  1878,  1074). 

Man  erhitzt  zwei  Tropfen  Glycerin  mit  zwei  Tropfen  (flüssigen)  Phenols  und  der- 
selben Menge  Vitriolöl  auf  etwa  120",  setzt,  nach  dem  Abkühlen,  etwas  Wasser  und  einige 
Tropfen  NH.j  hinzu.     Es  resultirt  eine  karminrothe  Färbung  (Reicuel,  D.  235,  232). 

Beide  Reaktionen  auf  Glycerin  (mit  Bora.x  und  mit  Phenol)  werden  durch  die  Gegen- 
wart schon  geringer  Mengen  Zucker  u.  s.  w.  verhindert.  Bei  Anwesenheit  von  Zucker 
versetzt  man  das  zu  prüfende  Glycerin  mit  pulverigem  Kalkhydrat  und  Seesand  und  ver- 
dampft im  Wasserbade  bis  zur  teigigen  Konsistenz.  Aus  dem  gepulverten  Rückstande 
wird  durch  80  —  100  ccm  einer  Mischung  gleicher  Volume  absoluten  Alkohols  und  Aethers 
das  Glycerin  ausgezogen  und  mit  diesen  dann  die  Reaktionen  mit  Borax  und  Phenol  an- 
gestellt (Donath,  Maykhofer,  Fr.  20,  383). 

Man  verdunstet  die  Glycerinlösung  mit  KHSO^  auf  dem  Wasserbade  zur  Trockne, 
und  erhitzt  den  Rückstand  in  einem  Proberohre,  aus  Kaliglas.  Die  entweichenden  Gase 
leitet  man  in  Wasser  und  weist  dann  im  Wasser  die  Gegenwart  des  Akroleins  nach  durch 
(mit  SO.,  entfärbte)  Fuchsinlösung  (Fr.  22,  259)  (Kohn,  Fr.  30,  619). 

Quantitative  Bestimmung  des  Glycerins.  Bei  wässeriger  Glycerinlösung  ge- 
nügt die  Bestimmung  des  specifischen  Gewichtes  oder  jene  des  Brechungsvermögeus  (ver- 
mittelst des  AßBE'schen  Refraktometers);  Tabellen  hierzu  s.  S.  274. 

Man  behandelt  die  Substanz  mit  einem  Gemisch  von  koneentrirter  Salpetersäure  und 
Schwefelsäure,  wäscht  das  gebildete  Nitroglycerin  mit  Wasser,  trocknet  es  im  Wasserbade 
und  wägt.  100  Thle.  Glycerin  geben  190  Thle.  Nitroglycerin  (Champion,  Pellet,  J. 
1873,  954). 

Man  dampft  das  abgewogene  Glycerin  mit  einer  gewogenen  Menge  (20 — 30  Thle.  auf 
1  Thl.  Glycerin)  Bleioxyd  ab,  erhitzt  den  Rückstand  bis  zum  konstanten  Gewicht  bei 
130"  und  wägt.  Die  Differenz  des  nun  erhaltenen  Gewichtes  und  des  ursprünglich  ver- 
wandten Bieioxyds  giebt  die  Menge  des  in  der  Bleiverbindung  enthaltenen  Glycerinrestes 
C-jI-IgO.,  (MoRAwsKi,  Fr.  21,  130).  —  In  einen  ziemlich  engen,  graduirten  Cylinder  bringt 
man  1  g  des  zu  untersuchenden  Glycerins,  dann  50  ccm  koncentrirte  Kalilauge  (1  :  2)  und 
endlich  so  viel  einer  schwachen  Kupferlösung,  bis  ein  ziemlich  beträchtlicher  Niederschlag 
von  Cu(ÜH).,  entstanden  ist.  Dann  füllt  man  bis  zu  einem  bestimmten  Volumen  auf, 
mischt  und  lässt  absitzen.  Von  der  klaren  Flüssigkeit  wird  nun  ein  bestimmtes  Volumen 
abgegossen  und  darin  das  Kupfer  bestimmt,  etwa  durch  Ansäuern  mit  HNO^,  Uebersättigen 
mit  NH.  und  Titriren  mit  KCN.  Durch  einen  Gegenversuch,  ohne  Glycerin,  ermittelt 
man,  wie  viel  Kupferoxyd  von  der  Kalilauge  für  sich  gelöst  wird.  Den  Wirkungswerth 
der  Cyankaliundösung  ermittelt  man  durch  einen  Versuch  mit  reinem  Glycerin  (Muter, 
Fr.  21,  130).  —  Man  oxydirt  das  Glycerin  durch  K^Cr^Oj  und  H^SO^  zu  CO.^  und  Wasser 
und  bestimmt  die  gebildete  Kohlensäure  (Legler,  Fr.  27,  516;  Gross,  Bevan,  Fr.  27,  517; 
vgl.  Planchon,  Fr.  28,  356),  oder  das  verbrauchte  K.jCr.^O,  (Hebner,  Fr.  27,  518; 
28,  362). 

18* 


276  FETTEEIHE.   —  C.  ALKOHOLE  MIT  DREI  ATOMEN   SAUERSTOFF.      [28.  5.  92. 

Bestimmung  des  Glycerins  als  Tribenzoat:  Diez,  Fr.  27,  519  s.  u.  —  Man  kocht 
1 — 1,5  g  Glycerin  1  —  4'/.,  Stunden  lang  (am  Kühler)  mit  7 — 8  g  Essigsäureanhydrid  und 
3  g  wasserfreiem  Natriumacetat,  wodurch  alles  Glyceriu  in  das  Triacetat  übei-geht.  Dann 
giebt  man  50  ccm  Wasser  hinzu,  erhitzt  bis  zum  beginnenden  Sieden  und  filtrirt.  Das 
erkaltete  Filtrat  wird  mit  verd.  Natronlauge  (in  Gegenwart  von  Phenolphtalei'n)  genau 
neutralisirt  und  dann  mit  Normal-Natronlauge  (von  107oJ  'A  Stunde  lang  gekocht.  Man 
bestimmt  jetzt  den  Ueberschuss  an  Natron  durch  Normal-Salzsäure  (Benedikt,  Cantor, 
M.  9,  522).     Bemerkungen  zu  diesem  Verfahren:  Hehner,  Fr.  28,  359. 

Bestimmung  in  Wein  (und  Bier):  Reichardt,  i'V.  17,  109;  Neubauer,  Borgmann, 
Fr.   17,  442;  22,  58  und  532;  23,  330,  Diez,   H.  11,  480  (s.  u.). 

Bestimmung  im  Bier.  50  ccm  Bier  werden  durch  Erwärmen  von  COj  befreit, 
hierauf  mit  3  g  gelöschtem  Kalk  versetzt,  zum  Syrup  verdampft  und,  nach  Zugabe  von 
10  g  grobgepulvertem  Marmor,  zur  völligen  Trockne  verdunstet.  Der  Rückstand  wird 
gewogen  und  dann  ein  aliquoter  Theil  desselben  mit  20  ccm  Alkohol  (von  88— 907o)  4 
bis  6  Stunden  lang  im  Extraktionsapparate  behandelt.  Das  alkoholische  Extrakt  versetzt 
man  mit  25  ccm  wasserfreiem  Aether,  filtrirt  nach  einer  Stunde  ab,  wäscht  den  Rückstand 
mit  wasserfi-eiem  Alkoholäther  (2:3),  verdampft  den  Auszug,  trocknet  den  Rückstand  bei 
100—110"  und  wägt  ihn.  —  Eine  wässerige  Glycerinlösung,  mit  bis  zu  70  "/o  Glycerin,  ver- 
liert, selbst  beim  Kochen,  kein  Glycerin  (Hehner,  Fr.  27,  523).  Dampft  man  aber  weiter 
ein,  so  entweicht  mit  den  Wasserdämpfen  auch  Glycerin  (Nessler,  Barth,  Fr.  21,  44; 
23,  329).  Durch  Verbrennen  des  gewogenen  Glycerins  erfährt  man  die  darin  enthalten 
gewesene  Menge  Asche  (Cj.ausnitzer,  Fr.  20,  80).  Statt  das  Glj^cerin  zu  wägen,  löst  man 
0,1— 0,2  g  desselben  in  10 — 20  ccm  Wasser  und  schüttelt  die  Lösung  10  Minuten  lang 
mit  35  ccm  Natronlauge  und  5  ccm  Benzoylchlorid.  Das  gebildete  Glycerinbenzoat  wird 
auf  einem  bei  100°  getrockneten  Filter  gesammelt  und  gewogen;  0,385  g  des  Niederschlages 
entsprechen  0,1g  Glycerin  (Diez,  //.  11,  479).  —  Man  verjagt,  durch  Abdamjjfen  mit  Wasser, 
den  Alkohol,  fällt  die  rückständige  Flüssigkeit  durch  Bleizucker,  entbleit  die  filtrirte 
Lösung  durch  Soda  und  destillirt,  die  vorher  (auf  15 — 20  ccm)  eingeengte  Lösung,  im 
Vakuum  bei  200".  Das  Destillat  wird  mit  verd.  H.,S04  angesäuert  und  mit  '/lo  Normal- 
Chamäleonlösung  titrirt.  100  Thle.  Glycerin  verbrauchen  72  Thle.  Sauerstoff  (Oliveri, 
Spica,   G.  20,  777).     4C3H8O,  +  16  0  =  3CH.,.C0,H  +  6 CO,  -f  10H,0. 

Bestimmung  in  Fetten.  Man  erhitzt  100  Thle.  Fett  zum  Schmelzen  und  fügt 
65  g  krystallisirtes  Barythydrat  hinzu.  Man  reibt  die  Masse  gut  durch  und  giefst,  unter 
fortwährendem  Umrühren,  80  ccm  Alkohol  (von  95"/^)  hinzu.  Das  Gemenge  wird,  durch 
das  Entweichen  des  Alkohols,  bald  fest.  Man  übergiefst  es  mit  1  1  Wasser,  kocht  eine 
Stunde  lang,  giefst  die  Lösung  ab  und  zerreibt  den  Barytniederschlag  noch  zweimal  mit 
Wasser.  Das  Waschwasser  wird  mit  der  Hauptlösung  vereinigt,  diese  mit  H2SO4  ange- 
säuert, auf  die  Hälfte  eingedampft  und  die  freie  Schwefelsäure  durch  BaCO^  entfernt. 
Man  filtrirt,  verdampft  das  Filtrat  bis  auf  etwa  50  ccm  und  bestimmt  die  Menge  des 
Glycerins  nach  dem  spec.  Gew.  des  Filtrates  (David,  Fr.  22,  271). 

Amvendung.  In  der  Medicin,  Kosmetik,  zur  Darstellung  von  Nitroglycerin  (Dyna- 
mit), Füllen  der  Gasuhren  u.  s.  w.  Die  Buclidruckerwalzen  bestehen  aus  einem  Gemenge 
von  Leim  und  Glycerin;  aus  diesem  Gemisch  besteht  auch  die  Hektographenmasse. 

Verbindungen  des  Glycerins  mit  Basen.  Glycerin  löst  Kali,  Bleioxyd  und 
alkalische  Erden.  Die  Lösung  von  Kalk,  Strontian  oder  Baryt  in  Glyceriu  wird  durch 
Kohlensäure  völlig  gefällt  (Puls,  J.  pr.  [2]  15,  101).  Bei  Gegenwart  von  Kali  wei'den 
auch  Eisenoxyd,  Kupferoxyd,  Wismuthoxyd  u.  s.  w.  von  Glycerin  gelöst  (Puls). 

Natriumglycerat  Na.CgHjO.j.  B.  Man  löst  Natrium  in  absolutem  Alkohol  und  fügt 
Glycerin  hinzu.  Der  Niederschlag  besteht  aus  NaCgH,0.,  -|-  C.^HgO  und  bildet  äufserst 
zerfiiefsliche,  rhombische  (Blaas,  M.  2,  785)  Krystalle.  Bei  100"  (Letts)  entweicht  der 
Krystallalkohol,  und  es  hinterbleibt  die  Natriumverbindung  als  ein  Pulver,  das  begierig 
Wasser  anzieht  und  mit  Wasser  in  Natron  und  Glycerin  zerfällt.  Lösungswärme:  For- 
crand, A.  eh.  [6]  11,  486.  Verliert  erst  bei  175—180",  im  Wasserstoffstrome,  allen  Alkohol 
(LöBiscH,  Loos,  M.  2,  784).  Es  zersetzt  sich  oberhalb  245",  ohne  zu  schmelzen,  unter 
Bildung  von  Akrolein  (Letts,  B.  5,  159;  vgl.  Puls),  Propylenglykol  (Belohoubek,  B.  12, 
1872),  viel  Holzgeist,  Weingeist,  Normalpropylalkohol ,  Hexylen  u.  s.  w.  (Fernbach,  BI. 
34,  146).  Fast  dieselben  Produkte,  nämlich  wesentlich  Propylenglykol  und  daneben  wenig 
Ameisensäure,  Buttersäure  und  etwas  Holzgeist,  sowie  viel  regenerirtes  Glycerin,  erhält 
man  beim  Erhitzen  von  Natriumglycerat  im  Kohlenoxydstrome  auf  185 — 190"(Löbisch,  Loos). 
Natriumglycerat  verbindet  sich  mit  CSg  zu  dem  Salze  Na.C4H-S203  (s.  Xanthogensäure). 
—  Na.CgHjOy  -j-  CH4O.  Scheidet  sich  in  Nadeln  aus,  beim  Versetzen  von  Glyceiin  mit 
einer  Lösung  von  Natrium  in  Methylalkohol  (Forcrand,  A.  eh.  [6j  11,  490).  Hinterläfst 
bei  120"  Na.C.HjO^.     Forcrand  {A.  eh.  [6|  11,  494)   stellte   aufserdcm  dar  und  bestimmte 


28.5.92.]  FETTREIHE.  —  IV.  ALKOHOLE  C,jH,„^2C»j  277 

die  Lösiingswärme  in  Wasser  von  C.jH^Og.Na  +  CjHgO;  —  CgHjOy.Na -|- CjHgOi  -^ 
C3H,0.,.Na  +  C,H,„0;  -  C,H,03.Na+'a,H,,0. 

Na.,.C.5HgO,.  l).  Man  zerreibt  das  Mononatriuinsalz  Na-C^H^O.^  ■\-  C.,HgO  unter  ab- 
solutem Alkohol,  giebt  (1  Mol.)  Natriumalkoholat  hinzu,  kocht  einige  Stunden  lang, 
dampft  dann  ab  und  erhitzt  den  Eückstand  bei  180"  im  Wasserstoffstrome  (Löbisch, 
Loos,  M.  2,  843).  —  Krystallinische,  äufs'erst  hygroskopische  Masse.  Schmilzt  unter  Zer- 
setzung bei  220". 

Beim  Eintragen  von  92  g  wasserfreien  Glycerins  in  eine  konz. ,  warme  Lösung  von 
39,1g  Kalium  in  absol.  Alkohol,  scheiden  sich  grofse  Krystalle  K.CsH^O^ -|- CgHgO 
aus,  die  bei  120"  K.CgRO,  hinterlassen  (Fokcrand).  —  K.CJIjO., -|- CH3.0'H  (F'.).  1  Liter 
Holzgeist  löst  bei  15"  400  g.  Lösungswärme  (in  Wasser)  =  — 1,48  Cal.  bei  10".  — 
K.GjHjO, -f  C.HgO;  —  K.C.HjO^  +  C3H-.OH;  —  K.CgHjOa  +  CsKj^O:  Forcuand. 

Ca.C.jHfjO.,.  D.  Man  erwärmt  ein  Gemenge  von  14  Thln.  CaO  und  23  Thln.  wasser- 
freiem Glycerin  auf  100"  und  kühlt  ab,  sobald  eine  heftige  Eeaktion  eintritt  (Destüem, 
Ä.  eh.  [51  27,  20).  —  Krystallpulver.  Wird  von  Wasser  in  Glycerin  und  Kalk  zerlegt. 
Liefert  bei  der  trocknen  Destillation:  Acetaldehyd,  Aceton,  Diäthylketon ,  ein  Keton 
CgH|,jO  (Siedep.:  123 — 125"),  Mesityloxyd,  Phoron,  Holzgeist,  Weingeist,  Hexenylalkohol 
G,H,",(OH)  und  viel  Wasserstoff. 

Ba.CgHgO^.  D.  Man  erwärmt  67,1  Thle.  wasserfreies  Glycerin  mit  100  Thln.  BaO 
auf  70"  und  kühlt  ab,  sobald  die  heftige  Reaktion  eintritt  (Destkem).  —  Zerfliefsliches 
Pulver.  Wird  von  kaltem  Wasser  erst  nach  einiger  Zeit  zerlegt,  rasch  aber  durch  heifses 
Wasser  in  Glycerin  und  Barj't.  Zerfällt  bei  der  trocknen  Destillation  sehr  heftig  in 
BaCOg,  C^Hg,  wenig  CH^  und  viel  Wasserstoff. 

Pb.GjHgOg.  D.  Durch  Vermischen  einer  heifsen  Lösung  von  22  g  Bleizucker  in 
250  ccm  Wasser  mit  20  g  Glycerin  und  15  g  KOH  (Moeawski,  J.  pr.  |2]  22,  406).  Man 
trägt  500  g  (bei  100"  getrocknetes)  Bleioxydhydrat  (dargestellt  durch  Eingiefsen  von  warmer 
Bleinitratlösmig  in  stark  überschüssiges,  warmes  NHg)  in  1  kg  siedendes  Glycerin  (von 
85"/(,)  ein,  rührt  um,  kühlt  die  dünnflüssig  gewordene  Masse  durch  Eiswasser  ab  und  giefst 
schliefslich  2,5  1  eiskalten  Alkohol  hinzu  (E  Fischer,  Tafel,  B.  21,  2635).  —  Feine  Na- 
deln. —  Wendet  man  Bleiessig  anstatt  Bleizucker  an,  so  entstehen  Pbg(C3H503).>  und 
4Pb.C3HgO3.PbO  (M.)  -  2Pb.G,H,03.Pb(NOg)  +  OH.Pb.N03.  Wird  durch  Versetzen  von 
Bleinitratlösung  mit  Glycerin  und  NH.,  (oder  PbO)  erhalten  (Moeawski).  —  Krusten;  ver- 
pufft beim  Erhitzen. 

Diglycerinnatriummanganit  Na2.(C3H503),.Mn.  D.  Man  kocht  Glycerin  (spec. 
Gew.  =  1,26)  mit  (1,1  Tbl.)  Natronlauge  (spec.  Gew.  =  1,38)  und  giebt  (4  Thle.)  frisch 
gefälltes  Maugansuperoxyd  hinzu.  Statt  MnO.,  kann  man  auch,  aber  weniger  vortheilhaft, 
Kaliumhypermauganat  anwenden  (Schottländer,  A.  155,  230).  2C3Hg03 -f- 2NaOH -f- 
MnO.,  =  MuNa.,CgH,uOg -(- 4H2O.  —  Im  feuchten  Zustande  lebhaft  scharlachrothe,  trocken 
blafs  gelblichrothe  Masse.  Zersetzt  sich  lebhaft  bei  160 — 170".  Löst  sich  in  Wasser  mit 
gelbrother  Farbe ;  beim  Kochen  scheidet  sich  sofort  Mangansuperoxydhydrat  ab.  Unlöslich 
in  Alkohol,  Aether,  leicht  löslich  in  einem  Gemisch  gleicher  Volume  Alkohol  und  Glycerin 
mit  intensiv  blutrother  Farbe.  —  Sr.(C3H50.j)2.Mn.  B.  Durch  Kochen  von  Glycerin  mit 
Strontianhydrat  und  Mangansuperoxydhydrat  (Schottländeb).  —  Hellockergelbcs  Pulver 
aus  mikroskopischen  Krystallen  bestehend. 

Colloide  aus  Eisenoxydhydrat,  Glycerin  und  Kali:  Grimaüx,  Bl.  42,  207. 

Verbindungen  des  Glycerins  mit  organischen  Säuren  (Ester)  siehe  den 
Ameisensäureester. 

2.  Alkohole  cj^^^o.,. 

1.  Butenylglycevin,  1,  2,  S-Trihydroncijbutan  CH3.CH(OH).CH(OH).CH2.0H.  B. 
Beim  Kochen  des  Bromadditionsproduktes  des  Crotylalkohols  mit  Wasser  (Lieben,  Zeisel, 
M.  1,  832).  C,HgBr.,0  +  2H,0  =  C^H.^Og -f  2HBr.  —  Süfs  schmeckende,  dicke  Flüssig- 
keit. Siedep.:  172—175"  bei  27  mm.  I^iefert  mit  Jod  und  Phosphor  Crotyljodid  C^H^J 
und  mit  HJ  sekundäres  Butyljodid.  Beim  Erhitzen  mit  Oxalsäure  entsteht  wahrscheinlich 
Crotylalkohol. 

Chlorbutylenglykol,  2 ,  3-Dihydroxy-4-Clilorbutan ,  C^HgClO.,  =  CH3.CH(0H). 
CH(0H).CH,C1  (?).  B.  Man  sättigt  Butenylglycerin  bei  100"  mit  Salzsäuregas,  erhitzt 
das  Gemisch,  im  Rohr,  36  Stunden  lang  auf  100",  sättigt  dann  wieder  mit  HCl  bei  100" 
und  erhitzt.  Hierauf  wird  der  Röhreninhalt  mit  Wasser  verdünnt,  die  Flüssigkeit  mit 
BaCOg  neutralisirt  und  mit  Aether  ausgeschüttelt.  Man  verdunstet  die  ätherische  Lösung 
und  fraktionnirt  den  Rückstand  im  Vakuum  (Zikes,  M.  6,  848).  —  Aromatisch  riechende 
Flüssigkeit.  Siedep.:  134—136"  (kor.)  bei  28  mm;  spec.  Gew.  =  1,2324  bei  17".  Schmeckt 
süfslich.     Mischt  sich  mit  Alkohol  und  Aether. 


278  FETTREIHE.  —   C.   ALKOHOLE  MIT  DREI  ATOMEN  SAUERSTOFF.      [28.  5.  92. 

rO-, 
Dichlorhydrin  (Diehlorbutylalkohol)  C^HgCl^O  =  CH.,.CH.CH.CH.,C1  (V)-  ^-  1^«^"" 
Einleiten  von  HCl  in  das  Epiclilorliydrin  C^H^CIO  (s.  u.)  (Zikks,  M.  6,  354).'  —  Äromatiscih 
riechende  Flüssigkeit.     Siedep.:  lOö-lOT"  bei  30  mm;  spec.  Gew.  =  1,274  bei  16".    Ziem- 
lich schwer  löslich  in  Wasser.     Mischt  sich  mit  Alkohol  imd  Aether. 

Epichlorhydrin  (Chlorbutylenhydroxyd)  C^H-CIO.  B.  Man  sättigt  ein  erhitztes 
Gemisch  gleicher  Volume  Butenj'lglycerin  und  Eisessig  mit  Salzsäuregas,  fraktionnirt  das 
Produkt  im  Vakuum  und  trägt  allmählich  2,5  g  NaOH  in  8  g  des  bei  100^118"  bei 
26  mm  siedenden  Antheiles  ein.  Das  Gemisch  wird  destillirt  und  der  ölige  Antheil  des 
Destillates  fraktionnirt  (Zikes,  M.  6,  352).  —  Flüssig.  Siedop.  125,5"  (kor.)  bei  738  mm; 
spec.  Gew.  =  1,098  bei  15". 

Ery thritchlorhy drin,  1,  2,  3-Trihydroxy- 4- Chlorbutan  CJigCl(\  =  CHjCl. 
CH(OH).CH(OH).CH,.OH.  Flache  Nadeln.  Schmelzp.:  65—66"  (Henningek,  ä.  eh.  [6]  7, 
227).     Löslich  in  Alkohol,  unlöslich  in  absol.  Aether. 

2.  Alkohol  C^HjlOH).,.  B.  Aus  Isobutyljodid  und  Chlor  entsteht  ein  Trichlorpropan 
C4H.CI3,  das,  beim  Erhitzen  mit  Wasser  auf  170",  den  Alkohol  C^IiioO^  liefert  (Peunier, 
Bl.  42,  261).  —  Siedep.:  240"  bei  18  mm. 

3.  Alkohole  c^Hj^Og. 

1.  ß  Pentenylglycerin,  1, 2, 3-Trihydroxypentan  C,H,.CH(OH).Cn(Ori).CH,.OH. 
B.  Bei  der  Oxydation  von  Vinyläthylcarbiuol  mit  KMnO^  (Wagnek,  B.  21,  3349).  — 
Syrup.  Siedep.:  192"  bei  63,3  mm;  spec.  Gew.  =  1,0851  bei  34"/0".  Mischbar  mit  Wasser 
und  Alkohol,  löslich  in  Aether.     Schmeckt  süfs. 

Triacetat  CijHiyOg  =  C.,Hg(0.C2H30)3.  Syrup.  Riecht  etwas  nach  Zwiebeln.  Siedep.: 
264—265"  bei  760  mm;  177"  bei  52  mm;  spec.  Gew.  =  1,122  bei  0";  1,103  bei  18"/0" 
(Wagner). 

2.  Y-Pentenylglycerin,  2, 3, 4-Trihydroscypentan  CH3.CH(0H).CH(0H).CH(0H). 
CH.j.  B.  Bei  der  Oxydation  von  Methylallylcarbinol  durch  KMnO,,  (Wagnek,  B.  21, 
3351).  —  Siedep.:  180"  bei  27  mm;  spec.  Gew.  =  1,135  bei  0";  1,120  bei  22"/0". 

Triacetat  C„H,gOf;  =  C,H9(0.C.,H-,0)3.  Siedep.:  269—270"  bei  740,4  mm;  spec. 
Gew.  =  1,120  bei  0";  1,101  bei  20"/0"  (Wagner). 

3.  2,3,4- Trihydroxy -3- Mefhylb atan  CH3 .  CI I(0H . C(CH ,) (011) . CH, . OH.  B. 
Beim  Kochen  des  Alkohols  CgHjoBrjO  (dargestellt  aus  Tiglylalkohol  CH3.CH:C(CH3). 
CH.,.OH  und  Brom)  mit  Wasser  (Lieben,  Zeisel,  M.  7,  68).  —  Sehr  dicke  Flüssigkeit. 
Siedep.:  163,4—165,4"  (kor.)  bei  30  mm.     Mischt  sich  mit  Wasser. 

4.  3, 4,  k-Trfhydroxy-3-Methylbutan  [CH2(OH)l,.C(OH).CH.,.CH3.  B.  Bei  der 
Oxydation  von  a-Aethylallylalkohol  in  einprocentiger  Lösung  mit  einer  einproccntigen 
Chamäleonlösung  (Kondakow,  yK.  23,  186).  —  Syrup.  Siedep.:  186  — 189"  bei  68  mm; 
spec.  Gew.  =  1,1515  bei  19".  Bei  der  Oxydation  mit  Chamäleon  entstehen  Acetaldchyd, 
Propionaldehyd,  Glyoxal,  Essigsäure,  Propionsäure  und  Oxalsäure. 

5.  Amylglycerin.  B.  Beim  Erhitzen  von  Bromamylenglykol  CgH^BrO.,,  in  äthe 
rischer  Lösung,  mit  Kalkhydrat  auf  100"  (Bauer,  J.  1861,  664). 

Dicke  Flüssigkeit,  in  Wasser  löslich.     Schmeckt  süfs  und  aromatisch. 

4.  Alkohole  CgHi^Og. 

1.  Hexylglycerin,  1,  2,5-Trihydroxyhexan  CH..(OH).CH(OH).CH,,.CH,.CH(()H). 
CH3.  B.  Das  Triacetat  entsteht  aus  dem  Bromid  CH,Br.CHBr.CH,.ClL.CH(CH;).0C,H30 
des  Methylcrotylcarbinolacetates  und  Silberacetat  (Maekownikow,  Kablukow,  ylC  13,  355). 

—  Das  freie  Hexylglycerin,  durch  Kochen  des  Triacetatcs  mit  PbO  und  Wasser  bereitet, 
ist  eine  sehr  dicke  Flüssigkeit,  die  bei  181"  bei  10  mm  siedet.  Spec.  Gew.  =  1,1012  bei  0". 
Mit  Wasser  und  Alkohol  mischbar,  unlöslich  in  Aether.  Liefert,  beim  Erhitzen  mit 
rauchender  Jodwasserstoflfsäure  und  Phosphor  auf  120",  Hexylen  (Siedep.:  69"). 

2.  Isohexylglycerin,  1,  2,  4-Trihydroxy-4-Methylpenfan  (CH3),.C(OH).CH3. 
CH(OH).CH,,.OH.  B.  Bei  längerem  Stehen  von  Dimethylallylcarbinolbromid  (CHg).,. 
C(0H).C,H5.Br,j  mit  Barytwasser,  in  der  Kälte  (Orlow,  ä.  233,  358).  Aus  Chlorhexyleii- 
glykol  (CH3)3.C(0H).CH.,.CHC1.CH,.0H  und  KOH  (Oelow;  Eeformatsky,  /.  jor.  [2]  40,  400). 

—  D.  Man  versetzt  (31  g)  Dimethylallylcarbinol,  unter  starker  Kühlung,  mit  unterchloriger 
Säure  und  fügt  (25  g)  AetzkaU  hinzu.'  Man  destillirt  73  des  Volums  ab,  verdunstet  den 
Rückstand  im  Wasserbade,  neutralisirt  genau  mit  verd.  H^SO^,  dampft  ein  und  extrahirt 
dann  mit  Alkohol  (von  (95"/(,).  Die  alkoholische  Lösung  befi-eit  man  durch  Zusatz  von 
Aether  von  den  gelösten  Salzen.  —  Dickflüssig.     Siedep.:   164,5—165,5"  bei  17—18  mm; 


28.5.92.]  FETTREIHE.  —   IV.    ALKOHOLE  C„n,„^,0,   UND  (yio„0.,.  279 

100—192"  bei  48—50  mm.  Spec.  Gew.  =  1,0936  bei  0".  Schmeckt  süfslich.  Löslich  in 
Wasser  und  Alkohol,  nnlöylich  in  Aether.  Bei  der  Oxydation  durch  Saljietersäure  ent- 
steht eine  einbasische  Säure  CeH,.,U4.  Wird  von  Chamäleon  zu  Oxyvaleriansäure  oxydirt. 
3.  Hexenyfgfycerin,  3,  4,  i)-Trihy(lio.x'y-J^-3l€thylpenfan  CH,,.CH,.CH(OH). 
C(CH.,)(OH).CH.,.OH.  B.  Beim  Kochen  des  Bromadditionsproduktes  des  Mcthyläthyl- 
allylaikohols  CH3.CH,.CHBr.CBr(CH,).CH,.0H  mit  30  Thln.  Wasser  (Lieben,   Zeisbl,  M. 

4.  41).  Man  destillirt  die  gebildeten  flüchtigen  Nebenprodukte  ab  und  dampft  den  Rück- 
stand mit  PbO  im  Wasserbade  ein.  Der  Rückstand  wird  mit  Alkohol  ausgezogen,  die 
alkoholische  Lösung  verdunstet  und  das  Zurückbleibende  mit  H,,S  behandelt.  Man  ent- 
fernt noch  vorhandenen  Bromwasserstoff'  durch  Silberacetat,  fällt  das  überschüssige  Silber 
durch  HjS;  dampft  ein  und  destillirt  den  Rückstand  im  Vakuum.  —  Dicke  Flüssigkeit. 
Siedep.:  170—176"  bei  53  mm.      Liefert   mit  HJ  ein  bei  154—160"  siedendes  Hexyljodid. 

5.  Dichlorheptylglycerin  C,H,,C1,,0,  =  C,Hj^CU(0H)3.  B.  Aus  Diallylcarbinol  und 
wässeriger  unterchloriger  Säure  bei  0"  (Reformätsky,  J.  pr.  [2]  41,  56).   —  Dickflüssig. 

6.  Oktylglycerine  c.H.gOg. 

1.  1,  2,  tt-Trihydroxy-4-Aethylhexan  (C3H5)3.C(OH).CH,.CH(OH).CH,.OH.  B. 
Aus  Chloroktylglykol  (dargestellt  aus  Diäthylallylcarbinoi  und  HCIO)  und  Kali  (Refor- 
jiATSKY,  J.  pr.  [2]  40,  408).  —  Flüssig.  Siedep.:  204—207"  bei  55—60  mm.  Schmeckt 
bitter. 

2.  1,2,  J:-Trihyflroxy-4-Mefhylheptan  J]^  \c(0H).CIl2.CH(()H).CIL.()H. 

B.  Aus  Chloroktylglykol  (dargestellt  aus  Methylallylpropylcarbinol  und  HCIO)  und  Kali 
(Reformätsky,  J.  pr.  [2]  40,  412).  —  Dickes  Oel.  Siedep.:  210"  bei  60  mm.  Leichtlöslich 
in  Wasser  und  Alkohol,  schwer  in  Aether. 

2.   Alkohole  CnH^^Og. 

1.  1, 2, 4-Trihydroxy-6-Heptadien  c,Hj>,  =  oh.ch.,.ch(OH).ch,.ch(OH).ch2.ch: 

CH,,.  B.  Entsteht,  neben  einem  Alkohol  C7Hn(OH)5,  bei  der  Oxydation  von  Diallyl- 
carbinol mit  einer  neutralen  Chamäleonlösung  (von  l"/„)  (Dubiniewicz ,  ylC  21,  467).  — 
Flüssig.  Siedep.:  203-204"  bei  37  mm;  spec.  Gew.  =  1,0923  bei  17,5"/0".  Löslich  in 
Wasser  und  Alkohol,  sehr  schwer  in  Aether.     Schmeckt  äufserst  bitter. 

2.  Diaidanalkohol    C,H„,03  =  CH3.CircivCH.CH,.CH(0H).CH.,.CH,.0H.     B.    Beim 

Behandeln  von  Dialdan  CgHj^Oa  (s.  d.)  mit  Natriumamalgam  (Würtz.  J.  1881,  515).  — 
Geht  bei  der  Destillation  als  eine  dicke  Masse  über,  die  nach  einiger  Zeit  krystallinisch 
wird.  Schmelzp.:  49—58";  Siedep.:  162—165"  bei  10  mm.  Wird  von  HNO3  heftig  oxydirt. 
Reducirt  nicht  ammoniakalische  Silberlösung. 

Diacetat  Ci^H^^Os  =  C8H,40s(C,H30).,.     Siedep.:  158—160"  bei  20  nun  (Wüktz). 


D.  Alkohole  mit  vier  Atomen  Sauerstoff. 
I.  Alkohole  C^H^^+A 

Vieratomige   Alkohole   C,iH.,„^.204    entstehen  bei    der  Einwirkung    von    KMn04    auf 
Kohlenwasserstoffe  C„H.,n_.,  von  der  Form  — C:C — C:C^  (s.  d.). 

I.  Erythrit  (Erythroglucin,  Phycit)   c.HjoO^  =  ch,(0H).ch(OH).ch(0H).ch,.opl 

V.  In  einer  Alge  (Protococcus  vulgaris  (Lämy,  ä.  eh.  [3|  35,  138;  51,  232).  —  B.  Beim 
Kochen  von  Eiythrin  (das  in  mehreren  Flechten  vorkommt)  oder  von  /9-Erythrin  mit  Baryt 
oder  Kalk  (Stenhoue,  ä.  68,  78).  —  D.  Man  extrahirt  die  Flechten  (Roccella  tinctoria 
und  Roccella  fuciformis)  kalt  mit  verdünnter  Kalkmilch,  filtrirt  und  fällt  mit  Salzsäure 
Erythrin.  Der  gallertartige  Niederschlag  wird  gut  gewaschen  und  einige  Stunden  lang 
mit  Kalkmilch  gekocht.  Man  filtrirt,  fällt  den  gelösten  Kalk  mit  COj  und  dampft  zum 
Syrup  ein,  den  man  hierauf  mit  Sand  vermischt.  Durch  Aether  wird  dein  Rückstande 
das  Orcin  entzogen.  Den  wässerigen  Auszug  des  Sandes  fällt  man  aus  koncenti-irter  Lö- 
sung mit  Alkohol,  wäscht  den  gefällten  Erythrit  mit  kaltem  Alkohol,  löst  in  Wasser  und 
entfärbt  mit  Thierkohle  (Hofmann,  B.  7,  512).  —  Lüynes  [A.  eh.  [4]  2,  399)   wendet  die 


280  FETTREIHE.   —   D.   ALKOHOLE  MIT   VIER  ATOMEN  SAUERSTOFF.     [28.  5.  92. 

Flechte  Koccella  Montagnei    an   und   bewirkt    die   Zerlegung  mit  Kalk   im   geschlossenen 
Cylinder  unter  Druck  bei  150". 

Krystallisirt  leicht  in  quadratischen  Prismen,  wenn  man  die  koncentrirte  hcifse, 
wässerige  Lösung  mit  '/•i  ^ol.  Alkohol  versetzt.  Schmilzt  bei  112"  (Lamy).  Schmelzp.: 
126»;  Siedep.:  329—331«;  294-296"  bei  200mm  (Likbermann,  B.  17,  873).  Spec.  Gew. 
=  1,59  (Lamy);  =  1,451  (Schröder,  B.  12,  562).  Verbrennungswärme  für  1  g  =  4,075  Cal. 
(Stohmann,  J.  pr.  [2]  31,  292),  Molekular- Verbrennungswärme  =  501,7  Cal.  (Luoinin,  Ph. 
Ck.,  3,  612;  Berthelot,  Matignan,  Bl.  [3]  4,  248).  Optisch  inaktiv.  Molekularbrechungs- 
vermögen  =  44,46  (Kanonnikow,  J.  pr.  [2]  31,  347).  Schmeckt  sehr  süCs.  Löst  sich  sehr 
leicht  in  Wasser,  wenig  in  kaltem  Alkohol,  gar  nicht  in  Aether.  Koncentrirte  Salpeter- 
säure oxydirt  zu  Oxalsäure,  schwache  zd  Erythroglucinsäure  C4Hg05.  Przibytek  (yYu  12, 
208)  erhielt,  bei  der  Oxydation  mit  verdünnter  Salpetersäure,  Oxalsäure  und  Mesowein- 
säure,  während  die  Oxydation  mit  Chamäleonlösung  oder  Chromsäuregemisch  nur  CO.,  und 
Ameisensäure  lieferte.  Beim  Schmelzen  mit  Kali  werden  Oxalsäure  und  Essigsäure  gebildet. 
Wird  nicht  durch  Bleiessig  gefällt.  Eeducirt  nicht  eine  alkalische  Kupferoxydlösung. 
Beim  Kochen  von  Erythrit  mit  Schwefelsäure  (von  50  7o)  entsteht  Eiythran  (s  u.j. 
Behn  Kochen  mit  ClS  entsteht  ein  bei  111,5  schmelzendes  Sulfid  CjHgSO^,  das  aus 
Wasser  in  Nadeln  krystallisirt  und  bei  160"  bei  100  mm  siedet  (H.,  Ä.  eh.  [6]  7,  230). 
Liefert,  beim  Erhitzen  mit  V.,S^,  Thiophen.  Aetzkalk  löst  sich  reichlich  in  wässerigem 
Erythrit.  Die  Lösung  gerinnt  btüm  Erhitzen;  auf  Zusatz  von  Alkohol  fällt  eine  Kalk- 
verbindung des  Erythrits  nieder  (Luynes).  Verbindet  sich  direkt  mit  Säuren.  Mit  konc. 
HCl  (oder  HBr)  entsteht  das  Dichlorhydrin  C^Hj^CloO,  (resp.  C4H8Br.,0.;).PClg  erzeugt 
Butinchlorid  C^HyCl^.  Mit  HJ  entsteht  sekundäres  Butyljodid.  Bei  mehrstündigem  Kochen 
von  Erythrit  mit  272  Thln.  konc.  Ameisensäure  bildet  sich  zunächst  Erythritdiformiat,  das 
bei  der  Destillation  zerfällt  in  Erythrolformiat  CHO.,.C4HjO,  COj,  Wasser,  Butin,  Croton- 
aldehyd  und  Hydrofurau  04^1^0  (Henninger,  A.  eh.  jB]  7,  212).  Die  Verbindungen  des 
Erythrits  mit  organischen  Säuren  entstehen  beim  Erhitzen  desselben  mit  den  Säuren  auf 
200  bis  250"  (Berthelot,  Chimie  organ.  fondee  sur  la  Synthese  2,  224).  Gährt  nicht  mit 
Hefe.  Bei  der  durch  Spaltpilze,  in  Gegenwart  von  CaCO.;,  bewirkten  Gälu-ung  entstehen 
Bernsteinsäure  und  Buttersäure,  neben  wenig  Essigsäure  und  Capi'onsäure  (Fitz,  B.  11, 
1890)  oder  Buttersäure  und  Essigsäure,  neben  wenig  Ameisensäure  und  nur  einer  Spur 
Bernsteinsäure  (Fitz,  B.  12,  475).  —  Na.C4Hg04  +  2H.,0  (Foecrand,  Bl.  [3]  4,  490;  6,  178); 
-  Na.,.C4H,04  +  2H.,0;  —  Na,.C4H804  +  2 NaOH  +  9V,H,0  (F.,  Bl.  \S\  6,  551).  - 
C4H10Ö4  +  CHjO.Na; "-  C4HjoO4.aH5O.Na;  -  C4H,o04.C,H50.Na4-2C,H,.OH  (F.,  Bl. 
[3]  4,  491).  -■C4H304.K  +  H.,0. 

<CH  CH  OH 
„  '^'^  '  .  B.  Bei  12stündigem  Kochen  von  50g  Ery- 
thrit mit  50  g  H,0  und  50  g  Vitri'olöl  (Henninger,  ä.  eh.  |6]  7,  224).  Entsteht  auch  bei 
der  Destillation  von  Erythrit  mit  konc.  Ameisensäure  (H.).  —  Siedep.:  154 — 155"  bei 
18  mm.  Verbindet  sich  mit  Wasser.  Verbindet  sich  mit  PICl  zu  Erythritdichlorhydrin. 
Beim  Erhitzen  mit  Ameisensäure  entsteht  Hydrofuran   C4HgO. 

Anhydrid  CjH^O.^.  B.  Entsteht  als  Nebenprodukt  bei  der  Darstellung  von  Ery- 
thiitdiäthyläther  aus  Erythritdichlorhydrin  und  Natrium äthylat  (Henninger,  A.  eh.  |6|  7, 
225).  Entsteht  auch  bei  der  Einwirkung  von  reinem  Aetznatron  auf  das  Chlorhydrin,  in 
der  Kälte  (H.).  —   Orthorhombische  Tafeln  (aus  Alkohol  oder  Aether).     Schmelzp.:  175". 

Przibytek  {jK.  19,  532)  vermochte  dieses  Anhydrid  nicht  darzustellen. 
0  0 

Anhydrid  CH^.CH.CH.CHj.  B.  Beim  Eintragen  von  festem  Kali  in  eine  ätherische 
Lösung  von  Erythritdichlorhydrin  C4HgCL,02  (Przibytek,  B.  17,  1092).  Die  ätherische 
Lösung  wird  abdestillirt  und  der  Rückstand  fraktionnirt.  —  Flüssig.  Siedep.:  138";  spec. 
Gew.  =  1,1323  bei  0";  =  1,1132  bei  18".  Spec.  Wärme  bei  64,93"  =  0,4399;  bei  96,85" 
=  0,4537;  Verdampfungswärme  =  8,69  (Konowälow,  }K.  19,  534).  Mischt  sich  mit 
Wasser  und  verbindet  sich  damit,  langsam  in  der  Kälte,  rasch  bei  100"  dabei  in 
Erythrit  übergehend.  Wandelt  sich,  beim  Erhitzen,  langsam  in  eine  polymere  Form  um. 
Verbindet  sich  lebhaft  mit  Salzsäuregas  zu  Erythritdichlorhydrin.  Fällt  Magnesiahydrat 
aus  MgCI,.  Mit  HCN  entsteht  das  Nitril  der  Dioxyadipiusäure  CeHj^Oe,  mit  Anilin  eine 
Base  CißH^pN^O.,.  Reducirt,  in  der  Wärme,  ammoniakalische  Silberlösung  mit  Spiegel- 
bildung. Bildet  mit  Brom  ein  festes  Additionsprodukt  C4HeO2.Br,.  Verbindet  sich  mit 
NaHSOg  zu  dem  Salze  (0H)„.C4He(S0,Na).,. 

Bromid  C4H60,.Br,.  B.  Man  schliefst  86  Thle.  Erythritanhydrid  C^H^O.,  mit  160 
Theilen  Brom  in  ein  Rohr  ein,  läfst  dasselbe  einige  Stunden  in  kaltem  Wasser  stehen 
und  erwärmt  dann  auf  40—50"  (Przibytek,  B.  20,  3234).  —  Citronengelbe  Krystalle. 
Unlöslich  in  Wasser,  Alkohol  und  CHCla-     Zersetzt  sich  leicht  unter  Abgabe  von  HBr. 


28.5.92.]  FETTREIHE.  —  IV.  ALKOHOLE  C„H.,,j^20^.  281 

Polymeres  Anhydrid  (C,Tr|.(),)x.  B.  Bei  10 tägigem  Erhitzen,  im  Rohr  auf  110  bis 
120",  des  Anhydrides  C^Hi-U.,  mit  cntwäsHertem  Glaubersalz  (Prziuytek,  B.  20,  3235).  — 
Amorph.  Unlöslich  in  Wasser,  Alkohol,  Aether,  CHCI.,  und  Benzol.  Schwärzt  sich  beim 
Erhitzen.  Bei  mehrwöchentlichem  Erhitzen  mit  Schwefelsäure  (von  2  7o)  entsteht  etwas 
Erythrit.  Verbindet  sich  mit  rauchender  Salzsäure  bei  110"  langsam  zu  C4H„C1.,0., 
(s.  S.  262). 

2.  Pentaerythrit,  1, 3, k, k-Tetrahydroxydimethylpropan  a,Ti,,o,  =  C(Ch,.oh),. 

/).  Be:  1  —  2  monatlichem  Stehen  von  194  g  Formaldehyd  mit  60  g  Acetahlehyd,  9  1  Wasser 
und  160  g  Kalk,  der  vorher  mit  einem  Theil  des  Wassers  gelösclit  ist  (Tollens,  Wigan», 
A.  265,  319).  4CH,0  +  C,H,0  +  H,0  =  C,H,,0,  +  ILCOall.  Man  fallt  die  filtrirte 
Lösung  genau  mit  Oxalsäure  aus  und  verdunstet  zum  Syrup.  —  Tctragouale  Krystalle. 
Schmilzt  gegen  258".  1  Thl.  löst  sich  bei  15"  in  18  Thln.  Wasser.  Inaktiv.  Mit  TU 
(Entstehen  die  Verbindungen  CgH,Qj.^O.,,  C-HgJgÜ  und  C^HgJ^.  Bei  der  Oxydation  durch  verd. 
IINO3  entstehen  Glykolsäurc  und  Oxalsäure;  mit  Cr0.j  entstehen  Ameisensäure  und  CO.^. 

3.  Hexinalkohol  c^HijO^. 

1.  a  Ilexi/fertjthrit,  1, 2, 5, ii-Tetiahudroxyhexan  OH.CH,,.CH(OH).CH,.CH,.CH 
(OID.CH.aOH)  oder  CH.JCILOHJ.CH.,.  B.  Entsteht,  neben  /9-Hexylerythrit,  bei  derÖxydation 
von  Diallyl  mit  KMnO^  (Wagner',  B.  21,  3344).  —  D.  Man  tröpfelt  alhnählich  eine 
Losung  von  77  g  KMnO^  in  2  1  Wasser  zu  30  g,  unter  11  Wasser  Ijefindlichem,  Diallyl. 
Man  destillirt  die  flüchtigen  Produkte  ab,  filtrirt  den  Rückstand,  destillirt  das  Filtrat  bis 
auf  200  ccm  ab,  sättigt  es  mit  CO.,,  konzentrirt  es  erst  auf  dem  Wasserbade,  dann  im 
Vakuum  bis  zur  Syrupdicke  und  zieht  es  dann  mit  Alkohol  aus.  Der  alkoholische  Aus- 
zug wird  verdunstet  und  der  Rückstand  m'i  einem  Gemisch  gleicher  Volume  Alkohol  und 
Aether  behandelt.  Den  hierbei  ausgeschiedenen  Syrup  löst  man  in  wenig  Wasser,  säuert 
mit  Schwefelsäure  an  und  schüttelt  wiederholt  mit  Aether  aus.  Die  wässerige  Lösung 
wird  dann  mit  Kalilauge  nahezu  neutralisirt,  eingedampft  und  mit  Alkohol  gefällt. 
Die  alkoholische  Lösung  wird  verdunstet,  der  Rückstand  in  einen  Exsiccator  gebracht 
und  das  Erstarrte  mit  Aether  gewaschen,  dann  in  absol.  Alkohol  gelöst  und  mit  Aether 
bis  zur  Trübung  versetzt.  Beim  Stehen  krystallLoirt  zunächst  «-Hexylerythrit  aus,  während 
/9-Uexylerythrit  in  Lösung  bleibt.  —  Glänzende  Tafeln.  Schmelzp.:  95,5".  Leicht  löslich 
in  Wasser,  nicht  leicht  in  absol.  Alkohol,  fast  unlöslich  in  Aether. 

2.  ß-Hexylerythrit  CgHi^O^.  B.  Siehe  a-IIexylerythrit  (Wagner,  B.  21,  3345).  — 
Sehr  hygroskopische  Masse.  In  Alkohol  und  Aetheralkohol  viel  leichter  löslich  als 
a-Hcxylerythrit.     Sehr  leicht  löslich  in  Wasser.     Schmeckt  schwach  suis. 

Dichlorhexinalkohol  CJ:l^.^G\^0^.  1.  Uivinylglijkoldiliypochloi'it.  B.  Aus  Di- 
vinylglykol  und  liClO  bei  0"  (Griner,  tliese,  S.  74).  —  Krystalle  (aus  Wasser).  Schmilzt 
bei  204—206",  unter  Verlust  von  HCl. 

2.  Dichlorhexinalkohol  G^U^^C\^0^.     Siehe  Mannit  S.  287;  siehe  Dulcit  S.  289. 

Dibromhexinalkohol  CßHijBrjO^.     Siehe  Mannit;  siehe  Dulcit. 

Cblorbromhexinalkohol  CgHi^ClBrO^.     Siehe  S.  289. 

4.  Alkohole  CgH,/^,.  \.  Ohtylerythrit,  l,2,5,(i-Tetrahy(lroxy-2,  5-Dimethyl- 
hexau  OH.CH.,.C(OIT)(CH,).Cri,.CH.,.C(OH)(CH,,lCH,.OH.  B.  Bei  anhaltendem  Erhitzen 
des  Oxydes  C^Hi/Jj  (1  Vol.)  mit  (3—4'  Vol.)  Wasser  auf  170—180"  (Frzibytek,  B.  20,  3244). 
Bei  8 tägigem  Kochen  des  Alkohols  CgHigCljO,  mit  viel  Wasser  und  etwas  K.,COg  (I'rzi- 
bytek).  —  Dickflüssig.  Schmeckt  bitter.  Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  unlös- 
lich in  Aether. 

2.  Alkohol  CgH.gO,.  B.  Das  Derivat  CsH,r,C10,  des  Diisocrotyls  CgH„  liefert  mit 
festem  Kali  ein  Oxyd  CgHjiO.,,  das  sich  mit  Wasser  zu  dem  Alkohol  CnHjgO^  verbindet 
(Pkzibytek,  }K.  20,  511).  Man  verdunstet  die  wässerige  Lösung  bei  30 — 40".  Entsteht 
auch  beim  Erhitzen  des  Derivates  CytlijClO.,  mit  Wasser,  PbO  und  etwas  Alkohol  auf 
100"  (Frz.).  —  Lange  Frismen.  Verwittert  an  der  Luft;  verliert  über  Vitriolöl  lH.,0 
und  schmilzt  dann  bei  152 — 154". 

2.  Alkohole  CnH,„o^  bis  c,^H,„_g0,. 
I.  Hexonalkohol  CgHijO^. 

Chlorhexonalkohol  CuII,jC10.j.    Siehe  Quercitchlorhydrin  S.  283;  s.  IMannit;  s.  Dulcit. 
Bromhexonalkohol  CgHuBrO^.     Siehe  Mannit;  s.  Dulcit. 


982        FETTRRIHE.   —   E.    ALKOIIOlvE  MIT  FÜNF  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [28.5.02. 

2.  3,4-Dihydroxy-2, 5-Diketo-3, 4-Dimethylhexan   c,h,a  =  CH,.co.C(()H, 

CFI,1.C(,()H,  CII.l.CO.CIL.  B.  l^cim  liehaiidcln  von  Diacetyl  CH3.CO.CO.CH3  mit  Ziiik- 
stjuib  und  verd.  H.,SO,j  (Peciimann,  B.  21,  1421).  —  Lange  Nadeln  (aus  Ligroi'n).  Schmelzp. : 
96".  Nicht  unzersetzt  Hilchtig.  Oxydirt  sich  sehr  leicht  (durch  FeCl.,,  HgClj)  zu  Di- 
acetyl, schon  beim  Kochen  mit  Wasser  an  der  Luft.  Eeducirt  FEHLiNo'sche  Lösung,  in 
der  Kälte. 

3.  Limonetrit  Ci,H.,oO,  =  C,oH„i(OH).,.  B.  Man  tröpfelt  (5  1)  Chamälconlösung  (von 
1  7o)  zu  einem  Gemisch  von  (65  g)  Limonen  und  (1  1)  Wasser  (G.  Waoneu,  B.  23,  2315). 
Man  versetzt  das  Filtrat  vom  MnO,,  mit  (40  g)  Maguesiumsulfat  und  destillirt  im  Dampf- 
strom. Den  Dcstillationsrückstand  dampft  man  ein  und  extrahirt  ihn  dann  mit  Aether.  — 
Feine,  glänzende  Nädelchen  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  191,5—192".  Leicht  löslich  in 
Wasser,  sehr  schwer  in  Aether.     Schmeckt  schwach  süfs. 


E.  Alkohole  mit  fünf  Atomen  Sauerstoff. 


I.  Alkohole  o^ii^x\  =  oh.ch.,(Ch.oh)3.ch.3.oh. 

1.  Ai'abit.  B.  Beim  Behandeln  einer  wässerigen  Lösung  von  Arabinose  CallmOj  mit 
Natriumamalgam  (Kiliani,  B.  20,  1234).  Die  Lösung  muss  durch  verd.  H.,S()j  stets  neutral 
gehalten  werden.  —  Warzen.  Schmelzp.:  102".  Inaktiv.  Schmeckt  süfs.  Sehr  leicht  lös- 
lich in  Wasser  und  in  kochendem  Alkohol  von  90"/o,  sehr  wenig  in  kaltem  Alkohol, 
ßeducirt  nicht  FEHLiNo'sche  Lösung. 


2.   Xylit.     B.     Bei   der  Reduktion  von  Xylose  (Bertrand,  Bl.  [37]  5,  740). 
mit  IIJ  sek.  Amyljodid  CH3.CHJ.CII,.CH.,.CH3. 


Liefert 


2.  Rhamnit  CuHj^O^  =  CII.3(CH.0H),.CIL.0H.  B.  Bei  allmählichem  Versetzen  einer 
gekühlten  lOprocentigen  Lösung  von  Rhamnose  mit  Natriumamalgam  (mit  2'/2  7o  Na) 
(E.  Fischer,  Piloty,  B.  23,  3103).  Man  hält  die  Reaktion  während  der  ersten  liälfte 
der  Operation  schwach  sauer  und  später  ganz  schwach  alkalisch.  —  Trikline  ]*rismen 
laus  Aceton).  Schmelzp.:  121".  Destillirt  z.  Th.  unzersetzt.  [«]d  = -f  10,7".  Sehr  leicht 
löslich  in  Wasser  und  Alkohol,   schwer  in  CIICl.,   und  Aceton,   fast  unlöslich  in  Aether. 

3.  Quercit  G,\\,o,  =  cil<^chJoh).ch(OH))>^^^-^^^-    'P^''^^'^'^^''  ^^-  '''•  1^]  i^'  i' 

HoMÄNN,  A.  190,  282).  V.  In  den  Eicheln  (Braconnot,  ä.  eh.  [3J  27,  392;  Dessaignes, 
Ä.  81,  103).  —  D.  Die  zerkleinerten  Eicheln  werden  mit  kaltem  Wasser  erschöpft  und 
der  wässerige  Auszug  im  Vakuum,  bei  höchstens  40",  verdunstet.  Man  fügt  dann  Bier- 
hefe hinzu,  zur  Zerstörung  des  beigemengten  Zuckers  (Dessaiones,  J.  1854,  628)  und  fällt 
Gerbstoffe  u.  s.  w.  durch  Bleicssig  aus.  Das  Filtrat  behandelt  man  mit  II^S  und  ver- 
dunstet zur  Krystallisation.  Der  ausgeschiedene  Quercit  wird  aus  schwachem  Alkohol 
umkrystallisirt.  Sind  demselben  Mineralsalze  beigemengt,  so  muss  er  aus  verdünnter 
Salzsäure  umkrystallisirt  werden  (P.). 

Monokliue  Prismen  (Senarmont,  J.  1857,  505).  Spec.  Gew.  =  1,5845  bei  13"  (P.) 
Schmelzp.:  225"  (P.);  234"  (Böttinoer,  B.  14,  1598).  Verbrennungswärme  für  lg  = 
4,330  Cal.  (Berthelot,  Recoura,  BL  48,  703);  für  1  Mol.  =  710,1  Cal.  (B.,  R..  A.  dt. 
|6]  13,  341).  [«]d  ==  +24,16".  100  Thle.  der  wässerigen  Lösung  halten  bei  12"  9"/^  und 
bei  20"  ll"/o  Quercit.  Unlöslich  in  Aether,  fast  unlöslich  in  kaltem  Alkohol,  etwas  lös- 
lich in  heifsem  Alkohol. 

Spec.  Gew.  der  wässerigen  Quercitlösuug  bei  20"  (P.). 


Thle.  Quercit 

in  100  Thlu. 

Lösung. 


2,0 

4,8 

6,41 

8,09 


Si)ec.  Gew. 


1,0136 
1,0237 
1,0311 
1,0394 


Thle.  Quercit 

in   100  Thln. 

Lösung. 


9,13 
11,26 
11,40 
12,40 


Spec.  Gew. 


1,0436 
1,0488 
1,0548 
1,0558 


28.5.02.]  FETTREIHE.   —   IV.  ALKOHOLE  C\^tl,n+-Pi,-  283 

Quercit  verliert  bei  100"  langsam  Wasser  und  gclit  in  einen  Körper  0.^11^,^0^,^  über. 
Erhit/t  man  Quercit  bei  20  mm  auf  etwa  240",  so  zerfällt  er  in  Wasser  und  ein  nadel- 
frirmiges  Sublimat  C,2lI.,.jOs,.  Dasselbe  schmilzt  bei  228 — 230",  löst  sich  viel  weniger  in 
Wasser  als  Quercit,  ist  in  Alkohol  wenig  löslich  und  uidöslich  in  Aethcr.  Der  bei  höcli- 
st(nis  250"  erhaltene  Retortenrückstand  entspricht  der  Formel  C.,,H,,;0,y  und  enthält  eine 
kleine  Menge  Quercitan.  Erhitzt  man  Quercit  weiter  (im  Vakuum)  auf  280— 2'JO",  so 
sublimiren  Chinhydron  C,2H,o04,  Cliinon  und  Ilydrochinon,  und  zugleich  entstehen:  ein 
in  Tafeln  krystallisirender  Körper  (Schmelzp.:  101 — 102"),  ein  bei  215"  schmelzender  kör- 
niger Körper  und  vielleicht  Pyrogallol  (P.).  —  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,30)  liefert 
geringe  Mengen  Schleimsäure  und  Trioxyglutai'säure  C^lIgO^  (  Kiijanf,  Scheibi-kk,  ß. 
22,  518).  Beim  Erhitzen  mit  Kali  auf  225 — 240"  bilden  sicli,  unter  Wasserstoffentwicke- 
hing,  Chinon,  Hydrochinon,  CO.^,  Ameisensäure,  Oxalsäure  und  vielleicht  Malonsäure  und 
Essigsäure  (F.).  Beim  Behandeln  von  Quercit  mit  Braunstein  und  Schwefelsäure  entsteht 
Chinon.  Bei  längerem  Kochen  von  Quercit  mit  Jodwasserstoffsäure  (Siedej).:  127")  wei'den 
Benzol,  Phenol,  Hexan,  Chinon  und  Hydrochinon  gebildet  (F.).  Mit  Bromwasserstotfsäure 
(spec.  Gew.  =  1,7)  scheint  bei  100"  Quercitbromhydrin  zu  entstehen.  Erhitzt  num  das 
Gemenge  auf  160 — 165",  so  erhält  mau  Fhenonchinon,  gebromte  Chinone  C,;H,Br,,0.,  und 
CHHBr^O.,,  Phenol  u.  a.  Verbindet  sich  nut  (bis  zu)  5  Mol.  einer  einbasischen  Säure.  — 
Bierhefe  ist  auf  Quercit  ohne  Wirkung.  In  Gegenwart  eines  Schizomyceten  und  Calcium- 
carbonat erfolgt  aber  Gährung  und  Bildung  von  Buttersäure,  jedoch  nicht  von  Alkohol 
(Fitz,  B.  11,  45). 

2C,.H,jOr,.CaSO^  4"  2H.,0.  Krystallwarzen ,  wenig  löslich  in  schwachem  Alkohol. 
Hält  bei  100"  1H„0  zurück  (F.).  —  2C6Hi,05.BaO  +  2H,0.  Amorph,  löslich  in  Alkohol 
und  Wasser  (D.). 

Quercitan  CßH,o04.  B.  Beim  Verseifen  von  salzsaurem  Quercitan  CgHgO.iCI  mit 
l^aryt  (Pkunier).  —  Nicht  krystallisirbar.  Löslich  in  Wasser  und  in  absolutem  Alkohol, 
unlöslich  in  Aether. 

Monochlorhydrin  Cp.HjjClO^.  B.  Entsteht  in  sehr  kleiner  Menge  bei  mehrtägigem 
Erhitzen  von  Quercit  mit  koucentrirter  Salzsäure  auf  100".  Man  verdunstet  die  Lösung 
bei  gewöhnlicher  Temperatur  im  Vakuum  und  erhält  zunächst  eine  Krystallisation  von 
Quercit.  Die  Mutterlauge  schüttelt  man  mit  Aether  und  erhält,  beim  Verdampfen  des- 
selben, körnig-krystallinisches  Monochlorhydrin  (Pbuniek).  —  Schmelzp.:  108 — 202".  Lös- 
lich in  Alkohol  und  Aether.     Zersetzt  sich  beim  Erhitzen  mit  Wasser  oder  Alkohol. 

Salzsaures  Quercitan  CuHgClO..  B.  Entsteht  neben  Quercitmonochlorhydrin 
(FuuNiEii).  Die  wässerige  Lösung,  aus  welcher  durch  Aether  das  Monochlorhydrin  aus- 
gezogen wurde,  reinigt  man  durch  Schütteln  mit  Chloroform  und  verdampft  sie  dann  zur 
Trockne.  Den  Rückstand  löst  man  in  absolutem  Alkohol.  —  Zähe  Masse,  uidöslich  in 
Aether,  löslich  in  absolutem  Alkohol.  Schmeckt  sehr  süfs.  Zerfliefslich.  Geht,  beim  Be- 
handeln mit  Baryt  in  Quercitan  über. 

Trichlorhydrin  C^HjClaO.,.  B.  Bei  zwölfstündigem  Erhitzen  von  Quercit  mit  kou- 
centrirter Salzsäure  auf  120 — 140"  (Fuunieu).  Vom  Produkte  destillirt  man  Y^  ab,  ver- 
dünnt den  Rückstand  mit  Wasser  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  —  Lange,  flache  Nadeln. 
Schmelzp.:  155". 

Pentachlorhydrin  CßHjClg.  B.  Beim  Erhitzen  des  Trichlorhydrins  mit  Salzsäure 
(Prunieu).  —  Lange,  feine  Nadeln.   Schmelzp.:  102".   Löslich  in  Alkohol,  Aether  und  Benzol. 

4.   1, 4, 6, 7-Pentahydroxyheptan  c,H.„o,  =  ch.,(OH).ch(OH).ch.,.ch(OH).ch,,.ch 

(OH).CH,.OH.  B.  Entsteht,  neben  einem  Alkohol  C^H./OH).,,  bei  der  Oxydation  von  Di- 
allylcarbinol  mit  einer  neutralen  Chamäleonlösnng  von  (1"/,,)  (Dubiniewicz,  yR'.  21,  467). 
Man  treibt  unangegriffenes  Diallylearbinol  mit  Wasserdampf  über,  dampft  den  Rückstand 
bei  40—50"  ein  und  behandelt  ihn  dann  mit  Alkohol  (von  06"/^).  Das  Triacetat  dieses 
Alkohols  CjHiiOfCH^O,,).,  erhält  man  beim  Behaiuleln  des  Tctrabromids  von  Diallyl- 
carbinolacetat  (C3ri5Br.,)2.CH(C.,IIyO.,)  mit  Silberac(!tat  und  Essigsäure  (Savtzew,  A.  185, 
138;  DijEW,  J.  pr.  [2]' 35,  17).'—  Flüssig.  Löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  unlöslich  in 
Aether.     Schmeckt  rein  süfs. 

F.  Alkohole  mit  sechs  Atomen  Sauerstoflf. 
Sechsatomige  Alkohole  c^Hi^o^. 

Die  Alkohole  CuH„Ou  nähern  sich  den  Zuckerarten  C,,H,.,0,,  und  C,,jr„.,0|,-  H>i'  iiH- 
gemciues  Verhalten  entspricht  dem  des  Pinits  und  Quercits.'  Es  sind  feste,  krystallisir- 


284   FETTREIHE.  —  F.  ALKOHOLE  MIT  SECHS  ATOMEN  SAUERSTOFF.  [28.  ."i.  9'2. 

bare,  nicht  flüchtige  Körper,  mehr  oder  weniger  leicht  in  Wasser  löslich.  Sie  sind  sehr 
beständig  und  vertragen  eine  Hitze  von  200",  ohne  sich  zu  zersetzen.  Sie  gähren  nicht 
mit  Hefe,  reduciren  nicht  alkalische  Kupferoxydlösung,  bräunen  sich  nicht  beim  Erhitzen 
mit  wässerigen  Alkalien  und  werden  von  verdünnten  Mineralsäuren   nicht  verändert. 

I.  Mannit  CHj(OH).(CH.OH),.CHj.OH.  l.  A-Mannlt.  V.  i^iemlich  verbreitet  im  Pflan- 
zenreiche; von  Proust  1806  [A.  di.  [1]  57,  143)  entdeckt.  Am  meisten  in  der  Manna, 
dem  eingedickten  Safte  der  Manna- Esche  (Fraxinus  ornus  L.),  der  durch  Einschnitte  in 
den  Baum  erhalten  wird.  |Die  Man'na,  welche  den  Juden,  nach  ihrer  Auswanderung 
aus  Aegypten,  als  Brot  diente,  fliefst  (nach  Ehuenberg  1823)  aus  den  Zweigen  von  Tam- 
marix  gällica  var.  mannifera  Ehrend.  (2.  B.  Moses,  16,  V.  14,  21,  31;  4.  B.  Moses,  11, 
V.  7).  Sie  enthält,  nach  Mitscherlich,  einen  schleimigen  Zucker,  aber  keinen  Mannit. 
Die  den  Juden  vom  Himmel  gefallene  Manna  rührt  von  der  Mannaflechte  (Sphaero- 
thallia  esculenta  Nees  ab  Esenb.)  her.  Bei  massiger  Anhäufung  derselben  entsteht  ein 
Mannaregen.     Die  Flechte  ist  essbar.] 

Mannit  findet  sich  im  Sellerie  (Apium  graveolens  L.)  (Payen,  A.  12,  60);  in  Canella 
alba  (Meyer,  Reiche,  A.  47,  234);  in  Laminaria  saccharina  u.  a.  Seegräsern  (Stenhouse, 
A.  51,  349);  in  Pilzen  (Knop,  Schneüermann,  A.  49,  293;  Düppino,  Schlossberger,  A.  52, 
117;  MüNTZ,  A.  eh.  |5]  8,  56);  in  den  Wurzeln  von  Aconitum  Napellus  (Smith,  /.  1850, 
535);  in  den  Blättern  (Roussin,  J.  1851,  550)  und  Zweigspitzen  (Ludwig,  J.  1857,  503)  von 
Syringa  vulgaris;  in  den  Oliven  (Luca,  J.  1861,  740;  1862,  505).  Agaricus  integer  enthält 
19 — 207()  der  Trockensubstanz  an  Mannit  (Thörner,  B.  12,  1635).  —  Im  Hundeharn  bei 
Fütterung  mit  Roggenbrot;  (das  Brot  enthält  bereits  Mannit)  (Jaffe,  H.  7,  297).  —  B. 
Bei  der  Milchsäuregährung  des  Zuckers  (Liebig,  J.  1874/78,  466),  namentlich  wenn  man 
die  Flüssigkeit  sauer  werden  lässt  (Pasteur,  J.  1857,  511).  Bei  der  schleimigen  Gälirung 
des  Zuckers,  wobei  100  Thle.  Zucker  51,1  Thl.  Mannit  und  45,5  Thle.  Gummi  liefern 
{Pasteur,  J.  1861,  728).  Bei  der  Reduktion  von  invertirtem  Rohrzucker  (Linnemann,  ä. 
123,  136),  Glykose  (Bouchardat,  BL  16,  38),  Lävulose  (Krusemann,  B.  9,  1465)  und 
d-Mannose  (Fischer,  Hirschberger,  B.  21,  1808)  durch  Natriumamalgam.  —  D.  Man  kocht 
den  getrockneten  Schwamm  Agaricus  integer  wiederholt  mit  Alkohol  aus  (Thörner).  — 
Man  löst  1  Thl.  Manna  in  '/,>  Thl.  Wasser,  klärt  mit  Eiweifs  und  filtrirt  siedend  heifs. 
Der  ausgeschiedene  Mannit  wird  abgepresst,  mit  kaltem  Wasser  angerührt,  wieder  abge- 
presst,  in  6—7  Thln.  heifsem  Wasser  gelöst  und  die  Lösung  mit  Thierkohle  behandelt 
(RuspiNi,  A.  65,  203).  —  Zur  Abscheidung  (Nachweis)  von  Mannit  eignet  sich  dessen  unlös- 
liche Verbindung  mit  Benzaldehyd  (Meunier,  B.  22  [2]  8). 

Nadeln  oder  rhombische  Prismen  (Schabus,  /.  1854.  627).  Dimorph  (Zepharovich, 
Bl.  49,  263).  Schmelzp.:  166"  (Favre,  A.  eh.  [3]  11,  76;  Landolt,  Ph.  Ch.  4,  366).  Ver- 
brennungswärme für  1  g  =  3,939  Cal.  (Stohmann,  J.  pr.  |2]  31,  292),  4,0012  Cal.  (Berthelot, 
Vieille,  A.  ch.  |6]  10,  456).  Spec.  Gew.  =  1,521  bei  13"  (Prunier,  Bl.  28,  556);  =  1,486 
(Schröder,  B.  12,  562).  Optisch-inaktiv  oder  sehr  schwach  linksdrehend:  [«]d  =  —0,25". 
Bei  Gegenwart  von  Borax  wird  Mannit  stark  rechtsdrehend  (Vignon,  A.  ch.  [5]  2,  440). 
In  einer  Lösung,  die  in  100  Thln.  10  Thle.  Mannit  und  12,8  Thle.  wasserfreien  Borax  ent- 
hält, ist|a]D  =  -f  227.,".  Bei  einem  Gehalt  von  8"/„  Mannit  und  8"/o  NaOH  ist  |a|D  = 
—  3,4"  (Müntz,  Aubin, '^.  ch.  \b\  10,  566;  vgl.  Klein,  Bl.  29,  357).  Aus  der  elektrischen 
Leitungsfähigkeit  schliefst  Magnanini  {Ph.  Ch.  6,  67),  dass  in  wässerigen  Lösungen,  die 
Mannit  und  Borsäure  enthalten,  eine  Verbindung  von  8  Mol.  Borsäure  und  1  Mol. 
Mannit  existirt. 

100  Thle.  Wasser  lösen  bei  18"  15,6  Thle.  und  bei  23"  18,5  Thle.  Mannit  (Berthelot, 
A.  eh.  [3]  47,  301);  bei  14"  13,0  Thle.  (Krusemann,  B.  9,  1467);  bei  16,5"  16,07  Thle. 
(Wanklyn,  Erlenmeyer,  J.  1862,  480).  100  Thle.  absoluter  Alkohol  lösen  bei  14"  0,07  Thle.; 
100  Thle.  Alkohol  (spec.  Gew.  =  0,8985)  bei  15"  1,2  Thle.  (Berthelot);  100  Thle.  Alkohol 
(spec.  Gew.  =  0,905)  bei  14"  1,58  Thle.  (Krusemann).     Unlöslich  in  Aether. 

Sublimirt  bei  längerem  Schmelzen  zum  Theil  unzersetzt.  Bei  200"  verliert  Mannit 
nur  langsam  Wasser  und  geht  dabei  zum  kleineren  Theilc  in  Mannitan  über;  in  zuge- 
schmolzenen Röhren  kann  Mannit  ohne  erhebliche  Zersetzung  sogar  auf  250"  erhitzt  werden. 
Geht  bei  280"  in  Mannitan  Cr.Hi.^O^  über.  Liefert,  bei  der  Destillation  mit  Natron,  eine 
kleine  Menge  Isomannid  CuHmOj.  Eine  gröfsere  Menge  dieses  Körpers  bildet  sich  bei 
der  Destillation  von  Mannit  im  Vakuum.  —  Von  koncentrirter  Salpetersäure  wird  Mannit 
in  d-Mannozuckersäure,  Oxalsäure  (Backhaus,  J.  1860,  522)  und  Traubensäure  (Carlet, 
J.  1861,  367)  übergeführt.  Daneben  entstehen  Lävulose  und  Mannose  C^Hj^Oy.  Unter 
den  Oxydationsprodukten  des  Mannits  durch  Salpetersäure  finden  sich  auch  Zuckersäure, 
ein  Zucker  C6Hj.,0y  und  wahrscheinlich  Glykolsäurc  (Dafert,  B.  17,  228).  Mit  Salpeter- 
schwefelsaure  entsteht  Nitromannit.  Platinmohr  oxydirt  den  in  Wasser  gelösten  Mannit 
zu  Manuitsäure    CgR^.fi.,    und    Lävulose.      Giebt,    beim    Behandeln    mit  Braunstein  und 


28.  5.  92.]  FETTREIHE.  —  IV.  ALKOHOLE  CpH,^0,..  285 

Schwefelsäure,  Ameisensäure  und  Aki'olein  (Backhaus).  Bei  der  Oxydation  durch  KMnO^, 
in  alkalischer  Lösung,  entstehen  CO.,,  Oxalsäure,  wenig  Ameisensäure,  Weinsäure  (Hecht, 
IwiG,  B.  14,  1760),  Erythritsäure  C^H^O-  (H.,  L,  B.  19,  469)  und  Dioxyisocitronensäure 
C.,HgOy  (Fabst,  J.  1880,  611).  Mit  verd.  Chamäleonlösung  erhält  man  Lävulose  (Dafert, 
B.  19,  912).  Bei  der  Elektrolyse  von,  mit  verdünnter  PI^SO^  angesäuertem,  Mannit  ent- 
stehen Ameisensäure,  Oxalsäure,  eine  syrupförmige,  unbeständige,  zweibasische  Säure 
C^HgOg  (Erythritsäure  C^HgO,?),  Trioxymethylen  CgH^O.,  und  polymeres  Trioxymethylen 
(identisch  mit  Mannitose?)  (Renard,  A.  eh.  [5]  17,  316).  Liefert  bei  der  trocknen  Destil- 
lation mit  NH^Cl  Mannitin  CgHgN,.  Beim  Schmelzen  mit  Aetzkali  werden  dieselben 
Produkte  erhalten  (Ameisensäure,  Essigsäure,  Propionsäure,  Oxalsäure,  Aceton  u.  s.  w.) 
wie  aus  Rohrzucker  (Gottlieb,  A.  52,  122).  Bei  der  Einwirkung  von  PCI-,  entsteht  das 
nvir  mit  Wasserdämpfen  flüchtige  Mannitotetrachlorhexin  C^H^Clj.  Es  ist  flüssig 
und  wird  von  HJ,  schon  beim  Kochen,  reducirt.  C|.H|^0,; -|- 6PC1,-  =--  CuHgCl4  +  8HCl 
-f6P0Cl,^  (Bell,  B.  12,  1273).  Mit  PJ.,  wird  CH^jJ  gebi'ldet  (Butlerow,  A.  111,  247). 
Beim  Kochen  mit  Jodwasserstoffsäure  erhält  man  sekundäres  Hexyljodid.  Reducirt  nicht 
alkalische  Kupferlösung.  Reducirt,  selbst  bei  Siedehitze,  nicht  die  Lösungen  von  HgCl.,, 
PIg.,(NO.,).,,  AgNOg,  AuCl.^;  reducirt  aber  Silberoxyd  oder  Silberacetat  (Hirzel,  A.  131,54). 
Beim  Erhitzen  von  Mannit  mit  Oxalsäure  entsteht  ein  Ameisensäureester  des  Mannits  oder 
des  Mannitans,  der  aber  leicht  in  Ameisensäure  und  Mannit  zerfällt.  Durch  Destillation 
des  Gemenges  kann  leicht  Ameisensäure  dargestellt  werden  (Lorin,  BL  24,  437).  Erhitzt 
man  Mannit  mit  Ameisensäure,  so  entstehen  zunächst  Mannitanformiate  und  dann  Iso- 
mannid  Q^W^^^O^,  ein  dickes  Oel  C(.HgO(()H).,  (Henninger,  B.  7,  264  —  Siedep.:  157"  bei 
17mm)  und  eine  Flüssigkeit  C^HgO  (Siedep.:  107—109",  spec.  Gew.  =  0,9396  bei  0", 
unlöslich  in  Wasser,  löslich  in  Alkohol)  (Fauconnier,  J.  1885,  1210).  —  Mannit  verbindet 
sich  mit  Basen  (namentlich  Erden)  und  mit  Säuren.  Mannit  (und  Dulcit)  wei'den  durch 
ammoniakalisches  Kupfersulfat  gefällt  (Trennung  von  Gummi  u.  s.  w.)  (Guiünet,  B.  22 
[2|  687).  Die  Säureester  des  Mannits  sind  sehr  unbeständig.  Erhitzt  man  Mannit  mit 
(organischen)  Säuren  auf  200"  und  darübei-,  so  erhält  man  nur  Ester  des  Mannitans;  diese 
liefern,  beim  Verseifen,  zunächst  nur  Mannitan.  Mannit  verhindert  die  Fällung  von  Eisen- 
oxyd u.  s.  w.  durch  Alkalien  (H.  Rose). 

Mannit  wird  von  Hefe  nicht  in  Gährung  versetzt.  Mit  faulem  Käse  und  Calcium- 
carbonat in  Berührung,  werden  aber  CO.,,  Wasserstoff,  Milchsäure  und  viel  Alkohol  ge- 
bildet (Berthelot,  J.  1856.  664).  Bei  der  Gährung  durch  faulende  Testikel  oder  Pankreas 
entsteht  eine  Zuckerart  (CgHj,Oy  ?),  welche  der  Alkoholgährung  (durch  Hefe)  fähig  ist 
(Berthelot).  Bei  der  Gährung  durch  Schizomyceten,  in  Gegenwart  von  CaCO.,  und  wenig 
Ammoniaksulfat,  Phosphaten  etc.  treten  Alkohol,  Normalbutylalkohol  (Fitz,  B.  10,  281) 
und  Buttersäure,  neben  Milchsäure,  wenig  Essigsäure,  Capronsäure  und  Bernsteinsäure 
auf  (^FiTz,  B.  11,  43).  In  einer  Gährung,  welche  durch  einen  keulenförmigen  Bacillus 
hervorgerufen  wurde,  erhielt  Fitz  (B.  11,  1895)  Alkohol,  Ameisensäure  und  eine  Spur 
Bernsteinsäure.  Bei  der  durch  den  Bacillus  butylicus  bewirkten  Gährung,  in  Gegenwart 
von  Nährsalzen  und  CaCO^,  liefern  100  Thle.  Mannit:  10,2  Thle.  Butylalkohol,  35,4  Thle. 
Buttersäure,  0,4  Thle.  Milchsäure  und  0,01  Thl.  Bernsteinsäure  (Fitz,  B.  15,  876).  Bei 
der  Gährung  durch  einen  besonderen  Spaltpilz  aus  Kuhkoth  wurden  Alkohol,  Essigsäure, 
Ameisensäure  und  etwas  Bernsteinsäure  gebildet  (Fitz,  B.  16,  845).  Durch  Bacteriiim 
aceti  wird  Mannit  in  Lävulose  umgewandelt.  Bei  der  Gährung  durch  den  Bacillus  etha- 
ceticus  und  den  Pneumococcus  (Friedlänuer)  entstehen  wesentlich  Aetl)ylalkohol,  Essig- 
säure, CO.,,  Wasserstoff  und  wenig  Ameisensäure  (Sudborough,  Millar,  Soc.  59,  27(3). 
Aehnlich  verläuft  die  Gährung  durch  ein  besonderes  Ferment  (Fkankland,  Frew,  Hoc.  61, 
273).  3  CgH^O,  =  2  CO,  +  4  H  -f  4  G.^-J^OB:)  +  2  H .  CO.,H  -f  CH, .  CO,,H  +  C^H^O^  (Bern- 
steinsäure). 

Mannitan  CgHigOg.  B.  Beim  Erhitzen  von  Mannit  auf  200"  oder  bei  anhaltendem 
Kochen  mit  rauchender  Salzsäure  in  einem  langhalsigen  Kolben  [Berthelot,  A.  eh.  [3j 
47,  306).  Bei  der  Einwirkung  von  Schwefelsäure  auf  Mannit  (s.  u.  amorphes  Mannitan). 
Beim  Kochen  von  mannitsulfonsaurem  Baryum  mit  Wasser  (Alechin,  yK.  16,  383).  Das 
in  allen  diesen  Reaktionen  gebildete  Mannitan  ist  ein  Gemenge  von  Isomaiinid  u.  a. 
Körpern  (MannitätherV)  (Alechin). 

Amorphes  Mannitan.  Entsteht  in  den  soeben  angeführten  Fällen.  —  Halbfeste 
Masse;  flielst  bei  100"  wie  Oel.  Löslich  in  Wasser  und  absolutem  Alkohol,  unlöslich  in 
Aether.  Verflüchtigt  sich  zum  Tlieil  unzersc'tzt.  Schwach  rechts  drehend  (Boucharuat, 
A.  eh.  |5J  6,  102).  Zerfliefst  an  der  I^uft.  Geht  bei  längerem  Kochen,  schneller  bei 
Gegenwart  von  Alkali  oder  Bleioxyd,  in  Mannit  über,  docli  ist  die  Umwandlung  eine 
unvollständige. 

ViGNON  {A.  eh.  \h\  2,  459)  erhitzte  1  Thl.  Mannit  zwei  Stunden  lang  mit  '/2  '1''^'- 
koncentrirter  Schwefelsäure   auf  120-125",   sättigte   das  fortwährend   heifs  gehaltene  Ge- 


286   FETTREIHE.  —  F.  ALKOHOLE  MIT  SECHS  ATOMEN  SAUERSTOFF.   [28.  5.  92, 

misch  mit  BaCO,,  und  zog  das  Produkt  mit  Alkohol  aus.  Er  erhielt  auf  diese  Weise 
ein  zerflielsliclies,  zähes  AI  an  ni  tan  von  starkem  Drelningsvermögen  nach  rechts.  Es 
löste  sich  sehr  leicht  in  Wasser  und  absolutem  Alkohol,  aber  nicht  in  Aether.  Es  redu- 
cirte  nicht  FEHLiNo'sche  Lösung,  wurde  durch  liefe  nicht  in  Gährung  versetzt  und  ging, 
selbst  bei  mehrstündigem  Kochen  mit  verdünnter  Hchwefelsäure  oder  Baryt,  nicht  in  Mannit 
über.  Von  SaliJeterschwefelsäure  wurde  es  in  explosives,  stark  rechts  drehendes  Nitro- 
mannitan  übergeführt. 

Beim  Erhitzen  von  Mannit  mit  wenig  Wasser  auf  287"  entsteht  nur  amorphes  Man- 
nitan,  neben  Mannitäther  (Vusnon). 

Krystallisirtes  Mannitan.  Bleibt  das  mit  Salzsäure  bereitete  Mannitan  einige 
Monate  in  einer  trocknen  Atmosphäre  stehen,  so  erfüllt  es  sich  mit  Krystallen,  die  man 
von  der  syrupartigen  Mutterlauge  durch  Waschen  mit  3 — 4  Vol.  absolutem  Alkohol  be- 
freit (Bouchakdat).  —  Monokline  Tafeln.  Stark  linksdi-ehend.  Wenig  löslich  in  kaltem 
Alkohol;  Wasser  von  15"  löst  '/4  seines  Gewichtes.  Geht,  beim  Kochen  mit  Wasser,  rasch 
in  Mannit  über. 

Augenscheinlich  erhält  man  dasselbe  krystallisirte  Mannitan  in  kleiner  Menge  durch 
zweistündiges  Erhitzen  von  1  Thl.  Mannit  mit  '/4  'i'1'1-  Wasser  auf  280",  neben  Mannit- 
äther C,.jH.,gO||  (ViGNON).  Man  löst  den  Röhreninhalt  in  Wasser,  filtrirt,  verdampft 
das  Filtrat  zur  Trockne  und  erhitzt  den  Rückstand  auf  12Ü".  Derselbe  wird  hierauf  mit 
absolutem  Alkohol  behandelt,  wodurch  Mannit  abgeschieden  wird.  Der  Alkohol  hinter- 
lässt  einen  syrupförmigen  Rückstand,  in  welchem  sich  beim  Stehen  Krystalle  von  Man- 
nitan bilden,  deren  Abscheidung  man  durch  Zusatz  von  absolutem  Alkohol  befördert.  — 
Die  Krystalle  lösen  sich  sehr  leicht  in  Wasser  und  gar  nicht  in  absolutem  Alkohol.  Sie 
sind  stark  linksdrehend. 

Mannitan  verbindet  sich,  beim  Erhitzen,  mit  Säuren  und  liefert  zusammengesetzte 
Aether.  Dieselben  Ester,  und  nicht  Derivate  des  Mannits,  erhält  man  beim  Erhitzen 
von  Mannit  mit  (organischen)  Säuren  auf  200".  Diese  Ester  sind  meist  amorph,  löslich 
in  Aether  und  zerfallen,  beim  Verseifen  durch  Alkalien  oder  Erden,  in  Säuren  (resp.  deren 
Salze)  und  Mannitan,  welches  durch  die  Wirkung  der  Base  theilweise  in  Mannit  übergeht. , 

Mannitäther  C,.,n.,i;0,,  =  (Cgü^.Jd^yß.  B.  Beim  Erhitzen  von  Mannit  mit  (7^  Thl.) 
Wasser  auf  280—287"  (Vignon,  A.  eh.  fö]  2,  468).  —  D.  Siehe  krystallisirtes  Mannitan. 
—  Zähes  Harz.  Sehr  löslich  in  Wasser  mul  Alkohol,  unlöslich  in  Aether.  Linksdrehend 
Reducirt  nicht  EEHi.iNci'sche  Lösung.  Bleibt  beim  Kochen  mit  verdünnter  Schwefelsäure 
oder  mit  Bar3rt  unverändert.  Giebt,  beim  Lösen  in  koncentrirter  Schwefelsäure,  dieselbe 
Sulfonsäure  wie  Mannitan.  Geht,  beim  Erhitzen  mit  wenig  Wasser  auf  295",  vollständig 
in  amorphes  Mannitan  über. 

Mannid  CJ1^^0^.  B.  Beim  Erhitzen  von  Mannit  mit  Buttersäure  auf  200—250" 
(Berthelot,  A.  eh.  [3|  47,  312;  Liebeumann,  B.  17,  874).  —  Dicker  Syrup,  sehr  löslich  in 
kaltem  Wasser  und  absolutem  Alkohol.  Sehr  zerfliefslich.  Siedet  nicht  unzersetzt  bei 
297 — 317"  (L.).  Geht  beim  Stehen  an  der  Luft  theilweise  in  Mannit  über.  Liefert  ein 
flüssiges  Acetylderivat. 

Isomannid  C,Ll,oO^  =  OH.CH,.CH.CH.CH.CH.CH,.OH  (?).  B.  Bei  der  Destillation 
von  Mannit  im  Vakuum  (Fauconnier,  Bl.  41,  119).  —  I).  Man  kocht  je  200  g  Mannit 
mit  2000  g  roher  Salzsäure  24  Stunden  lang  am  Kühler,  lässt  dann  erkalten  und  destilliit 
die  abfiltrirte  Lösung  aus  dem  Wasserbade  im  Vakuum.  Es  hinterbleibt  ein  Syrup,  der 
nach  viei-zehntägigem  Stehen  im  Exsikkator  Krystalle  von  Isomannid  absetzt.  Man  be- 
handelt das  Produkt  mit  kaltem,  absolutem  Alkohol,  welcher  das  Isomannid  ungelöst 
lässt,  destillirt  das  Filtrat  davon  und  erhitzt  den  Rückstand,  in  Portionen  von  150  bis 
200  g  im  Vakuum,  unter  allmählicher  Steigerung  der  Temperatur  und  der  Verdünnung. 
Das  Destillat  wird  filtrirt  und  dann  destillirt.  Sobald  das  Thermometer  auf  150"  ge- 
stiegen ist,  setzt  man  die  Destillation  im  Vakuum  fort.  Das  hierbei  bei  160 — 190" 
Destillirende  wird  im  Vakuum  fraktionnirt  und  der  bei  176"  (bei  30  mm)  siedende  An- 
theil,  nach  dem  Erstarren,  aus  kochendem  Alkohol  umkrystallisirt.  —  Grofse,  monokline, 
etwas  zerfliefsliche  Krystalle.  Schmelzp. :  87".  Siedet  unter  theilweiser  Zersetzung  bei  274"; 
siedet  uuzersetzt  bei  176"  bei  30  mm.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  ziemlich  leicht  in 
Alkohol,  wenig  in  CHCl^,  unlöslich  in  Aether  und  Benzol.  Für  die  wässerige,  sechs- 
procentige  Lösung  ist  |a]D  =  91,36";  für  die  dreiproceutige  alkoholische  Lösung  ist  [«'d  = 
94,(6".  Bleibt  beim  Erhitzen  mit  Wasser  auf  150"  unverändert.  Natriumamalgam,  Zn 
und  verdünnte  Ii,SO^,  sowie  POCl.,  sind  ohne  Einwirkung.  Mit  PCI5  entsteht  das  Chlorid 
C„HyO.^.Cl.,.  Brom  entwickelt,  in  der  Wärme,  HBr.  Verbindet  sich  mit  höchst  koncen- 
trirter HCl,  beim  Erhitzen  im  Rohr,  zu  Mannitdichlorhydriii.  Mit  KOH  und  Alkyljodiden 
entstehen  Aether  CgHgO^.R.  Mit  Essigsäureanhydrid  entsteht  ein  Mono-  und  dann  ein 
Diacetylderivat. 


28.  5.  92.]  FETTREIHE.   —  IV.   ALKOHOLE  C„H,^0„.  287 

Chlorid  CJlsO.,.Cl^.  B.  Beim  Erwärmen  von  (1  Thl.)  Isomannid  mit  2  Thln.  PCI5 
(PAUcoNNtEK,  Bl.  41,  123).  —  Hexagonale  Tafeln,  Nadein  oder  Prismen.  Scinnelzp. :  49". 
Siedep.:  143"  bei  43  mm.  Wird  von  allcoliolischem  Kali  bei  150"  und  von  PCI-  bei  125° 
niclit  angcgritt'en.     Natrinmamalgam  oder  Zinkstaub  und  II.,S04  sind  ohne  Wirkung. 

/j'-Manuid  CuHioO^.  B.  Beim  Behandeln  von  Mannitdichlorhydrin  G■^^i^.,C\.yO^  mit 
Natriumanialgam  (Siwolobow,  /Ti'.  16,  378;  A.  233,  374).  —  Prismen  (aus  Wasser).  Schmelzp. : 
119".  Siedet  fast  unzersetzt  bei  205—210"  bei  16  mm.  Sublimirt  bei  140"  in  langen, 
leinen  Nadeln.  Für  p  =  2,55  ist  [«Jd  =  94".  100  Thle.  der  bei  15"  gesättigten  wässerigen 
Lösung  halten  60  Tide.;  100  Thle.  der  Lösung  in  Alkohol  halten  bei  0"  4,8  Thle.  und  bei 
12"  6,8  Thle.  (.S.).  Unlöslieh  in  Aether.  Bleibt  beim  Erhitzen  mit  Wasser  auf  160"  un- 
verändert.    Reducirt,  beim  Erwärmen,  ammoniakalische  Silberlösung. 

Verbindung  C,.,H|yOj.  Wurde  von  Geuthkr  {jI.  221,  59)  in  einer  käufliehen  Butter- 
säure aufgefunden.  Diese  Säure  enthielt  eine  in  Wasser  leicht  und  eine  in  Wasser 
schwer  lösliche  Modifikation  dieser  Verbindung.     Beide  Modifikationen  waren  gunnniartig. 

Verbindungen  von  Mannif.  mit  Basen.  Ubaldint,  ä.  eh.  [3j  57,  218;  Hirzel, 
A.  131,  50.  —  Na.'C„FI,30„  +  4C,H,.0H.  Krystalle  (Forcrand,  B.  25  [2|  198).  —  Na.CcH,,,0, 
+  C.jHjO.Na  (F.).  —  Mannitkalk.  Kalkhydrat  löst  sieh  in  wässeriger  Mannitlösung  viel 
leichter  als  in  Wasser  (Tabellen  der  Lösliehkeit:  Berthelot,  A.  eh.  [3]  46,  173  und  J.  1856, 
630).  —  3Ca0.4CJiiA-  ^-  Man  löst  66  g  Ca(OH).^  und  200  g  Mannit  in  600  ccm  Wasser, 
filtrirt  nach  zwei  Tagen  und  fällt  mit  Alkohol  (von  81  "/oj-  —  Harziger  Nied(!rschlag ;  ist 
bei  100"  wasserfrei  (H.).  Nach  Ubaldini  kommt  dem  Niederschlag  die  Formel  CaO. 
CyHj^O^  -f-  2H.,0  zu.  Er  verliert  bei  100"  alles  Wasser  und  wird  durch  CO.,  zerlegt. 
Bei  freiwilligem  Verdunsten  der  wässerigen  Lösung  soll  sich  erst  Mannit  und  dann  die 
krystallinische  Verbindung  CaO.2  C^PI^^Oß  ausscheiden.  —  Sr0.2C,jH,/V,  +  811,0  (U.); 
ist  vielmehr  Sr0.4C,.H,40„  (bei  100")  zusammengesetzt  (H.).  —  Ba0.2CßH,40„  (bei  100") 
(PL).  —  CgHgPb^Oä.  B.  Beim  Fällen  von  Mannit  niit  ammoniakalischer  Bleizuckerlösung 
und  Trocknen  des  Niederschlages  bei  130"  (Favre,  Berx.  J^nesber.,  25,  557).  —  Pb^O^. 
CgH^02-[-(Pb.N0,),  (bei  130").  D.  Man  versetzt  eine  80"  warme  Lösung  von  1  Mol.  Mannit 
und' 2  Mol.  Bleiuitrat  mit  3  Mol.  NH.,  (Smolka,  M.  6,  199).  -  Krystallpulver.  100  Thle. 
Wasser  lösen  bei  14,5"  1,103  Thle.  wasserfreies  Salz.  Durch  CO.j  wird  das  Salz  in  Mannit, 
PbCOa  und  Pb(NO,),  zerlegt. 

Verbindit.n(jen  von  Mannit  mit  Mineralsäuren  (Bouchardat,  A.  eh.  [5|  6,  105). 
Dichlorhydrin  QJiy^G\.,0^.  B.  Beim  Erhitzen  von  Mannit  mit  Salzsäure  (B.,  A.  eh. 
|5|  6,  114).  Aus  Isomannid  und  höchst  koncentrirter  HCl,  im  ßohr,  bei  100"  (Fauconnier. 
Bl.  41,  121).  —  7).  Man  erhitzt  1  Thl.  Mannit  mit  10  Thln.  Salzsäure  (spec.  Gew.  =  1,19) 
20  Stunden  lang  auf  105—107"  und  verdunstet  dann  die  Lösung  bei  40"  zum  Syrup. 
Die  ausgeschiedenen  Krystalle  werden  abgesaugt,  abgepresst  und  aus  Alkohol,  unter  Zusatz 
von  Thierkohle,  umkrystallisirt  (Siwoi,obow,  A.  233,  369).  —  Monokline  Krystalle.  Schmilzt 
unter  Zersetzung  bei  174".  [ajo  =  —3,75".  Löslieh  in  22  Thln.  Wasser  von  14"  (B.).  100  Thle. 
absol.  Alkohol  lösen  bei  15"  2,4  Thle.  und  bei  Siedehitze  15,5  Thle.  (S.).  Die  Lösung  wird 
von  Silberlösung  nicht  gefällt.  Zersetzt  sich  rasch  beim  Kochen  mit  Wasser,  unter  Bildung 
von  Mannitanehlorhydrin.  Unlöslich  in  Alkohol  und  in  kaltem  Aether.  Wii'd  von  Natrium- 
amalgam erst  in  Mannitandichlorhydrin  und  dann  in  /5-Mannid  CuHj^O^  übergeführt. 

Mannitanehlorhydrin  CßHi^ClO^.  B.  Bei  zweistündigem  Kochen  von  1  Thl, 
Mannitdichlorhydrin  mit  100  Thln.  Wasser.  Man  neutralisirt  mit  K^CO^,  verdampft  und 
zieht,  aus  dem  Rückstande,  das  Chlorhydrin  durch  Aether  aus  (Bouchardat,  A.  eh.  [5] 
6,  118).  —  Kleine  Beimengungen  verhindern  das  Festwerden  aufserordentl'ch.  Li  jedem 
Verhältniss  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  kaltem  Aether.  Stark  rechtsdrehend.  Ver- 
bindet sich  mit  koncentrirter  Salzsäure  bei  100"  zu  Mannitdichlorhydrin.  Zerfällt  beim 
Kochen  mit  Wasser  in  Salzsäure  und  Mannitan. 

Mannitandichlorhydrin  CgHigCLOg.  B.  Bei  50  —  60stündigem  Erhitzen  von 
1  Thl.  Mannit  mit  10—15  Thln.  höchst  koncentrirter  Salzsäure  auf  100"  (Berthelot,  J. 
1856,  661).  —  Krystalle.  Löslich  in  Aether.  Sublimirt  fast  unzersetzt.  Liefert,  beim  Be- 
handeln mit  Kalk,  Mannitan. 

Mannitdibromhydrin  CuH,,Br,Oj  (Bouchardat,  A.  eh.  [5|  6,  120).  Kleine  Kry- 
stalle. Schmilzt  unter  Zersetzung  bei  178".  Unlöslich  in  kaltem  Wasser,  Alkohol  und 
Aether,  löslich  in  heifsem  Wasser.  Wird,  beim  Kochen  mit  Wasser,  rasch  zersetzt  in  HBr 
und  Mannitanbromhydrin,  resp.  Mannitan.  Geht,  beim  Erhitzen  mit  rauchender  Salzsäure 
auf  100",  in  Mannitdichlorhydrin  über. 

Mannitanbromhydrin  C^HjiBrO^.  B.  Beim  Kochen  von  Mannitdibromhydrin  mit 
Wasser  (B.,  A.  eh.  [5]  6,  122).  —  In  jedem  Verhältniss  löslich  in  kaltem  Wasser,  Alkohol, 
Aether.     Reehtsdrehend. 


288   FETTREIHE.  —  F.  ALKOHOLE  MIT  SECHS  ATOMEN  SAUERSTOFF.   [28.  5.  92. 

Mannitantetramin  C|5Hjr,N40  =  CgHgOfNH.j)^.  B.  Beim  Einleiten  von  Ammoniak- 
gas in  eine  ätherische  Lösung  von  Mannithexanitrat  (Tichanowitsch,  J.  1864,  583).  Die 
ausgefällte  sciiwarze,  halbtlüssige  Masse  wird  mit  Alkohol  gewaschen  und  aus  Wasser 
umkrystallisirt.  —  Mikroskopische  Tafeln.  Unlöslich  in  Alkohol,  löslich  in  lieifsem  Wasser. 
Entwickelt  mit  Kali  Ammoniak. 

2.  I-Mannit.  B.  Beim  allmählichen  Eintragen  (innerhalb  (12  Stunden)  von  60  Thln. 
Natriumamalgani  (mit  2,57o  Na)  in  die  Lösung  von  1  Thl.  1-Mannose  C,.H,.^0,;  in  10  Thle. 
Wasser  (E.  Fischer,  B.  23,  375).  Man  neutralisirt  von  Zeit  zu  Zeit  die  Lösung  durch 
verd.  ILSO^.  Entsteht  ebenso  durch  Reduktion  von  Metazuckersäureanliydrid  (Kiliani, 
B.  20,  2715).  —  Peine  Nadeln.  Schmelzp.:  163—164".  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser, 
sehr  schwer  in  absol.  Alkohol,  viel  leichter  in  heifscm  Methylalkohol.  Die  wässerige  Lösung 
ist,  in  Gegenwart  von  Borax,  stark  linksdrehend. 

3.  i-Mannit  (a-Ahrff).  B.  Bei  der  Reduktion  von  Akrose  (E.  Fischer,  Tafel,  B. 
22,  100)  oder  von  i-Mannosc  (E.  Fischek,  B.  23,  383)  durch  Natriuniamalgam.  —  Feine 
Platten.  Schmelzp.:  168".  Die  wässerige  Lösung  bleibt,  auch  auf  Zusatz  von  Borax,  in- 
aktiv. Acufserst  leicht  löslich  in  heil'sein  Wasser,  zieudich  schwer  in  Alkohol.  Bei  der 
Oxydation  durch  verd.  HNO.,  entsteht  i-Mannose. 

2.  Duicit  (Melampyrit)  ()ii.Cfi,,.C(OH),.CH.,.CH(Oii).cii(Oii).CH,,.oii  (Maquenne,  bi. 

48,  723).  V.  In  einer  aus  Madagaskar  bezogenen  Manna  von  unbekannter  Abkunft 
(Laurent,  A.  76,  358;  80,  345;  Jacqüelatn,  ä.  80,  345).  Im  Kraut  von  Melampyrum 
nemorosum  L.  (Münefeld,  A.  24,  241;  Eichi.er,  J.  1856,  665;  Gii.mer,  A.  123,  372; 
W^anklvn,  Erlenmeyek,  J.  1862,  480).  In  der  Cambialschicht  der  Zweige  von  Evonymus 
europaeus  (Ivueel,  J.  1862,  481).  —  B.  Beim  Bcliandeln  von  Milchzucker  oder  Galaktose 
mit  Natriumamalgam  (Bouchardat,  A.  cIi.  [4]  27,  68).  —  D.  Die  Manna  von  Madagaskar 
ist  fast  reiner  Duicit.     Es  genügt,  dieselbe  aus  Wasser  umzukiystallisiren. 

Monokline  Säulen.  Schmelzp.:  188,5".  Spec.  Gew.  =  1,466  bei  15°  (Eich ler).  100  Thle. 
Wasser  lösen  bei  15"  3,2  Thle.  (Gilmeii),  bei  16,5"  2,94  Thle.  (Wanklyn,  Erlenmever). 
Löslich  in  1362  Thln.  Weingeist  (spec.  Gew.  =  0,835)  bei  15°  (E).  Unlöslich  in  Aether. 
Optisch  inaktiv.     Verbrennungswärme  für  1  g  =  3,908  Cal.  (Stohmann,  J.pr.  [2|  31,292); 

—  4,0062  Cal.  (Bekthelot,  Vieille,  A.  eh.  [6]  10,  456).  Verhält  sich  im  Allgemeinen 
ganz  wie  Mannit.  Giebt,  bei  der  Destillation  mit  koncentrirter  Jodwasserstoffsäure, 
sekundäres  Ile.xyljodid.  Reducirt  nicht  FEHLiNo'sche  Lösung,  gährt  nicht  mit  Hefe  u.  s.  w. 
Unterscheidet  sich  von  Mannit  hauptsächlich  durch  sein  Verhalten  gegen  Salpetersäure, 
wobei  Schleimsäure  und  daneben  Traubensäure  (Carlet,  A.  117,  143)  entstehen.  Bei  der 
O.xydation  durch  Brom  und  Sodalösung  entsteht  ein  Körper  CgHijOg  (?)  (E.  Fischer,  Tafel, 
B.  20,  3390).  Giebt  mit  PCI,^  etwas  mehr  Mannitotetrachlorh'exin  C,jH,,Clj  als  Mannit 
(Bell,  i^.  12,  1274).  Verbindet  sich  mit  Säuren  und  einigen  Basen  Wird  von  Bacterium 
aceti  nicht  angegriden,  während  Mannit  durch  diesen  Pilz  zu  Lävulose  oxydirt  wird 
(Brown,  Soc.  51,  638).  Auch  der  Bacillus  cthaceticus  und  Pneumococcus  (Friedländer) 
bewirken  keine  Gährung  (Untei'schied  von  Mannit)  (Sudbürough,  Millar,  Soc.  59,  270). 
(jlegen  gewisse  Fermente  verhält  sich  Duicit  genau  wie  Mannit  (Frankland,  Frew,  Soc. 
61,273).  Die  Säureverbiudungen  bilden  sich  meist  unter  Wasseraustritt,  duch  giebt  Duicit 
mit  einigen  Haloidsäuren  auch  Additionsprodukte.  Erfolgt  die  Einwirkung  der  Säuren  in 
hoher  Temperatur  (200"),  so  resultiren  nicht  Ester  des  Dulcits,  sondern  solche  des  Dulcitans. 

—  CgHijOg  -\-  CaCl^  (bei  100").  Pulver.  Unlöslich  in  Alkohol;  wird  durch  Wasser  zer- 
setzt (Frankland,  Frew,  Soc.  61,  265). 

Duleitan  CgHj^Og.  B.  Bei  längerem  Erhitzen  von  Duicit  auf  200"  (Berthelot, 
Chim.  Organ,  synth.  2,  209).  —  Zähflüssiger  Syrup.  Unlöslich  in  Aether,  sehr  leicht  lös- 
lich in  Wasser  und  absolutem  Alkohol.  Verflüchtigt  sich  merklich  bei  120".  Geht,  beim 
Erhitzen  mit  Baryt  auf  160"  oder  auch  bei  längerem  Stehen  an  feuchter  Luft,  zum  Theil 
in  Duicit  über.  —  Die  Ester  des  Dulcitans  entstehen  beim  Erhitzen  von  Duicit  mit  Säuren 
auf  200".    Sie  sind  amorph  und  liefern,  beim  Verseifen  durch  Alkalien  oder  Erden,  Duleitan. 

Dulcid  CgHj.jO^.  B.  Beim  Behandeln  von  Duleitdichlorhydrin  oder  Dulcitanchlor- 
hydrin  mit  Natriumamalgam  (Bouchardat,  A.  eh.  [4|  27,  181).  —  Geschmackloses  Gummi, 
löslich  in  Wasser  und  Alkohol. 

Verbindtmgen  des  Duleits  (Bouchardat,  A.  eh.  [4]  27,  68  u.  145).  CgHj^Og.BaO 
-f  7H.,0.     B.     Beim    Kochen    von    Duicit    mit    Baiythydrat   und    Wasser  (Laurent).  — 

—  Vier-  oder  sechsseitige  Säulen.  Verliert  über  Schwefelsäure  sy,  H.,0  und  ist  bei  140" 
C„H,2BaO,,  zusammengesetzt  (Gilmer).  —  C,.H,,0^.3  PbO  (bei  lOO"").  '  B.  Durch  Fällen 
von  Duicit  mit  ammoniakalischcr  Bleizuckerlösung  (Eiciiler).  —  C,;II,40,..3CuO  (bei  lOO"). 
Hellblauer  Niederschlag;  wird  beim  Trocknen  grün  (Eichler). 


2.  6.  92.]  FETTREIHE.  —  IV.  ALKOHOLE  CgHj^Og.  289 

ChlorwasserstofFduleit  C,.H,jOg.HCl -|- 3H,0.  B.  Beim  Lösen  von  Dulcit  in 
höchst  koncentrirter  Salzsäure  und  Abkühlen  der  Lösung  auf  0°  (Bouchakdat,  ä.  eh.  [4| 
27,  168).  —  Grofse  Krystalle.  Lässt  sich  uuzersetzt  aus  koncentrirter  Salzsäure  umkrystal- 
lisiren.     Verwittert    sofort  an  der   Luft.     Zerfällt  durch  Wasser  in  Salzsäure  und  Dulcit. 

DulcitdichlorhydriQ  GJ^i^Clß^.  D.  Man  erhitzt  48  Stunden  lang  1  Thl.  Dulcit 
oder  besser  Dulcitanchlorhydrin  mit  10—22  Thln.  bei  0"  gesättigter  Salzsäure  auf  100" 
(BoucHARDAT,  A.  cli.  [4 1  27,  174).  —  Kleine  Tafeln.  Unlöslich  in  Wasser  und  Alkohol. 
Zerfällt  bei  180"  und  ebenso  beim  Erhitzen  mit  Wasser  oder  Alkohol  in  HCl  und  Dul- 
citanchlorhydi-in.  Giebt  mit  gesättigter  Salzsäure  bei  —  10°  ein  sehr  unbeständiges 
Additionsprodukt.  Mit  alkoholischem  Ammoniak  entsteht  bei  100°  Dulcitamin.  PCI5  er- 
zeugt öliges  Dulcitantrichlorhydriu  CgHgClgOj  (?). 

Dulcitanchlorhydrin  CyH,,C104.  B.  Beim  Kochen  von  Dulcitdichlorhydrin  mit 
Wasser  (Bouchaudat,  ^-1.  eh.  [4|  27,  178).  —  D.  Die  Mutterlauge  von  der  Darstellung 
des  Dulcitdichlorhydrins  wird  im  Wasserbade  verdunstet  und  dann  zur  Krystallisation 
unter  die  Luftpumpe,  über  Schwefelsäure,  gebracht.  Die  ausgeschiedenen  Krystalle  presst 
man  ab  und  löst  sie  in  Aether.  —  Lange  Nadeln.  Schmelzp.:  90°.  Verliert  bei  290° 
Salzsäure  und  Wasser.  In  jedem  Verhältniss  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether. 
Rechtsdrehend.  Verbindet  sich  direkt  mit  rauchender  Salzsäure  (auch  mit  HBr)  zu  Dulcit- 
dichlorhydrin. Zerfällt  beim  Kochen  mit  Wasser,  zum  Theil,  in  Salzsäure  und  Dulcitan. 
Durch  wässerige  Alkalien  ist  diese  Verseifung  eine  vollständige.  Alkoholisches  Ammoniak 
erzeugt  bei  100°  Dulcitamin. 

Bromwasserstofifdulcit  C„HnOg.HBr-|-3H.,0.  Ü.  Wie  die  Chlorwasserstoffverbindung 
(Bouchardat,  A.  eh.  [4|  27,  170).  —  Krystalle,  etwas  beständiger  als  Chlorwasserstoffdulcit. 

Dulcitdibromhydrin  CgH.jBr.O,.  B.  Aus  1  Thl.  Dulcit  und  10  Thln.  Brom- 
wasserstoftsäure  (spec.  Gew.  =  1,7)  bei  100°  (Bouchardat,  A.  eh.  [4]  27,  182).  —  Kleine 
Tafeln.  Verliert  oberhalb  100°  Bromwasserstoff.  Unlöslich  in  kaltem  Wasser,  fast  unlös- 
lich in  Bromwasserstoffsäure.  Wird  beim  Kochen  mit  wässerigen  Alkalien  erst  in  Dul- 
citanbromhydrin  und  dann  in  Dulcitan  übergeführt. 

Dulcitanbromhydrin  CeHjiBr04.  B.  Beim  Auflösen  von  Dulcitdibromhydrin  in 
heifsem  Wasser  (Bouchardat,  A.  eh.  [4j  27,  184).  —  Lange  Nadeln.  Schmelzp.:  143°.  Li 
jedem  Verhältnisse  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Verbindet  sich  mit  Brom- 
wasserstoffsäure  (spec.  Gew.  =  1,7)  bei  100°  leicht  zu  Dulcitdibromhydrin.  Mit  rauchender 
Salzsäure  entsteht,  unter  diesen  Umständen,  Dulcitdichlorhydrin.  Wird  von  Wasser  oder 
wässerigen  Alkalien  bei  100°  in  HBr  und  Dulcitan  gespalten. 

Dulcitantetrabromhydrin  CgHgBr^O.  B.  Bei  48  stündigem  Erhitzen  von  1  Thl. 
Dulcit  mit  20  Thln.  Bromwasserstoffoäure  (spec.  Gew.  =  1,85)  auf  100°.  Man  verdünnt 
den  Röhreninhalt  mit  Wasser  und  zieht  das  Produkt  mit  Chloroform  aus  (Bouchardat, 
A  eh.  [4]  27,  186).  —  Sehr  dickflüssig.  Unlöslich  in  Wasser,  löslich  in  Alkohol,  Aether, 
Chloroform.  Wird  von  Salpeterschwefelsäure  nicht  angegriffen.  Kann  durch  Wasser  oder 
Alkalien  nicht  in  Dulcitan  oder  Dulcit  übergeführt  werden. 

Dulcitchlorbromhydrin  CgHuBrClO^.  D.  Man  erhitzt  eine  Stunde  lang  1  Thl. 
Dulcitanchlorhydrin  mit  12  Thln.  gesättigter  Bromwasserstotfsäure  auf  100°  (Bouchardat, 
A.  eh.  [4]  27,  190).  —  Krystalle.  Zersetzt  sich  vor  dem  Schmelzen.  Unlöslich  in  kaltem 
Wasser;  zerfällt,  beim  Kochen  mit  Wasser,  in  HBr  und  Dulcitan.  Geht,  beim  Erhitzen 
mit  überschüssiger,  rauchender  Salzsäure  auf  100°,  in  Dulcitdichlorhydrin  über. 

JodwasserstoflFdulcit  CgHi^Og.HJ  +  3H2O.  D.  Man  löst  1  Thl.  Dulcit  in  3  Thln. 
Jodwasserstoffsäure  (spec.  Gew.  =  2,0)  bei  gewöhnlicher  Temperatur  (Bouchardat,  A.  eh. 
[4]  27,  172).    —  Grofse  Krystalle.    Wird  von  Wasser  völlig  zerlegt.    Zersetzt  sich  bei  100°. 

Dulcitamin  CgHjgNOj.  B.  Bei  der  Einwirkung  von  Ammoniak  auf  die  Chlorhydrine 
und  Bromhydrine  des  Dulcits  (Bouchardat,  A.  eh.  [4]  27,  197).  —  D.  Man  erhitzt  sechs 
Stunden  lang  1  Thl.  Dulcitanchlorhydrin  mit  10  Thln.  alkoholischem  Ammoniak  auf 
100°,  verdampft  zur  Trockne  und  zieht  den  Rückstand  mit  absolutem  Alkohol  aus.  Zur 
alkoholischen  Lösung  fügt  man  das  doppelte  Volumen  Aether,  wodurch  salzsaures  Dulcit- 
amin gefällt  wird.  —  Das  freie  Dulcitamin  wird  aus  dem  salzsauren  Salz  durch  Silber- 
oxyd abgeschieden.  Es  ist  beinahe  fest,  stark  alkalisch,  zieht  COj  aus  der  Luft  an  und 
treibt  das  Ammoniak  aus  seinen  Salzen  aus.  Die  Salze  krystallisiren  schwer.  —  CgHjjNOj. 
HCl.  Lange  Nadeln;  fast  in  jedem  Verhältnisse  löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  Krys- 
tallisirt  nur  schwer  aus  diesen  Lösungen.  —  (CgHj5N05.HCr)2.PtCl4.  Orangegelbe  Nadeln, 
sehr  leicht  löslich  in  Alkohol  und  in  Wasser,  unlöslich  in  Aether. 

3.   ISOduIcit   (RhamnOSe)   CH3.[CH.0H],.CH0  +  H20.     B.    Beim  Kochen  von  Quer- 
citrin    (Hlasiwetz,    Pfaundler,    A.    127,    362),    Xanthorhamnin    (Liebermann,    Hörmann, 
Beilstein,  Handbuch.    I.    3.  Aufl.    2.  19 


290      FETFREIHE.  —  F.  ALKOHOLE  MIT  SECHS  ATOMEN  SAUERSTOFF.        [2.  6.  92. 

A.  196,  323),  Sophorin  und  Rutin  (?)  (P.  Förster,  B.  15,  215),  Naringin  (W.  Will,  B. 
18,  1816)  oder  Hesperidin  (Will,  B.  20,  1187)  mit  verdünnter  Schwefelsäure.  Entsteht, 
neben  Phloretin,  beim  Kochen  von  Glycyphyllin  mit  verd.  H^SO^  (Rennie,  Soc.  49,  863). 
—  D.  Man  kocht  Xanthorhamnin  mit  verdünnter  H^SO^,  filtrirt  vom  Rhamnetin  ab, 
sättigt  das  Filtrat  mit  BaCOg  und  vei'dampft  das  Filtrat  auf  dem  Wasserbade  zum 
Syrup.  Ein  Theil  des  Isodulcits  krystallisirt  aus.  Die  Mutterlauge  wärmt  man  an  und 
setzt  allmählich  heifsen  absoluten  Alkohol  hinzu,  so  lange  noch  zusammenballende  Flocken 
gefällt  werden.  Man  filtrirt  und  verdunstet  das  Filtrat  zur  Krystallisation  (L.,  H.  5  vgl. 
Maquenne,  ä.  eh.  |6]  22,  90). 

Grofse  monokline  Krystalle  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  92 — 93".  Spec.  Gew.  =  1,4708 
bei  2074«  (  Rayman,  Bl.  47,  670).  [«Jd  =  +  8,07"  (26,04  g  gelöst  in  100  ccm  Wasser  bei  17"); 
=  9,4"  (Rayman,  Kruis,  Bl.  48,  634).  Drehungsvermögen  der  alkoholischen  Lösungen: 
Raymän,  B.  21,  2049.     100  Thle.  Wasser  lösen  bei 

18"  19"  21"  26"  30"  40" 

56,67  57,11  60,78  66,17  69,97  108,85 

Thle.  Isodulcit.  100  Thle.  Holzgeist  lösen  54  Thle.  Isodulcit  (Rayman,  5.21,  2049).  10  ccm 
FEHLiNo'scher  Lösung  werden  von  0,0524  g  Isodulcit  reducirt  Gährt  nicht  mit  Hefe. 
Verliert  bei  100"  IHjO  und  wandelt  sich  in  amorphes  Isodulcitan  CgHijO,,  um,  das" 
beim  Lösen  in  Wasser  wieder  in  Isodulcit  übergeht.  Reducirt  ammoniakalische  Silber- 
lösung mit  Spiegelbildung.  Wird  von  Natriumamalgam  zu  Rhamnit  C^Hj^Og  reducirt. 
Wird  von  Salpetersäure  zu  Trihydroxyglutarsäure  CjHgO^,  Oxalsäure,  COg  und  Ameisen- 
säure (Will,  Peters,  B.  22,  1697),  von  Brom  zu  Isodulcitonsäure  CgHjoO^  oxydirt.  Bei 
der  Oxydation  mit  Silberoxyd  entsteht  (1  Mol.?)  Essigsäure  (Herzig,  M.  8,  227).  Bildet 
mit  Isoamylalkohol  ein  Alkoholat  C5Hi|04.CH(0.C5Hj,).0H.  Mit  Ammoniak  und  Acet- 
essigester  entsteht  Rhamnodiazin  (CgHigNO/).,.  Liefert  mit  Phenylhydrazin  ein  Derivat 
CjgHjoN^Og.  Beim  Kochen  mit  verd.  HCl  entstehen  Ameisensäure  und  Humin  (Rayman). 
Beim  Destilliren  mit  verd.  HjSOj  entsteht  1.4-Methylfurfurol.  Liefert  mit  Anilin  einen 
Körper  C,2H„N0,  (R.,  K.  Bl.  48,  633). 

Isodulcitnatrium  CgHijO^.Naj.  D.  Beim  Versetzen  einer  Lösung  von  Isodulcit 
in  absolutem  Alkohol  mit  Natriumalkoholat  (Liebermann,  Hamburger,  B.  12,  1186).  — 
Krystallinisches  Pulver.  —  Eine  alkoholische  Isodulcitlösung  giebt  mit  alkoholischem  Blei- 
zucker einen  Niederschlag  (L.,  H.). 

Isoduleitisoamylat  Ci.Ho.O.,  =  CsH,,0,.CH.(0C5H,,).0H  (bei  140").  B.  Beim  Er- 
hitzen von  Isodulcit  mit  Isoamylalkohol  (Rayman,  B.  21,  2050).  —  Syi'up-  Löslich  in 
Aether. 

Rhamnodiazin-  (CgH,eN0/)j.  B.  Bei  mehrtägigem  Stehen  einer  Lösung  von  Rham- 
nose  in  absolutem  Methylalkohol  mit  NH3  und  (2  Mol.)  Acetessigester  (Rayman,  Chodounsky, 
B.  22,  304).  CgHj^Os  -\-  2NH,  -f  2CgHio03  =  (CgH.gNO,),  +  3H.3O.  Man  krystallisirt  das 
Produkt  erst  aus  Alkohol,  dann  aus  heifsem  Wasser  um.  —  Lange,  feine  Nadeln. 
Schmelzp.:  186".  Löslich  in  heifsem  Wasser  und  in  Alkohol,  wenig  in  CHCI3,  unlöslich 
in  Aether,  Ligroi'n  und  CS,.  Aus  der  Lösung  in  Eisessig  krystallisirt  Rhamnose  heraus. 
Reducirt  FEHLiNo'sche  Lösung  und  neutrale  Silberlösung.  CHj  J  erzeugt  ^Methylamin.  Mit 
alkoholischer  Salzsäure  entsteht  ein  Körper  C,4H,2N2  0,. 

Körper  Ci^H^^NjO,  (?).  B.  Beim  Versetzen  von  (1  Mol.)  Rhamnodiazin  mit  (2  Mol.) 
alkoholischer  Salzsäure  (Rayman,  Pohl,  B.  22,  3248).  —  Prismen. 

Rhamnoseoxim  CsH,,Oj:N.OH.  B.  Bei  dreitägigem  Stehen  von  Rhamnose  mit  einer 
wässerigen  Hydroxylaminlösung  (Jacobi,  B.  24,  697).  Man  verdunstet  die  Lösung  im 
Vakuum  bei  45".  —  Tafeln  (aus  Holzgeist).  Schmelzp.:  127 — 128";  für  eine  Lösung  von 
2,4658  g  Oxin  in  25  ccm  Wasser  ist  [a'n  =  -(-13,6".  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  ziem- 
lich schwer  in  Alkohol,  unlöslich  in  Aether. 

4.  Sorbit  CgHi^Og  +  VjH^O.  V.  in  den  Vogelbeeren  (J.  Boussingault,  A.  eh.  [4]  26,  376; 
(Hitzemann,  Tollens,  B.  22,  1048).  In  Birnen,  Aepfeln,  Mispeln  (Vincent,  Delachanal, 
B.  22  [2]  264).  —  A.  Entsteht,  neben  Mannit,  beim  Behandeln  von  Lävulose  (E.  Fischer, 
B.  23,  3684),  Glykose  (Meunier,  B.  23  [2]  566)  oder  Sorbin  (Vincent,  Delachanal,  B. 
23  [2j  567)  mit  Natriumamalgam.  Bei  der  Reduktion  von  1-Gulose  (Fischer,  Stahel,  B. 
24,  2144).  —  D.  Der  ausgepresste  Vogelbeersaft  wird  der  Alkoholgährung  überlassen  und 
der  erhaltene  Vogelbeerwein  mit  Bleiessig  ausgefällt.  Man  filtrirt,  entbleit  das  Filtrat 
durch  HjS  und  verdunstet  es  zum  Syrup.  Nach  längerem  Stehen  im  verschlossenen  Ge- 
fäfs  scheidet  es  Krystalle  aus.  —  Zur  Abscheidung  und  Nachweise  des  Sorbits  eignet  sich 
seine  (unlösliche)  Verbindung  mit  Benzaldehyd  (Meunier,  A.  eh.  [6]  22,  431;  vgl.  Vincent, 
Delachanal,  B.  22,  [2]  264). 


2,6.92.]  FETTREIHE.  —  IV.  ALKOHOLE  C^Hj^Og.  291 

Krystalle.  Fast  unlöslich  in  kaltem  Alkohol,  leicht  löslich  in  kochendem.  Liefert 
mit  HJ  /5-Hex3'ljodid.  Mit  ßromwasser  entsteht  Grlykose.  Inaktiv.  Gährt  nicht  mit 
Hefe,  rediicirt  nicht  FEHUNo'sche  Lösung. 

5.  Rhamnohexit  C,H,«0„  =  CK,.CH.0H)5.CH2.0H.  B.  Durch  Reduktion  einer  ge- 
kühlten wässerigen  Lösung  von  Rhamnohexose  mit  Natriumamalgam  (E.  Fischer,  Piloty, 
B.  23,  3106).  —  Kleine  Prismen  (aus  heifsem  Alkohol).  Schmelzp.:  173"  [«Jd  =  +14". 
Ziemlich  leicht  löslich  in  heifsem  Holzgeist  und  Alkohol.  Reducirt  nicht  FEHLiNo'sche 
Lösung. 

G.  Alkohol  mit  sieben  Atomen  Sauerstoflf. 

Mannoheptit   (Perseit)    C^HieO,.      V.     in    den    Früchten,    Samen    und    Blättern    von 

Laurus  persea  L.  (Müntz,  Marcäno,  ä.  eh.  [6]  3,  279;  Maqüenne,  A.  eh.  [6|  19,  5).  —  B. 
Bei  der  Reduktion  des  Anhydrides  der  Mannoheptonsäure  durch  überschüssiges  Natrium- 
amalgam (und  verd.  HjSO^)  (E.  Fischer,  B.  23,  936).  Durch  Reduktion  von  (4  g)  Manno- 
heptose  CjHj^Oj  mit  (50  g)  Natrium  am  algam  (von  2,5"/^  Na)  (Fischer,  Passmore,  B.  23, 
2231).  —  D.  Die  Samen  von  Laurus  persea  werden  zerrieben  und  systematisch  mit 
Wasser  von  60"  ausgelaugt.  Man  fällt  den  wässerigen  Auszug  durch  (nicht  überschüssigen) 
Bleiessig,  entbleit  das  Filtrat  durch  H2S,  dampft  dann  zum  Syrup  ein  und  fällt  durch 
Holzgeist  den  Perseit  aus  (M.).  Der  auskrystallisirte  Perseit  wird  abgepresst,  erst  aus 
Wasser  und  dann  zweimal  aus  Alkohol  (von  90")  umkrystallisirt.  —  Kleine,  sehr  feine 
Nadeln.  Schmelzp.:  188"  (kor.).  100  ccm  der  wässerigen  Lösung  halten  bei  14"  — 6,3, 
bei  18"  —6,9,  bei  35"  —19,3,  bei  46,5"  —33,  bei  74"  —44  g  Perseit  (M.,  M.).  1  Thl.  löst 
sich  bei  18,4"  in  18,6  Thln.  Wasser  (M.).  Sehr  wenig  löslich  in  kaltem  Alkohol,  viel 
leichter  in  heifsem.  Die  wässerige  Lösung  ist  optisch-inaktiv;  eine  vierprocentige,  mit 
Borax  gesättigte  Lösung  ist  rechtsdrehend  (=  0,55").  Verliert  bei  250"  Wasser,  ohne  sich 
stark  zu  färben.  Beim  Kochen  mit  HJ  (und  Phosphor)  entstehen  Heptyljodid  und  Heptin 
C7HJ2.  Bei  vorsichtiger  Oxydation  mit  Salpetersäure  entsteht  Mannoheptose.  Bei  der 
Oxydation  durch  Bromwasser  entstehen  Glykose  und  Lävulose.  Gährt  nicht  mit  Hefe. 
Reducirt  nicht  FEHLiNG'sche  Lösung. 

H.  Alkohol  mit  acht  Atomen  Sauerstoff. 

d-Mannoktit  CgHigOg.  B.  Durch  Reduktion  von  Mannoktose  mit  Natriumamalgam 
(E.  Fischer,  Passmore,  B.  23,  2235).  —  Mikroskopische  Täfelchen  (aus  heifsem  Wasser). 
Schmelzp.:  258"  (kor.).     Ziemlich  schwer  löslich  in  heifsem  Wasser. 


V.  Einfache  und  gemischte  Aether. 

Als  Aether  bezeichnet  man  die  Verbindungen  der  Alkohole  unter  sich.  CH^.OH  + 
CHg.OE  =  CHa.O.CHg  4-  H,0.  Es  sind  also  gewissermafsen  Anhydride  der  Alkohole, 
doch  gelingt  es  nur  sehr  schwer,  die  Aether  der  einatomigen  Alkohole,  durch  Er- 
hitzen mit  reinem  Wasser,  wieder  in  die  Alkohole  überzuführen.  Dies  erfolgt  viel 
leichter  unter  Anwendung  von  Säuren  (s.  u.).  Werden  durch  den  Sauerstoff  zwei  gleiche 
Alkoholradikale  zusammengehalten,  so  entstehen  die  einfachen  Aether,  bei  verschie- 
denen Radikalen  die  gemischten  Aether.  Die  Aether  der  einatomigen  Alkohole  bilden 
sich  bei  der  Einwirkung  von  Silberoxyd  auf  die  Alkoholjodüre;  bei  der  Einwirkung  von 
Alkyljodiden  (Williamson,  A.  77,  38)  oder  überhaupt  Ester  unorganischer  Säuren 
(Beilstein,  ä.  112,  121)  auf  Natriumalkoholate  und  beim  Erhitzen  der  Alkohole  mit  kon- 
centrirter  Schwefelsäure.  Im  letzteren  Falle  ist  die  Reaktion  eine  kontinuirliche  und  ver- 
läuft nach  den  Gleichungen:  1.  CjH^.OH  +  H,SO,  =  C^Hg.HSO,  +  H,0.  Die  gebildete 
Aetherschwefelsäure  wird  aber,  in  höherer  Temperatur,  von  dem  Alkohol  zersetzt.  2.  CjHg. 
HSO^  +  C.Hg.OH  =  (C.,H- ),0  +  HjSO,.  Aether  und  Wasser  destilliren  über,  die  in  Frei- 
heit gesetzte  Schwefelsäure  wirkt  auf  ein  ferneres  Molekül  Alkohol  u.  s.  f.  (Williamson, 
A.  eh.  [3]  40,  98).  Theoretisch  könnte  daher  eine  kleine  Menge  Schwefelsäure  zur  Um- 
wandlung einer  unbegrenzten  Menge  Alkohol  in  Aether  dienen,  wenn  nicht  gleichzeitig 
die  Schwefelsäure  zum  Theil  zu  SO^  reducirt  würde.     Hat  man  die  Reaktion  mit  einem 

19* 


292  FETTREIHE.  —  V.  EINFACHE  UND  GEMISCHTE  AETHER.  [2.  6.  92. 

Alkohol  (z.  B.  Aethylalkohol  begonnen  und  lässt  später  einen  anderen  Alkohol  (z.  B. 
Isoamylalkohol)  zuflielsen,  so  destillirt  erst  Aethylisoamyläther  über  und  später  blos  Iso- 
amyläther.  I.  C^H^-HSO,  +  C,H,^.OH  =  C,H-.O.CgHn  +  H^SO,.  II.  2C,H,^.0H  + 
H,SO,  =  CsH^-HSO,  +  H,0  +  CsH^^.OH  =  C.H^.O.CgH,,  +  H,0  +  H,SO,. 

Aether  tertiärer  Alkohole  sind  nicht  bekannt.  Es  existiren  nur  Aether  von 
primären  und  sekundären  Alkoholen. 

Die  einfachen  und  gemischten  Aether  sind  Flüssigkeiten,  leichter  als  Wasser  und 
darin  wenig  oder  gar  nicht  löslich.  Sie  sind  von  grofser  Beständigkeit:  Ammoniak, 
Alkalien  und  verdünnte  Säuren,  sowie  P,Og  sind  ohne  Einwirkung.  Ebenso  PClj  in  der 
Kälte.  Natrium  entwickelt  keinen  Wasserstoff,  wenn  die  Aether  rein,  d.h.  alkohol-  und 
wasserfrei  sind.  Koncentrirte  Schwefelsäure  verbindet  sich  mit  den  Aethern  zu  Alkyl- 
schwefelsäuren.  Schwefelsäureanhydrid  bildet  Schwefelsäure-  und  Isoäthionsäureester. 
Aether  mit  primären  Eadikalen  werden  von  ein-  oder  zweiprocentiger  Schwefelsäure  bei 
150°  nicht  angegriffen.  Aether  mit  sekundäi'en  oder  ungesättigten  Eadikalen  zerfallen 
aber,  bei  gleicher  Behandlung,  in  Alkohole  (Eltekow,  B.  10,  1902).  Salpetersäure  und 
Chromsäure  wirken  o.xydirend  und  liefern  dieselben  Oxydationsprodukte,  die  aus  den 
Alkoholen  mit  dem  gleichen  Alkyl  entstehen.  Chlor  wirkt  lebhaft  ein  unter  Bildung  von 
Substitutionsprodukten.  Bei  0°  spaltet  Jodwasserstoffgas  die  Aether  in  Alkohol  und 
Jodid.  Aus  einem  gemischten  Aether  tritt  das  kohlenstoffärmere  Radikal  als  Jodid  aus. 
CgH^.O.C.Hj  +  HJ  =  CjHsJ  +  C^Hj.OH.  Namentlich  bei  CHg-haltigen  Aethern  erfolgt 
diese  Reaktion  leicht  (Silva,  B.  8,  1352;  9,  852).  Die  Aether  verbinden  sich  direkt  mit 
einigen  Metallchloriden. 

Experimentaluntersuchung  über  die  Geschwindigkeit  der  Bildung  von  Aethern  aus 
Alkyljodiden  und  Natriumalkoholaten,  Einflufs  der  Temperatur  u.  s.  w. :  Hecht,  Conrad, 
Ph.  Ch.  3,  450;  4,  299;  Conrad,  Brückner,  Pli.  Cli.  4,  631. 

Regelmäfsigkeiten  in  den  Siedepunkten,  specifischen  Gewichten  und  specifischen  Vo- 
lumen der  Aether  G^^^_^^0  mit  normalen  Alkylen:  Dobriner,  A.  243,  11. 

Nomenklatur  der  Aether.  Die  Aether  entstehen  durch  Austausch  von  Wasser- 
stoff gegen  Sauerstoff  in  Kohlenwasserstoffen.  Man  kann  sie  nach  demselben  Principe 
benennen,  wie  die  Azokörper  (Beilstein). 

4       3       2      1  _0_ 

CHg.O.CjHg  CH3.CH2.CH.CH,C1  CH3.CH.CH, 

Methan-Oxy-Aethan  ÖC3H5  3      2       1    " 

Aethan-2-Oxy-l-Chlorbutan  1, 2-Oxypropan. 

A.   Derivate  der  Alkohole  mit  einem  Atom  Sauerstoff. 
I.    Derivate   der  Alkohole  CnH,u+,o. 

I.  Methyläther  C^HeO  =  (CH3),,0.  B.  Beim  Erhitzen  von  Holzgeist  mit  Schwefelsäure 
(Dumas,  Peligot,  A.  15,  12;  Käne,  A.  19,  166)  oder  mit  Boi'säureanhydrid  (Ebelmen,  A. 
bl,  328).  —  D.  1,3  Thle.  Holzgeist  werden  mit  2  Thhi.  koncentrirter  KßO^  auf  140" 
erhitzt.  Man  leitet  das  Gas  in  konc.  H^SO^  (welche  davon  600  Volume  absorbirt)  und 
tropft  in  die  schwefelsaure  Lösung  das  gleiche  Volumen  Wasser  (Erlenmeyer,  Kriech- 
BAUMER,  B.  7,  699).  D.  im  Orofsen:  Tellier,  J.  1877,  1157.  —  Gas.  Siedet  bei 
—  23,65°  (Regnault,  J.  1863,  70).  Absolute  Siedetemperatur:  129,6"  (Nadeschdin,  /K.  15, 
[2]  27).  Spec.  Gew.  =  1,617  (gegen  Luft).  1  Vol.  Wasser  löst  bei  18"  37  Vol.  Methyl- 
äther (D.,  P.).  Verbrennungswäi-me  (für  1  Mol.)  =  344,2  Cal.  (Berthelot,  A.  eh.  [5]  23, 
185).  Molekularbrechungsvermögen  =  20,42  (Kanonnikow,  J.  pr.  [2|  31,  361).  Ver- 
bindet sich  mit  Salzsäuregas  zu  der  bei  2"  siedenden  Verbindung  (CHg)20.HCl  (Fhiedel, 
Bl.  24,  160,  241).     Verhalten  gegen  Chlor:  Regnault,  A.  34,  29. 

Chlormethyläther  C^HgClO  =  CHjCl.OCHg.  B.  Beim  Zusammenbringen  von  Chlor 
mit  überschüssigem  Methyläther  im  diffusen  Tageslicht  (Friedel,  Bl.  28,  171).  —  1).: 
Kleber,  A.  246,  97.  —  Siedep.:  59,5"  bei  759  mm.  Zersetzt  sich  mit  W'asser  in  HCl, 
Holzgeist  und  Trioxymethylen  (CHgO)^.  Ammoniak  erzeugt  Hexamethylenamin.  Kalium- 
acetat  liefert  ein  bei  117— 118"  siedendes  Acetat  CH2(OC,H30)(OCH3),  das  durch  Wasser 
-  und  Alkalien,  analog  dem  Chlormethyläther,  zerlegt  wird. 

s-Dichlormethyläther  C^H^CljO  =  (CHjCl)20.  B.  Bei  vorsichtigem  Zusammen- 
bringen von  Methyiäther  mit  Chlor  im  diffusen  Tageslicht  (Regnault,  A.  34,  31).  Tri- 
oxymethylen absorbirt  sehr  langsam  trockenen  Chlorwasserstoff  unter  Bildung  von 
S-Dichlormethyläther  (Tischtschenko,  }K.  19,  473).    —    Siedep.:  105";    spec.  Gew.  =  1,315 


2.6.92.]  FETTREIHE.  —  A.  AETHER  DER  ALKOHOLE  C„H2„^2Ö-  293 

bei  20".  Zersetzt  sich,  beim  Kochen  mit  Wasser,  in  HCl  und  Trioxymethylen  (Butlekow, 
Z.  1865,  618). 

s-Tetraehlormethyläther  CHoCl^O  -=  (CHCU).,0.  Siedep.:  130";  spec.  Gew.  =  1,606 
bei  20"  (Regnault). 

Perehlormethyläther  C^ClgO  =  (CCI^loO.  B.  Beim  Behandeln  von  Tetrachlor- 
methyläther mit  Chlor  an  der  Sonne  (Regnault,  A.  34,  33).  —  Siedep.:  100";  spec.  Gew.  = 
1,597.  Die  Dampfdichte  =  4,67  (Regnault)  entspricht  nur  der  halben  Molekularformel. 
Es  tritt  also  offenbar,  beim  Destilliren,  eine  Spaltung  ein  (etwa  CjClgO  =  CCl^  -|~  COClg), 
und  erklärt  sich  auch  daraus  der  autfallend  niedere  Siedepunkt  des  Körpers. 

a-Dibrommethyläther  CgH^Br^O  =  (CH2Br).jO.  B.  Beim  Ueberleiten  von  trocknem 
HBr  über  festes  Trioxymethylen  (Tischtschenko,  M.  19,  472).  — Flüssig.  Siedep.:  148,5  bis 
151,5°.  Raucht  an  der  Luft.  Reizt  die  Augen  zu  Thränen.  Wird  von  Wasser  in  HBr 
und  Formaldehyd  zerlegt.  Beim  Erhitzen  mit  Trioxymethylen  und  Wasser  auf  140"  ent- 
stehen CHg.Br  und  Ameisensäure. 

s-Dijodmethyläther  CjH^JoO  =  (CH^JloO.  B.  Trocknes  Trioxymethylen  absorbirt 
begierig  trocknes  Jodwasserstoffgas ;  entsteht  auch  beim  Einleiten  von  HJ  in  rohen  Form- 
aldehyd (Tischtschenko,  }K.  19,  470).  —  Flüssig.  Siedep.:  218—219".  Leicht  löslich  in 
Alkohol,  Aether  und  Aceton.  Wird  von  Natrium,  in  der  Kälte,  nicht  angegriffen.  Beim 
Einleiten  von  trocknem  NHg  in  die  ätherische  Lösung  entsteht  ein  Niederschlag 
(CH2J.NH3).20,  der  durch  Wasser  oder  Alkohol  zersetzt  wird. 

2.  Derivate  des  Aethylalkohols  c^HsO. 

1.  Aethyläther  (Aether,  Schwefeläther,  Aethyloxyd)  C4HJ0O  =  (C.jHj^O.  B.  Der 
Aethyläther  wurde  zuerst  von  Val.  Cordus  (1540)  aus  Alkohol  und  Vitriolöl  dargestellt 
(oleum  vitrioli  dulce).  Feobenius  nannte  ihn  (1730)  Schwefeläther.  Val.  Rose  zeigte,  dass 
der  Aether  keinen  Schwefel  enthält.  Saussure  (OilberVs  Ann.  [1808]  29,  132;  A.  cli.  [1]  89, 
273)  und  besonders  Dumas  und  P.  Boullay  (A.  eh.  [2]  36,  294)  ermittelten  die  Zusammen- 
setzung des  Aethers.  Boullay  {Oilherfs  Ann.  [1813]  44,  270)  stellte  Aether  aus  Alkohol 
mit  Phosphorsäure  und  Arsensäure  dar;  Desfosses  (A.  eh.  [2]  16,  72)  benutzte  dazu  Fluor- 
bor, Masson  (A.  31,  63)  —  ZnClj,  Kühlmann  (A.  33,  97,  192)  —  SnCl^  und  andere  Me- 
tallchloride. Beim  Erhitzen  von  Alkohol  mit  ti'ocknem  Salmiak  auf  260—400"  (Beethelot, 
A.  83,  110).  Aus  alkoholischem  Kali  oder  Natriumalkoholat  und  Aethyljodidi  (William- 
son,  A.  77,  38;  81,  77).  Aus  Alkohol  und  HCl,  HBr  oder  HJ  bei  200—240";  beim  Er- 
hitzen von  Alkohol  mit  ZnClg,  SnCl^,  HgCl^,  CaCL^,  MgSO^  oder  Chromalaun  auf  300" 
entsteht  Aether  (Rey-noso,  A.  eh.  [31  48,  385).  C.^Hj.OH  +  HCl  =  C2H5CI -j- H^O  und 
CoHjCl  +  CjjHg.OH  =  iC.'H.lfi  +  HCL  Auf  der  gleichen  Ursache  beruht  die  Einwirkung 
der  Salze,  da  diese  bei  der  hohen  Temperatur  etwas  Säure  verlieren.  Beim  Erhitzen  der 
Alkohole  mit  HCl  u.  s.  w.,  unter  gewöhnlichem  Druck,  entstehen  höchstens  Spuren  von 
Aether,  während  mit  HjSO^  die  Bildung  von  Aether  eine  kontinuirliche  ist.  Es  erklärt 
sich  dies  aus  der  Unbeständigkeit  der  Aetherschwefelsäuren  einerseits  und  ihrer  geringen 
Flüchtigkeit  andererseits.  Mit  HCl(HBr,  HJ)  entstehen  aber  sehr  beständige  Chloride, 
die  nur  bei  einer  Temperatur  (mit  den  Alkoholen)  in  Wechselwirkung  treten,  welche  weit 
höher  liegt  als  der  Siedepunkt  der  Chloride.  Aus  Aethylbromid  oder  Aethyljodid  und 
HgO  (Reynoso).  Aus  Aethyljodid  und  Natriumoxyd  Na^O  bei  180"  (Greene,  BL  29,  458). 
—  D.  Man  mengt  9  Thle.  koncentrirte  H.^S04  mit  5  Thln.  Weingeist  (von  90"/^),  erhitzt 
zum  Kochen  und  lässt  langsam  Alkohol  nachfliefsen,  wobei  die  Temperatur  der  siedenden 
Mischung  zwischen  130 — 140"  gehalten  werden  muss.  Die  gröl'ste  Ausbeute  an  Aether 
wird  erhalten,  wenn  das  Gemenge  von  Schwefelsäure  und  Alkohol  auf  140 — 145"  erhitzt 
wird.  Oberhalb  dieser  Temperatur  nimmt  die  Ausbeute  ab;  bei  160"  entweicht  sehr  viel 
SOj  (Norton,  Prescott,  Am..  6,  24  3).  Der  überdestillirtc  Aether  wird,  zur  Entfernung 
von  SO2 ,  mit  Kalkmilch  geschüttelt  und  rektificirt.  Die  letzten  Spuren  beigemengten 
Wassers  oder  Alkohols  entfernt  man  durch  wiederholtes  Schütteln  mit  Chlorcalciumlösung 
(Lieben  [A.  Spl.  7,  218]  räth  20 — 30  mal  mit  immer  erneuten  kleinen  Mengen  Wasser 
zu  schütteln)  und  Destilliren  über  Natrium  oder  PjOg.  Wasserhaltiger  Aether  färbt  sich, 
beim  Schütteln  mit  gepulvertem  Rosanilinacetat,  roth  (Squibb,  J.  1885,  1162).  —  Käuflicher 
Aether  hält  Vinylalkohol  C^H^O  (s.  d.)  beigemengt.  —  Ueber  das  bei  der  Aetherbereitung 
im  Grofsen  als  Nebenprodukt  gebildete  „leichte  Weinöl  s.  S.  125. 

Reiner  Aether  erstarrt  bei  —129"  krystallinisch  und  schmilzt  bei  —117,4"  (Olszewski, 
M.  5,  128).  Siedep.:  34,97"  (Regnault);  34,6"  bei  762  mm;  spec.  Gew.  =  0,6950  bei  34,6"/4" 
(R.  Schiff,  A.  220,  332).  Spec.  Gew.  =0,720  08  bei  15";  0,709  91  bei  25"  (Perkin,  J.  _pr. 
[2]  31,  513).  Spec.  Gew.  =  0,731  28  bei  4"/4";  0,719  08  bei  15"/4";  0,707  88  bei  25"/4" 
(Squibb,  J.  1885,  1162).     Ausdehnungskoefficient:  Kopp,  P.  72,  228;  Oudemans,  E.  4,  274. 


294  FETTREIHE.  —  V.  EINFACHE  UND  GEMISCHTE  AETHER.  [2.  6.  92. 

Ausdehnungskoefficient  bei  verschiedenem  Druck:  Grimaldi,  G.  15,  517;  17,  24;  Amägat, 
Ph.  2,  246.  Kritische  Temperatur  =  194";  kritischer  Druck  =  35,61  Atm.  (Rämsay,  Young, 
J.  1886,  203).  Kapillaritätskonstante  beim  Siedepunkt:  a^  =  4,521  (R.  Schiff,  A.  223,  74). 
Brechungsvermögen:  Oudemans,  R.  4,  279.  Molekularbrechungsvermögen  =  35,82  (Kanon- 
NiKow,  J.  pr.  |2]  31,  361).  Sein  Dampf  ist  sehr  schwer  und  fliel'st  noch  leichter  als 
Kohlensäuregas  an  den  Wänden  der  Gefäfse  herunter;  er  bildet  mit  Luft  ein  explosives 
Gemenge.  Bei  17,5"  lösen  12  Thle.  Wasser  1  Thl.  Aether  und  35  Thle.  Aether  1  Thl. 
Wasser.  100  Thle.  absoluter  Aether  lösen  bei  12"  2  Vol.  Wasser  (Napier,  BL  29,  122). 
Die  Gegenwart  von  Alkohol  im  Aether  erhöht  diese  Löslichkeit.  Schüttelt  man  Aether 
mit  dem  gleichen  Volumen  CS,,  so  trübt  sich  das  Gemisch  bei  Anwesenheit  von  Wasser. 
Ein  Stückchen  Aetzkali  mit  Aether  übergössen  färbt  sich  nach  24  Stunden  gelblich,  und 
ebenso  der  Aether,  bei  Gegenwart  von  Alkohol  (Böttger,  F.  11,  463).  —  Löslichkeit  des 
Aethers  in  koncentrirter  Salzsäure:    Drafer,  J.  1877,  76. 

Beim  Durchleiten  von  Aetherdampf  durch  glühende  Röhren  entstehen  Aethylen,  Alde- 
hyd, Wasserstoff,  Wasser  (Reiset,  Millon,  A.  eh.  [3]  8,  290)  und  Methan  (Liebig,  A.  14, 
134).  Beim  Dui-chleiten  von  Induktionsfunken  durch,  auf  250 — 300"  erhitzten,  Aetherdampf 
werden  CO,  H,  CH^,  C,,H^  und  CjE^  gebildet  (Klobukow,  J.  pr.  [2]  34,  126).  Zerfällt, 
beim  Glühen  mit  Zinkstaub,  in  Aethylen  und  Wasser  (resp.  Wasserstoff)  (Jahn,  M.  1,  675). 
Platinmohr,  Chromsäure  oder  Salpetersäure  oxydiren  den  Aether  zu  Essigsäure;  mit  Ozon 
entsteht  Aethylsuperoxyd.  Bei  der  Oxydation  durch  eine  glühende  Platinspirale  entsteht 
aufserdem  Hexaoxymethylensuperoxyd  (CH,0)ß03  (s.  Formaldehyd).  PCI5  wirkt  erst  bei 
180°  ein.  Mit  koncentrirter  H^SO^  verbindet  sich  der  Aether  zu  Aethylschwefelsäure. 
Beim  Einleiten  von  SOg  in  Aether  entsteht  zunächst  Diäthylsulfat ,  welches  durch  das 
überschüssige  Schwefelsäureanhydrid  zum  Theil  weiter  zerlegt  wird  in  den  Aethylester 
der  Aethionsäure  CH^S.jOj  und  in  wenig  Methandisulfonsäure-Diäthylester  CH2(S03.C,H-),. 
Aether  mit  Wasser  und  einer  kleinen  Menge  HjSO^  auf  150 — 180"  erhitzt,  bildet  Alkohol 
(Erlenmeyer,  Z.  1868,  343).  Nach  Lieben  [A.  165,  136)  findet  Alkoholbildung  aus  Aether 
durch  blofse  Einwii'kung  von  Wasser  und  schon  bei  gewöhnlicher  Temperatur  statt, 
jedoch  äufserst  langsam.  Aether,  bei  0"  mit  HJ  gesättigt,  giebt  mit  Leichtigkeit  CjHjJ 
(Suva,  B.  8,  903). 

Beim  Einathmen  bewirkt  der  Aether  Gefühllosigkeit.  Hofmaun's  Tropfen  (Spiritus 
aethereus)  sind  ein  Gemisch  von  1  Thl.  Aether  und  3  Thln.  Weingeist.  —  Der  Aether 
löst  Fette,  Alkaloide  u.  s.  w. 

Spec.   Gew.  von  Mischungen  aus  Aether  und  Alkohol:  SauiBB,  Fr.  26,  96. 

Additionsprodukte  des  Aethers. 

Hydrat  CJ:i^ffi -{- 2,11,0.  B.  Entsteht  als  fester  Anflug  beim  Filtriren  einer  äthe- 
rischen Lösung  (Tanret,  BL  30,  505).  —  Existirt  nur  unterhalb  —3,5". 

Aetherbromid  C^HjgO.Brg.  Trocknes  Brom  verbindet  sich,  in  der  Kälte,  mit  Aether 
zu  einem  Oel,  das  unter  0"  in  chromrothen  Blättern  erstarrt.  Diese  sind  C4HjoO.Br3; 
sie  schmelzen  bei  22",  zerfliefsen  an  der  Luft  und  zersetzen  sich,  beim  Erhitzen  mit  Wasser 
auf  70—80",  in  HBr,  CjHs.Br,  Bromal  und  ein  bei  175"  siedendes,  in  Wasser  unlösliches 
Oel  C^HgBi-aO,  (Verbindung  von  Aldehyd   und  Bromal)  (Schützenberger,  A.  167,  86). 

Hydrojodid  2GJ1^^0  -{-'Rd.  B.  Beim  Uebergiefsen  von  PH^J  mit  wasserhaltigem 
Aether  (Messingee,  P^ngels,  B.  21,  327).  —  Flüssig.  Unlöslich  in  Aether.  Zerfällt'bei 
der  Destillation  in  Aether,  CjHgJ  und  wässerige  Jodwasserstoffsäure.  Beim  Uebergiefsen 
mit  Wasser  entsteht  GjHjJ. 

BeCl2.2C,HioO.  Grofse  Prismen  (Atterberg,  B.  9,  856).  —  HgBr.,.3C4Hi(,0  (Nick- 
LÄs,  /.  1861,  200).  -  AlBi-g.C.HioO  (Nickles).  —  TlClg.C.HjoO.HCl  +  H„0.  —  2TIB13. 
SC^HioO  (NiCKLfes,  J.  1864,  252).  —  TiClj.C^H.^O.  Krystallinisch;  Schmelzp.:  42—45"; 
Siedep.:  118—120".  Zerfällt  rasch  in  TiCl,(OC.,H,)  (Bedson,  A.  180,  236).  —  SnCl^-C^HiuO 
(Kuhlmann,  A.  33,  106  und  192;  Lewy,'J.  p'r.  36,  146).  —  SnBr^.C^HioO  (Nickles,  /. 
1861,  200).  —  3PCl5.2C4H,„0.  Blättchen.  Löslich  in  Aether.  Zersetzt  sich  heftig  mit 
Wasser  unter  Bildung  von  Phosphorsäure  und  Aethylphosphorsäure ,  ohne  dass  gleich- 
zeitig Aether  frei  wird.  Entwickelt  beim  Erhitzen  HCl  und  PCI,  (Liebermann,  Lands- 
hopf, B.  13,  690).  —  VdOCla.C,H,oO.  Metallglänzende,  grüne  Krystalle.  Schmilzt  unter 
20".  Wird  durch  Wasser  zersetzt  (Bedson,  A.  180,  235).  —  SbCl5.C4Hi(,0.  Schmelzp.: 
66"  (Williams,  B.  9,  1135).  -  SbBi-g.C.H.oO;  —  SbBr3.2C,H,oO  (Nickles,  J.  1861,  594). 
—  BiBrg.C^HioO  -\-  2H.jO.     Sehr  zerflielsliche  rhombische  Prismen  (Nickles). 

Substitutionsprodukte  des  Aethers  (Lieben,  A.  111,  121;  146,  180;  Abeljanz, 
Ä.  164,  197;  Jacobsen,  B.  4,  215).  Chlor  wirkt  sehr  heftig  auf  Aether  ein;  man  muss 
mit  Eis  kühlen,  um  Entzündung  zu  vermeiden.  Beim  Arbeiten  im  Dunkeln  verdrängt 
das  Chlor  den  Wasserstoff  nur  in  einer  Aethylgruppe,  und  zwar  in  folgender  Reihe: 

CHHH.CHH.O.C,H,. 

234        15 


2.  6.  92.]  FETTßEIHE.   —  A.  AETHER  DER  ALKOHOLE  C^Hj^^jO.  295 

Monoehloräther    C^HgClO.       1.    1-Monochloräther    (Aldehydäthylchlorid) 

CH3.CHCI.O.C.2H5.  B.  Beim  Chloriren  von  Aether  (Lieben).  Bei  der  Einwirkung  von 
(1  Mol.')  PCI,-  auf  Diäthylacetal  oder  Methyläthylacetal  (Bachmann,  A.  218,  39).  CH.,. 
CH(OCR,).OC,,Hg  +  PCI5  =  CH,.CHC1.0C,H.  +  CH3CI  +  POCI3.  Beim  Sättigen  eines 
Geraenges  von  Aldeliyd  und  Alkohol  mit  Salzsäure  (Wüktz,  Frapolli,  A.  108,  226). 
CH3.CHO  +  C^H^-OH  +  HCl  =  C,H,C1.0C,H5  +  H,0.  -  Siedep.:  97-98".  Wasser  zer- 
legt den  Monoehloräther  in  HCl,  Aldehyd  und  Alkohol  (Laatsch,  A.  218,  36).  Ebenso 
wirken  Alkohol  und  Alkalien.  Zersetzt  sich  bei  mehrmonatlichem  Aufbewahren  in  Aethyl- 
chlorid  und  eine  bei  75 — 79"  siedende,  chlorhaltige  Flüssigkeit  (Laatsch).  Zerfällt  mit 
koncentrirter  HjSO^  in  HCl,  Aldehyd  und  Alkohol  (resp.  Aethylschwefelsäure).  Natrium- 
alkoholat  bildet  NaCl   und  Acetal. 

2.  2-Monochloräther  CH.jCl.CHj.OCjHs.  B.  Beim  Behandeln  von  2-'Jodäther  mit 
Chlor,  SbClj  oder  besser  mit  CIJ  (Henry,  El.  44,  459).  —  Flüssig.  Siedep.:  107  —  108"; 
spec.  Gew.  =  1,0572  bei  0". 

Dichloräther  C.HgCl.O.  1.  1,  2-lJichloräther  CHjCLCHCLOC^H^.  B.  Beim 
Chloriren  von  Aether  (Malaguti,  A.  32,  15;  Lieben).  Beim  Einleiten  von  HCl  in  ein 
Gemisch  aus  Chloraldehyd  und  Alkohol  (Natterer,  M.  5,  496).  Beim  Einleiten  von  HCl 
in  erwärmtes  Chloracetal  (Nätterer).  CH.Cl.CHiOC.jHj,  +  HCl  =  C.HgClO -|- C.Hs.OH. 
Aus  ^-Chlorvinyläthyläther  CHC1:CH.0C,H5  und  HCl  (?)  (Godefroy,  J.  1886,  1173). 

Siedep.:  140—145°;  spec.  Gew.  =  1,174  bei  23".  Der  Dampf  von  Dichloräther  kann 
unzeisetzt  durch  ein  auf  200"  erhitztes  Rohr  geleitet  werden;  beim  Erhitzen  von  Dichlor- 
äther, im  Rohr,  auf  180"  tritt  aber  Vcrkohlung  ein,  unter  Bildung  von  C.jHjCl  (Natterer, 
M.  5,  491).  Durch  Ammoniak  werden  Alkohol,  Chloraldehyd  und  andere  Körper  ge- 
bildet (Natterer).  Zerfällt  mit  konc.  H.^SO^  in  HCl,  Aethylschwefelsäure  und  Chloral- 
dehyd CHjCl.CHO.  PCI5  bildet  C,HsCl  und  CH,C1.CHC1.,  (?)  (Abeljanz).  Mit  PBr^  ent- 
steht Aethylbromid  (Lieben,  A.  146,  215).  Mit  Wasser  auf  115—120"  erhitzt,  zerfällt  der 
Dichloräther  in  HCl  und  Chloraldehydalkoholat  CH2Cl.CH(OH).OC.,H5,  das  durch  fernere 
Wirkung  des  Wassers  in  Alkohol,  Chloraldehyd  und  Glykolsäurealdehyd  CH2(0H).C0H 
zerlegt  wird.  Mit  Natriumalkoholat  entsteht  zunächst  Chloracetal  CH2Cl.CH(OCäH5).j  und 
beim  Erhitzen  mit  überschüssigem  Natriumalkoholat,  im  zusammengeschmolzenen  Rohr, 
Aethylglykolacetal  CH2(0C.,H,).CH(0C,H,).,.  Ebenso  wirkt  Natriunimethylat.  Essigsaures 
Silber  bildet  AgCl  und  CH2Cl.CH(OC,H5)(O.C.,H30)  (Bauer,  A.  134,  176).  Wird  von 
Natrium  nicht  angegriffen,  wohl  aber  vou  Eisen  oder  Zink.  Dieses  wirkt  sehr  lebhaft 
ein  und  erzeugt  HCl,  C.,H-C1,  Aethylalkohol ,  Chloraldehyd  C.HgClO,  Chloraldehyd- 
alkoholat CH.^C1.CH(0H).ÖC2H5  (?)  und  das  Kondensationsprodukt  CgH.^CljOa  (Wislicenus, 
A.  226,  263).  In  Gegenwart  von  Wasser  wirkt  Zink  ebenfalls  sehr  lebhaft  auf  Dichlor- 
äther ein  und  liefert:  Alkohol,  Acetaldehyd,  Aethyläther  und  Chloracetaldehyd  (Wislicenus, 
A.  226,  272). 

Auf  eine  ätherische  Lösung  von  Dichloräther  wirkt  Zinkäthyl  unter  Bildung  von 
Aethylchloräther  CH.Cl.CHlCjHj.OC.JIs  (Siedep.:  141";  spec.  Gew.  =  0,9735  bei  0"). 
Durch  HJ  entstehen  aus  diesem :  CHj J  und  sekundäres  Butyljodid.  Mit  Natriumäthylat 
liefert  der  Aethylchloräther  Butylenglykoldiäthyläther  CH.j(OC.3H5).CH(C,H5).OC.,H5 
(Siedep.:  147")  iLieben,  A.  123,  130;  133,  287j.  PBrg  erzeugt  aus  Aethylchloräther: 
C^HjBr,  C,,H,(C,H,)ClBr  und  C.,H,(C,H-)Br,  (Lieben,  A.  146,  220). 

Ueberschüssiges  Zinkäthyl  und  Dichloräther  liefern  CH.,(C.2H5)CH(C,H5).O.C,H5 
(Siedep.:  131,4"  bei  749,6  mm;  spec.  Gew.  =  0,7865  bei  0")  (Lieben,  A.  178,"l4).  Die'ser 
Körper  zerfällt  mit  HJ  in  CHjJ  und  C,.H,3J,  das  sich  aber  wie  CH3.CHJ.CjH9  verhält 
(s.  Hexylalkohol,  Nr.  2,  S.  234J.  Dichloräther  und  Zinkmethyl  geben  Methylchloräther 
CH.,C1.CH(CH,,).0C.,H,  (Siedep.:  117—118";  spec.  Gew.  =  0,9842  bei  0").  PBi-j  erzeugt 
aus' Methylchloräther:  C,H,Br,  C.,H3(CH3)ClBr  und  C.jHg(CH3)Br2  (Lieben,  A.  146,  225). 
Dichloräther  verbindet  sich  lebhaft  mit  8  Mol.  eines  ein-  oder  zweiatomigen  Phenols. 
C.HgClO  +  SC^H.O  =  2HCl  +  C.,HvOH  +  OH.C6H,.CH,.CH(C,H,.OH)2.  -  C^HgCl^O + 
8CeH,(ÖH),,=  (OH).,.C„H3.CH,.CH[C„H3(OH),i,  +  2HCl-f  C,H5.ÖH.  ^-Naphtol  liefert  ab- 
weichend ein  Derivat  CjjHi^ClO,   indem   blofs   zwei   Mol.  ^-Naphtol  in  Wirkung   treten. 

Beim  Behandeln  von  Dichloräther  mit  koncentrirter  Kalilauge  entstehen  Alkohol  und 
zwei  isomere  Produkte  C^HgClO.,,  ein  Körper  CgHjgClgOg  und  daneben  wenig  Glykol- 
säure,  aber  keine  Essigsäure  (A.beljanz,  A.  164,  218). 

«C^HgClOj.  Chloraldehyd- Alkoholat  CH,Cl.CH(OH).OC.2H5.  Siedet  bei  93-95" 
und  zerfällt  beim  Destillireu   in  H.,0    und   öliges,   bei   163  —  165"  siedendes  CgHjgCljOg  = 

QTT^pi'/-iTT>0  r\r?Y{  ■>  welches,   durch  koncentrirte  H.,SO^,  in  Chloraldehyd   und  Alkohol 

(resp.  Aethylschwefelsäure)  gespalten  wird.  Es  ist  dies  dasselbe  Kondensationsprodukt, 
welches  direkt  aus  Dichloräther  und  Kalilauge  entsteht. 


296  FETTREIHE.  —  V.  EINFACHE  UND  GEMISCHTE  AETHER.  [2.  6.  92. 

(9-C4H9CIO2.  Oxychloräther  CHolOHl.CHCl.O.CjH^.  B.  Beim  Chlorireu  von  Aetlier 
(Jacobsen,  B.  4,  217).  —  Siedet  bei  151—155"  und  ist  keiner  Kondensation  fähig.  Durch 
koncentrirte  HjSO^  Avird  er  in  HCl,  Alkohol  und  Glykolsäurealdehyd  CH2(0H).CH0  ge- 
spalten. 

2.  1, r-Uichlorätfier  s.   Aethylidenoxychlorid  CHg.CHCl.OCHCl.CH3. 

Trichloräther   C.HjClgO.     1.   1,  2,  2-Trichloräther  CHCl^.CHCl.OCjH..     Beim 

Chloriren  von  Aether  (Jacobsen,  B.  4,  217).  Aus  CHChCH.OC^Hg  und  Chlor  (Godefeoy, 
J.  1886,  1173j.  —  Siedet  nicht  unzersetzt  gegen  157".  Giebt  mit  Natriumalkoholat  Di- 
chloracetal  CHCl2.CH(OC2H5).^ ,  das  durch  koncentrirte  H^SO^  in  Alkohol  und  Dichlor- 
aldehyd  gespalten  wird. 

2.  Trichloräther  aus  Dichloracetal  und  PCI5,  siedet  bei  167  —  168"  (Krey,  J.  1876,  475). 
Setzt  man   die  Einwirkung  des  Chlors   auf  Aether  bei   90"  fort,   so   entstehen  Tetra- 
iind  Pentachloräther.     Hier  hört  die  Wirkung  des  Chlors  im  Dunkeln  auf,  und  nur  beim 
Arbeiten  im  Sonnenlicht  gelingt  es,  sämmtlii-lien  Wasserstoff  zu  verdrängen. 

1,  2,  2,  2-Tetrachloräther  C^HrCIjO  =  CCI3.CHCI.OC2H5.  B.  Aus  Monochloräther 
und  Chlor,  bei  Gegenwart  von  Jod  (Würtz,  Vogt,  Z.  1871,  679).  Beim  Behandeln  von 
Chloralalkoholat  CCl,.CH(OH)fOC.,H5)  mit  PCI5  (Henry,  B.  4,  101,  435;  Paternö,  Pisati,  ■ 
J.  1872,  303).  Aus  CCljiCH.OCjHj  und  Chlor  (Godefroy,  J.  1886,  1174).  —  Siedet  bei 
189,7"  (bei  758,7  mm);  spec.  Gew.  =  1,4379  bei  0";  =  1,4182  bei  15,2".  ZerfiiUt  beim 
Erhitzen  mit  Wasser,  im  Kohr.  oder  direkt  mit  koncentrirter  H.JSO4  in  Alkohol,  HCl  und 
Chloral.  Beim  Erhitzen  mit  Alkohol  entsteht  Trichloracetal.  Alkoholisches  Kali  bildet 
Trichlorvinyläthyläther  CCl./CCl.OC.jHj.  Schwefelwasserstoff,  durch  Tetrachloräther  (aus 
Aether  bereitet)  geleitet,  giebt  zwei  flüchtige  Verbindungen,  die  sich  durch  Alkohol 
trennen  lassen.  Zunächst  krystallisirt  C^HgS^O  (Nadeln  bei  120—123"  schmelzend),  in 
den  Laugen  bleibt  C^H^CljSO  (Schuppen,  bei  70—72"  schmelzend)  (Malaguti,  ä.  32,  29). 

Pentachloräther  C^HgCigO.  1.  1, 1,  2,  2,  2-Fentachlorüther  CClg.CCU.OC^Hg. 
Entsteht  auch  durch  Einleiten  von  Chlor  in  Trichlorvinyläthyläther  (Busch,  B.  11,  445). 
—  Oel.  Siedet  nicht  unzersetzt  bei  190—210".  Spec.  Gew.  =  1,645  (Jacobsen,  B.  4,  217). 
2.  1,  2,  2,  2,  2'- Pentachloräther  CCl.j.CHCl.OCH.j.CHjCl  entsteht  bei  der  Einwir- 
kung von  PCL  auf  die  Verbindung  von  Chloral  und  salzsaurem  Glykol  CCl3.CH(0H). 
OCHj.CH^Cl  (Henry,  B.  7,  763).  —  Siedep.:  235";  spec.  Gew.  =  1,577  bei  8". 

1,  2,  2,  V,  2\  2'-Hexachloräther  C,H,C1,0  =  CHCU.CHCl.OCHCl.CHCl.  entsteht 
bei  der  Einwirkung  von  PCI5  auf,  mit  HCl  gesättigten,  Dichloraldehyd  (Paternö,  Pisati, 
J.  1871,  508).  —  Siedep.:  250". 

Oktochloräther  C^H.jClgO.  B.  Aus  salzsaurem  Aldehyd  und  Chlor,  im  Sonnen- 
licht (Roth,  B.  8,  1017).  —  Campherartig  riechende  Krystalle;  sublimirbar. 

Perchloräther  C^CljoO  =  (C,C1J.,0.  Schuppen.  Schmelzp.:  69"  (Regnault,  ä.  34,  27). 
Spec.  Gew.  =  1,900  bei  14,5"  (Malaguti,  ä.  e.h.  [3|  16,  4).  Zerfällt  beim  Sieden:  C^CljoO 
=  CjCIß  +  CC1,.C0.C1.  Wird  durch  alkoholisches  Schwefelkalium  zerlegt:  C.Cl.oO  +  2K.,S 
=  C^Cl^O  (Chloroxäthose  s.  S.  301)  +  4  KCl  +  S,  (M.). 

Verhalten  des  Perchloräthers :  Malaguti,  J.  i855,  606. 

Bromäther  C.HgBrO.  1.  1-Bromüther  CHg.CHBr.OCH^.  Siedep.:  105";  spec. 
Gew.  =  1,0632  bei  12"  (Henry,  J.  1885,  1163).     Wird  von  Wasser  zersetzt. 

2.  2-Bromäther  CHjBr.CHj.OC.jHj.     B.     Aus  2-Jodäthyläther  und  Brom  (Henry,  J. 
1885,  1163).  —  Siedep.:  127—1^8"  bei  755  mm;  spec.  Gew.  =  1,3704  bei  0" 

1,  2-Dibromäther  C^HgEr^O  =  CH,Bi-.CHBr.OC2H5.  B.  Aus  Vinyläthyläther  und 
Brom  (Wislicenus,  A.  192,  111).  —  Sehr  unbeständige  Flüssigkeit.  Giebt  mit  Natrium- 
alkoholat Monobromacetal  CH2Br.CH(OC2H5)2- 

Tetrabromäther  C^HyBr^O  =  (CH^Br.CHBrljO  (?).  B.  Aus  Aethylidenoxychlorid 
und  (vier  Atomen)  Brom  bei  100"  (Kessel,  B.  10,  1671).  —  Syru)),  raucht  an  der  Luft, 
zersetzt  sich  allmählich  durch  Wasser  oder  beim  Destilliren.  Mit  Wasser  wird  HBr,  aber 
kein  Aldehyd  gebildet. 

Oktobromäther  C^HjBrgO  =  (CBr3.CHBr),0  (?).  B.  Beim  allmählichen  Erhitzen 
von  Aethylidenoxychlorid  mit  (sechzehn  Atomen)  Brom  auf  100—210",  neben  C^HjBr^  und 
Perbromäther  (Kessel,  B.  10,  1667).  Beim  Destilliren  des  Produktes  geht  erst  C^H.^BrgO 
(Siedep.:  130—190"),  dann  C.H.jBr^  (Siedep.:  190-240")  und  zuletzt  C^Bri^O  (Siedep.: 
240-280")  über.  —  Dicke  Flüssigkeit.  Siedet  bei  450— 470  mm  unzersetzt  bei  132—135". 
Unlöslich  in  Wasser.     Zersetzt  sich  rasch  beim  Erhitzen  mit  Wasser. 


2.  6.  92.]  FETTREIHE.   —  A.  AETHER  DER  ALKOHOLE  C^H^^^^O.  297 

Perbromäther  C^Bi-j^O.  B.  S.  Oktobromäther.  —  Wurde  nicht  rein  erhalten. 
Liefert,  mit  Wasser,  Tribromessigsäi;re. 

2-Chlor.l,  2-Dibromäther  C^H^ClBr^O  =  CHClBr.CHBr.OC.Hg.  B.  Aus  2-Chlor- 
vinyläthyläther  und  Brom  (Godefroy,  J.  188*3,  1173).  —  Gelbes  Oel.  Siedet  nicht  un- 
zersetzt  bei  170  — 180^ 

1,  2,  2-Trichlor-l,  2-Dibromäther  C^HsClgBr^O  =  CCloBi.CClBr.OCjHg.  B.  Aus 
Trichlorvinyläthyläther  und  Brom  (Busch,  ß.  11,  446).  —  Erstarrt  in  der  Kälte  zu  grofsen 
Krystallen,  die  bei +17°  schmelzen. 

2- Jodäther  (Aethyljodhydrin)  C.HgJO  =  CH,J.CH.jO.C2H5.  B.  Aus  Glykol- 
monoäthyläther  OH.CjH^.OGjHg  und  PJg  (Demole,  B.  9,  746|.  Durch  Erhitzen  von  Aethylen- 
jodid  mit  Alkohol  auf  70—75"  (Bäumstark,  B.  7,  1172j.  —  Senfölartig  riechende  Flüssig- 
keit; Siedep.:  154—155".  Spec.  Gew.  =  1,6924  bei  0"  (Henry,  Bl.  44,  458).  Giebt  mit 
Natriumäthylat  Glykol,  Diäthyläther  und  Vinyläthylärher. 

2-Cyanäther  C5H9NO  =  CH2(CN).CH.,.OC2H5.  B.  Aus  2-Bromäther  C^HgBrO 
und  KCN  (Henry,  BL  44,  458).  —  Siedep.:  172". 

l,l'-Diamidoäther  C^H.jN.jO  =  (CHg.CH.NHJ^O.  B.  Beim  Einleiten  von  Ammoniak- 
gas  in  eine  Lösung  von  Aethylidenoxychlorid  (CHg.CHCl)20  in  absolutem  Aether  scheidet 
sich  das  sehr  unbeständige  Salz  C4H,,N,0.2HC1  aus,  welches  sehr  leicht  HCl  verliert 
(Hanriot,  ä.  eh.  |5]  25,  224). 

2.  Methyläthyläther  CgHgO  =  CH3.O.C2H5.  B.  Aus  Methyljodid  und  Natrium- 
alkoholat  oder  aus  CjHgJ  und  CHgO.Na  (Williamson,  ä.  81,  77).  Bei  der  Einwirkung 
von  Silberoxyd  auf  ein  äquivalentes  Gemenge  von  Methyljodid  und  Aethyljodid  (Würtz, 
J.  1856,  563).  Entsteht,  neben  (CH^loO  und  (CjHs^jO,  beim  Erhitzen  eines  äquivalenten 
Gemisches  aus  Methylalkohol  und  Aethylalkohol  mit  Vitriolöl  auf  140"  (Norton,  Pres- 
COTT,  Am.  6,  244).  —  Siedep.:  10,8";  spec.  Gew.  =  0,7252  bei  0"  (Dobriner,  ä.  243,  2). 
Absolute  Siedetemperatur:  167,7"  (Nadeschdin,  iZT.  15  [2]  27). 

Methyl- 1- Chloräthyläther  (Aldehyd -Methylchlorid)  CgH.ClO  =  CHgO.CHCl. 
CHg.  B.  Beim  Einleiten  von  HCl  in  ein  stark  abgekühltes  Gemenge  von  1  Vol.  Aldehyd 
und  1  Ya  Vol.  Methylalkohol  (Rübencamp,  A.  225,  269).  —  Flüssig;  raucht  an  der  Luft. 
Siedep.:  72—75";  spec.  Gew.  =  0,996  bei  17". 

Methyl -1,2, 2, 2- Tetrachloräthyläther  CgH.Cl^O  =  CCI3.CHCI.OCH3.  B.  Aus 
Chloralmethylat  CHCljO.CH^O  und  PCI5  (Magnanini,  O.  16,  382).  —  Flüssig.  Siedep.: 
178"  (kor.);  spec.  Gew.  =  1,54  bei  0";  1,39  bei  100". 

3.  Derivate  der  Propylalkohole  CgHgO. 

Propyläther  C^Hj^O  =  (CgH7)20.  1.  Normalpropylüther.  B.  Aus  Propyljodid 
und  Kaliumpropylat  (Chancel,  A.  151,  304).  Aus  Propyljodid  und  Ag.,0  oder  HgO 
(Ltnnemann,  A.  161,  37).  Beim  Erhitzen  von  Propylalkohol  mit  Schwefelsäure  auf  135" 
(Norton,  Peescott,  Am.  6,  243).  —  Flüssig.  Siedep.:  90,7"  (i.  D.);  spec.  Gew.  =  0,7443 
bei  21,2";  Ausdehnungskoefficient:  Zander,  A.  214,  163. 

2.  Isopropyläther.  B.  Aus  Isopropyljodid  und  Silberoxyd  (Erlenmeyer,  A.  126,  306). 
—  Siedep.:  68,5—69"  (i.  D.);  spec.  Gew.  =  0,7247  bei  20,8";  Ausdehnungskoefficient: 
Zander,  A.  214,  164. 

Propylehlorjodpropyläther  C6Hi5ClJO  =  CgHftClJ.O.CgH,.     1.  Chlorjodhydrin- 

propyläther.  B.  Aus  Epichlorhydri'n  und  Normalpropyljodid  bei  190"  (Paal,  B.  21, 
2973).  —  Flüssig.  Siedet  unter  geringer  Zersetzung  bei  200—210".  Siedep.:  150—160" 
bei  150  mm. 

2.  Isopropylchlorjodpropyläther  (Chlorjodhydrinisopropylüther).    B.    Aus 

Epichlorhydrin  und  Isopropyljodid  bei  180—200"  (Paal,  B.  21,  2972).  —  Flüssig.  Siedet 
unter  geringer  Zersetzung  bei  208—212".     Siedep.:  155—160"  bei  160  mm. 

Methylpropyläther  Q^Yi.^O  =  CHg.O.CgH,.  Aus  CgH.O.Na  und  CHgJ  (Chancel, 
A.  151,  305).  Aus  CHjCl.O.CHg  und  Zn(C.,H6).>  (Henry,  B.  24  [2]  858).  —  Siedep.:  38,9"; 
spec.  Gew.  =  0,7471  bei  0";  Ausdehnung:  V  =  1  +  0,0^14406.1  +  0,0699286.t2  +  0,0-58817.tä 
(Dobriner,  A.  243,  2). 

Methyl-2,  3-Dibrompropyläther  (Methyldibromhydrin)  C4H8Br20  =  CH.,Br. 
CHBr.CHj.OCHg.  B.  Aus  Methylallyläther  und  Brom  (Henry,  B.  5,  455).  —  Siedep.: 
185".  Zerfällt  bei  der  Destillation  über  festem  Natron  in  HBr  und  Methylbromallyläther 
C,H,,Br.CH,.O.CH,. 


298  FETTREIHE.   -    V.   EINFACHE  UND  GEMISCHTE  AETHER.  [2,  6.  92. 

Methylehlorjodpropyläther  C^HgClJO.  1.  2,3-ChlorJodpropylderivat  (Me- 
thylchlorjodhydrin)  C.,H3C1J.CH,.0CH3.  B.  Aus  Methylallyläther  und  Chloijod 
(Silva,  B.  8,  1469).  —  Sie'dep.:  195—196". 

2.  2-Chlorjodisopropylderivat  CHjJ.CH(0CH3).CH,Cl(?).  B.  Bei  5— 6 stündigem 
Erhitzen  auf  190°  gleicher  Moleküle  Epichlorhydrin  und  'CHgJ  (Pääl,  B.  21,  2971).  — 
Schwere  Flüssigkeit.  Siedet  unter  geringer  Zersetzung  gegen  200";  bei  160 — 170"  bei 
200  mm.     Sehr  leicht  flüchtig  mit  Wasserclämpfen.     Riecht  stark  nach  Rettig. 

Aethylpropyläther    CsHi^O.       1.    Normalpropylderivat    CHg.CHj.CHg.OC.Hs. 

B.  Entsteht,  neben  (C.HjloO,  beim  Erhitzen  eines  äquivalenten  Gemisches  aus  Aetliyl- 
alkohol  und  Propylalkohol  mit  H.,SO^  (Norton,  Peescott,  Am.  6,  245).  Aus  CH.,C1.0C.,H5 
und  Zn(C.,Hg).,  (Henüy,  B.  24  [2i  858).  —  Siedep.:  63,6";  spec.  G-ew.  =  0,7545  bei  0";  Aus- 
dehnung V '=  1  +  0,0.,13116.t  +  0,0526162. f^  +  0,0,15617. t»  (DoBKiNER,  A.  243,  4).  Kri- 
tische Temperatur:  23'8,4"  ( Pawlewski,  B.   16,  2684). 

2.  Isopropylderivat  {C¥L^\.CU..OG.^Yi.^.  B.  Beim  Erhitzen  eines  Gemenges  von  1  Vol. 
Isopropyljodid,  2  Vol.  Triäthylamin  und  4  Vol.  absoluten  Alkohols  auf  150"  (Reboul.  J. 
1881,  409).  —  Siedep.:  54";  spec.  Gew.  =  0,7447  bei  0"  (Markownikow,  4.  138,  374). 
Siedep.:  47 — 48"  (Reboul).  Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  einprocentiger  Schwefelsäure  auf 
150",  in  Weingeist  und  Isopropylalkohol  (Eltekow). 

Aethyl-2-Chlorisopropyläther  (Chloräthylin  des  Propylenglykols)  Q-Jä^^G\0 
=  CH,.CH(0C.,H5).CH2C1.     B.     Aus  Dichloräther  und  Zinkmethyl  s.  S.  295. 

Aethyl-2,3-Dichlorpropyläther(Aethyldichlorhydrin)  CjH^oCl.O  =  CH^Cl.CHCl. 
CH^.O.CjHj.  B.  Aus  Aethylallyläther  und  Chlor  (Markownikow,  Z.  1865,  554).  — 
Siedep.:  165". 

Aethyl-2,  3  -  Dibrompropyläther  (Aethyldibromhydrin)  CäHioBr.,0  =  CH.Br. 
CHBr.CH.j.OQjH-.  B.  Aus  Aethylallyläther  und  Brom  (Markownikow,  Z.  1865,  554). 
—  Siedep.:  193 — 195".  Durch  Natriumamalgam  entsteht  Aethylallyläther.  Wird  von 
Zinkmethyl  nicht  angegriffen. 

Aethylehlorbrompropyläther  ( Aethylchlorbromhydrin)  CjHigClBrO  =  C3H5 
ClBr.OG,Hv  B.  Aus  Epichlorhydrin  und  Aethylbromid  bei  200"  (Reboul,  Lourenco,  A. 
119,  238).  —  Siedep.:   186-188". 

Aethyl-3-Chlor-2,  3-Dibrompropyläther  CsHgClBr.O  =  CHClBr.CHBr.CH3.OaH5. 
B.  Aus  Aethyl-|3-Chlorallyläther  und  Brom  (Fkiedel,  Silva,  J.  1872,  324).  —  Siedet 
unter  Zersetzung  gegen  220". 

Aethylchlorjodpropyläther  (Chlorjodhydrinäthyläther)  C^HjoClJO  =  C.jHäClJ. 
OCoH^.  B.  Aus  Epichlorhydrin  und  C.JH5J  bei  200—220"  (Paal,  B.  21,  2972).  —  Schweres 
Oel.     Siedet  unter  geringer  Zersetzung  bei  200 — 210". 

4.  Derivate  der  Butylalkohole  c^Hj^o. 

Butyläther  C^H.gO  =  (C.HgUO.  1.  Normaler  (CH,.CH.,.CH,,.CH.,).jO.  Siedep.: 
140,5"  bei  741,5  mm;  spec.  Gew.  "=  0,784  bei  0";  =  0,7685  bei' 20";  =  0,7555  bei  40" 
(Lieben,  Rossi,  A.  165,  110).  Siedep.:  140,9";  spec.  Gew.  =  0,7865  bei  0";  Ausdehnung 
V  =  1 -f-0,0.,10723.t  +  0,05l3297.t'^  +  0,0867151.t3  (Dobrinee,  A.  243,  8). 

2.  Isohutylüther  [(CH3).,.CH.CH.,].,0.  B.  Aus  Isobutyljodid  und  Kaliumisobutylat 
(WüRTZ,  A.  eh.  [3]  42,  153).  Entsteht  nicht  beim  Erhitzen  von  Isobutylalkohol  mit  HjSO^ 
auf  120—135"  (Norton,  Prescott,  Am.  6,  244).  —  Siedep.:  122—122,5";  spec.  Gew.  = 
0,7616  bei  15"  (Reboul,  Bl.  [3]  2,  26). 

3.  Butylisobutylüther  CH3.CH.,.CH,.CH,.O.CH.,.CH(CH3).,.  Flüssig.  Siedep.:  131,5 
bis  132";  spec.  Gew.  =  0,763  (Reboul,  Bl.  [3]  2,  25). 

4.  Sekundärer  [CH(CH3)(C.,H5)1.,0  entsteht  aus  salzsaurem  Aldehyd  und  Zinkäthyl 
(Kessel,  A.  175,  50).  —  Siedep.':  12Ö— 121";  spec.  Gew.  =  0.756  bei  21". 

5.  Butyl-Sekmidär-Butyläther  CH3.CH,.CH,.CH,.O.CH(CH3i.C3H..  Siedep.:  131 
131,5";  spec.  Gew.  =  0,7687  bei  15"  (Reboul,  Bl.  [3]' 2,  2'5). 

6.  Isobutyi-SekKndärbiifyläfher  (CH3).,.CH.CH,.O.CH{CH3).C.,H5.  Siedep.:  121 
bis  122";  spec.  Gew.  =  0,7652  bei  15"  (Reboul, '5/.  [3]  2,  26). 

7.  Butyl-Tertiärbutyläth€rCli.,.C}i,.CH,.GU,.O.C{01l.,),.  Siedep.:  124— 125"(Reboul, 
Bl.  [3]  2,  25).  -        -        -         .       . 

Methylbutyläther  CjHj.O  =  CHg.OC^Hg.  a.  Mit  Normalbutyl.  B.  Entsteht 
auch  aus  CH2CI.OCH3  und  Zinkpropyl   (Henry,  Bl.  [8]  7,  150).    —    Siedep.:   70,3°;   spec. 


2.  6.  92.]  FETTKEIHE.   —   A.  AETHEß  DER  ALKOHOLE  C„H,,j^,0.  299 

Gew.  =  0,7635  bei  0";  Ausdehnung  V=  1  +  0,0212112. t  +  0,0541791  .t^  +  0,0^19136. t» 
(DOBEINER,   A.   243,    3). 

b.  Mit  Isohutyl.     Flüssig.     Siedep.:  59°  bei  741  mm  (Gorbow,  Kessler,   }K.  19,  439). 

Aethylbutyläther  CgHi^O  =  C^Hg.O.CH..  \.  Aethylnortnalhutyläther.  Siedep.: 

91,7"  bei  742,7  mm;  spec.  Gew.  =  0,7694  bei  0°;  =0,7522  bei  20";  -0,7367  bei  40" 
(Lieben,  Rossi,  A.  158,  167).  Siedep.:  91,4";  spec.  Gew.  =  0,7680  bei  o";  Ausdehnung 
V  =  1  4-  0,0,11062. t  -f  0,0557335.t2— 0,0j220Jl.tä  (Dobeinek,  A.  243,  5). 

2.  AethyUsohutyläther.  Entsteht  nicht  durch  Erhitzen  eines  äquivalenten  Ge- 
misches aus  Aethyl-  und  Isobutylalkohol  mit  H,S04  (Norton,  Prescott,  Am.  6,  246).  — 
Siedep.:  78—80";  s^Dec.  Gew.  =  0,7507  (Würtz,  J.  93,  117). 

3.  Aethylpseudohutyläther.  B.  Beim  Erhitzen  eines  Gemenges  von  1  Vol.  Pseudo- 
butylbromid,  1 '/,  Vol.  Triäthylamin  und  2  '/o  Vol.  absoluten  Alkohols  auf  100"  (Reboul, 
J.   1881,  409).  —  Siedep.:  68  —  69". 

2-Aetliyl-l-Chlorbutyläther  (Aethylehloräther,  Chloräthylin  des  Butylen- 
glykols)  CßH.sCIO  =  C.,H5.CH(0C.,H5).CH.,C1.  B.  Aus  Dichloräther  und  Zinkäthyl  s. 
S.  295. 

Aethyl-1,  2-Dibronaisobutyläther  CgHi^Br^O  =  (CHgj.CBr.CHBr.OC.Hs.  B.  Aus 
Aethylisocrotyläther  und  Brom  (Butlerow,  Z.  1870,  525).  —  Oelig. 

Normalpropyl-Normalbutyläther  C^HigO  =  C^HjO.C^Hg.  Siedep.:  117,1";  spec. 
Gew.  =  0,7773  bei  0°;  Ausdehnung  V  =  1  +  0,0,12603.t— 0,05l5208.t2  +  0,0,27552.1»  (Do- 
BRINEB,   A.   243,   71. 

5.  Derivate  der  Amylalkohole  CjHijO. 

Amyläther  C,oH,,0  =  (CsH./j.jO.  1.  Isoamyläther  [(CH,)2.CH.CH,,.CH,].20.  Ent- 
steht nicht  beim  Erhitzen  von  Isoamylalkohol  mit  H,S04  (Norton,  Peescott,  Am.  6,  244). 
—  Siedep.:  172,5— 173"  (kor.);  spec.  Gew.  =  0,78073  bei  15";  =  0,77408  bei  25"  (Peekin, 
J.  pr.  [2]  31,  513;  vgl.  Würtz,  J.  1856,  564). 

2.  Pentyläthev.  B.  Aus  2-Jod-3-Methylbutan  und  Ag.^O  (Würtz,  A.  129,  366).  — 
Siedep.:  163".     Zersetzt  sich   beim  Erhitzen  auf  180 — 200"  in  Amylen  und  Amylenhydrat. 

Dichlorisoamyläther  [(CH3),CH.CH,.CHC1],0.     Siehe  Isovaleraldehyd. 

Methylisoamyläther  CgHi^O  =  CH3.O.C5H1,  (Williamson,  A.  81,  80).  Siedep.:  91 
bis  91,3"  bei  765,4  mm;  spec.  Gew.  =  0,6871  bei  91"/4"  (R.  Schiff,  B.  19,  561). 

Aethylamyläther  CjHinO  =  G.Hg.O.CgH,,.  1.  Aethylisoamylüther  (William- 
son, A.  81,  82).  Entsteht  nicht  durch  Erhitzen  eines  äquivalenten  Gemisches  aus 
Aethyl-  und  Isoamylalkohel  (Guthrie,  A.  105,  37;  Noeton,  Peescott,  Am.  6,  246).  — 
Siedep.:  112";  spec.  Gew.  =  0,764  bei  18"  (Reboul,  Teuchot,  Z.  1867,  439;  Guthrie, 
A.  105,  37). 

2.  Aethylpentyläther  C,H5.0.C(CH3),.C.,H5.  B.  Aus  (CHgj^.CH.CHBr.CHg  (Reboul, 
Teuchot,  Z.  1867,  439)  oder  (CHg^j.CH.CHJ.CHg  (Kondakow,  M.'  19,  301)  und  C,HvONa. 
Aus  (CH3).,.CJ.C.jHg  und  alkoholfreiem  CHg.ONa  (Kondakow).  —  Siedep.:  102—103"  bei 
742  mm;' spec.  Gew.  =  0,759  bei  21"  (R.,'T.).  Spec.  Gew.  =  0,7785  bei  0";  0,751  bei  18" 
(K.).  Kalte,  rauchende  Jodwasserstoffsäure  bewirkt  Spaltung  unter  Bildung  von  CjHsJ 
und  (CHglj.CJ.CjHg. 

Propylisoamyläther  CgH^gO  =  CgHj.O.CsHu.  Siedep.:  125—180"  (Chancel,  ä. 
151,  305). 

6.  Derivate  der  Hexylalkohole  CeH^.o. 

Sekundärhexyläther  C,,H,gO  =  (C6H,3)20.  B.  Aus  sekundärem  Cgü^^J  (aus 
Mannit)  und  Ag,0  (Eelenmeyer,  Wanklyn,  /.  1863,  521).  —  Siedep.:  203,5—208,5". 

Aethylhexyläther  CgHjgO  =  CeHjg.O.CäHg.  1.  Mit  normalem  Hexyl.  Siedep.: 
134—137"  (Lieben,  Janecek,  A.   187,  139). 

2.  Mit  sekundärem  Hexyl.  Aus  CgHjgCl  (aus  Petroleum)  und  alkoholischem  Kali 
(Reboul,  Teuchot,  A.  144,  241;  Schoelemmee,  Z.  1866,  606).  —  Siedep.:  132—133";  spec. 
Gew.  =  0,776  bei  13". 

8.  Derivat  des  Diäthyläthylalkohols  CH,(C.2H5).CH(C,,Hj.0.aH5.  B.  Aus  Di- 
chloräther und  Zinkäthyl  (Lieben,  A.  178,  14).  —  Siedep.:  131,1"  bei  749,6  mm;  spec. 
Gew.  =  0,7865  bei  0";  =  0,7702  bei  20";  =  0,7574  bei  40". 


300  FFTTREIHE.   —  V.  EINFACHE  UND  GEMISCHTE  AETHER.  [2.  6.  92. 

7.  Derivate  der  Heptylalkohole  c^HigO. 

Normalheptyläther  Cj.HgoO  =  (€711,6)20.  Siedep.:  261,9*';  spec.  Gew.  =0,8152 
bei  0";  Ausdehnung  V  ==  1  +  0,03977  09. t— 0,0^324  17. t=  +  0,0362?  77. t»  (Dobriner,  ä. 
243,  9J. 

Methylheptyläther  CgHigO  =  C^H.j.O.CHg.  1.  Mit  Normalheptyl.  Siedep.: 
149,8°;  spec.  Gew.  =  0,7953  bei  0°;  Ausdehnung  V  =  1  +  0,0.,975  49.t  +  0,0ä278  SB.f-— 
0,0g425  43.t3  (Dobriner,  A.  243,  3). 

2.  Mit  sekundärem  Heptyl.  B.  Aus  Methyljodid  und  der  Natriumverbindung  des 
Heptylalkohols  (aus  Ricinusöl)  (Wills,  J.  1853,  510).  —  Siedep.:  160,5—161°;  spec.  Gew. 
=  0,830  bei  16,5°. 

Aethylheptyläther  CgH.joO  =  CjHjg.O.C^Hg.  1.  3Iit  Nor^nalheptyl.  Siedep.: 
165"  bei  748.3  mm;  spec.  Gew.  =  0,790  bei  16"  (Gross,  A.  189,  5).  Siedep.:  166,6";  spec. 
Gew.  =  0,7949  bei  0";  Ausdehnung  V  =  1  ■+ 0,0^987  42.t  +  0,0^168  50.t=  +  0,0^223  51.1» 
(Dobriner,  A.  243,  5). 

2.  Mit  seUundäreni  Heptyl.  B.  Aus  Aethyljodid  und  der  Natriumverbindung 
des  Heptylalkohols  (aus  Ricinusöl)  (Wills,  J.  1853,  509).  —  Siedep.:  177";  apec.  Gew.  = 
0,791  bei  16". 

Normalpropyl-Normalheptyläther  C^^^^O  =  CgHjO.CjHig.  Siedep.:  187,6";  spec. 
Gew.  =  0,7987  bei  0";  Ausdehnung  V  =  1  -f  0,0^979  59. t  +  0,0^134  56. t=  -f  0,08197  36. t» 
(Dobriner,  A.  243,  7). 

Normalbutyl-Normalheptyläther  C^Hj^O  =  C^HgO.CjHjj.  Siedep.:  205,7";  spec. 
Gew.  =  0,8023  bei  0";  Ausdehnung  V  =  1  +  0,03955  85. t  +  0,05112  05. t=  +  0,0g27548.t8 
(Dobriner,  A.  243,  8). 

Isoamyl-Sekundärheptyläther  C,5H260  =  CjHis.O.CgHu.  B.  Aus  Isoamyljodid 
und  der  Natriumverbindung  des  Heptylalkohols  (aus  Ricinusöl)  (Wills,  J.  1853,  510).  — 
Siedep.:  220—221";  spec.  Gew.  =  0,608  bei  20". 

6.  Derivate  der  Oktylalkohole  CgH^gO. 

Wormaloktyläther  CigHg.O  =  {C^B.„\0.  B.  Siedep.:  280—282";  spec.  Gew. 
=  0,8050  bei  17"  (Möslinger,  A.  185,  56).  Siedep.:  291,7";  spec.  Gew.  =  0,820  85 
bei  0";  Ausdehnung  V  =  1  +  0,03872  Ol. t  +  0,0^370  44.1-  -\-  0,0g343  53. t^  (Dobriner, 
A.  243,  10). 

Methyl-Normaloktyläther  CgH^oO  =  CHgO.CgH,,.  Siedep.:  173";  spec.  Gew.  = 
0,8014  bei  0";  Ausdehnung  V  =  1  +  0,02l00  46.t  -f  0,0^102  78. t-  +  0,08409  18. t«  (Do- 
briner, A.  243,  4). 

Aethyloktyläther  C,^Y{.,.fi  =  CgH^.O.C^Hß.  Siedep.:  182—184";  spec.  Gew.  =  0,794 
bei  17"  (Möslinger,  ^.  185,  "57).  Siedep.:  189,2";  spec.  Gew.  =  0,8008  bei  0";  Aus- 
dehnung V  =  1  4-  0,0,101  74.t-)-  0,0g387  90. t-  +  0,0g689  84.tä  (Dobriner,  A.  243,  6). 

Normalpropyl-Normaloktyläther  CnHj.O  =  CgH^O.CgH,,.  Siedep.:  207";  spec. 
Gew.  =  0,8039  bei  0";  Ausdehnung  V  =  1  -f  0,0.>101  46. t -f  0,0^828  99. f- +  0,0870368. t^ 
(Dobriner,  A.  243,  8). 

Normalbutyl-Normaloktyläther  C^aHogO  =  C.HgO.CgH,..  Siedep.:  225,7";  spec. 
Gew.  =  0,8069  bei  0°;  Ausdehnung  V  =  1  -f' 0,03959  81  .t  +  0,06774  98. f'  +  0,08255  33. t* 
(Dobriner,  A.  243,  9j. 

Normalheptyl-Normaloktyläther  CijHgjO  =  CjH.gO.CgH.j.  Siedep.:  278,8";  spec. 
Gew.  =  0,8182  bei  0";  Ausdehnung  V  =  1  +  0,0^840  81. t  -f-  0,0g790  05.t-  +  0,0g272  93.t* 
(Dobriner,  A.  243,  10). 

9.  Derivate  des  Cetylalkohols  CigHg.o. 

Cetyläther  CgoHggO  =  (CigHggijO.     Blätter.     Schmelzp.:   55";  Siedep.:    300"  (Fridau, 

A.  83,  22). 

Aethylcetyläther  CigHggO  =  CjgHgg.O.CgHg.  Blätter.  Schmelzp.:  20"  (Becker, 
A.  102,  220). 

Isoamylcetyläther  CjiH^^O  =  CigHgg.O.CgHu.     Blättchen.    Schmelzp.:  30"  (Becker). 


2.  6.  92.]  FETTREIHE.  —  A.  AETHEß  DER  ALKOHOLE  C.jH^^O.  301 


2.   Derivate  der  Alkohole  CuH,„o. 

1.  Derivate  des  Vinylalkohols  c^h^o  =  ch^.ch.oh. 

Vinyläther  CJi^O  =  (CH,:CH),0.  B.  Aus  Vinylsulfid  (C.jHgljS  und  (bei  100"  ge- 
trocknetem) Silberoxyd  (Semmlee,  A.  241,  114).  —  Flüssig,     öiedep. :  39°. 

Perchlorvinyläther  (Chloroxäthose)  C^ClgO  =  (CCljiCCD.jO.  B.  Beim  Kochen 
von  16  Thln.  Perchloräther  (C,C1,).,0  mit  einer  Lösung  von  50  Thln.  Kß  in  200  Thln. 
Weingeist  (957o)  (Malaquti,  A.  cL' [d]  16,  19).  —  Flüssig.  Siedep.:  210°:  spec.  Gew.  = 
1,652  bei  21".  Verbindet  sich  mit  Chlor,  an  der  Sonne,  zu  Perchloräther  und  ebenso  mit 
Brom.     Das  Bromid  C^ClßBr^O  schmilzt  bei  96"  |M.). 

Methyl -2,  2 -Dichlor vinyläther  CjH^CUO  =  CH,O.CH:CCl,.  B.  Bei  längerem 
Kochen  von  Trichloräthylen  mit  Natriummethylat  (Denaro,  0.  14,  117).  —  Flüssig. 
Siedep.:  109—110°;  spec.  Gew.  =  1,2934  bei  0°;  =  1,1574  bei  100°.  Zersetzt  sich  an  der 
Luft.    Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  verdünnter  H^SO^,  in  Holzgeist  und  Dichloracetaldehyd. 

Vinyläthyläther  C^HgO  =  CjHg.OGjHg.  B.  Aus  Monochloracetal  und  Natrium 
(WisLiCENUs,  A.  192,  106).  Bei  der  Einwirkung  von  Nati-iumäthylat  auf  2- Jodäthyläther 
CHjJ.CHä.OC.^Hg  (Henry,  Bl.  44,  458).  —  Siedep.:  35,5°.  Spec.  Gew.  =  0,7625  bei 
14,5°/17,5°.  In  Wasser  wenig  löslich.  Verbindet  sich  heftig  mit  Chlor  zu  Dichloräther. 
Ebenso  wirkt  Brom,  während  Jod,  selbst  in  sehr  geringer  Menge  angewandt,  wesentlich 
polymere  Verbindungen  erzeugt.  Verdünnte  Schwefelsäure  spaltet  lebhaft  in  Aldehyd  und 
Alkohol. 

Chlorvinyläthyläther  C,H,C10.  1.  1- Chlor  der  ivat  CH,:CC1.0C2H5.  B.  Aus 
Trichloräthan  CH.J.CCI3  und  Natriumalkoholat  bei  120"  (Geuther,  Z.  1871,  128).  — 
Siedep.:  122  —  123°;  spec.  Gew.  =  1,02  bei  22°. 

2.  2-Chlorderivat  CHChCH.OC.Hg.  B.  Beim  Behandeln  der  Verbindung  CgHi^Cl^Oj 
(erhalten  durch  Einleiten  von  Chlor  in  ein  Gemisch  aus  K.>Cr.,Oj  und  Alkohol)  mit  Zink- 
kupfer und  Wasser  (Godefroy,  /.  1886,  1173).  —  Flüssig.  Siedep.:  123°;  spec.  Gew.  = 
1,0361  bei  19°.  Wird  von  kochender  Salpetersäure  zu  Essigsäure  und  Chloressigsäure 
oxydirt.  Wandelt  sich,  an  feuchter  Luft,  allmählich  in  eine  glasartige  Masse  (C4H7C10)2 
-|-  HjO  um.     ßeducirt  ammoniakalische  Silberlösung  mit  Spiegelbildung. 

Dichlorvinyläthyläther  C.HgCl.O.  1.  1, 2-nerivat  CHChCCl.OC^Hs.  B.  Aus 
CHjCl.CHClj  und  Natriumalkoholat  (Geuther,  Brockhoff,  J.  pr.  [2]  7,  112).  Aus  Tri- 
chloräthylen und  alkoholischem  Kali  (Paternö,  Oglialoro,  B.  7,  81).  —  Siedep.:  128,2° 
(kor.);  spec.  Gew.  =  1,08  bei  10°.  Liefert  mit  überschüssigem  Wasser  auf  180°  erhitzt: 
HCl,  CjHgCl  und  Glykolsäure.  Mit  Natriumalkoholat  wird  äthoxylessigsaures  Natrium 
gebildet. 

2.  2,  2-Derivat  CC1.,:CH.0C3H5.  B.  Beim  Kochen  von  Trichloräther  CHCl^.CHCl. 
OC2H5  mit  Kalilösung  (von  50%)  (Godefrov,  J.  1886,  1174).  —  Flüssig.     Siedep.:    145°. 

Triehlorvinyläthyläther  ( Aethoxyl-1,  2,  2-Trichloräthylen)  C^HgCl.O  ==  CCl^: 
CCl.OCjHä.  B.  Aus  Perchloräthylen  und  Natriumalkoholat  bei  100—120"'  (Geuther, 
Fischer,  J.  1864,  316).  Aus  Tetrachloräther  CClg.CHCl.OCjHg  und  alkoholischem  Kali 
(Paternö,  Pisati,  J.  1872,  303;  vgl.  Godefroy,  /.  1886,  1174).  —  Siedep.:  154,8°  bei 
755  mm;  spec.  Gew.  =  1,3725  bei  0°;  =  1,2354  bei  99,9°  (P.,  P.).  Geht  durch  über- 
schüssiges Natriumalkoholat  in  Dichloressigsäureester  und  diäthoxylglyoxylsaures  Na- 
trium über  (Geuther,  Brockhoff). 

Der  entsprechende  Methyläther  CjClg.OCHg  absorbirt  an  der  Luft  Sauerstoff  und 
zerfällt  dann  unter  Bildung  von  Oxalsäure  (Henry,  B.  12,   1839). 

Dibromvinyläthyläther  C.HgBr^O  =  CHBr:CBr.0C,H5  (?).  B.  Beim  Eintröpfeln 
(innerhalb  5 — 7  Stunden)  von  75  g  Acetylendibromid  in  eine  Lösung  von  65  g  KOH  in 
180  ccm  Alkohol  (von  96%)  (Sabanejew,  M.  17,  173).  2CHBr:CHBr  +  2K0H  +  C^Hg. 
OH  =  C.HBra.OCjHg  +  2KBr  +  C^H,  +  2H,0.  -  Flüssig.  Siedep.:  170-172«  (i.  D.) 
bei  747  mm.     Unlöslich  in  Wasser.     Liefert  mit  Brom  ein  krystallisirtes  Additionsprodukt. 

2.  Derivate  des  Allylalkohols  CgHßO. 

Allyläther  CgHioO  =  {GB.,:.CY{.GB.^\0.  B.  Aus  Allyljodid  und  Natrium allylalkoholat 
(Cahours,  Hofmann,  A.  102,  290).  Aus  Allyljodid  und  HgO  I  Berthelot,  Luca,  A.  eh.  [3] 
48,  291).  —  Siedep.:  94,3°  (i.  D.);  spec.  Gew.  =  0,8046  bei  18°;  Ausdehnungskoefficient: 
Zander,  A.  214,  146. 


302  FETTREIHE.   —  V,  EINFACHE  UND  GEMISCHTE  AETHER.  [2.  6.  92. 

3-Dibromallyläther  CgHgBr,0  =  (CHBr:CH.CH.j)20.  B.  Ist  das  Hauptprodukt  der 
Einwirkung  von  festem  Kali  auf  3-Bromallylalkohol,  neben  Propargylalkohol  (Henry,  B. 
(),  729j.  —  Flüssig.     Siedep.:  212-215";  spec.  Gew.  =  1,7  bei  17". 

Methylallyläther  C^HsO  =  CH3.0.CH,.CH:CH,.  Siedep.:  46°;  spec.  Gew.  =  0,77 
bei  11"  (Henry,  B.  5,  455j.  Verbindet  sich  mit  Brom  zu  CH,Bi'.CHBr.CH.j.OCH,  (Siedep.: 
185°j.     Mit  Chlorjod  entsteht  bei  195-196"  siedendes  C,,H,C1J.0CH3   (Silva,  B.  8,  1469). 

Methyl-2-Bromallyläther  C,H,BrO  =  CHjiCBr.CHj.OCHg.  B.  Aus  Methyldi- 
bromhydrin  (aus  Methylallyläther  und  Brom  S.  297)  und  festem  Natron,  neben  Methyl- 
in-opargyläther  (Henry,  B.  5,  455).  —  Siedep.:  115—116";  spec.  Gew.  =  1,35  bei  10°. 

Aethylallyläther  CgHioO.  a.  Aether  C.,B..^.O.GR,.GIl:GR^.  Siedep.:  62,5"  (Berthe- 
lot, LucA,  A.  eh.  [3]  48,  292);  64"  (Cahoürs,  Hofmann,  Ä.  102,  290);  66—67"  bei  742,9  mm 
(Brühl,  A.  200,  178).  Kritische  Temperatur:  245"  (Pawlewski,  B.  16,  2634).  Zerfällt, 
beim  Erhitzen  mit  zweiprocentiger  Schwefelsäure,  zum  gröfsten  Theil  in  Weingeist  und 
Allylalkohol  (Eltekow).  Beim  Sättigen  mit  Salzsäuregas  (oder  HBr)  und  Erhitzen  erfolgt 
Spaltung  in  C^H-Cl  und  Allylchlorid  (resp.  CgHgBr  und  C3H5.Br)  (Kischnee,  M.  22,  29).  Mit 
HCIO  entsteht  Äethylchlorhydrin  C3H.Cl(OH).OC,H5  (Siedep.:  230"  —  Henry,  J.  1872,331). 
b.  Aethylisoiivopenyläther,  2-Aethoxylpropylen  C.,H50.C(CH3):CH.,.  B.  Durch 
Erhitzen  einer  Lösung  von  a-  oder  s-Allylen  in  absol.  Alkohol  mit  festem  Kali  auf  170  bis 
180"  (Faworsky,  J.  pr.  [2]  37,  532;  44,  215).  Entsteht  auch  aus  Propylenbromid  und  al- 
koholischem Kali  bei  170"  (F.).  —  Flüssig.  Siedep.:  62—63";  spec.  Gew.  =  0,790  bei 
0";  0,769  bei  20".  Wird  von  konc.  HJ  verharzt.  Zerfällt,  mit  einprocentiger  Schwefel- 
säure, sofort  in  Aceton  und  Aethylalkohol. 

Aethylchlorallyläther  C5H9CIO.       1.    1- Chlor derivat  CH.,:CH.CHC1.0C2H5  = 

Akroleinäthylchlorid  s.  Akrolei'n. 

2.  2-Chlorderivat  CH,  :  CCl.CHj.OC.Hs.  B.  Aus  a-Epidichlorhydrin  CH2:CC1. 
CHjCl  und  alkoholischem  Kali  (Friedel,  Silva,  J.  1872,  323).  Aus  Aethyldichlorhydrin 
(Additionsprodukt    von  Chlor  an  Aethylallyläther  s.  oben)   und  Kali  (Henry,   B.  5.  189). 

—  Siedep.:  110";  spec.  Gew.  =  1,011  bei  0";  =  0,995  bei  21,5". 

3.  3-Chlorderivat  CHChCH.CH^.OCoHj.  B.  Aus  /9-Epidichlorhydrin  und  alko- 
holischem Kali,  neben  etwas  Aethylpropargyläther  (Friedel,  Silva,  J.  1872,  324).  — 
Siedep.:  120  —  125";  spec.  Gew.  =  1,021  bei  0";  =  0,994  bei  25". 

Aethyl-/?-Bromallyläthep    CsHgBrO.      1.  2  -  Bromderivat    CH2:CBr.CH3.0C.,H6. 

B.     Aus  Aethyldibromhydrin  und  Natron  (Henry,  B.  5,  188).  —  Siedep.:  130  —  135";  spec. 
Gew.  =  1,26  bei  12". 

2.  3-Bromderivat  CHBr:CH.CH,.0C,H5.     B.     Aus  CHBr:CH.CH,Br  und  C.jH^O.Na 

(Lespieau,  Bl.  [3]  6,  421).  —  Flüssig'   Siedep.:  145—146";   spec.  Gew."=  1,47  bei  0". 

Aethyl-2-3-Dibromallyläther  CjHgBr.O  =  CHBr:CBr.CHj.0C.,H5.    B.    Aus  Propar- 

gyläthyläthcr  und  Brom  (Liebermann,  Kretschmer,  A.  158,  234). 

Aethyl-2,  3,3-Trijodallyläther  C5H.J3O  =  CJ.,:CJ.CH2.0CjH5.  B.  Aus  Aethyl- 
propargyläthersilber  und  ätherischer  Jodlösiing  (Liebermann,  A.  135,  285).  —  Gel. 

Aethyl-2,  3-Dibrom-3-Jodallyläther  CäH.Br^JO  =  CJBnCBr.CHj.OC.H^.  B.  Aus 
Aethyljodpropargyläther  und  Bi-om  (Liebermann,  A.  135,  2^6).  —  Gelbes  Oel. 

Allylisoamyläther  CgHigO  =  CgHiiCC^Hs.  Siedep.:  120°  (Berthelot,  Luca,  A.  eh. 
l3]  48,  292). 

3.  Derivate  der  Alkohole  cji^o. 

Methylisocrotyläther  CgH.oO  =  (CH,),.C:CH.0CH3.  B.  Aus  (CHg),C:CHBr  und 
Natriummethylat  bei  140"  (Eltekow,  B.  10,  705;  ^.  9,  163).  —  Siedep.:  70—74".  Zer- 
fällt, mit  einprocentiger  Schwefelsäure  bei  140",  in  Holzgeist  und  Isobutylaldehyd. 

Aethylisoerotyläther  C^H.fi  =  (CH3).,.C:CH.OC2H6.  B.  Aus  (CH3),.C:CHBr  und 
CjHjO.Na  bei  150"  (Butlerow,  Z.  1870,  524).  Aus  (CHg)^  .  C  :  CHCl' und  C.HjO.Na 
(ScHESCHüKow,  ;K.  16,  495).  —  Siedep.:  92—94".  Verbindet  sich  mit  Brom  zu  öligem 
CgHjjO.Br.j.  Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  einprocentiger  Schwefelsäure,  in  Isobutyraldehj^d 
und  Weingeist  (Eltekow,  B.  10,  1902). 

Aethylisopropenylcarbinoläther  CgH^O  =  CH,:C(CH3).CH2.0C,H5.  B.  Aus  CH^: 
C(CHg).CH,Cl  und  alkoholischem  Kali  oder  Natriumalkoholat  (Scheschukow,  M.  16,  505). 

—  Flüssig.     Siedep.:  78—85". 


2.  6.  92.]      FETTREIHE.  —  A.  AETHER  DER  ALKOHOLE  Cj,U,j^_^0.  303 

4.  Derivate  der  Alkohole  c^HjaO. 

Aether  des  Valerylenhydrates  (?)  C,oHjgO  =  (C5H9)20.  B.  Beim  Behandeln  von 
Valerylen  mit  koncentrirter  Schwefelsäure  entsteht,  neben  Ti-ivalerylen  Cj-H.,^,  eine 
bei  175—177"  siedende,  nach  Pfefferminz-  und  Terpentinöl  riechende  Flüssigkeit  Ö,oH,gO 
(Reboul,  Z.  1867,   174). 

Aethylvaleryläther  CjH,,0  -  CHg.CCaHslrCH.OCHä-  S.  Aus  CHg.CCC^Hß): 
CHBr  und  alkoholischem  Kali  bei  150"  (Eltekow,  M.  9,  173;  B.  10,  706).  —  Siedep.: 
111  —  114".  Geht,  beim  Erhitzen  mit  einprocentiger  Schwefelsäure  auf  130  — 140",  in  Alko- 
hol und  den  Aldehyd  der  Methyläthylessigsäure  über. 

Aethylbromvaleryläther  C-HigBrO  =  Cf,HRBr.0C2H..  B.  Aus  Bromamylenbromid 
CgHgBr,  und  alkoholischem  Kali  (Reboul,  A.  138,  84).  —  Siedep.:  177  —  180";  spec.  Gew.  = 
1,23  bei  19".  Beim  Erhitzen  mit  alkoholischem  Kali  auf  150—160"  entsteht  Aethylpen- 
tinyläther  C,H,.0C,H5. 

5.  Derivate  der  Alkohole  CßH^o. 

1.  Diallyläther  C,,H,20  =  (C„H,,),0.  B.  Aus  Diallylmono-  oder  Dihydrojodid  (CgHio.HJ, 
C6Hio.2HJ)  und  Ag,Ö  (Würtz,  ä.  eh.  [4J  3,  175).  —  Siedep.:   180". 

2.  Hexenyläther  (CeHnL.O.  B.  Aus  Hexenyljodid  CgHuJ  und  HgO;  aus  Natrium- 
hexenylat  CpHuO.Na  und  Hexenyljodid  (Destrem,  A.  eh.  [5]  27,  58).  —  Nach  Rettig 
riechendes  Oel.     Siedep.:  116—118".     Unlöslich  in  Wasser. 

6.  Derivat  der  Alkohole  CgH.gO. 

Methyl  -  Dimethylisopropylallylear bin oläther  CjpH.jgO  =  C„H,jO.CH,.  B.  Aus 
der  Natriumverbindung  des  Dimethylisopropylallylcarbinols  und  GH.,  j  (Kononowicz,  /.  pr. 
[2]  30,  400).  —  Flüssig.  Siedep.:  169  —  172";  spec.  Gew.  =  0,8027  bei  21,6"/4".  Molekular- 
brechungsvermögen  =  81,55.  Liefert,  bei  der  Oxydation  mit  Chromsäuregemisch,  Essig- 
säure und  Isobuttersäure.  Mit  KMnOj  entstehen  Essigsäure,  Isobuttersäure,  Oxalsäure 
und  Methoxylvaleriansäure  CHgO.C^Hg.COoH. 

7.  NononaphtenylOXyd  CigHg.O  =  (C,H„),0.  B.  Aus  Jodnononaphten  und  Silberoxyd 
(KoxowALow,  iTC  22,  130).  —  Dickflüssig.  Siedep.:  300,5"  (kor.);  spec.  Gew.  =  0,8662 
bei  20". 

3.   Derivate  der  Alkohole  CnH,„_oO. 
I.  Derivate  des  Propargylalkohols  CgH^o  =  chiCCH,  oh. 

Methylpropargyläther  C.HßO  =  C^Hg-OCH,.  B.  Aus  Tribromhydrin  CgHgBr,,, 
Holzgeist  und  Aetzkali  (Liebermann,  A.  135,  287).  Durch  Kochen  von  CaHgBr.j.OCHj 
(aus  Mcthylallyläther  und  Brom)  mit  alkoholischem  Kali  (Henry,  B.  5,  455).  —  Siedep.: 
61—62";  spec.  Gew.  =  0,83  bei  12,5"  (Henry).  Verbindet  sich  direkt  mit  2  Mol.  ClOH 
(Henry,  J.  1881,  513).  Erzeugt  in  ammoniakalischer  Silberlösung  einen  citronengelben, 
gallertartigen  Niederschlag  CgH^Ag.OCHg ,  aus  dem  durch.  Behandeln  mit  einer  Lösung 
von  Jod  in  Jodkalium, 

Methyljodpropargyläther  C4H5JO  =  CgH.,J.OCH,,  entsteht.  Dieser  bildet  Nadeln, 
die  bis  gegen  -)-12"  fest  bleiben  (Liebermann). 

Aethylpropargyläther  CjHgO  =  CgHi.OCgHg.  B.  Bei  mehrstündigem  Kochen  von 
Tribromhydrin  C^H-Bi-g  oder  Brompropylenbromid  C3H5Br.Br.,  (Liebermann,  A.  135,  278), 
Trichlorhydrin  (Baeyer,  A.  138,  196),  Chlorpropylenbromid  oder  Chlordibromhydrin 
C^H-ClBr,  (Oppenheim,  A.  Spl.  6,  372),  Epidichlorhydrin  C.H^CI,  oder  AUylendibromid 
CgH^Br,  (Liebermann,  Kretschmer,  A.  158,  230)  mit  alkoholischem  Kali.  Beim  Behandeln 
einer  alkoholischen  Lö.sung  von  Propargylsäureäthylester  CgHO.j.CjHg  oder  von  Diacetylen- 
dicarbonsäureester  CyO^(C.,H5).,  mit  Zink  und  Salzsäure  (Baeyer,  B.  18,  2271).  —  D.  Man 
kocht  Tribromhydrin  mit  stark  überschüssigem  Aetzkali,  aber  nur  so  viel  Alkoliol,  dass 
dieser  zur  Lösung  des  Kalis,  in  der  Siedehitze,  eben  hinreicht.  Hierauf  wird  destillirt 
und  der  zuerst  übergehende  Alkohol  mit  AgNOg  gefällt.  Den  Silberniederschlag  übcr- 
giefst  man  mit  NHg ,  wäscht  mit  H.,0  und  destillirt  ihn  mit  verdünnter  H.SO^  (L.,  K.). 
^  Aethyldibromhydi-in  CaH^Br.j.OC.jHj  (aus  Aethylallyläther  und  Brom)  wird  mit  alkoho- 
lischem Aetzkali  gekocht  (Henry,  B.  5,  274 1.  Besser  ist  es,  Aethylallyl-Bromäther  GjHjO. 
CgH^Br  mit  alkoholischem  Kali  zu  behandeln  (Henry,  Ann.  scient.  Brux.  1878). 

Penetrant   riechende   Flüssigkeit.      Siedep.:   80"  (L.,  K.).      Spec.  Gew.  =  0,8326   bei 


304  FETTREIHE.  —  V.   EINFACHE  UND  GEMISCHTE  AETHER.  [2.  6.  92. 

2074"  (Brühl,  A.  235,  78).  Brechungskoefficient:  Brühl,  A.  200,  218.  Etwas  in  Wasser 
löslich,  in  allen  Verhältnissen  in  Alkohol.  Zerfällt  leicht,  beim  Erhitzen  mit  einproceutigcr 
Schwefelsäure  auf  140",  in  Weingeist  und  Propargylalkohol  (Eltekow,  B.  10,  1903).  Ver- 
bindet sich  direkt  mit  Brom  zu  Aethyldibromallyläthcr  C.^HgBr.j.OCjHs ,  welcher  beim 
Behandeln  mit  Natriumamalgam,  in  alkoholischer  Lösung,  wieder  in  C.HgO.CjHj  übergeht. 

Salze:  Liebermänn,  Kretschivier,  A.  158,  237.  —  (CaH.Ag.OCjHäJ.j.AgNÖa.  D.  Eüie 
koncentrirte  AgNO^-Lösung  wird  tropfenweise  in  die  alkoholische  Lösung  des  Aethylpro- 
pargyläthers  gegossen.  —  Krystallflitter.  Löslich  in  sehr  viel  Alkohol.  Geht  durch  Am- 
moniak in  die  amorphe  Verbindung  CgH.jAgO.CjHs  über.  —  Aus  einer  ammoniakalischen 
Lösung  von  AgCl  wird  durch  Aethylpropargyläther  ein  weifscr,  käsiger  Niederschlag 
(C..H.,AgO.C,H5),.AgCl  gefällt,  dem  durch  NH.,  alles  AgCl  entzogen  werden  kann.  — 
(C^HJO.CjHsX.Cü.,.     Amorpher,  gelber  Niederschlag. 

Die  amorphe'  Silberverbindung  CgHoAg.OCjHs  giebt,  beim  Behandeln  mit  einer  Lö- 
sung von  Jod  in  KJ,  den  bei  niederer  Temperatur  krystallisirenden  Aethyljodpropar- 
gyläther  CjH.jJ.OCjHg.  Beim  Vermischen  des  Silbersalzes  mit  ätherischer  Jodlösung 
entsteht  öliger  Aethylitrijodallyläther  CgH.jJ.j.OCjHg  (Liebermann,  A.  135,  284). 

Propargylisoamyläther  CgHj^O  =  C.iH.j.OCsHji.  Siedep.:  140";  spec.  Gew.  =  0,84 
bei  12,8"  (Henry,  Ann.  scientif.  Brux.   1878). 

2.  Derivat  des  Pentinylalkohols  C-Ufi. 

Aethylpentinyläther  CjHj„0  =  CsH-O.CHä  entsteht  beim  Behandeln  von  Aethyl- 
bromvaleryläther  CsHgBr.OC^Hä  (S.  303j  mit  alkoholischem  Kali  bei  150—160"  (Reboul, 
A.  133,  86).  —  Flüssig.  Siedep.:  125—130".  Leichter  als  Wasser.  Verbindet  sich  leb- 
haft mit  Brom,  Jod  und  Haloidsäuren. 

3.  Derivate  des  Diallylcarbinols  c^Hi^o  =  (CH,:Ch.chj,.ch.oh. 

Methyläther  CgHj.O  =  CjHu.O.CH,,.  Siedep.:  135—136"  bei  763,3  mm;  spec.  Gew. 
=  0,8258  bei  0";  =  0,8096  bei  2070".  Wird  von  verdünnter  Chamäleonlösung,  in  der 
Kälte,  zu  ,9-Methoxylglutarsäure  CH30.CH(CH,.C0oH).,  oxydirt  (Riabinin,  J.  pr.  [2]  23, 
270;  iß".   11,  395). 

Aethyläther  CgHigO  =  CjHii.O.CjHj.  Siedep.:  143  —  144"  bei  759  mm;  spec.  Gew. 
=  0,8218  bei  0":   =  0,8023  bei  20"/0"  (Riabinin). 

4.   Derivat  der  AII<ohole  c„H3„_,0. 

Aethyläther  C,H,oO  =  C,HäO.C(CH.2).CH,,.C:CH.  B.  Aus  Dlchlorpentin  CH.,:CC].CC1: 
CH.j  und  alkoholischem  Kali  bei  100"  (Combes,  A.  eh.  [6]  12,  223).  —  Flüssig.  Siedep.: 
155".  Verharzt  beim  Aufbewahren.  Fällt  ammoniakalische  Lösungen  von  AgNO.j  und 
CujClg.     Absorbirt  sehr  heftig  (zunächst)  4  At.  Brom. 

B.   Derivate  der  Alkohole  mit  zwei  Atomen  Sauerstoff. 
I.   Derivate  der  Alltohole  c„H,„+,o,. 

In  den  zweiatomigen  Alkoholen  CuKju(0H)2  kann  der  Wasserstoff  der  beiden  Hydr- 
oxylgruppen in  derselben  Weise  durch  Alkoholradikale  vertreten  werden,  wie  der  Wasser- 
stoff' des  Hydroxyls  in  den  Alkoholen  C^H^n  ,  jO.  Man  löst  zunächst  Natrium  in  dem 
Alkohol  CqH„q^20.3  auf  und  setzt  dann  das  Alkyljodid  hinzu.  Je  nachdem  man  ein  oder 
zwei  Atome  Natrium  in  1  Mol.  CuH5n(0H)j  aufgelöst  hat,  erhält  man  einen  Mono-  oder 
Dialkyläther. 

0H.C.,H4.0H  -f  Na  +  CH^J  =  OH.C^H^.ONa  -f  C^H^J  +  H  =  OH.G,H4-OaH,  -f  NaJ-f  H. 
0H.C;H,.0H+ Na,  +  2C2H5J  =  C.,H^(ONa),  -f  203^ J  +  H,  =  C,H^(ÖC.,H5),  +  2NaJ  +  H,. 

Die  Bildung  der  einfachen  Aether  CnH^nO  aus  den  Alkoholen  CnH„i(0H)2  erfolgt 
aber  auf  eine  besondere  Weise.  Diese  Aether  (Alkylenoxyde)  leiten  sich  von  den 
Glykolen  CuHja^.^O,  durch  Elimination  von  H.,0  ab.  Eine  direkte  Wasserentziehuiig 
gelingt  hier  aber  so  wenig,  wie  bei  der  Bildung  der  Aether  (CnHjn^iljO  aus  den  Alko- 
holen CiiH,n^.20.  Aus  Glykol  G^ßO,  und  ZnCi.,  entsteht  nicht  Äethylenoxyd ,  sondern 
der  isomere  Aldehyd  CH3.CHO.  'Man  erhält  die  "Alkylenoxyde  beim  Zerlegen  der  Haloid- 
ester  der  Glykole   (halogensubstituirte  Alkohole)  mit  wässerigen  Alkalien.     OH.CuH.jn.Cl 


8.  6.  92.]  FETTREIHE.   —  B.  AETHER  DER  ALKOHOLE  C^H^^^^Oj.  305 

=  CqHj^.O  +  HCl.  Nicht  nur  die  einfach-salzsauren  Glykolester  werden  in  dieser  Weise 
gespalten,  sondern  auch  die  gemischten  Haioidäther,  wie  z.  B.  das  Chloracetin.  C,H, 
(OC^HgOj.Cl  +  2  KOH  =  C^H^.O  +  KCl  +  K.C.HgO,  +  H,0. 

Die  Alkylenoxyde  verbinden  sich  direkt  mit  Wasser  zu  Glykolen  (und  Polyglykolen) 
und   mit  Säuren   zu  Estern  der   Glykole.     Diejenigen  Alkylenoxyde,    welche  ein  tertiär 

(dreimal  an  Kohlenstoff)  gebundenes  Kohlenstoffatom  enthalten,  z.  B.  (CHglj.C  .  C(CH3)2, 
verbinden  sich  besonders  leicht,  schon  in  der  Kälte,  mit  Wasser.  Durch  Natriumamalgam 
und  Wasser  gehen  sie  in  Alkohole  CuHä„^.,0  über.     C.^H^.O  -)-  H^  =  C.^HgO. 

Die  Alkylenoxyde  differiren  in  der  Zusammensetzung  von  den  Glykolen  um  ein  Mol. 
Wasser.  Es  können  aber  auch  mehrere  Moleküle  Glykole  zusammen  nur  1  H^O  verlier;:)n, 
und  dann  entstehen  Polyglykole:  2C.,H^(0Hj,  —  H,0  =  C^HmOa  I Diäthylenglykol).  — 
3  C2H,(0H),  —  2H,0  =  C,Hi,0,  (Triäthylenglyko'l) .... 

Ueber  Bildung  und  'Darstellung  dieser  Polyglykole  s.  S.  260. 

I.  Derivate  des  Aethylenglykols  c^HgOj. 

Monäthyläther  C.HipO^  =  OH.CH2.CH,.OC2H5.  B.  Aus  Natriumglykol  und  C.^HgJ 
(WüRTz,  A.  eh.  [3]  55,  429).  —  Siedep.:  134°  bei  721,5mm;  spec.  Gew.  =  0,926  bei  13" 
(Demole,  B.  9,  745). 

Gechlorter  Aethylglykoläther  OH.CH^.CHCl.OC.Hj  =  Oxychloräther  S.  296. 
Diäthyläther  CgHj.O,  =  Ct^OG^HJ^.     Siedep.:  123,5"  bei  758,8  mm;  spec.  Gew. 
=  0,7993  bei  0"  (Wüetz,  A.  eh.  [3j  55,  431). 

Aethylenoxyd    C^H.O  =  Xjj /O.     B.     Aus    Glykolchlorhydrin    C2H^(0H).C1   und 

Kalilauge  (Würtz,  A.  110,  125;  A.  eh.  [3]  69,  317);  beim  Destilliren  jenes  Chlorhydrins 
über  PbO  oder  ZnO  entsteht  nur  Aldehyd  (Kaschirsky,  B.  10,  1104).  Ein  Gemenge  von 
Aethylenbromid  und  Dinatriumglykol  wirkt  nach  der  Gleichung:  2C.,H4-Br„ -|-C2H^(.0Na)2 
=  C2H,(0H),  +  2  NaBr  -\-2G.,K.,\ir  (Würtz).  Chlorhydrin  und  Mononatriumglykol  bilden 
bei  130"  Aethylenoxyd,  Glykol  und  wenig  Diäthylenglykol  (öcheitz,  Z.  1868,  379).  0.^11.. 
(OH).Cl  +  C,H,(OHj(ONa)  =  C,H,.0  +  C.,H,(OH),  +  NaCl.  Aus  Aethylenjodid  und  Silber- 
oxyd bei  150";  aus  Aethylenbromid  und  Silberoxyd  bei  250";  aus  Aethylenbromid  oder 
Aethylenchlorobromid  und  Na.,0  bei  180"  (Greene,  J.  1877,  522).  —  D.  Rohes  Glykol- 
moaoacetat  (Siedep.:  170—185")  wird  bei  100"  mit  HCl-Gas  gesättigt  und  das  bei  110  bis 
150°  übergegangene  Chloracetin  mit  reinem  Kali  in  einem  gekühlten  Kolben  zerlegt 
(Demole,  A.  173,  125).  —  Flüssig.  Siedep.:  13,5"  bei  746,5mm;  spec.  Gew.  =0,8966 
bei  0".  Mit  Wasser  in  jedem  Verhältniss  mischbar.  Beim  Erhitzen  mit  Wasser,  im 
Rohr,  entstehen  Glykol  und  Polyäthylenglykole.  Verbindet  sich  direkt  mit  Säuren  (Salz- 
säure, Essigsäure)  zu  Estern  des  Glykols;  aus  Essigsäui-e  und  überschüssigem  Aethylen- 
oxyd werden  daneben  die  Essigsäureester  der  Polyäthylenglykole  gebildet.  Aus  einer 
Lösung  von  Chlormagnesium  fällt  Aethylenoxyd  Magnesia.  2C2HJ.O  +  MgCl^ -f  2H2O 
=  2C.,H5C10  +  Mg(HO)j.  Ebenso  werden  Thonerde,  Eisenoxyd  und  Kupferoxyd  aus  ihren 
Lösungen  gefällt.  Mit  Wasser  und  Natriumamalgam  geht  Aethylenoxyd  in  Weingeist 
über.  Platinmohr  oxydirt  zu  Glykolsäure.  Mit  PCI5  entsteht  Aethylenchlorid  (Würtz, 
A.  eh.  [3J  69,  317  und  355).  PJ^  erzeugt  Aethylenjodid  (Girard,  Bl.  44,  459).  Mit  NH3 
vereinigt  sich  Aethylenoxyd  zu  Amidoalkohol  u.  s.  w.  Beim  Erwärmen  von  C.jH^.O  mit 
einer  Lösung  von  Natriumdisulfit  auf  100"  entsteht  isoäthionsaures  Natrium.  Beim  Erhitzen 
von  Aldehyd  mit  C.^Hj.O  im  Rohr,  wird  der  Aldehyd  verharzt  (Würtz.  A.  120,  329). 

Gleiche  Moleküle  Aethylenoxyd  und  Brom  bei  0"  stehen  gelassen,  bilden  Bromhydrin 
C2Hj(0H)Br,  Aethylenbromid  u.  a.  Körper  (Demole,  B.  9,  47).  Lässt  man  aber  zwei 
Mol.  CjHj.O  mit  1  Mol.  Brom  im  Kältegemisch  stehen,  so  resultiren  grol'se  rubiurothe 
oder  kleine  orangegelbe  Prismen  (C.,Hj.O).,.Br.j,  die  bei  65"  schmelzen  und  bei  95"  nicht 
ganz  uuzersetzt  sieden.  Sie  sind  unlöslich  in  Wasser,  löslich  in  Alkohol.  Durch  H^S 
oder  besser  beim  Stehen  mit  Quecksilber  wird  ihnen  das  Brom  entzogen  (Würtz,  A.  eh. 
[3J  69,  321),  unter  Bildung  von  Dihydroxyäthylen. 

CH   O  PH 

Dioxyäthylen   C^HgOg  =  /Stt"  n  pr    (isomer  mit  Aethylenäthylidenoxyd.     B.     Aus 

dem  Bromid  des  Aethylenoxyds  C^HgO.j.Br.^  und  Quecksilber,  bei  gewöhnlicher  Temperatur. 
Man  destillirt  und  rektificirt  über  festem  Aetzkali  (Würtz,  A.  eh..  [3j  69,  323).  —  Erstarrt 
in  der  Kalte  krystallinisch  und  schmilzt  bei  -{-9".  Siedep.:  102";  spec.  Gew.  =  1,0482 
bei  0".     Indifferent.     Verbindet  sich  nicht  mit  NHg. 

Denselben  Körper  scheint  Lourenco  {A.  eh.  [3J  67,   288)  aus  Glykol  und  Aethylen- 
bromid bei  160"  erhalten  zu  haben,  nur  giebt  er  den  Siedepunkt  zu  95"  an. 
Beilstein,  Handbuch.    I.    3.  Aufl.    2.  20 


306  FETTREIHE.  —  V.  EINFACHE  UND  GEMISCHTE  AETHER.  [8.  6.  92. 

Ein  polymeres  Aethylenoxyd  (G,H^.O)x  entsteht  bei  mehrmonatlichem  Stehen  von 
Aethylenoxyd  mit  einem  sehr  kleinen  Äntheil  geschmolzenen  Chlorzinks  oder  auch  Aetz- 
kalis  (WüETz,  B.  10,  90;  Bl.  29,  530).  Dasselbe  bildet  eine  warzige  Krystallmasse ,  die 
bei  56°  schmilzt,  sich  leicht  in  Wasser,  aber  nicht  in  Aether  löst,  FßHLiNG'sche  Lösung 
wird  davon  nicht  reducirt. 

Chloräthylenoxyd.  CjHgClO.  B.  Bei  20stündigem  Erhitzen  von  Acetylenchlorojodid 
mit  40—50  Vol.  Wasser  auf  200-220°  (Sabanejew,  A.  216,  268).  CHChCHJ  +  H.,0  = 
CoHgClO  +  HJ.  —  Flüssig.  Siedep.:  70— 80°.  Schwer  löslich  in  Wasser.  Reducirt  nicht 
kalte,  ammouiakalische  Silberlösung. 

Bromätliylenoxyd.  CjHgBrO.  B.  Aus  gebromtem  Grlykolbromhydrin  CHBrj.CHj- 
OH  und  Aetzkali  (in  methylalkoholischer  Lösung)  (Demole,  B.  9,  51).  —  Flüssig.  Siedep.: 
89 — 92°.  Löst  sich  in  Wasser.  Reducirt  FEHLiNo'sche  Lösung.  Scheint  von  Alkalien 
nicht  angegriflPen  zu  werden. 

Aus  Aethylenoxyd  und  Brom  erhielt  Würtz,  {A.  eh.  [3]  69,  826)  ein  nicht  unzersetzt 
siedendes  gebromtes  Aethylenoxyd,  das  von  starker  Kalilauge  sofort,  unter  Bildung 
von  Essigsäure,  zerlegt  wurde. 

2.  Derivate  der  Propylenglykole  CaHgO.^. 

Chlorpropyleng-lykol-Aethyläther  (Aethylchlorhydrin)  CgHjjClO.j  =  C^Hr^O. 
CH(0H).CH.3C1  (?).  B.  Aus  Epichlorhydrin  und  absolutem  Alkohol  bei  180°;  aus  Aeth'yl- 
glycidäther  C^HgOj.CjHs  und  rauchender  Salzsäure  (Reboul,  A.  Spl.  1,  236).  Aus  Aethyl- 
allyläther  und  unterchloriger  Säure  (Henry,  B.  5,  449;  Lauch,  B.  18,  2287).  —  Siedep.: 
183—185°;  spec.  Gew.  =  1,117  bei  11»  (H.).  Siedep.:  188°  (R.).  Wird  von  Aetzkali  in 
Aethylglycidäther  C3H5O3.C2H5  übergeführt. 

Chlortrimethylenglykol-Diäthyläther,  Diäthylchlorhydrin,  1,  3-Diäthoxyl- 
2-Chlorpropan  CjH.sClO,  =  C,H50.CH,.CHC1.CH,.0C2H5.  B.  Aus  Diäthylin  und  PCI5 
(Reboul,  Lourenoo,  A.  119,  237)1  —  Siedep.:  184°;  spec.  Gew.  =  1,005  bei  17°.  Wird  von 
Natriumalkoholat  in  Triäthylin  C.^H503.(G,H5)3  übergeführt. 

Beim  Einleiten  von  Salzsäuregas  in  eine  Mischung  von  1  Vol.  Akrolein  und  2  Vol. 
absolutem  Alkohol  scheidet  sich  eine  schwere  Oelschicht  C^Hj^ClCj  aus.  Spec.  Gew. 
=  1,03  bei  10,5°.     Giebt  mit  Natriumamalgam  Triäthylglycerin  (?)  (Alsbero,  J.  1864,  495). 

Identiscli  mit  Diäthylchlorhydrin  (?). 

Chlorpropylenglykol-Isoamyläther  (Isoamylehlorhydrin)  CgHjjClO.,  =  CgHuO. 
CH3.CH(0H).CH,C1  (?).  B.  Aus  Epichlorhydrin  C3H5CIO  und  Fuselöl  bei  220°;  durch 
Schütteln  von  Isoamylglycidäther  CgHgOj.CsHj,  mit  rauchender  Salzsäure  (Reboul,  A.  Spl. 
1,  234).  —   Siedep.:  235°;  spec.  Gew.  ="l,0  bei  20°. 

Bromtrimethylenglykoldiäthyläther  (Diäthylbromhydrin)  CjHjßBrOg  =  G^HbO. 
CHj.CHBr.CH^.OG^Hg.  B.  Aus  Diäthylin  und  PBr^  (Henry,  B.  4,  704).  —  Siedep.:  195 
bis  205°:  Spec.  Gew.  =  1,258  bei  8°. 

Propylenoxyde  CgHgO.  \.  1,  2-Gewöhnliches  CR^.CYi.GR^.  B.  Aus  Propylen- 
chlorhydrin  und  wässerigem  Aetzkali  (Oser,  A.  Spl.  1,  255).  —  Siedep.:  35°;  spec.  Gew. 
=  0,859  bei  0°.  Mit  Alkohol  und  Aether  mischbar.  Löst  sich  in  dem  dreifachen  Volumen 
kalten  Wassers,  ohne  sich  damit  zu  verbinden.  Erst  beim  Erwärmen  erfolgt  Bildung 
von  Propylenglykol  (Eltekow,  SIC  14,  394).  Beim  Erhitzen  mit  MgClj  -  Lösung  wird 
Magnesia  gefällt.  Geht  mit  H.,0  und  Natriumamalgam  in  Isopropylalkohol  über.  Liefert, 
bei  der  Oxydation  durch  Ag.jÖ,  Essigsäure  (Linnemann,  M.  6,  369). 

Linksdrehendes  Propylenoxyd:  Le  Bel,  J.  1881,  512. 

^0^ 
«Epichlorhydrin  (salzsaures  Glycid,  3-Chlorpropyleiioxyd)  C^HgClO  =  CHj.CH. 
CH,C1.  B.  Aus  Glycerin  und  PCl^  oder  beim  Erhitzen  von  Dichlorhydrin  mit  Salzsäure 
(Berthelot,  A.  eh.  [3]  41,  299).  Beim  Behandeln  von  Dichlorhydrin  (Reboul,  A.  Spl.  1, 
221)  oder  Allylalkoholchlorid  CH^Cl.CHCl.CHj.OH  (Tollens,  Münder,  Z.  1871,  252)  mit 
Kali.  —  D.  Man  fügt  zu  550  ccm  Dichlorhydrin  allmählich  250  g  gepulvertes  Natron 
hinzu.  Die  Masse  erhitzt  sich,  doch  darf  die  Temperatur  nicht  über  130°  steigen.  Hier- 
auf wird  destillirt  (Pkevost,  J.  pr.  |2]  12,  160;  vgl.  Fauconnier,  ^/.  50,  213).  Bei  dieser 
Reaktion  wird  stets  ein  beträchtlicher  Theil  des  Dichlorhydrins  in  Glycerin  übergeführt 
(Claus,  B.  10,  557).  —  Flüssig.  Siedep.:  117°  (i.  D.)  bei  755,5  mm;  spec.  Gew.  =  1,2040 
bei  0»,=  1,1633  bei  50°  (Darmstädter,  A.  148,  123).  Siedep.:  116,56»  (kor.);  spec.  Gew. 
=  1,203  13  bei  0°/4»;  Ausdehnungskoefficient:  Thorpe,  Soe.  37,  207.  Spec.  Gew.  =  1,0593 
bei  115,8»/4»  (R.  Schiff,  A.  220,  99).     Unlöslich  in  Wasser. 


8.6.92.]  FETTREIHF.    -   B.  AETHER  DER  ALKOHOLE  C„H,„^,0,.  307 

Bei  36  stündigem  Erhitzen  mit  '/■>  Vol.  Wasser  auf  100"  entsteht  Chlorhydrin,  neben 
wenig  Dichlorhydrin  und  Glycerin.  Verbindet  sich  beim  Schütteln  mit  rauchender  Salz- 
säure zu  «-Dichlorhydrin.  Noch  leichter  erfolgt  die  Einwirkung  von  HBr,  und  mit 
rauchender  Jodwasserstoffsäure  geht  die  Vereinigung  mit  äufserster  Heftigkeit  vor  sich. 
Silva  (J.  1881,  511)  beobachtete  bei  der  Einwirkung  von  HJ  auf  Epichlorhydrin  die 
Bildung  von  Normalpropylchlorid  und  etwas  Propyljodid.  Beim  Erhitzen  mit  Essigsäure 
auf  100"  entsteht  Acetochlorhydrin  (Reboül).  Mit  Essigsäureanhydrid  bildet  sich  bei  180° 
Diacetochlorhydrin  und  mit  Silberacetat :  Diacetin.  Epichlorhydrin  und  Acetylchlorid 
verbinden  sich  bei  100"  zu  Acetodichlorhydrin ;  daneben  entstehen  Ester  von  Poly- 
glycerinen  (Truchot,  Z.  1866,  513).  —  Mit  koncentrirter  Schwefelsäure  giebt  Epichlorhydrin 
Chlorhydrinschwefelsäure.  Beim  Kochen  mit  Natriumdisulfitlösung  entsteht  Chlorhydrin- 
sulfonsäure,  welche,  durch  weiteres  Behandeln  mit  Natriumsulfit,  in  Glycerindisulfonsäure 
übergeht.  —  Epichlorhydrin  verbindet  sich  mit  unterchloriger  Säure  zu  Propylphycit- 
dichlorhydrin  C^HgCLjO.,  (Cäuius,  A.  134,  73).  —  Chlorgas  erzeugt  Chlorepichlorhydrin 
CaH^Cl^O.  Mit  Brom  entstehen  bei  100"  Chlortribromaceton  C^H^ClBraO  und  Chlorbrom- 
hydrin  CaHgClBrO  (?).  PCI5  erzeugt  Trichlorhydrin,  PBrg  giebt  Chlordibromhydrin.  — 
Gleiche  Volume  Alkohol  und  Epichlorhydrin,  auf  180"  erhitzt,  bilden  Dichlorhydrin, 
Diäthylin,  Aethylchlorhydrin.  Ebenso  entstehen  mit  Fuselöl  bei  220"  Isoamylchlorhydrin 
und  wenig  Dichlorhydrin.  Epichlorhydrin  und  Aethylbromid  erzeugen  bei  200"  Chlor- 
bromäthylin  C3Hg(OC2H5)ClBr.  —  Von  Salpetersäure  wird  Epichlorhydrin  in  ^-Chlormilch- 
säure  übergeführt. 

Natrium  in  eine  ätherische  Epichlorhydrinlösung  eingetragen,  liefert  Allylalkohol  und 
Glycerindiallyläther.  Epichlorhydrin  wird  von  Natriumamalgam  sehr  langsam  angegriffen 
unter  Bildung  von  Allylalkohol  (Tornöe,  5.  21,  1290).  Epichlorhydrin  verbindet  sich  mit 
Blausäure  bei  120"  zum  Nitril  einer  Chloroxybuttersäure.  Mit  K(CN)  entsteht  Epicyanhydrin 
(Nitril  der  Epihydrincarbonsäure),  mit  KCNO  die  Verbindung  C^HgClNO.^;  mit  Chlorameisen- 
ester und  Natriumamalgam  erhält  man  Epihydrincarbonsäureester.  —  Beim  Kochen  mit 
Kaliumacetat  bildet  sich  Glycidacetat;  beim  Kochen  mit  Natrium  acetat  und  Alkohol  treten 
dagegen  Polyglycide  (C3H„02)n  (Siedep.:  240—260°),  und  zwar  wesentlich  Diglycid  (Siedep.: 
250")  auf  (Richter,  B.  10,  682).  —  Beim  Erhitzen  mit  Natriumalkoholat  wird  Diäthylin 
(Reboul,  A.  Sp/.  1,  230),  neben  wenig  Polyglycerinäthyläther  (Loürenco,  A.  eh.  [3]  67, 
309)  erhalten  (vgl.  Läufer,  J.  1876,  343).  —  Koncentrirtes,  wässeriges  Ammoniak  liefert 
die  Base  CuHj^ClNO.,.  Mit  alkoholischem  Ammoniak  entsteht  wahrscheinlich  Chlorhydrin- 
imid  Ci-jK^NgCUO^  (Claus;  vgl.  R.  Schiff,  O.  21  [2]  4).  Wasserfreies  Ammoniak  erzeugt 
die  Base  (0H.C3H5C1)3N  (vgl.  Hanriot,  A.  eh.  f5j  17,  96).  Liefert  mit  Hydrazin  N^H^ 
einen  Körper  CjHjü.N.H,,  aus  dem,  durch  Erhitzen  mit  ZnCI,,  Pyrazol  C.H^N^  hervorgeht. 
Triäthylamin  erzeugt  das  Triäthylderivat  des  Glycidamins.  Mit  AUyljodid  und  Zink  liefert 
Epichlorhydrin  AUylchlorpropylalkohol  CgHjjClO. 

Polyepichlorhydrin.  B.  Entsteht,  neben  anderen  Produkten,  wenn  man  Glycerin 
bei  180—200"  im  Strome  trocknen  Salzsäuregases  erhitzt  und  das  Produkt  im  Vakuum 
fraktionnirt  (Fauconnier,  Sanson,  BL  48,  237).  —  Nadeln  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  109 
bis  110°.     Ziemlich  löslich  in  Alkohol,  äufserst  leicht  in  Aether,  Benzol,  CHCI3  und  CS.,. 

Epichlorhydrinphosphorchlorür  C.jHgC10.PCl3.  B.  Beim  Vermischen  von  Epi- 
chlorhydrin mit  PCI3  (Hanriot,  Bl.  32,  551).  —  Flüssig.  Siedep.:  130--140"  bei  100  mm. 
Wird  von  kaltem  Wasser  langsam  in  Epichlorhydrin,  HCl  und  phosphorige  Säure  zerlegt. 
Epichlorhydriiicyaiiat(Anhydrochlorhydroxypropylcarbaminsäure)C4H6ClN0.^ 
=  CH,C1.CH 0.     B.     Epichlorhydrin   wird  von  Ag(CN)0  nicht   angegriffen.     Kocht 

CH,,.NH.CO 
man  aber  1  Thl.  Epichlorhydrin  mit  1  Thl.  K(CN)0  und  10  Thln.  H,0,  so  löst  es  sich, 
und  beim  Verdunsten  der  Lösung  krystallisirt  die  Verbindung  C^HgClNO.,  =  CgHgClO. 
CNHO  (Thomsen,  B.  11,  2136).  —  Grofse  Prismen.  Schmelzp.:  106".  Nicht  unzersetzt 
flüchtig.  Leicht  löslich  in  Alkohol  und  in  heifsem  Wasser,  schwer  löslich  in  kaltem 
Wasser.  Bleibt  beim  Erhitzen  mit  Wasser,  im  Rohr,  auf  150"  unverändert.  Koncentrirte 
Salzsäure  spaltet,  unter  diesen  Umständen,  CO.,,  NH3  und  HCl  ab.  Dieselben  Spaltungs- 
produkte werden  beim  Kochen  mit  verdünnter  Kalilauge  erhalten.  Beim  Erhitzen  mit 
Anilin  auf  170"  entsteht  Carbanilid  C0(NH.CbH5).,  u.  a. 

Acetylderivat  CgHgClNOg  =  C.H^CICN.C.'h.O.  B.  Aus  C^HgClNO.,  und  Essig- 
säureanhydrid bei  180"  (Thomsen,  B.  11,  2137).  —  Krystalle.  Schmelzp.:  79".  Leicht  lös- 
lich in  Alkohol  und  heifsem  Wasser.  q^ 

Chlorepichlorhydrin  C^HjCUO.  1.  3,3-nichlorpropylenoxyd  CH.j.CH.CHCl.j. 
B.  Beim  Einleiten  von  Chlor  in  Epichlorhydrin  (Ch.  Cloez,  A.  eh.  [6|  9,  170).  —  Flüssig. 
Siedep.:  170".  Zersetzt  sich  allmählich  an  der  Luft.  Liefert  mit  NH^  eine  amorphe  Ver- 
bindung CgH„NCl,0.,  (?). 

20* 


308  FETTREIHE.  —  V.  EINFACHE  UND  GEMISCHTE  AETHER.  [8.  6.  92. 

r— 0-^ 
2.  1,  3-Dichlorpropylenoxyd  CHCl.CH.CHjCl.     Siehe  Dichloraceton. 

Pentachlorpropylenoxyd  C3HCI5O.    \.  Verbindung  GC\,.(:^C\.GRG\,(Y).   B.    Beim 
Einleiten  von  Chlor  in  Epichlorhydnn  (Ch.  Cioisz,  A.ch.[Q\  9,  197).  —   Flüssig.    Siedep.: 
178".     Raucht  an  der  Luft.     Liefert  mit  NHg  Trichloracetamid. 
2.  Pentachlorpropylenoxyd  siehe  Pentachloraceton. 

Epibromhydrin  CgH.BrO.  B.  Aus  Dibromhydrin  und  koucentrirter  Kalilauge 
(Reboul,  A.  Spl.  1,  227).  Bei  der  Destillation  des  Additionsproduktes  von  Brom  an  Aceton 
CgHeBr^O,  neben  Akroleiu  (Linnemann,  A.  125,  310).  —  Siedep.:  138—140°;  spec.  Gew. 
=  1,615  bei  14*'  (Berthelot,  Lüca,  A.  eh.  [3]  48,  311).  Verbindet  sich  mit  rauchender  Salz- 
säure zu  demselben  Chlorbromhydrin,  das  auch  aus  Epichlorhydrin  und  HBr  entsteht  (R.). 

Chlortribrompropylenoxyd  C.iH^ClBi-gO.     Siehe  Chlortribromaceton. 

Dichlordibrompropylenoxyd  CgHjCUBrjO.     Siehe  Dichlordibromaceton. 

Epijodhydrin  CgH^JO.  B.  Aus  Epichlorhydrin  und  trockenem  KJ  bei  100"  (Re- 
boul, A.  Spl.  1,  227).  —  Siedep.:  160—180";  spec.  Gew.  =  2,03  bei  13".  Unlöslich  in 
Wasser.    Verbindet  sich  mit  rauchender  Salzsäure,  mit  HBr  und  HJ. 

Epicyanhydrin  C3H5(CN)0.     Siehe  Nitril  der  Epihydrincarbonsäure  C^HgOg. 

Base  CeH,,ClNO,  =  0<(g^;^jj^^jj^jj^^jj^Qjj,  ^.jj^^.^  ^,^     B.    Beim  Schütteln  von 

Epichlorhydnn  mit  starkem,  wässerigem  Ammoniak  (Darmstädter,  A.  148,  124).  2C3H5CIO 
+  2NH3  =  CßHjsClNOj -f  NH^Cl.  Man  verdampft  im  Wasserbade,  löst  den  Rückstand 
in  Salzsäure,  verdampft  und  behandelt  das  Zurückbleibende  mit  Alkohol,  bis  es  pulvrig 
wird.     Das  Pulver  fällt  man  mit  Platinchlorid.  —  (C6Hi2ClN0j.HCl)2.PtCl4. 

Base  CgHijBrNO.j.  B.  Fällt,  mit  Bromammonium  gemengt,  beim  Einleiten  von 
Ammoniakgas  in  reines  Dibromhydrin  nieder  (Berthelot,  Luca,  /.  1856,  601).  Man 
behandelt  den  Niedei'schlag  mit  Wasser,  Alkohol  und  Aether,  wobei  die  Base  als  ein 
amorpher,  unlöslicher  Körper  zurückbleibt. 

Chlorhydrinimid  C12HJ7N3CI2O4.  B.  Aus  Dichlorhydrin  und  vierprocentigem  alko- 
holischen Ammoniak  (Claus,  A.  168,  30).  4CgH6Cl20  -f  9NHg  =  C^jH^^NaCl^O^  +  6NH4CI. 
Aus  Epichlorhydrin  und  alkoholischem  Ammoniak  (Reboul,  A.  Spl.  1,  224).  —  D.  Je 
10  g  Dichlorhydrin  und  80  ccm  einer  Lösung  von  Ammoniak  in  absolutem  Alkohol  (etwa 
4  g  NHg  in  100  ccm  der  Lösung)  werden  14  Stunden  lang  im  Kochsalzbade  erhitzt.  — 
Amorph;  in  Wasser,  Alkohol,  Aether  und  koncentrirten  Säuren  völlig  unlöslich.  Quillt 
beim  Kochen  mit  Wasser  zu  einer  voluminösen  Gallerte  auf.  Wird  beim  Kochen  mit 
koncentrirten  Säuren  oder  Kalilauge  nicht  verändert.  Bei  der  trocknen  Destillation  des 
Chlorhydrinimids  werden  zwei  flüchtige,  zweisäurige  Basen  gebildet,  die  man  durch  frak- 
tionnirtes  Fällen  mit  Platinchlorid  trennt.  Erst  fällt  das  Salz  Ci8H26Ng.2HCl  +  PtCl4  aus. 
Aus  den  Mutterlaugen  krystallisirt  C,,oHj8N4.2  HCl -f  PtCl^  (Claus,  B.  8,  244). 

2.  1,  3-  oder  Normales  JPropylenoxyd  CH3.CH.,.CH2.  B.  Aus  3-Chlorpropyl- 
alkohol  und  festem  Kali.  Mit  wässeriger  Kalilauge  entstehen  polymere  Propylenoxyde 
(Siedep.:  über  320")  (Reboul,  A.  eh.  [5]  14,  495).  —  Siedep.:  50".     Mit  Wasser  mischbar. 

2-Clilorpropylenoxyd,  ;9-Epichlorhydrin  CgHgClO  =  CH^CHcTcH^.  B.  Entsteht, 
neben  «-Epichlorhydrin  u.  s.  w. ,  beim  Eintragen  von  festem  Natron  in  eine  ätherische 
Lösung  des  rohen  Einwirkungsproduktes  von  CIJ  auf  Allylalkohol  (Bigot,  A.  eh.  [6]  22, 
468).  Man  wäscht  das  Produkt  mit  Wasser  und  destillirt  die,  über  K^COg  entwässerte, 
ätherische  Schicht.  Der  bei  116—132"  übergehende  Antheil  wird  Va  Stunde  lang,  im 
Rohr,  mit  angesäuertem  Wasser  erhitzt,  wodurch  «-Epichlorhydrin  in  Monochlorhydrin 
übergeht.  Man  neutralisirt  mit  KjCOg,  schüttelt  mit  Aether  aus  und  fraktionnirt  den  in 
den  Aether  übergegangenen  Antheil.  —  Flüssig.  Siedep.:  132—134".  Viel  beständiger 
als  «-Epichlorhydrin.  Verbindet  sich  nicht  mit  (angesäuertem)  Wasser  bei  100".  KCN 
wirkt  bei  100"  nicht  ein.  PCIg  erzeugt  CH2:CC1.CH2C1.  Mit  Natrium  (oder  Natrium- 
amalgam) entsteht  Allylalkohol. 

3.  Derivate  der  Butylenglykole  G^^^o^. 

Diäthylin  C^Yi^fi,  =  C.,H5.CH(002H5).CH,.OC2H5.     Siehe  S.  295. 

Butylenoxyde  C.HgO.  1.  Isobtitylenoxyd  (CHg)2.C  .  CH^.  B.  Aus  (CHg^^CCl. 
CH2.OH  und  Kali   (Eltekow,  M'.  14,  368).    —    Flüssig.     Siedep.:  51—52";  spec.  Gew.  = 


8.  6.  92.]  FETTREIHE.  —  B.  AETHER  DER  ALKOHOLE  C^H^n^^O^.  309 

0,8311  bei  0°.     Verbindet  sich  lebhaft  und  unter  Wärmeentwickelung  mit  kaltem  Wasser 
zu  Isobutylengiykol. 

2.  s-Dimethyläthylenoxyd  CH^.CH.CH.CHg.     B.     Aus  dem  Chlorhydrin  C^HgClO 
(dargestellt  aus  s-Dimethyläthylen  und  HClOj  und  Kali  (Eltekow,  iß".  14,  371).  —  Flüssig. 
Siedep. :  56—57°;  spec.  Gew.  =  0,8344  bei  0".     Verbindet  sich,  in  der  Kälte,  äufserst  lang- 
sam mit  Wasser;  bei  100"  wird  aber  ziemlich  rasch  s-Dimethyläthylenglykol  gebildet. 
Chlorbutylenoxyd  C^H^CIO.     Siehe  S.  278. 

4.  Derivate  der  Amylenglykole  (^^R,,o,. 

0- 


Amylenoxyde  CgHigO.  1. 1,4-Oxypentan,  yfentylenoxyd  CHa.CH.CHj.CHj.CH^. 
B.  Beim  Erhitzen  von  y-Pentylenglykol  mit  wasserentziehenden  Mitteln  (Perkin,  Freer, 
Soc.  51,  837;  Lipp,  B.  22,  2571).  —  D.  Man  erhitzt  (1  Thl.)  y-Pentylenglykol  mit  (3  Thln.) 
Schwefelsäure  (von  60  7o)  V? — 1  Stunde,  im  Rohr,  auf  100°,  verdünnt  dann  mit  dem  glei- 
chen Volumen  Wasser  und  destillirt  Yjg  ab.  Das  Destillat  versetzt  man  mit  Potasche  (B.  |. 
—  Flüssig.  Siedep.:  77  —  78°  bei  716  mm;  spec.  Gew.  =  0,8748  bei  0°.  1  Thl.  löst  sich 
in  ca.  10  Thln.  kalten  Wassers.  In  heifsem  Wasser  schwerer  löslich  als  in  kaltem.  Aeufserst 
leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether  und  CHClg.  Wird,  beim  Erhitzen  mit  Wasser  oder 
Ammoniak  auf  200°,  nicht  verändert.  Beim  Erhitzen  mit  Bromwasserstoffsäure  (von  60 
bis  65%)  entsteht  Pentylenbromid  CjHjgBrg. 

2.  2, 3-Oxypentan,  s-Methyläthylenoxyd  CU^.CR.CH.C^Ji^.  B.  Aus  dem  Chlor- 
hydrin CjHjjClO  (dargestellt  aus  s-Methyläthyläthylen  und  HCIO)  und  Kali  (Eltekow,  iS". 
14,  365).  —  Flüssig.  Siedep.:  80°.  Verbindet  sich  bei  100°  mit  Wasser  zu  s-Methyläthyl- 
äthylenglykol. 

3.  l,2-Oxy-3-Methylhiitan,  Isopropyläthylenoxyd  (CHglj.CH.CH.CHg.  B. 
Aus  dem  Chlorhydrin  des  Isopropyläthyleuglykols  (CH3),,.CH.CH(0H).CH,(0H)  und  Kali 
(Eltekow,  M.  14,  364).  —  Flüssig.  Siedep.:  82°.  Verbindet  sich  nicht  mit  Wasser  in 
der  Kälte;  erst  bei  mehrtägigem  Erhitzen  damit  auf  100°  entsteht  Isopropyläthylenglykol. 
Verbindet  sich  nicht  mit  NaHSOg. 

4.  2,3-Oxy-3-Methylbutmi,  Trimethyläfhylenoxyd  (CH5),.C  .  CH.CHg.  B. 
Beim  Behandeln  von  Amylenglykolchlorhydrin  (aus  Trimethyläthylen  und  HCIO)  mit  Kali 
(Eltekow,  M.  14,  361).  —  Aetherisch  riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  75 — 76°;  spec.  Gew. 
=  0,8293  bei  0°.  Verbindet  sich  nicht  mit  NaHSOj.  Geht  sehr  leicht  direkt  Verbin- 
dungen ein.     Vereinigt  sich,  schon  beim  Schütteln,  mit  Wasser  zu  Amylenglykol. 

5.  Pentamethylenoxyd  G^Yi.^^0  =  CH,<^Sg2-CH2\o.  B.  Bei  l'/j -stündigem  Er- 
hitzen, im  Rohr  auf  100°,  von  1  Vol.  Pentamethyfenglykol  CH2(CH2.CH2.0H)2  mit  3  Vol. 
Schwefelsäure  (von  .60%)  (Demjanow,  SC  22,  389).  —  Flüssig.  Siedep.:  81—82°;  spec. 
Gew.  =  0,8800  bei  0".  In  heifsem  Wasser  weniger  löslich  als  im  kaltem.  Mischbar  mit 
Alkohol  und  Aether.  Verbindet  sich  nicht  bei  200°  mit  Wasser.  Verbindet  sich  nicht 
mit  Hydroxylamin  oder  Phenylhydrazin. 

5.  Derivate  der  Hexylengiykole  g^ujx,. 

Hexylenoxyde  G^11^^0.  1. 1,  2-Oxyhexan,  normales  Hexylenoxyd  CH3.(CH.,)3. 

CH .  CHj  (?).     B.     Aus  dem   Chlorhydrin   des   Normalhexylenglykols    und   KHO   (Würtz, 
A.  eh.  [4]  3,  184).  —  Siedep.:  115°. 

: 0 , 

2.  1,5-Oxyhexan,  ö-Hexylenoxyd  CHg.CH.CHj.CHj.CHj.CHj.  B.  Bei  einstün- 
digem Erhitzen  von  10  g  J-Hexylenglykol  CH3.CH(OHJ.(CH2)3.CH,,OH  mit  10  g  H^O  und 
20  g  Vitriolöl  auf  100°  (Lipp,  B.  18,  3283).  Man  verdünnt  mit  Wasser,  destillirt  und 
sättigt  das  Deslillat  mit  K.^COg.  —  Aetherartig  riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  103  bis 
104°  bei  720  mm;  spec.  Gew.  =  0,8739  bei  0°.  Ziemlich  schwer  löslich  in  Wasser. 
Reducirt  weder  FEHLiNo'sche  Lösung,  noch  ammoniakalische  Silberlösung.  Verbindet  sich, 
selbst  bei  230°,  nicht  mit  Wasser.  Verbindet  sich  auch  bei  200°  nicht  mit  Ammoniak. 
Verbindet  sich  mit  HCl  zu  dem  Chlorhydrin  CgHjgClO. 

3.  2,3-Oxyhexan,  Methylpropyläthylenoxyd  CgUj.CH.GR.Gllg.  B.  Aus  C3H7. 
CHC1.CH(0H).CH3  und  koncentrirter  Kalilauge  (Eltekow,  SC.  14,  376;  Henry,  ä.  eh.  [5| 


310  FETTREIHE.   —  V.  EINFACHE  UND  GEMISCHTK  AETHER..  [8.6.  92. 

29,  553).  -  Flüssig.  Siedep.:  109—110"  (E.);  spec.  Gew.  =  0,8236  bei  13,8"  (H.).  Ver- 
bindet sich  mit  Wasser,  nicht  in  der  Kälte,  wohl  aber  bei  100"  zu  Hexylenglykol.  Liefert 
mit  Salpeterschwefelsäure  das  Nitrat  C^HulNOs).,. 

I O 1 

4.  2,5-Oxyhexan,  Hexylenpseudoxijd  Cli.,.Cll.Cil,.CB,.CU.CB„m.  B.  Ent- 
steht, neben  dem  isomeren  Diallylmonohydrat  u.  a.  (S.  252),  aus  Diallyldihydrojodid  und 
AgjO  (WüRTz,  A.  eh.  [4]  3,  175).  In  dem  gleichen  Volumen  Ligroin  gelöstes  Diallyl  wird 
mit  koncentrirter  H^SO^  geschüttelt  und  das  Produkt  mit  H,0  destillirt  (Jekyll,  Z.  1871, 
36;  Behal,  A.  eh.  [6]  16,  203).  —  Flüssig.  Siedep.:  93";  spec.  Gew.  =  0,8367  bei  0". 
Löslich  in  15  Thln.  Wasser  (Behal).  Wird  von  H.3O  und  Natriumamalgam  nicht  ange- 
griffen. Brom  erzeugt  Hexylenbromid  u.  a.  Körper  (B.).  Verbindet  sich  bei  180"  nicht 
mit  Wasser.  Chromsäuregemisch  oxydirt  zu  CO^  und  Essigsäure.  Mit  rauchender  HJ 
entsteht  bei  100"  sekundäres  Hexyljodid.  Mit  koncentrirter  HCl  erhitzt,  geht  das  Hexylen- 
pseudoxyd  in  zweifach-chlorwasserstoffsaures  Diallyl  über.  Ebenso  mit  wasserfreier  Essig- 
säure zum  Theil  in  Diallyldiacetat. 

5.  2,3-Oxy-2,3-DimethylMitan,  Tetramethyläthylenoxyd  {CYi.^\.Q  .  C(CH3)2. 
B.  Beim  Versetzen  von  (CH3),.CC1.C(0H)(CH3),,  mit  festem  Kali  und  wenig  Wasser 
(Eltekow,  sc.  14,  391).  —  Flüssig.  Siedep.:  95—96".  Verbindet  sich  lebhaft  und  unter 
starker  Wärmeentwickelung  mit  Wasser  zu  Pinakon.     Verbindet  sich  nicht  mit  NaHSOg. 

6.  Aus  Diisopropyl.  B.  Zweifach -gebromtes  (oder  gechlortes)  Diisopropyl  wird 
mit  Silberacetat  behandelt  und  der  gebildete  Ester  verseift  (Silva,  Bl.  19,  147).  — 
Siedep.:  185". 

6.  Derivat  der  Oktylenglykole  CgH.gOj. 

Oktylenoxyd   CgHjgO.     B.     Aus  Oktylenchlorhydrin  und   Aetzkali   bei   180"  (Clek- 
MONT,  Z.  1870,  411).  —  Siedep.:  145";  spec.  Gew.  =  0,831  bei  15". 

7.  Derivate  der  Dekylenglykole  CjuHj^o^. 

Diamylenoxyde  CmH^oO.  1.  Derivat  des  Dianiylenglykols.  B.  Aus  Diamylen- 
glykoldiacetat  und  festem  Aetzkali  (Bauer,  J.  1862,  450).  —  Siedep.:  170—180".  Reducirt 
ammoniakalische  Silberlösung. 

2.  Derivat  des  Amylens.  B.  Beim  Erhitzen  gleicher  Theile  (käuflichen)  Amylens 
und  Benzoylsuperoxyd  auf  110"  entsteht  ein  Oel,  das  durch  koncentrirte  Kalilauge  zerlegt 
wird  in  Diamylenoxyd  und  Benzoesäure  (Lippmann,  M.  5,  563).  —  Flüssig.  Siedep.:  298 
bis  203".  Leichter  als  Wasser.  Verbindet  sich  nicht  mit  NaHSO^.  ßeducirt  nicht 
ammoniakalische  Silberlösung. 

3.  Dekylenoxyd  Cn|H,„0.  B.  Aus  Dekylenbromid  u.  s.  w.  (Grosjean,  B.  25,  481).  — 
Penetrant  riechende  Flüssigkeit.     Siedep.:  85 — 86"  bei  11  mm. 

8.  Derivat  des  Cetenglykols  c.eH^.o.,. 

Cetenoxyd  CjeH^jO.     B.     Aus   Cetcnchlorhydrin   und   wässerigem  Kali   (Cariüs,  A. 
126,  202).  —  Mikroskopische  Nadeln;  schmilzt  unter  30";  siedet  unter  300"  unzersetzt. 

2.  Derivate  der  Alkohole  C^H^nO,. 

1.  Acetylcarbinoläthyläther  (Acetoläthyläther)  CsH.oO,  =  CHg.co.CHä.oc^H,.  b. 

Aus  Aethylpropargyläther  C^H^.OCjH^,  Wasser  und  HgBr2  (Henry,  J.  1881,  506).  Beim 
Kochen  des  Esters  CjHjO.CaH^O.COj.C.jHj  (aus  Chloressigester  und  Natrium)  mit  verd. 
HCl  (FiTTiG,  Erlenbach,  B.  21,  2138,  "2648;"  25,  22).  —  Flüssig.  Siedep.:  128";  spec.  Gew. 
=  0,9204  bei  21,7".  Mischbar  mit  Wasser.  Verbindet  sich  mit  NaHSO,.  Wird  von 
Natriumamalgam  (in  schwach  salzsaurer  Lösung)  in  Aceton  und  Aethylalkohol  zerlegt. 
Reduzirt  ammoniakalische  Silberlösung  mit  Spiegelbildung. 

Vielleicht  ist  der  S.  314  beschriebene  Glyeerinäther  CgHiuOj  ein  Aether  des  Acetyl- 
carbinols.     CßHioO,  =  2C3HgO,  —  H^O. 

2.  AllylenOXyd  CgH.O  =  CH,.C  :"CH.  B.  Bei  der  Oxydation  von  Allylen  durch  eine 
wässerige  Lösung  von  Chromsäureanhydrid  (Berthelot,  Bl.  14,  116).  —  Siedep.:  62 — 63". 
Löslich  in  Wasser,  daraus  durch  K^COj  abscheidbar.     Sehr  beständig, 


8.6.92.]  FETTßEIHE.  —  C.  AETHER  DER  ALKOHOLE  C,jH.,„^,0,.  311 

3.  AethOXylmethylaCeton  CßH„0,  =  CH3.C0.CH(CH3).0C3H6  (?j.  B.  Beim  Erhitzen 
von  Aethoxylmethylacetessigsäure-Aethylester  mit  alkoholischem  Natron  auf  120"  (Isbert, 
Ä.  234,  196).  C,H50.C6H,03.C,H5  +  2NaOH  =  CgH^O,  +  Na,C03  +  aH,OH.  —  Flüssig. 
Siedep.:  100—105". 

4.  AethOXyläthylaceton  C;H„0.,  =  CHg.CO.CHfC.Hp.OCjHs  (?).  B.  Beim  Erhitzen 
von  Aethoxyläthylacetessigsäiire-Aethylester  mit  alkoholischem  Natron  auf  120"  (Isbert, 
A.  234,  195).  CHsO.CeHsOg.aHs  +  2NaOH  =  C,H,,0.,  +  Na^COg  +  CHg-OH.  -  Flüssig. 
Siedep.:  112—115». 

Methyldehydropentoii  C^HgO  =  ^'      ^^  /O.     B.     Beim  Schmelzen  von  Methyl- 

dehydropentoncarbonsäure  (Maeshall,  Perkin,  Sog.  59,  880).  —  Flüssig.  Siedep.:  82"; 
spec.  Gew.  =  0,9217  bei  4";  0,9107  bei  15";  0,9018  bei  25".  Verbindet  sich  mit  Wasser, 
schon  in  der  Kälte,  zu  Acetylpropylalkohol. 

5.  Methyldehydrohexan  CsH^oO  siehe  s.  269. 


^ii^'^än — •^2' 


1.  Divinylglykoldiüthyläther  C,(,H„0,  =  CH,:CH.CH(OC.2Hg).CH(OC2H0.CH:CH2. 
B.  Aus  dem  Dibromhexin  [CH2:CH.CHBr — \  und  überschüssigem,  konc,  alkoholischem 
Kali  (Grinee,  these,  S.  85).  —  Flüssig.  Siedep.:  224—226";  111—113"  hei  10  mm;  spec. 
Gew.  =  0,911  bei  0". 

C.  Derivate  der  Alkohole  c„Hj„+,03. 
I.  Derivate  des  Methenylalkohols  ch/j^  =  ch(0H)3. 

Die  Aether  des  Methenylalkohols  CH(OH).^  werden  als  Orthoameisensäureäther 
bezeichnet.  Man  erhält  sie  durch  Behandeln  von  Natriumalkoholaten  mit  Chloroform. 
SCjHgO.Na  +  CHCls  =  CHCOC^HJa  +  BNaCl.  Ferner  entstehen  sie  sehr  leicht  durch 
mehrstündiges  Zusammenstehen  von  reinem  salzsauren  Formimidoäther  mit  Alkoholen. 
NH:CH.0C3H5.HC1  +  2CH3.OH  =  (CH3  0).3.CHOC,H5  +  NH.Cl. 

Die  Orthoameisensäureäther  sind  unzei'setzt  siedende  Flüssigkeiten,  kaum  löslich  in 
Wasser.  Von  Essigsäure  oder  Natriumalkoholat  werden  sie  zerlegt  in  Essigsäure-  und 
Ameisensäureester,  resp.  in  Ameisensäure.  Brom  spaltet  die  Aether,  schon  in  der  Kälte, 
in  Alkylbromid,  Ameisensäure-  und  Kohlensäureester. 

Orthoameisensäuremethyläther(Metiienyltriinethyläther)CjHj„03  =  CH(OCH3)3. 
D.  Aus  Holzgeist,  Chloroform  und  Natrium  (Deutsch,  B.  12,  117).  —  Flüssig.  Siedep.: 
101—102";  spec.  Gew.  =  0,974  bei  28". 

Orthoameisensäureäthyläther  (Methenyltriäthyläther)  CyK^gOg  =  CH(0C2 115)3. 
B.  Beim  Behandeln  von  Chloroform  mit  Natriumalkoholat  (Williamson,  Kay,  A.  92,  346). 
Beim  Versetzen  von  salzsaurem  Formimidoäther  mit  Alkohol  (Pinner,  B.  16,  356).  —  D. 
Natriumäthylat  wird  durch  Erhitzen  auf  180"  im  Wasserstoifstrome  von  Alkohol  befreit, 
und  dann  in  ein  Gemisch  von  absolutem  Aether  und  CHCI3  eingetragen  (Arnhold,  A.  240, 
193).  Man  erwärmt  im  Wasserbade,  schüttelt  und  versetzt,  nach  völligem  Erkalten,  mit 
Wasser.  Die  ätherische  Schicht  wird  abgehoben,  mit  CaClg  entwässert  und  rektificirt 
(Stapff,  Z.  1871,  186).  Man  trägt  allmählich  7  Thle.  Natrium  in  ein  Gemisch  von  12 
Thln.  CHCI3,  14  Thln.  absoluten  Alkohol  und  etwas  Aether  ein  (Deutsch,  B.  12,  116; 
Wichelhaus,  Ladenburg,  A.  152,  164).  —  Flüssig.  Bleibt  bei  — 18"  flüssig.  Siedep.: 
145—146";  spec.  Gew.  =  0,8964.  In  Wasser  sehr  wenig  löslich.  Zerfällt,  beim  Erhitzen 
mit  Essigsäure  oder  Essigsäureanhydrid,  in  Ameisensäure-  und  Essigester  (Sawitsch,  J. 
1860,  391).  CHlCjHsO)^  +  2C2H,0,,  =  CHO^.C^Hg  -^2G.j:i.p^.C^Yi^  +  H^O.  Ebenso  er- 
hält man  beim  Erhitzen  mit  Borsäureanhydrid  auf  100":  ameisensaures  Aethyl,  diborsaures 
Aethyl  und  Aether  (Bassett,  J.  1863,  484).  Natriumalkoholat  ist  ohne  Wirkung  (Hulle- 
siann,  R.  8,  387).  Brom  wirkt,  schon  in  der  Kälte,  auf  den  Aether  ein  und  erzeugt 
Aethylbromid,  Ameisensäure-  und  Kohlensäureester  (Ladenburg,  Wichelhaus,  A.  152,  164). 
2CH(OC,H6)3  +  2Br  =  2C,H5Br  -f  CHC-C^H^  -f  C03(C.,H5),  +  C^Hg.OH.  Salzsäuregas 
spaltet  in  C^HjCl  und  Aethylformiat.  PCI3  erzeugt  C^H^Cl,"  CHO^.CjHs  und  P(OC3H5)3 
(Aknhold).     Mit  N2O3  entstehen  Aethylnitrat  und  Aethylformiat  (Arnhold). 

Orthoameisensäuredimethyläthyläther   C^Hyfi.^  =  CH(OCH3),.OC2Hb.    D.    Durch 


312  FETTßEIHE.  —  V.  EINFACHE  UND  GEMISCHTE  AETHER.  [8.6.  92. 

Vermischen  von  salzsaurem  Formimidoäthyläther  mit  Holzgeist  (Pinner,  B.  16,  356).  — 
Flüssig.     Siedep.:  115—120°. 

Orthoameisensäurepropyläther  CmHgjOg  =  CH(OC„H7)3.  D.  Aus  Propylalkohol, 
CHCl,,  und  Natrium  (Deutsch,  B.  12,  117),  —  Siedep.:  196—198°;  spec.  Gew.  =  0,879 
bei  23°. 

Orthoameisensäuredimethylpropyläther  CgHi^Og  =  CH(0CHg)2(0CgHj).  Siedep.: 
150—155°  (Pinner,  B.  16,  1647). 

Orthoameisensäuremetliyldipropyläther  CgHigO^  =  CH(OCH3)(OC3H7)2.  Siedep.: 
180—182°  (Pinner). 

Orthoameisensäureäthyldipropyläther  CgH^oOg  =  CH(OC2H5)(OCgH7)2.  Siedep.: 
185—187°  (Pinner). 

Orthoameisensäurediäthylpropyläther  CgH,gOg  =  CRiOG^'S.^^iOC^^).  Siedep.: 
165—170°  (Pinner). 

Orthoameisensäureisobutyläther  CigHjsOg  =  CH(0C4H9)3.  Siedep.:  220—222"; 
spec.  Gew.  =0,861  bei  23°  (Deutsch,  B.  12',  118). 

Orthoameisensäureäthyldiisobutyläther  CjjHj^Og  =  CH(OC2Hg)(OC4H9)jj.  Siedep.: 
207—208°  (Pinner,  B.   16,  1647). 

Orthoameisensäurepropyldiisobutyläther  CjjHjsOg  =  CH(0C3Hj  )(OC4Hg)2. 
Siedep.:  212—214°  (Pinner). 

Orthoameisensäureisoamyläther  CigHg^O^  =  CH(0C6H,J3  (Williamson,  Kay,  A. 
92,  328).  —  Siedet  nicht  unzersetzt  bei  265—267°;  spec.  Gew.  =' 0,864  bei  23°  (Deutsch, 
B.  12,  118). 

Orthoameisensäuredimethylisoamylester  CgHigOg  =  CH(OCHg)2(OC5Hi  J.  Siedep. : 
234—240°  (Pinner,  B.  16,  1647). 

Orthoameisensäureäthyldiisoamyläther  Cj.jHjgOg  ==  CH(OC2H6)(OC5Hii)2-  ^■ 
Aus  salzsaurem  Formimidoäther  und  Isoamylalkohol  (Pinner,  B.  16,  356).  —  Flüssig. 
Siedep.:  255°. 

Orthoameisensäurepropyldiisoamyläther  C^Jl^^^O^  =  CH(OCgH7)(OC5H,i)2. 
Siedep.:  254—255°  (Pinner). 

Orthoameisensäuredipropylisoamyläther  CjjHjgOg  =  CH(OC3H,)2(OC6Hi,). 
Siedep.:  222—230°  (Pinner,  B.  16,  1647). 

Orthoameisensäurediisobutylisoamyläther  Cj^HgoOg  =  Q,]l{OGJi^\{OG^ii). 
Siedep.:  230—235°  (Pinner). 

Orthoameisensäuretriallyläther  C,(,H,g03  =  CH(0CgH5)g.  B.  Beim  Eintragen  von 
16  g  Natrium  in  ein  Gemisch  aus  35  g  AUylalkohol  und  24  g  Chlorofoim  (verdünnt  mit 
dem  doppelten  Volumen  Ligroin)  (Beilstein,  Wiegand,  B.  18,  482).  Lässt  man  Chloro- 
form auf  ein  Gemisch  aus  AUylalkohol  und  koncentrirter  Kalilauge  einwirken,  so  ent- 
stehen nur  KCl,  CO  und  Ameisensäure  (B.,  W.).  —  Flüssig.     Siedep.:  196—205°. 

2.  Derivate  des  Aethenylalkohols  G.ß.ß^  =  CHg.C(0H)3. 

1.  Dreibasischer  Essigäther  (Aethenyltriäthyläther)  CgH^gOg  =  CHg.C(OC2Hr,)3. 
B.  Aus  Trichloräthan  CHg.CClg  und  Natriumalkoholat  bei  100—120°,  neben  C^HjCKOCHg) 
(Geuthee,  Z.  1871,  128).  —  Siedep.:  142°;  spec.  Gew.  =  0,94  bei  22°.  Zerfällt,  beim'Er- 
hitzen  mit  Wasser  auf  120 — 130°,   in  Alkohol  und  Essigsäure. 

Dichloräthenyltriäthyläther  CgH.gCi.Og  =  CHClj.C(OC2Hj3.  B.  Beim  Erhitzen 
von  Perchloräthylen  CjCl^  mit  Natriumalkoholat  auf  100—120°,  neben  anderen  Produkten 
(Geuther,  Fischer,  J.  1864,  317).  —  Siedep.:  205°.  Zerfällt  mit  Wasser  (wahrscheinlich) 
in  Alkohol  und  Dichloressigester  und  mit  Natriumalkoholat  in  NaCl  und  Diäthylglyoxyl- 
säureester  (Geuther,  Brockhoff,  J.  1873,  315). 

Aethylglykolaeetal  CgHigOg  =  CB.^{<dG^'R^).GR{OG^'H.^\.     Siehe  Aldehyd  C^H^O^. 

3.  Derivate  des  Glycerins  c^HgOg. 

Glycerin  verbindet  sich  nicht  direkt  mit  Alkoholen.  Die  Salzsäureester  des  Glycerins 
setzen  sich  aber  mit  Natriumalkoholaten  um  in  NaCl  und  Glycerinäther.  OH.CHj.CH(OH). 
CKjCl  +  CjHj.OXa  =  OH.CH,.CH(OH).CH3.0C,H5  -f  NaCl.  Auch  durch  Behandeln  von 
Glycerin  mit  Kali  und  Aethylbromid  sind  Glycerinäther  dargestellt  worden.  OH.CHj. 
CH(0H).CH2.0H  +  2KH0  +  2C,B.^^v  =  C,H,O.CH.,.CH(OH).CH.,.OC,H,  +  2KBr+2H.,0. 

Eine  Reihe  isomerer  Körper  entsteht  durch  direkte  Addition  von  Alkoholen  an  Akro- 
lein.     Dieselben  sind  wahrscheinlich  Aether  des  a-Oxypropionaldehyds. 


8.6.92.]  FETTREIHE.  —  C.  AETHER  DER  ALKOHOLE  C^n^^^^O,.  313 

Aethylglycerinäther  (Aethylin)  C^H^O,  =  OH.CHj.CH(OH).CH2.0CjH5.  B.  Aus 
Chlorhydrin  CsHjClO.,  und  Natiumalkoholat  bei  200"  (Reboul,  A.  Spl.  1,  239).  —  Siedep.: 
225-230». 

Diäthylglyeerinäther  (Diäthylin)  C,H,„0,,  =  C.,H50.CH,.CH(0H).CH,.0C,H,.  B. 
Aus  Glycerin,  Aethylbromid  und  Kali  bei  100"  (Berthelot,  Ä.  92,  803).  Aus  Dichlor- 
hydrin  C,H,.C1,0  und  Natriumalkoholat  (Reboul,  A.  Spl.  1,  238).  —  Siedep.:  191";  spec. 
Gew.  =  0,92  (B.).     Giebt  mit  PClg   Chlordiäthylin  {a2}i^\.G.JIfi.,.Gl  (Reboul,   Lourenco, 

A.  119,  237). 

Triäthylglycerinäther  (Triäthylin)  CgH^oO,  =  C,H,0.CH,.CH(0C,HJ.CH,.0C,H5. 

B.  Aus  Chlordiäthylin  und  Natriumalkoholat  bei  120"  (Reboul,   Loürenoo,  A.  119,  238) 
oder  aus  Diäthylin,  Natrium  und  Aethyljodid  (R.,  L.)  —  Siedep.:  185". 

Isoamylglvcerinäther  CgH.gO^  =  OH.CH,.CH(OH).CHj.OC,H„.  B.  Aus  Isoamyl- 
glycidäther  G.H.O^.CjH,,  und  Wasser  bei  200"  (Reboul,  J.  1860,  464).  —  Siedep.:  260 
bis  262";  spec.  Gevv.  =  0,98  bei  20". 

Diisoamylglycerinäther  C.^H.gO^  =  C5H„O.CH.3.CH(OH).CH.j.OC5H„.  B.  Aus 
Dichlorhydrin  und  Natriumisoamylalkoholat  (Reboul,  A.  Spl.  1,  238).  —  Siedep.:  272  bis 
274";  spec.  Gew.  =  0,907  bei  9". 

Aethylisoamylglycerinäther  C,oH.,j03  =  C3H«03(C,H5)(C5H„).  B.  Aus  Isoamyl- 
chlorhydrin  C^H.i.CgHg 0^.01  und  Natriumalkoholat  (Reboul,  A.  Spl.  1,  237).  —  Siedep.: 
238—240";  spec.  Gew.  =  0,92. 

Allylglyeerinäther  (Monoallylin)  CfiH,,,0,  =  CiH^Og-CaH,.  B.  Beim  Erhitzen 
von  Glycerin  mit  Oxalsäure  und  etwas  Salzsäure.  Entsteht  nicht  bei  Anwendung  reiner 
Oxalsäure  (Tollens,  A.  156,  149).  Nebenprodukt  der  Darstellung  von  Allylalkohol.  — 
Siedet  nicht  ganz  unzersetzt  bei  240";  spec.  Gew.  =  1,1160  bei  0",  =  1,1018  bei  25". 
Löslich  in  2—3  Vol.  Wasser. 

Diallylglycerinäther  C.Hj^O^  =  CgH50.CH.,CH(OH).CH2.0C3H.  (?).  B.  Aus  Na- 
trium-Allylalkoholat  und  Epiciilorhydrin;  beim  Behandeln  einer  ätherischen  Lösung  von 
Epiehlorhydrin  mit  Natrium  (Kischner,  }K.  24,  32).  —  Flüssig.  Siedep.:  225—227";  spec. 
Gew.  =  0,9972  bei  0".     Mit  HJ  entsteht  bei  100"  nur  Isopropyljodid. 

Triallylglyeerinäther  (Triallylin)  C„H.,oO,,  =  €311503.(03115)3.  B.  Aus  Allyljodid, 
Glycerin  und  Kali  (Berthelot,  Luca,  A.  lOÖ,  361).  —  Siedep.:  232". 

Methylenäther  C,H,,Oe  =  CH.,[0.CH,.CH(0H).CH.,.0H]3.  B.  Aus  CH.,C1.,  und 
(0H).,.C,,H5.0Na  bei  100"  (Höland,  A.  240,  241).  —  Syrup.  Nicht  destillirbar.  Unlöslich 
in  Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether. 

Olycidderivate.  Als  Glycidäther  werden  die  Derivate  des  Glycids  C.,HßOj, 
eines  Anhydrids  des  Glycerins,  bezeichnet.  Glycid  ist  ein  einsäuriger  Alkohol.  Glycid- 
äther sind  bis  jetzt  nicht  durch  direkte  Wasserentziehung  aus  den  Glycerinäthern  erhalten 
worden.  Man  gewinnt  sie  aus  den  Haloidestern  des  Glycerins  durch  Behandeln  mit  Kali. 
C3H5(0H)Cl2  =  C3H5CIO  +  HCI.  Dafür  nehmen  die  Glycidäther  leicht  Wasser,  Säuren, 
Alkohole  u.  s.  w.  auf,  um  in  Glycerinäther  überzugehen  (Reboul,  A.  Spl.  1,  221  oder 
A.  eh.  [3]  60,  5). 

/OH 

Glycid  (Oxypropylenoxyd)  C3H6O.3  =  0<^ATT'r.TT  qtt-     S-     Beim  Behandeln  einer 

ätherischen  Lösung  von  Glycidacetat  mit  gepulvertem  Aetznatron  (Gegerfeldt,  Bl. 
23,  160;  Breslauek,  /.  pr.  [2]  20,  192).  Hanriot  {A.  eh.  [5]  17,  112)  beobachtete  die 
Bildung  desselben,  in  kleiner  Menge,  beim  Eintragen  von  1  Thl.  gepulvertem  Baryum- 
oxyd  BaO  in  ein  Gemisch  von  1  Thl.  Glycerinmonochlorhydrin  C3H7OIO,  und  1  Thl. 
absolutem  Aether.  Bei  diesen  Reaktionen  entsteht  noch  etwas  Epiehlorhydrin  und  eine 
in  Aether  unlösliche  Verbindung  von  Glycid  mit  Baryt  (?).  Entsteht,  neben  Wasserstoff, 
beim  Eintragen  von  60  g  Natrium  in  die  Lösung  von  350  g  Monochlorhydrin  in  dem 
2— 3  fachen  Vol.  absol.  Aethers  (Bigot,  A.  eh.  [6]  22,  482).  —  Flüssig.  Siedef  nicht  ganz 
unzersetzt  bei  74—75"  bei  15  mm.  Siedet  an  der  Luft,  unter  Abspaltung  von  Akrolein, 
bei  161—162".  Spec.  Gew.  =  1,165  =  bei  0".  In  allen  Verhältnissen  mischbar  mit  Wasser, 
Alkohol,  Aether.  Verbindet  sich  sehr  rasch  mit  Wasser  zu  Glycerin,  langsamer  mit 
Alkohol;  verbindet  sich  sehr  rasch  mit  Glycerin  zu  Polyglycerinen.  Verbindet  sich  mit 
Säuren  zu  Glycerinestern ;  mit  verdünnter  Salpetersäure  entsteht  Mouonitroglycerin.  Mit 
Acetylchlorid  entstehen  zwei  isomere  Ohloracetine  O.jHjO.j.CgHgOlO.  Chlorschwefel  ClS 
erzeugt  bei  100"  Dichlorhydrin  CgHgCl.jO.  Reducirt  aus  ammoniakalischer  Silberlösung. 
bei  gewöhnlicher  Temperatur,  Silber  (B.). 

Pyroglycid  (Diglycid)  (CgHsO.OH)^.     Siehe  S.  315. 


314  FETTREIHE.   —   V.  EINFACHE  UND  GEMISCHTE  AETHER.  [8.6.92. 

Aethylglycidäther  (Epiäthylin)  0,^1,^0^  =  CJi^O^.C^ll^.  B.  Aus  Chloräthylin 
C.,H5(0HX0C,,H6)C1  und  Kali  (Reboul,  ä.  eh.  [3]  60,  57).  Epichlorhydrin  wird  zehn 
Stunden  lang  mit  dem  gleichen  Volumen  Alkohol  auf  180°  erhitzt  und  das  Produkt  mit 
koncentrirter  Kalilauge  zerlegt  (Reboul).  —  Siedep.:  128—129";  spec.  Gew.  =  0,94  bei  12° 
(Henry,  B.  5,  450).  Löslich  in  4  —  5  Vol.  kalten  Wassers.  Verbindet  sich  lebhaft  mit 
Salzsäure  zu  Chloräthylin. 

Isoamylglycidäther  CgHigOj  =  CjHgOg.CßHj,.  B.  Aus  Isoamylchlorhydrin  und 
Kali  (Reboul).  —  Siedep.:  188°;  spec.  Gew.  =  0,90  bei  20".  Verbindet  sich  mit  rauchen- 
der Salzsäure  zu  Isoamylchlorhydrin. 

Thioglyeid  CgHßOS.  B.  Aus  Epichlorhydrin  und  alkoholischem  KHS  (Reboul, 
A.  eh.  [3]  60,  66).  —  Zähe  Flüssigkeit,  die  nach  3 — 4  Tagen  erstarrt.  Sehr  schwach, 
aber  unangenehm  riechend.  Unlöslich  in  Wasser  und  Aether.  Wenig  löslich  in  kaltem 
Alkohol.  Salzsäure  ist  ohne  Wirkung.  Seine  alkoholische  Lösung  giebt  mit  den  Salzen 
schwerer  Metalle  Niederschläge. 

Dithioglycid  CgHgS.^.  B.  Aus  Trithioglycerin  C3Hb(SH)3  bei  140°  (Carius,  A.  124, 
241).  —  Amorph,  unlöslich  in  Wasser  und  Aether.  Spurenweise  löslich  in  siedendem 
absoluten  Alkohol. 

CH^.O.CHj 

Glycerinäther  CeH.^O^  =  CH.O.CH    oder  ch'  COCh'^^  ^''^-     ^-    ^"®  ^^'^  '^^^' 

hydrin  CgHiiJOg  und  Kali  (Beethei.ot,  Luca,  A.  92,  311).  Beim  Erhitzen  von  Glycerin  mit 
Oxalsäui-e  (Nebenprodukt  bei  der  Darstellung  von  Allylalkohol)  (Gegerfeldt,  B.  4,  919; 
Tollens,  Z.  1871,  528).  Bei  der  Destillation  von  Glycerin  mit  Chlorcalcium  (Linnemann, 
ZoTTA,  A.  Spl.  8,  254)  oder  besser  mit  2%  NH^Cl  (Tollens,  Lob,  B.  14,  1947).  Dar- 
stellung und  Eigenschaften:  Zottä,  A.  174,  90.  —  Siedep.:  171—172°  (Z.);  spec.  Gew. 
=  1,1453  bei  0°  (Silva,  /.  1881,  511);  =  1,16  bei  16°  (Z.),  =  1,0907  bei  18°  (G.).  In 
jedem  Verhältniss  mischbar  mit  Wasser,  Alkohol,  Aether.  Verbindet  sich  mit  Wasser  bei 
100°  zu  Glycerin.  Verbindet  sich  heftig  mit  Brom  zu  Dibromhydrin.  Natriumamalgam 
ist  ohne  Wirkung.  Zerfällt,  beim  Behandeln  mit  Jodwasserstoffgas  bei  0°,  in  Glycerin 
und  Isopropyljodid.  Chromsäuregemisch  oxydirt  zu  Ameisensäure  und  Essigsäure.  Wird 
Glycerinäther  mit  verdünnter  Salzsäure  erwärmt,  so  erlangt  er  die  Fähigkeit,  FEHLiNo'sche 
Lösung  zu  reduciren,  sich  mit  Natronlauge  zu  bräunen  und  mit  Jodlösung  und  Natron 
Jodoform  zu  liefern  (Tollens,  Loe). 

Polyglycerine  und  Derivate  derselben.  Gerade  so  wie  aus  dem  Glykol,  durch 
Wasseraustritt,  Polyglykole  entstehen,  so  entstehen  durch  Aneinanderlagerung  mehrerer 
Moleküle  Glycerin,  unter  Wasseraustritt,  Polyglycerine.  Sie  entstehen  beim  Erhitzen  von 
Glycerin  mit  Monochlorhydrin  (Loürenco,  A.  eh.  [3]  67,  299),  oder  durch  Erhitzen  von 
Epichlorhydrin  mit  Glycerin  oder  Glycerinäthern  (Lourenoo,  Reboul,  A.  119,  233).  — 
D.  Glycerin,  mit  V.,  "/o  seines  Gewichtes  Wassers  versetzt,  wird  bei  100°  mit  Salzsäuregas 
gesättigt.  Man  fügt  gleichviel  Glycerin  hinzu  und  erhitzt  12 — 15  Stunden  lang  am  Kühler 
bei  100°.  Das  unter  gewöhnlichem  Druck  bei  150 — 275°  Uebergehende  besteht  aus  Di- 
chlorhydrin,  Diglycerinmonochlorhydrin  und  Diglycerindichlorhydrin.  Man  setzt  nun  die 
Destillation  unter  einem  Druck  von  10  mm  fort  und  gewinnt  bei  220 — 230°  siedendes 
Diglycerin  und  bei  275—285°  siedendes  Triglycerin  (L.). 

Diglyeerin  (Pyroglycerin)  CgHi^Og.  Zähflüssig.  Siedep.:  220— 230°  bei  10mm  (L., 
A.  eh.  [3]  67,  300).  Wenig  löslich  in  kaltem,  leichter  in  heifsem  Wasser.   Unlöslich  in  Aether. 

Triäthyldiglycerinäther  CioH^gOg  =  C6H„Oi;.(C.^Hs)3.  B.  Aus  Epichlorhydrin  und 
Natriumalkoholat,  neben  Diäthylin'(L.,  A.  eh.  [3]  67,  309).  —  Siedep.:  290°;  spec.  Gew. 
=  1,00  bei  14°.  Löslich  in  Wasser.  Giebt  mit  PCI.  eine  bei  275—285°  siedende  Flüssig- 
keit CsH,o(C,H5)30,.Cl  (?). 

Diglycerindiäthylchlorhydrin  C,oHjiC10^  =  {G^'B^\{Q^B.^\li.O^.G\.  B.  Aus  Di- 
chlorhydrin  und  Alkohol  bei  200°  (Reboul).  Durch  Erhitzen  äquivalenter  Mengen  Epi- 
chlorhydrin und  Diäthylin  auf  200°  (L.,  A.  eh.  |3]  67,  308).  —  Siedep.:  285°.  Spec.  Gew. 
=  1,11   bei  17°.     Fast  unlöslich  in  Wasser. 

Diglycerindichlorhydrin  CgHijClgOg  (Siedep.:  230—235°)  und  Diglycerinmono- 
chlorhydrin CgHigClO^  (Siedep.:  270°)  entstehen  beim  Erhitzen  des  mit  Salzsäure  ge- 
sättigten Glycerins.  Beide  geben,  mit  festem  Kali  auf  100°  erwärmt,  Pyroglycid 
C«H„0,  (L.). 

Diglycerinaeetotriehlorhydrin  CgH.gClgOg  =  G^^^^{C^11^0^)0.C\.  B.  Entsteht, 
neben  Triglycerinacetotetrachlorhydrin,  aus  Epichlorhydrin  und  Acetylchlorid  bei  30" 
(Truchot,  A.  140,  245).  —  Siedep.:  190°  bei  20  mm. 


8.  6.  92.J  FETTREIHE.    -    E.   AETIIER   DER   ALKOHOLE  C„H,„^„0,.  315 

Hemibromhydrin  C„H,,BrO  entsteht,  neben  einem  Körper  CgHnBrjP  und  anderen 
Produkten,  bei  der  Einwirkung  von  PBr^  auf  Glycerin  (Berthelot,  Luca,  A.  104,  72). 
Ersteres  ist  eine  unter  200"  siedende  Flüssigkeit.  —  Den  Körper  C^H^Br^P  erhält  man 
aus  den  bei  240"  nicht  flüchtigen  Antheilen.  Er  krystallisirt  aus  Aether  in  prismatischen 
Krystallen.     Wenig  leslich  in  Aether.     Wässei-iges  Kali  wirkt  darauf  bei  100"  nicht  ein. 

Jodhydrin  CßHj^JOg.  B.  Mit  HJ  gesättigtes  Glycerin  wird  40  Stunden  lang  auf 
100"  erhitzt,  das  Produkt  mit  Kali  behandelt  und  mit  Aether  ausgeschüttelt  (Berthelot, 
Luca,  A.  92,  311).  —  Syrup.     Spec.  Gew.  =  1,783;  giebt  mit  Kalt  Glycerinäther. 

Pyroglycid  CrHijO^.  B.  Beim  Erwärmen  von  Diglycerinmono-  oder  -dichlorhydrin 
mit  festem  Kali  bei  100"  (Lourenco,  A.  eh.  [3]  67,  803).  Beim  Verseifen  von  polymerem 
Glycidacetat  mit  Aetznatron  (Breslauer,  J.  pr.  [2]  20,  193).  —  Siedep. :  245—255".  In 
allen  Verhältnissen  mit  Wasser  und  Alkohol  mischbar. 

Monothiopyroglycid  CgHjjOgS  entsteht  beim  Erwärmen  von  Thioglycerin  C^HgOaS 
auf  125"  (Carius,  A.  124,  241).  —  Amorph,  unlöslich  in  Wasser  und  Aether.  Spuren- 
weise löslich  in  siedendem  absoluten  Alkohol.  Diese  Lösung  giebt  mit  Metallsalzen 
Fällungen. 

Trithiopyroglycid  CßHjjOSg.  B.  Aus  Dithioglycerin  CgHgOS.,  bei  130"  (Carius,  A. 
124,  241).  —  Gleicht  dem  Monothiopyroglycid. 

Triglyeerin  CgH^oOj  =  (03115)3(011)502.  B.  Siehe  Diglycerin  (Ijourenco,  A.  eh.  [3] 
67,  302).  —  Siedep.':  275—285"  bei  10  mm.     Sehr  zähflüssig. 

Triglyeerintetraäthylin  Ci^H^gO,  =  GQ\l^^X)^.{G^Y{-^^.  B.  Aus  Epichlorhydrin  und 
Natriumalkoholat  (Lourenco,  A.  eh.  [3]  67,  310).  —  Siedep.:  250  —  260"  bei  10  mm;  spec. 
Gew.  =  1,022  bei  74".     Löslich  in  Wasser. 

Triglycerinacetotetrachlorhydrin  G^^E.^^C\0^  =  CgRyJ.C^'K^O^)O^.G\.  B.  Aus 
Epichlorhydrin  und  Acetylchlorid  bei  100"  (Truchot,  A.  140,  245).  —  Siedep.:  260"  bei 
20  mm. 

Hexaglycerinbromhydrin  CigH^OjBr.  B.  Aus  Glycerin  und  PBrg  (Berthelot, 
Luca).  —  Schwarz,  krystallinisch.  Verflüchtigt  sich  nicht  im  Vakuum  bei  200".  Wenig 
löslich  in  siedendem  Aether. 

4.  Methylbutallylcarbinoloxyd  c.H.^Oa  =  citj7)H.CH,.CH2.CH(OH).CH3.  b.   Beim 

Destilliren  des  Acetates  OHCßH,jC1.0.C2H30  mit  gepulvertem,  festem  Kali  (Kablukow, 
'/K.  19,  509).  —  Flüssig.  Siedep.:  178—181";  spec.  Gew.  =  1,0099  bei  21"/20".  Leicht  lös- 
lich in  Alkohol  und  Aether.  Eeducirt  ammoniakalische  Silberlösung.  Verbindet  sich,  selbst 
bei  115",  nicht  mit  Wasser. 

5.  Aether  CjHj^O.^.  B.  Beim  Eintröpfein,  unter  guter  Kühlung,  von  (2  Vol.)  Schwefel- 
säure (spec.  Gew.  1,6)  in  (1  Vol.)  Diallylcarbinol  (Eeformatsky  ,  yK.  21,  294).  —  Dickes 
Oel.     Löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  unlöslich  in  Aether. 

D.  Derivat  der  Alkohole  CnH.nOg. 
Derivat  des  Alkohols  Cß-^o.,. 

Diäthoxyldimethylketon  C^Hj^Og  =  C,H50.CH.,.CO.CH.,.OC2H5.  B.  Bei  48stün- 
digem  Stehen  von  (1  Mol.)  Aethoxylacetäthylglykolsäui-e-Aethylester  mit  (2  Mol.)  KOH 
(in  2 Yj proecntiger  Lösung)  (Grimaux,  Lepp:vre,  Bl.  51,  12;  Erlenbach,  A.  269,  30). 
CH.,(OC,,H5).CO.CH(OC2H5)C02.C2H5  +  2K0H  =  K3CO3  +  C.3H5.OH  +  G^^,^0^.  Mau 
neutralisirt  mit  Schwefelsäure  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  —  Flüssig.  Siedet  gegen 
195";  spec.  Gew.  =  0,980  bei  17,8".  Mit  Wasserdämpfen  flüchtig.  Ziemlich  löslich  in 
Wasser.  Reducirt  FEHLiNo'sche  Lösung.  Verbindet  sich  mit  NaHSOg.  Liefert  mit  Natrium- 
amalgani  einen  bei  190"  siedenden  Körper  C^Hj^Og.  —  Na.CjHjgO.,.  Gelb,  glasartig  (E.). 
Leicht  löslich  in  Aether. 

E.  Derivate  der  Alkohole  C„H.3„+,0j. 
I.  Derivate  des  Alkohols  ch,o,  =  C(0H),. 

Es  existiren  natürlich  nur  Aether  dieses  Alkohols,  welche  als  Orthokohlensäure- 
{Ither  bezeichnet  werden.    Man  erhält  sie  durch  Behandeln  von  Chlorpikrin  mit  Natrium- 


316  FETTREIHE.  —  V.  EINFACHE  UND  GEMISCHTE  AETHER.  [8.6.  92. 

alkoholaten.  C(N0,)C]3  +  4aH,.0Na  =  CCOC^Hs)^  +  3 NaCl  +  Na.NO^.  Ein  Methyl- 
äther C(.0CH3),  existirt  nicht  (Eoese,  ä.  205,  254). 

Orthokohlensäureäthyläther  CgH^gO^  =  C(0C,H5)^.  B.  Bei  der  Einwirkung  von 
Chlorpikrin  auf  Natriumalkoholat  (Basset,  ä.  132,  54).  —  D.  Man  übergiefst  40  g  Chlo- 
pikrin  mit  300  g  absolutem  Alkohol,  erhitzt  zum  Kochen  und  trägt,  in  Portionen  von  V2  g» 
24  g  Natrium  ein.  Man  destillirt  den  Alkohol  aus  dem  Wasserbade  ab  und  versetzt  den 
Rückstand  mit  Wasser.  —  Aromatisch  riechende  Flüssigkeit.  Siedep. :  158 — 159°.  Spec. 
Grew.  =  0,925.  Scheidet,  beim  Kochen  mit  alkoholischem  Kali,  Kaliumcarbonat  ab.  Beim 
Erhitzen  mit  Borsäureanhydrid  auf  100"  entstehen  Kohlensäureester  und  Borsäureester 
Bfii(C^}i^)o.  Brom  wirkt  beim  Ei-w armen  ein  und  erzeugt  Kohlensäureester,  Aethylbromid 
und  wenig  Bromal  (Ladenbueg,  Wichelhaus,  ä.  152,  166).  Liefert,  beim  Erhitzen  mit 
Ammoniak,  Guanidin  CHr^Ng. 

Propyläther  CjgHjgO^  =  ClOCgH,)^.  Siedep.:  224,2"  (kor.);  spec.  Gew.  =  0,911  bei 
8"  (RoESE,  Ä.  205,  252). 

Isobutyläther  Ci^HsrO^  =  CfOC^Hg)^.  Siedep.:  244,9°  (kor.);  spec.  Gew.  =  0,900 
bei  8°  (RoESE,  A.  205,  253). 

2.  Derivat  des  Aethinalkohols  c,h,.o,. 

Glyoxalacetal  (Aethinteträthyläther)  CjoHg^O^  =  Cll{OG^U^),.GR(OC,ll-J.,.  B. 
Aus  Dichloracetal  und  Natriumalkoholat  (Pinner,  B.  5,  51).  —  Flüssig.  Siedep.:  180°. 
Unlöslich  in  Wasser. 

3.  Derivat  des  Erythrits  c^H.gO,. 

Diäthyläther  CgH.sO^  =  (OH),.  C.Hgl  00.3115)2.  B.  Aus  Erythritdichlorhydriu 
C4H6Cl2(OH)5  und  Natriumäthylat  bei  100°  (Henninoer,  A.  eh.  [6]  7,  230).  —  Schmelzp.: 
13,5°;  Siedep.:  144°  bei  22mm;  152°  bei  35  mm. 

4.  Aether  des  Hexinalkohols  CgHi^o,. 

1.  Oxyd  CfiHioOj.  B.  Beim  Eintragen  von  2  Mol.  gepulverten  Aetzkalis  in  eine 
Lösung  von  Dichlorhexylenglykol  in  Aether  oder  Benzol  (Przibytek,  B.  18,  1352).  Man 
erwärmt  das  Produkt  Va^l  Stunde  auf  dem  Wasserbade  und  verdunstet  dann  die  vom 
KCl  abfiltrirte  Lösung.  Der  Rückstand  wird  destillirt,  bis  das  Thermometer  auf  200°  ge- 
stiegen ist;  was  zurück  bleibt,  wird  aufs  Neue  mit  Kali  behandelt.  —  Flüssig.  Siedep.: 
179 — 180°.  Schwerer  als  Wasser  und  darin  wenig  löslich.  Verbindet  sich  lebhaft  mit  HCl. 
Fällt  Metalloxyde  aus  den  Lösungen  von  MgSO^  und  CUSO4.  Wandelt  sich,  bei  drei- 
tägigem Erhitzen  mit  Wasser  auf  100",  in  das  Oxydhydrat  CgHjgO.^  um,  das  flüssig  ist 
und  nicht  flüchtig,  sich  sehr  wenig  in  Aether  löst,  aber  leicht  in  Wasser  und  Alkohol 
(vgl.  Reformatsky,  äC  21,  321).  Dieses  Oxydhydrat  wird  von  wasserentziehenden  Mitteln 
in  das  Oxyd  CgHioOj  umgewandelt. 

2.  Hexindioxyd  CßHjoOg.  B.  Bei  vorsichtigem  Erwärmen  von  400  g  Epichlorhydrin, 
gelöst  in  400  g  absol.  Aether,  mit  50  g  Natrium  (Bigot,  A.  eh.  [6]  22,  447;  vgl.  Hübner, 
Müller,  A.  154,  186).  —  Flüssig.  Siedep.:  153°.  Löslich  in  (20  Vol.)  siedenden  Wassers. 
Verbindet  sich  mit  NaHSOg  und  mit  MgCl.,.  Reducirt  FEHLiNG'sche  Lösung.  Verbindet 
sich  mit  Wasser  bei  100°  zu  dem  Hydrat  CgHj^Og.  Verbindet  sich  mit  HCl  zu  CgHjjClO.j, 
mit  Essigsäure  zu  CgHj(,0(C.jHg02)2. 

Hydrat  CgHj,Og.  B.  Beim  Erwärmen  von  10  g  Hexindioxyd  mit  10  g  Wasser  und 
1  Tropfen  H^SO^  auf  100°  (Bigot,  A.  eh.  [6]  22,  450).  —  Flüssig.    Siedep.:  145°  bei  20  mm. 

Chlorhydrin  CgHj,C10.2.  B.  Beim  Einleiten  von  Salzsäuregas  in  Hexindioxyd  (Bigot, 
A.  eh.  [6]  22,  455).  —  Flüssig.  Siedet  im  Vakuum  bei  104—105°.  Kali  regenerirt  Hexindioxyd. 

Bromhydrin  CgHj^BrOj.     Flüssig.     Siedep.:  120°  im  Vakuum  (Bigot). 

Jodhydrin  CgHj^JOj.     Flüssig.     Siedep.:  128—130°  im  Vakuum  (Bigot). 

Monoacetat  CgHj.O,  =  OH.CgH,oO,.C.,HgO.  B.  Beim  Behandeln  von  Hexindioxyd 
mit  Zink  und  Essigsäure  (Bigot).  —  Flüssig.     Siedep.:  137"  bei  25  mm. 

Diacetat  CioH,gOg  =  CgH,oO(C5H30.,),j.  B.  Aus  Hexindioxyd  und  Essigsäureanhydrid 
(oder  Eisessig)  bei  180°  (Bigot).  —  Flüssig.     Siedep.:  141°  bei  15  mm. 

CH2.CH2.CH2.O.CH2.CH2V 

5.  OxetOn  C,Hi20.,  +  H20=-  \y  NCHj.    B.    Aus  Oxetoncarbonsäme 

C8H^204,  beim  Erhitzen  für  sich,  über  ihren  Schmelzpunkt,  oder  mit  verd.  Säuren  (Fittig, 


8.6.  92.]  FETTREIHE.  —  G.  AETHER  DER  ALKOHOLE  OnH.n^^O«.  317 

Ström,  ä.  267,  197).  —  Bleibt  bei  —17"  flüssig.  Siedep.:  159,4".  Riecht  stark  nach 
Pfefferminze.  Löst  sich  in  10 — 15  Thln.  kalten  Wassers.  Mischbar  mit  Alkohol,  Aether, 
CHCI3  und  Benzol.  Wird  beim  Kochen  mit  Natronlauge  nicht  verändert.  HBr  erzeugt 
bei  0°  die  Verbindung  CjHjjBrjO  (s.  u.).     Reducirt  ammoniakalische  Kupferlösung. 

Verbindung  C7Hj,BrjO.  B.  Man  lässt  Oxeton  bei  0"  mit  HBr  (bei  0°  gesättigt) 
stehen  (Fittig,  Ström,  Ä.  267,  199).  —  Tafeln  (aus  CHCl.,).  Schmelzp. :  34,5".  Sehr 
leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether,  CHClg,  CS^  und  Benzol.  Wird,  durch  Kochen  mit  H^O, 
in  HBr  und  Oxeton  zerlegt. 

6.  DiiSObutenylOXyd  CgH,,0.,  =  CH,X)(CH3).CH.,.CH,.C(CH.,^CH3.  B.  Beim  Ver- 
mischen der  Lösung  von  1  Vol.  des  Alkohols  CgHjgClaü.^  (aus  Diisobutenyl  und  HCIO) 
in  2—3  Vol.  Aether  mit  (etwas  mehr  als  2  Mol.)  fein  gepulvertem  Kali  (Pbzibytek,  B. 
20,  3242).  Nach  72  stündigem  Stehen  wird  die  ätherische  Lösung  abgehoben ,  etwas 
verdunstet  und  nochmals  mit  festem  Kali  behandelt.  Man  verjagt  nun  den  Aether  und 
fraktionnirt  den  Rückstand  im  Vakuum.  —  Flüssig.  Siedep.:  170 — 180°  bei  125  mm. 
Vei'bindet  sich  lebhaft  mit  HCl.  Verbindet  sich  langsam  mit  Wasser  zu  dem  Alkohol 
CaH,30, 

Dialdanalkohol  C„H,„0„  siehe  S.  279. 


F.   Derivat  der  Alkohole  GjL,y,^.,0-,. 

I.  Derivat  des  Alkohols  c^H^eOs. 

0 

Aether  C^H^^O^  =  CH2.CH(OH).CH2.CH(OH).CH2.CH(OH).CH2  (?).  B.  Beim  Er- 
hitzen des  Triacetates  CjgHjgOj  des  Alkohols  C^HigOg  mit  Alkohol  und  HCl  (Saytzew, 
A.  185,  139).  Durch  Verseifen  des  entsprechenden  Dichlorheptylglycerins  (aus  Diallyl- 
carbinol  und  HCIO)  mit  KOH  oder  PbO  und  Wasser  (Reformatsky,  J.  pr.  [2]  41,  57).  — 
Dickes  Oel,  das  langsam  erstarrt.  Nicht  unzersetzt  flüchtig.  Leicht  löslich  in  Wasser 
und  Alkohol,  unlöslich  in  Aether.  Salpetersäure  erzeugt  Oxalsäure  und  eine  einbasische 
Säure  CjHj.Og. 


G.  Derivate  der  Alkohole  CnH^n+^o«. 

Mannitandiäthyläther  CigH^oOg  =  CJl^gO^{G.,}i^\-  B.  Beim  Erhitzen  von  Mannit 
mit  Aethylbromid  imd  Kali  auf  100"  (Berthelot,  A.  eh.  [8]  47,  341).  —  Syrupartig.  Fast 
unlöslich  in  Wasser,  löslich  in  Alkohol,  sehr  leicht  löslich  in  Aether. 

Isomannidmethyläther  C7Hj204  =  CßHgOg.OCHg,  B.  Aus  Isomannid,  KOH,  Methyl- 
jodid  und  wenig  Wasser  bei  150"  (Fauconnier,  Bl.  41,  124).  —  Krystalle.  Schmelzp.: 
44—45".     Siedep.:  174"  bei  24  mm. 

Isomannidäthyläther  CgHj^O^  =  CgHgOg.OCgHs.  B.  Wie  der  Methyläther  (Fau- 
connier). —   Flüssig.     Siedep.:  165"  bei  17  mm.     Löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether. 


VI.    Ester. 

Die  Alkohole  verbinden  sich  mit  Säuren  zu  zusammengesetzten  Aethern 
(Estern).  Eine  einbasische  Säure  kann  mit  einem  einatomigen  Alkohol  nur  einen 
(neutralen)  Ester  bilden.  C^Hj.OH  -\-  HCl  =  C2H5.CI  +  H^O.  Mit  einem  mehratomigen 
Alkohole  kann  eine  einbasische  Säure  neutrale  und  basische  Ester  liefern. 

OH.C2H4.OH  +  HCl  =  OH.CaH^.Cl  -f  HjO       OH.C2H4.OH  +  2HC1  =  C1.C.,H,.C1  -^-^Ü^O 
basischer  Ester.  neutraler  Ester. 

Werden  alle  typischen  Wasserstofi'atome  in  einer  mehrbasischen  Säure  durch 
Alkoholradikale  vertreten,  so  entstehen  neutrale  Ester,  welche  durch  Wasser  leichter 
zersetzt  werden,  als  die  Ester  einbasischer  Säuren.  Bei  theilweiser  Vertretung  des  Wasser- 
stoffes durch  Alkoholradikale  resultiren  Estersäuren,  die  in  Wasser  meist  sehr  löslich 
sind  und,  beim  Kochen  mit  Wasser,  leicht  gespalten  werden  in  Alkohol  und  die  betreffende 
Säure.     Auch  ihre  Salze  pflegen   sehr  löslich  zu  sein  und  sich  beim  Kochen  mit  Wasser 


318  FETTREIHE.   —   VI.   ESTER.  [8.6.92. 

zu  zersetzen.  Die  charakteristischen  Reaktionen  der  Mineralsäuren  sind  in  diesen  Ver- 
bindungen für  gewöhnlich  verdeckt:  die  schwefelsauren  Ester  z.  B.  geben,  in  der  Kälte, 
mit  Barytsalzen  keinen  Niederschlag  von  BaSO^  u.  s.  w. 

Die  direkte  Vei'einigung  von  Alkohol  und  Säure  erfolgt  nie  vollständig.  Bei  äqui- 
valenten Mengen  Säure  und  Alkohol  wird,  selbst  bei  anhaltendem  Erwärmen,  ein  nicht 
zu  überschreitender  Grenzzustand  erreicht  (Berthelot,  A.  eh.  [3]  41,  432;  65,  385;  66,  5; 
68,  225).  Es  rührt  dies  von  dem  bei  der  Reaktion  frei  werdenden  Wasser  her,  das  die 
gebildeten  Ester  wieder  in  Alkohol  und  Säure  spaltet.  Es  empfiehlt  sich  daher,  die  Säure 
im  Status  nascens  einwirken  zu  lassen,  d.  h.  man  destillirt  ein  Gemenge  von  Alkohol, 
eines  Salzes  der  Säure  und  koncentrirter  Schwefelsäure.  Oder:  Man  erhitzt  koncentrirte 
Schwefelsäixre  auf  180°  und  lässt  ein  Gemisch  äquivalenter  Mengen  Säure  und  Alkohol 
eintropfen.  Es  entsteht  Aetherschwefelsäure,  welche  sich  bei  130"  mit  der  Säure  in  einen 
zusammengesetzten  Aether  und  freie  Schwefelsäure  umsetzt.  Letztere  bildet  hierauf 
wieder  Aetherschwefelsäure  u.  s.  w.  Eine  kleine  Menge  Schwefelsäure  vermag  also  fort- 
während die  Verbindung  von  Alkohol  und  Säure  zu  bewirken.  Für  Weingeist  und  Essig- 
säure hat  man: 

CHj.OH  -f  H,SO,  =  aH5.Ii.SO4  -f  H,0 
aHs-HSO,  -f  aHgO.OH  =  G^HaO.OaH-,  +  H.,S0,. 

Das  frei  werdende  Wasser  destillirt  mit  dem  zusammengesetzten  Aether  über. 

Andere  Methoden  %iir  Darstellung  xusammengesetxter  Aether  (besonders 
organischer  Säuren).  1.  Man  destillirt  ein  Salz  der  Säure  mit  ätherschwefelsaurem 
Salz.  C.,H„.KSO,  -j-  KCNO  =  0X0.0.3.,  +  K,SO,.  Empfiehlt  sich  zur  Darstellung 
flüchtiger,  durch  Wasser  zersetzbarer  Aether. 

2.  Man  übergiefst  den  Alkohol  mit  dem  Säurechlorid.  C.,H.,0.C1  +  C^Hj.OH  = 
GjHgO.j.CjHg  -\-  HOL  Statt  erst  ein  Säurechlorid  darzustellen,  sättigt  man  die  Lösung 
der  Säure  im  Alkohol  mit  Salzsäuregas,  digerirt  einige  Stunden  und  fällt  den  zusammen- 
gesetzten Aether  durch  Wasser.  0.,H30.0H  +  HOl  =  C^HgOCl  -f  H.,0  und  O^HgO.Ol 
+  O.Hg.OH  =  C,H30.,.0.,H6  +  HOl  (vgl.  Säurechloride).  Henry  {B.  10,  2041)  erklärt 
den  Vorgang  durch  die  Gleichungen:  l.  OH3.OO.OH  +  O^H^.OH  =  0H,.C(OH),.O0.,H.-; 
IL  OH3.0(OH).,.00.,H5  4-  HCl  =  0H3.C(0H)C1.00„H-  +  H.,0;  HL  0H3".0(0H)C1.0CjH5 
=  OH.,.00.00.,H.  +  HOl.  Berthelot  {A.  eh.  [5]  15,  220)  führt  die  beschleunigende 
Wirkung  der  Salzsäure  (und  anderer  Mineralsäurcn)  auf  die  grofse  Wärmemenge  zurück, 
welche  beim  Lösen  der  Salzsäure  in  den  Alkoholen  frei  wird.  Wie  Ohlorwasserstoff,  und 
sogar  noch  schneller,  wirkt  Flusssäure,  viel  langsamer  aber  HBr  und  besonders  HJ 
(Sapper,  A.  211,  208).  Die  gröfste  Menge  des  Esters  wird  in  der  Kälte  gebildet.  Bei 
längerem  Erhitzen  nimmt  diese  Menge  ab,  weil  der  Halogenwasserstoff  zersetzend  auf 
die  Ester  einwirkt,  und  zwar  HJ  am  stärksten  und  HOl  am  schwächsten  (vgl.  organische 
Säuren).  Auf  Alkylchloride  wirken  aber  organische  Säuren  nicht  umsetzend  ein 
(Sapper). 

3.  Man  erhitzt  das  Gemenge  von  Alkohol  und  Säure  mit  Zinnchlorid  SnOl^  auf  100° 
(GiRARD,  Ohapoteaut,  Z.   1867,  454). 

4.  Aus  Alkyljodiden  und  dem  Silbersalz  der  Säure.  Von  allgemeinster  Anwend- 
barkeit (Würtz,  A.  eh.  [3]  46,  222). 

La  jenen  Fällen,  wo  freier  Alkohol  angewendet  wird  (Darstellung  von  Aethyljodid, 
Essigäther  u.  s.  w.),  erhält  man  mit  wasserhaltigem  Alkohol  eine  gröfsere  Ausbeute  an 
zusammengesetztem  Aether,  als  mit  absolutem  (Schiff,  Paternö,  B.  7,  592). 

Am  leichtesten  und  glattesten  erfolgt  die  Bildung  zusammengesetzter  Aether  bei  den 
primären  Alkoholen,  während  bei  sekundären  und  namentlich  tertiären  Alkoholen 
(OnH2n^20)  gleichzeitig  ein  Theil  des  Alkohols  in  Wasser  und  ein  Oarbür  (OnH^^)  zerfällt. 

Die  Bedingungen,  unter  denen  sich  Alkohole  direkt  mit  Säuren  verbinden,  sind  am 
eingehendsten  bei  den  organischen  Säuren  (s.  d.)  untersucht.  Für  die  Mineralsäuren 
gelten  im  Allgemeinen  die  gleichen  Gesetze,  doch  sind  die  Verhältnisse  hier  insofern  kom- 
plicirter,  als  bei  höherer  Temperatur  noch  sekundäre  Reaktionen  eintreten.  Die  Mineral- 
säuren verbinden  sich  nicht  nur  direkt  mit  den  Alkoholen,  sondern  sie  wirken  auch  — 
in  höherer  Temperatur  —  wasserentziehend  auf  die  Alkohole  und  bewirken  dann  die  Bildung 
von  sogenannten  „einfachen  Aethern".  Die  Geschwindigkeit,  mit  welcher  sich  Alko- 
hole und  Mineralsäuren  verbinden,  hängt  ab  von  der  Koncentration  der  Säuren,  der  Tem- 
peratur und  besonders  von  der  Natur  der  Säuren.  HJ  verbindet  sich  viel  leichter  mit 
Alkoholen  als  HBr,  und  HBr  wiederum  leichter  als  HOl.  Aus  den  über  die  Aetherifikation 
von  unorganischen  Säuren  angestellten  Versuchen  ergeben  sich  folgende  Schlüsse  (Villiers, 
A.  eh.  [5]  21,  72): 

Chlorwasserstoff.  In  dem  kalten  Gemische  HCl -}- 2 C, HgO  sind  nach  852  Tagen 
erst  44,47o  des  Chlorwasserstoffes  in  Verbindung  getreten;  bei  44"  nach  134  Tagen  71,9%, 


8.  B.  92.]  FETTREIHE.  -    VI.  ESTER.  319 

bei  100"  aber  937o-  Wenig  Wasser  verhindei-t  die  Bildung  von  Aethylchlorid :  in  dem 
Gemisch  '/oHCl  -|-  C.,Hg()  -j-  2H,,0  erfolgt,  bei  gewöhnlicher  Temperatur,  keine  Veroinigung; 
sie  beträgt  bei  100"' —  QS^Io- 

Wendet  man  verschiedene  Alkohole  (im  Verhältniss  HCl -}-  2C„H2„^,Ox)  an,  so 
ergeben  sich  folgende  Koefficienten  für: 

Gewöhnl.  Temp.  44»  100" 

(391   Tage)  (221  Tage)  (96  Tage) 

Aethylalkohol  30,7  74,3  93,3 

Propylalkohol  27,0  75,8  97,8 

Isopropylalkohol  20,9  65,2  -96,2 

Isobutylalkohol  5,9  49,8  87,3 

Isoaniylalkohol  13,4  68,2  98,1 

Dimethyläthylcarbinol  78,5  —  83,7  (nach  30  Minuten) 

Glykol  53,2  (330  Tage)  73,3  87,7  (96  Stunden) 

Glycerin  (+22,07%  HCl)  —  66,4  85,5  (96  Stunden) 

Bromwasserstoffsäure  verbindet  sich,  bei  gewöhnlicher  Temperatur,  viel  rascher 
mit  absolutem  Aethylalkohol  als  Essigsäure.  Nach  etwa  400  Tagen  ist  der  Grenzwertli 
erreicht;  dieser  beträgt  68"/^,  d.  h.  von  100  Thln.  angewandtem  Bromwasserstoff  HBr  sind 
dann  68  Thle.  in  Verbindung  getreten  (in  einem  Gemisch  aus  1  Mol.  C.HgO  und  V?  Mol. 
HBr).  Bei  44"  beträgt  die  Grenze  79,6%  (sie  ist  auch  dann  noch  viel  niedriger  als  bei 
den  Gemischen  aus  Alkohol  nnd  Essigsäure)  und  bei  100"  — 88,7"/(,.  Ist  die  Säure  wasser- 
haltig (Va  Mol.  HBr,  1  Mol.  C.,H,0  +  5  Mol.  H^O),  so  findet  gar  keine  Esterbildung 
statt.  —  Die  Zerlegung  der  gebildeten  Verbindung  CjHjBr  (Aethylbromid)  durch  Wasser 
erfolgt,  äufserst  langsam  bei  gewöhnlicher  Temperatur,  weit  rascher  bei  100"  und  führt 
dann  zu  denselben  Grenzwerthen. 

Jodwasserstoffsäure.  In  dem  Gemisch  2C2HeO-|-HJ  erfolgt,  schon  beim  Ein- 
leiten des  Jodwasserstoffes,  die  Bildung  von  Aethyljodid  (33"/^  vom  HJ).  Der  Grenzwerth 
ist  ein  höherer  als  bei  HBr  (71,4"/(,  bei  gewöhnlicher  Temperatur;  94,2"/(,  bei  100")  und 
wird  weit  rascher  erreicht.  Auch  in  dem  Gemisch  G^HgO  +  V2HJ  +  öHjO  findet  noch 
Bildung  von  Aethyljodid  (4,7"/o)  statt;  sie  beträgt  bei  100"  — 44,8"/o.  Die  umgekehrte 
Reaktion  C.,H5J  -\-  H.^0  =  C^HgO  -\-  HJ  erfolgt  viel  langsamer  als  beim  Aethylbromid. 

Schwe'felsäure  bildet  mit  Alkohol  (1  Mol.  H.SO^  und  1  Mol.  C,HgO)  bei  0"  nur 
äufserst  langsam  Aethylschwefelsäure ,  rascher  bei  gewöhnlicher  Temperatur  und  noch 
rascher  in  gelinder  Wärme.  Durch  längeres  Erhitzen  auf  100"  nimmt  aber  die  Menge 
der  gebildeten  Aethylschwefelsäui-e  ab  (Bildung  von  Aethyläthcr  ([C2H5].,0).  Gegenwart 
von  Wasser  verlangsamt  die  Bildung  der  Verbindung.  Für  das  Gemisch  CjUgO  -f-  H^SO., 
+  5HjO  beträgt  der  Grenzwerth  übrigens  immer  noch  12, 4"/^  und  ist  erst  bei  lOH.O  =  0. 
Im  letzteren  Falle  erfolgt  aber  auch  bei  100"  keine  Vereinigung  (Villiers). 

Die  zusammengesetzten  Aether  sind  meist  flüchtige,  angenehm  riechende  Flüssigkeiten, 
die  leichter  als  Wasser  sind  und  sich  darin  wenig  oder  gar  nicht  lösen.  Sie  lösen  sich 
leicht  in  Alkohol.  Man  prüft  ihre  Reinheit  durch  Erhitzen  mit  titrirtem  Barytwasser  im 
zugeschmolzeuen  Eohr  und  Rücktitriren  des  freiem  Baryts  (Berthelot,  ä.  eh.  [3]  68,  362). 
Die  Ester  sauerstoffhaltiger  Säuren  werden  durch  Alkalien,  und  selbst  Erden,  leicht  in 
ihre  Bestandtheile  gespalten.  Bei  den  Haloidsäureestern  gelingt  dies  nur  sehr  viel  lang- 
samer. Es  ist  daher  zweckmäfsig,  um  aus  einem  Haloi'dester  den  Alkohol  zu  gewinnen, 
Ersteren  durch  doppelte  Umsetzung  (mit  Kalium-  oder  Bleiacetat)  in  den  Ester  einer 
Sauerstoffsäure  überzuführen  und  diesen  hierauf  mit  Alkali  zu  zerlegen.  Dafür  können 
die  zusammengesetzten  Aether  —  und  selbst  die  Haloi'dester  —  durch  blofses  Erhitzen 
mit  dem  5 — 6  fachen  Volumen  Wasser  im  Rohr  zerlegt  werden. 

Wasserfreie  Basen  (CaO  oder  BaO)  zerlegen  bei  150—180"  die  zusammengesetzten 
Aether,  unter  Bildung  von  Salz  und  einem  Alkoholat  (Berthelot,  Fleürieu,  A.  Spl.  1,  271). 

2(C2H302.C2H5)  +  2BaO  =  (C^HgOj.Ba  +  {G,U,.0\Ba. 

Ammoniak  zerlegt  die  Ester  unorganischer  Säuren  unter  Bildung  von  Alkohol- 
basen und  jene  der  organischen  Säuren  unter  Bildung  von  Säureamiden. 

I.  N0,.C2H,  +  NH,  =  C.H^.NH,  +  HNO,. 
II.  C,H30,.C2H5  +  NH3  =  C.HaO.NH^  +  ■C,,H,.OH. 

In  höherer  Temperatur  werden  die  zusammengesetzten  Aether  atich  durch  Alkohole 
zerlegt.  Weingeist  und  Amylacetat  liefern  bei  240"  Aethylacetat  und  Amylalkohol;  Aethyl- 
acetat  und  Amylalkohol  geben  Amylacetat  und  Aethylalkohol;  Aethylbenzoat  und  Amyl- 
acetat geben  bei  300"  Amylbenzoat  und  Aethylacetat.  —  Aethyljodid  und  Amylalkohol 
geben  Amyljodid,    neben  Aethylamylätlier  (Feiedel,  Grafts,  A.  130,   198;    131,  55;    133, 


320  FETTREIHE.  —  VI.  ESTER.  [8.  6.  92. 

207).  Im  Allgemeiuen  treibt  ein  kohlenstofireicherer  Alkohol  einen  kohlenstoflfärmeren 
aus.  Metliylprop3'lcarbonat  giebt,  beim  Erhitzen  mit  Propylalkohol  auf  100",  Holzgeist  und 
Dipropylcärbonat  (Roese,  ä.  205,  240;  Purdie,  Märshall,  Soc.  53,  391).  Eine  Ausnahme 
von  dieser  Regel  macht  der  Holzgeist.  An  den  Salpetrigsäureestern  beobachtete  Bertoni 
(G.  12,  435;  14,  23)  das  Gegentheil.  Beim  Kochen  äquivalenter  Mengen  von  Isoamyl- 
nitrit  und  Holzgeist  erfolgte  totale  Umwandlung  in  Methylnitrit  und  Isoamylalkohol.  Beim 
Kochen  von  (1  Mol.)  Isoamylnitrit  mit  1  Mol.  Weingeist  wurden  Sö^/g  von  diesem  in 
Aethylnitrit  umgewandelt.  Ißeim  Kochen  jenes  Esters  mit  1  Mol.  Propylalkohol  wurden 
527n  und  mit  (1  Mol.)  Isobutylalkohol  37°/(,  vom  benutzten  Alkohol  in  Nitrit  umgewandelt. 
Diese  Umsetzungen  erfolgen  besonders  leicht,  und  schon  in  der  Kälte,  in  Gegenwart  selbst 
höchst  geringer  Mengen  (20  mg)  Natrium,  resp.  Natriumalkoholat  (PuRmE,  B.  20,  1555). 
Aus  Fumarsäurediäthylester  und  Holzgeist  entsteht,  in  Gegenwart  von  Natrium,  Aetz- 
baryt  oder  KjCOg ,  Fumarsäuredimethylester.  In  gleicher  Weise  setzen  sich  Oxalsäure- 
diäthylester  und  Zimmtsäureäthylester  mit  Holzgeist  (und  K^COg)  um  (Purdie,  Sog.  47, 
862).  Die  Umwandlung  von  Diäthyloxalat  in  Dimethyloxalat  durch  Holzgeist  und  etwas 
Natrium  ist  eine  vollkommene;  dagegen  verläuft  die  entgegengesetzte  Reaktion:  Umwand- 
lung von  Dimethyloxalat  in  Diäthyloxalat  nur  unvollkommen.  Ebenso  wird  Diäthyloxalat 
von  Isoamylalkohol  viel  vollständiger  umgewandelt,  als  Diisoamyloxalat  von  Aethylalkohol 
oder  Methylalkohol.  Ebenso  verhält  sich  Isoamylacetat  gegen  CH^O  oder  G^HbO  (vgl. 
Purdie,  Märshall,  Soc.  53,  391).  Wie  Natrium  (oder  Kalium),  gelöst  in  den  Alkoholen, 
wirken  auch  KOH,  CaO,  BaO  und  ZnCl^,  aber  nicht  CaCl.j  (Purdie,  Soe.  51,  628).  Die 
Umwandlung  von  Jodiden  durch  Alkohole  erklärt  sich  nach  folgendem  Schema:  CHg. 
OH  +  C5H5.J  =  CH3.OC2H5  +  HJ  und  HJ  +  CH3.OH  =  CH3J  +  H^O  (Klinger,  Maassen, 
A.  252,  256). 

Chlor phosphor  PCI5  wirkt  nur  schwach  auf  zusammengesetzte  Aether. 

Die  Verbindungen  der  Haloidsäuren  mit  einatomigen  Alkoholen  C^H^mO 
sind  identisch  mit  den  Haloidsubstitutionsprodukten  der  Kohlenwasserstoffe  und  bei'eits 
im  Vorhergehenden  beschrieben. 

Fluorwasserstoffsäureester  s.  S.  141. 

Chlorwasserstoffsäureester  der  Alkohole  C^Yl^y^^^O.  Siehe  Chlorderivate 
der  Kohlenwasserstoffe  CnKj^^,  (S.  144). 

Chlorwasserstoffsäureester  der  Alkohole  C^Hj^O,  CuH2a_20  u.  s.  w.  s.  Chlor- 
derivate der  Kohlenwasserstoffe  C^H^^,  CnH,Q_2  u.  s.  w. 

Ein  zweiatomiger  Alkohol  CuH.2m(ÖH)5  kann  sich  zweimal  mit  einer  Haloid- 
säure  verbinden.  Der  zweifachsalzsaure  Ester  ist  auch  hier  identisch  mit  dem  Chlor- 
derivate eines  Kohlenwasserstoffes.  Zweifachsalzsaurer  Aethylenglykolester  Cl.CH2.CH2. 
Cl  (=  OH.CHj.CHj.OH  -f  2 HCl  —  2H2O)  ist  identisch  mit  Aethylenchlorid.  Demgemäfs 
sind  diese  neutralen  Haloi'dsäureester  ebenfalls  bei  den  Chlorderivaten  der  Kohlenwasser- 
stoffe beschrieben  worden.  Verbindet  sich  ein  zweiatomiger  Alkohol  nur  einmal  mit 
einer  Haloidsäure,  so  resultirt  ein  substituirter  einatomiger  Alkohol.  OH.CH2.CH2. 
OH  -|-  HCl  =  CH2CI.CH2.OH.  Die  einfachsalzsaureu  Ester  der  zweiatomigen  Alkohole 
sind  daher  als  haloidsubstituirte  Alkohole  beschrieben,  s.  S.  242. 

Ein  dreiatomiger  Alkohol  CßH2n,^.j(0H).^  kann  sich  dreimal  mit  einer  Haloid- 
säure verbinden.  Auch  hier  ist  der  neutrale  Ester  identisch  mit  dem  Haloidsubsti- 
tutionsprodukt  eines  Kohlenwasserstoffes.  Der  zweifachsalzsaure  Ester  repräsentirt  einen 
zweifach-substituirten,  einatomigen  Alkohol.  Der  einfachsalzsaure  Ester  ist  ein  einfach- 
substituirter  zweiatomiger  Alkohol: 

OH.CH2.CH(OH).CH2.0H  +  HCl  =  CH2C1.CH(0H).CH.,.0H  +  H.O 
0H.CH,.CH(0H).CH,.0H  +  2HC1=  CH,C1.CH(0H).CH,C1  +  2H2O 
0H.CH;.CH(0H).CH;.0H-|-3HC1-  CH;C1.CHC1.CH,C1 -f  3  H2O. 

Die  einfach-haloidwasserstoffsauren  Ester  der  dreiatomigen  Alkohole  sind 
demgemäfs  bei  den  zweiatomigen  Alkoholen  (S.  261),  die  zweifach-haloidwasserstoff- 
sauren  Ester  als  Chlorderivate  von  Kohlenwasserstoffen  (S.  147)  beschrieben.  Salz- 
säureester des  Erythrits  CÄ(OH)^:  Dichlorhydrin  C^HgCl^Oa  S.  263,  Tetrachlor- 
hydrin  C.HgCl^  S.  152. 

Salzsäurester  des  Quercits  CgHi^Oj  s.  S.  283,  des  Mannits  CgHj^Os  s.  S.  287,  des 
Dulcits  CeH.^Og  s.  S.  289. 

Bromwasserstoffsäureester  der  Alkohole  C^Hj^^jO,  CiiH2nO  u.  s.  w.  s.  Brom- 
derivate der  Kohlenwasserstoffe  CuHg^^jj  C^Hjn  u.  s.  w. 

Die  Jodwasserstoffsäureester  sind  in  gleicher  Weise  angeordnet  wie  die  Ester 
der  Chlor-  und  BromwasserstofiFsäure. 

Die  Verbindungen  des  Cyanwasserstoffes  mit  den  Alkoholen  sind  identisch 
mit  den  Nitrilen  der  organischen  Säuren  und  als  solche  besonders  beschrieben. 


8.6.92.]  FETTREIHE.  —  A.  ESTER  DER  SALPETRIGEN  SÄURE.  321 


A.   Ester  der  einbasischen  Säuren. 

1.  Unterchlorigsäureester. 

Methyleater  CIO.CH3.  B.  Man  leitet  Chlorgas  durch  ein  abgekühltes  Gemisch 
von  4  Thln.  NaOH,  3  Thin.  Holzgeist  und  36  Thlu.  Wasser  (Sändmeyer,  B.  19,  859).  — 
Siedep. :  12°  bei  726  mm.  Explodirt  äufserst  heftig  beim  Anzünden.  Absorbirt  SO.j  unter 
Bildung  des  Chlorids  CH^O-SO^Cl. 

Aethylester  ClO.C.jHj.  B.  Beim  Einleiten  von  Chlor  in  ein  abgekühltes  Gemisch 
aus  1  Thl.  NaOH,  1  Thl.  Alkohol  und  9  Thln.  H^O  (Sandmeyer,  B.  18,  1768;  19,  858). 
—  Gelbe,  heftig  nach  ClOH  riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  36"  bei  752  mm.  Explodirt, 
wenn  der  Dampf  überhitzt  wird  oder  auch  beim  Einstreuen  von  Kupferpulver.  Zersetzt 
sich  heftig  und  schliefslich  mit  Explosion  an  der  Sonne.  Mischt  sich  mit  Aether,  CHCI3 
und  Benzol.  Scheidet  aus  HBr  oder  HJ  sofort  Br,  resp.  J  aus.  Wirkt  heftig  oxydirend 
und  chlorirend  auf  NH3,  Anilin  und  Phenol. 

2.  Ueberchlorsäureester. 

Aethylester  C104.C,Hä.  D.  Durch  Destillation  von  Baryumperchlorat  mit  äther- 
schwefelsaurem Baryum  (Roscoe,  A.  124,  124).  —  üel.  Zersetzt  sich,  im  trocknen  Zu- 
stande, schon  beim  Uebergiefsen  aus  einem  Gefäfs  in  ein  anderes,  mit  heftiger  Explosion. 
Unter  einer  Schicht  Wasser  lässt  es  sich  destilliren  und  siedet  dann  bei  74". 

3.   Ester  der  salpetrigen  Säure  (Nitrite)  c^H^m+iCNO. 

Die  Ester  der  salpetrigen  Säure  sind  isomer  mit  den  Nitroderivaten  der  Kohlen- 
wasserstoffe (S.  200).  Sie  entstehen,  neben  diesen,  bei  der  Einwirkung  von  Alkyljodiden 
(namentlich  jener  mit  höherem  Kohlenstoflfgehalt)  auf  Silbernitrit.  Beim  Einleiten  von 
salpetriger  Säure  in  Alkohole  entstehen  aber  ausschliefslich  Salpetrigsäureester.  Zur  Dar- 
stellung der  Nitrite  vermischt  man  eine  verdünnte,  wässerige  Lösung  von  NaNO.,  mit 
etwas  mehr  als  der  theoretischen  Menge  des  Alkohols  und  lässt  in  der  Kälte  verd. 
HjSO^  zufliefsen  (Witt,  B.  19,  915).  Die  Nitrite  der  ein-  und  zweiatomigen  Alkohole 
lassen  sich  leicht  darsti.'llen  durch  Destillation  von  Glycerintrinitrit  mit  diesen  Alkoholen. 
So  erhält  man  aus  Glycerintrinitrit  und  Glykol  leicht  Aethylendinitrit.  2C3H5(NOj)3 
-f  3CäH4(OH).,  =  3 CH^NO.,).,  +  2C3H5(OH)3.  Aus  Aethylendinitrit  und  Alkohol  entstellt 
Aethylnitrit  (Bertoni).     C,H,(NO,),  +  2C.,H5.0H  =  2N02.C,,H5  -f  C.,H4(OH)2. 

Die  Salpetrigsäureester  sind  uuzersetzt  flüchtige  Flüssigkeiten  von  aromatischem  Ge- 
ruch, welche  sich  von  den  isomeren  Nitrokörpern  durcii  ihren  bedeutend  niedrigeren 
Siedepunkt  unterscheiden,  und  ferner  dadurch,  dass  sie  sich  nicht  mit  Alkalien  verbinden, 
sondern  von  diesen  in  Alkohole  und  Alkalinitrite  zerlegt  werden,  und  dass  sie  beim  Be- 
handeln mit  Zinn  und  Salzsäure  keine  Basen  liefern,  sondern  allen  ihren  Stickstoff  in  der 
Form  von  NHg  oder  NH2(0H)  ausgeben. 

Verhalten  der  Salpetrigsäureester:  Chapman,  Smith,  Z.  1868,  172. 

a.    Ester  der  Alkohole  C„Hja^,0. 

1.  Methylester  (Methylnitrit)  NO^-CHg.  B.  Beim  Behandein  von  Holzgeist  mit  Sal- 
petersäure, in  Gegenwart  von  Kupfer  oder  As.jO.,  (Strecker,  ä.  91,  82).  Bei  der  Ein- 
wirkung yon  Salpetersäure  auf  Brucin  (Strecker).  —  D.  Man  lässt  1  Mol.  Holzgeist  auf 
1  Mol.  Isoamylnitrit  tropfen  (Bertoni,  0.  12,  438).  —  Verflüssigt  sich  im  Kältegemisch 
und  siedet  bei  —12°.     Spec.  Gew.   =  0,991  bei  +15°  (im  flüssigen  Zustande). 

2.  Aethylester  (Aethylnitrit,  Salpetrigäther)  no,.c,H5.    b.   Bei  der  Einwirkung 

von  salpetriger  Säure  und  auch  von  Salpetersäure  auf  Alkohol.  Wurde  zuerst  von  Kunkel 
1681  beobachtet,  von  Navier  (1742)  und  Sebastiani  (1746)  wieder  entdeckt.  Reindarstel- 
lung und  Analyse:  Dumas,  Boullay,  ä.  eh.  [2]  37,  15.  —  D.  Das  officinelle  Präparat 
(Spiritus  aetheris  nitrosi,  Spiritus  nitri  dulcis,  als  Geschmackscorrigens  verwendet)  wird 
durch  Destillation  von  Alkohol  mit  Salpetersäure  bereitet.  Es  ist  von  wechselndem  Ge- 
halte. Ein  reineres  Präparat  erhält  man  durch  Eingiefsen  eines  Gemisches  aus  100  g 
Beilstein,  Handbuch.   I.    3.  Aufl.    2.  21 


322  FETTREIHE.   —  VI.  ESTER.  [8.6.92. 

Alkohol,  200  g  Vitriolöl  und  1,5  Liter  Wasser  in  ein  Gemisch  aus  100  g  Alkohol,  250  g 
NaNO.j  und  1  Liter  Wasser  (Wallach,  Otto,  A.  253,  251;  Dünstan,  Dymond,  B.  21  [2] 
515;  vgl.  Feldhaus,  A.  126,  71).  —  Bei  17"  siedende  Flüssigkeit  (Mohr,  J.  1854,  561; 
Brown,  J.  1856,  575).  Spec.  Gew.  =  0,900  bei  15,5"  (B.).  Wird  durch  H.S  zersetzt  nach 
der  Gleichung:  aHgO.NO  +  SH.S  =  NH,  H-C^HeO  +  H,0  +  3S  (E.  Kopp,  A.  64,  321). 
Salpetrigäther  bildet  mit  aromatischen  Ämidoderivaten  Diazoverbindungen. 

3.  Propylester  NO2.C3H,. 

1.  Nornialpropylester,  Siedep.:  43 — 46";  spec.  Gew.  =  0,935  bei  21"  (Cahours, 
J.  1874,  333).  Siedep.:  57"  (Bertoni,  Troffi,  J.  1883,  853).  Spec.  Gew.  =  0,9981  bei  0"; 
spec.  Zähigkeit:  Pbibram,  Handl,  M.  2,  655. 

2.  Isopropylester.  Siedep.:  45";  spec.  Gew.  =  0,856  bei  0";  =  0,844  bei  25"  (Silva, 
Bl.  12,  227).     Siedep.:  39—39,5"  bei  752  mm  (Bewad.  3C.  24,  125). 

4.  Butylester  no^.ca. 

1.  Normalhtitylester.    Siedep.:  75";  spec.  Gew.  =  0,9114  bei  0"  (Bertoni,  O.  18,  434). 

2.  Isohutylester.  Siedep.:  67—68";  spec.  Gew.  =  0,8878  bei  4";  =  0,8752  bei  15"; 
=  0,8652  bei  25"  (Perkin,  Soc.  55,  686);  =  0,89445  bei  0"  (Chapman,  Smith,  Z.  1869,  433). 
Spec.  Zähigkeit:  Pribram,  Handl,  M.  2,  658.  Siedep.:  66—67"  (Bertoni,  Troffi,  J.  1883, 
853);  spec.  Gew.  =  0,876  bei  15«  (Dunstan,  Woolley,  J.  1888,  1411). 

3.  Sekundärbutylester  CH3.CH(O.NO).C2H5.  Siedep.:  68";  spec.  Gew.  =  0,8981  bei  0" 
(Bertoni,   G.  18,  435). 

4.  Trimethylcarbinolester  (Tscherniak,  A.  180,  155).  —  Gelbliches  Oel.  Siedep.: 
76—78"?     Wenig  löslich  in  Wasser.     Leichter  als  Wasser. 

Durch  Destilliren  von  Trimethylcarbinol  mit  der  äquivalenten  Menge  Glycerintrinitrit 
erhielt  Bertoni  (G.  15,  358)  ein  Trimethylcarbinolnitrit,  das  bei  62,8—63,2"  siedete; 
spec.  Gew.  =  0,8941  bei  0".  Wenig  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  Glycerin,  löslich  in 
Alkohol,  Aether  u.  s.  w. 

5.  Pentylester  nOsC^Hu. 

1.  Isoamylester.  D.  Man  leitet  HNO^  (aus  Stärke  und  koncentrirter  HNOg  bereitet) 
in,  auf  60—70"  erwärmten,  Isoamylalkohol  (Balard,  A.  52,  315).  —  Man  destillirt  die 
Lösung  von  26  Thln.  KNO,,  in  15  Thln.  H^O  mit  einem  Gemisch  aus  30  Thln.  Isoamyl- 
alkohol und  30  Thln.  H,S04  (Renard,  J.  1874,  352;  Hilger,  daselbst.  —  Gleiche  Moleküle 
Salpeter  und  isoamylschwefelsaures  Kalium  werden  trocken  destillirt  (Nadler,  A.  116,  176). 
—  Siedet  bei  99"  (Guthrie,  A.  111,  82);  97—98"  (Chapman,  Z.  1867,  734);  94—95"; 
spec.  Gew.  =  0,902  (Hilger).  Spec.  Gew.  =  0,880  bei  15"  (Dunstan,  Williams,  J.  1888, 
1418).  Giebt  mit  Chlor  ein  nicht  unzersetzt  siedendes  Oel  CgH^CljNO, ;  spec.  Gew.  = 
1,233  bei  12"  (Guthrie).  Beim  Erhitzen  mit  Phosphor  bildet  Isoamylnitrit  eine  ölige 
Säure  CioHjgPNO^  (amylonitrophosphorige  Säure)  vom  spec.  Gew.  =  1,02  bei  20" 
(Guthrie).  —  Mit  Phosphorsäureanhydrid,  das  sehr  heftig  einwirkt,  soll  ein  Cyanür  C5H7N 
entstehen,  welches  mit  Kali  in  NHg,  Essigsäure  und  Propionsäure  zerfällt  (Chapman,  Z. 
1866,  569).  Setzt  sich  mit  Holzgeist  sehr  leicht  um  in  Isoamylalkohol  und  Methylnitrit. 
Ebenso,  nur  etwas  langsamer,  wirkt  Aethylalkohol  ein,  und  noch  langsamer  erfolgt  die 
Umsetzung  mit  Propylalkohol  (Bertoni,  G.  12,  438).  Verhalten  des  Isoamylnitrits  gegen 
Na,  ZnClj  u.  s.  w.:  Chapman,  Z.  1866,  570;  1868,  172.  Verhalten  gegen  Vitriolöl:  Ber- 
toni, Troffi,  J.  1883,  853. 

2.  Dimethyläthylcarbinolnitrit  (CH3).,.C(C2H5).ONO.  B.  Aus  Glycerinnitrit  und 
Dime.thyläthylcarbinol  (Bertoni,  G.  16,  515J.'  —  Flüssig.  Siedep.:  92—98";  spec.  Gew. 
=  0,9033  bei  0".     Fast  unlöslich  in  Wasser,   sehr  leicht  löslich  in  Alkohol  und  Glycerin. 

6.  Normalheptylester  C^Hj^NO,  =  NO.OCjHig.     siedep.:  155";  spec.  Gew.   =0,8939 

bfi  0"  (Bertoni,    G.  18,  435). 

7.  Oktylester  NO^.CgH.j.  \.  Normal-Oktylester,  B.  Beim  Erhitzen  von,  mit  HNO^ 
gesättigtem,  Oktylalkohol  auf  100"  (Eichler,  B.  12,  1887).  —  Siedep.:  175—177";  spec. 
Gew.   =  0,862  bei  17". 

2,  Methylhexylcarbinolnitrit  CHg.CH(C6Hi3)O.NO.  B.  Aus  Glycerinnitrit  und 
Methylhexylcarbinol  (Bertoni,  G.  16,  521).  —  Dunkelgelbe  Flüssigkeit.  Siedep.:  165  bis 
166";  spec!  Gew.   =  0,881  bei  0". 


8.  6.  92.]  FETTREIHE.  —  A.  ESTER  DER  SALPETRIGEN  SÄURE.  323 


b.    Ester  der  Alkohole  CnH^^O. 

Allylnitrit  NO2.C3H5.  B.  Man  übergiefst  eiskalten  Allylalkohol  allmählich  mit  der  äqui- 
valenten Menge  Glycerintrinitrit  und  destillirt  das  Alljlnitrit  vorsichtig  ab.  Das  Destillat 
wird  mit  verd.  Kalilauge  gewaschen,  über  Ca(N03Jj  entwässert  und  bei  möglichst  niederer 
Temperatur  rektificirt  (Bertoki,  O.  15,  364).  —  Bleibt  bei  —20°  flüssig.  Siedep.:  43,5 
bis  44,5";  spec.  Gew.  =  0,9546  bei  0".  Der  Dampf  explodirt  beim  Erhitzen  auf  100". 
Unlöslich  in  Wasser.  Hält  sich  nur  in  völlig  reinem  und  wasserfreiem  Zustande.  Zersetzt 
sich  schon  beim  Schütteln  mit  Wasser.     Mit  Aethylalkohol  entsteht  Aethylnitrit. 

c.  Ester  der  Alkohole  CnH^ß^gO.j. 

1.  Aethylennitrit  CjH^N.O,  =  C,H^(0.N0),.  B.  Beim  DestilUren  von  Glycerintrinitrit 
mit  etwas  mehr  als  der  äquivalenten  Menge  Glykol  (Bertoni,  G.  15,  353).  —  Bleibt  bei 
—  15°  flüssig.  Siedep.:  96—98°;  spec.  Gew.  =  1,2156  bei  0°.  Unlöslich  in  Wasser.  Löst 
sich  in  Aethylalkohol  unter  Bildung  von  Aethylnitrit.  Sehr  leicht  löslich  in  Glycerin.  Wird 
von  Alkalien  rasch  verseift,  langsamer  von  Säuren.  Zersetzt  sich  beim  Aufbewahren  unter 
Bildung  von  Oxalsäure.  —  Giftig. 

2.  Propylennitrit  CgH^NjO^  =  CaHsCONO)^.  Beim  Erwärmen  von  Glycerin nitrit  mit 
Propylenglykol  (Bertoni,  G.  16,  519).  —  Flüssig.  Siedep.:  108—110°;  spec.  Gew.  =  1,144 
bei  0°.     Unlöslich  in  Wasser.     Mischt  sich  mit  Aether,  CHClg,  Benzol. 

3.  Isobutylennitrit  c,Hg(N02)2.    siehe  s.  210. 

4.  Amylennitrit  C5H,o(N02)2.    Siehe  s.  210. 

d.  Ester  der  Alkohole  CßHjn^gOg. 

Glycerintrinitrit  C3H5N3O6  =  CH.3(O.NO).CH(O.NO).CH2.0.NO.  B.  Wurde  bisher 
nicht  völlig  rein  erhalten  durch  anhaltendes  Einleiten  von  trockenem  Salpetrigsäureanhydrid 
in  abgekühltes  Glycerin  (Masson,  B.  16,  1697).  Man  hebt  die  gebildete  Esterschicht  von 
der  wässerigen  Schicht  ab  und  leitet  durch  erstere  trockenen  Wasserstoff,  erst  in  der  Kälte 
und  dann  in  der  Wärme.  Hierbei  destillirt  der  gebildete  Ester  über  und  wird  durch 
Rektifikation  im  Wasserstoöstrome  gereinigt.  —  Gelbe  Flüssigkeit.  Siedet  (an  der  Luft) 
unter  geringer  Zersetzung  bei  150°;  siedet  im  Wasserstoöstrome  unzersetzt  bei  150 — 154°. 
Spec.  Gew.  =  1,291  bei  10°/15,5°.  Löslich  in  Aether,  CHCI3  und  Benzol,  unlöslich  in  CS.,. 
Wird  von  absolutem  Alkohol  zersetzt  unter  Bildung  von  Aethylnitrit.  Mit  KgCOg  ent- 
steht KNOg.  Wird  von  Vitriolöl  heftig  zersetzt.  Schwefelwasserstoff  wirkt  schnell  redu- 
cirend.  Auch  Harnstoff'  wirkt  sehr  heftig  ein.  Zersetzt  sich  an  der  Luft  unter  Abgabe 
von  NO  und  Bildung  von  Oxalsäure.  Mischt  sich  nicht  mit  Wasser,  zersetzt  sich  aber 
damit,  namentlich  rasch  beim  Erwärmen.  Wendet  man  hierbei  viel  Wasser  an,  so  erhält 
man  NO,  HNO3  und  Glycerin;  bei  Anwendung  von  wenig  Wasser  resultiren  Glycerin- 
säure  und  Oxalsäure. 

Dasselbe  Trinitrit  oder  Trinitropropan  (?)  entsteht  aus  Tribromhydrin  CgHjBrj 
und  Silbernitrit  (Brackebusch,  B.  6,  1290). 

e.  Ester  der  Alkohole  CnHjn^.jO^. 

Diallyltetranitrit  CeH,o(N02),.   Siehe  s.  211. 

4.  Nitrosylverbindung. 

DiaZOäthOXan  C.HjoN.O^  =  C5>H,.0.N:N.0aHs.  B.  Aus  Nitrosylsilber  AgNO  und 
Aethyljodid  (Zorn,  B.  11,  1630).  Bei  der  grofsen  Heftigkeit  der  Eeaktion  wendet  man 
nur  je  5  g  AgNO  an,  welche  man  mit  Sand  vermischt.  Das  Aethyljodid  ist  durch  abso- 
luten Aether  zu  verdünnen.  —  Oel.  Leichter  als  Wasser.  Explodirt  mit  gröfster  Heftig- 
keit durch  Erwärmung,  Schlag  oder  Erschütterung.  Unlöslich  in  Wasser,  Salzsäure, 
Natronlauge.  Löslich  in  Aether.  Alkoholisches  Kali  wirkt  beim  Digeriren  nicht  ein. 
Durch  Zinn  und  Eisessig  tritt  Reduktion  zu  Stickstoff"  und  Alkohol  ein.  (C.^H5)jN202 
-{- Hj  =  Nj -|- 2C2H6O.  Beim  Erwärmen  mit  Wasser  entweicht  ebenfalls  Stickstoff  unter 
Bildung  von  Alkohol  und  Aldehyd.     (C,H5).,N2  02  =  Nj  +  C.,B.^O  +  aH,0. 

21* 


324  FETTREIHE.   —  VI.  ESTEß.  [8.  6.  92. 


5.   Salpetersäureester  (Nitrate). 

Da  freie  Salpetersäure  auf  die  Alkohole  oxydirend  einwirkt,  so  können  die  Salpeter- 
säureester nur  unter  gewissen  Bedingungen  erhalten  werden.  Es  gelingt  dies,  wenn  man 
dem  Gemenge  von  Alkohol  und  Salpetersäure  Harnstoff  zusetzt  (Millon,  A.  47,  373). 
Chäpman,  Smith  (Z.  1868,  174)  lassen  die  Alkohole  in  ein,  durch  Eis  gekühltes,  Gemisch 
von  1  Vol.  HNO.,  (spec.  Gew.  =  1,36)  und  3  Vol.  koncentrirte  HjSOj  eintropfen.  Cham- 
pion {J.  1874,  315)  behandelt  die  Aetherschwefelsäuren  mit  einem  Gemenge  von  1  Thl. 
HNOg  und  2—3  Thln.  H^SO^.  —  Die  Salpetersäureester  der  mehratomigen  Alkoiiole  er- 
hält man  am  besten  durch  Behandeln  der  Alkohole  mit  einem  Gemenge  von  koncentrirter 
Salpetersäure  und  Vitriolöl  (siehe  Nitroglycerin).  —  Ueber  den  Siedepunkt  erhitzt,  zer- 
setzen sich  die  Salpetersäureester  unter  Explosion. 

Verhalten  salpetersaurer  Ester:  Chapman,  Smith,  Z.  1869,  431. 

Magnetisches  Drehungsvermögen  der  Salpetersäureester:  Perkin,  Soc.  55,  682. 

a.    Ester  der  Alkohole  CuH.jii.^..20. 

1.  Methylester  CH3NO3  =  CH3.O.NO2.  B.  Aus  Holzgeist,  KNO3  "»d  H,SO,  (Dumas, 
Peligot,  ^.  15,  26).  —  D.  200  ccm  reiner  Holzgeist  werden  mit  40  g  salpetersaurem  Harn- 
stoff,  und  150  ccm  reiner  Salpetersäure  (spec.  Gew.  1,31)  bis  auf  V3  abdestillirt.  Zum  Rück- 
stande giefst  man  170  ccm  CH^O  und  130  ccm  HNO,,  destillirt  wieder  ab  und  giebt  endlich 
noch  150  ccm  CH^O,  110  ccm  HNO3  und  10  g  salpetersauren  Harnstoff  zum  Rückstände  und 
destillirt  (C.  Lea,  J.  1862,  387).  —  Siedep.:  65";  spec.  Gew.  =  1,2322  bei  5";  1,2167  bei 
15";  1,2032  bei  25"  (Pebkin,  Soc.  55,  682).  Bildet  mit  festem  Kali  Methyläther  (CH3)jO 
(Berthelot,  ä.  113,  80).  Explodirt  durch  Erhitzen  und  durch  Schlag.  Mit  dem  zwei-  bis 
dreifachen  Gewicht  Holzgeist  verdünnt,  explodirt  er  nicht. 

2.  Aethylester  (Salpeteräther)  NOj.CjHj.  B.  Aus  Weingeist  und  Salpetersäure,  in 
Gegenwart  von  Harnstoff  (Millon,  ä.  47,  373).  Beim  Kochen  von  Silbernitrat  mit  CjHg.J 
(oder  C.^H^.Br)  und  Alkohol  entsteht  kein  Salpeteräther,  sondern  Salpetrigäther  und  Aldehyd 
(Bertrand,  BL  33,  566).  C3H3.NO3  +  C.,HgO  =  C.jHj.NO.,  +  C,Rß  +  H.,0.  -  I>.  400  g 
reine  HNO.,  (spec.  Gew.  =  1,40,  und  vorher  mit  Vioo  ihres  Gewichtes  an  salpetersaurem 
Harnstoff  aufgekocht)  werden  mit  300  g  absolutem  Alkohol  und  100  g  salpetersaurem  Harn- 
stoff zur  Hälfte  abdestillirt.  Man  lässt  dann  ein  Gemisch  von  400  g  HXO3  und  300  g 
Alkohol  in  dem  Mafse  in  die  Retorte  tropfen,  als  der  Inhalt  abdestillirt  (Lossen,  A.  Spl. 
6,  220;  vgl.  Bertoni,  J.  1876,  333).  —  Flüssig,  siedet  bei  86,3"  bei  728,4  mm;  spec.  Gew. 
=  1,1322  bei  0";  =  1,1123  bei  15,5"  (Kopp,  A.  98,  367).  Siedep.:  87,6";  spec.  Gew. 
=  1,1305  bei  4";  =  1.1159  bei  15";  =  1,1044  bei  25"  (Perkin,  Soc.  55,  682).  Molekular- 
brechungsvermögen :  31,26  (Kanonnikow,  J.  pr.  [2]  31,  359;  Löwenherz,  B.  23,  2180). 
Bei  der  Reduktion  mit  Zinn  und  Salzsäure  entstehen  Hydroxylamin  und  andere  Basen 
(Lossen).  Schwefelwasserstoff  bildet  Mercaptan:  C.3H5.NO3 -j- 5H'S  =  C.,Ho-SH -^- NH3 
-i-8H.,0  +  S4  (E.  Kopp,  A.  64,  320). 

Bei  der  Destillation  von  äthylschwefelsaurem  Calcium  mit  Salpeter  entsteht  kein 
freier  Salpeter  es  ter,  sondern  eine  Verbindung  desselben  mit  Aldehyd. 

GlykolcMornitrat  (2-Chloräthylester)  CjH^ClNOg  =  CHj.Cl.CH.,.0.N0.,.  B.  Aus 
Glykolchlorhydrin  und  Salpeterschwefelsäure  (Henry,  A.  eh.  [4|  27,  257).  —  Flüssig.  Siedet 
unzersetzt  bei  149—150";  spec.  Gew.  =  1,378  bei  21". 

2,  2-Dichloräthylester  C.HgClNOg  =  CHCl.j.CH.,0.N0.,.  B.  Aus  2,  2-Dichloräthyl- 
alkohol  und  Salpeterschwefelsäure  (de  Lacre,  BL  47,  959).  —  Siedep.:  155  —  156". 

2-Bromätliylester  C^H^BrNOg  =  CHjBr.CH^.O.NO.,.  Siedep.:  164—165";  spec.  Gew. 
=  1,735  bei  8"  (Henry,  A.  eh.  [4]  27,  258). 

3.  Propylester  NOg.CgH,.  l.  Normalpropylester.  D.  25  g  Salpetersäure,  15  g 
Propylalkohol  und  2V2  — 3  g  Harnstoff  werden  destillirt,  bis  die  Temperatur  des  Ge- 
misches 95"  zeigt,  dann  giefst  man  ein  Gemenge  gleicher  Volumen  Salpetersäure  und 
Propylalkohol  nach,  erhitzt,  bis  die  Temperatur  des  Gemisches  auf  105"  gestiegen  ist, 
fügt  dann  wieder  gleich  viel  Säure  und  Alkohol  zu  u.  s.  w.  Die  Salpetersäure  (spec.  Gew. 
=  1,4)  muss  vor  der  Anwendung-  mit  Harnstoff  (6  g  auf  11)  aufgekocht  sein  (Wallach, 
Schulze,  B.  14,  421).  —  Siedep.  :"l  10,5".  Spec.  Gew.  =  1,0747  bei  5";  =  1,0631  bei  15"; 
=  1,0531  bei  25"  (Perkin,  Soc.  55,  683).  Molek.  Brechungsvermögen:  Löwenherz,  B. 
23,  2181. 


8.  6.  92.]         FETTREIHE.  —  A.  ESTER  DER  SALPETERSÄURE.  325 

2.  Isopvopylestei:  Siedep.:  101  —  102°;  spec.  Gew.  =  1,054  bei  0°;  1,036  bei  19* 
(Silva,  A.  154,  256). 

Chlorisopropylester  CgHeClNOg  =  CH3.CH(N03).CH.,C1.  B.  Aus  dem  Chlorhydrin 
CHg.CHjfOHl.CHoCi  und  Salpeterschwefelsäure  (Henky,  ä.  eh.  |4]  27,  263).  —  Siedet  unter 
geringer  Zersetzung  bei  157 — 158°;  spec.  Gew.  =  1,28  bei  12". 

Diehlornitrohydrine  CaHgCljNOg.  1.  2, 3-Uichlorpropy Initrat  CHgCl.CHCl. 
CH2.NO3.  B.  Aus  AUylalkoholchlorid  CH^Cl.CHCl.CH^.OH  und  Salpetersäure  (Henry, 
J.  1874,  341).  —  Siedep.:  180";  spec.  Gew.  =  1,3  bei  7". 

2.  s-Dichlorisopropylnitrat  CH2C1.CH(N03).CH2C1.  B.  Aus  Dichlorhydrin  und 
Salpeterschwefelsäui-e  (Henry,  A.  155,  167).  —  Siedet  nicht  unzersetzt  bei  180 — 190";  spec. 
Gew.  =  1,465  bei  10". 

2,3-Dibrompropylnitrat  CgHsBr^NOg  =  CH^Br.CHBr.CH^.NOa.  B.  Aus  2,3-Dibrom- 

propylalkohol  und  konc.  Salpetersäure  (Aschan,  B.  23,  1827).  —  Dickes  Oel.  Siedep.: 
106  —  107"  bei  26  mm. 

Chlorbromnitrohydrin  (Chlorbrompropylester)  CgHgClBr.NOg.  B.  Durch  Lösen 
von  Bromchlorhvdrin  in  Salpeterschwefelsäure  (Henry,  B.  4,  703).  —  Spec.  Gew.  = 
1,7904  bei  9". 

4.  Ester  NO^.C^Hg.  l.  Normalhutylester.  Flüssig.  Siedep.:  136";  spec.  Gew.  =  1,048 
bei  0"  (Bertoni,   G.  20,  374). 

2.  Isohutylester.  Siedep.:  123";  spec.  Gew.  =  1,0384  bei  0"  (Chapman,  Smith,  Z. 
1869,  483).  Spec.  Gew.  =  1,0334  bei  4";  =  1,0215  bei  15";  =  1,0124  bei  25"  (Perkin, 
Soc.  55,  684).     Molek.  Brechungsvermögen:  Löwenherz,  B.  23,  2181. 

3.  Methyläthylcarbinolnitrat.  Flüssig.  Siedep.:  124";  spec.  Gew.  =  1,0382  bei  0*" 
(Bertoni,   O.  20,  375). 

5.  ISOamylester  NOa.CsH.^.  B.  Aus  Isoamylalkohol,  HNO3  und  Harnstoff  (Eieckher, 
J.  1847/48,  699;  P.  Hofmann,  J.  1847/48,  699).  —  Siedep.:  147—148";  spec.  Gew.  =  1,000 
bei  7,5"  (Chapman,  Smith,  Z.  1868,  174;  vgl.  Würtz,  A.  93,  120).  Siedep.:  147,2—147,4" 
bei  757,8  mm;  spec.  Gew.  =  0,8698  bei  147"/4"  (R.  Scheff,  B.  19,  567).  Molekular- 
brechungsvermögen :   =  53,85  (Kanonnikow,  /.  pr.  [2]  31,  359;   Löwenherz,  B.  23,  2180). 

6.  Cetylester  NOg.C.gHgg.  Oellge  Flüssigkeit;  erstarrt  bei  10—12";  spec.  Gew.  =  0,91 
(Champion,  Z.  1871,  469). 

b.    Ester  der  Alkohole  C^Hg^O. 

Allylnitrat  NO3.C3H5.  B.  Aus  AUylbromid  und  AgNOg  (Henry,  B.  5,  452).  —  Siedep.: 
106";  spec.  Gew.   =  1,09   bei  10". 

2-(«-)Chlorally Initrat  C3H,C1N08  =  NOg.CH^.CChCHj.  B.  Aus  GYi^:CG\.G}i^5 
und  AgNOg  (RoMBüRGH,  R.  1,  238).  —  Flüssig.     Siedep.:  140".     Unlöslich  in  Wasser. 

3-(/S-)Bromallylnitrat  CgH^BrNO^  =  N03.CH2.CH:CHBr.  B.  Aus  CHBr:CH.CH,Br 
und  alkoholischem  Silbernitrat  (Henry,  B.  5,  452).  —  Siedep.:  140 — 150";  spec.  Gew. 
=  1,5  bei  13". 

c.    Ester  der  Alkohole  CnHju^jO.,. 

I.  Ester  des  Aethylenglykols  c.HgO,. 

Einfach-salpetersaurer  Glykolester  C2H5NO4  =  OH.CHj.CH^.O.NO.^.     B.    Aus 

CH^Br.CH,  OH  und  AgN03  (Henry,  A.  eh.  [4]  27,  243).  —  Flüssig;  in  Wasser  löslich; 
spec.  Gew'  =  1,31  bei  11"! 

Zweifach-salpetersaurer  Glykolester  CgH^NjOg  =  NOg.CHa.CH^.NO,.  B.  Glykol 
wird  bei  0"  in  Salpeterschwefelsäure  gelöst  (Henry,  A.  eh.  [4j  27,  253).  Man  nimmt  auf 
42  g  Glykol  100  g  rauchende  Salpetersäure  und  200  g  H^SO^  (66"  B.)  (Champion,  Z.  1871, 
469).  —  Nicht  flüchtige  Flüssigkeit.  Spec.  Gew.  =  1,5099  bei  4";  =  1,4960  bei  15"; 
=  1,4860  bei  25"  (Perkin,  Soc.  55,  685).     Detonirt  durch  den  Schlag. 

Aethylennitrat  CoH^N^Og  =  NO.O.CH5.CH5.ONO2.  B.  Aethylen  wird  durch  ein 
abgekühltes  Gemisch  von  koncentrirter  H,SOj  und   koncentrirter  HNO3  geleitet  (Kekule, 


326  FETTREIHE.  —  VI.  ESTER.  [8.  6.  92. 

{B.  2,  329).  —  Oel;  spec.  Gew.  =  1,472.  Nicht  flüchtig;  bei  der  Destillation  im  Dampf- 
strome  wird  ein  grofser  Theil  in  Glykol-  und  Oxalsäure,  NO  und  HNO,  zersetzt.  Giebt 
mit  Natronlauge  und  Natriumamalgam:  Glykol  und  NHg.  Bei  der  Eeduktion  tritt  aller 
Stickstofi'  als  NHg  aus. 

Identisch  mit  zweifach-salpetersaurem  Glykolester? 

2.  Ester  des  Propylenglykols  CgHgO,. 

Dinitrat  CgHgN^Oe  =  CH3.CH(N03).CHj.N03.  B.  Man  giefst  tropfenweise  Propylen- 
oxyd  in  stark  gekühlte,  rauchende  Salpetersäure  und  fällt  mit  koncentrirter  HgSOj  (Henry, 
A.  eh.  [4]  27,  261).  —  Bleibt  bei  —18»  flüssig.  Spec.  Gew.  =  1,335  bei  5«.  Unlöslich 
in  Wasser. 

%  f  Chlordinitroliydriii  CgH^ClNjOe  =  CH^CNOg)  CH(N0J.CH,C1.  B.  Durch  Lösen  von 
Chlorhydrin  in  einem  Gemisch  gleicher  Theile  rauchender  Salpetersäure  und  koncentrirter 
Schwefelsäure;  durch  Lösen  von  Epichlorhydrin  in  rauchender  Salpetersäure  bei  0"  (Heney, 
A.  155,  165).  —  Dickflüssig.     Spec.  Gew.  =  1,5112  bei  90. 

3.  Ester  der  Butylenglykole  c^h^oO^. 

Dichlorbutylenglykoldinitrat.     Siehe  Nitroerythrit. 
Dibrombutylenglykoldinitrat.     Siehe  Nitroerythrit. 

d.    Ester  der  Alkohole  CaH^n^^Og. 

Derivate  des  Glycerins. 

Glycerinmononitrat  CgH^NOg  =  0H.CH,.CH(:0H).CH2.0.N0.j.  B.  Beim  Ver- 
mischen von  Glycerin  mit  verdünnter  Salpetersäure  (1  Thl.  HNO,,  3  Thle.  H^O)  (Haneiot, 

A.  eh.  [5]  17,  118).  —  Flüssig.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  sehr  schwer  in 
Aether.     Explodirt  nicht  durch  den  Schlag. 

Glycerintrinitrat  (Nitroglycerin)  C3H5N3O9  =  N03.CH,.CH(N03).CH.j.N03.  B. 
Beim  Lösen  von  Glycerin  in  Salpeterschwefelsäure  (Sobeeeo,  A.  64,  398;  Williamson,  A. 
92,  305).  —  D.  Man  löst  100  Thle.  Glycerin  in  3  Thln.  Schwefelsäure  (66"  B.)  und  trägt 
die  Lösung  in  ein  erkaltetes  Gemisch  von  280  Thln.  Salpetersäure  (48"  B.)  und  300  g 
Schwefelsäure  (66°  B.)  ein.  Nach  24  Stunden  hebt  man  das  Nitroglycerin  ab,  wäscht  mit 
Wasser  und  Soda  und  trocknet  über  Schwefelsäure  oder  bei  30—40"  (Boütmy,  Fauoher, 
Bl.  27,  383).  Die  höchste  Ausbeute  wird  erzielt  mit  10  Thln.  Glycerin,  30  Thln.  HNOg 
(spec.  Gew.  =  1,494)  und  6  Thln.  H,SO,  (spec.  Gew.  =  1,84)  (Hay,   J.  1885,  1175). 

Blassgelbes  Oel.  Krystallisirt  bei  — 20"  in  langen  Nadeln.  Spec.  Gew.  =  1,6144 
bei  4";  1,6009  bei  15";  1,5910  bei  25"  (Peekin,  Soe.  55,  685).  1  g  löst  sich  in  etwa 
800  ccm  Wasser,  in  4  ccm  absol.  Alkohol,  in  18  ccm  Methylalkohol,  in  120ccmCSj,  kaum 
in  Glycerin  (Hay).  Mischt  sich  mit  Aether,  CHCL, ,  Eisessig  und  Phenol.  In  warmem 
Alkohol  ist  es  bedeutend  löslicher  als  in  kaltem.  Schmeckt  zuckerig,  brennend  gewürzhaft. 
Giftig;  selbst  der  Dampf  erzeugt  heftige  Kopfschmerzen.  In  reinem  Zustande  beständig. 
Schlecht  gewaschenes  Nitroglycerin  zersetzt  sich  freiwillig  unter  Bildung  von  Oxalsäure, 
Glycerinsäure,  HNO.,  (Müller,  W.  de  la  Rüe,  A.  109,  122).  Explodirt  heftig  durch  Stofs 
oder  Schlag  (de  Vey,  J.  1855,  626),  beim  Erhitzen  auf  257"  (Champion,  Z.  1871,  3511. 
Das  krystallisirte  Nitroglycerin  explodirt  durch  Schlag  leichter  als  das  flüssige.  In  ab- 
solutem Alkohol  oder  Holzgeist  gelöstes  Nitroglycerin  explodii-t  nicht.  In  dünner  Schicht 
ausgegossen,  brennt  es  nur  schwer  und  unvollständig.  Auf  glühendem  Eisen  verdampft 
es  ohne  Geräusch.  Wird  von  konc.  Kalilauge  in  Salpeter  und  Glycerin  zerlegt 
Wendet  man  alkoholisches  Kali  an,  so  wird  daneben  Kaliumnitrit  gebildet  (Hess,  Schwab, 

B.  11,  192).  Nach  Hay  (J.  1885,  1173)  entsteht  bei  der  Einwirkung  von  alkoho- 
lischem Kali  kein  Glycerin;  die  Zersetzung  erfolgt  vielmehr  nach  den  Gleichungen 
CgH^NgOg  +  5K0H  =  KNO3  +  2KNO2  +  CHO2.K  +  C.,H302.K  +  3H,0.  Jodwasserstoff'- 
säure  (spec.  Gew.  =  1,5)  zerlegt  das  Nitroglycerin  in  Glycerin  und  Stickoxyd  (Mills,  J. 
1864,  494).  Auch  dmxh  K^S,  KHS  und  CaS  wird  Nitroglycerin  in  Glycerin  zurück  ver- 
wandelt (Bloxam,  J.  1883,  858). 

Analyse  des  Nitroglyeerins :  Adoe,  Sauee,  Fr.  17,  153;  Hay,  Masson,  Transact. 
soe.  Echnb.  32,  87.  —  Bestimmung  von  Nitroglycerin  in  Dynamit.  Man  über- 
giefst  0,35  g  der.  Substanz  mit  5  ccm  koncentrirter  Schwefelsäure  in  einem  besonderen 
Apparate,  der  sofort  ganz  mit  Quecksilber  angefüllt  wird.  Es  bildet  sich  Stickoxyd,  das 
man  dem  Volumen  nach  bestimmt  (Hempel,  Fr.  20,  85;  26,  314;  Hess,  Fr.  22,  128J. 
Modifikation  des  HEMPEL'schen  Apparates:  Hampe,  Fr.  23,  575.  Das  Verfahren  eignet 
sich  auch  zur  Bestimmung  von  Schiefsbaumwolle  u.  s.  w. 


8.  6.  92.]  FETTREIHE.  —  A.  ESTER  DER  SALPETERSÄURE.  327 

Anwendung  xur  Darstellung  von  Sprengstoffen.  Dynamit  ist  mit  Nitro- 
glycerin imprägnirte  Kieseiguhr. 

e.  Ester  der  Alkohole  CuHj^^jO^. 

1.  Derivate  des  Erythrits  c,h,oO,. 

Nitroerythrit  C.HeN.O.j  =  N03.CH,.CH(N03).CH(N03).CH2.N03.  B.  Beim  Ein- 
tragen von  Erythrit  in  kalt  gehaltene,  rauchende  Salpersäure.  Durch  Zugiefsen  von  gleich 
viel  koncentrirter  Schwefelsäure  wird  die  Verbindung  ausgefällt  (Stenhoüse,  A.  70,  226). 
—  Grofse  Blätter  (aus  Alkohol).  Schmilzt  bei  61".  Unlöslich  in  kaltem  Wasser.  Detonirt 
durch  den  Schlag.  Giebt  mit  alkoholischem  Schwefelammonium  wieder  Erythrit  (Sten- 
hoüse, A.  130,  302). 

Erythritdinitrodichlorhydrin  C.HeCL.NäOe  =  CH,C1.CH(N03).CH(N0J.CH2C1  (V) 
B.  Das  Erythritdichlorhydrin  wird  in  ein  Gemisch  von  1  Thl.  rauchender  Salpetersäure 
und  2  Thln.  koncentrirter  Schwefelsäure  eingetragen  (Champion,  Z.  1871,  349).  —  Krystal- 
lisirt  aus  Alkohol.     Schmelzp.:  60". 

Erythritdinitrodibromhydrin  C^HgBr.NaOe  =  CH.,Br.CH(NO.,).CH(N03).CH3Br  (?). 
D.  Wie  die  analoge  Chlorverbindung  (Champion,  Z.  1871,  348).  —  Nadeln  (aus  Alkohol). 
Unlöslich  in  Wasser.     Schmelzp.:  75°. 

2.  Derivate  der  Alitolioie  c«h,a. 

Dichlorhexinalkoholtetranitrat.     Siehe  S.  328. 
Dibromiiexinalkoholtetranitrat.     Siehe  Mannit  S.  328. 
Chlorbromhexinalkoholtetranitrat.     Siehe  S.  328. 

f.  Ester  der  Alkohole  CaH^u^aOj. 
Xylitpentanitrat   CsH^NgOig  =  C5H,(N03)5.    Syrup.    Explosiv  (Berteand,  Bl.  [3]  5,  740). 

g.  Ester  der  Alkohole  CiiH.,„05. 

Quercitpentanitrat  CgHjNgO.s  =  C6H7(N03)5.  D.  Man  trägt  l  Thl.  Quercit  allmählich 
in  ein  Geraisch  von  4  Thln.  höchst  koncentrirter  Salpetersäure  und  10  Thln.  Schwefel- 
säure ein,  giebt  noch  viel  überschüssige  Salpeterschwefelsäure  hinzu  und  verdünnt  nach 
24  Stunden  mit  Wasser.  Man  reinigt  den  Niederschlag  durch  Lösen  in  Alkohol  und 
Fällen  mit  Wasser  (Homann,  A.  190,  288).  —  Harz.  Unlöslich  in  Wasser,  löslich  in 
Aether,  leicht  löslich  in  absolutem  Alkohol.  Verpufft  beim  Erhitzen.  Giebt,  beim  Be- 
handeln mit  alkoholischer  Natronlauge  und  Zinkstaub,  allen  Stickstoff  als  Ammoniak  ab. 

h.    Ester  der  Alkohole  CuHon^gOe- 

I.  Ester  des  IVIannits  CßH^^Og. 

Mannitpentanitrat  CßHgNgOig  =  C6Hg(N03)60.  B.  Entsteht,  neben  Nitromannitan, 
beim  Einleiten  von  Ammoniakgas  in  eine  ätherische  Nitromannitlösung  (Tichanowitsch, 
J.  1864,  582).  —  D.  Man  leitet  ti'ockenes  Ammoniakgas  in  eine  ätherische  Lösung  von 
Nitromannit,  giefst  den  Aether  vom  schwarzen,  halbflüssigen  Bodensatz  ab  und  verdunstet 
die  ätherische  Lösung.  Erst  krystallisirt  das  Pentanitrat,  das  man  aus  Alkohol  um- 
krystallisirt.  Aus  der  alkoholischen  Mutterlauge  wird  durch  Wasser  Nitromannitan  ge- 
fällt. —  Lange  Nadeln.  Schmelzp.:  77 — 79".  Rechtsdrehend.  Verpufft  schwach  beim 
Erhitzen,  stärker  durch  den  Schlag.  Löslich  in  500  Thln.  Wasser  von  60";  in  0,66  Thln. 
Alkohol  (spec.  Gew.  =  0,81)  bei  12,8";  in  0,76  Thln.  Aether  bei  9".  Giebt,  beim  Behandeln 
mit  Schwefelammonium,  Mannit. 

Mannithexanitrat  (Nitromannit)  CeHgNgO.g  =  N03.CH.3.(CH.N03),.CH.,.N03.  B. 
Beim  Behandeln  von  Mannit  mit  Salpeterschwefelsäure  (Domonte,  Menard,  J.  1847/48, 
1145;  SoBRERO,  A.  64,  397).  —  D.  Man  übergiel'st  in  einer  Reibschale  1  Thl.  fein- 
geriebenen Mannit  allmählich  mit  5  Thln.  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,5),  giefst  die 
klare  Lösung  in  ein  durch  Eis  gekühltes  Glas  und  setzt  10  Thle.  koncentrirte  Schwefel- 
säure hinzu.  Nach  einer  Stunde  wird  das  völlig  kalte  Gemisch  auf  einen  Trichter  ge- 
bracht und,  nach  dem  Abtropfen  der  Säure,  in  einer  Reibschale  erst  mit  kaltem  Wasser 
und  dann  mit  heifser  Sodalösung  gewaschen.  Schliefslich  krystallisirt  man  das  Produkt 
aus  Alkohol  um  (Sokolow,  /K.  U,  136;  Strecker,  A.  73,  62). 


328  FETTREIHE.  —  VI.  ESTER.  [8.  6.  92, 

Nadeln.  Schmelzp.:  108"  (Bouchardat,  ^.  e/i.  [5]  6,  125),  112—113"  (Sokolow).  Spec. 
Gew.  =  1,604  bei  0"  (Sokolow).  Löst  sich  bei  12,8"  in  34,4  Thln.  Alkohol  (spec.  Gew. 
=  0,81);  bei  9"  in  24,4  Thln.  Aether  (Tichanowitsch,  J.  1864,  582).  In  einer  Lösung  von 
3  Thln.  Nitromannit  in  100  Thln.  absolutem  Alkohol  ist  [«Jd  =  +  12,4"  (Muntz,  Aubin, 
A.  eh.  [5]  10,  267).  Zersetzt  sich,  bei  vorsichtigem  Erhitzen,  ruhig.  Verpufft  stark,  wenn 
es  auf  glühende  Kohlen  geworfen  wird.  Explodirt  heftig  unter  dem  Hammer.  Ent- 
wickelt, mit  koncentrirter  Schwefelsäure,  Salpetersäure.  Wird  von  alkoholischem  Schwefel- 
ammomum  (Dessaignes,  A.  81,  251),  Essigsäure  und  Eisen  (Bechamp,  A.  eh.  [3]  46,  354) 
oder  von  Jodwasserstoffsäure  (Mills,  J.  1864,  584)  zu  Mannit  reducirt. 

Mannitantetranitrat  CgHgN^Ojg  =  CgHs(N03)40.  B.  und  D.  siehe  Mannitpenta- 
nitrat  (Tichanowitsch,  J.  1864,  588).  —  Syrup,  dünnflüssig  bei  40".  Leicht  löslich  in 
Alkohol  und  Aether,  unlöslich  in  Wasser.  Detouirt  durch  den  Schlag  stärker  als  Nitro- 
mannit.  Giebt,  bei  längerer  Behandlung  mit  alkoholischem  Kali,  syrupförmiges  Mannitan 
CijHioOs. 

Nitrodichlorhydrin  CgHgCljN^Oio  =  C6H8Cl,,(NO,j)4.  B.  Beim  Behandeln  von 
Mannitdichlorhydrin  mit  Salpeterschwefelsäure  (Bi  uchaedat,  A.  eh.  [5]  6,  126).  —  Feine 
Nadeln.  Schmelzp.:  145".  Unlöslich  in  Wasser,  fast  unlöslich  in  kaltem  Alkohol,  wenig 
löslich  in  Eisessig.     Schwach  rechtsdrehend. 

NitrodibromhydrinC„HgBr.,N40,j  =  CgH8Br2(N03)4.  Schmelzp.:  148".  Noch  weniger 
löslich  als  das  Nitrodichlorhydrin  (Bouchaedat,  A.  eh.  [5]  6,  127). 

2.  Ester  des  Duicits  CgHj.Og. 

Duleithexanitrat  (Nitroduleit)  CgHgNgOjg  =  C6H8(N03)6.  D.  Man  löst  1  TU. 
Dulcit  in  5  Thln.  Salpetersäure  und  setzt  10  Thle.  konc.  Schwefelsäure  hinzu  (Bechamp, 
J.  1860,  522).  —  Man  reibt  Dulcit  mit  Schwefelsäure,  bis  zu  völliger  Lösung,  an  und 
fügt  dann  Salpeterschwefelsäure  [1  Thl.  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,48)  und  2  Thle. 
Schwefelsäure]  hinzu  (Champion,  Bl.  22,  179).  —  Nadeln  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  85,5" 
(B.).  Zersetzt  sich  rasch  bei  30—45"  unter  Entwickelung  von  Salpetersäure  und  Bildung 
von  Nitrodulcitan  C6H6(N0g)^  (?),  das  bei  120—130"  schmilzt  und  in  Alkohol  weniger 
löslich  ist  als  Nitroduleit. 

DulcitnitrodicWorhydrin  CgHgCljN^Oi.,  =  C6H8Cl2(N03),.  D.  Durch  Lösen  von 
1  Thl.  Dulcitdichlorhydrin  in  2^1^  Thln.  rauchender  Salpetersäure  und  Hinzufügen  der 
doppelten  Menge  Schwefelsäure  (Bouchardat,  A.  eh.  [4J  27,  192).  —  Blättchen  oder  lange 
Nadeln  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  108".  Unlöslich  in  Wasser  und  Aether,  sehr  leicht 
löslich  in  kochendem  Alkohol.     Zersetzt  sich  nicht  beim  Kochen  mit  Alkohol. 

Dulcitnitrodibromhydrin  CeHgBr.,N^Oi.,  =  C6HgBr2(N0,,)4.  B.  Aus  Dulcitdibrom- 
hydriu  und  Salpeterschwefelsäure  (Bouchardat,  A.  eh.  [4]  27,  193).  —  Krystalle. 
Schmelzp.:   110". 

Dulcitnitrochlorbromhydrin  CgHgClBrN^Oij  =  CgHgClBitNOa)!.  Krystalle. 
Schmelzp.:  115"  (Bouchardat,  A.  eh.  [4]  27,  194). 

3.  Ester  des  Isoduicits  CgHi.Og. 

Nitroisodulcitan  CeHgNgOn  =  C6H9(N0.j)302.  B.  Beim  Eintragen  von  Isodulcit 
in  Salpeterschwefelsäure  (Hlasiwetz,  Pfaundler,  A.  127,  364).  —  Amorph.  Schmilzt  unter 
100".  Unlöslich  in  Wasser,  sehr  leicht  löslich  in  Alkohol.  Explodirt  schwach  unter  dem 
Hammer. 

4.  Perseitheptanitrat  CjHgN^O,,  =  C,H9(N0.J,.  B.  Man  löst  l  Thl.  Perseit  in  5  Thln. 
rauchender  Salpetersäure  und  fällt,  unter  Abkühlen,  durch  überschüssiges  Vitriolöl 
(Mauuenne,  A.  eh.  [6]  19,  15).  —  Nadeln  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  138"  (kor.).  Ziemlich 
löslich  in  kochendem  Alkohol. 

B.   Ester  mehrbasischer  Säuren. 
I.   Ester  der  unterschwefligen  Säure. 

Die  Natriumsalze  der  alkylunterschwefligen  Säure  entstehen  bei  der  Einwirkung  von 
Alkylbromiden  (Bunte,  B.  7,  646)  oder  Alkyljodiden  auf  Natriumhyposulfit.  Die  Reaktion 
gelingt  mit  Methyljodid,  Aethyljodid,  Propyljodid,  Isobutyljodid  und  Tsoamyljodid.  Sie 
gelingt  nicht  mit  CHCl., ,  CHJg,  CCl^,   Aethylidenchlorid,  Propylbromid,  Isopropyljodid 


8.  6.  92.]  FETTREIHE.  —  B.  ESTER  DER  SCHWEFLIGEN  SAURE.  329 

und  Allyljodid  (Spring,  Legbos,  B.  15,  1938).  —  Die  Natriumsalze  kiystallisiren  sehr  gut; 
sie  lösen  sich  leicht  in  Wasser  und  Alkohol.  Beim  Erhitzen  zerfallen  sie  in  Alkyl- 
disulfide,  SO,  und  Glaubersalz.  2C„H2n  ,  i.S.S03Na=  (CuH.,„  ,  ,).,S.^ +  NaäS2  06  =  (C„Ho„  ,  J^S 
+  S0, +  Na,SO,. 

1.  MethylunterSChweflige  Säure  CH^SjOg  =  CH3S.SO3H.  Das  Natriumsalz  krystal- 
lisirt  gut  (Spring,  Legros). 

2.  Aethylunterschweflige  Säure  aHgS^o,  =  c.,H5S.so,.oh.    b.   Das  Natriumsalz 

entsteht  bei  2 — 3tägigem  Erhitzen,  im  Rohr,  auf  80"  von  etwas  über  1  Mol.  C.jHg.Br  mit 
Na^SjO.,  und  sehr  verd.  Alkohol  (Bunte,  B.  7,  646;  Otto,  Rössing,  B.  25,  989).  Durch 
Einwirkung  von  Jod  auf  ein  Gemenge  von  Mercaptan  und  Na^SOg  (Spring,  B.  7,  1162j. 
Aus  Aethylsulfid  und  koncentrirter  H^SO^  (?)  (Smith,  J.  1869,  352J. 

Das  Natrium  salz  bildet  sechsseitige  Blättchen.  Krystallisirt  (aus  verd.  Alkohol)  auch 
mit  IH^O  in  langen,  dünnen  Nadeln  (Schwicker,  B.  22,  1734).  Zerfällt,  mit  Salzsäure 
gekocht,  in  Mercaptan  und  Natriumsulfid.  Bei  der  trockenen  Destillation  giebt  es  Aethyl- 
disulfid  und  dithionsaures  Natron  (resp.  SO^  +  Na.^SO^).  Es  giebt  mit  HgCl.,  einen 
weifsen  Niederschlag,  der  rasch  in  CjH^.SHgCl  übergeht.  Bei  der  Einwirkung  von 
Natrium  entstehen  Mercaptan  und  schwefligsaures  Salz.  Das  Natriumsalz  giebt  mit  PCI5 
ein  Chlorid,  das  sich  aber,  beim  Erwärmen,  zersetzt:  2C.jH5.Sj02Cl  =  (C2H6)2S.2  +  S02-|~ 
SO2CI5  (Spring).  Nach  Ramsay  (B.  8,  764)  soll  bei  dieser  Reaktion  POCI3  und  (CjHJjSa, 
aber  kein  SOjClj  aufti'eten.  —  K.C.jHs.S.jO.,.  Seideglänzende  (Schwicker),  monokline  (Fock, 
Krüss,  B.  23,  538)  Krystalle.  —  Ba.(C2H6S203),  +  2H2O.    Rechteckige  Tafeln  (Smith). 

3.  Propylunterschweflige  Säure.    CgHjS.sOgNa  +  5 h,o  (Spring,  Legros). 

4.  Isobutylunterschweflige  Säure.    c.HgS.sOgNa  +  h,o  (Spring,  Legros). 

5.  Isoamylunterschweflige  Säure.   DasSaiz  Na.C5H^iS.,03-f2H,o  krystaiusirt  in 

grofsen  Blättern  (Spring,  Legros). 

2.   Ester  der  schwefligen  Säure  (Sulfite). 

Die  neutralen  Ester  der  schwefligen  Säure  SO(OR).^  entstehen  bei  der  Einwirkung  von 
Thionylchlorid  auf  Alkohole  und  auch  bei  der  Einwirkung  von  Chlorschwefel  auf  Alkohole. 

S.,Cl2  4-  3CH3.OH  =  S0(0CH3),  +  HCl  +  CH3CI  +  H^S. 

Die  neutralen  schwefligsauren  Ester  sind  unzersetzt  siedende  Flüssigkeiten,  welche 
durch  Alkalien  leicht  in  Alkohole  und  Alkalisulfite  zerlegt  werden.  Dabei  entstehen,  als 
Zwischenprodukt,  sehr  unbeständige  saure  Ester  (Est  er  säuren). 

S0(0C,H5),  -f  KOH  =  KO.SO.OC.Hs  +  C^H^.OH. 

Eine  Reihe  isomerer  Verbindungen  leitet  sich  von  den  schwefligsauren  Salzen 
ab,  durch  Vertretung  der  Metalle  durch  Alkoholradikale.  In  diesen  isomeren  Verbindungen 
ist  ein  Alkoholradikal  direkt  mit  dem  Schwefel  verbunden,  während  in  den  Schweflig- 
säureestern die  Radikale  nur  an  Sauerstofi"  gebunden  sind.  Man  hat  also  z.  B.  das  mit 
dem  obigen  isomere  Salz  CjH^.SOj.OK.  Diese  Verbindungen  sind  als  Sulfonsäuren 
der  Kohlenwasserstoffe  später  beschrieben. 

1.  Ester  des  Methylalkohols  ch,o. 

Dimethylester  (Dimethylsulfit)  C2H«S03  =  SO(OCH3)5,.  1).  Aus  Holzgeist  und 
CljS.,  (Carius,  A.  110,  209;  111,  96).  —  Bei  121,5"  siedende  Flüssigkeit;  spec.  Gew. 
=  1,0456  bei  16,274«. 

2.  Ester  des  Aethylalkohols  c,,h,o. 

Monoäthylester  (äthylschweflige  Säure)  C^HsSOg  =  OH.SO.OC^H^.  Ihr  Kalium- 
salz KO.SO.OCjH.  erhält  man  beim  Zerlegen  des  schwefligsauren  Diäthylesters  mit  Kali, 
in  der  Kälte  (Wärlitz,  A.  148,  75).     Es  krystallisirt  in  Schuppen;    ist  sehr  unbeständig. 

Beim  Behandeln  des  Schwefligsäurediäthylester  mit  PCI5  entsteht  das  Chlorid  der 
äthylschwefligen  Säure  Cl.SO.OCHs-  Es  siedet  bei  122",  zerfällt  mit  Wasser  in 
HCl,  SO,  und  Alkohol  und  giebt  mit  PCI5  bei  180»  Thionylchlorid  und  Aethylchlorid 
(Michaelis,  Schumann,  B.  7,  1074).     SO(OC2H5)Cl  +  PCI5  =  SOCl.,  +  POCI3  +  C^H.Cl. 


330  FETTREIHE.   —  VI.  ESTER.  [8.  6.  92. 

Diäthylester  (Diäthylsulfit)  C^HjoSOg  =  SOlOCoHs),.  D.  Man  lässt  500  g  Chlor- 
schwefel, der  auf  60"  erwärmt  ist,  in  180  g  absoluten  Alkohol  tropfen.  Man  erwärmt 
noch  eine  Stunde  bei  60"  und  destillirt.  Das  über  150"  Uebergehende  wird  mit  etwas 
absolutem  Alkohol  versetzt,  längere  Zeit  stehen  gelassen  und  dann  fraktionnirt  (Warlitz, 
A.  143,  74).  —  Siedet  bei  161,3";  spec.  Gew.  =  1,1063  bei  0°  (Caeius  ,  J.  pr.  [2]  2,  279). 
Verhalten:  Caeiüs,  A.  110,  221.  Zerfällt  bei  200"  in  SO.,  und  (C2H5).,0  (Prinz,  A.  223, 
374).  Liefert  mit  PCI5  ein  Chlorid  CHsO.SOCl  (?)  Michaelis,  Wagner,  B.  7,  1074),  das 
bei  der  Destillation  in  CHsCl  und  SO^  zerfällt  (Geüther,  A.  224,  223).  Diäthylsulfit 
setzt  sich  mit  SOCl,,  bei  120",  um  in  SO.,  und  C,H-C1  (Gevther». 

3.  Ester  des  Isoamylalkohols  G-^^,0. 

Diisoamylester  C,oHj.jSO.,  =  SOCOCjHjJj.  Dickflüssig.  Siedet  nicht  unzersetzt  bei 
230—250"  (Carius,  Fries,  Ä.  109,  8). 

Aethylisoamylester  CjHjgSOg  =  CäHgO.SO.O.CäH,^.  B.  Aus  Natriumisoamylat  und 
Cl.SO.OCH-  bei  120"  (Carius,  A.  111,  lOlj.  —  Oelig.  Siedet  nicht  ganz  unzersetzt  bei 
200—225". 

3.   Sohwefelsäureester  (Sulfate). 

Neutrale  Schwefelsäureester  entstehen  1.  beim  Erwärmen  von  Silbersulfat  mit 
Alkyljodiden;  2.  bei  der  Einwirkung  von  SO.jCl,  (Behrend,  J.  pr.  [2]  15,  25)  auf  Alkohole, 
wobei  zunächst  Chloride  der  Aetherschwefelsäuren  entstehen  (vgl.  Mazurowska,  /.  pr. 
[2]  13,  158)  SO^.Cl,  +  2CH3.OH  =  CHgO.SCCl  +  CH3.OH  +  HCl  =  CH^O.SO^.OCHj, 
+  2HC1;  3.  durch  Destillation  der  Aetherschwefelsäuren:  2CH3.HSO4  =  S0JCH,).,  +  H2S0,; 

4.  bei  der  Einwirkung  von  rauchender  Schwefelsäure  auf  Alkohole.  Die  frühere  Dar- 
stellungsweise —  Einwirkung  von  SO3  auf  die  Aether  (C„H,^^^)20  —  giebt  nur  Gemenge 
von  Schwefelsäureestern  und  den  isomeren  Isäthionsäureestern. 

Die  Schwefelsäureester  der  niederen  Alkohole  sind  Flüssigkeiten,  die  im  Vakuum 
unzersetzt  destilliren ,  sich  wenig  in  Wasser  lösen  und  von  Wasser  nur  langsam  zerlegt 
werden.  Sie  werden  von  NH3  und  Alkoholbasen  heftig  angegriffen.  Lässt  man  auf  den 
Ester  (in  Gegenwart  von  Aether  oder  Benzol)  eine  Amidbase  im  Ueberschuss  einwirken, 
so  entsteht  das  ätherschwefelsaure  Salz  einer  Imidbase;  ist  der  schwefelsaure  Ester  im 
Ueberschuss,  so  entstehen  ätherschwefelsaure  Salze  wesentlich  von  Ammoniumbasen 
(Claesson,  Lundvall,  B.  13,  1701). 

Die  sauren  Schwefelsäureester  (Aetherschwefelsäuren)  stellt  man  durch 
einfaches  Zusammenmischen  der  primären  Alkohole  mit  Vitriolöl  dar.  Sekundäre 
und  tertiäre  Alkohole  liefern  keine  Aetherschwefelsäuren.  Ammoniaksalze  der  Aether- 
schwefelsäure  entstehen  bei  dreistündigem  Erwärmen  (auf  höchstens  100")  von  Amido- 
sulfonsäure  NH.j.SOgH  mit  Alkoholen  (Krafft,  Bourgeois,  B.  25,  474).  Die  Aether- 
schwefelsäuren und  ihre  Salze  sind  in  Wasser  sehr  leicht  löslich.  Beim  Kochen  mit 
Wasser  zerfallen  die  Salze,  und  noch  viel  leichter  die  freien  Säuren,  in  H.,S04  und  Alkohole. 

Die  Chloride  der  sauren  Schwefelsäureester  entstehen  durch  Versetzen  der  Alkohole 
mit  SOjCl.,  oder  durch  Einleiten  von  SO,  in  Unterchlorsäureester  I.  CH3.OH  -|-  SO.^.Cl.,  = 
CH^O.SO.Cl  +  HCI.-ILCIO.CH3  +  SO2  =  CH3O.SO2CI.  Wasser  zerlegt  diese  Chloride  in 
HCl  und  saure  Schwefelsäureester. 

Die  neutralen  Schwefelsäureester  verbinden  sich  mit  den  Salzen  der  Isäthionsäure, 
Sulfoessigsäure  und  Sulfob  enzoesäure  zu  ziemlich  beständigen,  gut  krystallisirteu 
Additionsprodukten.  Man  erhält  dieselben  durch  mehrtägiges  Stehenlassen  eines  äqui- 
valenten Gemisches  von  Isäthionsäure  u.  s.  w.  und  Vitriolöl  mit  überschüssigen  Alkoholen 
und  Neutralisiren  der  Lösung  durch  Carbonate.  Durch  Erhitzen  mit  Wasser  zerfallen 
diese  Verbindungen  in  Sulfate,  Alkohole  und  Isäthionbäure  u.  s.  w.  [OH.CH^.SOgNa  -f- 
(CH3)„S0J  -Y  2H,0  =  NaHSO^  -\-  2CH,.0H  +  OH-CH^-SOgH.  —  Methansulf onsäure 
CH3.SO3H  (NiTHACK,  A.  218,  283)  und  Benzolsulfonsäure  (Engelcke,  A.  218,  281) 
liefern  dergleichen  Additionsprodukte  nicht. 

Bildungswärme  und  Neutralisationswärme  der  Aetherschwefelsäuren:  Berthelot,  A.  eh. 
[5]  9,  307. 

a.  Ester  der  Alkohole  CnHjQ^.jO. 

1.  Derivate  des  Methylalkohols  ch,o. 

Methylschwefelsäure  CH.SO,  =  CH30.S0,.0H.  B.  Aus  Holzgeist  und  H^SO^ 
(Dumas,  Peligot,  A.  15,  40)  oder  SO3HCI  (Claesson,  J.pr.  [2]  19,  240).  —  D.    Man  mischt 


8.6,92.]  FETTREIHE.  —  B.  SCHWEFELSÄUREESTER.  331 

1  Tbl.  Holzgeist  mit  2  Thln.  koncentrirter  H2SO4,  lässt  einige  Stunden  in  der  Wärme 
stehen,  verdünnt  mit  Wasser  und  sättigt  mit  BaCOg. 

Die  freie  Säure  bildet  ein  Oel,  das  bei  —30"  nicht  erstarrt  (Ciaesson).  Sehr  leicht 
löslich  in  Wasser,  schwerer  in  Alkohol.  In  wasserfreiem  Aether  in  allen  Verhält- 
nissen löslich,  mit  wasserhaltigem  bilden  sich  zwei  Schichten.  Zerfällt  bei  der  Destil- 
lation in  HjSO^  und  Dimethylsulfat  [Gl.).  Elektrisches  Leitungsvermögen;  Ostwäld, 
Ph.  Ch.  1,  76. 

Salze:  Kane,  A.  20,  190;  Al6n,  J".  1883,  1237.  —  NH^.CHg.SO^.  Blättchen.  Schmelz- 
punkt: 135»  (Keafft,  Bourgeois,  B.  25,  474).  —  Na.CHg.SO^.'  Nadeln  (A.);  Elektrisches 
Leitungsvermögen:  Ostwald.  —  K.CH3.SO4-I-  '/oHgO.  Zerfliefsliche,  monokline  Tafeln 
(ScHABUs,  J.  1854,  552).  Spec.  Gew.  =  2,097  bei  19,6»  (Illingworth,  Howard,  J.  1884,  203). 
Brechungsvermögen:  Kanonnekow,  J.  pr.  [2]  31,  350.  —  Be.A,  -\-  12HjO.  Zerfliefslich 
(A.).  —  Mg.Ä, -f4H,0.  Blätter,  löslich  in  Alkohol  (A.).  Ca.A/.  _Zerfliersliche  Oktaeder. 
—  Sr.Ä2+2H20.  Feine  Nadeln  oder  lange  Prismen  (A.).  —  Ba.A,  +  2H.,0.  Monokline 
Tafeln  (Schabus).  Spec.  Gew.  =  2,273  bei  19,2"  (Clarke,  B.  11,  1506).  Verwittert  leicht 
(K. ;  Dumas,  Peligot,  A.  15,  41).  —  Zn.A^  +  4H2O.  _ Rechtwinkelige  Tafeln  (A.).  —  Cd. 
Ä,  -1-  2H„0.  Prismen,  löslich  in  Alkohol  (A.).  —  Yt.Äg  +  18H.,0.  Lange  Nadeln,  löslich 
in  Alkohol  (A.).  —  Pb.Ä,  +H.,0.  Lange,  zerfliefsliche  Prismen."—  Di.Ag  +  18H„0  (A).  — 
Er.Ag  +  18HjO.  Lange",  rothe  Nadeln.  Löslich  in  Alkohol  (A.).  —  fUrO./l.fCHgSOj., 
-l-HjO.  Zerfliefsliche  I^y stalle  (Peligot,  A.  56,  231).  —  xMn.Ä, -f  4HjO.  Tafeln.  Lös- 
lich in  Alkohol  (A.).  —  Fe.A^  +  4H2O.  Grüne  Krystalle  (A.).  —  Co.Ä^-f  6HjO.  Blätter 
(AI.).  —  Ni.A, -I-6H2O.  Grüne  Prismen,  löslich  in  Alkohol  (A.).  —  Cu.Ä,  +  4H2O. 
Blaue  Tafeln,  "löslich  in  Alkohol  (A.).  —  Ag.Ä.     Krystalle  (A.). 

Chlorid  der  Methylschwefelsäure  CI.SO3.OCH3.  B.  Aus  Holzgeist  und  SO.jCl, 
(Beerend,  J.  pr.  [2]  15,  32).  Beim  Einleiten  von  SO.^  in  Methylhypochlorit  (Sandmeyer, 
B.  19,  861).  —  Flüssig.     Siedep.:  132—133"  bei  722  mm  (S.).     ßiecht  heftig. 

Dimethylester  (Dimethylsulfat)  C^HeSO^  =  S0j(0CH3),.  B.  Bei  der  Destillation 
von  Holzgeist  mit  8 — 10  Thln.  koncentrirter  HjSO^  (Dumas  Peligot);  bei  der  Destillation 
von  Methylschwefelsäure  (Claesson,  J.  pr.  [2]  19,  244),  im  Vakuum  (Claesson,  Lundvall, 
B.  13,  1699)  (D.).  —  Oel.  Siedep.:  188,3—188,6"  (kor.);  spec.  Gew.  =  1,333  44  bei  15"; 
1,327  57  bei  20";  1,32386  bei  25"  (Perkin,  Soc.  49,  785).  Beim  Eintropfen  des  Esters  in 
überschüssiges,  ätherisches  Ammoniak  entsteht  methylschwefelsaures  Methylamin.  SO/CH.,), 
-f-  NHg  =  CH3.S04.N(CH3)H3.  Bei  überschüssigem  Schwefelsäuredimethylester  verläuft  die 
Reaktion  wie  bei  Diäthylsulfat. 

2.  Derivate  des  Aethylalkohols  c.HeO. 

Aethylschwefelsäure  (Aetherschwefelsäure)  CHgSOj  =  C.jHgO.SOj.OH.  B. 
Wurde  zuerst  von  Dabit  {C'/ell's  Ann.  [1802]  1,  394)  und  dann  von  Sertuerner  (Gilberfs 
Ann.  60,  53;  64,  67)  1818 — 1820  beobachtet.  Wurde  genauer  untersucht  von  Heeren,  P. 
7,  193;  Hennel,  P.  9,  12;  14,  273;  Serullas,  P.  15,  20;  Liebig,  Wöhler,  P.  22,  487; 
Magnus,  A.  6,  152;  Liebig,  A.  9,  17,  32;  13,  32,  38;  Marchand,  A.  12,  248;  13,  28; 
Dumas,  Boullay,  P.  12,  99.  —  Bei  der  Absorption  von  Aethylen  durch  Schwefelsäure 
(Hennel,  P.  14,  282;  Berthelot,  A.ch.[S]  43,  385).  Beim  Erwärmen  von  Aether  (CgH^jO 
mit  koncentrirter  H.,SOj  (Hennel  ;  Magnus,  P.  27,  386).  Bei  der  Einwirkung  von  Chlor- 
schwefel auf  Alkohol  (Heusser,  A.  151,  249).  Aus  SOgHCl  und  Alkohol  in  der  Kälte; 
erhitzt  sich  das  Gemisch,  so  entsteht  viel  Aethylschwefelsäurechlorid  C^H^O-SO^Cl  (Claes 
SON,  J.  pr.  [2]  19,  245).  —  D.  Man  mengt  gleiche  Theile  absoluten  Weingeist  und  kon- 
centrirte  H^SO^  und  lässt  das  Gemisch  vier  Stunden  lang  auf  dem  Wasserbade  stehen 
(Berthelot,  Bl.  19,  295).  Hierbei  gehen  höchstens  59 "/^  der  angewandten  H.,S04  in  Aethyl- 
schwefelsäure über  (Berthelot).  Bei  Anwendung  von  drei  Molekülen  Alkohol  auf  ein 
Molekül  Schwefelsäure  entstehen  bis  zu  77,4"/^  Aethylschwefelsäure  (Claesson,  /.  p?:  [2] 
19,  246).     Man  verdünnt  mit  Wasser  und  sättigt  mit  BaCOg,  PbCOg  oder  CaCOg. 

Die  freie  Säure  erhält  man  aus  dem  Bleisalz  mit  H,S.  Sie  bildet  einen  in  Wasser 
sehr  leicht  löslichen  Syrup;  spec.  Gew.  =  1,316  bei  16".  Elektrisches  Leitungsvermögen 
der  Säure  und  ihres  Natriumsalzes:  Ostwald,  Ph.  Ch.  1,  76,  81.  Mit  Wasser  gekocht, 
zerfällt  sie  in  Alkohol  und  Schwefelsäure.  Beim  Erhitzen  mit  Alkohol  auf  140"  zerfällt 
sie  in  H^SO^  und  Aether.  Beim  Erhitzen  des  Natriumsalzes  mit  NajSOg  entsteht  äthan- 
sulfonsaures  Natrium. 

Die  ätherschwefelsauren  Salze  sind  sämmtlich  in  Wasser  leicht  löslich  (Unter- 
schied von  den  Sulfaten).  Ihre  verdünnte  Lösung  kann  ohne  Zersetzung  gekocht  werden. 
In  koncentrirter  Lösung,  oder  bei  anhaltendem  Kochen,  zerfallen  sie  in  Alkohol,  Sulfat  und 
Schwefelsäure.  Durch  Zusatz  von  freier  Base  oder  Carbonat  kann  diese  Zersetzung  ver- 
mindert werden.     Bei  der  trocknen  Destillation  geben  die  Salze  ein  „schweres  Weinöl", 


332  FETTREIHE.  --  VI.  ESTER.  [8.  6.  92. 

aus  welchem  Wasser  ein  „leichtes  Weinöl  abscheidet  (s.  S.  125).  —  Verhalten  der  Salze 
zu  Salzsäuregas:  Köhlrr,  B.  11,  1929. 

Salze:  Maechand,  P.  32,  456;  41,  495;  Alen,  J.  1883,  1238.  —  NH^.CHjSO,  (M.; 
Regnault,  A.  25,  41).  Schmelzp.:  99°  (Keafft,  Bourgeois,  B.  25,  474).  —  'Li.C^HgSO^ 
+  H^O.  —  Na.CjHäSO,  +  H^O.  —  K.C^Hg.SO^.  Monokline  Tafeln;  löst  sich  in  0,8  Thln. 
H,0  bei  17"  (Schabus,  J.  1854,  560;  Maeignac,  J.  1855,  608).  Spec.  Gew.  =  1,843  bei 
19,6"  (Illingwoeth,  Howard,  J.  1884,  203).  Brechungs vermögen:  Kanonnikow,  J.  pr.  [2] 
31,  851.  —  Be.Ä5  +  12H.20.  Zerfliefsliche  Blätter,  löslich  in  Alkohol  (A.).  —  Mg.Äj + 
4H2O.  —  CaÄ,  +  2H2O.  Monokline  Schuppen  (Schabus),  löslich  in  0,8  Thln.  Wasser  bei 
17°  (M.).  —  Sr.Ä,.  —  Ba.Äj  +  2H„0.  Monokline  Krystallblätter  (Schabus).  Spec.  Gew. 
=  2,080  bei  21,7°  (Clarke,  B.  11,  1506).  Löslich  in  0,92  Thln.  Wasser  von  17°  (M.).  — 
Zn.Ä, +  2H2O.  —  Sm.Äg  J-  9H2O.  Sehr  leicht  lösliche  Krystalle;  spec.  Gew.  =  1,88 
(Cleve,  Bl.  43,  171).  —  Yt.Ag  +  ISH^O.  Lange  Prismen  (A.).  —  La.Äg  +  18H.,0.  Lange 
Prismen  (A.).  —  Ce.Aj  +  18H,0  (A.).  —  Pb.A24-2H.jO.  Grolse  rhombische  Tafeln;  — 
Pb.Ä.j.PbÖ.  Amorph,  löslich  "in  0,54  Thln.  Wasser  bei  17°.  —  Di.Ag  +  gH^O.  Licht- 
rothe  hexagonale  (Morton,  Bl.  43,  366)  Krvstalle  (A.).  Spec.  Gew.  =  1,863  "(Cleve,  BL 
43,  366).  —  Er.A3  4-18H20.  Rosenrothe  Krystalle  (A.).  —  Mn.Ä, -f  4H,0.  —  Cu.Äj 
+  4H2O.  —  Ag.A.  Ueberführungszahl  und  elektrisches  Leitvermögen:  Loeb,  Neenst, 
Pk.   C'k.  2,  956. 

Chlorid  der  Aethylschwefelsäure  CjHjO.SOj.Cl.  B.  Aus  Aethylchlorid  und  SO^ 
(neben  isomeren  Verbindungen)  (S.  146).  Beim  Eintröpfeln  von  Alkohol  in  SOj.Clg. 
(Giefst  man  umgekehrt  SO.^Clj  in  Alkohol,  so  entsteht  Diäthylsulfat)  (Behrend,  J.  pr.  [2] 
15,  28).  Aus  äthylschwefelsaurem  Salz  und  PCI5  (Purgold,  B.  6,  505).  Aus  Chlorameisen- 
säureäthylester mit  rauchender  Schwefelsäure  (Wilm,  B.  6,  505).  Aus  Aethylen  und 
SO3HCI  (Müller,  B.  6,  227),  neben  Aethionsäurechlorid  SO^H.C.^H^.SO^Ci.  Beim  Ein- 
leiten von  SO2  in  Aethylhypochlorit  (Sandmeyee,  B.  19,  860). 

Flüssig.  Siedet  nicht  unzersetzt  bei  151  —  154°  (kor.)  (Claesson,  J.  pr.  [2]  19,  248). 
Destiliirt  unzersetzt  bei  93 — 95°  bei  100  mm  (Müllee).  Riecht  stechend  und  die  Augen 
heftig  zu  Thränen  reizend.  Schwerer  als  Wasser.  Zersetzt  sich  mit  Wasser,  langsam 
in  der  Kälte,  rasch  beim  Erwärmen,  in  HCl,  H^SO^  und  Alkohol,  ohne  dabei  Aethyl- 
schwefelsäui-e  zu  bilden.  Giefst  man  das  Chlorid  in  Holzgeist  oder  Weingeist,  so  ent- 
weicht Methylchlorid,  resp.  GjHgCl,  und  es  entsteht  Aethylschwefelsäure.  Mit  Isoamyl- 
alkohol werden  C.jHgCl  und  Isoamylschwefelsäure  gebildet  (M.).  Fügt  man,  umgekehrt, 
absoluten  Alkohol  zum  Chloride,  so  entsteht  Diäthylsulfat  (Cl.). 

Amid  der  Aethylschwefelsäure  (?)  C.,H5.S0.,.NH.,.  B.  Aus  dem  Chlorid  und  NH^ 
(Baumstaek,  Z.  1867,  567).  —  Sehr  zerfliefsliche,  grofse  Tafeln. 

Bromäthylschwefelsäure  CH,Br.CH2.0S0,.0H(?).  B.  Aus  Aethylenbromid  CH,Br. 
CH.,Br  und  SO3  (Weoblewsky,  Z.  1868,  563).  —  Das  Bar  y  um  salz  ist  wasserfrei.  Es 
zersetzt  sich  bei  anhaltendem  Kochen  mit  Wasser,  unter  Abscheidung  von  BaSO^,  ohne 
dass  dabei  Glykol  gebildet  wird  (Beilstein,  Wiegand,  B.  15,  1370).  —  Das  Bleisalz 
(C2H^BrS04).,Pb  -|-  3H.jO  krystallisirt  in  Schuppen  und  scheidet,  beim  Kochen  seiner 
wässerigen  Lösung,  PbS04  ab. 

Isobromäthylschwefelsäure  (?)  CHjBr.CHgO.SO.^.OH.  B.  Beim  Erwärmen  von 
Aethylenbromid  mit  Silbersulfat  und  Wasser  (Beilstein,  Wiegand,  B.  15,  1369).  —  Das 
BaryumsaTz  krystallisirt  und  löst  sich  sehr  leicht  in  Wasser.  Es  ist  sehr  unbeständig 
und  zerfällt,  beim  Erwärmen  mit  Wasser,  in  BaSO^,  HBr  und  Glykol. 

Sehwefelsäurediäthylester  (Diäthylsulfat)  C^Hi^SO^  =  S02(OCjH5).j.  B.  Beim 
Einleiten  von  SO3  in  absoluten  Aether  (Wetheeill,  ä.  66,  117),  neben  Aethionsäureester 
und  wenig  Methionsäureester.  Bei  der  Destillation  von  Aethylschwefelsäure  entsteht  nur 
wenig  Diäthylsulfat.  Dieses  bildet  sich  auch  beim  Eintröpfeln  von  Alkohol  in  Aethyl- 
schwefelsäurechlorid  CjH^O.SO.^Cl  und  bei  der  Einwirkung  von  Schwefelsäure  auf  Alkohol 
(Claesson,  J.  pr.  [2]  19,  257).  (Siehe  schweres  Weinöl  S.  125).  Aus  Silbersulfat  und 
Aethyljodid  (Stempnbwsky,  B.  11,  514).  —  D.  Man  destiliirt  möglichst  langsam,  im  Va- 
kuum, ein  Gemisch  von  1  Vol.  absolutem  Alkohol  und  2  Vol.  Vitriolöl  (Villiees,  BL  34, 
26).  —  Man  mischt  absoluten  Alkohol  mit  rauchender  Schwefelsäure,  zieht  den  gebildeten 
Aether  mit  CHCI3  aus  und  destiliirt  das  Produkt  im  Vakuum  (Claesson,  Lundvall,  B. 
13,  1699). 

Krystallisirt  und  schmilzt  gegen  — 24,5°  (V.).  Siedet  nicht  unzersetzt  bei  208°  (i.  D. 
Siedep.:  113,5°  bei  31mm;  118°  bei  40  mm;  120,5°  bei  45  mm  (V.).  Spec.  Gew.  =  1,1837 
bei  19°  (Cl.).  Riecht  nach  Pfefferminzöl.  Unlöslich  in  Wasser.  Wird  von  kaltem  Wasser 
äufserst  langsam  zersetzt.  Beim  Kochen  damit  entstehen  Alkohol  und  Aethylschwefelsäure. 
Beim  Erhitzen  mit   Alkohol   werden  Aether   und   Aethylschwefelsäure  gebildet.      Zerfällt 


8.  6.  92.]  FETTREIHE.  —  B.  SCHWEFELSÄUREESTER.  333 

mit  warmein  Baiytwasser  sofort  in  Alkohol  und  äthylschwefelsaures  Baryum  (V.).  Leitet 
man  Ammoniakgas  in  eine  Benzollösung  des  Esters,  so  entstehen  äthylschwefelsaure  Salze 
von  NH.,,  Aethylamin  und  Teträthyliumoxydhydrat  (Claesson,  Lundvall).  öfCjHgl.SO^  -j- 
5 NH3  =  N(C,H5),.S0,.C,H.  +  N(C.,H,)H,.S0,.C,H5  +  3NH,.S0,.C,H..  Mit  Schwefelsäure- 
anhydrid entstehen  Aethionsäureester  und  Methionsäureester  (E.  Hübner,  ä.  223,  208). 

Dibromdiäthylsulfat  C^HgEroSO^  =  (CHjBr.CHJ.j.SO^.  B.  Beim  Erwärmen  von 
Aethylenbromid  mit  Silbersulfat  und  Benzol  (Beilstein,  Wiegand,  B.  15,  1369).  —  Schweres, 
nicht  unzersetzt  siedendes  Oel.  Unlöslich  in  Wasser,  löslich  in  Benzol  und  Aether.  Zer- 
fällt, beim  Kochen  mit  Wasser,  in  Bromäthylschwefelsäure  und  endlich  in  HBr,  HjSO^ 
und  Glykol. 

3.  Derivate  der  Propylalkohole  CgHgO. 

Propylsehwefelsäure  C3H8SO4  =  CgHj.HSO^  (Chancel,  J.  1853,  504).  Elektrisches 
Leitungsvermögen  der  Säure  und  ihres  Natriumsalzes:  Ostwald,  Ph.  Ch.  1,  76,  81.  — 
K.Ä.     Feine  Nadeln,  leicht  löslich  in  Wasser.  —  Ba.Ä,  +  3H.,0  (C.  Schmidt,  Z.  1870,  576). 

Dipropylsulfat  (03117)2804  (?).  Entsteht  aus  Propylalkohol  und  SO^HCl  (Mazu- 
ROWSKA,  J.  pr.  [2]  13,  162).  —  Oel. 

4.  Derivate  der  Butylalkohole  c^HioO. 

1.  Biitylschtvefelsäare  (normale)  C^HioSO^  =  C^H^.HSO^.  —  (C^HgSOJaBa+H.jO. 
Blättchen   (Lieben,  Rossi,  A.  165,  116). 

2.  Isobutylschwefelsäure  C^H^.HSO^.     B.     Aus  Isobutylalkohol  und  HjSO^  (Würtz, 

A.  85,  198).  —  Elektrisches  Leitungsvermögen  der  Säure  und  ihres  Natriumsalzes  Ostwald, 
Ph.  Ch.  1,  76,  81.  —  NH4.A.  Blättchen.  Schmilzt  unter  Zersetzung  bei  215"  (Rrafft, 
Bourgeois,  B.  25,  475).  —  K.Ä.  Glänzende  Blättcheu  (aus  absol.  Alkohol).  —  Ca-Ä^. 
Perlmutterglänzende  Blättchen.  Leicht  löslich  in  Wasser  (Würtz,  A.  93,  123).  —  Ba.Ä^ 
+  2H.,0.     Rhombische  Blätter  (W.,  A.  93,  122).     Spec.  Gew.  =  1,778  bei  21,2»  (Clarke, 

B.  11,  1506). 

Isobutylsehwefelsäurechlorid  C4H9SO3CI  =  C4HgO.SO.jCl.  B.  Aus  Isobutylalkohol 
und  SO.jCl,  (Behuend,  J.  pr.  [2|  15,  34).  —  Flüssig;  giebt,  bei  der  Einwirkung  von  Holz- 
geist, schwefelsauren  Methylisobutylester  SO.j(OC4H9)(OCH3)  (?) ,  der  mit  Wasser  in 
Holzgeist  und  Isobutylschwefelsäure  zerfällt.  Ebenso  erhält  man  mit  Aethylalkohol 
schwefelsauren  Aethylisobutylester  S0.j(0CjHg)(0C.,H5)  ('?),  der  durch  Wasser  in  Wein- 
geist und  Isobutylschwefelsäure  zerlegt  wird  (Behrend).  Es  bleibt  demnach  stets  das 
kohlenstoifi-eichere  Radikal  bei  der  Schwefelsäure. 

5.  Derivate  der  Alkohole  CgHi^o. 

Isoamylschwefelsäure  C5H,,S04  =  C5H,j.HS04.  Dünner  Syrup  (Cahours,  A.  30,  291). 

Salze:  Kekule,  A.  75,  275";  Cahours.  —  NH4.C5H,,S04.  —  Na.A  +  l'/^HoO.  — 
K.Ä -(- VjHjO.  Warzige  Massen.  In  Alkohol  schwerer  löslich  a]s  in  Wasser.  Spec. 
Gew.  =  1,144  bei  19,6"  (Illingworth,  Howard,  J.  1884,  203).  —  Mg.A.,  +  4H2O.  —  Ca.A, 
-f  2H,0.  Warzen;  hält  1H,0  (C).  —  Sr.Ä.^  +  2H,0.  —  Ba.A.^  +  2H5O.  Platte  rhom- 
bische Tafeln.  Spec.  Gew.  =  1,623  bei  21,2"  (Clarke,  5.11,  1506).  100  Thle.  Wasser 
lösen  bei  10"  9,7  Thle.  Salz  (Balbiano,  B.  9,  1437).  —  Zn.A,  +  2H.2O.  —  Hg.A,  +  2H2O. 
—  Vh.k,  -\-  H,0.  Kleine  Krystalle.  -  Mn.A.,  -f  4H,0.  —  Ni.A^  +  2H.3Ö  —  Cu.Ä,  -f 
4H2O.    -    Ag.Ä. 

Diisoamylsulfat  Ci(,H.,,S04  =  S0.,(0C5Hii).,  entsteht  beim  Durchleiten  von  SOj 
durch  erwärmtes  Isoamylnitrit  (Chapm'an,  B.  3",  920).  —  Nicht  unzersetzt  siedende 
Flüssigkeit. 

6.  OktylSChwefelsäuren  C8H,8S04  =  C8H,7.HS04.  l.  Aus  normalem  Oktylalkohol 

(Möslinger,  A.  185,  62).  —  Das  Baryumsalz  bildet  wasserfreie  Blätter,  die  selbst  in 
heifsem  Wasser  schwer  löslich  sind. 

2.  Aus  Methylhexylcarhinol   (Bouis,    A.  92,    397).   —  K.C8H17.SO4  -f  V,H,0.   — 
Ba.Ä  +  3  ILO. 

7.  CetylSChwefelsäure  CjBH34S04  =  CißH33.HS04.  B.  Aus  Aethal  und  Vitrlolöl  (Dumas, 
Peligot,  A.  19,  293).  —  D.:  Heintz,  J.  1857,  445;  Köhler,  J.  1856,  579.  —  K.C16H33.SO4. 
Blättchen,  wenig  löslich  in  kochendem  Wasser. 


334  FETTREIHE.  —  VI.  ESTER.  [8.  6.  92. 


b.  Ester  der  Alkohole  CnHj^O. 

1.  AllylSChwefelsäure  CgHeSO,  =  CH.,:CH.CH2.0.S0.,.0H.  B.  Aus  Allylalkoliol  und 
Vitriolöl  (Cahours,  Hofmann,  A.  102,  293).  —  D.  Man  giefst  AUylalkohol  in  Schwefel- 
säure (gleiche  Volume  Vitriolöl  und  Wasser),  lässt  5  Tage  lang  kalt  stehen,  erhitzt  dann 
12  Stunden  lang  auf  70°,  verdünnt  hierauf  mit  5  Thln.  Wasser  und  neutralisirt  mit 
BaCOg  (SziMANSKi,  Ä.  230,  44).  —  Bei  der  trocknen  Destillation  der  Salze  entweicht 
etwas  Allylalkohol. 

Salze:  Szymanski.  —  NH^.A.  Undeutliche  Krystalle.  Schmelzp. :  78 — 80°.  Zerfliefslich ; 
■unlöslich  in  Aether.  —  Na^Ä.  Dünne  Tafeln.  ^  K.Ä.  Mikroskopische  Blättchen.  Leiclit 
löslich  in  Alkohol.  —  Mg.A^  +  4H2O.  Lange  Nadeln.  Schmelzp.:  75—80°.  —  Ca.Ä.j -(- 
2H20.  Tafeln.  Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  —  Sr.A^.  Rhombische  Prismen. 
Leicht  löslich  in  Wasser  und  AlkohoL  —  Ba.A^.  Kleine,  rhombische  Säulen.  Leicht 
löslich  in  Alkohol  und  Wasser.  —  Pb.Aj  +  PbO  -f-  &B.^0.  Lange,  sechsseitige  Prismen. 
Leicht  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol.  —  Cu.Aj -|- 4H2O.  Lange,  grüne  Nadeln. 
Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol. 

2.  HexenylSChwefelsäure  CßHuO.SO^.OH.     Siehe  Hexenylalkohol  CgHijO    S.  253. 

c.  Ejster  der  Alkohole  C^H,,^^202• 

1.  Derivate  des  Aethylenglykols  c.,u„o.,. 

Glykolschwefelsäure  C^HeSOj  =  0H.CH,.CH,.0.S02.0H.  B.  Aus  Glykol  (Simpson, 
Ä.  112,  146)  oder  G-lykolchlorhydriu  (Oppenheim,  B.  3,  735)  und  koncentrirter  Schwefel- 
säure bei  150°.  —  Das  Baryumsalz  iCoHgSOg^^Ba  krystallisirt  schwer.  Es  löst  sich 
leicht  in  Wasser,  fast  gar  nicht  in  absolutem  Alkohol.     Zersetzt  sich  etwas  bei  100°. 

Chlorid  der  Glykolschwefelsäure  CoHgSO^Cl  =  0H.C.,H4.0.S02C1.  B.  Aus  Glykol 
und  SOjClj  (Reinhard,  J.  pr.  [2]  17,  342).  —  Gelbliche  Flüssigkeit,  nicht  flüchtig,  unlös- 
lich in  Aether.  Wird  von  kaltem  Wasser  sehr  langsam  zersetzt,  zerfällt  aber  mit  heil'sem 
Wasser  leicht  in  Salzsäure  und  Glykolschwefelsäure,  resp.  Glykol  und  Schwefelsäure. 

Glykoldischwefelsäure  CHeSoOg  =  S2''I^'fS''SS-  ^-  Aus  Glykol  und  SOj(OH)Cl 

Lllj.U.öUj.llU 

bei  0°  (Claesson,  J.  pr.  [2]  20,  2).  —  Dicker  Syrup.  Erhitzt  sich  auf  Zusatz  von  W^ asser 
und  zerfällt  damit,  schon  bei  gewöhnlicher  Temperatur,  unter  Abscheidung  von  Schwefel- 
säure. Beim  Kochen  mit  Wasser  tritt  völlige  Spaltung  in  Glykol  und  Schwefel- 
säure ein.  —  Die  Salze  sind  in  Alkohol  unlöslich;  sie  krystallisiren  meistens  nicht  oder 
undeutlich. 

Kj.aHÄOg.     Prismen.  —  Ba.C^H.S.Og  +  2H,0.     Haarfeine  Nadeln. 

2.  Derivate  der  Propylenglykole  CgHgO,. 

Chlorhydrinachwefelsäure  (Chlorpropylenglykolschwefelsäurej  CaH^ClSOg  = 
CH2Cl.CH(0H).CHj.0.S0,.0H  (?)•  B.  Aus  Epichlorhydrin  und  Vitriolöl  (Oppenheim,  B. 
8,  736).  —  Dickes  Oel. 

Nitrochlorhydrinschwefelsäure  CgHeNClSO,  =  CH2C1.CH(N0,,).CH2.S0,H  (?).  B. 
Durch  Lösen  von  Chlorhydrinschwefelsäure  in  rauchender  Salpetersäure;  aus  Epichlor- 
hydrin und  Salpeterschwefelsäure  (Henry,  B.  4,  703).  —  Dicke,  zähe  Flüssigkeit.  Unlös- 
lich in  Wasser. 

d.  Ester  der  Alkohole  CuHj^^jOa. 

I.  Derivate  des  Glycerins  c.HgOg. 

Qlycerinschwefelsäure  C^H.SO«  =  OH.CH2.CH(OH).CH20.S02.0H.  B.  Beim 
Lösen  von  1  Thl.  Glycerin  in  2  Thln.  Vitriolöl  (Pelouze,  A.  19,  211).  —  Die  freie  Säure 
ist  sehr  unbeständig  und  zersetzt  sich,  beim  Koncentriren ,  in  ihre  Komponenten.  Die 
Salze  sind  leicht  löslich  in  Wasser  und  sehr  zersetzbar.  —  Ca(CgHjSOg).,.  Nadeln.  Zer- 
setzt sich  beim  Kochen  mit  Kalkwasser  (Pelouze,  A.  20,  48). 

Glycerindischwefelsäure  CgHgSjOg  =  OH.C3H5(HSOJj.  B.  Entsteht  aus  Glycerin- 
trischwefelsäure  und  Wasser  in  der  Wärme  (Claesson,  J.  pr.  [2]  20,  6).  —  Die  Säure 
und  ihre  Salze  verhalten  sich  ganz  wie  die  entsprechenden  Derivate  der  Glycerintri- 
schwefelsäure. 


8.  6.  92.]  FETTREIHE.  —  B.  SCHWEFELSÄUREESTER.  335 

Glycerintrischwefelsäure  CgHgSgO,^  =  OH.S02.0.CH,.CH(SO,H).CH2.0.S02.0H. 
B.     Aus  G-lycerin  und  Schwefelsäurechlorid  SO^COHjCl  bei  0"  (Cläesson,  J.  pr.  [2]  20,  4). 

—  Sehr  hygroskopische  Krystalle.  Mischt  sich  mit  Wasser  unter  Erhitzung  und  Ab- 
scheidung von  freier  Schwefelsäure.  Zerfällt,  beim  Erwärmen  mit  Wasser,  völlig  in  Glycerin 
und  Schwefelsäure.  —  Die  Salze  sind  amorph  und  werden  aus  der  wässerigen  Lösung 
durch  Alkohol  öl-  oder  terpentinartig  gefällt.  —  Ba^{C3H5S30j2)2.  Wird  beim  Behandeln 
mit  absolutem  Alkohol  pulverig. 

2.  Hexenyltrischwefelsäure  CeHj^SgOi^  =  C6H„(0.s03H)3  =  ch3.ch,.ch,.C(CH3) 

Xolo^i?^^'*'  ^'^^-  ^'  ^^*°  tröpfelt  5  g  Methyläthylakrolein  bei  0"  in  ein  Gemisch  aus 
(30  g)  Vitriolöl  und  (20  g)  Alkohol  und  giefst  in  Wasser  (Ludwig,  B.  25,  1410).  — 
Ca3(CgH,,S30i.,).,  (über  EUSO^).  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  —  Ba.A.,.  Sehr  leicht  lös- 
lich in  Wasser. 

e.    Ester  der  Alkohole  CnH,n^.204. 

Derivate  des  Erythrits  c,h,oO,. 

Erythritsehwefelsäure  C8Hi4S30,4  =  CgHii0.j(S04H)3.  B.  1  Thl.  Erythrit  wird 
mit  20—30  Thln.  koncentrirter  Schwefelsäure  auf  60—70°  erhitzt  (Hesse,  ä.  117,  329).  — 
Ca3(C8Hj,S30,4)2  4"  öHjO.  Zerfliefsliches  Pulver.  Etwas  löslich  in  Alkohol.  Schmilzt  bei 
105°  unter  Abscheidung  von  Gyps.  —  Ba3(C8Hj,S30i  J2  ~l~  6H.jO.  In  Wasser  leicht  lös- 
liches Pulver.  —  Pb,(CgHjjS.^O,4)2  -|-  I2H2O.  Zäher  Syrup,  erstarrt  beim  Uebergiefsen 
mit  Alkohol  krystallinisch.  Die  so  gefällten  Krystalle  verlieren  das  Krystallwasser  über 
Schwefelsäure. 

Erythrittetraschwefelsäure  C^HioS.Ojg  =  C4He(HS0j4.  B.  Aus  Erythrit  und 
OH.SO3CI  bei  0°  (Cläesson,  J.  pr.  |2j  20,  7).  —  Sehr  zerflielsliche ,  kleine  Prismen.  Die 
Salze  sind  meist  leicht  löslich  in  Wasser.  —  K^.C4HgS40ie -|-  4H2O.  Sechsseitige  Tafeln. 
Leicht  löslich  in  warmem  Wasser,  beinahe  unlöslich  in  kaltem.  Zersetzt  sich  nicht  bei 
100°.  —  Ba2.C4HgS40ie  +  4H.2O.  Krystallinisch.     Unlöslich  in  Wasser  und  Säuren. 

f.    Ester  der  Alkohole  CuHonOg. 

QuercitSChwefelsäure.  B.  Beim  Erwärmen  von  Quercit  mit  koncentrirter  Schwefel- 
säure im  Wasserbade  (Scheiblek,  B.  5,  845).  —  Die  freie  Säure  krystallisirt  nicht.  Die 
Salze  sind  firnissartig  und  in  der  Wärme  beständig.  Erhitzt  man  das  Baryumsalz  mit 
Wasser  im  Rohr  auf  120  —  125°,  so  fällt  BaS04  aus,  und  aus  der  Lösung  kann  ein  in 
Nadeln  oder  Prismen  krystallisirender  Zucker  (CgHiiOg  ?)  erhalten  werden,  der  verschieden 
von  Quercit  ist. 

g.    Ester  der  Alkohole  CQH.,„^,Og. 

I.  Derivate  des  Mannits  CgH^o^. 

Mannitdisehwefelsäure  C^Hj^SjO,,  =  CgHij04(S04H).,.  B.  Beim  Auflösen  von 
Mannit  in  koncentrirter  Schwefelsäure  (Favre,  Berz.  Jährest.  25,  560).  —  Die  freie  Säure 
fällt  nicht  Baryum  oder  Calciumsalze,  giebt  aber  mit  basischem  Bleiacetat  einen  unlös- 
lichen Niederschlag  CeH,„Pb2S,Oi2.2PbO. 

Mannittrischwefelsäure  CrHi^S^Ois  =  CBHji03(S0jH)g.  B.  Beim  Auflösen  von 
Mannit  in  koncentrirter  Schwefelsäure  (Knop,  Schnedeemann  ,  Ä.  51,  135).  —  Sehr  unbe- 
ständig. —  Na^pCeüjiSgOis.  —  K^-CgHuSgOig.  Zerfliefsliches  Gummi.  Unlöslich  in  Alko- 
hol. —  Bag(CßH,,S30j5)j.  Wird  aus  der  wässerigen  Lösung,  durch  Alkohol,  als  ein 
Krystallpulver  gefällt.  —  Pb3(CgHjiSgOi5).^.     Amorph,  zerfliefslich. 

Mannittetraschwefelsäure  CgH^^S^Oig  =  C«H,q0.j(HS04)4.  B.  Bei  48  stündigem 
Stehen  einer  wässerigen  Lösung  von  Mannithexaschwefelsäure  (Cläesson,  J.  pr.  [2]  20,  14). 

—  Die  Säure  ist  viel  weniger  rechtsdrehend  als  Maimithexaschwefelsäure.  Die  Salze  sind 
amorph.  —  Ba2.CgHjpS^Oi8.  Fällt  aus  der  wässerigen  Lösung,  auf  Zusatz  von  Alkohol, 
ölig  aus  und  wird,  bei  wiederholtem  Behandeln,  mit  Alkohol  pulverig. 

Mannithexaschw^efelsäure  CgH,4SgO,4  =  CgH8(HS0jg.  B.  Aus  Mannit  und  OH. 
SOjCl  bei  0°  (Cläesson,  J.  p/-.  [2]  20,  10).  —  Flüssig.  Stark  rechtsdrehend.  Die  wässerige 
Lösung  giebt,  schon  in  der  Kälte,  einen  Theil  der  Schwefelsäure  ab  und  hält  dann  Mannit- 
tetraschwefelsäure.  —    Die  Salze  sind  amorph  und  in  Wasser  äufserst  leicht  löslich.     Sie 


336  FETTREIHE.   —  VI.  ESTER.  [8.  6.  92. 

werden  durch  Alkohol  ölig  gefällt  und  nehmen  nur,  bei  wiederholtem  Behandeln  mit 
Alkohol,  feste  Form  an.  —  Cag.CeHgSeO.,^.  —  Baä.CeHgS.O.,^  +  5H,0.  Wird  aus  der 
wässerigen  Lösung,  durch  Alkohol,  ölig  gefällt.  Der  Niederschlag  wird  bald  krystalli- 
nisch  und  ist  dann  ganz  unlöslich  in  Wasser  und  Säuren.     Zersetzt  sich  bei  100°. 

2.  Derivate  des  Duicits  CeH^.Og. 

Dulcittrischwefelsäure  CeH^^SgOis  =  C6H„0glS04H)3.  B.  Beim  Auflösen  von 
Dulcit  in  Vitriolöl  (Eichler,  /.  1856,  666).  —  Ba^CCßHiiSaOisJa  (bei  40—50«).  Leicht 
löslich,  gummiartig. 

Dulcitanpentaschwefelsäure  CgHjjSäOjo  =  CgH^lHSO^lj.  B.  Aus  Dulcit  und 
OH.SOj.Cl  (Claesson,  J.  pr.  [2]  20,  15).  —  Syrup.  Zerfällt,  beim  Erwärmen  mit  Wasser, 
in  Schwefelsäure  und  Dulcitan.  —  BajfCgHj 850,0),  -f  6H,0.     Pulver. 

4.  Selenigsäureester  SeOiOR),. 

Diese  Ester  lassen  sich  darstellen  aus  Selenylchlorid  SeOCl,  und  Natriumalkoholat 
oder  aus  Silberselenit  und  Alkyljodiden  (Michaelis,  Landmann,  A.  241,  153).  Die  ge- 
bildeten Ester  entsprechen  den  Schwefligsäureestern  von  der  Form  SO(OR),.  Derivate 
von  der  Formel  R.SeO,.OR  fehlen.  Aus  Alkaliseleuit  und  Alkyljodiden  lassen  sich  keine 
Monoalkylester  bereiten.  Aethyljodid  wirkt  auf  eine  wässerige  Lösung  von  HjSeOg  erst 
bei  210"  ein  und  dann  unter  Abscheidung  von  Selen.  Ebenso  reagirt  Benzylchloi'id  bei 
200»  nach  der  Gleichung:  2C6H5.CH,C1  +  K,Se03  =  2 KCl  -f  2C6H5.COH  +  Se  +  H^O 
und  2C6H5.COH  +  KjSeO;,  =  2CgHg.C0.,K  +'H,0 -|-  Se. 

I.  Aethoxylselenylchlorid  c^HjCiSeO,  =  C2H5O.SeO.c1.   b.   Aus  1  Thi.  SeOCi,  und 

10  Thln,  absol.  Alkohol  (Michaelis,  LANDiLiNN,  A.  241,  156).  Man  digerirt  Vo  Stunde 
lang  auf  dem  Wasserbade,  verjagt  dann  den  Alkohol  und  fraktionnirt  den  Rückstand  im 
CO,-Strome.  —  Dicke  Flüssigkeit,  die  im  Kältegemisch  erstarrt  und  dann  bei  -j- 10" 
schmilzt.  Siedet  nicht  ganz  unzersetzt  bei  175».  Zerfällt,  beim  Erhitzen  im  Rohr  auf 
200»,  in  Selen,  C,H5C1,  HCl  u.  s.  w. 

Selenigsäure-Diäthylester  C^HjnSeOj  =  SeO(OC2H5),.  B.  Aus  SeOCl,,  gelöst  in 
trockuem  Aether,  und  Natriumäthylat  (bei  180— 190»  getrocknet);  aus  Ag,SeO.,  und  C.^H^J 
bei  85»,  im  Rohr  (M.,  L.).  —  Dickflüssig.  Siedet  nicht  unzersetzt  bei  183  —  185»;  spec.  Gew. 
=  1,49  bei  16,5».  Wird  durch  Wasser  leicht  und  völlig  zersetzt  in  Alkohol  und  selenige 
Säure.     Zersetzt  sich,  beim  Erhitzen  im  Rohr  auf  200»,  unter  Abscheidung  von  Selen. 

5.   Selensäureester. 

Aethylselensäure  C.HeSeO,  =  CjHjO.SeO.OH.  B.  Aus  Selensäm-e  und  Alkohol  (Fa- 
bian, A.  Spl.  1,  244).  —  Sehr  unbeständig;  von  den  Salzen  ist  das  Strontiansalz  am 
beständigsten.  Die  Salze  können  mit  äthylschwefelsauren  Salzen  zusammenkrystallisiren. 
—  K.C,H5.SeO^.  Schuppen,  unlöslich  in  absolutem  Alkohol.  —  Sr.A,.  Tafeln.  —  Cu.A, 
-J-4H2Ö.     Blättchen. 

6.   Phosphorigsäureester  (Phosphite). 

a.    Ester  der  Alkohole  C^Hj^^jO. 

I.  Derivate  des  IVIethylalkohols  ch,o. 

Methylphosphorige  Säure  CH5PO.,  =  CH30.P(0H),.  B.  Aus  Holzgeist  und  PCI3 
(Schiff,  A.  103,  164).  —  Fadenziehender  Syrup.  Mischt  sich  schwer  mit  Aether.  Die 
Sake  zerfallen,  beim  Kochen  mit  Wasser  und  auch  schon  bei  längerem  Stehen  ihrer 
wässerigen  Lösjang,  in  Holzgeist  und  Phosphite.  Sie  sind  meist  amorph.  —  CalCH^.PHOg),  + 
2H,0.  —  Ba.Ä,. 

Phosphorigsäuretrimethylester     (Trimethylphosphit)     C3H9PO3    =   P(0.CH3)3. 

B.  Wie  der  Triäthylester  (Jahne,  A.  256,  281).  —  Flüssig.  Siedet,  unter  partieller  Zer- 
setzung, bei  185»  (182—185»  im  Wasserstoffstrom).     Spec.  Gew.  =  1,1785  bei  15». 

Trimethylphosphitplatinchlorür  CgH^PCUOsPt  =  (CH3)3P03  .PtCl^.  B.  Aus 
Holzgeist  und  PClg-PtClj  (Schützenbergee,  BL  18,' 101).  —  Orangegelbe  Nadeln.  — 
2(CH3)3P03.PtCl,;  -  2(CH3)3P03.PtCl,.2NH3  (Schgtzenberger,  BL  18,  157). 


11.6.92.]  FETTREIHE.  —   B.  PHOSPHORIGSÄUREESTER.  337 

Trimethylphosphitgoldchlorür  (CHslgPOg.AuCl.  B.  Beim  Eintragen  von 
PCl.,.AuCl  in  absol.  Holzgeist  (Lindet,  A.  eh.  [GJ  11,  190).  —  Seideglänzende,  lange  Na- 
deln. Schmelzp.:  100 — 101".  Unlöslich  in  Wasser,  unzersetzt  löslich  in  Alkohol,  Aether 
und  Benzol.  100  Thle.  Holzgeist  lösen  bei  20"  8,07  Thle.  Löslich  in  wässerigem  NH^ 
und  in  Kalilauge.  Beim  Kochen  mit  Kalilauge  wird  Gold  abgeschieden  und  KCl,  sowie 
Kaliumphosphit  gebildet. 

2.  Derivate  des  Aethylalkohols  c^h^o. 

Aethylphosphorige  Säure  C.^HjPO.^  =  C2H50.P(OHJ2.  D.  Man  giefst  tropfenweise 
PCI,  in  überschüssigen  Alkohol  (von  36"),  verdunstet  die  Lösung  im  Vakuum  und  sättigt 
mit  BaCO^  (Würtz,  A.  58,  72).  —  Die  freie  Säure  ist  sehr  unbeständig.  Das  Zinksalz 
fC2H5).,P,05Zn  entsteht  aus  Zinkäthyl  und  P^Og  bei  140"  (Dilling,  Z.  1867,  266).  — 
Ba(C2Hä.PH03)2.    Amorph.  —  Pb.Aj-    Glänzende  Flitter,  löslich  in  Wasser  und  Alkohol. 

Chlorid  der  äthylphosphorigen  Säure  CjHgOPCl.j.  B.  Aus  PCl.^  und  absolutem 
Alkohol  (.Menschutkin,  A.  139,  348).  Aus  PClg  und  Phosphor igsäuretriäthylester;  durch 
überschüssigen  Phosphorigsäureester  tritt  Zersetzung  in  C.HgCl,  P  und  (C,jH5)3P04  ein 
(Chambon,  J.  1876,  205).  —  Flüssig,  siedet  unter  unbedeutender  Zersetzung  bei  117,5"  (kor.); 
spec.  Gew.  =1,305  26  bei  0"/4";  Ausdehnungskoefficient:  Thoepe,  Sog.  37,  346.  Zerfällt 
beim  Erhitzen  auf  165"  in  C.jHjCl,  P,  PCI3  und  PjO,,  (Chambon).  Zerfällt  mit  Wasser  in 
HCl,  Alkohol  und  H^PO^.  Brom  wirkt  nach  der  Gleichung:  CH^OPCl^  +  Br^  =  C^HsBr 
+  POCl,Br.     PClg  bildet  POCl,,  PCI3  und  C^H^Cl  (Geuther,  Hergt,  J.  1876,  206). 

Diäthylphosphorige  Säure  C.H^POg  =  (C2H50).,.P.OH.  B.  Beim  Eintröpfeln  von 
absol.  Alkohol  auf  stark  abgekühltes  P^O.^  (Thorpe,  North,  Sog.  57,  634).  —  Flüssig. 
Siedep.:  184—185";  spec.  Gew.  =  1,0749  bei  15,5"/4".  Wird  von  Wasser  rasch  in  Al- 
kohol und  phosphorige  Säure  zerlegt.  Brom  wirkt  heftig  ein  und  liefert  CjHsBr  und  Meta- 
phosphorsäure. 

Das  Chlorid  der  diäthylphosphorigen  Säure  (C5H50).,PC1  —  eine  nicht  unzersetzt 
siedende  Flüssigkeit  —  soll  bei  der  Einwirkung  von  1  Mol.  PClg  auf  zwei  Moleküle 
Alkohol  entstehen.  Es  giebt  mit  Chlor  Aethylchlorid  und  das  Chlorid  der  Aethylphos- 
phorsäure  C.HjO.POCl.,  (Wichelhaus,  A.  Spl.  6,  264). 

Triäthylester  (Triäthylphosphit)  CH.sPOj  =  P(OC.,H6)3.  B.  Aus  PCI3  und 
absolutem  Alkohol  oder  Natriumalkoholat  (Railton,  A.  92,  3'4S).  —  D.  Bei  180—200" 
entwässertes  Natriumalkoholat  wird  mit  wasserfreiem  Aether  übergössen  und  tropfenweise 
mit  PClg  versetzt.  Man  dekantirt,  verjagt  den  Aether  im  Wasserbade  und  destillirt  im 
Oelbade,  indem  fortwährend  trockener  Wasserstoff  durch  die  Retorte  geleitet  wird  (Zimmer- 
mann, A.  175,  10;  Jahne,  A.  256,  272).  —  Eigenthümlich  ätherisch  riechende  Flüssigkeit. 
Siedet  bei  191"  (bei  188"  im  Wasserstoffstrome);  spec.  Gew.  =  1,075  (R.).  Siedep.:  192 
bis  195"  (189 — 192"  im  Wasserstoffstrom)  (Jahne).  Natriumäthylat  erzeugt  diäthylphos- 
phorigsaures  Natrium  und  Aethylen.  Beim  Erhitzen  mit  Acetylchlorid  auf  190"  oder  mit 
Essigsäureanhydrid  auf  240"  entstehen  Aethylacetat,  C^H^Cl  und  wahrscheinlich  Aethyl- 
metaphosphit  PC.CjHj  (Jahne).  Absorbirt  direkt  Sauerstoff,  dabei  in  Triäthylpliosphat 
übergehend.  PCI5  bildet:  PO(OC.,H5)Cl2,  PClg  und  CHsCl  (Geuthee,  Heegt,  J.  1876, 
207).  Brom  wirkt  ein  nach  der  Gleichung:  P(C.3H6)303 -f  Br^  =  CH^Br  +  (C2H50),POBr 
(Wichelhaus,  A.  Spl.  6,  269). 

Verhalten  des  Triäthylphosphits:  Zimmermann.  Beim  Behandeln  des  Triäthylphosphits 
mit  wenig  Baryt  entsteht  das  krystallisirte  Barytsalz  der  diäthylphosphorigen  Säure 
[(C.jHg^jPOgJjBa,  und  durch  mehr  Baryt  ein  amorphes  Salz,  wahrscheinlich  (CjH5)P03Ba 
(Railton). 

Triäthylphosphitplatinchlorür  (CjH5)3P03.PtCl.j.  B.  Aus  PCl3.PtCl2  (das  beim 
Erhitzen  von  Platinschwamm  mit  PClg  gebildet  wird)  und  absolutem  Alkohol  (Schützen- 
bergee,  Bl.  18,  101).  —  Gelbe  Prismen,  Schmelzp.:  83".  Aus  der  alkoholischen  Lösung 
wird  durch  Silberlösung,  erst  beim  Kochen,  alles  Chlor  als  AgCl  gefällt.  Zerfällt  mit 
PCI5  in  C.HsCl,  POClg  und  PClg.PtCLj  (Pomey,  BL  35,  420).  Verbindet  sich  direkt  mit 
Chlor  und  Brom.  Die  Lösung  der  Verbindung  in  Aether  absorbirt  C.^H^,  CO,  wobei  die 
öligen  Körper  2[(C3H5)gPOg.PtCl,l.C,H,  (s.  S.  113)  und  (C.jHgy^POg.PtCl^.CO  entstehen. 
Ebenso  erhält  man  die  ölige  Verbindung  (C,H5)gPOg.PtCl2-PClg,  welche  sich  mit  abso 
lutem  Alkohol  umsetzt  in  Salzsäure  und  2(C,H5)gPOg.PtCl.,.  —  Aus  der  ätherischen  Lösung 
des  Aethylphosphitplatinchlorürs  fällt  Ammoniakgas  farblose  Krystalle  von  (CjHjlgPOg. 
PtCl2.2NH3.  —  Verhalten  von  (C2H50)gP.PtC1.2  gegen  Zink,  Aetzkali:  Schützenberger, 
Bl.  18,  101'  u.  148. 

2[(C„H5),P03].PtCli,    Prismen.    —    2[(C2H5)3POg].PtCLj.2NH3    (Sch.,  Bl.   18,   158).  — 
2P(OCjH5)3.PtCL,.Br.     Duukelgelb,  unlöslich  in  Wasser,  löslich  in  Alkohol  (Pomey). 
Beilsxein,  Handbuch.   I.    3.  Aufl.    2.  22 


338  FETTREIHE.  —  VI.  ESTER.  [11.6.92. 

P(OCäH5)3.2PtCl2.  B.  Aus  PCl,,.2PtCl2  und  Alkohol  (Cochin,  Bl  31,  499).  —  Geht, 
beim  Behandeln  mit  Anilin,  in  2CßHjN.PtCl>  über. 

Triäthylphosphitplatinchlorid  PiOCH^lg.PtCl^.  D.  Durch  Einleiten  von  Chlor 
in  eine  Lösung  von  PCOCjH-lj.PtClj  in  CCl/ (Pomey,  Bl.  35,  421).  —  Gelber  Nieder- 
schlag; wird  durch  Feuchtigkeit  sofoit  zersetzt. 

Bromid  P(OCäH5)3.PtCl.j.Brg.  D.  Wie  das  Chlorid  (Pomey).  —  Rother,  pulveriger 
Niederschlag.  —  2P(OC2H5)3.PtCl2Br2.  Dunkelgelb.  Unlöslich  in  Wasser,  löslich  in  Al- 
kohol (Pomey). 

Triäthylphosphitgoldchlorür  (C2H5)3.P03.AuCl.  B.  Beim  Eintragen  von  AuCl. 
PCI3  in  absoluten  Alkohol;  beim  Eintröpfeln  von  PCI3  in  ein  Gemisch  von  AuCl  und 
absolutem  Alkohol  (Lindet,  A.  eh.  [6]  11,  185).  —  Flüssig;  erstarrt  bei  — 10"  krystallinisch. 
Spec.  Gew.  =  2,025.  Unlöslich  in  Wasser;  wird  von  Wasser  nicht  zersetzt.  Mischt  sich 
mit  Alkohol,  Aether  und  Benzol.  Löst  sich  in  Kalilauge  und  wird  daraus  durch  Säuren 
gefällt.  Löst  sich  in  Ammoniak;  beim  Verdunsten  der  Lösung  bei  35—40"  krystallisirt 
die  Verbindung  (C,H5)3.P03.AuCl  +  2NH3.  Dieselbe  löst  sich  in  Wasser;  Säuren  fällen 
aus  dieser  Lösung  die  Verbindung  (C.jHgYjPOg.AuCl. 

Tri-Trichloräthylester  CeHgClgPOg  =  P(O.CH.2.CCl3)3.  B.  Aus  CCl3.CH,.0H  und 
PCI3  (Delacre,  Bl.  48,  787).  —  Flüssig.  Siedep.:  263".  Geht  an  der  Luft  in  den  ent- 
sprechenden Phosphorsäureester  über. 

Perthiophosphorigsäuretriäthylester  CgHigFSg  =  PiS.C.jHg).  Entsteht,  neben 
dem  Chlorid  der  äthylthiophosphorigen  Säure,  aus  PCI3  und  Mercaptan  (Michaelis,  B.  5,  7j. 

—  Flüssig.  Siedep.:  240—280";  spec.  Gew.  ==  1,24  bei  12"  (M.).  Zerfällt  mit  Wasser  in 
HgPOg  und  CjHg.SH.  Nach  Claesson  {Bl.  25,  185)  ist  dieser  Aether  nicht  flüchtig  und 
spaltet  sich  beim  Erhitzen  in  P  und  (C.^HrJgSa. 

Aethylthiophosphorigsäurechlorid  (C2H5)SPCl2.  Flüssig.  Siedep.:  172—175"; 
spec.  Gew.  =  1,30  bei  12";  zerfällt  mit  Wasser  in  HCl,  H3PO3,  CHg.SH  (Michaelis, 
B.  5,  6). 

3.  Phosphorigsäuretripropylester  (Tripropylphosphit)  CgH^iPOg  =P(0.C3H7)3. 

Flüssig.  Siedet,  unter  geringer  Zersetzung  bei  240"  (235—240"  im  Wasserstoffstrom J 
(Jahne,  A.  256,  283). 

Tripropylphosphitplatinchlorür  P(OC3H7)3.PtCl2.  Krystalle  (aus  Alkohol  (Po- 
mey, J.  1887,  612). 

4.  ISObutylphOSphorigsäurechlorid  (CH3)2.CH.CH2.0P.Cl2.  Siedep.:  154— 156";  spec. 
Gew.  =  1,191  bei  0"  (Menschutkin,  A.  139,  347). 

Triisobutylester  CijHj^Og  =  P(0.C^H9)3.  Flüssig.  Siedep.:  248—255"  (246—248" 
im  Wasserstoffstrom);  spec.  Gew.  =  0,952   bei  15"  (Jahne,  A.  256,  283). 

5.  Derivate  des  Isoamylalkohols  CgH^jO. 

Diisoamylphosphorige  Säure  C,oH2gP03  =  [(CH,)2.CH.CH2.CH20]2P.OH  entsteht, 
neben  isoamylphosphoriger  Säure  CsHu.OPHjOj,  bei  der  Einwirkung  von  PCI3  auf 
Fuselöl  (WüETz,  A.  58,  75).  Erstere  ist  eine  nicht  unzersetzt  siedende  Flüssigkeit;  spec. 
Gew.  =  0,967  bei  19,5".  Sie  löst  sich  kaum  in  verdünnter  Sodalösung  und  wird  dadurch 
von  der  isoamylphosphorigen  Säure  getrennt.  —  Letztere  ist  ein  in  Wasser  unter- 
sinkendes Oel.     Ihre  Salze  zersetzen  sich  leicht  und  krystallisiren  nicht. 

Chlorid  der  isoamylphosphorigen  Säure  CsHjiOPCl.,.  B.  Aus  PCI3  und  Fuselöl 
(Menschutkin,  A.  139,  348).  —  Siedep.:   173";  spec.  Gew.  =  1,109  bei  0". 

Triisoamylester  (Triisoamylphosphit)  CisH.jgPOg  =  P(O.C5H„)3.  B.  Aus  PClg 
und  CgHi^ONa  (Railton,  A.  92,  350).  —  Siedet  bei  270—275°  (265—270"  im  Wasserstoff- 
strome);  spec.  Gew.  =  0,9005  bei  15"  (Jahne,  A.  256,  285). 

Triisoamylphosphit  und  Platinchlorür.  (CgHjJgPOg.PtClj;  —  (C5Hii)2HP08Pt. 
N2H5CI  (RiSLER,  Bl.  18,  151). 

b.    Ester  der  Alkohole  CnH2uO. 

TetrajOddiallylphOSphlt  CgH,  J.POg  =  (CHJ:CJ.CH,.0),.P.0H.  B.  Beim  Behandein  von 
Propargylalkohol  C3H3.OH    mit  Jod  und  rothem  Phosphor  (Henry,  B.  8,  398;   17,  1133). 

—  Lange,  feine,  stechend  riechende  Nadeln  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  48—49".  Nicht 
flüchtig. 


11.6.92.]  FETTREIHE.  —  B.  PHOSPHORSÄUREESTER.  339 

7.   Ester  der  Unterphosphorsäure. 

1.  Derivate  des  Methylalkohols. 

Monomethylester  (Methyl unterphosphorsäure)  CHgPgOg  =  CHaO.PaO.jlOH),,.  B. 
Bei  8  tägigem  Stehen  bei  40°  des  Trimethylesters  mit  H^O  und  CaCOj  (Sänger,  A.  232, 
13).  -  Ca.CH,P2  0ß  +  5H,0.     Kleine  Nadeln. 

Tetramethylester  C^H.^PjOr  =  F^O^[Q^^)^.  B.  Bei  40  tägigem  Stehen  von  Silber- 
hypophosphat mit  (8  Mol.)  Methyljodid,  in  der  Kälte  (Sänger).  —  Dickflüssig;  spec.  Gew. 
=  1,109  bei  15".  Zerfällt,  bei  der  Destillation,  in  die  Ester  der  phosphorigen  Säure  und 
Phosphorsäure.  Wird  durch  kaltes  Wasser  langsam  in  Holzgeist  und  den  Monomethyl- 
ester zerlegt.  Beim  Kochen  mit  Wasser  werden  Holzgeist,  phosphorige  Säure  und  Phos- 
phorsäure gebildet. 

2.  Derivate  des  Aethylalkohols. 

Monoäthylester  CHsP^Oß  =  C.jH50.P.jO.,(OH),.  B.  Wie  bei  dem  Monomethylester 
(Sänger,  A.  232,  14).  —  Ca.C.HgP.jOg -f  5 H^Ö.     Kleine  Nadeln. 

Teträthylester  CgH^oP^Og  =  Vfi^{OG^'k^)^.  Dickflüssig.  Spec.  Gew.  =  1,1170  bei  15°. 

3.  Derivate  des  Propylalkohols. 

Monopropyleäter  CHioP^Og  =  C3H,O.P20j(OH)3.  —  Ba.CgHgPjOs  +  6H3O.  Lange 
Nadeln  (Sänger,  A.  232,  14). 

Tetrapropylester  C^^H.jgPjOß  =  P202(OC3H7)^.  Sehr  dickflüssig;  spec.  Gew.  =  1,134 
bei  15".     Unlöslich  in  kaltem  Wasser  (Sänger). 

4.  Derivate  des  Isobutylalkohols. 

Monoisobutylester.  —  Ba.C^HjoPjOg  -|-  öH^O.     Lange  Nadeln  (Sänger,  A.  232,  14). 
Tetraisobutylester  CjeHäeP^Og  =  P^OaCOC^He)^.     Dickes  Oel.     Spec.  Gew.  =  1,125 
bei  15"  (Sänger). 

5.  Tetralsoamylester  c^oH^iPsOg  =  P202(OC5Hh),  (Sänger,  a.  232,  i3). 

8.   Phosphorsäureester  (Phosphate). 

a.    Ester  der  Alkohole  CnHjj,^,0. 

I.  Derivate  des  Methylalkohols  ch^o. 

Monomethylester  (Methylphosphorsäure)  CHjPO^  =  CH30.PO(OH)2  entsteht, 
neben  wenig  Dimethylphosphorsäure,  beim  Eintröpfeln  von  Holzgeist  in  POCl.,  (Schiff, 
A.  102,  337).  Aus  Holzgeist  und  P^O,,  (Lossen,  Köhler,  A.  262,  210).  —  CH,,.POj.Ca 
4-2H2O.     Blätter.  —  Ba.A-|- 2  HjO.     Blätter.   —   Ag,.A.     Krystallinischer  Niederschlag. 

Dimethylester  (Dimethylphosphorsäure)  C^H^PO^  =  (CH^OljPO.OH  bildet  sich 
in  vorwiegender  Menge,  wenn  man  POCI3  in  Holzgeist  giefst  (Schiff,  A.  102,  334).  — 
Die  freie  Säure  ist  ein  Syrup;  ihre  Salze  sind  viel  löslicher  als  jene  der  Methylphosphor- 
säure (Trennung).  —  Ca[(CH3).,P0J„  (bei  100")  Drus_en.  —  Ba.A,  (bei  150"j  Blättchen, 
fast  unlöslich  in  Alkohol.  —  Pb.A^  (bei  150").  —  Ag.A.  Blätter;  leicht  löslich  in  Wasser 
(LossEN,  Kühler,  A.  262,  211). 

Trimethylester  (Trimethylphosphat)  CgHgPO^  =  P0(0CH,)3.  Siedep.:  197,2" 
(kor.);  spec.  Gew.  =1,2378  bei  0";  Ausdehnung:  Vt  =  1  +  0,0,10516. t  — 0,0519105. t^ 
+  0,0, 13351.  t*  (Weger,  A.  221,  89). 

Dithiophosphorsäuredimethylester  C,H,P0.,S2  =  (CH3)äPHO.,S2.  B.  Siehe  Di- 
thiophosphorsäuretrimethylester.  —  Zähe  Flüssigkeit,  die  sich  schon  unter  100"  zersetzt 
(Kowalewsky,  A.  119,  306).  Die  Salze  krystaliisiren.  —  Pb[P0äS.j(CH3),]j  Prismen  (aus 
Alkohol).     Schmilzt  unter  100". 

Dithiophosphorsäuretrimethylester  CangPOoS^  =  (CHg)3PO.^S2  entsteht,  neben 
(CH3),PHO.,S2,  beim  Uebergiel'sen  von  1  Thl.  P.^S6  mit  5  Thln.  Holzgeist  (Kowalewsky, 
A.  119,  303).  Wasser  zieht  die  zweite  Verbindung  aus  und  hinterlässt  den  Ditiiio- 
phosphorsäuretrimethylester  als  in  Wasser  wenig  lösliches  Oel.  Er  giebt  mit  PCI5 
die  Verbindung  (CH3)2P0S2C1  (?). 

22* 


340  FETTREIHE.  —  VI.  ESTER.  [11.6.92. 

2.  Derivate  des  Aethylalkohols  c.,u^o. 

Monoäthylester  (AethylphosphorsäureJ  C2H7P04  =  C2H50.P0(0H)2.  B.  Man 
erwärmt  einige  Minuten  lang  ein  Gemisch  gleicher  Theile  Alkohol  (von  957oJ  und  syrup- 
dicker  Phosphorsäure  auf  60—80°,  verdünnt  mit  Wasser  und  neutralisirt  mit  BaCO., 
(Pelouze,  ä.  6,  129;  Liebig,  ä.  6,  149).  Entsteht  auch  bei  der  Einwirkung  von  PjO^  auf 
Aether  oder  absoluten  Alkohol  und  auch  von  syrupdicker  Phosphorsäure  auf  Aether 
(VöGELi,  J.  1847/48,  694).  —  D.:  Lossen,  Köhler,^.  262,  209.  —  Aeufserst  zerfliefsliche, 
faserige  Krystallmasse.     Zerfällt  beim  Erhitzen  in  Aether,  Alkohol,  CjH^  u.  s.  w. 

Salze:  Church,  J.  1865,  472.  —  Ca.CHsPO,  +  2H,0  Blättchen  (P.).  —  ßa.A + 
6H2O.  Kurze  rhombische  Säulen.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  20"  6,72  Thle.;  bei  40" 
9,36  Thle.;  bei  50'^  7,96  Thle.;  bei  60°  8,08  Thle.;  bei  80"  4,49  Thle.;  bei  100°  2,80  Thle. 
Salz  (Pelouze).  Krystallisirt  bei  100°  mit  IH^O,  bei  50—60°  mit  TH^O  (Ch.).  —  Hg.j.Ä 
+  H3O  (Gh.).  — _  Pb.A  wenig  löslich  in  Wasser  (P.).  —  SC.HgPO^.AsjÖj.  —  Fe^.A.,  + 
3H,0;  -  FeAl.Ag  +  3  H^O.  —  (UrO,).Ä.  —  Ag^.Ä  +  HjO. 

Aethylphosphorsäurechlorid  CjHr.O.PO.Gl.,.  B.  Aus  äquivalenten  Mengen  POGlj 
und  Alkohol;  durch  Einleiten  von  Ghlor  in  eine  Mischung  von  1  Mol.  PGI3  und  2  Mol. 
Alkohol,  nach  den  Gleichungen:  PCI,  +  2C.,H5.0H  =  (CHgOi.PCi  -f  2HC1  und 
(C^HgOj.PCl  +  C\,  =  (C.,H50)POCl3  -t-  G,il,Cl  (Wichelhaus,  A.  'SpL  6,  265).  Aus  POCI, 
und  Triäthylphosphat  bei  11°  (Chambon,  J.  1876,  205).  (C,H5)3PO,  +  2P0C1,  =  3(C.,H5.0) 
PO.Clj.  —  In  Wasser  unlösliches  Gel,  siedet  im  Wasserstoffstrome  bei  167";  zersetzt  sich 
mit  Wasser  in  HGl  und  Aethylphosphorsäure  (Wichelhaus).  Zerfällt  bei  160"  in  C2H5CI, 
POCI3  und  P^Og  (Gh.). 

Diäthylester  (Diäthylphospliorsäure)  G4HJ1PO4  =  PO(OG2H5)2.0H  bildet  sich  bei 
der  Einwirkung  von  PjOg  auf  absolutem  Alkohol,  neben  P04(G2H5).j  (Vögeli,  A.  69,  183). 
--  Die  freie  Säure  zersetzt  sich  beim  Abdampfen.  —  Ca[P04(G2H5).J2.  Nadeln.  —  Pb.A^. 
Nadeln;  schmilzt  bei  180°.     Leicht  löslich  in  Wasser,  schwer  in  kaltem  Alkohol. 

Das  Chlorid  G^HioPO^Cl  =  (C2H50)2P0.G1  entsteht  aus  1  Mol.  POGI3  und  2  Mol. 
GjHcP.  Es  ist  nicht  unzersetzt  flüchtig  (Wichelhaus,  A.  SpL  6,  264).  Es  entsteht  auch 
bei  der  Einwirkung  von  Ghlor  auf  Triäthylphosphat. 

Bromid  G^Hj^POgBr  =  (G2H50)2PO.Br.  B.  Aus  Phosphorigsäuretriäthylester  und 
Brom  (Wicheleaus,  A.  Spl.  6,  269).  —  Nicht  flüchtig. 

Triäthylester  (Triäthylphosphat)  GeH^gPO^  =  PO(OG2H5)3.  B.  Beim  Erhitzen 
von  diäthylphosphorsaurem  Blei  (Vögeli,  A.  69,  190).  Aus  CjHjJ  und  AggPO^  (Gler- 
MONT,  A.  91,  376).  Aus  POGl,  und  GjHj.ONa  (Limpricht,  A.  134,  347).  Aus  PjO^  und 
absolutem  Alkohol  (Gariüs,  A.'  137,  121).  —  Flüssig,  Siedep.:  215°  (203°  im  Wasserstoff'- 
Strome,  Wichelhaus,  A.  SpL  6,  265);  spec.  Gew.  =  1,072  bei  12".  Zersetzt  sich  mit  Wasser 
unter  Bildung  von  Diäthylphosphorsäure. 

Verbindung  mit  Triäthylphosphit  und  Alkohol  Cj^HggPjOg  =  PO(OG2H5)3 
-j-  P(0G2H5)g  -|-  C2HgO.  B.  Beim  Eintröpfeln  von  1  Thl.  PCI3  (vermischt  mit  dem  gleichen 
Volumen  absoluten  Aethers)  in  6  Thle.  (bei  180 — 200")  getrocknetes  Natriumalkoholat, 
das  mit  absolutem  Aether  Übergossen  ist  (Geuther,  A'  224,  275).  Sobald  alles  PGI3  ein- 
getragen ist,  digerirt  man  das  Gemisch  ^.^  Stunde  lang  auf  dem  Wasserbade,  destillirt 
dann  —  stets  im  Wasserstoff'strome  —  erst  den  Aether  und  dann  die  gebildete  Verbindung 
ab.  —  Aetherisch  riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  157,5"  (kor.).  Spec.  Gew.  =  0,960  bei  14°. 
Zerfällt  beim  Destilliren  allmählich  in  seine  Komponenten.  Wird  von  Wasser  langsam 
zerlegt.  Beim  Erhitzen  mit  verdünnter  Natronlauge,  im  Rohr,  auf  100"  wird  die  Ver- 
bindung verseift;  die  Lösung  hält  phosphorige  Säure,  aber  fast  gar  keine  Phosphor- 
säure. Beim  Verseifen  mit  festem  Natron  entsteht  sofort  Phosphorsäure.  PGl^  wirkt 
nach  der  Gleichung:  SG^^Hg^PjOg  +  PCI3  =  3PO(O.G2Hä),  +  3P(OG2H5)3  +  3G2H5CI  + 
P(0H)8  (Jahne,  A.  256,  275). 

Tri-Triehloräthylester  CeHgClgPO^  =  PO(O.CH2.CGl3)3.  B.  Beim  Behandeln  von 
CCI3.GH2.OH  mit  PGI5,  erst  in  der  Kälte,  dann  bei  140°.  Man  giefst  den  flüssigen  An- 
theil  in  Wasser  und  erhitzt  die  gebildeten  Krystalle  im  Dampfstrome  (Delacre,  BL  48, 
787).  —  Krystalle.  Schmelzp. :  73 — 74°.  Sublimirt  unzersetzt.  Sehr  leicht  löslich  in 
Aether,  wenig  in  Ligroin. 

Methyldiäthylester  C.H.aPO^  =  PO,(GH3)(C2H5)2.  B.  Aus  P04(GH3)Ag2  und  C,il,J 
oder  aus  P04(C2H5)2Ag  +  GH3J  (Lossen,  Köhler,  A.  262,  217).  —  Flüssig.  Siedep.: 
208,2";  spec.  Gew.  =  1,1228  bei  0".  Beim  Verseifen  mit  Barytwasser  entsteht  Methyl- 
äthylphosphorsäure. 

Dimethyläthylester  C^H^jPG^  =  VO^{GR,),iC,H,).  B.  Aus  dem  Silbersalz  des  Di- 
methylesters    und    Aethyljodid  (Weger,  A.  221,  90).    —    Flüssig.     Siedep.:   203,3°  (kor.); 


11.6.92.]  FETTREIHE.  —  B.  PHOSPHORSÄUEEESTER.  341 

spec.  Gew.  =  1,1752  bei  0°.  Ausdehnung:  Vt  =  1  +  0,0,8681.t  +  O^OgQSTSe.t^  +  0,0877127.tl 
Beim  Verseifen  mit  Barytwasser  entsteht  Methyläthylphosphorsäure  (Lossen,  Köhler, 
Ä.  262,  214). 

Aethylthiophosphorsäure  C^H^POgS  =  CjHsO.PSCOH)^  entsteht  aus  PSClg  und 
Alkohol  (Cloüz,  J.  1847/48,  695;  Chevrier,  Z.  1869,  413).  —  In  "Wasser  unlösliches  und 
darin  untersinkendes  Oel;  lässt  sich  nur  im  Dampfstrome  destilliren.  —  Ba.CjHgPSOg 
+  V,H,0(Cl.). 

Diäthylthiophosphorsäure  C^HuPOgS  =  (02X150)2. PS.OH  entsteht,  neben  dithio- 
phosphorsaurem  Triäthylester,  bei  der  Einwirkung  von  PjSg  auf  Alkohol  (Carius,  ä.  112, 
196).  5C2H5.OH  +  P2S5  =  (C2H5J2PHO.,S  +  (CjHslgPOjSa  +  2H2S.  Sie  ist  ein  stark  sauer 
reagirendes,  zähes  Oel.     Ihre  Salze  sind  sehr  beständig. 

Thiophosphorsäuretriäthylester  CgHisPO^S  =  (CaHJgPOgS.  B.  Aus  PSCI3  und 
absolutem  Alkohol  (Carius,  A.  119,  291):  aus  PSCl,,  und  CjHg.ONa  (Chevrier,  Z.  1869, 
413);  aus  PSBrg  und  Alkohol  (Michaelis,  B.  5,  4).  —  Flüssig;  riecht  nach  Terpentinöl. 
In  Wasser  unlöslich ;  nur  mit  Wasserdampf  destillirbar.  Koncentrirte  Schwefelsäure  bildet 
Thioderivate  der  Meta-  und  Pyrophosphorsäure  (Carius). 

Dithiophosphorsäuretriäthylester  CgHjsPOjSg  ==  P02S2(C2H5)3.  B.  Aus  PjSg  und 
Alkohol  (Carius,  ä.  112,  197).  —  Mit  Wasserdämpfen  flüchtiges  Oel.  Durch  Behandeln 
mit  alkoholischem  Kaliumsulfhydrat  entsteht  daraus  das  Kalisalz  der 

Diäthyldithiophosphorsäure  (C2Hg)2PH02S,.  Die  freie  Säure  bildet  eine  zähe,  stark 
saure  Flüssigkeit. 

Perthiophosphorsäuretriäthylester  CRHJ5PS4  =  PS(S.C3H5)g  erhält  man  aus  Mer- 
captan  (oder  besser  Quecksilbermercaptid)  und  P,S^  (Carius,  ä.  112,  199).  Beim  Behandeln 
mit  alkoholischem  KHS  entsteht  daraus  das  Kalisalz  der 

Diäthylperthiophosphorsäure  (C2Hg)2PHS4.  Die  freie  Säure  krystallisirt  in  gelben 
Prismen  (Carius,  J.  1861,  583). 

Diselenphosphorsäuretriäthylester  CgHjgPOoSea  =  (C2H5)3P02Se2  entsteht  aus  1^2865 
und  absolutem  Alkohol  (Carius,  A.  124,  57).  —  Dickflüssiges,  schweres  Oel,  das  allmäh- 
lich durch  Wasser  zersetzt  wird. 

Pyrophosphorsäureteträthylester  C8H20P2O7  =  PgOj  (02X15)4.  B.  Aus  C2H5J  und 
pyrophosphorsaurem  Silber  (Cle.rmont,  A.  91,  375).  —  Nicht  ohne  Zersetzung  flüchtige,  in 
Wasser  leicht  lösliche  Flüssigkeit;  spec.  Gew.  =  1,172  bei  17". 

Dithiopyrophosphorsäureteträthylester  (C.,Hg)4P205S2  entsteht  bei  der  Einwir- 
kung von  koncentrirter  H2SO4  auf  Thiophosphorsäuretriäthylester  (Carius,  J.  1861,  585). 
2(C2H5)gP03S4-2H2S04  =  (C2H5),P2  0gS2  +  2C2Hg.HS04  +  H20.  -  Nicht  unzersetzt  sie- 
dendes Oel,  in  Wasser  ziemlich  löslich.     Giebt  mit  alkoholischem  Kali  (C2Hg)gKP205S2. 

Trithiopyrophosphorsäureteträthylester  C^HjoPaO^Sg  =  (CjHg^jPjO^Sg.  B.  Bei 
mehrstündigem  Erwärmen  auf  40"  von  1  Vol.  des  Bromides  P2S3(OC,H5)3Br  (s.  u.)  mit 
3  Vol.  absol.  Alkohol  (Michaelis,  A.  164,  32).  Man  fällt  die  Lösung  durch  Wasser.  — 
Gelbe,  nach  Terpentinöl  riechende  Flüssigkeit.  Verflüchtigt  sich  theilweise  unzersetzt  mit 
Wasserdämpfen.     Spec.  Gew.  =  1,1892  bei  17". 

Bromid  CeHigP2Sg03Br  =  P2Sg(OC..H5)gBr.  B.  Bei  allmählichem  Eintröpfeln  und  unter 
Abkühlen  von  100  g  P2S3l^''4  i"  "^0  g  absol.  Alkohol  (Michaelis,  A.  164,  30).  Man  fällt  die 
Lösung  durch  Wasser.  —  Gelbes  Oel.   Spec.  Gew.  =  1,3567  bei  19".   Siedet  nicht  unzersetzt. 

Pentathiopyrophosphorsäureteträthylester  CgHjoPaOjSg  =  (C2Hg)4P202S5.  B.  Bei 
der  Einwirkung  von  Schwefelsäure  auf  Dithiophosphorsäureester  (Carius,  Beitrag  -x..  Theorie 
d.  mehrbasisehen  Säuren;  S.  68).  Aus  dem  Bromid  PjSgBr^  und  wässerigem  Alkohol  oder 
besser  aus  dem  unreinen  Bromide  PSjBr  und  Alkohol  (Michaelis,  A.  164,  33).  —  Bei  71,2" 
schmelzende,  monokline  Krystalle,  die  leicht  in  Dithiodiäthylphosphorsäure  (C2H5)2PH02S2 
übergehen.     Spec.  Gew.  =  1,3175  bei  25". 

Metaphosphorsäureäthylester  C2H5.PO3  erhielt  Carius  {J.  1861,  586),  als  unter 
100"  siedende  Flüssigkeit,  bei  der  Einwirkung  von  CjHgJ  auf  Bleimetaphosphat.  —  Er 
geht,  durch  Wasser,  in  Aethylphosphorsäure  über. 

Thiometaphosphorsäureäthylester  C2H5.PO2S  entsteht  bei  anhaltendem  Behandeln 
von  (C2H5)3P03S  mit  koncentrirter  H2SO4  (Carius,  J.  1861,  586). 

3.  Derivate  des  Propylalkohols  C3H8O. 

Monopropylester  CgHgPO^  =  CgH,.0P0(0H)2.  —  Ba-CgH^PO^  (bei  100").  Wird  aus 
der  kalten,  wässerigen  Lösung,  beim  Kochen,  gefällt  (Winssinger,  Bl.  48,  111). 


342  FETTEEIHE.  —  VI.  ESTER.  [11.6.92. 

Tripropylester  Cj,H.j,PO^  =  P0(0C3H,).,.  Destillirt,  selbst  im  Vakuum,  nicht  un- 
zersetzt  (Winssinc.er).     Das  Maximum  der  Lösliclikeit  in  Wasser  liegt  bei  70 — 80". 

4.  Derivate  des  Isoamylalkohols  c^h^o. 

Monoäthylester  ilsoamylphosphorsäure)  C^HjgPO^  =  (C5HnO)PO(OH).j.  B.  Aus 
Fuselöl  und  syrupdicker  H3PO4  (Guthrie,  A.  99,  57j.  —  Die  Säui-e  krystallisirt;  ihre  Salze 
sind  meist  schwer  löslich.  — ^Ba.CgHjiPOj  Schuppen.  —  Pb.A.  Pulveriger  Niederschlag. 
—  Cu.A  (bei  IdO")-   —  Ag,.Ä.     Niederschlag. 

Diisoamylphosphor säure  CioHgiPO^  =  (C,H,,0),PO.OH.  B.  Aus  Fuselöl  und 
Bromphosphor  (Kraut,  A.  118,  102).  —  C&.\VO^{C^Yi^^).X-  Lange  Nadeln.  100  Thle.  H^O 
lösen  bei  18°,  1,605  Thle.  und  bei  100»  nur  0,873  Thle.  des  Salzes.  —  AgPO^CCjH,  j^. 
Nadeln.  -  AgPO,(C,H,,).,.HPO,(C,H„),. 

Isoamylthiophosphorsäure  (CgHiJPHjOgS  entsteht  aus  Isoamylalkohol  und  PSCI3 
(Chevrier,  /.  1869,  344).  —  Na^.QHi.POSg. "—  Ba.C^H^POSg  +  H.,Ö. 

Thiophosphorsäuretriisoamvlester  C,5H3.,POgS  =  (CßH^J^POgS.  B.  Aus  PSCI3 
und  Natriumisoamylat  (Chevrier,  Z.  1869,  413).  --  Flüssig,  destillirt  unzersetzt  im  Dampf- 
strome; spec.  Gew.   =  0,849  bei  12". 

DiisoamyldithiophosphorEäure  C,oH.,gPO.,S.j  =  (CgHijljPHO.^S.^  entsteht,  neben 
perthiophosphor-saurem  Triisoamylester,  bei  der  Einwirkung  von  P2S5  auf  Isoamylalkohol 
(KowALEWSKY,  A.  119,  311).  —  Die  Säure  ist  ein  Syrup.  Die  Salze  der  Alkalien  und 
Erden  sind  in  Wasser  löslich.  Die  Salze  der  schweren  Metalle  bilden  käsige  Nieder- 
schläge, die  in  Wasser  unlöslich  sind,  sich  aber  in  Alkohol,  Aether  und  Benzol,  besonders 
in  der  Wärme  leicht  lösen  und  meist  unter  100°  schmelzen.  —  Pb[(CgHji).,P02S2]2.  Mono- 
kline  Prismen  oder  Täfelchen.     Schmelzp.:  70°. 

Perthiophosphorsäuretriisoamylester  CjsHggPS^  =  (C5H|,)3Pfe4.  B.  Siehe  Diiso- 
amyldithiophosphor.-^äure.  —  Gelb,  dickflüssig.  Zersetzt  sich  oberhalb  100°  unter  Bildung 
von  Ifcoamylsulfid  (Kowälewsky,  A.  119,  310). 

b.    Ester  der  Alkohole  CuH^^^jOg. 

Derivate  des  Glycerins  c,HsOg. 

Glycerinphosphorsäure  CgHsPO«  =  0H.CH.j.CH(0H).CH.,0.P0(0H)2.  V.  In  kleiner 
Menge  im  normalen  Menschenharn  (Sotnitschewsky,  H.  4,  214).  —  B.  Aus  Glycerin  und 
Phosphorsäure  oder  Phosphor.säureanhydrid  (Pelouze,  J.  pr.  36,  257).  Beim  Kochen  von 
Lecithin  oder  Kephalin  mit  Barytwasser.  —  Die  freie  Säure  zersetzt  sich,  beim  Koneen- 
triren,  unter  Abgabe  von  Phosphorsäure.     Zweibasisch. 

Salze:  Thudichum,  Kingzett,  J.  1876,  557.  —  Ca.CgHjPOfi.  Blättchen.  Löst  sich 
viel  rei'-hlicher  in  kaltem  als  in  kochendem  Wasser  (P.).  —  Ca(C8HsP06).2.  —  Ba-CgH^PO^. 
Krystallisirt  auch  mit  IH^O.   —  Pb.CgHjPOg.     Niederschlag;  unlöslich  in  Wasser. 

Diäthylglycerinphosphorsäure  (?):  Hundeshagen,  J.  pr.  [2]  28,  253. 

Lecithin  (Protagon)  CgH5^[^"^'ftjj^^-^^\aH,.N(CH3)g.0H.     V.     Sehr  verbreitet 

in  Thieren  und  Pflanzen.  Im  Eidotter  (Gobley,  J.  1851,  589),  in  der  Schweinsgalle 
(Strecker,  A.  123,  359),  im  Gehirn  (Liebreich,  A.  134,  29),  in  der  Retina  des  Ochsen- 
auges (zu  2— 3°/o)  (Cahn,  H.  5,  215),  in  der  Bierhefe  (Hoppe-Seyler,  H.  2,  427;  3.  378), 
im  Blut  (Hermann,  J.  1866,  743),  in  den  Maiskörnern,  Erbsen,  Weizenkleber,  Weinhefe 
(Hoppe,  J.  1866,  698,  744),  im  Caviar  u.  s.  w.  In  der  Milch  und  daher  auch  in  der  Butter 
(Bouchardat,  Quevenne;  Toi.mätschow,  Hoppe,  med.-chem.  Unters.  2,  272).  Schmidt-Mül- 
heim iJ.  Th.  1883,  166)  fand  in  der  Milch  0,004%  und  in  der  Butter  0,15— 0,17%  Leci- 
thin. Lecithingehalt  der  Pflanzensamen:  E.  Schulze,  Steiger,  H.  13,  365.  —  D.  Aus 
Gehirn.  Von  Blut  und  Häufen  befreites,  fein  zerriebenes  Gehirn  wird  mit  Aether  er- 
schöpft, das  Ungelöste  mit  absolutem  Alkohol  bei  40°  ausgezogen  und  der  Auszug  auf  0° 
abgekühlt.  Man  filtrirt  den  Niederschlag  von  Lecithin  und  Cerebrin  ab,  wäscht  mit  wenig- 
kaltem,  absolutem  Alkohol  und  zieht,  mit  Aether,  Lecithin  aus.  Der  ätherische  Auszug 
wird  verdunstet,  der  Rückstand  bei  40°  getrocknet,  in  wenig  absolutem  Weingeist  gelöst 
und  auf  — 7°  bis  — 10°  abgekühlt,  wobei  Distearinlecithin  sich  ausscheidet,  während  Di- 
oleinlecithin  gelöst  bleibt  (Diakonow).  Darstellung  nach  Baumstark:  H.  9,  168.  —  Aus 
Eidotter.  Eidotter  wird  mit  Aether  ausgezogen,  der  Rückstand  mit  Wasser  geschüttelt 
und  dann  mit  absolutem  Weingeist  bei  40-  50°  behandelt.  Die  Lösung  wird  bei  gelinder 
Wärme  verdunstet,  der  Rückstand  wiederholt  mit  absolutem  Alkohol  ausgezogen  und  die 
Lösung  durch  Kochsalz  und  Eis  abgekühlt  (Diakonow,  J.  1868,  730;  vgl.  Gilson,  H.  12, 
587).  —  Aus  Wicken,  Lupinen:  Schulze,  Likiernik,  E.  15,  407. 


11.6.92.]  FETTREIHE.  —  B.  ARSENIGSÄUREESTER.  343 

Die  Lecithine  sind  wachsartige,  sehr  hygroskopische  Körper,  in  Wasser  schleimig 
quellend,  in  Alkohol,  Aether,  Chloroform  oder  Oelen  leicht  löslich.  Sie  zerfallen,  beim 
Kochen  mit  Barytwasser,  in  Glycerinphosphorsäure,  Cholin  und  Stearinsäure  (resp.  Oel- 
säure  oder  Palmitinsäure). 

C,,H,oNP03  +  3H,0  =  2C,«H3,0,  +  C3H3POe  +  C,H„NO, 
Distearinlecithin  Stearinsäure     Glycerin-         Cholin. 

phosphorsäure 

C,,H,eNPO,  +  3H,0  =  2C,3H3,0,  +  G,B,FO,  +  C,H„NO, 
Dioleinlecithin  Oelsäure. 

Beim  Schütteln  einer  ätherischen  Lecithinlösung  mit  schwefelsaurem  Wasser  geht 
schwefelsaures  Cholin  in  die  wässerige  Schicht,  während  im  Aether  freie  Distearin- 
glycerinphosphorsäure  C3H5(C,8Hg502)2(P04H2)  (u.  s.  w.)  gelöst  bleibt,  deren  Kalium- 
salz krystallisirt.  Verdünnte  Mineralsäuren  greifen  das  Lecithin  sehr  langsam  an,  dabei 
freie  Phosphor  säure  abspaltend;  Alkalien  wirken  viel  schneller  ein  und  erzeugen 
Glycerinphosphorsäure  (Gilson,  H.  12,  601). 

Strecker  (A.  148,  80)  behandelte  Eidotter  mit  einer  Mischung  von  Aether  und  Alko- 
hol, destillirte  den  Aether  ab,  gab  zum  Rückstand  Weingeist  und  fällte  die,  vom  aus- 
geschiedenen Oele  abfiltrirte,  Lösung  mit  alkoholischem,  salzsaurem  Platinchlorid.  Es  fiel 
gelbliches  Lecithinchloroplatinat  nieder,  das  durch  wiederholtes  Lösen  in  Aether  und  Fällen 
mit  Alkohol  gereinigt  wurde.  Durch  Zerlegen  des  Platinsalzes  mit  H.,S  wurde  salzsaures 
Lecithin  gewonnen,  das  beim  Verdunsten  als  eine  wachsartige  Masse  zurückblieb.  Silber- 
oxyd setzte  aus  dem  salzsauren  Salze  das  Lecithin  in  Freiheit,  das  sich  als  sehr  unbe- 
ständig erwies  (ebenso  seine  Verbindungen)  und  beim  Kochen  mit  Barytwasser  in  Oel- 
säure, Palmitinsäure  mit  wenig  Stearinsäure,  Glycerinphosphorsäure  und  Cholin  zerfiel. 
Zusammensetzung:  C^jHg^PNOg. 

(C4,Hg3PNOg.Cl).j.PtCl4,  gelber,  flockiger  Niederschlag;  leicht  löslich  in  Aether, 
Chloroform,  Schwefelkohlenstoff",  Benzol;  daraus  durch  Weingeist  fällbar.  Die  ätherische 
Lösung  zersetzt  sich  langsam  bei  gewöhnlicher  Temperatur.  —  Lecithin  wird  aus  ätherisch- 
alkoholischer Lösung  durch  alkoholische  Chlorcadmiumlösung  gefällt.  Der  Nieder- 
schlag ist  in  Aether  und  Alkohol  wenig  löslich,  löst  sich  aber  in  salzsäurehaltigem  Weingeist. 

Protagon  CjfioHgggNgPO.i^.  Gamgee  und  Blankenhorn  (B.  12,  1229)  stellen  Protagon 
dar  durch  anhaltendes  und  wiederholtes  Digeriren  von  frischem  (von  Blut  und  Häuten 
möglichst  befreitem)  und  zerkleinertem  Gehirn  mit  Alkohol  (von  85  %)  bei.  Die  alkoho- 
lischen Auszüge  werden  auf  0°  abgekühlt  und  dem  Ausgeschiedenen,  durch  kalten  Aether, 
Cholesterin  u.  a.  Körper  entzogen.  Man  reinigt  das  Produkt  durch  Lösen  in  Alkohol  bei 
45"  und  Abkühlen.  —  Scheidet  sich,  bei  langsamem  Abkühlen,  nadeiförmig  ab;  bei  raschem 
Abkühlen  amorph,  granulirt.  Bräunt  sich,  nach  dem  Trocknen  über  P2O5,  bei  150°  und 
beginnt  bei  200°  zu  schmelzen.  Wird  bei  längerem  Kochen  mit  Aether  zersetzt.  Löst 
sich  leicht  in  warmem  Alkohol,  schwer  in  kaltem;  die  Lösung  gelatinirt  nicht  (Baum- 
stark, H.  9,  169).  Schwer  löslich  in  kaltem  Aether,  leicht  in  heifsem.  Ist,  nach  dem 
Trocknen  über  HjSO^,  nicht  hygroskopisch. 

Cephalin  C^^H^gPNOig.  -F.  Im  Gehirn  (Thudichum,  B.  9,  950).  —  Zerfällt,  beim 
Kochen  mit  Baryt,  in  Glycerinphosphorsäure  und  Basen. 

9.   Arsenigsäureester  (Arsenite). 

1.  Trimethylester  (Trimethylarsenit)  C3H3ASO3  =  As(0CHg)3.    b.    wie  der  Tri- 

äthylster  (Crafts,  BL  14,  104).  —  Siedep.:  128—129";  spec.  Gew.  =  1,428  bei  9,674». 

2.  Triäthylester  CeH^.AsOg  =  As(0C3H-)3.  B.  Aus  C,H,J  und  Silberarsenit;  aus  AsClg 
(aber  nicht  AsJg)  und  C^Hg.ONa;  durch  Erhitzen  von  Kieselsäureester  mit  AS.2O.,  auf  200°. 
Entsteht  nicht  aus  ASCI3  oder  As,03  und  Alkohol  (Grafts,  BL  14,  99).  —  Siedet  bei 
165—166°;  spec.  Gew.  =  1,224  bei  0°/4°.  Wird  durch  Wasser  sofort  gespalten;  eine 
Aethersäure  entsteht  dabei  nicht.     Verbindet  sich  mit  AsClg  und  AsBrg. 

3.  TriiSOamylester  CgHggAsOg  =  As(OC5Hi,)3.  Siedet  unter  theilweiser  Zersetzung  bei 
288"  (Grafts,  BL  14,  105).     Siedet  unzersetzt  bei  193—194°  bei  60  mm. 

4.  Glycerinester  CgHg.AsOg.  B.  Beim  Erhitzen  von  (1  Mol.)  As^Og  mit  (2  Mol.)  Gly- 
cerin auf  250"  (Jackson,  /.  1884,  931).  —  Glasig,  sehr  zerfliefslich.  Zersetzt  sich  ober- 
halb 290°.    Leicht  löslich  in  Glycerin,  löslich  in  Alkohol.   Wird  durch  Wasser  leicht  verseift. 


344  '  FETTREIHE.   —  VI.  ESTER.  [11.6.92. 


10.  Arsensäureester  (Arseniate). 

1.  Trimethylesier  (Trimethylarseniat)  CgH^AsO,  =  AsOcocHgi,.    b.    Aus  CHgj 

und  AggAsO,  (Grafts,  Bl.  14,  101.  —  Siedep.:  213—215°,  spec.  Gew.  =  1,5591  bei  14,5». 

2.  Triäthylester  C,H,5AsO,  :=  AsOCOCoH^lg.     Siedep.:  235-238°;  spec.  Gew.  =  1,3264 
bei  0°.     Zerfällt  mit  Wasser  in  Alkohol  und  Arsensäure  (Grafts,  Bl.  14,  99). 

Eine  Aethylarsensäure  wird  nicht  gebildet  (Grafts;  Schiff,  A.  111,  370). 

3.  TriiSOamylester  G,gHg3AsO^  =  AsO(OC5Hii)3.     siedet  selbst  im  Vakuum  nicht  un- 

zersetzt  (Grafts,  BL  14,  lOlJ. 

II.   Borsäureester  (Borate). 

(Schiff,  A.  Spl.  5,  154). 

Die  Borsäure ester  entstehen  bei  der  Einwirkung  von  Ghlorbor  auf  die  Alkohole 
(Ebelmen,  Bouquet,  A.  60,  251);  bei  der  Destillation  von  Borax  mit  ätherschwefelsaurem 
Salz  (Rose,  J.  1865,  574);  beim  Erhitzen  von  Kieselsäureestern  mit  BjOg  (Ebelmen,  A. 
57,  319).  Man  stellt  sie  dar  durch  Erhitzen  der  Alkohole  mit  B.jOg  im  Digestor.  Der 
gebildete  Ester  wird  abdestillirt,  durch  koncentrirte  H2SO4  von  freiem  Alkohol  befi-eit 
und  rektificirt  (Schiff). 

Die  Ester  sind  flüssig,  brennen  mit  grüner  Flamme  und  werden  durch  Wasser  sofort 
in  Borsäure  und  Alkohol  zerlegt.  Mit  RjO.,  erhitzt,  gehen  sie  in  Estersäuren  über, 
welche  aber,  beim  Erhitzen  mit  Alkoholen,  wieder  neutrale  (dreibasische)  Ester  bilden. 
Wendet  man  in  letzterem  Falle  verschiedene  Alkohole  an,   so  entstehen  gemischte  Ester. 

Borsaures  Silber  und  Aethyljodid  geben  keinen  Borsäureester  (Nason,  A.  104,  125). 

a.    Ester  der  Alkohole  CnHjß+jO. 

1.  Derivate  des  Methylalkohols  ch,o. 

Trimethylester  (Trimethylborat)  G^H^BOg  =  B(OGH3)3.  (Vgl.  Ebelmen,  Bouquet.) 
Siedep.:  65°;  spec.  Gew.  =  0,940  bei  0"  (Schiff).     Giebt  beim  Erhitzen  mit  B.^Ogi 

Monomethylborat  BO.j.GHg.  Dickflüssig,  zersetzt  sich  bei  160°  unter  Abscheiduug 
von  (GH3).,B03.  Beim  Erhitzen  bis  auf  250°  bleibt  (GH3)B306,  eine  zähe  Masse,  die  beim 
Erkalten  glasig  erstarrt. 

2.  Derivate  des  Aethylalkohols  c^HgO. 

Triäthylester  (Triäthylborat)  G^HigBO»  =  B(0C.^H5).,.  Siedep.:  120°;  spec.  Gew. 
=  0,887  bei  0°;  =  0,861  bei  26,5°.  Liefert  mit  FGl^:  POCI3,  CoH.Gl  und  B^Og  (Schiff, 
A.  Spl.  5,  216).     Giebt,  mit  B^Og  erhitzt: 

Monäthylborat  B0,j.G2H5  eine  syrupöse  Flüssigkeit,  die  auch  beim  Erhitzen  von 
B2O3  mit  Alkohol  entsteht.'  Sie  siedet  nicht  unzersetzt,  zieht  begierig  Wasser  an  und 
verbindet  sich  mit  Alkohol  sofort  zu  Triäthylborat:  3G.,H5.BO.j  +  3CjH,.OH=i  2(G,H,)3B03 
+  B(H0)3.  Bei  200°  zerfällt  Monoäthylborat  in  Triäthylborat  und  Aethyltriborat: 
4G,H5.B02  =  (G5H5)3B03  +  G.3H5.B3O5.  Dieses  ist  eine  dem  arabischen  Gummi  ähnliche 
Substanz,  die  sich  bei  300°  nicht  zersetzt;  sie  zerfällt  mit  Wasser  in  Alkohol  und  Borsäure 
und  giebt,  mit  absolutem  Alkohol  gekocht,  Triäthylborat. 

Methyldiäthj-lborat  G^Hi^BOs  =  B03(GH3)(G2HJ2.  B.  Aus  BO2.GH3  und  absolutem 
Alkohol  bei  100°.  —  Siedep.:  100—105°;  spec.  Gew.  =  0,904  bei  0». 

3.  Derivate  der  Propylalkohole  GgHgO. 

Tripropylester  GaH2iB03  =  6(0.03^7)3.  Siedep.:  172-175°;  spec.  Gew.  =  0,867 
bei  16°  (Gahours,  J.  1874,  498). 

Triisopropylester  B03(C3Hj)3.     Siedep.:   140°  (kor.)  (Councler,  J.  pr.  [2\  18,  389). 

4.  Derivat  der  Alkohole  g.HioO. 

Triisobutylester  GijHjjBO.,  =  6(0.0^119)3.  ß.  Aus  Isobutylalkohol  und  BjOg  bei 
160—170°  (Ooüncler,  J.  pr.  [2]  18,   382).  —  Siedep.:  212°.     Wird   von  NHg   nicht  ange- 


11.6.92.]  FETTREIHE.  —  B.  KIESELSÄUREESTER.  345 

griffen,  auch  nicht  von  Anilin  bei  200".  P^Sg  wirkt  beim  Erwärmen  sehr  heftig  ein  und 
liefert  ein  nicht  flüchtiges  Oel  (C^HgS)3B  (?),  das  mit  Wasser  in  Borsäure  und  Isobutyl- 
mercaptan  zerfällt. 

5.  Derivate  des  Isoamylalkohols  CsHi^o. 

Triisoamylester  CjsH^BOg  =  BCOCgH,,).,.     Siedep.:  254»;  spec.  Gew.  =  0,872  bei  0" 

(SCHIFFJ. 

Monoisoamylborat  BOjlCgHij).     Dickes  Oel;  spec.  Gew.  =  0,971  bei  0"  (Sch.). 

Diäthylisoamylborat  CgH^iBO,  =  B03(C5H,,)(C.^H,).,.  Siedep.:  173—175";  spec. 
Gew.  =  0,858  bei  26»  (Sch.). 

Aethyldiisoamylborat  G^^K^^BO.,  = 'BO^iCi,E.ji),{C„H^).  Siedep.:  210—215»;  spec. 
Gew.  =  0,876  bei  0^  (Sch.). 

6.  Tri-  (sek.-)  Oktylborat  BO,(Csii,^)s  (Vj.   (Councler,  j.  pr.  [2]  18,  390). 

7.  MonOCetylborat  B02(Ci6H33).     Schmilzt  bei  58»  (Schiff,  ä.  Spl.  5,  198). 

b.    Derivat  der  Alkohole  CßHanO. 

Triallylborat  C9H,5B03  ==  B(0C3H5)3.  B.  Durch  Erhitzen  von  1  Theil  B.Og  mit  3  bis 
4  Thln.  AUylalkohol  auf  130»  (Councler,  J.  pr.  [2]  18,  376).  —  Siedep.: .  168— 175". 
Nimmt  (in  CCI4  gelöst)  direkt  sechs  Atome  Brom  auf.  Die  Verbindung  (C.,H-Br,)3B03 
ist  dickflüssig,  zersetzt  sich  bei  120»  und  zerfällt  mit  Wasser  in  Borsäure  und  Dibrom- 
propylalkohol  C.^HgBr, . OH.  —  Aus  AUylborat  und  Zinkäthyl  entsteht  Borglyceryl 
C3H5B  (unreines  Boräthyl?)  (Councler). 

c.  Derivat  der  Alkohole  0^1X2,1.^205. 

Triäthylenmonoborat  CeHj^BO«  =  B(0.ch,.ch2.oh)3.    b.    Aus  Giykoi  und  BCi« 

(Councler,  J.  pr.  [2J  18,392).  —  Mikroskopische  Blättchen.  Schmelzp.:  161,7».  Fast  un- 
löslich in  absolutem  Aether;  löslich  in  CHCI3.  Wird  von  Wasser  in  Glykol  und  Bor- 
säure gespalten. 

d.  Derivat  der  Alkohole  CuHgn^aOs- 

CH,.0\ 

Borsäureglycerinester  (Glycerinborat)  CgHgBOg  =  ch.o  — b.   Beim  Erhitzen  von 

CHgO/ 
Glycerin   mit  Borsäureanhydrid  (Schiff,   Bechi,  Z.  1866,    147;    vgl.   Councler,   /.  pr.  [2] 
18,  380).    —    Glasige,   gelbe   Masse.     Sehr  hygroskopisch.     Wird   durch   warmes  Wasser 
leicht  zersetzt.     Alkohol  ist  bei  100»  ohne  Wirkung. 

e.  Derivat  der  Alkohole  CnH^n^jOg. 

MannitborSäUre  CeH^Oe.B.O^.  B.  Bei  7— 8stündigem  Erhitzen  von  3  Thln.  Borsäure 
mit  4  Thln.  Mannit  auf  140-^150»  (Klein,  Bl.  29,  363).  Man  löst  das  Produkt  in  Wasser 
und  lässt  mit  BaCOg  kalt  stehen.  Beim  Verdunsten  des  Filtrates  scheidet  sich  erst 
Baryumborat  aus,  dann  wird  durch  Alkohol  mannitborsaurer  Baryt  gefällt.  —  (CßHi.jB.Ogy.Ba 
(bei  100").  K  ry  stall  pul  ver,  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol.  Giebt  man  zur 
wässerigen  Lösung  Mannit  und  dann  CaCO, ,  so  fällt,  auf  Zusatz  von  Alkohol,  ein  Salz 
(C6Hj,Oe.B203)2.(CeHi206)2Ca.Ba  aus. 

12.  Kieselsäureester  (Silikate). 

(Feibdel,  Grafts,  A.  eh.  [4]  9,  5.) 

Man  erhält  dieselben  durch  Sättigen  der  Alkohole  mit  Chlorsilicium  (Ebelmen,  ä. 
57,  331).  Sie  entstehen  ferner  beim  Behandeln  der  Natriumalkoholate  mit  Fluorsilicium 
(Klippert,  B.  8,  713).  Jodsilicium  verbindet  sich  bei  100»  mit  Aether  (CHg),©  —  aber 
nicht  mit  Alkohol  —  zu  Teträthylsilikat  (Friedel,  B.  5,  327). 


346  FETTREIHE.  —  VI.  ESTER.  [11.6.92. 

Bei  der  Einwirkung  von  Wasser  auf  neutrale  Kieselsäureester  entstehen  saure  Ester. 
Durch  Chlorsilicium  werden  Aetherchloride  gebildet,  die  sich  mit  Alkoholen  in  HCl  und 
vierbasische  Kieselsäureester  umsetzen.  Durch  Zinkäthyl  und  Natrium  wird  den  Kiesel- 
säureestern Sauerstoff  entzogen  (s.  Siliciumalkyle). 

1.  Derivate  des  Methylalkohols  ch,o. 

Tetramethylester  (Tetramethylsilikat)  C^Hj^SiO^  =  SiCOCHg)^.  Siedep.:  120  bis 
122»;  spec.  Gew.  =  1,0589  bei  0»  (Fr.,  Cr.). 

Hexamethyldisilikat  CgHjsSi^Oj  =  Si20(OCH3)g.  Entsteht,  neben  dem  vierbasischen 
Ester,  aus  SiCl^  und  Holzgeist  (Fr.,  Cr.).  —  Siedep.:  201  —  202,5";  spec.  Gew.  =  1,1441 
bei  0". 

Monochlorhydrin  C,H<,ClSiO.,  =  ClSi(0CH3),.  B.  Entsteht  nach  der  Gleichung: 
3SiO,(CH3), +  SiCl4  =  4(CHg),SiO.,Cl,  beim  Erhitzen  von  (3  Mol.)  Tetramethylsilikat  mit 
(1  Mol.)  SiCl^  auf  150"  (Fr.,  Cr.).  —  Aetherisch  riechende  Flüssigkeit;  raucht  an  der 
Luft.     Siedep.:  115,5";  spec.  Gew.  =  1,1954  bei  0". 

Dichlorhydrin  C^HgCl^SiO,  =  Cl,Si(OCH3)2.  B.  Aus  (CH3),SiO,+ SiCl,  =  2(CH3), 
SiCjCla  (Fr.,  Cr.).  —  Siedep.:  98—103";  spec.  Gew.  =  1,2595. 

Triehlorhydrin  Cl,.Si.0CH3.  B.  Drei  Moleküle  (CH,),Si0.jCl.,  werden  mit  einem 
Molekül  SiCl,  auf  220"  erhitzt  (Fr.,  Cr.).  —  Siedep.:  82-86": 

2.  Derivate  des  Aethylalkohols  c,HcO. 

Teträthylsilikat  CgH^oSiO^  =  Si(0C2H5),.  Siedep.:  165";  spec.  Gew.  =  0,933  bei 
20"  (Fr.,  Cr.).  Bildungswärme:  Ogier,  Bl.  32,  118.  Molekularbrechungsvermögen  =  84,38 
(Kanonnikow,  /.  pr.  (2]  31,  359).  Wii'd  durch  Wasser  langsam  zersetzt,  unter  Abschei- 
dung von  Kieselsäure.  Beim  Erhitzen  mit  POCl^  auf  180"  entsteht  das  Chlorid  SiOj(POCl)2 
(Stokes,  Am.  13,  244). 

Diäthylsilikat  C^Hj^SiOg  =  OSi(OC2H6)2.  Flüssig,  siedet  bei  360";  spec.  Gew. 
=  1,079  bei  24°,  und 

Hexaäthyldisilikat  Cj^HgoSi^Oj  =  SijO(OC2H5)e  (Siedep.:  235  —  237")  entstehen, 
neben  dem  vierbasischen  Ester,  aus  SiCl^  und  Alkohol  (Fr.,  Cr.).  Der  Hexaäthylester 
entsteht  auch  aus  SijOClg  und  Alkohol  (Friedel,  Ladenbürö,  A.  147,  362).  Wird  seine 
ätherische  Lösung  mit  Ammoniakgas  gesättigt,  so  entstehen:  (C2H5)sSi2  0e(NH2),  ein  im 
Vakuum  bei  280"  siedendes  Oel,  und  (C2Hj)^Si205(NH2)2  (Tkoost,  Hautefeuille ,  A.  eh. 
|5"|  7,  472). 

Ein  mit  dem  Diäthylsilikat  polymerer  Körper  [(C.jH5)2SiOg]4  entsteht  aus  dem 
Oxychlorid  SijOjClg  und  absolutem  Alkohol  (Troost,  Hautefeuille).  Es  ist  eine  bei 
270—290"  siedende  Flüssigkeit;  spec.  Gew.  =  1,071  bei  0";  Dampfdichte  =  19,54  bei  350". 
Mit  Ammoniakgas,  in  ätherischer  Lösung,  erhält  man  daraus  (C2H5)jSi40u(NH2)  und 
(C2H,)gSi,0,o(NH2)2. 

Chlorhydrine.  1.  CeH.sClSiO.,  =  Cl.Si(OC2HJ3.  Entsteht  aus  dem  neutralen  Ester 
—  aufser  durch  Erhitzen  mit  SiCl^  —  auch  bei  der  Einwirkung  von  Salzsäui-e  oder  Acetyl- 
chlorid  (Fr.,  Cr.).  —  Siedep.:  155—157". 

2.  C^H.oCljSiOa  =  Cl.,Si(OC2H6)2.     Siedep.:  136—138";  spec.  Gew.  =  1,144  bei  0". 

3,  ClaSi.OCjHg.     Siedep.:  104";  spec.  Gew.  =  1,241  bei  0". 

Gemischte  Ester.     B.     Aus  den  Chlorhydrinen  und  Alkoholen  (Friedel,   Grafts). 

Methyltriäthylsilikat  C^H^gSiO^  =  CH30.Si(OC2Hs)3.  Siedep.:  155—157";  spec. 
Gew.  =  0,989  bei  0". 

Dimethyldiäthylsilikat  CgH^gSiO^  =  (CH30)2.Si(OC2H5)2.     Siedep.:  143-147". 

Trimethyläthylsilikat  C^Hj^SiO^  =  (CH30)3.Si.OC2H6.  Siedep.:  133—135";  spec. 
Gew.  =  1,023  bei  0". 

3.  Tetrapropylsilikat  C.2H2gSi04  =  Si(0C3Hj),.  Siedep.:  225-227";  spec.  Gew.  =  0,915 
bei  18"  (Cahours,  J.  1874,  497).  Beim  Erhitzen  des  Esters  mit  Chlorsilicium  auf  160" 
entstehen:  ClSi(OC3H7)3  —  Siedep.:  208—210";  spec.  Gew.  =  0,980;  —  Cl2Si(OC3Hj)2  — 
Siedep.:  185—188";  spec.  Gew.  =  1,028. 

4.  Tetraisobutylsilikatc,eH86Si04  =  Si(OC4H9)4.  siedep.:  256 -26o";  spec.  Gew.  =  0,953 

bei  15"  (Cahoüks,  J.  1874,  349). 


11.6.92.]  FETTREIHE.  —  B.  WOLFRAM  SÄURE  ESTER.  347 

5.  Derivate  des  Isoamylalkohols  C5H,,o. 

Tetraisoamylsilikat  CjoH^.SiO^  =  SKOQH,,)^.  Siedep.:  322—3250;  gpg^.  (Jew. 
=  0,868  bei  20"  (Ebelmen). 

Dimethyldiisoamylsilikat  Cj^H^gSiO^  =  (CHgOjj.SiCOCsHiJ^.  Siedep.:  225-235" 
(Friedel,  Grafts). 

AethyltriisoamylsilikatCijHggSiO^  =  C.HgO.SiCOCgHiJa.  Siedep.:  280-285";  spec. 
Gew.  =  0,913  bei  0"  (Friedel,  Grafts). 

Diäthyldiisoamyl Silikat  C,,H,,,,SiO^  =  (C.,H50)3.Si(OG6Hi,)2-  Siedep.:  245—250"; 
spec.  Grew.  =  0,915  bei  0"  (Ffiedel,  Grafts). 

Triäthylisoamylsilikat  CnH^gSiO,  =  (G^H^Oja.Si.OC^H,,.  Siedep.:  216—225" 
(Friedel,  Grafts). 

II.  Titansäureester. 

(DEMAR9AY,  J.  1875,  462.) 

Die  Verbindung  Ti(OC.,H5).,Gl,.GäHeO  entsteht  bei  der  Einwirkung  von  einem 
Molekül  TiGl^  auf  vier  Moleküle  absoluten  Alkohol.  Sie  bildet  bei  105—110"  schmelzende 
Krystalle,  welche  durch  Wasser  zersetzt  werden.  Behandelt  man  sie  mit  Natriumalko- 
holat,  so  erhält  man  den  unbeständigen  Titansäureteträthylester  C^HooTiO^ 
=  Ti(OG2H6)4 ,  welcher  in  langen  Nadeln  krystallisirt  und  mit  Wasser  sofort  Titansäure 
abscheidet. 

Aethyltitantrichlorid  GjHgO.TiGl,  erhält  man  beim  Destilliren  von  TiGl^  mit 
Aether  (G^Hg^.O  (Friedel,  Grafts,  Bl  14,  98).  —  Der  Körper  krystallisirt,  schmilzt  bei 
76—78"  und  siedet  bei  186—188"  (kor.)  (Bedson,  A.  180,  235). 

Bei  der  Einwirkung  von  TiPGln  oder  TiPGl.O  auf  Alkohole  entstehen  die  Verbin- 
dungen (CHaOl^TiGl-PHgO,,  (G,H,0),,.TiGl.PH,0,.  Es  sind  gummiartige  Massen,  die 
durch  Wasser  in  HGl  und  (G^HäOJ.jTiO.PKjO^  u.  s.  w.  zerfallen.  Die  letztere  Verbin- 
dung ist  unlöslich  in  Wasser  und  Aether,  aber  löslich  in  Alkohol  (Weiirlin,  Giraxjd, 
Bl.  30,  248). 

Zirkonchlorid  setzt  sich  mit  Alkohol  um  in  Aethylchlorid  und  Zirkonerde  (Horn- 
berger, A.  181,  235). 

12.  Wolframsäureester. 

Bei  der  Einwirkung  von  Wolframoxychlorid  WuOGlj,  auf  absoluten  Alkohol  erhält 
man  ein  weifses,  in  Wasser,  Aether  und  Alkohol  unlösliches,  amorphes  Pulver  2WoO,. 
G^H^O  (Malt,  A.  139,  240).  —  Wolframsaures  Silber  liefert  mit  Aethyljodid  Agj, 
(C^HJgO  und  WoO.^  (Gössmann,  A.  101,  2)8). 


VTL  Schwefelderivate  der  Kohlenwasserstoffe 
und  Alkohole. 

A.  Merkaptane  (Thioalkohole,  Thiole). 

Die  Merkaptane  sind  Thioalkohole,  d.  h.  Alkohole,  in  denen  der  Sauerstoff  durch 
Schwefel  vertreten  ist.  Sie  unterscheiden  sich  von  den  Alkoholen  durch  einen  mehr 
sauren  Gharakter,  verbinden  sich  leicht  mit  Metalloxyden  (z.  B.  mit  HgO:  corpus  mer- 
curio  aptum).  Doch  gehen  sie  auch  Verbindungen  mit  (organischen)  Säuren  ein.  Die 
Merkaptane  sieden  niedriger  als  die  entsprechenden  Alkohole  und  haben  einen  durch- 
dringenden, unangenehmen  Gei'uch.  Sie  unterscheiden  sich  von  den  Alkoholen  durch  ihr 
Verhalten  gegen  koncentrirte  Schwefel-  und  Salpetersäure.  Mit  Ersterer  entstehen  keine 
den  Aetherschwefelsäuren  analoge  Verbindungen,  sondern  die  Merkaptane  werden  oxydirt. 
2G2H5.SH  +  H,SO,  =  (GjHJ^Sj  -f  SO2  -f  2H3O  (Erlenmeyer,  Lisenko,  J.  1861,  590). 
Salpetersäure,  selbst  überschüssige  und  rauchende,  oxydirt  nur  den  Schwefel,  wodurch 
Sulfonsäuren  entstehen:  GjH^.SH  +  O3  =  GoHg.SOg.OH.  Die  Ghloride  dieser  Sulfonsäuren 
werden  durch  Zink  und  Salzsäure  zu  Merkaptanen  reducirt  (Vogt,  A.  119,  152). 
C^H^-SOaCl  4-  6H  =  C2H5.SH  -f  2H,0  -f  HCl, 


348  FETTEEIHE.  —  VII.  SCHWEFELDERIVATE.  [11.6.92. 

Man  erhält  di^  Merkaptane  durch  Behandeln  der  Alkohole  mit  P3S5  (Kekuli^,  A. 
90,  311).  Zu  ihrer  Darstellung  lässt  man  ein  Alkyljodid  auf  KHS  einwirken  oder 
destillirt  eine  Lösung  von  ätherschwefelsaurem  Salz  mit  einer  Lösung  von  überschüssigem 
KSH.  Bei  nicht  überschüssigem  KHS  entsteht  nebenbei  sehr  viel  Sulfid,  da  während 
der  Destillation  das  KHS  in  H^S  und  K^S  zerfällt  (Klason,  B.  20,  3408).  —  Die  Metall- 
verbinduiigen  der  Merkaptane  erhält  man  direkt  aus  den  Merkaptanen  und  Metalloxyden. 
Die  Quecksilberverbindungen  lassen  sich  meistens  durch  Unikrystallisiren  aus  Alkohol 
reinigen.  Oder  man  fällt  das  Merkaptan  mit  einer  alkoholischen  Lösung  eines  Metall- 
salzes (Bleiacetat  u.  s.  w.).  Doch  geht  hierbei  zuweilen  ein  Theil  der  Säure  des  Metall- 
salzes in  den  Niederschlag  ein  fz.  B.  mit  HgCl^).  Die  Metallsalze  der  Merkaptane  (die 
Merkaptide)  zersetzen  sich  theilweise  beim  Waschen  mit  Wasser.  Sie  werden  meist  von 
HCl  zersetzt.  Beim  Erhitzen  zerfallen  sie  in  Metallsulfide  und  Alkylsulfide.  PbCSCHj)^ 
=  PbS  +  (CH3)2S.  Chlorschwefel  wirkt  lebhaft  auf  Merkaptane  ein  und  ei-^eugt  zunächst 
Tetrasulfide.  2C2H5.SH  +  2C1S  =  (C.HJ.S,  +  2  HCl.  In  Gegenwart  von  Salzsäuregas 
verbinden  sich  die  Merkaptane  mit  Aldehyden,  Ketonen  und  Ketonsäuren,  unter  Wasser- 
austritt. —  Verhalten  der  Natriummerkaptide  gegen  Ester  der  Phenole:  siehe  Phenol 
CßHeO. 

I.   Derivate  der  Alkohole  c„h,„^20. 
I.  Methanthiol,  Methylmerkaptan  ch,s  =  ch.,.sh.  b.  Bei  der  Fäuiniss  von  Eiweifs 

durch  anaerobe  Mikroben  TNencki,  Sieber,  M.  10.  530).  —  I).  Man  destillirt  eine  wässerige 
Lösung  von  methylschwefelsaurem  Natrium  mit  einem  Ueberschuss  von  KHS  (500  g  Kali 
auf  ^l^\  Holzgeist),  wäscht  das  Gas  durch  konc.  Kalilauge  und  leitet  es  dann  in  eine 
Lösung  von  1  Thl.  KHO  in  2  Thln.  H,0.  Diese  Lösung  wird,  durch  Verdunsten,  von 
Methylmerkaptan  und  durch  Bleizucker  von  H,S  befreit  und  hierauf  in  konc.  HCl  ein- 
getropft. Das  entweichende  Gas  wird  über  KjCOa  entwässert  (Klason,  B.  20,  3409;  vgl. 
Obermayee,  Ä  20,  2918).  —  Widerlich,  nach  faulem  Kohl  riechende  Flüssigkeit.  Siedep.: 
5,8*  bei  752  mm  (Kl.).  Bildet  mit  Wasser  ein  krystallisirtes  Hydrat.  Wird  von  Chlor- 
schwefel lebhaft  zersetzt,  unter  Bildung  von  Meth)dtetrasulfid  (?)  (s.  Methyltrisulfid).  — 
Salze:  Klason,  B.  20,  3410.  —  Hg(SCH3)2.  Fällt  in  mikroskopischen  Prismen  nieder, 
beim  Einleiten  von  CHg.SH  in  eine  wässerige  Lösung  von  Hg(CN)2.  Schmilzt  unter  Zer- 
setzung bei  175°.  Fast  unlöslich  in  Alkohol  und  Holzgeist  u.  s.  w.  —  CH,,.SHgCl.  Fein- 
körniger Niederschlag,  erhalten  aus  HgClg  und  CHG.SH.  —  Verbindung  mit  Queck- 
silberacetat  (CH3S)jHg  + 2Hg(C.jH302).j.  KrystaUe  (aus  Wasser)  (Werner,  B.  25,  64). 
—  Pb(SCH3),.  Niederschlag,  aus  gelben  mikroskopischen  Tafeln  bestehend!  —  Bi(SCH3)3. 
Mikroskopische  gelbe  Nadeln.  —  Ag.SCHg.     Gelber,  krystallinischer  Niederschlag. 

Perchlormethylnierkaptan  (Thioearbonyltetraehlorid,  Triehlormethylschwe- 
felchlorid)  CCl.S  =  CC1,,.SC1  =  CS.Cl,.  B.  Man  leitet  Chlor  in,  mit  wenig  (Vgoo)  Jod 
versetzten,  Schwefelkohlenstoff,  zerstört  den  gebildeten  Chlorschwefel  mit  Wasser  und 
destillirt  (Rathke,  A.  167,  195).  Beim  Einleiten  von  Chlor  in  Methylrhodanid  oder  in  CSCl, 
(James,  Soc.  51,  272).  Thiocarbonylchlorid  CSClj  absorbirt,  schon  in  der  Kälte,  Chlor 
unter  Bildung  von  CCl^S  (Klason,  B.  20,  2381).  —  D.:  Klason,  B.  20,  2377. 

Hellgelbe,  unangenehm  riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  146,5 — 148"  (koi-.);  spec.  Gew. 
=  1,712  bei  12,870"  (R.).  Siedet  unter  geringer  Zersetzung  bei  149";  spec.  Gew.  =  1,722 
bei  0";  =  1,7049  bei  11";  -=  1,6953  bei  17,5"  (Kl.).  Zerfällt  beim  Erhitzen,  im  Rohr  auf 
200",  in  CCl^  und  Chlorschwefel.  Schwefel  wirkt  bei  150—160"  ein  unter  Bildung  von 
CC1„  CSCl,,  C,CleS.,,  C^ClgSg;  bei  220"  entstehen  fast  nur  CS^  und  Chlorschwefel  (Klason). 
Dieselben  Produkte  erhält  man  beim  Erhitzen  von  CCI4S  oberhalb  des  Siedepunktes;  wahr- 
scheinlich also  erfolgt  zunächst  Spaltung  von  CCl^S  in  CCl^  +  S.  Silberstaub  erzeugt,  in 
der  Kälte,  Perchlormethyldisulfid  CClgS.j.  Beim  Erhitzen  mit  Silber  auf  160"  entsteht 
CSCl,.  Wird  von  Sn -f  HCl  zu  CSCLj  reducirt.  Mit  Wasser  auf  160"  erhitzt,  zerfällt  es 
in  CO2,  HCl  und  Schwefel;  ebenso,  und  zwar  sehr  leicht,  durch  Alkalien.  Mit  NH3 
entsteht  aufserdem  Rhodanammonium.  Durch  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  '1,2)  wird  es 
in  Trichlormethansulfonsäurechlorid  übergeführt.  Bei  der  Einwirkung  von  Kaliumsulfit 
entsteht  ein  trisulfonsaures  Salz  C(SH)(S03K)3.  Liefert  mit  Anilin  das  Anilid  CCI3S.NH. 
CgHg  fs.  Anilin).  Analog  wirken  0-  und  p-Toluidin  ein,  während  mit  Dimethylanilin 
Leukoviolett  C[C6H,.N(CH3),]3C1,  S[CeH,.N(CH3)j2  u.  a.  Körper  entstehen.  Wird  durch 
Chlor,  bei  100",  zerlegt  in  CCl^  und  SCI,. 

3.  Aethanthiol,  Aethylmerkaptan  G^-Qß  =  CjHg.SH.  B.  Aus  äthylschwefelsaurem 
Baryum  und  Ba(SH)ä  (Zeise,  A.  11,  1).    Aus  KHS  und  C^HsCl  (Regnault,  A.  84,  25).    Beim 


11.6.92.]  FETTREIHE.  —  A.  MERKAPTANE.  349 

Erhitzen  von,  mit  SOg  gesättigtem,  absolutem  Alkohol  im  Rohre  entstehen  Mercaptan, 
Aethylschwefelsäure  (Endemann,  ä.  140,  336)  und  daneben  Aether  (CaHgjjO  und  freie  Schwe- 
felsäure.    Wird  auf  200"  erhitzt,  so  scheidet  sich   noch  Schwefel  ab  (Pagliani,  i?.  11,  155). 

—  D.  Man  giefst  allmählich  1  1  absol.  Alkohol  in  ein  Gemisch  aus  500  ccm  Vitriolöl  und 
500  ccm  rauchender  Schwefelsäure,  verdünnt,  nach  dem  Erkalten,  mit  Eis  und  giefst  die 
Flüssigkeit  in  eine  kalte  Lösung  von  4  kg  krystallisirter  Soda.  Die  schwach  alkalische 
Lösung  wird  durch  Eindampfen  vom  meisten  Glaubersalz  befreit  und  dann  aus  dem 
Wasserbade  mit  KHS  (dargestellt  durch  Sättigen  der  Lösung  von  800  g  KOH  in  1600  g 
HjO  mit  H.,S)  destillirt.  Das  überdestillirte  Oel  wird  durch  HgO  vom  H^S  befreit,  dann 
in  konc.  Kalilauge  gelöst,  das  ungelöste  Aethylsulfid  abgehoben  und  die  Lösung  durch 
HCl  oder  H^S  gefällt  (Klason,  B.  20,  3411;  vgl.  Liebig,  ä.  11,  14). 

Durchdringend  lauchartig  riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  36,2°;  spec.  Gew.  =  0,83907 
bei  2074°  (Nasini,  B.  15,  2882).  Molekularrefraktion:  Nasini.  Sehr  wenig  löslich  in 
Wasser.  Krystallisirt  beim  Verdunsten  am  Glasstab  (durch  Bildung  des  Hydrates?). 
Brom  wirkt  nach  der  Gleichung:  CjH^.SH  +  3Br  =  C.,HgBr-|- HBr  +  BrS  (Friedel, 
Ladenbürg,  ä.  145,  189).  Eine  alkoholische  Lösung  von  FeClg  wird  durch  Mercaptan 
gebläut  (Rathke,  ä.  161,  148).  Salpetersäure  vom  spec.  Gew.  =  1,23  oxydirt  zu  Aethan- 
thiosulfonsäureäthylester;  stärkere  Salpetersäure  erzeugt  Aethansulfonsäure.  Natrium- 
mercaptid  wird  von  Thionylchlorid  zum  Theil  verkohlt;  zugleich  entsteht  Aethyldisulfid 
(Prinz,  ä.  223,  377).  Beim  Eintragen  von  C.jHg.SO.jCl  in  eine  alkalische  Lösung  von 
Mercaptan  entsteht  Aethyldisulfid  (Otto,  B.  24,  713)  CjHs.SO^Cl  +  2C2H6.SK  =  (C^HsS^j 
+  KCl  +  C,H5.S0.2K. 

Verbindungen:  Claesson,  J.  fr.  [2\  15,  193.  —  C^HgS -|- 18HjO  entsteht  bei  nie- 
derer Temperatur.  In  H,0  und  CjHj.SH  unlösliche  Krystalle.  —  C^Hj.SNa  erhält  man 
durch  Lösen  von  Natrium  in  einem  Gemisch  von  Mercaptan  und  reinem  Aether  oder  aus 
C2H5.SH  und  CjHj.ONa.  —  Undeutlich  krystallisirte  Masse,  in  Wasser  und  Alkohol  lös- 
lich; verliert  beim  Kochen  mit  Wasser  alles  Mercaptan.  Oxydirt  sich  an  trockner  Luft 
zu  äthansulfinsaurem  Natrium.  —  ZuiC^H^^iy^.  —  Cd(C2H5S).^.  —  Hg(C.^H5S).^.  Blättchen 
(aus  Alkohol).  Schmelzp.:  76—77"  (Otto,  B.  13,  1290;  15,  125).  Sehr  wenig  löslich  in 
kaltem  Alkohol.  Löslich  in  12—15  Thin.  kochendem  Alkohol  (Liebig,  A.  11,  17).  Wird 
von  Salpetersäure  glatt  in  das  Sulfousäuresalz  (C.jH^SO.J.jHg.HgO  übergeführt.  Zerfällt, 
beim  Erhitzen  mit  Alkohol  auf  190",  glatt  in  Quecksilber  und  Aethyldisulfid  (Otto,  B. 
13, 1289).  —  CH^S.HgCl.    D.   Durch  Fällen  einer  alkoholischen  Mercaptanlösung  mit  HgCl.,. 

—  Blättchen  '(Debus,  A.  72,  18);  —  Verbindung  mit  Jodoform  2Hg(C.^H5S).^ -f- CHJ.,. 
Nadeln.  Schmelzp.:  85,5"  (Jackson,  Oppenheim,  B.  8,  1033).  —  CjH,S.Tl.  Gelber  Nieder- 
schlag, leicht  zersetzbar  durch  Säuren.  —  C.,H6S.TiCl4;  —  2C2H3S.TiCl^  (Demar^ay,  BI. 
20,  132).  —  Sn(C,,H5S)4.  Dickes  Oel;  scheidet  beim  Kochen  mit  Wasser  Zinnoxyd  ab; 
zerfällt  bei  der  trocknen  Destillation  in  Zinn  und  Aethyldisulfid.  —  Pb(C.2H5S).2.  Gelber 
Niederschlag.  Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  Alkohol  auf  190",  in  PbS  und  Aethylsulfid 
(Otto).  —  P(C.,HsS)3  =  Thiophosphorigsäuretriäthylester  (S.  338).  —  As(C,HßS)3.  \D.  Aus 
AsClg  und  CjHgSNa.  —  Widrig  riechendes  Oel.  Zerfällt,  bei  der  Destillation,  in  Arsen 
und  (C.,H5),S.3.  -  SbCl^.CjH^S.  Oel.  —  Bi(C.jH5S)3.  Lange,  gelbe  Nadeln.  Schmelzp.: 
79".  Ziemlich  leicht  löslich  in  Alkohol,  schwerer  in  Aether.  —  Fe(C.jH,S)o.  Eisenoxyd- 
salze werden  durch  Mercaptan  leicht  und  vollständig  reducirt.  —  Co(C.jH5S),,.  —  Ni(C.,H5S).2. 

—  Pt^C-jH^S),.  Hellgelber  Niederschlag  (Zeise).  —  (C2H5S)2Cu2.  Hellgelbes,  amorphes 
Pulver,  erhalten  durch  Fällen  von  Aethylmercaptan  mit  Natriumacetat  und  CUSO4  (Klason, 
B.  20,  3412).  —  C3H5S.Au  (Z.). 

Aethyleisennitrososulfid  C.jH5S.Fe(NO).3.  B.  Man  übergiefst  die  alkoholische 
Lösung  des  Salzes  Fe(N0)2SK  mit  viel  CJi-J,  destillirt  das  überschüssige  Aethyljodid 
rasch  ab,  wäscht  den  Rückstand  nach  einander  mit  Wasser  und  wässerigem  Alkohol  und 
krystallisirt  ihn  dann  aus  Benzol  um  (Pavel,  B.  15,  2607).  —  Schwarze,  glänzende, 
monokline  Krystalle.  Schmelzp.:  78".  Verpufft  bei  stärkerem  Erhitzen.  Unlöslich  in 
Wasser,  schwer  löslich  in  Alkohol,  leichter  in  Aether,  leicht  mit  rothgelber  Farbe  in  CS^, 
CHCI3,  C.jHgJ  und  Benzol.  Wird  von  Kalilauge,  Salz-  oder  Schwefelsäure  nicht  ange- 
griffen. Salpetersäure  wirkt  lebhaft  oxydirend  ein  und  erzeugt  Aethansulfonsäure,  Diäthj^l- 
sulfon  u.  s.  w. 

Dichlormerkaptan  (?)  CJi^CljS  =  CH^Cl.CHj.SCl  (?).  B.  Aus  Aethylen  und  SCI., 
(Guthrie,  A.  113,  275).  —  Senfölartig  riechendes  Oel,  unlöslich  in  H^O,  fast  unlöslich  in 
kaltem  Alkohol,  löslich  in  50  VoL  siedendem  Aether;  spec.  Gew.  =  1,408  bei  13".  Zer- 
setzt sich  beim  Erhitzen. 

4.  Propanthiol  C.HgS  =  CgHj.SH.   l.  Normalpropylmerkaptan  CHi.CHj.CH^.SH. 

Siedep.:  67—68"  (Roemek,  B.  6,  784).  —  Hg(C3H,S)2.     Blättchen.     Schmelzp.;  68". 


350  FETTREIHE.   —  VII.  SCHWEFELDERIVATE.  [11.6.92. 

2.  Isopropylmerkaptan ,  Fropan-2-Thiol  CHg.CH(SH).CHg.  Siedep.:  57—60" 
(Claus,  B.  5,  659;  8,  532).  Giebt  mit  Chromsäure  CgHgS  und,  bei  der  Oxydation  mit 
Salpetersäure,  Isopropansulfonsäure  CgHj.SOaH. 

5.  Butanthlol  C4H,oS  =  C^Hg.SH.      l.    Normalbutylmerkaptan,  Butan-1-Thiol 

CHg.CHj.CHj.CHj.SH.  Siedep.:  97—98";  spec.  Gew.  =  0,858  bei  0°  (Saytzew,  Grabowsky, 
A.  171,  251;  175,  351). 

2.  Butan-2-Thiol  C2H5.CH(CHg).SH.  Siedep.:  84—85°;  spec.  Gew.  =  0,8299  bei  17". 
—  (C4H9S)äHg  bildet  bei  189"  schmelzende  Schuppen  (Reymank,  B.  7,  1287). 

3.  2-Methylp7-opan-l-TMol ,  Isobutylmerkaptan  (CHgJa.CH.CHj.SH.  Siedep.: 
88°;  spec.  Gew.  =  0,848  bei  11,5"  (Humann,  A.  95,  256).  Spec.  Gew.  =  0,83573  bei  20°/4° 
(Nasini,  B.  15,  2882).     Molekularbrechungs vermögen:  Nasini. 

4.  2-Methylpropan-2-Thiol  (CH3),.C.SH.  D.  Aus  tertiärem  Butyljodid,  ZnS  und 
Alkohol  (DoBBiN,  Soo.  57,  641).  —  Flüssig.     Siedep.:  65—67°.     Erstarrt  im  Kältegemisch. 

6.  Isoamylmerkaptan  c^Hj^s  =  c^Hji.sh.  b.  Aus  CäHu.so^.K  und  kiis  (Krutzsch, 

A.  52,  317).  Aus  CsH^Cl  und  KHS  (Balard,  A.  52,  313).  —  Siedep.:  120,1"  (kor.);  spec. 
Gew.  =0,8548  bei  0"  (Kopp,  A.  95,  346).  Siedep.:  116,6—118"  (kor.)  bei  763  mm;  spec. 
Gew.  =  0,83475  bei  20"/4";  Molekularbrecliungsvermögen:  Nasini,  B.  15,  2883. 

7.  Hexylmerkaptane  CgHi^S^CßHig.SH.    l.  Normalh€xylmerkaptan(?).   ß.  Aus 

gechlortem  (Steinöl)-Hexan  und  KHS  (Pelouze,  Cahoürs,  A.  124,  291).  —  Siedep.:  145 
bis  148". 

2.  Sekundärhexylnierkaptan  CjH9.CH(CH3).SH.  Aus  sekundärem  Hexyljodid 
(aus  Mannit)  mit  KHS  (Erlenmeyer,  Wanklyn,  Ä.  135,  150).  —  Siedep.:  142"  (kor.); 
spec.  Gew.  =  0,8856  bei  0°.  —  (C6Hi3S)jHg.     Flüssig;  spec.  Gew.  =  1,6502  bei  0°. 

8.  Heptylmerkaptan  C,H,6S  =  CjHij.SH.  Flüssig.  Siedep.:  174—175°  (Winssinger, 
J.  1887,  1280). 

9.  Cetylmerkaptan  CjeHgg.SH.     KrystalUsirt;  schmilzt  bei  50,5"  (Fridau,  A.  83,  18). 

10.  Myricylmerkaptan  CoHe^S  =  CgoHgi-SH.  Amorphes,  gelbliches  Pulver.  Schmelzp.: 
94,5°  (FiEVERLiNG,  A.  183,  849). 

2.  Derivat  der  Alkohole  Gji,^o. 

Allylmerkaptan  CgHeS  =  CH,:CH.CH2.SH.  Flüssig.  Siedep.:  90°  (Hofmann,  Cahours, 
A.  102,  292).  —  C3H5  SHgCl.  Perlmutterglänzende  Blättchen  (aus  kochendem,  absolutem 
Alkohol  (Gerlich,  A.  178,  88).  Unlöslich  in  kaltem  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Fängt 
bei  100"  an  sich  zu  zersetzen. 

3.  Derivate  der  Alkohole  CnR,^^.ß^  (Thioglykole,  Dithiole). 

Der  Sauerstoff  in  den  Glykolen  kann  theilweise  oder  ganz  durch  Schwefel  ersetzt 
werden.  Man  erhält  die  Monothioglykole  aus  den  Chlorhydrinvn  CaHjn  ,  ,C10  und  KHS 
und  die  Dithioglykole  aus  den  Bromiden  C^H^nBr,  und  KHS.  1.  0H.CH.,.CH.,C1 
+  KHS  =  OH.CH,.CH,.SH  +  KCl.  -  H.  Br.CH,.CH,.Br  +  2 KHS  =  SH.CH,.CH,.SH 
-j-  2KBr.  Diese  Körper  haben  vieles  mit  den  Mercaptanen  der  einatomigen  Alkohole 
gemein.  Sie  verbinden  sich,  wie  diese,  leicht  mit  den  Oxyden  der  schweren  Metalle  und 
nehmen,  bei  der  Oxydation  mit  Salpetersäure,  auf  jede  SH-Gruppe  drei  Atome  Sauerstoff 
auf.  OH.CHj.CH^.SH  +  0,  =  OH.CH„.CH,.SOo.OH.  -  SH.CH,.CH,.SH  +  06  =  SO3H. 
CH^.CHj.SOgH. 

In  den  Monothioglykolen  kann  natürlich  nur  ein  Atom  Wasserstoff  leicht  durch 
(schwere)  Metalle  vertreten  werden,  in  den  Thioglykolen  alle  beide. 

2  0H.CHj.CH,.SH  +  HgO  =  (0H.CH2.CH,.S).,Hg  +  H,0 

CH^^SH  +  ^SO  =^  cH^.'s^^^  +  ^^^- 

Durch  Natrium  (oder  Kalium)  werden  in  den  Mono-  oder  Dithioglykolen  alle  beide 
Wasserstoffatome  leicht  ausgetrieben. 


11.6.92.]  FETTREIHE.  —  A.  MERKAPTANE.  351 

1.  Dithiomethylenglykol  CH^S^  =  CHjCSH)^.     Exlstirt  nicht  im  freien  Zustande. 

Den  Diäthyläther  CjHjjS.^  =  CH2.(SC2H5X,  gewinnt  man  beim  Behandeln  von 
Niitriummercaptid  mit  Methylenjodid  (Claesson,  J.  pr.  [2]  15,  176).  Beim  Kochen  von 
Cliloroform  mit  einer  alkalischen  Lösung  von  Mercaptan  (Baumann,  B.  19,  2813).  CHCl, 
+  4C.,H5.Slv  +  H.,0  =  CH,(S.CjHJ,  +  3  KCl  +  (C2H5),S,  +  KHO.  —  Uebelriechende 
Flüssigkeit;  Siedep.:  184";  spec.  Gev*'.  =  0,987  bei  20'^  Wird  von  Salpetersäure  zu 
Aethansulfonsäure  C2H5.SOj.OH  oxydirt.  Mit  angesäuerter  Chamäleonlösung  entsteht  das 
Sulfon  CU^{m.yC^B.^),. 

Dirne thylsulfonmethan  CgHgS^O^  =  (CH3.SOj)2.CH2.  B.  Bei  der  Oxydation  von 
CH2(SCH,J2  durch  KMn04  (Baumann,  Käst,  H.  14,  55).  Findet  sich  in  der  Mutterlauge 
von  der  Darstellung  des  Dimethyl-Dimethylentrisulfbns  (s.  d.  bei  Formaldehyd)  (Baumann, 
B.  23,  1875).  —  Grol'se  Tafeln  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  142—143°.  Unzersctzt  flüchtig. 
Ziemlich  leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether. 

Diäthylsulfonmetlian  C^HjgSjO^  =  CH2.(C2H5.S02)2.  B.  Beim  Behandeln  des  Di- 
äthyläthers  CH^SCgH^).,  mit  einer  fünfprocentigen  Lösung  von  KMiiO^,  unter  Zusatz  von 
etwas  H2SO4  (BaumannJ  B.  19,  2811;  Feomm,  A.  253,  156).  Man  schüttelt  die  Lösung 
mit  Aether  aus.  Findet  sich  in  der  Mutterlauge  von  der  Darstellung  des  Diäthyl-Di- 
methylentrisulfons  (s.  d.  bei  Thioformaldehyd)  (Baumann,  B.  23, 1875).  —  Glänzende  Blättchen 
(aus  Wasser).  Schmelzp.:  104".  Sublimirt  unzersetzt.  Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol 
und  Benzol,  schwer  löslich  in  Aether.     Brom  erzeugt  ein  Dibromderivat. 

Diätüylsulfondiehlormethan  CgH^oCl^SjO^  =  CCl2(S02.C,H5)2.  B.  Beim  Durch- 
leiten von  Chlor  durch  eine  wässerige  Lösung  von  Diäthylsulfonmetlian  (Fromm,  A. 
258,  159).  —  Lange  Nadeln  (aus  heifsem  Wasser).     Schmelzp.:  98—99°. 

Diäthylsulfondibrommethan  CsHioBrjSaO^  =  (C2Hg.S02)2.CBr2.  B.  Beim  Ver- 
setzen von  Diäthylsulfonmethan  mit  Bromwasser  (Baumann,  B.  19,  2812).  —  Glänzende 
Nadeln  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  131".  Verflüchtigt  sich  nicht  unzersetzt.  Fast  unlöslich 
in  kaltem  Wasser.  Leicht  löslich  in  verd.  Natronlauge;  beim  Erwärmen  entstehen  Diäthyl- 
sulfonmethan und  H2SO4  (Fromm,  A.  253,  159).  Wird  von  alkoholischem  Kali,  beim 
Kochen,  nicht  verändert.  Mit  Natriumthiophenol  CgH^SNa  entsteht  das  Sulfon  CgHgS. 
CNa(S02.C2H5)2. 

Diäthylsulfondijodmethan  C5HjoJ2S204  =  CJ2(S02.C2H5)2.  B.  Bei  mehrtägigem 
Aussetzen  an  die  Sonne  eines  Gemenges  von  Diäthylsulfonmethan  und  Jodkaliumlösung 
(Fromm,  A.  253,  161).  —  Nadeln  (aus  Wasser).     Schmelzp.:  176—177". 

Diisobutylsulfonmethan  CgHjoSjO^  =  CH2(S02.C4H9)2.  B.  Durch  Einleiten  von 
Salzsäuregas  in  ein  Gemisch  aus  (1  Mol.)  Formaldehyd  und  (2  Mol.)  Isobutylmercaptan 
und  Behandeln  des  entstandenen  Produktes  mit  angesäuerter  Chamäleonlösung  (Stüffer, 
B.  23,  3231).  —  Krystalle.  Schmelzp.:  85".  Unlöslich  in  kaltem  Wasser,  löslich  in 
Alkohol,  Aether,  CHCI3  und  Benzol.  Bromwasser  erzeugt  ein  bei  77 — 78"  schmelzendes 
Dibromderivat  CBr2(S02.C4H9)2. 

2.  Thioäthylenglykole. 

Thioäthylenglykol  (Aethylenmonosulfhydrat,  Aethanol-2-Thiol)  CjHgOS  — 
OH.CHj.CHj.SH.  B.  Aethylenchlorhydrin  OH.CHj.CHj.Cl  wird  V^  Stunde  lang  mit  alko- 
holischem KHS  gekocht.  Man  filtrirt  vom  KCl  ab,  übersättigt  das  Filtrat  mit  verdünnter 
HCl  und  verdunstet  bei  30—40"  (Carius,  A.  124,  258).  —  Flüssig;  in  Wasser  wenig  lös- 
lich, sehr  leicht  in  Alkohol.  Wird  von  Salpetersäure  zu  Isäthionsäure  oxydirt.  Wird  von 
Brom,  H2SO4,  SOjCl,  NH3O  zu  dem  Diäthylentetrasulfid  (C.,H4.S2)2  oxydirt.  Die  Salze 
sind  in  Alkohol  ziemlich  löslich.  —  Hg(C2H50.S)2.  Krystallisirt  aus  starkem  Alkohol, 
worin  es  ziemlich  löslich  ist,  in  Nadeln. 

Aethanolthioäthan  C^Hi^SO  =  OH.CjH^.S.CjH..  B.  Man  versetzt  40  g  Mercaptan 
CHg.SH  mit  einer  koncentrirten,  wässerigen  Lösung  von  36  g  KOH  und  dann,  unter 
guter  Kühlung,  mit  52  g  Cl.CHj.CHj.OH  (Demüth,  Meyer,  A.  240,  310).  —  Flüssig. 
Siedep.:  184"  (kor.). 

Aethylsulfonäthanol  C^H^oSOg  =  CjHg.SO^.CHj.CHj.OH.  B.  Bei  achttägigem 
Digeriren  auf  dem  Wasserbade  einer  wässerigen  Lösung  von  Aethylendiäthylsulfon  mit 
überschüssiger  Kalilauge  (Otto,  J.pr.  [2]  36,  443).  (CjHj.SO.Jj.CjH^  +  KOH  =  C^H.oSOg 
-|-  C2H5.SO2K.  Man  schüttelt  die  Lösung  mit  Aether  aus.  —  Dickes  Oel,  das  im  Exsic- 
cator  allmählich  fest  wird.     Schmeckt  intensiv  bitter. 

Oxyäthylsulfid  (Thiodiglykol,  Aethanoltbioäthanol)  C^H.oO.^S  =  S(CH2.CH2. 
OH)j.     B.     Wird  das  Produkt  der  Einwirkung  von  KHS  auf  CHaCi.CHj.OH,  nach  dem 


352  FETTEEIHE.   —  VII.  SCHWEFELDERIVATE.  [11.6.92. 

Ansäuern  mit  HCl,  zur  Entfernung  des  Alkohols  gekocht,  so  zersetzt  sich  das  Mono- 
sulfliydrat  unter  Abgabe  von  H^S  und  hinterlässt  Oxyäthylsulfid.  2C,H4(OH)(SH)  = 
C.HjoOaS  +  H^S  (Cakiüs,  A.  124,  262;  F.  Meyer,  B.  29,  3259).  —  Syrup.  Löst  sich 
nicht  in  Wasser,  leicht  in  Alkohol.  Die  alkoholische  Lösung  giebt  mit  Metallsalzen 
Fällungen.  Verdünnte  Salpetersäure  oxydirt  zu  C^HipSOg  (?),  eine  zweibasische  Säure, 
deren  Ba-  und  Pb-Salz  undeutlich  krystallisiren. 

5.  Dithioäthylenglykol  (1,  2-Aethanditliiol,  Aethylendisulfhydrat,  Aethylen- 
mereaptan)  CjHgS.,  =  C.jH4(SH).,.  B.  Aus  Aethylenchlorid  (oder  -bromid,  Werner,  J. 
1862,  424)  und  alkoholischem  KHS  (Löwig,  Weidmann,  ä.  36,  322).  —  D.  Man  sättigt  die 
Lösung  von  45  g  NaOH  in  möglichst  wenig  Alkohol,  mit  H.,S,  setzt  50  g  CjH^.Br^  hinzu, 
kocht,  nach  beendeter  Einwirkung,  noch  kurze  Zeit,  verdünnt  dann  mit  Wasser  und 
schüttelt  sofort  mit  Aether  aus.  Die  ätherische  Lösung  wird  destillirt  (V.  Meyee,  B. 
19,  3264;  vgl.  Fasbender,  B.  20,  461).  —  Flüssig.  Siedep.:  146";  spec.  Gew.  =  1,123  bei 
23,5".  Leicht  löslich  in  Alkohol  und  Alkalien.  Wird  von  HNOg  zu  Aethandisulfonsäure 
oxydirt.  -  Pb(C,H,.S.,).     Hellgelb.  —  Cu(C,H^.S,).     Chromgrün. 

Dimethyläther  (Aethylendimethylsulfid)  C^Hj^Sj  =  C.2H^(S.CH3)2.  B.  Aus  CjH^. 
Br^  +  CR^S.Na  (Ewerlöf,  B.  4,  716).  —  Siedep.:  183". 

Dimethyläthylensulfon  C4Hi(,S204  =  (CH3.SOj)2..C2H^.  B.  Aus  äthandisulfin- 
saurem  Natrium  und  CH.,Br  (Otto,  J.  pr.  [2]  36,  445).  —  Perlmutterglänzende  Schüppchen. 
Schmolzp.:  190".     Unlöslich  in  kaltem  Wasser. 

Aethandithioläthylätlier  CgHjgS.^  =  SH.CjH^.S.CjHg.  B.  Beim  Erhitzen  der  Lösung 
von  30  g  CH^Cl.CHj.S.CjHg  in  dem  gleichen  Vol.  Alkohol  mit  KHS  (dargestellt  durch 
Sättigen  der  Lösung  von  30  g  KOH  in  120  g  Alkohol  mit  H,S)  (Demüth,  Meter,  A.  240, 
311).  Man  vrjagt  den  Alkohol,  übergiefst  den  Rückstand  mit  Wasser,  säuert  mit  verd. 
H2SO4  an  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  —  Oel.  Siedep.:  188"  (kor.).  Riecht  intensiv 
nach  Mercaptan. 

Diäthyläther  (Aethylendiäthylsulfid)  C^Hi^S.,  =  CjH4(S.C2Hg)2.  Siedep.:  210—213" 
(Ewerlöf,  B.  4,  717).  Spec.  Gew.  =  0,98705  bei  15,5"  (V.  Meyer,  ß.  19,  3266).  Geht 
bei  der  Oxydation  zunächst  in  das  Oxyd  CyHj^S,Oj  und  dann  in  das  Sulfon  C^Hj^S^O^ 
über.     Bei  längerem  Einwirken  von  Aethyljodid  bei  100°  entsteht  Triäthylsulfinjodid. 

Chlordiäthyläther  CeH^ClS.j  =  CjHsS.CjH^.S.CHj.CH^Cl.  B.  Beim  allmählichen 
Uebergiefsen,  unter  Abkühlen,  von  20g  C,H5S.C,H,.S.CH,.CH2.0H  (s.u.)  mit  10g  PCl^ 
I  Demüth,  Meyer,  .4.  240,  312).  —  Erstarrt  bei  0".  Zerfällt  bei  der  Destillation  nach  der 
Gleichung:  CßH^ClS^  =  C.,H,C1 -]- C.jH^S.S.C^H,.  Wird  von  alkoholischem  Kali  in  HCl 
und  den  Vinyläther  C.^HjS.CjH^.SCaHg  zerlegt. 

Oxydiäthyläther  CgHi4S.,0  =  C.,H5S.C.2H,.S.CH,,.CH.,.0H.  B.  Beim  Versetzen  von 
18  g  C,,H;,S.C.,H4.SH  mit  der  konc.  wässerigen  Lösung  von  9  g  KOH  und  dann  mit  12  g 
OH.CHj.CHjCl  (Demüth,  Meyer,  A.  240,  311).  —  Flüssig.  Siedet  unter  geringer  Zer- 
setzung bei  278". 

Aethylendiäthylsulfoxyd  CßHi^S.Oj  =  (C2H5.SO)2.C2H4.  B.  Bei  der  Einwirkung 
von  Salpetersäure  auf  Aethylendiäthylsulfid  (Ewerxöf,  B.  4,  717;  Beckmann,  J.  pr.  [2] 
17,  469).  —  Krystallschuppen;  Sclimelzp.:  170";  wird  von  Reduktionsmitteln  leicht  zu 
Aethylendiäthylsulfid  reducirt.  —  (CäHj.SOjj.CoH^.HNOg.  Syrup.  Verliert,  bei  langem 
Stehen  über  Kalk,  alle  Salpetersäure  (Beckmann,  J.  pr.  [2]  17,  474). 

Aethylendiäthylsulfon  CgHi^S^O^  =  (C.,H5.S0,)2.C2H4.  B.  Beim  Behandeln  von 
Aethylendiäthylsulfid  mit  kalter  Chamäleonlösung  (Beckmann,  J.  pr.  [2]  17,  469).  Aus 
äthansulfinsaurem  Natrium  und  Aethylenbromid  (R.  Otto,  J.  pr.  [2]  36,  437).  Aus  äthan- 
disulfinsaurem  Natrium  und  Aethylbromid  bei  100"  (Otto).  —  Krystallisirt  (aus  Alkohol) 
in  kleinen  diamantglänzenden  Nadeln.  Schmelzp.:  136,5".  Siedet  unzersetzt.  Schwer 
löslich  in  kaltem  Wasser  oder  Alkohol,  leicht  in  heifsem.  PCI5  ist  ohne  Wirkung  auf 
das  Sulfon.  Wird  von  Natriumamalgam  zu  Aethansulfinsäure  und  Alkohol  (?)  reducirt. 
Wird  durch  Erhitzen  mit  Kalilauge  langsam  zerlegt  in  Aethansulfinsäure  und  Aethyl- 
sulfonäthylalkohol  CjHs.SOa.CHj.CH^.OH.  Wässeriges  NH3  wirkt  leicht  ein  und  erzeugt 
Aethansulfinsäure. 

Ein  Bromid  (CjH.^jS.CjH^.Br.j  entsteht  in  sehr  kleiner  Menge,  neben  anderen  Salzen, 
bei  der  Einwirkung  von  Aethylenbromid  auf  Aethylsulfid  (Dehn,  A.  Spl.  4,  102).  Das 
entsprechende  Nitrat  bildet  mit  AgNOg  ein  in  Blättchen  krystallisirendes,  in  H^O  schwer 
lösliches  Doppelsalz.  —  (C2H5)2S.C.,H4.Cl2.PtCl4.     Gelber,  unlöslicher  Niederschlag. 

Aethylendipropyldisulfon  C8H,8S204  =  (C3Hj.S02)2.C2H4.  B.  Aus  äthandisulfin- 
saurem  Natrium  und  Propylbromid  (Otto,  /.  pr.  |2]  36,  446).  —  Perlmutterglänzende 
Krystalle.     Schmelzp.:  155". 


15.6.92.]  FFTTREIHE.   —  A.  MERKAPTANE.  353 

Diisoamyläther  (Aethylendiisoamylsulfld)  CijHjgSj  =  (C5H,iS)2.C2H4.  Siedep.: 
245—255"  (EwERLÖF,  B.  4,  716).  Giebt  mit  Salpetersäure  Aethylendiisoamylsulf- 
oxyd  (C5H„S0),.C,H^  — Tafeln;  in  H^O  schwer  löslich;  Schmelzp.:  145—150». 

Vinyläthyläther  (Aethylsulfuron)  CgH.jSj  =  CjHsS.CaH^.S.CjHa.  B.  Beim  Kochen 
von  Diäthylendisulfid-Jodäthylat  mit  Natronlauge  (V.  Meyee,  B.  19,  3266).  C^H^S.S.CaH^. 
aHjJ  =  CeH.^S.,  +  HJ.  Beim  Kochen  von  6  g  C2H6S.C2H,.CH,.CH,C1  mit  der  konc. 
alkoholischen  Lösung  von  3,6  g  KOH  (Demuth,  Meter,  A.  240,  313).  —  Flüssig.  Siedep.: 
215°  (kor.);  spec.  Gew.  =  1,0254  bei  7,5";  =  1,0197  bei  15°.  Mit  Wasserdämpfen  flüchtig. 
Aethyljodid  wirkt  bei  100°  langsam  ein  und  erzeugt  Triäthylsulfinjodid  (?)  und  Diäthylen- 
disulfid  (Braun,  B.  20,  2968).  —  2C6Hi2S2  +  2HgCl,  +  Hg^Clj.  Niederschlag,  erhalten 
durch  Vermischen  der  alkoholischen  Lösungen  von  CeHijS.j  und  HgClj.  Erweicht  bei  60° 
und  ist  bei  70°  geschmolzen. 

Diäthylendisulfon  C^H^/Iq^Nc^H^.     Siehe  S.  365. 

4.  Thioglykole  CgHgS,.  a.  Trimethylenmerkaptan  CHgCCHj.SH)^.  Widerlich 
riechendes  Oel.     Siedep.:  169°  (Hägeiberg,  B.  23,  1085). 

Trimethylenäthylsulfon  C^HigS^O^  =  CH2(CH2.S02.C2H5)3.  B.  Man  erhitzt  Tri- 
methylenbromid  mit  Aethylmerkaptan  und  Natriumäthylat  und  oxydirt  das  Produkt  mit 
angesäuerter  Chamäleonlösung  (Stüffer,  B.  23,  3234).  —  Glänzende,  fettige  Blättchen. 
Feine  Nadeln  (aus  heifsem  Wasser).  Schmelzp.:  183°.  Fast  unlöslich  in  kaltem  Alkohol, 
Aether,  CHClg  und  Benzol.     Unverändert  löslich  in  heifser  Natronlauge. 

b.  Propylenmerkaptan  CH3.CH(SH).CHj.SH.     Oel.     Siedep.:  162°  (Hagelberg). 

4.  Derivate  der  Alkohole  CnH^^^o^. 

ThiOäthylaCeton  CgHjoSO  =  C2H5.S.CH2.CO.CH3.  B.  Aus  Natrlumäthylmercaptan  und 
Monochloraceton  (Aütenrieth,  B.  24,  165).  —  Oel.'  Siedep.:  170—172°.  —  Das  Phenyl- 
hydrazon  schmilzt  bei  55  —  57°. 

Thioäthylaeetonäthylenmercaptol  CgHjoSg  =  C2H5S.CH2.C(CH3)(S.C2H5)2.  B.  Beim 
Einleiten  von  HCl-Gas  in  ein  Gemisch  aus  (1  Mol.)  Thioäthylaceton  und  (2  Mol.)  Aethyl- 
mercaptan  (Aütenrieth,  B.  24,  167).  —  Oel.  Destillirt  auch  im  Vakuum  nicht  ohne 
Zersetzung.     KMnO^  oxydirt  zu  Aethylsulfonsulfonal  CgHjuSgOg. 

Aethylsulfonsulfonal  CgH^oSgOg  =  C,,H5.SO,.CH2.C(CH3)(S03.C2H5)2.  B.  Man 
schüttelt  Monochloraceton  heftig  mit  überschüssigem  Aethylmercaptan  und  konc.  Salzsäure 
und  oxydirt  das  gebildete  Produkt  mit  angesäuerter  Chamäleonlösung  (Stuffer,  B.  23,  3239; 
Aütenrieth,  B.  24,  168).  —  Nadeln  (aus  heifsem  Wasser).  Schmelzp.:  137°.  Schwer 
löslich  in  kaltem  Wasser  und  Alkohol.  Unlöslich  in  kalter  Kalilauge;  beim  Erwärmen 
wird  Aethansulfinsäure  abgespalten. 

5.   Derivate  der  Alkohole  CnH^^^jOa. 
Thioglycerine:  Carius,  ä.  124,  221. 

Monothioglycerin  CaHgO.S  =  OH.CH2.CH(OH).CH2.SH.  B.  Monochlorhydrin  wird 
mit  einer  Lösung  von  (2  Mol.)  Kaliumsulf  hydrat  in  dem  doppelten  Gewichte  Alkohol  eine 
halbe  Stunde  lang  gekocht.  Man  fällt  mit  Salzsäure  und  verdunstet  bei  höchstens  50°.  — 
Sehr  zähflüssig.  Spec.  Gew.  =  1,295  bei  14,4°.  In  allen  Verhältnissen  löslich  in  Alkohol, 
unlöslich  in  Aether,  sehr  wenig  löslich  in  Wasser.  Verdünnte  Salpetersäure  oxydirt  zu 
Glycerinsulfonsäure.  Zersetzt  sich  vollständig  bei  125°  unter  Abgabe  von  Schwefelwasser- 
stoff und  Bildung  von  C^Hj^O^S  (?).  —  Ein  Atom  Wasserstoff  wird  leicht  durch  (schwere) 
Metalle  vertreten.  —  Hg(C3fl7Ö2S)2.  Weifses  Pulver.  Schmilzt  bei  50—60°.  —  Pb(C3Hj02S)j. 
Gelber  Niederschlag.     Erweicht  bei  etwa  80°. 

Dithioglyeerin  CsHgOS.,  =  CH2^SH).CH(OH).CH2.SH.  B.  Aus  Dichlorhydrin  und 
(4  Mol.)  lOiS  (Carius).  —  Zähflüssig.  Spec.  Gew.  =  1,342  bei  14,4°.  Sehr  leicht  löslich 
in  absolutem  Alkohol.  Unlöslich  in  Aether,  kaum  löslich  in  Wasser.  Leicht  löslich  in 
Kalilauge  und  daraus  durch  Kohlensäure  fällbar.  Zerfällt  bei  130°  in  Schwefelwasserstoff 
und  CgH,20S3.  Verdünnte  Salpetersäure  oxydirt  zu  Pyroglycerintrisulfonsäure  CgHjjSgOn,. 
—  Hg.CgHgOS.,.    Weifs,  schmilzt  gegen  90°.  —  Pb.CgHgOS^.     Gelbes  Pulver. 

Trithioglycerin  CgHgSj  =  C3H5(SH)3.  B.  Aus  Trichlorhydrin  und  alkoholischem 
KHS  (Carius).  —  Spec.  Gew.  =  1,391  bei  14,4°.  Ziemlich  leicht  löslich  in  absolutem 
Beilstein,  Handbuch.   I.    3.  Aufl     2.  23 


354  FETTREIHE.  —  VII.  SCHWEFELDERIVATE.  [15. 6.  92. 

Alkohol,  daraus  durch  Aether  und  Wasser  fällbar.  Zerfällt  bei  140"  in  Schwefelwasser- 
stoff und  Dithioglycid  C^H^S,.  —  Pb3(G3H3S3),.  Gelb.  —  CugCCgHsSg),.  Schmutzig  blau- 
grün. —  Agg.CgHjSg.     Gelbüch. 

B.   Sulfide. 

Die  Alkylsulfide  sind  Verbindungen  von  Alkoholradikalen  mit  Schwefel.  Sie  gehen 
hervor  durch  Vertretung  des  Sauerstoffes  in  einfachen  oder  gemischten  Aethern  durch 
Schwefel.  Man  stellt  sie  dar  durch  Destillation  der  Alkyljodide  u.  s.  w.  oder  der  äther- 
schwefelsauren Salze  mit  Schwefelkaliumlösung.  I.  2CH3J-I-K2S  =  (CHg).jS  +  2KJ.  — 
II.  2CjH5.KS04  +  KjS  =  (CjHJäS  -\-  2K,S04.  Hierbei  entstehen  aber  auch  Mercaptane, 
und  zwar  um  so  mehr,  je  gröfser  die  zugesetzte  Wassermenge  ist,  weil  ein  Theil  des  Al- 
kalisulfids, durch  Wasser,  in  freies  Alkali  und  Sulf  hydrat  zerlegt  wird.  Aus  dem  gleichen 
Grunde  werden  bei  der  Darstellung  von  Merkaptanen  gleichzeitig  Sulfide  erhalten,  na- 
mentlich bei  Anwendung  schwächerer  Basen  (Na.jS  statt  Iv^S).  Leitet  man  während  der 
Destillation  HjS  ein,  so  wird  weniger  Sulfid  gebildet.  Durch  Destillation  mit  Lösungen 
von  Aetzkali  und  ätherschwefelsaurem  Salz  wird  dem  Sulfid  alles  Merkaptan  entzogen. 
CHä-SH  -f  KHO  =  C2H5.SK  -f  H^O  und  CHg.SK  ^-  CH^.SO^K  =  (C,H,),S  +  K^SO^ 
(Claesson,  J.  pr.  [2]  15,  218). 

Die  Sulfide  sind  flüssig,  flüchtig,  indifferent.  Da  sie  keinen  freien  Wasserstoff  (in  der 
Form  von  SH)  enthalten,  so  verbinden  sie  sich  nicht  mit  Metalloxyden,  und  Natrium  ist 
ohne  Wirkung  auf  sie.  Sie  verbinden  sich  aber  mit  einigen  Metallchloriden,  wie  HgCl,. 
Durch  Salpetersäure  werden  sie  in  indifferente  Sulfoxyde  und  dann  in  Sulfone  über- 
geführt, indem  ein  und  hierauf  zwei  Atome  Sauerstoff'  sich  an  ein  Atom  Schwefel  an- 
lagern. Durch  Reduktionsmittel  (Zn  und  HCl)  gehen  die  Sulfoxyde  (aber  nicht  die  Sul- 
fone) wieder  in  Sulfide  über.  Die  Sulfone  entstehen  auch  durch  Behandeln  von  Sulfin- 
säuresalzen  mit  Alkyljodiden.  C^H^.SO^Na  +  C^HbJ  =  C3H5.SO2.CjH5  (Otto,  B.  13,  1274). 
Sie  entstehen  ferner  bei  der  trockenen  Destillation  von  Sulfonsäuren  (C„H3u_,Ö2).,S02. 
Aus  Sulfodiessigsäure  entsteht  Dimethylsulfon.  (C02H.CH^)2.S03  =  (CHjjSbj  +'2C02. 
Alkyljodide  lagern  sich  direkt  an  die  Sulfide  an  und  bilden  Jodide  starker  Basen  (Oepele, 
Ä.  132,  82).  Solche  Jodide  lassen  sich  auch  sehr  einfach  direkt  darstellen  durch  Erhitzen 
von  Alkyljodiden  mit  Metallsulfiden  (Na^S,  CdS,  SnS,  AsSg)  (Klinger,  Maassen,  ä.  252,  257). 
SCHgJ-^-  Na,S  =  (CH3)3SJ-)-  2NaJ.  Diese  Jodide  liefern  mit  Silberoxyd  die  freien  Basen. 
Letztere,  sowie  deren  Salze,  sind  nicht  unzersetzt  flüchtig.  —  Chlor  wirkt  auf  die  niederen 
Glieder  der  Reihe  substituirend  ein.  Auf  Propylsulfid  und  die  höheren  Homologen  wirkt 
Chlor  unter  Abtrennung  des  Schwefels  ein;  es  resultiren  a-Chlorderivate  der  gesättigten 
Kohlenwasserstoffe.  (CH3.CH2.CH2)2S4-  12C1  =  2CH3.CH2.CCI3  +  SCU  +  4HC1.  Brom 
(2  Atome)  verbindet  sich  direkt  mit  den  Sulfiden. 

Disulfide  (0^1120^.1)280.     Siehe  S.  367. 

Nomenklatur  der  Sulfide.  Aehnlich  wie  die  Aether  benennt  man  die  Sulfide 
nach  den  entsprechenden  Kohlenwasserstoffen,  unter  Einschiebung  von  „Thio".  CH3.S. 
C2H5  =  Methanthio-Aethan. 

I.  Sulfide  c,,H2„+2S  =  (C„H2„+J2S. 

Die  Sulfide  (CH3)2S  bis  (CeHj3)2S  finden  sich  im  amerikanischen  Petroleum  (von  Ohio) 
(Mabery,  Smith,  Am.  13,  233). 

I.  Methanthio-Methan,  Methylsulfid  CHeS  =  (CH3)2S.    b.    Aus  k,s  und  CH3CI 

(Regnault,  A.  34,  26).  —  Siedep.:  37,1— 37,5'bei  754,7  mm  (Beckmann,  J.pr.  |2]  17,  453); 
spec.  Gew.  =  0,845  bei  21"  (Regnault).  —  Chlor  bildet  die  öligen  Substitutionspro- 
dukte (CH2C1)2S,  (011012)28  und  (COyoS,  von  denen  nur  das  letzte  unzersetzt  bei  156 
bis  160"  siedet  (Riche,  A.  eh.  [3]  43.  283).  —  Bromid  (0H3),S.Br2:  Oahoües,  A.  135,  355; 
Patein,  Bl.  50,  202.  —  Jodid  (CH3)2S.J2.  Jodfarbene  Krystalle:  Pätein,  Bl.  50,  205. 
Liefert  mit  Ag(CN):  Methylsulfid.  —  (OH3),S.HgCl2.  —  CHgS.ZnBrj.  Krystalle  (Patein, 
Bl.  [3]  3,  168).  —  (0H3).,S.HgJ,.    Gelbe  Krystalle,  die  bei  67"  schmelzen  (Lom,  A.  107,  234). 

Platomethylsulfinsalze:  Enebuske,  /.  pr.  [2]  38,  358.  —  Chloride  2S(CH3)2. 
PtCLj.  B.  Beim  Schütteln  von  (2  Mol.)  Methylsulfid  mit  (1  Mol.)  K.jPtCl^  bilden  sich 
drei  isomere  Chloride.  In  der  Kälte  scheidet  sich  zunächst  das  y-Chlorid  aus;  bei  50" 
bilden  sich  sofort  das  «-  und  /9-Chlorid. 

a-Ohlorid.  Citronengelbe,  durchsichtige,  monokline  Krystalle  (aus  OHCI3).  Schmilzt 
bei  159",  dabei  theilweise  in  das  /9-Chlorid  übergehend. 


15.  6.  92.]  FETTREIHE.  —  B.  SULFIDE.  355 

/•j-Chlorid.  Krystallisirt  aus  Chloroform  mit  1 CHCI3  in  hellgelben,  quadratischen 
Tafeln.     Schmilzt  bei  159",  dabei  theilweise  in  das  «-Chlorid  übergehend. 

y-Chlorid.  Amorph.  Unlöslich  in  CHClj.  Geht  beim  Stehen,  schneller  beim  Er- 
wärmen auf  50",  in  das  a-  und  /9-Chlorid  über. 

2S(CH3).,.PtBr,.  Hochgelbe,  monokline  Krystalle.  —  2S(CH,)2.PtJ.,.  Monokline,  rubiu- 
rothe  Krystalle.  Zersetzt  sich  bei  172».  —  2S(CH3).,.PtfN02J2.  Kleine'  Tafeln.  Löslich  in 
CHCl«.  —  2S(CKX.  PtlNOg),.  Krystallkrusteu.  Schmilzt  unter  Zersetzung  bei  156°.  — 
2S(CH3)2.PtSO^-f-2H20.  Gelbliche  Krystallkrusteu.  Schmelzp.:  91°.  Leicht  löslich  in 
Wasser.  —  2S(CH3),.PtCr04.  Rothbrauner  Niederschlag.  Unlöslich  in  Alkohol  und 
CHCI3. 

Plato-semimethylsulfinchlorid  3S(CH3),.2PtCU  =  Pt<fslcH'}'ciCl(CH  )^S^-^**- 
B.  Beim  Kochen  von  (3  Mol.)  2S(CH3),.PtCl.,  mit  (1  Mol.)  K,PtCl4  (Enebuske  J.'pr.  [2] 
38,  363).  —  Gelbes  Pulver.     Unlöslich  in  Wasser  und  CHCI3.  " 

Platinmethylsulfinsalze:  Enebuske,  J.  pr.  [2]  88,  364.  Scheiden  sich  beim  Be- 
handeln der  entsprechenden  Platomethylsulfinsalze,  gelöst  in  CHClg,  mit  Haloi'den  aus.  — 
2S(,CH3),Cl.PtCl2.  Gelbes  Kry  stall  pul  ver.  Zersetzt  sich  bei  218»,  ohne  zu  schmelzen  (vgl. 
Lom,  Ä.  87,  371).  —  2S(CH3)2Cl.PtBr2.  Orangegelb.  —  2S(CH3)2Cl.PtJ.,.  Grünlich 
schwarzes,  glänzendes  Krystallpulver.  —  2S(CH3)2Br.PtBr2.  Rothbraune,  monokline 
Krystalle  (aus  CHCI3).  —  2  S(CH3).,Br.Pt J,.  —  2  SCCHj),  J.Pt J.,.'  Glänzendes,  fast  schwarzes 
Krystallpulver. 

Koncentrirte  Salpetersäure  oxydirt  das  Methylsulfid  zu  salpetersaurem  Methyl- 
sulfoxyd. (CHg^jSO.HNOg  (zerfliefsliche  Nadeln),  aus  denen,  durch  Baryumcarbonat,  das 
freie  Oxyd  als  ein  in  Wasser  leicht  lösliches  Oel  erhalten  wird,  das  beim  Abkühlen  er- 
starrt (Saytzew,  ä.  144,  148).  Dieses  Oxyd  wird  durch  Zn  (und  H2SO4)  zu  Methylsulfid 
reducirt. 

Dimethylsulfon  CjHgSO.,  =  (CHglgSO.j.  B.  Durch  Erhitzen  von  Methylsulfid  mit 
rauchender  Salpetersäure  im  zugeschmolzenen  Rohre  (Saytzew,  ä.  144,  148).  Sulfodiessig- 
säure  (CO.,H.CH2)2SO.,  zerfällt  bei  200°  in  CO,,  und  Dimethylsulfon  (Lov^n,  B.  17,  2819). 
—  Prismen,  schmilzt  "bei  109°  und  siedet  bei  238°  ohne  Zersetzung.  Molekularbrechnngs- 
vermögen  =  32,55  (Kanonnikow,  J.  pr.  [2]  31,  347). 

Trimethylsulfinverbindungen  (CH3)3S.R.  Methylsulfid  verbindet  sich,  schon  in 
der  Kälte,  mit  Methyljodid  zu  Trimethylsulfinjodid  S(CH3)3J,  das  in  Prismen  krystalli- 
sirt (Cahoues,  ä.  135,  355).  Entsteht  auch  beim  Erhitzen  von  Methyldisulfid  oder  Methyl- 
trisulfid  mit  CH3J  auf  100°  (Davies,  B.  24,  3548).  Durch  Silberoxyd  wird  daraus  die 
stark  alkalische,  ölige  Base  (CH3).,S.0H  erhalten.  Auch  beim  Erhitzen  von  Methylsulfid 
mit  Aethylenbromid,  Methylenjodid,  HJ  oder  HBr  entstehen  Trimethylsulfinsalze  (Cahoues, 
Ä.  135,  355;  Salze:  Ä.  eh.  [5]  10,  13).  3(CH3).,S  +  CH^-Br.,  =  2S(CH3)3Br  +  CH^.S. 
Ebenso  beim  Erhitzen  von  (2  Mol.)  CH3J  mit  (1  Mol.)  Schwefel  auf  160—190°  (Klingeu, 
B.  10,  1880)  und  von  frisch  gefälltem,  trocknem  Arsentrisulfid  mit  CH3J  auf  100°  (Klinger. 
B.  15,  881).  Lässt  sich  am  einfachsten  darstellen  durch  Kochen  von  Na.jS  mit  CH.,J 
(und  Holzgeist)  (Klinger,  Maassen,  A.  252,  257).  Beim  Erhitzen  des  Jodids  mit  Aethyl- 
alkohol  auf  140°  entsteht  etwas  Triäthylsulfinjodid  (Klingek,  Maassen,  A.  252,  254).  — 
Das  salzsaure  und  schwefelsaure  Salz  sind  ungemein  zerfliefslich.  —  [(CH3)3SC1!.,. 
PtCl^.  Kombinationen  von  Würfel  und  Oktaeder  (Klinger).  —  (CH3)3SCl.AuCl3.  Dicke 
Säulen,  sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  —  Dichlorojodid  (CHs^S.CIjJ.  B.  Man  leitet 
Chlorgas  über  das  Dibromojodid;  entsteht  auch  beim  Uebergieisen  von  Trimethylsulfin- 
chlorid  mit  Chlorjod  (Dobbin,  Masson,  J.  pr.  [2]  31,  41).  —  Kleine,  gelbe  Krystalle  (aus 
Alkohol).  Schmilzt  unter  Zersetzung  bei  103—104°.  In  der  alkoholischen  Lösung  bewirkt 
PtCl^  einen  Niederschlag  von  [(CHg)3S.Cl].>.PtCl4.  Liefert  mit  wässerigem  Ammoniak  Jod- 
stickstoff, während  mit  trocknem  Ammoniakgas  eine  Verbindung  (CH3)3S.C1.3J.2NH3 
entsteht.  —  Dibromojodid  (CH.,)3S.Br.,J.  D.  Man  lässt  Bromdämpfe,  in  der  Kälte, 
auf  Trimethylsulfinjodid  einwirken  (Dobbin  und  Masson,  J.  pr.  [2]  31,  37).  —  Orangerothe 
Krystalle  (aus  Alkohol).  Schmilzt  unter  theilweiser  Zersetzung  bei  94 — 95°.  Wenig  löslich 
in  kaltem  Alkohol  und  Aether.  Aus  der  alkoholischen  Lösung  wird  durch  PtCl^  das 
Trimethylsulfinsalz  [(CH3)3S.Cl].,.PtCl4  gefällt.  Chlor  erzeugt  das  Dichlorojodid  (CHgX^S. 
C1.,J.  Mit  wässerigem  Ammoniak  entsteht  ein  explosiver  Körper  (Jodstickstoff).  Leitet 
man  trocknes  Ammoniakgas  über  die  Krystalle,  so  entsteht  die  Verbindung  (CH3)3S. 
Br.jJ.2NHg.  Dieselbe  ist  apfelgrün,  amorph,  nicht  explosiv.  Schmelzp.:  75 — 80°.  Verliert 
an  trockner  Luft  rasch  Ammoniak.  —  Chlorbromojodid  (CH3)3S.ClBrJ.  B.  Aus  Tri- 
methylsulfinbromid  und  Chlorjod  (Dobbin,  Masson,  J.  pr.  [2]  31,  42).  —  Krystalle  (aus 
Alkohol).  Schmilzt  unter  Zersetzung  bei  87°.  —  2(CH3)3S.J  +  CdJ.j.  Lange  Nadeln. 
Schmelzp.:    185—195°    (Klinger,    Maassen,  A.  252,  253).      Schwer    löslich  in  Wasser.  — 

23* 


356  FETTREIHE.  —  VII.  SCHWEFELDERIVATE.  [15.  6.  92. 

(CH3)3SJ  +  CdJ2.  Lange  Nadeln.  Schmelzp.:  167— 168''(Kl.,M.).  —  (CHg^SJ  +  SnJ,.  Lange, 
feine,' gelbe  Nadeln.  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser  (Kl.,  M.).  —  SCCH^lsSJ  +  2ASJ3 
(Kl.,  M.).  —  (CHgjgSJ  +  HgJ^.  Hellgelbe  Nadeln  (Patein,  Bl.  [3]  2,  161).  —  trimethyl- 
sulfinsulfhydrat  (CH3),S.HS  +  HjO.  B.  Aus  dem  Oxyd  und  H^S  (Brown,  Blaikie, 
J.  pr.  [2]  23,  395).  —  Verhält  sich  wie  die  Alkalisulfhydrate.  Löst  Trimethylsulfinoxyd 
und  bildet  das  Sulfid  [(CHg),,S]2S,  das  sich,  beim  Eindampfen  seiner  wässerigen  Lösung, 
in  Methylsulfid  umsetzt.  [^(CHgy^S  =  3(CH,)2S.  —  Trimethylsulfinsulfid  löst 
Schwefelantimon  und  Schwefel;  Letzteren  unter  Bildung  von  [SfCHJgj^Sg.  Es  oxydirt  sich 
rasch  an  der  Luft.  —  Hyposulfit  [(CHJ^Slj.SjOg  +  H^O.  B.  Bei  der  Oxydation  der 
wässerigen  Lösung  von  Trimethylsulfinpolysulfid  an  der  Luft  (Beown,  Blaikie).  —  Recht- 
winkelige Prismen.  Sehr  hygroskopisch.  Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol;  liefert 
bei  135°  (CHg)2S  und  Methylhyposulfit:  [(CHaSj^SA  =  (CHg\S  +  (CHg)g.S.O.SO,. 
SCHg  (Bl.,  Br.).  Das  letztere  Salz  oxydirt  sich  allmählich  zu  Sulfat;  es  entfärbt  nicht 
Jodlösung.  —  Das  Sulfit  krystallisirt  gut;  es  entwickelt  bei  175"  Methylsulfid  und 
hinterlässt  eine  krystallinische  Masse  (CHgjgS.SOg.CHg  (?).  —  [(CH3)3S]2S,06  +  H^O. 
Würfel,  unlöslich  in  Alkohol.  Zerfällt  gegen  220"  nach  der  Gleichung:  [(CH3)3S],.S206 
^(CHglgS.SO^.CHg-f  (CH3XS  +  S02(Bl.,Br.).  —  Trimethylsulfinchromatund  jodat 
explodiren  bei  140°  (Brown,  Blaikie).  —  Trimethylsulfinnitril  (CHjX^S.CN.  B.  Aus 
dem  Oxydhydrat  S(CH3)3.0H  und  CNH  (Patein,  Bl.  [3]  3,  167).  —  Zerfliefsliche  Würfel. 
Löslich  in  Alkohol,  unlöslich  in  Aether.  —  (CH3)3S.CN  +  AgCN.  B.  Beim  Vermischen 
einer  Lösung  von  Trimethylsulfinjodid  in  Alkohol  (von  90%)  mit  überschüssigem  AgCN 
(Patein,  Bl.  49,  680;  [3]  3,  4).  —  Nadeln.  Schmelzp.:  145—146".  Sehr  leicht  löslich  in 
Wasser  und  Alkohol.  Unlöslich  in  Aether.  Beim  Erhitzen  mit  Cyankaliumlösung  ent- 
weicht Methylsulfid. 

Das  Acetat  ist  nicht  krystallisirbar  und  zerfällt  bei  100°  in  Methylsulfid  und  Methyl- 
acetat;  ebenso  verhält  sich  das  Benzoat  (Bl.,  Br.).  —  Das  Oxalat  [S(CH3)g'|2.C20i  -j- 
H.jO  bildet  hygroskopische  Blätter.  Es  zerfällt  bei  140°  in  Methylsulfid  und  Oxalsäure- 
dimethylester:  [S(CHg)g]2C204  =  2(CHg)2S  +  {CE.^\.C^O^. 

Methyldisulfid  CjHßS^  =  (€113)282.  B.  Ganz  wie  bei  Aethyldisulfid.  —  Siedep.: 
116—118°  (Cahoürs,  A.  61,  92);  bei  112,1°  bei  743,8  mm  (Pierre,  A.  80,  128);  spec.  Gew. 
=  1,06358  bei  0°;  =  1,046  bei  18°.  Verbindet  sich  mit  Chlor  zu  (CH3).jS,Cl2,  das  gelbe, 
rhombische  Krystallblätter  bildet.  Durch  überschüssiges  Chlor  entsteht  Perchlormethyl- 
sulfid  (0013)28  (RiCHE,  A.  92,  356).  Verdünnte  Salpetersäure  führt  das  Methyldisulfid  in 
Methan thiosulfonsäuremethylester  (€113)28202   über  (Lukaschewicz). 

Perchlormethyldisulfid  CjClgSo.  B.  Beim  Stehen  von  (überschüssigem)  CCl^S  mit 
Silberstaub  (Klason,  B.  20,  2379).  —  Gelbes,  dickflüssiges  Oel.  Siedet  im  Vakuum  un- 
zersetzt  bei  135°.  Kaum  flüchtig  mit  Wasserdämpfen.  Zerfällt,  bei  der  Destillation  an 
der  Luft,  in  CCljS  und  CCl^S. 

Methyltrisulfid  C2H6S8  =  (€113)283.  B.  Beim  Einleiten  von  OHg.SH  in  Chlor- 
schwefel entsteht  wahrscheinlich  Methyltetrasulfid  (Klason,  B.  20,  3414).  2CH3.SH  + 
2  €18  =  (€H,)2S4  +  2  HCl.  Beim  Desti'lliren  des  Produktes,  im  Vakuum,  entweicht  Methyl- 
trisulfid. Entsteht  auch  aus  (CH3.SOJ2Ca  und  K2S3  (?)  (Cahours,  A.  61,  92).  —  Sehr 
unangenehm  riechendes  Oel.  Siedet  im  Vakuum  unzersetzt  bei  62°;  siedet  an  der  Luft, 
unter  geringer  Zersetzung,  bei  170°.  Spec.  Gew.  =  1,2162  bei  0°;  1,2059  bei  10°/0°; 
1,199  bei  17°/0°  (Kl.). 

Perchlormethyltrisulfid  CjClgSg  =  (€€13)283.  B.  Bei  der  Destillation  von  Per- 
chlormethylmercaptan  CClg.SCl  (Rathke,  A.  167,  209)  oder  beim  Erhitzen  dieses  Körpers 
mit  Schwefel  auf  170°  (Klason,  B.  20,  2380).  —  Platte  Prismen,  schmilzt  bei  57,4°. 
Siedet  im  Vakuum  fast  unzersetzt  bei  190°. 

Perbrommethyltrisulfid  €.31-^83  =  (CBrg)2S3.  B.  Bei  der  Einwirkung  von 
feuchtem  Brom  avif  Schwefelkohlenstoff  (Hell,  Urech,  B.  15,  275;  16,  1147).  €83 
H-  4Br  =  CSoBr^  und  2€S2Br,  =  €2BreS3  +  SBr,.  —  D.  Man  lässt  ein  Gemisch  von 
(1  Mol.)  €8,  und  (4  Atomen)  trocknen  Broms  6 — 7  Tage  lang  stehen,  destillirt  das  Pro- 
dukt in  gelinder  Wärme  und  löst  den  öligen  Rückstand  in  Alkohol  (H. ,  U.,  B.  15,  987). 
—  Kleine,  wasserhelle,  stark  glänzende,  flache  Prismen  oder  Tafeln  (aus  Aether).  Schmilzt 
bei  125°  unter  Rothfärbung;  verkohlt  in  höherer  Temperatur.  Unlöslich  in  Wasser,  schwer 
löslich  in  kaltem  Alkohol  und  Eisessig.  100  Thle.  siedender  Alkohol  lösen  5,5  Thle. 
100  Thle.  Aether  lösen  bei  0°  2,35  Thle.  und  beim  Kochen  4,95  Thle.;  etwas  leichter 
löslich  in  Benzol,  CHCI3,  Ligroin  und  besonders  leicht  in  CSg  und  Brom.  Löst  sich  un- 
zersetzt in  kochendem  Vitriolöl.  Zersetzt  sich  sehr  langsam  beim  Kochen  mit  Alkohol, 
wirkt  aber  auf  Phenole  leicht  ein.  Verdünnte  Alkalien  sind,  in  der  Kälte,  ohne  Ein- 
wirkung.     Beim    Erwärmen    mit    koncentrirter    Natronlauge    wird  Natriumpolysulfid   ge- 


15.  6.  92.]  FETTREIHE.  —  B.  SULFIDE.  357 

bildet:  CjBrgSg  +  12NaOH  =  Na^S,  +  6NaBr  +  2Na,C03  +  6H,0.  Ebenso  wirkt  Aetz- 
baryt.  Auch  bei  längerem  Kochen  mit  PbO  und  Wasser  entstehen  PbS,  PbBr,  u.  s.  w. 
Bei  längerem  Erhitzen  mit  Brom  und  Wassei-,  im  Rohr,  werden  CO.^,  COS,  HBr  und 
HjSO,  gebildet. 

Perbrommethyltrisulfid  zerfällt  beim  Erhitzen  theilweise  in  CBr^,  CSaBr^,  Bromschwefel 
und  kleine  Mengen  eines  indifferenten,  blauen  Körpers  C9Br4S4 -f-  2H,0.  Dieser  blaue 
Körper  ist  unlöslich  in  den  gewöhnlichen  Lösungsmitteln,  löst  sich  aber  mit  blauer  Farbe 
in  Vitriolöl  und  Phenol  (H.,  U.,  B.  16,  1144).  lOC^BreSg  =  CBr,  +  10CS,Br^  +  6SBr, 
+  CgBr^S^. 

2.  Aethanthioäthan,  Aethylsulfid  c.HioS  =  (C^xs.    B.    Aus  k,s  und  c^H^ci 

(Regnault,  A.  34,  24;  vgl.  Döbeeeiner,  A.  4,  172).  Aus  Zinkäthyl  und  SÖCl^  (Gaühe,  ä. 
143,  266).  Bei  der  Destillation  von  Quecksilbermercaptid :  (C,H6S)2Hg  =  (02115)28  +  HgS. 
—  Unangenehm  riechende,  in  Wasser  unlösliche  Flüssigkeit.  Siedep.:  91,9°  bei  754,7  mm 
(Beckmann,  J.  pr.  [2]  17,  451).  Siedep.:  92,2—93°  (kor.)  bei  754  mm;  spec.  Gew.  =  0,83676 
bei  2074°;  Molekularrefraktion:  Nasini,  B.  15,  2882.  Liefert,  beim  Durchleiten  durch  ein 
glühendes  Rohr,  Thiophen.  Wird  von  SCI,  SOCl,,  SO3HCI  und  SOjClj  total  verkohlt 
(Böttger).  —  Aus  einer  alkoholischen  Sublimatlösung  wird  durch  Aethylsulfid  die  Ver- 
bindung (CjHJ.jS.HgClj  krystallinisch  gefällt.  Sie  krystallisirt  aus  Aether  in  monoklinen 
Prismen  und  schmilzt  bei  90°.  —  (C2H5)2S.HgJ2.  Gelbe,  bei  110°  schmelzende  Krystalle 
(Lom,  A.  107,  234).  —  (CaHJjS.TiCl,;  —  2(C2H5)2S.TiCl,  (Demabcay,  Bl.  20,  132). 

Platosäthylsulfinsalze  (Blomsteand,  /.  pr.  [2]  27,  190;  38,  352).  —  «-Chlorid 
2[(C2H5)2S].PtCl2.  =  Cl.Pt.S(C2H5)2.S(C2H5)2Cl.  Wird  durch  Schütteln  von  (2  Mol.)  Aethyl- 
sulfid mit  (1  Mol.)  Kaliumpia tinchlorür  erhalten.  —  Hochgelbe,  kurze,  monokline  (Weibull, 
J.  pr.  [2]  38,  352)  Prismen.  Schmelzp.:  81°.  Fast  unlöslich  in  Wasser,  ziemlich  leicht 
löslich  in  Alkohol,  schwieriger  in  Aether,  leicht  in  CSj,  äufserst  leicht  in  CHCI3.  Schüttelt 
man  das  Salz  mit  Wasser  und  Aethylsulfid,  so  scheidet  sich,  beim  Stehen  der  wässerigen 
Flüssigkeit,    ein  isomeres  (ß-)  Salz,  2(C2H6)2S.PtCl2  ab,    das  in  grünlichgelben,  grofsen, 

dünnen  Tafeln  krystallisirt  und  bei  106°  schmilzt.  —  Chloroplatinit  Pt\S(c'H')'ci'/-^*- 
B.  Beim  Erhitzen  von  (1  Mol.)  (C2H5)2S  mit  K2PtCl,  (Bl.,  J.  pr.  [2]  38,  353).  —  Gelbes 
Pulver.  Unlöslich  in  Alkohol.  —  2(C2Hj2S.PtBr2.  B.  Aus  Platosäthylsulfinsulfat  und 
KBr  (Bl.,  J.  pr.  [2]  38,  353).  —  Grofse,  rothgelbe,  monokline  (Weibull,  J.  pr.  [2j  38,  353) 
Krystalle.  Schmelzp.:  118°.  —  2 8(02115)2 S.Pt Jg.  Dunkelrothe,  monokline  (Weibull)  Kry- 
stalle. Schmelzp.:  136°.  —  2S(C2Hs),.Pt(NO,).,.  B.  Aus  dem  entsprechenden  Sulfat  und 
KNO2  (Bl.,  J.  pr.  [2]  38,  355).  —  Rhombische  Krystalle  (aus  CHCI3).  Kaum  löslich  in 
Wasser.  —  2(02H5)28 +  PtS04+ 7H2O.  B.  Aus  2(C2H5),8.PtCL,  und  AgjSO,.  —  Grofse 
Krystalle,  sehr  leicht  löslich  in  Wasser;  löslich  in  OHCI3.  —  [2S(C2H6),Pt]3(POJ2  +  4HjO. 
Syrup  (Bl.).  —  Platomethyläthylsulfinchlorid  Cl(0H3).,S.Pt.8(02Hs),Cl  (Bl.,  J.  pr. 
[2]  38,  354).    Weiche  Masse. 

Platinäthylsulfinsalze:  Blomsteand,  J.  pr.  [2]  38,  357.  —  Chlorid  28(C2H5)2C1. 
PtClj.  Hochgelbe,  kleine,  trikline  Tafeln  oder  Nadeln.  Schmilzt  bei  175°  unter  Zer- 
setzung. Identisch  (?)  damit  ist  die  Verbindung  2  (C2H5)2S.PtCl4  —  gelbe  Nadeln.  Schmelz- 
punkt: 108°  (LoiE,  A.  eh.  [3]  39,  441).  —  2S(C,H5),Br.PtBr,.  Rothe,  monokline  (Weibull) 
Prismen.  -  2S(02H5)2Cl.PtBr2.  Gelbrothe  Krystalle.  — '2S(C2H5)2J.PtJ2.  Dunkelrothe, 
im  reflektirten  Licht  schwarzblaue  Prismen  (aus  OHCI3).     Schmelzp.:  104°. 

Chlor  wirkt  auf  Aethylsulfid  ein  unter  Bildung  von:  1.  (02^,012)38  hellgelbe  Flüssig- 
keit, Siedep.:  167—172°;  spec.  Gew.  =  1,547  bei  12°;  —  2.  (02H2C1,)2S,  flüssig;  Siedep.: 
189—192°;  spec.  Gew.  =  1,219  bei  13,5°;  —  3.  (OäHClJjS,  flüssig,  Siedep.:  217—222°.  — 
Durch  weiteres  Ohloriren,  im  direkten  Sonnenlicht,  entstehen  C2CI6  und  wahrscheinlich 
(02015)28  (RicHE,  A.  92,  358).  —  Das  Hexachloräthylsulfid  (C2H2Cl3)28  entsteht  auch  bei 
der  Einwirkung  von  Chlor  auf  Tetrachloräthylsulfid  (C2H3Cl2)2S2 ,  welches  man  aus 
GJ1^  und  OI2S2  erhält  (Guthrie,  A.  116,  241). 

Brom  verbindet  sich  mit  Aethylsulfid  zu  (02H5)28Br2,  das  gelbroth,  krystallinisch 
ist  und  sich  leicht  zersetzt.  Durch  KJ  erhält  man  daraus  das  Jodid  (02Hs)2SJ2  als 
schwarze  Flüssigkeit.  Zinkäthyl  führt  das  Jodid  wieder  in  Aethylsulfid  über  (Rathke, 
A.  152,  214). 

Salpetersäure  vom  spec.  Gew.  =  1,2  oxydirt  das  Aethylsulfid  zu  Aethylsulfoxyd 
(C2H5).,SO.  Dies  ist  eine  dicke,  in  Wasser  leicht  lösliche  Flüssigkeit,  die  in  der  Kälte 
erstarrt  und  nicht  ohne  Zersetzung  destillirt  werden  kann.  Durch  Zn  und  HjSO^  wird 
das  Oxyd  zu  Aethylsulfid  rcducirt  (Saytzew,  A.  144,  153).  Liefert  mit  trocknen  1  Chlor 
Aethylchlorid  und  gechlorte  Aethansulfinsäuren.  Leitet  man  Chlor  in  eine  wäsborige 
Lösung  des  Oxydes,  so  entstehen  sofort  HCl,  Aethylchlorid  und  Aethansulfonsäurechlorid 


358  FETTEEIHE.   —  VII.  SCHWEFELDERIVATE.  [15.  6.  92. 

(Spring,    Winssinger,    B.    15,    447).    —    (C,H6)2S0.HN0,,.      Syrup    (Beckmann,    /.  pr.    [2] 
17,  473). 

Durch  rauchende  Salpetersäure  geht  Aethylsulfid  in  Diäth.vlsulfon  C4H,oS02  = 
(C^HgljSO,  über.  Dasselbe  entsteht  auch  aus  ßleiäthyl  und  SOj  (Frankland,  Lawrance, 
B.  12,  846)  und  bei  der  trockenen  Destillation  der  «-Sulfodipropionsäure  100,0. CH(CH3)]o. 
SOj  (LovEN,  B.  17,  2823).  —  Es  bildet  rhombische  Tafeln,  schmilzt  bei  70"  und  siedet 
unzersetzt  bei  248".  Löst  sich  in  6,4  Thln.  Wasser  bei  16°.  Molekularbrechungsvermögen 
=  47,64  (Kanonnikow,  J.  pr.  [2]  31,  347).  Von  PCI5  oder  Zinkäthyl  wird  es  nicht  ange- 
griffen (Oefele,  A.  132,  88).  Beim  Erhitzen  mit  Jodtrichlorid  auf  150°  entstehen  Chlor- 
äthylsulfon  C^HgCl.SOj,  Trichloräthan ,  Tetrachloräthan  und,  bei  überschüssigem  Jod- 
trichlorid, CjClg  und  SOj.Clj  (Spring,  Winssinger,  B.  15,  446).  Freies  Chlor  ist  ohne 
Wirkung  auf  Aethylsulfon. 

2-Chloräthylsulfid  C,H5.S.CH,.CHoCl.  B.  Bei  allmählichem  Versetzen,  unter  Küh- 
lung, von  50  g  OH.CH-j.CHj.SCoHs  mit  40  g  PCI3  (Demuth,  V.  Meyer,  A.  240,  310).  — 
Nicht  unangenehm  riechendes  Oel.  Siedep. :  157°  (kor.).  Weniger  giftig  als  2,  2 '-Dichlor 
äthyl  Sulfid  (CH.>C1.CH2),>S;  Aethylsulfid  ist  nicht  giftig  (V.  Meyer,  B.  19,  1729). 

2,21-Diehloräthylsulfid  C^H^CljS  =  (CH2C1.CH,)„S.  B.  Aus  Thiodiglykol  S(CH,. 
CH2.OH)  und  PCI,  (V.  Meyek,  B.  19,  3260).  —  Schwach  süfslich  riechendes  Oel,  das  bei 
0°  zu  langen  Prismen  erstarrt.  Siedet  unter  geringer  Zersetzung  bei  217°.  Mit  Wasser- 
dämpfen flüchtig.  Fast  unlöslich  in  Wasser.  Liefert,  beim  Kochen  mit  Schwefelkalium- 
lösung, „nicht  spaltbares"  Diäthylendisulfid  (CoH^.S).,.     Sehr  giftig. 

Triäthylsulfinjodid  CgHigSJ  =  S(CjH6)3J  entsteht  leicht  beim  Kochen  von  (C2H6)2S 
mit  Aethyljodid  und  Wasser  (Oefele,  A.  i32,  82).  Es  bildet  sich  auch  bei  der  Einwirkung 
von  HJ  auf  Aethylsulfid  [(2C,H5),,S  -f  HJ  =  S(C.,Hg)3J  +  C^Hb.SH],  oder  von  HJ  auf 
Mercaptan  [SCjHg.SH  -f-  HJ  =  S(C2H5)3 J -f-  2H2S],  und  von  Aethyljodid  auf  Mercaptan 
[C2H6.SH-J-  2C,H5J  =  S(C5H5)3J  -)-  HJ]  (Cahours,  A.  135,  352;  136,  151).  Bei  22-stün- 
digem  Erhitzen  auf  180—185°  von  1  Thl.  Schwefel  mit  15  Thln.  Aethyljodid  (Klinger, 
B.  10,  1880)  entsteht  ein  SuperJodid  des  Triäthylsulfins  (Masson,  Kirkland,  Soc.  55,  135). 
Man  übergiefst  das  Produkt  mit  Wasser,  leitet  H2S  ein  und  versetzt  dann  mit  überschüs- 
sigem Silberoxyd. 

Das  Jodid  krystallisirt  in  rhombischen  Blättern.  Spec.  G-ew.  =  1,561  51  bei  20°/4°; 
Brechungsvermögen:  Nasini,  Costa,  O.  21,  191.  Es  löst  sich  leicht  in  Wasser  und  zer- 
fällt beim  Destilliren  in  (02115)2  S  und  CjH^J.  Zinkäthyl  ist  ohne  Wirkung  auf  das  Jodid. 
Bei  mehrstündigem  Erhitzen  des  Jodids  mit  Holzgeist  auf  130 — 150°  entsteht  Trimethyl- 
sulfinjodid  (Klinger,  Maassen,  A.  252,  252).  Durch  Silberoxyd  erhält  man  aus  dem  Jodid 
das  freie  Triäthylsulfinoxydhydrat  CgHjgSO  =  S(C2H.)g.0H  in  sehr  zerfliefslichen 
Krystallen.  Dies  ist  eine  starke  Base,  bläut  Lackmus,  zieht  begierig  Kohlensäure  an, 
treibt  Ammoniak  aus  und  fällt  Metalloxyde.  Elektrisches  Leitungs vermögen  von  S(02H5)g. 
OH:  Ostwald,  J.  pr.  [2]  33,  366.     Die  Salze  krystallisiren   schwer  und  sind  zei-fliefslich. 

Salze:  Dehn,  A.  Spl.  4,  90.  Brechungsvermögen  der  Salze:  Nasini,  Costa,  6?.  21, 
191.  —  Das  salzsaure  Salz  giebt  mit  PtCl4  die  Verbindung  (SC6H,5Cl)2.PtCl4  in  dunkel- 
rothgelben,  monoklinen  Prismen,  die  sich  bei  20,7°  in  30  Thln.  Wasser  lösen.  —  S(02H.)5,C1. 
4HgOl2.  Löslich  in  65,8  Thln.  Wasser  bei  20°,  in  8  Thln.  bei  80°.  —  S(C2H5)3Br.  Aethyl- 
sulfid und  C2H5Br  vereinigen  sich  langsam  in  der  Kälte  (Otto,  Rössing,  B.  19,  1839). 
Trimetrische,  sehr  zerfliefsliche  Krystalle.  Aeufserst  löslich  in  Wasser,  schwer  in  absol. 
Alkohol,  unlöslich  in  Aether.  —  2(02Hj)3SJ -j- CdJj.  Schmelzp.:  145°  (Klinger,  Maassen, 
A.  252,  259).  —  S(C2H5)3J.HgJ2  (D.);  Schmelzp.:  106—107°  (Patein,  Bl.  [3]  2,  161).  — 
S(C2H,)3J.T1J3  (Jörgensen,  J.pr.  [2]  6,  82).  —  3S(C2Hg)3.J  +  2BiJ3.  Orangegelber,  mikro- 
krystallinischer  Niederschlag.  Verliert  Triäthylsulfinjodid  beim  Waschen  mit  Weingeist 
(Kraut,  A.  210,  321).  —  S(02H5)3J  -\-  BiJg.  Eothe  Nadeln;  unzersetzt  löslich  in  kochen- 
dem Weingeist  (Kraut);  —  2 S(C2H5)3 J -|- 3 Bi J3  -j-  9H2O.  Karminrother,  mikrokrystal- 
linischer  Niederschlag,  unlöslich  in  kaltem  Alkohol.  Beständig  (Xraut).  —  SfCjHOj.NOg. 
AgNOg.  —  Das  Cyanid  S(C2H5)3.0N  erhält  man  aus  dem  Jodid  und  Ag(CN).  Es  krystalli- 
sirt in  Nadeln  und  zerfällt,  beim  Kochen  mit  Natron,  in  (02H5)2S,  NH3  und  Propionsäure 
(Gauhe,  2^.  1868,  622).  —  (02H5)3S.CN  +  Ag(CN).  Krystalle.  Schmelzp.:  25— 26°  (Patein, 
Bl.  49,  680;  [3]  3,  165). 

Aethyldisulfid  C^HjoSa  =  (CäHJaSs-  B.  Durch  Destillation  von  äthylschwefel- 
saurem Kali  mit  Kaliumdisulfid  und  Wasser  (Zeise,  A.  11,  1;  Morin,  A.  32,  267;  Löwig, 
Kopp,  A.  35,  345;  Cahoubs,  A.  61,  98).  Durch  Versetzen  einer  wässerigen  Natriummer- 
captidlösung  mit  etwas  weniger  als  der  theoretischen  Menge  Jod  (KekuliS,  Linnemann, 
A.  123,  279).  Entsteht  auch  bei  der  Einwirkung  von  Schwefel  auf  Natriummercaptid 
(H.  Böttger,  A.  223,  348).      2C2H5.SNa  +  S2  =  (CoHg.Sja  -f  NajS.      Aus  Mercaptan  und 


15.  6.  92,]  FETTEEIHE.  —  B.  SULFIDE.  359 

koncentrirter  H2SO4  (Eelenmeyer,  Lisenko,  J.  1861,  590).  2CjH5.SH  +  H^SO,  = 
(C.Hjl^Sj  +  SO2  +  2H.0.  Aus  Thialdehyd  (0348)3  und  HJ  (Siedep.:  127»)  bei  160* 
(BÖTTINGER,   5.    11,   2206). 

Knoblauchartig  riechendes  Oel.  Siedep.:  152,8— 153,4"  (kor.)  bei  730  mm;  spec.  Gew. 
=  0,992  67  bei  2074";  Molekularrefraktion :  Nasini,  B.  15,  2882.  In  Wasser  sehr  wenig 
löslich.  Giebt  mit  verdünnter  HNO3  Aethanthiosulfonsäureäthylester  CjHjSOj.SCjH;;. 
Aethyljodid  liefert  Triäthylsulfinjodid.  Liefert,  beim  Erhitzen  mit  Schwefel  auf  150  bis 
180",  höhere  Sulfide. 

Dichloräthyldisulfid  C,HgCl,Sj  =  (CHXl.CHJ.Sj.  B.  Aus  Aethylen  und  SCI  bei 
100°  (Guthrie,  A.  119,  91;  121,  108).  —  Blassgelbes  Oel  vom  spec.  Gew.  =  1,346  bei  19", 
dem  durch  alkoholisches  Kali  alles  Chlor  entzogen  wird,  indem  [CHj(OH).CIL,]2S5  ent- 
steht, eine  in  Wasser  unlö.sliche  Flüssigkeit.  Durch  Chlor  geht  das  Dichloräthyldisulfid 
in  Hexachloräthylsulfid  (C.jHjClgl.jS  über.  Wird  von  Salpetersäure  zu  /S-Chloräthan- 
sulfonsäure  oxydirt. 

Tetrachloräthyldisulfid  0411^,0148,  =  (0,,H3Cl2),S2  erhält  man  beim  Durchleiten  von 
Aethylen  durch  siedenden  Chlorschwefel"  (SCI)  (Guthrie,  A.  116,  234).  —  Blassgelbes  Oel, 
spec.  Gew.  =  1,599  bei  11";  nicht  unzersetzt  flüchtig.  In  Wasser  unlöslich.  Giebt  mit 
Chlor:  (C,H,0l3),,S. 

Aethyltetrasulfid  0411,084  =  (0,115)284  bildet  sich  bei  der  Einwirkung  von  8,01.3 
auf  Mercaptan,  beide  in  CS.^  gelöst  (Klason,  J.  pr.  [2]  15,  214).  2O2H5.SH  +  ö^Clj  = 
(C.,H5)284  -\-  2 HCl.  Es  ist  ein  widrig  riechendes  Oel,  das  bei  der  Destillation,  im  Dampf- 
strome, in  Trisulfid  und  Schwefel  zerfällt.  Beim  Erhitzen  mit  Schwefel  auf  150"  geht  es 
in  Aethylpentasulfid  (C,H5),85  über,  das  eine  zähe  Masse  bildet. 

Methyläthylsulfid  GjHgS  =  CHg.S.CjHj.  Siedep.:  65—66"  (Krüger,  J.  pr.  [2]  14, 
206).  Siedep.:  66,9";  spec'  Gew.  ==  0,837  bei  20"  (Kl.,  B.  20,  3413).  Giebt,  bei  der  Oxy- 
dation, öliges  (CH3)(02H5)SO.  —  (OH3.8.C2H5)2.HgJ,.  Gelbes  Krystallpulver  (Linnemann, 
A.  120,  64).  —  Platomethyläthylsulfinchlorid  01(CHJ,S.Pt.S(C2Hji)2Cl.  Weiche 
Masse   (Blomstrand,  /.  pr.  [2]  38.  354). 

Methyläthylsulfon  OgHgSO,  =  CH3.S02.0,H5.  B.  Beim  Oxydiren  von  OH3.S.O2H5 
mit  rauchender  Salpetersäure  oder  mit  KMn04  (Beckmann,  J.  pr.  [2]  17,  455).  —  Feine 
Nadeln.  Schmelzp. :  36".  Siedet  unzersetzt.  Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol, 
schwer  in  kaltem  Aether,  äufserst  leicht  in  CgHg  und  OHClg. 

Dibrommethyläthylsulfon  O^HgBrjSO,.  B.  Beim  Versetzen  einer  wässerigen  Lö- 
sung von  Aethysulfonessigsäure  CjHs.SÖj.CHj-COjH  mit  Brom  (R.  Otto,  W.  Otto,  B. 
21,  993).  —  Glasglänzende  Nadeln" (aus  Alkohol).     Schmelzp.:  54". 

Methyldiäthylsulfinjodid  C^HjgSJ  =  (C2H5),(CH3)SJ.  B.  Bei  2—3  tägigem  Stehen 
aus  Aethylsulfid  mit  Methyljodid  oder  langsamer  aus  Methyläthylsulfid  und  Aethyljodid 
in  trocknem  Zustande  (Klinger,  Maassen,  A.  243,  193;  vgl.  Krüger,  /.  pr.  [2]  14,  207). 
—  Syrup;  erstarrt  nach  einiger  Zeit  krystallinisch.  Schmilzt  unter  Zersetzung  bei  104° 
und  zerfällt  bei  der  Destillation  in  Trimethylsulfinjodid  und  Triäthylsulfinjodid  (Kl.,  M., 
A.  252,  247).  Die  gleiche  Spaltung  erfolgt  schon  bei  mehrstündigem  Kochen  des  Jodids 
mit  Wasser  oder  Alkohol.  Aeufserst  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  unlöslich  in 
Aether,  zerfliefst  an  der  Luft.  —  2CsHigSJ -|- CdJj.  Nadeln.  Schmilzt  unter  Zersetzung 
bei  159— 162".  —  O5H13SJ -f  CdJ,.  Lange  Nadeln.  Schmelzp.:  74— 75".  Löslich  in  OdJ,. 
Geht  beim  Umkrystallisiren  aus  Wasser  in  das  Salz  2C5Hj38J.OdJ2  über.  —  CjHigSOl-j- 
2HgO]2.  Nadeln.  Schmelzp.:  98—99".  Wenig  löslich  in  kaltem  Wasser.  —  C5H13SCI 
+  6HgCl2.  Kurze  Krystalle.  Schmelzp.:  203-204".  —  (C2H.)2(CH3)8Cl.HgJ2  (Patein, 
Bl.  [3]  2,  164).  —  [(C2H5)2(CH,)SC1],  -f  PtOl4.  Monokline  (Laird,  A.  243,  209)  orangerothe 
Krystalle.  Wenig  löslich  in  kaltem  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol  und  Aether.  Schmilzt 
bei  raschem  Erhitzen  bei  210".  —  (05115)2(0113)801  +  AuClg.  Lange,  gelbe,  feine  Nadeln 
(aus  Wasser).  Sehr  schwer  löslich  in  Wasser.  Schmelzp.:  190  —  191".  —  CgHjgSJ-l- 
HgOl2 -f  HgJ2.  Schmelzp.:  55-56"  (Patein).  -  CsH^gS.CN  +  Ag.(CN).  Aeufserst  zer- 
fliefslich.     Schmelzp.:  45—46"  (P.,  Bl.  [3]  8,  165). 

Erhitzt  man  CH3J  mit  (02H-)2S  auf  120",  so  entsteht  kein  Methyldiäthylsulfinjodid, 
sondern  Trimethyl-  und  Triäthylsulfinjodid.  2(C2H5)2S  +  3CH3J  =  (OH3)3SJ  +  (03^)38 J 
+  O2H5J.  Aethyljodid  wirkt  selbst  bei  150"  auf  (0Hg)3SJ  nicht  ein,  aber  Methyljodid  und 
(02H6)gSJ  setzen  sich  leicht  um:  (02H5)3SJ  -f  3OH3J  =  (CH3)3SJ  +  3C2H6J  (Krüger,  /.  pr. 
[2]  14,  205).  Nasini  und  Scala  {G.  18,  67)  haben  die  Angaben  von  Krüger  bestätigt: 
aus  (0,115)28  und  OH3J  einerseits,  sowie  aus  CH38.O2H5  und  0,HgJ  andererseits,  entstehen 
zwei  'isomere  Jodide  (02H5)2S(CH3)J.  Das  "  Platinsalz  [(02H5)28.0H3Clj2.PtCl4 
schmilzt  unter  Zersetzung  bei  205"  und  kryställisirt  monometrisch  (La  Valle,  Q.  18,  68). 


360  FETTEEIHE.  —  VII.  SCHWEFELDERIVATE.  [15.6.92. 

Das  Salz  (GjHg.S.CHg.CoHgCl^j.PtCl^  schmilzt  unter  Zersetzung  bei  211— 212*'  und  kry- 
stallisirt  monoklin  (La  Valle). 

Dimethyläthylsulfinjodid  C^HiiSJ  =  (CH3)j(C,H5)SJ.  B.  Aus  Methyläthylsulfid  und 
Methyljodid  oder  viel  langsamer  aus  Methylsulfid  undAethyljodid  (Klingee,  Maassen,  J..,  243, 
212).  —  Schmilzt  bei  108 — 110"  unter  Zersetzung.  Zerfliefslich.  Sehr  leicht  löslich  in  Alkohol, 
wird  daraus,  durch  Aether,  in  Nadeln  oder  Tafeln  gefällt.  Zerfällt  bei  der  Destillation  in  Tri- 
methylsulfinjodid  und  Triäthylsulfinjodid  (KL,  M.,  A.  252,  246).  Die  gleiche  Spaltung  erfolgt 
schon  bei  mehrstündigem  Kochen  des  Jodids  mit  Wasser  oder  Alkohol.  —  C4HjjSCl  -j- 
2HgCl,.  Niederschlag  aus  feinen  Nädelchen  bestehend.  Schmelzp.:  118 — 119".  Ziemlich 
leicht  löslich  in  heiCsem  Wasser.  —  C4H,iSCl -f  6 HgClj.  Schmelzp.:  199—200°.  — 
(C4H,jSCl)2.PtCl4.  Orangerothe,  reguläre  Krystalle.  Schmilzt  bei  langsamem  Erhitzen  bei 
212—215°  bei  raschem  Erhitzen  bei  217—218°  unter  Schäumen.  Unlöslich  in  Alkohol 
und  Aether.  —  C^HjiSCl  -{-  AuClg.  Niederschlag.  Löst  sich  ziemlich  leicht  in  heifsem 
Wasser,  krystallisirt  daraus  in  feinen,  langen,  gelben  Nadeln.  Langsam  erhitzt,  schmikt 
es  unter  Schäumen  bei  240°,  rasch  erhitzt  bei  243—244°.  —  2CJ1^^^3  -^  Gd3.j.  Nadeln. 
Schmelzp.:  179 — 180°.  Kaum  löslich  in  kaltem  Wasser,  schwer  in  heilsem.  —  CiHjjSJ 
-f- CdJj.  Schmelzp.:  98 — 99°.  Feine,  sehr  lange  Nadeln  (aus  konz.  CdJ,-Lösung.  Wird 
durch  Wasser  in  2 C^HuSJ.CdJ^  übergeführt.  —  C^HjjSJ  +  HgJ^.  Schmelzp.:  65—66° 
(Patein,  Bl.  [3]  2,  162).  —  C^HuS.CN  +  Ag(CN).  Sehr  zerfliefslich.  Schmelzp.:  78—79° 
(P.,  Bl.  [3]  3,  165). 

3.  PropylSUlfide  C^YL^ß  =  (C3H,),S.  l.  Normalpropylsulfid  {GR^.GE.^.GE^)S- 
Siedep.:  141,5—142,5°  bei  772  mm  (Winssinger,  Bl.  48,  109).  Spec.  Gew.  =  0,814  bei 
17°  (Cahours,  J.  1873,  517).  Leitet  man  Chlor  in,  mit  etwas  Jod  versetztes,  Propylsulfid, 
so  entstehen  Chlorschwefel,  CgHg.CClg  und  C3H3CI5.  —  S(C3Hj)3J  (Cahours,  A.  eh.  [5] 
10,  47). 

Platopropylsulfinsalze:  Kudelius,  J.jor.[2]38,497.  —  a-Chlorid  Cl.Pt[S(C3H7)2]2Cl. 
B.  Aus  (1  Mol.)  PtCl2.2KCl  und  (2  Mol.)  Normalpropylsulfid.  —  Grofse,  rothgelbe, 
trikline  Krystalle  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  46°.  Löst  sich  bei  15°  in  6,5  Thln.  absol. 
Alkohol.  Leicht  löslich  in  Aether,  äufserst  leicht  in  CHCI3.  Die  Lösung  in  wassei*- 
haltigem  Alkohol  liefert,  beim  Abdampfen,  das  y-Chlorid.  —  /9-Chlorid  Pt[S(C3H7)3Cl]2. 
B.  Aus  dem  entsprechenden  Sulfat  und  KCl.  —  Hellgelbe,  monokline  Prismen.  Schmelzp. : 
86°.  Leicht  löslich  in  Alkohol.  —  y-Chlorid  Pt[Cl2.S(C3H,).3.S(C3Hj)2Cl.,]Pt.  B.  Durch 
Abdampfen  einer  Lösung  des  /9-Chlorides  Pt[S(C3Hj)2Ci]2  in  verdünntem  Alkohol  (Rude- 
Lius,  J.  pr.  [2]  38,  501).  —  Hellgelbe,  dünne,  rhombische  Blätter.  Schmelzp.:  63°.  Sehr 
leicht  löslich.  —  Pt[S(C3H;)2Ci].j.HgCL,.  Hellgelbe,  rhombische  (Rudelius,  J.  pr.  [2]  38, 
508)  Krystalle.  Schmelzp.:  82°.  —  Pt[S(C3H7),Cl]2.PtClo.  Glänzende,  rhombische  Tafeln 
(aus  CHCI3).  Schmelzp.:  185°.  Unlöslich  in  Alkohol.  —  Cl.Pt[S(C3H7)j,].,.OH.  B.  Aus 
(1  Mol.)  a-Chlorid  und  (1  Mol.)  alkoholischem  Kali.  —  Krystallinisch.  —  Pt[S(C3H7).jBr].,. 
Lange,  braungelbe,  rhombische  Prismen.  Schmelzp.:  105°.  Leicht  löslich  in  Aether  und 
CHCI3,  schwieriger  in  Alkohol.  —  Pt[S(CgH7)2J].,.  Lange,  rothe,  rhombische  Prismen. 
Schmelzp.:  133°.  —  Pt[S(C3H,).jJ].j.PtJ,.  Dunkelröthe  Prismen  (aus  CHClg).  Schmelzp.: 
161°.  —  ClPt[S(C3H,)2],J.  B.  Aus  dem  «-Chloride  und  (1  Mol.)  KJ,  in  wässeriger  Lö- 
sung. —  Lange  Prismen.  Schwer  löslich  in  Alkohol,  leicht  in  CHCI3.  —  «-Nitrit  NOg. 
Pt[S(C3Hj)2]2.NO,.  B.  Aus  K2Pt(N0.j)4  und  (CgH,)2S  (R.).  —  Sechsseitige  Prismen.  Schmilzt 
bei  210°  unter  Zersetzung.  Schwer  löslich  in  Alkohol  und  Aether,  leicht  in  CHCI3.  — 
/9-Nitrit  Pt[S(C3Hj).2.N02].2.  B.  Aus  dem  ,9-Sulfat  und  KNO,  oder  mit  rauchender 
Salpetersäure.  —  Grofse,  monokline  Tafeln.  Schmilzt  gegen  195°.  Leicht  löslich  in 
Alkohol  und  CHCI3,  schwer  in  Aether.  —  w-Nitrat  N03.Pt[S(C3H7).,].jN03.  Schmilzt  gegen 
70°.  —  0H.Pt[S(C3H,).,],.N03.  B.  Bei  längerem  Erwärmen  des  «-Nitrats  auf  100° 
(Rudelius,  J.  pr.  [2]  38,  505).  —  Blassgelbe,  trikline,  Krystalle.  Schmelzp.:  145°.  — 
/S-Pt[S(C3Hj)2]2.S04.  Leicht  lösliche,  hellgelbe  Prismen.  —  /9-Pt[S(CgH,)2],.Cr04.  Kurze, 
rothe,  Prismen  (aus  CHCI3).  —  /9- Oxalat  Pt[S(CgHj).j2.C204.  Krystallinisch  er  Nieder- 
schlag. —  /9-Rhodanid  Pt[S(C3H,),CNS]2.     Undeutliche  Krystalle  (aus  CHCI3). 

Platinpropylsulfinsalze:  Rudelius,  J.  pr.  [2]  38,  508.  —  Cl,Pt[S(C3Hj).2Cl]2.  B. 
Aus  «-  oder  /S-Platopropylsulfinchlorid  und  Chlorwasser.  —  Hochgelbe,  monokline  Prismen. 
Schmelzp.:  139°.  Löslich  in  siedendem  Alkohol,  leichter  in  CHClg.  —  Br2Pt[S(C3H,)2Br]2. 
Lange,  dunkelröthe,  monokline  Prismen.  Schmelzp.:  141°.  —  Br2Pt[S(C3Hj)2Cl]2  oder 
Cl.,Pt[S(C,H,)2Br],.  Rothgelbe,  prismatische  Krystalle.  Schmelzp.:  129°.  — (0H)2.Pt[S(CgH,).,. 
NÖg],.  B.  Entsteht,  neben  0H.Pt[S(CgHj).,],N03,  beim  Erwärmen  des  «-Nitrats  NOg. 
Pt[S(C3H7)2]2N03  auf  100°  und  findet  sich  in' der  Mutterlauge  von  OH.Pt[S(C3H7).2]2N03. 
—  Zähes  Oel.     Unlöslich  in  Wasser  und  Aether,  leicht  löslich  in  Alkohol  und  CHClg. 

Platosäthylpropylsulfinchlorid  CI(C.,H5)2S.Pt.S(C,Hj)2Cl.  Syrup  (Blomstrand, 
J.pr.  [2]  38,  854).  —  Platosäthylpropylsulfinjodid  J(C.,H5)S.Pt.S(C3H,)2J.    D.    Man 


15.6.92.]  FETTREIHE.  —  B.  SULFIDE.  361 

behandelt  das  unter  Wasser  befindliche  a-Chlorid  Cl.Pt[S(C3H7)2]2Cl  mit  (2  Mol.)  Aethyl- 
sulfid,  führt  das  nach  längerem  Stehen  entstandene  Chlorid  in  das  Sulfat  über  und  fällt 
dieses  mit  KJ  (Rüdelius,  J.  pr.  [2J  38,  499).  —  Rothe,  rhombische  (Weibull,  J.pr.  [2] 
38,  500)  Prismen  (aus  CHCI3).     Schmelzp.:  llö''. 

Propylsulfoxyd  CgHj^SO  =  (C3Hj).^S0.  B.  Aus  Propylsulfid  und  Salpetersäure 
(spec.  Gew.  =  1,2)  (Winssingek,  Bl.  48,  110).  —  Lange  Nadeln.  Schmelzp. :  14,5—15". 
Nicht  destillirbar.  Beim  Einleiten  von  Chlor  in  eine  wässerige  Lösung  von  Propylsulfoxyd 
entstehen:  Propansulfonsäure ,  Chlorpropansulfonsäure ,  Dipropylsulfon  und  die  Chloride 
C3H6CI3  und  CgH.Cl^  (Speing,  Winssinger,  B.  16,  329).  -  [2C6H14SO  +  CaCNOs)^^  + 
CaCNOs).^.     Schmilzt  gegen  80»  (W.). 

Dipropylsulfon  CgHj^SOj  =  (C3HASO2.  B.  Beim  Einleiten  von  Chlor  in  eine 
wässerige  Lösung  des  Oxyds  (C3Hj)2SO  (Spring,  Winssinger).  Aus  dem  Oxyd  (CgHj^jSO 
und  KMnO^  Winssinger,  Bl.  48,  111).  —  Schuppen.     Schmelzp.:  29—30". 

Propyldisulfid  CgHi^S.,  =  (C3H,)2S2.  Siedep.:  192,5"  (Spring,  Legros,  B.  15,  1940). 
2.  Isopropylsulftd  [(CH3)2.CH]2S.  Siedep.:  120,5"  bei  763,1  mm  (Beckmann,  J.  pr. 
[2]  17,  459).  Wird  von  Salpetersäure  zu  Isopropansulfonsäure,  Oxalsäure  und  Schwefel- 
säure oxydirt  (Claus,  B.  8,  533).  Mit  Chamäleonlösung  erhält  man  Isopropylsulfon 
(C3H.)2S02,  das  krystallinisch  ist,  bei  86"  schmilzt  und  sich  in  Wasser  äufserst  leicht  löst 
(Beckmann,  J.  pr.  [2]  17,  460). 

Platoisopropylsulfinsalze:  Rüdelius,  J.pr.  [2]  38,  510.  —  Pt[S(C3Hj)2Cl]2.  Zoll- 
lange, gelbe,  trikUne  Krystalle.  Schmelzp.:  163".  1  Tbl.  Salz  löst  sich  in  264  Thln. 
Alkohol  bei  15".  Schwer  löslich  in  Aether,  leicht  in  CHCI3.  —  Pt(SCeH,4Br)2.  Roth- 
gelbe, monokline  Krystalle.  Schmelzp.:  174".  —  Pt(SCßHi4J)2.  Kurze,  rothe  Krystalle. 
Schmelzp.:  176".  —  Pt(SCßH,^.N02)2.  Kurze,  trikline  Prismen.  Zersetzt  sich  bei  210", 
ohne  zu  schmelzen.  —  Pt(SC6H,4.SCN).,.  Krystalle.  Schmelzp.:  102".  Leicht  löslich  in 
Alkohol  und  CHCI3. 

Platinisopropylsulfinjodid  J2Pt[S(C3H7)2J]o.  Violette,  im  durchfallenden  Licht 
dunkelrothe  Krystalle.  Schmelzp.:  139"  (Rüdelius,  J.pr.  [2]  38,  512).  Schwer  löslich  in 
Alkohol,  leicht  in  CHCI3. 

Aethylderivat  J(C2H5)2S.Pt.S(C3H,),J.  Kurze,  dicke  Krystalle  (aus  CHClg)  (Rü- 
delius, J.  pr.  [2]  38,  500). 

Platopropylisopropylsulfinjodid  J(C3H7)2S.Pt.S(C3H7).jJ.  Dünne,  lange  Prismen. 
Schmelzp.:  131"  (Rüdelius). 

Isopropyldisulfid  CgHj^Sa  =  (C3H7)2S2.    Siedep.:  174,5"  (Spring,  Legros,  B.  15,  1940). 

Methylisopropylsulfid  C4H10S  =  CH3.S.C3H,.  B.  Aus  Isopropylmerkaptan,  gelöst 
in  Aether,  mit  Natrium  und  CH3J  (Obermeyer,  B.  20,  2923).  —  Flüssig.    Siedep.:  93—95". 

4.  ButylSUlfide  CgH^gS  =  (C^HJ.S.  l-  Normalbutylsulfid  [CH3(CH,)3]2S.  Siedep.: 
182";  spec.  Gew.  =  0,8523  bei  0"  (Saytzew,  A.  171,  253).  Beim  Einleiten  von  Chlor,  in 
Gegenwart  von  etwas  Jod,  entstehen  Chlorschwefel,  C3H,.CHC1,,  C3H7.CCI3  und  ein  Körper 
C^HgCl^.  Salpetersäure  vom  spec.  Gew.  =  1,3  führt  es  in  das  Oxyd  (C4H9)2S0  über, 
welches  in  Nadeln  krystallisirt  und  bei  32"  schmilzt.  Rauchende  Salpetersäure  erzeugt 
das  Sulfon   (C^HJ^SOj    —   Krystallplatten ;   Schmelzp.:   43,5"  (Grabowsky,   A.    175,   348). 

Platobutylsulfinsalze:  Löndahl, /. /jr.  [2]  38,  512. — Bei  der  Einwirkung  von(2  Mol.) 
(C4H9)2S  auf  (1  Mol.)  K2PtCl4,  in  Gegenwart  von  Alkohol,  entstehen  drei  isomere  Chloride. 

a-Chlorid  (Platobutylsemidisulfinchlorid)  Cl.Pt[S(C4H9)2]äCl.  Grofse,  orange- 
gelbe, trikline  Krystalle.  Schmelzp.:  40".  Ziemlich  leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether. 
—  /9-Chlorid  (Platobutylsulfinchlorid)  Cl.(C4H9)oS.Pt.S(C4H9)2Cl.  Hellgelbe,  tri- 
kline Tafeln.  Schmelzp.:  77".  -  y-Chlorid  Pt[S(C4H9),.S(C4H9)2Cl.,]2Pt.  Schmelzp.:  17 
bis  20".  Leicht  löslich  in  Wasser  u.  s.  w.  —  Platinbutylsulfinchlorid  CUPt[S(C4H9)2 
C\\.  Kleine,  gelbe  Krystalle  (Löndahl,  J.  pr.  [2]  38,  515).  —  Pt[S(C4Hg).,Br],.  Braun- 
gelbe, rhombische  Tafeln.  Schmelzp.:  65".  —  Pt(SCgHi8J)2.  Dunkelrothe,  rhombische 
Tafeln.  Schmelzp.:  67".  —  Pt(SC8H,8.N02)2.  Dicke,  rhombische  Krystalle.  Schmelzp.: 
193".  -  N03.Pt[S(CA)2.S(C4lL,)2].N03.     Syrup. 

2.  Isohutylsulfid  [(CH3)2.CH.CH.,1.,S.  Siedep.:  172—173"  bei  747  mm  (Grabowsky, 
Saytzew,  A.  171,  254);  Siedep.:  170,5"" bei  752mm;  spec.  Gew.  =  0,8363  bei  10"  (Beck- 
mann, /.  pr.  [2]  17,  445). 

Platoisobutylsulfinhydrat  Pt[S(C4H9)2.0H],.  B.  Aus /9-Platoisobutylsulfinsulfat 
und  Ba(0H)2  (Löndahl,  J.  pr.  [2]  38,  519).  —  Klebrige  Masse.  Reagirt  alkalisch.  — 
Platoisobutylsulfinsalze:  Löndahl,  J.  pr.  [2]  38,  515.  Bei  der  Einwirkung  von 
(2  Mol.)  Isohutylsulfid  auf  (1  Mol.)  K2PtCl4,  in  Gegenwart  von  Alkohol,    entstehen  zwei 


362  FETTREIHE.   —  VII.  SCHWEFELDERIVATE.  [15.  6.  92, 

isomere  Chloride.  —  a-Chlorid  (Platoisobutylsemidisulfinchlorid)  Cl.Pt[S(C4Hg)2, 
S(C,H9),]C1.  Dünne,  rhombische  Tafeln.  Schmelzp.:  83".  —  /9-Chlorid  (Platoiso^- 
butylsulfinchlorid)  Pt[S(C4H3)2Cl]j.  Grünlichgelbe,  monokline  Tafeln.  Schmelzp.: 
139".  Schwerer  löslich  in  Alkohol  und  Aether  als  das  a-Chlorid.  Aus  der  Lösung  in 
Chloroform  krystallisirt  es  mit  1  Mol.  und  mit  2  Mol.  CHClg,  aus  CS,  mit  1  Mol.  CS,.  — 
Pt[S(C4H9),Br],.  Dünne  sechseitige  Tafeln.  Schmelzp.:  143-144».  —  Pt(SCgH,;j),. 
Rothe,  rhombische  Tafeln.  Schmelzp.:  187«.  —  «-Nitrit  N0,.Pt[S(C4H9),],NÜj.  Sehr 
kleine,  vierseitige  Tafeln.  Schmilzt  bei  183°  unter  Zersetzung.  —  (9-Nitrit  Pt[S(C,H<,),N0,]2, 
Rhombische  Tafeln.  Schmilzt  bei  195"  unter  Zersetzung.  —  a-Chloronitrat  ClPt 
[S(C^H9)ä],N03.  B.  Aus  dem  «Chlorid  und  alkoholischem  AgNOg.  —  Kleine  Tafeln. 
Leicht  löslich  in  Aether  und  CHCig.  —  /?- Nitrat  Pt[S(C4H9)2N03]2.  B.  Aus  dem 
/9-Chlorid  und  alkoholischem  AgNOg.  —  Rhombische  (Weibull,  J.  pr.  [2]  38,  518)  Prismen, 
Unlöslich  in  Wasser,  wenig  löslich  in  Aether,  leicht  in  Alkohol  und  CHClg.  —  Pt[S(C4H9),]5S0. 
+  2H2O  Prismen  (aus  CHClg).  Leicht  löslich  in  Alkohol  und  CHClg.  —  Pt[S(C4H9),].;Cr04. 
Rothe  Prismen.     Schmelzp.:  154°.     Leicht  löslich  in  Alkohol  und  CHClg. 

Platinisobutylsulfinsalze:  Löndahl,  J.  pr.  [2]  38,  519.  —  Cl2Pt[S(C4H9)2Cl]2. 
Gelbe,  monokline  tafeln.  Schmelzp.:  162°.  —  Cl,Pt(SC8H,gBr),.  Monokline  Prismen. 
Schmelzp.:  164°.  —  BrjPtCSCgHjgBr)^.  Rubinrothe,  monokline  Prismen  oder  Tafeln, 
Schmelzp.:  184°.  —  Br2Pt(SC8H,8Cl),J,'.  Rothgelbe,  monokline  Prismen.  Schmelzp.:  170°. 
—    J,Pt(SC8H,8J).jJ,.       Grofse,    dunkle    Prismen    (aus    CHCI3).      Unbeständig.     —    J^Pt 

(SCaH,„Cl),J,.      Grofse,    dunkle    Prismen.      Unbeständig.    —    Tisio/r^*TT^x^ /-,,,-      Grofse, 
®    **      ■  J.Pt[S(C4H9),Cl|, 

sechsseitige  Tafeln  (aus  Alkohol  und  CHClg).     Beständig      Unlöslich  in  Aether. 

Isobutylsulfoxyd  CgHjgSO  =  (C4H9),S0  entsteht  durch  Oxydation  des  Isobutylsulfids 
mit  koncentrirter  HNO,  (Beckmann,  J.  pr.  [2]  17,  446).  —  Schmelzp.:  68,5°.  In  warmem 
Wasser  schwerer  löslich  als  in  kaltem.  —  (C4H9),S0.HN0g.  Syrup.  —  Chamäleonlösung 
oxydirt  das  Sulfoxyd  zu 

Isobutylsulfon  CgHjgSO^  =  (C4H9)2S02.  Erstarrt  im  Kältegemisch  und  schmilzt  dann 
bei  +  17°.  Spec.  Gew.  =  1,0056  bei  18°.  Siedet  unzersetzt  bei  265°.  Sehr  beständig 
(Beckmann,  J.  pr.  [2]  17,  448). 

Disulfid  CgHigSa  =  (C4H9)2S2.     Siedep.:  220°  (Spring,  Legros,  B.  15,  1940). 

3.  Sekundärbutylsulfid  (CH3.CH.C2H5)3S.     Siedep.:   165°;  spec.  Gew.  =  0,8317  bei 
28».     Verbindet  sich  mit  CHgJ  zu  (C4H9)2.CH3.SJ  (Reymann,  B.  7,  1288). 

5.  ISOamylSUlfid  CjoH^jS  =  (CgHiJ^S-  Siedep.:  216°  (Balard,  A.  52,  312).  Siedep.: 
214,2—215°  (kor.)  bei  754  mm;  spec.  Gew.  =  0,843  14  bei  20°/4°;  Molekularrefraktion; 
Nasini,  B.  15,  2883.  Beim  Einleiten  von  Chlor,  in  Gegenwart  von  etwas  Jod,  entstehen 
Isoamylchlorid,  C4H9.CHCI,,  C4H9.CCI3,  C6HgCl4,  CgH^Cl^,  CgHeCle  (Spring,  Lecrenier,  Bl 
48,  626).  —  Pt(S.C5Hj,),.  B.  Durch  Einwirkung  von  Isoamylmerkaptan  auf  «-Platosäthyl- 
sulfinchloiid  oder  auf  K,PtCl4  (Blomstrand,  /.  pr.  [2]  38,  523).  —  ClPt[S(C5Hn)2]2Cl.  -B, 
Bei  mehrtägiger  Einwirkung  von  Isoamylsulfid  auf  K,PtClj  (Blomstrand,  J.  pr.  [2]  38, 
525).  —  Rothgelbe  Krystalle  (aus  Alkohol).  —  Pt[S(C5Hi,),J]2.  Rothe  Krystalle  (Bl,). 
Schwer  löslich  in  Alkohol  leicht  in  CHCI3. 

Sulfoxyd  CjoH2,SO  =  (CjHj,),SO.  B.  Aus  Isoamylsulfid  und  rauchender  Salpeter^ 
saure  (Saytzew,  A.  139,  354).  —  Nadeln.  Schmelzp.:  37—38°;  in  H^O  unlöslich.  Liefert, 
beim  Behandeln  mit  Chlor,  in  Gegenwart  von  Wasser:  Isopentansulfonsäure  und  deren 
Chlorid,  Chlorisopentansulfonsäure,  Isoamylsulfon ,  Isovaleriansäure,  sowie  deren  Chlorid 
und  Anhydrid,  Chloriso valeriansäure,  sowie  CgHgClg,  C5HgCl4  u.  a.  (Spring,  Winssinger, 
B.  17,  539). 

Isoamylsulfon  CjoHjjSO.^  =  (CjHji^^SO,.  B.  Beim  Oxydiren  des  Isoamylsulfoxydes 
(CgHjjjjSO  mit  Chamäleonlösung.  Rauchende  Salpetersäure  oxydirt  das  Sulfoxyd,  beim 
Erhitzen  im  zugeschmolzenen  Rohr  auf  100°,  direkt  zu  Isopentansulfonsäure,  ohne  das  Sulfon 
(CgHjJjSO,  zu  bilden  (Beckmann,  J.  pr.  [2]  17,  441).  —  Lange  Nadeln.  Schmelzp.:  31°, 
Siedet  unzersetzt  bei  295°.  Wenig  löslich  in  Wasser  und  Alkalien,  sehr  leicht  in  Alkohol 
u.  s.  w.  Sehr  beständig  PCI5,  sowie  Reduktionsmittel  (HJ,  Zn  und  H2SO4  u.  s.  w.)  sind 
ohne  Wirkung.  Beim  Erhitzen  mit  Jodtrichlorid  auf  130°  entstehen  Chlorisoamylsulfon 
CsHii.SO.j.C^HioCl  (bei  330°  siedende  Flüssigkeit),  Dichlorisoamylsulfon  CioHjoCl^SO.^ 
(nicht  destillirbar),  gechlortes  Pentan  und  SOj.Cl,  (Spring,  Winssinger,  B.  17,  538). 

Isoamyldisulfid  CioH,.,S,  =  (C5H„),S,.  Siedep.:  250°  (Spring,  Legros,  B.  15,  1940). 
Destillirt  nicht  unzersetzt  bei  245—248°  (Otto,  Rössing,  B.  19,  3134).  Spec.  Gew^ 
=  0,918  bei  19°  (Henry,  J.  1847/48,  699). 


15.  6.  92.]  FETTKKIHE.  —   B.  SULFIDE.  363 

(C5H,oCl),.S.,.     Siehe  Amylen  S.  118. 

Methylisoamylsultid  CgH,^S  =  CHj.SCäHu.  B.  Aus  Isoamylmerkaptan,  gelöst  in 
Aether,  Na  und  CH3J  (Obermeyer,  B.  20^  2925).  —  Flüssig.     Siedep.:  136—138°. 

Aethylisoamylsulfid  C^HigS  =  CHß.S.CsH,!.  Siedep.:  158—159";  spec.  Gew.  = 
0,852  bei  0"  (Saytzew,  A.  139,  361;  144,'  145).  Giebt  mit  rauchender  HNO3  das  Sulf- 
oxyd.  (CjHjj,  C,H5)S0,  ein  dickes,  nicht  unzersetzt  siedendes  Oel;  erstarrt  im  Kältegemisch 
(Beckmann,  J.  pr.  [2]  17,  449).  —  Mit  CHgJ  auf  100"  erhitzt,  liefert  das  Aethylisoamyl- 
sulfid  nur  Trimethylsulfinjodid.     (CoH^SC.H.J  +  3CH3J  =  S(CH3)3J  +  C^H^J  +  CsH^J. 

Aethylisoamylsulfon  C^HigSÖj  =  CsH^.SO^.CHj.  B.  Aus  dem  Sulfoxyd  (CgHi,. 
S0)G,H5  und  KMnO^  (Beckmann,  J.  pr.  [2]  17,  450).  —  Erstarrt  im  Kältegemisch  und 
schmilzt  dann  bei  +13,5°;  spec.  Gew.  =  1,0315  bei  18°.     Siedep.:  270°. 

Aethylisoamyldisulfid  C-H,gS.,  =  CjHgS.,.C^H,,.  B.  Durch  Versetzen  einer  ätheri- 
schen Lösung  von  (1  Mol.)  Aethylmerkaptan  und  (1  Mol.)  Isoamylmerkaptan  mit  Brom 
(Otto,  Rössing,  B.  19,  3134).  —  Zwiebelartig  riechendes  Oel.  Mit  Wasserdämpfen  flüchtig. 
Unlöslich  in  Wasser.     Mit  Alkohol  und  Aether  mischbar. 

6.  HexylSUlfid  C.^'H^S  =  (CeHjgljS.     Aus  CgHig.Cl  (aus  Petroleum)  und  K^S  (Pelouze, 
Cahours,  A.  124,  291).   —   Flüssig,  Siedep.:  230°. 

7.  NormalheptylSUlfid  Ci,H3oS  =  (C,H,5)2S.     Flüssig.     Siedep.:    298°   (Winssinger,    J. 
1887,  1280). 

Heptylsulfoxyd  (C^Hijl.SO.  Schmelzp.:  70°  (Winssinger,  J.  1887,  1280).  Liefert, 
beim  Behandeln  mit  Chlor  in  Gegenwart  von  Wasser,  die  Säuren  C7H15.SO3H,  C^Hj^Cl. 
SO3H,  C^HjgCLj.SOgH  und  die  Verbindungen  CjHjgClg  und  C7H^2Cl4  (Spring,  Winssinger, 
Bl.  49,  72).  Die  Verbindungen  C7H13CI8  und  CJHJ5CI4  liefern,  beim  Erhitzen  mit  Wasser 
und  Ag,0  auf  160°,  Oenanthol  und  Oenanthsäure. 

Diheptylsulfon  (C7Hj5)2.SO,.  Perlmutterglänzende  Blättchen  (aus  Alkohol).  Schmelzp.: 
80°  (Winssinger,  J.  1887,  1281).  "  Sehr  wenig  löslich  in  Aether,  leicht  in  CHCI3. 

8.  OktylSUlfid  CigHg.S  =  (C8lIi7)2S.     Aus  Heracleumalkohol  (Möslinger,  A.  185,  59).  — 
Siedet  nicht  unzersetzt  über  310°;  spec.  Gew.  =  0,8419  bei  17°. 

9.  CetylSUlfid  Cg^HegS  =  (C,6H3,),S.     Blättchen,  Schmelzp.:   57,5°  (Fridau,  A.  83,   16). 

2.  Sulfide  CnHj„s. 

1.  Methylensulfid  (CH,.S)3.     Siehe  Ameisensäurealdehyd. 

2.  Aethyiensulfid  c^H^.s. 

Versetzt  man  Aethylenbromid  mit  alkoholischem  Schwefelkalium,  so  fällt  nach  kurzer 
Zeit  ein  voluminöser,  amorpher,  bromhaltiger  (?)  Niederschlag  aus.  Derselbe  ist  in 
Alkohol,  Aether,  CSj  fast  unlöslich  und  geht  beim  Erhitzen,  für  sich  oder  mit  CSj,  auf 
160°,  auch  bei  mehrstündigem  Kochen  mit  Phenol,  über  in  Diäthylendisulfid  (CjH^.S)^ 
(Grafts,  A.  124,  110;  128,  220).  Nach  Mansfeld  {B.  19,  697)  ist  der  aus  CjH^.Br^  und 
KjS  zunächst  entstehende  amorphe  Körper  (C2H4.S)3  bromfrei  und  isomer  mit  Diäthyl- 
endisulfid; Schmelzp.:  145°.  Nach  Masson  {Soe.  49,  238)  entstehen  hierbei  amorphes 
Aethyiensulfid  und  Diäthylendisulfid  (Schmelzp.:  112°). 

Kocht  man  Aethylenbromid  längere  Zeit  mit  einer  konc.  wässerigen  Lösung  von 
K.jS,  so  entsteht  nicht  spaltbares  Diäthylendisulfid  (V.  Meyer,  B.  19,  3262). 
Dieses  bildet  sich  auch  beim  Kochen  von  Dichloräthylsulfid  (CH2C1.CH2)2S  mit  Schwefel- 
kaliumlösung. Es  ist  ein  amorphes  Pulver,  unlöslich  in  Wasser,  Alkohol  u.  s.  w.,  das,  durch 
Kochen  mit  Phenol,  nicht  in  krystallisirtes  Diäthylendisulfid  übergeht.  Wenn  man  das 
Natriumsalz  des  Dithioglykols  C2H4(SH)2  mit  wenig  Alkohol  und  dann,  ohne  abzukühlen, 
mit  1  Mol.  Aethylenbromid  übergiefst,  so  entsteht  amorphes,  spaltbares  Diäthylendi- 
sulfid. Wendet  man  aber  das  50-fache  Gewicht  Alkohol  an  und  setzt  das  Aethylenljromid 
tropfenweise  und  unter  Kühlung  hinzu,  so  resultirt  das  krystallisirte  Diäthylendisulfid 
(V.  Meyer,  B.  20,  3263). 

CTT  S  PTT 

Diäthylendisulfid  C^HgSj  =  r^r/'o  öx7 •  ^-  ^^iehe  oben.  Entsteht  auch  durch  Erhitzen 

Cxlj.o.L'xl.j 

von  Aethylentrithiocarbonat  CjH^.CSg  oder  von  Aethylenquecksilbermercaptid  CgH^.SjHg 


364  FETTREIHE.  —  VII.  SCHWEFELDERIVATE.  [15.  6.  92. 

mit  Aethylenbromid  auf  150°  (Hxjsejiann,  ä.  126,  208).  —  D.  Man  kocht  das  Rohprodukt 
aus  CoH^.Br^  und  Na^S  mehrere  Stunden  lang  mit  Phenol,  entfernt  dann  das  Phenol  durch 
Natron  und  fi-aktionnirt  den  Rückstand  (Mansfeld,  B.  19,  699). 

Krystallisirt  aus  Weingeist  in  Nadeln  oder  Blättchen;  aus  Aether  in  dicken,  mono- 
klinen  Prismen.  Schmelzp.:  111  —  112";  Siedep.:  199—200°;  Dampfdichte  =  4,28  (ber. 
=  4,16)  (H.).  Sublimirt  schon  bei  gewöhnlicher  Temperatur.  Verflüchtigt  sich  mit 
Wasserdämpfen.  Löslich  in  Alkohol,  Aether  und  besonders  in  CS.,.  Verbindet  sich  direkt 
mit  Brom  und  einigen  Salzen,  aber  nicht  mit  NHg.  Von  HNOg  wird  es  zu  Diäthylen- 
sulfoxyd  C^HgSjO.j  oxydirt. 

Verbindungen:  Husemann.  —  C^H8S2.HgCl2.  Fällt  beim  Vermischen  alkoholischer 
Lösungen  von  HgCl^  und  Diäthylendisulfid  als  krystallinischer  Niederschlag  aus.  In 
Wasser  unlöslich.  —  C^HgSg.HgJg.  Mikroskopische  Tafeln  des  rhombischen  Systems.  — 
C^HgSo.PtCl^.  Hellorangefarbenes,  amorphes  Pulver.  —  C4HgS2.2AuCl3.  Zinnoberrother, 
amorpher  Niederschlag.  —  3C4HgS2.4AgN03.     Kleine,  monokline  Krystalle. 

Bromid  C^HgSj.Br^.  D.  Die  Lösung  des  Diäthylendisulfids  in  CS^  wird  mit  trockenem 
Brom  gefällt  (Husemann,  ä.  126,  287).  —  Citronengelber,  amorpher  Körper.  Sehr  unbe- 
ständig. Zersetzt  sich  an  feuchter  Luft  und  sogar  mit  absolutem  Alkohol  beim  Kochen. 
Schmilzt  bei  96"  unter  Zersetzung. 

Jodid  C4HgS2.J4.  Eisenschwarze,  monokline  Nadeln;  Schmelzp.:  132—133"  (Huse- 
mann, Ä.  126,  289).     Unlöslich  in  H^O.     Leicht  löslich  in  kochendem  Alkohol. 

Jodmethylat  CgHuSj  J  =  C^HgSj.CHg  J.  Trimetrische  (Rinne,  B.  19,  701)  Krystalle  (aus 
Wasser)  (Mansfeld,  B.  19,  701).  Leicht  löslich  in  heifsem  Wasser,  sehr  schwer  in  Alkohol, 
unlöslich  in  Aether.    Sublimirt,  ohne  zu  schmelzen,  unter  Zersetzung  (Masson,  Soe.  49,  238). 

Durch  Behandeln  des  Jodmethylats  mit  Ag^O  oder  Kochen  mit  Kali  erhält  man  die 
freie,  stark  alkalische  Base  C4H8S2.CH3(0H),  die  aber,  beim  Kochen  mit  Wasser,  ein 
übelriechendes  Oel  C5HJ0S3  abspaltet. 

Salze:  Masson.  —  CgHjjSjCl.  Wird  aus  dem  Sulfat  mit  BaClg  erhalten.  Nadeln 
(aus  heifsem  Wasser),  grofse  durchsichtige  Tafeln  (aus  kaltem  Wasser).  Schmelzp.:  225" 
(Mansfeld,  B.  19,  2658).  Leicht  löslich  in  Wasser,  schwer  in  Alkohol,  unlöslich 
in  Aether.  —  C,U,,S,G\.I{gC\,.  Krystallinischer  Niederschlag.  —  (C5HjjS2Cl).,.PtCl4. 
Orangefai'bener,  krystallinischer  Niederschlag.  Unlöslich  in  Alkohol  und  Aether.  Löst 
sich  unzersetzt  in  einer  wässerigen  Lösung  von  CjHjiSjCl.  Zersetzt  sich,  beim  Kochen 
mit  Wasser,  nach  der  Gleichung:  2(C5H,iS,Cl)2.PtCl4  =  CioH2iS4.Pt2C]9-|-HCl+2C6HiiS2Cl. 
Das  Salz  CjoHgiS^PtgClg  ist  ein  gelbes,  amorphes,  unlösliches  Pulver.  —  Eine 
heifse  wässerige  Lösung  von  C^Hj^SjCl  giebt  mit  PtCl4  zunächst  einen  Niederschlag  von 
CjHjjSjCl.PtCl^  und  dann  von  4C5HuS.,C1.3PtCl4.  Diese  beiden  Salze  sind  amorph, 
unlöslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  —  CjHjiSoCl.AuClg.  Gelber  Niederschlag. 
Amorph  (Masson),  krystallinisch  (Mansfeld).  Schwer  löslich  in  heifsem  Wassei*.  —  Tri- 
jodid  CgHjjSjJg.  Entsteht  aus  CäHjiSoJ  und  Jod  oder  auch  direkt  beim  Erhitzen  von 
Diäthylendisulfid  mit  CH3J  im  Rohr,  auf  100".  Sehr  dünne,  granatrothe  Tafeln. 
Monokline  Krystalle  (Rinne,  B.  19,  2660).  Schmelzp.:  92—93"  (Mansfeld).  Schwer  lös- 
lich in  kaltem  Alkohol,   unlöslich  in  Aether.     Verliert  Jod  beim  Erhitzen  mit  Wasser. 

—  CgHjjSj.NOa.  Dünne  Tafeln  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  172".  Sehr  leicht  lösHch  in 
Wasser,  viel  weniger  in  Alkohol.  —  C5HjiSj.N03  +  AgNO,.  Krystalle.  Aeufserst  löshch  in 
Wasser,  weniger  in  Alkohol.  —  (C5HiiS2)2S04  +  7H,0.  Zerfliefsliche  Tafeln  (aus  Wasser), 
Nadeln  (aus  Alkohol).  Schmilzt  unter  Zersetzung"  bei  127".  —  Pikrat  C5HjiS..C6H., 
(^02)30.  B.  Aus  dem  Jodid  CgH^SoJ  und  Ammoniumpikrat  (Mansfeld).  —  Feine,  gold- 
gelbe Nadeln.     Schmelzp.:  192—193"'. 

Dijodmethylat  C4HgS2.2CH3J.  Nadeln  (aus  Wasser)  (Mansfeld).  Schmelzp.:  207 
bis  208"  (Mansfeld,  B.  19,  2659).  —  C.HgS,.(CH3Cl),.PtCl,.  —  Das  Pikrat  schmilzt  bei 
182—184", 

Jodäthylat  C^HgSj.CoHgJ.  B.  Bei  längerem  Kochen  von  Diäthylendisulfid  mit 
überschüssigem  CjHgJ  ("Mansfeld,  B.  19,  700).  —  Langsam  krystalhnisch  erstarrender 
Syrup.    Beim  Kochen  mit  Natronlauge  entsteht  der  Vinyläther  CHgS.CH^.S.CHa  (S.  353). 

-  C4H8S2.C2H5Ci.2HgCl,^irystallinisch. 

Verbindung  CgHj^So.  5."  Verflüchtigt  sich  beim  Kochen  der  Basen  C4HgS,,.CH3(0H) 
mit  Wasserdämpfen  (Mansfeld,  B.  19,  2661;  vgl.  Masson,  Soc.  49,  233).  —  Unangenehm 
riechendes  Oel.  Siedep.:  195  —  196";  spec.  Gew.  =  1,037  bei  22".  Unlöslich  in  Wasser, 
leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether.     Nimmt  direkt  Brom  auf. 

Jodmethylat  C5H10S0.2CH3J.  B.  Ans  der  Verbindung  C^ü.ß,  und  CH3J  bei  100" 
(Mansfeld).  —  Rothbraune  Krystalle  (aus  Wasser).  Zersetzt  sich  bei  155",  ohne  zu 
schmelzen. 


15.  6.  92.]  FETTREIHE.  —  B.  SULFIDE.  365 

Oxyd  C4H8S2.O2.  B.  Bei  der  Zersetzung  des  Chlorids  C^HgSj.Cl^  oder  Bromids  mit 
HjO;  aus  Diäthylendisulfid  und  rauchender  Salpetersäure  (Grafts,  A.  125,  123;  Huse- 
MANN,  A.  126,  290).  —  Rhomboeder.  Zersetzt  sich  beim  Erhitzen,  ohne  zu  schmelzen. 
Leicht  löslich  in  Wasser,  sehr  schwer  in  Weingeist.  Beim  Einleiten  von  Chlor  in  die 
wässerige  Lösung  fällt  das  zweifach  gechlorte  Oxyd  C4HeC1.2S^02  aus.  Es  ist  ein 
Krystallpulver,  das  sich  beim  Erhitzen  zersetzt,  ohne  zu  schmelzen.  Es  löst  sich  sehr 
schwer  in  Weingeist,  etwas  besser  in  Wasser. 

piTT    ar~i     PW 

Dioxyd  (Diäthylendisulfon)  C^HgSgO.  =a,tt^  er»' Vitj^-    ^-    Diäthylendisulfid  wird 

V,  Stunde  lang  mit  rauchender  HNO3  auf  150°  erhitzt  (Grafts,  A.  125,  124).  Wird 
leichter  dargestellt  durch  Eintragen  einer  Lösung  von  9  Thln.  KMn04  in  die  erwärmte, 
eisessigsaure  Lösung  von  2,5  Thln.  Diäthylendisulfid  (Otto,  J.  pr.  [2]  36,  448).  Entsteht 
auch  beim  Kochen  einer  alkoholischen  Lösung  von  äthandisulfinsaurem  Natrium  mit 
Aethylenbromid  (Otto).  —  Krystallisirt  aus  sehr  koncentrirter  Salpetersäure  in  kleinen 
Krystallen.  Unlöslich  in  Wasser  und  den  gewöhnlichen  Lösungsmitteln,  sehr  wenig  lös- 
lich in  gewöhnlicher  Salpetersäure.     Löslich  in  Kalilauge. 

Diäthylensulfobromid  C^HgBr^S  =  CjH^S.CjH^Brj.  B.  Gleiche  Moleküle  Aethyl- 
sulfid  und  Aethylenbromid  werden  mit  dem  halben  bis  gleichen  Volumen  Wasser  auf 
124—130°  erhitzt.  Es  bildet  sich  Aethylbromid,  das  man  abdestillirt.  Wird  die  rück- 
ständige wässerige  Flüssigkeit  filtrirt,  so  bleibt  Diäthylendisulfid  C4Hg.S2  auf  dem 
Filter.  Das  Filtrat  hält  Bromide,  welche  durch  AgjO  und  HCl  in  Chloride  übergeführt 
werden.  Die  heifse  Lösung  derselben  versetzt  man  mit  PtCl4;  es  fällt  zunächst  (C2H4.S) 
(C2H4.Cl2)(PtCl4)  nieder  und  hierauf  Aethylendiäthylsulfinplatinchlorid  C2H4. 
(C2H5)2SCl2.PtCl4.  Diese  beiden  Salzen  werden  nur  in  geringer  Menge  erhalten.  Das 
Hauptprodukt,  Triäthylsulfinchlorid ,  wird  durch  PtCl4  erst  beim  Erkalten  ausgeschieden 
(Dehn,  A.  Spl.  4,  83).  Es  finden  demnach  hauptsächlich  folgende  Eeaktionen  statt: 
I.  S(C2H5)2  +  C2H4.Br2  =  C2H4.S  +  2C2H5Br  und  H.  ^{G^Yi.^\  +  QJl^Bv  =  ^{C.'RrX'Qv. 
—  Daneben  entstehen  Additionsprodukte:  C2H4S.C2H4.Br2  und  C2H4S.(C2H5.ßr)2  = 
C,H4Br2.(C2H5)2S  (S.  352).  Nach  Masson  {Soe.  49,  253)  haben  letztere  Salze  die  Formeln 
(C2H4.S)2.C2H5Br  und  (C2H4.S)4.C2H4.Br2. 

Diäthylentetrasulfid  C4H8S4  =  C2H4/|"|\c2H4.     B.    Beim  Versetzen  von  Dithio- 

glykol  C2H4(SH)2  mit  einer  Lösung  von  Brom  in  CHCI3  (Fasbender,  B.  20,  462).  Bei 
der  Einwirkung  von  Vitriolöl,  SOjClj  und  Hydroxylamin  auf  Dithioglykol  (F.,  B.  21,  1470). 
Entsteht  auch,  neben  anderen  Produkten,  beim  Behandeln  von  Benzolthiosulfonsäure- 
äthylenester  (CgH5.S02.S)2C2H4  mit  alkoholischem  Kali  (Otto,  Rössing,  B.  20,  2082).  Beim 
Behandeln  von  Aethylenrhodanid  mit  (2  Mol.)  alkoholischem  Kali  (Hagelberg,  B.  23, 
1084).  —  Amorphes  Pulver.  Sintert  bei  141"  zusammen  und  schmilzt  bei  151 — 152°. 
Unlöslich  in  Alkohol,  Aether,  CHCI3,  Ligroi'n  und  Benzol.  Löslich  in  Vitriolöl.  Liefert 
ein  Bromid  C4H8Br4S4.  Wird  von  alkoholischem  Kali  nicht  angegrifi"en.  Wird  von  rauch. 
Salpetersäure  zu  Aethandisulfonsäure  oxydirt. 

Bromid  C4HgS4Br4.     Braunrothe,   unbeständige  Krystalle  (Fasbender,   B.  21,  1472). 

3.  Propylensulfide  CgHßS. 

1.  1,  2-Thiopropan  (CH3.CH.CH2)3.  B.  Aus  Propylenbromid  und  alkoholischem 
NagS  (Hüsemann,  A.  126,  296).  —  Amorphes  Pulver. 

2.  Normalpropylensulfid,  1,  3-Thiopropan  (CH2.CH2.CH2)3.  B.  Aus  Tri- 
methylenbromid  und  alkoholischem  Na2S  (Mansfeld,  B.  19,  698).  —  Amorph.  Nicht  un- 
zersetzt  flüchtig.     Fast  unlöslich  in  Alkohol  und  Aether.     Leicht  zersetzbar. 

<CH  S 
nxj^'c  0*^^^  (C3H6S2)2.   B.   Bei  der  Oxydation 
GH.,  .0 

von  Trimethylenmercaptan  C3H6(SH)2  (Hagelberg,  B.  23,  1086).  Beim  Behandeln  von 
Trimethylenrhodanid  mit  alkoholischem  Kali  (H.).  —  Krystallpulver.  Schmelzp.r  71°. 
Unlöslich  in  Alkohol  und  Aether,  löslich  in  Benzol. 

4.  Amylensulfid  c^n.S- 

B.  Amylenchlorosulfid  (C5HioClS)2  (S.  118)  wird  mit  Alkohol  und  Zink  gekocht 
(Guthrie,  A.  121,  115).  —  Flüssig.  Siedep.:  200°;  spec.  Gew.  =  0,907  bei  13°.  — 
(C5H,„S)2.0,  (C5Hj„S.CN)2,  (CjHjoS.CNS).,  u.  s.  w.  S.  118. 

Lässt  man  1  Vol.  Zinkäthyl  und  2  Vol.  CS,  sehr  allmählich,  erst  bei  0°,  dann  bei 
15 — 20",    50 — 60°  und   zuletzt  bei   100°  auf  einander   einwirken,    so   entsteht    eine   feste, 


366  FETTREIHE.   —  VII.  SCHWEFELDERIVATE.  [15.  6.  92. 

braune  Masse  CjHioS.jZn  =  ZnCCjHä),  +  CS^  (Geäbowsky,  A.  138,  165).  Sie  ist  un- 
löslich in  Wasser,  Alkohol,  Alkalien.  Mit  Säuren  entwickelt  sie  H^S  und  ein  Oel  CjHjoS. 
Dasselbe  entsteht  auch  bei  der  trockenen  Destillation  der  Zinkverbindung.  Es  siedet  bei 
130—150°.  Dampfdichte  =  3,2  (ber.  =  3,5).  Mit  einer  alkoholischen  Sublimatlösung 
giebt  es  Blättchen  C5HjoS.HgCl,.HgS.  Alkoholisches  Silbernitrat  erzeugt  mikroskopische 
Nadeln  von  CsHioO.Ag^O.AgNÖg. 

3.  Sulfide  c„H,„_,s. 

1.  VinylSUlfid  C.HgS  =  (CHoiCHJjS.  V.  in  Allium  ursinum  L.  (Semmlee,  ä.  241,  92).  — 
D.  Man  destillirt  die  Pflanze  mit  Wasser  und  lässt  das  erhaltene  (entwässerte)  Oel  tage- 
lang mit  Kaliumstücken  stehen.  Dann  wii'd  filtrirt,  das  Filtrat  wieder  mit  Kalium  be- 
handelt und  das  abgegossene  Oel  schliefslich  fraktionnirt.  —  Aetherisch  riechendes  Oel. 
Siedep.:  101";  spec.  Gew.  =  0,9125.  Mit  Alkohol  und  Aether  mischbar.  Wenig  löslich 
in  Wasser.  Wird  von  Vitriolöl  zerstört.  Koncentrirte  Salp>  tersäure  wirkt  heftig  ein,  bis 
zur  Entzündung.  Wird  von  Alkalien  und  Natrium  nicht  angegriffen.  Nimmt  direkt  Brom 
auf.  Mit  trocknem  Silberoxyd  entsteht  Vinyläther  (C.jHg),©;  feuchtes  Silberoxyd  erzeugt 
Aldehyd  (und  Essigsäure).  —  Bei  der  Oxydation  durch  HNOg  entstehen  COj,  HgPO^  und 
Oxalsäure.  -  C.HgCl^HgS  =  2CJH3CI  +  HgCl,  +  HgS  +  (C,jH3)2S.  D.  Man  vermischt 
die  alkoholischen  Lösungen  von  Vinylsulfid  und  HgClg  und  fällt  durch  viel  Wasser.  Der 
Niederschlag  wird  mit  Wasser  gewaschen,  dann  mit  Alkohol  ausgekocht  und  die  alko- 
holische Lösung  durch  Wasser  gefällt.  —  Mikroskopische  Prismen.  Schmelzp. :  91°.  Sehr 
leicht  löslich  in  siedendem  Alkohol.  Kalilauge  scheidet  HgO  ab.  —  4C,,H3C1  +  PtCl^ 
+  (CoHgIjS  -f-  PtSj.  Gelber,  pulveriger  Niederschlag.  Schmelzp.:  93°.  Unlöslich  in 
Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Liefert  mit  (NH^)2S  den  dunkelbraunen  Körper  (CjHg^jS. 
PtS,.  —  (CjHa^jS  +  SAgNOa.     Farbloser  Niederschlag.     Schmelzp.:  87°. 

Bromid  C^HgSBrg  =  (C2HgBr2)2S.Br2.  B.  Dickflüssig.  Siedet  unter  Zersetzung 
bei  195°. 

2.  AllylSUlfid  (KnoblaUChÖl)  CJi^^^  =  (CH2:CH.eH,)2S.  V.  im  Knoblauch  (Allium 
sativum),  in  den  Blättern  von  AUiaria  officinalis,  und  mit  Senföl  gemengt  im  Kraut  und 
Samen  von  Thlaspi  arvense  (Weetheim,  ä.  51,  289;  55,  297).  Im  Kraut  und  Samen  von 
Iberis  amara,  im  Samen  von  Capsella  Bursa  Pastoris  u.  a.  (Pless,  A.  58,  36).  Das  Knoblauchöl 
scheint  in  den  Pflanzen  meist  infolge  eines  Gährungsprocesses  aus  einer  komplicirteren 
Substanz  zu  entstehen,  etwa  wie  das  Senföl  aus  myronsaurem  Kalium.  Die  Samen  von 
Thlaspi  arvense  z.  B.  sind  geruchlos.  Erhitzt  man  sie,  vor  der  Destillation  mit  Wasser, 
auf  100°,  oder  behandelt  man  sie  mit  Weingeist,  so  geht  kein  Oel  über.  Verschiedene 
Crucifei'en  [Samen  von  Brassica  napus,  Cochlearia  draba,  Lepidiumarten  (Kresse),  Rettig 
(Raphanus  sativus)]  liefern  schwefelhaltige  Oele  (Pless).  Das  Oel  der  Asa  foetida  ver- 
hält sich  ganz  wie  Knoblauchöl.  Wird  die  Quecksilberverbindung  desselben  mit  Rhodan- 
kiilium  destillirt,  so  geht  Senföl  über  (Hlasiwetz,  A.  71,  23).  —  B.  Aus  Senföl  (Allyl- 
rhodanid)  und  KjS  bei  100°  (Wertheim,  A.  55,  297).  Aus  Allyljodid  und  KgS  (Hofmänn, 
Cahours,  A.  102,  291).  —  Flüssig.  Siedep.:  138,6°  (i.D.)  bei  758,32mm  (von  0°);  spec. 
Gew.  =  0,88765  bei  26,8°/4°;  Molekular- Brechungs vermögen  =  61,74  (Nasini,  Scala,  G. 
17,  76).     Riecht  stark  nach  Knoblauch.     In  Wasser  wenig  löslich. 

Verbindung  C.oHjoCleSg.Hg,  =  (C^HJ^S  +  2C3H,.C1  +  2HgCl,2  +  2HgS.  B.  Mau 
versetzt  eine  alkoholische  Lösung  von  Allylsulfid  mit  alkoholischer  Sublimatlösung  und 
fällt  durch  überschüssiges  Wasser.  Man  kocht  den  Niederschlag  mit  Alkohol  aus  und 
fällt  den  Auszug  durch  Wasser  (Semmlee,  A.  241,  118;  vgl.  Weetheim).  —  Amorphes  Pulver. 
Liefert,  beim  Erhitzen  mit  Rhodankalium ,  Senföl,  Allylsulfid,  HgCl.,,  HgS  und  KCl.  — 
3(C3H5).,S  +  2C3HäCl  + PtCl^-|-3PtS2  (Weetheim;  Semmlee).  Gelber,  amorpher  Nieder- 
schlag. Schmelzp.:  130°.  —  2AgN03.C6HioS.  Fällt  beim  Mischen  von  Allylsulfid  mit 
alkoholischem  Silbernitrat  nieder.  Leicht  löslich  in  Wasser,  schwer  in  kaltem  Weingeist, 
reichlicher  in  heifsem  und  daraus  in  Nadeln  krystallisirend.  Ammoniak  scheidet  daraus 
Allylsulfid  ab  (Ludwig,  A.  139,  121). 

Triallylsulflnjodid  CgH^gSJ  =  S(C3H5)3J  (?).  B.  Aus  Allylsulfid  und  CH3J  (Cahoues, 
Z.  1865,  438). 

Diallylhexasulfid  (CgHs.Sg)^.  B.  Entsteht,  neben  anderen  Körpern,  beim  Erhitzen 
von  Glycerin  mit  Schwefel  auf  300°  (Keutgen,  B.  23  [2]  201).  —  Schmelzp.:  75,5°. 
Wenig  löslich  in  Alkohol,  sehr  leicht  in  Aether.  Liefert  mit  HNO3  ein  syrupförmiges 
Oxyd  (CgH^y^SO.  -  CeH,„Sg.2HgCL,.  -  CgH^^Sg.PtCl,. 


15.  6.  92.]  FETTREIHE.  —  C.  SÜLFINSÄUREN.  367 

Methylallylsulfid  C.HgS  =  CH3.SC3H5.  B.  Aus  Allylbromid  und  PbCSCH^^j  (Ober- 
meyer, B.  20,  2925).  —  Durchdringend  riechendes  Oel.     Siedep.:  91 — 93". 

Methylbromallylsulfid  C^H^BrS  =  CHgS.C.,H^Br.  B.  Aus  Allyltiibromid  und 
Pb(SCHg)3  (Obermeyer).  —  Flüssig.     Nicht  destillirbar. 

Aethylallylsulfid  CäH,„S  =  aH.S.C(CH3):CH,.  B.  Bei  der  Destillation  von  ;9-Thio- 
äthylcrotonsäure  CH3.C(Ö.C2H5):CH.CO.,H  oder  /5-Thioäthylisocrotonsäure  (Autenrieth,  ä. 
254,  239).  —  Widerlich  riechendes  Oel.     Siedep.:  109—110". 

3.  Hexenylsulfid  G,,ii,ß  =  (CeHij^s  siehe  s.  253. 

5.  Di  Sulfide  CnHj^+^s,. 

Es  giebt  zwei  Reihen  isomerer  Disulfide  CnHgn^jSa:  solche  mit  einwerthigen  und 
solche  mit  zweiwerthigen  Alkoholradikalen.  In  den  ersteren  sind  die  Schwefelatome 
unter  sich  verbunden,  in  den  letzteren  nicht. 

CHj.S  CHj.S.CHg 

CHg.fe  CH2.S.CH3 

Dimethyldisulfid  Dithioglykoldimethyläther. 

Disulfide  der  ersten  Reihe  (C^H2ii4.i)äS.2  entstehen  bei  der  Einwirkung  von 
Alkyljodiden  auf  Kaliumdisulfid.  Dieselben  werden  ebenfalls  gebildet:  1.  Bei  der  Ein- 
wirkung von  Jod  auf  Natriummerkaptide  (Kekul^,  Linnemann,  ä.  123,  273).  2C2H5.SNa 
-|- J,  =  2NaJ -j- (C.jHg^jS,.  2.  Beim  Destilliren  von  Merkaptanen  mit  Vitriolöl  (Erlen- 
heyer,  LisENKO,  J.  1861,  590)  oder  leichter  mit  SO.j.Clj  (Coürant,  Richter,  B.  18,  3179). 
2C2H5.SH  +  SO2.CI.3  =  (CjHgS),  +  SO,  +  2  HCl.  Durch  Reduktionsmittel  gehen  sie  in 
Monosulfide  über.  Beim  Kochen  mit  alkoholischem  Schwefelkalium  werden  sie  in 
Merkaptan  umgewandelt  (Otto,  Rössing,  B.  19,  3129).  (C3H5.S).,  +  2K2S  =  2C2H5.SK 
+  KjS,.  Kaliumdisulfid  wirkt  auf  Disulfide  kaum  ein.  Salpetersäure  erzeugt  aiis 
denselben  zunächst  Ester  einer  Thiosulfonsäure  und  dann  eine  Sulfonsäure:  (C^Hj^jS, 
-1-02  =  (CjHJj-SaO,  =  C2H5.SO2.S.C2H5  und  (C2Hb)2S2  +  H^O  +  05  =  2C2H5.SO3H 
(LuKASCHE^VICz,  Z.  1868,  641). 

Die  hierher  gehörigen  Verbindungen  sind  bei  den  Sulfiden  C^Hju  ,38  beschrieben 
(S.  354). 

Disulfide  der  zweiten  Reihe  C^H2n(S.C^H2n+^)2  sind  nichts  anderes  als  die 
Aether  der  Dithioglykole  CiiH2ii(SHj2.  Man  erhält  sie  durch  Behandeln  der  Natriumsalze 
der  Dithioglykole  mit  Alkyljodiden.  Die  betreffenden  Verbindungen  sind  bei  den  Thio- 
glykolen  CnH2n^2S2  abgehandelt  (S.  351). 

6.  Tri  Sulfide  c„H,„^2S3 

1.  Sulfide  CjCleSg,  C2Br6S3.     siehe  S.  356. 

2.  Orthothioameisensäuretriäthyläther  (Trisulfäthylmethan)  c^n^ß.,  =  ch 

(SC2Hä)3.  B.  Beim  Kochen  einer  wässerigen  Lösung  von  Natriummerkaptid  mit  Chloro- 
form (G-ABRiEL,  B.  10,  186;  Claesson,  J.  pr.  [2]  15,  176).  —  Hellgelbe  Flüssigkeit  von 
widerlichem  Knoblauchgeruch.  Lässt  sich  nur  mit  Wasserdämpfen  überdestilliren.  Zer- 
fällt mit  rauchender  Salzsäure  in  Ameisensäure  und  Merkaptan.  Wird  von  Salpeter- 
säure zu  Aethansulfonsäure  oxydirt. 

C.  Sulfinsäuren. 
I.  Sulfinsäuren  CaH2n+2S02  =  c^H2„+i.so.oh. 

Diese  Säuren  entstehen  bei  der  Einwirkung  von  SO2  (oder  von  SO3)  auf  Zinkalkyle 
(Hobson,  ä.  102,  72;  106,  287).  Zn(CH3),  +  2SO2  =  (CHg.SOj^.Zn.  Oder:  2Zn(CH3)2 
-|-  2SO3  =  (CH3S02)2Zn  -|-  Zn(0CH3)2.  Leichter  werden  sie  erhalten  durch  Behandeln 
einer  alkoholischen  Lösung  der  Sulfonsäurechloride  mit  Zinkstaub  (Schiller,  Otto,  B. 
«,  1584).     2C2H5.SO2CI  -f  2Zn  =  (C2H6.S02)2Zn  -f  ZnCl2. 

Die  freien  Säuren  sind  wenig  beständig.  Durch  Oxydation  gehen  sie  leicht  in  Sulfon- 
säuren  CnHaa+aSOg  über;  schon  bei  der  Einwirkung  von  Chlor  oder  Brom  auf  ihre  Salze 


368  FETTREIHE.  —  VII.  SCHWEFELDERIVATE.  [15.6.92. 

entstehen  Sulfonsäurederivate :  C.jHg.SOjNa  +  2Br  =  C^Hs.SOjBr -}- NaBr.  Durch  Be- 
handeln ihrer  Alkalisalze  mit  Alkyljodiden  entstehen  Suifone.  C^Hg.ÖOg.Na  +  C^HgJ 
=  (C2H5),S02  +  NaJ. 

1.  Methansulfinsäure  (Methylsulfinsäure)  ch.so^  =  CHgIsOjH.    b.    Aus  Zink- 

methyl  und  SOg  (Hobson,  A.  106,  287).  —  Die  freie  Säure  reagirt  stark  sauer;  ihre 
wässerige  Lösung  zersetzt  sich  sehr  Jeicht  unter  Abscheidung  von  Schwefel.  — 
MgCCHgSO,)^  +  HjO  (bei  100°).  —  Ca.A.,  (bei  100°).  Amorph.  —  Ba.A^  (bei  100°). 
Würfel.  Leicht  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol.  —  Zn.A2.  Amorph;  sehr  leicht 
löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol. 

Trichlormethansulfinsäure  CClg-SOgH  entsteht  beim  Durchleiten  von  H^S  durch 
eine  alkoholische  Lösung  von  Trichlormethansulfonsäurechlorid  (Low,  Z.  1869,  82  u.  624). 
CC1,,.S0.,C1  +  H5S  =  CCI3.SO2H  +  HCI  +  S.  Entsteht  auch  bei  der  Einwirkung  von  NH^ 
oder  wenig  KCN  auf  Trichlormethansulfonchlorid  (Low).  Bei  der  Einwirkung  von  Kalium- 
sulfit auf  jenes  Chlorid  (Rathke,  A.  161,  149).  CC1,.S0,C1  +  K^SOg  -f  H^O  =  CClg.SO^H 
-\-  K2SO4  +  HCl.  —  Die  freie  Säure  krystallisirt  in  Nadeln.  Sie  ist  wenig  beständig, 
ebenso  ihre  Salze.  Das  Kalisalz  verwandelt  sich,  bei  anhaltendem  Kochen  mit  Wasser, 
in  dichlormethansulfonsaures  Salz:  CClg.SO^K  +  H^O  =  CHCl^.SOgK  +  HCl.  Chlor,  Brom 
oder  Salpetersäure  bilden  mit  Trichlormethansulfinsäure  oder  deren  Salzen  Chlorid,  Bromid 
oder  Nitrit  der  Trichlormethansulfonsäure.     CClg.SO^H  -f  Cl^  =  CClg.SO^Cl  +  HCl. 

Dichloroxymethansulfinsäure  OH.CClj.SO^H.     Siehe  S.  378. 

2.  Aethansulfinsäure  (Aethylsulfinsäure)  c^HeSO^  =  c^h^-SO^h.   b.   Aus  Zink- 

äthyl  und  SOj  (Wischin,  A.  139,  864;  vgl.  Hobson,  A.  102,  76).  Das  Natriumsalz  ent- 
steht bei  der  Oxydation  von  Natriummerkaptid  C^H^.SNa  durch  trockenen  Sauerstoff 
(Cläesson,  J.  pr.  [2]  15,  199).  —  D.  Man  löst  Aethansulfonsäurechlorid  in  (4  Thln.) 
Alkohol,  trägt  in  die  Lösung  Zinkstaub  in  kleinen  Portionen  ein  und  führt  das  mit  wenig 
Wasser  gewaschene  Zinksalz,  durch  Kochen  mit  Soda,  in  das  Natriumsalz  über  (Auten- 
RiETH,  A.  259,  368).  —  Die  freie  Säure  ist  syrupartig.  Sie  liefert,  beim  Erhitzen  mit  Sal- 
petersäure, H2SO4,  Aethylsulfon  und  Aethansulfonsäure  (Claesson,  J.  yr.  [2]  15,  222). 
Nach  ZüCKscHWERDT  entstehen  hierbei  Aethansulfonsäure  und  die  Verbindung  CgHjgNSgO,. 
Durch  Erhitzen  einer  alkoholischen  Lösung  des  Natriumsalzes  mit  Chloressigsäureäthyl-, 
ester  erhält  man  den  Aethylsulfonessigester  CjHg.SOg.CHj.CO^.CoHg. 

Na.C^HjSOj.  Krystallisirt  aus  absolutem  Alkohol  wasserfrei  (C.)-  — •  Ba(C2H5SO!>)2 
(bei  100°).  Krystallrinden.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  sehr  schwer  in  Alkohol.  —  Zn.Äj 
4-  HjO  Schuppen  (aus  Alkohol).  —  Pb.A^.  B.  Aus  Bleiteträthyl  Pb(C2H5)4  und  SOj 
(Frankland,  Lawrance,  B.  12,  846).  —  Cu.Ä^  -|-  xH,0.  Blassgrüne,  krystallinische  Krusten. 
Zerfliefslich.  Verliert  im  Vakuum,  über  H^SO^,  alles  Krystallwasser  (Wischtn).  —  Ag.Ä. 
Blättchen.     Ziemlich  schwer  in  Wasser  löslich  (W.). 

Beim  Behandeln  der  Aethansulfinsäure  mit  HNO,  (spec.  Gew.  =  1,4)  entsteht,  neben 
Aethansulfonsäure,  die  ■Verbindung  CgHjjNSjO,  =  NO(C,H5.S02)3.  Dieselbe  krystallisirt 
aus  Alkohol  in  Tafeln  oder  Blättern,  schmilzt  bei  81,5°,  löst  sich  wenig  in  kaltem  Wasser. 
Beim  Erhitzen  mit  Salzsäure,  im  zugeschmolzenen  Rohr,  zerfällt  sie  in  NH3,  H^SO^  und 
Aethansulfonsäure;  beim  Erhitzen  mit  PCI5,  im  Rohr,  entsteht  C2H4CI.SO2.CI  (ZncK- 
SCHWERDT,  A.   174,  808). 

3.  Isobutansulfinsäure  (Isobutylsulfinsäure)  c^HioSO^  =  (CH3\.ch.ch2.S02H. 

B.  Aus  Isobutansulfonsäurechlorid  und  Zinkstaub  (Pauly,  B.  10,  942).  —  Die  Säure  ist 
flüssig.  —  Das  Ziuksalz  Zn(C4H9S02)2  krystallisirt  (aus  Alkohol)  in  wasserfreien  Blättchen. 
Es  löst  sich  wenig  in  kaltem  Wasser  oder  Weingeist,  reichlich  in  heifsem.  Durch 
nascirenden  Wasserstoff  geht  die  Säure  leicht  in  Isobutylmerkaptan  C^H^.SH  über. 

4.  ISOpentanSUlfinsäure  C6H12SO2  =  (CH3)2.CH.CH2.CH2.S02H.  B.  Aus  dem  Chlorid 
der  Isopentansulfonsäure  mit  Zinkstaub  (Otto,  J.  pr.  [2]  36,  436).  —  Ba.Äj  +  4H2O. 
Blätter.  —  Zn.A,.     Kleine  Schuppen.     Schwer  löslich  in  Wasser. 

2.  Disulfinsäuren  c^Hj^+oSoO^  =  CnH2n(S02H)2. 

I.  <^/?-AethandiSUlfinsäure  C2HgS20,  =  S02H.CH2.CH,.S02H.  B.  Das  Zinksalz  entsteht 
beim  Eintragen  von  a/9-Aethandisulfonsäurechlorid  in  ein  Gemisch  aus  überschüssigem 
Zinkstaub  und  Wasser  (Otto,  J.  pr.  [2J  36,  439).  —  Die  freie  Säure  ist  sehr  unbeständig. 


23.  7.  92.]  FETTREIHE.  —  D.  SULFONSÄUREN.  369 

—  Naj.CjH^SjO^  +_4H20.  Kleine  Blättchen.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  weniger 
in  Alkohohl.  —  Zn.Ä.  Fettglänzende,  kleine  Blättchen.  Sehr  wenig  löslich  in  kaltem 
Wasser. 

2.  Pentan-3,3-Disulfinsäure  CsHj^SjO,  +  (CjH5),C(S0,hv 

B.  Bei  der  Einwirkung  von  (2  Mol.)  Zinkäthyl  auf  eine  ätherische  Lösung  von 
(1  Mol.)  Trichlormethansulfonsäurechlorid  (Ilse,  A.  147,  145).  2CCI3.SO2CI  +  2Zn(C2H5)., 
=  C(C,,H5),.(S02).jZn  +  ZnCU  -|-  2  CoHsCl  +  CCI4.  Der  freiwerdende  ChlorkohlenstofF  zer- 
legt weitere  2  Mol.  Zn{C2H5),.  Das  Produkt  der  Einwirkung  zersetzt  man  mit  Baryt, 
fällt  den  gelösten  Baryt  mit  HjSO^  und  die  Salzsäure  durch  Ag^COg  aus.  —  Die  freie 
Säure  ist  ein  dicker,  nicht  flüchtiger  Syrup. 

K2.C5Hj(,S.,04  +  2H2O.  Feine  Nadeln  (aus  Alkohol).  Ziemlich  leicht  löslich  in 
Alkohol.  —  B'a.Ä -j- 2H2O.  Schuppen;  löslich  in  6—8  Thln.  kaltem  und  3—4  Thln. 
kochendem  Wasser.  In  absolutem  Alkohol  so  gut  wie  unlöslich.  Zersetzt  sich  im 
trockenen  Zustande  bei  100^  —  Zn.Ä4-4H20.  Blättchen;  leicht  löslich  in  Wasser  und 
kochendem  Alkohol,  sehr  schwer  in  kaltem  Alkohol.  —  Pb.Ä.  Blättchen;  schwer  löslich 
in  Alkohol. 

D.  Sulfonsäuren. 

I.  Sulfonsäuren  c^Ho^+oSOg  =  CaH,„+i.so,.OH. 

Die  Sulfonsäuren  CnH,n^j.SO,.OH  leiten  sich  vom  sechswerthigen  Schwefel  ab. 
Die  Ester  dieser  Säuren  entstehen  bei  der  Einwirkung  von  Alkyljodiden  auf  Silbersulfit. 
Sie  sieden  erheblich  höher  als  die  isomeren  Schwefligsäureester.  Bei  der  Einwirkung  von 
Alkalien  auf  die  Sulfonsäureester  löst  sich  nur  ein  Alkoholrest  los,  und  es  werden  die 
Salze  der  sehr  beständigen  Sulfonsäuren  gebildet.  CoH^.SOo.OCjHs  +  KOH  =  CjHj. 
OH  +  CoHj.SOo.OK.  Letztere  erhält  man  auch  beim  anhaltenden  Kochen  von  Alkyl- 
jodiden mit  Alkalisulfiten  (KSO3K  -f  CoHjJ  =  C2H5.SO3K  +  KJ)  und  bei  der  Oxydation 
der  Merkaptane  CnH,„^j.SH,  Disulfide  (önHoQ^J.jSj  und  der  Rhodanide  CnHjn^i.SCN  mit 
Salpetersäure.  CnH/n^i.SH  +  03  =  CnH,ii+',.S03H.  Diese  Säuren  werden  durch  kochende 
koncentrirte  Salpetersäure  nicht  verändert.  Beim  Behandeln  ihrer  Salze  mit  PCI5  resul- 
tiren  Chloride  CjjH^n+i.SO.jCl,  die  ölig  sind,  unzersetzt  sieden  und  durch  Wasser  nur 
sehr  langsam  in  HCl  und  Sulfonsäuren  zerlegt  werden.  Lebhafter  wirken  auf  die  Chloride 
Alkohole  ein,  unter  Bildung  von  Sulfonsäureestern.  Durch  Behandeln  mit  Zn  -f-  HjSO^ 
werden  die  Chloride  in  Merkaptane  umgewandelt.  CjH^.SOoCl  +  6H  =  C2H5.SH  +  HCl 
-\-  2H2O.  —  Von  Zinkstaub  (und  Alkohol)  werden  die  Chloride  in  Sulfinsäuren  CnHju^jSO, 
(s.  S.  367)  umgewandelt. 

I.  MethanSUlfonsäure  (MethylSUlfonsäure)  CH.SOg  =  CH3.SO3H.  B.  Durch  Be- 
handein von  Trichlormethansulfonsäure  mit  Natriumamalgam  (Kolbe,  A.  54,  174).  Bei  der 
Einwirkung  von  koncentrirter  Salpetersäure  auf  Methylrhodanid  (Muspratt,  A.  65,  261) 
oder  Methyldisulfid  (Muspeatt,  J.  1850,  453).  Beim  Erhitzen  von  Methyljodid  mit  Natrium- 
sulfitlösung auf  120"  entsteht  das  Doppelsalz  4CH3.SO3Na.NaJ  (Collmann,  A.  148,  105). 
—  Syrup,  zersetzt  sich  oberhalb  130".  —  Das  Kalisalz  zersetzt  sich,  beim  Erhitzen  mit 
festem  Kali,  nach  der  Gleichung:  CH3.SO3K  -f  3K0H  =  Hg^  K^COgH-  K,S03  (Berthelot, 
J.  1869,  336).  —  Die  Salze  sind  sehr  leicht  löslich  in  kaltem  Wasser,  sehr  wenig  in 
kaltem  Alkohol. 

NH4.A.  Dünne,  rhombische  Blätter  (aus  absol.  Alkohol)  (Macgowan,  J.  pr.  [2]  30, 
281).  Leicht  löslich  in  Wasser,  sehr  schwer  in  kaltem  Alkohol.  —  Li.A  -\-  H^O.  Sehr 
hygroskopische  Säulen.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser  (Nithack,  A.  218,  284).  —  4CH3. 
SOgNa  +  NaJ  (Collmann).  —  K.A  (bei  100°).  Seideglänzende  Fasern  (aus  Alkohol  von 
967o)  (Kolbe);  —  CH3.SÖ_3K -f  CH3.SO3H  (bei  100°).  Grofse,  zerfliefsliche ,  vierseitige 
Prismen  (Kolbe).  —  Mg.Äa  +  lOHgO.  Flache,  rhombische  Tafeln.  Sehr  leicht  löslich 
in  Wasser.  Verliert  über  H2SO4  8H2O  (Nithack).  —  Ca.Ä.,.  Rhombische  Säulen.  1  Thl. 
Salz  löst  sich  bei  20°  in  1,4  Thl.  Wasser  (Nithack).  —  Sr.ÄJ  +  H,0.  Rhombische  Säulen. 
1  Thl.  Salz  löst  sich  bei  22°  in  1,2  Thl.  Wasser  (N.!.  —  Ba.Ä,  -f  H.,0  (Muspratt).  Hält 
iVoHjO  (C).  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol.  —  Pb.A,  +  H^O.  Rhom- 
bische Prismen  (M.),  Blättchen  (C).  —  Cu.A,,  -\-  5H,0.  Rhombische  Tafeln  (M.;  C).  — 
Ag.Ä.     Blättchen  (K.). 

Chlorid  CH3.SO2CI.  D.  Aus  Methansiilfonsäure  und  PCI5  (Caeius,  A.  114,  142).— 
Flüssig.  Siedep.:  160°.  Spec.  Gew.  =  1,51  (Macgowan,  J.  pr.  [2]  30,  281).  Wird  von 
Beilstein,  Handbuch.   I.    3.  Aufl.    2.  24 


370  FETTREIHE.   —   VII.  SCHWEFELDERIVATE.  [23.  7.  92. 

JCI3  oder  SOoCl.,,  selbst  bei  200",  nicht  angegriffen.  Auch  HjS  und  KCN  wirken  auf  die 
alkoholische  Lösung  des  Chlorids  nicht  ein  (Macgowan). 

Amid  CH5NSO2  =  CHg.SO.j.NHj.  B.  Beim  Einleiten  von  Ammoniakgas  in  eine 
Lösung  des  Chlorids  'CH.j.SOoCl  in  absolutem  Alkohol  (Macgowan,  J.  pr.  [2]  30,  281).  Man 
zieht  das  gebildete  Amid,  aus  dem  Niederschlage,  durch  ein  Gemisch  von  Alkohol  und 
Benzol  aus.  —  Lange,  gestreifte  Prismen  (aus  alkoholhaltigem  Benzol). 

Chlormethansulfonsäure  CH3CISO3  =  CHjCl.SOgH  entsteht  beim  Behandeln  von 
Trichlormethansultbnsäure  mit  Zink  und  Schwefelsäure  oder  mit  elektrolytischem  Wasser- 
stoff, in  saurer  Lösung  (Kolbe,  A.  54,  168).  —  Stark  saurer  Syrup.  Die  Salze  krystalli- 
siren.  Während  in  saurer  Lösung  die  Eeduktion  der  Trichlormethansulfonsäure  bei  der 
Bildung  des  Monochlorderivates  stehen  bleibt,  erhält  man  in  neutraler  oder  alkalischer 
Lösung  (beim  Behandeln  mit  Natriumamalgam)  Methansul_fonsäure.  —  CHjClSOg.K 
(bei  100°).     Nadeln,  unlöslich  in  absolutem  Alkohol.  —  Pb.A^  +  H,0.     Nadeln. 

Dichlormethansulfonsäure  CHjCUSOg  =  CHCI0.SO3H.  B.  Das  Zinksalz  entsteht 
beim  Auflösen  von  Zink  in  Trichlormethansulfonsäure  (Kolbe,  A.  54,  164).  Das  Kalium - 
salz  bildet  sich  beim  Erhitzen  von  Chloi'oform  mit  einer  Lösung  von  Kaliumsulfit  auf 
180»  (Strecker,  A.  148,  92).  —  Kleine  zerfliefsliche  Prismen._  —  CHCl.SOgK.  Kleine 
Schuppen,  fast  unlöslich  in  kaltem  absoluten  Alkohol.  —  Ag.A.     Kleine  Krystalle. 

Chlorid  CHCL.SCCl.  B.  Beim  Behandeln  von  Trichlormethansulfonchlorid  CCI3. 
SO3CI  mit  SO.,,  HoS  (?),'SnCl,  u.  s.  w.  (Kolbe).  Wird  leichter  rein  erhalten  durch  Be- 
handeln von  Dichlormethansuifonsäure  mit  PCI5  (Macgowan,  J.  pr.  [2]  30,  399).  —  Scharf 
riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  170—180";  spec.  Gew.  =  1,71  (M.).  Wird  von  JCI3  bei 
180°  nicht  verändert,  bei  230°  entweicht  SOo.  Beim  Einleiten  von  H3S  (oder  SO3)  in  eine 
alkoholische  Lösung  des  Chlorids  entsteht  Dichlormethansulfinsäure  (?)  (M.). 

Amid  CH3CI.2NSO.,  =  CHCU.SOo.NH.,.  B.  Beim  Einleiten  von  Ammoniakgas  in 
eine  Lösung  von  Dichlormethansulfochlorid  in  Benzol  und  Alkohol  (Macgowan,  J.  pr.  [2] 
30,  301).  —  Syrup,  der  bei  langem  Stehen  über  HoSO^,  in  sehr  zerfliefslichen,  dünnen, 
langen  Prismen  krystallisirt. 

Trichlormethansulfonsäure  CHCI3SO3  +  H.,0  =  CCI3.SO3H  +  H^O.  B.  Man  er- 
hält das  Kaliumsalz  durch  Digeriren  des  Chlorides  CClg.SOjCl  (s.  u.)  mit  Kalilauge  (Kolbe, 
A.  54,  157).  Um  die  freie  Säure  darzustellen,  kocht  man  das  Chlorid  mit  Aetzbaryt  und 
wenig  Wasser,  fällt  den  gelösten  Baryt  durch  H^SO^  aus,  entfernt  die  überschüssige 
Schwefelsäure  durch  PbCOg  und  das  gelöste  Blei  durch  H,S  (Macgowan,  J.  pr.  [2]  30, 
284).  —  Aeufserst  zerfliefsliche,  kleine  Prismen.  Schmilzt  bei  130°  im  Krystallwasser. 
Nicht  unzersetzt  flüchtig.  Starke  Säure;  sehr  beständig.  Wird  durch  Kochen  mit  kon- 
centrirter  Salpetersäure,  Königswasser  oder  Cr03  nicht  verändert.  Nur  Eeduktionsmittel 
wirken  leicht  ein  und  bewirken  eine  Elimination  des  Chlors.  So  löst  sich  Zink  in  einer 
wässerigen  Lösung  der  Säure  unter  Bildung  von  Dichlor methansulfonsäuresalz,  während 
mit  Eisenfeile  nur  Trichlormethansulfonsäuresalz  entsteht.  Beim  Erhitzen  des  Kalium- 
salzes mit  Kaliumsulfitlösung  auf  100°  entsteht  dichlormethansulfonsaures  Kalium;  erhitzt 
man  auf  120 — 130°,  so  wird  methandisulfoiisaures  Salz  CH2(S08K)2  gebildet  (Rathke, 
A.  161,  151). 

CCI3.SÖ3K  -\-  HjO.  Dünne  Tafeln,  löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  Zerfällt  erst 
oberhalb  300°  glatt:  CCl3.S0,K  =  KCl  +  COCL  +  SO.,.  —  Ba.Ä^  +  H^O  (bei  100°). 
Blättchen  oder  Tafeln.  —  FhX,  -j-  2H,0.  —  Fe.A,  +  5  0,0.  Wird  durch  Auflösen  von 
Eisenfeile  in  einer  wässerigen  Lösung  der  Säure  in  langen,  hellgrünen,  durchsichtigen 
Prismen  erhalten  (Macgowan,  J.  pr.  [2]  30,  285).  Verliert  über  ILSO^  1  Mol.  Wasser. 
—  Cu.A,  +  5  H,0.     Blaue  Tafeln.  —  Ag.A  -f  H^O.     Prismen. 

Isoamylester  C6HiiCl3S03  =  CClsSOg-CgHu.  D.  Aus  dem  Chlorid  und  Isoamyl- 
alkohol (Carius,  A.  113,  36).  —  Oel.     Zersetzt  sich  bei  150°. 

Chlorid  CC1,S0„  =  CClg.SO^Cl.  B.  Bei  der  Einwirkung  von  feuchtem  Chlor  auf 
CS2  (Berzelius,  Marcet,  Giiberfs  Ann.  48,  161;  Kolbe,  A.  54,  148).  CSj  +  lOCl -|- 
2H.2O  =  CCls.SOjCl  +  4 HCl  -f  SCl.^.  Lässt  sich  nicht  darstellen  durch  Behandeln  von 
Trichlormethansulfonsäure  oder  deren  Kaliumsalz  mit  PCI5  (Macgowan,  /.  pr.  [2]  30, 
287).  --  D.  300  g  K,Cr.,0,  werden  mit  500  g  HCl,  200  g  HNO,  und  30  g  CS.^  Über- 
gossen. Die  anfangs  gekühlte  Mischung  bleibt  8  Tage  lang  stehen,  dann  gietat  man 
Wasser  hinzu  und  filtrirt  (Loew,  Z.  1869,  82).  Man  krystallisirt  es  aus  trocknem  Benzol 
um  (Macgowan!. 

Campherartige  Krystalle.  Schmelzp.:  135°;  sublimirt  unzersetzt.  Siedep.:  170°. 
Zerfällt,  beim  Destilliren  mit  koncentrirter  H^SO^,  nach  der  Gleichung:  CClg.SCCl -|- H.jO 
=  CO.Cl, -f  SO.,  +  2HC1.  Unlöslich  in  Wasser;  löslich  in  Alkohol,  Aether"  und  CS.,. 
Wird  von  Wasser  nur  langsam  zersetzt,  rascher  durch  Alkalien.     Beim  Kochen  mit  Wein- 


23,7.92.]  FETTREIHE.  —  D.  SüLFONSÄUREN.  371 

geist  zerfällt  CC1.,.80.,C1  in  CCl^  und  80.^  (ÜARros,  Ä.  111,  105).  Zerfällt  beim  Erhitzen, 
im  Rohr,  auf  200»  nach  den  Gleichungen:  CCla.SO.Cl  =  CGI,  +  SO,  =  GO.Cl,  +  SO.Gl, 
(NöLTiNG,  Bl.  37,  393).  Liefert,  in  Alkohol  gelöst,  beim  Behandeln  mit  H^S  oder  mit 
KGN  Trichlormethansulfinsäure  und  dann  Dichloroxymethansulfinsäure  GH.GGl^.SOäH 
(LoEW,  Z.  1869,  82).  Auf  eine  Lösung  des  Chlorids  in  Benzol  ist  aber  trockner  Schwefel- 
wasserstoff ohne  Einwirkung  (Macgowan).  Bei  der  Einwirkung  von  Ammoniak  entsteht 
trichlormethansulfinsaures  Salz.  3CCI3.SG2CI  +  8NKj  =  3GCl3.SG.,.NH,  +  3NH,C1  +  N.,. 
Auch  bei  der  Einwirkung  von  Methylamin  wird  Stickstoff  entwickelt  (Macgowan).  Bei 
der  Einwirkung  von  Anilin  auf  das,  in  Alkohol  oder  Benzol  gelöste,  Ghlorid  wird  Tri- 
chlormethansulfoanilid  CCl3.SG0.NH.GgH5  gebildet.  Versetzt  man  aber  eine  Lösung  des 
Chlorids  in  absol.  Aether  mit  Anilin,  so  erhält  man  salzsaures  Anilin  und  ein  Schwefel- 
säuredoppelsalz von  Anilin  und  Chloranilin  (Macgowan,  /.  pr.  [2]  30,  291).  Bei  der  Ein- 
wirkung von  Dimethylanilin  entstehen  Isotetramethyldiamidobenzophenon  CG[CgH^. 
NCCHg),],  und  Tetramethyldiamidodiphenylmethan  CH,[G6H,.N(CH3),],. 

Bromid.  CClg.SGoBr.  B.  Bei  der  Einwirkung  von  Brom  auf  Trichlormethansulfin- 
säure (LoEW,  Z.  1869,  82).  —  Leichter  zersetzbar  als  das  Chloiid.  Zerfällt,  beim  Erhitzen 
mit  Alkohol  auf  110",  in  SOj  und  Bromchloroform  (Loew,  Z.  1869,  624). 

Nitrit  CCI3NSO4  ==  CGlg.SG.,(NGj)  entsteht  aus  Trichlormethansulfinsäure  und  Sal- 
petersäure (Loew,  Z.  1869,  83).  '  CCl,.SO,H  +  NG.^H  =  CClg.SG.jCNO,)  +  H,G.  Es  ist 
fest,  unlöslich  in  Wasser,  löslich  in  Alkohol.  Mit  Wasserdämpfen  flüchtig  und  von  hef- 
tigem Geruch.     Liefert  mit  Zn  -\-  HCl:  Ammoniak  und  Methylmercaptan. 

Dibrommethansulfonsäure  CHjBrjSGg  =  CHBr^.SGäH.  B.  Beim  Eritzen  des 
Baryumsalzes  der  Sulfoessigsäure  mit  Brom  und  etwas  H.,0  auf  120 — 130"  (Andbeasch, 
M.  7,  168).  —  Ba.Äj.  Dünne,  fettglänzende  Blättchen.  Leicht  löslich  in  Wasser  und 
Alkohol. 

Chlorbrommethansulfonsäure  CHjClBrSGg  =  CHClBr.SG^H.  B.  Beim  Erhitzen 
des  Baryumsalzes  d_er  Sulfochloressigsäure  mit  Brom  und  etwas  H.,G  auf  120"  (Andreasch, 
3f.  7,  170).  —  Ba.Aj.     Glasglänzende,  dünne  Tafeln.     Leicht  löslich  in  Wasser. 

2.  Aethansulfonsäure  (Aethylsulfonsäure)  CH^sOg  =  c,H5.sg,.gh.   b.   Bei  der 

Oxydation  von  Mercaptau  C.,H,.SH  (Löwig,  Weidmann,  P.  49,  329;  Kopp,  ä.  35,  346), 
Aethylrhodanid  (Muspratt,  ä.  65,  258),  Aethyldisulfid  (Müspratt,  A.  76,  289)  mit  HNG3. 
Durch  Oxydation  von  Mercaptau  mit  (4  Mol.)  Chamäleonlösung  (Autenrieth,  ä.  259,  363). 
Aus  Aethyljodid  und  Kaliumsulfit  (Strecker,  A.  148,  90;  Grabe,  A.  146,  37).  Das  Natrium- 
salz entsteht  bei  3  — 4  stündigem  Erhitzen  auf  110 — 120"  von  (1  Thl.)  äthylschwefelsaurem 
Natrium  mit  einer  Lösung  von  (2  Thln.)  Natriumsulfit  in  (2  Thln.)  Wasser  (Mayer,  B. 
23,  909).  —  D.  Man  behandelt  Aethyldisulfid  mit  Salpetersäure  (von  50"/o)  erst  in  der 
Kälte  und  dann  in  der  Wärme  (Franchimont,  Klobbie,  B.  5,  275). 

Die  freie  Säure  bildet  eine  zerfliefsliche,  krystallinische  Masse,  die  sehr  beständig 
ist.  Wird  von  freiem  Chlor  nicht  angegriffen.  Beim  Erhitzen  der  Säure  mit  Jodtrichlorid 
auf  150"  entsteht  Dichloräthansulfonsäure.  Wendet  man  überschüssiges  Jodchlorid  an,  so 
erhält  man  Perchloräthan  (Spring,  Winssinger,  B.  15,  445).  C.jHs.SOgH  -j-  4JCI3  =  CjClg 
-|-  CISO3H  -|-  5 HCl  +  4  J.  Das  Kalisalz,  mit  festem  Kali  erhitzt,  zersetzt  sich  nach  der 
Gleichung:  C.,H5S03K  +  KHO  =  C,H^  +  K^SO,,  -{-  H,0  (Berthelot). 

Na.CoHj.SOg  -\-  H,0  (Mayer).  —  Beim  Erhitzen  von  CjHjJ  mit  einer  koncentrirten 
Lösung  von  Na2S03  auf  140"  erhält  man  das  Salz  4C2H5.S03Na  -{-  NaJ  (Bender,  A.  148, 
^6).  Krystallisirt  mit  1  Mol.  H.,0  in  seideglänzenden  Nädelchen  (Mayer).  —  C2H5.SO3K 
4- H.,0.  Blätter  (L.,  W.;  K.).  —  Ca.Ä,  (bei  100")  (K.).  —  Ba.Ä,,  +  H^O.  Tafeln  oder 
Prismen  (K.;  M.).  Enthält  2 H.,0  (Mayer).  -Leicht  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  abso- 
lutem Alkohol.  —  Zn.A.,  +  7"H,Ö  (L.,  W.).  —  Hg.Ä^  +  HgO.  Unlöslich  (Claesson, 
J.  pr.  [2]  15,  206).  —  Pb.Ä.,  -f 'H,0.  Blättcheu  (M.).  —  Cu.Ä,  +  5H2O  (L.,  W.;  M.). 
-  Ag.Ä  (L.,  W.). 

Methylester  CgHgSOg  =  CHs.SO^.OCHa.  B.  Aus  G^Hä-SO^Cl  und  NaO.CHg  (Carius, 
J.  1870,  728).  —  Bei  197,5—200,5"  siedende  Flüssigkeit. 

Aethylester  C^Hj^SOg  =  C.jH..S0.,.0C.,H5.  B.  Aus  dem  Chlorid  der  Aethansulfon- 
säure und  Natriumalkoholat  (Carius,  /.  18'70,  726).  Aus  Aethyljodid  und  Silbersulfit 
(Kurbatow,  A.  173,  7).  —  Flüssig,  Siedep.:  213,4"  (kor.),  spec.  Gew.  =  1,1712  bei  0"; 
=  1,14517  bei  20"/4";  Molekularrefraktion:  Nasini,  B.  15,  2884. 

AethansulfonsäurecMorid  C.,H5.S0.,C1.  B.  Durch  Zusammenreiben  von  äthan- 
sulfonsaurem  Natrium  mit  PCI5  (GerhardtJ  Chancel,  J.  1852,  434).  Beim  Einleiten  von 
Chlor  in  eine  wässerige  Lösung  von  Aethyloxysulfid  (Spring,  Winssinger,  B.  15,  447). 
(C.HJjSO  +  Cl,  +  H^O  =  C2H5.SO2CI  +  CHgCl  4-  2HC1.   -   Bei  177,5"  (kor.)  siedende 

24* 


372  FETTREIHE.  —  VII.  SCHWEFELDERIVATE.  [23.  7.  92. 

Flüssigkeit;  spec.  Gew.  =  1,357  bei  22,5»  (Camus,  J.  1870,  727).  Siedep.:  171»  (Otto,  B. 
15,  122).  PCI5  wirkt  nach  der  Gleichung:  CjH^.SO^Cl  +  PCI5  =  CHgCl  +  SOCL,  +  POCI3 
(Carius,  A.  114,  142). 

Amid  an.NSOj  =  CjHg.SOj.NHj.  B.  Aus  dem  Chlorid  mit  NH3  (James,  J.  pr.  [2] 
26,  384).  —  Glänzende,  lange  Prismen  (aus  Aether).     Schmelzp.:  58». 

Chloräthansulfonsäuren  C.jHsClSOg.  1.  1-Chloräthan-l-Sulfonsäure, 
{a-)  Säure  CH3.CHCl.SOj.OH.  Das  Natriumsalz  dieser  Säure  entsteht  beim  Erhitzen 
von  Chloräthyliden  CHg.CHClj  mit  Natriumsulfitlösung  auf  140».  —  Dasselbe  bildet  in 
Alkohol  lösliche,  beständige  Blättchen  (Bunte,  A.  170,  317;  Kind,  Z.  1869,  165;  vgl. 
Stadel,  Z.  1868,  272). 

2.  2-Chloräthan-l-Siilfonsüure,{ß-)Säure  CYi^C\.C}i.2.'&0.;^'i{.  B.  Siehe  das  Chlorid 
dieser  Säure  (s.  unten).  Bei  der  Oxydation  von  Aethylenchlororhodanid  CHjCl.CHj.SCN 
durch  rauchende  Salpetersäure  (James,  J.  pr.  [2]  20,  353).  Bei  der  Oxydation  von  Dichlor- 
äthyldisulfid  (CH,Cl.CH.J.jS2  durch  Salpetersäure  (Spring,  Lecrenier,  BL  48,  629).  Die 
freie  Säure  erhält  man  durch  Zerlegen  des  Baryumsalzes  mit  H2SO4  (James,  J.  pr.  [2]  31, 
412).  —  Aeufserst  zerfliefsliche  Krystalle.  Zersetzt  sich  nicht  beim  Kochen  mit  Wasser. 
Beim  Erhitzen    mit  Ammoniak,    im  Rohr,  auf  100»    entsteht  Taurin  CH,(NHj).CH.j.S03H. 

Salze:  James,  J.  pr.  [2]  26,  382;  R.  Hübner,  _J.  223,  213.  —  NH^.A.  Grofse  mono- 
kline  Säulen,  leicht  löslich  in  Wasser  (H.).  —  Na.A  -f-  H,,0.  Feine,  atlasglänzende,  zer- 
fliefsliche Täfelchen  (H.).  —  Mg.Ä,  -f  4H,0.  Sehr  leicht  in  Wasser  lösliche  Krystall- 
masse  (H.).  —  CaA,  -f"  2H,0.  Kleinkrystallinische  Masse,  leicht  löslich  in  Wasser  (H.). 
—  Sr.Aj  +  2HjO.  'Nadeln  (J.).  —  Ba.A^  +  2H,0.  Glänzende  Nadeln  (James,  J.  pr. 
[2]  20,  354).  Krystallisirt  mit  1H,0  in  monoklinen  Tafeln,  die  sich  leicht  in  Wasser 
lösen  (H.).  —  Zn.A,,  +  6H2O.  Blättchen.  Unlöslich  in  absolutem  Alkohol  und  Aether 
(J.).  Krystallisirt  mit  4H,0  in  grofsen,  zerfliefslichen  Tafeln  (H.).  —  Pb.Aj  +  2H2O. 
Säulen  (H.).  Kiystallisirt  auch  wasserfrei  (James).  —  Mn.Aj  +  4H2O.  Sehr  leicht  lösliche 
Kryställchen  (H.).  —  Fe.Äj  -f  4H2O.  Blassgrüne,  kleine  Krystalle  (H.).  —  Cu.A^  -|-  4H2O. 
Blaue,  viereckige,  trikline  Nadeln.  Leicht  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol  (J.). 
Krystallisirt  mit  3H2O  in  blassblauen,  monoklinen  Tafeln  (H.).  —  Ag.A.  Grofse,  rhom- 
bische Prismen  (Kolbe,  A.  122,  41). 

Chlorid  CjH.CljSO,  =  CHjCl.CHj.SOjCl.  B.  Aus  Aethylchlorid  und  SO3,  neben 
isomeren  Verbindungen  (Puegold,  B.  6,  502).  Bei  der  Einwirkung  von  PCI5  auf  isäthion- 
saure  Salze  (Kolbe,  A.  122,  38)  oder  auf  Aethandisulfonsäurechlorid  (Königs,  B.  7, 
1163).  CH2(S0,Cl).CHj(SO,Cl)  +  PCI5  =  CH.,C1.CH,.S02C1  +  SOCl^  +  POCI3.  Aus  2-chlor- 
äthansulfonsaurem  Kalium  und  PCI5  (James,  J.  pr.  [2]  26,  383).  —  Senfölartig  riechendes 
Oel.  Siedep.:  200»  (Kolbe);  125—127»  bei  30  mm  (Königs).  Wird  von  Wassser,  in  der 
Kälte,  äufserst  langsam  zersetzt.  Beim  Erhitzen  mit  absolutem  Alkohol  entsteht  kein 
Chloräthansulfonsäureester.  PCI-  wirkt  bei  200»  langsam  ein  und  bildet  Aethylenchlorid. 
Ammoniakgas  erzeugt  Aethansulfonimid  C2H5NSO,,  (s.  Taurin). 

Dichloräthansulfonsäure  CjH^CljSOs  =  CgHgCLj.SOgH.  B.  Beim  Erhitzen  von 
Aethansulfonsäure  mit  Jodtrichlorid  auf  150»  (Spring,  Winssinger,  B.  15,  446).  —  Liefert, 
beim  Behandeln  mit  Baryt,  das  Baryumsalz  der  Chlorisäthionsäure  0H.C.,H3C1.S03H. 
Beim  Neutralisiren  mit  Ag^COj  erhält  man  ebenfalls  Chlorisäthionsäuresalz  und  daneben 
äthansulfonsaures  Silber.     Mit  NH3  entsteht,  bei  100»,  Chlortaurin. 

3.  Propansulfonsäuren  (Propylsulfonsäuren)  CgHgSOg. 

1.  l-{a-)  Propansnlfonsäure  CHg.CH2.CH2.SO3H.  Freies  Chlor  wirkt  auf  Propan- 
sulfonsäure  nicht  ein.  Beim  Erhitzen  von  3.  Mol.  Propansnlfonsäure  mit  2  Mol.  JClg  auf 
150—160»  entstehen  Chlorpropansulfonsäure,  CH3.CH3.CCI3  (?)  und  SO3.HCI.  Wendet 
man  auf  1  Mol.  Propansulfonsäure  6  Mol.  JCI3  an,  so'  entsteht  bei  150—160»  erst  Chlor- 
propansulfonsäure und  dann  CCl^  und  CoClg  (Spring,  Winssinger,  B.  16,  327). 

2.  2- iß-) Propansulfonsäure  (Isopropylsulfonsäure)  (CH3)2.CH.S02.0H.  B. 
Aus  Isopropylmerkaptan  und  Salpetersäure  (Claus,  B.  5,  660;  8,  533).  —  Krystallinisch, 
schmilzt  unter  100».  Die  Salze  sind  äulserst  löslich.  —  K.Ä.  Blättchen  (Stuffer,  ß.  23,  3228). 

Chlorpropansulfonsäure  C3HgCl.S03H.     Wurde  bis  jetzt  nicht  für  sich  isolirt. 

Säure.  CgHgCl.SOgH  +  CgH^.SOgH.  B.  Bei  iVjtägigem  Erhitzen  von  1  Mol. 
1-Propansulfonsäure  mit  6  Mol.  JCI3  auf  150—160»  (Spring,  Winssinger,  B.  16,  328).  — 
CgH,S03.Ba.C3H6ClS03  +  'I^B.,0. 

Säure  CgHeCLSOgH  -f  SCsH^.SOgH.  B.  Beim  Erhitzen  von  3  Mol.  1 -Propansulfon- 
säure mit  2  Mol.  JClg  auf  150—160»  (Spring,  Winssinger).  —  Krystalle.  —  Ba^(C3H6ClS03) 

(CgH^SOg)«. 


23.  7.  92.]  FETTREIHE.  —  D.  SULFONSÄUREN.  373 

4.  Butansulfonsäuren  (Butylsulfonsäuren)  c^HioSOg.     i.  Butansuifonsäure 

CH3.CH2.CH2.CH,.S03H.  B.  Durch  Oxydation  von  normalem  Butylmerkaptan  mit  HNO3 
(Grabowsky,  ä.  175,  344).  —  Dicker  Syrup,  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  viel 
schwerer  in  Aether.  —  Na.C.HgSOs.  Tafeln.  —  Ca.A,  +  2H2O.  —  Ba.A.,  +  H^O.  Ziem- 
lich grofse  Blätter  (vgl.  A.  171,  253).  —  Pb.Äj.      Blättchen,    schwer  löslich   in  Alkohol; 

—  Pb.Äj  +  2Pb(0H),.  Undeutlich  krystallinisches  Pulver,  ziemlich  schwer  löslich  in 
Wasser.  —  Cu.Ä,  +  SH^O.  —  Ag.Ä.     Blättchen. 

2.  Methylpropansulfonsmire  (CH3)3.CH.CH,.S03H.    B.    Bei  der  Oxydation  von 
Isobutylmerkaptan  mit  Salpetersäure  (Mylius,  B.  5,  978).  —  Die  freie  Säure  ist  ein  Syrup. 
Die  Salze  sind  sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  —  Ba.Äj.     Nadeln.  —  Ag.Ä.     Schuppen. 
Chlorid  C^H<,S02.C1.     Flüssig.     Siedep.:  189—1910  (Päüly,  B.  10,  942). 

5.  2-Methylbutan-4-Sulfonsäure  (Isoamylsulfonsäure)  CgHi^sOa  =  CsHiiSOgH. 

B.  Bei  der  Einwirkung  von  Salpetei'säure  auf  Isoamylmerkaptan  (Erdmann,  Gerathewohl, 
J.  pr.  34,  447)  oder  auf  Isoamylrhodanid  (Medlock,  A.  69,  224).  —  Die  freie  Säure  ist  ein 
Syrup,  der  im  Vakuum  körnig-krystallinisch  erstarrt.  Beim  Einleiten  von  Chlor  in 
Methylbutansulfonsäure,  an  der  Sonne,  entstehen  Chlormethylbutansulfonsäure,  OH.SOgCi 
und  Isoamylchlorid.  Mit  Jodtrichlorid  entstehen  bei  130":  Chlormethylbutansulfonsäure, 
C5H9CI3,  C5H8CI4  und  OH.SOj.Cl.  Bei  Anwendung  von  überschüssigem  Jodtrichlorid 
werden  Dichlormethylbutansulfonsäure,  ChlorkohlenstofFe,  gechlortes  Pentan  und  OH.SOjCl 
gebildet  (Spring,  Winssinger,  B.  17,  537).  —  Ba(CsHiiS03)2  (bei  100").  Blättchen.  Lös- 
lich in  10  Thln.  Wasser  von  19"  (E.,  G.).  —  Cu.Äj.  Blättchen  (aus  absolutem  Alkohol) 
(M.).  —  Ag.Ä.     Rhombische  Tafeln  (E.,  G.). 

Chlorid  CjHn.SOjCl.     Destillirt  nicht  unzersetzt  (Engelhardt,  J.  1864,  505). 

Chlormethylbutansulfonsäure  (Chlorisoamylsulfonsäure)  CgHjiClSOg  =  CgHigCl. 
SO3H.  B.  Beim  Einleiten  von  Chlor,  an  der  Sonne,  in  Methylbutansulfonsäure  oder  beim 
Erhitzen  dieser  Säure  mit  (Ya  Mol.)  Jodtrichlorid,  im  Rohr,  auf  130"  (Spring,  Winssinger, 
B.  17,  537).    —    Ba.Aj.     Krystallisirt    schwer.      Leicht    löslich    in   Wasser    und   Alkohol. 

—  Doppelsalze  mit  methylbutansulfonsaurem  Baryum:  Ba(C5H,oClSOg).>  -\- 
Ba(C,Hj^S03),  +  2H,0.  ~  Ba(C5HioCl.S03),  +  Ba(C5H„S03),  +  BaCl,  +  2H,0. 

6.  Hexansulfonsäure  (Hexylsulfonsäure)    CgHi^sOs  =  CeHjg.sOgH.   b.   Bei  der 

Oxydation  von  (Petroleum-)  Hexylmerkaptan  (Pelouze,   Cahours,  A.  127,  192).  —  Syrup. 

—  Ba(C6Hi3S03)2  (bei  100").     Schuppen. 

7.  NormalheptanSUlfonsäure  CjH.gSOj.  B.  Das  Baryumsalz  wird  erhalten  beim  Be- 
handeln von  Normalheptylsulfoxyd  (C^H-I^SO  mit  Chlor,  bei  Gegenwart  von  Wasser 
(Spring,  Winssinger,  Bl.  49,  72).  Zugleich  entstehen  die  Salze  der  Mono-  und  Dichlor- 
substitutionsprodukte,  die  beim  Auskrystallisiren  Doppelsalze  bilden  (s.  u.).  —  Schmilzt 
etwas  über  15"  (W.,  J.  1887,  1280).  Beim  Erhitzen  auf  170"  entstehen  Trichlorheptan- 
sulfonsäure,  Pentachlorönanthsäure  und  Hexachloroxyheptylsäure  CjügClgOg. 

Chlorheptansulfonsäure  CjüijClSOj.  B.  Aus  Heptylsulfoxyd  und  Cl  (s.  o.)  (Spring, 
Winssinger).  —  2Ba(C7Hi,ClS08),  +  Ba(CjHj5S03).,. 

Dichlorheptansulfonsäure  C^Hj^CljSOg  =  C^H.aClj.SOgH.  B.  Bei  7—8  stündiger 
Einwirkung  von  Cl  auf  Normalheptansulfonsäure  im  Sonnenlicht  (Spring,  Winssinger,  Bl. 
49,  70).  -  Ba(C-Hi3Cl2S03),.  —  2Ba(C-H,,Cl.S03), -f  Ba(C,Hi3Cl2S03),. 

Trichlorheptansulfonsäure  0,11,3013803  =  CjHijClg.SOgH.  B.  Beim  Einleiten 
von  Chlor  bis  zur  Sättigung  in  Normalheptansulfonsäure  oder  beim  Erhitzen  dieser  Säure 
mit  JCI3  auf  170"  (Spring,  Winssinger,  Bl.  49,  70).  —  Zersetzt  sich,  leicht  beim  Kochen 
mit  Wasser,  in  HjS04  und  Chlorderivate  des  Heptans. 

2.  Thiosulfonsäuren  c„h,,,^.2S.,02  =  CnH2^+iS0,.SH. 

Die  Alkalisalze  dieser  Säuren  entstehen  durch  Eintragen  der  Sulfonsäurechloride  in 
eine  koncentrirte  Lösung  von  Schwefelkalium,  wobei  zunächst  sulfinsaures  Salz  gebildet 
wird.  CoHs.SOjCl  +  K,S  =  C,H5.S0,.K  +  S  +  KCl  =  C^H^.SO^.SK  -f  KCl.  Sie  entstehen 
auch  beim  Behandeln  eines  Gemisches  von  Sulfinsäuresalz  und  Alkalisulfid  mit  Jod  (Otto, 
Tröger,  B.  24, 1144).  C2H5.S0,,Na  +  Na,S  + J,  =  C2H5.S02.SNa  +  2NaJ.  Durch  Behandeln 
mit  Alkylbromiden  stellt  man  aus  den  Alkalisalzeu  die  Ester  dar.  Diese  entstehen  auch 
bei  der  Oxydation  von  Merkaptanen  oder  Alkyldisulfiden  mit  verdünnter  Salpetersäure 


374  FETTREIHE,  —  VII.  SCHWEFELDERIVATE.  [23.  7.  92. 

I.  2CjH6.SH  +  0  =  (C.HJjSj  +  H,0  und 
II.  (05115)282  -p  O2  =  CjHj.SOj.SCäHg. 

Durch  Oxydation  mit  Salpetersäure  gehen  die  Ester  in  Sulfonsäureu  über:  C2H5SO2. 
SCjHä  4-  H2O  +  03==  2C2H5.SOgH,  —  während  sie  durch  Keduktionsmittel  (Zink  und 
Schwefelsäure)  zu  Disulfiden,  resp.  Merkaptanen  reducirt  werden.  Von  Schwefelkalium 
werden  sie  leicht  verseift,  unter  Abscheidung  von  Merkaptanen  (Otto,  Eössing,  B.  19,  3131). 
CA.SO^.S.C.H^  +  KjS  =  C,H5.S02.SK  +  C^Hj.SK. 

1.  Methanthiosulfonsäuremethylester  (CH3S0)2  =  CH3.sO2.scH3.  b.  Beim  Er- 
wärmen von  Methyldisulfid  mit  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,2),  die  mit  dem  vierfachen 
Vol.  Wasser  verdünnt  ist  (Lukaschewicz,  Zi  1868,  641).  —  Oel.  Verhält  sich  ganz  wie 
die  analoge  Aethylverbindung. 

2.  AethanthiOSUlfonsäure  C2H5.SO2.SH.  Das  Natronsalz  dieser  Säure  entsteht  bei 
der  Einwirkung  von  Aethylsulfonsäurechlorid  auf  Schwefelnatrium  (Spring,  B.  7,  1162). 
Es  giebt  mit  PCI5  ein  Sulfid  (C2H5.S02).)Sj,  resp.  dessen  Spaltungsprodukte  (Otto,  Eössing, 
B.  24,  1156). 

Aethylester  (C2H5SO)2  =  CjHs.SOj.S.CjHg.  B.  Beim  Erwärmen  von  Merkaptan 
mit  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,23)  (Löwig,  Weidmann,  A.  35,  343;  Kopp,  daselbst)  oder 
von  Aethyldisulfid  mit  verdünnter  HNO3  (Lukaschewicz,  Z.  1868,  641).  Aus  dem  Kalium- 
salz und  Aethylbromid  (R.  Otto.  B.  15,  123).  —  Höchst  unangenehm,  zwiebelartig  riechende 
Flüssigkeit.  Destillirt  unter  starker  Zersetzung  bei  130—140";  spec.  Gew.  =  1,24.  Mit 
Wasserdämpfen  flüchtig.  Leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether,  unlöslich  in  Ligi-oin 
(Trennung  von  Aethyldisulfid  u.  s.  w.).  Beim  Behandeln  mit  Kalilauge  (spec.  Gew.  =  1,2) 
entstehen  Aethyldisulfid,  äthansulfonsaures  und  äthansulfinsaures  Salz  CjHj.SOjK  (Päuly, 
Otto,  B.  11,  2073).  Wird  von  Zink  und  verdünnter  HjSO^  zu  Aethyldisulfid  und  dann 
zu  Mercaptan  reducirt.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Alkohol  und  Zinkstaub,  in  äthan- 
sulfinsaures Zink  und  Zinkmercaptid  (Otto).  2C,H5.S02.SC.,H5  +  Zn.,  =  (C2H6.S02)2Zn 
+  (C2H5.S)2Zn. 

3.  Sulfonsäuren   CnH2„S03. 

1.  Allylsulfonsäure,  l-Propylen-3-Sulfonsäure  CaHeSO«  =  ch2:CH.ch2.S02.0H. 

B.  Beim  Kochen  von  Allyljodid  mit  einer  koncentrirten  Lösung  von  Kaliumsulfit 
entstehen  Doppelsalze  von  Allylsulfonsäuresalz  und  KJ  (Rad,  A.  161,  218). 

Dieselbe  (?)  Propylensulfonsäure  entsteht  aus  Allylalkohol  und  (NH4)HS03  bei 
100"  (RosENTHÄL,  A.  233,  38).  —  Ba.Aj.     Amorphes  Pulver.     Unlöslich  in  Alkohol. 

2.  Sulfocetensäure  CisHg^sOg.   Siehe  s.  125. 

4.  Sulfonsäure  CaH,n_2S0s. 

I.   AllylenSUlfonsäure  CgH.SOg  =  C3H3.SO3H.     siehe  Allylen  S.  129. 

5.  Disulfonsäuren  c„H2„+2S20«  =  c„H2a(S03H)2. 

Die  Disulfonsäuren  entstehen:  1.  beim  Kochen  der  Bromide  C^Hju.Brj  mit  Alkali- 
sulfitlösung; 2.  bei  der  Oxydation  der  Thioglykole  oder  Alkylenrhodanide  C„H,„(CNS)2 
mit  Salpetersäure;  3.  bei  der  Einwirkung  von  SOg  auf  die  Sulfonsäuren  der  Fettsäuren: 
CH2(S03H).C02H  +  SO3  =  CH2(S03H)2  +  COj  (daher  auch  bei  der  Einwirkung  von  SO3 
auf  Säureamide  oder  Nitrile).     Es  sind  sehr  beständige,  zweibasische  Säuren. 

I.  Methandisulfonsäure  (Methylendisulfonsäure,  Disulfomethoisäure,  Methion- 

Säure)  CH.SjOg  =  CH.,(S03H)2.  B.  Entsteht  in  kleiner  Menge  bei  der  Einwirkung  von 
SO3  auf  Aether  (Liebig," ^.  13,  35;  ^VETHERILL,  A.  66,  122;  Strecker,  A.  100,  199)  oder 
auf  Diäthylsulfat  (R.  Hübner,  A.  223,  208).  Bei  der  Oxydation  von  CHo-CSg  (Hüsemann, 
A.  126,  293).  Beim  Erhitzen  von  Sulfoessigsäure ,  Acetamid  oder  Acetonitril  mit  rau- 
chender Schwefelsäure  (Buckton,  Hofmann,  A.  100,  133).  Aus  Essigsäure  und  SOgHCl, 
neben  Sulfoessigsäure  (Baumstark,  A.  140,  82).  Beim  Erhitzen  von  Milchsäure  mit  rau- 
chender Schwefelsäure  (Strecker,  A.  118,  290).     Aus  Chloroform   und  Kaliumsulfitlösung 


23.  7.  92.]  FETTREIHE.  —  D.  SULFONSÄUREN.  375 

bei  180°  oder  aus  CHJ^  und  K^SOg  bei  150°  (Strecker,  A.  148,  92).  Beim  Erhitzen  von 
trichlormethansulfonsaurem  Kalium  mit  Kaliumsulfit  und  etwas  Wasser  auf  120 — 130° 
(Rathke,  ä.  161,  152).  Entsteht,  in  kleiner  Menge,  bei  anhaltendem  Kochen  von  Chlor- 
äthylenchlorid CH,C1.CHC1,  oder  äthantrisulfonsaurem  Ammoniak  mit  überschüssigem 
Ammoniumsulfit  (Monari,  'B.  18,  1349).(SO„.NH4).CH2.CH(S03.NH,),  +  (NHj,SO,  = 
2CH,(S03.NH4).,  -|"  ^Hg.  —  D.  Milchsäure  oder  milchsaures  Calcium  wird  mit  rauchen- 
der Schwefelsäure  bis  zur  Entwickelung  von  SO,,  erhitzt.  Man  sättigt  dann  mit  BaCOg 
(Strecker).  —  Buckton  und  Hofmann  erhitzen  2  Vol.  Acetamid  und  3  Vol.  rauchender 
Schwefelsäure  bis  zum  Entweichen  von  SO,.  —  Sehr  zerflielsliche  Kry stallnadeln.  Sehr 
beständig;  wird  von  Salpetersäure  und  Chlor  nicht  angegriffen. 

Salze:  Buckton,  Hofmann;  Strecker.  —  (NH^)2.CH2S.,06.  Grofse,  rhombische  Kry- 
stalle;  mäfsig  löslich  in  kaltem  Wasser  (B.,  H).  —  Naj.A  -|-  SH^O.  Rhomboedri^che  Kry- 
stalle  (MoNARi).  Elektrisches  Leitungsvermögen;  Ostwald,  Pk.  Gh.  1,107.  —  Kj.A.  Lange 
Nadeln;  löslich  in  14  Thln.  Wasser  von  22°  (B.,  H,).  —  Ba.A  +  2H2O.  Perlmutter- 
glänzende,  rhombische  Tafeln.  Zersetzt  sich  über  140°.  —  Pb.Ä  -\-  2H2O.  Grofse,  rhom- 
bische Prismen;  leicht  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol.  Geht,  beim  Kochen  mit 
Pb(OH),,  in  ein  krystallisirtes,  schwerlösliches  basisches  Salz  über  (S.).  —  Cu.Ä  -\-  5HjO. 
Blaue  rhombische  Säulen  (S.).  —  Agj.A.     Dünne  Blätter;  unlöslich  in  absolutem  Alkohol. 

Chlormethandisulfonsäure  CHgClS^Ofi  =  CHCKSOgH)^.  B.  Entsteht,  neben  Sulfo- 
chloressigsäure,  bei  der  Einwirkung  von  SO3HCI  auf  Chloressigsäure  (Andreasch,  M.  7, 
171).  Bindet  man  die  rohe  Säure  an  Baryt,  so  krystallisirt  erst  sulfochloressigsaures 
Baryum  aus,  dann  chlormethandisulfonsaures  Baryum,  das  man,  durch  Lösen  in  kaltem 
Wasser,  vom  beigemengten  chloressigsauren  Baryum  trennt.  —  Syrup,  der  im  Vakuum  zu 
sehr  zerfliefslichen  Nadeln  erstarrt.  Wird  von  Natriumamalgam  in  Methandisulfonsäure 
umgewandelt.  —  Ba.CHClS^Og  +  4H,0.  Feine,  kaffeinartige  Nadeln.  —  Ag^.CHClSsOe. 
Feine,  seideglänzende  Nadeln. 

Brommethandisulfonsäure  CHgBrSjOg  =  CHBr(S03H)2.  B.  Das  Kaliumsalz 
entsteht  beim  Kochen  von  CBr(S03K)2.CHO  (s.  Disulfoessigsäure)  mit  Kaliumcarbonat 
(Rathke,  A.  161,  161).  CBr(S03K)2.CHO  +  K2CO3  +  H,0  =  CHBr(S03K)3  +  KCHO, 
-(-  KHCOg.  Man  neutralisirt  mit  Essigsäure  und  fällt  mit  Alkohol.  Das  Kaliumsalz  fällt 
dann  in  mikroskopischen,  rhombischen  Tafeln  nieder. 

Nitromethandisulfonsäure  CHgNS^Og  =  CH(NO.j).(S03H)2.  B.  Man  erhält  das 
Kaliumsalz  beim  Digeriren  von  Chlorpikrin  mit  koncentrirter  Kaliumsulfitlösung  (Rathke, 
A.  161,  158).  —  CH(N02).(S03K)2.  Mikroskopische  Blättchen;  in  kaltem  Wasser  sehr 
schwer  löslich,  leicht  in  heifsem.  Verpufft  erst  bei  stärkerem  Erhitzen.  Giebt  mit  Blei- 
essig und  Barytwasser,  aber  nicht  mit  BaClj,  Niederschläge.  Geht,  beim  Erhitzen  mit 
Kaliumsulfitlösung,  auf  180°,  völlig  in  CH(S03K)3'_über  (Rathke,  A.  167,  220). 

2.  Aethandisulfonsäuren  CjHgS^Oe. 

1.  (s-)l,2{a;5)-Aethandisulfonsäure  (Aethylendisulfonsäure,  Disulfoätholsäure) 
SOgH.CHj.CHj.SOgH  -\-  H,0.  B.  Beim  Erhitzen  von  Propionamid  oder  -nitril  mit  rau- 
chender Schwefelsäure  (Buckton,  Hofmann,  A.  100,  148).  Bei  der  Oxydation  von  Aethylen- 
rhodanid  (Buff,  A.  100,  232)  oder  C^H^-CSg  (Husemann,  A.  126,  272)  oder  C2H,(SH),  (/. 
1862,  425)  mit  rauchender  Salpetersäure.  Beim  Kochen  von  Aethylenbromid  mit  Kalium- 
sulfitlösung (Bender,  A.  148,  99).  Entsteht  in  kleiner  Menge  bei  anhaltendem  Kochen 
von  CH.,Br.CHBr2  mit  Ammoniumsulfitlösung  (Monari,  B.  18,  1350).  CHjBr.CHBr^  + 
3(NH,),,S03  +  H,0  =  C2H,(SOg.NH,)2  +  2NH,Br  +  HBr  +  (NHJ^SO,. 

Sehr  zerfliefsliche  Krystallmasse;  in  Alkohol  leicht  löslich.  Verliert  bei  100°  das 
Krystallwasser.  Schmilzt  wasserfrei  liei  104°  (kor.)  (Miolati,  A.  262,  67).  —  Die  neutralen 
Salze  sind  meist  leicht  löslich  in  Wasser,  aber  nicht  in  Alkohol.  Es  gelingt  nur  sehr 
schwer,  saure  Salze  darzustellen.  Beim  Schmelzen  des  Natronsalzes  mit  Aetzkali  entstehen 
Acetylen,  Wasserstoff  und  Sulfite  (Berthelot,  Z.  1869,  682). 

Salze:  Husemann.  —  (NHJ^.CH^S.Og.  Monokline  Prismen.  —  Na^.Ä -j- 2H,0. 
(Bender:  Guareschi,  G.  9,  88;  Otto",  J.'pr.  [2]  36,  438).  Trikline  Krystalle,  die  sich 
nicht  sehr  leicht  in  Wasser  lösen.  1  Thl.  wasserfreies  Salz  löst  sich  in  4269  Thln.  ge- 
wöhnlichen Alkohols  bei  21»  (G.).  — _  KH-CoH^S^Og  +  iVsH.O.  Ist  nur  beim  Verdunsten 
in  der  Kälte  zu  erhalten.  —  K., .A.  Vierseitige,  monokline  Prismen.  Löst  sich  in 
2,64  Thln.  Wasser  von  17°  (Guareschi).  —  Mg.Ä  +  3H,0.  Monokline  Prismen.  —  Ca.Ä. 
Rhombische  Täfelchen.  —  Ba.Ä.  Krystallisirt,  aus  heifser  Lösung,  wasserfrei  in  feinen, 
monoklinen  Prismen.  Löst  sich  in  21,6  Thln.  Wasser  von  21°  und  in  35,1  Thln.  Wasser 
von  17°  (Guareschi).  Krystallisirt  auch  mit  2HjO  in  kleinen,  orthorhombischen  Oktaedern; 
schwerer  löslich  als  das  wasserfreie  Salz.   —   Zn.Ä  -|-  6H2O.     Monokline  Täfelchen.   — 


376  FETTREIHE.  —  VII.  SCHWEFELDERIVATE.  [23.  7.  92. 

Hg.Ä  +  eHjO.  Mqnokline,  dünne  Prismen.  —  Hgj.A+HoO.  Krusten.  —  Pb.Ä  +  l'/oH^O. 
Blättchen.  —  Cu.Ä  +  4H.,0.  Hellblaue,  uionokline  Prismen.  —  Ag.,.Ä.  Dünne,  mono- 
kline  Täfelchen;  sehr  löslich  in  Wasser.  —  Ag2.C.,H,S,0s  +  AgH.aH.S.Og  +  12H,0. 
Kugelige  Aggregate  (Husemann). 

Chlorid  C.,H,S,0,C1,  =  C,H/S0,C1),.  B.  Aus  dem  Kaliumsalz  und  (2  Mol.)  PCI5 
(Königs,  B.  7,  1163).  —  Krystallisirt  aus  Aether  in  Nadeln.  Schmilzt  bei  91"  und  ver- 
kohlt bei  150".  Gegen  kaltes  Wasser  ziemlich  beständig.  Entwickelt,  beim  Kochen  mit 
absolutem  Alkohol,  C^HsCl  und  SO.,.  Griebt,  beim  Erhitzen  mit  fl  Mol.)  PCI3  auf  150  bis 
160",  /^-Chloräthansulfonsäurechlorid  CH,C1.CH,.S0,,C1  und  mit  (2  Mol.)  PCij  bei  200" 
Aethylenchlorid  u.  a. 

2.  1,  l(a«-)  Aethandisulfonsäure  (Aethylidendisulfonsäure)  CH3.CH(S03H).,.  B. 
Bei  der  Oxydation  von  Trithioaldehyd  (C.,H^S)3  (Schmelzp.:  45—46")  oder  Thialdin  mit 
Chamäleonlösung  (Ouäreschi,  G.  9,  75;  A.  222,  302).  —  D.  Man  behandelt  10  g,  in 
Wasser  vertheiltes,  Thialdin  mit  30 — 35  g  Zinkpermanganat  und  300  g  Wasser.  Man 
filtrirt,  versetzt  das  Filtrat  mit  Baryt  und  entfernt  nachher  den  gelösten  Baryt  durch 
COg.  Die  Lösung  des  erhaltenen  Baryumsalzes  wird  durch  Alkohol  gefällt  und  der 
Niederschlag,  durch  wiederholtes  Lösen  in  Wasser  und  Fällen  mit  Alkohol,  gereinigt. 

Stark  saure,  ölige  Flüssigkeit;  sehr  löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  Sehr  beständig. 
Wird  von  KMnO^,  HNO3  oder  Chromsäuregemisch  nicht  oxydirt. 

Naj.CjH^SoOg  +  HjO.  Kleine,  längliche,  seideglänzende  Tafeln.  1  Thl.  wasserfreies 
Salz  löst  sich  bei  24,5"  in  6071  Thln.  Alkohol  (von  etwa  90  "/o).  —  Kj.A  +  2  ILO.  D. 
Man  vertheilt  10  g  Thialdin  in  Wasser  und  fügt  die  Lösung  von  45  g  KMnO^  in  1  1  Wasser 
hinzu.  Sobald  Entfärbung  der  Lösung  eingetreten  ist,  filtrirt  man,  koncentrirt  das  Filtrat 
und  fällt  es  dann  mit  Alkohol.  Der  Niederschlag  wird  durch  Lösen  in  Wasser  und  Ver- 
setzen mit  Baryt  vom  Kaliumsulfat  befreit.  Den  überschüssigen  Baryt  entfernt  man 
durch  CO.j;  die  Lösung  wird  dann  koncentrirt,  durch  Essigsäure  neutralisirt  und  mit 
absolutem  Alkohol  gefällt.  Man  reinigt  das  gefällte  Kaliumsalz  durch  wiederholtes  Lösen 
in  Wasser  und  Fällen  mit  Alkohol.  —  Wird  aus  der  wässerigen  Lösung,  durch  absoluten 
Alkohol,  in  langen,  prismatischen,  wasserfreien  Nadeln  gefällt.  Sehr  leicht  löslich  in 
Wasser,  unlöslich  in  absolutem  Alkohol.  Krystallisirt,  bei  langsamem  Verdunsten  der 
wässerigen  Lösung,  mit  2H.,0  in  grofsen,  durchsichtigen  Prismen.  1  Thl.  wasserfreies 
Salz  löst  sich  in  1,56  Thln.  Wasser  von  17".  —  Mg.l  +  5H,0.  —  Ca.Ä.  —  Ba.A  + 
3H.,0.  Glänzende  Tafeln  (aus  Wasser).  Unlöslich  in  Alkohol.  Wird  das  Salz  durch 
Alkohol  ausgefällt,  so  hält  es  3V2  H,0  (G.)  oder  4H.,0  (Mauzeliüs).  Krystallisirt  aus 
heifsen  Lösungen  mit  1  H.,0  (M.).  1  Thl.  wasserfreies  Salz  löst  sich  in  8,95  Thln.  Wasser 
von  17"  und  in  7,65  Thln.  Wasser  von  22,5".  —  Cd.Ä  +  2H,0.  —  Cu.Ä  -f  H,0.  —  Ag^.Ä  -\- 
HgO.  Feine  Nädelchen;  sehr  leicht  löslich  in  Wasser  (Mauzelius,  B.  21,  1551).  Kry- 
stallisirt auch  wasserfrei. 

Dimethylester  C^H^oSoOg  =  CjH^S.jOgCCHg).,  Oel  (Mauzelius,  Privatmitth.). 

Diäthylester  CgHi^S.jÖg  =  C,,H4S,,Ö6(C.jH5)2.  B.  Aus  dem  Silbersalz  und  C2H5J 
(Mauzelius).  —  Nicht  flüchtiges  Öel.  Leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether.  Liefert, 
beim   Kochen  mit  Natriumäthylat  und  C2H5J,  ein  Salz  C2H-.C(CH3)(S03.Na).,. 

3.  Propandisulfonsäuren  (Propylendisulfonsäure,  Disulfopropiolsäurec3H3S,Og. 

1.  1,  2-Propandisulfonsüiire  CH3.CH(SOgH).CH,.S03H.  B.  Aus  Butyramid  und 
rauchender  Schwefelsäure  (Buckton,  Hofmänn,  ä.  100,  i53).  Aus  Buttersäure  und  SOsHCl 
bei  140"  (Baumstark,  ä.  140,  83).  Beim  Kochen  von  1  Thl.  Propylenbromid  mit  10  Thln. 
einer  gesättigten  wässerigen  Lösung  von  (NHJ.JSO3  (Monaei,  J5.  18,  1344).  —  Syrup;  sehr 
leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  —  Na.,.Ä  -\-  U^O  (aus  Wasser).  Mikroskopische 
Krystalle  (M.).  Krystallisirt  aus  Alkohol  wasserfrei.  —  Ba.CaHgSoOg.  Mikroskopische 
Krystalle  (B.,  H.).  Schwer  löslich  in  Wasser.  Wird  bei  200"  nicht  verändert.  —  Pb.A 
(Baumstark). 

2.  1,  S-Propandisiilfonsäiire  (Tritnethylendisulfonsäure)  SOjH.CH.j.CHo.CHg. 
SO3H.  B.  Beim  Kochen  von  1  Thl.  Trimethylenbromid  mit  8  Thln.  einer  gesättigten 
Lösung  von  (NH^).,S03  (Monaki,  B.  18,  1345).  —  Krystallisirt  (über  H,SOJ  in  feinen, 
langen  Nadeln.  Zerfliefslich.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  Zersetzt  sich 
beim  Schmelzen.  —  Na.,.A  -\-  4'  ,H,0.  Lange,  prismatische  Tafeln.  Sehr  leicht  löslich 
in  Wasser.  —  Ba.A  -|-  2HjO.  Spitze  Prismen  (aus  Wasser).  Verliert  über  H^SO^  alles 
Krystallwasser.     Wird  durch  Alkohol  wasserfrei  ausgeschieden. 

4.  Säuren  C^HioS^Og.  l.  3Iethyläthylmethandisnlfonsäure,  3-Methylpropan- 
3,  3-Disulfonsäure  CH3.C(C.,H5)(S03H)2.     B.     Der  Diäthylester  entsteht  beim  Behan- 


23.  7.  92.]  FETTREIHE.  —  D.  SULFONSÄUREN.  377 

dein  von  1,  l-Aetliandisulfonsäureester  CH3.CH(S03.C,H5).,  mit  Natriumäthylat  und  C2H5J 
(Mauzeliüs,  Privatmitth.).  Man  verseift  den  Ester  durch  konz.  Aetzbarytlösung  und  stellt 
aus  dem  Baryumsalze  das  Kupfersalz  dar.  —  Aeufserst  zerfliefsliche  Prismen.  —  Na,.Ä 
-|-  3H2O.  Prismen.  Sehr  schwer  löslich  in  starkem  Alkohol.  —  Ba.Ä  -|-  2Y2H5O.  Pris- 
men. 100  Thle.  Wasser  lösen  bei  18°  19,8  Thle.  des  wasserfreien  Salzes.  —  Cu.A  + 
5H,0.  Grofse  Prismen.  Leicht  löslich  in  Wasser.  —  Agj.A.  Leicht  lösliche  Nädelchen. 
2.  2-Methylpropan-l,  2-Disiilfonsäure,  Isohutandisulfonsäure  (CH3)2CH 
(S03H).CH,,.S0.,H.  B.  Aus  Isobutylenbromid  und  Na^SOg  (Hagelberg,  B.  23,  1089).  — 
Syrup.  —  Ba.C^HgSjOg.     Drusen  (aus  Alkohol). 

6.  Trisulfonsäuren  CnH,a^.,S309. 

1.  MethantriSUlfonsäure  (Methlntrlsulfonsäure)  CH^SgOg  =  CH(S03H)3.  B.  Beim 
Erhitzen  von  methylschwefelsaurem  Kalium  mit  6  Thln.  rauchender  Schwefelsäure  auf 
100"  (Theilkuhl,  A.  147,  134).  Aus  nitromethandisulfonsaurem  Kalium  (oder  Chlorpikrin) 
und  Kaliumsulfitlösung  bei  ISO"  (Rathke,  A.  167,  219).  —  Die  freie  Säure  bildet  lange 
Nadeln.  Sie  löst  sich  sehr  leicht  in  Wasser  und  absolutem  Alkohol.  Starke  Säure.  — 
K3.CHS3O9  +  HoO.  Kleine  Prismen  (R.).  —  Ca3(CHS309)2  +  1_2H20.  Kurze  Prismen, 
leicht  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  absolutem  Alkohol.  —  Bag.Ä.^  -|-  9H2O.  Schwer  lös- 
liche Blättchen.  Krystallisirt  unverändert  aus  verdünnter  Salzsäure.  —  Aus  dem  Calciumsalz 
wird  durch  Bleizucker  ein  krystallinisches,  schwer  lösliches,  basisches  Bleisalz  gefällt. 

2.  1,1,2-Aethantrisulfonsäure  (Aethenyltrisulfonsäure)  C2H6S3O9  =  S03H.ch,. 

CH(S03H)2.  B.  Entsteht,  neben  Aethanoldisulfonsäure  OH.C2H3(S03H),, ,  und  Methan- 
disulfonsäure  CH,(S08H)j,  beim  Kochen  von  Chloräthylenchlorid  CHjCi.CHClg  mit  Ammo- 
niumsulfit (Maroni,  B.  18,  1346).  Man  zerlegt  das  Produkt  mit  Baryt  und  erhält,  beim 
Verdunsten,  zunächst  Krystalle  von  Ba.CH2(S03)2  und  (C2H3S30g),Ba3,  die  man  in  Natron- 
salze umwandelt.  Oder  man  verdampft  das  Produkt  der  Einwirkung  von  (NH4)2S03  auf 
C2H3Br3  und  behandelt  den  Rückstand  mit  Alkohol.  Aus  dem  Alkohol  krystallisirt 
C2H3S309(NH^)3.  —  Ei-starrt  über  HjSO^  zu  einer  strahligen  Masse,  die  aus  langen  und 
grofsen,  hexagonalen  Tafeln  besteht  und  an  der  Luft  zerfliefst.  Sehr  leicht  löslich  in 
Alkohol.    Verhalten:  siehe  das  Baryumsalz. 

(NHJg.Ä.  Klare,  grofse  Prismen  (aus  Wasser).  —  Nag.Ä  -\-  4H,0.  Grofse,  sechs- 
seitige Tafeln.  —  Ba^ (02X138309)2  -f-  5V2H2O.  Oktaeder  (aus  Wasser);  krystallisirt  aus 
Alkohol  mit  3'/2H,0  in  kleinen  Nadeln.  Zersetzt  sich  bei  anhaltendem  Kochen  mit 
(NHJ2SO3  unter'Bildung  von  Salzen  der  Säuren  OH.C2H3(S03H),  und  CH,,(S03H)2. 

3.  1,2,3-Propantrisulfonsäure  (Glycerintrisulfonsäure)  C3H8S3O2  =  ch2(S03H). 

CH(S03H).CH2.S03H.  B.  Beim  Kochen  von  Trichlorhydrin  mit  Kaliumsulfitlösung 
(ScHAEUFFELEN,  A.  148,  117).  —  Ba3(C3H5S309)2  Krystallpulver.  In  Wasser  sehr  schwer 
löslich. 

7.  Sulfonsäuren  der  Alkohole. 

Die  primären  Alkohole  verbinden  sich  direkt  mit  Schwefelsäureanhydrid  zu  sehr 
beständigen  Sulfonsäuren.  CH3.CH2.OH  +  SO3  =  CH2(S02.0H).CH2.0H.  Die  Salze 
dieser  Säuren  sind  ebenfalls  sehr  beständig  und  zersetzen  sich  erst  in  hoher  Temperatur. 
Dieselben  Säuren  entstehen  bei  der  Einwirkung  von  Alkalisulfiten  auf  die  Aether  zwei- 

OH  \ 
atomiger   Alkohole:    V    2  Nq  +  KHSO3  =  CH2(S03K).CH2.0H;   —   CHjCl.CHj.OH  + 

KoSO,  =  CH2(S0,K).CH^.0H  +  KCl  und  durch  Oxydation  der  halbgeschwefelten  Glykole: 
CH2(ÖH).CH2(SH)  +  O3  =  CH2(OH).CH2S03H. 

Bei  der  Addition  von  SO3  an  Alkohole,  verbindet  sich  der  Schwefel  des  SO3  nicht 
mit  dem  Rest  CH,(OH),  sondern  mit  dem,  neben  diesem  Reste  befindlichen  KohlenstofF- 
atome.  CH3.CH2.ÖH  +  2  SO3  =  CH3.CH2.O.SO2.OH  +  SO3  =  OH.SO^.CHj.CHo.O.SO^.OH. 
Durch  weiteres  Behandeln  mit  SO3  kann  man  noch  ein  ferneres  Molekül  SO3  an  die 
Alkoholsulfonsäuren  anlagern:  C2H,(OH)(S03H)  +  SO3  =  C2H3(OH)(S03H)2. 

In  der  Methylreihe  sind  sogar  Sulfonsäuren  von  Merkaptanen  bekannt.  Die- 
selben entstehen  natürlich  nicht  bei  der  Einwirkung  von  SO3  auf  Merkaptane  (s.  d.). 

I.  Oxymethansulfonsäure,  Methanolsulfonsäure  ch,so^  =  oh.ch,.so3H.  b.  Aus 

Holzgeist  und  rauchender  Schwefelsäure  (Max  Müller,  B.  6,  1031).   —  Die  freie  Säure 


378  FETTREIHE.  —  VII.  SCHWEFELDERIVATE.  [23.  7.  92. 

krystallirt  und  ist  sehr  beständig.  —  Das  Kalium  salz  krystallisirt  wasserfrei  in  rhom- 
bischen Krystallen. 

Eine  damit  isomere  Säure  entsteht  nach  Jazukowitzsch  {Z.  1871,  235)  beim  Er- 
hitzen von  trichlormethansulfonsaurem  Kali  mit  Kalilösung  auf  120":  3CCI3.SO3K  -|-  16KH0 
-CH5SO,K2  +  9KCl  +  2K,C03  +  2K2S04+7H20.  —  Das  Kaliumsalz  CHJv,SO,  ist  in 
Wasser  sehr  schwer  löslich.  Es  krystallisirt  in  Krusten,  reagirt  neutral  und  giebt  mit 
BaClj  einen  Niederschlag  von  BaSO^.  Die  freie  Säure  existirt  nicht,  sie  zerfällt  in  CO, 
H2SO4  ... 

Theoretisch  kann  es  keine  mit  der  Methanolsulfonsäure  isomere  Säure  geben. 

Schwefelsäureanhydrid  wirkt  sehr  heftig  auf  Holzgeist  ein.  Wahrscheinlich  entsteht 
zunächst  eine  Säure  CH(S03H),(0.S03H),  die  aber,  schon  beim  Kochen  mit  Wasser,  zer- 
fällt in  H^SO,  und 

Methanoldisulfonsäure  CH^SjO^  =  OH.CH.fSOgHj^.  Die  Säure  ist  zweibasisch 
und  sehr  beständig  (Müller,  B.  6,  1Ö32).  —  CHjS^Öj.K,.  Nadeln.  —  Das  Baryumsalz 
wird  aus  dem  Kalisalz,  durch  Fällen  mit  BaClj,  erhalten. 

Methanoltrisulfonsäure  CH^SgOio  =  OH.C(S03H)3.  B.  Versetzt  man  eine  Lö- 
sung von  methylmerkaptantrisulfonsaurem  Kali  mit  Brom,  so  krystallisirt  das  Kaliumsalz 
der  Methanoltrisulfonsäure  C(0H)(S0gK)3  +  H.,0  in  Nadeln  aus  (Albrecht,  A.  161,  139). 
C(SH)(S03K)3  -f  8Br  +  öH^O  =  C(OH)(S03KJ3  +  SHBr  +  H,SO,.  -  Die  freie  Säure  ist 
eine  äufserst  zerfliefsliche  Krystallmasse.  Sie  giebt  mit  FeClg  keine  Farbenreaktion.  — 
(NHJs.C(OH)(S03)3.  Dünne  tafeln.  —  Das  Kaliumsalz  löst  sich  bei  21»  in  81  Thln. 
Wasser.  Aus  seiner  heifsen  Lösung  wird  durch  BaCl,  das  Baryumsalz  [C(OH)(S03)3],Ba3 
+  8H2O,  in  Blättchen  gefällt.  —  2Hg3(CHS30,o)2.3HgO  +  15H.,0.  —  2Pb3.Ä,  +  PbCC^HgO,), 
+  8H,0.  -  4K3.CHS3O10  +  PbCCSgO.o-Kg),  +  6H,0.  Würfel.  —  Ag3.CHS30io  +  H,0. 
Nadeln-,  äufserst  leicht  löslich  in  heifsem  Wasser. 

MethantMoldisulfonsäure,  Methylmerkaptandisulfonsäure  CH^SgOg  =  SH. 
CH(S03H)2  entsteht  beim  Kochen  der  freien  Methylmerkaptantrisulfonsäure  oder  ihres 
Bleisalzes  mit  Essigsäure  (Albrecht,  A.  161,  134).  C(SH)(S08H)3  +  H,,0  =  CH(SH)(S03H)2 
-\-  H,S04.  —  Die  freie  Säure  giebt  mit  Eisenchlorid  eine  blaue  Färbung.  Sie  fällt  Chlor- 
baryum  und  basisch-essigsaures  Blei  (Unterschied  von  der  Trisulfonsäure).  —  CH(SH)(S03K), 
+  1/2^,0.    Krystallkrusten.  -  [CH(S03).,.S],Pb3.  +  8H2O.     Kleine  Nadeln. 

Methan thioltrisulfonsäure ,  Methylmerkaptantrisulfonsäure  CH4S4O9  =  SH. 
C(S03H)3.  B.  Beim  anhaltenden  Kochen  von  CS,,  mit  einer  Lösung  von  Kaliumsulfit: 
CS2  -f  3K,S03  +  H.,0  =  C(SH)(S03K)3  +  K,S  -f  KHO.  Bei  der  Einwirkung  von  CSCl.^ 
auf  eine  Lösung  von  K,S03  (Albrecht,  A.  161,  146).  CSCl.,  +  3K2SO3  +  H,0  = 
C(SH)(S03K)3  +  2  KCl  -f  KHO.  Beim  Eintragen  von  Perchlormethylmerkaptan  CCl'^S  in 
eine  kalt  gehaltene,  koncentrirte  Lösung  von  Kaliumsulfit.  Beim  Ümkr3''stallisiren  des 
ausgeschiedenen  Krystallbreis  aus  Wasser  erhält  man  grofse  trikline  Krystalle  des 
Kaliumsalzes  C(SH)(S03K)3  +  2H.jO  (Albrecht,  A.  161,  129).  CSCI4  -f-  4K,S03  +  H,0 
=  C(SH)(S03K)3  -)-  4 KCl  -j-  KHSO4.  —  Die  freie,  syrupförmige  Säure  ist  leicht  zersetz- 
bar; sie  giebt  mit  Eisenchlorid  eine  tiefblaue  Färbung.  —  (NH4)g.CHS409 -|- H^O.  Dünne 
Blättchen.  —  Das  Kaliumsalz  (s.  oben)  löst  sich  bei  12"  in  52  Thln.  Wasser.  Die 
anderen  Salze  der  Säure  sind  wenig  beständig. 

Diehlormethanolsulfinsäure,  Diehloroxymethansulfinsäure  CHoCl^SOg  =  OH. 
CClj.SOjH.  Das  Kaliumsalz  bildet  sich  bei  der  Einwirkung  von  wässeriger  Cyankalium- 
lösung  auf  Trichlormethansulfonsäurechlorid  (Loew,  Z.  1868,  518).  "CCI3.SO2CI  +  KCN  + 
HjO  =  CCU(OH).SOoK  4-  CNCl  -f  HCl.  Entsteht  auch  bei  der  Einwirkung  einer  Lösung 
von  KCN  in  absolutem  Alkohol  auf  CCI3.SO2CI  (Macgowän,  J.  pr.  [2]  30,  288).  —  Die 
freie  Säure  krystallisirt  in  zerfliefslichen  Nadeln.  Sehr  leicht  zersetzbar.  Liefert  mit 
PCI5  ein  flüssiges  Chlorid,  aus  welchem  durch  Anilin  das  Anilid  OH.CCl2.SO.,.NH.C6H5 
entsteht  (M.).  —  CHClj.SOgK.  Rhombische  Tafeln.  Zersetzt  sich  beim  Kochen  mit 
Wasser.     Beim  Kochen  mit  Kalilauge  werden  KCl  und  K.,S03  gebildet. 

2.   Isäthionsäure,   l-Aethanol-2-Sulfon8äure  c^RgSO^  =  0H.CH,.CH,.S0gH.   b. 

Beim  Kochen  von  Aethionsäure  mit  Wasser  (Magnus,  A.  32,  251).  CjH^SjOj  +  H,0  = 
CoHgSO^  +  H^SO^.  Bei  der  Einwirkung  von  SO3  auf  absoluten  Alkohol,  Aether  (Magnus, 
A.  6,  163),  oder  äthylschwefelsauren  Baryt  (Meves,  A.  143,  196).  Beim  Erhitzen  von 
Aethylenoxyd  mit  Kaliumdisulfitlösung  auf  100"  (Erlenmeyer,  Darmstädter,  Z.  1868,  342). 
(CH,),0  -\-  HSOgK  =  CH,(0H).CH,.S03K.  Beim  Erhitzen  von  salzsaurem  Glykol  mit 
Kaliumsulfitlösung  auf  180«  (Collman,  A.  148,  107).  CH2(0H).CH2C1  +  KSO3K  =  CH2(0H). 
CH2.SO3K  4-  KCl.  Bei  der  Oxydation  von  Thioglykol  mit  Salpetersäure  (Carius,  A.  124, 
260).    CH,(0H).CH2(SH)  -)-  O3  =  CH,(OH)  CH,(SOgH).    Beim  Kochen  von  Aethylenbromid 


23.7.92.]  FETTEEIHE,  —  D.  SULFONSÄUREN.  379 

oder  Aethvlenchlorobromid  mit  einer  wässerigen  Lösung  von  Na^SOg  (James,  Soc.  43,  43). 
C,H,.Br.,  4-  Na.SOg  +  H.O  =  aH.SO^.Na  -f  NaBr  +  HBr.  —  IJ.  Man  leitet  bei  0»  imd 
unter  fortwährendem  Drehen  15  Thle.  SO3  in  13  Thln.  absoluten  Aether,  giefst  dann  in 
viel  Wasser  und  wäscht  die  abgeschiedene  Oelschicht  des  Diäthylsulfats  mit  Wasser  bis 
zu  neutraler  Reaktion.  Sie  wird  dann  rasch  über  Vitriolöl  im  Vakuum  getrocknet  und 
hierauf  abermals,  in  gleicher  Weise,  mit  SO3  behandelt.  Die  wässerigen  Flüssigkeiten 
werden  anhaltend  mit  Wasser  gekocht,  dann  mit  BaCOg  neutralisirt  und  eingedampft. 
Erst  krystallisirt  methionsaures  Baryum  und  dann  isäthionsaures  Baryum  (R.  Hübner,  A. 
223,  211;  vgl.  Liebig,  ä.  13,  32;  Stempnewsky,  yK.  14,  96).  —  Man  mengt  trockenes  äthyl- 
schwefelsaurcs  Baryum  mit  dem  gleichen  Gewicht  Schwefelsäureanhydrid,  verjagt  den 
Ueberschuss  des  Anhydrids  durch  Erwärmen  im  Wasserbade  und  kocht  die  Masse  einige 
Stunden  mit  Wasser.  Die  freie  Schwefelsäure  wird  durch  BaCOg  entfernt,  die  Lösung 
mit  KXO3  genau  ausgefällt  und  eingedampft.  Alkohol  zieht  nun  reines  isäthionsaures 
Kalium  aus  (Meves).  —  Man  sättigt  SO^HCl  mit  Aethylen  und  zerlegt  das  gebildete 
Aethionsäurechlorid  durch  Kochen  mit  Wasser  (Claesson,  J.  pr.  [2]  19,  254). 

Die  Isäthionsäure  bildet  einen  stark  sauren  Syrup,  der  beim  Stehen  über  HjS04  zu 
einer  strahlig-krystallinischen  Masse  erstarrt.  Wird  von  CrOg  zu  Sulfoessigsäure  oxydirt. 
Isäthionsäure  zeichnet  sich  von  der  isomeren  Aethylschwefelsäure  durch  grofse  Beständig- 
keit aus.  Ihre  Salze  können  ohne  Zersetzung  mit  Wasser  gekocht  werden.  Bei  200" 
verlieren  sie  Wasser  und  gehen  in  diisäthionsaure  Salze  über.  Bei  250"  liefert  das  Baryum- 
salz  aufserdem  sulfoessigsaures  Baryum  (Carl,  B.  14,  65). 

Salze:  Regnault,  A.  25,  33.  —  Das  Ammoniaksalz  schmilzt  bei  130"  und  geht 
bei  230—240"  in  diisäthionsaures  Ammoniak  über;  daneben  entsteht  ein  Salz  C4H9S2O,. 
NH4  (Carl,  B.  12,  1604).  —  C5H5SO4.K.  Rhombische  Säulen  oder  Blättchen,  die  zwischen 
300—350"  schmelzen.  Giebt,"mit  Kali  geschmolzen,  Acetylen,  neben  Wasserstoff  und 
Kaliumsulfit  (Beethelot,  Z.  1869,  682).  —  (CjHsSO^l.Ba.  Rhombische  Krystalle  (Haus- 
HOFER,  J.  1880,  771).  Blättchen,  in  Wasser  leicht  löslich;  löslich  in  16,4  Thln.  Alkohol 
(von  60"/f,)  bei  14"  (Carl).  Schmelzp.:  320".  —  (CgH^SOj^Cu  +  2H2O.  Grüne  Oktaeder. 
—  Ag.CjH^SO^.     Stark  perlmutterglänzende  Nadeln.     Sehr  hygroskopisch. 

Verbindungen  von  Isäthionsäuresalzen  mit  Schtoefelsäureestern  (En- 
GELCKE,  ^.  218,  270).  —  Verbindungen  mit  Dimethylsulfat  Na.C,H5S04-|-(CHg)2S04. 
D.  Man  reibt  100  g  Natriumisäthionat  mit  67  g  H2SO4  zusammen  und  versetzt  das  homo- 
gene Gemisch  mit  überschüssigem,  absolutem  Holzgeist.  Nach  mehrtägigem  Stehen  wird 
vom  Glaubersalz  abfiltrirt  und  das  Filtrat  verdunstet.  Den  Rückstand  löst  man  in  mög- 
lichst wenig  Wasser,  neutralisirt  mit  Soda  und  fällt  die  Lösung  mit  absolutem  Alkohol. 
Das  alkoholische  Filtrat  dieses  Niederschlages  destillirt  man  ab,  trocknet  den  Rückstand 
bei  80"  und  krystallirt  ihn  endlich  aus  siedendem,  absolutem  Alkohol  um.  —  Seideglän- 
zende, monokline  Tafeln.  Zerfliefst  an  feuchter  Luft.  Das  trockne  Salz  zersetzt  sich 
nicht  bei  80".  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Wasser,  in  Holzgeist,  Isäthionsäure  und  Na- 
triumdisulfat.  Wird  durch  Vitriolöl  und  Zusatz  von  Holzgeist  nicht  zerlegt.  Fällt  man 
eine  wässerige  Lösung  des  Salzes  durch  2HFl.SiFl4  und  neutralisirt  die  saure  Flüssigkeit 
durch  Aetzbaryt,  so  resultirt  ein  Salz  2Ba(CjH5SO;),  +  (CHgt^SO^. 

Verbindungen  mit  Diäthylsulfat.  Na.C/H^SO^  ^-'(C.HsJsSO^.  D.  Wie  die 
homologe  Verbindung  mit  Methylsulfat  (E.).  —  Krystalle.  Das  trockene  Salz  zersetzt  sich 
bei  65".  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Wasser,  analog  der  Methylverbindung.  Zerfliefst  an 
feuchter  Luft.  Das  entsprechende,  sehr  unbeständige  Baryumsalz  liefert,  beim  Um- 
krystallisiren  aus  Wasser,  das  Salz  2(C2H5S04)jBa  +  (C.,H5)2S04  in  seideglänzenden 
Krystallen. 

Aethylester  C^Hj^SO^  =  OH.CjH^.SOa.CjHg.  D.  Aus  dem  Silbersalz  und  Aethyl- 
jodid  (Stempnewsky).  —  Syrup.     Unlöslich  in  Äether,  löslich  in  Alkohol. 

Isäthionsäurechlorid  C3H5SO3CI  =  OH.CH^.CHs.SOjCl.  B.  Entsteht,  wahrscheinlich 
neben  isomeren  Körpern,  bei  der  Einwirkung  von  SOg  auf  Aethylchlorid  oder  von 
SO3HCI  auf  Aethylen  (Purgold,  B.  6,  504).  —  Von  überschüssigem  Schwefelsäureanhydrid 
oder  SO3.HCI  wird  es  in  Aethionsäurechlorid  SO4H.CH2.CH2.SO2CI  übergeführt  (Claesson, 
J.pr.  [2[  19,  253).    —    Einwirkung  von  SO3HCI  auf  Aethylen:   Baumstark,  Z.  1867,  566. 

Beim  Behandeln  von  isäthionsaurem  Kali  mit  PCI5  entsteht  das  Chlorid  der 
/5-Chloräthansulfonsäure  CH,Cl.CH,.SO.jCl  (S.  372).  Lässt  man  auf  dieses  Chlorid 
Natriumalkoholat  einwirken,  so  resultirt  das  Natronsalz  der  Isäthionäthyläthersäure 
CH2(OCoH3).CH,.S03Na. 

Isäthionäthyläthersäure  (Aethoxyläthansulfonsäure)  C4Hj(|S04  =  CgH^CCHj. 
CHj.SOj.OH.  B.  Das  Natriumsalz  entsteht  aus  2-Chloräthansulfonchlorid  CH^Cl.CH^.SOjCl 
und  überschüssigem  Natriumalkoholat  (Buchanan,  Z.  1867,  700;  R.  Hübner,  A.  223,  218). 
Man  zerlegt  das  erhaltene  Natronsalz  mit  Alkohol  und  H2SO4,    kocht    die  Lösung   der 


380  FETTREIHE.  —  VII.  SCHWEFELDERIVA.TE.  [23.  7.  92. 

freien  Säure  mit  Wasser  und  neutralisirt  dann  mit  BaCOg.  —  Dicker  Syrup.  Krystallisirt 
bei  längerem  Stehen.  Spec.  Gew.  =  1,359  bei  21".  —  Verbindung  mit  Aethylschwefel- 
säure  s.  unten.  —  Na.Ä  +  V2  H^O.  Kleine  Säulen.  Krystallisirt  aus  absolutem  Alkohol 
in  wasserfreien  Blättchen,  die  sich  sehr  leicht  in  Wasser  lösen,  und  von  denen  1  Tbl. 
sich  bei  15°  in  37  Thln.  absolutem  Alkohol  löst.  —  Ba.A.,  +  H,0.  Nadeln.  Aufser- 
Crdentlich  löslich  in  Wasser.  —  Zn.Ä^  -|-  6H.jO.  Kleine  Blättchen.  Sehr  leicht  löslich  in 
Wasser.  —  Cu.A,  -|-  6H,0.     Blassgrünblaue  Blättchen. 

Aethylester  CgHj^SO^  =  C4H9S0^.C2Hj.  B.  Aus  2-Chloräthansulfonchlorid  und 
2  Mol.  alkoholfreiem  Natriumalkoholat  (R.  Hübner,  A.  223,  220).  —  Flüssig.  Spec.  Gew. 
=  1,168  bei  15".     Nicht  destillirbar. 

Verbindung  mit  Aethylschwefelsäure  CßHieSjOg  =  CjH50.C2H,.SO(OH)/^^SO 

(0H).0C.,H5.  B.  Beim  Uebergiefsen  des  Natriumsalzes  der  Isäthionäthyläthersäure 
(5,6  g)  mit  \7,0  g)  H,SO^  und  absolutem  Alkohol  (R.  Hübnee,  A.  228,  224).  Man  ver- 
dunstet die   filtrirte  Lösung,   löst  den  Rückstand  in  Wasser  und  neutralisirt  mit  PbCOg. 

—  Die  freie  Säure  kann  in  verdünnter,  wässeriger  Lösung  kurze  Zeit,  ohne  sich  zu  zer- 
setzen, gekocht  werden,  zerfällt  aber  bei  längerem  Kochen  in  Isäthionäthyläthersäure, 
HjSO^  und  Alkohol.  Die  Salze  sind  in  Wasser  äufserst  löslich.  Im  trockenen  Zustande 
zersetzen  sie  sich  oberhalb  90°;  ihre  wässeiige  Lösung  kann  aber  unzersetzt  im  Wasser- 
bade verdampft  werden.  —  (NH^I.j.CgHi^SjOg.  —  Na^.A  +  H,0  (über  H2SO4  getrocknet). 

—  Ba.A  -|-  H.,0  (über  H,S04  getrocknet).  Seideglänzende  Schuppen.  —  Zn. A  -|-  5  HjO 
(über  H3S04  getrocknet).  —  Pb.A.  Feine,  kurze  Nadeln.  —  Cu.A  +  4H,0  (über  H^SO^ 
getrocknet).     Blassblaue  Schuppen. 

Cblorisäthionsäure  C.HjClSO^  =  OH.CjHgCl.SOgH.  B.  Beim  Behandeln  von 
Dichloräthansulfonsäure  C^HgClo.SOgH  mit  Baryt  (Spring,  Winssinger,  B.  15,  446).  — 
Ba(C,H4ClS04),.     Dünne,  rhombische  Tafeln.  —  Ag.Ä. 

Diisäthionsäure  C4Hi(,S.j07  =  0(CH2.CH2.S03H)2.  B.  Das  Ammoniaksalz  entsteht 
beim  Erhitzen  von  isäthionsaurem  Ammoniak  auf  230 — 240°.  Es  wird  durch  Um- 
krystallisiren  aus  Alkohol  (von  93%)  gereinigt  (Carl,  B.  12,  1604;  vgl.  Seyberth,  A. 
7,  391).  Das  Baryumsalz  bildet  sich  beim  Erhitzen  von  isäthionsaurem  Baryum  auf  190 
bis  210°  (Cakl,  B.  14,  65).  —  (NH4).,.C4H8S.,0-.  Blättchen.  Schmelzp.:  196—198°.  Sehr 
leicht  löslich  in  Wasser.  —  Ba.C4H8S.,07  +  H.,0.  Tafeln.  1  Thl.  löst  sich  in  979,4  Thln. 
Alkohol  (60%)  bei  40°. 

<PH   PTT   OH 
O  CH  CH  SO  H  '^'^^'    ^'    ^^^  Ammoniaksalz  dieser  Säure 

entsteht,  in  kleiner  Menge,  beim  Erhitzen  von  isäthionsaurem  Ammoniak  auf  230 — 240° 
und  bleibt  in  der  alkoholischen  Mutterlauge,  aus  welcher  das  diisäthionsäure  Ammoniak 
auskrystallisirt  ist  (Carl,  B.  12,  1606).  —  Das  Ammoniaksalz  NH4.C4H9S.,07  reagirt  sauer 
und  ist  äufserst  hygroskopisch. 

Säuren  C^HeSjO-.  1.  Aethanol-l,2-Disulfonsäure  (Oxyäthandisulfonsäure) 
0H.CH(S0.,H).CH2.S0,H.  B.  Isäthionsaures  Kali  wird  mit  der  dreifachen  Menge  rauchen- 
der Schwefelsäure  auf  100°  erwärmt  (Meves,  A.  143,  196).  —  Die  freie  Säure  ist  dick- 
flüssig und  beständig.  —  C,H4S3  07.K.,  -j-^', H3O  (Engelhardt,  Latschinow,  Z.  1868,  2711 
In  Wasser  sehr  leicht  lösliche  Nadeln.  Unlöslich  in  Alkohol;  schwärzt  sich  erst  über 
300°.  —  C.,H4S2  07.Ba  (bei  100").     In  Wasser  sehr  leicht  lösliche  Nadeln. 

Dieselbe  (?)  Oxyäthandisulfonsäure  entsteht,  in  kleiner  Menge,  neben  anderen 
Säuren,  bei  anhaltendem  Kochen  von  Bromäthylenbromid  mit  Ammoniumsulfitlösung 
(MoNARi,  B.  18,  1347).  Zur  Abscheidung  der  Säure  benutzt  man  den  Umstand,  dass  das 
Baryumsalz  in  Wasser  sehr  leicht  löslich  und  in  Alkohol  unlöslich  ist.  —  (NH4)ä.Ä 
+  V^H-jO.  Grofse,_  helle,  prismatische  Tafeln  (aus  Wasser).  Krystallisirt  aus  Alkohol 
wasserfrei.  —  Na^.A  +  3  V,H,0.  Grofse,  lange  Prismen.  —  Ba.Ä-l-2H20.  Sehr  leicht 
löslich  in  Wasser;  wird  daraus,  durch  Alkohol,  als  Krystallpulver  gefällt. 

2.  Aethionsäure  OH.SO^.O.CHj.CH^.SOgH.  B.  Bei  der  Einwirkung  von  SO3  auf 
Aether  oder  absoluten  Alkohol,  neben  Isäthionsäure ;  aus  Carbylsulfat  und  Wasser 
(Magnus,  P.  27,  378;  47,  514).  Aus  Diäthylsulfat  (C„H5).,S04  und  SO3  (R.  Hübner, 
A.  223,  208).  —  D.  Aus  dem  Chlorid  (durch  Sättigen  von'SOsHCl  mit  C.,H4  bereitet) 
und  Wasser.  —  Die  freie  Säure  ist  nicht  bekannt,  da  sie  rasch  in  Schwefelsäure  und 
Isäthionsäure  zerfällt.  Die  Salze  sind  beständiger  als  die  Säure;  sie  krystallisiren 
schwer  und  zersetzen  sich  beim  Kochen.  —  Na.,.C2H4S2  0j  -|-  H^O.  —  Kj.CH^SjO,  -}" 
V2H2O.  —  Ba.C2H4S20;  +  V2H,0.  Löslich  in  10  Thln.  Wasser  bei  20°.  Wird  aus  der 
wässerigen  Lösung  schon  durch  wenig  absoluten  Alkohol  gefällt  (Unterschied  von 
isäthionsaurem  Baryt). 


23.7.92.]  FETTREIHE.  —  D.  SULFONSÄUEEN.  381 

PH   O  SO  \ 
Anhydrid    der    Aethionsäure    (Carbylsulfat)    C,H^S,,Og  =  prr  cA     '  /^-     -^• 

Durch  direkte  Vereinigung  von  Aethylen  und  Schwefelsäureanhydrid;  aus  SO3  und  ab- 
solutem Alkohol  (Regnaült,  ä.  25,  32;  Magnus,  P.  47,  509).  —  Strahlige  Krystalle; 
Schmelzp.:  80".     Zerfliefst  an  der  Luft  unter  Bildung  von  Aethionsäure. 

Chlorid  CjHsS^OßCl  =  SO^H.C^H^.SOXl.  B.  Entsteht,  neben  Aethylschwefelsäure- 
chlorid,  bei  der  Einwirkung  von  SO3  auf  C.,H5C1  oder  von  0.3^  auf  SO3HCI  (Claesson, 
/.  pr.  [2\  19,  253).  —  Verflüchtigt  sich  nicht  beim  Erhitzen  im  Vakuum. 

3.  Derivate  des  Propylalkohols. 

Chlorhydrinsulfonsäure  C^H.CISO,  =  CH,C1.CH(0H).CH,,.S03H  (?).  B.  Beim 
Erhitzen  gleicher  Moleküle  Epichlorhydrin  und  Natriumdisulfit  auf  100"  (Daemstädter, 
A.  148,  126).  —  Syrup.  Zieht  begierig  Feuchtigkeit  an.  Das  Natriumsalz  geht,  bei  an- 
haltendem Kochen  mit  Natriumsulfit,  in  glycerindisulfonsaures  Natrium  über  (Pazschke, 
J.  pr.  [2]  1,  94).  —  Na.C3H6ClS04  4  2H,,0.  Grofse  monokline  Krystalle.  Krystallisirt 
aus  verdünntem  Alkohol  in  vier-  und  sechsseitigen,  rhombischen  Tafeln  mit  1  H,0.  Nach 
Pazschke  krystallisirt  es  stets  mit  '4  H.,0.  -  Ca(C3H6ClSOJ,  +  6H,0.  -  BaCCaHeClSO,)^ 
+  H2O.  Schiefrhombische  Tafeln.  — 'Pb(CgH«ClSOJ, -f  2H„0.  Dünne  Prismen,  sehr 
leicht  löslich  in  Wasser.  —  Ag.CaHßClSO^  +  3H,0.     Nadeln. 

2-Propanol-l,  3-Disulfonsäure  ( Glyeerindisulfonsäure)  CgHgSgO;  =  CHofSOgH) . 
CH(0H).CH,.S03H.  B.  Beim  Kochen  von  Dichlorhydrin  mit  einer  Lösung  von  Kalium- 
sulfit (Schaeüffelen,  Ä.  148,  111).  Aus  Epichlorhydrin  und  überschüssigem  Natriumsvilfit 
(Pazschke,  J.  pr.  [2]  1,  86).  —  Syrup. 

Salze:  Schaeüffelen.  —  K2.C3HgS207  +  2H2O.  Rhombische  Oktaeder.  Sehr  leicht 
löslich  in  warmem  Wasser,  weniger  in  kaltem.  —  Ba.C3H6S.,0.  -f-  211,0.  Warzen.  In 
Wasser  ziemlich  schwer  löslich.  —  Pb.CgHgSjO^  -f  2H2O.  Grofse  Krystalle;  in  Wasser 
sehr  löslich.  —  Ag^-CgEgSoO;.     Warzen.     Unlöslich  in  absolutem  Alkohol. 

4.  Butanol-3-Sulfonsäure,  «-Oxy-r-Butansulfonsäure  c^h.oSO,  =  CHs.CHfSOsH). 

CH,.CH„.OH.  B.  Bei  der  Reduktion  von  Butyraldehydsulfonsäure  CH3.CH(S03H).CH,. 
CHÖ  mi't  Natriumamalgam  und  H.^SO^  (Haubner,  M.  12,  553).  —  Na.C^HgSO^  (bei  150"). 
Hygroskopische  Krj^stallmasse.  Bei  der  Destillation  mit  CaO  entstehen  Crotylalkohol 
C^HgO  und  Butylalkohol. 

Butanol-1,  3-Disulfonsäure,  Hydroxybutandisulfonsäure  C^Hi^SgO,  =  CHg.CH 
(S03H).CH,.CH(OH).S03H.  B.  Man  leitet  SO.  bei  0"  in  eine  Lösung  von  1  Thl.  Croton- 
aldehyd  in  (10  Thln.)  Wasser  (Haubner,  M.  12,  543).  —  Geht,  beim  Eindampfen  der 
wässerigen  Lösung,  in  Butyraldehydsulfonsäure  über.  Beim  Einleiten  von  Chlor  in  die 
Lösung  des  Baryumsalzes  entsteht  Sulfobuttersäure  CH3.CH(S03H).CH,.CO,H.  —  Ba. 
C.HgSjO, -f  3H,0.    Amorph. 

5.  ISOamylisäthionsäure  C5H,.,S0,  =  C5H,o(OH).S03H.  B.  Aus  Fuselöl  (Isoamyl- 
alkohol)  und  SO3  (Schwarz,  B.  3, '691).  —  Das  Baryumsalz  Ba(C5HnS0J.j  krystallisirt 
und  ist  beständig. 

Eine  isomere  Säure  entsteht  aus  Amylenchlorhydrin  C5Hi(,(0H).Cl  und  NajSOj. 
—  Die  Säure  zersetzt  sich  beim  Abdampfen.  Ihr  Barytsalz  krystallisirt  schlecht,  das 
Kupfersalz  in  Blättern  (Falk,  J.  pr.  [2]  2,  272). 

6.  Derivate  des  Methylpropyläthols  CßH.^o.    i.  2-Methyipentanoi-2-sulfon- 

säure,  Hexylalkoholsulfonsäure  CßH.^SO^  =  C3H,  .CfCHg,  S03H).CH.,.0H.  B.  Bei 
der  Reduktion  von  Methylpropylacetaldehydsulfonäure  C3H7.C(CH8,  S03H).CH0  durch 
Natriumamalgam  (Ludwig,  31.  9,  670).  —  Na.Ä.  Liefert,  beim  Glühen  mit  Kalk,  Methyl- 
propyläthol  und  Methyläthylallylalkohol  CgHj.O. 

2.   2-Methylpentanol-l,2-Disulfonsäure,   Oxyhexandisulfonsäure    C3Hj.C(CH3, 
S03H).CH(OH).S03H.     Siehe  Methyläthylakrolein  CgHioO. 

8.  Sulfonsäure  der  mehratomigen  Alkohole. 

I.  DiOXybutandiSUlfonsäure  C^HioS^Og  =  (0H)2.C4H6(S03H)2.  B.  Bei  einigem  stehen 
des  Erythrit-Anhydrides  C^HgO,  (Siedep.:  138")  mit  einer  konc.  Lösung  von  NaHS03 
scheidet  sich  das  Salz  Na.j.C^HgSjOg  aus  (Pkzibytek,  B.   20,   3237).   —  Die  freie  Säure 


382  FETTREIHE.  —  VIII.  SELEN-  UND  TELLURDERIVATE.  [23.  7.  02. 

kiystallisirt  aus  Alkohol  in  zerfliefslicheu,  feinen  Nadeln.  Ihre  wässerige  Lösung  zersetzt 
sich  schon  bei  50'^.  Die  Salze  sind  sehr  beständig.  —  Naj.C^HgSjOg  +  H.jO.  Glänzende, 
flache  Prismen.  1  Thl.  wasserhaltiges  Salz  löst  sich  bei  22''  in  8,4  Thln  Wasser.  Un- 
löslich in  Alkohol. 

2.  Pyroglycerintrisulfonsäure  C^Hi^SgOio-  B.  Bei  der  Oxydation  von  Dithioglycerin 
CgHgÖjO  mit  verdünnter  Salpetersäure  (Cakiüs,  A.  124,  234).  —  Zerfliefsliches  Gummi. 
Die  Salze  sind  meist  zerfliefslich.  Das  Baryumsalz  giebt  mit  überschüssigem  PCI5:  Tri- 
chlorhydrin,  SOCl., ,  POCI3  u.  s.  w.  Die  freie  Säure  wird  von  verdünnter  Salpetersäure 
zu  Schwefelsäure,  Oxalsäure  und  Glycerinsulfonsäure  oxydirt. 

Ba-CgHioS-jOio.  —  Pb.CgHioSsOio.     Mikroskopische  Nadeln.  —  Cu.CgHioSjOio. 


YIII.  Selen-  und  Tellurderiyate. 
A.   Selenide  und  Telluride. 

Die  Selenverbindungen  entsprechen  den  Merkaptanen  und  Sulfiden.  Vom  Tellur  sind 
nur  den  Letzteren  analoge  Derivate  bekannt.  Beide  Reihen  von  Körpern  sind  in  Bildungs- 
weise und  Verhalten  den  Schwefelverbindungen  analog.  Während  aber  die  Oxyde  der 
Sulfide  indifferent  sind,  zeigen  die  Oxyde  der  Selenide  und  Telluride  einen  ausgesprochen 
basischen  Charakter.  Die  Selen-  und  Tellurderivate  nähern  sich  dadurch  den  metall- 
organischen Verbindungen. 

1.  Methylselenid  C.HeSe  =  (CHj.,Se.  D.  Man  destillirt  eine  Lösung  von  Na.,Se  (durch 
Eintragen  von  P.jSej  in  Natronlauge  bereitet)  mit  K(CH.,).SO^  (Jackson,  A.  179,  1).  —  Höchst 
unangenehm  riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  58,2°.  Schwerer  als  Wasser  und  darin  un- 
löslich. Giebt  mit  PtCl_^  einen  Niederschlag  von  2(CH3).,Se.PtCl4,  der  aus  Alkohol  in 
gelben  Blättchen  krystallisirt.  —  Bildet  mit  koncentrirter  HNOgUCHjljSeO.HNOä  — 
Pi-ismen,  bei  90,5°  schmelzend.  Die  wässerige  Lösung  des  Nitrats  erzeugt  mit  HCl  einen 
Niederschlag  von  (CH3)2SeCl2  —  blätterige  Krystalle  (aus  Alkohol),  Schmelzp.:  59,5".  — 
(CH3),SeBr,.     Gelbe  Blätter," Schmelzp.:  82".  —  (CH^i.SeJj. 

Trimethylaeleninjodid  (CH^j^SeJ  entsteht  aus  Benzyldiselenid  und  CH3J,  in  der 
Wärme  (Jackson).  —  [(CH3)3SeCli2.'PtCl4.     Rothe  Oktaeder. 

Methyldiselenid  CjHgSe.,  =  (CH3).,Se2.  B.  Aus  K^Se,  und  K(CH3)S0^  (Wöhler, 
Dean,  A.  97,  5;  Rathke,  A,  152,  211).  —  Röthlichgelbe,  unangenehm  riechende  Flüssig- 
keit. Schwerer  als  Wasser  und  darin  unlöslich.  Löst  sich  in  verdünnter  HNO3;  die 
Lösung,  mit  HCl  verdunstet,  giebt  Krystalle  von  (CH3.SeO[OH]Cl)2  (?).  Wird  von 
konc.  HNO3  zu  Methanselinsäure  CH^SeO.,  oxydirt. 

2.  Selenmerkaptan  C.,H«Se  =  CjHj.SeH.  B.  Aus  KHSe  und  Ca(C,H5.S0,),  (WöHLEE, 
Siemens,  A.  61,  3601.  —  Flüssig;  nicht  in  reinem  Zustande  erhalten.  Siedet  weit  unter 
100".  Schwerer  als  Wasser  und  darin  unlöslich.  Von  widrigem  Geruch.  Verbindet  sich 
lebhaft  mit  HgO. 

Aethylselenid  C^Hj^Se  =  (C,,H5),Se.  D.  Wie  (CH3),Se  (Rathke,  A.  152,  210).  Das 
rohe  Aethylselenid  wird  mit  Aetzkalilösung,  CjH^KSO^  und  etwas  Phosphor  destillirt 
(Pieveeling,  A.  185,  331).  —  Siedep.:  108";  riecht  nicht  unangenehm.  In  Wasser  un- 
löslich. Die  Lösung  des  Äethylselenids  in  verdünnter  HNO3  giebt  mit  HCl  einen  Nieder- 
schlag von  flüssigem  (C2Hg).,SeClä.  Dieses  Chlorid  bildet  mit  wässerigem  NH3  ein 
krystallisirtes  Oxychlorid  [(UHjlSeJoOCl,,. 

Aethylselenid  verbindet  sich  mit  C^HäJ  zu  krystallisirtem  Triäthylselenin- 
jodid  (C2Hg)3SeJ  (Pieverling).  Die  daraus  mit  AgjO  bereitete  Base  reagirt  stark 
alkalisch  und  bildet  krystallisirbare  Salze.  —  Ein  in  dünnen  Blättern  krystallisirendes 
Doppelsalz  2(C.,H5)3SeCl.ZnCl„  entsteht  aus  Se(C.,H5)2Cl„  oder  SeCl,  und  ZniCHs)., 
(Rathke,  A.  152,  210).  —  [(CoH- ),SeCl],.PtCl,.  'Monok'line  Krystalle  (Schimper,  J. 
1877,  315). 

Aethyldiselenid  C,H,oSe.,  =  (C.Hgl.Se,.  B.  Aus  K.CjHä-SO^  und  K^Se,  (Rathke, 
A.  152,  212;  vgl.  Joy,  A.  86,  351.  —  Höchst  widrig  riechende,  röthlichgelbe  Flüssigkeit. 
Siedep.:  186". 


23.  7.  92.]  FETTREIHE.  —  A.  SELENIDE  UND  TELLURIDE.  383 

Die  Lösung  desselben  in  verdünnter  HNO3  giebt  mit  HCl  monokline  Krystalle 
(C.,H5),Se.,Oo(OH)2Cl.,  =  2C,H5.SeO(OH)Cl.  (Rathke,  ä.  152,  219,  giebt  die  unwahrschein- 
liche^ Formel  C,,Hg.SeO,H.HCi).  Die  Krystalle  lösen  sich  leicht  in  Wasser  und  werden 
durch  SO.j  zu  Aethyldiselenid  reducirt. 

Diamidodiäthyl-,5-diselenid  C,H,,N,Se2  =  [NH,.CH,.CH2.Se— ].,.  B.  Bei  drei- 
stündigem Erhitzen  auf  180"  von  (10  g)  Diäthyl-/9-Diseleniddiphtalaminsäure  mit  (40  ccm) 
konc.  HCl   (CoBLENTz,  B.  24,  2135).    —    C4H„N,Se.,.2HCl.     Krystalle.      Schraelzp.:    188". 

—  Pikrat  C4H„N,Se2.2C6H,(NO.,)3.0H.  Orange'far'bene  Nadeln  (aus  Alkohol).  Schmelz- 
punkt: 178". 

Diamidodipropyl-y-Diselenid  CgHigNoSe.,  =  [NH,.CH,.CH.,.CH.,.Se— ],.  B.  Aus 
Dipropyl-y-Diseleniddiphtalaminsäure  und  konc.  HCl  bei  180''(Coblentz,  B.  24,  2186).  — 
CgH,6N,Se,.2HCl.  Krystalle.  Schmelzp.:  170".  —  Pikrat  C6Hi6N.,Se,.2C6H,(NO.,)3.0H. 
Orangerothe  Krystalle.    Schmelzp.:  165". 

Aethylendiselenid  CjH^.Se,  oder  [C,H^Se,],.  B.  Beim  Uebergiefsen  von  Aethylen- 
selencyanid  CoH/SeCN),  mit  alkoholischem  Käli  (Hagelberg,  B.  23,  1092).  —  Pulver. 
Schmelzp.:  130,5".  Unlöslich  in  Alkohol  und  Aether,  wenig  löslich  in  Benzol  und 
Eisessig. 

Trimethylendiselenid  CgHgSe,  =  CHj<('  -'^  oder  [CgHg.SejJa.  ß.  Beim  Ueber- 
giefsen von  Trimethylenselencyanid  mit  (2  Mol.)  alkoholischem  Kali  (Hagelberg,  B. 
23,  1090).  —  Schmelzp.:  54,5".  Unlöslich  in  Aether,  ungemein  löslich  in  CH3J  und 
C.2H,.Br,. 

3.  Methyltellurid  C^H^Te  =  (CH,),Te.  B.  Aus  K,Te  und  (CHg.SOJjBa  (Wöhler, 
Dean,  ä.  93,  233).  Das  Jodid  (CH.,).,TeJ,  entsteht  sehr  leicht  aus  Tellur  und  Methyl- 
jodid  bei  80"  (DEjiAEriAY,  Bl.  40,  lOOJ.  " 

Blassgelbes,  höchst  unangenehm  riechendes  Oel.  Siedep.:  82".  Wird  durch  Salpeter- 
säure oxydirt  zu  (CHgXjTeO.HNO.,.  Aus  der  salpetersauren  Lösung  fällt  Salzsäure  krystal- 
lisirtes,  bei  97,5"  schmelzendes  (CH3),TeCl.,.  —  Salze:  Heeren,  J.  1861,  566.  —  (CHgl.TeO. 
(CH3),TeBr.,.  —  (CH3).,TeBr.,.    Sechsseitige  Prismen.    Schmelzp.:  89".  —  2(CH3)2Te.H2SO^. 

—  2(CH3),Te.H2C03.  ' 

4.  Aethyltellurid  C^H^/re  =  (C.,H5).,Te.  B.  Aus  K.,Te  und  K(C,H5)S0^  (Wöhler,  ä. 
84,  69;  vgl.  Ä.  35,  111;  Mallet,  ä.  79,  223).  Man  destillirt  mehrmals  im  Kohlensäure- 
strom und  fängt  den  bei  137 — 140"  übergehenden  Antheil  auf  (Marquardt,  Michaelis, 
5.21,2045).  —  Rothgelbe,  widerlich  riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  137—138"  (M.,  M.). 
In  Wasser  kaum  löslich;  oxydirt  sich  an  der  Luft.  Salpetersäure  bildet  (C.,H,).,TeO. 
HNO3,  das  in  monoklinen  Krystallen  anschiefst.  Koncentrirte  HCl  fällt  aus  der  Lösung 
des  Nitrates  das  ölige  Chlorid  (C.,H5).,TeCl.,.  Wässeriges  Ammoniak  erzeugt  aus  dem 
Chlorid  das  in  sechsseitigen  Prismen  krystallisirende  Oxychlorid  [(CoHg^jTeJjCl.jO.  Letz- 
teres giebt,  beim  Behandeln  mit  Ag.jSÜ^,  ein  krystallisirtes  Sulfat  [(C.jHg^jTeJo.H^SO^. 

—  Das  freie  Oxyd  entsteht  aus  dem  Chlorid  mit  Ag,0.  Es  reagirt  alkalisch,  ist  aber 
sehr  unbeständig.  Durch  SO.,  wird  es  leicht  zu  (C.,H5).,Te  reducirt.  —  Salze:  Heeren, 
J.  1861,  565. 

Triäthyltellurchlorid  CßHuClTe  =  (0^5)3 TeCl.  B.  Beim  Eintröpfeln  einer  äthe- 
rischen Tellurtetrachloridlösung  in  eine  ätherische  Zinkäthyllösung  (Marquardt,  Michaelis, 
B.  21,  2043).  Man  löst,  nach  dem  Abdestilliren  des  Aethers,  in  verd.  Salzsäure,  fällt 
das  Zink  mit  Na^COg,  filtrirt,  dampft  das  Filtrat  zur  Trockne  ein  und  zieht  den  Rück- 
stand mit  Alkohol  aus.  —  Zerfliefsliche  Blättchen  (aus  absol.  Alkohol).  Schmelzp.:  174". 
Sehr  leicht  löslich  in  Alkohol,  unlöslich  in  Aether.  Liefert,  beim  Erhitzen  mit  Zinkäthyl, 
Tellurdiäthyl  und  C^H^^. 

Triäthyltellurbromid  CeHjgBrTe  =  (C,H5)3TeBr.  B.  Aus  Triäthyltellurjodid  und 
AgBr  (Marquardt,  Michaelis.  B.  21,  2046).  —  Zerfliefsliche  Tafeln  (aus  Alkohol). 
Schmelzp.:  162".     Leicht  löslich  in  H,0  und  Alkohol.     Unlöslich  in  Aether. 

Triäthyltellurjodid-  CgHi-TeJ  ^  (C,H5)3TeJ.  Aethyltellurid  verbindet  sich  bei  50" 
mit  C2H5J  (Becker,  ä.  180,  263;  Cahours,  A.  eh.  [5]  10,  50;  Marquardt,  Michaelis,  B. 
21,  2044).  —  Das  Jodid  bildet  monokline  Tafeln  und  Säulen.  Schmelzp.:  92".  Die  mit 
Ag.,0  daraus  erhaltene  Base  ist  alkalisch  und  wenig  beständig. 

5.  ISOamyltelluridCioH„Te  =  (C5Hi,),,Te.  Rothgelbe,  übelriechende  Flüssigkeit.  Siedep.: 
198".  —  Derivate:  Woehler,  Dean,  ä.  97,  1. 


384  FETTEEIHE.  —  IX.  SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.      [23.  7.  92. 

B.   Derivate  der  selenigen  Säure  und  der  Selensäure. 
I.  Derivate  der  selenigen  Säure. 

1.  MethanselinsäUre  CH.SeO,  =  CH3.SeO.OH.  B.  Bei  der  Oxydation  von  Methyl- 
diselenid  (CHj^^Se,  mit  konc.  Salpetersäure  (Wöhler,  Dean,  ä.  97,  6).  —  Krystalle; 
schmilzt  bei  122";  zerfliefslich ,  leicht  löslich  in  Alkohol.  Giebt  mit  HCl  eine  krystalli- 
sirte  Verbindung  CHg.SeO^H.HCl.  —  CHg.SeO.^.Ag.     Prismen. 

2.  Aetiianseiinsäure  CHgSeO,  =  C,H5.SeO,H.  B.  Aus  (C^Hg^Se,  und  HNOj  (Rathke, 
Ä.  152,  216).   —  Die  Verbindung  CoHg.SeO.H.HCl  bildet  grofse,  inonokline  Krystalle. 

2.   Derivate  der  Selensäure. 

1.  Methandiselensäure,  Diselenometholsäure  CH.Se^Oe  =  CH^cseOgH^.  b.  Beim 

Erwärmen  von  Selencyanmethylen  CH.j(SeCN)2  mit  starker  Salpetersäure  (Proskaüee,  B. 
7,  1281).   —   Das  Baryumsalz   ist  schwer  löslich,  das  Blei-  und  Silbersalz  unlöslich. 

2.  Aethandiselensäure,  Diselenoätholsäure  C2H6SejOg  =  SeO,H.CH2.CH2.Se03H. 

B.  Bei  anhaltendem  Kochen  von  Selencyanäthylen  mit  starker  Salpetersäure  (Peoskauer, 
B.  7,  1280).  —  Sehr  zerfliefslich.  Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  Unbeständig; 
scheidet  leicht  Selen  ab.  —  Ba.CjH^SejOg.  Löslich  in  heifsem  Wasser.  —  Das  Blei-  und 
Silbersalz  sind  in  Wasser  unlöslich. 


IX.  Säuren  mit  zwei  Atomen  Sauerstoff. 
A.   Säuren  c^Hj^o,  (Fettsäuren). 

Der  Säurechai'akter  in  den  organischen  Verbindungen  wird  durch  die  Carboxyl- 
gruppe  CO2H  bedingt,  insofern  der  Wasserstoff  des  Carboxyls  besonders  leicht  durch 
Metalle  vertreten  wei'den  kann,  wodurch  Salze   entstehen.      Die  organischen  Säuren,   mit 

feringer  Anzahl  von  Kohlenstoffatomen  (die  Kohlensäure  ausgenommen),  stehen,  was 
alzbildung  anbetrifft  und  auch  andere  Reaktionen,  den  Mineralsäuren  kaum  nach.  Ist 
in  einer  Säure  ein  Carboxyl  zweimal  vorhanden  (Dicarbonsäuren),  so  hat  man  es  mit 
einer  zweibasischen  Säure  zu  thun,  bei  drei  Carboxylen  mit  einer  dreibasischen 
u.  s.  w.  Eine  Säure  ChHjqOj  (aufser  der  Ameisensäure)  besteht  demnach  aus  einem 
Alkoholradikal  und  der  Carboxylgruppe. 

CHg.COjH  Essigsäure  ='CH^  +  CO^. 

Man  kann  sicn  die  Säuren  auch  gebildet  denken  durch  Addition  von  COj  an  die 
Kohlenwasserstoffe  CuH^q^,.  Daraus  folgt  unmittelbar,  dass  die  höheren  Glieder  der 
Reihe  CqHj^O^  Isomerieverhältnisse  zeigen  müssen,  ähnlich  denen  der  Alkohole  C^Hj^^jO. 
Die  Alkohole  entstehen  durch  Austausch  von  H  gegen  OH  in  den  Kohlenwasserstoffen 
und  ebenso  die  Säuren  durch  Austausch  von  H  gegen  COjH;  für  eine  Säure  CnH^nO^ 
mit  n- Atomen  Kohlenstoff,  sind  demnach  ebenso  viele  Isomere  möglich,  als  es  Alkohole 
CnHjn+oO  mit  n- Atomen  Kohlenstoff  giebt.  Die  Isomerie  der  Säuren  CßHgnOj  fängt 
also  bei  den  Säuren  mit  vier  Atomen  Kohlenstoff  an  Säuren  CgHigO.,  muss  es  vier 
geben,  Säuren  CgHijOg  —  8,  Säuren  CjHj^Oj  —  17,  Säuren  CgHjgOo  —  38  u.  s.  w. 


CH3 

CH,.CO,H 

CH3 

CH^ 

CH^ 

CH.CO2H 

CH3 

CH3 

CH3 

'ropan 

Buttersäure 

Isobuttersäure. 

Die  Isomerie  der  Säuren  ist  einzig  durch  die  Strucktur  des  mit  dem  Carboxyl  ver- 
bundenen Alkoholradikals  bedingt.  Ist  das  Carboxyl  an  ein  primäres  Alkoholradikal 
R.CH^.CO^H  gebunden,  so  kann  man  die  Säure  als  eine  primäre  oder  normale  be- 
zeichnen, "  Enthält    die  Säure  die  Gruppe  Ej.CH.COjH,    so  ist  sie  als  sekundäre  und 


23.  7.  92.]  FETTREIHE.  —  A.  SÄUREN  C,^B^^O^.  385 

bei  E3.C.CO2H    als  tertiäre  zu  bezeichnen.      Säuren  von  der  Form  R2.CH(CH2)jj.C02H 
werden  als  Isosäuren  bezeichnet.     (CHg^.CH.COgH  —  Isobuttersäure. 

In  den  organischen  Säuren  kann  der  Sauerstoff  des  Carboxyls  ganz  oder  theilweise 
durch  Schwefel  vertreten  werden;  der  Wasserstoff  im  Alkoholradikal  kann  vertreten 
werden  durch:  Cl,  Br,  J,  O,  OH,  SH,  SO3H,  NH^,  NO,  NO.^,  CN.  Sind  die  Kohlenstoff- 
atome im  Alkoholradikal  dichter  gebunden,  so  resultiren  ungesättigte  Säuren. 

CH,.CH,.C02H  CH^iCRCO^H 

Propionsäure  Akrylsäure. 

Von  den  Säuren  C„H.,„Oj  finden  sich  sehr  viele  in  der  Natur.  So  kommt  die 
Ameisensäure  frei  in  den  Ameisen  und  den  Brenunesseln  vor,  die  Isovaleriansäure  in  der 
Valerianawurzel.  Am  häufigsten  finden  sich  diese  Säuren  an  Alkohole  gebunden  in 
der  Natur;  z.  B.  die  Essigsäure,  an  Oktylalkohol  gebunden,  im  Heracleumöl.  Der  ver- 
breitetste  Alkohol  ist  aber  das  Grlycerin,  und  mit  Glycerin  verbunden  finden  sich,  be- 
sonders die  Säuren  CuHg^Oa  mit  höherem  Kohlenstoffgehalt,  in  den  Fetten,  fetten  Oelen 
und    in  Wachsarten.      Daher  überhaupt  die  Bezeichnung   „Fettsäuren"   für  die  Eeihe 

Die  Fettsäuren  sind  die  wasserstoffreichsten  Säuren  mit  zwei  Atomen  Sauerstoff; 
man  bezeichnet  sie  daher  als  „gesättigte".  Die  Fettsäuren  entstehen:  1.  durch  Oxy- 
dation (mit  Chromsäure  u.  s.  w.)  der  primären  Alkohole.  Hierbei  geht  die  Gruppe  CHg. 
OH  in  CO.OH  über.  CHg.CH^.OH  -j-  O.,  =  CHj.CO.jH  +  H^O.  Als  Zwischenprodukte 
werden  hierbei  Aldehyde  CnH^nO  gebildet. 

2.  Durch  Zerlegung  der  Alkylcyanide  mit  Alkalien  oder  Säuren  (besonders  HjSO^). 
In-  diesem  Falle  entsteht  aus  einem  Alkohole  mit  n-Kohlenstoffatomen  eine  Säure  mit 
n  +  1  Kohlenstoffatomen:  CH3.CN  +  2H3O  =  CHg-CO^H  +  NH3. 

3.  Durch  direkte  Vereinigung  von  CO,  mit  Natrium-  oder  Kaliumalkylen.  CHj.K  -j- 
CO2  =  CH3.CO3K. 

4.  Durch  Anlagerung  von  Wasserstoff  an  ungesättigte  Säuren.  Dieses  gelingt  bei 
einigen  Säuren  CnH2j,_202  durch  Behandeln  derselben,  in  wässeriger  Lösung,  mit  Natrium- 
amalgam; allgemeiner  aber  durch  starkes  Erhitzen  von  ungesättigten  Säuren  mit  über- 
schüssiger Jodwasserstoffsäure.  CgHgOj  -\-  2HJ  —  C5H9JO2  +  HJ  =  CjHioO,  +  J,.  Beim 
Schmelzen  mit  Kali  liefern  diese  Säuren  Fettsäuren  von  kleinerem  Kohlenstoftgehalte. 
C18H34O0  +  2K0H  =  CieHg^Oo.K  4-  C,H30,.K  +  H^. 

5.  Aus  den  Hydroxysäuren  CaH2n03  durch  Erhitzen  mit  überschüssiger  Jodwasser- 
stoffsäure. CH3.CH(OH).C02H  +  2  H  J  =  CHg.CHJ.CCH  +  HJ  +  H^O  =  CHg.CHo.CO^H 
+  J2+H,0. 

6.  a-Dialkylirte-/?-Oxysäuren  CuH^nO,  zerfallen,  bei  der  Destillation,  in  Säuren  CjjHjnOj 
und  Aldehyd.     CH3.CH(OH).C(C2H5);.CÖ2H  =  CH3.CHO  +  CH(C,Hb)2.C02H. 

7.  Durch  Behandeln  der  Ketonsäuren  CnH,Q_„03  (oder  deren  Ester)  mit  starker  Kali- 
lauge.   CH3.C0.CH(CH3).C02.C,H5  -f  2K0H  =  CH3.C0,K  -f  CHg.CH^.COsK  +  CjHg.OH. 

8.  Durch  Erhitzen  von  primären  Nitrocarbüren  C^H,^,,.NO.,  mit  koncentrirter 
Salzsäure  auf  140«  (s.  S.  201).     CHg.CH^.NO^  +  H^O  =  CHa-CO^H  +'  NH3O. 

9.  Die  zweibasischen  Säuren  CiiH,ii_,04,  in  welchen  beide  Carboxylgruppen  am  selben 
Kohlenstoffatome  haften,  zerfallen  beim  Erhitzen  in  COj  und  eine  Säure  C^H2^0.2. 

CH3.CH(C02H)2  =  CO,  -f  CHg.CHj.COjH. 

Aber  auch  mehrere  andere  zweibasische  Säuren  CßH,„_204  erleiden  die  gleiche 
Zersetzung,  wenn  man  sie,  mit  etwas  Uranoxyd  versetzt,  an  die  Sonne  stellt. 

CO2H.CH2.CH2.CO2H  =  CO,  -t-  CH3.CH,.C0,H. 

Beim  Erhitzen  der  Baryumsalze  der  Säuren  CnH2n_,04  mit  Natriummethylat  CHg.ONa 
auf  300"  erfolgt  die  Spaltung  jener  Säuren  in  CO,  und  Säuren  CnH,n02  ganz  allgemein 
(Mai,  B.  22,  2136). 

10.  Durch  Anlagerung  von  Kohlenoxyd.  Aetznatron  verbindet  sich  bei  160" 
leicht  mit  CO  zu  ameisensaurem  Natrium.  Ebenso  vereinigen  sich  die  Alkoholate  CH30.Na 
und  C2H5.0Na  mit  CO  zu  Essigsäure,  resp.  Propionsäure.  Ist  dem  Alkoholat  ein  Salz 
beigemengt,  so  resultiren  kohlenstoffi'eichere  Säuren,  z.  B.  bei  der  Einwirkung  von  CO 
auf  ein  Gemenge  von  CHg.ONa  und  Natriumacetat:  Propionsäure  und  die  Säure  C8Hig02, 
—  bei  der  Einwirkung  auf  ein  Gemenge  von  CjHj.ONa  und  Natriumacetat:  Buttersäure, 
die  Säure  CeHj202  und  daneben  noch  ungesättigte  Säuren  und  Ketone  (Geüther,  ä. 
202,  288).  Beim  Ueberleiten  von  CO  über  ein,  auf  180"  erhitztes,  Gemisch  von  Natrium- 
acetat und  Natriumisoamylat  CgHjjO.Na  entstehen:  freier  Isoamylalkohol,  die  Ketone 
CgHjgO  und  CJ3H26O2,  Ameisensäure,  Isovaleriansäure,  Isoönanthsäure,  Oxyäthenylisoönanth- 
säure  C9Hjg03,  sowie  die  Säuren  C12H22O,  und  C11H18O4  (Poetsch,  A.  218,  56). 

Beilstedj,  Handbuch.   I.    3.  Aufl.    2.  25 


386  FETTREIHE.  —  IX.  SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [23.  7.  92. 

Die  Säuren  C^Ji^rfii  können  wieder  in  Alkohole  übergeführt  werden:  1.  indem  man 
den  Säuren  zunächst  ein  Sauerstoffatom  entzieht  und  den  gebildeten  Aldehyden  zwei 
Atome  Wasserstoff  zufügt. 

CH3.CO2H       CH3.COH       CH3.CH2.OH 
Essigsäure        Aldehyd  Weingeist. 

2.  Man  stellt  aus  dem  Ammoniaksalz  der  Säure  das  Nitril  dar,  führt  dies  (durch 
Zink  und  Schwefelsäure)  in  eine  Alkoholbase  über  und  zerlegt  letztere  mit  salpetriger 
Säure. 

CHg.CO^.NH,  —  2H,0  =  CH3.CN 
Ammoniumacetat  Acetonitril. 

Cfl3.CN  +  4H  =  CH3.CH2.NH,    und    CHg.CH^.NH^  +  HNO^  =  CHg.CH^.OH  +  N,  +  H,0 
Aethylamin. 

Die  primären  Alkoholbasen  können  viel  leichter  aus  den  nächst  höheren  Säureamiden 
bereitet  werden. 

3.  Man  lässt  auf  ein  Gemenge  von  Säure  und  Säurechloi-id  Natriumamalgam  einwirken. 

CH3.CO.CI  +  3CH3.CO.OH  +  4Na  =  CH3.CH2.OH  +  NaCl  +  3CH3.CO,Na 
Acetylchlorid         Essigsäure. 

4.  Durch  Glühen  der  Calciu.msalze  stellt  man  aus  den  Säuren  Ketone  dar  und  be- 
handelt diese  mit  Natriumamalgam,  wodurch  sekundäre  Alkohole  entstehen. 

CaCCaHaO,)^  =  CgHgO  +  CaCOg  und  CgHgO  +  H,  =  C3H,.0H. 

5.  Beim  Glühen  der  Calciumsalze  der  Säuren  mit  ameisensaurem  Calcium  werden 
die  entsprechenden  Alkohole  (Pagliäni)  und  Aldehyde  gebildet  (siehe  Aldehyde). 

6.  Vielleicht  giebt  das  Verhalten  der  Silbersalze  gegen  Jod  ein  Mittel  ab,  um  all- 
gemein Säuren  in  kohlenstoffärmere  Alkohole  überzuführen  (Birnbaum,  ä.  152,  111). 

2CH3.CO,Ag+  2J  =  CH3.CO2.CH3  -f  2AgJ  +  CO,  und 
Essigsäuremethylester 
CH3.CO2.CH3  +  KHO  =  CH3.OH  +  CHg.COjK 
Holzgeist. 

In  der  Reihe  der  Säuren  C„H2n02  steigt  der  Siedepunkt  bis  zum  Gliede  CjoHjoO, 
ziemlich  regelmäfsig.  Das  specifische  Gewicht  nimmt  dagegen  ab.  Die  Anfangsglieder 
sind  bei  gewöhnlicher  Temperatur  flüssig,  die  höheren  fest,  und  bei  letzteren  steigt  meistens 
der  Schmelzpunkt.  Die  niederen  Säuren  sind  mit  Wasser  in  jedem  Verhältniss  mischbar; 
mit  steigendem  Kohlenstoffgehalte  nimmt  die  Löslichkeit  stetig  ab;  die  höheren  Glieder 
sind  in  Wasser  völlig  unlöslich. 

Beim  Glühen  mit  Natronkalk  oder  BaO  zerfallen  die  Säuren  CnHjnO.j  in  COg  und 
Kohlenwasserstoffe  Cjfi^^^^-  CHg.COjH  =  CO,  -\-  CH^.  Diese  Eeaktion  gelingt  aber  gut 
nur  bei  den  kohlenstotfärmeren  Säuren;  bei  den  kohlenstoffreicheren  Säuren  entstehen 
hierbei  wesentlich  Ketone.  (Ci7H3g.CO,)2Ba  =  BaC03  +  CO(Ci7H35)2.  Destillirt  man  jedoch 
die  Baryumsalze  jener  Säuren  mit  Natriummethylat  CHg.ONa,  im  Vakuum,  so  resultiren 
wesentlich  die  Kohlenwasserstoffe  CßH,j„^2-  Säiiren  CßHjuOj  von  höherem  Molekular- 
gewicht werden  von  P^Oj  (bei  220°)  in  Ketone  übergeführt. 

Die  Silber  salze  einbasischer  Säuren  zerfallen,  beim  Glühen,  nach  der  Gleichung: 
2Ag.C„H,„_iO,  =  2nAg  +  (2n-l)  CnH2n02  +  CO.,  +  (n-l)C  (IwiG,  Hecht,  B.  19,  242; 
Kachler,  M.  12,  338). 

Fettsäuren  mit  mindestens  fünf  Kohlenstoffatomen,  die  ein  tertiär  gebundenes  Wasser- 
stoffatom enthalten,  werden  bei  vierzehntägigem  Kochen  mit  verdünnter  Salpetersäure  der- 
artig oxydirt,  dass  das  Wasserstoffatom  am  tertiären  Kohlenstoff  in  Hydroxyl  übergeht 
und  eines  der  mit  diesem  Kohlenstoffatom  verbundenen  Alkyle  zu  Carboxyl  oxydirt  wird 
(Beedt,  B.  14,  1785). 

^g«^CH.CH2.C02H  +  0^  =  ^q3jj^C(OH).CH2.C02H  +  H2O 

^g8\cH.CH2.CH2.C02H  +  0,  =  ^^^    \c(OH).CH2.CH2.C02H  +  H^O. 

Normal  konstituirte  Fettsäuren  zeigen  ein  solches  Verhalten  nicht.  Normalbutter- 
säure CH3.CH2.CH2.CO2H  und  Normalcapronsäure  CH3.CH2.CHj.CH2.CH2.CO2H  liefern 
bei  der  Oxydation  Essigsäure  CjH^Oj  und  Bernsteinsäure  C4H6O4. 

Die  Fettsäuren  verbinden  sich  direkt  mit  Chlorcalciumzu  gut  krystallisirten,  äufserst 
zerfliefslichen  Verbindungen,    welche    durch  Wasser    und  Alkohol    sofort  zerlegt  werden. 


23.  7.  92.]  FETTREIHE.  —  A.  SÄUREN  C^H,..©,.  387 

Verdunstet  man  eine  Chlorcalciumlösung  mit  Buttersäure  über  Kalk,  so  entsteht  eine 
Verbindung  von  CaCl,  mit  Buttersäure  und  Calciumbutyrat  (Lieben,  M.  1,  919). 

Durch  anhaltendes  Erhitzen  mit  Jodwasserstoft'säure  und  Phosphor  auf  240°  werden 
die  Fettsäuren  in  Kohlenwasserstoffe  CnH.,,,^^  umgewandelt  (vgl.  S.  99). 

Elektrolyse  der  Säuren  CnH2n02  s.  8.95.  —  Diffusion  der  Säuren  CnHjßOg  in 
Luft  u.  s.  w.:  Winkelmann,  P.  [2]  26,  105. 

Die  Neutralisations  wärme  der  Säuren  CgHgOj— CßHjjOg  von  der  Formel  — CHg. 
CO2H  ist  konstant  =  14,3—14,6  Cal.  Dagegen  ist  die  Neutralisationswärme  der  Iso- 
buttersäure (CHg^j.CH.COjH  nur  =  13,9  u.  jene  der  Trimethylessigsäure  =  (CH,)3.C. 00,11 
=  13,7  Cal.;  der  Ameisensäure  CHgO^  =  13,3  und  der  Essigsäure  =  13,4  Cal.  (Gal, 
Werner,   Bl.  46,  801). 

Innere  Reibung  der  wäsesrigen  Lösungen  von  Natronsalzen  organischer  Säuren: 
Lauenstein,  Ph.  eh.  9,  417. 

Für  den  Krystallwassergehalt  der  Salze  giebt  Salzer  (ä.  223,  4)  folgende 
Regeln:  1.  Wenn  eine  einbasische  Säure,  aufser  dem  neutralen  Salze,  auch  saure 
Salze  bildet,  so  wird  die  Zahl  der  aufnehmbaren  Krystallwassermoleküle  mit  zunehmendem 
Säuregehalt  geringer.     Das  neutrale  Natriumacetat  hält  SHgO,  das  saure  blos  IH3O. 

2.  Die    basischen  Salze   einer   organischen  Säure  halten  weniger  Krystallwasser  als 

die  neutralen.  pb( c,H3a),  +  3  H.,0  Pb(C.,H,a).,.PbO  +  H,0 

Bi,(C20j3  +  7  V2  h:0         0H.Bi(C2Ö  j  +  'AH^O". 

3.  In  den  Salzen  einer  mehrbasischen  Säure  wächst  die  Zahl  der  aufnehmbaren 
Krystallwassermoleküle  in  dem  Mafse,  als  der  Wasserstoff  (im  CO,H  oder  SO3H)  durch 
Metalle  vertreten  wird. 

Konstitution  der  Säuren  C^Hj^Oj.  1.  Die  Konstitution  der  Säuren  CnHjuOj  lässt 
sich  ermitteln  durch  Erhitzen  derselben  mit  Brom  und  rothem  Phosphor.  Nur  Säuren, 
die  neben  dem  CO^H  noch  ein  Wasserstoffatom  besitzen,  liefern  hierbei  das  Bromid  einer 
gebromten  Säure  (Auwers,  Bernhardi,  B.  24,  2210). 

2.   Man  untersucht  die  Esterbildung  der  Säuren  s.  S.  390. 

Die  relative  Affinitätsgröfse  der  Säuren  lässt  sich  ermitteln  durch  Bestim- 
mung der  in  der  Zeiteinheit  durch  die  Säuren  invertirten  Menge  von  Rohrzucker  (Ost- 
wald, /.  pr.  [2]  29,  385;  31,  307).  Bemerkenswerth  ist,  dass  die  Grlykolmethyläthersäure 
CHgO.CHj.CO^H  (13,5)  und  die  Glykoläthyläthersäure  (11,7)  als  stärkere  Säuren  auf- 
treten als  die  Glykolsäure  OH.CH,.COjH  (11,4);  ebenso  die  Methyläthermilchsäure  CH3. 
CH(OCH3).C02H  (11,8)  stärker  als  die  Milchsäure  (10,3).  —  Experimentaluntersuchungen 
über  den  Einfluss  von  Neutralsalzen  und  der  Temperatur  bei  der  Inversion  des  Rohr- 
zuckers durch  Säuren:  Ostwald,  J.  pr.  [2]  32,  32;  Spohr,  J.  pr.  [2]  33,  265;  Ph.  Gh. 
2,  194. 

Bestimmung  der  Affinitätsgröfsen  der  Säuren:  Lellmann,  Schliemann,  A.  270,  208. 

Die  Reaktionsgeschwindigkeiten  der  Säuren  sind  dem  elektrischen  Leitungs- 
vermögen derselben  proportional  (Ostwald,  J.  pr.  [2]  30,  93,  228).  Das  Leitungsver- 
mögen der  Säuren  nähert  sich,  bei  steigender  Verdünnung,  einem  Grenzwerthe.  Dieser 
beträgt  etwa  100  für  eine  einbasische  Säure,  Yj.lOO  für  eine  zweibasische  und 
V3.IOO  für  eine  dreibasische  Säure.  In  verdünnten  Lösungen  trifft  also  die  Elektro- 
lyse immer  nm*  ein  vertretbares  Wasserstoffatom  und  nicht  sämmtliche;  die  Ionen  einer 
dreibasischen  Säure  R.H3  sind  nicht  R  und  Hg,  sondern  H  und  RH^.  Bei  steigender 
Verdünnung  beginnt  aber  bei  einer  zweibasischen  Säure  das  zweite  und  bei  einer 
dreibasischen  Säure  das  zweite,  eventuell  dritte  Wasserstoffatom  sich  am  Transport 
der  Elektricität  zu  betheiligen  (Ostwald,  /.  pr.  [2]  31,  454). 

Alle  Oxydations-  und  Reduktionsvorgänge  werden  durch  die  Gegenwart  freier  Säuren 
proportional  deren  Affinitätscoefficienten  beschleunigt  (Ostwald,  Ph.  Ch.  2,  127). 

Trennung  homologer  Fettsäuren. 

a.  Nichtflüehtige  Säuren.  Man  bereitet  eine  kaltgesättigte  alkoholische  Lösung 
der  Säuren  und  fällt  sie  partiell  durch  eine  koncentrirte  wässerige  Lösung  von  Magnesium- 
acetat,  so  dass  jedesmal  nur  etwa  720  ^^^  gelösten  Säuren  gefällt  wird  (Heintz,  J.  pr. 
66,  1).  Die  ersten  Niederschläge  enthalten  die  kohlenstoffreichste,  die  letzten  die  kohlen- 
stoffärmste Säure.  Man  kann  auch  Baryumacetat  oder  eine  alkoholische  Lösung  von  Blei- 
zucker (Pebal.  A.  91,  141)  anwenden.  Zuletzt  setzt  man,  vor  dem  Fällen,  der  Lösung 
etwas  Ammoniak  zu.  Bei  Anwendung  von  Magnesiumacetat  werden  selten  alle  Säuren 
eines  Fettes  ausgefällt.  Man  wendet  dann,  sobald  Mg(C2H30,),  keinen  Niederschlag  mehr 
giebt,  alkoholische  Bleizuckerlösung  an.  Dieser  Niederschlag  wird  für  sich  behandelt,  in- 
dem man  zunächst,  durch  Aether,  Bleisalze  der  Säuren  CuH,]j_,02  auszieht. 

25* 


388 


FETTREIHE.  —  IX.  SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [23.  7.  92. 


Die  einzelnen  Niederschläge  werden  mit  kochender,  verdünnter  Salzsäure  zerlegt,  der 
Schmelzpunkt  der  freien  Säuren  bestimmt  und  die  Säuren  von  aunähernd  demselben 
Schmelzpunkt  wiederholt  aus  Weingeist  umkrystallisirt.  Zuweilen  bedarf  es  einer  er- 
neuerten, partiellen  Fällung. 

Eine  Säure  ist  als  rein  zu  betrachten,  wenn  ihr  Schmelzpunkt  sich  bei  weiterem  Um- 
krystallisiren  nicht  ändert,  und  wenn  bei  partieller  Fällung  mit  Mg(C2H302)2  aus  den 
Niederschlägen  Säuren  mit  gleichem  Schmelzpunkt  resultiren  (Heintz).  Ein  Gemisch 
homologer  Säuren  zeigt  meist  einen  niedrigen  Schmelzpunkt  (Heintz,  A.  92,  295). 

Ein  Gemisch  von 

100  Thln.  Stearinsäure  und      0  Thln.  Palmitinsäure  schmilzt  bei  69,2" 


90 
70 
50 
30 
10 
0 


10 
30 
50 
70 
90 
100 


67,20 
62,9" 
56,6" 
55,1" 
60,1" 
62". 


Dabei  erstarren  nur  die  reinen  Säuren  schuppig-krystallinisch,  Gemenge  aber  un- 
deutlich-krystallinisch. 

b.  Flüchtige  Säuren  werden  durch  partielles  Neutralisiren  getrennt.  Man  theilt 
die  Säure  in  zwei  gleiche  Theile,  neutralisirt  den  einen  mit  Kali,  giebt  den  andern  hinzu 
und  destillirt.  Hierbei  bemächtigt  sich  die  höher  siedende  Säure  vorzugsweise  des  Kalis. 
Ueberwiegt  in  dem  Gemenge  die  höher  siedende  Säure,  so  bleibt  dieselbe  rein  im  Ke- 
toi'tenrückstand.  Ist  mehr  von  der  flüchtigeren  Säure  vorhanden,  so  enthält  das  Destillat 
dieselbe  in  reinem  Zustande.  Ist  in  dem  Säuregemisch  Essigsäure  vorhanden,  so  bleibt 
dieselbe  stets  als  saures  Kaliumacetat  zvxrück  (Liebig,  A.  71,  355). 

Buttersäure  und  Isovaleriansäure  konnten  nach  diesem  Verfahren  nicht  getrennt 
werden  (Veiel,  A.  148,  163).  —  Bei  der  Destillation  eines  wässerigen  Gemenges  von  3  g 
Essigsäure,  4  g  Buttersäure  und  3  g  Capronsäure  destillirt  (mit  den  Wasserdämpfen)  erst 
die  Capronsäure,  dann  die  Buttersäure  und  zuletzt  die  Essigsäure  über  (Fitz,  B.  11,  46). 
Das  Destilliren  eines  Gemisches  von  Säuren  mit  Wasser  ist  zur  Trennung  der  Säuren 
geeignet;  stets  destillirt  die  Säure  mit  höherem  Molekulargewicht  zunächst  über  (Hecht, 
A.  209,  319).  Man  unterhält,  während  der  Destillation,  durch  Nachgiefsen,  das  Wasser 
stets  auf  gleichem  Niveau. 

Bei  kleinen  Mengen  Säure  ist  es  bequemer  und  exakter,  die  Säuren  mit  Silbercarbonat 
fraktionnirt  zu  sättigen.  Man  erhält  zunächst  das  Salz  der  Säure  mit  höherem  Kohlen- 
stofFgehalt  (Erlenmeyer,  Hell,  A.  160,  296). 

Die  Reinheit  der  Säuren  CH^O,  bis  CgHi^O,  kann  man  dadurch  sehr  genau 
prüfen,  dass  man  je  2  ccm  derselben  in  Wasser  bis  zu  110  ccm  löst  und  die  Lösung  aus 
einem  Kolben  von  ^4  1  destillirt.  Man  fängt  je  10  ccm  des  Destillats  getrennt  auf  und 
titrirt  dieselben  mit  Kalkwasser.  Sind  die  Säuren  homogen,  so  ändert  sich  der  Gehalt 
an  Säure  in  den  Destillaten  stetig  (Duclaux,  A.  eh.  [6]  8,  542;   vgl.  A.  eh.  [5]  3  u.  14). 

Um  die  Basicität  einer  Säure  zu  bestimmen,  d.  h.  die  im  Molekül  der  Säure 
enthaltene  Anzahl  von  Carboxylgruppen  trägt  F.  Fuchs  {M.  9,  1135)  eine  gewogene 
Menge  (50  mg)  in  eine  mit  H^S  übersättigte  verdünnte  Natronlauge  ein  und  bestimmt  die 
Menge  des  entwickelten  H^S  gasometrisch  oder  durch  Titriren  mit  Jodlösung.  Das  Hydr- 
oxyl  im  Kerne  der  Säuren  ist  hierbei  ohne  Wirkung  auf  das  NaHS.  Eine  Säure  OH. 
CeH^.CO^H  entwickelt  aus  1  Mol.  NaHS  nur  ein  Mol.  H^S. 

Nomenklatur  der  Säuren.  Säuren  ohne  Seitenketten  erhalten  denselben 
Namen  wie  der  entsprechende  Kohlenwasserstoff  (mit  der  gleichen  Anzahl  von  Kohlen- 
stoffatomen), unter  Anhängung  der  Endsylbe:  „Säure". 


CH, 

Methan 


H.CO.3H 
Methansäure 


CHg.CHj.CHj.COjH 
Butansäure 


4  3        2        1 

C02H.CH,.CH2.C02H 
Butan-1,  4-Disäure. 


Bei  Säuren  mit  Seitenketten  dient  die  längste  darin  vorkommende  Kohlenstoffkette 
als  Ausgangspunkt. 


5        4        3      2        1 
CH3.CH2.CH.CH2.CO2H 
GH, 
8-Methylpentansäure 


5        4        3      2        1 
CHg.CHg.CH.CHg.CHg 

CO3H 
Pentan-3-Carbonsäure. 


Säureester.      Die  organischen  Säuren  verbinden  sich,    ganz  wie  die  unorganischen 
Säuren,  mit  Alkoholen  zu  zusammengesetzten  Aethern  (Estern).     Die  Darstellung  dieser 


23.  7.  92.]  FETTREIHE.  —  A.  SÄUREN  C^H^nO,.  389 

Ester  geschieht,  wie  S.  318  für  die  unorganischen  Säuren  angegeben  ist.  Die  Bedingungen, 
unter  denen  sich  Alkohole  direkt  mit  organischen  Säuren  verbinden,  sind  von  Men- 
scHUTKiN  {M.  9,  316,  346;  10,  278;  A.  195,  334)  untersucht  worden.  Wie  schon  früher 
(S.  317)  erwähnt,  gelingt  es  nie,  eine  totale  Vereinigung  von  Alkoholen  und  Säuren  zu 
bewirken,  stets  bleibt  ein  Theil  dieser  Körper  unverbunden.  Unter  günstigen  Umständen 
nähert  man  sich  blos  einem  „Grenzzustande".  Was  dort  für  die  Mineralsäuren  an- 
geführt wurde,  hat  auch  für  die  organischen  Säuren  Griltigkeit.  Erhitzt  man  z.  B.  gleiche 
Moleküle  Essigsäure  und  Alkohol  genügend  lange  auf  154",  so  wird  der  Grenzzustand 
beim  Holzgeist  in  48—72  Stunden,  beim  Weingeist  in  72  und  bei  den  übrigen  Alko- 
holeu nicht  früher  als  in  96  Stunden  erreicht.  Von  dem  angewandten  Säure-  und 
Alkoholgemisch  sind  dann  66,57%  (Weingeist)  bis  80,397o  (Cetylalkohol)  in  Verbindung 
getreten.  Der  Grenzwerth  steigt  also  bei  den  homologen  Alkoholen,  ist  aber  bei  iso- 
meren Alkoholen  gleicher  Konstitution  (primäre,  sekundäre  oder  tertiäre)  gleich  (Butyl- 
alkohol  =  67,30,  —  Isobutylalkohol  =  67,38).  Die  Menge  des  in  der  ersten  Stunde 
gebildeten  zusammengesetzten  Aethers  (die  Anfangsgeschwindigkeit)  ist  bei  den  primären 
und  normalen  Alkoholen  eine  ziemlich  konstante  (46,59— 46,957o)-  Nur  der  Holzgeist 
zeigt  eine  gröfsere  Anfangsgeschwindigkeit  (55,6).  Diese  ist  relativ  am  gröfsten  bei  den 
niederen  Homologen  und  nimmt  mit  steigendem  Molekulargewicht  ab.  Bei  den  unge- 
sättigten Alkoholen  ist  der  Grenzwerth  ein  geringerer. 

Die  gesättigten  sekundären  Alkohole  verhalten  sich  gegen  Essigsäure  im  All- 
gemeinen wie  die  primären,  nur  ist  die  Anfangsgeschwindigkeit  eine  kleinere.  Der 
Grenzwerth  ist  bei  den  gesättigten,  sekundären  Alkoholen  ein  kleinerer  (58,66— 62,037o) 
(M.,iS:.  11,  24;  Ä.  197,  193). 

Bei  den  ungesättigten  sekundären  Alkoholen  nimmt  die  Anfangsgeschwindig- 
keit ab. 

Bei  den  gesättigten  tertiären  Alkoholen  ist  die  Anfangsgeschwindigkeit  sehr 
gering  (0,81— 2,157o)-  Der  Grenzwerth  wird  rasch  erreicht,  meist  schon  nach  24  Stunden. 
Der  weitere  Verlauf  der  Aetherifikation  ist  aber  ein  komplicirter,  weil  die  gebildeten  zu- 
sammengesetzten Aether  zum  Theil  in  freie  Säure,  C^H^^  und  Wasser  zerlegt  werden, 
und  zwar  um  so  mehr,  je  höher  die  Temperatur  war.  Die  Acetate  der  ungesättigten 
tertiären  Alkohole  sind  beständiger,  es  wird  weniger  Alkylen  gebildet,  und  dem 
entsprechend  wächst  der  Grenzwerth,  je  mehr  sich  die  Alkohole  von  der  Grenze  entfernen 
(Grenzwerth  von  CgHigO  —  4,727^;  von  CgHi^O  —  5,367„)  (Menschutkin,  M.  10,  367; 
A.  197,  203). 

Den  obigen  analoge  Erscheinungen  bietet  das  Verhalten  der  Alkohole  gegen  trockne 
Oxalsäure.  Beim  Erhitzen  primärer  Alkohole  mit  dieser  Säure  entsteht  viel  mehr  des 
Oxalsäureesters  als  beim  Erhitzen  mit  dem  isomeren  sekundären  Alkohol  (Cahours,  De- 
MAROAY,  C.  r.  83,  688).  Tertiäre  Alkohole  werden  durch  Oxalsäure  einfach  in  Alkylene 
und'  Wasser  gespalten  (C,  D.,  Bl.  29,  490). 

Mathematische  Formel  für  die  Berechnung  des  Grenzwerthes :  Hoff,  B.  10,  669; 
Thomsen,  P.  138,  65  und  B.  10,  1023;  Guldbekg,  Waage,  J.pr.  [2]  19,  81;  Schwab,  R.  2,  53. 

Das  Verhalten  verschiedener  Säuren  zu  einem  und  demselben  (Isobutyl-)Alkohol 
führte  zu  folgenden  Resultaten  (Menschutkin,  M.  11,  345): 

Die  Säuren  mit  primärem  Alkoholradikal  (E.CHg.COaH)  haben  die  gröfste  absolute 
und  relative  Anfangsgeschwindigkeit;  die  Säuren  mit  tertiärem  Alkoholradikal  (R^CCO^H) 
die  geringste.  Die  Werthe  für  die  Säuren  mit  sekundärem  Alkoholradikal  (R^CH.COoH) 
liegen  dazwischen.  Die  Säuren  mit  tertiärem  Alkyl  ätherificiren  sich  überhaupt  äufserst 
langsam  und  verlangen,  um  bis  zur  Grenze  zu  gelangen,  vier-  bis  fünfmal  mehr  Zeit 
als  die  Säuren  mit  primärem  Alkyl. 

Bei  den  Säuren  gleicher  Struktur  (z.  B.  R.CHj.COjH)  sinkt  die  Anfangsgeschwindig- 
keit mit  steigendem  Molekulargewicht. 

Der  Grenzwerth  nimmt  zu  mit  steigendem  Molekulargewicht;  er  ist  bei  den  Säuren 
mit  sekundärem  und  tertiärem  Alkyl  gröfser  als  bei  den  Säuren  mit  primärem  Alkyl. 

Drückt  man  den  Grenzwerth  nicht  durch  Procente  der  angewandten  Substanzen 
aus,  sondern  direkt,  wieviel  Gewichtstheile  von  1  Mol.  einer  jeden  Substanz  in  Verbindung 
getreten  sind,  so  ergeben  sich  neue  Gesichtspunkte.  Von  100  Thln.  der  angewandten 
Essigsäure  z.  B.  sind  beim  Grenzzustande  67,38  Thle.  in  Verbindung  getreten,  von  60  Thln. 

nn   OQ   o(\ 

(1  Mol.)  also  — '—^ —  =  40,42  Thle.      Für  alle   homologen  Säuren  von  gleicher  Struktur 

(normale  Säuren),  nimmt  der  (Gewichts-)Grenzwerth  konstant  um  10,29  zu,  für  jedes 
folgende  Glied  (Menschutkin,  J.  pr.  [2]  25,  193,  203). 

Dieselbe  Regel mäfsigkeit  findet  sich  wieder,  wenn  man  ebenso  die  vom  Molekular- 
gewicht der  verschiedenen  Alkohole  mit  einer  und  derselben  Säure,  beim  Grenzwerth,  in 
Verbindung  getretenen  Mengen    vergleicht.      Natürlich  können  dabei  nur  Alkohole  von 


390  FETTREIHE.  —  IX.  SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [23.  7.  92, 

gleicher  Struktur  mit  einander  verglichen  werden.     So  ist  z.  B.  für  Essigsäure  und  Normal- 
alkohole der  Gewichtsgrenzwerth : 


CHeO  30,62 

CaHgO  40.11 

C,H,oO  49,86 


Differenz 

9,49 
9,75 


Mittel  =  9,62  . 

Auch  für  die  Anfangsgeschwindigkeiten  (z.  B.  in  den  Alkohol-  und  Essigsäuregemischen) 
gilt  die  obige  Eegelmäfsigkeit.  Die  gröfste  Geschwindigkeitskonstante  besitzt  der  Methyl- 
alkohol. Je  mehr  Methylgruppen  an  die  Stelle  von  Wasserstofi'  treten,  je  gröfser  das 
Alkyl  (eines  primären  Alkohols)  ist,  desto  kleiner  wird  die  Konstante.  Bei  sekundären 
Alkoholen  ist  die  Konstante  kleiner  als  bei  isomeren  primären  Alkoholen  und  noch 
kleiner  bei  isomeren  tertiären  Alkoholen.  Ebenso  fällt  die  Konstante  bei  abnehmendem 
Wasserstoffgehalt  des  Alkyls  (C3H7,C3H-,  C3H3)  (Menschütkin,  jK.  23,  266). 

Die  Geschwindigkeit  der  Esterbildung  wächst  mit  steigender  Temperatur  (Menschütkin, 

m:.  16,  356). 

Die  Aetherifikation  der  ungesättigten  Säuren  stimmt  vollkommen  überein  mit 
jener  der  gesättigten  Säuren  (Menschütkin,  3x.  12,  82).  Auch  hier  ist  die  Anfangsge- 
schwindigkeit der  primären  Säure  (ß.CHj.CO.jH)  am  gröfsten  (40,26 — 48,82%) ,  jene  der 
tertiären  Säuren  (RaCCO^H)  am  geringsten  (2,97— 8,627J. 

Bei  Säuren  mit  gleichem  Kohlenstoffgehalt  wächst  die  Anfangsgeschwindigkeit,  je 
mehr  die  Säuren  sich  von  der  Grenze  entfernen. 

Normalcapronsäure  CgH,,02     33,08;  Normalcaprylsäure  CgH^gO.,     30,86 

Hydrosorbinsäure  CßHioÖ,        43,00;  a-Toluylsäure  CgHgO.,  '     48,82. 

Die  Säuren  der  aromatischen  Reihe  ätherificiren  sich  genau  wie  die  Säuren  der 
Fettreihe.  Bei  den  „tertiären"'  aromatischen  Säuren  (Benzoesäure  CgHj.CO.jH,  p-Toluyl- 
säure  CHg.CgH^.COjH)  ist  die  Anfangsgeschwindigkeit  =  8,62,  resp.  =  6,647o.  und  bei 
der  primären  a-Toluylsäure  CgHi.CHj.CO.jH  =  48,82%. 

Der  Grenzwerth  ist  bei  den  ungesättigten  Säuren  um  ein  Geringes  gröfser  wie  bei 
den  gesättigten. 

Primäre  Säuren  Sekundäre  Säuren 


CeHj.O, 

69,81 

cäo. 

69,51 

CeH,oO, 

70.83 

C.HgO, 

72,12. 

Tertiäre  aromatische  Säuren  haben  einen  gröfseren  Grenzwerth  als  die  isomeren 
primären  Säuren. 

p-Toluylsäure  CHg.CfiH^.CO^H     76,52 
a-Toluylsäure  CsHs.CHj.COaH     73,87  . 

Der  Gang  der  Esterbildung  kann  benutzt  werden  zur  Ermittelung  der  Kon- 
stitution der  Säuren,  d.  h.  zur  Bestimmung,  ob  das  Alkyl  der  Säure  ein  primäres, 
sekundäres  oder  tertiäres  Alkoholradikal  ist  (Menschütkin,  iS".  13,  573).  Man  verfährt 
ganz  wie  bei  der  Ermittelung  der  Konstitution  der  Alkohole  (S.  218).  Ein  Gemisch 
gleicher  Moleküle  der  Säure  und  Isobutylalkohol  wird  auf  155°  eine  Stunde  lang  und 
zur  Ermittelung  des  Grenzwerthes  200  Stunden  lang  erhitzt  (bei  tertiären  Säuren  mufs 
480  Stunden  lang  erhitzt  werden).  Von  besonderer  Bedeutung  ist  die  Ermittelung  der 
Anfangsgeschwindigkeit  der  Esterbildung. 


Anfangsgeschwindigkeit 

Grenzwerth 

Primäre  Säuren: 

CnH,^0, 

30,86—44,36 

67,4—70,9 

CnH;n_,0, 

43,0 

70.8 

CnH.,jj_80., 

40,3—48,8 

72,0—73,9 

Sekundäre  Säuren: 

C„H,^0., 

21,5—29,0 

69,5—73,7 

c„h:„_:o, 

12,1 

72,1 

CnH,n_joÖ.2 

11,6 

74,6 

Tertiäre  Säuren: 

CuHj^O., 

3,5—8,3 

72,7—74,2 

CnH,,_;o,3 

3,0 

69,3 

CuH,u_40j 

8,0 

74,7 

CaH.,^_gO., 

6,2  —  8,6 

72,6  -76,5 

Die  Aetherifikation  der  Glykole,  d.  h.  ihre  direkte  Verbindbarkeit  mit  (organischen) 
Säuren    unterliegt  genau   denselben  Gesetzen,    wie  jene  der  einatomigen  Alkohole  (Men- 


23.  7.  92.]  FETTREIHE.  —  A.  SÄUREN  C„H,„Oj.  391 

scHUTKiN,  B.  13,  1812).  Die  Aetherifikation  der  primären  Glykole  erfolgt  rascher  und 
in  weiteren  Grenzen,  als  jene  der  sekundären  Glykole  und  bei  diesen  rascher  und  weiter 
als  bei  tertiären  Glykolen. 

Die  Verbindungen  des  Glycerins  —  und  ebenso  der  vier-  und  sechsatomigen  Alko- 
hole —  mit  (organischen,  einbasischen)  Säuren  entstehen  nach  denselben  Gesetzen  wie 
jene  der  einatomigen  Alkohole  (Menschutkin,  B.  13,  1814).     Bei  Anwendung  von: 


51,85 

70,08 

36,26 

46,00 

53,60 

65,73 

24,91 

40,07 

— 

62,53 

20,56 

26,42 

die  Anfangs-     der  Grenzwerth  der 
gesch  windigkeit     Aetherifikation 

1  Mol.  Glycerin  und  1  Mol.  Essigsäure  ist 

1  ,J  J7  V  3  ,,  ,,  ,, 

1      ,,     Erythrit      .,     1      „  „  „ 

1  J)  J1  )5         4  ,,  ,,  ,, 

,    1      „      Mannit        „     1      „  „  „ 

1  1J  ))  V         "         5)  V  " 

Das  erste  Molekül  Essigsäure  verbindet  sich  am  schnellsten  und  meisten  mit  dem 
mehratomigen  Alkohol,  jedes  folgende  Molekül  immer  schwächer.  Erhitzt  man  1  Mol. 
Glycerin  mit  1  Mol.  (60  Thln.)  Essigsäure,  so  verbinden  sich  vom  ersten  Molekül  Essig- 
säure 42  Thle.,  vom  zweiten  Molekül  24,6  Thle.  und  vom  dritten  Molekül  nur  16,2  Thle. 
Essigsäure  mit  dem  Glycerin.  Mit  steigender  Atomigkeit  der  Alkohole  nehmen  die  An- 
fangsgeschwindigkeit und  der  Grenzwerth  der  Aetherifikation  ab. 

.Bedingungen  der  Bildung  von  Trichloressigsäureäthylester;  Einfluss  der  Säuren 
(verschiedener  Stärke)  auf  die  Geschwindigkeit  der  Bildung  von  Trichloressigester:  Cler- 
MONT,  Ä.  eh.  [6]  6,  241.  —  Messung  der  Geschwindigkeit  der  Esterbildung  mittelst  der 
elektrischen  Leitfähigkeit:  Negreano,  Ph.  Ch.  2,  557. 

Reicher  {A.  228,  257)  hat  die  Geschwindigkeitskonstanten  der  Verseifung  der  Ester 
durch  Alkalien  bestimmt,  d.  h.  die  Koncentrationsabnahme  in  der  Zeiteinheit  (1  Min.), 
falls  die  Flüssigkeit,  während  der  ganzen  Dauer  dieser  Zeiteinheit,  Ester  und  Alkali  in 
der  Koncenti-ation  =  1  enthält.  Benutzt  wurden  wässerige  Lösungen,  welche  die  in  Kilo- 
grammen ausgedrückten  Molekulargewichte  von  Ester  und  Alkali  in  1  cbm  gelöst  ent- 
hielten. Es  ergab  sich,  dass  Essigsäureäthylester  bei  9,4"  durch  Alkalien  (aufser  NH,) 
und  Erden  in  fast  gleicher  Weise  verseift  wird;  die  Konstante  nimmt  nur  etwas  ab  mit 
steigendem  Molekulargewicht. 

Konstante  Konstante 

Natron                   2,307  Kalk  2,285 

Kali                      '2,298  Strontian  2,204 

Ammoniak            0,011  Baryt  2,144. 

Verseift  man  durch  einerlei  Base  (NaOH)  (bei  9,4")  die  Essigester  der  verschiedenen 
Alkohole,  so  ergiebt  sich  die  Konstante  für 

Methylalkohol         3,493  Isobutylalkohol         1,618 

Aethylalkohol         2,307  Isoamylalkohol  1,645 . 

Propylalkohol         1,920 

"Werden  durch  einerlei  Base  (NaÜH)  bei  (14,4")  die  Ester  eines  Alkohols  (Aethylester) 
von  verschiedenen  Säuren  verseift,  so  ist  die  Konstante  für 

Essigsäure  3,204  Isobuttersäure  1,731 

Propionsäure  2,816  Isovaleriansäure       0,614 

Buttersäure  1,702  Benzoesäure  0,830 . 

Es  findet  hier  also  kein  solcher  unterschied  zwischen  primären,  sekundären  und 
tertiären  Säui'en  statt,  wie  bei  Menschutkin's  Versuchen  der  Esterbildung. 

Einfluss  verschiedener  Basen  (Natron,  Baryt)  und  der  Temperatur  auf  die  Verseifung 
von  Estern:  Reicher,  A.  232,  103.  —  Einfluss  von  Neutralsalzen  auf  die  Verseifung  von 
Aethylacetat :  Arrhenius,  Ph.  Ch.  1,  110.  —  Mathematische  Formel  zur  Berechnung  der 
Geschwindigkeit  der  Verseifung  von  Essigsäureäthylester  durch  Natronlauge:  Warder, 
Am.  5,  340. 

Uebersicht  der  Siedepunkte,  spec.  Gew.,  Ausdehnung  und  spec.  Vol.  der  Ester: 
Gartenmeister,  A.  233,  249. 

Die  specifische  Wärme  der  Ester  CnH,,^^^  bei  t  bis  ti"  ist  =  0,4416  +  0,000  44 
(t-ftj)  (R.  Schiff,  A.  234,  310). 

Verhalten  der  Ester  gegen  Alkohole  s.  S.  319. 


392  FETTREIHE.   —  IX.   SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN    SAUERSTOFF.       [23.  7,  92. 

Bei  der  Einwirkung  von  Natrium  auf  die  Ester  CnHjnOg  entstehen  Ester  der  /9-Keton- 
säuren  CuH2„_203.  Führt  man  diese  Reaktion  bei  Estern  von  höheren  Homologen  der 
Reihe  CnHa^Oj  (z.  B.  Isobuttersäure)  aus,  so  entstehen  (9-Oxysäuren  CaHg^Og,  resp.  deren 
Aethersäuren. 

Vergleicht  man  die  specifischen  Volume  der  Ester  CnH^nOa,  bei  den  Siede- 
punkten, mit  den  specifischen  Volumen  ihrer  Komponenten,  so  ergiebt  sich  für  das  aus- 
tretende Molekül  Wasser  ein  specifisches  Volumen,  das  um  so  kleiner  ist,  je  gröfser  das 
Molekulargewicht  des  Alkohols  ist  (S.  27).  Weil  nun  hierbei  mit  einem  und  demselben 
Alkohol  bei  verschiedenen  Säuren  ziemlich  übereinstimmende  Werthe  erhalten  werden, 
so  glaubt  R.  Schiff  {ä.  220,  319),  dass  bei  der  Esterbildung  der  Alkohol  das  Hydroxyl 
verliert  und  nicht  die  Säure. 

Die  Ester  der  tertiären  Alkohole  CuH.,ii^.20  zerfallen,  in  der  Hitze,  ziemlich 
leicht  in  Säure  und  Kohlenwasserstoffe  CnH.,ß.  Erhitzt  man  z.  B.  das  bei  125"  siedende 
Dimethyläthylcarbinolacetat  (CH3)., .C(C2H5)O.C2H30  anhaltend  auf  155",  so  werden 
schlielslich  97,47o  (Grenzwerth)  desselben  in  Essigsäure  und  Amylen  CgHjo  gespalten 
(Menschütkin.  B.  15,  2512). 

Ein  neutraler  Ester,  z.  B.  Methylacetat ,  wird  von  kaltem  Wasser  sehr  langsam  (in 
Essigsäure  und  Methylalkohol)  zerlegt.  Fügt  man  aber  eine  kleine  Menge  einer  Säure 
hinzu,  so  ist  schon  nach  24  Stunden  fast  die  ganze  Menge  des  Esters  gespalten.  Dabei 
ist  aber  die  Geschwindigkeit  der  Spaltung  von  der  Menge  und  der  Natur  der  Säure  ab- 
hängig. Mineralsäuren  wirken  rascher  als  organische  Säuren.  Die  Geschwindigkeit  lässt 
sich  vermittelst  der  Formel  von  Güldberg  und  Waage  berechnen: 

—  log  (b  —  x)  =  c  .  at  —  log  b 

wo  a  die  Menge  der  zugesetzten  Säure,  b  die  Menge  des  Esters  und  c  eine  Konstante 
bedeutet. 

Durch  den  Austausch  von  Wasserstoff  gegen  Chlor  oder  Hydroxyl  wird  die  Affinitäts- 
gröfse  erhöht  und  durch  den  Eintritt  von  Methyl  erniedrigt. 

Bei  der  Einwirkung  von  Halogenwasserstoffen  auf  die  Ester  organischer  Säuren 
ist  Sapper  (A.  211,  197)  zu  folgenden  Resultaten  gelangt: 

1.  Die  Ester  werden  durch  Halogenwasserstoffe  zersetzt,  indem  sich  freie  organische 
Säuren  und  Alkylhalogene  bilden.  Die  Zersetzung  ist  eine  gleiche  bei  den  Estei'n  der 
Alkohole  CaH2n^.20  und  den  aromatischen  Alkoholen  Cj,H2n_B0.  Phenylacetat  C2H302.CgH5 
wird  von  Jodwasserstoffgas  verkohlt,  ohne  dass  sich  Phenyljodid  CgHsJ  bildet. 

2.  Wässerige  Lösungen  der  Halogenwasserstoffe  wirken  schwerer  zersetzend  ein  als 
die  gasförmigen  Halogenwasserstoffe.  Je  mehr  Säure  vorhanden,  desto  heftiger  ist  die 
Einwirkung. 

3.  Die  Einwirkung  der  Halogenwasserstoffe  ist  anfangs  am  heftigsten  und  wird  dann 
immer  langsamer;  eine  vollständige  Zersetzung  erfolgt  erst  verhältnissmäfsig  spät. 

4.  Im  allgemeinen  ist  die  Einwirkung  der  Halogenwasserstoffsäuren  auf  verschiedene 
Ester  so  ziemlich  dieselbe,  nur  werden  die  Ester  mit  niedrigerem  Säure-  oder  Alkohol- 
radikal etwas  schneller  zersetzt,  als  solche  mit  kohlenstoffreicheren  Radikalen. 

5.  Die  Einwirkung  der  Halogenwasserstoffe  erfolgt  um  so  geschwinder,  je  gröfser  das 
Molekulargewicht  des  Halogenwasserstoffes  ist.  Flusssäure  wirkt  also  am  langsamsten, 
Jodwasserstoffsäure  am  raschesten  zerlegend  ein. 

Beim  Verseifen  von  Methylacetat  durch  verd.  HCl  oder  HjSO^,  in  Gegenwart  von 
Neutralsalzen  dieser  Säuren,  wird  die  Reaktionsgeschwindigkeit  der  Salzsäure  durch 
die  Gegenwart  ihrer  Salze  verstärkt,  jene  der  Schwefelsäure  aber  durch  ihre  Salze 
vermindert  (Frey,  J.  pr.  [2]  34,  377;  vgl.  Spohr,  Ph.  Gh.  2,  194). 

I.  Ameisensäure,  Methansäure  CHjOj  =  H.COjH.  f.  in  den  (rothen)  Ameisen 
(Formica  rufa)  frei,  in  ziemlich  koncentrirter  Lösung.  Durch  Destillation  der  grofsen 
Waldameisen  mit  schwachem  Weingeist  erhält  man  den  officinellen  Spiritus  formicarum, 
eine  Lösung  freier  Ameisensäure  in  wässerigem  Alkohol.  Lässt  man  Ameisen  auf  Lack- 
muspapier gehen,  so  ziehen  sie  rothe  Streifen  darauf.  In  den  Processionsraupen  (Will, 
J.  1847/48,  546).  In  den  Muskeln,  der  Milz,  im  Thymus  u.  s.  w.  des  Menschen.  Im  Safte 
der  Brennnesseln  (Gorup,  A.  72,  267)  und  einiger  Früchte.  Vorkommen  im  Pflanzen- 
reiche: Bergmann,  J.  1883,  1392.  In  einigen  Mineralwässern:  Brück enau  (Scherer,  A. 
99,  275),  Weilbach  (J.  1856,  770).  —  B.  Bei  der  Oxydation  von  Holzgeist  (Dumas,  Peligot, 
A.  15,  7;  Dumas,  Stas,  A.  35,  137).  Die  Oxalsäure  zerfällt,  beim  raschen  Erhitzen,  in 
CO2  und  Ameisensäure  (Gay-Lussac,  A.  eh.  [2]  46,  218).  Auch  beim  Kochen  einer  wäs- 
serigen Oxalsäurelösung  wird  Ameisensäure  gebildet.  Fügt  man  zur  wässerigen  Lösung 
Uranoxyd,  so  wird  die  Oxalsäure  im  Sonnenlicht  sofort  in  COj  und  Ameisensäure  zei'setzt 
(Seekamp,  A.  122,  113).     Die  gröfste  Menge  Ameisensäure  erhält  man  beim  Erhitzen  von 


23.  7.  92.]  FETTREIHE.  —  A.  SÄUREN  C^Hj^O^.  393 

Glycerin  mit  Oxalsäure  (Berthelot,  A.  98,  139).  C,H.(0H)3  +  C^HgO^  =  C3H.(0H).,(CH0,) 
+  CO,  -{-  H,0  =  CH,0.,  +  CgHgCOH),  +  CO,.  Beim  Zerlegen  der  Blausäure  mit  Salz- 
säure (oder  Alkalien)  (Pelouze,  A.  2,  84;  Geiger,  A.  1,  54).  Bei  der  Oxydation  von 
Stärke,  Zucker  oder  Albuminaten  mit  Braunstein  und  verdünnter  Schwefelsäure  (Döber- 
einer, Oilberfs  Ann.  71,  107;  A.  3,  144;  C.  Gmelin,  P.  16,  55).  Feuchtes  Aetzkali  absor- 
birt  bei  100°  Kohlenoxyd  unter  Bildung  von  Kaliumformiat  (Berthelot,  A.  97,  125).  Bei 
190—220"  wird  feuchtes  Kohlenoxyd  lebhaft  von  Natronkalk  absorbirt  unter  Bildung  von 
Formiat.  Oberhalb  220"  findet  Zersetzung  der  gebildeten  Ameisensäure  in  Wasserstoff 
und  Carbonat  statt  (Merz.  TiBiRirA,  B.  13,  23;  Frölich,  Geuther,  A.  202,  317).  Durch 
Eeduktion  der  Kohlensäure:  1.  Kalium  in  Kohlensäure,  die  durch  lauwarmes  Wasser 
abgesperrt  ist,  gebracht,  vcjrwandelt  sich  in  Formiat  und  Dicarbonat  (Kolbe,  Schmitt,  A. 
119,  251).  2CO2  +  K,  +  H,0  =  CHKO2  +  KHCO,,.  2.  Beim  Eintragen  von  Natrium- 
amalgam in  eine  konc.  Lösung  von  Ammoniumcarbonat  (Maly,  A.  135,  119).  (NHJjCOg  -|- 
2  Na  =  CHNaO,  +  2  NH3  -|-  NaOH.  3.  Beim  Eintragen  von  Zink  und  Zinkcarbonat  in 
heifse  Kalilauge  (Maly).  4.  Bei  der  Elektrolyse  von  Wasser,  durch  welches  CO.,  geleitet 
wird  (Royer,  Z.  1870,  318).  —  Chloral  wird  durch  Natronlauge  in  Chloroform  und  Natrium- 
formiat  gespalten  (Liebig,  A.  1,  198).  Chloroform  giebt  init  alkoholischem  Kali:  Chlor- 
kalium und  Kaliumformiat  (Dumas,  Berxel.  Jahresb.  15,  371).  Beim  Erhitzen  von  CS^  mit 
Wasser  und  überschüssiger  Eisenfeile  im  Rohr  auf  100"  entstehen  Ameisensäure,  CO.,, 
FeS,  FeO  und  zwei  schwefelhaltige  Körper  (Loew,  B.  13,  324).  Ameisensäureester  der 
gechlorten  Alkohole  entstehen  beim  Erhitzen  von  diesen  mit  Nitromethan  auf  210" 
(Pfungst,  J.  pr.  [21  34,  40).  So  entsteht  z.  B.  aus  0H.CH(CH,C1).,  und  CH3.NO.,  das  For- 
miat CH02.CH(CH2C1)3.  —  D.  Man  erhitzt  in  einer  Retorte,  im  Wasserbade,  gleiche 
Theile  Oxalsäure  und  syrupförmiges  Glycerin  (oder  besser  Mannit)  (Lorin,  J.  1870,  644; 
1875,  505).  Lässt  die  Kohlensäurentwickelung  nach,  so  wird  eine  neue  Menge  Oxalsäure 
zugefügt  u.  s.  w.  Man  erhält  schliefslich  im  Destillat  eine  Ameisensäure  von  55"/^. 
Wendet  man  entwässerte  Oxalsäure  an,  so  zeigt  die  überdestillirende  Säure  einen  Gehalt 
von  etwa  75  "Z^.  Man  löst  in  der  erwärmten  (75procentigen)  Säure  wasserfreie  Oxalsäure, 
giefst,  nach  dem  Erkalten,  von  den  Krystallen  ab  und  destillirt  die  flüssige  Säure.  Eine 
99procentige  Säure  gewinnt  man  durch  Neutralisiren  der  Säure  mit  Natron  und  Erhitzen 
des  trockenen  Natronsalzes  mit  der  äquivalenten  Menge  entwässerter  Oxalsäure  im  Wasser- 
bade (Lorin,  Z.  1865,  692;  A.  eh.  [4]  29,  367;  Bl.  25,  520;  37,  104).  Oder:  man  zerlegt 
das  gut  getrocknete  Blei-  (oder  Kupfersalz)  mit  trockenem  Schwefelwasserstoff  bei  130" 
im  Oelbade.  Um  koncentiirte  Ameisensäure  zu  erhalten,  destillirt  man  die  käufliche  Säure 
im  Vakuum  mit  Vitriolöl  bei  höchstens  75"  (Maquenne,  Bl.  50,  662).  Ein  kleiner  Antheil 
bleibt  bei  der  Schwefelsäure  zurück. 

Stechend  riechen'le  Flüssigkeit,  krystallisirt  unter  0",  schmilzt  bei  8,6"  (Berthelot), 
8,43"  (Fettersson,  Ekstrand,  B.  13,  1191;  vgl.  Pettersson,  J.  pr.  [2]  24,  296),  2"  (Bannow, 
B.  9,  4).  Siedep.  bei  verschiedenem  Druck:  G.  Schmidt,  Ph.  Ch.  7,  466;  Kahlbaum,  B. 
16,  2480.  Dampftension:  bei  17,5"— 29,1  mm;  bei  40,5"— 85,5;  bei  59,7"— 187,8;  bei  70,1" 
—280,2  mm  (Konowaxow,  P.  [2]  14,  44).  Dampftension  bei  5,7"— 101,7":  Richardson, 
Soc.  49,  756;  50  mm  bei  31";  200  mm  bei  63,1";  350  mm  bei  78,8";  500  mm  bei  89,5"; 
650  mm  bei  96,7";  750  mm  bei  101,0".  Siedep.:  100,8";  spec.  Gew.  =  1,2415  bei  0";  Vo- 
lumen bei  t"  (bei  0"  =  1)  =  1  -|-  0,03929  65.t  -|-  0,0„9384.t-  +  0,0845464.t^  (Zander,  A.  224, 
59).  Spec.  Gew.  (gegen  Wasser  von  4")  =  1,244  82  bei  0";  ],2308  bei  11,4";  1,2256  bei 
15,13";  1,2201  bei  19,83";  1,2095  bei  27,83";  1,2029  bei  32,83"  (Pettersson);  1,1170  bei  • 
100,3"  (R.  Schiff,  B.  19,  561).  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Ostwald,  Ph.  Ch.  3,  174. 
Latente  Schmelzwärme  für  iMol.  (in  Grammen)  bei  —7,45"  =  2639  Cal.  (P.).  Spec.  Wärme 
bei  0—100"  =  0  519  (P.);  mittlere  spec.  Wärme  bei  t  bis  t,"  =  0,4996  +  0,03354.(t  +  tj 
(R.  Schiff,  A.  234,  324).  Spec.  Gew.  der  wässerigen  Lösungen:  Fr.,  27,  303.  Spec. 
Gewicht,  spec.  Wärme  und  Hydratationswärme  der  wässerigen  Ameisensäure:  Lüdeckino, 
J.  1886,  216.  Spec.  Zähigkeit  der  wässerigen  Ameisensäure:  J.  Traube,  B.  19,  884.  Elek- 
trolyse der  wässerigen  Ameisensäure:  Bourgoin,  A.  ch.  [4]  14,  181;  28,  122;  Bunge,  M. 
12,  415.  Mit  Wasser  in  allen  Verhältnissen  mischbar.  Eine  Säure  mit  22,5  "/^  Wasser, 
der  Formel  4CH20,.3H,0  entsprechend,  siedet  konstant  bei  107,1"  (bei  760  mm).  Unter 
einem  Druck  von  1830  mm  entweicht  aus  dieser  Säure  zunächst  Wasser,  dann  destillirt 
eine  Säure  mit  16,8"/^  Wasser  und  dem  konstanten  Siedepunkt  134,6"  (Roscoe,  A.  125,  320). 
Bleibt  wässerige  Ameisensäure  über  koncentrirter  Schwefelsäure  stehen,  so  resultirt  eine 
Säure  mit  37"/^  Wasser  =  2CH,02.3H20  (Lorin).  Starke  Säure;  treibt  Essigsäure  aus. 
Ihr  Dampf  ist  brennbar  und  verkohlt  Papier.  Die  wasserfreie  Säure  wirkt  auf  die  Haut 
stark  ätzend. 

Ameisensäure,  mit  Zinkstaub  erhitzt,  zerfällt  in  CO  und  Wasserstoff  (Jahn,  M.  1,  679). 
Koncentrirte  Ameisensäure  zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  entwässerter  Oxalsäure  auf  105" 
oder  mit  wasserfreiem  ameisensauren  Kalium  oder  Natrium  auf  150 — 155",  in  CO  -|-  H^O 


394  FETTREIHE.  —  IX.  SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [23.  7.  92. 

(Lokin,  J.  1876,  515).  Natrium-  und  Kaliumformiat  zerfallen,  beim  Erhitzen  auf  400",  in 
oxalsaures  und  kohlensaures  Salz.  Beim  Erhitzen  von  ameisensaurem  Magnesium,  Calcium 
oder  Baryum  entsteht  nur  kohlensaures  Salz,  aber  kein  oxalsaures  (Merz,  Weith,  B.  15, 
1507).  Daneben  werden  Holzgeist  und  Formaldehyd  gebildet.  Beim  Erhitzen  von  Formiaten 
mit  Wasser,  in  Röhren,  auf  100 — 175"  werden  Carbonate  oder  freie  Oxyde  gebildet,  neben 
CO,  CO.,  und  H.  Die  Salze  leicht  reducirbarer  Metalle  (Cu,  Pb,  Ag,  Hg)  entwickeln  aber 
keinen  Wasserstoff  oder  nur  sehr  wenig  (Riban,  Bl.  38,  108).  Trockne  Destillation  von 
ameisensaurem  Ammoniak  (s.  dieses).  Die  Ameisensäure  wird  leicht  zu  CO.,  oxydirt  und 
wirkt  daher  reducirend.  Ihre  Formel  (OH).COH  lässt  sie  als  ein  Oxyaldehyd  erscheinen, 
und  demgemäfs  ist  auch  ihr  Verhalten.  Von  Salpetersäure  wird  die  Ameisensäure  erst  zu 
Oxalsäure  und  dann  zu  CO.,  oxydirt  (Ballo,  B.  17,  9).  Auch  bei  mäfsigem  Erhitzen  von 
ameisensaurem  Kalium  mit  überschüssigem  Kali  entsteht  Oxalsäure  (Peligot,  Gm.  4,  232). 
2CHO2.K  =  K.j.CjO^ -|- H.,.  Daneben  entweicht  reiner  Wasserstoff  (Dumas,  Stas,  ä.  85, 
138).  Beim  Erwärmen  von  Ameisensäure  oder  Formiaten  mit  koncentrirter  Schwefelsäure 
entweicht  reines  Kohlenoxyd.  Schüttelt  man  ihre  Lösung  mit  HgO,  so  löst  sich  Letzteres. 
Beim  Erwärmen  gesteht  die  Lösung  zu  einem  Brei  des  schwerlöslichen  Quecksilberoxydul- 
salzes, und  dann  scheidet  sich  Quecksilber  aus:  2(CH0,).,Hg  =  (CHO,).,Hg.,  +  CH^O.,  +  CO^ 
und  (CHO,,).,Hg.,  =  Hg.,  +  CH.,0.,  +  CO.,.  Silber-,  Gold-  und  Platinlösüngen  werdenj  in  der 
Wärme,  durch  Ameisensäure  reducirt.  Aus  einer  Sublimatlösung  fällen  ameisensaure 
Alkalien,  beim  Erwärmen,  Kalomel  und  Quecksilber.  Ameisensäure  wirkt  auf  viele 
organische  Verbindungen  reducirend  ein.  Den  gesättigten,  mehratomigen  Alkoholen  wird 
durch  Kochen  mit  Ameisensäure  die  Gruppe  H.,0.,  entzogen  (s.  S.  51).  Einbasische  Säuren 
können  in  die  entsprechenden  Aldehyde  übergeführt  werden  durch  Glühen  ihrer  Calcium- 
salze  mit  ameisensaurem  Kalk  (S.  51).  Vermittelst  Ameisensäure  kann  an  Kohlenwasser- 
stoffe der  aromatischen  Reihe  COj  anlagert  werden  (S.  55).  Bei  Gegenwart  von  wenig 
Schwetelkohlenstotf  giebt  krystallisirte  Ameisensäure  mit  Brom  ein  Additionsprodukt,  das 
aber  schon  in  der  Kälte  in  HBr  und  CO.,  zerfällt  (Hell,  Mühlhäusee,  B.  11,  245). 

Quantitative  Bestimmung  der  Ameisensäure  (in  Gegenwart  von  Essigsäure 
oder  Biittersäure).  Man  erwärmt  die  (mit  KOH  neutralisirte)  Ameisensäure  1 — IV2  Stun- 
den lang  im  Wasserbade  mit  Sublimatlösung  (Portes,  Ruyssen,  Fr.  16,  250)  und  wägt 
den  gefällten  Kalomel  (Scäla,   G.  20,  394). 

Die  Salze  der  Ameisensäure  (Formiate)  sind  alle  in  Wasser  löslich.  Salze: 
Söuchay,  Groll,  J.  1859,  323;  Voss,  A.  266,  33;  —  Krystallmessungen  von  Heusser,  J. 
1851,  434;  Handl,  Zepharovich,  Hauer,  J.  1861,  430.  —  Spec.  Gew.  der  Salze:  Clarke, 
B.  12,  1399;  Schröder,  B.  14,  21.  —  Bildungs-  und  Lösungswärme  der  Formiate:  Ber- 
thelot, J.  1873,  77  und  80.  —  Brechungsvermögen  der  Formiate:  Gladstone,  J.  1868, 
119;  Kanonnikow,  J.pr.  [2J  31,  350,  352. 

NH^.CHO.,.  Monokline  Krystalle  (Grailich,  J.  1858,  281).  Spec.  Gew.  =  1,266  (ScH.). 
Schmelzp.:  114 — 116"  (Cürtiüs,  Jay,  J.pr.  [2]  39,  34).  Zerfällt,  bei  raschem  Erhitzen  auf 
180°,  fast  völlig  in  Formamid  und  Wasser.  Gleichzeitig  treten  nur  Spuren  von  Blausäure 
auf  (Andreasch,  B.  12,  973).  —  Hydrazindiformiat  N.,H^.2CH.,0,,.  Kleine  Nadeln. 
Schmilzt  bei  128"  unter  Gasentwickelung  (Curtius,  Jay,  J.jor.  [2|  39,  40).  Aeufserst 
löslich  in  Wasser,  daraus  durch  absol.  Alkohol  fällbar.  —  Li. A -f- H.,0  (S.,  G. ;  Rammels- 
BERG,  A.  56,  221).  Spec.  Gew.  =  1,435—1,479  (Sch.).  Elektrisches  Leitungs vermögen: 
Ostwald,  Pli.  Gh.  1,  103.  —  Na.A  -\-  H,0.  Krystallisirt  auch  wasserfrei  in  bei  200° 
•schmelzenden  monoklinen  (Fock,  J.  1882,  814)  Säulen  (S.,  G.).  Spec.  Gew.  =  1,919  (Sch.). 
Elektrisches  Leitungsvermögen:  Ostwald,  Pli.  Gh.  1,  99;  Elektrolyse:  Jahn,  P.  [2]  37,  40^. 
Zerfällt  beim  Erhitzen  in  Wasserstoff  und  Oxalat.  2CH0.,.Na  =  H,  -\-  Na.,C.^O,.  —  K.A. 
Zerfliefsliche  rhombische  Säulen;  schwer  löslich  in  Alkohol.  Schmelzp.:  150"  (S.,  G.). 
Spec_.  Gew.  =  1,908  (Sch.).  Elektrisches  Leitungs  vermögen:  Ostwald,  Ph.  Gh.  1,  102.  — 
Mg.A.,  +  2H,,0.  Rhombische  Prismen  und  Oktaeder;  löslich  in  13  Thln.  Wasser,  nicht 
in  Alkohol  (S.,  G.).  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Walden,  Ph.  Gh.  1,  531.  —  Ca.Aj. 
Rhombische  Krystalle  (Heusser).  Spec.  Gew.  =  2,015  (Sch.).  In  100  Thln.  Wasser  von 
t"  lösen  sich  S  Tbl.  wasserfreies  Salz  worin  S  =  16,297  84  -\-  (t— 0,8)0,032  29  —  (t— 0,8)'' 
0,031254  (Krasnicki,  M.  8,  596).  Unlöslich  in  Alkohol.  Giebt,  bei  der  trocknen  Destil- 
lation, Holzgeist.  —  Sr.Ä, +  2H.,0.  Rhombische  Krystalle  (Pasteur,  J.  1850,  393). 
Hemiedrie  derselben:  Heusser,  Gernez,  J.  1868,  1.  Spec.  Gew.  =  2,250  imd  wasserfrei 
=  2,667  (Sch.).  —  Ba.A.^.  Rhombische  Krvstalle  (Heusser).  Spec.  Gew.  =  3,212  (Sch.). 
In  100  Thln.  Wasser  von  t"  lösen  sich  S'Thle.  wasserfreies  Salz;  S  =  27,7744  +  (t-1) 
0,023  674  3 +  (t—lf  0,006  362  2— (t—l)^  0,0,060  122  (Krasnicki,  M.  8,  598).  Unlöslich 
in  Alkohol  (S.,  G.);  —  NO3.Ba.CHO.,  +  2H.,0  (Ingenhoes,  B.  12,  1680).  —  Alkoholat 
Ba(CHO.,)j.2C.,HyO  (?).  Entsteht  beim  Einleiten  von  Kohlenoxyd  in  eine  Lösung  von 
Baryumoxyd  in  absolutem  Alkohol  (Berthelot,  A.  147,  124).  —  Zn.Ä.,  -|-  2HoO.  Mono- 
kline  Krystalle  (H.);  spec.   Gew.  =  2,1575   bei   21,3"   (Clarke);   2,205   und   entwässert  = 


23.  7.  92.]  FETTREIHE.  —  A.  SÄUREN  CnH^^O^.  395 

2,368  (ScH.).  —  (BaV;,  Zn"/,  )Ä,  +  2H.,0.  Trikline  Krystalle  (Heüsser).  —  2Ba.Ä„  +  Zn.Ä,, 
-|-4H.,0  (Friedländer,  Zeitsckr.f.  Krystallogr.  3,  184).  —  Cd.Ä.,  +  2H,0.  Spec.  Gew.  = 
2,429  "bei  20"  (Clarke);  —  Ba.A.,  +  Cd.A^ -j- 2H.,0  (Voss).  Krystallisirt  monoklin  (Bbio, 
J.  1866,  299).  Spec.  Gew.  =  2,724  bei  19°  (Ci.arke).  —  HgjCCHO,)^.  Glänzende  Schuppen, 
löslich  in  250  Thln.  Wasser  von  17°;  zersetzt  sich  vollständig  beim  Kochen  mit  Wasser. 
Hg,(CHO„).,  =_Hg,  +  CH.,0.,  +  CO.,  (Göbel,  Berx.  Jahresb.  13,  140;  vgl.  Liebig,  A.  3, 
207).  —  Yb,.A.,  +  4H,0  (Marignac,  J.  1878,  261).  —  Tl.A.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser; 
schmilzt  unter  100"  (Kuhlmann,  J.  1862,  189).  —  Dp.Ä.,.  Amorphes  Pulver,  löslich  in  2 
bis  3  Thln.  Wasser  (Delafontaine,  J.  1880,  299).  —  Sm.A;^.  Pulver.  Spec.  Gew.  = 
3,733.  Wenig  löslich  in  Wasser  (Cleve,  Bl.  43,  171).  —  Pb.Ä.,.  Glänzende  rhombische 
Säulen  oder  Nadeln  (Heusser).  Spec.  Gew.  =  4,56  (Boedeker,  J.  1860,  17;  Schröder). 
Löslich  in  63  Thln.  Wasser  bei  16"  und  in  5'/,  Thln.  bei  100"  (Barfoed,  Z.  1870,  272). 
Unlöslich  in  Alkohol  (Unterschied  von  Bleiacetat).  Die  wässerige  Lösung  verliert,  beim 
Koch-in,  Ameisensäure.  Das  trockne  Salz  zersetzt  sich  bei  190":  PbfCHO.,).,  =  200^  -|- 
Hj  -j-  Pb  (Heintz,  J,  1856,  558).  —  Durch  Kochen  des  neutralen  Salzes  mit  Bleioxyd 
erhielt  Barfoed  folgende  basische  Salze:  Pb.A,,.PbO.  Prismen;  löslich  in  58,5  Thln.  kaltem 
Wasser;  —  Pb.A,.2PbO.  Feine  Nadeln;  löslich  in  25,5  Thln.  kalten  und  7,5  Thln.  sieden- 
den Wassers.  Reagirt  stark  alkalisch;  —  Pb.A.,.3PbO.  Löslich  in  90  Thln.  kalten 
Wassers.  —  3Pb.A,  +  Pb(N03).,  J- 2H.,0.  Rhombische  Tafeln;  schwer  löslich  in  Wasser 
(Lucius,  A.  103,  il5).  —  Th.A^  +  4H,0.  Tafeln  (Chydenius,  J.  1863,  197).  —  Di.Ag 
Violettes,  wenig  lösliches  Pulver.  Spec.  Gew.  =  3,43  (Cleve,  Bl.  43,  365).  —  Mn.Ä^  -|- 
2H2O.  Monokline  {A.  266,  35)  Krystalle  (Heusser).  Spec.  Gew.  =  1,953  und  wasserfrei 
=  2,205  (Sch.).  —  Fe.Aj  +  2H2O.  Grüne  Krystalle,  wenig  löslich  in  Wasser  (Scheüber- 
Kestner,  J.  1863,  258).  —  Fe.A.,  (bei  40").  Pulver;  leicht  löslich  in  Wasser;  beim  Kochen 
tritt  totale  Fällung  des  Eisenoxyds  ein  (Ludwig,  J.  1861,  433).  Hält  Y?  H.,0  und  bildet 
gelbe  Krvstalle  (Scheurer);  beim  Kochen  fällt  das  Salz  Fe2(CHO.j(HO)5  nieder.  — 
Fe(CHO.;UNOj(HO).,  +  3H„0;  -  Fe.,(CHO.;),CI,  +  3H.,0  (Scheurer).  "—  Co.A,  +  2H,0. 
Spec.  Gew.  =  2,1286'  bei  22'"  (Stallo,_ 'iy.  11,  1505).  100  Thle.  H,0  lösen  bei  20"  "5,03  Thle. 
wasserhaltigen  Salzes  (Voss).  —  2Ba.iL, +  C0.A., -[-4H.,0.  Intensiv  röthlich  violette,  trikline 
{A.  266,_44)  Kry_stalle  (Voss).  —  Ni.Ä,,  +  2H,Ö.  Sp'ec.  Gew.  =  2,1547  bei  20,2"  (Stallo). 
—  2Ba.A2  +  Ni.A,  +  4H.,0.  Apfelgrüne  Krystalle  (V.).  —  Cu.A^  +  4H„0.  Spec.  Gew.  = 
1,831  (Sch.).  Krystallisirt  bei  75—85"  wasserfrei  und  bei  50—60"  mit  2H.,0  (Voss)  in 
monoklinen  [A.  266,  37)  Tafeln.  —  Cu(CHO.,),,  +  2Cu(0H),.  Blassgrünes  Pulver,  unlöslich 
in  Wasser.  Entsteht  beim  Kochen  einer  wässerigen  Lösung  des  neutralen  Formiates 
(RiBAN,  Bl.  38,  112).  — _  2Sr.A2  j|-  Cu.A,  +  8H,0.  Trikline  (Zepharovich)  Krystalle 
(Heusser;  Voss).  —  2Ba.A2  -\-  Cu.A.,  -|~  4H.2O.  Trikline  Tafeln  (Friedländer,  Zeitschr.  f. 
Krystallogr.  3,  182).  Spec.  Gew.  =  2,747  (Sch.).  Krystallisirtbei  40 — 55°  in  kornblumblauen, 
trimetrischen  (^.266,42)  Prismen  (Voss).  —  Das  Silbersalz  wird  durch  Fällen  eines  Alkali- 
salzes mit  AgNOg  als  krystallinischer  Niederschlag  erhalten,  der  sich,  beim  Kochen  mit 
Wasser,  völlig  zersetzt.  2Ag.CH02  =  Ag^  -)-  CO.,  -f-  CH.^O.j  (Unterschied  von  Essigsäure). 
Ameisensäureester.     Bildung  der  Ester  (S.  389). 

1.    Ester  der  Alkohole  CnHon^^O. 

Methylformiat  (und  wohl  auch  andere  Ester)  entsteht  leicht  beim  Eintragen  von  '/s 
Aeq.  wasserfreien  Chlorcalciums  in  ein  Gemisch  gleicher  Moleküle  Ameisensäure  und  Holz- 
geist (Thomsen,   Thermoch.    Unt.  4,  201). 

Methylester  C^H.O.,  =  CH0.,.CH.5.  V.  Im  rohen  Holzgeist  (Mabery,  A?n.  5,  250).  — 
D.  Man  lässt  zu  lÖO  Thln.  Calciumformiat  allmählich  130  Thle.  mit  HCl  gesättigten 
Holzgeist  fliefsen.  Das  Ueberdestillirte  wird  zurückgegossen,  digerirt  und  dann  destillirt 
(Volhard,  A.  176,  133).  —  Man  destillirt  ein  äquivalentes  Gemenge  von  Natriumformiat, 
Salzsäure  und  Holzgeist  (Bardy,  Bordet,  A.  eh.  [5]  16,  561).  —  Holzgeist  wird  mit  Ameisen- 
säure (spec.  Gew.  =  1,22)  digerirt. 

Flüssig;  Siedep.:  30,4°  bei  712  mm  (V.);  31,6—32,4  bei  764,8  mm;  32,3°  bei  760  mm 
(Schumann,  P.  [2]  12,  4).  Spec.  Gew.  =  0,9928  bei  0"  (V.);  =  0,9797  bei  15"  (Gbodzki, 
Krämer,  B.  9,  1928).  Spec.  Gew.  =  0,99839  bei  0"/4";  Ausdehuungskoefficient:  El- 
sässer,  A.  218,  312.  Spec.  Gew.  =  0,9566  bei  32.3"/4°  (R.  Schiff,  A.  220,  106).  Ver- 
brennungswärrae  (für  1  Mol.,  gasförmig)  bei  konstantem  Druck  =  238,7  Cal.  (Berthelot, 
Ogier,  A.  ck.  [5]  23,  204.  Durch  trocknes  Chlor  entsteht  zunächst  Chlorameisenester 
CClOj.CH,  (Hentschel,  J.  pr.  [2]  36,  213;  vgl.  Henry,  B.  6,  742).  Beim  Arbeiten  im 
Sonnenlicht  erhält  man  Perchlormethylformiat  CjCl^O-j  und  andere  Körper  (s.  Chlor- 
ameisensäure). 

Aethylester  CgH^O.,  =  CHOo.C^H..  D.  Man  destillirt  ein  Gemenge  von  6  Thln. 
Alkohol  (90%),  .7  Thln.  Natriumformiat  und  10  Thln.  koncentrirter  Schwefelsäure  (Liebiq). 


396  FETTREIHE.  —  IX.  SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [23.  7.  92. 

—  Man  destillirt  Oxalsäureäthylester  (durch  Kochen  von  absolutem  Alkohol  mit  ent- 
wässerter Oxalsäure  bereitet)  mit  entwässerter  Oxalsäure  (Löwig,  J.  1861,  599).  —  Glycerin, 
Oxalsäure  und  Alkohol  werden  am  Rückflusskühler  erhitzt  und  dann  destillirt  (Lorin,  BL 
5,  12).  —  Technische  Darstellung:  9  Thle.  Stärke  werden  mit  29  Thln.  Braunstein 
(von  85%  Grehalt)  gemischt  und  mit  einem  Gemenge  von  28  Thln.  Schwefelsäure,  5  Thln. 
Wasser  und  15  Thln.  Weingeist  (85  7o)  übergössen  (Stinde,  D.  181,  402). 

Flüssig;  nach  Pfirsichkernen  riechend.  Siedep.:  54,4"  (bei  760  mm);  spec.  Gew.  — 
0,93757  bei  074";  Ausdehnungskoefficient:  Elsässee,  A.  218,  315.  Siedep.:  53,4—53,6" 
bei  754,5  mm;  spec.  Gew.  =  0,87305  bei  53,474"  (R.  Scheff,  A.  220,  106).  Spec.  Gew. 
=  0,9445  bei  0"  (Gaetenmeister  ,  A.  234,  251).  Spec.  Gew.  und  Dampftension  bei  ver- 
schiedenen Temperaturen:  Naccaei,  Pagliani,  J.  1882,  64.  Kapillaritätskonstante  beim 
Siedepunkt:  a' =  4,528  (R.  Schiff,  A.  223,  75).  Verbrennungswärme  (für  1  Mol.,  gas- 
förmig) bei  konstantem  Druck  =  388,0  Cal.  (Beethelot,  Ogiee).  Molekularbrechungs- 
vermögen  =  28,05  (Känonnikow,  J.pr.  [2]  31,  361).  Verdampfungswärme  =  92,2  (R.  Schiff, 
A.  234,  343).     Löst  sich  in  9  Thln.  Wasser  bei  18". 

Natrium  oder  Natriumalkoholat  zerlegt  den  Ester  in  Kohlenoxyd  und  Alkohol  (Geüthee, 
Z.  1868,  655).  Beim  Einleiten  von  Chlorgas  in  Ameisensäureäthylester  entsteht  Ameisen- 
säuredichloräthylester  CHO2.C2H3CI2,  eine  nicht  unzersetzt  siedende  Flüssigkeit,  vom 
spec.  Gew.  =  1,261  bei  16",  welche  durch  Kalilauge  in  KCl,  essigsaures  und  ameisensaures 
Kali  gespalten  wird  (Maläguti,  A.  32,  39).  Durch  anhaltendes  Behandeln  mit  Chlor  im 
Sonnenlicht  geht  das  Aethylformiat  über  in  Perchloräthy Iformiat  CjClgO.,  =  CClOj. 
CClj.CClg  identisch  mit  Perchlormethylacetat  CClg.CO.j.CClg.  Dies  ist  eine  bei  200" 
unzersetzt  siedende  Flüssigkeit;  spec.  Gew.  =  1,705  bei  18".  Zerfällt  mit  Wasser  in  Tri- 
chloressigsäure,  CO,  und  HCl;  mit  Alkohol  in  Chlorameisen  und  Trichloressigsäure- 
äthylester.  Durch  eine  glühende  Röhre  geleitet,  zerfällt  der  Perchlorester  in  Chlor- 
kohlenoxyd   und    Trichloracetylchlorid:    CCIC.CCU.CCI.,  =  CO.CI2  +  CCI3.COCI    (Cloez, 

A.  60,  259). 

Propylester  C^HgO.,  =  CHO.J.C3H7.  1.  Normalpropylester.  Siedep.:  81"  bei 
760  mm  (Schümann,  P.  [2]  12,  4).  '  Spec.  Gew.  =  0,91838  bei  0"/4";  Ausdehnungskoeffi- 
cient: Elsässee,  A.  218,  319.  Siedep.:  82,5—83"  bei  763,4  mm;  spec.  Gew.  =  0,8075  bei 
82,5"/4"  (R.  Schiff,  ^.220,  332;  vgl.  Pieree,  Püchot,  A.  153,  262:  163,271.  Siedep.:  81"; 
spec.  Gew.  =  0,9250  bei  0"  (Gartenmeistee,  A.  233,  251).  Kapillaritätskonstante  beim 
Siedepunkt:  a-  =  4,486  (R.  Schiff,  A.  223,  75).  Löst  sich  bei  22"  in  46  Thln.  Wasser 
(Traube,  B.  17,  2304).     Verdampfungswärme  =  85,2  (R.  Schiff,  A.  234,  343). 

2.  Isopropylester.  Siedep.:  68—71"  bei  750,9  mm;  spec.  Gew.  =  0,8826  bei  0"; 
spec.  Zähigkeit:  Peibeam,  Handl,  M.  2,  685. 

^-Dichlorisopropylester  (Formyldichlorhydrin)  C^HgCLO.,  =  CH0,.CH(CH,C1X. 

B.  Bei  20  stündigem  Erhitzen  auf  220"  von  1  Mol.  Dichlorhydrin  CH(0HXCH,C1),"  mit 
Nitromethan  (Pfungst,  J.  pr.  [2]  34,  28).  —  Flüssig.  Siedep.:  152"  bei  25  mm.  Beim 
Kochen  mit  alkoholischem  Kali  entsteht  Kaliumformiat.  Beim  Erhitzen  mit  Silberacetat 
auf  150"  wird  Dichlorisopropylacetat  gebildet.  Mit  Benzoylchlorid  entsteht  das  Benzoat 
CjH^C.C^H-Cl,. 

Butylester  CgHjoOj  =  CHC.C^Hg.  1.  Normalbutylester.  Siedep.:  106,9";  spec. 
Gew.  =  0,9108  bei  0";  Ausdehnung:  V  =  1 -f  0,001  098  2. t-f  0,05l6213.t2  4- 0,0g53409.t* 
(Gaetenmeistee,  A.  234,  252).     Spec.  Zähigkeit:  Peibeam,  Handl. 

2.  Isohutylester.  Siedep.:  97,9"  bei  760  mm  (Schumann).  Spec.  Gew.  =  0,88543  bei 
0"/4";  Ausdehnungskoefficient:  Elsässee,  A.  218,  324;  vgl.  Pieree,  Puchot,  A.  163,  281. 
Siedep.:  98—99"  bei  759,8  mm.  Spec.  Gew.  =  0,90495  bei  0"/4"  (R.  Schiff,  A.  234,  309); 
0,7784  bei  98"/4"  (R.  Schiff,  A.  220,  106).  Kapillaritätskonstante  beim  Siedepunkt: 
a2  =  4,149  (R.  Schiff,  A.  223,  76).  Löst  sich  bei  22"  in  99  Thln.  Wasser  (Teaube,  B. 
17,   2304).     Verdampfungs wärme  =  77  (R.  Schiff,  A.  234,  343). 

Amylester  CgHiaO^  =  CHOg.CgH,!-  1.  Nortnal-Aniylester.  Siedep.:  130,4";  spec. 
Gew.  =  0,9018  bei  0";  Ausdehnung:  V  =  l+0,02l0583.t-f  0,05l6498.t'''-|-0,0828471.t3(GARTEN- 
MEISTEE,  A.  233,  254). 

2.  Isoamylester.  D.  Aus  Glycerin,  Oxalsäure  und  Fuselöl  (Lorin).  —  Obstartig 
riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  123,3"  bei  760  mm  (Schumann).  Spec.  Gew.  =  0,894378 
bei  0"/4";  Ausdehnungskoefficient:  Elsässer,  A.  218,  329.  Siedep.:  123,5—124,3"  bei 
759,9  mm;  spec.  Gew.  =  0,7554  bei  123,574"  (R.  Schiff,  A.  220,  106).  Kapillaritäts- 
konstante beim  Siedepunkt:  a*  =  4,064  (R.  Schiff,  A.  223,  76).  Löst  sich  bei  22"  in 
325  Thln.  Wasser  (J.  Traube,  B.  17,  2304).  Verdampfungswärme  =  71,7  (R.  Schiff,  A. 
234,  3*3). 

Normalliexylester  C,Hj^O,  =  CHOj.CgHig.  Nach  Aepfeln  riechende  Flüssigkeit. 
(Frenzel,  B.  16,  745).  Siedep.:  "153,6";  spec.  Gew.  =  0,8977  bei  0";  Ausdehnung:  V  = 
1  +  0,0.,10511.t  +  0,0J0118.t''4-0,0g39025.tä  (Gartenmeister,  A.  233,  255). 


23.  7.  92,]  FETTREIHE.  —  A.  SÄUREN  C^H^^O,.  397 

Normalheptylester  CgH.eO,  =  CHOj.CjH.b.  Siedep.:  176,7»;  spec.  Gew.  =  0,8937 
bei  0»;  Ausdehnung:  V  =  1 -|- 0,Ö396196.t-|- 0,05l2910.t^  +  0,0822887.1»  (Gartenmeister,  A 
233,  255). 

Normaloktylester  CgHigO,  =  CHOj.CgH.^.  Siedep.:  198,1";  spec.  Gew.  =  0,8929 
bei  0»;  Ausdehnung:  V  =  1  +  0,039514.1  + 0,069663.1^-1- 0,0g2742.t3  (Gartenmeister,  ä. 
233,  256). 

2.    Esler  der  Alkohole  C^HguO. 

Allylester  CJIgO^  =  CHO3.C3H5.  Wird  als  Nebenprodukl  bei  der  Darstellung  von 
Ameisensäure  (aus  Glycerin  und  Oxalsäure)  erhalten,  wenn  das  Gemenge  zu  stark  erhitzt 
wird  (ToLLENS,  Z.  1866,  518;  1868,  441).  Riecht  scharf  senfartig.  Siedep.:  82—83"; 
spec.  Gew.  =  0,9322  bei  17,5".  Siedep.:  83,6"  (kor.)  bei  768  mm;  spec.  Gew.  =  0,948  bei 
18";  Molek.-Verbrennungswärme:  Thomsen,    Thermoch.   Unt.  4,  211. 

3.   Ester  der  mehratomigen  Alkohole. 

Aethylenglykolester  (Aethylendiformin)  C.HgO^  =  C.jH/CHO^)^.  B.  Beim  an- 
hallenden Kochen  von  Glykol  mit  höchst  koncentrirter  Ameisensäure  (Henningee,  B.  7, 
263).  Beim  Kochen  von  Glykol  mit  4  Thln.  Ameisensäure  (spec.  Gew.  =  1,16)  entsteht 
ein  Gemenge  von  Monoformiat  CHOo.C^H^.OH  und  Diformiat  C,H4(CH02),  (Henninger, 
A.  eh.  [61  7,  231).  Auch  aus  Oxalsäure  und  Glykol  (Lorin,  Bl.  22,  104).  —  Siedep.:  174". 
Zerfällt,  beim  Erhitzen  im  Rohr  auf  220—240",  in  CO.,,  CO,  H,0,  CH^. 

Chlordiäthylenglykolester  C5H9CIO3  =  CH02.CH,.CH,.Ö.CH2.CH2C1  (?).  B.  Aus 
Nitromethan  und  2-Chloräthylalkohol  CHjCl.CH^.OH  bei"  200"  (Ppungst,  J.  pr.  [2]  34,  37). 
—  Flüssig.     Siedep.:  145—155"  bei  25  mm.     Sehr  unbeständig. 

Chlorpropylenglykolester  CgH^ClO,  =  CH,C1.CH(CH0,).CH2.0.CH0.  B.  Bei 
20  stündigem  Erhitzen  auf  180"  von  1  Mol.  Nitromethan  mit  2  Mol.  ChlorhydrinCH2Cl.CH(OH). 
CHj.OH  (Pfüngst,  J.  pr.  [2]  34,  36).  —  Flüssig.     Siedep.:  185—195"  bei  20— 25  mm. 

Butinmonoformiat  CjHgOg  =  OH.C^Hg.CHO^.  B.  Bei  sechsstündigem  Kochen  von 
1  Thl.  Erythril  mit  27^  Thln.  koncentrirter  Ameisensäure  (Henninger,  ä.  eh.  [6]  7,  215). 
C^HjoO,  -f-  2CH,0,  =  CjHgOg  -\-  CO.j  +  3H,0.  —  Flüssig.  Siedep.:  191-193".  Liefert, 
beim  Erhitzen  mit  Wasser  auf  200",  etwas  Crotonaldehyd. 

Verbindungen  von  Olyeerin  mit  organischen  Säuren.  Beim  Erhitzen  von  über- 
schüssigem Glycerin  mit  (fetten)  Säuren  auf  200"  entsteht  vorzugsweise  ein  einfach- 
saurer Ester.  Beim  Erhitzen  mit  mehr  Säure  und  auf  240 — 250"  bildet  sich  der  neu- 
trale (dreifach- saure)  Ester.  Die  zweifach-sauren  Esler  sind  schwer  zu  erhalten. 
Man  erhitzt  Glycerin  mit  2  Mol.  Säure  auf  200".  Zuweilen  gelingt  es  auch,  durch  Er- 
hitzen der  neutralen  Esler  mit  Glycerin  auf  200",  zweifach-saure  Ester  darzustellen.  Das 
Produkt  erhält  in  jedem  Falle  freies  Glycerin  und  freie  Säure.  Man  erhitzt  es  deshalb 
mit  wenig  Aether,  giebl  gelöschten  Kalk  hinzu  und  erhitzt  7^  Stunde  lang  auf  100". 
Durch  Auskochen  mit  Aether  wird  nun  blos  der  gebildete  Ester  ausgezogen  (Berthelot, 
A.  eh.  [3]  41,  216).  Beim  Behandeln  von  Glycerin  mit  Säurechloriden  entstehen  gemischte 
salzsaure  Ester.     CjHgOa  +  C,H30C1  =  C3H5(OH)(C2H302  )C1  +  H^O. 

Durch  Alkalien  (besonders  in  alkoholischer  Lösung),  auch  durch  Bleioxyd,  werden  die 
Ester  des  Glycerins  verseift.  Ebenso  wirkt  Wasser  bei  220°.  Ammoniak  spaltet  die  Esler 
in  Säureamid  und  Glycerin.  Koncenlrirte  Salzsäure  wirkt  sehr  leicht  bei  100"  ein.  Die 
gleiche  Zerlegung  bewirkt  konc.  Schwefelsäure,  doch  pflegt  diese  Säure  gleich  weiter  auf 
die  Spaltungsprodukte  einzuwirken.  Beim  Sättigen  einer  alkoholischen  Lösung  der  Ester 
mit  Salzsäuregas  und  Erhitzen  tritt  ebenfalls  Zerlegung  in  Glycerin  und  Säure  ein  (Roch- 
leder, A.  59,  260).  Nur  die  Ester  der  kohlenstoffärmsten  Säuren  sind  unzersetzt  flüchtig, 
alle  übrigen  entwickeln  beim  Erhitzen  Akrolein  und  andere  Zersetzungsprodukle. 

Monoformin  C^HgO^  =  C3H5(OH)2.CHO,.  B.  Beim  Erhitzen  von  Glycerin  mit 
Oxalsäure  auf  190"  (Tollens,  Henninger,  BL  11,  395).  Man  zieht  das  gebildete  Mono- 
formin mit  Aether  aus.  Entsteht  auch  bei  der  Einwirkung  von  Monochlorhydrin  auf 
Natriumform iat  bei  160"  (Romburgh,  R.  1,  186).  —  Siedet  im  Vakuum  bei  165".  Zerfällt, 
beim  Erhitzen  unter  gewöhnlichem  Druck,  in  Kohlensäure,  Wasser  und  Allylalkohol. 

Verhalten  von  Dichlorhyd  rin,  Trichlorhydrin  und  Epichlorhydrin  gegen 
Alkaliformiate:  Romburgh. 

Diformin  CjHgOs  =  C3H5(OH)(CH02).,.  B.  Ist  der  Hauptbestandlheil  im  Rückstande 
von  der  Darstellung  der  Ameisensäure  (durch  Erhitzen  von  Oxalsäure  mit  Glycerin  auf 
140")  (Romburgh,  J.  1881,  508).  Man  zieht  das  Diformin  durch  Aether  aus  und  reinigt 
es  durch  Destillation  im  Vakuum.  —  Flüssig.  Siedep.:  163—166"  bei  20— 30  mm.  Spec. 
Gew.  =  1,304  bei  15".  Zerfällt  bei  der  Destillation  unter  gewöhnlichem  Druck  in  CO^, 
Wasser  und  AUylformiat.    Unlöslich  in  CSg.    Wird  von  Wasser  in  Glycerin  und  Ameisen- 


398  FETTREIHE.  —  IX.  SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [23.  7.  92. 

säure  gespalten.  Beim  Erhitzen  mit  5  Thln.  Glycerin  auf  220"  entweicht  CO,  anfangs 
neben  CO^,  und  es  destilHrt  Allylalkohol  über.  Beim  Erhitzen  mit  Oxalsäure  werden  COj 
und  Ameisensäure  gebildet. 

Erythrittetraformiat  C^HioOg  =  C^HeCCHOj)^.  B.  Beim  Kochen  von  1  Tbl. 
Erythrit  erst  mit  18  Thln.  Ameisensäure  vom  spec.  Gew.  1,18  und  dann  mit  10  Thln. 
krystallisirter  Ameisensäure  (Henninger,  A.  eh.  [6]  7,  227).  Man  destillirt  die  über- 
schüssige Ameisensäure  ab,  erhitzt  den  Rückstand  bis  auf  200°  und  zieht  dann  mit  absol. 
Aether  aus.  Der  ätherische  Auszug  wird  verdunstet  und  der  Rückstand  aus  Alkohol 
umkrystallisirt.  —  Lange,  sehr  feine  Nadeln  (aus  Alkohol).  Schmelzp. :  150".  Sehr  leicht 
löslich  in  absol.  Aether. 

Maxinitdiformiat  Cj,H,^Og  =  C6H,204(CH0,).j.  B.  Beim  Erhitzen  von  Mannit  mit 
krystallisirter  Oxalsäure  auf  110°  (Knop,  A.  74,  348).  —  Fest.  Ziemlich  leicht  löslich  in 
Alkohol  von  907o-  Die  alkalische  Lösung  zerfällt  allmählich  in  Ameisensäure  und  Mannit; 
diese  Zerlegung  erfolgt  rascher  durch  Alkalien. 

Isomanniddiformiat  CgHjoOg  =  C6Hg02(OCHO),.  B.  Bei  achtstündigem  Kochen 
von  (1  Thl.)  Isomannid  mit  (3  Thln.)  Ameisensäure  (Fauconniee,  Bl.  41,  124).  Das  Pro- 
dukt wird  im  Vakuum  destillirt.  —  Kleine  Blättchen.  Schmelzp.:  115";  Siedep.:  166" 
bei  18  mm.  Zerfällt,  bei  der  Destillation  unter  gewöhnlichem  Druck,  in  CO  und  Isomannid. 
Ziemlich  löslich  in  Aether,  sehr  leicht  in  heifsem  Alkohol,  wenig  in  kaltem  Wasser. 

2.  Essigsäure.  AethanSäure  C.H.O,  =  CHg.CO^H.  V.  in  einigen  Pflanzensäften  (vgl. 
Bergmann,  J.  1883, 1392).  In  kleiner  Menge  im  Organismus  (Milz,  Muskeln,  Schweifs);  in  den 
menschlichen  Exkrementen  (Beiegek,  B.  10,  1028).  —  B.  I3ei  der  Oxydation  von  Alkohol. 
Bei  der  trockenen  Destillation  organischer  Substanzen  (Holz,  Stärke,  Zucker...  —  Holz- 
essig). Bei  der  Oxydation  sauerstoflfreicher,  organischer  Verbindungen  (Kohlenhydrate  .. .) 
durch  HNOg ,  CrOg  u.  s.  w.  Beim  Schmelzen  von  sauerstofFreichen  organischen  Säuren 
(Aepfel-,  Wein-,  Citronen-,  Schleimsäure  u.  a.)  mit  Aetzkali.  Bei  der  Zerlegung  von  Methyl- 
cyanid  durch  Kali  (Frankland,  Kolbe,  A.  65,  298).  Aus  Natriummethyl  und  CO^ 
(Wanklyn,  A.  111,  234).  CHgNa  +  CO.,  =  CH.,.CO,Na.  Beim  Ueberleiten  von  CO  über 
Natrium methylat  bei  160"  (Fbömch,  A.  "202,  294).  CHgONa  +  CO  =  Na.CjHgO,.  Beim 
Erhitzen  von  Acetylenchlorid  mit  alkoholischem  Kali  auf  100"  (Berthelot,  Z.  1869,  683). 
C^HjCl,  +  3K0H  =  C2H3KO2  -f  KCl-i-H.,0.  Bei  der  Oxydation  von  Acetylen  mit 
Chromsäurelösung,  oder  durch  Sauerstoff  und  Kalilösung  bei  gewöhnlicher  Temperatur 
(Berthelot,  Bl.  14,  113):  G^H^  -f  0  +  H,0  =  C^H^O,.  —  D.  Fast  alle  in  der  Industrie 
verwendete  Essigsäure  wird  durch  Destillation  des  Holzes  gewonnen,  der  Tafelessig  durch 
Oxydation  weingeisthaltiger  Flüssigkeiten.  Bei  hoher  Alkoholsteuer  (wie  in  England)  be- 
reitet man  Tafelessig  aus  Malz  (Bieressig),  oder  man  verwendet  gereinigten  Holzessig. 

Holzessig  (VöLCKEL,  A.  86,  66).  Die  beim  Destilliren  des  Holzes  erhaltene  wässerige 
Flüssigkeit  wird  vom  Theer  abgegossen  und  destillirt.  Das  Destillat  sättigt  man  mit 
Kalk  und  gewinnt  durch  Destillation  zunächst  den  Holzgeist.  Der  essigsaure  Kalk  wird 
eingedampft,  zur  Zerstörung  harziger  Beimengungen  schwach  geröstet  und  dann  mit  Schwefel- 
säure (oder  auch  mit  Salzsäurej  destillirt.  Zur  Bereitung  der  wasserfreien  Essigsäure 
wird  trockenes  Natriumacetat  mit  Vitriolöl  destillirt.  Linde,  Weide,  Weifsbuche  liefern 
am  meisten  (6,1— 6,3"/o),  Tanne,  Fichte,  Föhre  am  wenigsten  (2,4— 2, 8"/^)  Essigsäure. 
Laubhölzer  liefern  mehr  Essigsäure  als  Nadelhölzer,  und  zwar  giebt  Stammholz  mehr 
Säure  als  Astholz  und  das  Holz  wieder  mehr  Säure  als  die  Rinde.  Bei  schneller  Zer- 
setzung des  Holzes  vermindert  sich  die  Ausbeute  an  Säure  sehr  beträchtlich  (Senfe,  B.  18,  65). 
Dem  rohen  Holzessig  ist  sehr  wenig  Ameisensäure,  dagegen  mehr  Propionsäure  und  höhere 
Homologe  (bis  zu  Capronsäure)  in  stets  abnehmender  Quantität  beigemengt.  Bindet  man 
den  Essig  an  Natron,  so  bleiben  die  genannten  Säuren  in  der  Mutterlauge  des  Natrium- 
acetats  zurück  (Barre,  Z.  1869,  445).  Krämer  und  Grodzki  {B.  11,  1356)  haben  auf  diese 
Weise  aus  Holzessig  Normalbuttersäure,  Normalvaleriansäure  und  daneben  zwei 
Crotonsäuren  und  eine  Säure  C^HgOg  isolirt. 

Weinessig.  Schnellessi gfabrikation.  Der  Alkohol  kann  vermittelst  Platin- 
mohr zu  Essigsäure  oxydirt  werden.  Döbereiner  gründete  darauf  ein  Verfahren  zur 
technischen  Gewinnung  von  Essigsäure.  Gegenwärtig  wird  die  Oxydation  des  Alkohols 
durch  Gährung  an  der  Luft,  in  Gegenwart  eines  Pilzes  (Mycoderma  aceti)  ausgeführt. 
Während  reiner  wässeriger  Alkohol  an  der  Luft  unverändert  bleibt,  tritt  in  Flüssigkeiten 
wie  Bier,  Wein,  bekanntlich  leicht  Essigbildung  ein.  Es  wird  dies  stets  da  erfolgen,  wo 
die  überall  vorkommenden  Pilzkeime  einen  zu  ihrer  Entwickelung  günstigen  Boden  finden. 
Dort  entwickeln  sie  sich,  und  es  tritt  Essiggährung  ein  (Pasteur,  /.  1861,  726;  1862,  475). 
Zur  Entwickelung  des  Mycoderma  bedarf  es  einiger  Phosphate  (von  Kali  und  Magnesia) 
und  des  Ammoniaks.  Fehlen  diese  Körper,  wie  in  reinem  Weingeist,  so  ist  kein  Wachs- 
thum  des  Pilzes  und  damit  auch  keine  Essiggährung  möglich.     Die  Gährung  erfolgt  nur 


23.  7.  92.]  FETTREIHE.  —  A.  SÄUREN  C„H2„0,.  399 

an  der  Oberfläche  der  Flüssigkeit.  Wird  die  Mycoderma-Schicht  untergetaucht  —  was 
zuweilen  durch  die  Essigälchen  (Anguilla  aceti)  geschieht  —  so  verliert  der  Pilz  die 
Fähigkeit,  den  Sauerstoff  der  Luft  auf  den  Alkohol  zu  übertragen.  Die  untergetauchte 
Pilzschicht  wird  Essig mutter  genannt.  Eine  rasch  und  normal  verlaufende  Alkohol- 
säuerung verlangt  die  Gegenwart  von  fertiger  Essigsäui-e  und  Alkohol.  Fehlt  es  an 
Letzterem,  so  bewirkt  der  Pilz  eine  totale  Oxydation  der  gebildeten  Essigsäure  zu  Kohlen- 
säure und  Wasser.  Eine  gelinde  Wärme  (20 — 35°)  fördert  die  Essiggährung,  eine  zu  hohe 
Temperatur  (über  50*)  tödtet  den  Pilz  und  vernichtet  alle  Gährung. 

Bei  der  Weinessigfabrikation  (in  Orleans)  wird  in  die  Fässer  starker  Essig  und 
dann  Wein  gegossen.  Die  Fässer  sind  mit  Löchern  versehen,  durch  welche  die  Luft 
streicht.  Es  dauert  etwa  acht  Tage,  bis  die  Säuerung  des  Weines  beendet  ist.  Der  Ge- 
halt des  Weines  an  fremden  Bestandtheilen  ist  die  Ursache  des  besonderen  Geschmackes 
des  Weinessigs.  Noch  mehr  Eiech-  und  andere  Stotf'e  enthält  der  aus  Obstsäften  ge- 
wonnene Essig.  Der  aus  Malz  gewonnene  Bieressig  hat  aus  ähnlichem  Grunde,  der 
vielen  stickstoffhaltigen  Beimengungen  wegen,  einen  unangenehmen  Beigeschmack.  Da 
der  Luft  in  den  Fässern  nur  eine  geringe  Oberfläche  geboten  wird,  so  hat  Pasteur  das 
Verfahren  der  Weinessigfabrikation  dahin  abgeändert,  dass  er  auf  eine  flache  Schicht  von 
Essig  und  Wein  eine  Mycodermaschicht  ausbreitet  und  jeden  Tag  neue  Mengen  Wein 
(oder  Alkohol)  zufügt. 

Die  Essiggährung  wird  bedeutend  beschleunigt,  wenn  man  die  alkoholhaltige  Flüssig- 
keit (Branntwein)  durch  Fässer  tropfen  lässt,  welche  mit  Kohle,  Coaks  oder  Buchenholz- 
spänen gefüllt  sind,  die  man  vorher  gehörig  mit  Essigsäure  getränkt  hat.  Der  Alkohol 
kommt  dadurch  in  eine  innigere  Berührung  mit  der  Luft,  und  dem  Pilze  werden  mehr 
Stützpunkte  zur  Ausbildung  geboten.  Es  genügt,  den  Alkohol  drei-  bis  viermal  durch- 
tropfen zu  lassen,  um  ihn  völlig  zu  säuern  (Schnellessigfabrikation).  Durch  die 
lebhafte  Oxydation  steigert  sich  die  Temperatur  im  Innern  der  Fässer  auf  38—42",  und 
man  erleidet  daher  stets  einen  Verlust  (67o)  durch  Verdunstung. 

Die  völlig  wasserfreie  Essigsäure  —  Eisessig  —  erstarrt  bei  -j-  16,75"  (Eüdorff, 
B.  3,  390);  16,55«  (Petersson,  j.  pr.  [2J  24,  296);  17,5"  (Sonstadt,  J.  1878,  34),  und 
siedet  bei  118,1"  (kor.)  (Linnemann,  A.  160,  214).  Kritische  Temperatur:  321,5"  (Paw- 
LEWSKY,  B.  16,  2634).  Dampftension  der  Essigsäure  bei  2,7"— 117,2":  Richaedson,  Soc. 
49,  765;  55  mm  bei  48,1";  200  mm  bei  79,5";  350  mm  bei  95,1";  500  mm  bei  105,4"; 
650  mm  bei  113,8";  750  mm  bei  119,9".  Dampftension  bei  0"— 280":  Eamsay.  Young,  Soc. 
49,  805;  bei  0"— 3,5  mm;  50"— 56,2  mm;  bei  100"— 416,5  mm;  bei  150"— 1846  mm;  200"— 
5860mm;  250"— 15159  mm;  bei  280"— 24603  mm;  Dampfdichte  bei  verschiedenen  Tem- 
peraturen; latente  Verdampfungswärme:  Eamsay,  Young.  Siedepunkt  bei  verschiedenem 
Druck:  G.  Schmidt,  Pli.  Gh.  7,  466;  Landolt,  A.  Spl.  6,  157.  Siedepunkt  der  wässe- 
rigen Essigsäure:  Eoscoe,  A.  125,  325.  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Ostwald,  Ph.  Ch. 
3,  174.  Spec.  Wärme  der  Essigsäuredämpfe:  Berthelot,  Ogier,  A.  ch.  [5|  30,  400. 
Spec.  Gew.  =  1,0701  bei  0".  Volumen  bei  t"  (bei  0"  =  1)  =  1  -t-0,001034  7.t— 0,079709.t- 
-f  0,0, 10873. t^  (Zander,  A.  224,  61;  vgl.  Eamsay,  Young,  Soc.  49,  806).  Spec.  Gew.  = 
1,05533  bei  15"  (Oudemans),  1,0514  bei  20"  (Landolt,  J.  1862,  24);  1,08005  bei  0"  (Kopp, 
J.  1847/48,  67).  Im  flüssigen  Zustande  (gegen  Wasser  von  4")  =  1,0576  bei  12,79";  1,0543 
bei  15,97";  1,0503  bei  19,03"  (Pettersson).  Latente  Schmelzwärme  für  1  Mol.  bei  1,5" 
bis  4,2"  =  2619  Cai.  (P.).  Spec.  Wärme  bei  0—100"  =  0,497  (P.);  mittlere  spec.  Wärme 
bei  t  bis  tj  =  0,444 -f  0,03 709. (t -f  t,)  (E.  Schiff,  A.  234,  822).  Verbrennungswärme: 
Stohmann,  J.pr.  [2]  32,  418.  Spec.  Zähigkeit:  Pribram,  Handl,  M.  2,  679;  spec.  Zähigkeit 
der  wässerigen  Essigsäure:  Traube,  B.  19,  884).  Spec.  Gew.  der  wässerigen  Lösungen: 
Mohr,  Fr.  27,  304;  Oudemans,  ebenda;  Hager,  ebenda.  Specifisches  Gewicht  und  spe- 
cifische  Wärme  der  wässerigen  Essigsäure:  Eeiss,  P.  [2]  10,  291.  Spec.  Gew.,  spec.  Wärme 
und  Hydratations  wärme  der  wässerigen  Essigsäure:  Lüdecking,  J.  1886,  216. 

Der  Dampf  der  Essigsäure  ist  ätzend,  sauer  und  brennbar.  Essigsäure  zieht  aus  der 
Luft  Wasser  an.  Hierbei  tritt  bis  zu  einem  bestimmten  Punkte  Kontraktion  und  damit 
Erhöhung  des  spec.  Gewichtes  ein.  Das  Maximum  der  Dichte  liegt  bei  0"  zwischen  80  bis 
82 "/o,  bei  15"  zwischen  77— 80"/o,  und  bei  40"  zwischen  75— 77"/o  Essigsäure,  also  etwa 
der  Formel  aH^O.j.H^O  =  CH3.C(OH)3  entsprechend  (=  77"/«  Essigsäure).  Der  Gehalt 
einer  wässerigen  Essigsäure  lässt  sich  demnach  nur  dann  vermittelst  des  Aräometers  be- 
stimmen, wenn  die  Stärke  derselben  annähernd  bekannt  ist. 

Bei  der  Elektrolyse  einer  konc.  wässerigen  Lösung  von  Kaliumacetat  entweichen  am 
—  Pole:  Wasserstoff  und  am  +Pole:  CO^  und  CH^  (Kolbe,  A.  69,  279).  Die  Elektrolyse 
einer  Lösung  von  wasserfreiem  Kaliumacetat  in  absol.  Alkohol  erfolgt  nach  der  Gleichung : 
2C,H30,.K  +  2C.,H,.OH  =  (C,H5)KC03  +  2C,He+H,  (Habermann,  M.  7,  541).  Bei 
Anwendung  von  Holzgeist  entsteht  CH3.KCO3,  statt  C.,H5K.C03  (H.).  Bei  der  Elektrolyse 
des  geschmolzenen  Kaliumacetats  treten  auf  am  -|-Pol:  CO.,,  am  —Pol:  Methan,  H  und 


400 


FETTREIHE.  —  IX.  SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [23.  7.  92. 


Kohle  (Lassar,  A.  251,  358).  Essigsäure,  auf  stark  erhitztes  Chlorzink  getropft,  zersetzt 
sich  unter  Bildung  von  CO,  COj,  C,H^,  C.<,Hg,  Isobutylen  und  wenig  Methan  (Lebel, 
Greene,  Am.  2,  26).  Essigsäure,  bei  300—350"  über  Zinkstaub  geleitet,  liefert  Wasser- 
stoff, Aceton,  CO  und  etwas  Propylen.  Aehnlich  verhält  sich  Essigäther,  nur  wird  da- 
neben noch  Aethylen  gebildet  (Jahn,  M.  1,  683).  Bei  der  (heftigen)  Einwirkung  von 
Chlor  auf  Silberacetat  entsteht  Acetylchlorid,  wahrscheinlich  durch  Zersetzung  von  vorher 
gebildetem  Essigsäureanhydrid  (Krütwig,  J.  1882,  816).  Beim  Einleiten  von  trockenem 
Chlor  in  ein  abgekühltes  Gemisch  avis  Essigsäure  und  Schwefel  entsteht  viel  Acetyl- 
chlorid, operirt  man  bei  Siedehitze,  so  entsteht  wesentlich  Chloressigsäure.  Beim  Er- 
hitzen von  Aldehyden  mit  Natriumacetat  und  Essigsäureanhydrid  entstehen  ungesättigte 
Säuren,  z.  B.  mit  Oenanthol  C^Hj^O  —  die  Säure  CgHigO,,  mit  Benzaldehyd  CjUgO  — 
Zimmtsäure  CgHgOj. 

Reaktionen  der  Essigsäure.  Man  kann  die  Essigsäure  bereits  an  ihrem  Ge- 
rüche erkennen.  —  Versetzt  man  ein  trockenes  Acetat  mit  Weingeist  und  Schwefelsäure 
und  erwäi-mt,  so  tritt  der  charakteristische  Geruch  des  Essigäthers  auf.  —  Eisen- 
chlorid bewirkt  in  der  Lösung  eines  Alkaliacetats  eine  blutrothe  Färbung.  —  Kon- 
centrirte  Lösungen  von  Alkaliacetaten  geben  mit  Silbernitrat  einen  Niederschlag  von 
Silberacetat,  der  sich  beim  Kochen  löst  und  beim  Erkalten  krystallisirt.  —  Arsenigsäure- 
anhydrid  mit  trockenem  Kaliumacetat  geglüht,  entwickelt  durchdringenden  Kakodyl- 
geruch. 


Specifisches  Gewicht  d 

er  wässerigen 

Essigsäure 

Gewichtsproc. 

Spec.  Gew. 

Gewichtsproc. 

Spec.  Gew. 

Volumproc. 

Spec.  Gew. 

Essigsäure. 

bei  15». 

Essigsäure. 

bei  15». 

bei  15». 

5 

1,0067 

55 

1,0653 

1 

1,001 

10 

1,0142 

60 

1,0685 

3 

1,004 

15 

1,0214 

65 

1,0712 

5 

1,0075 

20 

1,0284 

70 

1,0733 

10 

1,0155 

25 

1,0350 

75 

1,0746 

20 

1,0275 

80 

1,0412 

80 

1,0748 

30 

1,041 

35 

1,0470 

85 

1,0739 

40 

1,0515 

40 

1,0523 

90 

1,0713 

50 

1,060 

45 

1,0571 

95 

1,0660 

60 

1,067 

50 

1,0615 

100 

1,0553 

70 

1,070 

— 

— 

— 

— 

80 

1,073 

— 

— 

— 

— 

90 

1,073 

— 

— 

— 

— 

100 

1,0635 

(Oüdemans,  Z.  1866,  750. 


(DuoLAux,  A.  eh.  [5]  13,  94.) 


Quantitative  Bestimmung.  Freie  Essigsäure  titrirt  man  mit  Normalkali,  unter 
Zusatz  von  Phenolphtalein  (Ctjrtman,  Privatmitth.;  vgl.  Thomsen,  Fr.  24,  234;  27,  59). 
Bei  einer  wässerigen  Essigsäure  genügt  es,  den  Erstarrungspunkt  zu  bestimmen 
(RüDORFF,  B.  3,  390;  Grimaux,  J.  1873,  24). 


Gewichtsproc. 

Erstarrungs- 

Gewichtsproc. 

Erstarr  ungs- 

Gewichtsproc. 

Erstarrungs- 

Wasser. 

temp. 

Wasser. 

temp. 

Wasser. 

temp. 

0,5 

+  15,65» 

13,04 

—    0,2» 

49,4 

—  19,8» 

1,00 

14,8» 

17,35 

5,1» 

61,7 

14,5» 

2,91 

11,95» 

19,35 

7,4» 

76,23 

8,2» 

4,76 

9,4» 

1         23,52 

11,7» 

79,22 

7,2» 

6,54 

7,1» 

33,56 

20,5» 

81,89 

6,3» 

9,91 

3,6» 

38,14 
44,50 

24,0» 
22,3» 

83,79 

5,4» 

Aus  verdünnter  Essigsäure  scheidet  sich,  beim  Abkühlen,  reines  Eis  aus.  Aus  einer 
Säure,  die  21  »/^  Wasser  enthält,  wird  bei  0»  reine  Essigsäure  abgeschieden  (Sonstadt,  J. 
1878,  34).  Essigsaure  Salze  (essigsauren  Kalk)  destillirt  man  mit  Phosphorsäure  (5  g 
Acetat,  50  ccm  HjO,  50  ccm  salpetersäurefreie  Phosphorsäure  vom  spec.  Gew.  =1,2)  im 
Dampfstrome  und  titrirt  das  Destillat  mit  Natron,  in  Gegenwart  von  Phenolphtalein 
(Fresenius,  Fr.  5,  315;  14,  172),  oder  man  fällt  mit  Normaloxalsäure,   titrirt  das  Filtrat 


27.  7.  92.]  FETTREIHE.  —  A.  SÄUREN  CJI^^^O^.  401 

mit  Natron  und  bestimmt  die  überschüssige  Oxalsäure  des  Filtrates  durch  Fällen  mit 
Kalk  (Fresenius,  Fr.  13,  159J.  Man  erfährt  auf  diese  Weise  natürlich  nur  den  Gesammt- 
gehalt  an  Säure,  Essigsäure,  sammt  den  beigemengten  homologen  Säuren.  Um  diese  zu 
bestimmen,  bindet  man  die  Säure  au  Baryt  und  behandelt  die  Baryumsalze  mit  absol. 
Alkohol  (s.  Buttersäure).  —  Analyse  des  rohen  Natrium acetates:  Neumann,  J.  pr.  [2]  38,  95. 
—  Um  Essigsäure  neben  Ameisensäure  zu  bestimmen,  kocht  man  das  Gemenge  beider 
Säuren  10  Minuten  lang  mit  dem  gleichen  Vol.  eines  Gemisches  aus  12  g  K^CrjO-, 
100  ccm  HjO  und  30  ccm  Vitriolöl  und  destillirt  dann  die  Essigsäure  ab  (Macnaie,  Fr.  27, 
398).  —  Bestimmung  der  Essigsäure  durch  die  Tropfenzahl  im  Stalagmometer:  Traube. 
B.  20,  2831. 

Additionsprodukte  der  Essigsäure.  2C.,H^03.HBr  (?).  Eisessig  absorbirt 
eine  dieser  Formel  entsprechende  Menge  Bromwasserstoffgas.  Beim  Hindurchleiten 
trockener  Luft  entweichen  ^/g  des  aufgenommenen  BromwasserstofFes  (Hell,  Mühlhäuser, 
B.  12,  734). 

(CoH^O.j.Br.jj.HBr.  B.  Durch  Eintragen  von  Brom  in,  mit  Bromwasserstofifgas  ge- 
sättigte, Essigsäure  (Steiner,  B.  7,  184;  Hell,  Mühlhäuser,  B.  11,  244).  Aus  Essigsäure 
und  Brom  bei  Gegenwart  von  (10  Tropfen)  Schwefelkohlenstoff  (Hell,  Mühlhäuser,  B.  10, 
2102).  —  Morgenrothe,  strahlige  Krystalle.  Schmelzp. :  39—40".  Riecht  stechend  und  die 
Augen  zu  Thränen  reizend.  Aeufserst  hygroskopisch  und  zerfliefslich.  Leicht  löslich  in 
Alkohol,  Aether,  Eisessig,  schwerer  in  CSj.  Wird  durch  Wasser  zersetzt.  Zerfällt  bei, 
der  Destillation,  unter  Bildung  von  HBr  und  Brom  essigsaure. 

Vielleicht  existiren  mehrere  Verbindungen  von  Essigsäure  mit  HBr  und  Brom.  Jeden- 
falls ist  obige  Verbindung  die  beständigere  (Hell,  Mühlhäuser,  B.  12,  727). 

(C.2H^02.Br2)4.HCl  (?).  Morgenrothe  Nadeln  oder  Prismen;  sehr  unbeständig  (Hell, 
Mühlhäuser,  B.  12,  732). 

Alle  essigsauren  Salze  (Acetate)  sind  in  Wasser  löslich.  Erhitzt  man  sie  mit  Wasser 
in  höherer  Temperatur,  so  zerfallen  sie  meist  theilweise  in  Essigsäure  und  Metalloxyd 
(RiBAN,  /.  1881,  668).  Sie  sind  aber,  in  dieser  Hinsicht,  viel  beständiger  als  die  ameisen- 
sauren Salze.  Verhalten  der  Acetate  gegen  absoluten  Alkohol:  Kraut,  A.  157,  323.  — 
Die  essigsauren  Alkalien  entwickeln,  bei  der  Elektrolyse  ihrer  wässerigen  Lösung,  Wasser- 
stoff an  dem  einen,  Kohlensäure  und  Aethan  am  anderen  Pole.  Mit  Natronkalk  geglüht, 
geben  sie  Sumpfgas.  Verhalten  eines  Gemisches  von  Natriumacetat  und  Natriumalkoho- 
laten  gegen  CO.     Siehe  S.  385. 

Salze:  Rammelsberg,  J.  1853,  436;  Schabus,  J.  1854,  433.  Spec.  Gewicht  der  Salze: 
Schröder,  B.  14,  1607.  —  Brechungsvermögen  der  Salze:  Kanonnikow,  J.  pr.  [2]  31,  350, 
352,  356.  —  Elektromotorische  Verdünnungskonstanten  der  Acetate:  Miesler,  M.  8,  371. 
NH^.CoHgO,.  D.:  Berthelot,  Bl.  22,  440;  Smit,  Bl.  24,  539.  Dicke  Nadeln,  äulserst 
löslich  in  Wasser  (Berthelot).  Wird  zuweilen,  in  der  Kälte,  in  grofsen,  klaren,  rhom- 
bischen Tafeln  erhalten  (Bahrmann,  J.  pr.  [2]  27,  296;  vgl.  Smit).  Schmilzt  bei  89" 
(Kraut,  J.  1863,  321).  Spec.  Gewicht  der  wässerigen  Lösung:  Hager,  Fr.  27,  287.  Ver- 
liert beim  Erhitzen  erst  Ammoniak  und  liefert  dann  ein  aus  Acetamid  und  Ammonium- 
diacetat  bestehendes  Destillat  (Kündig,  A.  105,  277).  Geht,  schon  beim  Stehen  über 
Schwefelsäure,  in  saures  Salz  NHj.CjHgOo.CoH^O,  über  (Kraut).  Die  wässerige  Lösung 
des  neutralen  Salzes  wird  in  der  Medicin  benutzt  (Spiritus  Minderen).  Dissociation  des 
Ammoniumacetates:  Dibbits,  J.  1872,  28;  Leeds,  J.  1874,  100.  —  2NHj.CoH30.,.3C.,H40, 
+  Hj0.  Lange  flache  Nadeln  (Berthelot,  Bl.  24,  107).  —  NH^.CHgO.,  -f'SNHg.  Rhom- 
bische Tafeln.  Schmilzt  bei  —18"  (Troost,  Bl.  38,  184);  — '  NH^.C.HgOj  +  6NH3. 
Rhombische  Tafeln.  Schmilzt  bei  — 32"  (Troost).  —  NH30.CjH^0.,.  Prismen  (aus  absol. 
Alkohol).  Schmelzp.:  87—88"  (Lossen,  A.  Spl.  6,  231).  —  Li.A  +  2H30.  Rhombische 
Krystalle  (Schabus).  Hält  1H,0  (Rammelsberg,  A.  56,  221).  Elektrisches  Leitungsver- 
mögen: Ostwald,  Ph.  Ck.  1,  104.  —  Li.A -|-  CH^O.,.  Schmelzp.:  99"  (Lescoeur,  Bl.  24, 
517).  Krystallisirt  auch  mit  IH3O  in  bei  89"  schmelzenden  Tafeln  (L.).  —  Na.A  -\-  3H,0, 
Monokline  Säulen  (Haüshofer,  J.'  1880,  763).  Spec.  Gew.  =  1,40  (Boedeker,  J.  1860,  17); 
=  1,420  (Buignet,  1861,  15);  =  1,453  (Schröder)  und  für  das  entwässerte  Salz  =  1,5285 
(Sch.).  Löslich  in  3,9  Thln.  Wasser  bei  6";  in  2,4  Thln.  bei  37";  in  1,7  Thl.  bei  48" 
(Osann).  Temperaturerniedrigung  beim  Lösen  in  Wasser:  Rüdorff,  J.  1869,  57.  Gefrier- 
punkt der  Lösungen:  Rüdorff,  J.  1871,  35.  Siedepunkt  der  wässerigen  Lösung :  Legrand, 
A.  17,  36;  Gerlach,  Fr.  26,  455.  —  Es  lösen  bei  18"  100  Thle.  Alkohol  (vom  spec.  Gew. 
=  0,9851)  35,9  Thle.;  —  (0,9528)  —  23,5  Thle.;  —  (0,9088)  —  14,6  Thle.;  —  (0,8322) 
2,1  Thle.  krystallisirten  Salzes.  Die  Löslichkeit  hängt  also  vom  Wassergehalt  des  Alko- 
hols ab  und  ist  für  absoluten  Alkohol  =  0  (Gerardin,  /.  1865,  67).  Schmelzp.:  58"; 
Siedep.:  123"  (Jeannel,  J.  1866,  303).  Schmelzp.:  59";  Siedep.:  120"  (Zettnow,  J.  1871, 
548).  —  Physikalische  Eigenschaften  des  Natriumacetates:  Jeannel,  J.  1866,  303.  Wärme- 
entwickelung beim  Lösen  des  Salzes:  Thomsen,  B.  6,  712;  Lösungswärme:  Pickering,  Soa. 
Beilstein,  Handbuch.   I.    3.  Aufl.    2.  26 


402 


FETTREIHE.   —  IX.  SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [27.  7.  92. 


51,  315.  Volnmänderung  beim  Lösen:  Favre,  Valson,  J.  1874,  94.  Uebersättigte  Lö- 
sungen des  Natriumacetates:  Eeischaüer,  ä.  115,  116;  Böttger,  J.  1867,  391;  Baumhauer, 
J.  1868,  41.  Dampftension  der  wässerigen  Lösungen:  Babo,  J.  1847/48,  94;  Lescoeur, 
Bl.  47,  155.  Eleiitrisches  Leitungsvei-mögen :  Ostwald,  Ph.  Ch.  1,  99;  Elektrolyse:  Jahn, 
P.  [2]  37 ,  420.  Beim  Schimmeln  von  Natriumacetatlösungen  wird  Alkohol  gebildet 
(Bechamp,  Z.  1870,  438).  Ein  Gemisch  gleicher  Theile  Natriumacetat  und  Kalisalpeter 
oxplodirt  heftig  beim  Erhitzen.  Aus  Natriumacetat,  Schwefel  und  Salpeter  kann  ein  wii"k- 
sames  Schiefspulver  hergestellt  werden  (Violette,  J.  1871,  1028).  Bei  anhaltendem  Ein- 
leiten von  COj  in  eine  gesättigte,  wässerige  Natriumacetatlösung  wird  Essigsäure  ausge- 
trieben und  NaHCOg  gebildet  (Setschenow,  B.  8,  540). 


Spec.  Gew.  der  wässerigen  Natriumacetatlösung  bei  17,574"  (Franz, 

J.  1872,  51). 

Gehalt  an  NaCjHgOg.               Spec.  Gew. 

Gehalt  an  NaC^HgO.,. 

Spec.  Gew. 

57o 

io7o 

157o 

1,0292 
1,0538 
1,0802 

207o 
257o 
307o 

1,1074 
1,1374 
1,1706 

Gesättigte  Lösung  —  1,1842. 

Nach  Gerlach  {Fr.  27,  288)  bei  17,5": 


Gehalt  an  NaC^HgO.^  +  SH^O 

Spec.  Gew. 

Gehalt  an  NaC^HgO^  +  SH^O 

Spec.  Gew. 

57o 

io7o 

157o 
207o 

1,015 
1,031 

1,047 
1,063 

257o 
307o 
407„ 
507o 

1,0795 
1,0960 
1,1305 
1,1670 

Saure  Natrium^acetate:  Na.A -|- C2H4O2.  Tesserale  Krystalle  (Villiers,  Bl.  29, 
153;  30,  175).  —  Na.A -4- 2 C.,H^O.,.  Lange  Nadeln  (Lescoeur,  BL  22,  156).  Hält  1  H.,0 
(Villiers,  bl  29,  153;  Haushofer,  J.  1880,  764);  —  Villiers  (BL  30,  153)  beschreibt 
noch  drei  andere  Salze:  5Na.A  -f  4C.,H,02  +  6H.,0.  —  4Na.A-f  C.,HA  +  HH^O  und 
5Na.Ä  +  2aH,0.,  +  13H,0. 

Doppelsalze  mit  Natriumformiat  NaCH0.,.2CH„0.,  +  NaC.,HgO.,.2C.,HA  (Les- 
coeur, BL  23,  260).  —  Na.CHO,,  +  NaC,HgO,  -f  2H,0  (Fitz,  B.  13,  1315). 

K.CjHgOj.  Zerfliefslich ;  krystallisirt  schwer.  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Ost- 
wald, Ph.  Ch.  1,  102.  Löslich  in  0,531  Wasser  bei  2";  in  0,437  Thln.  bei  13,9";  in 
0,203  Thln.  bei  62"  (Osann).  Eine  siedend  gesättigte  Lösung  hält  auf  1  Thl.  Salz  0,125  Thle. 
Wasser  und  siedet  bei  169"  (Berzelius).     Siedepunkt  der  wässerigen  Lösungen:  Legrand, 

A.  17,  37;  Gerlach,  F7\  26,  456.  Spec.  Gew.  der  wässerigen  Lösungen:  Gerlach,  Fr. 
27,  288.  Löslich  in  3  Thln.  kaltem  und  in  2  Thln.  heil'sem,  absolutem  Alkohol  (Des- 
touches).  Aus  der  Lösung  des  Salzes  in  Alkohol  (von  97— 1007o)  '"'"'^  durch  COj  viel 
K^COg  gefällt,  indem  gleichzeitig  Essigäther  entsteht  (Pelouze,  A.  5,  265).  Bei  der  Elektro- 
lyse einer  konceutrirten  wässerigen  Lösung  von  Kaliumacetat  werden  am  -\-  Pol  Aethan 
und  die  Aethylester  der  Ameisen-,  Essig-  und  Kohlensäure  abgeschieden  (Kolbe,  Kempe, 
J.  pr.  [2]  4,  46),  aber  kein  Aethylen  (Murray,  Soc.  61,  15).  —  K.A  +  C^H^O.,.  Prismen. 
Schmelzp.:  148".  Komait  bei  200"  ins  Kochen  und  zerfällt  dabei  in  neutrales  Acetat  und 
Essigsäure  [Darstellung  von  reinem  Eisessig  (Melsens,  A.  52,  274)].  —  K.A -|- 2C2H4O.,. 
Zerfliefsliche  Blättchen.  Schmelzp.:  112".  Zersetzt  sich  bei  170".  Spec.  Gew.  =  1,40 
(Lescoeür,  bl  22,  156).  —  Rb.C2H,03.     Blättchen  (Grandeau,  J.  1863,  184). 

MgtC^HgOjo  +  4H2O.  Monok'line  Krystalle  (Hauer,  J.  1855,  501).  Spec.  Gew.  = 
1,454  und  entwässert  =  1,420  (Schröder).  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Walden,  Ph. 
Ch.  1,  531.  —  Basisches  Magnesiumacetat,  erhalten  durch  Auflösen  von  MgO  in 
Magnesiumacetat,  reagirt  stark  alkalisch  und  wirkt  stark  antiseptisch  („Sinodor")  (Kübel, 

B.  15,  685).  —  Ca(C5H30,),  +  H,0.  Kleine,  dünne  Nadeln  (Liubawin,  M.  12,  134). 
Unlöslich  in  Alkohol  (Vogel,  J.  1860,  309).  Verhalten  gegen  Cyanquecksilber  in  der 
Hitze:  Nachbaur,  A.  110,  303. 

Cl.Ca.CjHiOj  +  5H,,0  (Fritzsche,  P.  28,  123).  Krystallisirt  monoklin  (Handl,  J. 
1861,  438).  —  Ca.!,  +  C.H.O^  -j-  H,0  (Villiers,  BL  30,  175).  —  Ca(C.2H30j2  +  Ca(NO|, 
+  2C,H,0,  +  4H,0  (Maquenne,  A.  ch.  [6]  18,  564).  Nadeln.  —  SifC.HgO.Jj.  Krystallisirt 
bei  15"  mit  V2H2O  und  bei  grofser  Kälte  mit  4H.^0  in  monoklinen  Säulen  (Mitscher- 
lich).     Spec.  Gew.  (wasserfrei)  =  2,099  (Schröder).     100  Thle.  Wasser  lösen  bei  t"  SThle, 


27.7.  92.] 


FETTREIHE.  —  A.  SÄUREN  CnH,„0,,. 


403 


Spec.  Gew.  der  wässerigen  Lösung  bei  17,5":     1.  Feanz,  J.  pr.  [2]  5,  296;    2.  Hager, 

Fr.    27,  289. 


Proc.  an  Ca(C,H30.,)., 

Spec. 
1. 

Gew. 
2. 

BaCaHgO,), 

Spec.  Gew. 
1. 

5 

1,0830 

1,0260 

. 

1,0436 

10 

1,0492 

1,0530 

— 

1,0758 

15 

1.0666 

1,0792 

— 

1,1120 

20 

1,0874 

1,1051 

— 

1,1522 

25 

1,1130 

1,1321 

— 

1,1952 

30 

1,1426 

1,1594 

— 

1,2402 

35 

— 

— 

— 

1,2954 

40 

— 

— 

— 

1,3558 

wasserfreies  Salz;  S  =  37,8512  —  (t—1). 0,2575  -{-  (t—1)-. 0,005  884  5  —  (t— 1)^0,0^475  576 
(Krasnicki,  M.  8,  600).  —  NO^.Sr.CHgOj  +  ly^H^O  (Hauer,  /.  1858,  281).  Krystalli- 
sirt  triklin  (Zepharovich,  J.  1860,  309).  —  Sr.Ä, -)-  C.,H^O.,  +  2H.,0.  —  3Sr.A,  +  4C„H^0, 
+  6H.,0;  —  2Sr.A., +  3C.,H,0„  +  1V,H20  (Villiers,  Bl.  30,  "l76);  —  SrCCHgÖ,)., -f 
Sr(NO),  +  2aH,0,,  +  3H,Ö.  Nadeln  (Maquenne,  A.  eh.  [6]  18,  568).  —  BaCaHgO;,).^  + 
H.,0.  Platte  Säulen  (Mitscherlich);  trikline  Krystalle  (Fitz,  B.  13,  1316;  Shadwell,  J. 
1881,  668).  Spec.  Gew.  =  2,19  (Boedecker,  J.  1860,  17);  2,021  und  wasserfrei  =  2,468 
(Schröder).  Krystallisirt  bei  0"  mit  3H.,0  in  monoklinen  Säulen  (Mitscherlich;  Rammels- 
berg).  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  t"  "S  Thle.  wasserfreies  Salz;  S  =  58,473  +  (t— 0,8). 
0,650  67  — (t—0,8)-.0,005  431  (Krasnicki,  M.  8,  602).  Unlöslich  in  absolutem  Alkohol. 
Spec.  Gew.  der  wässerigen  Lösungen  (s.  oben).  Dissociation  der  Lösungen:  Dibbits,  J. 
1872,  28.  Lösungswärme:  Thomsen,  J.  1873,  _67,  68;  Berthelot,  J.  1873,  7_7.  —  NO,.Ba. 
C..H„0.,  +  4 H.,0  (Lucius,  A.  103,  113j.  —  Ba.A,  +  C^H^O,  +  2H,0.  —  Ba.A,,  +  2C,H,0.j 
+  2H,p  (Villiers,  Bl.  30,  177).  -  Bä,(C,B.,0.^,  +  Ba(NO),  +  2C2H,0,  +  3H,Ö  (Maquenne). 
—  Zn.Ä,  -j-  3H.,0.  Monokline  Blättchen  (Rammelsberg).  Spec.  Gew.  =  1,718  (Boeüecker); 
=  1,735  und  entwässert  =  1,840  (Schröder).  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  Volumände- 
riing  beim  Lösen:  Favre,  Valson,  /.  1874,  95.  Schmilzt  (wasserhaltig)  bei  235— 237"  und 
wasserfrei  bei  241 — 242°.  Sublimirt  in  (wasserfreien)  Krystallen,  namentlich  bei  ver- 
mindertem Drucke  (Franchimont ,  B.  12,  11).  Verhalten  in  der  Hitze:  Völckel,  A.  34, 
220.  Das  wasserfreie  Salz  lässt  sich  in  Krystallen  erhalten,  wenn  man  das  bei  150" 
entwässerte  Salz  mit  8 — 10  Thlu.  Eisessig  1  Stunde  lang  kocht  (Peter,  Rochefontaine, 
Bl.  42,  574).  Aus  der  wässerigen  Lösung  wird  durch  H^S  alles  Zink  gefällt  (_Trennung 
des  Zinks  vom  Eisen,  Mangan  u.  s.  w.).  Wird  in  der  Medicin  benutzt.  —  Zn.A,,  -j"  NH3 
+  H,0  (Lutschak,  B.  5,  30).  —  Cd.Ä.,'  +  3 H.,0.  Monokline  Krystalle  (Hauer,"  J.  1855, 
502;^Handl,  J.  1859,  325).  Spec.  Gew.  =  2,009  und  entwässert  =  2,341  (Schröder).  — 
Hg,.!.,.  Schuppen  (Lefort,  A.  56,  247).  Löslich  in  133  Thln.  Wasser  von  12—15" 
(Garot).  Entwickelt  bei  250—300"  Essigsäure  und  Aceton  (Heintz,  J.  1856,  485).  —  Hg.Ä.,. 
Tafeln.  Spec.  Gew.  =  3,286  (Clarke).  Löslich  in  4  Thln.  Wasser  bei  10"  (Garot);  iii 
2,75  Thln.  bei  19";  in  1  Thl.  kochendem  Wasser  (Stromeyer);  löslich  unter  theilweiser 
Zersetzung  in  17,7  Thln.  Alkohol  (spec.  Gew.  =  0,811)  bei  19"  (Stromeyer).  Bildungs- 
wärme: Berthelot,  A.  eh.  \b\  29,  352.  Zersetzt  sich,  beim  Kochen  mit  Wasser,  unter 
Bildung  der  Salze  _Hg(C„H,0.,).,.HgO  (orangefarbene  Körner)  und  Hg(aH3  0.,).,.2HgO 
(Berthelot).  —  Hg.Aj  +  2NH3  +  HjO.  Rechtwinklige  Tafeln  (Hirzel,  /.  1851,"  437).  — 
Hg.A., -|- HgS.  Weifses,  krystalhnisches  Pulver.  Giebt,  beim  Behandeln  mit  Ammoniak 
(spec.  Gew.  =  0,96),  ein  amorphes,  orangefarbenes  Pulver  Hg.A.,  -\-  2HgS  -f-  Hg(NH2)., 
(Palm,  J.  1862,  220). 

Das  neutrale  Aluminiumacetat  (Rothbeize  für  den  Kattundruck  und  Wollen- 
färberei) ist  nur  in  Lösung  bekannt  und  wird  durch  Vermischen  von  Aluminiumsulfat 
mit  Bleiacetat  bereitet.  Wird  eine  Lösung  des  neutralen  Acetats  unter  38"  rasch  verdampft, 
60  hinterbleibt  ein  in  Wasser  lösliches  Salz  A1.^(C.,H3  0,)40 -j- 4H.jO.  Bei  längerem  Stehen 
dieser  Lösung,  in  der  Kälte,  fällt  ein  unlösliches  Salz' A1.,(C.,H30.,)40  +  5H.^0,  und  beim 
Kochen  sofort  das  ebenfalls  unlösliche  Salz  Al.,(C.3H30V).iO  +  "2H2O  nieder  (Crum,  A. 
89,  156).  Eine  Lösung  von  Aluminiumacetat,  die  frei  von  Älkaliacetat  ist,  trübt  sich,  selbst 
bei  längerem  Kochen,  nicht.  Erst  beim  Abdampfen  fällt  basisches  Salz  nieder  (Reinitzer, 
M.  3,  259).  In  Gegenwart  von  Älkaliacetat  wird  aber,  beim  Kochen,  alle  Thonerde  ge- 
Durch   längeres  Stehen   einer  Lösung  von  Aluminiumacetat  (von  8—9"  Baumä) 


fällt. 


erhielt  Tissier  (/.  1858,  282)  einen  krystallinischen  Niederschlag  Al2(C.,H302),P  +  6H,0, 
der  sich  nicht  in  Wasser  und  nur  wenig  in  verdünnten  Säuren  löste.  —  Eb.Ag  -f  4H2O 
(Thomsen,   B.  6,  712).      Fällt,    bei  Siedehitze,    wasserfrei    aus    (Cli^ve,   J.  1880,   305).  — 

26* 


404  FETTREIHE.  —  IX.  SÄUßEN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [27.  7.  92. 

Tl.Ä,.  Nadeln  (Crookes,  J.  1863,  255).  Krystallisirt  mit  l'/^KjO  in  rhombischen  Tafeln 
(WiLLM,  J.  1865,  254)  und  aus  absolutem  Alkohol  mit  VzHjO  (Carstänjen,  J.  1867, 
281).  —  Tl.Ä -j- an^Oj.  Schmelzp.:  64"  (Lescoeur,  Bl.  24,  516).  —  Dp.A,  +  3H2O. 
Prismen  (Delapontäine,  J.  1880,  299).  —  La.A,,  +  3H.,0.  Nadeln  (Czudnowicz,  J.  1860, 
129).  —  Das  basische  Lantanacetat  wird  durch  Jod  intensiv  blau  gefärbt  (Damour, 
A.  101,_865). 

Ce.Äg -j-  iV'HsO  (CzuDNOWicz,  J.  1861,  187).  Kleine  Nadeln,  in  heifsem  Wasser 
schwerer  löslich 'als  in  kaltem.  —  OYl.Ce^{CJi^O^\0^  (Erk,  J.  1870,  32  4).  —  Sm.Ag + 
4H,0.  Gelbe  Krystalle;  spec.  Gew.  =  1,94  (Cleve,  BL  43,  171J.  —  PbCaH^O,),  +  SH^O. 
Bleizucker,  Saccharum  Saturni.  D.  Wird  am  vortheilhaftesten  durch  Lösen  von 
Bleiglätte  in  Essigsäure  dargestellt.  War  hierbei  eine  gefärbte  Säure  benutzt  worden,  so 
genügt  es,  der  genügend  koncentrirten  Lösung  etwas  Schwefelwasserstoffwasser  hinzuzu- 
setzen, um  die  beigemengten  Farbstoffe  niederzuschlagen  (Wichmann,  J.  1853,  738).  Ge- 
körntes Blei  oder  dünne  Bleiplatten  bei  Luftzutritt  mit  Essigsäure  zu  behandeln,  ist,  des 
Verlustes  an  Säure  wegen,  weniger  vortheilhaft.  —  Monokline  Krystalle.  Spec.  Gew.  = 
2,496  (Buignet,  J.  1861,  15);  =  2,540  und  entwässert  =  3,251  (Schröder).  Sehr  leicht 
löslich  in  Wasser,  leicht  löslich  in  Weingeist,  unlöslich  in  kaltem,  absolutem  Alkohol. 
Löslich  in  15—16  Thln.  Alkohol  (von  807(,)  bei  19°  (Plöchl,  B.  13,  1646).  Durch  an- 
haltendes Behandeln  mit  absolutem  Alkohol  wird  dem  Salze  alles  Krystallwasser  entzogen 
(Payen,  A.  25,  116).  Eine  bei  15°  gesättigte,  wässerige  Lösung  hält  im  Liter  387,623  g 
Salz  und  zeigt  ein  spec.  Gew.  =  1,236  673  (Michel,  Krafft,  J.  1854,  296). 


Spec.  Gew.  der  wässerigen  Lösung  bei  14°  (Oüdemans,  J. 

1868,  29): 

"/o  krystall.  Salz 

Spec.  Gew. 

7(,  krystall.  Salz 

Spec.  Gew. 

1 

5 

10 

15 

1,0057 
1,0317 
1,0659 
1,1018 

20 
25 
30 
33 

1,1399 

1,1808 
1,2248 
1,2525 

Siedepunkt  der  wässerigen  Lösung:  Gerlach,  Fr.  26,  457.  Lösungswärme  des  Blei- 
zuckers: Thomsen,  J.  1873,  66;  Berthelot,  J.  1873,  77.  —  Dissociation  der  Lösungen: 
DiBBiTS,  J.  1872,  28,  des  festen  Salzes:  Müller,  B.  20,  2976. 

Bleizucker  schmilzt  bei  75°.  Verliert  im  Vakuum  über  Vitriolöl  alles  Krystallwasser. 
Aus  einer  wässerigen  Bleizuckerlösung  wird  durch  CO2  um  so  mehr  PbCOg  gefällt,  je  ver- 
dünnter die  Lösung  ist.  Und  umgekehrt:  je  stäi'ker  eine  Essigsäure  ist,  um  so  mehr  löst 
sie  Bleicarbonat  (Bischof,  A.  20,  177).  Aus  koncentrirter,  wässeriger  Bleizuckerlösung 
wird  durch  NHg  allmählich  basisches  Salz  gefällt:  giefst  man  aber  die  Bleizuckerlösung 
in  überschüssiges  koncentrirtes  Ammoniak,  so  wird  Pb(OH).,  gefällt  (Payen). 

ClPb.C.jHgOj.  D.  Durch  Erhitzen  von  frischgefälltem  Chlorblei  mit  Bleizucker  und 
Essigsäure  auf  180°  (Carius,  A.  125,  87).  —  Monokline  Prismen.  Schwer,  aber  unzersetzt 
löslich  in  Eisessig.  Zerfällt,  beim  Behandeln  mit  Wasser,  in  PbCl2  und  das  in  Wasser 
leicht  lösliche  Salz  Pb(C.jH30.,)2  -\-  ClPb.CjHgOj  +  3H.,0,  welches  krystallisirt  und  durch 
Eisessig  wieder  in  ClPb.CjHgO.,  übergeführt  wird.  —  Br.Pb.CHgO, ,  kleine  monokUne 
Krystalle  (C).  —  J.Pb.CjHgÖ^.  Kleine  monokline  Krystalle.  —  Pb.A.,  +  Na.A  -f 
l'/^HäO.  Monokline  Krystalle  (Eammelsberg  ,  J.  1855,  503).  —  2  Pb .  Ä,  ^PbCl^ + 
2Na.A  +  2NaCl  -f  2H,0  (?)  (Nickläs,  J.  1863,  331j.  —  Pb.Ä^  -f  2PbO  +  4K.A  (Tadei, 
J.  1847/48,  548). 

Doppelsalz  mit  Bleiformiat  CHO,,.Pb,(C2H30,)3  +  2H2O.  D.  Man  löst  1  Thl. 
Bleiformiat  und  3  Thle.  Bleizucker  in  möglichst  wenig  heifsem  Wasser  (Plöchl,  B.  13, 
1645).  —  Nadeln.     Leicht  löslich  in  Wasser,  sehr  schwer  in  Alkohol. 

Basische  Bleiacetate.  OH.Pb,(C2H302)3.  D.  Man  übergiefst  Bleizucker  wieder- 
holt mit  absolutem  Alkohol  und  krystallisirt  den  Rückstand  aus  heifsem,  absolutem  Alko- 
hol um  (Plöchl,  B.  13,  1647).  —  Perlmutterglänzende,  sechsseitige  Täielchen.  Leicht 
löslich  in  Wasser,  schwer  in  kaltem  Alkohol.  Zersetztsich,  beim  Umkrystallisiren  aus 
Wasser,  in  Bleizucker  und  ein  basischeres  Salz.  —  Pb.A^ -f-  PbO  +  2H2O.  Bleiessig, 
Acetum  Saturni.  Wird  durch  Auflösen  von  Bleiglätte  in  Bleizuckerlösung  und  Ab- 
dampfen, bei  gelinder  Wärme,  in  Nadeln  erhalten.  Die  Auflösung  der  Glätte  erfolgt  be- 
sonders schnell,  wenn  die  Bleizuckerlösung  in  einer  Silberschale  zum  Sieden  erhitzt  wird 
(Rochleder,  J.  1858,  283).  Hält  nur  1H,0  (Wittstein,  A.  52,  253).  Leicht  löslich  in 
Wasser  und  in  Alkohol  von  907o-  Reagirt  alkalisch;  wird  durch  CO^  zerlegt.  Eine  mit 
Alkohol  vermischte  Lösung  von  Bleiessig  ist  das  officinelle  GouLARo'sche  Wasser,  welches 
meist   trübe    ist,    wegen    des    darin  suspendirten  Bleicarbonates.      (Zuweilen   enthält  der 


27.  7.  92.]  FETTREIHE.  —  A.  SÄUREN  C^Hj^O.j.  405 

Niederschlag  aber  auch  PbSO^,  wenn  bei  der  Bereitung  des  Bleiessigs  ein  schwefelsäure- 
haltiges Wasser  benutzt  worden  war.)  —  Pb.Ä^  +  2PbO  +  HjO.  D.  Durch  Lösen 
von  PbO  in  Bleizucker.  Durch  Vermischen  einer  Lösung  des  neutralen  Salzes  mit  NH3 
wird  das  Salz  in  seideglänzenden  Nadeln  erhalten  (Payen,  A.  eh.  [4]  8,  6;  Loewe,  Z. 
1866,  6.30).  Löslich  in  5,55  Thln.  Wasser  bei  100"  (Payen,  A.  25,  124).  Unlöslich  in 
absolutein  Alkohol. 

Di.A.,  -|-  4H,0.  Grofse  Krj-stalle;  spec.  Gew.  =  1,882.  Verliert  bei  110»  3HjO 
(Cleve,  Bl.  43,  365).  Krystallisirt  aus  heifsen  Lösungen  mit  lH.,0  in  rothen  Nadeln,  die 
ein  spec.  Gew.  =  2,237  haben.  Das  bei  220°  entwässerte  Salz  hat  ein  spec.  Gew.  = 
2,157  (Cleve).  —  BiO.C.jHgOj.     Atlasglänzende  Blättchen  (C.  Hoffmann,  A.  223,  117). 

Essigsaures  Chromoxyd  krystallisirt  in  hexagonalen  Blättchen  (Schabus).  — 
Cr(C2H,,O.J3  +  H^O.  Grüne  Krystalle;  —  CrCaHgO^y^.OH  (Schiff,  A.  124,  168).  Ver- 
dunstet man  eine  Lösung  von  Chromacetat  (aus  Chromsulfat  und  Bleizucker  bereitet)  in 
der  Kälte,  so  hinterbleibt  eine  violettschwarze,  glasglänzende,  amorphe  Masse,  die  sich  in 
Wasser  mit  purpurvioletter  Farbe  klar  löst.  Beim  Kochen  wird  diese  Lösung  nur  sehr 
langsam  grünlich  gefärbt.  Verdunstet  man  die  Lösung  des  Chromacetates  auf  dem 
Wasserbade,  so  hinterbleibt  eine  smaragdgrüne,  glasglänzende,  amorphe  Masse,  die  sich 
in  Wasser  völlig  löst.  Diese  Lösung  ist  smaragdgrün,  wird  aber,  nach  dem  Kochen  mit 
überschüssigem  Natriumacetat,  purpurviolett.  In  der  grünen  oder  violetten  Lösung  des 
Chromacetates  bewirken  ätzende  und  kohlensaure  Alkalien,  Baryt,  Baryumcarbonat  und 
Schwefelammonium,  nur  nach  12 — 48  stündigem  Stehen,  eine  gallertartige  grüne  Fällung; 
bei  Siedehitze  wird  die  Fällung  beschleunigt.  Oberhalb  100°  wird  Chromacetat  nur  sehr 
langsam  zersetzt  (Reinitzer,  M.  3,  252).  Versetzt  man  Eisenoxydacetat  oder  Aluminium- 
acetat  mit  einer  nicht  zu  kleinen  Menge  einer  grünen  Chromacetatlösung,  so  werden 
weder  AI,  noch  Fe  beim  Kochen  gefällt,  auch  nicht  nach  dem  Zusatz  von  Alkaliacetat. 
Selbst  Alkalien,  (NH^)2S,  BaCOg,  Blutlaugensalz  erzeugen  in  einer  solchen  (Eisen-) 
Lösung  nur  sehr  langsam,  in  der  Kälte,  Fällungen.  —  Cr(C2HgO.,)o.N03  -\-  3H.,0;  — 
Cr2(C,H30o),(N03)(OH)  +  H.,0,  grüne  Blätter;  —  Cr„(C2H30.,)5.N03  +  H;0;  —  Cr.,(C;H30.j)3 
(N03)Ö  (Schützenberger,  Z.  1868,  531).  —  [Cr2(C3302)5l.;0.2Cr03 +"8H20  (Etard,  Bl. 
27,  250). 

UrO.,(C,H30j),  +  2H2O  (Peligot,  A.  41,  149;  Wertheim,  Berx.  Jakresb.  24,  212). 
Rhombische  Krystalle  (Schabus).  Krystallisirt  unter  -f-lO"  mit  3H.jO  in  Quadratoktaedern 
(W.).  Verliert  bei  100°  nur  IH^O  und  den  Rest  erst  bei  275».  Leicht  löslich  in  Wasser 
und  Alkohol.  Büdet  sehr  leicht  Doppelsalze  (Wertheim;  Weselsky",  J.  1858,  282).  — 
UrOj.A^  +  NH4.A  -)-  SHjO  (Wertheim).  Krystallisirt  wasserfrei  in  gelben  trimetrischen 
Prismen  (Rammelsberg  ,  Mitfh.  ct.  d.  Ber.  d.  Berlin.  A/cnd.  d.  Wissensch.  1884,  413).  — 
UrOj.Ä,  -}-  Li.Ä-|-  3H,,0JRammelsberg).  Spec.  Gew.  =  2,28;  monokline  Tafeln  (Wyrubow, 
J.  1887,  1590).  —  UrÖo.Äj  -j-  Na.A.  Regelmäfsige  Tetraeder  (Duflos;_  Wertheim;  Ram- 
melsberg, Mitfh.  412).  Spec.  Gew.  =  2,55  (Boedeker);  —  UrOo.A,  +  K.A  -f-  HjO. 
Quadratische  Prismen_ (vgl.  Schabus;  Rammelsberg).  —  UrOj.A^  +  Be.Aj --|- 2H5O  (Ram- 
melsberg). —  2UrO.,.Aj  -j-  Mg.Ä.,  -|-  7HjO  (Wrt.).  Trimetrische  Krystalle  (Rammelsberg, 
Mitth.,  425;  Weselsky).  Krystallisirt  mit  I2H.2O  in  rhombischen  Krystallen  (Weselsky; 
Rammelsberg).  —  2UrO., .  A^ -f- Ca.Ä.-,  +  SH^O  (Wes.).  Trimetrische  Krystalle;  hält 
6IL0  (?)  (Rammelsberg).  —  UrO^.Ä,  +  Sr.Ä.,  +  6H,0  (Wes.).  —  2UrO.,.A„  +  Ba.Ä,  -f 
6H,0  (Wrt.);  —  2UrO,,.A,  -f  Zn.A^  -f  3H,0  (Wrt.)_.  Hält  7H,0  (Wes".)  und  krystalli- 
sirt trimetrisch  (Rammelsberg).  —  2Ur05.A5  -|-  Cd.Ä.,  -\-  6H,0.  Trimetrische  Prismen 
(Rammelsberg,  Mitth..,  435;  vgl.  Weselsky).  —  2Ur03.Ä2  -|-  TIA.  -j-  2H,0  (Rammelsberg). 
—  UrOj.A^  -f  Pb.Ä,  -f  6H,0  (Wrt.).     Hält  4H2O  (Rammelsberg,  Mittk,  437). 

Mn.Ä, -j- 4H,0.  Monokline  Krystalle  (Rammelsberg,  Hauer,  Hochstetter,  J.  1855, 
502).  Spec.  Gew.  =  1,589  und  entwässert  =  1,745  (Schröder).  Lösungswärme:  Berthelot, 
J.  1873,  77.  Aus  der  erwärmten  wässerigen  Lösung  wird  dui-ch  Chlor  oder  Brom  alles 
Mangan  als  Superoxyd  gefällt  (Trennung  des  Mangans  von  den  Erden  etc.).  Dieselbe 
Reaktion  wird  in  der  Färberei  ausgeführt  (Bisterbraun).  —  Mn.Aj -|- CH^O, -f  2H.,0 
(ViLLiERS,  Bl.  30,  177).  —  Mn(C.,H302)3  -f  2H,0.  Bildet  sich  bei  6— 8  stündigem  Stehen  von 
4— 5  g  Manganoxyduloxydhydrat  (Otto,  A.  93,  372)  mit  150— 200ccm  Eisessig  (Christen- 
SEN,  J.  pr.  [2]  28,  14).  Man  erhitzt  das  Gemisch  auf  dem  Wasserbade,  filtrirt  und  setzt 
zum  Filtrat  einige  Kubikcentimeter  Wasser.  —  Braune  Krystalle.  —  2Ur02.Ä.,  -f-  Mn.Ä, 
+  12H2O  (Weselsky,  J.  1858,  283).  Trimetrische  Krystalle  (Rammelsberg);  —  UrOj-Äj 
-f- Mn.A^ -f  6H.,0.     Trimetrische  Krystalle  (Rammelsberg). 

Fe.A2-|-4H20.  Monokline  Krystalle  (Marignac,  J.  1855,  501);  —  Fe.A3+2H>0. 
Scheidet  sich  aus  einer  Lösung  des  neutralen  Acetates,  bei  Winterkälte,  in  dunkelrothen 
Blättchen  ab,  die  an  der  Luft  zu  einem  ockergelben  Pulver  zerfallen  (E.  Mayer,  J.  1856, 
487).  Beim  Verdunsten  der  Lösung  im  Vakuum  oder  an  der  Luft  bei  niederer  Temperatur 
hinterbleibt  ein  Salz   Fe(C.,HgO.,)(OH),,  (Mayer).     Eine   Lösung  von   reinem  Eisenoxyd- 


406  FETTREIHE.  —  IX.  SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.      [27.  7.  92. 

hydrat  in  Essigsäure  hinterlässt  beim  Verdunsten  eine  schwarze,  glasglänzende  Masse,  die 
sich  völlig  in  Wasser  löst.  Durch  zweistündiges  Erhitzen  auf  100"  wird  die  Masse  aber 
ganz  unlöslich  in  Wasser.  Eine  Lösung  von  reinem  Eisenoxydacetat  scheidet  beim 
Kochen  kein  basisches  Salz  ab.  Dies  erfolgt  nur  bei  mehrwöchentlichem  Stehen. 
Setzt  man  aber  Salze  (namentlich  Alkaliacetate)  hinzu  und  kocht,  so  wird  alles  Eisen 
als  Oxydhydrat  gefällt  (Trennung  des  Eisenoxyds  von  Mangan,  Zink,  Kobalt,  Nickel) 
(Reinitzer,  M.  3,  256).  Auch  aus  einer  blos  nahe  zum  Sieden  erhitzten  Lösung  wird 
durch  etwas  Schwefelsäure  oder  Alkalisulfat  alles  Eisen  gefällt  (P£än,  /.  1855,  402).  Eine 
vorher  zum  Kochen  erhitzte  Lösung  von  Eisenoxydacetat  wird  auch  schon  in  der  Kälte 
durch  Alkaliacetat  oder  etwas  Säure  gefällt.  Durch  Untersuchung  des  Spektrums  der 
Lösungen  hat  Bettendoeff  (Z.  1866,  641)  nachgewiesen,  dass  Kaliumacetat  und  Eisen- 
chlorid sich  vollständig  umsetzen  in  KCl  und  Eisenoxydacetat.  —  Magnetismus  der  Lö- 
sungen von  Eisenoxydacetat  und  daraus  abgeleiteter  Gehalt  der  Lösung  an  kolloidalem 
Eisenoxyd:  Wiedemann,  J.pr.  [2]  9,  161.  —  Fe(C.,H,Oo).,-OH,  amorph,  löslieh  in  Wasser  und 
Alkohol  (OuDEMANS,  J.  1858,  282);  —  Fe.,(aH30;).,(0Hj^  +  2Fe,03  (Scheurer,  ^/.  [1863]  5, 
345).  —  re.,(CoH30,)4Cl., -|-3H,0.  Gelblichrothe  Prismen  (Scheurer).  —  Fe,(C2H30,)3Cl, 
(0H)-t-3H,Ö  (Scheurer,  A.  eh.  [3]  63,  439);  —  Fe,(aH302),(N03),j  +  6H20;  —  Fe^aÖgÖJ^ 
(N03)(OH)  +  4H,0;  —  Fe,(aHgO„),(N03),  +  8H,Ö;  -  Fe,(C,H30,)3(N03)(OH>,  +  2H:0 
(Scheurer,  J.  1861,  307);  —  Fe.,(C.,H30.,),(N03).,(OH) -}- 8H.,Ö  (ScH.,".ß/.  [1863]  5,  344).  "— 
2Ur02.A., -(-Fe.A2  +  7H,0  (Rammelsberg,  Mttih.  434). 

Doppelsalz  mit  "Eisenoxydformiat:  Fe,(CHO.,).,(C2H30,).,(N03)(HO) -f  5H,0 
(Scheurer,  Bl.  5,  348). 

Co.A, -f  4H.,0.  Monokline  Krystalle  (Rammelsberg).  Spec.  Gew.  =  1,7031  bei  15,7* 
(Stallo,  B.  11,  1505);  —  2UrO,.A5 -)- Co.A,  +  7H2O  (Weselsky,  J.  1858,  282;  Rammels- 
berg, Mitfh.  433).  Trimetrische  Krystalle.  —  Ni.A,, -(- 4H.,0.  Monokline  Krystalle  (Ram- 
melsberg; Schabus).  Spec.  Gew.  =  1,7443  bei  15,7"  (Stallo);  1,747  und  entwässert 
=  1,798  (Schröder).  —  2UrO.,.Ä,  +  Ni.Aj  +  7H2O  (Weselsky).  Trimetrische  Krystalle 
(Rammelsberg). 

Rh(aHgO,)3  +  2V2H20  (Claus,  J.  1860,  213). 

Cu^CjHgO,), -j- H5O  (destillirter  oder  krystallisirter  Grünspan).  D.  Durch 
Lösen  von  basischem  Grünspan  oder  von  CuO  in  Essigsäure.  —  Dunkelblaugrüne,  mono- 
kline Säulen  (Schabus).  Spec.  Gew.  =  1,882  und  entwässert  =  1,930  (Schröder).  Lösungs- 
wärme: Thomsen,  J.  1873,  67;  Berthelot,  J.  1873,  77.  Elektrische  Verdünnungskonstante: 
MiESLER,  M.  8,  194.  Löslich  in  13,4  Thln.  kaltem  Wasser  (Gehlen);  in  5  Thln.  kochen- 
dem Wasser  und  in  14  Thln.  kochendem  Weingeist  (Wenzel).  Krystallisirt  bei  niedriger 
Temperatur  mit  öH^O  in  kleinen  rhombischen  Säulen  (Wöhler,  ä.  17,  137).  Die  wässe- 
rige Lösung  verliert,  beim  Kochen,  Essigsäure.  Bei  der  trocknen  Destillation  des  Salzes 
entweichen  Essigsäure  und  Aceton.  Aus  der  wässerigen  Lösung  wird  djirch  SO,,  Kupfer- 
oxydulsulfit gefällt  (Peak,  J.  1853,  373;  Parkmann,  J.  1861,  312).  —  Cu.A^.A -]- H^O  (Vil- 
liers,  bl  30,  177).  —  Verhalten  des  Kupferacetates :  Roux,  Ä.  60,  316.  —  Blauer  Grün- 
span Cu(C2H30j).OH-|- 2Y2H.,0.  Wird  im  Grofsen  dargestellt  durch  Schichtung  von 
Kupferplatten  mit,  in  Essiggährung  übergegangenen,  Weintrestern.  —  Blaue  Schuppen 
und  Nadeln.  Zersetzt  sich,  beim  Behandeln  mit  Wasser,  in  neutrales  und  basisches  Salz 
(Berzelius).  —  Der  grüjie  Grünspan  ist  nach  Berzelius  ein  Gemenge  von  basischen 
Salzen  (wesentlich  2Cu.A,  4-CuO)  mit  bis  zu  50  7o  CuO.  Er  wird  dargestellt  durch 
Schichtung  von  Kupferplatten  mit,  in  Essig  getränkten,  Flanelllappen.  —  2  Cu.A.,  -|-  CuO 
-f-6H,0.  D.  Durch  Behandeln  von  blauem  Grünspan  mit  kaltem  Wasser  und  Ver- 
dunsten der  Lösung;  durch  Versetzen  einer  kochenden  Lösung  des  neutralen  Salzes  mit 
NH3,  solange  der  Niederschlag  sich  noch  löst.  —  Bläuliche  Schuppen  oder  Pulver  (Ber- 
zelius). —  Cu.A, -f- 2Cu0  4- IV2H2O  (?).  Bleibt  beim  Behandeln  von  blauem  Grünspan 
mit  kaltem  Wasser  ungelöst  zm-ück;  beim  Versetzen  der  kochenden  Lösung  des  neu- 
tralen Salzes  mit  NHg  (Berzelius);  scheidet  sich  auch  beim  Kochen  des  neutralen  Salzes 
mit  Wasser  oder  Alkohol  aus  (Roux,  Ä.  60,  316).  —  Hellblaue  Schuppen;  hellgrünes, 
schweres  Pulver;  körniger,  schmutziggrüner  Niederschlag.  (Das  so  sehr  verschiedene  Aus- 
sehen eines  und  desselben  Salzes  ist  wohl  auf  einen  wechselnden  Wassergehalt  zurück- 
zuführen.) —  Cu(NH3),(C,H30,)2  +  2H.,0.  Schiefe,  rhombische  Oktaeder  (Schiff,  A.  128, 
43).  —  Br.Cu.CjHgO,  .'2NHa.  "Prismen;  unlöslich  in  Alkohol.  Wird  durch  Wasser  zer- 
setzt (Richards,  "5.  25,  1492).  —  Cu.A^-|- 4K.A  +  I2H2O.  Blaue,  quadratische  Krystalle 
(Rammelsberg,  J.  1855,  503).  — ,  Ca.Ä,  +  Cu.A, -f- 6H,0.  D.  Man  neutralisirt  50  ccm 
Eisessig  (verdünnt  mit  150  ccm  Ei,0)  mit  Cu(OH)._,,  und  ebenso  150  ccm  derselben  Essig- 
säure (nach  dem  Verdünnen  mit  HjO)  ™it  CaCOg  und  vermischt  die  Lösungen  (Rüdorff, 
B.  21,  281).  —  Grofse,  dunkelblaue,  quadratische  Säulen  (Ettling,  A.  1,  296;  Schabus, 
J.  1850,  393).  Zerfällt  bei  76,2—78"  in  seine  Komponenten  (Reicher,  Ph.  Ch.  1,  226;  vgl. 
Spring,  Hoff,  Ph.  Ch.  1,  227).  —  2HgCl, -f  Cu.Ä, -j-CuO.    Tiefblaue  Halbkugeln  (Wöhler, 


27.  7.  92.]  FETTREIHE.  —  A.  SÄUREN  CnH^^O,,.  407 

A.  53,  142).  —  2UrO,.Ä.,  +  Cu.Ä^  +  4H,0.  Grüne  Krystalle  (Eammelsberg,  J.  1872,  2.59). 
—  Schweinfurter  Grün  C.HgO^.CuCAsO^)  +  Cu(AsO,).,.  D.  Man  rührt  10  Thle. 
Grünspan  mit  Wasser  von  50—55"  zum  dünnen  Brei  an,  trägt  denselben  rasch  in  eine 
kochende  Lösung  von  8  Thln.  arseniger  Säure  in  100  Thin.  Wasser  ein  und  setzt  noch 
etwas  Essigsäure  hinzu  (Ehrmann,  ä.  12,  92).  —  Grünes  Krystallpulver,  unlöslich  in 
Wasser.  Feste  Alkalien  scheiden  zunächst  Kupferoxydhydrat  ab,  welches  aber,  beim 
Kochen,  in  Oxyd  und  dann  in  rothes  Oxydul  übergeht,  indem  gleichzeitig  die  arsenige 
Säure  zu  Arsensäure  oxydirt  wird. 

Ag.CH^Oj.  Glänzende  Nadeln  (aus  kochendem  Wasser).  Spec.  Gew.  =  3,1281  (Liebig, 
Redtenbacher,  A.  38,  138).  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  t"  =  0,7307  +  0,015  013  9.ft— 0,6) 
+  0,0^22736.(t  —  0,6)'  +  0,0«90101.(t  — 0,6)'  Thle.  (Raupenstrauch,  M.  6,  585);  also  bei 
10"  — 0,8745  Thle.;  boi  20»— 1,0371  Thle.;  bei  80"  — 2,5171  Thle.  Lösungswärme  des 
Silberacetates:  Berthelot,  J.  1813,  77  und  94.  Dissociatiou  der  Lösungen:  Dibbits,  J. 
1872,  28.  Elektrische  Verdünnungskonstante:  Miesler,  M.  8,  193.  Ueberführungszahl  und 
elektrisches  Leitungsvermögen:  Loeb,  Nernst,  Ph.  Gh.  2,  957.  Zerfällt  beim  Glühen  nach 
der  Gleichung:  4Ag.C,H30,  =  3C2H,0.,  (Essigsäure) -j- 4  AgH- C  +  CO^  (Iwig,  Hecht,  B. 
19,  238).  Das  trockene  Salz  nimmt  direkt  2  Mol.  Ammoniak  auf  (Reychler,  B.  17,  47). 
Bromdampf  zerlegt -ti-ocknes  Silberacetat  in  COj,  AgBr  und  Methylbromid  (?)  (Borodin, 
A.  119,  123).  Jod  wirkt  beim  Erwärmen  heftig  ein  und  bildet  AgJ,  C0.j,  Methylacetat, 
Acetylen,  Wasserstoff  und  Essigsäure  (Birnbaum,  A.  152,  111).  1.  2CH3.C05Ag -f- 2  J  = 
CHg.COj.CH,  +  2AgJ+  CO,.  -  2.  4CH,.C0,Ag  +  4 J  =  C^H,  +  H,  +  2C,HA  +  2CO2 
-j-  4 AgJ.  Wird  das  Gemisch  blos  auf  130 — 140"  erhitzt,  so  entstehen  nur  CO,,  AgJ  und 
Methylacetat  (Simoni,  M.  13,  322).  In  wässeriger  Lösung  entstehen  AgJ,  AgJO,  und 
Essigsäure.  6AgC,,H,0,  +  6J  +  3H,0  =  5AgJ  -f  AgJOg  +  6C.2H,0,.  —  UrO,(C2H30,).j 
-[- Ag(C2H30,) -)- H,jO.  Quadratische  Prismen  (Wertheim,  Berx.  Jahresber.  24,  214; 
Rammelsberg,  Mitth.  417). 

1.    Ester  der  Alkohole  CnHj^^jO- 

Methylester  CgEgOg  =  C2H3O2.CH3.  V.  Im  rohen  Holzgeist  (Weidmann,  Schweizer, 
Om.  4,  722;  Völckel,  A.  86,  333).  —  D.  Man  destillirt  3  Thle.  Holzgeist  mit  14,5  Thln. 
entwässertem  Bleizucker  und  5  Thln.  koncentrirter  Schwefelsäure  (Kopp,  A.  55,  181).  — 
Angenehm  ätherisch  riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  57,5"  bei  760  mm  (Schumann,  P.  [2] 
12,  4).  Spec.  Gew.  =  0,9562  bei  0"  (Kopp,  A.  64,  217).  Spec.  Gew.  =  0,95774  bei  0"/4"; 
Ausdehnungskoefficient:  Elsässer,  A.  218,  312.  Spec.  Gew.  =  0,9643  bei  0";  Ausdehnung: 
V  =  lH-0,0,12785.t-[-0,0549742.t-  — 0,0j74974.t'  (Gartenmeister,  A.  234,  256).  Siedep.: 
55—55,1"  bei  754,4  mm;  spec.  Gew.  =  0,88255  bei  55"/4"  (R.  Schiff,  A.  220,  107).  Kri- 
tische Temperatur  =  235,8"  (Schmidt,  A.  266,  281  j.  Kapillaritätskonstante  beim  Siede- 
punkt: a-  =  4,556  (R.  Schiff,  A.  223,  76).  Molek.-Verbrennungswärme  (als  Dampf)  bei 
18"  =  899,240  Cal.  (Thomsen,  Thermoch.  ünt.  4,  203).  Verdampfungswärme  =94,0 
(R.  Schiff,  A.  234,  343).  Löst  sich  bei  22"  in  3  Thln.  Wasser  (J.  Traube,  B.  17,  2304). 
Chlor  wird  von  Methylacetat,  in  der  Kälte,  absorbirt  unter  Bildung  von  CHg.C02.CH2Cl, 
einer  bei  115 — 116"  (i.  D.)  siedenden  Flüssigkeit,  spec.  Gew.  =  1,1953  bei  14,2",  welche 
durch  Wasser  in  HCl  und  Essigsäure  zersetzt  wird  (Henry,  B.  6,  740).  Mit  alkoholischem 
Kaliumacetat  erhält  man  daraus  Methylendiacetat  CH2(C,H302)2  und,  beim  Erhitzen 
mit  Wasser  auf  100",  Ameisenaldehyd.  Bei  längerer  Einwirkung  von  Chlor  auf  Methyl- 
acetat entsteht  CH3.CO2.CHCI2:  flüssig;  Siedep.:  145—148";  spec.  Gew.  =  1.25;  zerfällt 
mit  Wasser  in  HCl,  Essigsäure  und  Ameisensäure  (Malaguti,  A.  32,  47J.  Durch  anhal- 
tendes Chloriren  im  Sonnenlicht  erhält  man  Perchlormethylacetat  C^CleOj,  identisch 
mit  Ferchloräthylformiat.  Brom  wirkt  in  der  Kälte  nicht  auf  Methylacetat;  beim  Erhitzen 
auf  170"  Averden  Methylbromid  und  Bromessigsäuren  gebildet  (Grimaux,  B.  7,  736,  738). 
Natrium  zersetzt  das  Methylacetat  in  Holzgeist  und  Acetylessigsäuremethylester  (Brandes, 
Z.  1866,  454). 

Aethylester  (Essigäther)  C.HgO,  =  C2H3O2.C2H5.  D.  Man  mengt  130,5  Thle. 
koncentrirte  Schwefelsäure  mit  65,5  Thln.  Weingeist  (90"/n),  giebt  allmählich  100  Thle. 
entwässertes  Natriumacetat  hinzu  und  destillirt  aus  dem  Wasserbade.  —  Man  erwärmt 
koncentrirte  Schwefelsäure  auf  130"  und  lässt  allmählich  ein  Gemiscli  von  60  Thln.  Eis- 
essig und  46  Thln.  Alkohol  (93"/o)  zufliefsen  (IVIarkownikow,  B.  6,  1177;  Pabst,  Bl.  33, 
350,  empfiehlt,  gleiche  Volume  Essigsäure  von  93"/(,  und  Alkohol  von  96"  „  anzuwenden). 
Der  überdestillirte  Ester  wird  mit  Sodalösung  geschüttelt  und  mit  Chlorcalcium  entwässert. 
Völlig  rein  wird  der  Aether  nur  durch  Destillation  über  Natrium  erhalten  (Geuther,  J. 
1863,  323).  —  Angenehm  riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  77,0"  (Linnemann,  A.  160,  208); 
77,1"  bei  760mm  (Schümann.  P.  [2!  12,  41);  77,4"  (kor.)  bei  754,8  mm  (Thomsen,  Thermoch. 


408  FETTREIHE.   —   IX.  SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [27.  7.  92. 

Unt.  4,  309).  Spec.  Gew.  =  0,92388  bei  074";  Ausdehnungskoefficient:  Elsässer,  A.  218, 
316.  Spec.  Gew.  =  0,8300  bei  75,5740  (R.  Schiff,  A.  220,  107).  Spec.  Gew.  und  Dampf- 
tension bei  verschiedenen  Temperaturen:  Naccäri,  Pagliani,  J.  1882,  64.  Löslich  in  17  Thln. 
Wasse'-  bei  17,5";  28  Tille.  Essigäther  lösen  1  Thl.  Wasser.  Verdampfungswärme  =  83,1 
(E.  Schiff,  A.  234,  343).     Kapillaritätskonstante  beim  Siedepunkt:   a'  =  4,268  (R.  Schiff, 

A.  223,  77).  Durch  eine  glühende  Röhre  geleitet,  zerfällt  der  Essigäther  in  Aethylen  und 
Essigsäure  (Oppenheim,  Precht,  B.  9,  325).  Wird  von  Kalk  (CaO)  bei  200"  völlig  absor- 
birt,  wahrscheinlich  nach  der  Gleichung:  2C,H803  +  2CaO  =  CaCCjHgO,)^  +  CafaHjO),. 
Beim  Erhitzen  mit  CaO  auf  250 — 280"  entstehen  Buttersäure  und  andere  Produkte 
(LiuBAwiN,  M.  12,  134).  Essigäther  verbindet  sich  mit  Brom  zu  2(CH,.C02.C.,H5).3Br 
(Siedep.:  40—45"  im  Vakuum)  und  CHg.COo.CHs-Br,  (flüssig,  zerfällt  bei  140—150"  in 
CjHjBr,  HBr  und  CH,Br.CO,H.  Schützenberger,  B.  6,  71;  Grafts,  A.  129,  50).  Erhitzt 
man  Essigäther  mit  vier  Atomen  Brom  auf  160'',  so  erhält  man  CjHgBr,  wenig  gebromtes 
Aethylbromid,  eine  sehr  kleine  Menge  CHBr.,.CO.,.C,H5Br3  und  Dibromessigsäure  (Caeius, 

B.  3,  336;  Steiner,  B.  7,  506;  Urech,  B.  13',  1690)."  Chlor  und  Essigäther:  Schilleeup, 
A.  111,  129.  Bei  der  Einwirkung  von  Chlor  auf  siedenden  Essigäther  entsteht  etwas 
Acetylchlorid  (Seelig,  /.  pr.  [2]  39,  174).  Natrium  spaltet  den  Essigäther  in  Alkohol  und 
Acetylessigsäureester.  Ebenso  wirkt  Natriumäthalat  bei  130"  (Geüther,  Z.  1868,  652). 
Bei  der  Einwirkung  von  Natrium  auf  ein  Gemenge  aus  Aethylacetat  und  Aethylformiat 
entsteht  Trimesinsäureester  CgH30g(C.,H5)3.  Beim  Kochen  mit  einer  alkoholischen  Lösung 
von  KHS  (oder  NaHS)  entstehen  Käliumacetat,  K^Sj,  KjS.^Og  (Göttig,  J.pr.  [2]  33,  91). 
PClä  erzeugt  bei  150":  C^HjCl  und  Acetylchlorid  (Michael, "^w.  9,  213). 

2C^H802  +  MgCl,.  Krystalle  (Allain,  J.  1866,  1301).  —  2C^H80,  +  CaCl.,.  Nadeln. 
Löslich  in  absol.  Alkohol.  Wird  durch  Wasser  sofort  in  die  Komponenten  zerlegt 
(Allain,  J.  1885,  1159).  —  Essigäther  vereinigt  sich  direkt  mit  Va»  1  und  2  Mol.  Titan - 
chlorid  zu  krystallisirten  Verbindungen  (Demarcay,  /.  1873,  515). 

Chloräthylester  C^H^ClOj.  1.  1-Chloräthylester  CHg.CHCl.O.C.jHgO.  Siehe  Acet- 
aldehydacetylchlorid. 

2.  2-Chloräthylester  (Aethylenacetochlorhydi'in)  C^H^CIO^  =  Cl.CH^.CH, .0. 
CjHgO.  B.  Man  sättigt  ein  Gemisch  äquivalenter  Mengen  Glykol  und  Essigsäure  mit  Salz- 
säuregas und  erhitzt  auf  100"  (Simpson,  A.  112,  147).  Salzsäuregas  wird  bei  100"  in  Glykol- 
monoacetat  geleitet  (Simpson,  A.  113,  116).  Aus  Glykol  und  Acetylchlorid  in  der  Kälte 
und  im  offenen  Rohr  (Lourenco,  A.  eh.  [3]  67,  260;  A.  114,  126).  Aus  Aethylen  und 
essigsaurem  Chlor  (Schützenberger,  Lippmann,  A.  138,  325).  Aus  Glykolchlorhydrin 
CHjCl.CHj.OH  und  Essigsäureanhydrid  bei  110"  (Ladenburg,  Demole,  B.  6,  1024)  oder 
CHjCl.CHj.OH  und  Acetylchlorid  bei  gewöhnlicher  Temperatur  (Henry,  B.  7,  70).  — 
Siedep.:  145";  spec.  Gew.  =  1,1783  bei  0".  Unlöslich  in  Wasser.  Giebt  mit  Kali  Aethylen- 
oxyd  C,H,.0. 

Dichloräthylester    C^HgCl^O^.      1.    2,2-Derivat  C\H3  0.,.CH.,.CHCL,.     B.     Aus 
2,  2-Dichloräthylalkohol  (de  Lacre,  Bl.  47,  959).  —  Siedep.:  166—168". 
2.  1,2-Derivat  C.2H3  0,.CHCl.CHjCl.     Siehe  Chloracetaldehyd. 

Trichloräthylester  C^HsClgOj.  1.  2, 2, 2-Estei'  QC\.,.CYl,.O.C.,'R.,0.  B.  Aus 
Trichloräthylalkohol  und  Acetylchlorid  bei  120"  (Garzaeolli,  A.  210,  68).  —  Gewürzhaft 
riechendes  Oel.  Siedet  unter  geringer  Zersetzung  bei  167",  aber  unzersetzt  bei  71"  bei 
18,3mm  (G.);  siedet  nach  Delacre  (Bl.  48,  710)  unzersetzt  bei  170"  (kor.)  bei  747  mm; 
spec.  Gew.  =  1,189  bei  15";    =  1,3907  bei  23,3"  (G.). 

2.  1,  2, 2-lJeHvat  C,B..,0,.CHC\.C}iCl.  B.  Aus  Acetylchlorid  und  Dichloracetaldehyd 
(Delacre,  Bl.  48,  714).  —  Siedep.:  185". 

Tetrachloräthylester  C.HgO^.CHCl.CClg.     Siehe  Chloral. 

Bromäthylester  C^H^BrO.,.  1.  1-Bromäthylester  CHj.CHBr.OCjHjO.  Siehe 
Aldehyd. 

2.  2-Broniüthylester  Br.CH^.CHg.CäHgO^.  B.  Aus  Aethylennionoacetat  und  HBr 
bei  100"  (Demole,  A.  173,  121).  —  Siedep.:  161—163". 

Dibromäthylester  C.HßBr^O.,  =  C.HjO^.CHo.CHBr^.  B.  Aus  CHBr^.CHj.OH  und 
CoHgO.Cl.  —  Siedep.:  193—195";  spec.  Gew.  =  1,98  bei  0"  (Demole,  B.  9,  51). 

2-Jodäthylester  C.H^JOj  =  CjHgOj.CHj.CHjJ.  B.  Glykolmonoacetat  oder  ein 
Gemenge  von  Glykol  und  Essigsäure  wird  in  der  Kälte  mit  HJ-Gas  gesättigt  (Simpson, 
A.  113,  123).  —  Schweres  Oel,  krystallisirt  in  der  Kälte  in  Tafeln. 

Propylester  CjHjoO,  =  CjHgOo.CgHj.  1.  Normalproiyylester.  Siedep.:  100,8" 
bei  760  mm  (Schumann,  P.  [2]  12,  41).  Spec.  Gew.  =  0,9093  bei  0"  (Gartenmeister,  A. 
233,  258;  vgl.  Pierer,  Puchot,  A.  153,  262;  Rossi,  A.  1.59,  81),   =  0,8992  bei  15"  (Linne- 


27.  7.  92.]  FETTREIHE.  —  A.  SÄUREN  C^H.^O..  409 

MANN,  Ä.  161,  30).     Spec.  Gew.  =  0,909  092  bei  0''/4'';   Ausdehnungskoefficient:  Elsässek, 

A.  218,  320.  Siedep.:  101,8  —  102,2''  bei  758,9mm;  spec.  Gew.  =  0.7917  bei  101,574'^ 
(E.  Schiff,  ä.  220,  109).  Siedepunkt  bei  verdchiedenem  Druck:  Kahlbaum,  Siedetemp. 
u.  Druck  93.  Verdampfungswärme:  77,3  (R.  Schiff,  A.  234,  843).  Kapillaritätskonstante 
heim  Siedepunkt:  a-  =  4,022  (R.  Schiff,  A.  223,  77).  1  Vol.  löst  sich  bei  16°  in  60  Vol. 
Wasser  (Linnemänn). 

2,  S-Dibrompropylester  CH.3Br.CHBr.CH,.O.C.jH3  0.  B.  Aus  «/9-Dibrompropyl- 
alkohol  und  Essigsäureanhydrid  (Aschan,  B.  23,  1827).  —  Flüssig.  Siedep.:  227—228"; 
Spec.  Gew.  =  1,8281  bei  16°. 

2.  Isopropylester.  Siedep.:  90—93»  (Fkiedel,  A.  124,  327).  Siedep.:  88—91»  bei 
734,3  mm;  spec.  Gew.  =  0,9166  bei  0»;  spec.  Zähigkeit:  Pribram,  Handl,  M.  2,  686. 

Dichlorisopropylester,  Acetodichlorhydrin  CsHgCUO,  =  CHjCl.CHCCoH^O.j). 
CHjCI.  B.  Aus  Glycerin  und  Acetylchlorid  oder  bei  mehrtägigem  Einleiten  von  Salz- 
säuregas in  ein  auf  100»  erhitztes  Gemisch  gleicher  Volume  Glycerin  und  Eisessig  I  Ber- 
thelot, LucA,  A.  eh.  [3]  52,  459).  Aus  Epichlorhydrin  (Truchot,  A.  138,  297)  oder  Di- 
chlorhydrin  (Henry,  B.  4,  704)  und  Acetylchlorid  bei  100».  —  Siedep.:  205»  (B.,  L.),  202 
bis  203»  (bei  740  mm);  spec.  Gew.  =  1,283  bei  11»  (T.).  Beim  Behandeln  der  ätherischen 
Lösung  mit  Natrium  entsteht  AUylacetat  (Bigot,  A.  eh.  [6]  22,  493). 

Chlorbromisopropylester,  Acetochlorbromhydrin  CsHgClBrO.j  =  CH^CLCH 
(CjHgOj.CHjBr  (?).  B.  Aus  Glycerin  und  einem  äquivalenten  Gemisch  von  Acetyl- 
chlorid und  Acetylbromid  (Berthelot,  Luca,  A.  eh.  [8J  52,  462).  —  Siedet  unzersetzt 
bei  228». 

Dibromisopropylester  (Acetodibromhydrin)  CgHgBr^O,  =  (CH,Br).j.CH.O.C2H30. 

B.  Aus  s-Dibromisopropylalkohol  und  Essigsäureanhydrid  (Aschan,  B.  23,  1827).  —  Flüssig. 
Siedep.:   227—228»;  spec.  Gew.  =  1,8248  bei  16». 

Butylester  CgHijOg  =  C.jH^Oj.C^Hg.  1.  Normalbutylesfer.  Siedep.:  125,1»  bei 
740  mm;  spec.  Gew.  =  0,9000  bei  0»;  =  0,8817  bei  20»;  =  0,8659  bei  40»  (Lieben,  Rossi, 
A.  158,  170).  Siedep.:  124,4»  (Linnemann,  A.  161,  193);  spec.  Gew.  =  0,8768  bei  23» 
Spec.  Gew.  =  0,9016  bei  0»;  Ausdehnung  V  =  1 -f  0,0.^110  65.t  + 0,052035  t' +  0,0g211.tä 
(Gartenmeister,  A.  233,  259).     Spec.  Zähigkeit:  Päibram,  Handl,  M.  2,  693. 

2.  Isohutylester.  Siedep.:  116,3»  bei  760  mm  (Schumann,  P.  [2]  12,  41).  Spec.  Gew. 
=  0,89210  bei  0»/4»;  Ausdehnungskoefficient:  Elsässer,  A.  218,  325.  Spec.  Gew.  = 
0,7589  bei  112,7»/4»  (R.  Schiff,  A.  220,  109;  vgl.  Pierer,  Puchot,  A.  163,  282).  Siede- 
punkt bei  verschiedenem  Druck:  Kahlbaum,  Siedetemp.  u.  Druck  87.  Kritische  Tem- 
peratur: 295,8»  (Pawlewski,  B.  15,  2463).  Verdampfungswärme  =  69,9  (R.  Schfff,  A. 
234,  343).     Kapillaritätskonstante   beim   Siedepunkt:   a'-  =  3,923   (R.  Schiff,  A.  223,   77). 

3.  2-Butanolester  C.,H30.,.CH(CH3).C,H5-  Siedep.:  111  —  113»  (Luynes,  J.  1864,  501); 
spec.  Gew.  =  0,892  bei  0»  Lieben,  A.  150,"  112). 

4.  Trimettiylcarbinolester.     Siedep.:  96»  (Bütlerow,  A.  144,  7). 
Trichlorbutylester  CeHgCl^O.,  ==  CjHaO^.C.HeCl.,.     Flüssig.     Siedep.:  131  — 132»  bei 

70  mm;  217,5»  bei  730  mm;  spec.  (j^evf.  =  1,3440  bei  8,5»  (Garzarolli,  A.  213,  373). 
Tetrachlorbutylester  CgHgCl.O.,  =  CjHgO.j.C.HgCl^.     Siehe  Butyrchloral. 

Amylester  C^Hj^Oj  =  CjHgOj.CjHjj.  1.  Normalamylester.  Siedep.:  148,4»  bei 
737  mm;  spec.  Gew.  =  0,8963  bei  0»;  =  0,8792  bei  20»;  =  0,8645  bei  40"  (Lieben,  Rossi, 
A.  159,  74).  Siedep.:  147,6»;  spec.  Gew.  =  0,8948  bei  0»;  Ausdehnung:  V  =  1  +  0,0,10378. 
t  +  0,05l9036.t2H-0,08l4289.t-'  (Gartenmeister,  A.  233,  260). 

2.  Isoamylester.  D.  Man  erwärmt  ein  Gemisch  aus  1  Thl.  Isoamylalkohol,  1  Thl. 
Eisessig  und  Y2  Thl.  Vitriolöl  auf  dem  Wasserbade  und  fällt,  nach  dem  Erkalten,  mit 
Wasser.  —  Siedep.:  138,6»  bei  744  mm  (inaktiv,  Balbiano).  Spec.  Gew.  =  0,8837  bei  0», 
=  0,8762  bei  15»/4»  (Mendelejew,  J.  1860,  7).  Siedep.:  138,5—139»  bei  758,6  mm;  spec. 
Gew.  =  0,74295  bei  138,7»/4»  (R.  Schiff,  A.  220,  110).  Siedep.:  142»  bei  756,5  mm;  Ver- 
dampfungswärme =  66,3  (R.  Schiff,  A.  234,  344).  Kapillaritätskonstante  beim  Siede- 
punkt: a^  =  3,720  (R.  Schiff,  A.  223,  77).  Giebt,  beim  Erhitzen  mit  absolutem  Alkohol 
auf  240»,  Essigsäureäthylester  (Friedel,  Grafts,  A.  133,  207). 

Chlorisoamylester  C^HjgClO.,.     Siehe  Isovaleraldehyd. 

3.  Trimethyläthylester  C,H3Ö.,.CH.>.C(CH3),,.     Siedep.:  125»  (Tissier,  B.  24  [2]  558). 

4.  Methyläthylcai'hincarhinolester  CgHsOj.CH, .CH(CjH5).CH3.  Siedep.:  141,6» 
(kor.)  bei  741,5  mm  (von  0»);  spec.  Gew.  =  0,8963  bei  0»  (Lieben,  Zeisel,  M.  7,  61). 

5.  Methylpropylcarbinolester.  Siedep.:  133—135»;  spec.  Gew.  =  0,9222  bei  0» 
(WüRTz,  A.  148.  132).  Siedep.:  130—135»  (Friedel,  Z.  1869,  476),  134—137»  (Schor- 
lemmer,  A.  161,  269). 

6.  Methylisopropylcarbinolester,     Siedep.:  125»  (Würtz,  A.  129,  367j. 


410  FETTREIHE.  —  IX.  SÄUREN  MIT  ZWEL  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [27.7.92. 

7.  Uiäthylcarbinolester.  Siedep.:  132"  bei  741,3  mm;  spec.  Gew.  =  0,909  bei  0" 
(Wagner,  Sattzew,  A.  175,  366). 

8.  Diniethyläthylcarbinolester.  Siedep.:  124—124,5"  bei  749  mm;  spec.  Gew.  = 
0,8909  bei  0"  =  0,8738  bei  19"  (Flawitzky,  A.  179,  348).  Beim  Einleiten  von  Salzsäure- 
gas in  den  Ester  erfolgt,  schon  in  der  Kälte,  Spaltung  in  Essigsäure  und  tertiäres  Amyl- 
chlorid  (Konowalow,  ^.  18,  350j.  Geschwindigkeitskonstanten  bei  der  Zersetzung  durch 
verschiedene  Säuren:  Konowalow,  Ph.   Ch.  2,  6. 

Methyltrichlorpropylearbinolester  CjM^ClgOa  =  CjHgO^.CäHgClg.  —  Flüssig. 
Siedep.:  227"  bei  726  mm;  spec.  Gew.  =  1,3048  bei  11,5"  (Gaezarolli,  A.  223,  151j. 

Dibrommethylisopropylcarbinolester  C-Hj,Br,0.,  =  CHiOj.CgHgBrg.  B.  Aus 
Methylisopropenylcarbinolacetat  und  Brom  (Kondakow,  M\  17,  299).  —  Flüssig. 

Hexylester  CgHi^O^  =  C.jHgOj.CgHjg.  1.  Normalhexylester.  (Zincke,  Franchi- 
MONT,  A.  163,  197).  Siedep.:  i69,2";  spec.  Gew.  =  0,8902  bei  0";  Ausdehnung:  V  =  1  + 
0,0g9864.t-|- 0,0j,36332.t-  +  O,082331.t^  (Gaktenmeister,  A.  231,  261). 

2.  Aus  gechlortem  DUsopropyl.     Siedep.:  155  —  160"  (Silva,  B.  6,  147). 

3.  JMethylhutylcarhinolester  (aus  Mannit).  Siedep.:  155—157"  (kor.);  spec.  Gew. 
=  0,8778  bei  0"  (Erlenmeyee,  Wanklyn,  A.  135,  150;  Lieben,  A.   178,  20). 

4.  Methylisohtitylcarhinolester.  Siedep.:  147"  bei  756,3  mm;  spec.  Gew.  =  0,8805 
bei  0"  (KuwscHiNOW,  }K.  19,  206). 

5.  Aethylpropylcarbinolester.     Siedep.:  149—151"  (Oechsner,  B.  9,  193). 

6.  Methyldiäthylcarhinolester.  Siedep.:  148"  (kor.);  spec.  Gew.  =  0,8834  bei  20"; 
0,8789  bei  25";  0,8767  bei  30";  0,8721  bei  35"  (Reformatsky,  /.  pr.  [2]  36,  343). 

7.  Aethylisopropylcarbinolester.  Siedep.:  148— 148,5"  bei  747  mm;  spec.  Gew.  = 
0,8856  bei  0";  0,8688  bei  20"  (Grigorowitsch,  Pawlow,  M.  23,  165). 

Chloräthylpropylcarbinolester  CgH.äClO,  =  CH3.CHCl.CH(C3Hj).O.C,H30.  — 
Flüssig.     Siedep.:  188—190";  spec.  Gew.  =  1,04  bei  6"  (Henry,  BL  41,  363). 

i.  Ester  des  Finakolinalkohols     Siedep.:   140— 143"  (Friedel,  Silva, /.  1873,  339). 

9.  Aus  gechlortetn  (Petroleum-)  Hexan  (Siedep.:  68").  Siedep.:  145"  Peloüze, 
Cahours,  J.  1863,  527). 

10.  Methylpro pylcarbincarbinolester  C.,HsO.,.CH.2.CH(C3H,).CH3.  Siedep.:  162, 2^ 
(kor.)  bei  746,3  mm;  spec.  Gew.  =  0,8717  bei  25"  (Lieben,  Zeisel,  M.  4,  33). 

Acetat  des  Dibromhexylalkohols  CgHj^Bi-gOj  =  C.,H302.CeHjiBr.j  (Chupotsky, 
Maeiüzä,  ^.21,  433). 

Heptylester  CgHjgO.,  =  CHsOo-C^H,^.  1.  Normalheptylester.  Siedep.:  191,5" 
bei  758,5  mm;  spec.  Gew".  =  0^874  'bei  16"  (Gross,  A.  189,  4).  Spec.  Gew.  =  0,8891 
bei  0";  Ausdehnung:  V  =  1 -|- 0,039409. t  +  0,0515161  .t- -[- 0,0818732. t^  (Gäetenmeister, 
A.  233,  262). 

2.  Aus  gechlortem  Fetroleumheptan  (Siedep.:  98").  Siedep.:  179—180"  (Schor- 
lemmer,  A.   127,  315). 

3.  Methylpentylcarbinolester.     Siedep.:  169—171°  (Schoelemmer,  A.  188,  254). 

4.  3Iethylisoaniylcarbinolester.  Siedep.:  166—168";  spec.  Gew.  =  0,8595  bei 
28"/17,5"  (RoHN,  A.  190,  312). 

5.  Aethylisobutylcarbinolester.  Siedep.:  162—164"  bei  750  mm  (Wagner,  M.  16,  287). 

6.  Triäthylcarbinolester.  Siedep.:  160—163"  (Baeatajew,  Saytzew,  J.  pr.  [2] 
34,  465). 

7.  Bipropylcarbinolester.  Siedep.:  170—172";  spec.  Gew.  =  0,8742  bei  0";  0,8601 
bei  20"  (UsTiNOW,  Saytzew,  J.  pr.  [2]  34,  470). 

8.  Methylüthylpropylcarbinolester,  Siedep.:  158—159°  (Sokolow,  J.  pr.  [2]  39,  432). 

9.  rHisopropylcarbinolester  C.,H3  0„.CH[CH(CH3).J,.  Siedep.:  159,7°  bei  752  mm. 
Spec.  Gew.  =  0,8856  bei  0"/4";  0,8676  bei  20,5"/4"  (Poletajew,  B.  24,  1311).  Riecht 
nach  Rum. 

Tetrabromheptylester  CgHi.Br^Oj  =  C3H30.,.CH(CH.,.CHBr.CH,Br).,.  Siehe  Tetra- 
bromheptylalkohol  S.  248. 

Oktylester  CioH,oO.,  =  CaHgO^.CgHj,.  1.  Normaloktylester.  V.  Bildet  den 
Hauptbestandtheil  des  Oeles  der  Früchte  von  Heracleum  spondylium  (Zincke,  A.  152,  2). 
—  Siedep.:  210";  spec.  Gew.  =  0,8847  bei  0";  Ausdehnung:  V  =  1  +  0,039323. t + 
0,0512043 +  0,08l9892.t^  (Gäetenmeister,  A.  233,  262). 

2.  LHäthylpropylcarbinolester.     Siedep.:  176—178"  (Sokolow,  J.  pr.  [2]  39,  441). 

3.  Methylhexylcarbinolester  (aus  Ricinusöl).    Siedep.:  193°  (Bouis,  J.  1855,  526). 

4.  Aus  Caprylenhydrat.  Siedep.:  163—180";  spec.  Gew.  =  0,822  bei  0"  (Clermont, 
Z.  1868,  492). 

5.  Aus  Petroleuniohtan.     Siedep.:  190 — 195"  (Pelouze,  Cahours,  J.  1863,  529). 


27.7.92.]  FETTREIHE.  —  A.  SÄUREN  C^Hj^Og.  411 

6.  Methyldipropylcarbinolester.  Siedep.:  174—176°;  spec.  Gew.  =  0,8738  bei  0"; 
0,8588  bei  20°  (Gortalow,  Saytzew,  J.  pr.  [2]  33,  205). 

Chloroktylester  CjoHigClOj  =  CoHgO.j.CgHjgCl.  B.  Aus  Oktylen  und  essigsaurem 
Chlor  (Clermont,  A.  152,  322).  —  Siedep.: "225°;  spec.  Gew.  =  1,026  bei  0°;  =  1,011  bei 
18°.     Giebt  beim  Erhitzen  mit  Kali  auf  180°  Oktylenoxyd  CgHieO. 

Nonylester  C^^1^^^0^  =  CJi^O.^.C^'R^^.  1.  Aus  Petroleumnonan.  Siedep.:  208 
bis  212"  (Pelouze,  Cahours,  J.  "18'63,"  529). 

2.  Aus  Isovaleriansüureisoamylester  (und  Natrium).  Siedet  bei  207  —  213° 
(LouRENoo,  Agüiar,  Z.  1870,  404). 

3.  Aethylhexylcarbinolester.  Siedep.:  210—211°  bei  749  mm;  spec.  Gew.  =  0,878 
bei  0°;  =  0,861  bei  20°/4°  (Wagner,  ;K.  16,  307). 

4.  Aethyldipropylcarbinolester.  Siedep.:  188 — 192°;  spec.  Gew.  =  0,8795  bei  0°; 
=  0,8697  bei  20°  (Tschebotarew,  Saytzew,  J.  pr.  [2]  33,  199). 

Dekylester  CjgHj^O,  =  C.jHgOo.CioH,!.  1.  Nornialdekylester.  D.  In  eine  Lösung 
von  1  Thl.  Caprinaldehyd  in  10  Thln.  Eisessig  trägt  man  allmählich  3 — 4  Thle.  Zink- 
staub ein,  erhitzt  das  Gemisch  eine  Woche  lang  zum  gelinden  Sieden  und  fällt  dann  mit 
Wasser.  Der  gefällte  Ester  wird  unter  vermindertem  Druck  rektifizirt  (Krafft,  B.  16, 
1717).  —  Siedep.:  125 — 126°  bei  15  mm.  Erstarrt  bei  starker  Abkühlung  krystallinisch. 
2.  Isocaprinester  (aus  Isovaleraldehyd  und  Na.  Borodin,  J.  1864,  338).  —  Siedep.: 
219,5°;  spec.  Gew.  =  0,883  bei  0°. 

Das  Acetat  des  Dekylalkohols,  aus  Isovaleriansäureisoamylester- und  Natrium,  siedet 
bei  228—235°  (Lourenco,  Aguiar,  Z.  1870,  404). 

Bromdekylester  CiaH^gBrO^  =  C2H302.C,oH,oBr.  B.  Aus  Dekylenbromid  und  1  Mol. 
Silberacetat  (Grosjean,  B.  25,  480).  —  Flüssig.     Siedep.:  146—147°  bei  15mm. 

Normaldodekylester  C^Ji^^O,  =  C,IlsO.,.G^^H,^.  Flüssig.  Siedep.:  150,5—151,5° 
bei  15  min.     Erstarrt  beim  Abkühlen  (Krafft,  B.  16,  1719). 

Ester  CigHgjOg  =  C.jHgOj.C, 411,9.  1.  Norinaltetradekylester.  Schmelzp.:  12 — 13°; 
Siedep.:  175,5—176,5°  bei  15mm  (Krafft,  B.  16,  1720). 

2.  Acetat  des  Atnylheptylüthylalkohols.  Bleibt  bei  — 10°  flüssig.  Siedep.:  275 
bis  280°  (Perkin,  jun..  B.  15,  2811).  Spec.  Gew.  =  0,8559  bei  15";  =0,8476  bei  30° 
(Peekin,  Soc.  43,  77). 

Cetylester  CigHgßOg  =  CHgO^.CjgHg,,  (aus  Wallrath).  Nadeln.  Schmelzp.:  18,5° 
(Begker,  A.  102,  220).  Siedep.:  220—225°  bei  205,5  mm;  spec.  Gew.  =  0,858  bei  20° 
(DoLLFUs,  A.  131,  284).  Schmelzp.:  22—23°;  Siedep.:  199,5—200,5°  bei  15mm  (Krafft, 
B.  16,  1721).     Schwer  löslich  in  kaltem  Alkohol. 

Oktadekylacetat  C.,oH,„0.,  =  C2H,0.,.Ci8H3-.  Schmelzp.:  31°.  Siedep.:  222—223° 
bei  15  mm  (Krafft,  B.   16,   1722). 

Dilaurylcarbinolester  C^_rJi-,S>-2  =  CjHgOj.Cj.H^,.  Tafeln  (aus  verd.  Alkohol). 
Schmelzp.:  34—35°  (Kipping,  Soc.  bl,  985).     Leicht' löslich  in  Benzol. 

Ester  CgHjgO.,  =  CHgOj.Cg^Hgj.  1.  Cerylester.  Schmelzp.:  .65°  (Benedikt,  Ulzer, 
M.  9,  581). 

2.  Isocerylesfer.     Undeutlich  krystallinisch.    Schmelzp.:  57°  (Kessel,  B.  11,  2114). 

Myricylester  C3,Hg402  =  CjHgOj.CgoHgi.   Schmelzp.:  70°  (Benedikt,  Ulzer,  M.  9,  581). 

Dipalmitylcarbinolester  CggHjgO,  =  CgHgOg.CgiHgg.  Pulver.  Schmelzp.:  47—49° 
(Kipping,  Soc.  57,  987). 

2.  Ester  der  Alkohole  CnH^aO. 

Bromvinylester  C^HäBrOg  =  CaHgOj.CjHjBr.  B.  Bei  zweitägigem  Erhitzen  von 
1  Mol.  Acetylendibromid  CoHjBr.^  mit  2  Mol.  Kaliumacetat  auf  150—170°  (Sabanejew, 
A.  216,  272).  Das  Produkt  wird  mit  Aether  ausgeschüttelt,  die  ätherische  Lösung  ver- 
dunstet und  der  Rückstand  so  lange  mit  absolutem  Alkohol  destillirt,  bis  das  Destillat 
sich  nicht  mehr,  auf  Zusatz  von  Wasser,  trübt.  Der  Rückstand  scheidet,  nach  längerem 
Stehen  über  H.jSO^  und  Kali,  feste  Nebenprodukte  ab  und  besteht  dann  aus  Brom- 
vinylacetat.  —  Schwach  nach  Essigäther  riechende  Flüssigkeit.  Erstarrt  etwas  über  0° 
krystallinisch.  Wird  von  Brom  heftig  angegriffen;  mäfsigt  man  die  Einwirkung  durch 
Verdünnen  mit  Aether,  so  resultirt  eine  nicht  destillirbare  Flüssigkeit  C^H^Br^Oj,  die 
bei  etwa  0°  erstarrt. 

Allylester  CsHgOg  =  C^HgOo.CgHs.  Siedep.:  98—100°  (Cahours,  Hofmann,  A.  102, 
295);  105°  (Zinin,  A.  96,  361);  103—104°  bei  733,9  mm  (Brühl,  A.  200,  179).  Spec.  Gew. 
=  0,9376  bei  0°;  spec.  Zähigkeit:  PfuBRAM,  Handl,  M.  2,  661.  Siedep.:  103—103,5°  bei 
753,3  mm;  spec.  Gew.  =  0,8220  bei  103''/4°  (R.  Schiff,  A.  220,  109).     Verbrennungswärme 


412  FETTEEIHE.  —  IX.  SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.      [27.  7.  92. 

=  655,828   Cal.   (Luginin,  ä.  eh.   [6]   8,    132).      Wahre   spec.  "Wärme   bei  t"  =  0,4305  + 
0,0388.t  (R.  Schiff,  Ph.  Gh.  1,  386). 

Chlorallylester  QH^CIO^.  1.  2-Chlorderivat  C2H302.CH,.CC1:CH,.  B.  Aus 
ct-Epidichlorhydrin  C3H4CI2  und  Kaliumacetat  (Henry,  5.5,454).  —  Siedep.:  145"  (Heney, 
Bl.  39,  526). 

2.  3-Chlorderivat  G,B.^O.,.OB.^.QTl:Cm(J[.  B.  Aus  /9-Epidichlorhydrin  CgH.Clj  und 
Kaliumacetat  (Maetynow,  B.  8,  1318).  —  Siedep.:  156—159". 

3-Bromallylester  CgH^BrO^  =  CjH30,.CH2.CH:CHßr.  B.  Aus  ;9-Epidibromhydrin 
und  alkoholischem  Kaliumacetat  (Henry,  B.  5,  453).  —  Siedep.:  163 — 164";  spec.  Gew. 
=  1,57  bei  12". 

Isopropenylcarbinolester  CßHioOj  =  C^HgOj.C^Hj.     Flüssig.     Siedep.:    120"  (Sche- 

SCHUKOW,    yl\.    16,    502). 

Chlorcrotylester  CeHgClO^  =  G,B..ß,.G^B.^C\.  Obstartig  riechendes  Oel.  Siedep.: 
168—169"  bei  741,1  mm.  Wenig  löslich  in  Wasser;  mischbar  mit  Alkohol,  Aether  und 
CHCl,,  (G-arzarolli,  A.  213,  379). 

Pentenylester  C^H^O.^  =  CjH^O^.CgHg.  1.  Vinylüthylcarbinolester.  Flüssig. 
Siedep.:  132"  bei  748,3  mm;  spec.  Gew.  =  0,913  bei  0";  =  0,893  bei  21,5"/0"  (Wagner, 
M.  16,  321).     Nimmt  direkt  (2  At.)  Brom  auf. 

2.  Valerylenhydratacetat.  B.  Entsteht,  neben  Valerylendiacetat  C5H8(C2H302).2, 
bei  der  Einwirkung  von  Silberacetat  auf  Valerylendihydrochlorid  C5H8.2HCI  (Reboul,  Z. 
1867,  174).  —  Siedep.:  135". 

3.  Methylisopropylcarhinolacetat.  Flüssig.  Siedep.:  130—131"  bei  746.2  mm 
(Kondakow,  }K.  17,  299). 

Methylchlorallylcarbinolester  C^H^CIO.,  =  C2H30.,.C5H8C1.  B.  Aus  Methyl- 
chlorallylcarbinol  und  Essigsäureanhydrid  bei  130—140"  (Garzaeolli,  A.  223,  159).  — 
Obstartig  riechende  Flüssigkeit.     Siedep.:  172—173"  bei  734,4  mm.     Schwerer  als  Wasser. 

Hexenylester  CgHi^O,  =  CjHgOj.CeHji.  B.  1.  Dimethylallylcarhinolester 
CH^O.j.aCHg^/CgH-l.  Siedep.:  137,5"  (kor.);  spec.  Gew.  =  0,9007  bei  0";  =  0,8832  bei 
18,5"/0"  (M.  und  A.  Saytzew,  A.  185,  155). 

2.  Acetat  des  Diallylhydrates  C.jH30.,.CH(CH3).CHj.CH,.CH:CH2.  B.  Entsteht, 
neben  Diallyldihydratdiacetat  G^^^^iCJl^O.-^^,  aus-  Diallyldihydrojodid  CßH,o.2HJ  und 
Silberacetat  (Würtz,  A.  eh.  |4]  3,  171).  —  Siedep.:  157  —  158"  (kor.)  (Markownikow,  Kablu- 
Kow,  M.  13,  355).     Spec.  Gew.  =  0,912  bei  0"  (Würtz). 

3.  Methylcrotylcarbinolester  C.,H30.,.CHrCH3).CH,.CH.,.CH:CH,.  Siedep.:  147  bis 
148"  (Crow,  A.  201,  44). 

4.  Hexenylacetat.    Siehe  Hexenylalkohol  S.  253. 

5.  Dimethylisopi'openylcarbinolacetat.  Siedep.:  140— 145"  (Chupotsky,  Mariuza, 
iS".  21,  433). 

Chlorhexenylester  CgH^ClOj  =  C.2H30.,.C«H,oCl.  B.  Aus  Chlorhexenylalkohol 
und  Essigsäureanhydrid  (Lopatkin,  /.  pr.  [2]  30,  394).  —  Flüssig.  Siedep.:  203—207"; 
spec.  Gew.  =  1,0649  bei  0";  =  1,481  bei  20".     Molekularbrechungsvermögen  =  75,12". 

Dichlorhexenylester  C^Yi^,C\,0^  =  C.jH30.,.C,H9Cl.,.  B.  Aus  dem  Alkohol  CßH,oCl.,0 
und  Essigsäureanhydrid  (Natteeee,  M.  5,  574).  —  Flüssig.     Siedep.:  122  — 123"  bei  20  mm. 

Aethyltetramethylencarbinolacetat  CgH.eO^  =  CjH302.CH(C,H5).CH:C3H6.  Flüssig. 
Siedep.:  178—179"  (Perkin,  Sinclair,  Soc.  61,  56). 

Acetate  C,oH,gO,.  1.  Methylpentamethylenmethylcarbinolacetat  C.JH3O,,. 
CgHjg.     Flüssig.     Siedep.:  145—150"  bei  130  mm  (Maeshall,  Feekin,  Soc.  51,  249). 

2.  Oktonaphtenylacetat.  B.  Aus  gechlortem  Oktonaphten  CgHjr.Cl  und  Natrium- 
acetat  (Shukowsky,  ZC  24,  203).  —  Flüssig.  .Siedep.:  195—200«;  spec.  Gew.  =  0,9275  bei  0". 

Nonenylester  C|,H,oO.,.  1.  Nononaphtylester.  B.  Aus  Jodnononaphten  und 
Silberacetat  bei  120"  (Konowalow,  M.  22,  124).  —  Flüssig.  Siedep.:  208,5"  (kor.);  spec. 
Gew.  =  0,9200  bei  20". 

2.  Methylhexaniethylenniethylcarbinolacetat.  Flüssig.  Siedep.:  204  —  208" 
(KiPPiNG,  Perkin,  Soe.  57,  22). 

Allyldipropylcarbinolester  C^H^aO.^  =  CjHgOä-C.nH.c,.  Siedep.:  210"  (i.  D.)  bei 
751,2  mm;  spec.  Gew.  =  0.8903  bei  0"';   =  0,8733  bei  21"/0"  (iP.  u.  A.  Saytzew,  A.  196,  110). 

Acetat  C.eHgoO.,  =  CJ{^0,.C,,Yi,,.     Siehe  S.  255- 

3.  Ester  der  Alkohole  CnH,,„_,0. 

Propargylester  CgHgO.  =  G^ll.^O^.C^'R.y  B.  Aus  Propargylalkohol  und  Acetyl- 
chlorid  (Henry,  B.  6,  729).  —  Siedep.:  124—125";  spec.  Gew.  =  1,0031  bei  12"  (H.): 
=  1,0052  bei  20"/4"  (Brühl,  A.  235,  78).     Brechungskoefficient :  Beühl,  A.  200,  218. 


27.7.92.]  FETTREIHE.  —  A.  SÄUREN  CnH^^O,.  413 

Diallylcarbinolester  CgHi^O,  =  CHgO^.CjH,!.  Siedep.:  169,5"  (kor.j;  spec.  Gew. 
=  0,9167   bei  0";  =  0,8997  bei  17^5"/0''  (M.  Saytzew,  A.  185,  136). 

Methyldiallylcarbinolester  CioHißO.,  =  CaH^O^.CgHja.  Siedep.:  177.3"  (kor.);  spec. 
Gew.  =  0,8997  bei  0";   =  0,8872  bei  1570"  (Sokokin,"  ä.  185,  171). 

4.   Ester  der  Alkohole  CjiH2n_40. 

Anthemolester  CuHjgOj  =  CoHgOj.CioHjg.  B.  Aus  Anthemol  C,oHj5.0H  und 
Essigsäureanhydrid  (Köbig,  ä.  195,  1Ö5).  —  Dickflüssig.     Siedep.:  234—236". 

5.    Ester  der  Alkohole  CuHg^^jO.,. 

Aethylenglykolmonoacetat  C^HgOg  =  OH.CH,.CH,.O.C.,K,0.  B.  1  Thl.  C.,H,.Br„ 
1  Thl.  K.C.,H30,  und  2  Thle.  Alkohol  (85"/j  werden  am  Kühler  gekocht  (Aktinson,  A.  109, 
232).  Bei  20 stündigem  Kochen  von  195  g  CjH^.Br,,  102  g  wasserfreiem  Kaliumacetat  und 
200  g  Alkohol  (spec.  Gew.  =  0,82)  entsteht  direkt  Glykol,  neben  Essigäther  (Demole,  A.  173, 
117).  —  Siedep.:  182°.  Mischt  sich  mit  Wasser.  Geht,  beim  Kochen  mit  GjH^.Br^  und 
Alkohol  (spec.  Gew.  =  0,82),  in  Glykol  über  (Demole,  A.  177,  45).  Zerfällt,  beim  Erhitzen 
mit  Acetylchlorid,  in  Acetochlorhydrin  und  Aethylendiacetat  (L0UREN90,  A.  114,  127). 

Aethylenglykoldiacetat  CeHjoO^  =  C^HgO^.CHä.CHa.OCjHgO.  B.  Aus  aH^.Br., 
oder  CjH^.J,  und  Ag.C^HgOj  (Würtz,  A.  eh.  [3]  55,  433).  Aus  CjH^.Br,  und  wasserfreiem 
K.CoHgOj  bei  150— 200"  (De'mole,  A.  177,  49).  —  Siedep.:  186— 187"; 'spec.  Gew.  =  1,128 
bei  0".  Löslich  in  7  Thln.  Wasser.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Alkohol  (spec.  Gew. 
=  0,82),  in  Monoacetat,  Essigsäure  und  Essigäther.  Beim  Erhitzen  mit  Natriumacetat 
und  absol.  Alkohol  auf  160"  wird  Glykol  gebildet  (Seelig,  J.  pr.  [2]  39,  166). 

Dichloräthylendiacetat  (Aethindichlordiacetin)  CgHgClgO^  =  C^}ioCl2{C.^as0.2).2- 
B.  Aus  Acetylen  und  essigsaurem  Chlor  C,H30.,.C1  (Prudhomme,  Z.  1870,  397).  —  Flüssig. 
Siedep.:  120"  bei  20mm. 

Acetonitrat  C^H^NOg  =  NO3.CH.J.CH2.O.C2H3O.  B.  Durch  Lösen  von  Glykol- 
monoacetat  in  Salpeterschwefelsäure  (Henry,  A.  eh.  [4]  27,  259).  —  Oel,  unlöslich  in 
Wasser,  sehr  leicht  löslich  in  verdünnten  Mineralsäuren.     Spec.  Gew.  =  1,29  bei  18". 

Diäthylenglykoldiacetat  CgHj^Og  =  C^HgOtCjH^OjIj.  B.  Aus  Aethylenoxyd  und 
Eisessig  oder  Essigsäureanhydrid  bei  100";  auch  aus  Aethylenoxyd  und  Glykoldiacetat 
(WüETZ,  A.  eh.  [3]  69,  335).  —  Siedep.:  245—251". 

Triäthylenglykoldiacetat  CjoHjgO,,  =  C6H,20,(C,H30,),.  B.  Aus  Aethylenoxyd 
und  Essigsäure  (Würtz,  A.  eh.  [3]  69,  336).  —  Siedep. : '300".'  'Mit  Wasser,  Alkohol  und 
Aether  mischbar. 

Tetraäthylenglykoldiacetat  CuH^gOy  =  CgHis03(CoH302),  (Würtz,  A.  eh.  [3]  69, 
328).     Siedep.:  über  320"  (Lourenco). 

Diacetate  C7Hj,0^.  1.  FropylenglyTioldiacetat  CH3.CH(C2H302).CH2.C2H30., 
(Würtz,  A.  eh.  [3]  55," 451).  Siedep.:  186";  spec.  Gew.  =  1,109  bei  0".  Löslich  in  10  Vol. 
Wasser. 

2.  Trimethylenglykoldiacetat  C2H3O.J.CH2.CH2.CH2.C2H3O2.  Siedep.:  209—210" 
(kor.);  spec.  Gew.  =  1,070  bei  19".  Löslich  in  8—10  Vol.  Wasser  (Reboül,  A.  eh.  [5] 
14,  497). 

Chlorpropylenglykolmonoacetat  C^HpClOg.  1.  ß-Chlornormalpropylenglykol- 
rtceto«  0H.CH.,.CHCl.CH„.0.aH30  (?J.  B.  Aus  Allylacetat  und  HCIO  (Henry).  Entsteht, 
neben  OH.CH2.'CH(OaH3Ö).CH3Cl,  aus  Glycid  und  Acetylchlorid  (Bigot,  A.  eh.  [6j  22,- 
489).  —  Siedep.:  230";  spec.  Gew.  =  1,27  bei  9".  Beim  Behandeln  der  ätherischen  Lösung 
mit  Natrium  entsteht  Glycidacetat. 

2.  y-Chlorpropylenglykol-a-Acetat  CH2Cl.CH(OH).CH2.0.aH30.  B.  Entsteht, 
neben  dem  isomeren  Acetat  (Siedep.:  218")  (s.  u.),  beim  Erhitzen  von  Epichlorhydrin  mit 
viel  Eisessig  auf  180"  (Rebodl,  A.  Spl.  1,  232;  Bigot,  A.  eh.  [6]  22,  491).  —  Flüssig. 
Siedep.:  240". 

3.  nChlorpropylenglykolß- Acetat  OH.CH2.CH(0.aH30).CH.2Cl.  B.  Entsteht, 
neben  OH.CH^.CHCl.CH^.OaHsO,  aus  Glycid  und  Acetylchlorid,  und  neben  CH2C1.CH(0H). 
CHj.OCH.^O,  aus  Epichlorhydrin  und  Eisessig  bei  180"  ßiGOT,  A.  eh.  [6]  22,  489).  — 
Siedep.:' 218". 

Brompropylenglykolmonoacetat  CjHgBrOg  =  CjHgOj.CgHgBr.OH.  B.  Aus  Glycerin 
und  Acetylbromid  (Hanriot,  J.  1878,  523).  —  Siedep.:  17.5"  bei  100  mm. 

Diacetate  CgHj^O^  =  C4Hg(C.,HgO.,).,.     1.  JEster  des  Butylenglykols  aus  Fusel- 

ölhutylen.     Siedep.:   200"  (Würtz,  Ä.' eh.  [3j  55,  452). 

2.  ß-Butylenglykoldiacetat.  Flüssig.  Siedep.:  208,5";  spec.  Gew.  =  1,0555  (Würtz, 
Bl.  31,  362). 


414     FETTREIHE.  —  IX.  SAUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.   [27.  7.  92. 

Trimethyläthylenglykoldiacetat    CgHjeO^  =  C^HiolCHsO^).,.     Siedep.:    205—210» 

(WüRTz,  Ä.  ch.  [3]  55,  462). 

Diacetate  C,gHjgO^  =  CgHi^CjHjOj).,.     1.  Normal- (?)-IIexylenglykoldiacetat. 

Siedep.:  215—220";  spec.  Gew.  =  1,014  bei  0"  (Wüetz,  A.  ch.  [4]  3,  180). 

2.  Diallyldihydratdiacetat.     B.     Siehe  das  Monoacetat  (s.  u.)  (Würtz,  A.  ch.  [4] 
3,  164J.  -   Siedep.:  225—230";  spec.  Gew.  =  1,009  bei  0". 

3.  MethyUsopropyläthylenglykoldidcetat.     Flüssig.      Siedep. :    220"   (Swoboda, 
FossEK,  M.  11,  391). 

Diallyldihydratmonoaeetat  CsHigOa  =  OH.CsHjg.CjHgOg.  Entsteht,  neben  dem 
Diacetat,  aus  Diallyldihydrojodid  imd  Silberacetat  (Würtz,  A.  ch.  [4]  3,  162).  — 
Siedep.:  210". 

Chlorhexylenglykolacetat  CgH^gClOg  =  CH,C1.CH(0H).CH2.CH,.CH(C,H30,).CH3 
oderOH.CH.,.CHCl.CH.,.CH,.CH(aR3  02).CH,.  B.  Aus  Methylbutallylcarbinol  CH,:CH.CH2. 
CH2.CH(OH).CH3  und  HCIÖ  (Käblukow,  M.  19,  507).  —  Dickflüssig.  Siedep.:  172-176» 
bei  50  mm.     Liefert,  mit  festem  Kali,  den  Aether  CgHjjO.,  (s.  S.  315). 

Divinylglykoldiacetattetrabromid  C,oHi,Br,0,  "=  CH,Br .  CHBr .  CHCCHsO j .  CH 
(C2H30,,).CHBr.CH,Bi'-  B.  Aus  Divinylglykoldiacetat  und  Brom  (Geiner,  these,  S.  73). 
—  Schmelzp.:   195—205". 

Diacetate  C^J^^^O^  =  C8H,e(C.,H302)2.  1.  Oktylenglykoldiacetat.  B.  Aus  Ok- 
tylenbromid  (mit  Oktylen  aus  Fuselöl)  und  Silberacetat  (Würtz,  A.  128,  231).  —  Siedep.: 
240—245". 

2.  Diisopropylglykoldiacetat.    B.    Beim  Kochen  von  Diisopropylglykol  mit  Acetyl- 
chlorid  (Fossek,  M.  4,  667).  —  Flüssig.     Siedep.:  235". 

3.  Oktylendiacetat.    B.    Aus  Oktylenbromid  (aus  Methylhexylcarbinol?)  und  Silber- 
acetat (Cleemont,  A.  Spl.  3,  254).  —  Siedep.:  245—250». 

Isopropylisobutyläthylenglykoldiacetat  C13H24O4  =  C9Hjg(C,H302).2.  —  Flüssig. 
Siedep.:  240—242"  (Swoboda,  Fossek,  M.  11,  391). 

Diacetate  C^^^^X)^  =  Cj(,H.,p(C.,H30j).j.  1.  Diamylendiacetat.  Siehe  Diamylen- 
glykol  CioHjjO.,  S.  236. 

2.  Dekylenglykoldiacetat.    Flüssig.     Siedep.:  152"  bei  14  mm;    siedet  nicht  unzer- 
setzt  bei  264—272"  (Grosjean,  B.  25,  479). 

Cetendiacetat  CgHggO^  =  CieH35(C.,H30,),.  Glänzende  Blättchen  (aus  verd.  Alkohol). 
Schmelzp.:  55—56°  (Krafft,  Grosjean,  5.  23', '2353;  vgl.  Chydeniüs,  A.  143,  270). 

Cocceryldiacetat  C34HegO^  =  C3oHg,(C.jH30„).,.  Krystallflocken  (aus  Aether  und 
Aceton).  Schmelzp.:  48 — 50"  (Liebermann,  Bergami,  B.  20,  960).  Sehr  leicht  löslich  in 
Aether,  sehr  schwer  in  Aceton,  leicht  in  warmem  Alkohol  oder  Eisessig. 

6.    Ester  der  Alkohole  C^H^qO.j. 

Aeetylcarbinolaeetat  C^B.fi^  =  CH3.CO.CH.,.O.aH30.  D.  Man  kocht  12  Stunden 
lang  185  g  Chloraceton  mit  200  g  trockenem  K.C2H3O.,,  400  g  und  absol.  Alkohol  und  destil- 
lirt  das  Produkt  Im  Vakuum  (Heney,  B.  5,  966;  Zincke,  Breuer,  B.  13,  638;  Perkin, 
Soc.  59,  788).  Beim  Kochen  von  Chloracetylaceton  CHC1(C0.CH3).,  mit  alkoholischem 
Kaliumacetat  (Combes,  B.  23  [2]  687).  —  Siedep.:  174— 175";  137— 138"  bei  230  mm;  spec. 
Gew.  =  1,0912  bei  4";  1,0803  bei  15";  =  1,0719  bei  25"  (P.).  Siedep.:  74,5"  bei  21  mm  (C). 
Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol,  Aether,  unlöslich  in  Potaschelösung.  Beim  Erwärmen 
mit  Kupfervitriol  und  Natronlauge  entsteht  Milchsäure  und  wahrscheinlich  auch  etwas 
Brenztraubensäure  (Zincke,  Breuer). 

Methylacetylcarbinolacetat  CgHioO,,  =  CH.,.CO.CH(CH3).O.C,H30.  B.  Aus  CH,. 
CO.CHCI.CH3  und  Kaliumacetat  (und  Eisessig)  (Vladesco,  Bl.  [3]  6,  813).  —  Flüssig. 
Siedep.:  160". 

Aeetylpropylacetat  C,YL,,<d.,  =  CHjO, .  CH, .  CH, .  CH, . CO . CH3.  Flüssig.  Siedep. : 
213—214"  (i.  D.)  bei  728  mm  (Lipp,  B.  22,  1205).  Ziemlich  löslich  in  Wasser,  sehr  leicht 
in  Alkohol  und  Aethei-.     Verbindet  sich  mit  NaHSOg. 

Butindiaeetat  CgH,,0^  =  C4Hg(C,H30,).2.  B.  Aus  Butinglykol  C^HgOj  (Henninger, 
A.  ch.  [6]  7,  214).  —  Siedep.:  202— 20"3". 

Chinitdiacetat  C,„H,gO^  =  CgH.o(C2H30.,),,.  Schmelzp.:  105-106"  (Baeyer,  B. 
25,  1038). 

Oxoktenolacetat  CjoHjgO.,  =  C^HgOj.OCgHig.  D.  Aus  Oxoktenol  und  Essigsäure- 
anhydrid bei  150"  (BuTLERow,  M.  14,  204).  —  Erstarrt  nicht  im  Kältegemisch.  Siedep.: 
200 — 202".     Riecht  etwas  terpentinartig. 


27.7.92.]  FETTREIHE.  —  A.  SÄUREN  C^Hj^O,.  415 

Heptindiaeetat  CjiHjgO^  =  CjHj.jlCjHgOjj.  D.  Durch  Erwärmen  von  Heptinglykol 
mit  (2  Thln.)  Essigsäureanhydrid  (Morris,  Soe.  41,  178).  —  Tafehi.  Schinelzp.:  68,5". 
Sehr  leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether  und  Benzol.^ 

Dioxydimethyllieptamethylendiacetat  G^^11.^^0^  =  CgHjgCC^HgO., ).,.  Flüssig. 
Siedep.:  199  —  202"  bei  65  mm  (Kipping,  Perkin,  äoc.  59,  226).  Le'icht  "löslich  in  Al- 
kohol u.  s.  w. 

7.  Ester  der  Alkohole  CiiH2n_.,0.,. 

Divinylglykoldiacetat  CioHj^O^  =  [CHjrCH.CHCOCjHsO) -].,.  Flüssig.  Siedep.: 
128—129°  bei  40  mm;  spec.  Gew.  =  1,051  bei  0»  (Grinee,  these,  S.  67). 

8.  Ester  der  Alkohole  CJI-^a—tOi- 

Isobenzoglykoldiacetat  Cj^Hi^O^  =  CgHeCCHaO,,).,.  —  Schmelzp.:  121»;  Siedep.: 
gegen  300"  (Renard,  J.  1880,  441). 

9.  Ester  der  Alkohole  CnH.,„^.,03. 

Aethenyltriacetat  CgHi.jOg  =  C2Hg(C.2H30,)j.  B.  Entsteht,  neben  essigsaurem 
Glykolester,  aus  Aethylenjodid  und  Silberacetat  (Würtz,  ä.  100,  115).  —  Siedet  über  250". 

Monoacetin  CsHioO,  =  OH.CH2.CH(OH).CH,.O.C,H30.  B.  Gleiche  Volume  Eis- 
essig und  Glycerin  werden  114  Stunden  auf  100"  erhitzt  (Berthelot,  s.  dessen  chim. 
organ.  synth.  2,  97).  —  Spec.  Gew.  =  1,20. 

DiaHylätheracetat  C„H,80,  =  C3H50.CH..CH(OaH30).CH,.OC3H5.  Flüssig.  Siedep.: 
240—244";  spec.  Gew.  =  0.9996  bei  0"  (Kishner,  }K.  24,  35). 

Diaeetin  C^Hi.Og  =  CH2(C2H3  0,).CH(OH).CH,,(C,H302)  (?).  B.  Man  kocht  (400  g) 
Glycerin  (von  95"/(,)  8  Stunden  lang  mit  (1000  g)  Eisessig,  destillirt  den  Eisessig  darauf 
ab  und  kocht  den  Eückstand  17  Stunden  lang  mit  (1000  g)  Eisessig  (Seeug,  B.  24,  3466; 
vgl.  Berthelot,  s.  dessen  chitn.  organ.  synth.  2,  98).  —  Flüssig.  Siedep.:  259  —  261"; 
172 — 174°  bei  40  mm  (Seelig).  Mischbar  mit  Wasser,  Aether,  CHClg  und  Benzol,  unlös- 
lich in  CS.,  und  Ligroin.  Koncentrirte  Salpetersäure  erzeugt  Mesoxalsäure.  Wird  von 
Acetylchlorid  bei  250"  kaum  angegriffen  (Hübner,  Müller,  Z.  1870,  344). 

Laufer  (J.  1876,  343)  erhielt  aus  Epichlorhydrin  und  Silberacetat  bei  160"  ein  bei 
250—253"  siedendes  Diaeetin  vom  spec.  Gew.  =  1,148  bei  23".  Vielleicht  die  isomere 
Form  C[J.,(OH).CH(aH30,).CH,(C2H,02). 

Tria6etin  C.HiÄ  =  C2H30.CH2.CH(C2H30,).CH,.O.C,H30.  V.  In  kleiner  Menge  in 
einigen  Fetten  (Chevreül);  im  Oele  der  Samen  des  Spindelbaums  (Evonymus  europaeus) 
(Schweizer,  J.  1851,  444).  —  B.  Aus  Tribromhydrin  und  Silberacetat  (Würtz,  A.  102,  339). 
Bei  16stündigem  Kochen  von  200  g  Diaeetin  mit  (150  g)  Essigsäureanhydi'id  und  (60  g)  ent- 
wässertem Natriumacetat  (Seelig,  B.  24,  3467).  Man  erhitzt  20  ccm  eingedicktes  Glj^cerin 
mit  10  ccm  Essigsäureanhydrid  und  50  g  feingepulvertem  KHvSO^.  Sobald  heftige  Reaktion 
erfolgt,  giefst  man  20  ccm  Essigsäureanhydrid  hinzu,  kocht  noch  einige  Zeit,  lässt  erkalten 
und  zieht  mit  Aether  aus.  Die  ätherische  Lösung  wird  verdunstet  und  dijr  Rückstand 
fraktionnirt.  Ei-st  geht  Triacetin,  dann  Diaeetin  über  (Böttinger,  A.  263,  359).  —  Siedep. : 
258—259";  171°  bei  40  mm;  spec.  Gew.  =  1,155  (Seelig).  Mischbar  mit  Alkohol,  Aether, 
CHCI3  und  Benzol,  unlöslich  in  CS.,  und  Ligroin. 

Chloracetyl triacetin  CnHi-ClO^  =  C3Hä(C.,H30.2)3  +  C.H^O.Cl.  B.  Aus  Epichlor- 
hydrin und  Essigsäureanhydrid  bei  200",  neben  Diacetochlorhydrin  (Truchot,  Z.  1866,  513). 
—  Siedep.:  240"  bei  20  mm. 

<C  TT 
Att    ^ITT      /^    r^    TT    r.  T>  Tl      •  T-     ,    •.  T^       •      ,    , 

CH.CH.j.O.C.jHaO.  B.  Beim  Erhitzen  von  Epichlor- 
hydrin C3H5CIO  mit  trockenem  Kaliumacetat  (Gegerfelt,  Bl.  23,  160)  auf  110  bis  115° 
und  dann  auf  150°.  Daneben  entsteht  eine  bei  258—261"  siedende  polymere  Verbindung 
(Breslauer,  J.  pr.  [2]  20,  190).  —  Siedep.:  168—169"  (G.);  spec.  Gew.  =  1,129  bei  20"  (B.). 
Scheidet  aus  ammoniakalischer  Silberlösung  metallisches  Silber  aus.  Verbindet  sich  mit 
Salzsäure.  Beim  Behandeln  seiner  ätherischen  Lösung  mit  gepulvertem  Aetznatron  ent- 
steht Glycid  (S.  313). 

Polymeres  Glycidaeetat  (C3lT50,.C,H30)2.  B.  Entsteht  als  Nebenprodukt  bei  der 
Darstellung  von  Glycidaeetat  aus  Epichlorhydrin  und  Ivaliumacetat;  bildet  sich  auch  bei 
längerem  und  hohem  Erhitzen  von  Glycidaeetat  (Breslauer,  J.  pr.  [2]  20,  191).  —  Flüssig. 
Siedep.:  258—261";  spec.  Gew.  =  1,204  bei  20°.  Giebt,  beim  Verseifen  mit  Natron, 
Diglycid  (CgHsO.HO),. 

Ester  der  Folyglycerine  s.  S.  314. 


416  FETTREIHE.   —   IX.  SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [27.  7.  92. 

Butenylglycerintriacetat  CjoHjeOg  =  C4H-(C2H30,)3.  B.  Aus  Butenylglycerin  und 
Essigsäureanhydrid  bei  150"  (Lieben,  Zeisel,  M.  1,  834).  —  Siedep.:  153 — 155°  bei  27  mm; 
261,8"  (kor.)  bei  740,2  mm. 

Triacetate  C,,H,s06.  1.  Pentenylglycerintriacetat  CH3.CH(OC2H30).C(CH3, 
O.C„H3  0).CH,.O.C,HaO.  Dickflüssig.  Siedet  nicht  unzersetzt  an  der  Luft;  Siedep.:  148,5 
bis  149,5°  (kor.)  bei  18—19°  (Lieben,  Zeisel,  M.  7,  f;8). 

2.  ß  -  Pentemjlglycerinacetat   CHj .  CH(0 .  CHgO) :  CH(0 .  CHgO) .  CH.,(0  -CHg.O). 
Siehe  S.  278. 
3.  y-Tentenylglycerintriacetat  C5H9(O.C2H30)3.     Siehe  S.  278. 

Hexylglycerintriaeetate  Ci^HonOe  =  CeH„(C,H30j)3.  1.  Hexan-l,  2,  3-Triol- 
triacetat  C.,H30.,.CH2.CH(C2H30;).C;H,.CH(CH3).0".C2H3Ö.  Flüssig.  Siedep.:  192-1960 
bei  100  mm;  spee.  Gew.  =  1,1087  bei  0°;  =  1,0579  bei  5570°  (Markownikow,  Kablukow, 
M.  13,  855). 

2.  2-Methylpentan-l,  2,  3-Trioltriacetat  C.2H5.CH(aH30j).C(CH3)(C.,H30.,). 
CHj.O.CjHgO.  Dickliche  Flüssigkeit.  Schmeckt  aromatisch,  bitter.  Siedet  nicht  ganz 
unzersetzt  gegen  270°.  Siedet  unzersetzt  bei  153,8 — 155,8°  bei  21  mm  (Lieben,  Zeisel,  M. 
4,  42).  Wird  durch  Erhitzen  mit  Wasser  auf  150°  nicht  vollständig  verseift,  wohl  aber 
durch  Kochen  mit  Baryt wasser. 

3.  Ester  des  4-Methylpentan-l,  2,  4-Triols  (CH3),.C(0H).CH,.CH(0H).CHj.0H 
(Eeformatsky,  J.  pr.  [2]  40,  401).  —  Flüssig. 

Triacetate  C,4H„^06.  1.  Ester  des  Oktylglycerins  (aus  Diäthylallylcar- 
hinol)  C8H,5(O.C2H.,Ö)3  (Reformatsky,  J.  pr.  [2]  40,  410).  —  Dickes  Oel. 

2.  Ester  des  Oktylglycerins  (aus  Methylallylpropylcarhinol)  (Reforjlatsky, 
J.  pr.  [2J  40,  413).  —  Flüssig. 

10.  Ester  der  Alkohole  CnH^^Og. 

Triacetat  (^,^^'R^Jd^  =  G^'H.^^(C.ß.fi.,\.  Flüssig.  Siedep.:  193°  bei  45  mm;  spec. 
Gew.  =  1,0862  bei  19°/0°  (Dübiniewicz,  M.  21,  469).  Unlöslich  in  Wasser,  leicht  löslich 
in  Alkohol  und  Aether. 

Dialdandiacetat  C.^'R.ßr,  =  CsB^^O^{C,lil^O\  s.  S.  279. 

11.  Ester  der  vieratomigen  Alkohole. 
Pentaerythrittetracetat  C,3H,(,08  =  C5Hg(OC2HgO)4.  Glänzende  Nadeln.  Schmelzp.: 

84°  (TOLLENS,   WiGAND,   Ä.   265,   327).' 

Diacetat  des  Oxydes  CgHjoO,  (dargestellt  aus  Diallylcarbinol ,  HCIO  u.  s.  w.). 
CioH,e05  =  CeH,oO(C.,H30.,)2  (Reformatsky,  M.  21,  322).  -  Flüssig. 

Dichlorhexinalkoholtetracetat  Ci^HjoCUOg  =  C6H8Cl5(C2H303)4. 

a.  Derivat  des  Alkohols  C6HJ2CI2O4  (aus  Divinylglykol  und  HCIO).  Schmelzp.: 
169—170°  (Griner,  these,  S.  75). 

b.  Derivat  des  Alkohols  CgHjjCloO^  (aus  Mannit  und  HCl).  Kleine  Rauten. 
Schmelzp.:  128— 130°  (Griner). 

12.  Ester  der  fünfatomigen  Alkohole. 

Quercitmonoacetat  CgHi^Og  =  C6H,j(C.2H30)05.  B.  Bei  12  stündigem  Erhitzen 
von  1  Tbl.  Quercit  mit  3  Thln.  Eisessig  auf  120°.  Man  neutralisirt  das  Produkt  mit 
Kali  und  schüttelt  mit  Aether  aus  (Fruniee,  A.  eh.  [5]  15,  40).  —  Fest,  krystallisirt 
schwierig. 

Diacetat  CjoHigO,  =  C6Hio(C2H30)2  05.  B.  Bei  10  stündigem  Erhitzen  von  1,6  Thln. 
Quercit  mit  1  Thl.  Essigsäureanhydrid  und  10—12  Tliln.  Eisessig  auf  170°  (Homann,  A. 
190,  288).  —  Harte,  zerreibliche  Masse,  löslich  in  absol.  Alkohol. 

Triacetat  C^HigOg  =  C6H9(C2H3  0)g05.  B.  Beim  Erhitzen  von  1  Thl.  Quercit 
mit  9—10  Thln.  E'isessig  und  1  —  2%  Essigsäureanhydrid  auf  130—140°  (Peunier,  A.  eh. 
[5]  15,  43).  —  Amorph,  von  bitterem  Geschmack.  Unlöslich  in  Wasser,  löslich  in  Alkohol 
und  Aether. 

Tetracetat  Ci^H.oOg  =  C6H8(C,H30)405.  B.  Aus  1  Thl.  Quercit  und  2—3  Thln. 
Essigsäureanhydrid  bei  100°  (Homann,  Ä.  190,  287).  —  Spröder  Firniss.  Sehr  hygro- 
skopisch. 

Pentacetat  CjeHj^Oio  =  C6H,(C,Hg02)5.  -B.  Beim  Erhitzen  von  1  Thl.  Quercit  mit 
4  Thln.  Essigsäureanhydrid  auf  120° "(Homann,  A.  190,  284;  Prunier,  A.  eh.  [5,  15,  44). 
—  Amorph,  sehr  bitter  schmeckend.  Wenig  löslich  in  Wasser,  mehr  in  Alkohol,  leicht 
in  Aether.     Entwickelt  beim  Erhitzen  im  "Vakuum   auf  270—280°  Essigsäure  und  hinter- 


1.8.92.]  FETTREIHE.  —  A.  SÄUREN  CuH,nO,,.  417 

lässt  einen  Rückstand  CgH.jCCHiOlO^  (Quercitanmonoacetat?).  —  Erhitzt  man  Quercit  mit 
überschüssigem  Acetylchlorid  auf  100",  so  entsteht  als  Hauptprodukt  Quercitpentacetat. 
Erwärmt  man  nur  auf  60 — 80",  so  scheint  daneben  das  Chlorhydrintetracetat  CgH^Cl 
(CäHgO.,)^  zu  entstehen  (P.). 

Triaeetat  des  Alkohols  C^Hj^Og  s.  S.  283. 

Pentacetat  Ci^Hj^O,«  =  CjHj,(O.C,HgO)5  (Refoematsky,  /.  pr.  [2]  41,  61;  Dubi- 
NiEWicz,  jK.  21,  47 2j.  —  Dickes,  bräunliches  Oel.  Leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether, 
sehr  schwer  in  Wasser. 

Triaeetat  Cj.,H,„07  =  C,H,,0(C,H30.,)3.  B.  Beim  Behandeln  des  Tetrabromids  von 
Diallylcarbinolacetat  (CgHsBi-jjo.CH.CjHgO.^  mit  Silberacetat  und  Essigsäure  (Saytzew,  A. 
185,  138;  DijEW,  yK.  J.  pr.  [2]'  35,  17).  Aus  dem  Aether  C^Hj^O^  des  Alkohols  C^Hi^Oj 
und  Essigsäureanhydrid  bei  150"  (Reformätsky,  J.  pr.  [2]  41,  59).  —  Flüssig.  Erstarrt 
theilweise  bei  zweijährigem  Stehen  über  H^SO^.  Siedep.:  250 — 270"  bei  130— 140  mm; 
spec.  Gew.  =  1,1858  bei  0";  1,1675  bei  20"  "(R.).  —  Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  Alkohol 
und  HCl,  in  Essigsäure  und  den  Aether  C^Hj^O^. 

13.    Ester  der  sechsatomigen  Alkohole. 

Mannithexacetat  CjgHjgOi,  =  C6H8(C2Hg02)g.  B.  Aus  Mannit  und  Essigsäure- 
anhydrid (ScHüTZENBERGER,  A.  160,  94;  BoüCHARDAT,  A.  cii.  [5]  6,  107).  —  D.  Man  er- 
wärmt 1  Thl.  Mannit  mit  4  Thln.  Essigsäureanhydrid  und  einem  kleinen  Stück  ge- 
schmolzenen Chlorzinks  (Franchimont,  B.  12,  2059).  —  Rhombische  Krystalle  (aus  Eis- 
essig). Schmelzp.:  119".  Rechtsdrehend.  Lässt  sich  im  Kohlensäurestrome  sublimiren. 
Unlöslich  in  Wasser,  kaltem  Alkohol,  und  Aether.  Etwas  löslich  in  heifsem  Alkohol, 
leicht  in  Eisessig. 

Mannitantetracetat  C,.jH,o09  =  CßH8(C2H,5  0)^Og.  B.  Entsteht,  neben  Mannithex- 
acetat, beim  Erhitzen  von  Mannit  mit  Essigsäurcanhydrid  auf  180"  (Bouchardat,  A.  eh. 
[5]  6,  110).  Das  Produkt  wird  in  Wasser  gegossen  und  dadurch  das  Hexacetat  ausge- 
fällt. Die  Mutterlaugen  verdampft  man  bei  100"  und  zieht  den  Rückstand  mit  Aether 
aus.  Den  Aether  schüttelt  man  mit  Potaschelösung  und  verdunstet  ihn  dann.  Das  zu- 
rückbleibende Produkt  wird  durch  wiederholtes  Waschen  mit  10  Vol.  warmem  Wasser 
gereinigt.  —  Halbfest,  amorph,  wird  bei  langem  Stehen  theilweise  krystallinisch.  Unlöslich 
in  Wasser,  in  jedem  Verhältniss  löslich  in  Alkohol,  Aether,  Eisessig.  Rechtsdrehend. 
Zersetzt  sich  theilweise  durch  kochendes  Wasser.  Wird  von  wässerigen  Alkalien  bei  100" 
völlig  gespalten  in  Essigsäure  und  Mannitan.  Geht,  bei  längerem  Erhitzen  mit  Essig- 
säureanhydrid, theilweise  in  Mannithexacetat  über. 

Mannitandiaeetat  CioH,.,Og  =  CgH8(C.,H30),04.  B.  Aus  Mannit  und  Eisessig  bei 
200—220"  (Berthelot,  A.  eh.  [3]  47,  315).  Entsteht  auch  bei  der  Einwirkung  von  Essig- 
säurcanhydrid auf  Mannit  (Schützenberger,  A.  160,  94).  —  Sehr  bitterer  Syrup.  Löslich 
in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Rechtsdrehend.  Zerfällt,  beim  Verseifen  mit  Baryt,  in 
Essigsäure  und  Mannitan. 

Mannitanhemiacetat  Cj^jH^gO^  =  CgH,20g.CgH,j(C2H30)05.  B.  Beim  Erhitzen  von 
Mannit  mit  Essigsäureanhydrid  im  offenen  Gefäfs  (Schützenberger).  —  Fest.  Schwach 
rechtsdrehend.  Leicht  löslich  in  Wasser  und  Essigsäure,  kaum  löslich  in  kochendem  Alko- 
hol, unlöslich  in  Aether.     Giebt  beim  Verseifen  Mannitan. 

Isomannidmonoacetat  CgHi.jOj  =  CgHgOg.O.CjH^O.  B.  Bei  vierstündigem  Kochen 
von  1  Thl.  Isomannid  mit  3  Thln.  Acetylchlorid  (Fauconnier,  Bl.  41,  122).  —  Flüssig. 
Siedep.:  185 — 187"  bei  25  mm.     Unlöslich  in  Wasser,  löslich  in  Aether. 

Isomanniddiacetat  CjoHj^Og  =  C6H80,.(O.CjH.,0).>.  B.  Bei  achtstündigem  Kochen 
von  1  Thl.  Isomannid  mit  3  Thln.  Essigsäureanhydrid  (F.).  —  Zähe  Flüssigkeit.  Siedep. : 
197  —  198"  bei  28  mm. 

Dulcitdiaeetat  CioHigOg  =  0,^^,0) lQ,.^.f}^\.  B.  Beim  Eintragen  von  10  Thln. 
Dulcit  in  ein  kochendes  Gemisch  von  12  Thln.  Essigsäureanhydrid  und  120  Thln.  Eisessig 
(Bouchardat,  A.  eh.  [4]  27,  147).  —  Dünue  Tafeln  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  175". 
Schwach  rechtsdrehend.  Ziemlich  löslich  in  heifsem  Wasser  und  in  heifser  Essigsäure, 
sehr  wenig  in  kaltem  Wasser  und  in  kochendem  Alkohol.  Unlöslich  in  Chloroform  und 
Aether.     Giebt  beim  Verseifen  Dulcit  und  etwas  Dulcitan. 

Duicitandiacetat  CjoHigO,  =  C6Hio(C,H.,0),05.  B.  Wird  als  Nebenprodukt  bei  der 
Darstellung  von  Dulcitdiacetat  erhalten,  namentlich  in  höherer  Temperatur  (200")  (Bouchar- 
dat, A.  eh.  [4]  27,  158).  Die  Mutterlaugen  dieser  Substanz  werden  verdunstet,  der  Rück- 
stand auf  150"  erhitzt  und  dann  mit  Aether  ausgezogen.  Die  ätherische  Lösung  schüttelt 
man  mit  Potaschelösung  und  verdunstet  sie  hierauf.  —  Sehr  zähflüssige  Masse,  die  mit 
der  Zeit  krystallisirt.  Schmeckt  stark  bittei'.  Schwach  rechtsdrehend.  Löslich  in  kaltem 
Wasser,  sehr  leicht  löslich  in  Alkohol  und  in  kaltem  Aether.  Verbindet  sich  rasch  mit 
Beixstein,  Handbuch.   I.    3.  Aufl.    2.  27 


418  FETTREIHE.  —  IX.  SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.         [1.8.  92. 

Essigsäureauhydrid  zu  Dulcitantetracetat  und  Dulcithexacetat.  Giebt  beim  Verseifen  Dul- 
eitau  und  sehr  wenig  Dulcit. 

Dulcitantetracetat  Ci^H.joO;,  =  CeHg(C2H30)^0ß.  B.  Wird  aus  den  Mutterlaugen 
von  der  Darstellung  des  Dulcithexacetates  ebenso  isolirt,  wie  Dulcitandiacetat  aus  den 
Rückständen  der  Darstellung  von  Dulcitdiacetat  (Bouchardat,  A.  eh.  [4]  27,  160).  — 
Weiches  Harz,  das  mit  der  Zeit  kzystallisirt.  Aeufscrst  bitter  schmeckend.  Rechts- 
drehend. Unlöslich  in  kaltem  Wasser,  sehr  leicht  löslich  in  Alkohol  und  kaltem  Aether. 
Beim  Erhitzen  mit  Essigsäureanhydrid  auf  180"  entsteht  nur  eine  kleine  Menge  Dulcit- 
hexacetat.    Giebt,  beim  Verseifen  durch  Alkalien,  Dulcitan,  neben  wenig  Dulcit. 

Dulcitpentacetat  CigHo^Ou  =  GgHgOiCjHyO.Js.  B.  Bei  einstündigem  Kochen  von 
Dulcitacetochlorhydrin  mit  Alkohol  (Bouchardat,  A.  eh.  |4j  27,  150).  —  Nadeln.  Schmelzp. : 
163"  (kor.).  In  kochendem  Alkohol  weniger  löslich  als  das  Hexacetat.  Inaktiv.  Ver- 
bindet sich  bei  180"  mit  Essigsäureanhydrid  zu  Dulcithexacetat.  Giebt  beim  Verseifen 
Dulcit  vmd  nur  Spuren  von  Dulcitan. 

Dulcithexacetat  CigH^ßOi,  =  CeH8(C,H.,02)ß.  B.  Durch  sechsstündiges  Erhitzen 
von  1  Thl.  Dulcit  mit  4  —  5  Thln.  Essigsäureanhydrid  und  Eisessig  auf  185"  (Bouchardat, 
A.  eh.  [4J  27,  150).  —  Blättchen  (aus  Alkoh.di.  8chn)elz]j.:  171"  (kor.).  Sublimirbar. 
Löslich  in  kochendem  Alkohol,  sehr  wenig  in  kaltem  und  in  Aether,  fast  unlöslich  in 
Wasser.  Inaktiv.  Wird  von  Wasser  oder  Alkalien  verseift,  wobei,  neben  Dulcit,  wenig 
Dulcitan  entsteht. 

Dulcitacetochlorhydrin  C,gH„3C10,„  =  CeHgCHG.HjO.Jj.  B.  Bei  sechsstündigem 
Kochen  von  1  Thl.  Dulcit  mit  (6 — 8  Mol.)  Acetylchlorid  am  Kühler  (Bouchardat,  A.  eh. 
|4|  27,  154).  —  Mikroskopische  Krystalle.  Schmilzt  unter  Zersetzung  bei  etwa  160". 
Fast  unlöslich  in  Wasser  und  in  kaltem  Alkohol.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  diesen 
Flüssigkeiten,  in  HCl  und  Dulcitpentacetat.  [Beim  Erwärmen  mit  Essigsäure  entsteht 
Dulcithexacetat. 

Isodulcitacetat  CgHi^Og  =  C,H,,0,.CeH,i04.  B.  Aus  1  Thl.  Isodulcit  und  4  Thln. 
Essigsäureanhydrid  bei  120"  (Rayman,  BL  47,  673).  —  Bernsteinähnliches  Harz. 

Tetracetat  G^J\.,^<J^  ■=  (^r^^^O{C.Jc\.JJ.^)^.  B.  Aus  (1  Thl.)  Isodulcit,  (10  Thln.) 
Essigsäureanhydrid  und  (1  Thl.)  Natriumacetat  bei  140"  (Rayman).  —  Harzartig. 

Sorbithexacetat  CigH.,uO,.3  =  CgH8(C2H.^02)c.  Syrup  (Vincent,  Dklachanau,  B. 
23  [21   24). 

Perseitheptacetat  C^^IL^^O^^  =  C7H9(C,H3  0,,)7.  Krystallpulver.  Schmelzp.:  119" 
(Mauüenne,  A.  eh.  [6J  19,  12).     Sublimirbar.     Unlöslich  in  Wasser,  löslich  in  Alkohol. 

3.  Propionsäure  CaHgO^  =  c,,h,.cü.,h. 

V.  In  den  Früchten  von  Gingko  biloba  (B^champ,  A.  130,  364).  Im  Schweifse.  Im 
Holzessig  (Anderson,  J.  1866,  310;  Barr£,  J.  1869,  515).  —  B.  Bei  der  O.xydation  des 
Fropionaldehydes  mit  Chromsäure  (Gottlieb,  A.  52,  121;  E.  Fischer,  Lavcook,  B.  22,  105). 
Beim  Erhitzen  von  Zucker,  Stärke,  Mannit,  Gummi  mit  starker  Kalilauge  (Gottlieb).  Bei 
der  trocknen  Destillation  des  Holzes  (s.  o.)  und  des  Colophoniums  (Renard,  BL  46,  339), 
Beim  Zerlegen  von  Aethylcyanid  durch  Kali  (Frankland,  Kolbe,  A.  65,  300).  Beim 
Gähren  des  Glycerin  mit  Hefe  (Redtenbacher,  A.  bl,  174)  und  bei  der  Oxydation  des 
Glycerins  durch  Ozon,  in  Gegenwart  von  Alkali  (Goruu,  A.  125,  211).  Beim  Schmelzen 
von  Angelikasäure  mit  Aetzkali  (Chiozza,  A.  86,  262).  Aus  Akrylsäure  und  Natrium- 
amalgam  (Linnemann,  A.  125,  317j.  Bei  der  Reduktion  von  Milchsäure  (Lautemann,  A. 
113,  217)  oder  von  Brenztraubensäure  (Wislicenus,  A.  126,  229)  durch  HJ.  Bei  der  Oxy- 
dation von  Isovaleriansäure  mit  KMnO^  (Neubauer,  A.  106,  ()7).  Bernsteinsäure  zei'fälit, 
in  Gegenwart  von  Uranoxyd,  an  der  Sonne  in  COg  und  Propionsäure  (Seekami»,  A.  133, 
253j.  Bei  2 — 3  stündigem  Erhitzen  auf  300°  von  bernsteinsaurem  Baryum  mit  CH.jONa 
(Mai,  B.  22,  2136).  Aus  Natriumäthyl  und  Kohlensäure  (Wanklyn,  A.  107,  125).  '  Aus 
Zinkäthyl  und  flüssiger  CO,  bei  160"  (Schmitt,  J.  pr.  [2]  42,  568).  Beim  Erhitzen  von 
Aethyljodid,  Zink  und  trockuer  Fotasche  auf  170"  (Kolbe,  A.  113,  298).  Aus  Kohlen- 
oxyd und  Natriumalkoholat  entsteht  bei  100"  sehr  wenig  l'ropionsäure  (Hagemann,  B.  4, 
877);  lässt  man  die  Einwirkung  bei  160 — 190"  vor  sich  gehen,  so  entstehen  namhafte 
Mengen  Propionsäure,  neben  Ameisensäure  und  Essigsäure  (Frölich,  A.  202,  290).  Beim 
Erhitzen  von  Natriumoxalat  mit  trocknem  Natriumalkoholat  (van't  Hoff,  B.  6,  1107). 
Bei  der,  durch  gewisse  Spaltpilze  bewirkten,  Gährung  von  milchsaurem  (oder  äpfel- 
saurem) Kalk  (Fitz,  B.  11,  1896;  12,  479;  17,  1190;  vgl.  Strecker,  A.  92,  80).  Bei 
8^10  tägigem  Stehen  (Gähren)  des  Waschwassers  der  Wolle  entsteht,  neben  viel  Essig- 
säure, eine  ansehnliche  Menge  Propionsäure   (Buisine,  BL  48,  641). 

D.  1.  Man  mengt  400  g  KjCi-jO;  mit  11  1  Wasser  und  50  g  Schwefelsäure  und  fügt, 
unter  fortwährendem  Kühlen,   ein   erkaltetes  Gemisch  von  122g  Propylalkohol,  500g 


1.8.92.]  FETTREIHE.  —  A.  SÄUREN  C„H.,„02.  419 

H.,0  und  500  g  H^SO^  in  kleinen  Antheilen  hinzu.  Die  gebildete  Propionsäure  wird  ab- 
(iestillirt,  an  Natron  gebunden  und  das  ti'ockne  Natronsalz  mit  Schwefelsäure  zerlegt, 
die   mit   Vio   i^ires  Gewichts  Wasser  verdünnt  ist  (Pierre,   Puchot,  ä.  eh.  [4|  28,  75).  — 

2.  Aethylcyanid  wird  mit  Schwefelsäure,  welche  zuvor  mit  ■'/:  ihres  Gewichts  Wasser 
vermischt  ist,  in  kleinen  Antheilen  vei'setzt  und,  nach  zwölfstündigem  Stehen,  sechs 
Stunden  lang  im  Wasserbade  erhitzt.  Man  destillirt,  neutralisirt  das  Destillat  mit  Natron 
und  zerlegt  das  trockne  Natrium propionat  durch  gasförmige  Salzsäure  (Linnemann,  A. 
148,  251).  Beckurts,  Otto,  B.  10,  262j  wenden  auf  1  Thl.  Aethylcyanid  3  Thle.  eines 
Gemenges  von  3  Vol.  H,SO^  und  2  Vol.  H.jO  an.  Die  Säure  wii-d  abgehoben  imd  direkt 
destillirt.  —  3.  GO  g  Jod  werden  in  140  ccm  Wasser  vertheilt,  durch  Scliwefelwasserstoff  in 
HJ  übergeführt,  mit  60  g  syrupdicker  Milchsäure  vermischt  und  100  g  P"'lüssigkeit  ab- 
destillirt.  Den  Rückstand  kocht  mau  vier  Stunden  lang  am  Rückflusskühler,  giebt  das 
100  g  betragende  Destillat  in  die  Retorte,  leitet  Schwefelwasstn-stoft'  ein,  destillirt  wieder 
100  g  Flüssigkeit  ab  u.  s.  w.  Man  wiederholt  die  ganze  Operation  6—7  mal  und  destillirt 
dann  die  Propionsäure  ab  (Freund,  J.  pr.  [2]  5,  446).  —  Man  kocht  anhaltend  ein  Gemenge 
von  wässeriger  Milchsäure  mit  Jod  und  (rothem)  Phosphor  (?). 

Stechend  riechende  Flüssigkeit,  mit  Wasser  in  allen  Verhältnissen  mischbar.  Erstarrt 
im  Kältegemisch  und  schmilzt  dann  bei  — 23"  bis  — 24"  (Pettersson,  /.  pr.  [2j  24,  295). 
Bleibt  bei  —  50"  flüssig  (Rknärd,  BL  46,  339J.  Siedep.:  140,7"  (kor.);  spec.  Gew.  =  0,9961 
bei  19"  (LiNNEMANN,  Ä.  160,  217).  Siedep.:  140,9";  spec.  Gew.  =  1,0168  bei  0"  (Zander, 
Ä.  224,  61).  Ausdehnungskoefficient:  Zander,  ä.  214,  174.  Siedep.  bei  verschiedenem 
Druck:  G.  Schmidt,  Ph.  Ck.  7,  466;  Kahlbaum,  Siedetemp.  ti.  Druck  99.  Dampftension 
bei  13,9"  —140,3":  Richardson,  Soc.  49,  766;  50  mm  bei  72";  200  mm  bei  103,5";  350  mm 
bei  117,7";  500  mm  bei  128,4";  650  mm  bei  135,6";  750  mm  bei  140".  Kritische  Tem- 
peratur: 339,9"  (Pawlewski,  B.  16,  2634).  Hat  dieselbe  spec.  Wärme  wie  Essigsäure 
(R.  Schiff).  Verbrennungswärme:  (flüssig)  =  366,877  Cal.  (Luginin,  J.  1885,  195;  vgl. 
Stahmann,  J.  pr.  [2]  32,  418).  Spec.  Zähigkeit:  PfirBRAM,  Handl,  M.  2,  680,  und  der 
wässerigen  Propionsäure:  Traube,  B.  19,  885.  Spec.  Gewicht,  spec.  Wärme  und  Hydra- 
tationswärme der  wässerigen  Propionsäure:  Lüdecking,  J.  1886,  216.  Lösungs-  und  Neu- 
tralisationswärme der  Propionsäure:  Tanatar,  ^/C  24,370.  Elektrisches  Leitungsvermögen: 
(Jstwald,  J.  pr.  [2|  32,  317.     Elektrisches  Leituiigsvermögen  der  Säure:  Ostwald,  Ph.  Gh. 

3,  175,  des  Li-,  Na-  und  K-Salzes:  Ostwald,  Ph.  Gh.  1,  104,  99,  102.  Elektrolyse  des 
Natriumsalzes:  Jahn,  P.  [2J  37,  430.  Bei  der  Elektrolyse  einer  wässerigen  Lösung  des 
Kaliumsalzes  entsteht  viel  mehr  C.,Hj  als  Butan  (Bunge,  /K.  21,  551). 

Salze  (Propionate):  Wrightson,  A.  90,  45;  Strucker,  A.  92,  80;  Sestini,  Z.  1871, 
34;  Fitz,  B.  13,  1312;  14,  1084;  Renard,  BL  47,  956.  —  Die  Salze  sind  sämmtlich  in 
Wasser  löslich,  das  Silbersalz  am  wenigsten.  Charakteristisch  für  die  Propionsäure  sind 
die  Krystallformen  ihres  Baryumsalzes  und  des  Doppelsalzes  von  essigsaurem  und  propion- 
saurem  Baryum. 

NH^-CaHgO,  und  'ii}i,.C.,\lß^.C.ß.^O,  (Sestini).  -  Li.A  +  H,0  (R.).  -  Na.Ä.  Lös- 
lich in  30 — 34  Thln_.  kochendem,  absolutem  Alkohol  und  in  42  Thln.  bei  20".  Hält 
iHoO  (Str.).  —  K.A  (Str.).  Hält  1  H,0  (R.j.  —  Mg.A,, -f  H,,0  (R.).  Elektrisches  Lei- 
tungsvermögen: Walden,  Ph.  Gh.  1,  532.  —  Ca.A.>  +  H,,0.  Blättchen.  100  Thlc.  Wasser  lösen 
bei  t"  S  Thle.  (an  wasserfreiem  Salze);  S  =  41,2986  +  (t— 0,2).0,1 1196 -[- (t- 0,2)-.0,0^85065 
+  (t— 0,2)10,03117907  (Krasnicki,  M.  8,  605).  Krystallisirt  auch  mit  Sll^O  (Gaze,  Privat- 
nntth.).  —  2Ca(C3HsO,),  -f-  C^HgO.j  +  5H.,0.  Lange  Nadeln  (Mixter,  Am.  8,  345).  — 
Sr(C3H60,).,  +  G-Aß,  +  3V,H,0.  Schmelzp.:  67—75"  (Mixter).  —  Ca.Ä,  -\-  SrÄ,.  Te- 
tragonale  Pyramiden  (Fitz).  —  Ba.A.,  -\-  HjO.  Schuppen  (Linnemann).  Rhombische  Kry- 
stalle  (Zepharov^ch,  J.  1878,  692).  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  t"  S  Thle.  wasserfr.  Salz; 
S  =  48,2071  -\-  (t— 0,6).0,371  205  —  (t— q.6)'-'.0,001  558  7  (Krasnicki,  M.  8,  605).  —  Ba(C.,H502)2 
-I-C^HbO,  -f-  3H,0  (Mixter).  —  4Mg.A3  -\-  5Ba.Ä.,  +  I2H2O.  Reguläre  Krystalle  (Fitz). 
—  Ca.Ag  -j-  Ba.A,.  Reguläre  Oktaeder  (F.).  —  Doppelsalz  mit  Bary umacetat. 
Ba(C.,H30.,),  4- 5Bä(C3H.,0.,).j  (Fitz,  B.  11,  1897).  Monokline  Krystalle  (Friedländer,  J. 
1879,  604).  —  Zn.Äj  -^  H.,0.  Nadeln  (R.).  Krystallisirt  auch  in  wasserfreien  Tafeln  (Gaze, 
Privatmttth.)._  —  Od.A.^ -f"  ^H^O.  Blättchen  (G.).  —  Hg,.Ä„.  Wenig  löslich  in  Wasser 
(R.).  -  Hg.A.3.  Schmilzt  bei  110"  (R.).  —  Ai2.(C3H5C,),0.  "Niederschlag  (R.).  —  Pb.A.,. 
Leicht  löslich  in  Wasser.  —  Verdunstet  man  wässerige  Propionsäure  mit  überschüssigem 
Bleioxyd  im  Wasserbade,  so  kann  durch  kaltes  Wasser,  aus  dem  Rückstande,  ein  basi- 
sches Salz  3 P^CyHj 02)3.4 PbO  ausgezogen  werden.  Beim  Kochen  der  Lösung  fällt 
dasselbe  krystallinisch  nieder,  löst  sich  aber  wieder  beim  Erkalten.  Es  löst  sich  bei  14" 
in  8  bis  10  Thln.  Wasser  (Trennung  der  Propionsäure  von  Essigsäure,  Ameisensäure, 
Butter-  und  Akrylsäure)  (Linnemann).  —  4Mg.A2  +  5Pb.A.,  -|-  I2H2O.  Reguläre  Krystalle 
(F.).  —  Ca.A,  -t"  Pb.Äj.  Tetragonale  Krystalle  (F.).  In  warmem  Wasser  schwerer 
löslich  als  in  kaltem.    —    4Ca.A3  -\-  5Pb.A,  -|-  12H,0.      Reguläre  Krystalle,    in    heifsem 

27* 


420  FETTEEIHE.  —  IX.  SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.         [1.  8.  92. 

Wasser  löslicher  als  in  kaltem  (Fitz,  B.  14,  1085).  —  Di.Aj  -f-  SH^O.  Eothe,  monokline 
(Moeton,  Bl.  43,  365j  Prismen;  spec.  Gew.  =  1,741  und  des  wasserfreien  Salzes  =  1,861 
(Cleve,  Bl.  43,  365).  —  Cr2(C3H502)^0.  Dunkelviolette,  amorphe  Masse  (R.).  —  Sm.Ag 
-\-  3H,0.  Khombische  Tafeln.  iSpec.  Gew.  =  1,786;  spec.  Gew.  des  wasserfreien  Salzes 
=  1,894  (Cleve,  BL  43,  171).  —  Co.A^  +  SH^O.  Löslich  in  Alkohol  (R.).  —  Ni.A,  -j- 
2H2O  (E.).  —  Cu.Aj  +  HjO  (Str.).  Monokline  Krystalle  ( Zepharovich ;  Schabus, /.  1854, 
441).  —  Ag.A.  Blätter  oder  Nadeln.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  t»  =  0,5238  +  0,0171938. 
(t— 0,7)  —  0,0J646.(t— 0,7)2 +0,0-,125  01.(t—0,7j3,  ^Iso  bei  10"  -0,6781  Thle.;  bei  20" 
—  0,8361  Thle.;  bei  80"  —2,03  Thle.  (Raupenstrauch,  M.  6,  587). 

Methylester  C^HgOj  =  CjHjO^.CH.,.  Siedep.:  79,5"  (Kahlbaum,  5.12,344).  Siedep.: 
79,9"  bei  760  mm  (Schumann,  P.  [2|  12,  A\).  Spec.  Gew.  =  0,93725  bei  0"/4";  Ausdehnungs- 
koefficient:  ElsXsser,  A.  218,  313.  Spec.  Gew.  =  0,84225  bei  78,5"/4"  (R.  Schiff,  A.  210, 
110).  Spec.  Gew.  =  0,9403  bei  0"  (Gartenmeister,  A.  233,  268).  Spec.  Zähigkeit:  Pribram. 
Handl,  M.  2,  684.  Verbrennungswärme  =  84,2  (R.  Schiff,  A.  234,  343).  Kapillaritäts- 
konstante beim  Siedepunkt:   a^  =  4,289  (R.  Schiff,  A.  223,    78). 

Aethylester  CgHjoOj  =  C^-ß^-G^Ii.^.  D.  Man  destillirt  ein  Gemenge  von  18  Thln. 
Propionsäure,  4  Thln.  Schwefelsäure  und  24  Thln.  Alkohol  (von  95%)  (Sestini).  —  Siedep.: 
98,8"  (kor.);  spec.  Gew.  =  0,9139  bei  0"  (Pierre,  Puchot,  A.  163,  291),  =  0,8964  bei  16" 
(Linnemahn).  Siedep.:  98,3"  bei  760  mm  (Schumann,  P.  [2J  12,  41).  Spec.  Gew.  =  0,91238 
bei  0";  Ausdehnungskoefficient:  Elsässer,  A.  218,  317.  Siedep.:  98,8—99"  bei  756,9  mm; 
spec.  Gew.  =  0,7962  bei  98,8"/4"  (R.  Schiff,  A.  220,  110).  Spec.  Gew.  und  Dampftension 
bei  verschiedenen  Temperaturen:  Naccari,  Pagliani,  J.  1882,  64.  Verbrennungswärme 
=  77,1  (R.  Schiff,  A.  234,  343).  Spec.  Zähigkeit:  Pribram,  Handl.  Kapillaritätskonstante 
beim  Siedep.:  a^  =  3,980  (R.  Schiff,  A.  223,  78).  Natrium  erzeugt  Propionylpropionsäure- 
ester,  Aethylalkohol  und  den  Ester  CjpHijOg.CjHg. 

ct-Chloräthylester  CgH^O^.CHCl.CHa  s.  Aldehyd  C.,H^O. 

Propylester  CgHi^O^  =  CaHgO.j.CsH,.  1.  Normalpropylester.  Siedep.:  122.4" 
(kor.);  spec.  Gew.  =  0,8885  bei  18""  (Linnemann,  A.  161,  31);  =  0,9022  bei  0"  (Pierre, 
Puchot,  A.  163,  271).  Siedep.:  122,2"  bei  760  mm  (Schumann).  Spec.  Gew.  =  0,90192  bei 
0"/4";  Ausdehnui;gskoefficient:  Elsässer,  A.  218,  321.  Siedep.:  121—122"  bei  760,2  mm; 
spec.  Gew.  =  0,76815  bei  121,4"/4"  (R.  Schiff,  A.  220,  110).  Spec.  Zähigkeit:  Püibram, 
Handl,  M.  2,  687.  Verdampfungswäruie  =  71,5  (R.  Schiff,  A.  234,  843).  Kapillaritäts- 
konstante beim  Siedep.:  a'^  =  3,804  (R.  Schiff,  A.  223,  78). 

2.  Isopropylester,  Siedep.:  109—111"  bei  749,7  mm;  spec.  Gew.  =  0,8931  bei  0"; 
spec.  Zähigkeit:  Pribram,  PIandl. 

Butylester  C.Yi^fi^  =  CjHjOj.C^Hg.  1.  Normalbutylester.  Siedep.:  146"  (kor.); 
spec.  Gew.  =  0,8828  bei  15"  (Linnemann,  A.  161,  194).  Siedep.:  145,4";  spec.  Gew.  = 
0,8953  bei  0";  Ausdehnung:  V=  1  +  0,0jl038.t  +  0,052587.t- +  0,088296.t-MGARTENMEisTER, 
A.  233,  265). 

2.  Isobtitylester.  Siedep.:  135,7";  spec.  Gew.  =  0,8926  bei  0"  (Pierre,  Puchot,  A. 
163,  283).  Siedep.:  136,8"  bei  760  mm  (Schümann).  Spec.  Gew.  =  0,887  595  bei  0"/4"; 
Ausdehn ungskoefticient:  Elsässer,  A.  218,  326.  Siedep.:  137—187,3"  bei  763  mm;  spec. 
Gew.  =  0,7474  bei  187"/4"  (R.  Schiff,  A.  220,  332).  Kritische  Temperatur:  318,7"  (Paw- 
LEwsKi,  B.  15,  2463).  Verdampfungswärme  =  66  (R.  Schiff,  A.  234,  343).  Spec.  Zähigkeit: 
Pribram,  Handl.    Kapillaritätskonstante  beim  Siedepunkt:  a-  =  3,544  (R.  Schiff,  A.  223,  79). 

Isoamylester  CgHigOj  =  CgHjO^.CsHjj.  Siedep.:  160,2"  bei  760  mm  (Schumann,  P. 
[2]  12,  41j.  Spec.  Gew.  =  0,887672  bei  0"/4";  Ausdehnungskoefficient:  Elsässer,  A.  218, 
330.  Siedep.:  160  —  161"  bei  762,8  mm;  spec.  Gew.  =  0,7295  bei  160,4"/4"  (R.  Schiff,  A. 
220,  lllj.  Verdampfungswärme  =  63,0  (R.  Schiff,  A.  284,  844).  Kapillaritätskonstante 
beim  Siedepunkt:  a' =  3,459  (R.  Schiff,  A.  223,  79). 

Chlorisoamylester  CoHgO^.CHCl.CjHg.     Siehe  Isovaleraldehyd. 

Normalheptylester  CioH^qO.,  =  CaHäO.^.CjH.s.  Siedep.:  208";  spec.  Gew.  =  0,8846 
bei  0";  Ausdehnung:  V  =  1  +  0,039558.t  +  Ö,0y8667.t- -f  0,0841331.t^  (Gartenmeister,  A. 
233,  266). 

Normaloktylester  Ci^Hj^Oj  =  C^K^O^-C^H,,.  Siedep.:  226,4";  spec.  Gew.  =  0,8833 
bei  0";  Ausdehnung:  V  =  1  +  0,0^9214.1  +  0,05l043.t--|- 0,0g24376.t-'  (Gartenmeister,  A. 
233,  266j. 

Allylester  CßHioO^  =  GjHsO.^.CaHs.  Siedep.:  124—124,5"  bei  773,8  mm;  wahre  spec, 
Wärme  bei  t"  =  0,4330  +  0,0388.1 '(R.  Schiff,  Pk.  Gh.  1,  385). 

Aethylenglykoldipropionat  C^Hi^O^  =  C,H^(C3H50.J2-  Flüssig.  Siedep.:  210,5  bis 
212"  (kor.);  spec.  Gew.  =  1,05440  (bei  15");  =  1,04566  bei  25"  (Perkin,  Soc.  45,  505). 


1.  8.  92.]  FETTREIHE.  —  A.  SÄUREN  C„H,nO,.  421 

4.  Buttersäuren  c^h.o,. 

1.  Normale,  Butansäure  CH.j.CH2.CH,.C02H.  V.  An  Glycerin  gebunden  in  der 
Kuhbutter  (Chevreül,  Rechcrches  siir  les  cor j)s  gras  [1823]  115).  Die  Butter  enthält  27o  butter- 
saures Glycerin ;  beim  Ranzigwerden  der  Butter  wird  die  Buttersäure  zum  Theil  frei.  Im 
rohen  Holzessig.  Im  Schweifs  (Schottin,  J.  1852,  704).  In  der  Fleischflüssigkeit  (Scherer, 
A.  69,  196).  Im  Dickdarminhalte,  in  den  festen  Exkrementen.  In  der  Flüssigkeit,  welche 
die  Laufkäfer  von  sich  geben  (Pelouze,  J.  1856,  716).  Als  Buttersäurehexylester  im  Oele 
der  Früchte  von  Heracleum  giganteum.  Die  Früchte  von  Pastinaca  sativa  enthalten 
Buttersäureoktylester.  —  B.  Buttersäure  tritt  häufig  bei  Fäulniss  und  Gährungen  in  neu- 
tralen Flüssigkeiten  auf  und  ist  daher  im  (Limburger)  Käse  enthalten  (Iljenko,  Laskowsky, 
A.  55,  85:  Il.ienko,  A.  63,  268).  Feuchtes  Fibrin  liefert,  bei  der  Fäulniss,  essig-  und 
buttersaures  Ammoniak  (Würtz,  A.  .^^12,  291).  Milchsaurer  Kalk  geht,  bei  Gegenwart  von 
Käse  oder  Fleisch,  in  buttersauren  Kalk  über,  wobei  CO,  und  H  entweichen:  2C.5Hg03 
=  C^HsOj  -\-  2C0.2  +  4H.  Daneben  entstehen  Essigsäure  und  Capronsäure  (Grillone). 
Bei  der  Gährung  des,  mit  Calciumcarbonat  versetzten,  Glycerins  durch  einen  Schizomyceten 
entsteht  Buttersänre,  neben  Normalbutylalkohol  und  wenig  Weingeist  (Fitz,  B.  9,  1348). 
Milchsaure  Salze  werden  durch  das  Bacterium  lactis  aerogenes  (Escherich)  in  Butyrate 
umgewandelt  (Baginsky,  H.  12,  462).  Die  Albuminate  geben,  bei  der  Oxydation  mit  Chrom- 
säure (Guckelrerger,  A.  64.  68),  und  die  Fette,  bei  jener  durch  Salpetersäure,  Butter- 
säure (Redtenbacher,  A.  59,  49).  Beim  Stehen  einer  mit  Uranoxyd ni trat  versetzten  wäs- 
serigen Lösung  von  Brenzweinsäure  an  der  Sonne  (Seekamp,  A.  133,  253).  Buttersäure 
wird  bei  der  O.xydation  von  Coniin  gebildet  (Blyth,  A.  70,  89).  Löst  man  Natrium  in 
Essigestcr  und  behandelt  das  Produkt  mit  Aethyljodid ,  so  entsteht  Buttersäureester 
(Frankland,'  Duppa,  A.  138,  218,  indem  zunächst  Aethylacetessigester  gebildet  wird, 
welcher  mit  freiem  Essigester  und  dem  gleichzeitig  vorhandenen  Natriumalkoholat  sich 
in  Buttersäureester  und  Natriumacetat  umsetzt.  CHg.CO.CHCCjHg^CC.CsHg  +  CH.,.CO,. 
C,H,  +  CoHs-ONa  =  2C,H5.CH.,.CO,.C5H,  +  NaC^HgÖ,  (Geütheh  ,  J.  1868,  514).  Beim 
Ueberleiten  von  CO  über  ein  Gemenge  von  Natrium äthylat  und  Natriumacetat  bei  205" 
(Geuther,  Fröhlich,  A.  202,  306).  G^HäO.Na  -f  C,H,0.,.Na  +  CO  =  Na.C.HjO,,  +  Na.CHO,. 
Beim  Erhitzen  von  Essigäther  mit  CaO  auf  250—280"  entsteht,  neben  anderen  Produkten, 
Buttersäure  (Liubawin,  M.  12,  134).  Bildung  von  Buttersäure  aus  a-Crotonsäure:  s.  d. 
—  /).  Durch  Gährung  von  milchsaurem  Kalk.  5  kg  Eeis  (oder  Städte)  werden 
mit  60  1  Wasser  einige  Stunden  gekocht.  Nach  dem  Erkalten  giebt  man  60  g  Malz 
in  2  1  Milch  zerrührt,  1  kg  fein  zerschnittenes  Fleisch  und  2  kg  Ki'eide  hinzu.  Das  Ge- 
menge bleibt  einige  Wochen  bei  25  —  30"  unter  zeitweiligem  Umrühren  stehen 
(Grillone,  A.  165,  127).  Hat  die  Gasentwicklung  aufgehört,  so  filtrirt  man  und  kocht 
das  Filtrat.  Hierbei  fällt  Calciumbutyrat  nieder,  während  Acetat  und  Capronat  in  Lösung 
bleiben.  Das  Kalksalz  wird  siedend  heils  abfiltrirt  und  durch  konc.  HCl  zerlegt.  Oder  man 
fällt  die  Lösung  des  Kalksalzes  mit  Soda,  dampft  das  Filtrat  ein,  zerlegt  das  Natronsalz 
mit  Schwefelsäure  und  fraktionirt  die  rohe  Buttersäure.  Zur  Reinigung  löst  man  die 
Buttersäure  in  Wasser,  filtrirt  von  der  öligen  Capronsäure  ab,  neutralisirt  mit  Kalk  und 
dampft  die  Lösung  des  Kalksalzes  ein.  Das  sich  dabei  ausscheidende  Kalksalz  wird  ab- 
geschöpft und  durch  Salzsäure  zerlegt  (Lieben,  Rossi,  A.  158,  146). 

100  g  Kartotfelstärke  werden  mit  2  1  Wasser  von  40"  übergössen,  dazu  0,1  g  phosphor- 
saures Kali,  0,02  g  schwefelsaure  Magnesia,  1  g  Salmiak,  50  g  kohlensaurer  Kalk  und 
eine  Spur  des  Bacillus  subtilis  gefügt.  Nach  zehntägigem  Stehen  bei  40"  werden  1  g 
Weingeist,  34,7  g  Buttersäurc,  5,1  g  Essigsäure  und  0,33  g  Bernsteinsäurc  erhalten.  Den 
Bacillus  subtilis  gewinnt  man  durch  Bewegen  einer  Hand  voll  Heu  in  74  1  Wasser  und 
fünf  Minuten  langes  Kochen  der  abgeseihten  Flüssigkeit  (Fitz,  B.  11,  52).  —  Stärke- 
kleister (aus  2  kg  Stärke  und  60  1  Wasser  bereitet)  wird  mit  600  g  fein  zerschnittener, 
frischer,  blutfreier  Kalbsleber  vermengt  und  bei  35 — 40"  sich  selbst  überlassen.  Nach 
einigen  Stunden  fügt  man  ly,  kg  Kreide  hinzu.  Die  Gährung  ist  in  14  Tagen  vollendet 
(Päibram,  J.  1879,  614). 

Der  Essigsäure  ähnlich  riechende  Flüssigkeit.  Im  verdünnten  Zustande  haben  ihre 
Dämpfe  einen  unangenehmen  Geruch.  Erstarrt  bei  —19"  blätterig  und  schmilzt  bei  —2 
bis  +  2"  (Linnemann);  bei  —4,5  bis  —2"  (Zander).  Siedep.:  162,3"  kor.  (Linnemann,  A.  160, 
228);  163,2"  bei  748,7  mm  (Lieben,  Rossi).  Siedep.  bei  verschiedenem  Druck:  G.  Schmidt, 
Ph.  Ch.  7,  466;  Kahlbattm,  B.  16,  2480.  Siedep.:  161,5—162,5"  bei  753,2  mm;  spec.  Gew. 
=  0,9587  bei  20"/4"  (Brühl,  A.  203,  19).  Siedep.:  162,3";  spec.  Gew.  =  0,9746  bei  0"; 
Volumen  bei  t  (bei  0"  =  1)  =  1  +  0,001  001  3.t -j-  0,0„80271.t2 -j- 0,0g35882.tä  (Zander,  A. 
224,  64).  Spec.  Gew.  =  0,8141  bei  161,5"/4"  (R.  Schiff,  A.  220,  15).  Verbrennungswärme 
(flüssig)  =  517,796  Cal.  (Luginin,  J.  1885,  192;  vgl.  Stohmann,  /.  pr.  [2]  32,  418.  Spec. 
Gew.,  spec.  Wärme  und  Hydratationswärme  der  wässerigen  Buttersäure:  Lüdecking,  J. 
1886,  216.     Spec.  Zähigkeit  der  wässerigen  Buttersäure:  Traube,  B.  19,  885.     Hat  dieselbe 


422  FETFREIHE.  —  IX.  SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.         [1.  8.  92. 

spec.  Wärme  wie  Essigsäure  (R.  Schiff).  Mit  Wasser  in  allen  Verhältnissen  mischbar; 
wird  aus  der  wässerigen  Lösung  durch  Chlorcalcium  abgeschieden.  Bei  der  Elektrolyse 
einer  wässerigen  Lösung  des  Kaliumsalzes  entsteht  wesentlich  Propylen  (Bungk,  yR".  21, 
554).  Beim  Stehen  einer  mit  Uranoxydnitrat  versetzten,  wässerigen  Buttersäurelösung,  an. 
der  Sonne,  entweichen  CO,  und  CgH«  (Wisbar,  ä.  262,  235).  Beim  anhaltenden  Kochen 
von  Buttersäure  mit  starker  Salpetersäure  wird  Bernsteinsäure  gebildet.  Durch  koncen- 
trirtes  Chromsäuregemisch  wird  Buttersäure  zu  CO.^  und  Essigsäure  oxydirt  (Grünzweig; 
Hecht,  B.  11,  1053).  Beim  Kochen  von  Buttersäure  mit  Braunstein  und  verdünnter  Schwefel- 
säure treten  Propylbutyrat  und  wenig  Aethylbutyrat  auf  (Veiel,  A.  148,  164).  Wird  von 
alkalischer  Chamäleonlösung  zu  CO,  verbrannt  (E.  Meyer,  ä.  219,  241).  Beim  Glühen 
mit  Zinkstaub  liefert  Buttersäure:  Wasserstoff,  CO,  Cgllg  und  Ketone  (darunter  Butyron) 
(Jahn,  M.  1,  703).     Verhalten  gegen  NaHSO,,:   Loir,  BL  32,  166. 

Trennung  von  Ameisensäure,  Essigsäure,  Propionsäure  und  Buttersäure. 
Man  bindet  die  Säuren  an  Baryt  und  behandelt  die  trockenen  Barytsalze  mit  absolutem 
Alkohol.  1000  Thle.  absoluter  Alkohol  lösen  bei  30"  0,055  Thie.  Baryumformiat,  0,284  Thle. 
Acetat,  2,61  Thle.  Propionat  und  11,717  Thle.  Butyrat  (Luck,  Fr.  10,  185).  Siehe  auch 
propionsaures  Blei  S.  419. 

Salze  (Butyrate):  Chevreul:  Pei.ouze,  G£lis,  ä.  47,  248.  —  Elektrisches  Leitungs- 
vermögen des  Li-,  Na-  und  K-Salzes:  Ostwald,  P/i.  Ch.  1,  104,  99,  102;  3,  175;  des 
Mg-Salzes:  Wai.den,  Ph.  Gh.  1,  532.  Lösungswärme  des  Ca-Salzes:  Chancel,  Parmentier, 
J.  1887,  236.  —  Na.C^HjO.,  (Cn.).  —  K.A  (Gh.).  Prismen  (aus  absol.  Alkohol)  (Wahl- 
FORSS,  B.  22  [2]  437).  —  Mg.A,,  -f-  5H,0.  Sehr  leicht  lösliche  Blättchen  (P.,  G.).  —  Ca.Ä, 
-|-  H„0.  Krystallisirt,  bei  freiwilliger  Verdunstung,  in  rhombischen  Blättchen,  aus  kochen- 
den Lösungen  in  rhombischen  Prismen.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  22"  18,1  Thle. 
wasserfreies  Salz  (Grünzweig,  A.  162,  203);  1  Thl.  Salz  löst  sich  bei  14"  in  3,5  Thln. 
Wasser  (Linnemann,  Zotta,  A.  161,  177).  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  0"  19,4  Thle.; 
bei  20"  —  17,56;  bei  40"  —  15,92;  bei  60"  —  15,05;  bei  65—80"  —  15,0;  bei  85"  —  15,04; 
bei  100"  —  15,81  Thle.  wasserfreies  Salz  (Hecht,  A.  213,  72).  Bestimmungen  der  Lös- 
lichkeit: Chancel,  Parmentier,  J.  1887,  1647.  Beim  Kochen  der  kaltgesättigten  wässeri- 
gen Lösung  werden  23 "/(,  der  bei  0"  gelösten  Menge  gefällt.  Beim  Erkalten  löst  sich 
der  Niederschlag  wieder  auf.  Die  Ausscheidung  beginnt  bereits  bei  30".  —  CaCl,  -|- 
2C4Hg02  -|-  2H.,0.  B.  Durch  Einwirkung  von  wenig  Wasser  auf  eine  gesättigte  Auf- 
lösung von  CaCl.,  in  Buttersäure  (Lieben,  M.  1,  926).  —  Krystallinischer  Niederschlag. 
Verliert,  bei  längerem  Liegen  über  Schwefelsäure,  alles  Wasser  und  1  Mol.  Buttersäurc.  — 
CaClj -|- 4C4Hg0.3  -j-  CalC^HjO.j)^.  B.  Beim  Verdunsten  einer  Lösung  von  CaCl.,  in 
Buttersäure  über  Kalk  (Lieben).  —  Nadeln  oder  Krusten.  —  Sr.A.,.  Monokline  Prismen. 
100  Thle.  Wasser  lösen  bei  20"  39,2  Thle.  wasserhaltiges  Salz  (Grünzweig).  —  Ba.Ä,  + 
4H„0.  Krystallisirt  wie  das  Calciumsalz.  Löslich  in  2,45  Thln.  Wasser  bei  14"  (L.,  Z.). 
—  Ba.Ä.,  -f  Ca.A...  Reguläre  Oktaeder  (Fitz,  B.  13,  1314).  —  Zn.A.,  +  2H.,0.  Monokline 
Prismen.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  16"  10,7  Thle.  wasserhaltiges  Salz  (Grünzweig). 
Die  wässerige  Lösung  scheidet,  beim  Erwärmen,  einbasisches  Salz  ab.  —  Pb.A.,  (bei  130") 
(P.,  _G.).  Sehr  langsam  erstarrendes  Oel  (Markownikow,  A.  138,  361;  Bulk,  A.  139,  66).  — 
Cu.Ä2  -[-  2H.,0.  Monokline  Krystalle  (Ch.;  P.,  G.).  Krystallisirt  niit  1H,0  triklin  (Alth, 
A.  91,  176).  —  Cu.A.,  +  2Cu(ÄsO.,).,  (Wöhler,  A.  94,  44).  —  Ag.A.  Krystallisirt,  beim 
Erkalten  der  wässerigen  Lösung,  in  Nadeln,  beim  freiwilligen  Verdunsten  in  monoklinen 
Prismen.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  t":  0,366  +  0,0,515  752. (t  -  0,6)  +  0,0,498  771. 
(t  — 0,6)-,  also  bei  10"  —  0,419  Thle;  bei  20"  —  0,485;  bei  81"—  1,1444  Thle.  (Raupen- 
strauch, M.  6,  588).  Zerfällt  beim  Glühen  nach  der  Gleichung:  SAg.C^HjO.,  =  iCJilgO.^ 
(Buttersäure)  +  SAg  +  SC  -|-  CO^  (Iwig,  Hecht,  B.  19,  241). 

1.    Ester  der  Alkohole  CaH.,^^/). 

Methylester  QJA^^O.,  =  C^HjOj.CHa.  Siedep.:  102,3"  bei  760  mm  (Schümann,  P.  [2] 
12,  41).  Spec.  Gew.  =  0,91939  bei  0"/4";  Ausdehnungskoefficient:  Elsä.sser,  .4.  218,  314. 
Siedep.:  102  —  102,5"  bei  761,3  mm;  spec.  Gew.  =  0,8054  bei  102"/4"  (R.  Schiff,  A.  220, 
332).  Kapillaritätskonstante  beim  Siedepunkt:  a'  =  4,036  (R.  Schiff,  A.  223,  79).  Ver- 
brennungswärme =  851,250  Cal.  (Luginin,  A.  ch.  [6]  8,  130).  Verdampfungswärme  =  77,3 
(R.  Schiff,  A.  234,  343). 

Aethylester  CeH,.jO,  =  C,H,0,.C2H5.  Siedep.:  119,9"  bei  760  mm  (Schümann). 
Spec.  Gew.  =  0,8978  bei"  18"  (Linnemann,  Zotta,  A,  161,  178).  Spec.  Gew.  =  0,89957 
bei  0"/4";  Ausdehnungskoefficient:  Elsässer,  A.  218,  318.  Siedep.:  119,5—120"  bei  759,4  mm; 
spec.  Gew.  =  0,7704  bei  119,5"/4"  (R.  Schiff,  A.  220,  111).  Verdampfungswärme  =  71,5 
(R.  Schiff,  A.  234,  343).  Kapillaritätskonstantc  beim  Siedepunkt:  a-  =  3,776  (R.  Schiff, 
A.   223,   80).      Bei    der  Einwirkung    von   Natrium    entstehen  Ester    der  Säuren   CgHjoOg, 


18.92.]  FETTREIHE.  —  A,  SÄUREN  C„H.,„02.  423 

C,.H,.,0,,,   C,sH,,04,  Cji-H^sO^,  im  Salz  Na.C,pH,,,0.^  und  kleinen  Mengen  Ketono  (Butyron, 
CJT,;;o;  C,,H.,.:o,  C,.H„sÖ)  (Brüggemann,  A.  246,  144). 

Chloräthylester  "C,H,,C10,.  1.  a- Chlor äthylester  C^HjOa.CHCl.CK,.  Siehe 
Acetaldehyd. 

2.  ß  ChloräthyleMer  CJI,0,.CH2.CH,C1.  B.  Aus  Glykol,  Buttersäure  und  HCl-Gas 
bei   100"  (Simpson,  A.  113,  119).  —  Siedep.:  190";  spec.  Gew.  =  1,0854  bei  0". 

Propylester  C^W^^O.,  —  C.,H7  0.,.C.,H-.  1.  Nortnalpropylester.  Siedep.:  142,7" 
bei  760  mm  (Schümann).  Spec.  Gew.'  =  0,8789  bei  15"  (Linnemann,  J..  161,  33);  =  0,89299 
bei  0"/4";  Ausdehnunfrskoefficient;  Eksässer.  A.  218,  322.  Siedep.:  143— 144"  bei  762  mm; 
spec.  Gew.  =  0,7461  bei  143"/4"  (R.  Schiff,  220,  333).  Verdainpfungswänne  =  66,2  (R. 
Schiff,  A.  234,  344).  Kapillaritätskonstante  beim  Siedepunkt:  a^  =  3,621  (R.  Schiff, 
A.  223,  80). 

2.  Jsoproptjlefiter.  Siedep.:  128";  spec.  Gew.  =  0,8787  bei  0"  =  0,8652  bei  13" 
(Silva,  A.  153,  135).     Spec.  Zähigkeit:  Pribram,  Handl,  M.  2,  690. 

Dichlorpropylester  CjH,.,C1^0.,  =  C.,H,C1„  .CJIjO.^.  B.  Aus  Epichlorhydrin  und 
Butyrylchlorid  bei  100"  (Truchot,  ^."138,  298).'  —  Siedep.:  226—227"  bei  738  mm.  Spec. 
Gew.  =  1,194  bei  11". 

Butylester  CgHi^O.,  =  C.jH.O,.C,Hg.  1.  Normallmtylester.  Siedep.:  164,8"  fkor.); 
spec.  Gew.  =  0,8760  bei  12"  (Linnemann,  A.  161,  195).  Siedep.:  165,5"  bei  735,7  mm; 
spec.  Gew.  =  0,8885  bei  0";  =  0,8717  bei  20";  =  0,8579  bei  40"  (Lieben,  Rossi,  A.  158, 
170).  Siedep.:  165,7";  spec.  Gew.  =  0,8878  bei  0";  Ausdehnung:  V  =  1  -f  0,0.,10402.t -f 
0,0,12306.t^ +  0,0g35228.t-'  (Gartenmeister,  A.  233,  269). 

2.  Isohufylesfer.  Siedep.:  156,9"  bei,  760  mm  (Schumann,  P.  [2]  12,  41).  Spec.  Gew. 
=  0,8798  bei  0";  0,866  t  bei  16"  (Grünzweig,  A.  162,  207).  Spec.  Gew.  =  0,887  595  bei 
0"/4";  Ausdehnungskoefficient:  Elsässer,  A.  218,  326.  Siedep.:  157—158"  bei  763,2  mm; 
spec:  Gew.  =  0.7269  bei  157"/4"  (R.  Schiff,  A.  220,  333).  Verdampfungswärme  =  61,9 
(R.  Schiff,  A.  234,  344).  Kapillaritätskonstante  beim  Siedepunkt:  a^  =  3,361  (R.  Schiff, 
A.  223,  81). 

Amylester  CgHjgO,  =  CJl7  0,.C^H,,.  1.  Nornuilainylester.  Siedep.:  184,8"; 
spec.  Gew.  =  0,8832  bei'O";  Ausdehnung:  V  =  1  +  0,0.,9791."t  +  0,05l58.t^  +  0,0gl6568.t'' 
(Gartenmeister,  A.  233.  269). 

2.  Isoamylester.  Siedep.:  178,6"  bei  760  mm  (Schumann).  Spec.  Gew.  =  0,882  306 
bei  0"/4";  Ausdehnungskoefficient:  Elsässer,  A.  218,  331.  Vcrdampfnngswärme  =  59,4 
(R.  Schiff,  A.  234,    344). 

Hexylester  (aus  Heracleumöl)  C,oH.,oO.,  =  C^H70.,.C6Hj3  (Franchliiont,  Zincke, 
A.  163,  198).  Siedep.:  205,1";  spec.  Gew'.  =  0,8825  bei  0";  Ausdehnung:  V  =  l  + 
0,039481.t  +  0,0-12205.t--j-0,0825055.t3  (Gartenmeister,  A.  233,  270). 

Normalheptylester  CiiH,.,0,,  =  C^H^Oo.C^Hi,.  Siedep.:  225,2";  spec.  Gew.  =  0,8827 
bei  0";  Ausdehnung:  V  =  1  +  Ö,039119.t  -f  0,05i3663.t-  +  0,099092.tä  (Gartenmeister, 
A.  233,   271). 

Oktylester  G^JA.^O^  ■=■  C^H^C.CsH,,.  V.  Im  Oele  der  Früchte  von  Pastinaca  sativa 
(Renesse,  A.  166,  80).'  —  Siedep.:  '244—245";  spec.  Gew.  =  0,8752  bei  0";  =  0,8692  bei 
15„  (R.).  Siedep.:  242,2";  spec.  Gew.  =  0,8794  bei  0";  Ausdehnung:  V  =  1 -f  0,039004.t 
+  0,0,10729.f^-f0.0gl5116.t^  (Gartenmeister,  A.  233,  272). 

Cetylester  C,oH,/3.,  =  {5,\\,C>,,.Q,^^\.^.  Schmelzp.:  20";  Siedep.:  260—270"  bei 
202,5  mm;  spec.  Gew.  =  0,856  bei  2()"  (Dollfus,  A.  131,  285). 

2.  Ester  der  Alkohole  CnHjnO. 

Allylester  CjH,,0.,  =  C^H.Oj.CaHj.  Flüssig  (Cahours,  Hofmann,  A.  102,  296; 
Berthelot,  Luca,  A.  l'OOJ  360).  Siedep.:  142,5— 143"  bei  772  mm;  wahre  spec.  Wärme  bei 
t"  =  0,4330  +  OjOgSS.t  (R.  Schiff,  Ph.  Gh.  1,  385). 

3.  Ester  der  mehratomigen  Alkohole. 

Aethylenglykolmonobutyrat  CgH^Og  =  OH.GjH^.C^H^Oj.  B.  Aus  Glykol  und 
1  Mol.  Buttersäure  bei  200"  (Loürenoo,  A.  eh.  [3]  67,  267).  —  Siedep.:  220".  Unlöslich 
in  Wasser. 

Dibutyrat  CjoH.gO^  =  C2H4(C^Hj02),  (Würtz,  A.  eh.  [3]  55,  484).  Siedep.:  240"; 
spec.  Gew.  =  1,024  bei  0". 

Acetobutyrin  C^H.fi^  =  (C,n,0,).C,U,(CJi,0,).  B.  Aus  CH,Cl.CHi,.0.C,H3  0 
und  buttersaurem  Silber  (Simpson,  A.  113,  117).  Aus  Aethyleuglykolmonoacetat  und 
Butyrylchlorid  bei  100"  (Loürenoo).  —  Siedep.:  212". 


424  FETTEEIHE.  —  IX.  SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.         [1.  8.  92. 

Dipropylacetylenglykoldibutyrat  (Dibutyryl)   CigH^O,  =  Ju 'S'^'S^S'^-     B. 

yj.^n-j.KjA).Li^n.\J 
Aus  Butyrylchlorid  und  Natriumamalgam  (Freund,  A.  118,  35).  —  D.  Mau  trägt 
Natrium  in  ein  Gemisch  aus  (1  Mol.)  Butyrylchlorid  und  (5  Vol.)  absei.  Aether  ein,  ver- 
dunstet die  ätherische  Lösung  und  fraktionnirt  den  mit  Natron  gewaschenen  Rückstand 
(MüNCHMETER,  B.  19,  1846).  —  Gelbliches  Oel.  Siedep.:  245—260".  Siedep.:  155—165" 
bei  12  mm  (Klinger,  Schottz,  B.  24,  1272).  Beim  Kochen  mit  alkoholischem  Kali  ent- 
stehen Butyroin  C3H,.CO.CH(OH).C3Hj  und  Buttersäure. 

Glycerinmonobutyrin  CjH,^0^  =  (OH),,C3H5(C4HjOj).  B.  Aus  Buttersäure  und 
überschüssigem  Glycerin  bei  200"  (Berthelot,  s.  dessen  chirn.  orgaii.  'synth.  2,  90).  — 
Spec.  Gew.  =  1,088  bei  17".  8  Vol.  desselben  mischen  sich  mit  3  Vol.  Wasser.  Auf 
Zusatz  von  fünf  oder  mehr  Vol.  Wasser  entsteht  eine  Emulsion. 

Dibutyrin  G,J1,,0^  ^  CB.^{C^Yi,0,).CYi{OYL).C}l^{C^R,0.^.  B.  Aus  Buttersäure  und 
Glycerin  bei  275"  (Berthelot,  s.  dessen  chim.  organ.  synth.  2,  92).  —  Spec.  Gew.  = 
1,083  bei  17". 

Tributyrin  CtsHjgOg  =  CgH5(C^H7  0.2)3.  V.  Im  Butterfett  (Chevreul).  —  D.  Man  kocht 
60  Stunden  lang  Glycerin  mit  (3  Mol.)  Buttersäure  (Lebedew,  H.  6,  150).  —  Butterartige 
Masse.  Nicht  unzersetzt  flüchtig  (Berthelot,  s.  dessen  chim.  organ.  synlh.  2,  94).  Siedet 
unzersetzt  bei  285";  spec.  Gew.  =  1,052  (bei  22")  (Lebedew),  =  1,056  (bei  8")  (B.). 

Quereitmonobutyrat  C.oHjgOg  =  C8Hii(C^HjO)05.  B.  Aus  Quercit  und  (2—3  Thln.) 
Buttersäure  bei  100 — 115"  (Peunier,  A.  eh.  [5]  15,  48).  —  Halbfeste  Masse.  Löslich  in 
Aether,  weniger  in  Alkohol  und  noch  weniger  in  Wasser. 

Tributyrat  CjgHgoOg  =  CeH9(C4H7 0)305.  B.  Aus  Quercit  und  10—15  Thln.  Butter- 
säure bei  150—160"  (Prunier,  A.  eh.  [5]  15,  50).  —  Syrup;  löslich  in  Alkohol  und  Aether. 

Pentabutyrat  C^Jl^^O^^  =  G^Yi.^{GJi^O.-,\.  B.  Aus  dem  Tributyi-at  und  20  Thln. 
Buttersäure  bei  180"  (Prunier,  A.  eh.  [5]  15,  51).  —  Bitterer  Syrup.  Löslich  in  Alkohol, 
sehr  leicht  in  Aether,  sehr  wenig  in  Wasser. 

Mannitandibutyrat  Q^Ji.^fi^  —  Gg'il^^{Q,J1.0\0i,.  B.  Aus  Mannit  und  Buttersäure 
bei  200"  (Berthelot,  A.  eh.  [3]  47,  319).  —  Halbflüssige  Masse  mit  mikroskopischen  Kry- 
stallen  untermengt.     Unlöslich  in  Wasser,  sehr  löslich  in  Alkohol  und  Aether. 

Mannitantetrabutyrat  C.jjHjHOg  =  GJi.^{QJ^O)^0^.  Aus  Mannit  und  überschüssiger 
Buttersäure  bei  200—250"  (Berthelot,  A.  eh.  [3]  47,  319).  —  Flüssig. 

Dulcitandibutyrat  CJ4H24O7  =  CbHjo(C4HjO).,05.  B.  Aus  Dulcit  und  Buttersäure 
bei  200"  (Berthelot,  Chim.  org.  sijnih.  2,  210).  —  Öelig;  sehr  leicht  löslich  in  Aether  und 
absolutem  Alkohol.     Giebt  beim  Verseifen  Dulcitan. 

Perseitheptabutyrat  CgjHsgOi^  =  C7H9(C4H,0.,)7.  Syrup  löslich  in  Alkohol  und 
Aether,  (Maquenne,  A.  eh.  [6]  19,  13). 

2.  Isobuttersäure,  Methylpropansüure  (CH^X.GIl.GO^JI.  V.  Frei,  neben  Ameisen- 
säure, Essigsäure,  wenig  Capron-  und  Benzoesäure,  im  Johannisbrot  (Früchte  von  Siliqua 
dulcis)  (Grünzweig,  A.  162,  193;  vgl.  Redtenbacher,  A.  57,  177).  In  der  Wurzel  von  Arnica 
montana  (Sigel,  A.  170,  345).  Im  Eömisch-Kamillenöl  (Kopp,  A.  195,  85),  als  Isobutter- 
säure-Isobutylester  (?)  (Köbig,  A.  195,  96).  In  den  menschlichen  Exkrementen  (Breeger,  B. 
10,  1029).  —  B.  Aus  Isopropylcyanid  und  Kali  (Erlenmeyer,  J.  1864,  489;  Markownikow, 
A.  138,  361).  Bei  der  Einwirkung  von  zwei  Atomen  Natrium  auf  1  Mol.  Essigäther  und 
Behandeln  des  Produktes  mit  Methyljodid  entsteht  Isobuttersäureäthylester  (Frankland, 
DuppA,  A.  138,  337).  Bei  der  Oxydation  von  Isobutylalkohol  (Erlenmeyer,  A.  Spl.  5,  338). 
Aus  Methakrylsäure  CH2:C(CH3).C02H  und  Natriumamalgam  (Paul,  A.  188,  52).  Durch 
sehr  häufiges  Erhitzen  einer  wässerigen  Lösung  von  normalbuttersaurem  Kalk  entsteht 
etwas  isobuttersaures  Salz  (Erlenmeyer,  A.  181,  126).  —  D.  In  ein  Gemenge  von  135  g 
K2Cr20j,  200g  H.jSO^  und  11  H.,0  werden,  unter  beständigem  Kühlen,  40  g  Isobutyl- 
alkohol eingetragen.  —  Man  mischt  300  g  Isobutylalkohol  mit  540  g  H2SO4  und  1500  g 
H.^0  und  trägt,  unter  Kühlung,  allmählich  400  g  feingepulvertes  KjCr^Oy  ein.  Die  ge- 
bildete Aetherschicht  (Isobuttersäure-Isobutylester)  wird  abgehoben  und  tropfenweise  auf 
Aetzkali  (55  Thle.  auf  100  Thle.  des  Esters)  gegossen,  das  mit  7,o  seines  Gewichts  Wasser 
versetzt  ist.  Das  trockene  Kalisalz  übergiefst  man  mit  7io  seines  Gewichts  Wasser  und 
fügt  allmählich  koncentrirte  Schwefelsäure  hinzu  (Pierre,  Puchot,  A.  eh.  [4]  28,  366). 

Der  Buttersäure  ähnlich,  aber  weniger  unangenehm  riechende  Flüssigkeit.  Siedep. : 
155,5";  spec.  Gew.  =  0,9697  bei  0"  (Pierre,  Puchot);  =  0,9503  bei  20"  (Linnemann,  A. 
162,  9);  =  0,9208  bei  50";  =  0,8965  bei  100"  (Markownikow).  Siedep.:  153,5—153,8"  bei 
750,3  mm.  (Brühl,  A.  200,  180).  Siedep.  bei  verschiedenem  Druck:  G.  Schmidt,  Ph.  Ch. 
1,  466;  Kahlbaum,  B.   16,  2480.    Spec.  Gew.  =  0,8087  bei  153"/4"  (R.  Schut,  A.  220,  105). 


1.  8.  92.]  FETTREIHE.  —  A.  SÄUREN  C^H^nO^.  425 

Siedep.:  154— 154,2*';  spec.  Gew.  =  0,9651  bei  0»;  Vol.  bei  t"  (bei  0°  =  1)  =  1  -f  0,0394796.t 
+  0,0523708.t-  —  OjOgSUTö.t»  (Zandek,  ä.  224,  77).  Dampftension  bei  23,8°,  bis  153,3': 
RiCHARDSON,  Soc.  49,  766;  50mm  bei  84,8°;  200  mm  bei  114,5»;  350  mm  bei  130,4";  500  mm 
bei  141";  650  mm  bei  148,7";  750  mm  bei  153".  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Ost- 
wald, Ph.  Ch.  3,  175;  des  Li-,  Na-  und  K-Salzes:  Ostwald,  Ph.  Ch.  1,  99,  102,  104. 
Spec.  Zähigkeit  der  wässeingen  Isobuttersäure:  Traube,  B.  19,  886.  Mittlere  spec.  Wäi'me 
bei  t  bis  t",  =  0,4352  +  0,03709.(ti  + 1)  (R.  Schiff,  A.  234,  323).  Löst  sich  in  5  Thln.  Wasser 
bei  20"  (Unterschied  von  der  Normalbuttersäure,  welche  sich  auch  mit  wenig  Wasser 
mischt  (L.)  —  Bei  der^.Elektrolyse  einer  wässerigen  Lösung  des  Kaliumsalzes  entsteht 
wesentlich  Propylen  (Bunge,  ^C  21,  552).  Beim  Erhitzen  von  Isobuttersäure  mit  Clirom- 
säurelösung  auf  140"  werden  CO,  und  Aceton  gebildet  (Popow,  Z.  1871,  4)  und  da- 
neben Essigsäure  (Grünzweig,  Schmidt,  B.  7,  1363).  Mit  alkalischer  Kaliumpermanganat- 
lösung  entsteht  a-Oxyisobuttersäure.  Liefert,  bei  anhaltendem  Kochen  mit  Salpetersäure, 
etwas  Dinitroisopropan.  Das  Calciumsalz  liefert  bei  der  trockenen  Destillation:  Diisopro- 
pylketon,  das  Keton  CH^. CO. 0(0113)3,  Isobutyraldehyd,  Isobuttersäure  und  eine  bei  150  bis 
152"  siedende,  pfefferminzarfig  riechende  Flüssigkeit  C^Hi.jO  (Barbaglia,  Gucci,  ä  13,  1572). 

Die  Salze  sind  in  Wasser  leichter  löslich,  als  jene  der  normalen  Säure.  —  Mg.A, 
(beilOO")  (Markownikow).  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Walden,  Ph.  Ch.  1,  532.  — 
Ca.A., +  5H.,0.  Monokline  Prismen.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  18"  36  Thle.  wasser- 
haltiges Salz  (Grünzweig).  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  t"  =  20,383 -[- 0,080 609. (t—1) -f- 
0,0365217. (t—1)^  Thle.  wasserfreien  Salzes  (Sedlitzky,  M.  8,  5693_  vgl.  Chancel,  Par- 
mentier,  J.  1887,  1648).  Lösungswärme:  Chancel,  Parmentier.  —  Sr.Ä,  -\-  5H,0.  100  Thle. 
Wasser  von  17"  lösen  44,1  Thle.  wasserhaltiges  Salz  (G.).  —  Ba.A, -f  V»  HoO.  Monokline 
Krystalle  (Fitz,  B.  13,  1316;  /.  1881,  704).  —  Ba(C4H7  0.,)., -f  C.HgO.,'  (Mixter,  Am.  %, 
345).  —  Doppelsalz  mit  Baryumacetat  C2H302Ba.C^H,0.,  -f  V.,H,C)  (Fitz).  —  Zn.A., 
+  H.2O.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  19,5"  17,3  Thle.  krystallisirtes"  Salz  (G.).  In  heifsem 
Wasser  wehiger  löslich  als  in  kaltem  (R.  Meyer,  B.  11,  1790).  —  Pb.Aj.  Rhombische 
Tafeln,  löslich  in  11  Thln.  Wasser  bei  16".  Schmilzt  unter  kochendem  Wasser  (M.)  — 
Ag.Ä.  Krystallisirt,  aus  heifsem  Wasser,  in  tafelförmigen  Blättchen  (charakteristisch). 
100  Thle.  Wasser  lösen  0,928  Thle.  bei  16"  (G.).  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  t"  =  0,8008 
-t-0,0.,757  805.(t-0,6)-f  0,0,20  289.(t—0,6j'2-f0,0„734  379.(t—0,6)^  also  bei  10"  0,8744  Thle., 
bei  20"  0,9608;  bei  80"  1,898  Thle.  (Raupenstrauch,  M.  6,  590). 

Methylester  CgH,oO.,  =  CJ:l^O^.Ql%.  Siedep.:  92,3"  bei  760  mm  (Schümann,  P.  [2] 
12,  42).  Spec  Gew.  =  Ojg'll  181  bei  0"/4";  Ausdehnungskoefficient:  Elsässer,  A.  218,  332. 
Siedep.:  92,4"  bei  760,7  mm;  spec.  Gew.  =  0,8049  bei  92,4"/4"  (R.  Schiff,  A.  220,  333). 
Verdampfungswärme  =  75,5  (R.  Schiff,  A.  234,  343).  Kapillaritätskonstante  beim  Siede- 
punkt: a^  =  3,965  (R.  Schiff,  A.  223,  81).     Spec.  Zähigkeit:  Pribram,  Handl,  M.  2,  682. 

Aethylester  C^Hj^O.,  =  C^H^C.CjHg.  Siedep.:  110,1"  bei  760  mm  (Schumann). 
Spec.  Gew.  =  0,890  367  bei  0"/4";  Ausdehnungskoefficient:  Elsässer,  A.  218,  333.  Siedep.: 
110,1"  bei  757,3  mm;  spec.  Gew.  =  0,7681  bei  110,l"/4"  (R.  Schiff,  A.  220,  111).  Spec. 
Zähigkeit:  P&ibrAm,  Handl.  Verdampfungswärme  =  69,2  (R.  Schiff,  A.  234,  343). 
Kapillaritätskonstante  beim  Siedepunkt:  a^  ==  3,692  (R.  Schiff,  A.  223,  82).  Verbrennungs- 
wärme =  845,720  Cal.  (Luginin,  A.  eh.[%]  8,  131).  Natrium  erzeugt  Aethoxylcaprylsäure- 
ester  C^B.^O.Q^Yi,S>^.C.;H.^. 

Propylester  C^H^fi^  =  CJl^O.^.G.^'R-,.  1.  Normalpropylester.  Siedep.:  133,9" 
bei  760  mm  (Schumann,  P.  [2]  12,  42).  Spec.  Gew.  =  0,884  317  bei  0"/4";  Ausdehnungs- 
koefficient: Elsässer,  A.  218,  334.  Siedep.:  134,8—135,4  bei  760,3  mm;  spec.  Gew. 
=  0,7446  bei  13l,8"/4"  (R.  Schiff,  A.  220,  333).  Verdampfungswärme  =  63,9  (R.  Schiff, 
A.  234,  343).  Kapillaritätskonstante  beim  Siedepunkt:  a^  =  3,544  (R.  Schiff,  A.  223,  82). 
Spec.  Zähigkeit:  Pribram,  Handl,  M.  2,  689. 

2.  Isopropylester.     Siedep.:    118—121"  bei  727  mm;    spec.   Gew.  =  0,8787    bei  0"; 
spec.  Zähigkeit:  Pribram,  Handl,  M.  2,  691. 

Isobutylester  CgH.eO.,  =  C^HjO^.CA-  Siedep.:  146,6"  bei  760  mm  (Schumann); 
147,5"  (Schmidt,  B.  7,  1362);  spec.  Gew.  =  0,8752  bei  0"  (Grünzweig).  Spec.  Gew.  = 
0.874  957  bei  0"/4";  Ausdehnungskoefficient:  Elsässer,  ^.218,335.  Siedep.:  148,5—149,5" 
bei  759,2  mm;  spec.  Gew.  =  0,7249  bei  148,5"/4"  (R.  Schiff,  A.  220,  334).  Siedep.:  41" 
bei  9,3  mm;  51,3"  bei  18,1mm;  62,4"  bei  32,5  mm;  70,5"  bei  50  mm;  75,2"  bei  67,26  mm; 
147,5"  bei  760  mm  (Kahlbaum,  Siedetemp.  u.  Druck,  89).  Verdampfungswärme  =  60 
(R.  Schiff,  A.  234,  344).  Kapillaritätskonstante  beim  Siedepunkt:  a^  =  3,368  (R.  Schiff, 
A.  223,  82).     Verhalten  gegen  Brom:  Urech,  B.  13,  1693. 

Isoamylester  CgH^gO.,  =  C^HjC.CjHji.  Siedep.:  168,8"  bei  760  mm  (Schumann). 
Spec.  Gew.  =  0,875  965  bei"  0"/4";  Ausdehnungskoefficient:  Elsässer,  A.  218,  336.  Ver- 
dampfungswärme =  57,6  (R.  Schiff,  A.  234,  344). 


426  FETTREIHE.   —  IX.  SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.         [1.  8.  92. 

Allylester  C-HijO.,  =  C,H,0.,.CaH,.  Siedep.:  133,5—134"  bei  766,4  mm;  wahre 
spec.  Wärme  bei  t"  =  0,4305  +  OjO^SS.t  (E.  Schiff,  Ph.  Ch.  1,  385). 

5.  Säuren  QH.oO,. 

1.  Normale  Valeriansäure  (Pentansäure)  CHg.CH, .CH, .CH.,.COJi  (Lieben, 
Eossi,  Ä.  159,  58).  V.  Im  rohen  Holzessig:  (Krämer,  Grodzki,  B.  11,  1358).  —  B.  Aus 
normalem  Butylcyanid  und  Aetzkali  (L;eben,  Rossi).  Durch  Erhitzen  von  /9-Jodpropion- 
säure  mit  Aethyl'jodid  und  Silber  auf  150-  180"  (Schneider,  Z.  1869.  342).  Bei  der  Oxy- 
dation von  a-Normaloxycapronsäure  mit  Chroinsäure  (Erlenmeyer,  B.  9,  1840;  vgl.  Lev, 
B.  10,  231).  Beim  Erhitzen  von  /?- Acetylpropionsäure  CsH^O,,  mit  Jodwasserstoffsäure 
(spec.  Gew.  =  1,96)  und  Phosphor  auf  150—200"  (Kehrer,  Tollens,  A.  206,  236)  oder  beim 
Behandeln  dieser  Säure  mit  Natriumamalgam  (Darstellung  von  Valeriansäure)  (Wolfp, 
A.  208,  110).  Bei  der  Gährung  von  milchsaurem  Calcium  durch  Spaltpilze  (Fitz,  B.  13, 
1309;  14,  1084).  Beim  Erhitzen  von  Propylmalonsäure  auf  180"  (Jusmn,  B.  17,  2504). 
Beim  Erhitzen  des  Anhydrids  der  y-Oxy valeriansäure  mit  Jodwasserstoffsäure  (Siedep.: 
127")  und  Phosphor  auf  220—250"  (Fittio,  Rühlmann,  A.  226.  346).  Findet  sich  unter 
den  Oxydationsprodukten  des  Ricinusöles   durch  verd.  HNO.,  (Wahlforss,  B.  22  (2]  438). 

Der  Buttersäure  ähnlich  riechende  Flüssigkeit.  Erstarrt  in  fester  Kohlensäure  und 
schmilzt  bei  —18  bis  —20"  (Gartenmeister,  "tI.  233,  273).  Siedep.:  186-186,4"  (kor.) 
(Fürth,  M.  9,  310).  Siedep.:  184  —  185"  bei  736  mm;  spec.  Gew.  =  0,9577  bei  0",  =0,9415 
bei  20",  =  0,9284  bei  40",  =  0,9034  bei  99,3"  (Lieben,  Rossi).  Siedep.:  185,4";  spec.  Gew. 
bei  0"  =  0,9562;  Volumen  bei  t"  (bei  0"=  1)  =  1  +0,0,94728.t  +  0,0,,59  172.t2+0,0«30209.tä 
(Zander,  A.  224,  65).  Siedepunkt  bei  verschiedenem  Druck:  G.  Schmidt,  Ph.  C/i.  7,  466. 
1   Vol.  Säure  löst  sich  bei  16"  in  27  Vol.  Wasser  (L.,  E.). 

Salze:  Fürth,  M.  9,  311.  —  K.A.  Blättchen  (aus  absol.  Alkohol)  (Wahlforss).  —  Ca.Ä., 
+  H.,0.  Blättchen;  ist  bei  60—70"  am  si-hworsten  löslich  in  Wasser;  100  Thle.  H.,0 
lösen" bei  t"  an  wasserfreiem  Salz:  10,238-0,07643.(t— 0,3)  +  0,0.^6  293.(1—0,3)^  (F.).  Hält 
ly,  H.,0  (Schorlemmer,  ^.161,  270).  —  Ba.A.,.  Blättchen.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  t" 
an  "wasserfreiem  Salze  =  21,658-0,12348. (t-"(),3)  +  0,001  767. (t—0,3)2  (F.).  Krystallisirt 
mit  1 7-.  HjO  (Schorlemmer).  —  Zn.A.,.  Blättchen.  100  Thle.  der  wässerigen  Lösung 
halten  bei  "24—25"  2.54  Thle._  Salz.  —  Mn.A.,  +  H.,0.  In  kaltem  Wasser  viel  leichter 
löslich,  als  in  heifsem.  —  Cu._A.,.  Kleine,  dunkelgrüne  Krystalle;  in  kaltem  Wasser  lös- 
licher, als  in  heifsem.  —  Ag.A.  —  Kleine  Blättchen  (Messerschmidt,  A.  208,  96;  Kehrer, 
ToLLENs).    100  Thle.  H.,0  lösen  bei  t"  =  0,2294  +  0,002  668.(1-0,3)  +  0,0,7  543.(1—0,3)^  (F.). 

Methylester  CßH^O.,  =  C,H90.,.CH,.  Siedep.:  127,3";  spec  Gew.  =  0,9097  bei  0"; 
Ausdehnung:  V  =  i  -f  0,0310342. t'-f  d,0s27  519. t*  +  0,0823  923. t»  (Gartenmeister,  A. 
233,  273). 

Aethylester  CJIi^O,  =  CgH^O^.CH-,.  Siedep.:  144.6"  bei  736,5  mm;  spec.  Gew. 
=  0,894  bei  0",  =  0,8765"bei  20",'  =  OjsdlÖ  bei  40"  (L.,  R.,  A.  165,  117).  Ausdehnung: 
V  =  1  +  0,0.,11059.t  -f  0,0^6495. t^  +  0,0g90  414.t3  (Gartenmeister,  A.  233,  274). 

Prop.ylester  C,H„,0.,  =  CgPT^C.C./H,.  Siedep.:  167,5";  spec.  Gew.  =  0,8888  bei  0"; 
Ausdehnung:  V  =  1  -f  0',0.,  10  456. t  +  0,0^11  684.  t^ -|-0,0g33  404. t^  (Gartenmeister,  A. 
233,  274). 

Normalbutylester  CJI,<,0,  =  C,H/).,.C,Hg.  Siedep.:  185,8";  spec.  Gew.  =  0,8847 
bei  0";  Ausdehnung:  V  =  1  +  0,(1,10048.1 -[- 0^0^8342. t^ -|- 0,0848247.1*  (Gartenmeister, 
A.  233,  274). 

Normalamylester  C.oH.nO..  =  C,H90.,.C,H,,.  Siedep.:  203,7";  spec.  Gew.  =  0,8812 
bei  0";  Ausdehnung:  V  =  l"-j- 0,0^9  626.1  +  0,0510  264.1* -f- 0,0826  427.1»  (Gartenmeister, 
A.  233,  275). 

Normalhexylester  C„H2,0,  =  C,H„0,.C,H,.,.  Siedep.:  223,8";  spec.  Gew.  =  0,8797 
bei  0";  Ausdehnung:  V  =  1 -f  0',039547.t  +  0,0^6232. t^  +  0,083963. t»  (Gaetenmeister ,  A. 
233,  276). 

Normalheptylester  „CH.,,0.,  =  C.HgC.C.H,,,.  Siedep.:  243,6";  spec.  Gew.  =  0,8786 
bei  0";  Ausdehnung:  V  = 'l  +"  0,638886.1 -|-"0,0,.944.t*  +  0,0826  166. t*  (Gartenmeister,  A. 
233,  277). 

Normaloktylester  C,,,H.„0.,  =  C,H90.,.C8H„.  Siedep.:  260,2";  spec.  Gew.  =  0,8784 
beiO";  Au.sdehnung:  V  =  1  +  0.0,8692". t'-f  "0,068694. 1^  +  0,0823  965.1*  (Gartenmeister,  A. 
233,  277). 

2.  Isovaleriansüiire  ( Isopropylessigtimire,  3-Metfiylbutansäure)  (CH3)2.CH. 
CH,.CO.,H  (Erlenmeyer,  Heu-,  A.  160,  257).  V.  Im  Thrane  von  Delphinus  globiceps  und 
von  Delphinus  jphocoena  („Phocensäure")  (Chevkeül,    s.   dessen  recherches  sur  les  Corps 


1,  8.  92.]  FETTREIHE.  —  A.  SÄUREN  C„H,„0,.  427 

gras  [1823]  99).  In  der  Wurzel  von  Valeriana  officinalis  (Grote,  Berx.  Jährest.  11,  225; 
Tromhsdorff,  A.  4,  229),  von  Angelica  Arclianji'clica  (Meykr,  Zenner,  A.  55,  328),  in  den 
Beeren  und  der  Rinde  von  Viburnum  opulus  (Cüevreul;  Moro,  A.  55,  330).  —  B.  Bei 
der  Oxydation  von  Isoamylalkohol  (Dumas,  Sta.s,  A.  33,  156;  35,  143).  Beim  Behaiideln 
von  Athamantin  mit  Kali  oder  Salzsäure  (Schnedermann,  Winckler,  A.  51,  324).  Beim 
Faulen  von  Albuminaten,  daher  im  alten  Käse  (Iljenko,  A.  63,  269).  Bei  der  Oxydation 
von  Leim  (Schlieper,  A.  59,  7)  und  Albuminaten  (Guckelberger,  A.  64,  71)  mit  Chromsäure. 
Aus  Isobutylcyanid  und  Kali  (Erlenmeyer,  A.  Spl.  5,  337).  Aus  Essigäther,  durch  succe- 
ssives  Behandeln  mit  Natrium  und  Isopro pylj od id  (Frankland,  Duppa,  Ä.  145,  84).  —  D.  Die 
officinelle  Valeriansäure  wird  theils  aus  der  Baldrianwurzc;] ,  theils  durch  Oxydation  des 
Fuselöls  bereitet.  Im  ersten  Falle  (Ac.  valerianicum  e  radice)  wird  die  Wurzel  mit  Wasser, 
unter  Zusatz  von  etwas  Phosphorsäure  (Hager),  destillirt.  Es  geht  eine  wässerige  Säure 
sammt  einem  darauf  schwimmenden  Ocl  (Baldrianöl)  über.  Durch  Soda  wird  die  Valerian- 
säure ausgezogen,  die  Lösung  des  Natronsalzes  verdunstet  und  der  Rückstand  mit  starker 
Schwefelsäure  destillirt.  —  51  Thle.  K.,Cr.,07  werden  in  einer  Retorte  mit  45  Thln. 
Wasser  übergössen  und  dazu  das  kalte  Gemisch  von  10  Thln.  Fuselöl  und  39  Thln. 
H.,S04  sehr  langsam  eingetragen  (Lawrow,  Jazitko witsch,  /.  1864,  337).  Man  destillirt, 
neutralisirt  das  Destillat  mit  Natron  und  hebt  die  Oelschicht  (Valeraldehyd,  Isoamyliso- 
valerianat)  ab.  —  Bei  Arbeiten  in  kleinem  Mafsstabe  bringt  man  eine  fünfproccntige 
Chromsäurelösung  (im  Liter  78  g  K2Cr,0,  und  105  g  H.,S04)  in  eine  Retorte,  giefst  den 
Amylalkohol  hinzu  und  kocht  am  Riickflusskühler  (Erlenmeyer).  —  Man  mischt  3,5  1 
Wasser  mit  1  kg  K.^Cr^O^  und  1  1  Fuselöl  und  giebt  sehr  langsam,  unter  beständigem 
Kühlen,  ein  kaltes  Gemisch  von  1400  g  H,S0^  und  800g  Wasser  hinzu.  Man  lässt  12 
bis  24  Stunden  stehen,  hebt  die  Oelschicht  (wesentlich  Isovaleriansäure-Isoamylester)  ab 
und  rektificirt  dieselbe.  Das  bei  175 — 192"  Uebergehende  wird  getrennt  aufgefangen 
und  durch  Aetzkali,  das  in  2  Thln.  Wasser  gelöst  ist,  zersetzt  (Pierre,  Puchot,  A.  cIi. 
|4]  29,  229). 

Nach  Baldrian  und  faulem  Käse  riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  176.3"  (kor.)  bei 
760mm  (Kopp,  A.  95,  310);  174,1»  bei  724  mm  (Balbiano,  J.  1876,  348).  Siedep.:  72,4" 
bei  10,48mm;  78,4"  bei  14,9mm;  90,0"  bei  27,28mm;  99,2"  bei  45,92mm;  105,8"  bei 
71,94  mm;  173,7"  bei  760  mm  (Kahlbaum,  B.  16,  2480).  Dampftension  bei  51,3"— 176": 
RiCHARDSON,  Soc.  49,  767;  .50  mm  bei  104";  200  mm  bei  136,5";  350  mm  bei  151,5"; 
.500  mm  bei  162,2";  650  mm  bei  170,4";  7.50  mm  bei  175,8".  Spec.  Gew.  =0,9467  bei  0" 
(Erlenmeyer);  0,931  bei  20°.  Vei-brennungswärme:  Stohmann,  J.  pr.  [2]  32,  418.  Elek- 
trisches Leitungsvermögen  der  Säure:  Ostwal»,  Ph.  Ch.  3,  175;  des  Li-,  Na-  und  K-Salzes: 
OsTWALT),  Ph.  Gh.  1,  100,  10.3,  104;  des  Mg-Salzes :  Walden,  P//.  Ch.  1,  533.  Spec.  Zähig- 
keit der  wässerigen  Lso valeriansäure :  Traube,  B.  19,  886.  Hat  dieselbe  spec.  Wärme 
wie  Isobuttersäure  (R.  Schiff).  Löst  sich  in  23,6  Thln.  Wasser  bei  20"  und  wird  aus  dieser 
Lösung  durch  leicht  lösliche  Salze  (CaCl,)  ausgeschieden.  Wird  von  Chromsäuregemisch 
zu  CO.,  und  Essigsäure  oxydirt  (Erlenmeyer).  Liefert,  bei  vierzehntägigem  Kochen  mit  ver- 
dünnter Salpetersäure,  «-Methyloxybernsteinsäure,  neben  wenig  Nitrovaleriansäure  (Des- 
saignes,  A.  79,  374;  Bredt,  B.  14,  1782).  Wendet  man  lso  valeriansäure  aus  Valeriana- 
wurzel  an,  so  entsteht  daneben  noch  eine  sehr  kleine  Menge  Dinitroisopropan,  während 
mit  Säure  aus  Fuselöl  etwas  Dinitrobutan  CH,.C(N0.,).,.C.,H5  gebildet  wird.  Bei  der  Elek- 
trolyse einer  koncentrirten  wässerigen  Lösung  des  Kaliumsalzes  treten  CO.,,  H,  Diisobutyl, 
Isobutylen  und  etwas  Isobutylisovalerianat  (?)  auf  (Kolhe,  A.  69,  259).  Beim  Ueberleiten 
von  CO  über  ein  Gemencre  von  Natriutnisovalerianat  und  Natriuitialkoholat  bei  160"  ent- 
stehen die  Säuren:  C,H,,0.,,  C,,H,«0.,  (?),  C„H„oO.,  (?),  C.gH.^O.,  (?),  Me.sitylensäure 
C,H,oO.,  und  die  Ketone:  C.H^^O,  C,;H3,0,  C„,H,,0  (Siedep.:' 200— 210"),  C^H.gO  (?) 
(Siedep.:  240—260"),  C^.H^^O  (?)  (Siedep.:  oberhalb  360")  (Loos,  A.  202,  321).  Verhalten 
gegen  NaHSO,:  Lora,  Bl.  32,  166. 

Ein  übersaures  Ammoniaksalz  NHj.C.HnO, +  2Cr,H,„0.,  wird  in  der  Medicin  be- 
nutzt. —  Die  entsprechenden  Kalium-  und  Natriumsalze  krystallisiren  leicht  (Lescoeur, 
Bl.  27,  104).  —  Ca.Ä, +  3H,0.  Nadeln  (Barone,  A.  165,  12Ö).  100  Thle.  Wasser  lösen 
bei  t**=  18,429  +  0,105  138.(1—0,2)  — 0,001  090  7. (t— 0,2)2  Thle.  wasserfreien  Salzes  (Sed- 
LiTZKY,  M.  8,  567).  —  Sr.Äj.  Blätter  (Stai.mann,  A.  147,  131).  —  Ba.Ä.,.  Trikline 
Blättchen.  100  Thle.  einer  wässerigen  Lösung  halten  48,4  Thle.  Salz  bei  18";  100  Thle. 
der  Lösung  in  absolutem" Alkohol  halten  bei  19,5"  3,2  Thle.  Salz  (Eelenmeter).  —  Zn.A.,. 
Schuppen,  löslich  in''90— 100' Thln.  kaltem  Wasser.  Officinell.  -  Zn.A.,.2NH,  (Lutschak, 
B.  5,  30).  —  Bi,(C5H30.,).,(OH)0,'+  H.,0  (?)  (Wittsteto,  J.  1847/48,  558).  —  Bi,(C,H90,), 
(0H)80,  (Schacht,  J.  ]'873,  572).  — 'Fc(C,H30.,), ,  -  Fc(C,H/l.)„(OH),  -  Fe^(C,H<,0:,), 
(OH)Oß  (?)  (Ludwig,  /.  1861,  433).  —  Fe,(C,H30;,\(0H).,  (Wittstein,  Rieckher,  J.  1847/48, 
557).  —  Cu.A, -l-H.,0.  Monokline  Krystalle  (Alth,  A.  91.  176;  Schabus,  J."'1854,  442). 
—    Ag.Ä.     Blättchen.     100    Thle.    Wasser    lösen    bei    20,5"    0,185    Thle.    (Eelenmeyee). 


428  FETTREIHE.  —  IX.  SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.         [1.  8.  92. 

100  Thle.  Wasser  lösen  bei  t"  =  0,1774  +  0,003  349.(t— 0,2)  +  0,056528.(t— 0,2)"  (Sedlitzky, 
M.  8,  565). 

1.    Ester  der  Alkohole  Cj^ü^^^^O. 

Methylester  CrHisOj  =  CäHnO.j.CH,.  Siedep.:  116,7"  bei  760mm  (Schumann,  P.  [2] 
12,  42j.  Spec.  Gew.  =  0,900  650  bei  074";  Ausdehnungskoefficient:  Elsässer,  A.  218, 
214.  Siedep.:  115,5—116°  bei  755,1  mm;  spec.  Gew.  =  0,7803  bei  115,574°  (R.  Schiff, 
A.  220,  334).  Verdampfungswärme  =  69,9  CR.  Schiff,  A.  234,  343).  Kapillaritätskonstante 
beim  Siedepunkt:  a^  =  3,858  (R.  Schiff,  A.  223,  83). 

Aethylester  C^H.^O,  =  CsHgOj.C^Hg.  Siedep.:  134,3°  bei  760  mm  (Schumann). 
Spec.  Gew.  =  0,8882  bei  Ö°;  =0,8717  bei  18°  (Fkankland,  Duppa,  A.  145,  85).  Spec. 
Gew.  =  0,88514  bei  0°/4°;  Ausdehnungskoefficient:  ELSÄi5SER,  A.  218,  318.  Siedep.:  133 
bis  134°  bei  758,4  mm;  spec.  Gew.  =  0,7498  bei  133°/4°  (R.  Schiff,  A.  220,  334).  Ver- 
dampfungswärme =  64,6  (R.  Schiff,  A.  234,  343).  Kapillaritätskonstante  beim  Siedepunkt: 
a^  =  3,600  (R.  Schiff,  A.  223,  83).  Bei  der  Einwirkung  von  Natrium  entstehen  eine 
Oxycaprinsäure  CmH.joOg,  deren  Aethersäureester  CjH^O.CjoHigO.j.C^H,  (Hantzsch,  A. 
249,  64),  Divaleryleu-Divaleriansäure  C^oR^figi?),  bei  65°  schmelzende  Krystalle  Cj,H4sOr,(?) 
und  ölige  Produkte:  (Cj(,Hi7)20  (Siedep.:  180  —  190°);  Aethylisoamylvaleral  'G^.^U,,(), 
(Siedep.:  200 — 210°)  u.  a.,  wahrscheinlich  dieselben  Oele,  welche  aus  Isovaleraldehyd  und 
Natrium  entstehen  (Greiner,  Z.  1866,  461). 

a-Chloräthylester  C5H9O.J.CHCI.CH3.     Siehe  Acetaldehyd  C,H,0. 

Propylester  CgHjgO^  =  C5H9O2.C3H7.  1.  Normalpropylester.  Siedep.:  155,9° 
bei  .  760  mm  (Schumann).  Spec.  Gew.  =  0,880  915  bei  0°/4°:  Ausdehnungskoefficient: 
Elsässer,  A.  218,  328.  Siedep.:  155,5—156°  bei  760,5  mm;  spec.  Gew.  =  0,7300  bei 
155,5°/4°  (R.  Schiff,  A.  220,  334).  Verdampfungswärme  =  61,2  (R.  Schiff,  A.  234,  344). 
Kapillaritätskonstante  beim  Siedepunkt:  a?  =  3,459  (R.  Schiff,  A.  223,  84). 

2.  Isopropylester.   Siedep.:  142°  bei  756  mm;  spec.  Gew.  =  0,8702  bei  0°;  =0,8538 
bei  17°  (Silva,  A.  153,   136). 

Dichlorprop.ylester  CgHi.ClO.,  =  C5H,0„.C,H,C1.,.  B.  Aus  Epichlorhydrin  und 
Isovalerylchlorid  (Truchot,  A.  138",  298).  — '  Siedep.:  245°  (bei  737  mm);  spec.  Gew. 
=  1,149  bei  11°. 

Isobutylester  CgHigO^  =  CgHgO^.C^Hg.  Siedep.:  168,7°  bei  760  mm  (Schümann,  P. 
[2]  12,  42).  Spec.  Gew.  =  0,873  599  bei  074°;  Ausdehnungskoefficient:  Elsässer,  A.  218, 
328.     Verdampfungswärme  =  57,9  (R.  Schiff,  A.  234,  344). 

Isoamylester  CjoHjoOj  =  CgHgOg.CBHu.  Siedep.:  190,3°  bei  748  mm;  spec.  Gew. 
0,8700  bei  0°  (Balbiano,  J.  1876,  348);  =  0,832  bei  50,7°;  =  0.787  bei  100°  (Pierre, 
Püchot).  Siedep.:  72,8"  bei  10,96  mm;  82,5°  bei  16,70  mm;  84,0°  bei  17,36  mm;  100,7» 
bei  40  mm;  105°  bei  50,58  mm;  112,2°  bei  80  mm;  194°  bei  760  mm  (Kahlbaüm,  Siede- 
tenip.  u.  Druck  85).  Siedep.:  187,5°  bei  763.3  mm;  Verdampfungswärme  =  56,2  (R.  Schiff, 
A.  234,  344).  Bei  der  Einwirkung  von  Natrium  entstehen  die  Alkohole  CgHjoO  (Siedep.: 
205-212°),  C,„H,20  (Siedep.:  225-235°),  CnH.,,0  (Siedep.:  245—255°),  Cj.^H^eO  (Siedep.: 
265— 275"j  (Lourenco,  Aguiar,  Z.  1870,  404). 

Oktylester  C.gH.^O.,  =  CsHgOo.CgH,,.  Siedep.:  249—251°;  spec.  Gew.  =  0,8624 
bei  16"  (Zincke,  A.  152,  6). 

Cetylester  C^H^.O.,  =  CgHgO^.CißHga.  Fettartige  Masse.  Schmelzp.:  25°.  Siedep.: 
280—290°  bei  202  mm';  spec.  Gew.  =  0,852  bei  20"  (Dollfus,  A.  131,  286). 

2.    Ester  der  Alkohole  CnH^^O. 

AUylester  CgHi^O^  =  C5H9O2.C3H5.  Flüssig  (Cahours,  Hofmann,  A.  102,  296). 
Siedep.:  154  —  155"  bei  767,4  mm;  wahre  spec.  Wärme  bei  t"  =  0,4330  +  0,0388. t 
(R.  Schiff,  Ph.  Gh.  1,  385). 

3.  Ester  der  mehratomigen  Alkohole. 

Aethylenglykolmonoisovalerat  C^Hj^Og  =  OH.CjH^.CgHgOj  (Lourenco,  A.  eh.  [3] 
67,  268).     Siedep.:  240". 

Diisovalerat  C,2H,,0,  =  C.H.iC^B^O,).,  (Loukenco).     Siedep.:  255°. 
Acetoisovalerat  (Lourenco,  A.  eh.  [3] '67,  272).  '  Siedep.:  230°. 

Trimethylenglykoldiisovalerianat  C,gB.,,0^  =  CH^iCH^.O.C,BgO%.  Siedep.:  269 
bis  270°  (kor.);  spec.  Gew.  =  0,980  bei  12°  (Reboul,  A.  eh.  [5]  14,  498). 


1.  8.  92.]  FETTREIHE.  —  A.  SÄUREN  CnH^^O,.  429 

p  TT  p  r)  p  TT  (~) 
Diisobutylacetylenglykol-Diisovalerat (Diisovaleryl)  CiHogO.  =  r^^-J'-,\'r\\^^TT'r,- 

U^Xlg.C^.U.CgilyU 

B.  Beim  Eintragen  von  Natrium  in  Isovalerylchlorid  C,HgO.Cl,  das  vorher  mit  (5  Vol.) 
Aether  verdünnt  ist  (Brühl,  B.  12,  318).  —  Gelbliches  Oel.  Siedet,  unter  teilweiser  Zer- 
setzung, bei  270—280".  Destillirt  unzersetzt  bei  210—220"  bei  80—100  mm  (Br.),  und 
bei  155  —  165"  bei  12  mm  (Klinger,  Schmitz,  B.  24,  1275).  Alkoholisches  Kali  spaltet  in 
Isovaleriansäure  und  Isovaleroin  C4H9.C0.CH(0H).C4H9.  Lässt  man  Natriumamalgam 
auf  eine  mit  Essigsäure  angesäuerte,  alkoholische  Lösung  von  Diisobutylacetylenglykoi- 
Diisovalerat  einwirken,   so   erhält  man   eine  bei  220"  siedende  Flüssigkeit  C^oH^oO  (Br.). 

Glycerinisovalerin  CgH^gO^  =  (0H)2C3Hg.C5H90,.  Spec.  Gew.  =  1,100  bei  16" 
(Berthelot,  s.  dessen  Cliim.  org.  syntit.  2,  84). 

Diisovalerin  CigH.j^Og  =  (OH)C3H5(C5H902).^.  B.  Gleiche  Volume  Glycerin  und  Iso- 
valeriansäure werden  auf  275"  erhitzt  (Berthelot,  s.  dessen  Ghim.  organ.  synth.  2,  85). 
—  Spec.  Gew.  =  1,059  bei  16". 

Triisovalerin  CjaHg^Oe  =  C,H5(C5H90,)3.  V.  Im  Delphinöl  (von  Delphinus  globi- 
ceps)  (Chevreul).  —  B.  Aus  Diisovalerin  und  Isovaleriansäure  bei  220"  (Berthelot,  s. 
dessen  Chirn.  organ.  synth.  2,  87). 

Die  im  Nachstehenden  beschriebenen  Säuren  sollten  theoretisch  mit  Isovaleriansäure 
identisch  sein.  Da  sie  aber  (in  den  Salzen)  einzelne  Abweichungen  von  dieser  Säure 
zeigen,  so  sind  sie,  je  nach  ihrer  Abstammung,  gesondert  abgehandelt. 

a.  Isobutylameisensüure.  D.  300  g  Isobutyljodid  werden  in  150  g  Alkohol  gelöst, 
mit  Wasser  bis  zur  beginnenden  Trübung  versetzt  und  dann  mit  150  g  K(CN)  in  ver- 
schlossenen Flaschen  zwei  Tage  lang  im  Wassei-bade  erhitzt.  Man  filtrirt  vom  KJ  ab, 
destillirt  und  zerlegt  das  Destillat  mit  alkoholischem  Kali  (Erlenmeyer,  Hell,  A.  166,  266; 
Schmidt,  Sachtleben,  A.  193,  92). 

Siedep.:  171  —  172"  bei  722,5  mm  (E.;  EL.);  175"  bei  754,8  mm  (S.;  S.).  Spec.  Gew. 
=  0,9471  bei  0";  =  0,9307  bei  19,7"  (E.;  H.),  =  0,93087  bei  17,4"  (S.;  S.).  Optisch  in- 
aktiv. Wird  von  verdünnter,  alkalischer  Chamäleonlösung  zu  /9-Oxyisobutylameisen- 
säure  (CHg).^.C(OH).CH,j.CO.,H  oxydirt.  Die  Salze  reagiren,  in  wässeriger  Lösung,  meist 
schwach  sauer.  Die  Salze  der  Alkalien  und  Erden  sind  in  Wasser  sehr  leicht  löslich,  die 
übrigen  schwieriger,  und  zwar  im  Allgemeinen  in  der  Kälte  löslicher  als  in  der  Wärme. 
Durch  längeres  Erhitzen  ihrer  Lösungen  auf  100"  werden  sie  in  freie  Säure  und  basisches 
Salz  gespalten  (S.,  S.). 

Ca(C5H90.,)2  +  3H„0.  Nadeln.  Ziemlich  beständig.  —  Ba(C, Hg O.,),.  Trikline  Krystalle 
(Prismen  oder  Blätter).  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  22"  96,1  Tli'le.  Salz  (E.,  H.).  — 
ZnfCsHgO,),  +  2H2O.  Blätter.  —  Mn(C5H90,J2-f  2 H,0.  Blätter.  —  Cu(C.H902)j.  Ziem- 
lich schwer  löslich  in  Wasser.  —  Ag.CgHgO^.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  21"  0,185  Thle. 
Salz  (E.;  H.). 

Methylester  CgH^O.,  =  CsHgO.^.CHg.  Siedep.:  116—117"  bei  763,8  mm;  spec.  Gew. 
=  0,885  465  bei  17"  (Schmidt,  Sächtleben,  A.  193,  101). 

Aethylester  C^Hj^O.j  =  CgHgO^.C.^Hg.  Siedep.:  134—135"  (Schmidt,  Sächtleben,  A. 
193,  102). 

b.  Isopropylessigsäure.  B.  Beim  Erhitzen  von  Isopropylmalonsäure  auf  180" 
(Conrad,  Bischoff,  A.  204,  151).  (CH,),CH.CH(C02H),  =  CO, -f  (CH3),.CH.CH.j.C0,H.  — 
Flüssig.  Siedep.:  174".  Inaktiv.  ^  Das  Baryumsalz  ist  fast  unlöslich  in  Alkohol  von 
99"/,,.  —  Vom  Silbersalz  lösen  100  Thle.  Wasser  bei  20"  0,192  Thle. 

c.  Säure  im  Harzöl.  Bei  der  Destillation  des  Fichtenharzes  geht  mit  den  Kohleu- 
wassei'stoften  ein  Gemenge  von  Buttersäure  und  Valeriansäure  über  (Renard,  A.  eh.  [6| 
1,  253).  Man  schüttelt  das  Destillat  mit  Natron,  fällt  die  Natronlösung  mit  HCl  und 
destillirt  die  freien  Säuren.  Das  Destillat  neutralisirt  man  mit  CaCOg  und  erhält  dann 
zunächst  eine  Krystallisation  des  Buttersäuresalzes. 

Die  Valeriansäure  im  Harzöl  gleicht  sehr  der  Isovaleriansäure,  unterscheidet  sich  von 
dieser  aber  durch  das  Zinksalz.     Siedep.:  173—175".     Spec.  Gew.  =  0,941  bei  16". 

Ca.Ä,  -j-  5H,0.  Lange  Nadeln.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  —  Ba.A,  -j-  H.^0. 
Glänzende  Krystalle.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  —  Zn.Ä,  -j-  3H,,0.  In  kaltem 
Wasser  löslicher  als  iu  heifsem.     Fällt,  beim  Erwärmen  der  Lösung,  in  Flocken  aus. 

Methylester.    Siedep.:  114—116"  bei  762  mm;  spec.  Gew.  =  0,8908  bei  0"  (Renard). 

Aethylester.    Siedep.:  131—133"  bei  762  mm;  spec.  Gew.  =  0,8743  bei  0"  (Renard). 

Isoamylester.    Siedep.:  182—184"  bei  762  mm;  spec.  Gew.  =  0,8633  bei  0"  (Renard). 

3.  Methylüthylessigsäure  (2- Methylbutansäure)  CH3.CH2.CH(CH3).C02H. 
V.     Frei  (?)  im  ätherischen  Oele  der  Früchte  von  Angelica  Archangelica  L.  (R.  Müller, 


480  FETTREIHE.  —  IX,  SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.         [1.  8.  92. 

B.  14,  2476).  —  B.  Aus  Tiglinsäure  und  HJ  bei  160"  (Behendes,  A.  191,  117).  Beim 
Bebaudeln  von  Brommethyläthylessigsäure  mit  Natriumamalgam,  in  saurer  Lösung  (Pagen- 
stecher, Ä.  195,  118).  Aus  Jodmethyläthylessigsäure  CjHgJOj  mit  Zink  und  verdünnter 
Schwefelsäure  (Schmidt,  A.  208,  256).  Methyläthylmalonsäure  CH3. 0(0,115). (CO^H),  zer- 
fällt, beim  Erhitzen,  in  CO^  und  Metbyläthylessigsäure  (Bischoff,  Conrad,  A.  204,  151). 
Bei  der  Destillation  gleicher  Moleküle  Methyläthylacetessigäther  CH3.CO.C(CH3,  C^H^). 
COg.CjHj  und  Natriumalkoholat  entsteht  Methyläthylessigsäureäthylester  (Säur,  A.  188, 
257).  Beim  Erwärmen  von  Propionylpropionsäureester  mit  Natriuniäthylat  und  Aethyl- 
jodid  (Israel,  A.  231,  219).  G..;ii.p.(^.,il^.CO^.CM,  -\-  NaO-CH^  -f  C,H"J  =  G.ß,ß .C^R., 
(C,IIJ .  CO2 .  C2H5  +  C.Hj .  OH  +  NaJ  =  OJigO^ .  0^  +  O3H5O, .  C,!!.  -f  NaJ.  '  Beim  Be- 
handeln des  entsprechenden  Aldehyds  CjHjßO  mit  Ohromsäuregemisch  (Lieben,  Zeisel, 
M.  7,  56). 

Die  aus  optisch  -  akti  rem  Isoamylalkohol  gewonnene  optisch-aktive  Valerian- 
säure  ist  ein  Öremenge  von  Isopropylessigsäure  und  Metbyläthylessigsäure  (Erlenmever, 
Hell,  A.  160,  301;  Conrad,  Bischoff,  A.  204,  157).  Man  trennt  beide  Säuren  durch 
Darstellung  der  Silbersalze.  Das  Salz  der  Isopropylessigsäure  ist  sechsmal  weniger  löslich 
als  das  der  Metbyläthylessigsäure. 

Wird  bei  —19"  nicht  fest.  Siedep.:  177°  (i.  D.).  Spec.  Gew.  =  0,938  bei  24717,5" 
(Säur),  =  0,941  bei  21".  Inaktiv.  Riecht  schwach  nach  Isovaleriansäure  (^Pagenstecher). 
Geht,  bei  der  Oxydation  mit  verdünnter  Ohamäleonlösung,  in  a-Oxymethyläthylessigsäure 
(C,  H5)0(CH3)(OII).00,H  über. 

Ca.Ä,,  -j-  öHjO.  Lange  Nadeln.  In  heifsem  Wasser  löslicher  als  in  kaltem  (P.). 
100  Thle.'Wasser  lösen  bei  t"  28,9822  +  0,33 186.(t- 0,6)  —  0,004  417.(1—0,6)2  Thle.  wasser- 
freien Salzes  (Sedlitzky,  ikf.  8,  573).  —  Ba.A,  (über  H^SO^  getrocknet).  Amorph,  gummi- 
artig (Schmidt).  —  Zu.A,  (über  H.^SO^  getrocknetj.  Feine  Nadeln,  in  kaltem  Wasser 
leichter  löslich  als  in  heilsem  (Schmidt).  —  Ou.A.,.  Blaugrüner,  krystallinischer  Nieder- 
schlag; in  kaltem  Wasser  schwer  löslich,  aber  doch  leichter  als  in  heifsem  (Schm.).  — 
Ag.A.  Voluminöser  Niederschlag.  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  etwas  leichter  in 
heifsem.  Krystallisirt  aus  Wasser  (P.).  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  t"  1,1116—0,03  297  8. 
(t— 1) -f  0,03  210  5.(t—l)^  Thle.  Salz  (Sedlitzky;  vgl.  Eltekow,  iK".  9,  176;  Conrad, 
Bischoff). 

Aethylester  CjHj^Og  =  O5H9O2.C2H5.  Flüssig.  Siedep.:  133,5°  (i.  D.)  (Pagenstecher, 
A.  195,  120).     Spec.  Gew.  =  0,8695  be"i  22"/17,5"  (Säur,  A.  188,  262). 

4.  Trimethylessigsüure  (Uirnethylpropansmire)  (CH.|)3.0.C0.,II.  B.  Aus  Tri- 
methylcarbinolcyanid  und  rauchender  Salzsäure  bei  100"  (Butlerow,  A.  165,  322;  170,  151; 
173,  355).  Bei  der  Oxydation  von  Pinakolin  mit  Chromsäure  (Friedel,  Silva,  B.  6,  146, 
826).  Bei  der  Oxydation  von  Trimethylbrenztraubensäure  (CH3)3C.C0.002H  durch  Ag,0 
oder  durch  CrO.,  (Glücksmann,  M.  10,  777).  —  Reguläre  Krystalie;  Schmelzp.:  35,3—35,5"; 
Siedep.:  163,7—163,8"  (i.  D.).  Spec.  Gew.  =  0,905  bei  50";  löslich  in  45  Thln.  Wasser 
bei  20".     Liefert  kein  Bromderivat  (Reformatsky,  B.  23,  1596). 

Salze:  Butlerow,  A.  173,  859.  —  Die  Salze  sind  fast  alle  in  Wasser  löslich;  es 
entstehen  leicht  saure  Salze,  die  zwar  wenig  beständig,  aber  charakteristisch  sind.  — 
Na.CsligO.j -f- 2H5O.  Lange  Prismen.  —  Das  saure  Kaliumsalz  KC^H^O.,  +  2Cr,HioO., 
wird  durch  Versetzen  der  freien  Säure  mit  koncentrirter  Potaschelösung  bereitet.  Es  ist 
in  Wasser  schwerer  löslich  als  das  neutrale  Salz  und  krystallisirt  in  Nadeln.  —  Mg.A^ 
-\-  8H,0.  Rhombische  Tafeln.  —  Ca.A,^  -\-  SHjO.  Prismen,  in  kaltem  Wasser  ziemlich 
löslich' (B.).  Hält  41L0  (F.,  S.).  —  Sr.A,  +  5H.3O.  —  Ba.A,  -f  5H,0.  Flache  Prismen. 
—  Zn.A.j  -1-  H.,0.  Kanu  durch  Fällung  bereitet  werden.  Aus  verdünnten  Lösungen 
scheidet  es  sich  in  Schujjpen  ab.  100  Thle.  der  wässrigen  Lösung  halten  bei  20"  1,7  Tbl. 
wasserfreies  Salz.  Die  kalt  gesättigte  wässerige  Lösung  erstarrt  beim  Erwärmen  unter 
Abscheidung  eines  basischen  Salzes.  _  Beim  Erkalten  lost  sich  der  Niederschlag  wieder 
auf  (charakteristisches  Salz).  —  Pb.Aj.  Fällt  aus  mäfsig  starker  Lösung  als  krystalli- 
nischer Niederschlag  aus.  Wird  durch  Wasser  zersetzt.  Bildet  mit  freier  Säure  ein 
charakteristisches,  saures  Salz  Pb(C5H90,)o  +  CsHjqO.,,  das  in  Nadeln  krystallisirt.  —  Cu.A., 
-\-  H,0.  Grünblauer  Niederschlag,  unlöslich  in  Wässer,  leicht  löslich  in  beiCsein  Alko- 
hol. Aus  dieser  Lösung  krystallisiren  grüne,  alkoholhaltige  Nadeln  (F.,  S.).  —  Ag.A. 
Krystallisirt  aus  kochendem  Wasser  in  kleinen,  länglichen,  dünneu  Blättchen.  100  Thle. 
Wasser  lösen  bei  t"  1,1038 -f  0,005  131  .(t—1) -f  0,0^4642. (t—lj-  Thle.  Salz  (Stiassny, 
M.  12,  601). 

Methylester  CeHj^O^  =  C5H9O2.CH3.     Siedep.:   100-102"  (Butlerow,   A.  173,  372). 

Aethyleater  C^H^O^  =  Grß.^O.,.(^^ür^.  Siedep.:  118,5"  (i.  D.);  spec.  Gew.  =  0,875 
bei  0"  (Butlerow,  A.  173,  372).,, 


1.8.92.]  FETTERIHE.  —  A.  SÄUREN  CJl^^O^-  431 

Trimethylcarbinolester  C^U^^O.^  =  CjHgO^.C^Hg.  Siedep.:  134-135"  (i.  D.)  (But- 
i.EROW,  Ä.   173,  372). 

Trimethyläthylester  C.oII,/).,  =  C^U,ß.,.Cl{.,.C{CH._^\.     Siedep.:  104—160"  (Tisster, 

B.  24  [2J  558j.  '  -  "        ' 

6.    Säuren  C,,Hj20j.     Acht  isomere  Formen  möglich. 

1.  Normale  Capronsäure  (He^r ansäure)  CH,,.CH,,.Cn,.CH,,.CH,.C02.H.    B.    Aus 

normalem  Amylcyauid  (Lieben.  Kosst,  A.  159,  75;  165,  118j.  Durch  Oxydation  von  nor- 
malem Hexylalkohol  (Zinoke,  FitANtiiiMoNT.  A.  163,  199).  Bei  der  Gährung  von  Zucker 
mit  faulem  Käse  (Sticht,  J.  1868,  522;  Linnemann,  A.  160,  225;  (jIrillone,  A.  165,  127; 
Lieben,  A.  170,  89 j;  sie  ist  daher  ein  Nebenprodukt  der  Buttersäuredarstellung.  Bei  der 
(xährung  von  Weingeist  oder  (jrlycerin  mit  Fleisch  und  Kreide  von  Sens  (Bechamp,  J. 
1868,  430;  1869,  308J.  Bei  der  Gährung  von  Weizenkleie  (Freund,  J.  1871,  595).  — 
JJ.  Man  fraktiontiirt  rohe  Buttersäure  und  schüttelt  das  über  180"  Siedende  mit  dem 
sechsfachen  Volumen  Wasser, -um  beigemengte  Buttersäure  zu  entfernen  (Lieben). 

Oelige  P'lüssigkeit  von  schwachem,  unangenehmem  Geruch.  Siedep.:  205",  erstarrt 
bei  — 18"  und  schmilzt  bei  — 1,5"  (Fittio,  A.  200,  49).  Für  die  Gährungscapronsäure 
wurde  gefunden  (Lieben,  A.  170,  92;  187,  127):  Siedep.:  205"  bei  746  mm;  spec.  Gew. 
=  0,945  bei  0";  ^  0,9289  bei  20";  =  0,917  bei  40".  Schmelzp.:  —1,5";  Siedep.:  204,5 
bis  205";  spec.  Gew.  =  0,9446  bei  0";  Volumen  bei  t"  (bei  0"  =  1)  =  1  +  0,0,91584  .  t 
4- 0,0665767  .  t'^ -|- 0,0g2640  .  t-'  (Zander,  A.  224,  67).  Für  die  Capronsäure  aus  jSormal- 
ainylcyanid  wui-de  gefunden  (Lieben,  Kossi,  A.  159,  75):  Siedep.:  204,5 — 205"  bei 
738,5  mm;  spec.  Gew.  =  0,9449  bei  0";  =  0,9294  bei  20";  =  0,9172  bei  40";  =  0,89 17 
bei  99,1".  Verbrennuugswärme  für  1  Mol.  =  830,209  Cal.  (Luginin,  A.  eh.  [5]  25,  140); 
831,246  Cal.  (Stohmann,  J.  pr.  [2j  32,  418).  Elektrisches  Leitungs vermögen:  Ostvvald, 
PJi.  Ch.  3,  176.  Mischt  sich  nicht  mit  Wasser.  Beim  Kochen  mit  starker  Salpetersäure 
werden  Essig-  und  Bernsteinsäure  gebildet  (Eklenmeyek,  A.  180,  215).  Bei  der  Elektrolyse 
mit  Wechselströmen  (70  maliger  Polwechsel  in  der  Sekunde)  einer  (mit  Magncsiumdicar- 
bonat  versetzten)  wässerigen  Lösung  von  Magnesiumcapronat  entstehen:  Buttersäure, 
V aleriausäure ,  eine  Oxycapronsäure ,  Adipinsäure,  Glutarsäure,  Bernsteinsäure  und  Oxal- 
säure (Drechsel,  J.  pr.  \2\  34,  135).  Caprousaures  Silber  und  (1  At.)  Jod  setzen  sich 
schon  bei  100"  um  in  AgJ,  CO,  und  Amylcapronat  CgHjjOj.CjHjj  (Simonii,  M.  14,  323). 
_Sal-x,e  der  Säure  aus  jSortnalu'mylcyanid:  Lieben,  Uossi,  A.  165,  118.  — 
Ca.Ag  -J-  H^O.  Blättchen.  100  Thle.  der  bei  18,5"  gesättigten,  wässerigen  Lösung  halten 
2,707  Thle.  wasserfreies  Salz.  —  Ba.Ä.,.  Kugeln.  100  Thle.  der  bei  18,5"  gesättigten, 
wässerigen  Lösung  halten  8,4967  Thle.  wasserfreies  Salz.  In  heilsem  Wasser  bedeutend 
löslicher  als  in  kaltem. 

Salxe  der  Qährungscapr ansäure:  Grillone,  A.  165,  132;  Kottal,  A.  170,  95; 
Lieben,  Janecek,^.  187,  128.  —  K.A.  Blätter  (aus  absol.  Alkohol)  (Wahlporss,  B.  22 
[2J  438).  —  Ca.Ag  -}- HgO.  Blättchen.  100  Thle.  der  wässerigen  Lösung  halten  bei  11 
bis  12"  2,36  Thle.  (L.,  J.);  bei  19,5"  2,75  Thle.  (Kottal);  bei  21—22"  4,428  Thle.  (G.). 
wasserfreies  Salz.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  t"  2,727  — 0,014  75.(t— 0.7) -f  0,0,2203. 
(t— 0,7)2  'Pl,lg_  wasserfreies  Salz  (Keppich,  M.  9,  593).  —  Sr.A,  \  3H2O.  100  Thle.  der 
wässerigen  Lösung  halten  bei  24"  8,89  Thle.  wasserfreies  Salz  (Kottal).  —  Ba.A,. 
100  Thle.  der  wässerigen  Lösung  halten  bei  11,5"  12  Thle.  (L.,  J.)  und  bei  21—22" 
8,3  Thle.  (G.)  Salz.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  t"  9,47—0,089  75. (t— 0,5)  +  0,001  498  3. 
(t— 0,5)''^  Thle.  wasserfreies  Salz  (Keppich).  —  Krystallisirt  mit  2H,0  (L.,  J.).  100  Thle. 
der  mit  diesem  Salze  bereiteten  wässerigen  Lösung  halten  bei  10,5"  11,14  Thle.  wasser- 
freies Salz.  —  Krystallisirt  mit  3H,0  in  sehr  kleinen  Nadeln  (Kottal).  100  Thle.  der 
mit  diesem  Salz  bereiteten  wässerigen  Lösung  halten  bei  23"  11,53  Thle.  wasserfreies 
Salz.  —  Zn.A,  -|-  H,,0.  Wird  durch  Eingleisen  von  Capronsäure  in  eine  Lösung  von 
Zinkacetat  krystallinisch  gefällt  (Unterschied  von  Butter-  und  Valeriansäure)  (Freund). 
100  Thle.   der  wässerigen  Lösung  halten  bei  24,5"  1,03  Thle.  wasserfreies  Salz  (Kottal). 

—  Cd.A,  -\-  2H2O.  Krystalle.  100  Thle.  der  wässerigen  Lösung  halten  bei  23,5"  0,96  Thle. 
wasserfreies  Salz  (Kottal).  —  Cu.A,.  Dunkelgrüne,  kleine  Khomboeder  (aus  Alkohol). 
Leicht  löslich  in  Alkohol,  fast  unlöslich  in  Aether.  —  Ag.A.  Voluminöse  Flocken. 
100  Thle.  Wasser  lösen  bei  t"  0,077  68  -\-  0,038268.t  -\-  0,0^31213.1''*  wasserfreies  Salz 
(Keppich). 

üa.J.%e  der  Säure  aus  Nornialhexylalhohol:   Franchimont,  Zincke,  A.  163,  200. 

—  Ba.A,  -j-  II.,0.  Glänzende  Biättchen  oder  Tafeln.  —  Ag.A.  Niederschlag.  Schwer 
löslich  in  heilsem  Wasser  und  daraus  sich  in  Flocken  ausscheidend. 

Methylester  C,Hj^02  =  CgHiiO^-CHg.  Siedep.:  149,6";  spec.  Gew.  =  0,9039  bei  0". 
Ausdehnung  :  V  =  l-|-O,O2l0376.t-i-0,0ßl2634.t--[-0,Og47593.tä  (Gartenmeister,  A.  233,  278). 


432  FETTREIHE.  —  IX.  SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.         [1.  8.  92. 

Aethylester  CgHigOg  =  C6Hi,02.C2H5.     1.  Ester  der  Gährungscapronsäure. 

Siedep.:  166,9—167,3"  bei  738  mm;  spec.  Gew.  =  0,8898  bei  0";  =  0,8728  bei  20«; 
=  0,8596  bei  40"  (Lieben,  A.  170,  93). 

2.  Ester  der  Capronsätire  aus  Normalamylcyanid.  Siedep.:  165,5—166"  bei 
735,8  mm;  spec.  Gew.  =  0,8890  bei  0";  =  0,8732  bei  20"";  =  0,8594  bei  40"  (Lieben,  Eossi, 
A.  165,  122).  Siedep.:  166,6";  spec.  Gew.  =  0,8888  beiO";  Ausdehnung.  V  =  1  +  0,0.,10093.t 
+  0,0gl68  63  .  f-  4-  0,08168  35  .  t^  (Gartenmeister,  A.  233,  279). 

Propylester  CgHigO.,  =  CgHuO^.CgH..  Siedep.:  185,5";  spec.  Gew.  =  0,8844  bei  0"; 
Ausdehnung:  V  =  1  +  0,039985  .  t  +  0,05112  43.1-  +  0,083411  .  t^  (Gartenmeister,  A. 
283,  279). 

Normalbutylester  CjoH^qO.,  =  CgHuC.C^Hg.  Siedep.:  204,3";  spec.  Gew.  =  0,8824 
bei  0°;  Ausdehnung:  V  =  1  -j- 0,039^79. t -f  0,0^8375. f^ -f  0A362  02. t^  (Gartenmeister, 
A.  233,  280). 

Normalamylester  CiiH.„0„  =  CeHiiOj.CsHii.  Flüssig.  Siedep.:  222— 227"  (Simoni, 
M.  14,  323). 

Normalhexylester  Cj^Hj^O^  =  CgHjjOj.CgHig.  Siedep.:  245,6"  (kor.);  spec.  Gew. 
=  0,865  bei  17,5"  (Feanchimont,  Zincke,  A.  163,  197). 

Nornaalheptylester  Ci^H^eO,  =  CeHuOj. 0,11,5.  Siedep.:  259,4";  spec.  Gew.  =  0,8769 
bei  0";  Ausdehnung:  V  =  1  +  0,038755  .  t  +  0,068849. f^  +  0,08247  52. t'  (Gärtenmeister, 
A.  233,  281). 

Wormaloktylester  Ci4H,80,  =  CgHuOo.CgHj,.  V.  Im  Heracleumöl  (Zincke,  A. 
152,  18).  —  Siedep.:  275,2";  spec' Gew.  =  0,8748  bei  0";  Ausdehnung:  V  =  1  +  0,03871. t 
-f  0,067217. f-  +  0,0g238  36.t3  (Gartenmeister,  A.  233,  281). 

2.  Isohutylessigsüure  (4-Methylpentansäure)  (CH3).,.CH.CH2.CH2.CO,H.   V.  An 

Glycerin  gebunden  in  der  Kuhbutter  (Chevreül,  s.  dessen  recherches  corps  gras  [1823] 
134)  und  in  der  Cocosbuttcr  (Fehling,  A.  53,  406;  Oüdemans,  J.  1860,  322).  Frei  in  den 
Bliithen  von  Satyrium  hircinum  (Chautärd.  J.  1864,  340),  und  im  Fruchtfleische  von  Ginko 
biloba  (B^CHAMP,  A.  130,  364).  Ln  Fuselöl  aus  Runkelrübenmelasse  (Müller,  </.  1852,  499); 
vielleicht  ist  dies  aber  normale  Capronsäure.  Ebenso  unsicher  ist  die  Natur  der  bei 
der  Oxydation  von  Fetten  (Redtenbacher,  A.  59,  41;  Schneider,  A.  70,  112;  Arzbaecher, 
A.  73,  203),  Oelen  oder  Albuminaten  (Guckelberger,  A.  64,  70)  gebildeten  Oap ronsäure. 
—  B.  Beim  Zerlegen  von  Isoamylcyanid  mit  Alkalien  (Frankland,  Kolbe,  A.  65,  303). 
Aus  Natriumisoamyl  und  OO.2  (Wanklyn,  Schenk,  A.  Spl.  6,  12u).  Aus  Leucin  (HOfner, 
Z.  1868,  391)  oder  y-Oxyisocaprousäure  (Mielck,  A.  180,  57;  vgl.  Fittig,  Rühlmann,  A. 
226,  347)  und  JodwasserstoflPsäure.  Bei  der  Einwirkung  eines  Gemenges  von  Zink  und 
Isoamyljodid  auf  Oxalsäureäthylester  und  Destillation  des  Produktes  mit  Wasser  entstehen 
Diisoamyloxalsäureisoamylester  CigHj^Oj.CjHu  und  Isocapronsäure-Isoamylester  (Feank- 
land,  Düppa,  A.  142,  17).  Beim  Zerlegen  von  Isobutylacetessigäther  mit  Baryt  (Rohn, 
J..  190,  316).  —  D.  Man  kocht  Isoamylcyanid  mit  alkoholischem  Kali,  destillirt  den 
Alkohol  ab  und  zerlegt  den  Rückstand  durch  Salzsäure  (Rossi,  A.  133,  176;  vgl.  Brazieu, 
GossLETH,  A.  75,  256). 

Schweilsähnlich  riechende  Flüssigkeit.  Erstarrt  nicht  bei  — 18".  Siedep.:  199,7" 
bei  732  mm  (Lieben,  Rossi,  A.  159,  76).  Spec  Gew.  =  0,925  bei  20".  Elektrisches  Lei- 
tungsvermögen (der  Säure  aus  CjHjj.CN):  Ostwald,  J.  pr.  [2|  32,  320.  Liefert,  bei  der 
Oxydation  mit  KMnO^,  das  Anhydrid  der  Säure  CeHj.jO.,  und  bei  längerem  Kochen  mit 
verdünnter  Salpetersäure  das  Anhydrid  der  a-Methyloxyglutarsäure  CuHj^O^. 

Die  Salze  der  Isobutylessigsäure  gleichen  im  Aussehen  ganz  denen  der  normalen 
Capronsäure.  Das  Kalksalz  krystallisirt  leichter  als  das_  Barytsalz.  Nach  Rohn  krystal- 
lisiren  das  Ca-  und  Ba-Salz  in  wasserfreien  Nadeln.  —  Ca.A,  -\-  3H.,0.  Prismen.  100  Thle. 
einer  wässerigen  Lösung  halten  bei  21"  5,48  Thle.  wasserfreies  Salz  (Mielck),  11,3  Thle. 
bei  18,5"  (Lieben,  Rossi,  A.  165,  124),  8,98  Thle.  bei  19"  (Rohn).  —  Ba.Ä,  -f  H,0.  Schuppen. 
100  Thle.  der  wässerigen  Lösung  halten  bei  22°  18,4  Thle.  wasserfreies  Salz  (Mielck).  Es 
krystallisirt  mit  2H„0;  100  Thle.  der  wässerigen  Lösung  halten  bei  18,5"  34,65  Thle.  Salz 
(Lieben,  Rossi);  bei  14"  19,95  Thle.  und  bei  19"  20,31  Thle.  wasserfreies  Salz  (Rohn). 

Methylester  C.Hj.O,  =  C6H11O.J.CH3.  Siedep.:  150";  spec.  Gew.  =  0,8977  bei  18" 
(Fehling,  A.  53,  410).  (Die  benutzte  Säure  war  aus  Cocostalg  dargestellt  und  der  Ester 
daher  möglicherweise  Normalcapronsäuremethylester.) 

Aethylester  CsHi^O-^  =  C6H,jO,.C„H5.  Siedep.:  160,4"  bei  737  mm;  spec.  Gew.  = 
0,887  bei  0";  =  0,8705  bei  20";  =  0,8566  bei  40"  (Lieben,  Rossi,  A.  165,  125). 

Isoamylester  C,,H2,0.^  =  CgH,j02.C5Hu.  Siedep.:  215—220"  (Frankland,  Duppa, 
A.  142,  18). 


3.  8.  92.]  FETTREIHE.  —  A.  SÄUREN  C^Hg^O^,  433 

3.  Dimethyläthylessigsäure  (2-Methylhutan-2-Carbonsäure)  (CH3)2C(CjH5). 
COjH.  B.  Aus  dem  Cyanid  des  Dimethyläthylcarbinols  und  Salzsäure  (Wyschnegradsky, 
A.  174,  56).  Bei  der  Oxydation  des  Pinakolins  CgH^gO  (durch  Reduktion  von  Methyl- 
ätbylketon  erhalten)  mit  Chromsäure  (La wkino witsch,  A.  185,  126).  —  Flüssig;  schmilzt 
bei  —14";  siedet  bei  187".     Unlöslich  in  Wasser. 

Das  saure  Natriumsalz  krystallisirt  in  Nadeln  und  ist  in  Wasser  schwerer  löslich 
als  das  amorphe,  neutrale  Salz.  —  Ba-Aj  +  öHjO.  Tafeln,  in  Wasser  leichtlöslich.  — 
Das  Zinksalz  wird  aus  erwärmten  Lösungen  als  voluminöser  Niederschlag  gefällt.  Es 
löst  sich  in  viel  kaltem  Wasser  und  krystallisirt  daraus  in  wasserfreien  Prismen.  Beim 
Kochen  der  wässerigen  Lösung  wird  ein  basisches  Salz  gefällt.  —  Ag.Ä.  Voluminöser 
Niederschlag;  krystallisirt  aus  heil'sem  Wasser  in  feinen,  seideglänzenden  Nadeln  (W.). 

4.  Diüthylessigsäure  (JPentan-  3 -  Carbonsäure)'  (CaHs)^ .  CH .  CO^H.  B.  Aus 
Essigäther,  Natrium  und  Aethyljodid  (Frankland,  Düppa,  A.  138,  218).  Chlordiäthylessig- 
säureäthylester  (aus  Diäthyloxalsäureäthylester  und  PClg  erhalten)  giebt  mit  Natrium- 
amalgam  Diäthylessigsäureäthylester  (Markownikow ,  B.  6,  1175).  Beim  Ueberleiten  von 
CO  über  ein  Gemenge  von  Natriumäthylat  und  Natriumacetat  bei  205"  (Geuther,  Fröhch, 

A.  202,  308).  2C2H60.Na  +  Na.C^HgO^  =  Na.CßHi^Oj  +  2NaOH.  a-Diäthyl-/?-Oxybutter- 
säure  CH3.CH(OH).C(C2Hs)2.COjH  zerfällt  beim  Erhitzen  in  Aldehyd  C^H^O  und  Diäthyl- 
essigsäure  (Schnapp,  A.  201,  70).  Diäthylessigsäurechlorid  entsteht  bei  der  Einwirkung 
von  PClg  auf  a-diäthyl-/S-oxybuttersaures  Natrium  (Bukton,  Am.  3,  398).  Diäthylessig- 
säure  wird  auch  bei  der  Einwirkung  von  HBr  oder  HJ  auf  a-Diäthyl-/5-0xybuttersäure 
gebildet  (Bürton).  Aus  Diäthylcarbinoljodid  und  K(CN)  (Saytzew,  A.  193,  349).  Beim 
Behandeln  von  Bromhydroäthylcrotonsäure  CgH^BrOg  mit  Natriumamalgam  (Fittig,  A. 
200,  24).  Durch  Erhitzen  von  Diäthylmalonsäure  [C^Rj.^.G(_C02H)2  auf  170—180"  (Con- 
rad, A.  204,  141).  —  Bleibt  bei  —15"  flüssig  (Fittig).  Siedep.:  190"  (i.  D.)  bei  756,5  nmi; 
spec.  Gew.  =  0,9355  bei  0";  =  0,9196  bei  18"/0"  (Saytzew).  Siedep.:  195—197";  spec. 
Gew.  =  0,945  bei  19"/17,5"  (Schnapp). 

Salze:  Saytzew.  —  Ca(C6Hii02)2.  Gummi,  leicht  löslich  in  Alkohol  und  Wasser 
(S.)  Prismatische  Zwillingskrystalle  (aus  Alkohol).  100  Thle.  der  wässerigen  Lösung 
halten  bei  23"  20,7  Thle.  Salz  (Conrad).  Krystallisirt  mit  IH2O  in  Blättchen.  100  Thle. 
der  wässerigen  Lösung  halten  bei  26,5"  16  Thle.  wasserfreies  Salz;  in  heifsem  Wasser 
weniger  löslich  als  in  kaltem  (Fittig).  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  t"  30,119— 0,2617.(t— 0,7) 
+  0,001  498.(t— 0,7)-  Thle.  wasserfreies  Salz  (Keppich,  M.  9,  600).  100  Thle.  der  wässe- 
rigen Lösung  halten  bei  18,5"  24,65  Thle.  wasserfreies  Salz  (Saytzew,  J.  pr.  [2]  23,  292). 
—  Ba.A^  +  2H2U.  Lange  sechsseitige  Tafeln  (Conrad).  Leicht  löslich  in  Wasser  und 
Alkohol  (S.).  —  Zn.Aj.  Prismen,  leichter  löslich  in  kaltem  als  in  heifsem  Wasser.  — 
Pb.Äa  (bei  160").  In  Wasser  ziemlich  schwer  lösliche  Prismen.  —  Ag.A.  Nadeln,  lös- 
lich in  209,4  Thln.  Wasser  von  20",  und  in  131  Thln  Wasser  von  100".  100  Thle. 
Wasser  lösen  bei  t"  0,402  +  0,0.,  847.(t-0,7)  +  0,0438.(t— 0,7)^  Thle.  wasserfreies  Salz 
(Keppich). 

Aethylester  C8H16O2  =  C6H11O2.C2H6.  Wird,  neben  Buttersäureester,  erhalten  beim 
Behandeln  von  Essigäther  mit  zwei  Atomen  Natrium  und  dann  mit  2  Mol.  Aethyljodid 
(Frankland,  Düppa,  A.  138,  221).  —  Siedep.:  151"  bei  751,4  mm  (i.  D.);  spec.  Gew. 
=  0,8826  bei  0";  =  0,8686  bei  18"/0"  (Saytzew,  A,  193,  352). 

5.  Methylpropylessigsäure  (Pentan-2-Carbonsäure)  CH3.CH2 .  CHj .  CH(CH3). 
CO2H.  B.  Aus  Methylpropylcarbinoljodid  und  Cyaukalium  bei  110—120"  (Saytzew,  A. 
193,  349).  Bei  der  Oxydation  von  Methylpropylcarbincarbinol  C3Hj.CH(CH3).CH2.0H  mit 
Chromsäuregemisch  (Lieben,  Zeisel,  M.  4,  37).  Bei  der  Reduktion  von  Methyläthylakiyl- 
säure  C2H5.CH:C(CH3).C02H  mit  HJ  oder  mit  Zn -f  HBr  (Lieben,  Zeisel,  31.  4,  63). 
Beim  Erhitzen  des  Auhydrides  der  a-Methyl-yOxyvaleriansäure  CH3.CH(OH).CH2.CH(CH3). 
CO2H  mit  Jodwasserstoffsäure  (spec.  Gew.  =  1,7)  und  rothem  Phosphor  auf  200"  (Lieber- 
mann, Scheibler,  B.  16,  1823).  Ebenso  aus  Isosaccharin  (Kiliani,  B.  18,  632).  Beim  Be- 
handeln von  a-iMethyl-zS-Oxyvalvaleriansäure  C2H..CH(OH).CH(CH3).C02H  mit  PJ2  und 
Wasser  (Hantzsch,  Wohlbrück,  B.  20,  1321).  Bei  vierstündigem  Erhitzen  von  10  Thln. 
Methylpropylacetessigester  mit  20  Thln.  KOH,  3  Thln.  H2O  und  8  Thln.  Alkohol 
(Liebermann,  Kleemann,  B.  17,  919).  Bei  der  trockenen  Destillation  von  w-Methylpropyl- 
^-Oxybuttersäure  (Jones,  A.  226,  291).  CH3.CH(OH).C(CH3,  C3H,).C02H  =  CH3.CHO  + 
CgHigOj.  Bei  der  Destillation  von  Methylpropylmalonsäure  (Stiassny,  M.  12,  594).  Bei 
der  trocknen  Destillation  des  Fichtenharzes,  daher  in  der  „Harzessenz"  (Kelbe,  Wabth 

B.  15,  308). 

Siedep.:   193"  bei  748  mm  (i.  D.);  spec.  Gew.  =  0,9414  bei   0";  =  0,9279  bei  18"/0". 
Wasser  löst  0,57"/«  Säure  bei  17"  (K.,  W.).     Inaktiv.  —  Ca(C6H„02)2.     Krystallisirt  aus 
wässerigen  Lösungen,    beim  Verdunsten    an  der  Luft,    mit  272 H2O  in  langen,    strahlen- 
Bbilstein,  Handbuch.  I.    3.  Aufl.    2.  28 


434  FETTREIHE.  —  IX.  SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.         [3.  8.  92. 

förmig  vereinigten,  seideglänzenden  Nadeln.  Aus  einer  auf  50"  gehaltenen  Lösung 
krystallisirt  das  Salz  mit  IH^O  in  kleinen,  warzenförmig  angeordneten  Nadeln.  Leicht 
löslich  in  Alkohol  und  daraus  in  wasserfreien  Warzen  krystallisirend  (Kelbe,  Warth). 
Die  kaltgesättigte,  wässerige  Lösung  des  Salzes  scheidet,  beim  Kochen,  einen  dicken 
Syrup  ab,  der  beim  Erkalten  fest  und  allmählich  krystallinisch  wird  (K.,  W.).  Krystal- 
lisirt mit  3H,0,  4H2O  und  mit  öH^O;  aus  Alkohol  mit  1 H,  (Lieber,  Zeisel).  Ver- 
dunstet man  die  Lösung,  bis  feste  Ausscheidungen  erfolgen,  und  löst  diese  dann 
durch  Zutröpfeln  von  Wasser,  so  scheidet  sich  rasch  das  Salz  mit  8H.,0  (Kiliani)  in 
langen,  seideglänzenden  Nadeln  ab.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  17"  11,81  Thle. ,  bei 
50"  —  7,5  Thle.  und  bei  100"  —  7,56  Thle.  Salz  (K.,  W.j.  100  Thle.  der  wässerigen 
Lösung  halten  bei  18,5"  23,89  Thle.  wasserfreies  Salz  (Saytzew,  J.  pr.  [2]  23,  293j. 
100  Thle.  Wasser  lösen  bei  t"  16,4994—0,083  75.(t— IJ  +  0,0^642  4.(t— l)'  Thle.  wasser- 
freies Salz  (St.).  —  ßa.Aj.  Syrup,  trocknet  im  Exsiccator  gummiartig  ein.  Leicht  löslich 
in  Wasser  und  Alkohol.  —  Zn.Äj.  Bildet  Warzen;  in  kaltem  Wasser  leichter  löslich  als 
in  heifsem.  Schmilzt  bei  72"  (K.,  W.j.  —  Cd.Ä,  (K.,  W.).  —  Pb.A,  -)-  5H,0  (V).  Lange 
Nadeln.  Sclimelzp. :  43"  (L.,  Sch.).  Schwer  löslich  in  Wasser,  löslich  in  Aether.  Scheidet 
sich  aus  wässeriger  oder  wässerig-alkoholischer  Lösung  meist  ölig  ab  (L.  Kl.).  —  Cu.A.,. 
Dunkelgrüner  Niederschlag.  Das  trockene  Salz  verputtt  beim  Erhitzen  (K.,  W.j.  —  Cu.A,, 
4-  2CuO.  Hellgrüner  Niederschlag,  erhalten  durch  Fällen  des  Calciumsalzes  mit  CuCl.,, 
in  der  Hitze.  —  Ag.A.  Nadeln,  löslich  in  215,6  Thln.  Wasser  von  20"  und  in  111,8  Thhi. 
Wasser  von  100".  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  t"  0,511  66 -]- 0,001  72.(t—l) -j- 0,0,^15  12. 
(t — 1)-  Thle.  wasserfreies  Salz  (St.).  —  Das  Eisenoxydsalz  ist  ein  fleischrother  Nieder- 
schlag, löslich  in  überschüssigem  Eisenchlorid  mit  rother  Farbe. 

Aethylester  CgHjgO^  =  CeHuOj.CjHg.  Siedep.:  153"  (i.  D.)  bei  751,5  mm;  spec. 
(xew.  =  0,8816  bei  0";  =  0,8670  bei  18"/0"  (Saytzew,  A.  193,  352). 

Hexylester  CjoH^^O.^  =  Cl^^^O^.G^^^^.  B.  Bei  der  Oxydation  von  Methylpropyl- 
carbincarbinol  CgHjg.OH  mit  Chromsäuregemisch  (Lieben,  Zeisel,  M.  4,  35j.  —  Schwach 
riechendes  Oel.  Siedep.:  223,5"  (kor.j  bei  744,5  mm.  Wird  durch  Kalkmilch  nur  schwer 
verseift. 

6.  3-Methylhutan-2-Carhonsäure  (Methylisopropylessigsäure,  Isocapron- 

säure)  (CH3).2.CH.CH(CH3).C02H.  B.  Aus  dem  Cyanid  des  Methylisopropylcarbinols 
(Markownikow,  Z.  1866,  502).  Durch  Kochen  von  Methylisopropylacetessigsäureäthylester 
mit  starker  Kalilauge  (Romburgh,  B.  5,  231);  beim  Destilliren  von  Methylisopropylmalon- 
säure  (Romburgh,  Ji.  5,  236j.  —  Flüssig.  Siedep.:  189—191";  spec.  Gew.  =  0,928  bei 
15"  (R.j.  —  Ca.Ag -f- H.,0.  Feine  Nadeln  (aus  starkem  Alkohol).  Scheidet  sich  aus  wäs- 
seriger Lösung  amorph  aus.     In  heifsem  Wasser  viel  weniger  löslich  als  in  kaltem  (R.j. 

—  Ag.A.     Nadeln. 

7.  Aktive  Capronsäure,  3-Methylpentansäure  (ß-Methyläthylpropionsüure) 

CH.,.CH(CoHgj.CH2.C02H.  B.  Bei  der  Oxydation  von  aktivem  Hexylalkohol  (aus  Römisch- 
Kamillenöij  (Romburgh,  R.  5,  221;  vgl.  Köbig,  A.  195,  102).  —  Flüssig.  Siedep.:  196 
bis  198^  (i.  D.)  bei  770  mm.    Spec.  Gew.  =  0,930  bei  15".    Rechtsdrehend;  [«Jd  =  +8,92". 

—  Ca.Aj  -|-  3H.,0.  Nadeln.  Verliert  das  Krystallwasser  im  Exsiccator.  —  Ag.A.  Kleine 
Nadeln  (aus  heifsem  Wasser). 

Hexylester  C^^^^Jd.,.  =  CeHji0,.C6H,3.  B.  Bei  der  Oxydation  von  aktivem  Hexyl- 
alkohol durch  Chromsäuregemisch  (Romburgh).  —  Flüssig.  Siedet  fast  unzersetzt  bei 
233—234"  (i.  D.)  bei  768  mm;  spec.  Gew.  =  0,867  bei  15";  [«Jd  =  +12,86". 

8.  Inaktive  ß-Methylüthylpropionsüure.  B.  Beim  Erhitzen  von  sekund.  Butyl- 
malonsäure  CH3.CH(C2H6).CH(C02H)2  (Romburgh,  R.  6,  153).  —  Besitzt  alle  Eigenschaften 
der  aktiven  /?-Methyläthylpropionsäure  und  ist  nur  optisch-inaktiv. 

7.   Säuren   G^H^^O.^.     Siebzehn  Formen  möglich. 

1.  Normale  Heptylsäure  (Oenanthsäure,  Meptansäure)  CHg(CH,)5.C02H.  B. 
Durch  Oxydation  von  Ricinusöl  (Tilley,  A.  39,  160;  Wahlforss,  B.  21  [2]  711;  vgl. 
Arzbächer,  A.  73,  199),  Oenanthol  (Bussy,  A.  60,  248;  Tilley,  A.  67,  107j  oder  Oelsäure 
(Redtenbacher,  A.  59,  50)  mit  Salpetersäure.  Aus  Normalhexylcyanid  (Franchimont,  A. 
165,  237;  Lieben,  Janecek,  A.  187,  139).  Durch  Oxydation  von  normalem  Heptylalkohol 
(ScHORLEMMER,  A.  161,  279;  170,  141).  Beim  Kochen  von  Dextrosecarbonsäure  C^Hj^Og 
mit  Jodwasserstoffsäure  (Kill4ni,  B.  19,  1130).  Bei  der  Reduktion  von  Isodulcitcarbon- 
säure  durch  HJ  (E.  Fischer,  Tatel,  B.  21,  2175).  Entsteht  in  kleiner  Menge  bei  der 
Destillation  von  Colophonium  (Lwow,  B.  20,  1021).  —  D.  In  ein  warmes  Gemisch  von 
SOOgKjCr.^O,,  450gH2SO^  und  900g  H^O  werden  300g  Oenanthol  (Siedep.:  150—160") 


3.  8.  92.]  FETTREIHE.  —  A.  SAUREN  C^fi^^fi.-^.  435 

eingetragen,  einige  Stunden  gekocht  und  die  gebildete  Oenanthsäure  abgehoben.  Durch 
Destillation  der  sauren  Flüssigkeit  wird  noch  etwas  Oenanthsäure  gewonnen.  Man  löst 
sie  in  Natron,  zersetzt  das  trockene  Natriumsalz  durch  Schwefelsäure  und  t'raktiounirt  die 
freie  Säure,  nach  dem  Entwässern  über  P,0^  (Schorlbmmer,  Gkimshaw,  ä.  170,  141).  — 
Man  erwärmt  1  Tbl.  Oenanthol  mit  2  Thln.  verdünnter  Salpetersäure  (1  Vol.  Säure  vom 
spec.  Gew.  =  1,4  und  2  Vol.  Wasser)  und  mälsigt  die  heftige  üeaktion  durch  zeitweiliges 
Abkühlen  (der  Retorte),  destillirt  die  erhaltene  Säure  unter  vermindertem  Druck  und 
stellt  aus  der  destillirten  Säure  das  ßaryumsalz  dar  (Kkafft,  B.  15,  1717). 

Schwach  talgartig  riechende  Flüssigkeit.  Erstarrt  und  schmilzt  bei  — 10,5"  (Gr.,  Sch.). 
Siedep.:  222,4"  bei  743,4  mm;  spec.  Gew.  =  0,9350  bei  0";  =  0,9183  bei  20°;  =  0,9016 
bei  40"  (Lieben,  Jänecek).  Siedep.:  223—223,5";  spec.  Gew.  =  0,9313  bei  0";  Vol.  bei  t" 
(bei  0"=  1)  =  1  +  0,0382420. tH- 0,03 13202. f-  — 0,0929665. ta  (Zander,  ä.  224,  69).  Wird 
durch  Chromsäuregemisch  zu  Bernsteinsäure  und  Propionsäure  oxydirt  (Erlenmeyer). 

Salze:  Franchimont;  Schorlemmer,  Grimshaw;  Mehlis,  A.  185,  362.  —  K.CyHjgO., 
(bei  100")  (M.).  —  Ca.Ä,  -j-  H.^P.  Nadeln,  100  ccm  der  bei  8,5"  gesättigten  Lösung  halten 
0,9046  g  wasserfreies  Salz  (G.,  S.).  —  Ba.A.  Blätter.  Schmelzp.:  238—239".  Z-iemlich 
löslich  in  kochendem  Alkohol.  100  ccm  der  wässerigen  Lösung  halten  bei  12"  1,734  g 
Salz  (G.,  S.);  1  Tbl.  löst  sich  bei  22"  in  64  Thln.  Wasser  (M.).  100  Thle.  Lösung  halten 
bei  8  —  10"  1,6743  Thle.  Salz  (L.,  J.).  Die  kalt  gesättigte,  wässerige  Lösung  scheidet,  beim 
Erhitzen,  eine  zähe  Masse  aus  (Lwow,  B.  20,  1022).  —  Zn.A^.  In  Wasser  sehr  schwer 
löslich ,  leicht  in  heifsem  absoluten  Alkohol,  daraus  in  Prismen  krystallisirend.  Schmilzt, 
nach  dem  Trocknen,  bei  131  —  132".  Hält  '/,K,0  (F.).  —  Cd.Ä,  +  V2H.JO  (über  H^SO^ 
getrocknet).  Blättchen.  Schmelzp. :  95 — 96"  (F.).  —  Pb.A,.  Niederschlag;  krystallisirt 
aus  heifsem  Wasser  in  Blättchen.  —  Cu.Ag.  Grüne  Prismen  (aus  absolutem  Alkohol). 
Unlöslich  in  Wasser.  Ziemlich  leiciit  löslich  in  Alkohol  (Lwow).  —  Ag.A.  Niederschlag; 
krystallisirt  aus  heifsem  Wasser  in  kleinen  Nadeln. 

Methylester  CgHjgO.,  =  CjH,^0.,.CH3  (Neuhop,  J.  1866,  323).  Siedep.:  172,5—173,5"; 
spec.  Gew.  =  0,889  bei  18"  (Cahoürs,  Demärcay,  BL  34,  481).  Spec.  Gew.  =  0,887  bei  0". 
Siedep.:  172,1";  spec.  Gew.  =0,8981  bei  0";  Ausdehnung:  V  =  1  +  0,0.^102.t  +  0,0g6927.t■- 
+ 0,0g57461.t^  (Gartenmeister,  ä.  233,  281). 

Aethylester  CgHjgO^  =  C^K^fii-C^B.^.  Siedep.:  187—188"  (i.  D.);  spec.  Gew.  = 
0,8879  bei  0";  =  0,8716  bei  20";  =  0,8589  bei  40"  (Lieben,  Janecek,  ä.  187,  143). 
Siedep.:  187,1";  spec.  Gew.  =  0,8861  bei  0";  Ausdehnung:  V=  l--|-0,039977.t  +  0,0gll43.t' 
+  0,0g31195.t^  (Gartenmeister,  ä.  233,  282). 

Propylester  Cj^H^oO^  =  C7Hi30,.C3Hj.  Siedep.:  206,4";  spec.  Gew.  =  0,8824  bei  0"; 
Ausdehnung:  V  =  1  +  0,039558.t  +  0,Ösll288.t-  +  0,0824548.tä  (Gaktenmeister,  ä.  233,  283). 

Normalbutylester  CuIL^O,  =  C^Ry^O^.GJis-  Siedep.:  225,1";  spec.  Gew.  =  0,8807 
bei  0";  Ausdehnung:  V  =  1  -j- 0,0391 11. t  +  0,06l2843.f^  +  0,0815475. t^  (Gartenmeister, 
A.  233,  284). 

Normalheptyles.ter  C^Ji^^O.^  =  C■,il^^O.,.C^}l^^.  Siedep.:  270—272"  bei  760mm; 
spec.  Gew.  =  0,870  bei  16"  (Gross,  B.  10,  1602).  Siedep.:  274,6";  spec.  Gew.  =  0,8761 
bei  0";  Ausdehnung:  V  =  t  +  0,038548. t  +  0,0^8843. f' +  0,08229. t''  ( Gaetenmeister, 
A.  233,  284). 

Normaloktylester  C^Jls^O.,  =  C^}lyß^.C^B.^T  Siedep.:  290,4";  spec.  Gew.  =  0,8757 
bei  0";    Ausdehnung:    V  =  1  +  0,0.,8517.t -j- 0,067153. f^ -|- 0,0823464. t^    (Gartenmeister, 

A.  233,  285). 

2.  Methylhutylessig säure,  Hexan- 2- Carbonsäure  CH3.CH2.CH2.CH,.CH(CH3). 
CO,,H.  B.  Bei  der  Reduktion  von  Lävulosecarbonsäure  (CH2.0H)^.C(0H.CH.j,  0H).C02H 
mit  HJ  (Klllani,  B.  18,  3071).  Durch  Verseifen  von  Methylbutylacetessigsäureäthyiester 
(KiLiANi,_Ä  19,  225).  —  Flüssig.     Siedep.:  210". 

Ca.A^  +  eHjO.  Nadeln,  die  an  der  Luft  rasch  verwittern.  100  Thle.  Wasser  von 
16,5"  lösen,  8,5_Thle.  wasserfreies  Salz.  Die  kaltgesättigte  Lösung  trübt  sich  beim  Er- 
wärmen. —  Sr.Aj  +  4H2O.  Lange,  rasch  verwitternde  Nadeln.  100  Thle.  Wasser  lösen 
bei  17"  11,3  Thle.  wasserfreies  Salz. 

8.  Isoheptylsäure  (Methylhutylessig säure  (?)>  CH3.CH2.CH2.CH.j.CH(CH3).CO,H. 

B.  Das  Nitril  dieser  Säure  entsteht  aus  dem  Jodid  des  Methylbutylcarbinols  und  KON 
(Hecht,  A.  209,  313).  Man  zerlegt  das  Nitril  durch  sehr  langes  Kochen  mit  alkoholi- 
schem Kali.  —  Erstarrt  nicht  bei  —25".  Siedep.:  211,5"  bei  745,8mm.  Spec.  Gew.  = 
0,9305  bei  0";  =  0,9138  bei  21";  =  0,8496  bei  100"/0".  1  Tbl.  Säure  löst  sich  bei  4"  in 
278  Thln.  Wasser.  Mischbar  mit  Alkohol,  Aether,  CHCI3,  CS^,  Benzol,  Terpentinöl. 
Liefert,    bei    der  Oxydation   mit  Chromsäuregemisch,  CO.^,    Essigsäure    und    Buttersäure. 

28* 


436  FETTREIHE.  —  IX.  SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.         [3.  8.  92. 

Schwache  Säure;  zersetzt  nur  äufserst  langsam  Carbonate.  Die  Salze  verlieren  bei  100" 
etwas  Säure. 

Li.A.  Krystallinisch.  Leicht  löslich  in  Wasser,  schwerer  in  Alkohol.  —  Na.Ä  (über 
HgSOj  getrocknet).  Gleicht  dem  Kaliumsalz.  —  K.A  (übei  HjS04  getrocknet).  Sehr 
zerfliefsliche,  undeutlich  krystallinische  Masse.  Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  — 
Ca.Ä, -f  172H.,0.  Scheidet  sich,  beim  Vei-dampfen  in  der  Kälte,  in  kleinen,  glänzenden 
Krystallen  ab.  In  heilsem  Wasser  weniger  löslich  als  in  kaltem;  scheidet  sich  beim  Er- 
wärmen der  Lösung  auf  60 — 70"  in  wasserfreien,  krystallinischen  Häuten  ab.  100  Thle. 
Wasser  lösen  bei  1"  11,88  Thle.,  bei  6,7"  13,86  Thle.,  bei  16,8"  12,14  Thle.,  bei  28" 
11,83  Thle.,  bei  40"  10,32  Thle.,  bei  50"  8,81  Thle.,  bei  63,5"  7,70  Thle.,  bei  84"  6,59  Thle., 
bei  97,5"  6,16  Thle.  —  Sr.A^ -[- 2H,Ö.  Sehr  lange  Nadeln.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei 
2—3"  19,18  Thle.  trockenes  Salz.  —  Ba.A2  +  IV2H2O.  Mikroskopische  Krystalle.  Ver- 
liert im  Vakuum,  über  H^SO^,  alles  Krystallwasser.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  1" 
80.02  Thle.  trockenes  Salz.  —  Ag.A.  Niederschlag.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  4" 
0,2304  Thle.  Salz. 

Methylester  CgHigO,  =  C^HigOj.CHg.  Erstarrt  nicht  bei  —20".  Siedep.:  156—157" 
(i.  D.)  bei  752,5  mm;  spec'  Gew.  =  0,8790  bei  15"  (Hecht,  ä.  209,  324). 

Aethylester  CgHigO^  =  CjHigOg.CjHj.  Siedep.:  172—173"  (i.D.)  bei  749,5  nun; 
spec.  Gew.  =  0,8685  bei  15";  =  0,8570  bei  27"/15"  (Hecht,  ä.  209,  324). 

Propylester  CioH.^oOj  =  CjHjgOg.CgH^.  1.  Normalpropylester.  Siedep.:  191  bis 
192"  (i.  D.j  bei  754,5  mm;  spec.  Gew.  =  0,8635  bei  19"/15"  (Hecht,  A.  209,  324). 

2.    Isopropylester.      Siedep.:     177";    spec.    Gew.    =   0,859    bei    19715"    (Hecht, 

A.  209,  325). 

4.  Isoönanthsäure.  B.  Gechlortes  Aethylisoamyl  wird  in  den  Alkohol  CjHj^.OH 
übergeführt  und  dieser  mit  Chromsäure  oxydirt  (Grimshaw,  A.  166,  168).  —  Die  freie 
Säure  ist  ein  Oel,  das  bei  210—213"  siedet.    —    Ca(C7Hi302)j  +  2H,0.     Kleine  Nadeln. 

—  Ag.A.     Körniger  oder  flockiger  Niederschlag. 

Identisch  mit  Isoheptylsäure  (?). 

Dieselbe  (?)  Isoönanthsäure  entsteht,  neben  anderen  Produkten,  bei  mehrtägigem 
Ueberleiten  von  CO  über  ein  auf  180"  erhitztes,  inniges  Gemisch  aus  (42  g)  Natriumacetat 
und  trockenem  Natriumisoamylat  (mit  12  g  Na  bereitet)  (Poetsch,  J..  218,  66).  C^H^NaO, 
+  C5HiiO.Na-fCO  =  CjHiaO^.Na  +  CHO^.Na.  —  Flüssig.  Siedep.:  212-213";  216,5  bis 
218^  (kor.).  Spec.  Gew.  =0,9260  bei  15".  —  Na.A  +  HgO.  Feinkörnige  Krystalle.  — 
Ca.A2  -|-  2H2O.  Seideglänzende  Nadeln.  Verliert  das  meiste  Krystallwasser  über  Schwefel- 
säure, den  Rest  erst  bei  160". 

Methylester  CgHieO^  =  C^HigO^-CHj.  Flüssig.  Siedep.:  166-167,5"  (kor.).  Spec. 
Gew.  =  0,8840  bei  15"  (Poetsch). 

Aethylester  CgHigO^  =  CjHigOj.C^Hs.  Flüssig.  Siedep.:  181,5-182,5"  (kor.).  Spec. 
Gew.  =  0,8720  bei  15"  (Poetsch). 

5.  Isoamylessig säure  (2-Methylhexansäure)  (CH3)2.CH.CH,.CH2.CHj.C02H. 

B.  Der  Aethylester  dieser  Säure  entsteht,  wenn  man  auf  Essigäther  nacheinander 
Natrium  und  Isoamyljodid  einwirken  lässt  (Feänkland,  Duppa,  A.  138,  338).  Bei  der 
Destillation  von  Isoamylmalonsäure  (Paäl,  Hoffmann,  B.  23,  1498).  —  Oel.  Siedep.:  208 
bis  210";  spec.  Gew.  =  0,912243  bei  19"  (P.,  H.).  —  Ca(C7Hi302)2.  Kiystallkruste. 
Schwer  löslich  in  heifsem  Wasser. 

Aethylester  CgHigO^  =  G^YL^^O^.G^B.^.  Oel.  Siedep.:  177"  (Paal,  Hoffmann, 
B.  23,  1499). 

6.  Methyldiäthylessig säure  (3-Methylbutan-3-Carhonsäure)  (C2H5)2C(CH3). 
CO^H.  B.  Aus  dem  Cyanid  des  Merhyldiäthylcarbinols  mit  rauchender  Salzsäure  (Schda- 
Now,  A.  185,  120).  —  In  Wasser  fast  unlösliches  Oel.  Erstarrt  nicht  bei  —20".  Siedep.: 
207—208"  bei  753  mm.  —  Ba(C7Hi302)2  -f  5H2O.     In  Wasser  leicht  lösliche  Nadeln. 

7.  Aethylpropylessigsäure  (HexanS-Carbonsäure)  CHg.CH^.CHj.CH^C.jHs). 
COjH.  B.  Durch  Verseifen  von  Aethylpropylacetessigsäureäthylester  mit  alkoholischem 
Kali  (K111ANI,  B.  19,  227).  —  Flüssig.     Siedep.:  209,2"  (kor.). 

Ca.Äj  -\-  2H2O.  Nadeln.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  19,5"  IM  Thle.  wasserfreies 
Salz.  Die  kaltgesättigte  Lösung  trübt  sich  beim  Erhitzen.  —  Sr.A^ -|- 2H2O.  Kleine, 
stark  glänzende  Prismen.     100  Thle.  Wasser  lösen  bei  18"  27,9  Thle.  wasserfreies  Salz. 

—  Pb.Ä.2 -|-3H20(?).  Lange  Nadeln.  Sehr  schwer  löslich  in  Walser.  —  Cu.Aj.  Dunkel- 
grüne Warzen  (aus  Alkohol).  Fast  unlöslich  in  Wasser.  —  Ag.A.  Sehr  feine,  verfilzte 
Nadeln.     100  Thle.  Wasser  lösen  bei  14"  0,312  Thle.  Salz. 


3.8.92.]  FETTKEIHE.  —  A.  SÄUREN  CJI,^0.^..  .       .  437 

8.  Methylisopropylpropionsäure  (CH3),CH.CH(CH3).CH,.C0,H  (?).  B.  Beim 
Ueberleiten  von  Kohlenoxyd  bei  160"  über  ein  Gemenge  von  Natriumiso valerianat  und 
Natriumalkoholat  (Loos,  A.  202,  321).  —  Flüssig.     Siedep.:  220". 

9.  Amethensmire.  B.  Bei  der  Oxydation  von  Diamylen  von  Cln-omsäurelösung 
(Schneider,  A.  157,  209).  —  Erstarrt  nicht  bei  —20".  Siedep.:  185—230".  Schwache 
Säure;  wird  aus  ihren  Salzen  durch  Kohlensäure  verdrängt. 

Salze:  Wyschnegradsky,  Pawlow,  TK.  7,  170.  —  SrCCjHjgO.jlj  +  8H,,0.  Kleine 
Nadeln.  —  Zn.Ä,.  Kleine  Warzen,  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser.  Die  wässerige 
Lösung  scheidet,  beim  Erwärmen,  einen  gelatinösen  Niederschlag  ab.  —  Ag.A.  Pulveriger 
Niederschlag,  schwer  löslich  in  Wasser. 

8.  Säuren  CgHjgO,. 

1.  Normale  Caprylsäure.  (Oktansäure)  CH3.(CH,)g.C02H.  V.  An  Glycerin  ge- 
bunden in  der  Kuhbutter  (Lerch,  A.  49,  214)  und  besonders  im  Cocostalg  (Fehling,  A. 
53,  399).  Im  Limburger  Käse  (Iljenko,  Laskowsky,  A.  55,  85).  An  Aethyl-  und  Isoamyl- 
alkohol gebunden,  im  schottischen  Fuselöl  (Eowney,  J.  1852,  499).  Im  Weinfuselöl  (Fischer, 
A.  118,  315).  Im  Fuselöl  aus  Korn,  Mais  (Wetherill,  J.  1853,  441),  Rübenmelasse  (Feh- 
uno, /.  1853,  441;  Perrot,  A.  105,  64).  —  B.  Durch  trockene  Destillation  der  Oelsäure 
(GrOTTLiEB,  A.  57,  63).     Durch  Oxydation  des  normalen  Oktylalkohols  (Zincke,  A.  152,  9). 

—  D.  Cocostalg  wird  durch  Kochen  mit  Natronlauge  (spec.  Gew.  =  1,12)  verseift  und 
die  klare  Seifenlösung  mit  Schwefelsäure  destillirt.  Die  zuerst  übergehenden  flüssigen 
Säuren  werden  entwässert  und  fraktionnirt.  Den  bei  220—240"  siedenden  Antheil  bindet 
man  an  Baryt  und  reinigt  das  Barytsalz  durch  ümkrystallisiren.  (Gelöst  bleibt  caprin- 
saures  Baryum.) 

Krystallisirt,  in  der  Kälte,  in  Blättern,  die  bei  -|-16,5"  schmelzen  und  bei  236—237" 
(i.  D.)  bei  761,7  mm  sieden  (Renesse,  A.  171,  380).  Spec.  Gew.  =  0,9139  bei  20"  (Zincke). 
Siedep.:  236—237";  spec.  Gew.  =  0,9270  bei  0";  Vol.  bei  1"  (bei  0"  =  1)  =  1  +  0,0,8934.t 
-|-0,0el2263.t2H-0,0837329.t^  (Zander,  A.  224,  71).  Verbrennungswärme:  1139,965  Cal. 
(Stohmann,  J.  pr.  [2]  32,  418);  1138,694  Cal.  (Luginin,  A.  eh.  [6]  11,  221).  Löst  sich  in 
400  Thln.  Wasser  bei  100"  und  scheidet  sich,  beim  Erkalten,  fast  völlig  wieder  ab. 

Salze:  Zincke;  Renesse.  —  Na.CgHigO^  (Spiridonow,  J^.  19,  652).  —  Ca(C8lI,sO.,)2 
-|- II2O.  Nadeln,  schwerer  löslich  als  das  Baryumsalz.  _—  Ba.Ä^.  Blättchen,  100  Thle. 
Wasser  lösen  bei  20"  im  0,6192  Thle.  Salz  (R.).  —  Zn.A.,.     Schuppen;  schmilzt  bei  136". 

—  Pb.Aj.  Amorpher  Niederschlag;  krystallisirt  aus  Alkohol  in  Blättchen.  Schmelzp.: 
83,5-84,5"   (Z.).  —  Cu.Aj.     Grüne  Blättchen  (aus  Alkohol).     Schmelzp.:  264—266"  (Z.). 

—  Ag.Ä.     Käsiger  Niederschlag  (Z.). 

Methylester  CgHigO^  =  CgH^sOj.CH,.  Erstarrt  bei  —40  bis  —41"  blätterig  (Ca- 
HOURS,  Demaroay,  5/.  34,  481).  Siedep.:  192—194";  spec.  Gew.  =0,887  bei  18".  Siedep.: 
192,9";  spec.  Gew.  =  0,8942  bei  0";  Ausdehnung:  V  =  1  +  0,039301. t+ 0,0513406. t^ 
+  0,0825375. t^  (Gartenmeister,  A.  233,  286). 

Aethylester  CioHjoO.^  =  CgHisOj.CjHg.  Erstarrt  bei  —  47  bis  —48"  blätterig  (Cahours, 
Demarcay).  Siedep.:  207—208";  spec.  Gew.  =  0,8871  bei  0";  =  0,8730  bei  16"  (Renesse, 
A.  171,  382).  Siedep.:  205,8";  spec.  Gew.  =  0,8842  bei  0";  Ausdehnung:  V=  1 +  0,039743.t 
+  0,068908.t2-l- 0,0832736. t^  (Gartenmeister,  A.  233,  286). 

Propylester  Ci.H.jOj  =  C8H,50.,.C3H,.  Siedep.:  224,7";  spec.  Gew.  =  0,8805  bei  0"; 
Ausdehnung:  V  =  1  -f  b,039106.t4- 0,069'541.t*  + 0,0825974.tä  (Gartenmeister,  A.  233,  287). 

Normalbutylester  Ci,H,,0„  =  C8H,,0,.C4H9.  Siedep.:  240,5";  spec.  Gew.  =  0,8797 
bei  0";  Ausdehnung:  V  =  l' +" 0,0,9323. t  + 0,06777. t^ -f  0,0825184. t^  (Gaetenmeister, 
Ä.  283,  288). 

Normalheptylester  C^.li^aO,  =  GsRi^O^.C^B.^^.  Schmelzp.:  —6".  Siedep.:  289,8"; 
spec.  Gew.  =  0,8754  bei  0";  Ausdehnung:  V  =  l  +  0,03857. t  + 0,065453. t*  +  0,0829885. t' 
(Gartenmeister,  A.  233,  288). 

Normaloktylester  Ci6H3202  =  C8H,503.C8H,7  (Zincke,  A.  152,  6).  Schmelzp.:  —9 
bis  —12";  Siedep.:  305,9";  spec.  Gew.  =  0,8755  bei  0";  Ausdehnung:  V  =  1  +  0,088362.t 
+  0,066485.t^  +  0,0824248.t='  (Gartenmeister,  A.  233,  289). 

2.  Aethylbutylessigsäure  (Heptan-3-Carhonsäure)  C4Hg.CH(C2Hs).C02H.  B. 
Bei  der  Oxydation  des  entsprechenden  A.Ikohols  (Raupenstrauch,  M.  8,  115).  —  Das 
Baryumsalz  ist  amorph;  in  heifsem  Wasser  weniger  löslich  als  in  kaltem.  —  Ag.A. 
Amorph.     Sehr  schwer  löslich  in  Wasser  und  Alkohol. 


438  FFTTREIHE.  —  IX.  SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.         [3.  8.  92. 

3.  Dipropylessigsäure  (Heptan-äi-Carbonsäure)  (C.5Hj),CH.C0.,H.  B.  Beim 
Kochen  von  20  g  Dipropylacetessigsäureäthylester  mit  200  com  alkoholischer  Kalilauge 
(von  15  7o^  (BuRTON,  Am.  3,  389).  Beim  Erhitzen  von  Dipropylmalonsäure  auf  180—200" 
(Fürth,  M.  9,  319).  —  Flüssig.  Siedep.:  219,5";  spec.  Gew.  =  0.9215  bei  0"/4".  Schwer 
löslich  in  Wasser.  —  Ca.Ä^  +  2H2O.  Glänzende  Nadeln.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  t" 
an  wasserfreiem  Salze:  9,53— 0,12516. (t  — 0,3)  + 0,0.,3358.(t  —  0,?.y- (F.).  —  Ag.Ä.  Nieder- 
schlag.    100  Thle.  Wasser  lösen  bei  11,7"  0,1231  thle.  und  bei  72"  0,1904  Thle.  (F.). 

Aethylester  C,(,H2oO,  =  CgHisOa.CjHg.     Flüssig.     Siedep.:  183"  (Burton). 

4.  Tsodihutolsmire  (2,  2- Dimethylpentan- 4 -Carbonsäure)  (CHOi-CCH^. 
CH(CH.,).CO,H.  B.  Bei  der  Oxydation  von  Isodibutol  CgHigO  (Butlerow,  J.189,  70). 
—  Flüssig;  siedet  nicht  ganz  unzersetzt  gegen  212". 

5.  Penfam€fhylpropionsäure(?)  C(CH3),.C(CH3),.CO,H.  B.  Entsteht,  neben  Pro- 
pionsäure, beim  Ueberleiten  von  CO  bei  200"  über  ein  Gemenge  von  Natriummethylat 
imd  Natriumacetat  (Geuther,  Feölich,  A.  202,  313).  —  Flüssig.     Siedep.:  210—230"." 

6.  Isoohtyl säure.  B.  Bei  der  Oxydation  von  primärem  Diisobutylhydrat  CgII,7(0H) 
(Williams,  Soe.  35,  128).  Bleibt  bei  —17"  flüssig.  Siedep.:  218—220.  Spec.  Gew.  = 
0,926  bei  0";  =  0,911  bei  20";  =  0,f03  bei  30";  =  0,846  bei  100"/4".  100  Thle.  Wasser 
lösen  bei  15"  0,15  Thle.  Säure.  —  Mg(C(,H,50,)., -f  2H,0.  Amorph,  zerfliefslich.  —  Ag.A. 
Niederschlag,  krystallisirt  aus  hcifsem  Wasser. 

Aethylester  C,oH,oO,  =  C8H,50,.C,H5.     Siedep.:  175"  (Williams). 
Diisobutylester    C,,;H.,.,0,  =  CgHjgOo.CgHjj.      Entsteht    in    kleiner    Menge    bei    der 
Oxydation  von  Diisobutylhydrat  mit  Chromsäuregemisch  (Williams).  —  Siedep.:  278 — 281". 

9.  Säuren  c^H.gO^. 

1.  Feiargonsäure  (Nonylsäure^  Nonansäure)  CH,(CH.,),.CO,,H.  V.  Im  flüch- 
tigen Oel  von  Pelargonium  roseum  (Ple.ss,  A.  59,  54).  Im  Runkelrübenfuselöl  (Perrot, 
A.  105,  64).  —  B.  Bei  der  Oxydation  von  Oelsäure  (Redtenbacher,  A.  59,  52),  Rautenöl 
(Gerhardt,  A.  67,  245)  oder  Stearolsäure  CigH^oO,  (Limpach,  A.  190,  297)  durch  Salpeter- 
säure. Aus  dem  Cyanid  des  normalen  Oktylalkohols  (Zincke,  Franchimont,  A.  164,  333). 
Beim  Schmelzen  von  Undekylensäure  C,,H.joO.,  mit  Kali  (Krafft,  B.  10,  2034;  11,  1413). 
Beim  Erhitzen  von  Heptylacetessigester  mit  festem  Kali  und  wenig  Wasser  (Joukoan, 
A.  200,  107).  Bei  2 — 3-stündigem  Erhitzen  auf  300"  von  sebacinsaurem  Baryum  mit 
CHgO.Na  (Mai,  B.  22,  2136).  —  D.  Man  schmilzt  ein  Gemenge  von  1  Thl.  Undekylen- 
säure, 3 — 4  Thln.  KOH  und  wenig  Wasser,  einige  Stunden  lang  im  eisernen  Kessel,  so- 
lange noch  Wasserstoff  entweicht.  Dann  wird  mit  HCl  übersättigt  und  die  freie  Säure 
im  iuftverdünnten  Räume  destillirt  (Krafft,  B.  15,  1691). 

Oelige  Flüssigkeit;  erstarrt  beim  Abkühlen  blättrig-krystallinisch  und  schmilzt  bei 
12,5".  Siedep.:  258—254"  (i.  D.);  spec.  Gew.  =  0,9065  bei  17,5  (Z.,  F.).  Siedep.:  185" 
bei  100  mm;  spec.  Gew.  (gegen  Wasser  von  4")  =  0,9109  bei  12,5";  =  0,9068  bei  17,5"; 
=  0,8433  bei  99,3"  (Krafft).  Verbrennungswärme  =  1287,352  Cal.  (Lügikin,  A.  eh.  [6] 
11,  222). 

Ca^CnHijO^).,.  Blättchen  (aus  Alkohol).  —  Ba.Ä,.  Blättchen.  Sehr  schwer  löslich  in 
kaltem  Wasser,  etwas  mehr  in  heifsem.  Löslich  in  heifsem  Alkohol.  —  Zn.A^.  Wird 
durch  Fällen  des  Ammoniaksalzes  mit  ZnSO^  und  Uinkrystallisiren  des  Niederschlages 
aus  Alkohol  in  kleinen  Krystallen  erhalten.  Schmelzp.:  131—132".  —  Cu.Aj.  Blaugrüner 
Niederschlag.  Löslich  in  heifsem  Alkohol.  Schmelzp.:  260"  (F.,  Z.);  256"  (Jourdan).  — 
Ag.A.     Flockiger  Niederschlag,  sehr  schwer  löslich  in  heifsem  Wasser. 

Methylester  Cj^H^oO,  =  CgHi^O^-CHg.  Siedep.:  213-214"  (i.  D.),  bei  756,8mm; 
spec.  Gew.  =  0,8765  bei  17,5"  (Zincke,  Franchimont,  A.  164,  338).  Spec.  Gew.  =  0,8918 
bei  0";  Ausdehnung:  V  =  1  +  0,039037. t  +  0,0611894. t* -f  0,082303. t^  (Gartenmeister, 
A.  233,  290). 

Aethylester  C^H^^Oj  =  CsHi^O^.C^Hg.  Siedep.:  227—228"  (i.D.);  spec.  Gew.  = 
0,8655  bei  17,5"  (Zincke,  Franchimont,  A.  164,  339).  Siedep.:  216—219"  (Schalfejew, 
i??.  6,  119). 

Stiekoxydpelargonsäure  C9H,80j.2NO  (Chiozza,  A.  85,  225).  B.  Man  kocht 
gleiche  Volume  Rautenöl  und  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,2)  (Alexejew,  Z.  1865,  736), 
hebt  das  Oel  ab  und  behandelt  es  mit  koncentrirter  Kalilösung.  Beim  Verdünnen  mit 
Wasser  wird  das  Kalisalz  der  Stiekoxydpelargonsäure  krystallinisch  gefällt.  —  Die  freie 
Säure  ist  ein  schweres  Oel;  ihre  Salze  sind  meist  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser.  — 
Na.C9H„(N0)202.  Grüngelbe  Tafeln  (aus  Alkohol)  (Limpach,  A.  190,  298).  —  K.Ä. 
Krystallisirt  aus  Alkohol  in  gelben,  quadratischen  Tafeln. 


3.  8.  92.]  FETTREIHE.  —  A,  SÄUREN  CnH^^O^.  439 

2.  Isononylsänre  (Oktnn-2-Carbonsäure)  CH,.(CHj)5.CH.(CH3).CO.,H.  C.  Aus 
dem  Cyanid  des  Methylhexylcarbinols  (aus  Ricinulöl)  (Kullhem,  A.  173,  319).  —  Bei  244 
bis  246*  (kor.)  siedendes  Gel,  erstarrt  nicht  bei  —11";  spec.  Gew.  j=  0,90325  bei  18";  in 
Wasserjo  ^\\t  wie  unlöslich.  —  Na.A  +  H.jO.    Feine  Nadeln.  —  K.Ä  (bei  140").    Amorph. 

—  Ca.Äj -j- H^O.  Durch  Fällung  erhalten;  krystallisirt  aus  Alkohol  in  Nadeln.  —  Cu.Ä^ 
(bei  100").     Grrüne  Warzen  (aus  Alkohol).  —  Ag.A.    Käsiger  Niederschlag. 

Aethylester  Cj.Hj^O,,  =--  C^Yi„O.^.G.^l{r,.  Siedep.:  213—215"  (Tvor.);  spec.  Gew.  = 
0,86406  bei  17"  (Kullhem,  A.  178,  328). 

3.  Heptylessigsäure  (3 - Mefhylohtansäure)  GH., . (CHj), . CH(CH,) . CH^ . CO, H. 
B.  Beim  Erhitzen  von  Heptylmalonsäure  C-H,,,.CH(CO,H),  auf  160"  (Venable,  B.  13, 
1652).  —  Flüssig.  Siedep.:  232".  UnlösHch  in  Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol  und 
Aether.  —  Das  Baryumsalz  ist  amorph.  —  Das  Silbersalz  ist  krystallinisch  und  löst 
sich  etwas  in  Wasser  und  Alkohol. 

10.  Caprinsäure  (Dekansäure)  c,„h,oOj  =  CH3(CH,)g.co,H  (?).    v.   An  Giycerin 

gebunden  in  der  Kuhbutter  fCnEVREUL,  s.  dessen  recher ches  corps  graft  [1823]  143;  Lerch, 
A.  49,  223).  Im  Limbnrger  Käse  (Imenko,  Laskowsky,  A.  55,  85).  Im  Cocosöl  (Görgey, 
A.  66,  295).  An  Isoamylalkohol  gebunden  im  Weinfuselöl  (Fischer,  A.  118,  307;  Grimm, 
A.  157,  264)  und  im  schottischen  Fuselöl  (Rowney,  A.  79,  236).  —  B.  Bei  der  Destillation 
der  Oelsäure  (Redtenbacher,  A.  59,  54).  Beim  Kochen  von  Oktylacetessigester  mit  alko- 
holischem Kali  (GuTHZEiT,  A.  204,  5).  Beim  Gähren  (8tägigem  Stehen)  von  Wollwasch- 
wasser (Darstellung  von  Caprinsäure)  (A.  u.  P.  Buisine,  /.  1887,  1837). 

Feine  Nadeln.  Schmelzp.:  30";  Siedep.:  268—270"  (Grimm,  A.  157,  267).  Schmelp.: 
31,3—31,4"  (Kräfft,  B.  15,  1696);  Siedep.:  199,5—200"  bei  100  mm  (Krafft,  B.  15, 
1708).  Spec.  Gew.  =  0,930  bei  37"  (Fischer,  A.  118,  312).  Verbrennungswärme  für 
1  Mol.  =  1449,462  Cal.  (St.,  /.  pr.  [2]  32,  418).  In  kaltem  Wasser  fast  unlöslich,  sehr 
wenig  löslich  in  kochendem.  Riecht  in  der  Kälte  schwach  schweifsähnlich,  stärker  beim 
Schmelzen.     Nur  die  caprinsauren  Alkalisalze  sind  in  Wasser  leicht  löslich. 

Salze:  Roavney,  A.  79,  240.  —  Na.CmHjgO^.  —  Mg.Ä^.  —  Ca.Ä^.  Aehnelt  dem 
Baryumsalz,  ist  nur  etwas  leichter  löslich  (Fischer).  —  Ba.Ä.^.  Wird  durch  Fällung  er- 
halten. In  kaltem  Wasser  fast  unlöslich,  sehr  schwer  löslich  in  kochendem_  und  daraus 
in  Blättchen  krystallisirend.  Löslich  in  kochendem  Alkohol  (R.,  F.).  —  Cu.A.^.  —  Ag.Ä. 
Wenig  löslich  in  kochendem  Wasser  und  daraus  in  Nadeln  krystallisirend. 

Methylester  C,^H^^O,  =  CioHigO^.CU^.     Siedep.:  223—224"  (Grimm,  A.  157,  269). 

Aethylester  C^^ll^ß,  =  C,oH,^0.,.C^'H^.  Siedep.:  243—245";  spec.  Gew.  =0,862 
(Fischer,  A.  118,  314). 

Isoamylester  CjsHgjOg  =  C^oil^gO^.C^}ll^.  Ist  der  Hauptbestandtheil  des  Weinfusel- 
öles.    Siedet  nicht  unzersetzt  bei  275—290"  (Grimm). 

11.  Säuren  c^h^^o^. 

1.  Undekylsäure,  Undekansäure.  B.  Durch  Erhitzen  von  Undekylensäure 
C^HjnOj  mit  JodwasserstoflPsäure  (Siedep.:  127")  und  rothem  Phosphor  auf  200 — 220" 
(Krafft,  R  11,  2219).  Bei  der  Oxydation  von  Methylundekylketon  C,iH.,3.C0.CH.,  mit 
Chromsäuregemisch  (Keafft,  B.  12,  1667).  —  Schuppige  Krystalhnasse.  Riecht  schwach 
nach  Capronsäure.  Schmelzp.:  28,5".  Siedep.:  228"  bei  160  mm;  212,5"  bei  100mm. 
Unlöslich  in  Wasser,  sehr  leicht  löslich  in  Alkohol.  —  Ba.Ä^.  Sehr  schwer  löslich.  — 
Ag.A.     Unlöslich. 

2.  Methyldibutylessig säure  (2,  2,  3,4,4- Fentamethylpentan -3-  Carbon- 
säure) CH3.C.[C(CH3)3]jC02lI.  B.  Bei  der  Oxydation  von  Isotributylen  mit  Chromsäure- 
gemisch (BuTLEEOW,  iK".  11,  203).  —  /).  Ein  Gemisch  von  1  Thl.  C^Hj^,  5  Thln.  KjCr^O,, 
10  Thln.  HgO  und  15  Thln.  H.^SO^  bleibt  einige  Tage  lang  in  der  Kälte  stehen.  Dann 
verdünnt  man  mit  Wasser,  destillirt,  solange  noch  ölige  Tropfen  übergehen,  und  zieht 
den  Rückstand  mit  Aether  aus.  Der  Aether  wird  verdunstet,  der  Rückstand  in  Soda 
gelöst  und  die  filtrirte  Lösung,  nach  dem  Ansäuern,  abermals  mit  Aether  ausgezogen. 

—  Krystallinische  Masse.  Die  frisch  erstarrte  Säure  schmilzt  bei  66 — 70".  Siedet  un- 
zersetzt bei  260"  (kor.).  Unlöslich  in  Wasser,  sehr  leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether. 
Schwache  Säure. 

Na.CnHjiOj  +  V2H2O.  Krystallinisch.  Das  trockene  Salz  absorbirt  an  der  Luft  CO2 
und  scheidet  freie  Säure  ab.  —  Das  Magnesium  salz  fällt  aus  kouz.  Lösung  in  öligen 
Tropfen  aus,  die  nach  einigen  Stunden  erstarren.     Aus  verdünnter  Lösung  fällt  es  sofort 


440 


FETTREIHE.  —  IX.  SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF,         [3.  8.  92. 


fest  aus.  Es  ist  leicht  löslich  in  Alkohol,  sehr  schwer  in  kaltem  Wasser  (Unterschied  und 
Trennung  von  Trimethylessigsäure  CgHioOj). 

Methylester  CuH^^O^  =  CnHjiOa.CHj.  Flüssig.  Siedep.:  217—220"  (Bütleeow, 
m.  11,  210). 

Aethylester  CigHaeO^  =  CjiHjiOj.CjHg.  Flüssig.  Siedep.:  227—230"  (Butlerow, 
}K.  11,  214). 

3.  Umbellulsäure.  V.  Die  Glycerinverbindung  dieser  Säure  bildet  den  Haupt- 
bestandtheil  des  Fettes  in  den  Fruchtkernen  des  kalifornischen  Lorbeerbaums  (Umbcllularia 
californica)  (Stillmann,  O'Neill,  Am.  4,  206).  —  Krystallinisch.  Schmelzp.:  21  —  23". 
Siedet  unzersetzt  bei  275— 280"  (kor.).  —  Ag.Ä. 

Methylester  C„Ho402  =  C.^U^fi^.GHg.  Flüssig.  Siedep.:  244—246"  (Stillmann, 
O'Neill,  Am.  4,  206). 

Aethylester  C^JI^fi^  =  CijHjiOa.C^Hs.     Flüssig.     Siedep.:  253—255"  (St.,  O'N.). 

Isoamylester  CjeHg^Oa  =  G,Ji^fi^.G,Ii^^.    Flüssig.     Siedep.:  295"  (St.,  O'N.). 

12.  Säuren  c^jH^A- 

1.  Liaurinsäure  0,511540,.  V.  An  Glycerin  gebunden  im  Lorbeerfett  (aus  den 
Früchten  von  Lauras  nobilis  (Maesson,  A.  41,  330),  im  Cocostalg  (Görgey,  A.  66,  295), 
in  den  Pichurimbohnen  (Stahmer,  A.  53,  393),  im  Wallrath  (Heintz,  A.  92,  394).  Fang- 
kallak-Fett,  aus  den  Früchten  von  Cylicodaphne  sebifera  (auf  Java  zur  Kerzenfabrikation 
benutzt),  hält  bis  zu  85"/^  Laurin  und  15"/o  Elain  (Oudemans,  Z.  1867,  256).  —  D. 
Man  verseift  Lorbeeröl  mit  starker  Kalilauge  und  destillirt  die  freien  Fettsäuren  so  lange, 
unter  vermindertem  Druck,  als  das  Destillat  noch  rasch  erstarrt.  Die  übergegangene 
Säure  wird  durch  Rektificiren  im  Vakuum  gereinigt  (Krafft,  B.  12,  1665).  —  Man  ver- 
seift Cocostalg  (oder  andere  Fette),  entfernt  die  flüchtigen  Säuren  durch  Destillation  und 
bindet  die  nicht  flüchtigen  Säuren  an  Bleioxyd.  Dem  trocknen  Bleisalz  wird  durch 
Aether  das  Oleat  entzogen  und  der  Rückstand  durch  konc.  Salzsäure  zerlegt.  Die  freien 
Säuren  werden  in  Alkohol  gelöst  und  durch  Barymacetat  fraktionnirt  gefällt.  Die  ersten 
Niederschläge  enthalten  alle  fremden  Säuren  mit  höherem  Kohlenstoffgehalte. 

Die  Laurinsäure  ist  die  erste  nicht  unzersetzt  an  der  Luft  destillirende  Fettsäure  der 
Reihe  CqH^pO,.  Sie  krystallisirt  aus  Weingeist  in  Nadeln,  schmilzt  bei  43,6"  (Heintz). 
Siedep.:  225"  "bei  100  mm  (Krafft,  B.  13,  1415).  Spec.  Gew.  =  0,883  bei  20".  Spec. 
Gew.  beim  Schmelzpunkt  =  0,8750  (flüssig)  (Krafft,  B.  15,  1724).  Spec.  Wärme:  Stoh- 
mann,  Wilsing,  J.  pr.  [2]  31,  89.  Verbrennungswäi-me  für  1  Mol.  =  1768,9  Cal.  (Stoh- 
mann,  Langbein,  J.  pr.  [2]  42,  374);  1759,720  Cal.  (Luginin,  A.  eh.  [6]  11,  222). 

Salze:  Oudemans,  J.  1863,  331._—  NH^.C^HogOj  +  C.jHj^O^.  100  Thle.  absoluter 
Alkohol  lösen  bei  15"  6  Thle.  —  Na.A.  100  Thle.' absoluter  Alkohol  lösen  bei  15"  2,5  Thle. 
und  bei  Siedehitze  14,5  Thle.  —  Na.C^H^Oa-fC^Ho^O,.  100  Thle.  absoluter  Alkohol  lösen 
bei  15"  2  Thle.  —  K.Ä.  Amorph.  100  Thle.  absoluter  "Alkohol  lösen  bei  15"  4,5  Thle.  und 
bei  Siedehitze  38  Thle.  —  K.A  +  C^^U^^O^.  Krystallinisch.  100  Thle.  absoluter  Alkohol 
löso.n  bei  15"  1,5  Tbl.,  bei  Siedehitze  400  Thle.  —  Ba.Äj.  Perlmutterglänzende  mikros- 
kopische Blättchen  (Heintz).  —  Pb.A,.  Unkrystallinisch.  Schmelzp.:  110—120"  (H.).  — 
Ag.Ä.     Pulver,  aus  mikroskopischen  Krystallen  bestehend. 


Löslichkeit  der  laurinsauren  Salze  (Oudemans). 


Es  lösen  1000  Thle. 


1                    Wasser 

Absol.  Alkohol 

beim  Siedep. 

bei  15" 

beim  Siedep. 

bei  15" 

0,411 

0,230 

126 

15,25 

0,547 

0,039 

22,02 

0,719 

0,360 

0,272 

3,59 

9,598 

0,698 

0,054 

1,009 

0,187 

0,189 

0,103 

8,78 

0,134 

0,011 

— 

2,35 

0,047 

0,401 

0,011 

3,82 

0,481 

0,376 

0,072 

18,01 

0,174 

0,390 

0,197 

6,68 

0,640 

0,029 

0,023 

6,53 

0,775 

0,405 

0,001 

0,824 

0,323 

Mg.Ä^  +  SH^O  .... 
Ca.Ä5  +  H50  .... 
Sr.A^  +  HjO       .... 

Ba.A, 

Zn.Ä;  +  H30(?)      .     .     . 

Pb.A., 

Mn.Aj  +  XH5O  .... 
C0.Ä5  +  H5O  .... 
Ni.A^  +  H5O  (oder  3H5O) 

Cu.Ä, 

Ag.Ä' 


3.8.92.]  FETTREIHE.  —  A.  SÄUREN  C^H,^©.,.  441 

Aethylester  Cj^H^gOj  =  C,.,H2302.C2Hg.  Oel,  erstarrt  bei  —  10"  (Görgey).  Siedep.: 
269";  spec.  G-ew.  =  0,8671  bei  19"  (Delffs,  ä.  92,  278). 

Trilaurin  (Laurostearin)  C^nH^^O^  =  CgH^CCi^HjaO.,),,.  V.  In  den  Lorbeeren 
(Mabsson,  ä.  41,  330);  in  den  Pichurimbohnen  (Stahmer,  ä.  53,  390);  im  Cocosnussöl 
(Görgey,  ä.  66,  290).  —  D.  Man  kocht  Lorbeeren  oder  Pichurimbohnen  mit  Alkohol 
aus.  —  Nadeln.  Schmelzp.:  45°.  Schwer  löslich  in  kaltem,  absol.  Alkohol,  leicht  in 
Aether.  Verbrennungs wärme  =  5707,420  Cal.  (Luginin,  ä.  eh.  [6]  11,  226);  =  5697,4  Cal. 
(Stohmann,  Langbein,  /.  pr.  [2]  42,  375). 

Das  Nitril  derselben  (?)  Laurinsäure  entsteht  beim  Behandeln  von  Duodekylamin 
C15H25.NH2  mit  Brom  und  Nati-onlauge  (Lutz,  B.  19,  1441).  —  Blättchen  (aus  verd. 
Alkohol).     Schmelzp.:  35".     Leicht  löslich  in  Aether. 

2.  Sordetnsäure.  B.  Bei  der  Destillation  von  4  Thln.  Gerste  mit  6  Thln.  Schwefel- 
säure und  4  Thln.  "Wasser  (Beckmann,  /.  1855,  513).  —  Krystallinische  Blättchen.  Schmelz- 
punkt: 60".     Unlöslich  in  Wasser.  —  Ag.Ä. 

3.  Säure  aus  Cacaobutter.    Schmelzp.:  57,5"  (Kingzett,  B.  10,  2243). 

13.  Tridekylsäure  c.gH^^o,. 

B.  Entsteht,  neben  Essigsäui-e,  bei  der  Oxydation  von  Methyltridekylketon  C^gHg,. 
CO.CH3  mit  Chromsäuregemisch  (Krafft,  B.  12,  1669).  Beim  Kochen  von  Duodekyl- 
Tridekylharnstoff  NH(C^,H,5).C0.NH.C,,H,,0  mit  Kaji  (Lutz,  B.  19,  1440).  —  Krystalle. 
Schmelzp.:  40,5".     Siedep.:' 236"  bei  100  mm.  —  Ca.A^.     (L.).  —  Ag.Ä  (K.). 

14.  Säuren  c.^Yi^fi,. 

1.  Myristinsäure.  V.  An  Glyc(u-in  'gebunden  in  der  Muskatbutter  (von  Myristica 
moschata)  (Playfair,  ä  37,  155);  im  Otobafett  (von  Myristica  Otoba)  (Uricoechea,  A.  91, 
8f>9),  in  sehr  kleiner  Menge  im  Cocostalg  (Görgey,  A.  66,  314);  sehr  viel  im  Dikabrot 
(OuDEMANS,  J.  1860,  322);  an  Aethal  gebunden  im  Wallrath  (Heintz,  ä.  92.  291).  In 
sehr  kleiner  Menge  in  der  Rindergalle  (Lassar-Cohn,  B.  25,  1829).  —  B.  Beim  Schmel- 
zen von  Stearolsäure  mit  Aetzkali  (Marasse,  B.  2,  361).  —  D.  Man  verseift  Muskatbutter 
und  destillirt  die  freie  Säure  im  luftverdünnten  Eanme  (Krafft,  B.  12,  1669).  —  Krystall- 
blättehen.  Schmelzp.:  53,8"  (Krafft).  Siedep.:  196,5"  bei  15  mm;  250,5"  (i.  D.)  bei  100  mm 
(Krafft,  B.  16,  1719).  Spec.  Gew.  =  0,8622  bei  53,8"  (flüssig)  (Krafft,  B.  15.  1724).  Ver- 
brennungswärme für  1  g  =  9,004  Cal.  (Stohmann,  J.  pr.  [2]  31,  298;  32,  94);  für  1  Mol.  = 
2064,598  Cal.  (St.,  J.  pr.  [2]  32,  418);  =  2061,713  Cal.  (Luginin,  ä.  eh.  [6]  11,  222). 
Spec.  Wärme:  Stohmann.  Wilsing,  J.  pr.  32,  85.  Bei  längerem  Kochen  mit  Salpeter- 
säure (spec.  Gew.  =  1.3)  entstehen  aus  Myristinsäure  wesentlich  Bernsteinsäure  und 
Adipinsäure,    weniger  Glutarsäure    und    wenig   Oxalsäure,    Korksäure    und    Pimelinsäure 

(NÖRDLINGER,    B.    19,    1899). 

Salze:  Playfair;  Heintz.  —  K.C^JIo^O,^  Krystallinische  Seife  (P.).  —  Mg.A.,  + 
3HoO.  Mikroskopische  Nadeln  (H.)  —  Ba.Ä,.  Krystallpulver,  sehr  wenig  löslich  in 
Wasser  und  Alkohol.  —  Pb.A,.  Amorphes  Pulver  (H.).  —  Cu.Äg  (H.).  —  Ag.Ä.  Amor- 
phes Pulver. 

Aethylester  C,eH,,0.,  =  C.^H^Oj.CjHg.  Schmelzp.:  10,5—11,5"  (Nördlinger,  B.  18, 
2623).  Siedep.:  295"  (Reimer,  Will).  Schwer  löslich  in  Alkohol  und  Aether,  leichter  in 
Ligroin  (Lutz,  B.  19.  1434). 

;^  Trimyristin  C^^HgeOe  =  G^U^iC^Jl^^O^X.  V.  In  der  Muskatbutter  (Playfair,  A. 
37,  153).  —  D.  Gepulverte  Muskatnüsse  werden  mit  Benzol  (oder  besser  mit  Aether) 
ausgezogen.  Die  bei  freiwilligem  Verdunsten  des  Auszuges  gewonnenen  Krystalle  presst 
man  ab,  wäscht  mit  kaltem  Alkohol  und  krystallisirt  aus  einem  Gemenge  von  1  Tbl. 
Alkohol  (von  90"/«)  und  3  Thln.  Benzol,  unter  Zusatz  von  Thierkohle,  um  (Comar,  J.  1859, 
366).  —  Blätter  (aus  Aether).  Schmelzp.:  55"  (Masino,  A.  202,  173).  Erhitzt  man  ge- 
schmolzenes Trimyristin  auf  57 — 58",  so  erstarrt  es  porzellanartig  und  schmilzt  dann  wie- 
der bei  49".  Erhitzt  man  es  jetzt  Yo  Min.  lang  auf  50",  so  wird  es  wieder  fest  und  zeigt 
den  ursprünglichen  Schmelzpunkt  55"  (Reimer,  Will,  B.  18,  2013).  Leicht  löslich  In 
Alkohol,  Benzol  und  CHCl^  (Lutz,  B.  19,  1433).  Verbrennungswärme  für  1  g  =  9,085  Cal. 
(Stohmann,  J.  pr.  [2]  31,  306);  =  9,1439  Cal.  (Luginin,  A.  eh.  [6]  11,  227). 

2.  Tridekan- 6- Carbonsäure  f     Diönanthsäure     (Amylheptylessigsäure) 

(C5H,,)CH(CjH,r,).C02H.  B.  Entsteht,  neben  Capron-  und  Oenanthsäure,  beim  Behandeln 
von  Diönanthaldehyd  Q^^.^^0  mit  Wasser  und  Silberoxyd  (W.  Perkin,  Soc.  43,  74).  Wird 
von  den  mit  entstandenen  Säuren  durch  Fraktionniren  getrennt.  —  Wird  bei  — 10"  nicht 
fest.  t^Siedep.  :j.300— 810". 


442  FETTREIHE.  —  IX.  SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.         [3,  8.  92. 

15.  Säuren  c,6H,„o^. 

1.  Ifiocetinsfhire.  V.  An  Glycerin  gebunden  im  Oele  der  Samen  von  Jatropha 
Curcas  (Borns,  J.  1854,  462).  —  Blättchen.     Schmelzp.:  bh". 

Aethylester  Cj^H.^O,  =  CiftH.gOg.aH,.     Schmelzp.:  21»  (Bouis). 

2.  Penfadekansäure,  Qmndekylsönre  ( Peutadekylsä ure)  C,f,H,^nOj.  B.  Ent- 
steht, neben  Essigsäure,  bei  der  Oxydation  von  Methvlpentadekylketon  C|^H.,,.C0.CH3 
mit  Chromsäuregemisch  (Krafft,  B.  12,  1671).  —  Erstarrt,  nach  dem  Schmelzen,  zu  perl- 
mutterglänzenden Schuppen.  Schmelzp.:  .51".  Siedep.:  257"  bei  100  mm.  -  BaCCisH^gO,).,. 
—  Ag.Ä. 

Identisch  mit  Isocetinsäure? 

3.  Pentadekylsä'ure.  B.  Bei  2— 3  stündigem  Kochen  einer  Lösimg  von  5  g  Cocceryl- 
alkohol  CapHgoOo  in  75  g  Eisessig  mit  der  Lösung  von  5  g  CrO,  in  10  g  Eisessig  (Lieber- 
mann, Bergami,  B.  20,  962).  Bei  der  Oxydation  von  Coccerinsänre  C,,nHR.,0,,  mit  CrO, 
und  Eisessig  (T;iebermann,  Bergami).  Man  fällt  die  Lösung  mit  dem  lOfachen  Vol.  Wasser, 
kocht  den  gewaschenen  Niederschlag  mit  Kalilauge  und  fällt  die  erkaltete,  filtrirte  Lösung 
durch  KCl.  Der  Niederschlag  wird  in  verd.  NH.,  gelöst,  mit  CaCl.^  gefällt,  das  Calcium- 
salz  mit  Ligroin  gewaschen  und  durch  HCl  zerlegt.  Die  freie  Säure  krystallisirt  man 
aus  Eisessig  um  und  entfernt  die  ersten  Anschüsse.  —  Schmelzp.:  SO  —  öO".  Sehr  leicht 
löslich  in  Alkohol,  Aether,  Eisessig  und  Benzol,  schwerer  in  Ligroin.  _ —  Ca.Ä.,  (bei  115°). 
Schleimiger  Niederschlag,  der  beim  Aufkochen  körnig  wird.  —  Ba.A.,  (bei  115").  Wie 
das  Ca-Salz. 

Methylester   CjgHj.jO.,  =  CjjHjgO^.CHa.     Schmelzp.:  66 — 68"  (Liebermann,  Bergami). 

4.  Lactarsäure.  V.  Im  Schwämme  Agaricus  integer,  neben  viel  Mannit  (Thörner, 
B.  12,  1636).  Im  Schwämme  Lactarius  piperatus  (Chuit,  Bl.  |3l  2,  153).  —  D.  Man 
kocht  den  getrockneten  Schwamm  wiederholt  mit  Alkohol  aus.  —  Kleine  Nadeln.  Schmelz- 
punkt: 69,5—70".  Sehr  leicht  löslich  in  Aether,  Benzol,  CS.,,  CHCI3,  kochendem  Alkohol 
und  Eisessig  sehr  schwer  in  Ligroin,  unlöslich  in  Wasser. 

Salze:  Chuit,  Bl.  [31  2,  155.  —  Die  Salze  bilden  meist  in  Wasser  unlösliche,  flockige 
Niederschläge.  —  Na.C,sH.,gOj.  Scheidet  sich  aus  vei-dünnten,  alkoholischen  Lösungen 
in  Blättchen  aus,  die  sich  gegen  250"  zersetzen.  —  K.Ä.Blättchen.  Zersetzt  sich  gegen 
245",  ohne  zu  schmelzen.  —  KC,5H.,nO.,  -\-  C,sH.,„0.,.  Seideglänzende  Blättchen.  Schmilzt 
gegen  110".  —  Ba.A.,.Niederschlag.  Unlöslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  —  Das 
(saure)  Bleisalz  krystallisirt  aus  Alkohol   in  dünnen  Blättchen,   die   bei   114"  schmelzen. 

Methylester  CjgHg.jOj  =  Cj5H2gO.,.CHy.  Grofse  Blätter  (aus  Alkohol).  Schmelzp.: 
38"  (Chuit,  Bl.  [3]  2,  157). 

Aethylester  C^Hg^Oo  =  CisH^gOa.CgH,.     Blättchen.     Schmelzp.:  35,5"  (Chuit). 

16.  Säuren  Q,ji,,o,. 

1.  Palmitinsäure.  V.  In  den  Fetten  des  Pflanzen-  und  Thierreiches  allgemein  ver- 
breitet, meist  neben  Stearin-  und  Oelsäure.  An  Glycerin  gebunden  im  Palmöl  (Fremy, 
A.  36,  44),  im  chinesischen  Talg  (von  Stillingia  sebifera)  (Borck,  J.  1850,404;  Maskelyne, 
J.  1855,  519),  im  japanischen  Wachs  (Sthamer,  ä.  43,  339).  An  Aethal  gebunden  im 
Wallrath  (Heintz,  ä.  92,  291),  an  Myricylalkohol  gebunden  im  Bienenwachs  (Brodie,  A. 
71,  150),  im  Menschenfett  (Heintz,  ä.  80,  299)  .  .  .  .  —  B.  Beim  Erhitzen  von  Aethal 
mit  Natronkalk  auf  270"  (Dumas,  Stas,  A.  35,  139).  Beim  Schmelzen  von  Oelsäure  oder 
Elai'dinsäure  mit  Aetzkali,  neben  Essigsäure  (Varrentrapp,  ä.  35,  210).  —  D.  Man  kocht 
eine  Lösung  von  10  Thln.  gereinigtem  Wallrath  in  30  Thln.  Weingeist  mit  einer  alko- 
holischen Lösung  von  4,5  Thln.  Aetzkali  längere  Zeit,  fällt  mit  BaCl., ,  colirt  heifs  und 
presst  den  Niederschlag  warm  aus.  Er  wird  mit  Alkohol  gewaschen  und  durch  Kochen 
mit  verdünnter  HCl  zerlegt.  Aus  dem  Filtrat  der  Baryumsalze  entfernt  man  den  Alkohol 
durch  Destillation  und  entzieht  dem  Rückstande,  durch  Aether,  den  Cetylalkohol  (Heintz).  — 
Ist  der  Palmitinsäure  nur  wenig  Säure  mit  höherem  Kohlenstoff^gehalt  (Stearinsäure  u.  a.) 
beigemengt,  so  genügt  es,  dieselbe  aus  Alkohol  umzukrystallisiren.  Im  anderen  Falle 
bereitet  man  eine  kaltgesättigte,  alkoholische  Lösung  der  Palmitinsäure  und  fällt  2 — 3  mal 
mit  einer  etwa  V30  <3er  Palmitinsäure  betragenden  Menge  von  in  Wasser  gelöstem  Mag- 
nesiumacetat.  Das  Filtrat  giebt  beim  Verdünnen  Palmitinsäure,  die  noch  aus  Weingeist 
umkrystallisirt  wird  (Heintz).  —  Zur  Darstellung  von  Palmitinsäure  eignet  sich  am  besten 
das  Myrtenwachs  (von  Myrica  cerifera),  das,  aufser  Palmitinsäure,  nur  wenig  Laurinsäure 
enthält  (Chittenden,  SMrrn,  Am.  6,  218).  —  Man  verseift  3  Thle.  japanisches  Wachs  durch 
1  Thl.  KOH  und  1  Thl.  H^O,  fällt  mit  HCl,  destillirt  die  gefällte  Säure  im  Vakuum  und 


3.  S.  92.]  FETTREIHE.  —  A.  SÄUREN  C^Hj^O^.  443 

krystallisirt.  das  Destillat  aus  dem  dreifachen  Gewichte  Weingeist  fvon  70 — 75  "/p)  um 
(Krafft,  B.  21,  2265). 

Krystallschuppen;  Schmelzp.:  62".  Lässt  sich  zum  gröfsten  Theile  unzersetzt  über- 
destilliren.  Siedep.:  339—356"  (Carnelley,  Williams,  B.  12,  1360);  268,5"  bei  100  mm 
(Krafft,  B.  12,  1670);  215"  (i.  D.)  bei  15  mm;  271,5"  (i.  D.)  bei  100  mm  (Krafft,  B. 
16,  1721).  Spcc.  Gew.  =  0,8527  bei  62"/4"  (flüssig)  (Krafft,  B.  15,  1724).  100  Thle. 
absol.  Alkohol  lösen  bei  19,5"  9,32  Thle.  Säure  (Chittenpen,  Smith).  Verbrennungwärme 
=  2361,856  Cal.  (Stohmann,  J.  pr.  |2]  31,  299);  2371,789  (Jal.  (Luginin,  ä.  eh.  [6]  11, 
228).  Bei  der  Oxydation  durch  alkalische  Chamäleonlösung  entstehen:  Essigsäure,  Butter- 
säure, Capronsäure,  Oxalsäure,  Bernsteinsäure,  Adipinsäure  und  Säuren  C5H3O3  und 
CjgHgjO^,  und  zwar  resultiren,  bei  Anwendung  von  koncentrirter  Chamäleonlösung,  Säuren 
von  niedrigerem  und  mit  verdünnter  Chamäleonlösung  Säuren  mit  höherem  KohlenstofF- 
gehalte  (Grögee,  M.  8,  497). 

Quantitative  Bestimmung  der  Palmitinsäure.  Die  Säure  wird  aus  ihren 
Salzen  durch  HCl  gefällt,  mit  Wasser  gewaschen,  in  wenig  kochendem  absol.  Alkohol 
gelöst,  die  Lösung  verdunstet  und  der  über  H^SO^  getrocknete  Rückstand  gewogen  (Chit- 
tenden,  Smith,  Am.  6,  223). 

Salze:  Heintz,  A.  88,  298.  —  Die  Palmitinsäuren  Alkalien  (Seifen)  lösen  sich  in 
Alkohol  unzersetzt.  Durch  viel  Wasser  werden  sie  in  freies  Alkali  und  niederfallendes 
saures  Salz  zerlegt.  Die  übrigen  Salze  sind  meist  unlöslich  in  Wasser,  lösen  sich  aber 
zum  Theil  in  Alkohol.  —  NH^.C,^H3,0.,-|-CjgH3.,0,,.  Unlöslich  in  kaltem  Wasser  (Fremy). 
—  Na.A.  Gallertartig;  wird  auf  Zusatz  von  Alkohol  blätterig  (Heintz).  —  Na.A -|- 
CjgHjjO,.  Unlöslich  in_Wasser,  sehr  leicht  löslich  in  heifsem  Alkohol  (Chevreül).  — 
K.A  (Dumas,  Stas).  K.A -j- C.eH./Jj  (Chevkeul;  Schwarz,  A.  60,  72).  —  Mg.A,.  Kry- 
stallinischer  Niederschlag.  Schmelzp.:  120"  (H.).  100  Thle.absol.  Alkohol  lösen"  bei  20" 
0,4869  Thle.  Salz  (Chtttenden,  Smith,  Am.  6,  221).  —  Ca.Aj.  100  Thle.  absol.  Alkohol 
lösen  bei  20"  0,0103  Thle.  Salz  (Ch.,  Sm.).  —  Ba.Ä,.  Glänzendes  Krystallpulver.  Zer- 
setzt sich  vor  dem  Schmelzen  (H.).  100  Thle.  absol.  Alkohol  lösen  bei  20"  0,0035  Thle. 
Salz  und  bei  Siedehitze  0,0128  Thle.  100  g  absol.  Alkohol,  enthaltend  10  Tropfen  Essig- 
säure (spec.  Gew.  ==  1,051)  lösen  bei  20"  0,0334  Thlo.  und  bei  Siedehitze  0,1486  Thle. 
Salz  (Ch.,  Sm.).  —  Pb.A^.  Pulver  (H.,  Maskelyne;  Fremy).  Schmelzp.:  112"  (Borck). 
Von  dem  amorphen  Salz  lösen  100  Thle.  absol.  Alkohol  bei  19"  0,0027  Thle.  und  vom 
frisch  gefällten  krystallinischen  Salze  bei  21"  0,0157  Thle.  100  g  absol.  Alkohol,  mit 
10  Tropfen  Essigsäure  (spec.  Gew.  =  1,051)  versetzt,  lösen  bei  21"  0,0391  Thle.  des  kry- 
stallisirten  Salzes  (Ch.,  Sm.).  —  Cu.A,.  Hellgrünlichblaue,  mikroskopische  Blättchen  (H. 
Maskelyne).  —  Ag.A.  Amorpher  Niederschlag.  Versetzt  man  eine  alkoholische  Lösung 
von  Palmitinsäure  mit  NH,  und  dann  mit  alkoholischer  Silberlösung,  so  fällt  das  Palmi- 
tinsäure Silber  allmählich  in  kleinen,  glänzenden  Blättchen  aus  (Krafft). 

Methylester  Cj^Ha^Oa  =  C.^H.^jOj.CHg.  Krystalle;  Schmelzp.:  28"  (Berthelot,  J. 
1853,  502). 

Aethylester  Cj^Hg^O,  =  CieH^jOs^.C^Hj.  Lange,  flache  Nadeln.  Schmelzp.:  24,2" 
(Heintz,  J.  1853,  447). 

Isoamylester  Cj.H^jOj  =  CjgHgiOo.C.H...  Wachsartig.  Schmelzp.:  9"  (Berthelot, 
J.  1853,  503). 

Oktylester  (aus  Ricinusölalkohol)  C^.H.gOj  =  C,J:i.,^O^.Cs'H^,.  Schmelzp.:  8,5"  (Han- 
hart, J.  1858,  301). 

Dodekylester  C^H^^O^  =  C,ßH3,02.C,2H25.  D.  Aus  Palmitylchlorid  und  Dodekyl- 
alkohol  (bei  160—180")  (Krafft,  B.  16,  3019).  —  Grofse  Blätter  (aus  Alkohol).  Schmelzp.: 
41".  Destillirt  im  Vakuum  unzersetzt;  zerfällt  bei  der  Destillation  an  der  Luft  (oder 
unter  einem  Druck  von  600  mm)  in  Palmitinsäure  und  Dodekylen. 

Tetradekylester  CgoHgoO^  =  C,^lIg^O,.C^^U,g.     Schmelzp.:  48"  (Krafft,  B.  16,  3021). 

Cetylester  C„H,,0,  =  C,gH3,0,,.C,pH.,,.  V.  Hauptbestandtheil  des  Wallriithcs 
(Heintz,  A.  80,  297).  Lässt  sich  daraus  durch  wiederholtes  Umkrystallisiren  isoliren.  — 
B.  Aus  Palmitylchlorid  und  Cetylalkohol  bei  180"  (Krafft,  B.  16,  3023).  —  Schmelzp.: 
53,5".     Verbrennungswärme  für  lg  =  10,153  Cal.  (Stohmann,  J.  pr.  |2]  31,  305). 

Oktadekylester  C^Ji^gO.,  =  C^J1^^0^.C^sHs^.  Krystalle.  Schmelzp.:  59"  (Krafft, 
B.  16,  3023). 

Cerylester  C^sHggO^  =  C.JJ^iO^.C.^.R^^.  Hauptbestandtheil  des  Mohnwachses.  Kry- 
stallpulver.    Schmelzp.:  79"  (Hesse,  B.  3,  639). 

Myricylester  C^eHg.O,  =  C,6H3,0.3.C3„H,,,.  Der  in  Alkohol  unlösliche  Theil  'des 
Bienenwachses.     Federförmige  Krystalle.     Schmelzp.:  72"  (Beodie,  A.  71,  159). 


444  FETTREIHE.  —  IX.  SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.        [3.  8.  92. 

Monopalmitin  CigHggO^  =  (OH),,C3H5.Cj6Hg,02.  B.  Aus  Glycerin  und  Palmitinsäure 
bei  200"  (Berthelot,  siehe  dessen  chiw/.  organ.  synfh.  2,  75).  —  T).  Man  erhitzt  Palmitin- 
'  säure  mit  entwässertem  Grlycerin  18  Stunden  lang  auf  180 — 200"  in  einer  Retorte,  wäscht 
das  Produkt  mit  Wasser  und  behandelt  es  dann  mit  Aether.  Die  ätherische  Lösung  wird 
verdunstet  imd  der  Rückstand  fraktionnirt  aus  Alkohol  krystallisirt.  Hierbei  krystallisirt 
zuerst  Tripalmitin  und  zuletzt  Monopalmitin  (Chittenden,  H.  Smith,  Am.  6,  225).  —  Tafeln 
(aus  Aether).  Schmelzp.:  63"  (Gh.,  Sm.).  100  Thle.  absol.  Alkohol  lösen  bei  22,5"  5,306  Thle. 
(Gh.,  Sm.). 

Dipalmitin  G^jH^gOg  =  OH.C3H5(C,ßH3,0.,),.  B.  Palmitinsäure  und  Glycerin  werden 
114  Stunden  lang  auf  100"  erhitzt  (Berthelot,  siehe  dessen  chim,.  organ.  synth.  2,  76).  — 
1).  Siehe  Monopalmitin  (Chittenden,  Smith,  Am.  6,  226).  —  Lange  Nadeln  (aus  Alkohol), 
Schmelzp.:  61"  (Gh.,  Sm.).  100  Thle.  absol.  Alkohol  lösen  bei  20"  0,2097  Thle.  und  bei 
27"  0,5040  Thle.  (Gh.,  Sm.). 

Dipalmitochlorhydrin  GgsH.^GlO,  =  G3H,(G,eH„02).,.Gl.  B.  Aus  Glycerin  und  2  Mol. 
Palmitylchlorid  G,pH,„OGl  (Villier,  B.  9,  1983).  —  Schmelzp.:  44". 

Tripalmitin  CgiHggOß  =  G3H^(G,fiH3,0,),.  V.  In  allen  Fetten,  die  beim  Verseifen 
Palmitinsäure  liefern.  —  B.  Dipalmitin  wird  acht  Stunden  lang  mit  8 — 10  Thln.  Palmitin- 
säure auf  250"  erhitzt  (Berthelot,  siehe  dessen  chim.  org.  synth.  2,  76).  —  D.  Palmöl 
wird  durch  Pressen  vom  Flüssigen  befreit  und  der  Rückstand  6 — 7mal  mit  Alkohol  aus- 
gekocht, wodurch  freie  Palmitinsäure  und  Oelsäure  in  Lösung  gehen.  Das  Ungelöste 
krystallisirt  man  wiederholt  aus  Aether  um  (Stenhouse,  A.  36,  54).  —  Je  höher  man  das 
Gemisch  von  PalmitinsäMre  und  Glycerin  erhitzt,  um  so  mehr  bildet  sich  Tripalmitin; 
doch  entsteht  dieses  sogar  bei  100"  (Chittenden,  Smith,  Am.  6,  230).  —  Undeutliche 
Krystalle.  Schmelzp.:  62"  (Gh.,  Sm.).  100  Thle.  absol.  Alkohol  lösen  bei  21"  0,0043  Thle. 
(Ch.,  Sm.).  Sehr  leicht  löslich  in  Aether.  Tripalmitin,  aus  dem  Talg  der  Früchte  von 
Stillingia  sebifera  dargestellt,  schmolz  bei  66,5"  (Maskrlyne,  J.  1855,  519). 

Mannitandipalmitat  G.^gH^O,  =  CgH,n(G,6H3,0).,05.  B.  Aus  Mannit  und  Palmitin- 
säure bei  120"  (Berthelot,  A.  eh.  [3]  47,  323).  —  Fest,  löslich  in  Aether. 

2.  Di(normal)heptylessigsäure  (JPentadekan- 8 -Carbonsäure)  GH(G,H,5),,. 
CO.,H.  B.  Beim  Kochen  von  Diheptylacetessigester  mit  dem  3 — 4fachen  Volumen  Kali- 
lauge (von  80— 83"/o)  (Jourdän,  A.  200,  116).  —  Krystallinisch.  Schmelzp.:  26—27"; 
Siedep.:  240—250"  bei  80 — 90  mm.  Fast  unlöslich  in  Wasser.  Aeufserst  leicht  löslich 
in  Alkohol,  Aether,  Benzol;  scheidet  sich  aus  den  Lösungsmitteln  stets  ölig  aus.  Röthet 
deutlich  Lackmus. 

Die  Salze  der  Alkalien  verhalten  sich  wie  Seifen;  sie  lösen  sich  sehr  leicht  in 
Wasser  und  Alkohol.  Die  Salze  der  Erden  haben  grofse  Neigung,  in  basische  Salze  über- 
zugehen. —  Ba.A,.  Haarfeine  Nadeln  (aus  Alkohol).  Unlöslich  in  Wasser.  —  Gu.Ä^. 
Blaugrüner,  amorpher  Niederschlag,  der  aus  der  alkoholischen  Lösung,  durch  Wasser,  sich 
körnig-krystallinisch  ausscheidet.     Schmelzp.:  227". 

Aethylester  G,gH,,60.j  ==  C,gH3,0,j.C.,H5.  Entsteht  direkt  beim  Kochen  von  Natrium- 
alkoholat  mit  Heptylacetessigester  und  Heptyljodid  (Jourdan,  A.  200,  114).  —  Flüssig. 
Siedep.:  308,5—311". 

17.  Säuren  c^Hg.o^. 

1.  Margarinsäure.  V.  Im  Leichenwachs  (Ebert,  B.  8,  775).  —  B.  Durch  Kochen 
von  Cetylcyanid  mit  alkoholischem  Kali  (Becker,  A.  102,  209;  Heintz,  J.  1857,  355).  — 
Krystalle;  bei  59,9"  schmelzend  (H.)  —  Ba.Ä,  (B.). 

Wahrscheinlich  ist  mit  dieser  Säure  die  Margarinsäure  identisch,  welche,  neben 
Essigsäure,  bei  der  Oxydation  des  Ketons  CuHgg.GO.GHg  mit  Ghromsäuregemisch  entsteht 
(Krafft,  B.  12,  1672).  —  Diese  Säure  schmilzt  bei  59,8"  und  siedet  bei  227"  bei  100  mm. 
—  Ba.Ä^.  —  Ag.Ä. 

Daturinsäure.  V.  An  Glycerin  gebunden  im  Oele  aus  den  Samen  von  Datura 
Stramonium  (G^rard,  Bl.  [3]  5,  96).  —  Feine  Nadeln  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  55". 
Ziemlich  löslich  in  Alkohol.  —  Ba.A^.  Mikroskopische  Nadeln  (aus  Alkohol).  Unlöslich 
in  Wasser. 

Aethylester  GigHggO^  =  Gi^HggO^.G^Hs.     Nadeln.     Schmelzp.:  27"  (G^ard). 

18.  Säuren  Gj^HgeOa. 

1.  Stearinsäure.  V.  An  Glycerin  gebunden  in  den  meisten,  besonders  festen  Fetten 
(Talg).  Je  höher  der  Schmelzpunkt  eines  Fettes  liegt,  um  so  reicher  ist  es  gewöhnlich 
an  Stearinsäure.  —  B.  Beim  Erhitzen  von  Cetylacetessigsäurecster  mit  sehr  koncentrirtem 
alkoholischen  Kali  (Güthzeit,  A.  206,  354).     Cetylmalonsäure  zerfällt  beim  Erhitzen  glatt 


3.  8.  92.]  FETTREIHE.  —  A.  SÄUREN  CnH^uO^.  445 

in  CO.,  und  Cetylessigsäüre  (Guthzeit;  Kkafft,  B.  17,  1630).  —  D.  Man  verseift  Hammel- 
talg mit  V4 — V3  Thl.  Aetzkali,  zerlegt  die  Seife  mit  HCl  und  krystallisirt  die  freien 
Säuren  wiederholt  aus  Alkohol  um  (vgl.  Pebal,  A.  91,  138).  —  Noch  geeigneter  ist  die 
Sheabutter  zur  (jrewinuuug  von  Stearinsäure,  da  dieselbe,  neben  Tristearin,  nur  Triolein 
enthält.  —  Das  Stearin  der  Stearinkerzen  besteht  wesentlich  aus  Stearinsäure,  gemengt 
mit  Palmitinsäure  (und  zugesetztem  Paraffin). 

Blättchen.  Schmilzt  bei  69,2"  (Heintz,  A.  92,  295)  und  erstarrt  beim  Erkalten  grofs- 
blätterig-krystallinisch.  Schmelzi).:  71—71,5"  (Saytzew,  ÄC  17,  425).  Siedep.:  359—383" 
(Carnelly,  Williams,  B.  12,  1360).  Siedep.:  232"  bei  15  mm;  291"  (i.  D.J  bei  100  mm 
(Kkaeet,  B.  16,  1722;  vgl.  B.  13,  1417).  Spec.  Gew.  =  0,8454  bei  69,2"  (flüssig)  (Krafft, 
B.  15,  1724);  bei  t"  (flüssig)  =  0,8521  — 0,0382. (t— 69,5)  +  0,0^159. (t— 69,5)-  (ß.  ScmFF, 
A.  223,  264).  Verbreunungswänne  für  lg  =  9,429  Cal.  (Stohmann,  J.  pr.  [2]  31,  299). 
Löst  sich  in  40  Thln.  kaltem  und  bei  50°  in  1  Thl.  Weingeist  (spec.  Gew.  =  0,794j 
(Chevreul).  Bei  23"  löst  1  Thl.  Benzol  0,22  Thl.  und  1  Thl.  CS.^  0,3  Thl.  Stearinsäure 
(Vogel,  J.  1866,  892).  —  Beim  Erhitzen  im  Wasserstoftstrome  geht  die  Stearinsäure 
gröfstentheils  unzersetzt  über;  daneben  entstehen  Stearon  CggH^gU,  Kohlenwasserstofl'e 
CnHjH,  Essigsäure,  COj  etc.  (Heintz,  J.  1855,  514).  Liefert,  beim  Behandeln  mit  Salpeter- 
säure, Glutarsäure  CghgO^.     Die   Stearinsäuren   Salze    gleichen   denen   der  Palmitinsäure. 

Salxe:  Cheveeül  (siehe  dessen  recherches  des  corps  gras,  32);  Heintz,  A.  84,  299; 
Redtenbacheu,  A.  35,  49.  —  Die  Salze  der  Alkalien  sind  harte  Seifen,  welche  durch  viel 
Wasser  in  saures  Salz  und  freies  Alkali  zerlegt  werden.  Sie  lösen  sich  unzersetzt  in 
iieifsem  Weingeist  (Chevreul).  —  Na.CjgHg^Oj.  —  Na.A  -f-  CigHgeOj.  JJnlöslich  in  Wasser 
(Gh.).  —  K.A.  Nadeln.  —  K.A  +  CxgHseU,.  Blättchen  (Ch.).  —  Mg.Ag.  Mikroskopische 
Blättchen  (aus  Alkohol)  (H.).  —  Ca.Äj.  Pulver  (Ch.).  —  Sr.Ä^  (Gh.).  —  Ba.Aj.  Krystal- 
llinischer,  in  kochendem  Alkohol  unlöslicher  Niederschlag  (H.).  —  Pb.A^.  Amorpher 
Niederschlag.  Schmelzp.:  125"  (H.)  —  Cu.Aj.  Hellblaues,  amorphes  Pulver  (H.).  —  Ag.Ä. 
Voluminöser,  amorpher  Niederschlag. 

Methylester  CigHggO,  =  CigHgsOj.CHg.     Schmelzp.:  38"  (Hanhart,  J.  1858,  301). 

Aethylester  C20H40O2  =  CigHggOj.CjHj.  Krystallinisch ,  Schmelzp.:  33,7"  (Heintz), 
32,9"  (Pebal);  siedet  nicht  unzersetzt  bei  224°  (Duffy,  A.  88,  292). 

Isoamylester  C2gH4602  =  CjgHgjOj.CsHjj.  Klebrige  Masse;  Schmelzp.:  25,5"  (Duffy), 
2,5"  (Hanhart). 

Oktylester  (aus  Ricinusöl - Oktylalkohol)  CgeHgjOj  =  CigHggOj.CgHi,.  Schmelzp.: 
—  4,5"  (Hanhart). 

Cetylester  C34Hg802  =  CigHgsO^.CjgHgg.  Grofse,  wallrathähnliche  Blätter.  Schmelzp.: 
55—60"  (Berthelot,  A.  112,  360). 

Aethylenglykoldistearat  CagH^^O^  =  C2H4(Ci8H8602)j.     Blättchen.     Schmelzp.:   76" 

(Würtz,  A.  ch.  L3J  55,  436). 

Glyeerinmonostearin  C^Jl^^O^  =  (OH)2.C3H6(Ci8Hg502).  B.  Aus  Glycerin  und 
Stearinsäure  bei  200"  (Berthelot,  siehe  dessen  ckim.  organ.  synth.  2,  65).  —  D.  Mau 
erhitzt  1  Thl.  Stearinsäure  mit  2—272  Thln.  wasserfreiem  Glycerin  40—50  Stunden  lang 
auf  200—220",  wäscht  das  Produkt  mit  Wasser  und  krystallisirt  es  wiederholt  aus  Alkohol 
und  Aether  um  (Hundeshagen,  J.  pr.  [2J  28,  225). —  Sehr  kleine  Nadeln.  Schmelzp.:  61". 
Siedet  unzersetzt  im  Vakuum.  Sehr  wenig  löslich  in  kaltem  Aether  (B.),  sehr  leicht  in 
heifsem  Alkohol  und  Aether  (H.). 

Stearochlorhydrin  C^^W^^CIO^  =  OH.C3H5(Ci8H3502)Cl.  B.  Ein  Gemenge  von 
Stearinsäure  und  Glycerin  wird  bei  100"  mit  Salzsäuregas  gesättigt  (Berthelot).  — 
Krystalle.     Schmelzp.:  28". 

Distearin  CggHjgOg  =  OH.CgH5(CigHg502)2.  B.  Aus  Stearinsäure  und  Monostearin  u.s.  w. 
(Berthelot,  siehe  dessen  chim.  org.  synth.  2,  67).  —  D.  Man  erhitzt  äquivalente  Mengen 
(rohen)  Monostearins  und  Stearinsäure  so  lange,  in  einer  Retorte,  auf  150 — 180"  und  zu- 
letzt auf  180—200",  bis  1  Mol.  HjO  übergegangen  ist.  Dann  wird  das  Produkt  mit  der 
50 — 60  fachen  Menge  absol.  Alkohols  erhitzt  und  die  Lösung  erkalten  gelassen.  Man  wäscht 
den  erhaltenen  Niederschlag  mit  Alkohol,  presst  ihn  ab,  löst  ihn  in  warmem  Ligroin  und 
entfernt,  durch  Schütteln  der  Lösung  mit  Kali,  freie  Stearinsäure.  Das  Ausgeschiedene 
wird  wiederholt  aus  Ligroin  umkrystallisirt  (Hundeshagen,  J.  pr.  [2]  28,  227J.  —  Nadeln- 
büschel (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  76,5".  Löslich  in  150  Thln.  heilsem  Alkohol,  sehr 
wenig  in  kaltem;  leicht  löslich  in  warmem  Aether,  Ligroin,  CHCI3  und  Benzol. 

NH^.CggHj-Og.  Fällt,  bei  sehr  anhaltendem  Einleiten  von  trocknem  Ammoniakgas 
in  eine  nicht  zu  koncentrirte  Lösung  des  Distearins  in  Aether,  als  ein  aus  feinen  prisma- 
tischen Kryställchen  bestehender  Niederschlag  aus. 


446     FETTREIHE.  —  IX.  SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.    [3.8.92. 

Disfcearylglycerinphosphorsäure  CggHjjPOg  =  (CisH350.2),.C3H5.0.PO(,OH),.  D. 
Man  erhitzt  gleiche  Tlieile  Üisteariu  und  PjO^  einige  Stunden  lang  auf  100 — 110",  zer- 
reibt das  Produkt  nnt  Alkohol  von  80—85%  und  wäscht  es  mit  Alkohol  aus.  Dann 
zieht  man  dasselbe  wiederholt  mit  heilsem  Alkohol  aus,  sättigt  die  Auszüge  mit  trockner 
ISoda  und  filtrirt  heil's.  Die  ausgeschiedenen  Salze  kocht  man  mit  Benzol  oder  Ligroin 
aus  und  krystallisirt  das  iu  Lösung  gegangene  Salz  wiederholt  aus  Benzol  oder  Ligroin 
um.  Zur  Darstellung  der  Säure  löst  man  das  Natriumsalz  in  wenig  warmem  Eis- 
essig, lässt  erkalten,  giebt  verd.  H,SO^  hinzu  und  schüttelt  um.  Der  erhaltene  Nieder- 
schlag wird  durch  Dekantation  mit  Wasser  gewaschen  und  aus  Aether  umkrystallisirt. 
Oder  man  erhitzt  das  Ammoniaksälz  auf  130—140"  (Hundeshagen,  ./.  pr.  [2]  28,  233). 
—  Sehr  feine  Nadeln  (aus  warmem  Alkohol).  Wird  bei  55—56"  butterartig  weich  und 
schmilzt  bei  62,5".  Etwas  löslich  in  warmem  Wasser  und  verd.  Essigsäure,  sehr  leicht  in 
warmem  Eisessig,  Alkohol,  Aether,  Ligroin  und  Benzol.  Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  ver- 
dünnten Säuren,  ätzenden  oder  kohlensauren  Alkalien,  leicht  in  Stearinsäure  und  Glycerin- 
pliosphorsäure. 

(NH^^j.C^gHjjPOg.  D.  Man  leitet  in  eine  erwärmte  Lösung  der  (rohen)  Distearyl- 
glycerinphosphorsäure  in  Benzol  oder  Ligroin  Ammoniakgas,  wäscht  das  ausgeschiedene 
Salz  mit  heifsem  Alkohol  und  krystallisirt  es  aus  Benzol  oder  Aether  um.  —  Nadeln  oder 
Blättchen.  Ziemlich  leicht  löslich  in  Benzol  und  Aether,  schwerer  in  Alkohol.  Schmilzt 
bei  130 — 150"  und  verHert  dann  allmählich  alles  NH.^.  —  Na.j.CjgHjjiPÜB.  Elocken  aus 
mikroskopischen  Prismen  bestehend.  Ziemlich  leicht  löslich  in  warmem  Wasser,  Aether, 
Ligroin  oder  Benzol;  sehr  wenig  löslich  in  kaltem  Wasser.  Schmilzt  bei  1»0 — 200".  — 
Die  Salze  der  Erden  und  schweren  Metalle  sind  in  Wasser  und  Alkohol  sehr  schwer 
lösliche  Niederschläge.  —  Das  saure  Neurinsalz  (isomer  mit  Lecithin)  ist  amorph,  leicht 
löslich  in  warmem  Alkohol.  Mit  PtCl^  liefert  es  einen  Niederschlag  von  salzsaurem 
Neurin-Platinchlorid. 

Chlorid  C39HJ5PO6CI3  =  (Cj8H350j.,.C3H5.0.POCl,.  D.  Man  erhitzt  4  Thle.  Distearin 
CagHjgOj  einige  Stunden  lang  mit  1  Thl.  POCI3,  entfernt  dann  durch  Einleiten  von  Luft 
bei  24 — 30"  die  gcdöste  Salzsäure,  löst  den  Eückstand  in  wenig  warmem  Aether  und  fällt 
die  Lösung  durch  das  doppelte  Volumen  absol.  Alkohols.  Die  alkoholisch-ätherische 
Lösung  wird  im  Vakuum  über  H.>S04  und  KOH  verdunstet  und  der  Rückstand  aus  wenig 
Aether  umkrystallisirt  (Hündeshagenj.  —  Keilfömige,  dreieckige  Blättchen  (aus  Aether j. 
Schmelzp.:  24".  Sehr  leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether  und  Benzol.  Aeufserst  leicht  zer- 
setzbar; mit  Wasser  und  Alkohol  erfolgt  Spaltung  in  HCl,  Glycerinphosphorsäure  und 
Stearinsäure. 

Andere  Stearylglycerinphosphorsäuren:  Hundeshaqen,  J.  pr.  [2]  28,  248. 

Aeetodistearin  CjjHjgOa  =  C3H5(C.,H302)(C,gH3i;0,,).,.  D.  Aus  Distearin  und  Essig- 
säureanhydrid bei  120"  (Hundeshauen,  J.  pr.  \2\  28,  230).  —  Undeutliche  Nadeln.  Schmelzp.: 
28 — 30".     Sehr  leicht  löslich  in  warmem  Alkohol  und  Aether. 

Tristearin  CgjHimUg  =  C3H5(C,gH3j;02)3.  V.  In  vielen  Fetten,  namentlich  den  festen 
Fetten  des  Thierreichs.  —  B.  Monostearin  wird  3  Stunden  lang  mit  15 — 20  Thlu. 
Stearinsäure  auf  275"  erhitzt  (Berthelot).  —  D.  Es  gelingt  nicht,  durch  (selbst  32 maliges) 
Umkrystallisiren  von  Hammelfett  aus  Aether  (Duffv,  J.  1852,  507)  völlig  reines  Tristearin 
darzustellen  (Heintz,  J.  1854,  447).  Doch  erhielten  Bouis  und  Pimentel  aus  dem  Fett 
der  Samen  von  Brindonia  indica  reines  Tristearin.  —  Krystallisirt.  Schmilzt  vorüber- 
gehend bei  55"  und  dauernd  bei  71,5"  (Heintz).  Spec.  Gew.  (im  flüssigen  Zustande) 
=  0,9245  bei  65,5"  (Duffy).  Destillirt  unzersetzt  im  Vakuum.  Sehr  wenig  löslich  in 
kaltem  Alkohol,  leicht  in  kochendem. 

Diglycerinstearat  Cj^H.gOg  =  (OH)2.C3H5.0  C3H5(0H).CigH3502.  B.  Aus  Stearinsäure 
und  stark  erhitztem  Glycerin  bei  230—250"  (Hundeshagen,  J.  pr.  [2]  28,  252).  —  Mikros- 
kopische Blättchen.     Schmelzp.:  30".     Leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether. 

Erythritmonostearat  Cj.jH^^Os  =  GJ1^0.^{G^^^^0.^).  Wachsartig.  Unlöslich  iu 
Wasser,  löslich  in  Aether  (Berthelot,  siehe  dessen  Ghim.  org.  synth.  2,  224). 

Quercitdistearat  C42II80O7  =  C6Hio(Cj8H350)20i;.  B.  Aus  Quercit  und  Stearinsäure 
bei  200"  (Berthelot,  Ghim.  organ.  syntli.  2,  219).  —  Wachsartig,  unlöslich  in  Wasser, 
löslich  in  Aether. 

Pinitdistearat  C^oHgüOj  =  C6Hjo(CigH350)205.  B.  Aus  Pinit  und  Stearinsäure  bei 
220—250"  (Berthelot,   Gktm.  organ.  synth.  2,  216).  —  Fest. 

Pinittetrastearat  C^gHj^gO^  =  C6Hg(C,8H350)40j  (?).  B.  Aus  dem  Distearat  und 
Stearinsäure  bei  220"  (Berthelot).  —  Fest,  wachsartig. 

Mannitantetrastearat  Cj^Hj^gOy  =  Qfi^(C^Jl^r,0)JJr,  (Berthelot  giebt  die  Formel 
C,gH,520,J.  D.  Aus  Mannit  oder  Mannitan  und  Stearinsäure  bei  200 — 250"  (Berthelot, 
siehe   dessen    Ghim.   organ.   synth.  2,   191).  —  Wachsartige  Masse,    aus   mikroskopischen 


3.  8.  92.]  FETTREIBE.  —  A.  SÄUREN  CnH^uO.,.  447 

Kiystallen  bestehend.  Wenig  löslich  in  Aether,  löslieh  in  CS.^.  Zerfällt,  beim  Verseifen 
mit  Baryt  oder  Bleioxyd,  in  Mannitan  und  Stearinsäure. 

Mannitanhexastearat  (Vj  CnjH.,,j.Ojj.  B.  Aus  Mannit  und  viel  überschüssiger 
Stearinsäure  bei  22U — 250"  (Berthelotj.  —  Fest. 

Dulcitandistearat  i^^.,Ylf^^O^  =  CeHj^^CigUg^O^jOg.  B.  Aus  Dulcit  und  Stearinsäure 
bei  200"  (Berthelot,   siehe  dessen  Chim.  organ.  synth.  2,  210j.  —  Krystallinisch. 

Duleitantetrastearat  Cjg  11,^^0.,  =  Q^^{G^^Yi^rJJ)^0^.  B.  Aus  Dulcit  und  stark 
überschüssiger  Stearinsäure  bei  220"  (Berthelot). 

2.  Neiirostearinsüure.  B.  Beim  Erhitzen  von  Phrenosin  (s.  Glykoside)  mit  drei- 
piocentiger  Schwefelsäure  auf  1 30"  (Thudichüm,  J.  pr.  [2 1  25,  25).  —  Krystalle.  Schmelzp. :  84". 

Aethylester  C.,(,H^o(),,  =  C^^.^r<J.,.C,\lr,.  Krystallisirt.  Lässt  sich  im  Vakuum 
destilliren. 

3.  Dioktylessigsäure  (Heptadekan-9-Carhonsäure)  CHCCyHi,),, .CO.H.  B. 
Dioktylmalonsäure  C(CgHjj).,(C0oH)2  zerfällt  beim  Erhitzen  in  CO.,  und  Dioktylessigsäure 
(Conrad,  Bischoff,  A.  204,  165).  Beim  Kochen  von  Dioktylacetessigester  mit  3  Thln. 
Ivali  und  ^4  'ihln.  Wasser  (C^uthzeit,  A.  204,  11).  —  Warzen  oder  Blättchen  (aus 
Alkohol).  Schmelzp.:  38,5";  Siedep.:  270 — 275"  bei  100  mm  (G.);  siedet  unzersetzt  ober- 
lialb  300  (B.,  C).  Ziemlich  leicht  löslich  in  absolutem  Alkohol.  —  Ba(C,8H3ij02).,.  Nadeln 
(aus  absolutem  Alkoholj.  Wird  aus  wässerigen  Lösungen  als  flockiger  Niederschlag  er- 
halten, der  bei  längerem  Stehen  etwas  krystallinisch  wird  (G.).  —  Ag.A.  Dicker  Nieder- 
schlag; etwas  löslich  in  Alkohol  und  noch  mehr  in  Aether  (G.). 

Aethylester  C^oH^oO.,  =  C,Jl,jO.,.C,,H5.  Flüssig.  Siedep.:  275—280"  bei  100  mm 
(GUTHZEIT,  A.   204,   13). 

19.  NondekylsäUre  C.gHaoO,.  B.  Durch  Kochen  von  Oktodekylcyanid  CjgH^j.CN  mit 
alkoholischem  Kali  (Schweizer,  J.  1884,  1193).  —  Kleine,  silberglänzende  Blättcheu  (aus 
Alkohol).  Schmelzp.^  66,5";  Siedep.:  297—299"  bei  100mm.  —  Ca.!,.  Krystallinischer 
Niederschlag.  —  Ba.A,.  —  Cu.Aj.  Blaugrüner,  amorpher  Niederschlag,  der  bei  längerem 
Stehen  krystallinisch  wird.  —  Ag.Ä.  Amorpher  Niederschlag,  der  aus  Alkohol  in  kleineu, 
glänzenden  Krystallen  anschielst. 

20.  Arachinsäure  c^^h^uO,. 

V.  In  der  Butter  (Heintz,  F.  90,  146).  Im  Erdnussöl  (aus  den  Früchten  von  Arachis 
hypogaea;  Gössmann,  A.  89,  1).  Das  Fett  aus  den  Fruchtkernen  von  Nepheliuui  lappa- 
ceum  (Ostindien)  besteht  aus  Arachinsäureglycerid,  gemengt  mit  sehr  wenig  Oelsäure 
glycerid  (Oddemans,  Z.  1867,  256).  —  B.  Beim  Schmelzen  von  Brassidinsäure  C.,,Hj.,0., 
mit  Aetzkali  (Goldschmidt,  J.  1877,  728).  Beim  Kochen  von  Oktodekylacetessigester  mit 
alkoholischem  Kali  (Schweizer,  J.  1884,  1193).  —  D.  Wie  bei  Stearin-  oder  Palmitin- 
säure. —  Kleine  glänzende  Blätter.  Schmelzp.:  75".  Die  Salze  gleichen  denen  der 
Stearinsäure. 

Sa  Ixe:  Scheven,  Gössmann,  A.  97,  257.  —  K.Cg^HggO^.  Scheidet  sich  aus  der  heilsen 
alkoholischen  Lösung  als  Gallerte  ab,  die  durch  viel  Alkohol  krystallinisch  wird.  — 
Mg.Aj.  Krystallpulver  (aus  Alkohol).  —  Sr.A.^.  —  Ba.A,.  Krystallpulver,  schwer  löslich 
in  kochendem  Alkohol.  —  Cu.A.^.  Blaugrüner  Niederschlag.  Scheidet  sich  aus  alkoho- 
lischer Lösung  nadelförmig  ab.  —  Ag.Ä.  Amorpher  Niederschlag,  krystallisirt  aus  Alkohol 
in   Prismen. 

Ester:  Caldwell,  A.  101,97.  —  Methylester  C^iH^jOa  =  CjoHggO.j.CHg.  Schuppen. 
Schmelzp.:  54 — 54,5". 

Aethylester  C^^H^^Oa  =  C^oHggOg.CgHg.  Zähe  Krystallmasse.  Schmelzp.:  50"  (C). 
Siedep.:  284—286"  bei  100  mm  (Schweizer,  J.  1884,  1193). 

Isoamylester  C^Ji^^O^  =  CjoHggOa.CsHu.  Schuppen.  Schmelzp.:  44,8—45"  (C.) 
Siedep.:  295—298"  be'i  100mm  (Schweizer). 

Monoarachin  CagH^gO^  =  {0'R).ß.^B.f,{G,_^^^0^).  Körner.  Fast  unlöslich  in  kaltem 
Aether  (Berthelot,  A.  eh.  |3]  47,  355). 

Diarachin  C^äHg.Og  =  (OH)C^H5(C2oH3902)2.  Feine  Körner.  Schmelzp.:  75".  Fast 
unlöslich  in  kaltem  Aether,  löslich  in  CS^  (Berthelot). 

Triarachin  G^sH^^.^0^  =  C3H5(C,uH3902)3.    Sehr  wenig  löslich  in  Aether  (Berthelot). 

21.  Behensäure  c^^h^^o^. 

V.  Im  Behenöl  (aus  dem  Samen  von  Moringa  oleifera)  (Völckfr,  A.  64,  342).  — 
Nadeln.     Schmelzp.:  73"  (V.);  77—78";   molek.  Verbrennungswärme  =  3332,5  Cal.  (Stoh- 


448  FETTREIHE.  —  IX.  SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.         [3.  8.  92. 

MANN,  Langbein,  J.  pr^  [2]  42,  379).  —  Na-CjaH^sO^.     Gallerte;    wird  durch  viel  Alkohol 
krystallinisch.  —  ßa.Aj.  —  Pb.A^. 

Aethylester  C24H48O2  =  C22H4302.C2H5.  Krystallinisch.  Schmelzp.:  48— 49"  (^Völckek, 
Ä.  64,  344). 

22.  Säuren  c^^H^gOj. 

1.  Gingkosäure.     V.    Im   Fruchtfleisch  von  Salisburia  adiantifolia  (Gingko  biloba). 

—  Schmelzp.:  35°  (iScHWARZENBACH,  J.  1857,  529). 

2.  Jfaraffinsäure.  B.  Beim  Behandeln  von  Paraffin  mit  rauchender  Salpetersäure 
(PoucHET,   BL  23,   111).  —  Krystallisirt  aus  Alkohol  in  Blättchen.     Schmelzp.:    45 — 47". 

—  Die  Akalisalze  sind  amorph  und  zerfliefslich. 

3.  Lignocerinsäure.  V.  Im  Buchenholztheerparaffin  (Hell,  Hermanns,  B.  13,  1713). 
Im  Erdnussöl  (Kreiling,  B.  21,  880).  —  I).  Man  kocht  Eohparafßn  einige  Stunden  lang 
mit  Alkohol  (von  90  "/„).  Beim  Erkalten  scheidet  sich  aus  dem  Alkohol  Lignocerinsäure  ab. 
Der  Alkohol  wird  vom  erstarrten  Paraffinkuchen  abgegossen  und  dieser  noch  einige  Male 
mit  Alkohol  ausgekocht.  Die  ausgeschiedene  Säure  krystallisirt  man  erst  aus  Alkohol 
und  dann  aus  Ligroin  um  (behufs  Entfernung  eines  beigemengten  höheren  Alkohols)  und 
führt  sie  hierauf  —  durch  Behandeln  mit  Holzgeist  und  HCl  —  in  den  Methylester  um 
und  reinigt  diesen  durch  Destillation.  —  Oder:  Man  löst  die  Säure  in  Soda,  verdunstet 
die  Lösung  zur  Trockne  und  behandelt  den  Rückstand  mit  Ligroin  und  krystallisirt  ihn 
dann  aus  Alkohol  um.  —  Verfilzte  Nadeln  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  80,5".  Erstarrt 
nach  dem  Schmelzen  blätterig-krystallinisch. 

Salxe:  Hell,  Hermann.  —  Na.Cg^H^jOa  (bei  100^.  Pulver.  —  K.A  (bei  100"). 
Pulver,  löst  sich  in  Wasser  zur  Seifengallerte.  —  Pb.Aj  (bei  100").  Wird  (aus  alko- 
holischen Lösungen)  als  voluminöser  Niederschlag  erhalten.  Pulver.  Schmelzp.:  117". 
Wenig  löslich  in  absolutem  Alkohol,  unlöslich  in  Aether,  leicht  lösUch  in  siedendem 
Benzol.  —  Cu.Aj  (bei  100").  Blaugrüner  Niederschlag.  Kaum  löslich  in  absolutem  Alko- 
hol oder  Aether;  löslich  in  heilsem  Benzol.  —  Ag.A.     Niederschlag. 

Methylester  C26H50O2  =  C.24H47  02.CH3.  Fettglänzende,  spiefsige  Blättchen.  Schmelzp.: 
56,5—57"  (Hell,  Hermanns,  B.  13,  1717).  Destillirt  unzerserzt.  Leicht  löslich  in  CHCI3 
und  CS2,  etwas  weniger  in  Aether,  Benzol,  Ligroin,  ziemlich  schwer  in  Alkohol. 

Aethylester  C26H52O2  =  C24H4JO2.C2H5.  Gleicht  dem  Methylester.  Schmelzp.:  55". 
Siedet  unzersetzt  bei  305—310"  bei  15— 20  mm  (Hell,  Hermanns,  B.  13,  1715).  Zerfällt 
bei  der  Destillation,  unter  gewöhnlichem  Druck,  gröfstentheils  in  Aethylen  und  Lig- 
nocerinsäure und  daneben  in  COj,  ein  Keton  C47H94O  (?)  und  Paraffin. 

4.  Carnaubasäure.  V.  An  Alkohole  gebunden  im  Carnaubawachs  (Stürcke,  A. 
223,  306).  —  Schmelzp.:  72,5".  Leicht  löslich  in  siedendem  Alkohol,  Aether,  Benzol  und 
LigToin.  —  Pb.Aj  (bei  103").  Niederschlag.  Schmelzp.:  110—111".  Unlöslich  in  Alkohol 
und  Aether,  ziemlich  schwer  löslich  in  siedendem  Benzol,  leicht  in  siedendem  Eisessig. 

23.  Hyaenasäure  G,zB.^S>^. 

V.  An  Glycerin  gebunden  im  Fett  der  Analdrüsentaschen  von  Hyaena  striata,  neben 
Palmitin-  und  Oelsäureglycerid  (Cariüs,  A.  129,  168).  —  Krystallkörner ;  Schmelzp.:  77 
bis  78".  —  Ca(C25H4902)2.  Krystallpulver;  Schmelzp.:  85—90".  —  Pb.A2.  Niederschlag. 
Sehr  wenig  löslich  in  kochendem  absoluten  Alkohol  und  daraus  in  mikroskopischen 
Nadeln  sich  abscheidend. 

Säure  C25H50O2  oder  Cg^H^gOg,  gebildet  durch  Erhitzen  des  Alkohols  C25H52O  (aus 
Bienenwachs)  mit  Natronkalk  auf  250"  (Schwalb,  A.  235,  145).  —  Feine  Nädelchen  (aus 
Ligroin).     Schmelzp.:  75,5—75,7".  —  Pb.Aj. 

24.  Cerotinsäure  C2,H5402  (oder  Q^^b.^^0^  ?). 

V.  Frei  im  Bienenwachs  (Brodie,  A.  67,  180)  und  im  Carnaubawachs  (Berard,  Z. 
1868,  415).  Als  Cerotinsäurecerylester  im  chinesischen  Wachs  (Brodie).  An  Alkohole 
gebunden  im  Wollschweilse  der  Schafe  (Büisine,  BL  42,  201).  —  B.  Bei  der  Oxydation 
von  Paraffin  mit  Chromsäure  oder  verdünnter  Salpetersäure  (Gill,  Meusel,  Z.  1869,  65). 
Mit  rauchender  Salpetersäure  entsteht  keine  Cerotinsäure  (Pouchet,  B.  7,  1453).  — 
D.  Bienenwachs  wird  4—5  mal  mit  Alkohol  ausgekocht  und  die  beim  Erkalten  ent- 
stehenden Niederschläge  so  lange  aus  Alkohol  krystallisirt,  bis  sie  bei  70"  schmelzen. 
Dann  löst  man  sie  in  kochendem  Alkohol,  fällt  mit  einer  alkoholischen  Bleizuckerlösung 
und  kocht  das  gefällte  Bleisalz  wiederholt  mit  Alkohol  und  dann  mit  Aether  aus.     Mau 


3.  8.  92.1  FETTREIHE.  —  A.  SÄUREN  Cj,H,„0.2.  449 

zerlegt  das  Bleisalz  durch  Essigsäure  und  krystallisirt  die  Säure  aus  absolutem  Alkohol  um. 
Sie  kann  dann  noch  in  kochender  Kalilauge  gelöst  und  durch  BaCI.j  gefällt  werden.  Der 
Niederschlag  wird  mit  Aether  gewaschen  und  durch  eine  Säure  zerlegt  (Brodie).  —  Körnige 
Krystalle;  Schmelzp.:  78". 

Salze:  Nafzger,  A.  224,  237.  —  Na.Ä  (bei  110").  Scheidet  sich  aus  der  alkoho- 
lischen Lösung  als  Gallerte  ab,  die  aus  mikroskopischen  Krystallen  besteht.  Leicht  lös- 
lich in  heifsem  Wasser  und  Alkohol,  unlöslich  in  Ligroin  und  Benzol.  —  K.Ä.  Scheidet 
sich  aus  der  alkoholischen  Lösung  als  Gallerte  ab,  die  aus  mikroskopischen  Blättchen  be- 
steht. Zersetzt  sich,  ohne  zu  schmelzen,  oberhalb  200".  Löslich  in  siedendem  Wasser 
und  Alkohol,  unlöslich  in  Aether,  Ligroin  und  Benzol.  —  Mg.Ä.^.  Pulveriger  Niederschlag. 
Schmelzp.:  140 — 145".  Unlöslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether;  wenig  löslich  in  Benzol. 
—  Pb.Ä.j.  Pulveriger  Niederschlag.  Schmelzp.:  112,5 — 113,5".  Unlöslich  in  Wasser, 
Alkohol  und  Aether.  Löst  sich  in  heifsem  Benzol  und  krystallisirt  daraus  in  Nadeln.  — 
Cu.Äj.  Ist,  nach  dem  Trocknen,  ein  feines  ,  grünblaues  Pulver.  Unlöslich  in  Alkohol, 
Aether  und  Ligro'in,  löslich  in  kochendem  Benzol.  —  Ag.Ä.  Niederschlag.  Zersetzt  sich 
beim  Schmelzen. 

Methylester  CjgHggOj  =  G^^HggOj.CHg.  Perlmutterglänzende  Blättchen  (aus  Holz 
geist).     Schmelzp.:  60".     Destillirt  im  Vakuum  unzersetzt  (Nafzger,  A.  224,  233). 

Aethylester  GjgHggO.,  =  C.jjHggO.j.CHg.  Feine,  fettglänzende  Blättchen  (aus  Alkohol) 
(Nafzger,  A.  224,  234).  Schmelzp.:  59—60"  (Brodie,  A.  67,  189).  Destillirt  im  Vakuum 
unzersetzt;  zerfällt  bei  der  Destillation  an  der  Luft  in  Cerotinsäure,  Aethylen,  COj,  den 
Kohlenwasserstoff  CjgHg^  und  das  Keton  CggHjogO. 

Cerylester  Cg^HjogO.j  =  02,11.30.2.0,71155.  Bildet  fast  den  einzigen  Bestandtheil  des 
chinesischen  Wachses  und  kann  daraus  durch  Umkrystallisiren  aus  Alkohol  und  Benzol 
rein  erhalten  werden.  Im  Opiumwachs  (Hesse,  B.  3,  638).  —  Schmelzp.:  82"  (Brodie, 
A.  67,  213). 

Säure  CjjHg^Oj  oder  OjgHggO.j,  gebildet  durch  Erhitzen  des  Alkohols  C^H.gO  (aus 
Bienenwachs)  mit  Natronkalk  auf  250"  (Schwalb,  A.  235,  143).  —  Schmelzp.:  78,5". 
Feine  krystallinische  Nadeln  (aus  Ligroin).  —  Pb.Aj.     Amorphes  Pulver.    Schmelzp.:  115". 

25.  Melissinsäure  G^ji^^o._. 

B.  Beim  Erhitzen  von  Myricylalkohol  mit  der  dreifachen  Menge  Kalikalk  auf  220" 
(Brodie,  A.  71,  149;  Pieverling,  A.  183,  353;  Stürcke,  A.  223,  295).  Zu  den  Versuchen 
von  Pieverling  und  Stijrcke  diente  der  Myricylalkohol  aus  Carnaubawachs.  —  Seide- 
glänzende Schuppen.  Schmelzp.:  90"  (Stürcke).  Leichtlöslich,  in  der  Wärme,  in  Alkohol, 
CSj,  CHCI3  und  Ligroin,  schwer  in  Aether. 

Lässt  sich  durch  wiederholtes  Krystallisiren  aus  Aether  in  eine  bei  91"  schmelzende 
und  eine  andere  unter  88"  schmelzende  Säure  trennen  (?)  (Schalfejew,  M.  11,  113). 

Pb(03(,H5902)2.  Amorpher  Niederschlag;  unlöslich  in  Alkohol  und  Aether.  Löslich 
in  kochendem  Ohloroform.  Krystallisirt  aus  Toluol,  bei  gewöhnlicher  Temperatur,  in  Nadeln 
(P.).  Schmilzt  bei  118—119"  (Stürcke).  —  Ag.A.  Amorpher  Niederschlag:  schmilzt  unter 
Zersetzung  bei  94—95".     Löslich  in  CHOl,  und  Toluol  (P.). 

Aethylester  OgjHg^Oj  =  03oH5902.0.,H5.  Schüppchen;  Schmelzp.:  73"  (Pieverling, 
A.  183,  355). 

Isoamylester  CggH^oOj  =  C3(,H5902.05H,^.  Nadeln;  Schmelzp.:  69"  (Pieverling,  A. 
183,  356). 

Schwalb  {A.  235,  135)  ertheilt  der  Melissinsäure  (aus  dem  Myricylalkohol  des  Bienen- 
wachses) die  Formel  OgiHgjOj.  Sie  krystallisirt  aus  Ligroin  in  kleinen,  feinen  Nadeln. 
Schmelzp.:  88,5 — 89".     Schwer  löslich  in  Alkohol,  Aether  und  Ligroin. 

Mg.Äj.  Unlöslich  in  Alkohol  und  Ligroin.  Löst  sich  ziemlich  leicht  in  heifsem 
Benzol  und  scheidet  sich  daraus  gelatinös  aus.  —  Pb.A.,.  Pulveriger  Niederschlag. 
Schmelzp.:  115—116".  Unlöslich  in  Alkohol  und  Aether,  schwer  löslich  in  OHOI3,  leicht 
in  siedendem  Toluol.  —  Cu.Ag  (bei  100").  Dunkelgrünes  Pulver.  Unlöslich  in  Alkohol 
und  Aether,  löslich  in  siedendem  Toluol.  —  Ag.Ä. 

Methylester  OsjHg^O,  =  Og^Hg^Oj.CHg.  Kleine,  seideglänzende  Nadeln  (aus  Ligroin). 
Schmelzp.:  71 — 71,5"  (Schwalb,  A.  235,  138).  Destillirt  gröfstentheils  unzersetzt.  Etwas 
löslich  in  kaltem  Alkohol,  Aether  oder  Ligroin. 

Aethylester  Cr,^llf,e0.2  =  Cg^lif^^0.J.C^TL;,.  Verfilzte,  glänzende  Nädelchen  (aus  Alkohol). 
Schmelzp.:  69,5 — 70"  (Schwalb).    Zerfällt,  bei  der  Destillation,  in  CJi^  und  Melissinsäure. 

Eine  bei  89—90"  schmelzende  Säure  CggHßoO,  (?)  ist,  in  kleiner  Menge,  im  Bienen- 
wachse enthalten  (Nafzger,  A.  224,  249;  vgl.  Schalfejew,  B.  9,  278;  iR".  9,  96  u.  325; 
Zatzek,  M.  3,  678). 

Beilstein,  Handbuch.    I.    3.  Aufl.    2.  29 


450         fp:ttreihe.  —  ix.  säuren  mit  zwei  atomen  Sauerstoff.      [3. 8.  92. 

26.    DicetyleSSigsäUre  Cg^H^sCj  =  CH(Ci6H,3),.CO.jH.    B.    Beim  Erhitzen  von  Dicetyl- 

malonsäure  (Guthzeit,  A.  206,  365).  —  Krystallinisch.     Schmelzp. :  69  —  70".     Sehr  schwer 
löslich  in  absolutem  Alkohol.  —  Ag.Cg^Hg^Oo.     Amorpher  Niederschlag. 

Fruchtäther. 

Die  Ester  der  höheren  Fettsäuren  besitzen  einen  Geruch,  der  auffallend  an  den  vieler 
Früchte  erinnert.  Sie  dienen  daher  zur  Fabrikation  künstlicher  Fruchtessenzen.  Ob  das 
Aroma  der  Früchte  mit  diesen  Estern  übereinstimmt,  konnte,  wegen  der  ausnehmend 
geringen  Menge  von  Riechstoffen  in  den  Früchten,  bisher  nicht  festgestellt  werden. 

Aepfeläther:   l  Thl.  Isovaleriansäureisoamylester  und  6—8  Thle.  Weingeist. 

Ananasäther:    Buttersäureäthylester  in  8—10  Thlu.  Weingeist  gelöst. 

Aprikosenäther:   Buttersäureamylester  und  Isoamylalkohol. 

Birnenäther:  15  Thle.  Essigsäureisoamylester,  1,5  Thl.  Essigäther  und  100—120  Thle. 

Weingeist. 

Erdbeeräther:  Essig-  und  Buttersäureäthylester,  Essigsäureisoamylester. 

Kirschenäther:   Essig-  und  Benzoesäm-eäthylester. 

Quittenäther:  Pelargonsäureäthylester  (Kletzinsky,  Jahresber.  d.  ehem.  Technol. 
1866,  305). 

CognaceSSenz:    Essigäther  und  Salpetrigäther,  meist  gemischt  mit  Weinfuselöl. 

RumeSSenz:  Ameisensäureäthylester  gemengt  mit  anderen  Estern  und  gefärbt  mit 
gebranntem  Zucker. 

Fette  und  fette  Oele. 

Die  in  Pflanzen  und  Thieren  vorkommenden  Fette  bestehen  fast  ganz  aus  Glycerin- 
estern  der  Säuren  C„H,,nO.,  und  CjiH2n_,02.  Die  Fette  des  Pflanzen-  und  Thierreiches 
sind  Neutralfette  und  enthalten  nur  wenig  freier,  flüchtiger  und  nicht  flüchtiger  Fett- 
säuren, welche  die  Uebergangs-,  resp.  Zersetzungsstufen  der  Neutralfette  repräsentiren 
(Rechenbeeg,  J.  pr.  [2]  24,  512;  vgl.  König,  Fr.  19,  291).  Gehalt  verschiedener  Oele  an 
freien  Säuren:  Nördlinger,  Fr.  28,  183;  29,  9.  Speiseöle  enthalten  1 — 2%  freier  Säure. 
Die  Fette  sind  nicht  flüchtig,  unlöslich  in  Wasser  und  leichter  als  dieses,  leicht  löslich 
in  Aether,  Schwefelkohlenstoff  und  Kohlenwasserstoffen  (Benzol,  Ligroin).  Man  bezeichnet 
die  flüssigen  Fette  als  fette  Oele,  um  sie  von  den  für  sich  und  mit  Wasserdämpfen 
leicht  flüchtigen,  ätherischen  Oelen  zu  unterscheiden.  Die  Fette  verursachen  auf 
Papier  einen  dauernden,  durchsichtigen  Fleck.  Bei  starkem  Erhitzen  zersetzen  sie  sich, 
meist  unter  Entwickelung  von  Akrole'in,  dem  Spaltungsprodukte  des  Glycerins.  Im 
reinen  Zustande  sind  die  Fette  färb-  und  geruchlos.  Beim  Stehen  an  der  Luft  werden 
Fette  leicht  ranzig  und  dann  übelriechend.  Es  beruht  diese  Erscheinung  auf  einer  par- 
tiellen Zersetzung  der  Fette  durch  die  Feuchtigkeit  der  Luft,  wodurch  Zerlegung  in 
Glycerin  und  freie  Fettsäuren  eintritt.  Durch  überhitzten  Wassei'dampf  geschieht  diese 
Spaltung  schneller.  Ebenso  durch  Kochen  mit  Alkalien  (Verseifung)  oder  mit  Bleioxyd. 
Alkoholisches  Ammoniak  zerlegt  die  Fette,  bei  längerem  Stehen  in  der  Kälte,  in  G-ly- 
cerin  und  Säureamide  (Rowney,  J.  1855,  531).  —  Salpetersäure  wirkt  heftig  oxydirend 
auf  Fette  und  liefert  vorzugsweise  Säuren  der  Reihe  C^fL^u—'i^i  (Oxalsäure,  Bernstein- 
säure, Adipinsäure  etc.).  —  Kleine  Mengen  salpetriger  Säure  bewirken  das  Erstarren  von 
ölsäurehaltigen  Fetten,  indem  das  flüssige  Oelsäureglycerid  in  das  isomere,  feste  Elaidin- 
säureglycerid  übergeht.  —  Am  meisten  verbreitet  in  den  Fetten  sind:  Stearinsäure,  Pal- 
mitinsäure und  Oelsäure.  Je  mehr  Oelsäure  in  einem  Fette  enthalten  ist,  um  so  dünn- 
flüssiger ist  es;  je  mehr  Stearinsäure  darin  enthalten  ist,  um  so  höher  liegt  der  Schmelz- 
punkt des  Fettes. 

Die  trocknenden  Oele  absorbiren  an  der  Luft  Sauerstoff  und  werden  fest  (ver- 
harzen). Durch  Kochen  wird  die  Fähigkeit  des  Eintrocknens  bedeutend  beschleunigt 
(Firnissdarstellung).  Die  trocknenden  Oele  halten  wasserstoffärmere  Säuren  (das  Leinöl 
—  die  Leinölsäure  CjgHjgOj)  an  Glycerin  gebunden. 

Pfanzenfette  enthalten  Linolsäure,  thierische  Fette  meistens  aber  nicht.  Man 
kann  daher  Pflanzenfette  (in  thierischen  Fettenj  dadurch  nachweisen,  dass  man  die  Fette 
mit  KMnO^  oxydirt,  wobei  —  in  Gegenwart  von  Pflanzenfetten  —  Sativinsäure  gebildet 
wird  (Benedikt,  Hazura,  M.  10,  354). 


3.8.92.]  FETTREIHE.  —  A.  SÄUREN  CuHj„0,.  451 

Quantitative  Bestimmting  der  Fette.  Die  zu  untersuchenden  Substanzen  werden 
mit  Aether  extrahirt  und  der  ätherische  Auszug  verdunstet.  Einen  hierzu  geeigneten, 
einfachen  Apparat  hat  Tollens  (Fr.  17,  320;  vgl.  Fr.  14,  82)  zusammengestellt.  —  Ap- 
parat von  TscHAPLOwiTz,  Fr.  18,  441.  Den  Gehalt  der  Fette  und  Oele  an  freien  Fett- 
säuren ermittelt  man  durch  Titriren  einer,  mit  Rosolsäure  versetzten,  alkoholischen  (10  g 
Oel,  100  ccm  Alkohol  von  90%)  oder  ätherisch-alkoholischen  Lösung  der  Fette  mit  Baryt- 
wasser (7  g  Barythydrat  im  Liter)  (Stohmann,  J.  pr.  [2]  24,  510).  —  Bestimmung  von 
Neutralfett  in  Fettsäuregemengen:  Hausamann,  Fr.  21,  447;  Gröger,  Fr.  22,  289;  vgl. 
ZüLKOwsKT,  B.  16,  1140,  1315.  Totalanalyse  der  Fette:  Yssel,  Geitel,  Fr.  22,  456. 
Bestimmung  der  freien  Fettsäuren:  Hofmann,  J.  Th.  1875,  36;  Krechel,  Fr.  23,  261. 
Gehalt  der  Fette  und  Oele  an  fin  Wasser  unlöslichen)  Säuren:  Bensemann,  Fr.  24,  629. 
Gehalt  verschiedener  Samen  und'  Früchte  an  Oel:  Cloi^z,  J.  1865,  630. 

Eigenschaften  der  Fette  und  der  aus  ihnen  darstellbaren  Fettsäuren:  Dubois,  Fade, 
El.  43,  207.  —  Löslichkeit  der  Fette  in  Alkohol,  Fuselöl,  Aceton  und  Essigäther:  Dübois, 
Pade,  El.  44,  603.  —  Specifisches  Gewicht  der  fetten  Oele  und  Verhalten  gegen  Vitriolöl: 
Dobb,  J.  1885,  1967.  Specifisches  Gewicht  und  Brechungsvermögen  fetter  Oele:  Long, 
Am.  10.  392. 

Verhalten  der  Oele  im  polarisirten  Lichte:  Peter,  El.  48,  483. 

Verbrennungswärme  der  Fette:  Stohmann,  Langbein,  /.  pr.  [2]  42,  362;  vgl. 
31,  275. 

Die  Fette  und  Oele  lassen  sich  erkennen  durch  ihr  Verhalten  gegen  Jod;  Fette, 
welche  ungesättigte  Säuren  C^H.,„_20.j  u.  s.  w.  enthalten,  nehmen  direkt  Jod  auf  (Htjbl, 
Fr.  25,  432;  vgl.  Moore,  Am.  6,  416).  Man  löst  zu  diesem  Zweck  0,3  g  des  Oeles  in 
10  ccm  (oder  nöthigenfalls  mehr)  CHClg  und  giefst  20  ccm  Jodlösung  hinzu  (25  g  Jod  und 

30  g  HgCl.,  gelöst  in  1  1  Alkohol  von  95''/o).  Entfärbt  sich  die  Flüssigkeit,  nach  dem 
Schütteln  und  einigem  Stehen,  so  sind  noch  5  — 10  ccm  Jodlösung  zuzusetzen.  Bleibt  die 
Flüssigkeit  nach  l'^ — 2  Stunden  braun  gefärbt,  so  giebt  man  10 — 15  ccm  Jodkaliumlösung 
(1:10)  hinzu,  schwenkt  um,  vei'dünnt  mit  150  ccm  Wasser  und  lässt  Natriumhyposulfit- 
lösung (24  g  Salz  in  1  1  H.,0)  zutröpfeln,  bis  die  Chloroformschicht  nur  noch  schwach  ge- 
färbt ist.  Dann  giebt  man  Stärkekleister  hinzu  und  titrirt  mit  Na^S.jO., ,  unter  Um- 
schütteln, bis  zur  Farblosigkeit.  Der  Titer  der  Jodlösung  und  des  NaoS^Og  wird,  nach 
jedem  Vei'suche,  durch  Titriren  mit  einer  Lösung  von  sublimirtem  Jod  in  HJ  ermittelt. 
Bei  den  Bestimmungen  ist  stets  ein  Ueberschuss  (etwa  30%)  der  Jodlösung  anzuwenden 
(Benedikt,  Fr.  27,  531).  100  Thle.  Rüböl  nehmen  100  Thle.  Jod  auf;  100  Thle.  Mandelöl 
98,4  Thle.;  Ricinusöl  84,4  Thle.;  Olivenöl  82,8  Thle.  Jod;  100  Thle.  Schweineschmalz 
69  Thle.;  100  Thle.  Talg  40  Thle.;   100  Thle.  Palmfett  51,5  Thle.;  Cacaofett  oder  Butter 

31  Thle.;  100  Thle.  Cocosnussöl  8,9  Thle.  Jod.  Benedikt  {Fr.  27,  531)  fand  für  100  Thle. 
Leinöl  170  —  181  Thle.  Jod:  Hanföl  157,5;  Nussöl  145,7;  Mohnöl  141,4  Thle. 

Zur  Untersuchung  der  Fette  ist  es  geeigneter,  die  Jodzahlen  nicht  der  Fette  selbst, 
sondern  der  daraus  abgeschiedenen,  freien  Säuren  zu  ermitteln  (Valenta,  BV.  25,  437; 
RösE,  Fr.  27,  532).  —  Jodzahlen  der  Oele  und  Fette:  Moore,  J.  1885,  1967.  —  Ermitte- 
lung der  Bromzahl:  Levallois,  Fr.  27,  536. 

Sehr  charakteristisch  ist  ferner  das  Verhalten  der  Fette  und  Oele  gegen  eine  gleiche 
Gewichtsmenge  Eisessig:  Valenta,  Fr.  24,  295;  Z).  253,  418.  Aufserdem  bestimmt  man, 
wie  viel  Kali  zur  Verseifung  der  Fette  nöthig  ist,  und  ermittelt  den  Schmelzpunkt  der 
freien  Säuren  der  Fette  (Valenta,  D.  249,  270). 

Nachweis  von  Oxysäuren  in  Fetten  durch  Behandeln  der  aus  den  Fetten  abge- 
schiedenen freien  Säuren  mit  Essigsäureanhydrid  und  Bestimmung  des  Acetyls  im  Ein- 
wirkungsprodukt: Benedikt,  Ulzer,  M.  8,  46;  Fr.  27,  524.  Dieses  Verfahren  eignet  sich 
besonders  zur  Prüfung  von  Ricinusöl. 

1.  Pflanzenfette  (Wiesner,  RohstoflPe  des  Pflanzenreiches  S.  191). 

a.  Nicht  trocknende  Oele.  Zusammensetzung  einiger  ostindischer  Fette:  Oüde- 
mans,  J.  1866,  696. 

Im  Fette  aus  den  Samen  einer  Anacardiacee  fand  Reinitzer  {M.  3,  266)  57,9% 
Tristearin  und  42,1%  Triole'in. 

Bassiafett.  Wird  aus  den  Samen  mehrerer  Bassiaarten  in  Indien  und  an  der  West- 
küste Afrikas  gewonnen  und  dient  als  Genussfett.  Wird  in  Europa  zur  Seifen-  und 
Kerzenfabrikation  benutzt.  Das  Fett  aus  Bassia  latifolia  hält  Stearinsäure,  Palmitinsäure 
und  Oelsäure  (Hardwick,  J.  1849,  342;  Heintz,  J.  1852,  521). 

Die  Fettsäuren  der  Sheabutter  (von  Bassia  Parka)  bestehen  aus  29,7%  Oelsäure 
und  70,37o  Stearinsäure  (Oüdemans,  /.  1863,  333). 

Das  Illipeöl  (Indien)  stammt  wahrscheinlich  von  Bassia  latifolia.  —  Aufserdem 
werden  aus  B.  butyracea  und  B.  longifolia  Fette  gewonnen. 

29* 


452  FETTREIHE.  —  IX.  SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.         [3.  8.  92. 

Das  Gel  der  Baumwollensainen  (Cottonölj  enthält  überwiegend  Oelsäure  und  da- 
neben Palmitinsäure  (Slessor,  /.  1859,  366).  Spec.  Gew.  =  0,8672  bei  100°;  Brechungs- 
vermögen =  1,4902  bei  10";  1,4859  bei  23";  zur  Verseifung  von  1  g  Oel  sind  0,2105  g 
KOH  erforderlich;  95,847o  der  Säuren  des  Oeles  sind  fest,  sie  schmelzen  bei  36  — 40"  und 
erstarren  bei  84—30"  (Leone,  Longi,  O.  16,  395).  Die  flüssigen  Säuren  des  Baumwoll- 
samenöles bestehen  blos  aus  Linolsäure  XljgHgjOj  und  Oelsäure  (Hazura,  Grüssner, 
M.  9,  205). 

Das  Oel  der  Para-Nüsse  (BerthoUetia  excelsior)  besteht  aus  den  Glyceriden  der 
Stearinsäure,  Palmitinsäure  und  Oelsäure  (Caldwell,  A.  98,  120). 

Borneo-Talg  (Minjak  Teugkawang),  aus  den  Samenlappen  von  Shorea  stenoptera 
(auf  Borneo  gewonnen),  besteht  zu  7s  ^'^s  Oelsäureglycerid  und  zu  %  aus  Stearinsäure- 
glycerid  (Geitel,  J.  pr.  [2]  36,  515). 

Das  Oel  von  Brindonia  indiea  hält  Stearinsäure  und  Oelsäure  (?)  (Bouis,  d'Oliveira, 
J.  1857,  356). 

Die  Cacaobu.tter  besteht  vorwiegend  aus  Stearinsäureglycerid  und  hält  daneben 
Palmitin-,  Oelsäureglycerid  (Gössmann,  Specht,  A.  90,  126),  sowie  Laurin-  und  Arachin- 
säureglycerid  (Traub,  J.  1883,  1422).  Die  Cacaobohnen  (Samen  von  Theobroma  Cacao 
—  Central  am  erika)  haben  50"/o  Fett  (Herbst,  Fr.  22,  278),  das  schwer  ranzig  wird.  Die 
Cacaobutter  schmilzt  (durchschnittlich)  bei  32";  spec.  Gew.  =  0,980  bei  18";  sie  liefert, 
beim  Verseifen,  95,3"/o  (im  Mittel)  Fettsäuren  (Dubois,  Pad6,  Bl.  45,  162). 

Das  Oel  der  Früchte  von  Cyperus  esculentus  („Erdmandeln")  hält  wesentlich  Oel- 
säureglycerid, neben  wenig  Myristinsäureglycerid  (Hell,  Twerdomedow,  B.  22,  1743). 

Das  Cocosnussfett  wird  durch  Pressen  der  Fruchtkerne  der  Cocospalme  (Cocos  nuci- 
fera  —  Indien)  gewonnen.  Es  hält  an  flüchtigen  Säuren:  Capronsäure,  Caprylsäure  (Feh- 
LiNG,  A.  53,  390),  Caprinsäure  (Goergey,  A.  66,  290),  und  zwar  YsVo  "^on  der  ersteren 
Säure,  Ys^/o  ^on  der  zweiten  und  SVsVo  von  der  letzteren  (Oüdemans,  J.  1863,  311);  — 
an  nicht  flüchtigen  Säuren:  wesentlich  Laurinsäure  (Oüdemans,  J.  1860,  322),  neben 
wenig  Myristin-  und  Palmitinsäure  (Goergey,  Bizio,  J.  1864,  340).  —  Die  Cocosnüsse 
halten  67,9"/,,  Fett  (Nallino,  B.  5,  731). 

Das  Fett  der  Früchte  von  Cylieodaphne  sebifera  (Java)  hält  14"^  Elain  und  85,2"/,) 
Laurostearin. 

Das  Craböl  aus  den  Samen  von  Hylocarpus  carapa  gewonnen,  hält  Palmitinsäure- 
glycerid  (Wonfor,  J.  1870,  862). 

Das  Crotonöl,  aus  den  Samen  von  Croton  Tiglium  gewonnen,  hält  die  Glyceride 
der  flüchtigen  Säuren:  Ameisensäure,  Essig&äure,  Isobuttersäure,  Isovaleriansäure,  Tiglin- 
säure  und  einer  Säure  CjH^.^O.^  (?)  (Geuther,  Frölich,  Z.  1870,  26  u.  549;  Schmidt, 
Berendes,  A.  191,  94),  —  und  der  nicht  flüchtigen  Säuren:  Stearinsäure,  Palmitinsäure, 
Laurinsäure,  Myristinsäure  und  Oelsäure  (Schlippe,  A.  105,  9).  —  Das  Crotonöl,  innerlich 
eingenommen,  wirkt  heftig  purgirend. 

Das  Fett  des  Dikabrotes  (Früchte  von  Mangifera  Gabonensis  Aubry  —  Gabon) 
besteht  zur  Hälfte  aus  Myristinglycerid  und  hält  daneben  Laurinsäure  (Oüdemans,  J.  1860, 
322).  —  Gewöhnlich  wird  als  Dikafett  das  Fett  der  Samen  von  Irwingia  Barteri  Hook 
(Gabon)  bezeichnet.  Die  Samen  selbst  dienen,  wie  Cacaobohnen,  zur  Darstellung  einer 
chokoladenartigen  Masse. 

Erdnussöl  aus  den  Samen  von  Arachis  Hypogaea  (in  den  Tropenländern).  Die 
Samen  enthalten  43— 50"/o  eines  Oeles,  das  aus  den  Glycerinverbindungen  der  Arachin- 
säure  (Gössmann,  A.  89,  1),  Hypogäsäure  (Gössmann,  Scheven,  A.  94,  230)  und  Palmitin- 
säure (Caldwell,  A.  101,  97)  besteht.  Der  Gehalt  an  Hypogäsäure  ist  schwankend,  da- 
neben   enthält    das  Erdnussöl    Oelsäure    (Schön,   A.  244,  258)  und  Leinölsäure  Cigrig^O^. 

(HaZURA,   GRtJSSNER,   M.   10,   247). 

Kartoffelfett.  Weifse  Kartoffeln  haben  0,065— 0,082"/,,  Fett  (Eichhorn,  J.  1852,  521), 
Palmitinsäure  und  Myristinsäure  enthaltend. 

Kokkelskörnerfett  (aus  dem  Samen  von  Menispermum  Cocculus)  hält  Oelsäure  und 
Stearinsäure,  auch  Palmitinsäure  (?)  (Francis,  A.  42,  254;  Ceowder,  J.  1852,  520). 

liOrbeerfett  wird  durch  Auspressen  und  Auskochen  der  Früchte  von  Laurus  nobilis 
gewonnen.     Hält  Laurinsäure  (Marsson,  A.  41,  829;  Grosourdi,  J.  1851,  562). 

Madiaöl,  aus  den  Samen  von  Madia  sativa  gewonnen,  hält  Palmitin-  und  Stearin- 
säure (Luck,  A.  54,  124). 

Mafurratalg,  von  einer  in  Mozambique  wachsenden  Pflanze,  hält  Olein  und  Palmitin 
(PiMENTEL,  Bouis,  J.   1855,  520). 

Das  Oel  der  Maissamen  löst  sich  vollkommen  in  Alkalicarbonaten,  dabei  eine  Seife 
bildend.  Zusammensetzung:  C  =  79,72;  H=  11.5 "/o  (Fresenius,  A.  45,  127).  Spec.  Gew. 
des  Oeles  =  0,9086  bei  12".  Es  enthält  76,5— 79,9  "/o  Oelsäure  und  12,4— 13,9 "/„  Pal- 
mitinsäure und  Stearinsäure  (Lebedew,  H.  6,  148). 


3.  8.  92.]  FETTREIHE.  —  A.  SÄUREN  CuRj^O^.  453 

Mandelöl  wird  durch  Pressen  von  süfsen  oder  bitteren  Mandeln  gewonnen.  Erstere 
geben  eine  gröfsere  Ausbeute  an  Oel  (über  50  "/o))  welches  aus  Triolein  und  Leinölsäure- 
glycerid  (Hazura,  Grüssner,  M.  10,  248)  besteht. 

Moringaöle.  Die  Samen  von  M.  oleifera  Sam.  sind  sehr  ölreich.  Das  Oel  — 
Behenöl  —  wird  auf  Martinique  und  Guadeloupe  gewonnen.  Es  enthält  Glyceride  der 
Behensäure,  Oelsäure  und  Palmitinsäure  (?)  (Völcker,  A.  64,  342).  —  Im  Oele  von  Moringa 
aptera  fand  Walter  (A.  60,  271)  Behensäure,  Stearinsäure  und  Palmitinsäure. 

Fette  von  Myristica-Arten.  Muskatbutter  wird  durch  Pressen  der  Muskatnüsse 
(Samen  von  M.  moschata)  gewonnen  (Banda-Inseln).  Sie  enthält  flüchtige  Bestandtheile 
und  nicht  flüchtige  Fette,  die  nur  zum  Theil  verseif  bar  sind.  Das  verseif  bare  Fett  be- 
steht wesentlich  aus  Myristin  (Playfair,  A.  37,  152). 

Otobafett  von  M.  Otoba  ' (Neu-Granada)  hält  Myristin,  Oleiu  und  indifferentes 
Otobit  (ÜRICOCHEA,  A.  91,  369). 

Bicuhybafett  von  M.  officinalis  (=  M.  bicuhyba)  (Brasilien)  enthält  die  Glyceride 
der  Myristinsäure  und  Oelsäure  und  daneben  kleine  Mengen  Harz  und  freier  Fettsäure 
(NÖRDLINGER,   B.    18,   2617). 

Das  Oel  der  Früchte  von  M.  surinamensis  Rol.  („Oelnüsse")  besteht  wesentlich  aus 
Trimyristin,   neben   etwas   freier  Myristinsäure  und  Harzen  (Reimer,  Will,  B.  18,  2011). 

Olivenöl  (Baumöl)  wird  aus  den  Früchten  von  Olea  europaea  gewonnen.  Das 
durch  kalte  Pressung  zuerst  erhaltene,  reinere  Produkt  heifst  Provenceröl  (Jungfernöl) ; 
das  zweite  Produkt,  durch  heifse  Pressung  und  durch  Auskochen  der  Oliven  bereitet, 
heifst  Baumöl;  es  ist  chlorophyllhaltig  und  daher  grün  gefärbt.  Olivenöl  besteht  aus 
den  Glyceriden  der  Oelsäure,  Palmitinsäure  und  vielleicht  Arachinsäure  (Heintz,  J.  1857, 
353).  Enthält  eine  kleine  Menge  Linolsäureglycerid  (Hazura,  Grüssner,  M.  9,  946).  Spec. 
Gew.  =  0,8618  bei  100";  Brechungsvermögen  =  1,4880  bei  10";  =  1,4827  bei  23";  zur 
Verseifung  von  lg  Olivenöl  sind  0,1938g  KOH  erforderlich;  96,22 "/o  der  Säuren  des 
Olivenöles  sind  fest,  sie  schmelzen  bei  24 — 27"  und  erstarren  bei  17,5"  (Leone,  Longi, 
O.  16,  394).  Spec.  Gew.  -=  0,9167—0,9177  bei  1.5";  Prüfung:  Levallois,  Fr.  27,  236. 
Verhalten  zu  HjSO.j:  s.  Oelsäureglycerid. 

Palmöl  wird  aus  den  Früchten  von  Elaeis  guineensis  (Westküste  von  Afrika)  bereitet. 
Es  enthält  Oelsäure,  Palmitinsäure,  theils  frei,  theils  an  Glycerin  gebunden  (Peloitze, 
BouDET,  A.  29,  42).  —  Aus  den  Samen  der  Früchte  von  Elaeis  guineensis  wird  das  Palm- 
kernöl  bereitet.  Dasselbe  enthält  26,6  "/o  Triolein,  —  33"/o  Tristearin,  Tripalmitin,  Tri- 
myristin, —  40,4  "/q  Trilaurin,  Tricaprin,  Tricaprylin,  Tricaproin  (Oudemans,  J.  1870,  862). 

Piehurimtalg  aus  den  Fabae  pichurim  majores  (Samen  von  Nectandra  Puchury 
major  Nees  —  Brasilien)  hält  Laurinsäureglycerid  (Sthamer,  A.  53,  390). 

Pineytalg,  aus  den  Samen  des  ostindischen  Copalbaumes  (Vateria  indica)  bereitet, 
hält  freie  Fettsäuren:  75  Thle.  Palmitinsäure  auf  25  Thle.  Oelsäure  (Dal  Sie,  J.  1877,  954). 

Rapsöl  (Raps,  Winterraps)  wird  aus  den  Samen  von  Brassica  Napus  bereitet; 
—  Br.  campestris  D.O.  liefert  den  Sommerraps  und  daraus  das  Colzaöl;  —  Br.  Rapa  L. 
liefert  das  Rübsenöl.  Das  Rüböl  enthält  die  Glyceride  der  Erucasäure,  Rapinsäure  und 
wenig  Behensäure  (Reimer,  Will,  B.  20,  2387).  Br.  campestris  ist  am  ölreichsten  (die 
Samen  liefern  bis  zu  40  "/^  Oel).  —  Die  Zusammensetzung  der  Oele  aus  Brassica- Arten 
stimmt  überein  mit  jener  der  fetten  Oele  der  Senfsamen. 

Rlcinusöl  (Castoröl).  Die  Samen  von  Ricinus  communis  halten  40 — 45  "/o  Oel,  das 
aus  den  Glyceriden  der  Stearinsäure  und  Ricinolsäure  CigHj^Og  besteht  (Saalmüller,  A. 
64,  108;  SvANBERG,  KoLMODiN,  J.  1847/48,  564).  Ricinusöl  enthält  eine  sehr  kleine  Menge 
Stearinsäure,  aber  keine  Palmitinsäure  (Krafft,  B.  21,  2733).  Bei  der  trockenen  Destil- 
lation von  Ricinusöl  entweicht  Akrolei'n,  es  destillirt  Oenanthol  über,  und  im  Rückstande 
bleibt  Polyundekylensäure  (CnH._,(,O.Jx-  Bei  der  Destillation  unter  schwachem  Druck  er- 
hält man  Oenanthol  und  Undekylensäure  (Krafft,  B.  10,  2035).  CigHg^Oa  =  C7Hj^0  + 
C,,Hjo0.j.  Verdünnte  Salpetersäure  oxydirt  das  Ricinusöl  zu  Oenanthsäure,  Buttersäure, 
Normalvaleriansäure ,  Capronsäure  (Wahlforss,  B.  22  [2|,  437);  daneben  entstehen  die 
Nitrile  der  Valeriansäure,  Capronsäure,  Oenanthsäure  (Wahlforss,  B.  23  [2],  404)  und 
Caprylsäure  (Hell,  Kitrosky,  B.  24,  979);  mit  koncentrirter  Salpetersäure  entstehen 
Oxalsäure,  Azelainsäure  und  Korksäure  (Aeppe,  A.  120,  288)  und  /^-Pimelinsäure.  Bei 
der  Destillation  von  Ricinusöl  mit  Aetznatron  werden  Methylcaprinyl  CHj.CO.CgH,,, 
sekundärer  Oktylalkohol  und   Sebacinsäure   erhalten.     Liefert  mit   Vitriolöl  zunächst  die 

Verbindung     OH.C,7H3.,  .CO, .C3H5<^    Aq'NC,7H3.j,     dann    Polyricinölsäure    und    deren 

Schwefelsäurederivate  (Juillard,  Bl.  [3]  6,  640).     Nachweis   von  Ricinusöl  durch  Bestim- 
mung der  sog.  „Acetylzahl" :  Benedikt,  Ulzer,  Fr.  27,  528. 

Dem  Ricinusöle  nahe  verwandt  ist  das  Oel  aus  den  Samen  von  Curcas  purgans 
(Cap  Verdische  Inseln).     Es   wirkt  heftig  purgirend   und   liefert  bei   der  Destillation  mit 


454  FETTKEIHE.  —  IX.  SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.         [3.  8.  92, 

Aetznatron  ebenfalls  sekundären  Oktylalkohol  (Silva,  Z.  1869,  185).  —  Das  Oel  der 
Samen  von  Jatropha  Curcas  besteht  aus  den  Glyceriden  der  Isocetinsäure  CisHgoO^ 
und  einer  Säure  CjgHg^Og  (Bouis,  J.  1854,  462),  offenbar  ßicinolsäure,  insofern  das  Oel 
bei  der  Destillation  mit  Kali  sekundären  Oktylalkohol  liefert  (Ubaldini,  Abnaudon, 
J.  1858,  536). 

Fett  der  schwarzen  Senfsamen  (Sinapis  nigra  L.  =  Brassica  nigra  Koch).  Es  ent- 
hält die  Glyceride  von  Erucasäure,  Behensäure  und  einer  flüssigen  Säure,  aber  keine 
Stearinsäure  (Goldschmiedt,  /.  1874,  920;  vgl.  Daeby,  J.  1849,  348).  In  dem  fetten  Oele 
aus  weifsem  Senfsamen  (Sinapis  alba)  fand  Darby  Erucasäure  und  Oelsäure  (?). 

Bestandtheile  des  Fettes  der  Sabädill-Samen:  Opitz,  B.  24  [2]  647. 

Sesamöl  wird  aus  den  Samen  von  Sesamum  Orientale  L.  gewonnen.  Es  findet  eine 
ähnliche  Verwendung  wie  Olivenöl,  zu  dessen  Verfälschung  es  benutzt  wird.  Reak- 
tionen des  Sesamöles:  Pohl,  /.  -pr.  63,  40U.  Spec.  Gew.  =  0,8672  bei  100";  Brechungs- 
vermögen =  1,4P02  bei  10'';  =  1,4854  bei  23";  zur  Verseifung  von  lg  Oel  sind  0,1946g 
KOH  erforderlich;  96,39 "/o  der  Säuren  des  Oeles  sind  fest,  schmelzen  bei  36,5 — 40"  und 
erstarren  bei  34 — 30°  (Leone,  Longi,  G.  16,  395).  Enthält  die  Glyceride  der  Oelsäure 
und  Leinölsäure  (Hazuka,  Geüssner,  M.  10,  247). 

Oel  der  Samen  von  Soja  hispida.  Spec.  Gew.  =  0,890  bei  15°.  Hält  Tripalmitin 
und  Tristearin  (Meisel,  Böcker,  M.  4,  365). 

Das  als  Speiseöl  vielfach  benutzte  Oel  der  Sonnenblumensamen  (Helianthus  annuus 
L.)  besteht  wesentlich  aus  dem  Glycerid  der  Linolsäure  CigHgjO.,  und  wenig  Oelsäure- 
glycerid  (Hazüra,  M.  10,  195). 

Im  Oele  der  Samen  des  Spindelbaumes  (Evonymus  europaeus)  hat  Schweizer 
(J.  1851,  444)  die  Glyceride  von  Oelsäure,  Palmitinsäure  und  daneben  von  Essigsäure 
und  Benzoesäure  nachgewiesen. 

Der  chinesische  Pflanzentalg,  aus  den  Früchten  von  Stillingia  sebifera  gewonnen, 
hält  nur  Palmitinsäure-  und  Oelsäureglycerid  (Maskelyne,  J.  1855,  519). 

Das  Oel  aus  den  Samen  von  Thevetia  nereifolia  besteht  aus  63%  Triolein  und 
37°/o  Tripalmitin  und  Tristearin  (de  Vry,  J.  1881,  1024). 

Die  Traubenkerne  enthalten  15 — 18%  fettes  Oel,  das  aus  den  Glyceriden  der 
Erucasäure  (bildet  etwa  die  Hälfte  des  Säuregemengesi,  Palmitinsäure,  Stearinsäure  (beide 
in  sehr  geringer  Menge)  und  einer  Säure  besteht,  deren  Blei-  und  Baryumsalz  schmierige 
Massen  sind  (Fitz,  B.  4,  910). 

b.  Trocknende  Oele.  Die  trocknenden  Oele  enthalten  keine  Oelsäure;  sie  erhärten 
daher  nicht  beim  Behandeln  mit  salpetriger  Säure.  Beim  Eintrocknen  an  der  Luft  ab- 
soi'biren  sie  Sauerstoff  und  geben  dabei  einen  Theil  des  Kohlenstoffes  als  COj  und  einen 
Theil  des  Wasserstoffes  als  HjO  ab.  Nach  18  Monaten  wogen  z.  B.  10  g  Leinöl  10,703  g 
und  zeigten  folgende  Zusammensetzung  (Cloüz,  Bl.  3,  41): 

Leinöl  Mohnöl 

Frisch  nach   10  Monaten  Frisch  nach   10  Monaten 

C         77,57  67,55  77,50  66,68 

H         11,33  9,88  11,40  9,94 

Oxydation  der  trocknenden  Oele  an  der  Luft:  Bauer,  Hazura,  M.  9,  459.  —  Unter- 
suchung von  Fetten  und  Oelen,  die  ungesättigte  Säuren  enthalten:   Hazura,  Fr.  31,  103. 

Leinöl  wird  durch  Pressen  der  Leinsamen  (von  Linum  usitatissimum)  bereitet.  Die 
Leinsaat  hält  etwa  33%  Oel,  von  welchem  durch  kaltes  Pressen  21  —  22°'^,  durch  heifses 
Pressen  bis  zu  28°/g  gewonnen  werden.  Der  Rückstand  bildet  die  als  Viehfutter  ge- 
schätzten Oelkuchen.  Das  durch  kaltes  Pressen  erhaltene  Oel  ist  gelb,  das  durch  heifses 
Pressen  erhaltene  dunkelgelb.  Spec.  Gew.  =  0,93515  bei  15°  (Cloez).  Besteht  aus  den 
Glyceriden  der  Leinölsäure  (Schüler,  A.  101,  252),  Palmitinsäure  und  Myristinsäure 
(Mulder,  J.  1865,  323).  Die  flüssigen  Säuren  des  Leinöls  bestehen  aus  Linolensäure 
CipHgoOj,  Isolinolensäure,  Linolsäure  CigHgjO,  und  wenig  Oelsäure  (Hazura,  M.  9,  194). 
Bei  der  trockenen  Destillation  des  Leinöls  bilden  sich  Akrolein,  Palmitin-,  Myristin-, 
Sebacinsäure  und  ein  kautschukartiger  Rückstand  CajHg^O,  (?)  (Mulder).  —  Die  aus- 
gedehnteste Verwendung  findet  das  Leinöl  in  der  Malerei  und  zur  Darstellung  von  Fir- 
nissen. Durch  Erhitzen  mit  Bleiglätte,  Braunstein  oder  borsaurem  Manganoxydul  gewinnt 
das  Leinöl  die  Eigenschaft,  viel  rascher  an  der  Luft  einzutrocknen,  als  im  ungekochten  Zu- 
stande. Das  gekochte  Leinöl  führt  den  Namen  Leinölfirniss.  Er  wird  für  sich  ange- 
wendet und  bildet  den  Hauptbestandtheil  der  fetten  Firnisse,  welche  durch  Auflösen 
von  Copal,  Bernstein  u.  s.  w.  in  Leinölfirniss  dargestellt  werden. 

Der  mit  Kienrufs  und  etwas  Seife  versetzte  Leinölfirniss  bildet  die  Drucker- 
schwärze. —  Der  Glaserkitt  besteht  aus  gekochtem  Leinöl  und  Kreide. 


3.  8.  92.]  FETTREIHE.  —  A.  SÄUREN  C^H^^O^.  455 

Das  Oel  des  chinesischen  Oelbaumes  (aus  den  Samen  von  Elaeococcns  vernicia) 
ist  das  am  schnellsten  trocknende  Oel.  Die  Samen  halten  41 7o  Ot;l  vom  spec.  Gew.  = 
0,9362  (Cloez,  Bl.  26,  286).  72  7^  des  Oeles  bestehen  aus  dem  Glycerid  der  Elaeomar- 
garinsäure  Ci-Hg^Oj;  der  Rest  besteht  aus  dem  Glycerid  der  Oelsäure.  Wird  das  Oel 
dem  Lichte  ausgesetzt,  so  wird  es  fest,  weil  es,  ohne  Gewichtsänderung,  in  das  Glycerid 
der  isomeren  Elaeostearinsäure  übergeht.  Erhitzt  man  das  Oel  längere  Zeit  bei  Luft- 
abschluss  auf  180",  so  verliert  es  die  Fähigkeit,  am  Lichte  fest  zu  werden.  Es  ist  dann 
in  das  isomere  Elaeolinsäureglycerid  umgewandelt  (CIoez,  J.  1876,  905). 

Hanföl,  aus  den  Samen  von  Cannabis  sativa  bereitet,  enthält  wesentlich  Linolsäure 
(Hanfölsäure)  CuH^jO,  und  wenig  Linolensäure  CjgHggO.j,  Isolinolensäure  und  Oelsäure 
(Häzura,  Grüssner,  J/.  9,  204). 

Das  Mohnöl  wird  aus  den  Mohnsamen  (Papaver  somniferum)  dargestellt.  Gewöhn- 
lich verwendet  man  die  Samen  von  P.  nigrum  D.  C,  doch  giebt  P.  album  D.  C.  ein 
feineres  Oel.  Oelgehalt  etwa  öOV^.  Spec.  Gew.  =  0,9270  bei  15"  (Cloez).  Hält  Pal- 
mitinsäure und  Stearinsäure,  aber  weder  Myristin-,  noch  Laurinsäure  (Oudemäns,  /.  1858, 
804;  1863,  333;  vgl.  dagegen  Mulder,  J.  1865,  323).  Die  flüssigen  Säuren  des  Mohnöls 
bestehen  wesentlich  aus  Linolsäure,  Oelsäure  und  sehr  wenig  Linolensäure  und  Iso- 
linolensäure (Hazüra,  Grüssner,  M.  9,  205). 

Wallnussöl  wird  durch  Pressen  der  von  ihrer  äufseren  Schale  befreiten  Nüsse 
(Juglans  regia)  bereitet.  Es  enthält  Myristin-  und  Laurinsäure  (Mulder,  J.  1865,  323). 
Die  flüssigen  Säuren  des  Nussöles  bestehen  wesentlich  aus  Linolsäure  und  sehr  wenig 
Linolensäure,  Isolinolensäure  und  Oelsäure  (Hazuea,  Grüssner,  M.  9,  205). 

Folgende  Oele  trocknen  ebenfalls  ziemlich  rasch  ein:  Sesam  öl,  Oel  aus  den  Samen 
von  Hesperis  matronalis,  Sonnenblumenöl,  Oel  aus  Pinus  sylvestris,  vgl. 
Cloüz,  Bl.  3,  46. 

2.    Thierische    Fette.     Bestandtheile :    Heintz,    /.  pr.    66,    17.     Elementarzusammen- 
setzung der  Fette:  Schulze,  Reinecke,  A.  142,  191. 

Hammel      Ochse       Sehweiu       Hund         Katze  Pferd        Mensch       Butter 

C  76,6  76,5  76,5  76,6  76,6  77,1  76,6  75,6 

H  12,0  11,9  11,9  12,0  11,9  11,7  11,9  11,9. 

Age,  Axin  ist  das  Fett  einer  mexikanischen  Coccus-Art  (Coccus  axin)  und  besteht 
aus  den  Glyceriden  der  Laurinsäure  und  Axinsäure  C.gHjgOj  (Hoppe,  J.  1860,  324). 

Butter  besteht  aus  den  Glyceriden  der  nicht  flüchtigen  Säuren:  Myristinsäure, 
Palmitinsäure,  Stearinsäure  und  wenig  Arachinsäure  (Heintz)  und  der  flüchtigen 
Säuren:  Buttersäure,  Capronsäure,  Caprylsäure  und  Caprinsäure  (Lerch,  A.  49,  212). 
Butter  enthält  etwa  88  "/o  in  Wasser  unlösliche  Fettsäuren  (Hehner,  Fr.  16,  145;  Fleisch- 
mann, ViETH,  Fr.  17,  287)  und  14  7o  ™it  Wasserdämpfen  flüchtige  Fettsäuren  (Reichert, 
Fr.  18,  70).  (Nachweis  fremder  Fette  in  der  Butter).  Der  Gehalt  an  flüchtigen  und 
nicht  flüchtigen  Säuren  ist  ein  wechselnder.  Im  Oktober,  November,  December  und 
Januar  hält  die  Butter  am  wenigsten  flüchtige  Säuren,  vom  Mai  bis  August  am  meisten 
(MuNiER,  Fr.  21,  397;  vgl.  dagegen  Reichardt,  Fr.  23,  566).  Die  Butter  hält  2.08— 2,267o 
Capronsäure  und  3,46  — 3,65  7o  Buttersäure  (Duclaux,  J.  Th.  1886,  155).  Butter  enthält 
5,08  7o  Buttersäureglycerid,  1,02  7o  Capronsäure-,  0,807  7o  Capryl-  und  Caprinsäureglycerid 
und  93,593 7o  Glyceride  fester  Säuren  (Spallanzani ,  J.  27?.  1890,  156).  Spec.  Gewicht 
des  geschmolzenen  und  filtrirten  Butterfettes  =  0,9275  bei  15"  (Blyth,  Fr.  21,  437). 
Analyse  von  Kuh-,  Ziegen-  und  Schafbutter:  Schmidt,  /.   1885,  2136). 

Canthari  den  fett.  D.  Durch  Ausziehen  der  Canthariden  mit  Aether.  —  Hält 
Stearinsäure,  Palmitinsäure  und  Oelsäure  an  Glycerin  gebunden  (Gössmann,  A.  86,  817; 
89,  123). 

Cochenillefett,  durch  Ausziehen  der  Cochenille  mit  Aether  bereitet,  hält  wesentlich 
myristinsaures  Glycerin,  daneben  die  Säuren  CuH^jO.j  und  Cj^HjgO,  und  die  alkoholartigen 
Körper  C.,fiH,,,0  und  C,äH,60  (Raimann,  M.  6,  897). 

Eieröl  hält  Palmitinsäure-  und  Oelsäureglycerid  und  etwas  Cholesterin  (Gobley,  A. 
60,  277).     Der  Farbstoff  scheint  mit  dem  Farbstoff  des  Blutes  verwandt  zu  sein. 

Elephantenfett  besteht  aus  21  7o  Palmitin  und  79  7o  Olein  (Filhol,  Joly,  J. 
1852,  519). 

Gänsefett  hält  Glyceride  der  Stearinsäure,  Palmitinsäure,  Oelsäure  und  derselben 
flüchtigen  Säuren  wie  in  der  Kuhbutter  (Gottlieb,  A.  57,  34). 

Im  Gänsefett  fand  Lebedew  {H.  6,  143):  Peritonealfett  (aus  Umhüllung  der  Leber) 
spec.  Gew.  =  0,9227,  64,3— 66,2"„  Oelsäure,  24,6  —  27,3°;  Stearin-  und  Palmitinsäure 
(Schmelzpunkt  des  Gemenges  28");  Darmfett  63,7—66,4%  Oelsäure,  29,9— 31,37o  Stearin- 
und  Palmitinsäure  (Schmelzp. :  39,5");  Fett  aus  dem  Mesenterium  (Schmalz)  68,7  "/^  Oel- 
säure, 21,2 7o  Stearin-  und  Palmitinsäure  (Schmelzp.:  87,5"). 


456  FETTREIHE.  —  IX.  SÄUKEN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.         [3.  8.  92. 

Hammelfett  besteht  wesentlich  aus  Tristearin  und,  zum  kleinern  Theile,  aus  Tri- 
palmitin  und  Triolein  (Heintz). 

Leichen  wachs  (Adipocire).  Bildet  sich  beim  Verwesen  von  Thierkörpern  in 
feuchtem  Boden.  Entsteht  aus  Muskeln  (Eiweifssubstanzen),  aber  weder  aus  fettfreien 
Muskeln,  noch  aus  reinem  Fibrin  (Kratter,  J.  Th.  1881,  45).  Besteht  aus  freien  Fett- 
säuren: Palmitinsäure,  Stearinsäure  und  Oelsäure  (Gregory,  A.  61,  361;  Wetherill,  J. 
1855,  517).  Nach  Ebert  (ß.  8,  775)  besteht  Leichenwachs  wesentlich  aus  Palmitinsäure 
und  hält  daneben  Margarinsäure  Ci^Hg^Og  und  Oxymargarinsäure  C^Hj^Og. 

Menschenfett  hält  vorwiegend  Palmitin,  daneben  Stearin  und  Ölein  (weniger  als 
in  Hammelfett)  (Heintz).  Das  Fett  von  Neugeborenen  hält  dreimal  so  viel  feste  Fett- 
säuren, als  das  Fett  von  Erwachsenen  (Langer,  M.  2,  390).  An  flüchtigen  Fettsäuren  sind 
im  Menschenfett  nur  etwas  Buttersäure  und  Capronsäure.  100  Thle.  der  festen  Fettsäuren 
bestehen  (nach  Langer)  aus: 

Kiud  Erwachsener 

Oelsäure  67,75  89,80 

Palmitinsäure  28,97  8,16 

Stearinsäure  3,28  42,0. 

Das  Fett  des  Unterhautzellengewebes  hält  79,807o  Oelsäure  und  15— 177o 
Stearin-  und  Palmitinsäure;  Darmfett  hält  74,4— 76,6 7o  Oelsäure  und  20,9— 22,07o 
Stearin-  und  Palmitinsäure;  Fett  eines  Lipoms:  67,0 7o  Oleinsäure,  28  — 297o  Stearin- 
und  Palmitinsäure;  Fett  aus  einer  Lungenembolie:  73,2— 76,1 7o  Oelsäure,  147o  Stearin- 
und  Palmitinsäure;  Fett  aus  einer  Fettleber:  657o  Oelsäure,  297o  Palmitinsäure  und 
Stearinsäure  (Lebedew,  H.  6,  144).  —  Menschenfett  hält  0,02— 0,27o  flüchtiger,  flüssiger 
Fettsäuren  (Lebedew). 

Rindstalg  hält  ebenso  viel  Olein  wie  Hammelfett.  Der  Gehalt  an  Palmitin  und 
Stearin  steht  in  der  Mitte  zwischen  jenem  im  Menschen-  und  Hammelfett  (Heintz). 
Spec.  Gew.  =  0,860—0,861.  Schmelzp.:  46  —  47"  (Hammeltalg),  45  —  46"  (Rindstalg) 
(Wolckenhaar,  Fr.  23,  258). 

Schw^eineschmalz  hält  Palmitin,  Stearin  und  Olein.  Nachweis  und  Prüfung  von 
Schweineschmalz:  Fr.  31,  107. 

Das  Fett  der  Seescliildkröte  hält  Palmitin  und  Olein,  aber  kein  Stearin  (Ljnck,  J. 
1850,  403). 

Thran.  Leberthran.  Wird  aus  den  Lebern  von  Gadusarten  (Dorsch  =  G.  Cellarius, 
Kabeljau  =  G.  Morrhua  u.  a.)  durch  Ausschmelzen  mit  Dampf  bereitet,  am  meisten  in 
Bergen  (Norwegen),  ferner  in  New-Foundland  (Nordamerika)  und  auch  in  New- 
haven  (Schottland).  Der  aus  frischen  Lebern  und  in  niederer  Hitze  (bei  etwa  50")  ge- 
wonnene Thran  ist  wenig  gefärbt  und  am  reinsten.  Durch  stärkeres  Erwärmen  und 
Pressen  gewinnt  man  die  zweite  Sorte  (braungelber)  Thran  und  durch  Auskochen  der 
Rückstände  mit  Wasser  die  dritte  Sorte,  den  braunen  Thran. 

Der  Leberthran  besteht  zum  gröfsten  Theil  aus  Oelsäureglycerid  und  daneben  aus 
Palmitinsäureglycerid.  Er  enthält  aufserdem  kleine  Mengen  von  Essigsäure,  Buttersäure, 
Cholesterin  (Salkowski,  Fr.  26,  567)  und  Spuren  von  Jod  und  meist  auch  von  Brom 
(Jongh,  A.  48,  362).  Das  Jod  kann  dem  Leberthran  weder  durch  Wasser,  noch  durch 
Alkohol  oder  Aether  entzogen  werden.  Erst  nach  dem  Verseifen  kann  das  Jod  in  ge- 
wöhnlicher Weise  nachgewiesen  werden.  Der  Leberthran  enthält:  kleine  Mengen  (0,3 "/q) 
freier  Fettsäuren  (Fr.  Hofmann,  /.  Th.  1875,  41)  und  Basen  (s.  Alkaloide  des  Leber- 
tluans).     Nachweis  und  Prüfung  von  Leberthran:  E.  Salkowski,  Fr.  26,  557. 

Wallfischthran,  dui'ch  Auslassen  des  Wallfischspecks  (von  Balaena  misticetus)  be- 
reitet, hält  die  Glyceride  der  Oelsäure  und  Palmitinsäure. 

Delphinthran  von  Delphinus  globiceps,  hält  Wallrathfett  und  die  Glyceride  der 
Oelsäure,  Palmitinsäure  und  Valeriansäure  (Chevreul).  —  Der  Thran  von  Delphinus 
phocaena  (Meerschwein)  hält  ebenfalls  Oelsäure,  Palmitinsäure  und  Valeriansäure 
(Chevreul).  Der  Thran  aus  der  Leber  des  Haifisches  (Squalus  maximus)  scheint  keine 
Oelsäure  zu  enthalten,  wohl  aber  ziemlich  viel  Jod  (Ronalds,  J.  1852,  520). 

Wallrathöl  findet  sich,  mit  dem  Wallrath,  in  einer  Höhlung  des  Kopfes  vom 
Potfisch  (Physeter  macrocephalus).  Das  direkt  ausgelassene  Oel  scheidet  an  der  Luft 
den  gelösten  Wallrath  ab.  Wallrathöl  liefert,  beim  Verseifen,  nur  sehr  wenig  Glycerin. 
Es  enthält  wesentlich  Physetölsäure  CigHggO.^,  Valeriansäure  und  eine  kleine  Menge  einer 
festen,  fetten  Säure  (Hofstädter,  A.  91,  185). 

Wachsarten. 

Bienenwachs.  Besteht  wesentlich  aus  wechselnden  Mengen  (5,2"/(,,  Schwalb,  A. 
235,    109)  von   Cerotinsäure  (in  Alkohol   löslich)   und  Palmitinsäuremyricylester 


3.  8.  92.]  FETTREIHE.   —  DERIVATE  DER  FETTSÄUREN  C^U.^^O.^.  457 

(in  Alkohol  uulöslichj  (Brodie,  ä.  67,  180;  71,  144),  neben  kleinen  Mengen  einer  bei  75 
bis  76"  und  einer  bei  89 — 90"  (Melissinsäure)  schmelzenden  Säui'e,  sowie  des  Esters  einer 
flüssigen  Säure  CnHj^_,0.,  (?),  von  welchem  der  Geruch  des  Wachses  herrührt  (Nafzoer, 
A.  224,  258).  Aufserdem  enthält  Bienenwachs  Ester  des  Cerylalkohols  C^-^H^^-O  (oder 
CjgH540)  und  des  Alkohols  Cj^HgoO  (oder  C^^HjoO)  und  die  Kohlenwasserstoffe  Cj^Hgy 
und  C^iHg^  (Schwalb).  Zum  Brennen  eignet  sich  nur  ein  wenig  gefärbtes  Wachs.  Das 
rohe  Wachs  wird  deshalb  gebleicht.  Eine  Bleichuog  durch  Chlor  ist  nicht  ausführbar, 
weil  Chlor  auf  das  Wachs  zersetzend  (substituirend)  einwirkt.  Sie  gelingt  aber  durch 
Thierkohle.  —  Spec.  Gew.  des  Wachses  =  0,965—0,969.  Schmelzp.:  63—64".  Eine  ge- 
wöhnliche Verfälschung  des  Bienenwachses  ist  mit  Paraffin  oder  Ceresin  (gebleichter  Ozo- 
kerit).  Die  Gegenwart  von  Paraffin  kann  leicht  durch  rauchende  Schwefelsäure  nach- 
gewiesen werden,  welche  in  der  Wärme  das  Wachs  verkohlt,  auf  Paraffin  aber  nicht 
einwirkt  (Landolt,  J.  1861,  876).  Fälschungen  werden  am  besten  durch  ihren  Einfluss 
auf  die  Krystallform  des  Wachses  unter  dem  Mikroskop  erkannt  (Long,  J.  1885,  1971). 
Analyse  und  Prüfung  von  Wachsarten:  A.  u.  P.  Büisine,  Bl.  fSj  5,  655;  Antuschewitsch, 
M.  28,  282. 

Pfianzenw^achs.  Das  vegetabilische  Wachs  findet  sich  meist  in  Form  eines  Ueber- 
zuges  an  der  Oberhaut  der  Stengel,  Blätter  oder  Früchte.  Das  eigentliche  Pflanzenwachs 
besteht,  wie  das  Bienenwachs,  aus  zusammengesetzten  Estern  einwerthiger  Alkohole.  Da 
aber  häufig  feste  Pflanzenfette  ebenfalls  als  ,, Wachs"  bezeichnet  werden  (z.  B.  Myrica- 
wachs),  so  ist  leicht  zu  begreifen,  dass  es  auch  Wachsarten  giebt,  die  aus  Fettsäure- 
glyceriden  bestehen. 

Carnaubawachs.  Findet  sich  auf  der  Oberfläche  der  Blätter  der  Carnaubapalme, 
Copernicia  cerifera  Mart.  (Brasilien)  und  wird  durch  einfaches  Schütteln  derselben  ge- 
wonnen (Stoey-Maskelyne,  J.  1869,  784;  Pieverling,  ä.  183,  344).  Besteht  wesentlich  aus 
freiem  Myricylalkohol  Cg^HgoO  und  Myricylcerylat  Cj^HjgOj.CgoHgi  und  hält  daneben  eine 
Säure  Cj^H^gO.j,  das  Anhydrid  CjiHjoO.,  einer  Oxysäure,  Cerylalkohol ,  einen  Alkohol 
C25H5o(OH),  und  kleine  Mengen  eines  Kohlenwasserstoffes  (Stürcke,  A.  228,  283). 

Das  chinesische  Insekten.'wachs  stammt  von  einem  anderen  Insekt  als  die  Biene. 
Es  besteht  aus  fast  reinem  Cerotinsäurecerylester  CjjHgj.Cg^Hj.^Og  (Brodie,  A.  67,  199). 

Das  Wachs  von  Ficus  gummiflua  (Java)  besteht  wesentlich  aus  einem  in  kaltem 
Aether  leicht  löslichen  Bestandtheil  Ci5H3gO  und  (57o)  des  darin  schwer  löslichen  Iso- 
cerylalkohols  Cj^RggO.  Beide  Körper  verhalten  sich  alkoholartig,  entwickeln  mit  PCI, 
Salzsäure  und  geben  mit  Acetylchlorid  Acetate.  Bei  der  trocknen  Destillation  des  Wachses 
gehen  flüssige  Verbindungen  und  eine  krystallisirte,  alkoholartige  Stubstanz  CgH^.jO  über 
(Kessel,  B.  11,  2112). 

Japanisches  W^achs  wird  durch  Pressen  der  Samen  von  Rhus  succedanea  bereitet. 
Hält  Palmitinsäure  und  Glycerin  (Sthamer,  A.  43,  343). 

Myricawachs  (Myrthen wachs)  wird  durch  Auskochen  der  Beeren  von  Myrica 
cerifera  (Nordamerika)  mit  Wasser  bereitet.  Auch  andere  Myricaarten  (M.  caracassana  — 
Neugranada;  M.  quercifolia  ...  —  am  Cap)  dienen  zur  Darstellung  von  Myrthenwachs. 
Schmelzp.:  47 — 49 "/o-  Vs  des  Wachses  lösen  sich  in  siedendem  Alkohol  und  bestehen 
aus  Palmitinsäure  und  wenig  Laurinsäure.  Das  in  Alkohol  unlösliche  Fünftel  besteht  aus 
palmitinsaurem  Glycerin  (Moore,  /.   1862,  506). 

Opiumwaehs.  Bildet  sich  auf  der  Samenkapsel  des  Mohns,  nachdem  die  Blumen- 
blätter abgefallen  sind.  Die  Lösung  des  Opiumwachses  in  Chloroform  scheidet  bei  +  10" 
Cerotinsäurecerylester  ab,  und  das  Filtrat  davon  giebt,  beim  Abkühlen  auf  — 10". 
Krystalle  von  Palmitinsäurecerylester  Cj^Hgg.CigHgjO.^  (Hesse,  B.  3,  637). 

Tabacks wachs.  Kentucky-Taback  enthält  0,14%  eines  durch  Aether  ausziehbaren 
Wachses,  welches  nach  wiederholtem  Umkrystallisiren  aus  Alkohol  als  atlasglänzende,  bei 
63"  schmelzende  Masse  erhalten  wird.  Formel:  CjqHj^oO.j.  Ganz  unlöslich  in  kaltem 
Alkohol.  Daneben  ist  eine  kleine  Menge  eines  Körpers  CgoHj,(,0.,  enthalten,  welcher 
bei  64,5"  schmilzt  und  in  kaltem  Aether  schwer  löslich  ist  (Klssling.  B.  16,  2433). 


Derivate  der  Fettsäuren. 
I.  Säurefluorid  c^H^n-iO.Fi. 

Acetylfluorid  CjHgFlO  =  CH3.CO.Fl.  B.  Aus  Acetylchlorid  und  AgFl  (oder  AIFI3) 
bei  300"  (Meslans,  B.  25  [2]  503).  —  Gas;  raucht  an  der  Luft.  Wird  bei  +10,5"  (und 
750  mm  Druck)  flüssig.  Brennt  mit  blauer  Flamme.  Eiecht  wie  COCl^.  Löslich  in 
20  Vol.  Wasser.     Wirkt  auf  Wasser,  Alkohole  u.  3.  w.  wie  Acetylchlorid,  nur  langsamer. 


458  FETTREIHE.   —  IX.   SÄUEEN  MIT  ZWEI  ATOMEN   SAUERSTOFF.         [3.  8.  92. 

2.  Säurechloride  c„H,„_i0.ci. 

(Gerhardt,  ä.  87,  63.) 

Ersetzt  man  in  den  Säuren  das  Hydroxyl  der  Cai-boxylgruppe  durch  Chlor,  so  ent- 
stehen Säurechloride.  Sie  entsprechen  den  analogen  Verbindungen  N0.,C1,  SOjCl.,,  POCI3 
der  unorganischen  Chemie.  Man  kann  sie  als  gemischte  Anhydride  betrachten,  entstanden 
durch  Vereinigung  der  Säuren  mit  Chlorwasserstotf,  unter  Abscheidung  von  Wasser.  Durch 
Wasser,  und  noch  leichter  durch  Alkalien,  werden  die  Säurechloride  in  HCl  und  die  orga- 
nische Säure  zerlegt: 

CnHp„_,O.Cl  -I-  H^O  =  HCl  +  C„H,„0,. 

Daher  können  Säurechloride  nicht  durch  blolses  Behandeln  der  Säuren  mit  Salzsäure 
dargestellt  werden.  Das  frei  werdende  Wasser  wm-de  das  gebildete  Chlorid  sofort  wieder 
zersetzen.  Hemmt  man  aber  die  Wirkung  des  Wassers,  etwa  durch  hinzugefügtes  Phos- 
phorsäureanhydrid (Friedel,  Z.  1869,  489;  vgl.  Beketow,  ä.  109,  256),  so  lassen  sich 
aus  Säure  und  HCl  (selbst  bei  0"  Demole,  B.  10,  1790)  Säurechloride  darstellen.  Auf 
diese  Weise  erklärt  sich  auch  die  Bildung  zusammengesetzter  Aether  beim  Sättigen  der 
Lösung  einer  Säure  in  einem  Alkohol  mit  Saizsäuregas  (S.  318).  Es  entsteht  zunächst 
ein  Säurechlorid: 

CH3.CO.OH  +  HCl  =  CH3.CO.CI  +  H^O, 

das  vom  Alkohol  eher  zersetzt  wird  als  durch  Wasser: 

CH3.COCI  +  CjHj.OH  =  CHg.COo.CäHg  +  HCl. 

Die  Säurechloride  sind  nämlich  in  Wasser  schwer  oder  unlöslich.  Das  Wasser  wirkt  da- 
her nur  langsam  ein.  In  Alkoholen  lösen  sich  aber  die  Chloride  sehr  leicht,  und  deshalb 
wirken  Alkohole  auf  sie  viel  rascher  ein  als  Wasser.  Sapper  {A.  211,  2101  hat  übrigens 
durch  einen  direkten  Versuch  nachgewiesen,  dass  bei  der  Einwirkung  von  Acetylbromid 
auf  ein  äquivalentes  Gemisch  von  Aethylalkohol  und  Wasser  nicht  blos  HBr  und  Essig- 
säure, sondern  auch  Essigester  und  HBr  entstehen. 

Die  Darstellung  der  Säurechloride  erfolgt  allgemein  durch  Behandeln  der  Säuren  oder 
ihrer  trocknen  Salze  mit  PCI5. 

CnH,n-iO-HO  -f  PCI5  =  CnH2„_,0.Cl  +  HCl  +  POCI3. 

Besitzt  das  entstandene  Chlorid  einen  ähnlichen  Siedepunkt  wie  das  gleichzeitig  gebildete 
Phosphoroxychlorid,  so  wendet  man  zweckmäfsiger  PCI3  an  (B^champ,  J.  1855,  504): 

2PCI3  +  3C,H30.0H  =  3C2H3O.CI-I-  3HCI  +  P2O3. 

Bei  der  Einwirkung  von  POCI3  auf  Salze  entstehen  ebenfalls  Chloride  (S.  88).  Man 
braucht  zu  diesem  Zweck  nicht  erst  Phosphoroxychlorid  darzustellen.  Man  mischt  gleiche 
Moleküle  Säure  und  PCI5,  entfernt  durch  Erwärmen  die  gebildete  Salzsäure  und  giebt 
noch  2  Mol.  des  trocknen  (Natrium-)Salzes  hinzu.  —  Phosphoroxychlorid  wii'kt  auch  auf 
die  freien  Säuren  ein,  unter  Bildung  von  Chlorid  (Kanonnikow,  B.  7,  1650). 

Die  Säurechloride  sind  meist  flüchtige,  schwere,  in  Wasser  unlösliche  Flüssigkeiten 
von  niederem  Siedepunkte  als  die  zugehörigen  Säuren.  Sie  sind  sehr  reaktionsfähig.  Bei 
der  Einwirkung  von  Alkoholen  (s.  oben  |  entstehen  zusammengesetzte  Aether.  Ammoniak 
wirkt  lebhaft  ein  unter  Bildung  von  Säureamiden.  Mit  Alkalisalzen  organischer  Säuren 
geben  sie  Säureanhydride.  Zinkalkyle  liefern,  je  nach  der  Art  der  Einwirkung,  sekundäre, 
tertiäre  Alkohole  oder  Ketone.  Chlor  wirkt,  bei  Gegenwart  von  Jod,  viel  leichter  sub- 
stituirend  ein,  als  auf  Säuren  (Jazukowitsch,  Z.  1868,  234).  Behandelt  man  das  Gemenge 
einer  Säure  und  ihres  Chlorides  mit  Natriumamalgam,  so  wird  das  Chlorid  zu  Alkohol 
reducirt.  Auf  diese  Weise  (Lixnemann,  A.  161,  184)  können  Säui-en  leicht  wieder  in  den 
ihnen  entsprechenden  Alkohol  übergeführt  werden  (Baeyer,  B.  2,  98).  Säurechloride 
wirken  lebhaft  ein  auf  Nitrate  der  schweren  Metalle  und  erzeugen  Säureanhydride. 
Am  geeignetsten  hierzu  ist  Bleinitrat,  doch  gelingt  die  Reaktion  auch  mit  AgNOg,  Hg(N03)2, 
Hg2(N03)2,  Zn(N03)3  und  Cu(N03)2.  Sie  gelingt  aber  nicht  mit  Nitraten  der  Erden 
(Lachowicz,  B.  18,  2993).  In  gleicher  Weise  wirken  Säurechloride  auf  Carbonate  (PbCOg, 
CuCOg,  K2CO3,  BaCOg,  ZnCO.J  ein,  nur  erhält  man  sofort  Salze  der  Säuren,  weil  die 
gebildeten  Anhydride  sich  alsbald  mit  den  Carbonaten  weiter  umsetzen.  2C3H50Cl-i- 
K,C03  =  (C.,H,Ö).,0  +  2KC1  -f  CO2  und  (C.H.OuO  +  K^COg  =  2C\H30.,.K  +  CO.,.  Aus 
demselben  Grunde  entstehen  bei  der  Einwirkung  von  Säurechloriden  auf  Oxyde  (CuO, 
ZnO,  PbO,  HgO— BaO,  FcoO.,,  Sb^Oj  wirken  nicht  ein)  ebenfalls  sofort  Salze  der  organi- 
schen Säuren  (Lachowicz).  Auch  aus  NaNO^,  und  Säurechloriden  entstehen  Säureanhydride. 


3.  8.  92.]  FETTREIHE.  —  DERIVATE  DER  FETTSÄUREN  C^H^^O^.  459 

Beim  Erwärmen  mit  Eisenchlorid  entwickeln  die  Säurechloride  Salzsäure  und  hinterlassen 
Produkte,  aus  welchen  Wasser  Ketone  CiiH.,nO  abscheidet.  Alkohole  zerlegen  jene  Pro- 
dukte unter  Bildung  von  Ketonsäureestern  und  Acetonen.  Beim  Behandeln  von  Säure- 
chloriden, gelöst  in  absolutem  Aether,  mit  Natriumamalgam  entstehen  Ester.     4C3HJ.COCI 

Im  Nachfolgenden  sind  nur  die  Chloride  der  Carbonsäuren  C^H2^02  behandelt. 
In  den  sauren  Estern  mehrbasischer  (unorganischer)  Säuren  kann  das  Hydroxyl 
in  gleicher  Weise  durch  Chlor  ersetzt  werden.  Es  resultiren  dann  Esterchloride,  z.  B. 
C1.S02.0C,H5,  Clj.PO.OC.Hs,  CL.P.OCaHg,  CL,.Si(OCH3)2.  Diese  Verbindungen  sind  bei 
den  betreffenden  Estern  abgehandelt. 

Die  Chloride  der  Sulfonsäuren,  z.  B.  CH^Cl.SO^Cl,  CClg.SO^Cl,  C^Hs.SO.jCl 
werden  ebenso  dargestellt  und  verhalten  sich,  im  Allgemeinen,  wie  die  Säurechloride 
CßH2n_iO.Cl  u.  s.  w.     Auch  diese  Chloride  sind  bei  den  betreffenden  Säuren  beschrieben. 

Wärmetönung  bei  der  Zersetzung  der  Säurechloride  durch  Wasser:  Berthelot,  Luginin, 
Ä.   eh.  [5]  6,  289;  Luginin,  ä.  eh.  [5]  6,  311. 

Verhalten  der  Säurechloride  gegen  AlClg:  s.  Acetylchlorid. 

1.  Essigsäurechlorid  (Acetylchlorid)  c^HgO.ci  =  CHg.coci.  d.  Man  giefst  all- 
mählich 6  Thle.  PCI3  zu  9  Thln.  Eisessig,  erwärmt  gelinde,  bis  alle  Salzsäui-e  ausgetrieben 
ist,  und  destillirt  aus  dem  Wasserbade. 

Erstickend  riechende  Flüssigkeit;  raucht  au  der  Luft.  Siedep. :  50,9"  (kor.);  spec. 
Gew.  =  1,13773  bei  074"  (Thoepe,  Soc.  37,  188).  Siedep.:  51—52°  bei  720mm;  spec. 
Gew.  =  1,1051  bei  2074°  (Brühl,  ä.  203,  14).  PCI5  wirkt  bei  190°  leicht  ein  unter  Bil- 
dung von  CH.,C1.C0C1  (Samosadsky,  Z.  1870,  105),  CClj.COCljCjHsCla  und  CjClg  (Hübner, 
Ä.  120,  330;  vgl.  Frederici,  B.  11,  1971;  Michael,  J.  pr.  [2]  35J  95).  Zink  wirkt  redu- 
cirend,  indem  sich  Acetylid  CjgH^g04  bildet,  das  aus  Chloroform  in  rothen  Blättchen 
krystallisirt  (Tommasi,  Quesneville,  J.  1873,  534).  Wird  von  Pyridin  oder  Pikolin  in  HCl 
und  Dehydracetsäure  CgHgO^  zerlegt.  Liefert  mit  Chloraluminium  eine  Verbindung 
CsHjOgAlCl^  (s.  u.). 

Verbindungen  des  Acetylchlorids.  —  TiCl^.CjHyOCl.  Gelbe  Oktaeder.  Schmelz- 
punkt: 25 — 30°  (Bertrand,  Bl.  33,  403).  Raucht  an  der  Luft;  wird  dui-ch  Wasser  zersetzt. 
Zerfällt  bei  der  Destillation  in  seine  Bestandtheile.     Löslich  in  CSj. 

Verbindung  CßH-OaAlCl^  =  (CHg.CO^.CH.CCl.OAlCl,.  B.  Scheidet  sich  aus,  beim 
allmählichen  Eintröpfeln  von  91g  AlCl,  in  ein  (auf  dem  Wasserbade)  erwärmtes  Gemisch 
aus  158  g  Acetylchlorid  und  522  g  CHCI3  (Combes,  ä.  eh.  [6]  12,  204).  3C2H3OCI  + AICI3 
=  CyH;03AlCl4  +  2HC1.  —  Zersetzt  sich,  ohne  zu  schmelzen,  oberhalb  100°.  Höchst 
unbeständig.  Wird  von  Wasser  heftig  zerlegt  in  COj,  Acetylaceton  CH3.CO.CH2.CO.CH3, 
HCl  und  Thonerde.  Alkohol  wirkt  lebhaft  ein  und  erzeugt  Essigäther  C2H30.j.C,H5, 
Acetessigester  C4H5O3.C2H5,  Diacetylessigester  Cgil-,O^.C^}i^  und  ein  Aluminiumsalz  des 
letzteren. 

2.  Propionsäurechlorid  (Propionylchlorid)  C3H5O.C1  =  cHs-CO.ci.   siedep.:  8o° 

(Sestini,  bl  11,  470);  77,8—78,3°  (bei  723,7  mm);  spec.  Gew.  =  1,0646  bei  20°/4°  (Brühl, 
A.  203,  141. 

3.  Buttersäurechloride  C,H,0C1.  l.  Normalhutyrylchlorid  CH3(CH,),.C0C1.  d. 
Man  tröpfelt  auf  96  Thle.  Buttersäure  100  Thle.  reines  PCI3  und  destillirt  dann  (Burcker, 
A.  eh.  [5]  26,  468).  —  Siedep.:  100—101,5°  (Linnemann.  A.  161,  179).  Spec.  Gew.  = 
1,0277  bei  2074°  (Brühl,  ,4.  203,  19).    Mit  Natriumamalgam  erhält  man  daraus  Dibutyryl. 

2.  Isohutyrylchlorid  (CH3),CH.C0C1.     Siedep.:    92°  (Markownikow,  Z.   1866,   501). 
Spec.  Gew.  =  1,0174  bei  2074°  (Brühl,  B.  203,  20). 

4.  Valeriansäurechloride  CjH.oci.     i.  isovaieryicuiorid  (CH3),.ch.ch2.coci. 

Siedep.:  113,5—114,5°  bei  725,7  mm.  Spec.  Gew.  =  0,9887  bei  20°/4°  (BrtJhl,  A.  203,  24), 
Spec.  Gew.  =  1,005  bei  6°  (Bechamp,  J.  1856,  429). 

2,  Trimethylessigsäurechlorid  (CH3)3.C.C0C1.     Siedep.:  105—106°  (Butlerow). 

5.  Capronsäurechloride  CeHi.OCI.    l.  Normalcapronylchlorid  CH3.(CH,)^.C0C1. 

Siedep.:  136—140°  (Bechamp,  A.  130,  364). 

2.  Dimethyläthylessigsäurechlorid  (C2H5)C(CH3)2,C0C1.     Siedep.:  132°  (Wyschne- 

GBADSKY,    A.    178,    105). 


460  FETTREIHE.   —  IX.  SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTFOF.         [3.8.92. 

3.   Diäthylacetylchlorid  (CHsX-CH.COCl.     Flüssig.     Siedep.:   134—137"    (Freund, 
Herrmann,  R  23,  189). 

6.  Oenanthylchlorid  CjHjgO.Cl.  Siedep.:  145«;  77«  bei  23  mm  (Krafft,  B.  19,  2987). 
Siedep.:  170"  (Behal,  Bl.  [8]  6,  133). 

7.  Caprylsäurechlorid  C^K^^O.CI.  Flüssig.  Siedep.:  83»  bei  15  mm  (Krafft,  Könw, 
B.  23,  2384). 

8.  Pelargonsäurechlorid  c^Hj^o^ci.    Siedep.:  220"  (Cahours,  j.  isöo,  402);  98«  bei 

15  mm  (Krafft,  König,  B.  23,  2384). 

9.  Caprinsäurechlorid  C,oH,90.Cl.  Siedep.:  200-220»  (Grimm,  ^.157,  272);  114»  bei 
15  mm  (Kratft,  König,  B.  23,  2385). 

10.  Laurylchiorid  C,2H,30.C1.  Erstarrt  im  Kältegemisch  krystallinisch  und  schmilzt  bei 
—  17».     Siedep.:  142,5»  bei  15  mm  (Krafft,  Bürger,  B.  17,  1378). 

11.  MyrIstylchlOrid  C„H„0.C1.  Erstarrt  im  Kältegemisch  und  schmilzt  bei  -1». 
Siedep.:  168»  bei  15  mm  (Krafft,  Bürger,  B.  17,  1379). 

12.  PaimitinsäUreChiorid  CifiHgjO.Cl.  Schmelzp.:  12».  siedet  nicht  ganz  unzersetzt 
bei  192,5»  bei  15  mm  (Krafft,  Bürger,  B.  17,  1319;  vgl.  Villiers,  B.  9,  1932). 

13.  Stearyichlorjd  CjgHggO.Cl.  Kiystallmasse.  Schmelzp.:  23».  Siedet  nicht  ganz 
unzersetzt  bei  215»  bei  15  mm  (Krafft,  Bürger,  B.  17,  1380). 

14.  Arachlnsäurechlorid  C^^Yi.^^O.Ch  Schuppen  (aus  Aether).  Schmelzp.:  66-67». 
Sehr  unbeständig  (Tassinari,  B.  11,  2031). 

15.  LignOCerJnsäureChlorid  C.j.H.^O.Cl.  Gelbliche  Blätter  (aus  Aether).  Schmelzp.: 
48—50»  (Hell,  Hermanns,  B.  13,  i720).     Sehr  leicht  löslich  in  Aether  und  Ligroin. 

3.  Säurebromide  c^H,„_iO.Br. 

Darstellung  und  Verhalten  genau  wie  bei  den  Säurechloriden. 

Die  Wärmetönung  bei  der  Zersetzung  der  Säurebromide  durch  Wasser  ist  annähernd 
gleich  jener  der  Säurechloride  durch  Wasser  (Berthelot,  Luginin;  Luginin). 

1.  Essigsäurebromid  (Acetylbromid)  C.,H,O.Br.  Ü.  33  Thle.  rother  Phosphor 
werden  mit  90  Thln.  Eisessig  übergössen  und  240  Thle.  Brom  zugetröpfelt  (Gal,  A.  129, 
53).  Nach  Hanriot  {A.  eh.  [5]  17,  83)  nimmt  man  1  Thl.  Phosphor,  15  Thle.  Essigsäure 
und  40  Thle.  Brom.  —  Siedep.:  81»  (Ritter,  A.  95,  208).  Beim  Erhitzen  mit  Brom  auf 
100»  entstehen  die  Bromide  der  gebromten  Essigsäuren  (Gal).  Verhalten  gegen  Brom: 
Ukech,   B.  23,  1688. 

2.  Propionsäurebromid  CjH.O.Br.  siedep.:  96—98»;  spec.  Gew.  =  1,465  bei  14»  (Ses- 
TiNi,  BL  11,  468).  Siedep.:  104-106»  (Kaschirsky,  M.  13,  81).  Siedep.:  103,5  —  104» 
(i.  D.);  spec.  Gew.  =  1,52  bei  9,5»  (Lobry,  R.  3,  389). 

3.  Butyryibromlde  C^H^OBr.  l.  Nonnalbutyiylbromld.  Siedep.:  128»  (Berthe- 
lot, J.   1857,  344). 

2.  Isobutyrylbroniid.     Siedep.:  116—118»  (Kaschirsky). 

4.  ISOVaierylbromJd  CJIgBr.O  =  (CH,),.CH.CH,.COBr.  siedep. :  143»  (Sestini,  Bl.  1 1,  470). 

4.  Säurejodide  CnH,„_iO.J. 

B.  Durch  Destillation  der  wasserfreien  Alkalisalze  mit  Jodphosphor  (Cahours,  A. 
104,  111).  Aus  den  Säurechloriden  mit  krystallisirtem  Jodcalcium  (Spindler,  A.  231,  272). 
Verhalten  wie  bei  den  Säurechloriden. 


3.8.92.]      FETTREIHE.  —  DERIVATE  DER  FETTSÄUREN  C^Hj^Oj.         461 

1.  EssigSäurejOdid  (AcetyljOdid)  C.HaO.J.  B.  l  Thl.  Phosphor  wird  mit  37,  Thln. 
Essigsäureauhydrid  übergössen,  und  dann  werden  allmählich  5  Thle.  Jod  zugefügt.  Aus 
Acetylchlorid  und  krystallisirtem  Jodcalcium  (Spindler,  A.  231,  272j.  —  Braune  Flüssig- 
keit von  erstickendem  Geruch;  raucht  stark  an  der  Luft.  Siedep.:  108°:  spec.  Gew. 
=  1,98  bei  17"  (Guthrie,  A.  103,  335). 

2.  Propionsäurejodid   CgH^O.J.     Siedep.:  127—128»  (Sesuni,  BI.  11,  469). 

3.  Normalbutyryljodid  c.h^o.j.    Siedep.:  146—148°  (Cahours,  a.  104,  iii). 

4.  ISOValeryljOdid  (CH3\.CH.CH,.C0J.     Siedep.:  168°  (Cahours). 

5.  Säureanhydride  (C„h,„_iO)30. 

Die  Anhydride  unterscheiden  sich  von  den  Säuren  durch  die  Elemente  des  Wassers, 
doch  können  aus  Säuren,  durch  wasserentziehende  Mittel  (PjOg),  nur  geringe  Mengen  An- 
hydrid gebildet  werden.  Die  Anhydride  entstehen  aber  sehr  leicht  bei  der  Einwirkung 
von  Säurechloriden  auf  Alkalisalze  der  Säuren  (Gerhardt,  A.  87,  149).  CuH,,u_jO.Cl 
+  CiiHj„_iO.ONa  =  (CnH2n_iO),,0  +  NaCl.  Die  Darstellung  fällt  daher  zuweilen  mit 
jener  der  Säurechloride  zusammen.  Gewinnt  man  nämlich  Letztere  unter  Anwendung 
von  Alkalisalzen,  so  braucht  nur,  für  den  vorliegenden  Zweck,  die  doppelte  Menge  an  Salz 
genommen  zu  werden.     POCl,  -\-  4C„H2„_iO,Na  =  2(C„H2p_,0),0  +  NaPO^  +  3NaCl. 

Durch  Erwärmen  der  Säurechloride  mit  Säuren  lassen  sich  ebenfalls  sehr  zweckmäisig 
Säureanhydride  darstellen  (Linnemann,  A.  161,  169). 

Säureanhydride  entstehen  ferner:  1.  beim  Zusammenbringen  von  Säurechloriden 
mit  Bleinitrat  (Lachowicz,  B.  17,  1281;  18,  2890).  2C,H30.C1  +  PMNOg)^  =  (C2H30).,0 
-f  PbCi,  +  N2O4  +  O.  Ebenso  wirkt  Natriumnitrit  (Minunni,  Carbetti,  G.  20,  655).  2C7H5O. 
Cl  +  2NaN0,  =  (C,HsO)äO  +  2NaCl  +  N.,03.  2  Beim  Ueberleiten  von  0001^  über  er- 
hitzte Salze 'der  Säuren  (Hentschel,  B.  17,  1285).  2C.,H30,.Na -f  CO.Cl,  =  2NaCl  + 
(C,H30),0 -f  CO,.  '        '  '  . 

Die  Anhydride  sind  flüchtige  Flüssigkeiten,  schwerer  als  Wasser  und  von  höherem 
Siedepunkte  als  die  zugehörigen  Säuren.  Ihr  Verhalten  entspricht  ganz  dem  der  Säure- 
chloride. Durch  Wasser  gehen  sie  langsam,  rascher  durch  Alkalien,  in  Säuren  über.  Mit 
Alkohol  bilden  sie  zusammengesetzte  Aether,  mit  Ammoniak  Säureamide. 

(C,H3  0)20  +  CHs-OH  =  C^HgO^CgHs  -f  CH.^O.OH  und 
(C.,H3Ö).,0  +  2C;H5.0H  =  2CjH,ü.,.C,H5  -f  H,Ö. 

(C2H30),0  +  2NH3  =  C^HgÖ.NH;  +  C^HgOj.NH,. 

Durch  Natriumamalgam  werden  die  Anhydride  zu  Alkoholen  reducirt  (Linnemann, 
A.  148,  249).  Die  Anhydride  verbinden  sich  mit  wasserfreien  Oxyden  (CaO,  BaO,  PbO, 
HgO),  beim  Erhitzen  über  100»,  zu  Salzen.  Buttersäureanhydrid  liefert  bei  mehrtägigem 
Erhitzen  mit  Aether  (CjHjXO  auf  100»  etwas  Buttersäureester  (J.  B^champ,  A.  eh.  [5]  12, 
507).  Beim  Erwärmen  mit  Vitriolöl  resultiren  Sulfonsäuren :  (CjHjOloO -[- H^SO^  =  SÖ3H. 
CHj.COjH -f  C,H,Oj. 

Wirken  Säurechloride  auf  die  Salze  einer  anderen  Säure  ein,  so  entstehen  gemischte 
Anhydride.  Besonders  leicht  gelingt  dies  mit  dem  Chlorid  der  Benzoesäure  C7H5O.CI 
(Benzoylchloi'id).  Die  gemischten  Anhydride  dieser  Säure  zerfallen  sämmtlich  bei  der 
Destillation:  2C.,H30.0.C,H50  =  (C^HgÖl^O -f  (C-HgO^aO.  Da  nun  das  Anhydrid  der 
Benzoesäure  nicht  flüchtig  ist,  so  ergiebt  sich  aus  dieser  Reaktion  folgendes  Verfahren 
zur  Darstellung  einfacher  Säureanhydride:  man  destillirt  ein  Alkalisalz  der  Säure  mit 
Benzoylchlorid  (Gerhardt).  2C2H302.Na  +  2CJH5O.CI  =  (CjH30),0  -f  (C.HjOljO  +  2NaCl. 
Gemischte  Essigsäureanhydride  erhält  man  auch,  dui-ch  74 — ^,4  stündiges  Kochen  von  orga- 
nischen Säuren  mit  überschüssigem  Essigsäureanhydrid  (Autehrieth,  B.  20,  3188).  Das 
überschüssige  Essigsäureanhydrid  wird  durch  Sodalösung  entfernt.  Ammoniak  und  Phenyl- 
hydrazin liefern  mit  den  gemischten  Anhydriden  wesentlich  Derivate  des  kohlenstoff"- 
reicheren  Säureradikals.  CjHgO.O.CjH^O  -f  NH3  =  NH^.C.HjO  +  CHsO.OH.  —  CeHj.NjHs 
-f  C2H3O.OC5H3O  =  CeHs.N.Hj.CsHgO  +  CjH.O,. 

I.  AmeisensäUreanliydrid  (CH0),0  exlstlrt  nicht.  Benzoylchlorid  wirkt  auf  Natrium- 
formiat  nach  der  Gleichung i  CHO^.Na  +  C.HsOCl  =  CO  +  C^H^O.OH  +  NaCl  (Gerhardt). 
COCI2    wirkt    auf  Natriumformiat  bei    140»  nach   der  Gleichung:  2Na.CH0,  +  COCl,  = 

CH^Oj  +  CO  +  CO,  +  2NaCl  (Otto,  B.  21,  1267j. 


462  FETTßEIHE.  —  IX.  SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAÜEESTOFF.         [3.  8.  92. 

2.  Essigsäureanhydrid  (Acetanhydrid)  C4H,03  =  iCH3.cO),o.  b.  Siehe  oben.  Ent- 
steht in  sehr  geringer  Menge  bei  der  Einwirkung  von  P.jOs  auf  Essigsäure  (Gal,  Etaed, 
B.  9,  444).  Aus  Acetylchlorid  und  BaO  bei  100"  (Gal)^  Beim  Erhitzen  von  Bleiacetat 
mit  SchwefelkohlenstoflP  auf  165°  (Broughtox,  Z.  1865,  306).  2Pb(C.,H30.,),  +  CS.,  = 
2(C,H30)20  +  2PbS  +  C02.  —  D.  Man  tropft  1  Mol.  POCI3  auf  4  Mol.  Natriumacetat 
und"  destillirt  (Gerhardt).  —  Man  destillirt  1  Mol.  C^HgOjNa  mit  1  Mol.  Acetylchlorid.  — 
Man  digerirt  gleiche  Moleküle  Eisessig  und  Acetylchlorid  (Kanonnikow,  Saytzew,  A.  185, 192). 

Stark  nach  Essigsäure  riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  137,9°  (kor.);  spec.  Gew.  = 
1,0969  bei  0°;  =  1,0799  bei  15,2°  (Kopp,  .4.  94,  293).  Siedep.:  44,6°  bei  15,02  mm;  53,4° 
bei  25,86  mm;  59,0°  bei  33,7  mm;  62,6°  bei  41,24  mm;  68,2°  bei  53,04  mm;  81,2°  bei 
105,46  mm;  136,4°  bei  760  mm  (Kahlbaum,  B.  16,  2481).  Molekularwärme:  Berthelot, 
A.  eh.  [5]  12,  534;  Wärmetönung  bei  der  Zersetzung  durch  Wasser:  Berthelot,  Lüginin, 
A.  eh.  [5]  6,  294.  Salzsäuregas  wirkt  bei  100°  lebhaft  ein,  indem  Essigsäure  und  Acetyl- 
chlorid entstehen  (Gal,  A.  eh.  [3]  66,  187).  (C,H30),,0  +  HCl  =  C.jHsO.Cl  -\-  C.HgO.OH. 
Chlor  und  Brom  wirken  bei  100°  ebenfalls  leicht  ein  nach  der  Gleichung:  (CjHjO^jO 
+  C1,  =  CH,C1.C02H-|-C,H30.C1  (Gal).  Verhalten  gegen  Brom:  Urech,  B.  13,  1687. 
Giebt  beim  Glühen  mit  Zinkstaub  Aceton  (Jahn,  M.  1,  696).  PCI5  erzeugt  Acetylchlorid 
(Kittee,  A.  95,  208).  Gepulvertes  Clilorzink  wirkt  bei  100°  ein  unter  Bildung  von  Essig- 
säure und  einem  braunen  Huminkörper  (C4H20)x  (Bauer,  J.  1861,  438).  Zerfällt,  beim 
Erhitzen  mit  (festem)  Chloraluminium,  unter  Abscheidung  von  Acetylchlorid.  3(C.,H30).,0 
+  AICI3  =  3CJH3OCI -f  A1(C,H30,)3  (Adrianowskv,  ZC  11,  116). 

Besiimmung  von  Essigsäureanhydrid,  neben  freier  Essigsätcre.  Beim 
Versetzen  eines  Gemisches  aus  Essigsäureanhydrid  und  Essigsäure,  von  nicht  mehr  als 
40  Thln.  Säure  auf  60  Thle.  Anhydrid,  mit  Anilin,  vereinigt  sich  genau  die  Hälfte  des 
Anhydrids  mit  Anilin  zu  Acetanilid  (C.HgOX.O  +  2C6H5.NH.,  =  CjHgO.NH.CgHs  +  CäH.O,. 
CeH5(NH2).  Die  Säure  des  Anilinacetats  lässt  sich  durch  Titriren  mit  Barytwasser  be- 
stimmen (Menschutkin,  Wäsiljew,  }Ii.  21,  190). 

Oeschicindigkeit  der  Säurebildung  aus  Essigsäureanhydrid  und  Wasser:  Men- 
scüTKiN,  Wäsiljew,  jL'.  21,  192.  Die  Geschwindigkeit  der  Keaktion  steigt  mit  zunehmen- 
der Menge  des  angewandten  Wassers  und  mit  steigender  Temperatur.  Bei  Anwendung 
gleicher  Thle.  Wasser  und  Essigsäureanhydrid  und  bei  19°  sind  in  ca.  6  Stunden  50% 
des  Anhydrids  in  Säure  übergegangen;  beendet  ist  die  Reaktion  erst  nach  11  Tagen. 

Verbindungen.  (C.,H30).,0  4~  2C.jH30.,.K.  Entsteht  beim  Auflösen  von  trocknem 
Kaliumacetat  in  Essigsäureanhydrid  bei  100°.  —  Nadeln.  Zerfällt  beim  Erhitzen  in 
Anhydrid  und  Kaliumacetat  (Gerhardt).  —  SnOj.2(C,H30)jO.  Entsteht  beim  Er- 
hitzen von  getrockneter  Metazinnsäure  mit  Essigsäureanhydrid  auf  165°  (Laurence, 
J.  1872,  492).  —  Lange  Nadeln.  —  Beim  Waschen  mit  Aether  hinterbleibt  die  Ver- 
bindung SnO,.(C,H30)jO. 

Gemischte  Anhydride.  Unterchlorig  -  Essigsäureanhydrid  (essigsaures 
Chlor)  C^HaClOj  =  CH3.CO.OCI  (Schützenbeegee,  A.  120,  113;  J.  1862,  240).  B.  Essig- 
säureanhydrid und  Unterchlorigsäureanhydrid  verbinden  sich  bei  0°  zu  einer,  nur  in  der 
Kälte  und  im  Dunkeln  beständigen,  Flüssigkeit.  (C.2H3  0)20  -f  C1,0  =  2C.,H30.0C1. 
Wasser  spaltet  die  Verbindung  sofort  in  Essigsäure  und  HCIO.  Bei  gewöhnlicher  Tem- 
peratur und  im  Lichte  zersetzt  sie  sich  allmählich  und  bei  100°  explosionsartig  in  Essig- 
säureanhydrid, Chlor  und  Sauerstoff.  Metalle  (Hg,  Zn)  wirken  ein  unter  Bildung  von 
Acetaten.  Verbindet  sich  direkt  mit  Aethylen  zu  Chloräthylacetat  C.,H302.C2H4.C1.  Durch 
Brom  oder  Jod  wird  Chlor  ausgeschieden,  indem  Unterbromig-Essigsäureanhydrid  u.  s.  w. 
entstehen. 

Aronheim  {B.  12,  26)  vermochte  diese  Verbindung  und  ebenso  das  „essigsaure  Jod", 
nicht  zu  erhalten. 

Unterjodig  -  Essigsäureanhydrid  (essigsaures  Jod)  CjHgOoJ  bildet  sich  bei 
der  Einwirkung  von  Chlorjod  auf  Irocknes  Natriumacetat ,  lässt  sich  aber  nicht  isoliren. 
Leitet  man  CljO  in  ein  Gemenge  von  Essigsäureanhydrid  und  Jod,  so  scheiden  sich  zu- 
nächst gelbe  Nadeln  J(C,H302)3C1  aus.  Diese  sind  eine  Verbindung  von  essig- 
saurem Chlor  und  Jod  (C.jHgÖ.j.Cl  +  CjHgO.j.J),  welche  durch  Wasser  sofort  in  Essig- 
säure, Chlorjod,  HCl  und  HJO.,  gespalten  wird.  Beim  Erhitzen  dieser  Verbindung  mit 
Essigsäureanhydrid  auf  100°  tritt  Zersetzung  in  Jodessigsäure,  Acetylchlorid,  Methyl- 
acetat  und  CO.,  ein  (Schützenbeegee.  Z.  1868,  482,  590). 

Aus  (C,H3Ö)jO,  Jod  und  mehr  Cl^O  erhält  man  farblose  Prismen  von  (C2H30)30.jJ 
=  (CgHgO^/O.CjHgOjJ.  Dieser  Körper  zerfliefst  rasch  an  der  Luft  unter  Jodabscheidung. 
Bei  100—140"  explodirt  er.  Kupfer  spaltet  ihn  in  Acetat  und  Jodkupfer.  —  Als  End- 
produkt der  Einwirkung  von  Cl.,0  auf  das  Gemisch  von  Essigsäureanhydrid  und  Jod 
entsteht  die  Säure  CcHqCIO^. 


3.  8.  92.]  FETTREIHE.   —   DERIVATE  DER  FETTSÄUREN  C^H.jqO,.  463 

Schweflig-Essigsäureauhydrid  C^HgÖO,  =  (C,,H.,0).,S03.  B.  Aus  Acetylchlorid 
und  Bleisulfit  (Tommasi,  B.  7,  826).  —  Stark  riechende  Flüssigkeit;  wird  durch  Wasser 
in  Essigsäure  und  SO.^  gespalten. 

Acetylphosphorige  Säure  CjHgPO^  =  C^HiO.j.PiOH).,.  B.  Bei  mehrstündigem 
Stehen  von  PlOH)^  mit  überschüssigem  Essigsäureanhydrid  (Wedensky,  M.  20,  31).  — 
Kleine  Tafeln.     Löslich  in  Wasser  und  Alkohol.     Sehr  zerfliefslich. 

Acetylpyrophosphorige  Säure  aHgP.,06  +  2R,0  =  PjH.CCjHgOA  +  2H.,0. 
B.  Gleiche  Moleküle  Acetylchlorid  und  phosphorige  Säure  werden  50  Stunden  lang  auf 
120"  erhitzt  (Menschutkin,  A.  133,  31  Tj.  —  Krystalliuische  Masse,  die  bei  100°  das  Kry- 
stallwasser  verliert  und  sich  in  höherer  Temperatur,  ohne  zu  schmelzen,  zersetzt.  — 
Kj.PgH^CaHgOjOä  -|-  2V2H2O.  In  Wasser  sehr  lösliche,  schief-rhomische  Krystalle.  — 
Ba.PjHCCjHaOjO^.     Niederschlag.  —  Pb.P^HfAHgOjOs.     Niederschlag. 

Acetylpyrophosphorsaures  Baryum  C.jHJ^jOg.Ba -f  2H.jO  =  Ba.P2H(Cj,H30)07 
-j- 2H2O  erhält  man  als  krystallinischen ,  in  Wasser  unlöslichen,  in  verdünnten  Säuren 
schwer  löslichen  Niederschlag,  durch  Vermischen  einer  Lösung  von  acetylpyrophosphorig- 
saurem  Baryum  mit  einer  Lösung  von  Ba02  in  verdünnter  HCl  (Menschutkin,  A.  136, 
254).  Durch  Kochen  mit  Alkalien  oder  Säuren  wird  die  Acetylpyrophosphorsäure  nur 
sehr  schwer  in  Phosphorsäui-e  übergeführt,  sehr  leicht  aber  beim  Schmelzen  mit  KHO 
oder  Na^COg. 

Diacetylphosphorsäure  C^HgPO^  =  PH^CCjHgOjO,.  B.  Aus  Acetylchlorid  und 
Silberphosphat  (Carius,  Kämmeker,  A.  131,  170).  —  Zähe  Flüssigkeit;  zerfällt,  beim 
Kochen  mit  Wasser,  in  Essigsäure  und  HgPO^.  —  Ca.PH(C2H30).,05 -|- 2H.jO.  Nadeln, 
leicht  löslich  in  Wasser.  —  Das  Bleisalz  wird  durch  Fällung  erhalten. 

Kiesel-Essigsäureanhydrid  CgHjjSiOg  =  SifCjHgOl^O^.  B.  Durch  Erhitzen  von 
Essigsäureanhydrid  mit  Chlorsilicium  (Friedel,  Ladenburg,  A.  145,  174).  —  Krystallinische 
Masse,  zieht  rasch  Wasser  an  und  zersetzt  sich  mit  Wasser  heftig  in  Essigsäure  und 
gelatinöse  Kieselerde.  Schmelzp.:  110'';'Siedep.:  148°  bei  5 — 6  mm.  Unter  gewöhnlichem 
Druck  zerfällt  der  Körper  bei  160  —  170°  in  (CjHgOljO  und  Si02.  Alkohol  zerlegt  ihn  in 
Essigäther  und  Kieselerde;  Ammoniakgas  in  Acetamid  und  Kieselerde. 

Kieselsäureacetyl-Triäthylester  CgHjgSiO,,  =  Si(OC2Hg)3(C2H30,).  B.  Aus 
Kieselsäureteträthylester  und  Essigsäureanhydrid  bei  i80°  (Feiedel,  Grafts,  /.  1806,  491). 
—  Flüssig;  Siedep.:  192—197°. 

Verhalten  des  Essigsäureanhydrids  gegen  AsoOg,  B-^Ogi  ScHÜTZENSERaER,  J.  1861, 
438;  gegen  TiCl^:  Friedel,  Ladenburg,  A.  145,  178;  gegen  TiCl^,  SnCl^,  SbClg:  Bertrand, 
Bl.  33,  253;  gegen  NaHSOg:  Loir,  Bl.  32,  177. 

3.  Propionsäureanhydrid  CgHioOg  =  (C,H5.cO).,o.  siedep.:  1 65°  (Limpricht,  Uslar,^. 

94,  322j,  168-169°;  spec.  Gew.  =  1,0169  bei  15°  (Perkin,  J.  1875,  520).  Siedep.:  67,5° 
bei  17,94  mm;  72,0°  bei  21,44  mm;  77,2°  bei  28,06  mm;  80°  bei  33,42  mm;  85°  bei  44,02  mm; 
167°  bei  760  mm  (Kahlbaum,  B.  16,  2481).  Verbrennungswärme  (flüssig)  =  747,084  Cal. 
(LuGiNiN,  J.  1885,  192). 

4.  Buttersäureanhydride  C8Hi,03  =  (C,HjO),0.  \.  Normalbuttersäureanhydrid. 

Siedep.:  191—193°  (Linnemann,  A.  161,  179).  Spec.  Gew.  =  0,978  bei  15,5°  (Gerhardt, 
A.  87,  156). 

Ünterchlorig-Buttersäureanhydrid  C3H7.CO2CI.  B.  Aus  01,0  und  Butter- 
säureanhydrid  (Schützenberger,  J.  1862,  248).  —  Gelbes  Oel.  Zerfällt  mit  Jod  in  Cl  und 
buttersaures  Jod  (Cj^H70)30gJ,  das  auch  aus  CIJ  und  Natrium butyrat  entsteht  und  in 
Nadeln  krystallisirt. 

2.  Isohuttersäureanhydrid  [(01X3)2. CH2.C0],0.  D.  Man  stellt  aus  600g  Iso- 
buttersäure und  350  g  PCI3  Isobutyrylchlorid  dar,  kocht  das  rektificirte  Chlorid  12  Stun- 
den lang  mit  400  g  Isobuittersäure  und  fraktionnirt  das  gebildete  Anhydrid  (Toennies, 
Staub,  B.  17,  850).  —  Flüssig.    Siedep.:  181,5°  bei  734  mm;  spec.  Gew.  =  0,9574  bei  16,5». 

5.  Valeriansäureanhydride  CioH,80g  =  (C5H90)20.  i.  saure  aus  Fuselöl,  siedep.: 

215°  (Chiozza,  A.  84,   107j. 

Aeetylisovaleriansäureanhydrid  CjHioOg  =  CHjO.O.CsHgO.  Flüssig.  Siedep.: 
147—160°  (Autenrieth,  B.  20,  3189). 

2.  Aus  Trimethylessigsäure.     Siedep.:  190°  (Butlerow,  A.  173,  374). 

6.  Anhydride  Ci.,H,o03.  l.  Capronsäureanhydrld  (CgHuOoO.  Flüssig  (Chiozza, 
A.  96,  259). 

Acetylcapronsäureanhydrid  CgHi^Og  =  CjHgO.O.CgHiiO.  Flüssig.  Siedep.:  165 
bis  175°  (Autenrieth,  B.  20,  3188). 


464  FETTREIHE.   —   IX.   SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.         [3.  8.  92. 

2.  JDiäthylessigsäureanhydrid  [(C.,H5)2-CH.CO]20.    Flüssig.    Siedep.:  230"  (Freund, 
Hebrmann,  B.   23.  190). 

7.  Oenanthsäureanhydrid  Ci^H^gOg  =  (C^HjgOj^o.    Siedep.:  268-271«;  spec.  Gew. 

=  0,932  bei  21"  (Mehlis,   A.  185,  371;  vgl.  Maleeba,  A.  91,  102). 

8.  Caprylsäureanhydrid  CieH,„o..  =  (CgHj^o^o.    Siedep.:  280-290«  (Chiozza,  a. 

85,  2291. 

9.  Pelargonsäureanhydrid  C.^B^fia  =  (C^H^Oj^O.  Oel,  leichter  ak  Wasser,  erstarrt 
in  der  Kälte  und  schmilzt  bei  +5"  (Chiozza,  A.  85,  231). 

10.  Palmitinsäureanhydrid  Cg^Hg^o,  =  {C,^yl^^O),o.    Schmeizp.:  64«  (Villier,  b. 

9,   1932). 

11.  Gemischte     AraChinsäureanhydride.         l.      Acetyl-Arachinsäureanhydrid 

C2,H^2  03  =  CsHgO.O.CjgHggO.      SchuppcH    (aus  Aether).      Schmeizp.:  60°    (Tassinari,  B. 
\\\  2031). 
2.  Isovaleryl-Araehinsäureanhydrid  CjsH^gO^  =  CgHgO.O.C^oHggO.     Schmeizp.:  68" 

(Tassinari). 

6.    Superoxyde  der  Säuren  (CuH2„_,0)202. 

Beim  Behandeln  von  Baryumsuperoxyd  mit  Säureanhydriden  entstehen  wenig  bestän- 
dige Superoxyde  organischer  Säuren:  2{C.^.ß\0 -{-B-aO.^  ^  {C.;^U^O).fi,_ -\-B?i{G.^B.^O.^\. 
Wie  ihre  Bildung,  so  entspricht  auch  ihr  Verhalten  dem  des  Wasserstoffsuperoxydes.  Es 
sind  ölige  Körper,  die  sich  beim  Erhitzen  unter  Explosion  zersetzen  (Brodie,  /.  1863,  317). 

1.  AcetylSUperOXyd  C,H60,  =  (02^,0)2  0.2-  D.  Ba02  wird  in  eine  Lösung  von  (C2H30)20 
in  Aether  eingetragen.  —  Klebrige  Flüssigkeit,  zersetzt  sich  rasch  an  der  Luft.  Bleicht 
Indigolösung,  scheidet  aus  HJ  Jod  ab,  oxydirt  Manganoxydulhydrat,  reducirt  aber  nicht 
CrOg  oder  HMnO,. 

2.  Butyryisuperoxyd  CgHi.o^  =  (C,h,0),02  und  Isovalerylsuperoxyd  c,oH,80,  = 

(C6HgO)20,  sind  in  Wasser  wenig  lösliche  Öele  (Brodie). 

7.   Substitutionsprodukte  der  Säuren  c„H2nO.,. 

a.   Chlorderivate. 

Chlor  wirkt  auf  die  Säuren  CaBU^Oj  substituirend  ein,  und  zwar  um  so  leichter,  je 
höher  das  Molekulargewicht  der  Säure  ist.  Bei  der  Essigsäure  muss  die  Einwirkung  durch 
zugesetztes  Jod  oder  anfängliches  Arbeiten  im  Sonnenlicht  eingeleitet,  resp.  beschleunigt 
werden.  Das  Chlor  geht  vorzugsweise  an  die  «-Stelle  (an  das  mit  der  Carboxylgruppe 
verbundene  Kohlenstoffatom),  wenn  die  Temperatur  bei  der  Einwirkung  100"  nicht  über- 
steigt. Bei  höheren  Temperaturen  tritt  das  Chlor,  in  stärkerem  Mafse,  an  die  /9-Stelle 
(Erlenmeyer,  B.  14,  1318).  Führt  man  in  eine  Säure  CqH2ii02  zwei  Atome  Chlor  ein, 
so  werden,  wie  es  scheint,  wesentlich  a-Säuren  gebildet.  CHg.CH2.CO2H -4- Cl^  =  CHj. 
CCI2.CO2H  -|-  2  HCl.  Leichter  als  auf  Säuren  wirkt  das  Chlor  auf  manche  Säurederivate, 
wie  Chloride,  Nitrile,  ein.  Durch  Zerlegen  dieser  Körper  mit  Wasser  werden  dann  eben- 
falls substituirte  Fettsäuren  erhalten.  Substituirte  Säuren  entstehen  auch  durch  Erwärmen 
der  (Ester  der)  Diazosäuren  mit  Haloidsäuren  oder  Haloiden:  I.  CHN2.CO2.C2H5 -[- HCl 
=  N2  +  CH2CI.CO2  +  C2H,.  -  IL  CHN2.CO2.C2H5  +  J2  =  N2  +  CHJ2.CO2.C2H5.  -  Eine 
andere  Methode  der  Darstellung  von  substituirten  Fettsäuren  beruht  in  der  Einwirkung 
von  PCI5  auf  Salze  der  Oxysäuren.  [CHg.CH(OH).C02]2Ca  +  4PCI5  =  2CHg.CHCl.C0Cl 
-j-CaCla  +  4P0CI,  +  2HC1.  Das  entstandene  Säurechlorid  wird  mit  Alkohol  (oder 
Wasser)  zerlegt.  Man  erhält  den  Ester  oder  die  freie  gechlorte  Säure.  Die  substituirten 
Fettsäuren  entstehen  ferner  durch  Anlagerung  von  Chlor  oder  Chlorwasserstoff  an  un- 
gesättigte Säuren.  Hierbei  tritt  das  Chlor  der  Salzsäure  vorzugsweise  an  die  /9-Stelle  und 
nur  in  einigen  Fällen,  in  kleinerer  Menge,  aucli  an  die  «-Stelle  (Erlenmeyer).  CH2:CH. 
CO2H  +  HCl  =  CH2CI.CH2.CO2H. 

Die  gechlorten  Säuren  CnH2n02  sind  starke  Säuren,  deren  Salze  aber  wenig  beständig 
sind.     Die  Lösungen  derselben  müssen  im  Vakuum  verdunstet  werden ,   da   beim  Kochen 


14.8.  92.]  FETTREIHE.  —  DERIVATE  DER  FETTSÄUREN  C^H^^Oj.  465 

gewöhnlich  Zersetzung  unter  Bildung  von  Chlormetall  eintritt.  Das  Chlor  wird  dabei 
gegen  Hydroxyl  ausgetauscht  und  Oxysäuren  CuHj^O,  gebildet.  CnH.,„_,CIO.j  +  KHO 
=  CnH2n_,(0H)02  -|-  KCl.  Schon  durch  anhaltendes  Kochen  mit  viel  (25  Thln.)  Wasser 
werden  die  einfach  gechlorten  Fettsäuren  völlig  zerlegt  in  HCl  und  Oxysäuren  C„H.j„08 
(Thomson,  ä.  200,  75).  Diese  Spaltung  erfolgt  aber  glatt  nur  bei  «-monohalogenisirten 
Säuren.  Mit  alkoholischer  Basenlösung  wird  das  Chlor  gegen  Alkoxyl  ausgetauscht. 
CH3.CHCI.CO2H  +  2 KHO  +  C^HßO  =  CH3.CH(OC,H0.CO2K  -f  KCl  +  2H,0.  —  ß-Ua- 
logen säuren  verlieren,  beim  Kochen  mit  Wasser,  HCl  u.  s.  w.  und  bilden  ungesättigte 
Säuren;  daneben  tritt  Zerlegung  in  CO.,,  HCl  und  einen  Kohlenwasserstoff  CyHj^  ein. 
y  Halogensäuren  zerfallen,  beim  Kochen  mit  Wasser,  oder  beim  Stehen  mit  Soda- 
lösung, in  der  Kälte,  glatt  in  Haloidwasserstoffsäure  und  ein  Lakton,  d.h.  das  Anhydrid 

einer  y-Oxysäure  (Fittig,  ä.  208,  116).  (CH3\.CBr.CH,.CH,.C0.jH  =  (CH3),.C.C.,H4.C0 
-|- HBr.  Durch  Behandeln  mit  KCN,  KSH,  KjSOg  u.  a.  wird  in  den  einfachgechlorten 
Säuren  das  Chlor  gegen  CN,  SH,  SO.^H   u.  s.  w.   ausgetauscht. 

«a-Dihalogensäuren  (z.  B.  CHg.CH^.CClj.CO.jH)  werden  durch  kochendes  Wasser 
wenig  angegriffen;  auch  alkoholisches  Kali  wirkt  nicht  sehr  leicht  ein  und  erzeugt  zunächst 
Säuren  CnH,n_gCiO,  und  dann  Säuren  CßHon_^Og.  Aus  Dichloressigsäure  CHClj.COjH 
entsteht  übrigens,  durch  Basen,  sehr  leicht  Glyoxylsäure  (OHj,CH.COoH.  Eine  analoge 
Reaktion  ist  bei  der  Trichloressigsäure  CCI3.CO2H  nicht  ausführbar:  dieselbe  wird  durch 
Alkalien  in  CO^  und  Chloroform  zerlegt.  —  «/9-Dihalogen säuren  werden  von  Wasser 
viel  leichter  angegriffen  als  die  ««-Dihalogensäuren,  es  wird  hierbei  ein  Atom  Haloi'd 
gegen  OH  ausgewechselt;  gleichzeitig  tritt  Spaltung  in  CO.^  und  halogenisirten  Kohlen- 
wasserstoff ein.  Durch  alkoholisches  Kali  können  aus  einer  «(9-Dihalogensäure  eine  oder 
zwei  isomere  Monohalogensäuren  CnH.3ji_j02  entstehen.  Im  ersteren  Falle  ist  das  Produkt 
eine  «-Halogensäure  CnH2n_2  02,  im  anderen  entstehen  zwei  a-Derivate  von  alloisomeren 
Säuren  (Michael,  Browne,  Am.  9,  289). 

I.  Chlorameisensäure  (Chlorkohlensäure)  cciHO,  =  ci.co,h.     Nur  die  Ester 

dieser  Säure  sind  existenzfähig.  Man  erhält  sie  beim  Einleiten  von  Chlorkohlenoxyd  in 
Alkohole  (Dumas,  ä.  10,  277).  '  COCl^  +  CH,0  =  CC10.,.CH,  -f  HCl.  Zu  ihrer  Darstellung 
muss  das  Produkt  der  Einwirkung  von  COCl^  auf  überschüssigen  Alkohol  sofort  durch 
Waschen  mit  Wasser  gereinigt  werden.  Bleibt  das  Gemenge  einige  Tage  stehen,  so  gehen 
die  Chlorameisenester  in  Kohlensäureester  über.  Cl.COj.CjHj  -f  C3H5.OH  =  C03(C2H5)2 
-(-HCl.  Klepl  (J.  pr.  [2]  26,  448)  empfiehlt,  zur  Darstellung  der  Ester,  (durch  Sb  ge- 
reinigtes) Chlorkohlenoxyd  in  eine  kleine  Menge  des  fertigen  Esters  bei  0°  einzuleiten 
und  dann  7,  der  Menge  an  Alkohol  zuzusetzen.  Der  Zusatz  einer  neuen  Portion  darf 
erst  dann  erfolgen,  wenn  COCl,  nicht  merklich  mehr  absorbirt  wird.  Man  verarbeitet 
nicht  mehr  als  150  g  Alkohol  auf  einmal.  Bequemer  ist  es,  auf,  im  Kältegemisch  befind- 
liches, Phosphat  so  lange  Alkohol  einzutröpfeln,  als  noch  Einwirkung  erfolgt,  und  dann 
das  Produkt  in  Wasser  zu  gleisen  (Hentschel,  B.  18,  1177).  Auch  bei  der  Einwirkung 
von  Alkoholen  auf  Perchloramcisensäureester  entstehen  Chlorameisenester  (Cloez,  J.  70, 
260).  Cl.CO^.CgClg  -f  2 CHs-OH  =  CLCCCH^  +  CCI3.CO.2.C2H,  +  2 HCl.  Ebenso  aus 
Perchloroxalsäureester  (Cahoürs,  ä.  64,  314)."  C20^(CCl3)., -f  4C2H5.OH  =  2Cl.C0.,.C„H- 
-f  C20,(C.,Ha  +  4HCh  ■  "         ° 

Verhalten  der  Chlorameisenester  s.  den  Aethylester. 

Methylester  C^HgClC^  =  CClO^.CHg.  B.  Aus  COCI.3  und  Holzgeist  (Dumas,  Peli- 
GOT,  Ä.  15,  39).  Beim  Einleiten  von  Chlor  in  überschüssiges,  dampfförmiges  Methyl- 
formiat  (Hentschel,  J.  pr.  [2,  36,  213).  —  Siedep.:  71,4»  (kor.);  spec.  Gew.  =  1,236  bei  15° 
(ßoESE,  Ä.  205,  228).     Sehr  leicht  durch  Wasser  zersetzbar. 

Perchlormethylester  C^Cl^O.,  =  CClO.^.CClg.  B.  Beim  Chloriren  von  Chlorameisen- 
säuremethylester an  der  Sonne  (Hentschel,  J.  pr.  [2]  36,  100,  214,  305;  vgl.  Cahoubs, 
Ä.  64,  315).  —  Erstickend  riechendes  Oel.  Siedep.:  127,5—128°  (kor.);  spec.  Gew.  =  1,6525 
bei  14".  Zersetzt  sich  beim  Kochen  theilweise  zu  COCI.^.  Wirkt  lebhaft  auf  wasserfreies 
Natriumacetat  ein,  unter  Bildung  von  Essigsäureanhydrid,  NaCl  und  CO.,.  Mit  Holzgeist 
entsteht  ein  Körper  CClgO.COj.CHg  (?),  der  bei  längerem  Kochen  Chlorformiat  CClOj.CHg 
hinterlässt.  Alkohol  erzeugt  eine  Flüssigkeit  C3H3Cl,j03,  die  bei  91"  (bei  42  mm)  siedet. 
Mit  Phenol  entsteht  Diphenylcarbonat  und  mit  einer  wässerigen  Lösung  von  Phenol- 
natrium: Chlorameisensäurephenylester.  Beim  Kochen  des  Perchlormethylesters  mit  Pot- 
aschelösung  entstehen  CO.j  und  KCl.  Wird  von  einer  kleinen  Menge  Chloraluminium 
glatt  in  CClj  und  CO.^  zerlegt.  Ammoniak  wirkt  heftig  ein  und  erzeugt  NH^Cl  und 
Harnstoff.  Mit  Anilin  entsteht  Carbanilid,  das  aber  theilweise  gleich  weiter,  unter  Bil- 
dung von  Phenjlcarbimid,  zerfällt.  Benzol  wirkt  nur  in  Gegenwart  von  AICI3  ein  und 
liefert  das  Chlorid  (CeH5)3.CCl,  aus  welchem,  durch  Wasser,  Triphenylcarbinol  hervorgeht. 
Beilstein,  Handbuch.   I.    3.  Aufl.    2.  3q 


466  FETTREIHE.    —  IX.   SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [14.  8.  92. 

TricMormethyldichloroformiat  C^HaCIjO^  =  CHjC1.0CCl/^\cC10.CHCl.,(?).  B. 

Bei  nicht  völligem  Chloriren  von  Methylchlorformiat  CC10.,.CH3  an  der  Sonne  (Hentschel, 
J.  pr.  [2]  36,  104,  470).  —  Heftig  riechendes  Oel.  Siedep.:  "108—109"  (kor.);  spec.  Gew.  = 
1,4786  bei  14°;  1,4741  bei  27".  Zersetzt  sich,  beim  Erwärmen  mit  Wasser,  unter  Bildung 
von  CO,  CO.,,  HCl  und  Formaldehyd.  Beim  Durchleiten  durch  sehwach  rothglühendes  Eohr 
werden  COCl^  und  C,,CIg  gebildet.  Mit  Alkohol  entsteht  ein  Körper  CJiß\0^{OGoil^\  (?). 
Mic  Xatriumathylat  entsteht  schliefslich  CO.^lC.jHg).,.  Trocknes  Natriumacetat  wirkt  leb- 
haft ein  nach  der  Gleichung:  C^HsCl^O^  + '5C.,H,0.,.Na  =  (C.,H,0).,0  +  CHoCCH^O.,).,  + 
C.^H30.0H  +  5NaCl  +  CO  +  2C02.  .Wendet  man  weniger  Natriumacetat  als  5  Mol. 'an, 
so  entstehen  Acetylchlorid  und  Methylendiacetat.  Alumiuiumchlorid  bewirkt  langsam 
Spaltung  in  CH.,Cj.,,  CHCI3  und  CO.,.  Beim  Eintragen  von  1  Thl.  AICI3  in  die  Lösung 
von  1  Thl.  Trichlormethyldichloroformiat  in  4  Thln.  Benzol  entstehen  Diphenylmethan 
und  Triphenylmethan.  Anilin  wirkt  lebhaft  ein  und  erzeugt  Carbanilid  und  einen  Körper 
CieH^ClsN.O,  (s.  u.). 

Verbindung  C.cHjjClaNjO,  =  C^HgClgO.CNH.CßHj).,.  B.  Beim  Schütteln  von  1  Mol. 
Trichlormethyldichloroformiat  mit  4  Mol.  Anilin,  beide  vertheilt  in  Wasser  (Hentschel, 
J.  pr.  [2]  36,  477).  —  Vierseitige  Plättchen  (aus  Aether).  Schmelzp.:  95".  Unlöslich  in 
Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether  und  Eisessig.  Entwickelt,  bei  der  trocknen 
Destillation,  Phenylcarbimid.  Beim  Kochen  mit  Wasser  entsteht  Carbanilid.  Vitriolöl 
erzeugt  KCl  und  Sulfanilsäure. 

Verbindung  CeHjCljOg.  B.  Beim  Einleiten  von  Chlor  in  Methylchlorformiat 
CClO.j.CHg,  an  der  Sonne,  wobei  von  Zeit  zu  Zeit  die  oberhalb  150"  siedenden  Theile 
besonders  aufgefangen  und  beseitigt  werden  (Hentschel,  J.  pr.  [2]  36,  110).  Entsteht  beim 
Behandeln  von  Dimethylcarbonat  mit  Chlor  (Hentschel,  /.  pr.  [2]  36,  479).  —  Flüssig. 
Siedep.:  179,5 — 180,5"  (kor.);  spec.  Gew.  =  1,5191.  Zersetzt  sich  langsam,  beim  Kochen 
mit  Wasser,  unter  Bildung  von  CO,  COj,  HCl  und  Formaldehyd. 

Aethylester  C^H^CIO^  =  CClO.^.C.jHs.  D.  Auf  den  Boden  eines  10  1  fassenden 
Ballons  von  weifsem  Glase  wird  einerseits  (im  Sonnenlichte)  trockenes  CO,  andererseits 
trockenes  Chlor  in  gleich  raschem  Strome  geleitet.  Das  Gasgemisch  wird  auf  den  Boden 
eines  gleich  grofsen  Ballons  und  von  da  in  gut  gekühlten  absoluten  Alkohol  geleitet 
(WiLM,  WiscHiN,  Ä.  147,  150).  —  Erstickend  riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  93,1";  spec. 
Gew.  =  1,14396  bei  15";  Ausdehnungskoeffizient,  spec.  Brechungs vermögen:  Pawlewski, 
B.  25,  1450.  Zerfällt  bei  vielen  Reaktionen  (Wilm,  Wischin)  in  C^H^Cl  und  CO.,.  Wird 
von  festem  Chloraluminium  heftig  zerlegt  in  COj  und  CjHjCl ;  in  Gegenwart  von 
Benzol  entsteht  hierbei  Aethylbenzol  (Rennie,  Soc.  41,  33).  Chlorzink  bewirkt  Spal- 
tung in  CO.j,  C.>H.C1,  CjH^  und  HCl  (Ulsch,  ä.  226,  281).  Natrium  wirkt  nach  der 
Gleichung:  2CCIO2.C0H5  -f  Na,  =  2NaCl  +  CO  +  (C^H.OoCOg.  Zinkmethyl  entwickelt 
Aethylen  u.  s.  w.  (BukEROW,  X  1863,  474).  2CC10.,.C.,H5'4-  Zn(CH3).,  =  ZnCl,  -f  2CH, 
-f  2C,H,  H-  2C0.,.  Beim  Chloriren  entstehen  die  Derivate  CC10,.CHCi.CH„  CC'10.2.CHC1. 
CH.,C1,  CC10.,.CC1.,.CH.,C1,  CC10.,.CCl,.CHCl2  +  CC10.2.C.,Ci:.  Diese  Körper  werden 
durch  AICI3  in  CO,  und  C.2H4CI.2  u.  s.  w.  zerlegt.  Wird  von  Natriumamalgam  in  Ameisen- 
säure übergeführt  (Geuther,  ä.  205,  225).  Mit  Alkohol  setzt  sich  Chlorameisensäm-eester, 
schon  bei  gewöhnlicher  Temperatur,  in  HCl  und  Kohlensäureester  um.  Ammoniak  (und 
überhaupt  Ammoniakderivate)  wirkt  lebhaft  ein  und  bildet  Carbaminsäureester;  mit  Harn- 
stoff erhält  man  Allophansäureester.  Liefert  mit  trockenem  Kaliumcyanat  bei  100"  poly- 
meres  Carboxäthylcarbimid  (CO.N.CO.j.C.jHjjg;  und,  im  Eohr,  bei  200"  Cyanursäure-Tri- 
äthylester  (CO.N.C.^Hä).^.  In  Gegenwart  von  wasserfreiem  Aether  entsteht  mit  KCNO 
auch  der  Körper  (CO.N.COi,.C2H5)3,  neben  kleinen  Mengen  einer  Verbindung  CjoHjjNgOg. 
Verwendet  man  wasserhaltigen  Aether,  so  resultirt  die  Verbindung  CioHijNgÖj  und 
in  Gegenwart  von  Alkohol  Carboxäthylurethan  NH(C02.C2H5).^.  Letzterer  Körper  wird 
auch  aus  Chloranieisenester  und  ürethan  gebildet.  Auf  Salze  der  Säuren  CqHjqO.j  wirkt 
Chlorameisenester,  in  Gegenwart  von  Alkohol  ein,  unter  Bildung  von  freien  Säuren  C^Hj^O., 
und  deren  Ester.  ClCOo-C^Hg  -f  C.jHjO^.Na  =  NaCl  -f  CO.,  +  C^HgO^.CjHg.  Je  höher 
das  Molekulargewicht  der  Säure  ist,  um  so  weniger  bildet  sich  Ester  (R.  u.  W.  Otto, 
B.  21,  1516).  Mit  Natriumbenzoat  (und  Alkohol)  entstehen  Benzoesäureester  und  Benzoe- 
säureanhydrid  (R.  u.  W.  O.). 

Chloräthylester  C^H.CUO.,.  1.  a  Ester  CC10.,.CHC1.CH3.  B.  Beim  Chloriren 
von  Chlorameisensäureäthylester' (Müller,  ä.  258,  54).'—  Flüssig.  Siedep.:  118—119"; 
spec.  Gew.  =  1,325  bei  15".  Wird  von  AICI3  in  CO.,  und  CH3.CCI2  zerlegt.  Zerfällt, 
beim  Erwärmen  mit  Wasser,  in  Aldehyd,  CO.j  und  HCl.  Beim  Erwärmen  mit  Alkohol 
entsteht  der  Ester  C^HgO.CO.OCjH^Cl;  bei  längerem  Kochen  mit  viel  Alkohol  resultiren 
Diäthylcarbonat,  HCl,  G^HjCl  und  Aldehyd. 

2.  ß- Ester  CC10.,.CH.,.CH.,C1.     B.     Aus  CH^Cl.CH^.OH   und  COCI,   (Nemirowsky, 


14. 8.  92.]  FETTREIHE.   —  DERIVATE  DER  FETTSÄUREN  C^U.^^0.^.  467 

J.  pr.  [2]  31,  174).  —  Flüssig.  Siedep.:  150—160".  Raucht  an  der  Luft.  Der  Dampf 
reizt  zu  Thränen.  Unlöslich  in  Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether.  Wird 
durch  Kochen  mit  Wasser  nicht  zersetzt.  Mit  verdünnter  Kalilösung  entstehen  CO.,,  KCl 
und  Glykol.  Liefert  mit  NHg  Carbaminsäurechloräthylester  und  mit  Anilin  Phenyl- 
carbaminsäurechloräthylester. 

«(5-Dichloräthylester  CgH^Cl^O^  =  CC10.,.CHC1.CH,C1.  B.  Beim  Chloriren  von 
Chlorameisensäureoster  (Müller,  ä.  258,  57).  —  Flüssig.  Siedep.:  159 — 160";  spec.  Grew. 
=  1,510  bei  15".  Wird  von  AlCl,  in  CO^  und  CHClä-CH^Cl  zerlegt.  Alkohol  erzeugt  so- 
fort den  Ester  C.HjO.CO.OCaH.Cl,. 

Verbindung  mit  dem  a-Chloräthylester  C^HjCl^O,  =  CC10,.C.,H,C1  +  CC10.j. 
CgH^Cl,.  B.  Entsteht  in  grofser  Menge  beim  Chloriren  von  Chlorameiseusäureester 
(Müller).  —  Flüssig.  Siedep.:  15Si,5— 154,5";  spec.  Gew.  =  1,440  bei  15".  Lässt  sich 
durch  Destillation  nicht  in  seine  Komponenten  zerlegen,  entsteht  aber  auch  nicht  durch 
Vermischen  derselben. 

a«(9-Trichloräthylester  CgH^Cl^O.,  =  CC102.CC1.,.CH.,C1.  B.  Beim  Chloriren  von 
Chlorameisensäureester  (Müller,  Ä.  258,  58).  —  Flüssig.  Siedep.:  169 — 170°;  spec.  Gew. 
=  1,584  bei  15".     Wird  von  AICI3  in  CO.,  und  CCl.^.CHjCl  zerlegt. 

««(^^-Tetrachloräthylester  C3HCI5O.;  =  CC10,.'CCl,.CHCl2.  B.  Beim  Chlorireu  von 
Chlorameisensäureäthylester  (Müller,  A.  258,  60).  —  Flüssig.  Siedep.:  176—177";  spec. 
Gew.  =  1,660  bei  15".     Wird  von  AlCl,  in  CO,,  HCl  und  C.,C1,  zerlegt. 

Perchloräthylester  CgCIgO.,  =  CClOj.C.^Clg.  B.  Beim  anhaltenden  Chloriren  von 
Chlorameisensäureester  (Cloez,  A.  60,  259;  Müller,  258,  61).  —  Flüssig.  Siedep.:  140 
bis  141"  bei  110  mm;  spec.  Gew.  =  1,702  bei  15"  (M.).  Siedet  nicht  unzersetzt  au  der 
Luft  bei  184-185".  Zerfällt  beim  Kochen  theilweise  in  CO^  und  C,Cle,  COCl,  und 
CjCigO.Cl.  Wird  von  AICI3  glatt  in  CO,  und  C,Clg  zerlegt.  Auch  beim  Erhitzen  mit 
Wasser  entsteht  hauptsächlich  C.,C1r  und  nur  wenig  Trichloressigsäure.  Ueberschüssiger 
Alkohol  erzeugt  CClO.j.CaHg  und  CäCl30,.C,H5.  Mit  wenig  NH3  erhält  man  Trichlor- 
acetamid  und   wenig  CHCI3   und   C^Clg;    überschüssiges   NH3   erzeugt  wesentlich   CIICl,. 

Propylester  C^H^CIO.,  =  CC10.,.C3H,.  1.  JVormalpropylester.  Siedep.:  115,2" 
(kor.);  spec.  Gew.  =  1,094 'bei  15"  (Roese,  A.  205,  229). 

2.  Isopropylester.     Siedep.:  94—96";  spec.  Gew.  =  1,144  bei  4"  (Spica,   O.  17,  168). 

Dichlorpropylester  C^HgCL^O,.  1.  2,  3-Bichlorpropylester  CC10,.CH.,.CHC1. 
CH,C1.  B.  Aus  CH,C1.CHC1.CH:.0H  und  COCl.,  (Otto,  /.  pr.  [2]  44,  22).  —  Flüssig. 
Siedep.:  185—187". 

2.    Dichlorisopropylester  CC10,.CH(CH2C1),.     B.     Aus  s-Dichlorisopropylalkohol 
und  COCl,  (Otto,  J.  pr.  [2]  44,  20).  —  Flüssig.     Siedep.:  185—187". 

Isobutylester  CgHgClO,  =  CClOj.C^Hg.  Siedep.:  128,8"  (kor.);  spec.  Gew.  =  1,053 
bei  15"  (Roese,  B.  205,  230). 

Isoamylester  CeH,jC10,  =  CC10,.C5Hi,.  Siedep.:  154,3"  (kor.);  spec.  Gew.  =  1,082 
bei  15"  (Roese,  ä.  205,  230). 

Chlorid  der  Chlorameisensäure  Cl.CO.Cl  identisch  mit  CO.Cl,  (Carbouylchlorid). 

2.  Chloressigsäuren. 

Chloressigsäure  C,H3C10  =  CHjCLCO,!!.  B.  Durch  erhitzte  Essigsäure  wird,  im 
Sonnenlichte,   Chlor  geleitet  (R.  Hoffmann,  A.  102,  1).     Aus  Aethylen  und  CIO,  (Fürst, 

A.  206,  78).  Essigsäureanhydrid  zerfällt  durch  Chlor  bei  100"  in  Chloressigsäure  und 
Acetylchlorid  (Gal,  A.  122,  374).  (C,H30),0  +  Cl,  =  C,H3C10,  +  C,H30C1.  —  D.  500  ccm 
Essigsäure,  mit  so  viel  Wasser  zersetzt,  dass  sie  bei  0"  nicht  ei'starrt,  wird  mit  50  g  Jod 
gemengt  und  unter  Erhitzen  Chlor  eingeleitet.  Die  durch  Rektificiren  gereinigte  Säure 
hält  noch  etwas  Jodessigsäure  (Müller,  A.  133,  156).  Chlor  wirkt  auf,  mit  Jod  ver- 
setztes, Acetylchlorid  sehr  lebhaft  ein.  Man  zersetzt  das  Produkt  mit  der  äquivalenten 
Menge  Wasser  (Jazukowitsch,  Z.  1868,  234).  Man  leitet  durch,  auf  100"  erhitztes,  Essig- 
säureanhydrid, am  Kühler,  Chlorgas  und  lässt  gleichzeitig  Eisessig  zutröpfeln  (Hentschel, 

B.  17,  1286).  (C,H30),0  +  Cl,  =  C,H3C10,  +  C,H30.C1  und  C,H30.C1 -f  C,H30.0H  = 
HCl  -j-  (C,H30),0  u.  s.  w.  Man  leitet  Chlorgas  in  ein  kochendes  Gemisch  von  Eisessig 
und  Schwefel  (Auger,  Behal,  Bl.  [3J  2,  145)  oder  von  (100  g)  Eisessig  und  (6—8  g)  rothem 
Phosphor  (RussANOW,  }K.  23,  222). 

Die  flüssige  Chloressigsäure  erstarrt  zu  nadeiförmigen  Krystallen;  beim  langsamen 
Erstarren  bilden  sich  rhombische  Tafeln.  Schmilzt  bei  62,5 — 63,2";  erhitzt  man  Jie  ge- 
schmolzene Probe  auf  67  —  70",  so  schmilzt  sie,  nach  dem  Erstarren,  bei  52—52,5".  Fügt 
man  aber  zu  der  erstarrten  Substanz,  vor  dem  zweiten  Schmelzen,  eine  Spur  frischer  Sub- 
stanz,  so  schmilzt  die  Probe  wieder   bei   63"  (Tollens,  B.  17,  665).     Siedep.:  185—187"; 

30* 


468  FETTREIHE.   —  IX.  SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [14.8.92. 

spec.  Gew.  =  1,3947  bei  73^  Die  Säure  und  namentlich  ihr  Dampf  sind  ätzend  saiier 
ixnd  zerstören  die  Oberhaut.  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Ostwald,  Ph.  Ch.  3,  176. 
Zi;rflieist  an  der  Luft.  Löst  sieh  sehr  leicht  in  Wasser  unter  bedeutender  Temperatur- 
erniedrigung. Zersetzt  sich  beim  anhaltenden  Erhitzen  mit  Wasser  vollständig  in  HCl  und 
Glykolsäure  (Buchanän,  B.  4,  340  u.  863).  Verhalten  der  Chloressigsäure  gegen  Basen: 
Schreiber,  J.  pr.  [2]  13,  436.  Hydroxyde  einwerthiger  Metalle  (KHO  u.  s.  w.)  zerlegen 
Chloressigsäure  wesentlich  in  Chlormetall  und  Glykolsäure,  Hydroxyde  z w e i werthiger 
Metalle  (BaHjO,  .  . .)  bilden  vorwiegend  Diglykolsäure  C^HgOg.  Ist  die  Base  aber  iu 
Wasser  schwer-  oder  unlöslich,  so  wiegt  die  Wirkung  des  Wassers  vor,  d.  h.  es  entstehen 
HCl  und  Glykolsäure.  Beim  Kochen  von  Chloressigsäure  mit  (4  Mol.)  PCI5  entsteheu 
C.CI^  u.  s.  w.  (Michael,  J.  pr.  [2]  35,  96). 

Salze:  Hoffmann.  —  K.CjHjClO,  +  l^sHäO.  Blättchen,  in  Wasser  sehr  leicht 
löslich.  —  K.C.jH,C102  -j-  CjHaClOj.  Krystallschuppen ,  in  Wasser  schwer  löslich.  — 
Ba(C2H2C102).,  +  HjO.  Prismatische  Krystalle,  zersetzt  sich  nur  wenig  beim  Abdampfen 
und  eignet  sich  daher  zur  Abscheidung  der  Chloressigsäure  als  Salz,  zumal  es  in  kaltem 
Wasser  bedeutend  weniger  löslich  ist  als  in  heifsem.  —  2(UrO.CjH2C102)  +  Na.C.jHjClOj  -j- 
2H2O.  Grofse  schwefelgelbe  Prismen.  Spec.  Gew.  =  2,748  bei  14"  (Claeke,  Owens,  B. 
14,  35).  —  Ag.CoHjCICj.  In  kaltem  Wasser  schwer  löslich,  leichter  in  heifsem,  woraus 
es  in  Schuppen  krystallisii't.  Das  trockene  Salz  verpufft  bei  110 — 120"  unter  Bildung 
von  Glykolid  und  AgCl.  Erhitzt  man  es  mit  wenig  Wasser,  so  zerfällt  es  rasch  in  AgCl 
und  Glykolsäure;  beim  Kochen  mit  viel  Wasser  wird  diese  Zerlegung  sehr  verlangsamt 
(Beckurts,  Otto,  B.  14,  576). 

Methylester  C3H5CIO0  =  C2H,C102.CH3  (Henry,  B.  6,  743).  —  Siedep.:  ISO"  bei 
740  mm  (Schreiner,  A.  197,  8);  129"  (P.  Meyer,  B.  8,  1152);  spec.  Gew.  =  1,22  bei  15"; 
=  1,2352  bei  19,2°  (Henry,  J.  1885,  1329).  Die  wahre  spec.  Wärme  bei  t"  ist  =  0,3747 
+  0,03 38.t  (E.  Schiff,  Ph.  Ch.  1,  389). 

Aethylester  C.H.CIO,  =  C,H2C10.,.C,H5.  B.  Aus  Chloracetylchlorid  und  Alkohol 
(WiLLM,  A.  102,  109).  Beim  Sättigen  einer  ätherischen  Lösung  von  Diazoessigsäureäthyl- 
ester  mit  Salzsäuregas  (Curtius,  Dissertation,  München  1886,  S.  62).  —  D.  200  g  Chlor- 
essigsäure, 120  g  Alkohol  und  25  g  Schwefelsäure  werden  sechs  Stunden  lang  im  Wasser- 
bade erwärmt  (Conrad,  A.  188,  218).  —  Siedep.:  143,5"  (Willm);  144—146;  spec.  Gew. 
=  1,1585  bei  20"/4"  (Brühl,  A.  203,  209).  Siedep.:  144,5  —  144,9"  bei  754,2mm;  spec. 
Gew.  =  0,9925  bei  144,5"/4°  (R.  Schiff,  A.  220,  108).  Spec.  Zähigkeit:  Pribram,  Handl,. 
M.  2,  696.  Die  wahre  spec.  Wärme  bei  t"  ist  =  0,3900  -f  0,0^38. t  (R.  Schiff).  Bildet 
mit  Ammoniak  Chloracetamid.  Beim  Behandeln  mit  Natrium  (und  Aether)  entsteht 
Aethoxylchloracetessigsäureäthylester  CgHgC104.C2H5.  Beim  Erhitzen  mit  Methylsulfid 
auf  100"  entsteht  eine  Verbindung  CH,C1.C0,.C,H,  +  (CH3)2S(?)  (Letts,  J.  1878,  686). 

2-Chloräthylester  C.HgCl.O^  =  CH2C1.C0.0.CH,.CH2C1.  B.  Aus  Aethylen  und 
C1,0  (Mdlder,  Bremer,  B.  11,  1958).  Aus  CH,C1.CH2.0H  und  Chloracetylchlorid  (Henry, 
Bl.  42,  260).  —  Siedet  nur  im  Vakuum  unzersetzt  bei  140—145"  (M.,  B.).  Siedet  un- 
zersetzt  bei  197—198"  (H.).  Spec.  Gew.  =  1,317.  Liefert  mit  KJ:  C^HjJO^.CoH^CL 
Beim  Kochen  mit  Wasser  wird  Chlorcssigsäure  gebildet. 

^(9-Dichloräthylester  C^H^ClaO.,  =  C.,H2C10.,.CH,.CHCl.,.  B.  Aus  Chloracetylchlorid 
und  Dichloräthylalkohol  (Delacre,  Bl.  48,  708).  —  Flüssig.  Siedep.:  215"  (kor.)  bei 
760  mm;  spec.  Gew.   =  1,216  bei  15". 

(?,5t^-Trichloräthylester  C,H,C1,0.,  =  C2H3ClO3.CHj.CCl3.  B.  Beim  Erhitzen  von 
(1  Mol.)  Chloracetylchlorid  mit  (1  Mol.)  Trichloräthylalkohol  (Delacre,  Bl.  48,  710).  — 
Erstarrt  nicht  im  Kältegemisch.  Siedep.:  220"  (kor.)  bei  767mm;  spec.  Gew.  =  1,25 
bei  15". 

Propylester  C^HgClO.,  =  CjHjClO^.CgH,.  Siedep.:  161"  bei  740mm  (Schreiner,  A.. 
197,  8).  Spec.  Gew.  =  1,1096  (Henry,  J.  pr.  [2]  31,  127).  Siedep.:  162,3—162,5"  bei 
777,5  mm;  wahre  spec.  Wärme  bei  t  =  0,4067 -[- 0,0338.t  (R.  Schiff). 

Normalbutylester  CgH^ClO^  =  CHaClO^.C^Hg.  Siedep.:  175";  spec.  Gew.  =  1,103 
bei  0":   =  1.081  bei  15"  (Gehring,  Bl.  46,  147). 

Isoamylester  C.HigClOj  =  CjH^ClO^.CjH,!.  Flüssig.  Siedep.:  190"  bei  751,5  mm; 
spec.  Gew.  =  1,063  bei  0"  (Hugounenq,  Bl.  45,  329). 

Oktylester  CioH^gClO,  =  C^H^ClO^-CgH,,.  Flüssig.  Siedep.:  234";  spec.  Gew. 
=  0,9904  (Gehring,  Bl.  47,  '960). 

Allylester  QJÄ,G\0,  =  C^B.X'^O^.C^'R^.  Siedep.:  163,7— 164"  bei  765,5  mm;  wahre 
spec.  Wärme  bei  t"  =  0,3888  +  0,Ö338.t  (R.  Schiff,  Ph.  Ch.  1,  386). 

Chloracetylchlorid  C^H^Cl^O  =  CHjCl.COCl.  B.  Aus  Acetylchlorid  und  Chlor  im 
Sonnenlicht  (Würtz,  A.  102,   95);    aus  Acetylchlorid,    Chlor    und   Jod   (Jazükowitsch,  Z.. 


14. 8.  92.]  FETTREIHE.  —  DERIVATE  DER  FETTSÄUREN  C,jH,„0,.  469 

1868,  234).  —  D.     Man  lässt  PCI3  auf,  bis  101"  erhitzte,  Chloressigsäure  tropfen  (Wilde, 

A.  130,  372).  —  Siedep.:  105—106»;  spec.  Gew.  =  1,495  bei  0"  (Würtz).  Giebt  mit  Zink- 
methyl  Methylisopropylcarbinol. 

Chloraeetylbromid  C,H.jClBrO  =  CHjCl.COBr.  D.  Zu  94  Thln.  Chloressigsäure 
und  15  Thln.  rothem  Phosphor  bringt  man  allmählich  160  Thle.  Brom  (Wilde,  A.  132, 
173;  Gal,  A.  132,  180).  —  Siedep.:  127°  (133  —  135°  G.);  spec.  Gew.  =  1,913  bei  9°. 

Essigehloressigsäureanhydrid  C4H5CIO3  =  CH.,C1.C0.,.C.,H30.  B.  Aus  Natrium- 
acetat  und  Chloracetylchlorid  (Anthoine,  J.  1883,  1032).  — "  Siedep.:  120°  bei  110  mm. 
Siedet  unter  Zersetzung  bei  168—170°  (an  der  Luft).     Spec.  Gew.   =  1,201  bei  21°. 

Dichloressigsäure  C.,H.,C1.,0.,  ■=  CHCl,  .CO.,H.  B.  Beim  Chloriren  von  Essig- 
säure (Maumene,  A.  133,  154;  Müller,  A.  133,  159).  Pei-chloräthylen  und  Natriumalko- 
holat  geben  bei  120°  Dichloressigester  (Geuther,  Fischer,  J.  1864,  316).  CCl.,:CCLj  + 
CH-ONa  +  H,0  =  CHCU.CO^.CHs  +  NaCl  +  HCl.  Aus  Chloral  und  Cyankaliumlösung 
(Wallach,  A.  173,  295).'  CCC.CHO  +  KCN  +  H^O  =  CHC1,.C0,,H  +  KCl  +  CNH. 
Wendet  man  alkoholische  Lösungen  an,  so  erhält  man  Dichloressigester.  Beim  Ein- 
leiten von  Chlor  in  eine  wässerige  Lösung  von  Phloroglucin  (Hlasiwetz,  Habermann,  A. 
155,  132;  ZiNCKE,  Kegel,  B.  22,  1476).  Beim  Behandeln  von  Hexachlortriketohexyleu 
CgClgOg  mit  Wasser  (Zincke,  Kegel).  Beim  Erwärmen  von  Trichlormilchsäure  oder  deren 
Aethylester  mit  überschüssigem  Baryt  oder  Natron  (Pinner,  B.  18,  757).  Bei  der  Ein- 
wirkung einer  konc.  Lösung  von  NaClO  auf  Pyrrol  (Ciamician,  Silber,  B.  18,  1764).  — 
D.  Man  kocht  84  g  gelbes  IBlutlaugensalz,  50  g  Chloralhydrat  und  250  g  Wasser  ein  bis 
zwei  Stunden  lang  am  Kühler,  filtrirt,  wäscht  mit  200  ccm  kochendem  Wasser  und  kocht, 
bis  alles  Blutlaugensalz  zerlegt  ist.  Hierauf  wird  zur  Trockne  verdampft  und  das  dichlor- 
essigsaui-e  Kalium  mit  Alkohol  ausgezogen  (Wallach,  B.  10,  1526).  Man  trocknet  es  und 
zerlegt  es  in  einer  Röhre  durch  Salzsäuregas  (Wallach,  B.  9,  1212). 

Wird  unter  0°  fest  und  schmilzt  bei  —4°.  Siedep.:  189  —  191°.  Spec.  Gew.  =  1,5216 
bei  15°  (Maumene).  Elektrisches  Leitungs vermögen:  Ostwald,  Pli.  Ch.  3,  177.  Wird  beim 
Erhitzen  mit  Wasser,  im  Rohr,  auf  100°  langsam  zersetzt.  Etwas  rascher  wirken  Natron 
und  Baryt.  Beim  Erhitzen  mit  (^2  Mol.)  Silberoxyd  (s.  dichloressigsaures  Silber)  und  wenig 
Wasser   tritt   viel  schneller  Zerlegung   in  AgCl  und   Glyoxylsäure   ein  (Beckurts,  Otto, 

B.  14,  583).  Bei  20-stündigem  Kochen  mit  (4  Mol.)  PCI5  werden  C,C1„  CCI3.COCI  u.  s.  w. 
gebildet  (Michael,  Am.  9,  215).  Verhalten  gegen  p-Toluidin  (siehe  dieses).  —  Das 
Kaliumsalz  K.C.jHCljO.j  krystallisirt  aus  Alkohol  in  Blättern  (Wallach).  Es  zerfällt 
bei  der  trockenen  Destillation  nach  der  Gleichung:  2K.C.,HCL02  =  C.,H.jCl,0.^  (Dichlor- 
essigsäure) +  2  KCl  -f  C  +  CO,  (Friedrich,  A.  206,  254).  — '  Ca.Ä.,  +  3H,0''.  Reichlich  lös- 
lich in  Wasser  und  siedendem  Weingeist.  Krystallisirt  aus  absolutem  Alkohol  in  wasser- 
freien, kleinen  Nadeln  (Beckurts,  Otto,  B.  14,  585).  —  2UrO.C,,HCl,0,  +  Na.C.,HCl,0, 
(Clarke,  Owens,  B.  14,  35).  —  Ag.Ä.  Px-ismen,  schwer  löslich  in  kaltem  Wassei-,  schwärzt 
sich  schnell  am  Lichte  (Beckurts,  Otto).  Das  trockene  Salz  zerfällt  bei  80°  heftig  in 
AgCl,  Dichloressigsäure-Glyoxylsäureanhydrid  und  wenig  CO  und  CO.j.  Beim  Kochen 
mit  wenig  Wasser  zersetzt  es  sich  in  AgCl,  Glyoxylsäure  und  Dichloressigsäure. 

Methylester  CgH.CUO.,  =  C.,HC1.,0.,.CH3.  Siedep.:  142-144°  (Wallach,  A.  173, 
299).  Spec.  Gew.  =  1,3808  bei  19,2°  (Henry,  J.  1885,  1329).  Siedep.:  143,3°  bei  764,5  mm; 
wahre  spec.  Wärme  bei  t°  =  0,3032  +  0,0338.t  (R.  Schiff,  Pli.  Ch.  1,  378). 

Aethylester  C^HgCljO.,  =  C,HCl,0j.C.,H5.  D.  Man  fügt  zu  einer  Lösung  von  50  g 
Chloralhydrocyanid  in  absolutem  Alkohol  allmählich  eine  möglichst  koncentrirte  Lösung 
von  16  g  KOH.  Nach  beendeter  Reaktion  wird  mit  Wasser  gefällt  (Wallach,  B.  10,  1527). 
—  Aequivalente  Mengen  Chloralhydrocyanid  und  ti-ockenes  Natriumacetat  werden  mit 
Alkohol  gelinde  erwärmt  (Wallach,  B.  10,  2123).  —  Flüssig.  Siedep.:  156°  bei  738,2  mm; 
spec.  Gew.  =  1,2821  bei  20°/4°  (Brühl,  A.  203,  22).  Siedep..  157,7»  bei  754,6  mm;  spec. 
Gew.  =  1,0915  bei  157,7°/4»  (R.  Schiff,  A.  220,  108).  Wahre  spec.  Wärme  bei  t»  =  0,3215 
-|-  O.O^SS.t  (R.  Schiff).  Geht,  beim  Behandeln  mit  Silber  oder  Natrium,  in  Maleinsäure- 
ester  CjH,0^(C.,H5),  über.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  alkoholischem  Cyankalium,  in 
dichloressigsaures  Kalium  und  dann  in  Essigsäure  und  Oxalsäure  (Claus,  B.  11,  496  und 
1044),  und  mit  alkoholischem  Kali  glatt  in  Glykolsäure  und  Oxalsäure  (Claus,  B.  14,  1066). 

/9-ChloräthyIester  C.HgClgO.,  =  CHC1,,.C0.,.CH,.CH,C1.  B.  Bei  langsamer  Ein- 
wirkung von  (1  Mol.)  CHCl.,. codi  auf  (1  Mol.)' gekühltes"  Glykolchlorhydrin  (Delacre, 
Bl.  48,  708).  —  Siedet  unzers'etzt  bei  209—212°  bei  767  mm;  spec.  Gew.  =  1,200  bei  15». 

/9/9-Dichloräthylester  C,H,C1,0,  =  C,HC1,0,.CH,.CHC1,,.  B.  Aus  Dichloracetyl- 
chlorid  und  Dichloracetylalkohol  (Delaire,  Bl.  48,  709).  —  Flüssig.  Siedep.:  223°  bei 
756  mm;  spec.  Gew.   =  1,25  bei  15». 

/S/5;9-Trichloräthylester  C.HgClgO,  --  CäHCl,0,.CH,.CCl3.  B.  Aus  (1  Mol.)  Dichlor- 
acetylchlorid   und  (1  Mol.)  Trichloräthyl'alkohol  (Delacre',  Bl.  48,  710).  —   Erstarrt  nicht 


470  FETTREIHE.  —  IX.  SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [14. 8.  Q?. 

im  Kältegemisch.    Siedet  unter  sehr  geringer  Zersetzung  bei  230 — 231°  bei  767  mm.    Spec. 
Gew.  =  1,267  bei  15°. 

Propylester  CsHgCljO.j  =  C.jHCl.O^.CgH,.  Siedep.:  176,7—177»  bei  771  mm;  wahre 
spec.  Wärme  bei  t°  =  0,3335  +  0,0338.t.  (R.  Schiff,  Ph.  Ch.  1,  379). 

Butylester   CgHioCl^O,  =  CHCljO^.C.Hg.      1.   Normalbutylester.     Siedep.:   184°; 
spec.  Gew.   =  1,182  bei  0°;  =  1,169  bei  15°  (Gehring,  Bl.  46,  148). 
2.  Isohutylester.     Siedep.:  182—184°  (Wallach,  ä.  173,  300). 

Oktylester  CioH,gCl,Oo  =  C^HCljO^.CgHj..  Flüssig.  Siedep.:  244°  (Gehring,  £/. 
47,  960). 

Allylester  C5H5CI.JO,  =  C^HOlß^.CJl.^.  Siedep.:  175,6—175,8°  bei  765,3  mm;  wahre 
spec.  Wärme  bei  t°  =  0,3244  +  0,0338.t  (R.  Schiff,  Ph.  Ch.  1,  386). 

Diehloraeetylchlorid  C^HCl^O  =  CHClj.CO.Cl.  B.  Aus  Dichloressigsäure  und 
PCI3  (Otto,  Beckurts,  B.  14,  1618).  —  Stechend  riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  107-108". 
Raucht  an  der  Luft.  Liefert  mit  Zinkmethyl  eine  kleine  Menge  Dimethylisopropyl- 
carbinol. 

Anhydrid  C.H.Cl.Og  =  (CHCl.,.COj.,0.  B.  Beim  Eintröpfeln  von  Diehloraeetyl- 
chlorid (oder  POCI3)  auf  ein  Gemenge  aus  dichloressigsaurem  Natrium  und  absol.  Aether 
(Anthoine,  J.  1883,  1032).  —  Flüssig.  Siedep.:  130°  bei  110mm.  Kocht  an  der  Luft, 
unter  Zersetzung,  bei  214—216°.     Spec.  Gew.  =  1,574  liei  24°. 

Essig-Dichloressigsäureanhydrid  C,H<,C1,03  =  CHCl,.CO,.aH,0.  B.  AusNatrium- 
aeetat  und  Diehloraeetylchlorid  (Anthoine,  J.  1883,  1033).  —  Flüssig."  Siedep.:  125—130* 
bei  110  mm.     Siedet  an  der  Luft  unter  Zersetzung  bei  174 — 176°. 

Trichloressigsäure  CjHCl^O.,  =  CClg.CO.^H.  B.  Aus  Essigsäure  und  Chlorgas  im 
Sonnenlichte  (Dumas,  A.  32,  101).  Bei  der  Oxydation  des  Chlorals  mit  rauchender  Sal- 
petersäure (KoLBE,  A.  54,  183).  Beim  Einwirken  von  Chlor,  in  der  Sonne,  auf,  unter 
Wasser  befindliches,  Perchloräthylen  (Kolbe).  CC1.3:CCIj -f  2H,0  +  2C1  =  CCI3.CO.3H 
-f  3HC1.  —  D.  Man  schmilzt  165,5  g  Chloralhydrat,  setzt  63  g  höchst  konc.  Salpeter- 
säure hinzu,  giefst  das  Gemenge  in  eine  offene  Schale  und  destillirt,  sobald  die  Reaktion 
vorüber  ist  (nach  etwa  1  Stunde),  aus  einer  Retorte  (Clermont,  A.  eh.  [6]  6,  135;  Jüdson, 
B.  3,  782).  Zu  einer  koncentrirten  Lösung  von  (2  Mol.)  Chloral  giefst  man  die  Lösung 
von  (1  Mol.)  Kaliumpermanganat,  filtrirt  vom  Hyperoxyd  ab,  übersättigt  mit  Phosphor- 
säure und  destillirt  (Clermont,  B.  9,  191).  —  Zerfliefsliehe,  in  Wasser  sehr  leicht  lösliche 
Rhomboeder.  Schmelzp.:  55°.  Siedep.:  195°  (Clermont).  Spec.  Gew.  =  1,617  bei  46°/15* 
(Dumas).  Elektrisches  Leitungs vermögen:  Ostwald,  Ph.  Ch.  3,  177;  des  Li-,  Na-  und 
K-Salzes:  0.,  Ph.  Ch.  1,  104,  100,  103.  Kaliumamalgam  und  Wasser  bilden  Essigsäure 
(Melsens);  ebenso  KJ  bei  100°  (Clermont).  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Wasser  oder  Alkalien, 
in  CO.j  und  Chloroform  (Dümas;  Beckurts,  Otto,  B.  14,  589;  Seubert,  B.  18,  3342);  ebenso 
beim  Behandeln  mit  Cyankalium  (Bourgoin.  Bl.  37,  403),  oder  mit  tertiären  Basen  (Di- 
methylanilin ,  Chinolin,  Pyridin)  (Silberstein.  B.  17,  2664).  Aus  Natriumalkoholat  und 
Trichloressigsäure  entstehen  NaCl,  Na^CO^  und  ameisensaures  Natrium.  Trichloressigester 
und  Natriumalkoholat  setzen  sich  erst  in  der  Wärme  um  zu  Orthoameisensäui-eester 
CH(0C2H5),,  äthylkohlensaurem  Natrium  Na(C,H5)C03  und  NaCl  (Klein,  J.  1867,  521). 
Kaliumsulfit  erzeugt  das  Kaliumsalz  der  Sulfochloressigsäure  CHC1(S03K).C0,,K  +  ly^HgO 
(Rathke,  A.  161,  166).  —  Die  Salze  der  Trichloressigsäure  sind  meist  in  Wasser  leicht 
löslich.  Bei  der  trockenen  Destillation  des  Natriumsalzes  treten  Trichloracetylchlorid, 
freie  Trichloressigsäure,  Trichloressigsäureanhydrid,  CO,  CO.,,  COCl, ,  NaCl  und  wenig 
CClß  auf  (Henry,  B.  12,  1844). 

Salze:  Dumas;  Clermont,  j.  1871,550;  1872,  496;  1873,  535;  Judson.  —  NH^.C.ClgOj 
+  2H2O.  Schuppen  (D.).  Schmelzp.:  80°.  Wird  bei  160°  wasserfrei.  Zerfällt  bei  stär- 
kerem Erhitzen  in  NH^Cl,  COCl,  und  CO  (Malagüti,  A.  56,  287).  —  NHj.C.ClaO.,  -f 
C2HCI3O2.  Oktaedrische  Krystalle  (C).  —  Li.Ä  +  2H.,0.  Zerfliefsliehe  Prismen  (C).  — 
Na.A-f  3H2O  (C).  —  K.A  +  H2O.  Nadeln  (D.).  Tafeln  (Beckurts,  Otto).  Sehr  leicht 
löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  Zerfällt  beim  Erhitzen  mit  Wasser,  im  Rohr,  auf  100°, 
nach  der  Gleichung:  2K.C2CI3O.J  +  H^O  =  K^COg  +  CO.,  +  2CHCI3  (Seubert,  B.  18,  3342). 
Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  Brom  auf  120°,  in  CO.,  und  Bromchloroform.  Mit  Jod  entsteht 
nur  etwas  CjCl«  (Hoff,  B..  10,  678)  —  K.C2CI3O./+ C.,HCl30.,.  Oktaeder  (C).  100  Thle. 
der  wässerigen  Lösung  halten  bei  0°  26,12"Thle.  und  "bei  20J5°  33,76  Thle.  Salz  (Seubert, 
B.  18,  3340).  Zerfällt  beim  Erhitzen  mit  Wasser,  im  Rohr,  auf  100°  nach  der  Gleichung: 
K.C.ClgO.,  +  CsHClgOj  +  HjO  =  KHCO3  +  CO2  +  2CHCI3  (S.).  -  Mg.Ä,  +  4H,0  (C).  — 
Ca.Ä, --(- eltjO.  Prismatische  Nadeln  (C).  Krystallisirt  mit  3V2H2O  in  kugeligen  Aggre- 
gaten (Beckurts,  Otto).  —  Sr.A5  +  6H,0  (C).  —  Ba.A2  +  6H20.  Breite  Blättchen  (C). 
—  Zn.A^ -f  6H.,0.    Blättchen  (C).  —  Hg^.Ä,.    Niederschlag:  krystallisirt  aus  viel  Wasser 


1-1.8.  92.]  FETTREIHE.  —  DERIVATE  DER  FETTSÄUREN  C„Hj„0.,.  471 

in  kleinen  Nadeln.  —  Hg.Aj.  Prismatische  Nadeln  (C).  —  Pb.Ä^  -j-  HjO.  Grofse  rhom- 
bische Prismen.  Leicht  löslich  in  Wasser,  schwer  in  Alkohol  (charakteristisches  Salz)  (J.). 
Hält  lufttrocken  nur  '  ,H.,0;  zersetzt  sich  bei  100°  (Garzarolli,  ä.  210,  70).  —  TLA. 
Prismatische  Nadeln.  — '  TlCXlgO,  +  C^HClgO^  Oktaeder  (C).  —  Ni.Ä^  +  4K^0  (C).  — 
Cu.A.j  +  eHjO  (J.).  —  Ag.A.  Kleine  Körner  oder  Blättchen.  Schwer  löslich  in  Wasser. 
Das  trockene  Salz  zersetzt  sich  beim  Erhitzen  explosionsartig  in  AgCl,  CO^,  CO  und 
Trichloressigsäureanhydrid.  Beim  Kochen  mit  etwas  Wasser  zerfällt  es  in  AgCl,  COg, 
CO,  CHCI3  und  Trichloressigsäure  (Beckurt.s,  Otto). 

Methylester  CgHgCl.O^  =  CoCl^Oa.CHg.  Siedep.:  152,3— 152,5"  bei  765,3  mm;  wahre 
spec.  Wärme  bei  t"  =  0,2592  +  0,Ö338.t  (R.  Schiff,  Ph.  Oh.  1,  379).  Siedep.:  52—54°  bei 
12  mm  (Anschütz,  Haslam,  ä.  253,  124).  Spec.  Gew.  =  1,4892  bei  19,2°  (Henry,  /. 
1885,  1329). 

Der  Perchloressigsäuremethylester  CjClgOo.CClg  ist  identisch  mit  Perchlor- 
ameisensäureäthylester  CjClg.CClO.,  (s.  S.  467). 

Aethylester  C4H6C1,0.,  =  CClgOj.C.Hs.  Siedep.:  164";  spec.  Gew.  =  1,369  bei  15° 
(Claus,  ä.  191,  58);  166°  "bei  738,2  mm;  spec.  Gew.  =  1,3826  bei  2074°  (Brühl,  ä. 
203,  22).  Siedep.:  167,1°  bei  754,8  mm;  spec.  Gew.  =  1,16505  bei  167,l°/4°  (R.  Schiff, 
Ä.  220,  108).  Siedep.:  60 — 61°  bei  12  mm  (Anschütz,  Haslam).  Bildungswärme:  Clermont, 
Ä.  eh.  [6]  6,  249.  Wahre  spec.  Wärme  bei  t°  =  0,2778  +  OjOgSS.t  (R.  Schiff,  Ph.  Gh.  1, 
379).  Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  K(CN)  und  absolutem  Alkohol,  in  CO^  und  Chloroform 
(Claus).  ^ 

^- Chloräthylester  C.H.Cl.Oj  =  C^Cl^O^.CHj.CHsCl.  B.  Aus  CCI3.COCI  und 
CH.Cl.CHj.OH  (Delacre,  Bl.  48,  708).  -  Flüssig.  Siedep.:  217°  bei  766  mm;  spec.  Gew. 
=  1,251  bei  15°. 

/5-Diehloräthylester  C^H^ClgOo  =  CjClgOj.CHj.CHClj.  Erstarrt  nicht  im  Kälte- 
gemisch.    Siedep. :  230°  bei  760  mm  (Delacre,  Bl.  48,  709). 

Trichloräthylester  C^H^ClßO^.  1.  ß-Uerivat  CgClgOj.CH^.CClg.  —  Grofse  Kry- 
stalle.  Schmelzp.:  24—26°  (Delacre,  Bl.  48,  710).  Siedet  bei  236°  bei  767  mm  unter 
geringer  Zersetzung. 

2.  aßß-Derivat  C^Cl^O^CHCLCHCL.    B.    Beim  Erhitzen  von  CClg.COCl  mit  Dichlor- 
acetaldehyd  auf  150°   (Delacre,  Bl.  48,' 715).   —   Dicke  Flüssigkeit.     Siedep.:   226—228°. 

Perchloressigsäureäthylester  C^ClgO.,  =  CjClgOa-CjClg.  D.  Man  leitet  anhaltend 
Chlor  durch  Essigäther,  zuletzt  an  der  Sonne,  und  bringt  dann  die  Flüssigkeit  in  eine 
grofse  mit  Chlor  gefüllte  Flasche  und  setzt  diese  der  Sonne  aus  (Leblanc,  ä.  eh.  [3]  10, 
200).  —  Nicht  unzersetzt  bei  245°  siedende  Flüssigkeit;  spec.  Gew.  =  1,79  bei  25°.  Zer- 
setzt sich  an  feuchter  Luft  allmählich  in  HCl  und  Trichloressigsäure,  mit  Weingeist  so- 
fort in  Trichloressigester  und  HCl.  Ammoniak  wirkt  heftig  ein  unter  Bildung  von  Tri- 
chloracetamid.  Durch  eine  auf  400°  erhitzte  Röhre  geleitet,  zerfällt  der  Ester  in  Tri- 
chloracetylchlorid :  C^Clg-CjClgO.,  =  2 CClg.COCl.  Ebenso  zum  Theil  beim  Destilliren 
(Malaguti,  A.  eh.  [3]  16,  57;  Cloez,  ä.  eh.  (3J  17,  304). 

Propylester  C5H7CI3O.  =  CClgOj.CgHj.  Siedep.:  187°  (Clermont,  Bl.  40,  302). 
Wahre  spec.  Wärme  bei  t°  =  0,2892  -j-  0,0388.t  (R.  Schiff,  Ph.  Ch.  1,  379). 

Isobutylester   CgHgClgO.,  =  C2Cl30...C,H9.     Siedep.:   187—189°  (Judson,  B.  3,  784). 

Isoamylester   C^H.jClgÖ,  =  CjClgÖj.CsH,!.     Siedep.:    217°  (Clermont,  Bl.  40,  302). 

Oktylester  CjoHi^ClgOa  =  CaClgOj.CgHj,.  Flüssig.  Siedep.:  260°  (Gehring,  Bl. 
47,  960). 

Allylester  CgHjClgOj  =  CClaO^-CgH^.  Siedep.:  183—184°  bei  765,9  mm;  wahre 
spec.  Wärme  bei  t«  =  0,2806 +  b,0338.t  (R.  Schiff,  Ph.  Ch.  1,  386). 

Trichloracetylehlorid  C.,C1,0  =  CClg.COCl.  B.  Beim  anhaltenden  Chloriren  ^  on 
Aether,  zuletzt  an  der  Sonne  (Malaguti,  ä.  eh.  [3]  16,  5).  (CjHJ.O -f  20C1  ==  C,C1^0  + 
CgClg  +  10 HCl.  Bei  der  Destillation  von  Perchloräther  (C2Cl6),0,  oder  von  Perchloressig- 
säureäthylester (Malaguti).  Aus  C,C1,  und  SO3  bei  150°":  CCl^ -f  SO3  =  C^Cl.O  +  SO^ 
oder  von  C^Clß  und  SO3 :  CjClg  +  2SO3  =  C^Cl.O  +  Sj05C1/(Prudhomme,  Z.  1870,  380). 
—  D.  Aus  Trichloressigsäure  und  PCI3  (Gal,  Bl.  20,  11).  Aus  Acetylchlorid  und  3  Mol. 
PCI5  oder  durch  Uebeiieiten  von  Salzsäuregas  über  ein  erhitztes  Gemenge  von  Trichlor- 
essigsäure und  P2O5  (Friederici,  5.  11,  1971).  —  Flüssig.  Siedep.:  118°  (kor.);  spec.  Gew. 
=  1,6291  bei  16,2°;  =  1,6564  bei  0°/4°  (Thorpe,  Soc.  37,  189).  Ausdehnungskoefficient: 
Thorpe.  Verhält  sich  gegen  Wasser,  Alkohol  und  Alkalien  wie  Perchloressigester.  Liefert 
mit  Zinkmethyl  Pentamethyläthol  C.j(CH3)5.0H. 

Bromid  CjClgBrO  =  CClg.COBr.  B.  Aus  Trichloressigsäure  und  PBi-g  (Gal,  J. 
1873,  536).  —  Flüssig.  Siedep.:  143°;  spec.  Gew.  =  1,900  bei  15°  (Hofferichter,  J.  pr. 
[2]  20,  196). 


472  FETTREIHE.  —  IX.  SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [14.  8.  92. 

Jodid  C2CI3JO  =  CClg.COJ.  B.  Aus  Trichloressigsäure  und  PJ.,  (Gal,  /.  1873,  536). 
—  Flüssig;  siedet  gegen  180°. 

Anhydrid  CjCIuOg  =  (C.^C1.,0)20.  Entsteht  in  kleiner  Menge,  neben  dem  Chlorid, 
bei  anhaltendem  Kochen  von  Trichloressigsäure  mit  PCI3  (Buckney,  Thomsen,  B.  10,  698), 
oder  durch  abwechselndes  Behandeln  von  Trichloressigsäure  mit  PjOg  und  mit  C2CI3O.CI 
(Clermont,  Bl.  30,  505).  —  Flüssig.  Siedep.:  222  —  224".  Siedet  unzersetzt  bei  140"  bei 
110  mm;   spec.  Gew.   =  1,6908  bei  20"  (Anthoine,  J.  1883,  1032). 

Essigtrichloressigsäureanhydrid  C^H^Cl^Og  =  CClg.CÖ^.C^HjO.  B.  Beim  Auf- 
tröpfeln von  Acetylchlorid  auf  ein  Gemisch  aus  Natriumtrichloracetat  und  Aether  (Anthoine, 
J.  1883,  1033).  —  Flüssig.  Siedep.:  130°  bei  110  mm;  siedet  an  der  I-uft  unter  Zersetzung 
bei  182°.     Spec.  Gew.  =  1,530  bei  20°. 

3.  Chlorpropionsäuren. 

Monoehlorpropionsäuren  C.HgClO.,.  1.  a-Säure  CH3.CHCI.CO2H.  B.  Das  Chlorid 
dieser  Säure  entsteht  aus  Calciumlaktat  und  PCI,  (Wijrtz,  ä.  107,  192).  Bequemer  ge- 
winnt man  das  Chlorid  durch  Uebergiefsen  von  PCI-  mit  möglichst  entwässerter  Milch- 
säure (Brühl,  B.  9,  35).  Man  giefst  das  rohe  Chlorid  in  Wasser  und  schüttelt  die  Lösung 
mit  Aether  aus  (Mazzara,  O.  12,  261).  Man  mengt,  in  einem  Kolben  mit  Kühler,  je  17  g 
trockenen,  milchsauren  Kalk  mit  40  g  PCI5 ,  destillirt  das  gebildete  Chlorid  ab  und  zer- 
legt das  Destillat  durch  die  theoretische  Menge  Wasser.  Die  gebildete  Chlorpropion- 
säure wird  rektificirt  (Loven,  J.  pr.  [2]  29,  367).  —  In  allen  Verhältnissen  mit  Wasser 
mischbare  Flüssigkeit.  Siedep.:  186°;  spec.  Gew.  =  1,28  bei  0°  (Büchanan,  ä.  148,  169). 
Zink  und  Salzsäure  führen  die  Säure  in  Propionsäure  über  (Ulrich,  A.  109,  268).  —  Das 
Silbersalz  ist  weit  leichter  in  Wasser  löslich,  als  Silberpropionat. 

Methylester  C^H.CIO,,  =  CjH.ClO^.CH,.  Siedep.:  132,5°;  spec.  Gew.  =  1,0750  bei  4° 
(Kahlbaum,  B.  12,  344). 

Aethylester  C5H9CIO2  =  C3H^C10,.C„H5.  Siedep.:  146°  (Otto,  Beckurts,  B.  9,  1592); 
spec.  Gew.  =  1,097  bei  0°  (Würtz,  ^.'107,  195).  Siedep.:  146—147°  bei  750mm;  spec. 
Gew.  =  1,0869  bei  20°/4°  (Brühl,  A.  203,  24).  Liefert,  bei  der  Einwirkung  von  alkohol- 
haltigem Natriumalkoholat,  Milchäthyläthersäureester  C3H4(0C2H5)0„.C2H5:  beim  Behan- 
deln mit  alkoholfreiem  Natriumalkoholat  entsteht  daneben  etwas  Homoitakonsäureester 
CeH,0,(C,H3).,. 

Chlorpropionylchlorid  CgH.CUO  =  CH3.CHCI.COCI.  Siedep.:  109-110°;  spec. 
Gew.  =  1,2394  (Henry,  Bl.  43,  617).  ' 

2.  ß-Säure  CH.Cl.CHj.CO^H.  B.  Das  Chlorid  der  Säure  entsteht  durch  Vereinigen 
von  CoH^  mit  COCl.,  (Lippmann,  ä.  129,  81).  Durch  Vereinigung  von  Akrylsäure  mit 
Salzsäure  (Linnemann,  ä.  163,  95).  Durch  Kochen  von  i?- Jodpropionsäm-e  mit  Chlor- 
wasser (Richter,  Z.  l!S68,  451).  Bei  der  Oxydation  von  salzsaurem  Akrolein  (Krestowni- 
Kow,  M.  11,  248).  Bei  mehrstündigem  Erhitzen  von  Hydrakrylsäure  OH.CH.j.CHj.COjH 
mit  rauchender  Salzsäure  aut  120°  (Beckukts,  Otto,  B.  18,  226).  —  Fettglänzende  Blätt- 
chen. Schmelzp.:  41,5°  (B.,  ().).  Schmilzt  bei  35,5—41°  (K.);  bei  58°  (R.).  Schmelzp.: 
37—38°;  Siedep.:  203—205°  (Henry,  J.  pr.  [2]  31,  126).  Ungemein  leicht  löslich  in  Wasser 
und  Alkohol.  Zerfallt  bei  der  Destillation  zum  Theil  in  HCl  und  Akrylsäure  (K.).  Die 
Salze  zersetzen   sich  schon   bei  gewöhnlicher  Temperatur  unter  Abgabe  von  Chlormetall. 

Methylester   C^H^CIO.,  =  C3H,C102.CH3.     Siedep.:  156"  (Henry,  J.  pr.  [2J  31,  127). 

Aethylester  C5H9CIO.;  =  C3H,C10,.C2H5.  Flüssig.  Siedep.:  162°;  spec.  Gew.  = 
1,116  (Henry,  /.  pr.  [2]  31,  127).     Wird  von   alkoholischem  Jodnatrium  kaum  verändert. 

;9-Chloräthylester  C.HgCl^O.,  =  CgH.ClO^.CHa.CH^Cl.  B.  Aus  Chlorpropionylchlorid 
und  CH.,C1.CH,.0H  (Henry,  J.  pr.  [2]  81,  127).  —  Flüssig.  Siedep.:  210-215°;  spec. 
Gew.   =-  1,282  bei  8°. 

Chlorpropionylchlorid  CgH^ClaO  =  CHjCl.CHa.CO.Cl.  B.  Aus  /9-Chlorpropion- 
säure  und  PCI3  (Henry,  Bl.  43,  617).  —  Flüssig.  Siedep.:  143—145°;  spec.  Gew. 
=  1,3307. 

Dichlorpropionsäuren  CjH^Cl^O,,.  1.  aa-Säure  CHg.CClj.COjH.  Das  Nitril  der 
Säure  entsteht  durch  Chloriren  von  Propionitril  (Otto,  A.  132.  181).  Das  Chlorid  ent- 
steht aus  Brenztraubensäure  und  PCI5  (Klimenko,  B.  3,  465;  vgl.  Beckurts,  Otto,  B.  11, 
386).  —  D.  1  Thl.  a-Dichlorpropionitril  wird  mit  2—3  Thln.  einer  Mischung  aus  gleichen 
Volumen  Schwefelsäure  und  Wasser,  am  Kühler,  auf  120°  erwärmt  (Beckurts,  Otto,  B. 
9,  1877).  —  In  Wasser  leicht  lösliche  Flüssigkeit,  unlöslich  in  koncentrirter  Salzsäure. 
Erstarrt  in  der  Kälte.  Siedep.:  185 — 190°.  Zink  und  Salzsäure  führen  die  Säure  in  Pi*o- 
pionsäure  über.  Die  Salze  zersetzen  sich  beim  Kochen  mit  Wasser.  Das  Silbersalz  zer- 
fällt, beim  Erwärmen  mit  Wasser,  in  Brenztraubensäure,  a-Dichlorpropionsäui-e  und  AgCl 
Beckurts.  Otto,   B.    18,   230).      2C3H3Cl2  0,.Ag  +  H,0  =  CgH^O,  -f  CgH^Cl^O,  +  2AgCl. 


14.8.92.]  FETTREIHE.   —  DERIVATE  DER  FETTSÄUREN  C^Hj^Oj.  473 

Das  trockene  Silbersalz  zersetzt  sich  heftig  bei  etwa  60"  in  AgCl,  Dichlorpropion-Brenz- 
traubensäureanhydrid  CgH^CUO.O.CgH^.O.  Auch  beim  Kochen  der  Säure  mit  Baryt  oder 
Erhitzen  der  Säure  mit  Wasser  auf  120 — 1.50"  wird  Brenztraubensäure  gebildet.  Beim 
Kochen  mit  alkoholischem  Kali  entsteht  aber  a-Chlorakrylsäure.  Beim  Kochen  der  Säure 
mit  Silberstaub  und  Benzol  entstehen  Dimethylfumarsäureauhydrid  und  ««-Dichlor- 
s-Dimethylbernsteinsäui'e. 

Salze:  Beckurts,  Otto,  B.  9,  1878.  —  NH^.CiHjCl.O,.  Dünne  Blättchen.  —  K.Ä 
-|-6H,jO.  Glänzende  Nadeln.  Zersetzt  sich  bei  60—70".  '—  Ca.Ä, +  3H2O.  Ziemlich 
beständige  Nadeln.  —  Ba.A^  +  H.,0.  _  Rhombische  Tafeln.  Zersetzt  sich  rasch  beim 
Kochen  mit  absolutem  Alkohol.  —  Zn.A^  -\-  H^O.     Nadeln.     Zersetzt  sich  bei  80". 

Methylester  C^HgCljO,  =  CgH3Cl.,0.,.CH3.  Siedep.:  143—144"  (Beckurts,  Otto, 
B.  9,  1878). 

Aethylester  G^B.^Q\,0.^  =  G^B.^C\O^.C,B.^.  D.  Aus  dem  Chlorid  und  Alkohol 
(Klimenko,  B.  3,  465);  durch  Sättigen  eines  Gemenges  der  Säure  und  Alkohol  mit  HCl 
(Beckurts,  Otto);  aus  dem  Nitril  mit  Alkohol  und  HCl.  —  Siedep.:  156—157"  (B.,  0.); 
160"  (K.);  spec.  Gew.  =  1,2493  bei  0".  Beim  Erhitzen  mit  Wasser  auf  130"  entstehen 
Brenztraubensäure  und  Brenztraubensäureester  (Klimenko,  B.  5,  477). 

Isobutylester  C^Ti.^,C\,0,  =  CsHgCl^Oj.C^H,.    Siedep.:  183— 185"  (B.,  0.,  B.  9,  1879). 

Allylester  CeHgCUÖ,  =  C3H3CI2Ö2.C3H5.  Siedep.:  176—178"  (Beckurts,  Otto,  B. 
9,  1878). 

Chlorid  CHgClgO  =  CHg.CCl^.COCl.  B.  Aus  3  Mol.  ««-Dichlorpropionsäure  und 
2  Mol.  PCI3  (Beckurts,  Otto,  B.  11,  388).  —  Siedep.:  105—115". 

Anhydrid  CeHgCl^O,  =  (CgHaCljO).,©.  B.  Aus  6  Mol.  Dichlorpropionsäure  und 
1  Mol.  PCI3  (Beckurts,  Otto,  B.  11,  388).  —  Siedep.:  196—200"  (Otto,  Holst,  J.  pr. 
[2J  42,  78). 

2.  aß-Smire  CH,C1.CHC1.C02H.    B.    Aus  Glycerinsäure  und  PCI5  (Werigo,  Okulitsch, 

A.  167,  49;  Werigo',  Werner,  A.  170.  163;  vgl.  Wichelhäus,  A.  135,  253;  143,  1).  Bei 
der  Oxydation  von  CH.,C1 . CHCl . CH, . OH  (Henry,  B.  7,  414;  Werigo,  Melikow,  B.  10, 
1500).      Aus    « -  Chlorakrylsäure    und   rauchender  Salzsäure   bei   100"  (Werigo,   Melikow, 

B.  10,  1499;  Otto,  Beckurts,  B.  18,  244).  Bei  anhaltendem  Erhitzen  von  Glycerinsäure 
mit  gesättigter  Salzsäure  im  Eohr  (Werigo,  Melikow,  B.  12,  178).  Aus  «- Chlormilch- 
säure CH2(0H).CHC1.C0.,H  und  rauchender  Salzsäure  bei   100"  (Melikow,  M.   13,   163). 

—  D.  \  Mol.  Glycerinsäure  wird  mit  3  Mol.  PCI.:;  zusammengebracht,  das  gebildete 
POCI3  abdestillirt,  der  Eückstand  1  Stunde  lang  auf  125"  erhitzt  und  dann  mit  absolutem 
Alkohol  zerlegt.     Es  resultirt  a/S-Dichlorpropionsäureester  (Werigo,  Werner,  J..  170,  167). 

—  Kleine  Nadeln;  Schmelzp.:  50".  Siedet  nicht  unzersetzt  bei  210"  (H.).  Wird  durch 
Basen  leicht  in  HCl  und  /?- Chlorakrylsäure  gespalten.  —  Pb(C3H3Clä03).,  .2Pb(0H), 
(Werigo,  Okulitsch). 

Aethylester  C^HgClaO.,  =  C.HgCUOä.CHg.  Siedet  bei  183— 184"  (Werigo.  Melikow). 
Spec.  Gew.  =  1,2461  bei  2()"/4"  (Brühl,  4. '203,  25).  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Baryt, 
in  Alkohol,  BaClj  und  /9-monochlorakrylsaures  Baryum.  Cyankalium  wirkt  auf  eine 
alkoholische  Lösung  des  Esters  leicht  ein;  kocht  man  das  Produkt  mit  Aetzkali,  so 
resultiren  Fumarsäure  C^H^jO^  und  inaktive  Aerfelsäure  C^HgOj  (Werigo,  Tanatar, 
A.  174,  367). 

3.  ßß  Dichlorpropionsäure  CHClj.CHj.COjH.     B.    Bei  35— 40-stündigem  Erhitzen, 
im  Rohr,  auf  80—85"  von  je  2  g  /9-Chlorakrylsäure  mit  10  ccm  Salzsäure  (von  40"/o)  (Otto, 

A.  239,  267).  Man  schüttelt  die  Flüssigkeit  mit  Benzol  aus  und  verdunstet  die  Lösung  an 
der  Luft.  —  Prismatische  Krystalle.  Schmelzp.:  56".  Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol, 
Aether,  CHCI3  und  Benzol.  Wird  von  alkoholischem  Kali  in  KCl  und  /9-Chlorakrylsäure 
zerlegt. 

Aethylester  CsHsCljO..  =  C3H3CLO.,.C.,H3.  Obstartig  riechendes  Oel.  Siedep.:  171 
bis  175"  (Otto). 

Trichlorpropionsäure  (?)    (Chlorsuccsüitre)    C3H3CI3O,  =  CHjCl.CCl.j.CO^H  (?). 

B.  Beim  Behandeln  von  Perchlorbernsteinsäureester  mit  koncentrirter  Kalilauge  (Mala- 
GUTi,  A.  ch.  [3]  16,  67,  72  u.  82).  —  Krystalle.  Schmelzp.:  60".  —  Ag.CjHjClaO.,. 
Nadeln. 

Tetrachlorpropionsäure  CgHjCl^Oj.  B.  Beim  Einleiten  von  Chlor,  im  Sonnen- 
licht, in  eine  Lösung  von  a/^-Dichlorakrj-lsäure  in  CSj  (Mabery,  Smith,  B.  22,  2659).  — 
Grofse,  rhombische  Krystalle  (aus  CHCI3).  Schmelzp.:  76".  Ziemlich  löslich  in  Wasser, 
CHCI3  und  Ligrojn.  —  K.CgHCl.O.,  (über  H^SOJ.  Tafeln.  —  Ca.Ä,.  Nadeln.  -  Ba.Ä.,. 
Prismen.  —  Ag.A.     Aeufserst  unbeständig. 

Tetrachlorpropionylchlorid  C3HCl50  =  CCl3.CHCl.COCl.  B.  Bei  5— 6-stündigem 
Erhitzen   von   Trichlormilchsäure   mit   2   Mol.   PCI5    (Anschütz,  Haslam,  A.  253,  132).    — 


474  FETTREIHE.   —  IX.   SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN   SAUERSTOFF.       [14.  8.  92. 

Stechend  riechendes  Oel.     Siedep.:   140—142"  bei  12  mm;  spec.  Gew.  =  1,5631  bei  20''/4<'. 
Wird  von  kaltem  Wasser  in  HCl  und  Trichlormilchsäure  zerlegt. 

4.  Chlorbuttersäuren. 

Derivate   der   normalen  Butter  säure. 

Chlorbutter  säuren  C,H,C10.,.  1.  a- Säure  CHg.CH2.CHCl.CO.jH.  D.  Aus  dem 
Chlorid  mit  Wasser  (Markownikow,  A.  153,  241).  —  Dicke  Flüssigkeit,  schwer  in  kaltem, 
leicht  in  heifsem  Wasser  löslich. 

Aethylester  CgHuClO^  =  C4H6CIO2.C2H5.  Siedep.:  156—160";  spec.  Gew.  =  1,063 
bei  17,5"  (M.,  Ä.  153,  241). 

Chlorid  C.HgCljO  =  C^HeClO.Cl.  Entsteht  beim  Durchleiten  von  Chlor  in,  mit  Jod 
versetztes,  Butyrylchlorid  (Markownikow,  J.  153,  241).  —  Siedep.:  129—132".  Spec.  Gew. 
=  1,257  bei  17". 

2.  ß-Säiire  CH3.CHCl.CH2.COjH.  B.  Bei  der  Oxydation  des  entsprechenden  Aldehyds 
mit  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,4)  (Karetnikow,  ^.  11,  252).  Bei  ein-  bis  zweistün- 
digem Erwärmen  von  Allylcyanid  C3H5.CN  mit  rauchender  Salzsäure  auf  50—60"  (Pinner, 
B.  12,  2056).  Beim  Uebergiefsen  von  salzsaurem  ;9-Chlorbutyrimidoäthyläther  mit  Wasser 
(Pinner,  i^.  17,2008).  CH3.CHC1.CH,.C(NH).0.C2H5.HC1  =  NH.Cl  +  C^HgClO^-C^H^.  — 
Die  Säure  zerfällt,  beim  Kochen  mit  Baryt,  in  HCl  und  Crotonsäure. 

Aethylester  C6HnC10„  =  C,H6C10.,.C,H5.  Flüssig.  Siedep.:  168-171"  (Karetnikow, 
M.  11,  254). 

Der  Aethylester  der  (durch  Chloriren  von  Buttersäure  dargestellten)  Chlorbutter- 
säure siedet  bei  168—169"  bei  741  mm;  spec.  Gew.  =  1,072  bei  0"  (Balbiano,  B.  10, 
1749).  Beim  Behandeln  mit  Kali  zerfällt  er  in  Crotonsäure  und  ;9-0xybuttersäure  (Bal- 
biano, B.  11,  348). 

Der  Aethylester,  dargestellt  durch  Sättigen  einer  alkoholischen  Crotonsäurelösung 
mit  HCl,  siedet  bei  168—169"  bei  745,4  mm;  spec.  Gew.  =  1,0517  bei  20"/4"  (Brühl, 
A.  203,  28). 

Wahrscheinlich  entsteht  beim  Einleiten  von  Chlor  in  siedende,  mit  Jod  versetzte, 
Buttersäure  direkt  (9-Chlorbuttersäure.  Man  erhält  dabei  eine  aus  Wasser  in  Nadeln 
krystallisirende  Säure,  die  bei  98—99"  schmilzt  und  bei  200—210"  siedet  (Markownikow, 
Z.  1868,  621). 

3.  y Säure  CH^Cl.CHj.CH^.COjH.  B.  Das  Nitril  dieser  Säure  entsteht  aus  Tri- 
methylenchlorobromid  CHjCl.CHj.CHjBr  und  KCN  (Henry,  Bl.  45,  341).  Man  verseift 
das  Nitril  durch  HCl.  —  Erstarrt  in  der  Kälte.  Schmelzp.:  10 — 10,5";  spec.  Gew.  = 
1,2498  bei  10".  Wenig  löslich  in  Wasser.  Zerfällt  bei  200"  in  HCl  und  das  Anhydrid 
C,H,02. 

Methylester  C^HgClO^  =  C^HgCIOo-CHj.  Flüssig.  Siedep.:  173—174";  spec.  Gew. 
=  1,1894  bei  10"  (Henry,  Bl.  45,  341).  " 

Aethylester  CgH^ClO.,  =  C^HeC10,.C.jH,.  Siedep.:  183—184";  spec.  Gew.  =  1,1221 
(Henry). 

Chlorid  C^HgCljO  =  C.HgClO.Cl.  Flüssig.  Siedep.:  173-174";  spec.  Gew.  =  1,2679 
bei  10"  (Henry,  Bl.  45,  341). 

Diehlorbuttersäuren  C^HgCljO.,.  1.  aß-Säure  CH^.CHCl.CHCl.COjH.  B.  Beim 
Erhitzen  von  ()(-Chlor-/-J-Oxybuttersäure  oder  von  «Chlorcrotonsäure  mit  Salzsäure  (bei  0" 
gesättigt)  auf  100"  (Melikow,  A.  234,  201).  Aus  lso-/5-Chlor-a-Oxybuttersäure  (Schmelzp.: 
128")  und  HCl  bei  100"  (Melikow,  Petrenko,  A.  266,  372).  —  Lange  Prismen.  Schmelzp.: 
72 — 73".  Aeufserst  löslich  in  Alkohol  und  Aether,  viel  weniger  in  Wasser.  Wird  von 
alkoholischem  Kali  in  HCl  und  a-_Chlorcrotonsäure  zerlegt.  —  Ba.Ao  +  SHjO.  Prismen. 
Zersetzt  sich  oberhalb  75".  —  Zn.A„.    Blättchen.  —  Ag.A.    Krystallinischer  Niederschlag. 

Das  Chlorid  der  af?- Dichlor  buttersäure  entsteht  beim  Einleiten  von  Chlor  in 
Crotonaldehyd  (Zeisel,  M.  7,  360).  CHg.CaCH.CHO -f  Cl,  =  CH3.CHCI.CHCI.COCI + 
HCl.  Man  zerlegt  das  Chlorid  durch  eine  kalte,  wässerige  Lösung  von  NaHCOg,  schüt- 
telt die  Lösung  mit  Aether  aus,  übersättigt  dann  mit  verd.  HjSO^  und  zieht  wieder  mit 
Aether  aus.  —  Krystalle.  Schmelzp.:  57—59";  Siedep.:  132"— 133"  (kor.)  bei  27  mm. 
Siedet  an  der  Luft  unter  Entwickelung  von  etwas  HCl,  bei  212—216".  Zerfliefst  beim 
Uebergiefsen  mit  wenig  Wasser;  durch  mehr  Wasser  erfolgt  anfangs  eine  verschwindende 
Trübung  und  dann  Abscheidung  öliger  Dichlorbuttersäure.  Wird  von  Kalilauge  in 
a-  und  /?-Chlorcrotonsäure  und  HCl  zerlegt.  —  Das  Baryumsalz  ist  ein  in  Wasser  sehr 
leicht  lösliches  Gummi.  —  Ag.Ä.     Körniger  Niederschlag. 

Methylester  C^HgCUO.,  =  C.HsCljOa.CHg.  Flüssig.  Siedep.:  82,7-85,7"  bei  28  mm; 
siedet  nicht  unzersetzt  bei  174—180";  spec.  Gew.  =  1,2809  bei  0"  4";  =  1,2614  bei  18,8"/4"; 
=  1,235b  bei  41,l"'4"  (Zeisel). 


14.8.92.]  FETTREIHE.  —  DERIVATE  DER  FETTSÄUREN  C^H.j^O,.  475 

Chlorid  C4H5CI3O  =  C3H5C1.J.C0C1.  Sehr  widerlich  riechende,  schwach  rauchende 
Flüssigkeit.  Siedep.:  67.5—71"  bei  30  mm;  163,3—164,3"  (kor.)  bei  747  mm  (Zeisel, 
M.  7,  363). 

2.  a ß -  DichlorhHttersäure  (Crofonsäurechforid)  entsteht  beim  Einleiten  von 
Chlor  in  eine  Lösung  von  Crotonsäure  in  CSj  (J.  Wisucenus,  ä.  248,  283).  Man  ver- 
dunstet die  Lösung,  saugt  die  ausgeschiedenen  Krystalle  ab  und  krystallisirt  sie  aus 
wenig  Aether  um.  Michael,  Browne  (Ä7/1.  9,  282)  sättigen  eine  im  Kältegemisch  (aus 
NaCl  und  Eis)  befindliche  I/ösung  von  1  Thl.  Crotonsäure  in  40  Thln.  CSg  mit  Chlor, 
lassen  drei  Tage  kalt  stehen,  leiten  wieder  Chlor  ein  u.  s.  w.  Der  Schwefelkohlenstoff 
wird  verdunstet,  der  Rückstand  in  Soda  gelöst,  die  filtrirte  Lösung  angesäuert  und  mit 
Aether  ausgeschüttelt.  Grofse,  stark  glänzende  Prismen  (aus  Aether).  Schmelzp.:  62,5 — 68". 
Schwer  löslich  in  kaltem  Ligi-oin,  leicht  in  Benzol,  CSj,  CHCl^.  1  Thl.  absol.  Aether 
löst  bei  10,5"  3,28  Thle.  Säure  (W.);  fast  ebenso  leicht  löslich  in  Alkohol.  Wird  durch 
wenig  Wasser  (1  Mol.)  in  ein  Oel  C.,HgCljO.,  +  H.^0  verwandelt  und  durch  viel  Wasser 
gelöst.  Wandelt  sich,  beim  Erhitzen  für  sich,  theilweise  in  Iso-«(9-Dichlorbuttersäure  um. 
Wird  durch  überschüssiges  Natron,  in  der  Kälte,  in  HCl  und  a-Chlorisocrotonsäure  zer- 
legt, während  in  der  Wärme  daneben  noch  a-Chlorcrotonsäure  gebildet  wird.  Das  Na- 
triumsalz zerfällt,  beim  Kochen  mit  Wasser,  in  gleicher  Weise;  daneben  entstehen  noch 
NaCl,  CO2,  Chlorpropylen  und  etwas  Propionaldehyd. 

Aethylester  CeHjoCl2  02  =  C4H5Cl202.C2H5.  Flüssig.  Siedep.:  96"  bei  35  mm  (Michael, 
Browne,  Am.  9,  285).  Liefert  mit  2  Mol.  alkoholischem  Kali  «-Chlorcrotonsäure  (Schmelz- 
punkt: 98"). 

3.  Iso-aß-Dichlorhuttersäure  (Isocrotonsäurechlorid).  B.  Beim  Einleiten  von 
Chlor  in  eine  Lösung  von  Isocrotonsäure  in  CS.^  (Wislicenus,  A.  248,  301).  « /-J-Dichlor- 
buttersäure  (Crotonsäurechlorid)  wandelt  sich,  bei  siebenstündigem  Erhitzen  auf  180 — 185", 
zur  Hälfte  in  Iso-  « /9-Dichlorbuttersäure  um  (Wislicenus,  A.  248,  339).  —  Flüssig.  Wird 
durch  überschüssiges  Natron,  in  der  Kälte,  in  HCl  und  a -  Chlorcrotonsäure  zerlegt. 
Beim  Kochen   des  Natriumsalzes  mit  Wasser  entsteht   eine   kleine  Menge  CH3.CH:CHC1. 

4.  Dichlorbuftersäure.  B.  Chlor  wird,  im  Sonnenlichte,  durch  Buttersäure  geleitet, 
zuletzt  bei  100"  (Felouze,  Gelis,  A.  eh.  [3]  10,  434).  Hierbei  entsteht  zugleich  CjClg 
(Naumann,  A.  119,  120).  —  Nicht  ganz  unzersetzt  siedende  Flüssigkeit.  In  Wasser  fast 
unlöslich. 

Aethylester  CgHioCl^Oa  =  C.H^CUOj.C^H^.     Flüssig  (Felouze,  Gelis). 

Trichlorbuttersäuren  C4H.CI3O2.  1.  aaß-Säure  CH,.CHCl.CCl,.COi,H.  B.  Aus 
Butyrchloral  CH3.CHCl.CClj.CHO  mit  rauchender  Salpetersäure  (Krämer,  Pinner,  B.  3, 
389).  —  Nadeln;  Schmelzp.:  60"  (Kahlbaum,  B.  12,  2337);  Siedep.:  236—238"  (Judson, 
B.  3,  785).  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Ostwald,  Ph.  Ch.  3,  194.  Löslich  in  25  Thln. 
Wasser.  Das  Silbersalz  zerfällt,  beim  Kochen,  nach  der  Gleichung:  C^H^Cl^AgOg  =  AgCl 
-}- CO.2  -\-  CgH^Clj  (Siedep.:  78").  Durch  Zinkstaub  und  Wasser  geht  die  Säure  in  a-Chlor- 
crotonsäure  CH3.CH:CC1.C0.,H  über. 

Salze:  Judson;  Garzarolli,  A.  182,  185.  —  NHJ.C4H4CI3O2  (bei  100").  Schuppen. 
—  Ca.Aj.  In  Wasser,  Alkohol  und  Aether  sehr  leicht  löslich.  —  Pb.A.^.  Leicht  löslich 
in  Aether,  unlöslich  in  kaltem  Wasser  (G.).  —  Ag.A.     Krystallinischer  Niederschlag. 

Aethylester  G^B.^C\^0,  =  C,H,Cl30.,.C2H..     Siedep.:  212"  (Judson,  B.  3,  787). 

Chlorid  C^H^ClgÖ.Cl.  B.  Aus  der  Säure  und  PCI3  (Judson,  B.  3,  787).  —  Siedep.: 
162  —  166". 

2.  aay-Säure  CH.,Cl.CH.j.CCl.j.CO.iH.  B.  Bei  der  Oxydation  des  entsprechenden  Alde- 
hyds mit  rauchender  Salpetersäure,  in  der  Kälte  (Natterer,  M.  4,  551).  —  Krystalle. 
Schmelzp.:  73—75".  Löslich  in  20  Thln.  Wasser.  Kleine  Mengen  lassen  sich  bei  vor- 
sichtigem Erhitzen  unzersetzt  destilliren,  bei  der  Destillation  gröfserer  Mengen  entweicht 
HCl.  Ein  Chloratom  —  das  in  der  j'-Stellung  befindliche  —  tritt  überhaupt  leicht  aus, 
z.  B.  beim  Behandeln  der  Säure  mit  Alkalien.  Zugleich  erfolgt  theilweise  Anhydrid- 
bildung. Die  beiden  anderen  Atome  Chlor  treten  nur  schwierig  und  dann  gleichzeitig 
aus.  Verliert,  beim  Schütteln  mit  Zinkstaub  und  Wasser  und  ebenso  beim  Erhitzen  mit 
Jodkaliumlösung  auf  100",  kein  Chlor  (N.,  M.  5,  256).  Bei  anhaltendem  Kochen  mit 
(100  Thln.)  Wasser  resultirt  eine  Säure  C^HgO^  (?).  Liefert  mit  Hydroxylamin  keine 
stickstoffhaltige  Verbindung. 

Tetrachlorbuttersäure  C4H4CI4O2.  B.  Beim  Chloriren  der  Buttersäure  im  Sonnen- 
licht (Pelouze,  Gelis,  A.ch.  [3]  10,  434).  —  Schief  rhombische  Säulen.  Schmelzp.:  140". 
Destillirt  unzersetzt. 

Derivate   der  Isobuttersäure. 

a-Chlorisobuttersäure  C^HjClO.,  =  (CH3)2.CC1.C02H.  B.  Bei  der  Oxydation  von 
salzsaiirem   Isobutylenglykol  (CH3)2.CC1.CH2(0H)  mit  Salpetersäure  (Henry,  Bl.  26,  24j. 


476  FETTREIHE.  —  IX.  SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [14.8.  92. 

Beim  Einleiten  von  Chlor  in,  auf  90—95*'  erhitzte,  Isobuttersäure  (Balbiäno,  B.  11,  1693). 

—  Zerfällt,  beim  Behandeln  mit  Alkalien,  in  HCl,  Oxyisobuttersäure ,  wenig  Methakryl- 
säure  (?)  und  Dibutyllaktinsäure  CgHj^Og  (Balbiano). 

Aethylester  CgHuCiOj  =  C^HfiCiO.,.C.jH,.  Siedep.:  148,5  — 149"  (kor.)  bei  749  mm; 
spec.  &ew.  =  1,062  bei  0°  (Balbiano,  B.  11,  1693). 

Trichlorisobuttersäure  (aus  Citrakonsäure)  C,H5C]gO.,  =  CH3.CCI(CHCl,).COjH(?). 
B.  Beim  anhaltenden  Chloriren  einer  wässerigen  Lösung  (spec.  Gew.  =  1,16)  von  citra- 
konsaurem  Natrium  wird  ölige  Trichlorbuttersäure  gefällt  (Gottlieb,  J.  pr.  [2]  12,  1).  Die 
wässerige  Lösung  erhitzt  man  in  einer  Retorte  auf  100°  und  gewinnt  dadurch  noch 
etwas  Säure  aus  dem  Retorteninhalte.  Die  Säure  wird  mit  Wasser  Übergossen,  kalt  mit 
Soda  übersättigt  und  durch  Schütteln  mit  Aether  ein  indifferentes  Oel  entfernt.  Man 
säuert  nun  mit  Salzsäure  an  und  zieht  die  Säure  mit  Aether  aus.  Sie  wird  durch 
Destillation  im  Luftstrome  bei  100"  gereinigt.  —  Prismen.  Schmelzp. :  50";  zersetzt  sich 
bei  der  Destillation.  Mit  Wasser  in  Berührung,  gehen  die  Krystalle  der  Säure  in  ein  Oel 
über,  das  sich  in  viel  Wasser  löst.  Die  Salze  sind  wenig  beständig.  Beim  Kochen  mit 
Alkalien  zerfällt  die  Säure  in  Chlormetall  und  dichlormethakrylsaures  Salz  C^HgCljMeO^. 
Mit  Zinkstaub  und  Salzsäure  geht  sie  in  Chlormethakrylsäure  über.  —  NH^.C^H^ClgOj. 
Kleine  Krystalle.  —  Ba.A,.  —  Pb.Ä,.     Feine  Nadeln. 

5.  Chlorvaleriansäuren. 

«Chlorisovaleriansäure  CjHyClO,  =  (.CH3),.CH.CHCl.C0äH.  B.  Durch  Vermischen 
der  wässerigen  Lösungen  von  Natriumisovalerianat  und  unterchloriger  Säure  (Schlebüsch, 
A.  141,  322).  —  Nicht  unzersetzt  siedendes  Oel. 

Trichlorisovaleriansäure  CjHjCl.^O,.  B.  Beim  Einleiten  von  Chlor  in  Isovalerian- 
säure,  erst  unter  Abkühlen  und  dann  bei  50—60"  (Dumas,  Stas,  A.  35,  149).  —  Bleibt 
bei  —10"  flüssig.     Entwickelt  oberhalb  110"  HCl. 

6.  Chlorcapronsäuren. 

Säuren  CgHuClOj.  \.  Chlordiäthylessigsäure  {Q>.^^).jQ,Q\.Q,0^.  B.  DerAethyl- 
ester  entsteht  aus  Diäthoxalsäureäthylester  (C2Hg).,.C(OH).C02.C.jH5  und  PCI5  (Maekowni- 
Kow,  B.  6,  1175).  Er  geht  durch  Natriumamalgam  in  Diäthylessigsäureester  über  und 
zerfällt  bei  der  Destillation  in  HCl  und  Aethylcrotonsäureester  CuHjO.^.C.Hj. 

2.  ChlorisocapronsÜHie  (CH3).,.CCl.CH.,.CH2.C02H.  Aethylester  CgH^gClO^  = 
CgHjgClOj.CoHj.  B.  Beim  Einleiten  von  HCl  in  eine  Lösung  des  Anhydrids  CßHigO^ 
der  ;5- Oxyisocapronsäure  in  absol.  Alkohol  (Bredt,  B.  19,  514).  —  Siedet  unzersetzt  bei 
88"  bei  12  mm.  Zerfällt,  beim  Kochen  an  der  Luft,  allmählich  in  HCl  und  Brenzterebin- 
säureester. 

Trichlorcapronsäure  CeHgCljO.,.  B.  Durch  Oxydation  des  entsprechenden  Alde- 
hyds mit  rauchender  Salpetersäure  in  der  Kälte  (Pinner,  B.  10,  1052).  —  Krystalle. 
Schmelzp.:  64".  Aeufserst  leicht  löslich  in  Alkohol,  Benzol,  schwerer  in  Ligroin,  fast 
gar  nicht  in  Wasser.     Geht  durch  Zink  und  Salzsäure  in  Hexylensäure  CgHjoO.,  über. 

7.  Pentachlorheptylsäure  C^HgCIsOj.  B.  Beim  Erhitzen  von  Heptansulfonsäure  mit 
JCI3  auf  167— 170"  (Spring,  Winsinger,  Bl.  49,  71).  —  Löslich  in  Wasser.  —  Doppelsalz 
mit  Trichlorheptansulfonsäure:  2Ba(C,H,.3Cl3S03).,  +  3Ba(C,H8Cl50.,)  +  24H.,0. 

8.  Derivate  der  Säuren  c.^Yi^^o.,. 

Monochlorstearinsäure  CigH^äClOj  =  CuH^^Cl.COäH.  B.  Man  sättigt  eine  Lösung 
von  (1  Thl.)  Elai'dinsäure  oder  Oelsäure  in  (4  Thln.)  Eisessig  bei  0"  mit  trockenem  Salz- 
säuregas und  lässt  die  Lösung  3 — 4  Tage  stehen  (Piotrowski,  B.  23,  2532).  —  Feine 
Nadeln  (aus  heifsem  Alkohol).     Schmelzp.:  38".     Leicht  löslich  in  Alkohol. 

Dichlorstearinsäure  C,8H3,Cl3  0.2  =  C^HgsCLj.CO^H.  B.  Beim  Einleiten  von  (1  Mol.) 
Chlor  in  eine  Lösung  von  Elai'dinsäure  in  CHCI3  (Piotrowski,  B.  23,  253).  —  Perlmutter- 
glänzende Blättchen  (aus  Alkohol).    Schmelzp.:  32".     Sehr  leicht  löslich  in  Alkohol  u.  s.  w. 

—  Ca(C,8H.,3Cl,02)o.     Nadeln.     Unlöslich  in  kaltem  Alkohol,  löslich  in  Aether. 

Methyiester  C.gHjßClOj  =  CigHgjCl.Oj.CHg.     Nädelchen  (Piotrowski). 

9.  Säuren  C.^.jHj.,Cl.,0.,.  l.  Erukasäurediehlorid.  B.  Beim  Einleiten  von  Chlor 
bei  —18"  in  eine  Lösung  von  Erukasäure  in  CHClg  (Holt,  B.  24,  4123).  —  Atlasglän- 
zende Blättchen.  Schmelzp. :  46".  Unlöslich  in  verd.  Alkohol.  Beim  Kochen  mit  Natrium- 
amalgam (und  Alkohol)  entsteht  Erukasäure;  bei  der  Reduktion  mit  Natrium  und  Alkohol 


14.8.92.]  FETTREIHE.   —   DERIVATE  DER  FETTTAUREN  C^H^uO,.  477 

entsteht  daneben  wenig  ChlorbrassiJinsäure.     Ueberscliüssiges   alkoholisches  Kali   erzeugt 
bei  125"  ausschliefslich  Chlorbrassidinsäure,  bei  170"  Behenolsäure. 

Methylester  C^gH^^CUO,  -  C.,.,H,iCl,0.,.CH3.  Schmelzp.:  30,5"  (Holt). 
2.  Brassldinsüuredichlorid.  B.  Aus  Brassidinsäure,  gelöst  in  CHCI3,  und  Chlor 
bei  —18"  (Holt,  B.  24,  4123).  —  Atlasglänzende  Blättchen.  Schmelzp.:  65".  Unlöslich 
in  verd.  Alkohol.  Bei  der  Reduktion  mit  Natrium  und  Alkohol  entstehen  Brassidinsäure 
und  wenig  Chlorerukasäure.  Ueberschüssiges  alkoholisches  Kali  erzeugt  bei  25"  aus- 
schlicl'slich  Chlorerukasäure. 

Methylester  C^gH^^ClaO.,  =  Q.,^\i^^G\^O^.GYi.,.     Schmelzp.:  42,5"  (Holt). 

10.  Chlorcerotinsäure  c.jH.jCi.oOj. 

B.  Durch  Einleiten  von  Chlor  in  geschmolzene  Cerotinsäure  (Brodie,  A.  67,  190). 
—  Zähes,  durchsichtiges  Gummi.  Das  Natronsalz  ist  in  Wasser  fast  unlöslich.  —  Der 
Aethylester  CjjHjiCluOj.CjHs  ähnelt  der  Säure. 

b.    Bromderivate. 

Brom  wirkt  erst  beim  Erhitzen,  im  zugeschmolzenen  Rohre,  auf  die  Säuren  C^^^O^ 
ein.  Erhitzt  man  gleiche  Moleküle  einer  Säure  CnHguO.,  und  Bi-om  auf  100",  so  bemerkt 
man  drei  Stadien  der  Einwirkung:  1.  das  Stadium  der  langsamen  Einwirkung  vom  Be- 
ginn der  Erwärmung  an,  bis  zu  dem  Punkte,  wo  10 — 20%  der  angewandten  Brommole- 
küle in  Reaktion  getreten  sind;  2.  das  Stadium  der  raschen  Beschleunigung,  wo  10 — 60"/^ 
der  Brommoleküle  eingewirkt  haben;  3.  das  Stadium  der  zweiten  Verzögerung,  welches 
vom  Zeitpunkte  der  Einwirkung  von  60"/(,  der  Brommoleküle  bis  zur  Vollendung  der 
Reaktion  dauert.  Ueberschuss  an  Säure  oder  an  Brom  verzögert  die  Einwirkung,  Gegen- 
wart von  Bromwasserstoff  befördert  die  Reaktion,  ebenso  eine  höhere  Temperatur.  Die 
Substitutionsgeschwindigkeit  wächst  mit  steigendem  Molekulargewicht  der  Säuren;  sie  ist 
bei   der  Isobuttersäure   eine  gröl'sere   als   bei  der  Buttersäure  (Urech,  Hell,  B.  13,  531). 

Beim  Erhitzen  der  höheren  Homologen  der  Säuerreihe  CnHjuO.,  mit  Brom  auf  135** 
entstehen  Säuren  CaH2a_3Br02,  z.  B.  aus  Laurinsäure  CuHj^O.^ —  eine  Säui'e  CijH^jBrO^ 
u.  s.  w.  (Krafft,  Beddtes,  B.  25,  482). 

Leichter  als  auf  die  freien  Säuren  wirkt  das  Brom  auf  die  Säurechloride  ein  (Michael, 
J.  pr.  [2]  35,  92).  Bequemer  ist  es,  die  Säuren  mit  gewaschenem  und  getrocknetem, 
rothem  Phosphor  zu  vermischen  und  dann  völlig  trockenes  Brom  zutropfen  zu  lassen, 
entsprechend  der  Gleichung:  3C,H^0.,  +  P  +  llBr  =  3C.,H.,BrO.Br  -\-  PO3H  +  5HBr 
(Hell,  B.  14,  891;  Volhaed,  A.  242,  161).  Da  eine  kleine  Menge  Phosphorbromid  das 
Bromiren  ausnehmend  erleichtert,  so  verwendet  man  V6~~^'5  cnehr  au  Phosphor  und 
ebenso  etwas  mehr  Brom.  Man  erwärmt  das  Gemisch  schliefsUch  im  Wasserbade,  destil- 
lirt  das  gebildete  Bromid  ab  und  zerlegt  es  durch  etwas  mehr  als  1  Mol.  Wasser.  Die  er- 
haltene gebromte  Säure  trocknet  man  durch  Erhitzen  im  Luftstrome  auf  120 — 130"  (vgl. 
Zelinsky,  M.  19,  585). 

Diese  Reaktion  erfolgt  aber  nur  bei  Säuren,  welche  ein  Wasserstoffatom  neben 
dem  Garboxyl  besitzen,  weil  die  gebildeten  Säuren  «-Derivate  sind.  CHg.CHj.COjH  -\-  Br^ 
=  CH,.CHBr.CO,H  +  HBr.  Auf  eine  Säure  (CHg)3C.C03H  wirkt  Brom,  unter  diesen 
Umständen,  nicht  ein. 

Die  gebromten  Säuren  entstehen  auch  durch  Zerlegen  der  Diazosäuren  durch  Brom 
oder  HBr,  und  durch  Addition  von  Brom  oder  Bromwasserstoff  an  ungesättigte  Säuren. 
Gegen  Wasser  (und  Alkalien)  verhalten  sie  sich  wie  die  gechlorten  Säuren  (S.  465).  Sie 
zeigen  überhaupt  in  ihrem  Verhalten  eine  vollkommene  Analogie  mit  den  gechlorten 
Fettsäuren,  nur  sind  sie  weniger  beständig  und  daher  leichter  zu  doppelten  Umsetzungen 
und  anderen  Reaktionen  geeignet.  So  gelingt  es  z.  B.  durch  Erhitzen  von  monobromirten 
Säuren  mit  Silberpulver  direkt  das  Brom  zu  entziehen,  eine  Reaktion,  die  bisher  mit  einer 
gechlorten  Säure  noch  nicht  ausgeführt  worden  ist.  Aus  Bromessigsäure  C.jHgBrO.j  entsteht 
hierbei  Bernsteinsäure  C^HgO^,  aus  Brompropionsäure  CgHgBrO,  Adipinsäure  CgHjoO^. 

«y9-Dib romsäuren  R.CHBr.CHBr.CO^H  werden,  durch  Kochen  mit  Wasser,  zer- 
setzt, wie  die  «/9-Dichlorsäuren  (s.  S.  465).  ;9j'-Dibromsäuren  R.CH^C.HBr.CHBr.CHj. 
COjH  verlieren  (namentlich  leicht  beim  Uebergiefsen  mit  '^f^  Mol.  Sodalösung)  zunächst 
1  Mol.  HBr  und  liefern  Anhydride  gebromter  Säuren  CßH,n_,Br03.  Durch  Kochen 
mit  viel  Wasser  erfolgt  dann  weitei'e  Spaltung  in  HBr,  Anhydride  von  Dioxysäuren 
C„H,aO,  und  in  y-Ketonsäuren  R.CO.CHj.CHj.COjH. 

I.  Bromessigsäuren. 

Monobromessigsäure  C^B.^^vO^  =  C^^Br  .CO^B^.  B.  Aus  Essigsäure  und  Brom 
(Peekin,  Düppa,  A.  108,  106).     Aus  Chloressigsäure    und  Bromwasserstoffsäure    bei   150* 


478  FETTREIHE.   —  IX.  SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [14.8.92. 

(Demole,  B.  9,  561).  Bei  der  Einwirkung  von  (zwei  Atomen)  Brom  auf  (1  Mol.)  Natriunr.- 
alkoholat  entstehen  Bromessigäther,  CjHjBr,  Essigäther  und  Alkohol  (Sell,  Salzmann,  B. 
7,  496).  Aus  Essigäther  und  Brom  (S.  408).  Durch  Oxydation  einer  alkoholischen  Lösung 
von  gebromtem  Acetylen  an  der  Luft  (Glöckner,  ä.  Spl.  1,  115).  C,HBr  +  0  +  H.jO  = 
CaHgBrOj.  CBr.,  :CH2  verbindet  sich  direkt  mit  Sauerstoff  zu  Bromessigsäurebromid 
(Demole,  B.  11,  316).  Bei  der  Oxydation  von  Aethylenbromid  mit  rauchender  Salpeter- 
säure (Kachler,  M.  2,  559).  Aus  Silberacetat  und  Brom  entsteht  keine  Brotnessigsäure 
(Borodin,  ä.  119,  123).  —  D.:  Perkin,  Duppa,  ä.  108,  106;  Hell,  Mühlhäuser,  B.  11, 
241;  12,  735;  Michael,  Am.  5,  202.  —  Sehr  zerfliefsliche  ßhomboeder.  Erzeugt  auf  der 
Haut  Blasen.  Schmelzp.:  50—51"  (Kahler).  Siedep.:  208";  196"  (Lassar,  A.  251,  342). 
Elektrisches  Leitungsvermögen:  Ostwald,  P/i.  Ch.  3,  178.  Wird  von  rauchender  Salpeter- 
säure nur  sehr  langsam  verbrannt.  Liefert,  beim  Erhitzen  mit  Silberpulver  auf  130", 
Bernsteinsäure. 

Salze:  Perkin,  Duppa,  A.  103,  108;  Naumann,  A.  129,  270.  —  Pb(C2H,Br0.j).j. 
Blättchen  (N.).  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  mäfsig  leicht  in  heifsem  (P.,  D.).  — 
2Ur0(C.,H,Br0,)+Na.C,H,Br0.,  (Clarke,  Owens,  B.  14,  35).  —  Ag.Ä.  K:rystallinischer 
Niederschlag.     Explodirt  bei  90"  (P.,  D.). 

Methylester  C,^H5Br02  =  CjH.BrOo.CHg.  Siedet  nicht  ganz  unzersetzt  bei  144" 
(Perkin,  Duppa,  A.  108,  109). 

Aethylester  C^H^BrOj  =  C.,H,BrO,.C.,H5.  B.  Aus  Diazoessigsäureäthylester  und 
HBr  (CuRTius,  Dissertation,  München  1886,  S.  63).  —  Siedet  unzersetzt  (Aronstein,  B. 
14,  606)  bei  159"  (Perkin,  Duppa,  A.  108,  110).  Setzt  sich  mit  Quecksilberäthyl  bei  150" 
um:  CHs.CHjBrO,  +  Hg(C2H5),  =  C.Hä.HgBr  +  CHgOj.CHs  +  C.,H4  (Sell,  Lippmänn, 
Z.   1866,  724). 

;9-Chloräthylester  C^HgClBrO.,  =  C,H2Br0.2.CH,.CH,Cl.  B.  Aus  Chloressigsäure- 
chloräthylester  CjH^ClOj.CjH^Cl  und  KBr  (Henry,  BI.  42,  260).  —  Flüssig.  Siedet  unter 
geringer  Zersetzung  bei  213—215".  Spec.  Gew.  =  1,6499.  Liefert,  beim  Verseifen,  Brom- 
essigsäurc. 

2-Broniäthylester  C.HgBr.O.,  =  aHaOa.CHj.CH^Bi'.  B.  Entsteht,  neben  anderen 
Produkten,  beim  Erhitzen  von  CH,C1.CH,.0H  mit  Brom  auf  130"  (Demole,  B.  9,  557). 
—  Siedet  nicht  unzersetzt  bei  230 — 240". 

Isoamylester  C^H^BrO.,  =  aH^BrO^/CsHii.  Siedep.:  207"  (Perkin,  Duppa,  B. 
108,  110). 

Bromessigsäure  und  Bromessigester  verbinden  sich  direkt  mit  den  Sulfiden 
(CaHjii^J,.S  (siehe  Thetinkörper).  Mit  Allylsulfid,  Aethylensulfid  und  Benzylsulfid  tritt 
aber  nur  Umsetzung  in  Thiodiglykolsäure,  AUylbromid  u.  s.  w.  ein.  (C3H5),S  +  2CH2Br. 
CO^H  =  S(CH.,.CO.,H),  +  2C,H..Br  (Letts,  J.  1878,  684). 

Chlorid  C,H/ClBrO  =  CH,Br.COCl.  B.  Aus  Bromessigsäure  und  PCI3  (Wilde,  A. 
132,  171).  —  Siedep.:  127";  spec.'Gew.  =  1,908  bei  0".  Siedep.:  133—135"  (Gal,  A.  132,  179). 

Bromid  C^H^Br.O  =  CH^Br.COBr.  B.  Aus  Acetylchlorid  und  Brom  bei  100  bis 
140"  (Hübner,  A.  124,"  321;  Gal,  A.  132,  179),  oder  durch  blofses  Digeriren  am  Rückfluss- 
kühler (Naumann,  A.  129,  260).  Aus  CBr, : GH.,  und  Sauerstoff  (Demole,  Bl.  29,  205). 
Aus  Acetylbromid  und  Brom  bei  100"  (Gal,  ^."l29,  54).  —  D.  Mulder  {Z.  1871,  693) 
erhitzt  20  Thle.  Acetylbromid  mit  26,5  Thln.  Brom  V-,  Stunde  lang  auf  45—50"  und  dann 
1  Stunde  lang  auf  50—60".  —  Siedep.:  149—150";  spec.  Gew.  ==  2,317  bei  21,5"  (N.).  — 
Bei  der  Einwirkung  von  Bromacetylbromid  auf  Zinkmethyl  entsteht  Methylisopropyl- 
carbinol  C5H12O  und  daneben  Aceton  und  Methyläthylketon.  Mit  Zinkäthyl  erhält  man 
den  sekundären  Oktylalkohol  (C2H,),.CH.CH(0H).C2H5. 

Anhydrid  C^H^Br^Og  =  (CH2Br.CO)20.  B.  Das  Bromid  der  Bromessigsäure  giebt 
mit  1  Mol.  Natriumacetat  ein  gemischtes  Anhydrid  C2H30.0.C2H2BrO  (Naumann,  A.  129, 
273),  das  bei  der  Destillation  in  die  Anhydride  der  Essigsäure  und  Bromessigsäure  zer- 
fällt (Gal,  Z.  1870,  597).  2C2H30.0.aH2BrO  =  (C2H30)20  +  (C2H2BrO)20.  Lässt  man 
C,H,BrO.Br  auf  2  Mol.  Natriumacetat  bei  160"  einwirken,  so  entstehen  Glykolid  C2H2O2, 
NaBr  und  Essigsäureanhydrid.  CäHgBrO.Br  +  2  NaC2H3  02  =  C2H2O2  +  2  NaBr-}-  (C2H30).2Ö 
(Naumann).  —  Bromessigsäureanhydrid  ist  flüssig  und  siedet  bei  245". 

Dibromessigsäure  C2H2Br202  =  CHBr2.C02H.  B.  Aus  Essigsäure  und  Brom  (Per- 
kin, Duppa,  A.  110,  115).  Bei  der  Einwirkung  von  vier  Atomen  Brom  auf  Essigäther 
bei  160"  (S.  408).  Beim  Einleiten  von  Bromdampf  in  Alkohol  (Nebenprodukt  der  Bromal- 
bereitung)  (Schäffer,  B.  4,  368).  Das  Bromid  CHBrj.COBr  entsteht  aus  CHBr:CBr2  und 
Sauerstoff  (Demole,  ^.  11,  318).  —  Zerfliefsliche  Krystallmasse;  Schmelzp.:  45—50".  Siedet 
unter  geringer  Zersetzung  bei  232 — 234"  (Sch.)  —  Die  Salze  krystallisiren  gut  und  sind 
meist  löslich  in  Wasser. 

Salze:  Perkin,  Duppa;  Schäffer.  —  NH^.CjHBi-oOj.  Säu]en.  —  K.A -(- HjO  (Sch.). 
Grofse  Säulen.     Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  —  Ba.A, -f- 4H2O.    Grofse  Säulen 


14.  8.  92.]  FETTREIHE.  —  DERIVATE  DER  FETTSÄUREN  C„H,„0,,.  479 

(ScH.).  Hält  eHjO  (Benedikt,  A.  189,  169).  —  Pb.Ä^.  Glänzende  Nadeln.  —  Ag.Ä. 
Kleine  Nadeln.  Schwer  löslich  in  Wasser.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Wasser,  in  Brom- 
silber, Glyoxylsäure  (Debüs,  Z.  1866,  188)  und  Dibromessigsäure,  ohne  dass  inzwischen 
Bromglykolsäure  C^HgBrOg  entsteht  (Perkin,  /.  1877,  695;  vgl.  Perkin,  Duppa,  Z.  1868, 
424).  Mit  Alkohol  zersetzt  es  sich  in  Dibromessigsäure,  Dibroraessigester  und  Diäthyl- 
glyoxylsäureester  C.,H(0C.,H5)2  0.j.C2H5.  Mit  absolutem  Aether  auf  100"  erhitzt,  zerfällt 
das  Salz  in  AgBr'und  ein  Oel  C,H,Br,0,  (Bromglykolid?).  2C.,HBr,0,. Ag  = 
C4H2Br,Oj  4- 2 AgBr.  Das  Oel  C^H^BroO^.  mit  Wasser  in  Berührung,  geht  über  in 
Glyo-xyisäure  und  Dibromessigsäure:  (C^H^Br^O^  +  2H,0  =  G.HjBrgOj  +  CoH^Oj  (vgl. 
Beckurts,  Otto,  B.  14,  583).  Mit  Alkohol  und  Schwefelsäure  erhitzt,  giebt  das  Oel 
C4H2Br204  Dibromessigester;  bei  der  Destillation  zerfällt  es  in  CO  und  Dibromessigsäure 
(Perkin).     C^HjBr^O,  =  2  CO  +  C^H.Br^O^. 

Aethylester  C^Hi-Br^O,  =  CHBr.jOj.CjHg.  Entsteht  leicht  durch  Eintragen  von 
4  Thln.  Bromalhydrat  in   eine  alkoholische  Lösung  von  1  Thl.  K(CN)  (Kemi,  M.  7,  263). 

—  Siedep.:  192"  (Schäffer,  B.  4,  369);  194"  (Gal). 

Isomerer  Bromessigsäurebromäthylester  CäH.jBrO.j.CjH^Br.    Siehe  Acetaldehyd. 

Bromid  C,HBr,,0  =  CHBr.>.COBr.  B.  Aus  Acetylbromid  und  Brom  bei  150"  (Gal, 
Ä.  129,  55).    Aus  CHBriCBr^  und  Sauerstoff  (Demole,  J5.  11,  313).  —  Siedep.:  194"  (Gal). 

Tribromessigsäure  C.^HBrgO.,  =  CBrg.CO.^H.  B.  Bei  der  Oxydation  von  Bromal 
(Schäffer,  B.  4,  370).  Beim  Erhitzen  einer  wässerigen  Lösung  von  Malonsäure  mit  Brom 
(Petriew,  B.  8,  730).  —  D.  Bromal  bleibt  einige  Stunden  mit  rauchender  Salpetersäure 
stehen.  —  Monokline  Tafeln,  in  Wasser  leicht  löslich.  Schmelzp.:  135"  (Gal,  A.  129,  56). 
Siedet  unter  Abspaltung  von  Br  und  HBr  bei  245"  (Sch.).  Die  Salze  sind  leicht  löslich 
in  Wasser,  zerfallen  aber,  schon  bei  gelindem  Erwärmen,  in  Brommetall  und  Bromoform. 
Auch  die  freie  Säure  zerfällt,  in  gleicher  Weise,  beim  Erwärmen  mit  Wasser  oder  Alkohol. 

Salze:  Schäffer,  B.  4,  371.  -  Na.C.BrgO,, +_27,H,,0.  Blätter.  —  Ba.Ä, +  3H2O. 
Dünne  Tafeln.  —  Pb.Ä,.  Kleine  Nadeln.  —  Ag.Ä.  Kleine  blätterige  Krystalle.  Sehr 
unbeständig. 

Aethylester  C^H^Br^O.,  =  C.jBr3  0.j.C.jH5.     Siedep.:  225"  (Gal,  B.  129,  56). 

Isomerer  Bromessigsäuredibromäthylester  C2H2Br02.C2HgBrj.  Siehe  Acet- 
aldehyd. 

Bromid  CjBr^O  =  CBrg.COBr.  B.  Aus  Acetylbromid  und  Brom  bei  200"  (Gal,  B. 
129,  56j.  —  Siedep.:  220—225". 

Chlordibromessigsäure  CjHClBr.Oj  =  CClBrj.COjH.  B.  Beim  Erwärmen  von 
Chlordibromaldehyd  mit  rauchender  Salpetersäure  auf  100°  (Neumeister,  B.  15,  603).  — 
Rhombische  Blättchen  (aus  konz.  Salpetersäure).  Schmelzp.:  89".  Siedet  unter  theilweiser 
Zersetzung  bei  232—234".  Riecht  stechend:  zieht  auf  der  Haut  Blasen.  Die  wässe- 
rige Lösung  löst  Zink  unter  Bildung  von  Chlorbromessigsäure  (?)  und  dann  von  Chlor- 
essigsäure. Wird  durch  Kalilauge,  schon  in  der  Kälte,  allmählich  zersetzt  in  CO,  und 
Chlordibrommethan.  —  K.Ä  4"  2H2O.  Breite,  glänzende  Prismen.  Mäfsig  leicht  löslich 
in  Wasser  und  Alkohol.  —  Pb.Ä2  +  HjO.  Warzenförmig  gruppirte  Nadeln.  Nicht  leicht 
löslich  in  kaltem  Wasser. 

Aethylester  C^HgClBroOj  =  C2ClBr202.C2H5.  Flüssig.  Siedet  unzersetzt  bei  203" 
(Neumeister,  B.  15,  604). 

Dichlorbromessigsäure  CjHCljBrOj  =  CCUBr.COjH.  B.  Beim  Behandeln  von 
Dichlorbromaldehyd  CCljBr.CHO  mit  rauchender  Salpetersäure  (Neumeister,  B.  15,  602). 

—  Grofse,  vierseitige  Prismen  (aus  konc.  Salpetersäure).  Schmelzp.:  64".  Siedet  unter 
geringer  Zersetzung  bei  215".  Riecht  stechend;  zieht  auf  der  Haut  Blasen.  Aeufserst 
leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  viel  weniger  leicht  in  konc.  Salpetersäure.  Die 
wässerige  Lösung  löst  Zink  unter  Bildung  von  Dichloressigsäure.  Wird  durch  Kochen 
mit  Alkalien  in  CO2  und  Dichloi-brommethan  gespalten. 

Na.Ä  +  5H,0^  Grofse  Tafeln.  Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  ziemlich  leicht 
in  Aether.  —  K.Ä-t-3H20._  Lange,  rhombische  Prismen.  Leicht  löslich  in  Wasser, 
weniger  in  Alkohol.  —  Pb.Äj  +  HjO.  Stark  glänzende  Prismen.  Unlöslich  in  kaltem 
Alkohol,  nicht  leicht  löslich  in  kaltem  Wasser. 

Aethylester  C^HjCljBrOj  =  C2Cl2Br02.C2H5.  Schwach  pfefferminzartig  riechende 
Flüssigkeit.     Siedep.:  188—189"  (Neumeister). 

2.  Brompropionsäuren. 

Brompropionsäuren  CgHgBrOj.  1.  a-Säure  CH3.CHBr.CO2H.  B.  Aus  Propion- 
säure und  Brom  bei  130"  (Friedel,  Mächuca,  A.  120,  286).  Aus  Milchsäure  und  gesät- 
tigter Bromwasserstoffsäure  im  Rohr  bei  100"  (Kekule,  A.  130,  16).  —  D.  Man  tröpfelt 
langsam  400  g  Brom   auf  ein  Gemisch  aus  300  g  Propionsäure  und  31  g  amorphen  Phos- 


480  FETTREIHE.  —  IX.  SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [14.  8.  92. 

phor,  giefst,  sobald  kein  HBr  mehr  entweicht,  allmählich  640  g  Brom  hinzu  und  erwärmt 
dabei,  am  Kühler,  auf  40—50".  Der  bromfreie  Eückstand  liefert,  mit  absol.  Alkohol  ver- 
setzt, Brompropionsäureester  (Zelinsky,  B.  20,  2026).  —  Glänzende  Prismen;  Schmelzp.: 
24,5"  (VoLHARD,  A.  242,  163).  —  Siedet  bei  205,5°  (kor.).  Elektrisches  Leitungsvermögen: 
Ostwald,  J.  pr.  [2]  32,  324).  Liefert,  beim  Erhitzen  mit  Silberpulver  auf  150",  s-Di- 
methylbernsteinsäure.  Beim  Stehen  der  Lösung  des  Kaliumsalzes,  in  der  Kälte,  ent- 
stehen KBr  und  Milchsäure  (Beckürts,  Otto,  B.  18,  223).  Das  Silbersalz  zerfällt,  beim 
Kochen  mit  Wasser,  glatt  in  AgBr  und  Milchsäure  (B.,  0 ). 

Aethylester  CgEgBrOg  =  CsH4Br02.C2H5.  B.  Aus  Milchsäureäthylester  und  PBrg 
(Henry,  ä.  156,  176).  —  D.  Siehe  die  Säure.  Man  rektificirt  das  Produkt  im  Vakuum 
(Bischoff,  A.  206,  319;  vgl.  Gottstein,  A.  216,  81).  —  Siedet  nicht  ganz  unzersetzt  bei 
159—160"  (H.);  162"  (G.);  160—165"  (Schreiner,  A.  197,  13);  siedet  unzersetzt  bei 
129—132"  bei  160  mm  (Bischoff).  Spec.  Gew.  =  1,396  bei  11"  (H.).  Zinkstaub  wirkt,  in 
der  Wärme,  heftig  auf  den  Ester  ein  und  liefert  CO,  Aethylbromid ,  Aethylpropionat, 
ZnBrg  und  eine  sehr  kleine  Menge  Dimethylbernsteinsäure  (Scherks,  M.  2,  541).  Mit 
molekularem  Silber  werden  auch  Aethylbromid,  Aethylpropionat,  «-  und  ^-s-Dimethyl 
bernsteinsäureester  C^QOjiG^'a^).^,  der  Ester  der  Pyrocinchonsäure  C^HgO^  und  Aki-ylsäure- 
ester  gebildet.  Bei  der  Einwirkung  von  wasserfreiem  Triäthylamin  resultiren  Milchsäure, 
wenig  Triäthylamidopropionsäure  und  N(C,H5)^Br  (Duvillier,  Bl.  [3]  2,  141). 

Bromid  CgH^Br^O  =  C3H4BrO.Br.  B.  Aus  Propionylbromid  und  Brom  bei  100" 
(Kaschirsky,  iE.  13,  81).  —  Siedep.:  154—155". 

2.  ß-Säure  CHjBr.CHg.CO.H.  B.  Aus  /5-Jodpropionsäure  und  Brom  (Richter,  Z.  1868, 
449).  Durch  Erhitzen  von  Hydi'akrylsäure  C-jH^Og  mit  BromwasserstoiFsäure  (spec.  Gew. 
=  1,49)  (Beckürts,  Otto,  B.  18,  227).  Durch  Oxydation  von  /S-Brompropionaldehyd  mit 
HNO3  (spec.  Gew.  =  1,48)  (Lederer,  J.  pr.  [2]  42,  384).  —  Tafeln.  Schmelzp.:  62,5".  Sehr 
leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether. 

Aethylester  CgHgBrOj  =  CsH^BrC.CjH^.  Siedep.:  89"  bei  40— 50  mm  (Lederer); 
69  —  70°  bei  11  — 12  mm  (Emery,  B.  24,  282). 

Dibrompropionsäuren  C3H4Br202.  1.  aa-Säure  CHg.CBr^.COjH.  B.  Aus  a-Brom- 
propionsäure  und  Brom,  'im  Rohr  (Friedel,  Mächuca,  A.  Spl.  2,  72).  —  D.  4:  Thle.  Pro- 
pionsäure werden  mit  9  Tl)ln.  Brom  24  Stunden  lang  auf  190 — 220"  erhitzt,  der  gebildete 
HBr  ausgelassen  und  der  Röhreninhalt  mit  weiteren  9  Thln.  Brom  2  Tage  lang  bis  zu 
220"  erhitzt.  Zur  Reinigung  wird  die  Säure  in  Schalen  auf  100"  erwärmt  und  dann  in 
einem  Trichter  über  Wasser  unter  eine  Glocke  gebracht.  Die  Beimengungen  ziehen 
Wasser  an  und  fliel'sen  ab  (Philippi,  Tollens,  A.  171,  315).  —  Trimetrische  Tafeln  (Haus- 
hofer,  J.  1881,  687).  Schmelzp.:  61";  siedet  unter  geringer  Zersetzung  gegen  221". 
Lösungs-  und  Neutralisationswärme:  Tanatar,  yR'.  24,  365.  Geht  durch  Zink  und  Schwefel- 
säure in  Propionsäure  über.  Die  Salze  sind  ziemlich  beständig;  sie  können  bei  60 — 80" 
ohne  Zersetzung  getrocknet  werden.  Durch  anhaltendes  Kochen  mit  überschüssigem,  alko- 
holischem Kali  entsteht  «-Bromakrylsäure.  Liefert  mit  überschüssigem  Silberoxyd  Brenz- 
traubensäure.  Beim  Kochen  mit  Silberstaub  und  Benzol  entsteht  Dimethylfumarsäure- 
anhydrid.  Beim  Erwärmen  von  a  dibrompropionsaurem  Silber  mit  Wasser  entstehen 
Brenztraubensäure ,  AgBr  und  «-Dibrompropionsäure  (Beckukts,  Otto,  B.  18,  235). 
Wandelt  sich,  beim  Erhitzen  mit  HBr,  in  die  «/S-Säure  um. 

Salze:  Philippi,  Tollens.  —  NH4.C3H3Br.,0.,  +  V2H2O.  Blättchen.  —  Na.Ä.  Blätter. 
—  K.A  +  H.,0.  Rechtwinkelige  Prismen,  kann  ohne  Zersetzung  mehrfach  umkrystallisirt 
werden.  —  Ca.Ä,  -j-  2H2O.  —  Sr.A^  -\-  eB^O.  —  Ba.!,  -f  9H3O.  Seideglänzende  Nadeln, 
löslich  in  Alkohol  und  Wasser. 

Methylester  C^HeBr^Oj  =  CgHgBroOj .  CH3.  Campherartig  riechende  Flüssigkeit. 
Siedep.:  175  —  179";  spec.  Gew.  =  1,9043  bei  0";  =  1,8973  bei  12"  (Philippi,  Tollens, 
A.  171,  323). 

Aethylester  CgHgBr^O,  ^CgHgBr.C.C^Hj.  Siedep.:  190-191";  spec.  Gew.  =  1,7728 
bei  0";   =  1,7536  bei  12"  (Ph.,  T.,  A.  171,  324). 

Propylester  C6H„Br.,02  =  C3H3Br202.C3Hj.  Siedep.:  200—204";  spec.  Gew.  =  1,6842 
bei  0";   =  1,6632  bei  12"  (Ph.,  T.). 

Isobutylester  C^H.^Br.O^  ^CaHgBr^O^.C^Hg.  Siedep.:  213-218";  spec.  Gew.  =1,6008 
bei  0";  =  1,5778  bei  12"  (Ph.,  T.). 

2.  aß-Säure  CH.,Br.CHBr.CO.,H.  B.  Bei  der  Oxydation  von  Dibrompropylalkohol 
CH^Br.CHBr.CHj.OH  (Münder;  Tollens,  A.  167,  222).  Aus  Akrylsäure  und  Brom 
(Caspary,  Tollens,  A.  167,  256).  Durch  Oxydation  des  Akroleinbromids  CH^Br.CHBr. 
CHO  mit  Salpetersäure  (Linnemann,  Penl,  B.  8,  1097).  Durch  8tägiges  Erhitzen  von 
««-Dibrompropionsäure  oder  «-Bromakrylsäure  mit  rauchender  Brom  wasserstoffsäure 
auf   100"   (Philippi,  Tollens,   A.   171,   337J.    —    D.     Man    bringt   in    eine    Retorte    50  g 


14.  8.  92.]  FETTREIHE.  —  DERIVATE  DER  FETTSÄUREN  CJl^^O^.  48l 

Dibrompropylalkohol,  30  g  rauchende  und  70  g  gewöhnliche  Salpetersäure  (spec.  Gew. 
=  1,4)  und  erwärmt  sehr  allmählich  im  Wasserbade.  Der  ölige  Retortenrückstand  wird 
nach  1 — 2  Tagen  mit  wenig  Wasser  gewaschen.  Man  schmilzt  die  erhaltenen  Krystalle 
mit  wenig  Wasser  und  presst  nach  dem  Erkalten  (Tollens,  Münder).  —  Krystallisirt  in 
zwei  monoklinen  Formen  (Zepharovich,  J.  1878,  693;  Haushofer,  J.  1881,  687),  die  in 
einer  geschmolzenen  Probe  der  Säure  willkürlich,  durch  Berühren  mit  zurückbehaltenen 
Mengen  der  beiden  Krystallformen ,  hervorgerufen  werden  können.  Die  beständigere 
Form  bildet  Tafeln  und  schmilzt  bei  64".  Die  andere  Modifikation  bildet  kompakte 
Prismen  und  schmilzt  bei  51".  Sie  entsteht,  wenn  die  Säure  über  ihren  Schmelzpunkt 
erhitzt  wii'd.  Mit  der  Zeit  geht  die  zweite  Modifikation  in  die  tafelförmige  Modifikation 
über  (vgl.  B.  8,  1099,  1448,  1452).  a/J-Dibrompropionsäure  siedet  bei  227"  (Friedel, 
Machuca,  A.  Spl.  2,  73)  unter  theilweiser  Zersetzung.  1  Thl.  Wasser  löst  bei  11" 
19,45  Thle.  Säure;  1  Till.  Aether  löst  bei  10"  3,04  Thle.  Mit  Zink  und  Schwefelsäure 
entsteht  Akrylsäure  (Caspary,  Tollens,  ä.  167,  241),  ebenso  beim  Kochen  mit  Jodkalium- 
lösung (ZoTTA,  Ä.  192,  102).  Liefert,  beim  Erhitzen  mit  5  Thln.  Wasser  auf  120", 
Brommilchsäure  (Melikow,  äC  13,  227).  —  Die  Salze  sind  wenig  beständig;  sie  scheiden 
leicht  Brommetall  ab,  und  man  erhält  ;9-Bromakrylsäure.  Die  wässerige  Lösung  des 
Kali  um  Salzes  scheidet,  sogar  beim  Verdunsten  über  Schwefelsäure,  Bromkalium  ab. 
Bei  längerem  Kochen  mit  alkoholischem  Kali  entweicht  Acetylen  (Mauthner,  Suida,  M. 
2,  115).  Das  Silbersalz  zerfällt,  beim  Erwärmen  mit  Wasser,  in  AgBr  und  a-Brom- 
äthylenmilchsäure ;  durch  überschüssiges  Silberoxyd  entsteht  Glycerinsäure. 

Salze:  Münder,  Tollens.  —  NH^.CaHgBr.O.j.  Blättchen.  —  K.Ä.  —  Ca.Ä., +  2H2O. 
D.  Durch  Neutralisiren  einer  alkoholischen  Lösung  der  Säure  mit  CaCOg.  —  Nadeln  — 
Sr.Ä  +  elljO.  —  Ag.A.     Mikroskopische  Blättchen. 

Methylester  C^HgBr.Oj  =  C3H3Br2  0.,.CH3.  Siedep.:  203"  bei  745  mm  TMünder, 
Tollens,  ä.  167,  229).  Siedep.:  205,8"  (kor.):  spec.  Gew.  =  1,9777  bei  0";  Ausdehnung: 
Vt=  1 +  0,0388998.t  +  0,0sl5041.t2  40,0g412Öl.t='  (.Weger,  ä.  221,  85). 

Aethylester  CjHsBr^O.,  =  C,H3Br202.C,H5.  Siedep.:  211—214"  bei  746  mm  (T.,  M.); 
spec.  Gew.  =  1,796  bei  0";  =  1,777  bei  15".'  Siedep.:  214,6"  (kor.);  spec.  Gew.  =  1,8279 
bei  0";  Ausdehnung:  Vt  =  1  +  0,0399128. t  +  0,0^10801  .f- -j- 0,0874009. t^  (Weger,  ä. 
221,  85). 

Normalpropylester  CgHjoBr.jOä  =  C3HgBr.2  0,.C3Hj,  Flüssig.  Siedep.:  233"  (kor.); 
spec.  Gew.  =  1,7014  bei  0";  Ausdehnung:  Vt  =  1 +  0,0393976.t-|-0,0e28435.t'-  +  0,0s53020.t=' 
(Weger,  ä.  221,  86). 

Allylester  CgHgBr.jO.,  =  CgHgBr^Oj.CgHj.  Siedep.:  215—220"  bei  746,5  mm;  spec. 
Gew.  =  1,843  bei  0";  =  l',818  bei  20"  (Münder,  Tollens,  ä.  167,  230). 

3.  Eine  Dibronipropionsäure  (Bromitonsäure)  entsteht,  wenn  Brom  auf  eine 
Lösung  von  itakon-  oder  citrakonsaurem  Kalium,  welche  überschüssiges  Kali  enthält,  ein- 
wirkt. Die  freie  Säure  krystallisirt  aus  Aether  in  langen  Nadeln,  sublimirt  und  löst  sich 
ziemlich  leicht  in  kochendem  Wasser  (Cahoürs,  A,  eh.  [3]  19,  502). 

Tribrompropionsäuren  C3H3Br302.  1.  Entsteht  bei  der  Oxydation  von  Akrolei'n- 
bromid  CgH^O.Br,  mit  überschüssiger  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,42)  (Linnemann,  Penl, 
B.  8,  1098).  —  Bei  93"  schmelzende  Krystalle. 

2.  aßß-  (oder  aaß?)  Tribrompropiontiäure  CHBr.j.CHBr.CO.jH  oder  CHjBr.CBr,. 
COjH  (?).  B.  Durch  Vermischen  der  Lösungen  von  a-Bromakrylsäure  und  Brom  in  CS., 
(Michael,  Norton,  Am.  2,  18;  Mauthner,  Suida,  M.  2,  99).  Entsteht,  neben  Tribrom- 
propionaldehyd  und  Q^VL.^Yiv.^,  wenn  man  Brom  wasserstoffsäure  (spec.  Gew.  =  1,49)  in  eine 
auf  125"  erwärmte  Lösung  von  (1  Thl.)  Glycerin  in  (50  Thhi.)  Vitriolöl  einfliei'sen  lässt 
(NiEMiLOWicz,  M.  11,  87).  Bei  der  Oxydation  des  entsprechenden  Aldehyds  durch  verd. 
HNO3  (N.).  —  Monokline  Krystalle  (aus  CSJ  (M.,  S.).  Schmelzp.:  92"  (M.,N.),  93"  (Niem.), 
95"  (M.,  S.).  Ziemlich  löslich  in  heifscm  Wasser,  wenig  in  kaltem,  sehr  leicht  in  Alkohol. 
Aether,  CSj,  Benzol.  Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  (2  Mol.)  alkoholischen  Kalis,  in  HBr  und 
a/9-Dibromakrylsäure.  Das  Baryumsalz  spaltet  sich,  beim  Erhitzen  mit  Wasser  auf  130", 
in  CO.,,  BaBr,  und  CBr.,:CH,. 

Na.CgHjBrgCj  +  2H,0.  Leicht  löslich  in  Wasser  (N.).  —  Ba(C3H2Br302).,  -f  4  (oder  5) 
HjO.  Scheidet  sich,  beim  Neutralisiren  einer  warmen  alkoholischen  Lösung  der  Säure 
mit  BaCOg,  in  Nadeln  ab  (M.,  S.).  —  Fe.A.     Gelblichrother  Niederschlag  (N.). 

3.  Säure  aus  a ß-Dibromakrylsäure.  B.  Aus  «/?-Dibromakrylsäure  und  4  Thln. 
höchst  konc.  Bromwasserstoffsäure  bei  100"  (Hill,  Am..  3,  116;  Hill,  Andrews,  Am.  4,  180). 

Blättchen.     Schmelzp.:  118".     Wenig  löslich  in  kaltem  Wasser,   leichter  in  heifsem, 
sehr  leicht  in  Alkohol  und  Aether,   etwas  weniger  in   CHCI3,  CS.,,  Benzol  und  Ligroin. 
Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Wasser  und  noch  schneller  durch  Basen,  in  HBr  und  /9-Dibrom- 
Beilstein,  Handbuch.   I.     3.  Aufl.     2.  31 


482  FETTREIHE.  —  IX.  SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [14.  8.  92. 

akiylsäure.  —  Ca.Aj  +  2H2O.  Nadeln._  Sehr  unbeständig.  Zersetzt  sich  theilweise  schon 
in  kalter  wässeriger  Lösung.  —  Ag.Ä.  Niederschlag,  aus  rhombischen  Blättchen  be- 
stehend. 

Tetrabrompropionsäure  CgHjBr^Og.  1.  aaßß-Säure  CHBr2.CBr2.CO2H.  B.  Durch 
Erhitzen  von  «/S-Dibromakrylsäure  mit  (1  Mol.)  Brom  auf  100"  (Mauthner,  Suida,  M.  2, 
108  5  Hill,  Mabery,  Am.  4,  264).  —  Kleine  Tafeln  (aus  Ligroin);  trikline  Prismen  (Mel- 
viLLE,  Am.  4,  265)  (aus  CHCI3).  Schmelzp. :  125,5 — 126°.  Wenig  löslich  in  Ligroin,  sehr 
leicht  in  Alkohol  und  Aether,  leicht  in  heifsem  CHCI3,  CS,  oder  Benzol.  Wird  von 
alkoholischem  Kali  in  HBr  und  Tribromakrylsäure  zerlegt.  Beim  Kochen  des  Baryum- 
salzes  mit  Wacser  erfolgt  Spaltung  in  CO,,  Tribromäthylen  und  BaBr^. 

Ca.Ä,.  Nadeln  (Hill,  Mabery).  —  B'sl.Ä^  -\-  2R.fi.  Nadeln. 
2.  aßßß-Säure  CBrjCHBr.COjH.  B.  Aus  ;9-Dibromakrylsäure  und  Brom  bei  100" 
(Mabery,  Robinson,  Am.  5,  251).  —  Schiefe  Prismen  (aus  CSj).  Schmelzp.:  118 — 120". 
Etwas  löslich  in  heifsem  Wasser.  Beim  Erwärmen  mit  Wasser  und  BaCOg  werden  COj, 
HBr  und  Tribromäthylen  gebildet.  Mit  alkoholischem  Kali  (2  Mol.)  entsteht  Tribrom- 
akrylsäure. 

Salze:  Mabery,  Robinson,  Arn.b,  251.  —  K.A-j-2H^0.  Nadeln.  Verliert  das 
Krystallwasser  über  H2SO4.  —  Ca.Aj  -\-  HjO.  Mikroskopische  Prismen.  Viel  weniger 
löslich  in  kaltem  Wasser  als  das  Baryumsalz.  —  Ba.A.^  -{-  '^/^H.fi.  Flache  Prismen.  Sehr 
leicht  löslich  in  Wasser. 

3,  2-Chlorbrompropionsäure  CgH^ClBrO,  =  CHjCl.CHBr.COjH.  B.  Durch  Oxy- 
dation des  Additionsproduktes  von  BrOH  au  Allylchlorid  mit  Salpetersäure  (Henry,  B. 
7,  757).  —  Schmelzp.:  37"^  Siedep.:  215". 

Eine  isomere  Säure  CHjBr.CHCl.COjH  von  nahezu  denselben  Eigenschaften  soll 
durch  Oxydation  des  Additionsproduktes  von  ClOH  an  Allylbromid  entstehen  (Henry, 
B.  7,  758). 

Chlortribrompropionsäure  C^HjClBi-gO^  =  CClBr2.CHBr.CO2H  (?).  B.  Man  er- 
liitzt  Chlorbromakrylsäure  mit  (1  Mol.)  Brom  auf  100"  (Mabery,  Weber,  Am.  4,  104).  — 
Trikline  Prismen  (aus  CSj).  Schmelzp.:  102  —  103".  Leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether. 
Kaltes  Barytwasser  erzeugt  /9-Chlordibromakrylsäure.  Liefert,  beim  Kochen  mit  Baryt- 
wasser, BaBr,,  CO2  und  CjHClBr,  (Mabery,  Am.  5,  255).  Mit  alkoholischem  Kali  ent- 
steht etwas  Tribromakrylsäure.  Durch  AgNOg  wird  sofort  AgCl  gefällt.  —  K.Ä  -)-  HjO. 
Rhombische  Prismen,  leicht  löslich  in  kaltem  Wasser.  —  Ca.Aj.  Nadeln.  —  Ba.Ao. 
Schiefe  Prismen.     Ziemlich  löslich  in  Wasser. 

Diehlorbrompropionsäure  CgH^CläBrOj.  B.  Beim  Erhitzen  auf  110"  von  a/3-Di- 
ehlorakrylsäure  mit  Bromwasserstoffsäure  (von  60"/o)  (Mabery,  Smith,  B.  22,  2660).  — 
Schiefe  Prismen  (aus  CS2).  Schmelzp.:  75 — 76".  Ziemlich  löslich  in  heifsem  Wasser, 
schwer  in  kaltem  CS^. 

Diehlordibrompropionsäuren  C3H2Cl2Br20.j.  1.  a-Säure.  B.  Durch  Erwärmen 
von  a-Dichlorakrylsäure  mit  (1  Mol.)  Brom  auf  100"  (Hill,  Mabery,  Am.  4,  267).  —  Tri- 
kline Prismen  (aus  CHCI3).  Schmelzp.:  94 — 95".  Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  oder 
Aether,  etwas  schwerer  in  CHClg,  CS.^  oder  Benzol.  Giebt  mit  Baryt  Dichlorbrotnakryl- 
säure.  —  Ba.A2.  Lange  Nadeln.  —  Ag.Ä.  Niederschlag,  aus  flachen,  gezackten  Nadeln 
bestehend;  leicht  zersetzbar. 

2.  ß-Säure  CClBr2.CHCl.CO2H.  B.  Beim  Einleiten  von  Chlor  in  /9-Dibromakryl- 
säure  bei  100"  (Hill,  Mabery,  Am.  4,  270).  Man  krystallisirt  das  Rohprodukt  aus 
CS2  um  (Mabery,  Nicholson,  Am.  6,  166).  —  Schiefe  Prismen.  Schmelzp.:  100"  (M.,  N.). 
Sublimirt  langsam.  Wenig  löslich  in  kaltem  Wasser,  sehr  leicht  in  Alkohol  und 
Aether.  Wird  von  (1  Mol.)  Barytwasser,  in  der  Kälte,  in  HCl  und  /5-Dichlorbromakryl- 
säure  zerlegt. 

Salze:  Mabery,  Nicholson.  —  K.A  +  2H2O.  —  Ca.Ä, -f  iVaHjO.     Nadeln. 

Trichlorbrompropionsäure  CgHjClgBrOa.  B.  Beim  Einleiten  von  Chlor  in  eine 
abgekühlte  Lösung  von  Chlorbromakrylsäure  in  CSj,   an   der  Sonne  (Mabery,  Arn.  9,  1). 

—  Rhombische  Prismen  (aus  CS,).  Schmelzp.:  83 — 84".  Etwas  löslich  in  Wasser,  leicht  in 
Alkohol,  Aether  und  CHClg.  Wird  durch  Alkalien  leicht  gespalten  in  HBr  und  Dichlor- 
jikrylsäure.  —  K.A-f2H20.  Rhombische  Tafeln.  —  Ca.A,.  Schiefe  Prismen.  —  Ba.A2. 
Amorph.     Sehr  leicht  löslich  in  Wasser. 

Tetrachlorbrompropionsäure  C3HCl,BrO,  =  CBrCl-CClj.COjH.  B.  Beim  Ein- 
leiten   von  Chlor   in   eine   Lösung   von  Brompropiolsäure  C.^HBrO,  (Mabery,  Am.  6,  155). 

—  Krystallinisch.  Schmilzt  unter  Zersetzung  bei  225".  Wenig  löslich  in  kaltem  Schwefel- 
kohlenstoff und  Chloroform.  —  Die  Salze  sind  äufserst  unbeständig;  aus  der  wässerigen 
Lösung  des  Baryumsalzes  scheidet  sich  rasch  ein  Oel  CjCl^  (?)  aus. 


14. 8.  92.]  FETTREIHE.  —  DERIVATE  DER  FETTSÄUREN  C^H^^Ö^.  483 

3.  Brombuttersäuren. 

Derivate  der  Normalbuttersäiore. 

Monobrombuttersäuren  C^HjBrOa.  1.  a-Säure  CHg.CH.j.CHBr.COaH.  B.  Aus 
Silberbutyrat  und  Brom  (Borodin,  ä.  119,  123).  Aus  Crotonsäure  und  HBr,  neben  wenig 
der  /5-Säure  (s.  d.).  —  D.:  Tupolew,  ä.  171,  249;  Naumann,  ä.  119,  115;  Ley,  ÄC  9,  129; 
WiSLiCENUs,  Urech,  ä.  165,  93.  —  Nicht  unzersetzt  siedendes  Oel  (Friedel,  Machuoa,  ä. 
120,  283,  geben  den  Siedepunkt  212—217°  an).  Spec.  Gew.  =  1,54  bei  15";  löslich  in 
14,5 — 15  Thln.  Wasser  (Schneider,  J.  1861,  457).  Liefert  mit  Triäthylamin  a-Oxybutter- 
säure,  aber  keine  Triäthylamidobutte'rsäure  (Duvillier,  BL  48,  3).  Aus  a-BrombuMer- 
säureester  und  Triäthylamin  entsteht  bei  100°  a-Oxybuttersäure,  neben  kleinen  Mengen 
Buttersäure,  Crotonsäure  und  N(C.jH5)4Br  (Duvillier,  BL  [3]  2,  139).  —  Die  Salze  kry- 
stallisiren  schwer  und  schlecht.  • —  Pb(C^HgBrO,)2.  Pflasterartiger  Niederschlag;  ziem- 
lich löslich  in  Alkohol  (Schneider).  —  Pb.A2.2PbO.  —  Ag.A.  Krystallinischer  Nieder- 
schlag (SCH.). 

Methylester  G^H^BrO^  =  GJi^BvO^.CH^.  Siedep.:  165—172°  (Duvillier,  ä.  eh.  [5] 
17,  555). 

Aethylester  GgH^^BrO^  =  C^HgBrOg.CaHg.  Siedet  nicht  ganz  unzersetzt  bei  178° 
(kor.)  (Tupolew,  ä.  171,  250).  Spec.  Gew.  =  1,345  bei  12°  (Cahoues,  A.  Spl.  2,  77).  Zer- 
fällt mit  einer  Lösung  von  Aetzkali  in  absolutem  Alkohol  in  KBr,  Alkohol  und  Croton- 
säure. Liefert,  beim  Kochen  mit  feinvertheiltem  Silber,  Aethylbromid ,  Alkohol,  Butter- 
säureäthylester, zwei  isomere  Korksäureester  und  Isocrotonsäureester  (?)  (Hell,  Mühl- 
häuser, B.  13,  474  und  479). 

Bromid  C^HeBr,0  =  C^HgBrO.Br.  B.  Aus  Butyrylbromid  und  Brom  bei  100° 
(Kaschirsky,  M.  13,  88).  —  Siedep.:  172—174°. 

2.  ßSrombuttersäure  CHj.CHBr.CHj.COjH.  Bildet  sich  in  kleiner  Menge,  neben 
viel  «-Brombuttersäure,  beim  Erwärmen  von  Crotonsäure  mit  gesättigter  Bromwasserstoff- 
säure (Hemilian,  ä.  174,  325). 

3.  y-Brombuttersäure  CH2Br.CH2.CH2.CO.3H.  B.  Aus  dem  Anhydrid  der  y-Oxy- 
buttersäure  und  HBr  bei  100°  (Henry,  BL  46,  65).  —  Schmelzp.:  32—33°. 

Metbylester  C^HaBrOa  =  C^HgBrOj.CHg.  Siedep.:  186—187°;  spec.  Gew.  =  1,450 
(Henry). 

Aethylester  CgU^^BrO^  =  C^H6Br02.C2H5.  Siedep.:  196—197°;  spec.  Gew.  =  1,363 
(Henry). 

Dibrombuttersäuren  C^HeBi-gOg.  1.  ««-Säm-e  (?)  CH^.CHj.CBrj.COjH.  B.  Aus 
a-Brombuttersäure  und  Brom  bei  150"  (Schneider,  J.  1861,  458).  —  Dickes  Oel.  Siedep.: 
140"  bei  3  mm  (Friedel,  Machuca,  ä.  SpL  2,  74).  Löslich  in  30—31  Thln.  Wasser;  spec. 
Gew.  =  1,96  (Schneider).  Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  Wasser  auf  120",  in  HBr  und 
a-Bromcrotonsäure.  Diese  Säure  entsteht  auch  beim  Kochen  der  Dibrombuttersäure  mit 
Barytwasser  oder  beim  Digeriren  derselben  mit  Ag^COg  (Erlenmeyer,  Müller,  ß.  15,  49). 
Beim  Erhitzen  mit  vSilberpulver  entstehen  Xeronsäureanhydrid  CgHjgOg ,  Buttersäure 
u.  a.  Körper  (Otto,  ^.239,  276). 

2.  ttß-Säure  (Crotonsäurebromid)  CHg.CHBr.CHBr.COjH.  B.  Aus  Crotonsäure 
und  Brom  (Körner,  ä.  137,  234;  Michael,  Norton,  Am.  2,  12;  C.  Kolbe,  J.  pr.  [2]  25, 
396).  Allylcyanid  verbindet  sich  mit  Brom  zum  Nitril  der  a/9-Dibrombuttersäure  (Palmer, 
Am.  11,  92).  —  Lange  Nadeln  (aus  Aether);  monokline  Krystalle  (aus  CS.,)  (Haushofer, 
J.  1881,  705).  Schmelzp.:  87"  (Michael,  Norton).  Wenig  löslich  in  kaltem  Wasser,  leicht 
in  Alkohol,  Aether,  Benzol.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  10  Thln.  Wasser,  in  HBr,  /9-Brom- 
crotonsäure  und  Brom-/9-Oxybuttersäure  und  beim  Kochen  mit  10  Thln.  Wasser  und 
(172  Mol.)  Soda  in  COj,  HBr,  a-Brompropylen,  /9-Bromcrotonsäure  und  Bromoxybutter- 
säure.  Mäfsig  konc.  Natronlauge  bewirkt,  beim  Erwärmen,  glatte  Spaltung  in  HBr  und 
/J-Bromcrotonsäure  (C.  Kolbe).  Liefert,  beim  Behandeln  mit  alkoholischem  Kali,  a-  und 
viel  weniger  (?-Bromcrotonsäure.  Beim  Erwärmen  der  Säure  mit  Jodkaliumlösung  wird 
Jod  ausgeschieden  und  Crotonsäure  gebildet  (Erlenmeyer,  Müller,  B.  15,  49). 

Aethylester  CgHjoBi-jO,  =  C.HäBrjOj.CjHg.  Flüssig.  Siedep.:  113"  bei  30  mm 
(Michael,  Browne,  Am.  9,  281).    Liefert  mit  2  Mol.  alkoholischem  Kali  a-Broracrotonsäure. 

3.  Iso-aß-Säure  (Isocrotonsänrebrotnid).  B.  Beim  Eintragen  von  Brom  in  eine 
abgekühlte  Lösung  von  Isocrotonsäure  in  CSj  (Langbein,  A.  248,  319).  —  Flüssig.  Liefert 
mit  2  Mol.  Natron,  in  der  Kälte,  «-Bromerotonsäure.  Die  gleiche  Spaltung  erfolgt  beim 
Kochen  des  Natriumsalzes  mit  Wasser,  wobei  aber  aufserdem  noch  Iso-a-Brompropylen 
und  etwas  Propionaldehyd  gebildet  werden. 

Tribrombuttersäure  C,H5Br302  =  CHg.CHBr.CBr^.COoH  (?).  B.  Aus  a-Brom- 
ci-otonsäure  CH3.CH:CBr.C0.,H  und  Brom  (beide  in  CSj  gelöst)   (Michael,  Norton,  Am. 

31* 


484  FETTREIHE.  —  IX.  SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [14.  8.  92. 

2,  16).     Aus  j?-(allo-«-)Bromcro tonsäure  und  Brom  (Michael,  Pendleton,  J.pr.  [2]  28,  1). 

—  Grlänzende  Prismen.  Schmelzp.:  115,5- — 116°.  Wenig  löslich  in  kaltem  Wasser.  Leicht 
löslich  in  Alkohol,  Aether  und  CSj.  Alkoholisches  Kali  zerlegt  in  HBr  und  cc(?-Dibrom- 
crotonsäure.  —  Ba.Aj  -\-  HjO.    Krystallinisch.     Leicht  löslich  in  Wasser  (M.,  P.J. 

Tetrabrombutteraäure  C4H^Br^02  (?).  B.  Mucobromsäure  C4H2Br203  wird  mit 
Wasser  und  3  Mol.  Brom  auf  120°  erhitzt  (Limpeicht,  A.  165,  293).  —  Monökline  Tafeln, 
in  kaltem  Wasser  schwer  löslich.     Schmelzp.:  115°. 

Chlordibrombuttersäure  C^HgClBr^O.,  =  CHg.CHBr.CClBr.CO.H  (?).  B.  Aus 
a-Chlorcrotonsäure  und  Brom  (Säenow,  A.  164,  105).  —  Prismen;  ziemlich  schwer  löslich 
in  kaltem  Wasser;  heifses  Wasser  wirkt  zersetzend.  Schmelzp.:  92°.  Zerfällt  bei  der 
Destillation  in  Br  und  «-Chlor-«  Crotonsäure;  ebenso  beim  Behandeln  mit  Zn  und  HCl. 
Die  meisten  Salze  sind  in  Wasser  sehr  leicht  löslich.  Sie  zerfallen,  beim  Kochen  mit 
Wasser,  in  COj,  Brommetall  und  ein  Oel  C.^H^ClBr  (?),  das  weiterer  Zersetzung  unterliegt. 

—  Pb(C4H4ClBr20.j)2.  Fällt  aus  koncentrirten  Lösungen  in  kleinen  Nadeln  nieder.  — 
Ag.A.     Kleinkrystall inischer  Niederschlag. 

Chlortribrombuttersäure  C^H^ClBrgCj.  B.  Durch  Oxydation  des  entsprechenden 
Aldehyds  C^H^ClBrgO  mit  rauchender  HNÖ3  (Pinner,  B.  8,  1824).  —  Kleine  Blätter; 
Schmelzp.:  140°. 

Derivate  der  Isobtittersäure. 

Bromisobuttersäuren  C^HjBrO.,.  1.  a-Säure  (CH3).,.CBr.C02H.  B.  Aus  Tso- 
buttersäure  und  Brom  bei  140°  (Markownikow,  A.  153,  229;  Hell,  Waldbauer,  B.  10,  448). 

—  Tafeln;  Schmelzp.:  48°;  Siedep.:  198—200°;  spec.  Gew.  =  1,5225  bei  60°;  =  1,500 
bei  100°.  Durch  kaltes  Wasser  wird  sie  verflüssigt;  bei  anhaltendem  Kochen  mit  Wasser 
zerfällt  sie  vollständig  in  HBr  und  Oxyisobuttersäure.  Beim  Kochen  mit  Baryt  wird, 
neben  Oxyisobuttersäure,  auch  Metakrylsäure  C4Hg02  gebildet  (Engelhorn,  A.  200,  68). 
Wird  von  rauchender  Salpetersäure,  in  der  Wärme,  heftig  angegriffen  und  liefert  Oxyiso- 
buttersäure, neben  einem  nicht  destillirbaren,  brom-  und  stickstoffhaltigen  Oele  (Kachleu, 
M.  2,  562).  Beim  Ei-hitzen  von  Bromisobuttersäureester  mit  Silberpulver  entstehen  zwei 
isomere  Tetramethylbernsteinsäureester.  Aus  bromisobuttersaurem  Kalium  und  Kalium- 
sulfid entstehen  KBr  und  Oxyisobuttersäure.  Bromisobuttersäureäthylester  liefert  mit 
alkoholischem  KjS  Thiooxyisobuttersäure  und  wenig  Thiodiisobuttersäure  CgHj4S04 
(LovEN,  J.pr.  [2]  33,  105). 

Aethylester  C^H^jErOj  =  C4H6Br02.CjH5.  Siedep.:  168,6°  (kor.)  (Markownikow,  A. 
182,336);  119— 122°  bei  206— 210  mm  (Zelinsky,  Besredkä,  B.  24,  466).  Spec.  Gew.  = 
1,1323  bei  0"  (M.).  =  1,828  bei  0°,  =  1,300  bei  19,5°  (Hell,  Wittekind,  B.  7,  320).  Silber 
erzeugt  Tetramethylbernsteinsäure  und  Trimethylglutarsäure. 

Bromid  C^HgEr^O  =  C4H6BrO.Br.  B.  Aus  Isobutyrylbromid  und  Brom  bei  100° 
(Kaschirsky,  ÄC  13,  86).  —  Siedep.:  162—164°. 

2.  ß-Säure  CHjBr.CH(CH3).C02H.  B.  1  Vol.  Methakrylsäure,  gemischt  mit  4—5  Vol. 
bei  0°  gesättigter  Bromwasserstoffsäure,  bleibt  einige  Zeit  bei  0°  stehen.  Dann  schüttelt 
man  die  Flüssigkeit  mit  CS.,  aus  (Engelhorn,  A.  200,  65).  —  Krystallinasse.  Schmelzp.: 
22".     Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Baryt,  glatt  in  HB'-  und  Methakrylsäure. 

Dibromisobuttersäuren  C.HgBr.jOj  =  CH,Br.CBr(CH,).C02H.  B.  Durch  Versetzen 
einer  Lösung  von  Methakrylsäure  in  CS,  mit  Brom  (C.  Kolbe,  J.  pr.  [2 1  25,  378).  —  Grofsc, 
lange  Prismen  (aus  CS.J.  Schmelzp.:  48°.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  10  Thln.  Wasser, 
in  HBr,  Bromoxyisobuttersäure  und  sehr  wenig  Brommethakrylsäure  CHg.C(C02H):CHBr. 
Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Wasser  und  (IV2  Mol.)  Soda,  wesentlich  in  COg,  HBr  und 
Aceton  und  daneben  in  HBr  und  Bromoxyisobuttersäure.  Wird  von  mäfsig  koncenti-irter 
Natronlauge  quantitativ  in  HBr  und  Brommethakrylsäure  gespalten. 

Tribromisobuttersäure  C4H5Br302.  B.  Aus  Brommethakrylsäure  CiHjBrOj  und 
Brom  bei  100°  (Cahoues,  A.  Spl.  2,  349).  —  Kleine  Prismen.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit 
Alkalien,  in  Brommetall  und  Dibrommethakrylsäure  C4H,Br20,. 

Tetrabromisobuttersäure  C4H4Br402.  B.  Aus  Dibrommethakrylsäure  und  Brom 
bei  120 — 125°  (Cahoues,  A.  Spl.  2,  352).  —  Krystallisirt;  zerfällt,  beim  Kochen  mit 
Alkalien,  in  Brommetall  und  Tribrom methakrylsäure. 

4.  Bromvaleriansäuren. 

Bromvaleriansäuren  C^HgBrOj.  1.  a-Brom-Nomialvaleriansäure  CH3.CH,. 
CHj.CHBr.COjH.  B.  Durch  Bromiren  von  Valeriansäure  (Juslin,  B.  17,  2504).  —  Liefert, 
beim  Erhitzen  mit  Soda,  «-Oxy  valeriansäure. 


14. 8.  92.]  FETTREIHE.  —  DERIVATE  DER  FETTSÄUREN  CJl^^fi^.  485 

Aethylester  C^H^BrO^  =  C6H8Br02.C2H6.  Flüssig.  Siedep.:  190—192°;  spec.  Gew. 
=  1,226  bei  1874«  (Jüslin). 

2.  Y-Bi'om,-Nornialvale7'iansäiire  CHg.CHBr.CH^.CHj.CO^H.  B.  Durch  Stehen- 
lassen von  Allylessigssiure  C.^HgOj  mit  höchst  koncentrirter  Bi-omwasserstoffsäure  bei  0" 
UVTesseeschmidt,  A.  208,  94).  Aus  Aethylidenpropionsäure  CHg.CHiCH.CHj.COaH  und 
konz.  HBr,  in  der  Kälte  (Fränkel,  A.  255,  30).  —  Bleibt  bei  —15«  flüssig.'  Wird  von 
Natriumamalgam  in  Nonnalvaleriansäure  umgewandelt.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Wasser 
oder  durch  kalte  Sodalösuug,  glatt  in  HBr  und  das  Anhydrid  der  y-Oxyvaleriansäure. 

3.  a-Bromisovaleriansäure  (CH^)2.CH.CHBr.C02H.  B.  Aus  Silberisovalerianat 
und  Brom  (Boeodin,  A.  119,  122).  Aus  Isovaleriansäure  und  Brom  bei  150"  (Cahours, 
A.  Spl.  2,  78;  Ley,  Popow,  A.  174,  63;  Fittig,  Clark,  A.  139,  199).  —  Glänzende  Prismen; 
Schmelzp.:  44"  (Schleicher,  A.  267,  116;  vgl.  Volhard,  A.  242,  163).  Siedet  unter  sehr 
geringer  Zersetzung  bei  230";  siedet  unzersetzt  bei  150"  bei  40  mm  (V.;  Sohl.).  In  Wasser 
wenig  löslich.  Der  Aethylester  liefert,  beim  Erhitzen,  mit  Silberpulver,  Isovaleriansäure- 
äthylester,  die  Ester  zweier  isomeren  Säuren  CjoHjgO^  und  den  Ester  einer  Säure 
CjjHjeO^.  Die  Salze  sind  leicht  löslich  und  wenig  beständig.  —  Ca.Ä„  -)-  2H2O.  Ziem- 
lich schwer  löslich  in  Wasser,  leicht  in  Alkohol  (Sohl.).  —  Pb.Aj  -\-  H^O.  Niederschlag, 
der  beim  Reiben  krystallinisch  wird.  —  Cu.Ä.^.     Grüne  Blättchen  (aus  Alkohol). 

Methylester  CgH^iBrOj  =  C^HgBrO^.CHg.  Flüssig.  Siedep.:  174";  spec.  Gew.  = 
1,353  bei  13"  (Schleicher,  A.  267,  119). 

Aethylester  C^HjaBrOj  =  CsHgBrOs.C^Hg.  Siedep.:  186";  110—115"  bei  40  mm  (Vol- 
hard); spec.  Gew.  =  1,2776  bei  12"  (Schleicher). 

4.  3-Brorn,hutan-2-Carbonsäure  (Brommethyläthylessigsäure)  CHg.CHBr. 
CH(CH3).C0,H.  B.  Tiglinsäure  und  Angelikasäure  CgHgO,  verbinden  sich  mit  bei  0" 
gesättigter  Bromwasserstoffsäure  in  der  Kälte  und  geben  dieselbe  Säure  CgHgBrO.^ 
(Pagenstecher,  A.  195,  109).  —  Monokline  Tafeln  (aus  CS^).  Schmelzp.:  66  —  66,5".  Un- 
löslich in  kaltem  Wasser.  Leicht  löslich  in  CS.,.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Wasser,  haupt- 
sächlich in  HBr  und  Tiglinsäure  und  zum  kleineren  Theile  in  CO.^,  HBr  und  CHg.CH: 
CH.CH3.  Sodalösung  bewirkt,  schon  in  der  Kälte,  Spaltung  in  CH3.CH:CH.CH3,  CO2  und 
HBr;  dabei  wird  nur  wenig  Tiglinsäure  gebildet.  Wird  von  Natriumamalgam  zu  Methyl- 
äthylessigsäure reducirt;  daneben  entsteht  wenig  einer  Säure  CjoHig04. 

Dieselbe  (?)  Brommethyläthylessigsäure  entsteht  beim  Erhitzen  von  Methyl- 
äthylessigsäure  mit  Brom  auf  150—160"  (Böcking,  A.  204,  23).  —  Diese  Säure  ist 
flüssig,  nicht  unzersetzt  destillirbar.  Ihr  Aethylester  zerfällt,  beim  Kochen  mit  Soda- 
lösung, langsam  aber  glatt  in  HBr  und  a-Methyl-a-Oxybuttersäure  C2H5.C(0H)(CH3). 
COjH.  Diese  Brommethyläthylessigsäure  mischt  sich  mit  Alkohol  und  Aether  in  jedem 
Verhältniss.  Ihr  Aethylester  CgHgBi^Oa.CjHg  ist  flüssig,  siedet  bei  185"  und  hat  ein 
spec.  Gew.  =  1,2275  bei  18"/4". 

Dibromvaleriansäuren  CaHgBr.jO.,.  1.  ßy-Dibrornvaleriansäure  CHg.CHBr. 
CHBr.CHj.COaH.     B.     Aus    Aethylidenpropionsäure    CH3.CH:CH.CH2.C02H    und    Brom 

(Fränkel,  A.  255,  31).  —  Dickflüssig. 

2.  yd-Dibromvaleriansäure  CH,Br.CHBr.CH2.CH2.C02H.  B.  Durch  Versetzen 
einer  Lösung  von  AUylessigsäure  in  CS^  mit  einer  Lösung  von  Brom  in  CSg  (Messer- 
schmidt, A.  208,  100).  —  Dünne  Blättchen  (aus  Schwefelkohlenstoff  und  Ligroin).  Schmelz- 
punkt: 57—58".  Sehr  leicht  löslich  in  CS.,,  CHCI3,  Benzol.  Wird  von  Natriumamalgam 
in  AUylessigsäure  zurückverwandelt.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Wasser,  zunächst  in  HBr 
und  CjHjBrO.,,  das  Anhydrid  der  Bromoxy valeriansäure ,  und  dann  weiter  in  HBr,  das 
Anhydrid  der  Dioxyvaleriansäure  CgHioO^  und  Lävulinsäure  CjHgOa. 

3.  2,  3-Dibronibutan-2-Carbonsäure  (Dibromrnethyläthylessigsäure)  CH,. 
CHBr.CBr(CH.,).C02H.  B.  Angelikasäure  und  Tiglinsäure,  in  CS.,  gelöst,  verbinden  sich 
direkt  mit  Brom  zu  derselben  Säure  CgHgBr.jO.,  (Jaff£,  A.  135,  293;  Pagenstecher,  A. 
195,  123;  Fittig,  A.  259,  12;  vgl.  Wislicenus,' Puckert,  A.  250,  244).  Man  löst  das  rohe 
(flüssige)  Produkt  in  5—10  Thln.  H,0,  lässt  1  Tag  bei  0"  im  Stöpselcylinder  stehen  und 
entfernt  (durch  Umkehren  des  Cylinders)  die  flüssigen  Antheile.  Durch  das  Brom  wird 
die  Angelikasäure  zunächst  in  Tiglinsäure  umgewandelt.  —  Trikline  (Bücking,  A.  259,  16) 
Krystalle  (aus  CS.2);  Schmelzp.:  86—86,5".  In  kaltem  Wasser  unlöslich,  leicht  löslich  in 
CS2  und  Alkohol.  Geht  durch  Natrium amalgam  in  Tiglinsäure  über  und  ebenso  bei  der 
Destillation  (Demarcay,  B.  8,  830).  Die  Salze  sind  sehr  unbeständig  und  zerfallen,  beim 
Kochen  mit  Wasser,  in  Brommetall,  CO.,  und  C^H^Br.  Beim  Kochen  der  freien  Säure 
mit  Wasser  findet  dieselbe  Zerlegung  statt,  nur  wird  nebenbei  Tiglinsäure  gebildet 
(Pagenstecher).  Durch  Silberlösung  wird,  schon  in  der  Kälte,  fast  alles  Brom  als  AgBr 
gefällt  (Schmidt,  B.  12,  255).  —  Das  Kaliumsalz  K.Q^Jl^Br^O^   wird  aus  seiner  alko- 


486  FETTEEIHE.  —  IX.  SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SÄUERSTOFF.       [14.  8.  92. 

holischen  Lösung,  durch  Aether,  in  Blättchen  gefällt.  Es  ist  in  koncentrirter  Kalilauge 
fast  ganz  unlöslich  (Reindarstellung  der  Dibrommethyläthylessigsäure)  (Jaff^). 

Aethylester  CjHjjBrjOj  =  CgHjBrgOa.CgHj.  Siedet  nicht  unzersetzt  bei  185"  (Jaff^, 
A.  135,  298). 

4.  a ß-Dibromisovaleriansäure  (CHgX.CBr.CHBr.COaH.  B.  Aus  Dimethylakryl- 
säure  und  Brom  (Ustinow,  J.  pr.  [2]  34,  483).  —  Krystalle.     Schmelzp.:  105—106". 

5.  Propylidenessigsäuredibromid  (Aethylidenpropionsäuredibroifnid).  B. 
Aus  Propylidenessigsäure  oder  Aethylidenpropionsäure  und  Brom  (Ott,  B.  24,  2603).  — 
Grofse,  breite  Nadeln  (aus  CSg).     Schmelzp.:  64 — 65". 

5.  Bromcapronsäuren. 

Bromcapronsäuren  CgH,,Br02.  1.  a  -  Brom  -  Nornialcapronsäure  CH,. 
(CH>);,CHBr.CO,H.  B.  Aus  Capronsäure  und  Brom  bei  140"  (Cahours,  A.  SpL  2,  78).  — 
Flüssig.     Siedep.:  gegen  240". 

Aethylester  CgH^BrO,  =  C^HioBrO^-C^Hg.  Flüssig.  Siedep.:  205—210"  (Hell, 
LuMPP,  B.  17,  2218).     Giebt  mit  K(bN)  das  Nitril  der  Butylmalonsäure  CjHioO^. 

2.  y-BroHi-Normalcapronsäure  C.jHg.CHBr.CHj.CHg.COjH.  Beim  Vermischen 
gleicher  Volume  Hydrosorbinsäure  C„H,„Oj  und  bei  0"  gesättigter  Brom  wasserstoffsäure 
scheidet  sich  sehr  bald  die  Säure  CfiH„Br0.j  ölig  ab  (Fittig,  A.  200,  42).  Aus  Isohydro- 
sorbinsäure  und  HBr  (Hjelt,  B.  15,  618).  —  Schweres  Oel  von  angenehmem  Gerüche.  Wird 
bei  — 18"  nicht  fest.  Nicht  dcstillirbar.  Geht,  beim  Behandeln  mit  Natriumamalgam,  in 
Normalcapronsäure  über.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Wasser  oder  durch  Stehen  mit  Soda- 
lösung, in  HBr,  das  Anhydrid  der  Oxycapronsäure  CgHj^Og  und  wenig  Isohydrosorbin- 
säure  (?).  Auch  durch  alkoholisches  oder  wässeriges  Ammoniak  entsteht  nur  dieses  An- 
hydrid und  keine  Amidosäure. 

3.  Isobrenzterebinsäure  CgH^^O^  verbindet  sich  direkt  mit  rauchender  Bromwasser- 
stoffsäure (Lagermark,  Eltekow,  iß*.  11,  128).  —  Vierseitige  Prismen.  Schmelzp.:  85 — 86". 
Unlöslich  in  Wasser,  leicht  löslich  in  starkem  Alkohol,  Aether,  CSj.  —  Ag.CgHjgBrOj. 

4.  Bromhydroäthylcrotonsäure.  B.  Bei  längerem  Stehen,  in  der  Kälte,  von 
Aethylcrotonsäure  CgHipOg  mit  höchst  koncentrirter  Bromwasserstoffsäui-e  (Fittig,  A.  200, 
23).  —  Krystallmasse.  Schmelzp.:  25".  Bleibt  leicht  flüssig.  Wird  von  Natriumamalgam 
in  Hydroäthylcrotonsäure  CgHjjOg  übergeführt.  Zerfällt  mit  Sodalösung,  schon  bei  0",  in 
COj,  HBr  und  C2H5.CH:CH.CH3.  Die  gleiche  Spaltung  erfolgt  beim  Erhitzen  der  Säure 
mit  Wasser,  im  Rohr,  auf  100",  aber  daneben  tritt  auch  namhafte  Zerlegung  in  HBr  und 
Aethylcrotonsäure  ein. 

Dibromeapronsäuren    CgHjoBrjO.^.       1.    3, 4-Dibrofn-2-Methylpentansäure 

CH3)2.CH.CHBr.CHBr.CO,H.  B.  Aus  Brenzterebinsäure  CgH.oO.,  und  Brom  (Wil- 
liams, B.  6,  1095).  —  Krystallisirt  aus  CSj  in  grofsen  Krystallen;  Schmelzp.:  99".  In 
kaltem  Wasser  unlöslich.  Geht  durch  Natriumamalgam  wieder  in  Brenzterebinsäure 
über.  Zersetzt  sich  langsam  beim  Kochen  mit  Wasser,  rasch  durch  Alkalien,  in  HBr  und 
das  Anhydrid  der  Säure  CgH^gOg  (Geisler,  A.  208,  47). 

2.  Isodibrom capronsäure.  B.  Aus  Hydrosorbinsäure  CgH^gOg  und  Brom, 
beide  gelöst  in  CS^  (Fittig,  Barringer,  A.  161,  314).  —  Zähe  Flüssigkeit,  unlöslich  in 
Wasser.  Giebt  mit  alkoholischem  Kali  Sorbinsäure  CgHgOj.  Verliert  schon  bei  50"  Brom- 
wasserstoff (Fittig,  A.  200,  46).  Zerfällt,  bei  längerem  Kochen  mit  Wasser,  in  HBr,  das 
Anhydrid  der  Isodioxycapronsäure  und  Homolävulinsäure. 

3.  Aus  Sorbinsäure  CgHgO^  und  rauchender  Bromwasserstoffsäure  in  der  Kälte  (Fittig, 
A.  200,  44).  —  Grofse  Krystalle  (aus  CS,).  Schmelzp.:  68".  Ziemlich  leicht  löslich  in 
CS,,  sehr  schwer  selbst  in  siedendem  Wasser.  Beim  Kochen  mit  Wasser  oder  Soda  wird 
Sorbinsäure  regenerirt.  Daneben  entsteht  ein  Lakton,  das  bei  der  Oxydation  Oxalsäure 
und  Bernsteinsäure  liefert  (Hjelt,  B.  15,  620). 

4.  Isosorbinsäure  verbindet  sich  direkt  mit  rauchender  Bromwasserstoffsäure  (Lager- 
mark, Eltekow,  iK".  11,  128).  —  Syrup.  Unlöslich  in  Wasser.  Zersetzt  sich  bei  der 
Destillation. 

5.  Dibromhydroäthylcrotonsäure.  B.  Aus  Aethylcrotonsäure  und  Brom  (Fittig, 
A.  200,  35;  vgl.  Markownikow,  B.  6,  1175).  —  Grofse  Krystalle  (aus  CS^).  Schmelzp.: 
80,5".  Wird  von  Sodalösung,  schon  in  der  Kälte,  gröfstentheils  in  COg,  HBr  und  CsHgBr 
(Siedep.:  110—112")  gespalten.  Beim  Erhitzen  mit  Wasser,  im  Rohr,  auf  100"  entsteht 
auch  Bromamylen,  daneben  aber  Hexerinsäure  CgHj^O^  und  etwas  Aethylcrotonsäure 

6.  2,  3 -Dibrompentan- 2 -Carbonsäure,  Dibrommethylpropylessigsäure 
CH8.CH2.CHBr,CBr(CH3).C02H.    B.    Durch  Versetzen  einer  Lösung  von  Methyläthylakryl- 


14. 8.  92.]     FETTREIHE.  —  DERIVATE  DER  FETTSÄUREN  CnH,„0,.         487 

säure  CgHjoO.^  in  CS2  mit  Brom  (Lieben,  Zeisel,  M.  4,  77).  —  Monokline  Krystalle  (aus 
Aether).  8chmelzp. :  97,6"  (kor.).  Sehr  leicht  löslich  in  Aether.  Liefert  mit  Natrium- 
amalgam Methyläthylakvylsäurc.  Zerfällt  beim  Erhitzen  mit  Wasser,  im  Rohr,  auf  100", 
in  CO2,  HBr,  Methyläthylakrylsäure,  Dioxycapronsäure ,  Methylpropylketon  und  CgHgBr 
(Siedep.:  110—115°). 

Tetrabromcapronsäure  CgHgBr^Oj.  B.  Aus  Sorbinsäure  und  Brom  (Fittig, 
Barringer,  A.  161,  323).  —  D.  1  Thl.  Sorbinsäure  wird  mit  10  Thln.  CS^  Übergossen 
und  allmählich  1,43  Thle.  Brom  eingetragen.  Die  nach  mehrstündigem  Stehen  abgeschie- 
denen Krystalle  werden  mit  CSj  gewaschen  und  aus  wässerigem  Alkohol  umkiystallisirt 
(Kächet.,  Fittig,  A.  168,  277).  —  Monokline  Krystalle  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  183". 
In  kaltem  Wasser  fast  unlöslich,  ziemlich  leicht  löslich  in  Alkohol.  Durch  Natrinm- 
amalgam  entsteht  Sorbinsäure  und  dann  Hydrosorbinsäure.  Wird  von  Wasser  bei  100" 
nicht  zersetzt,  leicht  aber  von  Alkalien  (Fittig,  A.  200,  58).  Beim  Kochen  der  Säure 
mit  Wasser  und  BaCOg  entweicht  Akrolein  (?).  —  Die  Salze  krystallisiren  gut,  zer- 
setzen sich  aber  beim  Kochen  mit  Wasser  in  Brommetall,  freie  Tetrabromcapronsäure, 
HBr  u.  s.  w. 

Salze:  Kachel,  Fittig.  —  Na-C^H^Br^Oj  -j-  2H2O.  Blättche«,  leicht  löslich  in  Wasser 
und  Alkohol,  fast  unlöslich  in  koncentrirter  Sodalösung  (Gewinnung  der  Tetrabromcapron- 
säure aus  den  Mutterlaugen;  charakteristisches  Salz).  —  Ca.Äj  -\-  7H2O.  Grofse,  glänzende 
Blättchen.  —  Ba.Ag  -\-  lYaH^O.  Blättchen,  in  kaltem  Wasser  viel  leichter  löslich  als  das 
Calciumsalz. 

6.  Bromönanthsäuren  c^HigBrOj. 

1.  tt-Säure  CH3.(CH2)4.CHBr.CO,H.  B.  Aus  Oenanthsäure  und  Brom  (Cahours,  A.  Spl. 
2,  83).  —  D.  Man  erhitzt  gleiche  Moleküle  Brom  und  Oenanthsäure  auf  120 — 125",  wandelt 
die  gebildete  Säure  in  den  Aethylester  um  und  destillirt  diesen  mit  Wasser.  Hierbei 
entweicht  erst  unveränderter  Oenanthsäureester  und  dann  Bromönanthsäureester  (Hell, 
Schule,  B.  18,  625).  —  Flüssig;  siedet  nicht  unzersetzt  (Helms,  B.  8,  1168);  Siedep.:  250" 
(Cahours).    Aus  Bromönanthsäureester  und  K(CN)  entsteht  der  Ester  der  Pentylmalonsäure. 

Aethylester  CgHjjBrO.j  =  CjHijBrOj.C^Hg.  Flüssig.  Siedet  nicht  unzersetzt  gegen 
225";  spec.  Gew.  =  1,211  bei  19,4"  (Hell,  Schule,  B.  18,  625). 

2.  y-Bromönanthsäure  CHj.CHj.CH^.CHBr.CHa.CHj.COaH.  B.  Aus  Heptylensäure 
CH3.CH,.CH2.CH:CH.CH2.C0jH  und  HBr  (bei  0"  gesättigt)  (Schmidt,  A.  255,  79).  — 
Dickflüssig.  Wird  schon  durch  kaltes  Wasser  allmählich  in  HBr  und  y-Oxyönanth- 
säureanhydrid  zerlegt. 

3.  y-JBrom^ÄO/tep^i/^Ääwre  (CHjl.CH.CHBr.CHj.CHo.COjH.  B.  Aus  Isoh eptylensäure 
(CH03.CH.CH:^CH.CH2.CO,H  und  HBr  (bei  0"  gesättigt)  (Zanner,  A.  255,  93).  —  Oel. 
Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Wasser,  in  HBr  und  j'-Oxyisoheptylsäureanhydrid. 

7.  Säuren    O^TL^^BxO^.     l.   Y-^romisooUylsäure   {CB..,\.CB..CB.^.Gil'ßr.C^B.^.CO^B.. 

B.  Aus  Isooktylensäure  CjHg.CHiCH.CHj.COjH  und  HBr  (bei  0"  gesättigt)  (Schneegans, 
A.  255,  105).  —  Gelbliches  Oel. 

2.  a-Bromcaprylsäure  CH3[CH,]5.CHBr.C02H. 

Aethylester  C.oHigBrOj  =  CgHi'^BrO^.CaHg.  Flüssig.  Siedep.:  245— 247"  (Auwers, 
Bernhardi,  B.  24,  2223). 

8.  Bromnonylsäure  CgHi^BrO^  =  CeHjg.CHBr.CHj.CO^H  (?).  B.  Bei  mehrstündigem 
Stehen  von  1  Vol.  Nonylensäure  CgHjgOg  mit  4 — 5  Vol.  bei  0"  gesättigter  Bromwasser- 
stoffsäure (Sohneegans,  A.  227,  83).  —  Dicke  Flüssigkeit.  Zersetzt  sich,  beim  Erwärmen 
mit  Soda,  unter  Abscheidung  von  CgHjg  (?). 

a/?-Dibrom-/9-Dipropylpropionsäure  CgHjgBr^O^  =  (C3H,)2CBr.CHBr.C02H.  B. 
Aus  ;9-Dipropylakrylsäure  und  Brom  (Repoematsky,  iR".  22,  62).  —  Verwendet  man  Dipro- 
pylakrylsäure  aus  Allyldipropylcarbinol  so  schmilzt  das  Produkt  bei  80 — 82";  bei  Ver- 
wendung von  Dipropylakrylsäure,  dargestellt  aus  Chloressigester  und  Butyron  (s.  Dipro- 
pyläthylenmilchsäure),  schmilzt  das  Produkt  bei  102 — 104". 

9.  Bromcaprinsäuren. 

7-Bromdekylsäure  CioHigBrO^  =  C6H,3.CHBr.CH2.CH.,.C02H.  B.  Bei  mehrstün- 
digem Stehen  von  Dekylensäure  C6Hj3.CH:CH2.CH2.C02H  mit  bei  0"  gesättigter  Brom- 
wasserstoffsäure (Schneegans,  A.  227,  92).  —  In  Wasser  untersinkendes  Oel.  Zerfällt,  beim 
Erwärmen  mit  Sodalösung,  in  HBr  und  das  Anhydrid  der  j'-Oxydekylsäure  CjoHjoOg. 


488  FETTREIHE.  —  IX.  SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [14.  8.  92. 

Dibromeaprinaäure  CjoHjgBrjOa.  B.  Aus  Amyldekylensäure  Cj^HjgOg  und  Brom 
(Hhll,  ScHOOP,  B.  12,  194).  —  Monokline  Prismen  (aus  Benzol).  Schmelzp.:  135°.  Schwer 
löslich  in  kaltem  Wasser. 

10.  Bromundekylsäuren. 

Bromundekylsäure  CjiHjjBrO^.  B.  Durch  Sättigen  von  Undekylensäure  mit  Brom- 
wasserstoffgas (Brunner,  B.  19,  2226).  —  Schmelzp.:  35". 

Methylester  Ci2H2.,BrOj  =  C^HjgBrO.j.CHg.  B.  Man  sättigt  Undekylensäuremethyl- 
ester  mit  Bromwasserstoff  und  fraktionnirt  das  entstandene  Produkt  im  Vakuum  (Nörd- 
LiNGER,  B.  23,  2357).  —  Flüssig.     Siedep.:  173"  bei  15  mm;  165,5"  bei  10  mm. 

Aethylester  CigH^gBrO.,  ==  CuHjoBrOj.CaHj.  Flüssig.  Siedep.:  179"  bei  15  mm; 
171—172"  bei  10  mm  (Nördlinger). 

Säure  CjjH^oBrjOj.     Siehe  Undekylensäure  CijHjgOj. 

11.  «-Bromlaurinsäure    CjaH^gBrO^  =  CH3.(CH2)9.CHBr.C02H.     Schmelzp.:  30—31,5" 
(AxTWERS,  Bernhärdi,  B.  24,  2224).     Schwer  löslich  in  Ligroi'n. 

Aethylester  Ci^H^^BrO^  =  G^^Yi^^BvO^.G^B.^.  Flüssig.  Siedep.:  172—174"  bei 
10  mm  (A.,  B.). 

12.  Brommyristinsäuren. 

Monobrommyristinsäure  Cj^H^^BrOj.  B.  Aus  Myristinsäure  mit  (1  Mol.)  Brom 
und  Phosphor  (Hell,  Twerdomedow,  B.  22,  1746;  vgl.  Krapft,  Beddies,  B.  25,  486).  — 
Mikroskopische  Nädelchen  (aus  Benzol).     Schmelzp.:  31". 

Tetrabrommyristinsäure  Cj^H^^Br^Oj.  B.  Durch  Vereinigung  von  Myristolsäure 
Cj^Hg^Oj  mit  Brom  (Masino,  A.  202,  176).  —  Wenig  beständig.  Zerfällt,  schon  bei  ge- 
wöhnlicher Temperatur,  in  HBr  und  Dibrommyristolsäure  Ci^HjgBr^Oj. 

13.  Brompalmitinsäuren. 

«Brompalmitinsäure  CigHgjBrOj.  B.  Aus  (175  g)  Palmitinsäure  mit  (7,1  g)  Phos- 
phor und  (65  ccm)  Brom  (Hell,  Jordanow,  B.  24,  938;  vgl.  Krafpt,  Beddies,  B.  25,  484).  — 
Glänzende  Schuppen  (aus  Ligroi'n).     Schmelzp.:  51,5 — 52".   Leicht  löslich  in  Alkohol  u.  s.  w. 

Aethylester  CjgHgjBrOj  =  CigHgoBrO.j.CjHg.  Obstartig  riechendes  Oel.  Siedep.: 
221,5"  bei  18  mm;  241,5"  bei  38  mm  (Hell,  Jordanow,  B.  24,  939). 

Dibrompalmitinsäuren  CieHgoBr^O.^.  1.  Aus  Hypogäsäure  CjgHgoO;,  und  Brom 
(Schröder,  A.  143,  24).  —  Amorphe  Masse,  unlöslich  in  Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol. 
Schmelzp.:  29".  Beim  Erwärmen  mit  alkoholischem  Kali  entsteht  Bromhypogäsäure 
CjgHjgBrOj,  beim  Erhitzen  mit  alkoholischem  Kali  auf  170"  Palmitolsäure  CigHjgOj.  Beim 
Kochen  mit  wässerigen  Alkalien  wird  Dioxypalmitinsäure  C^gHgjO^  gebildet.  Silberoxyd 
erzeugt  Oxyhypogäsäure.     Die  Salze  sind  amorph. 

2.  Atis   Gai'dinsäare  CigHgoOg    und  Brom    (Schröder,  A.  143,  39).  —   Krystallisirt; 
giebt  mit  alkoholischem  Kali  Palmitolsäure. 

Tribrompalmitinsäure  C^Ji.^gBr^O.,.  B.  Aus  Bromhypogäsäure  und  Brom  (Scmtö- 
DER,  A.  143,  27).  —  Gelblichweifse,  amorphe  Masse.  Schmelzp.:  39".  Geht,  beim  Kochen 
mit  alkoholischem  Kali,  in  die  Säure  CigH^^BrOj  über. 

Tetrabrompalmitinsäure  C,gH5gBr40,.  B.  Aus  Palmitolsäure  G^^^^O^  und  Brom 
(ScHEÖDEE,  Ä.  143,  29).  —  Hellgelbe  Krystallblättchen. 

14.  Bromstearinsäuren. 

a-Bromstearinsäure  CjgHgjBrO,.  B.  Aus  Stearinsäure,  Brom  und  Wasser  bei  130 
bis  140"  (OuDEMANS,  /.  1863,  334;  vgl.  Krafpt,  Beddies,  B.  25,  482).  Aus  Elaidinsäure 
oder  Oelsäure,  gelöst  in  Eisessig,  und  Bromwasserstoffgas  '  (Piotrowski,  B.  23,  2532).  — 
Glänzende  Nadeln  oder  vierseitige  Tafeln  (aus  Ligro'in).  Schmelzp. :  60"  (Hell,  Sadomsky, 
B.  24,  2390).     Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether,  CHClg  und  CS^. 

Aethylester  C^oHggBrO^  =  C.gHg^BrO^.CHg.  Schmelzp.:  33—34,5"  (Auwees,  Bern- 
hardt, B.  24,  2227);  35—36"  (Hell,  Sadomsky). 

Dibromstearinsäuren  CigHg^BrjO,.  1.  Aus  Oelsäure  CigH^^Oo  und  Brom  (Over- 
beck,  A.  140,  42).  —  Schweres,  gelbes  Oel.  Alkoholisches  Kali  zerlegt  die  Säure,  schon 
in  der  Kälte,  in  HBr  und  Bromölsäure  CjgHggBrO,.  Beim  Erhitzen  mit  4  Mol.  alkoho- 
lischen Kalis  auf  100"  entsteht  Stearolsäure  CjgHg^Oj.  Mit  Silberoxyd  und  Wasser  ge- 
kocht, giebt  Dibromstearinsäurc  Oxyölsäurc  CjgHg^Og  und  Dioxystearinsäure  CjgHggO^. 


14. 8.  92.]     FETTREIHE.  —  DERIVATE  DER  FETTSÄUREN  C„H,„0.3.         489 

2.  Aus  Elai'dinsäure  und  Brom  (Bürg,  /.  1864,  341;  Overbeck,  ä.  140,  61).  — 
Krystallinisch ;  Schmelzp.:  27".  Geht  durch  Natriumamalgam  wieder  in  Elai'dinsäure  über. 
Alkoholisches  Kali  wirkt  erst  bei  höherer  Temperatur  ein  und  liefert  Stearolsäure.  — 
Das  Baryumsalz  ist  gummiartig,    in  Aether  löslich    und   daraus  durch  Alkohol  fällbar. 

3.  Aus  IsoÖlsäure  (Schmelzp.:  44 — 45").  B.  Beim  Vermischen  der  ätherischen  Lö- 
sungen von  (1  Mol.)  IsoÖlsäure  und  (2  Mol.)  Brom  (M.,  K.,  A.  Saytzew,  J.  fr.  [2]  37, 
275).  —  Schweres  Öel.  Wird  durch  Zn  -|-  HCl  wieder  zu  IsoÖlsäure  reducirt.  Beim  Er- 
hitzen mit  Silberoxyd  entsteht  Dioxystearinsäure  (Schmelzp.:  77 — 78"). 

Tribromstearinsäure  CigllgjBrgO.j.     B.     Aus  Bromölsäure  (^^^^^x^.^   und  Brom 

(Overbeck,  A.  140,  59).  —  Oelig. 

Tetrabromstearinaäuren  CjgHg^Br^Oj.     1.  Stearolsäuretetrabroniid.    B.     Aus 

Stearolsäure  und  Brom,  an  der  Sonne  (Overbeck,  A.  140,  56).  —  Krystallisirt  aus  Alkohol 
in  Blättern.     Schmelzp.:  70". 

2.  Säure  CigHgjBr^Oj.     Siehe  Hanfölsäure  CigHg^Og. 

3.  Taririnsäuretetrabromid.    Siehe  Säuren  CnH2„_40j. 

4.  Eine  dickflüssige  Säure  CjgHg.jBr^Oj  entsteht  beim  Versetzen,  unter  Eiskühlung,  einer 
Lösung  von  (10  g)  Leinölsäure  in  (20  ccm)  Eisessig  mit  (18  g)  Brom  (Reformatsky,  M. 
21,  214). 

Säure  CigHjoBrgOg.     Siehe  Hanfölsäure  CjgHgjOa. 

15.  Brombehensäuren. 

Dibrombehensäaren  C.^jH^aBrjOj.  1.  Aus  JErucasäure  C^jH^aOg  und  Brom  (Hauss- 
knecht, A.  143,  40;  Otto,  A.  135,  226).  —  Krystallwarzen;  Schmelzp.:  42—43".  Geht 
mit  Nati-iumamalgam  in  Erucasäure  über.  Alkoholisches  Kali  erzeugt,  in  der  Kälte, 
Bromerucasäure  C22H4^Br02;  beim  Kochen  entsteht  Behenolsäure  CjjH^oO-j-  Beim  Kochen 
mit  Silberoxyd  und  Wasser  werden  Oxyerucasäure  CjjH^^Og  und  Dioxybehensäure  CjaH^^O^ 
gebildet. 

Salze:  Otto.  —  Bgi{C^2^4i^^2^-2)2-  Schmiei'iger  Niederschlag.  —  Pb.Ä^.  Pflaster- 
artiger Niederschlag.  Löst  sich  in  viel  heifsem,  absolutem  Alkohol  und  scheidet  sich 
daraus  in  kleinen  Krystallen  ab. 

2.  Aus  Brassldinsäure  und  Brom  (Haussknecht,  A.  143,  56).  —  Krystallisirt  aus 
Alkohol.  Schmelzp.:  54".  Natriumamalgam  wirkt  langsam  ein  und  erzeugt  Brassldin- 
säure. Kochende  alkoholische  Kalilösung  ist  ohne  Wirkung;  erst  bei  210 — 220"  wird 
Behenolsäure  gebildet. 

Tribrombehensäure  C22H4tBr30.,.  B.  Aus  Bromerucasäure  und  Brom  (Hauss« 
KNECHT,  A.  143,  50).  —  Schmelzp.:  31—32". 

Tetrabrombehensäure  CjoH^pBr^Oj.  B.  Aus  Behenolsäure  C^^IA^qO.,  und  Brom 
(Haussknecht,  A.  143,  45).  —  Krystallisirt  aus  Alkohol  in  Blättchen.  Schmelzp.:  77  bis 
78".     Geht  durch  Natriumamalgam  (und  Alkohol)  in  Behenolsäure  über. 

Methylester  C^gH^oBr^O,  =  G^^R.^^Brß^.CH^.  Wachsartig.  Schmelzp.:  29"  (Holt, 
B.  25,  965). 

16.  Bromcerotinsäure  C^HjgBrO,.    D.    Aus  Cerotinsäure,  Brom  und  Phosphor  (Marie, 
Bl.  [3]  7,  111).  —  Nadeln  (aus  Ligroin).     Schmelzp.:  65—66". 

c.  Jodderivate. 

Diese  Säui'en  können  nicht  durch  direktes  Jodiren  der  Säuren  CuH^nO.,  gewonnen 
werden.  Man  erhält  sie:  1.  aus  den  Diazosäuren  durch  Behandeln  mit  HJ  oder  Jod; 
2.  durch  Anlagerung  von  HJ  an  ungesättigte  Säuren.  C^HgO,  +  HJ  =  C4HJJO2;  3.  aus 
mehratomigen  Säuren  durch  Behandeln  mit  HJ  oder  mit  krystallisirtem  Jodcalcium  (oder 
PJ2):  C3H5(OH)02  +  HJ=  CgHgJOj  +  HjO;  4.  die  Ester  der  gebromten  Säuren  setzen 
sich  mit  KJ  um  in  KBr  und  Ester  der  jodirten  Säuren.  Durch  Jodwasserstoffsäure  wird 
in  denselben  das  Jod  gegen  Wasserstoff'  ausgetauscht  (Kekul^,  A.  131,  223).  CjHgJOg  + 
HJ  =  CgH^O,  +  J?-  Gegen  Wasser  verhalten  sich  die  jodirten  Säuren  wie  die  ge- 
bromten. 

I.  Jodessigsäuren. 

Monojodessigsäure  C2H3JO2  =  CHgJ.COjH.  B.  Durch  Zerlegen  des  Jodessigsäure- 
äthylesters mit  koncentrirtem  Barytwasser  (Perkin,  Duppa,  A.  112,  125).     Beim  Erhitzen 


490     FETTREIHE.  —  IX.  SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.   [14.  8.  92. 

von  Essigsäureanhydrid  mit  (C2H302)2JC1  (S.  462)  auf  100°  (Schützenberqer,  Z.  1868,  484). 
(C.,H,0).,0  +  [C^^YL.SiX:S<^\  =  CjH.JO^  +  C,,H,0C1  +  C^H^O^-CH,  +  CO^.  -  D.  Man  kocht 
Essigsäureanhydrid  mit  Jod  und  Jodsäure  (Schützenbergek,  Z.  1868,  484).  —  Rhombische 
Tafeln;  Schmelzp.:  82",. 

Salze:  Perkin,  Duppa.  —  Ba(CjH2J02)2.  Krystalle,  ziemlich  löslich  in  Wasser.  — 
Pb.Ao.     Vierseitige  Prismen. 

Methylester  C3H5JO2  =  C2H2JO2.CH3.  D.  Siehe  den  Aethylester  (Aronstein, 
Kramps,  B.  14,  604).  —  Erstickend  riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  169—171"  (i.  D.). 
Zersetzt  sich   erst   bei  320°  in   Essigsäuremethylester,  Jod,  Essigsäure,  Kohle  u.  s.  w. 

Aethylester  C^HjJOj  =  CJl^JO^.C^B^.  D.  Bromessigester  (Perkin,  Duppa,  ä.  112, 
125)  oder  Chloressigester  (Kekul^),  KJ  und  3  Vol.  Alkohol  bleiben  einige  Stunden  in  der 
Wärme  stehen.  —  Siedep.:  178—180°  (Bütlerow,  B.  5,  479).  Setzt  sich  mit  Aethyljodid 
bei  230°  in  Essigäther  und  Aethylenjodid  um  (Aronstein,  Kramps,  B.  13,  489;  B.  14,  607). 
C2H2JO2.C2H5  +  C.HsJ  =  C2H2JO2.C2H5  +  C2H,  +  HJ  =  C2H3O2.C2H5  +  C2H,.J2.  Mit 
Methylsulfid  entsteht  Methyl thioglykolsäureester,  der  nur  langsam  in  Thiodiglykolsäure- 
ester  übergeht  (Letts*,  J.  1878,  685).  I.  J.CHj.COj.CHs  +  (CH3).,S  =  (CHJS.CH2.CO.,. 
C,B,  +  CH3J  und  IL  (CH3)S.CH2.C02.C2H5  +  J.CHj.COj.CjHs  '=  S(CH2.C02.C2H5)2 
-|-  CH3J. 

2-Chloräthylester  CJJ^CiJO,  =  aH2JO,.CH2.CH.,Cl.  B.  Aus  Chloressigsäurechlor- 
äthylester  und  KJ  (Henry,  Bl.  42,  260).  —  Dickflüssig.     Spec.  Gew.  =  1,954. 

Propylester  C6H9JO2  =  CjHjJOj.CgHj.  Siedep  :  198°;  spec.  Gew.  =  1,6794  (Henry, 
Bl.  43,  617). 

Dijodessigsäure  C2H2J2O3  =  CHJg.COjH.  Dibromessigsäureäthylester  setzt  sich  mit 
KJ  und  Alkohol  in  Dijodessigsäureäthylester  um  (Perkin,  Duppa,  ä.  117,  351).  Dasselbe 
erfolgt  beim  Erwärmen  von  Dichloressigester  mit  krystallisirtem  Jodcalcium  (Spindler, 
A.  231,  273).  —  Dijodessigsäureäthylester  wird,  schon  in  der  Kälte,  durch  Kalkmilch  ver- 
seift. —  Die  freie  Säure  bildet  schwefelgelbe,  in  Wasser  wenig  lösliche  Krystalle.  — 
Ba(C2HJ.,02),.     Blassgelbe  Rhomboeder,  in  Wasser  mäfsig  löslich. 

Aethylester  C^HgJjOo  =  CHJgOj.CjHj.  B.  Siehe  oben.  Beim  Eintragen  von  Jod 
in  eine  ätherische  Lösung  von  Diazoessigsäureäthylester  (Curtius,  J.  pr.  [2]  38,  433).  — 
Hellgelbe  Flüssigkeit.     Nicht  destillirbar.     Mit  Wasserdämpfen  unzersetzt  flüchtig. 

2.  Jodpropionsäuren. 

Jodpropionsäuren  C^HsJOj.  1.  a-Smire  CH^.CHJ.COjH.  B.  Aus  Milchsäure  und 
PJ.,  (Wichelhaüs,  ä.  144,  352).  —  Dickes  Oel,  in  Wasser  kaum  löslich. 

2.  ß-Säure  CHjJ.CHj.COgH.  B.  Aus  Glycerinsäure  und  PJj  (Beilstein,  ä.  120, 
226;  122,  366).  Aus  Akrylsäure  und  koncentrirter  Jodwasserstofisäure  bei  130°  (Wisli- 
cenus,  ä.  166,  1).  —  D.  52  ccm  wässeriger  Glycerinsäure  (spec.  Gew.  =  1,26)  werden 
mit  100  g  PJj  in  kleinen  Antheilen  versetzt.  Nach  kurzer  Zeit  tritt  eine  heftige 
Reaktion  ein,  nach  deren  Verlauf  man  erhitzt,  um  eine  zweite,  weniger  heftige  Reak- 
tion hervorzurufen.  Das  Produkt  mird  mit  Ligrom  oder  CSj  ausgeschüttelt  (Erlen- 
meyer, Ä.  191,  284).  Nach  V.  Meyer  (B.  19,  3295)  verwendet  man  auf  je  30  ccm  roher 
Glycerinsäure  (spec.  Gew.  =  1,26)  Jodphosphor,  dargestellt  aus  50  g  Jod  und  6,5  g  frischem, 
gelbem  Phosphor.  Nach  beendeter  Einwirkung  erhitzt  man  noch  so  lange  auf  dem  Wasser- 
bade, als  HJ  entweicht  (M.,  B,  21,  24).  —  Glasgläuzende  Krystallblätter,  leicht  löslich 
in  heifsem  Wasser,  sehr  wenig  in  kaltem.  Schmelzp.:  82°.  Aeufserst  leicht  löslich  in 
Alkohol  oder  Aether.  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Ostwäld,  Ph.  Ch.  3,  193.  HJ  re- 
ducirt  bei  180°  zu  Propionsäure,  ebenso  Natriumamalgam  (Moldenhauer,  A.  131,  328). 
Zerfällt,  beim  Destilliren  mit  Bleioxyd,  in  HJ  und  Akrylsäui-e  (Beilstein).  Beim  Kochen 
mit  viel  Wasser  werden  Hydrakrylsäure  und  wenig  Akrylsäure  gebildet;  bei  der  Ein- 
wirkung von  Silberoxyd  entsteht  Hydrakrylsäure,  neben  Paradipimalsäure  C^HioOs  und 
Dihydrakrylsäure  GJl^^O^,  und  bei  längerer  Einwirkung  Parakrylsäure  C3H4O2.  Aus 
der  wässerigen  Lösung  der  Säure  wird  durch  AgNOg  sofort  AgJ  gefällt  (Beckurts, 
Otto,  B.  18,  225).  Beim  Erhitzen  mit  fein  vertheiltem  Silber  wird  Adipinsäure  ge- 
bildet. 

Methylester  C^HjJOj  =  CgH^JOj.CHg.  Flüssig.  Siedep.:  188°;  spec.  Gew.  =  1,8408 
(Henry,  J.  pr.  [2]  31,  128). 

Aethylester  C5H9JO2  =  C3H4JO2.C2H5.  D.  Durch  Erwärmen  von  /9-Jodpropion- 
säure  mit  Alkohol  und  wenig  Schwefelsäure  (Lewkowitsch,  J.  pr.  [2]  20,  167).  Das  Be- 
handeln der  Säure  mit  Alkohol  und  Salzsäure  (Wichelhaus,  B.  1,  25;  Wislicenus,  Limpach, 
A.  192,  129)  liefert  ein  chlorhaltiges  Produkt,  indem  gleichzeitig  Aethyljodid  auftritt.  — 
Siedep.:  200°  (Wichelhaüs);  202°  (Wolff,  A.  216,  128).  Spec.  Gew.  =  1,707  (Henry, 
J.  pr.  [2]  31,  128);  1,6789  bei  15°  (Otto,  B.  21,  98). 


14.8.92.]  FETTREIHE.  —  DERIVATE  DER  FETTSÄUREN  CJI,,fi.^.  491 

3.  Jodbuttersäuren. 

Jodbuttersäuren  C4H7JO2.  1.  ß-Säure  CH3.CHJ.CH2.CO2H.  B.  «-Crotonsäure  ver- 
bindet sich  mit  rauchender  HJ  bei  100".  Es  entsteht  vorwiegend  a-Jodbuttersäure,  neben 
wenig  (9 -Säure  (Hemiuan,  ä.  174,  324\  Crotonsäure  und  AUocrotonsäure  geben  hier- 
bei   nur    /9  Jodbuttersäure    (Michael,   Freee,   /.  pr.   [2]   40,  96;    vgl.  Fittig,  B.  9,  1194). 

—  Monokline  Krystalle  (Haushofer,  J.  1881,  705).  Schmelzp.:  110°  (Fittio,  B.  9,  1194). 
Beim  Kochen  mit  Wasser  oder  verd.  Sodalösung  entsteht  /9-Oxybuttersäure;  beim  Kochen 
mit  überschüssiger  Natronlauge  wird  Crotonsäure  gebildet. 

Aethylester  CgHj,J0.2  =  C4HgJ02.C2H5.  B.  Beim  Kochen  von  «-Brombuttersäureester 
mit  KJ  und  Alkohol  (Hell,-  B.  6,  29).  —  Schwachgelbliche  Flüssigkeit,  siedet  unter 
geringer  Zersetzung  bei  190 — 192°. 

2.  y-Säure  CHjJ.CHjCH^.COjH.  B.  Aus  dem  Anhydrid  der  ^-Oxybuttersäure  und 
HJ,  in  der  Kälte  (Henry,  BL  46,  65).  —  Krystalle.  Schmelzp.:  40—41°,  Wenig  löslich 
in  Wasser. 

Methylester  CgHgJOj  =  CJi^JO^-CU^.     Siedep.:  198—200°;  spec.  Gew.  =  1,666  (H.). 

3.  Jodisohuttersäure  CH2J.CH(CHg).C02H.  B.  Aus  Methakrylsäure  und  rauchen- 
der Jodwasserstoffsäure  bei  0°  (Fittig,  Paul,  A.  188,  58).  —  Krystallisirt  aus  CSj  in 
Tafeln,  aus  konc.  HJ  in  grofsen  Prismen.     Schmelzp.:  36°.     In  Wasser  schwer  löslich. 

Dijodisobuttersäure  CjHgJjO,.  B.  Entsteht,  neben  andern  Körpern,  bei  5-stün- 
digem  Kochen  von  (14  Thln.)  trioxyisobuttersaurcm  Calcium  mit  (100  Thln.)  Jodwasser- 
stoffsäure und  (3  Thln.)  rothem  Phosphor  (E.  Fischer,  Tafel,  B.  22,  108).  Man  zieht  mit 
Aether  aus.  —  Lange  Nadeln  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  127°.  Sehr  leicht  löslich  in 
Alkohol  und  Aether. 

4.  Jodvaleriansäuren  C6H9JO2. 

1.  3-fTodbutan-2-Carbonsäure,  Hydrojodtiglinsäure  CH.^.CHJ.CH(CH8).C02H. 
B.  Aus  Tiglinsäure  C^HgOä  und  bei  0°  gesättigter  Jodwasserstoffsäure,  in  der  Kälte 
(Schmidt,  Berendes,  ä.  191,  115).  Siehe  auch  Hydrojodangelikasäure.  —  D.  Man  über- 
giefst  1  Tbl.  Tiglinsäure  mit  10  Thln.  Jodwasserstoffsäure  (spec.  Gew.  =  1,96)  und  leitet 
in  das  Gemisch,  bei  0°,  Jodwasserstoffgas.  Die  nach  einigen  Stunden  abgeschiedene  Säure 
wird  abgepresst  und  aus  Aether  oder  kaltem  Wasser  umkrystallisirt  (Schmidt,  A.  208,  254). 

—  Krystallnadeln ;  wenig  löslich  in  kaltem  Wasser,  mehr  in  heifsem.  Schmelzp.:  86,5°. 
Wird  beim  Kochen  mit  Wasser  zersetzt.  Geht,  beim  Behandeln  mit  Zink  und  verdünnter 
Schwefelsäure,  in  Methyläthylessigsäure  über.  Verliert  beim  Uebergiefsen  mit  Silber- 
nitratlösung alles  Jod  als  AgJ;  gleichzeitig  werden  Tiglinsäure  und  CO2  gebildet. 

2.  Hydrojodangelikasäure.  B.  Angelikasäure  verbindet  sich  mit  bei  0°  gesättigter 
Jodwasserstoffsäure,  in  der  Kälte,  zu  einer  Säure  C5H9JO2,  die  in  Prismen  krystallisirt, 
bei  46°  schmilzt  und  in  kaltem  Wasser  viel  leichter  löslich  ist  als  Hydrojodtiglinsäure. 
Gegen  Wasserstoff  und  Silberlösung  verhält  sie  sich  aber  ganz  wie  diese.  Zerfällt,  beim 
Behandeln  mit  Wasser  und  Soda  bei  0°,  in  CO2,  HJ  und  CH3.CH:CH.CH8  (Fittig,  A. 
216,  162).  Neben  Hydrojodangelikasäure  bildet  sich  etwas  Hydrojodtiglinsäure.  Behan- 
delt man  Angelikasäure  mit  Jodwasserstoffsäure  vom  spec.  Gew.  =  1,96,  in  der  Wärme, 
so  wird,  neben  der  Säure  C5HgJ02  (Schmelzp.:  46°),  eine  erhebliche  Menge  Hydrojod- 
tiglinsäure (Schmelzp.:   86,5°)  gebildet  (Schmidt,  A.  208,  254). 

3.  ß  Jodisovaleriansäure  (CH3)2.CJ.CH2.C02H.  B.  Beim  Einleiten  von  HJ  in  eine 
koncentrirte  wässerige  Lösung  von  /9-Oxyisovaleriansäure  (Schirokow,  J.  pr.  [2]  23,  285; 
^.13,40).  —  Krystalle.  Schmelzp.:  79—80°.  Wird  von  Natrium amalgam  in  Isovalerian- 
säure  übergeführt. 

5.  Jodnormalcapronsäure  g^^^^jo,. 

B.  Beim  Vermischen  von  1  Vol.  Hydrosorbinsäure  mit  ly?  Vol.  bei  0°  gesättigter 
Jodwassei-stoffsäure  (Fittig,  A.  200,  44).  —  Oel,  erstarrt  nicht  im  Kältegemisch.  Geht 
beim  Behandeln  mit  Natriumamalgam  in  Normalcapronsäure  über. 

Dieselbe  Säure  scheint  bei  der  Einwirkung  von  HJ  auf  Sorbinsäure  C6H8O2  zu 
entstehen. 

6.  Jodundekylsäure  C^^B.^^30^.  B.  Durch  Sättigen  von  Undekylensäure  mit  Jod- 
wasserstoffgas (Brunner,  B.  19,  2226).  —  Krystallinisch.     Schmelzp.:  24°. 

7.  Jodstearinsäuren. 

Jodstearinsäure  CjgHggJOj.  1.  a-Jodstearinsäure.  B.  Aus  IsoÖlsäure  (Schmelz- 
punkt: 44°)  und  HJ  (M.,  K.  u.  A.  Saytzew,  J.  pr.  [2]  37,  276).  —  Dickes  Oel;  wird  durch 


492  FETTREIHE.  —  IX.  SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [14.  8.  92. 

Zn  und  alkoholische  Salzsäure  zu  Stearinsäure  reducirt.  Silberoxyd  wirkt  erst  bei  starkem 
Erwärmen  ein  und  erzeugt  a-Oxystearinsäure  (Schmelzp. :  82— 85°J.  Durch  alkoholisches 
Kali  entsteht  IsoÖlsäure  (Schmelzp.:  44"). 

2.  ß-Smire  (?)  CH3.(CH2),3.CH2.CHJ.CHj.C0.3H.  B.  Beim  Erhitzen  von  Dioxystearin- 
säure  (Schmelzp.:  136,5")  (Saytzew,  J.  pr.  [2]  34,  308)  oder  von  (J-Oxystearinsäure  (Säba- 
NEJEW,  M.  18,  45;  M.,  K.  u.  A.  Saytzew,  J.  pr.  [2]  35,  384)  mit  PJ,,  und  etwas  Wasser.  —  Zähes 
Oel.  Wird  durch  Kochen  mit  Zink  und  alkoholischer  Salzsäure  zu  Stearinsäure  reducirt. 
Ag.^0  wirkt  leicht  ein  und  erzeugt  Oxystearinsäure.  Alkoholisches  Kali  bewirkt  Sp^,!- 
tung  in  HJ,  Oelsäure  und  ParaÖlsäure. 

Dieselbe  (?)  Säure  entsteht  bei  wiederholtem  Erhitzen  von  Leinölsäure  mit  rauchen- 
der Jodwasserstoffsäure  auf  120"  (Reformatsky,  yK.  21,  212). 

Dibromjodstearinsäure  CjgHggBrjJOj.  B.  Aus  Jodstearidensäure  CjgHggJOa  und 
Brom  (Claus,  B.  9,  1917). 

8.  Jodbehensäure  Cj^H.gJO,.  B.  Aus  Dioxybehensäure  und  HJ  (Ubwanzow,  J.  pr. 
[2]  39,  337).  —  Bernsteingelbes,  dickes  Oel.    Wird  von  Zn  und  HCl  zu  Behensäure  reducirt. 

d.    Nitrosoderivajte  (Isonitrosoderivate,   Oximidosäuren). 

Die  Nitrosoderivate  der  Säuren  C^Hj^Oa  entstehen  aus  den  Ketonsäuren  C^H2„_203 
durch  Behandeln  mit  salpetriger  Säure  oder  mit  Hydroxylamin.  Da  die  freien  Keton- 
säuren nicht  immer  sehr  beständig  sind,  so  benutzt  man  bei  diesen  Reaktionen  meist 
deren  Ester.  Lässt  man  auf  diese  Ester  salpetrige  Säure  einwirken,  so  erfolgt  Abspaltung 
des  Säureradikals  R.CO  und  Bildung  eines  kohlenstoffärmeren  Esters.  CH3.CO.CHj. CO.,. 
C2H5  +  HNO,  =  CH3.CO.2H  +  CH,(N0).C0.,.C.3H,. 

Bei  der  Einwirkung  von  Hydroxylamin  auf  Ketonsäureester,  in  der  Kälte,  resultirt 
ein  Nitrososäureester  von  gleichem  Kohlenstoffgehalt  wie  die  Ketonsäure. 

CH3.CO.CH2.COj.C2H5  -f  NHj.OH  =  CH3.CC(N.OH).CHj.CO,.CjH5  -f  HjO. 

Die  Reaktion  mit  Hydroxylamin  gelingt  auch  bei  den  alkylirten  Ketonsäuren: 

CH3.CO.C(CjH5)j.CO.,.CjH5  -f  NH3O  =  CB.,.CiN.OW).CiG,li,X.CO,.G,B^  +  H^O. 

Diese  Reaktion  zeigt  deutlich,  dass  man  es  im  vorliegenden  Falle  nicht  (oder  wenigstens 
nicht  immer)  mit  echten  Nitrosoderivaten  zu  thun  hat,  d.  h.  solchen,  in  welchen  die 
Gruppe  NO  ein  Atom  Wasserstoff  ersetzt,  sondern  dass  diese  Säure  als  Isonitroso- 
säuren  aufzufassen  sind,  in  welchen  zwei  Atome  Wasserstoff  der  Stammsubstanz  durch 
N.OH  ersetzt  sind.  Hierfür  spricht  auch  der  Umstand,  dass  die  Ester  der  Nitrososäuren 
sich  wie  Säuren  verhalten.  Damit  würde  auch  erklärt  sein,  warum  salpetrige  Säure  den 
Chloracetessigester  zerlegt,  nicht  aber  den  Dichloracetessigester. 

CHg.CO.CHCl.CO^.CjHg  +  HNO,,  =  CH3.COJH  +  0H.N:CC1.C03.C2H,. 

Aus  Dichloracetessigester^müsste  eben  ein  achtes  Nitrosoderivat  entstehen. 

CHg.CO.CClj.COj.CjHg  +  HNOj  =lCH3.C0jH  +  NO.CClj.COj.CjH^. 

Es  fehlt  aber  an  Wasserstoff,  um  einen  Körper  mit  OH.N=:  zu  bilden. 

Die  Nitrososäuren  sind  fest,  nicht  flüchtig  und  lösen  sich  mehr  oder  weniger  leicht 
in  Wasser.  Die  «-Nitrososäuren  gehen,  durch  Behandeln  mit  Sn-|-HCl,  in  «-Amido- 
säuren  über.  CH3.C(N.0H).C0,H  +  H^  =  CH3.CH(NH.j).C0jH  +  H,0.  -  Die  ;'-Nitro- 
sovaleriansäure  regenerirt  hierbei  aber  Lävulinsäure.  CHg.C(N.OH).CH2.CH2.C02H 
4-H2  =  NH3 -|- CH3.CO.CH2.CH.3.CO2H.  Dieselbe  j' - Nitrosovaleriansäure  spaltet,  beim 
Kochen  mit  Salzsäure,  Hydroxylamin  ab.  Analog  den  Hydroxylaminderivaten  der  Alde- 
hyde werden  auch  die  Isonitrososäuren  durch  Kochen  mit  Essigsäureanhydrid  oder  mit 
NH3O.HCI  in  Säurenitrile  übergeführt.     CH3.C(N.OH).C02H  =  CH3.CN  +  CO,  +  H2O. 

I.  Nitrosoessigsäure  (Oximidoessigsäure)  C2H3NO3  =  oh.N:CH.co2H.    b.   Bei 

kurzem  Stehen  von  (roher)  Glyoxylsäure  mit  NH3Ö.HCI  (Cramee,  B.  25,  714).  Man 
schüttelt  mit  Aether  aus.  —  Lange  Nadeln  (aus  Alkohol).  Schmilzt  Ijei  137—138",  dabei 
in  COj,  H2O  und  CNH  zerfallend.  Fast  unlöslich  in  CHCI3  und  Benzol,  sehr  leicht  lös- 
lich in  Wasser  und  Alkohol,  weniger  in  Aether. 

Aethylester  C.H^NOg  =  CaH^NOg-C^H,.  B.  Aus  dem  Silbersalz  und  CjHgJ  (Cramee). 
—  Dickes  Oel.  Leicht  löslich  in  Wasser.  Wird  von  rauchender  HNO3  in  die  Verbindung 
CgHjpNjOg  übergeführt. 


14.8.92.]  FETTREIHE.  —  DERIVATE  DER  FETTSÄUREN  C^H^^Oj.  493 

N.O.O.N 

Verbindung  CgHioN^Oe  =  CjHgO.CO.C C.CO,.C2H5.     B.     Beim  Eintröpfeln  von 

rauchender  Salpetersäure  in  stark  gekühlten  Acetessigester  (Pröpper,  A.  222,  48).  Man 
fällt  die  Lösung  mit  Wasser,  nimmt  das  gefällte  Oel  in  Äether  auf  und  wäscht  die 
ätherische  Lösung  mit  Wasser.  Beim  Uebergiefsen  von  Oximidoessigsäureäthylester  mit 
rauch.  HNO3  (Gramer,  B.  25,  717).  —  Gelbliches  Oel.  Nicht  unzersetzt  flüchtig,  weder  im 
Vakuum,  noch  mit  Wasser  dämpfen.  Unlöslich  in  Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether 
und  Benzol.  Wird  durch  Kochen  mit  Salzsäure  in  Oxalsäure  NH3O,  und  C2H5CI  zerlegt. 
Reagirt  sauer;  verbindet  sich  mit  Basen. 

C8HjnN20g.2NH3  -|-  2H2O.  D.  Man  vermischt  eine  alkoholische  Lösung  der  Ver- 
bindung C^HjoNgOg  mit  alkoholischem  Ammoniak.  —  Feine,  seideglänzende  Nädelchen. 
Unlöslich  in  Aether,  etwas  löslich  in  Alkohol,  leicht  in  Wasser.  —  CgHj^NgOg  +  2NaOH. 
Wird  durch  Fällen  einer  alkoholischen  Lösung  der  Vei'bindung  mit  Natriumalkoholat  be- 
reitet. Nadeln  (aus  Wasser).  Unlöslich  in  Aether  in  Benzol,  etwas  löslich  in  Alkohol, 
sehr  leicht  in  Wasser.     Verpufft  heftig  beim  Erhitzen. 

Chlornitrosoessigsäure  (Chloroximidoessigsäure)  C^HjClNOg  =  OH. N:  CGI. 
C02H(?).  Aethylester  C.HgGlNOa  =  G2HGINO3.G2H5.  B.  Beim  Eintröpfeln  von  rau- 
chender Salpetersäure  in  Ghloracetessigester  (Pröpper,  A.  222,  50).  —  Glänzende  Säulchen 
(aus  Aether).  Schmelzp.:  80°.  Sehr  leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether.  Zerfällt,  beim 
Kochen  mit  Wasser,  nach  der  Gleichung:  G2HGINO3.G2H5  +  SH^O  =  NH3O.HGI  +  G^H^. 
OH  +  G2H2O4.    Beim  Einleiten  von  Ammoniak  in  die  ätherische  Lösung  fällt  NH^Gl  aus. 

2.   NitrOSOpropionsäuren  GgHjNO,.      l.  a- saure   (Syn-Oximiclopropionsäure) 

GH3.G.GO2H.     B.     Bei  dreitägigem  Stehen  von  a-Nitrosopropionsäureester  mit  überschüs- 

N.OH 
sigem  Kali,  in  der  Kälte  (V.  Meyer,  Züblin,  B.  11,  694).  Die  Lösung  wird  mit  Salpeter- 
säure genau  ncutralisirt  und  mit  AgNOs  gefällt  (Gutknecht,  B.  13,  1117).  Beim  Ver- 
setzen einer  Lösung  von  breuztraubensaurem  Natrium  mit  Hydroxylaminlösung  (V.  Meyer, 
Janny,  B.  15,  1527).  G3H,03  +  NH3O  =  G3H5NO3  +  HjO.  Andere  Bildungsweisen 
s.  d.  Aethylester.  —  Kleine  Krystallkörner.  Nicht  schmelzbar  und  nicht  flüchtig.  Zersetzt 
sich  bei  177"  unter  heftiger  Gasentvvickelung.  Sehr  schwer  löslich  in  Aether,  leicht  in 
Wasser  und  Alkohol.  Giebt  mit  Phenol  und  Schwefelsäure  keine  Farbenreaktion.  Löst 
sich  in  Alkalien  farblos  und  zersetzt  kohlensaure  Salze.  Wird  durch  Kochen  mit  Wasser 
oder  Soda  nicht  verändert.  Wird  von  alkalischer  Ghamäleonlösung  zu  Aethylnitrolsäure 
GH3.GH(NO)(N02)  oxydirt.  Mit  Zinn  und  Salzsäure  erhält  man  Alanin.  Beim  Erhitzen 
mit  NH.^O.HCl  oder  Essigsäureanhydrid  entsteht  Acetonitril  (Hantzsch,  B.  24,  50).  _— 
K.GgH^NOg  +  HjO.  Blätter  (G.).  Hinterlässt  bei  110"  fast  reine  Potasche.  —  Ba.Aj. 
Prismatische  Körner,  in  Wasser  nicht  leicht  löslich  (G.).  —  Gu.Aj  (bei  110").  Blaugrüne 
Krusten  (G.).  —  Ag.A.     Weifses,  in  Wasser  unlösliches  Pulver. 

Aethylester  C5H9NO3  =  G3H4NO3.G2H5.  B.  Beim  Behandeln  von  Methylacetessigester 
mit  alkoholischem  Kali  und  salpetriger  Säure  (V.  Meyer,  ZtJBLm,  B.  11,  693).  Beim  Kochen 
von  Dinitrososucciiiylbernsteinsäurediäthylester  mit  Wasser  infolge  von  Zersetzung  des 
zunächst  gebildeten  Nitrosobernsteinsäuremoiioäthylesters  (Ebert,  A.  229,  62).     (COg.GoHä). 

Öh!!cOa'!55.GO.,G2H,+  ^^^^  =  2(G02.G2H,)CH(NO).GH2.G02H  =  2  C^H.NOe.G.H,  + 
2GO2.  Beim  Behandeln  von  Isobernsteinsäureester  mit  salpetriger  Säure  (Beröreen,  B. 
20,  533).  CH3.GH(G02.G2H-),  +  NHO.,  =  G3H,N03.C2H5  +  GO2  +  G2H,.0H.  -  D.  Man 
löst  2  Thle.  Kali  in  3  Thln.  Wasser,  giebt  ziemlich  viel  Alkohol  und  dann  5  Thle. 
Methylacetessigester  hinzu.  Nun  wird  stark  mit  Wasser  verdünnt,  5^2  Thle.  Kaliumnitrit 
(55procentiges)  in  wässeriger  Lösung  hinzugefügt,  mit  Schwefelsäure  angesäuert  und 
wieder  mit  Kali  alkalisch  gemacht.  Durch  Ausschütteln  mit  Aether  wird  der  unangegrift'en 
gcjbliebene  Methylacetessigester  entfernt.  Bleibt  die  Flüssigkeit  jetzt  zwei  bis  drei  Tage 
stehen,  so  enthält  sie  nitrosopropionsaures  Kalium,  wird  aber  sofort  mit  Schwefelsäure 
angesäuert,  so  zieht  Aether  den  Nitrosoprof)ionsäureester  aus. 

Lange  Prismen  oder  Nadeln.  Schmelzp.:  94°;  siedet  unter  geringer  Zersetzung  bei 
233°  (kor.).  Giebt  mit  Phenol  und  koncentrirter  HjS04  keine  Farbenreaktion.  Leicht 
löslich  in  Alkohol,  Aether.  Beim  Kochen  mit  verdünnter  Kalilauge  entsteht  a-Nitroso- 
propionsäure. 

Acetat  G^H^NO,  =  CH3.C(N.O.G2H30).G02H.  B.  Aus  Nitrosopropionsäure  und  Ace- 
tylchlorid  (Hantzsch,  B.  24,  51).  —  Krystalle.  Schmilzt  bei  60°  unter  Gasentwickelung. 
Wird  von  K2GO3,  schon  bei  0°,  in  Essigsäure,  GO,  und  Acetonitril  zerlegt. 

2.  ß-Säure  ( Äldoximessigsätire,  ß-Oximidöpropionsäiire)  0H.N:GH.GH2.G02H. 
B.    Beim  Eintröpfeln  von  145  ccm  Natronlauge  (1:5)   in  ein  Gemisch   aus  20  g  Cumalin- 


494  FETTßEIHE.  —  IX.  SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.      [14.  8.  92. 

säure,  20  g  NH3O.HCI  und  100  ccm  H^O  (Pechmann,  A.  264,  286).     o/^q  *  ^^^^^^^CH 

+  2NH3O  =  2C3H5NO3.  Man  erwärmt  74  Stunde  lang,  säuert  mit  verd.  H2SO4  eben  an 
und  schüttelt  (20  mal)  mit  Aether  aus.  —  Krystalle.  Schmilzt  bei  117 — 118"  unter 
Schäumen.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  schwer  in  Aether,  unlöslich  in  CHClg,  Benzol 
und  Ligroi'n.     Zerfällt,   beim  Kochen  mit  verd.  H.,SO^,   in  CO,,,  Acetaldehyd  und  NH3O. 

TTpt  pTI    Inf)  TT 

AcetSit  C^B..,^0^.  1.  Stabile  Form      i^V>  P  w  r»    '    ^'    -^^^s  j?-Oximidopropionsäure 

und  Acetylchlorid   (Pechmann;   Hantzsch,   B.  25,  1905).    —    Prismen.     Schmilzt  bei   145" 
unter  Schäumen.     Die   alkoholische  Lösung  wird   durch  FeClg   intensiv  weiuroth  gefärbt. 
MP  CIT   PO  TT 
2.  Labile  Form  p  tt  n  Äf       '       '    '      ^'     '^^^   ^-Oximidopropionsäure    und    Essig- 

Säureanhydrid  (Hantzsch).  —  Flüssig.  Wird  durch  FeCIg  gelb  gefärbt.  Wendet  sich 
langsam  in  die  stabile  Form  um. 

Dioximidopropionsäure   C,HiN„Oi.     1.  Labile  Form  <-f'    t^  t^^  Vt      2     "•"     2    • 
»    *   ^   *  N.OH  HO.N 

B.  Bei  mehrtägigem  Stehen  einer  konc.  wässerigen  Lösung  von  (60  g)  Dibrombrenz- 
traubensäure,  (48  g)  NH3O.HCI  und  (80—90  g)  wasserfreier  Soda  (Söderbaum,  B.  25,  905). 
Man  zerlegt  das  ausgeschiedene  Salz  durch  verd.  HjSO^  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  — 
Nädelchen  (aus  Aether).  Die  wasserfreie  Säure  schmilzt  bei  141  — 143"  unter  Zersetzung. 
Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether,  unlöslich  in  Benzol.  Die  wässerige  Lösung 
wird  durch  FeClg  intensiv  blutroth  gefärbt.  Beim  Uebersättigen  des  Ammoniumsalzes 
mit  konc.  HCl  bei  0"  entsteht  Isonitrosomalonsäure.  Zerfällt,  beim  Einleiten  von  HCl-Gas 
in  die  wässerige  Lösung,  in  CN,  CO.,  und  H^O.  —  NH^.CgHjN^O^.  Krystallmasse.  — 
Na.C3H3N,0, +  3H,0.  Grofse  Wiirfel  oder  Tafeln.  —  Ca.Ä^  +  2H2  0_.  Feine  Nadeln. 
Leicht  löslich  in  Wasser.  —  Ba.Ä.^  +  öHjO.  Dicke  Tafeln.  —  Ag.Ä.  Niederschlag. 
N^ädplolipn 

Diaeetylderivat  C^HgNjOe  =  (C3H30.,X,.C3H2N20,,.  B.  Aus  der  labilen  Säure  und 
ssigsäureanhydrid  oder  aus  der  stabilen  Säure  und  Acetylchlorid  (Söderbaum).  —  Sechs- 
seitige Tafeln.  Schmilzt  bei  135",  unter  Zerfall  in  CO^,  Essigsäure  und  Oximidoaceto- 
nitrilacetat  CN.CH:  N.O.CO. CH3.  Krystallisirt,  aus  Wasser,  mit  H^O  in  dicken  Tafeln, 
die  bei  90 — 92",  unter  Zersetzung,  schmelzen.  Unlöslich  in  Benzol.  Beim  Kochen  mit 
Wasser  oder  Natronlauge  entsteht  die  stabile  Dioximidopropionsäure. 

Tir^ p  PO  TT 

2.   Stabile  Form,      iv  ^tx  i^^^r  B.     Aus    Dibrombrenztraubensäure    mit    NH.,0. 

N.OH  N.OH  ^ 

HCl  und  Soda  bei  50—60"  (Söderbaum,  B.  25,  909).    Aus  der  labilen  Form,  beim  Zerlegen 

des  Ammoniumsalzes  mit  konc.  HCl  bei  0"  oder  beim  Kochen  von  deren  Diaeetylderivat 

mit  Wasser  oder  verd.  Natronlauge  (S.).   —   Krystallpulver.     Schmilzt,   unter  Zersetzung, 

bei  172".    In  Wasser  und  Aether  weniger  löslich  als  die  labile  Form.    Unlöslich  in  Benzol 

und  CHCI3.     Verhält  sich  gegen  konc.  Kalilauge  wie  die  labile  Form.    Beim  Kochen  mit 

Essigsäureanhydrid    entsteht  Oximidoacetonitrilacetat  CN.CH  :N.0.C0.CH3.     Wird    durch 

FeCla  intensiv  roth  gefärbt.    —  _NH^.C3H3N204.     Kurze  Prismen   oder  Tafeln.   —   Na.A 

-f- 2H,,0.     Feine  Nadeln.  ^  Ca.A.j -|- 4H.,0.  —  Ba.Ä.^.    Kurze  Prismen.    Ziemlich  schwer 

löslich  in  Wasser.  —  Ag.A  +  2H2Ö.     Niederschlag,  der  unter  Wasser  in  seidenglänzende 

Nadeln  übergeht. 

3.  NitrOSObuttersäuren  C^H^NO,,.  l.  a-Oximidobuttersäure  CH3.CH2.C(N.OH). 
COgH.  B.  Eine  Lösung  von  1,2  g  NaOH  in  3  ccm  HjO  und  50  ccm  Alkohol  versetzt 
man  mit  5  g  Aethylacetessigsäureäthylester,  fügt  5  g  NaNO.j  gelöst  in  50  ccm  H^O  hinzu, 
säuert  mit  NHO3  an,  macht  dann  mit  NaOH  stark  alkalisch  und  lässt  zwei  bis  drei 
Tage  stehen.  Dann  neutralisirt  man  genau  mit  NHO3 ,  fällt  mit  AgNOg ,  entzieht  dem 
Niederschlage  Silbernitrit,  durch  Waschen  mit  Wasser,  und  zerlegt  das  Salz  durch  HCl 
(Wleügel,  B.  15,  1057).  —  Zweigartig  verwachsene,  seideglänzende  Nadeln.  Schmilzt 
unter  Zersetzung  bei  151".  Leicht  löslich  in  Alkohol,  weniger  in  Wasser  und  Aether.  — 
Ag.A.     Weifser  Niederschlag;  unlöslich  in  Wasser. 

2.  ß-Oocimidobuttersüure  CHg.C(N.0H).CH.j.C02H.  B.  Siehe  das  Anhydrid  (Hantzsch, 
B.  24,  498).  —  Zerfällt,  aus  den  Salzen  abgeschieden,  in  das  Anhydrid  und  HjO.  —  Das 
Ammoniumsalz  schmilzt  bei  206—207",  unter  Zersetzung.  —  Ba(C4H6N03)2  +  2H2O. 
Mikroskopische  Nadeln.     Sehr  leicht  löslich  in  Wasser. 

PTT    P  PTT   PO 
Anhydrid  (Methylisoxazolon)  C^HgNO^  =  V       ^  a    '    S-    Man  versetzt  eine 

40—50"   warme   Lösung  von  (IY3  Mol.)  NH3O.HCI  in    der  doppelten,    der    zur  genauen 


14. 8.  92.]  FETTßEIHE.  —  DEEIVATE  DER  FETTSÄUREN  C^Hj^O.,.  495 

Neutralisation  erforderlichen  Menge  Natronlauge,  allmählich  mit  (1  Mol.)  Acetessigester 
(Hantzsch,  B.  24,  497j.  Man  säuert  nach  einigen  Stunden  mit  HCl  an,  kocht  den  gebil- 
deten Niederschlag  mit  ßaCOg  (und  Wasser)  und  fällt  die  Lösung  durch  HCl.  —  Feine, 
seideglänzende  Nadeln.  Schmilzt,  unter  Zersetzung,  bei  169  — 170°.  Schwer  löslich  in 
kaltem  Wasser  und  in  Aether.  Wird  von  Salzsäure  selbst  bei  200"  nicht  verändert.  Beim 
Kochen  mit  Essigsäureanhydrid  entsteht  ein  Körper  CjqHiqN.^O^. 

Körper  CjoHjoNgO^.  B.  Aus  (?  Oximidobuttersäureanhydrid  und  Essigsäureanhydrid 
(Hantzsch,  B.  24,  499).  —  Kleine  Blättchen.     Schmelzp.:  135— ISG*". 

Körper  C.joHjgNjOy.  B.  Man  versetzt  eine  neutrale  oder  saui'e  Lösung  von  Hydr- 
oxylamin  mit  Acetessigester,  verseift  das  ölige  Produkt  mit  Kalilauge  und  säuert  die 
Lösung  an  (Haktzsch,  B.  24,  500).  —  Stäbchenförmige  Krystalle.  Zersetzt  sich  gegen 
140".  Aufserordentlich  schwer  löslich  in  Alkohol,  Aether  u.  s.  w.,  leicht  in  Natronlauge, 
Soda  und  konc.  Salpetersäure.  Beim  Stehen  der  alkalischen  Lösung  entsteht  allmählich 
j^-Oximidobuttersäure. 

«I^-Diisonitrosobuttersäure  (Methylglyoximcarbonsäure)  C^HgNgO^.     1.   Syn- 

Derivat   C^HgN^O,  +  2H.,0  =  CH3.C C.CO.3H  +  2H2O.     B.     Der   Aethylester 

N.OH  OH.N 
entsteht,  neben  dem  Oximidomethyloxazolon,  bei  kurzem  Stehen  einer  Lösung  von  reinem 
Isonitrosoacetessigester  mit  freiem  Hydroxylamin  (Ceresole,  Köckeet,  B.  17,  821;  Nuss- 
BERGEE,  B.  25,  2152).  Man  schüttelt  mit  Aether  aus  und  behandelt  die  ätherische  Lösung 
mit  Soda,  wodurch  nur  Oximidomethyloxazolon  ausgezogen  wird.  Im  Aether  gelost  bleibt 
der  Ester.  Man  verseift  ihn  durch  zweitägiges  Stehenlassen  mit  koncentrirter  Natron- 
lauge. Dann  wird  der  unverseifte  Ester  durch  Aether  entfernt,  die  Flüssigkeit  mit  II^SO^ 
übersättigt  und  mit  Aether  ausgeschüttelt.  —  Würfel  (aus  Aether).  Sehr  leicht  löslich 
in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Unlöslich  in  Ligroin.  Verliert,  über  Schwefelsäure, 
l'^H^O.  Wird  nicht  gefüllt  durch  Bleiacetat.  AgNOg  erzeugt  einen  weifsen,  Kupfer- 
acetat  einen  gelbbraunen  Niederschlag.  —  Ba.A^  -|-  27,1120.  Amorph.  Löslich  in 
Wasser.  Fängt  bei  115°  an  sich  zu  zersetzen.  —  Ag.Ä.  Amorpher  Niederschlag.  Un- 
löslich in  kaltem  Wasser  und  Alkohol.  Zersetzt  sich  beim  Kochen  mit  Wasser  aber  nicht 
mit  Alkohol. 

Aethylester  C5H,(,Nj04  =  C4H5NJO4.C2H5.  Kurze  Nadeln  (aus  Aether).  Färbt  sich 
bei  115"  röthlich  und  schmilzt  bei  142"  unter  Gasentwickelung.  Löst  sich  in  Alkalien 
ohne  Färbung  auf  (C,  K.).  Leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether.  Wird  durch  HCl-Gas 
in  den  isomeren  amphi-Ester  umgewandelt. 

Diacetat  CioH^NjOe  =  (C,H302)2.C,H,N.,0,.C,H5.  Nadeln  (aus  absol.  Aether). 
Schmelzp.:  50"  (Nussberger,  B.  25,  2154).  Leicht  löslich  in  Aether.  Beim  Kochen  mit 
Soda  entsteht  Oximidomethyloxazolon. 

2.   Amphi-Derivat    CH3.C C.CO2H.     B.     Nur   in   Lösungen   bekannt.     Entsteht 

N.OH  N.OH 
beim  Lösen  von  Oximidomethyloxazolon  in  überschüssiger  Natronlauge  (Nussberger,  B.  25, 
2159).  —  Die  neutralisirte  Lösung  wird  durch  Bleiacetat  roth  gefällt;  mit  AgNOg  entsteht 
ein  gelber,   mit  Kupferacetat  ein  dunkelgrüner  Niederschlag.     Beim  Ansäuern   der  alka- 
lischen Lösung  fällt  Oximidomethyloxazolon  aus. 

Aethylester  CgHioNjO^  =  C^HjNjO^.CHg.  B.  Beim  Einleiten  von  trockenem 
Salzsäuregas  in  die  ätherische  Lösung  des  isomeren  syn- Esters  (Nussberger,  B.  25, 
2155).  —  Feine  Nadeln  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  132".  Leicht  löslich  in  Alkohol, 
Aether  und  CHCI3.  Wandelt  sich,  beim  Lösen  in  Natron,  in  den  isomeren  syn- 
Ester  um. 

Diacetat  CioH^^NjOg  =  (C2Hg02)2.C4H3N20j.C2H5.  B.  Aus  dem  amphi-Ester  und 
Essigsäureanhydrid;  aus  dem  syn-Ester  und  Acetylchlorid  (Nussberger).  —  Krystallpulver. 
Schmelzp.:   119—120°.     Leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether. 

Oximidomethyl-syn-oxazolon  C^H.N.Og  +  V2H2O  =  CH3.C.C(N.0H).C0  +  VjHjO. 

N Ö 

B.  Siehe  Methylamphiglyoximcarbonsäure  (_Ceresole,  Köckert,  B.  17,  823;  Nussberger, 
B.  25,  2157).  Entsteht  auch  beim  Behandeln  von  Methylsynglyoximcarbonsäure  mit  Salz- 
säuregas (Nussberger).  Wird  am  leichtesten  erhalten  durch  anhaltendes  Kochen  des 
Diacetates  des  Methylsynglyoximcarbonsäureesters  mit  Sodalösung  (N.).  Die  rothe  Lösung 
wird  angesäuert  und  mit  Aether  ausgeschüttelt.  — ■  Blättchen  (aus  Aether).  Färbt  sich 
bei  115"  röthlich  uud  schmilzt  unter  Gasentwickelung  bei  132 — 183".  Sehr  leicht  löslich 
in  Wasser,  Alkohol  und  Aether,  kaum  in  CHCl,,  Benzol  und  Ligroin.  Explodirt  bei 
starkem  Erhitzen.  —  Ba(C4H3N20g)2.  Amorphe,  ziegelrcthe  Masse.  Löslich,  mit  rother 
Farbe,  in  Wasser  und  Alkohol,  unlöslich  in  Aether.  —  Ag.C4H3N20g.  Amorphes,  i-oth- 
brauncs  Pulver,  erhalten  durch  Fällen  des  Baryumsalzes  mit  AgNÖj. 


496     FETTREIHE.  —  IX.  SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.   [14.  8.  92. 

4.  Nitrosovaleriansäuren. 

Oximidovaleriansäure,  Ketoximpropionsäuren  CgHgNOg.  1.  a-Säure  CHg.CH^. 
CH2.C(N.OH).C02H.  B.  Bei  fünf-  bis  siebentägigem  Stehen  von  Propylacetessigestei' 
mit  alkoholischem  Natron  und  Natriuninitrit  (A.  Fürth,  B.  16,  2180).  Man  schüttelt  mit 
Aether  aus,  säuert  mit  H^SO^  und  schüttelt  wieder  mit  Aether  aus.  Die  jetzt  in  den 
Aether  übergegangene  Säure  lässt  man  auf  flachen  Schalen  krystallisiren,  presst  sie  ab  und 
krystallisirt  sie  aus  Ligroin  um.  —  Nadeln.  Schmilzt  bei  143—144,5"  unter  totaler  Zer- 
setzung. Leicht  löslich  in  Alkohol  und  Benzol,  schwieriger  in  Wasser  und  Ligroin. 
Liefert  mit  Sn  -j-  HCl  a-Amidovaleriansäure.  —  Ba.Aj  (getrocknet).  —  Ag.A.  Nieder- 
schlag, erhalten  durch  Fällen  des  Ammoniaksalzes  mit  AgNOg. 

2.  Y-Säure  CH3.C(N.OH).CHj.CH2.CO.jH.  B.  Aus  Lävulinsäure  und  Hydroxylamin 
(Ad.  Müller,  B.  16,  1618).  —  D.  Man  löst  50  g  salzsaures  Hydroxylamin  und  83  g  Lä- 
vulinsäure in  wenig  Wasser,  giefst  dazu  die  heifse,  gesättigte  Lösung  von  38  g  Na^CO., 
und  kühlt  ab.  Die  ausgeschiedenen  Krystalle  werden  abgesogen  und  aus  Wasser  um- 
krystallisirt  (Rischbieth,  B.  20,  2670).  —  Dicke,  lange  Säulen.  Schmelzpunkt:  95  —  96". 
Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  etwas  weniger  in  Alkohol  und  Aether.  Wird  von 
Natriumamalgam  nicht  angegriffen.  Beim  Kochen  mit  HCl  wird  Hydroxylamin  ab- 
gespalten. Leitet  man  Salzsäuregas  auf  j'-Isonitrosovaleriansäure  und  erwärmt  dann, 
so  erfolgt  Zersetzung  unter  Entweichen  von  Stickstoff.  Beim  Erhitzen  mit  Vitriolöl 
auf  150"  entstehen  Stickstoff'  und  Bernsteinsäure,  während  beim  Erwärmen  mit  H2SO4 
blos  auf  100"  Methylsuccinaminsäure  entsteht.  Wird  von  verd.  HNO3  sehr  leicht  oxydirt 
zu  Essigsäure  und  Bernsteinsäure.  Regenerirt,  beim  Behandeln  mit  Sn -)- HCl,  Lävulin- 
säure. —  Ba.A., +  2HjO.  Krystallinisch.  —  Ag.A.  Wird  durch  Fällen  des  Ammoniak- 
salzes mit  AgNÖg  bereitet. 

Aethylester  C,H,gN03  =  C5H8N0g.C2H6.  Prismatische  Nadeln  (aus  Ligroin).  Schmelz- 
punkt: 38—39"  (Michael,  J.  pr.  [2]  44,  117).     Wenig  löslich  in  kaltem  Ligroin. 

Acetat  C,H„N04=       ''nopHo'      '    '    ^^'Tstalle.    Schmelzp.:  74— 75"  (Dollfus, 

B.  25,  1930). 

r,y-Diisonitrosovaler:ansäure  C^HgN.^O,  =  CH(N.OH).C(N.OH).CH2.CH2.C02H.  B. 
Aus  Glyoxylpropionsäure  CHO.CO.CH2.CH2.CO.,H,  NH3O.HCI  und  Soda  (Wolff,  ä.  260, 
93).  —  Glänzende  Tafeln  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  136".  Leicht  löslich  in  Wasser  und 
in  heifsem  Alkohol,  schwer  in  CHCI3  und  CS.^.  Bei  der  Oxydation  durch  KMn04  ent- 
stehen Bernsteinsäure  und  HCN.  Wird  von  Vitriolöl  bei  70"  in  Furazanpropionsäure 
CgHeNjOg  übergeführt.  —  Ba(C6HjN2  0j,  +  3H2  0.  Fein  Nadeln.  Leicht  löslich  in  heifsem 
Wasser. 

'N:CH 

.N:C.CH2.CH2. 

CO.jH.  B.  Beim  Schütteln  von  1  Tld.  Diisonitrosovaleriansäure  mit  4  Thln.  Vitriolöl  bei 
höchstens  70"  (Wolff,  A.  260,  101).  Man  erhitzt  die  gebildete  Lösung  20  Minuten  lang 
auf  100",  giefst  in  das  dreifache  Vol.  kalten  Wassers  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  — 
(Jrofse  Blätter  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  86".  Ziemlich  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser, 
CS2  und  Ligroin,  leicht  in  Alkohol,  Aether  und  CHCI3.  Liefert,  beim  Kochen  mit  Essig- 
säureanhydrid, ein  Anhydrid.  Wird  von  Alkalien  (auch  NH3O)  in  die  isomere  Nitrose- 
cyanbuttersäure  umgewandelt.  Wird  von  angesäuerter  Chamäleonlösung  zu  Furazancar- 
bonsäure  C3H2N2O8  oxydirt.  —  Ca.Äj  +  2H2O.  Breite,  glänzende  Nadeln.  Leicht  lös- 
lieh in  Wasser.  —  Ag.Ä.     Niederschlag. 

Anhydrid  CioH.oN.Os  =  (C5HäN202)20.     B.     Bei  V^stündigem  Kochen  von  1  Thl. 
Furazanpropionsäure  mit  2  Thln.  Essigsäureanhydrid  (Wolff,  ä.  260,  105).  —  Spitze  Blätt- 
chen (aus  CHCI3).     Schmelzp.:  67".    Leicht  löslich  in  heifsem  Benzol  und  CHCl,,  ziemlich 
schwer  in  Wasser  u.  s.  w.    Wird  durch  Kochen  mit  Wasser  in  die  Säure  zurückverwandelt. 
3.  Nit7'Osoniethyläthylessigsäure  CH3.C(N.OH).CH(CH3).C02H. 

Aethylester  C^HjgNOy  =  CaHgNOg.CaH^.  B.  Aus  Methyläthylacetessigester  und 
Hydroxylamin  (Westenberger,  B.  16,  2997).  —  Flüssig. 

5.   Säuren  CßH^NOg.     l.  NUrosodiäthylessigsäure  CH3.C(N.OH).CH(C2H5).C02H. 
Aethylester  CgHjjNOg  =  CgHioNOa.CjHg.     B.     Aus  Aethylacetessigester  und  Hydr- 
oxylamin (Westenberger,  B.  16,  2997).  —  Flüssig. 

2.  Dimethylketoximessigsäure  (CH3)2.C(C02H).C(N.OH).CH3.  B.  Beim  Kochen 
des  entsprechenden  Nitrils  mit  Kalilauge  (Wallach,  ä.  248,  166).  Der  Aethylester  ent- 
steht aus  Dimethylacetessigester  und  Hydroxylamin  (Wallach).  —  Krystallinisch.  Schmilzt 
unter  Gasentwickelung  bei  96—97".     Sehr   löslich   in  Wasser,   Alkohol  und  Benzol.     Un- 


Furazanpropionsäure  (Syn-Azoxazolpropionsäure  CgH6N2  03  =  0<'  , 


27. 8.  92.]  FETTREIHE,  —  DERIVATE  DER  FETTSÄUREN  C^H^^O,.  497 

beständig.  Zerfällt  oberhalb  des  Schmelzpunktes  iu  COj  und  Methylisopropylketoxim 
(CH3),,.CH.C(N.OH).CH3.  —  Ag.CgHjoNOg.  Niederschlag;  mikroskopische  Prismen  (aus 
heifsem  Wasser). 

6.  Nitrosotriäthylessigsäure  CgHjsNOg  =  cHs.ccn.oh^ccc^HsX.co^h. 

Aethylester  CioHjgNOg  =  CsHi^NOg.CjHg.  B.  Aus  Diäthylacetessigester  und  Hydr- 
oxylamin  (Westenbergee,  B.  16,  2997).  —  Flüssig. 

e.    Nitroderivate.  . 

Eine  direkte  Nitrirung  der  Fettsäuren  ist  bis  jetzt  nur  in  wenigen  Fällen  gelungen 
(mit  Isovaleriansäure,  Stearinsäure  und  Arachinsäure).  Nitrosäuren  erhält  man  aus  halogen- 
substituirten  Fettsäuren  mit  Silbernitrit  und  bei  einigen  (komplicirten)  Oxydationen  mit 
Salpetersäure  (siehe  Dinitrocapronsäure).  Die  bei  der  Einwirkung  von  Salpetersäure  auf 
Ketone  gebildeten  Nitrokörper  sind  nicht  Nitrosäuren,  sondern  Dinitrocarbüre  CiiH2ji(N02)2 
(Chancel,  Bl.  31,  503). 

1.  Nitroessigsäure  c^HaNO,  =  ch,(N02).co,h. 

Existirt  nicht  im  freien  Zustande.  Bei  der  Einwirkung  von  Kaliumnitrit  auf  Chlor- 
essigsäure entstehen  nur  die  Zersetzungsprodukte  der  Nitroessigsäure:  CHjCl.COjKj  -j-KNO^ 
=  CH,(N0,).C02H  +  KCl  und  CH2(N02).C02H  =  CH3(N0.,)  +  CO^. 

Nitroessigsäureäthylester  C4H7NO4  =  CH2(N02).C02.C2H5.  B.  Aus  Bromessig- 
ester und  Silbernitrit  (Forcrand,  Bl.  31,  536).  —  D.  Das  Gemenge  von  AgN02  und 
C2H2Br02.C2H5  wird  V,  Stunde  lang  auf  120°  erhitzt  (Steiner,  B.  15,  1605).  —  Flüssig. 
Siedet  nicht  ganz  unzersetzt  bei  151 — 152°.  Spec.  Gew.  =  1,133  bei  0".  Zerfällt  bei  an- 
haltendem Kochen  in  CO2,  NO  und  Oxalsäurediäthylester.  Geht,  beim  Behandeln  mit 
Zinn  und  Salzsäure,  in  Amidoessigsäure  über. 

2.  /?-Nitropropionsäure  CgH^NO,  =  CH2(N02).CH2.C02H.  B.  Beim  Schütteln  einer 
abgekühlten,  wässerigen  Lösung  von  /5  -  Jodpropionsäure  mit  Silbernitrit  (Lewkowitsch, 
J.pr.  [2j  20,  169).  -  Kleine  Schuppen  (aus  Chloroform).  Schmelzp.:  66—67».  Sehr  leicht 
löslich  in  Wasser,  Alkohol,  Aether;  leicht  in  warmem  Chloroform,  sehr  wenig  in  kaltem, 
fast  unlöslich  in  Ligroin.  Geht  durch  Reduktion  mit  Zinnchlorür  in  (3-Amidopropionsäure 
über.  Die  Salze  sind  in  Wasser  leicht  löslich,  aber  wenig  beständig  und  gehen  leicht  in 
amorphe,  unlösliche  Modifikationen  über. 

Aethylester  C5H9NO4  =  C3H4NO^.C2H5.  B.  Aus  (9-Jodpropionsäureester  und  Silber- 
nitrit (Lewkowitsch).  —  Aetherisch  riechende  Flüssigkeit.     Siedep.:  161 — 165°. 

Tribromdinitropropionsäure  CgHBr^NiOg  =  CBr3.C(N02)3.C02H.  B.  Bei  der 
Oxydation  von  Tribromphloroglucin  durch  Salpetersäure  (Benedikt,  A.  184,  255).  —  D.  5  g 
Tribromphloroglucin  werden  mit  30  ccm  HNO3  (spec.  Gew.  =  1,4)  übergössen.  Nach  zwölf 
Stunden  werden  die  ausgeschiedenen  Krystalle  abfiltrirt  und  mit  Salpetersäure  gewaschen. 
—  Schuppig-blätterige  Krystalle.  In  kaltem  Wasser  und  in  Säuren  unlöslich;  iu  Alkohol 
und  Aether  zerfiiefslich.  Zersetzt  sich  mit  Wasser  schon  in  der  Kälte,  sehr  schnell  beim 
Kochen  in  Oxalsäure,  Brompikrin  und  NoO  (?).  Natriumamalgam  bildet  Blausäure,  Oxal- 
säure und  Methylamin.     Die  Salze  sind  höchst  unbeständig. 

3.  Nitroisovaleriansäure  C5H9NO,  =  c,H8(N02).C02H. 

B.  Bei  der  Oxydation  von  Capron  mit  koncentrirter  Salpetersäure  (Brazier,  Goss- 
leth,  A.  75,  262;  Schmidt,  B.  5,  602);  bei  anhaltendem  Kochen  von  Isovaleriansäure  mit 
koncentrirter  Salpetersäure  (Dessaignes,  A.  79,  374;  Bredt,  B.  15,  2319).  —  Monokline 
Tafeln  (Fock,  /.  1883,  1089),  leicht  löslich  in  siedendem  Wasser,  wenig  in  kaltem.  Subli- 
mirbar.     Wird  von  Sn  -\-  HCl  zu  j?-Amidoisovalei'iansäure  reducirt. 

Salze:  Dessaignes.  —  CjHgAgNO^.  Leichter  Niederschlag,  der  aus  siedendem 
Wasser  in  feinen  Prismen  krystallisirt.  —  Das  Bleisalz  krystallisirt  in  dünnen  Prismen, 
das  Calciumsalz  in  Nadeln. 

4.  Nitrocapronsäuren. 

Nitrocapronsäure  CßHuNO,  =  (CH3)o.C(C02H).CH(N02).CH3  (?).  B.  Durch  Eeduk- 
tion  einer  alkoholischen  Lösung  von  Dinitrocapronsäure  mit  Natriumamalgam  (Kullhem, 
A.  167,  45).  C,H,o(N02),02  +  8H  =  C^H^NO,  -\-  NH3  +  2H,0.  —  Vierseitige  Prismen; 
leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  Schmelzp.:  111,5°  (Kachler,  A.  151,  159);  115—116° 
(Kullhem).  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Ostwalü,  Ph.  Gh.  3,  196.  Verflüchtigt  sich 
schon  unter  100°.    Zerfällt  mit  Zinn  und  Salzsäure  in  Methylisopropylketon,  CO2  und  Hydr- 

Beilstein,  Handbuch.    I.     3.  Aufl.     2.  32 


498  FETTREIHE.  —  IX,  SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF,       [27, 8,  92, 

oxylamin.  Versetzt  man  die  Lösung  des  Kaliumsalzes  mit  KNOj  und  dann  mit  verdünnter 
HäS04,  so  färbt  sich  die  Flüssigkeit  blau.  Schüttelt  man  jetzt  mit  Aether,  so  färbt  sich 
dieser  tiefblau.  (Empfindliche  Reaktion;  Unterschied  von  Dinitrocapronsäure.)  —  Na. 
CeHjoNO^  +  SHjO.  Lange  Prismen.  -  BaCCeH.oNO,^  +  3H.,0.  Tafeln,  -  Ba.CßHgNO,. 
B.  Beim  Kochen  der  Säure  mit  überschüssigem,  gesättigtem  Barytwasser.  —  Pulver,  aus 
feinen  Nadeln  bestehend.  Verpufft  über  120"  oder  beim  Benetzen  mit  Vitriolöl.  Es  wird 
beim  Erhitzen  mit  Barytwasser,  im  Rohr,  auf  90°  nur  langsam  zersetzt  (Kachler).  — 
Ag.CgHioNO^.     Lange  Nadeln, 

Dinitrocapronsäure  CgHioN^Oe  =  (CH3)2,C(C02H).C(NOJ.,.CH3  (?),  B.  Bei  anhal- 
tendem Kochen  von  Campher  mit  Salpetersäure  (Kullhem,  A.  163,  231;  Kachlee,  J..  191, 
144  u.  155).  —  D.  Die  Mutterlauge  von  der  Darstellung  der  Camphersäure  wird  6 — 10 
Tage  lang  mit  koncentrirter  Salpetersäure  gekocht  und  die  ausgeschiedenen  Krystalle  a,us 
Wasser  umkrystallisirt.  —  P'eine  Blätter  (aus  Wasser),  monokline  Krystalle  (aus  Wein- 
geist). Verflüchtigt  sich  bei  100°;  schmilzt  bei  215"  unter  Zersetzung.  Elektrisches  Lei- 
tungsvermögen: Ostwald,  Ph.  Gh.  3,  196.  Wenig  löslich  in  kaltem  Wasser,  leichter  in 
heifsem,  leicht  löslich  in  Alkohol.  Das  Ammoniaksalz  giebt  mit  Kupferacetat  einen  im 
Ueberschuss  des  Fällungsmittels  leicht  löslichen,  bläulichen  Niederschlag  (Trennung  von 
Camphersäure).  Natriumamalgam  reducirt  zu  Mononitrocapronsäure  (und  Ammoniak). 
Zinn  und  Salzsäure  reduciren  zu  Methylisopropylketon,  NHg,  COg  und  Hydroxylamin, 
Beim  Erhitzen  mit  Kalilauge  (spec.  Gew.  =  1,2),  im  Rohi*,  auf  90"  entstehen  Mononitro- 
heptylsäure,  Methylisopropylketon,  COj  und  salpetrige  Säure.  Ebenso  wirkt  Barythydrat. 
Brom  ist  selbst  bei  150"  ohne  Wirkung. 

NH4.CeH9N206.  Monokline  Krystalle.  —  Na.A-|-4H20.  Schiefe  rhombische  Tafeln, 
—  Ca.Ä2 -f- 3H,0.  Feine  Nadeln.  —  Ba.A, -|- öH^O.  Prismen  (Kullhem);  krystallisirt 
im  Exsiccator  mit  3H2O  (Kachler).  —  Ag.Ä.  Vier-  und  achtseitige  quadratische  Tafeln. 
Schwer  löslich  in  kaltem,  leichter  in  heifsem  Wasser, 

5.  Nitrocaprylsäure  CgH.ßNO^  =  CjHiJN02),C02H. 

B.  Durch  Kochen  (zwei  Monate  lang)  der  nicht  flüchtigen  Säuren  des  Cocosöles  mit 
3  Thln.  koncentrirter  Salpetersäure  (Wiez,  A.  104,  289).  —  Röthlichgelbes  Oel;  spec,  Grew, 
=  1,093  bei  18".  Sehr  wenig  löslich  in  Wasser,  löslich  in  Alkohol  und  koncentrirter  Sal- 
petersäure. —  Ag.CgHj^NOj.     Gelblich-gi-aue  Masse. 

Aethylester  C^HigNO^  =  CgHj^NO^.C^Hg.  Gelbes  Oel;  spec.  Gew.  =  1,031  bei  18" 
(WiRz,  A.  104,  290). 

6.  Nitrocaprinsäure  CioH.gNO^  =  C9H,8(N02).co,h. 

B.  Neben  Nitrocaprylsäure,  bei  der  Oxydation  der  Fettsäuren  des  Cocosöles  mit 
Salpetersäure  (Wirz,  A.  104,  291), 

7.  Nitrostearinsäure  Ci^Hg^NO^  =  c„H35(N02),C02H, 

B.  Bei  zweitägigem  Kochen  von  100  g  Stearinsäure  mit  1,5  Liter  Eisessig  und 
250 — 300g  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,48)  (Claus,  Pfeiffer,  J.  pr.  [2]  43,  161;  vgl. 
Champion,  Pellet,  Bl.  24,  449;  Lewkowitsch,  J.pr.  [2]  20,  161).  Man  giefst  in  viel  Wasser, 
kocht  das  gefällte  Oel  wiederholt  mic  Wasser  aus  und  löst  es  dann  in  wenig  Alkohol. 
Beim  Verdunsten  scheidet  sich  zunächst  etwa  beigemengte  Stearinsäure  aus.  —  Unlöslich 
in  Wasser  und  Ligroin,  leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether,  CHCI3,  Benzol  und  Eisessig. 
Wird  durch  salzsaures  Zinnchlorür  oder  durch  Natriumamalgam  in  NH^  und  Stearinsäure 
gespalten.  —  Zweibasische  Säure.  —  Na2.CjgH33N04.  Scheidet  sich  aus  Alkohol,  mit 
V^C^HgO,  als  gelbrothes  Pulver  ab.  —  K^.A  (bei  130").  Roth.  —  K^.Ä -j- KHCO3.  — 
Sr.A.  Flockiger  Niederschlag.  —  Cu(Cj8H34N04)2.  Dunkelgrün,  amorph.  Leicht  löslich 
CHCI3,  unlöslich  in  Aether. 

8.  Nitroarachlnsäure  c,pH,9(N02)02. 

B.  Durch  Zusammenmischen  von  Arachinsäure  mit  Salpeter-  und  Schwefelsäure 
(Tassinari,  B.  11,  2031).  —  Schmelzp.:  70".  Wenig  löslich  in  kaltem  Alkohol,  leicht  in 
Aether.     Wird  von  Zinnchlorür  zu  Amidoarachinsäure  reducirt. 

B.   Säuren  CnH2„_jO,. 

Die  ungesättigten  Säuren  CiiH2^_2  0j  entstehen: 

1.  Aus  den  entsprechenden  ungesättigten  Alkoholen  CuH.,„0,  ganz  wie  die  Säuren 
CnH.,,,0.,  aus  den  Alkoholen  G^-fi^^^^^O  hervorgehen,  also: 


27.  8.  92.]  FETTREIHE.  —  B.  SÄUREN  CJl^j^_.,0^.  499 

a.  Durch  Oxydation  der  (primären)  Alkohole: 

CH^cCH.CH^.OH  +  0^  =  CH^rCH.CO^H  +  H^O. 

b.  Durch  Zerlegung  der  Cyanwasserstoffäther  dieser  Alkohole  durch  Alkali: 

CH,:CH.CH2.CN  +  2H,0  =  CH2:CH.CH.3.C02H  +  NH^. 

2.  Aus  den  ungesättigten  Säuren  C„H2u_40j,  durch  Behandeln  mit  Natriumamalgam. 
Ebenso  nehmen  jene  Säuren  direkt  Brom  auf  und  liefern  Substitutionsprodukte  der  Säuren 

3.  Bei  der  Zersetzung  der  ß-  (und  auch  einiger  a-)  substituirten  Fettsäuren  durch 
Alkalien  oder  Silberoxyd. 

CH2J.CH2.CO2H  +  2K0H  =  CH,:CH.COJv  +  KJ  +  2HjO. 
(CH3)2.CH.CHBr.C02H  -f  2K0H  =  (CH3)2.C:CH.C02K  -f-  KBr  +  2H,0. 

Schon  beim  Kochen  mit  viel  Wasser  spaltet  sich  ein  kleiner  Theil  der  monosubsti- 
tuirten  Fettsäuren  in  Haloidwasserstoff  und  eine  Säure  Cj,H2u_202.  Trichlorbuttersäure 
und  Trichlorisobuttersäure  C4H3CI3O2  verlieren,  beim  Behandeln  mit  Zinkstaub  und  Wasser 
oder  mit  Zinkstaub  und  Salzsäure,  direkt  Chlor  und  gehen  in  Säui'en  C4H5CIO2  über. 
Zwei-  und  mehrfach  substituirte  Säuren  CnH2n02  gehen,  durch  Alkalien,  in  substituirte 
Säuren  C„H2n_202  über,  auch  wenn  sie  das  Haloid  an  der  «-Stelle  enthalten.  CHo.CHj. 
CBr2.C02H  =  CH8.CH:CBr.C02H  +  HBr. 

4.  Eine  andere  allgemeine  Bildungsweise  der  Säuren  CnH2Q_202  besteht  im  Entziehen 
der  Elemente  des  Wassers  aus  den  j?-Oxysäuren  C^HjuOg.  Man  bewirkt  die  Wasser- 
entziehung durch  Destillation  der  Säure. 

CH3.CH(OH).CH2.C02H(/9-Oxybuttersäure)  =  CH3.CH:CH.C02H  +  H2O. 

Die  Ester  tertiärer  Hydroxysäuren  CnHjaOg,  d.  h.  solcher,  in  denen  das  Hydroxyl 
an  einem  nicht  hydrogenisirten  Kohlenstoffatome  haftet,  liefern  beim  Behandeln  mit  PCI3 
Ester  der  Säuren  C„H2n_202. 

(CH3)2.C(OH).C02.C2H,  =  C^s-G^co"  G,li,  +  ^^^• 
(CH3)2.C(OH).CH2.C02.C2H,  =  (CH3)2.C:CH.C02!C2H5  +  H2O. 

Das  Hydroxyl  tritt  mit  einem  benachbart  gelagerten  Wasserstoffatome  als  HjO  aus. 
Es  wird  hierbei  der  Wasserstoff  demjenigen  Kohlenstoffatome  entzogen,  welcher  am  wenig- 
sten Wasserstoff  gebunden  hält.  Im  zweiten  Beispiel  wird  also  Wasserstoff  (rechts)  aus 
der  Gruppe  CH2.CO2.C2H5  und  nicht  vom  Methyl  (links)  genommen. 

5.  Aus  den  Estern  der  Acetessigsäure  und  deren  Homologen  entstehen  durch  PCI5 
Chloride  der  gechlorten  Säuren  C,iH2n_202.  Wasser  zerlegt  jene  Chloride  in  HCl  und 
Säuren  C„H2„_3C102.  CH3.CO.CH2.CO2.C2H5  +  2PCI5  =  CHg.CChCH.CO.Cl  +  2POCI3 
+  C2H,C1  +  HCl. 

Durch  Erhitzen  der  a-Ketonsäuren  K.CO.COyH  mit  den  Salzen  und  Anhydriden  der 
Säuren  C„H2n02  (Homolkä,  B.  18,  987).  CHj.CO.CCH  +  CH3.CO2.Na  =  CH3.CH:CH. 
C02.Na  -(-  CO2  +  H,0. 

6.  AUylacetessigester  liefert,  bei  der  Einwirkung  von  Kalilauge,  Allylessigsäure.  CHg. 
CO.CH(C3Hs).C02.C2H5  +  2KH0  =  CHg.COjK  +  C3Hs.CH2.CO2K  +  CjH^.OH. 

7.  Durch  Erhitzen  alkylirter  Malonsäuren  (mit  ungesättigten  Alkylen).  C3H5.CH(C02H)2 
=  CO2  +  C3H5.CH2.CO2H  (Allylessigsäure).  Oder,  was  auf  dasselbe  herauskommt,  beim 
Erhitzen  eines  Gemenges  von  Malonsäure,  Aldehyd  und  Essigsäure  auf  100".  CHg.CHj. 
CHO  +  CH2(C02H)2  =  CH3.CH2.CH:C(C02H)2  +  H2O  =  CH3.CH2.CH:CH.C02H  +  CO2 
-|-  H2O.  Ebenso  zerfällt  die  Aethylenmalonsäure  bei  210"  in  COj  und  Aethylenessigsäure. 
C2H,.C(C02H)2  =  C2H,.CH.C02H  +  CO2. 

8.  Zwei  isomere  Brombrenzweinsäuren  zerfallen,  beim  Kochen  mit  Alkalien,  unter 
Bildung  von  Methakrylsäure.     C^H^BrO^  =  C,Hß02  +  HBr  +  CO2. 

9.  Säuren   von   der  Formel  E.CH:CH.CH2.C02H   entstehen   bei   der  Destillation  von 

I 0 CO 

Anhydriden  der  j'-Oxysäuren  C^H2u_205.  CH3 .  CH .  CH(C02H) :  CH2  =  CH3.CH:CH.CH2. 
CO2H  -|-  CO2.  Diese  Säuren  verbinden  sich  mit  konc.  HBr  zu  ^'-gebromten  Säuren.  Durch 
Kochen  mit  verd.  Mineralsäuren  wandeln  sie  sich  theilweise  in  die  Anhydride  der  r-Oxy- 

,—0      CO 
säuren  C^HjaO,  um.     CH3.CH:CH.CH2.C02H  =  CH3.CH.CH2.CH2. 

10.  Die  Aldehyde  CuH2n_20  gehen,  durch  Behandeln  mit  Silberoxyd,  in  die  Säuren 
CjJ3.^j^__^0^  über.  Durch  Erhitzen  der  Aldehyde  CnH2nO  mit  Natriumacetat  und  Eis- 
essig auf  180"   entstehen  ebenfalls    Säuren   CnH2y_202.      Es    verbindet    sich   hierbei    d&H 

32* 


500  FETTREIHE.  —  IX.  SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [27.  8.  92. 

Natriumacetat  mit  dem  Aldehyd,  unter  Wasseraustritt.  CjHioO -j-CHgO^.Na  =  C7Hji02. 
Na  +  H^O. 

Die  höheren  Glieder  der  Reihe  CQH,n_,0.^  (von  CjgHjgO,  an)  finden  sich,  ganz  wie 
die  höheren  Fettsäuren  C^Hj^Oj,  an  Grlycerin  gebunden  in  Fetten  pflanzlichen  und 
thierischen  Ursprungs. 

In  ihren  physikalischen  Eigenschaften  zeigen  die  Säuren  CuH.,„_,0,,  viel  Analoges  mit 
den  Fettsäuren  CqH.j^Oj.  Die  niederen  Glieder  der  Reihe  CaH,Q_2Ö.j  sind  unzersetzt 
flüchtig,  mit  Wasser  in  jedem  Verhältniss  mischbar.  Mit  steigendem  Molekulargewicht 
erhebt  sich  der  Siedepunkt,  und  nimmt  die  Löslichkeit  in  Wasser  ab.  Gleichzeitig  ver- 
mindert sich  das  specifische  Gewicht.  Die  kohlenstoffreichen  Säuren  CnH.,ij_,02  sind  nicht 
unzersetzt  flüchtig  und  in  Wasser  unlöslich.  Bemerkenswerth  ist,  dass  die  natürlich  vor- 
kommenden letzten  Glieder  der  Reihe  Cj,H,,j_20.,  durch  wenig  saljietrige  Säure  in  isomere, 
krystallisirte  Säuren  übergeführt  werden.  Auch  ist  für  sie  charakteristisch  die  Löslichkeit 
ihrer  Bleisalze  in  Aethcr.  (Unterschied  und  Trennung  von  den  hölieren  Fettsäuren  CqH^uO,.) 

Die  Baryumsalze  der  Säuren  C[jHjß_,,02  zerfallen,  bei  der  Destillation  mit  GjHgO.Na 
(oder  CHgO.Na),  in  Kohlenwasserstoffe  CaH,„  und  Carbonate  (Mai,  B.  22,  2135)." 

Die  ungesättigten  Säuren  Q^^^_^0^  verbinden  sich  direkt  mit  Chlor  oder  Brom. 
Wasseistotf'  (durch  Wasser  und  Natriumamalgam  entwickelt)  wird  von  ihnen  nicht  immer 
direkt  aufgenommen.  Dagegen  gelingt  es  meist,  Haloidsäuren  (besonders  HBr  und  HJ) 
an  sie  anzulagern,  wenn  man  überschüssige  und  höchst  koncentrirle  Haloidsäuren  an- 
wendet. Durch  starkes  Erhitzen  mit  überschüssiger  Jodwasserstoffsäure  kann  in  vielen 
Fällen  eine  Reduktion  der  Säuren  Ci,H.,u_,jO.,  bis  zu  einer  Säure  C^Hj^O.,  bewirkt 
werden.  So  wird  z.  B.  O.lcäure  CjgHg^Oj  von  Natriumamalgam  nicht  verändert;  beim 
Erhitzen  mit  HJ  auf  230"  entsteht  aber  Stearinsäure:   CigHg^O^  -|-  2HJ  =  CigHggJO^  + 

HJ      =       CjgHggO,      +      Jj. 

Die  ungesättigten  Säuren  werden  leicht  oxydirt  (durch  KMnO^,  Kochen  mit  verd. 
HNO3,  Schmelzen  mit  Kali;  vgl.  S.  73,  93).  Zunächst  lagert  sich  hierbei  je  ein  OH  an  jedes 
doppeltgebundenes  Kohlenstoffatom  an.  Die  erhaltenen  Produkte  zerfallen  dann  weiter, 
z.  B.  beim  Schmelzen  mit  Kali:  I.  CH2:CH.CH,.CH.2.C02H  +  0  +  H,,0  =  OH.CHj. 
CH(0H).CPL.CH,.C02H;  —  H.  OH.CH.j.CHlOH)  CX-CHj.COjH  +  0,  =  COjH.CO.CH,. 
CHj.CO.H  -f  2H,0;  -   HL  C02H.C0.CH.,.CH,.C0,H"+  3K0H  =  CHO.K  +  CO.K.CH;. 

CH2.CO2K  +  2h:o. 

Verhalten  der  ungesättigten  Säuren  gegen  KMnO^.     Siehe  S.  73. 

Bei  den  Säuren  C„Hjq_202  kommen  ziemlich  häutig  Umlagerungen  vor.  So  wandelt 
sich  /5-Crotonsäure,  bei  längerem  Sieden,  in  «Crotonsäure  um,  ebenso  die  Angelikasäure 
in  Tiglinsäure.  Die  Brenzterebinsäure  CpH,^02  geht,  durch  Kochen,  in  das  isomere  An- 
hydrid CgHjaOj  der  Oxyisocaprousäure  CgHijOg  über.  Diese  Umwandlung  erfolgt  bei 
allen  Säuren  CuH2]i_202  von  der  Konstitution  R.CH:CH2.CH2.CO.,H  sehr  leicht  beim  Er- 
hitzen mit  verdünnter  Schwefelsäure.  Hierher  gehört  auch  das  Verhalten  der  höheren 
Glieder  der  Reihe  CuH2n_,02  gegen  salpetrige  Säure  (siehe  oben). 

Aetherifikation  der  ungesättigten  Säuren  siehe  S.  390. 

I.  Akrylsäure  (Propensäure)  c^h^o,  =  ch2:CH.C02H. 

B.  Bei  der  Oxydation  von  Äkrolein  an  der  Luft  oder  besser  durch  Silbei'oxyd 
(Redtenbacher ,  Ä.  47,  125).  Bei  der  Oxydation  von  AUylalkohol  durch  Platinschwarz 
oder  Chromsäuregemisch  (Cahoues,  Hofmann,  ä.  102,  291).  Entsteht,  neben  anderen 
Produkten,  bei  der  Destillation  von  milchsaurem  Kalk  (Claus,  A.  136,  288).  Aus  Jodo- 
form und  Natriumalkoholat  (Butlekow,  A.  114,204).  Bei  der  Destillation  von  hydrakryl- 
sauren  Salzen  (Beilstein,  A.  122,  372).  Aus  /9-Jodpropiousäure  und  alkoholischem  Kali 
(Schneider,  Erlenmeyer,  B.  3,  339).  Aus  a/S-Dibrompropionsäure  mit  Zink  und  Schwefel- 
säure (Caspary,  Tollens,  A.  167,  241).  Aus  Allylendichlorid  C.iH^Clj  (S.  160)  (aus  Butyr- 
chloral)  und  Wasser  bei  180"  (?)  (Pinner,  B.  7,  66).  —  D.  Akrolein,  im  dreifachen  Volumen- 
Wasser  gelöst,  wird  allmählich  auf,  in  Wasser  vertheiltes,  Silberoxyd  gegossen.  Hierbei 
sind  die  Gefäl'se  vor  Licht  zu  schützen.  Man  erhitzt  zum  Sieden,  versetzt  mit  NajCOg 
bis  zu  alkalischer  Reaktion,  verdampft  zur  Trockne  und  destillirtmit  Schwefelsäure  (Claus, 
A.  Spl.  2,  123).  Die  freie  Säure  erhält  man  durch  Behandeln  des  mit  gleichviel  Sand 
gemischten  Bleisalzes,  bei  170",  mit  trockuem  Schwefelwasserstoff.  —  /.'-Jodpropionsäure 
wird  mit  der  äquivalenten  Menge  PbO  innig  gemischt,  das  Gemenge  mit  etwas  PbO  über- 
schichtet und  über  freiem  Feuer  destillirt  (Wislicenus,  A.  166,  2).  —  Man  behandelt  eine 
Lösung  von  1  Thl.  «y^-Dibrompropionsäure  in  4  Thln.  Wasser  mit  Zn  und  HjSO^,  destil- 
lirt die  gebildete  Akrylsäure  mit  Wasserdämpfen  ab  und  sättigt  das  Destillat  mit  PbO 
(Melieow,  M.  13,  156). 

Stechend  nach  Essigsäure  riechende  Flüssigkeit.  Erstarrt  in  der  Kälte  krystallinisch ; 
schmilzt  bei  -|-7  bis  8";  Siedep.:  140"  (Linnemann,   A.  171,  294).     Elektrisches  Leitungs- 


27.8.92.]  FETTREIHE.  —  B.  SÄUREN  CQH2n_,0,.  501 

vermögen:  Ostwald,  PIi.  Cli.  3,  273.  Mit  Wasser  in  jedem  Verhältnisse  mischbar.  Wird 
von  Natriumamalgam  und  ebenso  beim  Kochen  mit  Zink  und  verdünnter  Schwefelsäure 
in  Propionsäure  übergeführt.  Zerfällt,  beim  Schmelzen  mit  Kali,  in  Ameisensäure  und 
Essigsäure  (Erlenmeyer,  A.  191,  376).  Beim  Oxydiren  mit  Chromsäure  oder  Salpetersäure 
wird  keine  Essigsäure  gebildet  (Linnemann).  Verbindet  sich  direkt  mit  Brom  zu  a/?-Di- 
brompropionsäure,  mit  HJ  bei  130"  zu  /9- Jod  Propionsäure.  Beim  Sättigen  der  alkoho- 
ischen  Lösung  von  Akrylsäure  mit  Salzsäure  entsteht  /9-Chlorpropionsäureester.  Verbindet 
sich  mit  unterchloriger  Säure  zu  «-  und  /9-Chlormilchsäure.  Beim  Erhitzen  von  akryl- 
saurem  Natrium  mit  Natronlauge  auf  100"  entsteht  hydrakrylsaures  Natrium  Na.CyHjOs. 
Ebenso  entsteht  aus  Aethylakrylat  mit  Alkohol  und  etwas  Natrium  ;9-Aethoxylpropion- 
säureester. 

Salze:  Claus;  Caspary,  Tollens.  —  Na.C.jH.jOj.  Mikroskopische  Nadeln;  100  Thle. 
kalter  Alkohol  (von  997o)  lösen  0,7  Thle.  Salz  (Zotta,  A.  192,  105).  Leicht  löslich  in 
80-procentigeni  Alkohol.  Schmilzt  über  250"  unter  Zersetzung  (Linnemann).  —  K.Ä. 
Sehr  zerflicfslich  (Cl.).  —  Ca.Aj.  Nadeln  (C,  T.).  —  Sr.A^.  Sehr  lösliche,  kleine,  rhom- 
bische Tafeln  (C,  T.).  —  Zn.Aj.  Kleine  Schüppchen  (Cl.).  —  Pb.Aj.  Glänzende  Nadeln 
(charakteristisch);  löslich  in  Alkohol.  Verliert,  beim  Trocknen  und  beim  Kochen  mit 
Wasser,  etwas  Säure  unter  Bildung  von  schwer  oder  unlöslichen  Salzen.  —  Ag.Ä.  Wird 
durch  Fällen  als  käsiger  Niederschlag  erhalten,  der  aus  kochendem  Wasser  in  Prismen 
krystallisirr. 

Methylester  C^HgO.^  =  C^HgOj.CHg.  B.  Aus  a/?-Dibrompropionsäureester  mit  Zink 
und  Schwefelsäure  (Caspary,  Tollens,  A.  167,  247).  —  Siedep. :  80,3"  (kor.);  spec.  Gew. 
=  0,97888  bei  0";  Ausdehnung:  V  bei  t"  =  1  +  0,0.,13589.t  -j-  0,0.13342. t^  +  0,0,31235.tä 
(Weger,  A.  221,  79).  Siedep.:  85";  spec.  Gew.  =  0,977  bei  0";  =  0,961  bei  19,2"  (Kahl- 
baum, B.  13,  2349).  Riecht  durchdringend,  zu  Thränen  reizend.  Wandelt  sich,  bei  an- 
dauerndem Erwärmen  oder  bei  mehrstündigem  Stehen  an  der  Sonne,  in  eine  polymere 
Modifikation  um,  die  gallertartig  und  durchsichtig  ist,  nicht  unzersetzt  schmelzbar  und 
fast  gei'uchlos  ist.  Sie  löst  sich  nicht  in  Wasser,  Säuren,  Alkalien,  Alkohol,  Aether  und 
quillt  in  kochendem  Eisessig  oder  Benzol  nur  etwas  auf,  ohne  sich  zu  lösen.  Spec.  Gew. 
=  1,2223  bei  15,6".  Destillirt  man  diese  feste  Modifikation  bei  115  mm  Druck,  so  geht 
eine  flüssige  Modifikation  über,  die  bei  190"  bei  100  mm  siedet,  schwach  aromatisch 
riecht,  sich  nicht  in  Wasser,  aber  leicht  in  Alkohol  und  Aether  löst.  Spec.  Gew.  =  1,140 
bei  0",  1,125  bei  18".  Der  Brechungsindex  dieser  flüssigen  Modifikation  ist  gröfser  wie 
jener  des  normalen  Esters,  aber  kleiner  als  jener  der  festen  Modifikation  (K.). 

Aethylester  CgHgOj  =  G.J^.ß.^.C.^Y{^.  Siedep.:  101  —  102";  spec.  Gew.  =  0,9252 
bei  0";  =  0,9136  bei  15"  (Caspary,  Tollens,  A.  167,  248).  Siedep:  98,5"  (kor.);  spec. 
Gew.  =  0,93928  bei  0";  Ausdehnung:  Vt  =  1  +  0,0^12414. t  -f  0,0677929. f' +  0,0^1671. f' 
(Weger,  A.  221,  80).     Verbindet  sich  mit  alkoholischem  NHg  zu  /9-Amidopropionsäureester. 

Normalpropylester  CgHjoO,  =  C3H3O2.C3H,.  Flüssig.  Siedep.:  122,9"  (kor.);  spec. 
Gew.  =  0,91996  bei  0";  Ausdehnung:  Vt  =  1  +  0,041584. t -f  0,0^1186. f^ -f  0,0865399. t* 
(Weger,  A.  221,  81). 

Allylester  CgHgOo  =  CgHgC.CgHs.  Siedep.:  119—124"  (Caspary,  Tollens,  A. 
167,  250). 

Chlorakrylsäuren  CgH.ClO^.  1.  a-Säure  CH2:CC1.C02H.  B.  Beim  Behandeln 
von  «/J-Dichlorpropionsäure  CHoCl.CHCl.COjH  mit  Baryt  (Werigo,  Werner,  A.  170,  168) 
oder  mit  alkoholischem  Kali  (Werigo,  Meltkow,  B.  10,  1499).  Bei  vier-  bis  fünfstündigem 
Erwärmen  von  20  g  a-Dichlorpropionsäure  CH^.CClj.COjH  mit  der  Lösung  von  24  g 
KOH  in  200  ccm  absoluten  Alkohols  (Otto,  Beckurts,  B.  18,  242).  Man  sättigt  die 
Lösung  mit  CO.^,  verdunstet  die  filtrirte  Lösung  zur  Trockne  und  krystallisirt  den  Rück- 
stand wiederholt  aus  absol.  Alkohol  um.  Das  Kaliumsalz  löst  man  in  verd.  Schwefel- 
säure und  schüttelt  die  Lösung  mit  Aether  aus.  —  Nadeln.  Schmelzp.:  65".  Verflüchtigt 
sich  schon  bei  gewöhnlicher  Temperatur.  Verbindet  sich  mit  rauchender  Salzsäure  bei 
100"  zu  a/<-Dichlorpropionsäure. 

Salze:  Otto,  Beckurts.  —  K.A-j-HjO.  Nadeln.  Leicht  löslich  in  Wasser  und 
Alkohol.  Zersetzt  sich  bei  60—70".  —  Ba.Ä,  -{■  2H.jO.  Blättchen  oder  Warzen.  Schwie- 
riger löslich  als  das  Kaliumsalz.  —  Ag.A.     Krystallinischer  Niederschlag. 

2.  ß-Säure  CHChCH.COjH.  B.  Trichlormilchsäureester  geht  beim  Behandeln  mit  Zink 
und  Salzsäure,  in  alkoholischer  Lösung,  in  /9-Chlorakrylsäureester  über  (Pinner,  A.  179, 
85).  Bei  anhaltendem  Behandeln  einer  alkoholischen  Lösung  von  Chloralid  mit  Zink  und 
Salzsäure  (Wallach,  A.  193,  28).  Beim  Schütteln  einer  wässerigen  Lösung  von  Propargyl- 
säure  CgH^O,  mit  konc.  HCl  (Banorowski,  B.  15,  2702).  Beim  Behandeln  von  (?-Dichlor- 
propionsäureäthylester  mit  (3  Mol.)  alkoholischem  Kali  (Otto,  A.  239,  269).  —  D.  Man 
vermischt  50  g   Chloralid   mit   150  g   Alkohol,   80  g   Zink  und  80  g  roher  Salzsäure  (spec. 


502  FETTEEIHE.  —  IX.  SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [27.  8.  92. 

Gew.  =  1,24),  mäfsigt  die  Eeaktion  durch  Abkühlen,  fügt  nach  24  Stunden  15  g  Zink 
und  20  g  Salzsäure  und  nach  weiteren  24  Stunden  abermals  15  g  Zn  und  20  g  HCl  hinzu. 
Sobald  alles  Chloralid  gelöst  ist,  giefst  man  30  g  HCl  hinzu  und  destillirt,  nach  einigen 
Stunden,  den  Alkohol  ab.  Der  Rückstand  wird  mit  Benzol  ausgeschüttelt,  die  Benzol- 
lösung verdunstet  und  der  Rückstand  mit  Wasserdämpfen  destillirt.  Man  neutralisirt  das 
filtrirte  Destillat  durch  Aetzkalk,  entfernt  den  überschüssigen  Kalk  dui'ch  COj,  verdunstet 
die  Lösung  zur  Trockne,  nimmt  den  Rückstand  in  wenig  verd.  HCl  auf  und  schüttelt 
die  Lösung  mit  Benzol.  Beim  Verdunsten  der  Benzollösung  in  gelinder  Temperatur 
krystallisirt  zunächst  Chlorakrylsäure ;  gelöst  bleibt  Dichlorakrylsäure  (0.,  Ä.  239,  264).  — 
Blätter.  Schmelzp.:  84 — 85°.  Verbindet  sich  mit  rauch.  HCl  bei  85°  zu  /S-Dichlorpropion- 
säure.  —  Das  Baryumsalz  zersetzt  sich  beim  Abdampfen  (P.).  Nach  Wallach  {A. 
203,  94)  bleibt  /9- Chlorakrylsäure,  beim  Erhitzen  mit  Baryt  auf  130°,  unzersetzt.  — 
Ag.CgH^ClOj.     Nadeln  (Wallach). 

Aethylester  CsH^ClO^  =  CgH^ClO^.CaHg.  Siedep.:  146°  (Pinner,  ä.  479,  88);  143 
bis  145°  (Wallach,  ä.  193,  30). 

DicMorakrylsäuren  CgH^Cl^O,.  1.  aß-Säure  CHChCCl.CO^H.  B.  Bei  der  Ein- 
wirkung von  kalten,  wässerigen  Alkalien  auf  Mucochlorsäure  (Bennet,  Hill,  Am.  3,  168). 
C^HjCLOs  -|-  H^O  =  CgHjCljO^  +  CH^Oa  (Ameisensäure).  Beim  Erhitzen  von  Perchlor- 
pyrokoll-Oktochlorid  (aus  PyrokoU  und  PCI,)  mit  Wasser  auf  130°  (Ciamician,  Silbee,  B. 
16,  2392).  CioCleN^Oj.Clg  -f  10H,0  =  2C3H.,C1,02  +  IOHCI  +  2NH3  +  4CO2.  Beim  Erhitzen 
von  Dichlormalonsäureimid  mit  Wasser  auf  125°  (CiAMicLAN,  Silber,  5.16,2397).     C4C1202. 

NH  +  2H,0  =  CgH^Cl^O,  +  CO^  +  NH3.     Aus    Tetrachlordiketo-R-penten  SS)  qq^CCI^ 

mit  Natronlauge  (von  10%)  und  etwas  Alkohol  (Zincke,  B.  24,  918).  —  Kleine,  monokline 
Prismen  (Hill,  Am.  4,  174).  Schmelzp.:  85—86°;  87—88°  (Z.).  Verflüchtigt  sich  rasch 
an  der  Luft.  In  Wasser,  Alkohol,  Aether,  CHCI3  sehr  leicht  löslich,  schwer  in  kaltem 
Schwefelkohlenstofi'  und  Benzol.  Verbindet  sich  nur  mit  freiem  (nicht  mit  in  CHCI3  ge- 
löstem) Brom. 

K.CgHCIjOj.  —  Ca.Ä2  +  3H2O.  Sehr  lösliche  Nadeln.  —  Ba.Ä^  +  H.jO.  Rhombische 
Blättchen.  100  Thle.  der  wässerigen  Lösung  halten  bei  18 — 18,5°  6,23  Thle.  wasserfreies 
Salz  (B. ,  H.).  —  Ag.A.  Sehr  feine,  lange  Nadeln.  Unzersetzt  löslich  in  siedendem 
Wasser. 

2.  ßß-Säure  CCl2:CH.C02H.  Entsteht,  neben  /S-Monochlorakrylsäure,  bei  der  Reduktion 
von  Chloralid  mit  Zink  und  Salzsäure,  in  alkoholischer  Lösung  (Wallach,  A.  193,  20). 
Man  erhält  eine  gröfsere  Ausbeute  an  Säure,  wenn  man  nicht  alles  angewandte  Chloralid 
zersetzt  (Wallach,  A.  203,  84).  Man  destillirt  den  Alkohol  und  die  Aetherarten  ab,  ver- 
setzt den  aus  Zinksalzen  bestehenden  Rückstand  mit  konc.  HCl  und  schüttelt  mit  Aether 
aus.  Der  Aether  hinterlässt  beim  Verdunsten  ein  Gel,  aus  dem  sich  Krystalle  ausscheiden, 
die  man  in  Chloroform  löst.  Es  scheidet  sich  zuerst  /9/5-Dichlorakrylsäure  ab.  —  Feine 
Nadeln  oder  monokline  Prismen  (aus  Chloroform).  Sehr  flüchtig,  zersetzt  sich  aber  beim 
Destilliren.  Schmelzp.:  76  —  77°.  Ueber  den  Schmelzpunkt  (bis  120°)  erhitzt,  dann  lang- 
sam auf  60°  und  hierauf  rasch  abgekühlt,  erniedrigt  die  Substanz  ihren  Schmelzpunkt  auf 
63 — 64°.  Beim  Aufbewahren  erhöht  sich  aber  dieser  Schmelzpunkt  wieder  auf  76 — 77°. 
Sehr  schwer  löslich  in  Wasser,  ungemein  leicht  löslich  in  Aether  und  CHCI3.  Die  Säure 
und  ihre  Ester  nehmen  direkt  kein  Brom  auf.  Die  Säure  wird  von  Wasser  bei  150 — 200° 
nicht  angegrifi"en,  zerfällt  aber  beim  Kochen  mit  Baryt  in  C.,HC1,  HCl  und  CO^,  oifen- 
bar  unter  vorangehender  Bildung  von  Chlorpropiolsäure  GgHCIOg.  Beim  Erhitzen  des 
Aethylesters  der  Säure  mit  Ag^O  auf  125°  und  Verseifen  des  Rückstandes  mit  Aetzkalk 
entsteht  Malonsäure. 

Salze:  Wallach,  A.  193,  23.    —    KCgHCl^O^.     Tafeln.  —  Ca.Ä,  +  2H3O.     Tafeln. 

—  Ba.Aj  +  2H2O.  Tafeln  (W.,  A.  203,  85).  —  Zn.A^  +  2H2O.  Lange  Krystalle.  — 
Ag.A.     Nadeln. 

Aethylester  CsHeCl^O^  =  C3HC120.2.C2Hb.  Siedep.:  173—175°  (Wallach,  A.  193, 
22).     Wird  durch  Schütteln  mit  Kalkhydrat  leicht  verseift. 

Chlorid  C3HCI3O  =  C3HCI2O.CI.     Siedet  über  145°  (Wallach,  ä.  193,  25). 

Trichlorakrylsäure  C3HCI3O2  =  CCl,j:CCl.C02H.  B.  Bei  mehrtägigem  Stehen  von 
Trichlorbrompropionsäure  mit  etwas  überschüssigem  Aetzbaryt  (Mabery,  Am.  9,  3).  Man 
säuert  mit  HCl  an  und  schüttelt  mit  Aether  aus;  die  ätherische  Lösung  wird  verdunstet 
und  der  Rückstand  aus  CS2  umkrystallisirt.  —  Rhombische  Prismen  (aus  CS,).  Schmelzp.: 
76°.     Sehr  leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether  und  CHCI3.     Wasser  löst  bei  20»  6,0%  Säure. 

—  K.A.  Unregelmäfsige  Tafeln.  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser.  Zersetzt  sich  schon 
bei  80°.  —  Ca.Ä,  +  3V2H2O.     Nadeln.  —  Ba.Ä,  +  3V2H2O.     Nadeln.  —  Ag.Ä.     Nieder- 


27.  8.  92.]  FETTREIHE,  —  B.  SÄUREN  CnH2^_,02.  503 

schlag,  aus  feinen  Nadeln  bestehend.    Kann  unzersetzt  aus  heifsem  Wassei*  umkrystallisirt 
werden. 

Bromakrylsäuren  CgHgBrO,.  1.  a-Säure  CH^tCBr.COjH.  B.  Beim  Kochen  von 
(1  Mol.)  aa-Dibrompropionsäure  mit  (3  Mol.)  alkoholischem  Kali  (Philippi,  Tollens,  ä.  171, 
333).  Aus  a/9-Dibrompropionsäure  (die  weit  leichter  als  ««-Dibrompropionsäure  zerfällt) 
und  alkoholischem  Kali  (Wagner,  Tollens,  ä.  171,  340).  —  D.  23  g  käufliches  (87  pro- 
centiges)  KHO  werden  in  200  g  Alkohol  (90%)  gelöst,  die  Lösung  vom  Bodensatze  ab- 
gegossen und  40  g  a/9-Dibrompropionsäure  zugesetzt.  Man  kocht  auf  und  filtrirt  noch  warm. 
Beim  Erkalten  krystallisirt  K.CgHjBrOj,  das  man  durch  Umkrystallisiren  aus  Wasser  reinigt. 
Die  freie  Säure  gewinnt  man  aus  dem  Kaliumsalz  durch  Versetzen  mit  H^SO^  und  Aus- 
schütteln mit  Aether.  Ist  die  Einwirkung  des  Kalis  auf  Dibrompi-opionsäure  eine  zu 
heftige,  so  erhält  man  statt  (?-Akrylsäure  eine  Gallerte  von  a-Akrylcolloid  (C3H^03)x. 
Dieser  Körper  ist  unlöslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether,  löst  sich  in  konc.  NH,  und 
wird  daraus  durch  HCl  nicht  gefällt  (W.,  T.,  Ä.  171,  357).  —  GrroCse,  monokline  Tafeln 
(Haushofee,  J.  1881,  690).  Schmelzp. :  69—70°.  Zersetzt  sich  beim  Destilliren.  In 
Wasser  und  Alkohol  leicht  löslich.  Greht  beim  Aufbewahren  am  Lichte  in  einen  braun- 
schwarzen, in  Wasser,  Alkohol  und  Alkalien  leicht  löslichen  Syrup  über,  unter  Abgabe 
von  HBr.  Beim  Stehen  über  Schwefelsäure,  auch  unter  Abschluss  des  Lichtes,  entsteht 
/9-Akrylcolloi'd  (C3H403)x,  eine  poröse  Masse,  die  sich  in  konc.  NHg  löst  und  daraus 
durch  Säuren  in  Flocken  gefällt  wird  (W.,  T.  Ä.  171,  357).  Verbindet  sich  mit  rauchen- 
dem HBr  bei  100"  zu  /S/9-Dibrompropionsäure. 

Salze:  Wagner,  Tollens.  —  NH^.C3H2Br02.  Blättchen.  —  Na.Ä  +  HgO.  Sehr 
leicht  lösliche  Warzen.  —  K.A.  Trimetrische,  dünne  Tafeln  (Haushofer,  /.  1881,  690), 
löslich  in  Alkohol,  schwer  in  Wasser.  —  Ca.A2  +  4H2O.  Seidenglänzende  Nadeln.  — 
Sr.Ag  +  H2O  (?).  —  Ba.Ä,,  +  4HjO.  Mikroskopische,  rhombische  Tafeln,  in  Alkohol  und 
heifsem  Wasser  leicht  löslich.  ^-  Zn.A.,.  Mikroskopische  Tafeln;  schwer  löslich  in  Alkohol. 
—  Pb.A^.     Blättchen.  —  Ag.A.     Glänzende  Blättchen,  in  Wasser  schwer  löslich. 

Aethylester  CgHjBrO,  =  C3H2Br02.C2H5.  Siedep.:  155—158,5»  (Wagner,  Tollens, 
Ä.  171,  350);  75—77"  bei  '33  mm  (Michael,  Am.  9,  122).  Geht  beim  Erwärmen,  unter 
Abgabe  von  CjHsBr,  in  ^'-Akrylcolloid  (C3H403)x  über,  ein  amorpher  Körper,  der  sieh 
nicht  in  NH3  auflöst,  sondern  darin  nach  längerer  Zeit  zu  einer  schleimigen,  in  Wasser 
unlöslichen  Masse  aufschwillt. 

2.  ß-Säure  CHBr:CH.C02H.  B.  Aus  Tribrommilchsäure-Trichloräthylidenester  bei  der 
Reduktion  mit  Zink  und  Salzsäure  (Wallach,  ä.  193,  55).  Beim  Versetzen  einer  wässerigen 
Propargylsäurelösung  CgH.^Oj  mit  HBr  (Bandrowski,  B.  15,  2702;  Stolz,  B.  19,  541).  — 
Feine  Nadeln.     Schmelzp.:  115  —  116°.     Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether. 

Dibromakrylsäuren  CgH^Br^O^.  1.  aß-Säure  CHBr:CBr.C02H.  B.  Beim  Ein- 
tragen von  Mucobromsäure  in,  mit  Wasser  angerührtes,  Barythydrat  (Jackson,  Hill,  B. 
11,  1673).  C.HjBr^Og  +  H^O  =  CgHaBr^O^  +  CH^O,  (Ameisensäure).  Durch  Kochen 
von  Tribrompropionsäure  (Schmelzp.:  95°)  mit  2  Mol.  alkoholischen  Kalis  (Mauthnek, 
SuiDA,  M.  2,  104);  oder  beim  Stehenlassen  dieser  Säure  mit  1  Mol.  Barythydrat  (Hill, 
Andrews,  B.  14,  1676).  Beim  Versetzen  einer  wässerigen  Lösung  von  Propargylsäure 
C3H.2O2  mit  Brom  (Bandrowski,  B.  15,  2703).  —  Kleine,  rhombische  Säulen.  Schmelzp.: 
85—86°;  siedet  unter  theilweiser  Zersetzung  bei  243  —  250°  (P.).  Verflüchtigt  sich  langsam 
mit  den  Wasserdämpfen.  100  Thle.  der  wässerigen  Lösung  halten  bei  18°  4,92  Thle. 
(Hill,  Andrews,  B.  14,  1677).  Sehr  leicht  löslich  in  Aether,  Alkohol,  CHCI3,  schwer  in 
Benzol,  CS.,,  Ligroin.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  überschüssigem  Barytwasser,  in  COj, 
Bromacetylen  und  Malonsäure.  C3H,Br.,02  =  C^HBr  -f  CO2  +  HBr.  -  CsH^Br^O.,  +  211,0 
=  C3H,04  -\-  2HBr.  Beim  Erhitzen  'mit  Wasser  auf  180°  wird  etwas  CBr2:CH,  gebildet 
(M.,  S.).  Verbindet  sich  mit  rauchender  Bromwasserstofifsäure  zu  Tribrompropionsäure 
(Schmelzp.:  118°). 

Salze:  Hill,  Arn.  3,  111.  —  K.C3HBr202.  Feine  Nadeln  oder  sechsseitige  Tafeln.  — 
Das  saure  Kaliumsalz  krystallisirt  sehr  gut  (Hill,  Andrews,  B.  14,  1678).  —  Ca.A^  -f- 
3HjO  (Hill,  Andrews).  —  Ba.A^.  ßhombische  Tafeln  (aus  Alkohol).  Die  bei  20°  ge- 
sättigte wässerige  Lösung  hält  5,74%  wasserfreies  Salz.  Hält  iHjO;  100  Thle.  der  wäs- 
serigen Lösung  halten  bei  18°  5,9  Thle.  wasserfreies  Salz  (Hill,  Andrews).  —  Pb.A,. 
Breite,  rhombische  Krystallblätter;  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  in  heifsem. 
Hält  IH.,0  (Hill,  Andrews).  —  Ag.A.  Krystallinischer  Niederschlag;  krystallisirt  aus 
heifsem  Wasser  unzersetzt  in  langen  Nadeln. 

2.  ßß-Dihroniakrylsäure  CBr.,:CH.CO,,H.  B.  Beim  Kochen  von  Tribrom bernstein- 
säure mit  Wasser  (Petri,  A.  195,  70).  CjHgBrgO^  =  CgH^Br^O,  +  CO^  +  HBr.  Aus 
Brompropiolsäure  CgHßrO,  und  HBr  (Hill,  B.  12,  660;  Am.  3,  172).  —  Scheidet  sich  aus 


504  FETTEEIHE.  —  IX.  SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.      f27.  8.  92. 

heifser,  wässeriger  Lösung  als  ein  Oel  aus,  das  nach  einiger  Zeit  zu  perlmutterglänzendeu 
Blättchen  erstarrt.  Schmelzp.:  85 — 86°.  Siedet  unter  theilweiser  Zersetzung  bei  243 — 250". 
100  Thle.  der  wässerigen  Lösung  halten  bei  20°  3,355  Thle.  (Petei),  2,98  Thle.  (Hill) 
Säure.  Verbindet  sich  mit  HBr.  —  Ca.Äj,  -f-  ^V-jH^O.  Nadeln.  In  kaltem  Wasser  nicht 
sehr  leicht  löslich.  —  Ba.A^  -{-  2V2H2O.  Kleine,  viereckige  Tafeln  (Petki).  Fällt  2H2O; 
in  100  Thln.  der  wässerigen  Lösung  sind  bei  20°  11,22  Thle.  wasserfreies  Salz  ent- 
halten (Hill). 

Aethylester  CgHgBr^Oa  =  CgHBrgOj.CsHg.  D.  Aus  der  Säure  mit  Alkohol  und 
koncentrirter  Schwefelsäure  (Petri,  .  J..  195,  72).  —  Flüssig;  siedet  unter  geringer  Zer- 
setzung bei  212—214°  (i.  D.). 

Tribromakrylsäure  CgHBr^Og  =  CBr^iCBr.COjH.  B.  Beim  Erwärmen  von  Tetra- 
brompropionsäure  mit  (2  Mol.)  alkoholischem  Kali  auf  60°  (Mäuthner,  Süida,  M.  2,  110). 
Aus  Brompropiolsäure  und  Brom  (Hill,  Ävi.  3,  178).  —  Trikline  Krystalle  (aus  Ligroin). 
Schmelzp.:  117—118°.  Leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether.  100  Thle.  der  wässerigen 
Lösung  halten  bei  20°  1,35  Thle.  Säure  (Hill).  Verbindet  sich,  selbst  bei  200°,  nicht  mit 
Brom.  Das  Baryumsalz  zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  Wasser  auf  120°,  in  CO2,  BaCOg  und 
Tribromäthylen.  Die  freie  Säure  bleibt  beim  Kochen  mit  Baryt  unverändert;  alkoho- 
lisches Kali  wirkt,  bei  Siedehitze,  langsam  ein. 

Ca(C3Br3  0.,)2 -|-3H„0.  Seideglänzende  Nadeln  (M.,  S.);  hält  IH^O  (H.).  —  Ba.Ä, 
-|-  5H2O.  Seideglänzende  Nadeln  (M.,  S.).  Hält  3H3O.  100  Thle.  der  wässerigen  Lösung 
halten  23,65  Thle.  des  wasserfreien  Salzes  (H.).  —  Ag.A.     Kleine,  sechsseitige  Tafeln  (H.). 

Chlorbromakrylsäure  CgH^ClBrO.,  =  CBrCl:CH.CO,H  (?).  B.  Aus  Brompropiol- 
säure CjjHBrO^  und  Salzsäure  (bei  0°  gesättigt),  in  der  Kälte  (Mabery,  Lloyd,  Am.  3, 
127).  —  Längliche,  flache  Prismen  oder  Nadeln  (aus  warmem  Wasser).  Schmelzp.:  70°. 
Sublimirt  leicht.  Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether,  CSj,  Benzol.  Löslich  in  17,41  Thln. 
Wasservon  20°. 

K.A.  Irreguläre  Prismen.  —  Ca.A^  -|-  4H2O.  Nadeln;  sehr  leicht  löslich  in  heifsem 
Wasser.  —  Ba.Aj  +  2H2O.  Monokline  (?)  Prismen.  Löslich  in  6,985  Thln.  Wasser  von 
20°.  —  Ag.Ä.     Mikroskopische  Nadeln,  fast  unlöslich  in  kaltem  Wasser. 

Chlordibromakrylsäuren  CHClBraO.,.  1.  a-Säure  CBr2:CCl.C02H.  B.  Beim 
Eintragen  von  BromiDropiolsäure  CgHBrOj  in  eine  abgekühlte  Lösung  von  Chlorbrom  in 
CHCI3  (dargestellt  durch  Sättigen  einer  Lösung  von  Brom  in  CHCI3  mit  Chlor  bei  0°) 
(Mabery,  Lloyd,  Am.  6,  158).  —  Trikline  Pj-ismen  (aus  CSj).  Schmelzp.:  104".  Sehr 
leicht  löslich  in  heifsem  Wasser  und  in  CHClg,  weniger  in  CSj.  100  Thle.  einer  wässerigen 
Lösung  von  20°  halten  5,43  Thle.  Säure. 

Salze:  Mabery,  Lloyd. _ —  K.A  (bei  80°).  Amorphe,  zerfliefsliche  Masse.  —  Ca.Aj 
+  2V2H.2O.  Nadeln.  —  Ba.Aj  -f  3H2O.  Lange,  flache  Nadeln.  —  Ag.Ä.  Niederschlag; 
krystallisirt  aus  heifsem  Wasser  in  rhombischen  Tafeln. 

2.  ß- Säure  CBrChCBr.COjH.  B.  Beim  Versetzen  von  Chlortribrompropionsäure 
mit  (1  Mol.)  Aetzbaryt  (Mabery,  Lloyd,  Am.  6,  162).  C3H,ClBr30,  =  CgHClBi-jO^  + 
HBr.  —  Schiefe,  trikline  (?)  Prismen  (aus  CSj).  Schmelzp.:  99°.  Sehr  leicht  löslich  in 
Alkohol  und  Aether,  weniger  in  CSg  und  CHCI3.  100  Thle.  einer  wässerigen  Lösung 
von  20°  halten  2,6  Thle.  Säure.     Durch  AgNOg  wird  sofort  AgBr  gefällt. 

Salze:  Mabery,  Lloyd.  —  K.Ä  (bei  80°).  Sehr  zerfliefsliche,  amorphe  Masse.  — 
Ca.A,  +  4H2O.  Nadeln.  In  Wasser  weniger  löslich  als  das  Salz  der  «-Säure.  —  Ba.A^ 
+  3HjO.     Prismen.     100  Thle.  der  wässerigen  Lösung  halten  bei  20°  25,97  Thle.  Salz. 

/9-Dielilorbromakrylsäure  C3HCl2Br02.  1.  a-Säure.  B.  Bei  eintägigem  Stehen 
von  a-Dichlordibrompropionsäure  (aus  Dichlorakrylsäure  und  Brom)  mit  etwas  über- 
schüssigem Baryt  (Mabery,  Am.  9,  6).  Man  säuert  mit  HCl  an,  schüttelt  mit  Aether  aus, 
verdunstet  die  ätherische  Lösung  und  krystallisirt  den  Rückstand  aus  CS2  aus.  —  Schiefe 
Prismen  (aus  kaltem  Wassei').  Schmelzp.:  85°.  Wasser  löst  bei  20°  2,59%  Säure.  Leicht 
löslich  in  Alkohol  und  Aether,  weniger  in  CHClg  und  CS.,.  —  K.Ä.  Nadeln.  —  Ca.Äg. 
-|-  4H2O  Tafeln.  —  Ba.Äj  +  3H,,0.  Rhombische  Tafeln.  '—  Ag.Ä.  Niederschlag,  aus 
feinen  Nadeln  bestehend.     Krystallisirt  unzersetzt  aus  heifsem  Wasser. 

2.  ß-Säure  CBrCI:CCl.CO,H.  B.  Beim  Versetzen  einer  kalten,  wässerigen  Lösung  von 
^-Dichlordibrompropionsäure  mit  etwas  mehr  als  1  Mol.  Baryt  (Mabery,  Nicholson,  Am. 
6,  167).  Nach  24  Stunden  säuert  mau  mit  HCl  an  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  — 
Grofse  Schuppen  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  75—78°.  Sehr  leicht  löslich  in  Alkohol, 
Aether,  CHClg  und  CS,.     100  Thle.  der  wässerigen  Lösung  halten  bei  20°  4,76  Thle.  Säure. 

Salze:  Mabery,  Nicholson.  —  K.A  (bei  80°).  Kleine  Prismen.  Sehr  leicht  löslich 
in  Wasser.  —  Ca.A,  +  3H2O.     Rhombische  Tafeln.     Wenig  löslich  in  kaltem  Wasser.  — 


27.8.92.]  FETTREIHE.  —  B.  SÄUREN  C^H.j„_,,02.  505 

Ba.Äj  +  SHjO.     Pi-ismen.   —   Ag.Ä.      Flockiger   Niederschlag.     Krjotallisirt  aus  heifsem 
Wasser  in  unregelmäfsigen,  rhombischen  Tafeln. 

Nach  Mäbery  {Am.  9,  8)  schmilzt  die  (?-Dichlordibromakrylsäure  bei  78 — 80".  Wasser 
löst  bei  20°  6,91  %  Säure.  Sie  krystallisirt  aus  Wasser  in  schiefen  Prismen.  Schwer 
löslich  in  CSj  und  CHCI3,  leicht  in  Alkohol  und  Aether.  —  K.A.  Feine  Nadeln.  —  Ca. 
Ä2  +  4H2O.  Nadeln.  —  Ba.Aj  +  3H.,0.  Rhombische  Tafeln.  —  Ag.Ä.  Niederschlag 
aus  feinen  Nadeln  bestehend. 

Jodakrylsäure  C.^H3•T02  =  CHJiCH.CO.jH  (?).  B.  Beim  Versetzen  einer  wässerigen 
Lösung  \'on  Propargylsäure  C^HgO,  niiit  verd.  JodwasserstofFsäure  (Bandrowski,  B.  15, 
2703;  Stolz,  B.  19,  542).  —  Ziemlich  grofse  Krystallblätter.  Schmelzp.:  139— 140°.  Leicht 
löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  —  Pb.A.j.  Weifser,  krystallinischer  Niederschlag. 
Schwer  löslich  in  Wasser. 

Vermischt  man  Propiolsäure  mit  konc.  JodwasserstofFsäure,  so  erhält  man  eine  bei 
65"  schmelzende  Jodakrylsäure,  die,  aus  Ligroi'n,  in  grofsen,  vierseitigen  Prismen  kry- 
stallisirt (Stolz,  B.  19,  542).  Sie  ist  in  Ligroin  viel  leichter  löslich  als  die  bei  140" 
schmelzende  Jodakrylsäure,  geht  aber  beim  Umkrystallisiren  aus  Ligroin  in  diese  Säure 
über.  Beide  Jodakrylsäuren  werden  durch  Kochen  mit  AgCl  oder  AgBr  und  Alkohol  nicht 
verändert. 

Dijodakrylsäuren  CgH^J^Oj.  1.  aß-Säure  CHJ:CJ.CO.jH.  B.  Beim  Kochen  einer 
ätherischen  Lösung  von  Propiolsäure  mit  (etwas  mehr  als  2  At.)  Jod  (Homolka,  Stolz, 
B.  18,  2284;  Brück,  B.  24,  4120).  —  Prismen  (aus  CHCl,).  Nadeln  oder  Prismen  (aus 
Wasser).  Schmelzp.:  106"  (H.,  St.);  104"  (Br.).  Verflüchtigt  sich  mit  Wasserdämpfen.  Ziem- 
lich löslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  in  Alkohol,  Aether,  CHCI3  und  CS^.  —  Ag.CgHJ^Oa. 
Niederschlag,  der  in  glänzende  Blätter  übergeht  (Br.). 

2.  ßß-Säure  CJj:CH.C02H.  B.  Beim  Auflösen  von  Propiolsäure  in  rauch.  Jodwasser- 
stoffsäure (Homolka,  Stolz,  B.  18,  2284).  —  Prismen  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  133". 
Nicht  flüchtig  mit  Wasserdämpfen  (Unterschied  von  der  otßSäure).  Kaum  löslich  in  kaltem 
Wasser,  leicht  in  Alkohol  und  Aether. 

Trijodakrylsäure  C3HJ3O2  =  CJjiCJ.COjH.  B.  Bei  mehrstündigem  Erwärmen 
einer  ätherisrhen  Lösung  von  Jodpropiolsäure  C^HJOj  mit  Jod  (Homolka,  Stolz,  B.  18, 
2286).  —  Grofse  Prismen  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  207".  Unlöslich  in  kaltem  Wasser, 
sehr  schwer  löslich  in  siedendem  Wasser,  leicht  in  Alkohol  und  Aether. 

Chlorjodakrylsäure  C^HjClJO,  =  C,HC1J.C0,H.  B.  Bei  mehrstündigem  Kochen 
einer  ätherischen  Lösung  von  Propiolsäure  mit  (etwas  mehr  als  1  Mol.)  JCl  (Stolz,  B. 
119,  538).  —  Perlmutterglänzende  Krystalle  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  72".  Leicht  löslich 
in  Wasser,  Alkohol,  Aether  u.  s.  w.,  etwas  weniger  leicht  in  Ligroin. 

Chlordijodakrylsäure  CsHClJ^Oj  =  CJ^iCCLCO^H  (?).  B.  Aus  Jodpropiolsäure  und 
CIJ  (Stolz,  B.  19,  538).  —  Glänzende  Blättchen  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  143".  Ziemlich 
schwer  löslich  in  Wasser  und  Ligroin,  leichter  in  Alkohol  und  Aether. 

Bromjodakrylsäure  CgHjJBrO.,.  1.  ßß-Säure  CBrJ:CH.C02H.  B.  Aus  Brompro- 
piolsäure  und  HJ  (Siedep.:  127")  (Hill,  A?)z.  3,  175).  —  Schuppen.  Schmelzp.:  110". 
Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether,  CHCI3;  wenig  in  CgHg,  CS.j  oder  Ligroin.  100  Thle. 
der  wässerigen  Lösung  halten  bei  20"  1,7  Thle.  Säure.  —  Ca.(C3HBrJO.,)3  +  S'/oH^O. 
Gleicht  dem  Baryumsalze,  ist  aber  in  Wasser  löslicher.  —  Ba.Aj  -\-  3H.,0.  Feine  Nadeln 
oder  rektanguläre  Tafeln^  100  Thle.  der  wässerigen  Lösung  halten  bei  20"  13,9  Thle. 
wasserfreies  Salz.  —  Ag.A.     Kurze  Nadeln. 

2.  n-Brom-ß- Jodakrylsäure  CHJ:CBr.C02H.  B.  Beim  Auflösen  von  Jodpropiol- 
säure in  rauch.  Brom  wasserstoffsäure  (Homolka,  Stolz,  B.  18,  2284).  —  Nadeln  (aus 
Wasser).  Schmelzp.:  96".  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  in  Alkohol  und  Aether. 
Wird  durch  Kochen  mit  AgBr  und  Alkohol  in  «(9-Dibromakrylsäure  umgewandelt  (Stolz, 
B.  19,  537). 

3.  a-tTod-ß-JBromakrylsäure  CHBr:CJ.C02H.  B.  Bei  einstündigem  Kochen  einer 
ätherischen  Lösung  von  Propiolsäure  mit  (etwas  mehr  als  1  Mol.)  BrJ  (Stolz,  B.  19,  536). 
—  Krystalle.  Schmelzp.:  7^".  Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether,  CHClg,  CSg  und  Benzol, 
weniger  leicht  in  Ligroin. 

Dibromjodakrylsäure  CgHBr^JO.j.  1.  Säure  aus  Bromprojnolsäure.  B.  Beim 
Versetzen  einer  ätherischen  Lösung  von  Brompropiolsäure  mit  Bromjod  und  Erwärmen 
(Mabery,  Lloyd,  Am.  4,  92).  —  Monokline  Prismen  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  139  —  140". 
Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether,  CS.^  und  CHCI3.  Die  wässerige  Lösung  hält  bei  20" 
8,4 "/g  Säure.     Liefert,  beim  Erhitzen   mit  Brom  auf  100",   Tribromakrylsäure  (Schmelzp.: 


506  FETTEEIHE.  —  IX,  SÄUEEN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUEESTOFF.       [27.  8.  92. 

118°).  —  K.Ä  (bei  80").  Ehombische  Tafeln.  —  Ca.Ä^.  Nadeln.  —  Ba.Ä^  _+  sy^HgO. 
Rhombische  Prismen.  Die  wässerige  Lösung  hält  bei  20"  14,4  %  Salz.  —  Ag.A.  Scheidet 
sich  aus  heifsen  Lösungen  in  hexagonalen  Tafeln  aus. 

4.  aß-Dibrom-ß-tTodakri/lsäure  CBrJiCBr.COjH.  B.  BeimVersetzen  einer  Lösung 
von  Jodpropiolsäure  in  CHCI3  mit  Brom  (Homolka,  Stolz,  B.  18,  2285).  —  Lange,  seide- 
glänzende Nadeln  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  147°.  Wenig  löslich  in  kaltem  Wasser, 
leicht  in  Alkohol  und  Aether. 

Bromdijodakrylsäure  CgHBrJjOg.  1.  ß-Broindijodakrylsäure  CBr J  :  C J. 
COjH.  B.  Durch  Erhitzen  von  '  Brompropiolsäure  mit  einer  ätherischen  Jodlösung 
(Mabeky,  Lloyd,  Am.  3,  124).  —  Flache,  sechsseitige  Tafeln.  Schmelzp.:  160°.  Subli- 
mirbar.  Löslich  in  48,37  Thln.  Wasser  von  20°^  Sehr  leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether, 
CSj,  Ligroin.  —  K.A.  Schiefe  Prismen.  —  Ca.Aj.  Nadeln,  sehr  leicht  löslich  in  Wasser. 
—  Ba.Äj  +  4H.2O.  Flache  Prismen;  löslich  in"  6,571  Thln.  Wasser  bei  20°.  —  Ag.Ä 
Schiefe  Prismen,  sehr  wenig  löslich  in  Wasser. 

2.  a-BroindiJodakrylsätire  CJjiCBr.COjH.  B.  Beim  Erwärmen  einer  ätherischen 
Lösung  von  Jodpropiolsäure  C3HJO3  mit  Bromjod  (Homolka,  Stolz,  B.  18,  2286).  — 
G-länzende  Blättchen  (aus  Wasser).     Schmelzp.:  182°. 

Chlorbromjodakrylsäuren  CaHClBrJOj.     1.  Säure    aus  Brompropiolsäure. 

D.  Durch  Erhitzen  von  Brompropiolsäure  mit  einer  ätherischen  Lösung  von  Chlorjod 
(Mabery,  Lloyd,  Am.  4,  96).  —  Monokline  Prismen  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  115 — 116° 
(wenn  aus  CSj  umkrystallisirt;  die  aus  Wasser  umkrystallisirte  Säure  schmilzt  bei  110°). 
Sublimirbar.  Leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether,  etwas  weniger  in  CS^  und  CHCl,.  — 
K.A  (bei  80°).  Sehr  zerfliefslich.  —  Ca.A,  +  H,0.  Nadeln.  —  Ba.Ä^  -}-  31/2  H,0.  Rekt- 
anguläre  Prismen.  Die  wässerige  Lösung  hält  bei  20°  20,3%  Salz.  —  Ag.Ä.  Rhom- 
bische Prismen;  wenig  löslich  in  kaltem  Wasser. 

2.  Säure  aus  Jodpropiolsäure.  B.  Durch  Vermischen  der  Lösungen  von  Jod- 
propiolsäure und  überschüssigem  BrJ  in  CHCl^  (Stolz,  B.  19,  539).  —  Glänzende  Blättchen 
(aus  Wasser).  Schmelzp.:  128  —  129°.  Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether, 
weniger  in  Ligroin. 

Parakrylsäure  (C3H^0.,)x.  B.  Beim  Abdampfen  von  Hydrakrylsäure  mit  HCl 
(Klimenko,  iR".  12,  102;  22,  100).  —  Kleine  Krystalle;  Schmelzp.:  68—69°.  Unlöslich  in 
Wasser,  wenig  löslich  in  kaltem  Alkohol,  leicht  in  heifsem.  Verbindet  sich  bei  100°  mit 
Wasser  zu  Hydrakrylsäure.  Mit  Brom  entsteht  ^-Brompropionsäure  (?).  Verbindet  sich 
bei  150°  leicht  mit  HJ  zu  (?- Jodpropionsäure.  —  Naj.CgHgOs.  Undeutlich  krystallinisch. 
Zerfliefslich.     Schmilzt  nicht  bei  180°.  —  Das  Bleisalz  ist  in  Wasser  löslich. 

2.  Säuren  c^HgO^. 

TT  r\  pTI 

1.  a-Crotonsäure  ( 2-Butensäure)  CH.,.CH:CH.CO,H  =  ttV; Vm^x^t      V'.    Im  rohen 

■^  ^  H.C.COjH, 

Holzessig  (Krämer,  Grodzki,  B.  11,  1359).  —  B.  Durch  Kochen  von  Allylcyanid  mit 
Kalilauge  (Will,  Körner,  ä.  125,  273).  Bei  der  Destillation  der  j?-Oxybuttersäure 
(WisLicENUs,  Z.  1869,  325).  Beim  Kochen  von  «-Brombuttersäureester  mit  alko- 
holischem Kali  (Hell,  Laubee,  B.  7,  560).  Bei  anhaltendem  Erhitzen  von  ^-Crotonsäure 
auf  170—180°  (Hemilian,  A.  174,  322).  Bei  mehrtägigem  Erhitzen  eines  Gemenges 
von  Malonsäure,  Paraldehyd  und  Eisessig  auf  100°  (Komnenos,  ä.  218,  149).  CH2(C02H)2 
-\-  CH3.CHO  =  CH3.CH:C(C02H)2  +  HjO  =  H^O  +  C^O^  +  CO^.  Wendet  man,  statt 
der  Essigsäure,  überschüssiges  Essigsäureanhydrid  an,  so  wird  nur  wenig  Crotonsäure  ge- 
bildet, dafür  aber  viel  Aethylidendiacetat  CH3.CH(C2H302).^.  Beim  Erhitzen  von  1  Tbl. 
Brenztraubensäure  mit  4 — 5  Thln.  Essigsäureanhydrid  und  5  Thln.  Natriumacetat  auf 
160-180°  (Homolka,  B.  18,  987).  CH^.CO.CO^H  +  CHg.CO^.Na  =  H.,0  -\-  CH3.CH:CH. 
COj.Na -|- COj.  —  Zur  Darstellung  der  Säure  eignen  sich  die  zwei  zuletzt  angegebenen 
Reaktionen.  Bei  der  Reduktion  von  Acetessigester  mit  Natriumamalgam,  in  Gegenwart 
von  genügend  Wasser,  säuert  man  die  erhaltene  Lösung  mit  H^SO^  an  und  destillirt. 
Das  Destillat  wird  mit  Aether  ausgeschüttelt,  wobei  die  Crotonsäure  in  den  Aether  über- 
geht (Beilstein,  Wiegand,  B.  18,  482).  —  Krystallisirt  aus  heifsem  Wasser  in  Nadeln, 
beim  Verdunsten  über  Schwefelsäure  in  monoklinen  Prismen.  Schmelzp.:  72°;  Siedep. : 
180—181°  (185°  kor.;  189°  i.  D.).  Löslich  in  12,07  Thln.  Wasser  bei  15°  (Bulk,  ä.  139, 
64),  in  12,47  Thln.  bei  19°  (Keküle,  A.  162,  112).  Ziemlich  leicht  löslich  in  siedendem 
Ligroin,  sehr  wenig  in  kaltem.  Molekularbrechungsvermögen  =  36,94  (Kanonnikow,  J.  pr. 
[2]  31,  347).  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Ostwald,  Ph.  Ch.  3,  241.  Wird  von  Na- 
triumamaigam   in   der  Kälte   äufserst  langsam,   beim   Kochen   aber   rasch  zu  Buttersäure 


27.  8.  92.]  FETTKEIHE.  —  B.  SÄUREN  C^H2n_202.  507 

reducirt  (Bülk,  A.  139,  66;  Bäeyee,  A.  251,  266).  Verbindet  sich  direkt  mit  (2  Atomen) 
Brom.  Verbindet  sich  mit  rauchender  BromwasserstofFsäure  bei  100"  zu  «-  und  wenig 
^-Brombuttersäure.  Mit  HJ  entsteht  nur  (9-Jodbuttersäure.  Diese  Additionsprodukte  wer- 
den durch  Natriumamalgam  in  Buttersäure  übergeführt  (Alberti,  B  9,  1195).  Aus 
Crotonsäureester,  Alkohol  und  etwas  Natrium  entsteht  j?-Aethoxylbuttersäureester.  Ver- 
bindet sich  mit  HCIO  zu  «-Chlor-(?-Oxybuttersäure.  Zerfällt,  beim  Schmelzen  mit  Kali, 
in  (2  Mol.)  Essigsäure.  Koncentrirte  Salpetersäure  oxydirt  zu  Essigsäure  und  Oxalsäure; 
Chromsäuregemisch  zu  Aldehyd  und  Essigsäure  (Kekul^,  A.  162,  315).  Bei  der  Oxy- 
dation durch  KMnO^  entsteht  «(^-Dioxybuttersäure.  Verbindet  sich  mit  NHg,  bei  100°, 
zu  Amidobuttersäure. 

Salze:  Claus,  A.  131,  62.  —  Na.C^HgOa.  Krystalle,  sehr  leicht  löslich  in  Wasser, 
löslich  in  72,6  Thln.  Alkohol  (97  7o)  bei  14°  (Bülk).  —  K.Ä.  Mikroskopische  Krystalle; 
sehr  zerfliefslich.  —  K.C4H5O2  -\-  C4Hg02.  Grofse,  durchsichtige  Platten  (aus  Alkohol). 
Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol  (Pinner,  B.  17,  2008).  —  Ca.Ä.^.  Krystalle.  Leicht 
löslich  in  kaltem  Wasser,  etwas  weniger  in  heifsem  (Beilstein,  Wiegand,  B.  18,  482).  — 
Ba-Ag.  Blättchen.  Leicht  löslich  in  Wasser,  schwer  in  Alkohol  (B.,  W.).  —  Zn.Äj  + 
2H2Ö.  Schöne  Krystalle  (Alberti,  B.  9,  1194).  —  Pb.A^.  Nadeln.  —  Ag.Ä.  Käsiger 
Niederschlag;  sehr  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  leichter  in  heifsem;  daraus  in  Körnern 
anschiefsend. 

Methylester  CsHgO^  =  C4H5O2.CH3.  Siedep.:  120,7»;  spec.  Gew.  =  0,9806  bei  4» 
(Kahlbaum,  B.  12,  344). 

Aethylester  CgHioO.,  =  C^HsO-^-C^Hg.  Siedep.:  142—143»  (Krämer,  Grodzki,  B.  11, 
1359).  Siedep.:  138»  bei  748  mm;  spec.  Gew.  =  0,9208  bei  20»/4»;  Brechungsvermögen: 
^a  =  1,42151  (Brühl,  A.  235,  9).     Kritische  Temperatur:  326,0»  (Päwlewski,  B.  16,  2634). 

TT     p  PTT 

Ghlorcrotonsäuren  C^HgClOj.     1.  a-Süure   f^\ 'A  rir\^ -a-     ^-    Beim  Behandeln  von 

L/LCCOgH 

Trichlorbuttersäure  (aus  Butyrchloral)  mit  Zink  und  Salzsäure  (Krämer,  Pinner,  A.  158, 
37)  oder  besser  mit  Zinkstaub  und  Wasser  (Sarnow,  A.  164,  93).  Aus  Butyrchloral  und 
alkoholischem  Cyankalium  entsteht  a-Chlorcrotonsäureäthylester  (Wallach,  A.  173,  301). 
Durch  Destillation  der  Dichlorbuttersäure  (dargestellt  aus  Crotonsäure  und  Chlor)  (Fried- 
rich, A.  219,  372).  Beim  Erwärmen  von  a-Chlor  (3-Oxybuttersäure  mit  Vitriolöl  (Melikow, 
A.  234,  200).  Beim  Behandeln  von  «(^-Dichlorbuttersäure  mit  alkoholischem  Kali  (Meli- 
Kow).  Beim  Erhitzen  von  «(^-Dichlorbuttersäure  oder  Iso  «(9-Dichlorbuttersäure  mit  über- 
schüssiger Natronlauge  in  der  Wärme  (Wislicenus,  A.  248,  293).  «-Chlorisocrotonsäure 
geht,  bei  längerem  Erhitzen  über  den  Schmelzpunkt,  theilweise  in  «-Chloi'crotonsäure  über 
(Wislicenus,  A.  248,  337).  —  D.  29  g  Butyrchloral  werden  mit  42  g  gelbem  Blutlaugen- 
salz und  500  g  Wasser  gekocht,  bis  alles  Blutlaugensalz  verschwunden  ist.  Man  säuert 
mit  verdünnter  Schwefelsäure  an  und  zieht  mit  Aether  die  freie  Chlorcrotonsäure  aus 
(Wallach,  B.  10,  1530).  —  Lange  Nadeln.  Perlglänzende  Blättchen  und  Tafeln  (aus 
Weingeist).  Schmelzp.:  99,2»  (Wislicenus).  Siedep.:  212»  (Sarnow).  100  Thle.  der  wässe- 
rigen Lösung  halten  bei  12,5»  1,97  Thle.  Säure  (Kahlbaum).  1  Thl.  löst  sich  bei  19» 
in  47,1  Thle.  Wasser  (Michael,  Browne,  Am.  9,  284).  Sehr  leicht  löslich  in  Alkohol  und 
Aether.  Elektrisches  Leitungs vermögen:  Ostwald,  Pli.  Ch.  3,  244.  Sublimirt  leicht.  Mit 
Wasserdämpfen  etwas  schwerer  flüchtig  als  Chlorisocrotonsäure.  Wird  von  Natrium- 
alkoholat,  bei  215»  nicht  verändert.  Koncentrirtes,  wässeriges  Kali  wirkt  erst  bei  190  bis 
220»  ein  und  liefert  Wasserstoff,  CO,,  Essigsäure,  Oxalsäure  und  eine  syrupförmige  Säure 
(Friedrich,  A.  219,  351).  Mit  Natriummalonsäureester  entsteht  Aethylidenäthenyltricar- 
bonsäureester  CjHgOg(C.,H5)g.  Mit  Natriumamalgam  entsteht  Crotonsäure.  Verbindet  sich 
mit  HCl,  bei  100»   zu  a(?-Dichlorbuttersäure. 

Salze:  Sarnow.  -^^  NH^.A.  Blättchen  oder  sechsseitige  Tafeln.  Sublimirbar.  — 
Na.A  (bei  100»).  —  K.A.  Blättchen  (aus  Alkohol).  Kaum  löslich  in  heifsem,  absolutem 
Alkohol;  1  Thl.  Salz  löst  sichbei  16,5»  in  736,4  Thln.  Alkohol  (von  99»/o)  (Wislicenus, 
A.  248,  293^  —  Ca.A,.  —  Ba.Äj.  Blättchen.  In  Wasser  leichter  löslich  als  das  Calcium- 
salz.  —  Pb.A^ -)- HjO.  Blättchen.  Schmilzt  über  100»._—  CU.Ä2.  Bläue  Nadeln.  Scheidet, 
beim  Erwärmen  mit  Wasser,  das  basische  Salz  Cu.A^  -\-  CufÖH),,  ab,  welches  ein  amor- 
phes, hellblaues,  in  Wasser  unlösliches  Pulver  bildet.  —  Ag.Ä.  Lange,  sehr  beständige 
Nadeln.     Ziemlich  schwer  löslich  in  Wasser. 

Methylester  CgH^ClO.,  =  C.H.ClC.CHj.  Siedep.:  160,8»;  spec.  Gew.  =  1,0933  bei 
4»  (Kahlbaum,  B.  12,  344). 

Aethylester  CeHgClO.,  =  C.H.ClOj.CaH^.  Siedep.:  176»  (Sarnow,  A.  164,  101);  176 
bis  178»  (Wallach,  A.  173,  301). 

Chlorid  C.H^Cl.jO  =  C.H^ClO.Cl.  Scharf  riechende  Flüssigkeit;  Siedep.:  142»  (Sar- 
now, A.  164,  102).     Giebt  mit  (2  Mol.)  Cyankalium,  in  der  Kälte,  cyancrotonsaures  Kalium. 


508  FETTREIHE.  —  IX.  SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [27.  8.  92. 

C]  0  OIT 
2.  ß-Säiire  (Chlorteträkrylsäure)  tt  p  ppw^rr-    ^-    Acetylessigsäureäthylester  CH,. 

CO.CHj.COj.CoHg  giebt  mit  überschüssigem  PCI,  die  Chloride  der  (?-Chlorcrotonsäure 
und  der  Chlorisoerotonsäure.  Zersetzt  man  die  Chloride  mit  Wasser  und  destillirt 
im  Dampfstrome,  so  verflüchtigt  sich  mit  den  Wasserdämpfen  zunächst  Chlorisoeroton- 
säure und  dann  (9-Chlorcrotonsäure  (Geuther,  Z.  1871,  237;  Autenrieth,  A.  259,  359). 
Aus  Tetrolsäure  C4H4O,  und  rauchender  Salzsäure,  in  der  Kälte  (Friedrich,  A.  219,  370). 

—  Feine  lange  Nadeln  oder  monokline  Säulen;  schmilzt  unzersetzt  bei  94 — 94,5°;  Siedep. : 
206—211"  (G.).  1  Till,  löst  sich  in  35,2  Thln.  Wasser  von  19"  (G.);  in  44,4  Thln.  Wasser 
von  12,5"  (Kahlbaüm,  B.  12,  2337).  Elektrisches  Leitungs vermögen:  Ostwald,  Ph.  Ch.  3, 
245.  Wird  von  Natriumamalgam  in  Crotonsäure  übergeführt.  Wandelt  sich,  bei  20 stün- 
digem Erhitzen  auf  160",  in  ^-Chlorisoerotonsäure  um.  Das  trockne  Natriumsalz  erleidet 
diese  Umwandlung  nicht,  sondern  zerfällt  bei  150—160"  gröfsteutheils  in  NaCl,  CO^  und 
AUylen  (A.,  A.  259,  360).  Zerfällt  mit  Kalilauge  (von  6— 7"/^),  schon  bei  70 -BÖ",  in 
HCl  und  Tetrolsäure.  Mit  Kalilauge  von  18"/o  entstehen  CO.,  uud  Aceton,  neben  wenig 
Tetrolsäure.  Mit  Natriumalkoholat  wird  Aethoxylcrotonsäure  gebildet  (Friedrich,  J..  219,  361 ). 

Salze:  Geuther.  —  Na.C^H^ClOj  -)-  '/aH^O.  Dünne,  blättrige  Krystalle,  in  Wasser 
ungemein  löslich.  —  Ba.Aj.  Khombische  Oktaeder.  1  Thi.  löst  sich  in  2,2  Thln.  Wasser 
von  18".  —  Cu.Äj  +  H.,0.     Kleine,  dicke,  blaue  Krystalle. 

Aethylester  CgHgClOg  =  CjH^ClC.CjHg.  Aromatisch  riechende  Flüssigkeit.  Siedep.: 
184"  (kor.);  spec.  Gew.  =  1,111  bei  16,5"  (Geuther,  Z.  1871,  240). 

a(9-Dichlorcrotonsäure  C^H.CLjO^  =  CHg.CChCCl.CO.H.  B.  Beim  Kochen  von 
a«j?-Trichlorbuttersäure  (aus  Butyrchloral)  mit  (2  Mol.)  Kali  (Garzarolu,  B.  9,  1209). 

TT   C  CTT 
Bromerotonsäure    C.H^BrO.,.      1.    a-Säure  „  Vi  V-iz-i  Vt-     ^-    Beim  Behandeln  von 

Br.CCOgH 

«a-Dibrombuttersäure  (aus  Buttersäure)  mit  (2  Mol.)  alkoholischem  Kali  oder  Ammoniak 
und  auch  beim  Kochen  der  Dibrom buttersäure  (Michael,  Norton,  Am.  2,  15).  Entsteht 
auch  beim  Kochen  der  ««-Dibrombuttersäure  mit  Barytwasser  oder  beim  Digeriren  der- 
selben mit  Ag.^C03  (Erlenmeyer,  Müller,  B.  15,  49).  Aus  «(^-Dibrombuttersäure  und  alko- 
holischem Kali  (Erlenmeyer,  Müller).  «j?-Dibrombuttersäureäthylester  giebt  mit  (2  Mol.) 
alkoholischem  Kali  wesentlich  «-Bromerotonsäure  (Michael,  Browne,  Am.  9,  281).  Aus 
Iso-aj3-Dibrombuttersäure  und  2  Mol.  Natron,  in  der  Kälte  (Langbein,  J^.  248,  321).  Beim 
Erhitzen  von  Dibrombrenzweinsäure  (Schmelzp.:  127 — 128")  mit  alkoholischem  Kali 
(Bischoff,  B.  23,  1927).  Beim  Behandeln  von  ji?-Methyläthenyltricarbonsäure  mit  Broni- 
wasser  (Bischofp,  Guthzeit,  B.  14,  616).  C^HgOg -f  4Br  =  C^HgBrO,  +  3HBr  +  2C0,. 
Durch  15 stündiges  Erhitzen,  im  Rohr,  auf  130 — 140°  von  ß-  (allo-«)  Bromcrotonsäure 
(Michael,  Pendleton,  J.  pr.  [2]  38,  1).  —  Lange  Nadeln  (aus  Wasser).  Schmelzp. :  106,5". 
Destillirt  nicht  unzersetzt.  Etwas  löslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  in  Alkohol,  Aether 
und  Benzol,  schwerer  in  CS^.     Wird  von  Natriumamalgam  in  Crotonsäure  umgewandelt. 

K.C.H^BrOo.  1  Thl.  Salz  löst  sich  bei  21"  in  493,4  Thln.  Alkohol  (von  99,5  "/g) 
(WisLicENUs,  A.  248,  336).  —  Ba(C4H4BrO,),  -|-  2H2O.  Tafeln.  —  Ag.A.  Fällt  in  Nadeln 
nieder.     Zersetzt  sich,  rasch  beim  Kochen,  unter  Abscheidung  von  AgBr. 

2.  ß-Säure  CH3.CBr:CH.C0.2H.  B.  Beim  mehrtägigem  Stehen  von  reiner  Tetrolsäure 
mit  bei  0°  gesättigter  BromwasserstofFsäure  (Michael,  Browne,  /.  pr.  |2J  35,  257;  Am.  9, 
277;  Clutterbuck,  A.  268,  109).  —  Nadeln  (aus  Ligroi'n);  Blätter  (aus  Wasser).  Schmelzp.: 
94,5 — 95".  Wenig  löslich  in  kaltem_  Wasser  und  Ligroi'n,  sehr  leicht  in  Alkohol,  Aether, 
CSg,   Benzol  und  Essigsäure.  —   K.A.     Dünne  Tafeln.     Leicht  löslich  in  kaltem  Wasser. 

—  Ba.Äj4-H,0.  Trikline  Platten  (M.,  B.).  Hält  2H.jO  (Cl.).  Leicht  löslich  in  Wasser, 
unlöslich  in  absol.  Alkohol.  —  Ag.Ä.     Dünne  Tafeln  (aus  Wasser). 

«(J-Dibromcrotonsäure  C^H^Br.^O,  =  CH3.CBr:CBr.C0.jH.  B.  Aus  Tetrolsäure 
und  Brom  (Pinner,  B.  14,  1081).  Aus  Tribrom buttersäure  (Schmelzp.:  116")  und  alkoho- 
lischem Kali  (Michaei<,  Pendleton,  J.  pr.  [2]  38,  2).  —  Lange,  prismatische  Nadeln.  Leicht 
löslich  in  Alkohol  und  Aether,  wenig  in  kaltem  Wasser  und  Ligroin.  Schmelzp.:  95 — 97" 
(P.);  94"  (M.,  P.).  Beim  Kochen  mit  Ag.^O  werden  bei  115—116"  schmelzende  Nadeln 
(CgHgBiOx  erhalten.  —  K.A.  Flache  Prismen;  leicht  löslich  in  Wasser  (M.,  P.).  —  Ba.A., 
+  3V2H,0.     Prismen.     Leicht  löslich  in  Wasser  (M.,  P.). 

Nach  Clutterbuck  [A.  268,  102)  entsteht  aus  Tetrolsäure,  gelöst  in  CHClg,  und  Brom 
(+  CHCI3)  bei  0"  eine  bei  119,8—120,4"  schmelzende  Dibromerotonsäure,  die  (aus 
CHCl,,)  monoklin  (Burwell,  A.  268,  103)  krystallisirt  und  schon  von  100"  an  sich  ver- 
flüchtigt. Sie  löst  sich  leicht  in  Alkohol  und  Aether,  weniger  in  CHCI3,  sehr  schwer  in 
Ligroin.  Von  Natriumamalgam  wird  sie  in  Tetrolsäure  zurückverwandelt.  —  Ba.Ä^ 
4- 3 H.,0.     Prismen.  —  Ag.A.     Niederschlag;  Blätter  (aus  heifsem  Wasser). 


27.  8.  92.]  FETTREIHE.  —  B.  SÄUllEN  C^li.,j,_.,0,.  509 

Tribromerotonsäure  C^HjEr^Oj.  B.  Bei  anhaltendem  Erhitzen  von  Dibromcro ton- 
säure (Schmelzp.:  120°)  mit  Brom  (und  CHClg)  auf  100°,  im  Kohr  (Cldtterbuck,  A.  268, 
107).  —  Federartige  Krystalle  (aus  CHCI3).     Schmelzp.:  131,5—132". 

CH,.O.H 
H.C.CO^H. 

Holzessig  (Krämek,  Grodzki,  B.  11,  1359).  —  B.  Aus  /9-Chlorn,/9-Crotonsäure  mit  Natrium- 
amalgam (Geuther,  Z.  1871,  242).  Der  Aethylester  entsteht  beim  Kochen  von  Bi-om- 
buttersäure  mit  Silber  (?)  (Hell,  Mühlhäuser,  B.  13,  480).  —  Stechend  nach  Buttersäure 
riechendes  Oel;  wird  bei  — 15"  nicht  fest.  Siedet  bei  171,9"  (kor.),  dabei  theilweise  in 
Crotonsäure  übergehend.  Siedet  unzersetzt  bei  75—76"  bei  23  mm  (Fittig,  Kochs,  ä. 
268,  16).  Spec.  Gew.  =  1,018  bei  25"  (Geuther).  Mit  Wasser  in  allen  Verhältnissen 
mischbar.  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Ostwald,  Pk.  Ch.  3,  242.  Geht  beim  anhalten- 
den Erhitzen  auf  170 — 180"  in  «-Crotonsäure  über;  beim  Schmelzen  mit  Kali  entstehen 
daher  aus  (9-Crotonsäure  ebenso  2  Mol.  Essigsäure,  wie  aus  der  «-Säure.  Das  trockene 
Natriumsalz  zerfällt  bei  170 — 180"  völlig  in  NaCl,  CO^  und  AUylen  (Autenrieth,  A. 
259,  361).  Verbindet  sich  mit  Brom  zu  «/?-Dibrombuttersäure  und  mit  HBr  zu  Brom- 
buttersäure, welche  aber  bei  der  Einwirkung  von  Basen  in  HBr  und  (feste)  «-Croton- 
säure zerfällt.  Durch  Natriumamalgam  geht  die  Brombuttersäure  in  Buttersäure  über. 
Auf  (9-Crotonsäure  ist  Natriumamalgam  ohne  Wirkung  (Fittig,  B.  9,  1194).  Liefert  mit 
HCIO  zwei  isomere  «-Chlor-^-Oxy buttersäuren.  Wird  von  KMnO^  zu  (^y-Dioxybutter- 
säure  oxydirt. 

Salze:  Geuther.  —  Ca(CjHi;02), -(- 2H^0.  Sehr  leicht  lösliche  Nadeln  oder  Blätt- 
chen. —  Ba.A, -]- 2H2O.  Kleine  Krystalle,  in  Wasser  sehr  leicht  löslich.  —  Pb.Ä, -j-H^O. 
Feine  Nadeln,  die  bei  68"  schmelzen.  —  Ag.A.  Käsiger  Niederschlag,  in  Wasser  fast 
unlöslich. 

Aethylester  C,.HioO,  =  C.HsC.CjHj.  Siedep.:  136";  spec.  Gew.  =  0,927  bei  19" 
(Geuther,  Z.  1871,  243). 

Eine  isomere  Isocrotonsäure  CH2:CH.CH2.CO.,H  entstebt,  neben  j'-Oxybuttersäure- 
anhydrid,  beim  Erhitzen  von  Aethylenmalonsäure  CH2:CH.CH(C02H)j  oder  y-Oxyäthyl- 
malonsäure  OH.CH2.CH,.CO(CO„H)2  (Fittig,  Eöder,  A.  227,  24).  L  ' C^HgO,  =  C^HgO., 
-1-COj.  —  IL  CjHgO,  =  C,HeO/+CO., +  H2O.  Man  neutralisirt  das  Destillat  mit  Soda 
und  schüttelt  mit  Aether  aus,  dann  säuert  man  die  Sodalösung  an  und  schüttelt  abermals 
mit  Aether  aus.  —  Krystalle.  Schmelzp.:  18—19";  Siedep.:  180—181".  Sehr  leicht 
flüchtig.  Die  Lösung  in  CS,  absorbirt  kein  Brom,  in  der  Kähe.  —  Ca.Äj  +  öHgO. 
Nadeln.  —  Ba.A, -]- 2H,,0.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  —  Ag.A.  Voluminöser  Nieder- 
schlag. 

CH  C  Cl 
Chlorisocrotonsäure  (/J-Chlorquartenylsäure)  C.H-ClO.j.   1.  a-Säure       \  -^  ^  „ 

hl.CCU2H. 

B.    Das  Chlorid  dieser  Säure  entsteht  in  gröfserer  Menge,  neben  dem  Chlorid  der  j9-Chlor- 

«-Crotonsäure,  bei  der  Einwirkung  von  3  Thln.  PCI,  auf  1  Thl.  Acetessigsäureäthylester 

(Geuther,   Frölich,   Z.  1869,  270;    P'ittig,   A.   268,  13).      Bei   20-stündigem   Erhitzen  von 

iS'-Chlorcro tonsäure  auf  150  —  160"  (Friedrich,   A    219,  363).   —   Krystallisirt    aus   Wasser 

in  vierseitigen  Prismen   mit  schiefer  Endfläche.     Schmelzp.:  59,5";   Siedep.:  194,8"  (kor.); 

sublimirt,  schon  bei  Zimmertemperatur.     Löslich  in   79  Thln.  Wasser  bei  7"  (F.).     1  Thl. 

Säure  löst  sich  bei  10"  in  52,1  Thln.  Wasser  (Michael,  Browne,  Am.  9,  284).     Elektrisches 

Leitungsvermögen:   Ostwald,  Ph.  Ch.  3,  244.     Verhält  sich  gegen  Natriumalkoholat  und 

Kalilauge  wie  /5-Chlorcrotousäure,  wird  aber  von  verdünnter  Kalilauge  erst  bei  120 — 130" 

zerlegt  (Friedrich,  A.  219,  327j.     Beim  Kochen  des  Aethylesters  mit  alkoholischem  Cyan- 

kalium  und  dann  mit  Kali  entsteht  Tricarballylsäure;  in  der  Kälte  scheint  KCN  zunächst 

ein  Itakonsäurederivat  zu  liefern  (Claus,  Lischke,  B.  14,  1089). 

Salze:  Frölich.  —  NH,.C>I,C102  +  C.HgClO,  +  H,0.  —  Na.A  +  V,H,0.  Atlas- 
glänzende Krystalle,  m  Wasser  und  Alkohol  sehr  löslich.  —  K.A  -\-  H^O.  Kleine  Tafeln 
und  Nadeln.  --  Mg.A, -}- 5H3O.  Dünne,  monokline  Tafeln.  —  Ca.Äg  +  SH.O.  Tetra- 
gonale  Prismen,  in  Wasser  leicht  löslich. _ —  Ba.A, -f~  2H.2O.  Vierseitige  Prismen  oder 
Tafeln,  in  Wasser  leicht  löslich.  —  Zn.A., -)- 27,  H.jO.  Ehombische -Tafeln,  in  Wasser 
ziemlich  leicht  löslich.  —  Tl.Ä  +  7,H,0.  Monokline  Tafeln.  —  Pb.Ä, -f  4H2O.  Nadeln, 
in  Wasser  ziemlich  schwer  löslicli.  —  Mn.A,  -|-  2H,0.  Rhombische  Tafeln.  —  Co.A.^  -f- 
6HjO  und  Ni.A2-|-6H,0  bilden  in  Wasser  leicht  lösliche,  rhombische  Tafeln.  —  Cu.Ä.j 
-\-  iVjH.jO.  Grüne  Krystalle.  —  Ag.A,  Krystallinischer  Niederschlag,  in  kaltem  Wasser 
fast  unlöslich.  Aus  heifsem  Wasser  scheiden  sich  glänzende  Blättclien  ab,  die  am  Lichte 
sich  rasch  schwärzen. 

Methylester  C^HjClO.,  =  C,H^C10,.CH3.  Siedep.:  142,4»  (kor.);  spec.  Gew.  =  1,143 
bei  15"  (Frölich,  Z.  1869,  274). 


510  FETTREIHE.  —  IX.  SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [27.8.  92. 

Aethylester  CeH^ClOa  =  C^H^ClOj.CaHg.  Siedep.:  161,4"  (kor.);  spec.  Gew.  =  1,113 
bei  15"  (Frölich,  Z.  1869,  273). 

Propylester  CjH,iC10,  =  C.H^CIO^ . C3H, .  Oel.  Siedep.:  175-177";  spec.  Gew. 
=  1,053  (Enke,  A.  256,  204). 

Isobutylester  CsHigClO,  =  C.H.ClOj.C^H,,.  Flüssig.  Siedep.:  187";  spec.  Gew. 
=  1,036  (Enke). 

CTT  C  TT 

2.  a-Chlorisocrotonsäure(a-Chlorallocrotonsäure)  A['A(^f\T^  B.  BeimBe- 
Landein  von  «/9-Dichlorbuttersäure  mit  überschüssiger  (lOproc.)  Natronlauge  bei  höchstens 
10"  (J.  WiSLiCENUs,  A.  248,  288).  —  Scheidet  sich,  beim  Ansäuern  der  Lösung  der  Salze, 
zunächst  ölig  aus.  Nadeln  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  66,2—66,5".  Mit  Wasserdämpfen 
viel  leichter  flüchtig  als  «-Chlorcrotonsäure.  Wandelt  sich,  bei  längerem  Erhitzen  über 
den  Schmelzpunkt  oder  bei  der  Destillation  mit  Wasser,  theilweise  in  «-Chlorcrotonsäure 
um.  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Ostwald,  Ph.  Ch.  8,  245.  1  Thl.  löst  sich  bei  19" 
in  15,3  Thln.  Wasser  (M. ,  Be.).  Wenig  löslich  in  kaltem  Ligroin,  leicht  in  heifsem 
(Michael,  Browne,  Am.  9,  283).    Wird  von  Natrium amalgam  in  Isocrotonsäure  übergeführt. 

—  Yi.k.  Seideglänzende  Nädelchen  (aus  Alkohol).  1  Thl.  Salz  löst  sich  bei  16,5"  in 
22  Thln.  Alkohol  (von  99,5%)  (W.).  (Unterschied  vom  Salz  der  « -  Chlorcrotonsäure.) 
Leicht  löslich  in  Wasser  (M.j^Br.).  —  Ba.Aj -)- 372H2O.  Leicht  löslich  in  Wasser,  wenig 
in  Alkohol  (M.,  Br.).  —  Pb.A^  -\-  HjO.  Niederschlag,  aus  prismatischen  Nadeln  bestehend 
(M.,  Br). 

PTT  C  TT 
allo-«-Bromisocrotonsäure     t>^  n Vir»  xi     ^'     Beim  Behandeln   von    a(?-Dibrom- 

buttersäure  (aus  Crotonsäure  und  Brom)  mit  (2  Mol.)  alkoholischem  I^ali  (Michael, 
Norton,  Am.  2,  15)   oder   mit  mäfsig  starker  Natronlauge  (C.  Kolbe,  J.  pr.  [2]  25,  394). 

—  Lange  Nadeln  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  92"  (M.,  N.).  Ziemlich  löslich  in  heifsem 
Wasser,  leicht  in  Alkohol,  Aether  und  CS.,.  Wird  durch  längeres  Erhitzen  auf  130" 
quantitativ  in  Brom  crotonsäure  umgewandelt.  Wird  von  Natriumamalgam  in  Crotonsäure 
übergeführt. 

Iv.C^H.BrCj.  1  Thl.  Salz  löst  sich  bei  21"  in  10,6  Thln.  Alkohol  (von  99,5"/o) 
(Wislicenus,  A.  248,  836)  (Tennung  der  «-Bromisocrotonsäure  von  der  a-Bromcrotonsäure). 

—  Ca.A  +  3H.,0.  Rhombische  Tafeln,  leicht  löslich  in  Wasser.  —  Ba. A^  +  3 V^ HgO. 
Tafeln,  leicht  löslich  in  Wasser.  —  Ag.A.  Lichtbeständige  Nadeln,  unlöslich  in  kaltem 
Wasser. 

3.  Methakrylsäure  (Methylpropensäiire)  CHj :  C(CH3).C02H.  V.  In  geringer 
Menge  im  Römisch-Kamillenöle  (Kopp,  A.  195,  82).  —  B.  Aus  Oxyisobuttersäureester 
(CH3)2.C(OH).C02.C2H5  und  PCI3  entsteht  Methakrylsäureester  (Frankland,  Duppa,  A.  136, 12). 
Beim  I^ochen  von  Citra-  oder  Mesabrombrenzweinsäure  mit  Alkalien  (Swarts,  Z.  1866, 
721;  Prehn,  A.  188,  42).  Na^.CsHgBrO^  =  Na.C.H^Oa  +  NaBr -f  CO,.  Entsteht,  neben 
viel  Oxyisobuttersäure,  beim  Kochen  von  1  Thl.  Bromisobuttersäure  mit  25  Thln.  Wasser 
(Thomson,  A.  200,  86).  —  D.  Die  Lösung  von  Citrakonsäureanhydrid  in  dem  iVj  fachen 
Volumen  rauchender  Bromwasserstoffsäure  bleibt  einige  Tage  stehen.  Man  filtrirt  die 
gebildete  Citrabrombrenzweinsäure  ab,  kocht  sie  mit  überschüssiger  Soda,  säuert  mit 
H2SO4  an  und  destillirt  (Fittig,  Landolt,  A.  188,  81).  Das  Destillat  wird  mit  CaCOg 
neutralisirt,  die  Lösung  zur  Trockne  verdunstet,  der  Rückstand  mit  HCl  (gleiche  Volume 
Wasser  und  Säure)  übergössen  und  die  abgeschiedene  Methakrylsäure  sofort  abgehoben 
(C.  Kolbe,  J.  pr.  [2]  25,  372).  —  Lange  Prismen;  Schmelzp.:  16";  Siedep.:  160,5"  (i.D.); 
Spec.  Gew.  =  1,0153  bei  20"/4";  Brechungsvermögen:  Brühl,  A.  200,  181.  Die  frisch 
destillirte  Säure  trübt  sich  milchig  und  scheidet  kleine  Mengen  eines  amorphen  Pulvers 
ab.  In  Wasser  ziemlich  leicht  löslich.  Giebt,  beim  Schmelzen  mit  Kali,  Propionsäure. 
Verbindet  sich  schon  bei  0"  mit  Bromwasserstoffsäure  zu  einem  krystallisirten  Additions- 
produkt, das  aber  sofort  in  ein  Oel  übergeht,  welches  zu  einem  amorphen  Harze  (poly- 
mere  Säure?)  eintrocknet.  Verbindet  sich  mit  HJ  zu  Jodisobuttersäure  und  mit  Brom 
zu  Dibromisobuttersäure  CH3.CBr(CO.jH).CH2Br.  Von  Natriumamalgam  wird  Methakryl- 
säure in  Isobuttersäure  übergeführt  (Paul,  A.  188,  52).  Wird  durch  kalte  koncentrirte 
Salzsäure  oder  durch  Erhitzen,  für  sich,  auf  130"  in  eine  polymere  Modifikation  um- 
gewandelt. —  Ca(C^H502)2.  Lange  Nadeln,  in  Wasser  leicht  löslich  (Prehn).  —  Ag.A. 
Kleine  Krystalle,  in  kaltem  Wasser  schwer,  in  heifsem  ziemlich  leicht  löslich  (P.). 

Aethylester  CgH^oO^  =  C^HgC.C^Hg.  Flüssig.  Siedep.:  115— 120"  (Auwers,  Köbner, 
B.  24,  1935). 

Polymere  Methakrylsäure  (C4H602)x.  B.  Methakrylsäure  geht  bei  kurzem  Er- 
wärmen, im  Kohre,  auf  130"  völlig  in  die  polymere  Modifikation  über,  ebenso,  wenn  sie 
mit  kalter  Salzsäure  in  Berührung  bleibt  (Engelhorn,  A.  200,  70).     Auch  methakrylsaures 


27.8.92.]  FETTREIHE,  —  B.  SÄUREN  CuH2,i_,02.  511 

Calcium  wandelt  sich,  bei  längerem  Aufbewahren,  zum  Theil  in  das  Salz  der  polymeren 
Säure  um  (C.  Kolbe,  J.  pr.  [2]  25,  372).  —  Porzellanartig.  Zersetzt  sich  oberhalb  300°, 
ohne  zu  schmelzen  und  ohne  Methakrylsäure  zu  regeneriren.  Unlöslich  in  allen  indiffe- 
renten Lösungsmitteln.  Quillt  in  kaltem  Wasser  nach  und  nach  auf,  ohne  sich  völlig  zu 
lösen.  Die  wässerige  Flüssigkeit  scheidet  beim  Erwärmen  eine  undurchsichtige  Masse  ab. 
Wird  von  rauchender  Salpetersäure,  CrOg,  schmelzendem  Kali,  konzentrirter  Schwefelsäure 
kaum  angegriffen.  Löst  sich  langsam  aber  völlig  in  NH„;  die  ammoniakalische  Lösung 
giebt  mit  CaClj  und  BaClg  gummiartige  Niederschläge:    Ca(C^H502)2  +  V2H2O   (bei  200"); 

—  BafC.HgO.^).,  +  2H2O  (bei  200"). 

Eine  isomere  (?)  Polymethakrylsäure  wird  bei  der  Einwirkung  von  Kali  auf  Chlor- 
isobuttersäureester  erhalten  (Balbiano,  Testa,  J.  1880,  789).  Sie  löst  sich  in  kochendem 
Wasser  und  wird  beim  Schmelzen  mit  Kali  zersetzt. 

Chlormethakrylsäure  C4H5CIO,.  B.  Aus  Trichlorisobuttersäure  mit  Zinkstaub 
und  Salzsäure  (Gottlieb,  J.  pr.  [2]  12,  19).  Beim  Erhitzen  der  wässerigen  Lösung  von 
citradichlorbrenz weinsauren  Alkalien  (Swarts,  /.  1873,  583),  daher  auch  beim  Einleiten 
von  Chlor  in  eine  wässerige  Lösung  von  citrakonsaurem  Natrium  (Morawski,.  J.  pr.  [2]  12, 
369).  —  Lange  Nadeln,  mit  Wasserdampf  leicht  flüchtig.     Schmelzp.:  59". 

Salze:  Morawski,/.  1876,  534.  —  K.C^H^ClOj  +  H2O.  Undeutlich  krystallinisch 
(aus_  Alkohol).  —  Ca.Ä^  +  3H2O.  Nadeln,  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  — 
Ba.Ä,  +  4H2O.     Lange  Prismen,   leicht  löslich  in  Wasser.     Verwittert  rasch  (Gottlieb). 

—  Pb.Aj  -{-  HjO.  Amorpher  Niederschlag,  der  sich  beim  Stehen  in  kleine  undeutliche 
Krystalle  umwandelt  (G.).  —  Cu(C4H4C10j)2.Cu(0H)2.  Hellblauer,  pulveriger  Nieder- 
schlag. —  Ag.A.     Niederschlag,  krystallisirt  aus  siedendem  Wasser  in  flachen  Nadeln. 

Aethylester  C6H9CIO2  =  C1H4CIO2.C2H5.  Siedep.:  155  —  158"  (Morawski,  J. 
1876,  534). 

Dichlormethakrylsäure  C4H4CI2O2.  B.  Beim  Kochen  von  Trichlorisobuttersäure 
(aus  Citrakonsäure)  mit  überschüssigem  Alkali  (Gottlieb,  J.  pr.  [2]  12,  8).  —  Lange, 
feine  Prismen;  sublimirt  in  Nadeln.  Schmelzp.:  64";  Siedep.:  215,5".  Wirkt  sehr  heftig 
auf  die  Epidermis.     Geht  durch  Natriumamalgam  in  Isobuttersäure  über. 

Na.C4H,Cl202  +  HjO.  Nadeln.  —  K.Ä  +  V2H2O.  ßhomboedrische  Krystalle 
(Morawski,  J.  1876,  535).  —  Ca.A2  +  2H20.  In  Wasser  leicht  lösliche  Nadeln.  Zersetzt 
sich  bei  100".  —  Ph.Ä^  -\-lI^O.  Nadeln;  schmilzt  bei  100".  —  CU.A2.  Intensiv  grün, 
wenig  löslich  in  kaltem  Wasser,  noch  weniger  in  heifsem  (M.).  —  Ag.A.  Schwer  lös- 
licher Niederschlag;  krystallisirt  aus  heifsem  Wasser  in  ziemlich  langen  Nadeln. 

Brommethakrylsäuren  C^HgBrOj.    1.  l-Bronipropen-2-Carbonsäure  CHBr: 

C(CH3).C02H.  B.  Beim  Kochen  von  Citra-  oder  Mesadibrombrenzweinsäure  mit  ätzenden 
oder  kohlensauren  Alkalien  (KeküliS,  ä.  Spl.  2,  97)  oder  auch  mit  5  Thln.  Wasser  (Fittig, 
Keusemark,  A.  206,  7).  G^YL^Bv^O^  =^  CJi^BrO^ -\-^Br -{- GO^.  Man  verdampft  die 
genau  (mit  KjCOg)  neutralisirte  Lösung  auf  dem  Wasserbade  zur  Trockne  und  entzieht 
dem  Rückstande,  durch  absoluten  Alkohol,  das  methakrylsäure  Salz  (Friedeich,  A.  203, 
354).  Dibromisobuttersäure  CH3.CBr(CH2Br).C02H  wird  von  mäfsig  starker  Natronlauge 
quantitativ  in  HBr  und  Brommethakrylsäure  zerlegt  (C.  Kolbe,  /.  pr.  [2]  25,  382).  — 
Lange,  platte  Nadeln;  Schmelzp.:  62  —  63"  (Fittig,  Keusemark);  Siedep.:  228—230" 
(Cahours,  A.  Spl.  2,  347).  Leicht  löslich  in  heifsem  Wasser,  schwerer  in  kaltem.  Riecht 
nach  Buttersäure.  Beim  Behandeln  mit  Natriumamalgam  entsteht  Isobuttersäure  (Swarts, 
A.  171,  181).  Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  Kalilauge  auf  160—170",  in  CHg.C-CH,  CO.,, 
CH^  und  Essigsäure  (Friedeich).  I.  C,H5Br02  =  CO2  +  CgH^  +  HBr.  —  II.  C.HjBrO; 
-|-2H2  0  =  C02  +  C2H402-j-CH4-|-HBr.     Zersetzt  sich  nicht  beim  Kochen  mit  Sodalösung. 

Salze:  Morawski,  J.  1876,  533.  —  NH,.C,H,Br02  +  C^HsBrOj.  —  Ca(C,H,Bi02)2 -f 
SHjO.  Warzen.  100  Thle.  der  wässerigen  Lösung  halten  bei  11"  5,44  Thle.  wasserfreies 
Salz  (F.,  K.).  —  Cu(C,H4Br02)2.Cu(0H)2.  Hellblauer  Niederschlag.  —  Ag.C,H,Br02. 
Kleine  Nadeln, 

Aethylester  CßHgBrOa  =  C^H4Br02.C2H5.  Flüssig.  Siedep.:  192—193"  (Cahoues, 
A.  Spl.  2,  349). 

2.  3-Brompropen-2-Carbonsänre,  IsobrommethaUrylsüure  CHj:C(CH2Br). 
COjH.  B.  Entsteht,  neben  Brommethakrylsäure,  beim  Kochen  von  1  Thl.  Mesadibrombrenz- 
weinsäure mit  Sodalösung  (Fittig,  Krusemark,  A.  206,  16).  Man  trennt  beide  Säuren  durch 
Darstellung  ihrer  Calciumsalze.  Das  Salz  der  Isobrommethakrylsäure  ist  in  Wasser  be- 
deutend löslicher.  —  Glänzende  Blätter  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  65—66".  Mit  Wasser- 
dämpfen flüchtig.  In  Wasser  erheblich  löslicher  als  Brommethakrylsäure.  Zersetzt  sich 
nicht  beim  Kochen  mit  Soda.  Wird  von  Natriumamalgam  viel  schwerer  in  Isobuttersäure 
übergeführt  als  Brommethakrylsäure.  —  Ca(C4H4Br02)2  +  2H2O.  Blättrige  Krystalle. 
100  Thle.  der  wässerigen  Lösung  halten  bei  5"  44,81  Thle.  wasserfreies  Salz. 


512  FETTREIHE.  —  IX.  SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [27.8.92. 

Brom  wirkt,  in  der  Kälte,  nicht  auf  Brommethakrylsäure  ein.  Bei  100"  entsteht  Tri- 
brombuttersäure  C^HgßrgO^,  deren  Alkalisalze,  beim  Kochen  mit  Wasser,  in  Brom- 
metall und  Dibrommethakrylsäure  C4H4Br,02  zerfallen.  Letztere  bildet  kaffeinartige 
Nadeln.  Sie  verbindet  sich  erst  bei  120"  mit  Brom  zu  Tetrabrombuttersäure  C4H^Br^02, 
und  diese  zerfällt,  beim  Kochen  mit  Alkalien,  in  Brommetall  und  Tribrommethakryl- 
säure  C^H^Br^Oj,  welche  in  langen  Nadeln  krystalHsirt  (Cahoues). 

4.  Aethylenessigsäure  (Trirnefhylencarbonsäure,  Cyclopropansäure)  a,„^  > 

CH.COjH.  B.  Beim  Erhitzen  von  Aethylenmalonsäure  auf  210°  (Röder,  A.  227,  24; 
W.  Perkin,  Sog.  47,  815).  C.,H,.C(CO.,H).,  ■=  C,Hj.O,  +  CO^.  —  Erstarrt  im  Kältegemisch 
krystalllnisch  und  schmilzt  dann  bei  4-18—19";  S'iedep.:  180—181"  (R.).  Siedep.:  182 
bis  184"  (P.).  Etwas  löslich  in  Wasser.  Entwickelt,  beim  Erwärmen  mit  Brom,  HBr.  — 
Ca.Ä?  +  6H2O.  Nadeln  (E.).  —  Ba.A^  -f  2H,0  (E.).  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  — 
Ag.A.  Niederschlag  (E.).  Löst  sich  sehr  wenig  in  heifsem  Wasser  und  krystallisirt  dar- 
aus in  Nadeln  (P.). 

Aethylester  CßHioO.j  =  Cß.^O,.C.,Y{^.  Flüssig.  Siedep.:  133—134"  (Perkin,  B.  18, 
1739).     Wird  von  Brom  sehr  schwer  angegriffen. 

3.  Säuren  CgHgOj. 

CTT  P  TT 
1.  Angelikasäure ^J^' ;^ ^^  ^,oderCH,:CH.CH(CH3).CO,H.  V.  Das  Eömisch-Kamillenöl 
Crlg.L.LUjli 
(aus  den  Blüthen  von  Anthemis  nobilis)  zerfällt  beim  Fraktionniren  in  wenig  Isobutter- 
säure-Isobutylester  (Siedep. :  147 — 148"),  Angelikasäure-lsobutylester  C5Hj02.C4Hg  (Siedep.: 
177—178"),  Angelikasäure-Amylester  CsHjO,.C5H,i  (Siedep.:  200—201"),  und  Tiglinsäure- 
Amylester  CJ1^0.^.CJ^^^  (Siedep.:  204—205").  Der  über  220"  nicht  unzersetzt  siedende 
Antheil  besteht  aus  den  angelika-  und  tiglinsauren  Estern  eines  Hexylalkohols  und  des 
Anthemols  Cj(,Hi6(0H)  (Köbig,  ä.  195,  95).  —  B.  Laserpitin  zerfällt,  beim  Kochen  mit 
alkoholischem  Kali,  in  Angelikasäure  und  Laserol  (Feldmann,  A.  135,  236).  —  D.  1.  Aus 
Angelikawurzel:  Meyer,  Zenner,  A.  55,  317.  —  2.  Aus  Eömisch-Kamillenöl. 
Man  schüttelt  100  g  Eömisch-Kamillenöl  mit  51  g  Kali,  gelöst  in  51  g  Wasser,  lässt 
24  Stunden  stehen  und  schüttelt  dann  mit  wenig  Wasser.  Die  wässerige  Schicht  versetzt 
man  mit  Schwefelsäure  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  Die  ätherische  Lösung  wird  ver- 
dunstet, der  Rückstand  fraktionnirt  und  das  bei  185"  Uebergehende  aus  Aether  unikrystal- 
lisirt  (Wislicenüs,  Puckert,  A.  250,  242;  vgl.  Kopp,  A.  195,  81;  Pagenstecher,  A.  195, 
108).  Um  Angelikasäure  von  Tiglinsäure  zu  trennen,  lässt  man  das  Gemenge  der  rohen 
Säuren  einige  Tage  bei  0"  bis  -{-b"  stehen,  wobei  nur  Angelikasäure  auskrystallisirt.  Das 
Filtiat  liefert,  bei  weiterem  Stehen  in  der  Kälte,  neue  Mengen  dieser  Säure,  die  man  ab- 
saugt. Die  abgesogene  f^lüssigkeit  bringt  man  in  ein  Kältegemisch  und  wirft  einen 
Krystall  Angelikasäure  hinein,  wodurch  wieder  Angelikasäure  abgeschieden  wird.  Nun 
erst  wird  das  flüssige  Säuregemisch  fraktionnirt.  Aus  den  über  190"  siedenden  Antheilen 
scheidet  sich  Tiglinsäure  aus.  Die  niedriger  siedenden  Antheile  liefern,  beim  Abkühlen 
und  Einwerfen  einer  Spur  Angolikasäure,  noch  etwas  Angelikasäure  (Beilstein,  Wieqand, 
B.  17,  2261). 

Monokline  (Schimper,  J.  1881,  722),  lange  Säulen  und  Nadeln.  Schmelzp. :  45 — 45,5"; 
Siedep.:  185"  (i  D.)  (Kopp,  A.  195,  84).  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Ostwald,  Ph.  Gh.. 
3,  243.  Riecht  gewürzhaft.  In  kaltem  Wasser  schwer,  in  heifsem  leicht  löslich.  Geht 
durch  anhaltendes  Kochen  in  Tiglinsäure  über,  ebenso  beim  Erhitzen  mit  koncentrirter 
Schwefelsäure  auf  100"  (Demarcay,  B.  9,  1933).  Zerfällt  beim.  Schmelzen  mit  Aetzkali,  in 
Essig-  und  Propionsäure.  Liefert,  bei  der  Oxydation  mit  Chamäleonlösung,  COj  und 
Aldehyd,  resp.  Essigsäure  (Beilstein,  Wiegand),  Oxalsäure,  Glykolsäure,  Dioxyangelika- 
säure,  Citramalsäure  und  Glykolaldehyd  (Kondakow,  SC.  23,  194).  Geht,  beim  Erhitzen 
mit  HJ  und  rothem  Phosphor  auf  180 — 200°,  vollständig  in  Valeriansäure  über  (Ascher, 
B.  2,  685).  Natriumamalgam  ist  ohne  Wirkung.  liefert  mit  HCIO  /? -Chlor-«- Methyl- 
K-Oxy buttersäure  C^HpClOg  und  eine  isomere  Säure.  Verbindet  sich  direkt  mit  Brom  zu 
Dibrom  valeriansäure  und  mit  bei  0°  gesättigter  Brom  wasserstoffsäure,  in  der  Kälte,  zu 
Bromvaleriansäure   CgHgBrO.,   (Pagenstecher,  A.  195,  109);   ebenso   mit  HJ   zu   CjHgJO^. 

Ca(C5H,0.J, +  2H,Ö.  Blättchen  (Meyer,  Zenner,  A.  55,  317).  100  Thle.  der  wässe- 
rigen Lösung  halten  bei  17,5"  23  Thle.  wasserfreies  Salz  (Kopp,  A.  195,  87).  Die  kalte 
koncentrirte  Lösung  erstarrt  bei  60 — 70"  vollständig;  beim  Erkalten  löst  sich  das  aus- 
geschiedene Salz  wieder  (Kopp).  —  Ba.A^  +  4'/.>H.,0.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser  (Kopp). 
—  Pb.A,.     Krystalle,  schwer  löslich  in  Wasser.  —  Ag.A.     Kleine  Krystalle  (Kopp). 

Aethylester  GM^^O^  =  C^B.,O^.G„Yi^.  Flüssig.  Siedep.:  141,5";  spec.  Gew.  =  0,9347 
bei  0"  (Beilstein,  Wiegand,  B.  17,  2261). 


27.8.92.]  FETTREIHE.  —  B.  SAUREN  C„H2,j_,,02.  513 

Isobutylester  CgHjgOj  =  CgHjOg.C^Hg.  V.  Im  Römisch-Kamillenöle.  -  Siedep.: 
177-177,5"  (KöBiG,  A.  195,  99). 

Isoamylester  CjoHigO^  =  CgHjOa.CjHn.  V.  Im  Römisch-Kamillenöle.  —  Siedep.: 
200—201"  (KöBiG,  Ä.  195,  99). 

Angelikasäureanhydrid  CioHj^Og  =  (C6HjO)20.     Oel  (Chiozza,  ä.  86,  259). 

2.  Tiglinsäure  (Methylcrotonsäure,  2-Methyl-2-Butensäure)  CH,.CH:C(CH3). 
COgH.  V.  An  Glycerin  gebunden  im  Crotonöl,  neben  flüchtigen  und  nicht  flüchtigen 
Säuren  (Myristin-,  Laurinsäure)  (Geuther,  Feölich,  Z.  1870,  549;  Beeendes,  Schmidt,  A. 
191,  94).  Als  Tiglinsäureamylester  im  Römisch-Kamillenöle  (Köbig,  A.  195,  101).  —  B. 
Durch  anhaltendes  Kochen  der  Angelikasäure  (Demaecay,  B.  9,  1933).  Brom  wandelt, 
bei  Lichtabschluss,  die  Angelikasäure  zunächst  in  Tiglinsäure  um  und  verbindet  sich  dann 
mit  dieser  (Fittig,  A.  259,  25).  Das  Additionsprodukt  von  Brom  an  Angelikasäure 
(CgHgBr^Oj)  liefert  mit  Natrium  am  algam  Tiglinsäure  (E.  Schmidt,  A.  208,  253).  Aetho- 
methoxalsäureäthylester  geht,  beim  Behandeln  mit  PCI3,  in  Tiglinsäure  (Methylcrotonsäure- 
ester)  Aethylester  über  (Frankland,  Duppa,  A.  136,  9): 

CH3.CH,.C.(CH3).OH  _  TT  (-.  _  CH3.CH:C.(CHg) 

CO.OC2H5  '     ~  CO^.C.H/ 

Aus  a-Methyl-|?-Oxybuttersäure  durch  Destilliren  (Rohebeck,  A.  188,  235)  oder  durch  Er- 
hitzen mit  destillirter  Jodwasserstoffsäure  (Rückee,  A.  201,  61).  CH3.CH(OH).CH(CH3). 
CO2H  =  CH3.CH:C(CH3).C02H  -f  H^O.  Cevadin  zerfällt,  beim  Kochen  mit  alkoholischem 
Kali,  in  Methylcrotonsäure  und  Cevin  (Weight,  Luef,  Sog.  33,  347).  Bei  der  Oxydation 
von  Tiglinaldehyd  an  der  Luft  (Heezig,  M.  3,  120).  —  Trikline  (Haushofee,  J.  1880,  810) 
Tafeln  und  Säulen,  nach  Benzoesäure  riechend.  Schmelzp.:  64,5";  Siedep.:  198,5"  (i.  D.) 
(Kopp,  A.  195,  84).  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Ostwald,  Ph.  Ch.  3,  242.  Löst  sich 
reichlich  in  heifsem  Wasser,  ziemlich  schwer  in  kaltem.  Natriuraamalgam  ist  ohne 
Wirkung.  Verbindet  sich  mit  rauchender  Jodwasserstoffsäure  bei  70 — 80"  zu  Jodmethyl- 
äthylessigsäure C5H9JO.J.  Mit  Jodwasserstoff'  und  Phosphor  entsteht  bei  160"  Methyläthyl- 
essigsäure. Giebt  mit  Brom  und  Bromwasserstoff"  dieselben  Produkte  wie  Angelikasäure. 
Zerfälllt,  beim  Schmelzen  mit  Kali,  in  Essig-  und  Propionsäure.  Liefert,  bei  der  Oxy- 
dation mit  Chamäleonlösung,  COj,  Acetaldehyd  (Beilstein,  Wiegand,  B.  17,  2262),  Essig- 
säure und  Dioxj'tiglinsäure  (Kondakow,  jK.  23,  208).  Liefert  mit  ClOH  zwei  Säuren 
CgHgClOg,  darunter  a-Chlor-a-Methyl-/9-Oxybuttersäure. 

Salze:  Kopp,  A.  195,  88.  —  K.CgHjOj.  Kleine  Nadeln.  —  Ca.Ä^  +  H,0.  Blätter. 
100  Tille,  der  wässerigen  Lösung  halten  bei  17"  6,05  Thle.  wasserfreiesSalz.  Viel  leichter 
löslich  in  siedendem  Wasser  (Unterschied  von  Angelikasäure).  —  Ba.Äj  +  4H.,0.  Kleine 
Prismen.  100  Thle.  der  wässeingen  Lösung  halten  bei  16"  15,6  Thle.  wasserfreies  Salz. 
Verliert_  alles  Krystallwasser  über  Schwefelsäure  (Schmidt,  Beeendes;  Miller,  A.  200,  268). 
—  Ag.A.  Krystallinischer  Niederschlag.  In  Wasser  weniger  löslich  als  angelikasaures 
Silber  (Kopp).     Krystallisirt  aus  siedendem  Wasser  in  Schüppchen. 

Doppelsalze  mit  isovaleriansauren  Salzen:  Schmidt,  Beeendes.  —  CgHjOj.Ca. 
C,HA  +  4V,H,0.  -  Ag.C,H,0,+Ag.C,H30,. 

Aethylester  CjH.^O^  =  CjHjOj.CaHg.  Siedep.:  156"  (kor.);  spec  Gew.  =  0,926  bei 
21"  (Feölich,  Geüthee,  Z.  1870,  551).  Siedep.:  152"  (i.  D.);  spec.  Gew.  =  0,9425  bei  0" 
(Beilstein,  Wiegand). 

Isoamylester  CioHi^Oj  =  CgH-Oj.CjHj,.  V.  Im  Römisch-Kamillenöle.  —  Siedep.: 
204—205"  (Köbig,  A.   195,  100). 

Chlortiglinsäure  CJgH.ClO,.  1.  Chlormethylcrotonsüure ,  2-M.ethyl-3- 
Chlor-2-Btitensäure  CHg.CCi:C(CH3.).C02H.  B.  Beim  Behandeln  von  Methylacet- 
essigester  CH3.CO.CH(CH3).C02.C2H5  mit  PCI5  und  Zerlegen  des  gebildeten  Chlorids 
durch  Wasser  (Rückee,  A.  201,  56;  Demaecay,  B.  10,  1177).  Beim  Erwärmen  von  Di- 
chlor-s-Dimethylbernsteinsäure  mit  alkoholischem  Kali  (Otto,  Beckurts,  B.  18,  853). 
CH3.CC1(C02H).CC1(C02H).CH3  =  C^HjClOj  +  HCl  -f  CO^.  Das  Silbersalz  dieser  Dichlor 
dimethylbernsteinsäure  zerfällt,  beim  Erwärmen  mit  Wasser,  in  AgCl,  CO^  und  chlortiglin- 
saures  Silber  (0.,  B.).  Entsteht,  neben  Methyläthylketou ,  beim  Erhitzen  von  a-Dichlor- 
dimethylbernsteinsäure  mit  Wasser  auf  120—130"  (Otto,  Holst,  /.  pr.  [4]  41,  475).  — 
Grolse,  trikline  (?)  (Kloos,  J.  pr.  [2]  41,477)  Nadeln  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  69,5"  (R.); 
73"  (Otto,  Holst).  Siedep.:  209—210"  (D.).  Mit  Wasserdämpfen  sehr  leicht  flüchtig. 
Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  in  Alkohol,  Aether  und  CHCI3.  Das  Silber- 
salz zersetzt  sich  nicht  beim  Kochen  mit  Wasser.  Wird  von  Natriumamalgam  nicht  an- 
gegrifi'en  (R.).  Liefert  mit  Kalilauge  (von  57"/o)  bei  140—160"  CO^  und  Methyläthylketon 
(Friedrich,  A.  219,  359).  Verdünnte  Kalilauge  wirkt  nicht  ein;  mit  Natriumalkoholat 
entsteht  die  Aethersäure  C^HgO.CgHjOj. 

Beilstein,  Handbuch.   I.    S.  Aufl.    3.  33 


514     FETTREIHE.  —  IX.  SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.   [27.8.  92. 

Na.Ä.  Sehr  zerfliefslich  (R.).  —  Mg.Ä^  +  2  Coder  1V2"?)H20.  Undeutliche  Kiystallc. 
Aeufserst  löslich  in  Wasser,  leicht  in  Alkohol  (Feiedeich,  ä.  219,  357).  —  Ba.A.,.  Un- 
deutlich krystallinisch.  Sehr  hygroskopisch  (E.).  —  Zn.A^  +  IV2H2O.  Dünne  Blättchen. 
Leicht  löslich  in  Alkohol  (Friedrich).  —  Ag.A.     Weifser  Niederschlag. 

Aethylester  C7H11CIO2  =  C^HgClO.,  .C^Hg.  Angenehm  riechendes  Oel.  Siedep.: 
173—175"  (RücKEE,  A.  201,  59);  178— 180°  '(Demarcay,  B.  10,  1177).  Liefert,  beim  Be- 
handeln mit  alkoholischer  Kalilauge,  Chlortiglinsäure. 

2.  Isomere  Säure.  Entsteht,  neben  Methyläthylketon  und  Chlormethylcrotonsäure, 
beim  Erhitzen  einer  wässerigen  Lösung  von  aa-dichlordimethylbernsteinsaurem  Natrium 
(Otto,  Holst,  J.  pr.  [2]  41,  483).  Man  trennt  die  beiden  Säuren  durch  fraktionnirte 
Krystallisation  aus  Wasser.  —  Grofse  Nadeln.  Schmelzp. :  55°.  In  Wasser  schwerer  lös- 
lich als  die  isomere,  bei  73°  schmelzende  Säure.  Geht,  beim  Erhitzen  der  wässerigen 
Lösung,  z.  Th.  in  Chlormethylcrotonsäure  über. 

3.  ß  Chlor-a-3Iethyltetrakrylsäure  CH3.CCl:C(CH3).CO.jH(?).  B.  Das  Chlorid 
dieser  Säure  entsteht,  neben  Mono-  und  Dichlormethylacetessigester,  beim  Versetzen  von 
abgekühltem  PCI5  mit  Methylacetessigester  (Koll,  A.  249,  303).  Man  erwärmt  zuletzt  auf 
70".  —  Schmelzp.:  69,5».  —  Cu(CgH6C102)2.     Amorphes,  grünes  Pulver. 

Methylester  CgHgClOj  =  CjHgClOo.CHg.  Flüssig.  Siedep.:  158,5"  (kor.);  spec.  Gew. 
=  1,131  bei  15"  (Koll,  A.  249,  307). 

Aethylester  C^Hi^ClO,  =  CgHgClO^.C^Hg.  Flüssig.  Siedep.:  171—172"  (Koll,  A 
249,  308).  Wird  von  konc.  Kalilauge  bei  160"  zerlegt  in  Methyläthylketon  und  Alkohol. 
Feuchtes  Silberoxyd  ist  bei  180"  ohne  Einwirkung. 

Propylester   CgH^ClOs  =  C5HeC10.,.C8H..     Siedep.:   189—190"  (Koll,  A.  249,  308). 

Isobutylester  CgHigClO^  =  C^U^GIO^.CJI^.     Siedep.:  201-202"  (Koll,  A.  249,  308). 

3.  Allylessig säure,  l-JPenten-3-Säure  CHaiCH.CH^.CHj.COjH.  B.  Aus  AUyl- 
acetessigsäureäthylester  und  trockenem  Natrium alkoholat  entsteht  bei  150 — 160"  AUyl- 
essigsäureäthylester  (Zeidler,  A.  187,  39).  Allylmalonsäure  zerfällt  beim  Erhitzen  in  CO^ 
und   Allylessigsäure   (Conrad,   Bischoff,  A.  204,  170).   —   D.:   Messerschmidt,  A.  208,  92. 

—  Bleibt  bei  —18"  flüssig.  Siedep.:  187—189"  (i.  D.)  (M.).  Spec.  Gew.  =  0,98656  bei 
12";  =  0,98416  bei  15";  =  0,9767  bei  25";  magnetisches  Drehungsvermögen :  Perkin,  Sor.. 
49,  211.  Wenig  löslich  in  Wasser;  leicht  in  Alkohol  und  Aether.  Riecht  nach  Valerian- 
säure.  Wird  von  Natriumamalgam  nicht  verändert.  Nimmt  direkt  zwei  Atome  Brom 
auf.  Verbindet  sich  mit  rauchender  Bromwasserstoffsäure  zu  Bromvaleriansäure  CgHgBrO.,. 
Wird  von  KMnO^  zu  ^(5-Dioxyvaleriansäure  und  Bernsteinsäure  oxydirt.  Die  Alkalisalze 
werden  durch  Eisenoxydsalze  nicht  gefällt  (Unterschied  von  Angelikasäure). 

Salze:  Zeidler.  —  K.CgHjOj.  Zerfliefsliche  Schuppen.  —  Ca.Aj  +  2HjO.  Perl- 
mutterglänzende Blättchen,  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  —  Ba.Aj -t- 20^2^^ 
(Rebotjl,  Bl.  29,  228).  —  Ag.A.  Voluminöser  Niederschlag;  krystallisirt  aus  heifsem 
Wasser  in  Nadeln  (Messeeschmidt). 

Aethylester  C^Hj^O.,  =  CgH-Oj.CjHg.     Siedep.:  142—144"  (Zeidler,  A.  187,  39). 

Eine  flüssige  Angelikasäure  (wahrscheinlich  Allylessigsäure)  ist  von  Krämer 
und  Grodzki  im  rohen  Holzessig  nachgewiesen  {B.  11,  1360). 

4.  Säure  CH3.CH:CH.CH,.C02H  (?).  Monochlor- (Angelikasäure?)  CgH^ClO.,  = 
CHg.CChCH.CH^.COjH  (?).  B.  Aus  der  Dichlor-(Angelikasäure)  (siehe  unten)  entsteht, 
beim  Behandeln  mit  Zink  und  Salzsäure,  in  alkoholischer  Lösung,  der  Aethylester 
CsHsClüj.C^Hg  (Pinner,  Klein,  B.  11,  1498). 

Die  freie  Säure  krystallisirt.    Schmelzp.:  103 — 104^.    Schwer  löslich  in  kaltem  Benzol. 
Aethylester  C^H^ClOj  =  CgHgClO^.CjHg.     Flüssig. 

Dichlor- (Angelikasäure?)  CgHeC^O,  =  CHg.CChCH.CHCl.CO^H  (?).  B.  Das 
Chlorid  dieser  Säure  entsteht  aus  Chlorangelaktinsäure  und  2  Mol.  PCI5  (P'inner,  Klein). 

—  Oel.  Das  Baryumsalz  ist  ein  zähes  Harz.  Die  Säure  verbindet  sich,  bei  gewöhn- 
licher Temperatur,  nicht  mit  Brom. 

5.  ß-Dimethylakrylsäiire,  2-Methyl-2-Buten-4-Säure  (CH3)j.C:CH.C03H.  B. 
Bei  der  Destillation  von  j?-Oxyisobutylameisensäure  (CH3)j.C(OH).CH2.C02H  mit  verdünnter 
Schwefelsäure  (1  Thl.  H^SO^,  20  Thle.  H^O)  (Miller,  A.  200,  261;  vgl.  Neubauer,  A.  106,  63). 
Der  Aethylester  entsteht  beim  Behandeln  von  fJ-Oxyisobutylameisensäureäthylester  mit 
PCI3  f Zemll4.nicin  ,  Saytzew,  A.  197,  73),  und  neben  Aethyloxyisovaleriansäureester  bei 
der  Einwirkung  von  Natriumalkoholat  auf  a-Bromisovaleriansäureester  (CH3)2.CH.CHBr. 
COg.CjHg  (DuviLLiER,  A.  eh.  [5]  19,  428).  Entsteht  auch  aus  Bromisovaleriansäure  mit 
NI4  (DuviLLiER,  BL  [3]  5,  848j.  Entsteht,  neben  anderen  Säuren,  beim  Behandeln  von 
Jodoform  mit  Natriumisobutylat  C^HgO.Na  (Gorbow,  Kessler,  M.  19,  431).  —  Monokline 
Prismen   (aus  Wasser).     Sublimirt  in  Nadeln.     Schmelzp.:   69,5—70"  (M.).     Siedep.:   195" 


27.8.92.]  FETTREIHE.  —  B.  SÄUREN  CJi^^^^fi.,.  515 

(Gr.,  K.).  Leicht  löslich  in  Lösungsmitteln.  Zerfällt  bei  210—220"  in  COg  und  Iso- 
butylen. 

Na.Ä  (bei  100»)  (Ustinow,  J.  pr.  [2]  34,  479).  —  Ca.Äj.  Seideglänzende  Nadeln  (U.). 
Leicht  löslich  in  Alkohol;  scheidet  sich  aus  dieser  Lösung  gummiartig  aus.  Hält  4H2O 
(G.,  K.).  —  Ba.Ä.j-f- 2H2O.  Kleine,  warzig  gruppirte  Nadeln  (M.).  —  Zn.Ag  +  4H2O. 
Dünne  Nadeln.  100  Thle.  der  wässerigen  Lösung  halten  bei  12"  0,5805  g  wasserfreies 
Salz  (U.).  —  Pb.A.j  +  HjO.  Lange,  seideglänzende  Blättchen  (U.).  Leicht  löslich  in 
Wasser.  —  Cu.A,  +  ^HjO.  Bläulichgrüne ,  trimetrische  Tafeln  (Haushofer,  J.  1880,  810). 
Sehr  schwer  löslich  in  Wasser  (LT.).  —  Ag.Ä.     Mikroskopische  Prismen  (U.). 

6.  Fr opylidenessig säure,    2 - Pentensäure    CH^.CHg.CHiCH.COaH.     B.     Bei 

lV2tägigem  Erhitzen  eines  Gremisches  aus  gleichen  Gewich tstheilen  Malonsäure,  Propion- 
aldehyd  und  Essigsäure  auf  dem  Wasserbade  (Komnenos,  ä.  218,  166).  Man  neutralisirt 
den  bei  180—200"  übergehenden  Antheil  des  Reaktionsprodukts  mit  BaCOg,  filtrirt  und 
kocht  das  zur  Trockne  verdampfte  Filtrat  wiederholt  mit  absol.  Alkohol  aus.  Den  Rück- 
stand krystallisirt  man  wiederholt  aus  verd.  Alkohol  um  und  zersetzt  das  Salz  durch 
Salzsäure  (Ott,  B.  24,  2601).  Beim  Behandeln  von  Pentachlorbutencarbonsäure  C5HCI5O2 
(s.  d.)  mit  Natriumamalgam  (Zincke,  Küster,  B.  22,  494).  —  Bleibt  bei  — 15"  flüssig; 
Siedep.:  194—196"  (i.D.);  spec.  =0,9825—0,9878  bei  16"/4"  (Z.,  K.).  Verbindet  sich  mit 
HBr  zu  Bromvaleriansäure.  —  Ca.Aj  +  H^O.  Warzen  (Z.,  K.).  Leicht  löslich  in  Wasser, 
Alkohol  und  Aether.  —  Ba.A^.  Blättchen.  _  Schmelzp.:  265—270"  (Z.,  K.).  —  Das 
Kupfer  salz  schmilzt  bei  91"  (Z.,  K.).  —  Ag.A.  Voluminöser  Niederschlag;  sehr  schwer 
löslich   in  siedendem  Wasser. 

Nitrosoderivat.     Siehe  Acetylakrylsäure  CgHgOg. 

7.  Tetratnethylencarbonsäure  (Trimethylenessigsäure,  Methylcyclobutan- 
säure)  CH2<^^g2\cH.CO.,H.    B.    Tetramethylendicarbonsäure  zerfällt  bei  210"  in  CO2 

und  Tetramethylencarbonsäure  (Perkin,  Soc.  51,  8).   CH2/^^2\c(C02H)2  =  CO2  +  CgHgOa. 

—  D.:  Perkin,  Sinclair,  Soc.  61,  40.  —  Flüssig.  Siedep.:  191"  bei  720  mm.  Riecht  durch- 
dringend, unangenehm.  Spec.  Gew.  =  1,0548  bei  15";  =  1,05116  bei  20";  =  1,04761  bei 
25".  Brechungsvermögen:  Gladstone,  Soc.  51,  11;  magnetische  Rotation:  Perkin,  Soc. 
51,  11.  Elektr.  Leitfähigkeit:  Walker,  Soc.  61,  705.  Schwer  löslich  in  Wasser,  misch- 
bar mit  Alkohol  u.  s.  w.  Beim  Glühen  des  Calciumsalzes  mit  gelöschtem  Kalk  entweicht 
Aethylen,  neben  Wasser,  etwas  CO  und  CH4,  während  das  Keton  QO{Gfi^\  und  ein  bei 
136—137"  siedendes  Oel  CHg.CO.C^Hj  (?)  überdestilliren  (Colman,  Perkin,  Soc.  51,  229). 
Wird  von  Brom,  in  der  Kälte,  nicht  angegriffen.  Eine  alkalische  Chamäleonlösung 
wirkt  leicht  ein  und  erzeugt  Oxalsäure.  —  Ca.Ag -}- öHgO.  Seideglänzende  Nadeln.  Sehr 
leicht  löslich  in  Wasser.  —  Ag.A.    Niederschlag,  sehr  schwer  löslich  in  Wasser. 

Aethylester  C,B.^,0^  =  Q^YL,O^.G^B.^.  Bleibt  bei  0"  flüssig.  Siedep.:  151  —  151,5" 
bei  720  mm  (Perkin,  Soc.  51,  12);  159—162"  (Freund,  Gudeman,  B.  21,  2696). 

Anhydrid  C,oHi^03  =  (C5H, 0)20.  Flüssig.  Siedep.:  160"  (Freund, Gudeman,5.21, 2697). 

Chlorid  C5H, CIO  =  CgHg:CH.COCl.  Flüssig.  Siedep.:  142— 143"  (Freund,  Gudeman, 
B.  21,  2697;  137—139"  (Perkin,  Sinclair,  Soc.  61,  41). 

a-Bromtetramethylencarbonsäure  CgH^BrOj  =  C3H6:CBr.C02H.  B.  Aus  50  g 
Tetramethylencarbonsäure,  3  g  rothem  Phosphor  und  150  g  Brom  u.  s.  w.  (Perkin,  Sin- 
clair, Soc.  61,  42).  —  Tafeln.     Schmelzp.:  48—50";  Siedep.:   150—155"  bei  70mm. 

Methylester  CeHgBrO,  =  CgHgBrOg.CHg.  Flüssig.  Siedep.:  117— 119"  bei  100  mm 
(P.,  S.). 

8.  Aethylidenprojnonsäure,  2-Penten-5-Säure  CH3.CH:CH.CH2.C02H.  B.  Ent- 

I 0 CO 

steht,  neben  anderen  Körpern,  beimErhitzen  vonMethylparakonsäureCH3.CH.CH(C02H).CH2 
auf  210—220"  (Fränkel,  A.  255,  27).  Mau  verdünnt  das  Destillat  mit  Wasser,  übersättigt 
mit  Soda  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  Die  Sodalösung  wird  mit  verd.  H2SO4  stark  an- 
gesäuert und  mit  Aether  ausgeschüttelt.  Der  ätherische  Auszug  wird  verdunstet,  der  Rück- 
stand mit  Wasserdämpfen  destillirt  und  die  im  Destillat  befindliche  Säure  an  Baryt  ge- 
bunden. Entsteht,  in  geringer  Menge,  bei  der  Darstellung  der  Propylidenessigsäure  aus 
Propionaldehyd,  Malonsäure  ynd  Eisessig  (Ott,  B.  24,  2602).  —  Bleibt  bei  —15"  flüssig. 
Siedep.:  193—194".  Leicht  flüchtig  mit  Wasserdämpfen.  Löslich  in  10— 12  Thln.  Wasser. 
Verbindet  sich  mit  HBr  zu  j'-Bromvaleriansäure.  Brom  erzeugt  Propylidenessigsäure- 
dibromid.  —  Ca.A.,  -\-  HjO.  Blättcheu.  Leicht  löslich  in  Alkohol.  —  Ba.A,.  Nädelchen. 
In  heifsem  Wasser  bedeutend  schwerer  löslich  als  in  kaltem.  —  Ag.A.  Niederschlag; 
perlmuttejglänzende  Blättchen  (aus  heifsem  Wasser). 

33* 


516  FETTREIHE.  —  IX.  SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [27.8.  92. 

4.  Säuren  cji^oO,. 

1.  a-Methyl-ß-Aethylakrylsüure,  2-Methyl-2-Pentensäure  C^Hg.CHtCCCHg). 
CO^H.  B.  Beim  Einleiten  von  Sauerstoff  in  Methyläthylakrolein  CgH,oO  oder  beim  Oxydiren 
dieses  Aldehyds  mit  Chromsäuregemisch  (Lieben,  Zeisel,  M,  4,  70).  Die  gebildeten  Säuren 
werden  mit  Wasser  destillirt,  das  Destillat  mit  CaCO^  neutralisirt  und  eingedampft.  Das 
erhaltene  Kalksalz  versetzt  man  mit  HjSO^  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  Die  ätherische 
Lösung  wird  abdestillirt,  der  Kückstand  fraktionnirt  und  die  krystallisirte  Säure  durch 
Abpressen  gereinigt.  —  Grofse,  monokline  Prismen.  Schmelzp.:  24,4".  Siedep. :  213" 
(kor.)  bei  750  mm;  spec.  Gew.  =  0,9812  bei  25".  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Ost- 
wald, Ph.  eil.  3,  275.  Mit  Wasserdämpfen  flüchtig.  Sehr  schwer  löslich  in  Wasser, 
äufserst  leicht  in  Aether,  CHClg,  CSj,  Benzol.  Nimmt  direkt  Brom  auf.  Wjrd  von  HJ 
oder  von  HBr  -\-  Zn  zu  Methylpropylessigsäure  CeHj^O,  reducirt.  —  Ca.A,  +  4H2O. 
Prismen.  Nicht  leicht  löslich  in  kaltem  Wasser.  —  Ag.Ä.  Nadeln  oder  Blättchen  (aus 
heifsem  Wasser). 

2.  a-AethylcrofOHsäure,  2- Penten- 3 -Carbonsäure  CHg.CH  :  C(C2H5).C02H. 
B.  Aus  Diäthoxalsäureätliylester  und  PCI3  (oder  PjOg)  entsteht  Aethylcrotonsäureäthylester 
(Frankland,  Duppa,  ä.  186,  2)  Chlordiäthylessigsäureester  zerfällt  beim  Destilliren  in  HCl 
und  Aethylcrotonsäureester  (S.  476).  Durch  trockene  Destillation  von  «-Aethyl-/9-Oxy- 
buttersäure  (Waldschmidt,  .4.  188,  245).  CH3.CH(OH).CH(C,H5).C02H  =  CH3.CH:C(C2H5). 
CO2H -f- H2Ö.  —  D.  Aus  Diäthoxalsäureester :  Fittig,  ä.  200,  22.  —  Vierseitige,  schief- 
winkelige Prismen;  Schmelzp.:  41,5"  (F.,  Ä.  268,  22).  Sublimirt  bei  gewöhnlicher  Tem- 
peratur. In  Wasser  sehr  wonig  löslich.  Wird  von  KMn04  zu  Isohexerinsäure  CßHjgO^ 
oxydirt.  Beim  Schmelzen  mit  Kali  entstehen  Essigsäure  und  normale  Buttersäure  (F.,  D. ; 
Petriew,  B.  6,  1098).  Wird  von  Natriumamalgam  nicht  verändert.  Verbindet  sich  lang- 
sam mit  HBr  zu  CgH^BrOj. 

Salze:  Frankland,  Dtjppa.  —  Pb(C6H90j)2 -(- H^O.  Krystallinischer  Niederschlag, 
krystallisii't  aus  viel  Wasser  in  feinen  Nadeln  (Waldschmidt).  —  Cu.Aj.  Blaugrüner 
Niederschlag,  krystallisirt  aus  Alkohol  in  Blättchen.  Geht  schon  in  der  Kälte,  rasch 
beim  Erhitzen  mit  Alkohol,  in  blaues,  völlig  unlösliches,  basisches  Salz  CgH903.Cu(0H) 
über  (W.).  —  Ag.A.     Blättchen  (aus  heifsem  Wasser). 

Aethylester  CgHi^Oj  =  CeH902.C2H-.  Flüssig.  Siedep.:  165";  spec.  Gew.  =  0,9208 
bei  13"  (Frankland,  Düppa,  A.  136,  3). 

Das  Chlorid  CßHgO.Cl  entsteht  bei  der  Destillation  von  Diäthoxalsäure  mit  PCI5 
(Geuther,  Wackenroder,  Z.  1867,  712). 

Chloräthylcrotonsäure  CgH^ClOj.  1.  2 -Chlor- 2- Penten- 3- Carba nsäure 
CH3.CCl:CiC2H5).C02H.  B.  Aus  Aethylacetessigsäureäthylester  und  PCI5  (Demar^ay,  B. 
10,  1177).  —  Schmelzp.:  74—75".     Siedet  nicht  unzersetzt. 

Aethylester  CgHjaClO.^  =  C6H3CIO2.C2H5.  B.  Aus  Diäthylacetessigsäureäthylester 
und  PCI.  (James,  Soc.  49,  53).  —  Flüssig. 

2.  ß-Chlor-a-Aethyltetrakrylsäure  (Chloräthylqaartenylsäure)  CHg.CCl: 
C(C2H5).C02H  =  CH,:CCi.CH(C2H5).C02H(?).  B.  Das  Chlorid  dieser  Säure  entsteht, 
neben  anderen  Produkten,  beim  allmählichen  Eintragen,  unter  Kühlung,  von  100  Thln. 
Aethylacetessigsäureäthylester  in  27  Thle.  PCI5  (Isbert,  A.  234,  181;  Koll,  A.  249,  313). 
Man  destillirt  das  unter  120"  Siedende  ab,  trägt  den  Rückstand  vorsichtig  in  H2O  ein 
und  destillirt  das  Gemisch,  bis  das  übergehende  Destillat  klar  ist.  Das  Destillat  über- 
sättigt man  mit  Soda  und  destillirt  abermals  mit  Wasserdämpfen.  Der  Rückstand  wird 
mit  HCl  versetzt,  die  gefällte  Säure  in  Aether  gelöst,  die  ätherische  Lösung,  nach  dem 
Entwässern,  verdunstet  und  dann  destillirt.  —  Scharf  riechende  Nadeln  (aus  Aether). 
Schmelzp.:  49,5";  Siedep.:  215".  1  Thl.  löst  sich  bei  1"  in  500  Thln.  und  bei  12"  in 
300  Thln.  Wasser.  Leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether.  Koncentrirte  Kalilauge  bewirkt 
bei  130"  Spaltung  in  CO2,  HCl  und  Methylpropylketon  (Koll,  A.  249,  320).  Wird  durch 
Natriumamalgam  oder  Zn  -|^H2S04  nicht  verändert. 

Salze:  Isbert.  —  Na.A.  Zerfliefsliche,  undeutlich  krystallinische  Masse.  —  Mg.Ä, 
+  2H2O.  Tafeln  (aus  Wasser).  Leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether  (Koll).  —  Ca.Ä2 
-f  2H2O.  Prismen.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  19"  12  Thle.  Salz.  —  Ba.A,  (bei  110"). 
Amorph.  —  Zn.Äj -|- iVoHjO.  Nadeln  (K.).  —  Cu.Ag.  Amorphes,  apfelgrünes  Pulver. 
Unlöslich  in  kaltem  Wasser  (K.).  —  Ag.A.     Niederschlag. 

Methylester  C^H.jClOj  =  CgHgClOa.CHg.  Flüssig.  Siedep.:  166—167";  spee.  Gew. 
=  1,087  bei  15"  (Koll,  A.  249,  315). 

Aethylester  CgH,gC102  =  CeHgClOj.CaHg.  Aetherisch  riechendes  Oel.  Siedep.:  184 
bis  185"  (Isbert);  182—183"  (Koll). 

Propylester  C9H,6C102  =  CgHgClOj.CgHj.  Flüssig.  Siedep.:  197— 198";  spec.  Gew. 
=  1,017  bei  15"  (Koll,  A.  249,  316). 


27.8.92.]  FETTREIHE.  —  B.  SÄUREN  C„H,^_,0.,.  517 

Isobutylester  C.oHi.ClO.,  =  CeHgClOj.C^Hg.  Flüssig.  Siedep.:  207— 208»;  spec.  Gew. 
=  1,012  bei  15»  (Koll,  ä.  249,  317). 

Chloräthylchlorcrotonsäure   CHg.CChCCCjH^Clj.CO^H   s.   Aethylenacetessigsäure. 

3.  y-Aethylcrotonsüure  CH3.CH,.CH.,.CH:CH.C02H  (?).  B.  Beim  Erhitzen  von 
Trimethylleucin  auf  120—130»  (Körner,  Menozzi,  G.  13,  354).  CHg.CH^.CH^.CH.,  .CH 
[N(CH3),.OH].C02H  =  N(CHj,  +  H^O  +  CeH^O,.  Das  Produkt  der  Reaktion  wird  mit 
Wasser  destiilirt,  das  Destillat  mit  Na^COa  neutralisirt,  eingedampft  und  mit  H^SO^  ver- 
setzt. Die  abgeschiedene  Säure  rektificirt  jnan  im  Vakuum.  —  Flüssig.  Siedep. :  124  bis 
127"  bei  26  mm.  Verbindet  sich  mit  HBr,  —  Das  charakteristische  Kadmiumsalz 
krystallisirt  in  laugen  Prismen. 

4.  HydrosorbinsänreCHs.CH,.CH,.CR:CR.CO,R(^).  B.  Aus  Sorbinsäure  und  Na- 
triumamalgam (FiTTiG,  Barringeu,  Ä.  161,  309).    Entsteht,  neben  j'-Oxyeapronsäureanhydrid, 

, 0 CO 

bei  der  Destillation  von  Aethylparakonsäure  (Delisle,  A.  255,  61).  C2H5.CH.CH(C02H).CH., 
=  CgHjoOj  +  CO2.  —  Bleibt  bei  —18»  flüssig.  Siedep.:  208»  (i.D.)  (Fittig,  A.  200,  42)'. 
Durch  anhaltendes  Kochen  steigt  der  Siedepunkt  sehr  beträchtlich.  Spec.  Gew.  =  0,969 
bei  19».  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Ostwald,  Ph.  Ch.  3,  274.  Nimmt  direkt  zwei 
Atome  Brom  auf.  Verbindet  sich,  in  der  Kälte,  leicht  mit  rauchender  Bromwasserstoösäure 
zu  CeH,,BrO.^.  Bei  der  Oxydation  durch  KMnO^  entstehen  zwei  Dioxycapronsäuren  und 
etwas  Bernsteinsäure.  Zerfallt,  beim  Schmelzen  mit  Kali,  in  Essigsäure  und  normale 
Buttersäure.  Wandelt  sich,  beim  Erwärmen  mit  Schwefelsäure,  in  das  isomere  Anhydrid 
der  j'-Oxycapronsäure  CgHjgOg  um. 

Salze:  Fittig,  Bareinger.  —  Ca(C6H902)2  -\-  H.,0.  Nadeln.  In  kaltem  Wasser 
leichter  löslich  als  in  heifsem.  Schmilzt  bei  etwa  125».  100  Thle.  der  wässerigen  Lösung 
halten  bei  16»  5,85  Thle.,  und  bei  20,5»  5,63  Thle.  wasserfreies  Salz  (Landsberg,  A.  200, 
50).  100  Theile  der  wässerigen  Lösung  halten  bei  19»  8,16  Thle.  wasserfreies  Salz  (De- 
lisle, A  255,  63).  —  Ba.Ä.,.    Leicht  lösliche  Nadeln.    Schmilzt  über  265»  unter  Zersetzung. 

—  Cu.A.  Grüner  Niederschlag;  Schmelzp. :  185 — 190».  —  Ag.A.  Niederschlag,  wenig- 
löslich  in  kaltem  Wasser,  leichter  in  heifsem. 

Aethylester  CJ^^fii  =  ^0^9% -^^^i-  Flüssig.  Siedep.:  166—167»  (Fittig,  Bar- 
ringer, A.  161,  312).     Bildet  mit  CaClj  eine  krystallisirte  Verbindung  (?). 

Dibromhydrosorbinsäure  CgHgBr.^0.,.  B.  Aus  Sorbinsäure  und  Brom  (Fittig, 
Kachel,  A.  168,  287).  —  Blätter.  Schmelzp.:  94—95».  Leicht  löslich  in  Alkohol,  CS,; 
schwer  löslich  in  siedendem  Wasser.     Die  Salze  sind  sehr  unbeständig. 

5.  Isohydrosorbinsäure.  B.  Entsteht,  neben  dem  Anhydrid  der  Oxycapronsäure, 
beim  Kochen  von  Bromcapronsäure  (aus  Hydrosorbiusäure  und  HBr  gebildet)  mit  Wasser 
(Hjelt,  B.  15,  618;  vgl.  Landsberg,  A.  200,  51).  —  Erstarrt  bei  — 12»  krystallinisch  und 
schmilzt  dann  bei  —10».  Siedep.:  208—210»  (i.  D.).  Verbindet  sich  mit  HBr  zu  der 
ursprünglichen  Bromcapronsäure.  —  Ca.Äj  -{-  H^O.  Blätter.  In  warmem  Wasser  löslicher 
als  in  kaltem. 

6.  Brenzferebinsäure  (CHg).,.C:CH.CH,.C02H  oder  CH.,:C(CH3).CH,.CH2.C02H.  B. 
Entsteht,  neben  Oxyisocapronsäureauhydrid  CgHjoOj  und  der  zweibasischen  Terakonsäure 
C7H,504,  durch  trockene  Destillation  der  Terebinsäure  C7H10OJ  (Chaütard,  J.  1855,  652; 
Williams,  B.  6,  1095;  Mielck,  A.  180,  52).  —  D.  Man  destiilirt  je  50g  Terebinsäure 
möglichst  rasch,  neutralisirt  das  Destillat  mit  Baryt,  fällt  den  überschüssigen  Baryt  durch 
CO2  und  entfernt,  durch  Ausschütteln  mit  Aether,  Oxyisocaprinsäureanhydrid.  Hierauf 
dampft  man  ein,  bis  sich  terakonsaures  Baryum  ausscheidet,  fällt  den  Baryt  mit  H^SO^ 
und  destiilirt  das  Filtrat  mit  Wasser.  Das  Destillat  wird  mit  CaCOj  gesättigt  und  das 
erhaltene  Calciumsalz  durch  HCl  (gleiche  Volume  rauchender  Salzsäure  und  Wasser)  zer- 
legt.  Die  freie  Säure  wäscht  man  mit  koncentrirter  Chlorcalciumlösung  (Geisler,  A.  208,  39). 

—  Etwas  scharf  riechendes  Oel.  Erstarrt  nicht  bei  — 15».  Leichter  als  Wasser.  Wan- 
delt sich  bei  der  Destillation  theil weise,  vollständig  bei  anhaltendem  Sieden,  in  das  iso- 
mere Oxyisocapronsäureanhydrid  um.  Durch  längeres  Kochen  mit  Wasser  wird  aber 
Brenzterebinsäure  nicht  verändert.  Von  koncentrirter  Bromwasserstoffsäure  wird  Brenz- 
ferebinsäure, schon  in  der  Kälte,  glatt  in  das  isomei'e  Anhydrid  umgewandelt.  Absorbirt 
heftig  Brom  und  bildet  Dibromisocapronsäure.  —  Ca(C^H90.,), -|- 3HjO.  Glänzende  Prismen 
(sehr  charakteristisch).  Verliert  bei  100»  27.3  H^O,  den  Rest  bei  120».  In  heifsem  Wasser 
leichter  löslich  als  in  kaltem.  —  Ag.A.  Dicker  Niederschlag.  Sehr  wenig  löslich  in 
kaltem  Wasser;  krystallisirt  aus  heifsem  in  gefärbten,  blätterigen  Krystallen. 

Dieselbe  (?)  Säure  entsteht  bei  der  Oxydation  von  Hexenylalkohol  CgH,j(OH)  mit 
Chromsäuregemisch  (Destrem,  A.  ch.   [5|   27,  72).      Diese   Säure   ist    flüssig,    mit  Wasser- 


518  FETTREIHE.  —  IX.  SÄUEEN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [27.8.  92. 

dämpfen  flüchtig.  Sie  zerfällt,  beim  Schmelzen  mit  Kali,  in  Essigsäure  und  Buttersäure. 
Ihre  Salze  sind  amorph  und  meist  leicht  löslich  in  Wasser. 

7.  Pseudohrenzterebinsäure.  B.  Entsteht,  neben  dem  Anhydrid  CijHjgOj,  bei 
zehn  bis  zwölfstündigem  Kochen  von  10  g  ^'-Oxyisocapronsäureanhydrid  CgHj(,Oj  mit  der 
Lösung  von  2  g  Natrium  in  22  g  absolutem  Alkohol  (H.  Erdmann,  A.  228,  184).  Man 
säuert  die  Flüssigkeit  mit  HgSO^  an,  kocht  einige  Minuten  lang  und  schüttelt  dann  mit 
Aether  aus.  Die  ätherische  Lösung  wird  mit  Soda  geschüttelt,  die  Sodalösung  abgehoben, 
angesäuert  und  mit  Aether  ausgeschüttelt.  —  Scharf  riechende  Flüssigkeit.  Siedep. :  202 
bis  203".  Leichter  als  Wasser.  Wandelt  sich,  bei  längerem  Kochen,  theilweise  in  das 
isomere j'-Oxyisocapronsäureanhydrid  um.  Liefert  mit  Brom  ein  flüssiges  Additionsprodukt. 
—  Ca.Aj  -|-  HgO.  Grofse  Krystalle.  Wird  bei  100°  wasserfrei.  In  Wasser  erheblich 
leichter  löslich  als  brenzterebinsaures  Calcium.  ■ —  Ag.A.  Kleine  Krystalle.  Unzersetzt 
löslich  in  kochendem  Wasser. 

8.  Isobrenzterebinsäure  (0113)2. CH.CHrCH.COaH  (?).  B.  Entsteht,  neben  Isosorbin- 
säure CgHgOj,  bei  der  Einwirkung  von  Kohlensäureanhydrid  auf  rohes  Isopropylacetylen- 
natrium  CgHjNa,  offenbar  infolge  eines  Gehaltes  des  Letzteren  an  CgHgNa  (Lagermark, 
Eltekow,  M.  11,  125).  —  Flüssig.  Schwerer  als  Wasser  und  darin  wenig  löslich.  Ver- 
flüchtigt sich  schwer  mit  Wasserdämpfen.  Siedet  höher  als  Brenzterebinsäure.  Verbindet 
sich  leicht  mit  rauchender  Bromwasserstoffsäure.  Nimmt  direkt  zwei  Atome  Brom  auf 
und  giebt  eine  krystallisirende  Säure  CgHigBr^O^  (Schmelzp. :  99°),  die,  wie  es  seheint, 
identisch  ist  mit  dem  Bromadditionsprodukt  der  Brenzterebinsäure. 

Die   Salze  sind   meist  löslich  in  Wasser.     Das   Ca-   und  Zn-Salz  krystallisiren  gut. 
Das  Silbersalz  löst  sich  in  Wasser. 

9.  Hexylensäure.  B.  Aus  Trichlorcapronsäure  (S.  476)  mit  Zink-  und  Salzsäure 
(Pinner,  B.  10,  1054).  —  Krystallisirt  aus  Aether  in  langen,  flachen  Nadeln,  aus  Ligroi'n 
in  rautenförmigen  Blättchen.  Schmelzp.:  39°.  In  Wasser  fast  unlöslich,  leicht  löslich  in 
Alkohol.     Sublimirt  nicht  bei  gewöhnlicher  Temperatur. 

10.  Säure  im  Crotonöl.  V.  In  kleiner  Menge  im  Crotonöl  (Schmidt,  Behendes,  A. 
191,  121).  —  Flüssig.     Siedep.:  208". 

11.  Chlordiniethylvinylessigsätire  (yil^:GfG\.Qi{GKs\-GO,^ll  {^).  B.  Aus  Dimethyl- 
acetessigäther  und  PCI5  (Demarcay,  B.  10,  1178).  —  Klinorhombische  Krystalle.  Schmelz- 
punkt: 63—64". 

5.  Säuren  c^h.^o^. 

1.  Heptylensäure,  3-Heptensäure  CH3.CH2.CH2.CH:CH.CH2.C02H.  B.  Findet 
sich    unter    den    Destillationsprodukten    der   Propylparakonsäure    (Schmidt,   A.    255,   77). 

I 0 CO 

C3H7.CH.CH(C02H).CH2  =  C^H^jO^ -f  COj.  —  Bleibt  bei  —18"  flüssig.  Siedep_.:  226  bis 
228"  (i.  D.).  Verbindet  sich  mit  konc.  HBr  zu  j'-Bromönanthsäure^  —  Ca.Äg  +  H^O. 
Blättchen.  Leicht  löslich  in  Alkohol.  —  Ba.Aj.  Blättchen.  —  Ag.A.  Käsiger  Nieder- 
schlag. 

2.  Isoheptylensäure,  2-Methyl~3-Hexen-6-Säure  {pB-^\.QB..QYL:QYL.CB.^.CO^Ii.. 
B.  Entsteht,  neben  r-Oxyisoönanthsäureanhydrid,  bei  der  Destillation  von  Isopropylparakon- 

, 0 CO 

säure  (CH3)2.CH.CH.CH(C03H).CH2  (Zanner,  A.  255,  91).  —  Bleibt  bei  —20"  flüssig. 
Siedep.:  217"  (i.  D.).  Löslich  in  100  Thln.  kaltem  Wasser.  Wandelt  sich,  beim  Kochen 
mit  HCl,  theilweise  in  j'-Oxyisoönanthsäureanhydrid  um.  Verbindet  sich  mit  HBr  zu 
7-Bromisoheptylsäure.  —  Ca.Aj -|- 1V2H20_  (oder  2H2O?).  Prismen,  erhalten  durch  Ver- 
dunsten der  Lösung  in  der  Kälte.  —  Ba.A^.  Schuppen  oder  Nadeln.  —  Ag.A.  Nieder- 
schlag; feine  Nadeln  (aus  heifsem  Wasser). 

3.  TeraUrylsäure.  B.  Durch  trockene  Destillation  der  Terpenylsäure  CgHj^O^  (Fittig, 
Krafft,  A.  208,  79).  —  D.  Man  destillirt  je  30  g  Terpenylsäure  ziemlich  langsam  aus 
Destillirkugeln,  lässt  das  Destillat  einen  Tag  lang  stehen,  giefst  es  dann  von  der  aus- 
krystallisirten  Terpenylsäure  ab,  verdünnt  es  mit  4 — 5  Vol.  Wasser  und  übersättigt  mit 
KjCOg.  Durch  Ausschütteln  mit  Aether  wird  ein  indifferentes  Oel  entfernt,  dann  säuert 
man  die  Lösung  mit  verdünnter  Schwefelsäure  an  und  destillirt.  Das  Destillat  sättigt 
man  mit  CaCOg  und  zerlegt  das  erhaltene  Calciumsalz  durch  HCl.  —  Flüssig;  riecht 
nach  Valeriansäure  und  Capronsäure.  Siedep.:  218°  (i.  D.);  erstarrt  nicht  im  Kälte- 
gemisch.    Leichter  als  Wasser.     Wenig  löslich  in  Wasser.     Liefert,   beim  Schmelzen  mit 


27.8.  92.]  FETTREIHE.  —  B.  SÄUREN  Cj,B^^j,_^_0.,.  519 

Kali,  wesentlich  Essigsäure.  Verbindet  sich  sofort  mit  rauchender  Bromwasserstoflfsäure 
zu  einer  Säure  C^HjgBrOj,  die  aber  schon  nach  einigen  Stunden  in  HBr  und  das  Anhy- 
drid C7H,.j02  der  Oxyheptylsäure  zerfällt.     Absorbirt  lebhaft  Brom. 

Ca(C7Hji02)2  +  5H.,0.  Scheidet  sich,  beim  langsamen  Verdunsten,  in  langen  Nadeln 
oder  Prismen  ab.  Verdunstet  man  die  Lösung  des  Salzes  auf  dem  Wasserbade,  so 
scheidet  sich  ein  wasserärmeres  Salz  in  undurchsichtigen  Massen  aus,  das  sich  beim  Er- 
kalten, wenn  nicht  zu  weit  abgedampft  war,  wieder  völlig  löst.  Im  anderen  Falle  löst 
sich  nur  ein  Theil  des  Niederschlages,  und  der  Rest  wandelt  sich  in  24  Stunden  in  das 
krystallisirte  Salz  mit  öHjO  um.  Dieses  ist  in  kaltem  Wasser  leicht  löslich.  —  Ag.A. 
Ziemlich  unbeständiger  Niederschlag;  krystallisirt  aus  siedendem  Wasser  in  kleinen  Nadeln. 

Aethylester  CgHjgOj  =  G.UiiO^.C^H^.  Obstartig  riechende  Flüssigkeit.  Siedep.: 
189—191"  (Amthor,  J.  1881,  760). 

4.  2-Mefhi/l-4-Hexen-6-Säure  {CR.XCll.CR^.CB.:CIl.CO,B..  B.  Durch  Erhitzen 
eines  Gemenges  von  Isovaleraldehyd,  Natriumacetat  und  Eisessig  auf  180"  (Fittig,  B. 
16,  1438).  CgHioO  +  C^HgO^.Na  =  C-Hi.O^.Na  +  H^O.  —  Flüssig.  Mit  Wasserdämpfen 
flüchtig. 

5.  ß-Methylpropylakrylsätire,  3-3Iethyl-2-Hexensäure  CH3.C(C,Hj):CH.C02H. 
B.  Beim  Destilliren  von  (9-Methylpropylmethylenmilchsäure  (CH3,_C3H7)C(ÖH).CH2.C02H 
mit  verd.  H^SO^  (Eefokmatsky,  M.  22,  52).  —  Flüssig.  —  Na.A  (bei  100").  —  Ba.Ä. 
Gummiartia;."' 


'??•. 


6.  ß-niäthylakrylsäure,  3-Aethyl-2-Pentensäure  (C2H,)2C:CH.C02H.  B.  Beim 
Destilliren  von  |?-Diäthyläthylenmilchsäure  (C.,Hb)2C(OH).CH2.C02H  mit  verd.  H^SO^ 
(Refoematsky,  M.  22,  56).  —  Flüssig.  —  Na.A  (bei  100").  —  Ca.Aj.  Rinden.  Leicht  lös- 
lich in  Wasser.  —  Ag.A.     Schwer  lösliche  Blättchen. 

7.  Hexanaphtencarhonsäure.  V.  Im  kaukasischen  Petroleum  (Aschän,  B.  23,  870). 
—  Dickes  Oel.  Siedep.:  215—217"  (kor.);  spec.  Gew.  0,9502  bei  18,4"  Riecht  nach  Bal- 
drian. Brom  wirkt  substituirend.  Starke  Säure.  —  Na.C7lIii02  (bei  100").  Undeutliche 
Prismen.  Zerfliefslich.  —  K.A  (bei  110").  —  Ca.Ä^  -f  411^0.  Nadeln  (aus  kalten  Lösun- 
gen). Scheidet  sich,  beim  Erhitzen  der  wässerigen  Lösung,  amorph  ab.  Leicht  löslich  in 
Alkohol,  mäfsig  in  kaltem  Wasser.  —  Ba-A^.  Glänzende_ Blätter  (aus  heifser  Lösung). 
Sehr  leicht  löslich  in  Alkohol,  schwerer  in  Wasser.  —  Cd.Aj  (bei  120").  Perlmutterglän- 
zende Blättchen.     Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser. 

Methylester  CgHi^O^  =  CjH.iO^.CHg.     Oel.     Siedep.:   165,5—167,5"  (i.  D.);    spec. 
Gew.  =  0,9055  bei  18,4"  (Aschän). 

Chlorid  C,H„C10  =  CßHu-COCl.     Siedep.:  167-169"  (Aschän). 

8.  Chlorpropylcrotonsäure  CH3.CH2.CH2.C(:CC1.CH3).C02H  (?).  B.  Aus  Propyl- 
acetessigäther  und  PClg  (DEMARgAs-,  B.  10,  1178).  —  Nicht  unzersetzt  siedendes  Oel. 
Bleibt  bei  —28"  flüssig. 

9.  Chlorisopropylcrotonsäure  (CH3)2.CH.C(:CC1.CH3).C02H  (?).  B.  Aus  Isopropyl- 
acetessigäther  und  PClg  (Demar9Ay,  B.  10,  1178).  —  Oel,  nicht  unzersetzt  flüchtig:  erstarrt 
bei  —25". 

10.  3Iethylpentamethylencarbonsäure ,     1,  2 -  Dimethylcyclopentansäure 

/CH  CH  CH  «^     " 

CHj^'pTT^  >,,„'„  ^-^  .     B.     Beim  Schmelzen  von  Methylpentamethylendicarbonsäure  CgHg 

XrrrO  H^   (Colman,  Pebkin,  Soc.  53,  194).    Entsteht  auch  beim  Kochen  von  Methylacetyl- 

f^rA  u^r\\nr\    /-i  TT 

-f  2KOH  =  C,H„0.,.K  +  C,H302.K-f  CHs-OH.  -  Dickflüssig.  Siedep.:  219,5-220,5"; 
spec.  Gew.  =  1,02054  bei  15";  =  1,01438  bei  25".  Magnetische  Molek.-Rotation  bei  24" 
=  6,914.  Nimmt,  in  der  Kälte,  kein  Brom  auf;  beim  Erwärmen  mit  Brom  entweicht 
HBr.     Schwache  Säure.  —  Ag.A.     Amorpher  Niederschlag. 

6.  Säuren  CgHi.o^. 

1.  Methylhexaniethylencarbonsäure ,  1,  2-Dimethylcyclohexansäure  a,!/' 

CH   PH  CH  /PTT  PTT 

CH^  CH  rO^H'    ^'    ^®™  Erhitzen  von  Methylhexamethylendicarbonsäure  QjLlg,<(^A^    '      ' 


520  FETTREIHE.  —  IX.  SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [27.  8.  92. 

(Frker,  Perkin,  Soc.  53,  208).  Entsteht  auch  beim  Kochen  von  Methylacetylhexa- 
methylencarbonsäureestor    mit    sehr    koncentrirtem    alkoholischem    Kali    (Freer,   Perkin). 

C A<(gJJ,Q^^jj^^^Q^  g  H^  +  2  KOH  =  Q,-R,,0,.K  +  C,n,0,.K  +  C,H,.OH.    -    Dickes, 

unangenehm  riechendes  Oel.  Siedep.:  235—236°;  spec.  Gew.  =  1,0079  bei  4";  =  0,99982 
bei  15°;  =  0,9940  bei  25°;  magnetische  Molekularrotation  bei  18°  =  7,975.  Schwache 
Säure.  —  Ag.Ä.     Niederschlag. 

2.  Isooktylensäure,  2-Methyl-4:-Heptylen-7 -Säure  (CH3)2.CH.CH2.CH:CH.CH,. 
CO,H.     B.     Entsteht,  neben  r-Oxyisooktylsäureanhydrid  und  Isobutylitakonsäure,  bei  der 

0 CO 

Destillation   von  Isobutylparakonsäure  C4Hg.CH.CH(C02H).CH2  (Schneegans,  A.  255,  103). 

—  Flüssig.  Siedep.:  231 — 232°.  Verbindet  sich  mit  HBr  zu  Bromisooktylsäure.  —  Ba.A.,. 
Krystallhaut.  In  heilsem  Wasser  schwerer  löslich  als  in  kaltem.  —  Zn.Äj.  Flockiger 
Niederschlag.  —  Pb.A.^.  Flockiger  Niederschlag,  leicht  löslich  in  Aether.  —  Ag.A. 
Flockiger  Niederschlag. 

8.  Heptanaphtencarhonsäure.  V.  Im  kaukasischen  Petroleum  (O.  Aschan,  B.  24, 
2710).  —  Dickes  Oel.  Siedep.:  237—239°  (i.  D.);  spec.  Gew.  =  0,9982  bei  0°;  =  0,9830 
bei  20°.  Brechungsquotient  Ud  =  1,4486.  Molekularbrechungsvermögen  =  38,7.  Wird 
von  HJ  (und  Phosphor)  bei  200 — 240°  zu  Oktonaphten  CgHjg  reducirt. 

Salze:  Aschan.  —  Na.CgHjgOj  (bei  100°)^  Nadeln.  —  K.Ä.  Krystallmasse.  Sehr 
leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  —  Ca.Aj  (bei  140°).  Lange  Nadeln.  In  heifsem 
Wasser  schwerer  löslich  als  in  kaltem.  —  Ba.Ag  (bei  130°).  Grofse  Blätter,  welche  unter 
kaltem  Wasser  amorph  werden.  —  Ag.A.     Käsiger  Niederschlag. 

Methylester  CgHjgOj  =  CgHigO^.CHg.  Flüssig.  Siedep.:  190—192°  (i.  D.);  spec. 
Gew.  =  0,9357  bei  18°.  (Aschan). 

Chlorid  CgHijClO  =  CjHig.COCl.     Siedep.:  193—195°  (Aschan). 

4.  Säure  aus  dein,  Aldehyd  CgHj^O.  B.  Bei  der  Oxydation  des  Aldehydes  CgHj^O 
an  der  Luft  (Fossek,  M.  2,  622).  —  Verflüchtigt  sich  mit  Wasserdämpfen.  —  Ca.Ä.,  (im 
Vakuum  getrocknet).     Kaum  krystallinisch.     Zersetzt  sich  bei  100*. 

5.  Suberonsäure.  B.  Beim  Behandeln  einer  wässerigen  Lösung  von  Suberencarbon- 
säure  CgH^^O,  mit  Natriumamalgam  (Spiegel,  ä.  211,  119).  —  Flüssig.  Mit  Wasser- 
dämpfen flüchtig.  Liefert,  beim  Kochen  mit  gewöhnlicher  Salpetersäure,  eine  zweibasische, 
krystallisirte  Säure  C8H12O4  (oder  CgHj^O^?),  die  bei  etwa  100°  schmilzt  und  in  Wasser 
leicht  löslich  ist. 

Chlorsuberonsäure  CgHigClOg.  B.  Beim  Erhitzen  von  Oxysuberonsäure  CgHj^O, 
mit  koncentrirter  Salzsäure  auf  120 — 130°  (Spiegel).  —  Dickliche  Flüssigkeit.  Unlöslich 
in  Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether  und  Benzol.  Wird  von  Natriumamalgam  in 
Suberonsäure  übergeführt.  Liefert,  beim  Kochen  mit  Natronlauge,  Suberencarbonsäure 
CgHj^O.j.  —  Das  Ammoniaksalz  krystallisirt  in  Blättchen. 

6.  Oktonaphtensäure.     V.    Im  kaukasischen  Petroleum  (Markownikow,  yK.  19,  156). 

—  Flüssig.  Siedep. :  238°.  Schwer  flüchtig  mit  Wasserdämpfen.  Wenig  löslich  in  Wasser. 
Die  Salze  sind  meist  amorph  und  schwer  löslich  in  Wasser.  Liefert  mit  PCI5  ein  Chlorid, 
aus  welchem,  durch  NH3,  ein  Amid  hervorgeht.  —  Ag.A. 

Methylester  CgHigOg  =  CgHigOg-CHg.    Flüssig.    Siedep.:  185— 195°  (Markownikow). 

7.  Säuren  CgHigO,. 

1.  ß-Dipropylakrylsäure,4-AethenIieptan-4-Säure  C(CsH7)2:CH.C02H.  B.  Beim 
Kochen  von  (9-Dipropyläthylenmilchsäure  OH.C(C3Hj)2.CH2.C02H  mit  verdünnter  B^SO^ 
oder  beim  Behandeln  einer  ätherischen  Lösung  jener  Säure  mit  PCl.^  (Albitzky,  J.  pr.  [2] 
30,  209).  —  Lange  Prismen  (aus  Benzol).  Schmelzp.:  80 — 81°.  Schwer  löslich  in  Wasser, 
leicht  in^  Alkohol,  Aether  und  Benzol. 

Li.Ä  4- 2H2O.  Kugelförmige  Aggregate  (aus  Alkohol).  —  Ca.Äj -|- HjO.  Einden. 
100  Thle.  Wasser  lösen  bei  20,8°  3,3  Thle.  wasserfreies  Salz.  —  Ba.Ä2  -{-  HjO.  Einden. 
Ziemlich  schwer  löslich  in  Wasser,  leichter  in  Alkohol.  —  Das  Zinksalz  ist  völlig  un- 
löslich in  Wasser  und  Alkohol.  —  Pb.Ä^  +  2^9  HjO.  Kleine  Nadeln.  Schwer  löslich  in 
Wasser,  leicht  in  Alkohol. 

2.  Nonylensä/ure  CeHj3.CH:CH.C02H.  B.  Bei  30-stündigem  Erhitzen  eines  Gemisches 
aus  gleichen  Molekülen  Oenanthol,  Natriumacetat  und  Essigsäureanhydrid  auf  160 — 170° 


27.8.92.]  FETTREIHE.  —  B.  SÄUREN  C„H,„_,0,.  521 

(Schneegans,  X  227,  80).  CyKj^O  +  CaHgO^.Na  =  C9Hi50,.Na  +  H^O.  Man  übergiefst 
das  Produkt  mit  Wasser  und  schüttelt  das  hierbei  sich  ausscheidende  Oel  mit  Soda.  Die 
Sodalösung  wird  angesäuert  und  mit  Aether  ausgeschüttelt.  ■ —  Schwach  talgartig  riechende 
Flüssigkeit.  Destillirt  nicht  ganz  unzersetzt.  Mit  Wasserdämpfen  leicht  flüchtig.  Erstarrt 
nicht  im  Kältegemisch.  Kaum  löslich  in  Wasser.  Wird  von  Natriumamalgam  nicht  ver- 
ändert. Verbindet  sich  leicht  mit  HBr.  —  Ca.A, -|- SH.jO.  Glänzende  Nadeln.  Schwer 
löslich  in  kaltem  Wasser.  —  Ba.Ag.  Niederschlag.  Löst  sich  in  heifsem  Wasser,  krystal- 
lisirt  aber  beim  Erkalten  nicht  aus.  Leicht  löslich  in  Alkohol;  beim  Verdunsten  der 
Lösung  hinterbleibt  das  Salz  als  Gummi.  —  Ag.A. 

3.  tt-Jsononylensütfre,  2,  ß-Dlmethyl-S-Heptensäure  (CH3).j.CEI.CH.^.CH:CH. 
CH(CH3).C02H.  B.  Entsteht,  neben  Isobutylbutyleu  CgH,g  und  wenig  des  Anhydrides 
der  Isooxynonylsäure,  beim  Destilliren  von  fK-Methylisobutylparakonsäure  (CHa^j.CH.CH.,. 

, 0  CO 

CH.CH(C0,H).CH.CH3  (Feist,  ä.  255,  117).  —  Flüssig.  Siedep.:  235-240».  —  Ca.Ä, 
-l-SH^O.  Sehr  leicht  lösliche  Nadeln;  monokline  {A.  255,  119)  Krystalle.  —  Ag.A. 
Flockiger  Niederschlag. 

4.  ß-Isononylensäiire  {CB,U. CR. CJi^.Cll:C{CEs).Cli^.C0.2B.{'^).    B.    Bei  raschem 

I C CO 

Destilliren  von  |?-Methylisobutylparakonsäure  (CH3)2.CH.CH.j.CH.C(CH3,  CO,H).CH,  (Feist, 
A.  255,  125).  —  Ca.Ä, +  3H2O.  Ziemlich  schwer  lösliche  Nadeln.  —  Ag.Ä.  Flockiger 
Niederschlag. 

5.  Oktonaphtencarbonsüure,  Nonaphtensäure  CgHjj.CO.jH.  V.  Im  kaukasischen 
Petroleum  (O.Aschan,  B.  24,  2723;  Markownikow,  M.  19,  156).  —  Flüssig.  Siedep.:  251  bis 
253°  (kor.).  Spec.  Gew.  =  0,9893  bei  0°;  =  0^9795  bei  20".  Brechungsquotient  Ud  =  1,453. 
Molekularbrechungsvermögen  =  43,0.  —  Ba.Ä^  (bei  100°).  Undeutlich  krystallinisch.  Fast 
unlöslich  in  kaltem  Wasser,  sehr  leicht  löslich  in  Alkohol.  —  Ag.A.    Käsiger  Niederschlag. 

Methylester    CioH.gO,  =  CgH.jO^.CHj.     Flüssig.      Siedep.:    211—213°  (kor.);    spec. 
Gew.  =  0,9352  bei  18,4°  (Aschan). 

Chlorid  CgHijClO  =  CgHjj.COCl.     Flüssig.     Siedep.:  206— 208°  (Aschan). 

6.  Phoronsäure.  B.  Entsteht,  neben  Camphinsäure  CioHjgO^,  beim  Behandeln  von 
Natriumcampher  CjoHjgO.Na  mit  Luft  (Montöolfier,  A.  eh.  [5]  14,  82).  —  Tafeln  oder 
Blätter  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  168 — 169°.  Scheint  unzersetzt  zu  destilliren.  Fast 
unlöslich  selbst  in  siedendem  Wasser,  sehr  löslich  in  Alkohol.  Unlöslich  in  CS.^  (Untei*- 
schied  und  Trennung  von  Camphinsäure).  [«]d  =  -|-23°  (in  alkoholischer  Lösung).  — 
Die  Salze  lösen  sich  in  Alkohol. 

8.  Säuren  c^^yl.^o^. 

1.  Campholsäure  CH,.CH,  =  A^^pS    ^''•^^H^^o  H  ^'^-     ^-     ^"^"' 

CH  CH  CIL  CH  »^iij.i^n^  i^^i^ngj.LvUjii 

Ueberleiten  von  Campher  über  Kalikaik  bei  300 — 400°  (Delalande,  A.  38,  337).  Beim 
Behandeln  einer  Lösung  von  Campher  in  Steinöl  mit  Kalium  (Malin,  A.  145,  201).  Durch 
anhaltendes  Kochen  von  Campher  mit  alkoholischem  Kali  (Rachler,  A.  162,  259).  —  D. 
Man  trägt  38  g  Natrium  in  eine  heifse  Lösung  von  500  g  Campher  in  250  g  Benzol  ein, 
verjagt  das  Benzol  (schlielslich  bei  180°)  und  erhitzt  das  Produkt  24  Stunden  lang,  im 
Autoklaven,  auf  280».  Man  übergiefst  dann  mit  Wasser,  schüttelt  mit  Aether  aus,  säuert 
hiei-auf  mit  HCl  an  und  destillirt  im  Dampfstrome.  Die  überdestillirte  Säure  wird  vom 
beigemengten  Oele,  durch  Abpressen,  befreit  und  dann  destillirt.  Das  abgepresste  Oel 
hält  Campholsäure;  es  wird  mit  Holzgeist  und  Salzsäuregas  behandelt,  wobei  nur  die  bei- 
gemengten öligen  Säuren  ätherificirt  werden  (Erreea,  O.  22  [1]  208).  —  Darstellung: 
nach  Montgolfier  {A.  eh.  [5]  14,  99)  durch  Erhitzen  von  Campher  mit  Natrium  in  luft- 
leeren Röhren  auf  280°.  —  Krystallisirt  aus  Aetherweingeist  in  Blättern;  monokline 
Prismen  (aus  schwachem  Alkohol)  (Montgolfier).  Schmelzp.:  95°  (K.)';  105 — 106°  (Mont- 
golfier). Siedep.:  260°.  In  kaltem  Wasser  nur  spurenweise  löslich.  Mit  Wasserdämpfen 
flüchtig.  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Ostwald,  Ph.  Ch.  3,  405.  [a]j  =  -j-49°8'  (in  Alko- 
hol) (M.).  Wird  von  rauchender  Salpetersäure  zu  Camphersäure  und  Camphoronsäure 
oxydirt.  Beim  Erhitzen  mit  feuchtem  Brom  auf  100°  wird  Oxycamphersäureanhydrid 
C^QJ1^^0^  gebildet.  Zerfällt,  beim  Glühen  mit  Natronkalk,  in  CO,  (oder  zunächst  Ameisen- 
säure?) und  Campholen  CgHjg.  In  gleicher  Weise  wirkt  PjOg  auf  die  Säure.  Beim 
Schmelzen  mit  Aetzkali   tritt  keine  Spaltung  in  Essigsäure  und  Caprylsäure  ein  (Barth, 


522  FETTREIHE.  —  IX.  SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [27.  8.  92. 

Ä.  107,_249).  —  K.CioHj^O.j  +  2H2O.     In  Wasser  äufserst  leicht  lösliche  Blätter  (Malin). 

—  Ca.Aj  +  HjO.  Krystallinischer  Niederschlag  (Delalaxde).  —  Das  Baryumsalz  ist 
etwas  löslicher  als  das  Calciumsalz  (K.).  —  Ag.A.     Niederschlag  (D.). 

Der  Aethylester  entsteht  nicht  beim  Behandeln  der  Säure  mit  Alkohol  und  HCl 
(Kachler). 

Campholsäurechlorid  CjoHjjO.Cl.  Flüssig;  Siedep.:  222  —  226°  (Kachler,  ä. 
162,  265). 

2.  Hydrochlorfencholensmire  CmHjjClO,,.  B.  Beim  Schütteln  von  Fencholensäure 
CjoHigOg  mit  rauch.  HCl  (Wallach,  A.  269,  335).  —  Kleine  Krystalle  (aus  Ligroi'n). 
Schmelzp.:  97 — 98".     Wird  durch  Alkalien  leicht  in  HCl  und  Fencholensäure  zerlegt. 

3.  Dekakri/lsäure.  V.  Im  Kork  (Siewert,  Z.  1868,  383).  —  D.  Wird  geraspelter 
Kork  mit  Alkohol  von  95  %  ausgekocht,  so  scheidet  sich  aus  dem  Filtrat  zunächst  Phellyl- 
alkohol  (Cerisin)  CjjHjgO  krystallinisch  ab.  Beim  Koncentriren  des  alkoholischen  Aus- 
zuges wird  dann  Dekakrylsäure  abgeschieden;  gelöst  bleiben  Eulysin  C24H3g03, 
Corticinsäure  CjjHjpOg  und  eine  Gerbsäure  G^Ü^^O^-,.  Eulysin  ist  in  Wasser  unlös- 
lich, die  Gerbsäure  darin  weit  leichter  löslich  als  Corticinsäure.  —  Dekakrylsäure  ist 
gelblich,  amorph.  Schmelzp.:  86".  Löst  sich  in  1200  Thln.  kaltem  und  52  Thln.  heifsem 
Alkohol,  schwer  in  Kalilauge.     Reagirt  sauer. 

4.  Säure  aus  Isovaleraldehyd  ( Aniydehylensäure).  B.  Bei  der  Oxydation 
des  entsprechenden  Aldehyds  CjoHjgO  (Borodin,  J.  1870,  680;  B.  5,  481).  Man  bindet  die 
Säure  an  Kalk  und  krystallisirt  das  Kalksalz  aus  Alkohol  um  (Hell,  Schoop,  B.  12,  193). 

—  Oelig,  erstarrt  nicht  bei  —37".  Siedep.:  241,5"  (kor.);  spec.  Gew.  =  0,9096  bei  0°. 
In  Wasser  fast  unlöslich.  Verbindet  sich  direkt  mit  (2  Atomen)  Brom;  wird  von  Chrom- 
säuregemisch zu  CO.,,  Essigsäure  und  Isovaleriansäure  oxydirt  (Gaess,  B.  10,  455). 

Salze:  Borodin',  J.  1870,  681.  —  Na.CioHj^O.^  (bei  165").  —  K.A  (bei  165").  Amorph, 
gummiartig,  äufserst  zerfliefslich.  Leicht  löslich  in  Alkohol  und  auch  in  Aether.  — 
Ca.Aj  (bei  150").  Niederschlag;  schwer  löslich  in  siedendem  Wasser  und  in  Aether,  leicht 
in  Alkohol  und  daraus  in  Nadeln  krystallisirend.  Hält  YaHjO  (Hell,  Schoop).  —  Das 
Baryumsalz  ist  öl-  oder  wachsförmig,  selten  krystallisirt.  -3-  Cd.Aj  (bei  150").  Nieder- 
schlag; krystallisirt  leicht  aus  Alkohol  in  Nadeln.  —  Ag.A  (bei  105").  Niederschlag; 
etwas  löslich  in  heifsem  Alkohol  und  daraus  sich  in  Flocken  ausscheidend. 

5.  3-Dekylensäure  C6H.3.CH:CH.CH2.CO.,H.    B.    Bei  der  Destillation  des  Anhydrides 

0 CO 

der  Hexitamalsäure  (Schneegäns,  A.  227,  90).  C6Hi3.CH.CH(C02H).CH2  =  CioHigO^  +  COg. 
Man  behandelt  das  Destillat  mit  Soda,  säuert  die  abfiltrirte  Lösung  an  und  schüttelt  sie 
mit  Aether  aus.  Die  in  den  Aether  übergegangene  Säure  bindet  man  an  Baryt.  —  Er- 
starrt im  Kältegemisch  und  schmilzt  dann  bei  -j-  10".  Leicht  flüchtig  mit  Wasserdämpfen. 
Leichter  als  Wasser.  Kaum  löslich  in  Wasser.  Verbindet  sich  leicht  mit  HBr.  Wandelt 
sich,  beim  Erwärmen  mjt  verdünnter  Schwefelsäure,  in  das  Anhydrid  der  j'-Oxydekylsäure 
C^oHjoOg  um.  —  Ca.A,  (bei  100").  Krystallinischer  Niederschlag.  Schwer  löslich  in 
kochendem  Wasser.  —  Ba.Aj.  Kleine  Nadeln  (aus  siedendem  Wasser).  Sehr  wenig  lös- 
lich in  kaltem  Wasser,  schwer  in  kochendem  Wasser  oder  kochendem  Alkohol.  —  Ag.A. 
Niederschlag;  sehr  wenig  löslich  in  siedendem  Wasser. 

6.  AnnenylvaleriansCiure.  B.  Beim  Ueberleiten  von  CO  bei  165"  über  Natriumiso- 
amylat  für  sich,  oder  in  Gegenwart  von  NaOH  oder  von  Natriumisovalerianat  (Frölich, 
Geuther,  A.  202,  297).  —  Ziemlich  dickes  Oel.  Spec.  Gew.  =  0,961  bei  12";  Siedep.: 
268 — 270".  —  Das  Natriumsalz  ist  nicht  krystallinisch,  äufserst  zerfliefslich,  leicht  lös- 
lich in  Alkohol. 

7.  Dekanaphtensäure.    V.    Im  kaukasischen  Petroleum  (Markownikow,  /K.  19,  156). 

—  Gleicht  der  Oktonaphtensäure. 

Methylester  CnH^oO,  =  CioHi,02.CH3.     Siedep.:  220—225"  (Markownikow). 

9.  Säuren  c.ji^^o^. 

1.  Petroleunisäure  C8Hi5.CH.C(0H).CH3  (?).  V.  Im  schweren  walachischen  Steinöl 
(Hell,  Medinger,  B.  7,  1217;  10,  451).  Im  Petroleum  von  Baku  (Markownikow.  Oglo- 
BLiN,  iST.  15,  345;  19,  156).  —  D.  Das  Steinöl  wird  destillirt,  das  Destillat  mit  Natron- 
lauge geschüttelt  und  der  alkalische  Auszug  mit  Schwefelsäure  gefällt.  Die  rohe  Säure 
wird  mit  Alkohol  und  Salzsäure  behandelt,  die  gebildeten  Ester  fraktionnirt  und  dann 
durch   alkoholisches  Kali  verseift.    —    Beibt  bei    —80"  flüssig.     Siedep.:   258—261"  bei 


27.  8.  92.]  FETTREIHE,  —  B.  SAUREN  CJI.,^_^0^.  523 

741  mm;  spec.  Gew.  =  0,982  bei  0";  =  0,969  bei  23°.  Brom  wirkt  erst  beim  Er- 
wärmen uud  dann  substituirend  ein.  Schmelzendes  Kali  ist  ohne  Wirkung,  ebenso  sal- 
petrige Säure.  Bei  anhaltendem  Kochen  mit  Salpetersäui-e  (1,3)  werden  Essigsäure  und 
eine  Säure  CgHjgOj  gebildet.  Die  Petroleumsäure  ist  eine  schwache  Säure,  alle  ihre  Salze 
sind  amorph. 

Das  Ammoniaksalz  zersetzt  sich,  beim  Abdampfen,  mit  Hinterlassung  freier  Säure. 
Die  Salze  der  fixen  Alkalien  haben  die  Konsistenz  der  Schmierseife.  —  Das  Baryum- 
salz  ist  honigartig.  —  Das  Blei  salz  ist  ein  in  Aether  leicht  lösliches,  klebriges  Pflaster. 

—  Das  Silbersalz  Ag.CnHjgOj  ist  ein  käsiger  Niederschlag. 

Aethylester  G^^U^fi^  =  CiiH.gOj.CHg-  Siedep.:  236—240»  bei  739  mm;  spec.  Gew. 
=  0,939  bei  0°;  =  0,919  bei  27"  (Hell,  Medinger,  B.  7,  1218). 

Kommt  der  Petroleumsäure  wirklich  die  Formel  CuHjoO.j  zu,  so  gehört  sie  wegen 
ihres  abweichenden  Verhaltens  (gegen  Brom  und  Kali)  nicht  zur  Akrylsäurereihe,  sondern 
zu  einer  anderen  Eeihe  organischer  Verbindungen. 

Zaloziecki  (B.  24,  1808)  isolirte  aus  Petroleum  die  öligen  Säuren  CioHjgOj, 
C,jH2o02  und  CjjHjjOj.  Die  Säure  CioHjgOj  gab  (mit  Jod  und  Phosphor)  den  Körper 
CjoHijJO  und  mit  Vitriolöl  erst  den  Körper  CjgHggO  und  dann  den  Kohlenwasserstoff 

2.  Undekylensäure  CH^ :  CH(CH2)8.C02H  (?).  B.  Bei  der  Destillation  von  Ricinusöl 
im  luftverdünnten  Räume  (Krapft,  B.  10,  2035).  CjgHg^Og  (Ricinolsäure)  =  CuH^oOg 
+  C;Hj^O  (Oenanthol).  Der  bei  der  Destillation  des  Ricinusöles  erhaltene  kautschuk- 
ähnliche Rückstand  liefert,  beim  Erhitzen  mit  alkoholischem  Kali  auf  160",  Undekylen- 
säure (Krafft,  B.  19,  2228).  —  Krystallinisch.  Schmelzp. :  24,5".  Siedet  unter  gewöhn- 
lichem Druck  nicht  unzersetzt  bei  275",  aber  bei  198—200"  bei  90  mm  (Kr.).  Siedep.:  165" 
bei  15  mm;  213,5"  bei  100  mm  (Brünner,  B.  19,  2224).  Spec.  Gew.  =  0,9102  bei  25";  0,8993 
bei  45";  magnetisches  Drehungs vermögen:  Perkin,  Soc.  49,  206.  Zerfällt,  beim  Schmelzen  mit 
Kali,  in  Essigsäure  und  Nonylsäure  CgHjgOj.  Rauchende  Salpetersäui-e  oxydirt  zu  Sebacin- 
säure  CjoHjgO^.  Wird  von  Natriumamalgam  nicht  verändert.  Nimmt  direkt  Brom  auf 
und  bildet  bei  38"  schmelzende  Krystalle  CjiHjgBrgOa,  welche  durch  alkoholisches  Kali 
in  HBr  und  die  Säuren  C^HigBrOj  und  CuHigOj  gespalten  werden.  —  Ba(C,jHj902)2. 
Flache  Nadeln  oder  Blättchen.  Löslich  in  1073  Thln.  Wasser  von  15,5"  (Becker,  R 
11,  1412). 

Methylester  Cj^H^^O^  =  CnHjgOa.CHg.  Flüssig.  Siedep.:  248";  178,5"  bei  100mm; 
159,5"  bei  50  mm;  124"  bei  10  mm  (Nördlinqer,  B.  23,  2357). 

Aethylester  CigHa.Oa  =  CiiHigO^.CHs-  Flüssig.  Siedep.:  259";  188"  bei  100  mm; 
168,5"  bei  50  mm;  131,5"  bei  10  mm '(Nördlinger).  Siedep.:  263,5—265,5"  (kor.);  spec. 
Gew.  =  0,88271  bei  15";  0,87658  bei  2ö°;  magnetisches  Drehungsvermögen:  Perkin,  Soc. 
49,  206.     Brechungsvermögen:  Gladstone,  Soc.  49,  207. 

Polyundekylensäure  (CiiH^oOa)^-  ^-  Aus  dieser  Säure  besteht  wesentlich  der 
schwammige  Rückstand  von  der  Destillation  des  Ricinusöles  (bei  der  Darstellung  von 
Oenanthol)  (Krafft,  Brunner,  B.  17,  2985;  vgl.  Stanek,  /.  1854,  464;  Leeds,  B.  16,  291). 
Entsteht  auch  beim  Erhitzen  von  Undekylsäure,  im  Rohr,  auf  über  300"  (Kr.,  Br.).  Das 
Produkt  wird  mit  Aether  gewaschen.  —  Amorph.  Liefert,  beim  Schmelzen  mit  Kali,  Nonyl- 
säure CgHjgOj  und,  bei  der  Oxydation  durch  rauchende  Salpetersäure,  Sebacinsäure. 

Diundekylensäure  {C,^R,oO,\  =  CH^ :  CH .  (GH,)« .  CO .  OiClI,\o.CO,Il  (?).  Entsteht, 
neben  der  Polyundekylensäure,  beim  Erhitzen  von  Undekylensäure  über  300"  (Krafft, 
Brünner,  B.  17,  2986).  Man  fraktionnirt  das  Produkt  bei  15  mm  und  fängt  das  bei 
265 — 275"  Uebergehende  besonders  auf.  Dieser  Antheil  wird  bei  15  mm  bis  auf  250" 
erhitzt,  dann  abgekühlt  und  aus  verd.  Alkohol,  im  Kältegemisch,  umkrystallisirt.  Ent- 
steht  auch    aus    Jodundekylsäure    mit   undekylensaurem    Silber    (Brunner,   B.   19,  2226). 

—  Krystalle.  Schmelzp.:  29—30".  Siedep.:  275"  bei  15mm.  Nimmt  2  At.  Brom  auf. 
Beim  Erhitzen  mit  Kalilauge  auf  130"  entstehen  Undekylensäure  u.  a.  Körper.  —  Ca.Ag. 
Niederschlag  (Brunner).  —  Ba.Ag.  —  Ag.A. 

Bromid  CjaH^oBr^O^.     Flüssig  (Brunner,  B.  19,  2225). 

10.  Säuren  Ci^h^^o^. 

1.  Amenylamylessigsäure.  B.  Entsteht,  neben  anderen  Körpern,  bei  mehrtägigem 
Ueberleiten  von  CO  über  ein,  auf  180"  erhitztes,  Gemisch  von  Natriumacetat  und  Natrium- 
isoamylat  (Poetsch,  ä.  218,  75).  —  Flüssig.  Siedet  nicht  unzersetzt.  —  Der  flüssige 
Methylester  Ci^HjiOj.CHg  siedet  bei  etwa  240—250". 

2.  Eine  Säure  CijHjjO.,  findet  sich,  an  Glycerin  gebunden,  im  Fett  der  Cochenille 
(Raimann,  M.  6,  896).  —  Flüssig. 


524  FETTREIHE.  —  IX.  SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [27.  8.  92. 

11.  Säuren  c^ji^^o,. 

1.  Amylhexylakrylsäure  CgHi3.CH:C(C5Hjj).C02H.  B.  Beim  Behandeln  von  Oenanthol 
mit  alkoholischem  Kali  (W.  Peekin,  B.  15,  2803).  2C7Hi^O  +  KHO  =  Ci,H250,.K  + 
H2O -j- H,.  —  D.  Man  versetzt  eine  Lösung  von  3  g  KHO  in  200  g  absolutem  Alkohol 
langsam  mit  200  g  Oenanthol,  so  dass  die  Temperatur  nicht  über  30"  steigt,  lässt  24  Stunden 
kalt  stehen  und  destillirt  dann  den  Alkohol  ab.  Zum  Rückstande  giebt  mau  Wasser  und 
schüttelt  mit  Aether  aus.  In  den  Aether  gehen  die  Aldehyde  Cj^H^gO,  C,gH^oO  u.  a. 
Kondensationsprodukte  über,  die  man  durch  Destillation  im  Kohlensäurestrome  und  schliefs- 
lich  im  Vakuum  trennt.  Die  wässerige  Lösung  der  Kalisalze  wird  mit  H.JSO4  angesäuert 
und  mit  Aether  ausgeschüttelt.  Die  in  den  Aether  übergegangenen  Säuren  trennt  man 
durch  Destillation,  zuletzt  unter  vermindertem  Druck.  Erst  geht  Oenanthsäure  über  und 
dann  die  Säure  Cj^H^gO.,.  Entsteht,  neben  anderen  Produkten,  bei  längcrem  Stehen  des 
Aldehyds  Ci^HjgO  mit  alkoholischem  Kali  (Peekin,  B.  16,  211).  —  Flüssig.  Siedet  im 
Vakuum  bei  275—280°. 

2.  Eine  Säure  Ci4H2gOj  findet  sich,  an  Glycerin  gebunden,  im  Fett  der  Cochenille 
(Raimänn,  M.  6,  895).  —  Ba.A^.  Amorpher  Niederschlag.  —  Das  Bleisalz  ist  in  Aether 
löslich. 

12.  Säuren  Cj^HjgO,. 

1.  Cimicinsäure.  V.  Frei,  in  der  grauen  Blattwanze  (Rhaphigaster  punctipennis, 
Illigen)  und  daraus  durch  starken  Alkohol  ausziehbar  (Caeiüs,  ä.  114,  147).  Im  Spinnen- 
gewebe (Valente,  G.  12,  557).  —  Krystallisirt  (aus  Aether)  in  Prismen.  Schmelzp.:  43,8 
bis  44,2°.     Unlöslich  in  Wasser,  schwer  löslich  in  absolutem  Alkohol. 

Die  Alkalisalze  Na.CigH^Oj  und  K.CijH^jO.,  sind  amorph,  seifeuartig.  —  Das  Ba-, 
Ca-,  Mg-,  Pb-Salz  sind  amorphe  Niederschläge. 

Das  Chlorid  CjsHj-O.Cl  ist  fest  und  giebt  mit  Alkohol  den  flüssigen  Aethylester 
Ci6H27  0,.C,H5  (Caeius).' 

2.  Eine  Säure  CjaH^gO.^  findet  sich  im  Petroleum  (Keämee,  Böttchee,  B.  20,  598).  — 
Flüssig.  Siedep.:  300—310°;  240—250°  bei  140  mm.  —  Der  Methylester  ist  flüssig  und 
siedet  bei  280—290°. 

13.  Säuren  c.gHaoO,. 

1.  Hypogäsäure  (V).  V.  Als  G-lycerid  im  Erdnussöl  (aus  den  Früchten  von  Arachis 
Hypogaea),  neben  Arachinsäure  und  Oelsäure  (Gössmann,  Scheven,  A.  94,  230).  Nach 
Schön  {A.  244,  253)  kommt  im  Erdnussöl  gar  keine  Hypogäsäure,  sondern  Oelsäure, 
vor.  —  B.  Bei  der  Oxydation  von  Axinsäure  CigHjgOj  an  der  Luft  (Hoppe,  J.  1860,  324). 
—  D.  Erdnussöl  wird  mit  schwacher  Natronlauge  verseift  und  die  fi-eien  Säuren  in  der 
kleinsten  Menge  heifsen  Alkohols  gelöst.  Beim  Erkalten  krystallisirt  Arachinsäure.  Das 
Filtrat  wird  im  Wasserstoffstrome  verdampft,  der  Rückstand  ausgepresst  und  in  heifsem 
Alkohol  gelöst.  Dies  wiederholt  man  so  oft,  bis  beim  Erkalten  keine  Krystalle  sich  aus- 
scheiden. Beim  Verdunsten  des  Alkohols  (im  WasserstofiBtrome)  bleiben  kleine  Krystalle 
von  Hypogäsäure  (Scheöder,  A.  143,  22).  —  Nadeiförmige  Aggi-egate.  Schmelzp.:  33" 
Leicht  löslich  in  Alkohol.  Giebt  bei  der  Destillation  Sebacinsäure.  Oxydirt  sich  an  der 
Luft.  Verbindet  sich  direkt  mit  (2  At.)  Brom.  Wird  von  salpetriger  Säure  in  die  iso- 
mere Gaidinsäure  übergeführt. 

Salze:  Gössmann,  Scheven.  —  BaCCjgHjgO,).^.  Körniger  Niederschlag.  —  Cu.A.,  (bei 
100°).     Blauer,  körnig-krystallinischer  Niederschlag,  ziemlich  leicht  löslich  in  Alkohol. 

Aethylester  CjgHg^Oj  =  CjgHjgO.j.CaHs.  Nicht  flüchtiges  Oel,  sehr  schwer  löslich  in 
Alkohol  (GössMANN,  Scheven,  A.  94,  234). 

Gaidinsäure.  B.  Beim  Einleiten  von  salpetriger  Säure  in  Hypogäsäure  (Caldwell, 
Gössmann,  A.  99,  307).  —  D.  Hypogäsäure  wird  mit  gewöhnlicher  HNO3  erwärmt,  bis 
NO.J -Dämpfe  auftreten,  und  dann  rasch  abgekühlt  (Scheödee,  A.  143,  38).  —  Krystalli- 
nische  Masse.  Schmelzp.:  39°.  In  Alkohol  leicht  löslich.  Nimmt  direkt  2  Atome  Brom 
auf.  —  Na.C,gH290.j.  Krystallisirt  aus  Alkohol  in  Blättchen.  —  Cu.A^.  Blaugrüne, 
körnig  krystallinischc  Masse  (aus  Alkohol);  schwer  löslich  in  Alkohol.  Schmilzt  etwas 
über  120°  unzersetzt. 

Aethylester  C,gH340.,  =  C^^.^^O.^.C^'R^.  Blätterig,  in  Alkohol  ziemlich  schwer  lös- 
lich.    Wird  bei  9 — 10°  fest  (Galdwell,  Gössmann,  A.  99,  310).     Unzersetzt  flüchtig. 

Bromhypogäsäure  CigHjgBrO-j.  B.  Aus  Dibrompalmitinsäure  (S.  488)  und  alko- 
holischem Kali  (Scheödee,  A.  143,  26).  —  Verbindet  sich  mit  Brom  zu  Tribrompal- 
mitinsäure. 


27.  8.  92.]  FETTKEIHE.  —  B.  SÄUREN  C„H2„_20,.  525 

Dibromhypogäsäure  CigH.jgBrjOj.  B.  Aus  Palmitolsäure  Cj^H^gOj  und  (2  Atomen) 
Brom  (Schröder,  A.  143,  291. 

2.  JPhysetölsüMre.  Im  Wallrathöl  (aus  dem  Kopfe  des  Pottwalls,  Physeter  macroce- 
phalus  Shaw)  {Hofstädter,  A.  91,  177).  —  Schmelzp. :  30".  Oxydirt  sich  an  der  Luft. 
Griebt  bei  der  Destillation  keine  Sebacinsäure.  Wird  von  salpetriger  Säure  nicht  ver- 
ändert. —  Ba(C,6H2902).,.  Krystalle,  löslich  in  kochendem  Alkohol.  —  Das  Bleisalz 
hist  sich  in  Aether. 

3.  Flüssige  Lycopodiumölsäure.  V.  An  Glycerin  gebunden  in  den  Lyeopodium- 
sporen  (Langer,  B.  22  [2]  341,  835).  —  Zerfällt,  beim  Schmelzen  mit  Kali,  in  Isobutter- 
säure und  Laurinsäure.  KMnO^  erzeugt  Isocapronsäure ,  Oxycaprinsäure  und  Dioxy- 
palmitinsäure. 

14.  Säuren  CigHg.o.,. 

P    TT     OTT 
1.  Oelsäure  (Oleinsäure,  JElai'nsäure)     '*    ^^Tr=i  /-itt  nr\  tt    ^  ^^  Glycerin  gebun- 

den  (als  Triole'in)  in  den  meisten  flüssigen  und  fetten  Säuren  (Chevreul,  s.  dessen  Recherehes 
sur  les  Corps  gras  [1823],  75).  Namentlich  die  fetten  Oele  (Baum-,  Oliven-,  Mandelöl, 
Thran)  sind  reich  an  Oelsäure.  Grofse  Mengen  Oelsäure  (Elain)  werden  als  Nebenpro- 
dukt bei  der  Stearinkerzenfabrikation  gewonnen.  Auch  das  Oel  des  Samens  von  Moringa 
aptera  (Moringasäure)  hält  Oelsäure  (Zaleski,  B.  7,  1013).  —  D.  Mandelöl  (nach  Benedikt, 
Hazura,  M.  10,  356  —  besser  ßindertalg  oder  Schweinefett)  wird  mit  Kalilauge  verseift, 
die  Seife  mit  HCl  zerlegt,  die  freien  Säuren  mit  PbO  bei  100"  digerirt  und  das  ölsaui-e 
Blei  durch  Aether  (oder  bei  65"  durch  Alkohol  vom  spec.  Gew.  =  0,82  —  Saunders,  /. 
1880,  831)  ausgezogen.  Die  aus  dem  Bleisalze  durch  HCl  in  Freiheit  gesetite  Oelsäure 
wird  mit  BaClg  und  überschüssigem  NHg  gefällt,  der  getrocknete  Niederschlag  aus  Wein- 
geist umkrystallisirt  und  dann  durch  Weinsäure  zerlegt  (Gottlieb,  A.  57,  38).  —  Die  Oel- 
säure der  Stearinfabriken  wird  bei  0"  filtrirt  (resp.  abgesogen)  und  dann  an  Blei  oder 
Baryt  gebunden.  —  Trennung  der  Stearinsäure  von  der  Oelsäure  (durch  Alkohol 
und  Essigsäure):  David,  Fr.  18,  622. 

Geruch-  und  geschmacklose  Nadeln.  Schmelzp.:  14"  (Gottlieb).  Spec.  Gew.  =  0,898 
bei  14"  (Chevreul).  Zerfällt  bei  der  Destillation  in  Sebacin-,  Essig-,  Capryl-  und  Caprin- 
säure,  COg,  H^O  und  Kohlenwasserstoffe.  Lässt  sich  im  Dampfstrome  bei  250"  unzersetzt 
überdestilliren  (Bolley,  Borgmann,  Z.  1866,  187).  Siedep.:  285,5—286"  bei  100mm;  264" 
bei  50  mm;  249,5"  bei  30  mm;  232,5"  bei  15  mm;  223"  bei  10  mm  (Krafpt,  Nöbdlinger, 
B.  22,  819).  Die  alkoholische  Lösung  der  reinen  Säure  reagirt  neutral.  Die  reine  Oel- 
säure hält  sich  ziemlich  gut  an  der  Luft.  Die  unreine  Säure  absorbirt  lebhaft  Sauerstoff 
und  reagirt  dann  sauer.  Zerfällt,  beim  Schmelzen  mit  Kali,  in  Essigsäure  und  Palmitin- 
säure (Varrentrapp,  A.  35,  196).  Verbindet  sich  direkt  mit  Brom.  Wird  von  Salpeter- 
säure lebhaft  oxydirt.  Es  entstehen  hierbei  die  flüchtigen  Fettsäuren  von  der  Ameisen- 
säure bis  zur  Caprinsäure  und  nicht  flüchtige  Säuren  C^li^y^_fi^,  namentlich  Korksäui-e 
und  auch  Glutarsäure.  Geht  durch  wenig  salpetrige  Säure  in  feste  Elaidinsäure 
über.  KMnO^  oxydirt  die  freie  Oelsäure  zu  Adipinsäure  CgHjgO^  u.  a.  Säuren;  in  alka- 
lischer Lösung  entsteht  mit  KMnO^  Dioxystearinsäure  CjgHggO^.  Oelsäure  und  Elaidin- 
säure werden  beim  Erhitzen  mit  HJ  und  rothem  Phosphor  auf  200—210"  zu  Stearin- 
säure reducirt  (Goldschmiedt,  J.  1876,  579).  Oelsäure  verbindet  sich  mit  nascirendem 
HJ  zu  Jodstearinsäure  und  mit  Vitriolöl,  in  der  Kälte,  zu  Stearinschwefelsäure  C^gHgg. 
CH(S04H).C02H.  Beim  Erhitzen  mit  ZnClg  entstehen  offenbar  zwei  Additionsprodukte, 
welche,  beim  Kochen  mit  verd.  HCl,  in  zwei  Oxystearinsäuren,  IsoÖlsäure  u.  s.  w.  zerfallen 
(Benedikt,  M.  11,  83). 

Die  Ölsäuren  Salze  sind  meist  leicht  schmelzbar  und  lösen  sich  in  Weingeist  und 
namentlich  in  Aether  (Unterschied  von  den  Salzen  der  Säuren  CaHjaOg)  (Chevreul).  Die 
Alkalisalze  sind  Seifen. 

Salze:  Chevreul;  Varrentrapp;  Schön,  A.  244,  263.  —  Li.CjgHggOg.  Flockiger  Nieder- 
schlag (ScH.).  Löslich  in  heifsem  Alkohol,  unlöslich  in  Aether,  CSg  und  Benzol.  — • 
Na.CjgHggOj.  Krystallisirt  aus  absolutem  (nicht  aus  wasserhaltigem)  Alkohol.  Löst  sich 
in  10  Thin.  Wasser  bei  12";  in  20,6  Thln.  Weingeist  (0,821)  bei  13";  in  100  Thln.  sieden- 
dem Aether  (Ch.).  Wird  aus  der  wässerigen  Lösung  durch  NaCl  abgeschieden.  Die 
medicinische  Seife  (Sapo  medicatus)  aus  Olivenöl  und  Natronlauge  bereitet,  besteht 
wesentlich  aus  ölsaurem  Natrium  (mit  1°/^  Na^O  und  3"/(,  HjO).  —  K.CigHg,,0,.  Durch- 
sichtige Gallerte,  löslich  in  2,15  Thln.  Weingeist  (0,821)  bei  10"  und  in  4  thln.  kaltem 
Wasser  (Ch.).  Zerfällt  durch  viel  Wasser  in  unlösliches  saures  Salz  und  freies  Kali. 
Löst  sich  in  29,1  Thl.  siedendem  Aether.  —   Mg.A^.     Körnchen.   —   Ca.Ä,.     Pulver,  lös- 


526     FETTREIHE.  —  IX.  SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.   [27.  8.  92. 

lieh  in  Alkohol  und  Aether.  —  Sr.Äj.  —  Ba.Äj.  Kiystallpulver,  unlöslich  in  Wasser, 
sehr  schwer  löslich  in  kochendem  Alkohol.  Backt  bei  100"  zusammen,  ohne  zu  schmelzen 
(Gottlieb).  —  Zn.A^.  —  Hg.A.  Schmelzp.:  102—103»  (Tichboene,  J.  1885,  1443).  — 
Pb.A2.  Pulverig;  schmilzt  bei  80°  zum  gelben  Oel  (GtOttlieb).  Das  gewöhnliche  Blei- 
pflaster der  Apotheken  (aus  Olivenöl  oder  Schweinefett  und  Bleiglätte  dargestellt)  besteht 
zum  gröfsten  Theile  aus  ölsaurem  Blei.  —  Pb(Cj8Hg30,)2  +  2PbO.  Körniger  Nieder- 
schlag (ScH.).  Unlöslich  in  Aether  und  Alkohol.  —  Al(Ci8H330.,)3  (bei  100").  Gallerte. 
Unlöslich  in  Alkohol;  sehr  wenig  löslich  in  heifsem  Aether  und  Benzol  (Sch.).  — 
Mn(C,8H3302)2.  Fleischfarbener  Niederschlag  (Sch.).  Wenig  löslich  in  heifsem  Alkohol, 
leicht  in  Aether.  Löslich  in  CHCI3,  CSj,  Ligroin  und  Benzol.  —  Fe(Cj8H380.,)2-  Roth- 
brauner Niederschlag._  Unlöslich  in  Alkohol,  leicht  löslich  in  Aether,  CHCI3,  CS^,  Benzol 
und  Ligroin.  —  Cu.Ag.  Grüner  Niedei'schlag.  Ist  bei  100"  flüssig.  Leicht  löslich  in 
Aether  (Sch.).  —  Ag.A. 

Methylester  CigHggO^  =  CigHggOj.CHg.  Oel;  spec.  Gew.  =  0,879  bei  18".  Geht 
durch  salpetersaures  Quecksilberoxydul  in  Elaidinsäuremethylester  über  (Laurent,  A.  eh. 
[2]  65,  299). 

Aethylester  C.joHggOj  =  CjgHagO^.CjHg.  Oel;  spec.  Gew.  =  0,871  bei  16"  (Laurent, 
A.  eh.  [2]  65,  298). 

Monoolein  CjiH^gO^  =  0,115(011)2(018113302).  B.  Bei  18-stündigem  Erhitzen  von 
Oelsäure  mit  überschüssigem  Glycerin  auf  200"  (Berthelot,  siehe  dessen  chim.  organ.  synth. 
2,  79).  —  Erstarrt  langsam  bei  15—20".     Spec.  Gew.  =  0,947  bei  21". 

Diolein  C^Jl^^O^  =  C3H5(OH)(Ci8H3302)2.  Beginnt  bei  10—15"  zu  krystallisiren 
(Berthelot,  ehim.  organ.  synth.  2,  81).     Spec.  Gew.  =  0,921  bei  21". 

Triolein  CgjHjojOe  =  03X15(0,8113302)3.  V.  Hauptbestandtheil  der  fetten  Oele;  in 
kleiner  Menge  in  den  festen  Fetten.  —  B.  Aus  Glyceinn  und  überschüssiger  Oel- 
säure bei  240"  (Berthelot,  chim.  organ.  synth.  2,  81).  Das  gebildete  Olein  wird,  mit 
Kalk  und  Aether,  gereinigt  und  die  genügend  koncentrirte  ätherische  Lösung  mit 
8 — 10  Vol.  Weingeist  gefällt.  —  Flüssig.  Siedet  unzersetzt  im  Vakuum.  Sehr  wenig 
löslich  in  Weingeist,  sehr  leicht  löslich  in  Aether.  Wird  von  Bleioxyd  und  Wasser  bei 
100"  sehr  langsam  verseift.  Bleibt  Olivenöl  24  Stunden  lang  mit  kalter  Natronlauge  in 
Berührung,  so  bleibt  das  Triolei'n  allein  unverseift  zurück.  Verbindet  sich  mit  Vitriolöl 
zu  einer  gesättigten  Verbindung  (Geitel,  /.  pr.  [2]  37,  68).  203115(018113302)3  +  SHjSO^ 
/C,5H3,.0H2.CH.C02\ 

SO4         j  (C3H5)2.     Diese  Verbindung  ist  sehr  unbeständig  und  löst  sich 

^Oj5H3,.CH2.0H.002  3 

nur  in  Aether  oder  Ligroin  unzersetzt.  Beim  Auflösen  in  Wasser  oder  Alkohol  erfolgt 
bereits  theilweises  Zerfallen  in  H2SO4  und  « -  Oxystearinsäure.  Beim  Kochen  mit  verd. 
Säuren  entstehen  H2SO4,  «-Oxystearinsäure  und  deren  Anhydrid  und  'a-Stearinschwefel- 
säure  0,5H3,.OH2.CH(SO,H).002H. 

Mannitandiolein  C^jH^gOy  =  OgHio(Ci8H330)j05.  Wachsartig  (Berthelot,  chim. 
organ.  synth.  2,  192). 

Monobromölsäure  0,8H33Br02.  B.  Aus  Dibromstearinsäure  und  alkoholischem  Kali 
(Overbeck,  A.  140,  47).  —  Wurde  nicht  rein  erhalten.  Ist  wahrscheinlich  kiystallisirt. 
Giebt  mit  alkoholischem  Kali  bei  100"  Stearolsäure  O18H32O2. 

Dibronaölsäure  0,8H32Br202.   B.    Aus  Stearolsäure  und  Brom  (Overbeck,  A.  140,  56). 
—  Dickes  Oel,  unlöslich  in  Wasser,  verbindet  sich  direkt  mit  Brom.     Alkoholische  Kali- 
lösung wirkt  erst  bei  160"  ein. 
TT  O  O    TT 
2.  Elai'dinsäure  ^r  ArViu^^r»  tt     B-    B^i  ^^^  Einwirkung  von  salpetriger  Säure  auf 
11.0.0112.002x1. 

reine  Oelsäure  (Boudet,  A.  4,  11;  Laurent,  A.  28,  253;  Meyer,  A.  85,  174).  Auch  das 
Ölsäure  Glycerin  (Triolein)  wird  durch  salpetrige  Säure  in  festes  elaidinsaures  Glycerin 
übergeführt.  Daher  erstarren  ölsäurehaltige  fette  Oele  beim  Behandeln  mit  salpetriger 
Säure.  —  Krystallisirt  aus  Alkohol  in  Blättern.  Schmelzp.:  44 — 45"  (Meyek).  Destillirt 
fast  unzersetzt.  Siedep.:  287,5—288"  bei  100mm;  266"  bei  50mm;  251,5"  bei  30mm; 
234"  bei  15  mm;  225"  bei  10  mm  (Krafft,  Nördlinger,  B.  22,819).  In  Alkohol  sehr 
leicht  löslich.  Verbindet  sich  direkt  mit  Brom.  Zerfällt,  beim  Schmelzen  mit  Kali,  in 
Essigsäure  und  Palmitinsäure.  Wird  von  KMnO^,  in  alkalischer  Lösung,  zu  Dioxysteari- 
dinsäure  0i8Hgg04  oxydirt.     Reagirt  stark  sauer. 

Salze:  Meyer.  —  Na.Oi8H3302.  Blättchen;  zerfällt,  beim  Stehen  mit  Wasser,  in 
NaHO  und  Schuppen  des  Salzes  Na.0,8H3302  +  O18H34O2.  —  Ba.Aj  und  Pb.Aj  werden 
als  Niederschlag  erhalten.  —  Ag.Ä.  Voluminöser  Niederschlag.  Löst  sich,  nach  dem 
Trocknen,  wenig  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Krystallisirt  aus  der  Lösung  in  Am- 
moniak in  kleinen  Säulen. 


27.  8.  92.]  FETTREIHE.  —  B.  SÄUREN  C,^ILj^_p^.  527 

Methylester  CigHjgOo  =  C.gHggOj.CHs.  Oel;  spec.  Gew.  =  0,872  bei  18"  (Laurent, 
Ä.  28,  256). 

Aethylester  CjoHggOa  =  C,8H,30.,.C2H5.  Oel;  spec.  Gew.  =  0,868  bei  18".  Siedet 
nicht  unzersetzt  bei  etwas  über  370"  (Laurent,  ä.  28,  •255). 

Trielaidin  Cg^Hio^Og  =  03115(0,811^30.2)3.  B.  Bei  der  Einwirkung  von  salpetriger 
Säure  auf  Olivenöl.  —  Krystaliwarzen.  Schmelzp.:  32"  (Meyer,  A.  35,  177);  88"  (Düffy, 
J.  1852,  511).     In  Alkohol  fast  ganz  unlöslich.     Sehr  leicht  löslich  in  Aether. 

O    TT     OTT 

3.  IsoÖlsäure  ( Fura-Oelsäure)     '^    "' x-  ^^  „     B.    Beim  Uebergiefsen  von  100  g 

ri.L.OOjxl. 

Jodstearinsäure  mit  der  Lösung  von  60  g  KOH  in  200  g  absol.  Alkohol  (M.,  K.  u.  A.  Saytzew, 
J.  pr.  [2]  85,  386;  37,  269).  Man  lässt  1  Tag  stehen,  kocht  dann  einige  Stunden  lang, 
verdunstet  hierauf  den  Alkohol  und  fällt,  heifs,  mit  H^SO^.  Die  freie  Säure  wird  aus 
Aether  umkrystallisirt,  dann  an  Natron  gebiinden  und  das  Natriumsalz  aus  Alkohol  um- 
krystallisirt.  Aus  dem  Natriumsalze  stellt  man,  durch  Fällen,  das  Zinksalz  dar  und  krystal- 
lisirt  dieses  aus  Alkohol  um.  Entsteht  auch  bei  der  Destillation  von  Oxystearinsäure  bei 
100 — 150  mm  Druck.  Die  hierbei  bei  285 — 800"  übei-gehenden  Antheile  werden  aus 
Aether  umkrystallisirt  oder  an  Natron  gebunden.  —  Durchsichtige,  rhombische  Täfelchen 
(aus  Aether).  Schmelzp.:  44 — 45°.  Sehr  leicht  löslich  in  Alkohol,  viel  schwerer  in  Aether. 
Nimmt  direkt  zwei  Atome  Brom  auf.  Zerfällt,  beim  Schmelzen  mit  Kali,  in  Essigsäure 
und  Palmitinsäure.  Liefert  mit  alkalischer  Ohamäleonlösung  eine  bei  78"  schmelzende 
Dioxystearinsäure.  Wird  durch  HJ  in  Jodstearinsäure  umgewandelt.  Liefert  mit  Schwefel- 
säure bei  niederer  Temperatur  (44")  eine  Oxystearinsäure  vom  Schmelzp.:  68 — 72",  bei 
höherer  Temperatur  (65")  eine,  mit  der  aus  der  gewöhnlichen  Oelsäure  erhaltenen,  identische 
Oxystearinsäure. 

Na.A  (bei  100").  —  Ca.A.^ -|- H.,0.  Unlöslich  in  Wasser,  etwas  löslich  in  heifsem 
Alkohol.  —  Ba.Aj.  Unlöslich  in  Wasser  und  Alkohol.  —  Zn.Ag.  Unlöslich  in  Wasser, 
löslich  in  heifsem  Alkohol. 

4.  Säure  aus  Stearinsäure.  B.  Beim  Kochen  von  bromsteariusaurem  Silber  mit 
Wasser  (Oxidemans,  J.  1863,  335).  —  Amorph;  Schmelzp.:  35".  Leichter  löslich  in  Alkohol 
als  Elaidinsäure. 

Taririnsäuredibromid  OjgHgjBroOa  s.  S.  d. 

5.  Jodstearidensäure  CjgHggJOj.  B.  Aus  Eicinölsäure  Cj8H3^0g,  Jod,  Phosphor  und 
Wasser  bei  100"  (Claus,  B.  9,  1917).  —  Oel;  geht  beim  Kochen  mit  Zink  und  Salzsäure 
in  Stearinsäure  über.     Verbindet  sich  direkt  mit  Brom. 

Stearolsäuredijodid  CjgHgjJjO.,.  B.  Beim  Stehen  einer  Lösung  von  Stearolsäure 
und  Jod  in  CS,  mit  FeJg  (Liebermann,  Sachse,  B.  24,  4116).  —  Schuppen  (aus  verd.  Al- 
kohol). Schmelzp.:  50 — 51".  Beim  Kochen  der  alkoholischen  Lösung  mit  Natriumamalgam 
entsteht  Stearolsäure.  —  Ag.Ci8H3,J202.     Niederschlag. 

15.  Säure  c.^u.^o,. 

Döglingsäure..  V.  Döglingsaures  Glycerin  ist  der  Hauptbestand theil  des  Dögling- 
thrans  (Scharling,  J.  1847/48,  567).  —  D.  Man  verseift  den  Thran  mit  PbO  und  zieht 
das  döglingsäure  Blei  mit  Aether  aus.  —  Gelbes  Oel,  erstarrt  einige  Grade  über  0".  — 
B3i{Gf^tl^gO^\.     Wird  durch  Fällung  erhalten.     Krystallisirt  aus  Weingeist. 

Aethylester  C^^B^o^^  =  CigHgsOj.C.jH,,.     Oelig  (Scharling,  /.  1847/48,  568). 

16.  Säuren  c^h^^o^. 

1.  Erucasäure.  V.  An  Glycerin  gebunden  im  fetten  Oel  des  schwarzen  und  weifsen 
Senfsamens  (Darby,  A.  69,  1).  Im  Rüböl  (von  Brassica  napus;  Websky,  J.  1853,  443). 
Im  fetten  Oel  der  Traubenkerne  (Fitz,  B.  4,  442).  —  D.  Eüböl  wird  mit  PbO  verseift 
und  das  Bleipflaster  wiederholt  mit  Aether  extrahirt.  Das  meiste  erucasäure  Blei  bleibt 
im  unlöslichen  Eückstande  rein  zurück  (Haussknecht,  A.  143,  41).  Man  verseift  Rüböl 
durch  alkoholisches  Kali,  verjagt  den  Alkohol  und  zerlegt  den  Rückstand  durch  verd. 
H2SO4.  Die  freie  Säure  wird  wiederholt  in  der  dreifachen  Menge  Alkohol  (von  95  "Z^) 
gelöst  und  die  Lösung  auf  0"  abgekühlt  (Reimer,  Will,  B.  19,  3320).  —  Krystallisirt  aus 
Alkohol  in  langen,  feinen  Nadeln.  Schmelzp.:  33—34"  (Otto,  A.  127,  184).  Siedep.: 
281"  bei  30  mm;  264"  bei  15  mm;  254,5"  bei  10  mm  (Krafft,  Nördlinger,  B.  22,  819). 
Verbrennungswärme  =  3291,7  Cal.  (Stohmann,  Langbein,  J.  pr.  [2]  42,  368).  Sehr  leicht 
löslich  in  Alkohol.  Verbindet  sich  direkt  mit  Brom.  Wird  von  schmelzendem  Kali  in 
Essigsäure  und  Arachinsäure  gespalten  (Fitz).  Geht  durch  salpetrige  Säure  in  die  isomere 
Brassidinsäure   über.     Erucasäure  und   Brassidinsäure  geben   mit  HJ  und  P   bei   200  bis 


528  FETTREIHE.  —  IX.  SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [27.  8.  92. 

210"  Behensäure  Cj^H^^Oj  (Gi  ldschmiedt,  /.  1876,  579).  Wird  von  Natrium  (und  Alko- 
liol)  nicht  verändert.  Wird  von  KMn04_zu  Dioxybehensäure  C^^H^fi^  oxydirt.  —  Na. 
C22H4,0.^  (Websky,  J.  1853,  444).  —  Ba.Ä,.  Durch  Fällung  erhalten.  Krystallisirt  aus 
viel  Weingeist  in  Warzen  (Darby;  Otto).  —  Pb.Ä.^.  Löst  sich  schwer  in  kaltem  Aether, 
leicht  in  heifsem.  Löst  sich  sehr  leicht  in  heifsem  Benzol,  schwer  in  kaltem  (Fitz).  — 
Ag.A  (Darby). 

Aethylester  C^H^^Oj  =  C^^K^^O^C^R-^.  Flüssig.  Siedet  unzersetzt  oberhalb  360" 
(Reimer,  Will,  B.  19,  3324). 

Dierucin  C^^HggOs  =  OH.C3H5(C22H,i02)2.  B.  Scheidet  sich  bei  längerem  Lagern 
von  Rüböl  talgartig  ab  (Reimer,  Will,  B.  19,  3322).  —  Seideglänzende  Krystalle  (aus 
Aetheralkohol).  Schmelzp.:  47".  Molek.-Verbrennungswärme  =  6968,2  Cal.  (Stohmann, 
Langbein,  J.  pr.  [2]  42,  370).  Fast  unlöslich  in  kaltem  Alkohol,  leicht  löslich  in  Aether 
und  Ligroin. 

Trierucin  Cg(,H,2gOg  =  C^'KJS^.^.^^^O.,)^.  B.  Aus  Dierucin  und  Erucasäure  bei  300" 
(Reimer,  Will,  £.  20,  2386).  —  Krystallinisch.  Schmelzp.:  31".  Molek.-Verbrennungswärme 
=  10248,6  Cal.  (Stohmann,  Langbein,  J.  pr.  |2]  42,  371).  Aeufserst  leicht  löslich  in  Aether, 
Benzol  und  Ligroin,  sehr  wenig  in  Alkohol. 

Anhydrid  C^^HgjOg  =  {C.,.^'RiiO\0.  B.  Beim  Erwärmen  von  Erucasäure  mit  (1  Mol.) 
PCI3  auf  dem  Wasserbade  (Reimer,  Will,  B.  19,  3325).  —  Oel;  erstarrt  im  Kältegemisch 
blätterig-krystallinisch.  Sehv  schwer  löslich  in  Alkohol,  sehr  leicht  in  Aether,  CHCI3  und 
Benzol.     Geht  durch  alkoholisches  Kali  in  Erucasäure  über. 

Chlorerucasäure  Cj^H^iClOj.  B.  Durch  8 — 10 stündiges  Erhitzen  von  Brassidin- 
säuredichlorid  mit  alkoholischem  Kali  auf  130"  (Holt,  B.  24,  4126).  —  Krystallmasse. 
Schmelzp.:  37,5—38". 

Bromerucasäure  G^^Yl^JixO.^.  B.  Aus  Dibrombehensäure  C.^jH^jBrjO^  und  alko- 
holischem Kali  bei  gewöhnlicher  Temperatur  (Haussknecht,  A.  143,  50).  —  Eest.  Schmelz- 
punkt: 38 — 34".  Verbindet  sich  direkt  mit  Brom.  Geht  durch  alkoholisches  Kali  bei 
140 — 150"  in  Behenolsäure  über. 

Eine  isomere  Bromerucasäure  entsteht  bei  5 stündigem  Kochen  von  Brassidin- 
säuredibromid  mit  (1  Mol.)  alkoholischem  Kali  (Brunck,  B.  24,  4123).  —  Glänzende 
Nädelchen.     Schmelzp.:  41,5". 

Methylester  Cj.H.gBrO.,  =  G^^n^^BvO^.GBy    Schmelzp.:  18—19"  (Holt,  B.  24,  4128). 

Dibromerucasäure  C^^Yi.^^^x^O^.  B.  Aus  Behenolsäure  CjjH^oOj  und  Brom  (Hauss- 
knecht, A.  143,  44).  —  Blättchen;  Schmelzp.:  46 — 47".  Alkoholisches  Kali  wirkt  nicht 
bei  Siedehitze,  wohl  aber  bei  150"  ein. 

2.  Brassidinsäure.  B.  Beim  Erwärmen  von  Erucasäure  mit  verd.  HNO3  (Hauss- 
knecht, A.  143,  54;  vgl.  Websky,  J.  1853,  444;  Fitz,  B.  4,  444).  Beim  Kochen  von 
Behenolsäure  mit  Zinkstaub  und  Eisessig  und  einigen  Tropfen  HCl  (Holt,  B.  25,  962).  — 
D.  Man  erwärmt  rohe  Erucasäure  mit  verd.  HNO3,  bis  Schmelzung  erfolgt,  und  trägt  dann 
NaNOg  ein.  Die  gebildete  Brassidinsäure  wird  zweimal  aus  Alkohol  umkrystallisirt 
(Reimer,  Will,  B.  19,  3321).  —  Krystallisirt  aus  Alkohol  in  Blättchen.  Schmelzp.:"  60"  (H.). 
Siedep.:  282"  bei  30  mm;  265"  bei  15  mm;  256"  bei  10  mm  (Krafft,  Nürdlinger,  B.  22, 
819).  Verbrennungswärme  =  3284,6  Cal.  (Stohmann,  Langbein,  J.  pr.  [2]  42,  369).  In 
Alkohol  und  Aether  schwerer  löslich  als  Erucasäure;  äufserst  schwer  löslich  in  kaltem 
Alkohol.  Verbindet  sich  direkt  mit  Brom.  Giebt,  beim  Schmelzen  mit  Kali,  Arachinsäure 
C20H40O2  (Goldschmiedt,  J.  1877,  728).     Wird  von  Natrium  (und  Alkohol)  nicht  verändert. 

Salze:  Haussknecht.  ■ —  Na.CjjH^jO.,.  Krystallisirt  aus  Alkohol  in  Blättchen.  — 
Das  Magnesium  salz  ist  in  Wasser  unlöslich;  krystallisirt  aus  Alkohol.  ■ —  Das  Blei- 
salz ist  in  warmem  Aether  äufserst  schwer  löslich. 

Aethylester  Cj^H4g02  =  Cj^H^jOj.C.jHj.  Glasglänzende  Blätter  (aus  Alkohol). 
Schmelzp.:  29—30";  siedet  unzersetzt  oberhalb  360"  (Reimer,  Will,  B.  19,  3324). 

Dibrassidin  C^jHggOg  =  0'il.Q^'il^{G^^'R^^O^\.  B.  Beim  allmählichen  Eintragen  von 
1  Thl.  Natriumnitrit  in  ein  Gemisch  aus  100  Thln.  Dierucin  und  5  Thln.  Salpetersäure 
(spec.  Gew.  =  1,2)  (Reimer,  Will,  B.  19,  3324).  Man  lässt,  unter  öfterem  Umschütteln, 
24  Stunden  lang  stehen,  wäscht  dann  die  ausgeschiedene  feste  Masse  mit  Wasser,  löst  sie 
in  Aether  und  kühlt  die  Lösung  auf  0"  ab.  —  Schwachglänzende  Krystalle  (aus  Aether). 
Schmelzp.:  65"  (R.,  W.);  67";  molek.  Verbrennungswärme  =  6942,4  Cal.  Stohmann,  Lang- 
bein, J.  pr.  [2]  42,  370).     Schwer  löslich  in  Aether. 

Tribrassidin  CR9H,j80g  =  C3H5(C2,H4,02)3.  B.  Aus  Rüböl,  verd.  HNO3  und  NaNO^, 
wie  bei  Dibrassidin  (Reimer,  Will).  —  Glanzloses  Krystallpulver.  Schmelzp.:  47";  erhitzt 
man  die  Substanz  über  den  Schmelzpunkt  und  lässt  erkalten,  so  schmilzt  sie  bei  36". 
Molek.  Verbrennungswärme  =  10219  Cal.  (Stohmann,  Langbein,  J,  pr.  [2J  42,  372).  Fast 
unlöslich  in  Alkohol,  leicht  löslich  in  Aether  und  CHCL. 


18.9.92.]  FETTREIHE.  —  C.  SÄUREN  0„H,„_^0,.  529 

Anhydrid  Qi.HgjOg  =  (C„.,H4,0)„.0.  B.  Aus  Brassidinsäure  und  (1  Mol.)  PCI3  bei 
100"  (Reimer,  Will,  B.  19,  3325).  —  Ülänzende  Tafeln  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  28—29". 
Unlöslich  in  Alkohol,  leicht  löslich  in  Aether  und  Benzol.  Wird  von  alkoholischem  Kali 
in  Brassidinsäure  übergeführt. 

Chlorbrassidinsäure  C^.jHjiClOo.  B.  Durch  8 — 10  stündiges  Erhitzen  auf  120  bis 
130"  von  Erucasäuredichlorid  mit  alkoholischem  Kali  (Holt,  B.  24,  4126).  —  Körnige 
Krystallmasse.     Schmelzp.:  42". 

Brombrassidinsäure  C.,.,H^iBrO.,.  B.  Beim  Erhitzen  von  Behenolsäure  mit,  bei  0" 
gesättigter,  HBr  auf  100"  (Holt,  B.  25,  962).  Aus  Erucasäuredibroniid  und  alkoholischem 
Kali  bei  120—130"  (Holt,  B.  25,  4127).  —  Schmelzp.:  34". 

Dijodbrassidinsäure  (Behenolsäuredijodid)  C,,.,Hj(,J,^O.j.  B.  Beim  Stehen  einer 
Lösung  von  Behenolsäure   und  Jod   in  CS.,   mit   FeJ._,   (Liebekmann,  Sachse,  B.  24,  4117J. 

—  Schmelzp.:  47".  Beim  Kochen  mit  Natriumamalgam  und  Alkohol  entsteht  Behenolsäure. 

C.   Säuren  Cy,Ti.^^_S>^. 

Säuren  von  der  Foi-mel  C„H.,„_40j  entstehen:  1.  Durch  Anlagerung  von  COj  an  die 
Metall-(Natrium-)Derivate  der  Kohlenwasserstoffe  CnH,,„_,.     C,,HNa  -\-  C0,>  =  C.,HO.,.Na. 

—  2.   Durch  Behandeln   von  substituirten   Säuren   CuH„n_.,Cl.,Ö.,   oder  C„H.,„_3C10.,    mit 
alkoholischem    Kali.     C,H,C10,,  —  HCl  =  C,H,0,    und  'C,;H3,;Br.,0,  —  2HBr  =  CjßH.gO.,. 

—  3.  Durch  zweimalige  Einführung  eines  Alkoholradikals  C,jH.,^_,  in  1  Mol.  Essigsäure: 
CH(C.jH,),.CO,H  (siehe  Diallylessigsäure). 

Die  Säuren  C,iH.,„_^02  nehmen  direkt  Haloi'de  (zwei  und  vier  Atome)  auf,  ebenso 
Haloidsäuren  und  (zwei  Atome)  Wasserstoff,  doch  gelingt  es  nur  selten,  eine  Addition 
von  vier  Atomen  Wasserstoff  zu  bewirken. 

Die  höheren  Homologen  C„H.,„„40.,  liefern,  bei  der  Oxydation  mit  rauchender  Sal- 
petersäure, Säuren  C|,H.,q__.^04  mit  gleichem  Kohlenstoffgehalt  und  daneben  (zweibasische) 
Säuren  CuH.,„_.,04,  sowie  aldehydartige  Körper  C„H2,i_2  0.^  mit  halb  so  viel  Kohlenstoff 
im  Molekül."  2C.eH„0,  +  0,  =  C,«H,,0,  +  C,H,,0,  +  C^H^^O^. 

I.  Propiolsäure  (Propargylsäure,  Acetylencarbonsäure,  Propinsäure)  C^H^O., 

=  CH;C.CO,H. 

B.  Beim  Kochen  von  Acetylendicarbonsäui-e  oder  des  sauren  Kaliumsalzes  dieser 
Säure  mit  Wasser  (Banduowski,  B.  13,  2340).  C^H.O^  =  CgH^O.,  +  CO.,.  —  Die  freie 
Säure,  aus  dem  Kaliumsalz  durch  H.,S04  und  Aether  abgeschieden,  erstarrt  bei  4"  zu 
langen,  seideglänzenden  Krystallen,  die  bei  6"  schmelzen.  Siedet  unter  Zersetzung  gegen 
144"  (Bandrowski,  B.  15,  2701).  Siedep.:  92"  bei  50mm;  102"  bei  200mm  (Baever,  B. 
18,  2270).  Riecht  stark  nach  Eisessig.  Löslich  in  Wasser,  Alkohol,  A(;ther  und  CHCI3. 
Wandelt  sich,  bei  langem  Stehen  an  der  Sonne,  theilweise  in  Trimcsinsäure  CyHgO,.  um. 
Wird  von  Natriumamalgam  zu  Propionsäure  reducirt.  Beim  Behandeln  des  Aetliylesters 
mit  Zink  und  alkoholischer  Salzsäure  entsteht  Aethylpropargyläther  CaHjO.CjHg.  Ver- 
bindet sich  mit  Brom  zu  Dibromakrylsäure  (Schmelzp.:  85").  Verbindet  sich  äulserst 
leicht  mit  HCl,  HBr,  HJ  zu  /S-Chlorakrylsäure  u.  s.  w.  Giebt  mit  ammoniakalischer 
Kupferchlorürlösung  einen  anfangs  grünen,  bald  jedoch  braunen,  amorphen  Niederschlag, 
welcher  beim  Erwärmen  explodirt.  Liefert  mit  ammoniakalischer  Silberlösung  einen  seide- 
glänzenden, schuppig -krystallinischen  Niederschlag,  der  bald  gelb  wird  und  durch  Er- 
wärmen oder  Schlagen  explodirt.  Beim  Behandeln  der  Kupferverbindung  mit  Jod  ent- 
steht Tetrajodäthylen.  Die  freie  Säure  reducirt  Sublimat-  und  Platinchloridlösungen  in 
der  Wärme;  aus  AgNO,,  scheidet  sie  einen  Silborspiegel  ab.  —  Die  Salze  krystallisiren, 
sind  in  Wasser  äulserst  löslich  und  zersetzen  sich  sehr  leicht.  —  K.CgHO.^  -f-  H.jO.  Spitze 
Säulen  (B.,  B.  13,  2341).  Spaltet  sich,  bei  längerem  Kochen  mit  Wasser,  in  CO.^,  Ace- 
tylen  und  K^COg. 

Aethylester  C^HgO,  =  C3HO.^.C.3H5.  D.  Man  schliefst  je  5  g  Propargylsäure  mit 
15g  Alkohol  und  12  g  Vitriolöl  in  ein  Rohr  ein,  das  man  mit  einem  Tuche  umwickelt 
und  40  Minuten  lang  in  siedendem  Wasser  stehen  lässt.  Der  Röhreninhalt  wird  daim 
mit  Wasser  versetzt,  die  ölige  Schicht  abgehoben  und  die  wässerige  Lösung  mit  Aether 
ausgeschüttelt.  Man  vereinigt  die  Oelschicht  mit  dem  ätherischen  Auszug  und  destillirt 
(Bandrowski,  B.  15,  2701;  Baeyer,  B.  18,  677).  —  Heftig  nach  Meerrettig  riechendes  Oel. 
Siedep.:  119".  Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether  und  CHCI3.  Bewirkt  in  einer  amino- 
niakalischen  Lösung  von  Kupfernitrat  einen  weifsen,  krystallinischen  Niederschlag,  in 
einer  ammoniakalischen  Kupferchlorürlösung  einen  grüngelben,  aus  Oktaedern  bestehenden 
Niederschlag  (Bandrowski).  Die  Kupfer  Verbindung  des  Aetliylesters  ist  amorph, 
schwach  orangegelb.  Man  erhält  sie  durch  Uebergiel'sen  von  1  Thl.  des  Aethylesters  mit 
Bkilstein,  Handbuch.    I.     :i.  Autl.     2.  34 


530  FETTREIHE.  —  IX.  SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [18.  9.  92. 

1000  Tliln.  Wasser  und  Zusatz  von  ammoniakalischer  Kupferoxydullösung,  so  lange  noch 
ein  Niedersclilag  entsteht  (Bäeyee).  Bei  der  Oxydation  der  Kupferverbindung  des  Aethyl- 
esters  mit  Kali  und  rothem  Blutlaugensalz  entsteht  Diacetylendicarbonsäure  CgH^O^.  Beim 
Behandeln  der  Kupferverbindung  mit  Jod  entsteht  Jodpropiolsäureester. 

Chlorpropiolsäure  C.,HC10.,  =  CCliC.CO,H.  B.  Beim  Erwärmen  von  (i-Dichlor- 
akiylsäure  mit  Barytwasser  auf  65 — 70"  entsteht  chlorpropiolsaures  Baiyum  (Wallach, 
A.  203,  92).  C,H,C1,0.,  =  C.HCIO,  -|-  HCl  Das  Baryumsalz  wird  mit  HCl  zerlegt  und 
die  freie  Säure  in  Aether  aufgenommen.  —  Das  Silbersalz  ist  schwer  löslich  in  Wasser. 
Es  explodirt,  beim  Erwärmen,  durch  koncentrirte  H.,SOj  und  durch  Schlag.  Mit  vei-dünnteu 
Säuren  übergössen,  entwickelt  es  selbstentzündliches  Chloracetylen  CHCl. 

Brompropiolsäure  CgHBrO^  =  CBr-C.CO.^H.  B.  Entsteht  in  kleiner  Menge  beim 
Eintragen  von  Mucobromsäure  in,  mit  Wasser  angerührtes,  Barythydrat  (Jackson,  Hill, 
Ä  11,  1675).  C,H.3Br,0,  +  H,0  =  CaHBrO.,  +  HBr  +  CH.,0,  (Ameisensäure).  —  Die 
freie  Säure  krystallisirt  aus  Aether  in  langen  Prismen;  aus  Wasser  wird  sie  in  wasser- 
haltigen Krystallen  erhalten  (Hill,  Am.  3,  121).  Aeufserst  löslich  in  Wasser,  Alkohol, 
Aether,  leicht  in  CHCl,,  vmd  CgHg,  weniger  in  CS.,  und  noch  weniger  in  Ligroin.  Sehr 
unbeständig;  lässt  sich  aber  durch  Erhitzen  auf  100"  theilweise  unzersetzt  sublimireu.  Zer- 
fällt, beim  Kochen  mit  Wasser,  in  CO^  und  Bromacetylen.  Beim  Erhitzen  mit  viel  über- 
schüssigem Baryt  werden  dieselben  Produkte  und  daneben  viel  Malonsäure  erhalten. 
Verbindet  sich  leicht  mit  Haloiden;  verbindet  sich  mit  HBr  zu  f?.,-Dibromakrylsäure. 

Ba.A,  -|"  4H,0  ('?).  Kleine,  schiefe  Prismen  (aus  Wasser).  Leicht  löslich  in  Wasser 
und  Alkohol;  Aether  schlägt,  aus  der  alkoholischen  Lösung,  das  Salz  mit  lH.,0  nieder 
(Hill).  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Wasser,  nach  der  Gleichung:  Ba(C.,BrO.,).,  -j-  H^O  = 
CO., -|- BaCO,,  -(- 2C.jHBr.  —  Ag.A.  Amorpher  Niederschlag;  zersetzt  sich  schon  in  der 
Kälte  unter  Abscheidung  von  Bromacetylensilber  C.,BrAg.  Explodirt  heftig  bei  raschern 
Erhitzen  auf  100"  (H.). 

Verbindung  mit  a/9-Dibromakrylsäure  CyH3Br3  04  =  C.,HBrO.,.C.,H.,Br,0.,.  B. 
Durch  Zusammenbringen  der  Komponenten;  wird  leichter  erhalten  durch  vorsichtiges 
Eintragen,  in  der  Kälte,  von  100  Thln.  Mncobromsäure  in  70  Thln.  KHO  und  400  Thln. 
Wasser  (Hill,  Am.  3,  117).  Man  übersättigt  mit  HCl  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  — 
Grol'se,  monokline  (?)  Prismen  (aus  Aether).  Schmelzp. :  104 — 105".  Leicht  löslich  in 
Wasser,  Alkohol,  Aether,  CHCl.,.  Wird  leicht  in  die  Komponenten  zerlegt;  aus  der 
wässerigen  Lösung  wird,  durch  Bleiacetat,  Dibromakrylat  gefällt.  Eine  mit  BaCOg  neutra- 
lisirte  Lösung  der  Verbindung  giebt,  bei  freiwilligem  Verdunsten,  zunächst  Krystalle  des 
Dibromakrylates. 

Jodpropiolsäure  C|HJO.,  =  CJiC.CO.,H.  B.  Der  Aethylester  entsteht  beim  Ucbcr- 
giefsen  der  frisch  bereiteten  Kupferverbindung  des  Propiolsäureäthylesters  mit  einer  Lösung 
von  Jod  in  KJ  (Baeyer,  B.  18,  2274).  Man  erwärmt  den  gebildeten  Aethylester  uiit 
(1  Mol.)  Natronlauge  (von  5"/„)  auf  60 — 80",  säuert  mit  H.,SO.,  an  und  schüttelt  mit  Aether 
aus.  —  Kleine  Prismen  (aus  Aether).  Schmelzp.:  140".  Das  Baryumsalz  liefert,  beim 
Kochen  mit  Wasser,  Jodacetylen  und  BaCO.j.  Verbindet  sich,  in  CHCl,,  gelöst,  direkt 
mit  Brom,  während  mit  Bromwasser  Dibromjodäthylen  resultirt.  Verbindet  sich  mit  HBr 
zu  a-Bromjodakrylsäure  CHJ:CBr.CO.,H  und  mit  HJ  zu  |5-Dijodakrylsäure  CJ.,:CH.CO.,H, 
verbindet  sich  aoer  nicht  mit  HCl.  Liefert  mit  Bromjod  a-Brom-^-Dijodakrylsäure 
CJ.,:CBr.C03H. 

Salze:  Homolka,  Stolz,  B.  18,  2282.  —  K.A.  Kleine,  glänzende  Nadeln,  erhalten 
durch  Neutralisiren  einer  Lösung  der  Säure  in  absoi.  Alkohol  mit  alkoholischem  Kali 
undFällen  mit  Aether.  —  Ba.A.,.  Amorph.  Leicht  löslich  in  Wasser.  —  Cu.A.,.  — 
Ag.A.     Niederschlag.     Scheidet,  beim  Erwärmen  mit  Wasser,  AgJ  aus. 

Aeth.ylester  C5H5JO.,  =  C.,J0.,.C.>H5.  Grofse  Prismen  (aus  Aether).  Schmelzp.:  68" 
(Baeyer,  B.  18,  2274).  Löst  sich  unzersetzt  in  Vitriolöl.  Wird  durch  Kochen  mit  AgBr 
(und  Alkohol)  nicht  verändert.  Die  ätherische  Lösung  nimmt  weder  HCl,  noch  Jod  auf 
(Stolz,  B.  19,  540). 

2.  Tetrolsäure,  2-Butinsäure  c^H.o,  =  ch3.c=C.co,h. 

B.  Beim  Kochen  von  /9-Chlorcrotonsäure  CHg.CChCH.CO^H  mit  überschüssiger  Kali- 
lauge (Geuther,  Z.  1871,  245).  Beim  Erhitzen  von  /?-Chlor-/?-Crotonsäure  mit  Kalilauge 
(von  7"/o)  auf  125—135"  (Friedrich,  A.  219,  319,  342).  Allylennatrium  CgH.jNa  verbindet 
sich  heftig  mit  CO.,  zu  tetrolsaurem  Natrium  (Lagermark,  M:.  12,  290).  Allylenchlorid- 
natrium  absorbirt  langsam  CO.^  unter  Bildung  von  Tetrolsäure  (Pinner,  B.  14.  1081).  - 
J).  50  g  roher  ^-Chlorcrotonsäureäthylester  (das  Einwirkungsprodukt  von  PCI5  auf  Acetyl- 
essigäther)  werden  drei  Stunden  lang  mit  80  g  KOH,  480  g  Wasser  und  100  g  Alkohol 
auf  dem  Wasserbade,  am  Kühler,  gekocht.  Man  destillirt  den  Alkohol  ab,  säuert  den 
Kückstand   mit  ILSO^  an   und   destillirt  Chlorisocrotonsäure   ab.     Dem  sauren  Rückstand 


18.  9.  92.]  FETTREIHE.  —  C.  SlüllEN  C„H,,„_^0,.  531 

entzieht  man,  durch  alkoholfreien  Aether,  die  Tetrolsäure  (Kahlbaum,  B.  12,  2338).  Die- 
selbe wird  aus  CO.,  umkrystallisirt  (Friedrich). 

Kompakte,  breite  Tafeln.  Schmelzp.:  76";  Siedep. :  203".  Elektrisches  Leitungs- 
vermögen: Ostwald,  Ph.  Ck.  3,  246.  Sublimirt  leicht  (K.);  schwer  und  unter  beträcht- 
lichem Verlust  (L.)  in  Blättern.  Mit  Wasserdämpfen  schwer  flüchtig.  Sehr  leicht  löslich 
in  Wasser,  Alkohol  und  Aether,  leicht  in  CS.j,  CHCI3.  Zerfällt  bei  211"  (bei  der  Dampf- 
dichtebestimmung) glatt  in  CO.,  und  Allyleli.  Verbindet  sich  nur  mit  zwei  Atomen 
Brom.  Beim  Einleiten  von  HCl  in  eine  alkoholische  Lösung  der  Säure  entsteht  j?-Chlor- 
crotonsäureester.  Zerfällt  mit  koncentrirter  wässeriger  Kalilösung,  bei  105",  fast  völlig 
in  CO.,,  Aceton  und  etwas  Essigsäure  (Friedrich,  A.  219,  365).  Liefert  mit  KMnO^: 
CO.^,  Oxalsäure  und  Essigsäure.  Wird  von  Natriumamalgam  nicht  verändert  (Fittig, 
Clutterbuck,  A.  268,  98).  Beim  Kochen  mit  Holzgeist  und  Natrium  entsteht  Butter- 
säure (Aronstein,  Hollemann,  B.  22,  1183). 

Die  Salze  sind,  bis  auf  das  Silber-  und  Quecksilbersalz,  leicht  löslich  in  Wasser  und 
Alkohol.  Sie  reduciren,  schon  in  der  Kälte,  Gold-  und  Quecksilberoxydullösungen  (Laoer- 
mark).  —  NHj.C4H.,0.j.  Gummi,  wird  mit  der  Zeit  krystallinisch.  Schmelzp.:  145".  — 
Li.A  -f  H.,0.  Zerfliefslich.  —  Na.Ä.  Krystallinisch.  —  K.Ä  (bei  100").  Flache  Prismen 
(aus  Alkohol),  leicht  löslich  in  Alkohol.  —  Mg.Aa  +  3H.,0.  —  Ca.A.,_-|- 3H.,0.  Kleine 
Nadeln;  verpufft  beim  Erhitzen.  —  Ba.A.^ -|- 3H3O.  Warzen.  —  Zn.A.^ -|- H^O.  Besen- 
förmige,  kleine  Prismen  (aus  absolutem  Alkohol;  charakteristisch),  leicht  löslich  in  abso- 
lutem Alkohol.  Krvstallisirt  auch  mit  2H.,0  (Friedrich).  —  Cd.Ag -|- 4H.,0.  Nadeln; 
löshch  in  40  Thln.  Alkohol  (von  92"/^)  bei' 15".  —  Pb.Ä.^ -f  H.,0.  Kleine"  Nadeln  (aus 
Alkohol);  löslich  in  65  Thln.  Alkohol  (von  92 "/J  bei  20".  Zersetzt  sich  beim  Kochen  mit 
Wasser.  —  Cu.A., -|- xH._,0.  Blaue,  rhombische  Tafeln.  —  Das  Silbersalz  zerfällt  schon 
in  der  Kälte  in  CO.,  und  AUylensilber. 

Die  Darstellung  eines  Aethylesters  gelingt  nicht  (Lagermark). 

Chlorid.  CjH.,O.Cl.  D.  Durch  Behandeln  des  Natriumsalzes  mit  einem  abgekühlten 
Gemisch  von  Aether  und  PCL,  (Lagermakk,  M.  12,  297).  —  Flüssig;  raucht  an  der  Luft. 
Sehr  unbeständig;  verkohlt  beim  Erhitzen.  Wird  durch  Wasser  leicht  zersetzt.  Liefert 
mit  Natriumalkoholat  Aethylchlorid.     C^H^OCl  -f  G.H-ONa  =  C^H^Cl  +  Na.C^H^O.,. 

3.  Säuren  CsH^o.,. 

1.  Pentachlorhutencarbonsäure,  2,  3,  4,  5,  3 ~  JPentachlor -  2,  4  -  Pentadien- 

säure   C^HCl^O.,  =  CC1.,:CC1:CC1.CC1.C0,H.     B.     Beim  Auflösen  von  Hexachlorketo- 

CCl  CGI  \ 
penten  in  10 procentiger  Natronlauge  (Zincke,  Küster,  B.  21,  2728).     A;pi,V,^^,^  ^CO  +  H.,0 

=  C5HCI5O,  -f  HCl.  Man  fällt  die  Lösung  durch  HCl.  —  Nadeln  oder  Prismen  (aus 
verd.  Essig'säure).  Schmelzp.:  127".  Destillirt  fast  unzersetzt.  Leicht  löslich  in  Alkohol, 
Aether,  Benzol  und  Eisessig,  schwer  in  Ligroin.  Wird  von  Natriumamalgam  in  Pro- 
pylidenessigsäure  CH3.CH.,.CH:CH.C0.,H  übergeführt.  —  Das  Ammoniaksalz  krystalli- 
sirt  in  Nadeln,  die  bei  178 — 180"  unter  Zersetzung  schmelzen. 

2.  Pentinsäure.  B.  Bei  der  Oxydation  von  Terpentinöl  durch  HNO,,;  findet  sich  in 
der  Mutterlauge  von  der  Darstellung  der  Terebinsäure  (Roser,  B.  15,  293).  —  Grofse 
Tafeln  (aus  Wasser).     Schmelzp.:  206".     Schwer  löslich  in  Wasser. 

4.  Säuren  CeHgO,. 

1.  Sorbinsäure  C3H,.C:C(C0.,H)  (?).  V.  Im  Safte  der  unreifen  Vogelbeeren  (Hof- 
mann, A.  110,  129).  —  1).  Der  Saft  unreifer  Vogelbeeren  wird  mit  Kalk  unvollständig 
neutralisirt,  durch  Konccntriren  der  saure  äpfelsaure  Kalk  entfernt  und  das  Filtrat  mit 
Schwefelsäure  destillirt.  Das  Destillat  wird  mit  Soda  neutralisirt,  eingedampft  und  mit 
H^jSO^  zerlegt.  Die  rohe  ölige  Säure  erwärmt  man  gelinde  mit  festem  Kali,  um  fremde 
Beimengungen  zu  zerstören.  —  Krystallisirt  aus  einem  siedenden  Gemenge  von  1  Vol. 
Alkohol  und  2  Vol.  Wasser  in  zolllangen  Nadeln.  Schmelzp.:  134,5".  Siedet  bei  228" 
unter  Zersetzung;  lässt  sich  mit  Wasserdämpfen  unzersetzt  verflüchtigen.  Elektrisches 
Leitungsvermögen:  Ostwald,  Ph.  Gh.  3,  274.  Neutralisationswärme  =  12,9  Cal.  (Gal, 
Werner,  BL  46,  802).  Molek.  Verbrennungs wärme  =  728,945  Cal.  (Ossipow,  M.  20,  651). 
Fast  unlöslich  in  kaltem,  mäfsig  löslich  in  heifem  Wasser.  Leicht  löslich  in  Alkohol  und 
Aether.  Bildet  mit  Natriumamalgam  Hydrosorbinsäure  CyH^gO.^.  Eine  Lösung  von  Sor- 
binsäui'e  in  CS.,  nimmt  zwei  und  vier  Atome  Brom  auf.  Verbindet  sich  mit  rauchender 
Bromwasserstoffsäure  in  der  Kälte  zu  Dibromcapronsäun;  (S.  486),  mit  HJ  entsteht  aber 
Jodcapronsäure  CgH,jJO.,.  Wird  von  KMnO^,  in  neutraler  Lösung  unterhalb  4",  zu  Trauben- 
säure, Oxalsäure,  Acetaldehyd  und  CO.,  oxydirt  (Döbner,  B.  23,  2376). 

34* 


532  FF:TTREiHE.  —  IX.  SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [18.  9.  92. 

Ca,(C,M^O.i\.  —  Ba(CgHjO.,).,.  Silberglänzende  Schuppen.  In  siedendem  Wasser  kaum 
mehr  löslich  als  in  kaltem.     In  Alkohol  schwerer  löslich. 

Aethylester  CgHi^O.,  =  CJi,0,,.G.2tl-,.     Siedep.:   195,5"  (Hofmann,  A.  110,  187). 
Das  Chlorid  entsteht  aus  der  Säure  und  PClr,  (Hofmann,  ä.  110,  138). 

2.  Fropylacetylencarhonsänre,  2-I'ropinsäure  CH.j.CH.,.CH.,.C  :  C.CO.,H.  B. 
Bei  anhaltendem  Einleiten  von  trockner  Kohlensäure  in,  mit  Aether  ühergossenes,  Iso- 
propylacetylenuatrium  (dargestellt  durch  Erhitzen  von  Methyläthylacetylen  mit  Natrium 
auf  100")  (Faworsky,  J.  pr.  [2]  37,  420).  —  Federartige  Krystalle.  Schmelzp.:  27"; 
Siedep.:  125"  bei  20mm.  Ziemlich  schwer  löslich  in  Wasser,  leicht  in  Alkohol,  Aether 
und  Ligroi'n.  Zerflielst  an  der  Luft.  Zerfällt,  bei  starkem  Erhitzen,  völlig  in  CO.^  und 
Propylacctylen. 

Ca.Ä.,  (bei  100").  Dünne,  wasserhaltige  Nadeln,  die  rasch  verwittern.  Zersetzt  sich 
bei  110".  Leicht  löslich  in  Wasser.  —  Ba.Ä, -|~  3  H^O.  Leicht  löslich  in  Wasser.  — 
Cu.Ä,  -|-  2H2O.     Blaue  Blättchen.     Leicht  löslich  in  Wasser.     Leicht  zersetzbar. 

3.  Isosorbinsätire,  2-M€thyl-3-PenHn-5-Süure  {GU,),.CB.C-.C.COJ^.  B.  Tso- 
propylacc^tylennatrium  (CH3).,.CH.C:C.Na  verbindet  sich  heftig  mit  Kohlensäureanhydrid 
(Lageumakk,  Eltekow,  }K.  11,  125;  Faworsky,  J.  pr.  [2|  37,  423).  —  Krystallinisch. 
Schmelzp.:  38"(F.);  die  uiu-eine  Säure  bleibt  leicht  flüssig.  Siedep.:  106  —  107"  bei  20  mm. 
Siedet  an  der  Luft  unter  Zersetzung  bei  210".  Verbindet  sich  direkt  mit  rauchender 
Bromwasserstoffsäure  zu  C„H,„Br.,02.  —  Das  Silbersalz  zerfällt  leicht  in  CO.,  und  Iso- 
propylacetylensilber. 

Salze:  Faworsky.    —   Ca.Ä.^   (bei  100").     Kleine  Nadeln.     Leicht  löslich  in  Wasser. 

—  Ba.Ä.,  -\-  2H.jO.  Rhombische  Tafeln.  Leicht  löslich  in  Wasser.  —  Cu.A.^  -|-  H./). 
Blaue  Tafeln.     Unbeständig. 

4.  Säure  aus  Brenzterehinsäiire.  B.  Die  Säure  C„HyBr.,0.,  (aus  Brenzterebin- 
säure  und  Bromj  wird  mit  alkoholischem  Kali  gekocht  (Miei.ck,  A.  180,  50).  —  Krystal- 
linische  Masse,  in  Wasser  ziemlich  leicht  löslich.  Schmelzp.:  93  —  96".  Mit  Wasserdämpfen 
flüchtig.  —  Das  Baryumsalz  Ba(CgHjO.,)2  ist  amorph. 

5.  Säuren  c,Hj„o.,. 

1.  Butylacetylencat^honsäure,  2-IIepffnsäure  CH.,.CH,,.CH,.CH,.C;C.CO,,H.    B. 

Aus  Butylacetylennatrium  und  CO.^  (Faworsky,  J.  pr.  [2\  37,  428).  —  Bleibt  bei  —20" 
flüssig.  Siedep.:  135"  bei  20  mm.  —  Ca.A,  (bei  100").  Kleine  Nadeln.  —  Ba.A.,  (bei  100"). 
Seifenartige  Masse,  die  beim  Stehen  über  H.SO^  zu  Schuppen  erstarrt. 

2.  ßenzolei'nsäure.  B.  Bei  der  Einwirkung  von  Natriumamalgam  auf  eine  siedende, 
gesättigte,  wässerige  Lösung  von  Benzoesäure,  neben  Benzylalkohol  und  einem  krystal- 
lisirten  Körper  C,^H,^0.,  (Herrmann,  A.  132,  75).  Während  der  Reaktion  ist  die  Lösung 
durch  Salzsäuregas  sauer  zu  erhalten.  —  Baldrianartig,  äufserst  widerlich  riechende  Flüssig- 
keit. Schwerer  als  Wasser  und  darin  wenig  löslich.  Schwache  Säure.  Das  Na-  und 
K-Salz  sind  sehr  hygroskopisch  und  zersetzen  sich  rasch  an  der  Luft. 

Der  Aethylester  C.,Y{^0.,.Q.2H.^  ist  ölig.  Er  nimmt  an  der  Luft  einen  sehr  unan- 
genehmen Geruch  an  (Herrmann,  A.  132,  80). 

6.  Säuren  CgH^o^. 

1.  Diallylessigsäure,  1,  (i-Heptadien-4-CarhonHäure  (CH.,:CH.CH.,),CH.CO.,H. 
B.  Entsteht,  neben  CO.^,  Allylaceton  und  Essigsäure,  beim  Kochen  von  Diallylacetessig- 
säureäthylester  mit  koncentrirter  wässeriger  Kalilauge  (Wolfe,  A.  201,  49;  Reboul,  BI. 
29,  228).  Diallylmalonsäure  zerfällt  beim  Erhitzen  in  CO.,  und  Diallylessigsäure  (Conrad, 
Bisciioi'F,  A.  204,  173).  Beim  Behandeln  einer  alkoholischen  (durch  H.JSO4  sauer  gehaltenen) 
Lösung  von  Joddiallylessigsäure  (s.  u.)  mit  Natriumamalgam  (Schatzky,  J.  pr.  [2]  34,  498). 

—  Unangenehm  riechendes  Oel.  Siedep.:  227—227,5"  (kor.);  spec.  Gew.  =  0,95756  bei 
12";  0,95547  bei  15";  0,94913  bei  25";  magnetisches  Drehungsvermögen:  Perkin,  Soc. 
49,  211.  Fast  unlöslich  in  Wasser.  Mit  Wasserdämpfen  leicht  flüchtig.  Wird  von 
Kaliumpermanganat  zu  CO.^  und  Oxalsäure  oxydirt  und  von  Salpetersäure  (spec.  Gew. 
=  1,2)  zu  Tricarballylsäure.  Natriumamalgam  ist  ohne  Wirkung.  Verbindet  sich  mit 
Bromwasserstoffsäure  zu  dem  Anhydrid  Cytli^BrO.,  der  Säure  CgHjr.BrOg.  Brom,  in  eine 
Lösung  von  Diallylessigsäure  eingetragen,  erzeugt  das  Anhydrid  CyH,,Br.|0„  der  Säure 
CgH^BraO,,  (Hjelt,  A.  216,  73). 

Ca(CgH,jO.,).j  +  2H.^0.  Feine  Blättchen,  in  heifsem  Wasser  weniger  löslich  als  in 
kaltem  (W.).    —   Das  Baryumsalz  ist  amorph,   in  Was.ser  leicht  löslich  (W.).  —  Ag.A. 


18.  9.  92.]  FETTIIEIIIE.  —  C.  SÄUREN  CuH,„_^0.,.  533 

Niederschlag,  aiu»  feiiiou  glänzenden  Schüppchen  bestehend  (W.j.  100  Thle.  Wasser  lösen 
bei  15"  0,41  Thle.  und  bei  Siedehitze  0,754  Thle.  Salz  (C,  B.). 

Aethylester  C,oll„;0,,  =  CgHiiOa.C^Hg.     Siedep.:  195«  (Reboul,  Bl.  29,  228). 

Joddiallylessigsäure  CgH,,JO.,  =  CJ(C.,H-)^.COjH.  B.  Bei  mehrtägigem  Stehen, 
in  der  Kälte,  von  17  g  Diallyloxalsäure  0H.C(C.|Hr,)2.C0.,H  mit  45  g  rauchender  Jodwasser- 
stoffsäure (SciiATZKv,  J.  jyr.  |2|  34,498).  —  Krystalle.  Unlöslich  in  Wasser,  leicht  löslich 
in  Alkohol  und  Aether.     Zersetzt  sich  rasch. 

2.  Hiibereuvarbontiäure.  B.  Beim  Kochen  von  Chlorsuberonsäure  CgH,3C10,  mit 
Natronlauge  (Spiegel,  A.  211,  119).  —  PerlmuttergUüizende  Blättehen.  Schmelzp.:  53  bis 
54".  Mit  Wasserdämpfen  flüchtig.  Aeufserst  leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether,  CHCl., 
und  Benzol.  Nimmt  begierig  Brom  auf.  Wird  von  Natriumamalgam  in  Suberonsäure 
CgHj^O.^  übergeführt. 

7.  Lauronolsäure  CgHj^Oj.  B.  Entsteht,  neben  dem  isomeren  Anhydrid  der  Cam- 
pholaktonsäure  C<,H,gü.^,  bei  wiederholtem  Destillireu  von  Camphansäurc  (Woringek,  A. 
227,  7).  Ci„Hj4()4  =  CnHi^O.,  +  CO.^.  —  I).  Man  erhitzt  camphansaures  Baryum  mit 
wenig  Wasser,  im  Rohr,  auf  200",  säuert  das  Produkt  mit  H2SO4  an  und  destillirt.  Das 
Destillat  neutralisirt  man  mit  Soda  und  schüttelt  mit  Aether  aus,  um  Campholakton  zu 
entfernen.  Die  Sodalösung  wird  dann  angesäuert  und  mit  Aether  ausgeschüttelt.  — 
Flüssig.  Ziemlich  löslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  in  Aether  und  in  heifsem  Wasser. 
Wandelt  sich  bei  einigem  Stehen,  schneller  beim  Kochen,  in  das  isomere  Anhydrid  der 
Campholaktonsäure  um. 

Ca.Ä, -)- 3H2O.  Scheidet  sich,  beim  Eindampfen,  auf  der  Oberfläche  der  Lösung  in 
dendritisch  verzweigten  Nädelchen  ab.  In  kaltem  Wasser  ziemlich  löslieh,  weniger  in 
heifsem.  —   Ag.A.     Flockiger  Niederschlag. 

8.  Säuren  c.^yl^^o^. 

1.  Caniphinsüiire,  B.  Beim  Einleiten  von  (20—251)  Luft  in  eine  kochende  Lösung 
von  Natriumcampher  C,oH,.,NaO  (100  g  Campher,  300  g  Xylol,  12  g  Natrium)  in  Xylol, 
neben    Camphersäure    (Montgolfiek,  A.  eh.  |5|   14,  70).      0,1,11, ^.NaO  +  0  =  C,f,ri,5Na()j. 

—  Zähe  Masse,  schwerer  als  Wasser.  Löslich  in  GOO  Thln.  Wasser  von  19".  Sehr  leicht 
löslich  in  CS^,  Aether  imd  Alkohol.  Drehungsvermögen  in  alkoholisclier  Lösung: 
|a]D=  -(-15" 45'.  Wird  bei  längerem  Aufbewahren  über  Schwefelsäure  fest,  hart  und 
brüchig.  Giebt,  bei  der  Oxydation  mit  alkalischem  Kaliumpermanganat,  Camphersäure, 
neben  wenig  Essigsäure  und  Toluylsäure  (?).  Beim  Glühen  des  Calciumsalzes  mit  Calcium- 
formiat  entsteht   Campher  CjoHjgO,  neben  Camphren  CgHj^O  (Montgolfier,  Bl.  31,  529j. 

Das  Kupfersalz  Cu(C,f,Hj502)2  (bei  140")  ist  ein  grüner  Niederschlag,  löslich  in 
starkem  Alkohol,  CgHe,  CHCI3. 

Dieselbe  (?)  Camphinsäure  entsteht  beim  Kochen  von  a-Chlorbromcampher  mit 
alkoholischem  Kali  (Cazeneuve,  Bl.  44,  117). 

2.  Canipholensäure  (Oxyvampher).  B.  Das  Nitril  (s.  d.)  dieser  Säure  entsteht 
bei  der  Einwirkung  von  Acetylchlorid  auf  Campheroxim.  C||,H,.NO  =  C,„H,5N -|- H,0 
(Goj.DSCHMiDT,  ZüRRER,  B.  17,  2070).  —  D.  Man  übergiefst  15  g  j:('-Dibromcampher  mit 
Alkohol  (von  45"/^)  und  etwas  Aether,  giebt  120  g  2-procentiges  Natriumamalgam  hinzu 
und  kocht.  Dann  giebt  man  wieder  120  g  Natriuniamalgam  hinzu,  kocht  6  Stunden  lang 
und  verdunstet  hierauf  im  Wasserbade.  Den  Rückstand  übersättigt  man  mit  H.,SO.,  und 
schüttelt  mit  Aether  aus.  Der  ätherische  Auszug  wird  destillirt  (Kachlek,  Spitzer,  M.  3, 
216).  —  Verhalten:  Kachlek,  Spitzer,  M.  4,  643.  —  Gelbliches,  dickflüssiges  Gel. 
Riecht  terpentinölartig.  Siedep.:  265,5"  (kor.)  bei  753,5mm;  spec.  Gew.  =  1,00  bei  20" 
(K.,  Sp.).  Siedep.:  258-261";  spec.  Gew.  =  0,992  bei  19";  ud  =  1,47125  (Wallach,  A. 
269,  338).  Leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether.  Unlöslich  in  Wasser,  löslich  in  Alkalien. 
Wird  von  Chromsäuregemisch  zu  COg  und  Essigsäure  oxydirt.  Mit  konc.  HNO^  entstehen 
Nitrooxycampholensäure  und  Oxycamphoronsäure  und  dann  Oxalsäure.  Beim  Erhitzen 
des  Ammoniaksalzes  auf  250"  entsteht  Campholensäureamid  C,(,H,,NO  (Kachler,  Spitzer, 
B.  17,  2400).  Bei  der  Oxydation  durch  alkalische  Chamäleonlösung  entsteht  eine  Säure 
CjoHii-O^.  Beim  Glühen  des  Calciumsalzes  entsteht  ein  Kohlenwasserstoff"  C;,H,y  (Gold- 
schmidt, B.  20,  484).  Beim  Erhitzen  mit  HJ  (und  Phosphor)  auf  200"  entsteht  ein  ge- 
sättigter Kohlenwasserstoff  C„H,y  (W.).  —  Na.CjoHijOj.  Scheidet  sich  als  Krystallmasse 
ab,  beim  Erwärmen  einer  ätherischen  Lösung  der  Säure  mit  Natrium  (K.,  Sp.,  M.  4,  643). 

—  Ca.A,.  Lange  Nadeln  (aus  verdünntem  Alkohol).  Schwer  löslich  in  Wasser  (Ziterer, 
B.  18,  2229).   —    Ba.A^  -\-  4H„0.     D.     Man  kocht  Campholensäure  mit  Barytwasser  und 


534  FETTREIHE.   —  IX.   SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [18.  9.  92. 

fällt  den  überschüssigen  Baryt  mit  CO,  (K.,  Sp.).  —  Kleine  Krystalle.  Schwer  löslich  in 
kaltem  Wasser,  leicht  in  heifsem  Wasser  und  Alkohol. 

Nitrocampholensäure  C,oH,5N04.  B.  Entsteht,  neben  Oxalsäure,  beim  Erwärmen 
eines  Gemisches  ans  2  Thln.  Campholensäure  und  1  Thl.  Wasser  mit  2  Thln.  konc. 
HNOs  (Kachler,  Spitzek,  M.  4,  648;  Zükrer,  B.  18,  2228J.  —  Wollige,  monokline 
Nadein  (aus  verdünntem  Alkohol).  Schmelzp.:  170"  fK.,  Sp.);  163—164"  (Z.).  Unlöslich 
in  Wasser,  leicht  löslich  in  kochendem  Alkohol  und  Aether.  Löst  sich  in  Alkalien  iinter 
Absi:)altung  von  HNOj. 

Amidocampholensäure  C,oH,7NO,  =  CjoHjgfNHjJOj.  B.  Beim  Behandeln  von 
Nitrocampholensäure  mit  Zinn  und  Eisessig  (Kächi>er,  Spitzer,  M.  4,  650).  —  CjgHjjNOg. 
HCl.  Blätter.  Schmilzt  unter  Zersetzung  bei  250".  Leicht  löslich  in  Wasser.  —  (CmHjjNO.^. 
HCl)2.PtCl4.     Gelbe  Krystalle.     Schwer  löslich  in  Wasser. 

3.  Säure  CjgHjgOg.  B.  Das  Natriumsalz  entsteht,  neben  vielen  anderen  Körpern, 
beim  Eintragen  von  Natrium  in  Aethylbutyrat  (Bküggemänn,  A.  246,  132).  —  Lange 
Nadeln.     Schmelzp.:  52,5";  Siedep.:  305—807". 

4.  Fenvholensäure.  B.  Entsteht,  neben  viel  Isofenchonoxim,  bei  mehrtägigem  Kochen 
des  entsprechenden  Nitrils  mit  alkoholischem  Kali  (Wallach,  A.  259,  330;  269,  334).  — 
Flüssig.  Siedep.:  260—261";  spec.  Gew.  =  1,0045  bei  16".  [«]d  =  1,4768.  Verbindet 
sich  leicht  mit  HCl.  Beim  Erhitzen  mit  HJ  (spec.  Gew.  =  1,96)  und  Phosphor  auf  200" 
entsteht  ein  bei  141"  siedender  Kohlenwasserstoff  CgHjg,  der  direkt  kein  Brom  auf- 
nimmt. —  Ag.A.     Pulveriger  Niederschlag. 

5.  Geraniumsätire.  B.  Durch  Oxydation  von  Geraniumaldehyd  mit  ammoniaka- 
lischem  Silberoxyd  (Semmler,  B.  23,  3556).  Man  fügt  Phosphorsäure  hinzu  und  destillirt 
die  Säure  im  Dampfstrom  über.  —  Oel.  —  Ag.C^jHjgOg. 

9.  Säuren  CiJi^^O,. 

1.  UndeJcolsäure.  B.  Aus  Undekylcnsäurebromid  C„H.,uBr.^02  (S.  523)  und  alkoho- 
lischem Kali  bei  180"  (Krafft,  B.  11,  1414).  —  Dünne  Blättchen;  Schmelzp.:  59,5".  Siedet 
nur  im  luftverdünnten  Räume  unzersetzt.  Sehr  schwer  löslich  in  Wasser,  leicht  in  Alko- 
hol u.  s.  w.  Giebt,  beim  Schmelzen  mit  Kali,  Oenanthsäure  (?)  und,  beim  Behandeln  mit 
rauchender  Salpetersäure,  Azelainsäure  C3H,|.04.  —  Ca(C,jHj,02).,  -)-  H^O.  —  Ba(CjiHjj02).^. 
Warzige  Krusten,  löslich  in  212  Thln.  Wasser  von  15,5".  —  Ag.C,iHi702. 

2.  IJiäthenyläthylisopropyletisigfiäMre  (?).  B.  Beim  Ueberleiten  von  CO,  bei 
160",  über  ein  Gemenge  von  Natriumiso valerianat  und  Natriumalkoholat  (Loos,  B.  202, 
324).  —  Flüssig.     Sied'ep.:  270—280". 

10.  Myristolsäure  Ci^H^^O,.  B.  Man  leitet  (2  Mol.)  Chlor  durch,  auf  100"  erhitzte, 
Myristinsäure  Cj^H^gO.j  und  behandelt  das  Produkt  mit  alkoholischem  Kali  (Masino,  A. 
202,  175).  —  Gelbliches  Oel.  Erstarrt  in  der  Kälte  und  schmilzt  dann  bei  12".  Wird 
durch  N0„  nicht  fest.    Giebt  mit  Zucker  und  Schwefelsäure  die  PEXTENKOFER'sche  Reaktion. 

Dibrommyristolsäure  Cj^H.^.jBr^O.,.  B.  Das  Additionsprodukt  von  Brom  an  Myri- 
stolsäure C^JÄ^ßy^Jd^  zerfällt,  schon  bei  gewöhnlicher  Temperatur,  in  HBr  und  ölige 
Dibrommyristolsäure,  welche,  beim  Behandeln  mit  Zink  und  Salzsäure,  wieder  in 
Myristolsäure  übergeht  (Masino,  A.  202,  177). 

11.  Diamenylvaierlansäure  C,,,H.jg0.2  (?).  B.  Entsteht,  neben  Amenylvaleriansäm-e 
CioHjgO., ,  beim  Ueberleiten  von  Kohlenoxyd  bei  160"  über  ein  Gemenge  von  Natrium- 
isoamylat  CjHjiONa  und  Natriumisovalerianat  CjE^CNa  (Frölich,  Geuther,  A.  202,  304). 
—  Flüssig.     Siedep.:  800—306". 

12.  Palmitolsäure  C,6H.j80.,.  B.  Aus  Bromhypogäsäure  CigH^gBrOj  (oder  aus  beiden 
Dibrompalmitinsäuren  CigHsoBrjO.^)  (S.488)  und  alkoholischem  Kali  bei  170-180"  (Schröder, 
A.  143,  27).  —  Feine,  seideglänzende  Nadeln.  Schmelzp.:  42".  In  Wasser  unlöslich,  sehr 
leicht  löslich  in  Alkohol  oder  Aether.  Verbindet  sich  direkt  mit  zwei  und  vier  Atomen 
Brom.  Rauchende  Salpetersäure  wirkt  heftig  ein  nach  der  Gleichung-:  2C,gHjg02 -|- O, 
=  CigHjgO^  (Palmitoxylsäure)  +  CgHi^O^  (Korksäure)  +  CgHj^O,  (Korksäurealdehyd). 

Ba(CigH2jO,)2.  Entsteht  beim  Fällen  einer  alkoholischen  Lösung  der  Säure  mit  einer 
koncentrirten  Lösung  von  Baryumacetat  in  verdünntem  Alkohol;  in  Wasser  und  kaltem 
Alkohol  unlöslich;  scheidet  sich,  aus  kochendem  absoluten  Alkohol,  als  glänzende  körnig- 
krystallinische  Masse  aus.  —  Ag.CjRH2702.  Amorpher  Niederschlag.  Schwärzt  sich  sehr 
leicht  am  Licht. 


18.  t).  92.]  FETTßEIHE.  —  C.  SÄUKEN  C,jH,^_^02.  535 

Brompalmitolsäure  CjeHj^BrO.^.  B.  Aus  Tribroinstearinsäure  und  alkoholischem 
Kali  (SciiKÖDEK,  A.  143,  31).  —  Fest.     Schinelzp.:  31". 

13.  Elaeomargarinsäure  C^H^yO,.  V.  AuGlycerin  gebunden,  neben  Elaeolsäure, 
im  Oel  der  Samen  von  Elaeococca  vernicia  (Cloüz,  Bl.  2G,  '286  u.  28,  24).  —  Rhombische 
Tafeln,  in  Aether  sehr  leiclit  löslich.  Schmelzp.:  48".  Wird  an  der  Luft  harzig  durch 
kSauerstoffabsorption.  Eine  alkoholische  Lösung  der  Säure  scheidet  am  Licht  Blättchen 
der  isomeren  Elaeostearinsäure  aus,  die  bei  71"  schmilzt.  War  das  Elaeococcaöl  dem 
Lichte  ausgesetzt,  so  enthält  es  elaeostearinsaures  Glycerin. 

Elaeomargarinsäure  und  Elaeostearinsäure  verwandeln  sich  beim  Erhitzen,  in  mit 
Wasserstoff  gefüllten  Röhren,  auf  175 — 180"  in  die  isomere,  flüssige  Elaeolsäure  {Cloez, 
J.  1878,  738). 

14.  Säuren  c.gHg.o.. 

1.  Stearolsäure,  B.  Aus  Bromölsäure  C,sH.(.,Brüj  oder  den  beiden  Dibromstearin- 
säuren  CjgH.^^Br^Oj  und  alkoholischem  Kali  bei  100"  (OvEiißEciv,  .1.  140,  49).  —  Krystal- 
lisirt  (aus  Alkohol)  in  langen  Prismen.  Schmelzp.:  48".  Destillirt  gröfstentheils  unzersetzt. 
In  Wasser  unlöslich;  in  kaltem  Alkohol  wenig,  in  heifsem  leicht  löslich.  Verbin<let  sich 
direkt  mit  zwei  und  vier  Atomen  Brom,  aber  nicht  mit  Wasserstoff.  Liefert  mit  rauchen- 
der Salpetersäure  Stearoxylsäure  C,sH.,.,Oj,  Azelainsäure  CsHjgOj  und  Azelainsäurealdehyd 
CgH,gO.,.  LiMPÄCH  {A.  190,  297)  erhielt  bei  dieser  Reaktion,  aufser  Stearoxylsäure  und 
Azelainsäure,  Pelargonsäure  und  Stickoxydpclargonsäui-e,  aber  keinen  Azelainsäurealdehyd. 
Auch  bei  der  Oxydation  durch  alkalische  Chamäleonlösung  entsteht  Stearoxylsäure;  bei 
längerer  Einwirkung  von  KMnO^  entsteht  Korksäure  (Hazuea,  Gküssnek,  M.  9,  953).  Beim 
Schmelzen  mit  Kali,  in  niederer  Temperatur,  entsteht  eine  bei  21"  schmelzende  Säure 
C,,;H.,oO.,  (Hypogäsäure?)  und  beim  Schmelzen  bei  möglichst  hoher  Temperatur  Myri- 
stinsäure  Cj^H^gOa  (Marässe,  B.  2,  359).  —  Die  Salze  der  Stearolsäure  krystallisiren  gut. 

Salze:    Overbeck.    —    Ca(CjgH.,,02).,  +  H3O.     Nadeln,    in  kaltem   Alkohol   ziemlich 

leicht    löslich.    —    Ba(C,gH3;0.,).,    wird    aus   wässeriger  Lösung  durch    Fällung    erhalten. 

Scheidet    sich,    aus  kochendem  Alkohol,    krystallinisch    aus.    —  Ag.CigHg^O.,.      Körniger 
Niederschlag. 

2.  Hanfölsäure  (Linolsäure).  V.  An  Glycerin  gebunden  im  Hanföl  (Bauer, 
Hazüra,  M.  7,  217);  in  geringer  Menge  im  Olivenöl  (Hazura,  GriJssner,  äI.  9,  946).  — 
Flüssig.  Nimmt  direkt  4  At.  Brom  auf.  Liefert,  beim  Schmelzen  mit  Kali,  Ameisensäure, 
Essigsäure,  Myristinsäure  und  wenig  Azelainsäure  0^11,^0^.  Azelainsäure  entsteht  auch 
bei  der  Oxydation  durch  H.,0., ,  durch  Braunstein  und  H.,S0^  und  durch  wässerige  Cha- 
mäleonlösung. Bei  der  Oxydation  durch  KMnO^,  in  alkalischer  Lösung,  erhält  man 
Sativinsäure  CigHgpOg,  Azelainsäure,  wenig  Buttersäure  und  einen  in  Wasser  unlöslichen 
Körper  Cs^Hg^Og,  der  bei  133"  schmilzt  und  sich  in  Aether  löst.  —  Die  Salze  der  Hanf- 
ölsäure  sind  amorph,  oxydiren  sich  begierig  an  der  Luft  und  sind  alle  in  Aether  löslich, 
aber  (bis  auf  die  Alkalisalze)  unh'islich  in  Wasser. 

Tetrabromid  C,gHa.,Br^O.,.  B.  Beim  Eintröpfeln  von  Brom  in  eine  abgekühlte  Eis- 
essiglösung von  Hanfölsäure  (Hazura,  M.  8,  149).  —  Perlmutterglänzende  Blättchen  (aus 
Eisessig).  Schmelzp.:  114—115".  Unlöslich  in  Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether, 
CHCI3,  Eisessig  und  Benzol.  Wird  durch  Sn  und  HCl,  in  alkoholischer  Lösung,  wieder 
in  Hanfölsäure  umgewandelt.  Nimmt  direkt  kein  Brom  auf  (Hazura,  äL  8,  263).  Nur 
die  Alkalisalze  sind  in  Wasser  löslich. 

3.  Leinölsäure  (Linolsäure).  V.  An  Glycerin  gebunden  im  Leinöl  (Sacc,  A. 
51,  213;  Schüler,  A.  101,  252).  Im  Mohnöl  (Oudemans,  J.  1858,  304).  Das  Oel  der 
Samen  der  Sonnenblumen  enthält  Leinölsäureglycerid ,  neben  wenig  Oelsäureglycerid 
(Hazura,  M.  10,  195).  Neben  Oelsäure  u.  s.  w.  im  Fette  der  Hasen  (D.  Kurbatow,  M. 
24,  31).  —  D.  Man  verseift  Leinöl  mit  Natronlauge,  löst  die  ausgesalzene  Seife  in  Wasser 
und  fällt  mit  CaCl.,.  Dem  Niederschlage  wird  das  leinölsaure  Salz  durch  Aether  entzogen 
und  daraus  die  freie  Säure  abgeschieden.  Man  löst  letztere  in  Alkohol,  fällt  mit  NH., 
und  BaCl.,  und  krystallisirt  den  Niederschlag  wiederholt  aus  Aether  um  (Schüler).  Wird 
rein  erhalten  durch  Verseifen  des  Aethylesters  (Reformatzky,  J.  pr.  [2]  41,  534).  — 
Schwach  gelbliches  Oel;  bleibt  bei  —18"  flüssig;  spec.  Gew.  =  0,9206  bei  14".  Liefert 
mit  salpetriger  Säure  kein  festes  Produkt.  Oxydirt  sich  an  der  Luft  (Mulder,  J.  1865, 
324).  Die  Salze  nehmen  noch  leichter  Sauerstoff  auf,  als  die  freie  Säure  (Bauer,  Hazura, 
AI.  9,  460).  Leinölsäure  wird  von  KMnO^,  in  verdünnter,  alkalischer  Lösung  zu  Sativin- 
säure CjgHgBOg  oxydirt,  in  koncentrirterer  zu  Linusinsäure  CjgHagOg  und  in  ganz  koncen- 
trirter,  alkalischer  Lösung  zu  Azelainsäure  CgHjgO^  (Hazura,  Friedreich,  M.  8,  158).    Da- 


536  FETTKEIIIE.   —  IX.  SÄUREN  MIT  ZWEI  ATOMEN   SAUERSTOFF,       [18.  0.  92. 

neben  entstehen  Isoliuusinsäure,  wenig  Dioxystearinsäure  (Hazura,  M.  9,  185)  und  bei 
der  trocknen  Destillation  der  Leinölsäure  entsteht  Sebacinsäure  (Hazuea,  Grüssner,  M. 
9,  206).  Liefert  mit  überschüssiger,  rauchender  Jodwasserstoffsäure  Jodsteai-insäure.  Wird 
von  HJ  imd  Phosphor  bei  200"  zu  Stearinsäure  (Peters,  M.  1,  553)  reducirt.  Mit  3  Mol. 
Brom  entstehen  Tetrabromstearinsäure  und  Plexabromstearinsäure.  Die  Salze  der  Leinöl- 
säure krystallisiren  nicht.  Die  ätherische  Lösung  des  Bleisalzes  hinterlässt  an  der  Luft 
das  Blcisalz   der   Oxyleinölsäure   C,,;H.jg05  (V).    —    Ba.A,,  (Peters).     Löslich   in  Aether. 

—  Zn.A.^  (Reformatzky).     Pulveriger  Niederschlag;  löslich  in  Alkohol. 

Aethylester  C.j„H.jeO.^  =  CigH^iO^.C.jHg.  B.  Aus  Leinölsäure  mit  Alkohol  und  HCl- 
Gas  (Eeformatzky,  J.  pr.  |2]  41,  534).  Man  wäscht  das  Produkt  wiederholt  erst  mit 
Wasser,  dann  mit  Alkohol  (von  80  7o)  ""^  wieder  mit  Wasser  und  destillirt  zuletzt  im 
Vakuum.  —  Flüssig.  Siedep.:  270—275"  bei  180  mm;  spec.  Gew.  =0,8865  bei  2074". 
Oxydirt  sich  langsam  an  der  Luft. 

4.  Säure  CjgHg^Og.  B.  Bei  der  Destillation  von  Ricinolsäure  bei  250"  unter  15  mm 
Druck  (Kraept,  B.  21,  2732). 

5.  Taririntiätire.  V.  An  Glyeerin  gebunden  im  Fette  aus  den  Früchten  einer  Pi- 
cramnia  (Tariri)  aus  Guatemala  (Arnaud,  Bl.  [31  7,  233).  —  Schmelzp.:  50,5".  —  K.Ä. 
100  Thle.  Alkohol  (von  98  7^)  lösen  bei  15"  2,48  Thle.  —  Ag.A.    Amorpher  Niederschlag. 

Dibromid   CigHgoBrjOg.     Schmelzp.:   32"  (Arnaud).     Sehr  leicht  löslich  in  Alkohol. 

—  K.Ä. 

Tetrabromid  C^^YL^JixS).,.     Schmelzp.:  125"  (A.). 

6.  Hirseölsäiire  CjgHg^Oj  (?).  V.  Findet  sich,  an  Glyeerin  gebunden,  in  der  Hirse 
(Hirseöl)  (Kassner,  B.  21  [2]  142). 

15.  Behenolsäure  C^^H^oO.,.  B.  Aus  Dibrombehensäure  C^H^^Br^O,  und  alkoho- 
lischem Kali  bei  140—150"  (IIaussknecht,  A.  143,  41).  —  D.  Man  kocht  (fThl.)  Dibrom- 
behensäure mit  (2  Thln.)  festem  KOII  und  (6—8  Thln.)  Alkohol  von  96  7,,  9  Stunden  lang 
(Holt,  B.  25,  964).  —  Nadeln;  Schmelzp.:  57,5".  Molek.  Verbrennungswärme  =  3249,9 
Cal.  (Stohmann,  Langbein,  J.  pr.  [2]  42,  380).  Leicht  löslich  in  absolutem  Alkohol,  nicht 
in  Wasser.  Verbindet  sieh  mit  zwei  und  vier  Atomen  Brom.  Wird,  beim  Kochen  mit 
Natrium  und  Alkohol,  nicht  verändert.  Wird  von  Zinkstaub  (und  Eisessig)  zu  Brassidin- 
sänre  reducirt.  Beim  Erhitzen  mit  konc.  HCl  entsteht  eine  Säure  G,.,H^203.  HBr  erzeugt 
bei  100"  Brombrassidinsäure.  Giebt  mit  rauchender  Salpetersäure  Dioxybehenolsäure 
G^oH^dO^,  Brassylsäure  C,,H.^o*^^^  ""*^  f*^"  öligen  Aldehyd  GyJ{.,ffi.^. 

Mg(C.,2TT.5/)3), -|-3H./).  Krystallisirt  aus  absolutem  Alkohol.  —  Yi&{C^^B.y/)^\.  In 
Wasser  und  Alkohol  unlöslicher  Niederschlag. 

Methylester  CjaH^aOg  =  CjaPIaaOa.CHg.  Lange  Nadeln.  Schmelzp.:  22"  (Holt, 
B.  25,  964). 

D.  Säuren  G,;^.,^_S>^. 

1.  Chlorpyromekensäure  C^n/JlO.,  -f  H.,0.  B.  Beim  Erhitzen  von  Chlormekensäure, 
schliefslich  auf  240"  (Hilserein,  jf.  pr.  [2|  32,  140).  C^H.ClOu  =  C,H,,C10.,  +  2C0,.  - 
Glänzende  Prismen  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  174".  Verflüchtigt  sich  schon  bei  gewöhn- 
licher Temperatur.  Schwer  löslich  in  Wasser,  leicht  in  Alkohol  und  Aether.  Die  wässerige 
Lösung  wird  durch  Eisenchlorid  dunkelgrün  gefärbt.  —  Ca.Äj.  Nadeln.  Schwer  lösHch 
in  Wasser. 

2.  TerebentilsäUre  CgH,o(\.  B.  Die  Dämpfe  von  Terpln  Ci(,H,,.2H20  werden  bei 
400"  über  Natronkalk  geleitet  (Personne,  A.  100,  253).  —  Aus  kleinen  Krystallnadeln 
beistehendes  Pulver.  Sublimirt  in  Blättern.  Schmelzp.:  90";  Siedep.:  250".  In  kaltem 
Wasser  fast  unlöslich,  löslicher  in  siedendem.     In  Alkohol  und  Aether  sehr  leicht  löslich. 

—  Das  Kaliumsalz  bildet  kleine  Nadeln,  auch  das  Silbersalz  krystallisirt,  das  Blei- 
salz ist  ein  Gummi. 

Diese  Säure  konnte  von  Hempel  {A.  180,  86)  nicht  erhalten  werden. 

3.  Säure  Canj-^Oj.  B.  Beim  Schmelzen  von  1  Thl.  sulfocamphersaurem  Kalium  mit 
2  Thln.  Kali,  bis  zum  Eintreten  einer  schwachen  Gasentwickelung  (Damsky,  B.  20,  2964). 
Man  übersättigt  die  Schmelze  mit  verd.  HgSO^  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  Die  äthe- 
rische Lösung  wird  verdunstet  und  der  Rückstand  im  Vakuum  destillirt.  —  Krystalle. 
Schmelzp. :  99".     Sehr  schwer  löslich  injheifsem  Wasser,  sehr  leicht  in  Alkohol  und  Aether. 


18.  9.  92.]       FETTKEJHE.   —  A.  ElNBASISCfl-ZVVElATOMlGE  SÄUIIEN  C^H,„0^.  537 

Wird  von  Natriuinamalgarn  nicht  icducirt.  Brom  wirkt  substituircud.  Beim  Glühen  des 
Kalksalzj's  tait  Kalk  (Eitsteht  ein  Kohlenwasserstoff  Cj.11,2. 

Ca.Aj -j- 2]].,0.  Krystalle.  Leicht  löslich  in  hcifsem  Wasser.  —  Ba.Ä2  +  2H2O. 
Krystalle.  Leicht  löslich  in  heiCscm  Wasser.  —  Ag.Ä.  Niederschlag,  löslich  in  heilsem 
Wasser. 

Verbindung  C,,II,.,02.  Nach  Kachlek  {ä.  169,  183)  entsteht,  beim  Schmelzen  von 
sulfocamphersaurem  Kali  mit  Kali,  ein  Körjier  C,jH, ,,().„  der  aus  Alkohol  in  stark  glän- 
zenden, rhombischen  Krystallen  anschielst  und  bei  148"  schmilzt.  Der  Körper  ist  unlös- 
lich in  kaltem  Wasser,  löst  sich  aber  leicht  in  Alkalien.     Derselbe  ist  indifferent. 

4.  TriäthenylbutterSäure  C.oH.^O,.  B.  Beim  Ueberleiten  von  Kohlenoxyd  über 
ein  Gemenge  von  Natriumäthylat  und  Natriumacetat  bei  205"  (Geuthek,  Fköuch,  ä.  202, 
309).  —  Flüssig.     Siedep.:  250—260". 

5.  Triäthenyläthylisopropylessigsäure  c.ji^oOj.    b.   Beim  Ueberieiten  von  co 

über  ein  Gemenge  von  Natriumäthylat  und  Natriumiso valerianat  bei  160"  (Loos,  Ä.  202, 
324).  —  Dickölig.     Siedep.:  280—300". 

6.  Linolensäure  C,8H.,i,02.  V.  im  Ilanföle  (Hazura,  M.  S,  268),  im  Leinöle  (IIazura, 
Friedreich,  M.  8,  158).  Im  Nussöle,  Mohnöle,  Baumwollsamenöle  (Hazura,  Güssner,  M. 
9,  204).  —  B.  Bei  50stündigem  Kochen  von  1  Thle.  der  Säure  C,sH.,QBrß0.j  (s.  u.) 
in  30  Thln.  Alkohol  mit  Zn  und  HCl  (Hazura,  M.  8,  267).  —  Flüssig.  Riecht  nach  Fisch- 
thran.  Wird  von  alkoholischer  Chamäleonlösung  zu  Linusinsäure  C,gH^eOg  oxydirt. 
Nimmt  direkt  6  Atome  Brom  auf. 

Säure  CjgllgoBrgO,.  B.  Entsteht,  lu'ben  dem  Tetrabromid,  beim  Eintröpfeln  von 
Brom  in  eine  eisessigsaure  Lösung  von  Linolensäure  C,gH.,o0.j  bei  etwa  8"  (Hazura, 
M.  8,  268).  Wird  von  dem  Tetrabromid  durch  Eisessig  getrennt.  Reine  Linolen- 
säure liefert  diesen  Körper  C,gH.„|Br^O„  nicht  (Hazura,  M.  8,  266).  —  Mikroskopische 
Nadeln  (aus  Benzol).  Schmelzp. :  177".  Sehr  schwer  löslich  in  Alkohol,  CliCly,  Eisessig 
und  Benzol.     Wird  von  Zn  und  HCl  zu  Linolensäure  CjgHjoü.,  reducirt. 


X.  Säuren  mit  drei  Atomen  Sauerstoff. 
A.   Einbasisch-zweiatomige  Säuren  (Oxysäuren)  c„H2„03. 

Glykole  C„H„„^2().,,  welche  die  Gruppe  CI1„.()H  enthalten,  g(!hen  bei  der  Oxydation 
zunächst  in  die  Säuren  CJL^O.,  über:  CH.,(OH).CH,(OII)  +  O,,  =  CIl,(On).COf)H  +  lijO. 
Auch  bei  der  Oxydation  von  sekundären  und  sekundär-tertiären  Glykolen  können  Oxy- 
säuren gebildet  werden,  aber  natürlich  nur  mit  einer  kleineren  Anzahl  Kohlenstoff'atome 
als  im  Glykol  (S.  259).  Eine  kohlenstoffreichere  Säure  entsteht,  wenn  die  Haloidäther 
der  Glykole  mit  KCN  behandelt  werden  und  das  gebildete  Nitril  durch  Kochen  mit 
Säuren  oder  Alkalien  zerlegt  wird:  CH.,(0H).CH„C1  +  KCN  =  CH,.((JH).CH.,.CN  +  KCl 
und  CH.,(OH).CH,.CN  +  2H,0  =  CH.j(OH).CH,.CO;H  +  NH3.  —  Die  tertiären  Alko- 
hole CijH^ijO  geben,  bei  der  Oxydation  mit  verdünnter  Chamäleonlösung  in  der  Kälte, 
Oxysäuren,  indem  die  Kohlenstoffatome  an  der  Stelle  der  doppelten  Bindung  gelöst  werden. 

(CH.;),.C(0H).CH2.CH:CH2  +  O5  =  (CH,).,.C(0H).CH2.C0,H  +  CO.,  -f  H2O 

(?^ÄC(0H).CH,.CH :  CR,  +  0,  =  (^^«Sc(0H).CH2.C0,H  +  CO,  +  H,0. 

Aus  den  Säuren  C,jH„„Oj  entstehen  die  Oxysäuren:  1.  Beim  Kochen  der  halogen 
substituirten  Fettsäuren  mit  Basen  (Kali  oder  Silberoxyd).  CH.,Cl.CO.,H  +  Ag.,0  = 
CH2(()H).CO,Ag4- AgCl  oder  einfacher  durch  Kochen  mit  viel  (25  Thln.)  Wasser  (S.  465). 
2.  Aus  den  Amidosäuren  durch  Behandeln  mit  salpetriger  Säure.  CH,,(NII.,).C02H  +  HNO., 
=  CH.,(OH).CO.,H  -|-  N.,  -|-  H,,0.  Hierbei  können,  als  intermediäre  Produkte,  Diazosäuren 
erhalten  werden,  welche,  beim  Kochen  mit  Alkoholen  oder  organischen  Säuren,  Derivate 
der  Oxysäuren  liefern.  I.  CHN,.CO.,.CH,  +  C^Hj.OH  =  C2H.0.CH.,.C0.,.CH3  +  N^.  — 
II.  CHN.,.C0.3.CH3  +  C.H^O.OH  =  C,H30,,.CH,.C0.3.CH3  +  N.,.  3.  Durch'  Oxydation  von 
Fettsäuren  Ci,H.,nOj,  welche  tertiär  gebundenen  Kohlenstoff  R3CH  enthalten,  mit  alka- 
lischer Chamäleonlösung.  (CH3),,.CH.C0.,H  +  0  =  (CH,).,.C(OH).CO.,H.  Es  lagert  sich 
hierbei  Sauerstoff'  an  das  einzelne  Wasserstoffatom  an. 


538  FETTREIHE.   —  X.  SÄUREN  MIT  DREI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [18.  9.  92. 

Ketone  und  Aldehyde  verbinden  sich  mit  genau  1  Mol.  Blausäure  zu  Nitrilen  von 
Oxysäuren.  CHg.CHO  +  HCN  =  CH3.CH(0H).CN.  —  (CH,VCO  +  HCN  =  (CHs^. 
C(OH).CN.  Diese  Nitrile  werden,  bei  vorsichtigem  Behandeln  mit  Salzsäure,  in  NH,,  und 
die  Oxysäure  zerlegt.  Mit  (genau)  1  Mol.  Ammoniak  verbinden  sich  diese  Nitrile  leicht 
zu  Nitrilen  der  Amidosäureu  C,jH„„_^|NO.,. 

(^-Oxvsäuren  entstehen  bei  der  Einwirkung  von  Natrium  auf  die  Ester  der  höheren 
Homologen  der  Essigsäure.  2(CH3\.CH.CO.,.C.,H5- 0  =  (CH;).,.CH.CH(OC,Hj.C(CH„L. 
CO,.C,H,. 

Ester  tertiärer  (?- Oxysäuren  bilden  sich  bei  mehrmonatlichem  Stehen  von  Chlor- 
essigester mit  Ketonen  CnH.,nO  und  Zink  (Reformatsky,  äL  22,  49).  (CH,,).,CO  +  CH.,CI. 
C0.,.aH5  +  Zn  =  (CH,)j.C("OZnCl).CH,.CO.,.C,H,  und  (CH.,).,.C(OZuCl).CH„.CO„.aH;  + 
2H;0  =  (CHa.C(0H).CH,.C0,,.C,H5  +  HCr+ Zn\OH).,. 

y-Oxysäuren,  resp.  deren  Anhydride,  entstehen  in  kleiner  Menge  bei  der  Destil- 
lation der  r-Oxysäuren  CnH2,i_.,05  (resp.  deren  Anhydride).  CH3.CH(0H).CH(C0,H). 
I 0 CO 

CH,.CO,H  =  CR,.CH.CH,.CH,-f  CO,  +  H,0.  Diese  Anhydride  entstehen  auch  beim 
Kochen  der  Säuren  R.Cli:CH.CH,.CO.,H  mit  verd.  Mineralsäuren. 

Einbasisch-einatomige  Säuren  Qy^^^.^_^0.^  nehmen  Wasserstoff  auf  (beim  Behandeln 
mit  Natriamamalgam  und  Wasser)  und  gehen  in  Oxysäuren  über.  CH3.C0.C0.,H  -\-  H„ 
=  CH3.CH(0H).C0,H. 

Bei  der  Einwirkung  von  Zinkalkylen  oder  (eines  Gemisches  von  Zink  und  Alkyljodid) 
auf  Oxalsäurccster   wird   der  Sauerstott"  in   einer  Carboxylgruppe   durch  Alkylc  vertreten. 

■•   öofc"*  +  c.».-J  +  '^">  =  ^^"«„«•«■'•<'^"-'='«=  +  i^uO  u„. 

C,Z„JHAli).6z„0,H.  ^  ,^^^  ^  ?«'0;V)°«  +  HJ  +  C.H.  +  -iZnO. 

„      CO.OCHj   ,  ^^„    ^  ,  ^„        C(C3H,),.OZnC.,H5    ,   r,    t     ,   v  .^       ^ 
CO  C  k    +^'    '     +  CO  CH  '      +ZnJ2  +  ZnOund 

C(C3H,)^.0ZuC,H,  C(C3h' )J0H 

C0,.aH3  +  ^^'^  =  CO,C,H,       +  ^"^  +  ^'^'- 

Die  Säuren  C„Hjn03  entstehen  auch  beim  Erhitzen  von  Oxymalonsäure  und  deren 
Homologen.     CH3.C(0H).(C0,H),  =  CH3.CH(OH).C02H  +  CO,. 

Da  in  den  Oxysäuren  das  eine  Hydroxyl  an  ein  Alkoholradikal  gebunden  ist,  so 
sind  diese  Säuren  halb  Alkohol  und  halb  Säure.  Das  eine  Wasserstotfatom  (im  Carb- 
oxyl)  wird  leicht  durch  Metalle  vertreten  (einbasische  Säure),  das  andere  leichter  durch 
Säuren  als  durch  Basen  (Alkoholwasserstoff).  Die  Säuren  enthalten  zwei  verschieden  ver- 
tretbare Wasscrstottatome;  man  bezeichnet  sie  deshalb  als  zweiatomige  Säuren.  Bei 
der  Einführung  von  Alkylen  in  die  Carboxylgruppe  entstehen  Ester:  CH,(OH).C02.CH3, 
welche,  schon  durch  Wasser,  in  Alkohole  und  die  Oxysäuren  C,iH,„03  zerlegt  werden. 
Tritt  das  Alkyl  in  die  Alkoholgruppe  ein,  so  resultiren  Aethersäuren,  z.  B.  CgH^O. 
CHj.COjH,  die  sich  wie  kräftige  einbasische  Säuren  verhalten  und  nicht  durch  Wasser, 
selbst  nicht  durch  Kochen  mit  Alkalien  verseift  werden.  Von  HJ  werden  sie  aber  in 
Oxysäure  und  Alkyljodid  zerlegt. 

Sind  endlich  beide  Wasserstoffatome  in  den  zwei  Hydroxylen  durch  Alkyle  ersetzt, 
so  erhält  man  Aethersäureester,  z.  B.  CH,(OCH.,).CO,.CH.,,  welche  sich  unzersetzt  mit 
Wasser  verflüchtigen  und  von  Alkalien  nicht  leicht  verseift  werden.  Es  entstehen  in  letzterem 
Falle  Alkohole  und  Aethersäuren.  CPI,(OCH3).CO,.CH3  +  KHO  =  CH3(0H)  +  CH,(OCH,). 
COjK.  Die  Aetherester  absorbiren,  in  der  Kälte,  nur  1  Molekül  Bromwasserstott'.  Dieser 
Bromwasserstoff  bewirkt  in  der  Kälte  langsam,  rasch  beim  Erhitzen,  die  Bildung  von 
Aethersäure  (Fölsing,  B.  17,  485).  CHgO.CHj.COa.C^Hg +HBr  =  C.H^Br -f  CH3O.CH,. 
CO,U.  Es  wird  also  erst  das  Alkoholradikal  aus  der  Carboxylgruppe  ausgetrieben.  Die 
gebildete  Aethersäure  absorbirt  nun  wieder  HBr,  und  jetzt  entweicht  auch  das  zweite 
Alkoholradikal.     CH30.CH,.C0,H  +  HBr  =  CH3Br  +  OH.CH,.CO,H. 

Das  Hydi-oxyl  der  Alkoholgruppe  unterliegt  denselben  Umwandlungen  wie  in  den 
Alkoholen.  Beim  Erhitzen  mit  überschüssigem  Jodwasserstoff  wird  das  Hydroxyl  durch 
Wasserstoff  ersetzt.  I.  CH,(OH).CO,H  +  HJ  =  CH,J.CO,H  +  H,0.  —  H.  CH,J.CO,H 
-j- HJ  =  CH3.CO2H-I- J,.  Die  Oxysäuren  werden  dadurch  in  die  Fettsäuren  C^H2^0, 
übergeführt. 

Die  Ester  OH.CnH,n.CO,.R.  der  Säuren  CqH^iOs  entstehen  durch  Zusammenbringen 
von  Anhydriden  der  Säuren  CjjH^jjOg  mit  Alkoholen  und  durch  Erhitzen  der  Natriumsalze 


18.  9.  92.]      FETTilEIHE.  —  A.  EINBASISCH-ZWEIATOMIGE  SÄUREN  C„H,^0,.  539 

dieser  Säuren  mit  dem  Ester  der  entsprechenden  haloidsubstituirten  Fettsäuren  C„H„,j02 
und  Alkohol.  Um  also  z.  B.  Glykolsäureäthylester  diirzustellen,  erhitzt  man  glykolsaures 
Natrium  mit  Cliloressigsäureäthylester  und  Aethylalkoliol. 

CH,Cl.C0.,.Cjr5  +  On.CH,.CO,.Na  +  C,H5.0H  =  2  0H.CH.,.C0.3.C2n5  +  NaCl. 

Die  gebildeten  Ester  verhalten  sich  wie  die  Ester  der  einbasischem  Säuren:  beim 
Kochen  mit  fixen  Alkalien  werden  sie  verseift,  mit' N Hg  liefern  sie  Amide: 

OH.CH,.COj.C.,H,  +  NH3  =  OH.CH2.CO.NH.3  +  C.Hj.OH. 

Die  Aethersäuren  R0.C,in.,,j.C02H  gewinnt  man  durch  Behandeln  der  halogen- 
substituirtcn  Säuren  CuH^ijO.^  mit  Natriumalkoholaten: 

CH.,C1.C0,H  +  C.H^O.Na  =  C,H50.CH,.C0.,H  +  NaCl. 

Verwendet  man,  statt  der  gechlorten  (gebromten  u.  s.  w.)  Säuren,  deren  Ester,  so 
resultirt  natürlich  ein  Ester  der  Aethersäure: 

CH,C1.C0,.C,H5  +  CgH.iO.Na  =  C5H„0.CH,,.C0,,.C,,H.  +  NaCl. 

Diese  Eeaktion  gelingt  auch,  wenn  man  Salze  von  Säuren  C,iH,„02,  statt  der 
Natriumalkoholate,  anwendet.  Man  erhält  dann  Ester  von  Säureverbindungen  der 
Säuren  C^H.3^03: 

CHjCl.COj.C.Hg  +  CsHsOa.Na  =  C3H502.CH,.CO.,.C,H-  +  NaCl. 

Während  sich  die  Aethersäuren,  z.  B.  CHjO.CHj.CO^H,  wie  kräftige  Säuren  verhalten 
und  durch  Kochen  mit  Alkalien  nicht  zerfallen,  werden  die  Ester  der  Säureverbindungen, 
durch  Alkalien,  natürlich  leicht  zerlegt: 

C,B.,O^.CIl,.CO,.GJi,  +  2NaOII  =  0H.CH,.C02.Na  +  C,H50,.Na  +  C.Hs.OH. 

Verbindungen  von  Estern  der  Säui'cn  C„H.,,^03  mit  Salpetersäure  entstehen  leicht 
beim  Auflösen  dieser  Ester  in  einem  Gemisch  von  koncentrirter  Salpetersäure  und 
Vitriolöl.     0H.CH,.C0,.C,H5  +  HNO3  =  NO,.CH,.CO,,.C.,H,  +  H,0. 

Der  zweifache  Charakter  der  Oxysäuren  CnH.,,iO.,  als  Alkohole  und  als  Säuren  macht 
sich  auch  in  dem  Verhalten  der  Chloride  dieser  Säuren  in  auffallender  Weise  geltend. 
Behandelt  man  nämlich  die  Säuren  C„H.,„0,  mit  zwei  Molekülen  PCI-,  so  entstehen 
Säurechloride.  CHjOHl.CO.OH  +  2PCI5  =  CH,C1.C0C1  +  2P0CI,  +  2HC1.  Diese  Chlo- 
ride rcgeneriren  aber  mit  Wasser  nicht  die  ursprünglichen  Oxysäuren  C„H3„0.|,  sondern 
liefern  gechlorte  Fettsäuren.  CH,C1.C0C1  +  H,0  =  CH,C1.C0.0H  +  HCl.  '  Ebenso  wer- 
den bei  der  Einwirkung  von  Alkoholen  Ester  der  gechlorten  Fettsäuren  (und  nicht  der 
Oxysäuren)  erhalten.  CK.Cl.COCl  +  C,H,.OH  =  CH,Cl.CO.OC.,Hj  +  HCl.  Der  Unter- 
schied ist  eben  der,  dass  einmal,  neben  dem  Chlor,  sich  Wasserstott',  das  andere  Mal 
Sauerstoff"  befindet.  Die  Gruppe  — COCl  ist  genau  dieselbe,  wie  in  den  Chloriden  der 
Säuren  G^H^^fi^,  und  die  Umsetzungen  erfolgen  daher  ganz  wie  bei  den  Säurechloriden 
CiiHjn  +  fCOCl.  Die  Gruppe  — CHCI  entspricht  einem  Alkylchlorid ,  welches  sich  be- 
kanntlich nur  schwer  mit  Wasser  oder  Alkohol  umsetzt,  leichter  mit  Salzen. 

Säurechloride  von  der  Formel  0H.C„H.,„.C0C1  sind  fast  gar  nicht  bekannt  (siehe 
Glykolsäure  S.  548).  Bei  der  Einwirkung  von  PCI5  auf  die  Säuren  C^Hj^Oa  werden 
aber  beide  Hydroxyle  auf  einmal  durch  Chlor  ersetzt.  Nur  wenn  der  Wasserstoff"  des 
Hydroxyls  in  der  Gruppe  OH.C,iH.,,j  durch  Radikale  vertreten  ist,  können  Säurechloride 
leicht  dargestellt  werden.  CoHgO.CHj.CO.OH  +  PCI.,  =  C0H5O.CH3.COCI  +  HCl  +  POOL,. 
Der  Chlorphosphor  wii'kt  nur  schwer  auf  Verbindungen  von  der  Form  C.jH^O.CH^  ein. 
Die  Aethersäuren,  wie  z.  B.  C.H.O.CHj.COjH,  verhalten  sich,  in  diesem  Falle  und  in 
manchen  anderen  Reaktionen,  durchaus  wie  einbasische  Säuren. 

Bei  der  Esterbildung  der  Säuren  CnH.,„0.|  ist  zu  berücksichtigen,  dass  diese  Säuren 
sich  nicht  nur  mit  Alkoholen,  sondern  auch  mit  Säuren  direkt  verbinden,  und  dass,  in 
höherer  Temperatur,  diese  Säuren  Wasser  ausscheiden  und  Anhydride  bilden.  Je  nach 
der  Art,  wie  die  Carboxylgruppe  und  das  Hydroxyl  gebunden  sind,  werden  sich  die  Säuren 
wie  primäre,  sekundäre  oder  tertiäre  Säuren  und  Alkohole  verhalten  (Menschutkin,  iS". 
14,  62).     So  ist  für  die  Bildung  von  Isobutylester  bei  155°: 

Glvkolsäure  0H.CH„.C02H  der  Grenzwerth  =  67,67 

Milchsäure  CH3.CHrÖH).C02H  „  =  68,01 

Dimethoxalsäure  (CH3),.C(OH).C02H  „  =  64,61. 

AVährend  in  der  Glykolsäure  die  Carboxylgruppe  an  primär  gebundenem  Kohlen 
Stoff"  haftet  und  in  der  Dimethoxalsäure  an  tertiär  gebundenem  Kohlenstoff",  ändert  sich 
der  Grenzwerth  der  Esterbildung  doch  nur  unbedeutend. 


540  FETTßElHE.   —  X.  SÄUREN  MIT  DREI  ATOMEN  SAUERSTOFF.        [18.  9.  92. 

Beim  Erhitzen  mit  (1  Mol.)  Essigsäure  auf  155"  beträgt  der  Grenzwerth  für: 

Glykolsäure  — 49,22  "/o  der  angewandten  Essigsäure 

Milchsäure  —  56,48 

Dimethoxalsäure     — 12,06  (?). 

Weil  die  Dimethyloxalsäurc  ein  tertiärer  Alkohol  ist,  zeigt  sie  auch  den  niedrigsten 
Grenzwerth  der  Esterbildmig. 

Üiircli  Erhitzen  der  Anhydride  C„H,,„_j0.j  der  Säuren  C„H,„03  mit  (1  Mol.)  Wasser 
oder  der  Säuren  CnH.^|,0,j  für  sicli  auf  155°  erfolgt  nur  theilweise  Säurebildung  einerseits 
oder  nur  theilweise  Anhydridbildung  andererseits.  Es  beträgt  der  Grenzwerth  der  Anhy- 
dridbildung bei: 

Glykolsäure  —  32,40  "/o  fler  Säure 

Milchsäure  —  32,16"/o         „ 

Dimethoxalsäure  — 10,83  %         » 

Durch  Anwendung  von  mehr  Wasser  (als  1  Mol.)  auf  (1  Mol.)  Anhydrid  fällt  natürlich 
der  Grenzwerth  der  Anhydridbildung. 

Von  Chromsäuregemisch  werden  die  Oxysäuren  oxydirt.  Die  Oxydation  verläuft  wie 
bei  den  entsprechenden  Alkoholen  (Ley,  Popow,  A.  174,  61).  Cn.,(OH).CH,.CH,3.C02H 
-\-  o.,  =  COJi.CII.,.CH.,.CO.,H  -f  H.,0.  —  (CH3),.CH.CH(OH).C02H  +  0,  =  (CH,).,.CH. 
CO,H  +  H.Ö  +  CO,.  —  (CH;),.C((  )H).C02H  +  0  =  (CH3).,.C0  +  H,/)  +  CO,.  Bei  der 
Oxydation  von  (x-Oxybuttersäure  CH.,.CH.>.CH(0H).CÖ2H  entsteht  nicht  blofs  Propion- 
säure, sondern  auch  Essigsäure  (Markownikow,  A.  176,  309).  Lky  {}E.  9,  145)  beobachtete 
bei  der  Oxydation  von  «-Oxysäuren  aufserdem  das  Auftreten  von  Aldehyden.  CgHjj. 
Cn(OH).CO,H  +  0  =  C,H„.CHO  -f  CO,  +  H,0.  Sekundäre  Oxysäuren  R.CH(OH).CO,H 
liefern,  bei  der  Oxydation  mit  angesäuerter  Chamäleonlösung,  Ketonsäuren.  CH3.CH(0H). 
CO.,H  +  O  =  CH3.C0.C0,H  +  H,0. 

Säuren  CnH,„0., ,  welche  das  Hydroxyl  an  der  «-Stelle  enthalten,  zerfallen,  beim 
Kochen  mit  konc.  Salzsäure,  leicht  in  Ameisensäure  und  Aldehyde  (oder  Ketone)  CnH,„0; 
gleichzeitig  entsteht  nur  wenig  «■  Halogensäure.  CH3.CH(OH).Cb2H  =  CII3.CHO -f  HCO^H. 
Die  Alkalisalze  der  pZ-halogenisirten  «-Oxysäuren  zerfallen,  beim  Kochen  mit  Wasser,  in 
derselben  Weise.      I.    CH3.CHCl.CH(0H).C0,Na  =  CH^.CHj.CHO +NaCl  +  CO,.    - 

II.  (^jJ^^^|\c(OH).CO,Na  =  CH3.CO.CH3  4-  NaCl  +  CO,.     ,^-Hydroxylsäuren  zerfallen, 

bei  dieser  Reaktion,  in  Wasser  und  Säuren  C^H,,^_,02,  welche  sich  dann  mit  HCl  u.  s.  w. 
zu  |:/-Halogensäuren  C„H2,j_,C10,   verbinden  (Erlenmeyer,  B.  14,  1319). 

Eine  chai'akteristische  Eigenschaft  der  Oxysäuren  ist,  dass  sie  leicht  Wasser  ver- 
lieren. 

Die  «-Oxysäuren  zerfallen  bei  der  Destillation  in  Wasser  und  Anhydride.     2CHj,. 

CH(OH).CO,H  =  CH3.CH(^^Q  qNcH.CH^  +  2H,0.     Es  erfolgt  diese  Spaltung  aber  nur, 

wenn  das  Hydroxyl  an  ein  hydrogenisirtes  KohlenstofFatom  gebunden  ist.  Befindet  sich 
neben  diesem  Hydroxyl  kein  Wasserstoff,  so  sublimirt  die  Säure  [z.  B.  (CH3)2.C(OH). 
CO2HI  unzersetzt. 

Nur  in  «-Oxysäuren  (oder  o- Phenolsäuren)  bewirkt  der  Zusatz  von  Borsäure, 
zu  einer  Lösung  der  Säuren  in  wässerigem  Alkohol,  eine  Erhöhung  der  elektrischen  Leit- 
fähigkeit (Magnanini,   O.  22  |1]  541). 

Die  ('/-Oxysäuren  zerfallen,  bei  der  Destillation,  in  Wasser  und  eine  Säure 
C„H,„__.,0,.  Das  Alkylhydroxyl  tritt  hierbei  mit  dem  Wasserstoff  eines  benachbarten 
Kohlens'tofiatomes  aus.  CH3.CH(0H).CH,.C0,H  =  CH.,.CH:CH.C02H  -f  11,0.  (Das  Wasser- 
stoffatom  kann  von  einer  Gruppe  CH  oder  CH,  entnommen  werden,  nicht  aber  von  CH.,.) 
Befindet  sich  kein  hydrogenisirtes  Kohlenstoffatom  neben  der  Hydroxylgruppe,  oder  ist 
diese  an  Methyl  gebunden,  so  erfolgt  bei  der  Destillation  Spaltung  in  Aldehyd  und  eine 
Säure  C„H,„0,.     CH3.CH(OH).C(C2H5),.CO,H  =  CH^.CHO  +  CH(C,H,),.CO,H. 

j'-Oxysäuren  C,iH,„03  sind  äufserst  unbeständig.  Schon  in  der  Kälte,  sofort  beim 
Erwärmen  mit  Wasser,  zerfallen  sie  in  Wasser  und  Anhydrid  (Lakton).  Einige  dieser 
Anhydride  entstehen  auch  dui'ch  molekulare  Umwandlung  der  isomeren  einbasischen 
Säuren  C,|H,u_,02  (z.  B.  CgHgO., ,  CjHi^O,).  Diese  Anhydride  sind  unzersetzt  •  siedende 
Flüssigkeiten,  deren  wässerige  Lösungen  neutral  reagiren.  Durch  Kochen  mit  Wasser 
werden  sie  nicht  verändert;  beim  Erhitzen  mit  Alkalien  und  Erden  (selbst  CaCO^)  gehen 
sie  in  die  Oxysäuren  C^Hj^O.,  über.  Mit  NH,,  verbinden  sich  die  Anhydride  ausschliefs- 
lich  zu  den  Amiden  der  y-Oxysäuren.  Die  Geschwindigkeit  der  Anhydridbildung  (bei 
100°)  steigt  bei  zunehmender  Gröfse  oder  Anzahl  der  Alkyle  in  den  Säuren  (Hjelt,  B. 
24,  1237).     Die  Calcium-  und  Baryumsalze  dieser  j'-Oxysäuren   sind  amorph,   firnissartig. 


18.9.92.]       FETTREIHE.  —  A.  EINBASISCH-ZWEIATOMIGE  SÄUREN  C„H,„0,,.         541 

sehr  leicht  löslicli  in  Wassei"  und  Alkohol;  dagegen  sind  ilu'e  Silbevsalze  sehr  beständig 
und  können  leicht  in  schönen  Krystallen  erhalten  werden  (rrrTiß,  Ä.  208,  116). 

Ueber  die  Bildung  der  f/-()xysäuren  und  die  geringe  Beständigkeit  der  j'-Oxysäuren 
s.  WisucENUS,  Räumiicli.e  Ansdehnunff  der  Atome,  S.  68^. 

(Ü-Oxysäuren  gehen  schwerer  in  Anhydride  über  als  die  j'-Oxysäuren. 

Das  Äntangsglied  der  Säurereihe  C„H2,iO.,  ist  die  Kohlensäure.  Dieselbe  weicht 
in  mancher  Hinsicht  von  den  höheren  Homologen  ab.  Sie  ist  eine  echte  zweibasische 
Säure.  Das  Verhalten  ihres  Chlorides  CO.CI.^  stimmt  aber  ganz  mit  dem  der  Homologen 
überein. 

I.  Kohlensäure  CH^O,  =  CO(OHj,.  Das  Hydrat  der  Kohlensäure  CH.,0„  bildet  sich  in 
Form  eines  Beschlages,  wenn  man  Kohlensäureanhydrid,  in  Gegenwart  von  Wasser,  bei 
0"  durch  Druck  fast  verflüssigt  und  dann  den  Druck  sofort  aufhebt  (St.  Wroblewski, 
Bl.  37,  398).  Abweichend  von  den  homologen  Säuren  C„H.,„0.,  verhält  sich  die  Kohlen- 
säure, Basen  gegenüber,  durchaus  wie  eine  zweibasische  Säure.  Sie  bildet  neutrale 
Me'.jCO-j,  saure  Me'H.CO.,  und  Doppelsalze  Me'Me'.CO.,.  Die  Salze  der  Kohlensäure 
pflegen  in  der  Mineralchemie  abgehandelt  zu  werden.  Wir  haben  es  hier  nur  mit  den 
Estern  dieser  Säure  zu  thun. 

Koklenfiäureefiter.  Man  unterscheidet  neutrale  Ester  Rj.CO.^  und  saure  Ester 
RH.CO.j.  Bildung  der  sauren  Ester  siehe  den  Monoäthylester;  die  sauren  Ester  existiren 
nicht  im  freien  Zustande;  man  kennt  niu"  ihre  Salze.  Die  neutralen  Kohlensäureester 
bilden  sich:  1.  bei  der  Einwirkung  von  Natrium,  Kalium  (Ettlikg,  A.  19,  17;  Löwig, 
Weidmann,  A.  36,  301;  vgl.  Löwiu,  P.  37,  400)  oder  von  Natriumalkoholat  (Geuther, 
Z.  1868,  656)  auf  Oxalsäureester.  C,0/C,H,),  =  CO  +  CO,(C,HJ.,.  Mit  trockenem  Na- 
triumalkoholat wird  mehr  Kohlensäureestcr  erhalten,  weil  bei  Anwendung  von  alkohol- 
haltigem Material  daneben  kohlensaures  und  oxalsaures  Natron,  sowie  viel  Aether,  gebildet 
werden.  1  Mol.  C.JIr.ONa  vermag  bis  zu  4  Mol.  Oxalester  in  CO  und  Kohlensäureester 
zu  zerlegen.  Mit  1  Mol.  trockenem  Kaliumäthylat  werden  sogar  bis  zu  6  Mol.  Oxalester 
zerlegt  (Cranston,  Dittmar,  Z.  1870,  4);  —  2.  bei  der  Einwirkung  von  Alkyljodiden  auf 
Silbercarbonat  (Clermont,  A.  91,  375);  —  3.  durch  Eintröpfeln  von  Chlorameisensäure- 
ester  in  Natriumalkoholate  (Schreiner,  J.  pr.  [2]  22,  353;  Roese,  A.  205,  230).  Ebenso 
lassen  sich  natürlich  gemischte  Ester  darstellen:  C1C0.,.C2H5 -f- CH,,O.Na  =  C1C0.,.CH., 
+  CjHjO.Na  =  NaCl  +  CH.,.C0,i-C.,H5.  Dabei  ist  aber  zu  berücksichtigen,  dass  wenn  ein 
kohlenstoffreicherer  Alkohol  auf  den  Chloramcisensäui-eester  eines  kohlenstoffärmeren 
Alkohols  einwirkt,  die  Reaktion  bei  niedriger  Temperatur  zu  erfolgen  hat,  weil  sonst  der 
kohlenstoffärmere  Alkohol  aus  der  Verbindung  verdrängt  wird  (Roese,  A.  205,  240). 
C1C0,.C,H5  -f  2C,H,.0H  =  C,a,C03.C,H,  +  HCl  +  CJi^-OH  -  CO.lC.Hg),  -f  C,H,.OH 
— p  luOl. 

Für  den  Kohlensäureäthylester  C0.,(C.,H-)2  sind  noch  folgende  Bildungsweisen  bekannt, 
welche  gewiss  auch  bei  den  homologen  Estern  ausführbar  sein  werden:  1.  Eine  Lösung 
von  Chlorcyan  in  absolutem  Alkohol  hält,  nach  einigen  Tagen,  Kohlensäureester,  Carbamin- 
säureester  und  etwas  Aethylchlorid;  gleichzeitig  fällt  NH^Cl  aus  (Würtz,  A.  79,  286). 
SC.Hj.OH  +  CNCl  =  C0,(C,H5),  +  C.H.Cl  -f  NH,.  Nach  Mitlder  (Ä.  5,  83)  entsteht 
bei  der  Einwirkung  von  Broincyan  auf  Alkohol  kein  Kohlensäure-Diäthylester.  2.  Beim 
Glühen  von  ätherschwefelsaurem  Kalium  mit  äthylkohlensaurem  Kalium  (Chancen,  J. 
1851,  512).  C,H,.SO,K-[-C,H5.C03K  =  C0,,(C,H,),  +  K,SO,.  3.  Orthoaineisenäther 
wird  vom  Brom,  schon  in  der  Kälte,  zerlegt  (Ladenburg,  V^ichelhaus,  A.  152,  165). 
2CH(0C.,H,),  +  Br,  =  C0,(C,H5).,  +  CHO,.C,H,  +  2C,H,Br  +  C,H,(OH). 

Von  ätzenden  Alkalien,  konc.  HBr  und  HJ  werden  die  Kohlensäureester  leicht  ver- 
seift. Mit  wässerigem  Ammoniak  erhitzt,  geben  sie  erst  Carbaminsäureester  und  dann 
Harnstoff'  (und  Alkohol).  (Der  Orthokohlensäureäthylester  C(OC,,H.)j  giebt  aber  mit 
wässerigem  Ammoniak  Guanidin.)  PClr,  wii'kt  leicht  ein  und  erzeugt  Chlorameisensäure- 
ester; aus  einem  gemischten  Ester  wird  hierbei  das  kohlenstoffärmere  Alkoholradikal  aus- 
getrieben (Roese).     C,B,.CO.,.C,ll,,  +  PCl^  =  C^H^Cl  +  CICO^.C.H^,  -f  C.H^Cl  -f  POCl,,. 

Monomethylester  C^H^O^  =  OH.CO.OCH,,.  Das  Kaliumsalz  scheidet  sich  aus 
bei  der  Elektrolyse  einer  Lösung  von  wasserfreiem  Kaliumacetat  in  Holzgeist  (Haber- 
mann, M.  7,  549).  —  Das  Kaliumsalz  bildet  feine  Nädelchen.  Gleicht  ganz  dem  homo- 
logen Salze  C,H,.KC03. 

Dimethyieater  CgHj-O.^  —  CO.XCH,,)^.  D.  Durch  Kochen  von  Chlorameisensäure- 
methylester mit  Bleioxyd  (Councler,  B.  13,  1698).  —  Erstarrt  unter  0"  zu  eisähnlichen 
Krystallen,  die  bei  -+-0,5"  schmelzen  (R.).  Siedep.:  90,6"  (kor.)  (Roese,  A.  205,  231); 
91"  bei  732  mm  (Schreiner,  J.  pr.  [2|  22,  357).  Spec.  Gew.  =  1,069  bei  22"  (C);  1,065 
bei  17"  (R.).  Molek.  Verbrennungswärme  =  339,691  Cal.  (Luqinin,  A.  eh.  [6j  8,  134). 
Unlöslich  in  Wasser. 


542  FETTREIHE.  —  X.  SÄUREN  MIT  DREI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [18.  9.  92. 

Perchlordimethylester  C.^ClgO,,  =  C0.^(CC1.,)2.  7).  Durch  Chloriren  des  Dimethyl- 
psters  an  der  Sonne  (Counclek).  —  Erstickend  riechende  Krystalle.  Schmelzp.:  78 — 79**. 
Destillirt  unzersetzt. 

Monoäthylester  (Aethylkohlensäure)  0,11^0.,  =  OH.CO.OC.Hs.  Nicht  im  freien 
Zustande  bekannt.  Man  erhält  das  Kaliumsalz  C.,Hr,.CO,,K  beim  Einleiten  von  CO.,  in 
eine  Lösunt;;  von  Kali  in  absolutem  Alkohol  (Dumas,  Peugot,  ä.  35.  284).  Es  entsteht 
auch  bei  der  Elektrolyse  einer  kalt  gehaltenen  Lösung  von  wasserfreiem  Kaliumacetat  in 
absol.  Alkohol  (Habermann,  M.  7,  543).  2C.,K,0,.K  +  2C,H,.0H  =  2C,H,.KC0,  +  CH^ 
+  H...  Das  Kaliumsalz  bildet  seidegläuzende  Blättchen  von  alkalischer  iReaktion.  Es  löst 
sich  mäfsig  leicht  in  absolutem  Alkohol;  unlöslich  in  Aether.  Von  Wasser  wird  es  zer- 
logt in  Alkohol  und  doppelt  kohlensaures  Kali.  Entwickelt  beim  Glühen  brennbare  Gase 
I Aether  (C„H-).,0?|.  —  Das  Natriumsalz  CoHj.CO-jNa  erhält  man  durch  Einleiten  von  CO^ 
in  Natriuinalköholat  (Beilstein,  A.  112,  124).  Entsteht  auch  beim  Erhitzen  von  Kohlen- 
säurediäthylester  mit  Natriumalkoholat  auf  120"  (Geuthek,  J.  1868,  513).  —  Ba.A,.  Gela- 
tinöser Niederschlag,  erhalten  durch  Einleiten  von  CO.,  in  eine  sehr  konc.  alkoholische 
Lösung  von  (C.,HjO).,Ba  (üestuem,  A.  eh.  |5]  27,  10).  Ist,  nach  dem  Trocknen,  amorph 
und  durchsichtig.     Wird  von  Wasser  in  Alkohol,  CO.,  und  BaCO^  zerlegt. 

Diäthylester  C^HjoO.,  =  CO.^(C.,H-).,.  Aetherisch  riechende  Flüssigkeit.  Siedep.: 
12.5,8"  (kor);  spec.  Gew.  =  0,9998'  bei  Ö"';  =  0,9780  bei  20"  (Kopp,  A.  95,  325).  Siedep.: 
126  — 126,4»  bei  748,2  mm;  spec.  Gew.  =  0,9762  bei  2074"  (Brühl,  A.  203,  23).  Brechungs- 
vermögen: ScHRAUF,  J.  1868,  117.  Molek.  Verbrennungswärme  —  642,250  Cal.  (Luginin, 
A.  eh.  [6]  8,  133),  Zersetzt  sich  beim  Erhitzen  mit  Natriuinalköholat  bei  120"  in  Aether 
und  äthylkohlensaures  Natrium  (Geuther,  Z.  1868.  658).  3C0.XC.,H,).,  -f  2Na  =  CO 
-f- 2C.,H..C0.,Na  +  2(C.,H-).,0.  Liefert,  beim  Erwärmen  mit  Brom,  Äethylbromid  und 
Bromäl,  neben  CO.,  (Ladenbürg,  Wichelhaus).  Giebt  beim  Erhitzen  mit  Ammoniak  auf 
100"  Urcthan  und' bei  180"  Harnstoff  CO(NH.,)..  (Natanson,  A.  98,  287).  PCI,  wirkt 
nach  der  Gleichung:  (C.,H,),CO,  +  PCl^  =  C/H.Cl  +  CICO., .  C.,H-,  +  POCI^  (Geuther, 
A.  205,  247). 

«-Chlordiäthylester  CsH.ClO.,  =  CHjO.CO^.CHCl.CH.,.  B.  Beim  Erwärmen  von 
Chlorameisensäure-'<-Chlorät.hvlester  CCIO'.CHCI.CH.,  mit  Alkohol  (Müller,  A.  258,  54).  — 
Flüssig.     Siedep.:  158  — 160"; "spec.  Gew.  =  1,136  bei  15" 

«/:/-Dichlordiäthylester  C,HgCl.,0.,  =  C.,H,0.C0.0CHC1.CH.,C1.  B.  Aus  CCIO.,. 
CHC1.CH.,C1  und  Alkohol  (Müller,  A'.  258,  58).  —  Nach  Aepfeln  riechendes  Oel.  Siedep.: 
195  —  196". 

Tetrachlorkohlensäure-Diäthylester  C^HgCl^O.,  =  C0.j(C.^H3Cl.,)2.  B.  Beim  Ein- 
leiten von  Chlorgas  in  Kohlensäure-Diäthylester,  zuletzt  bei  70—80"  (Cahours,  A.  47,  293). 

—  Fliissig.     Unlöslich  in  Wasser;  nicht  unzersetzt  flüchtig. 

Perchlorkohlensäure-Diäthylester  CjCliyO.j  =  C0.,(C,C1,;).,.  B.  Bei  anhaltendem 
Chlorireu  von  Kohlensäure  Diäthylester  im  Sonnenlicht  (Cahours).  —  Nadeln.  Schmelzp.: 
85  —  86"  (Malaguti,  Bcrx.  Jnhresber.  26,  759).  Zerfällt  bei  der  Destillation  zum  Tlieil  in 
CO.,,  Chlorkohlenstoft'  und  Trichloracetylchloiid.  C,C1,„0.,  =  CO.,  +  Gfi\^  +  CCl^.COCl 
(M.).  Zerfällt  mit  wässerigem  Kali  in  HCl,  Ameisensäure  und  Kohlensäure  (M.).  CgClj^O., 
+  18K0H  =  lOKCl  +  2CH0.,.K  +  3K,C0,, -[- 8H.,0.  Löst  sich  in  Weingeist,  dabei 
theilweise  in  Kohlensäureester  und  Trichloressigester  übergehend  (M.).  C^ClioO.^  -\- 
4C.,H,.0H  =  CO,,(C.,Hs).,  +  2C.^C1,^0.^.C.,H5  +  4 HCl.  Absorbirt  Ammoniakgas  unter  Bil- 
dung von  Salmiak  und  Chlorcarbäthamid;  mit  wässerigem  Ammoniak  entstehen  Chlor- 
carbäthainid  und  chlorcarbäthamsaures  Ammoniak. 

Chlorcarbäthamid  C5H4CI7N3O.,  (?).  B.  Beim  Sättigen  von  Perchlorkohlensäure- 
Diäthylester  (oder  Perchlorbernsteinsäure-Diäthylester)  mit  Ammoniakgas,  in  der  Kälte 
(Malaguti,  Berx,.  Jahresb.  26,  760).     C,Cl,oO,  +  6  NH,  =  C.H.Cl.N^O.,  +  3 NH.Cl  +  H.,0. 

—  Schuppen.  Sclimelzp.:  138  —  140";  Siedep.:  260".  Lässt  sich,  bei  raschem  Erhitzen, 
unzer.'^etzt  verflüchtigen.  Wenig  löslich  in  Wasser,  leicht  in  Alkohol  und  Aether.  Ent- 
wickelt mit  Kali,  nur  in  der  Wärme,  Ammoniak. 

Chlorearbäthamsäure  Cr.HjCljNOg.  B.  Man  erhält  das  Ammoniaksalz  CjH.Cl^NOs 
(NH^).,  durch  Digeriren  von  Perchlorkohlensäure-Diäthylester  mit  wässerigem  Ammoniak 
und  Verdunsten  der  Lösung  im  Vakuum  (Malaguti).  CjClmO, -)- 6NH.,  +  2H.,0  = 
C5H.,C1,N0,(NHJ.,  +  3NH,C1.  —  Das  Salz  C5H.,Cl,N05.(NHj.,  bildet  Schuppen,  die  bei 
35—37"  schmelzen  und  sich  sehr  leicht  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether  lösen. 

Methyläthylester  C^H„0.,  =  CH.,.CO,..C.^H-.  B.  Beim  Destilliren  von  methyl- 
kohlensaurem Kalium  mit  äthylschwefelsaurem  Kalium  (Chancel,  A.  79,  91).  Beim  Be- 
handeln von  Chlorameisensäureäthylester  mit  Natriummethylat  oder  von  Chlorameisen- 
säuremethylester mit  Natriumalkoholat  (Schreiner,  J.  pr.  |2]  22,  354;  Koese).  —  Er- 
starrt bei  —16"  und  schmilzt  dann  bei  —14,5°  (R.).  Siedep.':  109,2°  (kor.);  spec.  Gew. 
=  1,002  bei  27°. 


18.  9.  92.]       FETTREIHE.  —  A.  EINBASISCH-ZWEIATOMIGE  SÄUREN  C„TI.,„0.,.  543 

Methylpropylester  CsH.oO.,  =  CH,,.C0,,.C3Hj.  Siedep.:  130,8»  (kor.);  spec.  Gew. 
=  0,978  bei  27"  (Hokse). 

Aethylpropylester  C,;H,.,0.|  =  C.,llir,.CO.^.C.jU^.  B.  Durch  Eintragen  von  AlCl.,  in 
eine  Mischung  von  Chlorameisensfiureäthyle.ster  und  Propylalkohol  (Pawlewski,  B.  17,  160Bj. 

—  Flüssig.     Siedep.:  115,6"  (kor.);  spec!  Gew.  =  0,9516  bei  20"/4". 

Dipropylester  C^Hi^O,  =  CO-.iCaHj).,.  Siedep.:  168,2"  (kor.);  spec.  Gew.  =  0,949 
bei  17"  (TioESE);   =  0,968  bei  22"  (Cahours',  J.  1874,  333). 

Methylisobutylester  C6H,,03  =  CH.,.C(\.CjH<,.  Siedep.:  143,6"  (kor.);  spec.  Gew. 
=  0,951  bei  27"  (Roese). 

Aethylisobutylester  C^H,/).,  =  C.,H,.CO.,.C^Hg.  Siedep.:  160,1"  (kor.);  spec.  Gew. 
=  0,931   bei  27"  (Roese). 

Dibutylester  CgHi^O,,  =  C0,,(C^H3\,.  1.  Binormalbutylester.  Siedep.:  207" 
(kor.)  bei  7-10  mm;  spec.  Gew.  =  0,9407  bei  0";  =  0,9244  bei  20";  =  0,9111  bei  40" 
(Lieben,  Rossi,  ä.  165,  112). 

2.    IHisohutylester.     Siedep.:    190"    (Wüutz,  A.  93,  119);    190,3"  (kor.);    spec.  Gew. 
=  0,919  bei  15"  (Roese). 

Aethylisoamylester  C«H,j.03  =  C.,H-.CO,,.C,H,,.  Siedep.:  182,3"  (kor.);  spec.  Gew. 
=  0,924  bei  27"  (Roese).  Bildet  mit  PCl/  Aethylchlorid,  POCl^  und  Chlorameisensäure- 
isoamylester. 

Diisoamylester  C,iH.,.,0,,  =  CO,(C,-,H„i.  Siedep.:  226";  spec.  Gew.  =  0,9065  bei 
15,5"  (Bruce,  A.  85,  16).     Siedep.:  228,7"  (kör.);  spec.  Gew.   =  0,912  bei  15"  (Roese). 

Aethylenester  C.jH^O.,  =  CO.,.C.,Hj.  B.  Bei  mehrstündigem  Stehen  von  Glykol 
mit  COCl.,  (Nemirowski,  ./. />r.  [21  28,  439j.  —  Nadeln  (aus  Aether).  Schmelzp.:  38,5  —  39"; 
Siedep.:  236".  Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  in  warmem  Aether,  schwer  in 
kaltem. 

Diäthyläthylenester  CsH.^O,,  =  C,,HJO.CO,.C.,Hj),.  B.  Beim  Uebergiefsen  von 
Natriumglykol  C.,H4(0Na).,  mit  einer  ätherischen  Lösung  von  Clilorameisensäureäthylester 
(M.  Wallach,  A'.  226,  82).  —  Flüssig.  Siedep.:  225—227".  Wird  durch  alkoholisches 
Kali  verseift.     Zerfallt,   bei  längerem  Kochen,  in  Diäthylcarbonat   und  Aethylencarbonat. 

C«H„0,  =  C03(C,H,),  +  co,.aH,. 

Kohlenoxyd  CO.  B.  Beim  Verbrennen  von  Kohle  oder  von  organischen  Substanzen 
an  der  Luft;  beim  Glühen  vieler  organischer,  sauerstoffhaltiger  Verbindungen  bei  Luft- 
abschluss  (daher  im  Leuchtgase);  beim  Glühen  reducirbarer  Metalloxyde  (ZnO,  Fe.,0.j  . . .) 
mit  Kohle;  Kohlensäure  wird  in  hoher  Temperatur  von  Kohle,  Eisen  und  Zink  zu  Kohleu- 
oxyd  reducirt.  Kohlensäure  zerfällt  bei  1300"  zum  Theil  in  CO  und  Sauerstoff  (Deville, 
J.  1868,  31),  und  ebenso  durch  den  Induktionsfunken  (Hofmann,  Buff,  A.  113,  140; 
Deville,  J.  1865,  61).  Beim  Ueberleiten  von  Wasserdampf  über  glühende  Kohlen  ent- 
steht ein  Gemisch  von  Wasserstoff',  Kohlenoxyd  und  Kohlensäure  (,, Wassergas")  wahr- 
scheinlich nach  folgenden  Gleichungen:  L  2H.jO  -f  C  =  CO.,  +H.,;  —  II.  CO,  -f-  C  =  2C0 
(LoNü,  A.  192,  288).  Auch  beim  Durchleiteu  von  CO.,  mit  HjS  durch  eine  glühende  Röhre 
entsteht  Kohlenoxyd  (Köhler,  B.  11,  205).  CO.,  +  H.,S  =  CO  +  H.,0  +  S.  Oxalsäure 
zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  konc.  H.,S04,  in  Kohlenoxyd  und  Kohlensäure.  C.,H..Oj  =  CO 
+  CO.j  -\-  H.,0.  Ameisensäure  oder  Foriniate  entwickeln  mit  konc.  Schwefelsäure  reines 
Kohleüoxydg-as.  CH.,0.,  =  CO -f  H,0.  Ebenso  gelbes  Blutlaugensalz:  4KCN.Fe(CN)., 
+  6H.,S0^  +  6  H.,0  =  6C0  -]-  FeSO',  +  2K.,S04  +  3(NHJ.,S0,.  Bei  der  Absorption  voii 
Sauerstoff  durch  Pyrogallol  und  Kalilauge  tritt  Kohlenoxyd  auf  (Calvert;  Cloez;  Boussin- 
GAULT,  J.  1863,  389).  —  D.  Man  erhitzt  1  Thl.  gepulvertes,  gelbes  Blutlaugensalz  mit 
8 — 10  Thln.  konc.  Schwefelsäure  (Fownes,  A.  48,  38).  Anfangs  tritt  hierbei  etwas 
schweflige  Säure  (und  CO.^)  auf,  dann  entweicht  reines  Kohlenoxyd  (Grimm,  Ramdohr,  A. 
98,  128).  —  Man  erwärmt  (gleiche  Molekülej  Glycerin  und  krystallisirte  Oxalsäure  auf. 
100"  und  erhitzt  dann  das  gebildete  Glycerinmonoformin  auf  135".  Das  entweichende 
Gas  wird  durch  Kalilauge  gewaschen.  —  Mau  leidet  (durch  Soda  gewaschenes)  Kohlcn- 
säuregas  über  schwach  erhitzten  Zinkstaub  und  wäscht  das  gebildete  Kohlenoxyd  durch 
Natronlauge  (Noack,  B.  16,  75).  Man  erhitzt  ein  inniges  Gemenge  von  2  Thln.  Zink- 
staub und  3  Thln.  Kreide  mäfsig  stark  (H.  Schwarz,  B.  19,  1141). 

Gas.  Verflüssigung  des  Kohlenoxyds  durch  Kompression  und  darauf  folgende  Ex- 
pansion: Cailletet,  J.  1877,  68;  S.  Wroblewski,  Olszewski,  P.  [2]  20,  256.  Bei  —136" 
und  150  Atm.  Druck  wird  das  Kohleuoxyd  noch  nicht  flüssig.  Siedet  bei  — 190"  bei 
760  mm;  erstarrt  bei  —199"  und  90— 100  mm  Druck  (S.  Wroblewski,  M.  6,  23.7).    Siedep.: 

—  139,5"  bei  35,5  Atm.;  —147,7"  bei  23,4  Atm.;  —152"  bei  18,1  Atm.;  —155,7"  bei 
14,8  Atm.;  —168,2"  bei  6,3  Atm.-  —172,6"  bei  4,6  Atm.;  wird  bei  —211"  und  im  Vakuum 
fest  (Olszewski,  J.  1884,  371).  Spec.  Gew.  =  0,9674.  1  Vol.  Wasser  absorbirt  bei  t" 
0,032  874— O.O38I6  32. t  -f  0,0^16  421  .t^  Vol.  Kohlenoxyd  (Bunsen,  A.  93,  17).     1  Vol.  Alko- 


544  FETTREIHF..   —  X.  SÄUREN  MIT  DREI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [18.9.92. 

hol  (spec.  Gew.  -=  0,792  bei  20»)  absorbirt  zwischen  0—25"  0,20443  Vol.  CO  (Camus,  A. 
94,  135).  Verbreimungs wärme  (für  1  Mol.)  bei  konstantem  Druck  =  67,960  Cal.  (Thomsen, 
Thermoch.  Unt.  2,  289;  vgl.  Bektiielot,  A.  eh.  [5]  23,  177).  Molekularbrechungsvermögeu 
=  7,48  (Kanonnikow,  J.  pr.  [2]  31,  361).  Wasserfreie  Blausäure  absorbirt  in  niederer 
Temperatur  lebhaft  Kohlenoxyd  (Böttinger,  B.  10,  1122).  Zerfällt  bei  höherer  Temperatur 
zum  Theil  in  Kohle  und  Kohlensäure  (Deville,  J.  1864,  128;  Behthelot,  A.  eh.  [6|  24, 
126),  selbst  in  Gegenwart  von  Kohle  (Deville,  J.  1865,  61).  Die  gleiche  Zerlegung  er- 
folgt langsam  durch  den  elektrischen  Funkenstrom;  sie  ist  vollständig,  sobald  die  gebil- 
dete Kohlensäure  entfernt  wird  (Devili-e,  J.  1865,  61).  Bei  Glühhitze  wird  Kohleno.xyd 
von  Kalium,  Natrium  und  Eisen  reducirt.  3  CO  -|-  K.,  =  K,,CO.j  -j-  2  C.  Bei  hoher  Tem- 
peratur ist  das  Kohlenoxyd  selbst  ein  kräftiges  Reduktionsmittel;  es  reducirt  CuO,  PbO, 
SnO  (aber  nicht  ZnO)  zu  Metallen;  die  Sulfate  der  Alkalien  und  Erden  gehen  in  Sulfide 
über  u.  s.  w.  (Stammer,  A.  80,  243).  Durch  eine  mäfsig  koncentrirtc  Lösung  von  CrO,, 
wird  CO,  schon  bei  gewöhnlicher  Tonperatur,  ziemlich  rasch  zu  CO.^  oxydirt  (Trennung 
des  Kohlenoxyds  vom  Wasserstoff  und  Sumpfgas  in  der  Gasanalyse)  (^Ludwig,  A.  162,  47). 
Beim  Erhitzen  von  Natriumaniid  in  Kohlenoxydgas  entsteht  Cyannatrium  (Beilstein, 
Geuther,  A.  108,  91).  NaNH,  +  CO  =  NaCN  +  H,0.  Kohlenoxyd  verbindet  sich  direkt 
mit  Chlor,  Brom  und  Schwefel.  Verbindet  sich  mit  Kalium  zu  Hexaoxybenzolkalium 
CyOß.K,;.  Kohlenoxyd  verbindet  sich  direkt  mit  Chlorschwefel,  Platinchlorür.  Es  verbindet 
sich,  beim  Erwärmen,  mit  festem  Aetzkali  zu  Kaliumformiat.  Die  Gegenwart  von  Alkohol 
befördert  die  Absorption;  auch  mit  den  alkalischen  Erden  verbindet  sich  Kohlenoxyd  zu 
Formiaten  (Berthklot,  A.  eh.  |3]  61,  463;  vgl.  übrigens  BL  5,  1).  In  höherer  Temperatur 
(160—200")  lagert  sich  CO  an  Natriumalkoholate  an  und  erzeugt  Säuren  C„H.,,jO.,(CH.jONa 
-j- CO  =  C.,H.|0.,.Na).  Ist  dem  Alkoholat  nocli  ein  Salz  beigemengt  (Natriumacetat  u.  s.  w.), 
so  entstehen  gleichzeitig  kohlenstoffreichere  Säuren,  ungesättigte  Säuren  und  Ketone  (ge- 
sättigte und  ungesättigte).  Natriumäthyl  und  CO  vereinigen  sich  zu  Diäthylketon  C0(C.,Hr,)2. 
Kohlenoxyd  verbindet  sich  mit  Hämoglobin.  Kohlenoxyd  wird  von  salzsaurem  Kupfer- 
chlorür  leicht  absorbirt  (Lebijvnc,  J.  1850,  253).  Keducirt  eine  mit  NH^  versetzte  Silber- 
lösung schon  in  der  Kälte  (Berthelot,  A.  eh.  [6|  24,  132).     Sehr  giftig. 

tipektrum  de.i  Kohlenoxyds: :  Ciamician,  M.  1,  636;  Wesendonck,  P.  (N.  F.) 
17,  436. 

Naeliweis  von  Kohlenoxyd.  In  der  Gasanalyse  wird  das  Kohlenoxyd  durch 
Kupferchlorürlösung  absorbirt.  Man  verwendet  hierbei  eine  frisch  bereitete  oder  wenig 
gebrauchte  Lösung  von  Kupferchlorür  in  NH.j,  weil  eine  oft  gebi-auchte,  bereits  CO  ent- 
haltende (namentlich  salz  saure)  Kupferchlorürlösung  hierbei  CO  entwickelt  (üheh- 
scHMiDT,  B.  20,  2755;  Lonatscuewski,  }I\.  20,  108).  —  In  der  Zimmerluft  lassen  sich  kleine 
Mengen  Kohlenoxyd  dadurch  nachweisen,  dass  man  die  Luft  durch  stark  verdünntes  Blut 
leitet,  mit  der  Luft  schüttelt  und  dann  im  Spektralapparat  die  charakteristischen  Ab- 
sorptionsstrelfen des  Kohlenoxydhämoglobins  beobachtet.  Auf  Zusatz  einiger  Tropfen 
Schwefelanimonium  bleiben  die  Absorptionsstreifen  des  Kohlenoxydblutes  unverändert, 
wähi-end  die  Streifen  des  reinen  Blutes  dadurch  vei-schwinden  (Vogel,  B.  10,  792;  11,  235). 
Bemerkungen  zu  diesem  Verfahren:  Fodor,  Fr.  20,  574;  Gaglio,  Fr.  26,  669.  Bei  sehr 
geringem  Kohlenoxydgehalt  müssen  10  1  Luft  angewendet  werden.  In  solcher  Luft  lässt 
man  eine  Maus  2 — 3  Stunden  athinen  und  untersucht  dann  das  Blut  des  Thieres  spektro- 
skopisch. P^s  lassen  sich  auf  diese  Weise  noch  0,03"/,,  CO  nachweisen  (Hempel,  Fr.  18, 
399).  Apparat  dazu:  Bertin,  Moitessier,  BI.  [3|  6,  663.  —  Man  leitet  die  Luft  über  Jod- 
säure, die  auf  150"  erhitzt  ist.  Hierdurch  wird  Jod  frei,  das  man  durch  Stärke  nach- 
weist (Harpe,  Rev erdin,  Fr.  28,  391). 

Kohlenoxyd  und  Metallsalze.  3CO.4CU2CI,  +  7H,0  (oder  CO.Ca.Cl,,  +  2H,0?). 
B.  Beim  Einleiten  von  CO  in  eine  gesättigte  Lösung  von  Kupferchlorür  in  rauchender 
Salzsäure  (Bekthelot,  A.  98,  392).  —  Perlmutterglänzende  Blättchen.  Verändert  sich  rasch 
an  der  Luft.     Zerfällt  mit  Wasser  unter  Abscheidung  von  Cu.^Cl,. 

Carbonylchloroplatinit  CO.PtCl.,.  B.  Entsteht  beim  Erhitzen  von  Di-  und 
Sesquicarbonylchloroplatinit,  bei  250",  im  Kohlensäurestrome  (Schützenberger,  J.  1870,  381). 
—  Lange,  goldgelbe  Nadeln.  Schmelzp.:  195".  Lässt  sich  bei  240"  im  Kohlensäurestrome 
sublimiren.  Zerfällt  bei  300—400"  in  Platin  und  CO-Cl.^.  Löslich  in  heifsem  CCI4.  Leicht 
und  unzersetzt  löslich  in  konc.  HCl  (Mylius,  Förster,  B.  24,  2426).  Verbindet  sich  mit 
Metallchloriden  und  Ilydrochloriden  organischer  Basen  und  auch  mit  den  freien  Basen. 
Wird  von  Wasser  in  CO.,,  HCl  und  Platin  zersetzt.  Mit  Alkohol  entsteht  Chlorameisen- 
ester C1C0,,.C.,H..  Verbindet  sich  mit  CO  bei  150"  zu  Dicarbonyl-  und  bei  250"  zu 
Sesquicarbonylchloroplatinit.  Wird  durch  Vitriolöl,  in  der  Kälte,  nicht  zerlegt.  Cyan- 
kaliundösung  entbindet  sofort  alles  CO.  Setzt  sich  mit  HBr  (oder  HJ)  um  zu  CO.PtBr, 
(resp.  CO.PtJ,,).  —  Leitet  man  Annnoniakgas  in  eine  Lösung  von  CO.PtCl.^  in  CCl^,  so 
scheiden  sich  hellgelbe  Flocken  der  Verbindung  CO.PtClj.2NH3   aus.     Diese  zersetzt 


21.9.92.]       FKTTRErrTE.  —   A.  EINBASISCH-ZWEIATOMIGE  SÄUREN  C^Hj^O^.  545 

sich    beim    Schmelzen    und    zerfällt    mit   Wasser   in    Salmiak,    Platin   und    Kohlensäure 

(SOHÜTZENBERGER,    J.    1870,    383). 

Dicjirbonylchloroplatinit  2CO.PtClo.  B.  Entsteht,  neben  der  Sesqui  verbin  düng, 
wenn  man  Platiiischwamm  bei  250"  mit  Chlor  sättigt  und  dann  Kolilenoxyd  darüber  leitet. 
Wird  dies  Rohprodukt  im  Strome  von  Kohlenoxydgas  auf  150"  erhitzt,  so  sublimirt  lang- 
sam das  Dicarbonylchloroplatinit  (ScHÜTZENBEUGERJ.  ; —  Farblose  Nadeln.  Schmelzp. :  142". 
Geht  bei  210",  unter  Verlust  von  CO,  in  Sesquicarbonylcldoroplatinit  über.  Wird  von 
Wasser  in  Platin,  CO.  CO,  und  HCl  zersetzt.  Wird  von  konc.  HCl  in  CO  und  CO.PtCi, 
zerlegt  (Myltüs,  Fürster).  —  Ammoniak,  in  eine  Lösung  der  Verbindung  in  CCl^  geleitet, 
scheidet  einen  Niederschlag  2CO.PtCl.,.2NH.,  aus  (Schützenberoer,  ./.  1870,  383). 

Phosgenplatinchlorür  PtCl.j.2C0Cl.,.  B.  Beim  Erhitzen  von  Platinschwamm 
auf  250"  erst  im  Chlorstromc  und  dann  in  CO  (Pullinger,  B.  24t,  2291).  —  Kleine,  gelbe 
Krystallc  (aus  Wasser).  Verliert,  stark  erhitzt,  Chlor  und  COClj.  Wenig  löslich  in 
Alkohol,  unlöslich  in  CCl^. 

Sesquicarbonylcliloroplatinit  3C0.2PtClj.  B.  Siehe  Dicarbonylchloroplatinit. 
Behandelt  man  das  Rohprodukt  mit  CCl^,  so  nimmt  dieser  das  in  CCl^  viel  leichter  lös- 
liche Sesquicarbonylchlorplatinit  zunächst  auf  (Schützenberoer).  —  Feine,  gelbe  N^idein 
(ausCCl,).  Schmelzp.:  130".  Zerfällt  bei  250"  in  CO  und  CO.PtCl^.  Zerfällt  mit  Wasser 
in  Platin,  CO,  CO,  und  HCl. 

Carbonylchloroplatinit  absorbirt  bei  95"  Acthylen  un  1  bildet  einen  gelben,  festen 
Körper  CjH^.CO.l'tCl,  (?).  Erliitzt  man  wenig  über  95",  so  entweicht  HCl,  und  es 
hinterbleibt  ein  dunkel  gefärbtes  Produkt  C,H.,Cl.Pt.CO,  das  in  Wasser  unlöslich  ist 
und  davon  nicht  zersetzt  wird  (Schützenuerger,  ./.  1870,  383). 

C0.FtCl,.P(.0C.,H,)3.  B.  Eine  Lösung  der  Verbindung  PtCI,.P(OC,H,),  (S.  337)  in 
absolutem  Aether  oiler  in  Benzol  absorbirt  langsam  Kohlenoxydgas  unter  Bildung  eines 
hellgelben  Oeles,  das  sich  in  Alkohol,  Aetiier  und  Benzol,  aber  nicht  in  Wasser  löst.  Zer- 
setzt sich  mit  Wasser  langsam  in  CO^,  HCl  u.  s.  w.  (Schützenberger,  Fontaine,  i?/.  18,  104). 

Carbonylbromplatinit  CO.Ptßr...  D.  Wie  bei  CO.FtCl,  (Pui.unoer,  B.  24,  2295). 
Durch  Abdampfen  von  CO.PtCl,  mitHBr  (Mylius,  FörsterJ  /y.  24,  2432).  —  Rothe 
Nadeln.  Schmelzp.:  181  — 182".  Löst  sich  in  Wasser,  doch  tritt  rasch  Zersetzung  ein. 
Ziemlich  leicht  löslich  in  heil'sem  Benzol,  milöslich  in  Ligroi'n. 

Verbindung  CO.PtJj.  B.  Beim  Abdampfen  von  CO.PtCl.,  mit  konc.  HJ  (Mylius, 
Förster,  B.  24,  2434).  —  Chromrothe  Ki-ystallc  (aus  Benzol).  "Schmilzt  bei  140—150" 
unter  Zersetzung.     Leicht  löslich  in  Aetiier  und  Benzol. 

Sulfid  CO.PtS.  Braunschwarzer,  amorpher  Niederschlag,  erhalten  beim  Einleiten 
von  H,S  in  die  salzsauro  Lösung  von  CO.PtCl,  (Mylius,  Förster).  Unlöslich;  un- 
beständig. 

Rhodanid  CO.P(SCN),,  +  KSCN.  B.  Aus  CO.PtJ^  und  KSCN  (Myuus,  Förster). 
—  Gelbe  Nadeln.     Leicht  löslicii  in  Alkohol.     Zersetzt  sich  beim  Erwärmen  mit  Wasser. 

Ftrropentacarbonyl  FeC^Oj.  B.  Reines  bei  120"  getrocknetes  Eisenoxyduloxalat 
wird,  bei  steigender  Hitze,  in  einer  Verbrennungsröhre  im  Wasserstoft'strome  geglüht,  dann 
verdrängt  man.  nach  dem  Erkalten,  den  Wasserstoff  durch  CO.  Man  lässt  das  Rohr  mit 
dem  CO-Gasometer  in  Verbindung  und  verschliefst  das  andere  Ende  des  Rohres.  Nach 
24stündigem  Stehen  destillirt  man  im  CO-Strome  (Mond,  Langer,  Soc.  59,  1090).  —  Er- 
starrt bei  —21"  zu  Nadeln.  Siedep.:  102,8"  bei  749  mm;  spec.  Gew.  =  1,4664  bei  1h". 
Wird  von  kalten  verd.  Säuren  nicht  angegriffen.  Löst  sich  in  alkoholischem  Kali;  die 
Lösung  scheidet  bahl  Fe(OH).,  aus.  Zersetzt  sich,  am  Lichte,  nach  einigen  Stunden  in  CO 
und  goldglänzende  Tafeln  von  Fe.^CjOj. 

Kohlenoxydnickel  \i(CO)^.  "  B.  Man  leitet  bei  30"  trocknes  CO  über  Nickel  (er- 
halten durch  Erhitzen  von  NiO  im  Wasserstoffstrome  bei  400")  (Mond,  Langer,  Quincke, 
Soc.  bl,  751).  Nach  einiger  Zeit  hört  die  Reaktion  auf;  das  Nickel  muss  dann  wieder  im 
Wasserstoff'sti'ome  auf  400"  erhitzt  werden.  —  Farblose  Flüssigkeit.  Erstarrt  bei  — 25" 
zu  Nadeln.  Siedep.:  43"  bei  751  mm.  Spec.  Gew.  =  1,35613  bei  0"/4";  =  1,27132  bei 
36"/4";  Brechungskoefficient  u.  s.  w. :  Mond,  Nasini,  Ph.  Ch.  8,  151.  Verhalten:  Berthelot, 
Bl.  [3]  7,  431.  Löslich  in  Alkohol,  leichter  in  CHCI3  und  Benzol.  Wird  von  verd. 
Säuren  und  Alkalien  nicht  angegriffen ;  auch  nicht  von  konc.  HCl.  Koncentrirte  Salpeter- 
säure wirkt  oxydirend.  Oxydirt  sich,  bei  allmählichem  Luftzutritt,  zu  C^Og.Nig  +  10H,0 
(Berthelot,  Bl.  [3]  7,  434).  —  Kobalt  verbindet  sich  nicht  mit  CO. 

Kohlensuboxyd  C^Og  (?).  B.  Entsteht,  neben  einer  Verbindung  C5O4,  bei  der 
dunklen  elektrischen  Entladung  durch  Kohlenoxyd  (Brodie,  A.  169,  271;  Berthelot,  Bl. 
26,  102).  —  Amorph,  braun,  sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  unlöslich  in 
Aether.  Reagirt  sauer.  Verliert  im  Stickstoftstrome,  auf  300—400"  erhitzt,  Kohlenoxyd 
und  geht  in  ein  dunkelbraunes  Oxyd  Cj^Og  über.  Giebt  mit  Barytwasser,  Blei-  und 
Silberlösungen  amorphe,  braune  Niederschläge. 

Bbtlstrin,  iran.lhiicl».   I.    X  Aiill.    2.  35 


546  FETTREIHE.  —  X.  SÄUREN  MIT  DREI  ATOMEN  SAUERSTOFF.      [21.9.92. 

Findet  die  elektrische  Strömung  in  einem  Gemenge  von  Kohlenoxyd  und  Wasserstoff 
statt,  so  entsteht  ein  Kondensation sprodukt  (C^HgO^Jx,  neben  etwas  Aethan  (Ber- 
thelot). Brodie  beobachtete  bei  dieser  Reaktion  die  Bildung  von  Sumpfgas,  CO^  und 
wenig  Ameisensäure. 

Chlorkohlenoxyd  (Carbonylchlorid,  Phosgen)  CO.Cl.,.  Identisch  mit  Chlor- 
formylchlorid  CCIO.CI.  B.  Gleiche  Volume  Chlor  und  Kohlenoxyd  verbinden  sich 
rasch  an  der  Sonne  (J.  Davy,  Otlberfs  Annalen,  40,  220;  43,  296).  Kohlenoxyd  und 
CCI4,  bei  400°  über  Bimsstein  geleitet,  erzeugen  viel  COClj  (Schützenberger,  Z.  1868, 
383).  Aus  CCI4  und  P,05  bei  200—210"  (Gustavson,  iJ.  1871,  615).  2  001^  +  P^Oä 
=  CO.Cl,  +  CO.,  -f-  2P0C1.,.  Wendet  man  überschüssiges  Phosphorsäureanhydrid  an, 
so  wird  'immer  'weniger  Phosgen  gebildet.  3CCI4 -}- 2P2O5  =  3C0, -f  4POCi3.  Auch 
beim  Erhitzen  von  CCI4  mit  ZnU  auf  200"  wird  COClj  gebildet  (Schützenberger). 
Eine  kleine  Menge  COCl,  entsteht  beim  Behandeln  von  Soda  mit  PCI5  (Gustavson,  B. 
3,  991).  Mehr  COClj  entsteht  beim  Durchstreichen  von  CO  durch  erhitztes  Antimon- 
pentachlorid  (Hofmann,  A.  70,  139).  Beim  Ueberleiten  von  CO  über  glühendes  Chlor- 
silber (GöBEL,  Ber%.  Jahresher.  16,  162).  Aus  CS^  und  Unterchlorigsäureanhydrid 
(Schützenberger,  B.  2,  219).  CS,  +  3C1,0  =  CO.CL,  +  2SO.CI.2.  Schwefelsäureanhydrid 
wirkt  sehr  leicht  auf  CCl^  ein  (Schützenberger,  Z.  1869,  631;  Armstrong,  b.  3,  730). 
CCI4  +  2SO3  =  CO.Cl, -|- S,05C1,.  Aus  Chloroform:  a.  Durch  Erhitzen  mit  SO.,.HCr 
auf  120"  (Dewar,  Cranston,  Z.  1869,  734).  CHCI3  +  SO3HCI  =  COCl,,  +  SO,  +  2HC1. 
—  b.  Beim  Erwärmen  von  Chloroform  mit  Kaliumdichromat  und  konc.  Schwefelsäure 
(Emmerling,  Lengyel,  B.  2,  547).  2CHCI3  +  03  =  2CO.CI3  +  H3O  +  Cl,.  Perchlor- 
ameisensäuremethylester,  durch  ein  auf  340^350"  erhitztes  ßohr  geleitet,  zerfällt  fast 
vollständig  in  Phosgen  (Cahours,  A.  eh.  [3J  19,  352).  CClO.j.CClg  =  2C0.CI,.  Gegen 
Alkohol  verhält  sich  Perchlorameisensäuremethylester  wie  das  Chlorkohlenoxyd,  d.  h.  er 
erzeugt  damit  Chlorameisenester.  CClOj.CCls  -f-  2C,H..0H  =  2Cl.C02.C,Hj  -j-  2 HCl.  — 
D.  Man  leitet  Chlor  und  Kohlenoxyd  auf  den  Boden  einer  10  Litertiasche  aus  weilsem 
Glase  und  führt  die  Gase  von  da  in  einen  zweiten,  ebenso  grofsen  Kolben  über  (Wilm, 
WiscHiN,  Z.  1868,  5).  Anfangs  ist  Sonnenlicht  (oder  Magnesium  licht)  nöthig;  ist  die 
Reaktion  einmal  im  Gange,  so  geht  sie  auch  im  diffusen  Tageslicht  weiter.  Etwa  bei- 
gemengtes Chlorgas  entfernt  man  durch  Ueberleiten  des  Gases  über  Antimon.  —  Man 
leitet  das  Gemisch  von  Chlor  und  Kohlenoxyd  durch  eine  30  cm  lange,  mit  Thicrkohle 
gefüllte  Glasröhre.    Die  Vereinigung  erfolgt  auch  ohne  Sonnenlicht  (Paternö,  J.  1878,  229). 

Erstickend  riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  8,2"  (kor.);  spec.  Gew.:  1,432  bei  0", 
=  1,392  bei  18,6"/4"  (Emmerling,  Lengyel,  A.  Spl.  7,  105).  Verbrennuugswärme  (bei  18") 
=  41,820  Cal.  (Thomsen,  Thermoch.  Unt.  2,  362J.  Bildungswärme:  Berthelot,  J.  1878,  98. 
Sehr  löslich  in  Benzol,  Eisessig  und  den  meisten  flüssigen  Kohlenwasserstoffen  (Berthelot, 
A.  156,  228).  Wird  von  kaltem  Wasser  nur  sehr  langsam  zersetzt,  rasch  von  heii'sem,  unter 
Bildung  von  COg  und  HCl.  Löst  sich  in  absolutem  Alkohol,  damit  Chlorameisensäureester 
bildend.  (Trotz  der  symmetrischen  Formel  Cl.CO.Cl  wird  doch  nur  ein  Chloratom  gegen 
OC,Hr  ausgewechselt.  In  dieser  Reaktion  stimmt  die  Kohlensäure  ganz  mit  den  homologen 
Säuren  CaH,ji03  überein ,  z  B.  Glykolsäurechlorid :  CH^Cl.COCl -f  CjHj.OH  =  HCl  + 
CH2CI.CO2.C2H5.)  Metalle  (K,  Zn,  Sn,  As,  Sb)  entziehen,  in  höherer  Temperatur,  dem 
Chlorkohlenoxyd  das  Chlor.  Liefert  mit  CdS  bei  270"  COS.  Mit  Ammoniak  liefert  Chlor- 
kohlenoxyd: Salmiak,  Harnstoff  und  kleine  Mengen  von  Guanidin,  Ammelid  und  Cyanur- 
säure  (Boüchardat,  A.  154,  354).  'Salzsaure  Basen  der  Fettreihe  werden,  bei  140",  in 
Chloride  von  Alkylcarbaminsäuren  übergeführt.  NH,.C2H5  -|-  COCl,  =  NH(C2H5).C0C1  -|- 
HCl.  Mit  Anilin  entsteht,  unter  diesen  Umständen,  Pheuylcarbimid  CO.N.CgHj.  Auf  Sal- 
miak wirkt  COClj  bei  400"  unter  Bildung  von  Carbaminsäurechlorid  NHj.COCl  (=  CNOH. 
HCl).  Verbindet  sich  mit  Phenol  zu  chlorameisensaurem  und  kohlensaurem  Phenylester. 
Erzeugt  mit  Bittermandelöl  bei  130"  Benzylidenchlorid :  CgHs-CHO  +  COCl,  =  CgHg.CHClj 
4-  CO^  —  und  mit  Essigsäure  bei  120"  Acetylchlorid:  COCl^  +  C2H3O.UH  =  CjHgOCl 
-j-  Co,  -|-  HCl  (Kempf,  J.  pr.  [2J  1,  402).  In  Gegenwart  von  Chloraluminium  tritt  das 
Kohlenoxyd  in  Wechselwirkung  mit  aromatischen  Kohlenwasserstoffen  (Friedel,  Grafts). 
2C6Hg  +  COCl,  =  (CeHJjCO  -f  2HC1;  —  CeH«  +  COCL,  =  CeH^.COCl  +  HCl.  Beim 
Ueberleiten  von  COClj  über  erhitzte  Natriumsalze  von  einbasischen  Säuren  entstehen 
die  Chloride  und  Anhydride  dieser  Säuren  (S.  461). 

Bromkohlenoxyd  COBr,:  Emmerling,  B.  13,  873. 

2.  Glykolsäure,  Aethanolsäure  c^H^Og  =  oh.cHj.co^h. 

V.  In  den  unreifen  Weintrauben  (Erlenmeyer,  Z.  1866,  639).  In  den  Blättern  des 
wilden  Weins  (Ampeiopsis  hederacea)  (Gorüp,  A.  161,  229).  Im  Waschwasser  der  rohen 
Schafwolle  (A.  u.  R.  Buisine,  J.  Th.  1888,  160).  —  B.  Aus  Glycin  und  salpetriger 
Säure    oder  beim  Kochen  von  Benzoylglykolsäure  mit  verd.  ILSO^  (Sokolow,   Strecker, 


21.  9.  92.]      FETTREIHE.  —  A,  EINBASISCH-ZWEIATOMIGE  SÄUREN  C^H^^Og.         547 

Ä.  80,  34).  Diazoessigsäure-Aethylester  zerfällt,  bei  längerem  Kochen  mit  Wasser,  in 
Stickstotf  und  Glykolsäureester;  ebenso  entsteht,  beim  Kochen  desselben  mit  Alkohol, 
(jrlykolälhyläthersäureester,  mit  Essigsäure:  Essigglykolsäurcester  u.  s.  w.  (Cuktius,  J.  pr. 
[2\  3!^,  423j.  Beim  Erhitzen  von  Tartrousäure  (JsH^Og  auf  180"  (Dessaignes,  A.  89,  341). 
ßei  der  Oxydation  von  Weingeist  mit  Salpetersäure  (Debus,  100,  1),  daher  auch  in  den 
Mutterlaugen  von  der  Darstellung  des  Knallquecksilbers  (Uloüz,  A.  84,  282).  Beim  Kochen 
von  Chloressigsäure  mit  Kali  oder  ISilberoxyd  (Hoffmann,  Kekui-e,  A.  105,  286).  Bei  der 
Uxydatiou  von  Glykol  (WüRtz,  A.  103,  366).  Beim  Keducireu  von  Oxalsäure  mit  Zink 
und  Schwefelsäure  (Schui-ze,  J.  1862,  284)  oder  auch  beim  achttägigen  Erwärmen  einer 
wässerigen  Oxalsäurelösung  mit  Zink  (Ceommydis,  BL  27,  3).  Beim  Erhitzen  von  Kupfer- 
acetat  mit  2'^/^  Thln.  H.^0  auf  200"  entstehen  Glykolsäure,  Cu.jO  und  etwas  CO.^  (.(Jaze- 
NEUVE,  J.  1879,  602).  Bei  der  Oxydation  von  Inulin  durch  HNOg  (Kiuani,  A.  205,  168), 
oder  von  Glykose  und  Lävulose  durch  Ag^O  (Kiliani).  Auö  Acetylentetrachlorid  und 
alkoholischem  Kali  bei  100"  (Berthelot,  Z.  1869,  683j.  CoHjCl^  +  5KH0  =  CjHgKOg  + 
4 KCl  4-  2H.^0.  Aus  Diclilorvinyläthyläther  CjHCl2.0C.,li5  mit  Wasser  bei  130"  (Oeüther, 
Brockhoff,  J.  pr.  [2J  7,  114).  —  £>.  Aus  Alkohol.  Man  mischt  in  einem  Cylinder 
500  g  Alkohol  (.90"/o)  und  440  g  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,33)  und  bringt  denselben 
in  Wasser  von  20".  Ist  die  Gasentwicklung  beendet,  so  verdampft  man  die  Flüssigkeit 
in  kleinen  Portionen  auf  dem  Wasserbade,  löst  den  zurückbleibenden  Syrup  in  viel  Wasser 
und  kocht  mit  Kalkmilch  (Drechsel,  A.  127,  150).  —  Die  Mutterlaugen  von  der  Dar- 
stellung des  Knallquecksilbers  lässt  man  einige  Zeit  bei  25"  stehen,  fällt  das  ge- 
löste Quecksilber  durch  H^S  und  kocht  das  Filtrat  mit  überschüssigem  Aetzkalk  (Fahl- 
berg, J.  pr.  [2J  7,  331).  --  Aus  Chloressigsäure.  Man  kocht  anhaltend  1  Thl.  Chlor- 
essigsäure mit  24  Thln.  Wasser  am  Kühler  und  verdunstet  im  Wasserbade  (Thomson,  A. 
200,  76).  Man  kocht  500  g  Chloressigsäure  m't  4  1  Wasser  und  560  g  fein  pulverisirteni 
Marmor  2 — 3  Tage  lang,  bis  die  Entwickelung  von  CO.^  aufhört,  lässt  erkalten,  wobei 
2 — 3  Schichten  von  Salz  entstehen.  Man  erwärmt  nun  wieder,  bis  die  obere  Salzschicht 
sich  gelöst  hat,  filtrirt  und  kociit  den  Rückstand  mehrmals  mit  Wasser  aus.  Das  nach 
einigen  Tagen  ausgeschiedene  Calciumglykolat  wird  abgepresst,  mit  Wasser  angerührt 
und  wieder  abgepresst.  Man  zerlegt  es  genau  mit  Oxalsäure,  dampft  ein  und  befördert 
die  Krystallisation  der  freien  Säure  durch  eingelegte  Kryställchen  Glykolsäure  (Hölzer, 
B.  16,  2955).  —  Aus  Zucker:  Kiliani,  A.  205,  193.  —  Aus  Oxalsäure.  Man  übergieist 
1  Thl.  Oxalsäure  mit  2 — 3  Thln.  Wasser,  giebt  '/s  Thl.  Zinkjjulver  hinzu  und  lässt  einige 
Tage  stehen.  Man  filtrirt,  neutralisirt  die  Lösung  mit  Kalk,  kocht  auf  und  dampft  ein. 
Das  ausgeschiedene  Calciumglykolat  zerlegt  man  durch  Oxalsäure,  bindet  die  freie  Säure 
an  Bleioxyd  und  krystallisirt  das  Bleisalz  um  (Forcrand,  ßl.  39,  310).  —  Aus  Glycerin. 
Man  erwärmt  ein  Gemisch  aus  10  g  Glycerin  (spec.  Gew.  =  l,226j,  200  g  HjO,  6  g 
Ca(0H)2  und  Silberoxyd  (aus  60  g  AgNOg  dargestellt)  langsam  auf  60",  unterhält  diese 
Temperatur  4  Stunden  laug  und  behandelt  dann  die  iiltrirte  Lösung  mit  COj.  Beim 
Koncentriren  der  Lösung  scheidet  sich  Calciumglykolat  ab,  gelöst  bleibt  Calciumformiat 
(Kiliani,  ß.  16,  2415). 

Krystallisirt  aus  VV asser  in  Nadeln,  aus  Aether  in  Blättern.  Aus  einer  syrupförmigen 
Lösung  krystallisirten  einmal  groi'se.  sodaähnliche,  monokliue  Ki-ystalle  (Groth,  A.  200, 
77).  Krystallisirt  rhombisch  (Henniges,  ß.  16,  2956).  Schmelzp.:  78 — 79"  (Drechsel, 
A.  127,  152).  Mischt  sich  mit  Alkohol  und  Aether.  Der  wässerigen  Lösung  entzieht 
Aether  nur  sehr  wenig  Säure.  Verflüchtigt  sich  nur  spurenweise  mit  den  Wasser- 
dämpfen. Elektrisches  Leitungsvermögen:  Ostwald,  Ph.  Ch.  3,  183.  Hält  sich  in  völlig 
reinem  Zustande  unverändert  an  der  Luft,  zerfliefst  aber  bei  Gegenwart  von  Beimengungen. 
Geht  durch  Erwärmen  auf  100"  oder  beim  Behandeln  mit  SO,,  in  der  Kälte,  in  ein  An- 
hydrid C^HgOg  über.  Beim  Erhitzen  auf  240"  entstehen  Glykolid  C^H^Oj  und  wenig 
l'rioxymethylen  (Heintz,  J.  1861,  444).  Beim  Erhitzen  von  glykolsaurem  Calcium  mit 
viel  Vitriolöl  auf  180"  entsteht  viel  Trioxymetliylen.  Beim  Erhitzen  von  glykolsaurem 
Kalk  mit  viel  gelöschtem  Kalk  entweichen  Wasserstoff  und  CH^,  aber  kein  Holzgeist 
(Hanriot,  ßl.  45,  80).  Koncentrirte  Salpetersäure  oxydirt  die  Glykolsäui-e  zu  Oxalsäure. 
Wird  bei  genügend  langem  Behandeln  mit  Zink  und  Schwefelsäure  völlig  zu  Essigsäure 
reducirt  (Claus,  A.  145,  256). 

Salze:  Schreiber,  J.  pr.  [2J  13,  437.  Bildungswärme  der  Salze:  Forcrand,  ßl.  39, 
811,  401.  —  NH^.CjHgOg  -\-  CjH^Og.  Feine  Nadeln,  leicht  löslich  in  Wasser  und  kochen- 
dem Alkohol  (Heintz,  J.  1861,  446).  —  Na.CgHgOg  -\-  B^O.  Kleine  Krystalle  (aus  Wasser). 
Krystallisirt  aus  verdünntem  Alkohol  in  rhombisch-prismatischen  Krystallen  mit  Va  H^O 
(Heintz,  J.  1861,  443).  —  Na.C.^HgOg  -|-  C^H^Og.  Seideglänzende  Nadeln  (Forcrand).  — 
Na^.C^HjOg -j- 2  HjO.  D.  Man  versetzt  eine  Lösung  des  Mononatriumsalzes  mit  2  Mol. 
NaOH  und  verdunstet  im  Vakuum  über  H2SO4  (Forceand,  ßl.  40,  104).  —  Krystalle, 
—  K.C2H3O3  +  VaHoO.      Seideglänzende    Nadeln   (Forcrand).    —    Mg(C2Hg03)ij  -f  2H2O. 

35* 


548  FETTßEIIIE.  —  X.  SÄUREN  MIT  DREI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [21.  9.  92. 

Sehr  feine  mikroskopische  Nadeln.  1  Thl.  krystallisirtes  Salz  löst  sich  in  12,6  Thln. 
Wasser  von  18"  (S.).  —  Csi{C,U.fi,,)^  +  4H,,0.  Nadeln,  verliert  über  Schwefelsäure  1  H.,0; 
1  Thl.  wasserfreies  Salz  löst  sich"  in  82  Thln.  Wasser  bei  10"  (Debus,  ä.  166,  117)  und 
in  19  Thln.  Wasser  bei  100"  (Faiiluerg).  Nach  Debus  enthält  das  Salz  4'/,  H,0,  nnch 
Crommybis  5H.,0;  doch  geht  es  an  der  Luft  rasch  in  das  Salz  mit  4H5O  über.  Krystalii- 
sirt  aus  stark  eingeengten  und  übersättigten  Lösungen  mit  SH.jO  (Böttinger,  A.  198,  228). 
Krystallisirt  auch  mit  8H2O  (Liubawin,  M.  14,  287).  Es  löst  sich  nicht  in  Alkohol.  — 
Cl.Ca.CjH^O.,  4- 3H,0.  Öktaedrische  Krystalle  (Jazukowitsch  ,  ,/.  1864,  ^59;  Hölzer). 
Hält  iHjÖ  (Böttinger,  A.  198,  210).  —  Sr(C,H-,0,).,  +  5H.,0.  Mikroskopische  Nadeln, 
löslich  in  29,9  Thln.  Wasser  bei  19",  unlöslich  in  Alkohol  (S.).  —  Ba(C.,H.,0.,).,.  Mono- 
kline  Prismen  (Forcband).  Löslich  in  7,9  Thln.  Wasser  (Schulze).  —  ZntCHsO.,).,  +  2H.,0. 
Nadeln,  löslich  in  34  Thln.  Wasser  bei  15"  (Drecusel;  Heintz,  J.  1859,  362),  unlöslich' 
in  Alkohol.  —  ClHg.CjHgOg.  Entsteht  beim  Kochen  von  Chloressigsäurc  mit  ligO  (S.). 
Prismatische  Krystalle,  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser.  —  Tl.CjHgO^.  Ijange  Nadeln 
(Fahlberg).  —  VbiC^H-^O^)^.  Monokline  Krystalle,  löslich  in  31—33  Thln.  Wasser  bei  15" 
(Duechsel).  —  Basisches  Salz  Pb(C,H30,),.PbO  oder  aHjOg.Pb  +  V,H,0  (?).  Das 
neutrale  Salz  zerfällt,  bei  Berührung  mit  Wasser,  in  basisches  Salz  und  freie  Säure.  Aus 
der  Lösung  des  Kalksalzes  wird  daher  durch  Bleizucker  (oder  noch  leichter  durch  Blei- 
essig) basisches  Salz  gefällt  (Schulze;  Fahlberq).  Krystallinischer  Niederschlag,  löslich 
in  10000  Thln.  kaltem  Wasser.  —  CoHgOg.PbCI.  Schwer  löslich  in  Wasser  (Kngel,  Bt. 
44,  425).  —  Cu(C2H30.,).,.  Blaue  Krystalle,  löslich  in  134  Thln.  kaltem  Wasser  (Hefntz, 
,/.  1861,  439;  Fahlberg)".  —  Ag.C.jHaO.,  +  '/^HjO.  Monokline  Blättchen  (Naumann,  A. 
129,  278).  Krystallisirt  wasserfrei  (Schreiber).  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser.  Wird 
beim  Kochen  mit  Wasser  zersetzt.     Unlöslich  in  Alkohol  (Kekiilk,  A.  105,  291). 

Methylester  C.,HeO.,  =  OH.CH.,.CO,.CH,.  Siedep.:  151,2"  (i.  D.)  bei  760  mm;  spec. 
Gew.  =  1,1868  bei  Ö",  =  1,1677  bei'l8","=  1,1332  bei  51",  =  1,1017  bei  81"  (Schreiner, 
A.  197,  21). 

Aethylester  C^HsO.,  =  0H.CH.,.C0.,.C.,H5.  B.  Aus  Chloressigsäureester  und  glykol- 
saurem  Natrium  bei  150"  (Heintz,  J.  1861,  446).  Aus  Chloressigsäureäthylester,  Natrium- 
acetat  und  Alkohol  bei  150"  (Hetntz,  A.  123,  326).  Aus  Glykolid  und  absolutem  Alkohol 
bei  200"  (Norton,  Tscherniak,  BI.  30,  109).  —  J).  Trockenes  Natriumglykolat  wird  mit 
(1  Mol.)  Chloressigsäureäthyiester  und  absolutem  Alkohol  auf  160"  erhitzt  (Schreiner, 
A.  197,  5).  —  Siedep.:  160"  (i.D.)  bei  760mm;  spec.  Uew.  =  1,1078  bei  0",  =  1,0826 
bei  23",  =  1,0584  bei  46",  =  1,0180  bei  82"  (Schreiner).  Verbindet  sich  mit  Chlorcalcinm. 
Mit  PCI5  entsteht,  in  der  Kälte,  Chloressigsäureäthyiester  (Henry,  B.  3,  705).  Wirkt  aber 
überschüssiges  PClr,  bei  150"  ein,  so  erhält  man  CH^Cl.COCl  und  C„Hr,Cl  (Faiilberg). 

Propylester  CgHi^O,  =  OH.CH.,.CO,.C3H7.  Siedep.:  170,5"  (i.  D.)  bei  760mm;  spec. 
Gew.  =  1,0640  bei  0",  =1,0621  bei  'I8",  "=  1,0234  bei  53",  =  0,9896  bei  88"  (Schreiner, 
A.  197,  21). 

Glykolsäurechlorid  C^H^CIO,  =  OH.CHj.COCl.  B.  Aus  Glykolsäure  (aber  nicht 
aus  dem  Calciumsalz)  und  PCL,  (Fahlberg,  J.  pr.  [2|  7,  343).  —  Nicht  flüchtig.  Giebt 
mit  PClß  bei  120"  Chloracetylchlorid. 

Anhydrid  C4H6O.,  =  0\C0  CH^'OH  ^■■^-  ^-  ^^^  längerem  Erhitzen  von  Glykol- 
säure auf  dem  Wasserbade  (Drechsel,  A.  127,  154).  Glykolsäure  wird  bei  gewöhnlicher 
Temperatur  den  Dämpfen  von  SO3  ausgesetzt  (Fahlberg,  J.  pr.  [2]  7,336).  —  Pulver; 
unlöslich  in  Aether,  Alkohol  und  kaltem  Wasser.  Kochendes  Wasser  löst  unter  Bildung 
von  Glykolsäure.  Schmelzp.:  128  —  130".  Geht  beim  Erhitzen  in  Glykolid  über. 
CH  \ 

Glykolid  CgH.jO^  =  a,^'  ^0.  B.  Beim  Erhitzen  von  Tartronsäure  auf  180"  (Dessaignes, 

A.  89,  339),  von  Glykolsäure  auf  250—280"  (Heintz,  J.  1859,  362),  von  trockenem  chlor- 
essigsauren Kalium  auf  110—120"  (Kekule,  A.  105,  288).  —  D.  Man  bereitet  chloressig- 
saures Natrium  (aus  Chloressigsäure  und  Natriumalkoholat)  und  trocknet  dasselbe  erst  bei 
100"  und  dann  zwei  Tage  lang  bei  150"  (Norton,  Tscherniak,  BL  30,  102).  —  Pulver;  in 
kaltem  Wasser  unlöslich,  sehr  wenig  löslich  in  heifsem.  Schmelzp.:  220"  (N.,  G.).  Geht, 
beim  Erwärmen  mit  NH3,  in  Glykolsäureamid  über.  Anhaltend  mit  Wasser  gekocht,  ent- 
steht Glykolsäure.  Wärmewirkung  bei  der  Umwandlung  von  Glykolid  in  Glykolsäure: 
FoRCRANi),  A.  ch.  [6]  3,  221. 

Methylätherglykolsäure  (Methylglykolsäure,  Methoxylessigsäure,  Methan- 
oxyäthanolsäure)  CsHeOg  =  CH^O.CH^.COjH.  B.  Aus  Chloressigsäure  und  (2  Mol.) 
Natrium methylat  CHg.ONa  (Heintz,  J.  1859,  358).  Man  filtrirt  vom  NaCl  ab  und  ver- 
dampft die  wässerige  Lösung  des  Natriumsalzes  mit  ZnS04  zur  Trockene.  Aus  dem 
Rückstande  zieht  Alkohol  methylätherglykolsaures  Zink  aus,  das  man  durch  H.^S  zerlegt. 
—  Flüssig.    Siedep.:  198";  spec.  Gew.  =  1,180.    Elektrisches  Leitungsvermögen:  Ostwald, 


21.9.92.]       FETTREIHE    —  A.  EINBASISCH-ZWEIATOMIGE  SÄUREN  C^^n.,^fi.^.         .549 

P/i.  Ch.  3,  1S3,  des  Nahiumsalzes:  O.,  I'h.  Cli.  1,  lüO.  Mit  Wasser  mischbar.  Wird  beim 
Kocbcn  mit  alkoholischem  Natron  nicht  gespalten. 

_Na.C,ir,0,,.  ^erflielslich.  —  K.A  +  4H,0.  Grofsc  Prismen.  —  Ca.Ä.,  +  2H,,0.  — 
Ba..\.,.  Unlöslich  in  Alkohol.  —  Zn.Ä,  -\-  2H,0.  Spitze  Ehombenoktaeder.  100  Tiilc. 
H.,0  "lösen  hei  18,4"  27,4  Tide,  des  wasserhaltigen  Salzes.  Löslich  in  Alkohol.  —  Pb.A.,. 
Löslich  in  Wasser  und  in  absolutem  Alkohol.  —  Cu.A.,  -|-  2H,0.  Grünlichblauc,  schiefe 
rliombische  Prismen.  —  Ag.A.     Nadeln. 

Ester:  Schkeinek,  A.  197,  21.  Die  Ester  sind  mit  Wasseidäinpfen  unzersetzt  flüchtig. 
Von  Alkalien  werden  sie  nicht  sehr  leicht  verseift. 

Methylester  C,H«0,  =  CH,O.CH.,  .CO.,.CH,.  Siedep.:  127»  (i.  D.)  (Fölsing,  B.  17, 
486).     Spcc.  (tcw.  =  1,0890  bei  0",   =  i;ü562"  bei  25",   =  1,0202  bei  54"  =  0,9867  bei  82". 

Aethylester  CjHi.O,,  =  C,H,0,.C.,H-,.  Siedep.:  131"  (i.  D.)  (Fölsing).  Spec.  Gew. 
=  1.0740  bei  0",   =1,0428  bei  26",  =  i,o'061  bei  .58",   =  0,9677  bei  90". 

Propylester  C,Ji,.,0,  =  C,H,0,.C,H,.  Siedep.:  147"  (i.  D.);  spec.  Gew.  =  1,0552 
bei  0",   =  1,0262  bei' 23",  =  0,9841  bei  55",  =  0,9596  bei  81"  (F.). 

Aethylätherglykolsäure  (Aethylglykolsäure,  Aethoxylessigsäure,  Aethan- 
oxyäthanolsäure)  C,H„0.,  =  C„H:iO.CH.,.CO,,H.  B.  Aus  Chloressigsäiire,  Natriumalko- 
holat  und  absolutem  Alkohol  (Heintz,  J.  1860,  314).  Aus  a-Tetrachloräthan  und  über- 
schüssigem Natriunialkoiiolat  (Geuthek,  Brockhoff,  J.  1873,  317).  CH.jCl.CCl.j -|- 3 C^H^. 
ONa  =  CH,,(OC.,H,).CO.,Na  +  2NaCl  +  2C.,Hr,Cl.  Um  die  freie  Säure 'darzustellen,  ver- 
dampft man  das  Natronsalz  mit  der  äquivalenten  Menge  CuSO^,  zieht  aus  dem  trockenen 
Hückstnndc,  durch  Alkohol,   das   äthylglykolsaure  Kupfer  aus  und  zerlegt  es  durch  H.,S. 

—  Flüssig.  Siedep.:  206—207"  (Henkv,  B.  2,  276).  Zersetzt  sich  etwas  bei  der  Destil- 
lation unter  Abscheidung  von  Trioxymethylen.  Zerfällt  bei  anhaltendem  Kochen  in  Glykol- 
säurc  und  Aethylglykoisäureäthylestcr.  Wird  durch  Jodphosphor  und  Wasser  in  CjH^J 
und  Glykolsäure  gespalten  (Heintz,  J.  1861,  448).  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Ost- 
WALi),  Ph.  Ch.  3,  184,  des  Natriumsalzes:    0.,  Pli.  Ch.   1,  100. 

CalC^HjO.j)., -f- 2H.,0.  Mikroskopische  Nadeln  (aus  Aetheralkohol).  Schmelzp.:  110 
bis  120"  (Heintz,  A.  129,  41).  —  Ba(CJi7  0.,).,.  Krystallisirbar.  Sehr  leicht  löslich  in 
Wasser,  löslich  in  absolutem  Alkohol.  —  D;is  Zinksalz  ist  amorph  (Heintz,  J.  1859,  360). 

—  Cu(C,H;0,).,  +  2H.,0.  Blaue,  schief-rhombische  Prismen.  100  Thle.  H.,0  lösen  bei 
14"  12,34  Thle.' wasserfreies  und  14,22  Thle.  krystallisirtes  Salz.  100  Thle.  Alkohol  (spec. 
Gew.  =  0,825)  lösen  bei  13,5"  1,74  Thle.  des  wasserhaltigen  oder  1,53  Thle.  des  wasser- 
freien Salzes  (Heintz,  J.  1860,  314). 

Methylester  C,H,oO,  =  C,HjO.,.CH,.  Siedep.:  148"  (Fölsing,  B.  17,  486).  Spec.  Gew. 
=  1,0145  bei  0",  =  0,9854  bei  26",  =  0,9541  bei  55",  =  0,9234  bei  82"  (Schreinee, 
A.  197,  21). 

Aethylester  CeH,.,0.,  =  C4HjO.,.C.,H..  B.  Aus  dem  Natriumsalz,  Aethyljodid  und 
absolutem  Alkohol  bei  100"  (Heintz,  A.  129,  40).  Aus  Chloressigsäureäthylester  und 
(2  Mol.)  Natriumalkoholat  (Henry,  B.  4,  706).  —  Siedep.:  152"  (Fölsing).  Spec.  Gew. 
=  0,9996  bei  0",  =  0,9766  bei  20",  =  0,9445  bei  50",  =  0,9068  bei  85"  (Schreiner). 
Löst  man  Natrium  in  dem  Ester  und  erhitzt  das  Produkt  mit  Aethyljodid  auf  100", 
so  entstehen:  1.  CioHjgO,  (V);  Siedep.:  251—255":  spec.  Gew.  =  1,01  bei  19".  — 
2.  C,,,H.,.,05  (?);  Siedep.:  270"  (Geuther,  Wackenkoder,  Z.  1867,  708).  Vgl.  Acctoxyl- 
glykolsäure  C^HgOs- 

Propylester  C^Hi^O.,  =  C^H.Oi.C.H;.  Siedep.:  166»  (i.  D.)  bei  760  mm;  spec.  Gew. 
=  0,9944  bei  0",   =  0,9624  bei  25",  =0,9307  bei  55",  =  0,8978  bei  86"  (Schreiner). 

Isoamylester  CsH.gO,  =  C^H-0,,.C.H,,.     Siedep.:  180—191"  (Siemens,  J.  1861,  452). 

Chlorid  CH,(0CyH3).C0Cl.  B.'  Aus  der  Säure  und  PCI3  (Henry,  B.  2,  276).  — 
Flüssig.     Siedep.:  127—128";  spec.  Gew.  =  1,145  bei  1". 

Trichloräthoxylessigsäure  C.H^Cl.Oy  =  CCl3.CH,0.CH,.C0,H.  B.  Entsteht, 
neben  Cldoressigsäurc,  bei  vorsichtigem  Erwärmen  von  Trichloräthylalkohol  mit  Kali- 
lauge (spec.  Gew.  =  1,25)  (Garzarolli,  A.  210,  71).  2CCl3.CH,.OH  +  4K0H  =  K.C,H,CL,0, 
+  3  KCl -f- 3 H.,0.  Man  fügt  so  lange  Kalilauge  hinzu,  bis  die  Flüssigkeit,  auch  nach 
dem  Erwärmen,  alkalisch  bleibt,  und  fällt  dann  durch  Salzsäure  Trichloräthoxylessigsäure. 

—  Kleine,  rhombische  Blättchen  (aus  warmem  Wasser).  Schmelzp.:  69,5".  Leicht  löslich 
in  Alkohol,  Aether  und  kochendem  Wasser,  wenig  in  kaltem  Wasser.  Kräftige  Säure;  die 
Salze  zersetzen  sich  bei  längerem  Kochen  ihrer  Lösungen.  —^  Ca(C4H4Cl303).,  +  3H,,0. 
Glänzende  Nadeln,  ziemlich  leicht  löslich  in  Wasser.  —  Ag.A.  Dünne,  breite  Nadeln, 
die  sich  am  Lichte  sehr  rasch  schwärzen. 

Propylätherglykolsäure  CgHigOa  =  C3H7  0.CH,.C0„H.  Ester:  Schreiner,  A. 
197,  21. 

Methylester  C„H„03  =  CsH^O.j.CHg.  Siedep.:  178,5"  (i.  D.)  bei  760  mm;  spec.  Gew. 
=  0,9850  bei  0",  =  0,981  i  bei  4",'  =  0,9380  bei  45",  =  0,9018  bei  80". 


550  FETTREIHE.  —  X.  SÄUREN  MIT  DREI  ATOMEN  SÄUERSTOFF.       [21.9.  92. 

Aethylester  C.Hj^O,  =  CgHgOj.CHg.  Siedep.:  184,5"  (i.D.)  bei  760  min;  spec. 
Gew.  =  0,9760  bei  0°,  =  0,9721  bei  4»,'  =  0,9230  bei  54",  =  0,8861  bei  90". 

Propylester  CgH^-O,  =  a,H«0,.C,H,.  Siedep.:  192"  (i  D.)  bei  760  mm;  spec.  Gew. 
=  0,9778  bei  0",   =  0,9567  bei  22",   =  0,9195  bei  50",   =  0,8727  bei  85". 

Isoamylätherglykolaäure  C^Hj.Og  =  C,-,H,,O.CH.,.CO,H  (Heintz,  J.  1859,  860; 
Siemens,  J.  1861,  449).  —  Flüssig.  Siedep.:  235";  spec.  Gew.  =  1,003.  In  Wasser  wenig 
löslich. 

Salze:  Siemens.  —  Na.C.Hi^O.,  +  2H,0.  Schmelzp.:  190-200".  —  K.Ä  +  H,0. 
Schiefrhombische  Prismen.  Schmelzp.:  200—210".  —  Das  Baryumsalz  krystallisirt  nicht 
(H.).  —  Das  Zinksalz  krystallisirt  nicht  und  löst  sich  schwer  in  Wasser  (H.).  —  Hg.,.Ä.,. 
Weifses  Pulver.  —  Cu.A^.  Blaugrüne  Krystalle,  sehr  schwer  löslich  in  Wasser,  ziemlich 
leicht  in  Alkohol.  Schmelzp.:  110".  —  Ag.A.  Feine  Nadeln,  schwer  löslich  in  Wasser, 
ziemlich  leicht  in  Alkohol.     Schmilzt  unter  Zersetzung  bei  110". 

Aethylester  C<,H,«03  =  C.H,,0,.C.,H..     Siedep.:  212"  (Siemens,  J.  1861,  451). 

Salpeterglykolsäureäthylester  C4H,N05  =  N0,.CH.,.C0.,.C,H5.  B.  Aus  Glykol- 
säureäthylester  und  Salpetersehwefelsäure  THenry,  A.ch.  [4]  28,  424).  —  Flüssig.  Siedep.: 
180—182"  bei  752  mm;  spec.  Gew.  =  1,2112  bei  15"'.  Explodirt  heftig  in  höherer 
Temperatur. 

Essigglykolsäure  C,H«0,  =  C^HaOj.CH^.CO.H.  B.  Durch  Erhitzen  von  Glykol- 
säure  mit  Essigsäureanhydrid  auf  160"  (Senfe,  A.  208,  277).  —  Kleine  prismatische  Kry- 
stalle, sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  sehr  schwer  in  Alkohol.  Spaltet  sich,  beim  Kochen 
mit  Aetzkalk,  in  essigsaures  und  glykolsaures  Salz  (Heintz  A.  123,  338).  —  Das  Baryum- 
salz ist  gummiartig. 

Aethylester  C^B.,^0^  =  G^'R.fi,.Q!R.,.CO,.Q,'Rr,.  B.  Aus  Chloressigsäureäthylester 
und  trockenem  Natriumacetat  bei  170"  (Heintz,  A.  123,  325)  oder  aus  Monobromessigester 
und  alkoholischem  Kaliumacetat  (Gal,  A.  142,  370).  Beim  Einleiten  von  Chlor  in  eine 
abgekühlte,  alkalische  Lösung  von  Acetursäureäthylester  (NH.C3;iO).CH.,.CO, .CjH. 
(CuRTius,  B.  17,  1673).  Durch  Erhitzen  von  Diazoessigsäureäthylester  mit  Essigsäure  und 
Toluol  (CuRTius,  J.  pr.  [2]  38,  426).  —  Flüssig.  Siedep.:  179";  .spec.  Gew.  ="l,0993  bei 
17".  Löslich  in  viel  Wasser.  Zerfällt  mit  wenig  Aetzkalk,  in  der  Kälte,  in  Alkohol  und 
essigglykolsaures  Calcium  [CHJC.jH^OJ.COjLCa -|- 2H.,0.  Giebt  mit  NH,  Glykol- 
säureamid  und  Acetamid.  Beim  Destilliren  über  festem  Kali  zerfällt  der  Ester  in  Essig- 
äther und  Glykolsäure;  mit  HBr  entstehen  C.,Hr,Br,  Essigsäure  und  Bromessigsäure  (Gal). 
Jodwasserstoffgas  bewirkt,  schon  in  der  Kälte,  Zerlegung  in  Aethyljodid,  Essigsäure  und 
Aethvlacetat  (Senff). 

JPropionglykolsäureäthylester  C,H,.,0^  =  C,H50,.CH,.C0.,.C,H5.  B.  Aus  Chlor- 
essigester und  Natriumpropionat  bei  175"  (Senff,  Ä.  208,  27Ö1.  —  Fruchtartig  riechende 
Flüssigkeit.  Siedep.:  200—201";  spec.  Gew.  =  1,0052  bei  22".  Kaum  löslich  in  kaltem 
Wasser. 

Butterglykolsäureäthylester  CgHi.O^  =  C,H,0,.CH,.C0,.C.,H5.  B.  Aus  Brom- 
essigsäureester und  alkoholischem  Kaliumbutyrat  bei  lÖO"  (Gal,  A.  142,  372).  —  Siedep.: 
205—207"  (G.).  Spec.  Gew.  =  1,0288  bei  22,5"  (Senff,  A.  208,  271).  Zerfällt,  beim  Destil- 
liren über  festem  Kali,  in  Buttersäureester  und  Kaliumglykolat. 

Isobutterglykolsäureäthylester  C.H^.O^  =  C.H^Öo.CH^.CO^.C^Hä.  Siedep.:  197 
bis  198";  spec.  Gew.  =  1,0240  bei  22,5"  (Senff,  A.  208,  271).  " 

Carboglykolsäurediäthyl9ster  C,H,,,05  =  C,H,O.CO.OCH,.CO,.C,H,.  B.  Beim 
Erhitzen  von  Glykolsäureäthylester  mit  Chlorameisensäureester  auf  100"  (Heintz,  A.  154, 
264).  C1C0,.C;H,  +  CH,(ÖH).C0,.C5H,  =  {C,Yi.^).GO^.CYi,.QO,.C,'E.^  -f  HCl.  Daneben 
entstehen  HCl,  Glykolid  und  Kohlensäureester.  —  Aetherisch  riechende  Flüssigkeit. 
Siedep.:  240".  Schwerer  als  Wasser.  Sehr  leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether.  Zer- 
fällt, beim  Kochen  mit  Erden,  in  Alkohol  und  carboglykolsaure  Salze,  die  aber  sehr  unbe- 
ständig sind  und  sich  leicht  in  kohlensaures  und  glykolsaures  Salz  spalten. 

Carbodiglykolsäurediäthylester  Cc.H,,0,  =  CO(OCH2.CO,.C.^H,)5.  B.  Bleibt  mit 
COCl,  gesättigter  Glykolsäureäthylester  einige  Zeit  stehen,  so  scheidet  sich  Glykolid  aus, 
während  Chlorameisenester  und  Carbodiglykolsäureester  gelöst  bleiben  (Heintz.  A.  154, 
258).  I.  CH,(OH).C02.C.,H5  +  CO.Cl.,  =  Cl.CO^.CHs  +  HC1-|-C,H,0.,  (Glykolid);  H.  2CH., 
(0H).C0,.C;H5  +  COCl.;  =  C0(0CH;.C0.,.C,HJ,  +  2HCI.  —  Dickflüssig.  Siedep.:  280". 
Schwerer  als  Wasser.  Sehr  leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether.  Beim  Verseifen  mit 
Erden  entstehen  zunächst  Salze  der  Carbodiglykolsäure ,  doch  zerfallen  dieselben  äufserst 
leicht  in  kohlensaure  und  glykolsäure  Salze. 

Diglykolsäure  C,H«0.,  +  H,0  =  COjH.CH^.O.CH^.CO.H  -f  H,0.  B.  Bei  der  Oxy- 
datioDu'von  Diäthylenalkohol  (oder  Triäthylenalkohol)  mit  Platinschwarz  oder  Salpetersäure 
(WtJRTz,  A.  eh.  [3]  69,  3421.  Beim  Kochen  von  Chloressigsäure  mit  Aetzkalk  (Heintz,  J. 
1861,   440),    oder    mit  Ba(HO)j,    Sr(HO).,,   Li(OH)   (Schreiber,  J.  pr.   [2]  13,  436).     Beim 


21.9.92.]      FETTRKIHE.  —  A.  EINBASISCH-ZWEIATOMIGE  SÄUREN  CuH.,,,0,.  551 

Kochen  von  Chloressigsäure  mit  Wasser  und  unlöslichen,  zweisäurigen  Basen  (MgO,  PbO) 
entstehen  Glykolsäure  und  Diglykolsäure,  mit  Sn(OH),,,  Al(HO)y  und  ZnO  nur  Glykolsänre 
(Schreihek).  Beim  Erhitzen  von  Glykolsäure  auf  200 — 240"  entsteht  sehr  wenig  Diglykol- 
sä,iire  (Heintz).  —  D.  Man  kocht  1  Thl.  Chloressigsäure  mit  3  Thln.  CaCl,,,  10  Thin.  H,0 
und  überscliüssigem  Kalk  zehn  Stunden  lang,  filtrirt,  fällt  den  gelösten  Kalk  mit  CO.,  und 
verdunstet  /.um  Syrup.  Durch  den  Zusatz  von  3  Vol.  Alkohol  zum  Rückstande  werden 
glykolsaurcs  und  diglykolsaures  Calcium  gefiillt.  Beim  Umkryst&llisiren  des  Niederschlages 
aus  heifscm  Wasser  krystallisirt  zunächst  diglykolsaures  Salz  (Heintz,  A.  144,  91).  — 
Man  kocht  Chloressigsäure  zwölf  Stunden  lang  mit  Wasser  und  überschüssigem  Li(HO) 
(vielleicht  ist  Li^COj  dazu  verwendbar).  Man  fällt  die  eingedickte  Lösung  mit  Cu(N03)2 
und  zerlegt  den  Niederschlag  durch  H.,S  (Schreiber"). 

Die  freie  Säure  (aus  dem  Bleisalz  mit  H.,S  gewonnen)  bildet  rhombische  Prismen. 
Schmelzp.:  148".  In  Wasser  und  Alkohol  leiclit  löslich.  Molekularbrechungsvermögen 
der  wasserfreien  Säure  =  42,86  (Kanonnikow,  J.  pr.  [21  31,  347).  Elektrisches  Leitungs- 
vermögen: Ostwald,  Ph.  Ck.  3,  186).  Zerfällt  beim  Destilliren  zum  Theil  in  Glykol- 
säure, Trioxymethylcn,  CO,  CO,,  (Heintz,  A.  128,  129).  Beim  Erhitzen  mit  rauchender 
Salzsäure  auf  120°  entsteht  Glykolsäure;  beim  Erhitzen  mit  HJ  zunächst  Glykolsäure 
und  dann  Essigsäure  (Heintz,  A.  130,  257).  Wird  trokenes,  diglykolsaures  Calcium  mit 
6—8  Vol.  H2SO4  auf  170—180°  erhitzt,  so  entstehen  CO  und  Trioxymethylcn  (Heintz,  A. 
138,  40).  Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  Kali,  in  Oxalsäure  und  Essigsäure  (Würtz).  Mit 
PCI5  erhält  man  Chloressigsäurechlorid. 

Salze:  Schreiber;  Heintz,  /.  1861,  441.  —  Von  den  Salzen  der  Alkalien  krystal- 
lisiren  die  neutralen  Salze  schwer,  lösen  sich  leicht  in  Wasser  und  nicht  in  Alkohol. 
Die  sauren  Salze  der  Alkalien  krystallisiren   leicht   und  sind  in  Wasser  schwerer  löslich. 

—  NHi.CjH^O,.  Mouokliiie  Krystalle.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  16"  3,26  Thle.  Salz 
(Heintz,  J.  i859,  363).  —  Li^.CiH^O,  -f  5H.,0.  Löslich  in  2,2  Thln.  Wasser  bei  18,5" 
(Schreiber).  —  Na.C.H-O,.    Kleine  Tafeln  (H.).  —  K.C^H^Og.    Rhombische  Krystalle  (H.). 

—  K.Na.C,H,0,  -f  2H,;o;  Unlöslich  in  Alkohol  (H.).  —  Mg.C.H.Oj  +  3H.,0  (H.).  — 
Ca.C.H^O,  +  6H.,0.  Krystallisirt  aus  heifser  Lösung  mit  3H,0  (Heintz,  A.  130.  267); 
krystallisirt  mit  IH^O,  4H.,0  und  5H.,0  (Mohs,  Z.  1866,  497).  -  Sr.C.H.O-  +  H,0  (H.); 
hält  4H2O  (S.).  —  Ba.C^H^O.,  -f  H.,0.  Löslich  in  600  Thln.  siedendem  Wasser  (S.).  — 
Zn.C^H^Oj.  Blättchen;  krystallisirt  in  der  Kälte  mit  3H.,0  in  schiefen,  rhombischen 
Pi-ismen  (H.).  —  Pb.CjH^Og.  In  Wasser  schwer  lösliche,  mikroskopische  Krystalle  (H.).  — 
Cu.C4H^05.  Blauer  Niederschlag,  schwer  löslich  in  Wasser  (H.).  —  AgjC^H^Og.  Weifser, 
körniger  Niederschlag. 

Diäthylester  CgH.^O,,  =  C,H,05(C,H5),.  B.  Aus  dem  Silbersalz  und  C3H5J.  Beim 
Erhitzen  von  Chloressigester  mit  trockener  Soda  auf  180—200"  (Heintz,  A.  144,  95).  Aus 
glykolsaui-em  Natrium,  Chloressigester  und  absolutem  Alkohol  bei  140",  neben  viel  Glykol- 
säureester  (Heintz,  A.  147,  200).  Erhitzt  man  Chloressigester  und  Glykolsäureester  auf 
200-210",  so  bildet  sich  C2H5CI  und  ein  Ester  CH,(OH).C03.CH,.CO.,.C2H5  (?),  der  mit 
Aetzkalk  nur  Glykolsäure  liefert.  —  Siedet  bei  240"  unter  einiger  Zersetzung.  Schwerer 
als  W^asser.  Löst  sich  in  kochendem  Wasser.  Wird  durch  Basen  in  Alkohol  und  Diglykol- 
säure zerlegt.  Der  destillirte  Ester  färbt  sich  mit  alkoholischem  NHg  roth  (charak- 
teristisch). 

Durch  Eintröpfeln  von  koncentrirter,  wässeriger  Flusssäurelösung  in  die  Lösung  von 
diazoessigsauren  Aethylester  in  wenig  Aether  erhielt  Curtius  (•/.  pr.  [2]  38,  431)  Di- 
glykolsäurediäthylester,  der  unzei'setzt  bei  243 — 245"  bei  710  mm  siedete,  sich  mit 
alkoholischem  NH3  nicht  roth  färbte  und  durch  Alkalien  leicht  verseift  wurde. 

Anhydrid  C.H^O^  =  0<^ch'  CO^^'  ^-  ^^^  ^^^'  ^Destillation  von  Diglykolsäure 
im  Vakuum  oder  beim  Kochen  derselben  mit  Acetylchlorid  (Anschütz,  A.  259,  190).  — 
Seideglänzende  spiefsige  Krystalle  (aus  CHCI3).  Schmelzp.:  97";  Siedep.:  120"  bei  12  mm. 
Schwer  löslich  in  Aether. 

Dichlorglykolsäure  C^H^Cl^Og  =  OH.CClj.CO.jH.  Dialkylderivate  dieser  Säure 
entstehen  beim  Behandeln  von  Oxalsäureestern  mit  1  Mol.  PCh,  (Anschütz,  Sohönfeld, 
A.  254,  18).  C^HjO.CO.CO.OCgH,  -f  PCl^  -  C3H,O.CCl,.CO,.C3H,  +  POCI3.  Dieselben 
lassen  sich  meist,  im  Vakuum,  unzersetzt  überdestilliren ;  beim  Kochen  an  der  Luft  zer- 
fallen sie  aber  in  Alkylchlorid  und  Chlorglyoxalsäureester.  CHjO.CCU.COj.CH,  =  CH3CI 
+  CC10.C0.,.CH3.  Mit  Natriumalkoholaten  entstehen  Aether  einer  Säure  C.2H4O6.CH3O. 
CCl,.CO,.CH3  +  2CI-I,O.Na  =  (CH,0)3.C.CO,.CH3  -f  2NaCl.  Beim  Erwärmen  mit  ent- 
wässerter Oxalsäure  entstehen  Oxalsäureester.  CH30.CC1.,.C02.CH3  -|-  C2H2O4  =  C204(CH3)2 
+  2HC1  +  C0,, +C0. 

Dimethylester  C^HrCI^O;,  =  CH3O.CCU.CO2.CH3.  Flüssig.  Siedep.:  179— 181";  72" 
bei  12  mm;  spec.  Gew.  =  1,35911  bei  20"/4""  (A.,  Scn.). 


552  FETTRRIIIE.   —   X.  SÄUREN   MIT  DREI   ATOMEN  SAUKItSTOFF.       [21.9.02. 

Diäthylester  CeH,„Cl,,0,  =  CjHgO.CClj.CO^.CH,.  Flüssig.  Zerfällt,  bei  der  Destil- 
lation, an  der  Luft,  in  C,HftCl  und  das  Chlorid  CjHjO.CO.COCl.  öiedep.:  85"  bei  10  mm; 
si)cc.  Gew.  =  1,23155  bei  2074"  (A.,  Sch.). 

Dipropylester  C^Hi^Cl^Oa  =  C„HjO.CClj.CO.,.C,Hj.  Siedep.:  107"  bei  10  mm;  spcc. 
Gew.  =  1,1522G  bei  20"/4"  (A.,  Sch.). 

Diisobutylester  C,„H,«C],03  =  C,H/J.CCl.,.CO...C,Hj.  Flüssig.  Siedep.  128"  bei 
14  mm;  spcc.  Gew.  =  1,00482  bei  2074"  (A.,  Sch.). 

Diisoamylester  C,„H,.,C1.,0,  =  C,H,,O.CC!,.CO...C,Ii,,.  Flüssig.  Siedep.:  157"  bei 
14  mm;  spec.  Gew.  =  1,08044  bei  20"/4"  (A.,  Sch.). 

Bromglykolsäure  (?)  siehe  dibromessigsaures  Silber  S.  479. 

2.  Oxypropionsäure,  Propanolsäure  c^H^o,. 

1.  a-Oopypropionsäiire,  2~Propanolsüure  (gewöhnliche,  inaktive  Aethy- 
lidennUlchsäure)  CH,.CH(OH).CO.jH.  V.  Im  Opium  (Smith, /.  1865,  G,33;  BuchanÄn, 
B.  3,  182).  Im  normalen  und  pathologischen  Harn  (Berzeuus  u.  A.).  —  B.  Bei  der  ,,Milcli- 
säuregährung"  von  Milch-,  Rohr-,  Traubenzucker  (Fremy,  A.  31,  188;  Boutron,  KrIjmy,  A.  89, 
181),  daher  auch  im  Sauerkraute,  im  Magensafte  u.  s.  w.  Aus  Alanin  und  salpetriger  Siinrc 
(Strecker,  A.  75,  27  u.  42).  Bei  der  Oxydation  von  Propylenglykol  (Würtz,  A.  105,  206; 
107,  192).  Durch  Kochen  von  a-Chlorpropionsäure  (oder  «-Brompropionsäure)  (F^riedef., 
Machuca,  A.  120,  285)  mit  Alkalien  (Würtz).  Bei  der  Reduktion  von  Brenztraubensäure 
G,,HjO,,  mit  Natriumamalgam,  HJ  (Wislicenus,  A.  126,  227),  oder  mit  Zink  (Debus,  A. 
127,  332).  Auch  beim  Stehen  von  Brenztraubensäure  mit  koiicentrirter  Blausäure  und 
wenig  Salzsäure  (Böttinger.  J.  188,  327).  Aldehydhydrocyanid  CH.,.CHO -f- HCN  = 
CH.j.CH(0H).CN  ist  identisch  mit  dem  Nitril  der  Milchsäure.  Daher  entsteht  diese  Säure 
aus  Aldehydäthylchlorid  mit  K(CN)  bei  100"  und  Zerlegen  des  Produktes  mit  Aetzkali  oder 
beim  Stehenlassen  eines  Gemenges  von  Aldehyd,  Blausäure  und  Salzsäure,  in  der  Kälte 
(WiSLioENUs,  A.  128,  13  u.  22).  Beim  Erhitzen  von  Dichloraccton  mit  20  Vol.  Wasser 
auf  200"  (LiNNEMANN,  ZoTTA,  A.  159,  247).  Beim  Kochen  von  Traubenzucker  mit  Natron- 
lauge (Hoppe-Seyler,  B.  4,  346)  (s.  Glykose).  Beim  Erhitzen  von  Rohrzucker  mit  Baryt- 
hydrat auf  150"  (Schützenbeeger  ,  Bl.  25,  289).  Beim  Erwärmen  von  Milchzucker  mit 
Kalilauge  auf  40"  (Nencki,  Sieber,  J.  pr.  [2]  24,  503).  Bei  der  Einwirkung  von  Kalk- 
hydrat auf  Invertzucker,  schon  in  der  Kälte  (Kiltani,  B.  15,  701),  von  Natronlauge  oder 
Baryt  auf  Lävulose  (Sorokin,  TK.  17,  368).  Beim  Schmelzen  von  Glycerin  mit  Aetzkali 
(Herter,  B.  11,  1167).  Entsteht,  neben  Ameisensäure  und  Oxalsäure,  beim  Kochen  von 
Glycerinsäure  mit  Kali  (Debus,  A.  109,  229).  2C3HfiO^  +  H,,0  =  C.,H,0,  +  CH,,0^  + 
C^HjO^  -\-  H^.  Entsteht,  neben  Ameisensäure,  beim  Erhitzen  von  Saccharin  C,;H,(,05  mit 
Kali  auf  205— 220"  (Herrmann,  Toi.lens,  B.  18.  1335).  —  D.  Die  Milchsäuregährung  des 
Zuckers  geht  nur  in  einer  neutralen  Lösung  vor  sich.  Daher  setzt  man  dem  gährenden 
Gemisch  Kreide  oder  Zinkweifs  zu.  6  Thle.  Rohrzucker  werden  mit  '/h4  Thl.  Weinsäure 
in  35  Thln.  siedendem  Wasser  gelöst.  Nach  zwei  Tagen  fügt  man  Yis  'i'lil-  faulen  Hand- 
käse, 8  Thle.  saure  Milch  und  2Vo  Thle.  Zinkweifs  hinzu.  Die  Mischung  bleibt  acht  bis 
zehn  Tage  lang,  unter  häufigem  Umrühren,  bei  40 — 45"  stehen.  Dann  wird  alles  zum 
Kochen  erhitzt,  filtrirt  und  das  ausgeschiedene  Zinksalz  aus  Wasser  umkrystallisirt.  Man 
zerlegt  es  durch  H.,S  und  trennt  die  freie  Milchsäure  vom  beigemengten  Mannit  durch 
Ausschütteln  mit  Aether  (Bensch,  A.  61,  174;  Lautemann,  A.  113,  242).  —  Man  mengt: 
3  Thle.  Milchzucker  mit  7-, — ^U  Thl.  kleberreichem  Mehl,  ein  bis  zwei  Esslöffel  voll 
Bierhefe,  6  Thle.  krystallisirter  Soda  und  36  Thln.  Wasser.  Ist  die  Gährung  im  Gange, 
so  wird  Rohrzucker  nachgegeben  (Harz,  J.  1871,  561).  Vgl.  Darstellung  der  Buttersäure 
(S.  421).  —  Man  erhitzt  ein  Gemenge  von  500  g  Rohrzucker,  250  g  H^O  und  10  ccm 
Schwefelsäure  (3  Thle.  H2SO4,  4  Thle.  H^O)  drei  Stunden  lang  auf  50",  lässt  erkalten  und 
setzt,  unter  Abkühlen,  in  Portionen  von  50  ccm  400  ccm  Natronlauge  (1  Thl.  NaOH, 
1  Thl.  H.,0)  hinzu.  Die  Flüssigkeit  wird  nun  auf  60 — 70"  erwärmt,  bis  sie  nicht  mehr 
FEHj,iNG'sche  Lösung  reducirt,  dann  abgekühlt  und  mit  der  zur  Neutralisation  des  Natrons 
erforderlichen  Menge  Schwefelsäure  (3  Thle.  H.^SO^,  4  Thle.  H^O)  versetzt.  Durch  Ab- 
kühlen, Schütteln  und  Einwerfen  von  Glaubersalzkrystallen  beschleunigt  man  die  Ab- 
scheidung des  Natriumsulfates.  Nach  12 — 24  stündigem  Stehen  fällt  man  alles  Natriiun- 
sulfat  durch  Alkohol  (von  93%),  sättigt  die  Hälfte  der  Flüssigkeit  mit  ZnCO.„  filtrirt 
kochend  heifs  und  giebt  zum  Fiitratc  die  andere  Hälfte  der  alkoholischen  Lösung.  Nach 
36  stündigem  Stehen  wird  das  gefällte  Zinklaktat  abfiltrirt  (Kiliani,  B.  15,  699,  vgl.  B. 
15,  136).  —  Darstellung  im  Grofsen:  Jaoquemin,  BL  |3]  5,  295. 

Gährungsmilchsäure  besteht  aus  Rechts-  und  Linksmilchsäure.  Durch  Krystallisiren 
des  neutralen  Strychninsalzes  kann  dieselbe  in  Rechts(-}-)-  und  Links( — )- 
Milchsäure    gespalten    werden    (Puudie,  Walker,  Soc.  61,  757).      Erst    krystallisirt  das 


21.9.92.]      FETTREIHE.  —  A.  EINB.VSISCH-ZWEIATOMIGE  SÄUIIEN  C^H^i.Oa.         553 

Salz  der  — Milchsäure.  Vermischt  man  die  Lösungen  gleiclicr  Moleküle  des  -\-  und 
- — inilchssiurcn  Zinks,  so  scheidet  sich  das  schwerer  lösliche  Salz  der  inaktiven  Gährungs- 
niilehsäure  aus  (Pii.,  W.,  Soc.  61,  764). 

Syrup.  Erstarrt  nicht  bei  —24".  Spec.  Gew.  =  1,2485  bei  1574°  (Mendele.jew,  J. 
1860,  7).  Elektrisches  Leitungs vermögen:  Ostwald,  Ph.  Cli.  3,  191;  des  Na-  und  K-Salzes: 
O.,  Ph.  eil.  1,  100,  103.  Mischt  sich  mit  Alkohol  und  Wasser.  Löst  sich  wenig  in 
Aetlier.  Wiindelt  sich  bei  140°,  und  auch  schon  bei  längerem  Stehen  in  der  Kälte,  in  das 
Anhydrid  C^}i^J^r,  um.  Zerfällt  beim  Destilliren  in  HjO,  Laktid,  Aldehyd,  CO  und  CO,. 
Beim  Erhitzen  mit  verdünnter  H.jSOj  auf  130°  entstehen  Aldehyd  und  Aineisensäurc 
(EiaENMEYER,  Z.  1868,  343).  C.,HbO,5  =  C^H^O  +  CH,0.,.  Beim  Erwärmen  mit  5—6  Thln. 
Vitriolöl  entweicht  reines  Kohlenoxyd  (Pelouze,  A.  53,  121).  Beim  Erhitzen  mit  rauchen- 
der Schwefelsäure  wird  Methandisulfonsäure  gebildet.  Bei  der  O-xydation  mit  Chrom- 
säuregemisch entstehen  Essigsäure  xmd  CO,  (Dossios,  Z.  1866,  451;  Chapman,  Smith,  Z. 
1867,  477);  mit  Braunstein  (oder  PbO.,)  undHjSO^  erhält  man  Aldehyd  und  CO,j  (Liebi«); 
mit  Braunstein  und  HCl:  Aldehyd  und  Chloral  (Städeler,  A.  69,  333).  Salpeter- 
säure oxydirt  zu  Oxalsäure;  mit  KMnO^  entsteht  Brenztraubensäure.  Bei  der  Elektro- 
lyse von  koncentrirter  Kaliumlaktatlösung  werden  Aldehyd  und  CO,  gebildet  (Kolbe,  A. 
113,  244).  Von  HJ  wird  Milchsäure  zu  Propionsäure  reducirt.  Verbindet  sich  mit  kon- 
centrirter HBr  zu  a-Brompropionsäure.  Brom  wirkt  bei  100°  völlig  zerstörend  ein  (Beii>- 
8TEIN,  A.  120,  227).  Bei  der  Einwirkung  von  Brom  auf  eine  ätherische  Milchsäure- 
lösung entsteht  Tribrombrenztraubensäureäthylc^ster.  Bei  der  trockenen  Destillation  des 
Calciumlaktates  entweichen:  CO,,  C,H^  und  C,,H^  (Gosstn,  Bl.  43,  49).  Bei  vorsichtigem 
P^rhitzen  von  Calciumlaktat  mit  viel  Ca(OH),  wird  Aethylalkohol  gebildet  (Hanriot,  Bl. 
43.  417;  45,  80).  Bei  raschem  Erhitzen  von  Calciumlaktat  mit  überschüssigem  Natron- 
kalk werden  Essigsäure  und  daneben  Propionsäure,  Buttersäure,  Capronsäure  und  feste 
Fettsäuren  gebildet.  Erhitzt  man  Calciumlaktat  mit  (3  Thln.)  KHO  auf  280°,  so  entstehen 
Ameisensäure,  Essigsäure,  Propionsäure;,  Oxalsäure,  wenig  Buttersäure  und  feste  Fettsäuren 
(Hoppe,  H.  3,  352).  Milchsäure  wird  von  Kali  bei  215 — 220°  wenig  zer.setzt;  oberhalb 
220°  entsteht  Oxalsäure  (Herrmann,  Tollens,  B.  18,  1336).  PCL  und  Calciumlaktat  liefern 
«Chlorpropionsäurechlorid.  —  Milchsaurer  Kalk  geht,  mit  faulem  Käse  in  Berührung,  in 
Calciumbutyrat  über;  zugleich  entweichen  Wasserstoff  und  Kohlensäure  (vgl.  Pasteur, 
J.  1862,  477).  Bei  Gegenwart  von  Spaltpilzen  entstehen  Propionsäure  (Fitz,  B.  11,  1898- 
B.  12,  479;  Strecker,  A.  92,  80),  Essigsäure  und  zuweilen  Normal valeriansäure  (Frrz,  B. 
13,  1309).  Bei  der  Gährung  von  Calciumlaktat  durch  das  PASTEUR'sche  Buttersänrefermcnt 
erhält  man  Buttersäure,  Propionsäure,  Normalvaleriansänre  und  etwas  Aethylalkohol  (Fitz, 
B.  13,  1310).  Bei  der  Gährung  von  milchsaurem  Kalk  durch  Bacillen  des  malignen 
Oedems  (in  einer  Wasserstoffatmosphäre)  entstehen  Propylalkohol,  Ameisensäure  und  Butter- 
säure (Kerry,  Fränkel,  M.  12,  350).  An  der  Sonne  und  bei  Luftzutritt  zersetzt  sich  Cal- 
ciumlaktat unter  Bildung  von  Alkohol  und  Calciumacetat;  in  Gegenwart  von  Quecksilber- 
salzen wird  Butyrat  gebildet  (Duclaux,  BL  47,  385). 

Nachtveis  und  Bestimmung.  Die  zu  untersuchende  Substanz  wii-d  mit  H;jS04 
angesäuert  und  dann  wiederholt  mit  Aether  ausgeschüttelt.  Man  verdunstet  die  ätherische 
Ivösung,  behandelt  den  Rückstand  mit  Wasser  und  entfernt  aus  der  filtrirten,  wässerigen 
Lösung,  durch  wenig  Bleiessig,  die  vorhandene  Schwefelsäure.  Dann  vei'setzt  man  mit 
mehr  Bleiessig  und  fügt  so  lange  alkoholisches  Ammoniak  (Alkohol  von  90%,  10°/,,  NH., 
haltend)  hinzu,  als  noch  ein  Niederschlag  erfolgt.  Derselbe  wird  abfiltrirt,  mit  Alkohol 
gewaschen  und  bei  100°  getrocknet.  Er  hält  78,5°/^  PbO,  entsprechend  der  Formel  3  PbO. 
2C,H,,0,,  (Palm,  Fr.  22,  223;  26,  34). 

Salze  (Laktate):  Engelhardt,  Maddrell,  A.  63,  88;  Brüning,  A.  104,  192.  —  Das 
Ammoniaksalz  ist  unkrystallisirbar  und  verliert  in  der  Wärme  NH.,.  —  Na.C.,H.O.^. 
Wird  aus  der  Lösung  in  absolutem  Alkohol  durch  Aether  gefällt.  Amorph,  zerfliefsHch. 
Trägt  man  in  das  geschmolzene  Salz  (bei  13o  — 150°)  Natrium  ein,  so  entsteht  das  zwei- 
basische  Salz  CiH^Na^Oj,  eine  zerfliefsliche  Masse,  löslich  in  absolutem  Alkohol,  welche 
durch  Wasser  in  NaOH  und  CH.,.CH(OH).CO,Na  zerfällt  (Wislicenus,  A.  125,  49).  — 
Mg(C,H^Os),  -f  3 H,0.  Löslich  in  28  Thln.  kaltem  und  in  6  Thln.  kochendem  Wasser. 
Unlöslich  in  Weingeist.  —  Gn{Gj:{.ß^),  +  5H.,0.  Krystallkörner,  löslich  in  9,5  Thln. 
kaltem  Wasser,  in  jedem  Verhältniss  in  kochendem.  Unlöslich  in  kaltem  Alkohol.  Ver- 
liert bei  100°  das  Krystallwasser.  Bei  250—270"  verliert  das  trockene  Calciumlaktat 
1  Mol.  H,0  und  geht  in  Ca.C„Hg05  =  0(C,H,.CO,),Ca  (=  dilaktylsaures  Salz?) 
über,  das  in  Alkohol  viel  schwerer  löslich  ist  als  Calciumlaktat  (Friedel,  Würtz,  A.  eh. 
|3]  63,  114).  Bei  der  trockenen  Destillation  von  Calciumlaktat  entstehen  Akrylsäure, 
Phenol  u.  a.  (Claus,  A.  136,  287).  —  Ca(C,H,03), -f-  2C,,HgO,  -f  2H2O.  WaweÜitartige 
Krystalle.  —  Ca(C3H,0,),  +  2Na.C,H503  -f  2H,Ö.  Körner  (Strecker).  —  Ca(C3H50,)., 
+  2K.C3H5O3.     (MonokliueV)  Oktaeder.     Aus  der  Lösung  in  warmem  Wasser  krystallisirt 


554  FFTTREIHE.  —  X.  SÄUREN  MIT  DREI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [21.9.  92. 

Calciumlaktat  (Strecker,  ä.  91,  352).  —  Cl.Ca.CgHßO;,  +  3H.,0.  Prismen,  sehr  leicht  löslich 
in  Wasser  und  kochendem  Weingeist  (E.,  M.).  —  Doppelsalz  mit  Calciumformiat 
CHO.,.Ca.C,H.O,  +  CaCl,  +  IOH.,0.  Lange  Nadeln,  sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und 
Alkohol  (BöTTiNGER,  Ä.  188,  329)."  -  Sr(C,H,0,,),,  +  3H,0.  Körner.  —  BaCC^HgOg),  -f- 
2C,Hb03.  Krystalle.  —  Ba(C.,H,iO.,).,  +  4BL,0.  Krystallisirt  sehr  langsam  in  kleinen 
Nadeln.  Winl  bei  100"  wasserfrei  und  schmilzt  dann  bei  130°  (H.  Meyer,  B.  19,  2454). 
Leicht  löslich  in  Wasser  und  Glycerin,  unlöslich  in  absol.  Alkohol.  —  Zn(CyIli^O^X  + 
3H.,0.  Krusten  rhombischer  Krystalle  (Schabus,  J.  1854,  405).  1  Thl.  des  wasserfreien 
Salzes  löst  sich  in  58.7  Thln.  Wasser  bei  8"  (Buff,  A.  140,  160);  in  55,97  Thln.  bei  10" 
(Wi.«LicENUs,  J.  126,  228);  in  53  Thln.  bei  15°  (Strecker,  ä.  105,  316);  in  6  Thln.  kochen- 
dem Wasser;  fast  unlöslich  in  Alkohol.  Geht,  beim  Behandeln  mit  Alkohol,  zum  Theil 
in  das  amorphe  Salz  Zn(C.,H5  0.,).,  +  H.,0  über,  das  an  der  Luft  zerfliefst  und  wieder 
das  krystallisirte  Salz  (mit  3H,0)' bildet  (Klimenko,  ÄC  12,  98).  —  7jn(GsH.^0.X  +  2NH.,. 

—  Zn(G,H,0,),  +  3NH3  (LuTscHAK,  ß.  5,  30).  —  Zn(C,B,0,),  -^  2  ^{1.0,11,0, -\- 211,0 
(Strecker).  —  Cd(C.,H50.^)„.  Löslich  in  10  Thln.  kaltem  und  in  8  Thln.  kochendem 
Wasser  (E.,  M.).  —  Hg2(C,jH503).,.  Prismen,  sehr  leicht  löslich  in  Wasser  (Brüning);  wird 
durch  Kochen  von  wässeriger  Milchsäure  mit  HgO  erhalten,  wobei  Aldehyd  entweicht. 
Durch  Versetzen  von  Natriumlaktat  mit  Hg.,(N03).,  erhielten  E.  und  M.  rotho  Krystalle 
HgjC.H^O.,).,  +  H.,0,  schwer  löslich  in  Wasser.  —  AKCgH^O,),,.  Trikline  Oktaeder  (aus 
Alkohol)  (H.'  Meyer,  B.  19,  2455).  —  AKC^H^O^I^  +  AlNa3(C,XO,,)3  +  5  H.,0.  Prismen 
und  Tafeln  (Meyer).  —  Sn.C.iH^Og.  Krystallinisches  Pulver,  unlöslich  in  Wasser.  Wird 
durch  Fällen  von  Na.C,|H-0.,  mit  SnCl.,  erhalten.  —  Pb(C3H503),.  Gummi,  leicht  löslich 
in  Wasser.  —  Pb.CgH.Og  (Moldenhader,  ä.  131,  338).  —  C3H503.Bi.C3H,03.  Körnige 
Krystalle  (Engelhardt,  ä.  65,  367;  Brüning).  — (UrO).C3H5  03.  Hellgelbe,  leicht  lösliche 
Krusten.  —  Mn^CsH.Og),,  +  3H.,0.  Monokline  Krystalle.  -  Fe(C3H503),,  +  3  H,0.  D. 
Man  löst  Eisenfeilspäne  in  Milchsäure  oder  giebt  dem  Milchsäuregemisch,  während  der 
Gährung,  Eisenfeile  zu.  —  Man  versetzt  das  Baryumsalz  mit  reS04  und  fällt  das  Filtrat 
mit  Alkohol.  —  Hellgelbe  Nadeln;  löslich  in  48  Thln.  Wasser  bei  10"  und  in  12  Thln. 
kochendem.  Unlöslich  in  sehr  starkem  Alkohol.  —  ColCsH^Oa).,  +  3  H.,0.  —  Ni(C3HsO.,)., 
+  3  H.,0.  —  Cu(C3H,0.,).,  +  2H.,0.  Monokline  Tafeln  (Schabus).  Löslich  in  6  Thln. 
kaltem  und  in  2,2  Thln.  kochendem  Wasser;  in  115  Thln.  kaltem,  in  26  Thln.  kochendem 
Alkohol.     Zerfällt  bei  200—210"  in  CO.,,   Aldehyd  und  Laktid  (Engelhardt,   A.  70,  249). 

—  Cu.C3H,03.  Sehr  schwer  löslich  in' Wasser.  —  Ag.CsH.O,  -}-  '/^U^O  (Klimenko,  M. 
12,  97).  Nadeln;  löslich  in  20  Thln.  kaltem  Wasser.  Leicht  löslich  in  heifsem  Alkohol, 
unlöslich  in  kaltem.     Schmilzt  bei  100". 

Die  Ester  werden  durch  Wasser  sofort  zersetzt.  Sie  verbinden  sich  mit  Chlorcalcium 
(Schreiner,  A.  197,  12). 

Methylester  C^HgO^  =  CH3.CH(OH).CO.j.CH3.  Siedep.:  144,8  (i.  D.)  bei  760  mm; 
spec.  Gew.  =  1,1180  bei'  0";  =  1,0898  bei  19";  =  1,0280  bei  80";  =  1,0176  bei  90" 
(Schreiner). 

Aethylester  C.H,„03  =  C3H503.G,H3.  B.  Bei  der  Destillation  von  Calciumlaktat 
mit  ätherschwefclsaurem  Kalium  (Strecker,  A.  91,  355).  Aus  Milchsäure,  die  vorher  auf 
140—150"  erhitzt  wurde  (Brüggen,  A.  148,  227),  und  absolutem  Alkohol  bei  170"  (Friedel, 
WüRTz,  A.  eh.  [3]  63,  102).  Man  leitet  den  Dampf  von  absolutem  Alkohol  in,  auf  170 
bis  180"  erhitzte,  Milchsäure  (Wislicenus,  A.  125,  58).  —  Flüssig.  Siedep.:  154,5"  (i.D.) 
bei  760  mm;  spec.  Gew.  =  1,0546  bei  0";  =  1,0308  bei  19";  =  0,9854  bei  60";  =  0,9531 
bei  91"  (Schreiner).  Mit  Wasser  mischbar.  Molek. -Verbrennungswärme  =  656,010  Cal. 
(LuGiNiN,  A.  eh.  [6]  8,  136).  —  4(C,H5.C3H503)  +  CaCl.,.  Krystallkörner.  Beim  Erhitzen 
entweicht  Milchsäureester  (Strecker). 

Chloral  verbindet  sich  mit  Milchsäureester  zu  CCl3.CH(OH)O.CH(CH3).CO.,.C.,H5  (?), 
einer  zähen  Flüssigkeit,  welche  mit  PClr,  ein  nicht  flüchtiges  Oel  Milchtetrachlor- 
äthylsäureäthylester  CCl3.CHC1.0.CII(CH3).CO.,.C,H5  (spec.  Gew.  =  1,42  bei  11")  liefert 
(Henry,  ./.   1874,  511). 

Isopropylester  C6H,j03  =  CgH^Oa.CgHj.  Siedepunkt:  166  —  168"  (Silva,  BL 
17,  97). 

Milehsäureanhydrid  C^H.oOj  =  CH3.CH(OH).C02.CH(CH3).C0.3.H.  B.  Beim  Er- 
hitzen von  Milchsäure  auf  130—140"  (Peloüze,  A.  53,  114;  Engelhardt,  A.  70,  242),  und 
auch  schon  beim  Stehen  in  der  Kälte  (Wislicenus,  A.  164,  181).  Aus  Kaliumlaktat  und 
«-Brompropionsäure  bei  100—120"  (Brüggen,  Z.  1869,  338).  —  Blnssgelbe,  amorphe  Mas.se, 
kaum  löslich  in  Wasser,  leicht  in  Alkohol  oder  Aether.  Zerfällt  bei  250— 260"  in  CO, 
C0,„  Aldehyd,  Laktid  und  Citrakonsäure.  Einbasische  Säure,  deren  Salze  höchst  unbe- 
ständig sind.  Geht,  mit  Alkalien  in  Berührung,  sofort  in  Milchsäure  über.  Ammoniakgas, 
in  die  ätherische  Lösung  geleitet,  giebt  einen  Niederschlag  von  Ammoniumlaktat,  wäh- 
i-end  Laktamid  C3H5O2.NH2  in  Lösung  bleibt. 


21.  9.  92.]       FETTREIHE.  —  A.  EINBASISCH-ZWEIATOMIGE  SÄUREN  CnR^^Og.         555 

CO  O  CIT  CTT 
Iiaktid  (C.,HjOJ.,   =   „       /SttVw  iSr»        '•     B.     Bei    der  Destillation    von    Milchsäure 
ÜH3.ÜH.U.ÜU 

(J.  6ay-Lüssac,  PEr,ouzE.  A.  7,  43;  PEr.ouzE,    A.  .53,  116;   Engelhaedt,    A.  70,  243.  245). 

—  D.  Man  leitet  anhaltend  trockene  Luft  durch,  auf  150"  erhitzte,  Milchsäure  (Wfsli- 
ceus,  A.  167,  318).  —  Monoldine  Tafeln.  Schmelzp.:  124,5"  (Wislicenus) ;  Siedep.:  255° 
bei  757  mm  (Henry,  B.  7,  755).  In  kaltem  Wasser  kaum  löslich;  g^eht,  lange  mit  Wasser 
in  Berührunc;,  in  Milchsäure  über.  Sehr  schwer  löslich  in  kaltem,  absolutem  Alkohol. 
Trockenes  Animoniakgas  erzeugt  Laktamid. 

Methyläthersäure  fMethoxylpropionsäure)  C,H,0,  =  CH,.CHfOCH,).CO,H.  B. 
Der  Methylester  dieser  Säure  CH.,.CH(0CH3).C0,.CH,  entsteht  aus  Dinatriumlaktat  Na,. 
G,H,0,  und  CH3J  (WiSLTCENus,  Ä.  125,  53),  neben  dem  Na-Salze  CH,.CH(OCH,).CO,.Nä. 
Der  Aethylester  entsteht  aus  «-Brompropionsäureäthylester  und  CH.,.ONa  (Schreiner, 
A.  197,  13).  —  Die  freie  Säure  bildet  einen  Syrup,  der  sich  mit  Wasserdämpfen  ver- 
flüchtigt. —  Das  Silbersalz  Ag.C4HjO.,  ist  amorph,  leicht  löslich  in  Wasser. 

Methylester  €^,11,^.,  =  C^HjO.j.CHg.  Siedep.:  135—138"  (Markownikow,  Kres- 
TOWNiKOW,  A.  208,  343). 

Aethylester  CHi.O^  =  C,H,Og.aH,.  Siedep.:  135,5°  (i.D.)  bei  760mm;  spec. 
Gew.  =  0,9906  bei  0";  =  0,9765  bei  18°;   =  0,9280  bei  66°;  =  0,8002  bei  94°  (Schreiner, 

A.  197,  21). 

Aethyläthersäure     (Aethoxylpropionsäure)     C,H,„0,  =  CH, .  CH(OC,H,) .  CO,H. 

B.  Der  Aethylester  entsteht  aus  fx-Chlorpropionsäureäthylester  und  Natriumalkoholat 
(WüRTz,  A.  eh.  \3]  59,  174).  Das  Natriumsalz  entsteht  aus  Jodoform  und  Natriumalko- 
holat, neben  CH,,J.,  und  Akrylsäure  (Butlerow.  A.  114,  204;  118,  325).  —  Flüssig;  siedet 
nicht  ganz  unzersetzt  bei  195 — 198°.  Leicht  löslich  in  Wasser.  Alkohol,  Aether.  Wird 
aus  der  wässerigen  Lösung  durch  CaCl,  u.  s.  w.  ölig  abgeschieden.  Zerfällt  mit  konc. 
HJ,  bei  100",  in  C.jH-J  und  Milchsäure,  resp.  Propionsäure. 

Salze:  Butlerow,  A.  114.  207;  Markownikow.  Krestownikow,  M.  12.  454;  A.  208, 
339.     Elektrisches  Leitungsvermögen  des  Na-  und  K-Salzes:  Ostwald,  PI/.  Ch.  1,  100,  103. 

—  Ca(C,H30.pj  +  211.^0.  Flache  Prismen  oder  kugelförmige  Aggregate.  Ist  bei  100° 
wasserfrei;  leicht  löslich  in  Wasser.  —  Das  Zinksalz  ist  ffummiartig.  —  Ag..\  (charak- 
teristisches Salz).  Sehr  feine,  seideglänzende  Nadeln,  ziemlich  löslich  in  kaltem  Wasser, 
sehr  leicht  in  heifsem. 

Aethylester  C,Hi,0,  =  C,H„0,.C.,H,.  B.  Durch  Behandeln  von  Milchsäureäthyl- 
ester mit  Kalium  und  C.,H-J  (Würtz.  FriedelX  —  Flüssig.  Siedep.:  155°  (i.  D.)  bei 
760  mm.  Spec.  Gew.  =0,9498  bei  0°;  =  0,9326  bei  19°;  =  0,8862  bei  64°;  =  0,7804 
bei  94°  (Schreiner,  A.  197,  21).  Unh'islich  in  Wasser.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Kali- 
lauge, in  Alkohol  und  milchäthyläthersaures  Salz. 

Tetraehloräthyläthersäure  C-,H,C10,.  Aethylester  C,H,„C1,0,  =  CH,.CH(0. 
C„HCUCO.,.C.,H.  siehe  S.  554.  ■     '         • 

Isopropyläthersäure  CH3CHrOG,IL).CO,H.  Isopropylester  CpH,,0.,  =  C«H,,0.,. 
C-jH;.     B.     Aus  Milchsäureisopropylester,  Natrium  und  Isopropyljodid  (Silva,  Bl.  17,  97). 

Salpetermilchsäure  (Nitromilehsäure)  C,H-NO,  =  CH^.CmO.NO.,). CO.,H.  B. 
Beim  Lösen  von  Milchsäure  in  einem  Gemisch  von  konc.  HNÖ3  und  H^SO^  und  Fällen 
mit  Wasser  (Henry.  B.  3,  532).  —  Dickes  Gel.  Spec  Gew.  =  1,35  bei  13°.  In  Wasser 
wenig  löslich,  sehr  leicht  in  Aether.  Zerfällt  schon  bei  gewöhnlicher  Temperatur  in  Blau- 
säure und  Oxalsäure  (Henry,  B.  12,  1837).     G,H.-NO,  =  HCN  -f  C.,H,04  +  H,0. 

Methylester  C^H^NO^  =  C,,H,NO,.CH,.  "  B.  Wie  der  Aethylester  (Varda,  O.  21 
[2]  3.59).  —  Flüssig.     Siedep.:  85—87°  bei  35  mm;  spec.  Gew.  =  1,2488  bei  7°. 

Aethylester  C.H.NO,  =  CH3.CH(N0,).C0,.aH,.  B.  Aus  Milchsäureäthylester 
und  Salpeterschwefelsäure  (Henry).  —  Flüssig;  siedet ' unzersetzt  bei  178°.  Spec.  Gew. 
=  1,1534  bei  13°. 

Essigmilchsäure  (Acetoxylpropionsäure)  C.HgO^  =  CH3.CH(aH,0,).C02H.  V. 
Im  Fleischextrakt  (Siegfried,  B.  22,  2712).  —  B.  Das  Zinksalz  entsteht,  in  geringer  Menge, 
beim  Kochen  einer  wässerigen  Lösung  von  milchsaurem  (oder  paramilchsaurem)  und 
essigsaurem  Zink  (Siegfried).  Durch  Erhitzen  des  Aethylesters  (s.  d.)  mit  dem  dop- 
pelten Volumen  Wasser  zwei  bis  drei  Stunden  lang  auf  150°  (Wislicenus,  A.  125,  60).  — 
Freie  Nadeln.  Schmelzp.:  166—167"  (S.).  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  leicht  in  Alko- 
hol u.  s.  w.  Kann  nur  mit  Wasserdämpfen  unzersetzt  verflüchtigt  werden.  Wird  beim 
A,utbewahren  allmählich  unlöslich  in  Alkohol  und  schmilzt  dann  auch  bei  300°  noch 
nicht.  Zerfällt,  anhaltend  mit  Wasser  gekocht,  schneller  beim  Behandeln  mit  Basen,  in 
Essigsäure  und  Milchsäure.     Die  Salze  zersetzen  sich  sehr  leicht. 

Na.C,H,0,.  Krystallinisch.  —  Ba(C,H,0^),  4-  4H.,0  (im  Vakuum  getrocknet).  Gummi- 
artig;  sehr  leicht  löslich   in  Wasser.     Verliert  bei   100°  2H2O.   —   Zn.A.,.     Gummiartig; 


556  FErTKEIIIi:.   —   X.  säuren  mit  drei  ATOMEN  SAUEIISTOFF.       [21.9.92. 

löslicli  in  Alkoliol,  unlöslich  in  Aether;  zerfällt  in  wässeriger  Lösung  sehr  leicht  in  milch- 
saures und  essigsaures  Zink.  —  Ag.A.     Krystallinischer  Niederschlag. 

Aethylester  C,H,,0,  =  CH3.CH(aH,0.,).CO.,.C,H5.  B.  Aus  Milchsäureäthylestcr 
und  Acctylchlorid  (Wislicenüs,  A.  125,  58).  —  Flüssig.  Siedcp.:  177"  bei  733mm;  spcc. 
Gew.  =  1,0458  bei  17".     Mit  Wasser  nicht  mischbar. 

Buttermilchsäureäthylester  C,H„p,  =  Gn,.Cn{CJi,0.,).CO.,.CJl,.  B.  Aus 
fx-Chlorpropionsäureäthylester  und  Kaliumbutyrat,  in  alkoholischer  Lösung  (Würtz,  A. 
112,  235).  —  Siedep.:  208";  spec.  Gew.  =  1,024  bei  0". 

/9-Chlormilchsäure  C^R-ClOg  =  CH,CI.CH(OH).CO,H.  A.  Aus  der  Verbindung 
von  Chloraldehyd  mit  Cyanaldehyd  beim  Behandeln  mit  HCl  (Gunsky,  Z.  1870,  515; 
Frank,  A.  206,  344).  Durch  Addition  von  HCl  an  O.xyakrylsäurc  C^H^O.,  oder  von 
HCIO  an  Akrylsäure  (Melikow,  /K.  13,  157).  Bei  der  Oxydation  von  Epichlorhydrin 
C^HjClO  (Richter,  J.  pr.  \2]  20,  193)  oder  von  Monochlorhydrin  CH,C1.CH(0H).CH2.0H 
mit  Salpetersäure.  —  Glänzende  rhombische  (Haüshofer,  J.  1880,  775)  Prismen  (aus 
Aether).  Schmelzp.:  78"  (Melikow).  Verflüchtigt  sich  weder  für  sich,  noch  mit  Wasser- 
dämpfen. Aeufscrst  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Liefert  mit  alkoholischem 
Natron  Oxyakrylsäurc  CgH^Og  und  mit  Silberoxyd  Glycerinsäure  CgH^O^.  Verbindet 
sich  nicht  mit  rauchender  Salzsäure  l)ei  100".  Liefert  mit  NH,  (^Amidomilchsäure.  Zer- 
fällt, beim  Erhitzen  mit  Wasser,  in  Aldehyd,  CO,  und  HCl  (Erlenmeyer,  B.  13,  309). 

Salze:  Frank.  —  Die  Salze  krystallisiren  meist  gut,  bis  auf  das  Baryum-  und  Blei- 
salz, die  äufserst  löslich  sind.  —  Ca(C.,H^C10.,).,  -f  SH^O.  Tafeln  oder  Blätter,  ziemlich 
schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  in  heifsem;  sehr  leicht  löslich  in  Alkohol.  —  Das 
Baryumsalz  ist  in  Alkohol  unlöslich  (M.).  —  Zn.A^  +  SH^O.  Tafeln.  Ziemlich  schwer 
löslich  in  kaltem  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol.  —  Mn.Ä. +  3H2O.  Rosenrothe  Blättchen. 
—  Cu.A.,.  Seideglänzende,  grüne  Blättchen.  —  Ag.A.  Seideglänzende  Krystallbüschci. 
Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Wasser,  in  AgCl,  CO.^  und  Aldehyd  (Glinsky). 

Methylester  C.H^CIO,  =  C,H^C10,.CH,.  B.  Aus  der  Säure  mit  Holzgeist  und 
HCl  (Frank,  A.  206,  347).  —  Flüssig.     Siedcp.:  185—187". 

Aethylester  CgHyClO,  =  C,H,C10,.C.,H..  Krystallmasse.  Schmelzp.:  37";  Siedep.: 
205"  (Frank). 

Dichlormilehsäure  CgH^CLO,  =  CHC1,.CH(0H).C0,H.  B.  Aus  Dichloracctaldehyd, 
HCN  und  Salzsäure  (Grimaux,  Adam,  B.  10,  903).  —  D.  Das  Gemenge  von  Dichloracet- 
aldehyd  und  Blausäure  bleibt  15  Stunden  kalt  stehen,  dann  erhitzt  man  es  8  Stunden 
lang  im  Wasserbade,  giebt  hierauf  das  doppelte  Volumen  Salzsäure  hinzu  und  kocht 
24  Stunden  lang.  Die  Flüssigkeit  wird  nun  im  Vakuum  destillirt  und  der  Rückstand 
durch  alkoholfreien  Aether  ausgezogen  (Grtmaux,  Adam,  Bl.  34,  29).  —  Zerfliefsliche 
Tafeln.  Schmelzp.:  76,5— 77".  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Redu- 
cirt  ammoniakalische  Silberlösung.  Beim  Kochen  des  Natriumsalzes  mit  Wasser  erfolgt 
Spaltung  in  NaCl,  CO.,  und  Chloracetaldehyd. 

Aethylester  C,H«C1,0,  =  C3H,C1,0,.C,,H,.  B.  Aus  der  Säure  mit  Alkohol  und 
HCl  (Grimaux,  Adam,  Bl.  34,  30).  Entsteht  auch  bei  der  Einwirkung  von  Zink  und  Salz- 
säure auf  eine  alkoholische  Lösung  von  Trichlormilchsäureester  (Pinner,  Biscjioff,  A.  179, 
88).  —  Siedep.:  219—222"  (Grimaux,  Adam).  Nach  Rudnew  {M.  7,  162)  siedet  der  so 
dargestellte  Ester  bei  205 — 206"  unter  starker  Zersetzung. 

Trichlormilchsäure  C.,H,C1,0,  =  CCl,.CH(OH).CO,H.  B.  Beim  Digeriren  von 
Chloralhydrocyanid  mit  kone.  Salzsäure  (Pinner,  Bischoff,  A.  179,  79).  Trieb lormilch- 
säureäthylidenester  s.  Chloral.  —  I).  Man  übergiefst  1  Thl.  rohes  Chloralhydrocyanid 
mit  2  Thln.  Salzsäure  und  leitet,  ohne  abzukühlen.  Salzsäuregas  ein,  bis  klare  Lösung 
erfolgt,  dann  digerirt  man  auf  dem  Wasserbade,  bis  alle  Blausäure  verschwindet,  ver- 
dunstet die  Lösung  und  zieht  den  Rückstand  mit  2  Thln.  Aether  aus  (Pinner,  B.  17, 
1997).  —  Prismen.  Schmelzp.:  105—110"  (P.,  B.);  115—118"  (Anschütz,  Haslam,  A.  253, 
132).  Elektrisches  Leitungs vermögen:  Ostwald,  Ph.  Cli.  3,  194.  Löst  sich  in  Aether. 
Wird  durch  Alkalien  in  Chloral  und  Ameisensäure  gespalten.  Liefert,  bei  der  Einwirkung 
von  Basen,  Derivate  des  Glyoxals.  So  entsteht  bei  der  Einwirkung  von  NH.,:  Glykosin 
CßH,.N^,  von  NH3O:  Glyoxin  CjH^NjO, ,  von  Phenylhydrazin:  Glyoxalphenylhydrazin. 
Beim  Ei-hitzen  mit  Harnstoff  wird  Acetylenharnstoff  gebildet.  Die  Salze  können  nur  in 
der  Kälte  erhalten  werden.  Beim  Erwärmen  des  Natriumsalzes  mit  Wasser  erfolgt  Spal- 
tung in  Dichloracctaldehyd,  CO.,  und  NaCl. 

NH,.C.,H.,C1.,0.,.     Krystallrinden.  —  K.C.,H.,C1.^0.,.     Prismen. 

Methylester  C^HjCL.O.,  =  C3H.,Cl30.,.CH3.  Flüssig.  Siedep.:  98-100"  bei  12  mm 
(Anschütz,  Haslam,  A.  253,  125). 

Aethylester  C,H,C1;,0,  =  C,~R^C\O^.C^Yi^.  B.  Beim  Erhitzen  von  Chloralid  mit 
Alkohol  im  Rohr  (Wallach,  A.  193,  8).     Aus   der  Säure  mit  Alkohol   und  HCl  (Pinner, 


•21.9.92.]       FETTRKIHE.  —  A.  EINBASISCH-ZWEIATOMIGE  SÄUREN  C„II,„0„.  557 

BtscHOFF,  J.  179,  83).  —  D.  Man  löst  3  Thle.  Chloralhydrocyanid  in  1  Thl.  Alkohol, 
leitet  Salzsäurcgas  ein  und  digerirt,  solange  die  Lösung,  beim  Behandeln  mit  Natron, 
noch  Blausiiurereaktion  zeigt.  Dann  gielst  man  die  Lösung  in  die  vierfache  Menge  kalten 
Wasser  und  saugt  den  gefällten  Trichloririilehsäureester  ab.  Den  Rest  des  Esters  gewinnt 
man  durch  Ausschütteln  mit  Aether  (I^ixnku,  B.  18,  754).  —  Tafeln.  Schmelzp.:  (Jü — 07". 
Siedep.:  233—237".  Siedep.:  110—113"  bei  12  mm  (Anschütz,  Haslam).  Unlöslich  in  Wasser, 
sehr  leicht  löslich  in  verdünnter  kalter  Kalilauge  und'  daraus  durch  CO.,  fällbar  (Claisen, 
Antweiler,  ß.  13,  1940).  Beim  Erwärmen  von  Triclilormilchsäurcester  mit  Natron  oder 
Baryt  entstehen  Tartronsäuro  C.jH^Oj  und  Dichloressigsäure.  Wird  in  alkoholischer 
Lösung,  durch  Zink  und  Salzsäure,  zu  Dichlormilchsäureester'  untl  Chlorakrylsäurcester 
reducirt  (Pinner,  Bischoff);  nacli  Rudnew  erhiilt  man  Chlor-  und  Diclilormilchsäuieestcr. 

Propylester  CßH<,Cl,0,  =  G,H.,Cf,CX,.G,H-.  Oel.  Siedep.;  248-250»;  115—117"  bei 
12  nun;  spec.  (ievv.   =  1.51628  bei  20"/4"  (Anschütz,  Haslam). 

Isobutylester  CjH„Cl.,0.,  =  C,H.,CI.,0.,.C4H„.  Dickflüssig.  Siedep.:  236—238";  111 
bis  112"  bei  12  mm;  spec.  Gew.   =  l,.532i6'bei  20"/4"  (An.schütz,  Haslam). 

Aethyläthertrichlormilchsäure-Aethylester  C7H,,Cl,0,,  =  CCIj.CHfOCJIJCO,. 
C.,H-.  B.  Durch  Vermischen  von  Tetrachlorpropionylclilorid  CCi.,.CHCl.COCl  mit  Aethyi- 
alkohol  (Anschütz,  Haslam,  vi.  253,  134).  —  Flüssig.  Siedep.:  128—130"  bei  12  mm;  spec. 
Gew.  =  1,34115  bei  20"/4". 

Essigtriehlormilchsäure  C,H,Ch,0,  =  CCl,.CH(C,H,,0,).CO,H.  B.  Durch  Kochen 
von  Trichlormilchsäurc  mit  Essigsäureanhydrid  (Pinner,  Euchs,  B.  10,  1061).  —  Krystal- 
lisirt  gut  aus  Benzol.     Schmelzp.:  65". 

j^-Brommilchsäure  C.,H,BrO,  =  CH.,Br.CH(OH).CO.,H.  B.  Durch  Addition  von 
HBr'  an  Oxyakrylsäure  C-jH^O.,  (Melikow,  ÄC  14,  223;'  B.  13,  958).  —  Prismatische 
Krystalle  (aus  Aether).  Schmelzp.:  89 — 90".  In  allen  Verhältnissen  löslich  in  Wasser 
und  Aether. 

j-?-Brom-«-AethylätherinilchsäureCH.,Br.CH(0C.,H5).C0.,H.  AethylesterC^H^BrO, 
=  CH,Br.CH(OC.,Hr,).CO.,.C.,R.  B.  Aus  «(^-Dibrompropionsäureäthylester  und  (1  Mol.) 
Natriumäthylat  (Michael,  A/i/.  9,  121).  —  Flüssig.  Siedet  unter  geringer  Zersetzung  bei 
202-204". 

Dibrommilchsäure  C^H^Br^O,)  1.  aß-Säure  CH,Br.CBr(OH).CO.,H,  B.  Bei  der 
O.xydation  von  Akroleüibromid  CH,,Br.CHBr.CHO  mit  verdünnter  HNOg  in  der  Kälte, 
neben  einer  flüssigen,  in  CS.^  löslichen  Säure  (Linnemann,  Penl,  B.  8,  1101).  —  Krystalle. 
Schmelzp.:  98".     Unlöslich  iu  CS.^,  leicht  löslich  in  Wasser. 

2.  ßß-Säure  CHBr2.CH(0H).C0.,H.  B.  Beim  Kochen  von  Dibromaldehydhydrocyanid 
CHBr.j.CHO.HCN  mit  starker  Salzsäure  (Pinner,  B.  7,  1501).   —   Nicht  krystallisirbar. 

Isomere  (?)  Dibrommilchsäure  aus  Brenztraubensäure  und  Brom:  s.  Dibrombrenz- 
traubensäure. 

/?.,-Tribrommilchsäure  C,H,Br,03  =  CBi-,.CH(OH).CO.,H.  B.  Aus  Bromal,  Blau- 
säure und  Salzsäure  (Pinner,  IS.  7,  1501).  —  V.:  Wallach,  A.  193,  50.  —  Krystalle. 
Schmelzp.:  141 — 143".     Sehr  löslich  in  Wasser. 

Aethyleater  CjHjBi-gO^  =  CaH.^isOs.CjHj.  Prismen.  Schmelzp.:  44—46"  (Wallach, 
A.  193,  52). 

;9- Jodmilchsäure  C^H^JO,  =  CH,,J.CH(OH).CO.,H.  B.  Aus  (?  Chlormilchsäure  und 
KJ  bei  60"  (Glinsky,  B.  6,  1257).  —  Schmelzp.:  84—85".  —  Das  Zinksalz  krystallisirt 
in  Tafeln. 

Dilaktylsäuren  CgU^o^s-  L  Einhasische  Säure  CO.,H.CH(CH,,).O.CO. 
CH(OH).CH,. 

Aethylester  CgHj^O,  =  CeH^Os.C^Hs.  B.  Aus  «-Chlorpropionsäureäthykster  und 
Kaliumlaktat  in  alkoholischer  Lösung  bei  100"  (Würtz,  Friedel^  A.  eh.  [3J  63,  112).  — 
Siedep.:  235".  Spec.  Gew.  =  1,134  bei  0".  Zerfällt  beim  Erhitzen  mit  Wasser,  im  Rohr, 
in  Alkohol  und  Milchsäure. 

2.  Zweihosische  JJilaktylsäure  0[CH(CH3).CO.,H]2. 

Diäthylester  CmHigOg  =  CeH80,,(C2H.),3.  B.  Aus  «-Chlorpropionsäurecster  mit 
Natriummilchsäureester  CH3.CH(ONa).C02.C2Hr,  bei  110—120"  (Brüggen,  A.  148,  224).  — 
Siedet  im  Vakuum  bei  190".  Wird  von  wässerigem  koncentrirten  Kali  kaum  angegriffen. 
Mit  alkoholischem  Kali  erhält  man  Milchsäure  und  Aethyläthermilchsäure.  Aetlierisches 
Ammoniak  erzeugt  bei  150"  ein  öliges  Amid  CgH.jNO^  =  (CO.,.C.,H5).CH(CH3).O.CH(CH.j). 
CO.NH,  (?),  das  sich  nicht  in  Wasser  löst  und,  beim  Kochen  mit  Aetzkali,  in  Milchsäure 
und  Aethyläthermilchsäure  zerfällt. 

Der  Bildung  nach  käme  diesem  Ester  folgende  Formel  zu:  0[CH(ClI.,).C0,j.C.^Hr,l2 
und  mithin  dem  daraus  gebildeten  Amid  CgH,,,N04  die  oben  angegebene  Formel.  Es 
ist  aber  dann  sehr  eigenthümlich,  dass  beim  Behandeln  dieses  Esters  mit  alkoholischem 


558  FETTREIHE.  —  X.  SÄUREN  MIT  DREI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [21.  9.  92. 

Kali  ein  äthyläthermilchsaures  Salz  entsteht,  während  man  doch  die  Entstehung  eines 
milchsauren  Salzes  erwarten  sollte.  OLCHiCHgj.COj.C.jHgJg  +  2K0H -f- 11,0  =  ^C.jlJgU 
-f-  2Cll3.CH(^011j.C02K.  Statt  dessen  erfolgt  tolgeude  ^Spaltung:  (JHJli.[<^ii.^}.(J(J^.C^h^\, 
-j-  2K0H  =  CHgÜ  -t-  CH3.CH(UH).CÜ,iv  -f-  Cti.,.Cll[0(J.,iir,)-C(J^i-^.  üiiüugen  ertheilr  da- 
her dem  Ester  die  Formel:  C2H^O.Cil(0H3J.CO.O.Cll(Cli.j.(JO,,.C2H^. 

Dieselbe  (V)  Uilaktylsüure  entsteht  beim  Erliitzeii  von  milchsaurem  Kalk  auf  280" 
(WüETz,  FßiEDEL,  A.  eh.  [Sj  63,  114;  Tanatar,  Tschelibiew,  M'.  22,  1U7J.  —  Monokline 
Krystalle.  Schmelzp.:  105—107".  Leicht  löslich  in  Wasser,  Aether  und  CHCIg ,  sclir 
schwer  in  Benzol.  —  K.CgHgO;;.  Sehr  leicht  lösliche  Nadeln.  —  (Ja.CgligUj  (bei  130"j. 
Amorph.     Sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  —  Zn.CgHgUj  +  SH.^O  (bei  l(iO"J.     Amorph. 

Uimethylester  CgHi^Ug  =  0611805(0^3)2.  Elüssig.  ISiedep.:  260";  spec.  Gew.  =  1,157» 
bei  20"  (T.,  Tsch.J. 

CH3.CH.CO,.C2H5 

,    Trilaktylsäurediäthylester    CigH^^Oj  =  Ö  CH3  (?).      B.     Aus 

CH3.0ll.CO,.CH.CO,.C2H5 
Laktid  und  Aethyläthermilchsäureäthylester  bei  140'  (Wüktz,  I'kiedel,  A.  eh.  [3]  63,  101). 
—  Dicktlüssig;  teiedep. :  270".     Zerfällt  durch  Kali  in  Alkoliol  und  Milchsäure. 

2.  I\iratni Ichsäure  (Rechtsmilchsäure,  Fleischmilchsäure).  V.  In  der  Flüssig- 
keit des  MuskelÜeisches  (Liebig,  A.  62,  326j.  Im  lilute  des  Mensclien  und  der  Thiere 
(Gagijo,  J.  Tk.  Iy86,- 135;  Berlinerblau,  J.  Tli.  1887,  145j.  lii  dei  Schweinegalle  (Strecker, 
A.  123,  354J.  Im  Harn  bei  Fhospborvergiftuug  (Scuultzen,  Z.  1867,  l38j  und  nacli 
anstrengendem  Marsche  (Colasanti,  Moscatelli,  U.  17,  548).  —  B.  Bei  der  Uährung  des 
Inosits  mit  faulem  Käse  (Hilger,  A.  160,  335;  vgl.  dagegen  Vohl,  B.  9,  984).  Bei  der 
(jrährung  von  Dextrin,  B,ohr-,  Trauben-  oder  Milchzucker,  in  liegen  wart  der  Magen- 
schleimhaut des  Schweines  entsteht,  neben  gewöhnlicher  Milchsäure,  zuweilen  Fleisch- 
milchsäure  (Maly,  B.  7,  1567j.  Bei  der  Oährung  von  Traubenzucker  durch  den  Mikro- 
coccus  acidi  paralactici  (Nencki,  Sieber,  M.  10,  535j.  Bei  mehrwöchentlichem  Stehen  von 
gewöhnlichem  milchsauren  Ammoniak  mit  Feuicillium  glaucum  (und  Mährsalzenj  ent- 
steht Kechtsmilchsäure  (Lewkowitsch,  B.  16,  2720).  Das  im  Harn  vorkommende  Amido- 
propionsäureamid  giebt  mit  salpetriger  Säure  t  leischmilchsäure.  —  D.  Aus  Fleisch - 
extrakt.  Die  Mutterlauge  von  der  Darstellung  des  Kreatins  wird  mit  11.2004  angesäuert 
und  mit  Aether  ausgeschüttelt.  Mau  bindet  die  rohe  Säure  an  Blei,  zerlegt  das  Bleisalz 
durch  HjS  und  neutralisirt  mit  Zinkoxyd.  Die  bis  zur  Krystallhaut  verdampfte  Losung 
des  Zinksalzes  wird  mit  dem  4 — 5  fachen  Vol.  Alkohol  gefällt.  —  Oder:  man  löst 
1  Thl.  Fleischcxtrakt  111  4  Thiu.  warmem  Wasser  und  fällt  mit  dem  doppelten  Volumen 
Alkohol  von  90"/o.  Das  Filtrat  vom  zähen  Miederschlag  verdunstet  man  zum  dünnen 
Syrup  und  fällt  mit  dem  drei-  bis  vierfachen  Vol.  Alkohol.  Man  verdunstet  nun  abermals, 
säuert  dann  mit  II2SO4  an  und  schüttelt  mit  Aether  aus  u.  s.  w.  (Wislicenus;  Klimenko, 
iE.  12,  17). 

Quantitative  Bestimmung  der  Milchsäure  im  Fleisch:  Böhm,  J.  Tli.  1880,  88. 

Syrup.  Drehungsvermogen  =  -)-3,5"  (W.).  Verhält  sich  gegen  Reagenzien  wie  ge- 
wöhnliche Milchsäure.  Zertällt,  beim  Erhitzen  mit  verdünnter  fechwefelsäure,  in  Ameisen- 
säure und  Aldehyd.  Wird  von  Chromsäure  zu  CO.^  und  Essigsäure,  aber  niclit  zu  Malon- 
säure  Ugtl^O^  oxydirt  ( Wislicenus j.  (Dossios  yZ.  1866,  449J  erhielt  bei  der  Oxydation 
von  roher  Fieischmilchsäure  Malonsäure.)  Oeht  bei  gewöhnlicher  Temperatur,  111  einer 
trockenen  Atmosphäre,  in  ein  Anhydrid  über,  welches  stark  nach  linKs  dreht.  Beim 
Erhitzen  auf  150"  entsteht  gewöhnliches  Laktid,  und  es  kann  daher  die  Faramilchsäure  in 
gewöhnliche  Milchsäure  übergeführt  werden  (Strecker,  A.  105,  313). 

Die  Salze  der  Fieischmilchsäure  (Engelhardt,  A.  65,  359)  sind  in  Wasser  löslicher 
als  jene  der  Gährungsmilchsäure.     Sie  sind  sämmtlich  linksdrehend. 

Ca(C3ll503)2 -|- 4lljO  (Engelhärdtj.  Hält  472 H^O  (WislicenusJ.  Kiystallisirt  aus 
Wasser  mit  5H2O;  die  Krystalle  mit  5H2O  gehen  auer,  beim  Umkrystailisireu  aus  Wasser, 
in  das  Salz  mit  4H2O  über.  Löslich  in  12,4  Thln.  kaltem  Wasser,  in  jedem  Verliältniss 
in  kochendem  Wasser  oder  Alkohol.  —  Zn.Aj -|- 2H2O.  Nadeln.  1  Thl.  (wasserhaltiges; 
Salz  löst  sich  in  17,5  Thln.  Wasser  von  14 — 15"  und  in  964  Thln.  siedendem  Alkohol 
(von  98"/o)  (W.).  Die  wässerige  Lösung  des  Zinksalzes  giebt  mit  Alkohol  einen  Nieder- 
schlag Zn.A2  -fi^H^O;  durch  Umkrystallisiren  aus  Wasser  geht  dieses  Salz  wieder  über 
in  das  Salz  Zn.Aj  +  2H2O  (KlimenkoJ.  —  Zn(C3H5  03)2  +  NH^.CgHßOg  -\-  2H.^0  (Purdie, 
Walker,  Soc.  61,  763j.  —  Ag.A -[-  VäH,0.     Flache  Nadeln  (K.). 

Aethylester.  Beim  Behandeln  des  Silbersalzes  mit  Aethyljodid  oder  durch  Erhitzen 
von  Farainilchsäure  mit  Alkohol  auf  170"  wird  der  Aethylester  der  gewöhnlichen  Gäh- 
rungsmilchsäure erhalten.  Nur  zeigt  derselbe  ein  Drehungsvermogen  [«Jd  =  —14,19" 
(Klimenko). 


21.  9.  92.]       FETTREIIIE.  —  A.  EINBASISCH-ZWEIATOMIGE  SÄUREN  C„H,„0,,.  559 

3.  Lfnksmilchsäure.  B.  Bei  der  Gährung  der  alkalischen  Lösungen  von  Rohr-, 
Trauben-  oder  Milchzucker  oder  von  Glycerin  durch  den  Bacillus  acidi  laevolactici  Hch. 
bei  36"  (Schaiidin(j?;r,  M.  11,  551).  —  Flüssig.  Linksdrchcnd.  Löslich  in  Wasser,  Alko- 
hol und  Aether.  Vereinigt  sich  mit  Rcchtsmilch.säure  zuGährungsmilchsäure.  Die  wäs- 
serigen Lösungen  der  Salze  sind  rechtsdrehend.  —  Ca.Aj  +  ^^/äHgO.  Warzen.  Für 
eine  ll,3procentige  Lösung  ist  bei  1  =  2din  a  =  -\-\,A^''.  —  Zn.A2  -|-  2H.3O.  Mikrosko- 
pische Prismen.  Für  eine  14,96procentige  Lösung  ist  bei  1  =  2dm  «  =  -|-5,4'*.  — 
/nCC.jHsOj),  +  NH,.C,H503  -f  2H,0.  Kurze  Prismen  (Pdrdie,  Walker,  Soe.  61,  760). 
Leicht  löslich  in  Wasser.  Rechtsdrehend.  Zersetzt  sich  beim  Umkrystallisiren  aus  Wasser. 
—  Ag. A -)- 7?  H.,0.     Lange  Nadeln.     Leicht  löslich  in  Wasser. 

4.  Hydrahrylsäure,  3-Fropanolsüure  0H.CH,.CH2.C0.jH.  B.  Aus  ^-Jodpro- 
pionsäure  und  Öilberoxyd  in  der  Wärme  (ISokolow,  A.  150,  167),  neben  Akrylsäure,  Di- 
liydrakrylsäure  C^Hj^U.,  und  Paradipimalsäure  CgHj^O^  (Wislicenus,  A.  166,  10).  Beim 
Kochen  von  /S'-Jodjjropionsäure  mit  25  Thln.  Wasser  (Thomson,  A.  200,  81).  Beim  Kochen 
von  /9-C3H5JO.,  mit  Kalknülch  entstehen  nur  Akryl-  und  Hydrakrylsäure  (Heintz,  A.  157, 
298).  Beim  Erhitzen  von  akrylsaurein  Natrium  mit  Aetznatronlösung  auf  100"  (Linne- 
MANN,  B.  8,  1095;  Erlenmevek).  Beim  Beiiandeln  von  CH,C1.CH,,.0H  mit  KCN  und  HCl, 
neben  wenig  Gährungsmilchsäure,  oder  beim  Zerlegen  von  CN.CH.^.CH.^.OH  mit  Salz- 
säure, neben  Akrylsäure  (Wislicenus,  A.  128,  1;  167,  346;  Erlenmeyer,  A.  191,  268).  — 
D.  /J-Jodpropionsäure  wird  in  warmer,  wässeriger  Lösung  mit  Silberoxyd  in  geringem 
Ueberschuss  versetzt,  das  Filtrat  mit  H.,S  behandelt  und  dann  mit  Soda  neutralisirt.  Man 
verdampft  zur  Trockne  und  zieht  das  hydrakrylsäure  Natrium  durch  Alkohol  von  95 "/o 
aus.  Die  rückständigen  Salze  werden  in  wenig  Wasser  gelöst  und  mit  dem  gleichen 
Volumen  absoluten  Alkohols  versetzt,  wodurch  paradipimalsaures  Natrium  niederfällt. 
Man  verdampft  das  Filtrat  zur  Trockne  und  kocht  den  Rückstand  mit  90procentigem 
Weingeist  aus.  Beim  Erkalten  krystallisirt  dihydrakrylsaures  Natrium,  gelöst  bleibt 
Natriumakrylat  (Wislicenus). 

Syrup.  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Ostwäld,  Ph.  Cli.  3,  191.  Zerfällt,  beim 
Destillireu  für  sich  oder  beim  Sieden  mit  Schwefelsäure  (gleiche  Theile  H.3SO4  und  H.jO), 
in  \\  asser  und  Akrylsäure  (Wislicenus;  Beilstein,  A.  122,  366).  Geht,  beim  Erhitzen 
mit  HJ,  sehr  leicht  in  ^-Jodpropionsäure  über.  Chromsäuregenüsch  oder  Salpetersäure 
oxydiren  zu  CO.^  und  Oxalsäure;  mit  Silberoxyd  entsteht  aulserdem  Glykolsäure.  Beim 
Schmelzen  mit  Kali  werden  hauptsächlich  Ameisen-  und  Essigsäure  gebildet.  Mit  Jod 
und  Kalilösung  erhält  man  kein  Jodoform  (Unterschied  von  Gährungsmilchsäure).  Geht, 
durch  Abdampfen  mit  HCl,  in  Parakrylsäure  CjH^O.^  über.  PCI5  erzeugt  ein  Chlorid, 
das  mit  Alkohol  /5-Chlorpropionsäureester  liefert  (Klimenko,  M.  22,  102j.  Beim  Erhitzen 
von  hydrakrylsaurem  Blei  entweicht  Akrylsäure.  Beim  Erhitzen  von  hydrakrylsaurem 
Natrium  auf  250°  werden  akrylsaures  und  paradipimalsaures  Natrium  gebildet  (Wislicenus, 
A.  174,  286). 

Das  Calcium-  und  Zinksalz  der  Hydrakrylsäure  krystallisiren  nur,  wenn  die 
Lösung  die  erforderliche  Menge  Wasser  enthält.  In  höherer  Temperatur  verlieren  beide 
Salze  2  Mol.  H^O,  indem  Salze  Me.CgHgO^  entstehen. 

Salze:  Wislicenus,  A.  166,  12.  —  Na.CjH^Og.  Undeutliche  Krystalle;  Schmelzp. : 
143".  Zertlielslich.  In  absolutem  Alkohol,  selbst  beim  Sieden,  schwer  löslich,  etwas 
leichter  in  95procentigem.  Verliert  bei  180-200"  genau  1H,0.  —  CB.[C.JArß.i).,  +  2H2O. 
Prismen  (Sokolow)  sehr  leicht  loslich  in  kaltem  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol.  Schmelzp.: 
140 — 145".  —  Doppelsalz  von  akrylsaurem  und  hydrakrylsaurem  Calcium  C3H3U.,. 
Ca.C^HgOa  -|-  HjU.  Entsteht  direkt  beim  Kochen  von  /9-Jodpropiont-äure  mir  Kalkmilch 
(Heintz,  A.  157,  298).  —  Kleine  Nadeln;  ziemlich  leicht  löslich  in  Wasser,  wenig  in 
starkem  Alkohol.  —  Zn(C3H50,,).j  +  4H.^0.  Trikline  Krystalle.  Schmilzt  bei  60"  und 
wasserfrei  bei  160".  100  Thle.  des  wasserhaltigen  Salzes  lösen  sich  bei  16,5"  in  89  Thln. 
Wasser.  —  Ca(C3H503)2  -|-  Zn(C3H503)2.  (Charakteristisch.)  Krystallinischer  Niederschlag, 
löslich  in  11,5  Thln.  Wasser  bei  15".  In  siedendem  Wasser  nur  wenig  löslichei-,  unlöslich 
in  Alkohol  (Heintz,  A.  157,  291).  —  Ag.CgHsOg.  Prismen  und  Nadeln;  in  kaltem  Wasser 
leicht  löslich. 

Methyläthersäure  C.HgOg  =  CHgO.CHj.CHj.CO^H.  B.  Der  Methylester  entsteht 
beim  Erwärmen  von  10  g  Akrylsäuremethylester  mit  15  g  Holzgeist  und  0,5  g  Na  (Purdie, 
Marshall,  Soc.  59    174).  —  Ca.Ä2  (bei  100").     Harzig. 

Methylestor  C^H.oOg  =  C,H,03.CH3.     Flüssig.     Siedep.:  140-145"  (P.,  M.). 

Aethyläthersäure  C^HjaOg  =  C.,B.^O.CB^.CW^.QO^U.  B.  Analog  der  xVIethyläther- 
säure  (Purdie,  Marshall).  —  Ca.Aj  (bei  100"). 

a-Chlormilehsäure  0H.CH.,.CHC1.C02H  oder  CH2C1.CH(0H).C02H  (V).  B.  Beim 
Erhitzen   von   Glycerinsäure   mit   rauchender  Salzsäure  im   Rohr  (Werigo,    Melikow,    B, 


560  FETTREEHE.  —  X.  SÄUREN  MIT  DREI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [21.  9.  92. 

12,  178).  Aus  Akrylsäure  und  uiiterchloriger  Säure;  bei  der  Einwirkung  von  Wasser 
auf  a/9-Diclilorpropionsäure  (Melikow,  B.  12,  2227).  Beim  Behandeln  von  Oxyakrylsäuro 
C-tHjUa  mit  i'auchender  Salzsäure  (Melikow,  B.  13,  273).  —  Nicht  destillirbarer  Syrup. 
Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Bei  der  Einwirkung  von  Silberoxyd  ent- 
steht Glycerinsäure.  Mit  alkoholischem  Kali  wird  Oxyakrylsäure  gebildet.  Liefert  mit 
iNH^  /;-Amidomilchsäure.  Verbindet  sich  mit  höchst  koncentrirter  Salzsäure  bei  100"  zu 
«/9-Diclilorpropionsäure  (Schmelzp. :  50").  Wird  von  Zink-  und  Schwefelsäure  oder  von 
Natriumamaigam  in  Hydrakrylsäure  übergeführt  (Melikow,  }K.  13,  164).  Die  Salze  sind 
höchst  unbeständig.  —  Zn(C„H4C10.,),.  Gummiartig,  hygroskopisch.  Löslich  in  Wasser  und 
Alkohol  (Trennung  von  ^-chlormilchsaurem  Zink)  (M.,  }K.  13,  1(56;  B.  13,  2154).  Fängt 
bei  70"  an  sich  zu  zersetzen. 

Der  Aethylester  siedet  nicht  unzersetzt  und  wird  durch  Basen  leicht  gespalten.  Mit 
Ammoniak  liefert  er  Amidomilchsäure. 

a-Brommilchsäure  C.HsBrO,  =  OH.CH^.CHBr.CO^H.  B.  Beim  Erwärmen  von 
«j?-dibrouipropionsaurem  Silber  mit  Wasser  (Beckurts,  Utto,  B.  18,  236).  —  Syrup.  Leicht 
löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  Geht,  beim  Erwärmen  mit  Ag.^0  und  Wasser,  in  Gly- 
cerinsäurc  über.  —  Zn.A^.  Wird  aus  der  wässerigen  Lösung,  durch  Alkohol,  gallertartig 
gefällt. 

Acetat  des  1,  2-Dibrom-2-Oxypropionsäureäthylesters  CjH,„Br,04  —  C.jH^O.,. 
CIIBr.CHBr.COj.CjHr,.  B.  Aus  dem  Acetat  des  (^^-Oxyakrylsäureäthylestei's  und  Brom 
(Pechmann,  B.  25,  1050).  —  Dickes  Oel.  Siedet,  unter  geringer  Zersetzung,  bei  154" 
bei  34  mm. 

Dihydrakrylsäure  CßHioOs  =  0(CH,.CH,.COäH),.  B.  Entsteht,  neben  Akrylsäure 
u.  a.  Säuren,  beim  Kochen  von  ^-Jodpropionsäure  mit  Wasser  und  Silberoxyd  (Wislicenus, 

A.  166,  39;  vgl.  B.  3,  809).  Man  bindet  die  gebildeten  Säuren  an  Natron  und  kocht  die 
Natronsalze  mit  Alkohol  von  95"/^  aus.  Das  Ungelöste  wird  in  Wasser  gelöst,  die  Lösung 
durch  etwas  mehr  als  das  gleiche  Volumen  absoluten  Alkohols  gefällt  und  die  filtrirte 
Lösung  verdampft.  Den  ßückstand  kocht  man  mit  viel  Alkohol  von  90"/„  aus;  beim 
Erkalten  krystallisirt  dihydrakrylsaures  Natrium  aus. 

Das  Salz  Na^.CeHpOg  bildet  seideglänzende,  krystallinische  Massen.  Unlöslich  in 
Alkohol  von  95"/^,  löslich  in  heifsem  Alkohol  von  90"/^.  Liefert  mit  HJ  (^-Jodpropionsäure. 
Die  wässerige  Lösung  wird  nicht  gefällt  durcn  BaCl.,  und  MgSOj.  Giebt  mit  Bleinitrat 
einen  flockigen  Niederschlag,  der  sich  in  überschüssigem  Bleinitrat  löst. 

3.  Oxybuttersäuren  c^HgOg. 

1.  re-Oxybuttersäure,  2-Butanolsäure  CH3.CH2.CH(OH).COjH.  B.  Aus  «-Brom- 
buttersäure und  AgoO  (Naumann,  A.  119,  115;  Eeiedel,  Machuca,  A.  120,  279).  Aus 
Propionaldehyd  HCN  und  HCl  (Puzibytek,  M'.  8,  335).  (Man  lässt  Propionaldehyd  einige 
Tage  bei  0"  mit  überschüssiger,  wasserfreier  Blausäure  stehen  imd  fügt  dann  [l'/j  Vol.) 
Salzsäure  [spec.  Gew.  =  1,185]  hinzu.  Nach  mehrtägigem  Stehen  bei  16—18"  erhitzt 
man  einige  Stunden  auf  60 — 70"  und  schüttelt  dann  mit  Aeth^^r  aus.)  Beim  Erhitzen  von 
Aethyltartronsäure  C(C2Hj(OH)(CO,H)2  auf  180"  (Guthzeit,  A.  209,  234).  —  JJ.  Man 
kocht  «-Chlor-  oder  Brombuttersäure  mit  überschüssigem  Barythydrat,  fällt  mit  H^SO^ 
und  schüttelt  mit  Aether  aus.  Die  freie  Säure  bindet  man  an  Zinkoxyd  und  reinigt  das 
Zinksalz  durch  Umkrystallisiren  aus  Wasser  (Markownikow,  A.  153,  242). 

Krystallinisch,  zerfliefslich.  Schmilzt  bei  43 — 44"  (die  sublimirte  Säure  bei  42 — 42,5"). 
Sublimirt  bei  60—70".  Siedet  unter  Zersetzung  (und  Anhydrid bildung?)  bei  255—260". 
Elektrisches  Leitungsvermögen:  Ostwald,  J.  pr.  [2|  32,  331.  Wird  von  Chromsäure- 
gemisch zu  Essigsäure  und  Propionsäure  oxydirt  (Markownikow,  A.  176,  311).  Nach 
Ley  (ÄC  9,  181)  entstehen  hierbei  nur  Propionaldehyd  und  Propionsäure.  Beim  Be- 
handeln des  Aethylesters  mit  angesäuerter  Chamäleonlösung  entsteht  Propionylaraeisen- 
säureester. 

Salze:  Markownikow.  —  Ca(C4Hj03)2  +  eH^O.  Warzen,  leicht  löslich  in  Wasser. 
—  Ba.Äj.  Fast  unlöslich  in  Alkohol  (Duvillier,  BL  [3]  2,  140).  —  Zn(C,H7  03).,  +  2H2O. 
Warzen,  aus  dünnen  Prismen  bestehend.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  17—18"  2,35  Thie. 
wasserhaltiges  Salz  (Prz.).  Unlöslich  in  Alkohol.  —  Ag.C^HjOj.  Prismen,  ziemlich  leicht 
löslich  in  Wasser. 

Aethylester  CßH^O,  =  C^H^Os.C^Hb.  Siedep.:  165"  (i.  D.)  bei  760  mm;  spec.  Gew. 
=  1,0044  bei  0",  =  0,9952  bei  10",  =  0,9726  bei  41",  =  0,9098  bei  82"  (Schreiner,  A. 
197,  21). 

Methyläthersäure    (Methoxylbuttersäure)  C^H.oOa  =  CH3.CH2.CH(0CHs).C0,H. 

B.  Die  Ester  dieser  Säure  entstehen  aus  «-Brombuttersäui-eestern  und  Natriummethyl- 
alkoholat  (Duvillier,   A.  eh.   [5]    17,    548).  —  Flüssig.     Löslich  in  Alkohol,   Aether  und 


30.9,92.]      FETTREIHE.  —  A.  EINBASISCH-ZWEIATOMIGE  SÄUREN  Cj^U^^O^.         561 

Wasser^  —  BafCgHgOg).,  (bei  120°).  Wachsartig.  Sehr  löslich  in  Wasser  und  Alkohol. 
—  Zn.Ä.,  (bei  120°).     Harzartig.     Löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.   —  Ag.A. 

Methylester  CyH.^Og  =  CgHgOg.CH,.     Siedep.:  150—155"  (Düvillier). 

Aethylester  C,H,^0,  =  CjHgOg.C^Hj.  Siedep.:  148°  (i.  D.)  bei  760  mm;  spec.  Gew. 
=  0,9482  bei  0°,  ==  0,9223  bei  24°,  =  0,8854  bei  60°,  =  0,8620  bei  84°  (Schreiner,  A. 
197,  16).     Siedep.:  159  —  161"  (Düvillier). 

Aethyläthersäure  C,H,.,03  =  CH3.CH,.CH(OC.,H5).CO,H.  B.  Man  erhält  den 
Aethylester  CjHelOCjH-JO^.C^Hj  aus  «-Brombuttersäureester  und  Natriumalkoholat  (Dü- 
villier, ^-1.  ck.  [5]  17,  532).  —  Die  freie  Säure  ist  ölig,  sehr  leicht  löslich  in  Wasser, 
Alkohol  und  Aether.  —  K.C„H,,0,,.  Sehr  zerfliefsliche,  mikroskopische  Nadeln.  — 
Ba(CKH|,03)2.  Amorph,  löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  —  Das  Zinksalz  ist  harzig, 
ziemlich  löslich  in  Wasser  und  Aether,  sehr  leicht  in  Alkohol.  —  Ag.CgHjiOj. 

Methylester  C^Hi.O,  =  C(;H„03.CH„.     Siedep.:  156—158°  (Düvillier). 

Aethylester  CgH.eO.,  =  C.HuOg.C.Hg.  Siedep.:  168— 174°  (D.);  168,5°  (i.  D.)  bei 
760  mm;  spec.  Gew.  =  0,9030  bei  0°,  =  0,8804  bei  22°,  =  0,8376  bei  63°,  =  0,8086  bei  82° 
(Schreiner,  ä.  197,  161,  =0,930  bei   19°  (D.). 

Aeetoxylbuttersäureäthylester  C,Hj,0,  =  CH3.CH2.CH(O.C.,H30).C0.3.C2H5.  B. 
Aus  Brombnttersäureester  und  Kaliumacetat  (Gal,  A.  142,  373).  —  Siedep.:  198°. 

Butyroxylbuttersäureäthylester  CjqHisO^  =  C4Hg(C4H70)03.C2H5.  B.  Aus  Broin- 
buttersäureester  und  Kaliumbutyrat  (Gal).  —  Siedep.:  215°. 

Chloroxybuttersäure  C^HjClOg.     1.  ßCfiloroxy buttersäure  CH3.CHC1.CH(0H). 

COgH.  B.  B.Jim  Sättigen  von  (^-Methylglycidsäure  CHg.CH.CH.COjH,  bei  0°,  mit  HCl 
(Melikow,  A.  234,  205).  Man  verdunstet  die  Lösung  über  CaO  und  schüttelt  den  Rück- 
stand mit  Aether  aus.  Aus  Isocrotonsäure  und  HCIU  (Melikow).  —  Lange,  nicht  zer- 
fliefsliche Prismen.  Schmelzp. :  85  —  86°.  In  jedem  Verhältnisse  löslich  in  Wasser,  Alkohol 
und  Aether.  Wird  von  alkoholischem  Kali  in  HCl  und  f?-Methylglycidsäure  zerlegt.  Das 
Natriumsalz  liefert,  bei  der  Destillation  mit  Wasser,  Propionaldehyd  (Melikow,  Petrenko, 
iß".  21,  395).  —  Ca.Ä, -f- xH,0.  Nadeln.  Verliert  das  Krystallwasser  bei  75".  Zersetzt 
sich  oberhalb  dieser  Temperatur.  Leicht  löslich  in  Wasser.  —  Zn.A.^  -j-  2H2O.  Rhom- 
bische Prismen  oder  Tafeln.     Ziemlich  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser. 

2.  Iso-ß-Chlor-<(-Oxybuttet^säure.  B.  Aus  (9-Methylisoglycidsäure  C^HyO.,  und  HCl 
(bei  0"  gesättigt)  (Melikow,  Petrenko,  A.  266,  368).  —  Prismen  (aus  Aether).  Schmelzp.: 
125".  Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Beim  Kochen  mit  (1  Mol.)  alkoho- 
lischem Kali  entsteht  ,5- Methylisogly eidsäure.  Das  Natriumsalz  zerfällt,  beim  Destilliren 
mit  Wasser,  in  COg,  NaCl  und  Propionaldehyd.  —  Ca.A.^  -j"  4H.,0.  Körner.  —  Zn.A,. 
Rhombische  Tafeln.     Leicht  löslich  in  Wasser. 

Bromoxybuttersäure  C^HjBrO.,.  B.  Beim  Kochen  von  Dibrombuttersäure  mit 
Baryt  (Petriew,  Eghis,  ^K.  7,  179).  —' Blättchen.  Schmelzp.:  100—102°.  Geht,  beim  Er- 
wärmen mit  Silberoxyd,  in  Dioxybuttersäure  über.  —  Ba(CjHyBrOj),.  Kleine  Warzen. 
Zersetzt  sich  sehr  langsam  beim  Kochen  mit  Wasser.  —  Ag.C^HgBrÖg.  Amorph,  sehr 
leicht  löslich  in  Wasser. 

2.  ft-Oxybuttersäiirc,  3-Butanolsäure  CHg.CH(0H).CHj.C02H.  V.  Im  diabe- 
tischen Harn  (E.  Külz,  Zeitsckr.  f.  Biolog.  20,  165;  Minkowski,  Fr.  24,  153).  Findet 
sich  auch  im  Blute  der  Diabetiker  (Hugounenq,  BL  47,  545).  —  B.  Aus  Acetylessigester 
und  Natriumamalgam,  in  der  Kälte  (Wislicenus,  A.  149,  205).  Das  Nitril  entsteht  aus 
CH3.CHiOH).CH.jCl  und  alkoholischem  Cyankalium  bei  100°  (Markownikow,  A.  153,  237). 
Siehe  aucli  die  Methyläthersäure.  —  Zäher  Syrup.  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Ost- 
wald, J.jjr.  [2|  32,  331.  Mit  Wassevdämpfen  flüchtig.  Zersetzt  sich  beim  Destilliren  in 
Wasser  und  «-Crotonsäure. 

Salze:  Wislicenus,  A.  149,  210.  —  Na.C4Hj03.  Krystallisirt  aus  absolutem  Alkohol 
in  Krusten.  Aeuiserst  zerfliefslich.  —  Ca(C4H7  03)2  (bei  100°).  —  Zn.A^.  Amorpli,  zer- 
fliefslich.  —  Cu.A.2.  Blaugrün,  amorph,  äufserst  leicht  löslich.  —  Ag.A.   Haarfeine  Krystalle. 

Die  Säure  im  Harn  gleicht  ganz  der  j:/-Oxybuttersäure  aus  Acetessigsäureester  (oder 
aus  CH3.CH(0H).CH,C1),  ist  aber  linksdrehend.  Bei  der  Destillation  zerfällt  sie  in 
"-Crotonsäure  und  Wasser  (R.  Külz,  Arch.  f.  Patli.  u.  Fharmak.  18,  291).  —  Das  Zink- 
salz krystallisirt  in  Nadeln,  die  sich  schwer  in  Alkohol  lösen  und  auch  nicht  ganz  leicht 
in  Wasser.  —  Das  Cad  miumsalz  krystallisirt  in  Nadeln.  —  Ag.A.  Nadeln  (aus  Wasser); 
für  die  wässerige  Lösung  (1,4%  Salz  enthaltend)  ist  [ajn  =  —  8,64°  (E.  Külz). 

Methyläthersäure  C-HjoOg  =  CH3.CH(0CH,).CH,.C0.,H.  B.  Der  Methylester  ent- 
steht aus  (20  g)  Crotonsäuremethylester  und  0,5  g  Natrium,  gelöst  in  28  g  absol.  Holzgeist 
(PuRDiE,  Marshall,  Soc.  59,  476).  —  Na.A  (bei  100°). 

Beilstkin,   Handbuch.    I.    3.  Aufl.     2.  36 


562      FETTREIHE.  —  X.  SÄUREN  MIT  DREI  ATOMEN  SAUERSTOFF.   [30.  9.  92. 

Methylester  CgH^O,  =  C5H9O3.CH3.  Flüssig.  Siedep.:  146—148»  (P.,  M.). 
Aethyläthersäure"  (Aethoxylbuttersäure)  CgH^jOg  =  CHs.CHiOC.jHjl.CHä.CO^H. 
B.  Analog  der  Methyläthersäure  (Puedie,  Märshall,  Soc.  59,  478).  Das  Nitril  dieser 
Säure  ist  identisch  mit  Cyanallylalkoholat  (Pinnee,  B.  12,  2057).  C3H-.CN  +  C.,H^O 
=  CHg.CHCOCjHrJ.CH.j.CN.  Durch  Behandeln  des  Nitrils  mit  rauchender  Salzsäure  ent- 
steht, in  der  Kälte,  das  Amid  und  beim  Erwärmen  die  freie  Aethoxylbuttersäure.  — 
Flüssig.     Siedep.:  213—220".  —  K.A  (bei  105"),     Zerfliefsliche  Nadeln  (P.,  M.). 

Aethylester  CgHjgOg  =  CsHiiOa.CäH^.  Flüssig.  Siedep.:  168—173'*  (Pürdie,  Marshall). 

Chloroxybuttersäuren  C.H.ClOg.     1.  n-Säure  CH3.CH(0H).CHC1.C0,H.    B.    Ans 

Crotonsäure  und  HCIO  (Erlenmeyer,  Müller,  B.  15,  49;  Melikow,  A.  284,  198).  —  D. 
Man  versetzt  eine  wässerige  Lösung  von  ^«-Crotonsäure,  unter  Abkühlen,  mit  nicht  über- 
schüssiger unterchloriger  Säure,  konzentrirt  die  Lösung  auf  dem  Wasserbade  und  schüttelt 
sie  mit  Aether  aus.  Die  in  den  Aether  übergegangene  Säure  wird  mit  ZnCOg  gesättigt, 
die  Lösung  des  Zinksalzes  bei  gewöhnlicher  Temperatur  verdunstet  und  das  auskrystalli- 
sirte  Zinksalz  mit  HoSO^  und  Aether  behandelt  (Melikow).  —  Lange,  zerfliefsliche  Nadeln. 
Schmelzp.:  62—63"  (AI.).  Wird  von  alkoholischem  Kali  in  (^-Methylglycidsäure  C^HgOj 
übergeführt.  Natriumamalgam  reducirt  zu  Buttersäure.  Mit  Schwefelsäure  (von  80  "/p) 
entsteht  «-Chlorcrotonsäure.     Verbindet  sich  mit  HCl  zu  «(9-Dichlorbuttersäure. 

_Salze:  Melikow.  —  Ca(C^HgC103)j.  Krystallpulver,  leicht  Jöslich  in  Wasser.  — 
Zn.A.j.  Prismen  (aus  Alkohol).  Leicht  löslich  in  Wasser.  —  Ag.Ä.  Prismen.  Scheidet 
beim  Erwärmen  rasch  AgCl  ab. 

2.  Jsotnere  Säure.  Entsteht,  neben  der  «-Chlor-(9-Oxybuttersäure  (Schmelzji. :  85") 
aus  Isocrotonsäure  und  HCIO  (.Melikow,  Petrenko,  A.  266,  361).  Man  trennt  beide  Säuren 
durch  Darstellung  der  Zinksalze.  Das  Salz  der  isomeren  Säure  ist  viel  löslicher  in  Wasser. 
— •  Prismen.  Schmelzp.:  80,5".  Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Beim 
Erhitzen  mit  alkoholischem  Kali  entsteht  (?-Methylisoglycid säure.  Beim  Destilliren  mit 
Vitriolöl  entweicht  «-Chlorcvotonsäure.  —  Na.A.  Körner.  —  K.Ä  +  1  V.jHjO.  Seide- 
glänzende Prismen  (aus  Alkohol  von  907o)-  Unlöslich  in  absol.  Alkohol  (Unterschied  vom 
Salze  der  isomeren  Säure).  —  Das  Silbersalz  ist  amorph;  sehr  leicht  löslich  in  Wasser. 

y-Trichlor-(?-Oxybuttersäure     C.H.ClgO,  =  CClg.CmOHj.CHo.CO.^H.     B.     Bei 

25— 40  stündigem  Erhitzen  auf  100"  von  fl  Mob)  Malonsäure  mit  (1  Mol.)'  Chloral  und 
überschüssigem  Eisessig  (Gaezaeolli,  31.  12,  557).  Man  destillirt  den  Eisessig  und  un- 
angegriffenes Chloral  ab.  —  Glasglänzende,  rhombische  Täfelchen  (aus  Wasser).  Schmelzp.: 
118,5".  Destillirt  im  Vakuum  unzersetzt.  Sehr  leicht  löslich  in  heifsem  Wasser  und  in 
Alkohol,  schwerer  in  Aether  und   CHCI3.      Konz.  Kalilauge  erzeugt  inaktive  Ae|3felsäure. 

—  Ca(C,H,Cl,03)2  +  4V,H.jO.     Feine  Nädelchen.  -  Ag.Ä.     Lange  Nadeln. 

Methylester  C5H7CI3O3  =  C^H^ClgOg.CHg.  Grofse,  glänzende  Tafeln  (aus  Holzgeist). 
Schmelzp.:  61,2  —  61,6"  (Garzaeolli). 

Acetat  C,H,Cl3  0/=  CCl3.CH(OC2H30).CH2.C02H.  Kleine,  seideglänzende  Nadeln 
(aus  Aether).  Schmelzp.:  86—87"  (Gaezaeolli,  M.  12,  563).  Sehr  schwer  löslich  in 
Wasser,  leicht  in  Alkohol,  Aether  und  CHCI3. 

«-Bromoxybuttersäure  C4H,Br03  =  CH3.CH(0H).CHBr.C0,H  (?).  B.  Beim  Kochen 
von  fx(i/-Dibrombuttersäure  CH,,.CHBr.CHBr.CO,H  mit  10  Thln.  Wasser  (C.  Kolbe,  J.  pr. 
[2]  25,  389).  Aus  (?-Methylglycidsäure  C^HgO,  und  HBr  (Melikow,  A.  234,  207).  —  Lange 
Prismen.  Schmelzp.:  90"  (M.).  Löslich  in  Aether.  Nicht  mit  Wasserdämpfen  flüchtig. 
Liefert,  bei  anhaltendem  Kochen  mit  Wasser,  Dioxybuttersäure. 

Dieselbe  Säure  (?)  entsteht  beim  Kochen  von  «i^-Dibrombuttersäure  mit  ('/.,  Mol.) 
Sodalösung  (Erlenmeyer,  Mijller,  B.  15,  49).  —  Syrup.  —  Ca.Aj.     Feine  Nadeln. 

3.  Y-Oocpbuttersäitre,  4-Butanolsäure  OH.CH2.CH2.CH,.CO.jH.  B.  Siehe  das 
Anhydrid  dieser  Säure  (Saytzew,  A.  171,  270;  J.  pr.  [2]  25,  63).  Beim  Kochen  von 
Trimethylenbromhydrin  CH,,Br.CH.,.CH,(OH)  mit  KCN  (und  Alkohol)  und  Zerlegen  des 
gebildeten  Nitrils  durch  Kali  (Frühling,  M.  3,  700).  Oxyäthylacetessigester  zerfällt,  beim 
Kochen  mit  konc.  Barytwasser,  in  j'-Oxy buttersäure,  Essigsäure  und  Alkohol  (Chanlarow, 
A.  226,  327).     CH3.CO.CH(CO.,.C.,H5).CH,.CH.,.OH  -f  2H2O  =  C^H^Og  -|-  C,,H,0.,  -f  C.,HgO. 

—  Bleibt  bei  —  17"  flüssig.  Verflüchtigt  sich  schon  bei  gewöhnlicher  Temperatur. 
Elektrische  Leitfähigkeit:  Henry,  Ph.  Ch.  10,  120.  Zerfällt  bei  100"  zum  gröfsten  Theile 
in  Wasser  und  das  Anhydrid  C^HgO.,.  Diese  Spaltung  erfolgt  auch  schon,  obgleich  lang- 
sam, bei  gewöhnlicher  Temperatur;  sie  ist  eine  vollständige  bei  der  Destillation.  Wird 
von  Chromsäuregemisch  zu  Bernsteinsäure  oxydirt. 

Salze:  Saytzew,  J.  pr.  [2]  25,  67.  —  Na.CjH,03  (über  H.,SO^  getrocknet).  Zer- 
fliefsliche, krystallinische  Masse.  —  K A  (über  HjSÖ4  getrocknet).  Warzen  (aus  alkoho- 
lischer   Lösung).    —    Ca.Aj.     Zerfliefsliches    Gummi.     Erstarrt    beim    Reiben    mit    einem 


30.  9.  92.]       FETTREIHE.  —  A.  EINBASISCH-ZWEIATOMIGE  SÄUREN  CnH,„0,.  563 

Glasstabe  krystallinisch.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  fast  uiilöslich  in  Alkohol  (Früh- 
ling). —  Ba.Ä.,  {bei  110"  getrocknet).  Krystallinisch  erstarrender  Sjrup.  Unlöslicli  in 
Alkohol.  —  Zn.A,  (bei  100"j.  Syrup,  der  zur  undeutlich  krystallinischen  Masse  erstarrt. 
—  Das  Kupfersalz  ist  ein  dunkelblaues  Gummi.  —  Ag:A.  Perlmutterglänzende  Blättchen 
(Henry,  Ph.  Ck.  10,  111). 

Anhydrid  C^HgO.^.  B.  Bei  der  Reduktion  von  Succinylchlorid  (gelöst  in  Eisessig 
+  Aether)  mit  Natriumamalgam  (Saytzew,  ä.  171,  261;  J.  p7\  [2]  25,  64).  COCl.CH.,. 
CH,.C0C1  +  H,  =  C.HgO., +  2HC1.  Bei  der  Destillation  von  Aethylenmalonsäure  C.U^Ö^ 
oder  von  ^-Oxyäthylmalonsäureanhydrid  (Fittig,  Eöder,  A.  227,  22).  C5Hg04  =  C^HgO.^ 
+  CO.j.  Beim  Erhitzen  von  j'-Chloibuttersäure  auf  180—200°  (Henry,  BL  45,  341).  — 
Bleibt  bei  —17°  flüssig.  Siedep.:  206°  (kor.);  spec.  Gew.  =  1,1441  bei  0°;  1,1286  bei 
15°/0"  (S.).  Mit  Wasserdämpfen  flüchtig.  In  jedem  Verhältniss  mit  Wasser  mischbar; 
wird  aus  der  nicht  zu  verdünnten  wässerigen  Lösung  durch  KjCOg  abgeschieden.  Leicht 
löslich  in  Alkohol  und  Aether.  Geht,  durch  Kochen  mit  Wasser  oder  Soda,  langsam  in 
die  Säure  über,  rascher  durch  Kochen  mit  Baryt.  Reducirt  Silberlösung  mit  Spiegel- 
bildung. Wird  von  Chromsäure  zu  Bernsteinsäure  oxydirt.  PCI.,  erzeugt  eine  Verbin- 
dung CjHgCl.jO.  Liefert,  beim  Kochen  mit  JodwasserstoflFsäure,  Jodbuttersäure  (Saytzew, 
J.  pr.  [2|  25,  70).  Beim  Kochen  mit  Natriumäthylat  und  Alkohol  entsteht  Dibutolakton 
C  H   O 

AeWläthersäure  CgHj.Og  =  C.,H60.CH,.CH,.CH2.C0.2H.  B.  Entsteht,  neben  Di- 
butolakton CgHjgOg  (s.  d.),  beim  Kochen  von  j'-Oxybuttei-säureanhydrid  mit  alkoholischem 
Natriumäthylat  (Fittig,  Ström,  A.  267,  192).  —  Bleibt  bei  —18°  flüssig.  Siedep.:  231°. 
Mischbar  mit  Wasser.  —  Ca(CgH,i0.j)., -f- 2HjO.  Krystalle.  Leicht  löslich  in  Wasser 
und  Alkohol.  —  Ag.A.     Niederschlag.     Leicht  löslich  in  heifsem  Wasser. 

4.  Oxyisohtittersäure,  2~Methi/l-2-Propanolsäure  (Butyllaktinsäure,  Ace- 

tonsäure,  Diniethyloxalsäare)  (CH,\.C(0H).C02H.    B.    Aus  Aceton,  Blausäure  und 

Salzsäure  (Staedeler,  A.  111,  320).   (CH,),CÖ  +  CNH  4-HCl  +  2H,,0  =  C.HgOg  +  NH.Cl. 

Bei    der   Oxydation    von  Amylenglykol    mit    Salpetersäure    (Würtz,   A.  107,  197).      Aus 

Oxalsäuredimethylester    und    Zinkmethyl    (resp.   einem   Gemisch    von    Zink    und    Methyl- 

.    1.1-,    ,T-i  T^  j    ^  „„    „„s      CO.OCHt    ,   _  ^^T-r  X        C(CH,),.OZn.OCHQ        , 

Jodid)   (Frankland,  Duppa,  A.  133,  80).     a,„  ^„J^  -\-  Zn(CH3),  =  ^^  ^^  ^  und 

OU.Uurl.j  '        üU.j.üHj 

C(CHJ.,0Zn.0CH3    ,   „„„       C(CH3),.0H    ,    ^  ^' ,   „^„  ^     a      t>  '    •    ^,  ..      ••  a 

A,\    Jtt  +  2H,0  =  A,^  ^^'-         +  ZnO  +  2CH,0.   Aus  Bromisobuttersaure  und 

üUj.üli^  L-üjH 

Baryt  (Markownikow,  A.  153,  228)  oder  besser  mit  Soda  (Fittig,  A.  200,  70).  Bei  der 
Oxydation  von  Isobuttersäure  mit  alkalischer  Kaliumpermanganatlösung  (Meyer,  A.  219, 
240)  oder  von  Mesityloxyd  (CHaJj.CiCH.CO.CH,  (Pinner,  B.  15,  591)  mit  Chamäleonlösung. 
Beim  Versetzen  von  salzsaurer  «-Amidoisobuttersäure  mit  Natriumnitritlösung  (Tiemann, 
Friedländee,  B.  14,  1973).  Beim  Erhitzen  von  Acetonchloroform  mit  Wasser  auf  180° 
(Willgerodt,  B.  15,  2307)  oder  Kochen  mit  Kalilauge  (Willgerodt,  Schiff,  J.  pr.  [2]  41, 
519).  (CH.,).j.C(CC1J.0H  4-  2H,0  =  C.HgO^  +  3  HCl.  -  D.  Man  übergiefst  amalgamirte 
Zinkgranalien  mit  einem  Gemenge  von  1  Mol.  Oxalsäuredimethylester  und  2  Mol.  Methyl- 
jodid  und  erhitzt  96  Stunden  lang  auf  80 — 50°.  Die  krystallinisch  erstarrte  Masse  wird 
allmählich  mit  Wasser  übergössen  und  mit  überschüssigem  Aetzbaryt  gekocht.  Man  ent- 
fernt das  gelöste  Jod  durch  Ag^O  und  den  freien  Baryt  durch  COj  (Frankland,  Duppa, 
A.  135,  25).  —  Eine  Mischung  von  Aceton,  Blausäure  und  verdünnter  Salzsäure  wird, 
nach  dreiwöchentlichem  Stehen,  drei  Tage  lang  am  Kühler  gekocht.  Man  verdamjjft 
das  freie  Aceton  im  Wasserbade  und  schüttelt  die  Flüssigkeit  mit  Aether  aus.  Der 
ätherische  Auszug  wird  abdestillirt  und  die  Säure  an  Zinkoxyd  gebunden  (Markownikow, 
A.  146,  339). 

Hygroskopische  Prismen.  Sublimirt  schon  bei  50°.  Die  frisch  sublimirte  Säure  schmilzt 
bei  79°  (M.).  Siedep.:  212°  (F.,  D.,  A.  133,  83).  Verflüchtigt  sich  mit  Wasserdämpfen. 
Elektrisches  Leitungsvermögen:  Ostwald,  Pk.  Ch.  3,  195;  des  Na-Salzes:  0.,  Ph.  Ck. 
1,  101.  Molek.  Verbrennuugswärme  =  471,7  Cal.  (Luginin,  A.  ch.  [6]  23,  212).  Sehr 
leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Beim  Oxydiren  mit  Chromsäuregemisch 
entstehen  COg,  Essigsäure  und  Aceton.  Auch  beim  Schmelzen  mit  Aetzkali  wird  Aceton 
gebildet. 

Salze:  Marko w.mkow,  A.  153,  232.  —  Ca(C4H7  03)2  (bei  120°).  Warzen,  sehr  leicht 
löslich  in  Wasser.  Alkohol  fällt  die  koncentrirte,  wässerigeLösung.  —  Ba.A.,.  Prismen, 
in  Wasser  noch  leichter  löslich  als  das  Calciumsalz.  —  Zn.Aj  -|-  2H2O.  Mikroskopische, 
sechsseitige  Blättchen.  Löslich  in  160  Thln.  Wasser  bei  15"  (Würtz),  leicht  in  heifsem; 
fast  unlöslich  in  absolutem  Alkohol.  —  Ag.CjHjOg.  Kleine  Schuppen,  löslich  in  14  Thln. 
kaltem  Wasser,  leicht  in  heifsem  (M.). 

Aethylester  CgHijO^  =  C^HjOg.CjHg.   B.    Aus  dem  Kaliumsalz  und  CgH^J  bei  130° 

36* 


564  FETTEEIHE.  —  X.  SÄUREN  MIT  DREI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [30.  9.  92. 

(FiTTiG,  Ä.  188,  54).  —  Siedep.:  150°  (i.  D.).  Wird  von  Wasser  leicht  in  Alkohol  und 
Säure  zerlegt.  Greht,  beim  Behandeln  mit  PCI3,  in  Methakrylsäureester  C4H502.C.,Hä  über 
(Frankland,  Duppa,  A.  136,  12). 

Aethoxylisobuttersäure  C,;H,203  =  (CH3)2.C(OC,H5).CO,H.  B.  Aus  Bromisobutter- 
säure und  alkoholischem  Kali  (Hell,  Waldbauer,  B.  10,  449).  —  Siedep.:  180°  bei 
741  mm;  spec.  Gew.  =  1,0211  bei  0",  =  1,0101  bei  16°.  Leicht  löslich  in  heilsem  Wasser, 
schwer  in  kaltem.  —  Ba(CeH, , O3).,  -j-  HjO.  Prismen,  löslich  in  Alkohol  und  heifsem 
Wasser.  —  Zn.A,.  Blättchen,  leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether.  —  Pb.A,  +  H,0. 
Säulen,  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  —  Ag.A.  Blättchen,  ziemlich  leicht  lös- 
lich in  Wasser  und  Alkohol. 

Aethylester  CgHißOa  =  C,,HuOg.C,H5.     Siedep.:  155°  (Waldbauer,  B.  12,  179). 

Isobutylätheroxyisobuttersäure  CgHjgO,  =  (CH3),.C(OC4H3).CO,H.     B.     Entsteht, 

neben  anderen  Säuren,  bei  der  Einwirkung  von  Jodoform  auf  Naü'iumisobutylat  CjM^O-Na 

(GoRBOw,   Kessler,   yK.  19,  436).  —  Flüssig.     Siedep.:   141  — 144°  bei  34  mm.     Wird  von 

HJ  in  Isobutyljodid  und  f/-Oxyisobuttersäure  zerlegt. 

CFT       \ 
Monoehloroxyisobuttersäure  C^HjClOg  =  rixiVi  y  C(0H).C02H.     B.     Blausaures 

Monochloraceton  wird  mit  starker  Salzsäure  digerirt  (Bischoff,  B.  5,  866).  Beim  Ver- 
setzen einer  wässerigen  Lösung  von  Methakrylsäure  CH.,:C(CH3).C0.,H  mit  unterchloriger 
Säure,    bis    Gelbfärbung    eintritt    (Melikow,    A.    234,    210).     Aus    f« - Methylglycidsäure 

CHg.ClCOjH).^!!!,  und  höchst  koncentrirter  Salzsäure  (Melikow).  —  Lange,  durchsichtige 
Prismen  (aus  Aether).  Schmelzp.:  106—107°;  Siedep.:  230—235°  (M.).  Leicht  löslich  in 
Wasser  Alkohol  und  Aether.  Liefert  mit  alkoholischem  Kali  «-Methylglycidsäure  C^HgOg. 
Das  Natriumsalz  liefert,  bei  der  Destillation  mit  Wasser,  Dimethylketou  (Melikow, 
Petrenko,  ^'.  21,  396). 

Salze:  Melikow.  —  Ca.Ag  -j-  2H,,0.  Scheidet  sich,  bei  langsamem  Verdun_sten,  krystal- 
linisch  ab.  Wird  bei  80 — 90°  wasserfrei.  Leicht  löslich  in  Wasser.  —  Zn.A^.  Scheidet 
sich,  beim  Verdunsten  an  der  Luft,  als  Kry stallpul ver  ab.     Leicht  löslich  in  Wasser. 

Der  Aethylester  ist  nicht  unzersetzt  flüchtig  (Bischoff). 

Dichloroxyisobuttersäuren      C^HgCljOä.        1.     Unsymmetrische     Ut-)  Säure. 

VW      \ 

PHPl   /^'(OHj.COjH.     B.     Beim    Digeriren    von    blausaurem    Dichloraceton    mit    niäfsig 

starker  Salzsäure  im  Wasserbade  (Bischoff,  B.  8,  1334).  —  Prismen;  Schmelzp.:  82  —  83°. 
Nicht  destillirbai'.  Löslich  in  Aether.  —  Das  Baryumsalz  krystallisii't  in  Prismen;  zer- 
setzt sich  beim  geringsten  Erwärmen.  —  Ag.C4H5Cl2  03.  Prismen,  in  kaltem  Wasser 
ziemlich  schwer  löslich.     Beim  Erwärmen  entsteht  sofort  AgCl. 

Aethylester  CßHioCljOg  =  C^H^CljOa-CgH..  Siedet  unter  Zersetzung  bei  208—215° 
(Bischoff). 

2.  Symmetrische  (s-)Säure  (CH,C1)..C(0H).C02H.  B.  Der  Aethylester  C^H^Cl^Oa- 
C2H5  entsteht  beim  Behandeln  von  Dichlorhydi-in  mit  Chlorameisenester  und  einpro- 
ce'ntigcm  Natriumamalgam  (Kelly,  B.  11,  2222).  (CH2C11.,.CH(0H)  -j-  CI.CO.2.C2H5  = 
HCl  +  (CH,Cl)2.C(0H).C0,,.aH,.  Gleichzeitig  entstehen  Kohlensäureester,  CO.,  und 
Aefhylen.  Die  letzteren  beiden  Körper  werden  wahrscheinlich  gebildet  infolge  einer  Zer- 
setzung des  Esters:  (CH,C1).,.C(0H).C0,.C,H5  =  (CH,C1).,.CH(0H)  +  CO.,  +  C^H,.  Das 
Nitril  dieser  Säure  entsteht  bei  mehrstündigem  Erwärmen  auf  30°  eines  Gemisches  von 
50  g  s- Dichloraceton  mit  20  g  Blausäure,  in  koncentrirter,  wässeriger  Lösung  und  5 — 10  ccm 
Alkohol,  das  man  vorher  zwölf  Stunden  hat  kalt  stehen  lassen  (Grimaux,  Adam,  Bl.  36, 
20).  Die  Flüssigkeit  wird  zuletzt  mit  2  Vol.  Salzsäure  vermischt,  das  Gemenge  mit  Salz- 
säuregas gesättigt,  dann  zwölf  Stunden  gekocht,  hierauf  im  Vakuum  destillirt  und  dem 
Rückstande,  durch  Aether,  die  freie  Dicbloroxyisobuttersäure  entzogen.  —  Lange,  dui-ch- 
sichtige  Tafeln.  Schmelzp.:  91 — 92°.  Zerfliefslich ;  leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether. 
Beim  Behandeln  mit  KCN  entsteht  Citroneiisäurenitril. 

Der  Aethylester  siedet  unzersetzt  bei  225—230°  (Kelly,  B.  11,  2222).  Schwerer  als 
Wasser  und  darin  unlöslich.  Löslich  in  Alkohol  und  Aether.  Verbindet  sich  nicht  mit 
Brom  oder  rauchender  Bromwasserstoffsäure.  Wird  von  koncentrirter  Kalilauge  langsam 
verseift;  dabei  entsteht  Glycerin. 

Trichloroxyisobuttersäure  C^HgClgOg  =  CH3.C(CCl3)(OH).C02H.  B.  Aus  Trichlor- 
acetonhydrocj'aiiid  und  HCl  (Bischofp,  B.  8,  1339).  —  Syrup.     Aeufserst  zersetzbar. 

Aetherisobutyryltriehloridisobuttersäure  CgH^gCl^Og  =  CCl3.C(CH,),.O.C(CH3).j. 
COjH.  B.  Der  Aethylester  entsteht  bei  dreitägigem  Kochen  von  Acetonchloroformäther 
mit  alkoholischem  Kali  (Willgerodt,  Schiff,  J.  pr.  [2]  41,  525).  Man  destillirt  im  Dampf- 
strom und  ei'hitzt  den  übergegangenen  Ester  mit  Kali  im  Rohr.  —  Oel.  —  K.CgHi2Cl303. 


30.  9.  92.]       FETTREIHE.  —  A.  EINBASISCH-ZWEIATOMIGE  SÄUREN  C^Hj^Og.  565 

Aethylester  C,oH,7Cl,,Og  =  CgHi^ClgOg.CjHg.  B.  Siehe  die  Säure  (Willgerodt, 
Schiff).  —  Schweres  üel.     Siedep.:  166°. 

s-Tetrachloroxyisobuttersäure  C^H.Cl.Oa  =  (;CHC],j),.C(OH).CO.,H.  B.  Bei  4  bis 
5  tägigeni  Erhitzen  auf  110  —  120°  von  1  Thi.  des  entsprechenden  Amids  (CHCl.jX.CfOH). 
CO.NH2  niit  6—8  Thhi.  Salzsäure  (vom  spec.  Gew.  =  1,16)  (Lew,  Curchod,  A.  254,  112). 

—  Breite  Nadehi  (aus  Ligroin).  Schmelzp.:  69 — 71":  Leicht  lösHch  in  Wasser,  Alkohol, 
Aether,  CHCl.,  und  Benzol,  sehr  schwer  in  Ligroin.  —  K.A.  Prismen.  Sehr  löslich  in 
Wasser,  schwer  in  Alkohol. 

Chloroxybuttersäure  von  unbekannter  Struktur  C^HjClOg.  B.  Das  Nitril 
dieser  Säure  entsteht  beim  Erhitzen  von  Epichlorhydrin  mit  wasserfreier  Blausäure  auf 
120—150"  (HüuMANN,  5.  12,  23).  C^HsOCl  +  HCN  =  C.HgClO.CN.  Das  Nitril  wird 
durch  Erhitzen  mit  verdünnten  Mineralsäuren  verseift.  —  Leicht  löslicher,  dicker  Syrup. 
Die  Salze  sind  amorph,  in  Wasser  leicht  löslich  und  leicht  zei'setzbar.  Die  freie  Säure 
geht,  beim  Stehen  über  Schwefelsäure,  in  ein  in  Wasser  und  Aether  lösliches  Grummi  über 

—  offenbar  tlas  Säun^anhydrid. 

Bromoxyisobuttersäure  C.HjBrO,,  =  CH3.C(CH,jBr)(0H).C0,,H.  B.  Beim  Kochen 
von  Dibromisobuttersäuro  CH,j.CBr(CH2Br).C02H  mit   10  Thln.  Wasser  (C.  Kolbe,  J.  pr. 

[2]  25,  376).  Aus  «-Methylglycidsäure  CH„;C(CH3).C0.jH  und  HBr  (Melikow.  A.  234, 
215).  —  Feine  Nadeln  (aus  Benzol).  Schmelzp.:  100—101".  Unlöslich  in  CS,,  und  CHCl.,, 
leicht  löslich  in  H.,0,  Alkohol  und  Aether,  löslich  in  heil'sem  Benzol.  Mit  Wassei'dämpfen 
nicht  flüchtig.  Zersetzt  sich  sehr  langsam,  beim  Kochen  mit  Wasser,  unter  Bildung  von 
Dioxyisobuttersäure  (?).  Wird,  beim  Erwärmen  mit  Alkalien,  leicht  zersetzt  unter  Bildung 
von  Bromniotüll.  Wird  von  Natriumamalgam  in  Oxyisobuttersäure  umgewandelt. 
Dibutyllaktinsäure  0[C(CH.,).j.C0.2Hl,  s.  Säuren  CgHi^Og. 

4.  Säuren  c.H.oOg. 

1.  a-Oxyvaleriansäure,  2-Pentanolsäure  CH.,.CH2.CH2.CH(OH).CO.jH.    B.    Das 

Nitril  dieser  Säure  entsteht  bei  5  —  6 stündigem  Digeriren,  im  Rohr,  von  Butyraldehyd  mit 
(1  Mol.)  Blausäure  (von  40"/^)  bei  50—60"  und  zuletzt  bei  100"  (Menozzi,  G.  14,  16;  Jüslin, 
B.  17,  2505).  Das  gebildete  Nitril  wird  vorsichtig  mit  konc.  HCl  Übergossen,  dann  Wasser 
hinzugegeben  und  zwei  Stunden  lang  gekocht.  Die  freie  Säure  wird  mit  Aether  ausge- 
schüttelt, mit  Natron  neutralisirt  und  durch  ZnSO^  gefällt.  Das  Zinksalz  zerlegt  man 
durch  H.jS.  Entsteht  auch  beim  Kochen  von  «-Bromvaleriansäure  mit  Soda  (Juslin,  B. 
17,  2504).  —  Grofse  Tafeln.  Schmelzp.:  31"  (M.);  28—29"  (J.),  Sehr  hygroskopisch. 
Sublimirbar.  Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Geht,  schon  in  der  Kälte, 
in  das  Anhydrid  ül)er. 

Salze:  Menozzi.  —  Ca(C5H903).2.  Kleine  Nadeln.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  15" 
3,56  Thle.  und  bei  100"  3,G0  Thle.  Salz.  Weniger  löslich  in  Alkohol.  —  Ba.A.,  +  VjHjO. 
Glänzende  Blätter  (Juslin).  —  Zn.A.,  -\-  2HjO.  Amorpher  Niederschlag,  der  nach  einiger 
Zeit  krystallinisch  wird.  Scheidet  sich,  aus  kochender  Lösung,  in  langen,  glänzenden  Na- 
deln ab.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  15"  0,736  Thle._  und  bei  100"  1,011  Thle.  wasser- 
freies Salz.  In  Alkohol  etwas  leichter  löslich.  —  Cd.Äj.  Kleine,  durchsichtige  Prismen. 
100  Thle.  Wasser  lösen  bei  15"  0,832  Thle.  und  bei  100"  0,983  Thle.  Salz.  Etwas  leichter 
loslich  in  Alkohol.  —  Cu.A.,.  Blaugrün.  Ziemlich  schwer  löslich  in  Wasser  (J.).  —  Ag.A. 
Kleine  Schuppen  (J.).     Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser. 

Aethylester  CjHi^O.,  =  C5H3O3.C2H5.  D.  Aus  dem  Silbersalz  und  CjHgJ  (Menozzi, 
0.  14,  19).  —  Flüssig.     Siedep.:  190".     Sehr  wenig  löslich  in  Wasser. 

Trichlor-«-Oxyvaleriaiisäure  (Trichlorvalerolaktinsäure)  CgH^Cl^O.,  =  CH^. 
CCl2.CHCl.CH(0H).C0.jH.  B.  Beim  Digeriren  von  Butyrchloralhydrocyanid  mit  starker 
Salzsäure  (Pinner,  Bischoff,  A.  179,  99).  —  Ehombische  Tafeln.  Schmelzp.:  140".  In 
kaltem  Wasser  fast  unlöslich,  schwer  löslich  in  Benzol,  leicht  in  Alkohol  oder  Aether. 
Geht,  beim  Behandeln  mit  Zn  und  HCl,  in  eine  Säure  CjHjClOg  über. 

Na.CBH,,Cl,03  +  H.,0  (Pinner,  Klein,  B.  11,  1492). 

Aethylester  C^HijCl^Og  =  CgHgCIgOg.CjHs.  B.  Aus  der  Säure  mit  Alkohol  und 
HCl  (Pinner,  Klein,  B.  11,  i492).  —  Zolllange  Prismen.  Schmelzp.:  40".  Siedet  unter 
geringer  Zersetzung  bei  255".  Beim  Stehen  mit  alkoholischem  Ammoniak  scheidet  sich 
ein  Gemenge  von  Salmiak  und  dem  Körper  CgHjClN^O  aus.  Dieser  ist  in  heil'sem  Aether 
und  Benzol  schwer  löslich,  schmilzt  unter  Zersetzung  bei  118",  geht,  beim  Erwärmen  mit 
Alkohol,  in  den  Körper  C5H3CIXO2  über.  Letzterer  schmilzt,  bei  raschem  Erhitzen,  unter 
Zersetzung,  löst  sich  in  Wasser  schwerer,  in  Alkohol  leichter  als  der  Körper  CgH^ClNjO 
und  giebt  mit  AgN03  keine  Fällung  (Unterschied  von  CgHjClNoO). 


566  FETTREIHE.  —  X.  SÄUREN  MIT  DREI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [30.  9.  92. 

Essigtrichlorvalerolaktinsäure  C^HgCI.O,  +  H2O  =  C.HäCiafOCjHgOj.CO^H+HaO. 
B.     Aus  Trichlorvalerolaktinsäure    und  Essigsäureanliydrid  (Pinnek,   Klein,  B.  11,  1492). 

—  Feine  Nadeln.  Schmelzp. :  84".  In  kaltem  Wasser  schwerlöslich.  Zersetzt  sich  etwas 
beim  Kochen  mit  Wasser.  Die  wasserfreie  Verbindung  (durch  Trocknen  bei  160"  gebildet) 
ist  ein  Syruji. 

ChlordibromvalerolaktinsäureCgH^BrjClOg.  B.  Aus  ChlorangelaktinsäureCsH^ClOg 
(in  Eisessig  gelöst)  und  Brom  (Pinner,  Klein,  ^.  U,  1497).  —  Krystalle;  Schmelzp.: 
169".     Leicht  löslich  in  Aether,  fast  unlöslich  in  kochendem  Benzol. 

2.  y-Oxyvaleriansäure,  4:-Pentanolsüure  CH3.CH(OH).CH.>.CH,.C02H.     V.    Das 

Anhydrid  dieser  Säure  findet  sich  im  rohen  Holzessig  (Gkodzki,  B.  17,  1369).  —  B.  Das 
Allhydrid  entsteht:  1.  beim  Kochen  von  ^--Bromvaleriansäure  (aus  AUylessigsäure  und  HBr 
gebildet)  mit  Wasser  f Messerschmidt,  A.  208,  96);  2.  beim  Erhitzen  von  y-Oxypropylmalon- 
säure  oder  deren  Anhydrid  auf  200"  (Hjelt,  ä.  216,  56).  OH.C3Hß.CH(C02H),  =  00^  + 
C^Hj^Og.  Beim  Behandeln  von  Lävulinsäure  CHg.CO.CHj.CHj.COjH  mit  Natriumamalgam 
(WoLFF,  A.  208,  104).    Entsteht  in  kleiner  Menge,  neben  anderen  Produkten,  bei  der  Destil- 

I 0 CO 

lation  von  Methylparakonsäure  CH3.CH.CH(CO,H).CH2  (Fkänkel,  A.  255,  25).  —  D.  Man 
behandelt  eine,  anfangs  auf  0°  abgekühlte,  Lösung  von  1  Thl.  Lävulinsäure  in  50  Thln. 
Wasser  mit  Natriumamalgam  (60  g  vierpi-ocentigen  Amalgams  auf  1  g  Säure) ,  säuert  die 
Lösung  mit  H^SO^  an  und  kocht  einige  Minuten  am  Kühler.  Die  erkaltete  Flüssigkeit 
übersättigt  man  mit  Soda  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  Hierbei  geht  das  Anhydrid  in 
den  Aether  über  (Wolff;  vgl.  Neügebauer,  A.  227,  101).  —  Die  freie  Säure  ist  sehr  un- 
beständig; schon  bei  kurzem  Kochen  ihrer  (angesäuerten)  wässerigen  Lösung  geht  sie  in 
das  Anhydrid  über.     Elektrisches  Leitungsvermögen:  Henry,  Ph.  Ch.  10,  120. 

Salze:  Messerschmidt.  —  NHj.CgHjiO,,.  B.  Aus  j'-oxyvaleriansaurem  Baryum  und 
Ammoniumsulfat  (Fittig,  Rasch,  A.  256,  151).  Kleine  Krystalle.  Zerfällt  bei  115",  ohne  zu 
schmelzen,  in  NHg,  das  Anhydrid  und  H.,0.  Leicht  löslich  in  Wasser.  —  CalpgHyO.^).^  (bei 
80").  Porzellanartige  Masse.  Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  —  Ba.A.^  (bei  100"). 
Völlig   amorphe  Masse.      Zerfliefslich.      Leicht  löslich  in  heifsem,    absolutem  Alkohol.  — 

—  Ag.A.  Krystallinischer  Niederschlag.  Löst  sich  ziemlich  leicht  in  kochendem  Wasser 
und  krystallisirt,  beim  Erkalten,  in  grol'sen,  triklinen  Nadeln. 

Aethylester  G-jH^^fi^  =  OH.CjHg.COj.CjHs.  D.  Aus  ^-oxyvaleriansaurem  Silber 
mit  Aethyljodid  (Neügebauer,  A.  227,  101).  —  Flüssig.  Mischt  sich  mit  Alkohol  und 
Aether,  aber  nicht  mit  Wasser.  Zerfällt  beim  Destilliren  grölstentheils  in  Aethylalko- 
hol  und  y-O.xyvaleriansäureanhydrid. 

, 0 . 

Anhydrid  (Lakton)  C^HgO^  =  CHg.CH.CHo.CHj.CO.  Erstarrt  nicht  bei  —18".  Siedep.: 
207—208"  (i.  D.);  spec.  Gew.  =  1,072  bei  0"  (Messerschmidt,  A.  208,  97).  Mit  Wasser  in 
jedem  Verhältniss  mischbar  zu  einer  völlig  neutral  reagirenden  Flüssigkeit.  Wird  aus 
dieser  Lösung  durch  K^COg  gefällt.  Liefert  beim  Kochen  mit  Basen,  langsamer  beim 
Kochen  mit  CaCOg,  Salze  der  Oxyvaleriansäure.  Bei  längerem  Kochen  des  Anhydrids  mit 
(6  Thln.)  Wasser  gehen  nur  6,6"/^  desselben  in  j'-Oxyvaleriansäure  über  (Rühlmann,  Fittig, 
A.  226,  343).  Wird  von  Jodwasserstoffsäure  (Siedep.:  127")  und  Phosphor  erst  bei  220 
bis  250"  angegriffen  und  dabei  in  normale  Valeriansäure  umgewandelt.  Bei  der  Oxydation 
durch  verdünnte  Salpetersäure  wird  Bernsteinsäure  gebildet.  Liefert,  beim  Kochen  mit 
Natriumalkoholat,  das  Anhydrid  Ci(,H,^Og  der  Divaionsäure  CjoHjgO^.  Verbindet  sich  bei 
280"  mit  KCN  zu  j'-cyanvaleriansaurem  Kalium. 

^'-Chloroxyvaleriansäure  CH3.CCl(OH).CH2.CH,.CO,H.  Das  Chlorvalerolakton 
C5H7CIO2  (S.  600)  ist  als  das  Anhydrid  der  j'-Chloroxy valeriansäure  zu  betrachten. 

Bromoxyvaleriansäure  CgHgBrOg  =  CH3.CH(OH).CHBr.CH3.C02H  (?).  B.  Das 
Anhydrid  dieser  Säure  entsteht  bei  zweistündigem  Kochen  von  /9j/-Dibromvaleriansäure 
CHg.CHBr.CHBr.CH^.COjH  mit  Wasser  (Messerschmidt,  A.  208,  102).  Wird  leichter  rein 
erhalten  durch  Uebergiel'sen  von  /Sy-Dibromvaleriansäure  mit  der  Lösung  von  (^j  Mol.) 
Soda  (Fittig,  Urlaub,  A.  268,  61).  —  Erstarrt  nicht  im  Kältegemisch.  Nicht  destillirbar. 
Reagirt  neutral.  Schwer  löslich  in  Wasser.  Wird  aus  der  wässerigen  Lösung  durch 
KjCOg  gefällt.  Geht,  beim  Kochen  mit  Barytwasser,  in  Dioxyvaleriansäure  CJH^^O^ 
über.  Zerfallt,  bei  20  stündigem  Sieden  mit  Wasser,  in  HBr,  /?;'-Dioxyvaleriansäure- 
anhydrid  und  Lävulinsäure. 

Dibromvalerolakton  CßHgBi-jO.j  (S.  600)  ist  als  das  Anhydrid  der  Dibromoxy- 
valeriansäure  CH3.CBr(OH).CHBr.CH2.COjH  zu  betrachten. 

3.  2-3l€thyl-l-Butanol-4-Säure  OH . GH., . CH(CH3) . CH^ . CO^H.     B.     Das    An- 
hydrid  dieser  Säure  entsteht  beim  Behandeln  einer  ätherischen  Lösung  von  Brenz  wein- 


30.9.  92.]       FETTEEIHE.  —  A.  EINBASISCH-ZWEIATOMIGE  SÄUREN  C^Hj^Og.  567 

säurechlorid  CH.,.CH(C0.C1).CH2.C0C1   mit  Natriumamalgam  und  Eisessig  (Hjelt,  B.  16, 
2624).  —  Ba(CgH.,03)„  (bei  100°j.     Gummiartig. 

Anhydrid  C^HgO.,.  Flüssig.  Siedep.:  ^203-205°  (Hjelt).  Löslich  in  5—6  Thln. 
Wasser. 

4.  a-3tethyl-a-Oxybuttersäure  (Methoäthoxalsäiire,  2- Methyl- 2-Butanol- 
sä'ure  CjHj.C  CH.^XOHj.CO^H.  B.  Der  Aethyle^ter  dieser  Säure  entsteht  beim  Be- 
hiindeln  von  Oxalsäurediäthylcster  mit  Methyljodid,  Aethyljodid  und  granulirtem  Zink 
bei  35—40°,  neben  etwas  des  Zinksalzes  (Feankland,  Duppa,  ä.  135,  37j.  Bei  der  Oxy- 
dation von  Methyläthylessigsäure  mit  verdünnter  Chamäleonlösung  (Miller,  ä.  200,  282). 
Durch  Erhitzen  von  Methyläthylketon  mit  wasserfreier  Blausäure  im  Eohre  auf  70-80° 
und  Zerlegen  des  gebildeten  Nitrils  CH3  .C(0HXCN).C.,H5  durch  Salzsäure  (Böcking,  A. 
204,  18).  Durch  Kochen  von  Methyläthylbromessigsäureester  CH3.CBr(CjH5).C02.C2H5 
mit  Sodalösung  (Böcking,  ä.  204,  24).  —  Krystallinisch;  Schmelzp.:  66—68°.  Sublimirt 
bei  90"  in  Nadeln.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Wird  von  Chrom- 
säuregemisch zu  CO2  und  Methyläthylketon  (resp.  Essigsäure)  oxydirt  (Chapman,  Smith, 
Z.  1867,  440).  Wird  von  HJ  langsam  zu  Methyläthylessigsäure  reducirt.  Giebt,  bei 
200  stündigem  Erhitzen  mit   verdünnter  Schwefelsäure  auf  115—130°,   Methylcrotonsäure. 

Ba(C5H30.^)j  (bei  100").  Strahlig-krystallinisch;  sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  —  Zn.Ä^. 
Krystallinischer  Niederschlag,  wenig  löslich  in  siedendem  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol 
(Böcking).  —  Ag.A.     Warz/ge  Aggregate,  ziemlich  löslich  in  Wasser. 

Aethylester  CjHj.O,  =  C^HgOa-CHg.  Siedep.:  165,5";  spec.  Gew.  =  0,9768  bei  13° 
Feakkland,  Duppa,  ä.  135,  39).  Sehr'  löslich  in  Wasser,  Alkohol,  Aether.  Giebt  mit 
PClg  Methylcrotonsäureester  CH3.CH:C(.CH3).CO,.C.,H5. 

Säuren  CsH<,C10,.  1.  Säure  CHg.CHCl.C^CHg,  OH).CO.,H.  B.  Siehe  a-Chlor- 
a-Methyl-j9-0xybuttersäure.  Entsteht  auch  aus  dem  Anhydrid  CsHgOa  der  Dimethyl- 
glycerinsäure  CgHjoO^  und  konc.  HCl  (Melikow,  A.  234,  226).  Entsteht,  neben  einer  iso- 
meren Säure,  aus  Angelikasäure  und  HCIO  (Melikow,  Petrenko,  A.  257,  117).  —  Dünne 
Prismen  (aus  Aether).  Schmelzp.:  75".  Löst  sich  in  jedem  Verhältniss  in  Wasser,  Alko- 
hol und  Aether.  Giebt  mit  alkoholischem  Kali  das  Salz  K.C5H7O3  (s.  Diinethylglycerin- 
säure  CjHjoO^).  Das  Natriumsalz  liefert,  bei  der  Destillation  mit  Wasser,  Methyläthyl- 
keton (Melikow,  Peteenko,  ÄC  21,  396).  —  Ca.A^  +  3H2O.  Seideglänzende  Prismen. 
100_Thle.  Wasser  lösen  bei  17°  4,44  Thle.  Salz  (Melikow,  Peteenko.  A.  257,  124).  — 
Zn.Äj.     Mikroskopische  Prismen  oder  Blättcheu.     Schwer  löslich  in  Wasser. 

2.  Säure  C5H9CIO3.  B.  Entsteht,  neben  |9-Chlor-a-Methyl-a-Oxybuttersäure,  aus 
Angelikasäure  und  HClÖ  (Melikow,  Peteenko,  A.  257,  119).  Man  trennt  beide  Salze 
durch  Darstellung  der  Zinksalze;  das  Salz  der  Säure  C5H9CIO3  (Schmelzp.:  103")  ist  viel 
leichter  löslich.  —  Quadratische  Prismen.  Schmelzp.:  103°.  Leicht  löslich  in  Wasser, 
Alkohol  und  Aether.  Liefert  mit  alkoholischem  Kali  eine  flüssige  Säure,  deren  Salze 
amorph  sind.  —  K.A.  Kurze  Prismen  (aus  Alkohol  von  90°/o).  Schwer  löslich  in  absol. 
Alkohol.  —  Ca.A.2.  Amorph,  leicht  löslich  in  Wasser.  —  Zn.Aj.  Amorph.  Leicht  löslich 
in  Wasser ;  wird  aus  der  wässerigen  Lösung  nicht  gefällt  durch  Alkohol.  —  Ag.A.  Nieder- 
schlag, aus  mikroskopischen  Prismen  bestehend.  Scheidet,  beim  Erwärmen  mit  Wasser, 
AgCl  ab. 

3.  ß-Chlor-a-Oxyvaleriansäure.  B,  Die  Chloroxyvaleriansäure  Nr.  2  (Schmelzp. : 
103°),  dargestellt  aus  Augelikasäure  und  HCIO,  liefert  mit  alkoholischem  Kali  eine  Dimethyl- 
glycerinsäure,  welche,  durch  Abdampfen  mit  überschüssiger,  höchst  koncentrirter  Salzsäure, 
in  eine  Chloroxyvaleriansäure  übergeht  (Melikow,  Peteenko,  A.  257,  123).  —  Grofse 
Platten  (aus  Aether).  Schmelzp.:  92°.  Das  Natriumsalz  liefert,  bei  der  Destillation  mit 
Wasser,  Methyläthylketon  (Melikow,  Peteenko,  }K.  21,  396).  —  Ca.A^  -f  SR^O.  100  Thle. 
Wasser  lösen  bei  17"  7,58  Thle.  Salz.  —  Zn  A.^.  Mikroskopische  Prismen.  Ziemlich  schwer 
löslich  in  Wasser. 

5.  ß-Oxyisovaleriansäure  (ß-Oxyisobutylameisensäure,  2~Methyl-2-Bu- 
tanol-S-Säure)  {C]A^\.C[011).GE.,.G0^YL.  B.  Bei  der  Oxydation  von  Dimethylallyl- 
carbinol  mit  Chromsäuregemisch,  in  der  Kälte  (M.  u.  A.  Saytzew,  A.  185,  163).  Bei  der 
Oxydation  von  Isobutylameisensäure  (CH3)2.CH.CH^.CO.,H  mit  verdünnter,  alkalischer 
Chamäleonlösuug  (Millee,  A.  200,  273).  Der  Aethylester  entsteht  beim  2—3  monatlichen 
Stehen  eines  Gemenges  von  Chloressigsäureäthylester  und  Aceton  mit  Zink  (Refoematsky, 
M.  22,  47).  —  D.  Man  behandelt  (je  20  g)  Dimethylallylcarbinol  mit  Chamäleonlösung 
(84  g  KMnO^,  2100  g  H3O)  (Schirokow,  J.  pr.  [2J  23,  206).  —  Syrup,  leicht  löslich  in 
Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Nicht  mit  Wasserdämpfen  flüchtig.  Wird  von  Chromsäure- 
gemisch zu   CO.j,   Essigsäure  und  Aceton  oxydirt.     Liefert  mit  HJ   f^-Jodisovaleriansäure. 

Salze:  Saytzew.  —  Ca(C5HgO..)2  -\-  12H.,0.  Amorph,  in  Wasser  leicht  löslich.  Das 
wasserfreie  Salz  krystallisirt  in  kleinen  Nadeln.    —    Ba.A,  (bei  100").     Prismen,   leicht 


568  FETTREIHE.   —  X.  SÄUREN  MIT  DREI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [30.  9.  92. 

löslich  in  Wasser.  —  Zn.Äj  (bei  100°).  Prismen,  leicht  löslich  in  Wasser.  —  Cu.Ä.,. 
Hexagonale  Tafeln,  in  Wasser  leicht  löslich ;  krystallisirt  auch  rhombisch  mit  2H.jO  (Miller). 
—  Ag.A.  Monokline  Prismen  oder  Nadeln,  sehr  beständig,  in  Wasser  schwer  löslich. 
Aethylester  CJHJ4O3  =  CsHsOg.CjHg.  D.  Aus  dem  Silbersalz  und  CjHgJ  (Sem- 
LiANiziN,  Saytzew,  A.  197,  73).  —  Siedep.:  180".  Geht,  beim  Behandeln  mit  PCI3,  in  Di- 
methylakrylsäureester  CgHjOj.CjH.  über. 

6.  a-3Iethyl-ß-Oxybuttersäui'e,  2-Methyl-3-Butanolsüure  CH3.CH(0H).CH 
(CH,).C0,H.  B.  Bei  der  Reduktion  von  Methylacetessigester  CH3.CO.CH(CH,,).COj.C,H5 
mit  Natriumamalgam,  in  alkoholischer  Lösung  (Rohrbeck,  A.  188,  229).  Man  operirt  in 
der  Kälte  und  neutralisirt  von  Zeit  zu  Zeit  mit  H^SO^;  vgl.  Wlslicenüs,  Puckert,  A.  250, 
244.  —  Bleibt  bei  — 20"  flüssig;  geht,  beim  Destiiliren  oder  Erhitzen  mit  HJ  auf  110",  in 
Methylcrotonsäure  über  (Rücker,  B.  10,  1954).  Bei  langem  Stehen  über  Schwefelsäure 
entsteht  ein  Esteranhydrid  C^oHjgOg. 

Na.C.HgOa  (bei  100").  Krystallpulver;  Schmelzp.:  210"  (Miller,  A.  200,  269).  —  Ba. 
Ä.j  +  H2O.  Nadeln,  äulscrst  löslich  in  Wasser  (Miller).  —  Ag.CjHgOg.  Blättchen,  in 
kochendem  Wasser  sehr  schwer  löslich. 

Beim  Kochen  von  Bromvaleriansäure  (aus  aktiver  Valeriansäure)  mit  Baryt  erhielt 
Ley  {}K.  9,  133)  eine  syrupförmige  Säure,  die  er  für  identisch  mit  w-Methyl-fJ-Oxybutter- 
säure  hält.  Nur  war  das  Silbersalz  amorph.  Das  Kupfersalz  bildete  schwerlösliche, 
sechsseitige,  grüne  Tafeln. 

«-Chlormethyloxybuttersäure  CHgClO.,  =  CH3.CH(OH).CC1(CH3).CO.,H(?).  B.  Ent- 
steht, neben  der  Säure  CH3.CHC1.C(CH3,  ÖH).COjH,  beim  Schütteln  von  Tiglinsäure  mit 
einer  wässerigen  Lösung  von  HCIO,  unter  Abkühlen  (Melikow,  A.  234,  224).  Man  schüt- 
telt das  Produkt  mit  Aether  aus,  verdunstet  die  ätherische  Lösung,  löst  den  Rückstand  in 
Wasser  und  neutralisirt  mit  ZnCOg.  Das  Zinksalz  der  a-Säure  ist  leicht,  jenes  der  ('^-gechlor- 
ten Säure  schwer  löslich  in  Wasser.  —  Prismen  (aus  Aether).  Schmelzp.:  111,5".  Leicht 
löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Liefert  mit  alkoholischem  Kali  das  Salz  K.C5H7O3 
(s.  Dimethylglycerinsäure  CgHjgO^).  —  K.C^HgClOg.  Wird  aus  der  alkoholischen  Lösung, 
durch  Aether,  in  glänzenden  Prismen  gefällt  (M.,  A.  257,  121).  Leicht  löshch  in  heifsem 
absol.  Alkohol.  Wird  durch  freies  Kali  sofort  zersetzt  unter  Bildung  von  KCl.  — 
Ca(C5HgC10g).,.  Amorph.  —  Zn.A,.  Amorph.  Leicht  löslich  in  Wasser;  wird  aus  der 
"Wässerigen  Lösung  nicht  gefällt  durch  Alkohol. 

7.  a-Oxyisovaleriansäure,  2-M€thyl-3-JSutanol-4-Süure  (CH3\.CH.CH(0H). 
COjH.  B.  Beim  Kochen  von  Bromiso  valeriansäure  mit  Silberoxyd  (Fittig,  Clark,  A. 
139,  206),  oder  mit  Aetzkali  (Schiudt,  Sachtleben,  A.  193,  106).  Aus  Chlorisovalerian- 
säure  und  Baryt  iSchlebusch,  A.  141,  322).  Der  Aethylester  entsteht,  neben  Oxyisocapryl- 
säureester,  aus  Oxalsäurediäthylester,  Isopropyljodid  und  Zink  (Markownikow,  Z.  1870, 
517).  Das  Nitril  der  Säure  entsteht  leicht  aus  HCN  und  Isobutyraldehyd.  Kocht  man 
dasselbe  '/^  Stunden  lang  mit  dem  dreifachen  Volumen  koncentrirter  Salzsäure,  so  erhält 
man  die  freie  Säure,  welche  der  Lösung,  durch  Aether,  entzogen  werden  kann  (Lipp,  A. 
205,  28).  —  Rhombische  Tafeln  (Haushofer,  J.  1880,  809).  Schmelzp.:  82"  (Schmidt, 
Sachtleben);  83"  (Lipp);  86"  (Ley,  Popow,  A.  174,  64).  Verflüchtigt  sich  schon  bei  100". 
Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Zerfällt,  bei  längerem  Erhitzen  mit 
koncentrirter  Salzsäure  auf  100"  oder  mit  verdünnter  Schwefelsäure  auf  130 — 140",  in 
Ameisensäure  und  Isobutyraldehyd.  Wird  von  Chromsäuregemisch  zu  COj,  Isobutter- 
säure (Ley,  Popow)  und  Isobutyraldehyd  (Ley,  M.  9,  131)  oxydirt. 

Salze:  Fittig,  Clark;  Lipp.  —  Na.CgHgOg.  Warzen.  —  Mg.A^  -)-  2H.,0.  Ver- 
wachsene Prismen;  in  Wasser  schwerer  löslich  als  das  Calciumsalz;  in  heifsem  Wasser 
nicht  viel  mehr  als  in  kaltem  (L.).  —  Ca.A^  -|-  l'/gHgO.  Verwachsene  Nadeln.  In  heifsem 
Wasser  viel  leichter  löslich  als  in  kaltem;  unlöslich  in  Alkohol.  Das  direkt  auskrystal- 
lisirte  Salz  hält  372H,0  (Schmidt,  Sachtleben),  4H,0  (Lipp),  von  denen  aber  272II20 
an  der_Luft  entweichen.  —  Ba.Aj.  Krystallisirt  bei  freiwilligem  Verdunsten  undeutlich. 
—  Zn.Aj.  Krystallinisch,  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  in  heifsem  nicht  viel  leichter. 
Beim  Verdunsten  der  wässerigen  Lösung  über  H^SO^  scheidet  sich  das  Salz  mit  2H2O  in 
glänzenden  Blättern  ab  (L.)  —  Cii-A^  -|-  H^O.  Kleine,  hellgrüne  Prismen,  in  kaltem 
Wasser  sehr  wenig  löslich.  —  Ag.A.  Federförmige  Krystalle,  schwer  löslich  in  kaltem 
Wasser,  ziemlich  leicht  in  heifsem. 

Aethylester  C^H^^Og  =  CsH.Og.CHj.  B.  Aus  dem  Silbersalz  und  C^HsJ  (Schmidt, 
Sachtleben,  A.  193,  110).  —  Siedep.:  175". 

Anhydrid  (Valerolaktid)  C.HgO,.  Ä  Beim  Erhitzen  von  «-Oxyisovaleriansäure 
im  Rohre  auf  200"  (Schmidt,  Sachtleben,  A.  193,  112).  —  Feine  Nadeln  (aus  verdünntem 
Alkohol);  Schmelzp.:  136".  Unlöslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol.  Sub- 
limirbar.     Wird  von  verdünnten  Alkalien  und  Ammoniak  kaum  angegriffen. 


30.  9.  92.]       FETTREIHE.  —  A.  EINBASISCH-ZWEIATOMIGE  SÄUREN  C^H.^Og.  569 

«-Aethoxylisovaleriansäure  CjH.^Og  =  (CH.,)j.CH.CH(OC2HJ.C02H.  B.  Man  er- 
hält den  Aethylester  C5Hg(OC2H:;)0.,.C2Hg  aus  «-Brornisovaleriansäureester  und  Natriura- 
alkoholat  (Duvillier,  BL  30,  506).  —  Das  Zinksalz  ist  harzig,  löst  sich  wenig  in  siedendem 
Wasser  und  schmilzt  darin.     Es  löst  sich  iu  Aether. 

8.  Eine  bei  97"  sclimelzende  Säure  C^}I^f)Og  entsteht,  neben  anderen  Säuren,  beim  Be- 
handeln von  Palmitinsäure   mit  ainmoniakalisclier  Chamäleonlösung  (Geöger,  M.  8,  495). 

Isonitrosooxyvaleriansäure  s.  (5-Hydroxylävulinsäure. 

Chloroxyvaleriansäure  C-H9CIO3.  B.  Bei  der  Oxydation  von  Chlorhexenylalko- 
hol  _C,JI,,C10  mit  Chromsäuregemisch  (Lopatkin,  J.  pr.  [21  30,  396).  —  Krystalle.  — 
Na.A  --j-  H^O.  Kugelförmige  Aggregate.  Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  —  Ba.A., 
-f-  8H.,0.  Kugelförmige  Aggregate.  Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  Verliert 
über  H^SO^  6  H^O,  den  Rest  bei  100°. 

5.  Säuren  c^Hi^Oj. 

1.  Leucinsätire,  2-IIexanolsäure  CH.,(CH2)3.CH(OHj.CO.,lL  B.  Aus  Leucin  und 
salpetriger  Säure  (Strecker,  A.  68,  55;  vgl.  Gössmann,  A.  91,  135).  —  D.  Man  leitet  in 
eine  kochende,  wässerige  Lösung  von  Leucin,  die  mit  Salpetersäure  angesäuert  ist,  salpe- 
trige Säure,  schüttelt  die  Lösung  mit  Aether  aus,  fällt  die  rohe  Leucinsäure,  in  der  Siede- 
hitze, mit  Zinkacetat  und  krystallisirt  das  Zinksalz  aus  Alkohol  um  (Waage,  A.  118,297). 
—  Säulen  oder  Nadeln;  Schmelzp.:  73°.  In  Wasser,  Alkohol  und  Aether  sehr  leicht  lös- 
lich; sublimirt  schon  bei  100°.  Beim  Erhitzen  auf  225°  und  auch  bei  längcrem  Erhitzen 
auf  100°  entsteht  ein  syrupförmiges,  in  Wasser  unlösliclies  Anhydrid. 

Salze:  Waage;  Thudichum,  ./.  1861^  780.  —  Ca(CßHnOJ.,.  Nadeln.  —  Ba.A.,. 
Blätterige  Krystalle  (aus  Alkohol).  —  ZnA,  +  H,0.  Schuppen:'  1  Thl.  löst  sich  bei  16° 
in  300  Thl)i.  Wasser  und  in  204  Thln.  kochendem  Wasser,  leichter  iu  kochendem  Wein- 
geist (W.).  Krystallisirt  aus  absolutem_  Alkohol  mit  1H,,0  und  ausWasscr  mit  2HjO 
(Körner,  Menozzi,  G.  13,  3561.  —  Co.Äj.  Eothe  Krusten.  —  Cu.A,.  Schwach  blau 
gefärbte  Schüppchen  (aus  AVeingeist).  —  Ag.A.  Krystalle,  ziemlich  leicht  löslich  in 
kochendem  Wasser. 

2.  a-Oxycapronsäure ,  2-Hexanol-iät(re  CH,(CHJ3.CH(0Hj.C0,H.  B.  Durch 
Kochen  von  «-Bromcapronsäure  (dargestellt  dui-ch  Erhitzen  von  Gährungscapronsäure  mit 
Brom  auf  110—115°)  mit  Sodalösung  (Jelisafow,  JS".  12,  367;  vgl.  Ley,  Z.'.  9,  139).  —  /). 
Die  aus  dem  Reaktionsprodukt,  durch  Ansäuern  mit  H^SO^  und  Ausschütteln  mit  Aether, 
ausgezogene  Säure  wird  mit  Wasser  gekocht,  um  flüchtige  Beimengungen  zu  entfernen. 
Dann  bindet  man  die  Säure  an  Baryt  und  krystallisirt  das  Baryumsalz  um.  —  Strahlig 
oder  kugelförmig  vereinigte  Nadeln.  Schmelzp.:  60—62°  (J.).  Verflüchtigt  sich  nicht  mit 
Wasserdämpfen.  Bei  längerem  Erhitzen  auf  100"  sublimirt  ein  Theil  der  Säure,  der  Rest 
verwandelt  sich  in  ein  syrupförmiges  Anhydrid,  das  sieh  leicht  in  Alkohol,  Aether  und 
Alkalien,  aber  nicht  in  Wasser  löst.  Mit  Alkalien  oder  Erden  erhitzt,  geht  es  in  Oxy- 
capronsäure  über.  Oxycapronsäure  wird  von  Chromsäuregemisch  zu  CO.,,  Valeraldehyd 
und  Valeriansäure  oxydirt  (L.).  —  Die  Salze  krystallisiren;  sie  lösen  sich  in  heifsem 
Wasser  leichter  als  in  kaltem,  in  absolutem  Alkohol  sind  sie  gar  nicht  oder  nur  sehr 
wenig  löslich  (J.). 

Das  Natrium-  und  Kaliumsalz  sind  seifenartig,  zerfliefslich.  Sie  schmelzen  bei 
100°  und  lösen  sich  leicht  in  A]kohol.  —  _Mg(CJi^,Os\ -\- 211^0.  Blättchen,  ziemlich 
löslich  in  kaltem  Wasser.  —  Ca.A.j.  —  Ba.Aj.  Längliche,  perlinütterglänzende  Blättchen, 
löslich  in  110  Thln.  Wasser  von  16°.  Hält  V^H.^O  (Duvillier,  BI.  [3]  6,  92).  —  Zn.A., 
+  2H.^0.  Flockiger  Niederschlag,  löslich  bei  16"  in  681  Thlu.  Wasser  und  in  470  Thln. 
siedendem  Wasser;  krystallisirt  aus  kochendem,  wässerigem  Alkohol  mit  2H2O  in  sehr 
feinen,  seideglänzenden  Nadeln.  Beim  Einko_chen  einer  wässerigen  Lösung  scheiden  sicli 
Nadeln  des  wasserfreien  Salzes  ab.  —  Cu.A.,.  Mikroskopische,  grüne  Krystalle,  sehr 
schwer  löslich  in  W^'asser.  —  Ag.A.     Krystalldrusen  (aus  kochendem  Wasser). 

Aethylester   CgHigOg  =  C^HiiOa.CjHg.     Flüssig;  leichter  als  Wasser  (Jelisafow). 

Kommt  der  a-Oxycapronsäure  obige  Formel  zu,  so  müsste  sie  mit  Leucinsäure 
identisch  sein. 

3.  Y  Oxycapronsäure,  d-Hexanolsäure  CHg .  CH^ .  CH(OH) .  CH, .  CH.j .  CO5H.  B. 
Das  Anhydrid  dieser  Säure  entsteht  beim  Kochen  von  Bromcapronsäure  (gebildet  aus 
Hydrosorbinsäure  und  HBr)  mit  Wasser  oder  leichter  durch  Stehenlassen  mit  Sodalösung 
(FiTTiG,  Hjelt,  A.  208,  67;  vgl.  A.  200,  52).  Bei  kurzem  Erwärmen  von  Hydrosorbinsäure 
CeH.ßO,  mit  Schwefelsäure  (gleiche  Volume  H.,0  und  H^SOJ  (Fittig,  B.  16,  373).  Beim 
Kochen  von  Glykonsäure  CgHjjO,  mit  Jodwasserstoffsäidte  und  Phosphor  (Kiliani,  Klee- 


570  FETTREIHE.  —  X.  SÄUREN  MIT  DREI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [30.  9.  92. 

MANN,  B.  17,  1300).     Entsteht,  neben  Hydrosorbinsäure ,  bei  der  Destillation  von  Aethyl- 

I 0 CO 

parakonsäure  CjH5.CH.CH(C0.,H).CHj  (Delisle,  A.  255,  61).  Aus  Metasaccharinsäure 
C,;H,,Oe  (KiLiÄNi,  B.  18,  642)  'oder  Galaktonsäure  CgHi^O^  (Kiliani,  B.  18,  1555)  und 
Jodwasserstotfsäure.  —  Die  freie  Säure  ist  äufserst  unbeständig:  aus  ihren  Salzen  ab- 
geschieden, zerfällt  sie,  namentlich  beim  Erwärmen,  in  Wasser  und  Anhydrid. 

Salze:  Fjttig,  A.  200,  52.  Die  Salze  sind  syrupdicke  oder  gummiartige  Massen, 
sehr  leicht  löslich  in  Wasser  oder  Alkohol.  —  NH^.CßH,iOg.  B.  Aus  y-oxycapronsaurem 
Baryuni  und  Ammoniumsulfat  (Fittig,  Dubois,  A.  256,  155).  Krystallinisch.  Schmijzt 
unter  Zersetzung  bei  90".  —  Ca(C,;H,iOg)._>.  Glasartig;  zerfliefst  an  der  Luft.  —  Ba.A.^. 
Zerfliefsliches  Gummi,  leicht  löslich  in  absolutem  Alkohol  (F.,  H.).  —  Ag.Ä.  Farbloser 
Niederschlag. 

Anhydrid  (Caprolakton)  CßHjoO.,.  Man  erwärmt  1  Thl.  Hydrosorbinsäure  mit 
5  Thln.  SclnvetV'lsäure  (1  Vol.  Vitriolöl,  1  Vol.  H.^O),  bis  Lösung  erfolgt,  verdünnt  dann 
mit  Wasser,  kocht  einige  Minuten  lang  und  schüttelt  dann  6 — 8  Mol.  mit  Aether  aus 
(Dübois,  A.  256,  134).  —  Erstarrt  nicht  bei  —18".  Siedet  unzersetzt  bei  220"  (Fittig,  Hjelt, 
A.  208,  68).  Löslich  bei  0"  in  5—6  Vol.  Wasser;  die  Lösung  scheidet  bei  30—50"  einen 
Theil  des  gelösten  Anhydrids  ab,  wird  aber  oberhalb  80"  wieder  klar.  K^COg  scheidet^ 
aus  der  wässerigen  Lösung  das  Anhydrid  ab.  Durch  Kochen  mit  Alkalien  oder  Erden 
wird  es  in  Oxycapronsäure  übergeführt.  Liefert,  beim  Kochen  mit  verdünnter  Salpeter- 
säure, Bernsteinsäure.  Entwickelt  mit  Natrium  Wasserstoff.  Wird  von  alkoholischem 
Ammoniak  bei  150"  nicht  verändert  (Hjelt,  B.  15,  617).  Wird  von  Jodwasserstoffsäure 
sehr  schwer  zu  Normalcapronsäure  reducirt  (Kiliani,  B.  17,  1300;  18,  643).  Natrium- 
äthylat  erzeugt  das  Anhydrid  CuHigOg  der  Dihexonsäure  Cj^H^qO^. 

4.  8-Oxycapronsäiire,  ö-Hexanolsäure  CH,.CH(OH).CH,j.CH2.CH2.CO,,H.  B.  Beim 
Behandeln  von  ^'-Acetobuttersäure  CHg.CO.CH, .CHj.CH.^.COoH  mit  Natriumamalgam 
(WoLFF,  A.  216,  133).  —  Die  freie  Säure  ist  sehr  unbeständig  und  zerfällt  in  wässeriger 
Lösung,  schon  bei  gewöhnlicher  Temperatur,  theilweise  in  Wasser  und  Anhydrid.  Doch 
ist  diese  Umwandlung,  selbst  bei  100",  keine  vollständige.  —  Ba(CyH,jOJ2  (b'i  110"). 
Amorph.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  leicht  in  heifsem,  absolutem  Alkohol.  —  Ag.A. 
Das  Baryumsalz  erstarrt  beim  Versetzen  mit  AgNOg  zur  steifen  Gallerte.  Das  Silbersalz 
ist  ziemlich  leicht  in  heifsem  Wasser  löslich,  und  die  heifse  Lösung  erstarrt  beim  Er- 
kalten zu  Gallerte.  Beim  Absaugen  der  Mutterlauge  wird  aber  das  Salz  langsam  krystal- 
linisch und  bildet  dann  seideglänzende  Büschel. 

Anhydrid  CßHjpOg.  Bei  230 — 231"  siedende  Flüssigkeit.  Erstarrt  unter  0"  zu  langen, 
dünnen  Nadeln,  die  bei  17 — 19"  schmelzen  (Wolff,  A.  216,  184).  Leicht  löslich  in 
Alkohol  und  Aether.  Mit  Wasser  mischbar.  Zieht  an  der  Luft  Wasser  an,  dabei  in 
Oxycapronsäure  übergehend,  doch  ist  diese  Umwandlung,  selbst  bei  langem  Stehen  der 
wässerigen  Lösung,  keine  vollständige. 

5.  a-Aethyl-ß-Oxybutter Satire,  2-Penfanol-3-Methylsäure  CH3.CH(0H).CH 
(CaHJ.CO.H.  ß.  Aus  Aethylacetessigester  CHg.CO.CH(C,H5).CO,.aH5  und  Natrium- 
amalgam (Waldschmidt,  A.  188,  240 1.  Aus  Aethylenacetessigsäure  und  Natriumamalgam 
(Maeshall,  Perkin,  Soc.  59,  872).  —  Syrup.  Geht  beim  Stehen  im  trockenen  Vakuum 
in  ein  Esteranhydrid  über.  Zerfällt  beim  Destilliren  in  Wasser  und  Aethylcrotonsäure.  — 
Na.CgHjjO,,.  Krystallinisch,  zerfliei'slich.  —  Cu.C^HjoOg.  Blaues  Pulver,  unlöslich.  — 
Ag.CgHjjOg.     Blättchen,  in  kaltem  Wasser  fast  unlöslich. 

6.  a-MetJiyl-ß-Oxyvaleriansäure,  2-31ethyl-3-P€ntanolsäure  CHg.CH.j.CH 
(0H).CH(CHg).C0,2H.  B.  Beim  Behandeln  von  Propionylpropionsäureester  CHg.CHj.CO. 
CH(CHg).C02.C.^H5  mit  Natriuniamalgam  (Hantzsch,  Wohlbeück,  B.  20,  1321).  —  Syrup. 
Wird  von  HJ  zu  Methylpropylessigsäure  reducirt.  —  Die  Salze  sind  meist  leicht  löslich 
in  Wasser.  —  Na.Ä.     Kleine  Blättchen  (aus  Alkohol). 

7.  Diäthoxalsäiire   (Oxydiüthylessigsäure,    3  -  Pentanol -  3  -  Methylsäure) 

(C^H5)^.C(0H).C02H.  B.  Der  Methylester  entsteht  aus  Oxalsäuredimethylester,  Aethyl- 
jodid  und  Ziiik  bei  30—50"  (Fkankland,  Duppa,  A.  135,  26).  Aethyloxalsäurechlorid  Gl. 
C.^Oj.OC.^Hj  und  Zinkäthyl  geben  Diäthoxalsäureäthylester  (Henry,  B.  5,  949).  Das  Nitril 
dieser  Säure  entsteht  beim  Digeriren  von  Diäthylketou  (C2H5).^.CO  mit  wässeriger  Blausäure 
(TiEMANN,  Feiedländee,  B.  14,  1974).  —  D.  Trockenes,  fein  gekörntes,  nur  wenig  amal- 
gamirtes  Zink  (Fittig,  A.  200,  21)  wird  mit  409  g  C.jHgJ  und  191  g  Oxaläther  übergössen 
und  5  g  Zinkäthyl  und  10  g  Aether  zugefügt.  Man  leitet  die  Eeaktion  durch  gelindes 
Erwärmen  ein  und  giebt,  nach  einigen  Stunden,  heifses  Wasser  hinzu.  Man  destillirt 
und  entzieht  dem  Destillat  den  Jpiäthoxalsäureester  durch  Ausschütteln  mit  Aether.    Ohne 


30.9.92.]      FETTßEIHE.  —  A.  EINBASISCH-ZWEIATOMIGE  SÄUREN  C^H.^Oa.  571 

Zinkäthyl  ist  die  Ausbeute  geringer,  mehr  Zinkäthyl  steigert  dieselbe  nicht  (Chäpmän, 
Smith,  J.  1867,  451).  —  Trikline  Krystalle  (Haushofer,  J.  1877,  719).  Schmelzp.:  80". 
Sublimirt  bei  50".  Löslich  in  2,85  Thln.  Wasser  bei  17,5"  (Geuther,  Wackenroder, 
Z.  1867,  705).  Leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether.  Wird  von  Chromsäuregemisch 
zu  CO.^  und  Diäthylketon  oxydirt.  Beim  Erhitzen  mit  rauchender  Salzsäure  auf  150" 
entstehen  Diäthylketon  und  Aethylcrotonsäure  CfjHjoO.,.  PCI5  erzeugt  zunächst  das 
Chlorid  C^HijO^.Cl,  das  beim  Destilliren  in  Aethylcrotonsäurechlorid  CgH^O.Cl  über- 
geht eG.,  W.). 

Salze:  Geuther,  Wackenroder.  —  NH^.CyHnO,,.  Blätter.  —  Ba.Aj  (F.,  D.).  Kry- 
stallinisch;  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether  sehr  leicht  löslich;  krystallisirt  mit  5H.jO  in 
rhombischen  Tafeln  (Haushofer).  —  Zn.A.^.  Schuppen,  löslich  in  301  Thln.  Wasser  bei 
16"  (F.,  D.,  Z.  1866,  490);  Nadeln,  in  hejfsem  Wasser  schwerer  löslich  als  in  kaltem  (G., 
W.).  —  Cu.A,.     Grünes  Gummi.  -  Ag.A  +  V-jH^O.     Nadeln. 

Methylester  O^Yi.^S>i  =  ^s^ix^i-^^z-  Siedep.:  165";  spec.  Gew.  =  0,9896  bei  16,5" 
(Franklakd,  Duppa). 

Aethylester  CgHicO^  =  C6HjiO,.CjHä.  B.  Aus  Oxaläther,  CHäJ  und  Zink  (Frank- 
land, A.  126,  109).  —  Siedep.:  175";  spec.  Gew.  =  0,9613  bei  18,7".  Wird  durch  Basen 
leicht  verseift,  ebenso  durch  rauchende  Salzsäure  bei  110".  PCI3  (oder  P.^Og)  erzeugt 
Aethylcrotonsäureester.  Mit  PCI5  erhält  man  ct-Chlordiäthylessigsäureester  CßHjoClOo.C.jHj. 
Zinkäthyl  erzeugt  mit  dem  Aethylester  eine  Masse,  welche  durch  Wasser  in  Zn(H0)2, 
Diäthoxalsäureester  und  C.2Hg   zerfällt  (Feankiand,  Düppa,   A.   135,  29).     (C,H5)2.C(0H). 

C0,.C,H5  +  Zn(C,H,),  =  (C.aH,),.C^ggj'g^^|«^  +  C^Hg    und    (C2H5),.C<(gg°gÄ  _^  H,0 

=  (C2HJ,.C(0H).C02.C2H5  +  ZnO  +  C^Hg.'  Jod  wirkt  auf  die  ätherische  Lösung  der 
Zinkverbindung  ein  und  erzeugt  C2H5J  und  (CgHj(,03.C2H5).jZn  -|-  ZnJ.^  —  eine  gummi- 
artige Masse. 

Isoamylester  C„H2.j03  =  CgHuOg-CgHu.  B.  Aus  Oxalsäurediisoamylester,  CjHgJ 
und  Zink  (Frankland,  Duppa,  A.  142,  15).  —  Siedep.:  225°;  spec.  Gew.  =  0,93227 
bei  13". 

8.  ß-Methyl-Y-Oxyvaleriansäure,  3-3Iethyl-4-Pentanolsäure  CH3.CH(0H). 
CH(CH3).CH,,.C0,,H.  B.  Beim  Behandeln  von  /9-Acetobuttersäure  CHg.CO.CHtCHg). 
CHg.CO.jH  mit  Natriumamalgam  (Gottstein,  A.  216,  36).  —  Die  freie  Säure  ist  sehr  un- 
beständig. —  Das  Anhydrid  ((9-Metliylvalerolakton)  CgHjgO.j  bleibt  bei  —22"  flüssig 
und  siedet  bei  209—211". 

9.  uAethyl-Y-Oxybutfersäure,  5- JPentanol-3- Methylsäure  OH.CHj.CH.^.CH 
(C^HJ.COjH.  B.  Durch  Kochen  von  Oxyäthyl-Aethylacetessigester  (dargestellt  durch 
80-stündiges  Kochen  von  40  g  Aethylacetessigester  mit  der  Lösung  von  5,8  g  Natrium 
in    70g   absolutem  Alkohol   und    20,4g    Chloräthylalkohol  CHjCl.CHj.OH   mit  koncen- 

trirtem   Barytwasser  (Chanlarow,  A.  226,  335).     GR^.CO .G{CM-^<(^''-^^-^^  +  2H2O 

=  CgHijOg  -j-  CH3.CO2H  +  CjHg.OH.  Man  entfernt  den  überschüssigen  Baryt  durch  CO^, 
verdunstet  die  filtrirte  Lösung  zur  Trockene,  löst  den  Rückstand  in  H^O,  versetzt  mit 
RjSO^  und  schüttelt  wiederholt  mit  neuen  Mengen  Aether  aus.  Das  in  den  Aether 
übergegangene  Produkt  wird  fraktionnirt,  wobei  bei  214—218"  das  Anhydrid  der  Aethyl- 
oxybuttersäure  überdestillirt.  —  Dicke  Flüssigkeit,  die  bei  — 17"  nicht  fest  wird.  Geht, 
beim  Kochen  mit  salzsäurehaltigem  Wasser,  rasch  in  das  Anhydrid  über,  ebenso  bei  der 
Destillation.  —  Ca(CgHji03).,  4i  VäH^O.  Krystalle.  Leicht  löslich  in  Wasser,  sehr  schwer 
in  absolutem  Alkohol.  —  Ba.A^  (bei  100").  Feine  Krystalle  (aus  Alkohol).  Schwer  lös- 
licli  in  absolutem  Alkohol.  Zersetzt  sich  etwas  beim  Eindampfen  der  wässerigen  Lösung, 
unter  Abscheidung  von  BaCOg.  ^  Ag.A.  Feine  Nadeln  (aus  heifsem  Wasser).  Leicht 
löslich  in  heifsem  Wasser. 

Anhydrid  («-Aethylbutyrolakton)  CpHi^O^.  Aromatisch  riechende  Flüssigkeit, 
die  bei  — 17"  nicht  erstarrt.  Siedep.:  215";  spec.  Gew.  =  1,0348  bei  16"  (Chanlarow, 
A.  226,  338).  Löslich  bei  0"  in  10—11  Vol.  Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether. 
Die  kaltgesättigte  wässerige  Lösung  trübt  sich  bei  80 — 90".  Wird  aus  der  wässerigen 
Lösung  durch  K^COg  abgeschieden.  Wandelt  sich,  beim  Kochen  mit  Wasser  oder  Soda, 
langsam  in  die  Säure  um,  rasch  beim  Kochen  mit  Baryt. 

10.  a-Methyl-Y-Oxyvaleriafisäure,  2-Methyl-4-Pentanolsäure  CH3.CH(0H). 
CH.,.CH(CH3).C0.  B.  Beim  Behandeln  von  ^-Acetoisobuttersäure  CHg.CO.CH.'.CHtCHg). 
COoH  mit  Natriumamalgam  (Gottstein,  A.  216,  32).  Beim  Kochen  von  Saccharin  (An- 
hydrid der  Säure  CgH,,Og)  mit  Jodwasserstoffsäure  und  Phosphor  (Kiliani,  A.  218,  371; 
LiEBEEMANN,  ScHEiBLER,  B.  16,  1822).     Ebcuso   aus  Isosaccharin  (Kiliani,  B.  18,  635).   — 


572  FETTREIHE.  —  X.  SÄUREN  MIT  DREI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [30.  9.  92. 

Die  freie  Säure  ist  sehr  unbestäudig  imd  wandelt  sich,  schon  beim  Aufkochen  der  wäs- 
serigen Lösung,  völlig  in  ihr  Anhydrid  um.  —  B3i{C■Ji^^0,,\  (bei  60°).  Amorph.  Löslich 
in  absolutem  Alkohol. 

Anhydrid  («Methylvalerolakton,  s-Caprolakton)  C„H,g02.  Bleibt  bei  — 17° 
flüssig.  Siedep.:  206"  (Gottstein,  A.  216,  34).  Löst  sich  in  20—25  Vol.  Wasser;  die 
kalt  gesättigte  Lösung  trübt  sich  beim  Erwärmen,  wird  aber  bei  80°  wieder  klar.  Wird 
von  HJ  zu  jMethylpropylesöigsänre  C^HijOa  reducirt. 

11.  Y-Oxyisocapronsäure,  2-Methyl-2-I'entanol-5-Säure  (CH3)2.C(OHj.C2H^. 
CO.jH.  B.  Das  Anhydrid  dieser  Säure  entsteht,  neben  Brenzterebinsäure,  bei  der 
Des'tillation  von  Terebiusäure  G■,ll^f,0^  (Fittig,  Buedt,  A.  200,  58  u.  259).  Das  Anhydrid 
entsteht  auch  beim  Kochen  von  Terebinsäurc  mit  verdünnter  Schwefelsäure  (2  Thlc.  H^SO,, 
1  Tbl.  HjO)  (Erdmann,  ^4.  228,  181).  Bei  der  Oxydation  von  Isobutylessigsäure  (CHj).,. 
CH.CjH^.CO.jH  mit  RMnO^  (Breut,  A.  208,  59).  Brenzterebinsäure  wandelt  sich  bei  län- 
gcrem Sieden  völlig  in  Oxyisocapronsäureanhydrid  um,  und  ebenso  beim  Stehenlassen 
mit  koncentrirter  Bromwasserstoff'säure  (Geisler,  A.  20S,  43).  —  Die  freie  Säure  krystal- 
lisirt,  ist  aber  sehr  unbeständig;  schon  in  der  Kälte,  rasch  beim  Erwärmen,  zerfällt  sie 
in  Wasser  und  das  Anhydrid.  —  Ba(CyH,^03)2  (bei  100°).  Undeutlich-krystallinisch.  Sehr 
leicht  löslich  in  kaltem  Wasser;  löslich  in  kochendem,  absolutem  Alkohol,  fast  gar  nicht 
in  kaltem  (Fittig,  Bredt).  —  Ag.CgHjjOg.  Dicker  Niederschlag;  löst  sich  leicht  in 
heifsem  Wasser  und  krystallisirt  daraus  in  breiten  Nadeln. 

Anhydrid  C«H,o0.2  =  (GH,,),. c/q2^^*\cO.      D.      Man    deötillirt   möglichst    langsam 

Terebinsäurc  und  destillirt  das  erhaltene  Produkt  nochmals  über.  Das  mit  dem  mehr- 
fachen Volumen  Wasser  vermischte  Destillat  wird  mit  Soda  neutralisirt  und  mit  Aether 
ausgeschüttelt.  Mau  entwässert  die  ätherische  Lösung  über  K^CO.,  und  destillirt  (Bredt, 
A.  208,  55).  —  Erstarrt  bei  0°  und  schmilzt  bei  7—8°.  Siedep.:  207°  (i.  D.).  Schwerer  als 
Wasser.  Löst  sich  bei  0°  in  2  Vol.  Wasser.  Die  Lösung  trübt  sich  schon  beim  Erwärmen ; 
bei  30 — 40"  ist  sie  milchweifs  von  ausgeschiedenen  Tropfen  des  Anhydrids,  und  bei  80° 
wird  die  Lösung  wieder  klar.  Wird  aus  der  wässerigen  Lösung  durch  KjCO.,  abge- 
schieden. Geht,  beim  Kochen  mit  Baryt,  in  j'-Oxyisocapronsäure  über;  diese  Umwand- 
lung erfolgt,  aber  langsam,  beim  Koclicn  mit  Wasser  und  BaCO^.  Bei  44-stündigem 
Kochen  des  Anhydrids  mi!  Wasser  werden  nur  9,3%  desselben  in  Oxyisocapronsäm-e  um- 
gewandelt (Fittig,  Rühlmann,  A.  226,  345).  Liefert,  bei  der  Oxydation  mit  verdünnter 
Salpetersäure,  «-Methyloxygiutarsäure  CgHjpOj.  Beim  Kochen  von  Oxyisocapronanhydrid 
mit  Natriumalkoholat  entstehen  Pseudobrenzterebinsäure  CgH^gO.,  und  das  Anhydrid 
CijHjgOg  der  Säure  Gy.\l.,^0^.  Wird  durch  wässerige  oder  gasförmige  HCl  niijlit  ver- 
ändert; leitet  man  aber  HCl  in  eine  alkoholische  Lösung  des  Anhydrids,  so  entsteht 
der  Ester  der  Chlorisocapronsäure.  —  Na.CgHgOj.  D.  Durch  Versetzen  einer  Lösung 
des  Anhydrids  in  absolutem  Aether  mit  Natriumamalgam  (Bredt).  —  Flockige  Masse. 
Zerfliefst  rasch  an  feuchter  Luft;  wird  durch  Wasser  zersetzt. 

12.  a-Ox/yisohutyless  ig  säure,  2-Methyl-4-I*entanol-5-Säur€  (CH3).,.CH.CH.j. 
CH(0H).C02H.  B.  Aus  blausaurem  Isovaleraldehyd  und  rauchender  Salzsäure  (Erlen- 
meyer, SiGEL,  B.  7,  1109).  Beim  Erhitzen  von  Isobutyltartronsäure  auf  180"  (Guthzeit, 
A.  209,  239).  CjHi.jOg  =  CyKjoG^  +  CO.,.  —  Blätter.  Wird  von  Chromsäuregemisch  zu 
CO.j,  Isovaleraldehyd  und  Isovaleriansäure  oxydirt.  Schmelzp. :  54 — 55"  (Lev,  }R'.  9,  136); 
56"  (Guthzeit).  —  Zn.Ä., -|- 2H2O.  Seideglänzende  Schuppen.  100  Thle.  Wasser  lösen 
bei  16°  0,121  Thle.  Salz  (Guthzeit).  —  Das  Kupfersalz  krystallisirt  aus  Alkohol,  in 
Wasser  ist  es  sehr  wenig  löslich.  —   Das  Silbersalz  krystallisirt  iu  Nadeln  (Lev). 

13.  Trimethyläthylidenmilchsäure,    2,  2-LHmethyl-3-Butanol-4-Säure 

(CH3)3.C.CH(OHj.CO.,H.  B.  Bei  der  Reduktion  von  Trimethylbrenztraubensäure  (CHg)^. 
C.CO.'CO.,H  durch  Natriumamalgam  (Glücksmänn,  AI.  10,  779;  12,  356).  —  Glasglänzende, 
monokline  (?)  (Hockauf,  AI.  10,  779)  Prismen.  Schmelzp.:  87—88°.  Leicht  löslich  in 
Wasser  und  Aether.  Beim  Erwärmen  mit  3  Thln.  H^SO^  (von  90%)  auf  50°  entsteht  CO 
und  ein  bei  90-92°  siedender  Aldehyd  CgHioO  (?).' 

14.  Fr opyl milchsäur e  (?)  CaH7.CH(CH2.0H).COjH.  Das  Anhydrid  dieser  Säure 
entsteht,  neben  dem  Anhydride  der  a-Methyl-j'-Oxyvaleriansäure,  beim  Kochen  von  Iso- 
saccharin mit  Jodwasserstoti'säure  und  Phosphor  (Kiliani,  B.  18,  636).  Beim  Destilliren 
des  Gemenges  mit  Wasser  bleibt  dieses  nicht  flüchtige  Anhydrid  zurjick.  Durch  Baryt- 
wasser wird  das  Anhydrid  in  die  Säure  C6Hj203  übergeführt.  —  Ba.Äg  (bei  100°J.  Glän- 
zende Nädelchen. 

Anhydrid  C^HioO.^.  Blättchen  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  137°  (Kiliani).  Schwer 
löslich  in  kaltem  Wasser,  Alkohol  oder  Aether.     Sublimirt  leicht. 


30.9.92.]      FETTREIHE.  —  A.  EINBASISCH-ZWEIATOMIGE  SÄUREN  CJi.,,fi.^.  573 

6.  Säuren  c^H^Og. 

1.  it-()xyönanthsäure,  'i-Heptanolsäure  CH3.(CH.j\.CH(OH).C02H.  B.  Beim 
Erhitzen  von  «-bromönantlisaui-ein  Kalium  mit  Wasser  auf  140"  (Helms,  B.  8,  1169).  — 
Prismen;  Sclimelzp.:  59—60".  Sublimirbar.  Schwer  löslich  iu  kaltem  Wasser.  —  Nur 
das  Kupfer-  und  Silbersalz  krystnllisiren. 

Nach  Lky  (iff.  9,  141)  schmilzt  die  Säure  bei  65"  und  giebt  beim  Behandeln  mit 
Chromsäuregemisch:  CO,,  Capronsäure  und  Capronaldehyd. 

Methylester  CgHigU,  =  C^HjgOs.CH,.     Siedep.:  160—165"  (Helms,  B.  8,  1170). 

Hexachloroxyönanthsäure  C/HgClgOg.  B.  Beim  Erhitzen  von  Normal-Heptan- 
sulfonsäure  und  JCI3  auf  167—170"  (Spring,  Winssinger,  Bl.  49,  71).  —  Oel.  Unlöslich 
iu   Wasser. 

2.  Y-Oxyönanthsänre,  3-Heptanolsäure  CH3.CHj.CHj.CH(OH).CH2.CH,.CO,H. 
B.  Beim  Kochen  von  Dextrosecarbonsäure  C^Hi^Og  (Kiliani,  B.  19,  1128)  oder  Galaktose- 
carbonsäure  (Kiliani,  B.  21,  918)  mit  konc.  HJ  und  Phosphor.  Das  Anhydrid  findet 
sich    unter    den    Destillationsprodukten    der    Propylparakonsäurc    (Schmidt,   A.   255,   76). 

0 CO 

C3H,.CH.CH(C0.,H).CH,  =  C,Hi,0.2  +  CO,.  Das  Anhydrid  entsteht  bei  V2 stündigem 
Kochen  von  j'-Bromönanthsäure  mit  Wasser  (Schmidt,  A.  255,  80).  —  Bleibt  bei  — 16" 
flüssig.  Geht  sehr  leicht  in  das  Anhydrid  über.  —  Ba.Ä,  (bei  50"  getrocknet).  Kleine, 
zcrfliefsliche  Warzen  (aus  absol.  Alkohol).  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  Zersetzt  sich 
bei  100".  —  Ag.A  (bei  60").  Käsiger  Niederschlag.  Löst  sich  leicht,  aber  nicht  uuzersetzt, 
in  siedendem   Wasser  und  krystallisirt  daraus  in  moosförmigen  Gebilden. 

Anhydrid  C^HijO,.  Bleibt  bei —18"  flüssig.  Siedep.:  234,5— 235,5"  (i.  D.)  (Schmidt). 
Sehr  schwer  löslich  in  Wasser. 

3.  7  Oxyisoönanthsäure,  2-Methyl-3-IIexanol-6-Säure  (CH3),.CH.CH(0H). 
(.'Hj.CHj.CO.^H.     B.     Das  Anhydrid  entsteht:    1.   neben  Isoheptylensäure,  bei  der  Destil- 

,  0 CO 

lation  von  Isopropylparakonsäure  C3H7.CH.CH(CO,H).CH2  (Zanner,  A.  255,  94);  2.  beim 
Kochen  von  Isoheptylensäure  mit  HCl  oder  von  j'-Bromisoheptylsäure  mit  Wasser  (Zanner). 
—  Die  freie  Säure  zerfällt  sofort  in  Wasser  und  das  Anhydrid.  —  Ba.A,.  Amorph.  — 
Ag.A.     Niederschlag. 

Anhydrid  C-H,,0.j.  Bleibt  bei  —  20"  flüssig.  Siedep.:  224— 225"  (Zanner).  Löslich 
in  35  Thlii.  kalten  Wassers. 

pTT 

4.  3-31ethylpropyläthylenmilchsäure,  S-Methyl-S-Hexanolsäure  ^  tt- 

C(OH).CH,.CO.jH.  B.  Bei  der  Oxydation  von  Methylallylpropylcarbinol  (10  g)  mit 
Kaliumperniauganatlösung  (42  Thle.  KMuO^,  840  ccm  H.,0)  in  der  Kälte  (Semlianizin, 
J.  pr.  [2J  23,  267;  Ä".  11,  403).  (CHJ(C3HJC(0H)(CH.,.CH:CH,,)  +  O5  =  C^Hj^Og  +  CO, 
-|-  HjO.  Der  Aethylester  entsteht  bei  2—3  Monate  langem  Stehen  von  50  g  Methyl- 
propylketon  mit  72  g  Chloressigsäureäthylester  und  gekörntem  Zink  (Rei-ormatsky,  }I\.  22, 
49).  —  Syrup.  Leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether,  schwer  in  Wasser.  —  Ca(C,H|303)., 
(bei  100").  Krystalliuisch.  —  Ba(C.H,30,)„  (bei  100").  Wie  das  Calciumsalz.  —  Ag.CjHj^Oa'. 
Kurze  Prismen. 

5.  Isoamylhydroxalsäure,  2-3Iethyl-5-Hexanol-6-Säure  (CH,), .CH.CHj. 
CH2.CH(0H).C0.,H.  B.  Beim  Erhitzen  äquivalenter  Mengen  von  Oxalsäurediäthylester 
und  Isoamyljodid  mit  granulirtem  Zink  auf  100"  und  Zerlegen  des  Produktes  mit  Wasser 
entstehen  Isoamylhydroxalsäureäthylester  CjHigO^.C^H:;  (Siedep.:  200  —  205"), 
Aethylisoamyloxalsäureäthylester  CgHj^Oa.CäHg  (Siedep.:  222 — 226°)  und  Diiso- 
amyloxalsäureäthylester  Ci^HjgOg.C.jHg  (Siedep.:  260—264")  (Frankländ,  Duppa,  Z. 
1866,490).  In  der  wässerigen  Lösung  bleibt  isoamylhydroxalsaures  Zink  gelöst.  — 
Die  Säure,  aus  dem  Zinksalz  abgeschieden,  krystallisirt  in  Schuppen,  die  bei  60,5" 
schmelzen.  —  BalC^Hi^Og),.  Grofse  Schuppen  in  Wasser  ziemlich  löslich.  —  Cu(C7H^:j03),. 
Kleine  hellblaue  Schuppen,  in  Wasser  sehr  wenig  löslich. 

Aethylester  GJl,fi.,  =  C,Yi,^0.,.Q.;R.^.  Siedep.:  203";  spec.  Gew.  =  0,9449  bei  13" 
(Frankland,  Düppa,  Z.  1866,  491).  Zerlegt  man  den  Aethylester  mit  Baryt,  so  erhält 
man  eine  Amylhydroxalsäure  von  öliger  Konsistenz,  deren  Calciumsalz  krystal- 
liuisch und  in  Wasser  löslich  ist. 

6.  a-Aethyl-y-Oxyvaleriansäure,  ii-Hexanol-3- Methylsäure  CH3.CH(0H).CH,. 
CH(C,H,).CO,jH.  B.  Beim  Behandeln  von  a-Aethyl-f?-Acetopropioiisäure  CHa.CO.CHJ. 
CH(C2H5).CO,H  mit  Natriumamalgam  (Young,  A.  216,  40).  —  Die  freie  Säure  ist  äufserst 


574  FETTREIHE.  —  X.  SÄUREN  MIT  DREI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [30.9.  92. 

unbeständig;  sie  wandelt  sich  schon  bei  gewöhnlicher  Temperatur,  rasch  beim  Aufkochen, 
in  das  Anliydrid  um.  —  Ba(CjH,.,03)2  (bei  60°).  Gummi,  das  allmählich  zu  einer  por- 
cellanartigen  Masse  erstarrt.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  leicht  in  Alkohol.  —  Ag. 
CjHjgO.,.  Käsiger  Niederschlag.  Löst  sich  leicht  in  heifsem  Wasser  und  krystallisirt 
daraus  beim  Erkalten. 

Anhydrid  («-Aethylvalerolakton)  CjHioOg.  Erstarrt  nicht  bei  —18".  Siedep.: 
219,5"  (i.D.);  spec.  Gew.  =  0,992  bei  16"  (Young,  ä.  216,  41).  Ziemlich  schwer  löslich 
in  Wasser;  die  bei  0"  gesättigte  Lösung  trübt  sich  von  17"  an  immer  mehr,  wird  aber 
oberhalb  90"  wieder  klar. 

7.  a-Aethyl-8-Oxyvaleriansäure,  6-Heaca'nol-3-MethylsäureQll^{OB).GR^.GR^. 
CH(C2H5).C03H.  B.  Man  erhitzt  Nitroso-(?-Aethylpiperidon  auf  115—117"  und  löst  den 
Rückstand  in  heifsem  Wasser  (W.  Aschan,  B.  24,  2446).  —  Ag.CjHjjOj.  Krystallinischer 
Niederschlag. 

8.  ß-Diäthyläthylenniilchsäure,  3-Aethyl-3-Pentanol-l-Säure  (C,H5),.C(0H). 
CHj.CO.,H.  B.  Entsteht,  neben  Oxalsäure,  bei  der  Oxydation  von  (je  10  g)  Diäthylallyl- 
carbinor(C,H5),.C(OH)(CH2.CH:CH,)  mit  Chamäleonlösung  (40  g  KMnO^,  800  ccm  H.,0), 
in  der  Kälte  (Schirokow,  J.  pr.  [2|  23,  201).  Der  Aethylester  entsteht  bei  3  Monate 
langem  Stehen  eines  Gemenges  von  Chloressigester,  Diäthylketon  und  Zink  (Reformatsky, 
iK".  22,  54).  —  Dünne  Nadeln.  Schmelzp.:  88—39".  In  Alkohol  und  Aether  leicliter  lös- 
lich als  in  Wasser. 

Li-C^Hi-iO.,  -f-  HjO.  Blättchen;  leicht  löslich  in  Wasser,  schwerer  in  Alkohol.  — 
Ca.A,  +  H./O  (ScH.).  Krystallisirt  auch  mit  _2H,0  (R.).  Glänzende  Krusten.  —  Ba.A^ 
-|-2H,,0.  Mikroskopische  Nadeln.  —  Pb.A,,  4"  2H.,0.  Grofse,  sechsseitige  Tafeln. 
100  Thle.  der  wässerigen  Lösung  halten  bei  18,5"  6,49  Thle.  des  wasserfreien  Salzes  (Sch.). 
Krystallisirt  mit_lH30;  Schmelzp.:  119—120"  (R.).  —  Cu.A.,  +  öH^O.  Sechskantige 
Prismen.  —  Ag.A.     Mikroskopische  Nadeln. 

9.  2-Methyl-4-Fentanol-2-Mefhylsäure  (CH3).,.C(COjH).CH,.CH(OH).CH3.  B. 
Beim  Behandeln  von  «-Diinethyllävulinsäure  CjHjjOg  mit  Natriumamalgam  (Anschütz, 
GiLLET,  Ä.  247,  107).  —  Wandelt  sich,  beim  Kochen  mit  säurehaltigem  Wasser,  in  das 
Anhydrid  um. 

Anhydrid  C^Hi^Oj.     Krystalle.     Schmelzp.:  52";  Siedep.:  86"  bei  15mm, 

10.  n-Methyläthyl-ß-Oxybuttersäure,  3-M€thyl-4-JPentanol-3-Methi/lsäure 

CH3.CH(OH).C(Gli,)(C2H5).CO,H.  B.  Aus  Methyläthylacetessigester  CH3.CO.C(CH3)(C5H6). 
COä.CjH-  mit  Natriumamalgam  (Saür,  ä.  188,  266).  —  Syrup;  sehr  leicht  löslich  in 
Wasser,  wenig  in  Salzlösungen.  —  Na.CjHjgOg  (über  HjSO^  getrocknet).  Krystallwarzeu. 
—  Cu.C-HijOs.  Hellblauer  krystallinischer  Niederschlag.  —  Ag.C7Hjg03.  Blättchen,  ziem- 
lich leicht  löslich  in  heifsem  Wasser. 

11.  Oaryheptylsütire.  B.  Das  Anhydrid  dieser  Säure  entsteht  bei  mehrstündigem 
Stehen  von  Terakrylsäure  C^HjjOj  mit  rauchender  Brom  wasserstoffsäure  (Fittig,  Krafft, 
A.  208,  86).  Die  klar  gewordene  Flüssigkeit  wird  mit  Wasser  verdünnt,  aufgekocht,  mit 
K.2CO3  übersättigt  und  mit  Aether  ausgeschüttelt.  Man  verdunstet  die  ätherische  Lösung, 
entwässert  den  Rückstand  über  KjCO.^  und  destillirt.  —  Die  freie  Säure  zerfällt  schon 
bei  gewöhnlicher  Temperatur,  rasch  beim  Erwärmen,  in  Wasser  und  das  Anhydrid.  — 
Ba(CjHj303).j.  Amorph;  äufserst  leicht  löslich  in  Wasser  und  absolutem  Alkohol.  Ent- 
wickelt schon  bei  100"  Oxyheptylsäureanhydrid.  —  Ag.A.  Niederschlag;  löst  sich  schwer 
in  siedendem  Wasser  und  krystallisirt  daraus,  nach  längerem  Stehen,   in  dicken  Prismen. 

Anhydrid  (Heptolakton)  C,n,,02.  Erstarrt  bei  0"  krystallinisch  und  schmilzt  dann 
bei  -j-ll".  Siedep.:  220"  (i.D.)  (Fittig,  Krafft).  Löslich  in  12  Vol.  Wasser  von  0";  die 
Lösung  trübt  sich  bei  30—50"  milchig  und  wird  bei  80"  wieder  klar. 

7.  Säuren  g^'R.^o^. 

1.  a-Oxycaprtjlsäure,  2-OManolsäure  CH3.(CH,)5.CH(0H).C02H.  B.  Man  lässt 
gleiche  Volume  reines,  trockenes  Oenanthol  und  wasserfreie  Blausäure  24  Stunden  in  der 
Kälte  stehen  und  kocht  dann  Y*  Stunde  lang  mit  dem  anderthalbfachen  Gewicht  Salz- 
säure (spec.  Gew.  =  1,19)  (Erlenmeyer,  Sigel,  A.  177,  103).  Aus  «-Bromcaprylsäure  und 
Baryt  (Ley,  }E.  9,  143).  —  Grofse  Platten.  Schmelzp.:  69,5".  In  Wasser  sehr  schwer 
löslich,  sehr  leicht  in  Alkohol  und  Aether.  Spaltet  sich,  beim  Erhitzen  mit  Salzsäure 
auf  120",  in  Oenanthol  und  Ameisensäure.  Chromsäuregemisch  oxydirt  zu  COj,  Oenanthol 
und  Oenanthsäux-e  (Lei).  —  Die  Salze  sind  meist  schwer  löslich,  krystallinisch.  —  Ag. 
CgHj-Og.     In  heifsem  Wasser  viel  leichter  löslich  als  in  kaltem. 


30.  9.  92.]      FETTREIHE.  —  A.  EINBASISCH-ZWEIATOMIGE  SÄUREN  GJJ^^O^.         575 
Aethylester    CioHjoO,,  =  CgHisO^.CJ-Is.      Siedep.:    229—230"    bei    715  mm    (Erlen- 

MEYER,    SiGEL,    A.    177,    106). 

2.  Oxydlpropj/lessigsäure,  2 -Heptanol- 4- Methylsäure  CH.).CH(0H).CH2. 
CH(CH,.CH,.CH3).C0,H. 

Bromoxydipropylessigsäure  CgHigBrO.,  =  CHa.CHCOHj.CHj.CHfCHj.CHBr.CH,). 
CO.,H.  B.  Das  Anhydrid  dieser  Säure  entsteht  beim  Fällen  ein^r  Lösung  von  Diallyl- 
essigsäure  in  rauchender  Brom  wasserstoffsäure  mit  Wasser  (Hjelt,  A.  216,  73).  (CH,:CH. 
CH,),.CH.CO,H  +  2  HBr  =  (CH,.CHBr.CH,),.CH.CO,H  =  CsH^BrO,  +  HBr. 

Das  Anhydrid  CgHigBrO.,  ist  ein  neutral  reagirendes,  nicht  destillirbares  Oel.  Er- 
starrt nicht  bei  — 13°.  Spec.  Gew.  =  1,394  bei  15°.  Unlöslich  in  kaltem  Wasser;  wenig 
löslich  in  warmem.  Wird  von  warmer  Natronlauge  langsam  angegriffen.  Liefert,  bei 
längerem  Kochen  mit  Wasser,  das  flüssige  Anhydrid  CgHi.jOg  einer  Säure  CgHi^Oj. 

Tribromoxydipropylessigsäure  CgH^jBrgOg  =  CH,,Br.CHBr.CH,  CHCCH^Br.CH 
(OH).CH.j].CO.,H.  B.  Das  Anhydrid  dieser  Säure  entsteht  beim  Eintragen  von  Brom 
in  eine  Lösung  von  Diallylessigsäure  in  CHCl.,  (Hjelt,  A.  216,  76). 

Das  Anhydrid  CgHjjBrjO.,  bildet  ein  dickflüssiges  Oel,  das  bei  — 13°  nicht  erstarrt 
und  neutral  reagirt.  Unlöslich  in  Wasser  und  in  kalter  Natronlauge.  Liefert,  bciui  Kochen 
mit  Baryt,  das  Anhydrid  der  Säure  CgHjgOg. 

8.  Dipropyloxalsäure,  4  - Heptanol -4-  Methylsäure  (GH., .  GH., .  GH., ), .  G( OH). 
GO,H.  B.  Der  Aethylester  entsteht  beim  Behandeln  von  Diäthyloxalat  mit  Propyl- 
jodid  und  Ziuk  (Rapalsky,  }K.  13,  237).  —  Kleine  Nadeln;  bei  langsamem  Verdunsten 
einer  wässerigen  Lösung  werden  lange  Prismen  erhalten.  Schmelzp.:  80 — 81°.  Mit  Wasser- 
dämpfen flüchtig.  Leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether;  in  Wasser  löslicher  als  Diiso- 
propyloxalsäure.  —  K.GgHj^Oa.  Prismen.  —  Das  Zinksalz  ist  in  kaltem  Wasser  wenig 
löslich.  —  Ag.Ä.  Niederschlag;  krystallisirt  aus  warmem  Wasser  in  Prismen.  Zersetzt 
sich  theilweise  beim  Erhitzen  mit  Wasser. 

Aethylester  G,„Hjo03  =  CgHigOg.GjHä.  Ziemlich  dicke  Flüssigkeit.  Siedep.:  208  bis 
210°  (kor.)  (Rafalsky).  Riecht  aromatisch.  Wird  von  wässeriger  Kalilauge  sehr  schwer 
verseift,  leicht  durch  alkoholische. 

Dichlordipropyloxalsäure  GgHi^GUOg  =  (G3H6Glj,.G(OH).C02H.  B.  Bei  dreistün- 
digem Erhitzen  von  Diallyloxalsäure  mit  koncentrirter  Salzsäure  auf  120°  (Schatzky,  ä{. 
17,  73).  —  Dicker  Syrup. 

Tetrabromdipropyloxalsäure  CgHi.Br.O^  =  (GH2Br.GHBr.GH,),.G(0H).C02H.  B. 
Durch  Addition  von  Brom  an  Diallyloxalsäure  GgH^jOg  (Saytzew,  A.  185,  189).  —  Kry- 
stallinisch  erstarrendes  Oel.  Zerfällt,  schon  bei  gewöhnlicher  Temperatur,  beim  Stehen 
über  GaO,  in  HBr  und  ein  krystallisirtes  Anhydrid  GgHuBrjOg  (Schatzky,   M.    17,  75). 

Aethylester  GioHißBr.O.,  =  G8H,iBr^O.,(G2HJ.  B.  Beim  Eintröpfeln  von  (vier  Ato- 
men) Brom  in  eine  eiskalte,  ätherische  Lösung  von  Diallyloxalsäurcäthylester  (Schatzky', 
iß".  17,  73).  —  Dickflüssig. 

4.  Dipropylglykolsäure  (G3H7)2.G(OH).GO.,H.  B.  Beim  Kochen  von  Butyroin  CgH,. 
CO.GH(OH).G3H7  mit  konc.  Kalilauge  im  Luftstrome  (Klinger,  Schmitz,  B.  24,  1273).  — 
Lange  Nadeln  (aus  heifsem  Wasser).  Schmelzp.:  72—73°.  —  Ba(C8Hi503)2  (bei  110") 
Schuppen. 

Ist  wahrscheinlich  identisch  mit  Dipropyloxalsäure. 

5.  Y-Oxyisooktylsätire,  2-3Iethyl-4-Heptanol-7 -Säure  (GH3),,.GH.GH,.GH(0H). 
GHj.CHg.GOjH.     B.     Das  Anhydrid  entsteht:    1.   neben  anderen  Körpern,  bei  der  Destii- 

I 0 GO 

lation  von  Isobutylparakonsäure  G4H9.GH.GH(GO.,H).CHj  (Schneegans,  A.  255,  102); 
2.  beim  Stehen  von  ^'-Bromisooktylsäure  mit  einer  verd.  Sodalösung  (Schneegans).  — 
Ba.Aj.     Gummiartig. 

Anhydrid  GgHj^Oa.     Flüssig  (Schn.).     Leicht  flüchtig  mit  Wasserdämpfen. 

6.  f-Aefhyl-d-Oocycapronsäure,  3-Aethyl-2-Hexanol-l-Säure  GH3.CH(0H). 
GH(G2Hg).GH„.GH5.GO.,H.  B.  Durch  Behandeln  von  3-Aethyl-2-Hexanon-6-Säure  mit 
Natriumamalg-äm  (Fittig,  Ghrist,  A.  268,  122).  —  Bleibt  bei  —20°  flüssig,  Geht, 
schon  in  der_  Kälte,  beim  Aufkochen  mit  salzsäurehaltigem  Wasser,  in  das  Anhydrid 
über.  —  Ca.A2._  Warzen.  Löslich  in  5  Thln.  siedenden  Wassers;  sehr  schwer  löslich  in 
Alkohol.  —  Ba.A,.  Nadeln.  Schwer  löslich  in  Wasser.  —  Ag.A.  Niederschlag;  leicht  lös- 
lich in  heifsem  Wasser. 

Anhydrid  GgH,^0.,.  Bleibt  bei  —20°  flüssig.'  Siedep.:  254—255°;  spec.  Gew.  = 
1,0804  bei  20°/4°  (Fittig,  Ghrist).  Mischbar  mit  Alkohol  und  Aether.  1  Vol.  löst  sich 
in  28  Vol.  H,0. 


576  FETTREIHE.   —  X.  SÄUREN  MIT  DREI  ATOMEN   SAUEßSTOFF.       [30.9.92. 

7.  n-Methylpropyl-ß-Oxybuttersäure,  3-3Iethyl-2-Hexanol-3-3Iethylsätire 

CH3.CH(OH).C(CH3.C,H,).CO.,H.  B.  Beim  Behandeln  des  Aethylesters  der  Methylpropyl- 
acetessigsäure  CH3.CO.C(CH3XC3H7).C02.C.,H5  mit  wässerigem  Alkohol  und  Natrium- 
amalgam (Jones,  A.  226,  288).  Man  zieht  die  gebildete  Säure  mit  Aether  aus  und 
bindet  sie  an  Zink.  —  Zerfällt,  bei  der  trockenen  Destillation,  in  Acetaldehyd  und  Methyl- 
propylessigsäure.  —  ZniCgHj-O.^).,.  Krusten.  In  heil'sem  Wasser  viel  weniger  löslich 
als  in  kaltem. 

8.  ß-Methyl-a-Aethyl-f-Oxyvaleriansäure,  3-Methyl-2-Hexanol-4:-3Iethyl- 
säure  CHg.CH(0H).CH(CH3).CH(aHj.C0jH.  B.  Beim  Behandeln  von  (/-Aethyl-,5-Methyl- 
acetylpropionsäure  CHg.CO.CH(CH3).CH(C2H5).C02H  (dargestellt  durch  Kochen  von  Methyl- 
/9-Aethylacetbernsteinsäureäthylester  CgHj.jOg.CjH.  mit  HCl)  mit  Natriumamalgam  (Yoüng, 

A.  216,  43).  —  Die  freie  Säure  zerfällt,  beim  Abscheiden  aus"  den  Salzen,  in  Wasser  und 
das  Anhydrid  CgHj^Oj.  —  Ba(C8Hj503)j  (bei  60"].  Amorph.  Leicht  löslich  in  Wasser 
und  Alkohol.  —   Das  Silbersalz  krystaliisirt  aus  warmem  Wasser. 

Anhydrid  («-Aethyl-f?-MethyIvalerolaktonj  CgHj^O.^.     Siedep. :  226—227». 

9.  Y-L>iäfhyloxybttttersäure,  3-Aethyl-3-IIexanol-6-Säare  0'R.G{C2R^\. 
CH2.CH.j.C0,H.  B.  Das  Anhydrid  dieser  Säure  entsteht  aus  Succinylchlorid  und  Zink- 
äthyl (^WiscHiN,  A.  143,  262).  —  Ca.A.^  +  xH.^0.  Nadeln  (aus  Wassei-).  Verliert  alles 
Krystallwasser  überH.SO^.  Aeufserst  löslich  in  Alkohol;  scheidet  sieh  aus  dieser  Lösung- 
amorph  ab.  —    Ba.A^,.     Amorph.     Leicht  löslich  in  Alkohol  und  Wiisser. 

Anhydrid  CgHi^O.j.     Flüssig.     Siedet  unzersetzt  bei   228 — 233"  (Emmert,   Friedrich, 

B.  15,  1852j.  Unlöslich  in  Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether.  Liefert  mit 
P.,05  einen  bei  260—270°  siedenden  Kohlenwasserstoff  (E.  F.). 

10.  tt-Diäthyl-ß-Oxybuttersäure,  3-Aethyl-2-I'entanol-3-31ethylsäure  CHg. 
CH(0H).C(,C,H5).j.C0,H.  B.  Beim  Behandeln  einer  kaltgehaltenen  Lösung  von  Diäthyl- 
acetessigester  CH3.CÖ.C(C.^H5)2.CO.j.C,H5,  in  verdünntem  Alkohol,  mit  Natriumamalgam 
entsteht  das  Natriumsalz  der  Diäthyloxybuttersäure.  Das  freie  Alkali  neutralisirt  man 
von  Zeit  zu  Zeit  mit  verdünnter  Schwefelsäure  (Schnapp,  A.  201,  65).  —  Erstarrt  nicht 
im  Kältegemisch.  Sehr  hygroskopisch.  Sehr  leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether,  Benzol, 
schwerer  in  Wasser.  Bildet  bei  längerem  Stehen  im  Vakuum  Esteranhydride.  Zerfällt 
bei  der  Destilhition  fast  glatt  in  Acetaldehyd  und  Diäthylessigsäure.  Liefert,  beim 
Behandeln  mit  PCI5,  Diäthylessigsäurechlorid  CgHuO.Ci.  Mit  rauchender  Bromwasser- 
stoff-säure  oder  JodwasserstoÖsäure  entsteht,  in  der  Kälte,  Diäthylessigsäure  (Bürton, 
Am.  3,  395). 

Na.CgHjgOg  -\-  6H,0.  Syrup,  erstarrt  im  Exsiccator  zu  Blättcheu.  Fast  in  jedem 
Verhältniss  löslich  in  Wasser  und  absolutem  Alkohol.  —  Cu.C8H,^03.  Das  Natriumsalz 
giebt  mit  CuSO^  einen  apfelgrünen,  amorphen  Niederschlag  [CulCgHigOg)./?),  der  sich  in 
Wasser  löst.  Die  wässerige  Lösung  scheidet,  beim  Kochen,  das  basische  Salz  als  dunkel- 
blaues Pulver  ab.  —  Ag.CgHjgOg.     Flockiger,  amorpher  Niederschlag. 

11.  Oxyoktylsäure,  2, 4,  4:-Trhnethyl-2-Pentanolsäure  (CH3)3.C.CH2.C(OH) 
(CH3).C02H.  li.  Entsteht,  neben  Oxoktenol  CgHigO,  (S.  270)  und  Trimethylessigsäure, 
bei  der  Oxydation  von  Isodibutylen  durch  KMn04  (Butlerow,  X{.  14,  205).  —  D.  Siehe 
Oxoktenol.  Das  alkalische  Filtrat,  vom  Oxoktenol  durch  Destillation  befreit,  wird  ange- 
säuert und  mit  Aether  ausgeschüttelt.  Man  entwässert  die  ätherische  Lösung  durch  Na^SO^ 
und  destillirt,  bis  das  Thermometer  auf  260"  gestiegen  ist.  Der  Kükstand  erstarrt  nach 
einigem  Stehen;  er  wird  abgepresst  und  einige  Male  aus  Wasser  umkrystallisirt.  • — 
Kleine  Nädelchen  oder  (bei  langsamem  Krystallisiren)  Prismen.  Schmelzp. :  107".  Destil- 
lirt theilweise  unzersetzt  oberhalb  300".  Ziemlich  löslich  in  Wasser,  leicht  in  Alkohol  und 
Aether.     Geruchlos. 

Die  Alkalisalze  krystallisiren,  die  Salze  der  alkalischen  Erden  schwer  oder  gar 
nicht.  —  Das  lileisalz  ist  schwer  löslich  und  krystaliisirt  in  Prismen.  —  Ag.CgH^gOg. 
Niederschlag;  scheidet  sich  aus  der  Lösung  in  heil'sem  Wasser  als  Krystallpulver  ab. 

12.  Diisopropyloxalsäure  (Oxyisocaprylsäure,  2,3-Ditnethyl-3-Pentanol~ 
3-3Iethylsüiire  L(CH3),,.CHi.j.C(OH).C02H.  B.  Aus  Diäthyloxalat,  Isopropyljodid  und 
Zink,  neben  fx-Oxylsovalcriansäureäthylester  (Markownikow,  Z.  1870,  516).  —  Nadeln. 
Schmelzp.:  110 — 111".  Sublimirbar.  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  in  Alkohol 
und  Aether.  Wird  von  Chromsäuregemisch  zu  Diisopropylketon  oxydirt.  Mit  HJ  ent- 
steht Isoprüpyljodid(  ?).  Beim  Erhitzen  mit  Wasser  und  einigen  Tropfen  H,S04  auf  160" 
erhält  man  eine  bei  85"  siedende  Flüssigkeit  (C,!!,^?). 

Ba(CgHj50g).,  -|-  BH^O.  Kleine  Nadeln.  —  Das  Zinksalz  ist  ein  flockiger  Nieder- 
schlag:. 


2.  10.  92.]      FETTREIHE.  —  A.  EINBASISCH-ZWEIATOMIGE  SÄUREN  C^H,^0.,.  577 

1 3.  a-Dimethyl-ß-Oxyisocapronsäare,  2,2,4-Trifnethyl-3-Pentanol-l-Säure 

(CH3).j.CH.CH(OH).C(CH3)2.CO.,H.  B.  Beim  Eintragen  von  Natrium  in  eine  alkoholische 
Lösung  von  Dimethylisobutyrylessigester  (CH3).,.CH.CO.C(CH3)2.CO.C.,H5  (Wohlbrück, 
B.  20,  2334).  —  Glänzende  Prismen  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  111—112"  (Hantzsch,  A. 
249,  59).  Mit  Wasscrdämi^fen  flüchtig.  Ziemlich  leicht  löslich  in  Wasser,  leicht  in  Aether. 
Eeducirt,  in  der  Wärme,  Öilberlösung  mit  Spiegelbilduiig.  —  B^i.Aj  -\-  3H2Ü.  Leicht  lös- 
liche, mikroskopische  Blättchen.     Hält  4'/, HjO  (Hantzsch). 

Aethyläthersäure  (CH3),.CH.CH(OC2H5).C(CH3),.CO,H.  Aethylester  C,.,H„03  = 
CioHi.iO.j.CoHj.  B.  Entsteht,  neben  «-Dimethyl-i^-Oxyisocapronsäure,  beim  Eintragen  von 
20  g  Natrium  in  die  Lösung  von  100  g  Isobuttersäureäthylester  in  100  g  absol.  Alkohol 
(Hantzsch,  A.  249,  56;  vgl.  Wohlbrück,  B.  20,  2338;  Brüggemann,  A.  246,  149).  2(CH  ) 
CH.CO.,.C\H-  +  Na,  =  (CH3),.C(C)H,OaHä).C(CH3).,.CO.,.C,H,  +  Na.,  =  C,,H,,03  +  Na^Ö 
=  CgHi^O.i.Na.,  4- (C.jHJ,/.).  —  Aetherisch  riechendes  Öel.  Siedep.:  181  —  181,5"  (kor.). 
Liefert,  schon  mit  alkoholischem  Kali,  «-Dimethyl-j?-Oxyisocapronsäure. 

14.  2,2,5-Trimethyl-4-Pentanol-l-Säure  (CH3),.C(OH).CH2.C(CH3)2.C02H  (?). 
B.  Entsteht,  neben  anderen  Produkten,  bei  der  Einwirkung  von  Jod  oder  Jodoform  auf 
Natriumisobutylat  C^HgO.Na  (Gorbow,  Kessler,  M.  19,  437).  —  Die  freie  Säure  scheint 
nicht  zu  existiren;  beim  Zerlegen  ihrer  Salze  durch  Mineralsäuren  scheidet  sich  sofort 
das  Anhydrid  aus.  —  Ba(C8H,503).,  (bei  80").  Glasartig.  Aeufserst  löslich  in  Wasser, 
leicht  in  Alkohol. 

Anhydrid  CgHi^O,.  Flüssig.  Siedep.:  132— 134"  bei  36  mm  (Gorbow,  Kessler). 
Ziemlich  schwer  löslich  in  Wasser,  leicht  in  Barytwasser,  beim  Erwärmen. 

15.  Säure  CgHigO^.  B.  Entsteht  in  kleiner  Menge,  neben  Isobuttersäure  und  dem 
Glykol  CgHj6(0H).>,  bei  der  Einwirkung  von  alkoholischem  Kali  auf  Isobutyraldehyd 
(FossEK,  M.  4,  676").  —  Krystalle.  Schmelzp.:  92".  Nicht  flüchtig  mit  Wasserdämpfen. 
Leicht  löslich  in  Alkohol,  ziemlich  schwer  in  Wasser  und  Aether.  —  Ca.Ä,.  Kaum  kry- 
stallinisch.     Löslich  in  Wasser  und  Alkohol. 

8.  Säuren  CgH.sO,. 

1 .  f-  Oxyisononylsätire ,  2,  6-  Dimethyl -4- Heptanol -1- Säure  (CH,)„  CH 
CH,.CH(0H).CH.,.CHiCH3).C0,H.  B.  Das  Anhydrid  dieser  Säure  entsteht  in  sehr 
kleiner   Menge  bei   der   Destillation    von    « -  Methylisobutylparakonsäure    (CH,  )„ .  CH .  CH„ 

0 CO  V       3  2  2 

CH.CH(C0,H).CH.CH3  (Feist,  A.  255,  117).  -  Ba(C9H,,03)2  (bei  100").  Langsam  (über 
HjSOJ  erstarrender  Syrup. 

2.  Aethylisoamyloxalsäure ,  5  -  ßlethyl  -2-  Aethyl  -2-  Hexanol  -1-  Säure 
(CH3),.CH.CH2.CH.,\^(^^Qjj^_(.Q^jj_     ^     -p^^  Aethylester  entsteht    aus  Oxalsäurediäthyl- 

ester,  Isoamyljodid  und  Zink  (siehe  Isoamylhydroxalsäure  S.  578)  (Frankland,  Düppa, 
A.  142,  6).  —  Allmählich  krystallinisch  erstarrendes  Oel.  —  Ba(C9Hij03).2  und  Ag.C^HjjOg 
sind  in  Wasser  löslich. 

Aethylester  C,,H,.,03  =  C9H^7  0g.C,H5.  Siedep.:  224—225":  spee.  Gew.  =  0,9399 
bei  13"  (F.,  D.j.  -    .  - 

Frankland  und  Düppa  halten  diese  Säure  für  einen  Aethyläther  der  Isoamylhydroxal- 
säure C5H,i.CH(0C.,H5).C0.,H. 

3.  ß-Dipropyläthylenmilchsäure,  4-Heptanol-4-Aethylsäure  (C3H7)2.C(OH). 
CHj.CO.H.  B.  Bei  der  Oxydation  von  (je  10  g)  Allyldipropylcarbinol  (CH3.CH.,.ChJ2. 
C(0H)(CH,.CH:CH2)  mit  Chamäleonlösung  (27  g  KMnO^,  540  g  H.,0)  (Schirokow,  J.  pr. 
[2]  23,  197).  Der  Aethylester  entsteht  bei  3  Monate  langem  Stehen  von  Chloressig- 
ester mit  Biityron  und  Zink  (Reformatsky,  /K.  22,  58).  —  Syrup,  wenig  löslich  in 
kochendem  Wasser,  leicht  in  Alkohol  und  Aether.  —  Das  Calciumsalz  ist  in  starker  Essig- 
säure löslich  (Unterschied  und  Trennung  von  Oxalsäure).  —  Ca(CgH,7  03)2  +  H^O.  Glän- 
zende Krusten.  —  Ba.Ä2  -|-  HjO.  Krusten.  100  Thle.  der  wässerigen  Lösung  halten  bei 
20"  8,54  Thle.  wasserfreies  Salz.  —  Pb.A,.  Pflasterartig;  100  Thle.  der  wässerigen  Lösung 
halten  bei  19,5"  1,59  Thle.Salz.  —  (j\x.\.  (bei  100").  Grüne,  zähe  Masse;  sehr  schwer 
löslich  in  Wasser.  —  Ag.A.     Prismatische  Krystalle. 

4.  8  UiisopropyläfhylenmUehsäure,   2,  4-Dimethyl-3-Pentanol-3-Aethyl- 

säure  [(CH3)2.CH|,.C(OH).CH.,.CO.,H.  B.  Bei  der  Oxydation  von  Allyldiisopropylcarbinol 
C,oH2„0  mit  KMnÖ,  (Lebedinsky,  M.  13,  38;  J.  pr.  |2J  23,  24).  —  Syrup.  —  Die  Salze 
Ba(C9Hjj03)2  und  Ag.CgHj^O^  scheiden  sich  in  Rinden  ab. 

Beilstf.is,  Handbuch.   I.     3.  Aufl.     2.  37 


578  FETTREIHE.  —  X.  SÄUREN  MIT  DREI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [2.  10.  02. 

9.  Säuren  c,,b,,o,: 

1.  Y-Oxydekylsäure,  4-I)ekanolsäure  C6H,g.CH(OH).CH2.CH2.C0.2H.    B.     Daa 
Anhydrid  dieser  Säure    entsteht    in    kleiner  Menge    bei    der  Destillation    des  Anhydrids 

C^HigOi  der  Hexitamalsäure  (Schneegans,  A.  227,89).  ^     n-u,nf\  xi\  nrr  ==  Cj^H^gOa 

L'g-tij^.Uxi.L'xl^CUj-H.j.  Lxlj 

-\-  COg.  Das  Anhydrid  entsteht  in  gröfserer  Menge  beim  Erwärmen  von  ^-Bromdekylsäure 
mit  Sodalösung  (Schneegans).  C6Hj,.CHBr.CH,,.CH.3.C02H  =  C.oHjgO.j  +  HBr.  Beim  Er- 
wärmen mit  Baryt  geht  das  Anhydrid  in  die  Oxydekylsäure  über.  Dekylensäure  CgH^g. 
CHiCH.CH^.CO.jH  wandelt  sich,  beim  Erwärmen  mit  verdünnter  Schwefelsäure,  in  das 
isomere  Oxydekylsäureanhydrid  um  (SchiXbegans).  —  Krystalle.  Wandelt  sich  beim  Stehen 
über  Schwefelsäure,  rasch  beim  Erwärmen  mit  salzsäurehaltigem  Wasser,  in  das  An- 
hydrid um. 

BaAj  +  H.,0.  Bleibt  beim  Verdampfen  der  wässerigen  Lösung  bei  100" 
gummiartig  zurück.  Bei  langsamem  Verdunsten  scheidet  es  sich  in  kleinen,  rhombischen 
Tafeln  aus,  die  lH.jO  enthalten.  Löslich  in  heifsem  Wasser.  —  Ag.A.  Niederschlag. 
Krystallisirt  aus  heifsem  Wasser  in  Nadeln. 

Anhydrid  (Hexylbutyrolakton)  C,oH,g02.  Erstarrt  nicht  im  Kältegemisch.  Siedep. : 
281°  (Schneegans,  A.  227,  92).  Ziemlich  leicht  flüchtig  mit  Wasserdämpfen.  Sehr  wenig 
löslich  in  Wasser. 

2.  (t- Isoprop^ßl - ß - IsohiitylhydTaUrylsmire ,    2,  6-Dim€thyl-4:-IIeptanol~3- 

3Iefhylsäure  (CH3)2.CH.CH2.CH(OH).CH(C02H).CH(CH3),.  B.  Beim  Behandeln  einer 
alkoholischen  Lösung  von  der  Aethyläthersäare  CioHigOg.C.^Hg  (s.  u.)  mit  Natrium;  ent- 
steht daher  auch  beim  Eintragen  von  Natrium  in  eine  ätherische  Lösung  von  Iso- 
valeriansäureester  C^Jl^O.^.CM^  (Wohlbeück,  B.  20,  2337;  Hantzsch,  A.  249,  65).  — 
Seideglänzende  Nadeln.  Schmelzp.:  120°.  Sublimirbar.  Mit  Wasserdämpfen  flüchtig. 
Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether  und  in  heifsem  Wasser.  —  Ba.Äj.  Prismen.  — 
3Ag.C,(,H,gO.,  +  Ag.OH.  Amorpher  Niederschlag,  der  aus  heifsem  Wasser  krystallinisch 
ausfällt. 

Aethyläthersäureester  C,,H2803  =  C4H9.CH(0C2H5).CH(C02.CäH5).C3Hj.  B.  Beim 
Eintragen  von  38  g  Natrium  in  100  g  Isovaleriansäureäthylester,  verdünnt  mit  dem  gleichen 
Volumen  absol.  Aether  (Hantzsch,  A.  249,  64;  Wohlbeück,  B.  20,  2336;  vgl.  Greiner, 
Z.  1866,  461).  2C,H90,,.C2H5  — 0  =  C^H^gOg.  —  Flüssig.  Siedep.:  216—216,5°  bei  720  mm 
(H.).  Kaum  löt^lich  in  Alkalien.  Wird  von  alkoholischem  Kali  sehr  schwer  zu  m-Iso- 
propyl-(9-Isobutylhydrakrylsäure  verseift. 

10.  Säure  Ci^K^^Og. 

Diisoamyloxalsäure ,  2,  8-Diniethyl-5-Nonanol-5-3Iethylsäure  [(CHg)^. 
CH.CHj.CH.,]j.C(0H).C02H.  B.  Oxalsäurcdiäthylester,  Isoamyljodid  und  Zink  (siehe  Iso- 
amylhydroxalsäure)  geben  Diisoamyloxalsäureäthylester  (Frankland,  Düppa,  A.  142,  8).  — 
Seidenartige  Fasern.  Schmelzp.:  122°.  Sublimirbar.  Unlöslich  in  Wasser,  löslich  in  Alko- 
hol oder  Aether.  —  Ba(Ci2H230g)j.     Kleine  Nadeln,  wenig  löslich  in  kaltem  Wasser. 

Aethylester  Cj^H^gO^  ='C,2H,303.C2H5.  Siedep.:  262";  spec.  Gew.  =  0,9137  bei  13°. 
(Frankland,  Duppa,  A.  142,  9). 

Isoamylester  Cj^Hg^O,  =  C,jH2303.C5H,,.  B.  Werden  äquivalente  Mengen  von 
Oxalsäurediisoamylester,  Isoamyljodid  und  Zink  gelinde  erwärmt  und  das  Produkt  mit 
Wasser  destillirt,  so  entsteht  Diisoamyloxalsäureisoamylester,  nebea  einem  bei  215  bis 
220°  siedenden  Ester  C^\i.^S>^-^i^n  (?)  (Frankland,  Düppa,  A.  142,  17).  —  Siedep.:  280 
bis  290°. 

11.  Säure  Ci^H^gOg. 

Oxymyristinsäure.  V.  Frei  (?)  im  ätherischen  Oele  der  Früchte  von  Angelica 
Archangelica  L.  (Run.  Müller,  B.  14,  2480).  —  B.  Bei  20— 24 stündigem  Kochen  am 
Kühler  von  Monobrommyristinsäure  mit  überschüssiger  Natronlauge  (Hell,  Twerdomedow, 
B.  22,  1746).  —  Perlmutterglänzende  Blättchen  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  51».  Nicht 
destillirbar.     Unlöslich  in  Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol. 

K.CJ4H27O3  +  H.,0.  Warzen  (aus  Alkohol).  In  kaltem  Wasser  etwas  schwer  löslich. 
Verhält  sich  wie  eine  Seife.  —  CaAg  (bei  110°).  Niederschlag;  krystallisirt  aus  heifsem 
Wasser  in  mikroskopischen  Nadeln.  —  Ba.Äj  (bei  100°).  Flockiger  Niederschlag,  schwer 
löslich  in  heifsem  Wasser.  —  Pb.Ä2  (bei  110°).  Flockiger  Niederschlag,  unlöslich  in 
kaltem  Wasser.  —  Cu.Aj.  Grüner  Niederschlag,  unlöslich  in  Wasser.  —  Ag.Ä.  Volumi- 
nöser Niederschlag;  schwärzt  sich  am  Licht. 


2.10.92.]      FETTßEIHE.  —  A.  EINBASISCH-ZWEIATOMIGE  SÄUREN  C^Hj^Og.  579 

12.  Säuren  C.eHgjOg. 

1.  n-Oxypalmitinsäure,  2-IIexadekanolsüure  C,4H23.CH(OH).C02H.  B.  Beim 
Kochen  von  «-Brompalmitinsäure  mit  alkoholischem  Kali  (Hell,  Joedanow,  B.  24,  939).  — 
Glänzende  Schuppen  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  82—83".  Leicht  löslich  in  Alkohol  u.  s.  w. 
—  Ba.(C,6H3,03)2.  Niederschlag.  —  Pb.Äj  Pulveriger  Niederschlag.  —  Cu.Aj.  Grüner 
Niederschlag. 

Acetylderivat  CigHg^O^  =  C^ßHgjOg.CjHgO.  Schuppen  (aus  Alkohol).  Schmelzp.: 
62,5°  (Hell,  Joedanow,  B.  24,  941). 

2.  Tampicolsäure.     Siehe  Tampicin  (Glykoside). 

13.  Säure  Cj^Hg^Og. 

Ooct/margarinsäiire.  V.  Frei,  neben  Palmitin-  und  Margarinsäure,  im  Leicheu- 
wachs  (Ebbet,  B.  8,  775).  Man  entfernt  die  beigemengten  Säuren  durch  Fällen,  in  alko- 
holischer Lösung,  mit  Magnesiumacetat  und  schlägt  dann  die  Oxymargarinsäure  durch 
alkoholisches  Bleiacetat  nieder.  —  Nadelartige  Blättchen.  Schmelzp.:  80".  —  Das  Mag- 
nesiumsalz  krystallisirt  aus  Alkohol,  worin  es  ziemlich  leicht  löslich  ist,  in  Körnern.  — 
Ag.CijH.^gOg.     Amorphe  Flocken. 

14.  Säuren  c^aHgeO,. 

1.  n-Oocystearinsäiire,  2-Oktodekanolsäure  CH3(CH,),4.CH.,.CH(0H).C02H.  B. 
Bei  der  Einwirkung  von  (1  Thl.)  Vitriolöl  auf  3  Thle.  IsoÖlsäure  (Schmelzp.:  44")  bei  höch- 
stens 45—50"  (M.,  K.  u.  A.  Saytzew,  /.  pr.  [2]  37,  284)  Man  lässt  einen  Tag  stehen,  kocht 
dann  mit  H.,0  und  erhitzt  das  ausgeschiedene  Produkt  10  Stunden  lang  mit  alkoholischem 
Kali  auf  150".  Entsteht  auch  aus  Jodstearinsäure  (aus  IsoÖlsäure)  und  AgjO  (M.,  K.  u.  A.  S., 
J.  pr.  [21  37,  277).  Beim  Kochen  von  «-Bromstearinsäure  mit  alkoholischem  Kali  (Hell, 
Sadomsky,  B.  24,  2392).  —  Sechsseitige  Täfelchen  (aus  Alkohol);  Pulver  aus  heifsem  Aether. 
Schmelzp.:  77 — 79";  destillirt  unter  100  mm  Druck  unzersetzt  (M.,  K.  u.  A.  S.).  Schmelzp.: 
84—85"  (H.,  S.).  In  Alkohol  und  Aether  leichter  löslich  als  die  |?-Oxystearinsäure. 
lOO  Thle.  der  Lösung  in  absol.  Alkohol  enthalten  bei  20"  0,58  Thle.  Säure  (Hjll,  Sadomsky). 

Salze:  Hell,  Sadomsky.  —  Ba(C,gHggO.>).j.  Krystallpulver.  —  Cd.Ag.  Pulveriger 
Niederschlag.  —  Pb.A,.  Pulveriger  Niederschlag.  —  Cu.A,.  Grüner  Niederschlag.  — 
Ag.A.     Körniger  Niederschlag. 

2.  ß-Oxijstearinsäure,  3-Oktodekanolsäure  CHg(CH,),4.CH(OH).CH2.C02H.  B. 
Entsteht,  neben  ihrem  Anhydrid,  beim  Kochen  von  «-Sulfostearinsäure  CjjHgpCH^.CH 
(SO^Hj.COjH  mit  verd.  HCl  (Fremy,  ä.  eh.  [2]  65,  113;  Sabanejew,  M.  18,  41;  M.,  K.  u. 
A.  Saytzew,  J.  pr.  |2]  35,  369;  Geitel,  J.  pr.  [2]  37,  81;  vgl.  Liechti,  Suida,  B.  16,  2458; 
Müller- Jacobs,  D.  251,  499).  Beim  Behandeln  von  Jodstearinsäure  (aus  Oelsäure  bereitet) 
mit  AgjO  (Saytzew,  SC.  17,  426;  J.  pr.  [2]  35,  384).  —  D.  Man  mischt  88  Thle.  (durch  Aus- 
frieren von  festen  Antheilen  befreites)  Olivenöl  mit  32  Thln.  Vitriolöl,  lässt  einige  Zeit  stehen, 
verseift  dann  durch  Kalilauge  und  zerlegt  die  Seife  durch  HCl.  Die  ausgeschiedene  Säure 
wird  wiederholt  aus  Aether  umkrystallisirt.  —  Sechsseitige  Tafeln  (aus  Alkohol).  Schmelzp.: 
83—85"  (Saytzew);  81  —  81,5"  (Geitel).  100  Thle.  der  Lösung  in  absol.  Alkohol  halten 
bei  20"  8,78  Thle.  Säure;  100  Thle.  der  Lösung  in  Aether  halten  bei  20"  2,3  Thle.  Säure 
(Saytzew).  Geht,  beim  Erhitzen  mit  rauch.  Salzsäure  oder  Schwefelsäure  (von  50"/^)  auf 
100",  in  das  Anhydrid  CjgHg^O.,  über.  Beim  Erwärmen  mit  Vitriolöl  entstehen  wasser- 
ärmere Anhydride.  Beim  Erhitzen  auf  200"  entsteht  ein  syrupartiges  Anhydrid.  Beim 
Erwärmen  mit  Jodwasserstoffsäure  entsteht  (?-Jodstearinsäure.  —  Na.CjgHgjOg.  Warzen 
(aus  Alkohol)  (Saytzew).  —  Ca.A.,  -)-  H,0.  Niederschlag  (Saytzew).  —  Ba.A,.  Nieder- 
schlag (Saytzew).  Unlöslich  in  Alkohol^  und  Aether  (Sabanejew).  —  Zn.Äj.  Niederschlag, 
löslich  in  Alkohol  (Saytzew).  —  Cu.Aj.  Hellblauer,  flockiger  Niederschlag;  löslich  in 
Alkohol  (S.).     Grünes  Pulver  (Geitel).  —  Ag.A.     Pulver. 

Aethylester  C^oH^oOa  =  CigHggOj.C^Hs.  Schmelzp.:  44"  (Sabanejew,  3C.  18,  44). 
Leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether. 

Anhydrid  CgeH^gOg  (?).  B.  Entsteht,  neben  Oxystearinsäure ,  bei  der  Einwirkung 
von  Vitriolöl  auf  Oelsäure;  beim  Erhitzen  von  Oxystearinsäure  auf  130—150"  (Sabanejew, 
M.  18,  47).  —  Flüssig.  Schwer  löslich  in  Alkohol,  unlöslich  in  kalten,  wässerigen  Al- 
kalien.    Geht,  beim  Erhitzen  mit  alkoholischem  Kali,  in  Oxystearinsäure  über. 

Anhydrid  CjgHgjO^.  B.  Bei  12stündigem  Erhitzen  von  Oxystearinsäure  mit 
rauch.  HCl  auf  100"  (M.,  K.  u.  A.  Saytzew,  J.  pr.  [2]  35,  378).  Man  fällt  mit  Wasser 
und  schüttelt  mit  Aether  aus.  Die  ätherische  Lösung  wird  verdunstet  und  der  Rückstand 
mit  Alkohol  gewaschen.  —  Syrup.     Unlöslich  in  Wasser,  sehr  schwer  löslich  in  Alkohol, 

37* 


580  FETTREIHE.   —   X.   SÄUREN  MIT  DREI  ATOMEN   SAUERSTOFF.       [2.  10.  92. 

leicht  in  Aether.  Sehr  beständig  gegen  KMnO^.  Wird  von  alkoholischem  Kali  bei  150" 
in  Oxystearinsäure  umgewandelt. 

3.  Y-Oocystearinsüure,  4-Oktodekanolsäare  C,4H.>9.CH(OH).CH2.CH.j.CO.,H.  Beim 

Kochen  des  j'Oxystearinsäureanhydrides  (s.  u.)  mit  Alkalien  (Geitel,  J.  pr.  |2|  37,  85). 
—  Beim  Zersetzen  der  Salze  mit  Säuren  entsteht  wieder  das  Anhydrid.  —  Ca(Cj8H3503)2. 
Feine  Krystallo   (aus  Alkohol).  —   Pb.A.,.     Gelbliche  Flocken. 

Anhydrid   C.gHg.O,    =   C,,H,9— GH- CH^-CHj.      B.      Bei   der  Einwirkung   von 

O CO 

Vitriolöl  auf  Oelsäure  (Geitel,  J.  pr.  [2]  37,  84).  Man  neutralisirt  das  Produkt  mit  Na- 
tron, löst  in  Alkohol  und  schüttelt  die  Lösung  mit  Ligroi'n  aus.  —  Blättchen  (aus  Alkohol). 
Schmclzp.:  47—48°.     Leicht  löslieh  in  Alkohol  und  Aether. 

Säuren  CisHs^Br.^Og.  1.  Hicinölsäurehromid.  B.  Aus  Eicinolsäure  und  Brom 
(Ulrich,  Z.  1867,  545).  —  Gel.  unlöslich  in  Wasser,  löslich  in  Alkohol  und  besondei's  in 
Aether.  Das  Brom  kann  darin  nicht  gegen  Wasserstoff  ausgetauscht  werden.  Zersetzt 
sich  beim  Erwärmen.  Geht  durch  alkoholisches  Kali  in  Bromricinölsäure  CIgH3.,BrO.^ 
über.  —  Das  Kalium-  und  Ammoniaksalz  sind  in  Wasser  sehr  schwer,  in  Alkohol 
leicht  löslich.     Die  anderen  Salze  sind  zähe,  klebrige  Massen. 

2.  Ricinelai'dfnsäurebroniid.  B.  Aus  Eicinelaidinsäure  und  Brom  (Ulrich,  Z. 
1866,  545).  —  Dickflüssiges  Gel.  Zerfällt  mit  alkoholischem  Kali  in  HBr  und  Monobrom- 
ricinelai'dinsäure  CigHg.jBrOg. 

Säure  CjgHggBrgOg.  B.  Aus  Monobromricinölsäure  und  Brom  (Ulrich).  —  Dick- 
flüssiges, äufserst  unbeständiges  Gel.  Giebt.  beim  Erhitzen  mit  alkoholischem  Kali  auf 
120",  Ricinstearolsäure. 

Säure  CigHg^Br^Gg.  B.  Aus  Eicinstearolsäure  CigH^oO,  und  Brom  (Ulrich).  — 
Sehr  dickflüssiges  Gel.  Unbeständig.  Giebt,  mit  alkoholischem  Kali,  Gktylalkohol  und 
Ricinstearolsäure  (?). 

15.  Säure  c,,h,,o,. 

V.  An  Älkuhole  gebunden  im  Carnaubawachs  (Störcke,  A.  223,  310).  —  Die  freie 
Säure  existirt  nicht;  versetzt  man  die  Lösung  ihrer  Salze  mit  HCl,  so  fällt  sofort  das 
Anhydrid  C^iH^qO,  aus.  —  Pb.CjjHjoOg  (bei  103°).  Niederschlag.  Unlöslich  in  siedendem 
Ligroi'n  und  Toluol,  löslich  in  siedendem  Eisessig. 

Anhydrid  C^jH^^Gj.  Krystallpulver  (aus  hochsiedendem  Ligroi'n).  Schmelzp.:  103,5" 
(Stürcke).  Schwer  löslich  in  siedendem  Alkohol,  etwas  leichter  in  siedendem  Benzol, 
ziemlich  leicht  in  heil'sem,  hochsiedendem  Ligroi'n.  Löst  sich  in  kochendem,  alkoholischem 
Kali,  dabei  in  das  Salz  der  Säure  CjiH^oOg  übergehend. 

16.  COCerinsäUre  Cg^H^-^Gg.  V.  An  Cocerylalkohol  CgoHg.Ga  gebunden  in  der  Coche- 
nille (Liebermänn,  ä'18,  1980).  —  D.  S.  S.  267.  —  Krystallpulver  (aus  Alkohol). 
Schmelzp.:  92 — 93".  Schwer  löslich  in  kaltem  Alkohol,  Aether,  Benzol,  Ligroi'n  und  Eis- 
essig. Liefert,  bei  der  Gxydation  mit  CrG^  (und  Essigsäure),  Pentadekylsäure  CuHioGg 
(Schmelzp.:  59-60°).  —  Ca.A^.  —  Ba.A,. 

Aethylester  CggHpgGg  =  CajH^iGg.CjH^.     Schmelzp.:    70"  (Liebermann,  B.  18,  1980). 

Cocerylester  Cg^HigjGe  =  C3oHgp(C.,jH,,,G3)2.  V.  In  der  Cochenille  (Liebermann,  B. 
18,  1979).  —  Atlasglänzende,  dünne  Blättchen  (aus  Benzol).  Schmelzp.:  106".  Fast  un- 
löslich in  kaltem  Alkohol  oder  Aether,  sehr  schwer  löslich  in  kaltem  Benzol  oder  Eisessig. 


B.  Säuren  CnH,^_.j03. 

Ebenso  wie  es  ein-  und  zweiatomige  Alkohole  C^Ho^G.2  giebt,  zerfallen  auch  die 
korrespondirenden  Säuren  GiJi^^_S>.i  in  einbasisch-einatomige  und  einbasisch- 
zweiatomige. In  den  ersteren  ist  ein  Sauerstofl'atom  (aufser  der  Carboxylgruppe)  ent- 
weder an  ein  Kohlenstoffatom  (Aldehyd-  und  Ketonsäuren)  oder  an  zwei  Kohlenstolfatome 
gebunden  (Anhydrosäuren). 

Aldehydsäure  (a)-Ketonsäure  Anhydrosäure 

CHG.CG.H  CHg.CG.CCH  o/^!!'^^  „ 

^  ^  -  XCH.CGgH 

Brenztraubensäure         Epihydrincarbonsäure. 


2.  10.  92.]  FETTREIHE.  —  B.  SÄUREN  CJi,_j^_^0^.  581 

Die  einbasisch-zweiatomigen  Säuren,  wie  z.  B.  AUyloxybuttersäure  CHg. 
CH(OH).CH(C3H5).CO.^H,  kann  man  sich  entstanden  denken  durch  den  Eintritt  von  unge- 
sättigten Alkoholradikalen  C^H„^_^  in  ein  Molekül  einer  Oxysäure  CaH^aOg  oder  durch 
den  Austausch  von  Wasserstoti  gegen  Hydroxyl  in  den  Säuren  CQH2n_202. 

Die  Aldehydsäuren  sind  einbasische  Säuren,  die  aber  gleichzeitig  alle  typischen 
Reaktionen  der  Aldehyde  zeigen. 

«-Ketousäuren  entstehen  beim  Behandeln  der  Säurecyanide  CnHjQ_jO.CN  (s.  d.) 
mit  HCl,  in  der  Wärme.  CH^.CO.CN  +  2H,0  +  HCl  =  CHg.CO.CO^H  -\-  NH.Cl.  Beim 
Operiren  in  der  Kälte  bilden  sich  zunächst  die  Amide  dieser  Säuren.  CH3.CO.CN  -(-  HgO 
=  CH3.CO.CO.NH,. 

Die  /9-Ke  ton  säuren  (von  der  Form  ß.CO.CHo.CO^H,  mit  CO  an  der  /5-Stelle)  ent- 
stehen beim  Behandeln  der  (gesättigten)  Fettsäureester  mit  Natrium  (Gteüther). 

2CH,CO.OC2H-  -f  Na.j  =  CHg.CO.CHNa.CO.OC^H.  +  C^H.ONa  +  H^ 
2CH3.CH,.CO.OC\H-  -f  Na^  =  CH3.CH2.CO.CNa(CH3).CO.,.C2Hs  -j-  C^H^ONa -]- H^. 

Diese  Reaktion  gelingt  nur  mit  Essigsäureester  und  Propionsäureester.  Die  Ester 
der  höhereu  Homologen  der  Essigsäure  liefern  mit  Natrium  Aethersäuren  der  ^-Oxysäuren 

CuHjjjOg. 

Die  Einwirkung  erfolgt  wahrscheinlich  nicht  durch  Natrium,  sondern  durch  Natrium- 
äthylat.  Verwendet  man  völlig  alkoholfreien  Essigäther,  so  erzeugt  Natrium  überhaupt 
keinen  Acetessigester  (Ladenbürg,  B.  3,  305).  2CH3.C02.C.^H5 -]- CgHg.ONa  =  CH3.CO. 
CHNa.C0,.C,H5  -f  2C,Hä.0H. 

Die  Bildung  von  f?-Ketonsäuren  gelingt  auch  durch  Behandeln  eines  Gemenges  ver- 
schiedener Ester  mit  Natriumäthylat.  Doch  ist  dazu  erforderlich,  dass  der  eine  Ester  die 
Gruppe  —  CHj.COj.CjHj  besitzt,  und  muss  das  entstehende  Produkt  ein  Natriumsalz  bilden 
können  (W.  Wislicenus,  ä.  246,  312).  CH3.CO,.C,H5  +  C20,(,C2H5J.,  (.Oxalätherj  +  CH^ONa 
=  C,H50.CO.CO.CH.Na.CO.,.C2H5  +  2C.,H6.0H.'  Es  können  sogar  2  Mol.  Essigäther  sich 
mit  (1  Mol.)  Oxaläther  vereinigen.  2C.,li.-,O^.C.2l{s  +  ^■2^i{G2i^ö)2  =  Cei^ße^Giü^X -{■ 
2C2H5.OH.    In  Gegenwart  von  Natriumäthylat  verbinden  sich  auch  einige  Säureanhydride 

(Phtalid,    Valerolakton)    mit  Oxaläther.     CßH./^JJAo  -j-  CO^lC^Hj^j    -f  C^HgONa  = 

/CNa.C0.C0,.C.,H5 

^  .coTo 

Ester  der  f^-Ketonsäuren  entstehen  beim  Einleiten  von  (2  Mol.)  Salzsäuregas  in  die 
alkoholische  Lösung  der  entsprechenden  Nitrile  R.CO.CH,.CN  (s.  d.). 

Nitrosoderivate  der  /S-Ketonsäureu  entstehen  beim  Behandeln  von  Säureradikale  ent- 
haltendem Malonsäureester  mit  salpetriger  Säure  (Läng,  B.  20,  1328).  CH3.C0.CH(C02. 
C^HJ,  +  HNO.,  =  CH3.C0.CH(N0).C0.,.C,Hä  +  CO.  +  C.Hs.OH. 

j'-Ketonsäuren  entstehen,  neben  Anhydriden  der  Dioxysäuren  CqH.j„04,  beim  Kochen 
von  j?^-Dibromsäuren  CnH2n_2Br202  mit  viel  Wasser.    CHa.CHBr.CHBr.CH^.COaHH- H^O 

0 CO  0 CO 

=  CH3.CH.CHBr.CH,  +  HBr  4-  HjO  =  CH3.C:CH.CH,  +  2HBr  -f  H,0  =  CH3.CO.CH,. 
CH,.C02H-j-2HBr.  ' 

Ketousäuren  entstehen  ferner:  a.  beim  Kochen  der  Ester  der  zweibasischen  Ketou- 
säuren   CyH.,jj_^05    mit    Salzsäure    (1    Thl.    koncentrirter    Salzsäure,    2    Thle.    Wasser). 

CH3.CO.CH.CO2.aH5  ^  2H2O  =  CH3.CO.CH2.CH2.CO2H+  2C2HeO  +  CO.3. 

b.  Bei  der  Oxydation  sekundärer  Alkoholsäuren  Cj,H2n03  durch  angesäuerte  Chamäleon- 
lösuug.     CH3.CH(,OHj.C0.3H  +  0  =  CH3.CO.CO.2H  +  H^O. 

c.  Beim  Zerlegen  der  Einwirkuugsprodukte  von  AICI3  auf  Säurechloride  durch 
Alkohol  ^CoMBES,  i.  dl.  [6J  12,  254).  CgHjO^AlCl^  +  2C.,H60  =  CHj.CO.CH^.CO.CH,. 
CO2.C0H5  +  C2H5OH  +  HCl  +  AICI3  =  CH3.CÖ.CH2.CO,.C„H5  -f  CH3.CO2.C2H5  -j-  HCl 
+  AICI3. 

Aehnlich  erfolgt  die  Zersetzung  der  Einwirkungsprodukte  von  Eisenchlorid  auf  einige 
Säurechloride  durch  Alkohol  (Hamonet,  Bl.  |3J  2,  341).  2C.,H,.C0C1  +  FeCl,  =  C3H-. 
CO.CH(C.,H5J.COCl.FeCl3-i-HCl  und  C3H, . CO.CH(C2H5).COCl.FeCl3 -f- C.H. . ÖH  =  HCl 
-]-  C3H,.CO.CHiC.2HJ.C0.2.C.,H5  +  FeCl^. 

a-  .und  ^Ketousäuren,  d.  h.  solche,  in  denen  CO  und  CO.,H  entweder  direkt  zu- 
sammenhängen (Brenztraubensäure  CH.j  .CO.CO.jHj  oder  durch  zwei  (oder  mehrere) 
Methyleugruppen  (CH3.CO.CH3.CH.,.CO.,H)  [oder  durch  ein  aromatisches  Alkyl  (CgHj. 
CO.CgH^.CO.jH)]  getrennt  sind,  sind  beständig. 

/S-Ke tonsäuren,  in  denen  CO  (Carbonyl)  und  COjH  (Carboxyl)  durch  ein  Methylen 
CHg  (oder  ein  alkylirtes  Methylen)  getrennt  sind,   sind,   im  freien  Zustande,   sehr  unbe- 


n^/^^-^^-^^^.-^-2r^.  +  2C2H,.OH. 


582  FETTßEIHE.  —  X.  SÄUREN  MIT  DREI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [2.  10.  92. 

ständig.     Viel    beständiger   sind    deren  Ester:    CH3.CO.CH2.CO2.aH5;    CHg.CO.CHCCHg). 
COg-C^Hj. 

Zur  Darstellung  dieser  Ketonsäuren  behandelt  man  deren  Ester,  in  der  Kälte, 
1  —  2  Tage  lang  mit  einer  2Y2procentigen,  wässerigen  Kalilösung.  Die  erhaltene  Lösung 
wird  mit  HoSO^  übersättigt  und  mit  Aether  ausgeschüttelt.  Man  verdunstet  die  äthe- 
rische Lösung  vorsichtig,  behandelt  den  Rückstand  mit  BaCOg  und  schüttelt  die  Lösung 
des  Baryumsalzes  mit  Aether  aus.  Dann  wird  mit  H.SO^  übersättigt  und  die  freie  Säure 
in  Aether  aufgenommen  (Ceresole,  B.  15,  1872).  Die  freien  Säuren  (und  ebenso  deren 
Salze)  zerfallen,  beim  Erhitzen  mit  Wasser,  in  COj  und  Ketone.  CH3.CO.CH2.CO2H  = 
CO2  +  CH3.CO.CH3. 

Durch  die  beiderseits  befindlichen  sauren  Gruppen  (R.CO—  und  — CO^R)  ist  der 
Wasserstoff  an  dem  dazwischen  befindlichen  Kohlenstofi'atome  leicht  vertretbar.  Im  Acet- 
essigsäureester  CH3.CO.CH,.C02.C2H5  können  beide  Wasserstoffatome  gegen  Metalle  oder 
Alkyle  ausgetauscht  werden,  aber  nur  stufenweise,  ein  Atom  nach  dem  anderen.  Mit 
Natrium  erhält  man  CHj.CO.CHNa.CC.CjHg,  und  es  kann  direkt  nicht  mehr  als  ein 
Natriumatom  eingeführt  werden.  Aus  dem  Natriumsalz  lassen  sich  durch  doppelte  Um- 
setzungen Salze  der  anderen  Basen  gewinnen,  und  beim  Behandeln  mit  Alkyljodiden 
wird  das  Natrium  durch  Alkyle  vertreten.  CH3.CO.CHNa.CH2.C2H5  +  CH,J  =  CH3.CO. 
CH(CH3).C02.C2H5.  In  diesen  substituirten  Ketonsäuren  lässt  sich  nun  abermals  ein 
Natriumatom  oder  ein  Alkyl  einführen:  man  erhält  zweifach-substituirte  Ketonsäuren. 
CH3.CO.C(CH3)Na.C02.C2H5;  CH3.CO.C(CH3)(C2H5).C02.C2H5.  Auf  Letztere  ist  Natrium 
ohne  Wirkung.  In  Gegenwart  von  Alkylenbromiden  CuHjn-Bi'a  und  genügend  Natrium- 
alkoholat  können  sofort  beide  Wasserstoffätome  durch  ein  zweiwerthiges  Alkoholradikal 
vertreten  werden.  CH3.CO.CH2.CO,.C.,H5  +  C,H,.Br2  +  2C2H50.Na  =  CH3.C0.C(C,HJ. 
CO2.C2H5  +  2  NaBr  -)-  2C2H5.OH.  Beim  Behandeln  von  Acetessigsäureäthylester  mit  Ällyl- 
jodid  und  Zink  entstehen  Allyl-  und  Diallylacetessigester. 

In  den  Natriumsalzen  der  Ketonsäureester  kann  das  Natrium  auch  gegen  Säureradi- 
kale   und   Säureester    ausgetauscht    werden.     So    entsteht    aus   Natriumacetessigester   und 

/CO  C  H 
Chloressigester  Acetbernsteinsäureester   CHg.CO.CH<^  pu^'^l^  V  H  '    -^"s  Letzterem  kann 

wieder   ein  Natriumsalz  dargestellt  werden,    welches  mit  Chloressigester  Acettricarballyl- 

/CO  C  H 
Säureester  CHg.CO.C^z-iTT' p^Q-^p  TT  s  liefert.  Die  Ester  dieser  mehrbasischen  Keton- 
säuren zerfallen  mit  verdünntem  Alkali  wesentlich  in  CO,  und  Ketonsäuren  und  mit 
koncentrirten  Alkalien  in  Essigsäure  und  zweibasische  Säuren.  Jod  entzieht  den  Natrium- 
verbindungen direkt  das  Natrium.  2CH3.CO.CHNa.CO2.C2H5  +  J^  =  CH3.CO.CH(C02. 
C2H5).CH(C02.C2H,).C0.CH3  +  2NaJ. 

Die  Ester  der  Ketonsäuren  zerfallen  beim  Behandeln  mit  Baryt  (oder  sehr  verdünnter 
Kalilauge)  in  CO,,  Alkohol  und  Ketone:  CH3.CO.C(C,H5)2.CÖ.C2H5  +  H^O  =  CO2  + 
C2H5.OH-J- CH.|.C0.CH(C,H5)2.  Mit  Natriumalkoholat  geben  die  freien,  sowie  monosubsti- 
tuirten  Ketonsäureester  zunächst  das  Natriumsalz:  CHg.CO.CHj.COj.CjHg -|- Na.CoHsO  = 
CH3.CO.CHNa. CO,. CjHg  -f-  CjHg.OH.  Beim  Erhitzen  mit  überschüssiger,  sehr  koncen- 
trirter,  alkoholischer  Kalilauge  tritt  Spaltung  ein  in  Alkohol  und  2  Mol.  Fettsäure  (Wis- 
LicENüs,  A.  190,  257).  CH3.CO.C(C.,H5).,.CO,.C2H5 -f  2KH0=  CHg.CO.K  +  CHlCHj).,. 
CO2K  +  C2H5.OH. 

Ketonsäuren  von  der  Formel  R.CO.CO2H  verhalten  sich  gegen  ein  Gemisch  von 
Salzen  der  Fettsäuren  CuHjqOo  und  deren  Anhydride  wie  Aldehyde,  d.  h.  sie  liefern 
Säuren  CaH3Q_202.  So  entsteht  aus  Brenztraubensäure  CH3.CO.CO2H  mit  Natriumacetat 
und  Essigsäureanhydrid  a-Crotonsäure  CH3.CH:CH.C02H. 

Chlor  ersetzt  leicht  den  Wasserstoff'  der  CO.CHj.COjR-Gruppe.  Aus  CH3.CO.CH,. 
Ca.CHä  entsteht  CH3.CO.CCl2.CO2.aH5;  aus  CH3.CO.CH(aH5).C02.aH5  entsteht  CH;. 
C0.CC1(C2H5).C02.C2H5. 

Die  monoalkylirten  Acetessigäther  liefern  mit  Brom  leicht  Substitutionsprodukte.  Aus 
Methylacetessigäther  entstehen:  CH3.CO.CBr(CH3).CO.,.C2H5  und  CHjBr.CO.CBriCHa). 
COj.CjH..  Beim  Erhitzen  der  zweifach  gebromten  Ester  mit  Alkalien  entstehen  zwei- 
basische, ungesättigte  Säuren  CuH,^_^04.  Eine  analoge  Bildungsweise  von  Säuren,  durch 
Behandeln  von  dialkylirten  Acetessigäthern  mit  Brom  und  alkoholischem  Kali,  gelingt 
nicht  (Demak^ay,  Bl.  33,  577). 

Phosphorsuperchlorid  wirkt  nicht  nur  auf  die  Carboxylgruppe ,  sondern  auch 
auf  das  CO  ein.  Mit  Acetylessigäther  z.  B.  erhält  man  zunächst  (wahrscheinlich):  CH3. 
CO.CH2.CO2.C2H5  4-  2PCI5  =  CH3.CCI2.CH2.COCI  +  2POCI3  +  C2H5CI.  Das  entstandene 
Chlorid  verliert  aber,  im  Momente  der  Bildung,  sofort  Salzsäure:  CHg.CCLj.CHj.COCl  — 
HCl  =  CH2:CC1.CH2.C0C1  und  =  CH3.CChCH.COCl  (Gedthee).  Ebenso  verhalten  sich  die 
Ester  der  substituirten  Ketonsäuren  (Demarcay,  B.  10,  732). 


2.  10.  92.]  FETTREIHE.  —  B.  SÄUREN  CnH2^_203.  583 

Ammoniak  reagirt,  schon  in  der  Kälte,  mit  Ketonsäureestern,  unter  Bildung  von 
(in  Wasser  leicht,  in  Aether  schwer  löslichen)  Amiden  und  von  (in  Wasser  unlöslichen, 
in  Aether  leicht  löslichen)  Amidosäureestern.  CHg.CO.CH^.COj.CjHä  +  NHg  =  CH^.CO.CH^. 
CO.NH,  +  aHs-OH  und  =  CH3.C(NH,):CH.CO,.C.,H6  +  H^O.  Mit  wässerigem  Ammo- 
niak entsteht  mehr  des  Amids,  als  wie  mit  gasförmigem.  Die  Ketonsäureester  verbinden 
sich  mit  Hydroxylamin  zu  Estern  von  Isonitrososäuren.  CHg.CO.CHj.CO.^.CjHg  -|- 
NH2(0H)  =  CH,.C(N.OH).CH,.CO..C2H5  +  H,0. 

Ganz  wie  die  Ketone  verbinden  sich  auch  die  Ketonsäuren  mit  primären  und  sekun- 
dären Hydrazinen,  unter  Wasseraustritt.  Die  gebildeten  Verbindungen  krystallisiren 
und  eignen  sich  wegen  ihrer  Schwerlöslichkeil  zum  Nachweis  der  Ketonsäuren.  Es  wird 
hierbei  der  Sauerstoff  der  Gruppe  —  C.CO.C  —  gegen  NjH.CgHg  ausgetauscht.  CH^.CO. 
CO,H-f  CgHg.NjH,  =  CH3.C(N2H.CeH5).CO,H-|-H,0.  Die  gleiche  Eeaktion  gelingt  mit 
den  Monoalkylderivaten  des  Phenylhydrazins.  Verwendet  man  Ester  von  Ketonsäui-en,  so 
entstehen  natürlich  leicht  Ester  von  Phenylhydrazinsäuren,  die  aber  mehr  oder  weniger 
leicht  Alkohol   verlieren  und   dabei  in   Chiniziukörper   übergehen.     CH3.CO.CHj.CO2. 

C,U,  +  C«H5.N,H,,  =  CHs.C(ia^\i.CJl^).CH,.CO,.C^B,  -j-  H.^O  =  CH3.C(N2H.Cjij.CH^O 
+  C,H,.OH  +  H,Ö. 

Von  verdünnter  Salpetersäure  werden  die  Ketonsäuren  derart  oxydirt,  dass  sich  vom 
Ketonrest  Ü.CO  die  Alkylgruppe  lostrennt  und  für  sich  der  Oxydation  unterliegt,  während 
das  CO  in  CO.,H  übergeht  (Bischoff,  ä.  206,  316).  CHg.CO.CH(CH,).CH2.C02H -|- 0^ 
=  CO,  -f  H,0  +  C0.,H.CH(CH3).CH.j.C0,H.  Alkylirte  Ketonsäuren  liefern  mit  Salpeter- 
säure (spec.  Gew.  =  1,35)  Dinitrocarbüre.  So  entsteht  aus  dem  Methylacetessigsäureester 
CH3.CO.CH(CH3).CO.,.C,H5  Dinitroäthan  CH3.CH(NO,)2.  Es  werden  also  das  Carboxyl 
und  das  Acetyl  abgelöst.  Salpetrige  Säure  zerlegt  die  ketonsäuren  Salze  unter  Bildung 
von  Nitrosoketonen.  CH,.C0.CH(CH3).C0.,H  +  HNO,  -  CH3.CO.CH(NO).CH3  +  CO^  + 
H,>0.  Acetessigester  (und  in  ähnlicher  Weise  Methylacetessigester)  verbindet  sich  mit 
Blausäure  zum  Nitril  der  Oxybrenzweinsäure  CgHgOj. 

Beim  Behandeln  mit  Natriumamalgam,  in  schwach  alkoholischer  Lösung,  gehen  alle 
Ketonsäuren  in  Oxysäuren  C^H^^O,  über.  Die  Anhydrosäuren  scheinen  schwerer 
reducirt  zu  werden.  Die  Epihydrincarbonsäure  wird  z.  B.  von  Natriumamalgam 
nicht  angegriffen. 

Die  zweiatomigen  Säuren  C„H2jj_203  verlieren,  in  der  Wärme,  Wasser  und  gehen 
in  Anhydride  über,  ganz  wie  es  bei  den  Säuren  C^Hj^Og  der  Fall  ist.  Die  Anhydride 
C„H,„_^0,  werden  von  starken  Basen  wieder  in  die  Säui-en  CnH2Q_203  umgewandelt. 
Die  Keton-  und  Aldehydsäuren  (bis  auf  die  a-Aethyl-^-Acetopropionsäure)  verlieren,  unter 
diesen  Umständen,  gewöhnlich  kein  Wasser  und  bilden  keine  Anhydride.  Auch  dadurch 
unterscheiden  sich  die  zweiatomigen  Säuren  CnH2jj_2  03  von  den  einatomigen  Keton- 
säuren u.  s.  w.,  dass  sie  direkt  leicht  Brom  aufnehmen. 

a-Ketonsäuren  verbinden  sich  direkt  mit  1  Mol.  Thiophenol  und,  in  Gegenwart  von 
etwas  HCl,  mit  2  Mol.  Thiophenol.  CHg.CO.CO^H  +  CeH..SH  =  CHg.ClOH,  S.C^Hj. 
CO^H.  ß-  und  j'-Ketonsäureester  verbinden  sich,  in  Gegenwart  von  etwas  HCl,  nur  mit 
2  Mol.  Thiophenol  (s.  d.). 

Nomenklatur:  Die  Ketonsäuren  werden  wie  die  Ketone  (s.  d.)  benannt,  unter  Zu- 
fügung  der  Endung:  „Säure".  Wo  keine  Seitenkette  vorhanden  ist,  zählt  man  vom 
CO,H  aus;  sonst  wie  bei  den  Kohlenwasserstoffen. 

CH3.CO.CH2.CO,H  CH3.CH2.CO.CO2H 

4321'  4321 

3-Butanonsäure  2-Butanonsäure 

CH3.CH.CO.CH.CO2H  CH3.CO.CH.CH2.CH2.CH3 

CH3  CO,H 

2-Methyl-3-Pentanon-5-Säure  2-Hexanon-3-Methylsäure. 

I.  Chloräthanalsäure  C2HCIO3  =  CCIO.CO.H.  Die  Ester  dieser  Säure  entstehen  bei 
der  Destillation  von  «-Dichlorglykolsäuredialkylestern  an  der  Luft  (Anschütz,  ä.  254,  26). 
CH3O  CCI2.CO2.CH3  =  CCIO.CC.CHg  -f  CH3CI. 

Methylester  (Methyloxälsäurechlorid)  C3H3CIO3  =  C^ClOg-CH«.  Penetrant 
riechende  Flüssigkeit.     Siedep.:  118  —  120°;  spec.  Gew.  =  1,33163  bei  2074°' (A.). 

Aethylester  C4H3CIO3  =  C2C103.C.,H5.  B.  Aus  dem  Kaliumsalz  des  Oxalsäuremono- 
äthylesters und  POCI3  (Henry, 'ä  4,  599;  vgl.  Anscuütz,  B.  19,  2159).  Man  erhitzt 
100  g  Oxaläther  mit  i50  g  PClg  6  Stunden  lang  am  Kühler  auf  dem  VVasserbade  und 
dcstillirt    dann    im   Vakuum.      Der    oberhalb   90°  (bei   20—25  mm)    übergehende  Antheil 


584  FETTREIHE.  —  X.  SÄUREN  MIT  DREI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [2.  10.  92. 

wird  3  Stunden  lang  auf  160—170"  ezhitzt  und  dann  wiederholt  fraktionnirt  (Peratoner, 
Strazzeri,  G.  21,  301).  —  Flüssig.  Siedep.:  135—136";  30"  bei  10mm;  spec.  Gew.  = 
1,22234  bei  2074"  (A.).     Liefert  mit  Phenylharnstoflf:  Phenylallophansäureester  NHCCeHJ. 

CO.NH.CO2.aH5  und  PhenyloxalylharnstofF  CO/^JJ  jj  ^C^Oj;  mit  s-Diphenylharnstoff 

entstellt   glatt   Diphenylparabansäure    C0<^  Nfc'^H'^^  /CjO,.       Phenylthioharnstoff    erzeugt 

rSN  r^H^O^s^'"  ^^^  s-Diphenylthiobarnstoff  entsteht 
Thiocarbanilidthiooxanilid  NHfCeH^i.CS.NlCeHsl.CO.CS.NHCCgHj). 

Propylester  CäH.CIO;,  =  CClOa-CgH^.  Flüssig.  Siedep.:  153—154";  50"  bei  12  mm; 
spec.   Gew.  =  1,16697  bei  20"/4"  '(A.). 

Isobutylester  CeHgClO,  =  CClOg.C^Hg.  Flüssig.  Siedep.:  163—165";  52"  bei  10  mm; 
spec.  Gew.  =  1,11532  bei  2Ö"/4"  (A.). 

Isoamylester  C7H11CIO,  =  CClOa.CsHii.  Flüssig.  Siedep.:  183— 185;  68"  bei  10  mm; 
spec.  Gew.  =  1,09312  bei  20"/4"  (Ä.j. 

2.  Säuren  C^H^Og. 

1.  Akrylmilchsäure  CH(0H):CH.C02H  =  CHO.CH,.CO,,H.  B.  Beim  Kochen  von 
j9-Chlorakrylsäureester  mit  Baryt,  neben  Malonsäure  (Pinner,  Bischoff,  A.  179,  91).  — 
Sehr  unbeständige  Säure,  geht  leicht  in  Malonsäure  über.  2C3H^03  +  HjO  =  CgH^O^ 
-|-  CgH^Og  (Aethylenmilclisäure?). 

ß-Oxyakrylsäure  ( Forniylessigsäure)  CH(OH):CH.CO.,H.  Aethylester  CgHgOg 
=  CH(OHj:CH.C02.C2Hg.  B.  Man  lässt  ein  Gemisch  aus  gleichen  Theilen  Ameisensäure- 
äthylester und  Essigäther  zu  der  doppelten  Menge  Aether  tropfen,  unter  welchem  sich 
1  Mol.  Natrium  befindet,  und  behandelt  den  Niederschlag  mit  verd.  HjS04  (W.  Wislicenus, 
B.  20,  2931 ;  Pechmann,  B.  25,  1047).  —  Geht,  beim  Auf  bewahi-en  seiner  Lösung,  in  Tri- 
mesinsäureäthylester  über.  Liefert  ein  Acetylderivat.  Verbindet  sich  mit  Anilin  zu 
/?-Anilidoakrylsäureester.   —    Das   Kupfersalz   krystallisirt  (aus  Alkohol)  in  gelbgrünen 

pJoHpjrj      cllP     OPl     Ifift       SCilTTlfl^PTl 

Ac'etat  CjHjoO^  =  CH(0.dH,0):CH.C0j.C.,H5.  B.  Aus  Natriumformylessigester, 
vertheilt  in  Aether,  und  Acetylchlorid  (Pechmann,  B.  25,  1050).  —  Oel.  Siedep.:  126" 
bei  46".     Nimmt  direkt  2  At.  Brom  auf. 

^0^ 

2.  Oxyakrylsäure  (Olycidsäiire)  CHj :  CH.CO^H.  B  Beim  Schütteln  von  a-Chlor- 
milchsäure  CH.,(0H).CHC1.C0,H  mit  alkoholischer  Kalilösung  in  der  Kälte  (Melikow,  B. 
13,  271;  M.  13,  211)  und  ebenso  aus  ^- Chlormilchsäure  CHjCl.CH(0H).C0.,H  (Erlen- 
meyer, B.  13,  458).  —  D.  Eine  Lösung  von  «-Chlormilchsäure  in  4 — 5  Vol.  Alkohol 
(von  98°/(,)  wird  allmählich  mit  einer  Lösung  von  Kali  in  Alkohol  (von  98"/o)  versetzt, 
bis  die  Lösung,  auch  nach  einigem  Stehen,  eine  alkalische  Eeaktion  behält.  Dann  filtrirt 
man  den  Niederschlag  ab,  übergiefst  ihn  mit  Alkohol,  leitet  CO^  ein  und  kocht.  Beim 
Erkalten  scheidet  sich  glycidsaures  Kalium  aus,  das  man  aus  heifsem  Alkohol  um- 
krystallisirt  (Melikow,  3C.  13,  212).  —  Die  freie  Säure  ist  flüssig,  stark  sauer.  In  allen 
Verhältnissen  mit  W^asser,  Alkohol  und  Aether  mischbar.  Ihr  Dampf  riecht  stechend  und 
greift  die  Schleimhäute  an.  Sie  verbindet  sich  direkt  mit  Wasser  —  schon  beim  Stehen 
an  der  Luft  —  zu  Glycerinsäure  C^H^O^.  Verbindet  sich  sehr  leicht  mit  rauchender  Salz- 
säure zu  (9-Chlormilchsäure,  mit  NH3  zu  Amidomilchsäure.  Die  im  Wasser  leicht  löslichen 
Salze   der  Glycidsäure  gehen,  beim  Erwärmen   mit  Wasser,   in  glycerinsäure  Salze  über. 

Salze:  Melikow.  —  NH^.CgH^Og.  GroTse  Prismen  (aus  Alkohol).  —  Na.A -f  V9H.2O 
(über  Schwefelsäure)  (E.).  —  K.A -[~  Va^^O.  Warzenförmig  vereinigte,  prismatische 
Nadeln.  Leicht  löslich  in  Wasser  und  in  heil'sem  Alkohol,  sehr  schwer  in  kaltem  Alkohol. 
Zerfliefslich.  Fängt  oberhalb  80"  an  sich  zu  zersetzen.  —  Das  Calciumsalz  ist  in 
Wasser  leicht  löslich  und  wird  durch  Alkohol  in  amorphen  Flocken  gefällt.  —  Zn.A2 
-j-  H^O  (über  Schwefelsäure).  _  Wird  aus  der  wässerigen  Lösung,  durch  Aotheralkohol,  in 
zähen  Flocken  gefällt.  —  Ag.A.  Ziemlich  grolse  rhombische  Tafeln  (aus  heifsem  Wasser). 
Verpufft  beim  Erhitzen;  zersetzt  sich  theilweise,  beim  Kochen  mit  Wasser,  unter  Bildung 
eines  Silberspiegels. 

Aethylester  C^HgOa  =  C3H,0,.C2Hb.  Flüssig.  Siedep.:  161-163";  spec.  Gew.  = 
1,0933  bei  21,6"/4"  (Melikow,  Zelinsky,  B.  21,  2052). 

Aethyläthersäure  C.HgOs  =  CH,:C(0C,H5).C0,H.  B.  Bei  sechsstündigem  Erhitzen 
auf  dem  Wasserbade  von  (1  Mol.)  «-Dibrompropionsäure  (Merz,  B.  23,  1108)  oder  a-Di- 
chlorpropionsäure  mit  einer  Lösung  von  (4  Mol.)  KOH  in  Alkohol  (von  95  %)  (Otto, 
B.  23,  1109).  —  Krystalle  (aus  Benzol).     Schmelzp.:  110". 


2.  10.  92.]  FETTREIHE.  —  B.  SlUßEN  C^Hj^^jO^.  585 

Chlorbromoxyakrylsäure  C.^H.,ClBrO.,.  B.  Beim  Stehen,  im  Dunkeln,  von  Brom- 
propiolsäure  mit  einer  wässerigen  Lösung  von  unterchloriger  Säure  (Mabery,  Smith,  B. 
22,  2660|.  —  Krystalle  (aus  heifsem  Wasser).  Schmelzp.:  104 — 105**.  Leicht  löslich  iu 
heifsem  Wasser. 

3.  Brenztraubensäure,  Propanonsäure  CH.,.CO.CO,H  (Berzelius,  Pogg.  36,  1 ; 
BüTTiNGER,  A.  188,  293).  B.  Bei  der  Destillation  von  Traubensäure,  Weinsäure  (Berzelius) 
oder  Glycerinsäure  (Moldenhauer,  A.  131,  338).  Beim  Erhitzen  von  «-Dichlorpropionsäurc- 
ätliylester  mit  Wasser  auf  ISO"  (Klimenko)  oder  beim  Kochen  von  «-Dichlorpropionsäure 
mit  Ag,0  (Beckurts,  Otto,  B.  10,  264;  18,  228).  CH3.CC],.C0,,H  +  Ag.,0  =  CH.CO.COjH 
-|-2AgCl.  Ebenso  aus  «-Dibrompropionsäure  und  Ag^Ö  (Beckurts,  Otto,  B.  18,  235). 
Beim  Behandeln  von  Acetylcyanid  mit  Salzsäure  (Claisen,  Shadwell,  B.  11,  620,  1563j. 
Beim  Kochen  von  Bromphenylcystin  oder  Bromphenylmerkajitursäure  mit  Natronlauge 
(Baumann,  Preusse,  H.  5,  322).  Bei  der  Oxydation  von  milchsaurem  Calcium  mit  KMn04 
(Beilstein,  Wiegand,  B.  17,  840).  Beim  Kochen  von  Isonitrosodiacetonnitrat  mit  Wasser 
(Sandmeyer,  B.  20,  641).  —  D.  Man  erhitzt  im  Oelbade  auf  230"  ein  inniges  ftemiscli 
von  je  150g  Weinsäure  mit  300  g  KHSO^  (Erlenmeyer,  B.  14,  321;  Döbner,  A.  242,  269). 
Das  Destillat  wird  (nicht  zu  oft)  fraktionnirt. 

Flüssig.    Siedet  nicht  ganz  unzersetzt  bei  165".    Spec.  Gew.  =  1,288  bei  18"  (Völckel, 

A.  89,  65).  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Ostwald,  /.  pr.  [2]  32,  330.  Riecht  nach 
Essigsäure.  Mischt  sich  in  allen  Verhältnissen  mit  Wasser,  Alkohol  UTid  Aetlier.  Bei 
anhaltendem  Erhitzen  auf  170"  werden  Brenzweiusäure,  Essigsäure,  CO.^ ,  Uvinsäure 
CjHgO.,  und  Citrakonsäure  gebildet  (Böttinger,  B.  9,  837,  1823).  Brenztraubensäure, 
mit  HCl  auf  100"  erhitzt,  zerfällt  in  CO.,,  Brenzweiusäure  (Clermont,  B.  6,  72)  und 
wenig  Citrakonsäure  (Böttinger).  Reducirt  ammoniakalische  Silberlösung  mit  Spiegel- 
bildung (Beilstein,  Wiegand).  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Silberoxyd,  glatt  in  CO,  und 
Essigsäure  (aus  vorher  gebildetem  Aldehyd  entstanden).  Zerfällt,  beim  Erliitzen  mit  ver- 
dünnter Schwefelsäure  auf  150",  in  CO.,  und  Aeetaldehyd  C^H^O  (Beilstein,  Wiegand). 
Selbst  stark  verdünnte  wässerige  Brenztraubensräurelösungen  geben  mit  Phenylhydrazin 
einen  Niederschlag  von  Pheuylhydrazinbrenztraubensäure  (charakteristisch).  Wird  von 
Natriumamalgam  oder  von  Zink  und  Salzsäure  in  Milchsäure  übergeführt.  HJ  reducirt 
zu  Propionsäure.  Zink,  mit  einer  alkoholischen  Lösung  von  Brenztraubciiisäure  in  Be- 
rührung, erzeugt  Milchsäure  und  Dimethylweinsäure  CgHigO,..  Lässt  man  Brenztrauben- 
säure mit  concentrirter  Blausäure  und  wenig  HCl  stehen,  so  wird  Milchsäure  gebildet. 
Brenztraubensäure  auf  Cyankalium  getröpfelt,  erzeugt  ein  Nitril  (CH.,.C(0H)(CN).C02H, 
das  beim  Behandeln  mit  HCl  in  Methyltartronaminsäure  CH.,.C(OH)(CO.NHo).CO.,H  über- 
geht. Verhalten  gegen  Chlor  und  PClgi  Seissl,  A.  249,  298.  Brom  wirkt  substituirend. 
Salpetersäure  oxydirt  die  Brenatraubensäure  zu  CO.^  und  Oxalsäure;  Chromsäure  zu  CO., 
und  Essigsäure.  Schwefelwasserstoff  in  Brenztraubensäure  geleitet,  scheidet  ein  Pulver 
CgHgSOg  ab  (Böttinger).  Beim  Sättigen  von  wässeriger  Brenztraubensäure  mit  H.,S  ent- 
steht «-Thiomilchsäure  CsHgC.S.  Giebt  man  zu  dieser  Lösung  konc.  HCl  und  lässt  stehen, 
so  wandelt  sich  die  anfangs  ölig  gefällte  «-Thiomilchsäure  theilsweise  in  einen  krystalli- 
nischen  Körper  CgH,oS304  (?)  um,  der  sich  schwer  in  Wasser,  aber  äufserst  leicht  iu 
Alkohol  und  Aether  löst.  Von  Zn  -f-  HCl  wird  dieser  Körper  glatt  in  H.,S  und  «-Thio- 
milchsäure  zerlegt  (Loven,  J.  pr.  [2]  29,  376).  Brenztraubensäure  verbindet  sich  sehr 
leicht  mit  Thiophenolen.  G^Kfi,  +  CgH^-SH  =  CH,.C(S.C,H,)(OH).CO.,H.  Brenztrauben- 
säure und  P2S5:  Böttinger,  B.  11,  1352.  Beim  Glühen  von  brenztraubensaurem  Calcium 
mit  Ca(OH),  entstehen  Aceton  und  etwas  Acetaldehyd  (Hanriot,  Bl.  43,  417;  45,  81). 
Beim  Erhitzen  von  Brenztraubensäure  auf  110"  mit  bernsteinsaurem  Natrium  entsteht  Uvin- 
säure, mit  bernsteinsaurem  Natrium  und  Essigsäureanhydrid  entsteht  Pyrocinchonsäure- 
anhydrid.  Beim  Erhitzen  von  Brenztraubensäure  mit  brenzweinsaurem  Natrium  und  Essig- 
säureanhydrid auf  140"  entsteht  Methyläthylmaleinsäureanhydrid.  In  Gegenwart  von  viel 
Vitriolöl  (und  bei  niedriger  Temperatur)  verbindet  sich  Brenztraubensäure  mit  Kohlen- 
wasserstoifen  CuH.j„_r,  direkt  und  unter  Wasseraustritt,  zu  Säuren  CaHjj,_,yO.,  (Böttinger, 

B.  14,  1595).  G.^Jd,  +  2CeH,  =  CH3.C(CeH5).,.C0,,H  +  H.,0.  In  gleicher  Weise  kon- 
dcnsirt  sich  Brenztraubensäure  mit  Phenolen  (in  Gegenwart  von  H.^S04)  (Böttinger,  B. 
16,  2071).  C^H^Og  +  2C6Hg0  =  C,J^,S>^  +  H,0.  Beim  Kochen  eines  Gemisches  aus 
Brenztraubensäure,  Aldehyden  und  Aetzbaryt  resultiren  s-Alkylderivate  der  Isophtalsäure, 
neben  Oxalsäure.  Brenztraubensäure  verbindet  sich  mit  NH,  zu  Imidobrenztraubensäure 
und  Pikolindicarbonsäure.  NjH^  erzeugt  methylhydrazinmethylencarbonsanres  Hydrazin 
C,,Hj;N.,0.,.N.,H4  (s.  u.).  Liefert  mit  Hydroxylamin  «-Nitrosopropionsäure  (Nachweis  von 
Brenztraubensäure).  Brenztraubensäure,  in  Aether  gelöst,  liefert  mit  Anilin  Anilbrenz- 
traubeusäure  C9H9NO,,  während  beim  Erhitzen  von  Brenztraubensäure  direkt  mit  Anilin 
der  Körper  Ci4HjgN20  (s.  Anilin)  gebildet  wird.      Beim  Erhitzen   von  Brenztraubensäure 


586      FETTREIHE.  —  X.  SÄUREN  MIT  DREI  ATOMEN  SAUEESTOFF.   [2.  10.  92. 

mit  Aldehyden  und  Anilin  entstehen  Py-2-alkylirte  Chinolin-Py-4-Carbonsäuren.  Brenz- 
traubensäure  verbindet  sich  mit  PH,  zu  dem  Körper  C^HgOgP  (s.  Phosphorverbindungen). 

Ueberschüssiges  Barytwasser  erzeugt  in  Brenztraubensäure  einen  Niederschlag  von 
basisch-hydruvinsaurem  Baryum.  Wird  derselbe,  in  Wasser  vertheilt,  mit  CO.j  zerlegt, 
so  geht  hydruvinsaures  Baryum  Ba.CßHgO,  in  Lösung.  Bei  dreitägigem  Kochen  einer 
neutralen  Lösung  von  brenztraubensaurem  Baryum  entstehen  CO,,  Essigsäure,  Oxal- 
säure, Brenzweinsäure ,  Uvinsäure  C^HgOg  und  Uvitinsäure  C9Hg04  (Böttinger).  Beim 
Kochen  von  Brenztraubensäure  mit  einer  zur  Neuti-alisation  ungenügenden  Menge  Baryt 
werden  CO.,,  Essigsäure,  Brenzweinsäure  und  Uvinsäure  gebildet  (Böttingee,  A.  172,  241 
253;  188,  313;  208,   129;  vgl.  Finckh,  A.  122,  182). 

Die  iSalze  der  Brenztraubensäure  krvstallisiren,  sobald  sie  in  der  Kälte  bereitet  worden 
sind.  Erhitzt  mau  ihre  Lösungen  zum  Kochen,  so  gehen  sie  in  amorphe,  gummiartige 
Modifikationen  über.  Auch  die  Brenztraubensäure  geht  beim  Stehen  in  der  Kälte,  rascher 
beim  Erhitzen,  in  einen  Syrup  über,  der  nicht  flüchtig  ist  und  nur  amorphe  Salze  bildet. 
Die  aus  den  Salzen  der  normalen  Brenztraubensäure  abgeschiedene  Saure  ist  syrupartig. 
Vielleicht  entsteht  hierbei  eine  polymere  Modifikation  (0311403)2  (?).  Die  Salze  der  Brenz- 
traubensäure werden  durch  Eisenvitriol  roth  gefärbt. 

Salze:  Berzelius.  —  Ca(C3H303),.  Monokline  (Brezina,  M.  6,  471)  Krystalle.  Un- 
löslich in  Alkohol  (JowANOwrrscH ,  M.  6,  441).  —  Sr(C3H303)j  +  2H2O.  Schuppen.  — 
Ba(C.,H303).j  -\-  HgO.  Schuppen.  Geht  bei  gelindem  Erwärmen  in  ein  Gummi  Ba(C3H303)2 
-f  2H,Ö  über.  —  Zn(C3H303),  -f  3H,,0.  Schwerlösliches  Pulver.  —  PbCCgHgOs),  -+-  H^'O. 
Krystallinischer  Niederschlag;  wird  bei  120"  braungelb  (vergl.  Moldenhauer,  A.  isi,  338). 
—  Das  Kupfersalz  ist  farblos  und  schwerlöslich,  wird  aber  beim  Trocknen  über 
Schwefelsäure  hellblau  und  ist  dann  Cu(C3H303)j  +  HjO.  —  Ag.CgHyOg.  Grolse  Schuppen, 
sehr  wenig  löslich  in  Wasser. 

Methylester  C^HgO.^  =  C3H3O3.CH3.  D.  Aus  dem  Silbersalz  und  CH3J  (Oppenheim, 
B.  5,  1051).  —  Siedep.:  134-137«;  spec.  Gew.  =  1,154  bei  0". 

Aethylester  C^HgOg  =  C3H.,03.C2H5.  D.  Ein  Gemisch  gleicher  Volume  Brenz- 
traubensäure und  Alkohol  wird  allmählich  mit  "2  Vol.  Vitriolöl  versetzt  und,  nach  dem 
Erkalten,  in  ein  Gemenge  von  Aether  und  Wasser  gegossen.  Der  Brenztraubensäurester 
geht  in  den  Aether  über  und  bleibt,  nach  dem  Verdunsten  desselben,  zurück  (Böttinger, 
ß.  14,  317).  —  Flüssig.  Siedet,  nicht  unzersetzt,  bei  145 — 146"  bei  710  mm  (Steude,  A. 
261,  25).  Zerfällt  mit  Wasser  rasch  in  Säure  und  Alkohol.  Liefert  mit  PCI5  ein  Ge- 
menge von  Tri-  und  Tetrachlorpropionsäureäthylester  (Seissl,  A.  249,  300). 

Glycerinester  Cgllj^Oj  =  C3H3O3.C3H7O,.  B.  Metallsalze  dieses  Esters  entstehen 
beim  Versetzen  von  Brenztraubensäureglycidester  (Schmelzp. :  82")  (s.  u.)  mit  Basen,  in 
der  Kälte  (Erhart,  M.  6,  513).  C3H3O3.C3H5O  +  KHO  =  CgHgOg.CgHgKOj.  -  C3H3O3. 
C3HgK02.  Seideglänzende  Nadeln.  Leicht  löslich  in  Wasser,  schwieriger  in  Alkohol.  — 
(CgH804)2.Ca(0H),  -|-  2H2O.  Glänzende  Krystalle.  Ziemlich  leicht  löslich  in  Wasser.  — 
(CgHgOj.,.Cu(OH).,  -\-  3H.^0.  Tiefblaue,  glänzende  Krusten.  Löslich  in  kaltem  Wasser.  — 
CgHgOg.Äg.     Nadeln. 

Glyeidester  (Pyruvin)  CgHg04  =  C3H3O3.C3H5O.  B.  Beim  Erhitzen  von  10  Thln, 
Glycerin  mit  8  Thln.  Weinsäure  (  Öchlagdenhauffen,  Z.  1871,  701;  Jowanowitsch,  M.  6, 
468J.  Beim  Destilliren  von  5  Thln.  krystallisirter  Citronensäure  mit  7,5  Thln.  Glycerin 
(Clermont,  Chäütard,  J.  1887,  1779).  Bei  der  Destillation  gleicher  Moleküle  Glycerin 
und  Glycerinsäure  (Erhart,  M.  6,  511;  vgl.  Böttinger,  A.  196,  94).  Bei  kurzem  Erhitzen 
von  2,5  ccm  Brenztraubensäure  mit  2,5  ccm  Glycerin  und  (5  g)  KHSO^  (Böttinger,  A.  263, 
247).  —  Nadeln  (aus  Weingeist),  Blättchen  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  82°;  Siedep.:  240 
bis  241'^  (E.j.  Wenig  löslich  in  kaltem  Wasser.  Zerfällt,  bei  längerem  Kochen  mit  Wasser, 
völlig  in  Glycerin  und  Brenztraubensäui-e.  Diese  Verseifung  erfolgte  theilweise  auch  schon 
beim  Stehen  mit  Wasser  in  der  Kälte.  Verbindet  sich  leicht  mit  Basen  zu  Brenztrauben- 
säureglycerinester.     Mit  Brom  entsteht  Dibrombrenztraubensäure. 

Verbindungen  mit  Sulfiten.  Die  Brenztraubensäure  verbindet  sich  direkt  mit 
Sulfiten  zu  krystallisii'ten  Salzen,  die  in  Wasser  leicht  löslich  und  ziemlich  beständig  sind. 
Man  erhält  sie  durch  Hinzufügen  von  Brenztraubensäure  zu  den  Lösungen  der  Sulfite  oder 
durch  Einleiten  von  Schwefligsäureanhydrid  in  die  Lösung  von  brenztraubensauren  Salzen. 
Die  Verbindungen  werden  durch  BaCl,  nicht  gefällt  und  scheiden,  auf  Zusatz  starker 
Mineralsäuren,  schweflige  Säure  aus  (Clewing,  J.  pr.  [2|  17,  241). 

C.jH^Oi.NaHSO.^.  Entwickelt,  beim  Kochen  mit  Wasser,  SOg.  —  C3H403.Na,SOg  + 
HjO  (=  CgH^NaOs.NaHSOa  +  H.3O  ?).  Bläht  sich  beim  Erhitzen  schlangenförm'ig  auf. 
100  Thle.  kaltes  Wasser  lösen  26,6  Thle.  trockenes  Salz.  Krystallisirt  auch  mit  l'/oHjO. 
Ein  isomeres  Salz  (?)  entsteht  beim  Zusammenreiben  von  Brenztraubensäure  mit  Natrium- 
hyposulfit um!  etwas  Wasser  (Böttinger,  B.  15,  892).  Dasselbe  krystallisirt,  löst  sich 
leicht    in   Wasser,    aber    nicht    in    Alkohol.    —    C3H4O3.KHSO3.     B.     Aus    koncentrirten 


2.  10.  92.]  FETTREIHE.  —  B.   SUÄREN  C^H2^_,0,.  587 

Lösungen  von  Brenztraubensäure  und  K2SO3  (oder  KHSO,)  und  bei  überschüssiger  Brenz- 
traubensäure.  —  Oktaeder.  100  Thle.  Wasser  von  17°  lösen  44,9  Thle.  —  C^H^Og. 
KjHO.,  +  HjO.  B.  Aus  verdünnteren  Lösungen.  100  Thle.  Wasser  von  17,5"  lösen 
32',6  Thle.  trockenen  Salzes.  —  CgH^Os.CaSOg  +  IV, h.,0.     Feine  Nadeln;  sehr  beständig. 

—  Ca(C,H,03).,.4[C,H,0,.Ca(HS03)]  +'24H.,Ö.     100 'Thle.  Wasser  von  17»  lösen  4,1  Thle. 

—  Ca(HSÖ,)'.4|C3H3Ö3.Ca(HS03)|  -f  15H,Ö.     100  Thle.  Wasser  von  17°  lösen  143  Thle. 

—  2[C,H3Ö.,.Sr(HSÖ,)]  + 5H,0'.  -  CgHgÖg.BaCHSOg).  100  Thle.  Wasser  von  17°  lösen 
1,7  Thie.  und  bei  lÖO»  7,5  Thle.  Salz. 

rtj-Diehlorpropion-Brenztraubensäureanhydrid  CgHeCl,0^  =  CHg.CCl.,.CO.O.CO. 
CO.CH,,.  B.  Beim  Erwarmen  von  trocknem  rz-dichlorpropionsaurem  Silber  auf  60° 
(Beckürts,  Otto,  B.  18,  233).  2C3H.,Cl,AgO.,  =  C^B.^G\^0^  -\-  2AgCl.  —  Dickliche,  stechend 
riechende  Flüssigkeit.  Siedep. :  160 — i70".  Zieht  schon  an  der  Luft  rasch  Wasser  an  und 
zerfällt  dann  ia  «-Dichlorpropionsäure  und  Brenztraubensäure.  Liefert  mit  Alkohol 
a-Dichlorpropionsäureäthylester  und  Brenztraubensäure. 

Ammoniakderivnte  der  Brenztraubensäure. 

1.  Imidobrenztraubensäure  C3H3NO.J.  B.  Aus  Dibrombrenztraubensäure  und  wäs- 
serigem Ammoniak  bei  100°  (Wichelhaus,  ä.  152,  270).  —  Krystallisirt  undeutlich;  sehr 
schwache  Säure.  —  C.jHjAgNOg.AgNO,.     Käsiger  Niederschlag. 

2.  Imidobrenztraubensäure  CgH.NO,  =  CH3.C(NH).C0.,H.  B.  Beim  Versetzen  einer 
alkoholischen  oder  ätherischen  Brenztraubensäurelösung  mit  alkoholischem  Ammoniak 
wird  imidobrenztraubensaures  Ammoniak  gefällt,  neben  wenig  Imidobrenztraubensäure- 
amid  CgHjNO.NH.^.  Dasselbe  Salz  entsteht  auch  beim  Behandeln  von  Brenztraubensäure- 
äthylester  mit  NHg  (Böttinger,  ä.  208,  135).  —  Das  (rohe)  Ammoniaksalz  ist  in  Wasser 
sehr  leicht  löslich.  Die  Lösung  reducirt  FEHLiNo'sche  Lösung.  Mit  Eisenchlorid  entsteht 
eine  bräunliche  Fällung,  die  bald  verschwindet,  und  dann  eine  intensiv  grünblaue  Fär- 
bung. Wird  die  Lösung  mit  verdünnter  H.^SO^  angesäuert  und  destillirt,  so  entweicht 
Acetaldehyd.  Beim  Stehen  zersetzt  sich  die  wässerige  Lösung  von  imidobrenztrauben- 
saurem  Ammoniak  ziemlich  schnell,  rasch  beim  Kochen;  dabei  entstehen  CO,,,  NH,, 
Uvitoniusäure  und  Uvitaminsäure.  —  Pb^CgH^NO^).,  (bei  100°).  Feinpulveriger  Nieder- 
schlag, löblich  in  hcifsem  Wasser.  —  Ag.A.  Weifser  Niederschlag,  der  sich  am  Lichte 
gelb  färbt;  scheidet,  beim  Kochen  mit  Wasser,  Silber  aus. 

3.  Uvitaminsäure  C9H,3N07.  B.  Beim  Kochen  von  imidobrenztraubensaurem  Am- 
moniak mit  Wasser  (Böttinger,  ä.  208,  138).  6C3H4O3  -f  2NH3  =  CgHjaNO,  +  CgH^NO^ 
(Pikolindicarbonsäure)  -\-  CO,  -j-  5H.,0.  —  Zerfliefslicher  Syrup.     Die  Salze  sind  amorph. 

—  Ba.CßHjiNO,  -f-  H.,0  (bei  120°).  Spröde  Masse;  entwickelt  bei  der  trockenen  Destil- 
lation NH3,  viel  Pyrrol  und  hochsiedende  Basen.  —  Zn.Ä.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser, 
nicht  in  Alkohol. 

Hydraxinderivate  der  Brenztraubensäure. 

Methylhydrazimethylensäure  (Hydrazipropionsäure)  CgHgNjO.^  =  CH3.C(C02H) 

<^  •      .     B.     Das  Hydrazinsalz    entsteht    bei    kurzem  Kochen  einer  alkoholischen  Lösung 

von  (1  Mol.)  Brenztraubensäure  mit  (2  Mol.)  Hydrazinhydrat  (Curtiüs,  Lang,  J.  pr.  [2] 
44,  555).  —  N.jH^.CgHeNjO,.  Krystallpulver.  Schmelzp.:  115—117°.  Mäfsig  löslich  in 
Wasser. 

Methylester  C4H8N.j0.j  =  C3H5N5,02.CH3.  B.  Aus  Brenztraubensäuremethylester, 
N,,H^  und  etwas  Holzgeist  (Curtiüs,  Lang).  —  Nadeln  (aus  Aether).  Schmelzp.:  82°. 
Leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether.     HgO  erzeugt  Diazopropionsäuremethylester. 

Aethylester  CgHjoN.O.,  =  CgHgNjO.j.C^Hs.  B.  Entsteht,  neben  Hydrazipropionyl- 
hydrazin  (s.  u.)  aus  gleichen  Mol.  Brenztraubensäureäthylester  und  NjH^  (Curtiüs,  Läng, 
J.pr.  \2]  44,  558).  Man  löst  das  Produkt  in  hei fsem  Alkohol;  beim  Erkalten  scheidet  sich 
nur  Hydrazipropionylhydrazin  aus.  —  Nadeln  (aus  Alkohol). 

Hydrazipropionylhydrazin  C3H8N,0  =  CH3.C(N2H,).CO.NH.NH2.  B.  Siehe  Hydr- 
azipropionsäureäthylester  (Curtiüs,  LangI.  —  Blättchen  (aus  Alkohol).  Schwerer  löslich 
in  Alkohol,  als  Hydrazipropionsäureäthylester. 

Dichlorbrenztraubensäure  C3H,Clj03  +  'AH^O  =  CHClj.CO.CO^H  -(-  V,H,,0.  B. 
Beim  Stehen  einer  Lösung  von  2  Mol.  Tctrachlordiacetylglyoxylsäure  Cjlfiljdf,  oder 
(1  Mol.)  Trichlordiacetylglyoxylsäure  CeH3Cl305  in  Soda  mit  (2  Mol.)  Natriumhypochlorit 
(Hantzsch,  B.  22,  2851).  —  Nadeln  (aus  verd.  Salzsäure).     Schmelzp.:  78—79°. 

Brombrenztraubensäure  C3H3Br03  =  CH5Br.CO.CO2H.  B.  Aus  Brenztrauben- 
säure, (1  Mol.)  Brom  und  etwas  Wasser  bei  100°  (Wichelhaus,  B.  1,  265).  —  Syrup;  zer- 
setzt sich  selbst  im  Vakuum.     Zerfällt  mit  Ag.,0  in  CO.2  und  Essigsäure. 

Eine  isomere  (?)  Brombrenztraubensäure  entsteht    bei    der  Zersetzung  des   Brenz- 


588  FETTREIHE.  —  X.  SÄUREN  MIT  DREI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [2.  10.  92. 

traubensäurebromids  (Dibrom  milch  säure)  CjH^O.i.Br,  an  feuchter  Luft  (Wislicenus,  ä. 
148,  218).     Die  Säure  krystallisirt,  ist  aber  sehr  unbeständig. 

Dibrombrenztraubensäure  G.H.BrjO,  +  2H.,0  =  CHBr^ .  CO .  CO,H  +  2H2O. 
Wasserfreie  Brenztraubensäure  absorbirt  bei  0"  1  Mol.  Brom  und  bildet  Dibrommilch- 
säure  C3H^Br,03,  einen  krystallinischen  Körper,  der  schon  durch  Wasser  in  Brombrenz- 
traubensäure  und  HBr  gespalten  wird.  Mit  Natriumamalgam  geht  er  in  Milchsäure  über 
(Wislicenus,  ä.  148,  208).  Leitet  man  Chlorgas  in  Dibrommilchsäure,  so  entsteht  Di- 
brombrenztraubensäure (Clermont,  BL  19,  103).  Dibrombrenztraubensäure  entsteht, 
neben  etwas  Pentabromaceton ,  beim  Erhitzen  von  Brenztraubensäure  mit  (2  Mol.)  Brom 
und  etwas  Wasser  auf  100°  (Wichelhaüs,  A.  152,  265).  —  I).  15  g  Brenztraubensäure, 
10  g  HgO  und  45  g  Brom  werden  in  ein  Eoln*  eingeschlossen  und  dieses  in  siedendes 
Wasser  eingetaucht.  Ist  der  Röhreninhalt  homogen  und  roth  geworden,  so  wird  er  in 
flachen  Schalen  bei  70"  verdunstet.  Durch  Umkrystallisiren  aus  Wasser  befreit  man  die 
Dibrombrenztraubensäure  von  einer  kleinen  Menge  der  in  Wasser  schwerer  löslichen  Tri- 
brombrenzweinsäure  (Böttinger,  B.  14,   1236;  vgl.  Grimaüx,  BL  21,  391). 

Monokliue  Tafeln  (Bodewig,  J.  1879,  609),  die  an  der  Luft  verwittern.  Schmilzt 
wasserfrei  bei  89 — 91°  (Wichelhaus),  93°  (Clermont).  Wird  von  Silberoxyd,  in  der  Kälte, 
in  Mesoxalsäure  (?)  übergeführt;  NHg  erzeugt  Imidobrenztraubensäure.  Die  wässerige 
Lösung  der  Dibrombrenztraubensäure  bleibt  auf  Zusatz  von  NHg  klar.  (Unterschied  von 
Tribrombrenzweinsäure)  (Böttinger).  NH,,0  erzeugt  zwei  isomere  Dioximidopropionsäuren. 
Mit  Baryt  entsteht  Tartronsäure  C-jH^Oj  (Grimaux,  B.  10,  903).  Beim  Vermischen 
von  Dibrombrenztraubensäure  mit  Benzol  und  Vitriolöl  entsteht  Dibromatrolaktinsäure 
CgHgBr^O.^,  ebenso  mit  Toluol  die  Säure  G^Ji^(,}iv.,0^.  Trägt  man  Phenylcyanid  oder 
Benzylcyanid  in  ein  kaltes  Gemisch  von  Brenztraubensäure  und  Vitriolöl  ein,  so  entstehen 
Dibenzoyldiamidobrenztraubensäure  (siehe  Benzaiiiid),  resp.  Ditoluyldiamidobrenztrauben- 
säure  (Böttinger,  B.   14,  1599). 

Tribrombrenztraubensäure  GjHBrgO,  +  211,0  =  CBr,.C0.C02H  +  2H,0.  B.  Bei 
der  Einwirkung  von  Brom  auf  eine  wässerige  Lösung  von  Brenztraubensäure  (oder  Milch- 
säurej  bei  100"  (Grimaux,  BL  21,  393).  Beim  Eintragen  von  Brom  in  eine  ätherische 
Milchsäurelösung  entsteht  Tribrombrenztraubensäureäthylester  (Klimenko,  ÄC  8,  125;  vgl. 
Wichelhaus,  ä.  143,  10).  —  Blättchen,  Schmelzp. :  104°;  die  wasserfreie  Säure  schmilzt 
bei  90°.  Wenig  löslich  in  kaltem  Wasser,  sehr  leicht  in  heifsem;  leicht  löslich  in  Al- 
kohol und  Aether.  Zerfällt  mit  Ammoniak  oder  Bleizucker  sofort  in  Bromoform  und 
Oxalsäure.  C.^HBrgO.^  -|-  H.,0  =  CHBi-y  -\-  G^HjO^.  Dieselbe  Zersetzung  tritt  beim  Kochen 
mit  Wasser  ein. 

Aethylester  C5H5Br.,03  =  CgBrgOg.CjHg.  Grofse,  rhombische  Prismen  (aus  Aether). 
Schmelzp.:  95 — 97°  (Klimenko).  Unlöslich  in  Wasser,  wenig  löslich  in  kaltem  Alkohol, 
sehr  leicht  in  heifsem,  leicht  in  Aether. 

Dichlorbrombrenztraubensäure  C3HCl,BrOg  +  3H,,0  =  CCl,Br.CO.CO.,H-t- SH^O. 
B.  Beim  Erhitzen  einer  wässerigen  Lösung  von  Dichlorbrenztraubensäure  mit  Brom  auf 
120°  (Hantzsch,  B.  22,  2852j.  —  Glänzende  Spiefse  (aus  Wasser).  Zerfiült  durch  Alkalien 
sofort  in  CHCL^Br  und  Oxalsäure. 

Aethylenmerkaptandibrenztraubensäure.  B.  Beim  Vermischen  von  Brenztrauben- 
säure mit  Dithiogiykol  (Fasbender,  B.  21,  1477).  —  Krystallpulver  (aus  Benzol).  Schmelzp.: 
96°.   Geht,  durch  Kondensation,  in  Aethylenmerkaptolbrenztraubensäure  CjHgS^Og  = 

C2H4/|\C(CH3).C02H  über,  die  bei  102°  schmelzende  Krystalle  bildet. 

3.  Säuren  cji^o,. 

1.  Oxycrotonsäiire  (Oxymethakrylsüure)  OH.CH.2.C(:CH2).C02H  (?).  B.  «Epi- 
dichlorhydrin  CH2:CC1.CH.2C1  wird  mit  KCN  und  Alkohol  gekocht  und  die  gebildeten 
Cyanüre  durch  Aetzkali  zerlegt.  Man  erhält  Tricarballylsäure  neben  wenig  Oxy- 
crotonsäure,  welche  man  durch  Fällen  ihrer  neutralen  Lösung  mit  Bleizucker  trennt. 
Tricarballylsäure  fällt  aus,  Oxycrotonsäure  bleibt  in  Lösung  (Claus,  A.  170,  126).  C.^H^Cla 
+  KCN  =  CgH.Cl.CN  +  KCl  und  CgH^Cl.CN  +  3H,0  =  C^H^Og  +  NHg  +  HCl.  — 
Syrup.  —  Das  Baryumsalz  ist  ein  Syrup;  das  Bleisalz  krystallisirt  in  breiten  Nadeln. 
—  Ag.C4Hg0.j.     Käsiger  Niederschlag. 

Methoxylmethakrylsäure  C^HgOg  =  CH30.CHj.C(:CH,).C02H.  B.  Beim  Erhitzen 
von  Dimethoxyldimethylmalonsäure  (Kleber,  A.  246,  104).  (C02H).jC;CH2.0CHgJ2  = 
CsHgOg  +  CO,  +  CHg. OH.  —  Flüssig.  Siedep.:  235— 240°.  Mischbar  mit  Wasser.  Wird 
von  Jodwasserstoffsäure  zu  Isobuttersäure  reducirt. 

Aethylester  CgH^gOg  =  CjHgOg.C.jHg.     B.     Aus  Epichlorhydrin,   Chlorameisensäure- 


2.  10.  92.]  FETTREIHE.  —  B.  SAUREN  C^H^n^^Og.  589 

äthylcster  und  (einprocentigem)  Natriumamalgam  (Kelly,  B.  11,  2225).  C3H5CIO  -|-  Cl. 
CO,.C.,H,  +  2Na  =  2NaCl  +  C^HgOg.CoHg.  —  Stechend  riechende  Flüssigkeit.  Siedep.: 
145  — 150";  spec.  Gew.  =  0,9931  bei  21,5".  Zerfällt  durch  koncentrirte  Kalilauge  iu  CO.,, 
Weingeist  und  Allylalkohol. 

2.  Aethenylghjkolsäure,  l-Buten-3-ol-4-Süur.e  CH.,:CH.CH(OH).CO.,H.    B.  Bei 

mehrtägigem  Stehen  des  Nitrils  dieser  Säure  mit  (etwas  mehr  als  1  Mol.)  Salzsäure  (von 
20 — 257(,)  (Lobby,  R.  4,  226).  Man  schüttelt  die  Lösung  wiederholt  mit  Aether  aus,  ver- 
dunstet die  ätherische  Lösung  und  sättigt  den  Eückstand  mit  ZnCO.,.  Die  Lösung  des 
Zinksalzes  wird  zur  Trockne  verdunstet,  der  Rückstand  mit  kaltem  Alkohol  gewaschen 
und  aus  wässerigem  Alkohol  umkrystallisirt.  Man  löst  das  Zinksalz  in  verd.  Schwefel- 
säure und  schüttelt  anhaltend  mit  Aether  aus.  —  Syrup,  der  bei  längerem  Stehen 
krystallinisch  erstarrt  und  dann  gegen  40"  schmilzt.  Sehr  zerfliefslich.  Sehr  leicht  lös- 
lich in  Wasser,  löslich  in  Alkohol,  Aether  und  CHCI3,  unlöslich  in  CS.,.  Entwickelt 
oberhalb  190"  CO.,.  Nimmt  direkt  2  Atome  Brom  auf.  —  Ba.Ä^.  Amorph.  —  Zn.A., 
-I-  3H.,0.  Krystalle.  100  Thle.  Wasser  von  24"  lösen  16  Thle.  Salz.  Fast  unlöslich  iri 
kaltem  Alkohol.  —  Cu.A^.  Blaugrünes  Pulver.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  schwer  in 
kaltem  Alkohol. 

3.  ß-Oxyisocrotonsäure,  2-Buten-3-ol-l-Säure  CH3.C(0H):CH.C0,H. 
Methyläthersäure  CgHgOs  =  CH.O.CaH^.CO.,!!.    B.    Aus  (9-Chlor-j:?-Crotonsäure  und 

Natriummethylat  (Friedrich,  A.  219,  334).  —  Krystalle.  Schmelzp.:  128,5".  Sublimirbar. 
Unlöslich  in  Wasser,  löslich  in  Alkohol  und  Aether. 

Methylester  C^Hj^O.,  =  CjHjOg.CH.,.  Oel.  Siedep.:  175,8"  (kor.);  spec.  Gew.  =  1,0235 
bei  15"  (Enke,  A.  256,  207). 

Aethylester  C^HjoOg  =  C5H7O3.C2H5.  Flüssig.  Siedep.:  178,4"  (kor.);  spec.  Gew. 
=  1,039  bei  15"  (Enke)! 

Propylester  CsH,,0.,  =  CsH^O^.CgH,.     Oel.     Siedep.:  180-182"  (Enke). 

Isobutylester  C^Hj^Ö,  =  CsH/Og.C.Hs.     Flüssig.     Siedep.:  184,5"  (Enke). 

Aethyläthersäure  C^Hj^O,,  =  C2H50.C3H^.C0.,H.  B.  Beim  Behandeln  von  ^-Chlor- 
crotonsäure  oder  (9-Chlorisocrotonsäure  mit  alkoholischem  Kali  oder  besser  mit  Natrium- 
alkoholat  (Friedrich,  A.  219,  328).  Man  destillirt  den  Alkohol  ab,  löst  den  Eückstand  in 
Wasser,  giebt  genau  so  viel  H,,SOj  hinzu,  als  nöthig  ist,  um  alles  Natron  (oder  Kali)  zu 
neutralisiren,  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  Die  ätherische  Lösung  wird  an  der  Luft 
verdunstet,  die  ausgeschiedene  Säure  abgepresst  und  aus  Aether  umkrystallisirt.  —  Prismen 
(aus  Aether).  Schmilzt  unter  Zersetzung  bei  137,5".  Sublimirt  unterhalb  des  Schmelz- 
punktes in  langen  Nadeln.  Unlöslich  in  Wasser,  ziemlich  leicht  löslich  in  Alkohol  und 
Aether.  Sehr  beständig  gegen  Alkalien,  doch  scheiden  die  Lösungen  des  Calcium-  und 
Baryumsalzes  beim  Erwärmen  CaCOg,  resp.  BaCO,  ab.  Beim  Erhitzen  mit  Kalilauge  auf 
230"  werden  Alkohol  und  Essigsäure  gebildet.  CgH^oOs  +  2H,0  =  C.,H,0  +  2C3H4O.,. 
Zerfällt,  beim  Erwärmen  mit  verdünnter  Schwefelsäure  aut^lOÖ",  in  CO.,,  Alkohol  und 
Aceton.  CJ^.^O.,  +  H.,0  =  CO,  +  C.HeO  +  CgH^O.  —  K.A  -f  3H.,0.  Lange,  spiefsige 
Nadeln  (aus  Wasser). 

Methylester  C^H,,,©.,  =  CgHgOg.CHg.  Krystalle.  Schmelzp.:  12";  Siedep.:  195,7" 
(kor.);  spec    Gew.  =  0,999  (Enke,  A.  256,  208). 

Aethylester  CgH^Oa  =  C,H,O.C3H,.CO.,.C.,H5.  D.  Aus  dem  Silber.salz  und  Aethyl- 
jodid  (Friedrich,  A.  219,  333).  Beim  Versetzen  einer  Lösung  von  1,9  g  Natrium  in  absol. 
Alkohol  mit  10  g  f?-Chlorisocrotonsäureäthylester  (Koll,  A.  249,  324).  —  Grofse,  wasser- 
helle Tafeln.     Schmelzp.:  30-30,5"  (Fr.).     Schmelzp.:  29,5";  Siedep.:  195"  (kor.)  (K.). 

Propylester  C<,H,,.0.,  =  CfiHgOg.CgH,.  Schmelzp.:  18";  Siedep.:  205,3"  (kor.);  spec. 
Gew.  =  0,985  bei  1(3"  (Enke). 

Isobutylester  C,oH,80',  =  C«H<,03.C,H9.  Grofse  Tafeln.  Schmelzp.:  11";  Siedep.: 
206,4"  (kor.);  spec.  Gew.  =  0,975  bei  15"  (Enke). 

Propyläthersäure  Q^t{,.,0.,  =  C3H,O.C3H,.CO,,H. 

Methylester  CgHj.Oj  =  CjHuOg.CHg.  Flüssig.  Siedep.:  230,4"  (kor.);  spec.  Gew. 
=  0,961   (Enke). 

Aethylester  CgHigOg  =  C^YL,^0.,.G.,Yi..^.  Oel.  Siedep.:  228,6"  (kor.);  spec.  Gew.  = 
0,938  bei  15"  (Enke). 

Propylester  CioHjgOa  =  CjHjiOg.CgH,.  Oel.  Siedep.:  229,7"  (kor.);  spec.  Gew.  = 
0,971  (Enke). 

Isobutylester  CnHjoOa  =  CjHnOg.C^Hg.  Oel.  Siedep.:  228,5"  (kor.);  spec.  Gew. 
=  0,955  bei  15"  (Enke). 

Isobutyläthersäure  CgH^Og  =  C.H.O.CsH^.COjH  (Enke,  A.  256,  208). 

Meth.ylester  CgHigOg  =  CgHiaOg.CHg.  Flüssig.  Siedep.:  253,7"  (kor.);  spec.  Gew. 
=  0,930  (Enke). 


590  FETTREIHE.  —  X.  SÄUREN  MIT  DREI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [2.  10.  92. 

Aethylester  CioHjgOg  =  CgHigOg-CaHg.  Flüssig.  Siedep.:  247,3''  (kor.);  spec.  Gew. 
=  0,933  bei  15"  (Enke). 

Propylester  C^H^oOg  =  CgHjgOa.CgH,.  Flüssig.  Siedep.:  251,40  (kor.);  spec.  Gew. 
=  0,962  bei  15°  (Enke)'. 

Isobutylester  Ci^H^jOs  =  CgHigOg.C^Hg.  Flüssig.  Siedep.:  249,8"  (kor.);  spec.  Gew. 
=  0,927  bei  15"  (Enke).  " 

4.  a-Methylglycidsäure  CH, .  C(CHJ.C02H.  B.  Bei  allmählichem  Zusatz  von  alko- 
holischem Kali  zu  einer  Lösung  von  1  Vol.  Chloi'oxyisobuttersäure  in  5  Vol.  absolutem 
Alkohol  (Melikow,  A.  234,  212).  Man  kühlt  fortwährend  und  fällt,  sobald  die  Lösung 
bleibend  alkalisch  wird,  mit  Aether.  Das  Kaliumsalz  behandelt  man  mit  Aether  und 
H,,S04.  —  Dickflüssig.  Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Verbindet  sich 
lebhaft  mit  kouc.  HCl  zu  Chloroxyisobuttersäure,  mit  NHg  zu  Amidooxyisobuttersäure 
und  mit  Wasser  —  viel  leichter  als  die  f?-Methylglycidsäure  —  zu  a-Methylglycerinsäure 
C4Hj,04.  Löst  man  gleiche  Mengen  «-  und  ^-methylglycidsaures  Kalium  in  der  gleichen 
Menge  Wasser  und  erwärmt  auf  96",  so  ist  das  Salz  der  «-Säure  schon  nach  einer  Stunde, 
jenes  der  (?■  Säure  ei'st  nach  sechzehn  Stunden  völlig  in  das  entsprechende  Methylglycerin- 
säuresalz  übergegangen.  —  K.A -|- Y2H.JO.  Glänzende  Blättchen.  Schwer  löslich  in 
kaltem  Alkohol.  Wird  bei  75"  wasserfrei.  —  Ag.A.  Dünne  Nadeln  (aus  heifsem  Wasser). 
Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser.  Scheidet,  beim  Kochen  mit  Wasser,  einen  Silber- 
spiegel ab. 

Aethylester  CgHjoOg  =  CJl-ß^.O^\i^.  Flüssig.  Siedep.:  162—164";  spec.  Gew.  = 
1,0686  bei  0".     Ausdehnungscoefficient  =  0,000  885  (Melikow,  Zelinsky,  B.  21,  2054). 

5.  ß-Methylgly eidsäure  (Propylenoxydearbonsäiire)  CH^.CH  .  CH .  CO.,H.  B. 
Beim  allmählichen  Versetzen  einer  Lösung  von  or-Chlor-^-Oxybuttersäure  in  absolutem 
Alkohol  mit  alkoholischem  Kali  (Melikow,  A.  234,  204).  Man  unterbricht  den  Zusatz 
von  Kali,  sobald  die  Lösung  nach  einigen  Minuten  langem  Stehen  alkalisch  bleibt,  und 
fällt  mit  Aether,  nöthigenfalls  (sobald  ein  öliger  Niederschlag  erfolgt)  unter  Zusatz  von 
absolutem  Alkohol.  Das  Kalisalz  behandelt  man  mit  Aether  und  H.^SO^.  —  Rhombische 
Prismen  (aus  Aether).  Schmelzp. :  84".  Mit  Wasserdämpfen  flüchtig.  Sehr  leicht  löslich 
in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Verbindet  sich  mit  rauchender  Salzsäure  zu  j9-Chloroxy- 
buttersäure  (Schmelzp.:  85"),  mit  NH3  zu  (?-Amido-«-Oxybuttersäure.  Veri)indet  sich 
langsam  mit  Wasser  zu  ^-Methylglycerinsäure.  —  K.A  +  IV2H3O.  Perlmutterglänzendes 
Pulver.  Leicht  löslich  in  Wasser,  schwer  in  kaltem  Alkohol.  Verliert  das  Krystallwasser 
über  H^SOj.  —  Ag.A.  Krystallpulver;  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser.  Krystallisirt  aus 
heifsem  Wasser  in  dünnen  Prismen. 

Aethylester  CßH.oOg  =  C4H50,.C.,H5.  Flüssig.  Siedep.:  172- 174".  Spec.  Gew.  = 
1,0658  bei  0".     Ausdehnungscoefficient  "0,000  785  (Melikow,  Zelinsky,  B.  21,  2054). 

6.  (9-Methylisoglycidsäure  CHg.CH .  CH.CO.,H.  B.  Beim  Eingiefsen  einer  heifsen 
Lösung  von  KOH  in  absol.  Alkohol  in  eine  Lösung  von  «-Chlor-[?-Oxybuttersäure  (Schmelzp. : 
80,5")  in  absol.  Alkohol  (Melikow,  Peteenko,  A.  266,  365).  —  Flüssig.  Verbindet  sich 
mit  HCl  zu  ^-Chlor-rt-Oxybuttersäure  (Schmelzp.:  125").  —  K.Ä-j^HjO.  Prismen.  Schmelzp.: 
82".  Leicht  löslich  in  Wasser  und  in  absol.  Alkohol.  —  Ag.A.  Seideglänzende  Nadeln. 
Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser. 

7.  Epihydrinearhonsätire  (C^B^^O.^^  (?).  B.  Das  Nitril  entsteht  aus  Epichlorhydrin 
CgHgClO  und  KCN  (Pazschke,  J^  pr.  [2]  1,  82).  —  D.  Man  giefst  30  g  Epichlorhydrin 
in  die  Lösung  von  15  g  (alkalifreiem)  Cyankalium  in  60  g  Wasser  und  kühlt  ab.  Das 
ausgeschiedene  Epihydrincyanid  kocht  man  mit  roher,  rauchender  Salzsäure  (Hartenstein, 
J.  pr.  [2]  7,  295).  —  Lange  Nadeln,  leicht  löslich  in  heifsem  Wasser,  wenig  in  kaltem. 
Schmelzp.:  225".  Verbindet  sich  nicht  mit  Acetylchlorid ,  NaHSOg  oder  HCl.  Natrium- 
amalgam, sowie  Zinn  und  Salzsäure,  sind  ohne  Wirkung.  Mit  HJ  entsteht  bei  160" 
Buttersäure.  —  Das  Bleisalz  wird  durch  Fällung  in  breiten  Blättchen  erhalten.  — 
Ag.C^HäO.,.     Niederschlag. 

8.  Itabrenztraubensäiire.  B.  Bei  der  Destillation  von  Itaweinsäure  CgHgOe  (Wilm, 
A.  141,  37).  —  Zähflüssig,  unzersetzt  flüchtig,  sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol. 
—  Ba(C4H50,,),  (bei  100").  Amorph,  glasig.  —  Pb(C4H50g)2.  Amorph;  ist  nach  dem 
Trocknen  sehr  schwer  löslich  in  Wasser. 

9.  rropionylanieisensätire,  2-Butanonsäure  CHg.CHg.CO.COj.H.  B.  Entsteht 
beim  Behandeln  von  Propionylcyanid  mit  Salzsäure  (Claisen,  Moritz,  B.  13,  2121).  CHg. 
CH^.CO.CN  +  2H2O  +  HCl  =  CHg.CH,. CO. CO.,H  -f  NH^Cl.      Der  Aethylester  entsteht 


2.10.92.]  FETTEEIHE.  —  B.  SÄUREN  C^H2n_203.  591 

beim  Behandeln  von  «-oxybuttersaurem  Aethylester  mit  angesäuerter  Chamälcoiilösung 
(Aristow,  Demianow,  iZT.  19,  267).  Beim  Kochen  von  Methyloxalessigester  mit  verd. 
H,SO,  (Arnold,  A.  246,  333).  C.,H50.CO.CO.CHfCH3).CO.,.aH5  +  2H.,0  =  CO.,  +  C^H.. 
OH  +  C^HyO.,.  —  D.  Gut  gekühltes  Propionylcyanid  wird  mit  der  1  Mol.  H^O  ent- 
sprechenden Menge  höchst  koncentrirter  Salzsäure  versetzt  und  das  nach  einiger  Zeit  er- 
starrte Gemisch  '/g  — 1  Stunde  lang  mit  Salzsäure  (spec.  Gew.  =  1,10)  erwärmt.  Die  freie 
Säure  wird  durch  Aether  ausgezogen  und  von  etwas  beigemengter  Propionsäure,  durch 
Fraktionniren  im  Vakuum,  befreit.  —  Eigenthümlich  riechendes  Oel.  Siedet  unzersetzt 
bei  74  —  78°  (bei  25  mm);  spec.  Gew.  =  1,200  bei  17,5".  Wird  von  Natriumamalgam  in 
«-Oxybuttersäure  übergeführt.  —  Die  Salze  sind  meist  in  Wasser  löslich.  —  Ba(C4H503)2 
4-H.>0.  Kleine,  flache  Prismen ;  in  Wasser  nicht  leicht  löslich. —  Ag.Ä.  Nadeln;  mäfsig 
löslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  in  heifsem.  Scheidet,  beim  Kochen  mit  Wasser,  Silber  ab. 
Aethylester  CßHioO^  =  C.HsO^.aHj.  Flüssig.  Siedep.:  74-77«  bei  25  mm;  spec. 
Gew.  =  1,0087  bei  20"  (Aristow,  Demianow). 

10.  Acetylessigsäure,  3-Butanonsäure  CH3.C0.CH,.C0.,H  =  CH3.C(0H):CH.C0,H 
(Geüther,  J.  1863,  323;  Z.  1866,  5;  Wislicenus,  A.  186,  161).'  —  V.  Im  Harn  bei  Diabetes 
mellitus  (Geuther;  Eüpstein,  Fr.  14,  419),  im  freien  Zustande  (Deichmijller,  A.  209,  30; 
ToLLENS,  ^.  209,  36;  Jaksch,  H.  7,  487).  —  B.  Der  Aethylester  dieser  Säure  entsteht  bei 
der  Einwirkung  von  Natrium  auf  Essigsäureäthylester  (Geuther).  Um  die  Eeaktion  einzu- 
leiten, ist,  wie  es  scheint,  die  Gegenwart  einer  Spur  Alkohol  nothwendig.  Völlig  alkohol- 
freier (mit  SiCl4  behandelter)  Essigäther  wird  von  Natrium  kaum  angegriffen  (Ladenbürg, 
B.  8,  305).  Aus  Methylacetat  und  Natrium  entsteht  CHg.CO.CHNa.COj.CHg  u.  s.  w.  Durch 
Zerlegen  der  Natriumverbindung  mit  Essigsäure  gewinnt  man  den  freien  Acetessigester. 
Beim  Eintragen  der  Verbindung  CgHj03AlCl4  (aus  Acetylehlorid  und  AICI3  S.  459)  in 
Alkohol  (CoMBEs,  A.  eh.  [6]  12,  255).  C,H,0,,A1C1,  -f  2aH5.0H  =  CH3.CO.CH2.CO.CH.,. 
C0,.aH5  +  HCl  -f  AICI3  +  C.H^.OH  =  C.HgOg.C^Hj  +'CH3.C02.C.H.  +  HCl  +  AICI3. 
Die  freie  Säure  erhält  man  durch  24  stündiges  Stehenlassen  einer  Lösung  von  472  Thln. 
des  Aethylesters  in  2,1  Thle.  KOH  und  80  Thln.  H.,0,  Ansäuern  der  Lösung  mit  H2SO4 
und  Ausschütteln  mit  Aether  (Ceresole,  B.  15,  1327,  1872).  —  Dickliche  Flüssigkeit. 
Mit  Wasser  mischbar.  Reagirt  stark  sauer.  Zerfällt  schon  unter  100"  stürmisch  in  COj 
und  Aceton.  Zerfällt  mit  salpetriger  Säure  sofort  in  CO.,  und  Nitrosoaceton.  Beim  Ein- 
leiten von  Chlor  oder  Brom  in  die  abgekühlte,  wässerige  Lösung  erfolgt  sofort  Zerlegung 
in  CO.j  und  Chloraceton  oder  Bromaceton  (Otto,  B.  21,  94).  —  Ba.A,  -f  H.2O  (?)  (Cere- 
sole). Amorph,  in  Wasser  äufserst:  leicht  löslich.  Giebt  mit  Eisenchlorid  eine  violette 
Färbung;  giebt  mit  AgN03  keinen  Niederschlag.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Wasser,  in 
Aceton,  BaCOg  und  CO,.  —  Cu.A,  -f-  2H.jO  (exsiccatortrocken).     Amorph  (Jaksch). 

Die  Hauptreaktionen  der  Acetylessigsäure  sind  bei  deren  Aethylester  (und  der  Natrium- 
verbindung desselben)  beschrieben.  Uebergang  von  der  Acetylessigsäure  zur  Succinyl- 
bernsteinsäure  und  Chinondihydrürcarbonsäure  s.  Brom-  und  Dibromacetessigester. 

Methylester  CsHgOg  =  .CJi-ß.,.GB.^.  Siedep.:  169—170"  (kor.);  spec.  Gew.  =  1,037 
bei  9"  (Brandes,  Z.  1866,  454).  Färbt  sich  mit  Eisenchlorid  dunkelkirschroth.  —  CH3. 
C0.CHNa.C0.,.CH3.  Leicht  löslich  in  Wasser;  zersetzt  sich  beim  Kochen  damit  in  CO,, 
Aceton  und  Holzgeist.  In  Aether  schwer  löslich,  leichter  in  alkoholhaltigem.  Beim 
Erhitzen  im  Kohlensäurestrome  auf  170°  destilliren  Methylacetat  und  Acetessigsäure- 
methylester  über.  —  C\x{C-J1.0.^),^  -\-  2 H.,0  wird  durch  Lösen  von  acetessigsaurem  Methyl- 
ester in  Barytwasser  und  Hinzufügen  von  Kupferacetat  erhalten.  —  Blassgrüne  Krystalle, 
schwer  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol. 

Aethylester  CgHioOg  =  C^HgOg.CjHg.  D.  Zu  1  Kilo  reinem  (wiederholt  über 
Natrium  destillirtem)  Essigäther  giebt  man  100  g  Natrium  in  erbsengrofsen  Stücken.  Lässt 
die  Wärmeentwickelung  nach,  so  erhitzt  man  (noch  2 — 272  Stunden  lang)  im  Wasserbade 
(am  Kühler)  bis  zur  völligen  Lösung  des  Metalls.  In  die  noch  warme  Masse  werden 
550  g  50  procentiger  Essigsäure  und,  nach  dem  Erkalten,  ^j.-,  Liter  Wasser  zugegossen. 
Man  schüttelt,  hebt  die  obere  Schicht  ab,  wäscht  sie  mit  wenig  Wasser  und  destillirt  zu- 
nächst aus  dem  Wasserbade  und  dann  über  freiem  Feuer.  Man  fängt  von  100—130", 
130—165",  165—175",  175—185",  185-200"  auf  und  fraktionnirt  dreimal.  Ausbeule: 
höchstens  175  g  von  175 — 185"  siedendes  Produkt.  Das  unter  100"  Siedende,  durch  Koch- 
salzlösung vom  Alkohol  befreit  und  über  CaCLj  entwässert,  liefert  350 — 400  g  reinen  Essig- 
äther zurück  (Conrad,  A.  186,  214).  —  Völlig  reinen  Acetessigester  erhält  man  durch 
Schütteln  desselben  mit  konc.  Natriumdisulfitlösung.  Man  entfernt  durch  Aether  die- 
jenigen Beimengungen,  welche  sich  nicht  mit  NaHSOg  verbinden,  und  zerlegt  dann  das 
Sulfitdoppelsalz  durch  KjCOg  (Elion,  R.  3,  246). 

Flüssig.  Siedep.:  180,6— 18 r,2"  bei  754  mm;  spec.  Gew.  =  1,0256  bei  20"/4"  (Brühl, 
A.  203,  27).     Siedep.:  180—180,3"  bei   754,5  mm;  spec.  Gew.  =  1,0465   bei  0"/4";  1,0375 


592      FETTREIHE.  —  X.  SÄUßEN  MIT  DEEI  ATOMEN  SAUERSTOFF.   [2.  10.  92. 

bei  S°I4:°;  0,9880  bei  55,874";  0,9644  bei  79,274°;  0,8458  bei  18070°  (R.  Schiff,  B.  19, 
561).  Siedep.:  71°  bei  12,52  mm;  73,9°  bei  14,26  mm;  78,4°  bei  17,68  mm;  87,8°  bei 
29,32  mm;  93,9°  bei  45  mm;  97°  bei  58,8mm;  100,2°  bei  80  mm  (Kahlbaum,  Siedetemp.  u. 
Druck,  S.  93).  —  Färbt  sich  mit  Eisenchlorid  violett.  Bildet  mit  NaHÖO^  eine  kiystallisirte 
Verbindung  (Unterschied  von  Aethylacetessigester,  Diacetessigester  und  Aethyldiacetessig- 
ester).  Zerfällt,  bei  längerem  Kochen  oder  beim  Durchleiten  durch  ein  glühendes  Eohr, 
in  Dehydracetsäure  CgHgO^tCO,,  CH^,  Aceton  und  Alkohol.  Mit  alkoholfreiem  Natrium- 
äthylat  entsteht  zunächst  das  Natriumsalz  CgHgO^.Na.  Beim  Erhitzen  damit  erfolgt  Zer- 
setzung in  Essigäther,  Alkohol,  Natriumacetat  (Wislicenus,  A.  186,  193),  Na.2C03  und  res- 
acetsaures  Natrium  (Isbeet,  A.  234,  161).  Dieselben  Produkte  entstehen  auch  mit  alkohol- 
haltigem Natriumäthylat  (Isbert).  Resacetsaures  Natrium  wird  auch  gebildet,  neben 
Methylacetat,  Aethylalkohol  und  wenig  Aethylacetat,  bei  der  Einwirkung  eines  Gemenges 
von  Natriumäthylat  und  Holzgeist  auf  Acetessigsäureäthylester.  Ebenso  erhält  man 
Propylacetat,  Aethylalkohol,  etwas  Aethylacetat  und  Resacetsäuresalz  aus  Acetessigester, 
alkoholfreiem  Natriumäthylat  und  Propylalkohol.  Aus  Acetessigester,  Natriumpropylat 
und  Holzgeist  entstehen  Methylacetat,  Propylalkohol,  wenig  Propylacetat  und  Resacet- 
säuresalz (IsBERT).  Beim  Erhitzen  von  Acetessigester  mit  absol.  Alkohol  und  etwas  Na- 
trium auf  180"  entsteht  wesentlich  Aethylacetat,  neben  CO.^  und  Aceton.  Reiner  Alkohol 
wirkt  bei  180°  nicht  auf  Acetessigester  ein  (J.).  Natriumamalgam  reducirt  den  Acetessig- 
ester zu  p'-Oxybuttersäure.  Hydroxylamin  erzeugt,  in  alkalischer  Lösung,  j5-Oximidobutter- 
säure;  in  neutraler  oder  saurer  Lösung  einen  Körper  Cj^HogN^O,  (siehe  j^-Oximidobuttersäure). 
Mit  PCI5  erhält  man  die  Chloride  zweier  Chlorcrotonsäuren:  CH.iiCCl.CHj.COCl  und 
CHg.CCkCH.COCl.  Vei'dünnte  Kaliumpermanganatlösung  oxydirt  zu  Essigsäure  und  Oxal- 
säure (Emmeulixg,  Oppenheim,  B.  9,  1098).  Mit  Brom  entstehen  Mono-  bis  Perbromacet- 
essigester;  ähnlich  wirkt  Chlor.  Mit  S0.,.C1.,  entsteht  Chloracetessigester.  Aehnlich 
wirkt  COCl  auf  Natriumacetessigester  (Buchka,  B.  18,  2093).  CH^.CO.CHNaCC.C^Hg 
+  COCI,  ='CH,,.CO.CHCl.CO,.C,Hg  +  NaCl  +  CO.  Das  Kupfersalz  des  Acetessigesters 
liefert  mit  COCI,  Dehydrodiacetacetondicarbonsäureester  C9HgOg(C.,H- ).,.  Aus  Acetessig- 
ester, CS2  vind  PbO  entsteht  bei  100°  Thiocarbacetessigsäureäthylester  C5H3O3IS.C2H5.  Mit 
CS.^  und  Natriumäthylat  wird  Thiorufinsäure  C,(,H,^S.,04  gebildet.  Aus  Natriumacetessig- 
ester und  C1,S  oder  CUÖ.j  entsteht  das  Hulfid  lS[CH(C.,H30).C0.3.C.jH5]3  (s.  Thioderivate 
der  Säuren  C„H.,^_.,OJ.  Bei  mehrtägigem  Stehen  von  Acetessigester  mit  Vitriolöl 
entsteht  Isodehydracetsäure  und  deren  Aethylester.  Beim  Stehen  von  Acetessigester,  der 
in  der  Kälte  mit  HCl  gesättigt  ist,  entsteht  Carbacetessigsäureester  CgHjOg.CjHj.  JSeim 
Eintröpfeln  von  rauchender  Salpetersäure  in  Acetessigester  entsteht  das  Derivat 
CgHjgN.,Og  des  Nitrosoessigsäureäthylesters.  Aus  Chloracetessigsäure  und  HNO3  erhält  man 
Chlorniti-osoessigester,  während  rauchende  Salpetersäure  ohne  Wirkung  auf  Dichlor- 
acetessigester  ist  (Pböpper,  A.  222,  46).  Aus  Natriumacetessigester  und  Aethylenbromid 
entstehen  Aethylenacetessigester  CJ1^0.^{C^B.^)  und  Aethylendiacetessigester  C,(,Hj,jOg(C2H5)2. 
Beim  Erhitzen  von  Acetessigester  mit  Acetylchlorid  auf  120 — 125°  entstehen  CO,,  C^H^Cl, 
Aceton,  Essigester  und  Carbacetessigester  (Wedel,  A.  219,  116).  Beim  Erhitzen  mit 
Essigsäureanhydrid  auf  200°  entsteht  Dehydracetsäure.  Mit  Oxalsäure  entstehen  bei 
120":  CO.p,  Aceton  und  Oxalsäurediäthylesrer.  Mit  Bernsteinsäure  werden  bei  180":  CO.,, 
Aceton,  Bernsteinsäureanhydrid  und  Bernsteinsäureester  erhalten.  Beim  Erhitzen  mit 
Phtalsäureanhydrid  und  Natriumacetat  resultiren  Tribenzoylenbenzol  Cg(CgHj.C0)2  und 
Phtalaconcarbonsäureester  C.,.,H;jO^.C,H5.  Beim  Erhitzen  von  Acetessigester  erst  mit  wasser- 
freier Blausäure  auf  110"  und  dann  mit  Salzsäure  entsteht  Oxybrenzweinsäure  CjHgOg. 
Verbindet  sich  mit  Aldehyden,  unter  Wasseraustritt,  wenn  in  das  Gemenge  von  Acetessig- 
ester und  Aldehyd  Salzsäuregas  eingeleitet  wird.  CH3.CHO  +  GR.,.CO.CE.^.CO.,.CM-^  =  H^O 
-\-  CH3.CO.C(:CH.CH.,).CO,.C2H5.  Dieselbe  Kondensation  erfolgt,  wenn  man  das  Gemisch 
von  Acetessigester  und  Aldehyd  mit  Essigsäureanhydrid  auf  150"  erhitzt.  In  beiden  Fällen 
wird  hierbei  der  Wasserstoft'  der  Gruppe  —  CO.CH.^  —  durch  ein  zweiwerthiges  Alkyl 
vertreten.  Lässt  man  auf  ein  Gemenge  eines  Aldehyds  und  eines  alkylirten  Acetessigesters 
HCl  einwirken,  so  erfolgt  auch  hier,  obgleich  viel  langsamer,  Kondensation ;  es  tritt  aber 
jetzt  der  Wasserstoff  aus  dem  Acetyl  CH,.CO  aus.  CgHg.CHO  +  CH3.CO.CH(C2H5).C02. 
C2H5  =  C,H5.CH:CH.C0.CH(C.,H5).C0„.C2H5  -f  H^O  und  ebenso  CgHs.CHü  -f-  CH3.CO. 
C(C,H5)3.CÖ,.C2Hg  =  C6H5.CH:CH.C0.C(C.,H5)2.C02.C,H5  -f  H^O.  Der  zweite  Ester  ent- 
steht auch  aus  dem  ersten  durch  Behandeln  mit  Natrium  und  Aethyljodid.  Bei  der  Ein- 
wirkung von  Chloracetou  CH3.CO.CH3CI  auf  Acetessigester  entsteht  der  Ester  CHg. CO. 
CH2.CH(C.,H,0).C03.C,H5.  Mit  Bromacetophenon  und  Natriumalkoholat  entsteht  Aceto- 
phenonacetessigester  CgH5.CO.CH„.CH(C2H30).COj.C2H5.  Acetessigester  verbindet  sich,  in 
Gegenwart  von  H^SO^,  mit  Phenolen  CnH,,n_gO,  CnH.2n_602.  CnH,n_603,  unter  Wasser- 
austritt, zu  ungesättigten  Oxysäuren.  CgHg'.OH-l-  CH3.C0.CH,.C02.C2H5  =  OH.CgH^. 
C(CH3):CH.C02H  -\-  C2H5.OH.      Da   aber    hierbei    der   Kohlenstoff   des    Carbonyls    stets 


5.  10.  92.]  FETTREIHE.  —  B.  SÄUREN  CnH2„_,0.,.  593 

neben  ein  Hydroxyl  im  Phenol  tritt,  so  resultiren  o-Säuren,  die  nicht  im  freien  Zustande 
existiren   und   sofort  in  Wasser  und  in  Anhydrid  zerfallen.     OH-QH^.  C(CH3):CH.C0.^H 

=  C(;H^<^p^     ^      -|- H.,0.      Kondensationsprodukte    aus    Acetessigester    und   Eesorcin 

(siehe  Eesorcinj,  Pyrogallol  (siehe  Pyrogallol). 

Acetessigester  absorbirt  bei  0"  trockenes  Ammoniak  gas,  offenbar  unter  Bildung 
eines  sehr  unbeständigen  Additionsproduktes  CgHjoOg.NH,,  das  aber  oberhalb  0°  rasch 
Wasser  verliert  und  in  Amidocrotonsäureester  CgH,jNO.j  übergeht  (Collie,  ä.  226,  298). 
Wendet  man  überschüssiges  Ammoniak  an,  so  entsteht  ein  Oel  C4HgN02  (Acetessigsäure- 
amid  ?),  das  bei  80°  in  CO^  und  einen  Körper  C4HgN0  (?)  zerfällt.  Dieser  krystallisirt 
aus  heifsem  Alkohol,  in  welchem  er  nicht  sehr  leicht  löslich  ist,  in  Nadeln  und  zersetzt 
sich  bei  280",  ohne  zu  schmelzen  (Duisberg,  A.  213,  173).  Beim  Erhitzen  mit  Chlorzink- 
ammoniak auf  100"  entsteht  Oxylutidinäthyläther  {CH.^X.G^E^'^.OC^B.^.  Hydrazin  N^H^ 
erzeugt  Methylpyrazolon  C^HgN.jO.  Acetessigester  verbindet  sich,  in  der  Kälte,  mit 
primären  und  sekundären  Basen  zu  Derivaten  der  Crotonsäure.  Acetessigester  verbindet 
sich,  schon  bei  gewöhnlicher  Temperatur,  mit  Amidinen  zu  Oxypyrimidinen  NOg.CgHoO.CH,. 
CHg.CgHs  +  CH3.C(NH).NH.,  =  C^HgN^O  +  C.H^.OH  +  H^O.  Beim  Erhitzen  von  Acet- 
essigester mit  Formamid  und  ZnClg  auf  100"  entstehen  Lutidincarbonsäureester  CgHgNOj. 
C2H5  und  zuweilen  eine  bei  77"  schmelzende  Base  Cj,H,gN02  (Canzoneri,  Spica,  Q.  14, 
499;  15,  173;  16,  452).  Liefert,  beim  Kochen  mit  Acetamid,  Acetamidocrotonsäureester 
CßHgNOg.C.jHj.  Verbindet  sich  mit  Harnstoff  zu  (? -  Uramidocrotonsäureäthylester 
CgHjNOg.CoHj  (s.  Harnstoff).  Methyl acetessigsäureester,  Dimethylacetessigsäureester  und 
Dichloracetessigsäureester  verbinden  sich  nicht  mit  Harnstoff.  Aus  Monochloracet- 
essigsäureäthylester  und  Harnstoff  entsteht  ein  bei  218"  schmelzender  Körper 
CgHjoNjOg,  der  aus  Alkohol  in  rhombischen  Tafeln  krystallisirt  (Beerend,  ä,  229,  16). 
Thioharnstoff  bildet  mit  Acetessigester  ein  unbeständiges  Additionsprodukt.  Mit  Phenyl- 
hamstoff  entsteht  ein  Kondensationsprodukt  CjgHjgNjOg,  mit  s-Diphenylharnstoff  aber  ein 
Additionsprodukt.  Mit  primären,  einsäurigen  Basen  der  aromatischen  Reihe  (Anilin, 
Toluidin,  Naphtylamin)  verbindet  sich  Acetessigester,  in  der  Wärme,  zu  Imidosäuren,  welche, 
durch  Schütteln  mit  Vitriolöl,  in  Oxychinoline  CnH5„_,oN.OH  übergehen.  CgHg.NH,  -\- 
CHg.CO.CH^.COä.C.Hg  =  CeHg.N:C(CH3).CH,,.C0jH  +  C,Hg.OH  und  C«H,.N:C(CHO.CH,. 

yCrOHVCH 
C02H=CgH4<(  „ n  nu   +  H,0.     Verbindet  sich   mit  Aethylendiamin   zu  dem  Ester 

C2H4[(N:C(CH.,).CH2.C02.C2H5)]2.  Mit  o-Phenylendiamin  erfolgt  eine  ähnliche  Reaktion, 
nur  ist  das  erhaltene  Reaktionsprodukt  keiner  weiteren  Kondensation  fähig.  CeH,(NH2)2 
+  2CH3.CO.CH2.CO2.C2Hg  =  C6H,[N:C(CH3).CH2.C02Hl2  +  2C2Hg.OH.      Liefert   mit 

o-Toluylendiamin  die  Verbindung  CH3.C6H3/^t§\c(CH3).C02.C2H5  (s.  Toluylendiamin). 

Mit  primären  (aromatischen)  Hydrazinen  verbindet  sich  Acetessigester,  schon  in 
der  Kälte  unter  Wasseraustritt,  zu  Hydrazinessigester  (s.  Hydrazine  CyH2a_4N2).  Diazo- 
benzolchlorid  erzeugt  Mesoxalaldehyd-Bisphenylhydrazon.  Beim  Stehen  von  Acetessigester 
mit  Phenylhydrazinhydrochlorid,  absol.  Alkohol  und  CaCOg  entstehen  3-Methyl-l  Phenyl- 
5-Pyrazolon  und  ein  isomerer  Körper  CioHjgNjO.  Acetessigester  (2  Mol.)  liefert,  beim  Ei-- 
wärmen  mit  (1  Mol)  Aldehydammoniak,  Hydrocollidindicarbonsäureester  Ci(,HjjN04(C2Hg)2 
(siehe  Dicarbonsäuren  der  Pyridinbasen).  Erwärmt  man  aber  ein  Mol.  Acetessigester  mit 
1  Mol.  Aldehydammouiak  und  1  Mol.  freiem  Aldehyd,  so  resultirt  (?- Lutidincarbonsäure- 
ester C7HgN.CO2.C2Hg.  Ebenso  resultiren  aus  Acetessigester,  Furfurol  oder  Beuzaldehyd 
und  NH,  die  Verbindungen:  Hydrofurfuryldicarbolutidinsäureester  Cj,Hj,0N(C02.C,Hg)2, 
resp.  Hydrophenyldicarbolutidinsäureester  C,3H,3N(C02.C2Hg)2.  Beim  Kochen  von  Acet- 
essigester mit  Zimmtaldehyd  (Alkohol)  und  Basen  (Methylamin,  Anilin,  Aethylendiamin) 
entsteht  ein  bei  160—161"  schmelzender  Körper  C2iH2gOg  (Biginelli,  0.  19,  213).  Beim 
Kochen  von  Acetessigester  mit  Glykose  und  alkoholischem  NH3  entsteht  ein  bei  189  bis 
190"  schmelzender  Körper  CjgH^gNOg;  erhitzt  man  dieses  Gemisch  auf  110",  so  entsteht 
ein  bei  130 — 131"  schmelzender  Körper  CjoHjgNOg  (Biginelli,    Q.  19,   216).     Liefert  mit 

mit  o-Amidophenol  das  Kondensationsprodukt  CgH^.    t^tt  yC(CH3).C02.C2H5  (s.  o-Ami- 

dophenol).  Acetessigester  verhält  sich  gegen  Basen  wie  eine  einbasische  Säure.  Acet- 
essigester löst  sich  in  verd.  Natronlauge  (Aethylacetessigester  aber  nicht)  und  wird  daraus 
durch  COj  gefällt;  er  treibt  bei  60 — 70"  aus  wässeriger  Cyankaliumlösung  alle  Blausäure 
aus  (Geüther,  A.  244,  195),  Aus  diesen  Reaktionen  und  ebenso  daraus,  dass  Acet- 
essigester sich  gegen  Eisenchlorid,  PCI5  und  Alkalien  anders  als  die  homologe  Brenz- 
traubensäure  verhält,  folgei't  Geuther,  dass  dem  Acetessigester  die  Konstitution  CH.,.C(OH): 
CH.CO2.C2Hg   zukommt. 

Bkilstein,  Handbuch.    I.     3.  Aufl.     2.  38 


594  FETTREIHE.  —  X.  SÄUREN  MIT  DREI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [5.  10.  92. 

Metallsalze:  Conrad,  ä.  188,  269.  —  CH^.CO.CHNa.CO.j.CjHä.  B.  Aus  Essig- 
äther und  Natrium;  entsteht  auch  aus  Essigäther  und  Natriumalkoholat  bei  130"  (Geuther, 
Z.  1868,  652);  oder  aus  Acetylessigester  und  Natrium  oder  Natriumalkoholat.  CH3.CO. 
CHj.CO^.CjHä  +  Na.CjHsO  =  Na.CgHgOg  +  CjHyO.  Acetcssigester  nimmt  nur  ein  Atom 
Natrium  auf  (Wislicenus).  —  D.  Man  löst  10  Thle.  Natrium  in  100  Thln.  absolutem 
Alkohol,  giefst  das  gleiche  Volumen  wasserfreien  Aethers  hinzu  und  hierauf  allmählich 
ein  G-emisch  von  56,5  Thln.  Acetessigester  und  56,5  Thln.  trocknen  Aethers.  Man  schüttelt 
nun  heftig  mit  2  Thln.  Wasser  und  saugt  die  gefällte  Natriumverbindung  ab.  Dieselbe 
wird  im  Vakuum  getrocknet.  Das  Filtrat  versetzt  man  mit  verdünnter  Essigsäure  und 
gewinnt  daraus  durch  Destillation  wieder  Acetessigester  (Harkow,  ä.  201,  143).  Darstellung 
nach  Elion:  R.  3,  240.  —  Lange  Nadeln,  wenig  löslich  in  Aether.  Beim  Versetzen  der 
ätherischen  Lösung  des  Salzes  mit  Wasser  fällt  ein  Hydrat  Na.CßHgOg  -j- H.,0  (?)  nieder, 
das  sich  beim  Stehen  über  H^SO^  zersetzt  (Elion).  Durch  Schütteln  mit  trocknem  Aether 
und  festem  Natron  geht  es  wieder  in  das  wasserfreie  Salz  über.  Zersetzt  sich  an  feuchter 
Luft;  zerfällt,  beim  Erhitzen  für  sich  oder  mit  Natriumalkoholat,  in  Aceton,  Soda,  Acetessig- 
ester, Natriumacetat  und  dehydracetsaures  Natrium.  Beim  Erhitzen  im  Kohlensäurestrome 
auf  100 — 200°  werden  Acctossigester  und  Essigester  gebildet.  Mit  CHgJ,  C2H5J  u.  s.  w.  ent- 
stehen Methylacetessigester  u.  s.  w.  Mit  Chlorameisensäureäthylester  entstehen  Acetessigester- 
Carbonsäureester  C5H405(C2H5).j,  Acetylmalonsäurediäthylester  und  freier  Acetessigsäure- 
äthylester.  Mit  Chloressigester  erhält  man  Acetylbernsteiusäureester  C6He05(C2H5)2.  Jod  er- 
zeugt Diacetylbernsteinsäureester  C8HgOg(C,,H5)3.  Chloroform  liefert  m-Oxyuvitinsäureester 
CyHg05(C2H5)2.  —  Viele  Körper,  die  auf  Acetessigester  nicht  einwirken,  reagiren  sehr 
leicht  mit  Natriumacetessigester  (Michael,  J.  pr.  [2]  35,  349,  449).  So  erhält  man  aus  Na- 
triumacetessigester  und  Phtalsäureanhydrid  den  Ester  CjjHgOg.CjHg;  mit  Resorcin  entsteht 
(?-Methylumbelliferon  (Anhydrid  der  Säure  CioH,(,0^);  mit  Aldehydammoniak  entsteht  ein 
Salz  CgHjoNOj.Na.  —  Mg(CgH903)2.  Entsteht  beim  Fällen  von  Acetessigester  mit  Mag- 
nesiumsulfat, Salmiak  und  Ammoniak.  Krystallisirt  aus  einem  Gemisch  von  Benzol  und 
Aether  in  Blättchen.  Schmilzt  unter  Zersetzung  bei  240"  (Conrad).  —  Das  Baryum- 
salz  ist  amorph,  in  Wasser  löslich.  —  Hg(CgHg03).,  wird  aus  dem  Natriumsalz  und 
Sublimat  gewonnen.  Amorph,  unlöslich  (Lippmann,  Z.  1869,  29;  vgl.  Hellon,  Oppenheim, 
B.  10,  701).  —  AKCgHgOgjg.  Krystallnadeln ,  unlöslich  in  Wasser,  sehr  leicht  löslich  in 
Aether,  Benzol,  Schwefelkohlenstoff.  Schmilzt  bei  76°  und  sublimirt  unzersetzt.  — 
Co(C6Hg03)2.  Rosenrother  Niederschlag,  löslich  in  heifsem  Benzol  und  Aether.  —  Ni 
(CeH903)2.  Grüner,  schwammiger  Niederschlag.  —  Cu(CgHg03)2.  D.  Man  fällt  eine  alko- 
holische Acetessigesterlösung  mit  überschüssigem,  neutralem  Kupferacetat  (Duisberg,  B. 
16,  297).  Man  versetzt  eine  stark  verdünnte  wässerige  Lösung  von  CuSO^  mit  einer 
Mischung  gleicher  Volume  Acetessigester  und  Weingeist  und  fügt,  unter  Umschütteln, 
die  titrirte  Menge  NHg  hinzu  (Conrad,  Guthzeit,  B.  19,  21).  Schmilzt  bei  182"  und  subli- 
mirt theilweise  bei  178°  (Conrad).  Unlöslich  in  Wasser,  leicht  löslich  in  Aether,  CS.^, 
Alkohol  und  daraus  in  grünen  Nadeln  krystallisirend.  Löslich  in  10  Thln.  kochendem 
Benzol  (C,  G.).  Jod  erzeugt  Jodacetessigsäureester.  BeimKochen  mit  Phosphor  und 
absol.  Alkohol  resultiren  Acetessigester,  Triäthylphosphit  und  Phosphorkupfer  (Schönbrodt, 
Ä.  253,  201). 

a-Chloraeetessigsäureäthylester  CgHgClOg  =  CjHgO.CHCl.COj.CHg.  B.  Aus 
Acetessigsäureäthylester  und  1  Mol.  SOjClj  (Allihn,  B.  11,  568).  C^HjOg'.CjHg  +  SOjCL, 
=  C4H^C103.C2H5  +  HCl-)-  SO2.  Man  leitet  Chlor  in  je  10  g  Acetessigester,  bis  eine  Ge- 
wichtszunahme um  7  g  erfolgt  (Mewes,  ä.  245,  59).  Beim  Einleiten  von  Chlor  in  einen 
dünnen  Brei  von  Kupferacetessigester  und  CHCl,  (Schönbrodt,  ä.  253,  171).  —  Siedet  nicht 
unzersetzt  bei  193°;  spec.  Gew.  =  1,19  bei  14°/i7,5°  (All.).  Siedep.:  108—110°  bei  20  bis 
25  mm  (Haller,  Held,  Bl.  47,  889).  Schwer  löslich  in  Wasser,  leicht  in  Alkohol  und 
Aether.  Wird  von  FeCl,  intensiv  violett  gefärbt.  Mit  Natriumäthylat  entstehen  Essig- 
ester, Chloressigester  und  Aethoxylessigester  C2H5O.CH2.CO2.C2H5  (Mewes,  ä.  245,  66). 
Geht  durch  SOj.CL^  in  Dichloracetessig-ester  über.  Liefert  mit  alkoholischem  Cyankalium 
das  Kaliumsalz  des  Cyanacetessigesters  CH3.CO.C(CN)K.COo.C2H5.  Liefert  mit  Rhodan- 
ammonium  Oxymethylthiazolcarbonsäureester  C5H4NO.,S.C2H5  (s.  Rhodansäuren)  und  mit 
Thioharnstoff  Amidomethylthiazolcarbonsäureester  C5HgN2S02.C2H5.  Mit  Phenylhydrazin 
entsteht  Isonitrosomethylphenylpyrazolon  (CeHg:CH3:N.0H:0  =  1:3:4:5);  in  Gegenwart 
von  Aether  resultirt  aber  (?-Phenylazocrotonsäureester  CjoHgNjOä-CjHg.  Verhalten  gegen 
Harnstoff  s.  S.  593. 

Metallsalze.  Man  stellt  sie  dar  durch  Schütteln  von  Acetmonochloressigester  mit 
ammoniakalischen  Metallsalzlösungen.  Das  Kupfersalz  ist  am  beständigsten.  Das  Metall 
vertritt  in  diesen  Salzen  das  neben  dem  Chlor  noch  vorhandene  Wasserstoffatom:  Acet- 
dichloressigester  liefert  keine  Metallsalze  (Allihn,  B.  12,  1298).  —  Na.CgHgCiOg.  Kry- 
stallpulver,  leicht  löslich  in  Alkohol  (Conrad,   Guthzeit,   B.    16,   1554).     Sehr   beständig; 


5.  10.  92.]  FETTREIHE.  —  B.  SÄUREN  C^H^^^jOg.  595 

scheidet,  beim  Erwärmen,  kein  NaCl  ab.  Spaltet,  beim  Erhitzen  mit  Alkohol  auf  150  bis 
170",  Essigester  ab.  —  Mg(CeHgC103).,.  Weifses  Pulver,  leicht  löslich  in  heifsem  Alkohol 
und  daraus  in  Nadeln  krystallisirend.  —  Co(CgH8C10,,),;.  Hellrosenrothes  Pulver.  — • 
Ni(C6H8C103)2.  Hellgrünes  Pulver.  —  Cu(C(;HgC103)2.  Grünes  Pulver,  krystallisirt  aus 
CSj  in  grünen,  vierseitigen  Blättchen.  Unlöslich  in  Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol, 
Aether,  Benzol,  CS.,,  CHCl.,  und  Aceton. 

Dichloraeetessigsäureäthylester  CßHgClgOg.  1.  n-Derivat  CHg.CO.CClj.COj.CjHg. 
B.  Entsteht,  neben  dem  j'-Derivat,  beim  Einleiten  von  Chlor  in  Acetessigsäureester  (Con- 
rad, A.  186,  232;  vgl.  Schönbrodt,  A.  253,  173).  Aus  Acetessigester  und  SOgClj  (Allihn, 
B.  11,  569;  Genvresse,  A.  eh.  [6]  24,  74).  —  Siedep.:  205—207»;  spec.  Gew.  =  1,293  bei 
16717,5°.  Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  verdünnter  Salzsäure  auf  170—180°,  in  COj,  Alkohol 
und  Dichloraceton  CHg.CO.CHCl.,.  Aetzkali  spaltet  in  Essigsäure  und  Dichloressigester. 
Wird  von  Ammoniakgas  bei  0°  zerlegt  in  Acetamid  und  Dichloressigsäureester  (Conrad, 
Epstein,  B.  20,  3057).  Alkoholisches  KCN  wirkt  nach  der  Gleichung:  C^HgCUOg.CHg  -\- 
KCX  +  H^O  =  CHClj.CO.K  +  CH^.CO.j.C^Hs  +  HCN  (James,  A.  240,  64).  Mit  Rhodan- 
baryum  entsteht  der  Ester  Ci4H,gN.,S2Ö7  (s.  Rhodansäuren).  Liefert  keine  Metallsalze 
und  verhält  sich  indifferent  gegen  Aldehyde  (Unterschied  vom  Dibromacetessigester). 

2.  y-Derivat  CHCI3.CO2.CH2.CO.2.C2H5.  B.  Beim  Einleiten  von  Chlor  in  abgekühlten 
Chloracetessigester  (Genvresse,  A.  eh.  [6j  24,  68).  —  Flüssig.  Siedet  nicht  ganz  unzer- 
setzt  bei  203  —  205°.  Spec.  Gew.  =  1,31  bei  0°.  Beim  Erhitzen  mit  salzsäurehaltigem 
Wasser  auf  170°  entsteht  «-Dichloraceton.  Wird  von  Ammoniakgas  in  Dichloracetamid, 
Essigäther  und  etwas  Acetamid  zerlegt.  —  Cu(CeH,Cl,03)2  +  3H.,0.    Grünes  Krystallpulver. 

Dichloraeetessigsäureisoamylester  siehe  S.  597. 

Trichloracetessigsäureäthylester  CgH^ClgOg.  1.  ^Derivat  CCI3.CO.CH.3.CO2.C2H5. 
B.  Beim  Einleiten  von  Chlor  in  Chloracetessigsäureäthylester  (Genvresse,  A.  eh.  [6]  24, 
53,  77;  vgl.  Mewes,  A.  245,  60).  —  Flüssig.  Siedep.:  145—150°  bei  40  mm;  siedet  nicht 
unzersetzt  bei  217 — 219°;  spec.  Gew.  =  1,45  bei  0°.  Beim  Erhitzen  mit  verd.  HCl  auf 
170"  entsteht  a-Trichloraceton,  COj  und  Alkohol. 

2.  ayY-Derivat  CH,Cl.CO.CCl2.C02.C.,H-.  B.  Durch  Einleiten  von  Chlor  in  Chlor- 
acetessigester (Genvresse,  A.  eh.  [6]  24,  62).  —  Flüssig.  Siedet  nicht  unzersetzt  bei  221  bis 
223°.     Beim  Erhitzen  mit  verd.  HCl  auf  170°  entsteht  CH,C1.C0.CHC1,. 

Tetrachloracetessigsäureäthylester  CgHgCl^Og.  1.  uY-^-Derivat  CCI3.CO.CHCI. 
COj.C.jHj.  B.  Beim  Einleiten  von  Chlor  bei  170°  in  Chloracetessigester  (Genvresse,  A.  eh. 
[6]  24,'  79).  —  Flüssig.  Siedep.:  158—155°  bei  35  mm.  Beim  Erhitzen  mit  verd.  HCl 
auf  170°  entsteht  CH.Cl.CO.CCl«. 

2.  a,j.yl>erivat  CHCI.3.CO.CCI2.CO2.C2H5.  B.  Beim  Einleiten  von  Chlor  bei  170°  in 
Chloracetessigester  (Genvresse,  A.  eh.  [6]  24,  80).  —  Flüssig.  Siedep.:  150 — 152°  bei 
20  mm.     Beim  Erhitzen  mit  verd.  HCl  auf  170°  entsteht  C0(CHC1.,).,. 

Pentachloracetessigsäureäthylester  CgHsClgOa  =  CCl3.CO.CCl2.COj.C2H5.  B.  Wie 
«fg-Tetrachloi-acetessigester  (Genvresse,  A.  eh.  [6]  24,  82).  —  Siedet  nicht  unzersetzt  bei  240 
bis  244°;  bei  164—166°  bei  35°.  Spec.  Gew.  =  1,9  bei  0°.  Mit  verd.  HCl  entsteht  bei 
170°  Pentachloraceton. 

Heptachloraeetessigsäureäthylester  CeH3Cl703  =  CClg.CO.CCU.COa.C.HgClj.  B. 
Bei  14tägigem  Einleiten  von  Chlor  bei  150 — 220"  in  Acetessigester  (Genvresse).  —  Bleibt 
bei  — 23°  flüssig.  Siedet  nicht  unzersetzt  bei  220—223"  bei  11  mm;  spec.  Gew.  = 
2,1  bei  0°. 

Oktochloraeetessigsäureäthylester  CßHClsOg  =  CCI3.CO.CCI2.CO2.C2H3CI3.  B. 
Wie  das  Heptachlorderivat  (Genvresse).  —  Flüssig.  Siedep.:  210 — 212"  bei  20  mm.  Spec. 
Gew.  =  2,11   bei  0°. 

Enneachloracetessigsäureäthylester  CeHjClgOg  =  CClg.CO.CCl^.COj.CaHCl,.  — 
Flüssig.     Siedep.:  225—230"  bei  40  mm;  spec.  Gew.  =  2,15  bei'  0"  (G.). 

Bromaeetessigsäureäthylester  C^HyBrOg.  1.  n  Derivat  CHg.CO.CHBr.COj.C.^Hg. 
B.  Entsteht,  neben  dem  j'-Derivat  (Haller,  Held,  B.  25  [2]  324),  aus  Kupferacetessig- 
ester  und  (ly.,  Mol.)  Brom  (gelöst  in  CHCl.,)  (Schönbrodt,  A.  253,  175).  —  Flüssig.  Siedet 
unter  Zersetzung  bei  210 — 215°;  siedet  unzersetzt  bei  125°  bei  51  mm.  Liefert  mit  Phenyl- 
hydrazin Isonitrosomethylphenylpyrazolon  (CgH5:CH3:N.OH:0  =  1:3:4:5);  in  Gegenwart  von 
Aether  entsteht  aber  p'-Phenylazocrotonsäureester  C10H3N2O2.C2H5.  Rauchende  Salpeter- 
säure erzeugt  bei  0°  Bromisonitrosoessigäther  (Nef,  A.  266,  80).  —  Cu.Ä,.  Grüne  Nadeln 
(aus  Alkohol). 

2.  Y-Derivat  CH2Br.CO.CH2.CO2.C3H5.  B.  Entsteht,  neben  dem  «-Derivat  (Nef,  A. 
266,  77;  Haller,  Held,  B.  25  [2J  325),  beim  Eintragen  von  (1  Mol.)  Brom  in  eine  abge- 
kühlte,   ätherische   Lösung    von   Acetessigester    (Düisberg,   A.  213,   138).  —  Braungelbes, 

38* 


596  FETTREIHE.  —  X.  SÄUREN  MIT  DREI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [5.  10.  92. 

heftig  riechendes  Oel.  Spec.  Gew.  =  1,511  bei  28°.  Wenig  löslich  in  Wasser,  leicht  in 
Alkohol  und  Aether.  Die  wässerige  Lösung  wird  durch  verdünntes  Eisenchlorid  hellroth 
gefärbt.  Wird  von  alkoholischem  Ammoniak  in  HBr  und  Succinylbernsteinsäureester 
CgHgOßCCjHg^j  zerlegt;  ebenso  durch  Natrium  oder  trockenes  Natriumalkoholat.  Liefert 
mit  Thiacetamid  erst  Thiacetamidacetessigsäureäthylester  CH3.C(NH).S.CHj.CO.CH5.C0.2. 
CjHj,  dann  Methylthiazylessigsäureäthylester  CHg.CgHNS.CHj.CO^.CjH^.  Mit  Thioharn- 
stoff  entsteht  ^i-Amidothiazylessigester  C.jHgNjO.S.C^Hg.  —  Cu(C6H8BiOJ.,.  Saftgrüner,, 
krystallinischer  Niederschlag,  erhalten  durch  Fällen  einer  alkoholischen  Lösung  von  Brom- 
acetessigester  mit  überschüssigem,  neutralem  Kupferacetat  (D.,  B.  16,  297).  Kaum  lös- 
lich in  Wasser,  leicht  in  heifsem  Alkohol  oder  CS.^.  Zersetzt  sich  bei  100";  das  luft- 
trockene Salz  entwickelt,  bei  der  Destillation,  Alkohol  und  Bromacetessigester. 

Dibromacetessigsäureäthylester  CgHgBrjOg  =  CH3.CO.Cßrj.CO,.C2H5.  B.  Durch 
Eintragen  von  (2  Mol.)  Brom  in  eine  ätherische  Lösung  von  Acetessigester  (Dütsberg, 
A.  213,  143).  Aus  Kupferbromacetessigester  mit  (l'/'-ä  Mol.)  Brom,  (gelöst  in  CHClg)  (Schön- 
BRODT,  A.  253,  177).  —  Hellgelbes,  stechend  riechendes  Oel.  Siedet  fast  unzersetzt  bei 
180°  bei  51  mm  (Sch.).  Spec.  Gew.  =  1,884  bei  25°.  Sehr  wenig  löslich  in  Wasser. 
Giebt  mit  Eisenchlorid  eine  hellrothe  Färbung.  Bei  der  Einwirkung  von  Natrium  auf 
eine  Lösung  des  Esters  in  absolutem  Aether  entsteht  Chinondihydrürdicarbonsäureester 
CgHjOBCCjHg),^.  Ebenso  wirkt  trockenes  Natriumamalgam  auf  Dibromacetessigester. 
Mit  Natriumäthylat  entsteht  Bromessigsäureäthylester  und  Chinondihydrürdicarbonsäure- 
ester  (Mewes,  A.  245,  75).  —  Cu(CgH7Brj03).,.  Saftgrüner  Niederschlag,  erhalten  durch 
Fällen  einer  alkoholischen  Lösung  des  Esters  mit  konc.  wässeriger  Kupferacetatlösung 
(Wedel,  A.  219,  99).  Schwer  löslich  in  kaltem  Alkohol.  Krystallisirt  aus  heifsem  Alko- 
hol in  Nadeln. 

Tribromacetessigsäureäthylester  CgH^Br^Og  =  CHjBr.CO.CBrj.COj.CaHg.  B, 
Durch  Eintragen  von  (3  Mol.)  Brom  in  eine  abgekühlte  Lösung  von  Acetessigester  in 
CHClg  (DuisBERG,  A.  213,  144).  —  Hellgelbes,  wenig  stechend  riechendes  Oel.  Spec.  Gew. 
=  2,144  bei  22°.  Kaum  löslich  in  Wasser.  Giebt  mit  Eisenchlorid,  nach  einiger  Zeit,, 
einen  sehr  geringen,  hellrothen  Niederschlag.     Verbindet  sich  nicht  mit  CuO. 

Tetrabromaeetessigsäureäthylester  CgHgBr403  =  CHBrj.CO.CBrg  COj.CjHj.  B. 
Aus  Tribromacetessigester  und  Brom,  an  der  Sonne  (Duisberg,  A.  213,  146).  —  Gelbrothes, 
dickes  Oel.     Spec.  Gew.  =  2,29  bei  24°.     Unlöslich  in  Wasser. 

Pentabromacetessigsäureäthylester  CgH.Br503  =  CBrg.CO.CBrj.COj.C^Hg.  B. 
Aus  Tribromacetessigester  und  (2  Mol.)  Brom,  an  der  Sonne,  bei  60"  (Duisberg,  A.  213,. 
147).  —  Bräunlichgelbes  Oel. 

Perbromacetessigsäureäthylester  CgErj^O^.  B.  Beim  Erwärmen  von  Tetrabrom- 
acetessigester  mit  stark  überschüssigem  Brom  auf  60 — 80"  (Wedel,  A.  219,  97).  —  Kry- 
stallinische  Masse  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  69—70".  Wird  durch  Eisenehlorid  nicht 
gefärbt.     Giebt  kein  Kupfersalz. 

Chlorbromacetessigsäureäthylester  CgHgClBrOg.  B.  Aus  Chloracetessigsäure- 
äthylester  und  Brom  (Mewes,  A.  245,  62).  —  Flüssig.  Liefert  mit  Natriumäthylat  NaBr, 
CjHgBr.  Aethylbromacetat  und  Chinondihydrürdicai'bonsäureester. 

Dichlordibromacetessigsäureäthylester  CgHgCUBrjOg  =  C4HCljBr203.G2H5.  i?. 
Aus  Dichloracetessigsäureäthylester  und  Brom,  an  der  Sonne  (Conrad,  Guthzeit,  B.  16,. 
1551).  —  Gelbliche  Flüssigkeit.  Nicht  destillirbar.  Spec.  Gew.  =  1,956  bei  19714".  Giebt 
mit  NH3  eine  krystallinische  Verbindung.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  alkoholischer  Salz- 
säure, in  CO,,,  Alkohol  und  Dichlordibromaceton. 

Jodacetessigsäureäthylester  C^HnJO,.  1.  a-Derivat  CH3.CO.CHJ.CO2.CjH6.  B. 
Aus  «-Chloracetessigester,  gelöst  in  absoi  Alkohol,  und  KJ  (Genvresse,  A.  eh.  [6]  24,  65).. 
Aus  (5  g)  unter  Aether  befindlichem  Kupferacetessigester  und  (17  g)  Jod,  gelöst  in  Aether 
(Schönbrodt,  A.  253,  178).  —  Flüssig.  Siedet  nicht  unzersetzt  bei  125"  bei  20  mm.  Spec. 
Gew.  =  1,7053  bei  14".  Leicht  löslich  in  Alkohol  u.  s.  w.  Wird  von  FeCl,  intensiv 
blutroth  gefärbt.  KCN  wirkt  nicht  ein,  mit  Cyansilber  entsteht  aber  Succinylobernsten-: 
säuvediäthylester.  Liefert  mit  Phenylhydrazin  Isonitrosom.ethylphenylpyrazolon  (CgHg :  CHI3 
N.OH:0  =  1:3:4:5).  Mit  Natrium  acetessigester  entsteht  Diacetylbernsteinsäurediäthyl- 
ester.     Beim  Kochen  mit  Silber  wird  Diacetylfumarsäurediäthylester  gebildet. 

2.  y-Uerivat  i?)  CHjJ.CO.CHj.CG^.CHg.  B.  Aus  7-Chloracetessigester,  gelöst  in 
absol.  Alkohol,  und  KJ  (Genvresse,'  A.  eh.  '[6]  24,  59).  —  I'lüssig.  Siedep.:  120—122" 
bei  20  mm. 

Nitrosoaeetessigsäureäthylester  CgH3N04.  B.  Beim  Behandeln  von  Acetessig- 
ester mit  salpetriger  Säure  (V.  Meyer,  B.  10,  2076).  Beim  Versetzen  einer  alkalischen 
Lösung  von  Acetylmalonsäurediäthylester  mit  (1  Mol.)  KNOg  und   dann  mit  verd.  H2S0^ 


5.  10.  92.]  FETTREIHE.  —  B.  SÄUREN  C^H,^^,©^.  597 

(Lang,  B.  20,  1327).  —  D.  Man  trägt  allmählich  50  g  Acetessigester  in  eine  Lösung  von 
16  g  NaOH  in  500  com  Wasser  ein  und  fügt  dann  die  Lösung  von  29  g  NaNO.,  in  200  ccm 
H.^0  hinzu.  Das  gut  gekühlte  (lemiseh  versetzt  man  sofort  mit  200  ccm  20procentiger 
Schwefelsäure.  Dann  übersättigt  man  mit  Natron  und  entfernt,  durch  Aether,  den 
unveränderten  Acetessigester.  Man  säuert  hierauf  mit  verdünnter  H.^SO^  an,  zieht  durch 
Aether  den  Nitrosoester  aus  und  verdunstet  die  ätherische  Lösung  im  Vakuum  über 
HjSO^  (Wleügel,  B.  15,  1050;  Ceresole,  B.  15,  1326).  —  Säulen  (aus  Chloroform). 
Schmelzp.:  52 — 54".  Aeufserst  leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether,  CHClg;  schwieriger  in 
Wasser;  löslich  in  Alkalien  mit  gelber  Farbe.  Reagirt  sauer;  wird  von  Acetylchlorid 
nicht  angegriffen.  Mit  Phenol  und  konc.  H2SO4  entsteht  eine  intensiv  rothe  Lösung 
(Meyer,  Ztjblin,  B.  11,  320).  Wird  von  SnCl,  zu  Ketindicarbonsäureester  CgHgN.,04(C.,[T5), 
(s.  Basen  CrHsN,)  reducirt.  Bei  der  Reduktion  eines  Gemisches  aus  Nitrosoacetessigester 
und  Acetessigester  entsteht  Dimethylpyrroldicarbonsäureester 'CgH7NO_j(C.,H5).j.  Verbindet 
sich  mit  Hydroxylamin  zu  a/9-Diisonitrosobuttersäureester  C3H3(N.OH).2.C02.C2H5. 

/9-Diäthylsulfonbuttersäureäthylester  CioBCoS^O«  =  (C2H,.S0.j),.C(CHJ.CH,.C0.,. 
CjHg.  B.  Beim  Behandeln  der  Verbindung  (C.,H5S).,.C(CH3).CH.,.CO;.C2H5  (dargestellt 
aus  Acetessigsäureäthylester,  Merkaptan  und  Salzsäuregas)  mit  KMn04,  in  Gegenwart 
von  etwas  HjSO^  (Bäümann,  B.  19,  2810).  —  Sehr  lange,  dünne  Nadeln  (aus  Wassert 
Schmelzp.:  63".  Sehr  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  viel  leichter  in  Alkohol  und 
Aether.     Leicht  löslich  in  Nati-onlauge ;  die  Lösung  zersetzt  sich  beim  Kochen. 

Acetessigsäureisobutylester  CgHj^Og  =  C^HgOg.C^H,,.  B.  Aus  Essigsäureisobutyl- 
ester  und  Natrium  (Emmerling,  Oppenheim,  B.  9,  1097).  —  Siedep.:  202—206";  spec.  Gew. 
=  0,979  bei  0";  =  0,932  bei  23".     Siedep.:  198—202"  (Peters,  A.  257,  357). 

Acetessigsäureisoamylester  CgHjgOg  =  CJi-Jd^.QiJi^^.  B.  Aus  Essigsäureisoamyl- 
ester  und  Natrium  (Conrad,  A.  186,  229).  —  D.:  Aus  dem  Aethylester,  Isoamylalkohol 
und  etwas  Natrium  (Peters,  A.  257,  258).  —  Siedep.:  223";  spec.  Gew.  =  0,954  bei 
10"/17,5"  (C).     Siedep.:  217—219"  (P.).     Geht  beim  Behandeln  mit  Chlor  in 

Dichloracetessigsäureisoamylester  CgHj^CljOa  =  CHgO.CCl,  .CO.,  .CgHjj  über 
(Conrad,  A.  186,  243).  —  Oehg. 

Kondensationsprodukt  CigHj.jOg  =  C0.2H.C6H,(OH).CO.O.CeH,(CO,H).CO.,.C2H5  (?). 
B.  Bei  10 — 14tägigem  Stehen  von  100  g  Acetessigester  mit  250  g  Vitriolöl  (Hantzsch, 
A.  222,  4).  4C4H6O3.C.2H5  =  C.aH^aOg  +  SCjHg.OH.  Entsteht  auch  bei  längerem  Stehen 
von,  bei  — 6"  mit  Salzsäuregas  gesättigtem,  Acetessigester  (Düisberg,  A.  213,  177;  Polo- 
NowsKA,  B.  19,  2402).  Hat  sich  das  Gemisch  in  ein  Magma  von  Nadeln  verwandelt,  so  giefst 
man  es  vorsichtig  in  das  dreifache  Volumen  Wasser,  lässt  24  Stunden  stehen  und  saugt 
dann  den  erhaltenen  Niederschlag  ab.  Er  wird  in  Aether  gelöst  und  die  Lösung  an  der 
Luft  verdunstet.  Das  saure  Filtrat  schüttelt  man  mit  Aether,  dem  etwas  CHCI3  zugesetzt 
ist,  aus,  verdunstet  den  Aether  und  krystallisirt  den  Rückstand  aus  siedendem  Aether  um. 
—  Asbestähnliche  Nädelchen.  Schmelzp.:  61—62".  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser, 
etwas  reichlicher  in  heifsem  Wasser  und  in  Aether,  sehr  leicht  in  kaltem  Alkohol,  noch 
leichter  in  CHCla.  Destillirt  nicht  unzersetzt.  Reagirt  sauer.  Zerfällt  durch  (1  Mol.) 
alkoholischen  Kalis,  schon  in  der  Kälte,  in  das  Anhydrid  C8H8O4  einer  Säure  CgHj^Og 
und  den  Anhydroester  dieser  Säure.  Beim  Erwärmen  mit  wässeriger  Kalilauge  erfolgt 
sofort  Spaltung  in  CO^,  Essigsäure,  Aceton  und  Mesityloxyd;  beim  Erhitzen  mit  Kalk  ent- 
steht nur  Mesityloxyd. 

10.  Isoacetessiffsäureäthyleste i'  GgRif^Og.  B.  Man  übergiefst  lg  Natrium  mit  absol. 
Aether,  fügt  überschüssiges  Aceton  und  dann  4,7  g  Chlorameisensäureester  hinzu  (Freer, 
HiGLEY,  JLw.  13,  322).  —  Flüssig.  Siedep.:  128—129".  Wird  durch  FeCl^  nicht  gefärbt. 
Verbindet  sich  nicht  mit  Phenylhydrazin.  Wird  durch  Kochen  mit  HCl  in  Aceton,  COj 
und  Alkohol  zerlegt. 

11.  Methylforinylessigsänre,  Methylpropanalsäure  CH0.CH(CHg).C02H. 
Aethylester  C^HigOa  =  C^H-Og-C^Hg.     B.     Beim  Eintropfen  eines  Gemisches  von 

Ameisensäureester  und  Propionsäureester  in,  mit  absol.  Aether  übergossenes,  Natriumäthy- 
lat  (Wislicenus,  B.  20,  2934).  CHg.CH^.CO^.C^Hg  +  CHO.OC^Hg  =  C^HgOg.C.jHg  +  C.Hg. 
OH.  —  Flüssig.  Siedep.:  160 — 162".  Wird  von  Eisenchlorid  intensiv  röthlichviolett  gefärbt. 
Acetat  des  Aethylesters  CgH^O^  =  C2H30o.CH:C(CH3).CO.,.C,Hg.  Flüssig.  Siede- 
punkt: 132"  bei  48  mm  (Pechmann,  B.  25,  1051). 

4.  Säuren  CgHgOg. 

1.  Butyrylameisensäure,  2-Pentanonsäure  CHg.CHj.CHo.CO.COjH.     B.    Beim 

Zerlegen  von  Butyrylcyanid  mit  Salzsäure  (Moritz,  Soc.  39,  17).  —  Flüssig.  Siedet  unter 
theilweiser  Zersetzung  bei  180 — 185"  und  unzersetzt  bei  115°  bei  82 — 84  mm. 


598  FETTREIHE.  —  X.  SÄUREN  MIT  DREI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [5.  10.  92. 

2.  ß-Acetylpropionsäure  (Lävulinsäure,  4-Pentanonsäure)  CH,  CO.CHj.CH,. 
COjH  =  CH3.C(OH).CH2.CH5.CO.OH  (?).  B.  Beim  Kochen  von  Acetylbernsteinsäurediäthyi- 
ester  mit  dem  doppelten  Volumen  verdünnter  Salzsäure,  neben  wenig  Bernsteinsäure  (Con- 
rad, Ä.  188,  222).  CsH.O.CH.fCO^.aHJCH^.COj.C^Hs  +  2H5O  =  2C.,H5.0H  +  C0,+ 
C2H30.CH2.CH2.CO.,H.  Bei  anhaltendem  Kochen  von  Lävulose,  Inulin,  Eohrzucker  (Grote, 
ToLLENS,  Ä.  175,  ISi),  Filtrirpapier,  geschliffenem  Tannenholz,  Carragheenmoos  (Bente,  B. 
8,  416),  oder  linksdrehendem,  aratiischem  Gummi  (Bente,  B.  9,  1157),  Stärke,  Chondrin 
(Wehmee,  Tollens,  ä.  243,  333)  mit  sehr  verdünnter  Schwefelsäure.  CgHj^Oß  (Lävulose) 
=  CgHgO,,  4"  CHjOj  (Ameisensäure)  -|-  H^O.  Glykose  giebt  mit  konc.  Salzsäure  eine  kleine 
Menge  Lävulinsäure  (Grote,  Tollens,  A.  206,  231),  mit  verd.  HCl  aber  ebenso  viel  wie  mit 
verd.  H2SO4  (Conrad,  Guthzeit,  B.  19,  2572).  Ebenso  verhält  sich  Milchzucker  (Rodewald, 
Tollens,  ä.  206,  231;  C,  G.,  B.  19,  2575).  Auch  beim  Kochen  von  Galaktose  mit  verd. 
Salzsäure  entsteht  Lävulinsäure,  neben  Ameisensäure  (Kent,  Tollens,  A.  227,  228).  Beim 
Erhitzen  des  Anhydrids  der  r-Methyloxyglutarsäure  mit  Vitriolöl  (Tollens,  Block,  B.  19, 

0 CO 

707).  CH3.C(CO,H).CHj.CH2  =  C^HgOg  +  CO.  Entsteht,  neben  viel  Dioxyvaleriansäure- 
anhydrid ,  mit  längerem  Kochen  von  fö  Dibromvaleriansäure  mit  viel  Wasser  (Fittig, 
Urban,  A,  268,  64).  —  D.  Ein  Gemisch  von  500  g  Rohrzucker,  1  1  Wasser  und  250  ccm 
roher  Salzsäure  wird  so  lange  auf  dem  Wasserbade  erwärmt,  als  noch  braune,  flockige 
Absätze  sich  bilden.  [Nach  Conrad,  Guthzeit  (B.  18,  442)  erwärmt  man  20  g  Rohrzucker 
mit  50  g  HoO,  enthaltend  9,43  g  HCl,  17  Stunden  lang  im  Wasserbade.]  Dann  verdunstet 
man  die  filtrirte  Flüssigkeit  im  Wasserbade  und  schüttelt  den  Rückstand  wiederholt  mit 
Aether.  Der  Aether  wird  abgedunstet  und  der  Rückstand  im  Vakuum  (Kent,  Tollens, 
A.  227,  229)  destillirt  (Conrad,  B.  11,  2178;  vgl.  Tollens,  Grote,  Kehrer,  ä.  206,  210; 
Neugebauer,  A.  227,  99).  —  Man  erhitzt  500  g  Rohrzucker  mit  300  g  roher  Salzsäure 
und  1  1  Wasser  36  Stunden  lang  auf  dem  Wasserbade  (Seissl,  A.  249,  275).  Man  er- 
hitzt 3  Kilo  Kartoffelstärke  mit  3  1  Salzsäure  (spec.  Gew.  =  1,1)  20  Stunden  lang,  auf  dem 
Wasserbade,  am  Kühler,  destillirt  dann  die  Salzsäure,  durch  Erhitzen  auf  dem  Wasser- 
bade und  im  Vakuum,  ab  und  destillirt  den  Rückstand  auf  dem  Oelbade  im  Vakuum 
(Rischbieth,  B.  20,  1774). 

Blättchen;  Schmelzp.:  32,5—33°.  Siedep.:  239";  spec.  Gew.  =  1,135  bei  15"  (C). 
Siedep.:  148 — 149"  bei  15  mm  (Michael,  J.  pr.  |2]  44,  114).  Die  reine  Säure  destillirt 
bei  raschem  Erhitzen  gröfstentheils  bei  245 — 246";  erhält  man  aber  die  Säure  in  gelindem 
Sieden,  so  zerfällt  sie  in  Wasser  und  zwei  isomere  Anhydride  CgHgOj  (S.  599),  etwas 
Essigsäure,  einen  nicht  flüchtigen  Körper  CioHjoOg  (Schmelzp.:  208")  u.  a.  (Wolff,  A.  229, 
276).  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Ostwald,  P/i.  Ch.  3,  193.  Lösungswärme  =  — 3,591 
Cal.;  Neutralisationswärme  durch  Kali  =  +13,137  Cal.  (Tanatar,  3x.  23,  246).  Zerfliefslich. 
Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Bei  der  Oxydation  mit  Chromsäuregemisch 
entstehen  hauptsächlich  CO,  und  Essigsäure.  Beim  Erhitzen  mit  verdünnter  Salpetersäure 
werden  CO2,  Essigsäure,  Bernsteinsäure  und  Oxalsäure,  neben  Blausäure,  erhalten  (Tol- 
lens, A.  206,  257).  Liefert,  beim  Erhitzen  mit  Jodwasserstoffsäure  und  Phosphor  auf 
150—200",  Normal valeriansäure,  neben  Kohlenwasserstoffen  (CjqHjq?  u.  a.)  (Kehrer,  Tol- 
lens, A.  206,  236).  Diese  Säure  entsteht  auch  beim  Behandeln  von  Lävulinsäure  mit 
Natriumamalgam  in  sauer  gehaltener  Lösung,  während  in  alkoholischer  Lösung  j'-Oxy- 
valeriansäure  entsteht  (Wolff,  A.  208,  106).  Brom  erzeugt  mit  Lävulinsäure  leicht  Mono-, 
Di-  und  Tribromlävulinsäure.  Mit  PCI5  entsteht  Chlorlävulinsäurechlorid.  Mit  Essig- 
säureanhydrid entsteht  bei  100"  das  Derivat  C7H,o04  und  bei  220"  die  Säure  CsH^qO^. 
Liefert  mit  Acetylchlorid  Lävulinsäurechlorid ;  das  Silbersalz  liefert  mit  Acetylchlorid 
Acetyllävulinsäure.  Lävulinsäure  liefert  mit  Jod  und  Natronlauge,  schon  in  der 
Kälte,  Jodoform  (Tollens,  B.  14,  1950).  Beim  Kochen  mit  wässeriger  Jodsäurelösung 
entsteht  Dijodacetylakrylsäure  C5H4J,03.  Verbindet  sich  mit  Hydroxylamin  zu  Isonitroso- 
valeriansäure.  Liefert  mit  P^Sg  thiotenol  CHg.CjHjS.OH,  mit  P^Sg  «-thiotolen  CH,  C4H3S. 
Verbindet  sich  mit  HCN.  Verbindet  sich,  unter  Umständen,  mit  N^Og  zu  der  Verbindung 
C.oH.^N^O,^  (s.  S.  601). 

Salze:  Nöldecke,  A.  149,  228;  Tollens,  Grote,  Kehrer.  —  Na.CgH^Og.  Zerfliefs- 
liche  Nädelchen  (aus  absolutem  Alkohol)  (T.,  G.,  K.).  —  K.CgHjOg  (über  Schwefelsäure). 
Sehr  zerfliefsliche  Warzen.  —  Ca(C5H.03)5  -f  2H2O.  Nadeln,  sehr  löslich  in  Wasser 
(Tollens,  Grote;  Conrad).  —  Sr.A, -|- 2H2O.  Prismen;  leicht  löslich  in  Wasser  (Block, 
Tollens,  A.  238,  302).  —  Ba.A.^  -f  2H2O.  Sehr  leicht  lösliche  Nädelchen  (Bl.,  T.).  — 
Zn(C6H7  0g)2  (bei  97"  getrocknet).  Nadeln  oder  Blättchen,  leicht  löslich  in  Wasser  und 
Nilkohol.  —  Cu(C5H,03)2.  Krystallinisch.  —  AgCgHjOg  (charakteristisch).  Krystallinischer 
Aederschlag,  krystallisirt  aus  Wasser  in  Blättchen;  löslich  in  150  Thln.  Wasser  bei  17° 
(T.,  G.).  (Lösungskoefficient  =  0,87  bei  20",  =  0,89  bei  22")  (Conrad,  B.  11,  2179). 

Methylester    C,H,oOg  =  CsHjO^.CHg.     Flüssig.     Siedep.:    191  — 191,5"  bei   743  mm; 


5.  10.  92.]  FETTREIHE.  —  B.  SÄUREN  C,,U^,,_,03.  599 

spec.  Gew.  =  1,0684  bei  0";  =  1,0519  bei  20°.    Brechungsexponent  für  D  bei  15°  =  1,4240 

(TOLLENS,    GrOTE,    KeHREr). 

Aethylester  C^H^jOs  =  C.HjO^.aHf..  Flüssig.  Siedep.:  200—201°  (kor.  =  205,2°) 
bei  756  mm;  spec.  Gew.  =  1,0325  bei  0°';  =  1,0156  bei  20°;  Brechungsexponent  für  D 
bei  15°  =  1,4234  (T.,  G.,  K.).     Wird  von  salpetriger  Säure  kaum  angegriffen. 

Propylester  CgHj^Og  =  C5H70g.CgH,.  Flüssig;  Siedep.:  215—216°;  spec.  Gew. 
=  1,0103  bei  0°;  =  0,9937  bei  20°;  Brechungsexponent  für  D  bei  15°  =  1,4270 
IT.,  G.,  K.). 

0 

Acetat  C\H,oO,  =  CH,.C(O.C2H30).CH,.CH,.CO(?).  B.  Bei  mehrstündigem  Er- 
hitzen im  Rohr,  auf  100°  von  1  Thl.  Lävulinsäure  mit  1'/,  Thln.  Essigsäureanhydrid  (Bredt, 
Ä.  236,  228).  Beim  Stehen  gleicher  Theile  Lävulinsäure  und  Essigsäureanhydrid  (Bredt, 
Ä.  256,  321).  Aus  «-Angelikalakton  (s.  u.)  und  Essigsäure  bei  100°  (Bredt).  Aus  lävu- 
linsaurem  Silber  und  Acetylchlorid  oder  aus  essigsaurem  Silber  und  Lävulinsäurechlorid 
(Bredt).  —  Monokline  (Fock,  A.  256,  339)  Prismen  (aus  kaltem  Alkohol).  Schmelzp.: 
78 — 79°;  Siedep.:  140°  bei  15  mm.  Ziemlich  leicht  löslich  in  kaltem  Alkohol,  sehr  leicht 
in  CHCI.5 ,  schwer  in  Ligroi'n.  Zerfällt  bei  der  Destillation  an  der  Luft  in  Essigsäure 
und  die  Anhydride  CgHgO.,  (s.  u.).  Wird  durch  kalte  Sodalösung  nicht  verändert.  Phe- 
nylhydrazin erzeugt  Lävulinsäurephenylhydrazid-Phenylhydrazon  CH3.C(N,H.CgHg).CH2. 
CHg.CO.N^Hj.CgHg.  Phenylhydrazin  wirkt  nicht  auf  die  eisessigsaure  Lösung  des  Ace- 
tates  (AuTENRiETH,  B.  20,  3191). 

Anhydride  (Angelikalakto7ie)  C5Hg02.     B.    Bei  schwachem  Sieden  der  Lävulin- 
säure wird  zunächst  ihr  5-Anhydrid   gebildet.     Dieses   wandelt  sich  bei   der  Destillation 
in  das  «-Anhydrid  um  (Wolfe,  A.  229,  250).     Bei  der  Destillation  von  Acetyllävulinsäure 
entstehen  das  «-  und  (^-Anhydrid  (Bredt,  A.  256,  322). 
0 CO 

1.  a- Anhydrid  CHg.C:CH.CH2.  D.  Man  unterwirft  15— 20  g  Lävulinsäure  einer 
3 — 4  Stunden  dauernden  Destillation,  schüttelt  die  im  Destillat  befindliche  Schicht  mit 
einer  konc.  Lösung  von  K.jCOg,  dann  wiederholt  mit  Wasser  und  fraktionnirt  dieselbe 
hierauf.  Hierbei  geht  zuerst  das  «-Anhydrid  und  dann  das  (^-Anhydrid  über.  Die  im 
Filtrat  und  den  Waschwässern  enthaltenen  Mengen  der  Anhydride  gewinnt  man  durch 
Ausschütteln  mit  Aether.  —  Erstarrt  bei  0°  zu  langen  Nadeln,  die  bei  18—18,5°  schmel- 
zen und  sich  an  der  Luft  sehr  rasch  verflüchtigen.  Siedet  unter  sehr  gei'inger  Zersetzung 
bei  167°.  Löst  sich  bei  15°  in  20—22  Thln.  Wasser  und  wird  aus  dieser  Lösung  durch 
K2CO3  gefällt.  Wird  von  kaltem  Wasser  langsam,  beim  Kochen  damit  schon  in  5  Stun- 
den, in  Lävulinsäure  umgewandelt.  Dieselbe  Umwandlung  erfolgt  auch  i-asch  durch 
kaltes  Barytwasser  oder  wässerige  Salzsäure.  Nimmt  direkt  (2  At.)  Brom  und  (1  Mol.) 
HCl  auf.  Essigsäure  und  Eisen  bewirken  keine  Wasserstoffanlagerung.  Verbindet  sich 
mit  NHg  zu  Lävulinsäureamid.     Verbindet  sich  mit  Essigsäure  zu  Acetyllävulinsäure. 

Additionsprodukte   des  a- Anhydrids. 

Chlorvalerolakton  CgH^ClO,  =  CHg.CCl.CH^.CH,.     B.     Beim  Einleiten  von  Salz- 

Ö ^CO " 

säuregas  in,  auf  0°  abgekühltes,  «-Anhydrid  (Wolff,  A.  229,  271).  —  Bleibt  bei  — 17° 
flüssig.  Siedet  unter  theilweiser  Zersetzung  bei  80 — 82°  bei  10  mm.  Zerfällt  bei  der 
Destillation,  sogar  unter  einem  Druck  von  300 — 360  mm,  in  HCl  und  j?- Anhydrid  CjHgO,. 
Zersetzt  sich  mit  Wasser  heftig  in  HCl  und  Lävulinsäure.  Die  Lösung  von  Chlorvalero- 
lakton in  CS2  entwickelt  mit  (4  At.)  Brom  sofort  HBr  und  liefert  ein  Oel  (CsHjClOg.Br^?), 
das  mit  Wasser  sofort  Dibrom-  und  wenig  Monobromlävulinsäure  liefert. 

Dibromvalerolakton    CgHgBrjOj.      B.     Beim    Vermischen,    im    Kältegemisch,    der 
Lösungen  von   «-Anhydrid   CsHgO,   und  (2  At.)   Brom   (Wolff,   A.  229,  264).    —    Dicke, 
äufserst  hygroskopische  Nadeln  (aus  CS,).     Schmelzp.:  78—81°.    Zerfällt  an  feuchter  Luft 
sofort  in  HBr  und  Bromlävulinsäure. 
0 CO 

2.  ß- Anhydrid  QTi.-.G.GR^.ijE.^.  D.  Man  destillirt  25— 30  g  iVo- 2  Stunden  lang,  so 
dass  die  Hälfte  der  Säure  sich  unverändert  im  Destillate  befindet,  und  verfährt  dann  wie 
bei  der  Darstellung  des  «-Anhydrides,  nur  destillirt  man  im  Vakuum.  Was  bei  72 — 90° 
bei  25  mm  destillirt,  wird  4  Stunden  lang  mit  3—4  Thln.  Wasser  gekocht.  Die  erhaltene 
Lösung  neutralisirt  man  mit  CaCOg,  schüttelt  mit  Aether  aus  und  destillirt  das  vom 
Aether  aufgenommene  Anhydrid  im  Vakuum.  —  Hellgelbes  Oel,  das  bei  — 17°  nicht  er- 
starrt. Siedep.:  83—84°  bei  25mm.  Destillirt  an  der  Luft  bei  208—209°,  dabei  theil- 
weise  in  das  «-Anhydrid  übei-gehend.  Spec.  Gew.  =  1,1084  bei  0°.  Löslich  in  5 — 6  Thln. 
Wasser;  die  Lösung  geht,  selbst  beim  Kochen,  nur  sehr  langsam  in  Lävulinsäure  über. 
Die  Umwandlung  ist  sogar  nach  5-tägigem  Kochen  noch  sehr  unvollständig.     Wird  von 


600      FETTREIHE.  —  X.  SAUEEN  MIT  DREI  ATOMEN  SAUERSTOFF.   [5.  10.  92. 

kaltem  Baiytwasser,  uach  12  Stunden,  völlig  (blos'Pj  in  Lävuliusäure  umgewandelt.  Ver- 
bindet sich  nicht  mit  Salzsäure.  Verbindet  sich  viel  langsamer  mit  (2  At.)  Brom  als  das 
«-Anhydrid. 

Chlorlävulinsäure  CsH^ClOj  =  CH,.C0.CHC1.CH.,.C0.,H.  B.  Das  Chlorid  dieser 
Säure  entsteht  beim  Erwärmen  von  10  g  Lävuliusäure  mit  80  g  PCI5  (Seissl,  A.  249,  282). 
Beim  Einleiten  von  Chlor  in  Lävuliusäure  (Seissl).  —  Hellgelbes  Oel.     Nicht  flüchtig. 

Aethylester  CjHnClOg  =  CsHgClOg.CjH^.  B.  Beim  Einleiten  von  Chlor  in  Lävu- 
linsäureäthylester  (Conrad,  Guthzeit,  5.  i7,"2286).  —  Flüssig.  Siedep.:  225—230".  Spec. 
Gew.  =  1,196  bei  21715".  Der  Dampf  reizt  die  Augen  zu  Thränen.  Liefert  mit  Natrium- 
malonsäurediäthylester  «-Carboxyl-(9-Acetylglutarsäure-Triäthylester  C^^^O^{Q^'a{^\. 

Dichlorlävulinsäure  C^HeCloO.,.  B.  Beim  Einleiten  von  Chlor  in  Lävuliusäure 
(Seissl,  A.  249,  290).  —  Krystalle.'    Schmelzp.:  77". 

Bromlävulinsäure  CgH^BrOg.  1.  a-Säure  CHg.CO.CHj.CHBr.CO.^H.  B.  Ent- 
steht, neben  /9-Dibromlävulinsäure,  bei  mehrstündigem  Erhitzen  auf  100",  im  Rohr,  von 
1  Thl.  Acetylakrylsäure  mit  6  Thln.  Brom  wasserstoffsäure  (bei  0°  gesättigt)  (Wolff,  A. 
264,  257).  —  Glänzende  Täfelchen  (aus  CS^).  Schmelzp.:  80".  Leicht  löslich  in  Alkohol, 
Aether  und  CHCI3  (Trennung  von  /9-Dibromlävulinsäure),  schwer  in  CS,  und  Ligroin. 

2.  ß- Säure  CHj.CO.CHBr.CIL.CO.H.  B.  Man  versetzt  Dibiomvalerolakton 
(s.  S.  599)  mit  Wasser,  schüttelt  die  Lösung  mit  Aether  und  krystallisirt  die  vom 
Aether  aufgenommene  Bromlävulinsäure  aus  CS,  um  (Wolff,  A.  229,  268).  Beim  Ein- 
tröpfeln von  4  Thln.  Brom  in  eine  eiskalte  Lösung  von  3  Thln.  Lävulinsäure  in  12  Thln. 
konc.  HCl  (Wolff,  A.  264,  233).  —  Lange  Nadeln.  Schmelzp.:  59".  Leicht  löslich  in 
Wasser,  Alkohol  und  Aether,  etwas  schwieriger  in  kaltem  CS,.  Liefert  mit  (1  Mol.)  Soda- 
lösung, schon  in  der  Kälte,  Acetakrylsäure  CjHgOg  und  Hydroxylävuliusäure  C5H8O4. 
Beim  Erhitzen  mit  konc.  NH.,  auf  120"  entsteht  Dimethylkctin  CgHioN,.  Mit  Anilin  ent- 
steht Py-2,3-Dimethylindol  CioHjiN. 

Aethylester  CjHjjBrO^  =  CjHgBrOg.CjHj.  B.  Beim  Eintragen  von  16  g  Brom  in 
eine  abgekühlte  Lösung  von  14,4  g  Lävulinsäureäthylester  in  25  ccm  Aether  (^Conrad, 
GuTHZEiT,  B.  17,  2285).  —  Flüssig.  Siedet  unter  Zersetzung  bei  240".  Spec.  Gew.  = 
1,439  bei  15".  Liefert  mit  Natriummalonsäurediäthylester  a-Carboxyl-/9-Acetylglutarsäure- 
Triäthylester  G^R^O,{G.,'arX 

Dibromlävulinsäure  C,HeBr,03.  1.  ß-Säure  CHg.CO.CBrj.CHj.CO.jH.  B.  Beim 
Eintröpfeln  von  4,7  ccm  Brom  in  eine  Lösung  von  5  g  Lävulinsäure  in  10  g  Aether  (Hell, 
Kehrer,  B.  17,  1981)  oder  in  CHCl.,  (Wolff,  A.  229,  266).  Man  lässt  das  Produkt  an 
der  Luft  verdunsten,  wäscht  den  Rückstaud  mit  Wasser  und  krystallisirt  ihn  wiederholt 
aus  Wasser  um.  Man  reducirt  Acetyldibromakrylsäure  mit  Natriumamalgam  (und  Schwefel- 
säure) und  behandelt  das  Produkt,  gelöst  in  CHCI3,  mit  Brom  (Ciamician,  Angeli,  B.  24, 
1347).  —  Nadeln;  monokline  (Linck,  A.  260,  83)  Prismen  (aus  Aether -(-  Ligroin).  Schmelzp.: 
114 — 115".  Sehr  leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether,  Eisessig  und  Aceton,  schwer  in  kaltem 
Wasser,  CHCI3  und  Benzol,  fast  unlöslich  in  CSj  und  Ligroin.  Beim  Kochen  mit  Wasser 
entstehen  Glyoxylpropionsäure  C5H^04  und  etwas  Diacetyl. 

2.  «(?  Ääwre  CH,.C0.CHBr.CHBr.C02H.  B.  Aus  Acetylakrylsäure  C.,H30.C;H.,.C0.3H, 
gelöst  in  CHCI3,  und  Brom  bei  0"  (Wolff,  A.  264,  254).  —  Starkglänzende  Nädelchen 
(aus  CS.2  +  Benzol).  Schmelzp.:  108".  Schwer  löslich  in  Wasser  und  CSg,  sehr  leicht  in 
Alkohol,  Aether  und  in  heifsem  Benzol. 

Tribromlävulinsäure  CgH-Br.jOg.  B.  Man  erwärmt  eine  Lösung  von  Lävulinsäure 
in  CHCI3  mit  Hrom  (Wolff,  J..  229,  266).  —  Dicke  Prismen.  Schmelzp.:  81,5—82".  In 
Lösungsmitteln  viel  leichter  löslich  als  Dibromlävulinsäure.  Giebt  an  Alkalien  sofort 
alles  Brom  ab. 

Triehloraeetyl-«i5-Dibrompropionsäure  C^HgCljBr.Og  =  CCI3  .CO.CHBr.CHBr. 
CO.jH.  B.  Aus  Trichloracetylakrylsäure  C5H3C1.^03  (gelöst  in  CHCI3)  und  Brom  in  der 
Wärme  (Kekul^,  0.  Strecker,  A.  223,  188).  —  Trikline  (?)  Krystalle  (aus  CHCI3).  Schmelzp.: 
97,5".  Sublimirbar.  Mit  Wasserdämpfen  flüchtig.  Unlöslich  in  kaltem  Wasser,  leicht 
löslich  in  Alkohol,  Aether  und  CHCI3.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Kalkwasser,  in  Chloro- 
form und  inaktive  Weinsäure. 

;9-Isonitrosolävulinsäure  CgH^NO,  =  CH3.C0.C(N.0H).CH,.C0,H.  B.  Man  lässt 
5  g  Acetbernsteinsäurediäthylester  mit  5  g  KOH  und  100  g  H^O  12  Stunden  lang  kalt 
stehen,  fügt  dann  2g  NaNO,  (gelöst  in  50g  HjO)  hinzu,  säuert  bei  0"  mit  verd.  H^SO.i 
an  und  schüttelt  sofort  und  wiederholt,  mit  Aether  aus  (Thal,  B.  25,  1718).  —  Nadeln 
(aus  absol.  Aether).  Schmilzt  bei  119",  dabei  in  CC,  und  Methyl-(9-Isonitrosoäthylketon 
zerfallend.  Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Die  Lösung  in  Natron  ist 
intensiv  gelb.     Beim  Kochen  mit  verd.  H^SO^  entsteht  Diacetyl.     Bei  längerem  Stehen  mit 


5.  10.  92.]  FETTREIHE.  —  B.  SÄUREN  C^B^,,_,0...  601 

NHgO.HCl  und  Stehenlassen  des  gebildeten,  wasserlöslichen  Körpers  über  KHO  resultirt 
eine  Verbindung  CsHgN.jOg,  die  (aus  CHCl,)  in  Blättchen  krystallisirt  und  bei  85" 
schmilzt.  —  Ba(C5HgN0^).j  -|"  ^Ü^O  (im  Vakuum  getrocknet). 

Verbindung  C,oH,,N,0„  =  CH3.C(0H),,.C(N.0H).C(N.0H).C0.0.C(0H.CH,).C(N.0H). 
C(N.OH).CO.,H  (?).  B.  Bei  kurzem  Einleiten  von  N.^Og  in  eine  ätherische  Lösung  von 
mehrfach  und  frisch  destillirter  Lävulinsäure  (Häntzsch,  Wohibrück,  B.  20,  1323.  Die 
reine,  krystallisirte  Lävulinsäure  liefert  diese  Verbindung  nicht.  —  Amorphes  Pulver. 
Unlöslich  in  kalten  Lösungsmitteln.  Zersetzt  sich  beim  Erwärmen.  Explodirt  beim  Ein- 
tragen in  Vitriolöl.  Löst  sich  in  alkoholischem  Natron  unter  Bildung  von  Hydroxyl- 
amin  und  einer  Säure,  deren  Silbersalz  Agg.CjoHjOj2  aus  Wasser  in  feinen  Nadeln 
krystallisirt. 

8.  Propenylglykolsäiire  (Angelaktinsäure,  2- Petiten- 4-ol- 3 -Säure  CH,. 
CH:CH.CH(OH).CO.^H.  B.  Bei  di-eiwöchentlichem  Digeriren  gleicher  Volume  Croton- 
aldehyd  und  Blausäure  auf  40 — 80°  und  Zerlegen  des  gebildeten  Nitrils  mit  Salzsäure 
(LoBRY,  Bl.  42,  159).  —  Nimmt  direkt  Brom  auf.   —  Ba.Ä,.     Krystallinisch. 

j'-Chlorpropenylglykolsäure  (Chlorangelaktinsäure)  CrH^ClO^  =  CH^.CCliCH. 
CH(OH).CO,H.  B.  Aus  Trichlorvalerolaktinsäure  C^HjCl^Og  (S.  565)  mit  Zink  und  Salz- 
säure (Pinner,  Bischoff,  ä.  179,  100).  —  Krystallinisch;  Schmelzp.:  116 — 116,5°.  Leicht 
löslich  in  Wasser,  Weingeist  und  Aether,  schwer  in  OgHg,  CHClg,  CS,,.  Verbindet  sich 
direkt  mit  (2  At.)  Brom  (Pinner,  Klein,  B.  11,  1496).  Beim  Behandeln  von  Chlor- 
angelaktinsäure  mit  2  Mol.  PCI5  entsteht  das  Chlorid  der  Dichlorangelikasäure  CgHgCUO.Cl. 

Salze:  Pinner,  Klein.  —  Zn.A.  In  Wasser  leicht  löslich.  —  Cu.Ä.,.  Hellblaues 
Pulver,  in  Wasser  und  Alkohol  fast  unlöslich.  —  Ag.A.  Nadeln,  ziemlich  löslich  in 
kaltem  Wasser. 

Aethylester  C.HjjClOg  =  CgHgClOg.CHg.  Oel,  siedet  unter  theilweiser  Zersetzung 
bei  230°  (Pinnek,  Klein,  B.  U,  1497). 

Isobutylester  C9H15CIO3  =  CsHgClOg.C^Hg.  Oel;  Siedep.:  235—240°  (Pinner,  Klein, 
B.  11,  1497). 

4.  Methylacetessig säure  (a-Acetylpropionsäure,  2-3Iethyl-3-JStitanon-l- 
Säure)  CH3.CO.CH(CH3).CO.jH.  B.  Die  Ester  entstehen  aus  Natriumacetessigester  und 
Alkyljodiden.  —  Die  freie  Säure  ist  dickflüssig,  mit  Wasser  mischbar  (Ceresole,  B.  15, 
1874).  Zerfällt,  beim  Erwärmen  mit  Wasser,  in  CO.,  und  Methyläthylketon.  —  Das 
Baryumsalz  ist  in  Wasser  leicht  löslich  und  giebt  mit  Eisenchlorid  eine  schmutzig- 
violette  Färbung.    Mit  salpetriger  Säure  entsteht  Nitrosomethylaceton  CH3.C0.CH(N0).CHg. 

Methylester  CgHjoOg  ==  CäHjOg.CHg  (Brandes,  Z.  1866,  458).  /).  Die  substituirten 
Acetessigester  werden  am  zweckmäfsigsten  so  dargestellt,  dass  man  die  theoretische  Menge 
Natrium  in  der  10  — 12fachen  Menge  (käuflichen)  absoluten  Alkohols  löst,  nach  eingetre- 
tener Abkühlung  den  Acetessigester  und  unmittelbar  darauf  die  organische  Halogen- 
verbindung (CHgJ  n.  s.  w.)  zufügt.  Man  giebt  von  letzterer  bis  zu  neutraler  Reaktion 
hinzu,  destillirt  den  meisten  Alkohol  im  Wasserbade  ab  und  fügt  zum  Rückstande  Wasser, 
bis  alles  Natriumhaloid  gelöst  ist  (Conrad.  Limpach,  ä.  192,  153).  —  Siedep.:  177,4" 
(kor.);  spec.  Gew.  =  1,020  bei  9°.     Giebt  mit  Eisenchlorid  eine  violettrothe  Färbung. 

Aethylester  C^H.jOg  =  CsH.Og.C.jH..  Siedep.:  186,8°;  spec.  Gew.  =  1,009  bei  6°. 
Färbt  sich  mit  Eisenchlorid  tiefblau  (Geuther,  J.  1865,  303).  Zerfällt  mit  Kali  in  Alkohol, 
CO2  und  Methyläthylketon  CHg.CO.CHj.CHg.  Giebt,  in  überschüssiger,  verdünnter,  wäs- 
seriger Kalilauge  gelöst,  mit  Kaliumnitrit  und  Schwefelsäure  Nitrosomethyläthylketon. 
Wendet  man  alkoholisches  Kali  (nur  1  Mol.)  an,  so  wird  a-Nitrosopropionsäureester 
gebildet.  Mit  PCI5  entstehen  das  Chlorid  der  Chlortiglinsäure  CgHgClO.Cl,  Chlormethyl- 
acetessigester  und  wenig  Dichlormethylacetessigester  (Isbert,  ä.  234,  189).  Der  gebromte 
Methylacetessigsäureester  zersetzt  sich,  beim  Erhitzen  auf  100",  unter  Bildung  von  Tetrin- 
säure  C^HgOg. 

Chlormethylaeetessigsäure  C5H7CIO3.  Aethylester  CVH.iClOg  =  CjHgClOa.CjHg. 
B.  Bei  der  Einwirkung  von  PCI5  auf  Methylacetessigsäureäthylester  (Isbert,  A.  234,  190). 
—  Pfeflferminzartig  riechendes  Oel.  Siedep.:  179—181°;  spec.  Gew.  =  1,093  bei  15°. 
Liefert  mit  1  Mol.  Natriumäthylat  Aethoxylmethylacetessigester  CjHsO.CsHgOg.C^H-. 

«-Chlormethylaeetessigsäure  CjH-ClOg  =  CH3.C0.CC1(CH3).C02H.  Aethylester 
C,H„C10g  =  C5HgC10,.C2H5.  B.  Beim  Eintröpfeln  von  (1  Mol.)  SO.3CI3  in  (1  Mol.)  ge- 
kühlten Methylacetessigsäureäthylester  (Rublew,  A.  259,  254).  —  Flüssig.  Siedep.:  192 
bis  194°  (kor.)  bei  711mm.  Spec.  Gew.  =  1,0591  bei  16,5".  Schwefelsäure  von  40% 
spaltet  in  Methylchloräthylketon,  CO.,  und  C^Hj-OH.  ,5«>i"»»** 

Dichlormethylacetessigsäure  CgHgCL^Og.  Aethylester  CjHioCläOg  =  C5H;;C1.,03. 
CjHs.     B.     Entsteht  in  kleiner  Menge  aus  Methylacetessigsäureäthylester  und  PClj   (Is- 


602  FETTREIHE.  —  X.  SÄUREN  MIT  DREI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [5.  10.  92. 

BERT,  Ä.  234,  191).  —  Flüssig.  Siedet  unter  thcilweiser  Zersetzung  bei  210—220";  spec. 
Gew.  =  1,2250  bei  17". 

(i-Brommethylacetessigsäure-Aethylester  C^H^BrOg  =  CHg  .CO.CBrCCHJ.CO^. 
CjHj.  B.  Aus  Natriummethylacetessigester,  vertheilt  in  absol.  Aether,  und  Brom  (Nef, 
Ä.  266,  91).  —  Flüssig.  Siedep.:  lOT"  bei  30  mm;  121"  bei  50  mm.  Zerfällt  bei  100" 
(im  Rohr)  glatt  in  C^HgEr  und  Tetrinsäure  CgHgOg. 

5.  Isobutyrylameisensäure,  2-Metfiijl-3-Butanon-4-Säure  (CH3)2.CH.CO 
COjH.  B.  Beim  Behandeln  von  Diisobutyrylcyanid  mit  Salzsäure  erst  in  der  Kälte 
und  dann  in  der  Wärme  (Moritz,  Soc.  89,  14).  —  Flüssig.  Siedep.:  92—93"  bei 
45  mm  (?). 

6.  u- Methyl- ß-Oxycrotonsäure,  2-Methyl-2-Buten-3-ol-Säure  CHg.C(OH): 
C(CH3).C02H.  Aethyläthersäure  C.Hi^O,,  =  CB.^.C{0C,TL,).G^}1^.C0.M.  B.  Beim 
Kochen  des  Natriumsalzes  der  Chlortiglinsäure  mit  Natriumalkoholat  (Friedrich,  ä.  219, 
357;  AuTENRiETH,  A.  254,  243).  —  D.  Wie  bei  (?-Oxyisocrotonsäure  (S.  589).  —  Undeut- 
liche Prismen  (aus  Aether).  Schmilzt  unter  Zersetzung  bei  137,5".  Zerfällt,  beim  Er- 
wärmen mit  verd.  H^SOj,  unter  Abgabe  von  COj. 

Methylester  C8H14O3  =  CjHjjOg.CHg.  B.  Beim  Versetzen  einer  gekühlten  Lösung 
von  (2,1  g)  Natrium  in  (25  g)  absol.  Alkohol  mit  (10  g)  (?-Chlor-«-Methyltetrakrylsäure- 
methylester  (S.  514)  (Koll,  A.  249,  311).  —  Siedep.:  203—204".  Unlöslich  in  Wasser, 
mischbar  mit  Alkohol  und  Aether. 

Propyläthersäure  C^Hj^Og  =  CHg.C(0CgH,):C(CHg).C02H.  Methylester  CgH^oOg 
=  CgHjgOg.CHg.  B.  Bcim  Versetzen  einer  Lösung  von  (1,6  g)  Natrium  in  (25  g)  Propyl- 
alkohol  mit  (10  g)  (:?- Chlor- «-Methyltetrakrylsäuremethylester  (Koll,  A.  249,  813).  — 
Siedep.:  215—216". 

7.  Säure  aus  3Tuconsäure  (?).  B.  Beim  Kochen  von  Muconsäure  CgHgOg  mit  Baryt, 
neben  CO.j,  Essigsäure  und  Bernsteinsäure  (Limpricht,  A.  165,  276).  CgHgOg -)- H,0  = 
C,H,Og+"CO,. 

CHj .  GH.^ 

8.  aOxytetrainethylencarbonsäure  CH2.C(0H).C02H.  B.  Beim  Kochen  von 
«-Bromtetramethylencarbonsäure  mit  (etwas  über  2  Mol.)  verd.  Kalilauge  (Perkin,  Sin- 
clair, Soc.  61,  44).  —  Dicker  Syrup.  Siedep.:  205 — 210"  bei  50  mm.  Mischbar  mit  Wasser. 
Löst  sich  in  Vitriolöl  unter  Entbindung  von  CO. 

Aethyläthersäure  C7H,.,0g  =  C3Hg:C(OCjH5).C02H.  B.  Aus  «-Bromtetramethylen- 
carbonsäure und  alkoholischem  Kali  (Perkin,  Sinclair,  Sog.  61,  46).  —  Dickflüssig.  Siedep.: 
164 — 165"  bei  60  mm.     Leicht  löslich  in  Wasser. 

Acetat  GjHjgO^  =  C3Hg:C(O.C2H30).CO,H.  B.  Aus  «-Bromtetramethylencarbon- 
säure, Natriumacetat  und  Essigsäureanhydrid  (Perkin,  Sinclair).  —  Nadeln  (aus  Ligroin). 
Schmelzp.:  72 — 74°.  Leicht  löslich  in  Wasser,  äufserst  leicht  in  Alkohol,  Aether  und 
Benzol,  schwer  in  Ligroin. 

5.  Säuren  C^ii,,o^. 

1.  Butyrylessfgsäure,  3-Hexanonsüure  CHg.CHj.CH^.CO.CHj.COjH.  Nitroso- 
butyrylessigsäureäthylester  CgHjgNO^  =  G4HjO.CH(NO).C02.C2H5.  B.  Beim  Ver- 
setzen einer  alkalischen  Lösung  von  Butyrylmalonsäurediäthylester  mit  KNO.,  und  verd. 
H,SO^  (Lang,  B.  20,  1328).  —  Flüssig. 

2.  ß-Propionylprop ionsäure  (Moniolävulinsäiire,  d-Hexanonsäure)  CjHj. 
CO.CHo.CHj.CO^H.  B.  Beim  Kochen  des  entsprechenden  Aldoxims  C2H5.C(N.0H).C.,H4. 
CH:N.ÖH  mit  Kalilauge  (Zanetti,  G.  21  [2]  169).  —  Entsteht,  in  kleiner  Menge,  bei 
mehrtägigem  Kochen  von  Dibromcapronsäure  (aus  Hydrosorbinsäure  und  Brom)  mit  viel 
Wasser  (Fittig,  A.  200,  5;  Hillert,  A.  268,  69).  —  Schmelzp.:  82—83".  Sehr  leicht  lös- 
lich in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Wird  durch  FeCIg  violett  gefärbt.  —  Ga.Ä.,  -\- 
IV2H2O.     Blättchen.  —  Ag.A.     Niederschlag. 

3.  y-Acetylbutter säure,  5-IIexanonsäure  CH3.CO.CH2.CH2.CH2.CO,H.    B.    Bei 

acht-  bis  zehnstündigem  Kochen  von  (10  g)  Acetylglutarsäureäthylester  mit  (dem  doppelten 
Volumen)  Salzsäure  (1  Thl.  koncentrirte  Säure,  2  Thle.  Wasser  (Wolff,  A.  216,  129). 
C2HgO.CH(C02.C2H5).C2H,.C02.C2H5  +  2HC1  =  2C2H5CI  -f  CO,  +  CgH^oOg.  Das  Produkt 
wird  direkt  destillirt  und  der  bei  270— 278"  übergehende  Antheil  für  sich  aufgefangen  und 
fraktionnirt.  Entsteht  auch  bei  der  Oxydation  von  AcetoB^Jj^alkohol  CHg.CO.CH2.GH2. 
CHj.CHj.OH  mit  Chromsäuregemisch  (Lipp,  B.  18,  3281).  —  Erstarrt  im  Kältegemisch 
zu  Krystallen,  die  bei  +13"  schmelzen.     Siedet  unter  geringer  Zersetzung  bei  274 — 275". 


5.  10.  92.]  FETTREIHE.  —  B.  SÄUREN  C„H,„_,03.  603 

Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Zieht  begierig  Wasser  an  und  bildet 
ein  Hydrat  CgHjoOg -f- H.,0,  das  aus  Wasser  in  monoklinen  Prismen  krystallisirt,  bei 
35 — 36°  schmilzt  und  sich  leicht  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether  löst.  Verliert  über 
Schwefelsäure  das  Krystallwasser.  —  Ca.A.,  -j-  H2O.  Faserige  Krystalle.  Leicht  löslich 
in  Wasser.  —  Zn.Äj.  Kleine  Blättchen.  Leicht  löslich  in  Wasser.  —  Ag.Ä.  Volu- 
minöser Niederschlag.  Leicht  löslich  in  heifsem  Wasser  und  daraus  in  kleinen  Nadeln 
krystallisirend. 

Triehloraeetylpentachlorbuttersäure  CßH^ClgOg  =  CCI3.CO.CCI2.CHCI.CCI2.CO2H. 
B.   Beim  Behandeln  von  Heptachlor-m-diketo-E.-hexylen,  gelöst  in  Eisessig,  mit  wässerigem 

Chlor  (ZiNCKE,  B.  24,  913;  25,  2224).      ^^^^j  S^^  ^^'  +  Cl^  -f  H^O  =  C.H^ClgOg  +  HCl. 

—  D.  Man  sättigt  eine  Lösung  von  (1  Thl.)  Eesorcin  in  (10  Thln.)  Eisessig,  ohne  abzu- 
kühlen, wiederholt  mit  Chlor,  lässt  die  meiste  Essigsäure  an  der  Luft  verdunsten  und 
giefst  dann  in  Chlorkalklösung  (5  1  einer  Lösung  mit  1,2%  HCIO  auf  100  g  Resorcin). 
Hierbei  fällt  das  Kalksalz  aus;  man  übergiefst  es  ohne  weiteres  mit  verd.  HCl.  —  Dicke 
glänzende  Nadeln.  Schmelzp.:  139 — 140°.  Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether  und  heifsem 
Benzol,  viel  weniger  in  Ligi-oi'n.  Spaltet  sich,  beim  Erwärmen  mit  Wasser,  in  Tetrachlor- 
diketo-E,-penten  C5CI4O., ,  COg  und  HCl.  Beim  Lösen  in  Natronlauge _entstehen  Penta- 
chlorglutarsäure  C5HCI5O4  und  CHClg.  Scheidet  aus  KJ  Jod  ab.  —  Ca.Aj.  Fettglänzende 
Blättchen.     Sehr  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser. 

Methylester  C^H^ClgOg  =^  CgHClgOg.CH,.  Perlmutterglänzende  Blättchen  (aus  verd. 
Essigsäure).     Schmelzp.:  68°  (Zincke).     Schwer  löslich  in  Ligrom  und  Benzol. 

Diehlorbromaeetylpentachlorbuttersäure  C^HjCl^BrOg  =  CClsBr.CO.CCLj.CHCl. 
CClj.COjH.  B.  Man  zersetzt  eine  Lösung  von  (1  Thl.)  Heptachlor-m-diketo-R-hexylen 
in  (4 — 5  Thln.)  Eisessig  mit  überschüssigem  Brom  und  fügt  allmählich  das  mehrfache 
Vol.  Wasser  hinzu  (Zincke,  B.  24,  915).  —  Glänzende  Prismen  (aus  Benzol).  Schmelzp.: 
149°.  Leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether,  schwer  in  Ligroin.  Wird  von  Natron  (oder 
Soda)  in  CHCl^Br  und  Pentachlorglutarsäure  C^HgCljO^  zerlegt. 

4.  Aethylacetessigsäure,  2-Pentanon-3-MetJiylsäure  CH3.CO.CH(C2H5).CO.,H. 
Methylester  CjHjjOg  =  CgHgOg.CHg.  B.  Aus  Natriumacetessigsäuremethylester  und 
Aethyljodid   (Brandes,  Z.  1866,  457),   in  Gegenwart  von  Holzgeist  (Petebs,  A.  257,   342). 

—  D.:  Peters,  A.  257,  356.  —  Siedep.:  189,7°  (kor.);  spec.  Gew.  =  0,995  bei  14°.  Ver- 
bindet sich  mit  gasförmigem  Ammoniak  zu  Amidoäthylcrotonsäuremethylester,  bei 
mehrtägigem  Stehen  mit  konc.  wässerigem  Ammoniak  zu  Aethylacetessigsäureamid  und 
Amidoäthylcrotonsäure. 

Aethylester  CgHi^Og  =  CgHgOg.CjHg  (Geuther,  J.  1863,  324;  Frankland,  Duppa, 
A.  138,  215;  Wislicenus,  A.  186,  187).  —  D.:  Miller,  A.  200,  281;  Wedel,  A.  210,  100. 

—  Siedep.:  195—196°  (kor.  198°);  spec.  Gew.  =  0,998  bei  12°  (G.);  =  0,9834  bei  16°  (F., 
D.).  In  Wasser  fast  unlöslich.  Färbt  sich  mit  Eisenchlorid  blau.  Zerfällt  mit  Baryt 
oder  alkoholischem  Kali  leicht  in  Alkohol,  CO.,  und  Methylpro pylke ton.  Natrium  löst  sich 
unter  Wasserstoffentwickelung  und  Bildung  von  C,HgO.CO.C(C2H5)Na.C02.C2H5.  Liefert 
kein  Kupfersalz  (Wedel).  Erhitzt  man  Aethylacetessigester  mit  trockenem  Natriumalko- 
holat,  so  tritt  Spaltung  in  Essigäther  und  Buttersäureester  (Aethylessigsäureäthylestex*)  ein. 
Daneben  werden  kohlensaures,  essigsaures  und  buttersaures  Natrium  erhalten,  aber  kein 
dehydracetsaures  Salz  (W.).  Giebt,  in  Kali  gelöst,  mit  Kaliumnitrit  und  Schwefelsäure, 
Nitrosomethylpropylketon.  Mit  PClg  entstehen:  das  Chlorid  der  Chloräthylquartenyl- 
säure  CeHgClO.Cl,  Monochloräthylacetessigsäureäthylester  und  eine  kleine  Monge  Dichlor- 
äthylacetessigsäureäthylester  (Isbert,  A.  234,  181).  Aus  Aethylacetessigsäureäthylester 
und  (3—4  Vol.)  koncentrirtem  wässerigem  Ammoniak  entstehen,  in  der  Kälte,  der  in 
Wasser  unlösliche  Amidoäthylcrotonsäureester  CgH,QN0,.C.,H5  und  das  in  Wasser  lös- 
liche Amid  CgHjjNO,  (=CgH90g.C,H5 +  NHg  —  C2H5.OH).  Erhitzt  man  Aethylacet- 
essigester mit  3—5  Vol.  koncentrirtem  Ammoniak  auf  100 — 120°,  so  erhält  man  CO^, 
Methylpropylketon  und  Diäthylacetessigester  C,nHjgOg.  Da  dieselben  Produkte  beim  Er- 
hitzen vom  (unlöslichen)  Amidosäureester  entstehen,  so  hat  man  wahrscheinlich:  CgHgOg. 
C,H,  +  NHg  =  CgH„NO,  +  H,0;  CgH^.NO,  +  CgH,Og.C,H,  =  CeHg(aH5)0g .  C,H,  + 
CgH„NO,  und  CgHiiNOj  -f  H.,0  =  CO,  +  CH3.CO.C3H,  +  NHg. 

Na.CgHjgOg.  D.:  Man  versetzt  die  Lösung  von  1  Vol.  Aethylacetessigester  in  3 — 4 
Vol.  absolutem  Aether  (oder  Benzol)  mit  (1  At.)  Natrium  (James,  A.  226,  204).  Dasselbe 
Natriumsalz  entsteht  aus  Aethylacetessigester  und  Natriumalkoholat,  in  der  Kälte.  Man 
schüttelt  eine  Lösung  des  Esters  in  viel  wasserfreiem  Aether  bei  0°  mit  völlig  trockenem 
Aetznatron  (Elion,  R.  3,  234).  —  Amorph.  Leicht  löslich  in  Aether.  Versetzt  man  die 
ätherische  Lösung  des  Natriumsalzes  mit  1  Mol.  Wasser,  so  fällt  das  Salz  Na.CgHjjOg 
-j-  H,0  aus.      Es    ist    unlöslich    in   Aether  und   Benzol,    löslich   in  Wasser  und  Alkohol 


604  FETTREIHE.  —  X.  SÄUREN  MIT  DREI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [5.  10.  92. 

(Elion).  Löst  sich  beim  Schütteln  mit  trockenem  Aether  und  festem  Natron,  dabei  wieder 
in  das  wasserfreie  Salz  übergehend. 

Isobu.tylester  C,(,H,80a  =  C8H30.^.C4H9.  B.  Aus  dem  Aethylester  mit  Isobutyl- 
alkohol  und  etwas  Natrium  (Peters, \.4.  257,  357).  —  Siedep.:  211—215". 

Isoamylester  CnH^oO.,  =  C6H90,.C5Hi,.  Siedep.:  233—236";  spec.  Gew.  =  0,937 
bei  26"/17,5"  (Conrad,  A.  186,  228).     Siedep.:  226-230"  (Peters,  A.  257,  358). 

Monochloräthylacetessigsäure  CeHgClOg.  Aethylester  CsHi^ClOg  =  C^HgO. 
CC1(C2H5).C02.C2H5.  B.  Beim  Einleiten  von  Chlor  in  Aethylacetessigsäureäthylester 
(Conrad,  A.  186,  241),  oder  beim  Versetzen  dieses  Esters  mit  PCI-  (Isbert,  A.  234,  187). 
—  Pfefferminzartig  riechendes  Oel.  Siedep.:  192,5"  (kor.),  spec.  Gew.  =  1,0523  bei  15"  (I.). 
Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  verdünnter  Salzsäure  auf  180",  in  CO.,,  Alkolaol  und  Methyl- 
chlorpropylketon  CjHs.CHCl.CO.CK,  (C). 

Isoamylester  CiiH,oC10,  =  CjHgO.CCKCjHJ.COj.CjHji.  Flüssig  (Conrad,  A.  186,  243). 

Dichloräthylaeetessigsäure  CgHgCl^O^.  Aethylester  CgHj.jCl^O,  =  C^HjCloOg. 
CHg.  B.  Entsteht  in  kleiner  Menge  beim  Vermischen  von  10  Thln.  Aethylacetessig- 
sä'ureäthylester  mit  27  Thln.  PCI5  (Isbert,  A.  234,  188).  —  Flüssig.  Siedep.:  220—225; 
spec.  Gew.  =  1,183  bei  15". 

Bromäthylacetessigsäureäthylester  CgHjgBrOg  =  CyHgBrOa.C.^Hg.  1.  n-Derivat 
CH3.C0.CBr(C,HJ.C03.C.,H5.  B.  Aus  Aethylacetcssigester  und  Brom  (Wedkl,  A.  219, 
102).  Wird  rein  erhalten  aus  Natriiimäthylacetessigester,  vertheilt  in  absol.  Aether,  und 
Brom  (Nep,  A.  266,  94).  —  Flüssig.  Siedep.:  110"  bei  22  mm;  131"  bei  30mm.  Zerfällt 
bei  100",  im  Rohr,  glatt  in  C^HrBr  und  Pentinsäure  CgHgOg. 

2.  to-Bromäthylacetessigester  CH3.CO.CH(CH,.CHjBr).CO,,.CjH5.  B.  Beim  Auf- 
lösen von  1  Vol.  Aethylenacetessigester  in  3  Vol.  Bromwasserstoffsäure  (spec.  Gew.  =  1,85), 
unter  starker  Abkühlung  (Perkin,  Freer,  *Soc.  51,  833).  CH3.CO.C(C,,HJ.CO.^.C2H5  +  HBr 
=  CgHgBrOg.CjHg.  Man  lässt  10  Minuten  lang  bei  gewöhnlicher  Temperatur  stehen  und 
giefst  dann  in  Eiswasser.  Man  schüttelt  das  Produkt  mit  Aether  aus.  —  Campherähnlich 
riechendes  Oel.  Nicht  destillirbar.  Wird  durch  Zinkstaub  und  Eisessig  in  Aethylacet- 
cssigester umgewandelt.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  verd.  Salzsäure,  in  Acetylpropylalkohol 
CjHioO.,,  CO.,,  Alkohol  und  HBr. 

Dibromäthylacetessigsäureäthylester  CgHjjBr^Og  =  CgH^Br^Og.CjHg.  B.  Wie 
das  Monobromderivat  (Wedel,  A.  219,  102).  —  Gelbliches,  fruchtähnlich  riechendes  Oel. 
Spec.  Gew.  =  1,635.  Leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether.  Die  alkoholische  Lösung 
wird  durch  Eisenchlorid  dunkelweinroth  gefärbt. 

Tribromäthylacetessigsäureäthylester  CgH^BrgOg  =  CgHgBrgOg.CjHä.  Flüssig. 
Spec.  Gew.  =  1,860  (Wedel,  A.  219,  103).  Die  alkoholische  Lösung  wird  durch  Eisen- 
chlorid weinroth  gefärbt.  Wird  von  Brom,  in  der  Kälte,  nicht  angegriffen.  Beim  Erwärmen 
mit  Brom  scheint  ein  Tetrabromderivat  zu  entstehen. 

5.  a-Propionylpropionsäure  (Methylpropionylessig säure,  2 -Methyl- 3- 
Pentanonsäure)  CHg .  GH., .  CO .  CH.(CH3).C0.,H. 

Methylester  C.Hj.^O.,  =  CgHgOg.CHg.  B.  Man  trägt  allmählich  6  g  Na  in  100  g 
Propionsäuremethylester  bei  77"  ein  (Pingel,  A.  245,  84).  Aus  dem  entsprechenden 
Nitril  mit  Holzgeist  und  HCl  (Boüveault,  Bl.  [3]  4,  637).  —  Aromatisch  riechende  Flüssig- 
keit. Siedep.:  187"  (kor.);  spec.  Gew.  =  1,070  bei  20".  Liefert  mit  wässerigem  Natron 
Methyläthyl keton  und  Diäthylketon. 

Aethylester  CgHj^Og  =  CeH903.C.,H5.  B.  Aus  Propionsäureäthylester  und  Natrium 
(Oppenheim,  Hellon,  B.  10,  699).  Beim  Behandeln  des  Einwirkungsproduktes  von  subli- 
mirtem  Eisenchlorid  auf  Propionylchlorid  mit  Alkohol  (Hamonet,  Bl.  [3]  2,  338).  —  Siedep. : 
196—197";  spec.  Gew.  =  0,9987  bei  0"  (Hamonet).  Siedet  bei  199";  spec.  Gew.  =  0,9948 
bei  0",  =  0,9827  bei  15"  (0.,  H.);  0,9870  bei  15"  (Israel,  A.  231,  199).  Wird  von  Eisen- 
chlorid nicht  gefärbt.  Beim  Schütteln  mit  konc.  wässerigem  Ammoniak  entstehen  die  Ver- 
bindungen CgH,r,NO.,  und  CgH,,N02.  Wässeriges  Natron  bewirkt  Spaltung  in  Diäthylketon, 
CO,  und  Aethylalkohol.  Mit  Natriummethylat  (überschüssigen  Methylalkohol  enthaltend) 
entstehen  Propionsäuremethylester  und  wenig  Propionsäureäthylester.  Bei  Abwesenheit 
von  Holzgeist  entstehen  mit  CHgONa  dieselben  2  Ester  und  daneben  wenig  Diäthylketon. 
Mit  Natriumpropylat  und  Propylalkohol  erhält  mau  Propionsäurepropylester  und  etwas 
Propionsäureäthylester.  Benutzt  man  Natriumpropylat  ohne  freien  Propylalkohol,  so  er- 
hält man  aufserdem  Ketone,  sowie  Propionsäure  und  Aethylessigsäure.  Beim  Digeriren 
des  Propionylpropionsäureesters  mit  Natriumäthylat  und  CjHjJ  erhält  man  nur  die 
Spaltungsprodukte  des  offenbar  zunächst  gebildeten  Aethylderivates,  nämlich  Propionsäure- 
äthylester und  Methyläthylessigsäureäthylester.  Wird  von  Natriumamalgam  zu  «-Methyl- 
/9-Oxyvaleriansäure  reducirt.     Beim  Einleiten    von    salpetriger  Säure    in   die   mit   1    Mol. 


5.  10.  92.]  FETTREIHE.  —   B.  SÄUREN  C„H,„_,03.  605 

CgHjO.Na  versetzte  alkoholische  Lösung  von  Propionylpropionsäureester  erfolgt  Spaltung 
in  Propionsäure  und  «-Oximidopropionsäureester  CH3.C(N.0H).C0.,.C.^Hj. 

Brompropionylpropionsäureäthylester  CgHigBrOg  =  C2H5.CO.CBr(CH3).C02.C2H5. 
B.  Beim  Eintröpfeln  von  (2  At.)  Brom  in  eine  Lösung  von  Propionylpropionsäureester 
in  absolutem  Aether  (Israel,  A.  231,  207).  —  Eöthlichgelbe ,  stark  zu  Thränen  reizende 
Flüssigkeit.  Spec.  Gew.:  1,337  bei  15".  Liefert,  mit  Natrium,  eine  bei  240— 260"  siedende 
flüssige  Verbindung  CgHijOg  (?).  Wird  bei  100"  in  Propionylakrylsäure  CuHgO,  um- 
gewandelt. 

Dibrompropionylpropionsäureäthylester  CgEj^Br^Og  =  CßHjBrjOg.CjHg.  B.  Wie 
das  Monobromderivat  (Israel,  A.  231,  208).  —  Stechend  riechende,  stark  zu  Thränen 
reizende  Flüssigkeit.  Spec.  Gew.  =  1,611  bei  15".  Liefert  mit  alkoholischem  NHg  eine 
Verbindung  CgH.sNO,  (?). 

Ammoniakderivate  des  Propionylprop ionsäure- Methylesters. 

Verbindung  C^HjgNOj.  B.  Entsteht,  neben  einem  im  Wasser  löslichen  Amid 
CgHjjNOj  (?),  das  bei  82"  schmilzt,  bei  eintägigem  Stehen  von  1  Thl.  Propionylpropion- 
säuremethylester  mit  27.2  Vol.  konc.  wässerigem  NHg  (Pingel,  A.  245,  86).  —  Flüssig. 
Löslich  in  Aether,  unlöslich  in  Wasser. 

Ammoniakderivate  des  Aethylesters. 

a.  Verbindung  CgHjgNOj.  B.  Entsteht,  neben  dem  Amid  CßHj,N02,  bei  mehrtägigem 
Stehen  von  1  Thl.  Propionylpropionsäureäthylester  mit  2^/g  Thln.  konc.  wässerigem 
Ammoniak  (Israel,  A.  231,  201).  Man  hebt  die  unlösliche  Oelschicht  ab,  wäscht  sie  mit 
HgO  und  stellt  sie  über  H2SO4.  —  Gelbes  Oel.  Spec.  Gew.  =  0,9774  bei  15".  Riecht 
nach  Krauseminze.  Unlöslich  in  Wasser.  Wird  durch  Schütteln  mit  verd.  HCl  in  NH^Cl 
und  Propionylpropionsäureäthylester  zei'legt. 

b.  Amid  CeHj.NOj  =  C3H,O.C,,H,.CO.NH2.  B.  Siehe  die  Verbindung  CgHjgNOj 
(Israel,  A.  231,  203).  —  Krystallinisch.     Schmelzp.:  75".     Löslich  in  Wasser. 

Identisch  mit  dem  Einwirkungsprodukte  von  NHg  auf  Propionylpropionsäure- 
methylester  (?). 

6.  ß-Acetylbutter säure,  3-Methyl-4-I*entanonsäure  CH3.CO.CH(CHg).CH2. 
CO,H.  B.  Die  Säure  entstellt,  neben  ihrem  Aethylester  und  COg,  beim  Kochen  von 
«-Methylacetbernsteinsäurediäthylester  mit  Salzsäure  (Bischoff,  A.  206,  331).  CgHgO. 
C(CHg)/^^2-CO|.C2H5  _^  2H,0  =  G^H^^O^  +  2C2H6O  +  CO^.  —  Erstarrt  bei  — 12"  blät- 

terig-krystallinisch,  wird  aber  unter  0"  wieder  flüssig.  Siedep.:  241  —  242".  Leicht  lös- 
lich in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Sehr  hygroskopisch;  oxydirt  sich  an  der  Luft. 
Liefert,  beim  Erwärmen  mit  verdünnter  Salpetersäure,  CO, ,  Brenzweinsäure  und  wenig 
Oxalsäure.  —  Die  Salze  sind  leicht  löslich  und  meist  amorph.  —  Zn(C6H903)2  (bei  100"). 
Warzen  (aus  Alkohol). 

Aethylester  CgHj^Og  =  CeHgOg.CjH^.     Oelig.     Siedep.:  204—206"  (Bischoff). 

7.  ß-Acefylisobuttersäure  (n-Methyllüvulinsäure,  2-Methyl-4-Penfanon- 
säure  CH3.CO.CH2.CH(CH3).C02H.  B.  Die  Säure  entsteht,  neben  ihrem  Aethylester 
und  CO,,   beim  Kochen   von   (9-Methylacetbernsteinsäureester  mit  Salzsäure  (Bischoff,  A. 

206,  319).  ^'^  CH^'^H  CO  c  H  +  ^^^^  =  CH3.CO.CH2.CH(CH3).C02H  +  CO2  + 
2C2Hg.OH.     Beim  Kochen  von  «-Methyllävulinaldoxim  mit  Kalilauge  (Zanetti,  G.  21,  28). 

—  Eigenthümlich  süfslich  riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  247 — 248".  Leicht  löslich  in 
Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Bräunt  sich  an  der  Luft  durch  Sauerstotfabsorption.  Lie- 
fert, bei  der  Oxydation  mit  verdünnter  Salpetersäure,  CO2,  Brenzweinsäure  und  etwas 
Oxalsäure.  —  Die  Salze  der  Alkalien  sind  in  Wasser  und  Alkohol  leicht  lösliche  Syrupe. 

—  Das  Zinksalz  wird  aus  der  alkoholischen  Lösung,  durch  Aether,  als  ein  zerfliefsliches 
Pulver  gefällt.  —  Das  Silbersalz  scheidet,  beim  Erwärmen,  sofort  Silber  ab. 

Aethylester  CgH^Og  =  CeHgOg.C^Hs.     Flüssig.     Siedep.:  206—208"  (Bischofp). 

8.  ß-Oxy-a-Aethyltetrakrylsäure,  2,  2-I'€ntenol-3- Methylsäure  CH3.C(0H): 
C(C,H5).C02H.  Methyläthersäure  C^H.jOg  =  CH3.C(CH30).C(C2H5)C02H.  Methyl- 
ester CgHj^Og  =  CjHijOg.CHg.  B.  Beim  Versetzen  einer  gekühlten  Lösung  von  über- 
schüssigem Natrium  in  Holzgeist  mit  /9-Chlor-a-Aethyltetrakrylsäuremethylester  (Koll,  A. 
249,  321).     Siedep.:  188—190". 

Aethyläthersäure  CgH^Og  =  CHg.C(C2HäO).C(C2H5)C02H.  Methylester  CgHi.Og 
=  CgHjgOg.CH;,.  B.  Bcim  Versetzen  einer  gekühlten  Lösung  von  überschüssigem  Natrium 
in  Alkohol  mit  (?-Chlor-«-Aothyltetrakrvlsäuremethylester  (Koll,  A.  249,  323).  —  Siedep.: 
208  —  209". 


606  FETTREIHE.  —  X.  SÄUREN  MIT  DREI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [5.  10.  92. 

9.  Diniethylacetessig säure,  2,  2-DimetJiyl-3-Butanon-l-Säure  CH3.CO. 
€(CHg)2.C02H.  B.  Siehe  den  Aethylester.  —  Sehr  hygroskopische  Krystalle,  die,  schon 
bei  gewöhnlicher  Temperatur,  in  COj  und  Methylisopropylketon  zerfallen  (Ceeesole,  B. 
15,  1874).  —  Das  Baryumsalz  krystallisirt  und  ist  in  Wasser  leicht  löslich.  Es  giebt, 
in  verdünnter  Lösung,  mit  wenig  Eisenchlorid  eine  braune  Färbung  und  in  koncentrirter 
Lösung  einen  brauneu  Niederschlag.  Es  reducirt,  beim  Kochen,  Silberlösung.  Mit  salpe- 
triger Säure  liefert  es  kein  Nitrosomethylisopropylketon. 

Aethylester  CgHj^Og  =  CgHgO.j.C.^H..  B.  Aus  der  Natriumverbindung  des  Methyl- 
acetessigsäureäthylesters  und  Methyijodid  (Feänkland,  Düppa,  ä.  138,  328).  —  Siedep.: 
184";  spec.  Gew.  =  0,9913  bei  16°.  Verbindet  sich  mit  Hydroxylamin  zu  Dimethyl- 
ketoximessigsäure-Aethylester  CeH,oNOg.C,Hg  (s.  S.  496). 

7-CMordimethylaeetessigsäureäthylester  CgHjjClOa  =  CH2Cl.CO.C(,CH3),.CO,. 
O.jHj.  B.  Aus  Dimethylacetessigsäureäthylester  und  SO.jClj  (Hantzsch,  Schiffer,  B.  25, 
730).  —  Siedet,  unter  geringer  Zersetzung,  bei  210—215°.  Beim  Erwärmen  mit  Thio- 
harnstoff  entsteht  Amidothiazylisobuttersäureäthylester  CgHj^NjSO.,. 

10.  Trimethylbrenztraubensäiire,  2,2-Uimethyl-3-Butanon-4-Säure  (CHgig. 
■C.CO.COjH.  B.  Beim  Versetzen  von  20  g,  unter  Wasser  befindlichem,  Pinakolin  (0113)3. 
C.CO.CH3  mit  einer  Lösung  von  60  g  KMnO^  und  20  g  NaOH  in  2  1  Wasser  (Glücks- 
mann, M.  10,  771).  Man  neutralisirt  die  vom  Braunstein  abfiltrirte  Lösung,  engt  ein, 
übersättigt  dann  mit  verd.  HjSO^  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  —  Kleine  Prismen  (aus 
Aether).  Schmelzp.:  90 — 91°;  die  erstarrte  Substanz  schmilzt  wieder  bei  87 — 89°.  Siedep.: 
188,7—189,2°  (kor.)  bei  747,4  mm.  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  in  Aether, 
schwerer  in  CHClg,  CCI4,  CS.,  und  Benzol.  Wird  von  Ag,0  oder  Chromsäuregemisch  zu 
Trimethylessigsäurc  oxydirt.  —  Na.A.  Lange  Platten.  —  Ca.A^  -|-  3H2O.  Leicht  lös- 
lich in  Wasser.   —   Ag.A.     Mikroskopische  Schuppen. 

11.  n-Aethylen-ß-Oxyhutter säure    (Hydroxyäthyltrimethylencarhonsäure) 

€H3.CH(OH).C(C2HJ.C02H.  B.  Beim  Behandeln  von  Aethylenacetessigsäure  mit  (4  At.) 
Natriumamalgam,  in  der  Kälte  (Marshall,  Perkin,  Soc.  59,  870).  —  Dickflüssig.  Sjedet 
Tinter  geringer  Zersetzung  bei  175—185°  bei  30  mm.  Mischbar  mit  Wasser.  —  Cu.A,  -j- 
HjO.     Grau,  krystallinisch.  —  Ag.A.     Miki-oskopische  Nadeln.     Leicht  löslich  in  Wasser. 

12.  Terelaktonsatire.  B.  Beim  Kochen  des  Anhydrids  dieser  Säure  (s.  u.)  mit  Baryt- 
wasser (Geisler,  A.  208 ,  49).  Bei  längerem  Erhitzen  von  Terebilensäure  auf  250 — 270° 
-entsteht    eine    bei   207 — 208°    siedende   Flüssigkeit   CpHgOj ,    die   wahrscheinlich  identisch 

0 CO 

ist  mit  dem  Anhydrid  der  Terelaktonsäure  (Frost,  ä.  226,  372).  (CH3)2.C.C(CO.,H):CH 
=  CgHgOj  +  CO.j.  —  Das  Bai-yumsalz  Ba(C6H903).,  (bei  80°)  ist  amorph,  glasartig; 
seine  wässerige  Lösung  scheidet,  beim  Erwärmen  auf  dem  Wasserbade,  fortwährend 
CaCOg  ab. 

Anhydrid  (Lakton)  C^HgO.,.  B.  Man  übergiefst  1  Tbl.  Dibromisocapronsäure  (aus 
Brenzterebinsäure  CgHjoO.^  und  Brom  bereitet)  mit  5—6  Thln.  Wasser,  giebt  (1— l'/^  Mol.) 
trockne  Soda  hinzu  und  erhitzt  eine  Stunde  lang  im  Wasserbade  (Geisler,  ä.  208,  49). 
Dann  wird  mit  HCl  angesäuert,  aufgekocht,  erkalten  gelassen,  wieder  mit  Soda  übersättigt 
und  mit  Aether  ausgeschüttelt.  —  Erstarrt  in  der  Kälte  und  schmilzt  dann  bei  10 — 12°. 
Siedep.:  210°  (i.  D.).  Löslich  in  4  Vol.  kalten  Wassers;  wird  aus  dieser  Lösung  durch 
KjCOg  gefällt.     Verbindet  sich  langsam  mit  Brom. 

6.  Säuren  c^Hj^Og. 

1.  10- Acetylvaleriansäure,  G-Heptanonsäure  CH3.CO.(CH2)4.CO.jH.  B.  Entsteht, 
neben  Essigsäure,  beim  Kochen  von  «w-Diacetylvaleriansäureester  mit  alkoholischem  Kali 
(Perkin,  Soc.  57,  229).  —  Krystalle.  Schmelzp.:  40— 42°;  _Siedep.:  250—253°  bei  280  mm. 
Eeichlich  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  —  Ag.A.  Niederschlag;  Blättchen  (aus 
lieifsem  Wasser). 

2.  JPropylacetessigsäure,  2-Heocanon-3-Methylsäiire  CH3.C0.CH(C3H-).C02H. 
Aethylester  CgH^gOj  ==  C^HjjOg.C.jHg.  D.  Man  versetzt  die  Lösung  von  27  g  Natrium 
in  270  g  absolutem  Alkohol  erst  mit  152,7  g  Acetessigester  und  dann  allmählich  mit  206  g 
Propyljodid  (Bueton,  Am.  3,  385).  —  Flüssig.  Siedep.:  208—209°;  spec.  Gew.  =0,981 
bei  0°/4°.  Wird  von  schwacher  oder  starker  I^alilauge  wesentlich  in  CO.j,  Alkohol  und 
Pi-opylaceton  CH3 .  CO .  CH, .  CgHj  gespalten.  Beim  Behandeln  mit  Natriummethylat  (und 
Holzgeist  entsteht  Methylpropylacetessigsäuremethylester. 

Brompropylacetessigsäureäthylester  C9HjgBr03  =  CHjBr.CH^.CHj.CH^CjHgO). 
COj.C.jHg.   B.   Man  versetzt  32  g  Acetessigsäureäthylester  mit  der  Lösung  von  6  g  Natrium 


I 

5.  10.  92.]  FETTREIHE.  —  B.  SÄUREN  CnH.,„_,03.  607 

in  60  g  absol.  Alkohol  und  dann  mit  50  g  Trimethylenbromid  und  kocht  Vj  Stunde  lang. 
Dann  wird  der  Alkohol  abdestillirt,  der  Rückstand  mit  Wasser  gefällt,  das  ausgeschiedene 
Oel  mit  verd.  Kalilauge  gewaschen  und  über  KjCOg  entwässert  (Lipp,  B.  18,  3279).  — 
Oel.  Zersetzt  sich  bei  der  Destillation.  Unlöslich  in  koncentrirter  Kalilauge;  wird  von 
kochender  Kalilauge  langsam  angegriffen.  Mit  alkoholischem  Ammoniak  entsteht  Tri- 
methylenacetessigester.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  verd.  HCl,  iu  COj,  Alkohol,  Methyl- 
brorabutylketon  CHg.CO.C^HgBr,  Acetobutylalkohol  CHa.CO.C^Hg.OH  und  HBr. 

3.  a-Butyrylpropionsäiire,  3 -Hexanon- 2 -Methylsäure  CH3.CH(C02H).CO. 
C3H7.  Aethylester  CgHjgOg  =  C7H;^03.C2Hg.  B.  Man  behandelt  ein  Gemenge  gleicher 
Moleküle  Propionylchlorid  und  Butyrylchlorid  mit  FeCl.,  und  zerlegt  die  erhaltene  Ver- 
bindung durch  Alkohol  (Hamonet,  Bl.  [3]  2,  346).  —  Flüssig.  Siedep.:  207—209'^;  spec. 
Gew.  =  0,9884  bei  0». 

4.  u-Aethyl-ß-Acet Propionsäure,  S-Hexanon-S- Methylsäure  CH3.CO.CH.,. 
CH(C2H5).C02H.  B.  Beim  Kochen  von  /9-Aethylacetbernsteinsäureester  mit  Kalilauge 
(von  57o)  (Thorne,    Sog.   39,  340),   oder   besser  mit   Salzsäure   (1  Thl.   koncentrirte  HCl, 

2  Thle.    H,0)    (YouNG,    A.  216,   39).       r.ir'^ATT:Cv']^'ry'  +    3K0H  =   C2H3O.CH2. 

'  C2H3O.CH.CO2.C2H5        '  2       3  2 

CH(C2H6).C02K  +  2C2H6O  +  IV2CO3.  — '  Bleibt  bei  -  15»  flüssig.  Siedep.:  250-252". 
Bräunt  sich  rasch  an  der  Luft.  In  allen  Verhältnissen  mischbar  mit  Wasser,  Alkohol 
und  Aether.  Wandelt  sich,  bei  anhaltendem  Destilliren,  in  das  Anhydrid  C^H^oO^  um. 
Liefert,  bei  der  Oxydation,  Aethylbernsteinsäure  CgH,o02.  Die  Salze  sind  gummiartig,  in 
Wasser  leicht  löslich. 

Aethylester  CgH^gOg  =  CjHijOg.CjHg.  D.  Aus  der  Säure  mit  Weingeist  und 
einigen  Tropfen  H,SO^  (Thorne).  —  Oel.'     Siedep.:  221—226°. 

Anhydrid  C7Hjo02.  B.  Durch  längeres  Erhitzen  von  a-Aethyl-(9-Acetopropionsäure 
auf  230°  (Thorne,  Soc.  39,  340).  —  Angenehm  riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  219"; 
spec.  Gew.  =  1,0224  bei  20°.     Unlöslich  in  Wasser,  löslich  in  Alkohol  und  Aether. 

Dieselbe  Aethylacetopropionsäure  (?)  entsteht  beim  Kochen  von  Ketolaktonsäure 
mit  Baryt  (Young,  ä.  216,  49).     CgH^oO^  +  H,0  =  COj  +  0,11,^0^.  —  Syrupförmig. 

Ba(C7H,i03)2  (bei  100°).  Amorph.  Leicht  löslich  in  absolutem  Alkohol,  sehr  leicht 
löslich  in  Wasser. 

5.  a-Allyl-ß-Oxybuttersäure,  5 -Hexen- 2 -ol- 3 -Methylsäure  CH3.CH(0H). 
CH(CH2.CH:CH.,).C02H.  B.  Aus  Allylacetessigsäureäthylester  und  Natriumamalgam 
(Zeidler,  ä.  187,  45).  —  Syrup,  mit  Wasser  mischbar.  Mit  Wasserdämpfen  nur  spuren- 
weise flüchtig.  —  Ba(C7H,j03)2.  Körner,  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  —  CjHjjOg. 
Zn(OH).     Kleine  Krystallkörner,  löslich  in  Wasser  und  noch  leichter  in  Alkohol. 

6.  u-Oxy-ß-Propylidenhuttersäure,  3-Methyl-3-IIexen-2-ol-l-Säure  CgH.. 
CH:C(CH3).CH(0H).C0,H.  D.  Durch  Kochen  des  entsprechenden  Amids  mit  Kalkmilch 
(JoHÄNNY,  M.  11,  411)."—  Ca.Äj  +  2H2O.     Nadeln. 

7.  Isopropylacetessigsäure   (n-Acefylisovaleriansäure,   2-Methyl-4-Bnta- 

non-3- Methylsäure)  (CH3)2.CH.CH(C2H30).C02H.  Methylester  CgH^eOa  =  CjH,iO,. 
C.jHg.  B.  Aus  Natriumacetessigsäureäthylester  und  Isopropyljodid  (Frankland,  Duppa, 
Ä.  145,  78).  —  Siedep.:  201°  bei  758,4  mm;  spec.  Gew.  =  0,98046  bei  0°.  Färbt  sich 
mit  Eisenchlorid  blass-rothviolett  (Demarcay,  Bl.  27,  224). 

8.  Methyläthylacetessigsäure,  3-3Iethyl-4-P€ntanon-3-3Iethylsäure  CH.,. 
C0.C(CH3,  C,H5).C02H.  Aethylester  CgH^Og  =  C,H„03.C2H5.  B.  Aus  Natriumäthyl- 
acetessigsäureäthylester  und  Methyljodid  (Saür,  ä.  188,  257).  Aus  Natriummethylacet- 
essigester  und  Aethyljodid  (James,  A.  226,  209).  —  Siedep.:  198°;  spec.  Gew.  =  0,947 
bei  22°/17,5°  (S.).  Siedep.:  200—201°  (i.  D.)  (Wislicenüs,  A.  219,  308).  Färbt  sich  mit 
Eisenchlorid  violett.  Natrium  wirkt  nicht  ein.  Beim  Destilliren  mit  trocknem  (alkohol- 
freiem) Natriumalkoholat  (zu  gleichen  Molekülen)  gehen  Essigäther  und  Methyläthylessig- 
säureäthylester  über. 

9.  Mesitonsäure  (a-DitnethyllävuUnsäure,  2-3Iethyl-4-Butanon- 2 -Me- 
thylsäure (CH3)2.C(C02H).CH2.CO.CH3.  B.  Entsteht,  neben  der  Säure  CgH^aNO^  (s. 
Ketone  C„H2n_20)  und  dem  Nitril  CjiH,8N202,  beim  Kochen  von,  mit  Salzsäuregas  ge- 
sättigtem, Aceton  mit  KCN  und  Alkohol  (Pinner,  B.  14,  1072).  2C3H6O  -f  CNH  -|-  U.O 
=  CjHjjO.^  -|-  NH3.  Mesitylsäure  (s.  Ketone  CaH2u_2  0)  zerfällt,  bei  ','2  stündigem  Erhitzen 
mit  4  Th'ln.  Vitriolöl  auf  150°,  in  Mesitonsäure  CO  und  NH3  (Pinner,  ä  15,  585). 
CgHjsNOs  =  CjHjjOg  +  CNH.  —  D.  Man  sättigt,  in  der  Kälte,  Aceton  (Siedep.:  54—56°) 
mit  Salzsäuregas,   lässt  zehn   bis   zwölf  Tage  stehen,  wäscht  dann  das  Produkt  mit  Soda 


608  FETTREIHE.  —  X.  SÄUEEN  MIT  DREI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [5.  10.  92. 

und  kocht  das  abgeschiedene  dunkelbraune  Oel  mit  etwas  mehr  als  seinem  halben  Ge- 
wicht reinen  Cyankaliums  und  6 — 8  Thln.  Alkohol  (75 — 80 7o)  zehn  Stunden  lang.  Man 
lässt  erkalten,  filtrirt  und  wäscht  das  ungelöste  Nitril  CjjHjgN.jOg  erst  mit  kaltem 
Alkohol  und  dann  mit  Wasser.  Das  alkoholische  Filtrat  wird  eingedampft,  der  Rück- 
stand in  Wasser  gelöst  und  die  Lösung  mit  HCl  stark  angesäuert.  Nach  zwei  Tagen 
filtrirt  man  die  ausgeschiedene  Säure  CgHj^NO.^  ab  und  schüttelt  das  Filtrat  mit  Aether 
aus.  Der  Aether  hinterlässt,  beim  Verdunsten,  Mesitonsäure,  welche  man  in  Wasser  löst 
und  wieder  in  Aether  aufnimmt.  —  Kleine  Prismen  (aus  Wasser);  grofse  Platten  (aus 
Aether).  Schmelzp.:  74°;  Siedep.:  138"  bei  15  mm  (Anschütz,  Gillet,  1.  247,  103).  Ziem- 
lich leicht  löslich  in  Wasser,  sehr  leicht  in  Alkohol,  Aether,  Benzol,  schwer  in  Ligroin. 
Geht  bei  der  Destillation  in  das  Anhydrid  über.  Wird  von  Salpetersäure  zu  Dimethyl- 
malonsäure  oxydirt.     Die  Salze  sind  in  Wasser  sehr  leicht  löslich. 

Aethylester  CVHi^Og  =  C^HuOg.CjHs.     Flüssig.     Siedep.:  210°  (Pinnee,  B.  15,  579). 

CO — 0 

Anhydrid  C^IA^^O^  =  (CHg)2.C.CH:C.CH3.  B.  Durch  Destillation  der  freien  Säure 
(Pinner,  B.  15,  579).  —  Grofse,  durchsichtige  Prismen.  Schmelzp.:  24";  Siedep.:  167". 
Schwer  löslich  in  Wasser.  Geht,  beim  Kochen  mit  Kalilauge,  wieder  in  die  Säure  über. 
Verbindet  sich  sehr  heftig  mit  Brom. 

10.    DimethylpropionylessigsüMre     ( Methylpropionylpropionsäure ,     2,  2- 

Dimeffiyf-S-Butanon-l-Säure  CäHg.C0.C(CH3),.C0.,H.  Methylester  C^Hi^Og  = 
C^H^O-i-CH,.  B.  Aus  dem  entsprechenden  Nitril  mit  "(1  Mol.)  Holzgeist  und  (2  Mol.)  Salz- 
säuregas bei  0"  (BouvEAULT,  BL  [3]  4,  638).  Bei  9  stündigem  Erhitzen  von  (5  g)  Pro- 
pionylpropionsäuremethylester  mit  0,8  g  Natrium  (gelöst  in  8  g  absol.  Alkohol)  und  4,9  g 
Methyljodid  (Pingel,  A.  245,  90).  —  Flüssig.     Siedep.:  198—196"  (P.);  188,5"  (B.). 

7.  Säuren  CgH.Ä. 

1.  oj-Acetylcapronsäure,  7-Oktanonsäure  CH3.CO(CH2)5.C02H.  B.  Beim  Kochen 
von  «w-Diacetvlcapronsäureäthylester  mit  stark  überschüssigem  alkoholischen  Kali  (Kipping, 
Perkin  ,  Soc.  "55 ,  338).  CH3 .  CO .  (CH.,), .  CH(CO .  CH3) .  CO, .  CH^  +  2  KOH  =  C8H13O3.K 
_-(- CjHgOj.K  +  C2H5.OH.  —  Krystallinische  Tafeln.  Schmelzp.:  29—30".  Leichtlöslich 
in  Wasser.  —  Ag.A.  Niederschlag.  Löst  sich  leicht  in  heilsem  Wasser  und  krystallisirt 
daraus  in  Tafeln. 

2.  a-Butyrylhutter säure,  4-IIeptanon-3-3Iethylsäure  CH3 .  CHj .  CH.j .  CO .  CH 
^CO'h^''  aethylester  CioHig03  =  CgHjgOg.C.Hs.  B.  Beim  Behandeln  des  Ein- 
wirkungsproduktes von  FeClg  auf  Butyrylchlorid  mit  Alkohol  (Hamonet,  BL  [3]  2,  388). 
—  Flüssig.     Siedet  nicht  ganz  unzersetzt  bei  217—219";  spec.  Gew.  =  0,9713  bei  0". 

3.  Y-^€thyl-f-Acetylbiitt€rsäure,  3  -  Aefhyl -  2  - Hexanon  -  d  -  Säure  CH3.CO. 
CH(C2H5).CH2.CH2.C0,H.  B.  Bei  sechsstündigem  Kochen  von  20g  rohem  «-Aethyl- 
acetoglutarsäureester  CH3.CO.C(C2H5,  CO,.C2H5).C.jH^.COj.C2Hg  (dargestellt  aus  Natrium- 
äthylacetessigsäüreester  und  |9- Jodpropionsäureester)  mit  80  g  verd.  HCl  (1  Vol.  konc. 
HCl,  2  Vol.  H2O)  (FiTTiG,  Christ,  ä.  268,  113).  —  Erstarrt  nicht  bei  —20".  Siedet  unter 
geringer  Zersetzung  bei  279—281";  siedet  unzersetzt  bei  173—174"  bei  10  mm.  1  Vol. 
löst  sich  in  10  Vol.  kalten  Wassers,  j—  Ca.A,  (bei  150").  Warzen  (aus  absol.  Alkohol). 
Sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  —  Ba.Aj  (bei  100").  Nädelchen  (aus  absol.  Alkohol).  Sehr 
leicht  löslich  in  Wasser.  —  Ag.A.     Käsiger  Niederschlag. 

4.  Methylpropylacetessigsüare ,     3  -  Aethyl  -2-  Heocanon  -3-  llefhylsäure 

CH3.CO.C(CH.,,C3H/).CO,H.  B.  Der  AethAdester  entsteht  beim  Behandeln  von  Methyl- 
acetessigcster  mit  Natriumalkoholat  und  Propyljodid  (Liebermann,  Kleemann,  B.  17,  918). 
Aus  Propylacetcssigestei,  Natriumalkoholat  und  Methyljodid  (Jones,  ä.  226,  287). 

Methylester  CgHigOg  =  CgHjgOg.CHg.  B.  Beim  Behandeln  von  Propylacetessig- 
säureäthylester  mit  Natriummethylat  und  Holzgeist  (Stiassny,  M.  12,  590).  —  Siedep.: 
200—205". 

Aethylester  C.oH^gOg  =  CgHigOg.CHs-  Flüssig.  Siedep.:  214";  spec.  Gew.  =0,9585 
bei  15"  (L.,  K.).     Siedep.:  215—217";  spec.  Gew.  =  0,9575  bei  17"/4"  (J.). 

5.  Aethylpropionylpropionsätire,  3  -  Methyl  -4-  Hexanon  -3-  Methylsäure 

CH3.CH.,.cb.(CH3,C,H5).C02H.  Methylester  C9H,e03=  GgHigOg.CHg.  B.  Beim  Erhitzen 
von  Propionylpropionsäuremethylester  mit  Aethyljodid  und  Natrium äthylat  auf  100" 
(PiNGEL,  A.  245,  92).  —  Flüssig.     Siedep.:  208". 

Aethylester  Ci„H,80.,  =  CgH^gOg-CoHä.  B.  Man  löst  1,4  g  Natrium  in  einem_  Ge- 
misch aus   10  g  Propionylpropionsäureäthylester  und  40  g  Benzol,   fügt  9,5  g  Aethyljodid 


8.  10.  92.]  FETTREIHE.  —  B.  SÄUREN  CnH,„_j03.  609 

hinzu   und    erwärmt   1 '/.,   Stunden   lang  auf  dem  Wasserbade   (Israel,    A.    231,   233).  — 
PfeflFerminzartig  riechende   Flüssigkeit.     Siedep.:   205—207";  spec.  Gew.  =  0,966  bei  15". 

6.  Isohutylacetessigsäure,  2- Methyl- o-IIeocanon-4-Methi/lsäure  (CH„),.CH. 
CH2.CH(CO.CH3).CO,H.  Aethylester  C^,U,^0,  =  CgHjgÖg.G.Hs.  B.  Aus  Natriumacetessig- 
säureäthylester  und  Isobutyljodid  (Rohn,  ä.  190,  306;  vgl.  Mixter,  B.  7,  501).  —  Siedep.: 
217—218";  spec.  Gew.  =  0,951  bei  17,5"  (E.).  Zerfällt,  mit  Baryt,  in  CO^,  Alkohol, 
Methylisoamylketon,  Isobutylessigsäure  und  Essigsäure. 

Gebromter  Isobutylacetessigsäureäthylester  C^(,ll^^BvO^  =  CJI^^BtO^.C^II^.  D. 
Man  versetzt  den  auf  —  20"  abgekühlten  Isobutylacetessigester  mit  kleinen  Mengen  Brom 
(Demarcay,  BI.  81,  513).  —  Uebergiefst  man  das  Rohprodukt  mit  sehr  koncentrirtem 
alkoholischem  Kali  und  destillirt  mit  Wasser,  so  verflüchtigt  sich  mit  dem  Alkohol  Methyl- 
isoamylketon CHg.CO.CsH,!.  Die  alkalische  Lösung,  mit  HgSO^  angesäuert  (und  mit 
Wasser  destillirt),  liefert  im  Destillat  eine  ölige  Schicht,  gebildet  aus  Isobutylessig- 
säure und  Methylisobutylglycerinsäure  CgHjgO^,  während  in  der  wässerigen 
Schicht  Essigsäure  enthalten  ist.  (Man  trennt  die  beiden  Säuren  CgHijOj  und 
C8H,604  durch  Behandeln  mit  Alkohol  und  H^SO^  und  Fraktionniren  der  gebildeten 
Ester.)  Im  Destillationsrückstand  bleiben  Glykolsäure,  eine  Säure  CgHi^Og,  Oxy- 
heptinsäure  C7H,„03  und  die  gröfste  Menge  der  Methylisobutylglycerinsäure.  Man 
schüttelt  diesen  Rückstand  mit  Aether  aus,  verdunstet  den  Aether  und  behandelt  den 
Rückstand  mit  kochendem  Wasser.  Das  beim  Erkalten  Auskrystallisirende  bringt  man 
auf  die  Filterpumpe,  wobei  die  ölige  Methylisobutylglycerinsäure  durchs  Filter  geht. 
Zurück  bleiben  die  Säure  GgHjjOg  und  Oxyheptinsäure,  die  man  durch  CHCI3  trennt, 
in  welchem  nur  die  Säure  C8H12O3  löslich  ist. 

7.  Diäthylacetessigsäure,  3- Aethyl- 4- Pentanon- 3 -Methylsäure  CH3.CO. 
0(03115)2 .  COgH.  D.  Man  lässt  den  Aethylester  dieser  Säure  einige  Wochen  lang  mit 
lOprocentiger  Kalilauge  (2  Mol.)  stehen,  schüttelt  dann  mit  Aether  aus,  säuert  die  Lösung 
an  und  schüttelt  wieder  mit  Aether  aus.  Die  ätherische  Lösung  wird  zum  Tbeil  abdestil- 
lirt  und  hierauf  an  der  Luft  verdunstet.  Den  Rückstand  zerreibt  man  mit  Wasser  und 
BaOOg,  entfernt  einen  Rückhalt  an  Aethylester  durch  Aether  und  zerlegt  das  Baryumsalz 
durch  HOl  und  Aether  (Oeresole,  B.  16,  830).  —  Stark  sauer  reagirende,  dickliche  Flüssig- 
keit. Fängt  bei  60"  an  sich  zu  zersetzen;  zerfällt  beim  Erhitzen  in  COg  und  Diäthylaceton 
0113.00.011(02115)2.  Wenig  löslich  in  Wasser.  Die  Lösung  des  Baiyumsalzes  giebt  m^it 
Eisenchlorid  eine  braune  Trübung;  sie  reducirt,  in  der  Wärme,  Silberlösung.  —  Ba.A, 
+  2H2O.  Durchsichtige  Prismen.  Leicht  löslich  in  Wasser,  wenig  in  Alkohol.  Die  wäs- 
serige Lösung  lässt  sich,  über  HgSO^,  unzersetzt  verdunsten,  beim  Erwärmen  erfolgt  aber 
Abscheidung  von  BaOOg.     Die  alkoholische  Lösung  ist  beständiger. 

Aethylester  OjoHigOg  =  O8H13O3.O2H5.  B.  Aus  Natriumäthylacetessigsäureäthyl- 
ester  und  Aethyljodid  (Frankland,  Duppa,  A.  138,  211).  —  D.:  James,  A.  226,  205.  — 
Siedep.:  218"  (Wislicenus,  A.  186,  191);  spec.  Gew.  =  0,9738  bei  20"  (F.,  D.).  Zerfällt 
mit  Baryt  in  00^,  Alkohol  und  das  Keton  OH3.CO.OH(02H5)2.  Natrium  ist  ohne  Wirkung. 
Beim  Destilliren  mit  trockenem  Natriumäthylat  (gleiche  Moleküle)  erhält  man  wesentlich 
Diäthylessigsäureester  OgH,j02.02Hg,  daneben  Essigäther,  Natriumacetat  und  wenig  kohlen- 
saures und  diäthylessigsaures  Natrium  (W.).  Beim  Einleiten  von  Ohlor  in  Diäthylacet- 
essigester  entstehen  Ohlor-  und  Dichlordiäthylacetessigester.  Giebt  mit  (2  Mol.)  POL: 
OH3OI,  O2H5OI  und  einen  Körper  001.0(02H5)2 .  0001  (?),  der  mit  Wasser  in  HOl  und 
ein  Gel  O^HuOlO.,  (?)  zerfällt,  das  von  Alkalien  nicht  verändert  wird,  beim  Behandeln 
mit  Natriumamalgam  (in  schwach  alkoholischer  Lösung)  aber  in  Diäthylessigsäure  OgH]202 
übergeht  (Burton,  Am.  4,  28).  Nach  James  {A.  231,  235)  entstehen  bei  fünfstündigem  Dige- 
riren  von  Diäthylacetessigester  mit  2  Mol.  POlg  bei  100":  Mono-  und  Dichlordiäthylacet- 
essigester, Ohloräthylcrotonsäureester,  O2H5OI,  POOI3  und  POlg.  Konc.  wässeriges  Ammo- 
niak wirkt  bei  120"  nicht  auf  Diäthylacetessigester  ein;  bei  190 — 200"  entstehen  OOj 
und  Diäthylaceton. 

Bei  der  Einwirkung  von  '/^  Thl.  Natrium  auf  eine  ätherische  Lösung  von  1  Thl. 
Ohlorameisensäureäthylester  und  2  Thln.  Aethyljodid  wird  ebenfalls  Diäthyl- 
acetessigester gebildet.  Daneben  entstehen  Kohlensäurediäthylester  und  zwei  ölige  Flüssig- 
keiten: 1.  OgHigO,  —  Siedep.:  182,5"  (kor.);  spec.  Gew.  ==  0,898  bei  12",  und  2.  OjoHg^Oa 

—  siedet  nicht  unzersetzt  bei  249";  spec.  Gew.  =  0,934  bei  12"  (Matthey,  /.  pr.  [2]  6,  160). 

Chlordiäthylaeetessigsäureäthylester  OioHj^OlOg  =  0H20100.0(02H5)2.002.02H5. 
B.  Entsteht,  neben  dem  zweifach  gechlorten  Ester,  bei  fünfstündigem,  gelindem  Digeriren 
von  Diäthylacetessigester  mit  2  Mol.  POlg  (James,  A.  231,  235).  Man  trennt  die  Verbin- 
dungen durch  Destillation   mit  Wasserdämpfen  und  getrenntes  Auffangen  der  Destillate. 

—  Flüssig.     Siedet  unter  Zersetzung  bei  210—220";  spec.   Gew.  =  1,063  bei  15".    Liefert, 
beim   Kochen   mit  Natriummethylat:    wenig    Methoxyldiäthylace tessigester  OH3O. 

Beilstein,  Handbuch.   I.    3.  Aufl.    2.  39 


610  FETTREIHE.  —  X.  SÄUREN  MIT  DREI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [8.10.  92. 

CH2.CO.C(C2H5)j.CO.,.aH6  (?)  (Siedep.:  185—190«)  und  hauptsächlich  den  Ketouäther 
CHjO.CH^.CÖ.CHCCH;,  C.,H,)  (Siedep.:  130-132°;  spec.  Gew.  =0,855  bei  20°;  unlös- 
lich in  Wasser;  verbindet  sich  nicht  mit  NaHSO^. 

Dichlordiäthylacetessigsäurediäthylester  Ci(,H,eCl,Og  =  CHCl2.CO.C(C2H5).3.COo. 
CjHj.  B.  Siehe  den  Monochlorester  (James,  A.  231,  239).  —  Flüssig.  Siedet  nicht  un- 
zersetzt.  Spec.  Gew.  =  1,155  bei  15°.  Liefert,  beim  Kochen  mit  Natriummethylat,  sehr  wenig 
Diinethoxyldiäthylacetessigester  (CH30)äCH.COC(C2H5)2.CO,.CjH5  (Siedep.  190  bis 
200°)  und  hauptsächlich  Dimethoxyldiäthylaceton  (CH30)oCH.CO.CH(C2H5).3  (Siedep.: 
134°;  spec.  Gew.  =  0,886  bei  15°;  unlöslich  in  Wasser.  Verbindet  sich  weder  mit 
NaHSOg,  noch  mit  Essigsäureanhydrid. 

8.  Methylisopropylacetessigsäure,  2, 3-L>lmethyl-4-Pentanon-3-Methyt- 
sänre  CHg.CO.CfCHg,  CH(CH3)3].CO,,H.  Aethylester  CioH^gOg  =  C.HjgOs.C.Hg.  B. 
Aus  Isopropylacetessigsäureäthylester,  Natriumäthylat  und  CHgJ  (Rombüegh,  R.  5,  231. 
—  Flüssig.     Siedep.:  208—210"  (i.  D.);  spec.  Gew.  =  0,971  bei  17°. 

9.  Oücy  Silber  ansäure  (Suberylglykolsätire)  C^Hj^O^  -{-  V-jHoO  =  C7Hj2(OH).CO,H 
-\-  ^/jHjO.  B.  Beim  Behandeln  von  Suberonhydrocyanid  C^H^^O.HCN  mit  koncentrirter 
Salzsäure  (Spiegel,  ä.  211,  118).  —  Zolllange,  schmale,  glasglänzende  Tafeln  (aus  Wasser). 
Schmilzt  bei  etwa  50°  und  im  wasserfreien  Zustande  bei  89 — 90°.  Verliert  bei  60°  oder 
im  Vakuum  über  Schwefelsäure  das  Krystallwasser.  Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether, 
CHClg,  heifsem  Wasser  und  heifsem  Benzol.  Liefert,  beim  Erhitzen  mit  koncentrirter 
Salzsäure  auf  120°,  Chlorsuberonsäure  CsHigClO,.  Beim  Erwärmen  mit  Vitriolöl  entstehen 
zwei  krystallisirte  Säuren. 

7.  Säuren  C9H16O3. 

1.  Isoamylacetessigsäure,  2-Methyl-6-IIeptanon-5-Methylsäure  (CH3)2.CH. 
CH,.CH2.CH(CO.,H).CO.CH3.  Aethylester  C,iH,o03  =  CgHijOa.aHs.  Siedep.:  227—228° 
(Peters,  B.  20,  3322). 

2.  Propylpropiotiylprojrionsäure ,    4:-Methyl-3-IIeptanon-4-Methylsäure 

CH3.CH2.CO.C(CH3)(C3HjC02H.  Methylester  C.oHjsOg  =  CgHisOg-CHg.  B.  Bei  drei- 
stündigem Erhitzen  von  (5  g)  Propionylpropionsäuremethylester  mit  (0,8  g)  Natrium,  gelöst 
in  (8  g)  absol.  Alkohol  und  5,9  g  Fropyljodid  auf  130°  (Pingel,  A.  245,  93).  —  Flüssig. 
Siedep.:  219—220°. 

3.  Oxyäthenylisoönanthsäure.  B.  Entsteht,  neben  Isoönanthsäure  u.  a.  Körpern, 
bei  mehrtägigem  Ueberleiten  von  CO  über  ein  auf  180°  erhitztes  Gemisch  von  Natrium- 
acetat  und  Natriumisoamylat  (Poetsch,  A.  218,  77).  CjHjjO.Na  +  CO -j- 2C,H302.Na  = 
CgHi.Og.Na, +  H3  0-f  CHO.j.Na.  —  D.  Siehe  Isoönanthsäure  C^Hi^O^.  '  Nicht  mit 
Wasserdämpfen  flüchtig;  bleibt  daher  in  der  sauren  Flüssigkeit,  aus  welcher  die  Iso- 
önanthsäure abdestillirt  wurde.  Zur  Reinigung  wandelt  man  die  rohe  Säure  in  den  Methyl- 
ester um  und  fraktionnirt  denselben.  —  Gelbe,  zähflüssige  Masse,  sehr  wenig  löslich  in 
Wasser.  Reagirt  stark  sauer.  —  Naj.CgHj^Og -|- 8 H,0.  —  Das  Caiciumsalz  ist  in 
Wasser  sehr  schwer  löslich. 

Methylester  CioHigOa  =  C9H15O3.CH3.     Flüssig.     Siedep.:  245—250°  (Poetsch). 

4.  Campholaktonsäure  OH.CgHj^.COjH.  B.  Das  Anhydrid  dieser  Säure  entsteht, 
neben  Lauronolsäure  CgHj^02,  bei  wiederholtem  Destilliren  von  Camphansäure  (Woeinger, 
A.  227,  10).  CjoH,404  =  CgHj^Oj  4"  CO.^.  Lauronolsäure  (s.  d.)  wandelt  sich  beim 
Sieden  in  Campholakton  (s.  u.)  um  (Woringer).  —  Durch  Erhitzen  des  Anhydrids  mit 
Barytwasser  erhält  man  campholaktonsaurcs  Baryum.  Aus  der  Lösung  dieses  Salzes 
fällt  HCl  die  freie  Campholaktonsäure  als  ein  Oel,  das  allmählich  zu  Nadeln  erstarrt. 
Schon  beim  Stehen  im  Exsiccator  geht  die  Säure  wieder  in  das  Anhydrid  über;  diese 
Umwandlung  erfolgt  schnell  und  quantitativ  beim  Erwärmen  der  Säure  mit  einigen  Tropfen 
verdünnter  Salzsäure.  —  Ba(C9Hj503)2.  Amorph,  leicht  löslich  in  Wasser.  Zersetzt  sich 
etwas,  beim  Kochen  mit  Wasser,  unter  Abgabe  von  BaCO.^. 

Anhydrid  (Campholakton)  CgHj^Oj.  Scheidet  sich  aus  der  ätherischen  Lösung 
als  ein  Oel  ab,  das  bei  0°  erstarrt.  Es  krystallisirt  dann  aus  Wasser  in  Nadeln. 
Schmelzp.:  50°;  Siedep.:  230 — 235°  (W.).  Riecht  etwas  penetrant,  nach  Campher.  Leicht 
flüchtig  mit  Wasserdämpfen.  Beim  Kochen  mit  säurehaltigem  Wasser  wandelt  es  sich, 
in  kleiner  Menge,  in  Lauronolsäure  um.  Die  kalte,  wässerige  Lösung  trübt  sich  bei  ge- 
lindem Erwärmen,  wird  aber  bei  stärkerem  Erwärmen  klar. 

5.  Säure  CgHjgOg.  B,  Das  Anhydrid  dieser  Säure  entsteht  beim  Destilliren  von  Cineol- 
säure  (Wallach,  A.  258,  322).     CjoHigOs  =  CgHigOg  +  CO..  —  Ag.CgH^^Og. 


8.10.92.]  FETTREIHE.  —  B.  SÄUREN  CJi,^,_^0^.  611 

Methylester  OioHigOs  =  CgHjgOj.CHg.  Flüssig.  Siedep.:  125"  bei  13  mm  (Elkeles, 
Ä.  271,  26). 

9.  Säuren  CioHjgOj. 

1.  Dipropylacetessigsäure,  4- Aethanoylheptan- 4 -Methylsäure  CH3.CO. 
CCCgHjj.COjH.  Aethylester  C^.,'E..,^0.^  =  G^^B.,^0.,.C.,Yir,.  B.  Man  löst  27  g  Natrium 
in  270  g  absolutem  Alkohol  und  giebt  erst  202,2  g  Propylacetessigsäureäthylester  und 
dann  allmählich  200  g  Propyljodid  hinzu  (Büeton,  Am.  3,  386).  —  Flüssig.  Siedep.: 
235—236";  spec.  Gew.  =  0,9585  bei  074".  Wird  von  (schwacher  oder  starker)  Kalilauge 
wesentlich  in  Alkohol,  Essigsäure  und  Dipropylessigsäure  gespalten.  Liefert  beim  Behan- 
deln mit  Natriumamalgam,  selbst  unter  fortwährendem  Abstumpfen  des  frei  werdenden 
Alkalis,  nur  Alkohol,  Essigsäure,  Dipropylessigsäure  und  Dipropylaceton  CgHigO. 

2.  Diäthylpropionylpropionsäure  (?).     Aethylester  CjgH^^O^  =  CjjHi-Og.C.jHg. 

B.  Entsteht  als  Nebenprodukt  bei  der  Darstellung  von  Propionylpropionsäureäthylester 
aus  Propionsäureester  und  Natrium  (Israel,  ä.  231,  200).  —  Flüssig.     Siedep.:  250 — 255". 

3.  Isobtitylpropionylpropionsäiire,  2, 4-Dimethyl-5-ireptanon-4-Methyl- 
säure  CH3.CH,.CO.C(CH3)[CH.3.CH(CH3).,].C02H.  Methylester  G.^^.^O^  =  C,^B.^^O.,.Ga^. 
B.  Bei  zweitägigem  Erhitzen  von  (6  g)  Propionylpropionsäuremethylester  mit  (0,9  g)  Natrium 
(gelöst  in  9  ccm  absol.  Alkohol)  und  (7,2  gr)  Isobutyljodid  auf  180"  (Pingel,  A.  245,  94).  — 
Flüssig.     Siedep.:  230—231". 

4.  Isovalerylisovaleriansüiire ,  2,6- Dimethyl -4=- Heptanon -3- Methyl- 
säure (CH3)3.CH.CH2.CO.CH(CO,H).CH(CHg)2.  Aethylester  Ci^H^.Og  =  CjoH^jOg. 
C2H5.  B.  Beim  Behandeln  des  Einwirkungsproduktes  von  FeClg  auf  Isovalerylchlorid 
mit  Alkohol  (Hamonet,  Bl.  [3]  2,  343).  —  Flüssig.  Siedep.:  232—234";  spec.  Gew.  = 
0,9492  bei  0". 

5.  Oxymenthylsäare   CU.,.CU<(9!^^^^^''^^yCIl.G,ll,.     B.     Bei  der   Oxydation 

von  Menthol  C,oH.joO  durch  KMnO^  (Arth,'^.  eh.  [6]  7,  447).  —  D.  Man  löst  8  g 
KMn04  in  500  g  HjO,  giefst  5  ccm  Schwefelsäure  (1  Vol.  Vitriolöl,  4  Vol.  Wasser)  hinzu 
und  trägt  4  g  Menthol  ein.  Das  Gemisch  bleibt  in  einem  verstöpselten  Gefäfse,  unter 
häufigem  Umschütteln,  1  Tag  bei  etwa  30"  stehen.  Dann  fügt  man  2  g  Menthol  hinzu, 
lässt  wieder  24  Stunden  stehen,  trägt  abermals  2  g  ein  u.  s.  w.,  bis  die  Lösung  entfärbt 
ist.  Dann  neutralisirt  man  mit  Soda,  entfernt  durch  Aether  fi-eies  Menthol  und  dampft 
ein.  Zuerst  krystallisiren  Sulfate  und  Oxalate  aus,  die  man  entfernt.  Die  Mutterlauge 
säuert  man  mit  H2SO4  an  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  Die  in  den  Aether  überge- 
gangenen Säuren  werden  unter  15  mm  Druck  fraktionnirt.  Der  hierbei  bei  175 — 200" 
übergehende  Antheil  wird  an  Natron  gebunden,  das  Natriumsalz  durch  AgNOg  gefällt  und 
das  Silbersalz  aus  Wasser  umkrystallisirt.  —  Dickflüssig.  Siedet  nicht  unzersetzt  bei 
280";  siedet  fast  unzersetzt  bei  173 — 175"  bei  15  mm.  Elektrisches  Leitungsvermögen: 
Ostwald,  Ph.  Ch.  3,  405.  Sehr  wenig  löslich  in  "VVasser,  leicht  in  Alkohol  und  Aether. 
—  Die  Salze  sind  meist  amorph,  schwer  löslich.  —  Ag.C^oHjjOg.  Glänzende  Tafeln  (aus 
heifsem  Wasser).     Sehr  wenig  löslich  in  Wasser. 

Methylester  CnH^oOg  =  C10H17O3.CH3.  Flüssig.  Siedep.:  136—137"  bei  17  mm 
(Aeth,  A.  ch.  [6]  7,  450). 

Aethylester  CjjHjaOg  =  C^oHijOs.CjHg.  Flüssig.  Siedet  nicht  unzersetzt  bei  145" 
bei  15  mm  (Arth).  Wird  von  Acetylchlorid  nicht  angegriffen,  auch  nicht  nach  dem  Be- 
handeln mit  Natriumamalgam. 

9.  Bronimethylpentamethylenacetessigsäure  CjoHj7Br03  =  CH2Br.[CHj3.CH 
(CH3).CH(C2H30).C0,H  (?).  Aethylester  C^^HnBrOs  =  Cw^i6^^0,.G.2H,.  B.  Man  ver- 
setzt eine  kalte  Lösung  von  2,3  g  Natrium  in  30  g  absol.  Alkohol  mit  13  g  Acetessigsäure- 
äthylester  und  dann  mit  24,5  g  1,5-Dibromhexan  und  erhitzt  das  Gemisch  2  Stunden  lang 
(Feeer,  Perkin,  Soc.  53.  211).  —  Dickes,  unangenehm  riechendes  Oel.  Entwickelt  bei 
250—270"  HBr. 

7.  1,  ö-Uimethyl-l-Acetylcapronsäure,  2,6-Diniethyl-7-Oktanon-l-Säure 

CH3.CO.CH(CHJ.CH,.CH,.CH,.CH(CH3).COjH.  B.  Entsteht,  neben  Dimethylpimelinsäure 
und  Dimethyldiacetylpentan,  beim  Eintröpfeln  einer  schwachen,  alkoholischen  Kalilösung 
in  eine  kochende,  alkoholische  Lösung  von  2, 6-Dimethyl-2, 6-Diacetylpimelinsäureester 
(KippiNG,  Mackenzie,  Soe.  59,  584).  Man  trennt  beide  Säuren  dadurch,  dass  man  sie  mit 
NH3  neutralisirt  und  dann,  am  Kühler,  kocht,  solange  noch  NH3  entweicht.  Aether  zieht 
dann  aus  dem  Rückstande  Dimethylacetylcapronsäure  aus.  —  Flüssig.  Siedep.:  215—217" 
bei  45  mm;  226— 228"  bei  70  mm.    Mischbar  mit  Alkohol  u.  s.  w.  —  Ag.A.     Niederschlag. 

39* 


612  FETTREIHE.  —  X.  SÄUREN  MIT  DREI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [8.  10.  92. 

Aethylester  Ci.,H2203  =  CjoHjjOg.CHs.  Flüssig.  Siedep.:  182— 183"  bei  70  mm 
(K.,  M.).  , 

Oxim  C.oHigNOg  =  CH3.C(N.OH).CH(CH3).C3He.CH(CH3).C05,H.   Dickes  Oel  (K.,  M.). 

10.  Säuren  c„H,o03. 

1.  Heptylacetessigsäure,  2-Dekanon-3-Methylsäure  C,H30.CH(C7Hj5).C02H. 
Aethylester  CjgHj^Og  =  CuHigOa.CjHj.  B.  Beim  Kochen  gleicher  ISloleküle  Natrium- 
alkoholat  (in  einer  achtprocentigen  alkoholischen  Lösung),  Acetessigester  und  Normalheptyl- 
jodid  (JouRDAK,  Ä.  200,  105).  —  Erstarrt  nicht  im  Kältegemisch.  Siedep.:  271—273"^ 
spec.  Gew.  =  0,9324  bei  17,7°.  Zerfällt  mit  alkoholischem  Kali  in  CO2  und  Methyloktyl- 
keton  CHg.CO.CgHj,  und  mit  festem  Kali  in  Essigsäure  und  normale  Nonylsäure  CgHjgOj. 

2.  Sekundärheptylacetessigsäure  CjH30.CH(C7H,5).C02H.  Aethylester  CuH^^Oj 
=  CjjHjgOg.CjHg.  D.  Aus  Natriumacetessigester  und  Sekundärheptyljodid  CgH^j.CHJ.CHg^ 
(Venable,  B.  13,  1651).   —  Flüssig.     Siedep.:  250—260°. 

11.  Säuren  c^^a^^o^. 

1.  Oktylacetessigsäure,  2-Undekanon-3-Met7iylsäure  C2H30.CH(CgHj7).C02H. 
Aethylester  Ci4H2g03  =  Ci2H.,j03.C2H5.  D.  Aus  Acetessigester,  Natriumalkoholat  und 
Normaloktyljodid  (GuTHZEiT,  Ä.  204,  2).  —  Flüssig.  Siedep.:  280—282°;  spec.  Gew.  =  0,9354 
bei  18,5°/17,5°.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  alkoholischer  Kalilauge,  in  CO,,  Methylnonyl- 
keton  C11H22O  und  Caprinsäure. 

2.  Diisobutylacetessigsätire,  2,  (i-Dim,ethyl-3-Aethanoylheptan-3-Methyl- 
säure  C2H3O.CI  CH.CHjCCHgXl.-COoH.    Aethylester  Cj.HjeOg  =  C,2H2i03.C2H6.  B.  Aus 

Natriumisobutylacetessigsäureäthylester  und  Isobutyljodid  (Mixter,  B.  7,  500).  —  Siedep.  r 
250—253°;  spec.  Gew.  =  0,947  bei  10°. 

8.0)-  Acetyl  -  aa  -  Diäthylcapronsäure ,  7 -  Aethylnonan -3- Methylsäure 
CH3.CO.CH(C2H5).CH2.CH2.CH2.CH(C2H5).C02H.  B.  Entsteht,  neben  Diacetyldiäthyl- 
pentan  CigHj^Oj  (s.  d.),  beim  Kochen  von  « w-Diacetyl-«  w-Diäthylpimelinsäureester  mit 
alkoholischem  Kali  (Kippikg,  Perkin,  Soc.  57,  36).  (CO,.C2H5).C(C2H5,  C2H30).C3H6.C(C2H5,, 
C2H30).C02.C2H5  +  4KH0  =  C,^Yi.^,0.,.Yi  +  2C2H6.OH  +  K2CO3  +  C2H3O2.K.  -  Dick- 
flüssig. Siedep.:  253 — 255°  bei  710  mm.  Unlöslich  in  Wasser,  mischt  sich  mit  Alko- 
hol u.  s.  w.  —  Ag.Ä.     Amorpher  Niederschlag. 

Oxim  C,2H23N03  =  CH3.C(N.OH).CH(C2H5).C3H6.CH(C2H5).C02H.  Mikroskopische 
Tafeln  (aus  Benzol  und  Ligroin).  Schmelzp. :  102 — 103°  (Kipping,  Perkin).  Unlöslich  in 
Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol  und  Benzol,  schwer  in  Ligroin. 

12.  Säure  Ci3H,,03- 

Convolvulinolsäure.     Siehe  Convolvulin  (Glykosid). 

13.  Säure  Ci,H2603. 

u-Oenanthylönanthsäure,  7-Tridekanon-6-Methylsäiire  C5Hu.CH(C0.,H). 
C0..CeHi3.  Aethylester  C16H30O3  =  Ci^HjsOa.CjH^.  B.  Beim  Behandeln  des  Einwir- 
kungsproduktes von  FeC]3  auf  Oenanthylchlorid  mit  Alkohol  (Hamonet,  Bl.  [3]  2,  339).. 
—  Flüssig.     Siedep.:  290—292°;  200-203°  bei  20  mm;  spec.  Gew.  =  0,9167  bei  0°. 

14.  Säuren  c,ji,,0,. 

1.  Oxyhypogäsäure.  B.  Beim  Behandeln  von  Dibrompalmitinsäure  C,gH3oBr202. 
mit  Silberoxyd  (Schröder,  A.  143,  36).  —  Weifse  Masse.  Schmelzp.:  34°.  Geht,  beim 
anhaltenden  Kochen  mit  Alkalien,  in  Dioxypalmitinsäure  CigHgoO^  über. 

2.  Eine  Säure  CjgHggOg  findet  sich,  an  Glycerin  gebunden,  in  alten  Lycopodiumsporen 
(Langer,  B.  22  [2]  341). 

3.  Jalapinolsäure.     Siehe  Jalapin. 

15.  Säuren  c,,^,fi,. 

1.  Dinormalheptylacetessigsäure,  8- Aethanoyl-Fentadekan- 8 -Methyl- 
säure CH3.CO.C(CjH,5)2.C02H.  B.  Der  Aethylester  entsteht  durch  zweitägiges  Kocheu 
einer  Lösung  von  Natriumalkoholat  in  absolutem  Alkohol  mit  Heptylacetessigsäureäthyl- 
ester  und  Heptyljodid  (Jourdan,  A.  200,  112). 


8.  10.  92.]  FETTREIHE.  —  B.  SÄUREN  Cj^'H^^^_^0.^.  '613 

Aethylester  CjoH^gOg  =  CigHggOs.C.jHg.  Bleibt  bei  —18"  flüssig.  Siedep.:  331  bis 
333";  spec.  Gew.  =  0,8907  bei  17,5".  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  20  procentiger  Kalilauge, 
in  COj,  Alkohol  und  Methyldiheptylcarbinketon  CH^.CO.CHfCjHjg^.  Kalilauge  von 
80— 837o  bewirkt  Spaltung  in  Alkohol,  Essigsäure  und  Diheptylessigsäure  CigHgjOj. 

2.  Bicinolsäure  CH3[CHj5.CH(OH).CH;CH.[CH2]3.e02H.  F.  An  Glycerin  gebunden 
im  Ricinusöl  (Saalmüller,  ä.  64,  108).  —  D.  Man  verseift  Eicinusöl  mit  Natronlauge 
und  fällt  die  rohe  Seife  fraktionnirt  mit  CaCl^.  Die  ersten  Fraktionen  (Yg  der  ganzen 
Fällung  entsprechend)  werden  beseitigt  und  die  späteren  zweimal  aus  Alkohol  umkry- 
stallisirt  (Claus,  B.  9,  1916).  —  Oder:  man  zerlegt  die  Seife  durch  Salzsäure,  löst  die  Säuren 
in  Ys  Vol.  Weingeist  und  scheidet,  durch  Abkühlen  auf  — 10  bis  — 12°,  Stearin-  und 
Palmitinsäure  ab.  Der  Weingeist  wird  veijagt,  der  Rückstand  an  Bleioxyd  gebunden 
und  ricinolsam-es  Blei  durch  Aether  ausgezogen.  Die  ätherische  Lösung  fällt  man  mit 
schwacher  Salzsäure,  löst  die  Ricinolsäure  in  Ammoniak,  fällt  mit  Chlorbaryum  und 
krystallisirt  das  Baryumsalz  aus  Weingeist  um  (Saalmüller).  —  D.:  Krafft,  B.  21,  2731. 
—  Harte  Krystallmasse.  Schmelzp.:  16 — 17"  (Kr.).  Siedet  bei  250"  bei  15  mm,  dabei 
«ine  ölige  Säure  CjgHg.jOj  (?)  liefernd.  In  jedem  Verhältniss  in  Alkohol  und  Aether  löslich. 
Die  Lösung  reagirt  sauer.  Bei  der  Destillation  von  neutralem  ricinolsauren  Natrium 
wird  nur  Oenanthol  gebildet  (Städeler,  J.  1857,  359).  Bei  der  Destillation  mit  über- 
schüssigem Aetznatron  erhält  man  im  Destillat  sekundären  Oktylalkohol  und  Methylhexyl- 
keton;  im  Rückstande  bleibt  sebacinsaures  Natrium.  CigHg^Og  +  2NaOH  =  C^uH^gNajO^ 
4"  CgHjgO  -|-  H.J  =  CioHjgNajO^  -f-  CgHjgO  +H4.  Bei  der  Destillation  des  Baryumsalzes 
im  luftverdünuten  Raum  entstehen  Ricinsäure  CigHg^Og  und  Methylhexylketon.  Ricinol- 
säure geht  durch  salpetrige  Säure  in  die  isomere,  feste  Ricinelai'dinsäure  über.  Sie  ver- 
bindet sich  direkt  mit  (2  At.)  Brom,  aber  nicht  mit  Wasserstoff.  Liefert,  bei  der  Oxy- 
dation durch  HNO3  Azelainsäure,  Oxalsäure  und  Oenanthsäure.  Mit  PCI5  erhält  man  das 
Chlorid  C,gH32C10.Cl[=  CjgHg.Og  +  2PCI5  —  2HC1  —  2POCI3].  Beim  Behandeln  mit 
Wasser,  Phosphor  und  Jod  entsteht  Jodstearidensäure  CjgHggJOj.  Verhalten  von  Vitriolöl : 
Juillard,  Bl.  [3]  6,  641. 

Ist  ein  Gemenge  zweier  isomerer  Säuren,  denn  bei  der  Oxydation  durch  KMn04, 
in  alkalischer  Lösung,  entstehen  zwei  isomere  Trioxystearinsäuren  (Hazüra,  Grüssner, 
M.  9,  476). 

Salze:  Saalmüller._  —  Mg(C,gH3308).,.  —  Ca(C, 5113303)2.  Schuppen  (aus  Weingeist). 
Schmelzp.:  80".  —  Sr.Äj.  _ —  Ba.Ä2._  Blättchen  (aus  Alkohol).  Sehr  leicht  löslich  in 
warmem  Alkohol.  —  Zn.A.,.  —  Pb.Aj.  Krystallinisch ;  löslich  in  Aether.  Schmilzt  bei 
100".  —  Ag.A. 

Aethylester  CjoHggOg  =  CjgHggOg.C^Hg.     Nicht  flüchtiges  Oel  (Saalmüllee). 

Acetylderivat  CjoHggO^  ==  C,gH33(C2H30)03.  B.  Beim  Erhitzen  auf  100"  von  (6  g) 
Ricinolsäure  mit  (3  g)  Essigsäureanhydrid  (Dijew,  J.  pr.  [2]  39,  339).  —  Syrup.  Löslich 
in  Alkohol  und  Aether. 

Ricinelaidinsäure.  B.  Beim  Behandeln  von  Ricinolsäure  mit  salpetriger  Säure 
(Playfair,  ä.  60,  322).  —  D.  Man  erhitzt  reine  Ricinolsäure  mit  gewöhnlicher  Salpeter- 
säure, bis  rothe  Dämpfe  auftreten,  und  kühlt  schnell  ab.  Die  ausgeschiedene  Säure  presst 
man  ab  und  krystallisirt  sie  aus  Alkohol  um  (Ulrich,  Z.  1867,  548).  —  Nadeln.  Schmelzp.: 
50"  (Bouis,  Ä.  eh.  [3]  44,  77).  Verbindet  sich  mit  (2  At.)  Brom.  Verhält  sich  gegen 
Natron  wie  Ricinolsäure  (Koch,  ä.  119,  174).  Liefert,  bei  der  Oxydation  durch  HNO3, 
Oenanthsäure.  —  Ba(Ci8H3303)2.     Pulver.  —  Ag.CjgHggOg.     Pulver. 

Aethylester  CjoHggOg  =  CjgHggOg.CjHs.     Schmelzp.:  16"  (Playfair,  ä.  60,  324). 

Rieinelaidin  CggHyjOj  =  C3H5(OH)(Cj8H3303)2.  B.  Bei  der  Einwirkung  von  sal- 
petriger Säure  auf  Ricinusöl  (Playfair,  A.  60,  322).  —  Warzen.  Schmelzp.:  43"  (P.),  45" 
(Bouis,  J.  1855,  523).  Wenig  löslich  in  kaltem  Alkohol.  Giebt  bei  der  trocknen  Destil- 
lation Oenanthol  (Bertagnini,  ä.  85,  282). 

Monobromricinolsäure  CigHggBrOg.  B.  Aus  dem  Additionsprodukte  von  Brom  an 
Ricinolsäure  mit  alkoholischem  Kali  (Ulrich,  J.  1867,  546).  —  Dickflüssiges  Oel,  unlöslich 
in  Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether.  Verflüchtigt  sich  zum  Theil  unverändert. 
Zerfällt,  beim  Kochen  mit  alkoholischem  Kali  bei  80°,  in  HBr  und  Ricinstearolsäure 
Ci8Hg203.     Verbindet  sich  mit  Brom  zu  CjgHggBrgOg. 

Monobromricinelaidinsäure  CigHggBrOg.  B.  Aus  Ricinelaidinsäurebromid 
C,gH34Br20g  und  alkoholischem  Kali,  in  der  Kälte  (Ulrich,  Z.  1867,  549).  —  Oel.  Ver- 
bindet sich  direkt  mit  (2  At.)  Brom.  Giebt  mit  alkoholischem  Kali,  bei  150",  HBr  und 
eine  in  kurzen  Nadeln  krystallisirende,  bei  71"  schmelzende,  Säure. 

Dibromricinolsäure  C28H,,2Br208.  B.  Aus  Ricinstearolsäure  CigHgjOg  und  Brom 
(Ulrich,  Z.  1867,  549).  —  Dickflüssiges  Oel.  Zerfällt,  mit  alkoholischem  Kali,  bei  150"  in 
HBr,  Ricinstearolsäure  und  ein  Oel. 


614  FETTREIHE.  —  X.  SÄUREN  MIT  DREI  ATOMEN  SAUERSTOFF.      [8.  10.  92. 

3.  Iltcitisäure.  B.  Beim  Erhitzen  von  ricinolsaurem  Baryum  im  Vakuum  (Keafft, 
B.  21,  2736).  D.  Man  zerlegt  den  Destillationsrückstand  durch  Salzsäure  und  fraktionnirt 
die  freie  Säure  im  Vakuum.  —  Glänzende  Blätter  (aus  Weingeist).  Schmilzt  gegen  81°. 
Siedet  bei  250 — 252°  bei  15  mm  unter  geringer  Zersetzung.  Liefert  mit  Salpetersäure 
hauptsächlich  Oenanthsäure  und  eine  bei  100 — 107"  schmelzende  Säure.  —  Ba(Cj 8113303)2. 
—  AgÄ. 

4.  Rapinsätire.  V.  Neben  Erucasäure  und  wenig  Behensäure,  im  Rüböl  (von 
Brassica  rapa)  (Reimer,  Will,  B.  20,  2387).  —  D.  Man  verseift  das  Oel  durch  alko- 
liolisches  Kali,  fällt  die  alkoholische  Lösung  der  freien  Säuren  durch  Zinkacetat  und  wäscht 
flas  gefällte  Zinksalz  mit  kaltem  Aether.  Hierbei  löst  sich  rapinsaures  Zink.  —  Flüssig. 
Wird  nicht  durch  salpetrige  Säure  zum  Erstarren  gebracht._ —  Na.Ä.  Gallertartige  Masse. 
Leicht  löslich  in  Wasser,  schwer  in  kaltem  Alkohol.  —  Zn.Aj.  Krystallinisch.  Schmelzp. : 
78".  Ziemlich  leicht  löslich  in  kaltem  Aether.  —  Ag.Ä.  Flockiger  Niederschlag.  Un- 
löslich in  Wasser  und  Alkohol. 

5.  Oocyölsäure.  B.  Aus  Oelsäurebromid  (Dibromstearinsäure)  CjgHg^BrgOj  und  Silber- 
oxyd, neben  Dioxystearinsäure  (Bürg,  Overbeck,  A.  140,  69).  Man  bindet  die  Säure  an 
Baryt  und  zieht  das  oxyölsaure  Baryum  mit  Aether  aus.  —  Oel.  Geht,  beim  Kochen 
mit  Kalilauge,  in  Dioxystearinsäure  über. 

16.  Säure  c^oHggOg. 

Dioktylacetessigsäure ,  9-Aethanoyl-Hepfadekan-9-3Iethylsäure  CH3. 
CO.C(C8Hi7)2.C02H.  Aethylester  C^H.^Og  =  CooHgjOg.C^Hg.  Entsteht  beim  Behandeln 
von  Oktylacetessigester  CH,.CO.CH(Cj,Hj,).C02.CjH5  mit  Natriumalkoholat  und  Oktyljodid 
(Guthzeit,  A.  204,  9).  —  Flüssig.  Siedep.:  340—342";  263—265"  bei  90  mm.  Zerfällt 
durch  alkoholisches  Kali  in  Dioktylaceton  CjgHggO  und  Isostearinsäure  CjgHggOg. 

17.  Säuren  c^^n^^o^. 

1.  Oxy erucasäure.  B.  Aus  Dibrombehensäure  Cj^H^jBrgOj  und  feuchtem  Silber- 
oxyd, neben  Dioxybehensäure  G^^^^0^  (Haussknecht,  A.  143,  51).  Man  bindet  die 
Säure  an  Baryt  und  zieht  oxyerucasaures  Baryum  durch  Aether  aus.  —  Oel;  geht,  beim 
Kochen  mit  Kalilauge,  in  Dioxybehensäure  über.  —  Die  Salze  sind  amorphe,  fadenziehende 
Massen. 

2.  Oxybrassidinsäure  (?).  B.  Beim  Erhitzen  von  Behenolsäure  mit,  bei  0"  ge- 
sättigter, HCl  auf  100"  (Holt,  B.  25,  963).  —  Schmelzp.:  80".  —  Ag.CgjH^iOg. 


C.   Säuren  C^Hjn.^Og. 

Unter  den  Säuren  CjjHj,j_4  0g  finden  sich  Ketonsäuren,  welche  den  Ketonsäuren 
CnHjn— «Os  entsprechen.  Man  erhält  sie  durch  Einführung  eines  Radikals  Cy^'H.2J^_■^  an  die 
Stelle  von  Wasserstoff"  in  den  Ketonsäuren  C^il^^_fi^.  Noch  leichter  erfolgt  diese  Vertre- 
tung des  Wasserstoffes,  und  zwar  beider  Wasserstoffatome  in  der  Gruppe  —  CO.CHj  — , 
wenn  man  ein  Gemenge  von  Acetessigester  und  einem  Aldehyd  CuHj^O  mit  Salzsäuregas 
sättigt.  CHg.CO.CHj.COj.CjHg  -|-  CH3.CHO  =  CH3.CO.C(CH.CH3).C02.C2H6  -f  H^O.  Mit 
Chloral  (statt  Aldehyd)  gelingt  die  Vereinigung  aber  nur,  sobald  man  das  Gemenge  von 
Acetessigester  und  wasserfreiem  Chloral  mit  Essigsäureanhydrid  auf  150"  erhitzt.  Eine 
Reihe  isomerer  Säuren  entsteht,  wenn  man  Acetessigester  mit  Natriumalkoholat  und  Al- 
kylenbromiden  CnHj^.Br^  versetzt.   CHg.CO.CHj.CO^.CjHg  +  2Na.OC2H5  -f  Br.CHj.CH^.Br 

=  CH3.CO.C  (^^'j.CO^.C^Hs  +  2NaBr  +  2C,U,.0K. 

Säuren  CiiHjn_403  entstehen  ferner  durch  Behandeln  von  gebromten,  alkylirten  Acetyl- 
essigäthern  mit  alkoholischem  Kali  (Demaecay,  A.  eh.  [5]  20,  433);  beim  Erhitzen  jener 
Verbindungen  für  sich  (Pawlow,  B.  16,  486)  oder  besser  mit  Wasser  (Fittig,  B.  16,  1940). 
C.HeBrO.CO^.C^Hg  -f  H^O  =  CsH^Og  +  HBr  -f  C^H^.OH.  Diese  Säuren  sind  nicht  unzer- 
setzt  flüchtig.  Sie  lösen  sich  meist  in  siedendem  Wasser  und  geben  mit  Eisenchlorid 
eine  intensiv  violettrothe  Färbung.  Beim  Schmelzen  mit  Kali  zerfallen  sie  glatt 
in  Ameisensäure  und  eine  Säure  CuHjuOj.  Sie  nehmen  direkt  Brom  auf,  werden  aber 
von  Reduktionsmitteln  nicht  angegriffen.  Mit  PCI5  liefern  sie  die  Chloride,  die  noch 
nicht  in  die  Säuren  CjJJ^j^_gOg  zurück  verwandelt  werden  konnten.  Es  sind  kräftige 
Säuren,  die  Carbonate  zerlegen. 


8.  10.  92.]  FETTREIHE.  —  C.  SÄUREN  C„H,„_^03.  615 

I.  Säuren  c^H.Og. 

1.  2-Butenalsäure    COH.CHiCH.COjH.     Es  sind  nur  Substitutionsprodukte  dieser 
Säure  bekannt  (Beilstein,  Schmelz,  ä.  Spl.  3,  276). 
Siehe  den  Aldehyd  C^H.Og. 
Mueochlorsäure     (Dichlormaleinsäure  -  Halbäldehyd)     C^HjCljOg  =  COH.CCl: 

CCl.COjH  =  v-^  '  r\(^)-     ■^'     Btiim  anhaltenden  Behandeln  einer  wässerigen  Lö- 

sung  von  Brenzschleimssäure  mit  Chlor  (Beilstein,  Schmelz).  Beim  Versetzen  von  /9j'-Di- 
chlorbrenzschleimsäure  mit  überschüssigem  Bromwasser  (Hill,  Jackson,  Privatmitth.).  — 
D.  Man  übergiefst  1  Tbl.  Brenzschleimsäure  mit  14,5  Thln.  roher  Salzsäure  (spec.  Gew. 
=  1,16)  und  trägt,  unter  Abkühlen,  etwas  mehr  als  4  Mol.  fein  pulverisirtes  MnOj  ein. 
Zuletzt  lässt  man  das  Gemisch  sich  erhitzen  und  kocht  gelinde  20  Minuten  lang.  Die 
auskrystallisirte  Mueochlorsäure  wird  aus  Wasser  umkrystallisirt  (Hill,  Am.  9,  160;  Agl. 
Bennett,  Hill,  Am.  3,  166).  —  Rhombische  Blättchen.  Schmelzp.:  125".  Schwer  löslich 
in  kaltem,  leicht  in  heilsem  Wasser,  in  Alkohol,  Aether  und  in  heifsem  Benzol;  fast  un- 
löslich in  CS2  und  Ligroin.  Wird  von  überschüssigen,  wässerigen  Alkalien,  in  der  Kälte, 
glatt  in  Ameisensäure  und  «-Dichlorakrylsäure  zerlegt.  Verwendet  man  nur  lYa  Mol. 
Aetzbaryt,  so  entsteht  Mucooxychlorsäure  C4HgC10^. 

Mueobromsäure  (Dibrommaleinsäure-Halbaldehyd.)  C4H2Br2  0g  =  COH.CBr: 
CBr.COjH.  B.  Bei  der  Einwirkung  von  (8  At.)  Brom  auf  wässerige  Brenzschleimsäure, 
in  der  Wärme  (Beilstein,  Schmelz,  A.  Spl.  3,  276).  —  D.  Man  lässt  wenig  mehr  als  die 
theoretische  Menge  Brom  möglichst  rasch,  ohne  abzukühlen,  zu  unter  Wasser  befindlicher 
Brenzschleimsäure  fliefsen,  erhält  die  Flüssigkeit  74  Stunde  lang  im  Sieden  und  verdampft 
über  freiem  Feuer  (Jackson,  Hill,  Am.  3,  41).  —  Glänzende  Blättchen;  Schmelzp.:  120". 
Sublimirt  unter  theilweiser  Zersetzung;  bei  langsamem  Destilliren  (unter  Zusatz  von  Sand) 
werden  HBr,  COj  und  Dibrommaleinsäure  C^H^Bi-jO^  gebildet  (Hill,  Am.  3,  105).  Leicht 
löslich  in  Weingeist,  Aether  und  heifsem  Wasser,  viel  weniger  in  kaltem  Wasser.  Sehr 
schwer  löslich  in  kaltem  Benzol  und  CSj,  reichlich  in  der  Wärme;  schwer  löslich  in 
heifsem  Chloroform.  Wird  von  (l'/j  Mol.)  Barytwasser,  in  der  Kälte,  in  HBr  und 
Mucooxybromsäure  C^HgBrO^  zerlegt.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Baryt,  in  COg,  gebromtes 
Acetylen,  Malonsäure  und  Ameisensäure  (Jackson,  Hill,  B.  11,  289).  GJS.^^vS)^  -j-  3H2O 
=  C3H4O4  +  CHjOg -[- 2HBr.  Wird  aber  Mueobromsäure  in,  mit  Wasser  angerührtes, 
Barythydrat  eingetragen,  so  scheidet  sich  ;9-dibromakrylsaures  Baryum  aus,  während  Brom- 
propiolsäure  CgHBrO,  in  Lösung  bleibt.  Geht,  beim  Behandeln  mit  Bromwasser,  ver- 
dünnter Salpetersäure  oder  AgjO,  in  Dibrommaleinsäure  über.  Beim  Erhitzen  von  Mueo- 
bromsäure mit  Wasser  und  3  Mol.  Brom  auf  120—130°  entstehen  Dibrommaleinsäure, 
Tetrabrombuttersäure,  Penta-  und  Perbromäthan  (Limpkicht,  A.  165,  293).  Beim  Erhitzen 
von  (2  Mol.)  Mueobromsäure  mit  (1  Mol.)  Brom  auf  140 — 150"  entstehen  Dibrommalein- 
säure, Mucobromsäurebromid  und  wenig  Dibrombernsteinsäure  (Hill,  Am.  3,  47).  Liefert, 
mit  einer  Lösung  von  Phenol  in  Kali,  Phenoxymucobromsäure  CgH-O.C^HjBrOg. 

Die  Salze  (Jackson,  Hill,  Am.  3,  42)  sind  sehr  unbeständig.  —  Ba(C4HBr20g)2  (im 
Vakuum  getrocknet).  Rhombische  Täfelchen.  Leicht  löslich  in  kaltem  Wasser.  —  Ag. 
C^HBivOg.     Feine  Nadeln.     Leicht  löslich  in  kaltem  Wasser. 

Aethylester  CeHgBrjOg  =  C4HBrj03.C2H5.  B.  Aus  der  Säure  mit  Alkohol  und 
H2S04(J.,H.).  —  Grofse  monokline  Krystalle.  Schmelzp.:  50 — 51".  Siedet  unter  theil- 
weiser Zersetzung  bei  255 — 260".     Sehr  leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether,  CHClg. 

Aeetylmucobromsäureanhydrid  CßH4Br204  =  CHO.CaBrj.CO.O.CjHgO.  B.  Aus 
Mueobromsäure  und  CjHgO.Cl  bei  120"  (Jackson,  Hill,  Am.  3,  46).  —  Lange  Nadeln. 
Schmelzp.:  53—54".     Sehr  leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether,  CHClg. 

Dibrommaleinsäurealdehyd  C4H2Br202.  B.  Beim  Uebergiefsen  von  /5/-Dibrom- 
brenzschleimsäure  CgHjBi-jOg  mit  Bromwasser  (Tönnies,  B.  12,  1203;  Hill,  Sangeb,  ^.  232, 
89).  —  Nadeln  (aus  Aether).  Schmelzp.:  89".  Leicht  löslich  in  Alkohol,  Benzol,  Aether, 
Chloroform  und  in  siedendem  Wasser.  Geht,  durch  Chromsäure  oder  durch  Kochen  mit 
Bromwasser,  in  Mueobromsäure  über. 

Mucobromsäurebromid  C4HBr302.  B.  Mueobromsäure  wird  mit  überschüssigem 
PBfj  auf  110—115"  erwärmt  und  das  Produkt  mit  Wasser  zersetzt  (Jackson,  Hill,  Am. 
3,  45).  —  Lange  Nadeln.  Schmelzp.:  55—56".  Sehr  leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether, 
CS2  und  Chloroform  (Unterschied  von  Dibrombernsteinsäure).  Beim  Eintropfen  einer 
alkoholischen  Lösung  des  Bromids  in  verdünntes  Barytwasser  entsteht  eine  indigoblaue 
Lösung,  die  rasch  in  Grün  und  endlich  in  Rothgelb  übergeht.  Zugleich  entsteht  ein 
braunrother,  flockiger  Niederschlag.  Geht,  beim  Kochen  mit  Wasser,  langsam  in  Mueo- 
bromsäure über.  Beim  Erhitzen  mit  Alkohol  entsteht  allmählich  Mucobromsäureäthyl- 
ester. 


616  FETTREIHE.   —  X.  SÄUREN  MIT  DREI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [8.10.92. 

Stickstoffhaltige  üvacandlungsprodukte  der  Mucobromsäure  (Hill, Sanger, 
B.  15,  1906). 

a.  Säure  C3H3N3O7.  B.  Beim  Eingiefsen  einer  alkoholischen  Lösung  von  KNO,  in 
eine  alkoholische  Lösung  von  Mucobromsäure  scheidet  sich  das  Kaliumsalz  K^.C^HNgO; 
aus.  —  Das  Salz  K^-CsHNgO,  krystallisirt  in  kleinen,  flachen,  röthlichgelben  Nadeln. 
Es  löst  sich  leicht  in  kaltem  Wasser,  schwer  in  verdünntem  Alkohol.  Es  verpufft  beim 
Uebergiefsen  mit  Vitriolöl  oder  konc.  HCl.  Beim  Erwärmen  mit  Wasser  tritt  Zersetzung 
in  COj,  HCN,  HNOj  und  das  Salz  K.C3H2NO4  ein.  Beim  Erwärmen  mit  koncentrirter 
Kalilauge  werden  braunrothe  Tafeln  erhalten.  Mit  Brom  entsteht  die  Verbindung 
C3HBr3N,0,. 

Verbindung  CgHBrgNjOs.  B.  Beim  Eintröpfeln  von  Brom  in  das  mit  CS^  ange- 
rührte Salz  K.2.C3HN3O7  (H.,  S.).  —  Kleine,  salmiakähnliche  Krystalie  (aus  CHCI3).  Lös- 
lich in  Alkohol,  leicht  in  CSj,  schwer  in  CHCI3. 

b.  Säure  C3H3NO4.  B.  Beim  Erwärmen  von  Mucobromsäure  mit  einer  Lösung  von 
Alkalinitrit  auf  40—60°  entstehen  die  Alkalisalze  dieser  Säure  (H.,  S.). 

Na.CsHgNO^ -|- H20._  Feine,  verfilzte  Nadeln.  Ziemlich  schwer  löslieh  in  Alkohol, 
leicht  in  Wasser.  —  K.A -|- H,0.  Lange  Nadeln.  Leicht  löslich  in  Wasser,  schwer  in 
Alkohol.  Verpufft  beim  Erhitzen.  —  Ca.Äj  +  4H2O.  Kleine,  dicke,  glänzende  Prismen. 
In  Wasser  sehr  schwer  löslich.  —  Ba.Ä, -|- öHjO.  Lange,  zugespitzte  Prismen.  —  Pb.Ä, 
-|-  4H2O.  Kleine,  rhombische  Tafeln.  —  Cu.A.^.  Kleine  Nadeln.  —  Ag.Ä.  Kleine, 
glänzende  Nadeln.     Ziemlich  leicht  löslich  in  kaltem  Wasser. 

c.  Säure  CgH^NOe.  B.  Beim  Behandeln  von  Mucobromsäureäthylester  mit  KNO., 
scheidet  sich  das  Salz  K.CgHgNOj  aus.  Dasselbe  bildet  kleine  Prismen,  die  sich  ziemlich 
schwer  in  kaltem  Wasser  lösen. 

Chlormucobromsäure  C^HjClBrOa.  B.  Beim  Erwärmen  von  ^-Chlorbrenzschleim- 
säure  mit  Wasser  und  überschüssigem  Brom  (Hill,  Jackson,  Privatmitth.).  —  Rhombische 
Tafeln.     Schmelzp.:  122—123" 

2.  Säure  CJlfi^.  Gebromte  Säure  C4H3Br03  +  HjO.  B.  Bei  der  Einwirkung  von 
(2—3  Mol.)  Brom  auf  Pyromekonsäure  CsH^Og  (Ost,  J.  pr.  [2]  23,  441).  —  Prismen. 
Schmilzt  und  sublimirt  bei  109".  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  Giebt  mit  Eisenchlorid 
eine  intensive,  kirschrothe  Färbung. 

CO     C0\ 

3.  Säure    j^,     '         \0  (?).     B.    Entsteht,  neben  anderen  Säuren,    beim  Kochen  von 

Gallussäure  mit  Natronlauge  und  Kupfervitriol  (Böttingkr,  ä.  260,  345).  —  Zähe  Masse. 
Mischbar  mit  Wasser.  Bei  der  trocknen  Destillation  entweichen  Ameisenaldehyd  und 
Brenztraubensäure.  —  Ca(C4H303)2  +  2V2H2O.  Leicht  löslich  in  Wasser.  Wird  die 
Lösung  zum  Kochen  erhitzt,  so  fällt  das  Salz  Ca(C4H303)2 -|- 2H2O  unlöslich  aus.  Beim 
Erkalten  löst  sich  der  Niederschlag  gröfstentheils.  —  Ba(C4H303)2  +  IV2H2O.   Niederschlag. 

2.  Säuren  CgHeOs. 

1.  2-Pentenalsäure  GBO. CH,. CR:  CH.COoH.     Anhydrid   (Cumalin)  C.H.O.,  = 

CH<^qtt'qq  \0.    B.    Beim  Destilliren  von  cumalinsaurem  Quecksilberoxydul  im  Wasser- 

stofiFstrome  (Pechmann,  ä.  264,  305).  CgH^O^  =  CO.,  -f  C^Uß^.  Man  entzieht  dem  Destil- 
late, durch  Aether,  das  Cumalin.  —  Erstarrt  im  Kältegemisch  und  schmilzt  dann  bei  +5". 
Siedet  unter  geringer  Zersetzung  bei  206—209";  120"  bei  30  mm;  spec.  Gew.  =  1,20006 
bei  19,5"/4".  Mit  Wasser  mischbar  und  daraus  durch  K2CO.,  abscheidbar.  Riecht  cumarin- 
artig.     Löst  sich  in  Alkalien  unter  Bildung  der  Säure  CäHgOg. 

2.  Tetrinsäure  CH3.CH<^^^-^jj^=  CH2:C(OH).C(CH3)<^^^^^C(CH3).C(OH):CH2  (?) 

B.  Aus  gebromtem  Methylacetessigsäureäthylester  und  Kali  (Demarcat).  —  D.  Man 
übergiefst  72  g  Methylacetessigester  mit  10  g  Wasser  und  setzt,  unter  Abkühlen,  allmählich 
80  Thle.  Brom  hinzu.  Nach  zehn  bis  elf  Stunden  fügt  man  das  drei-  bis  vierfache 
Volumen  Wasser  hinzu  und  zerlegt  das  gefällte  Oel  durch  festes  Kali  und  etwas  Alkohol. 
Vom  Produkt  wird  der  Alkohol  durch  Wasserdampf  abdestillirt  und  der  Rückstand  mit 
HCl  zerlegt.  Die  abgeschiedene  Tetrinsäure  krystallisirt  mau  zunächst  aus  Wasser  und 
dann  aus,  mit  Alkohol  versetztem,  Chloroform  um  (Demarcay,  A.  eh.  [5]  20,  451;  vgl. 
Bl.  33,  518).  Wird  in  gröfserer  Menge  erhalten  durch  fünf-  bis  sechsstündiges  Erhitzen 
von  gereinigtem  und  entwässertem  Brommethylacetessigester,  im  Rohr,  auf  100"  (Pawlow, 
B.  16,  486).  —  Lange  Nadeln  oder  trikline  Prismen.  Schmelzp.:  189".  Siedet  unter  Zer- 
setzung bei  268—280".  1  Thl.  löst  sich  bei  13,5"  in  65,7  Thln.  Wasser.  Sehr  leicht  lös- 
lich in  Alkohol,  Aether  und  in  heifsem  Wasser.     Kaum   löslich  in  CHCl.,,  ziemlich  löslich 


8.10.92.]  FETTREIHE.  —  C.  SÄUREN  CiiH,„_^03.  617 

in  kochendem,  mit  etwas  Alkohol  versetztem  Chloroform.  Lösungswärme  in  Wasser 
=  —3,9  Cal. ;  Neutralisationswärme  (durch  Natron)  =  12,5  Cal.  (Berthelot,  ä.  eh.  [6] 
7,  199).  Verharzt  beim  Erhitzen  mit  verdünnter  Salzsäure  auf  150°.  Zerfällt,  beim  Er- 
hitzen mit  Kali  auf  150°,  glatt  in  Ameisensäure  und  Propionsäure.  Beim  Grlühen  mit  Kalk 
wird  Methyläthylketon  gebildet  (W.  Pawlow,  M.  17  [2],  35).  Rauchende  Salpetersäure 
bildet,  in  der  Kälte,  krystallisirte  Nitroverbindungen;  in  der  Wärme  findet  totale  Ver- 
brennung statt.  KMn04  oxydirt  zu  CO.^  und  Essigsäure.  Natriumamalgam,  sowie  Zink 
mit  HCl  sind  ohne  Wirkung.  Tetrinsäure  bildet  mit  Brom  ein  sehr  unbeständiges  öliges 
Additionsprodukt.  Verbindet  sich  mit  Phenylhydrazin.  Liefert  mit  Essigsäureanhydrid 
ein  flüssiges  Acetylderivat  CgHgOg.C.jHgO  (Siedep.:  178—179°  bei  58  mm)  (Freeh,  Am. 
13,  314).     Tetrinsäure  ist  eine  kräftige  Säure. 

Salze:  Demarcay.  —  NH^.CgHgOg.  In  Wasser  sehr  leicht  lösliche  Krystalle.  —  Na. 
C5H5O3  +  3H2O.  kleine  Tafeln.  —  K.CgHgOg.  Sehr  feine  Blättchen.  —  Mg(C6H603)2 
-f  5H,0.  Krystalle,  sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  Verliert  bei  100°  4H2O.  —  Ca(CgH503)j 
+  H2Ö.  Sphärische  Krystalle.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  —  Ba(C5H50g),  +  IV^H^O. 
Seideglänzende,  in  kaltem  Wasser  sehr  leicht  lösliche  Krystallmasse.  Entsteht  beim 
Sättigen  von  Tetrinsäure  mit  Baryt  in  der  Hitze  und  Verdampfen  der  Lösung  in  der 
Kälte.  Krystallisirt  bei  80 — 100°  mit  iHjO.  Neuti-alisix-t  man  die  Säure  mit  Baryt  in  der 
Kälte,  so  erhält  man  das  in  Wasser  wenig  lösliche  Salz  C5H503.Ba(OH),  welches,  bei 
längerem  Abdampfen  mit  Wasser,  in  Baryt  und  das  Salz  Ba(C5H50g)2  zerfällt.  — 
Zn(C5H503)2-|- V2HJO.  Krusten.  —  Cu.CgH^Og  Pulver;  entsteht  beim  Fällen  des  Am- 
moniaksalzes mit  CuSO^  in  der  Hitze.  —  Ag.CgHjOg.  Lange  Krystallnadeln,  wenig  lös- 
lich in  Wasser. 

Aethylester  C7H10O3  =  CgHjOg.CaHg.  B.  Seideglänzende  Krystalle.  Schmelzp.: 
30°;  Siedep.:  180°  bei  70mm  (Moscheles,  Cornelius,  B.  21,  2604;  vgl.  Wedel,  ä.  219, 
114;  Freer,  Am.  13,  313).  Verbindet  sich  nicht  mit  Phenylhydrazin.  Wird  von  Acetyl- 
chlorid  nicht  angegriffen.  Löst  sich  in  Natronlauge,  bei  längerem  Kochen,  und  wird 
daraus,  durch  Säuren,  unverändert  ausgefällt. 

Chlorid  C^H^CCl^  (?).     B.     Durch  Behandeln  von  Tetrinsäure  mit  PCI5  (Demarcay). 

—  Flüssig.  Siedep.:  172°;  spec.  Gew.  =  1,471  bei  10,5°.  Wird  von  Wasser,  Alkohol'und 
Alkalien  kaum  angegriffen.  Griebt  mit  Chlor  und  Brom  krystallisirte  Additionsprodukte. 
Zerfällt,  bei  längerem  Aufbewahren,  unter  Bildung  einer  flüchtigen  bei  98—99°  schmel- 
zenden Säure. 

Verbindung  CJijO.Cl^.  Tafeln;  Schmelzp.:  49°  (D.).  Wird  von  Wasser,  Alkohol 
und  Alkalien,  in  der  Kälte,  nicht  angegriffen. 

Verbindung  C^H^O.CIj.Brg.     Krystalle;  schmilzt  unter  Zersetzung  bei  66°  (D.). 

Nach  W.  Pawlow  {yK.  17  [2],  36)  entstehen  aus  Tetrinsäure  und  PCI5  verschiedene 
Chloride;  die  Hauptmasse  besteht  wahrscheinlich  aus  dem  Chloride  C5H5OCI3,  das  bei  0" 
zwei  Atome  Chlor  aufnimmt.  Aus  den  höher  siedenden  Antheilen  des  Chlorides  scheiden 
sich,  beim  Stehen  an  der  Luft,  Krystalle  einer  zweibasischen  Säure  C5H3CIO3  aus. 

Bromtetrinsäure  CgH^BrOg.  B.  Aus  Tetrinsäure  und  Brom,  in  Gegenwart  von 
CHCI3  (Moscheles,  Cornelius,  B.  21,  2608).  —  Krystalle.     Schmelzp.:  75°. 

3.   Acetylakrylsäure,     2 - Fenten -4-on-l- Säure    CH3 . CO . CH  :  CH . CO.jH  = 
CH.C(CH3.0H) 

\a  (?)•     B-     Bei  V,  stündigem  Erhitzen   auf  100°  von   1  Thl.  (?-Bromlävulin- 

CH.CO/^ 

säure  mit  1  Thl.  wasserfreiem  Natriumacetat  und  l'/z  Thl.  Eisessig  (Wolff,  A.  264,  246). 
CHg.CO.CHBr.CH^.CO^H  =  C^Hfi^  -f  HBr.  Man  giefst  in  Wasser,  verjagt  die  Essigsäure, 
säuert  den  Rückstand  mit  HCl  an  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  Aus  (1  Mol.)  Methyl- 
brenzschleimsäure  mit  (2  Mol.)  wässerigem  Brom  (Hill,  Hendrixson,  B.  23,  452).  Aus  Di- 
jodacetylakrylsäure  und  HJ,  schon  in  der  Kälte  (Anöeli,  Chiussi,  B.  25,  2206).  —  Glän- 
zende Blättchen  (aus  CHCI3).  Schmelzp. :  125°  (W.).  Löslich  in  15  Thln.  kalten  Wassers, 
fast  unlöslich  in  kaltem  Benzol,  CS.,  und  Ligroin.  Leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether, 
weniger  in  CHCI3.  Sublimirbar.  Natriumamalgam  erzeugt  Lävulinsäure  und  j'-Oxy- 
valeriansäure.    Nimmt  direkt  HBr  auf.  —  Ca.A^  (über  H^SO^}.    Leicht  lösliche  Wärzchen. 

—  Zn.Äj.  Amorph.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  —  Ag.A.  Niederschlag;  Nädelchen 
(aus  Wasser). 

Aethylester  CjHjoO,,  =  C5H5O3.C2H5.  Stechend  riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  206 
bis  207°;  spec.  Gew.  ■=  1,057  bei  0°  (Wolff). 

5-Trichloracetylakrylsäure  (Trichlorphenomalsäure)  C5H3CI3O3  =  CClg.CO.CaH^. 
COgH.  B.  Bei  der  Einwirkung  von  CIO.,  auf  Benzol  (Cariüs,  A.  142,  131;  Kekul£,  0. 
Strecker,  A.  223,  175)  oder  auf  Chinon  (K.,  St.).  —  D.  Man  vertheilt  in  drei  Kolben 
ein    vorher    erkaltetes    Gemisch    aus    1200  g   reinem    Schwefelsäurehydrat    H.,S04,    600  g 


618  FETTREIHE.  —  X.  SÄUREN  MIT  DREI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [8.  10.  02. 

HjO  und  70 — 80  g  Benzol  und  trägt,  in  Portionen  von  V2  g  und  unter  zeitweiligem  Um- 
schwenken, am  ersten  Tage  30  g  fein  gepulvertes ,  reines  Kaliumchlorat  ein ,  am  zweiten 
Tage  40  g,  am  dritten  und  vierten  Tage  je  30  g  und  am  fünften  Tage  20  g.  Dann  er- 
wärmt man  langsam  bis  auf  60 — 70°,  bis  alles  Salz  gelöst  ist,  giebt  600  ccm  Wasser  hinzu 
und  hebt  die  Benzolschicht  ab.  Die  Benzollösung  wird  verdunstet,  der  Eückstand  mit 
Wasser  behandelt,  aus  der  wässerigen  Lösung  durch  BaCl,  die  gelöste  Schwefelsäure  ent- 
fernt und  dieselbe  dann  mit  Aether  ausgeschüttelt.  Man  vereinigt  alle  ätherischen  Lösungen, 
verdunstet  den  Aether  und  krystallisirt  den  Rückstand  aus  Wasser  um.  —  Kleine  glän- 
zende Blättchen  (aus  heifsem  Wasser).  Schmelzp.:  131 — 132°.  Schwer  löslich  in  kaltem 
Wasser,  leicht  in  heifsem,  in  CHClg  und  Benzol.  Sublimirt  zum  Theil  unzersetzt.  Mit 
Wasserdämpfen  flüchtig.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Barytwasser,  in  Chloroform  und 
Maleinsäure.  Nimmt  direkt  (zwei  Atome)  Brom  auf.  Liefert  ein  Acetylderivat.  Zerlegt 
Carbonate;  die  gebildeten  Salze  (der  Alkalien  und  Erden)  zersetzen  sich  bald  unter  Bil- 
dung von  Chloriden. 

Acetylderivat  C^HgClgO^  =  CbH3C13(CjH30)03.  B.  Bei  V^  ständigem  Erwärmen  auf 
100°  von  Trichloracetylakrylsäure  mit  überschüssigem  Essigsäureanhydrid  (Anschütz,  A. 
254,  153).  Man  destillirt  das  überschüssige  Essigsäureanhydrid  im  Vakuum  ab.  —  Pris- 
matische Nadeln  (aus  verd.  Alkohol).  Schmelzp.:  86°.  Leicht  löslich  in  Alkohol,  sehr 
leicht  in  Aether,  CHClg,  Benzol  und  Eisessig.  Wird  durch  Kochen  mit  Wasser  nicht  zer- 
legt, wohl  aber  durch  Kochen  mit  Barytwasser. 

PerehloracetylakrylsäureC6HCl503  +  lV2H,0=CCl3.CO.CCl:CCl.CO,H  +  lV2H30. 
B.     Bei    mehrstündigem    Erhitzen    auf   150°  von  Tetrachlordiketo-R-penten    mit  (1  Mol.) 

CCl  CO  CCl 
MnO.,  und  (4  Mol.)  HCl  (Zincke,  B.  25,  2228).     Xci  —  öO  '  +  ^^2  +  ^«^  =  QHClsOg 

+  HCl.  Man  schüttelt  mit  Aether  aus.  —  Glänzende  Schuppen  oder  Täfelcheu  (aus 
Wasser).  Schmelzp.:  50 — 56°.  Die  wasserfreie  Säure  krystallisirt  (aus  Ligro'in)  in  Nadeln 
oder  Blättchen  und  schmilzt  bei  83 — 84°.  Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether  und  Benzol. 
Wird  von  Natronlage  sofort  in  CHCI3  und  Dichlormaleinsäure  zerlegt. 

Chlorid  CgClgOj.  B.  Beim  Ueberleiten  von  trocknem  Chlor  über,  auf  200°  erhitztes, 
Tetrachlordiketo-R-penten  (Zincke,  B.  25,2227).  —  Campherartig  riechendes  Oel.  Siedep.: 
149—150°  bei  17— 20mm;  spec.  Gew.  =  1,781  bei  17°.  Wird  durch  verd.  HCl  bei  130° 
in  die  Säure  übergeführt.  PCI5  erzeugt  die  Verbindung  CgClgO  (s.  das  Diketon  CgCl^Oj 
Liefert  mit  Anilin  (-[-Eisessig),  in  der  Kälte,  das  Anilid  C5Cl502.NH(C6H5);  beim  Erhitzen 
entstehen  aber  die  Verbindungen  CjgHj^NgOg  und  C^gH^jN^Oj.  Natronlauge  spaltet  in 
CHCI3,  HCl  und  Dichlormaleinsäure. 

Aeetyldibromakrylsäure  CsH^Br^O,  =  CHg.CO.CBrrCBr.CO^H.  B.  Beim  Ein- 
tragen von  (1  Tbl.)  Tribrom- a-methylthiophen  in  (10  Thle.)  auf  — 18°  gekühlte  Salpeter- 
säure (Angeli,  Ciamician,  B.  24,  77).  —  Kleine  Nadeln  (aus  Benzol  -f-  Ligroin).  Trimetrische 
(Negri,  O.  21,  127)  Krystalle  (aus  Benzol).  Schmelzp.:  78—79°.  Schwerlöslich  in  kaltem 
Wasser,  leicht  in  Alkohol  und  Aether,  ziemlich  leicht  in  Benzol,  unlöslich  in  Ligroin. 
Elektrische  Leitfähigkeit:  Angeli,  O.  22  [2]  26.  Liefert,  bei  der  Reduktion  mit  Natrium- 
amalgam, einen  Körper,  aus  dem,  durch  Bromiren,  Dibromlävulinsäure  entsteht. 

Dijodaeetylakrylsäure  C5H4J20g.  B.  Beim  Eintragen  von  9  g  Lävulinsäure  in 
eine  siedende  Lösung  von  7g  HJO3  in  30  ccm  Wasser  (Angeli,  Chiussi,  B.  25,  2205).  — 
Grofse,  gelbe  Schuppen  (aus  Essigsäure).  Zersetzt  sich  bei  150 — 160°,  ohne  zu  schmelzen. 
Fast  unlöslich  in  Wasser,  Aether,  CHClg  und  Benzol;  leicht  löslich  in  Alkohol  und  Essig- 
säure. Wird  von  HJ  in  Acetylakrylsäure  umgewandelt.  Liefert  mit  NH3O  das  Oxim 
C5H6JNO3. 

Oxim  (/9-Ketoximakrylsäure)  C5H7NO3  =  CHg.C(N.0H).CH:CH.C02H.  a.  Stabile 
Form.  B.  Bei  eintägigem  Stehen  der  Säure  mit  HSydroxylaminlösung  (Wolff,  A.  264, 
249).  —  Blumenkohlartige  Aggregate  (aus  Wasser).  Schmilzt  bei  206°  unter  Zersetzung. 
Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  CS^,  CHCI3  und  Benzol,  leicht  in  Alkohol.  Beim  Kochen 
mit  Barytwasser  entstehenj  CO,,  Aceton,  Oxalsäure  und  eine  zweibasische  Säure  CgHgOg 
(Schmelzp.:  207°).  —  Ba.A.,  Täfelchen. 

Das  Acetat  schmilzt  bei  155°  (Angeli,  Chiussi,  B.  25,  2207). 

b.  Labile  Form.  B.  Beim  Eintragen  des  Oxims  der  Jodacetylakrylsäure  (s.  u.)  in 
eine  siedende,  wässerige  Lösung  von  NH3O.HCI  (Angeli,  Chiussi,  B.  25,  2206).  —  Schmilzt 
unter  Zersetzung  bei  189°.  Leicht  löslich  in  Alkohol,  weniger  in  Benzol.  Geht,  durch 
Kochen  mit  Wasser,  in  die  stabile  Form  über. 

Acetat  C^HgNO,  =  CgHgNOg.CjHgO.     Schmelzp.:  143°  (A.,  Ch.). 

Jodacetylakrylsäureoxim  CgHgJNOg.  B.  Beim  Erwärmen  einer  alkoholischen 
Lösung  von  (1  Thl.)  Dijodaeetylakrylsäure  mit  (2  Thln.)  NHgO.HCl   (Angeli,    Chiussi,  B. 


8.10.92.]  FETTREIHE.  —  C.  SÄUREN  C„H,„_,03.  619 

25,  2206).  —  Schmilzt  bei  155"  unter  Zersetzung.  Liefert,  beim  Erhitzen  mit  NH3O.HCI, 
labiles  Acetylakrylsäureoxim. 

3.  Hydropyrontekonsäure  CgHeO,.  Nitrosohydropyromekonsäure  C5H5NO4  = 
C5H5(NO)03.  B.  Beim  Behandeln  von  Nitrosopyromekonsäure  C5H3(NO)03  mit  schwefliger 
Säure  entsteht  eine  schön  krystallisirende  Doppelverbindung  von  Nitrosohydropyromekon- 
säure  mit  Pyromekonsäure  C5H5(N0)03.C5H40g,  welcher,  durch  Kochen  mit  CHCI3,  die 
Pyromekonsäure  entzogen  werden  kann  (Ost,  J.  pr.  [2]  19,  35).  —  Sehr  leicht  oxydii'bar. 
Bildet  neutrale  und  saure  Salze.  —  C5H5NO4.HCI.   Krystalle,  durch  Wasser  sofort  zersetzbar. 

3.  Säuren  CgHgOg. 

1.  Oxysorhinsäure.  B.  Beim  Behandeln  von  Pikolinsäure  mit  Natriumamalgara 
(Weidel,  B.  12,  2001).  CßHsNOj  +  H^  +  H,0  =  C6H8O3  +  NH3.  -  Aeulserst  zerfliefsliche 
Nadeln.  Schmelzp. :  85".  Aeufserst  leicht  löslich  in  Wasser,  leicht  in  kochendem  Aether, 
fast  gar  nicht  in  Alkohol.  Reducirt  FEHUNo'sche  Lösung.  Die  Salze  sind  amorph.  — 
CaCCeHjOg)^  (bei  110").     Amorphes  Pulver.  —  Ba-Ä^.  —  Cd.A,. 

/CH 

2.  Aethylenacetessigsäure  (Acetyltriniethylencarbonsäure)  CH3.CO.C  a,^ 

COjH.  B.  Der  Aethylester  dieser  Säure  entsteht  beim  Versetzen  einer  Lösung  von  5  g 
Natrium  in  60  g  absolutem  Alkohol  erst  mit  26  g  Acetessigester  und  dann  mit  20  g 
Aethylenbromid  (W.  Perkin  je.,  Soc.  47,  829;  51,  825).  Man  kocht  acht  Stunden  lang, 
filtrirt  dann  und  destillirt  das  Filtrat  ab.  Den  erhaltenen  Ester  verseift  man  durch  5  stün- 
diges Kochen  mit  (2  Mol.)  alkoholischer  Kalilauge.  Man  verjagt  den  Alkohol,  löst  den 
Rückstand  in  Wasser,  verdunstet  die  Lösung  im  Wasserbade ,  säuert  den  Rückstand  mit 
verd.  H2SO4  an  und  schüttelt  zehnmal  mit  Aether  aus.  Die  freie  Säure  löst  man  in  über- 
schüssigem KjCOg  und  giebt  so  lange  einprozentige  Chamäleonlösung  bei  15"  hinzu,  als 
noch  rasch  Entfärbung  eintritt  (Marshaxl,  Perkin,  Soc.  59,  804).  —  Flüssig.  Ziemlich 
leicht  löslich  in  Wasser.  Liefert  mit  NaClO  Chloroform.  Zersetzt  sich,  beim  Erhitzen 
für  sich  oder  mit  verd.  H0SO4,  in  CO,  Acetyltrimethylen  CH3.CO.C3Hg  und  kleine  Mengen 
des  Anhydrids  CgHgO  des  Acetopropylalkohols  CgHjoOj.  Zerfällt,  bei  anhaltendem  Kochen 
mit  Wasser,  in  CO^  und  Acetopropylalkohol.  Wird  durch  alkalische  Chamäleonlösung, 
in  der  Kälte,  nicht  sofort  angegriffen.  Wird  von  Natriumamalgam  erst  in  Aethylen- 
yS-Oxy buttersäure  und  dann  in  Aethyloxybuttersäure  umgewandelt.  —  Ag.CgH^Og.  Warzen; 
ziemlich  leicht  löslich  in  Wasser. 

Aethylester  CgHjjOs  =  CgHj03.C2H5.  B.  Siehe  die  Säure.  Man  verdunstet  die 
alkoholische  Lösung  des  Esters,  giebt  zum  Rückstande  Wasser  und  schüttelt  mit  Aether 
aus.  Die  ätherische  Lösung  wird  über  CaClj  entwässert  (Perkin,  Soc.  47,  829).  — 
Flüssig.  Siedep.:  195—196,5";  spec.  Gew.  =  1,04753  bei  15"  (P.)  Magnetische  Cirkular- 
polarisation:  Perkin,  Soc.  51,  825.  Brechungsvermögen  für  A  =  1,4383;  für  D  =  1,4441; 
für  H  =  1,4629  (Gladstone,  B.  19,  2563).  Verbindet  sich  mit  Phenylhydrazin;  verbindet 
sich  sehr  leicht  mit  HBr  zu  w-Bromäthylacetessigsäureäthylester.  Mit  PCI5  entsteht  das 
Chlorid  CgHijCloO,  (s.  u.). 

Chlorid  (Chloräthylehlorcrotonsäure- Aethylester  (?)  C^H^^fi^  =  CH3CCI: 
C(CH2.CH5C1).C0,.C2H5.  B.  Beim  allmählichen  Eintragen  von  67  g  PCI5  in  die  Lösung 
von  50  g  (1  Vol.)  Aethylenacetessigester  in  (2  Vol.)  CHCI3  (Freer,  Perkin,  Soc.  51,  841). 
CH3.CO.C(C2HJ.C02.C2Hg  +  PCI5  =  CgHijCl^O.,  +  POCI3.  Man  lässt  24  Stunden  stehen, 
giel'st  dann  in  Eiswasser  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  Die  über  K2CO3  entwässerte 
ätherische  Lösung  wird  verdunstet  und  der  Rückstand  im  Vakuum  destillirt.  —  Flüssig. 
Siedep.:  135 — 140"  bei  35  mm.  Die  reine  Substanz  siedet  unter  geringer  Zersetzung  an 
der  Luft.  Riecht  heftig.  Wird  von  Zinkstaub  und  HCl  zu  «-Aethylchlorcrotonsäure  CH3. 
CC1:C(C2H5).C02H  reducirt  (?).  Natrium  am  algam  bewirkt  Reduktion  zu  Diäthylessig- 
säure  (?).  Diese  Säure  entsteht  auch  beim  Erhitzen  mit  HJ  (und  rothem  Phosphor) 
auf  200". 

Oxim  C6H9NO3  =;  CH3.C(N.OH).C(C2HJ.C02H.  B.  Bei  24 stündigem  Stehen,  unter 
30",  von  (1  Mol.)  Aethylenacetessigsäure,  gelöst  in  (4  Mol.)  KOH,  mit  (l'/j  Mol.)  NH3O. 
HCl  (Marshall,  Perkin,  Soc.  59,  868).  Man  säuert  mit  HCl  an,  sättigt  mit  festem  NaCi 
und  schüttelt  mit  Aether  aus.  —  Tafeln.  Schmilzt  bei  157 — 158"  unter  Zersetzung.  Leicht 
löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether,  schwer  in  CHCI3,  Benzol  und  Ligroin. 

/CrCTT  ^  "C  CO  TT 
S.  Methyldehydropentoncarbonsäure  0<(  J^    ^    r<ü    ^         ^-    Findet  sich  nnter 

den  Einwirkungsprodukten  von  Aethylenbromid  auf  Acetessigsäureester  (Marshall,  Perkin, 
Soc.  59,  878).  —  Tafeln  (aus  Benzol).  Schmilzt  bei  150",  dabei  in  COg  und  Methyl- 
dehydropenton  zerfallend.     Wenig  löslich  in  kaltem  Wasser  und  Ligroin,  leicht  in  Alkohol, 


620  FETTREIHE.  —  X.  SÄUREN  MIT  DREI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [8.  10.  92. 

Aether  und  Benzol.  Entfärbt  sofort  alkalische  Chamäleonlösung.  Verbindet  sich  nicht 
mit  NH3O. 

4.  Aethylidenacetessig säure,  2-Pente7i-4-on-3-Methylsäure  CH.,.CO.C(CH. 
CH3).C02H.  Aethylester  CgH^Oa  =  CgHjOg.CjHj.  B.  Entsteht  bei  12— 2 4 stündigem 
Stehen  eines,  unter  starker  Kühlung,  mit  Salzsäuregas  gesättigten  Gemisches  gleicher 
Moleküle  Aldehyd  und  Acetessigester  (Cläisen,  Matthews,  A.  218,  172).  Das  Produkt 
wird  in  Eiswasser  gegossen  und  das  gefällte  Oel  destillirt.  —  Aetherartig  und  stechend 
riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  210—212°;  spec.  Gew.  =  1,0225  bei  15".  Unlöslich  in 
Wasser;  mit  rauchender  Salzsäure  mischbar.  Wird  von  Kalilauge  allmählich  gelöst,  unter 
Zersetzung.    Bildet  mit  Brom  ein  öliges,  nicht  flüchtiges  Additionsprodukt  CeHjBrjOg.CjHj. 

Trichloräthylidenacetessigsäureäthylester  CgHgClgOg  =  CH3.CO.C(CH.CCl3).CO,. 
CjHg.  B.  Bei  längerem  Erhitzen  eines  Gemisches  von  Acetessigester,  wasserfreiem  Chloral 
und  Essigsäureanhydrid  auf  150—160°  (Claisen,  Matthews,  A.  218,  175).  —  Dickflüssiges 
Oel.     Siedet  nur  iin  Vakuum  unzersetzt.     Spec.  Gew.  =  1,3420  bei  15°. 

C  H  0  00  \ 

5.  Pentinsäure   (Aefhylsuccinylbernsteinsäure)    ^tr^-s'^Tr    /O  =  CH,:C(OH). 

Uti  .  Kj.Lin^/ 

C(C2H5)^2^^^\c(C,Hg).C(OH):CH2  (?).     B.     Beim  Behandeln  von  einfach-gebromtem 

Aethylacetessigester  mit  alkoholischem  Kali  (Demaecay,  A.  eh.  [5]  20,  465)  oder  beim 
Erhitzen  dieses  Esters  auf  100°  (Wedel,  A.  219,  104).  'CgHigBrOg  =  C^HäBr -f  CeHgOg.  — 
Sehr  feine,  filzige  Nadeln  (aus  heifsem  Wasser);  trimetrische  Tafeln  (bei  langsamem  Kry- 
Stallisiren  aus  Wasser  oder  Aether).  Schmelzp.:  126,5°  (W.);  128°  (D.).  Sublimirt, 
zwischen  Uhrgläsern,  unzersetzt  in  sehr  feinen  Nadeln.  Beträchtlich  löslicb  in  kaltem 
Wasser,  leicht  in  Alkohol,  schwerer  in  Aether  und  Benzol.  Ziemlich  löslich  in  Chloro- 
form. Die  wässerige  Lösung  wird  durch  Eisenchlorid  kirschroth  gefärbt.  Zersetzt  sich 
nicht  beim  Kochen  mit  Barytwasser  oder  mit  konc.  Salzsäure.  Zerfällt  beim  Erhitzen  mit 
konc.  HCl,  im  Rohr  auf  120—130°,  in  CO.^,  C^HgCl  (und  Succinylbernsteinsäure?).  Beim 
Kochen  der  Säure  mit  Wasser  und  CuCOa  wird  Cu^O  abgeschieden.  Zerfällt,  beim 
Schmelzen  mit  Kali,  in  Ameisensäure  und  Buttersäure.  Bildet  mit  Brom  ein  flüssiges 
Additionsprodukt. 

Die  Molekulargewichtsbestimmung  nach  Raoült  (am  Aethylester  ausgeführt)  führt 
zur  Formel  CgHgOg  (Moscheles,  Cornelius,  B.  22,  243). 

Salze:  Wedel.  —  Na2.Cj.2Hi406  +  2H2O.  Kleinkrystallinisch ,  zerfliefslich.  —  K.,. 
Cj.jHijOg  -j-  HjO.  Kleinkrystallinisch.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  —  Mg.CigHj^Og  -f" 
5H,0.  Krystallpulver.  -  Ca-Ci^H^Og  +  H^O.  Kleine  Krystalle.  —  Ba.Ci^Hi.Og  +  2H2O 
-)-4H.,0.     Blassrosafarbene  Krystalle. 

Aethylester  CigHj^Og  =  Cj2Hj^Oe(C2Hä)2.  B.  Beim  Behandeln  der  Säure  mit  Alkohol 
und  HCl  (Wedel).  —  Flüssig. 

Chlorid  C^HßO.Cl.,  (?).  Flüssig.  Siedep.:  189—191°  (Demaecay).  Wandelt  sich 
allmählich  in  eine  Säure  um.     Nimmt  direkt  Chlor  und  Brom  auf. 

6.  Säure  ^''^^'\GiOK).GO.ß.. 

CM  :  Crl/ 

CCL   CCl  \ 
Säuren    CgHjClgOg,.     a.   ßy-Sexachlor-a-Oxy-r-Pentensäure  pp/.  ppi  / 

CCl  CCl  CO 
C(0H).C02H.     B.    Beim  Auflösen  von  Hexachlordiketohexen  /S>ii  nni^  nA  ^^  Soda  oder 

in  Natriumacetat  (Zincke,  Ktjster,  B.  21,  2725).  Man  fällt  die  Lösung  durch  HCl.  — 
Kleine  Prismen  (aus  Essigsäure  oder  Ligroin).  Schmelzp.:  111°.  Sehr  unbeständig. 
Wandelt  sich  bei  120  —  140°  in  eine  isomere  Säure  um.  Dieselbe  Umwandlung  erfolgt, 
beim  Erhitzen  mit  trocknem  Brom,  schon  bei  100°.  Wässeriges  Brom  erzeugt  das  Keton 
CäCljBrO  (Zincke,  Küster,  B.  23,  830).  Mit  PCI5  entsteht  das  Chlorid  eines  Phosphates. 
Liefert  mit  Acetylchlorid  ein  Acetylderivat.  Wird  von  CrOg  {-\-  Eisessig)  zu  Hexachlor- 
ketopenten  C^ClgO  oxydirt.  —  Ba(CgHClg03),  +  2 C,jH6(0H).  Nadeln,  erhalten  durch 
Neutralisiren  einer  alkoholischen  Lösung  der  Säure  mit  festem  Barythydrat. 

Methylester  C.H.ClgOg  =  CgHClgOg.CHg.  B.  Aus  der  Säure  mit  Holzgeist  und 
Vitriolöl;  entsteht  leichter  dui'ch  Kochen  von  Hexachlordiketohexan  mit  Holzgeist  (Zincke, 
Küster,  B.  21,  2727).  —  Nadeln  (aus  Ligroin).  Schmelzp.:  62°.  Sehr  leicht  löslich  in 
Holzgeist. 

Aethylester  C8HgCl603=C6HClg03.C2H5.  Prismen  (aus Alkohol).  Schmelzp.:  121°(Z.,K.). 

Phosphat  C^HgClgPOg  =  C5Cl6[Ö.P0(0H)2].C02H.  B.  Man  erwärmt  die  Säure 
CgH^ClgO.^  mit  PCI5,  zerlegt  das  Produkt  durch  Wasser  und  fällt  die  Lösung  durch  HCl 
(Zincke,  Küster,  B.  23,  829).  —  Lange  Blättchen  oder  Nadeln.     Schmelzp.:  150°. 


8.  10.  92.]  FETTREIHE.  —  C.  SÄUREN  C„H,„_^03.  621 

CCl  CCl  \ 

b.  YY-Sexachlor-a-Oxy-r-fentensäure ^' ^^.^  yC(0}i).COj}i.  B.  Bei  72-1  stün- 
digem Erhitzen  von  je  10  g  der  isomeren  /9/9-Säure  auf  120 — 1*0°  (Zincke,  Küster,  B.  23, 
824).  Man  wäscht  das  Produkt  mit  kaltem  Ligroih  und  krystaÜisirt  es  aus  Benzol  4" 
Ligroi'n  um.  —  Krystallisirt  (aus  Benzol -]-  Ligroi'n)  .  in  grofsen,  benzolhaltigen  Kry- 
stallen,  die  rasch  verwittern;  aus  einer  heifsen  Benzollösung  krystallisiren  benzolfreie  Na- 
deln. Schmilzt  bei  186"  unter  Zersetzung.  Ziemlich  löslich  iu  Wasser,  schwer  in  Ligroin, 
leicht  in  Essigsäure.  Nimmt  direkt  kein  Chlor  auf,  wässeriges  Chlor  erzeugt  das  Keton 
CgClgO  und  ebenso  Brom  das  Keton  CjCljBrO.  Auch  mit  CrOg  entsteht,  neben  einem 
Körper  CioHgClOg,  das  Keton  CsClgO.  PCI5  erzeugt  das  Keton  CßClgO  und  das  Chlorid 
eines  Phosphorsäureesters.  ClONa  erzeugt  das  Keton  CjClgO ;  mit  BrONa  entsteht  Penta- 
chlorbromketopenten  CjClgBrO.  Liefert  ein  Acetylderivat.  —  Ba.Aj  -j-  2H.,0.  Feine 
Nadeln. 

Phosphat  CgHgClgPOe  +  2V2H2O  =  C5Cl6[O.PO(OH)3].CO,H  +  2'!,B.fi.  B.  Entsteht, 
neben  dem  Keton  CjClgO,  bei  raschem  Erhitzen  auf  120"  von  4  Thln.  der  Säure  CgHjClyO, 
mit  3  Thln.  PClj  (Zincke,  Küster,  B.  23,  828).  Man  erhitzt  langsam  auf  180",  lässt  dann 
erkalten,  zerstört  die  Chloride  durch  wenig  Eis  und  behandelt  das  Produkt  wiederholt  mit 
kaltem  Wasser.  Man  fällt  die  wässerigen  Auszüge  durch  konc.  HCl.  —  Silberglänzende 
Schuppen.  Schmilzt,  lufttrocken,  bei  170",  die  im  Vakuum  entwässerte  Substanz  aber 
erst  bei  215"  unter  Zersetzung.  Ziemlich  leicht  löslich  in  kaltem  Wasser,  schwer  in  salz- 
säurehaltigem.    Wird  durch  kaltes  Wasser  langsam  verseift. 

Acetylderivat  CgH^ClgO^  =  CjCl6(O.C3H30).C02H.  Dicke  Krystalle  (aus  Aether  und 
Ligroi'n)  (Zincke,  Küster,  B.  23,  827).  Die  aus  Aether  und  Ligroin  erhaltenen  Krystalje 
schmelzen  bei  65";  die  im  Vakuum  getrockneten  Krystalle  schmelzen  bei  130".  —  Ba.A^ 
(im  Vakuum  getrocknet).     Glänzende  Flitter.     Ziemlich  löslich  in  Wasser. 

Der  Methylester  schmilzt  bei  119"  (Z.,  K.). 

7.  2-H€xen-5-on-l-Säure. 

Dichloraeetyltrichlorcrotonsäure  {^^Yi^Cl^O.,  =  CHCl2.CO.CCl,.CH:CCl.C0.3H.  B. 
Beim  Stehen  von  Pentachlor-m-diketo-R-hexen  CgHClgO.j  mit  Wasser  oder  besser  einer 
lOprocentigen  Natriumacetatlösung  (Zincke,  B.  23,  3779).  Man  fällt  durch  HCl.  —  Feine 
Nädelchen  (aus  Ligroin).  Schmelzp.:  122 — 123".  Leicht  Löslich  in  Alkohol,  Aether, 
CHCI3  und  Benzol.  Verbindet  sich  nicht  mit  Phenylhydrazin  oder  Hydroxylamin.  Beim 
Erhitzen  mit  Wasser  entsteht  Dichlormethylchlorvinyl-o-diketon  C5H3CI3O2. 

Diehloracetyltetraehlorcrotonsäure  CeH^ClgOg  =  CHCl2.CO.CCl:CCl.CCl2.CO.,H. 
B.  Durch  Eingiefsen  von  1  Thl.  Hexachlor-m-diketo-E- Hexen  (gelöst  in  5  Thln.  Eis- 
essig) in  das  vierfache  Natriumacetatlösung  (1  Thl.  Salz,   10  Thle.  HjO)  (Zincke,  Fuchs, 

B.  25,  2690).     Man  fällt,  nach  einigen  Minuten,  durch  HCl.     CO/^^} '  ^qNcCI^ -f  H^O 

=  CgHgClgOg.  —  Lange  Säulen  (aus  Ligroin).  Schmelzp.:  112".  Leicht  löslich  in  Alko- 
hol, Aether  und  Benzol.  Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  Wasser,  in  CO2  und  das  Keton 
CsHjClgO.  Anilin  erzeugt  das  Anilid  C5H2Cl50.NH(C6H6);  mit  o-Phenylendiamin  entsteht 
C5H,C],.N,H.CeH,. 

Methylester  C^H^ClgOg  =  CeHClgOg.CHj.  Täfelchen.  Schmelzp.:  93"  (Z.,  F.).  Leicht 
löslich  in  Alkohol  u.  s.  w. 

Triehloraeetyltetraehlorcrotonsäure  CgHCl;  O3  =  CCI3 .  CO .  CCl :  CCl .  CCl., .  CO.,H. 
B.  Beim  Versetzen  der  Lösung  von  1  Thl.  Hexachlor-m-diketo-R-Hexen  in  3  Thln.  Essig- 
säure mit  15  Thln  Chlorkalklösung  (l,2"/(,  HCIO  enthaltend)  (Zincke,  Füchs,  B.  25,  2694). 
Man  fällt  durch  HCl.  —  Säulen  oder  dicke  Nadeln  (aus  Ligroin).  Schmelzp.:  117". 
Schwer  löslich  in  Ligroin,  leicht  in  Alkohol  u.  s.  w.  Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  Wasser, 
in  CO.3  und  das  Keton  C5HCI7O.  Beim  Erhitzen,  für  sich,  entsteht  das  Keton  CjClgO. 
Kalilauge  spaltet  in  CHCI3  und  Tetrachlorglutakonsäure  CgHjCl^O^.  Anilin  erzeugt  den 
Körper  G5HCl60.NH(C6H5). 

Methylester  C.HgCl^Og  =  CgCljOj.CHg.  Säulen.  Schmelzp.:  90"  (Z.,  F.).  Leicht 
löslich  in  Alkohol  u.  s.  w. 

8.  u-JPropionylaTirylsäure  C2H..CO.C:CH2.C02H  (?).  B.  Beim  Erhitzen  von  Brom- 
propionylpropionsäureester  C.,H5.CO.CBr(CH3).C02.C2H5  auf  100"  (Hantzsch,  Wohlbrück, 
n.  20,  1322).  —  Tafeln.     Schmelzp.:  106-108".  ' 

4.  Säuren  c^HioOg. 

1 .  Allylacetessigsäure,  5-IIex€n-2-on-3-Methylsäure  CH3 .  CO .  CH(CH,j .  CH : 
CHO.COgH.     Aethylester  C9HJ4O3  =  CjHgOg.CjHj.     B.     Aus  Natriumacetessigester  und 


622  FETTREIHE.  —  X.  SÄUREN  MIT   DREI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [8.  10.  92. 

Allyljodid  (Zeidler,  ä.  187,  33).  Entsteht,  neben  Diallylacetessigester,  beim  Behandeln 
von  Acetessigester  mit  Allyljodid  und  Zink  (0.  Hofmann,  ä.  201,  77).  —  D.  Mau 
löst  (1  Mol.)  Natrium  in  absolutem  Alkohol,  giebt  (1  Mol.)  Acetessigester  hinzu  und 
dann  allmählich  (1  Mol.)  Allylbromid  (Wolff,  ä.  201,  46).  —  Siedep.:  206";  spec. 
Gew.  =  0,982  bei  20717,5°.  Wird  durch  Eisenchlorid  carmoisinroth  gefärbt.  Zerfällt, 
beim  Kochen  mit  alkoholischem  Kali,  in  COj,  Alkohol  und  AUylaceton  CHg.CO.CH, 
(CgHg).  Beim  Erhitzen  mit  trockenem  Natriumäthylat  auf  150 — 160°  erhält  man  Essig- 
äther und  Allylessigsäureäthylester  CgHjOo.C^Hs.  Natriumamalgam  bildet  a-Allyl-/5-0xy- 
buttersäure. 

2.  Oxymesitencarbonsäure  CH3.C(OH):CH.C(CH3):CH.CO.,H(?).  B.  Das  Anhydrid 
CjHgOj  dieser  Säure  entsteht  beim  Erhitzen  des  Anhydrids  der  Oxymesitendicarbonsäure 
CgHjoOj  auf  200-245°  oder  mit  2  Thln.  Vitriolöl  auf  160—170°  (Häntzsch,  A.  222,  16). 
C8Hg04  =  CO.j  +  CjHgOj.  —  D.  Man  löst  das  Anhydrid  CjHgO.j  in  Barytwasser,  unter 
gelindem  Erwärmen,  übersättigt  sofort  mit  HCl  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  —  Dickes 
Oel.  Geht,  schon  beim  Stehen  über  H2SO4,  theilweise  in  das  Anhydrid  über.  Die  Salze 
sind  amorph  und  leicht  löslich  in  Wasser,  zerfallen  aber  in  wässeriger  Lösung  sehr  leicht 
in  Carbonat  und  Mesityloxyd.  C7H10O3  =  CO,,  +  C^HioO.  —  CaCCjHgOg)^.  Gleicht  dem 
Baryumsalz.  —  Ba.Ä^.  Zäher  Syrup,  der  im  Vakuum,  über  HjSO^,  langsam  zu  einer 
spröden  Masse  eintrocknet.     Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol. 

Anhydrid  (Mesitenlakton)  C-HgO.,  =  Gq1^^<^a^^      B.     Siehe  die  Säure  (Häntzsch). 

—  D.  Man  erhitzt  1  Tbl.  des  Anhydrides  der  Säure  CgHioOj  mit  2  Thln.  H.jSO^  auf 
160 — 170°,  bis  die  Entwickelung  von  CO^  aufhört,  verdünnt  dann  mit  Wasser  und 
schüttelt  wiederholt  mit  Aether  aus.  —  Lange,  glänzende  Blätter  (aus  Aether).  Schmelz- 
punkt: 51,5°.  Siedep.:  245°.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether,  schwer 
in  CS.^.  Geht  mit  Wasser  in  Berührung  theilweise  in  Oxymesitencarbonsäure  über.  Sehr 
rasch  erfolgt  diese  Umwandlung  durch  gelindes  Erwärmen  mit  Barytwasser,  viel  schwerer 
durch  ätzende  oder  kohlensaure  Alkalien.  Brom  wirkt  substituirend.  Ammoniakgas  er- 
zeugt bei  160°  Pseudolutidostyril  C-HgNO;  mit' alkoholischem  NH3  entsteht  daneben  viel 
carbaminsaures  Ammonium. 

Bromderivat  C^H-BrOj  =  CgH.Br(^  j^_  B.  Man  versetzt  eine  Lösung  des  Anhy- 
drids in  CSj  mit  Brom  (Häntzsch,  A.  222,  18).  —  Federartige  Nädelchen  (aus  verdünntem 
Alkohol).  Schmelzp.:  105°.  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser  und  Alkohol,  leicht  in 
siedendem  Alkohol. 

3.  Trimethylenacetessigsätire    (Acetotetraniethylencarhonsäure ,    Methyl- 

<CTT  \        /CO  CH 
pTT^XQ/        •       3_     ß     Der  Aethylester  entsteht 

beim  Digeriren  von  Acetessigsäureester  mit  (2  Mol.)  Natriumäthylat  und  Trimethyleubromid 
(W.  H.  Peekin  jr.,  Sog.  51,  709).  Entsteht  auch,  neben  Methyldehydrohexondicarbou- 
säureester,  aus  Natriumacetondicarbonsäurester  und  Trimethyleubromid  (Perkin,  Soc.  51, 
740).  Methyldehydrohexoudicarbonsäure-Monoäthylester  zerfällt  bei  der  Destillation  in  CO., 
und  Methyldehydrohexoncarbonsäureester  (Perkin).  —  1).  Die  erkaltete  Lösung  von  23  g 
Natrium  in  250  g  absol.  Alkohol  wird,  unter  Abkühlen,  allmählich  mit  130  g  Acetessig- 
säureäthylester  und  dann  mit  202 — 205  g  Trimethylenbx-omid  versetzt  und  172  Stunden 
lang  gekocht.  Man  fügt  nun  abermals  23  g  Natrium,  gelöst  in  250  g  absol.  Alkohol,  hinzu 
und  kocht  1  Stunde  lang.  Dann  wird  der  Alkohol  abdestillirt,  der  Rückstand  mit  Wasser 
versetzt  und  wiederholt  mit  Aether  ausgeschüttelt  (Kipping,  Perkin,  Sog.  55,  831).  Der 
in  den  Aether  übergegangene  Antheil  wird  fraktionnirt.  Man  verseift  den  erhaltenen 
Ester  durch  6-stündiges  Kochen  mit  (2  Mol.)  alkoholischem  Kali.  —  Nadeln  (aus  Benzol 
oder  Ligroin).  Schmilzt  bei  119°  und  zerfällt,  wenig  höher  erhitzt,  in  CO.^  und  Methyl- 
dehydrohexon  CgHjgO.  Kleine  Mengen  lassen  sich,  bei  raschem  Erhitzen,  destilliren. 
Leicht  löslich,  bei  Siedehitze,  in  Alkohol,  Aether,  CHCI3,  Benzol,  Ligroin  und  Wasser. 
Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Wasser,  in  CO.,  und  Acetobutylalkohol  CHg.CO.CgHg.CHj.OH. 
Wird  durch  Kochen  mit  konc.  Kalilauge  nicht  verändert.  Mit  überschüssigem  Brom 
(8  At.)  entweichen  (4  Mol.)  HBr.  — _  C\x{G^11^0^)j  +  HjO.  Hellgrüner,  amorpher  Nieder- 
schlag, unlöslich  in  Wasser.  —  Ag.Ä.  Krystallinischer  Niederschlag.  Löst  sich  ziemlich 
leicht  in  heifsem  Wasser  und  krystallisirt  daraus  in  Blättchen. 

Aethylester  C9H14O3  =  C-H9O3.C2H3.  Siedep.:  226—227°  bei  760  mm.  Erstarrt  bei 
0°  krystallinisch  und  schmilzt  bei  9°.  Spec.  Gew.  =  1,0744  bei  9°;  1,0696  bei  15°;  1,0660 
bei  20°;  1,0626  bei  25°.  Magnet.  Drehungsvermögen  bei  23,7°  =  10,069.  Beim  Versetzen 
einer  Lösung  des  Esters  in  CHCI3  mit  PCI5  und  Zerlegen  des  Produktes  mit  Wasser  ent- 


8.  10.  92.]  FETTREIHE.  —  C.  SÄUREN  C„Hj„_^0,,.  623 

steht  ein  bei  212 — 215"  bei  200  mm  siedendes  Oel  CgHjgClO.j.  Konc.  Bromwasserstoff- 
säure bewirkt,  schon  in  der  Kälte,  Spaltung  in  COj  und  das  Keton  CH3.CO.C4H3Br. 
Verbindet  sich  nicht  mit  Phenylhydrazin. 

4.  Fropylenacetessigsäure  (Methylacetyltrimethylencarbonsmire) 
Pj-ptr  "\ p  CO  TT 

%,\^„^  „„  riTT  ^  (^)-  B.  Man  erhitzt  eine  Lösung  von  4,6  g  Natrium  in  60  g  absol. 
U.üxl.,.Orlo.Orl., 

Alkohol  mit  26  g  Acetessigäther  und  21  g  Propylenbromid  10  Stunden  lang,  im  Rohr,  auf 
100".  Dann  versetzt  man  das  Produkt  mit  Wasser  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  Die 
ätherische  Lösung  wird,  nach  dem  Entwässern  über  CaCl2,  aus  dem  Wasserbade  destillirt 
und  der  Rückstand  nochmals  mit  2,3  g  Natrium,  gelöst  in  35  g  absol.  Alkohol  und  12  g 
Propylenbromid,  10  Stunden  lang  auf  100°  erhitzt  (Perkin,  Soe.  47,  850;  61,  68).  Der 
gebildete  Aethylester  wird  durch  Fraktionniren  gereinigt  und  durch  alkoholisches  Kali, 
in  der  Kälte,  verseift.  —  Dickes  Oel.  Ziemlich  leicht  löslich  in  AVasser.  Beim  Destilliren 
der  Säure  für  sich  erfolgt  Spaltung  in  COo  und  das  Anhydrid  CgHjoO  des  Acetylisobutyl- 
alkohols.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Wasser,  in  CO,  und  Acetisobutylalkohol  CH3.CO. 
C4H8.OH.      Beständig  gegen  Alkalien.    —    Ag.Ä.      Amorphes  Pulver.     Etwas  löslich  in 

Aethylester  C^B.^fii  =  C.B^O^.C.U^.  Bleibt  bei  —10°  flüssig.  Siedep.:  215—217° 
bei  720  mm  (Pebkin,  Soc.  47,  851).  Wird  von  koncentrirter,  kalter  Bromwasserstoffsäure 
zerlegt  in  Methylbrombutylketon  CHi.CO.C^HgBr,  COj  und  Alkohol. 

Oxim  C.HnNOg  =  CH3.C(N.OH).C(C3H6).CO.,H.  B.  Bei  eintägigem  Stehen  von 
1  Mol.  Propylenacetessigsäure  mit  (5  Mol.)  Kalilauge  und  (2  Mol.)  NH3O  (Peekin,  Sten- 
HousE,  Soe.  61,  71).  Man  übersättigt  mit  HCl  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  —  Tafeln 
(aus  Wasser).  Schmilzt  bei  153 — 155°  unter  Zersetzung.  Leicht  löslich  in  warmem  Wasser 
und  Alkohol,  schwer  in  Benzol,  unlöslich  in  Ligroi'n. 

5.  Hexinsäure.  B.  Durch  Behandeln  von  Propylacetessigester  erst  mit  Brom  und 
dann  mit  alkoholischem  Kali  (Demaecay,  A.  eh.  [5]  20,  468).  —  Grofse  Tafeln  (aus 
Wasser).  Schmelzp.:  126°.  Löst  sich  viel  schwerer  in  ELjO,  aber  viel  leichter  in  CHCl^ 
als  die  niederen  Homologen.  Zerfällt,  beim  Schmelzen  mit  Kali,  in  Ameisensäure  und 
Valeriansäure. 

6.  Isohexinsäure,  B.  Aus  Isopropylacetessigester  mit  Brom  und  alkoholischem 
Kali  (Demarpay,  A.  eh.  [5]  20,  469).  —  Grofse,  orthorhombische  Krystalle  (aus  Aether). 
Schmelzp.:  124°.  Zerfällt  leicht  in  Ameisensäure  und  Isovaleriansäure.  —  ^d,{G.,11^0g\ 
-\-  8H2O.     Tafeln.     Sehr  leicht  löslich  in  Wasser. 

Das  Chlorid  CgHgO.Cla  (?)  ist  flüssig  und  nicht  destillirbar  (D.).  Es  bildet  mit 
Brom  eine  gut  krystallisirende  Verbindung,  die  bei  96°  schmilzt. 

7.  Ketoheocahydrobenzoesäure.    Siehe  Säuren  CnH,n_i(,03  (Bd.  IT). 

5.  Säuren  CgHijOj. 

1.  Diallyloxalsüure,  Oxydiallylessig säure,  1,6 -Heptadien- 4:- ol- 4 -Me- 
thylsäure OH.C(CH,.CH:CH2).,.C0.2H.  B.  Man  erhält  den  Aethylester  dieser  Säure 
beim  Behandeln  von  Oxalsäurediäthylester  mit  Zink  und  Allyljodid  (Saytzew,  A.  185,  183; 
vgl.  Paternö,  Spica,  B.  9,  344).  Man  erhitzt  das  Gemenge  einige  Zeit  am  Kühler,  giefst 
dann  Wasser  hinzu,  säuert  das  Gemisch  mit  H^SO^  an  und  destillirt  (Schatzky,  J.  pr. 
[2]  34,  485).  —  Die  freie  Diallyloxalsäure  krystallisirt  in  Nadeln.  Sie  schmilzt  bei  48,5° 
und  ist  nicht  unzersetzt  flüchtig.  Leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether,  schwieriger  in 
Wassei-.  Molekulardrehungsvermögen  =  69,7:  Kanonnikow,  J.  pr.  [2]  31,  349.  Verbindet 
sich  direkt  mit  vier  Atomen  Brom.  Beim  Einleiten  von  Salzsäuregas  in  eine  kalte,  wäs- 
serige Lösung  von  Diallyloxalsäure  entsteht  Dichlordipropyloxalsäure  CgHj^CljOg.  Bei  der 
Oxydation  mit  KMnO^  entstehen  Ameisensäure,  Oxalsäure  und  die  Säuren  CgHigO,  und 
C^HijO..  Mit  verd.  Salpetersäure  wird  Pentaoxydipropylessigsäure  CgH^^O;  gebildet. 
Lässt  man  Diallyloxalsäure  mit  Vitriolöl  bei  0°  stehen  und  giebt  dann  Wasser  hinzu, 
so  entsteht  Trioxydipropylessigsäure  CgHjfiOs. 

Salze:  Schatzky.  —  Li.C8H,^0g  -|-  HoO.  Dünne  Blättchen.  100  Thle.  der  wässe- 
rigen Lösung  halten  bei  23°  61,3  Thle.  wasserfreies  Salz.  100  Thle.  der  Lösung  in  Alkohol 
(von  90°/o)  halten  bei  17,5°  8,51  Thle.  wasserfreies  Salz.  —  Na.CgHuOg  -\-  2B.^0.  Lange, 
feine  Nadeln.  —  Mg(CgHj,03).,  (über  HoSO^  getrocknet).  Blättchen.  100  Thle.  der  wässe- 
rigen Lösung  halten  bei  20°  "23,8  Thle.  und  bei  22°  24,1  Thle.  Salz.  Sehr  wenig  löslich 
in  Alkohol.  —  Ca(CgH,i03)2  +  2H,0.  100  Thle.  der  wässerigen  Lösung  halten  bei  22,5° 
5,64  Thle.  wasserfreies  Salz.  100  Thle.  der  Lösung  in  Alkohol  (von  90"/o)  halten  bei  19° 
14,9  Thle.  wasserfreies  Salz.    —    Ba(C8Hjj03)2.      Mikroskopische  Nadeln.      100  Thle.  der 


624  FETTREIHE.  —  X.  SÄUREN  MIT  DREI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [8.  10.  92. 

wässerigen  Lösung  halten  bei  17"  7,51  Thle.  wasserfreies  Salz.  100  Thle.  der  Lösung  in 
Alkohol  (von  go^)  halten  bei  19°  16,78  Thle.  Salz.  —  ZnCCgHuOa^  +  l'/jH^O.  Mikro- 
skopische Nadeln.  100  Thle.  der  wässerigen  Lösung  halten  bei  22"  0,28  Thle.  wasserfreies 
Salz.  Sehr  wenig  löslich  in  Alkohol.  Aus  sehr  vei'dünnten  Lösungen  des  Ammoniak- 
salzes scheidet  sich,  auf  Zusatz  von  ZnSOj,  das  Zinksalz  wasserfrei  ab.  100  Thle.  der 
Lösung  desselben  in  Alkohol  (von  SO^/o)  lösen  bei  20"  0,43  Thle.  dieses  wasserfreien 
Salzes.  —  Cd(C8Hji03)2  -|"  H,0.  Mikroskopische  Nadeln.  100  Thle.  der  wässerigen 
Lösung  halten  bei  25"  16,73  Thle.  wasserfreies  Salz.  100  Thle.  der  Lösung  in  Alkohol 
(von  907(,)  halten  bei  21"  21,12  Thle.  wasserfreies  Salz.  —  Pb(C8Hii03)2  +  2H.,0.  Mono- 
kline  Tafeln.  Schmilzt  bei  93 — 94".  100  Thle.  der  wässerigen  Lösung  halten  bei  21" 
3,56  Thle.  und  bei  23"  3,67  Thle.  wasserfreies  Salz.  100  Thle.  der  Lösung  in  Alkohol 
(von  90"/o)  halten  bei  22"  10,54  Thle.  wasserfreies  Salz.  —  Cu(C8Hi|03)2.  Schmutziggrüne, 
mikroskopische  Nadeln.  100  Thle.  der  wässerigen  Lösung  halten  bei  21"  1,59  Thle.  und 
bei  23,5"  2,21  Thle.  wasserfreies  Salz.  100  Thle.  der  Lösung  in  Alkohol  (von  90"/(,)  halten 
bei  22"  12,05  Thle.  wasserfreies  Salz. 

Aethylester  CioHißOg  =  CgHi^Og-C^Hs.  Siedep.:  213,6"  (kor.);  spec.  Gew.  =  0,9873 
bei  0";  =  0,9718  bei  18"/6"  (Saytzew,  ä.  185,  185).  Giebt  mit  PClg  keinen  Ester  der 
Reihe  C„H.2u_ßO.,. 

Methyläthersäure  CgHi^O^  =  CH30.C(C3H5)2.C02H.  B.  Der  Aethylester  entsteht 
aus  Diallyloxalsäureester,  Natrium  und  CH3J  (Schatzky,  iK".  17,  84).  —  Syrup.  Leicht 
löslich  in  Alkohol,  Aether  und  in  heifsem  Wasser.  Bei  der  Oxydation  mit  Salpetersäure 
entsteht  Methoxycarballylsäure  C^Hj^Oj. 

Salze:  Baeatajew,  J.  pr.  [2]  35,  2.  —  Ca.!.,.  Kleine  Krystalle.  —  Ba.A,,  -f  2H3O. 
Nadeln.  Ziemlich  leicht  löslich  in  Wasser.  Verliert  über  H2SO4  ein  Mol.  Wasser.  — 
Zn.Äj.  Mikroskopische  Nadeln.  —  Pb.Ä,  -|-  6V2H2O.  Scheidet  sich  aus  der  wässerigen 
Lösung  bei  10"  in  grofsen,  triklinen  Prismen  aus.  Ziemlich  schwer  löslich  in  kaltem 
Wasser,  leicht  in  Alkohol.  —  Cu.Äj  +  HjO.  Blaugrüne,  mikroskopische  Prismen.  — 
Ag.Ä.     Dünne  Fäden.     Ziemlich  leicht  löslich  in  Wasser. 

Aethylester  CnH.gOg  =  CgHjgOg.CoHs-  Flüssig.  Siedep.:  217—219"  (Schatzky). 
Spec.  Gew.  =  0,96228  bei  20"  (Baeatajew,  J.  pr.  [2]  35,  2).  Molekularbrechungsver- 
mögen  =  89,52  (Baeatajew). 

2.  ß-3Iethylallylacetessigsäure,   3  -  Methyl  -  5  -  IIeacen-2-on-3- Methylsäure 

CH3.CO.C(CH3,C3H5).C02H.      Aethylester  CjoHi^Og  =  Csii^^O,.C,Il,.    B.     Aus  Methyl- 

acetessigsäureäthylester,  Natriumäthylat  und  Allyljodid  oder  aus  Allylacetessigester,  Na- 
triumäthylat  und  Methyljodid  (James,  A.  226,  207).  —  Flüssig.     Siedep.:  210". 

3.  Heptinsüiire.  B.  Aus  Isobutylacetessigsäureäthylester  mit  Brom  und  alkoholischem 
Kali  (Demaecay,  A.  eh.  [5]  20,  472).  —  Flache  Nadeln  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  150  bis 
151".  Wird  Von  Kali  -n  Ameisensäure  und  Capronsäure  zerlegt.  Liefert  mit  Brom  ein 
flüssiges  Additionsprodukt.  —  Ba(C8Hji03)2  +  5H2O.  Nadeln  (aus  Alkohol).  Sehr  leicht 
löslich  in  Wasser. 

4.  Isohutylidenacetessigsäure,  2  -  Älethyl  -3-  Hexen  -  5-on  -4-  Methylsäure 

CH3.CO.C[CH.CH2.CH(CH3)2].C02H.  Aethylester  CioH,e03  =  CgHiiOg.aHs.  B.  Durch 
Sättigen  eines  abgekühlten  Gemisches  von  Isobutyraldehyd  und  Acetessigester  mit  Salz- 
säuregas (Claisen,  Matthews,  A.  218,  174).  —  Flüssig.  Siedep.:  219—222".  Riecht  pfeffer- 
minzartig. 

6.  Säuren  OgHi.Oj. 

1.  Isoamylidenacetessigsäure ,  2- Methyl  -  4-Hepten  -<i  -  oti-5  -Methyl- 
säure CH3.CO.C[CH.CH2.CH(CH3)2].C02H.  Aethylester  CjiH.gOa  =  CgH^Og.CjH^. 
B.  Aus  Isovaleraldehyd,  Acetessigester  und  HCl  (Claisen,  Matthews,  A.  218,  174). 
—  Flüssig.  Siedet  unter  geringer  Zersetzung  bei  237—241";  spec.  Gew.  =  0,9612 
bei  15". 

<pTT  ptr  PTT 
CT^  C(C  TT  O^  CO  TT"  -^^^^y^' 
ester  CjiHjgOg  =  CgHigOa.CjHg.  B.  Man  versetzt  eine  Lösung  von  10  g  Natrium  in 
100  g  absol.  Alkohol  erst  mit  50  g  Acetessigsäureäthylester  und  dann  mit  46  g  1,4-Di- 
brompentan  CHg.CHBr.CHj.CHj.CH^Br  (Colman,  Peekin,  Soc.  53,  197).  Man  kocht  zwölf 
Stunden  lang,  destillirt  dann  den  Alkohol  ab,  versetzt  den  Rückstand  mit  Wasser  und 
schüttelt  mit  Aether  aus.  —  Dickflüssig.  Siedep.:  237—238".  Zerfällt,  beim  Kochen  mit 
alkoholischem  Kali,  in  CO,,  Methylpentamethylencarbonsäure  CjHuO,,  Essigsäure,  Alkohol 
und  das  Keton  CHg.CO.C^H,,. 


10.  10.  92.]  FETTßEIHE.  —  C.  SÄUKEN  C„H,,„_^03.  625 

7.  Säuren  c,„H,,o,. 

1.  Oxycamphinsäure.  B.  Bei  der  Oxydation  der  Camphinsäure  CmHißO,  (Mont- 
GOLFiEE,  .A.  eh.  [b\  14,  74).  —  Flüssig.  Löslich  in  Wasser.  Wird  von  KMnO^  zu  Cam- 
phersäure oxydirt.  —  Die  Metallsalze  sind  unlöslich  in  Wasser,  löslich  in  Alkohol. 

2.  Methylacetheocamethylencarbonsäure    t\xj  n^^'  nrnr\  r^-a  \  cm-^  ^l•     Aethyl- 

L/Ho-Lrlj.  ^(üU.CHg  ).CU.,H 
ester  CioH^gOg  =  CipHj.Og.CoHj.  B.  Man  versetzt  eine  kalte  Lösung  von  4,6  g  Natrium 
in  50  g  absol.  Alkohol  mit  26  g  Acetessigsäureäthylester  und  1,5-Dibromhexan  CH.^. 
CHßr(CH2)3.CH,Br  und  kocht  20  Stunden  lang  (Freer,  Perkin,  Soc.  53,  212).  —  Dick- 
flüssig. Siedep.:  255—257".  Liefert,  beim  Kochen  mit  alkoholischem  Kali,  CC^,  Essig- 
säure, Methylhexamethylencarbonsäure  CgHi^O., ,  Methylhexamethylenketon  CgH.gO  und 
Alkohol. 

3.  Säure  CioHj^Og.  B.  Durch  Oxydation  von  (60  ccm)  Fenchen  C,oHig  mit  (120  g) 
KMn04,  gelöst  in  (1600  g)  Wasser  (Wallach,  A.  263,  152).  —  Schmelzp.:  137—138°.  — 
Ag.CjoHijOg.     Niederschlag. 

8.  Säuren  c.iH.gOa. 

1.  AcetyloUtenylcarhonsäure  CHg.CO.CsHj^  CO.,H.  B.  Entsteht,  neben  CO2,  Malon- 
säure  und   Camphersäure,  beim   Kochen  von  Campherylmalonsäureester  mit  konc.  Baryt- 

/C:C(C02.C.,H5)., 
Wasser    (Winzer,    A.   257,    311).      C^MU     \  +  3H,0  =  C^H^gOg  +  2CO2 

\co.o 

-|-2CjHg.0H.  In  gröfserer  Menge  entsteht  der  Aethylester  bei  mehrtägigem  Stehen,  in 
der  Kälte,  von  Campherylmalonsäureester  mit  alkoholischem  Natriumäthylat  (W.).  — 
Prismen  (aus  Benzol -j- Ligroin) ;  Schmelzp.:  95".  Die  aus  Wasser  umkrystallisirte  Säure 
krystallisirt  in  (wasserhaltigen  ?)  Blättern  und  schmilzt  bei  68 — 69°.  Fast  unlöslich  in 
kaltem  Wasser,  reichjich  löslich  in  heil'sem.  —  Das  Baryumsalz  ist  in  Wasser  äufserst 
leicht  löslich.  —  Ag.A.     Niederschlag. 

Aethylester  CigH^jO.,  =  CiiHuOg.CjHg.  Flüssig.  Siedep.:  270—271°  (Winzer). 
Mischbar  mit  Alkohol  und  Aether. 

Oxim  C^iHjgNOg  =  CH3.C(N.OH).C8Hi,.CO,H.  Kleine  Nadeln.  Schmelzp.:  166° 
(Winzer,  A.  257,  317).     Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser. 

2.  Mangiformsüure^  V.  Neben  Atronorsäure  in  der  Flechte  Cladonia  rangiformis 
Schaer  (Paternö,  0.  12,  259).  —  D.  Man  extrahirt  die  getrocknete  Flechte  mit  Aether, 
verdunstet  den  ätlierischen  Auszug  und  kocht  den  Rückstand  mit  Alkohol,  der  Rangiform- 
säure  aufnimmt.  —  Undeutliche  Blättchen  (aus  Benzol).  Schmelzp.:  104 — 106°.  —  Ag. 
CijHjjOg.     Flockiger  Niederschlag. 

9.  Lichenstearinsäure   C^.H^^O,  oder  C^H^gOig  (Hilöer,  Büchner,  B.  23,  463). 

V.  Im  isländischen  Moose  (Cetraria  islandica),  neben  Cetrarsäure  (Schnedermann, 
Knop,  A.  55,  150).  Im  Fliegenschwamm  (Agaricus  muscarius)  (?)  (Bolley,  A.  86,  50).  — 
D.  Man  extrahirt  isländisches  Moos  mit  Ligroin,  verdunstet  die  Lösung  und  kocht  den 
Rückstand  mit  Wasser  und  so  viel  Natriumdicarbonat,  dass  nur  ein  kleiner  Theil  des 
Rückstandes  ungelöst  bleibt.  Man  filtrirt  siedend  heifs,  versetzt  das  Filtrat  mit  Salzsäure 
und  krystallisirt  den  Niederschlag  wiederholt  aus  Ligroin  und  dann  aus  siedendem  Alko- 
hol um  (Hiloer,  Buchner,  B.  23,  462).  —  Kleine,  vierseitige  Tafeln.  Schmelzp.:  120°. 
Nicht  flüchtig.  Unlöslich  in  Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether.  Chromsäure- 
gemisch erzeugt  Caprinsäure.  —  Ba^Cj^HjgO.,).,.  Grauweifser  Niederschlag,  ballt  sich  in 
siedendem  Wasser  zusammen.  —  Pb(Ci4H5303).,.  Flockiger  Niederschlag,  wird  bei  100° 
halbflüssig.   —  Ag.Cj^HjgOg.     Grauweifser  Niederschlag. 

Chlorid  G,^B.,JC\,Ö^^  =  C,iHj,09.(C0Cl)2.     Dickes  Oel  (Hilger,  Büchner). 

10.  Ricinstearolsäure  CigHgsOg. 

B.  Beim  Erhitzen  von  Eicinolsäurebi'omid  C,sHg4Br203  oder  Monobromricinolsäure 
mit  alkoholischem  Kali  (Ulrich,  Z.  1867,  547).  —  Krystallisirt,  aus  Alkohol,  in  Nadeln 
oder  Warzen.  Schmelzp.:  51°.  Lässt  sich  fast  unzersetzt  verflüchtigen.  Unlöslich  in 
Wasser,  leicht  in  Alkohol  und  Aether.  Verbindet  sich  direkt  mit  zwei  und  vier  Atomen 
Brom.  Verhält  sich  gegen  koncentrirte  Salpetersäure  wie  Ricinolsäure  (liefert  Azelain- 
säure u.  s.  w.).  Geht,  beim  Erhitzen  mit  Silberoxyd  auf  100°,  in  Eicinsteai'oxylsäure 
CjoHgjO^  über.  —  Ba(C,8Hg^03),.  Blättchen  (aus  Alkohol).  Schmilzt  bei  135°.  Unlöslich 
in  Aether.  —  Ag.CigHgjOg.  Körniger  Niederschlag.  Unlöslich  in  Aether. 
Beilstein,  Handbuch.   I.    3.  Aufl.    2.  40 


626  FETTREIHE.  —  X.  SÄUREN  MIT  DREI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [10.  10.  92. 

D.   Säuren  C„H,„_303. 

I.   Pyromekonsäure   G^^fis  =  QiiQQQ}i    t^^'-     ^-    ^^^  ^^^'  Destillation  von  Mekoii- 

säure  (Robiquet,  A.  5,  102).  C^H^O,  =  2  CO,  +  CgH^Og.  Die  überdestillirte  Säure  ent- 
hält etwas  Komensäure  CgH^Oj  beigemengt  (Ost,  J.  pr.  [2]  19,  181)  und  wird  deshalb 
durch  Rektifikation  gereinigt  (Ihläe,  ä.  188,  31).  —  Lange  vierseitige  Prismen  (aus  Wasser), 
öchmelzp.:  117°  (Ost);  Siedep.:  227—228°  (i.  D.)  (I.).  In  heifsem  Wasser  und  Alkohol 
sehr  leicht  löslich,  ziemlich  schwer  in  Aether,  leichter  in  CHClg.  Verflüchtigt  sich  nur 
wenig  mit  Wasserdämpfen.  Sublimirt  bei  100°.  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Ost- 
wald, Ph.  Ch.  3,  399.  Fäi'bt  Lackmus  weinroth.  Giebt  mit  Eisenchlorid  eine  kirschrothe 
Färbung.  Salpetersäure  oxydirt  zu  CO^  und  Oxalsäure.  Beim  Kochen  mit  Alkalien  oder 
Erden  entstehen  COg  und  Ameisensäure.  Liefert  mit  Brom  erst  Brompyromekonsäure 
und  dann  eine  Säure  C^HgBrOg  (Ost).  Mit  salpetriger  Säure  entsteht  ein  Nitrosoderivat. 
Salpetersäure  erzeugt,  in  der  Kälte,  Nitropyromekonsäure.  Beim  Kochen  mit  Salpeter- 
säure entstehen  CO.^  und  Oxalsäure.  Acetylchlorid  erzeugt  ein  Acetylderivat.  Verbindet  sich 
nicht  mit  Hydroxylamin  (Odernheimer,  B.  17,  2087).  —  Die  Salze  sind  sehr  unbeständig 
sie  zersetzen  sich  beim  Kochen  mit  Wasser  und  bräunen  sich  im  trocknen  Zustande  meist 
schon  bei  100°.  Die  sauren  Salze  geben  an  Aether  grolse  Mengen  freier  Pyromekonsäure 
ab  (Ost).  —  Es  gelingt  nicht,  einen  Ester  der  Pyromekonsäure  darzustellen  (Ihlee).  — 
Die  Verbindungen  der  Pyromekonsäure  mit  Säuren  zerfallen  durch  Wasser  oder  Alkohol 
sofort  in  ihre  Bestandtheile  (Ost). 

Salze:  Brown,  A.  84,  32;  Ost.  —  Das  Ammoniaksalz  verliert  beim  Stehen  an 
der  Luft  das  meiste  Ammoniak  (0.).  —  Na.CgHgOg  +  CgH^Og  (0.).  —  K.C5H3O3  (über 
Schwefelsäure  getrocknet).  Wenig  beständige  Krystalle  (Ihlee).  —  Mg(C5H,03)2.  Amorpher 
Niederschlag;  unlöslich  in  Wasser  und  Alkohol.  —  Ca(C5H30g)2  -|-  H^O.  B.  Aus  dem 
NHg-Salz  und  Calciumacetat.  —  Kleine  Nadeln,  löslich  in  315  Thln.  Wasser  bei  15,5", 
etwas  leichter  in  kochendem  Alkohol.  —  Ca(C5H303).,  -j-  2C5H4O3.  B.  Beim  Neutralisiren 
einer  warmen  wässerigen  Lösung  von  Pyromekonsäure  mit  CaCOg.  —  Nadeln,  in  kaltem 
Wasser  ziemlich  schwer  löslich  (Ihlee).  —  Sr(C5HgO.J.,  -|"  H.jO.  1  Thl.  wasserhaltiges 
Salz  löst  sich  in  73,7  Thln.  Wasser  bei  20°.  —  Ba(C5H3  03),  +  H^O.  1  Thl.  wasser- 
haltiges Salz  löst  sich  in  39,4  Thln.  Wasser;  hält  3H2O  (Ost).  —  BaiC^HgOg),  +  2C5H4O3. 
1).  wie  das  analoge  Ca-Salz.  Leichter  löslich  als  dieses  in  Wasser.  —  Pb(Cr;H303)j. 
Krystallinisches  Pulver,  sehr  schwer  löslich  in  heifsem  Wasser.  —  Fe(C5H303)3.  B.  Aus 
Pyromekonsäui"e  und  schwefelsaurem  Eisenoxyd  (oder  Eisenchlorid,  Brown).  —  Kleine, 
scharlachrothe  Krystalle,  sehr  schwer  löslich  in  Wasser  (Stenhouse,  A.  49,  18).  —  Cu(C5H303)2. 
Grüne  Nadeln,  sehr  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser.  Die  wässerige  Lösung  zersetzt  sich 
beim  Abdampfen  (Stenhouse). 

CgHjOg.HCl.  B.  Beim  Einleiten  von  HCl  in  eine  ätherische  Lösung  von  Pyromekon- 
säure. —  Kleine  Nadeln,  unlöslich  in  Aether.  —  (C5H40g)2.H2S04.  Prismen.  —  CgH^Og. 
HjSO^.     Nadeln. 

Acetylpyromekonsäure  C^ligO^  =  C5H3(C2HgO)03.  B.  Beim  Kochen  von  Pyro- 
mekonsäure mit  Acetylchlorid  (Ost).  —  Prismen  (aus  absolutem  Alkohol).  Schmelzp.:  91°; 
leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol,  Chloroform.     Giebt  mit  Eisenchlorid  keine  Färbung. 

Brompyromekonsäure  CsHgBrOg.  B.  Beim  Versetzen  einer  wässerigen  Pyromekon- 
säurelösung  mit  1  Mol.  Brom  (Brown,  Ä.  84,  41).  —  Kleine  Prismen,  wenig  löslich  in  kaltem 
Wasser,  färbt  sich  mit  Eisenchlorid  tief  purpurroth.  Zersetzt  sich  bei  der  Destillation. 
—  Pb(C5H2Br03),  +  H.,0.     Krystallinischer  Niederschlag,  unlöslich  in  Wasser  und  Alkohol. 

Jodpyromekonsäure  CjHgJOg.  B.  Bei  der  Einwirkung  von  Chlorjod  oder  Bromjod 
auf  eine  kalte,  wässerige  Pyromekonsäurelösung  (Brown,  A.  92,  321).  Durch  überschüssiges 
Chlorjod  entsteht  Jodoform  (von  Brown  für  Jodomekon  C5H4JO3  gehalten).  Krystallisirt 
aus  Alkohol  in  glänzenden  Blättchen.  Wenig  löslich  in  kaltem  Wasser,  reichlicher  in 
heifsem.  Färbt  sich  mit  Eisenchlorid  tief  purpurroth.  Nicht  flüchtig.  —  Ba(C5H2J03)ä 
+  H^O.  Feine  Krystalle,  in  Wasser  oder  Alkohol  wenig  löslich.  —  Pb(C5H2J03)j. 
Amorpher  Niederschlag. 

Nitrosodipyromekonsäure  CjqH-NO,  =  C5Hg(N0)0g.C5H40g.  D.  In  absoluten 
Aether  wird,  unter  Abkühlung,  sehr  wenig  salpetrige  Säure  eingeleitet  und  dann  eine 
kleine  Menge  sehr  fein  pulverisirter  Pyromekonsäure  eingetragen.  Das  Gemenge  wird 
geschüttelt  und  der  Aether  klar  abgegossen.  Aus  demselben  krystallisirt  die  Nitrososäure 
aus.  Leitet  man  salpetrige  Säure  in  eine  ätherische  Lösung  von  Pyromekonsäure,  so  ist 
dem  Produkte  stets  Nitropyromekonsäure  beigemengt  (Ost).  —  Citionengelbe  Krystalle, 
sehr  unbeständig;  löst  sich  unter  Zersetzung  in  warmem  Wasser  oder  Alkohol.      Dampft 


10.  10.  93.]  FETTREIHE.  —  D.  SÄUREN  CuH,„_e03.  627 

man  die  wässerige  Lösung  ab,  so  hinterbleibt  eine  Verbindung  des  Tetraoxypyridius 
CJH5NO4.  Wandelt  sich  bei  mehrmonatlichem  Aufbewahren  in  eine  isomere  Ver- 
bindung C,oHjNO.  -(-  2H5O  um,  die  aus  heifsem  Wasser  in  haarfeinen,  fai-blosen  Nädel- 
chen  krystallisirt.  Diese  Verbindung  wird  bei  100"  wasserfrei.  Sie  löst  sich  schwer  in 
heifsem  Wasser.  Griebt  mit  Eisenchlorid  eine  intensiv  dunkle,  schmutzige  Färbung. 
Scheidet  aus  Silberlösung  sofort  Silber  ab.  Aus  der  Verbindung,  die  ziemlich  beständig 
ist,  lässt  sich  keine  Pyromekonsäure  abspalten  (Ost,  J.  pr.  [2]  27,  272). 

Nitropyromekonsäure  C5H3NO5  =  CgHgfNCjO.,.  B.  Eine  Lösung  von  2  Thln. 
Pyromekonsäure  in  6  Thln.  Eisessig  wird,  unter  Abkühlen,  mit  1 — l'/j  Thln.  Salpeter- 
säure versetzt.  Der  gebildete  Niederschlag  wird  aus  Alkohol  umkrystallisirt  (Ost,  J.  pr. 
[2]  29,  190).  —  Kleine,  hellgelbe  Prismen,  sehr  wenig  löslich  in  kaltem  Wasser, 
schwer  in  kaltem  Alkohol;  unlöslich  in  Aether,  CgHg,  Chloroform.  Die  Lösungen  zer- 
setzen sich  beim  Kochen.  Giebt  mit  Eisenchlorid  eine  blutrothe  Färbung.  —  Na-CgHoNOg. 
Goldgelbe  Blättchen,  ziemlich  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser.  Explodirt  beim  Erhitzen 
sehr  heftig;  wird  durch  überschüssiges  Alkali,  selbst  Soda,  schon  in  der  Kälte,  rasch  zer- 
stört. —  Ag.A.     Orangegelbe  Krystallwärzchen,  unlöslich  in  kaltem  Wasser. 

Amidopyromekonsäure  CjHjNOg  =  C5H3(NH2)03.  B.  Beim  Behandeln  von  Nitro- 
pyromekonsäure  mit  Zinn  und  verdünnter  Salzsäure  (Ost,  J.  pr.  [2J  19,  193).  —  Lange 
Nadeln  (aus  Wasser),  leicht  löslich  in  heifsem  Wasser,  ziemlich  schwer  in  kaltem.  Reagirt 
neutral;  giebt  mit  Eisenchlorid  eine  indigoblaue  Färbung,  welche  durch  mehr  Eisen- 
chlorid in  grün  und  schliefslich  in  blutroth  übergeht.  Reducirt  Silberlösung  schon  in  der 
Kälte.  —  C5H5NO3.HCI  -|-  HjO.  Grofse  rhombische  Säulen,  sehr  leicht  löslich  in  Wasser; 
wird  durch  Wasser  nicht  zersetzt;  giebt  ein  Platindoppelsalz. 

2.  Säure  CgHioOg.  B.  Entsteht,  neben  einer  Säure  CjpH^^Oj,  beim  Versetzen  von 
(5  g)  Isodehydi'acetsäureäthj'lester  C8HJO4.C2H5  mit  einer  auf  100"  erhitzten  Lösung  von 
(13  g)  KOH  in  (4,5  ccm)  Wasser  (Anschütz,  Bendix,  Kerp,  A.  259,  158).  Man  verjagt 
den  Alkohol,  löst  den  erkalteten  Rückstand  in  wenig  angesäuertem  Wasser  und  schüttelt 
die  Lösung  mit  Aether  zehnmal  aus.  Die  wässerige  Lösung  übersättigt  man  stark  mit 
Salzsäure.  Der  entstandene  Niederschlag  enthält  wesentlich  die  Säure  CioHi^O^.  Das 
Filtrat  vom  Niederschlage  schüttelt  man  mit  Aether,  verdampft  die  ätherische  Lösung 
und  dampft  den  erhaltenen  Syrup  wiederholt  mit  Wasser  ein.  Man  fügt  zum  Rückstand 
viel  Aether,  wobei  noch  eine  geringe  Menge  der  Säure  CjoHijO^  ungelöst  bleibt,  dampft 
die  ätherische  Lösung  ein,  saugt  den  erstarrten  Rückstand  auf  Thonplatten  ab  und 
krystallisirt  den  Rückstand  wiederholt  aus  Wasser  um.  —  Feine  Nädelchen  (aus  Wasser). 
Schmelzp.:  149".  Schwer  löslich  in  siedendem  Wasser,  sehr  leicht  in  Alkohol,  leicht  in 
Aether  und  CHCI3,  unlöslich  in  Ligroin.  —  Ba(CgH903)2  +  2H2O.  Kry;stallpulver. 
100  Thle.  Wasser  lösen  beim  Kochen  0,1834  Thle.  wasserfreies  Salz.  —  Ag.A.  Käsiger 
Niederschlag. 

3.  DialiylaceteSSigsäure  C.oH.^Og.  4-Aethanoyl-l,6-He2)tadien-4-3Iethyl- 
säure  CH3.CO.C(CH2.CH:CH2),.CO,H. 

Aethyiester  Cj^HigOg  =  C^Jl,l0.yQ^B.^.  B.  Durch  Behandeln  von  AUylacetessig- 
säureäthylester  mit  Natriumalkoholat  und  Allylbromid  (Wolff,  A.  201,  47).  Entsteht, 
neben  AUylacetessigester,  beim  Behandeln  von  Acetessigsäureäthylester  mit  AUyljodid 
und  Zink  (0.  Hofmänn,  A.  201,  77).  —  Siedep.:  239—241";  spec.  Gew.  =  0,948  bei  25"/17,5". 
Zerfällt,  beim  Kochen  mit  koncentrirter  wässeriger  Kalilauge,  in  Alkohol,  COj,  Diallyl- 
aceton,  essigsaures  und  diallylessigsaures  Kalium. 

4.  Camphocarbonsäure   c^  h^^  O3  =  CgH, .  c^^^^^o^jr^^^cCHj.   b.  in  ein 

Gemisch  aus  46  g  haarfeinem  Natrium  und  1  Va  1  absolutem  Aether  (oder  Ligroin) 
trägt  man  228  g  Campher  ein  und  leitet  sofort  trockne  COg  hindurch.  Man  lässt  im 
CO^-Strome  erkalten  und  fügt  1  kg  gestofsenes  Eis  hinzu.  Die  abgehobene  wässerige 
Lösung  scheidet,  beim  Stehen,  Borneol  ab.  Sie  wird,  nach  dem  Filtriren,  mit  Salzsäure 
übersättigt  und  mit  Aether  ausgeschüttelt  (Bäubiüny,  Z.  1868,  482;  Brühl,  B.  24,  3385). 
3C,oH,,0  +  4Na  +  4CO,  =  C^^H^A-Na,  -f  2C„H^,03.Na.  -  C,,H,,05.Na,  +  H,0  = 
C.jH.sOg .Na  +  NaHCOg.  -  C^H.^Og .Na  -f  H^O  =  C^pH^gO  (Borneol)  +  NaHCOg.  Man 
reinigt  die  Säure  durch  Umkrystallisiren  aus  heifsem  (nicht  kochendem)  Wasser  (Kächlee, 
Spitzer,  M.  2,  237).  Entsteht  auch  aus  Dibromcampher  mit  CO.,  und  Natrium  (K.,  S.). 
Der  Aethyiester  entsteht  beim  Einleiten  von  HCl  in  eine  alkoholische  Lösung  von  Cyan- 
campher  (Haller,  /.  1886,  540).  —  Monokline  Krystalle  (Zepharovich,  J.  1879,  565),  schmilzt 
bei  128—129"  unter  Kohlensäureentwickelung.    Leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether,  wenig 

40* 


628  FETTßEIHE.  —  X.  SÄUREN  MIT  DREI  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [10.  10.  92. 

in  Wasser.  Elektrisches  Leitungsvermögeii :  Ostwald,  Ph.  Gh.  3,  404.  Die  alkoholische 
Lösung  wird  durch  wenig  FeCl^  dunkelblau,  durch  mehr  FeClg  dunkelgrün  gefärbt  (Claisen). 
Spaltet  sich  beim  Erhitzen  völlig  iu  CO.^  und  Campher.  Wird  von  rauchender  Salpeter- 
säure heftig,  aber  ziemlich  glatt,  in  CO.,  und  Camphersäure  zerlegt.  Mit  PoOg  entsteht 
ein  Anhydrid  C^oHgoOs  und  mit  Acetylchlorid  ein  Anhydrid  C.jgH.jgO^.  PCL  liefert  das 
Chlorid  C.j.,H.,sCr8.  '"    ' 

Salze:  Kachlee,  Spitzer.  —  Na.CjjHgiOg.  Scheidet  sich  in  mikroskopischen  Nadeln 
ab,  beim  Eintragen  von  Natrium  in  eine  Lösung  von  Camphocarbonsäure  in  absolutem 
Aether.  Leicht  löslich  in  Wasser.  —  Na.C,,H,502  (über  H.jSOj).  Krj'stallpulver  (Brühl, 
B.  24,  3390).  —  Ca(CnH,50.j,,.  Schwer  lösliche  Nadeln  (Brühl).  —  Ba.C.,.,H.,(,06.  Wird, 
durch  Auflösen  der  Säure  in  Barytwasser  und  Fällen  des  freien  Baryts  mit  CO.,,  in  flachen 
Nadeln  erhalten.  —  Pb.C.,.2H3oOe.     Unlöslich  in  Wasser  und  Essigsäure  (Baubigny). 

Methylester  Ci.,Hi8Ö3  =  CnHj^Og.CHg.  Flüssig.  Siedep.:  155—160"  bei  15  mm; 
[k]d  = -1-61,90"  (MiNGUiN,  Bl.  [3]  7,  75). 

Aethylester  CigR^oOg  =  CiiHiäOg.CjH..  B.  Aus  der  Säure  mit  Alkohol  und  HCl 
(Roser,  B.  18,  3113).  ■ —  Flüssig.  Siedet  unter  geringer  Zersetzung  bei  276°;  spec.  Gew. 
=  1,052  bei  15°  (R.).  Siedep.:  166,8—167,8"  bei  21  mm  (Brühl,  B.  24,  3391).  Spec.  Gew. 
=  1,0563  bei  2074";  Brechungsvermögen  u.  s.  w.:  Brühl,  B.  24,  3708. 

Anhydrid  C^JA^^O^.  D.  Man  versetzt  eine  Chloroformlösung  von  Camphocarbou- 
säui'e  mit  viel  P.jOg,  lässt  einige  Wochen  stehen,  destillirt  dann  das  Chloroform  ab,  be- 
handelt den  Rückstand  mit  warmer,  verdünnter  Kalilauge,  säuert  die  Lösung  an  und 
schüttelt  mit  Aether  aus.  Die  ätherische  Lösung  wird  verdunstet,  der  Rückstand  mit 
warmem  Wasser  gewaschen  und  aus  Aetheralkohol  umkrystallisirt  (K achler,  Spitzer, 
M.  2,  243).  —  Seideglänzende  Nädelchen.  Schmilzt  unter  geringer  Bräunung  bei  265". 
Unlöslich  in  Wasser,  ziemlich  leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether.  Wird  von  Acetyl- 
chlorid in  das  Anhydrid  G^gH^gO^  übergeführt.  Verändert  sich  nicht  beim  Erhitzen  mit 
Kalilauge  auf  170";  es  tritt  nur  theilweise  Lösung  ein,  und  Säuren  scheiden  aus  der 
Lösung  wieder  den  Körper  C.,.,H.,n05  ab.  Beim  Kochen  mit  überschüssigem  Baryt  erfolgt 
Lösung;  die  mit  CO,  behandelte  Lösung  liefert,  beim  Verdunsten,  Krusten  des  in  Wasser 
schwer  löslichen  Salzes  Ba.C.,.,H.,g05. 

Anhydrid  C,.,H,g04.  B.  Beim  Kochen  von  Camphocarbonsäure  oder  des  An- 
hydrides  G^HgoOg  mit  Acetylchlorid  (Kachler,  Spitzer,  M.  2,  245).  Man  destillirt  das 
überschüssige  Acetylchlorid  ab,  giefst  den  Rückstand  in  Wasser,  löst  den  gefällten  Nieder- 
schlag in  Aether,  schüttelt  die  Lösung  mit  Wasser,  entwässert  sie  dann  mit  CaCl.j,  ver- 
dunstet den  Aether  und  krystallisirt  den  Rückstand  aus  absolutem  Alkohol  um.  — 
Drusenförmig  vereinigte,  feine  Nadeln.  Schmelzp. :  195 — 196".  Unlöslich  in  Wasser, 
löslich  in  Alkohol  und  Aether.  Löst  sich  in  vei-dünnter  Kalilauge  erst  bei  100—120" 
völlig  und  wird  aus  der  Lösung,  durch  Säuren,  unverändert  ausgefällt.  PCI5  wirkt  nicht 
ein.     Mit  koncentrirter  Salpetersäure  entsteht  Camphersäure. 

Chlorid  CnH]^Cl.j  oder  C.j.^H,gClg.  B.  Bei  längerem  Behandeln  von  Camphocarbon- 
säure mit  überschüssigem  Phosphorpen tachlorid,  iu  der  Kälte  (Kachler,  Spitzer,  M.  2,, 
250).  —  Lange,  trikline  Krystalle  (aus  Aether- Alkohol).  Schmelzp.:  45—45,5".  Unlöslich 
in  Wasser,  ziemlich  leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether,  CHCI3  und  CS.,.  Sehr  beständig, 
aber  nicht  destillirbar;  verliert  schon  unterhalb  100"  Salzsäure.  Wird  von  Natrium  an- 
gegriffen, aber  nicht  von  Natriumamalgam.  Rauchende  Salzsäure  ist  bei  110"  ohne  Wir- 
kung. Wasser  spaltet  bei  100 — 110"  Salzsäure  ab  und  liefert  ein  Oel,  das  sich  aber 
wieder  mit  HCl  zu  dem  Chloride  C^Hj^CI^  vereinigen  lässt. 

Verbindung   C.,H.,0,  =  CgH..C^4gfH:^,o.co.^.aH.))^-^^^3-   B.   Man  er- 

wärmt  10  Stunden  lang  26  g  Camphocarbonsäureäthylester  mit  der  Lösung  von  3,4  g 
Natrium  in  80  ccm  absol.  Alkohol  und  erhitzt  dann  noch  10  Stunden  lang  mit  13,5  g 
ClCC.CHä  (Brühl,  B.  24,  3392).  —  Zähflüssig.  Siedep.:  179,5-181,5"  bei  20mm;  spec. 
Gew.  =  "1,0759  bei  20"/4°.  Brechungsvermögen  u.  s.  w.:  B.  24,  3709.  Alkoholisches  Kali 
regenerirt  Camphocarbonsäure. 

Chlorcamphocarbonsäure  CnHi^ClOg.  B.  Beim  Einleiten  von  Chlor  in  eine 
Lösung  von  Camphocarbonsäure  in  (1  Mol.)  verdünnter  Kalilauge  (R.  Schiff,  Puliti,  B. 
16,  887).  —  Krystallinische  Flocken.  Zerfällt  beim  Schmelzen  in  COj  und  Chlor- 
campher. 

Bromeamphocarbonsäure  CjjHj^BrOg.  B.  Camphocarbonsäure  wird  lebhaft  von 
Brom  angegriffen  (Silva,  B.  6,  1092).  —  Krystallpulver;  Schmelzp.:  109—110".  Sehr 
löslich  in  Alkohol  und  Aether,  wenig  in  Wasser.  Zerfällt,  schon  beim  Kochen  mit 
Alkohol,  in  CO.^  und  Bromcamjjher.  Auch  die  Salze  sind  sehr  wenig  beständig.  — 
Ba(CjiHjjBr03).,  und  Ag.CnHj^BrOg  sind  krystallinische  Niederschläge. 


10.  10.  92.]       FETTREIHE.    -  A.  EINBASISCH-DREIATOMIGE  SÄUREN  CJi,,fi^.        629 

5.  Methylcamphocarbonsäure    c,,h,803  =  CsH,,^^^    '       '   .    Methylester 

CigHonOg  =  CioHjjOj.CHj.     B.     Aus  Camphocarbonsäuremethylester,  CHjONa  uud  CHgJ 
(MiNGUiN,  Bl.  13]  7,  75).  —  Schmelzp.:  8.5";  [«]d  =  17,25°. 

Aethylester  Ci^Hj^Og  =  Ci.,H,,0.,.C,B,.     Schmelzp.:  60—61°;  [r^lo  =  13,8»  (M.). 

6.  Säuren  aoHg.Og. 

1.  Divaler'ylendivaleriansäure  (?).  B.  Bei  der  Einwirkung  von  Natrium  auf 
Isovaleriansäureäthylester,  neben  Isovalerylvaleriansäureester  u.  s.  w.  (Greiner,  Z.  1866, 
462).  4CäH90.,.C,H5  +  6Na  =  C^oHagNaOg  +  4C2H-.0Na  +  NaOH  +  H,.  (Ist  wahr- 
scheinlich ein  zusammengesetzter  Aether.)  —  ßhombische  Tafeln.  Schmelzp.:  125,5 — 128,5". 
Siedep.:  295".  Unlöslich  in  Wasser,  leicht  löslich  in  Aether,  schwer  in  kaltem  Alkohol. 
—  Das  Natriumsalz  ist  in  Wasser  und  Alkohol  leicht,  in  Aether  schwer  löslich.  Es 
wird  durch  CO.,  zerlegt.  Mit  Blei-,  Zink-,  Kupfer-  und  Silbersalzen  giebt  es  flockige 
Niederschläge. 

Nach  Wohlbrück  {B.  20,  2339)  entsteht  bei  der  Einwirkung  von  Natrium  auf  Aethyl- 
isovalerat  u.  a.  eine  Säure  C^^Yi^Jd^,  aber  keine  Säure  CjoHj^Og. 

2.  Fyrolithofellinsüure.     B.     Bei    der   trockenen  Destillation    der  Lithofellinsäure 

C.jaHgeO^  (Mälaguti,  Sarzeau,  Ä.  44,  289). 

3.  Dichroniatinsäure.  B.  Beim  Erhitzen  von  Chlorophyllau  mit  Aetzkali  auf 
200 — 250"  (Hoppe,  H.  4,  194).  —  D.  Das  Reaktionsprodukt  wird  durch  Salzsäure  zerlegt 
und  mit  Aether  ausgeschüttelt.  Die  aus  dem  Aether  abgeschiedene  Säure  verdampft  man 
mit  Alkohol  und  Soda  zur  Trockene,  zieht  den  Eückstand  mit  absolutem  Alkohol  aus, 
verdunstet  die  Lösung  zur  Trockene  und  fällt  den  in  Wasser  gelösten  Rückstand  mit 
BaClj.  —  Die  freie  Säure  ist  purpurroth  und  sehr  leicht  zersetzbar.  Ihre  ätherische 
Lösung  zeigt  charakteristische  Absorptionstreifen  und  ein  zweifarbiges  Fluoreszenzlicht. 
Sehr  unbeständig;  schon  beim  Verdunsten  der  ätherischen  Lösung  an  der  Luft  scheidet 
sich  ein  violettschwarzer,  in  Aether  schwer  löslicher  Körper  ab.  Derselbe  löst  sich  in 
Soda  und  liefert  ein  Natriumsalz,  dessen  alkoholische  Lösung  roth  fluorescirt.  Beim 
Schütteln  von  dichromatinsaurem  Baryum  mit  Aether  und  verdünnter  Salzsäure  wird 
Phylloporphyrin  gebildet,  ein  in  verdünnter  Salzsäure  löslicher  und  daraus  durch 
Baryt  als  bräunlich-flockiger  Niederschlag  fällbarer  Körper,  der  zu  einer  fast  schwarzen 
Masse  eintrocknet.  —  Ba(C,oH3303)2.  Hellpurpurrothes  Pulver.  Unlöslich  in  Wassex-,  sehr 
wenig  löslich  in  Aether  und  noch  weniger  in  Alkohol. 


XL  Säuren  mit  vier  Atomen  Sauerstoff. 
A.  Einbasisch-dreiatomige  Säuren  CnH^uO^. 

Diese  Säuren  enthalten  eine  Carboxylgruppe  und  aufserdem  zwei  Hydroxyle.  Sie 
entstehen  durch  Behandeln  der  zweifach-halogensubstituirten  Säuren  Cj,H.,iiO.,  mit  feuchtem 
Silberoxyd.  CnH3n_,Br,0,  +  Ag^O  -f  H,0  =  CnH^nO^  +  2AgBr.  Man  erhält  sie  auch 
durch  Oxydation  der  Säuren  CqH.,„_3  02  mit  KMn04,  in  der  Kälte  und  in  1-procentiger 
alkalischer  Lösung  (Fittig,  B.  2f,  920).  CH3.CH :  C(C,H5).C0,H  +  0  +  H2O  =  CH». 
CH(0H).C(0H)(C,H5).C0,H. 

Da  in  diesen  Säuren  drei  Hydroxyle  vorkommen,  so  verlieren  sie,  in  der  Wärme, 
sehr  leicht  Wasser.  —  Die  ßy-  (und  j'cJ-)  Säuren  zerfallen,  schon  in  der  Kälte  und 
sogar  in  wässeriger  Lösung,  in  Wasser  und  ihr  Anhydi-id.  Durch  Aufkochen  mit  salz- 
säurehaltigem Wasser  erfolgt  diese  Spaltung  sofort  und  quantitativ.  Die  gebildeten  Anhy- 
dride CuH,„_.,03  gehen,  durch  Kochen  mit  Wasser,  nur  zum  kleinen  Theile  in  die 
Säuren  über;  beim  Kochen  mit  Alkallen  ist  die  Umwandlung  aber  eine  vollständige. 
Die  Anhydride  werden  aus  ihrer  wässerigen  Lösung  durch  KoCOj  gefällt.  Selbst  einer 
alkalischen  Lösung  werden  sie  durch  Aether  entzogen. 

Die  aj?-Dioxysäuren  sind  beständig  und  gehen,  durch  Kochen  mit  salzsäurehaltigem 
Wasser,  nicht  in  Anhydride  über. 

I.  Glyoxylsäure  (Aethandiolsäure)  c^H.o,  =  (OH),.ch.co,h.    f.    in  unreifem 

Obste  (Stachelbeeren)  (Brunner,  Chüard,  B.  19,  595).  —  B.    Bei  der  Oxydation  von  Wein- 
geist (Debus.  .4.  100,  1),  Glykol  (üebus,  ä.  110,  816)  oder  Glycerin  (Heintz,  A.  152,  325j 


630  FETTREIHE.  —  XI,  SÄUREN  MIT  VIER  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [10.  10.  92. 

mit  Salpetersäure.  Beim  Erhitzen  von  Dichloressigsäureäthylester  mit  Wasser  auf  120" 
(FiscHEB,  Geuthee,  J.  1864,  316);  beim  Kochen  von  dibromessigsaurem  Silber  mit  Wasser 
(Debüs,  Z.  1866,  188;  Perkin  und  Duppa,  A.  112,  24  und  Z.  1868,  424);  ebenso  aus 
dichloressigsaurem  Silber  (Beckiirts,  Otto,  B.  14,  581).  —  D.  Man  erhitzt  1  Thl.  Di- 
bromessigsäure  mit  10  Thln.  Wasser  24  Stunden  lang  auf  135—140°  (Geimaux,  Bl.  26, 
488).  —  Darstellung  aus  Alkohol:  Böttingee,  ä.  198,  206. 

Zäher  Syrup ;  krystallisirt,  bei  längerem  Stehen  über  Schwefelsäure,  in  schiefen  rhom- 
bischen Prismen  von  der  Formel  C2H4O4  (Peekin,  B.  8,  188).  Elektrisches  Leitungs- 
vermögen: Ostwald,  Ph.  Gh.  3,  188.  Neutralisationswärme:  Foeceand,  J.  1885,  175. 
In  Wasser  sehr  leicht  löslich.  Verflüchtigt  sich  mit  den  Wasserdämpfen.  Wird  von 
Salpetersäure  zu  Oxalsäure  oxydirt.  Beim  Behandeln  mit  PBr^  entsteht  Dibromessig- 
säurebromid.  Geht  beim  Behandeln  mit  Zink,  in  wässeriger  Lösung,  in  Glykolsäure  über. 
Mit  Zinkstaub  und  verd.  Essigsäure  entsteht  aber  Traubensäure.  Verhält  sich  wie  eine 
Säure  und  ein  Aldehyd  zugleich:  das  Calciumsalz  reducirt,  bei  Siedehitze,  Silber- 
lösung unter  Spiegelbildung.  Es  verbindet  sich  direkt  mit  NH3,H^S  und  Disulfiten. 
Verbindet  sich  mit  Hydroxylamin  zu  Oximidoessigsäure  C2H3NO3.  Die  wässerige 
Lösung  des  Calciumsalzes  giebt  mit  überschüssigem  Kalkwasser  einen  Niederschlag 
von  basischem  Salz  Ga,^{Gfi.^O^.^  (charakteristisch).  Derselbe  zerfällt,  beim  Kochen 
mit  Wasser,  in  Glykolsäure  und  Oxalsäure  (Debus).  Ca3(C^H508)2  =  Ca(C.jH303)2  + 
2CaC204  -j-  2H2O.  Dieselbe  Zerlegung  tritt  ein  beim  Kochen  von  Glyoxylsäure  mit  Kali 
(Böttingee,  B.  13,  1932)  oder  beim  Stehen  von  Glyoxylsäure  mit  Blausäure  und  konc. 
Salzsäure,  in  der  Kälte  (Böttingee,  A.  198,  209).  Uebergiefst  man  aber  trockenes  Cyan- 
kalium  mit  Glyoxylsäure  und  kocht  das  Produkt  mit  Baryt,  so  entsteht  Tartronsäure 
CgH^Og.  Wird  eine  Lösung  von  Calciumglyoxylat  mit  Anilinoxalat  gefällt,  so  erhält  man, 
nach  dem  Abfiltrii-en  von  CaC204,  eine  farblose  Flüssigkeit,  die  beim  Kochen  oder  mehr- 
stündigem Stehen  einen  hellorangegelben  Niederschlag  absetzt  (Peekin,  Duppa).  In  einer 
wässerigen  Lösung  von  Glyoxylsäure  erzeugt  Phenylhydrazin  einen  Niederschlag  von 
Phenylhydrazinglyoxylsäure  C6H6.N2H:CH.C02H  (charakteristisch).  Bei  der  Gährung  einer 
wässerigen  Lösung  von  glyceriusaurem  Calcium  durch  den  Bacillus  ethaceticus  entstehen 
Aethylalkohol,  Essigsäure,  Ameisensäure  und  rechtsdrehende  Glycerinsäure,  deren 
Calciumsalz  Ca(C3H504)2  +  2H20  linksdrehend  ist  (Frankland,  Feew,  Sog.  59,  103). 

Das  krystallisirte  Kaliumsalz  zerfällt  mit  Dichloracetylchlorid  in  KCl,  Glyoxylsäure 
und  Dichloressigsäure;  das  Wasser  ist  daher  in  diesem  Salze  als  Krystallwasser  enthalten, 
und  der  Glyoxylsäure  kommt  nicht  die  Formel  CjH^O^  zu  (Otto,  Becküets,  B.  14,  1619). 
COH.CO2K  +  H,0  +  C2HCI2O.CI  =  KCl  +  COH.CO.O.CO.CHCI2  +  H2O  =  KCl  +  CHO. 
COjH  -f-  CHClj.COoH.  In  der  Glyoxylsäure  sind  zwei  Hydroxyle  mit  einem  Kohlen- 
stoffatome verbunden.  Es  ist  daher  nicht  zu  verwundern,  dass  in  vielen  Verbindungen 
dieser  Säure  eine  Abspaltung  von  H2O  aus  dem  Moleküle  C2H4O4  der  Säure  erfolgt. 
Mehrere  Salze  der  Glyoxylsäure  leiten  sich  von  der  Formel  CjHjOs  ^b,  die  früher  all- 
gemein für  diese  Säure  angenommen  war.  Bei  den  kry  stall  wasserhaltigen  Salzen  bleibt 
es  unentschieden,  ob  alles  Wasser  blos  Krystallwasser  ist,  z.  B.  Ba(C2H03)2  -|-  411,0  = 
Ba(C2H304)2  -\-  2H2O.  Die  Alkylderivate  der  Glyoxylsäure  lassen  die  Formel  C2H4O4 
als  unzweifelhaft  erscheinen. 

Salze:  Debüs,  A.  110,  324.  —  NH4.C2HO3.  Krystallkrusten,  leicht  löslich  in  Wasser 
(Debus;  Perkin,  B.  8,  188).  —  K.C2HO3.  Wird  aus  der  wässerigen  Lösung,  durch  Alkohol, 
als  ein  Oel  gefällt,  das  nach  einiger  Zeit  zu  kleinen,  undeutlichen  Krystallen  erstarrt. 
Luftbeständig;  sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  absolutem  Alkohol  (Trennung 
von  dichloressigsaurem  Kalium)  (Becküets,  Otto).  —  Ca(C2H3  04),.  Prismen,  löslich  in 
177  Thln.  Wasser  bei  8";  in  139,6  Thln.  bei  18"  (Peekin,  Duppa,  Z.  1866,  188).  — 
Ca( 0,11304)2  +  2H2O.  Wird  durch  Fällen  der  wässerigen  Lösung  mit  Alkohol  als  gallert- 
artiger Niederschlag  erhalten.  Wandelt  sich  mit  der  Zeit  in  das  wasserfreie  Salz  um. 
Zersetzt  sich  bei  100°  (Becküets,  Otto).  —  Ca3(C4H508)2  (Böttingee,  A.  198,  208).  — 
3Ca(C2H03)2  -|-  4NHg  +  2H2O.  Wird  durch  Fällen  von  glyoxylsaurem  Ammoniak  mit 
Calciumacetat  und  NHg  erhalten.  Durch  Versetzen  einer  Lösung  von  Calciumglyoxylat 
mit  NHg  bei  50—60°  wird  dasselbe  Salz,  wasserfrei,  erhalten.  —  Ba(C2H304), -(- 2H20.> 
—  Zn.C2H2  04  -f  H2O.  Sehr  schwer  löslich  in  Wasser.  —  Pb.C2H204.  D.  Durch  "Fällen  des 
Calciumsalzes  mit  Bleiacetat.  —  Unlöslich  in  Wasser.  —  Pb.C2H204  -f  Pb(C2H03).,  + 
NH3  (?)  —  Cu.C,H2  04  +  H2O   (Fischer,   Geuthee).  —  Ag.C2H304.  -  Ag.C2H03.NH3'(?). 

Na.CjHOg -f-"  NaHS03.  B.  Aus  konc.  NaHSOg -Lösung  und  syrupdicker  Glyoxyl- 
säure. —  Krystalle,  leicht  löslich  in  Wasser.  —  Ca(C2H304)2  -f  Ca(HS03)2  -f  SHjO 
(Debus,  A.  126,  130).  —  Glyoxylsaures  und  glykolsaures  Calcium  2 Ca( 0311304)2 
-|- Ca( 0211303)2  +  2 HgO  (Debüs,  A.  100,  9).  —  Glyoxylsaures  und  milchsaures 
Calcium  Ca(C,H304),  +  Ca(C3H503),>.  Löslich  in  185,5  Thln.  Wasser  bei  18,5°  (Debüs, 
A.  126,  133). 


10.  10.  92.]      FETTREIHE.  —  A.  EINBASISCH-DREIATOMIGE  SÄUREN  C^Hj^O^.        631 

Anhydrid  der  Glyoxylsäure  (oder  Polyglyoxylsäure?)  CoH^Oj  (?).  B.  Beim 
Erhitzen  von  bromglykolsaurem  Silber  mit  Aether  im  zugeschmolzenen  Rohr  oder  von 
bromglykolsaurem  Natrium  auf  120—130''  (Perkin,  Duppa,  Z.  1868,  425).  CoHjBrAgO, 
=  CjH.,0.,  4"  AgBr.  —  Amorph,  unlöslich  in  Aetherj  löslich  in  siedendem  Wasser,  dabei 
in  C41yo.xylsäure  übei'gehend;  ebenso  beim  Uebergiefsen  mit  Ammoniak. 

Dichloressigglyoxylsäureanhydrid  C.H^Cl^O^  =  CHCij.CO.CO.CHO.  B.  Beim 
Erhitzen  von  trockenem  dichloressigsam-en  Silber  auf  80"  (Beckürts,  Otto,  B.  14,  586). 
2Ag.C2HCl.jO2  =  2AgCl  +  C^HjCljO,.  -  Oel;  zerfällt  bei  der  Destillation  in  Dichlor- 
essigsäure,  CO.,  und  Kohle.  Wird  von  Wasser  augenblicklich  in  Glyoxylsäure  und 
DicTiloressigsäure  gespalten.     Liefert  mit  Alkohol  Dichloressigsäureester. 

Diäthylätherglyoxylsäure  C6H,.,0^  =  (C,H,0).3.CH.C0jH.  B.  Aus  Perchlor- 
äthylen  und  Natrium äthylat  entsteht  bei  100 — 120"  diäthylätherglyoxylsaures  Natrium, 
indem  zunächst  Dichloressigsäureäthylester  CHClj.COj.C.jHg  gebildet  wird,  welcher  durch 
überschüssiges  Natriumäthylat  in  Diäthylglyoxylat  übergeht  (Geuther,  Fischer,  J.  1864, 
316).  Beim  Erhitzen  von  Glyoxylsäure  mit  absolutem  Alkohol  auf  120"  bildet  sich 
Diäthylätherglyoxylsäureäthylester  (Perkin,  B.  8,  188).  Derselbe  Ester  entsteht  beim 
Einleiten  von  Salzsäuregas  in  eine  Lösung  von  wasserfreier  Blausäure  in  absolutem 
Alkohol  (PiNNER,  Klein,  B.  11,  1475).  2CNH  +  AC^Yiß  +  4HC1  =  CßH^O,  +  2NH,C1 
+  2C,H5C1.  —  D.  des  Natriumsalzes:  Man  löst  10  Thle.  Na  in  90  Thlm  absolutem 
Alkohol,  giefst  allmählich  18  Thle.  Dichloi-essigsäure  hinzu,  kocht  eine  Stunde  lang  im 
Wasserbade  und  destillirt  den  Alkohol  im  Wasserstoflfstrome  ab.  Den  Rückstand  löst 
man  in  HjO,  säuert  mit  HCl  au,  filtrirt,  neutralisirt  das  Filtrat  mit  Soda,  verdampft  zur 
Trockene  und  zieht  mit  kochendem,  absolutem  Alkohol  aus  (Schreiber,  Z.  1870,  167).  — 
Die  freie  Säure  ist  ölartig,  leicht  zersetzbar.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Salzsäure,  in 
Alkohol  und  Glyoxylsäure.  Die  Salze  sind  alle  löslich.  —  Ba(C6Hjj04).2.  Amorph,  zer- 
fliefslich.  —  Ag.CgH^Oj.  In  Wasser  ziemlich  leicht  löslich,  zersetzt  sich  fast  vollständig 
beim  Kochen  mit  Wasser  (Pinner,  Klein). 

Aethylester  CgHjgO^  =  C6H,j0.t.C.jH5.  D.  Aus  dem  Natriumsalz  und  CjHgJ  bei 
100—130"  (Schreiber,  Z.  1870,  167).  —  Siedep.:  199,2"  (korr.);  spec.  Gew.  =  0,994  bei  18". 

Diisobutylätherglyoxylsäure  C^^Yi^^O^  =  (C4H30).,.CH.C02H.  B.  Der  Isobutyl- 
ester  dieser  Säure  entsteht  beim  Einleiten  von  Salzsäuregas  in  eine  Lösung  von  wasser- 
freier Blausäure  in  Isobutylalkohol  (Pinner,  Klein,  B.  11,  1478).  —  Ag.CmHigO^.  Kleine 
Nadeln.     Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser. 

Isobutylester  Ci^H^gO^  =  CioHigO^.C^Hg.  Oel.  Siedep.:  250—252"  (Pinner,  Klein, 
B.  11,  1478). 

2.  Propandiolsäuren  CgHeO,. 

1.  aß-(getvöhnlich€)  Glycerinsäure,  2,  3-Propandiolsänre  CgHgO^  =  OH.CH,. 
CH(0H).C02H.  B.  Bei  der  Oxydation  von  wässerigem  Glycerin  mit  Salpetersäure  (Debus, 
Ä.  106,  79;  Sokolow,  A.  106,  95),  daher  auch  bei  der  freiwilligen  Zersetzung  des  Nitro- 
glycerins (de  LA  RuE,  Müller,  ä.  109,  122).  Beim  Erhitzen  von  1  Vol.  Glycerin  und  20  Vol. 
Wasser  mit  (vier  Atomen)  Brom  auf  100"  (Barth,  ä.  124,  341).  Beim  Erwärmen  von  Oxy- 
akrylsäure  CgH^O.,  mit  Wasser  (Melikow,  B.  13,  273).  Beim  Behandeln  von  a-Chlormilch- 
säure  (S.  559)  mit  Ag^O  (Melikow,  B.  13,  272)  und  ebenso  aus  (?-Chlormilchsäure  (Frank, 
Ä.  206,  348).  Beim  Erwärmen  von  «(?-Dibrompropionsäure  CH.3Br.CHBr.CO.3H  mit  über- 
schüssigem Silberoxyd  (Beckürts,  Otto,  B.  18,  238).  —  D.  Man  mischt  (in  einer  Röhre 
oder  einem  Cylinder)  50  g  Glycerin  mit  50  g  Wasser  und  lässt  durch  eine  Trichterröhre 
50  g  rauchende  Salpetersäure  darunter  flielsen.  Das  Gemenge  bleibt  3 — 4  Tage  in  der 
Kälte  stehen  und  wird  dann  im  Wasserbade  bis  auf  90  g  verdunstet.  Den  erhaltenen 
Syrup  lässt  man  längere  Zeit  stehen,  wobei  noch  langsam  Gasentwickelung  stattfindet. 
Dann  giebt  man  (auf  jede  Röhre)  %  Liter  Wasser  und  133,3  g  Bleiweifs  hinzu,  lässt 
1  Tag  stehen  und  erhitzt  hierauf  2  Stunden  im  Wasserbade.  Man  filtrirt  und  benutzt 
die  von  dem  ausgeschiedenen  Bleisalz  abfiltrirte  Lauge  zum  wiederholten  Ausziehen  des 
Rückstandes  (Muldeu,  B.  9,  1902).  Das  Bleisalz  wird  in  heifsem  Wasser  gelöst  und  durch 
HjS  zerlegt.  Um  rasch  kleine  Mengen  Glycerinsäure  darzustellen,  erwärmt  man  Glycerin 
mit  überschüssigem  Barythydrat  nnd  trägt  HgO  ein  (Börnstein,  B.  18,  8357). 

Dicker  Syrup.  Mischt  sich  mit  Wasser  und  Alkohol.  Unlöslich  in  Aether.  Elek- 
trisches Leitungsvermögen.-  Ostwald,  P/i.  C/i.  3,  192.  Neutralisationswärme  (durch 
Natron)  =  12,127  Ca).  (Gal,  Werner,  Bl.  47,  163).  Bei  zehnstündigem  Erhitzen  auf  105" 
entsteht  das  Anhydrid  CgH^Og,  eine  zähe,  weiche  Masse,  die,  beim  Behandeln  mit 
Basen,  wieder  in  Glycerinsäure  übergeht  (Debüs).  Bei  der  trockenen  Destillation  von 
Glycerinsäure  gehen  zunächst  Wasser,   Ameisensäure,   Essigsäure  und  Brenztraubensäure 


632    FETTREIHE.  —  ,XI.  SÄUREN  MIT  VIER  ATOMEN  SAUERSTOFF.   [10.  10.  92. 

über,  dann  folgen  Brenzweinsäure,  neben  COo  (Moldenhauer,  ä.  131,  323j,  und  einer 
syrupförmigen  Säure  CßHjoOg  (Böttinger,  ä.  196,  92).  Beim  Destilliren  der  Säure  mit 
KHÖO4  entsteht  hauptsächlich  Brenztraubensäure  (Erlenmeyer,  B.  14,  321).  Beim  Kochen 
von  Glycerinsäure  mit  sehr  koucentrirter  Kalilauge  werden  Oxalsäure  und  Milchsäure 
gebildet.  Beim  Schmelzen  mit  Aetzkali  erhält  man  Ameisensäure  und  Essigsäure  (Debus, 
Ä.  109,  228).  Beim  Behandeln  von  Glycerinsäure  mit  PJj  oder  mit  konc.  wässeriger 
JodwasserstofFsäure  entsteht  ^^-Jodpropionsäure  (Beilstein,  ä.  120,  226).  PCI5  erzeugt  das 
Chlorid  CHjCl.CHCl.COCl.  Anhaltend  mit  gesättigter  Salzsäure  im  Rohr  erhitzt,  ent- 
steht Chlormilchsäure  und  dann  a/9-Dichlorpropionsäure.  —  Bei  der  durch  Spaltpilze 
bewirkten  Gährung  des  glycerinsauren  Kalks  wird  entweder  wesentlich  Essigsäure  und 
daneben  wenig  Weingeist  und  Bernsteinsäure  (Fitz,  B.  12,  474;  16,  844),  oder  Ameisen- 
säure, neben  wenig  Essigsäure  und  etwas  Alkohol  (Fitz,   B.  13,  1312)  gebildet. 

Glycerinsäure  ist  optisch-inaktiv.  Bleibt  aber  glycerinsaures  Ammoniak  mit  Peni- 
cillium  glaucum  (und  Nährsalzen)  einige  Wochen  lang  stehen,  so  wird  linksdrehende 
Glycerinsäure  gebildet  (Lewko witsch ,  B.  16,  2720).  Bei  der  Gährung  von  glycerin- 
saurem  Kalk  durch  den  Bacillus  ethaceticus  entsteht  Rechtsglycerinsäure  (Frankland, 
Frew,  Soc.  59,  96).  Ihr  Salz  Ca(C3H503)2  +  2H,0  ist  linksdrehend  und  krystallisirt 
in  monoklinen  (Tutton,  Soc.  59,  234)  Prismen. 

NH^.CgHjO^.  Strahlige  Krystalle,  zerfliefslich  (Debus).  —  K.CgH^O^  +  C.,B.fi^.  Kleine 
Krystalle  (D.).  —  Mg(C3H50j.,  -f  3H,0  (Garzarolli,  ä.  182,  193).  —  Ca(C3H50j2  + 
2H2O.  Krusten,  ähnlich  dem  milchsaui-en  Calcium,  ziemlich  löslich  in  Wasser,  unlöslich 
in  kaltem  Alkohol  (D.;  Sokolow).  —  Sr(CgH50J.,.  Fast  unlöslich  in  kaltem  Wasser, 
leicht  in  heilsem.  Wird  durch  Alkohol  als  Krystallpulver  gefällt  (G.).  —  BalCgH^OJ.,. 
Sehr  leicht  löslich  in  kochendem  Wasser,  nicht  in  Alkohol  (S.).  —  Zn(CgH-04).j  +  H^O 
(über  Schwefelsäure).  Undeutliche  Krystalle,  leicht  löslich  in  Wasser  (D.).  —  Cdi^CgHgO^),, 
-f-  2H.,0.  Warzen  (Barth).  —  PbiCgH-O^).,.  Harte  Krystallkrusten,  schwer  löslich  in 
kaltem",  leicht  in  heifsem  Wasser  (D.).  —  Mn(C3H50J,  +  3H5O  (G.).  —  Cu(C3H50J.,. 
Blaue,  mikroskopische  Krystalle,  ziemlich  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  in 
heifsem,  nicht  in  Alkohol  (Huppert,  Chem.  Centralbl.  1863,  835;  Garzarolli).  —  Ag. 
C3H5O4.    Mikroskopische  Prismen  (aus  Wasser);  unlöslich  in  Alkohol  (Melikow,  ^.  13,  220). 

Aethylester  C^Yi^^O^  =  CgHsO^.CjHj.  B.  Beim  Erhitzen  von  Glycerinsäure  mit 
3—4  Vol.  absolutem  Alkohol  auf  170—190"  (Henry,  B.  4,  706).  —  Siedep.:  230—240". 
Spec.  Gew.  =  1,193  bei  6°.  Salpeterschwefelsäure  verwandelt  den  Ester  in  einDinitrat 
CoH5(C3HgO.,)(N03).,,  das  ein  in  Wasser  unlösliches,  schweres  Oel  bildet. 

Glycerinsäureanhydrid  C3H4O3.  B.  Bei  längerem  Aufbewahren  von  Glycerin- 
säure (Sokolow,  B.  11,  679).  —  Dünne  Nadeln  (aus  Wasser).  Zersetzt  sich  bei  250", 
ohne  zu  schmelzen.  Unlöslich  in  kaltem  Alkohol  und  kochendem  Aether.  Löslich  in 
646,8  Thln.  kochenden  Wassers.  Geht  durch  Wasser  sehr  laugsam,  schneller  beim  Kochen 
mit  Kalkmilch,  in  Glycerinsäure  über. 

Die  Oxyakrylsäure  (s.  S.  584)  ist  gleichfalls  ein  Anhydrid  der  Glycerinsäure. 

2.  Isoglycerinsüure.  B.  Entsteht,  neben  anderen  Produkten,  beim  Kochen  von 
Peroxyprotsäure  (Oxydatiousprodukt  des  Eiweifses  durch  KMnOj)  mit  Barytwasser  (Mal\-, 
M.  9,  274).  —  BafCaHgOJ.,  -f  3H2O.  Feine,  seideglänzende  Nadeln.  Unlöslich  in  Alko- 
hol.    Verliert,    bei  100»  das  Krystallwasser;    bei  200"  hinterbleibt  das  Salz  Ba(C3H303).,. 

3.  au -Glycerinsäure,  2,  2-Propandiolsäitre  CH3.C(OH).2.CO.jH.  Trichlor  - «  « - 
Glycerinsäure  C3H3CI3O4  =  CClg.C(0H).2.C0,H.  B.  Beim  Behandeln  von  Gallussäure 
(Salicylsäure  oder  Phenol)  mit  Salzsäure  und  Kaliumchlorat,  neben  Tricarballylsäure 
(ScHREDER,  A.  177,  282).  Beim  Behandeln  von  Trichloracetvlcyanid  mit  Salzsäure  (Claisen, 
Antweiler,  B.  13,  1938).  CCI3.CO.CN  +  3H.,0  =  C3H3CI3O,  +  NH3.  —  D.  Man  löst 
1  Thl.  Gallussäure  und  3  Thle.  KCIO3  in  70  Thln.  Wasser  von  90"  in  einer  Schale  und 
trägt  allmählich  14  Thle.  käufliche  Salzsäure  ein.  Durch  Schütteln  mit  Aether  wird  die 
Trichlorglycerinsäure  ausgezogen  (Ausbeute  7,0  Thl.),  zurück  bleibt  die  Tricarballylsäure. 
—  Man  erhitzt  das  Amid  der  Trichlorglycerinsäure  mit  dem  6— 8 fachen  Gewicht  an  Salz;- 
säure  (spec.  Gew.  =  1,16)  auf  100°,  im  Rohr,  und  schüttelt  die  Lösung  mit  Aether  aus. 
Die  freie  Säure  wird  aus  CHCI3  umkrystallisirt  (Claisen,  Antweiler).  —  Lange,  flache 
Nadeln,  Schmelzp.:  102°.  Destillirt  fast  unzersetzt.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  Alko- 
hol, Aether;  löst  sich  in  CS,,  Benzol  und  CHCI3  nur  bei  Siedehitze;  unlöslich  in  Ligroi'n. 
Reducirt  FEHLiNo'sche  Lösung  und  ammoniakalische  Silberlösung.  Zerfällt  mit  Alkalien, 
schon  in  der  Kälte,  in  Chloroform  und  Oxalsäure.  C3H.1CI3O4  =  CHCI3  +  C.3H,04.  Beim 
Kochen  mit  Zinn  und  Salzsäure  wird  Milchsäure  gebildet.  —  Na.C3H.,Cl3Ö4  -)-  H.,0  (?). 
Pj-ismen  (Hofferichter,  J.  pr.  [2]  20,  198.  —  Ca(C3H,jCl304),  und  Ba(C3H2Cl304)2  krystaili- 
siren  in  Nadeln,  lösen  sich  schwierig  in  Wasser  und  zersetzen  sich  beim  Kochen  mit  Wasser 
(S.).     Das  im  Vakuum  über  H2SO4  getrocknete  Baryumsalz  ist  wasserfrei. 


10.  10.  92.]       FETTREIHE.  —  A.  EINBASISCH-DREIATOMIGE  SÄUREN  C„H,„0^.        633 

3.  Säuren  c.HgO,. 

1.  Buttersüurederivat.  B.  Aus  zwei fach-gebroniter  Butlersäure  und  Silber- 
oxyd (Petriew,  Eghis,  jK.  7,  179).  —  Dickes  Oel,  leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und 
Aether.     Wird,  beim  Erwärmen  mit  Silberoxyd,  zu  Oxalsäure  oxydirt. 

Ca(C4H;0Jj.  Blättchen,  unlöslich  in  Alkohol.  —  Zn(C,H,0;).,.  Blättchen,  leicht  lös- 
lich in  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol.  —  Ag.CjHjO^.     Krystalle,  leicht  löslich  in  Wasser. 

2.  (t ß-Dioxyhuttersäure  (ß-3Iethylglycerinsäure,  2,3-Butandiolsäure)  CHg. 
CH(OH).CH(OH).COjH -f  HjO.  B.  Bei  anhaltendem  Kochen  von  aj?-Dibrombuttersäure 
mit  Wasser  (C.  Kolbe,  J.  pr.  [2]  25,  390).  Bei  5— Sstündigem  Erhitzen  von  /9-Methyl- 
glycidsäure  C^HgOg  (S.  590)  mit  Wasser,  im  Rohr,  auf  100°  (Melikow,  A.  234,  208).  Mau 
verdunstet  die  Lösung  und  wäscht  die  nach  langem  Stehen  krystallisirende  Säure  mit 
Aether.  Bei  der  Oxydation  einer  alkalischen  (1  procentigen)  Lösung  von  Crotonsäuie  bei 
0"  durch  Ba(Mn04)2  (Fittig,  Kochs,  A.  268,  8).  —  Lange,  dünne  Prismen,  die  über  H0SO4 
verwittern  (F.,  K.).  Die  entwässerte  Säure  schmilzt  bei  74 — 75".  Die  im  Vakuum  bei  35" 
entwässerte  Säure  verliert  bei  100"  langsam  l^j^  Mol.  HjO.  Zerfliefslich.  Sehr  leicht  lös- 
lich in  Wasser,  Alkohol  und  Aceton,  unlöslich  in  Aether,  CHClg  und  Ligroin. 

Salze:  Melikow.  —  Ca(Cj_H.Oj).,  (bei  120").  Wird  aus  der  wässerigen  Lösung,  durch 
Alkohol,  in  Flocken  gefällt.  —  IBa.A,  -^-  2H2O.  Mikroskopische  Krystalle  (F.,  K.).  Un- 
löslich in  Alkohol.  —  Ag.Ä.  Wird  aus  der  wässerigen  Lösung,  durch  Alkohol,  in  Nadeln 
gefällt.  Scheidet  sich  aus  warmer,  wässeriger  Lösung  in  Warzen  ab.  Beim  Kochen  mit 
Wasser  entsteht  ein  Silberspiegel.  100  Thle.  der  wässerigen  Lösung  halten  bei  15" 
1,45  Thle.  Salz  (F.,  K.). 

Aethylester  C^^^O^  =  C4Hj04.C2Hä.  Siedet  unter  partieller  Zersetzung  bei  225  bis 
230"  (Melikow,  Zelinsky,  B.  21,  2055)." 

Anhydrid  C^HgOg  s.  /9-Methylglycidsäure  S.  590. 

3.  ß-Methylisoglycerinsäure  CH3.CH(0H).CH(0H).C0,H.  B.  Durch  Erhitzen  von 
;9-Methylisoglycidsäure  mit  Wasser,  im  Eohr,  auf  100°  (Melikow,  Petrenko,  A.  266,  376). 

—  Prismen.     Schmelzp. :  45".     Leicht   löslich  in  Wasser  und  Alkohol,   schwer  in  Aether. 

—  K.A  -\-  HjO.      Krystallkörner    (aus    Weingeist).    —    Ba.Aj  -j-  2H2Ö.      Krystallkörner. 
Schmilzt  nicht  bei  150".  —  Ag.A.     Prismen  (aus  heifsem  Wasser).     Sehr  beständig. 

Anhydrid  C^HgOg  s.  /9-Methylisoglycidsäure  S.  590. 

4.  Butylglycerinsäure (ß y-Dioxyhuttersäure,  3,4-Btitandiolsäure)  CH2(0H). 
CH(0H).CH5.C0,H.  B.  Beim  Eintragen  von  1  Thl.  CH„(0H).CH(0H).CH„C1  in  eine 
50"  warme  Lösung  von  1  Thl.  KCN  in  3  Thln.  Wasser  bildet  sich  Cyanhydrin  C3H-(0H),. 
CN.  Die  Lösung  wird  6  Stunden  lang  mit  verdünnter  HNO3  (1  Thl.  Säure,  5—6  Thle. 
Wasser)  gekocht  und  dann  im  Wasserbade  verdunstet.  Durch  Alkohol  wird  dann  Dioxy- 
buttersäure  ausgezogen  (Hanriot,  A.  eh.  [5]  17,  104).  Bei  der  Oxydation  von  Isocroton- 
säure  durch  Ba(Mn04)2  (Fittig,  Kochs,  A.  268,  16).  —  Dickes  Oel;  geht  schon  bei  100" 
in  ein  Anhydrid  CgHjgOj  über.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  leicht  in  Aceton;  unlöslich 
in  Aether.  Die  Salze  krystallisiren  schwer.  —  Ca.A,  (bei  110").  Glasartig.  Sehr  leicht 
löslich  in  Wasser.  Wird,  aus  der  wässrigen  Lösung,  durch  Alkohol  gefällt.  —  Ba(C4H,04)2 
(bei  120").  Gummiartig;  wird  durch  Alkohol_  gefällt.  —  Die  Säure  wird  nicht  durch  Blei- 
zucker, aber  durch  Bleiessig  gefällt.  —  Ag.A.  Nadeln.  100  Thle.  der  wässerigen  Lösung 
halten  bei  13"  5,1  Thle.  Salz.  Beim  Kochen  mit  Wasser  bildet  sich  ein  Silberspiegel. 
Unlöslich  in  Alkohol. 

5.  Dioocyisobuttersäure  (a-Methylglycerinsäure,  2-3Iethyl-2, 3-Propan- 
diol-1-Süare)  CH.,(0H).CfCH3)(0H).C0.,H.  B.  Beim  Erwärmen  von  «-Methylglycid- 
säure  C^HgO.,  (S.  590)  mit  Wasser  auf  100"  (Melikow,  A.  234,  218).  Man  verdunstet  die 
wässerige  Lösung  und  befördert  die  Krystallisation  des  hinterbleibenden  Syrups  durch 
Zusatz  von  wenig  Aether.  Auch  die  Salze  der  Methylglycidsäure  gehen,  beim  Erwärmen 
mit  Wasser,  in  Salze  der  Dioxyisobuttersäure  über.  —  Langsam  krystallisirender  Syrup. 
Schmelzp.:  100".  Leicht  löslich  in  Wasser,  schwer  in  Aether.  —  K.Ä4- V2H0O.  Kleine, 
dünne  Prismen.  Leicht  löslich  in  Wasser.  Verliert  das  Krystallwasser  über  H^SO^.  — 
Ca.A,  (bei  100").     Wird  aus  der  wässerigen  Lösung,   durch  Alkohol,  in  Flocken  gefällt. 

Anhydrid  C^HgOg  s.  «-Methylglycidsäure  S.  590. 

4.  Säuren  C5H10O,. 

1.  YÖ-Dioxyvaleriansäure,  4,  5-Pentandiolsäure  OH.CH, .CH(0H).CHj.CH2. 
CO.^H.  B.  Beim  Behandeln  einer  einprocentigen,  alkalischen  Lösung  von  Allylessigsäure 
bei  0"  mit  (1  Mol.)  KMnO^  (Fittig,  Urbän,  A.  268,  33).  Bei  20  stündigem  Kochen  von 
7(5-Dibromvaleriansäure  mit  20  Thln.  Wasser  (Messerschmidt,  A.  208,  103;  Fittig,  Urban, 


634  FETTEEIHE.  —  XI.  SAUREN  MIT  VIER  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [10.  10.  92. 

Ä.  268,  61).  —  Zerfällt  rasch,  namentlich  in  Gegenwart  von  etwas  HCl,  in  Wasser  und 
das  Anhydrid.  —  Ca.A^.  Krusten.  _  Aeufserst  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  starkem 
Alkohol.  —  Ba.Äo.    Amorph.  —  Ag.Ä.     Glänzende  Blättchen. 

Anhydrid  CäHgO.,.  Bleibt  bei  —10°  flüssig.  Siedep.:  300—301°  (Fittig,  Ueban). 
Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  schwer  in  Aether. 

2.  Dimethylglycerinsänre,  2-3Iethyl-2,  S-Butancliol-l-Sätire  CH3.CH(0H). 
CCCHg,  OH).CO,H.  B.  Das  Anhydrid  CäHgOg  (s.  u.)  dieser  Säure  entsteht  beim  Versetzen 
von  CT-Methyl-a-  oder  /9-Chloroxybuttersäure  C5H9CIO3  mit  alkoholischem  Kali  (Melikow, 
Ä.  234,  228).  Das  Anhydrid  erhitzt  man  8—10  Stunden  lang  mit  Wasser  auf  99°.  Das 
Anhydrid  entsteht  auch  beim  Versetzen  von  a-Chlor-/5-Oxy valeriansäure  (Schmelzp. :  103°) 
(dargestellt  aus  Angelikasäure  und  HCIO)  mit  alkoholischem  Kali  (Melikow,  Petrenko, 
A.  257,  127;  266,  378).  —  Prismen.  Schmelzp.:  107°.  Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol 
und  Aether.  —  K.C5H9O4.  Entsteht  bei  14 — 15  stündigem  Erhitzen  des  Kaliumsalzcs  des 
Anhydrides  mit  Wasser.  Kleine  Prismen.  Leicht  löslich  in  Wasser  und  in  heifsem 
Alkohol.  —  Ag.A.     Amorph.     Beim  Kochen  mit  Wasser  entsteht  ein  Silberspiegel. 

Anhydrid  (« /9-Dimethylglycidsäure,  Oxytiglinsäure)  CgHgOa  =  CH3.CH.C(CH3). 
CO2H.  D.  Man  versetzt  eine  alkoholische  Lösung  von  «-  oder  ^-Methylchloroxybutter- 
säure  mit  alkoholischem  Kali,  bis  zu  alkalischer  Reaktion,  filtrirt  die  noch  warme  Lösung 
und  fällt  das  Filtrat  mit  Aether.  Das  Kaliumsalz  wird  in  Wasser  gelöst,  mit  H^SO^  an- 
gesäuert und  mit  Aether  ausgeschüttelt  (Melikow).  —  Seideglänzende  Nadeln.  Schmelzp.: 
62°.  Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Verbindet  sich  mit  Wasser  bei  100° 
zu  Dimethylglycerinsäure  und  mit  HCl  zu  «-Methyl-;5-Chlor-f<-Oxybuttersäure.  —  K.CgH-Og 
-\-  ^/jHjO.  Perlmutterglänzende  Schuppen  (aus  Alkohol).  Leicht  löslich  in  \^  asser. 
100  Thle.  Alkohol  (von  95%)  lösen  bei  16°  2,03  Thle.  (Melikow,  Petrenko,  ä.  257,  128). 
—  Mg.Ä,  (bei  120°).  —  Ca.A,  +  2H,0.  Tafelförmige  Prismen  (M.,  P.).  —  Ba.Ä,. 
Amorph.  —  Ag.A.  Kleine  Tafeln  (aus  Wasser).  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser. 
Beim  Kochen  mit  Wasser  entsteht  ein  Silberspiegel. 

Aethylester  CjHi.^Og  =  C.HjOg.CoH,.  Flüssig.  Siedep.:  177—178°;  spec.  Gew.  = 
1,0377  bei  0°;  Ausdehnüngskoefficient  =  0,03827  (Melikow,  Zelinsky,  B.  21,  2054). 

5.  Säuren  CeH^^o^. 

1.  Dioxycapronsäure,  2-3Iethyl-2,  3-Pentandiol-l-Säin'e  CHg.CHj.CHiOH). 
C(0H,CH3).C0.,H.  B.  Bei  der  Oxydation  von  Methyläthylakrolei'n  CgHjjO  durch  Sauer- 
stoff, Ag^O  oder  Chromsäuregemisch;  beim  Kochen  von  Dibrommethylpropylessigsäure 
CH3.CH3.CHBr.CBr(CH3).CO.,H  mit  30  Thln.  Wasser  (Lieben,  Zeisel,  M.  4,  65,  82).  — 
Feine  Nadeln  oder  vierseitige  Prismen.  Schmelzp.:  150,7 — 152,5°  (kor.).  Nicht  mit  Wasser- 
dämpfen flüchtig.  Löslich  in  Wasser.  —  Ca(CgH„0J2  -)-  3H,0.  Krystallinische,  krümelige 
Masse.  —  Das  Zn-,  Cd-,  Pb-  und  Cu-Salz  sind  amorph,  firnissartig. 

2.  Dioxycapronsäure  CH3.CH,.CH,.CH(OH).CH(OH).C02H  (?).  B.  Beim  Behandeln 
einer  einprocentigen  alkalischen  Lösung  von  Hydrosorbinsäure,  bei  0°,  mit  (1  Mol.)  KMnO^ 
entstehen  2  Säuren  CeHj.,04  (Fittig,  Hillert,  ä.  268,  39).  Man  bindet  die  erhaltenen 
Säuren  an  Baryt  und  trennt  die  Baryumsalze  durch  .Alkohol.  Hierbei  löst  sich  das  Salz 
der  Isodioxycapronsäure.  —  Die  freie  Säure  zerfällt  rasch  in  H^O  und  das  Anhydrid. 
Wandelt  sich,  beim  Kochen  mit  Alkalien,  theilweise  in  Isodioxycapronsäure  um.  — 
Ca.Äj.  Warzen.  —  Ba.A.,.  Glänzende  Krystalle.  —  Ag.Ä.  Feine  Nadeln  (aus  heifsem 
Wasser). 

Anhydrid  CgHioOg  Bleibt  bei  — 18°  flüssig;  destillirt  nicht  unzersetzt  (Fittig,  Hil- 
lert).    Mit  Wasser  mischbar. 

3.  Isodioxycapronsäure.  B.  Siehe  Dioxycapronsäure  Nr.  2  (Fittig,  Hillert,  A. 
268,  42).  Entsteht  auch  bei  langem  Kochen  von  Dibromcapronsäure  (aus  Hydrosorbinsäure 
und  Brom)  mit  viel  Wasser  (Fittig,  Hillert,  A.  268,  68).  —  Die  freie  Säure  zerfällt,  beim 
Aufkochen  mit  salzsäurehaltigem  Wasser,  völlig  in  Wasser  und  das  Anhydrid.  —  Ca.A2 
(bei  120°).     Amorph.     Leicht  löslich  in  Alkohol.  —  Ba.Ä,  (bei  120°).     Amorph. 

Anhydrid  CgHgOa.     Dickflüssig.     Mit  Wasser  mischbar. 

4.  Hexer  insäur  €.  B.  Beim  Erhitzen  von  (1  Thl.)  Dibromhydroäthylcrotonsäure 
CßHjoBi-oOj  (aus  Aethylcrotonsäure  und  Brom)  mit  (5  Thln.)  Wasser  auf  100°,  im  Rohr 
(Fittig,  A.  200,  38).  Das  Reaktionsprodukt  wird  vom  gebildeten  Oele  CgHgBr  abgegossen, 
durch  Destillation  etwas  Aethylcrotonsäure  entfernt  und  der  Rückstand  anhaltend  mit 
Aether  geschüttelt.  —  Kleine  Nadeln  oder  sehr  kurze,  rhombische  Prismen  (aus  Aether). 
Schmelzp.:  141°.     Sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  weniger  in  Aether,  fast  un- 


10.  10.  92.]       FETTREIHE.  —  A.  EINBASISCH-DREIATOMIGE  SÄUREN  C^H^nO^.        635 

löslich  in  Benzol,  CHCI3,  CS,,  Ligroin.  —  Das  Calciumsalz  ist  äufserst  leicht  löslich  in 
Wasser  und  trocknet  zum  dicken  Gummi  ein.  —  Das  Baryumsalz  ist  ein  dicker  Syrup. 
—  Cu(CgH,,04)o -|- xH.jO.  Feine,  hellblaue  Nadeln.  Zerfällt,  beim  Erwärmen  mit  Wasser, 
in  ein  hellblaues,  in  Wasser  ganz  unlösliches,  basisches  Salz. 

5.  Isohexerinsüure,  3,4-Pentandiol-3-Methylscmre  CH3.CH(OH).C(OH)(C,H5). 
00,11.  B.  Bei  der  Oxydation  einer  einprocentigen,  alkalischen  Lösung  von  «-Aethyl- 
crotonsäure,  bei  0°,  durch  1  Mol.  KMnO^C  Fittig,  Rür,  A.  268,  22).  —  Blättchen  (aus  Benzol 
+  Ligroin).  Schmelzp.:  95 — 96°.  Leicht  löslich  in  Wasser,  schwerer  in  Aether  und 
CHCI3,  schwer  in  Benzol,  unlöslich  in  Ligroin.  —  Ca.Ä,,  -\-  SH^O.  Warzen.  Leicht  lös- 
lich in  Wasser.  —  Ba.Ä,  (im  Vakuum  getrocknet).  Amorph.  Ungemein  löslich  in  Wasser, 
sehr  schwer  in  Alkohol.  —  Zn.Äg  +  HgO.     Krystallinisch. 

6.  Säuren  c,h,a 

1.  2,  4-nimetfiylpentan-2,4-diol-l-Säure    OH.C(CH3),.CH.3.C(CH3,OH).CO,H. 
Trimeth.yloxybutylaktid.  C^H^^Og   (s.  Anhydrid  der  Amidotrimethyloxybuttersäure) 

ist  als  das  Anhydrid  einer  Säure  CjHj^O^  aufzufassen. 

2.  Acetonoxyisohutter säure.    Siehe  Aceton. 

7.  Säuren  CgH^gO^. 

1.  Dioxypropylessigsäure,  2,  ß-Heptandiol-d-Methylsäure  [CH3.CH(0H). 
CH.^],CH.CO.,H.  B.  Beim  Kochen  von  dioxypropylmalonsaurem  Baryum  (Hjelt,  A.  216,  70). 
Ba.CgH,_jOg  -(-  HjO  =  BaCO.,  -|-  CgHigO^.  —  Die  freie  Säure  ist  sehr  unbeständig  und  zer- 
fällt, beim  Erwärmen,  sofort  in  Wasser  und  das  Anhydrid  CgH^^Og.  —  Ba(C8Hj50^).,  (bei 
100").     Amorph.     Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol. 

Anhydrid  GM..O.  =  CH3.CH(OH).CH,.Ch/^2' 2xt  ^tt  •     Dicke  Flüssigkeit,  die 

bei  — 13°  nicht  erstarrt  (Hjelt).  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  wenig  in  Alkohol.  Nicht 
destillirbar.     Mit  Wasserdämpfen  wenig  flüchtig. 

2.  Methylisobiitylglycerinsäure,  2-Methyl-4,  o-Heocandiol-4-Methylsäure 

(CH3).,.CH.CH,.C(OH,CO,H).CH(OH).CH3.  B.  Entsteht,  neben  Heptinsäure  C^HjoOj 
und  andern  Körpern,  durch  Behandeln  von  gebromtem  Isobutylacetessigsäureäthylester 
CgHjäBrOg.CjHg  (S.  609)  mit  alkoholischem  Kali  (Demarcay,  A.  eh.  [5]  20,  445).  —  Flüssig. 
Giebt  beim  Erhitzen  gummiartige  Anhydride.  Ziemlich  löslich  in  Wasser,  namentlich  in 
heifsem.  —  Ca(C8H,50J,.     Mikroskopische  Nadeln. 

8.  DiOXyundekylsäure  G,^H.^f)^.  B.  Bei  lO  Minuten  langem  Behandeln  einer  alka- 
lischen Lösung  von  Undekylensäure  mit  Chamäleonlösung  (von  l,57o)  (Hazuea,  Geijssner, 
M.  9,  950).  —  Kleine  Nadeln  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  85—86".  Leicht  löslich  in  heifsem 
Wasser,  in  Alkohol  und  Eisessig,  schwer  in  Aether  und  in  kaltem  Benzol. 

9.  Säuren  o^^ii.,,o^. 

1.  Dioxypahititinsäure.  B.  Bei  anhaltendem  Kochen  von  Dibrompalmitinsäure 
Gj^HjoBrjO,  (Hypogäsäurebromid)  mit  Silberoxyd  und  Wasser  oder  bei  24  stündigem 
Kochen  von  Öxyhypogäsäure  (erstes  Produkt  der  Einwirkung  von  AgjO  auf  Dibrompal- 
mitinsäure) mit  Kalilauge  (Scheödee,  A.  143,  36).  —  Kleine  Blättchen  (aus  Alkohol). 
Schmelzp.:  115".  Löslich  in  Alkohol  und  Aether.  —  Ba(CieHgjOj,.  Kleine  Körner, 
schwer  löslich  in  heifsem  Alkohol,  fast  unlöslich  in  kaltem. 

2.  Eine  bei  57"  schmelzende  Säure  CjgH3204  entsteht,  neben  vielen  anderen  Säuren, 
beim  Behandeln  von  Palmitinsäure  mit  alkalischer  Chamäleonlösung  (Geögee,  M.  8,  497). 

3.  Turpetholsäure.    Siehe  Turpethin  (Glykoside). 

10.  Säuren  CigHggO,. 

1.  Dioxystearinsäure.  B.  Beim  Kochen  von  Oxyölsäure  C, 3113403  mit  Kalilauge 
(OvERBECK,  A.  140,  72).  Bei  der  Oxydation  von  168  g  Oelsäure,  gelöst  in  50  g  KOH  und 
4  1  Wasser  durch  168  g  KMnO^  (Saytzew,  J.  pr.  [2]  34,  304;  Geögee,  B.  18,  1268; 
22,  620).  —  Krystallblätter,  aus  rhombischen  Tafeln  bestehend.  Schmelzp.:  136,5"  (Sayt- 
zew); 125—125,5"  (Geögee).  Es  enthalten  100  Thle.  der  Lösung  in  absolutem  Alkohol 
bei  19"  0,59  Thle.,  in  absol.  Aether  bei  18"  0,19  Thle.  (Spiridonow,  J.  pr.  [2]  40,  244). 
Zersetzt  sich  bei  der  Destillation  im  Vakuum  unter  Bildung  einer  Säure  C^^'H.^Jö.^  (?)  (S.). 


636  FTETREIHE.  —  XI.  SÄUREN  MIT  VIER  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [10.  10.  92. 

Liefert,  beim  Erhitzen  mit  PJg  und  Wasser,  Jodstearinsäure.  Bei  der  Oxydation  durch 
KMn04,  in  alkalischer  Lösung,  entstehen  Caprj^lsäure,  Korksäure  und  Azelainsäure  (Sp.). 

Salze:  Saytzew.  —  Na.CjgHg-O^.  —  K.Ä.  —  Ca.Ä.,  +  HjO  fällt  aus  verdünnten 
alkoholischen  Lösungen  in  grofsen  Blättern  (rhombische  Tafeln),  aus  koncentrirten  Lösungen 
in  Körnern  aus  (0.).  —  Ba.A.,.  Körniger  Niederschlag,  unlöslich  in  Wasser  und  Alkohol 
(0.)-  —  Zn.A,.  —  Ag.Ä.,.     Flockiger  Niederschlag,  unlöslich  in  Alkohol. 

Methylester  C]gH3g04  =  CigH^O^.CHg.  Glänzende  Blättchen.  Schmelzp.:  105  bis 
106,5«  (Spieidonow,  J.pr.  [2]  40,  24'5).  Es  enthalten  100  Thle.  der  Lösung:  in  absol.  Al- 
kohol bei  18,5"  3,34  Thle.,  in  absol.  Aether  bei  19"  1,03  Thle. 

Aethylester  CjoH^oO^  =  C,gH3.,04.CäH5.  Glänzende  Blättchen.  Schmelzp.:  98,8"  bis 
100"  (SpiRiDONOWj.  Es  enthalten  100  Thle.  der  Lösung:  in  absol.  Alkohol  bei  18"  4,72  Thle., 
in  absol.  Aether  bei  18"  1,75  Thle. 

Diacetyldioxystearinsäure  Cj.jH^oOg  =  CjgHg^O^lGjHgO).,.  B.  Bei  10  stündigem 
Kochen  von  Dioxystearinsäure  mit  Essigsäureanhydrid  (Spieidonow,  J.  pr.  [2]  40,  240j.  — 
Syrup.     Löslich  in  Alkohol  und  Aether. 

2.  Dioxystearidinsütire.  B.  Beim  Versetzen  einer  alkalischen  Lösung  von  Elaidin- 
säure  mit  KMnO^  (Saytzew,  J.  pr.  [2]  34,  315).  Schmelzp.:  99—100".  —  Na.Ä.  —  Ag.A. 
Flockiger  Niederschlag. 

3.  Paradioxysteai'insäiire.  B.  Aus  dem  Bromid  CjgHg^Br.jO.^  der  IsoÖlsäure  und 
Ag^O,  in  der  Wärme  (M.,  K.,  A.  Saytzew,  J.  pr.  [2]  37,  276).  Beim  allmählichen  Ein- 
giefsen  von  40  g  KMnO^,  gelöst  in  1500  g  Wasser,  in  die  Lösung  von  40  g  IsoÖlsäure 
(Schmelzp.:  44")  in  1000  g  H^O  und  20  g  KHO  (M.,  K.,  A.  S.).  —  Krystallpulver. 
Schmelzp.:  77 — 78°.  Leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether.  Wird  von  KJ  in  eine  Jod- 
stearinsäure übergeführt,    welche  vonSn-|-_HCl  zu  Stearinsäure  reducirt  wird.   —   Na.A. 

—  Ca.Äj  (bei  100").     Niederschlag.  —  Ag.Ä.     Niederschlag. 

II.  Säuren  c„ii,ß^. 

1.  Dioxybehensäut'e.  B.  Beim  Kochen  von  Oxyerucasäure  CjjH^.jOg  mit  Kalilauge 
(Haussknecht,  A.  143,  53).  Bei  10  Minuten  langem  Stehen  einer  Lösung  von  30  g  Eruca- 
säure  in  36  ccm  Kalilauge  (spec.  Gew.  =  1,27)  mit  2  1  Wasser  und  2  1  Chamäleonlösung 
(von  l,5"/o)  (Hazüea,  Geüssnee,  M.  9,  948;  Urwanzow,  J.  -pr.  [2]  39,  336).  —  Kleine 
Krystallkörner  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  127"  (H.);  132—133"  (H.,  Gr.).  Molek.  Ver- 
breunungswärme  =  3230,6  Cal.  (Stohmann,  Langbein,  J.  pr.  [2]  42,  382).  In  kaltem  Alko- 
hol schwer  löslich,  leicht  in  heiisem.     Unlöslich  in  kaltem  Aether. 

Salze:  Uewanzow.  —  Na.Cj.jHjgO^.  Krystallkörner,  ziemlich  schwer  löslich  in 
Wasser  und  Alkohol.  Schmelzp.:  205".  —  Ca.A.,  (bei  100").  —  Ba(C.,2H4gOJ,.  Nieder- 
schlag,   unlöslich    in    Wasser    und    Alkohol.    —  "Zn.Ä,    (bei   100").    — '  Cu.A./(bei   100"). 

—  Ag.Ä. 

2.  Isodioxybehensäure.  B.  Beim  Behandeln  von  Brassidinsäure  mit  Chamäleon- 
lösung bei  80"  (Grüssner,  Hazüra,  M.  10,  196).  —  Tafeln  (aus  Alkohol).  Schmelzp.: 
98—99".     Schwer  löslich  in  kaltem  Alkohol  und  Aether. 


B.   Säuren  CqH2„_,,o,. 

Die  meisten  Säuren  CnH2u_.j04  sind  zweibasisch  und  nach  der  Formel  CqH,,„(COjH)., 
zusammengesetzt.  Doch  giebt  es  auch  einbasisch  -  dreiatomige  (Dialdansäure 
CgHj^Oj),  einbasisch-zweiatomige  und  einbasisch-einatomige  Säuren  CyH3^_.,04. 

Die  zweibasischen  Säuren  CuH2n(CO.,H)2  entstehen:  1.  aus  den  Bromiden 
CnH.jj^.Br.,  durch  Behandeln  mit  Cyankalium  und  Zerlegen  des  gebildeten  Cyanids 
(Nitril's)  mit  Säuren  oder  Alkalien.  C„H,„(CN).,  +  4H.,0  =  C,iH.,u(CO.,H).,  + 
2NH3.  —  2.  Aus  den  Cyanfettsäuren  beim  Kochen  mit  Alkalien  oder  Säuren. 
CnH-2n->(CNj0.2  +  2H,0  =  CnH2„_j02(C02H)  +  NHg.  —  3.  Aus  den  jodirten  (oder 
bromirten)  Fettsäuren  beim  Erhitzen  mit  Silberpulver.  2CgHäJ0.^  -\-  2Ag  =  CgHioO^  + 
2AgJ.  —  4.  Bei  der  Oxydation  der  höheren  Homologen  der  Säurereihe  G^^-^^fi^  ^i'^ 
rauchender  Salpetersäure.  —  5.  Bei  der  Oxydation  von  Fetten  oder  höheren  Fettsäuren 
mit  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,2),  und  zwar  geben  die  Säuren  CnH^uO.,  als  höchstes 
Oxydationsprodukt  Sebacinsäure,  CjgHjgO^,  die  andern  Säuren  (Ricinolsäure,  Oelsäure, 
Leinölsäure  u.  s.  w.)  Azelainsäure  C3Hjg04.  Daneben  entsteht  ein  wesentlich  aus 
Nitrocaprinsäure  bestehendes  Oel  (Aeppe,  Z.  1865,  295).  —  6.  Bei  der  Oxydation 
der    Ketonsäuren    CnH,Q_,03     durch    verdünnte    Salpetersäure.      CHg.CO.CH.,.CH,,.CO,H 


10.  10.  92.]  FETTEEIHE.  —  B.  SÄUREN  CnH2n_,0^.  637 

+  0,  =  CO,H.CH.>.CH.,.CO.,H  +  CO,  +  H,0.  —  7.  Beim  Zerlegen  der  zweibasischen  Keton- 

^  -TT        /-i      T      1       11  ;  •  ^     Tr  1-1  C,HoO.CH.CH(CHo).COo.C.,H- 

säureester  CnH.,„_jÜ5    durch   sehr  koncentnrte   Kalilauge.  ^,^   p  „  -     -    o 

-f  3KH0  =  CO.K.CH^.CHCCHsJ.CO^K  +  K.aH.O.,  +  2C2H6O.  -  8.  Dm-ch  Erhitzen  von 
drei-  und  vieratomigen  Säuren  CnH-^n—oOg,  C„Hju_2  0g  mit  Jodwasserstoffsäure.  OH. 
CH(C0.jH).CH,.C02H  +  2HJ  =  CO.,H.CH,.CH.3.C02H  +  H,0  +  J^.  -  9.  Durch  Anlagern 
von  Wasserstoff  (Behandeln  mit  Natriuraamalgam)  an  die  ungesättigten,  zweibasischen 
Säuren  CiiH2q_^0^.  —  10.  Durch  Einführung  von  (1  oder  2)  Alkoholradikalen  C^H2Il+l 
in  Malonsäure.  Die  Ester  dieser  Säure  entwickeln  mit  Natrium  Wasserstoff  und  liefern 
ein  Natriumderivat,  in  welchem,  durch  Behandeln  mit  Alkyljodiden,  das  Natrium  gegen 
1  Alkyl  ausgewechselt  werden  kann. 

1.  CHUGO,.G,U,),  +  Na  =  H  +  CHNalCO^.C.jHs).,. 

2.  CHNa(C0.3.aH5),  -f  CoH^J  =  CH(aH5)(CO,.C,H5)o  +  NaJ. 

Aus  dem  Monoalkylmalonsäureester  kann,  durch  erneute  Behandlung  mit  Natrium  und 
Alkyljodid,  ein  Dialkylmalonsäureester  [z.  B.  C(CH3)(C,Hj).(C02.C2H5)j]  gebildet  vi^erden. 
Dasselbe  geschieht  beim  Erhitzen  der  Baryumsalze  jener  Säuren  CaH,n_204  mit  Natrium- 
methylat  oder  CaH^O.Na  (Mai,  B.  22,  2136). 

Bei  der  Darstellung  von  alkylirten  Malonsäureestern  wendet  man  nicht  freies 
Natrium,  sondern  eine  Lösung  (der  theoretischen  Menge)  dieses  Metalls  in  der  zehnfachen 
Menge  absoluten  Alkohols  an.  Der  Malonsäureester  wird  mit  diesem  Natriumäthylat 
vermischt,  das  Alkyljodid  hinzugegeben  (bei  der  Darstellung  von  Dialkylmalonsäureestern 
wendet  man  2  Mol.  CjHjONa  an  und  giebt  beide  Moleküle  des  Alkyljodids  sofort  hinzu), 
das  Gemisch  digerirt,  bis  die  alkalische  Reaktion  desselben  verschwunden  ist,  und  dann 
der  Alkohol  abdestillirt.  Zum  Rückstande  setzt  man  Wasser,  hebt  den  alkylirten  Malon- 
säureester ab  und  schüttelt  die  wässerige  Schicht  mit  Aether.  Der  alkylirte  Malonsäure- 
ester wird  durch  koncentrirte  Kalilauge  verseift  (die  Monoalkylmalonsäureester  verseifen 
sich  leichter  wie  die  Dialkylmalonsäureester),  die  Lösung  mit  HCl  neutralisirt,  dann  mit 
CaCl,  gefällt  und  das  Calciumsalz  durch  HCl  zerlegt.  Die  freie  Säure  zieht  man  durch 
Aether  aus  (Conrad,  A.  204,  129).  Die  Ester  der  mouoalkylirten  Malonsäuren  liefern 
mit  Chlor  leicht  Monochlorderivate  R.CCKCOo.R),,  welche  durch  Basen  in  Salzsäure  und 
alkylirte  Tartronsäuren  CuH2u_205  zerfallen;  mit  alkoholischem  Ammoniak  geben  sie 
Amide  der  gechlorten  Alkylmalonsäuren  (Conrad,  B.  14,  619). 

11.  Durch  Elektrolyse  der  Kalisalze  der  Monoäthylester  entstehen  aus  den  niederen 
Gliedern  der  Säurereihe  CjiH.,a_.,0^  die  höheren  Homologen  (Brown,  Walker,  ä.  261,  110). 
2(C02.C2H5).R".C02.K  =  (CÖ,.C;H5).R".R".C02.C2H5  +  2CO2  +  K,.  So  entsteht  aus  dem 
Salze  des  Malonsäureesters  (C02.C2H5).CH2.C02K  —  Bernsteinsäureester  und  aus  dem  Kali- 
salze des  Bernsteinsäuremonoäthylesters  —  Adipinsäureester. 

Die  zweibasischen  Säuren  CjiH,q_204  sind  fest,  krystallinisch  und  meist  nicht 
unzersetzt  flüchtig.  Beim  Erhitzen  gehen  sie  entweder  unter  Abgabe  von  Wasser  in  ein 
Anhydrid  über,  oder  —  und  zwar  diejenigen,  welche  die  beiden  Carboxyle  an  demselben 
Kohlenstoffatome  haben  —  sie  zerfallen  in  CO,  und  eine  Fettsäure.  CnHonCCO.jH),  = 
CO2  +  C^H2n+i.C02H. 

CH2.CO2H  _  CH2.C0\  CH3  _ro  -i-  ^^3 

CH2.CO2H        CHj.CO/     "^     -  CH(C0.,H)2  -  "^  CH2.CO2H 

Bemsteinsäure     Bernsteinsäureanhydrid         Isobernsteinsäure  Propionsäure. 

In  gleicher  Weise  werden  Malonsäure  und  die  Säuren  R.CH(C0oH)2  durch  Salpeter- 
säure (spec.  Gew.  =  1,55)  zerlegt.  Sie  entwickeln  damit,  schon  in  der  Kälte,  2  Mol. 
CO2,  während  Säuren  RRjC(COoH)„  davon  nicht  angegriffen  werden  (Franchimont, 
R.  4,  394). 

Bei  Gegenwart  von  Uranoxydsalzen  zerfallen,  wie  es  scheint,  alle  zweibasischen 
Säuren  C^H,ß_.,04,  in  wässeriger  Lösung,  in  CO2  und  eine  Fettsäure  (Seekamp,  ä.  122, 
113;   133,  253). 

Beim  Glühen  mit  Baryt  BaO  zerfallen  die  Säuren  Cj^Il^a_oO^  in  CO.,  und  Kohlen- 
wasserstoffe CuH,^^,-     C6Hi2(C02H)2  =  2CO2  +  CgHj,. 

Die  Derivate  zweibasischer  Säuren  sind  im  Allgemeinen  gleicher  Art,  wie  jene  der 
einbasischen.  Die  Eigenthümlichkeiten  der  ersteren  werden  nur  bedingt  durch  die  An- 
wesenheit zweier  Carboxylgrupjaen.  So  erhält  man  die  Säurechloride  nur  bei  Anwen- 
dung von  2  Mol.  PClg  auf  1  Mol.  der  Säure.  CoH4.(C0.0H),  +  2PCI5  =  C,H,.(C0C1)., 
+  2P0C1,  +  2HC1.  Wendet  man  blos  1  Mol.  PCI5  an,  so  entsteht  das  S^äureänhydrid": 
C2H,(C02H)2  -f  PCI5  =  C2H,.(CO)2  0  +  POCI3  +  2  HCl.  Das  PCl^  wirkt  dann  blos  wasser- 
entziehend. 


638  FETTREIHE.  —  XI.  SÄUREN  MIT  VIER  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [10.  10.  92. 

Die  Säureanhydride  entstehen  auch  (nicht  immer  —  siehe  oben)  beim  Erhitzen 
der  Säure  für  sich  oder  beim  Behandeln  derselben  mit  PjOg.  Ferner  bei  der  Einwirkung 
von  Acetylchlorid  (Benzoylchlorid  u.  s.  w.)  auf  die  Säuren  oder  deren  Salze  (Gerhardt, 
Chiozza;  Heintz).  C2H,(C0J,Ba  +  2CjH30.Cl  +  C.>H,(C0)20  +  (C^HgO^O  +  BaCl,  (vgl. 
Anschütz,  B.  10,  326  u.  1883).  Oder  auch:  CjH/COCl)^  +  2Na.C2H,0.,  =  C2H,(CO)jO 
+  (C2HgO).20  -|-  2NaCl.  Als  sehr  geeignet  zur  Darstellung  von  Säureanhydriden 
zweibasischer  Säuren  überhaupt,  erweist  sich  die  Behandlung  der  Säuren  mit 
Acetylchlorid  (Anschittz,  ä.  226,  7)  oder  noch  besser  das  Behandeln  der  Chloride  der 
zweibasischen  Säuren  mit  entwässerter  Oxalsäm-e  (Anschütz,  ä.  226,  17).  C4H^02.Cl2  + 
CjHjO^  =  C^H.Og  +  2 HCl  +  CO  +  CO^.  Diese  Eeaktionen  beruhen  offenbar  auf  dem 
Umstände,  dass  zweibasische  Säuren  keine  gemischten  Anhydride  bilden,  oder  dass  diese 
äufserst  unbeständig  sind  und  sofort  in  ihre  Komponenten  zerfallen.  Um  Anhydride  zwei- 
basischer Säuren  von  einem  Gehalte  an  Säurehydrat  zu  befreien,  behandelt  man  sie  mit 
Chloroform,  welches  nur  die  Anhydride  löst.  Die  Chloroformlösung  wird  in  einem 
Paraffin  enthaltenden  Exsiccator  verdunstet  (Anschütz,  ä.  226,  9). 

Die  Säureanhydride  gehen,  durch  Verreiben  mit  rauchender  Salzsäure,  in  die  ent- 
sprechenden Säuren  über  (Volhard,   ä.  267,  51)   A,„^VirK  /O -j- HCl -[- H^O  =  a,„^'    „ 

CHg.CO/  CHj.CO^H 

CTT   CO  H 
+  H,0  =  V„''^Z'"  +  HCl.      Ebenso    wirkt    KCN-Lösung:    C.H.Og  -f  KCN  +  H.,0  = 

C4H5KO4 -["  HCN.    Anhydride  von  Alkoholsäuren  (z.B.  CH3.CH.CO)  werden  weder  durch 
rauchende  Salzsäure,  noch  durch  KCN-Lösung  verändert. 

Bei  der  Oxydation  der  höheren  Homologen  der  Säurereihe  CaH2n_40.j  durch  rauchende 
Salpetersäure  werden  ölige,  indifferente  Körper  CaH,„_20,,  erhalten,  die  man  als 
Halbaldehyde  der  Säuren  CaU^a—^^i  betrachtet  hat.  Durch  Bromwasser  gehen  sie,  in 
der  That,  in  Säuren  CuHjq_204  über.  Merkwürdigerweise  werden  sie  aber  von  rauchen- 
der Salpetersäure  nicht  angegriffen,  was  nicht  für  ihre  Aldehydnatur  spricht. 

«/9-Ketonsäuren  verbinden  sich  mit  den  Säuren  CßHjß_204  (in  Gegenwart  von  Kon- 
densationsmitteln, z.  B.  Essigsäureanhydrid)  unter  Wasseraustritt.  C02H.CHj.CH2.CO,H 
+  CHg.CO.CH2.CO5.C2H5  =  CO.,H.C6HgO.C02.C2H5  -f  2H2O.  In  Gegenwart  von  Essigsäure- 
anhydrid verbinden  sich  bernsteinsaures  oder  brenzweinsaures  Natrium  mit  Aldehyden  zu 
j'-Oxysäuren  (mit  5  Atomen  Sauerstoff). 

Die  Aetherifikation  der  Säuren  CnH2n_204  geht  genau  in  der  gleichen  Weise  vor 
sich,  wie  jene  der  einbasischen  Säuren,  obgleich  hier  die  Verhältnisse  scheinbar  kom- 
plicirter  liegen,  da  die  zweibasischen  Säuren  mit  Alkoholen  nicht  nur  Säureester,  sondern 
auch  Estersäuren  liefern.  Betrachtet  man  aber  nur  die,  innerhalb  einer  gewissen  Zeit, 
mit  einem  Alkohol  in  Verbindung  getretene  Säuremenge,  so  ergiebt  sich  z.  B.  bei  der 
Vereinigung  von  Isobutylalkohol  mit 

Anfangsgeschwindigkeit       Grenzwertli 
Bernsteinsäure  COjH.CH^.CHj.COjH  42,94  70,18 

Normale  Brenzweinsäure  C02H.CH2.CH,,.CH2.C02H  50,21  73,91 

Gewöhnliche  Brenzweinsäure  CHg.CH(C02H).CH2.C02H  42,85  73,52. 

Der  Grenzwerth  für  die  beiden  isomeren  Brenzweinsäuren  ist  also  derselbe,  die  An- 
fangsgeschwindigkeit ist  aber  bei  der  normalen  Brenzweinsäure  gröfser,  als  bei  der  ge- 
wöhnlichen, weil  diese  ein  Carboxyl  an  sekundär  gebundenem  Kohlenstoff  enthält,  in  der 
normalen  Pyroweinsäure  aber  beide  Carboxyle  an  primär  gebundenem  Kohlenstoff  hängen 
(Menschutkin,  M.  13,  522). 

Die  Kaliumsalze  der  Monoalkylester  entstehen  durch  Erwärmen  der  Dialkylesler  mit 
der  wässerigen  Lösung  von  1  Mol.  Kaliumacetat  (Claisen,  B.  24,  127).     C204(C2H5)2  4-K. 

C2Hg02    =    K.C204(C2H,)    +    C2Hg02.C2H,. 

Schmelzpunkte  der  Säuren  CaH2ji_204:  Baeyer,  B.  10,  1286;  Henry,  Bl.  43,  616. 
Löslichkeit  der  Säuren  CiiH2u_204  in  Wasser:  Henry,  Bl.  43,  615. 
Elektrische  Leitfähigkeit  der  zweibasischen  Säuren  C„H2a_204:  Bischoff,  Wal- 
den,  B.  23,  1950;  Walker,  Sog.  61,  700. 

I.  Oxalsäure  (Aethandisäure)  C2H2  04H-2H20  =  CO2H.CO2H  +  2H2O. 

V.  Selten  im  freien  Zustande  (in  Boletus  sulfureus),  meist  an  Basen  gebunden  in 
vielen  Pflanzen.  Als  Ammoniaksalz  im  Guano.  Als  Natriumsalz  in  Salsola-  und 
Salicorniaarten.  An  Kali  gebunden  (als  Kleesalz)  in  Oxalis  acetosella,  Rumex  ace- 
tosa  u.  a.  Calciumoxalat  finden  sich  in  vielen  Wurzeln  (Rhabarber,  Runkelrübe,  Iris 
florentina . . .),    in    Lichenarten   u.  s.  w. ;    ferner    in    einigen    Blasen-    und    Nierensteinen 


10.  10.  92.]  FETTREIHE.  —  B.  SÄUREN  C„H,„_,0,.  639 

(„Maulbeersteine"),  in  Harnsediraenten,  iui  Harne  der  Carnivoren,  im  Menschenhani, 
besonders  nach  dem  Genuss  von  Sauerampfer  und  moussirenden  Getränken;  in  den  Ex- 
krementen der  Raupen  u.  s.  w.  und  als  Mineral  (Whewellit).  Oxalsaures  Eisen- 
oxydul  (Humboldtin)  ist  in  Braunkohlenlagern  aufgefunden  worden.  —  B.  Bei  der 
Einwirkung  von  Salpetersäure  auf  zahlreiche  organische  Verbindungen,  besonders  Zucker- 
arten, Kohlenhydrate  (z.  B.  Cellulose),  Pflanzensäuren.  Beim  Schmelzen  von  sauerstoiF- 
reichen  organischen  Säuren  (Citronen-,  Ameisen-,  Weinsäure)  von  Holz  und  von  Glykol 
mit  Aetzkali.  Bei  raschem  Erhitzen  von  Natriumformiat,  unter  Luftabschluss,  auf  über 
400°  entsteht  sehr  viel  Oxalat,  neben  etwas  Carbonat  (Merz,  Weith,  B.  15,  1513).  Aus 
C,Cl6  und  (8  Mol.)  festem  Kali  bei  210—220''  (Geuther,  A.  111,  174).  Beim  Erhitzen  von 
Natrium-  (oder  Kalium-)  Amalgam  im  COj-Strome  auf  SeO"  (Drechsel,  A.  146,  140).  2CO2  -|- 
2  Na  =  Naj.C2  04.  Beim  Stehen  einer  wässerigen  Cyanlösung  entsteht  oxalsaures  Ammoniak. 
(CN)j  +  4H2O  =  (NHJ.jC.O^.  Cyan,  mit  wässeriger  Aldehydlösung  (Liebig,  A.  113,  246) 
oder  mit  koncentrirter  Salzsäure  (Schmitt,  Glütz,  B.  1,  66)  in  Berührung,  geht  in  Oxamid 
über.  Cyangas  in ,  mit  HCl  gesättigten,  absoluten  Alkohol  geleitet,  erzeugt  Oxalsäurediäthyl- 
ester  (Volhard,  J.  158,  118).  —  D.  Man  erhitzt  gleiche  Theile  Holzspäne  (die  holzigen  Ab- 
fälle der  Braunkohlen  oder  Sägespäne),  Aetzkali  und  Aetznatron  auf  240 — 250",  laugt  mit 
Wasser  aus  und  verdampft  bis  zum  spec.  Gew.  1,35.  Beim  Erkalten  krystallisirt  Natrium- 
oxalat,  während  alles  Kali  als  Pottasche  in  Lösung  bleibt.  Das  Natriumsalz  wird  mit 
Aetzkalk  gekocht  und  das  Calciumoxalat  durch  Schwefelsäure  zerlegt.  Mit  Aetznatron  allein, 
ohne  Kali,  erhält  man  viel  weniger  Oxalsäure  (Possoz,  J.  1858,  242;  Thorn,  J.  pr.  [2]  8, 
182).  Eine  Lösung  von  Cellulose  in  Vitriolöl,  mit  dem  dreifachen  Volumen  Wasser  ver- 
dünnt und  dann  mit  etwas  konc.  HNO3  versetzt,  scheidet  viel  Oxalsäure  aus  (Lifschütz, 
B.  24,  1191).  —  Für  die  Darstellung  im  Kleinen  erhitzt  man  1  Thl.  Zucker  (oder  Gly- 
kose,  Stärke)  mit  5  Thln.  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,245)  und  verdampft  zur  Krystal- 
lisation.  Die  Mutterlauge,  welche  Zuckersäure  u.  a.  K.  enthält,  wird  unter  Zusatz  kleiner 
Mengen  Salpetersäure  weiter  eingedampft  (Thompson,  /.  1847/48,  498).  —  Reinigung. 
Der  Oxalsäure  haftet  sehr  hartnäckig  Alkali  (Kali)  an.  Man  krystallisirt  sie  deshalb  aus 
siedender  (10 — 15procentiger)  Salzsäure  um.  Die  Krystalle  werden  abgesogen,  mit  wenig 
Wasser  gewaschen  und  aus  Alkohol  umkrystallisirt  (Stolba,  J.  1874,  571).  —  Nach  Siebold 
(J.  1875,  519)  digerirt  man  1  Thl.  käuflicher  Oxalsäure  mit  5  Thln.  Wasser,  bei  38»,  lässt 
6  Stunden  in  der  Kälte  stehen,  filtiirt  und  dampft  das  Filtrat  auf  -/s  ein.  Die  aus- 
geschiedene Säui'e  wird  gewaschen  und  zweimal  aus  siedendem  Wasser  umkrystallisirt. 

Monokline  Säulen.  Spec.  Gew.  =  1,630  (Husemann);  1,531  (Rüdoref,  B.  12,  251); 
1,653  bei  18,574°  (Clarke,  B.  12,  1399).  Dissociation  der  wasserhaltigen  Oxalsäure  (Les- 
coeur, A.  eh.  [6]  11,  431.  Molekularbrechungs vermögen  der  wasserhaltigen  Säure  =  37,62 
und  der  wasserfreien  Säure  =  25,6  (Kanonnikow,  J.  pr.  [2]  31,  347).  Lösungswärme  für 
1  Mol.  krystallisirter  Oxalsäure  =  8,560  Cal.  (Thomsen,  B.  6,  713).  Verbrennungs-  und  Lö 
sungswärme  der  Oxalsäure:  Thomsen,  Thermochem.  Unters.  2,  292;  Molekularverbrennungs- 
wärme  =  60,2  Cal.  (Berthelot,  A.  eh.  [5]  5,  305).  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Ost- 
wald, Ph.  Ch.  3,  281.  Elektrolyse  der  Oxalsäure:  Bunge,  B.  9,  78;  Renard,  J.  1879,  482; 
Elektrolyse  des  Kaliumsalzes:  Jahn,  P.  [2]  37,  435.  Verliert  das  Krystallwasser  bei  100» 
oder  bei  gewöhnlicher  Temperatur  beim  Stehen  über  Schwefelsäure.  Schmelzp.:  98°  (Gav- 
LussAc,  A.  1,  20).  Beginnt  bereits  einige  Grade  unter  100°  zu  sublimiren  (Siegfried,  J.  pr. 
[2]  31,  543).  Sublimirt  bei  150 — 160°  unzersetzt,  bei  stärkerem  Erhitzen  tritt  daneben 
Zersetzung  ein  in  H^O,  CO,  COj  und  Ameisensäure;  zerfällt,  bei  hoher  Temperatur,  glatt 
in  CO  und  CO^  (Lorin).  Verdünnte  wässerige  Lösungen  der  Oxalsäure  zersetzen  sich  mit 
der  Zeit  (Bizio,  Z.  1870,  52),  unter  Pilzvegetation  und  Bildung  von  CO,  (Bizio,  O.  13, 
381).  Erhitzt  man  (z.  B.  '/lo  Normallösung)  V2  Stunde  lang  auf  60—70°,  so  wird  die 
Zersetzung  völlig  verhindert  (Neubauer,  Fr.  9,  392).  Wird  durch  eine  koncentrirte  wäs- 
serige Lösung  bei  100°  ein  indifferentes  Gas  geleitet,  so  tritt  Zerlegung  und  Abspaltung 
von  CO2  ein  (Carles,  Z.  1870,  576).  Eine  fünfprocentige  Oxalsäurelösung,  der  1%  sal- 
petersaures Uranoxyd  zugesetzt  ist,  zersetzt  sich  nicht  im  Dunkeln,  selbst  bei  100°. 
An  der  Sonne  ti-itt  aber  sofort  lebhafte  Versetzung  in  CO,  CO,  und  Ameisensäure  ein 
(Seekamp,  A.  122,  113).  Beim  Erhitzen  von  Oxalsäure  mit  Glycerin  auf  100°  werden 
CO,  und  Ameisensäure  gebildet;  in  höherer  Temperatur  wird  aber  auch  das  Glycerin  zer- 
setzt, und  man  erhält  CO2  und  AUylalkohol.  —  Wasserentziehende  Mittel  (koncentrirte 
H2SO4  u.  a.)  zerlegen  die  Oxalsäure  in  CO  und  CO,.  Aehnlich  wirkt  koncentrirte 
Ameisensäure  bei  105°,  wobei  jedoch  auch  die  Ameisensäure  in  CO  und  H^O  zerfällt 
(LoRiN,  B.  9,  638).  Das  stete  Zerfallen  der  Oxalsäure  in  COj  und  Ameisensäure  (resp. 
CO)  macht  es  begreiflich,  dafs  dieselbe  ein  kräftiges  Reduktionsmittel  ist.  Beim  Zusam- 
menreiben von  4  Thln.  wasserfreier  Oxalsäure  mit  21  Thln.  trocknem  Bleisuperoxyd  konunt 
die  Masse  ins  Glühen  (Böttger,  J.  pr.  8,  477).  Oxalsäure  mit  Braunstein  und  verdünnter 
HjSO^  erwärmt,  geht  völlig  in  CO^  über  (Analyse   des  Braunsteins).     Uebermangansaures 


640 


FETTREIHE.  —  XI.  SÄUREN  MIT  VIER  ATOMEN  SAUERSTOFF.   [10.  10.  92. 


Kalium  oxydirt  bei  35—40"  sofort  zu  CO,  (HempelI  (Titerstellung  der  Chamäleonlösung-). 
In  Gegenwart  von  viel  KOH  wird  die  Oxalsäure,  selbst  bei  Siedehitze,  nicht  durch  KMnO^ 
verändert  (Benedikt,  Zsigmondy,  Fr.  25,  588).  Die  Oxalsäure  reducirt  Goldlösungen,  HJO.„ 
CrOg  u.  s.  w.  Verhalten  von  Oxalsäure  beim  Erhitzen  mit  festem  K^CrjO^ :  Werner,  Sog. 
53,  609.  Bei  Siedehitze  reducirt  Oxalsäure  Eisenoxydsalze  zu  Oxydulsalzen  (Lemoine,  Bl.  46, 
289).  Beim  Behandeln  mit  Zink  imd  Schwefelsäure  wird  sie  zu  Glykolsäure  reducirt;  ebenso 
durch  elektrolytischen  Wasserstoff  (Balbiano,  Alessi,  G.  12,  190).  Die  entwässerte  Oxal- 
säure vermag  Kondensationen  zu  bewirken  analog  dem  ZnCl,  oder  H^SO^.  So  entsteht  beim 
Erhitzen  von  Benzaldehyd  mit  Dimethylanilin  und  entwässerter  Oxalsäure  auf  110«  glatt 
Leukomalachitgrün  (Anschütz,  B.  17,  1078).  Durch  entwässerte  Oxalsäure  kann  in  Säure- 
chloriden und  in  Halogenderivaten  CnH^i-CHCl,  und  CuH^.CClg  das  Chlor  gegen  Sauer- 
stoff ausgewechselt  werden  (Anschütz,  A.  226,  15).  I.  2C,H50.C1 -f  C,H,0,  =  (C,H,0)„0 
+  2HC1  +  CO  4-  CO.,.  -  IL  C,H,0,.C1,  +  C,H,0,  =  C,H,0.,.0  -f  2HC1  +  CO  +  'C0.,.  - 
III.  C^H^.CHCU  +  äH,0,  =  CeH^.CHO  +  2HC1  +  CO  -f  CO.,.  -  IV.  2CeH..CCl  + 
SC^H^O,  =  (CeH5.C0).,0  +  6HC1  -f  3C0  +  3C0.,.  Verhalten  der  Oxalsäure  gegen  Königs- 
wasser: LoNGi,  0.  11,  506.  —  üeber  Reaktionen  der  Oxalsäure  s.  auch  Oxaläther.  — 
Die  Oxalsäure  ist  giftig. 

Löslichkeit.  1  Thl.  krystallisirte  Säure  löst  sich  bei  14,5°  in  10,46  Thlu.  Wasser 
(NiCHOLS,  J.  1870,  645).  Sie  löst  sich  in  2,5  Thln.  kaltem  Alkohol,  viel  leichter  in  heifsem, 
dabei  aber  zum  Theil  in  Oxaläther  übergehend.  100  Thle.  einer  Lösung  in  Alkohol  von 
90«/o  halten  12,816  Thle.  und  in  absolutem  Alkohol  19,18  Säure  gelöst  bei  15«  (Bouegoin, 
Bl.  29,  243).  100  Thle.  reiner  Aether  lösen  bei  15«  1,266  Thle.  Säure.  100  Thle.  Wasser 
lösen  an  wasserfreier  Oxalsäure  C2H2O4:  1.  Alluard,  ä.  133,  292;  2.  Miczynski,  31.  7,258. 


Bei    0«  . 

1. 
.     3,6 

Thle. 

3,46 

Thle. 

Bei  50«  . 

1. 
.     32,1 

„     10«  . 

.     5,3 

)? 

5,55 

), 

„     60«  . 

.     44,5 

„     20«  . 

.  10,2 

»> 

8,78 

>) 

„     70«  . 

.     63,5 

„     30«  . 

.  15,9 

)) 

13,77 

)) 

„     80«  . 

.     97,8 

„     40«  . 

.  22,8 

» 

21,15 

)) 

„     90«  . 

.  120,0 

Thle. 


31,53  Thle. 
45,55      ., 
63,82      „ 


Allgemein:  100  Thle.  H^O  lösen  bei  t«-=  3,543  +  0,175  901  6.(t  —0,5)  +  0,002  721  258. 
(t  —  0,5)'^  +  O.Og  103  989  9. (t  —0,5)  Thle.  wasserfreier  Oxalsäure  (Miczynski). 

Spec.  Gew.  der  wässerigen  Lösung  bei  17,5«:  1.  Franz,  J.  ^r.  [2]  5,  301 ;  2.  Ger- 
lach, Fr.  27,  305. 


Gehalt  an 

Spec. 

Gew. 

Gehalt  an 
C,H,0,+  2H,0 

Spec. 

Gew. 

aH^O, +  2H,0 

1 

2 

1 

2 

2  7o 
4  7o 
6  7o 
8  7o 

1,0064 
1,0128 
1,0182 
1,0226 

1,007 
1,014 
1,021 

1,028 

10  7o 

12  «/o 

12,6  «/o 

13  «/o 

1,0271 
1,0309 
1,0320 

1,085 
1,042 

1,045 

Siedepunkt  der  wässerigen  Lösung:  Gerlach,  Fr.  26,  465. 

Bestimmung  der  Oxalsäure  (in  Pflanzentheilen) :  Berthelot,  Andre,  Fr.  27,  403. 

Wasserfreie  Oxalsäure  C2H2O4.  Wird  in  rhombischen  Oktaedern  erhalten,  beim 
Behandeln  der  wasserhaltigen  Säure  mit  koncentrirter  Schwefelsäure  (Reichardt,  J.  1864, 
371;  Lescoeur,  ä.  eh.  [6]  19,  58).  Auf  1  Thl.  Oxalsäure  wendet  man  12  Thle.  R^SO^ 
an  (ViLLiERS,  Bl.  33,  415).  Die  wasserfreie  Säure  kann  auch  in  Krystallen  erhalten  werden, 
wenn  man  die  entwässerte  Säure  in  2'/.^  Thle.  heifsen  Eisessigs  löst  (Peter,  BL  38,  406). 
Die  wasserfreie  Säure  schmilzt  bei  189,5«  (Bambergee,  Althausse,  B.  21,  1901),  bei  184,3« 
(Hess,  P.  [2]  35,  419).  Sie  schmilzt  unter  Zersetzung  bei  186—187«  (Staub,  Schmidt,  B. 
17,  1742).  Specifische  Wärme  der  wasserfreien  Säure  =  0,2941  +  0,00167.t  (Hess,  P.  [2] 
35,  425).     Zieht  rasch  Wasser  an. 

Oxalsäure  Salze:  Lenssen,  Souchay,  ä.  99,  31;  100,  308;  102,  35;  103,  308;  105, 
245;  —  Rammelsberg,  J.  1854,  387;  1855,  463;  —  Schabus,  /.  1854,  392;  —  Nichols,  Z.  1870, 
532.  —  Die  Oxalsäure  ist  eine  kräftige  Säure,  deren  Lösung  stark  sauer  reagirt.  Beim 
Erhitzen  von  trocknem  Kochsalz  mit  krystallisirter  Oxalsäure  entweicht  alle  Salzsäure. 
Aus  einer  mit  Oxalsäure  versetzten  Lösung  von  Kochsalz  oder  Chilisalpeter  krystallisirt 
(saures)  Natriumoxalat  (Döbereiner,  J.  pr.  15,  317).  —  Verhalten  der  Oxalsäure  gegen 
verschiedene  Salze:  Slater,  J.  1856,  445. 


25.  10.  92.]  FETTREIHE.  —  B.  SÄUREN  CnH2„_,0^.  641 

Die  Oxalsäure  bildet  neutrale,  saure  und  Doppelsalze.  Nur  die  Salze  der 
Alkalien  sind  in  Wasser  löslich.  Die  neutralen  Salze  der  Alkalien  reagiren  neutral 
(Anwendung  der  Oxalsäure  in  der  Alkalimetrie).  Alle  übrigen  Salze  sind  unlöslich  in 
Wasser  und  lösen  sich  in  Mineralsäuren.  Sie  werden  beim  Glühen  zersetzt;  das  Silber- 
salz explodii't  hierbei  heftig. 

Brechungsvermögen  der  neutralen  Oxalsäuren  Alkalien:  Kanonnikow,  J.  pr. 
[2]  31,  350. 

(NHJgCjO^  -\-  HjO.  Lange,  rhombische  Säulen  (Rammelsberg;  Provostaye,  A.  eh.  [3] 
4,  453);  rhombisch-hemiedrische  Krystalle :  Anschütz,  Hintze,  B.  18,  1395.  Spec.  Grew.  = 
1,475  (Schief,  A.  112,  88);  1,501  (Schröder,  J.  1879,  34).  Löslich  in  23,69  Thln.  Wasser 
bei  15"  (NiCHOLs,  J.  1870,  645).  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  0"  2,215  Thle.  Salz  (Engel, 
Bl.  45,  315).  Ammoniaksalze  (NH^Cl,  NH^.CaHgOg)  vermindern  die  Löslichkeit  in  Wasser 
(Heintz,  J.  1862,  276);  ebenso  Oxalsäure  (Engel).  Zerfällt  beim  Erhitzen  in  CO.  COj, 
NH3,  Cyan,  Blausäure  und  Oxamid.  —  (NHJ.HC2O4  +  H^O.  Rhombische  Krystalle. 
Spec,  G-ew.  =  1,556  (Schiff).  Löslich  bei  11,5"  in  15,97  Thln.  Wasser  (Nichols).  Elek- 
trisches Leitungsvermögen:  Ostwald,  J.  pr.  [2]  32,  371.  Entwickelt  beim  Erhitzen  CO, 
CO2,  NHfi,  Blausäure,  Ameisensäure  und  lässt  einen  Rückstand  von  Oxaminsäure  (Balard). 
—  (NHJH.C,  -f  O4C2H2O4  +  2H,0.  Trikline  Krystalle.  Löslich  in  39,68  Thln.  Wasser  von 
7,8"  (N.).  —  (NH4)HS0^  +  CgHgÖ^.  B.  Beim  Eintragen  von  Diammoniumoxalat  in  kon- 
centrirte  Schwefelsäure  und  nicht  allzu  langes  Kochen  (Marignac,  J.  1857,  135).  —  Mono- 
kline  Krystalle.  Beim  Umkrystallisiren  aus  Wasser  schiefst  zuerst  Oxalsäure  an.  — 
NH,.C2H04  +  HVd03  +  lV.,H20.     Hellgelbe  Prismen  (Ditte,  A.   eh.  [6]  13,  265). 

Oxalsaures  Hydroxylamin  (NH30)2.C2H[204-  Trikline  flache  Prismen.  Schwer 
löslich  in  kaltem  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol  (Lossen,  A.  Spl.  6,  232).  —  4NH30.PtC204. 
Nadeln.  Unlöslich  in  kaltem  Wasser,  Alkohol  und  organischen  Säuren  (Alexander, 
A.  246,  247). 

Li2.C204.  Warzen,  löslich  in  13,1  Thln.  Wasser  von  19,5";  unlöslich  in  Alkohol  (S., 
L.).  Spec.  Gew.  =  2,1213  bei  17,5"  (Stolba,  J.  1880,  283).  —  LiH.C204  +  H,0.  Tafeln, 
löslich  in  14,8  Thln.  Wasser  bei  10"  (Rammelsberg);  in  12,8  Thln.  bei  17"  (S.',  L.). 

Na2.C204.  Krystallpulver.  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Ostwald,  Ph.  Gh.  1,  106. 
Löslich  in  31,1  Thln.  Wasser  bei  15,5";  in  15,8  Thln.  siedendem  Wasser  (S.,  L.);  in 
31,6  Thln.  bei  13"  (N.).  —  NaH.CjO^  +  HgO.  Kleine  monokline  Krystalle  (Loschmedt,  J. 
1865,  374),  löslich  in  60,3  Thln.  Wasser  von  15,5°;  in  4,7  Thln.  siedendem  Wasser  (S., 
L.);  in  67,57  Thln.  bei  10"  (N.). 

K2.C20^  -|-  HgO.  Rhombische  Säulen.  Spec.  Gew.  ==  2,080  (Schiff).  Löslich  in 
3,03  Thln.  Wasser  bei  16"  (N.).  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  0"  25,24  Thle.  wasserfreies 
Salz  (Engel,  BL  45,  318).  Spec.  Gew.  der  wässerigen  Lösung:  Franz,  Fr.  27,  315.  — 
KH.CO^  +  HjO-  Monokline  Krystalle.  Das  getrocknete  Salz  liefert  beim  Erhitzen  CO, 
neben  etwas  CO2  (Merz,  Weith,  B.  15,  1512).  —  KH.C2O4  +  V2  H,0.  Rhombische  Kry- 
stalle (Marignac,  /.  1855,  463;  Rammelsberg;  Nichols).  Löslich  in  26,21  Thln.  Wasser 
von  8"  (N.).  Krystallisirt  auch  leicht  wasserfrei  in  monoklinen  Krystallen  (Marignac; 
Städeler,  A.  151,  13).  —  KHC2  04.C2H20^-|-2H20.  Trikline  Krystalle.  Spec.  Gew.  = 
1,765  (Schiff).  Löslich  in  55,25  Thln.  Wasser  bei  13"  (N.).  Wird  durch  Digeriren  mit 
absolutem  Alkohol  völlig  zerlegt  in  Oxalsäure  und  KH.CjO^  (Bischoff,  B.  16,  1347).  — 
Sauerkleesalz  ist  oft  KHC2O4.C2H2O4  -|-  2H2O  (Nichols),  meist  aber  ein  Gemenge  dieses 
Salzes  mit  dem  Salze  KH-CjO^  (Franz). 

Spec.  Gewicht  der  Lösungen  bei  17,5"  (Franz,  J.  pr.  [2]  5,  302). 
Procente         K^CjO,  +  HjO  KHC.O,  +  HjO  KHC20,.C2H20,  +  2H2O. 

1 ' 1,0047 

2 1.0110 1,0093 

5      .     .     .     1,0337 1,0271  — 

10      .     .     .     1,0656  —  — 

15      .     .     .     1.0977  —  — 

20      .     .     .     1,1806  —  — 

25      .     .     .     1,1638  —  — 

Rb2.C20^ -f  H.,0.  Monokline  Krystalle  (Piccard,  J.  1862,  125;  Grandeau,  J.  1863, 
184).  —  RbH.C204'  Monokline  Krystalle.  —  RbH.CaO^.H^C.O,  +  2H,0.  Spec.  Gew.  = 
2,1246  (bei  18").     Löslich  in  47  Thln.  Wasser  von  21"  (Stolba,  J.  1877,  242). 

Be.CO,  +  Be(OH)„  +  H,0  (Atterberq,  ./.   1873,   258).   —  Be.GjÖ^  +  6Be(OH)2  + 

6H2O  (Atterberg).  —  Be.CgO^  -]-  (NHJjCaO^.     Monokline  Krystalle  (Shadwell,  J.  1881, 

681;  vgl.  Debray,   J.    1855,   360;    1857,  295).  —  Be.CjO^  -f  K,C,04.     In  kaltem   Wasser 

wenig  löslich.  ~  K2C20^  +  Be.C,0^  -f-  Be(H0)2  -f  2H.,0.     Gröfse  glasglänzende  Krystalle 

Beilstein,  Handbuch.    I.    3.  Aufl.    2.  41 


642    FETTREIHE.  —  XI.  SÄUREN  MIT  VIER  ATOMEN  SAUERSTOFF.   [25.  10.  92 

(Philipp,  B.  16,  752).  —  Mg.C^O^  +  2IL.,0.  Sandiges  Pulver;  löslich  in  1500  Thln.  Wasser 
von  16»,  in  1300  Thln.  siedendem  Wasser  (S.,  L.).  —   Mg.C^O,  +  eCNHJ^aOi  +  9H,0; 

—  öMg.aO,  +  13(NHj,.C20,  +  24H,0;  -  Mg.CO,  +  5(NHJ.,.C,0,  +  8H,0;  -  Mg. 
C^O,  +  7(NHa.aO,  +  8H,0.  -  Mg.CoO,  +  K,.C,0,  +  6H,0  (S.,  L.). 

Ca.C2  04  -j-  HjO.  Kry Stallpulver,  aus  monoklinen  Tafeln  bestehend,  unter  dem  Mikro- 
skop briefkouvert-ähnliche  Tafeln  (Schmid,  A.  97,  225).  Spec.  Gew.  =  2,200  (Scheödke, 
B.  12,  564).  Dieses  Salz  bildet  sich  stets  aus  koncentrirten  oder  warmen  Lösungen.  Beim 
Fällen  verdünnter  Lösungen,  in  der  Kälte,  erhält  man  ein  Gemenge  dieses  Salzes  mit 
CaC2  04  +  3HjO.  Letzteres  wird  rein  erhalten  durch  Auflösen  (nicht  bis  zur  Sättigung) 
von  Calciumoxalat  in,  auf  100°  erwärmter,  Salzsäure  (spec.  Gew.  =  1,10)  und  Stehenlassen 
in  der  Kälte.  Es  krystallisirt  in  Quadratoktaedern  und  ist  (von  Schmid)  im  Safte  einiger 
Cacteen  beobachtet  worden.  —  Calciunioxalat  ist  unlöslich  in  Wasser,  Essigsäure,  Chlor- 
alkalien und  CaClj,  BaCl^.  Es  löst  sich  in  Mineralsäuren,  sowie  in  heifsen  Lösungen  von 
MgClj,  ZnClg,  indem  dabei  MgCjO^,  resp.  ZnC204,  neben  CaCl^,  entstehen.  Durch  über- 
schüssiges Ammoniumoxalat  wird  aus  diesen  Lösungen  Calciumoxalat  gefällt  (S.,  L.,  A. 
100,  811).  (Trennung  des  Ca  von  Mg).  Das  Kiystallwasser  entweicht  erst  bei  205".  In 
höherer  Temperatur  zerfällt  CaCgO^  glatt  in  weifses  CaCOg  und  CO.  Erhitzt  man  das 
wasserhaltige  Salz  sofort  auf  Rothgluth,  so  ist  der  Rückstand  grau.  —  Ca.CjO^  -|-  CaCl^ 
-f  7H,0.  B.  Durch  Auflösen  von  1  Thl.  CaC.O^  in  15  Thln.  warmer  HCl  (spec.  Gew. 
=  1,14)  (FßiTzscHE,  ./.  1864,  372  u.  P.  28,  121).  Beim  Uebergiefsen  von  feuchtem  CaCjO^ 
mit  koncentrirter  CaClj-Lösung  (Rainey,  J.  1865,  377).  —  Dünne  Tafeln  oder  Blätter.  — 
3CaC,04  +  CaClj  +  8H,0  (F.).  —  2CaC2  04  +  CaCl,  +  24H2O  (S.,  L.,  —  (?)  F.). 

S'r.CaO^  +  2V2H2O  (kalt  gefällt).  —  Sr.C^O^  +  HjO  (heifs  gefällt).  Löslich  in  12000 
Theilen  kalten  Wassers.  —  SriHC^OJ^  -f  2H2O  (S.,  L.).  —  Sr-C^O^  +  SrClj  +  eH^O;  — 
3Sr.C204  -f  SrClj  +  löHjO  (Rainey,  J.  1865,  377).  —  Ba.CjO^  +  H^O.  Löslich  in  2590 
Theilen  kalten  und  in  2500  Thln.  heifsen  Wassers.  Bei  Siedehitze  wird  das  Salz  BaCj04 
-|-  ^/jHjO  gefällt.  Löst  sich  leicht  in  koncentrirter  heifser  Oxalsäurelösung.  Aus  der 
Lösung  krystallisirt  [in  monoklinen  Prismen  (Loschmidt)]  :  Ba(HC2  04)2  -\-  2H2O;  löslich  in 
392  Thln.  Wasser  von  17"  (S.,  L.). 

Zn.CjO^ -|- '^H.,0  (Maechand);  spec.  Gew.  des  wasserfreien  Salzes  =  2,582  bei  17,5"; 
=  2,562  bei  24,574"  (Claeke,  B.  12,  1399).  —  Zn.C.,04  +  (NH4)2C204  -\-  8  H,0  (Kaysee); 

—  Zn.C204  +  K2C2O4  +  4H2O  (Kaysee).  —  Cd.C204  (heifs  gefällt);  spec.  G&w.  =  3,310 
bei  17"/4"  (Claeke).  —  Cd.C,04  +  3H2O  (kalt  gefällt).  Löslich  in  13000  Thln.  kalten 
Wassers.  —  Cd.C.,04  +  4(NH4).,C,04  +  7H,0  (Rammelsbeeg).  —  Cd.CjO^  +  6(NH4)2C204 
+  9H,0;  -  Cd.C2  04  +  8(NH4),C;04  +  llH^O;  -  Cd.C204  +  2NH3  +  2H.,0  (S.,  L.).  - 
Cd.C2Ö4  +  Na2.C2  04  +  2H2O  (S.;  L.).  —  Cd.C204  -f  K2C2O4  -f  2H2O  (S.,  L.).  -  (Hg.,)C2  04. 
Ganz  unlöslich  in  siedendem  Wasser  (S.,  L.).  —  2Hg2.C204  +  Hg(N03)2  (Gilm,  J.  1858, 
402).  —  Hg.C204.  Ganz  unlöslich  in  kaltem  Wasser.  Bildungswärme:  Beethelot,  A.  eh. 
[5]  29,  354.  Explodirt  heftig  durch  Stofs  und  Schlag.  Zerfällt  bei  162"  glatt  in  CO2  und 
Hg2.C204  (S.,  L.).  2Hg.C204  =  Hg2C204  +  2CO2.  -  Hg.C204  +  (NH4)2C204  +  2H2O;  - 
Hg.C204  +  K.2C,04  +  2H2O  (S.,  L.). 

AI.3O3.2C2O3  +  (NH4)3C204  -\-  6H2O;  -  Al^Og.COg  -f-  3(NH4)2C,04  +  öHjO;  -  Al.O«. 
2C2O3  +  Na,.C.304-f  5H2O  (Lenssen,  Löwenthal,  /.  1862,  276).  —  A1,03.2C203  + 
2Na5.C204  +  7H20;  —  Al203.2C,03-f  3Na2.C2  04  +  6H20;  -  Al2  03.2C,0.,  +  K2.C2  04  +  3H20; 

—  Al2  03.2C2  03  +  2K,.C204  +  3H,0.  —  A1.,03.2C203  +  Mg.C204  +  6H,0;  —  AUO3.2C2O3 
+  3BaC204  +  9H.,0'(CoLLiN,   B'.   3,   315)."—    Sc2(C204)3  +  6H,0  (Nilson,   B.  is,  1447). 

—  Yt2(C204)3  +  3H2O  (Bunsen,  Bähe,  A.  137,  25;  Delafontaine ,  Bl.  5,  167;  Cl^ive, 
HoEGLUND,  Bl.  18,  294).  —  ¥1,(0204)3  +  4K2.C,04+  I2H2O;  —  Yt2(C.,04)3  +  K2.C2O4  + 
HjO  (Ol.,  H.).  —  In.,(C2  04)3  +  6H,0  (Winklee,  J."i867,  266).  —  La2(C204)3  +  9H2O  (Czudno- 
wicz,  J.  1860,  128;"Cleve,  Bl.  21,  202).  —  Yb.,(C,04)3  +  lOHjO  (Nilson,  B.  13,  1437).  — 
Tl.C.,04  (Kuhlmann,  A.  126,  76).  Löslich  in  69,27  Thln.  Wasser  bei  15";  in  11,07  Thln. 
bei  100"  (Ceookes,  /.  1864,  254  u.  256).  —  TIH.C.,04  -f  H^O.  Löslich  in  18,73  Thln. 
Wasser  von  15"  (Ceookes).  —  Tl2(C204)3  (?)  (Willm,  Z.  1865,  491);  —  T14C,04),  + 
(NH4),C,04  +  6H2O  (Steeckee,  A.  135,  212). 

Ti(C204)2  +  12Ti02-l- I2H2O  (Rose;  vgl.  Heemann,  Z.  1866,  404).  —  Dp.C,04 -f 
4H2O.  Amorphes  Pulver,  unlöslich  in  Wasser  (Delafontaine,  J.  1880,  299).  —  Zr.C204  -j- 
K2C2O4  +  3  oder  4H2O  (Paykull,  J.  1879,  241).  —  Sn.C204  (Hausmann,  Löwenthal,  A. 
89,  104);  spec.  Gew.  =  3,558  bei  18";  =  3,584  bei  23,5"/4"  (Claeke,  B.  12,  1399).  —  Sn. 
C2O4  +  (NH4)2C204  +  H2O  (H.,  L.).  Kann  auch  mit  3H2O  erhalten  werden  (Rammelsbeeg, 
J.  1855,  465).  —  Sn.C204  +  K2.C204-|-H20  (H.,  L.).  Trikline  Krystalle  (R.).  —  6Sn02. 
C2O3  +  6H2O  (H.,  L.).  —  Ce,(C2  04)3  +  9H2O.  Löslich  in  8175  Thln.  Wasser(  Jolin,  BL 
21,  540;  vgl.  Eek,  Z.  1871,  111).  —  Pb.C2  04.  Zerfällt  beim  Erhitzen  in  CO,  CO2,  Pb.,0 
(vgl.  Maümene,  Bl.  13,  194).  —  Pb.C204  +  K2.C,04  +  2V,H20  (Reis,  B.  14.  1174).  — 
PbC,04.2PbO  (Pelouze,  A.  42,  206).    —    PbC,04"+ PbrNÖg),  +  2HoO  (P.);   —   PbCo04 


25.  10.  92.]  FETTREIHE.  —  B.  SÄUREN  C^H,^_,0,.  643 

+  3Pb(NO,)2+  2PbO  +  SHjO  (P.).  —  ThCaOJ^  +  2H2  0  (Chydenius,  J.  1863,  197; 
Cläve,  Bl  21,  122);  —  ThCaO,)^  -f  2K2.C2O4  +  4H,0  (Cleve). 

As-KgiCO^Ig  +  3H2O  (S.,  L.,  A.  105,  2bb). —  ^h.ßJCfi^\  +  H^O  (S.,  L  ;  Svenssen, 
S.  3,  314).'-  Sb,(C,0j3  +  (NHJ,C,0,  +  10H,O  (Sv.);  -  28^(0,04)3  +  3 (NHJ^C.O, 
+  16H,0  (Sv.);  -  HSb(C,;OA  +  2(NHJ,C.,04  +  7H,0  (Sv.);  -  Sb,(C;0j3  +  SCNHj^CO, 
+  4H2O  (S.,  L.).  —  Sb,(C,OJs  +  SNa^äO^  +  9H.,0  (Sv.).  Krystallisirt  mit  lOHoO 
(S.,  L.).  Monokline  Kiystalle?  (Rammelsberg,  J.  1855;  463).  —  8^(0,04)3  +  Kj.C/O^ 
+  HjO  (Sv.);  —  Sb/C^OJg  +  SK^CO^  +  6H.jO  (Sv.);  hält  12H.,0,  von 'denen  es  6H,0 
beim  Trocknen  verl'iert  (S.,  L.);  hält  SH^O  (Wagner,  B.  22  [2]  288).  —  8^,(0204)3'+ 
K,.0204  +  H,0j04  +  3H,0  (8v.).  -  1^8^0^04)3  +  lY.H^O  (Kay,  B.  21  [2]  546).  - 
Verbindung  0204Sb20l8  =  0262(0. SbC^j.  B.  Beim  Eintragen  von  10,6g  entwäs- 
serter Oxalsäure  in  eine  eiskalte  Lösung  von  35,5  g  SbOlg  in  83,3  g  OHOI3  (Anschütz, 
Evans,  A.  239,  293).  Sowie  die  Entwickelung  von  HOl  aufhört,  erwärmt  man  gelinde 
und  verdunstet  die  filtrirte  Lösung  über  H28O4  und  Paraffin.  —  Tafeln.  Schmelzp.:  148,5 
bis  149".  Wird  von  warmem  Wasser  zerlegt,  unter  Abscheidung  von  Oxalsäure.  — 
Bi2(02  04)3  +  7V2H2O  (S.,  L.).  Hält  6H2O  (Muir,  J.  1878,  293)  und  bei  100»  4H,0 
(Schwarzenberg,  A.  64,  127).  —  Bi(OH)02  04  +  V4H„0  (Heintz,  A.  111,  205).  Ist  wasser- 
frei (Muie).  -  Bi(NH4)(0.,04).,  +  7(NH4),0204  +  12H2O  (S.,  L.);  —  BiK.(0204)2  +  H2O 
(Sv.);  —  BiK(C204)2  +  3K2C2O4  +  12H2'0  (S.,  L.):  —  BiK(020j.,  +  5K2O2O4  +  12H2O 
(8.,  L.).  —012(0204)3  +  IOH2O  (Oleve,  Bl.  21,  252). —  012(0204)3'+  K2.O2O4  +  4H2O  (?) 
(ClIive).  —  Di2(C.>04)3(N03)2H2  +  IIH2O.  Grofse  Krystalle,  erhalten  durch  Lösen  von 
Didymoxalat  in  Salpetersäure  (Oleve,  Bl.  43,  364).  —  Er2(0204)3  +  3H2O  (Bahr,  Bünsen). 
Unlöslich  in  Wasser  (Oläve,  Hoeglund).  Hält  9H2O  und  bildet  ein  rothes  Krystallpulver 
(Oleve,  J.  1880,  305);  —  Er2(C204)3  +  K2.O2O4  +  HjO;  —  Er2(0204)3  +  4K2.C2O4  +  12H2O 
(Ol.,  H.).  —  8m2(0j04)3  +  lOHjO.  Gelblichweifser ,  krystallinischer  Niederschlag,  unlös- 
lich in  Wasser.  Verliert  bei  100°  6H2O  (Ol^ive,  Bl.  43,  171);  —  KSm(0204)o  +  2V2H,0. 
Amorpher  Niederschlag  (Oleve). 

Or(NH4)g(0204)3  +  3H2O.  Blaue,  monokline  Blättchen  (Mitscheelich;  Eammelsberg) ; 
löslich  in  1  V3  Thln.  Wasser  von  15«  (Berlin).  —  Or(NH4)(0204)2  +  4H2O.  Eothe  Krystalle 
(Berlin).  —  CrH(0204)2  +  3NH3  +  SHjO.  Wird  durch  Fällen  von  NH4.0r(C2  04)2  mit  NH3 
und  Alkohol  erhalten  (Werner,  Soc.  53,  409).  —  IONH3. 01-2012(0204)2  (Jörgens'en,  J.  pr. 
[2]  20,  143).  —  Luteochromoxalat  (12NH3.0r2)(0204)3  +  4H2O.  'Kry'stallinischer  Nieder- 
schlag, fast  unlöslich  in  Wasser  (Jörgensen,  J.  pr.  [2]  30,  28).  —  Saures  Rhodoso- 
chromoxalat  [(OH)30r2.6NH3]2H4(02  04)g  +  2H2O.  Oarmoisinrothe  Prismen  und  Tafeln 
(Jörgensen,  J.  pr.  [2]  45,  272).  —  OrNa3(0204)3  +  4V2H2O.  Blaue,  monokline  Tafeln 
(Mitscherlich ;  Rammelsberg;  Schabus,  J.  1854,  393).  —  OrK3(0204)3  +  3H2O.  D.  Man 
kocht  19  Thle.  K2  0r20j  mit  23  Thln.  krystallisirtem,  neutralem  Kaliumoxalat  und  55  Thln. 
krystallisirter  Oxalsäure  (Oroft,  Berzl.  J.  23,  235).  —  Blaue,  monokline  Säulen  (M. ;  R.; 
B.;  SoH.);  löslich  in  5  Thln.  Wasser  von  15°  (B.j.  Atommagnetismus:  Wiedemann,  P. 
[2]  32,  459.  —  OrK(02  04)2  +  6H2O.  D.  Durch  Kochen  von  19  Thln.  K20r2  07  mit  55  Thln. 
krystallisirter  Oxalsäure  (Oroft).  Rothe,  monokline  Krystalle.  Hält  öHjO  (Werner,  Soc. 
53,  405).  —  K20r(0H)(0204)2  (bei  110").  Dunkelgrün-rothes  Pulver  erhalten  durch  Ver- 
setzen des  Salzes  K0r(0204)2  mit  2  Mol.  KOH  und  mit  Alkohol  (W.,  Soc.  53,  407,  609). 
—  K(NH4)0r2(0204)4  +  iOHjO.  Kleine,  purpurrothe,  monokline  Prismen,  erhalten  durch 
Behandeln  von  K(NH4)0r.,07  mit  Oxalsäure  (W.,  Soc.  53,  406).  —  NH4.K5.0r(02  04)6  + 
6HjO.  Tiefblaue,  rhombische  Prismen  (Werner,  Soc.  51,  384).  —  Na2.K0r(0r204)3 -j- 
4H2O.  Krystallisirt  schwer;  äufserst  löslich  in  Wasser  (Werner).  —  K.0r(0204)2 -^  3NH3 
+  3H2O.  Rothes  Krystallpulver,  erhalten  durch  Fällen  einer  Lösung  des  Salzes  KOr( 0,04)2 
in  konc.  wässerigem  NH3  mit  Alkohol  (W.,  Soc.  53,  409).  —  Or2(02  04)3  +  30a0204  + 
ISHjO.  Rosenrothe  Blättchen  (Berlin);  krystallisirt  auch  mit  36H2O  in  dunkelvioletten 
Nadeln  (Reece,  C.  r.  21,  1116).  —  K.0a.0r(0r204)3  +  4H2O.  Pleochroi'tische  Prismen  mit 
grünem  Flächenschimmer  (Hartley,  B.  6,  1425).  Krystallisirt  auch  mit  3H2O  in  schwarzen, 
prismatischen  Nadeln,  die  im  durchfallenden  Lichte  blau  sind  (Werner).  —  0r2(02O4)3 
+  3Sr0204  +  18H,0  (R.).  Krystallisirt  auch  mit  I2H2O  und  mit  6H.,0  (?)  (Olarke,  B. 
14,  1640).  -  Or2(0'204)3  +  K2C2O4  +  281-0204  +  I2H2O.  Schwarzgrüne  Krystallkrusten ; 
spec.  Gew.  =  2,155  bei  12,8"  (Olarke).  —  Ba30r2(02  04)g  +  8H2O.  Feine,  lange,  grünliche, 
seideglänzende  Nadeln;  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser  (Werner).  —  Or2(02  04)3  +  3Ba02  04 
+  I8H2O.  Dunkelviolette  Nadeln,  löslich  in  30  Thln.  kochendem  Wasser  (Reece). 
Spec.  Gew.  (wasserfrei)  =  2,570  (bei  6,8")  (Olarke,  B.  14,  1640).  Krystallisirt  auch  mit 
I2H2O  (R.);  spec.  Gew.  =  2,372  bei  27"  (Olarke,  Kebler,  B.  14,  36)  und  mit  6H2O; 
spec.  Gew.  =  2,454  bei  23,9"  (Olarke).  —  Or,(02  04)3  +  K20r04  +  2Ba0204  +  6H2O. 
Blassblaugrüne  Nadeln  (Olarke).  —  Mo3(02O4).Br4  +  4H„0  (Atterberg,  J.  1872,  262).  — 
Na2.O2O4.MoO3  +  5H2O;  —  Ba0204.MoÖ3;  -  Ur(02O4)2  +  6H2O.  Grünes  Pulver  (Peligot, 
A.  43,  275)  aus  quadratischen  Säulen  bestehend  (Seekamp,  A.  122,  115).     In  Wasser  fast 

41* 


644  FETTREIHE.  —  XI.  SÄUREN  MIT  VIER  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [25.  10.  92, 

imlöslich.  —  Ur(C,Oj.,  +  2(NHj,C2  04  (üammelsberg).  —  (UrOj.CO^ -f  SH^O.  Gelbe 
Krystallkörner  (P.).'  —  (ürOJ.C^Ö,  +  (NKJ^CO,  +  4HoO.  Gelbe,'  rhombische  Säulen 
IP.).  —  UrO.,.Cj04  +  K^.C^O^  +  3H,0.     Gelbe  Säulen  (Ebelmen,  .4.  43,  296). 

Mn.C2  0/+ 2V2H2Ö  (S.,  L.).  Nach  Goegeu  (J.  1858,  245)  krystallisirt  das  in  der 
Kälte  gefällte  Salz  mit  SH^O  in  rosenrothen,  prismatischen  Nadeln,  während  man 
aus  heifsen  Lösungen  farblose  Oktaeder  mit  2  HoO  erhält.  Ueber  Schwefelsäure  getrocknet, 
hält  es  2H,0  (Schneider,  A.  113,  78).  Spec.  Gew.  (wasserfrei)  =  2,422—2,457  bei  21,774" 
(Clärke,  B.  12,  1398).  Löslich  in  2460  Thln.  kaltem  Wasser  und  in  1250  Thln.  sieden- 
dem Wasser.     Hinterlässt  beim  Glühen  im  COj-Strome  reines  MnO  (Liebig,  A.  95,  117). 

—  MnC.O,  +  NH3  +  SH^O  (S.,  L.);  —  MnC^O,  +  (NHJ,C,04  +  2H,0;  —  MnCO,  + 
2(NH,),C,0,  +  4H,0;  -  Mn.C.,0,  +  5(NHJ,C,0,  +  8H20;'-  MnC.O,  +  7(NHJ,C,0, 
+  8H.,Ö  (S.,  L.).  —  MnC^O,  -\-'K^G,0^  +  2H2O  (S.,  L.).  —  MnK3(C.,04)3  +  3H.,0  (?S., 
L.,  A.  105,  254).  Atommagnetismus:  Wiedemann,  P.  [2]  32,  459.  —  K8Mn"'(C20j2  + 
3H2O.  Fast  schwarze  Krystalle,  erhalten  durch  Vermischen  von  Mangansuperoxydhydrat, 
bei  0°,  mit  der  theoretischen  Menge  Oxalsäure  und  KHC^O^  (Ivehrmann,  B.  20,  1595). 
Zersetzt  sich  rasch  am  Lichte  und  beim  Erwärmen,  unter  Entwickelung  von  CO.,  und 
Bildung  von  MnCaO^. 

Eisenoxalate:  Edee,  Valenta,  M.  1,  763.  —  Fe.G,0^  +  2H2O  (Vogel,  J.  1855,  465). 
Citronengelbes  Pulver,  löslich  in  4500  Thln.  kalten  und  in  3800  Thln.  heifsen  Wassers 
(S. ,  L.).  Leicht  löslich  in  einer  Lösung  von  Eisenoxydoxalat.  Zerfällt  beim  Erhitzen, 
bei  Luftabschluss ,  in  CO,  COj  und  FeO,  dem  nur  wenig  Eisen  beigemengt  ist  (Liebig; 
BiRNiE,  R.  2,  273).  —  (NHj3Fe(C2  0j2 -(- 3H,0.  Goldgelbe,  kleine  Krystalle.  Ist  im 
feuchten  Zustande  sehr  unbeständig.  Scheidet,  beim  Uebergiefsen  mit  Wasser,  Eisen- 
oxyduloxalat  ab  (E.,  V.).  —  K2.Fe(C,04),  +  2H2O  (Souchay,  Lenssen).  Hält  IH^O  und 
bildet  kleine,  goldgelbe  Krystalle.  Scheidet,  beim  Uebergiefsen  mit  Wasser,  Eisenoxydul- 
oxalat  ab  (E.,  V.).  —  Das  neutrale  Eisenoxydoxalat  ist  in  Wasser  leicht  löslich. 
Beim  Erwärmen  der  Lösung  auf  100"  wird  das  Oxyd  zum  Theil  zu  Oxydul  reducirt.  — 
Fe2(CoOj3.2Fe(OH)3  +  4H2O  (bei  100").  Eothbrauner  pulveriger  Niederschlag.  Hinter- 
lässt, beim  Kochen  mit  Wasser,  das  gelbbraune,  unlösliche  Salz  Fe, (0304)3.1 8 Fe(0H)3.  — 
(NH4)3Fe(C,,04)3  -j-  3H2O.  Monokline  Krystalle  (Rammelsberg  ,  Schabus).  Löslich  in 
1,17  Thln.  Wasser  von  20"  (Bussy).  Krystallisirt  mit  4H2O  in  hellgrünen  Krystallen. 
Spec.  Gew.  =  1,7785  bei  17,5".  1  Thl.  Salz  löst  sich  bei  0"  in  2,34  Thln.;  bei  17"  in 
2,10  Thln.;  bei  35"  in  0,92  Thln.;  bei  55"  in  0,56  Thln.;  bei  100"  in  0,29  Thln.  Wasser 
(E.,  V.).  —  NagFe(C2  04)3  -|-  4  72  1120.  Smaragdgrüne,  monokline  Krystalle  (Mitscherlich ; 
Rammelsberg;  Schabus).  Löslich  in  2  Thln.  Wasser  von  20"  (Bussy).  Hält  ö'/jHjO; 
spec.  Gew.  =  1,9731  bei  17,5".  1  Thl.  Salz  löst  sich  bei  0"  in  3,08  Thln.;  bei  17"  in 
1,69  Thln.;  bei  50"  in  1,18  Thln.;  bei  100"  in  0,55  Thln.  Wasser  (E.,  V.).  —  K3Fe(C20j3 
-|-  3H2O.  Smaragdgrüne,  monokline  Krystalle  (Rammelsberg;  Schabus;  Bussy').  Spec. 
Gew.  =  1,4418  bei  17,5".  1  Thl.  Salz  löst  sich  bei  0"  in  21,37  Thln.;  bei  17"  in 
14,97  Thln.;  bei  50"  in  2,76  Thln.;  bei  100"  in  0,85  Thln.  Wasser  (E.,  V.).  Wird  aus 
der  wässerigen  Lösung  durch  Alkohol  gefällt.  Atommagnetismus:  Wiedejiann,  P.  [2] 
32,  459.  —  K.Fe(C,Oj,  -f  2V2H„0.  Olivenbraun;  krystallisirt  schwer.  1  Thl.  löst  sich 
bei  21"  in  1,09  Thln.  Wasser  (Eder,  Valenta).  —  Ye^{G^O^\  -\-  3SrC204  +  I8H2O  (Reece). 

—  Fe2(C204)3  +  3BaC204  +  7H2O  und  4-2lH,0  (Reece).  —  Co.C,04  +  2H2O.  Rosen- 
rothes  Pulver;  fast  unlöslich  in  Wasser  und  in  Oxalsäure.  Spec.  Gre.Vt\  (wasserfrei) 
=  2,325  bei  19"/4"  (Clarke,  B.  12,  1399).  Zerfällt  beim  Erhitzen  in  CO2  und  Metall.  — 
C0C2O4  -f  K2C2O4  -H  6H2O  (Rammelsberg).  —  5NH3.C0CI.C2O4  (Krok,  Jörgensen,  J.  pr. 
[2]  18,  239).  GiBBS,  Genth  (J.  1857,  234)  gaben  diesem  Salze  die  Formel  OH.C0.C2O4  -\- 
5NH3-f  H.,0.  -  5NH3  +  CoBr.C2  04  (Jörgensen,  J.  pr.  [2]  19,  67).  —  Co(OH).C„04  + 
(NH4).,S04  +  3NH,  (G.,  G.)-  —  002(0203)2  +  12NH3  +  4H,0  (G.,  G.).  —  Co(N02)(C,04) 
-f  5NH3  (G.,  G.;  Braun,  A.  132,  43).  —  5NH3.Co(NÖ3).C204"(Jörgensen,  J.pr.  [2]  23,  251). 

—  00.1^3(0204)3 -f- 3 H2O.     Fast  schwarze   Krystalle  (Kehrmann,   B.  19,  3102;   24,   2325). 

—  NiC2  04  +  2H2O.  Grüner  Niederschlag,  fast  unlöslich  in  Wasser  und  in  Oxalsäure 
(Döbereinee;  Schneider,  J.  1859,  213).  Spec.  Gew.  (wasserfrei)  =  2,235  bei  18,5"/4° 
(Clarke).  Zerfällt  beim  Glühen  in  COj  und  Nickel.  Löst  sich  in  konc.  Ammoniak; 
aus  der  blauen  Lösung  scheidet  sich,  beim  Stehen,  ein  grüner  Niederschlag  NiC2  04  -\- 
2NH3  4-  5 HoO  ab;  (Kraut,  A.  245,  239;  vgl.  Winckelblech,  A.  13,  278).  (Trennung  des 
Kobalt  vom  Nickel.  Laugier,  Berz.  J.  1,  53).  —  NiC2  04  -j-  K2C2O4  -\-  6H2O  (Rammels- 
berg). —  NiC203  -f  C0C2O4  +  4NH3  +  4V2H2O  =  (Co,  Ni)C.,04  -f  2NH3  +  2H2O  (?) 
(Rautenberg,  A.  113,  360). 

Rh,(C.,04)3  +  3(NH4)2C204 -f  9H,0.  B.  Aus  (NH4).HC204  und  frisch  gefälltem 
Rh203  (Leidie,  A.  eh.  [6]  17,  309).  —  Granatrothe  Krystalle.  —  Rh2(C2  04),  -f  3Na2C204 
-f  12H.,0.  Granatrothe  Nadeln  (Leidie).  —  Rh2(C204)3  +  3K2C2O4  -f  9H2O.  Granat- 
rothe,  trikline  (Dufet,   A.   eh.   [6]   17,   307)  Prismen  (L.).   —   Rh2(C,04),  +  3Ba.C204  + 


25.  10.  92.]  FETTREIHE.  —  B.  SÄUREN  C„H,„_30,.  645 

6HjO.  Kleine,  orangerothe  Krystalle,  unlöslich  in  kaltem  Wasser  (L.).  —  Rh(NOo). 
öNHs.CjO,.  Krystallinischer  Niederscblag  (Jörgensen,  J.  pr.  [2]  34,  4:22).  —  Pd.CjO^ + 
(NHJ2C.,0^  +  2H20  und  +  SH^O  (Kane).  —  OsO.jCCAMNH.,  (Gibbs,  J.  1881,  309).  — 
Ir(NH3)5Cl.C,04.     Farblose,  schwer  lösliche  Nadeln  (Palmäer,  Frivatmitth.). 

Platosöxalsäure  C^H^OsPt  +  2H2O  =  PtiO.CoOj.OH),  +  2H,0.  Durch  Auflösen 
von  Platinoxydnatron  in  Oxalsäure  entstehen  2  isomere  Natriumplatinoxalate  (s.  u.),  die 
man  durch  AgNO,  fällt.  Durch  Zerlegen  des  Niederschlages  mit  der  theoretischen  Menge 
HCl  erhält  man  die  freie  Piatosoxalsäure.  Diese  ist  roth,  krystallinisch ,  metallglänzend. 
Bei  100",  im  Vakuum  getrocknet,  hält  sie  2H,0.  Sie  löst  sich  leicht  in  Wasser  mit 
indigoblauer  Farbe,  die  beim  Verdünnen  mit  Wasser  oder  beim  Erwärmen  in  Gelb  über- 
geht. Mit  Basen  liefert  die  freie  Säure  vorzugsweise  Salze,  die  dunkel  gefärbt  und  in 
Wasser  weniger  löslich  sind  als  die  heller  gefärbten  Salze  (Södekbaum,  Bl.  45,  188).  Man 
erhält  die  Salze  durch  Fällen  der  beiden  Natriumsalze  mit  Metallsalzlösungen.  Dabei  liefert 
das  rothe  Natriumsalz  dunkel  gefärbte  und  das  gelbe  Natriumsalz  heller  gefärbte, 
isomere  Salze. 

Salze:  Söderbaum.  —  (NHJj.C^PtOg  +  2H.2O.  a.  Dunkles  Salz:  gleicht  dem 
Kaliumsalz.  Spec.  Gew.  =  2,58.  —  b.  Helles  Salz.  Prismen.  Spec.  Gew.  =  2,61.  — 
Durch  Neutralisiren  der  freien  Säure  mit  NHg,  in  der  Kälte,  erhält  man  das  Salz  a. 
Erhitzt  man  die  Säure  mit  einem  kleinen  Ueberschuss  an  NH,,  so  scheidet  sich  ein 
schwarzgrünes  Salz  (NH3)^.C4PtOs  +  H.,0  ab.  Versetzt  man  eine  heifse  Lösung  der  Säure 
mit  NH,,  so  krystallisiren  kleine,  hellgelbe  Nadeln  (NHgjjCPtO^  +  l^l^YL.,0.  —  PtCl., 
(C,OJ  -f  4NHg  (Gros).  —  Na^C^PtOg  +4H,0  (Souchay,  Lenssen,  A.  105,  25'6).  D.  Man 
erhitzt  1  Tbl.  2NaCl.PtCl4  mit  1  Tbl.  NaOH,  wäscht  das  Produkt  mit  (nicht  über- 
schüssiger) verdünnter  HCl  und  dann  mit  Wasser  und  erwärmt  es  hierauf  mit  1  7-2  Thln. 
krystallisirter  Oxalsäure.  Man  lässt  erkalten  und  wäscht  die  ausgeschiedenen  Krystalle 
mit  heifsem  Wasser.  Hierbei  löst  sich  zuerst  das  Salz  mit  öH^O  mit  gelber  Farbe  auf. 
Die  Waschwasser  werden  dann  blau  und  schliefslich  braunroth.  Aus  diesen  braunrothen 
Lösungen  krystallisirt,  beim  Erkalten,  das  Salz  mit  4H2O  (Söderbaum).  —  Lange,  kupfer- 
rothe  Nadeln.     Spec.  Gew.  =  2,89.     1  Tbl.  Salz   löst  sich  bei  11"  in   152   Thln.  Wasser. 

—  Na,.C,Pt08  +  5H,0.  Goldgelbe  Prismen.  Spec.  Gew.  =  2,92.  1  Tbl.  Salz  löst  sich 
bei  11"  in  70  Thln.  H,0.  —  K^.C^PtOg  -f  2H2O.  a.  Kupferglänzende  Nadeln. 
Spec.  Gew.  =  3,01.  —  b.  Gelbe,  hexagonale  Prismen.     Spec.  Gew.  =  3,03. 

Mg.C.PtOg  +  6H,,0.  Braune,  kupferglänzende  Nadeln.  —  Ca.C^PtOg  +  6  7^ H^O. 
Olivengrüne  Nadeln.  Wird  durch  Vermischen  von  heifsen  Lösungen  des  gelben  Natrium- 
salzes und  Ca(N03).,  erhalten.  —  Ca.C^PtOg  -f-  4H2O.  Orangegelbe  Prismen.  —  Ca.C4Pt08 
-)-  8H.jO.  Wird  aus  kalten  Lösungen  in  feinen,  gelben  Nadeln  erhalten.  Beim  Kochen 
der  Calciumsalze  mit  NHg  entstehen  CaCjO^  und  Platodiaminoxalat.  Das  gelbe  Calcium- 
salz  giebt,  bei  längerem  Stehen  mit  NH,,  ein  dunkelgrünes  Salz  Pt(NH3)3C204  -f- 
HjO  und  ein  hellgelbes  Pt(NH3)2C2  04  (S.,  B.  21  [2]  567).  Das  olivengrüne  Calcium- 
salz  wird  von  NH3  rascher  angegriffen  und  scheidet  sofort  das  dunkelgrüne  Salz  Pt(NH3)4 
C2O4  -|-  H,0  und  dann  das  gelbe  ab.  —  Sr.C4Pt08  -\-  3V2H2O.  Bi'aune  Pi-ismen  [aus  dem 
rothen  Natriumsalz  und  Sr(N0g)2,  in  der  Hitze  bereitet].  —  Sr.C4PtOg  -|-  6  72HjO.  Grau- 
violette,  mikroskopische   Nadeln.     (Aus   dem  rothen  Natriumsalz  in   der  Kälte  bereitet.) 

—  Sr.C4Pt08  -|-  SHjO.  Orangefarbener,  krystallinischer  Niedei'schlag  (aus  dem  gelben 
Natriumsalz  bereitet).  —  Ba.C4PtOj,  -|-  3H„0.  Braungrüner,  amorpher  Niederschlag.  — 
Ba.C4Pt08  4- 2H,0.  Orangefarbene,  mikroskopische  Krystalle.  —  Zn.C4Pt08  +  7H2O. 
Kupferrothe  Nadeln.  —  Cd.C4PtOfj  4"  öHjO.  Olivenfarbene  Nadeln.  Krystallisirt  auch 
mit  4  73H,0  in  grünen  Nadeln.  —  Cd.CjPtOg  -\-  4H.2O.  Orangefarbene  Nadeln.  —  Hg^. 
C4Pt08"+'l72H,0.  Gelber,  pulveriger  Niederschlag.  —  Hg2.C4Pt08  +  2 H,0.  Hellgelber, 
amorpher  Niederschlag.  —  Yt(C4Pt08)2  +  I2H2O.  Kupferglänzende  Nadeln.  —  YtNa 
(C4Pt08).,  +  I2H3O.  Dunkel  kupferrothe  Nadeln.  —  YtK(C4Pt08)2  +  I2H2O.  Braunrothe, 
mikroskopische  Krystalle.  —  La2(C4PtOg)3  +  20H,O.  Gelbe  Nadeln.  —  LaNa(C4Pt08)2 
+  12H2O.  Bräunliche  Nadeln.'—  Ce,(C4Pt08)3  +  leH^O.  Dunkelgelbe  Prismen.  — 
Th(C4Pt08)2  -f  18H„0.  Dunkelbrauner,'  krystallinischer  Niederschlag.  —  Th(C204).,  + 
PtC.,04  +  6H2O.  Orangefarbenes  Kiystallpulver ,  erhalten  durch  Fällen  des  gelben 
Natriumsalzes  mit  Thoriumnitrat.  —  Pb.C4PtOg -|- 3H,0.   Brauner,  amorpher  Niederschlag. 

—  Pb.C^PtOg  -\-  3H,0.  Mennigfarbener,  krystallinischer  Niederschlag.  —  Di.j(C4PtOs)3 
-f- I8H2O.  Röthlichgelbe  Prismen.  —  DiNa(C4Pt08)2 -f  I2H2O.  Bräunliche  Nadeln.  — 
Mn.C4Pt08  +  7H2O.     Kupferrothe  Nadeln.  —  Fe.C4PtOg  +  6H2O.     Kupferrothe  Nadeln. 

—  Co.C4Pt08  +  8H,0.  Kupferrothe  Nadeln.  —  Ni.C4Pt08  +  7H2O.  Bräunlich- 
grüne Nadeln.  —  Cu.C4PtOs  -\-  6H2O.  Graubraune,  mikroskopische  Krystalle.  —  Ag^. 
C^PtOg -1- 2H,0.  Gelbliches  Krystallpulver.  —  (4NH3.Pt).C4PtOg.  Dunkelblauer,  krystal- 
linischer Niederschlag.  Spec.  Gew.  =  3,48.  Wird  erhalten  durch  Fällen  des  rothen 
Natriumsalzes    mit    einem   Platosodiaminsalze.     Benutzt    man  das  gelbe   Natriumsalz,    so 


646  FETTREIHE.  —  XI.  SÄUREN  MIT  VIER  ATOMEN  SAUERSTOFF.      [25.  10.  92. 

erhält  man  einen  schwefelgelben  krystallinischeu  Niederschlag  (4NH3.Pt).C4Pt08;  spec. 
Gew.  =  3,51. 

Iridiumpentaminchlorooxalat  Ir(NH3)5ClC,04.  Feine,  schwer  lösliche  Nadeln 
(Palmäer,  B.  23,  3815). 

CU.C2O4  +  HjO  (bei  100")  (Haussmann,  Löwenthal,  A.  89,  108).  Hält,  nach  dem 
Trocknen  über  H^SO^  oder  bei  90",  nur  Y.HgO  (Löwe,  J.  1860,  243;  Seubeet,  Eauter, 
B.  25,  2823).  —  Cu-C^O^ +;2NH3 -f  2H.,0 '(Seubert,  Rauter).  -  Cu.C^O^  +  (NHJ^C^O^ 
-f-  2H2O  (Graham,  A.  29,  8).  Trikline  Krystalle  (Eammelsberg).  —  Cu.CjO^  +  Li^C^O. 
+  2H2O  (Troost,  J.  1857,  141).  —  CU.C2O,  +  Na^C^O^  +  2H2O  (Vogel).  —  CuC^O, 
-\-  K,C304  +  2H2O  (Vogel).  Blaue  trikline  Krystalle.  Aus  der  Lösung  scheiden  sich 
später  dünne,  sechsseitige  Prismen  des  Salzes  mit  4H2O  aus  (V.;  Rammelsberg).  —  Agg. 
0,04.  Krystall inischer  Niederschlag.  Explodirt  heftig  bei  140"  (Wöhler,  A.  30,  4).  — 
Ag,.C,04  +  4NH3  (S.,  L.).  —  Ag.aO^.MoOg  (Pechard,  B.  22  [2]  438. 

Trimethylsulfinoxalat  [S(CH3)3].,C,04  +  H.,0.  Hygroskopische  Tafeln  (Brown, 
Blaikie,  ^;.  31,  413). 

Oxalylchlorid  C20.,.Cl2.  B.  Aus  Diäthyloxalat  und  (2  Mol.)  PCI5  (Fauconniee,  B. 
25  [2]   110).  —  Flüssig.  "Siedep.:  70".     Raucht  an  der  Luft. 

Verhalfeti  der  Oxalsäure  gegen  Alkohole:  Cahours,  Demarcay,  Bl.  27,  510; 
29,  486.  Darstellung  der  gemischten  Oxalester:  Wiens,  A.  253,  289.  Die  Oxalsäure- 
ester werden  durch  Zinkalkyle  oder  ein  Gemisch  von  Zink  und  Alkyljodid  in  Ester 
der  Säuren  mit  O3  übergeführt.  So  entsteht  aus  Oxalsäurediäthylester,  C2H5J  und  Zn 
und  Behandeln  des  Produktes  mit  Wasser:  Diäthyloxals äureäthylester  OH.C(C,H5)2.C02. 
CgHg.  Beim  Behandeln  der  Oxalester  mit  wenig  Ammoniak  entsteht  ein  Oxaminsäure- 
ester,  mit  überschüssigem  Ammoniak  erhält  man  Oxamid.  Oxalester  und  Alkohol- 
basen, s.  Alkoholbasen.  Die  nichtflüchtigen  Oxalester  der  (höheren)  primären  Alkohole 
zerfallen  beim  Erhitzen  in  Kohlenwasserstoffe,  COj  und  Ameisenester  (Cahours,  Demarcay, 
Bl.  29,  489).  (C8H„)2C204  =  CgH^g  +  CO,  +  CHOj'.CgH.,.  PCI5  wirkt  auf  Oxalsäureester 
zunächst  ein  unter  Bildung  von  Dichlorglykolsäureestern  C,0,(C,Hg),  -4-  PCI-  =  C2H5O. 
CCl2.CO2.C2Hs  +  POCI3.  '         '       ' 

Monomethylester  (Methyloxalsäure)  C3H4O4  =  OH.C2O2.OCH3.  B.  Das  Kalium- 
salz bildet  sich  aus  Oxalsäurediäthylester  und  einer  Lösung  von  Kaliummethylat  in 
Holzgeist  (Salomon,  B.  8,  1509).  (C2H5)2C204  +  KHO  +  CH3.OH  =  (CH3)K.C204  + 
2C2HS.OH.  Siehe  den  Monoäthylester.  —  Blättchen.  Schmilzt  bei  Blutwärme.  Siedep.: 
108—109"  bei   12  mm   (Anschütz,   Schönfeld,  B.  19,  1442).  —  K.C3H3O4  (A.,  A.  254,  9). 

Dimethylester  C4Hg04  =  C204(CH3)2.  D.  Bei  100"  getrocknete  Oxalsäure  wird  in 
kochendem  Holzgeist  gelöst  und  die  Lösung  dann  abgekühlt  (Erlenmeyer,  J.  1874,  572). 
—  Monokline  Tafeln.  —  Schmelzp.:  54,0";  Siedep.:  163,3"  (kor.);  spec.  Gew.  =  1,1479  bei 
54";  Ausdehnung:  Vt  =  1  +  0,0211991. (t— 54)  +  0,0^56231. (t— 54)-  +  0,0j22178.(t— 54)^ 
(Weger,  A.  221,  86).  Molek.  Verbrennungswärme  =  402,1  Cal.  (Stohmann,  Kleber, 
Langbein,  /.  pr.  [2]  40,  349).  Beim  Einleiten  von  Chlor  wird  zunächst  Tetrachloroxal- 
säuredimethylester  C204(CHCl2)2  gebildet,  ein  Oel,  das  mit  Wasser  sofort  in  HCl  und 
Oxalsäure  zerfällt  (Malaguti,  A.  32,  49). 

Behandelt  man  Oxalsäuredimethylester  mit  Chlor  im  Sonnenlichte,  so  resultii't  Per- 
chloroxalsäuredimethylester  0304(0013)2  (Cahours,  A.  64,  313).  Derselbe  krystallisirt 
in  Blättchen,  zerfällt,  beim  Durchleiten  durch  ein  auf  300 — 400"  erhitztes  Rohr,  in  CO  und 
C0Cl2.[C204.C2Cl6  =  00-1-  3CO.CI2].  Alkalien  spalten  in  Oxalsäure,  CO^  und  HCl.  Mit 
Alkoholen  erhält  man  Oxal-  und  Chlorameisensäureester.  0204(0013),  4"  ^CaHg. OH  = 
C204(C2H5)2  -h  2CCIO2.C2H5  -I-  4HC1. 

Monoäthylester  (Aethyloxalsäure)  C4Hß04  =  OH.C2O2.OC2H5.  B.  Diäthyloxalat 
giebt  mit  1  Mol.  in  absolutem  Alkohol  gelösten  Aetzkalis  einen  Niederschlag  von  K.(C2H5). 
C2O4  (Mitscherlich,  P.  33,  332).  Bei  gelindem  Erwärmen  des  Diäthylesters  mit  wässerigem 
Kaliumacetat  (Claisen,  B.  24,  127).  —  D.  Man  erhitzt  ein  Gemenge  gleicher  Theile 
sorgfältig  entwässei'ter  Oxalsäure  und  absoluten  Alkohols  langsam  auf  135",  lässt  erkalten 
und  destillirt  die  abgegossene  Flüssigkeit,  unter  stark  vermindertem  Druck  bei  höchstens 
140".  Das  Destillat  wird  im  Vakuum  rektificirt  (Anschütz,  B.  16,  2413).  —  Flüssig. 
Siedep.:  117"  bei  15  mm;  spec.  Gew.  =  1,2175  bei  20"/4".  Zerfällt  bei  der  Destillation 
unter  gewöhnlichem  Druck  in  COj,  C204(C2H5)2  und  Ameisensäureäthylester.  Wird  von 
Wasser  in  Alkohol  und  Oxalsäure  zerlegt.  —  K.C,Hs.C204.  Schuppen,  leicht  löslich  in 
Wasser,  kaum  löslich  in  absolutem  Alkohol.  Beim  Glühen  entweichen  Oxaläther  und 
Alkohol  (Henry,  B.  5,  953). 

Perchloräthyloxalsäure  C4HCI5O4  =  OH.C2O3.C2CI5.  B.  Bei  der  Zersetzung  von 
Perchloroxalsäurediäthylester  durch  Weingeist.  Durch  Lösen  von  Pentachloroxamäthan  in 
kaltem,  wässerigem  Ammoniak  und  Verdunsten  im  Vakuum  erhält  man  reines  perchlor- 


25.  10.  92.]  FETTREIHE.  —  B.  SAUREN  CnH2n_20,.  647 

äthyloxalsaures  Ammoniak  (Malaguti,  ä.  37,  73).  —  Sehr  zerfliel'sliche  Nadeln.  —  NH^. 
(C,Cl5.C,0,).     Zerfliefsliche  Krystalle. 

Anhydrid  der  Perchloräthyloxalsäure  (Chloroxätliid)  CgCljoOj  =  CjClg.O.CgOj. 
O.CjOa.O.CjCls.  B.  Aus  Perchloroxalsäurediäthylester  und  Weingeist  (Malaguti).  — 
Oel;  spec.  Gew.  =  1,3485  bei  16,5".  Unlöslich  in  Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol  und 
Aether.  Löst  sich  in  kalten  wässerigen  Alkalien,  dabei,  in  perchloräthyloxalsaures  Alkali 
übergehend.     Bildet  mit  Ammoniak  Chloroxäthamid. 

Diäthylester  (Oxaläther)  CgHioO^  =  C^O^iC^K^X.  D.  700  g  entwässerte  Oxal- 
säure (=  1  kg  krystallisirter  Säure)  werden  mit  800  g  absoluten  Alkohols  (oder  Alkohol 
von  97 — 987o)  destillirt,  bis  die  Temperatur  auf  110 — 112"  gestiegen  ist.  Dann  giefst 
man  das  Destillat  zurück,  destillirt  und  fängt  das  bei  185°  Uebergehende  (450  g  Oxal- 
äther) besonders  auf  Das  niedriger  Siedende  liefert  bei  der  Rektifikation  (150  g)  Ameisen- 
säureester, neben  Alkohol,  kohlensaurem  und  oxalsaurem  Diäthylester  (Löwig,  /.  1861, 
598;  vgl.  Cahours,  Demaecay.  Bl,  27,  510;  Duvillier,  Buisine,  ä.  eh.  [5]  23,  296).  — 
Man  verfährt  wie  bei  der  Darstellung  von  Weinsäuredimethylester  (s.  d.)  (Anschütz,  B. 
16,  2414).  —  Man  kocht  gleiche  Theile  entwässerter  Oxalsäure  und  Alkohol  von  97  "/^ 
vier  Stunden  lang  am  Kühler,  destillirt  dann  das  Gemenge,  bis  das  Thermometer  auf 
110"  gestiegen  ist,  und  giefst  auf  den  Rückstand  so  viel  Alkohol  von  97 "/g,  wie  über- 
destillirt  ist.  Man  kocht  wieder  vier  Stunden  lang  am  Kühler  und  destillirt.  Von  145 
bis  157"  geht  Ameisensäureester  über;  man  verstärkt  nun  das  Feuer  und  destillirt  den 
Oxaläther  möglichst  rasch  ab  (Schatzky,  J.  [2]  34,  500).  —  Man  erhitzt  langsam  in  einer 
Retorte,  im  Oelbade  auf  100",  ein  Gemisch  von  3  Thln.  entwässerter  (bei  100")  Oxalsäure 
und  2  Thln.  absoluten  Alkohol  und  leitet  dann,  unter  allmählicher  Steigerung  der  Tem- 
peratur auf  125 — 130",  den  Dampf  von  2  Thln.  absoluten  Alkohol  auf  den  Boden  der 
Retorte  (Fittig,   Grundriss  der  org.  Chemie,  10.  Aufl.,  S.  198). 

Siedep.:  186,1"  (kor.);  spec.  Gew.  =  1,0815  bei  18,2"  (Kopp).  Siedep.:  184"  bei 
740,8  mm;  spec.  Gew.  =  1,0793  bei  20"/4"  (Brühl,  ä.  203,  27).  Siedep.:  186,0"  (kor.); 
spec.  Gew.  =  1,1030  bei  0"  (Weger,  ä.  221,  87).  Spec.  Gw.  =  1,08563  bei  15";  =  1,07609 
bei  25"  (Perkin,  Soc.  45,  508).  Siedep.:  85"  bei  10,82mm;  97"  bei  20,52mm;  113,1"  bei 
49,5  mm;  116,5"  bei  63  mm;  119"  bei  78  mm;  121,2"  bei  98  mm  (Kahibaum,  Siedetemp. 
u.  Druck,  S.  91).  Verbrennungswärme  =  716,200  Cal.  (Lüginin,  A.  eh.  [6]  8,  141). 
Lösungs-  und  Verbindungswärme:  Berthelot,  A.  eh.  [5]  9,  338.  Wahre  spec.  Wärme  bei 
0"  =  0,4199  +  0,0366.t  (R.  Schiff,  Fh.  Ch.  1,  380).  Wird  durch  heifses  Wasser  rasch 
gespalten.  Natrium  zerlegt  den  Ester  in  CO  und  Kohlensäureester,  neben  etwas  oxal- 
saurem und  ameisensaurem  Natrium  und  complicirten  Säuren.  Ebenso  wirkt  Natrium- 
alkoholat.  Natriumamalgam  erzeugt  Desoxalsäiu-eester  C5H308(C2H.)3.  Vermischt  man 
den  Oxaläther  mit  dem  dreifachen  Gewichte  absoluten  Alkohols,  so  erhält  man  mit 
Natriumamalgam  Glykolsäure  und  Weinsäure  (Eghis,  J.  1871,  554;  Debus,  A.  166,  109). 
Beim  Eintragen  von  Natrium  in  ein  Gemisch  von  Oxaläther  und  Essigäther  entsteht 
Oxalessigsäureester  C4H205(C2H5).2.  Beim  Behandeln  eines  Gemisches  von  Oxaläther  und 
Chloressigäther  mit  Zink  resultirt  Ketipinsäureester  CgH40g(C2H5)2.  Eine  Lösung  von 
Kalium methylat  in  Holzgeist  zerlegt  den  Oxaläther  in  Weingeist  und  methyloxalsaures 
Kalium  (Salomon).  Mit  wenig  alkoholischem  Aetzkali  wird  äthyloxalsaures  Kalium  ge- 
bildet. Bei  gelindem  Ei-wärmen  mit  Kaliumacetatlösung  entsteht  der  Monoäthylester. 
Beim  Erhitzen  von  Oxaläther  mit  Eisessig  entstehen  Ameisenester  und  Essigester,  neben 
COj ;  beim  Erhitzen  mit  entwässerter  Oxalsäure  resultiren  2  Mol.  Aethylformiat  und  2  Mol. 
CO2 ;  Benzoesäure  wirkt  nicht  auf  Oxaläther  ein  (Lorin,  Bl.  49,  345).  Beim  Erwärmen  von 
Oxaläther  mit  Cyanamid  entsteht  Formomelamin  C3H5(CHO)Ng.  Oxaläther  liefert  mit 
Acetanilid  und  Natriumäthylat  Aethoxalacetanilid  NH(C6H5).CO.CHNa.CO.C02.C.jH5.  In 
Gegenwart  von  Natriumäthylat  geht  Oxaläther  mit  Ketonen  leicht  Kondensationen  ein. 
I.  C20^(C2HJ2  +  CgH5.CO.CH3  =  CgHg.CO.CH^.CO.COj.CHs  +  C2HB.OH.  -  II.  (CH3).,C0 
+  C20,(C,H,)2  =  CH3.CO.CH.,.CO.CO,.C2H5  -|-'C2H5.0H.  ' 

C20,(C.,H5)2  -\-  SnCl^  (Lewy,  /.  pr.  37,  480).  Nadeln.  —  G.OJ.C^'R^),  -\-  TiCl,  und 
-f  2TiCl4  (Demarcay,  J.  1873,  516). 

Perchlordiäthylester  C6Cl,o04  =  0204(02015)2-  D.  Chlor  wird  bei  100"  und  im 
Sonnenlichte  durch  Oxaläther  geleitet  (Malaguti,  A.  37,  66;  J.  pr.  37,  430).  —  Vier- 
seitige Tafeln.  Schmilzt  nicht  ganz  unzersetzt  bei  144".  Zerfällt  beim  Destilliren  nach 
der  Gleichung:  0204(03015)3  =  CO  +  CO.Clj  +  2 CCI3.COCI.  Beim  Kochen  mit  Kali- 
lauge tritt  Spaltung  in  oxalsaures  und  trichloressigsaures  Kalium  ein.  Letzteres  zer- 
fällt dann  weiter  in  Chloroform,  Ameisensäure,  HCl  und  CO,.  Mit  Weingeist  zersetzt 
sich  Perchloroxalester  unter  Erhitzung:  I.  20,04(0,015)2  -f  3C.3H5.OH  =  3C2H5CI  -f  HCl 
-f  2C,HCl30,  +  CgClioO;  (Chloroxäthid)  und  IL  0304(0,015)2  +  2C2H5.OH  =  (GjCyH. 
C.,04  +  C.>HC1303  +  2C2H5CI,.  Giebt  man  Wasser  zum  Gemisch,  so  fällt  Chloroxäthid 
mit  wenig  Oxaläther  nieder,  während  Pentachloräthyloxalsäure,  Trichloressigsäure  u.  s.  w. 


648  FETTREIHE.  —  XI.  SÄUREN  MIT  VIER  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [25.  10.  92. 

gelöst  bleiben.  Ammoniak  spaltet  den  Perchloroxalester  in  Pentachloroxamäthan  (und 
Trichloracetamidv).     CO^fCCIg),  +  4NH3  =  C.,Cl5.aO,(NH;)  +  C.2CI3O.NH,  +  2NH^C1. 

Oxalsäuremethymthyiester  CjHgO^  =  CH<,0.C2Ö,.0C;H5.  B.  Aus  CHgO-C^O^Cl 
und  Aethylalkohol,  in  der  Kälte  (Wiens,  A.  253,  295).  —  Flüssig.  Siedep.:  173,7°  (kor.): 
spec.  Gew.  =  1,15565  bei  0";  Ausdehnungskoefficient:  Wiens. 

Monopropylester  C5Hg04  =  OH.CgOg.O.CgHj.  a.  Norfnalpropylester.  Flüssig. 
Siedep.:  118—119"  bei  13  mm  (Anschütz,  Schönfeld,  B.  19,  1442). 

b.  Isopropylester.  Flüssig  Siedep.:  111°  bei  13  mm  (Anschütz,  Schöxpeld)  Zer- 
fällt, bei  der  Destillation  an  der  Luft,  in  Diisopropyloxalat ,  Ameisensäureisopropylester, 
CO  und  CO2  (A.,  A.  254,  7).  —  K.C5H-O,  (A.,  A.  254,  9). 

Dipropylester  CgHi^O^  =  0,04(0311; )2.  a.  Normalpropylester.  Siedep.:  218,5° 
(kor.);  spec.  Gew.  =  1,0384  bei  Ö°;  Ausdehnungskoefficient:  Wiens,  A.  253,  295;  vgl. 
Cahoübs,  Bl.  21,  75.  Siedep.:  214 — 215°  bei  766,5  mm;  wahre  spec.  Wärme  bei  t°  = 
0,4199  -f- 0,0366.t  (R.  Schiff,  Ph.  Ch.  1,  380).  —  Unterwirft  man  ein  Gemenge  von 
Propyl-  und  Iso^jropylalkohol  mit  trockener  Oxalsäure  der  Destillation,  so  wird  fast  aus- 
schliefslich  normales  Dipropyloxalat  gebildet  (Cahouks,  Demarcay,  B.  9,  1610). 

b.  Isopropylester.     Siedep.:  190°  (Erlenmeyee,  A.  139,  229).' 

Dibutylester  G^J1^^0^  =  0204(0^^119)2.  a.  Normalhutylester.  Siedep.:  243,4» 
(kor.);  spec.  Gew.  =  1,0099  bei  0°;  Ausdehnungskoefficient:  A.  253,  296. 

b.  Isohutylester.  Siedep.:  224—226°;  spec.  Gew.  =  1,002  bei  14°  (Cahours,  Bl. 
21,  358).  Siedep.:  229°  bei  758,3  mm;  wahre  spec.  Wärme  bei  t°  =  0,4274  +  OjOgSe.t 
(R.  Schiff,  Ph.  Gh.  1,  381). 

Monoisoamylester  (Isoamyloxalsäure)  OH.OjO^.OOgH,^  (Balaed,  A.  ch.  [3]  12, 
309).  —  CafOsHij. 0,04)2  +  2H,0.  Rektanguläre  Blätter,'  löslich  in  Wasser.  —  Ag.0, 11^04. 
Blätter,  in  Wasser  wenig  löslich. 

Diisoamylester  0,2H2204  =  02  04(05H,j)2  (Balaed,  A.  ch.  [3]  12,  309).  Beim  Er- 
hitzen von  Oxalsäurediäthylester  mit  (1  Mol.)  Fuselöl  auf  220 — 250°  entstehen  Oxalsäure- 
diisoamylester,  Aethylisoamyloxalat,  CO,  00,,  Aether  (02115)20  und  Weingeist  (Feledel, 
Crafts,  A.  130,  200).  —  Siedep.:  265°;  spec. "Gew.  =  0,968  bei  11°  (Delffs,  J.  1854,  26). 
Siedep.:  262—263°  bei  762  mm;  wahre  spec.  Wärme  bei  t"  =  0,4354  +  0,0366.t  (R.  Schiff. 
Ph.  Ch.  1,  381). 

Aethyl.]Srormalheptylester  C^^B.,^0,  =  02HgO.C2O2.O.0,Hi6.  Flüssig.  Siedep.: 
263,7°  (Icor.);  spec.  Gew.  =  0,9954  bei  Ö°;  Ausdehnungskoefficient:  Wiens,  A.  253,  296. 

Normalp ropyl-2Srormallieptylester  Ci2H2204  =  C3H,0.0202.0.CyHi6.  Flüssig.  Siede- 
punkt: 284,4°  (kor.);  spec.  Gew.  =  0,9814  bei  0°;  Ausdehnungskoefficient:  Wiens. 

Normalpropyl-Normaloktylester  C13H24O4  =  CaHjO.CjOj.O.CgHi,.  Flüssig.  Siede- 
punkt: 291,1°  (kor.);  spec.  Gew.  =  0,97245  bei  0°;  Ausdehnungskoefficient:  Wiens. 

Diallylester  O8HJ0O4  ^  C204(C3H5)2.  D.  Silberoxalat  wird  mit  trockenem  Aether 
und  Allyljodid  Übergossen  (Cahoues,  Hofmann,  A.  102,  288).  —  Siedep.:  215,5°  (i.  D.) 
(Kekule,  Rinne,  B.  6,  387).  Spec.  Gew.  =  1,055  bei  15,5°  (H.,  C,  A.  102,  294).  Siedep.: 
217°  bei  758,7  mm;  wahre  spec.  Wärme  bei  t°  =  0,4122  -f  0,0366.1  (R.  Schiff,  Ph.  Ch.  1,  387). 

Oxalsäureester  der  Glykole  existiren  nicht.  Methylenjodid  und  Silberoxalat 
setzen  sich  um  in  AgJ,  Trioxymethylen ,  CO  und  00,  (Butleeow,  A.  111,  248).  — 
Aethylenjodid  und  Ag2C204  geben  AgJ,  C2H4  und  CO.j  (Golowkinsky ,  A.  111,  252). 
Ebenso  wirken  02H4.Br2  und  OgHg.Br2  (Karetnikow,  M.  9,  117).  Verhalten  der  Oxal- 
säure gegen  mehratomige  Alkohole:  Lorin,  A.  ch.  [4]  29,  367  und  30,  447. 

Ein  Anhydrid  der  Oxalsäure  existirt  nicht.  POI3  und  POI5  wii-keu  auf  krystallisirte 
Oxalsäure  einfach  wasserentziehend  (Huetzig,  Geuther,  A.  111,  170).  POI3  +  O2H2O4 
-f  2H,0  =  PH3O3  -\-  3H01  +  CO  +  CO,.  Acetylchlorid  und  Kaliumoxalat  setzen  sich 
um  nach  der  Gleichung:  K2C2O4  +  2C2HSO.OI  =  2KC1  +  (CHgO^O  +  CO  +  CO2 
(Heintz,  J.  1859,  279). 

2.  Säuren  C3H4O4. 

1.  Malonsüure  (Propandisäure)  CHg(0O2H)2.  V.  In  den  Runkelrüben;  sammelt 
sich  in  den  Inkrustationen  der  Verdampfapparate  in  Zuckerfabriken  an  (Lippmann,  B.  14, 
1183).  —  B.  Bei  der  Oxydation  von  Aepfelsäure  (Dessaignes,  A.  107,  251)  oder  von 
(roher)  Fleischmilchsäure  (Dossios,  Z.  1866,  449)  mit  K2Cr,07.  Bei  der  Oxydation  von 
Allylen  oder  Propylen  mit  kalter  KMn04-Lösung  (Beethelot,  A.  Spl.  5,  97)  und  von 
Hexabrommethyläthylketon  mit  rauchender  Salpetersäure  (Demole,  B.  11,  1714).  OBrj. 
CO.CH2.CBr3  -f  0  +  4H2O  =  C3H4O4  +  CO2  +  6HBr.  Beim  Kochen  von  Barbitursäure 
mit  Kali  (Baeyee,  A.  13Ö,  143).      Beim   Kochen    von   Cyanessigsäure    mit  Alkalien    oder 


i 


25.  10.  92.]  FETTREIHE.  —  B.  SAUREN  CaH,,,_,Oj.  649 

Salzsäure  (Kolbe,  ä.  131,  349;  H.  Müller,  A.  181,  352).  Aus  (5-Dichlorakrylsäureester 
und  Silberoxyd  bei  125»  (Wallach,  Hunäus,  ä.  193,  25).  CClaiCH.CO^.CaH,  +  Ag.^O 
-fHjO  =  C02H.CH.2.C02.aH5  +  2AgCl.  Beim  Kochen  von  Mucobromsäure  C^H^Br^O, 
mit  Baryt.  —  D.  Man  kocht  Chloressigsäureäthylester  (oder  Bromessigester)  (Franchi- 
MONT,  B.  7,  216)  mit  reinem  Cyankalium  und  Alkohol  (von  65 — 70%)  3 — 4  Stunden  lang 
im  Wasserbade.  Dann  wird  der  Alkohol  abdestillirt,  der  Rückstand  mit  verdünnter  Salz- 
säure übersättigt  und  im  Wasserbade  fast  zur  Trockene  verdunstet.  Man  zieht  die  Cyan- 
essigsäure  mit  Aether  aus  und  zerlegt  dieselbe  durch  allmähliches  Uebergiefsen  mit  rau- 
chender HCl  bei  100".  Die  gebildete  Malonsäure  wird  mit  Aether  ausgeschüttelt  (Petriew, 
^C  10,  64).  —  Mau  löst  100  g  Chloressigsäure  in  200  g  H.,0,  neutralisirt  mit  75  g  Kalium- 
carbonat,  giebt  75  g  festes  Cyankalium  (von  98%)  hinzu  und  erwärmt  im  Wasserbade. 
Nach  beendeter  Reaktion  fügt  man  das  doppelte  Volum  konc.  Salzsäure  hinzu,  sättigt 
die  Flüssigkeit  mit  Salzsäuregas  und  verdunstet  die  vom  KCl  und  NH^Cl  abgegossene 
Flüssigkeit  im  Wasserbade.  Den  Rückstand  zieht  man  mit  Aether  aus  (Bourgoin,  Bl. 
83,  574).  —  Conrad  {ä.  204,  125)  verfährt  ebenso,  nur  zerlegt  er  die  gebildete  Cyan- 
essigsäure  nicht  durch  HCl,  sondern  giebt  zur  Lösung  100  g  KOH  und  kocht,  so  lange 
NHg  entweicht.  Dann  wird  mit  HCl  neutralisirt,  mit  CaClj  heil's  gefällt  und  der  Nieder- 
schlag durch  die  theoretische  Menge  Oxalsäure  zerlegt.  Die  Lösung  der  freien  Säure  wird 
zur  Trockene  verdunstet  und  der  Rückstand  mit  Aether  ausgezogen.  (Vgl.  Grimaux, 
TcHERNiAK,  Bl.  31,  838;  Miller,  J.  pr.  [2]  19,  326.) 

Blättchen  (trikline  Tafeln)  (Haushofer,  J.  1880,  781).  Schmilzt  bei  182»  (Heintzel,  ä.  139, 
132)  und  zerfällt  in  höherer  Temperatur  glatt  in  COg  und  Essigsäure.  Schmilzt  bei  180,3" 
unter  Zersetzung  (Hess,  P.  [2]  85,  419).  Molek.  Verbrennungswärme  =  207,9  Cal.  (Stohmann 
u.  A.,  J.  pr.  [2]  40,  206;  Luglnin,  A.  eh.  [6]  23,  195).  Spec.  Wärme  =  0,2473  -f  0,0.,144.t 
(Hess,  P.  [2]  85,  425).  Neutralisationswärme  mit  iNaOH  =  13,1  Cal.,  mit  2NaOH  =  26,1 
Cal.,  mit  IKOH  =  13,4  Cal.,  mit  2  KOH  =  27,3  Cal.  (Massol,  Ph.  Gh.  2,  853).  Neutralisa- 
tionswärme (durch  Natron  bei  9")  =  27,12  Cal.  (Gal,  Werner,  Bl.  46,  803).  Elektrisches 
Leitungsvermögen:  Ostwald,  Ph.  Gh.  3,  272,  Bethmann,  Ph.  Gh.  5,  402;  des  Natrium- 
salzes: 0.,  Ph.  Gh.  1,  107.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  15"  189,87  Thle.  Säure  (Bourgoin, 
Bl.  33,  423);  bei  1"  108,4  Thle.;  bei  16,1°  188,11  Thle.  (Miczynski,  M.  7,  258).  Löslich 
in  Alkohol  und  Aether.  Entwickelt  mit  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,53),  schon  in  der 
Kälte,  zwei  Moleküle  COg  (Franchimont,  R.  3,  422).  Beim  Erhitzen  von  Malonsäure 
mit  Brom  und  Wasser  auf  100"  entstehen  Tribromessigsäure ,  COj,  Hßr  und  Bromoform 
(Bourgoin,  Bl.  84,  216)  (vgl.  Brommalonsäure).  Mit  PClg  entsteht  Malonsäurechlorid  und 
ein  Körper  CgHgClOe.  Kaliummalonat  entwickelt,  bei  der  Elektrolyse,  fast  nur  Wasser- 
stoff und  Kohlensäure  (Miller;  vgl.  Bourgoin,  Bl.  33,  417).  Silbermalonat  liefert, 
beim  Kochen  mit  Dichloressigsäure,  Fumarsäure.  Beim  Erwärmen  von  Malonsäure  mit 
Essigsäureanhydrid  entweicht  CO^,  und  es  entsteht  eine  gelbrothe  Säure  CjiH^Og,  deren 
Lösung  in  Eisessig  stark  gelbgrün  fluorescirt  (charakteristisch).  Erhitzt  man  Malonsäure 
mit  Essigsäureanhydrid  und  Natrium acetat,  so  entsteht  das  Salz  Na.CuHgOg,  ein  roth- 
gelbes, in  Wasser,  aber  nicht  in  Alkohol  u.  s.  w.  lösliches  Pulver.  Durch  Erhitzen  mit 
Phenylhydrazinacetat  liefert  dieses  Natriumsalz  das  Derivat  C22H,gN404  (Kleemann,  B. 
19,  2030).  Die  Malonsäure,  und  ebenso  ihre  Ester  sind,  ganz  wie  der  Acetessigester,  sehr 
geneigt,  Kondensationsprodukte  zu  bilden.  Namentlich  verbindet  sich  die  Malonsäure, 
leicht  und  unter  Wasseraustritt,  mit  Aldehyden.  So  entsteht  beim  Erwärmen  eines  Ge- 
menges von  Malonsäureester,  Acetaldehyd  und  Essigsäureanhydrid  (als  wasserentziehendes 
Mittel)  Aethylidenmalonsäureester  CH3.CH:C(C02.C2H5)2.  Ebenso  entsteht  aus  Malonsäure- 
ester, Benzaldehyd  und  Eisessig:  Benzalmalonsäureester  CgH5.CH:C(C0,.C2H5)2.  Wendet 
man  freie  Malonsäure,  statt  der  Ester  an,  so  gelingt  es  zwar,  mit  Benzaldehyd  (und  Eis- 
essig) freie  Benzalmaionsäure  darzustellen.  Aber  mit  Acetaldehyd  oder  Propionaldehyd 
erhält  man  nur  Zersetzungsprodukte  der  zunächst  gebildeten  Malonsäurederivate.  Das 
Gemenge  von  Propionaldehyd,  Malonsäure  und  Essigsäure  liefert  z.  B.  nicht  Propyliden- 
malonsäure,  sondern  sofort  Propylidenessigsäure ,  infolge  geringer  Beständigkeit  von  zu- 
nächst entstandener  Propylidenmalonsäure.  CHg.CH^.CHO -f  CH2(C0.2H)2  =  CHg.CH,. 
CH:C(C02H)2  +  HjO  =  CH3.CH2.CH:CH.C02H  -+-  CO;  +  H^O.  Beim  Kochen  von  Malon- 
säure mit  Chloral  und  Essigsäure  entsteht  y-Trichlor-/9-Oxybuttersäure.  Mit  Aceton, 
Malonsäure  und  Eisessig  erfolgt  keine  Kondensation  (Komnenos,  A.  218,  168).  Aber  auch 
die  alkylirten  Malonsäuren  reagiren  nicht  auf  Aldehyde;  Aethylmalonsäureester  C.jHg. 
CH(C02.C2Hä)2  liefert  mit  Acetaldehyd  (oder  Benzaldehyd)  und  Salzsäuregas  kein  Kon- 
densationsprodukt (Claisen,  Crimson,  A.  218,  144;  Komnenos).  Eine  Reihe  von  Reaktionen 
der  Malonsäure  ist  beim  Diäthylester  beschrieben. 

Salze:  Finkelstein,  A.  133,  338;  Haushofer,  J.  1881,  699.  Die  Salze  sind  meist 
schwer  löslich  in  Wasser,  ausgenommen  die  Alkalisalze.  —  Li.C^HgO^;  —  Lig.CgHjO^;  Bil- 
dungswärme:   Massol,    Bl.   [8]   5,  312.    —    Na.CgHgO^ -|- V2H2O  (F.).      Krystallisirt    mit 


650    FETTREIHE.  —  XI.  SÄUREN  MIT  VIER  ATOMEN  SAUERSTOFF.   [25.  10.  92. 

iHgO  in  trimetrischen  Prismen  (Shadwell,  J.  1881,  699).  Lösungswärme:  Massol,  Ph.  Ch. 
2,"853.  —  Naj.C,HjO^  +  H,0  (Mulder,  Bl.  29,  532).  Lösungswärme:  Massol.  —  K.C3H3O4. 
Kleine,  monokline  Prismen  (H.).  —  K^.CgHoO^  +  2H2O.  Monokline  (?)  Krystalle  (Miller). 
Krystallisirt  mit  1H,0  in  monoklinen,  kurzen  Prismen  (H.).  Lösungswärme:  Massol.  — 
—  K.C3H3O4  +  CgH'.O^  (Massol,  Bl.  [3]  4,  492).  —  Mg.CgHjO^  krystallisirt  mit  V„  1  und 
2H2O.  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Walden,  Ph.  Ch.  1,  536.  —  Ca.CgHjO^  +  IV4H2O. 
Fast  unlöslich  in  kaltem  Wasser.  Hält  2HjO  und  krystallisirt  monoklin  (H.)  Krystalli- 
sirt mit4H50;  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  t"  =  0,2897  +  0,0.2423  544  1  .t— 0,0^233  510  3. t^ 
Thle.  wasserfreies  Salz  (Micztnski,  M.  7,  260).  Hält  2H2O  (Massol,  B.  22  [2]  400).  — 
Ba.CgHjO^  +  2H2O.  Flockiger  Niederschlag.  Krystallisirt  aus  heifsem  Wasser  in  warzen- 
förmig gruppirten  Nadeln.  Verliert  bei  100"  1  Mol.  H^O,  das  andere  Mol.  Krystallwasser 
entweicht  nicht  bei  150°  (charakt.)  (Pinner,  Bischöfe',  A.  179,  84).  100  Thle.  Wasser 
lösen  bei  t"  =  0,1438  +  0,0.2382  571  2. (t— 0,2)  — 0,0^192  571  2. (t— 0.2)-  Thle.  wasserfreies 
Salz  (MiczYNSKi).  —  Zn.CgH^O^  +  2V,H.20  (F.).  Krystallisirt  monoklin  mit  2H.,0  (H.).  — 
Cd.CgHjO^  (F.).  Hält  4H2O  und  krystallisirt  monoklin  (H.).  Krystallisirt  mit  12H,0 
triklin  (Haüshofer,  J.  1882,  362).  —  Pb.CgHjO^.  Niederschlag,  löslich  in  Essigsäure.  — 
Mn.C3H.,04  +  2H.2O  (F.).  Trimetrische  Krystalle  (H.).  —  Co.CgH^O^  +  2H,0  (F.). 
KrystalÜsirt  monoklin  (H.).  —  Ni-CgH^O,  +  2H2O.  —  Cu.CgH^O,  +  SV^H^O.  Hält  SH^O 
und  krystallisirt  trimetrisch  (H.).  —  CU.C3HJO4  +  CuO.  —  Agj.CgHjO^.  Krystallinischer 
Niederschlag,  wird  durch  Kochen  mit  Wasser  nicht  verändert. 

Dimethylester  CgHgO^  =  C3H204(CH3).,.  Siedep.:  181,5"  (kor.);  spec.  Gew.  =  1,16028 
bei  15";  =  1,15110  bei  25"  (Perkin,  Soc.  45,'  509).  Siedep.:  180,7"  (kor.);  spec.  Gew.  = 
1,1753  bei  0";  Ausdehnungskoefficient:  Wiens,  A.  253,  297. 

Monoäthylester  CsHgO^  =  OH.CgH^O.^.OCjHg.  B.  Malonsäurediäthylester  wird  mit 
1  Mol.  KHO  in  alkoholischer  Lösung  zerlegt  (Hoff,  B.  7,  1572).  —  D.  Man  versetzt  die 
Lösung  von  25  g  Malonsäurediäthylester  in  100  ccm  absoluten  Alkohol  tropfenweise  mit 
einer  Lösung  von  8,7  g  KOH  in  100  ccm  absoluten  Alkohol.  Man  lässt  stehen  bis  die 
alkalische  Reaktion  der  Lösung  verschwunden  ist,  kocht  dann  auf  und  filtrirt.  Auf  dem 
Filter  bleibt  malonsaures  Kalium  (M.  Freund,  B.  17,  780).  —  Flüssig.  Spec.  Gew.  = 
1,201  bei  0";  Lösungs-  und  Neutralisationswärme:  Massol,  Bl.  [3]  6,  178.  Elektrische 
Leitfähigkeit:  Walker,  Soc.  61,  711. 

Das  Kalium  salz  CjH^O^.K  krystallisirt  (aus  absolutem  Alkohol)  in  grofsen,  platten 
Nadeln.  Versetzt  man  seine  wässerige  Lösung  (bei  70 — 80")  mit  Brom,  so  entstehen 
KBr,  CO,  und  Bromessigsäureester  (F.).  Beim  Behandeln  des  Kaliumsalzes  mit  PCl^  ent- 
steht das' Chlorid  C2H5.C3H2O3.CI,  eine  bei  170—180"  siedende  Flüssigkeit  (Hoff). 

Diäthylester  C^Hj^O^  =  C3H204(C.,H5)2.  D.  150  g  Calciummalonat  werden  mit 
400  g  absoluten  Alkohols  Übergossen  und  die  Lösung  mit  Salzsäuregas  gesättigt.  Nach 
dem  Digeriren  und  nochmaligen  Sättigen  mit  HCl  verdunstet  man  den  meisten  Alkohol 
auf  dem  Wasserbade,  neutralisirt  den  Rückstand  annähernd  mit  Na^COg  und  fällt  mit 
Wasser  (Conrad,  A.  204,  126).  —  Man  neutralisirt  die  Lösung  von  25Ö  g  Chloressigsäure 
in  500  g  Wasser  mit  187  g  K^COg,  giebt  175  g  KCN  hinzu  und  erwärmt  auf  dem  Sand- 
bade bis  zum  Eintritt  der  Reaktion.  Dann  dampft  man  möglichst  rasch  auf  dem  Sand- 
bade ein,  bis  ein  in  die  Salzmasse  eintauchendes  Thermometer  135"  anzeigt.  Man  lässt, 
unter  fortwährendem  Rühren,  erkalten,  übergiefst  die  Masse  mit  Ys  ihres  Gewichtes  an 
Alkohol  und  sättigt  mit  HCl.  Nach  dem  Erkalten  giefst  man  in  Eiswasser,  fügt  etwas 
Aether  hinzu,  hebt  die  leichtere  Schicht  ab  und  rektificirt  sie,  nach  dem  Trocknen  über 
CaCl2  (Venable,  Claisen,  A.  218,  131).  —  Flüssig.  Siedep.:  197,7—198,2"  (kor.);  spec. 
Gew.  =  1,06104  bei  15";  =  1,05248  bei  25"  (Perkin,  Soc.  45,  508).  Siedep.:  198,4"  (kor.); 
spec.  Gew.  =  1,07607  bei  0";  Ausdehnungskoefficient:  Wiens,  A.  253,  298.  Verbrennungs- 
wärme =  860,630  Cal.  (Luginin,  A.  ch.  [6]  8,  142).  Wahre  spec.  Wärme  bei  t"  =  0,4199 
-f  0,0366. t  (R.  Schiff,  Ph.  Ch.  1,  381).  Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  Wasser  auf  150",  in 
CO,  und  Essigsäureester  (Hjelt,  B.  13,  1949).  Chlor  wirkt  leicht  auf  Malonsäurediäthyl- 
ester ein  und  erzeugt  Chlormalonsäureester.  Beim  Erhitzen  von  Malonsäureester  mit  1  At. 
Natrium  auf  140"  oder  beim  Vermischen  desselben  mit  Zinkmethyl  (oder  Zinkäthyl)  wird 
Phloroglucintricarbonsäureester  CgH309(C2Hg)3  gebildet.  Beim  Erwärmen  von  Dinatrium- 
malonsäureester  mit  CHCI3  entsteht  die  Natriumverbindung  des  Dicarboxylglutakonsäure- 
esters  G^Yifi^{QJl^)^.  Aus  Natriummalonsäureester  und  Chlormethyläther  CH2CI.O.CH3 
entstehen  Dimethoxyldimethylmalonsäureester  {GE-^0\CJlfiJfi.M5\  und  Methendimalon- 
säureester  G.,'R^O^{G.^}i.^)^.  Die  Einführung  von  Alkoholradikalen  an  die  Stelle  von  Wasser- 
stoff im  Malonsäureester  erfolgt  wie  beim  Acetessigsäureäthylester.  CHNa(C02.C2H5)2  -|- 
CH3J  =  OH(CH3)(C02.CjH5)2  -j-  NaJ.  Aus  Natriummalonsäureester  und  Aethylenbromid 
entstehen  Aethylenmalonsäureester  Q-JAfiJ(QJl.^\  und  Aethylendimalonsäureester  CjH^ 
[CH(C0.,.C,H.)2'],.     Mit  Aethyljodid   und   Zink   entstehen  Aethyl-  und  Diäthylmalonsäure- 


25.10.  92.]  FETTKEIHE.  —  B.  SÄUREN  C,,'H,^_,0^.  651 

ester.  Beim  Behandeln  der  Natriumverbindung  des  Malonsäureesters  mit  einem  Gemenge 
von  Allyljodid  und  Isobutyljodid  entsteht  nicht  Allylisobutylmalonsäure,  sondern  eine  Säure 
C,oHi40^.  Natriummalonsäureester  verbindet  sich  direkt  mit  Estern  von  ungesättigten 
Säuren;  so  entsteht  mit  Zimmtsäureester,  neben  C.,HgONa,  der  Ester  CioH90g(C2H3)3. 
Aus  Natriummalonsäurediäthylester  und  Crotonsäureester  entsteht  ein  Produkt,  aus  welchem 
alkoholisches  Kali  /9-Methylglutarsäure  abspaltet;  ebenso  entsteht  aus  Natriummalonsäure- 
ester und  Fumarsäureester  (und  darauf  folgendes  Verseifen  durch  Kali)  Tricarballylsäure. 
Natriummalonsäurediäthylester  verbindet  sich  direkt  mit  Itakonsävire-  (Citrakonsäure-, 
Mesakonsäure-)  Ester.  Viele  Körper,  die  auf  Malonsäureester  nicht  einwirken,  reagiren 
leicht  mit  Natriummalonestern  (Michael,  J.  pr.  [2]  35,  349,  449).  So  erhält  man  aus 
Natriummalonsäurediäthylester  und  Phenylcarbimid  die  Verbindung  (CO.,.C2H5)j.CH.CO. 
NH(CeH6),  ebenso  mit  Phenylsenföl  das  analoge  Anilid  (C02.C,H5)2.CH.CS.NH.CeH,. 
Mit  Harnstoff  entsteht  Barbitursäure  und  mit  Thioharnstoff  Thiobarbitursäure.  Aus  Natrium- 
malonester  und  SO,  entsteht  C^HgO.SO^Na  (?)  und  mit  H^S:  (C02.C2H5)2.CNa.CS2Na  (?). 
Mit  Jod  liefert  die  Mononatriumverbindung  Acetylentetracarbonsäureester  C^.fig^(G^'R^)^ 
und  die  Dinatriumverbindung  Dicarbintelracarbonsäureester  C6H8(C.2H5)4.  Die  Natrium- 
verbindung liefei-t  mit  CH,J.j  Di-Methylenmalonsäurediäthylester  [CH2.C(C02.C2H5)2]2. 
Auch  gegen  Aldehyde  verhält  sich  der  Malonsäureester  wie  der  Acetessigester.  Beim 
Sättigen  eines  Gemenges  von  Malonsäui-eester  und  Benzaldehyd  mit  Salzsäuregas  entsteht 
Benzylidenmalonsäureester  CjoHg04(C2H5)2.  —  Darstellung  der  Verbindung  CHNa(C02. 
€2115)2:  Conrad,  A.  204,  129.  Das  Natriumsalz  entsteht  nur  bei  Gegenwart  von  Alkohol; 
auf  absolut  reinen  alkohol-  und  wasserfreien  Malonsäureester  wirkt  Natrium  nicht  ein  (Nef, 
A.  266,  113).  —  CNa2(C02.C2Hg)2.  Wird  erhalten  durch  Fällen  von  Malonsäurediäthyl- 
ester  mit  (2  Mol.)  Natriumalkoholat  (Bischoff,  Räch,  B.  17,  2782).     Sehr  leicht  zersetzbar. 

Aethylpropylester  CgHi^O^  =  C2H5O.C3H2O2.OCgH,.  Flüssig.  Siedep.:  211"  (kor.); 
spec.  Gew.  =  1,04977  bei  0";  Ausdehnungskoefficient :  Wiens. 

Dipropylester  CgHigO^  =  C3H,04(C3H,)2.  Siedep.:  228—229«  bei  770,3  mm;  wahre 
spec.  Wärme  bei  t"  =  0,4199  +  0,0366. t'  (E.  Schiff,  Ph.  Ch.  1,  381).  Siedep.:  228,3" 
(kor.);  spec.  Gew.  =  1,02705  bei  0";  Ausdehnungskoefficient:  Wiens,  A.  253,  299. 

Dinormalbutylester  CnHjoO^  =  CgHjOjC^HJj.  Flüssig.  Siedep.:  251,5»  (kor.); 
spec.  Gew.  =  1,0049  bei  0°;  Ausdehnungskoefficient:  Wiens. 

Chlorid  C3H2CI2O2  =  CH2(C0C1)2.  B.  Man  erwärmt,  3  Stunden  lang  am  Kühler, 
50  g  Malonsäure  mit  120  g  SOClg  und  destillirt  das  Produkt  im  Vakuum  (Augee,  A.  eh. 
[6]  22,  347).  —  Flüssig.     Siedep.:  58"  bei  27  mm. 

Chlormalonsäure  C3H3CIO4  =  CHC1(C02H)2.  B.  Der  Diäthylester  (s.  d.)  entsteht 
beim  Einleiten  von  Chlor  in  Malonsäureester.  —  D.  Man  giefst  19  g  Chlormalonsäure- 
diäthylester  in  eine  kaltgehaltene  Lösung  von  25  g  KOH  in  200  g  absoluten  Alkohol. 
Nach  12  Stunden  wird  das  ausgeschiedene  Salz  abfiltrirt,  mit  Alkohol  gewaschen,  in 
Wasser  gelöst  und  die,  durch  HCl  angesäuerte,  Lösung  mit  Aether  ausgeschüttelt  (Conrad, 
GuTHZEiT,  B.  15,  605).  —  Glänzende,  prismatische  Krystalle.  Schmelzp. :  133".  Zerfliefst 
an  der  Luft.  Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Zerfällt  bei  längerem  Er- 
hitzen auf  180"  in  CO,  und  Chloressigsäure.  —  Das  Kaliumsalz  wird,  aus  der  wässe- 
rigen Lösung,  durch  Alkohol  gefällt.  —  Das  Silbersalz  ist  ein  krystallinischer  Nieder- 
schlag, dessen  Lösung  in  Salpetei-säure,  beim  Erwärmen,  AgCl  abscheidet- 

Diäthylester  CjHj.ClO^  =  CHCl(C02.C2Hg)2.  B.  Beim  Einleiten  von  Chlor  in 
Malonsäurediäthylester  (Conrad,  Bischoff,  A.  209,  219).  —  Flüssig.  Siedep.:  221";  spec. 
Gew.  =  1,185  bei  20"/15".  Unlöslich  in  Wasser;  mischt  sich  mit  Alkohol,  Aether,  CHCI3, 
CSo.  Wird  von  kochender  Salzsäure  nur  sehr  langsam  zersetzt,  unter  Bildung  von  Glykol- 
säure  (?)  und  COj.  Liefert  beim  Verseifen  mit  Kalilauge  Tartronsäure.  Liefert  mit 
alkoholischem  Ammoniak,  in  der  Kälte,  Chlormalonsäureamid  und  beim  Erhitzen  mit 
Anilin  Anilidomalonylanilid  NH(C6H5).CH(C0.NH.C6H5)2.  Beim  Erhitzen  mit  alkoholischem 
Ammoniak  auf  130°  wird  Imidomalonylamid  NH[CH(CO.NH2)2]2  gebildet.  Giebt  mit 
Natriumalkoholat  das  Salz  CClNa(C02.C2H5)2  (Conrad,  A.  209,"  243),  welches  aus  der 
alkoholischen  Lösung,  durch  Ligroin,  gefällt  werden  kann  (Bischoff,  B.  16,  1045).  Die 
Natriumverbindung  des  Esters  zerfällt,  beim  Erhitzen,  in  NaCl  und  Dicarbintetracarbon- 
säureester  C608(C2H5)4. 

Dichlormalonsäure    CgH^CloO^.      Dimethylester   CC]2(C0.,.CH3),   entsteht,    neben 

CO  CCl  CO 
Tetrachloraceton,  beim  Stehen  von  Hexachlortriketon  ^    '    p,^ /,^,    mit  Holzgeist  (Zincke, 

0012.  C0.Cd2 
Kegel,  B.  23,  244). 

Diäthylester  CjHjoClgOt  =  CCl2(C02. 035)2-  B-  Aus  Monochlormalonsäurediäthyl- 
esterund  Chlor  bei  120"  (Conrad,  Brückner,  B.  24,  2993).  —  Flüssig.    Siedep.:  231—234"; 


652  FETTREIHE.  —  XI.  SÄUREN  MIT  VIER  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [25.  10.  9'i. 

spec.  Grew.  =  1,268  bei   17715°.     Alkoholisches  NHg   erzeugt  Dichlormalonsäureamid  und 
Dichloracetamid. 

Monobrommalonsäure  CjHgBrO^  =  CHBr(C02H),j.  Beim  Bromireii  einer  wässe- 
rigen (oder  ätherischen)  Malonsäurelösung  entstehen  CO,  und  Tribroro essigsaure,  neben 
Dibromessigsäure.  Trägt  man  gepulverte  Malonsäure  in  eine  Lösung  von  Brom  in  CHClj 
ein,  so  entsteht  sofort  Dibrommalonsäure.  Um  die  Monobromsäure  zu  erhalten,  wird  Di- 
brommalonsäure,  in  wässeriger  Lösung,  mit  Natriumamalgam  behandelt,  wobei  aber  viel 
Malonsäure  entsteht  (Petriew,  }E.  10,  65).  —  Zerfliefsliche  kleine  Nadeln.  Leicht  löslich 
in  Alkohol  und  Aether.  Zerfällt,  beim  Digeriren  mit  Silberoxyd,  in  AgBr  vind  Tartron- 
säure.  —  Das  Baryumsalz  krystallisirt  in  vierseitigen  Tafeln.  —  Ag.CgHjBrO^.  Lange 
Nadeln.  Bildet  sich  beim  Stehen  von  Brommalonsäure  mit  Silberlösung.  —  Agj.CgHBrO^. 
Krystallinischer  Niederschlag. 

Diäthylester  CgHBrOjCjHs)^.  Flüssig.  Siedet  nicht  unzersetzt  bei  233—235" 
(Knövenagel,  B.  21,  1356).     Spec.  Gew.  =  1,426  bei  15°  (Conrad,  Brückner,  B.  24,  2997). 

Dibrommalonsäure  CgH^B'-gO^  =  CBr.^fCOoH)^.  B.  Siehe  Monobrommalonsäure 
(Petriew).  Siehe  den  Diäthylester.  ■ —  Nadeln.  Schmelzp. :  gegen  126°.  Aeufserst  leicht 
löslich  in  Wasser,  leicht  in  Alkohol  und  noch  leichter  in  Aether.  Schwerer  löslich  in 
CHCI3  und  CS.J.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Baryt,  in  HBr  und  Mesoxalsäure  CgH^Og. 
Lösungswärme  (in  Wasser)  =  2,02  Cal.,  Neutralisationswärme  (durch  2  Mol.  Kali) 
=  29,44  Cal.  (Massol,  Bl.  [3]  7,  638).  —  Das  Baryumsalz  krystallisirt  in  Nadeln;  löst 
sich  leicht  in  Wasser,  nicht  in  Alkohol.  —  Das  Silbersalz  ist  ein  krystallinischer  Nieder- 
schlag. 

Diäthylester  CjHjoBrjO,  =  GBr^{GO,.G^'R.X.  B.  Entsteht,  neben  Phtalylmalon- 
säureester,  beim  Eintröpfeln  von  Brom  in  das,  mit  Aether  angerührte,  Natiiumsalz  des 
Phtalyldimalonsäureesters  (Wislicenüs,  A.  242,  77).  Na2.Ci^H^Oio(C.jH5)4  -f  Br^  =  CjHjo 
Br^O^  +  Cj,  11406(02115)2  -|-  2NaBr.  Aus  Malonsäure-  oder  Brommalonsäurediäthylester  und 
Brom,  im  direkten  Sonnenlicht  (Conrad,  Brückner,  B.  24,  3001).  —  Flüssig.  Siedet,  unter 
partieller  Zersetzung,  bei  250 — 256°;  siedet  fast  imzersetzt  bei  145—155°  bei  25  mm  (C., 
Br.).  Siedep.:  245—250°  (Auwers,  Bernhardt,  B.  24,  2229).  Alkoholisches  NH3  erzeugt 
Dibromacetamid  und  Diamidomalonsäureamid.  Wird  von  Natrium  zu  Dicarbintetracai-- 
bonsäuretetraäthylester  reducirt.  Alkoholisches  Kaliumacetat  erzeugt  Mesoxalsäurediäthyl- 
ester.     Mit  Phenolnatrium  entsteht  Mesoxaldiphenyläthersäurediäthylester. 

Chlorbrommalonsäurediäthylester  C.HjoClBrO^  =  CClBr(C02.C2H5)2.  B.  Aus 
Chlormalonsäurediäthylester  und  Brom  (Conrad,  Brückner,  B.  24,  2995).  —  Flüssig. 
Siedet,  unter  partieller  Zersetzung,  bei  239 — 241°.  Siedet  unzersetzt  bei  136—139°  bei 
35  mm.     Spec.  Gew.  =  1,407  bei  16°/15°.     Alkoholisches  NH.,  erzeugt  Chlorbromacetamid. 

Nitrosomalonsäure  CgH^NOg  =  N(0H).C(C0oH)2.  B.  Bei  vierstündigem  Erwärmen 
von  Violursäure  mit  Kalilauge  (spec.  Gew.  =  1,2)  im  Wasserbade  (Baeyer,  A.  131, 
292).  Man  säuert,  nach  dem  Erkalten,  schwach  mit  Essigsäure  an,  fällt  mit  wenig  Alko- 
hol braune  Flocken  und  dann  durch  mehr  Alkohol  nitrosomalonsaures  Kalium.  Der 
Aethylester  entsteht  beim  Einleiten  von  salpetriger  Säure  in  eine  alkoholische  Lösung 
von  Natriummalonsäureester  (Conrad,  Bischoff,  A.  209,  211).  Mesoxalsäure  verbindet  sich 
mit  Hydroxylamin  zu  Nitrosomalonsäure  (V.  Meyer,  Ad.  Müller,  B.  16,  608,  1621). 
(0H)2.C(C02H)2  H-  NH3O  =  C3H3NO5  +  2H2O.  Beim  Kochen  von  Nitrosocyanessigsäure 
oder  der  isomeren  Furazoncarlaonsäure  mit  Kalilauge  (Wolff,  Gans,  B.  24,  1172).  Beim 
Kochen  von  Dioximidopropionsäure  mit  konc.  Kalilauge  (Söderbaüm,  B.  25,  909).  Um  die 
freie  Säure  zu  erhalten,  fällt  man  die  kalt  gesättigte  Lösung  des  Kaliumsalzes  mit 
Silberlösung  und  zerlegt  das  Silbersalz  durch  HCl.  —  Prismatische  Nadeln,  sehr  leicht 
löslich  in  Wasser.  Schmilzt  unter  starker  Gasentwickelung  bei  etwa  139°.  Die  trockene 
Säure  explodirt  beim  Erhitzen.  Spaltet,  beim  Behandeln  mit  kalter,  konc.  Salzsäure, 
Hydroxylamin  ab  (Ceresole,  B.  16,  1134).  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Wasser,  vollständig 
in  Kohlensäure  und  Blausäure:  CgHgNOg  =  2CO2  +  CNH  +  H,0.  Wird  von  Natrium- 
amalgam zu  Amidomalonsäure  reducirt.  Die  löslichen  (Alkali-)  Salze  der  Nitrosomalon- 
säure geben  mit  Eisenchlorid  eine  rothe  Färbung. 

Salze:  Baeyer.  —  Kj.CgHNO^  +  V^HjO.  Glasglänzende,  monokline  Prismen  (C, 
B.).  In  Wasser  sehr  leicht  löslich.  Wird  daraus  durch  Alkohol  in  Oeltropfeu  gefällt, 
die,  beim  langsamen  Erstarren  Blätter,  bilden.  —  Pb.CgHNOg  -\-  H2O.  Niederschlag.  — 
Agj.CgHNOg  -j-  YoHjO.  Amorpher  Niederschlag,  der  bald  krystallinisch  wird.  Verliert 
das  Krystallwasser  nicht  bei  110°. 

Diäthylester  C^H^^NOg  =  C3HN05(C2Hä)2.  D.  Man  leitet  N2O3  in  eine  Lösung  von 
16  g  Malonsäurediäthylester  und  2,3  g  Natrium  in  Alkohol  und  fällt  dann  mit  Wasser. 
Der  meiste  Nitrosomalonsäureester  wird  gefällt,  den  Rest  gewinnt  man  durch  Ausschütteln 
der  wässerigen  Lösung  mit  Aether  (Conrad,  Bischoff).  —  Gelbes  Oel.     Erstarrt  nicht  im 


25.  10.  92.]  FETTEEIHE.  —  B.  SÄUREN  CnH,^_,0^.  653 

Kältegemisch.  Nicht  unzersetzt  destillirbar.  Spec.  Gew.  =  1,149  bei  15".  Unlöslich  in 
CSg,  löslich  in  Alkohol  und  Aether;  löst  sich  in  Natronlauge  mit  gelber  Farbe.  In  dem 
Ester  kann  ein  Wasserstoffatom  durch  Natrium  und  Alkyle  ersetzt  werden.  Wird  von 
Kalilauge  in  Alkohol  und  Nitrosomalonsäure  zerlegt. 

Nitromalonsäure  CH(N02)(CO,H).3.  Dimethylester  CgH^NOß  =  CaHNOsCCHg)^. 
B.  Beim  Eintragen  von  1  Thl.  Dimethylmalonat  in  5  Thle.  höchst  koncentrirte  abge- 
kühlte Salpetersäure  (Franchimont,  Klobbie,  R.  8,  283).  Man  giefst,  nach  Ya  Stunde,  auf 
angefeuchtete  Soda,  schüttelt  mit  Aether  aus,  übersättigt  dann  den  Rückstand  mit  verd. 
H2SO4  und  schüttelt  mit  CHCI3  aus.  —  Gelbliches  Oel.  Leicht  löslich  in  Alkalien.  — 
C-'H7N06.NH3.     Krystalle.     Schwer  löslich  in  absol.  Alkohol. 

Diäthylester  C^H^iNOe  =  C.HNOßlCoHs),.     Oel  (Fr.,  Kl.).  -  CjH.iNOe.NHg. 

2.  Oocybrenstraubensäure,  Propanolonsäure  CH2(OH).CO.C02H.  B.  Man  lässt 
eine  konc.  Lösung  von  Collodium wolle  (11,2%  Stickstoff  enthaltend)  in  Aetheralkohol 
24 — 30  Stunden  lang  mit  einer  10  procentigen  Natronlauge  stehen  (W.  Will,  B.  24,  401). 
Man  neutralisirt  die  alkalische  Lösung  mit  Schwefelsäure,  fügt  Baryumnitrat  hinzu  und  fällt 
das  Filtrat  vom  BaS04  mit  Bleiessig.  Der  Niederschlag  wird  durch  ILS  zerlegt,  die 
Lösung  der  freien  Säure  auf  dem  Wasserbade  verdunstet  und  der  Rückstand  an  Kalk  ge- 
bunden. Man  fällt  die  Lösung  des  Kalksalzes  durch  Bleiessig  und  zerlegt  den  Nieder- 
schlag durch  HjS.  —  Syrup;  leicht  löslich  in  Wasser  und  daraus  durch  Alkohol  oder 
Aether  fällbar.  Die  wässerigen  Lösungen  der  Säure  und  ihrer  Salze  sind  linksdrehend. 
Reducirt  FEHLiNo'sche  Lösung  und  ammoniakalische  Silberlösung  (unter  Spiegelbildung).  • — 
Ca(C3H30J,  +  8H,0.     Unlöslich  in  Alkohol.  —  Sr.Ä^  +  AB.,0.  —  Cd.Ä,  -f  AYL^O. 

3.  Carbacetoxylsüure  C3H4O4  (?).  B.  Soll  nach  Wichelhaus  {A.  143,  7)  beim  Be- 
handeln von  /9-Chlorpropionsäure  mit  überschüssigem  Silberoxyd  entstehen.  Nach  Kli- 
MENKu,  (B.  3,  468;  5,  477)  wird  sie  beim  Kochen  von  «j-Dichlorpropionsäureäthylester 
mit  Baryt  erhalten,  was  Beckurts  und  Otto  {B.  10,  2039)  nicht  bestätigt  fanden.  Sie  soll 
auch  beim  Behandeln  von  «.,-Dichlorpropionsäureester  mit  Silberoxyd  mit  Wasser,  in  der 
Kälte,  entstehen.  (Klimenko,  B.  7,  1406).  —  Syrup.  Geht  beim  Behandeln  mit  Natrium- 
amalgam in  Glycerinsäure_(W.)  und  beim  Behandeln  mit  HJ  in  Brenztraubensäure  über 
(W.,  A.  144,  351).  —  Ag.A.     Graue  Nadeln,  löslich  in  Wasser. 

3.  Säuren  c^HeO^. 

1.  Bernsteinsäure  (1,  4-Butandisäure,  Aethylenbernsteinsäure)  COgH.CH^. 
CHg.COjH.  V.  Im  Bernstein,  im  fossilen  Holz,  in  Braunkohlen  und  Koniferenzapfen 
(Reich,  /.  1847/48,  499).  In  Pflanzen:  im  Kraut  von  Lactuca  sativa  und  virosa 
(KöHNKE,  Berx.  Jahresb.  25,  443);  im  Wermuth  (Zwenger,  A.  48,  122;  vgl.  dagegen  Luck, 
A.  54,  118);  im  blühenden  Kraut  von  Chelidonium  majus  (?)  (Zwenger,  A.  114,  350);  in 
Papaver  somniferum  (Walz,  J.  1860,  263)  u.  a.;  in  unreifen  Trauben  (Bkunnek,  Branden- 
burg, B.  9,  982).  Findet  sich  in  Ausschwitzungen  auf  der  Rinde  des  Maulbeerbaumes, 
vielleicht  als  Gährungsprodukt  der  in  Maulbeerbäumen  vorkommenden  Aepfelsäure  (Gold- 
scHMiEDT,  M.  3,  136).  Im  Thierkörper:  in  Echinococcenbälgen  (Heintz,  A.  76,  369);  in 
der  Thymusdrüse  des  Kalbes,  in  der  Schilddrüse  und  Milz  des  Rindes  (Gorup,  A.  98,  28). 
Im  Harn  des  Rindes,  der  Ziege,  des  Kaninchens  und  des  Pferdes  (Meissner).  Wurde  von 
Brieger  {H.  5,  368)  in  einem  jauchigen,  pleuritischen  Exsudate  beobachtet. 

B.  Bei  der  Oxydation  organischer  Substanzen,  besonders  der  Fette,  mit  Salpetersäure. 
Entsteht  so  aus  Stearinsäure  (Bromeis,  A.  35,  90;  37,  292),  japanesischem  (Sthamer,  A. 
43,  346)  Bienenwachs  (Ronalds,  A.  43|,  356),  Wallrath  (Radcliff,  A.  43,  351),  Seba- 
cin-  und  Azelainsäure  (Ajkppe,  A.  95,  242  u.  J.  1864,  377).  Bei  der  Oxydation  von  Butter- 
säure mit  Salpetersäure  (Dessaignes,  A.  14:,  361)  oder  mit  Brom  bei  210°  (Friedel,  Machuca, 
A.  120,  283).  Bei  der  Alkoholgährung  des  Zuckers  (Schmidt,  J.  1847/48,  466;  Pasteur, 
A.  105,  264).  Bei  der  Gährung  des  äpfelsauren  Calciums  mit  faulem  Käse  (Dessaignes, 
A.  70,  102;  J.  1850,  376)  oder  mit  Hefe  (Liebig,  A.  70,  104,  363).  Bei  der  Fäulniss  des 
Fleisches  (E.  und  H.  Salkowski,  B.  12,  649)  oder  der  Leber  (Ekunia,  J.  pr.  [2]  21,  479|. 
Entsteht  auch  bei  der  Gährung  von  anderen  organischen  Substanzen  durch  Spaltpilze  (Fitz). 
Bei  der  Reduction  von  Aepfelsäure  und  Weinsäure  mit  HJ  (Schmitt,  A.  114,  106;  Dessaignes, 
A.  115,  120)  oder  von  Fumar-  und  Maleinsäure  mit  Natriumamalgam  (Kekuli^,  A.  Spl.  1,  133). 
Bei  der  Gährung  von  Ammoniumtartrat  durch  Fäulnissbakterien  (F.  König,  B.  14,  211). 
Beim  Zerlegen  von  Aethylencyanid  durch  Alkalien  oder  Säuren  {Simpson,  A.  118,  375).  Aus 
;9-Chlorpropionsäureäthylester  mit  KCN  und  Zerlegen  des  gebildeten  Esters  durch  Kali 
(Wichelhaus,  Z.  1867,  247).  Durch  Behandeln  von  Acetylendicarbonsäure  C^H^O^  (Ban- 
drowski,  B.  12,  2212)  mit  Natriumamalgam.  Aethenyltricarbonsäure  CjHgOg  zerfällt  bei 
160"  in  CO.,  und  Bernsteinsäure  (Bischoff,  B.  13,  2162).     Beim  Schmelzen  von  arabischem 


654  FETTREIHE.  —  XI.  SÄUREN  MIT  VIER  ATOMEN  SAUERSTOFF.      [25.  10.  92. 

Grummi,  Milchzucker  (Hla.siwetz,  Barth,  ä.  138,  76)  oder  Carminsäure  (Hlasiwetz,  Gra- 
BOwsKt,  Ä.  141,  340)  mit  Aetzkali.  Aus  Bromessigsäure  und  Silber  bei  130°  (Steiner,  B. 
7,  184).  2C.jH3Br0.j  +  2Ag  =  C^HgO^  +  2AgBr.  Bei  der  Elektrolyse  einer  wässerigen 
Lösung  des  Kaliumsalzes  des  Malonsäuremonoäthylesters  entstellt  Bernsteinsäurediäthyl- 
ester  (Brown,  Walker,  ä.  261,  115).  —  D.  Die  in  der  Medicin  (meist  als  Ammoniak- 
salz) verwendete  Bernsteinsäure  wird  nur  durch  Destillation  des  Bernsteins  (bei  280") 
bereitet.  (Der  Retortenrückstand  dient  zur  Bereitung  von  Bernsteinfirniss).  Das 
Destillat  besteht  aus  einer  dunkelbraunen,  wässerigen,  sauren  Flüssigkeit,  auf  der 
„Bernsteinöl"  schwimmt.  Die  im  Retortenhalse  befindliche  Bernsteinsäure  wird  in 
Wasser  gelöst,  mit  der  wässerigen  Schicht  des  Destillates  vereinigt  und  abgedampft. 
Die  erhaltenen  braunen  Krystalle  der  Berusteinsäure  werden  mit  Thierkohle  entfärbt. 
So  gewinnt  man  (höchstens  4°/^  des  Bernsteins)  an  gelblicher  officineller  Säure.  Zur 
völligen  Entfernung  der  anhaftenden  brenzlichen  Produkte  krystallisirt  man  die  Säure 
aus  Chlorwasser  um  (Liebig,  Wöhler,  P.  18,  163)  oder  besser:  man  kocht  sie  eine  halbe 
Stunde  lang  mit  4  Thln.  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,32).  Darstellung  der  Bern- 
steinsäure aus  äpfelsaurem  Calcium  (Vogelbeersaft):  Liebig,  ä.  70,  104,  363;  Kohl,  J. 
1855,  466.  —  Darstellung  aus  Weinsäure.  Man  löst  2  kg  Weinsäure  in  Wasser, 
ueutralisirt  mit  NHg,  verdünnt  die  Lösung  auf  40  1,  fügt  hierauf  20  g  Kaliumphosphat, 
10  g  Magnesiumsulfat,  sowie  einige  Gramme  CaCl,  hinzu  und  versetzt  mit  20  ccm  einer 
gährenden  Ammoniumtartratlösung,  die  man  durch  Verdünnen  einer  Probe  der  obigen 
Flüssigkeit  auf  das  fünffache  Volumen  und  mehrtägiges  Stehenlassen  bereitet.  Die  Masse 
bleibt,  bei  25 — 30"  und  möglichst  beschränktem  Luftzutritt,  6 — 8  Wochen  lang  stehen, 
bis  alle  Weinsäure  verschwunden  ist.  Dann  dampft  man  ein,  klärt  mit  Eiweifs  und 
kocht  mit  Kalkmilch  bis  zur  bleibenden  alkalischen  Reaktion  und  Entfernung  allen 
Ammoniaks.  Beim  Eindampfen  krystallisirt  dann  bernsteinsaurer  Kalk  (Fr.  König,  B. 
15,  172). 

Monokline  Säulen.  Schmilzt  bei  185"  (konc.)  (Dawydow,  B.  19,  407),  und  siedet  bei 
235"  unter  Anhydridbildung.  Spec.  Gew.  =  1,552  (Bödeker,  J.  1860,  17);  1,554  (Tänatar, 
TscHELEBiJEW,  M.  22,  549).  Lösungswärme  von  1  Mol.  Bernsteinsäure  =  —6,680  Cal. 
(Thomsen,  B.  6,  713).  Lösungswärme  in  Wasser  =  — 6,38  Cal.;  Neutralisationswärme  = 
25,6  Cal.  (Tanatar,  JK.  21,  186).  Spec.  Wärme  =  0,2518 -]- 0,00152.t  (Hess,  P.  [2]  35, 
425).  Mol. -Verbrennungswärme  =  3547  Cal.  (Luginin,  ä.  eh.  [6]  23,  196;  Stohmann  u.  A. 
J.  pr.  [2]  40,  207).     Elektrisches  Leitungsvermögen:  Ostwald,  Ph.  Ch.  3,  272. 

100  Theile  Wasser  lösen  (L  Bourgoin,  Bl.  21,  110;  IL  Miczynski,  M.  7.  265): 


I. 

bei       0"      2,88  Thle.  bei     40,5"     15,37  Thle. 
„      8,5"       4,22      „         „      48"        20,28      „ 
„    14,5"       5,14      „         „       78"        60,78      „ 

.,    27"  8,44      „         „  100"  120,86      „ 

,,    35,5       12,29      ,,         ,, 


II. 

bei     0"     2,804  Thle.  bei  50"  24,417  Thle. 

„     10"     4,511       „        „  60"  35,826      „ 

„    20"     6,893       „        „  70"  51,072      „ 

„    30"  10,584       „        „  80"  70,788      „ 
„    40"  16,214       „ 


100  Thle.  Wasser  lösen  bei  t"=  2,883  +  0,158  309  l.(t —0,5) -f  0,0.,  372,629,9. (t —0,5)^ 
+  0,03  105  409  8. (t  —0,5)3  (Miczynski).  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  18"  6,20  Thle. 
(Carius,  A.  142,  146).  Bei  15"  sind  in  100  Thln.  einer  Lösung  in  reinem  Aether  enthalten 
1,249  Thle.,  in  Alkohol  von  90"/o  11,004  Thle.  und  in  absolutem  Alkohol  6,98  Thle. 
Bernsteinsäure  (Bourgoin,  Bl.  29,  243).  —  Bei  5— 6 stündigem  Kochen  von  Bernstein- 
säure wird  das  Anhydrid  der  Acetondiessigsäure  C^HmOg  gebildet  (neben  Bernsteinsäure- 
anhydrid). Zerfällt  in  wässeriger  Lösung,  bei  Gegenwart  von  Uranoxyd,  an  der  Sonne 
in  COg  und  Propionsäure.  Dieselben  Produkte  giebt  bernsteinsaures  Calcium  bei  der 
Gährung  mit  Miki-ozymaskreide  (von  Sens)  und  etwas  Fleisch  (Biechamp,  Z.  1870,  371). 
Auch  beim  Erhitzen  von  Bernsteinsäure  mit  Kalkhydrat  wird  etwas  Propionsäure  ge- 
bildet (KoLBE,  A.  119,  173),  daneben  aber  erfolgt  wesentlich  Spaltung  in  CaCOg  und  CgH^ 
(Hanriot,  Bl.  45,  79).  Bei  der  trockenen  Destillation  des  Calciumsalzes  werden  Hepty- 
liden  C^H^^  (Siedep.:  115—125"),  phenolartige  Körper  (CgHi^O  Siedep.:  190—200"  u.  a.), 
Isobutylphenylketon  C^Hg.CO.CgHg  (?)  (Siedep.:  215—225")  u.  a.  Körper  erhalten  (Funaro, 
O.  11,  274).  Beim  Schmelzen  mit  Aetzkali  entstehen  Oxalsäure  und  Essigsäure.  Beim 
Erhitzen  von  Monokaliumsuccinat  auf  260"  entstehen  Dikaliumsuccinat,  eine  amorphe  Säure 
C06H30O5  und  indifferente  Körper  CjeH^jOe  und  Cj.HgoOj  (Wisbar,  A.  262,  223).  Wird 
von  KMnO^,  in  neutraler  Lösung,  zu  CÖj  und  Oxalsäure  (Berthelot,  A.  Spl.  6,  186),  in 
saurer  Lösung  völlig  zu  COj  oxydirt  (Sorokin,  SK.  11,  388).  Konc.  wässeriges  Natrium- 
succinat  entwickelt  bei  der  Elektrolyse  am  —  Pol  Wasserstoff,  am  +  Pol  Kohlen- 
säure, Aethylen  und  Sauerstoff  (Kekule,  A.  131,  79).  So  verläuft  die  Zersetzung  nur  bei 
Gegenwart  von  wenig  freiem  Alkali.     Dem  Aethylen  ist  etwas  Acetylen  beigemengt.    Bei 


25.  10.  92.]  FETTREIHE.  —  B.  SÄUREN  C„H,,j_,0,.  G55 

der  Elektrolyse  völlig  neutralen  Natriumsucoinates  treten  nur  0,  CO  und  CO,  auf  (Bour- 
GoiN,  Bl.  21,  1695).  Beim  Erhitzen  von  Aldehyden  mit  bernsteinsaurem  Natrium  (und 
Natriumacetat)  entstehen  j'-Oxysäuren.  CgH.g.CHO  +  C.,H,(CO,Na)j  =  CgHjj.CHCOH). 
CH(C02Na).CHe.C02Na.  Beim  Erhitzen  von  bernsteinsaurem  Natrium  mit  Brenztrauben- 
säure  (+  Essigsäureanhydrid)  wird  Pyrocinchonsäureanhydrid  CgHßOa  gebildet.  Beim  Er- 
hitzen von  bernsteinsaurem  Natrium  mit  Acetessigsäure  (und  Essigsäureanhydrid)  entsteht 
der  Monoäthylester  der  Methronsäure  CgH^Og.  Bei  der  Destillation  von  bernsteinsaurem 
Natrium  mit  PjSg  wird  Thiophen  C^H^S  gebildet.  —  Verhalten  gegen  Brom:  Urech,  B. 
13,  195. 

Bestimmung  der  Bernsteinsäure.  Bernsteinsaure  Alkalien  werden  durch  BaCl.,, 
in  der  Siedehitze,  sofort  und  völlig  gefällt.  Man  löst  den  mit  heifsem  Wasser  gewaschenen 
Niederschlag  in  HCl  und  bestimmt  den  gelösten  Baryt  als  BaSO^  (Schmitt,  Hiepe,  Fr.  21,  536). 

Salze:  Döpping,  A.  47,  253;  Fehling,  A.  49,  154.  Brechungsvermögen  des  neutralen 
Lithium-  und  Natriumsalzes:  Kanonnikow,  /.  pr.  [2]  31,  344. 

NH^.C4H504.  B.  Beim  Eindampfen  der  Lösung  des  neutralen  Salzes.  —  Lange 
trikline  Säulen.  —  (NH^^-C^O,.  —  Na.C,H504.  Trikline  Krystalle.  —  Na.C^HjO,  -\- 
SHjO.  Monokline  Krystalle  (Rammelsberg),  —  Na^.C^H^O^  -j-  öHjO.  Monokline  Säulen 
(Rammelsbeeg,  /.  1855,  467).  —  K.C4H5O4  +  2H5O  (D.;  Salzer).  Krystallisirt  auch  wasser- 
frei (F.).  —  K.C,H504+  CÄO,.  -  K„.C4H,0,  +  3H,0.  Zerflielsliche  Täfelchen  oder 
trimetrische  Krystalle  (Salzee,  B.  16,  3025).  Hält  2HjO(?)  (D.).  —  Be.C^H.O^  +  2H,0 
(Atterberg,  Bl.  21,  162).  -  Be.C^H^O^  +  Be(0H)2  +  211^0  (Atterberg).  —  Mg.C^H/O^ 
+  6H2O.  Elektrisches  Leitungsvermögen :  Walden,  Ph.  Ch.  1,  537.  —  Mg.C.H.O. + 
I^.C.H.O^  (D.).  -  Ca(C4H,OJ,  +  2H,0.  -  Ca.C^H^O^.  Scheidet  sich  in  der  Hitze  mit  1H,0 
und  in  der  Kälte  mit  SH^O  in  Nadeln  aus.  Löst  sich  schwer  in  Wasser.  100  Thle.  Wasser 
lösen  an  wasserfreiem  Salze:  bei  0"  1,1269;  10»  1,2201;  20"  1,2755;  40"  1,1766;  50"  1,0294; 
60"  0,8937;  70"  0,7696;  80"  0,6572  Thle.  (Miczynski).  —  Sr.C^H.O^.  Monokline  Prismen 
(Handl,  J.  1859,  279).  —  Ba.C^H^O^.  Tetragonale  Krystalle  (Haushofer,  /.  1884,  1125). 
Krystallinischer  Niederschlag,  sehr  schwer  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  NHg  und  in 
Weingeist.  100  Thle.  Wasser  lösen  an  wasserfreiem  Salze:  bei  0°  0,4212;  10"  0,4317; 
20"  0,4182;  30"  0,3932;  40"  0,3661;  50"  0,3370;  60"  0,3059;  70"  0,2727;  80"  0,2374  Thle. 
(Miczynski).  —  Zn.C^H^O^.  —  Zn.C^H^O^ -f  SNH,  (Lutschak,  B.  5,31).  —  Cd.C^H^O^ 
(Schiff,  A.  104,  326).  —  Yi,{Cj:i.fii\  +  ^H^O  (?  —  Cl^ive,  Hoeglund,  Bl.  18,  296).  — 
l.&^{Gß.Sf^\  +  öH^O  (Czüdnowicz;  Cleve,  Bl.  21,  202).  —  Ce.C^H^O^  +  li/,H,0  (?) 
(CzuDNowicz,  J.  1861,  189).  —  Y^:^{G^B.fi^\  -f  gH^O  (Cleve,  Hoeglund).  —  Sm2(C4H40J3 
-|-  5H,0.  Krystallinischer  Niederschlag.  Verliert  bei  100"  2H2O  (Cleve,  Bl.  43,  172)  — 
Pb.CA04.  -  Pb.C,HA+2PbO  (F.  Krug).  -  MnCÄ0,  +  4H,0.  Trikline  Krystalle 
(Handl).  —  Fe(0H).C4H404.  Braunrother  Niederschlag  (quantitative  Trennung  des  Eisen- 
oxydes und  der  Thonerde  von  MnO,  ZnO,  NiO,  CoO).  —  Das  Kobaltsalz  krystallisirt 
monoklin  (Handl).  —  Ni.C^H^O^  +  4H.,0.  —  Cu.C^H^O^  (bei  200").  —  Cu.C.H. 0, -f  2  NH, 
und +  4  NHg  (Schiff,  A.  123,  45).  —  Äg^.C.H^O^. 

Dimethylester  CgHioO^  =  C4H404(CH3)2.  Krystalle.  Schmelzp.:  18";  Siedep.:  195,2" 
(i.  D.);  spec.  Gew.  =  1,1162  bei  18"/0";  Ausdehnung:  Vt  =  1  +  0,0.,10030.t -)-  0,0627596.1^ 
H- 0,0853698.t^'  (Weger,  .4.  221,  88).  Schmelzp.:  18,5";  Siedep.:  195,3"  (kor.);  spec.  Gew. 
=  1,12611  bei  15";  =  1,11718  bei  25"  (Perkin,  Sog.  45,  516).  Molek.  Verbrennungswärme 
=  703,6  Cal.  (fest),  =  708,5  Cal.  (flüssig)  (Stohmann,  Kleber,  Langbein,  J.  pr.  [2]  40,  350). 

Monoäthylester  CgHioO^  =  H.C^H^O^.CjHg.  B.  Bei  mehrstündigem  Kochen  von 
Bernsteinsäureanhydrid  (aber  nicht  von  Bernsteinsäure)  mit  absolutem  Alkohol  (Heintz, 
J.  1859,  280).  Man  fällt  den  gleichzeitig  gebildeten  Bernsteinsäurediäthylester  mit  Wasser, 
neutralisirt  mit  Baryt,  verdunstet  zur  Trockene  und  zieht  mit  absolutem  Alkohol  aus. 
Durch  wenig  Aether  fällt  man  das  in  Lösung  gegangene  Barymsuccinat.  —  Syrup,  mit 
Wasser,  Alkohol  und  Aether  mischbar.  Die  Salze  sind  meist  leicht  löslich  und  krystalli- 
siren.  Elektrische  Leitfähigkeit:  Walker,  Sog.  61,  711.  —  Ag.CgHgO^.  Nicht  krystallisir- 
bar.     Schwer  löslich. 

Methyläthylester  C^H^,©,  =  CJlfiiiG'^;)^^^'^^)-  B-  Aus  dem  Silbersalz  des  Mono- 
äthylesters  und  Methyljodid  (Köhler,  A.  221,  88).  —  Bleibt  bei  —20"  flüssig.  Siedep.: 
208,2"  (kor.);  spec.  Gew.  =  1,0925  bei  0";  Ausdehnung:  Vt  =  1  +  0.0391446.t  -f  0,0sl6461.t"- 
+  0,0915924. t»  (Weger,  A.  221,  88). 

Diäthylester  CgHj^O^  =  GJißii'^^'S-^)^-  ^-  Man  leitet  HCl  in  eine  alkoholische 
Lösung  von  Bernsteinsäure  (Fehling).  Man  kocht  zwei  Stunden  lang,  am  Kühler,  ein 
Gemenge  von  300g  Bernsteinsäure,  450  g  Weingeist  (von  92 "/J  und  15  g  H,S04  (Voi,- 
haed,  Privatmitth'.).  —  Siedep.:  217,7"  (kor.);  spec.  Gew.  =  1,0718  bei  0",  ="l,0475  bei 
25,5"  (Kopp,  A.  95,  327).  Siedep.:  215,4"  (kor.);  spec.  Gew.  =  1,0596  bei  0";  Ausdehnung: 
Vt=  1 +  0,0,10354. t.-[-0,0640999.t2  + 0,08384 11. tM Weger,  A.  221,  89).     Siedep.:    216,-5" 


656  FETTREIHE.  —  XI.  SÄUREN  MIT  VIER  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [25.  10.  92. 

(kor.);  spec.  G-ew.  =  1,04645  bei  15°,  =  1,03832  bei  25°  (Peekin,  Soc.  45,  515).  Wahre 
spec.  Wärme  bei  t"  =  0,4391  +  0,0366.t  (R.  Schiff,  Ph.  Gh.  1,  381).  Verbrennungswärme 
=  1007,680  Cal.  (Luginin,  A.  eh.  [6]  8,  143).  Geschwindigkeit  der  Verseifung  durch  Alka- 
lien: Reicher,  R.  4,  350.  Bei  der  Einwirkung  von  Kalium  (oder  Na)  entsteht  Succinyl- 
bernsteinsäurediäthylester  C8HgO(;(C2H5).,.  Beim  Erwärmen  mit  (1  Mol.)  Brom  werden 
Bernsteinsäure,  etwas  Bernsteiusäureanhydrid,  CjHg.Br  u.  s.  w.  gebildet  (Urech,  B.  13, 
1692;  14,  340).  Mit  2  Mol.  Brom  erhält  man  wesentlich  Mono-  und  Dibrombernstein- 
säure  (Schachebl,  B.  14,  637).  —  Verhalten  gegen  Aethyljodid  und  Zink:  Claus,  A.  141,  55. 

Verbindungen.     G^YifiJ^C^'H.^\-\- 1,  2  und  4  TiCl^  (Demarcay,  Bl.  20,  130). 

Aethylpropylester  CgHi^O,  =  C^HsO.C.H.O^.OCgH,.  Flüssig.  Siedep.:  231,1" 
(kor.);  spec.  Gew.  =  1,03866  bei  0";  Ausdehnungskoefficient :  Wiens,  A.  253,  301. 

Dipropylester  CioH,gO^  =  C4H^04(C<,Hj)2.  a.  Mxt  Normalpropyl.  Siedep.:  246 
bis  247"  bei  762,2  mm;  wahre  specifische  Wärme  wie  beim  Diäthylester  (R.  Schiff,  Ph.  Ch. 
1,  381).  Siedep.:  250,8"  (kor.);  spec.  Gew.  =  1,0157  bei  4°;  1,0062  bei  15»;  0,9986  bei 
25"  (Perkin,  Soc.  53,  563). 

b.  Mit  Isopropyl.  Siedep.:  247,1"  (kor.);  spec.  Gew.  =  1,0189  bei  0";  Ausdehnungs- 
koefficient: Wiens,  A.  253,  301.  Siedep.:  228"  bei  761mm;  spec.  Gew.  =  1,009  bei  0°, 
=  0,997  bei  18,5"  (Silva,  A.  154,  255). 

Aethylnormalbutylester  CjoH.gO^  =  C.3H60.C,H,02.0C4H9.  Flüssig.  Siedep.:  247" 
(kor.);  spec.  Gew.  =  1,02178  bei  0";  Ausdehnungskoefficient:  Wiens,  A.  253,  300. 

Normalp ropylnormalbutylester  CnHäoO^  =  CgHjO.C^H^O.j.OC^Hg.  Flüssig.  Siede- 
punkt: 258,7"  (kor.):  spec.  Gew.  =  1,0106  bei  0";  Ausdehnungskoefficient:  Wiens. 

Diisobutylester  Ci2H.,.,04  =  C^H^O/C^Hg).,.  Flüssig.  Siedep.:  264,8— 265,8"  (kor.); 
spec.  Gew.  =  0,97374  bei  15",  =  0,96670  bei  25"  (Perkin,  Soc.  45,  519).  Wahre  spec. 
Wärme  bei  t"  =  0,4421  +  0,0366. t  (R.  Schiff,  Ph.   Ch.  1,  382). 

Diisoamylester  Ci4H,g04  =  04X1404(05111, )j.  Erstarrt  nicht  bei  — 16"  (Guaeeschi, 
Del-Zanna,  B.  12,  1699).  Siedep.:  289,9"  (kor.)  bei  728  mm;  spec.  Gew.  =  0,9612  bei  13". 
Siedep.:  298—299"  bei  765,4  mm;  wahre  spec.  Wärme  bei  t"  =  0,4493  +  0,0866.t  (R.  Schiff, 
Pk.  Ch.  1,  382). 

Aethylnormalheptylester  0,3H,404  =  0^1150.0411402.007111^.  Flüssig.  Siedep.: 
291,4"  (kor.);  spec.  Gew.  =  0,9850  bei  0";  Ausdehnungskoefficient:  Wiens. 

Di-Normalheptylester  0,8118404  =  04H40,(07H,6).j.  Flüssig.  Siedep.;  350,1°  (kor.); 
spec.  Gew.  =  0,95185  bei  0°;  Ausdehnungskoefficient:  Wiens,  A.  253,  302. 

Dicetylester  O36HJ0O4  =  0411404(0181133)2.  Blättchen.  Schmelzp.:  58"  (Tiutschew, 
J.  1859,  406). 

Diallylester  O10H14O4  =  04H404(03H5).,.  Siedep.:  249—250"  bei  759,3  mm;  wahre 
spec.  Wärme  bei  t"  =  0,4323  -f  0,0366.t  (R.  Schiff,  Ph.   Gh.  1,  387). 

Neutraler  Aethylenester  0gll804  =  O4H4O4.O2II4.  B.  Beim  Erhitzen  des  sauren 
Aethylenesters  auf  300°  (Loueenco,  A.  ch.  [3]  67,  296).  —  Kleine  Krystalle,  unlöslich  in 
Wasser  und  Aether,  löslich  in  siedendem  Alkohol.     Zersetzt  sich  bei  der  Destillation. 

Saurer  Aethylenester  O^HioOs  =  OO2H.OH2.OH2.OO.O.OII2.OH2OH.  B.  Beim 
Erhitzen  von  Glykol  mit  Bernsteinsäure  auf  195— 20Ö"  (Lourenco,  A.  ch.  [8]  67,  293).  — 
Krystalle,  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  wenig  in  Aether.  Geht  bei  300"  in  den  neu- 
tralen Ester  über.  Die  ammoniakalische  Lösung  giebt  mit  AgNOg  einen  Niederschlag 
von  Ag2.0ßlleOg,  dem  wenig  Ag.OgHgOs  beigemischt  ist. 

Succinin  0,1111,05  =  (0H)0gH5.04H404.  B.  Gleiche  Theile  Bernsteinsäure  und 
Glycerin  werden  auf  200"  erhitzt  (Bemmelen,  J.  1856,  602;  Funaro,  Danesi,  J.  1880,  799). 
—  Fast  farblose,  halbfeste  Masse,  die  über  H2SO4  oder  bei  100"  gummiartig  wird.  Un- 
löslich in  kaltem  Wasser,  Alkohol,  OHOl,,  OS2  und  Aether.  Wird  sehr  leicht  verseift, 
durch  verdünnte  Säuren,  ätzende  und  kohlensaure  Alkalien. 

Glyeerinbernsteinsäure.  B.  Gleiche  Aequivalente  Glycerin  und  Bernsteinsäure 
werden  auf  160"  erhitzt  (Bemmelen,  J.  1858,  434).  —  Brauner  Syrup,  leicht  löslich  in 
Wasser.  —  Das  Bleisalz  ist  schleimig,  in  Wasser  und  auch  etwas  in  Weingeist  löslich 
und  äufserst  leicht  zersetzbar. 

Mannitansuccinat  0,oHi40j  =  06Hio(04H402)05.  B.  Aus  Mannit  und  Bernstein- 
säure bei  170"  (Bemmelen,  /.  1858,  435).  —  Fest,  unlöslich  in  Wasser,  Alkohol,  Aether. 
Wird  durch  längeres  Kochen  mit  Wasser  zersetzt. 

Milchsäurebernsteinsäurediätliylester  OnHigOe  =  02H5O.04H4O2.O0H(0H3).002. 
CjHg.  B.  Aus  dem  Kaliumsalz  des  Bernsteinsäuremonoäthylesters,  a-Ohlorpropionsäure- 
äthylester  und  Alkohol  (Wijrtz,  Friedel,  J.  1861,  378).  —  Flüssig.  -Siedep.:   280";   spec. 


3.11.92.]  FETTREIHE.  —   B.  SÄUREN  C^'R,j,_^0^.  657 

Gew.  =  1,119  bei  0°.  Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  Barytwasser,  in  Alkohol,  Bernsteinsäure 
und  Milchsäure. 

Bernsteinsäuredimilehsäurediäthylester  Ci^Hj^Og  =  CJI^O^iCsH^Oa-C^Ji^).!.  B. 
Aus  Kaliumsuccinat,  a-Chlorpropionsäureäthylester  und  Alkohol  (Würtz,  Fbiedel,  A.  eh. 
[3]  63,  101).  Aus  Milchsäureäthylester  und  Bernsteinsäurechlorid  (Wislicenus,  A.  133, 
262).  —  öiedep.:  300—304"  bei  729,6  mm  (Wislicentjs). 

Bernsteinsäureäthylesterehlorid  CeHgCIOg  ==  C^HgO.CO.CH^.CH^.COCl.  B.  Man 
erwärmt  30  g  des  Natriumsalzes  des  Bernsteinsäuremonoäthylesters  mit  15  g  POCI3.  Man 
destillirt  das  Produkt  im  Vakuum  (Michaelis,  Heemens,  B.  25,  2447).  —  Stark  licht- 
brechendes Oel.  Siedep.:  144"  bei  90  mm.  Zerfällt  bei  der  Destillation  an  der  Luft  in 
Bernsteinsäureanhydrid  und  Chloräthan. 

Bernsteinsäurechlorid  (Suecinylchlorid)  C^H^O^.Clj  =  COCl.CH^.CH^.COCl  = 
CTT  Cd  \ 

ri-ty  nr\  ?^-  ^-  -^"^  Bemsteinsäure  und  (etwas  über)  2  Mol.  PCL  (Gterhardt,  Chiozza, 
Crij  .  CU/ 

A.  87,  293).  Man  destillirt  das  unter  120°  Siedende  ab  und  fällt  aus  dem  Rückstande, 
durch  Ligroin,  das  Suecinylchlorid  aus.  Beigemengtes  Phosphoroxychlorid  bleibt  im 
Ligroin  gelöst  (Möller,  J.  pr.  [2]  22,  208).  —  Erstarrt  bei  0"  zu  tafel-  und  blätterförmigen 
Krystallen  (Heintz,  J.  1859,  280).  Siedep.:  190—192"  (kor.)-,  150— 152"  (kor.)  bei  214  mm; 
spcc.  Gew.  =  1,4252  bei  4";  1,4123  bei  15";  1,4028  bei  25"  (Perkin,  Soc.  53,  563).  Liefert, 
beim  Behandeln  mit  Natriumamalgam  und  Essigsäure,  das  Anhydrid  der  j'-Oxybuttersäure. 
Mit  Zinkäthyl  entsteht  das  Anhydrid  (Lakton)  der  y-Diäthyloxybuttersäure  CgHjgOg.  Mit 
viel  PCI5  entstehen  zwei  Chloride  C4CI6O  (s.  Dichlormaleinsäure  C^HjCljO^.  Bei  weniger 
PCI5  entsteht  zunächst  Dichlormaleinsäurechlorid.  Beim  Einleiten  von  Chlor  in  siedendes 
Suecinylchlorid  entstehen  Fumarsäurechlorid,  Chlorfumarsäurechlorid  und  wenig  Dichlor- 
maleinsäurechlorid (Kauder,  J.  pr.  [2]  31,  24).  Liefert  mit  NHjj  zwei  isomere  Amide 
C.HgN.O,. 

Suecinylchlorid    verhält    sich   wie   ein  Gemisch   der   Körper  COCl.CHg.CHjCOCl  und 
VW  CCI  \ 
PTT^    nn  /^'  ^^'^  denen  der  erstere  in  kleinerer  Menge  vorhanden  ist  und  etwas  niedriger 

siedet  als  der  andere  (Augeb,  Bl.  49,  347).  So  entstehen  aus  Suecinylchlorid  und  NH3 
zwei   isomere  Succinamide   C^UgNaO^.     Aus  Suecinylchlorid,  Benzol  und  AlClg  resultiren 

die  beiden  Körper  C.,H,(C0.CeH6).,   und  SS''?/?'^''''^0. 

CHg.CO  / 

CTT  C0\ 
Bernsteinsäureanhydrid  C^H^Og  =  a,„^'^^  )>0.     B.     Beim   anhaltenden  Erhitzen 

Chig.CU/ 

der  Bernsteinsäure  für  sich  oder  beim  Destilliren  derselben  mit  PgOg  (d'Arcet,  A.  eh.  [2] 
58,  282).  Aus  Bernsteinsäure  und  1  Mol.  PClg  oder  aus  Benzoylchlorid  und  Natrium- 
succinat  (Gerhardt,  Chiozza,  A.  87,  293).  Aus  Acetylchlorid  und  Baryumsuccinat  oder 
aus  Suecinylchlorid  und  Natriumacetat  (Heintz,  J.  1859,  279).  Aus  Bernsteinsäureester 
und  Benzoylclilorid  bei  250"  (Kraut,  A.  137,  254).  Gß.fiiiG^'R^X  +  C7H5OCI  =  C.H^O, 
-|-  CjHgCl  -j-  CjHgOg.CjHg  (Benzoesäureester).  Beim  Kochen  von  Bernsteinsäure  mit  Acetyl- 
chlorid (Anschütz,  A.  226,  8);  aus  Bernsteinsäm-e  und  Suecinylchlorid  bei  110—120";  aus 
Bernsteinsäure  und  Essigsäureanhydrid  bei  120 — 150"  (Anschütz,  B.  10,  1883).  Beim  Er- 
wärmen von  7  Thln.  Suecinylchlorid  mit  4  Thln.  entwässerter  Oxalsäure  (Anschütz,  A. 
226,  16).  —  D.  Man  destillirt  ein  Gemenge  von  137  g  Bernsteinsäure  und  180  g  Suecinyl- 
chlorid (Möller,  J.  pr.  [2]  22,  194).  Man  erwärmt  1  Thl.  Bernsteinsäure  mit  2  Thln. 
Acetylchlorid  und  presst  die  beim  Erkalten  sich  ausscheidenden  Krystalle  ab  (Schulz,  B. 
18,  2459).  Man  erhitzt  100  Thle.  Bernsteinsäure  mit  65  Thln.  POCI9  auf  100—120"  und 
destillirt  das  Produkt;  man  zerreibt  100  Thle.  PCI5  mit  57  Thln.  Bernsteinsäure  und  gielst 
das  flüssige  Gemisch  auf  114  Thle.  Bernsteinsäure  (Volhärd,  A.  242,  150).  Zur  Reinigung 
krystallisirt  man  das  Anhydrid  aus  CHCI3  um  (Anschütz).  —  Lange  Nadeln  (aus  abso- 
lutem Weingeist).  Trimetrische  Krystalle  (Bodewig,  B.  14,  2788).  Schmelzp.:  119,6" 
(Kraut).  Siedep.:  261";  131"  bei  10  mm;  139"  bei  15mm;  169"  bei  50mm;  189"  bei 
100  mm  (Krafft,  Nördlinger,  B.  22,  816).  Mol.-Verbrennungswärme  =  373,1  Cal.  (Luginin, 
A.  eh.  [6]  23,  216).  Sehr  wenig  löslich  in  Aether,  schwer  in  CHClg,  Krystallisirt  un- 
verändert aus  absolutem  Alkohol;  geht  aber,  bei  längerem  Kochen  mit  absolutem  Alko- 
hol, in  Bernsteinsäuremonoäthylester  über.  —  Verhalten  zu  BaO^:  Brodie,  A.  Spl.  3,  217. 
Chlorbernsteinsäure  C^H^CIO^  =  C02H.CH.,.CHC1.C02H.  B.  Beim  Erhitzen  von 
Fumarsäure  (Anschütz,  Bennert,  B.  15,  642)  oder  Malei'nsäureanhydrid  (Perkin,  B.  15, 
1074)  mit  einer  bei  0"  gesättigten  Lösung  von  HCl  in  Eisessig  auf  100".  —  Krystalle. 
Schmelzp.:  151,5 — 152".  Leicht  löslich  in  Wasser  und  heifsem  Eisessig,  sehr  schwer 
in  CHCI3. 

Beilstbin,  Handbuch.   I.    3.  Aufl.    2.  42 


658  FETTREIHE.  —  XI.  SÄUREN  MIT  VIER  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [3.  11.  92. 

Dimethylester  CgllgClO^  =  C^HgClO^CCHJ,.  Flüssig.  Siedep.:  106,5°  bei  14mm; 
spec.  Gew.  =  1,2538  bei  18,1«  (A.,  B.,  Ä.  254,  156). 

Diäthylester  CgH.gClO^  =  C^HgClO^CC^Hglj.  Siedep.:  122°  bei  15  mm;  spec.  Gew.  = 
1,1456  bei  2074"  (Emery,  B.  23,  3757). 

CH   PO    \ 

Anhydrid  C^HgClOg  =  ptTni  po/^'      ^'      ^^^    erhitzt    Chlorbernsteinsäure    mit 

Acetylchlorid,  im  Eohr,  auf  100°  und  destillirt  das  Produkt  im  Vakuum  (Anschütz,  Ben- 
neet).  Entsteht,  neben  Maleinsäureanhydrid,  beim  Erhitzen  von  5  Thln.  Furmarsäure  mit 
3  Thln.  Eisessigsäure  und  1,5  Thln.  Acetylchlorid  (A.,  B.,  A.  254,  158).  —  Schmelzp.: 
40—41°.  Siedet  bei  125—126°  bei  11— 12  mm,  und  bei  130—131°  bei  14— 15  mm.  Zer- 
fällt bei  der  Destillation  unter  gewöhnlichem  Druck  quantitativ  in  HCl  und  Maleinsäure- 
anhydrid. 

Perehlorbernsteinsäurediäthylester  CgClj^O^  =  C4Cl404.(C2Cl6).>.  B.  Beim  Chlo- 
riren von  Bernsteinsäurediäthylester  an  der  Sonne  (Cahours,  ä.  47,  294).  —  Kleine 
Nadeln.  Schmelzp.:  116—120°.  Nicht  flüchtig.  Zerfällt  beim  Lösen  in  Alkohol  in 
Kohlensäure,  Trichloressigsäure-  und  Chlorosuccäther  (=  Trichlorpropionsäure- 
äthylester?)  C3H.2Cl3O2.CjH5.  In  gleicher  Weise  wirkt  koncentrirte  Kalilauge  ein. 
Leitet  man  Ammoniakgas  über  Perchlorbernsteinsäureester,  so  entstehen  Trichloracetamid, 
NH4CI  und  das  Ammoniaksalz  der  Tetrachlorcyanpropionsäure  (?)  (Chlorazo- 
succsäure).     C^Cl^O^CCjCls)^  +  8NH3  =  2C.,Cl30.NH2  +  4NH4CI  +  C^Cl^NO^.NH^. 

Brombernsteinsäure  C^HgBrO^  =  C02H.CHBr.CH,.C0,H.  B.  Aus  Bernstein- 
säure, Brom  und  Wasser  bei  180°  (Kekul^,  A.  117,  125).  Aus  Acpfelsäure  und  rauchender 
BromwasserstofFsäure  bei  100°  (Kekülä,  Ä.  130,  21).  In  kleiner  Menge  auch  aus  Wein- 
säure oder  Traubensäure  und  rauchender  HBr  bei  100 — 120°  (Kekül6,  A.  130,  30).  Aus 
Fumarsäure  und  rauchender  HBr  bei  100"  (Fittig,  ä.  188,  88).  —  D.  Man  vermischt 
3  Mol.  trockne  Bernsteinsäuve  mit  etwas  mehr  als  2  At.  gewaschenem  und  getrocknetem, 
rothem  Phosphor  und  läfst  allmählich  etwas  mehr  als  16  At.  völlig  trocknen  Broms  hin- 
zutröpfeln (VoLHABD,  A.  242,  145;  vgl.  Hell,  B.  14,  892).  Oder:  man  vermischt  Bernstein- 
säure mit  PBrg  und  läfst  trocknes  Brom  zutröpfeln;  oder  aus  300  Thln.  Succinanhydrid, 
36  Theilen  amorphem  Phosphor  und  1100  Thln.  Brom  (Volhard).  Das  erhaltene  Bromid 
erhitzt  man  zum  Kochen  und  tröpfelt  es  dann  in  Wasser.  Die  wässerige  Lösung  wird 
wiederholt  mit  Aether  ausgeschüttelt,  die  ätherische  Lösung  verdunstet,  der  Rückstand 
abgepresst,  in  möglichst  siedendem  Wasser  gelöst  und  die  Lösung  über  HjSO^  ver- 
dunstet (V.).  —  Kleine  Krystalle.  Schmelzp.:  159°.  Löst  sich  in  5,2  Thln.  Wasser 
bei  15,5°.  Wird  von  Natriumamalgam  zu  Bernsteinsäure  reducirt.  Zerfällt,  beim  Kochen 
mit  Silberoxyd  oder  mit  (2  Mol.)  Kali,  in  HBr  und  Aepfelsäure.  Auch  bei  mehr- 
stündigem Kochen  mit  Wasser  entsteht  zunächst  Aepfelsäure  (Tanatar,  iß".  23,  339). 
Brombernsteinsäurediätlylester  liefert  mit  NHg,  in   der  Kälte,  Fumaramid  C4Hj02(NH2)2 ; 

NTT    PTT  CO\ 
mit  alkoholischem  NHg  entsteht  bei  110°  Asparaginsäureimid         ^'-      '        \NH  (Körner, 

CHj.CO/ 

Menozzi,  G.  17,  172).  —  Das  Silbersalz  zersetzt  sich,  schon  in  der  Kälte,  unter  Ab- 
scheidung von  AgBr. 

DJmethylester  CeH9Br04  =  C4H3Br04(CH3)2.  B.  Aus  dem  Bromid  C4HgBr02.Br2 
und  Holzgeist  (Volhard,  A.  242,  157).  —  Flüssig.  Siedep.:  132—136°  bei  30  mm  (V.). 
Siedep.:  110"  bei  10  mm;  spec.  Gew.  =  1,5094  bei  15°  (Anschütz,  Bennert,  A.  254,  162). 
Zerfällt  bei  der  Destillation  an  der  Luft  in  HBr  und  Fumarsäureester.  Zerfällt,  beim 
Erhitzen  mit  KCN,  in  HBr  (resp.  KBr  und  CNH)  und  Fumarsäuredimethylester.  Wirkt 
heftig  reizend  auf  die  Haut. 

Aethylester  C,H9Br04  =  OH.C4HgBrO3.C2Hs.  B.  Beim  Eintröpfeln  von  Alkohol 
in  das  Bromid  C4HgBrO2.Br,  (Volhard).  —  Flüssig.     Löslich  in  Soda. 

Diäthylester  C8HjgBrÖ4  =  C4HgBr04(C2HJ2.     Siedet  nicht  unzersetzt   bei  225—226° 

(Orlowsky,  }K.  9,  278).     Siedet  bei  150—160°  bei  50  mm  (Volhard). 

CH  CO    \ 
Anhydrid  C4H3BrOg  =  a„^    ^r\  yO.     D.     Durch  Erhitzen  von  Brombernsteinsäure 

mit  Acetylchlorid,  im  Rohr,  auf  100°  (Anschijtz,  Bennert,  B.  15,  643).  Entsteht  auch 
beim  Erhitzen  von  10  g  Fumarsäure  mit  22  g  Acetylbromid  und  35  g  Eisessig  auf  100° 
(A.,  B.,  A.  254,  164).  —  Schmelzp.:  30—31°.  Siedep.:  137°  bei  11mm.  Bleibt  nach  dem 
Schmelzen  lange  flüssig  und  erstarrt  auch  bei  — 18°  nicht.  Wird  das  flüssige  Anhydrid 
mit  einem  Krystall  von  Chlorbernsteinsäureanhydrid  berührt,  so  erstarrt  es.  Zerfällt  bei 
der  Destillation   unter  gewöhnlichem   Druck  in  HBr  und   Maleinsäureanhydrid. 

Dibrombernsteinsäuren  C4H4Br2  04.  a.  s-Säure  CO2H.CHBr.CHBr.CO2H.  B.  Beim 
Erhitzen  von  Bernsteinsäure  mit  Brom  und  Wasser  im  Rohr  (Kekul^,  A.  117,  123).     Aus 


3.11.92.]  FETTREIHE.  —  B.  SÄUREN  CnH2^_20^.  659 

Fumarsäure  und  Brom  bei  100"  (Kekule,  ä.  Spl.  1,  131).  —  D.:  Bourgoin,  Bl.  19,  148; 
KEKüi.fi,  Ä.  Spl.  1,  352;  Bayer,  B.  18,  676.  400  g  getrocknete  und  gepulverte  Bern- 
steinsäure werden  mit  1,6—2  g  amorphen  Phosphors  zusammengerieben  und  je  10  g 
dieser  Mischung  mit  9,4  ccm  (mit  Vitriolöl  gut  entwässerten)  Broms  im  Rohr  rasch  auf 
140",  dann  eine  Stunde  lang  auf  130"  erhitzt,  das  Rohr  wird  aufgeblasen,  wieder  zuge- 
schmolzen und  von  neuem  zwei  Stunden  lang  wie  vorher  erhitzt.  Der  erkaltete  Röhren- 
inhalt wird  mit  lauwarmem  Wasser  angerieben,  in  siedendes  Wasser  eingetragen,  rasch 
aufgekocht  und  filtrirt  (Gorodetzky,  Hell,  B.  21,  1731).  Man  erhitzt  (100  Thie.)  rohes 
Bromsuccinylbromid  mit  (45  Thln.)  Brom  auf  120"  (Lassar-Cohn,  ä.  251,  346).  —  Grofse 
Krystalle.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  17"  2,04  ThIe.  (Bourgoin,  BL  21,  407).  Leicht 
löslich  in  heifsem  Wasser,  Alkohol,  Aether.  Zerfällt,  bei  mehrstündigem  Kochen  mit 
Wasser,  glatt  in  HBr  und  Brommaleinsäure.  Beim  Erhitzen  mit  Wasser  im  Rohr  auf 
140"  entsteht  Isobrommaleinsäure.  Beim  Erhitzen  mit  Essigsäureanhydrid  auf  120—130" 
entstehen  Acetylbromid,  Brommaleinsäureanhydrid  und  Essigsäure  (Anschütz,  B.  10,  1884). 
Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Aetzkalk  oder  Silberoxyd,  in  HBr  und  Traubensäure.  Beim 
Kochen  des  neutralen  Natriumsalzes  mit  Wasser  entstehen  NaBr  und  saures  brom- 
äpfelsaures  Natrium  Na.C4H^Br05.  Liefert,  bei  längerem  Kochen,  mit  alkoholischem  Kali, 
Akonitsäure.  Das  neutrale  Baryumsalz  liefert  bei  gleicher  Behandlung  BaBr.^,  wenig 
traubensaures  Baryum  und  wesentlich  saures  brommaleinsaures  Baryum  Ba(C4H,BrO^)2. 
Liefert,  bei  längerem  Kochen  mit  alkoholischem  Kali,  Akonitsäure.  Liefert  mit  NH, 
Bromamidobernsteinsäure.  Der  Diäthylester  liefert,  mit  alkoholischem  NH,  bei  60—70", 
Imidosuccinaminsäureäthylester;  bei  120—130"  entstand  einmal  Imidosuccinamid.  Beim 
Erhitzen  von  Dibrombernsteinsäure  mit  Anilin  entstehen  Anilide  der  Anilidomaleinsäure; 
aus  Dibrombernsteinsäureester  und  Anilin  resultirt  aber  Dianilidobernsteinsäureester. 

Salze:  Kekulö,  ä.  Spl.  1,  354.  —  (NHJj.C^H^Br^O^.  —  Na^.C^H^Br.O,  +  4H,0. 
Blättchen  (aus  siedendem  Alkohol).  —  Ca.C4H2Br204-f  2H2O.  —  Agg.C^H^Br^O^.  Nieder- 
sclilfi*^    in  "WäSSGr  läst  unlöslicn. 

Monomethylester  C^HgBr^O,  =  CH3.CO,,.C2H2Br2.C02H.  B.  Entsteht  als  Neben- 
produkt bei  der  Bereitung  des  Dimethylesters  aus  Dibrombernsteinsäure,  Holzgeist  und 
HCl  (Claus,  B.  15,  1846).  —  Würfel.  Zersetzt  sich  bei  etwa  245",  ohne  zu  schmelzen. 
—  Na.Ä-|-4H20.     Lange  Nadeln  (aus  Wasser). 

Dimethylester  CgHgBr^O,  =  C4H,Br2  04(CH3).,.  Monokline  Tafeln.  Schmelzp.:  62 
bis  64"  (Osipow,  M.  11,  288);  61,5—62"  (Anschütz,  B.  12,  2282). 

Monoäthylester  CeH^Br^O^  =  CjHs.CO^.GjHjBr^.CO^H.  B.  Nebenprodukt  der  Dar- 
stellung von  Dibrombernsteinsäurediäthylester  (Claus,  B.  15,  1844).  —  Tafeln.  Schmelzp.: 
275".  Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether  und  heifsem  Wasser.  Ammoniakgas,  in  die  alko- 
holische Lösung  der  Säure  geleitet,  erzeugt  Dibromsuccinaminsäure.  —  Na.Ä-|-2H20. 
Gleicht  dem  Kaliumsalz.  Leicht  löslich  in  Wasser.  —  K.k-{- V/^H^O.  Fällt  aus  alkoho- 
lischen Lösungen  als  voluminöse,  aus  feinen  Nadeln  bestehende  Masse  nieder.  Leicht 
löslich  in  Wasser.   —   Ag.A  +  l'^HjO.     Krystallinischer  Niederschlag. 

Monoäthylester  CgHgBr.^O^.  B.  Aus  Fumarsäuremonoäthylester  und  Brom  (Shields, 
Soc.  59,  739).  —  Krystalle  (aus  Ligroin).  Schmelzp.:  68".  Leicht  löslich  in  Alkohol 
und  Aether. 

Diäthylester  CJl^^Br^O^  =  CJl^Br^O^iC^B.^)^.  D.  Man  tröpfelt  Vitriolöl  in  die 
Lösung  von  (1  Thl.)  Dibrombernsteinsäure  in  (etwas  über  2  Thln.)  Alkohol,  bis  der 
entstehende  Niederschlag,  beim  Schütteln,  nicht  mehr  verschwindet,  und  erhitzt  dann  3 — 4 
Stunden  lang  auf  dem  Wasserbade  (Gorodetzky,  Hell,  B.  21,  1733).  —  Rhombische  Nadeln 
(Anschütz).  Schmelzp.:  [58"  (Kekule),  68"  (Lehrfeld,  B.  14,  1820).  Zerfällt  bei  der 
Destillation  in  HBr  und  Brommaleinsäureester  C4HBr04(C2HB)2  (?).  Bei  der  Einwirkung 
von  Cyankalium  entsteht  Dicyanbernsteinsäure ,  die  aber  sofort  in  CO.,  und  bernstein- 
saures Ammoniak  zerfällt  (Claus,  B.  11,  492).  I.  CJi,Br,0^.{C,U^),  -f  2KCN  +  2H2O 
=  2KBr  +  2C,H,.0H  +  C,H,(CN),0,.  -  H.  C4H,(CN),,0,  +  4H2O  =  2  CO,  +  (NHJ,. 
C4H4O4.  —  Liefert,  beim  Erhitzen  mit  fein  vertheiltem  Silber,  Furaarsäurediäthylester; 
ebenso  wirkt  Zink  (in  Gegenwart  von  feuchtem  Aether).  Liefert  mit  1  Mol.  Natrium- 
äthylat  Brommaleinsäurediäthylester  (Bromfumarsäurediäthylester?),  mit  2  Mol.  Natrium- 
äthylat:  Diäthoxylbernsteinsäurediäthylester.  Liefert  mit  alkoholischem  Ammoniak  Di- 
amidobernsteinsäureester.  Mit  Aethylendiamin  entsteht  die  Verbindung  CO2C2H5.C: 
C.CONH.CH^.NH^. 

Methyläthylester  C^HmBr^O^  =  CHj.COj.C^H^Br^.CO^.CHg.  B.  Aus  dem  Mono- 
äthylester mit  Holzgeist  und  HCl  bei  100"  (Claus).  —  Glasglänzende  Krystalle.  Schmelz-, 
punkt:  62,5". 

Chlorid  C^H^Br^O^.Cl,.  B.  Aus  Succinylchlorid  und  Brom  bei  120—130"  (Perkin, 
DüPPA,  Ä.  117,  130).  Aus  Fumarsäurechlorid  und  Brom  bei  140—150"  (Kekülä,  ä.  Spl. 
2,  86).  —  Siedet  nicht  unzersetzt  bei  218—220"  (K.). 

42* 


660      FETTEEIHE.  —  XI.  SÄUREN  MIT  VIER  ATOMEN  SAUERSTOFF.   [3.  11.  92. 

b.  Isodibrombernsteinsäure.  B.  Aus  Maleinsäure  und  Brom  (KekuliS,  A.  Spl. 
2,  89).  Monobroniinaleinsäureauhydrid  verbindet  sich  mit  rauchender  HBr,  bei  er- 
höhter Temperatur,  zu  s-Dibrom-  und  Isodibrombernsteinsäure.  Entsteht  auch,  neben 
s-Dibrombernsteinsäure,  beim  Erhitzen  von  Bernsteinsäure  mit  Wasser  und  Brom  auf 
130—140°  (Feanchimont,  B.  6,  199;  Bodrgoin,  B.  6,  624).  Entsteht,  neben  s-Dibrombern- 
steinsäure, beim  Versetzen  eines  Gemisches  von  Brompyroschleimsäure  und  (30  Thln.) 
Wasser  mit  Brom  (Hill,  B.  16,  1132).  C,H,BtO, -]- 6Br  +  3H,0  =  C.H.Br^O,  +  5HBr 
+  COj.  —  D.  Aus  dem  Anhydrid  und  Wasser;  durch  zu  langes  Behandeln  von  Malein- 
säure mit  Brom  entstellt  viel  s-Dibrombernsleinsäure.  —  Grofse  Krystalle,  in  Wasser  lös- 
licher als  s-Dibrombernsteinsäure.  Schmelzp. :  160".  Zerfällt  bei  180"  oder  beim  Kochen 
mit  Wasser  in  HBr  und  Bromfumarsäure.  Mit  Silberoxyd  erfolgt,  in  der  Kälte,  Spaltung 
in  HBr  und  Bromfumarsäure;  beim  Kochen  des  Silbersalzes  mit  Wasser  wird  Trauben- 
säure gebildet.  Zink  erzeugt  (in  Gegenwart  feuchten  Aetbers)  Fumarsäureester.  s-Di- 
brom- und  Isodibrombernsteinsäure  zerfallen,  beim  Kochen  mit  alkoholischem  Kali,  in 
HBr  und  Acetylendicarbonsäure. 

Der  Dimethylester  C^H.,Br,0^(CH3)3  und  Diäthylester  C^H^Br^O^^CaHgy^,  durch 
Behandeln  der  Säure  mit  Alkohol  (resp.  Holzgeist)  und  HCl  bereitet,  bleiben  bei  — 18" 
flüssig.     Beim  Erwärmen  entwickeln  sie  HBr  (Pictet,  B.  13,  1671). 

Anhydrid  C4HjBr.j03.  B.  Durch  Erhitzen  von  Maleinsäureanhydrid  mit  Chloroform 
und  trockenem  Brom  auf  100"  (Pictet,  B.  13,  1670).  —  Oel;  erstarrt  im  Kältegemisch  zu 
Krystalltafeln ,  die  bei  etwa  32"  schmelzen.  Zieht  mit  gröfster  Begierde  Wasser  an  und 
geht  in  Isodibrombernsteinsäure  über.  Zersetzt  sich  wenig  über  100"  in  HBr  und  Brom- 
maleinsäureanhydrid. 

Tribrombernsteinsäure  C03H.CBr2.CHBr.CO,H.  B.  Man  bringt  10  Thle.  Brom- 
oder Isobrommaleinsäure  C^HgBrO^  mit  10  Thln.  Brom  und  6  Thln.  Wasser  zusammen 
(Petri,  ä.  195,  69;  Anschütz,  B.  10,  1886).  —  Kleine  kurze  Nadeln.  Schmelzp.:  136—137". 
Zerfliefslich.  Aeufserst  leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol,  Aether,  leicht  in  Benzol,  schwer 
in  Ligroin  und  CSg.  Die  wässerige  Lösung  zerfällt,  beim  Kochen,  völlig  in  HBr,  CO.^  und 
|92-Dibromakrylsäure. 

Jodbernsteinsäure  C4H5JO4.  B.  Bei  der  Einwirkung  von  Jod  auf  den  Saft  un- 
reifer Früchte,  wahrscheinlich  durch  Zerlegung  einer  darin  befindlichen  Glykobern- 
steinsäure  Ci^Hj^Og  (Brünner,  Chuard,  B.  19,  600).  —  Wird  durch  Wasser  und  mole- 
kulares Silber  in  Aepfelsäure  umgewandelt.  Giebt  mit  Bleiessig  einen  Niederschlag 
CAJO^.Pb  +  PbO. 

Isonitrosobernsteinsäure  ( Oximidobernsteinsäure ,  Oxalessigsäureoxim) 
C^HgNOg.     a.  a-(anti-)  Säure  CO.jH.CH.j.C.COjH.    B.    Der  Monoäthylester  entsteht  be- 

N.OH 
zweitägigem   Stehen    von    5  g  Dinitrososuccinylbernsteinsäurediäthylester  mit  2  g  Wasser 

(EB.aT,  Ä.  229,  65).    ''''''■''''•  f^X''[^^^o).CO,.C,H,  +  '«'°  =  2 C.H.NO. . 0,H.. 

Um  die  freie  Säure  zu  erhalten,  lässt  man  den  Monoäthylester  drei  Tage  lang  mit  1  Mol. 
Natriumäthylat,  in  der  Kälte,  stehen,  fällt  dann  die  Lösung  mit  AgNO^,  wäscht  den 
Niederschlag  nach  einander  mit  Wasser,  Alkohol  und  Aether  und  übergieist  ihn  hierauf 
mit  1  Mol.  Salzsäure.  Die  Lösung  der  freien  Säure  wird  im  Vakuum,  über  H.jSO^, 
verdunstet  und  die  auskrystallisirte  Säure  durch  Lösen  in  Aether  und  Fällen  mit  Ligroin 
gereinigt.  —  Krystalle.  Schmilzt  bei  126"  unter  Zerfall  in  Cyanessigsäure,  CO,  und  H,0. 
Elektrische  Leitfähigkeit:  Hantzsch,  Miolati,  Pk.  Ch.  10,  21.  Leicht  löslich  in  Wasser 
und  Alkohol,  schwerer  in  Aether,  fast  gar  nicht  in  CHClg,  Benzol  und  Ligroin.  Wird 
durch  FeClg  gelb  bis  braun  gefärbt.  Wird  beim  Stehen  mit  Vitriolöl  in  die  j?- Säure 
umgewandelt.  Acetylchlorid  erzeugt  j?-Oximidobernsteinsäureanhydrid;  mit  Essigsäure- 
anhydrid entsteht  das  Acetylderivat  des  Anhydrides  der  (?-Säure.  Verhalten  der  Säure 
gegen  Alkalien  siehe  den  Monoäthylester.  —  Die  Salze  sind  meist  schwer  löslich.  Das 
Silbersalz  explodirt  bei  etwa  130".  —  Ca.C^HgNOg  -\-  AYifi.  Wird  in  kleinen,  sechs- 
seitigen Säulen  erhalten,  wenn  eine  koncentrirte  wässerige  Lösung  des  Monoäthylesters 
mit  1  Mol.  Ca(0H)2  einen  Tag  lang  stehen  bleibt.     Schwer  löslich  in  Wasser. 

Monoäthylester  CeHgNOg  =  CO.,H.CH2.C(N.OH).C02.C,H6.  B.  Siehe  die  Säure 
(Ebert,  ä.  229,  65).  Man  presst  den  erhaltenen  Ester  ab,  trocknet  ihn  über  H^SO^,  kry- 
stallisirt  ihn  dann  zweimal  aus  CHClg  und  hierauf  aus  siedendem  Benzol  um.  —  Blättchen 
(aus  Benzol);  lange  Nadeln  (aus  Wasser).  Schmilzt  bei  110—111"  (E.),  bei  107"  (Cramer, 
B.  24,  1204),  unter  Zerfall  in  a-Oximidopropionsäureätliylester  und  CO^.  Elektrische 
Leitfähigkeit:  Hantzsch,  Miolati,  Ph.  Gh.  10,  19.  Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol, 
Aether  und  in  heifsem  Chloroform,  schwer  in  siedendem  Benzol,  fast  gar  nicht  in  kaltem 
Benzol  oder  Ligroin.     Giebt  nicht  die  LiEBERMANNSche  Nitrosoreaktion.     Wird  von  kalten 


3.  11.  92.]  FETTREIHE.  —  B.  SÄUREN  C„H2n_2  0^.  661 

Alkalien  verseift;  beim  Erwärmen  mit  Alkalien  erfolgt  Spaltung  in  COg  und  ce-Nitroso- 
propionsäureäthylester,  resp.  Alkohol  und  Nitrosopropionsäuresalz.  Wird,  in  Gegenwart 
von  Essigsäure,  von  Natriumamalgam  zu  «-Asparaginsäure-Monoäthylester  (Sclimelzp, : 
I65"j  reducirt.  Zersetzt  sich  nicht  beim  Aufkochen  mit  Wasser.  Acetylchlorid,  Essig- 
säureanhydrid oder  Vitriolöl  bewirken  Umwandlung  in  den  Aethylester  der  /9-Säure.  — 
Reagirt  stark  sauer.  Versetzt  man  eine  Lösung  des  Aethylesters  mit  überschüssigem  NHg 
und  dann  mit  BaCl^  und  schüttelt,  so  scheidet  sich  ein  krystallinischer  Niederschlag  aus, 
der  sich  in  Essigsäure  leicht  löst  (charakt.). 

Salze:  Ebert.  —  NH^.CgHgNOg.  Krystalle.  Schmilzt  nicht  unzersetzt.  Leicht  lös- 
lich in  Wasser,  schwer  in  Alkohol.  —  Ca(C6HgN05)2  -j-  2H,20.  Mikroskopische  Blättchen. 
Leicht  löslich  in  Wasser.  Beim  Erhitzen  des  trockenen  Salzes  sublimirt  a-Nitrosopropion- 
säureester.  —  Ca.CflHjNOg  +  2HjO.  Wird  erhalten  durch  Versetzen  des  Monoäthyl- 
esters  mit  1  Mol.  Ca(0H)2  und  Fällen  der  Lösung  mit  Alkohol.  Leicht  löslich  in 
Wasser.  Quillt  beim  Erhitzen  stark  auf.  —  Ba.CgHjNOg  -j-  H^O.  Feinkrystallinischer 
Niederschlag;  sehr  schwer  löslich  in  Wasser.  Reagirt  alkalisch.  —  Zn(CgHgN05)2.  Nieder- 
schlag, aus  mikroskopischen  Nadeln  bestehend,  erhalten  durch  Fällen  des  Ammoniaksalzes 
mit  ZnClj.  —  Ag.CßHgNOj.     Niederschlag  oder  sehr  feine  Nädelchen. 

Diäthylester  CgHigNOs  =  (COj.C.HJ.CCN.OHj.CHj.CO.j.CjHs.  B.  Aus  dem  Silber- 
salz des  Monoäthylesters  und  Aethyljodid  (Ebert,  A.  229,  80).  Ebenso  aus  dem  Ester 
der  /S-Säure  (Piutti,  G.  20,  169).  —  Flüssig.  Reagirt  sauer.  Giebt  mit  FeClg  eine 
schmutzig-violette  Färbung,  die  lasch  braun  wird.  Geht,  durch  Abdampfen  mit  Natrium- 
äthylat,  in  den  Monoäthylester  der  (?-Säure  über. 

b.  ß-(syn-) Säure  COjH.C.CH^.COaH  oder  GO^'a.C.CH^.G{On\.    B.    Man  versetzt 

N.OH  N Ö 

(10  g)  Oxalessigsäureäthylester  mit  einer  konc.  Lösung  von  (2,2  g)  NaOH,  fügt  eine  konc. 
Lösung  von  (4  g)  NHgO.HCl  hinzu  und  erwärmt  kurze  Zeit  auf  dem  Wasserbade.  Man 
fügt  darauf  die  Lösung  von  4,8  g  Natron  hinzu  und  säuert  das  Gemisch,  sobald  es  gelb 
geworden  ist,  vorsichtig  unter  Kühlung  an  (Gramer,  B.  24,  1206).  —  Schmilzt  bei  88", 
unter  stürmischer  Zersetzung  in  Cyanessigsäure,  COg  und  H^O.  Die  gleiche  Zerlegung 
erfolgt  beim  Stehen  der  kalten  wässerigen  oder  angesäuerten  Lösung,  nicht  aber  der 
alkalischen.  Elektrische  Leitfähigkeit:  Hantzsch,  Miolati,  Ph.  Ch.  10,  22.  In  Wasser, 
Alkohol  und  Aether  bedeutend  schwerer  löslich  als  die  «-Säure,  unlöslich  in  CHCl,, 
Ligroin  und  Benzol.  FeClg  erzeugt  eine  blaue  Färbung.  Acetylchlorid  erzeugt 
|?-Oximidobernsteinsäureanhydrid;  mit  Essigsäureanhydrid  entsteht  das  Acetylderivat  des 
Anhydrids. 

Aethylester  CeHgNOg  =  C^H^NOä-C.jHg.  B.  Beim  Behandeln  des  Oxims  des  Oxal- 
essigsäiirediäthylesters  mit  (1  Mol.)  Natriumäthylat  in  der  Kälte  (Fiütti,  O.  18,  466). 
Beim  Abdampfen  des  Diäthylesters  C4H3NOg(CjH5)2  der  «-Säure  mit  Natriumäthylat 
(PiUTTi,  ö.  20,  171).  —  D.  Man  versetzt  (5  g)  Oxalessigsäurediäthylester,  unter  Kühlung, 
mit  einer  konc.  Lösung  von  (1,29  g)  NaOH,  fügt  die  Lösung  von  (2  g)  NHgO.HCl  hinzu 
und  erwärmt  gelinde;  darauf  fügt  man  (1,2  g)  NaOH  hinzu,  säuert,  nach  mehreren  Stunden, 
mit  Schwefelsäure  an  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  —  Nadeln  (aus  Wasser).  Schmelzp.: 
54,6—54,8".  Elektrische  Leitfähigkeit:  Hantzsch,  Miolati,  Ph.  Ch.  10,  20.  Unlöslich  in 
Benzol  und  Ligroin,  mäfsig  löslich  in  Wasser,  leicht  in  Alkohol,  Aether  und  CHClg. 
Wird  von  FeClg  violett  gefärbt.  Giebt  nicht  die  Nitrosoreaktion.  Geht,  beim  Er- 
wärmen, in  das  Anhydrid  Cj^H^NO^  über.  Wird  von  Natriumamalgam  in  «-Asparagin- 
säuremonoäthylester  (Schmelzp.:  165")  umgewandelt.  Beim  Erhitzen  mit  Wasser,  im  Rohr, 
auf  100"  entsteht  Oximidopropionsäureäthylester.  Wird  von  Vitriolöl,  in  der  Kälte,  nicht 
verändert.  —  Ag.CeHgNOg.  Nadeln  oder  Prismen,  Wenig  löslich  in  Wasser.  Geht,  im 
Vakuum,  in  das  Salz  Ag.CßHgN04  über.  Liefert  mit  CjH^J  das  Anhydrid  CgHuNO^ 
(Siedep.:  160"  bei  40  mm)  des  Dioxims  des  Oxalessigsäurediäthylesters ;  dieses  Anhydrid 
wird  von  NHg  in  das  Amid  CgHgNjOg  (Schmelzp.:  166—167")  übergeführt. 
0 CO 

Anhydrid  C4H3NO4  =  CCCCH^.     B.     Beim  Auflösen  von  «-  oder  (?-Oximidobern- 
N.OH 
steinsäure  in  Acetylchlorid  (Cramek,  B.  24,  1211).    —    Kleine  Krystalle.     Schmilzt,  unter 
Zersetzung,  bei   105".     Löst   sich    ziemlich    schwer    in   Wasser,    unter   Rückbildung  der 
Säure. 

Aethyläther  des  Anhydrids  CgHjNO^.  B.  Beim  Schmelzen  des  Aethylesters 
CgHgNOs  (s.  0.)  oder  beim  Stehen  desselben  im  Vakuum  (Piütti,  O.  18,  468). 

QQ  Q QQ 

Acetylderivat  CeHgNOg  =  ^  '  q  C  H  0)  CH  '  ^'  ^^^^  Stehen  von  «-  oder  /9-Oxi- 
midobernateinsäure  oder  des  Anhydrids  C4H3NO4  mit  Essigsäureanhydrid  (Cbameb,  B.  24, 


662  FETTREIHE.  —  XI.  SAUREN  MIT  VIER  ATOMEN  SAUERSTOFF.      [3.  11.  92. 

1212).  —  Grofse  Krystalle.  Zersetzt  sich  bei  104—105".  Löst  sich  leicht,  aber  unter 
Zersetzung,  in  Wasser. 

Diisonitrosobernsteinsäure  C^H^NgOg.    a.  a  a-Dioximidobernsteinsäure  (sek. 

CO  H  C  0  PO  TT 
anti-Dioxy weinsäur edioxim)  GJlJi^0^-\-2^fi=      4r^ ^^fxTV^TT^     +  SHgO.    B. 

Bei  mehrstündigem  Stehen  einer  Lösung  von  /9;9-Dioximidobernsteinsäure  in  rauchender 
Salzsäure  (Södekbaum,  B.  24,  1228).  —  Kleine  Krystallwarzen.  Die  bei  45"  entwässerte 
Säure  zersetzt  sich  stürmisch  bei  145 — 150".  Elektrische  Leitfähigkeit:  Hantzsch,  Miolati, 
Ph.  Ch.  10,  31.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether,  unlöslich  in  CHCI3, 
Ligroin  und  Benzol.  Essigsäureanhydrid  spaltet  in  CN,  CO.,  und  HjO.  Verhält  sich 
gegen  Acetylchlorid  wie  die  /9;9-Säure.  —  Ca-C^H^NgOß  +  3H.,0.  Niederschlag,  aus  mikro- 
skopischen Prismen  bestehend.  —  Ag.^.A  -\-  H.^0.  Körnig-krystallinischer  Niederschlag, 
b.     ß  ß  -  Dioximidobemsteinsäure     (prim.    syn.-Dioxy  weinsäur  edioxini) 

C.H.N^Oe  +  2H3O  =    ^^'^'§  OH  HO  ^V^*^'^  +  2H,0.     B.    Bei  mehrtägigem  Stehen 

von  dioxyweinsaurem  Natrium  mit  überschüssigem  Hydroxylaminsalz  (Ad.  Müller,  B.  16, 
2985).  C^HgOg  +  2NH3O  =  C^H^NjOg  +  4H2O.  Man  löst  (1  Mol.)  (käufliches)  Natrium- 
dioxytartrat  und  (etwas  mehr  als  2  Mol.)  NHgO.HCl  in  möglichst  wenig  kalter  Salzsäure 
(spec.  Gew.  =  1,03)  und  schüttelt  die  Lösung,  nach  12  stündigem  Stehen,  10 — 12  mal  mit 
Aether  aus.  Die  über  Na2S04  getrocknete  ätherische  Lösung  destillirt  man  und  giefst, 
sobald  */5  übergegangen  sind,  den  Eückstand  in  flache  Schalen,  kühlt  rasch  ab  und  stellt 
über  Vitriolöl  ins  Vakuum.  Sobald  die  Krystallisation  beginnt,  fügt  man  (3  Thle.)  CHCI3 
hinzu  und  saugt  rasch  ab  (Söderbaum,  B.  24,  1224).  —  Krystallisirt  mit  2H2O  in  grofsen 
Prismen  (aus  Aether  -|-  CHCI3).  Krystallisirt  aus  Wasser  mit  4H2O.  Aeufserst  leicht  lös- 
lich in  Wasser  und  Alkohol,  sehr  leicht  in  Aether,  unlöslich  in  CHCI3,  Ligroin  und 
Benzol.  Die  Säure  mit  4  Mol.  H.^0  schmilzt  bei  70—75",  die  mit  2H2O  bei  90",  unter 
Zersetzung,  die  wasserfreie  Säure  bei  145 — 150",  unter  Verkohlung  (Söderbaum,  B.  24, 
1225).  Elektrische  Leitfähigkeit:  Hantzsch,  Miolati,  Ph.  Ch.  10,  31.  Wird  von  rauchen- 
der Salzsäure  in  die  «a-Säure  umgewandelt.  Essigsäureanhydrid  erzeugt  ein  Diacetyl- 
derivat;  Acetylchlorid  erzeugt  ein  öliges  Produkt,  aus  welchem,  durch  Behandeln  mit 
Wasser,  die  ««-Säure,  beim  Behandeln  mit  Soda  Nitrosocyanessigsäure  entsteht.  Beim 
Erwärmen  von  (?(?- Dioximidobemsteinsäure  mit  Eisenvitriol  und  Natronlauge  entsteht  eine 
tiefrothe  Lösung.  Das  Ammoniaksalz  giebt  mit  Eisenchlorid  eine  dunkelrothbraune 
Färbung.  —  Ca.C^HgNjOe  -j-  4H2O.  Mikroskopische,  sechsseitige  Tafeln  (S.).  —  Agj. 
C^HaNgOg.     Krystallinischer  Niederschlag.     Explodirt  beim  Erhitzen. 

Diacetylderivat  CgH^NaOg  =  C4H2N,06(C2H30)2.  B.  Man  lässt  (9(?-Dioximidobern- 
steinsäure  bei  0"  1 — 2  Tage  mit  Essigsäureanhydrid  stehen  (Södekbaum).  —  Platte  Nadeln 
oder  rhombische  Tafeln.  Schmilzt,  unter  stürmischer  Zersetzung,  gegen  150".  Leicht 
löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether,  unlöslich  in  Benzol.  Wird  durch  kaltes  Wasser 
verseift.     Soda  spaltet  in  Nitrosocyanessigsäure  und  H2O. 

2.  Isobernsteinsäure  (Aethylidenbemsteinsäure,  Methylnialonsäure,  Me- 
thylpropandisäure)  CH,.CH(C02H)2.  B.  Beim  Zerlegen  von  ct-Cyanpropionsäure 
mit  Kali  (Wichelhaus,  Z.  1867,  247).  Aus  Aethylidenchlorid  und  alkoholischem  Cyan- 
kalium  entsteht  bei  160 — 180"  das  Nitril  der  gewöhnlichen  Bernsteinsäure  (Erlen- 
meyer, Z.  1867,  593;  Simpson,  Z.  1867,  673).  Durch  Kochen  eines  Gemisches  aus 
Ameisenester  und  Milchsäureester  mit  P-jOg  entsteht  Malonsäureester  (Carstanjen,  B.  4, 
808).  CH0.,.C2H,  -f  CgHsO^.CjHs  =  C;H,04(C2H5),  -f  H^O.  Aus  Natriummalonsäure- 
ester  und  Methyljodid  entsteht  Isobernsteinsäurediäthylester  (Züblin,  B.  12,  1112).  — 
D.  50  g  a-Chlorpropionsäureester,  100  g  reines  Cyankalium  und  200  g  Wasser  werden 
in  gelindem  Sieden  erhalten  und  häufig  umgeschüttelt.  Man  neutralisirt  genau  mit 
Schwefelsäure,  verdunstet  fast  zur  Trockne  und  zieht  die  «-Cyanpropionsäure  mit  Aether 
aus.  Letztere  wird  durch  Kochen  mit  Kali  zerlegt,  die  Lösung  mit  starker  Schwefel- 
säure übersättigt  und  mit  Aether  ausgeschüttelt.  Die  rohe  Isobernsteinsäure  fällt  man 
mit  Bleizucker  und  zerlegt  das  Bleisalz  mit  HjS  (Byk,  J.  pr.  [2]  1,  19).  Wendet  man 
alkoholisches  Cyankalium  an,  so  entsteht  keine  Isobernsteinsäure,  sondern  Milch- 
säure und  Parakrylsäure  (C3H40.,)x  (Krestownikow,  B.  10,  409;  M.  9,  115).  —  Längliche 
Prismen.  Schmilzt  bei  130"  unter  Zersetzung.  Sublimirt  nicht  unzersetzt  (Lassar,  ä.  251, 
352).  Lösungswärme  in  Wasser  =  —  4,10  Cal.;  Neutralisationswärme  =  27,3  Cal.  (Tanatae, 
iff.  21,  187).  Molek.  Verbrennungswärme  =  362,5  Cal.  (Stohmann,  Ph.  Ch.  10,  417).  Spec. 
Wärme  =  0,3067  +  0,00122  t  (Hess,  P.  [2]  35,  425).  Spec.  Gew.  =  1,455  (Tanatab, 
Tschelebijew,  SK.  22,  549).  Elektrisches  Lei tungs vermögen:  Ostwald,  Ph.  Ch.  3,  284). 
Löst  sich  in  1,5  Thn.  Wasser  bei  15"  (Richter,  Z.  1868,  452).  Zerfällt  bei  der  Destil- 
lation völlig  und  leicht  in  COj  und  Propionsäure.      Das  Natriumsalz    giebt  mit  Eisen- 


3.  11.  92.]  FETTREIHE.  —  B.  SÄUREN  CnH^n^^O^-  663 

chlorid  keinen  Niederschlag  (Unterschied  von  gewöhnlicher  Bernsteinsäure).  Entwickelt 
mit  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,55),  schon  in  der  Kälte,  2  Mol.  CO^  (Bernsteinsäure 
entwickelt  mit  kalter,   koncentrirter  Salpetersäure  keine  Kohlensäure)  (Franchimont,  R. 

3,  424).  Daneben  entstehen  Essigsäure  und  Trinitroäthan  (Fb.,  R.  5,  282).  Bei  der 
Einwirkung  von  salpetriger  Säure  auf  Isobernsteinsäurediäthylester  entsteht  Nitroso- 
propionsäureester. 

Salze:  Byk.  —  Na.C^HjO,  +  VaH.jO.  —  NX.CÄO^  +  2H20.  -  K.CAO4.  —  K^. 
C.H^O,  +  H.,0.  —  Ca.C,H,0,  +  H.,0.  100  Thle.  Wässer  lösen  bei  t»  =  0,5216  + 
0,03705  3213.(1— 0,2)  — 0,0^470  0974.(1—0,2)^  Thle.  wasserfreien  Salzes  (Miczynski,  M.  7,  270). 

—  Ba.C^H.O,  +  2H,0  (E.).    100  Thle.  Wasser  lösen  bei  0"  =  1,9055  +  0,1065081.(1-0,2) 

—  0,001011789.(1—0,2)2  Thle.  wasserfreien  Salzes  (Miczynski).  —  Zn.C^H^O^  +  3 H^O  (R.). 

—  Pb.C4H404 -j-  V2H5O.  Niederschlag,  leicht  löslich  in  Bleizucker.  —  A.g^.CJ1^0^. 
Schwerer,  körniger  Niederschlag,  der  beim  Schütteln  mit  Wasser  in  eine  krystallinische 
Masse  übergeht  (charakteristisch)  (Krestownikow). 

Dimethylester  CgHjoO^  =  0^11404(0113),,.  Flüssig.  Siedep.:  178—179,5°  bei  770  mm 
(und  21°);  spec.  Gew.  =  1,107  bei  15°  (Franchimont,  Klobbie,  R.  8,  286). 

Diäthylester  C8H,404  =  0,H404(C.,H5)2-  Siedep.:  196,5°  (kor.)  (Krestownikow). 
Spec.  Gew.  =  1,021  bei  22°/15°  (Oonrad,  Bischoff,  A.  204,  146).  Siedep.:  198,5—199,5°; 
spec.  Gew.  =  1,02132  bei  15»;  1,01295  bei  25°  (Perkin,  Sog.  45,  510). 

Bromisobernsteinsäure  C4H5Br04  =  0H.^.CBr(00jH)2.  B.  Aus  Isobernsteinsäure, 
Wasser  und  Brom  bei  100°  (Byk).  —  Zerfliefsliche  Prismen.  Schmilzt  bei  130—140°, 
dabei  in  a-Brompropionsäure  und  OOg  zerfallend  (Lassar,  A.  251,  352).  Schmelzp.:  118 
bisll9°  (Tanatab,  M.  21,  559).  —  Ba.Ä  +  2H.,0.     Nadeln  (L.). 

Dibromisobernsteinsäure  04H4Br204  =  C2H2Br2(002H)2.  B.  Bei  zweistündigem 
Erhitzen  im  Rohr,  auf  100°,  von  (1  Mol.)  Isobernsteinsäure,  in  koncentrirter,  wässeriger 
l^ösuug,  mit  (2  Mol.)  Brom  (Lassae,  A.  251,  355)  —  Durchsichtige  Krystalle  (aus  Wasser). 
Schmelzp.:  101°.   Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  —  Ba.A  +  2H20.   Nadeln. 

3.  Oxyacetessigsäure  OH.CHj.CO.OHj.CO.jH.  Aethoxylacetessigsäure  CgHioO^ 
=  C2H,O.CH2.00.CH2.002H  oder  CH3.CO.CH(OC2H6).002H.  Aethylester  C8H,404 
=  0,;Hg04.C2H5.  B.  Bei  der  Reduktion  von  Aethoxylchloracetessigsäureäthylester,  gelöst 
in  Eisessig,  mit  Zinkstaub  bei  0°  (Fittig,  Erlenbach,  B.  21,  2138;  A.  269,  19).  Zur 
Reinigung  stellt  man   das  Kupfersalz   dar,   das   man  aus  heifsem  Alkohol  umkrystallisirt. 

—  Flüssig.  Siedet,  unter  Zersetzung,  oberhalb  200°;  siedet  fast  unzersetzt  bei  105°  bei 
14  mm.  Ziemlich  löslich  in  Wasser.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  verd.  Salzsäure,  in  Acetol- 
äthyläther  CHg.CO.OHs.OC^Hs,  Alkohol  und  00,.  —  Na.C8H,304.  Löslich  in  Aether.  — 
Cu(08H, 304)2.  Lange,  grüne  Nadeln  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  143°.  Unlöslich  in 
Wasser.    Leicht  löslich  in  Aether,  Benzol  u.  s.  w. 

Aethoxylchloracetessigsäureäthylester  CgH,30104  =  CH2(OC2H5).CO.OHC1.C02. 
0,Hs  oder  0H201.00.0H(002H6).C02.C2H5.  B.  Die  Natriumverbindung  bildet  sich  beim 
Eintröpfeln  von  100  g  Aethylmonochloracetat  in  200  g,  auf  0°  gekühlten,  Aether,  in  dem 
sich  27  g  Natrium  befinden  (Fittig,  Erlenbach,  A.  269,  15).  Der  gebildete  Niederschlag 
wird  durch  Salzsäure  zersetzt.  —  Flüssig.  Siedep.:  157°  bei  45  mm;  162°  bei  55  mm. 
Zersetzt  sich  beim  Destilliren  an  der  Luft.  Unlöslich  in  Wasser.  Beim  Stehen  mit 
Wasser  entsteht  allmählich  Ketacetsäureäthylester  CgH4 07(03115)2.  Zerfällt,  beim  Kochen 
mit  verd.  HOl,  in  s-Dichloraceton,  CO2  und  Alkohol.  Löslich  in  Soda.  —  Na.CgHijClO^. 
Pulver. 

4.  Säuren  O5H8O4. 

1.  Brenzweinsäure  (Methylbernsteinsäure,  Methylbutandisäure)  CH3.CH 
(002H).0H2.002lI.  B.  Bei  der  trockenen  Destillation  der  Weinsäure,  Traubensäure 
und  des  Weinsteins  (Fourcroy,  Vauquelin,  A.  eh.  [1]  35,  161;  64.  42;  V.  Rose,  Gehlen^s 
Journ.  f.  Chemie  u.  Phys.  3,  598).  Aus  Weinsäure  (oder  Traubensäure)  und  koncentrirter 
HCl  bei  180°  (Geuthee,  Riemann,  Z.  1869,  318).  Bei  der  Destillation  von  Glycerinsäure 
(Moldenhauer ,  A.  131,  340).  Bei  der  Reduktion  von  Itakonsäure,  Oitrakonsäure  und 
Mesakonsäure  mit  Natriumamalgam  (Kekulä,  A.  Spl.  1,  338;  Spl.  2,  95).  Beim  Zer- 
legen von  Propylencyanid  mit  rauchender  Salzsäure  (Simpson,  A.  121,  161).  Beim 
Erhitzen  von  AUyljodid  mit  2  Mol.  Oyankalium  und  Alkohol  auf  100°  und  Zerlegen  des 
gebildeten  Cyanids  mit  Kali  (Claus,  A.  191,  37).  CaHgJ  +  2KCN  +  KOH  +  3H2O  = 
K^.C6H604 +  KJ  +  2NH3.  Aus  ;9-Cyanbuttersäure  und  Kali  (Wislicenus,  A.  165,  93). 
Beim  Schmelzen  von  Gummigutt  mit  Aetzkali  (Hlasiwetz,  Barth,  A.  138,  73).  Aus 
Brenztraubensäure  (s.  d.)  beim  Erhitzen  für  sich  auf  170°,  oder  mit  Salzsäure  auf 
100°,  oder  beim  Kochen  mit  wenig  Baryt.     2C3H4O3  =  CsHgO^ -|- COj.     Beim    Kochen 


664     FETTREIHE.  —  XI.  SAUREN  MIT  VIER  ATOMEN  SAUERSTOFF.   [3.11.  92. 

von  «-  oder  /9-Methylacetbernsteinsäurediäthylester  mit  koncentrirtem  alkoholischem  Kali. 
^'  ^''^'^  Ö^— COr.cJ'  +  3K0H  =  K,.C,HeO,  +  K.C,H30,  +  2C,HeO  (Keessnek,  ä. 

192,  138);  -  2.  ^'cC'öKCOr.CA  +  ^^^^  ^  K,.C,HA  +  K.C.HgO,  +  2C,HeO 
(CoNEÄD,  Ä.  188,  227).  —  D.  400  g  Weinsäure  werden  15—20  Minuten  lang  geschmolzen, 
dann  stärker  erhitzt,  bis  saure  Dämpfe  entweichen.  Die  geschmolzene  Masse  wird  mit 
400  g  heifsem  Bimssteinpulver  gemengt  und  aus  einer  zu  drei  Viertel  damit  angefüllten 
Retorte,  anfangs  langsam  (im  Ganzen  acht  bis  neun  Stunden  lang)  destillirt  (B^champ, 
Z.  1870,  371).  Das  Destillat  löst  man  in  3—4  Vol.  Wasser,  filtrirt  und  verdunstet  im 
Wasserbade.  Aus  der  Mutterlauge  der  Säure  stellt  man  das  in  kaltem  Wasser  schwer 
lösliche  saure  Kaliumsalz  dar  und  krystallisirt  es  aus  schwachem  Alkohol  um.  Es  giebt 
beim  Behandeln  mit  Schwefelsäure  und  Aether  freie  Brenzweinsäure  (Bourqoin,  ä.  eh.  [5] 
12,  419).  —  100  Thle.  Weinsäure  werden  in  100  Thln.  heifser  Essigsäure  gelöst  und  die 
Lösung  über  freiem  Feuer  bis  zum  Syrup  eingedampft.  Nach  einigen  Tagen  krystallisirt 
Brenzweinsäure  aus  (Sacc,  Z.  1870,  432). 

Kleine  sternförmig  gruppirte,  trikline  (Rammelsberg,  P.  108,  519)  Prismen.  Schmelzp.: 
112»;  spec.  Gew.  =  1,4105  (Schröder,  B.  13,  1072).  Spec.  Wärme  =  0,2677  +  00168.t 
(Hess,  P.  [2]  35,  425).  Molek.  Verbrennungswärme  =  519,4  Cal.  (Luginin,  A.  eh.  [6]  23 
198);  515,2  Cal.  (Stohmann  u.  A.,  J.  pr.  [2]  40,  209).  Lösungswärme  =  4,9  Cal.;  Neu- 
tralisationswärme durch  KOH  =  +26,9  Cal.  (Tanatar,  M.  23,  249).  Elektrisches  Lei- 
tungsvermögen: Ostwald,  Ph.  Ch.  3,  285.  Löslich  in  1,5  Thln.  Wasser  von  20"  (Arppe). 
Leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether.  Zerfällt  bei  raschem  Erhitzen  oberhalb  200"  völlig 
in  Anhydrid  und  Wasser.  Die  wässerige  Lösung  zerfällt,  bei  Gegenwart  von  Uranoxyd, 
an  der  Sonne  in  CO^,  Buttersäure  und  etwas  Propan.  Beim  Erhitzen  von  1  ThI.  Brenz- 
weinsäure mit  2,4  Thln.  Brom  und  1  Thl.  Wasser  auf  130°  entsteht  Bromcitrakonsäure- 
anhydrid  CgBIgBrOa.  Wendet  man  5  Thle.  Brom  und  8  Thle.  Wasser  an,  so  erhält  man 
CO2  und  CjHjBr^.  Bei  der  Destillation  von  brenzweinsaurem  Natrium  mit  PjSg  entsteht 
Methylthiophen  G^B.ß. 

Salze:  Arppe,  A.  66,  79;  vgl.  Claus,  A.  191,  41.  —  NH4.C5H7O4.  Blätter  (Geuther, 
Riemann;  Kekul^;  Arppe).  Krystallisirt  monoklin  (Rammelsberg,  J.  1855,  478).  — 
(NH^)2.C5H60^  (Arppe,  A.  88,  229).  Geht,  selbst  beim  Verdunsten  hii  Vakuum  (Kekulä), 
in  das  saure  Salz  über.  —  Na.CjHjO^.  —  Naj.C5Hg04  +  6H2O  (Arppe;  Hlasiwetz, 
Barth).  Elektrisches  Verbrennungsvermögen:  Ostwald,  Ph.  Ch.  1,  106.  —  K.CgH^O^. 
Monoklin  (Rammelsberg).  —  K^.C.HeO^  +  H.,0.  —  Be.CjHgO^.  —  Mg.CgHgO^  -f  ^Yi.,0 
und  +  6H2O  (rhombische  Krystalle).  -  Ca(C5H,0J.j  +  4.C^B.^0^  +  4HjO.  —  Ca.CgHgO^ 
+  2H2O.  Löslich  in  100  Thln.  kochendem  Wasser.  —  Sr(C5HjOj2  +  2H2O.  Mikro- 
skopische Blättchen.  —  Sr.C6Hg04  -|-  H^O.  Kleine,  in  Wasser  leicht  lösliche  Säulen 
(Arppe).  Hält  2H2O  (Grüner,  Om..  5,  600).  —  Ba(CBH,0j2  -f  H^O.  Krystallisirt  auch 
mit  3H2O  und  4H2O  (Geüther,  Riemann).  —  Ba.CsHgO^  -{-  2H2O.  Leicht  löslich.  — 
Zn.CgHgO^  +  3H20.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  -  Cd.CjHgO,  +  2H.,0  und  +  3H3O. 
—  A1(0H).CbH604.  Niederschlag.  —  Pb.C5H604  +  2H2O.  In  kaltem  Wasser  fast  unlös- 
lich, etwas  löslich  in  siedendem  und  daraus  in  Prismen  krystallisirend.  —  Pb.CgHgO^  -|- 
2PbO.  -  Bi(OH).3(C6H,04)  (?).  -  UrO(C,Hg04)2  (?).  -  Mn.CgHgO^  +  ^YL,0.  -  Fe(OH) 
(Cä04)  +  2H,0.  -  Ni(C,H,Oa  +  2C5HA-f  2H2O.  -  Ni.C.HA -f  2H2O.  -  Cu. 
C6Hg04  +  2HjÖ.  —  Agj.C5Hg04.  Schleimiger  Niederschlag,  wenig  löslich  in  siedendem 
Wasser,  leichter  in  Ammoniak  und  daraus  in  mikroskopischen  Prismen  krystallisirend. 

Diäthylester  C9H,g04  =  C5Hg04(C2H5)j.  Siedep.:  217,5  —  218,5°;  spec.  Gew.  = 
1,01885  bei  15°;  =  1,01126  bei  25°  (Perkjn,  Soc.  45,  516;  vgl.  Malaguti,  A.  25,  274). 

Chlorid  CgHgOa.Cl^.  Flüssig.  Siedep.:  190— 195°  (Hjelt,  B.  16,  2624).  Liefert  mit 
Natriumamalgam  und  Eisessig  das  Anhydrid  einer  Säure  CgHjoOg. 

Anhydrid  CgHgOa.  B.  Bei  längerem  Erhitzen  von  Brenzweinsäure  auf  200°;  aus 
(1  Mol.)  Brenzweinsäure  und  (2  Mol.)  PjSg  (Böttinger,  B.  11,  1352).  —  D.  Aus  Brenzwein- 
säure und  Acetylchlorid :  Perkin,  Soc.  53,  564.  —  Erstarrt  im  Kältegemisch  krystallinisch 
und  schmilzt  dann  bei  +  31,5—32°;  Siedep.:  247,4°  (kor.);  spec.  Gew.  =  1,2458  bei  6,5°; 
1,2378  bei  15°;  1,2303  bei  25°;  1,2122  bei  55,8°  (Perkin).  Siedep.:  244,9°  (kor.)  (Lebedew, 
A.  182,  329).     Schwer  löslich  in  Wasser. 

Substitutionsprodukte.  Dieselben  entstehen  durch  Anlagerung  von  Haloiden 
oder  Haloidsäuren  an  Ita-,  Citra-  und  Mesakonsäure  CBHg04.  Sie  werden  deshalb  als 
Ita-,  Citra-,  Mesachlorbrenzweinsäure  u.  s.  w.   unterschieden,  je  nach  ihrer  Abstammung. 

Chlorbrenzweinsäuren  C6H,C104.  a.  Itachlorhrenzw einsäure.  B.  Itakon- 
säure wird  mit  dem  doppelten  Gewicht  Salzsäure  (bei  0°  gesättigt)  2  Stunden  lang  auf 
100°  erhitzt  (Swarts,  Z.  1866,  721;  Michael,  J.  pr.  [2]  45,  60).  —  Warzen  (aus  Wasser), 


3.  11.  92.]  FETTKEIHE.  —  B.  SÄUREN  CnH^^.jO^.  665 

Schmelzp. :  140—141".  Siedet  nicht  unzersetzt  bei  225 — 235".  Geht,  beim  Erhitzen  im 
trocknen  Luftstrome  auf  150",  in  das  Anhydrid  über.  Beim  Kochen  mit  Kali,  Kalk, 
Baryt  (oder  blos  mit  Wasser)  entsteht  Parakonsäure  C5Hg04,  die  aber  sofort  in  Itamal- 
säure CgHgOs  übergeht.     Silberoxyd  erzeugt  Parakonsäure. 

Diäthyiester  CgH^gClO^  =  CsHsClO^lCaHs)^.  Siedet  bei  250-252"  unter  Entwicke- 
lung  von  etwas  Salzsäure  (Swabts). 

b.  Mesa-  oder  Citracfilorbrenzweinsäure.  B.  Mesakonsäure  verbindet  sich 
mit  (20  Thln.  bei  0"  gesättigter)  HCl  bei  140"  zu  C5H7CIO4  (Fittig,  A.  188,  51;  Swakts, 
Z.  1866,  724).  Dieselbe  Säure  entsteht  aus  Citrakonsäureauhydrid  und  rauchender  Salz- 
säure, in  der  Kälte.  —  Tafelförmige  oder  blätterige  Krystalle.  Schmelzp.:  129".  Zerföllt, 
beim  Kochen  mit  Wasser,  in  HCl  und  Mesakonsäure,  durch  Kochen  mit  Alkalien  in  HCl, 
CO2  und  Methakrylsäure  C.HeOj  (=  C^H^CIO^  —  CO,  —  HCl). 

Dichlorbrenzvsreinsäuren  CgHeCljO^.  a.  Itadichlorbrenzweinsäure.  Krystalle 
(SwARTs,  Z.  1865,  55). 

b.  Citradichlorhrenzweinsütire.  B.  Eine  Lösung  dieser  Säure  entsteht  beim 
Sättigen  von  wässeriger  Citrakonsäure  mit  Chlor,  an  der  Sonne  (Swarts,  J.  1878,  582). 
—  Geht,  beim  Erwärmen  mit  Wasser,  in  Chlorcitramalsäure  C5H7CIO5  über.  Zerfällt  bei 
der  Destillation  in  HCl  und  Chlorcitrakonsäureanhydrid.  Beim  Kochen  des  Natriumsalzes 
tritt  Spaltung  in  CO,,  HCl  und  Chlormethakrylsäure  ein. 

Brombrenzweinsäuren  C6H7Br04.  a.  Itabrombrenzweinsäure  CH2Br.CH(C02H). 
CH2.C0jH.  B.  Aus  Itakonsäure  und  bei  0"  gesättigter  Bromwasserstoffsäure,  in  der 
Kälte  (Fittig,  ä.  188,  73),  oder  bei  160"  (Swarts,  Z.  1866,  722).  —  D.  1  Thl.  fein 
gepulverte  Itakonsäure  bleibt  fünf  bis  sechs  Tage  lang  mit  dem  gleichen  Vol.  bei  0"  ge- 
sättigter Bromwasserstoffsäure,  unter  häufigem  Schütteln,  bei  Zimmertemperatur  stehen. 
Die  gebildeten  Krystalle  saugt  man  ab  und  wäscht  sie  einmal  mit  kaltem  Wasser  (Beer, 
A.  216,  79).  —  Kleine,  monokline  Krystalle.  Schmelzp.:  137";  siedet  gegen  250"  unter 
Zersetzung.  Leicht  löslich  in  heil'sem  Wasser.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Soda  oder 
CaCOg,  rasch  in  HBr,  Itakonsäure  und  Itamalsäure.  Bei  sechs-  bis  siebenstündigem  Kochen 
der  Säure  mit  Wasser  entsteht  Parakonsäure  CgHgO^. 

Diäthyiester  CgHi^BrO^  =  C5H5Br04(C2H5)2.  B.  Aus  der  Säure  und  Alkohol  bei 
110".  Beim  Sättigen  einer  alkoholischen  Lösung  der  Säure  mit  HCl  entsteht  Itachlor- 
brenzweinsäureester  (Swarts).  —  Siedep. :  140"  bei  12  mm  (AnschOtz,  Reuter.  A.  254, 
144).     Siedet  bei  270—275"  unter  theilweiser  Zersetzung. 

b.  Citrabrombrenzweinsäiire  CH3.CH(C02H).CHBr.C0,H  (?).  B.  1  Vol. 
Citrakonsäureanhydrid  bleibt  vier  Tage  lang  mit  1  —  IV2  Vol.  HBr  (bei  0"  gesättigt)  in 
dcT  Kälte  stehen.  Bildet  sich  auch  aus  Mesakonsäure  und  rauchender  HBr  bei  140" 
(Fittig,  A.  188,  77).  Aus  Brenzweinsäurc,  Brom  und  rothem  Phosphor  (Auwers,  Im- 
HÄusER,  B.  24,  2236).  —  Grol'se  monokline  Krystalle.  Schmelzp.:  148";  zersetzt  sich 
wenig  Grade  darüber.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  überschüssiger  Soda,  in  HBr,  CO^ 
und  Methakrylsäure.  Das  Silbersalz,  mit  Wasser  auf  130"  erhitzt,  zerfällt  in  AgBr, 
CO2  und  Allylen  (Bourgoin,  Bl.  28,  459). 

Dibrombrenzweinsäuren  C5H6Br204.  a.  Itadibrombrenzweinsäure.  D.  Man 
übergiefst  200  g  Itakonsäure  mit  200 — 250  ccm  Wasser  und  giebt  250  g  Brom  hinzu 
(Kekule,  A.  Spl.  1,  389).  —  Krystallkrusten.  Leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether,  sehr 
leicht  in  Wasser.  Zerfällt  bei  der  Destillation  in  HBr  und  Bromitakonsäure  (Swarts, 
J.  1873,  584).  Beim  Kochen  mit  überschüssiger  Soda  entsteht  Akonsäure  C5H4O4;  ebenso 
bei  zweistündigem  Kochen  mit  Wasser.  Itadibrombrenzweinsäure  giebt,  zum  Unter- 
schiede von  der  Citra-  und  Mesasäure,  leicht  beide  Bromatome  ab.  Beim  Kochen  mit 
Silberoxyd  entsteht  Itaweinsäure  CjHgOg.  Beim  Erhitzen  mit  KJ  bilden  sich  KBr,  Jod 
und  Itakonsäure  (Swarts,  Z.  1865,  4). 

Diäthyiester  G^H^ßvß^  =  C^^ßx^Oi(G.;,Yi.^\.  Flüssig.  Siedep.:  158"  bei  19  mm 
(Michael,  Schülthess,  J.  pr.  [2]  43,  593).  Mit  Zinkstaub  (und  feuchtem  Aether)  entsteht 
Itakonsäureester. 

Anhydrid  C5H4Brj03.  B.  Durch  Versetzen  einer  Lösung  von  Itakonsäureanhydrid 
in  CHCl,  mit  Brom  (Petri,  B.  14,  1637).  —  Kleine,  glänzende,  rhombische  (?)  Krystalle 
(aus  CS2).  Schmelzp.:  50".  Zerfällt  bei  der  Destillation,  selbst  im  Vakuum,  in  HBr  und 
Brom  itakonsäureanhydrid. 

h.  Citradibrombrenzweinsäure       ^]~;^\^Är^-   B.  Aus  Citrakonsäure  und  Brom 

CBrg.COjH 

(Kekule,  A.  Spl.  2,  96).     Aus  Brenzweinsäurc,  Brom  und  rothem  Phosphor  (Auwers,  Im- 

HÄusER,  B.  24,  2237).  —  D.    Man  vermengt  4  Thle.  Citrakonsäure  mit  4—5  Thln.  Wasser 

und  5  Thln.  Brom  (Kbusemark,  Fittig,  A.  206,  2).  —  Blumenkohlartige,  undeutlich  kry- 

stallinische  Massen.     Schmilzt,  bei   150"  (Kr.,  F.).      Sehr    leicht  löslich  in  Alkohol  und 


666  FETTREIHE.  —  XI,  SÄUREN  MIT  VIER  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [3.  11.  92. 

Aether.  100  Thle.  der  wässerigen  Lösung  halten  bei  13"  57,04  Thle.  Säure  (Fittio, 
Ä.  188,  86).  Fast  unlöslich  in  CHCl., ,  CSj,  Benzol  und  Ligroin.  Zersetzt  sich  bei  der 
Destillation  in  HBr,  HgO  und  Bromcitrakonsäureanhydrid.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit 
5  Thln.  Wasser  oder  mit  (2  Mol.)  Sodalösung,  in  HBr,  CO.^,  Brommethakrylsäure  und 
l'ropionaldehyd  (Krusemark,  Fittig;  vgl.  Friedrich,  ä.  203,  356).  —  Ca.CjH^BrjjO^.  Kry- 
stallpulver;  ist,  einmal  gefällt,  wenig  löslich  in  Wasser. 

Diäthylester  CgHj.Bi-jO^  =  CsH^BrjO^CCaHs)^.  Flüssig.  Siedep.:  164"  bei  22  mm 
(Michael,  Schulthess,  J.  pr.  [2\  43,  593).  Beim  Behandeln  mit  Zinkspäneu  (und  feuchtem 
Aether)  entsteht  Mesakonsäureester. 

Das  Anhydrid  CjH^BrgOg  entsteht  aus  Citrakonsäureanhydrid  und  Brom.  Es  zer- 
fällt, beim  Erhitzen,  in  HBr  und  Bromcitrakonsäureanhydrid  (Kekul^). 

.^       ^-^         T.  ■      ■■  CHg.CBr.CO.H         ..      ,        ..  ,  .  ^  ,    .  ^, 

c.  Mesadthromorenzwetnsaure  Attt.   /^X  tt-     Mesakonsaure  verbindet  sich 

CHBr.CüjH 

mit  Brom  schwerer  als  Citrakonsäure  und  erst  beim  Erwärmen  (Kekule,  A.  Spl.  2,  102). 
—  Warzen.  Schmilzt,  bei  langsamem  Erhitzen,  unter  Zersetzung,  bei  193 — 194",  bei 
raschem  Erhitzen  bei  204°  (Krüsemark,  Fittig,  A.  206,  3).  100  Thle.  der  wässerigen 
Lösung  halten  bei  13°  24,11  Thle.  Säure  (Fittig,  A.  188,  86).  Zerfällt,  beim  Kochen  mit 
5  Thln.  Wasser,  in  Bromcitrakonsäureanhydrid  und  HBr;  daneben  entsteht  etwas  Propion- 
aldehyd;  beim  Kochen  mit  (2  Mol.)  Sodalösung  entstehen  Brommethakrylsäure,  CO^,  HBr 
und  etwas  Propionaldchyd  (Krusemark,  Fittig). 

d.  Dihronihrenztveinsäure  CHg.CH(C02H).CBr2.C02H.  B  Beim  Behandeln  von 
(?-Methyläthenyltricarbonsäure  C^HgOg  mit  Brom  (Bischoff,  Emmert,  B.  15,  1107).  — 
Schmelzp.:  127 — 128°.  Leicht  löslich  in  Wasser.  Zersetzt  sich  von  130°  an.  Die  freie 
Säure  wird  durch  Bleizucker  gefällt.  Beim  Erwärmen  mit  AgNOg  und  HNO,  scheidet 
sie  AgBr  ab.     Beim  Erwärmen  mit  alkoholischem  Kali  entsteht  a- Bromerotonsäure. 

Tribrombrenzweinsäure  CgHgBrgO^.  Beim  Erhitzen  von  Brenzweinsäure  mit  1  oder 
2  Mol.  Brom  (mit  oder  ohne  Zusatz  von  Wasser)  auf  120°  entstehen  Bromcitrakonsäure- 
anhydrid und  Fentabrommethylacetat,  neben  einigen  anderen  Körpern.  Es  lässt  sich  da- 
her annehmen,  dass  zunächst  eine  Dibrombrenzweinsäure  entsteht,  welche  aber,  nach  Art 
der  Citra-  und  Mesasäure,  in  HBr  und  Bromcitrakonsäureanhydrid  gespalten  wird.  Erst 
bei  Anwendung  von  3 — 5  Mol.  Brom  (unter  Zusatz  von  Wasser)  entsteht  eine  Tribrom- 
brenzweinsäure (Lagermark,  Z.  1870,  299).  —  Hexagonale  Prismen.  Sublimirt  oberhalb 
240°,  ohne  zu  schmelzen.  —  Agg.CgHgBrgO^.     Niederschlag  unlöslich,  in  Wasser. 

Itajodbrenzweinsäure  C5H7JO4.  B.  Aus  Itakonsäure  und  1  Mol.  HJ  bei  150° 
(SwARTS,  Z.  1866,  722).  Bei  überschüssigem  HJ  entsteht  Brenzweinsäure.  —  Warzen. 
Schmelzp.:  185°. 

2.  Normale  Brenzweinsäure  (Glutarsäure,  Pentandisäure)  COjH.CH^. 
CHg.CHj.COjH.  V.  Im  Waschwasser  der  rohen  Schafwolle  (A.  u.  R.  Buisine,  J.  Th. 
1888,  160).  —  B.  Beim  Zerlegen  von  normalem  Propylencyanid  mit  Salzsäure  (Eeboül, 
A.  eh.  [5|  14,  501;  Markownikow,  A.  182,  341).  Aus  (^-Oxyglutarsäure  und  HJ  bei  180° 
(Pechmann,  Jenisch,  B.  24,  3252).  Aus  Acetglutarsäurediäthylester  CjH^05(C2H5)2  und 
koncentrirtem  alkoholischem  Kali  (Wislicenus,  Limpach,  A.  192,  128).  Beim  Behandeln 
von  Glutakousäure  COjH.CHj.CHiCH.COjH  mit  Natrium  am  algam  (Conrad,  Gtuthzeit,  A. 
222,  254).  Beim  Schmelzen  von  Dicarboxvlglutarsäure  (Conrad,  Guthzeit,  A.  222,  257; 
Perkin,  B.  19,  1055).  C^HgOg  =  200, -f  CsHgO,.  Bei  5 stündigem  Kochen  von  (10  g) 
Dicarboxylglutarsäuretetraäthylester  mit  Schwefelsäure  (15  ccm  Vitriolöl,  15ccm  HjO) 
(Dressel,  A,  256,  177).  Beim  Kochen  von  Dioxypropenyltricarbonsäure  (OH5).C3Hg(C02H)g 
mit  JodwasserstofFsäure  und  Phosphor  (Kiliani,  B.  18,  640).  Bei  der  Oxydation  von 
Sebacinsäure  (Carette,  BL  45,  270),  Stearinsäure  und  Oelsäure  (Carette,  Bl.  46,  65)  durch 
Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,36).  Bei  der  Oxydation  von  Piperidin  durch  HjO.^  (Wolffen- 
STEiN,  B.  25,  2777).  —  D.  Man  erhitzt  3—4  Stunden  lang  auf  100°  1  Vol.  CH2(CH2.CN)2 
mit  172  Vol.  rauchender  Salzsäure,  verdunstet  im  Wasserbade  und  zieht  die  Säure  mit 
absolutem  Alkohol  aus.  Die  alkoholische  Lösung  wird,  nach  Zusatz  von  Baryt,  abdestil- 
lirt  (Reboul). 

Grofse,  monokline  Prismen.  Schmelzp.:  97,5°.  Siedet  fast  unzersetzt  bei  302 — 304° 
(Markownikow).  Siedep.:  200°  bei  20  mm  (Auger,  A.  eh.  [6|  22,  357).  Molek.  Verbren- 
nungswärme =  517,2  Cal.  (Stohmann  u.  A.,  J.  pr.  [2]  40,  208).  Elektrisches  Leitungs- 
vermögen: Ostwald,  Ph.  Gh.  3,  283.  Spec.  Wärme  =  0,2620  +  0,00180.t;  spec.  Wärme 
der  geschmolzenen  Säure  =  0,6580  +  0,0142.t.  Schmelzwärme  =  36,8  Cal.  (Hess,  P.  235, 
425).  Sehr  leicht  lösHch  in  Alkohol  und  Aether.  1  Thl.  Säure  löst  sich  in  1,20  Thln. 
Wasser  von  14°  (R.).  —  NH^.CsHjO,.  Orthorhombische  Krystalle  (R.).  —  (Nnja-CgHsO^ 
(R.).  —  Na.C6H,0,  +  2H,0  (R.).  —  Naj.C.H.O^ -f  V^H.O  (über  HjSO^  getrocknet).  — 
K-CgH^O,  (R.).  -  Ka-C^HÄ-f  H,0.  -  Mg.CÄO,  + 3H,0  (R.).  -  Ca.C,H60,  +  4H,0. 


3.11.92.]  FETTREIHE.  —  B.  SÄUREN  C^Ti^n-i^i-  667 

Löslich  in  1,7  Thln.  Wasser  von  16"  (K).  —  Ba.CsHßO^  +  öH^O.  Nadeln,  sehr  leicht 
löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol  (R.).  —  Zn-CgHijO^.  Nadeln.  1  Thl.  Salz  löst 
sich  in  102  Thln.  Wasser  von  18".  Die  kalt  gesättigte  Lösung  giebt  beim  Erhitzen  einen 
körnigen  Niederschlag,  aus  charakteristischen  mikroskopischen  Tafeln  bestehend  (Mar- 
KOWNiKow).  —  Pb.C^HgO^  4-  IläO.  Krystallinischer  Niederschlag  (R.).  —  Cu.CgHeO^  -\- 
VaHjO  (R.).  —  Agj.CjHgO^.     Krystallisirt  aus  heifsem  Wasser  in  feinen  Nadeln. 

Monoäthylester  C7Hj,04  =  CsH^O^.CaHfj.  B.  Aus  dem  Anhydrid  und  absolutem 
Alkohol,  in  der  Kälte  (Markownikow,  M.  9,  283).  —  Dicker  Syrup,  in  Wasser  unlöslich. 

—  Das  Baryumsalz  ist  amorph,  in  Wasser  und  in  Alkohol  leicht  löslich. 

Diäthyiester  CgHißO^  =  CgHeO/CaHJ,.  Siedep.:  236,5-237"  (kor.);  spec.  Gew.  = 
1,025  bei  21"  (Reboul).  Spec.  Gew.  =  1,0382  bei  4";  =  1,0284  bei  15»;  =  1,0204  bei  25"; 
=  1,0167  bei  30"  (Perkin,  Soc.  53,  567). 

Diisobutylester  C,3H240^  =  C^HgO/C^Hg).,.  Flüssig.  Siedep.:  270"  (Pinneb,  B. 
23,  2943). 

Chlorid  CsHeO^.Cl^.     Siedep.:  216—218"  (Reboul). 

Anhydrid  CgSgOg.  B.  Aus  dem  Silbersalz  und  Acetylchlorid  oder  durch  längeres 
Erhitzen  der  Säure  (Markownikow,  ^C  9,  283).  —  D.  Man  digerirt  brenzweinsaures  Silber 
mit  einer  ätherischen  Lösung  von  Acetylchlorid,  verdunstet  den  Aether  und  destillirt  den 
Rückstand.  Das  bei  250 — 287"  Uebergehende  wird  wiederholt  aus  heifsem  Aether  krystal- 
lisirt. —  Dünne  Nadeln.  Schmelzp. :  56 — 57".  Siedet  unter  geringer  Zersetzung  bei  286 
bis  288"  (kor.);  Siedep.:  150"  bei  10mm;  158"  bei  15mm;  189"  bei  50mm;  211"  bei 
100  mm  (Krafft,  Nördlinger,  B.  22,  817).  Mol.-Verbrennungswärme  =  528,2  Cal.  (Stoh- 
mann,  P/i.  Ch.  10,  419).     Schwer  löslich  in  kaltem  Aether. 

Pentachlorglutarsäure  C5H3CI5O4  +  H^O  =  COäH.CCl^.CHCl.CCl^.CO^H  +  H,0. 
B.  Beim  Stehen  von  Trichloracetylpentachlorbuttersäure  mit  einer  wässerigen  Sodalösung 
(von  10"/o)  (ZiNCKE,  B.  25,  2226).  CCl3.CO.CCl2.CHCl.CCl,,.CO,H  +  H,,0  =  C^HgClgO, 
+  CHCI3.  Man  säuert  mit  HCl  an  und  schüttelt  die  vom  CHCl.,  abgegossene  Lösung 
mit  Aether  aus.     Entsteht  auch  aus  der  entsprechenden  Säure  CeH^Cl^BrO^  und  Soda  (Z.). 

—  Kleine  Nadeln  (aus  Benzol).  Die  bei  100"  entwässerte  Säure  schmilzt  bei  165".  Leicht 
löslich  in  Wasser,  Alkohol  und'  Aether. 

Dimethylester  C^H^CljO^  =  G.^RG]^OJ,GB..,\.  Lange  Nadeln  (aus  verd.  Holzgeist). 
Schmelzp.:  61—62"  (Zincke). 

2,  4-Dibromglutarsäure  C^HeBr^O^  =  CH,(CHBr.C02H),.  B.  Durch  Erhitzen  von 
7,2  g  Glutarsäure  mit  18  g  Brom  und  15ccm  Wasser  auf  100°  (Reboul,  Bourgoin,  BL  27, 
348).  Daneben  entstehen  CO^,  Dibrombernsteinsäure  und  Tetrabromäthan  (Schmelzp.: 
54—55").  —  Prismen  (aus  Aether).  Schmelzp.:  169—170"  (Auwers,  Bernhardt,  B.  24, 
2230).     Unlöslich  in  CHCI3,  Benzol  und  Ligroin. 

Diäthyiester  CgHi^Bi^O,  =  C.Jißx,0,{C^Y{;),.     Siedep.:  160"  bei  21mm  (A.,  B.). 

«-Isonitrosoglutarsäure  CjHjNOs  =  CO,H.C2H,.C(N.OH).C02H.  B.  Bei  2— 2V2Stün- 
digem  Kochen  von  1  Thl.  Nitrosocyanbuttersäure  oder  der  isomeren  Furazan Propionsäure 
mit  2  Thln.  KOH  und  6  Thln.  Wasser  (Wolff,  A.  260,  112).  Man  säuert  stark  mit  verd. 
H2SO4  an  und  schüttelt  wiederholt  mit  Aether  aus.  —  Krystalliuisch.  Schmilzt  unter 
Kohlensäureentwickelung  bei  152".  Ziemlich  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  Aether 
CHCI3  und  Benzol.  Wird  durch  Kochen  mit  Wasser,  oder  beim  Erhitzen  für  sich,  zer- 
setzt in  CO2  und  Succinaminsäure.  —  Ba.CsHgNOg  -j-  IV2H2O.  Glänzende  Nadeln. 
Kaum  löslich  in  siedendem  Wasser. 

3.  ß-Isohrenzweinsäure    (Dimethyhnalonsäure ,    Dimethylpropandisäure) 

(CH3).,.C(C02H)j.  B.  Aus  a-Cyanisobuttersäure  und  Salzsäure  (Markownikow,  A.  182, 
336).  Der  Diäthyiester  entsteht  aus  Methylmalonsäureester,  Natriumäthylat  und  CHg.J 
(Thorne,  Soc.  39,  543).  Beim  Kochen  von  (?-Dimethylbarbitursäure  mit  Kalilauge  (Con- 
rad, GüTHZEiT,  B.  14,  1644).  C0(NH.C0).,.C(CH3).,  +  SH^O  =  C^HgO,  +  2NH,  +  C0.3. 
Die  Dimethylmalonaminsäure  entsteht  bei  der  Oxydation  von  Mesitylsäure  CgHj.^NOj  (s.  d.) 
mit  KMnO^,  in  saurer  Lösung.  —  Vierseitige  monokline  Prismen.  Schmelzp.:  117".  Subli- 
mirt  gegen  120"  in  Nadeln.  Bei  185—  186"  tritt  Zersetzung  in  COj  und  Isobuttersäure 
ein.  Spec.  Wärme  =  0,2666  +  0,00172.t  (Hess,  P.  [2]  35,  421).  Molek.  "Verbrennungs- 
wärme =  515,3  Cal.  (Stohmann,  J.pr.  [2]  40,  208).  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Ost- 
wald, Ph.  Gh.  3,  285.  1  Thl.  löst  sich  bei  13"  in  10  Thln.  Wasser  und  bei  100"  in  weniger 
als  3  Thln.  (Franchimont,  B.  4,  205).  Schwer  löslich  in  Alkohol,  sehr  leicht  in  Aether. 
Oxydationsmittel  wirken  nur  schwach  ein. 

Zn.CgHgO^  -f  H^O.  Monokline  Pyramiden.  1  Thl.  Salz  löst  sich  bei  24"  in  147  Thln. 
Wasser  (Thorne).  Giebt  das  Krystallwasser  erst  bei  150"  und  unter  Zersetzung  ab.  — 
Pb.CjHgO^  -j-  VoHjO.  Niederschlag,  völlig  unlöslich  in  Wasser.  Verwandelt,  sich  beim 
Kochen,  mit  Wasser  in  Schuppen.  —  Agg.CgHgO^.     Kleine  Nadeln,  unlöslich  in  Wasser. 


668  FETTEEIHE.  —  XI.  SÄUREN  MIT  VIER  ATOMEN  SAUERSTOFF.      [3.  11.  92. 

Dimethylester  C,Hi,0^  =  CsHeO^iCHg)^.  Flüssig.  Siedep.:  177— 178"  bei  753  mm 
(von  140);  spec.  Gew.  =  1,071  bei  15"  (Feanchimont,  R.  4,  206). 

Diäthylester  CgHjeO^  =  C^'a^O^{G^'R^\.  Flüssig.  Siedep.:  194,5";  spec.  Gew.  = 
0,9965  bei  25"/15"  (Thorne).  Siedep.:  196,2— 196,7"  (kor.);  spec.  Gew.  =  1,00153  bei  15"; 
=  0,99856  bei  25"  (Ferkin,  Soc.  45,  511). 

Chlorid  C^HeOaCl,  =  (CH3)3.C(C0C1),.  Flüssig.  Erstarrt  im  Kältegemisch.  Siedep.: 
165"  bei  767,8  mm  (von  22")  (Franchimont,"  R.  4,  207). 

4.  Aethyltnalonsäure  (Butansäure- 2- Methylsäure,  a-Isobrenztveinsäure) 

CHg.CHj.CHCCOaH)^.  B.  Beim  Kochen  von  «Cyanbuttersäureäthylester  mit  Kali  (Wis- 
LicENüs,  Urech,  ä.  165,  93;  Tupolew,  ä.  171,  243;  Markownikow,  A.  182,  329).  Die 
kaiische  Lösung  der  Säure  wird  mit  Schwefelsäure  übersättigt  und  mit  Aether  aus- 
geschüttelt. Die  freie  Säure  neutralisirt  man  mit  CuCOg  und  zerlegt  das  umkrystallisirte 
Kupfersalz  mit  HjS  (Wislicenus,  Urech).  Bei  der  Einwirkung  von  Aethyljodid  auf  die 
Natriumverbindung  des  Malonsäureesters  CHNa(CO,. €2115)2  entsteht  Aethylmalonsäureester 
(Conrad,  ä.  204,  134).  Entsteht  auch  beim  Kochen  von  Malonsäureester  mit  (2  Mol.) 
Aethyljodid  und  schwach  amalgamirtem  Zink  (Daimler,  A.  249,  174).  —  Federartige 
Aggregate;  bei  langsamer  Krystallisation  entstehen  lange,  rhombische  Prismen.  Schmelzp.: 
111,5".  Molek.  Verbrennungswärme  =  517,9  Cal.  (Stohmann  u.  A.,  J.  pr.  [2]  40,  209). 
Elektrisches  Leitungsvermögen:  Ostwald,  Ph.  Cli.  3,  284.  Leicht  löslich  in  Wasser, 
Alkohol  und  Aether.  Zersetzt  sich  bei  160"  völlig  in  CO2  und  Buttersäure.  Die  wässe- 
rige Lösung  zersetzt  sich  gleichfalls  beim  Eindampfen,  namentlich  bei  Gegenwart  von 
Säuren.  Die  äthylmalonsauren  Alkalien  geben  mit  Eisenchlorid  keinen  Niederschlag 
(Unterschied  von  gewöhnlicher  Brenzweinsäure).  Beim  Eintragen  von  Jod  in  Natrium- 
äthylmalonsäureester,  in  Gegenwart  von  absol.  Aether,  entsteht  Jodäthylnaalonsäure- 
ester  CjH,; . C J(C02 . C^HJ., ,  aus  welchem,  durch  Aetzbaryt,  Aethyltartronsäure  C2H5. 
C(0H)(C0.jH)2  und,  durch  alkoholisches  Kali,  Aethoxyäthylmalonsäure  C2H5.C(OC2H5) 
(C02H)2  hervorgehen  (Bischöfe,  Hausdörfer,  A.  239,  120). 

Ca.C5Hß04-|- H2O.  Ist  in  heifsem  Wasser  schwerer  löslich  als  in  kaltem  (Tupolew). 
—  Ba(C5Hj04)2  +  HjO  (über  H^SO^  getrocknet).  Feine  Blättchen  oder  flache  Nadeln 
(Daimler).  Zerfällt  theilweise  schon  beim  Eindampfen  der  wässerigen  Lösung  und  ober- 
halb 100"  vollständig  in  buttersaures  Baryum  und  CO2.  —  Ba.C5Hß04  -j-  VzHjO.  Feine, 
glänzende  Prismen  (D.).  Sehr  schwer  löslich  in  Wasser.  —  Zn.CgHeO^  -\-  2Y2H2O  (Mar- 
kownikow.. Krystallpulver,  aus  mikroskopischen,  sechsseitigen  Tafeln  bestehend  (charak- 
teristisch). Löslich  in  456  Thln.  Wasser.  —  Pb.CjHgO^.  Krystalliuischer  Niederschlag.  — 
Cu.C^HgO^  -\-  3H2O.  Blaugrüne  Tafeln  (Wislicenus,  Urech);  leichter  löslich  in  Wasser 
als  das  Cu-Salz  der  gewöhnlichen  Brenzweinsäure.  —  Ag2.C5HB04.     Niederschlag. 

Diäthylester  G^Yi.^^O^  =  Cfi.^O^{C^ß.^\.  Siedep.:  199—201"  (Markownikow);  207"; 
spec.  Gew.  =  1,008  bei  18"/15"  (Conrad).  Beim  Erhitzen,  im  Eohr,  auf  350"  wird  Butter- 
säureester gebildet,  neben  Aldehyd,  freier  Buttersäure  u.  s.  w.  Mit  Natriumäthylat  ent- 
steht die  Natriumverbinduug  CNa(C2H,)(C02.C,H5)2  (Conrad). 

Chlorid  C^Y{ß\0^  =  C2H5.CH(C6C1)2.    F'lüssig.    Siedep.:  76-82"  bei  35  mm  (Auger, 

A.  eh.  [6]  22,  350). 

Chloräthylmalonsäurediäthylester  CgH.sClO^  =  C2H6.CC1(C02.C2H,)2.  B.  Beim 
Einleiten  von  Chlor  in  Aethylmalonsäureester  (Guthzeit,  A.  209,  232).  —  Flüssig.  Siedep.: 
228";  spec.  Gew.  =  1,110  bei  17".  Liefert,  beim  Verseifen  mit  Barytwasser,  Aethyltartron- 
säure CsHgOg  und  beim  Kochen  mit  Salzsäure  «-Oxybuttersäure. 

Bromäthylmalonsäuren  C5H,Br04.  a.  '{-Säure  CH2Br.CH2.CH(C02H)2.  B.  Aus 
Aethylenmalonsäure   C6H6O4   und   höchst  konc.  HBr  (Fittig,  Köder,  A.  227,  19;   Peekin, 

B.  17,  324).  —  Kleine  warzenförmige  Krystalle  (aus  CHClg).  Schmelzp.:  116".  Schmilzt 
bei  104",  unter  Zerfall  in  Brombuttersäure  und  CO2  (C,  Be.).  Leicht  löslich  in  Wasser, 
schwer  in  Benzol,  CSj  und  Ligroin.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Wasser,  in  HBr  und 
das  Anhydrid  der  j'  Oxyäthylmalonsäure  CgHgOg. 

b.  ß- Säure  CH3.CHBr.CH(C02H)2  (?).  B.  Aus  Crotakonsäure  CgH^O^  und  rauchen- 
der Bromwasserstofi^säure  (Claus,  A.  191,  79).  —  Nadeln.     Schmelzp.:  141". 

c.  tt-Säure  C2Hg.CBr(C02H)2.  B.  Aus  Aethylmalonsäure,  gelöst  in  warmem  Wasser, 
und  überschüssigem  Brom  (Conrad,  Brückner,  B.  24,  3005).  —  Schmilzt  bei  104",  unter 
Zerfall  in  Brombuttersäure  und  COj- 

5.  Oxymethylacetessig säure  CH3.CO.C(OH)(CH3).C02H  (?).  Aethoxylmethylacet- 
essigsäureäthylester  C^B.^^0^  =  CH3.CO.C(OC2Hb)(CH3).C02.C2H5.  B.  Bei  der  Ein- 
wirkung von  1  Mol.  Natriumäthylat  auf  Chlormethylacetessigsäureäthylester  CgHgClOg. 
C^Hj  (IsBERT,  A.  234,  194).  —  Flüssig.     Siedep.:  190—195";  spec.  Gew.  =  0,976  bei  22". 


3.11.92.]  FETTREIHE.  —  B.  SÄUREN  CnH.ju_20^.  669 

Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  alkoholischem  Natron  auf  120",  in  COj  und  Aethoxylmethyl- 
aceton  C4H7O.OC2H5. 

6.  a-Hydroxylävulinsäure,  2,4-Penfanolonsäure  CH3.CO.CHj.CH(OH).C02H. 
B.  Bei  vierstündigem  Kochen  von  a-Bromlävulinsäure  mit  Wasser  (Wolff,  A.  264,  259). 
—  Nadeln  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  103—104".  Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol, 
ziemlich  schwer  in  Aether  und  CHCI3,  sehr  schwer  in  CS.3,  Benzol  und  Ligroin.  Reducirt 
FEHLiNo'sche  Lösung. 

Anhydrid  CioHjjOe.  B.  Beim  Erhitzen  der  Säure  auf  100"  (Wolff).  —  Feine 
Nadeln  (aus  Alkohol).    Schmilzt  bei  263"  unter  Bräunung.    Schwer  löslich  in  Wasser  u.  s.  w. 

7.  ß-Hydroxylävulinsäure,  3,  d-Pentanolonsäure  CH3.CO.CH(OH).CHj.C02H. 
B.  Entsteht,  neben  Acetylakrylsäure,  beim  Erwärmen  von  (9-Bromlävulinsäure  CH,.CO. 
CHBr.CH.,.COjH  mit  (1  Mol.)  Sodalösung  auf  65—70"  (Wolff,  A.  264,  235).  —  Öelig. 
Sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  schwer  in  Aether  oder  CHClg  (Trennung  von 
Acetylakrylsäure),  Benzol  u.  s.  w.  Reducirt  ammoniakalische  Silberlösung.  Verliert,  im 
Vakuum,  Wasser.  Beim  Kochen  mit  Wasser  entsteht  etwas  Diacetyl.  Beim  Erhitzen 
mit  Phenylhydrazin  entsteht  Diacetyldihydrazon.  Liefert  mit  NHg  bei  110"  Tetramethyl- 
pyrazin  Cj,H,2N.,.     Die  Salze  sind  meist  amorph  und  unbeständig. 

Anhydrid  (CgHgOg)^.  B.  Bei  einstündigem  Erhitzen  der  Säure  auf  150";  entsteht 
auch  bei  längerem  Stehen  der  Säure  im  Exsiccator  (Wolff,  A.  264,  23T).  —  Nadeln  (aus 
CHCI3).  Schmilzt  bei  240°  unter  Zersetzung.  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  Alkohol, 
Aether,  CHCl,  und  CS^. 

Oxim  (;9-Ketoxinimilchsäure,  Isonitroso-/S-Oxyvaleriansäure)  CgHgNO^  =  CHg. 
C(N.0H).CH(0H).CH2.C0,H.  B.  Bei  mehrtägigem  Stehen  von  (roher)  |?-Hydroxylävulin- 
säure  mit  Hydroxylaminlösung  (Wolff,  A.  264,  242).  —  Glänzende  Prismen  oder  Tafeln. 
Schmilzt  bei  145"  unter  Abgabe  von  CO.,  und  Bildung  von  Tetramethylpyrazin  CgHi^N^ 
und  Diacetyldioxim.  Sehr  leicht  löslich  in  heifsem  Wasser,  schwei'  in  Aether,  Benzol, 
CS2,  CHCI3  und  Ligroin.  —  Ca.A,  +  1  oder  V^H^O.  Nadeln.  —  Ag.A.  Flockiger  Nieder- 
schlag; Nadeln  (aus  siedendem  Wasser). 

5.  Säuren  c^HioO,. 

1.  Adipinsäure,  Hexandisäure  CO.jH. (€112)4. COjH.  B.  Bei  der  Oxydation 
von  Sebacinsäure  oder  von  Fetten  (Schweinefett,  Cocosnussöl  u.  s.  w.)  mit  Salpeter- 
säure. Aus  den  Fetten  entsteht  zunächst  Sebacinsäure,  welche  durch  mehr  Salpeter- 
säure in  Adipinsäure  übergeht  (Laurent,  A.  eh.  [2]  66,  166;  Bromeis,  A.  35,  105;  Mala- 
GUTi,  A.  eh.  [3]  16,  84).  Aus  Schleimsäure  (Crum-Brown,  A.  125,  19),  Zuckersäure  (de  la 
Motte,  B.  12,  1572)  oder  Isozuckersäure  (Tiemann,  Haärmann,  B.  19,  1266)  mit  HJ  und 
Phosphor  bei  140".  Aus  Mukonsäure  CßHg04  oder  Dichlormukonsäure  (Rufe,  ä.  256,  16) 
mit  Natriumamalgam  (Marquärdt,  B.  2,  385).  Aus  /9- Jodpropionsäure  und  Silber  bei 
100—160"  (WisLicENüs,  A.  149,  221).  Bei  der  Oxydation  von  Campherphoron  oder  Iso- 
phoron  mit  Chromsäuregemisch  (Kachler,  A.  164,  82).  (Ist  vielleicht  s-Dimethylbernstein- 
säure.)  Entsteht,  neben  Oxalsäure,  bei  der  Oxydation  von  (12g)  salzsaurem  a-Tetra- 
hydronaphtylamin  durch  (50— 60  g)  KMnO^,  in  alkalischer  Lösung  (Bamberger,  Althausse, 
B.  21,  1895).  Bei  der  Elektrolyse  einer  Lösung  des  Kaliumsalzes  des  Bornsteinsäure- 
monoäthylesters  entsteht  Adipinsäurediäthylester  (Brown,  Walker,  A.  261,  117).  —  D. 
Man  kocht  Sebacinsäure  mit  Salpetersäure,  bis  ein  in  Wasser  leicht  lösliches  Säure- 
gemisch entstanden  ist.  Dann  verjagt  man  die  Salpetersäure  und  krystallisirt  die  Adipin- 
säure aus  Wasser  um.  Man  schmilzt  sie,  pulverisirt  und  übergiefst  sie  mit  Aether,  wobei 
sie  sich  löst,  mit  Hinterlassung  von  etwas  Bernsteinsäure  (Arppe,  Z.  1865,  300).  Die  bei 
der  Oxydation  von  Fetten  (Ricinusöl)  durch  HNO3  erhaltene  Adipinsäure  befreit  man  von 
beigemengter  Korksäure  durch  abwechselndes  Behandeln  mit  Aether,  in  welchem  sie 
schwerer,  und  mit  Wasser,  in  welchem  sie  beträchtlich  löslicher  ist  als  Korksäure  (Die- 
TERLE,  Hell,  B.  17,  2221).  —  Blätter  oder  platte  Nadeln;  trikline  Krystalle  (Groth,  B.  21, 
1898).  Schmelzp.:  149—149,5";  Siedep.:  265"  bei  100mm;  244,5"  bei  50mm;  216,5"  bei 
15  mm;  205,5"  bei  10  mm  (Kkafft,  Nördlinger,  B.  22,  818).  Elektrisches  Leitungs- 
vermögen: OsTWALD,  Ph.  Gh.  3,  283.  Molek.  Verbrennungswärme  =  668,6  Cal.  (Stohmann 
u.  A.,  J.  pr.  [2]  40,  210).  Leicht  löslich  in  Alkohol.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  15" 
1,44  Thle.  Säure;  100  Thle.  Aether  lösen  bei  15"  0,605  Thle.  Säure  (Dieterle,  Hell). 
Bildet  leicht  übersättigte  Lösungen.  Destillirt  unzersetzt,  und  ohne  Anhydrid  zu  bilden. 
Krystallisirt  unzersetzt  aus  heifser,  starker  Salpetersäure.  Beim  Erhitzen  von  sebacin- 
saurem  Calcium  mit  viel  Ca(0H)2  erfolgt  wesentlich  Spaltung  in  ^^^^  und  CaCOg  (Hanriot, 
Bl.  45,  80).  —  Viele  Salze  sind  in  heifsem  Wasser  weniger  löslich  als  in  kaltem. 

Salze:  Arppe,  Z.  1865,  301;  Dieterle,  Hell,  B.  Yl.^'i.'i'i.  —  (NKJa-CeHgO^.    Glän- 


670  FETTREIHE.  —  XI.  SÄUREN  MIT  VIER  ATOMEN  SA.UERSTOFF.       [3.  11.  92. 

zende  Blätter.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  14»  39,97  Thle.  Salz  (D.,  H.).  Verliert  bei 
100»  1  Mol.  NH3,  und  bei  120 — 150»  bleibt  freie  Säure  zurück.    Krystallisirt  monoklin  (A.j. 

—  Na.j.C6Hg04  4"  2H2O.  Weifse  Krystallmasse  (A.).  Krystallisirt  mit  Vs^jO  in  perl- 
mutterglänzenden Blättchen.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  14»  58,49  Thle.  und  bei  100» 
57,29  Thle.  Salz  (D.,  H.).  —  K^.C^HgO,  (über  H^SO^  getrocknet).  Zerfliefsliche  Körner. 
100  Thle.  Wasser  lösen  bei  15»  65,12  Thle.  Salz  (D.,  H.).  —  K^.CeHgO,  +  K.C,H<,0,. 
Feine  Nadeln  (A.).  —  Mg.C6Hg04  +  4H2O.  Grobkörnige,  krystallinische  Masse.  100  Thle. 
Wasser  lösen  bei  15»  25,01  Thle.  und  bei  100»  21,71  Thle.  wasserfreies  Salz  (D.,  H.).  — 
Ca.CgHg04-[~H20.  Krystallinischer  Niederschlag  oder  feine  Nadeln  (A.).  100  Thle.  Wasser 
lösen  bei  17»  0,409  Thle.  und  bei  100»  1,20  Thle.  wasserfreies  Salz  (D.,  H.).  —  Sr.CeHgO, 
-\-  V2H,0  (über  H^SO^  getrocknet).  Krystallmasse  oder  Prismen.  100  Thle  Wasser  lösen 
bei  14»"  13,61  Thle.  und  bei  100"  2,72  Thle.  wasserfreies  Salz  (D.,  H.).  —  Ba.C„HgO,. 
Grobkörniger  Niederschlag.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  12»  12,24  Thle.  und  bei  100» 
7,47  Thle.  Salz  (D.,  H.).  —  Zn.CßHgO^  +  2H,0.  Grobkrystallinischer  Niederschlag. 
100  Thle.  Wasser  lösen  bei  16»  0,168  Thle.  und  bei  100»  0,043  Thle.  wasserfreies  Salz 
(D.,  H.).  —  Cd.CßHgO^  +  2HjO  (A.).  Niederschlag,  aus  Oktaedern  bestehend.  100  Thle. 
Wasser  lösen  bei   10»  0,267   Thle.   und  bei   100»  0,217  Thle.   wasserfreies  Salz    (D.,  H.). 

—  Hg.CgHgOj.  Grobkrystallinischer  Niederschlag.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  11» 
0,0287  Thle.  und  bei  100»  0,0125  Thle.  Salz  (D.,  H.).  —  Pb.CgHgO^.  Pulveriger  Nieder- 
schlag (A.).  Kleine,  glänzende  Blättchen  (aus  heifsem  Wasser).  100  Thle.  Wasser  lösen 
bei  12,5»  0,0206  Thle.  und  bei  16"  oder  bei  100»  0,0217  Thle.  Salz  (D.,  H.).  —  Mn.C^HgO^ 
-|-  2H2O.  Grobki-ystallinischer  Niederschlag.  Das  in  der  Hitze  gefällte  Salz  hält  nur 
iHjO.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  18»  12,63  Thle.  und  bei  100»  2,71  Thle.  wasserfreies 
Salz  (D.,  H.).  —  Ni.C6Hg04 -f  4 1I.,0.  Undeutliche,  apfelgrüne  Blättchen.  100  Thle. 
Wasser  lösen  bei  15»  0,65  Thle.  und  bei  100»  4,07  Thle.  wasserfreies  Salz  (D.,  H.).  — 
Co.C6Hg04  -\-  4H2O.  Grofse,  blassrothe  Prismen.  Das  aus  siedenden  Lösungen  gefällte 
Salz  hält  2H.,0.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  15»  1,56  Thle.  und  bei  100»  3,09  Thle. 
wasserfreies  Salz  (D.,  H.).  —  Cu.CgHgO^.  Fällt  mit  1  HjO  als  blaugrünes  Pulver  aus, 
das  bei  längerem  Stehen  unter  Wasser  si(-h  in  blaue  Krystalle  Cu.C,;Hg04  -f  2H.jO  um- 
wandelt. 100  Thle.  Wasser  lösen  bei  15»  0,024  Thle.  und  bei  100»  0,063  Thle.  wasser- 
freies Salz  (D.,  H.).  —  Ag2.C,.Hg04.  Kleine,  glänzende  Blättchen  (aus  heifsem  Wasser). 
100  Thle.  Wasser  lösen  bei  14»  0,017  Thle.  und  bei  100»  0,049  Thle.  Salz  (D.,  H.). 

Diäthylester  C10HJ8O4  =  C^HgOj  (C2Hb)2.  Siedet  unzersetzt  bei  245»  (Abppe,  Z. 
1865,  802). 

3,4-Dichloradipinsäure  CeH8Clj04  =  C0,H.CH2.CHC1.CHC1.CH2.C0.,H.  B.  Beim 
Sättigen  einer  eisessigsauren  Lösung  von  Hydromukonsäure  mit  Chlor  (Ruhemann,  Soc. 
57,  939).  —  Nadeln  (aus  Wasser).  Schmilzt  bei  200»  unter  Zersetzung.  Leicht  löslich  in 
Alkohol.     Beim  Erhitzen  mit  alkoholischem  Kali  entsteht  Mukonsäure  CßHg04. 

Diäthylester  C,oH,6Cl204  =  C^U^Clfi^iC^B.^),.  Tafeln.  Schmelzpunkt:  48—49» 
(Ruhemann). 

Monobromadipinsäure  CgHgBr04.  B.  Aus  Adipinsäure  und  (zwei  Atomen)  Brom 
bei  160»  (Gal,  Gay-Lussac,  A.  155,  250).  —  Fest.  Wird  durch  Wasser  theilweise  zer- 
setzt.    Geht,  beim  Kochen  mit  Alkalien,  in  Adipomalsäure  CyHjoOj  über. 

Dibromadipinsäuren  CgH8Br204.  a.  2,3-Säure  CO,2H.CH2.CH.2.CHBr.CHBr.CO.,H. 

Dimethylester  C8H|2Br204  =  CgHgBrj 04(0113)2.  B.  Aus  J«/?-Dihydromukonsäure- 
dimethylester,  gelöst  in  CHCi^,  und  Brom  (Rufe,  Ä.  256,  22).  —  Kleine  Nadeln.  Schmelz- 
punkt: 84—85». 

b.  3,4-Säure  CO2H.CH2.CHBr.CHBr.CH2.CO2H.  B.  Beim  Behandeln  einer  warmen 
Lösung  von  J/'}'-Dihydromukonsäure  in  Eisessig  mit  (1  Mol.)  Brom  (Limpricht,  ä.  165,  272; 
RuPE,  Ä.  256,  19).  —  Kleine  Nadeln.  Schmilzt  unter  Zersetzung  bei  190».  Leicht  löslich 
in  Alkohol,  Aether,  heifsem  Wasser,  weniger  in  kaltem.  Beim  Behandeln  mit  Silberoxyd 
entsteht  Mukolaktonsäure  CgH604  und  bei  kurzem  Kochen  mit  alkoholischem  Kali  die 
isomere  Mukonsäure.     AVird  von  Natriumamalgam  in  Dihydromukonsäure  übergeführt. 

Dimethylester  C8H,2Br204  =  C6HgBr.,04(CH3)2.  Lange  Nadeln.  Schmelzp.:  78» 
(Rufe,  A.  256,  20). 

Diäthylester  CioH,6Br204  =  C6HeBr^04(C2Hs)2.  Schmelzp.:  64»;  Siedep.:  212»  bei 
40  mm  (RuuEMANN,  Blackman,  Soe.  57,  372). 

c.  2,  5-Säure  CO2H.CHBr.C2H4.CHBr.CO2H.  B.  Aus  Adipinsäure  und  (4  Atomen) 
Brom  bei  160»  (Gal,  Gay-Lussac).  —  Säulen  (aus  Wasser).  Schmilzt  bei  191»  unter  Zer- 
setzung (AuwERs,  Bernhardi,  B.  24,  2231). 

Tribromadipinsäure  CgH7Br3  04.  B.  Beim  Versetzen  einer  heifsen  Hydromukon- 
säurelösung  mit  überschüssigem  Brom  (Limpricht,  A.  165,  269).  —  Kleine  Nadeln.  Schmelzp.: 
177  — 180».     Geht,  beim  Kochen  mit  13aryt,  in  Trioxyadipinsäure  über. 


3.  11.  92.]  FETTREIHE.  —  B.  SÄUREN  CJl,^_^0^.  671 

2,3,4,5-Tetrabromadipinsäure  CeHfiBr.O,  =  CO.,H.CHBr.CHBr.CHBr.CHBr.CO^H. 
B.  Beim  Kochen  von  Mukonsäure  C0jH.CH:CH.CH:CH.C02H  mit  Brom  (Rufe,  ä.  256,  27; 
vgl.  LiMPKiCHT,  Ä.  165,  271;  Rühemann,  Dueton,  Soc.  59,  750).  —  Glänzende  Blättchen 
(aus  verd.  Alkohol).  Verkohlt  gegen  250",  ohne  zu  schmelzen.  Kaum  löslich  in  Wasser, 
ziemlich  leicht  in  heifsem,  verdünntem  Alkohol,  in  Aether  und  Eisessig.  Beim  Erhitzen 
mit  Wasser  auf  120"  entstehen  Nadeln  CgHeBr^Og,  die  bei  223"  unter  Zersetzung 
schmelzen  (R.,  D.). 

Dimethylester  CgHj^Br.O,  =  CfiH.Br.O.CCHa)^.     Nadeln.     Schmelzp.:  74»  (Rufe). 

Diäthylester  CmH^Br^O^  =  CeH^Br^O^CCjHs)^.  Prismen  (aus  Alkohol).  Schmelzp.: 
70—71°  (R.,  D.,  Soe.  59,  753). 

2.  Methyläthylmalonsüure,  2-Methylbiitansäure-2-Methylsäure  (CH3,C2H5) 
C(C0jH)2.  B.  Der  Diäthylester  entsteht  durch  abwechselndes  Behandeln  von  Malon- 
säurediäthylester  mit  Natrium,  Aethyljodid  und  Methyljodid  (Conrad,  Bischoff,  A.  204, 
146).  —  Prismen.  Schmelzp.:  118°.  Molek.  Verbrennungswärme  =  672,0  Cal.  (Stohmann 
u.  A.,  J.  pr.  [2]  40,  210).  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Bethmann,  Ph.  Gh.  5,  402.  Leicht 
löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Zerfällt  beim  Erhitzen  in  COg  und  Methyläthyl- 
essigsäure. —  Agj-CgUgO^.     In  Wasser  sehr  schwer  lösliches  Krystallpulver. 

Diäthylester  CjoH.gO^  =  C6H80,(C2H6)s,.  Flüssig.  Siedep.:  207—208°;  spec.  Gew. 
=  0,994  bei  15°  (C,  B.). 

3.  Propylmalonsäure,  Pentansäure- 2- Methylsäure  CHg.CH2.CH.,.CH(C02H)2. 

B.  Siehe  den  Aethylester.  —  Tafeln  (aus  Benzol).  Schmelzp.:  96°  (Fürth,  M.  9,  310). 
Verbindet  sich  nicht  mit  Benzol  (Unterschied  von  Isopropylmalonsäure)  (Romburgh,  R. 
5,  239).  Molek.  Verbrenuungswärme  =  674,7  Cal.  (Stohmann  u.  A.,  J.  pr.  [2]  40,  211). 
Elektrisches  Leitungsvermögen:  Bethmann,  Ph.  Gh.  5,  402. 

Diäthylester  C,oH,gOj  ==  Cf-BgO^iC^H^X.  D.  Aus  Malonsäureester,  Propyljodid  und 
Zink  (Fürth,  M.  9,  309).  —  Siedep.:  221"  (Rüdzinsky,  N.  Handw.  d.  Ghemie,  4,  238). 
Siedep.:  193,5— 194,5°  (i.  D.)  bei  330  mm;  spec.  Gew.  =  0,99309  bei  15°;  =  0,98541  bei  25° 
(Perkin,  Soc.  45,  514). 

4-Brompropylmalonsäure   CH.,.CHBr.CH2.CH(C02H)2    s.  Allylmalonsäure  CgHgO^. 

4.5-Dibrompropylmalonsäure  CeHgBrjO,  =  CH2Br.CHBr.CH,.CH(C02H),.  B.  Durch 
Eintragen  von  Brom  in  eine  Lösung  von  Allylmalonsäure  in  CS.^  oder  Eisessig  (Hjelt, 
B.  15,  624;  A.  216,  58).  —  Kleine  Nadeln  (aus  Aether).  Schmelzp.:  119—121°.  Ziemlich 
leicht  löslich  in  Wasser,  sehr  leicht  in  Aether.  Verliert,  beim  Kochen  mit  Wasser,  1  Atom 
Brom  als  HBr.     Geht,  beim  Kochen  mit  Barytwasser,  in  Dioxypropylmalonsäure  über. 

4.  Isopropylmalonsäure ,  3 - Methylhutansäure -2- Methylsäure  (CH3)2CH. 
CH(C0.,HJ2-  B.  Der  Diäthylester  entsteht  aus  Natriummalonsäurediäthylester  und  Iso- 
propyljödid  (Conrad,  Bischoff,  A.  204,  144).  —  Prismen.  Schmelzp.:  87°.  Leicht  löslich 
in  Alkohol  und  Aether.  Löst  sich  ziemlich  leicht  in  kochendem  Benzol  und  krystallisirt 
daraus  mit  2  Mol.  CgHe  in  langen  Nadeln,  die  an  der  Luft  rasch  verwittern  (Romburgh, 
R.  5,  238).  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Bethmann,  Ph.  Gh.  5,  402.  Mol.  Verbren- 
nungswärme =  674,9  Cal.  (Stohmann  u.  A.,  J.yr.  [2j  40,  211).  Zerfällt  bei  150°  in  COj  und 
Isopropylessigsäurc.   —   Ag.j.CgHgOj.     Krystallpulver,  unlöslich  in  Wasser. 

Diäthylester  CioHigO',  =  C6HgO,(C2H5).,.  Flüssig.  Siedep.:  213-214°;  spec.  Gew. 
=  0,997  bei  20°/15°  (Conrad,  Bischoff).  Siedep.:  188—188,5"  (i.  D.)  bei  330  mm;  spec. 
Gew.  =  0,99271  bei  15";  =  0,98521  bei  25"  (Perkin,  Soc.  45,  514). 

5.  Symmetrische  Fara(s-)Dimethylbernsteinsäuren,   2,3-Dimethylbutan- 

CTT  CTT  CO  TT 
disäuren  ^J^'x^^'^J'^.     Bei    6— Sstündigem    Kochen    von    s-Dimethylcyanbernstein- 

CHij.üH.CUjH 
säurediäthylester  C2H,O.CO.C(CN,CH3).CH(CH,).C02.C.,H5  mit  Salzsäure  (1  Vol.  konceu- 
trirte  Säure,  1  Vol.  Wasser)  entstehen  zwei  isomere  s-Dimethylbernsteinsäuren ,  die  sich 
durch  ihre  verschiedene  Löslichkeit  in  Wasser  trennen  lassen  (Zelinsky,  B.  21,  3166). 
Beim  Erhitzen  von  «-Brompropionsäureäthylester  mit  Silberpulver  entstehen  die  Ester  der 
beiden  isomeren  Säuren  (Hell,  Rothberg,  B.  22,  64). 

a.  Fumaroide  (Para-)  Säure  (Isoadipinsäure,  Hydropyrocinchonsäure). 
B.  Aus  a-Brompropionsäure  und  Silberstaub  bei  150—160"  (Wislicenüs,  B.  2,  720).  Beim 
Kochen  von  «j?-Dimethylacetbernsteinsäureester  mit  koncentrirtem  alkoholischen  Kali 
(Hardtmuth,  A.  192,  143;  Bischoff,  Räch,  A.  234,  61).  CH3.CO.C(CH3,C02.C2H5).CH(CH3). 
CO^.CjHg  +  3KH0  =  CeHgO^.Kj  +  K-C^H^O^  +  2C2H,.ÖH.  Beim  Kochen  einer  wässe- 
rigen Lösung  von  dimethylfumarsaurem  Natrium  Na2.C6Hg04  mit  Natriumamalgam  (Weidel, 
A.  173,  109;  Weidel,  Brix,  M.  3,612).  Entsteht,  neben  Methyläthylmalonsäure  (?),  beim 
Erhitzen   des  Anhydrides  der  Dimethylfumarsäure  mit  JodwasserstofFsäure  (spec.  Gew.  = 


672  FETTREIHE.   —  XI.  SÄUREN  MIT  VIER  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [3.  11.  92. 

1,905)  auf  220"  oder  beim  Behandeln  dieses  Anhydrides  mit  Natriumamalgam  (Roser,  B. 
15,  2013;  Otto,  Beckurts,  B.  18,  838)  oder  mit  Zinkstaub  und  Schwefelsäure  (Räch,  A. 
234,  52).  Beim  Versetzen  einer  Lösung  von  Kyanäthin  in  verdünnter  Schwefelsäure  mit 
überschüssigem  Brom  entstehen  NHj,  Propionsäure,  Bromkyanäthin  und  ein  Oel,  das  beim 
Schütteln  mit  koncentrirtem  NHg  einen  Niederschlag  von  s-Dimethylbernsteinsäure-Amid 
liefert  (E.  Meyer,  J.  pr.  [2]  26,  358).  CsHi^Ng  +  6H.,0  +  2Br  =  CeHj^O^  +  CgH^O^  -f 
3NH3-j-2HBr.  Das  Anhydrid  entsteht  beim  Erhitzen  der  Dimethyläthenyltricarbonsäure 
(Bischoff,  Räch,  ä.  234,  57),  (CO,H),.C(CH3).CH(CH3).CO.,H  =C6H803  +  CO,  +  H,0. 
Beim  Erhitzen  der  Dimethylacetylentetracarbonsäure  auf  170"  (Bischoff,  Räch).  (COjH).,. 
C(CH3).C(,CH3)(C0.,H),  =  CgHgOg  -f  2  00,  +  H^O.  s-Dimethylbernsteinsäure  entsteht  auch 
beim  Kochen  von  Butenyltricarbonsäureester  mit  Salzsäure  (Leuckart,  B.  18,  2346). 
CH3.CH(C0.,.C.,H5).C(CH3)(C0,.C,HJ.,  +  3H,0  =  C^J1,,0^  +  SC,'ii,.OR  +  CO,. 

Trikline  Nadeln  (aus  Alkohol);  Prismen  (aus  Wasser).  Schmelzp. :  195"  (Otto,  Rös- 
siNG,  B.  20,  2739;  vgl.  Ä.  239,  280);  192"  (Zelinsky).  Spec.  Gew.  =  1,314  (Tanatar, 
TscHELEBiJEW,  M.  22,  549).  Liefert,  bei  der  Destillation,  das  a- Anhydrid  C6Hg03,  wäh- 
rend mit  Acetylchlorid  /S- Anhydrid  entsteht.  Sublimirt  schon  unter  100"  in  büschelförmig 
vereinigten  Prismen.  Mol.  Verbrennungswärme  =  674,5  Cal.  (Stohmann,  Pk.  Ch.  10,  418). 
Elektrisches  Leitungsvermögen:  Bischoff,  Walden,  B.  22,  1821;  Bethmann,  Ph.  Ch.  5,  403. 
1  Tbl.  löst  sich  bei  22"  in  97  Thln.  Wasser  (M.).  Leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether. 
Beim  Behandeln  mit  HCl  und  Alkohol  entstehen  die  Diäthylester  der  maleinoi'den  und 
der  fumaroi'den  Form  (Zelinsky^,  Krapiwin,  B.  22,  691).  läefert,  mit  Brom  und  amorplieni 
Phosphor,  Pyrocinchonsäureanhydrid   (Z.,  Kr.). 

NH4.CBH9O4  (bei  100").  Glasglänzende,  monokline  Prismen  (W.,  B.).  Leicht  löslich 
in  Wasser.  —  Ca.CgHgO^  +  Vj^U.O.  Kjeine,  seideglänzende,  monokline  (?)  Nadeln. 
Schwer  löslich  in  Wasser  (W.,  B.).  —  Sr.A.  Nadeln.  Schwer  löslich  in  Wasser  (Otto, 
Beckurts).  —  Ba.Ä  -\-  4H.jO.  Krystalle  (Zelinsky,  Krapiwin).  —  Pb.CgHgO^.  Flockiger 
Niederschlag  (Wislicenus).  Fällt  aus  der  verdünnten  Lösung  des  Ammoniaksalzes,  mit 
Bleizucker,  in  kurzen  Prismen  nieder  und  hält  dann  VjHjO.  Das  Krystallwasser  ent- 
weicht nicht  bei  140°  (Meyer).  —  Cu. 0^11304.  Grüner  Niederschlag,  unlöslich  in  Wasser 
(Meyer).  —  Ag2.C6Hg04.  Undeutlich  krystallinischer  Niederschlag,  sehr  wenig  löslich  in 
Wasser  (M.). 

Dimethylester  CgHi^O^  =  O^YL^OJ^GYl^X.  Aus  dem  Silbersalz  mit  CH3J  bei  100" 
(Zelinsky,  Krapiwin,  B.  22,  650).  —  Oel;  Siedep.:  198—199". 

Diäthylester  C,|,H,g04  =  CfiHg04(C2H5)2.  B.  Beim  Erhitzen  von  a-Brompropion- 
säureäthylester  mit  molekularem  Silber  (Scherks,  M.  2,  546).  —  Flüssig.  Siedep.:  230  bis 
235"  (Sch.);  219,5";  spec.  Gew.  =  1,0130  bei  0";  1,0022  bei  12"/0"  (Zelinsky,  Krapiwin). 
Mol.  Verbrennungswärme  =  1303,6  Cal.  (Ossipow,  A.  ch.  [6]  20,  390);  1329,4  Cal.  (Stoh- 
MANN,  Ph.  Ch.  10,  421). 

Anhydrid  CgHgOg.  B.  Beim  Erwärmen  von  Para-s-Dimethylbernsteinsäure  mit 
Acetylchlorid  (Otto,  Rössing,  B.  20,  2741;  Bischoff,  Voit,  B.  22,  390).  —  Kleine,  rhom- 
bische Tafeln  (aus   Aether).     Schmelzp.:  38".     Reichlich  löslich  in  Aether. 

b.  Malei'noi'de  (Anti-)  Säure.  B.  S.  o.  (Zelinsky).  —  Durchsichtige  Prismen 
(aus  Wasser).  Schmelzp.:  123  — 124".  Spec.  Gew.  =  1,329  (Tanatar,  TschelEbijew,  M. 
22,  549).  Elekti'isches  Leitungsvermögen:  Bischoff,  Walden,  B.  22,  1821.  1  Thl.  löst 
sich  bei  14"  in  3,3  Thln.  Wasser  (Bischoff,  Voit,  B.  23,  640).  Leicht  löslich  in  Alkohol, 
Aether,  CHClg  und  Aceton,  schwer  in  CS.^  und  Benzol,  fast  unlöslich  in  Ligroin.  Liefert, 
beim  Erhitzen  auf  180—196",  ein  Gemenge  von  Para-  und  Antidimethylbernsteinsäui-e 
anhydrid.  Je  länger  erhitzt  wird,  um  so  mehr  bildet  sich  von  dem  Anhydrid  der  Antisäure. 
Liefert  mit  Brom  Pyrocinchonsäure.  Beim  Erhitzen  mit  Ammoniak  entstehen  Anti-  und 
Para-Dimethylbernsteinsäureimid.  Beim  Behandeln  mit  HCl  und  Alkohol  entstehen  die 
Ester  der  maleinoiden  und  der  fumaroiden  Form  (Zelinsky,  Krapiwin,  B.  22,  648).  — 
Ca.C6Hg04  -|-  2H2O.  Krystallpulver.  In  heifsem  Wasser  schwerer  löslich,  als  in  kaltem 
(Z.,  Kr.).  —  Ba.A  -f  SH^O.  Kleine  Krystalle  (Z.,  Kr.).  —  Ag.^.!.  Krystallinischer 
Niederschlag  (Z.). 

Dimethylester  CgH,404  =  C6Hg04(CH3).,.    B.    Aus  dem  Silbersalz  mit  CH3J  bei  100" 
(Zelinsky,  Krapiwin,  B.  22,  646).  —  Flüssig.'    Siedep.:  199—200". 
■      Diäthylester    C,oH,g04  =  C6Hg04fC.,H5).,.      Oel.      Siedep.:    221—222";    spec.  Gew. 
=  1,0218  bei  0";    1,0072  bei  I67O"  (Zelinsky,  Krapiwin);    1,0315  bei  15"  (Bischoff,  Voit, 
B.  23,  641).     Mol.  Verbrenuungswärme  =  1296,9  Cal.  (Ossipow,  A.  ch.  [6]  20,  390). 

CH   CTT  C0\ 

«-Anhydrid   CgHgOg  =  r^^T  t^u  rM-\/^-     ^-     ^^i    ^^^'  Destillation    der  beiden  iso- 
CH3.CH.CO/ 

meren  s-Dimethylbernsteinsäuren.  —  Vierseitige  Täfelchen  (aus  Aether).     Schmelzp.:   87" 

(Räch,   A.  234,  53;    Bischoff,  Räch,  A.   234,  57;    vgl.   Leuckart,  B.  18,  2346).      Siedep.: 

234 — 235"  (Zelinsky').     Löst  sich   langsam   in   kaltem  Wasser,    rascher    in    heifsem   unter 


12.  11.  92.]  FETTREIHE.  —  B.  SÄUREN  Cj,H.,^_^0^.  673 

Bildung  von  fumaroider  s-Dimethylbernsteinsäure  und  wenig  der  maleinoiden  s-Dimethyl- 
bernsteinsäure  (?)  (Leuckart,  B.  18,  2346;   Otto,  Eössing,  B.  20,  2740;  Zelixsky). 

piTT     ppi  f^O  TT 

2,3-Dichlordiniethylbernsteiiisäure  CgHgCljO,  =  rixy^  r^nj  nf\Tj-     ^-     Entsteht, 

neben  Dimethylfumarsäure ,  bei  vierstündigem  Kochen  von  1  Thl.  «-Dichlorpropionsäure 
mit  4  Thln.  molekularem  Silber  und  dem  mehrfachem  Volumen  Benzol  (Otto,  Holst, 
J.  pr.  [2]  41,  466;  vgl.  Otto,  Beckurts,  B.  18,  326,  847).  Man  lässt  erkalten,  giebt  dann 
Aether  hinzu  und  verdunstet  die  abgegossene  Lösung  (Otto,  Holst).  —  Krusten  (aus 
Wasser).  Schmelzp. :  185".  Sublimirbar.  Kaum  löslich  in  kaltem  Benzol,  reichlich 
in  kaltem  Wasser,  Aether  und  noch  leichter  in  Alkohol.  Die  Salze  scheiden,  schon 
bei  gewöhnlicher  Temperatur,  Chlormetalle  ab.  Liefert,  beim  Kochen  mit  Benzol  und 
Silberpulver,  Dimethylfumarsäure.  Wird  von  Natriumamalgam  in  s-Dimethylbernstein- 
säure und  Isodimethylbernsteinsäure  (Schmelzp.:  240")  umgewandelt.  Beim  Behandeln 
mit  Zink  und  Schwefelsäure  entstehen  s-Dimethylbernsteinsäure,  Propylmalonsäure 
(Schmelzp.:  96")  (?)  und  eine  kleine  Menge  einer  isomeren  Säure  (Schmelzp.:  121").  Zer- 
fällt beim  Erwärmen  mit  alkoholischem  Kali  in  HCl,  COj  und  Chlortiglinsäure.  Die 
gleiche  Zersetzung  erleidet  das  Silbersalz  beim  Kochen  mit  Wasser.  Beim  Erhitzen  der 
wässerigen  Lösung  des  Natiüumsalzes  entstehen  Chlortiglinsäure,  eine  isomere  «-Methyl- 
chlorkrotonsäure  und  Methyläthylketon:  beim  Erhitzen  der  freien  Säure  mit  Wasser  auf 
120"  entstehen  Chlortiglinsäure  und  Methyläthylketon.  Auch  beim  Erhitzen  der  Säure  mit 
Wasser,  im  Rohr,  auf  110"  tritt  völlige  Spaltung  in  HCl,  COg  und  Chlortiglinsäure  ein. 
Wird  von  Chlor  nicht  verändert.  —  Na^.A.  —  Kg.A  -|-  2H2O.  Fettglänzende  Blättchen, 
erhalten  durch  Vermischen  der  alkoholischen  Lösung  der  Säure  mit  alkoholischem  Kali. 
Schwer  löslich  in  Alkohol. 

Anhydrid  CgHeClgO,  =  ch' CGI  CO^^"  ^'  ^^^  dreistündigem  Erhitzen  auf  110" 
von  (5  g)  2, 3-Dichlordimethylbernsteinsäure  mit  überschüssigem  Acetylchlorid  (Otto,  Holst, 
/.  jor.  [2]  41,  468).  —  Krümelige  Krystallmasse.  Riecht  äul'serst  durchdringend.  Schmelzp.: 
160".  Sublimirt  unzersetzt.  Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether,  CHCI3  und  Benzol.  Alko- 
holisches Ammoniak  erzeugt  2, 3-Dichlordimethylsuccinaminsäure. 

Brom-a-Dimetliylbernsteiiisäure  CgHgBrO^.  B.  Aus  den  beiden  s-Dimethylbern- 
steinsäure mit  Brom  und  Püosphor  (Hell,  Rothberg,  B.  22,  66).  —  Nadeln  (aus  Wasser). 
Schmelzp.:  91".  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  in  Alkohol  und  Aether.  Wird 
von  Zn  -|-  HCl  in  Dimethylbernsteinsäure  umgewandelt. 

6.  Butandicarbonsäure.  B.  Entsteht,  neben  s-Dimethylbernsteinsäure,  beim  Er- 
hitzen des  Auhydrides  der  Dimethylfumarsäure  mit  konc.  Jodwasserstoffsäure  auf  220" 
oder  beim  Behandeln  dieses  Anhydrides  mit  Natriumamalgam  (Otto,  Beckurts,  B.  18,  841; 
Otto,  Rössing,  B.  20,  2742).  Dieselbe  Säure  entsteht,  neben  s-Dimethylbernsteinsäure, 
beim  Auflösen  des  «-Anhydrides  der  s-Dimethylbernsteinsäure  in  Wasser  (Leuckart,  B. 
18,  2847;  Otto,  Rössing).  —  Glänzende,  trimetrische  (Vater,  B.  20,  2743)  Prismen  (aus 
Wasser).  Schmelzp.:  120—121"  (0.,  R.)  Destillirt  unzersetzt.  1  Thl.  Säure  löst  sich  in 
33,3  Thln.  Wasser  von  14".  Sehr  leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether.  Liefert  mit  Brom 
Pyrocinchonsäure.  —  Ca.CgHgOi  -f-  2H2O.  Krystallpulver.  Unlöslich  in  Wasser.  — 
Aga-CeHgO^.     Krystallinischer  Niederschlag. 

Diäthylester  C,oH,gO,  -  C6H80,(C.,H5),.  Oel.  Siedep.:  221—222";  spec.  Gew. 
=  1,0315  bei  15"  (Bischoff,  Voit,  B.  22,  3'89). 

Anhydrid  CgHgOg.  B.  Beim  Behandeln  der  Säure  mit  Acetylchlorid  (Otto,  Rös- 
sing, B.  20,  2443).  —  Vierseitige  Tafeln  (aus  Aether).     Schmelzp.:  86—87". 

7.  Isodiniethylhernsteinsäure  (?).  B.  Die  s-Dimethylbernsteinsäure  wandelt  sich 
bei  200"  in  ein  Anhydrid  um,  das  sich  mit  Wasser  zu  Isodimethylbernsteinsäure  verbindet. 
(Otto,  Beckurts,  B.  18,  843;  20,  2739).  Dichlor- s-Dimethylbernsteinsäure  liefert  mit 
Natriumamalgam  s-Dimethylbernsteinsäure  und  Isodimethylbernsteinsäure  (0.,  B.,  B.  18, 
850).  —  Kleine,  glänzende  Blättchen  oder  Nadeln  (aus  Wasser).  Schmilzt  bei  240 — 241", 
ohne  dabei  ein  Anhydrid  zu  bilden.  In  Wasser  viel  schwerer  löslich  als  s-Dimethylbern- 
steinsäure. 

Anhydrid  CgHgOg.  B.  Beim  Schmelzen  der  s-Dimethylbernsteinsäure  oder  beim 
Behandeln  derselben  mit  Acetylchlorid  (Otto,  Beckurts,  B.  18,  839).  —  Schmelzp.: 
186—187". 

8.  Unsyrn7netrische(a-)Dimethylbertisteinsäure,2,2-I>iniethylbutandisäure 

(CH3)2.C(C02H).CH.3.C02H.     B.     Das  Imid  dieser  Säure   entsteht,   neben  Dimethylmalon- 
aminsäure,   beim  Behandeln  von  Mesitylsäure   CgHjgNO.,   mit  KMn04,    in  saurer  Lösung 
(Pinner,    B.   14,   1075;    15,   582).     Beim  Kochen    des  Terpens    aus  Copaiva-Balsam  mit 
Beilsteik,  Handbuch.  •  I.    3.  Aufl.    2.  43 


674     FETTREIHE.  —  XI.  SÄUREN  MIT  VIER  ATOMEN  SAUERSTOFF.   [12.  11.  92. 

Chromsäuregemisch  (Levy,  Engländer,  A.  242,  192).  Beim  Erhitzen  der  Dimethyläthenyl- 
tricarbonsäure  (CH3)2.C(COjH).CH(C02H),  (Barnstein,  A.  242,  133).  Beim  Erhitzen  von 
Isobutylencyanid  mit  konc.  HCl  auf  150''  (Hell,  Eothberg,  B.  22,  1740).  Das  Anhydrid 
entsteht,  neben  a-Methylglutarsäureanhydrid ,  beim  Abdampfen  von  roher  Isobutenyltri- 
carbonsäure  mit  konc.  Salzsäure  (Leuce;art,  B.  18,  2350;  Bischoff,  Jaunsnicker,  B.  23, 
3400).  —  Dicke,  kurze,  glasgläuzende,  trikline  (Liweh,  A.  242,  194)  Prismen  (aus  Benzol). 
Schmelzp. :  137—138°.  Geht  bei  165—170°  in  das  Anhydrid  über.  Mol.  Verbrennungs- 
wärme =  671,4  Cal.  (Stohmann  u.  A.,  J.pr.  [21  40,  213).  Elektrisches  Leitungs vermögen: 
Bethmann,  Ph.  Ch.  5,  403.  Leicht  löslich  in  AVasser,  Alkohol,  Aether  und  Aceton;  sehr 
schwer  in  CHCI3,  CSj,  Ligroiu  und  Benzol. 

Salze:  Levy,  Engländer,  A.  242,  195.  —  NH^.CßHgO^.  Feine  Nadeln.  —  (NHJ.^. 
CgHgO^.  Nadeln.  —  Na.CeHgO^+  3VjH20.  Wasserklare,  monokline  (Soret,  A.  242,  199) 
Prismen.  Leicht  löslich  in  Wasser.  —  Naj.CgHgO^  -\-  11H,0.  Seideglänzende,  dünn- 
prismatische Nadeln.  Leicht  löslich  in  Wasser.  —  K.CgHgOj  +  5H2O.  Tafeln  (Barn- 
stein). Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  schwerer  in  Alkohol.  —  Ca.CgHgOj  -|-  H^O.  Mikro- 
skopische Blätter.  Das  einm-al  ausgeschiedene  Salz  ist  in  Wasser  wenig  löslich;  unlöslich 
in  Alkohol.  —  Ba.CfiHgO^  +  2V5H,0.  Monokline  (Soret,  A.  242,  196)  Blätter.  Unlöslich 
in  Alkohol.    Hält  2H.,0  (Barnstein).  —  Cd.C6H804  -f  eH^O.   Kleine  Warzen  (Barnstein). 

—  Pb.C.HyO^  +  H.jO.  Krystallinischer  Niederschlag  (B.).  —  Cu.C6H804  +  2H.,0.  Amorpher, 
grünlich  blauer  Niederschlag  (B.).  —  Agj.CgHgO^.     Niederschlag. 

Dimethylester  CgHj^O^  =  CgHg04(CH3).,.  Flüssig.  Siedep.:  200°;  spec.  Gew.  =  1,0568 
bei  16°  (Barnstein). 

Diäthylester  CjoHigO^  =  C6H804(C,H6)2-  Flüssig.  Siedep.:  213—215°;  spec.  Gew. 
=  1,0134  bei  17°  (Barnstein).   Siedep.:  215'»;  spec. Gew.  =  0,9976  bei  17°  (Levy,  Engländer). 

Chlorid  CgHgO.^.Clj.  Flüssig.  Siedet  unter  geringer  Zersetzung  bei  200—202°  (B.,  A. 
242,  138);  190—193°  (L.,  E.,  A.  242,  207).     Eiecht  äulserst  penetrant,  zu  Thränen  reizend. 

Anhydrid  CgHgOg.  B.  Beim  Destilliren  der  a-Dimethylbernsteinsäure  (Barnstein, 
A.  242,  139;  Levy,  Engländer,  A.  242,  201).  —  Krystalle  (aus  Benzol).  Schmelzp.:  29°; 
Siedep.:  219—220°  (L.,  E.).     Schwer  löslich   in  Aether. 

Dieselbe  (?)  a-Dimethylbernsteinsäure  entsteht,  neben  Oxalsäure,  bei  der  Oxy- 
dation von  Tropilen  C^Hg  mit  6 — 7  Thln.  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,38)  (Ladenbürg, 

A.  217,  139).  —  Krystallinisch.  Schmelzp.:  142—143°.  —  Na.C6H904  +  3VoH.,0.  Monokline 
Krystalle  (Soret,  J.  1886,  1372).  —  Ba.CgHgO^  +  2V.,H20.     Monokline  Krystalle  (Soret). 

—  Das  Ammoniaksalz  bildet  trikline  Prismen.  —  Das  Mg-,  Ca-  und  Ba-Salz  sind 
krystallinisch  und  leicht  löslich.  —  Das  Bleisalz  ist  ein  schwer  löslicher,  krystallinischer 
Niederschlag.  —  Ag2.CgHg04.     Niederschlag,  schwer  löslich  in  Wasser. 

Eine  Dimethylbernsteinsäure  (?)  entsteht  durch  LTebergiefsen  von  Corianderöl 
CjgH^gO,  unter  Abkühlung,  mit  einer  Lösung  von  1  Thl.  KMnO^  in  100  Thln.  HjO 
(Grosser,  B.  14,  2501).  —  Zäher  Syrup,  der  nach  langem  Stehen  über  H^SO^  zu  einer 
gelatineartigen  Masse  eintrocknet.  Das  Ammoniaksalz  giebt  nur  mit  Quecksilberoxydul- 
nitrat und  Bleiessig  Fällungen.  Das  Silbersalz  ist  äufserst  unbeständig.  —  Ba.CgHgO^ 
(bei  110°).  Aeufserst  hygroskopisches  Gummi,  das  sich  in  Wasser  und  absolutem  Alko- 
hol löst. 

C  TT    Pff  pn  TT 

9.  Aethylb€rnsteinsäiir€,Pentansäure-3-3Iethylsäure    ^    ^"ött   nA  u-  ^-  Beim 

Kochen  von  a-Aethylacetbernsteinsäurediäthylester  CgHi(,05(C.jHg),  mit  koncentrirtem  al- 
koholischem Kali  (HuGGENBERG,  A.  192,  148)  oder  von  ^-Aethj^lacetbernsteinsäureester 
C8HjoOft(C,H5).,  mit  sehr  koncentrirter  Kalilauge  (Thorne,  Soc.  39,  338).  Bei  der  Oxydation 
von  a-Aethyi-/?-Acetopropionsäure  C-H,.20g  (Thorne).  Beim  Erhitzen  von  Aethyläthenyltri- 
carbonsäure  (C0.,H).>.C(C,H5).CH.,.C0.jH  (dargestellt  aus  Aethenyltricarbonsäureester,  Na- 
triumäthylat,  CHgJ  u.  s.  w.)  auf  120—170°  (Damsky,  B.  19,  3284).  Bei  der  Destillation 
der  Aethyläthenyltricarbonsäure  C.,H5.CH(C0.,H).CH(C0,H).,  (Polko,  A.  242,  121).  Beim 
Kochen  von  Butenyltricarbonsäuretriäthylester  mit  verd.  Schwefelsäure  (Bischoff,  Walden, 

B.  22,  1818).  Beim  Behandeln  von  Methylitakonsäure  C6H8O4  oder  Methylcitrakonsäure 
mit  Natriumamalgam  (Fränkel,  A.  255,  41;  Demarcäy,  A.  ch.  [5]  20,  488).  —  Feine 
Prismen.  Schmelzp.:  98°.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  Weingeist,  Aether  und  CHClg, 
unlöslich  in  Ligroin.  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Bischoff,  Walden,  B.  22,  1820; 
Bethmann,  Ph.  Ch.  5,  403.  Molek.  Verbrennungswäriüe  =  671,9  Cal.  (Stohmann  u.  A., 
J.  pr.  [2J  40,  213). 

Salze:  Polko,  A.  242,  122.  —  K.C6H9O4.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  unlöslich 
in  Alkohol.  —  K,.CgH804  + V,H.,0.  —  Ca(CgH904).,  +  SH^O.  Pulver.  Schwer  löslich 
in  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol.  —  Ca.CgH804  -f  2H2O.  Prismen  (H.).  —  Ba.C6Hg04  + 
IV2H2O.     Prismen.     Leicht  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol.  —  Sr.C6Hg04.    Krystal- 


12.  11.  92.]  FETTßEIHE.  —  B.  SÄUREN  CnH,^_,0^.  675 

iinisch.  Leicht  löslich  in  "Wasser,  unlöslich  in'  Alkohol.  —  Zn-CeHgO^  -\-  2H20.  Sehr 
leicht  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol.  —  Ago-C^HgO^.    Pulver  (H.). 

Dimethylester  CsH^.O,  =  CcHgO.CCHj),.  Bleibt  bei  —19"  flüssig.  Siedep.:  202  bis 
205";  spec.  Gew.  =  1,051  bei  34"  (Polko). 

Diäthylester  CmHigO^  =  CrHsOjCCjH-).,.  -D.  Durch  mehrstündiges  Erhitzen  der 
Säure  mit  absolutem  Alkohol  und  einigen  Tropfen  koncentrirter  Schwefelsäure  (Hüggen- 
berg).  -    Siedep.:  223—226";  spec.  Gew.  =  1,080  bei  21"  .(Polko). 

Anhydrid  CgHgOg.  B.  Beim  Destilliren  von  Aethylbernsteinsänre  (Polko,  A.  242, 
125).   —  Bleibt  bei  —19"  flüssig.     Siedep.:  243";  spec.  Gew.  =  1,165  bei  34". 

5-(ö)-Chorätliylbernsteinsäurediäthylester  CioH^^ClO^  =  CH2C1.CH,.CH(C0.,H). 
CHa.CO.jH.  B.  Entsteht,  neben  dem  Ester  CgHjO^.CjHs,  beim  Einleiten  von  HCl-Gas 
in  eine  Lösung  von  (5-Oxyäthylbernsteinsäure  in  absol.  Alkohol  (Weidel,  M.  11,  518).  — 
Oel.     Siedep.:    189"  bei  63  mm.     Mischbar  mit  Alkohol,  Aether  und  Benzol. 

C  TT   PTT  CO  TT 

2-Bromätliylbernsteinsäure  CeHgBrO^  =     "    ^rirro  ,  p*/-.  tt-   ^-   Beim  Erhitzen  einer 

mit  (17,1  g)  Brom  versetzten  Lösung  von  (20  g)  Butenyltricarbonsäure  in  (55  ccm)  Wasser 
auf  70"  entstehen  2  isomere  Bromäthylbernsteinsäuren,  die  man  durch  fraktionnirte  Krystalli- 
sation  aus  CHCI3  trennt  (Bisciioff,  B.  23,  3421;  24,  2014). 

a.  a-Säure.     Schmelzp.-:  111—116"  (B).     Leichter  löslich  in  CHCI3  als  die  y9-Säure. 

b.  ß-Säure.     Schmelzp.:  202,5°  (B.).     Schwerer  löslich  in  CHCI3  als  die  a-Säure. 
Beim  Kochen  beider  Säuren  mit  konc.  HCl  entstehen  Aethylfumarsäure  und  Methyl- 
maleinsäure. 

5-(J-)Jodätliylbernsteinsäure  CcH.JO,  =  CH,J.CH.,.CH(C0.2H).CH,,.C0.,H.  B.  Aus 
(5-Oxyäthylbernsteinsäure  mit  PJ,  (und  H.^O)  Weidel,  M.  11,  520).  —  Kleine,  monokl. 
Krystalle  (aus  Essigester).  Schmelzp.:  152"ü  Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol,  Essigester 
und  Benzol. 

Eine  Dimethylhemsteinsäure  (Aethylbemsteinsäure?)  entsteht,  in  geringer 
Menge,  neben  Dimethylglutarsäure,  beim  Verseifen  des  durch  dreistündiges  I^ochen  von 
(273  g)  Isobutenyltricarbonsäuretriäthylesters  mit  (300  ccm)  Alkohol,  (189  g)  CH3J  und 
(23  g)  Natrium  erhaltenen  Esters  (Bischöfe,  Jaunsnicker,  B.  23,  3402).  —  Krystalle. 
Schmelzp.:  88—92". 

CTT   CTT  CO  TT 

10.  2-Methylpentandisäure ,   a-Methylglutarsäure         ^ph  CTT   CO  TT  '       '^' 

Aus  dem  «-Methylacetglutarsäureester  Q^^^^OrSC^'R-X  und  koncentrirtem  alkoholischem 
Kali  (WiSLiCENüs,  LiMPACH,  A.  192,  134).  Bei  24 stündigem  I^ochen  von  Saccharon  (Anhy- 
drid der  Säure  CJl^^^-j)  mit  Jodwasserstoffsäure  und  rothem  Phosphor  (Kiliani,  A.  218, 
369).  Beim  Kochen  von  y-Cyanvaleriansäure  CH3.CH(CN).CH,.CH.2.C02H  mit  Natronlauge 
(W.  WiSLiCENUs,  J..  233,  115).  Bei  6— 7 stündigem  Ivochen  von  1  Vol.  «-Methyloxyglutar- 
säure  CH3.C(OH,C02H).C.2H^.C02H  mit  2  Vol.  destillirter  Jodwasserstoffsäure  und  etwas 
rothem  Phosphor  (Krekeler,  B.  19,  3270).  Bei  der  Oxydation  von  Campherphoron  mit 
KMnO^  (Königs,  Eppens,  B.  25,  266).  Das  Anhydrid  entsteht,  neben  a-Dimethylbernstein- 
säureanhydrid,  beim  Erhitzen  von  Isobutenyitricarbonsäuretriäthylester  mit  Kalilauge  und 
Abdampfen  des  erhaltenen  Produkts  mit  konc.  Salzsäure  (Bischoff,  Jaunsnicker,  B.  23, 
3400).  —  Krystalle.  Schmelzp.:  77"— 78".  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol,  Aether, 
weniger  in  Benzol.  Molek.  Verbrennungswärme  =  670,5  Cal.  (Stohmann  u.  A.,  J.  pr.  [2] 
40,214).  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Bethmann,  Pli.  Ch.  5,  405.  Beim  Destilliren  des 
Natriumsalzes  mit  P2S3  entsteht  /5-Methylpentanthiophen  CH3.C5H5S.  —  Das  Zinksalz  ist 
zähe,  amorph.  —  Agj.CgHgO^.     Amorph,  in  Wasser  unlöslich. 

ö- Chlor -a-Methylglutarsäurediäthylester  C,oHi7C104  =  C6H,C104(CjHg)2.  B. 
Siehe  ö-Oxy-a-Methylglutarsäure  CgHioOg  (Weidel,  M.  11,  504).  —  Oel.  Siedep.:  184" 
bei  60  mm.     Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether  und  Benzol. 

11.  3  -  Methylpentandisäiire ,  Aethylidendiessigsäiire  (ß-3Iethylglutar- 
säure)  CH3.CH(CH2.C02H)2.  B.  Das  Anhydrid  dieser  Säure  entsteht  bei  mehr- 
tägigem Erwärmen  eines  Gemenges  von  100  g  Malonsäure,  88  g  Paraldehyd  und  100  g 
Essigsäureanhydrid  auf  dem  Wasserbade  (Komnenos,  A.  218,  150).  2C3H4O4  -{-  CgH^O  = 
CgHi„04  +  2  COg  -|-  H,0.  Bei  der  Destillation  von  Aethylidendimalonsäure  (Komnenos). 
CH3.CH[CH(C02H),]2  =  CRHio04-f2C02.  Man  erwärmt  (25  g)  Crotonsäureäthylester  mit 
(5  g)  Natrium,  gelöst  in  (60  g)  absolutem  Alkohol  und  (35  g)  Malonsäurediäthylester  und 
behandelt  das  Produkt  mit  alkoholischem  Kali  (Auwers,  B.  24,  308)  oder  verd.  HCl 
(AuwERS,  KöBNER,  Meyenburg ,  B.  24,  2888).  —  Glasglänzende,  kurze  Prismen  oder  dicke 
Tafeln  (aus  CHCI3 -|- CS^).  Schmelzp.:  85—86".  Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und 
Aether,   schwerer  in  kaltem  Benzol  und  CHCI3,   sehr  schwer  in  CSj   und  Ligroin.     Zer- 

43* 


676  FETTREIHE.  —  XI.  SÄUREN  MIT  VIER  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [12.  11.  92. 

fällt  beim  Destillirea  in  Wasser  und  Anhydrid. _ —  Ca.C(;Hg04  (bei  150°).  Krystallinische 
Masse,  ziemlich  leicht  löslich  in  Wasser.  —  Pb.A  -j-  ^/.,H,0.     Trimetrische  kleine  Nadeln. 

—  Ag.,.A.   Pulveriger  Niederschlag,  unlöslich  in  Wasser. 

Anhydrid  CßHgO.^.  Feine  Prismen  (aus  CS^).  Schmelzp.:  46";  Siedep.:  282—284° 
(KoMNENos).  Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether,  CHCI3,  Benzol  und  Eisessig;  kaum  löslich 
in  Ligi-oin.  Löst  sich  in  CS.^  nur  in  der  Wärme.  Löst  sich  kaum  in  kaltem  Wasser, 
leicht  in  heifsem,  dabei  in  Aethylidendiessigsäure  übergehend. 

<prT    rtf\  TT 
CHBr  CO  H"    I^iäthylester  CjoHigBr^O^ 
=  CßHgBr2  04(CjH5),.    B.   Aus  Acetcrotonsäurediäthylester  CgH604(C,H5).,,  gelöst  in  Benzol 
und  Brom  (Genveesse,  ä.  eh.  [6]  24,  120j.  —  Syrup. 

12.  5,  2 -  Pentanolon  -  3  -  Methylsäure ,  Oocyäthylacetessigsäure  CH3.CO.CH 
(C0,H).CH2.CH,.0H.  Aethylester  CgHj.O^  =  CeHgO^.C.Hs.  B.  Beim  Versetzen  einer 
Lösung  von  14,2  g  Natrium  in  150  g  absol.  Alkohol  erst  mit  80,7  g  Acetessigsäui-eäthyl- 
ester  und  dann  mit  50  g  Chlorätbylalkohol  CH.,C1.CH,.0H  (Chanlarow,  A.  226,  326 1. 
Die  Reaktion  ist  erst  nach  20 — 22  stündigem  Erhitzen  beendet.  —  Flüssig.  Nicht  unzer- 
setzt  flüchtig.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Baryt,  in  Alkohol,  j' - Oxybuttersäure  und 
Essigsäure. 

Aethoxyläthylacetessigsäureäthylester  CioH.gO^  =  CH3.CO.C(O.C.,H5)(aH3). 
COj.CjH,-  (?J.  B.  Aus  Chloräthylacetessigsäureäthylester  CeHgC10,^.C,H5  und  1  Mol. 
Natriumäthylat  (Isbeet,  A.  234,  194).  —  Flüssig.  Siedep.:  210,1°  (kor.);  spec.  Gew.  = 
0,957  bei  22°.  Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  alkoholischem  Natron  auf  120°,  in  COj  und 
Aethoxyläthylaceton  CsHgO.OCaHg. 

13.  Faradipinsäure.  B.  Aus  Paradipimalsäure  CgHjoOj  (Zersetzungsprodukt  des 
hydrakrylsauren  Natriums)  und  konc.  HJ  bei  170°  (Wislicenus,  A.  174,   295).  —  Syrup. 

—  Zn.CgHgO^  -|-  8H.,0  (im  Vakuum  getrocknet).     Klebrig-flockiger  Niederschlag. 

6.  Säuren  c^h.jO^. 

1.  Heptandisänre ,  «-  oder  Normalpimelinsäure  COjH.CH2.(CH,)4.C02H.  B. 
Bei  der  Oxydation  von  Suberon  C^Hj^O  (aus  Korksäure  und  Kalk)  mit  koncentrirter 
Salpetersäure  (Schorlemmer,  Dale,  A.  199,  147).  Aus  Furonsäure  CjHgOj  mit  Jodwässer- 
stotfsäure  und  rothem  Phosphor  bei  200"  (Bäeyer,  B.  10,  1358).  Beim  Erhitzen  von 
Pentan-w.jW.j-Tetracarbonsäure  auf  200—220°  (Perkin,  Prentice,  Soc.  59,  825).  (CO,H)j.CH. 
C3He.CH(CO,H)2  =  CjHijO^  +  2CO2.  —  Lange,  feine  Nadeln  (aus  Benzol)  oder  grofse, 
dünne  rhombische  Tafeln  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  105°  (Volhard,  A.  267,  81).  1  Thl. 
löst  sich  in  24  Thln.  Wasser  von  20°.  100  Thle.  H,0  lösen  bei  13,5°  2,52  Thle.  Säure 
(P.,  P.).  Leicht  löslich  in  Alkohol ,  Aether  und  heifsem  Benzol.  Sublimirt  unzersetzt. 
Liefert  kein  Anhydrid.  Molek.  Verbrennungswärme  =  828,6  Cal.  (Stohmann,  Kleber, 
J.  pr.  [2]  45,  487;  vgl.  40,  215). 

Salze:  Dale,  Schorlemmer.  —  Ca.C,Hjn04.  Die  kalt  gesättigte  Lösung  scheidet, 
beim  Kochen,  einen  körnig-flockigen  Niederschlag  aus  (charakt.).  —  Bsl-C^H^^O^  -\-  HjO. 
Tafeln,  sehr  löslich  in  Wasser.  —  Agj.C^HjoOj.     Krystallinischer  Niederschlag. 

Diäthylester  CjiH2o04  =  C7H,o04(C.,H5).j.  Durchdringend  riechendes  Oel.  Siedep.: 
192—194°  (i.  D.)  bei  100  mm;  spec.  Gew.  =  1,0080  bei  0°;  0,9988  bei  15°  (P.,  P.,  Soc. 
59,  825). 

Isonitrosopimelinsäure  C^HuNOg,  s.  Propionondicarbonsäure  CjHjgOg. 

Dieselbe  (?)  Pimefinsäure  entsteht  beim  Erhitzen  von  Chelidonsäure  CjH^Og  oder 
Hydrochelidonsäure  CjHiqOj  mit  koncenti-irter  Jodwasserstoft'säure  auf  200—210°  (Hai- 
tinger,  Lieben,  M.  5,  358).  Sie  krystallisirt  in  monoklinen  Tafeln  und  schmilzt  bei  102,9 
bis  103,9°  (kor.).     Leicht  löslich  in  heifsem  Benzol. 

2.  IIexansäure-2-3Iethylsäure,  Butylmalonsäure  CH3.(CH2).,.CH(CO.,H).,.  B. 
Beim  Kochen  von  a-Bromcapronsäureäthylester  mit  KCN  und  wässerigem  Alkohol  und 
Zerlegen  des  gebildeten  Nitrils  mit  Kali  (Hell,  LuSipp,  B.  17,  2218).  —  Ziemlich  dicke 
Prismen  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  101,5°.  Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether. 
Löst  sich  in  warmem  Vitriolöl  mit  rother  bis  violetter  Farbe.  Zerfällt  bei  150°  in  CO.,  und 
Capronsäure.  —  Ba.CjHjoO^.    Blättchen.    100  Thle.  Wasser  von  24°  lösen  2,98  Thle."  Salz. 

—  Pb.CjHjoO^.  Niederschlag,  aus  glänzenden  Blättchen  bestehend.  100  Thle.  Wasser 
von  20°  lösen  0,0112  Thle.  Salz.  —  Cu.C-HioO^  +  H^O.  Hellblaue,  fettglänzende  Blättchen. 
100  Thle.  Wasser  lösen  bei  22°  0,0866' Thle.  Salz.  Wird  bei  110°  wasserfrei  und  ultra- 
marinblau. —  Ago.CjHjpO^.  Sehr  feinpulveriger  Niederschlag.  100  Thle.  Wasser  lösen 
bei  23"  0,119  Thle.  Salz. 


12.11.92.]  FETTREIHE.  —  B.  SÄUREN  C„H2,j_,0^.  677 

3. Hexansäure-3-3Iethylsäur€, Projtylbernsf einsäure  CH3.CH2.CH2.CH(C02H). 
CH,.COjH.  B.  Beim  Erhitzen  von  Propyläthenyltricarbonsäure  (G.  Waltz,  ä.  214,  59). 
C,li,.C,H^{CO,li\  =  CO,  +C„H-.C2H8(C02H),.  Bei  der  Reduktion  von  Propylfumarsäure 
(Aethylmesakonsäure)  (Demar9Ay,  ä.  eh.  [5]  20,  491)  oder  Aethylcitrakonsäure  (Semenow, 
iß".  23,  439).  —  Warzenförmige  Aggregate  (aus  Wasser).     Schmelzp. :  91°. 

4.  3-Methyl-3,  5-Hedcanolon-l- Säure,  ß-Oxy-ß-Acetoisovaleriansäure  CHg. 

CO.CH2.C(CH3,OH).CH.,.CO„H.  B.  Beim  Kochen  von  10  g  Oxyhydrocyanmesitenlakton 
mit  der  heifsen,  wässerigen  Lösung  von  45  g  Barythydrat  (Obregia,  A.  266,  351).  CH„. 
0-CO— CH, 

C:C(CN).C(CH3)-0H  +  3H,0  =  C^H^O^  +  CO,  +  NH,.  -  Dick€üssig.  Leicht  löslich  in 
Wasser,  Alkohol  und  Aether.  —  Die  Salze  sind  amorph  und  leicht  löslich  in  Wasser.  — 
Ba^.C^iHg^Oi,  (bei  100°).  —  Kg^.C,_^'R^,0 ^^  +  H^O. 

5.  3-Aethylpenf.andisäure,  Fropylidendiessig säure  (ß-Aethylglutar säure) 

CHg.CH.,.CH.(CHj.CO,H)j.  B.  Beim  Erhitzen  eines  Gemisches  aus  gleichen  Gewich:ts- 
theilen  Malonsäure ,  Propionaldehyd  und  Eisessig  (Komnenos,  A.  218,  167).  CjHgO  + 
2C3H,0^  =  CjHjjO,  +  2C0j  +  HjO.  —  Kleine  Prismen  (aus  CHCL,).  Schmelzp.:  66—67». 
Destillirbar.     Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol,  Aether  und  CHClg. 

6.  2-Methylpentansäure-2-Methylsäure,  3Iethylpropylmalonsäure  CH,. 
CH3.CH2.C(CH3)(CO,H)2.  B.  Der  Diäthylester  entsteht  beim  Behandeln  von  Propyl- 
malonsäurediäthylester  mit  Natriumäthylat  und  CHgJ  (Stiassny,  M.  12,  593).  —  Krystalle 
(aus  Benzol).  Schmelzp.:  106—107".  Leicht  löslich  in  Wasser,  Aether  und  CHClg.  — 
Ca.C7H,o04.   In  heifsem  Wasser  viel  schwerer  löslich  als  in  kaltem. 

Diäthylester  Ci.H^oO^  =  CjHio04(C2H5),.     Siedep.:  220—223°  (Stiassny). 

7.  2~Methyl-5-Pentansäure-3-3Iethylsäure,  Pimelinsäure  (Isoi^ropylhern- 
steinsäure)  (CH3)2.CH.CH(C02H).CH2.C02H.  B.  Beim  Schmelzen  von  Camphersäure 
mit  Aetzkali  (Hlasiwetz,  Geabowski,  A.  145,  207).  Beim  Zerlegen  von  Isopropylacetbern- 
steinsäureäthylester  durch  Kalilauge  (Rosek,  A.  220,  272).  (C3Hjj(C,H30).C(CO„.C2H5).CH,. 
CO2 .  C2H5  +  3  KHO  =  C,H,oO,.K,  +  C^HgCK  +  2  C.,HfiO.  Beim  Erhitzen  von  a-Carboii- 
pimelinsäure  (Roser;  Schleicher,  A.  267,  123).  (CH3);.CH.CH(CO,H).CH(C02H)2  =  CO^  + 
CjHjjO^.  Beim  Erhitzen  von  Terebinsäure  C^Hi^Oj^  mit  rauchender  Jodwasserstoffsäure  auf 
170°  (?)  (MiELCK,  A.  180,  70).  Beim  Erhitzen  von  Isopropyläthenyltricarbonsäure  (G.  Waltz, 
A.  214,  60;  Hjelt,  B.  16,  2622).  G^YL,.C.M^{QOM\  =  C^Hi^O,  +  CO^.  Bei  der  Reduktion 
von  Isopropylfumarsäure  (Demarcay,  A.  eh.  [5|  20,  492).  —  D.  Je  15 — 20  g  Campher- 
säure werden  mit  der  dreifachen  Menge  Aetzkali  geschmolzen,  bis  Wasserstoffentwicklung 
eintritt.  Dann  mäfsigt  man  das  Feuer  und  erhitzt,  bis  der  kleinblasige,  graue  Schaum 
sich  zu  bräunen  beginnt  und  grofsblasig,  flaumig  wird.  Man  übersättigt  die  Schmelze 
mit  H2SO4,  lässt  stehen,  filtrirt  vom  Harze  ab  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  Der  Aether 
wird  abdestillirt  und  der  Rückstand  anhaltend  mit  Wasser  gekocht,  um  flüchtige  Fett- 
säuren zu  entfernen.  Dann  neutralisirt  man  mit  NHg,  giebt  CaClj  hinzu  und  kocht  auf, 
wodurch  das  Calciumsalz  körnig  krystallinisch  ausfällt  (Kachler,  A.  169,  168).  —  Trikline 
Krystallkrusten.  Schmelzp.:  103°;  Siedep.:  272°  bei  100mm;  251,5°  bei  50  mm;  223°  bei 
15  mm;  212°  bei  10  mm  (Krafft,  Nördlinger,  B.  22,  818).  Elektrisches  Leitungs- 
vermögen: Ostwald,  Ph.  Ch.  3,  283;  Walker,  Soc.  61,  700).  Sehr  löslich  in  Wasser, 
Alkohol,  Aether.     Beim  Schmelzen  mit  Aetzkali  entsteht  Buttersäure. 

Salze:  Kachler.  —  (NHJ^.C.HjoO,.  —  Na,.C,HioO,  (bei  130°).  -  Mg.C.HjoO^  (bei 
180°).  —  Ca.C^HioO^  (bei  130°).  Krystallpulver.  100  Thle  der  wässerigen  Lösung  halten 
bei  9°  0,465  Thle.  und  bei  Siedehitze  0,245  Thle.  Salz  (Bauer,  Schuler,  J.  1878,  734). 
100  Thle.  Wasser  lösen  bei  13°  0,295  Thle.  Salz  (Roser).  —  Sr.Ä.  Sehr  leicht  löslich  in 
kaltem  Wasser,  fast  unlöslich  in  kochendem  (Schleicher).  —  Ba.C^HjßO^  (bei  200°).  Sehr 
leicht  löslich  in  Wasser.  —  Cu.C7H,o04  (bei  160°).  Grüner  Niederschlag.  —  Aga.CjHmO^. 
Niederschlag,  löslich  in  viel  Wasser. 

Diäthylester  CuHoßO^  =  C7H,o04(C,H5)2.   Siedep.:  236—240°  (Kachler,  A.  169,  172). 

Chlorid  CjHioOj.Clj.     Siedet  nicht  unzersetzt  bei  210°  (Kachler,  A.  169,  173). 

Anhydrid  C7H1ÖO3.  B.  Bei  der  Destillation  der  Säure  (Kachler,  A.  169,  172).  — 
Flüssig.     Siedep.:  245—250°. 

Brompimelinsäure  C.HnBrO^.  B.  Das  Bromid  entsteht  aus  (30  g)  Pimelinsäure 
mit  (82,5  g)  Brom  und  (4,26  g)  Phosphor  u.  s.  w.  (Schleicher,  A.  267,  126).  —  Syrup.  — 
Ca.CjHgBrO^.  Schwer  löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  —  Pb.A.  Amorpher  Nieder- 
schlag. 

Diäthylester  CuHigBrO^  =  C7H9Br04(C2H5)2.  Flüssig.  Siedet,  unter  geringer  Zer- 
setzung,  bei   248—252°;    siedet  unzersetzt  bei   165—167°  bei  40  mm  (Schleicher).     Beim 


678       fettreihe;  —  xi.  säuren  mit  vier  atomen  Sauerstoff.     [12.11.92. 

Erwärmen  mit  alkoholischem  Kali  entsteht  Terakonsäure  •,  wässeriges  Kali  erzeugt  Oxy- 
pimelinsäure. 

8. 2-Methylpentansäure-3-Methylsmire,  &-Methyläthylbernsteinsäure  CO.,H. 

CH(CH3).CH(CjH5).COjH.  B.  Beim  Verseifen  von  «  Cyanmethyl-/9-Aethylbernsteinsäure- 
diäthylester  oder  von  /9-Methyl-«-Cyanäthylbernsteinsäurediäthylester  mit  Salzsäure  ent- 
stehen zwei  isomere  s-Methyläthylbernsteinsäuren,  die  durch  Umkrystallisiren  aus  Wasser 
getrennt  werden  (Bytschichin,  Zelinsky,  M.  21,  385).  Sie  liefern  beim  Erhitzen  ein  imd 
dasselbe  Anhydrid. 

a.  FutnaroYde  Satire.  B.  Entsteht  auch  beim  Kochen  von  Methylbutenyltri- 
carbonsäuretriäthylester  C^'i{^(CO.^.C^'H.r^.;^  mit  verd.  Schwefelsäure  (Bischoff,  Walden,  B. 

22,  1817).  —  Schmelzp.:  169— 170"  (B.,  Z.).  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Bischoff, 
W^alden;  Bethmann,  Ph.   Gh.  5,  404.     100  Thle.  Wasser  von  16°  lösen  1,958  Thle.  Säure. 

—  Ca.C-HioO_,  +  5H,0.  —  Ba.Ä  +  2H,0.     Sehr  leicht  lösHch  in  Wasser. 

b.  Malei'noi'de  Säure.  Schmelzp.:  84 — 85"  (B.,  Z.).  Elektrisches  Leitungsvermögen : 
Bethmann,  Ph.  Ch.  5,  404.  100  Thle.  Wasser  von  16"  lösen  1,137  Thle.  Säure.  Geht 
schon  bei  100 — 105"  allmählich  in  das  Anhydrid  über.  —  Ca.CjHjpO^  +  H^O.  In  kaltem 
Wasser  leichter  löslich  als  in  hcifsem.  —  Ba.A  +  5H.,0. 

Anhydrid  C-Hj^O.;.  B.  Beim  Erhitzen  von  fumaroider  oder  maleinoider  s-Methyl- 
äthylbernsteiusäure  (Bytschichin,  Zelinsky,  M.  21,  387).  —  Flüssig.  Siedep.:  244 — 245" 
bei  762  mm;  spec.  Gew.  =  1,1218  bei  16°/0".  Zieht  an  der  Luft  Wasser  an.  Liefert  mit 
heifsem  Wasser  sofort,  mit  kaltem  Wasser  allmählich  maleinoide  Methyläthylbernstein- 
säure, neben  sehr  wenig  der  fumaroiden.  Beim  Erhitzen  mit  Brom  und  CHClg  auf  100" 
entsteht  s-Methyläthylmaleinsäureanhydrid. 

9.  3-Methylpentansäure-2-3Iethylsäure,  Sekund.Sutylmalonsäure  CjHj. 
CH(CH3).CH(C0.2H)2.  B.  Siehe  den  Diäthylester  (Rombuegh,  R.  6,  152).  —  Krystalle 
(aus  Benzol).  Schmelzp.:  76".  Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol,  Aether  und  in 
kochendem  Benzol.  —  Ag.,.A.     Niederschlag. 

Diäthylester  C^HjqÖ^  =  CjHi(,04(C.,H5).,.  B.  Aus  Natriummalonsäurediäthylester 
und  sekund.  Butyljodid  (Rombuegh).  —  Flüssig.  Siedep.:  233— -234"  (i.  D.)  bei  774  mm; 
spec.  Gew.  =  0,988  bei  15". 

10.  2,4-Uiinethylpentandisäure,  s-Diniethylglutarsäure  CH,[CH(CHg).C02Hl.,. 
B.  Entsteht  iu  zwei  isomeren  Formen  beim  Erhitzen  von  Dicyandimethylglutarsäure 
(dargestellt  aus  «-Cyanpropionsäureester,  Natriumäthylat  und  CH^Jj)  mit  HCl  (Zelinsky, 
B.  22,  2824).  Beim  Erhitzen  von  Dimethylcarboxylglutarsäure  für  sich  oder  von  deren 
Tcträthylester  mit  H^SO^  (von  50"/o)  (Dressel,  ä.  256,  184;  Bisohoff,  B.  23,  1465).  Die 
mal.  Form  entsteht  beim  Kochen  des  Esters  C2H50.CO.C(CH3)j.C(CH3)(C02.C2H.).,  (dai-- 
gestellt  aus  Bromisobuttersäureester  und  Natriummethylmalonsäureester)  mit  verd.  H^SO^ 
(Bischoff,  Mintz,  B.  23,  649;  24,  1046;  Auwers,  Jackson,  B.  23,  1611;  Auwees,  Köbner, 
B.  24,  1930).  Die  mal.  Form  entsteht,  wenn  man  Methakrylsäureester  mit  Methylmalon- 
säureester  und  Natriumäthylat  versetzt  und  das  Produkt  mit  verd.  HCl  verseift  (A.,  K., 
B.  24,  1936).  Man  kocht  (273  g)  Isobutenjdtricarbonsäuretriäthylester  mit  (189  g)  CH3J, 
(300  ccm)  absol.  Alkohol  und  (23  g)  Natrium,  verseift  den  gebildeten  Ester  durch  alkoho- 
lisches Kali  und  fraktionnirt  die  erhaltene  Säure  im  Vakuum  (Bischoff,  Jaunsnickee,  B. 

23,  3402).     Man  trennt  beide  Modifikationen  durch  Krystallisiren  aus  Wasser. 

a.  Funiaroide  Form.  B.  Siehe  oben.  Das  Anhydrid  der  mal.  Form  löst  sich  in 
Wasser,  unter  Bildung  der  fum.  Form  (Zelinsky,  Beseedka,  B.  24,  465;  Auwees,  Köbnee, 
B.  24,  1933).  —  Trikline  Krystalle.  Schmelzp.:  128".  Wandelt  sich,  beim  Erhitzen  mit 
konc.  HCl  auf  200",  iü  die  fum.  Form  um.  —  Agj.C-HigO^. 

Anhydrid  C-HjoOj.  B.  Beim  Behandeln  der  fum.  oder  mal.  Form  der  Säure  mit 
Acetylchlorid.  —  Prismen  (aus  Ligroin)  (Auwees,  Jackson).  Schmelzp.:  95"  (Auwees, 
Köbner).     Schwer  löslich  in  Ligroin. 

b.  Malenoide  Form.  Siehe  oben  und  die  fumaroi'de  Form.  —  Kleine  Prismen. 
Schmelzp.:  102 — 104".  Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol,  Aether,  CHCI3,  Eisessig.  Schwer 
löslich  in  Benzol,  unlöslich  in  Ligroin.     Acetylchlorid  erzeugt  das  Anhydrid  der  fum.  Form. 

—  Ca.C,Hj„0,  -\-  2V2H,0  (Z.,  B.,  B.  24,  472).  —  Ag,.L 

Anhydrid    CjHgBr.Og  =  CHg.CBr/^?^'' •^^''^^^    B.    Beim  Eintröpfeln  von  9,3  g 

Brom  in  ein  Gemisch  aus  2  g  mal.  -  s  -  Dimethy Iglutarsäure  und  0,4  g  rothem  Phosphor 
(AuwERS,  Jackson,  B.  23,  1614).  —  Schiefwinklige  Prismen  (aus  Ligroin).  Schmelzp.: 
95"  (Auwees,  Köbnee,  B.  24,  1926).     Sublimirbar.     Schwer  löslich  in  Ligroin. 

11.  Isopimelinsäure       ^ATT^n^^  tt  '      (')•     ^-     ^^"^   kocht   (450g)  Amylenbromid 

CH,.CU.,li 


12.  11.  92.]  FETTREIHE.  —  B.  SÄUEEN  C„H,^_20^.  679 

mit  (300  g)  Cyankalium  (von  987o)  und  1  7.2  1  Wasser  70  Stunden  lang  u.  s.  w.  (Hell,  B. 
2  t,  1390;  Bauer,  Schüler,  J.  1878,  733).  —'Glänzende,  trimetrische  (Kloos,  B.  24,  1392) 
Prismen  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  104".  Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether. 
Zerfällt  bei  135"  in  das  Anhydrid  und  H.,0. 

Salze:  Hell,  B.  24,  1394.  —  NH^.CjHjjO^.  Feine  Nädelchen.  Sehr  leicht  löslich  in 
Wasser.  —  Ca.C7H,(,04-)-2H,0.  Krystallpulver.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  22"  0,191  Thle. 
und  bei  100"  0,135  Thle.  d'es  wasserfreien  Salzes.  —  Sr.A  +  4H2O.  Feine  Nädelchen. 
100  Thle.  Wasser  lösen  bei  24"  2,676  Thle.,  bei  100"  1,73  Thle.   des  wasserfreien  Salzes. 

—  Ba.A  +  lVoHjO.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  22"  12,07,  bei  100"  4,28  Thle.  des 
wasserfreien  Salzes.  —  Zn.A.  _  Niederschlag.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  16"  0,66  Thle., 
bei  100"  0,242  Thle.  —  Cd.A  +  2ll20.  Niederschlag  aus  feinen  Nädelchen  bestehend. 
100  Thle.  Wassers  lösen  bei  15"  0,118  Thle.,  bei  100"  0,129  Thle.  Salz.  —  Pb.A.  Pulve- 
riger Niederschlag.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  16"  0,005  Thle.  Salz.  —  Ni.Ä  +  2^2  H,0. 
Grüngelbes  Pulver.  Verliert  über  H,,SO^  1  V>  Mol.  Wasser  und  wird  bei  130"  wasserfrei. 
100  Thle.  Wasser  lösen  bei  20"  0,211  Thle.,  bei  100"  0,180  Thle.  des  wasserfreien  Salzes. 

—  Cu.Ä  +  H2O.  Glänzende  blaugrüne  Blättchen.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  16"  0,04  Thle. 
Salz.  —  Agj.A.     Niederschlag. 

Anhydrid  C^Hj^Oa.     Flüssig  (Hell,  B.  24,  1393). 

12.  Metapimelinsäure.  B.  Entsteht,  neben  Isopimelinsäure,  beim  Zerlegen  des 
Nitrils  C5H,g(CN).,  (aus  Amylenbromid  und  KCN  gebildet)  durch  Kali  (Bauer,  M.  4,  345). 
Man  neutralisirt  das  erhaltene  Gemisch  der  beiden  Säuren  mit  NH3 ,  giebt  CaCl,  hinzu 
und  kocht  auf.     Es  scheidet  sich  zunächst  das  Salz  der  Isopimelinsäure  krystallinisch  ab. 

—  Amorph,  glasartig.  Verhält  sich  im  Allgemeinen  wie  die  Isopimelinsäure.  Das  Am- 
moniaksalz wird  von  CuSO^,  selbst  bei  Siedehitze,  nicht  gefällt.  —  Ca.CjHnjO^  (bei  200"). 
Pulver.     100  Thle.  der  wässerigen  Lösung  halten  bei  20"  4,5  Thle.  Salz. 

IB.  JPentan-3,  3-Dimethylsäure,  Diäthylmalonsäure  (C,H3).j.C(C02H).,.  B. 
Der  Diäthylester  entsteht  durch  Behandeln  von  Malonsäurediäthylester  mit  2  Mol.  Natrium- 
äthylat  und  2  Mol.  Aethyljodid  (Coneaü,  ä.  204,  138).  Derselbe  entsteht  auch  aus 
Malonsäurediäthylester,  C.jHsJ  und  Zink  (Schükowsky,  J.  pr.  [2]  39,  447;  Daimler,  A.  249, 
180).  —  Prismen.  Schmelzp.:  121"  (C);  125"  (Daimler).  100  Thle.  Wasser  von  16"  lösen 
65  Thle.  Säure;  leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether.  Krystallisirt  aus  viel  Benzol  mit 
1—2  Mol.  CgHg  (RoMBURGH,  E.  5,  239).  Zerfällt  bei  170—180"  in  CO^  und  Diäthylessig- 
säure.  Liefert,  beim  Erhitzen  mit  Brom  und  etwas  Wasser  auf  150",  Diäthyloxalsäure 
und  Diäthylessigsäure  (Guthzeit,  ä.  209,  235).  —  Na.C.Hi,0^  (Schükowsky).  —  K.,. 
C-HjjO^  (ScH.).  —  Ca.C-HjgO^.  Wird  aus  der  koncentrirten  Lösung  des  Ammoniaksalzes 
durch  CaClj,  beim  Erwärmen,  krystallinisch  gefällt.  —  Auch  das  Zinksalz  ist  ein  krystal- 
linischer  Niederschlag.  —  Ag,.A. 

Diäthylester  C,iH,oO^  =  C-HjoO^(C.,H5).,.  Flüssig.  Siedep.:  223";  spec.  Gew.  = 
0,990  bei  16"/15"  (Conrad).  Siedep.:  195  —  198"  (i.  D.)  bei  330  mm;  230—230,5"  (kor.); 
spec.  Gew.  =  0,99167  bei  15";  =  0,98441   bei  25"  (Perkin,  Sog.  45,  513). 

14.  4-Methylpe'ntansäure-2-Methylsüure,  Isobutylnialonsäure  (CH3).>,CH. 
CH2.CH(CO.jH)2.  B.  Der  Diäthylester  entsteht  aus  Natriummalonsäurediäthylester  und 
Isobutyljodid  (Guthzeit,  ä.  209,  236).  —  Isobutylnialonsäure  ist  eine  in  Wasser,  Alkohol 
und  Aether  leicht  lösliche,  krystallinische  Substanz,  die  bei  107"  schmilzt.  —  Das  Cal- 
cium- und  Silbersalz  sind  unlösliche,   wasserfreie  Niederschläge  (Hjelt,  J.  1882,  875). 

Diäthylester  CnH.oO^  =  C^HioO/CJ-ya.  Siedep,:  225";  spec.  Gew.  =  0,983  bei 
17"  (G.). 

Beim  Behandeln  mit  Chlor  liefert  er  den  Chlorisobutylmalonsäureester  Cj^HjgClO^ 
=  C4H9.CCl.(C02.C.3H5).j  (Guthzeit,  ä.  209,  237).  Siedep.:  245—247";  spec.  Gew.  =  1,091 
bei  15".  Wird  von  Alkalien  in  Isobutyltartronsäure  C^Hj^Og  übergeführt.  Beim  Kochen 
mit  verdünnter  Schwefelsäure  wird  der  Ester  nur  sehr  langsam  zersetzt. 

15.  2,  3-Dimethylbutansäure-2-Methylsäure,  Methylisoxtropylmalonsäure 

(CH3),.CH.C(CH3)(COjH).2.  B.  Siehe  den  Diäthylester  (Romburgh,  R.  5,  236).  —  Krystalle 
(aus  Benzol).  Schmilzt  gegen  124".  —  Das  Calciumsalz  ist  fast  unlöslich  in  Wasser.  — 
Agj.CjHmO^.     Niederschlag. 

Diäthylester  CuH^qO^  =  CjHjoO/C.^Hä),.  B.  Aus  Isopropylmalonsäurediäthylester, 
Natriumäthylat  und  Methyljodid  (Romburgh,  R.  5,  234).  —  Flüssig.  Siedep.:  "221"  (i.  D.) 
bei  752  mm;  spec.  Gew.  =  0,990  bei  15". 

16.  Trfme*/i2/;6M«an<i»srt«f/'e,  2^r*»»icf/t?/Z6crws<e«wsä«/'e(CH3)2.C(C0.3H).CH(CH3). 
COjH.  B.  Beim  Erhitzen  von  Cyantrimethylbernsteinsäurediäthylester  mit  verd.  Schwefel- 
säure entstehen  zwei  isomere  Trimethylbernsteinsäuren  (Zelinsky,  Besredka,  B.  24,  468). 


680    FETTKEIHE.  —  XI.  SÄUREN  MIT  VIER  ATOMEN  SAUERSTOFF.   [12.  11.  92. 

Man  krystallisirt  das  Produkt  wiederholt  aus  Benzol  +  Ligroin  um  und  trennt  die  Krystalle 
zuletzt  mechaniscli  von  einander. 

a.  a-Säure.  Ehomboeder  (aus  Benzol  -\-  Ligroin).  Schmelzp.:  140 — 141"  (Z.",  B.); 
Leicht  löslich  in  Benzol,  sehr  leicht  in  Wasser,  schwer  in  Ligroin.  Elektrisches  Lei- 
tungsvermögen: Z.,  B.,  B.  24,  475. 

17.  ß-JPimelinsätire.  B.  Entsteht,  neben  Oxalsäure  und  anderen  Säuren,  bei  der 
Oxydation  von  Ricinusöl  durch  Salpetersäure  (Gantter,  Hell,  B.  17,  2213).  Man  ver- 
dampft die  saure  Flüssigkeit  zur  Krystallisation ,  filtrirt  die  abgeschiedenen  Säuren  ab 
und  neutralisirt  die  syrupförmigen  Mutterlaugen  mit  CaCOg.  Die  Lösung  der  Calcium- 
salze  wird  eingedampft  und  das  auskrystallisirte  Salz  mit  HCl  und  Aether  behandelt. 
Die  in  den  Aether  übergegangenen  Säuren  werden,  behufs  ihrer  Trennung,  einer  ab- 
wechselnden Behandlung  mit  Wasser  und  Aether  unterworfen.  —  Grofse,  flache,  büschel- 
förmig vereinigte  Tafeln  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  105,5 — 106".  Die  geschmolzene  Säure 
erstarrt  zu  grofsen,  strahlig  vereinigten  Blättern,  die  beim  Berühren,  unter  Fortschleudern 
von  Partikeln,  zerspringen.  —  Ba.C^HjoO^  +  HjO.  Undeutliche  Blätter.  —  Pb.C7H,Q04. 
Pulveriger  Niederschlag.  —  Cu.C,Hjp04.  Grüner  Niederschlag.  —  Ag.j.C^H^gO^.  Sehr 
feinpulveriger  Niederschlag. 

18.  f-Tiimielinsäure.  B.  Entsteht,  neben  Oxymenthylsäure  C,oHjgOg  u.  a.  Säuren, 
bei  der  Oxydation  von  Menthol  durch  KMnO^  (Arth,  A.  eh.  [6]  7,  455).  Der  nicht 
flüchtige  Eückstand  von  der  Darstellung  der  Oxymenthylsäure  wird  in  NH,  gelöst  und 
die  Lösung  über  H^SO^  verdunstet.  Man  wäscht  das  auskrystallisirte  Ammoniaksalz  mit 
etwas  starkem  Alkohol  und  krystallisirt  es  aus  Alkohol  um.  —  Krystallinische  Masse,  aus 
feinen  Nadeln  bestehend.  Schmelzp.:  86 — 87,5".  Aeufserst  löslich  in  Wasser,  leicht 
löslich  in  Alkohol  und  Aether.   —   Agj.CjHmO^.     Pulveriger  Niederschlag. 

7.  Säuren  CgHi^o^. 

1.  Korksäure,   Ohtandisäure    C02H[CH,]eC0.2H.      B.     Bei    der  Einwirkung   von 

Salpetersäure  auf  Kork  (Quercus  suber)  (Brügnatelli) ,  Oelsäure  (Laurent,  ä.  28,  258; 
Bromeis,  ä.  35,  96),  Stearinsäure  (Bromeis,  A.  35,  89),  Leinöl  (Sacc,  A.  51,  226),  Ricinusöl 
(TiLLEY,  A.  39,  166),  Cocosfett  (Wirz,  A.  104,  271),  Mandelöl,  Wallrath  (Arppe,  A.  120, 
292),  Palmitolsäure  (Schröder,  A.  143,  33),  Paraffin  (Pouchet,  J.  1874,  358).  Korksäure- 
diäthylester  entsteht  bei  der  Elektrolyse  einer  wässerigen  Lösung  des  Kaliumsalzes  des 
Glutarsäuremonoäthylesters  (Brown,  Walker,  A.  261.  119).  —  D.  Man  erwärmt  ]  Thl. 
Ricinusöl  (Wallrath,  Oelsäure,  Leinöl)  mit  (2  Thln.)  allmählich  zugesetzter  Salpetersäure 
(spec.  Gew.  =  1,25),  in  einer  geräumigen  Retorte,  kocht  zwei  Tage  lang,  giefst  die  saure 
Flüssigkeit  ab  und  behandelt  den  Rückstand  noch  einmal  in  gleicher  Weise.  Die  sauren 
Flüssigkeiten  werden  vom  beigemengten,  nicht  flüchtigen,  Oele  getrennt,  verdunstet  und 
der  krystallinische  Rückstand  mit  kaltem  Wasser  gewaschen.  Man  krystallisirt  ihn  aus 
heifsem  Wasser  um,  schmilzt  die  erhaltenen  Krystalle,  pulvert  sie  und  schüttelt  sie 
wiederholt  mit  kleinen  Mengen  (10  Thle.  auf  1  Thl.  Säure)  Aether,  bis  der  Rückstand 
aus  Wasser  in  Nadeln  krystallisirt.  Die  äthei'isclien  Auszüge  werden  abdestillirt  und  der 
Rückstand  aus  Wasser  umkrystallisirt.  Zunächst  schiefst  Azelainsäure  an.  Verdunstet  man 
jeden  ätherischen  Auszug  für  sich,  so  bemerkt  man,  dass  die  ersten  Auszüge  wesentlich 
ein  in  Wasser  unlösliches  Oel  enthalten,  das  man  beseitigt.  Dann  folgen  Auszüge,  nur 
Azelainsäure  enthaltend,  hierauf  Gemenge  dieser  Säure  mit  Korksäure.  Die  letzten  äthe- 
rischen Auszüge  enthalten  nur  Korksäure  (Arppe,  A.  120,  288;  A.  124,  89).  Ausbeute: 
100  Thle.  Ricinusöl  geben  4  Thle.  Korksäure  und  3,3  Thle.  Azelainsäure  (Dale,  A.  132, 
244).  Grote  {A.  130,  208)  lässt  das  Ricinusöl  in  die  Salpetersäure  fliefsen,  wodurch  eine 
stürmische  Reaktion  leichter  vermieden  wird.  Die  HNOg  wird  abdestillirt,  der  Rück- 
stand mit  kaltem  Wasser  gewaschen,  nach  dem  Lösen  in  Ammoniak  partiell  mit  CaCla 
gefällt.  Die  ersten  Niederschläge  halten  reine  Azelainsäure,  die  letzten  reine  Korksäure. 
Aus  einer  heifsen,  wässerigen  Lösung  beider  Säuren  krystallisirt  zuerst  Azelainsäure  aus, 
bei  weiterem  Erkalten  folgen  dann  die  Körner  der  Korksäure.  (Vgl  Dale,  Schorlemmer, 
A.  199,  145). 

Zolllange  Nadeln  (aus  Wasser)  oder  unregelmäfsige  Tafeln.  Schmelzp.:  140".  Siedep.: 
279"  bei  100  mm;  258,5"  bei  50  mm:  230"  bei  15  mm;  219,5"  bei  10  mm  (Krafft,  Nörd- 
linger,  B.  22,  818).  Destillirt  unzersetzt,  ohne  Anhydridbildung,  gegen  300"  (Ganttee, 
Hell,  B.  13,  1166).  Molek.  Verbrennungswärme  =  988,6  Cal.  (Lüginin,  A.  eh.  [6]  23, 
199);  983,7  Cal.  (Stohmann,  Kleber,  J.  pr.  [2]  45,  488).  Elektrisches  Leitungsvermögen: 
Ostwald,  Ph.  Ch.  3,  283;  Bethmann,  Ph.  Ch.  5,  401.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  15,5" 
0,142  Thle.  Säure  (Gantter,  Hell);  100  Thle.  Aether  lösen  bei  15"  0,809  Thle.  Säure  (G., 
H.,  B.  14,  1549).  Fast  unlöslich  in  CHClg.  Zerfällt  beim  Glühen  mit  Baryt  in  CO^  und 
Hexan  und  beim  Dcstilliren  mit  Kalk  in  COg,  H,0  und  Suberon  CjHjjO. 


12.  11.  92.]  FETTßEIHE.  —  B.  SÄUREN  CnH2„_,0^.  681 

Salze:  Arppe;  Gtantter,  Hell,  B.  13,  1166.  —  (NHJj.CgHijO^.  Quadratische  Tafeln. 
Verliert  beim  Erwärmen  Ammoniak  und  schmilzt  dann  bei  120".  Bei  stärkerem  Erhitzen 
entsteht  Suberaminsäure  (A.).  Verliert  bei  110°  allmählich  alles  Ammoniak.  100  Thle. 
H.,0  lösen  bei  25"  37,83  Thle.  Salz  (G.,  H.).  —  Na-CgH^jO^  (A.).  —  Na,.C8Hj.,0,  +  V,H,0. 
100  Thle.  H^O  lösen  bei  14»  49,91  Thle.  wasserfreies  Salz  (G.,  H.).  — "  K,.C8H,2Ö,. 
Blättchen.  100  Thle.  H„0  von  14"  lösen  84,66  Thle.  Salz  (G.,  H.).  —  Mg.C8Hi,0, + 
3H,0.  100  Thle.  H„0  von  20"  lösen  13,54  Thle.  wasserfreies  Salz  (G.,  H.).  -  Ca.CgHj.O^ 
-f  H,0.  Krystallpulver.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  14"  0,62  Thle.  und  bei  Siedehitze 
0,423  Thle.  wasserfreies  Salz  (G.,  H.).  —  Sr.CgH^O,.  100  Thle.  H.,0  lösen  bei  14" 
2,9  Thle.  und  bei  Siedehitze  1,9  Thle.  Salz  (G.,  H.).'—  Ba.C8H,20,.  Krystallpulver  oder 
Krusten.  100  Thle.  H,0  lösen  bei  7,5"  2,19  Thle.  und  bei  Siedehitze  1,8  Thle.  Salz  (G., 
H.).  —  Zn.C8H,204.  Krystallinischer  Niederschlag.  100  Thle.  H^O  von  14"  lösen  0,041 
Thle.  Salz  (G.,  H.).  —  Cd.CgHuO^  +  H,0.  100  Thle.  H^O  von  17"  lösen  0,080  Thle. 
wasserfreies  Salz  (G.,  H.).  —  Hg.CgHjjO^.  Grobkrystallinischer  Niederschlag.  100  Thle. 
H.,0  von  7,5"  lösen  0,012  Thle.  Salz.  —  Al.,(C8Hi20J.,0.  100  Thle.  H^O  von  6,5"  lösen 
0,0094  Thle.  Salz  (G.,  H.).  —  Pb.CgHuO,.  Pulveriger  Niederschlag.  '  100  Thle.  H^O  von 
16"  lösen  0,008  Thle.  Salz  (G.,  H.).  —  Pb.C8Hi,0,.2Pb.O  (A.).  —  Mn.CgHj^O,  +  3H.,0. 
Blättchen.  100  Thle.  HjO  von  13"  lösen  1,08  Thle.  wasserfreies  Salz  (G.,  H.)  '  — 
Fc/CgHiaOJäO.  Hellrothbrauner  Niederschlag.  100  Thle.  Wasser  von  9"  lösen  0,0015  Thle. 
Salz  (G.,  H.).  —  Co.CyHjgO^  +  4H.^0.  Blassrothe  Blättchen.  Beim  Fällen  in  gelinder 
Wärme  erhält  man  ein  purpurrothes  Salz  mit  2H2O  und  bei  Siedehitze  das  wasserfreie 
Salz  als  blauvioletten  Niederschlag.  100  Thle.  H^O  lösen  bei  14"  1,16  Thle.,  bei  18" 
1,98  Thle.,  bei  Siedehitze  0,85  Thle.  wasserfreies  Salz.  —  Ni.C8H,.,04  +  4H2O.  Apfel- 
grüne Krusten.  100  Thle.  H^O  lösen  bei  7,5"  0,791  Thle.,  bei  18"  1,26  Thle.  wasser- 
freies Salz.  —  Cu.CgHj.,0^ -)- HjO.  Blaugrün;  bildet  mit  2H2O  tief  ultramarinblaue 
Krystallkörner.  100  Tlile.  H3O"  von  16"  lösen  0,024  Thle.  wasserfreies  Salz  (G.,  H.)  — 
Ag.,.C8Hi,0^.     Pulverig.     100  Thle.  H.,0  von  8"  lösen  0,0075  Thle.  Salz  (G.,  H.). 

Dimethylester  CjoH.gO,  =  CgHiaO^CCHa).,.  Spec.  Gew.  =  1,014  bei  18" 
(Laurent). 

Diäthylester  Cj^H^O^  =  C^'K^^O^{C^'R^\.  D.  Man  digerirt  3  Thle.  Korksäure  mit 
5  Thln.  Alkohol  und  5  Thln.  H.,S04  (Gantter,  Hell).  —  Flüssig.  Siedep.:  282—286"; 
251—253"  (i.  D.)  bei  320  mm;  spec.  Gew.  =  0,98516  bei  15";  0,97826  bei  25"  (Perkin, 
Soc.  45,  517).     Wird  von  wässerigem  Ammoniak  sehr  langsam  angegriffen. 

Chlorkorksäure  CgHjgClO^.  D.  Durch  Einleiten  von  Chlor  in  geschmolzene  Kork- 
säure (Bauer,  Gröger,  i/.  1,  510).  —  Syrup.  In  Wasser  viel  leichter  löslich  als  Kork- 
säure.    Sehr  leicht  löslich  in  Aether. 

Bromkorksäure  CgH^gBrO^.  D.  Man  mischt,  in  Eöhren,  je  10  g  trockne  Korksäure 
mit  0,05  g  rothem  Phosphor  und  giebt  vorsichtig  3  ccm  Brom  hinzu.  Die  Eöhren  werden 
zugeschmolzen  und  im  Wasserbade  erhitzt,  bis  der  Röhreninhalt  gelb  geworden  ist.  Dann 
entfernt  man  den  gebildeten  Bromwasserstoff  durch  Erwärmen  und  behandelt  den  Röhren- 
inhalt mit  heifsem  Wasser,  wobei  Dibromkorksäure  ungelöst  bleibt.  (Die  in  Lösung  ver- 
bleibende Bromkorksäure  gewinnt  man  durch  Eindampfen  und  Ausschütteln  mit  Aether.) 
Die  auskrystallisirte  Bromkorksäure  behandelt  man  mit  Aether,  um  Korksäure  zu  ent- 
fernen, und  dann  mit  Wasser  von  60 — 70",  um  beigemengte  Dibromkorksäure  abzu- 
scheiden (Gantter,  Hell,  B.  15,  145;  vgl.  Gal,  Gay-Lussac,  A.  155,  251).  Die  iu  den 
Aether  übergegangene  Bromkorksäure  befreit  man  von  Korksäure  durch  Lösen  in  CHCI3. 
Den  Rest  an  beigemengter  Dibromkorksäure  entfernt  man  durch  Uebei-giefsen  mit  Wasser 
von  höchstens  35".  Hierbei  schmilzt  Monobromkorksäure  und  kann  abgesogen  werden 
(Hell,  Rempel,  B.  18,  813).  —  Scheidet  sich  aus  koncentrirter,  heifser,  wässeriger  Lösung 
ölig  ab  und  erstarrt  erst  beim  Umrühren  krystallinisch.  Krusten  (aus  Aether).  Schmelzp.: 
100 — 101".  Wenig  löslich  in  kaltem  Wasser.  Löst  sich  iu  jedem  Verhältniss  in  Wasser 
von  60—70";  äufserst  leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether,  leicht  in  CHCIg,  schwer  in 
Benzol,  CSj  und  Ligroin.  Beim  Behandeln  mit  alkoholischem  Kali  entstehen  Oxykork- 
säure  und  deren  Aethyläthersäure  und  mit  Ag,0  eine  bromfreie,  krystallisirte ,  bei  137" 
schmelzende  Säure.  Mit  KCN  entsteht  ein  Nitril,  das,  beim  Kochen  mit  alkoholischem 
Kali,  wieder  Korksäure  regenerirt. 

2,  7-Dibromkorksäure  CgH^^Br^O,  =  C0.3H.CHBr.C4Hg.CHBr.CO.,H.  B.  Man  ver- 
fährt wie  bei  der  Bromkorksäure  und  verwendet  nur  je  10  g  Korksäure,  0,075  g  rothen 
Phosphor  und  6  ccm  Brom  (Gantter,  Hell,  B.  15,  149;  Hell,  Rempel,  B.  18,  814).  — 
Flache,  stark  glänzende  Prismen  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  173".  In  CHCl.,,  Benzol,  Li- 
groin und  in  Icaltem  Wasser  sehr  schwer  löslich,  leicht  in  Alkohol  und  Aether.  Giebt 
mit  AgjO  eine  schwer  krystallisirbare  Säure.  Mit  alkoholischem  Kali  entstehen  Diäthyl- 
ätherdioxykorksäure  und  Suberkolsäure  CgHioO^. 


682  FETTEEIHE.  —  XI.  SÄUEEN  MIT  VIER  ATOMEN  SAUEESTOFF.       [12.11.  92. 

2.  IIeptansäure-2-Methylsäure ,  JPentylmalonsäure  CHg .  CHj .  CH, .  CHj .  CHj. 
CH(COoH).,.  B.  Beim  Kochen  von  a-Bromönanthsäureäthylester  mit  KCN  und  wässe- 
rigem Alkohol  und  Zerlegen  des  Produktes  mit  Kali  (Hell,  Schule,  B.  18,  626).  —  1). 
Wie  bei  Malonsäure.  —  Wasserhelle  Prismen.  Schmelzp.:  82".  Sehr  leicht  löslich  in 
Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Zerfällt  bei  140"  in  CO.,  und  Oenanthsäure.  —  Ca. 
C8Hj,04.  Wird  als  Krystallpulver  gefällt.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  18"  0,044  Thle. 
Salz. '— _  Sr.A.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  16"  0,091  Thle.  und  bei  100"  0,074  Thle.  Salz. 
—  Ba.A.  Niederschlag,  aus  undeutlich  krystallinischen  Flocken  bestehend.  100  Thle. 
Wasser  lösen  bei  16"  0,603  Thle.  und  bei  100"  0,66  Thle.  Salz.  —  Cd.A.  100  Thle.  Wasser 
lösen  bei  18"  0,0173  Thle.  Salz.  —  Pb.A.  Feinkörniger  Niederschlag.  100  Thle.  Wasser 
lösen  bei  20"  0,008  Thle.  Salz.  —  Ag„.Ä.  Flockiger  Niederschlag.  100  Thle.  Wasser  lösen 
bei  180"  0,089  Thle.  Salz. 

3.  Heptansäure-S- Methylsäure,  Butylbernsteinsüure  CHg.CHj.CH^.CHj.CH 
(COjHj.CH^.CO^H.  B.  Durch  Reduktion  von  Propylitakonsäure  C3H,.CH:C(C0,H):CH. 
COjH  mit  Natriumamalgam  (Fittig,  Schmidt,  A.  256,  107).  —  Krystallwarzen  (aus  heil'sem 
Wasser).     Schmelzp.  81". 

4.  Heocan-S,  4-Uimethylsäure ,  s-Dulthylbernsteinsäure  C03H.CH(C2Hg).CH 
(CäH5).C0jH.  B.  Der  Diäthylester  entsteht  aus  «-Jodbuttersäureäthylester  und  Silber- 
staub (Hell,  B.  6,  30).  Beim  Kochen  von  a-Brombuttersäureäthylester  mit  fein  ver- 
theiltem  Silber  entstehen,  neben  anderen  Produkten,  die  Ester  zweier  isomeren  s-Diäthyl- 
bernsteinsäuren.  Durch  Erhitzen  mit  Bromwasserstofisäure  (spec.  Gew.  =  1,65)  auf  100" 
werden  die  Ester  verseift.  Die  freien  Säuren  lassen  sich  durch  ihre  sehr  verschiedene  Lös- 
lichkeit in  Wasser  trennen  (Hell,  Mijhlhäuser,  B.  13,  475  und  479).  —  Beide  Säuren  ent- 
stehen auch  durch  Erhitzen  von  Aethylbutenyltricarbonsäure  auf  150 — 160"  oder  besser 
durch  12  stündiges  Kochen  von  50  ccm  des  Triäthylesters  dieser  Säure  mit  60  ccm  H,0 
und  50  ccm  H,SO^  (Bischoff,  Hjelt,  B.  21,  2089,  2093).  (COoH)2.C(C2H5).CH(C2H5).CO;H 
=  CO.2  -|-  C8HJ4O4.  Durch  Erhitzen  von  Aethcuyldiäthyltricarbonsäure  (erhalten  durch 
Verseifen  von  Cyandiäthylbernsteinsäurediäthylester  mit  Kali)  mit  schwachen  Säuren 
(Bytschichin,  Zelinsky,  M.  21,  376). 

a.  Fara-s-Diäthylbernsteinsäufe  (fwunaroide  Form).  B.  Siehe  oben.  Beim 
Erhitzen  von  Xeronsäureanhydrid  CgHjoOg  mit  Jodwasserstoffsäure  (spec.  Gew.  =  1,88)  auf 
180—190"  (Otto,  ä.  239,  279).  Entsteht  auch  durch  Erhitzen  von  (5  g)  Anti-s-Diäthyl- 
bernsteinsäure  mit  20  ccm  HCl  (spec.  Gew.  =  1,145)  auf  200"  (Bischoff,  B.  21,  2103).  — 
Monokline  (Wük,  B.  21,  2097)  Tafeln  oder  Nadeln.  Schmilzt,  bei  raschem  Erhitzen,  bei 
192"  unter  geringer  Zersetzung.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  23"  0,61  Thle.  und  bei  95" 
6,7  Thle.  Säure  (B.,  Hj.).  Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether  und  Aceton,  schwer  in  kaltem 
Eisessig  und  CHCI3,  kaum  in  CS.^  und  Benzol;  unlöslich  in  Ligroi'n.  Sublimirbar.  Elek- 
trisches Leitungsvermögen:  Walden,  B.  21,  2096;  Ostwald,  Fh.  Ch.  3,  286.  Geht  durch 
längeres  Erhitzen  auf  200"  theilweise  in  die  isomere  Antidiäthylbernsteinsäure  über,  wäh- 
rend ein  anderer  Theil  in  Wasser  und  das  Anhydrid  zerfällt.  Wird  beim  Kochen  mit 
Wasser  oder  schwacher  Salzsäure  nicht  verändert. 

Salze:  Bischoff,  Hjelt.  —  Na.,.C8H,.,04.  Amorph.  Leicht  löslich  in  Wasser.  — 
Ca.A  -J-  2H2O.  Blättchen.  Zieiulich  leicht  löslich  in  Wasser.  —  Zn.Ä_-|-  2H,0.  Blättrige 
Masse.  Löst  sich  in  kaltem  Wasser  leichter  als  in  heilsem.  —  Cu.A  +  H,0.  Dunkel- 
blaugrüner, amorpher  Niederschlag.  —  Ag2.Ä.  Pulveriger  Niederschlag  (Hell,  Mühl- 
häuser). 

Diäthylester  C.jH^^O^  =  CgHj,04(C2H5)2.  B.  Aus  dem  Silbersalz  mit  CoH^J  (Byt- 
schichin, Zelinsky,  /K.  21,  381).  —  Flüssig.  Si'edep.:  235—237"  bei  748  mm;  spec.  Gew.  = 
0,9736  bei   18"/0".     Liefert  mit  alkoholischem  Kali  nur  Para-s-Diäthylbernsteinsäure. 

Anhydrid.  B.  Entsteht  beim  Erhitzen  der  Para-  oder  Anti-s-Diäthylbernsteinsäure 
(Bytschichin,  Zelinsky).  —  Flüssig.  Siedep.:  245—246"  (Bischoff,  5.  21,  2103).  Spec. 
Gew.  =  1,0861  bei  16,5"/0"  (B.,  Z.).  Unlöslich  in  Wasser.  Geht,  mit  Wasser  in  Berüh- 
rung, allmählich  in  ein  Gemisch  von  viel  Anti-  und  wenig  Para-s-Diäthylbernsteinsäure 
über.     Liefert,  beim  Erhitzen  mit  Brom  und  CHCI3  auf  100",  Xeronsäureanhydrid. 

b.  Anti-s-JDiüthylbernsteinsäure  (tnalenoide  Form).  B.  Siehe  oben.  Ent- 
steht auch  bei  längerem  Erhitzen  der  Para-s-Diäthylbernsteiusäure  auf  200"  (Bischoff,  B. 
21,  2103).  —  Warzen.  Rhombische  (?)  Krystalle  (Gottfriedt,  B.  21,  2100).  Schmelzp.: 
129"  (kor.).  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Ostwald,  Ph.  Ch.  3,  286.  100  Thle.  Wasser 
lösen  bei  23"  2,4  Thle.  Säure.  Sehr  leicht  löslich  in  heilsem  Wasser,  Alkohol,  Aether, 
Aceton  und  Eisessig,  leicht  in  CHCI3,  schwer  in  CS.^  und  Benzol ,  unlöslich  in  Ligroin. 
Geht,  beim  Erhitzen  mit  HCl  auf  200",  in  Paradiäthylbernsteinsäure  über.  Geht  bei  175 
bis  180"  rasch,  bei  niederer  Temperatur  allmählich,  in  das  Anhydrid  übei'. 

Salze:    Bischoff,  Hjelt,  Ä  21,  2101.    —    Na^-CgHioO^.      Körnig.    —    Ca.A  +  H^O. 


12.  11.  92.]  FETTREIHE.  —  B.  SÄUEEN  C^H,^_,0^.  683 

Pulveriger  Niederschlag.  —  Zn.Ä  +  GHjO.  Blätterig.  Löst  sich  in  kaltem  "Wasser  leichter 
als  in  heifsem.  —  Cu.A  +  H^O.  Blaugrüner,  pulveriger  Niederschlag.  —  Ag,.Ä.  Pulve- 
riger Niederschlag  (Hell,  Mühlhäuser). 

Diäthylester  C,,H,,0^  =  C8H,,04(C,H5).2-  B.  Aus  dem  Silbersalz  der  Säure  mit 
CHsJ  (Bytschichin,  Zelinsky,  M.  2i,  381j.  —  Flüssig.  Siedep.:  237—239°  bei  747  mm; 
sp'ec!  Gew.  =  0,9904  bei  1670°.  Liefert  mit  alkoholischem  Kali  nur  Anti-s-Diäthylbern- 
steinsäure.     Wird  von  Alkalien  schwer,  von  HBr  leicht  verseift  (H.,  M.). 

5.  5 -Methylhexansäure -2 -Methylsäure,  IsoamyUnalonsäure  (CHg^.CH. 
CHo.CHg.CHlCOgH)^.  B.  Der  Diäthylester  entsteht  bei  mehrstündigem  Erhitzen  von 
Natriummalonsäurediäthylester    mit    Isoamylbromid    und    Alkohol    (Paal,    Hoffmann,   B. 

23,  1496).  —  Seideglänzende  Nädelchen  (aus  Benzol  +  Ligroiu).  Schmilzt,  unter  Ab- 
spaltung von  CO.,,  bei  93°.  Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol,  Aether,  Essigäther  und 
heifsem  Benzol,  sehr  schwer  in  Ligroi'n.  —  Ca.CgHijO^.  Amorpher  Niederschlag.  —  Ag,.A. 
Amorpher  Niederschlag. 

Diäthylester  CioHjjO^  =  C^B.^,0 ^{C.ß.-X-  B.  Siehe  die  Säure  (Paal,  Hoffmann, 
B.  23,  1496).  —  Oel.  '  Siedep.:  240—242°. 

6.  2 -Methylhexansäure -4 -Methylsäure,    Methyläthylglutarsäure    CO^YL. 

CH(CH3).CHj.CH(C.2H5).CO.jH.  B.  Beim  Erhitzen  von  Aethylisobutenyltricarbonsäuretri- 
äthylester  entstehen  zwei  isomere  Methyläthylglutarsäuren ,  die  man  durch  fraktionnirte 
Krystallisation  aus  Wasser  von  einander  trennt  (Bischoff,  Mintz,  B.  23,  652).  Dieselben 
Säuren  entstehen  beim  Erhitzen  von  Methyläthylcarboxylglutarsäure  oder  Methyläthyl- 
dicarboxylglutarsäure   über  ihren  Schmelzpunkt  (Bischoff,  B.  24,  1054). 

a.  Tara-Säure.  Feine  Nädelchen  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  105°.  Unlöslich  in 
CS2  und  Xylol,  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser  und  Ligroi'n,  leicht  in  Alkohol  u.  s.  w. 

b.  Meso-käitre.  Nadeln  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  61°  (Bischoff).  Etwas  leichter 
löslich  als  die  Para-Säure. 

7.  2-Methyl-6-IIexansäure-4-3Iethylsäure,  Isobutylbernsteinsäure  (CHg)^. 
CH.CH2.CH(CO.,H).CH2.COjH.     B.     Durch  Reduktion  von  Isobutylfumarsäure  (Demarcay, 

A.  eh.  [5]  220,  492).  —  Prismen  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  103—104°.  Leicht  löslich  in 
Alkohol  und  Aether. 

8.  2,  5-Dimethyl-l,  G-Hexandisäure,  s-Dimethyladipinsäure 

r^rr  r^urnrr  \^r\'rT  •    B.    Man  löst  1  Vol.  Dicyandimethyladipinsäurediäthylester  in  (1  Vol.) 

CH.,.L'H(üH3).LU,2H 

Vitriolöl,    verdünnt  dann    mit    viel  Wasser  und  kocht  2—3  Stunden  lang   (Zelinsky,   B. 

24,  3998).  Hierbei  entstehen  2  isomere  Dimethyladipinsäuren,  die  man  durch  fraktionnirte 
Krystallisation  aus  Wasser  trennt.     Erst  scheidet  sich  die  «-Säure  aus. 

&.  a-Säure.  Monokline  Prismen.  Schmelzp.:  140— 141°;  Siedep.:  320— 322°.  Elek- 
trische Leitfähigkeit:  Zelinsky,  B.  24,  4002.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  22°  0,5664  Thle. 
Säure  (Z.).  Schwer  löslich  in  Aether  und  CHCI3.  —  Agj.CgHijO^.  Krystallinischer 
Niederschlag. 

b.  ß-Säure.  Trimetrische  Pyramiden.  Schmelzp.:  74—76°;  Siedep.:  320—322°  (Z.). 
Elektrische  Leitfähigkeit:  Zelinsky,  B.  24,  4002.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  15°  6,7  Thle. 
Säure.  Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether  und  CHCI3.  Geht,  beim  Erhitzen  mit  verd. 
Salzsäure  auf  200°,  in  die  «-Säure  über.  —  Ag,,.A.     Krystallinischer  Niederschlag. 

9.  2, 2-JDiniethylpentansäure-3-Methylsäure, Dimethyläthylbernsteinsäure 
i-i  TT   '/Su  /-ir»  TT  •     B.    Man  erhitzt  eine  Lösung  von  Natriumäthylmalonsäurediäthylester 

Vy.,H5   .  üM.CUjH 

in  Xylol  mit  a-Bromisobuttersäureester  21  Stunden  lang  auf  180—190',  kocht  das  Pro- 
dukt   mit   alkoholischem  Kali   und    fraktionnirt    die    erhaltenen  Säuren  (Bischoff,  Mintz, 

B.  23,  3411;  24,  1050).  —  Zolllange  Prismen  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  139°.  Siedep.: 
235—240".  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Walden,  B.  23,  3412.  1  Tbl.  löst  sich  bei 
17,5°  in  27  Thln.  Wasser.  Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether,  CHCI3  und  Aceton,  schwerer 
in  Benzol,  unlöslich  in  CS,,  und  Ligroin.  —  Ag.^.CsHjjO^  (bei  100°).  Krystallinischer  Nieder- 
schlag. 

10.  2, 2,4-Tritnethylpentandisäure,  Trimethylglutarsäure  C02H.C(CH3)2. 
CHj.CH(CH3).C05H.  B.  Entsteht,  neben  Tetramethylbernsteinsäure,  bei  6  stündigem 
Erhitzen  von  (3  Thln.)  «-Bromisobuttersäure  mit  (2  Thln.)  Silberpulver  auf  120—130» 
(AüWERS,  V.  Meyer,  B.  22,  2013;  vgl.  Hell,  Wittekind,  B.  7,  320).  Die  bei  200-250° 
siedenden  Antheile  des  Produktes  werden  mit  dem  gleichen  Vol.  BromwasserstotFsäure 
(spec.  Gew.  =  1,7)  10  Stunden  lang  auf  100°  erhitzt.     Das  Reaktionsprodukt  versetzt  man 


684  FETTEEIHE.  —  XI.  SÄUREN  MIT  VIER  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [12.  11.  92. 

mit  überschüssiger  fester  Soda  und  destillirt  im  Dampfstrome.  Den  Rückstand  säuert  man 
an  und  destillirt  wiederum  im  Dampfstrome.  Hierbei  geht  nur  Tetramethylbernsteinsäure 
(resp.  deren  Anhydrid)  über.  Dem  Rückstand  entzieht  Aether  die  Trimethylglutarsäure 
(AtrwEKS,  Meyer,  B.  23,  300).  —  Flache  Blättchen  (aus  heifsem  Wasser).  Schmilzt,  unter 
Änhydridbildung,  bei  97"  (A.,  M.),  95"  (H.,  W).  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Beth- 
siANN,  Ph.  Ch.  5,  406.  Leicht  löslich  in  kaltem  Wasser.  Sehr  leicht  löslich  in  Alkohol 
und  Aether,  etwas  weniger  in  CS.^  und  Ligroin. 

Diäthylester  G^^U^.O^  =  C^YL^.O^iC.'H.^).,.  Siedep.:  230— 2310;  spec.  Gew.  =  1,012 
bei  0°,  1,0015  bei  13,5"  (Hell,  Wittekind). 

Anhydrid  CgHj^Og  =  ^^  po  (^  ÖC\        ^ '     ^'     ^^™     Kochen    von    Trimethyl- 

glutarsäure (AuwEES,  Meyer,  B.  23,  305).  —  Flache  atlasglänzende  Nadeln  (aus  heifsem 
Ligroin).     Schmelzp.:  95—96".     Siedep.:  262". 

Bromtrimethylglutarsäure  CgH,  3Br04. 

Anhydrid  CgHuBrOg  =  (CH3)2.C.CH,.CBr.CH3       ^      ^^.^    Eintröpfeln    von    (16  g) 

Brom  in  ein  Gemisch  aus  (6  g)  Trimethylglutarsäure  und  (0,8  g)  rothem  Phosphor  (Auwers, 
Meyer,  B.  23,  306).  —  Seideglänzende  Nadeln  (aus  Ligroin).  Schmelzp.:  114".  Sublimirt 
unzersetzt.     Schwer  löslich  in  Wasser  und  Ligroin,  leicht  in  Alkohol  u.  s.  w. 

11.  Tetramethylbutandisäure,  Tetraniethylhemsteinsäure  C02H.C(CH,).j. 
C(CH3).,C0.,H.  B.  Entsteht,  neben  Trimethylglutarsäure,  bei  6  stündigem  Erhitzen  von 
(3  Thiu.)  «-Bromisobuttersäureäthylester  mit  (2  Thln.)  getrocknetem  Silberpulver  auf 
120—130"  (V.  Meyer,  Auwers,  B.  22,  2013;  23,  297).  —  Krystalle.  Schmilzt,  rasch  er- 
hitzt, bei  200";  von  180"  an  langsam  erhitzt,  bei  190—192",  dabei  in  das  Anhydrid  über- 
gehend. Elektrisches  Leitungsvermögen:  Bethmann,  Ph.  Ch.  5,  404.  Schwer  löslich  in 
kaltem  Wasser,  mäfsig  in  Aether,  CHCI3  und  CS^,  leicht  in  Alkohol  und  Benzol,  unlös- 
lich in  Ligroin.     Geht,  durch  Behandeln  mit  Phosphor  und  Brom,  in  das  Anhydrid  über. 

Anhydrid  CgHj^Og.  B.  Durch  kurzes  Kochen  von  Tetramethylbernsteinsäure 
(Auwers,  Meyer,  5.23,  304).  —  Pulver.  Sublimirt  in  Nadeln.  Schmelzp.:  147";  Siedep.: 
230,5"  (i.  D.).  Riecht  campherartig.  Aeufserst  leicht  flüchtig.  Kaum  löslich  in  kaltem 
Wasser,  Ligroin  und  Soda,  sehr  leicht  in  Alkohol  u.  s.  w. 

12.  Uialdansäure.  B.  Aus  Dialdan  und  Kaliumhypermanganatlösung  (Würtz,  Bl. 
28,  170).  —  MonokUne  Krystalle;  Schmelzp.:  80";  Siedep.:  198"  bei  20  mm.  Sehr  leicht 
löslich  in  Alkohol  und  Wasser.  Löslich  in  Aether.  —  Na.CgHjgO^.  Tafeln.  —  K.CgHjgO^. 
Zerfliefsliche  Krystalle.  —  Ca(CgHj304).,.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  —  BafCgHjgOJ,- 
Glasig.  —  Ag.C8Hj304.     Krystallinischer  Niederschlag,  löslich  in  siedendem  Wasser. 

13.  Oxydlacetessigsäure.  Aethylester  der  Methyläthersäure  CnH^oO^  =  CH3O. 
CH,.CO.C(C2H5),.C02.C,,H5.     Siehe  S.  609. 

8.  Säuren  c^Hj^o^. 

1.  Normalazelainsäure  C02H.(CH2)7.C02H.  B.  Beim  Erhitzen  von  Butyrofuron- 
säure  CgHjjOg  mit  Jodwasserstoffsäure  (Siedep.:  127")  und  rothem  Phosphor  auf  195 — 200" 
(Tönnies,  B.  12,  1202).  —  Feine  Nadeln  (aus  CHCI3).     Schmelzp.:  117—118". 

2.  Azelainsäure  (Lepargylsäure)  C0^Yi.{GR.^\.G0.2^.  B.  Bei  der  Einwirkung  von 
Salpetersäure  auf  chinesisches  Wachs  (Buckton,  J.  1857,  303),  Cocosöl  (Wiez,  A.  104,  261), 
Ricinusöl  (Arppe,  ä.  124,  86).  —  D.  Siehe  Korksäure.  Die  ätherischen  Mutterlaugen  der 
Darstellung  der  Korksäure  werden  abdestillirt,  der  Rückstand  mit  MgCOg  neutralisirt  und 
die  Lösung  zum  Syrup  eingedampft.  Das  abgeschiedene  Salz  wird  abgesogen,  aus  Wasser 
umkrystallisirt  und  durch  HCl  zerlegt  (Gantter,  Hell,  B.  14,  1552).  —  Schmelzpunkte 
und  Verhalten  beim  Schmelzen  der  Gemenge  von  Azelainsäure  und  Korksäure :  Gantter, 
Hell.  —  Grofse  Blätter  oder  lange,  abgeplattete  Nadeln.  Schmelzp.:  106".  Destillirt 
oberhalb  360"  gröfstentheils  unzersetzt  und  ohne  Anhydridbildung.  Siedep.:  286,5"  bei 
100  mm;  265"  bei  50  mm;  237"  bei  15  mm;  225,5"  bei  10  mm  (Krafft,  Nördlinger,  B. 
22,  818).  Mol- Verbrennungswärme  =  1140,1  Cal.  (Stohmann  u.  A.,  J.  pr.  [2]  40,  216). 
Elektrisches  Leitungsvermögen:  Bethmann,  Ph.  Ch.  5,  401.  Löslich  in  700  Thln.  Wasser  von 
15"  (Arppe),  in  389  Thln.  von  10"  (Grote,  A.  130,  209),  in  jedem  Verhältniss  in  siedendem 
Wasser.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  12"  0,108  Thle.;  100  Thle.  Aether  lösen  bei  11" 
1,88  Thle.  und  bei  15"  2,68  Thle.  Säure  (Gantter,  Hell,  B.  14,  561).  Sehr  leicht  löslich 
in  Alkohol.  Giebt,  beim  Glühen  mit  Baryt,  Normalheptan.  Beim  Glühen  mit  Kalk  ent- 
steht ein  komplexes  Gemenge  (Dale,  Schorlemmer,  ä.  199,  149). 


12.  11.  92.]  FETTREIHE.  —  B.  SÄUREN  C^E^^_^0^.  685 

Salze:  Arppe,  ä.  124,  95  und  Z.  1865,  296;  Ganttee,  Hell.  —  Die  Salze  sind  in 
Wasser  viel  löslicher  als  die  entsprechenden  korksauren  Salze  und  meist  in  heifsem  Wasser 
löslicher  als  in  kaltem.  —  NH^.CgHigO^.  Blättchen;  in  Wasser  schwerer  löslich  als  das 
neutrale  Salz  G.,  H.).  —  (NH^)j.C9Hi404.  Blättchen.  Verliert,  schon  über  Schwefelsäure, 
NH,  und  geht  in  das  saure  Salz  über.  —  Na^.CyHj^O^  -\-  H,,0.  Blättchen.  —  Na2.C9Hi^04 
4-  Na.CgHirO^.  Krystallkörner  (A.j.  —  K.CgH.sO^  +  Ci,H,604.  Schwer  lösliche,  kugelige 
Aggregate  (G.,  H.).  —  K.CgHjjO,  (G.,  H.).  —  K.,.C9H„Ö,.  Blättchen  (,G.,  H.j.  Krystalli- 
sirt  mit  2H.,0  in  feinen,  scheibenförmig  gruppirten  Nadeln  (A.).  —  Mg.CgHj^O^  +  3HoO. 
Fettglänzende  Blättchen.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  18°  3,63  Thle.  und  bei  100"  4,74 
Thle.  wasserfreies  Salz  (G.,  H.).  —  Ca.CgHj404.  Eine  ammoniakalische  Azelainsäurelösung 
giebt,  erst  beim  Kochen  mit  CaClj,  einen  körnig-krystallinischen  Niederschlag  (charakte- 
ristisch) (Geote).  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  17,5"  0,186  Thle.  und  bei  100«  0,193  Thle. 
Salz  (G.,  H.).  —  Sr.CgHj^O^  +  H.,0.  Undeutliche  Krystalle.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei 
18"  0,930  Thle.  und  bei  100"  1,853  Thle.  wasserfreies  Salz  (G.,  H.).  Scheidet  sich,  beim 
Verdampfen  seiner  warmen,  wässerigen  Lösung,  mit  2HjO  in  dünnen  Krusten  ab  (A.).  — 
BaCCgHigOJ.,.  Pulver  fA.).  —  Ba.CgHi^O^  +  H^O.  Undeutliche  Krusten.  100  Thle. 
Wasser    lösen    bei  26,5"  0,650  Thle.    und  bei  100"  0,628  Thle.  wasserfreies  Salz  (G.,  H.). 

—  (Ba.CgHj^OJ.,  -{-  BaCCgH.gOJ.,.  Körniger  Niederschlag  (A.).  —  Zn.CgH.^O^.  Krystal- 
linischer  Niederschlag.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  12"  0,026  Thle.  Salz  (G.,  H.j.  — 
Cd.C9H,404.  Niederschlag,  aus  feinen  Nädelchen  bestehend.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei 
18"  0,064  Thle.  Salz  (G.,  H.).  —  Vom  Thonerdesalz  lösen  100  Thle.  Wasser  bei  13" 
0,0011  Thle.  (G.,  H.).  —  Pb.C9Hi404.  Pulveriger  Niederschlag.  100  Thle.  Wasser  lösen 
bei  24"  0,006  Thle.  Salz  (G.,  H.j.  —  Mn.C9H,404  +  SH^O.  Hellrothe  Flitter  und  Blätt- 
chen (A.j.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  14"  0,206  Thle.  und  bei  100"  0,108  Thle.  wasser- 
freies Salz  (G.,  H.j.  —  Fe(0Hj(C9H,404)  +  2Bfi.  Ziegelrother,  pulveriger  Niederschlag 
(A.j.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  14,5"  0,0018  Thle.  Salz  (G.,  H.j.  —  Co.C9H,404 -|- 
6H2O.  Hellrothe,  lange,  sechsseitige  Tafeln.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  13"  0,693  Thle. 
und  bei  100"  0,225  Thle.  wasserfreies  Salz  (G.,  H.j.  —  Ni.C9Hj404  -j-  6H.jO.  Apfelgrüne 
Prismen.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  16"  0,683  Thle.  und  bei  100"  0,563  Thle.  wasser- 
freies Salz  (G.,  H.j.  —  Cu.CgHi404.  Blaugrüner  Niederschlag.  100  Thle.  Wasser  lösen 
bei  23"  0,010  Thle.  Salz  (G.,  H.j.  —  Ag2.CgH,404.  Pulveriger  Niederschlag  fA.j.  100  Thle. 
Wasser  lösen  bei  14"  0,0015  Thle.  Salz  (G.,  H.j.  Hält  nach  Geote  bei  100"  noch  Y^HäO, 
das  bei  150"  entweicht. 

Diäthylester  Ci3H,,404  =  C9Hi404(C2HsJ2.  Siedet  unter  Zersetzung  bei  260"  (Arppe, 
Z.  1865,  298j. 

3.  Septan-4,  4-Ditnethijlsäure,  Dipropylmalonsäure  (C3Hj)3.C(CO.,Hj.j.  B. 
Der  Diäthylester  entsteht  aus  Malonsäureester,  Propyljodid  und  Zink  (Fürth,  M.  9,  318). 

—  Kleine  Krystallkörner  (aus  CHCI3J.     Schmelzp.:  158". 

4.  Septan-S,  5~Diniethylsäure ,  Diäthylglutarsäiire  CHj[CH(C.,H5J.CO.,H]2. 
B.  Beim  Ei-hitzen  von  Diäthyldicarboxylglutarsäure  für  sich  oder  von  Diäthyldicarboxyl- 
glutarsäuretetraäthylester  mit  Schwefelsäure  (von  70%j  (Deessel,  A.  256,  187j.  —  Krystall- 
masse.  Schmelzp.:  63".  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Bethmänn,  Ph.  Ch.  5,  406.  Sehr 
leicht  löslich  in  Aether.  —  Ag2.CgHj404.     Niederschlag. 

5.  IIeptan-2,  4-Dimethylsäure,  s-Methylpropylglutarsüure  CH3.CH(C0jHj. 
CH2.CH(C3Hj).C02H.  B.  Beim  Erhitzen  von  Propylisobutenyltricarbonsäure  auf  168"  ent- 
stehen 2  isomere  Methylpropylglutarsäuren  (Bischoff,  Tigerstedt,  B.  23,  1940). 

a.  a-Säure.     Nadeln.     Schmelzp.:  44—52"  (B.,  T.j. 

b.  ß-Säure.     Undeutlich  krystallinisch.     Schmelzp.:  101—102"  (B.,  T.j. 

6.  2,  2  -  Dimethylhexansäure  -  3  -  Methylsäure ,  Dimethylpropylhernstein- 

säure   ^^^'k'^'^?^  x:,-    -B-    Durch  Erhitzen  der  Säure  (CH3)2.C(C02H).C(C3H7).(CO.,H), 

[dargestellt  aus  202  g  Propylmalonsäurediäthylester  mit  195  g  a-Bromisobuttersäureester, 
23  g  Natrium  und  200  g  Xylol  bei  180—200"  u.  s.  w.]  (Bischoff,  B.  24,  1056).  —  Tri- 
metrische  (Doss,  B.  24,  1059)  Prismen  (aus  kaltem  Wasser).  Schmelzp.:  140".  1  Thl. 
löst  sich  bei  17,5"  in  230  Thln.  Wasser.  Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether,  Aceton  und 
Eisessig,  unlöslich  in  Ligroin  und  CSj.     Wird  von  Salzsäure  bei  250"  nicht  verändert. 

7.  2,  (i-Dhnethylheptandisäure,  2,  6 - Diniethylpimelinsäure  CH2[CH.,. 
CH(CH3).C05H]2.  B.  Entsteht,  neben  anderen  Körpern,  beim  Verseifen  von  2,  6-Di- 
methyl-2,  6-Diacetpimeliusäureester  durch  verd.  alkoholisches  Kali  (Kipping,  Mäckenzie, 
Soc.  59,  577).  Der  Diäthylester  entsteht,  neben  anderen  Körpern,  aus  Methylacetessig- 
säureester,  (wasserhaltigemj  Natriumäthylat  und  Trimethylenbromid  (K. ,   M.j.     Beim  Er- 


686     FETTREIHE.  —  XI.  SÄUREN  MIT  VIER  ATOMEN  SAUERSTOFF.   [12.  11.  92. 

hitzen  von  Dimethylpentantetracarbonsäure  (CO,H).jC(CH,)[CH.,]3.C(CH3)(CO,,H),  auf  200 
bis  220"  (Peekin,  Prentice,  Soc.  59,  831).  —  Prismen  (aus  Ligroi'n);  (die  unreine  Säure 
krystallisirt  schwer).  Schmelzp.:  80— Sl";  Siedep.:  250—251"  bei  53  mm;  260  —  262"  bei 
75  mm  (K.,  M.).  Schmelzp.:  74—76"  (P.,  P.).  Sehr  leicht  löslich  in  Alkohol,  Aethor, 
Benzol,  CHCI3;  fast  unlöslich  in  kaltem  Ligroin.  Elektrische  Leitfähigkeit:  Walker, 
Soc.  61,  701.  —  Ba.CgHi^04  (bei  100").  Amorph;  unlöslich  in  Holzgeist.  —  Ag,.Ä. 
Niederschlag. 

Diäthylester  C^Jl^fi^  =  C^K^ß^{C^H.^%.  Flüssig.  Siedep.:  190—191"  bei  80  mm; 
178—180"  bei  55  mm  (Kipping,  Mäckenzie').  Spec.  Gew.  =  0,9817  bei  4";  0,9728  bei  15" 
(P.,  P.).     Mischbar  mit  Alkohol. 

8.  Beim  Kochen  von  Dicyandimethylpimelinsäurediäthylester  mit  kone.  Kalilauge  und 
Erwärmen  der  erhaltenen  Säure  mit  Vitriolöl  entstehen  2  isomere  DimetJiylpimelin- 
säuren  (Zelinsky,  B.  24,  4004). 

a.  a-Säure.     Allmählich  erstarrendes  Oel.     Schmelzp.:  71—73"  (Z.), 

b.  ß-Säure.    Oel. 

9.  Säuren  CjoH.gO,. 

1.  Sebacinsäure  (Fettsäure,  Ipomsäure)  C02H(CH2)g.CO.,H.  B.  Bei  der 
trockenen  Destillation  von  Oelsäure  oder  Oelsäure  enthaltenden  Fetten  (Redtenbacher,  A. 
35,  188).  Bei  der  Destillation  von  Ricinusöl  mit  Aetzkali  (Bouis,  Ä.  80,  303;  97,  34). 
Beim  Kochen  von  Wallrath,  Stearinsäure  (Arppe,  Z.  1865,  296),  Convolvulinsäure,  Jalapin, 
Jalapinsäure  u.  s.  w.  (Mayer,  A.  83,  143;  95,  160;  Neison,  Bayne,  J.  1874,  625)  mit  Sal- 
petersäure. Der  Diäthylester  entsteht  bei  der  Elektrolyse  einer  wässerigen  Lösung  des 
Kaliumsalzes  des  Korksäuremonoäthylesters  (Brown,  Walker,  A.  261,  121).  —  D.  Man 
lässt  100  g  Eicinusöl  mit  200  ccm  Natronlauge  (von  40"/,,)  einige  Stunden  bei  40"  stehen, 
zerschlägt  den  festen  Kuchen,  presst  ab  und  erhitzt  in  einem  eisernen  Gefäfs  8  Stunden 
lang  mit  (1  Mol.)  festem  Natron,  solange  das  Gemisch  nach  Oktylalkohol  riecht.  Dann 
schüttet  man  die  Masse  in  3  1  heifsen  Wassers  und  fällt  die  Lösung  mit  Salzsäure 
(Witt,  B.  7,  220;  Bödtker,  Dissertat.).  —  Federartige  Krystalle  oder  dünne  Blättchen. 
Schmelzp.:  133—133,5";  Siedep.:  294,5"  bei  100  mm;  273"  bei  50  mm;  243,5"  bei  15  mm; 
232"  bei  10  mm  (Krafft,  Nördlinger,  B.  22,  818).  Molek.  -  Verbrennungswärme  = 
1291,9  Cal.  (LuGiNiN,  A.  eh.  [6]  23,  200);  1295,3  (Stohmann).  Elektrisches  Leitungsver- 
mögen: Ostwald,  Ph.  Ch.  3,  284.  Löst  sich  bei  100"  in  50  Thln.  Wasser,  bei  85"  in 
100  Thln.,  bei  51"  in  240  Thln.,  bei  23"  in  700  Thln.,  bei  17"  in  1000  Thln.  (Neison, 
Bayne).  Leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether.  Zerfällt,  beim  Glühen  mit  Baryt,  in 
COj  und  Oktan.  Beim  Glühen  mit  Kalk  erhält  man  Sebacin  CjßHjg,  Valeraldehyd  und 
Oenanthol  (Calvi,  A.  91,  110;  Petersen,  A.  103,  184;  vgl.  Dale,  Schorlemmer,  A.  199, 
149).  Wird  von  Salpetersäure  zu  Adipinsäure,  Bernsteinsäure  (Arppe,  Z.  1865,  295)  und 
Glutarsäure  (Carette,  BI.  45,  270)  oxydirt.  Liefert  mit  KMnO^  dieselben  Produkte  wie 
mit  HNO3  (Carette).  Nach  Neison  ist  Chromsäuregemisch  ohne  Wirkung  auf  Sebacin- 
säure. Chlor  wirkt  auf  Sebacinsäure  nur  im  Sonnenlichte  ein  und  erzeugt  teigige  Mono- 
chlorsebacinsäure  CjgHjjClO^  und  Dichlorsebacinsäure  CjQHjgCljO^  (Caelet,  J. 
1853.  429). 

Salze:  Neison,  Soc.  27,  301.  —  Na.C,oHi,0,.  —  Na.,.CinHieO,.  —  K.C,oHijO^.  — 
K,.C,oHjgO,.  -  Mg(C,oH,,OJ,.  -  Mg.C,oH,eO,.  -  Ca.C,„Hj,0,.  Niederschlag.  - 
SrfCioH„04)2.  —  Ba(CioH,7Ö4)j.  Leicht  lösliche  Nadeln.  —  Ba.C,oH,604.  Krystallkrusten. 
-'Zn.C,oH,,0,.  -  Hg.C,oH,A-  -  Hg,.C,oHiA-  -  AlfC,oH„0;K,.  -  Pb.C,„H,A- 
Amorpher  Niederschlag.  —  Co.CioHjgO^.  Soll  nach  Witt  (ß.  7,  219)  211,0  enthalten, 
was  Neison  (B.  9,  280)  nicht  bestätigt  fand.  —  Cu.C.oHjgO^.  —  Ag.^.C^n^^^O^. 

Dimethylester  CijU^jO^  =  CioHig04(CH3)j.  Nadeln  oder  Tafeln  (aus  Aether). 
Schmelzp.:  38°.  Siedet  nicht  unzersetzt  bei  288"  (Neison,  J.  1876,  576;  vgl.  Carlet,  J. 
1853,  430). 

Monoäthylester  (Aothylsebacinsäure)  CijH^jO^  =  C^^Q^^~O^.QlJlr,  entsteht  in  kleiner 
Menge,  neben  dem  Diäthylester,  beim  Behandeln  von  Sebacinsäure  mit  Alkohol  und 
Schwefelsäure  (Neison,  J.  1876,  577).  —  Elektrische  Leitfähigkeit:  Walker,  Soc.  61,  713. 

Diäthylester  C^ß.^^0^  =  CioHi604(C,H6).,.  Flüssig.  Erstarrt  bei  4—5".  Siedet  un- 
zersetzt bei  307—308";  spec.  Gew.  =  0,9650  bei  16"  (Neison,  /.  1876,  576).  Spec.  Gew. 
=  0,96824  bei  15";  =  0,96049  bei  25"  (Perkin,   Soc.  45,  518). 

Normaldibutylester  CjgHg.O^  =  C.^'R^ß^iCfi^).,.  Flüssig.  Siedep.:  344  —  345"; 
spec.  Gew.  =  0,9417  bei  0";  0,9329  bei  15"  (Gehring,  'Soc.  52,  801).  Liefert  mit  Chlor, 
im  Sonnenlicht,  CjoClig04(C4Clg)2. 

Diisoamylester  C^oHsgO^  =  CioHig04(C5Hii)2.  Siedep.:  über  360".  Spec.  Gew.  = 
0,9510   bei   18"  (Neison,  J.  1876,   577).      Beim  Behandeln    mit  verdünntem  alkoholischen 


12.11.92.]  FETTREIHE.  —  B.  SÄUEEN  C^HJ„_,0^.  687 

Aetznatron  entsteht  ziemlich  viel  Sebacinsäure-Monoisoamylesternatrium  (CgHjJNa.CjoHjgO^. 
Durch  Essigsäure  wird  daraus  der  freie  Monoisoamylester  gefällt,  ein  Oel,  das  bei  10* 
krystallinisch  erstarrt  und  bei  325°  in  Sebacinsäure  und  Sebacinsäurediisoamylester  zer- 
fällt (Neison).     Liefert  mit  Chlor  im  Sonnenlicht  C^(,Cl^QOJC-ClJ^\. 

Sebacin  CigH^ioOg  (?)  =  (C3H5)j(OH)^(CioH,eOJ.  B.  Aus  Sebacinsäure  und  Glycerin 
bei  200";  durch  Einwirkung  von  Salzsäuregas  auf  ein  Gemisch  von  Sebacinsäure  und 
Glycerin  bei  100°  (Beethelot,  ä.  eh.  [3]  41,  293).  —  Krystallinisch. 

Anhydrid  CjßHjgO,.  B.  Aus  Sebacylchlorid  und  sebacylsaurcm  Natrium  bei  200° 
(AüGEE,  Ä.  eh.  [6]  22,  363).  —  Warzen  (aus  Benzol).     Schmelzp.:  78°. 

Sebacylchlorid  CioHjgOj.Cl,.  Flüssig.  Siedep.:  220°  bei  75  mm;  203°  bei  30  mm 
(Auger). 

Perchlorsebaeinsäure  CigCligO^. 

Perchlordinormalbutylester  CigClg^O^  =  C,oCli804(C^CI(,)j.  B.  Bei  langsamem 
Einleiten  von  Chlor,  im  Sonnenlicht,  in  CioH,ßO^(C4H9), ,  sehliefslich  bei  280°  (Gehring, 
Soc.  52,  801).  —  Schmelzp.:  172°.   Siedep.:  200°.   Sublimirt  leicht  in  hexagonalen  Prismen. 

Perchlordiisoamylester  C.joClggO^  =  CioCl,f.04(CfiCli,)3.  B.  Bei  langsamem  Ein- 
leiten von  Chlor  im  Sonnenlicht  in  CfgH^gO^iC^Hii).,,  sehliefslich  bei  230°  (Gehring). 
—  Schmelzp.:  179°.     Sublimirt  leicht  in  langen,  rhombischen  Prismen. 

2,  9-Dibromsebaeinsäure  C,„H„Br,0,  =  C0.H.CHBr.C6H^,.CHBr.C0,H  (Claus, 
Steinkäuler,  ß.  20,  2882;  Aüwers,  BERNHARm,  B.  24,  2232).  —  Lange  Nadeln  (aus  Wasser). 
Schmelzp.:  115°  (Cl.,  St.);  117,5—119°  (A.,  B.).  Wenig  löslich  in  kochendem  Wasser, 
leicht  in  Alkohol,  Aether,  CHClg,  Benzol  und  Eisessig.  Unlöslich  in  Ligroin.  Beim 
Kochen  mit  Alkalien  oder  Erden  entsteht  Oxysebaceinsäure.  Beim  Kochen  mit  Silber- 
oxyd wird  Dioxysebacinsäure  gebildet.  —  Na,. CioH^^BrjO^  +  2'/2H,0.  Sehr  leicht  löslich 
in  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol.  —  K.Ci(,Hj5Br2  0_t.  Undeutlich  '  krystallinisch.  Kaum 
löslich  in  kaltem  Wasser.  —  Ca.CjoHi^Br2  04  +  2H.jO.  Glänzende  Körner.  —  Ba.Ä 
-|-  2H2O.  Warzen.  Fast  unlöslich  in  kaltem  Wasser.  —  Pb.A.  Niederschlag.  —  Agg.A. 
Niederschlag,. 

Dimethylester.     Kleine,  glänzende  Tafeln.     Schmelzp.:  50°  (Claus,  Steinkäuler). 

2.  2,  3,  4,  o-Tetramethylhexandisäure  (?).  B.  Entsteht  in  sehr  kleiner  Menge, 
neben  Methyläthylessigsäure,  beim  Behandeln  von  Methylbromäthylessigsäure  mit 
Natriumamalgam  (Pagenstecher,  A.  195,  121).  2C5H9BrO,>  +  2H  =  CioH^gO^  +  2HBr.  — 
Krystallpulver  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  184—194°.  In  kaltem  Wasser  wenig  löslich, 
ziemlich  leicht  in  heifsem.     Löslich  in  Aether. 

3.  3-Methylohtansäure-2-3Iethylsäure,  sek.  Heiytylmalonsäure  CH3.(CH2)4. 
CH(CH3).CH(C02H),.  B.  Der  Diäthylester  entsteht  beim  Behandeln  von  Natriummalon- 
säureester  mit  Sekundärheptylbromid  (Venable,  B.  13,  1651).  —  Krystallinisch.  Schmelzp.: 
97 — 98°.    Wenig  löslich  in  Wasser,  leicht  in  Alkohol  und  Aether,  fast  unlöslich  in  Ligroin. 

Diäthylester  C,4H,,0,  =  G,^'il,S>4.{G,'i^r,\.     Flüssig.     Siedep.:    263-265°  (Venable). 

4.  3-Methylnonandisäure,  Methylazelainsäure  CO,H.CH2.CH(CH3).[CH,]g. 
CO.^H.  B.  Beim  Erhitzen  von  Isoheptantetracarbonsäure  auf  200°  (Freer,  Perkin, 
Äoc.  53,  218).  (C02H)2.CH.CH(CH3).[CH2L.CH(C02H).,  =  C,oHigO,  +  2CO,.  Man  stellt 
aus  der  Säure  den  Ester  dar  und  zerlegt  diesen  durch  alkoholisches  Kali.  —  Krystal- 
linisch. Schmelzp.:  43—45°.  Destillirt,  in  kleinen  Mengen,  uns^ersetzt.  Leicht  löslich  in 
Alkohol,  Aether,  CHCI3  und  Benzol,  scheidet  sich  aber  aiis  dieser  Lösung  ölig  aus  und 
erstarrt  erst  beim  Stehen  über  HoSO^  im  Vakuum.  —  Ag.^.Ä.     Amorpher  Niederschlag. 

Diäthylester  Cj^H^gO^  =  Ci-oHjßO^lCHs)..  Flüssig.  Siedep.:  212— 215°  bei  100  mm 
(Fr.,  P.). 

5.  2, 5-Dimethylhexan-3,  d-DiTiiethylsäure  (?).  a.  n-Säure.  B.  Die  Ester  der  «- 
und  ^-Säure  entstehen  bei  vierstündigem  Erhitzen  auf  150°  von  (1  Thl.)  a-Bromisovalerian- 
säureäthylester  mit  (1  Thl.)  fein  vertheiltem  Silber  (Hell,  Mayer,  B.  22,  49).  Man  fraktionnirt 
das  Produkt,  verseift  den  bei  260—270°  siedenden  Autheil  mit  alkoholischem  Kali  und  destil- 
lirt die  entstandenen  Säuren  mit  Wasserdampf.  Hierbei  geht  die  a-Säure  über,  während  die 
/?-Säure  im  Eückstand  bleibt.  —  Krystalle  (aus  Wasser).  Schmilzt,  rasch  erhitzt,  bei  167—168°. 
Geht,  bei  langsamem  Erhitzen,  bei  150—160°  in  das  Anhydrid  über.  Mit  Wasserdämpfen 
flüchtig.  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  in  Alkohol,  Aether  und  CHCl, ,  etwas 
schwerer  in  Benzol.  —  Mg.CioHjgO^  +  7H„0.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  20°  10,6  Thle. 
wasserfreies  Salz.  —  Ca.A  +  4H,0.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  21°  3,3  Thle.  wasserfreies 
Salz.  — _  Sr.A  +  3H2O.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  18°  15,3  Thle.  wasserfreies  Salz. 
—  _ßa.A  +  5H.,0.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  17°  7,7  Thle.  wasserfreies  Salz.  — 
ZnA.     Niederschlag.     100  Thle.  Wasser  von  24°  lösen  0,066  Thle.  Salz.  —  Cd.A  +  4H,0. 


688  FFTTßEIHE.  —  XI.  SÄUREN  MIT  VIER  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [12.  11.  92. 

Krystallinischer  Niederschlag.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  20°  0,84  Thle.  wasserfreies 
Salz._  —  Pb.Ä.  Niederschlag.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  19"  0,058  Thle.  Salz.  — 
Mn.A  +  7H2O.  Fleischfarben;  krystallinisch.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  21°  4,71  Thle. 
wasserfreies  Salz.  —  Co.A -|- 7H.,0.  Lasurblaue  Blättchen.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei 
24°  8,34  Thle.  wasserfreies  Salz.  —  Ni.A  +  5H,,0.  Hellgrüne  Blättchen.  100  Thle.  Wasser 
lösen  bei  24°  8,32  Thle.  wasserfreies  Salz.  —  Cu.A  -p  H.,0.  Smaragdgrüner,  krystalli- 
nischer Niederschlag.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  20°  0,099  Thle.  wasserfreies  Salz.  — 
Agg.Ä.     Niederschlag.     100  Thle.  Wasser  lösen  bei  20°  0,062  Thle.  Salz. 

b.  ß-Säure.  B.  Siehe  die  a-Säure  (Hell,  Mayee,  B,  22,  52).  —  Harte,  körnige 
Krystalle  (aus  Benzol).  Schmilzt  bei  199—200°,  ohne  ein  Anhydrid  zu  bilden.  Sublirnirt 
bei  höherer  Temperatur  in  Nadeln.  Mit  Wasserdämpfen  nicht  flüchtig.  Schwer  löslich 
in  kaltem  Wasser,  leicht  in  Alkohol  und  CHCI3.  —  MgX;,oHiß04  +  5H3O.  100  Thle. 
Wasser  lösen  bei  15°  12,5  Thle.  wasserfreies  Salz.  —  Ca.A  +  2H„0.  100  Thle.  Wasser 
lösen  bei  14°  5,7  Thle.  wasserfreies  Salz.  —  Sr.A  +  4H,0.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei 
19°  16,6  Thle.  wasserfreies  Salz.  —  Ba.A+2H.,0.  Krystallhaut.  —  Zn.A.  100  Thle. 
Wasser  lösen  bei  13°  0,195  Thle.  Salz.  —  Cd.Ä  +  3H.jO.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei 
31°  2,292  Thle.  wasserfreies  Salz.  —  Pb.A.  Niederschlag.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei 
13»  0,045  Thle.  Salz.  —  Mn.A  +  3_H,0.  Krystallinisch.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  25° 
5,9  Thle.  wasserfreies  Salz.  —  Co.A  +  3H,0.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  23°  6,65  Thle. 
wasserfreies_  Salz.  —  Ni.A-|-4H.,0  100  Tlile.  Wasser  lösen  bei  25°  4,7  Thle.  wasserfreies 
Salz.  —  Cu.A.  Blaugrüner  Niederschlag.  100  Thle.  Wasser  lösen  0,024  Thle.  —  Ag„.A. 
100  Thle.  Wasser  lösen  bei  13°  0,046  Thle.  Salz. 

6.  Säure  aus  Campholensäure  CjoHigO^.  B.  Beim  Versetzen  von  10  g  Campholen- 
säure  CjoHjgOj,  gelöst  in  160  g  sehr  verd.  Natronlauge  mit  30  g  KMnO^,  gelöst  in  11 
Wasser  (Wallach,  A.  269,  339).  —  Krystalle  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  144—145°.  Destil- 
lirt  theilweise  unzersetzt.  —  Ag.Ä.     Gallertartiger  Niederschlag. 

10.  Säuren  c^h^oO,. 

1.  Nonan-J:,  6-JDiniethylsäure,  JJipi'opylglutar säure  CH2[CH(CgH-).C0,jH].,. 
B.  Beim  Erhitzen  von  Dipropyldicarboxylglutarsäure  für  sich  oder  von  deren  Tetra- 
äthylester mit  Schwefelsäure  (von  70%)  fÜEESSEL,  A.  256,  190).  —  Nadeln  (aus  Aether). 
Schmilzt  gegen  89°. 

2.  2,  6-DiäthylpimeUnsäure  CH2[CH3.CH(C2H5).C03H],.  B.  Durch  Erhitzen  von 
2,  6-Diäthylpentantetracarbonsäure  auf  210 — 220°  (Peekin,  Prentice,  Soc.  59,  838).  — 
Prismen  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  96—97°.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  13,5°  0,234  Thle. 
Elektrische  Leitfähigkeit:  Walkee,  Sog.  61,  701. 

Diäthylester  C,^B..^O^  =  G,^'H.^^OJ,G.B^\.  Flüssig.  Siedep.:  209—211°  bei  100  mm; 
spec.   Gew.  =  0,9667  bei  4°;  0,9583  bei  15°  (P.,  Pr.) 

3.  Brassylsäiire.  B.  Entsteht,  neben  Dioxybehenolsäure  und  Brassylsäurealdehyd, 
bei  der  Einwirkung  von  rauchender  Salpetersäure  auf  Behenolsäure  C.,2H4(,02  (Haussknecht, 
A.  143,  45).  Löst  man  das  Gemenge  dieser  drei  Körper  in  Alkohol,  so  krystallisirt 
zuerst  Dioxybehenolsäure  aus.  Das  Filtrat  scheidet,  beim  Stehen,  den  öligen  Brassylalde- 
hyd  ab.  Man  destillirt  ihn  im  Dampfstrome  über  und  lässt  ihn  mit  Brom  und  Wasser 
stehen,  wobei  Brassylsäure  sich  ausscheidet.  —  Schuppen.  Schmelzp.:  108,5°.  Kaum  löslich 
in  kaltem  Wasser,  schwer  in  siedendem,  leicht  in  Alkohol  und  Aether.  —  Ca.CjjHjgO^ 
+  3H.2O.     Unlöslich  in  Wasser  und  Alkohol,   —  Ago.CuHigO^. 

11.  Säuren  Ci,h,,o,. 

1.  Dekaniethylendicarbonsänre  CO^Ji.{Cli.,)ig.COoa-  B.  Man  kocht  Brom  und  ekyl- 
säuremethylester  mit  Alkohol  und  KCN  und  verseift  das  Produkt  mit  alkoholischem 
Kali  (NöEDLiNGEEj  B.  23,  2357).  Die  alkalische  Lösung  säuert  man  an  und  fraktionnirt 
den  Niederschlag  im  Vakuum.  Den  bei  10  mm  oberhalb  230°  siedenden  Antheil  ver- 
wandelt man  in  das  Baryumsalz,  behandelt  dieses  mit  Aether  und  löst  es  dann  in  Eis- 
essig. Die  essigsaure  Lösung  fällt  man  mit  Wasser,  kocht  den  Niederschlag  wiederholt 
mit  Wasser  aus  und  destillirt  ihn  zuletzt  im  Vakuum.  —  Silberglänzende  Schüppchen 
(aus  heifsem  Wasser).  Schmelzp.:  124,5—125,5°;  Siedep.:  245°  bei  10  mm.  1  Tbl.  Säure 
löst  sich  in  891  Thln.  Wasser  von  100°. 

2.  Georetinsäure.  V.  In  der  erdigen  Braunkohle  von  Gerstewitz  bei  Weifsenfeis 
(Beücknee,  /.  1852,  647).  —  D.  Die  Braunkohle  wird  mit  Aether  ausgezogen  und  die 
ätherische  Lösung  verdunstet.  Der  Eückstand,  mit  80  procentigem  Alkohol  erschöpft, 
hinterlässt  Leukopetrin  CjoHg^Og,   das  aus  absolutem  Alkohol,  (worin  es  bei  Siedehitze 


14  11.  92.]  FETTREIHE.  —  B.  SÄUREN  C„H2„_..0^.  689 

wenig  löslich  ist)  in  Nadeln  krystallisirt.  In  die  alkoliolisclie  Lösung  gehen  verschiedene 
Körper  über;  alkoholische  Bleizuckerlösung  fällt  daraus  georetinsaures  Blei,  das  man  mit 
koncentrirter  Essigsäure  zerlegt.  Gelöst  bleibt  ein  durch  Bleizucker  nicht  fällbarer  pulve- 
riger Körper  C^gH^oO^.  —  Georetinsäure  krystallisirt  aus.  Alkohol  in  kleinen  Nadeln.  — 
Das  Ammoniaksalz  verliert  beim  Verdampfen  alles  Ammonia,k. 

Aus  einer  dunkelbraunen  Varietät  von  Braunkohle  wurden  durch  Weingeist  (von  80  "/o) 
Georetinsäure  und  Harze  ausgezogen.  Absoluter  Alkohol  löste  aus  dem  Rückstande 
Geomyricin,  Geocerinsäure  und  Geoceraiu  (Brücknee). 

Aus  dem  Alkohol  krystallisirt  zunächst  Geomyricin  C34Hg80.^  in  mikroskopischen 
Krystallen.  Schmelzp.:  80 — 83".  —  Das  Filtrat  vom  Geomyricin  giebt  mit  alkoholischer 
Bleizuckerlösung  einen  Niederschlag  von  geocerinsaurem  Blei.  Die  freie  Geocerinsäure 
CgHjgO.^  löst  sich  leicht  in  heil'sem  Weingeist  und  scheidet  sich,  beim  Erkalten,  fast  voll- 
ständig als  gallertartige  Masse  ab.  Schmelzp.:  82".  —  Im  Filtrat  vom  geocerinsaurem 
Blei  bleibt  das  inditferente  Geoceram  CogH.gO.j.  Dasselbe  scheidet  sich,  beim  Eindampfen, 
gallertartig  aus.     Schmelzp.:  80". 

Frühere  Versuche  über  die  Bestandtheile  der  erdigen  Braunkohle  von  Gerstewitz: 
VVackenroder,  J.  1849,  710. 

12.  Säuren  c,3H,,o,. 

1.  '^,  ({-JJlpropi/lpitnelinsäiire,  Undekan-4,  S-Dlmethylsäure  CH,[CH2.CH 
(C3H,).C02H|,.  B.  Beim  Erhitzen  von  1,5-Dipropylpentan-l,  1,  5,  5-Tetracarbonsäure  auf 
'200—220"  (Perkin,  Prentice,  Soe.  59,  837).  —  Tafeln  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  95—96". 
100  Thle.  Wasser  lösen  bei  13,5"  0,049  Thle.  Elektrische  Leitfähigkeit:  Walker,  Soc.  71, 
701.  —  Ag.,.A.     Körniger  Niederschlag. 

Diäthylester  C,jH3.,04  =  C,3H.^„04(C.,H5).j.  Flüssig.  Siedep.:  224—226"  bei  100mm; 
spec.  Gew.  =  0,9578  bei  4";  0,9495  bei  15"  (P.,  P.). 

2.  2, G-Uiisopropylpinielinsäure,  2, S-Diniethylnonan-3, 7-Dimethylsäure 

CH.^[CH.2CH(C3H7).CU.,Hj.j.  B.  Analog  der  Dipropylpimelinsäure  (Perkin,  Prentice,  Soc. 
59,  840).  —  Nadeln  (aus  Ligroin).  Schmelzp.:  96—98".  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  13,5" 
0,096  Thle.     Elektrische  Leitfähigkeit:  Walker,  Soc.  71,  701. 

Diäthylester  Cj^HajO^.  Dickflüssig.  Siedep.:  220—222"  bei  100  mm;  spec.  Gew. 
=  0,9651  bei  4";  0,9567  bei  15"  (P.,  P.). 

13.  n-Dodekandicarbonsäure,  Tetradekandisäure  c^H^gO^  =  C02H.[CH,],3.C0,?l 

B.  Der  Diäthylester  entsteht  bei  der  Elektrolyse  einer  wässerigen  Lösung  des  Kalium- 
salzes  des  Korksäuremonoäthylesters  (Brown,  Walker,  ä.  261,  123J.  —  Blättchen.  Schmelz- 
punkt: 123".  Mäfsig  löslich  in  kaltem  Alkohol  und  Aether.  —  K2.C,^H,404.  —  Mg.A.  — 
Ba.Ä.    Niederschlag.  —  Cu.A.     Blaugrüner  Niederschlag.  —  Ag^.Ä. 

Diäthylester  C^gU.^fi^  =  CiJl^^O^iCJi^).^.  Glänzende  Krystallmasse.  Schmelzp.:  27" 
(Brown,  Walker). 

14.  2, 6  -  Diisobutylpimelinsäure,   2, 10  -  Dimethyldekan-4, 8  -  Dimethylsäure 

C.jH.jsO^  =  CH,[CH.,.CH(C4H3).C0.,HJ2.  B.  Beim  Erhitzen  von  1 ,  5-Diisobutylpentan- 
tetracarbonsäure  auf  200—220"  (Perkin,  Prentice,  Soc.  59,  842).  —  Schmelzp.:  82—84". 
100  Thle.  Wasser  lösen  bei  13,5"  0,038  Thle. 

Diäthylester  CjgHgeO^  =  C,5H,g04(C.,  115)5-  Flüssig.  Siedep.:  235—237"  bei  100mm; 
spec.  Gew.  =0,9444  bei  4";  0,9363  bei  15". 

15.  Thapsiasäure  Cif.U.^O^.  B.  Durch  Behandein  der  getrockneten  Wurzeln  von 
Thapsia  garganica  L.  mit  Aether  wird  ein  Harz  ausgezogen,  das  sich  unter  Zersetzung, 
in  kalter,  koncentrirter  wässeriger  Kalilauge  löst.  Durch  Säuren  werden  aus  der  alka- 
lischen Lösung  Thapsiasäure,  Normalcaprylsäure  und  ein  indifferenter,  blasenziehender 
Körper  ausgeschieden.  Bleibt  die  alkalische  Lösung  24  Stunden  lang  stehen,  so  krystal- 
lisirt thapsiasaures  Kalium  aus,  das  man  mit  wenig  kaltem  Wasser  wäscht  und  dann 
durch  HCl  zerlegt  (Canzoneri,  O.  13,  514).  —  Glänzende  Schüppchen  (aus  Alkohol). 
Schmelzp.:  123 — 124".  Fast  unlöslich  in  Wasser,  CS^  und  Benzol;  löslich  in  Alkohol, 
schwerer  in  Aether.  Destillirt  unzersetzt.  Geht,  beim  Behandeln  mit  Essigsäureanhydrid, 
in  das  Anhydrid  CjgH^gOg  über.  —  Kj.CigHjgO^  -\-  xH^O.  Glänzende  Prismen.  —  Ba. 
C,gH2804  (bei  120").  Amorphes  Pulver.  Unlöslich  in  Wasser.  —  Ag^.CieHjgO^.  Unlös- 
licher Niederschlag. 

Anhydrid  CigH^gOg.  D.  Man  kocht  Thapsiasäure  mit  Essigsäureanhydrid  (Can- 
zoneri,  0.  13,  516).  —  Kry Stallpulver  (aus  Benzol).     Schmelzp.:  71". 

Beilstein,  Handbuch.  I.    3.  Aufl.    2.  ^^ 


690  FETTREIHE.  —  XL  SÄUREN   MIT  VIER  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [14.11.92. 

16.  Säuren  Cj^Hg^o^. 

1.  Tetradekylmalonsäure  Ci4H.,9.CH(C02H).,.  B.  Bei  viertägigem  Kochen  von 
«-Cyanpalmitinsäure  oder  Tetradekylmalonaminsäure  mit  alkoholischem  Kali  (Hell, 
JoRDANOW,  B.  24,  991).  —  Krystallpulver  (aus  Eisessig).  Schmelzp.:  117  —  118".  Fast  un- 
löslich in  Aether,  schwer  löslich  in  kaltem  Alkohol.  —  Ca-CiyngoO^.  Pulveriger  Nieder- 
schlag. —  Zn.A.    Niederschlag.  —  Cd.Ä.    Niederschlag.  —  Cu.A.    Hellgrüner  Niederschlag. 

—  Agj.Ä.     Niederschlag. 

2.  Jioccellsüure.  V.  In  der  Flechte  Roccella  fuciformis  (Heeren,  G^n.  7,  1379).  — 
B.  Die  Flechte  wird  mit  Kalkmilch  extrahirt,  der  Rückstand  mit  Salzsäure  aufgekocht 
und  das  Unlösliche  in  verdünnter  Natronlauge  gelöst.  Man  fällt  die  Lösung  mit  Salz- 
säure, behandelt  den  Niederschlag  mit  Chlorwasser  in  der  Wärme  und  krystaUisirt  ihn 
dann  aus  Alkohol  um.  Oder:  man  extrahirt  die  Flechte  mit  verdünntem  Ammoniak  und 
fällt  die  Lösung  mit  CaCl,.     Der  Niederschlag  wird  mit  HCl  zerlegt  (Hesse,  A.  117,  334). 

—  Prismen,  unlöslich  selbst  in  siedendem  Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether. 
Löslich  in  Borax  und  Soda.  Schmelzp.:  132"'.  In  höherer  Temperatur  verflüchtigt  sich 
die  Säure,  dabei  theilweise  in  Anhydrid  übergehend. 

Salze:  Hesse.  —  Roccellsäurc  quillt  in  koncentrirter  Kalilauge  auf  und  löst  sich 
erst  beim  Verdünnen  mit  Wasser.  In  alkoholischem  Kali  löst  sich  die  Säure  leicht.  Beim 
Abdampfen  erhält  man  fettglänzende  KrystalUamellen  des  Kaliumsalzes.  —  Ca.Ci-Hg^O^ 
-j-  H.^0.  Amorpher  Niederschlag.  —  Ba.C„H3o04  (bei  100").  Niederschlag,  unlöslich  in 
Alkohol.  -  2Pb.C,,H3oO,  +  Pb(0H)2  +  2H,0.  —  Ag.,.Ci,K,„0,. 

Diäthylester  (^.^^ll^aO^  =  C„Hgo04(C.,H.)j.  Oel.  Wird  von  Ammoniak  bei  118" 
kaum  angegriffen  (Hesse,  A.  117,  340). 

Anhydrid.  B.  Man  erhitzt  Roccellsäure  auf  220 — 280",  behandelt  den  Rückstand 
bis  zur  schwach  basischen  Reaktion  mit  verdünnter  Sodalüsung  und  schüttelt  mit  Aether 
aus  (Hesse,  A.  117,  340).  —  Oel.  Leicht  löslich  in  Aether,  schwer  in  kaltem  Alkohol, 
leicht  in  heifsem.  Löst  sich  leicht  in  warmem  Ammoniak,  dabei  zum  Theil  in  ölige 
Roccellaminsäure  CijHggNOg  übergehend. 

17.  Säuren  c^gH^A. 

1.  HexadekyleHdicarbonsäure,  Jtleptadekanfiäiife-3-Me11tyisäare  (Tetra- 
dekylbernsteinfiäure)  CH3(CH.Ji3.CH(C02H).CH,.C02H.  B.  Das  Nifril  entsteht  bei 
30stündigem  Erhitzen  auf  160—190"  von  (18  g)  Cetenbromid  CjgHgj.Brj  mit  (15  g)  KCN 
und  (25  g)  Alkohol  (Krafft,  Grosjean,  B.  23,  2355).  Man  extrahirt  mit  Aether,  schüttelt 
die  ätherische  Schicht  mit  Wasser,  hebt  die  Actherschicht  ab  und  fraktionnirt  sie  im  Va- 
kuum. Den  bei  15  mm  bei  230 — 280"  übergehenden  Antheil  verseift  man  mit  alkoho- 
lischem Kali.  —  Krystalle.  Schmilzt,  unter  Wasserabspaltung,  bei  121".  —  Ag2.C,yH3,,04. 
Krystallinisch. 

Anhydrid.  Ci^Hg^O,,.  B.  Beim  Schmelzen  von  Hexadekylendicarbonsäure  (Krafft, 
Grosjean,  B.  23,  2355).  —  Krystallinische  Masse.  Schmelzp.:  89".  Siedcp.:  245—248" 
bei  15  mm. 

2.  Oktodekandisäure ,  n-Dekahexandicarbonsüure  C0.jH.[CH.,],g.C02H.  B. 
Der  Diäthylester  entsteht  bei  der  Elektrolyse  einer  wässerigen  Lösung  des  Kaliumsalzes 
des  Sebacinsäuremonoäthylesters  (Brown,  Walker,  A.  261,  125).  —  Platten  (aus  Alkohol). 
Schmelzp.:  118".  Wenig  löslich  in  Aether.  —  K^.CigHgjO^.  —  Mg.A.  —  Ba.Ä.  —  Cu.A. 
Bläulichgrüner  Niederschlag. 

Diäthylester  Cj^H^jO^  =  CigH3204(C2H5)2.  Krystallmasse.  Schmelzp.:  43"  (Brown, 
Walker).     Mäfsig  löslich  in  kaltem  Alkohol  und  Aether. 

18.  Säuren  c.gHjsO^. 

1.  Dioktyltnalonsäure,  Heptadekan-9, 0-Uhnethylsätire  (CgHj7)2C.(C02H)j,. 
B.  Der  Diäthylester  entstellt  beim  Behandeln  von  Malonsäurediäthylester  mit  2  Mol. 
Natrium äthylat  und  2  Mol.  Oktyljodid  (Conrad,  Bischoff,  A.  204,  163).  —  Krystalle 
(aus  Benzol).  Schmelzp.:  75".  —  Ca.Cj^HgjO^.  Krystallinisch.  Schwer  löslich  in  ViAasser, 
unlöslich  in  Alkohol  und  Aether. 

Diäthylester  C^H^^O^  =  C^^}i.^^0^{C.2}l^\.  Flüssig.  Siedep.:  338—340";  spec.  Gew. 
=  0,896  bei  18"/15"  (Conrad,  Bischoff). 

2.  Okfodekansüure- 2-Methylsäure ,  Cetylnialonsäure  (llexadekylmalon- 
säure)  CH8(CH2),5.CH(C02H)2.  B.  Der  Diäthylester  entsteht  beim  ßeliandeln  von  Malon- 
säurediäthylester mit  (1  Mol.)  Natriumäthyhit  und  (I    Mol.)  Cotyljodid  (Guthzeit,  A.  206, 


14.  11.  92.]  FETTREIHE.   —   C.  SÄUREN  C^,U,^_J^^.  691 

357).  Bei  6 — Ttägigem  Kochen  von  a-Cyanstearinsäure  mit  alkoholischem  Kali  (Hell, 
Sadomsky,  B.  24,  2781).  —  Glänzende  rhombische  Täfclchen  (aus  heifsem  Eisessig). 
Schmelzp.:  121,5 — 122°  (H.,  S.).  Ziemlich  schwer  löslich  in  kaltem  Alkohol,  leicht  in 
Aetlieralkohol,  warmem  Eisessig  und  Benzol,  unlöslich  in  Ligroin. 

Salze:  Hell,  Sadomsky.  —  Ba.Cj^Hg^O^.  Krystalljnischer  Niederschlag.  Zersetzt  sich 
oberhalb  270".  —  Zn.A.  Pulveriger  Niederschlag.  Zersetzt  sich  gegen  230".  —  Cd.Ä. 
Pulveriger  Niederschlag.  Zersetzt  sich  gegen  250".  —  Cu.Ä.  Graugrünes  Pulver.  Zer- 
setzt sich  gegen  210".     Agj.A.     Pulveriger  Niederschlag. 

19.  Säure  a.H.gO^.  B.  Beim  Erhitzen  (von  1  Tbl.)  des  Glykols  C.,.H-.,0.,  mit 
(27,,  Thlu.)  Natronkalk  auf  250-260"  (Stürcke,  ä.  223,  300).  —  Krystallinische"'"Flocken 
(aus  Ligroin  und  Aether).  Schmelzp. :  102,5".  Löslich  in  siedendem  Benzol  und  Alkohol. 
—  Pb.CjgH^gO^  (bei  105").  Niederschlag.  Zersetzt  sich  bei  125".  Unlöslich  in  siedendem 
Aether,  Alkohol,  Benzol,  leicht  löslich  in  siedendem  Eisessig. 

20.  Dicetylmalonsäure  C,r,K^fi^  =  (C,6H,,).,.C(C02H),,.  B.  Der  Diäthylester  entsteht 
durch  Behandeln  von  Malousäurediäthylester  mit  (2  Mol.)  Natrium äthylat  und  (2  Mol.) 
Cetyljodid  (Guthzeit,  ä.  206,  362).  —  Undeutliche  Krystallaggregate  (aus  Alkohol). 
Schmelzp.:  86—87".  Schwer  löslich  in  kaltem,  absolutem  Alkohol.  —  Agj.CjjHggO^. 
Flockiger  Niedersciilag. 


C.  Säuren  c„H,„_,o,. 
I.  Einbasische  Säuren  c„h,„_,o,. 

Säuren  der  Eeihe  CqH2„_^04  entstehen  bei  der  Einwirkung  von  rauchender  Salpeter- 
säure auf  die  Säuren  CuH2,j_^02.  —  Ketonsäuren  CuH.,^_^04  entstehen  durch  Einführen 
von  Säureradikalen  CnH,u_iO  in  die  Ketonsäuren  Gy^ii.^j^_^0.,.  Behandelt  man  z.  B.  das 
Natriumsalz  des  Acetylessigäthers  mit  Acetylchlorid,  so  erhält  man  den  Ester  der  Diacet- 
essigsäure.  CH3.CO.CHNa.CO.,.aH5  +  C3H,O.Cl  =  (CH,.CO),..CH.CO.,.aH.  -f  NaCl.  Ebenso 
entstehen  die  Homologen:  CH3.CO.C(C.,HJNa.CO.,.C2H5  +  C,H,OCi  =  (CH,CO),,.C(C.,H,,). 
COg.C^Hg  +  NaCl.  —  Auch  durch  die  Einwirkung  von  Chloraceton  C3H5CIO  auf  Acet- 
essigäther  hat  man  eine  Ketonsäure  CßH2Q_404  dargestellt. 

Mehrere  dreiatomig-zweibasische  Säuren  CaH2u_205  (Itamalsäure  CgHgOr,  u.  a.) 
verlieren  sehr  leicht  Wasser  und  liefern  Anhydride  Oj^ii^j^_^0^,  die  sich  wie  einbasische 
Säuren  verhalten. 

I.  Säuren  c.iiß^. 

1.  Acetbrenztrauhensäure ,  2,  4-I*entandionsäure  ( Acetonoxalsäure)  CH3. 
CO.CH2.CO.CO2H. 

Methylester  CeH^O^  =  CgHjO^.CH,,.  Schmelzp.:  63—64";  spec.  Gew.  =  1,1589  bei 
60";  1,1432  bei  100";  magnetisches  Drehungsvermögen:  Perkin,  Sog.  61,  858. 

Aethylester  C^HmO^  =  C5H5O4.C2H5.  B.  Beim  Eintröpfeln  eines  Gemisches  aus 
Aceton  und  Oxaläther  in  die  abgekühlte  Lösung  von  1  Tbl.  Natrium  in  20  Thln.  absol. 
Alkohol  (Claisen,  Stylos,  B.  20,  2189).     (CH3)2CO  -f  C20,(C2H5)2  =  C.HioO,  +  C„H,.OH. 

—  Krystallinisch.  Schmelzp.:  18";  Siedep.:  213—215";  134—135"  bei  40— 41  mm;  spec. 
Gew.  =  1,124  bei  21"  (Gl.,  St.).  Siedep.:  113—116"  bei  19mm;  spec.  Gew.  =  1,1318 
bei  15";  1,1239  bei  25";  1,1079  bei  50";  1,0860  bei  100;  magnetisches  Drehungsvermögen: 
Pkrkin,  Soc.  61,  854.  Wird  durch  Eisenchlorid  tief  dunkelroth  gefärbt.  Färbt  sich,  beim 
Kochen  mit  Eisesaig  und  etwas  festen  Natriumacetat,  blauviolett  (Gl.,  St.,  B.  21,  1141). 
Giebt  mit  Oxaläther  (und  Nati-iumäthylat)  Acetondioxalsäureester.  Bei  der  Einwirkung 
von   wässeriger   Natronlauge   entsteht  eine    bei   90 — 91"  schmelzende   Säure  CgHj.jO,;  (?). 

—  Das  Kupfersalz  bildet  hellgrüne  Nädelchen  {B.  21,  1141). 

2.  4, 5-Pentanonalsäure,  Olyoxylpropionsäure  CHO.CO.CH2.CH,.C02H.  B. 
Entsteht,  neben  Diacetyl,  bei  5— 6stündigem  Kochen  von  20  g  Dibromlävulinsäure  mit 
200  g  Wasser  (Wolfe,  A.  260,  91).  —  Dickes  Gel,  das  im  Exsiccator  firnissartig  erstarrt. 
Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  schwer  in  Aether  u.  s.  w.  Reducirt  leicht  FKHLiNö'sche 
Lösung.  Wird  von  alkalischer  Chamäleonlösung  zu  Bernsteinsäure  oxydirt.  Verbindet 
sich  mit  2  Mol.  Hydroxylaniin.  —  Die  Salze  sind  meist  amorph. 

44* 


692  FETTREIHE.  —  XI.  SAUREN  MIT  VIER  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [14.  11.  92. 

2.  Säuren  CeHgO,. 

l.lJiacet essigsaure,  2,4:-I'entandion-3-Methylsünr€(Acetylacetessigsänre) 

(CH3.C0),.CH.C0.,H. 

Aetliylester  CgHi.jO^  =  CgHjO^.C^H^.  B.  Beim  Eingiefsen  einer  ätherischen  Lösung 
von  Natriumacetessigäther  in  eine  ätherische  Lösung  von  überschüssigem  Acetylchlorid 
(Elion,  R.  3,  248).  Entsteht,  neben  Essigäther,  Acetessigester  und  dem  Salze  (CgHj, 0^)3 AI 
(s.  u.),  beim  Eintragen  der  Verbindung  CgHjOg.AlCij  (aus  Acetylchlorid  und  AlClj  S.  459) 
in  kalt  gehaltenen  Alkohol  (Combes,  ä.  eh.  [6]  12,  257;  Gustavson,  J.  pr.  [2]  37,  109). 
C.H-Oj.AlCl,  +  aHgO  =  C8H,204  +  HCl  +  AICI3.  Man  giefst  das  Produkt  in  Wasser 
und  destillirt  das  gefällte  Oel  erst  an  der  Luft  und  dann  im  Vakuum.  —  D.  Man  löst 
9  g  Natrium  in  65  g  Acetessigsäureäthylester,  verdünnt  mit  demselben  Volumen  Aether 
und  tröpfelt  30  g  Acetylchlorid,  gelöst  in  dem  doppelten  Volumen  Aether,  hinzu 
(James,  A.  226,  211).  Man  verdunstet  die  ätherische  Lösung,  wäscht  den  Kückstand  mit 
NaHSOj,  löst  ihn  dann  in  kalter  Natronlauge,  schüttelt  die  Lösung  mit  Aether  aus,  fällt 
hierauf  mit  verdünnter  H,,S04  und  destillirt  den  gefällten  Ester,  nach  dem  Waschen  und 
'JVocknen,  im  Vakuum  (Elton).  —  Flüssig.  Siedet  nicht  unzersetzt  bei  200 — 205"  (J.). 
Siedep.:  122—124"  bei  50  mm  (Nef,  A.  266,  102).  Spec.  Gew.  =  1,101  bei  15"  (E.);  bei 
15"  =  1,064  (J.).  Siedep.:  103—105"  bei  19  mm;  spec.  Gew.  =  1,1073  bei  4";  1,0967  bei 
15";  1,0889  bei  25";  1,0724  bei  50";  1,0499  bei  100";  magnetisches  Drehungsvermögen: 
Perkin,  Soc.  61,  856.  Wenig  löslich  in  Wasser.  Beim  Schütteln  mit  Eisenchloridlösung 
entsteht  eine  himbeerrothe  Färbung.  Wird  durcli  kaltes  AVasser  langsam  zersetzt 
in  Essigsäure  und  Acetessigäther.  Mit  Natriumäthylat  entstehen  Natriumacetessig- 
äther und  Essigsäureäthylester.  Das  Natriumsalz  wird  von  Aethyljodid  ei'st  bei  150" 
angegriffen;  dabei  entsteht  Aethylacetessigester  (Elion).  Acetylchlorid  wirkt  auf  das 
Natriumsalz  ein  unter  Rückbildung  von  Diacetessigester.  —  Starke  Säure;  treibt  P>ssig- 
säure  aus. 

Salze:  James.  —  Na.C8H,,04.  D.  Man  versetzt  Diacetessigester  mit  Natrium- 
äthylat und  dann  mit  Aether  (Elion,  i?.  3,  255).  —  Pulver.  Unlöslich  in  Aether, 
Benzol  und  Ligroin,  löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  Die  wässerige  Lösung  zersetzt  sich 
bald  in  Natriumacetat  und  Acetessigester.  —  AKCgHjjOJ.).  Hinterbleibt  beim  Abdestilliren 
des  Acetylacetessigcsters  (s.  o.)  (Combes).  Man  krystallisirt  den  Rückstand  aus  Ligroin  und 
dann  wiederholt  aus  absol.  Alkohol  um.  Blassgelbe  Nadeln  (aus  Alkohol).  Schmelzp.: 
129—130".  Sehr  leicht  löslich  in  heifsem,  absolutem  Alkohol.  Wird  von  kalten  Mineral- 
säuren nicht  verändert.  NH,  scheidet  Thonerde  ab.  —  2Hg(CyH„04)., -|- HgCl.,.  B.  Aus 
Quecksilberacetessigester  und  Acetylchlorid  (Nef,  A.  266,  122).  —  Trikline  (Muthmann, 
A.  266,  123)  Tafeln  (aus  Aether).  Schmelzp.:  105".  —  Ni(C8H,,0J,  +  2H,,0.  Hellgrüner, 
krystallinischer  Niederschlag,  erhalten  aus  Diacetessigsäureester,  NiS04  und  NH3.  — 
CulCgHijOj.,  -\-  2HjO.  Himmelblauer,  krystallinischer  Niederschlag,  erhalten  durch 
Schütteln  des  Esters  mit  Kupferacetat  (Trennung  des  Diacetessigäthers  von  Acetessig- 
äther). Verliert  das  Krystallwasser  über  HjSO^  und  wird  dann  smalteblau.  Schmilzt  bei 
148"  zu  einer  grünen  Flüssigkeit.  Sehr  wenig  löslich  in  Wa.sser.  Das  wasserfreie  Salz 
löst  sich  leicht  in  Alkohol  und  Aether  mit  blauer  Farbe. 

2.  Triacetsimre,  3,5-Hexoii(Honsäiire  CH.5.C0.CH.,.C0.CHj.C0.,H  =  CH,.C(OH): 
CH.CO.CH2.CO.jH.  Anhydrid  C^H^Oa.  B.  Bei  kurzem  Erwärmen  von  1  Thl.  Dehydr- 
acetsäure  mit  3 'J'hln.  H.SO^  (von'90"/o)  auf  130"  (Collie,  Soc.  59,  609).  CgHgO^  +  H2O 
=  CgHßOg  -|-  CHg.COjH.  Man  giefst  in  4  Thle.  kalten  Wassers.  —  Lange  Nadeln  (aus 
Wasser).  Schmelzp.:  188—189".  Leicht  löslich  in  Alkohol,  schwer  in  Aether,  CHCI3, 
Benzol  und  Ligroin.  Zerfällt  bei  250"  in  CO.,  und  Acetylaceton,  Wird  durch  konc. 
Natronlauge  oder  verd.  HjSO^  in  CO^,  Aceton  und  Essigsäure  zerlegt.  Brom  wirkt  bro- 
mireiid.  Beim  Erhitzen  des  Ammoniaksalzes  entsteht  ein  Amid  CrHjNO.j.  Verbindet 
sich_  mit  NH3O.  —  K.CeHsOs  (über  H^SOJ.  Krystallinisch.  —  Ba.Äj  (bei  130").  — 
Ag.Ä.     Körniger  Niederschlag. 

Amid  CgHjNOj.  B.  Beim  Erhitzen  des  Ammoniaksalzes  auf  100"  (Collie,  Soc.  59, 
617).  —  Krystalle  (aus  verd.  Alkohol).     Schmilzt  unter  Zersetzung  gegen  315". 

Oxim  CgHgNO^  =  CgHg(N.0H)03.  B.  Bei  24  stündigem  Stehen  des  Anhydrids  CßHgOg 
mit  Hydroxylaminlösung  (Collie,  Soc.  59,  614).  —  Lange  Nadeln  (aus  verd.  Alkohol). 
Schmelzp.:   230—231"  (kor.). 

Bromderivat  C^H^BrOg.  B.  Beim  Stehen  einer  eisessigsauren  Lösung  des  An- 
hydrids CgHgOg  mit  Brom  (Collie,  *Soc.  59,  612).  —  Lange  Nadeln  (aus  Eisessig).  Zersetzt 
sich  oberhalb  200".  Wird,  durch  Aufkoclien  mit  Natronlauge,  nicht  zerlegt,  wohl  aber 
durch  verd.  H.^SO^.  —  r>a(C„H,.Hr04l2 -f  H„0.  Nadeln.  Verliert  im  Vakuum  (über  H^SOJ 
das  Krystallwasser  und  geht  bei  130"  über  in  Ba(C|;ll4Br03).j.  —  Ag.(;„ll,,BrO^  (über 
ll^SOj).     Niederschlag,  aus  haarfeinen  Nadeln  bestehend. 


11.  11.  92.]  FETTREIHE.  —  C.  SÄURF;N  CJT.,„_^O.j.  698 

Witroderivat  C^HsNO.,  =  CbH5(N02)0,,,.  B.  Durch  Lösen  des  Anhydrids  C^UßO., 
in  kaltgehaltener  Salpetcrsehwefelsäurc  (Cor.uE,  Soe.  59,  61ß).  Man  giefst  auf  Eis.  — 
Uclbe  Krystallc  (aus  Eisessig).     Schmelzp.:  210—212"  (kor.). 

^.  Pentendioxycarbonsäure  j!^        '      ^)>C(OH).CO,F.     Uichlor-R-Pentendioxy- 

carbonsäure    C,H„C1.,0,    =    ^•1?V?t?^^^^'^C(0H)C0.;H..      B.      Beim    Behandeln    einer 

animoniakalischen  Lösung  der  Trichlorpentendioxycarbonsäure  (s.  u.)  mit  Natriumamalgam 
(Hantzsch,  B.  20,  2785).  Man  trägt  nur  so  lange  Natriumamalgam  ein,  als  dieses  noeh 
rasch  zerfliefst,  säuert  dann  an  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  —  Grofse,  glänzende 
Prismen.  Schmelzp.:  176 — 177".  Beim  Erhitzen  mit  überschüssigem  Brom  und  etwas 
Wasser  auf  100"  entstehen  CO,,  Oxalsäure  und  Chlorpentabromaceton.  Löst  sich  in 
Vitriolöl,  dabei  in  HCl  und  Chlordiketoamenylcarbonsäure  C,;H.-C104  zerfallend.  Wird 
von  konc.  Natronlauge  zunächst  in  HCl  und  eine  Säure  C^HgClO,,  zerlegt.  Bei  längerem 
Erhitzen  mit  konc.  Natronlauge  auf  100"  erfolgt  Spaltung  in  CO.j,  HCl  und  das  Natrium- 
salz des  Diketons  CgHjClO,,.     Liefert  ein  bei  132 — 134"  schmelzendes  Acetylderivat. 

Das  Ammoniaksalz  schmilzt  bei  185". 

Methylester  C^H^CUO^  =  C^HjCUO^-CH.,.  B.  Aus  der  Säure  mit  Holzgeist  und 
HCl  (Hoffmann,  B.  22,  1265).  —  Rhombische  Tafeln  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  177  bis 
178".  Leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether.  Beim  Erhitzen  mit  alkoholisclicm  NH.,  auf 
130"  entsteht  Dichlordioxypikolin  CJIjCl.jNO.,. 

Trichlor-R  Pentendioxycarbonsäure   C„n,Cl,0,  =    ^^^^^i^^''    \c(OH).CO,H. 

Cül.CHj/ 

B.  Beim  Einleiten  von  Chlor  in  eine  alkalische  Lösung  von  Phenol  oder  a-Trichlor- 
phenol  (Hantzsch,  B.  20,  2781).  CgH(.0  +  lOCl  +  3H.,0  =  C.H.CI.O^  +  7HC1.  -  D. 
Man  löst  40  g  Phenol  in  800  g  Natronlauge  (1  Tbl.  NäOH,  10  Thle.  H,0),  verdünnt 
auf  1  Yg  1  und  leitet,  unter  Eiskühlung,  rasch  Chlor  ein,  bis  die  schwarz  gewordene  Lösung 
wieder  hell-chokoladebraun  geworden  ist  (Hoffmann,  B.  22,  1264).  Dann  übersättigt  man 
mit  HCl,  filtrirt  und  schüttelt  das  Filtrat  wiederholt  mit  Aether  aus.  Die  ätherische 
Lösung  wird  verdunstet  und  der  noch  etwas  Aether  enthaltende  Rückstand,  unter  Ab- 
kühlen, mit  konc.  wässerigem  NH,  versetzt.  Das  gebildete  Ammoniaksalz  filtrirt  man  ab, 
krystallisirt  es  aus  warmem  Wasser  um,  übergiefst  es  mit  mäfsig  konc.  H.,SO^  und 
schüttelt  mit  Aether  aus.  —  Feine,  wavellitartige  Nädelchen  (aus  Wasser).  Krystallisirt 
mir  in  reinem  Zustande  und  auch  dann  nur  langsam  aus  Lösungsmitteln.  Scheidet 
sich  zuweilen  mit  4H.jO  in  grofsen  Polyedern  ab.  Schmilzt  unter  Zersetzung  bei  176  bis 
177".  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Beim  Erhitzen  mit  Brom  und 
etwas  Wasser  entsteht  erst  Trichlorbromketohexamethylen  CgH,Cl.,BrO  und  dann  (bei  120") 
CO.,,  Oxalsäure  und  «-Dichlortetrabromaceton.  Löst  sich  in  Vitriolöl,  dabei  in  HCl  und 
Dichlordiketoamenylcarbonsäure  C(;H4Cl204  zerfallend.  Wird  von  HJ  und  von  kochender 
Salpetersäure  nicht  verändert.  Wird  von  Natriumamalgam  zunächst  in  Dichlorpenten- 
dioxycarbonsäure  umgewandelt.  Die  wässerige  Lösung  verliert,  in  der  Wärme,  rasch  HCl. 
Zerfällt,  beim  Erwärmen  mit  überschüssigem  Barytwasser,  in  HCl  und  Dioxydiketopenta- 
methylencarbonsäure  CgH^OR.  Koncentrirte  alkoholische  Kalilauge  bewirkt  totale  Zer- 
setzung in  KCl  und  K^COg.  Liefert  ein  Diacetylderivat.  —  NH^.CfiH^ClgO^  +  2H,0.  Stark 
glänzende,  rhomische  Prismen.  Schmeckt  sehr  süfs.  Zersetzt  sich  bei  125".  Schwer  lös- 
lich in  kaltem  Wasser,  kaum  in  Alkohol. 

Methylester  C^H.Cl^O^  =  CgH^Cl^O^.CH.j.  B.  Aus  der  Säure  mit  Holzgeist  und 
HCl  (Hantzsch,  B.  20,  2783).  —  Nadeln.  Schmelzp.:  126".  Liefert,  beim  Erhitzen  mit 
alkoholischem  NH,  auf  80",  Trichlordioxypikolin  CgH^ClaNO.,. 

Diacetylderivat  CioHgCljOg  =  Gji.^G\^OJS^Ji^O\.  B.  Beim  Kochen  der  Säure 
mit  Essigsäureanhydrid  (Hantzsch).  —  Krystalle  (aus  Eisessig).  Schmilzt  unter  totaler 
Zersetzung  bei  188 — 192".  Unlöslich  in  kaltem  Wasser,  wird  von  heifsem  langsam  ver- 
seift.    Leicht  löslich  in  Soda  und  Alkalien. 

3.  Säuren  c^h.oO^. 

1 .  3- 3l€thyl -2,  4- Petita ndion -3- Methylsäure ,  ßJeffi yldiacef essigsaure 
(Acetylmethylacef essigsaure)  (CHg.CO^j.CCCHjj.CO^H.  Aethylester  CgH.^O^  = 
C-llgO^.C.Jl^.  B.  Durch  Eingiefsen  einer  ätherischen  Lösung  von  Acetylchlorid  in  eine 
ätherische  Lösung  von  Methylacetessigsäureäthylester  (James,  A.  226,  219).  —  Siedet  nicht 
unzersetzt  bei  205—220".  Wenig  löslich  in  Wasser.  Wird  durch  Eisenchlorid  himbeer- 
roth  gefärbt.  Wird  durch  kaltes  Wasser  sehr  langsam  zersetzt.  Wird  nicht  gefällt  durch 
Kupferacetat, 


694  FETTKEIIIE.  —  XI.  SÄUREN  MIT  VIER  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [14.  11.  92. 

2.  2,  5 -Hexandion- 3 -Methylsäure,  Acetonylacetessigsüure  CH^.CO.CHg. 
CH(C0.CH3).C0.,H.  B.  Der  Aethylester  entsteht  aus  Acetessigsäureäthylester  und  Chlor- 
aceton  (Weltner,  B.  17,  67).  G^'Rf>.CB.^.CO.,.C^Yi.^  +  CRj.CO.CH^Cl  =  C,H„0^.C.,H5  + 
HCl.  —  Der  Aethylester  ist  flüssig.  Beim  Erwärmen  mit  rauchender  Salzsäure  liefert 
er  Pyrotritarsäureester  C7H7O3.C2H..  Beim  Erhitzen  mit  Wasser  auf  160"  entsteht  etwas 
Acetonylaceton  CgHjoO^. 

4.  3-Aethyl-2,4-Pentantiion-3-Nlethylsäure,  Aethyldiacetsäure  CgHi.o,  = 

(CH3.CO),.C(C,H5).C02H. 

Aethylester  CjoHjg04  =  CgHjiO^.CjH^.  B.  Beim  Versetzen  einer  ätherischen 
Lösung  von  Natriumäthylacetessigsäureäthylester  (erhalten  durch  Schütteln  einer  Lösung 
von  Aethylacetessigester  in  viel  Aether  mit  überschüssigem,  wasserfreiem  Aetznatron)  mit 
Acetylchlorid  (Elion,  R.  3,  265).  —  Flüssig.  Siedet  nicht  unzersetzt  bei  224—235". 
Siedep.:  144 — 150"  bei  50  mm;  spec.  Gew.  =  1,034  bei  15°.  Unlöslich  in  Kalilauge. 
Wird  durch  Eisenchlorid  nicht  gefärbt.  Alkoholisches  Ammoniak  wirkt  lebhaft  ein  und 
erzeugt  Acetamid  und  Aethylacetessigester. 

5.  2,7-0ktandion-3-Methylsäure,  f^w-Diacetylvaleriansäure  c,,H„o,.   Aethyi 

ester  CnHigO,  =  CH3.CO[CH.j3.CH(CO.CH3).CO.,.C.,Hg.  B.  Man  schüttelt  eine  ätherische 
Lösung  von  Diacetyladipinsäureester  wiederholt  mit  verd.  Kali,  fällt  die  Kalilösung  mit 
vcrd.  H2SO4  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  Der  Aetherauszug  wird  über  K.,CO.j  entwässert, 
dann  verdunstet  und  der  Rückstand  bei  100  mm  destillirt  (Perkin,  Soc.  57,  227).  C.^H, 
|CH(C,H30).C03.C,H5].,  +  KHO  =  (C02.aHJ.CH(C.,H30).C.,H4-CH(C3H30).C02K  +  C^H^. 
OH  und  (C0.,.C,H5).CH(C.,H30).C2H,.CH(C;H30).C0,;H  =  Co,  -f  C„H,30,.C.,H5.  -  Flüssig. 
Siedep.:  195—200°  bei  100  mm.  Leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether.  Die  alkoholische 
Lösung  wird  durch  FeClg  violett  gefärbt.  Wird  von  alkoholischem  Kali  in  Acetyl- 
valeriansäure,  Essigsäure,  CjHj.OH  und  wenig  Methyldihydropentenmethylketon  CH3.CO. 
CgHg  zerlegt. 

6.  Säuren  CjoHieO,. 

1.  2,8-Nonan(lion-3-Methylsüure,  aio-Diacetylcapronsänre  CH3.C0.C,Hg. 
CHj.CH(C0.,H).C0.CH3.  B.  Der  Aethylester  entsteht  beim  Kochen  von  80  g  Acetessig- 
säureäthylester mit  14  g  Natrium  (gelöst  in  150  g  absol.  Alkohol)  und  110  g  Mctliyl-oj- 
Brombutylketon  CH3.CO.CH,,.CH.,.CH.,.CH2Br  (Kippino,  Perkin,  Soc.  55,  333).  Man  ver- 
seift den  Ester  durch  24 stündiges  Stehen,  in  der  Kälte,  mit  konc.  alkoholischem  Kali. 
Man  verdunstet  den  Alkohol  im  Exsiccator,  löst  den  Rückstand  in  Wasser,  schüttelt 
die  Lösung  mit  Aether  aus,  säuert  dann  an  und  schüttelt  wieder  mit  Aether  aus.  — 
Flüssig.  Mit  Wasser  mischbar.  Zerfällt,  beim  Erwärmen,  in  CO^  und  « oj-Diacetyl- 
pentan  Cs,HjgO.,.  Die  wässerige  Lösung  wird  durch  einen  Tropfen  Eisenchlorid  schwach 
braunviolett  gefärbt. 

Aethylester  Cj^H^oO^  =  CjoHjgO^.CjHj.  Dickes  Oel.  Siedep.:  288—240°  bei  200  mm 
(KippiNG,  Perkin).  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  verd.  alkoholischem  Kali,  in  CO.2,  Alkohol, 
und  Diacetylpentan.  Mit  überschüssigem  alkoholischen  Kali  entsteht  daneben  noch 
&)-Acetylcapronsäure  CgH,jO.,,  ein  Körper  CigHjgO,  (dickes  Oel,  Siedep.:  265—275"  bei 
35  mm)  und  ein  Körper  G„B.^,0^  (Oel,  Siedep.:  320—330"  bei  35  mm)  (K.,  P.,  Soc.  öl,  26). 

2.  Divalonsäure  (Diniethyloxetoncarbonsäure).  B.  Beim  Erwärmen  des 
Anhydrids  CioHj^Oa  (s.  u.)  mit  verd.  Natronlauge  auf  80 — 90"  (Fittig,  Rasch,  A.  256, 
128).  —  Sechsseitige  Täfelchen  (aus  Aether).  Schmilzt  bei  130"  unter  Spaltung  in  CO.^ 
und  Dimethyloxeton  CgHjgOj.  Sehr  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  Aether  und  CHCI3, 
leicht  in  Alkohol.  Beim  Kochen  mit  Wasser  entsteht  Dimethyloxeton.  Wird  von  Natrium- 
amalgam nicht  verändert.  —  Ca(C,nH,504)2  (bei  100").  Amorph.  —  Ba.Äg  (über  H2SO4). 
Amorph.  —  Ag.A.     Niederschlag;  Tafeln  (aus  heifsem  Wasser). 

Anhydrid  (Divalolakton)  Cj^Hj^Og.  B.  Das  Natriumsalz  entsteht  bei  12 stündigem 
Erhitzen  am  Kühler  von  (10  g)  j'-Oxyvaleriansäureanhydrid  mit  (2,5  g)  Natrium,  gelöst  in 
(25  g)  absolutem  Alkohol  (Fittig,  Rasch,  ä.  256,  126).  20^11^0.,  =  Ci^Htfis -{-'il.,0. 
Man  versetzt  das  Natriumsalz  mit  verd.  Salzsäure,  löst  das  abgeschiedene  Oel  in  Aether, 
verjagt  den  Aether  und  schüttelt  den  Rückstand  mit  verd.  Natron.  Der  alkalischen 
Lösung  entzieht  man  das  Divalolakton  durch  Aether.  —  Nadeln  (aus  Ligroin).  Schmelzp. : 
39";  siedet  unter  geringer  Zersetzung  bei  309"  (i.  D.)  (Höffken,  ä.  267,  203).  Sehr  schwer 
flüchtig  mit  Wasserdämpfen.  Aeufserst  löslich  in  Alkohol,  CHClg,  CS.^  und  Benzol, 
weniger  in  Ligroin.  Beim  Erhitzen  mit  verd.  Alkalien  entsteht  Divalonsäure.  Beim 
Kochen  mit  Wasser  entsteht  wenig  Dimethyloxeton  CgHjgO.,. 


14.  11.  92.]  FETTßEIHE.  —  C.  SÄUEEN  G,^H,n-4p.r  695 

7.  Säuren  c,iH,gO,. 

1 .  3-Methyl-2, 8-Nonandion-3-Methylsänre,  a-Methyl-a  (o-Diacetylcaproti- 
säure  CH3.CO.C3H«.CH,.C(CH„CO.CR,).CO„H. 

Aethylester  Cy^ll^.20^  =  C^iU^^O^-C^U^.'  B.  Man  trägt  allmählich  32  g  Methylacet- 
essigsäureäthylester  in  die  Lösung  von  5,1  g  Natrium  in  60  g  absol.  Alkohol  ein,  fügt  40  g 
Methyl-oj  Brombutylketon  CH^.CO.CHj.CHj.CHj.CH.^Br  hinzu  und  kocht  3  Stunden  lang 
(KippiNG,  Perkin,  Soc.  55,  345).  —  Flüssig.  Siedep.:  255—260"  bei  220  mm.  Zerfällt, 
beim  Erhitzen  mit  alkoholischem  Kali,  in  Methyldiacetylpentan  CioHigOj,  COg  und  Alkohol. 

2.  Säure  C^HjgO^  (?).  B.  Entsteht,  neben  anderen  Körpern,  bei  mehrtägigem  Ueber- 
leiten  von  CO  über  ein  auf  180"  erhitztes  Gemenge  von  Natriumacetat  und  Natriumiso- 
amylat  (PoETSCH,  A.  218,  83).  —  Nadeln.  Schmelzp.:  139°.  Mit  Wasserdämpfen  flüchtig. 
Destillirt  unzersetzt  (?). 

8.  Dibutyrylbuttersäure,  5, 9-Dodekandionsäure   c„h,oO,  ==  ch3.ch2.ch,.co. 

CH2.CH,,.CH,.CO.CH,.CH2.CH5,.C02H. 

Anhydrid  C,.,H,80a!!  B.  Beim  Erhitzen  von  43  g  Butyrylchlorid  mit  20  g  AICI3 
auf  60°  entsteht  eine  Verbindung  Cj.jHigOg.AlCl^  (?),  die  durch  Wasser  in  HCl,  AlCl,  und 
C,.,HjoO^  zersetzt  wird.  Man  behandelt  das  Produkt  mit  CHCI3,  verdunstet  die  Chloro- 
formlösung und  destillirt  den  Rückstand  im  Vakuum  (Combes,  A.  eh.  [6]  12,  264).  — 
Durchsichtige  Krystalle  (aus  CHCIJ.  Schmelzp.:  107».  Siedep.:  216"  bei  14  mm.  Ver- 
bindet sich  mit  alkoholischem  Kali  zu  dem  Salze  K.CjjHjgO^. 

9.  PalmitOXylsäure  Cj^H^gO^.  B.  Bei  der  Einwirkung  von  rauchender  Salpetersäure 
auf  Palmitolsäure  Cj,;H.,gOj  (Schröder,  A.  143,  35).  —  Blättchen.  Schmelzp.:  67».  Leicht 
löslich  in  absolutem  Alkohol  und  Aether,  unlöslich  in  Wasser.  —  Ag.C^^Jl.^■,0^.  Wird 
als  körniger  Niederschlag  erhalten  beim  Fällen  einer  alkoholischen  Lösung  der  Säure 
mit  AgNOg. 

10.  Säuren  c^gH^o,. 

1.  Stearoxylsäure.  B.  Bei  der  Einwirkung  von  rauchender  Salpetersäure  auf 
Stearolsäure  CigH^oO.,  (Overbeck,  A.  140,  63).  Bei  10  Minuten  langem  Stehen  einer  alka- 
lischen Lösung  von  Stearolsäure  CjgHsgOg  mit  Chamäleonlösung  (von  1,5 %)  (Hazura, 
Grüssner,  M.  9,  953).  —  Blätter.  Schmelzp.:  86".  Wenig  löslich  in  kaltem  Alkohol, 
leicht  in  heifsem.  —  Ba(C,gHg,04)2.  Zäher,  halbfester  Niederschlag,  unlöslich  in  Alkohol. 
—  Ag.CjgHgjO^.     Fällt  als  krystallinisches  Pulver  nieder. 

2.  Ricinstearoocylsäure.  B.  Beim  Schmelzen  von  gepulverter  Ricinstearolsäure 
CigHgjOg  mit  1  Vs  Thln.  frisch  gefällten,  feuchten  Silberoxyds  und  Kochen  der  Masse  mit 
Wasser.  Das  Silbersalz  wird  mit  HCl  zerlegt  und  die  freie  Säure  durch  Aether  aus- 
geschüttelt. Mit  rauchender  Salpetersäure  und  Ricinstearolsäure  erhält  man  keine  Ricin- 
stearoxylsäure  (Ulrich,  Z.  1867,  550).  —  Kurze  Nadeln.  Schmelzp.:  78".  Leicht  löslich 
in  Alkohol  und  Aether.  Verbindet  sich  direkt  mit  Brom.  —  Ba(CjgH3jOJ.,.  Voluminöser 
Niederschlag.  —  Ag.CigHg^O^.  Körniger  Niederschlag;  wird  durch  Kochen  mit  Alkohol 
völlig  zersetzt. 

11.  Lithofeilinsäure  C2oHgg04  4- H^O.  Einige  orientalische  Bezoare  (Gallensteine  einer 
Antilope)  bestehen  fast  ganz  aus  dieser  Säure.  Diese  Bezoare  schmelzen  beim  Erhitzen 
und  lösen  sich  in  heifsem  Weingeist  (Göbel,  A.  39,  237;  Wöhler,  A.  41,  150).  Daneben 
enthalten  die  Bezoare  Lithobilinsäure  (Roster,  J.  Tk.  1879,  241).  —  D.  Die  Bezoare 
werden  in  kochendem  Weingeist  gelöst.  Aus  der  rohen  Säure  stellt  man  das  Natrium- 
salz dar  und  fällt  dieses  in  der  Wärme  mit  BaClj,  wobei  Lithobilinsäure  gefällt  wird 
(Roster).  —  Mikroskopische,  hexagonale  (Grättarola,  J.  1880,  831)  Säulen.  Schmelzp.:  204 
bis  205".  Krystallisirt  aus  33  procent.  Alkohol  mit  lH.,0  (R.).  Unlöslich  in  Wasser.  Lös- 
lich in  6,5  Thln.  kochendem  absoluten  Alkohol  und  in  29,4  Thln.  bei  20".  Löslich  in 
47  Thln.  kochendem  und  in  444  Thln.  kaltem  absoluten  Aether  (G.).  Die  Säure  und 
ihre  Salze  drehen  nach  rechts.  Geht,  beim  Kochen  mit  Salzsäure,  in  ein  braunes  Harz 
über  (Hoppe,  J.  1863,  655).  Giebt  mit  Zucker  und  Vitriolöl  die  violettrothe  Gallen- 
reaktion (Strecker,  A.  67,  53).  Färbt  sich  mit  warmer  konc.  Salzsäure  intensiv  roth- 
violett (R.).  —  Verhalten  gegen  Salpetersäure:  Malagüti,  Sarzeaud,  A.  44,  289. 

Das  Natriumsalz  krystrallisirt  nicht  aus  Alkohol  beim  Verdampfen,  sondern  nur 
beim  Erkalten  der  heifsgesättigten  Lösung  (Hoppe).  —  Ba(C5oH.|r,0,),  -f-  lOH^O.  Lange, 
hexagonale  Prismen  (Grättarola).      Schmelzp.:  185 — 186"  (R.).      In  Wasser  und  Alkohol 


696  FETTREIHE.  —  XI.  SÄUREN  MIT  VIER  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [14.  11.  92. 

leicht  löslich  (Unterschied  von  Cholalsäure).  —  Beim  Fällen  der  Salze  mit  Bleizucker 
entstehen  basische  Bleisalze.  —  Ag.CjoHgäO^.  Flockiger  Niederschlag,  löslich  in  Wein- 
geist (ETTLrao,  Will,  ä.  39,  242). 

12.  DiOXybehenolsäUre  C^oH^^O^.  B.  Aus  Behenolsäure  a.,H,oO.,  und  rauchender 
Salpetersäure  (Haussknecht,  ä.  143,  46).  —  Kleine,  gelbliche  Schuppen.  Schmelzp.: 
90—91".     In  Alkohol  schwer  löslich.  —  Ag.C22H3904.     Niederschlag. 

2.  Zweibasische  Säuren  c^H.jn_,o,. 

Es  giebt  gesättigte  und  ungesättigte  Säuren  CuH2„_404.  Die  ungesättigten 
Säuren  entstehen  aus  den  zweibasischen  Säuren  C^H,„_,,04:  1.  Durch  Entziehung 
von  Halogenwasserstoff  aus  den  monohalogen-substituirten  Säuren  C„H.,„_.,04.  So  zerfällt 
Brombernsteinsäure  beim  Erhitzen  über  den  Schmelzpunkt  in  HBr  und  Fumarsäure. 
C^HsBrO^  =  HBr  +  C^H^O^.  —  2.  Mehrere  dihalogen-substituirte  Säuren  CnH,„_,jO^ 
liefern,  beim  Ei-hitzen  mit  Jodkalium  und  Kupfer,  Säuren  C^Hon^^O^.  C^H^Br.jÖ^  (Di- 
brombernsteinsäure)  -{-  2KJ  =  C4H4O4  +  2KBr  -f-  Jj-  —  3.  Durch  Einführen  eines  un- 
gesättigten Alkoholradikals  an  die  Stelle  von  Wasserstoff  in  der  Malonsäure  (vgl. 
S.  637):  CH,:CH.CH,.CH(CO.,H),  Allylmalonsäure.  Diese  Reaktion  gelingt,  bei  der 
AUylmalonsäure,  durch  Behandeln  von  Natriummalonsäureester  mit  AUyljodid.  Man 
kann  aber  auch  ähnlich  konstituirtc  Säuren  darstellen  durch  Erwärmen  eines  Gemenges 
von  Malonsäure,  Aldehyden  und  Eisessig  auf  100».  CH.,.CH,.CHO  +  CH,(C02H)2  = 
CH3.CH2.CH:C(CO.,H).,  -{-  H.^O.  Natürlich  sind  die  entstandenen  Verbindungen  wenig 
beständig  und  zerfallen,  in  der  Wärme,  leicht  in  COj  und  ungesättigte  Säure,  so  dass 
z.  B.  beim  Erhitzen  von  Malonsäure  mit  Acetaldehyd  and  Eisessig  überhaupt  keine 
Aethylidenmalonsäure  entsteht,  sondern  nur  deren  Zersetzungsprodukte.  CH^.CHO  -|- 
CH,(CO,,H),  =  CH3.CH:C(C0.,H),  -f  H^O  =  CH3.CH:CH.C0,,H  +  CO^  -j-  H.O.  Wendet 
man  aber  ein  Gemenge  von  Aldehyd,  Essigsäureanhydrid  und  Malonsäureester  an,  so 
resultirt  Aethylidenmalonsäureester. 

Aus  den  ungesättigten  Säuren  CnH2„_,,02  entstehen  die  Säuren  C„H.,n_404  durch 
Einführung  von  CO.j,  ebenso  wie  die  Säuren  C„H.jn_.,02  aus  den  Säuren  C,jH.,,^0.,. 
CsHjBrO,  (Bromakrylsäure)  +  CNK  =  C3H.,(CN)0,  +  KBr  und  C3H.,(CNjO,  +  2H,Ö  = 
NHg  -\-  C.^H,^(C0,JH)02  (Maleinsäure).  Auch  aus  den  Fettsäuren  C„HjaO.,  ist  es  ge- 
lungen, Säuren  CuH.,q_j04  darzustellen.  So  wird  beim  Behandeln  von  a-Chlorpropion- 
säureester  mit  Natriumäthylat  Tetrylendicarbonsäureester  gebildet.  2C,,H4C10.,.C2H5  = 
2 HCl  -{-  C,.Il^0jC.2ll^).j.  Durch  Zerlegung  von  zweifach  gebromten  alkylirten  Acetcssig- 
estern  mit  alkoholischem  Kali  entstehen  Mesakonsäure  und  deren  Homologe.  CäHjBrjOg. 
CjHs  +  2H,0  =  C.Ufi,  +  2  HBr  +  aHj.OH. 

Säuren  CuH2u_,04  entstehen  ferner  aus  den  zweibasischen  Oxysäuren  C|,H,„_.,05 
durch  Erwärmen,  wobei  H,0  austritt.  0H.CH(C0.,H).CH3.C0,H  =  CO,,H.CH:CH.CÖ,H 
-\-  H^O.  Die  Aethylester  der  Anhydride  von  j'-Öxysäuren  CnHjn_,05  wandeln  sich, 
beim   Erhitzen    mit    Natrium    oder    Natriumäthylat    in    Salze    von    Estern    der    isomeren 

I 0 CO 

Säuren    C„H.,„_404   um    (Fittiq,   ä.   256,   51).      C4H9.CH.CH(CO,,.C2H5).CH,  +  NaOC.Hj 
=  C4H9.CH:C(CO,.C,H5).CH,.CO,.Na  -f  C.U^.OH. 

Die  Säuren  CaHj„_404  sind  fest  und  meistens  leicht  löslich  in  Wasser.  Sie  verbinden 
sich  direkt  mit  Haloiden,  Haloidsäuren  und  HCIO.  Eine  direkte  Anlagerung  von  H.,0 
gelingt  aber  nur  ausnahmsweise  (Bildung  von  Aejjfelsäure  aus  Fumarsäure).  Die  Säuren 
CnH-211— 4O4  sio*^^  nicht  flüchtig;  beim  Erhitzen  spalten  sich  viele  von  ihnen  in  H^O  und 
Anhydrid.  Diejenigen  Säuren,  welche  beide  Carboxylgruppen  an  einem  Kohlenstoffatome 
enthalten,  verlieren,  in  der  Wärme,  natürlich  COj  und  hinterlassen  eine  Säure  CqH2h_202. 
C3H5.CH(C02H)2  (Allylmalonsäure)  =  CO2  +  C.Hj.CHj.COjH  (AUylessigsäure). 

Die  Zerlegung  der  Säuren  CnH2„_404  durch  den  elektrischen  Strom  erfolgt  überhaupt 
wie  bei  den  organischen  Säuren  (vgl.  S.  95).  Bei  den  Säuren  CuH,,q_404  kommen  sehr 
häufig  Umlagerungen  vor.  Fumarsäure  C4H4O4  liefert  z.  B.,  beim  Erhitzen,  das  Anhydrid 
der  isomeren  Maleinsäure.  Ebenso  entsteht  aus  Itakonsäure  Citrakonsäureanhydrid,  und 
die  Citrakonsäure  wandelt  sich,  beim  Kochen  mit  Salpetersäure,  in  die  isomere  Mesakon- 
säui'e  um.  Aber  auch  die  entgegengesetzte  Reaktion  gelingt:  Citrakonsäure  wandelt  sicli 
beim  Erhitzen  mit  Wasser  auf  125"  in  Itakonsäure  um. 

Die  gesättigten  Säuren  CnHj„_404  haben  eine  ringförmig  geschlossene  Lagerung 
der  Atome.  Ihre  Ester  entstehen  durch  Einwirkung  von  n;/9-Dibromderivatpn  der  Kohlen- 
wasserstoffe auf  Natriummalonsäureoster.     2CHNa(C02.C.,H5).,  +  CH2Br.CH2Br=  /irj/^ 


14.11.92.]  FETTREIHE.  —   C.  SÄUREN  C„TI.,„_jO,.  GOT 

(CO,.C,H0.,  +  2  NaBr  -\-  CH.jCCO.j.CaHg),.  Dieselben  Ester  entstehen  beim  Destilliren  von 
Pyräzolincarbonsäureestern  (Anlagerungsprodukte  von  Estern  der  ungesättigten  Säuren  an 

Diazoessigsäureester).  NH<;gi,%C03.CH3)N>cH^  ^  N,  +  gH|co;:CH;!>^'^-^-  ""''!'  ^^ 
sättigten  Säuren  unterscheiden  sich  sehr  scharf  von  den  ungesättigten  dadurch,  dass  sie  von 
Natriumamalgam  und  von  alkalischer  Chamäleonlösung. (in  der  Kälte)  nicht  angegriffen 
wei'den.     Selbst  Brom  wirkt  nur  sehr  langsam  ein. 

1.  Säuren  c,h,o,. 

1.  Fumarsäure  (JButendisäure)       '  tt/S"  ^^^  tt-  1^- InFumariaofficinalis  (Wincklkr, 

riü.UUoH 

Ä.  4,  230),  Liehen  islandicus  (Pfaff,  Berx,.  Jahresber.  7,  216),  Glaucium  luteum  (Probst, 
A.  31,  248),  im  Kraut  von  Corydalis  bulbosa  (Wicke,  A.  87,  225),  in  verschiedenen 
Schwämmen:  Agaricus  piperatus  (Boli.ey,  A.  86,  44),  Boletus  pseudoignarius  u.  A.  (Des- 
SÄiGNES,  A.  89,  120).  —  B.  Beim  Erhitzen  von  Aepfelsäure  C^H^Oj  auf  150"  (Lassa igne, 
A.  eh.  [2]  11,93;  Pelouze,  A.  11,  265)  und  beim  Kochen  derselben  mit  Salzsäui-e  (Des- 
SAiGNES,  </.  1856,  463)  oder  mit  viel  HBr  (Kekulb,  A.  130,  21).  Beim  Behandeln  von 
äpfelsaurem  Kalk  mit  PCI-  und  Zerlegen  des  gebildeten  Chlorids  mit  Wasser  (Perkin, 
Düppa,  A.  112,  24).  Ca.C.H.Og  +  3PCI5  =  C,H.,0,.Ci.,  +  CaCl.^  +  3POCI3  +  2HC1  und 
CjH,jO.,.Cl,,  -f-  2H,0  =  C^H.Ot  +  2 HCl.  Beim  Schmelzen  von  Sulfobernsteinsäurc  mit 
Kali  (Messel,  A.  157,  20);  beim  Erhitzen  von  Brombernsteinsäure  über  ihren  Schmelz- 
punkt (KekuleI;  aus  Dibrombernsteinsäure  oder  Isodibrombernsteinsäure,  Jodkalium  und 
Kupfer  bei  150"  (Swaets,  Z.  1868,  259).  Fumarsäureester  entsteht  aus  Dibrom-  oder  Iso- 
dibrombernsteinsäui-eester  (gelöst  in  feuchtem  Aetlier)  und  Zinkspänen  (Michael,  Schult- 
HESS,  /.  pr.  [2]  43,  591).  Fumarsäureester  entsteht  beim  Kochen  von  Diazobernsteinsäure- 
ester  mit  Wasser  (Cüetius,  Koch,  J.  pr.  |"2]  38,  477).  Beim  Kochen  von  malonsaurem 
Silber  mit  Dichloressigsäure  und  wenig  Wasser  (Komnenos,  A.  218,  169).  Ag.j.CgHjO^  -|~ 
CjH^Cl.jO.^  =  C4H1O4  -f-  2AgCl  -j-  CO.,.  Beim  Behandeln  von  Asparagin  oder  Asparagin- 
säure  mit  Methyljodid  und  Aetzkali  (Körner,  Menozzi,  G.  13,  352).  Fumarsäurechlorid 
entsteht  beim  Einleiten  von  Chlor  in  siedendes  Succinylchlorid  (Kauder,  /.  pr.  [2]  31,  24). 
C,H,0.,.C1.,  +  Q\,  =  C,H,,0.,.C1,,  +  2 HCl.  Beim  Abdampfen  einer  mit  2  Mol.  Brom  ver- 
setzten wässerigen  Lösung  von  Brenzschleimsäure  (Limpricht,  A.  165,  289).  Beim  Behan- 
deln von  |9-Dichlorpropionsäureester  mit  Cyankalium  und  Zerlegen  des  Produktes  mit 
Kali;  daneben  entsteht  wesentlich  inaktive  Aepfelsäure  (Werigo,  Tanatar,  A.  174,  368). 
C,H,Cl,jO,.C,H,  +  2KCN  =  C.,H.,fCN)0.,.C.,H,  +  2KC1  +  HCN  und  a,H,,(CN)0.,.C.3H5  + 
3H2Ö  =  C4H4Ö4  -\-  NH.,  +  C.,H  (OH).  Beim  Kochen  von  Ciiloräthenyltricarbonsäureestcr 
mit  Salzsäure  (Bischöfe',  A.  2U.  46).  (C0.,.C.,H,).CH,,.CC1(C0,,.C,HJ,,,  +  3H,0  -  CJI,0, 
4-  CO2  +  HCl  -f  3C.,Hs.0H.  Bei  der  Einwirkung  von  koncentrirtem  Königswasser  auf 
Proteinstofife  (Mühlhäuser,  A.  101,  176).  Das  Nitril  entsteht  aus  festem  Acetylendijodid 
und  KCN  (Kaiser,  Am.  12,  101).  Maleinsäure  (s.  d.)  lässt  sich  sehr  leicht  in  Fumar- 
säure umwandeln.  Sie  geht  beim  Erhitzen  für  sich  im  Rohr  oder  in  wässeriger  Lösung 
auf  210"  theilweise  in  Fumarsäure  über  (Tanatar,  M.  22,  310;  Skraup,  M.  12,  112).  — 
D.  Man  erhitzt  Aepfelsäure  in  Portionen  von  '/..  kg  40  Stunden  lang,  in  einem  email- 
lirten  offenen  Topf  auf  140  —  150"  im  Oelbade,  löst  die  völlic:  erstarrte  Masse  in  heifsem 
Wasser,  lässt  erkalten  und  filtrirt  die  Fumarsäure  ab;  das  Filtrat  wird  eingedampft  und 
nochmals  in  gleicher  Weise  behandelt  (Baeyer,  B.  18,  676;  vgl.  Jungfleisch,  Bl.  30,  147). 
Man  giefst  Bromsuccinylbromid  CiH^Bi'O.j.Br,,  in  siedendes  Wasser  (250  ccm  auf  je  100  g 
in  Arbeit  genommene  Bernsteinsäure),  kocht  Y4  Stunde  lang,  giefst  genügend  siedendes 
Wasser  hinzu,  um  Alles  zu  lösen,  und  filtrirt  oder  man  dampft  die  Brombernsteinsäurc 
wiederholt  mit  Wasser  ab  (Volhard,  A.  242,  158;  268,  256). 

""  Kleine  Prismen,  Nadeln  oder  breite  Blätter.  Sublimirt  bei  200"  fast  unzersetzt,  ohne 
zu  schmelzen.  Bei  stärkerem  Erhitzen  entsteht,  unter  starker  Verkohlung,  Maleinsäure, 
resp.  deren  Anhydrid.  Spec.  Gew.  =  1,625  (Tanatar,  Tschelebliew,  /K.  22,  549).  Lös- 
lich in  148,7  Thln.  Wasser  von  16,5"  (Caeius,  A.  142,  153);  in  21  Thln.  kaltem  Weingeist 
von  76"/n  (Probst").  Neutralisationswärme  (durch  Natron)  =  26,597  Cal.;  Lösungswärme 
=  — 5,901  Cal.  (Gal,  Werner,  Bl.  47,  159).  Molekularbrechungsvermögen  des  Natriuin- 
salzes  =  47,08  (Kanonnikow,  J.  pr.  [21  31,  347).  Elektrisches  Leitungsvermögen :  Ost- 
wald, Ph.  Ch.  3,  380.  Verbrennungswärme  =  319,278  Cal.  (Luginin,  A.  eh.  [6]  23,  186); 
320,7  Cal.  (Stohmann  u.  A.,  J.  pr.  [2]  40,  216).  Maleinsäureanhydrid  liefert  mit  PClg 
wieder  Fumarsäurechlorid.  Geht,  beim  Behandeln  mit  Natriumamalgam  oder  beim  Er- 
hitzen mit  konc.  HJ,  in  Bernsteinsäure  über.  Ebenso  wirkt  Zink  bei  Gegenwart  von 
Kalilauge.      In  freier  Fumarsäure   löst  sich  Zink   zu   fumarsaurem  Zink   (Kekul^,  A.  Spl. 

2,  110).      Bei    der    Elektrolyse    einer   konc.    wässerigen    Lösung    von    fumarsaurem    Na- 


698     FETTßElHß.  —  XI.  SÄUREN  MIT  VIER  ATOMEN  SAUERSTOFF.   [14.  11.  92. 

trium  treten  am  -|-  Pol  Acetylen  (und  CO^)  auf,  während  am  —  Pol  Natriumsuceinat  ge- 
bildet wird  iKekule,  ä.  131,  85).  Fumarsäure  verbindet  sich,  langsam  in  der  Kälte, 
rasch  bei  100",  mit  Brom  zu  Dibrombernsteinsäure.  Fumarsäure  verbindet  sich  mit  rau- 
chender (bei  0°  gesättigter)  BromwasserstofFsäure  erst  bei  100"  (im  Eohr)  zu  Bromberii- 
steinsäure.  Verbindet  sich,  beim  Kochen  mit  Kaliumsulfitlösung,  zu  sulfobernsteinsaurcm 
Kalium.  Der  Diäthylester  liefert  mit  Natriummalonsäurediäthylester  eine  Tetracarboii- 
üäure,  die,  beim  Kochen  mit  konc.  Kali,  in  CO.,  und  Tricarballylsäure  zerfällt  (Michaelis, 
8ciiüLTHESS,  J.  pr.  [2]  45,  56).  Wird  von  Chamäleonlösung  zu  Traubensäure  oxydirt. 
Bei  56  stündigem  Erhitzen  von  Fumarsäure  mit  Natronlauge  auf  100"  entsteht  inaktive 
Aepfelsäure  C^H^Oj.  Eine  isomere  Aepfelsäure  entsteht  beim  Erhitzen  von  Fumai*säure 
mit  viel  Wasser  auf  150".  Beim  Kochen  von  Fumarsäure  mit  Anilin  entsteht  kein 
Anilid  (Unterschied  von  Maleinsäure)  (Michael,  B.  19,  1373).  —  Fumarsäureanhydrid 
existirt  nicht:  aus  funiarsaurem  Silber  und  Acetylchlorid  entstehen  Fumarsäure  und  Essig- 
säureanhydrid (A.  LiAPiN,  M.  13,  140).  Von  reinem  Acetylchlorid  wird  Fumarsäure,  in 
hoher  Temperatur,  völlig  zersetzt;  mit  essigsäurehaltigem  Acetylchlorid  entsteht  aber  ein 
Produkt,  das  bei  der  Destillation  Maleinsäureanhydrid  liefert  (Anschijtz,  B.  14,  2792), 
neben  etwas  Chlorbernsteinsäure anhydrid.  Nach  Perkin  (B.  15,  1073)  wird  auch  mit 
reinem  Acetylchlorid  und  Fumarsäure  bei  140"  ein  Produkt  erhalten,  das  Maleinsäure- 
anhydrid  und  wenig  Chlorbernsteinsäureanhydrid  enthält. 

Koiistittotion.     (Wislicenus,    räumliche    Anordnung    der    Atome  S.  28).      Aus    der 

OH 

CO  TT  C  IT 

„bevorzugten    Konfiguration"        "^  T^ri  r^m  tt    ^6^"    Aepfelsäure    ergiebt    sich    für    die    bei 

tlKj.LiKJ^ti 

H 

CO  TT  C  H 
höchstens  150"  entstehende  Fumarsäure  die  Formel        '  u'/iV,^  tj  •   Die  Maleinsäure 

HCCOjtl 

H 

H.C.CO.H  ,  -  .        ,  .      TT     «        .•       OH.C.CO.H   ,      .     ,  ,  .. 

TLT  ri  r\r\\y  kann  aus  der  weniger  bevorzugten  Konfiguration  a,  ^^  tt  f'^r  Aepfelsäure 

ti.Kj.L/KJ^ti  HCC/Oj-H. 

H 

entstehen.  Da  in  höherer  Temperatur  Moleküle  mit  weniger  bevorzugter  Konfiguration 
in  gröfserer  Menge  entstehen,  so  wird  auch,  je  höher  man  die  Aepfelsäure  erhitzt,  um  so 
mehr  Maleinsäure  entstehen.     Aus  dem  Aepfelsäureanhydride  (welches  nur  aus  der  weniger 

H 
OTT  C  C0\ 
bevorzugten  Konfiguration  hervorgehen  kann)     tt  /sVirw  /O  kann  überhaupt  keine  Fumar- 

H.CüO/ 

H 

säure  entstehen.  Daher  entsteht  aus  Acetäpfelsäureanhydrid,  aus  Chlor-  oder  Brombern- 
steinsäureanhydrid, in  der  Hitze,  immer  nur  Maleinsäureanhydrid. 

Salze:  Eieckher,  ä.  49,  31;  Carius,  ä.  142,  153.  —  NH4.C4H3O4.  Monokline  Prismen 
(Delffs,  J.  1850,  371).  —  Na^-C^H^O^.  Krystallisirt  mit  1H,,0  und  mit  3H,,0.  —  I^.C^H.O^. 
Krystallisirt  in  dicken  (monoklinen  ?)  Tafeln  (Carius,  B.  4,929),  in  kaltem  Wassjr  schwer 
löslich.  —  2K.C4H3O/+ C^H.O,.  Nadeiförmige  Prismen.  100  Thle.  Wasser  von  19,5" 
lösen  2,66  Thle.  In  Alkohol  unlöslich.  Wird  beim  Kochen  mit  Alkohol  nicht  verändert 
(Carius).  —  K.^.C4H204  +  2H,^0.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  nicht  in  Weingeist.  — 
Mg.C^HjO,  4- 4H.jO.  Hält  bei  100"  noch  2 H^O.  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Walden, 
Ph.  Gh.  1,  538.  —  Ca.C^H^O,  +  3H.,0.  Schwer  in  Wasser  lösliche  Tafeln.  Hält,  über 
Schwefelsäure  getrocknet,  IV^H^O  (Carius).  —  Sr.C4H,04  +  SH^O.  -  Ba.C^H.O^  -f 
17.3 H.,0.  Blättchen,  Tafeln  oder  Säulen.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  17"  0,9663  Thle. 
wasserfreies  Salz  (Carius).  Hält  3H.jO;  geht,  beim  Kochen  mit  Wasser,  in  das  wasser- 
freie, in  Wasser  so  gut  wie  unlösliche,  Salz  über  (Anschütz,  B.  12,  2282).  —  Zn.C4H2  04 
+  3H2O  und  +  4H.jO.  —  Yl^,.C^Y{^0^.  —  Pb.C^H^O^  +  2Y[^0.  Schiefrhombische  Täfel- 
chen und  Nadeln.  Kaum  löslich  in  kaltem  Wasser,  ziendich  löslich  in  hcifsem.  —  Pb. 
C4H.3O4  +  PbO  +  HjO  (bei  100").  Wird  durch  Fällen  von  kochender  Bleiessiglösung  mit 
fumarsaurem  Ammoniak  erhalten  (vgl.  Otto,  A.  127,  178).  —  Mn.C^H.O,  -\-  3H,0.  — 
Fe(OH).C4H204  (bei  200").  Zimmtbrauner,  unlöslicher  Niederschlag.  —  Co.C^H^O^  +  3H,0. 
—  Ni.C^HjO^  -I-  4H.,0.  —  Cu.C^H^O^  -|-  3H,0.  Wird  als  blaugrünes  Krystallmehl  er- 
halten beim  Erwärmen  von  Ivvipferacetat  mit  Fumarsäure  (R.).  Hält,  nach  dem  Trocknen 
über  Schwefelsäure,  IH.^O  (Carius).  —  Ag^.CiH^O^  Mikrokrystallinischer  Niederschlag, 
unlöslich  in  Wasser.  Nach  Carius  hält  das  kalt  gefällte  Salz  1H,0,  das  bei  90"  ent- 
weicht.    Es  löst  sich  reichlich  in  heifsem  Wasser. 

Fumarsäurcester.  Man  stellt  dieselben  am  besten  dar  durch  Behandeln  von  Fu- 
marsäure mit  Alkoholen  und  H^SO^.     Wendet  man  HCl  an  der  Stelle  von  HjS04  an,  so 


14.  11.92. J  FETTREIllE.  —  C.  SÄUIIEN  C„H.,„_jO^.  B99 

ist  dem  Produkte  Chlorbernsteinsäureester  beigemengt.  Beim  Erwärmen  der  Fumarsäure- 
ester  mit  (alkohollialtigen)  Natriumalkoholuten  entstehen  Ester  von  Oxybernsteiniither- 
säuren  (Pürdie,  Soc.  39,  356).  C,H,0,(aHj,  +  Na.C.HsO  =  C.,H5.C0,.CH(0C.,H,). 
CH Na. CO,. an,  und  C,H,.CO.,.CH(OC,H;.:).CHNa.CO,'.C,H,  +  C,H..OH"=  C,H,.CO,. 
CH(OC,Hj.CH.,.C02.C2Hg  -{-  C^Hg.NaO.  Beim  Erwärmen  mit  Jod  gehen  die  Maleinsäurc- 
ester  glatt  in  Fumarsäureester  über  (Anschütz).  Die  Fumarsäureester  verhalten  sich  gegen 
NH.^  und  Methylamin  ganz  wie  die  Maleinsäureester.  Die  Fumarsäureester  der  Phenole 
zerfallen  beim  Destilliren  erst  in  CO,  und  Zimmtsäureester  und  dann  in  CO.,  und  Kohlen- 
wasserstoffe (Anschütz,  WiRTz,  B.  18,  1948).  C^H^O^CeHJ,  =  CO,  +  CgH^Oj-CJIg  und 
CgHjOj.CeH,  =  CO,  +  C,,Hi,  (Stilben). 

Dimethylester  C^HgO^  =  0411,04(0113)2.  B.  Beim  Behandeln  von  Fumarsäure  oder 
Maleinsäure  mit  Holzgeist  und  HCr(OsiPowj  ^C  11,  288).  Beim  Kochen  von  Diazobern- 
steinsäuredimethylester  mit  Wasser  (Cuktius,  Koch,  J.  pr.  [2]  38,  477).  CH.O.CO.CN,. 
CH.,.CO,.CH,  =  C4H,04(CH,),  4-N,.  —  Trikline  Prismen  (Bodewig,  J.  1881,  717). 
Schnielzp.:  102";  Sirde'p.:  192°  (i.  D.)  (Akschütz,  B.  12,  2282).  Schwer  löslich  in  kaltem 
Alkohol  und  Aether.  Beim  Erhitzen  mit  Natriummethylat  entsteht  ein  Körper  G^^ll^,0■,  (?) 
(PüRDiE,  Marshall,  Soc.  59,  472). 

Monoäthylester  (Aethylfumarsäure)  CgH^O^  =  C4H3O4.C2H,.  B.  Beim  Erhitzen 
von  1  Tbl.  Fumarsäure  mit  1,5  Thln.  absolutem  Alkohol  auf  120"  (Laubenheimer,  A.  164, 
297).  Man  versetzt  die  Lösung  von  50  g  Fumarsäurediäthylester  in  150  ccm  absol.  Alko- 
hol mit  der  Lösung  von  17,5  g  KOH  in  500  ccm  absol.  Alkohol,  unter  Schütteln,  filtrirt, 
verdunstet  das  Filtrat,  löst  den  Eückstand  in  Wasser  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  Die 
wässerige  Lösung  wird  dann  mit  HCl  übersättigt  und  mit  Aether  ausgeschüttelt  (Shields, 
Soc.  59,  738).  —  Dünne  Tafeln.  Schmelzp.:  70".  Wenig  löslich  in  Wasser,  sehr  leicht 
in  Alkohol  und  Aether.  Elektrische  Leitfähigkeit:  Walker,  Soc.  61,  714.  —  K.A. 
Schuppen.  Leicht  löslich  in  Alkohol  (Sh.).  —  Ag.Ä.  Krystallinischer  Niederschlag. 
Löslich  in  436  Thln.  Wasser  von  8,9";  in  331  Thln.  von  12,1". 

Diäthylester  CsH,.,04  =  C4H204(C,H5),.  B.  Aus  Aepfelsäurediäthylester  und  PCI3 
(Henrv,  A.  156,  177j.  "Aus  fumarsaurem  Silber  und  C,H5J  (Anschütz,  B.  11,  1644;  12, 
2282).  Bei  der  Einwii'kung  von  feinvertheiltem  Silber  auf  Dibrombernsteinsäurediäthyl- 
ester  (Gorodetzky,  Hell,  B.  21,  1801).  —  Siedep.:  218,5"  (kor.)  (Laübenheimer,  A.  164, 
299).  Spec.  Gew.  =  1,0626  bei  10";  1,0496  bei  25"  (Perkin,  Sgc.  53,  575,  710).  Spec. 
Gew.  bei  t"/4"  =  1,073  99 —  0,001 13.t -f  0,05151. t^  (Knops,  A.  248,  190).  Brechungsexpo- 
nenten, Dispersionskoefficient  und  molekulares  Brechungsvermögen:  Knops.  Molek.  Ver- 
brennungswärme =  661,25  Cal.  (Osipow,  A.  eh.  [6"]  20,  390).  Liefert  mit  Natriummethylat 
zunächst  Fumarsäuredimethylester;  mit  überschüssigem  Natriummethylat  entsteht  dann 
Trimethylmalat  CH.,O.C4H404(CH3),.  Mit  alkoholischem  NH3  entstehen  bei  105": 
Asparaginsäurediäthylester,  Asparaginimid  C4HgN202  und  ein  Syrup  (Körner,  Menozzi, 
O.  17,  227). 

Diisopropylester  C,oH,e04  =  C4H204(C3H7)2.  Siedet  nicht  unzersetzt  bei  225—226" 
(Osipow,  ÄC  20,  256).  Spec.  Gew.  bei  t"/4"  =  1,04047  — 0,039101.t—0,0e59.f'  (Knops,  A. 
248,  191).  Brechungsexponenten,  Dispersionskoefficient  und  molekulares  Brechungsvcr- 
mögeu :  Knops. 

Diisobutylester  C,,H,„04  =  C4H,04(C4H9),.  Flüssig.  Siedep.:  170"  bei  160  mm 
(PuKDiE,  Sor.  39,  354).  Liefert,  beim  Erwärmen  mit  Natriumisobutylat,  Isobutoxylbern- 
steinsäure  C,Hä(0C4H3)04. 

Chlorid  C4H2O2.CI2.  B.  Aus  PCI5  und  Aepfekäure  (Perkin,  Duppa,  A.  112,  26), 
Fumarsäure  (Kekul^,  A.  SpL  2,  86)  oder  Maleinsäureanhydrid  (Perkin,  B.  14,  2548).  Vgl. 
Maleinsäurechlorid.  —  Siedep.:  160"  (P.);  60"  bei  14  mm  (Anschütz,  Wirtz,  B.  18,  1947). 
Spec.  Gew.  =  1,4202  bei  15";  1,4095  bei  25"  (Perkin,  Soc.  53,  575).  Liefert  mit  fumar- 
saurem Silber  Maleinsäureanhydrid  (Perkin,  B.  14,  2545). 

Chlorfumarsäure  C4H3CIO4  =  C0,H.CC1:CH.C0,H.  B.  Beim  Erhitzen  von  1  ThI. 
Weinsäure  oder  (wasserfreier)  Traubensäure  mit  5,5  Thln.  PCI5  wird  Chlorfumarsäure- 
chlorid  C4HC10,.C1,  erhalten,  das  man  durch  Erhitzen  im  Luftstrome  auf  120"  von  bei- 
gemengtem POCl,  befreit  (Perkin,  Duppa,  A.  115,  105;  Peukin,  Soc.  53,  695).  I.  CgH., 
(OH|,(CO,H),  H-  4PCI5  =  C,II,C1,(C0C1),  +  4POCI3  4-  4 HCl  und  H.  03,01,(0001),  = 
CjHCUCOCl),  -\-  HCl.  Chlorfumarsäurechlorid  entsteht  auch  beim  Einleiten  von  Chlor  in 
siedendes  Succinylchlorid  (Kauder,  J.  pr.  [2]  31,  28).  Chlorfumarsäure  entsteht  bei  der 
Oxydation  von  ^-Chlorbrenzschleimsäure  (durch  verd.  HNO3),  von  ßä-  oder  x-Dichlor- 
brenzschleimsäure  (durch  Bromwasser)  (Hill,  Jackson,  Priratmitth.)  —  Kleine  Warzen. 
Schmelzp.:  191"  (Kauder).  Sublimirt  unzersetzt  und  ohne  ein  Anhydrid  zu  bilden.  Zer- 
setzt sich  beim  Kochen,  unter  Abgabe  von  HCl,  CO  und  CO,.  Aeufserst  leicht  löslich  in 
Wasser,  sehr  leicht  in  Alkohol  und  Aether,  kaum  löslicli  in  Benzol  und  Ligroi'n.  Wird 
von  Natriumamalgam  in  Bernsteinsäure  übergeführt  (Perkin^  A.  129,  373).     Durch  Erhitzen 


700  FETTREIIIE.   —  XI.  SÄUREN  MIT  VIER  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [14.11.92. 

von  Chlorfumarylchlorid  mit  PCI5  auf  230°  entstehen  die  beiden  Chloride  C.,ClgO  (s.  S.  704), 
imd  zwar  das  /9-Chlond  in  gröfserer  Menge.  Liefert,  beim  Erhitzen  mit  Anilin,  Anilido- 
maleinanilsäure.     Verbindet  sich  nicht  mit  Brom  bei   100". 

Salze:  Kaudee,  J.  pr.  [2]  31,  30.  —  (NHJ^.C^HCIO^.  Monokline  (Mushmän,  Soc. 
53,  699)  Krystalle.  Mäfsig  löslich  in  Wasser  (Perkin,  Soc.  53,  699).  —  K.C^H„CIO^.  Tri- 
kline  (Ussing,  Soc.  53,  698)  Krystalle.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  15"  3,843  "Thle.  Salz 
(Peekin).  —  Ba.C^HClO^  -\-  3H2O.  Wasserklare  Prismen.  Ziemlich  löslich  in  Wasser.  — 
Ag,.C4HC104.     Ziemlich  unbeständiger,  amorpher  Niederschlag. 

'  Dimethylester  CgH^ClO^  =  CHCIOCCH^),,.     Flüssig.     Siedep.:  224»  (Kaudee,  J.  pr. 
[2]  81,  32). 

Diäthylester  CgH^CIO^  =  C,HC10,(aH5).,.  Heney  [A.  156,  178)  erhielt  Chlorfumar- 
säureester  aus  Weinsäuroester  und  PCI5.  2ur  "Darstellung  desselben  lässt  man  absoluten 
Alkohol  allmählich  zu  Chlorfumarsäurechlorid  fliefsen.  Man  fällt  mit  viel  Wasser  und 
schüttelt  mit  Aether  aus.  —  Siedet  nicht  ganz  unzersetzt  bei  250°;  Siedep.:  202—203"  bei 
210  mm;  spec.  Gew.  =  1,2048  bei  4";  1,19372  bei  15";  1,1849  bei  25"  (Pekkin,  Soc.  53,  701; 
vgl.  Cr,Aus,  A.  191,  80).  Liefert  mit  verd.  NH3  den  Ester  NH.,.C0.a,HC].C0.,.aH5  und 
mit  koncentrirtem  Ammoniak:  NH.,.CjH(CO.NH.,)o-  Cyankalium  wirkt  in  wässerig-alko- 
holischer Lösung  auf  den  Ester  leicht  ein,  wahrscheinlich  unter  Bildung  eines  Substitu- 
tionsproduktes. Kocht  man  das  Produkt  mit  Kali  oder  Salzsäure,  so  resultirt  Bernstein- 
säure (Claus).  C^H.CIO,  +  HCN  =  C,H,(CN)0,  +  HCl.  -  CjH,(CN)0,  +  HCN  = 
CjH,fCN)„0,  (Dicyanbcrnsteinsäurc)  und  C,H,fCNl.,0,-[-  4H„0  =  C,H,Ö,  +  2C0.,  +  2  NH,,. 

Chlorid  C,HC1.,0,  =  C.,HC1(C0C1).,.  Flüssig'.  Siedct'nicht  ganz  unzersetzt  bei  184,'5 
bis  187,5"  (kor.);  Siedep.:  142—144"  (kor.)  bei  210  mm;  spec.  Gew.  =  1,5890  bei  4»; 
1,5781  bei  15";  1,5623  bei  25"  (Peekin,  Soc.  53,  696). 

TT  C  PO  TT 
Bromfumarsäure    C4H3Br04  =         tt  -4  r.    '    •     ^-     ^^im    Erhitzen    von    Isobroni- 

bernsteinsäure    auf    180"    oder    Ivochen    derselben    mit    Wasser    (Kekule,   A.  Spl.   2,   91; 

A.  130,  1),  oder  durch  Zerlegen  derselben  mit  Silberoxyd,  in  der  Ivälte  (Demuth,  Meyee, 
7)'.  21,  267).      Aus   Dibrombernsteinsäurc    und   Wasser,    im  Rohr,    bei  140"  (Bandeowski, 

B.  12,  345).  Aus  Brommaleinsäure  und  rauchender  BromwasserstofFsäure  in  der  Kälte 
(Fetri,  A.  195,  67;  Anschütz,  B.  10,  1885).  Beim  Schütteln  von  Acetylendicarbonsäure 
C^HjO^  mit  bei  0"  gesättigter  Bromwasserstoffsäurc  (Bandeowski,  B.  15,  2697).  Beim 
Kochen  von  (^-Brombrenzschleimsä'ure  oder  /9()-Dibrombrenzschleimsäure  mit  verdünnter 
HNO.,  (tliLi,,  Sangee,  A.  232,  64).  —  D.  Siehe  Brommaleinsäure.  —  Blätter.  Schmelzp. : 
177—178"  (Petei,  A.  195,  68).  In  Wasser  ausnehmend  löslich.  Sehr  leicht  löslich  in 
Alkohol  und  Aether.  Die  freie  Säure  geht  durch  Destillation  oder  Erhitzen  auf  200"  in 
Brommaleinsäure,  resp.  deren  Anhydrid  über.  Giebt  mit  Brom  dieselbe  Tribrombern- 
steinsäure  wie  Brommaleinsäure.  Giebt,  beim  Behandeln  mit  Natriumamalgam,  Fumar- 
säure und  dann  Bernsteinsäure  (Petei)-  Verbindet  sich  mit  rauchender  Bromwasserstoff- 
säure, sehr  langsam  in  der  K^älte,  rasch  bei  100°  unter  Bildung  von  Dibrom-  und  Iso- 
dibrombcnisteinsäure.  —  Ba.C^HBrOj  -f  SVjIIjO.  Kleine  Prismen.  100  Thle.  Wasser 
lösen  bei  16"  3,67  Thle.  wasserfreies  Salz  (Wislicenüs,  A.  246,  56).  —  Pb.CJIBrO.i  + 
2H.,0.  Niederschlag,  leicht  löslich  in  Bleizucker.  Wird  aus  dieser  Lösung,  durch  Alkohol, 
krystallinisch  gefällt  (I<[ekule,  A.  130,  8).  1  Thl^  des  Salzes  löst  sich  bei  20"  in  993  Thln. 
Wasser  (Michael,  J.  pr.  [2]  46,  215).  —  Ag.,.Ä.  Körnig  krystallinischer  Niederschlag. 
Zersetzt  sich  äufserst  leicht  beim  Kochen  mit  Wasser.  Die  Lösung  des  Salzes  in  ver- 
dünnter HNO,,   scheidet,  beim  Kochen,  kein  AgBr  ab  (K.). 

Dimethylester  CgH^BrO,  =  C,HBrO,(CH3)2.  B.  Aus  dem  Silbersalz  und  C1T.,J 
in  Gegenwart  von  trockenem  Aether  (Hill,  Palmee,  Am.  9,  152).  —  Dickflüssig.  Nicht 
flüchtig.  Beim  Erwärmen  von  Brommaleinsäuredimethylester  mit  Jod  (Anschütz,  B.  12, 
2284).  —  Schmelzp.:  30°. 

Aethylester  CJI^BrO^  =  C.jH,BrO,.CjH,.  B.  Aus  dem  Silbersalz  und  C.JI,J,  in 
Gegenwart  von  gewöhnlichem  Aether  (Hill,  Palmee).  —  Prismen.  Schmelzp.:  88—89". 
Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether,  CIIClj  und  in  heifsem  Benzol,  weniger  in  CS._,  oder 
LigroYn. 

Diäthylester  CgH^BrO^  =  C,HBr04(C.,H5),.  B.  Aus  dem  Silbersalz,  C^H^J  und 
wasserfreiem  Aether  (H.,  P.).  —  Dickflüssig."  Nicht  flüchtig. 

CO  H  C  Br 
Dibromfumarsäure  C,H.,Br,,0.  =         '-.'>;  ^^ -.^  •     B.    Durch  Eintragen  von  Brom 
*    '     '    *  BrC.C0.,H  ^ 

in  eine  wässerige  Lösung   von  Acetylendicarbonsäure  C^HjO^   (Bandeowski,  B.  12,  2213). 

—  Scheidet    sich,   aus  kaltem  Wasser,   in   langen  I^rystallen  ab.     Schmilzt  bei  219—220" 

unter  theilweiser  Zersetzung.      In  Alkohol   und  Aether   äufserst  leicht  löslich.     Wird  von 

überschüssigem  Brom  total  zerstört.     Scheint  beim  Destillireu  in  die  isomere  Dibrommalein- 


14.11.92.]  FETTREIHE.  —  C.  SAUREN  C„H,„_^0^.  701 

säure  überzugehen.  Eine  wässerige  Lösung  der  freien  Säure  wird  nicht  gefällt  durch 
JMeizucker  (Untei'schied  von  Dibronimalei'nsäure).  —  Ba.C^Br,,0^.  Wird  aus  der  wässerigen 
i^ösung,  durch  absol.  Alkohol,  in  glasglänzenden  Prismen  gefällt.  100  Thle.  Wasser  lösen 
bei  16"  59,52  Thle.  Salz  (Wislicenus,  A.  246,  59j.  —  Pb.C^Br.O,.  Kurze  Nadeln.  1  Tbl. 
Salz  löst  sich  bei  17°  in  92  Thln.  Wasser  (Michäelj  J.  pr.  [2]  46,  215).  Verbrennt  ohne 
Explosion.  —  Ag,  .A -f- '/?H>0-  Krystallinischer  Niederschlag,  explodirt  heftig  beim 
Erhitzen. 

Diäthylester  CgHjoBr.jOj  =  GJ^\\0^{G^ll-J.2.  Prismen  (aus  Ligroin).  Schmelzp.: 
67  —  68"  (Michael).  Beim  Erhitzen  mit  Zinkstaub  (und  feuchtem  Aether)  entsteht  Acetylen- 
dicarbonsäureester. 

CO  TT  P  H 
2.  Maleinsäure  ^^VtV;  xi  •     ^-     ^^^   ^^^'  Destillation   von  Aepfelsäure  (Lassaigne, 
L/U.jJjL.CxI 

A.  eh.  [2]  11,  93;  Pelouze,  A.  11,  263)  oder  Fumarsäure  (Pelouze).  Fumarsäure  liefert, 
beim  Erwärmen  mit  Acetylchlorid  und  Eisessig  auf  100",  Maleinsäureanhydrid;  dieser 
Körper  entsteht  auch  aus  fumarsaurem  Silber  und  Fumarsäurechlorid  (PEEKra,  B.  14, 
2545).  Chlor-  und  Biombernsteinsäureanhydrid  zerfallen  bei  der  Destillation  glatt  in 
HCl,  resp.  HBr  und  Maleinsäureanhydrid  (Anschütz,  Benneet,  B.  15,  643).  Ebenso  ver- 
hält sich  Acetyläpfelsäureanhydrid ,  also,  wie  es  scheint,  die  Anhydride  aller  inonosub- 
stituirten  Bernsteinsäuren.  Beim  Erhitzen  von  bernsteinsaurem  Silber  mit  Sand  auf  180", 
neben  Bernsteinsäure,  Silber  und  Kohle  (Bouegoin,  BL  20,  70).  K^.^.CJiJ^^  —  C^Hj04 
-f-  Agj.  Beim  Eintragen  von  Natrium  in  eine  ätherische  Lösung  von  Aethyldichloracetat 
entsteht  ein  Ester  (Maleinsäureesfer  ?),  der  beim  Verseifen  mit  Baryt,  Maleinsäure  liefert 
(Tanatar,  B.  12,  1563).  2CHCl,,.C0.,.C.,Hs  -f  4Na  =  4NaC14-  C.H^iCOj.CjH^),.  Entsteht, 
neben  Aepfelsäure,  beim  Kochen  von  ct-Bromakrylsäure  mit  KCN  und  Zerlegen  der  ge- 
bildeten a-Cyanakrylsäure  durch  Kali  (Tanatae,  B.  13,  159).  Beim  Kochen  von  Triclilor- 
phenomalsäure  mit  Baryt  (Kekui^e,  0.  Steecker,  A.  223,  185).  CäH.iClaOg  -j-  H^O  = 
C4H4O4  +  CHCI.3.  —  I).  Man  destillirt  Aepfelsäure  rasch  bei  200"  und  führt  das  Destillat, 
durch  Behandeln  mit  Acetylchlorid,  in  Maleinsäureanhydrid  über.  Dies  wird  durch  Destil- 
lation gereinigt,  aus  Eisessig  oder  CHCI3  umkrystallisirt  und  dann  mit  Wasser  behandelt 
(Anschütz,  B.  12,  2281).  —  Man  übergiefst  Aepfelsäure  mit  überschüssigem  Acetylchlorid 
und  destillirt  das  Produkt,  sobald  die  Entwickelung  von  HCl  nachlässt  (Peekin,  B.  14, 
2547;  Anschütz,  B.  14,  2791). 

Monokline  Prismen  (Bodewig,  J.  1881,  716;  vgl.  Loschmidt,  J.  1865,  394).  Schmelzp.: 
130".  Spec.  Gew.  =  1,590  (Tanatar,  Tschelebijew,  ÄC  22,  549).  Löslich  in  2  Thln. 
Wasser  von  10"  (Lassaigne).  Lösungswärme  =  — 4,438  Cal;  Neutralisationswärme  (durch 
Natron)  =  26,620  Cal.  (Gal,  Weenee,  BL  47,  158).  Mol.  Verbrennungswärme  =  327,480 
Cal.  (LuGiNiN,  A.ch.  [6]  28,  189);  326,9  Cal  (Stohmann  U.A.,  J.  pr.  [2]  40,  217).  Mole- 
kularbrechungsvermögen  =  39,90  (Kanonnikow,  J.  pr.  [2]  31,  347).  Elektrisches  Leitungs- 
vcrmögen:  Ostwald,  Pli.  Ch.  3,  380.  Zerfällt  beim  Erhitzen  im  Vakuum  auf  100"  völlig 
in  Wasser  und  Anhydrid  (Reicher,  R.  2,  312).  Fängt  bei  160"  zu  sieden  an  und  geht 
bei  rascher  Destillation  gröfstentheils  unzersetzt  über,  weil  das  überdestillirende  Anhydrid 
sich  sofort  wieder  mit  dem  abgespaltenen  Wasser  verbindet.  Bei  längerem  Erhitzen  über 
ihren  Schmelzpunkt  wird  sie  in  Wasser  und  Anhydrid  gespalten.  Erhitzt  man  Malein- 
säure für  sich  im  Rohr  oder  in  10 — 30  procentiger  Lösung  auf  200",  so  geht  sie  voll- 
ständig in  Fumarsäure  über.  Gegen  Natriumamalgam,  Kaliumsulfitlösung  oder  bei  der 
Elektrolyse  verhält  sich  Maleinsäure  wie  Fumarsäure.  Mit  Brom  verbindet  sie  sich, 
schon  in  der  Kälte,  rasch  zu  Isodibrombernsteinsäure,  dabei  geht  aber  auch  zugleich  ein 
Theil  Maleinsäure  in  Fumarsäure  über  (Petri,  A.  195,  59).  Beim  Aufkochen  mit  konc. 
Jod-  oder  Bromwasserstoftsäure  geht  Maleinsäure  in  Fumarsäure  über  (Keküle,  A.  Spl.  1, 
134),  ebenso  beim  Kochen  mit  verdünnter  Salpetersäure  (Kekulie,  A.  Spl.  2,  93)  und  beim 
Erwärmen  mit  Salzsäure  (Kekule,  Strecker,  A.  223,  186).  Bleibt  Maleinsäure  (oder  ihr  An- 
hydrid) mit  bei  0"  gesättigter  Bromwasserstoflfeäure  kalt  stehen,  so  entstehen  äquivalente 
Mengen  Fumarsäure  und  Brombernsteinsäure  (Fittig,  A.  188,  91).  Auch  andere  Mineral- 
sauren  (H3PO3,  H3PO4,  HjSO^,  H3ASO4)  und  organische  Säuren  (besonders  Oxalsäure) 
bewirken  eine  theilweise  Umwandlung  von  Maleinsäure  in  Fumarsäure.  Ebenso  die  auf 
einander  folgende  Wirkung  von  SOj  und  H^S  (obgleich  SO.j  oder  HjS,  einzeln  angewandt, 
niclit  wirken).  Bei  der  Zerlegung  maleinsaurer  Salze  (des  Pb,  Cu,  Cd)  durch  H2S  ent- 
steht Fumarsäure,  neben  Maleinsäure  (Skraup,  M.  12,  119,  133).  Wird  von  verdünnter 
Chamäleonlösung  zu  inaktiver  Weinsäure  oxydirt.  Maleinsäure  liefert,  beim  Kochen  mit 
Anilin,  ein  Anilid  (Michael,  B.  19,  1373). 

Von  der  Fumarsäure  unterscheidet  sich  die  Maleinsäure  in  auffallender  Weise  durch 
ihre  bedeutend  gröfsere  Löslichkeit  in  Wasser.  Sie  wird  daher,  aus  ihren  Salzen,  nicht 
durch  Mineralsäuren  gefällt.     Maleinsäure  wird  von  liarytwasser  gefällt,  Fumarsäure  nicht. 


702  FETTßEIHE.  —  XI.  SÄUREN  MIT  VIER  ATOMEN  SAUERSTOFF.      [14.11.  92. 

Salze:  Büchnek,  ä.  49,  60.  —  Na.C^H.,04  +  SHjO.  Trikline  Krystalle  (Bodewig, 
J.  1881,  716).  -  Na..C,H.,0,  +  '/,B.,0.  —  K.CJi,0,-^'/,B,0.  -  K,.C,H,0^  (bei  100"). 

—  Mg(C4H30j).,  +  6H2O.  —  Mg.C4H.,04  +  4H2O.  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Walden, 
r//.  Ch.  1,  538.  —  Ca(C,H30J.,  +  5H,0.  —  Ca.C.HjO^  +  H.,0  (bei  100°J.  Leicht  löslich 
in  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol.  —  SrfC^HgOJ^  +  8H.,0.  —  Ör.C.HjO^  +  öH^O.  Verliert 
bei  100"  4H2O.  —  Ba(C4H30J2 +  5H2O.  —  Ba.C^H^O^  +  2H,,0.  Beim  Neutralisiren 
einer  konc.  wässerigen  Maleinsäurelösung  mit  Barytwasser  entsteht,  nach  einigen  Minuten, 
eine  zittei-nde  Gallerte,  die  zu  Krystallblättchen  austrocknet.  Hält  lH.,0  (Anschütz,  B. 
12,  2283)  und  krystallisirt  mouoklin  (Hintze,  J.  1884,  463).  Nach  Büchner  krystallisirt 
das  Salz  aus  kochendem  Wasser  in  Nadeln.  —  Zn(C4H.^04).>  -|-  2H.>0.  Grofse,  trikline 
Krystalle.  Schmelzp.:  105»  (Richter,  Z.  1868,  454j.  —  Zn.C^XO^ -f  2H2O.  —  Ni-CJI^O^ 
+  HjO  (bei  100").  —  Pb.C^HjO^  +  hH,0.  Freie  Maleinsäure" wird  durch  Bleizucker  ge- 
fällt. Der  Niederschlag  geht,  auf  Wasserzusatz,  in  Blättchen  über-.  Unlöslich  in  Essig- 
säure (Peloüze).  —  Pb.C4H2  04  -|~  PbO  (bei  100").  D.  Man  tröj^felt  maleinsaures  Am- 
moniak in  Bleiessig.  Der  Niederschlag  löst  sich  beim  Kochen  und  scheidet  sich  später 
krystallinisch  aus  (Otto,  A.  127,  178).  —  Cu.C^H.O^  -f  H,0  (bei  100").  Hellblaue 
Krystalle,  in  kochendem  Wasser  wenig  löslich.  —  CU.C4HJO4 -|-  2NH3  -j-  2H,,0  —  Ag. 
€411,04  (bei  100"). 

Die  Maleinsäureester  werden  durch  Behandeln  von  maleinsaurem  Silber  mit  Alkyl- 
jodiden  erhalten.  Dabei  ist  jede  Spur  freien  Jods  zu  vermeiden,  weil  die  Maleinsäure- 
ester, beim  Erwärmen  mit  Jod,  quantitativ  in  Fumarsäureester  übergehen  (Anschütz,  B. 
12,  2282).  Mit  alkoholischem  Ammoniak  verbindet  sich  Maleinsäurediäthylester  zu  (in- 
aktivem) Asparaginsäurediäthylester;  mit  alkoholischem  Methylamin  entstehen  ebenso 
Methylasparaginsäureester  und  das  Amid  NH(CH3).C2H,,.(CO.NH.CH3),. 

Dimethylester  C6H8O4  =  C4H.,04(CH3),.  Flüssig.'  Siedep.:  205''  (i.  D.);  spec.  Gew. 
=  1,1529  bei  14"  (A.).  Spec.  Gew."  bei  t"/4"  =  1,17309  — 0,001  093.t -]- 0,05l22.t-  (Knops, 
A.  248,  192).  Brechungsexponenten,  Dispersionskoefficient  und  molekulares  Brechungs- 
vermögen: Knops.  Mol.-Verbrennungswärme  =  669,6  Cal.  (Osipow,  PIi.  Ch.  4,  484).  Geht, 
mit  Bromdämpfen  in  Berührung,  allmählich  in  Fumarsäureester  und  dann  in  Dibrom- 
bernsteinsäureester  über.     Liefert  mit  Natriummethylat  Methoxybernsteinsäureester. 

Monoäthylester  C6H8O4  =  C4H3O4.C2H..  B.  Aus  Ag.C4H304  und  C.jHgJ  (Osipow, 
;/i'.  20,  268).  Aus  dem  Anhydrid  und  absol.  Alkohol  (Shields,  Soc.  59,  740).  —  Syrup. 
Elektrische  Leitfähigkeit:  Walker,  Soc.  61,  714.  —    Na.A.    Eisblumenartige  Krystalle  (0.). 

—  K.A.     Schuppen  (aus  Alkohol). 

Diäthylester  C8H,204  =  C4H204(C2H5),.  Flüssig.  Siedep.:  225"  (i.  D.)  (Anschütz). 
Siedep.:  223,0"  (kor.);  180,5"  (kor.)  bei  212  mm;  spec.  Gew.  =  1,0780  bei  10";  1,0740  bei 
15";  1,0658  bei  25"  (Perkin,  .Soc-.  53,  573,  710).  Spec.  Gew.  bei  t"/4"  =  1,089  72  —  0,001  071.t 
-f-  0,04217.t''  (Knops,  A.  248,  193).  Brechungsexponenten,  Dispersionskoefficient  und  mole- 
kulares Brechungsvermögen:  Knops.  Natriummalonsäurediäthylester  erzeugt  den  Ester 
C3H4(C0,.C,H,)4. 

Diisopropylester  C,oHie04  =  C4H204(C3H7)2.  Siedet  nicht  unzersetzt  bei  232—235" 
(Osipow,  ä{.  20,  256).  Spec.  Gew.  bei  t"/4"  =  1,04778  — 0,039467.t -f  0,0e35.t^  (Knops, 
A.  248,  194).  Brechungsexponenten,  Dispersionskoefficient  und  molekulares  Brechungs- 
vermögen :   Knops. 

Chlorid  C4H2O2.CIJ.  B.  Siehe  Fumarsäurechlorid  (S.  699).  Bei  der  Einwirkung 
von  PClfi  auf  Maleinsäureanhydrid  scheint  zunächst  Maleinsäurechlorid  zu  entstehen  (An- 
schütz, WirtzJ.  Destillirt  man  das  Produkt  im  Vakuum,  so  geht  bei  70—71"  bei  11  mm 
Maleinsäurechlorid  über,  das  aber,  bei  längerem  Stehen  oder  beim  Destilliren  an  der  Luft, 
sich  in  Fumarsäurechlorid  umwandelt. 

Anhydrid  C4H4O3.  D.  Man  destillirt  ein  Gemenge  gleicher  Vol.  Fumarsäure  und 
P^Oj  (Tanatar,  M.  22,  312).  Aus  Fumarsäure  und  V3  Mol.  PCI5  oder  Vj  Mol.  POCI3 
(VoLHARD,  A.  268,  255).  —  Trimetrische  Krystalle  (Bodewig,  J.  1881,  716).  Schmelzp.: 
üO"  (FiTTiG,  A.  188,  87);  53"  (Anschütz,  B.  12,  2281).  Siedep.:  196"  (Keküle,  A.  Spl.  2, 
88);  202"  (i.  D.)  (Anschütz);  82"  bei  14  mm  (Anschütz,  B.  14,  2791).  Mol.-Verbrennungs- 
wärme =  336,9  Cal.  (Osipow,  P/i.  Ch.  4,  484).  Verbindet  sich  mit  Brom  bei  100"  zu 
Isodibrombernsteinsäureanhydrid.  Giebt  mit  PClg  Fumarsäurechlorid  (Perkin,  B.  14,  2548). 
Liefert,  beim  Erhitzen  mit  einer  gesättigten  Lösung  von  HCl  in  Eisessig  auf  100",  Chlor- 
bernsteinsäure. 

Chlormaleinsäure  C4H3CIO4  =  C0.,H.CC1:CH.C02H.  a.  a-Derivat.  B.  Siehe 
das  Anhydrid  (Perkin,  Soc.  53,  706).  Man  erwärmt  das  Anhydrid  mit  Wasser.  —  Mikro- 
skopische Tafeln.  Wandelt  sich,  beim  Abdampfen  mit  konc.  HCl,  in  Chlorfumarsäurc 
um.  —  2Na.C4K,C104 -f- 3H2O.  Glänzende  Krystalle.  Leicht  löslich  in  Wasser.  — 
K.C4H.,C104.  Trimetrische  (Haushofer,  Suc.  53,  707),  glänzende  Krystalle.  100  Thle.  der 
wässerigen  Lösung  halten  bei  15"  29,2  Tille.  Salz.  —   Ag.^. 04110104.     Niederschlag. 


14.11.92.]  FETTREIHE.   —   C.  SÄUREN  C„H.,„_^0^.  703 

Diäthylester  CgHuClO^  =  C^HClO.iaHjX.  B.  Aus  dem  Silbersalz  und  CjH.J 
(Perkin,  Soe.  53,  708J.  —  Flüssig.  Siedet  unter  geringer  Zersetzung  bei  235";  Siedep. : 
189,5—190,5"  (kor.)  bei  210  mm;  spec.  Gew.  =  1,1821   bei  15";  1,1740  bei  25". 

Anhydrid  C^HCIO.,.  B.  Bei  raschem  Destilliren  von  Chlorfumarsäure;  beim  Er- 
hitzen von  Chlorfumarsäure  mit  Chlorfumarylchlorid  auf  125"  (Perkin,  Soe.  53,  703). 
Wird  am  besten  dargestellt  durch  Erhitzen  von  Chlorfumarsäure  mit  Acetylchlorid  auf 
150 — 160"  (P.).  —  Eibtarrt  im  Kältegemisch  und  schmilzt  dann  bei  34,5".  Siedep.:  19G,3" 
(kor.);  150—151"  bei  210  mm;  spec.  Gew.  =  1,5664  bei  4";  1,5526  bei  15";  1,5421  bei  25". 

b.  Chlormaleinsäure.  B.  Benzol  vereinigt  sich  mit  chloriger  Säure  zu  Tri- 
chlorphenomalsäure  CgH^Cl^Og.  In  den  Mutterlaugen  von  dieser  Säure  ist  eine  amorpiie 
(isomere?)  Säure  enthalten,  die  sich  mit  Aether  ausschütteln  lässt  (Cariüs,  A.  142,  139; 
vgl.  dagegen:  Kekule,  0.  Strecker,  ä.  223,  183).  Erwärmt  man  sie  mit  Barytwasser,  so 
entstehen  BaCl.^,  BaCO.,  und  chlormalei'nsaures  Baryum.  Man  entfernt  das  gelöste  Chlor 
mit  Silberoxyd,  das  Baryum  mit  Schwefelsäure,  neuti-alisirt  die  Hälfte  der  Lösung  mit 
Potasche  und  erhält,  durch  Hinzufügen  der  anderen  Hälfte  Säure,  schwerlösliches  saur(!s 
chlormaleinsaures  Kalium  (Cariüs,  A.  155,  217).  —  Die  ft-eie  Säure  krystallisirt  in  kleinen 
Nadeln.  Schmelzp. :  171 — 172".  Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol,  Aether.  Destiliirt 
bei  180"  unter  Anhydridbildung;  das  Anhydrid  verbindet  sich  mit  Wasser  zu  Cidor- 
maleinsäure.     Wird  von  HJ  zu  Bernsteiusäure  reducirt. 

Salze:  Cariüs.  —  K-C^H^CIO^  +  H,0.  Rhombische  (?)  Krystalle.  100  Thle.  Wasser 
von  16"  lösen  6,13  Thle.  wasserhaltigen  Salzes.  —  Ba.C4HC10^  -|-  2V2H2O.  Krystallrinden 
in  heifsem  Wasser  kaum  löslicher  als  in  kaltem.  —  Pb.C4HC104  (bei  100").  Amorpher 
Niederschlag. 

c.  Chlormaleinsäure  (oder  Chlorfumarsäure?).  B.  Beim  Schütteln  von 
Acctylendicarbonsäure  C^H^O^  mit  rauchender  Salzsäure  (Bandrowski,  B.  15,  2695).  — 
Warzen,  aus  mikroskopischen  Nadeln  bestehend.  Schmelzp.:  178"  (B.).  Destiliirt  unter 
Zersetzung  bei  etwa  190".  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  —  K.CjH.,C10j. 
Tetragonale  Prismen  (B.).  Schwer  löslich  in  Wasser.  —  Pb.C^HClO^  -)-  2H.2O.  Mockiger 
Niederschlag,  erhalten  durch  Fällen  der  freien  Säure  mit  Bleizucker.  Wird  sehr  bald 
krystallinisch.  —  Ag.j.C^HClO^  -|-  H.,0.  Feinkrystallinischer  Niederschlag,  aus  mikro- 
skopischen, sechsseitigen  Blättchen  bestehend  (B.). 

Dichlormaleinsäure  C^H^CLjO^  =  C.jCl2(C02H)2.  B.  Beim  Kochen  des  Imids  (s.  d.) 
C^Cl^O^.NH  dieser  Säure  (dargestellt  durch  Kochen  von  PerchlorpyrokoU-Oktochlorid  mit 
Wasser)  mit  Kalilauge  (Ciämician,  Silber,  B.  16,  2395).  Man  säuert  die  Lösung  mit 
H2SO4  an  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  Die  Säure  entsteht,  neben  NH,,  und  Tetrachlor- 
pyrrol,  beim  Schütteln  von  Pyrrol  mit  einer  Lösung  von  NaClO  (Ciämician,  Silber,  B. 
17,  1744).  Das  Anhydrid  dieser  Säure  entsteht  beim  Erwärmen  der  beiden  Chloride 
C^ClyO  (s.  unten)  mit  Vitriolöl  (Kauder,  J.  pr.  [2j  31,  3).  Eine  kleine  Menge  Dichlor- 
maleinsäurechlorid  entsteht  beim  Einleiten  von  Chlor  in  siedendes  Succinylchlorid  (Kaiider, 
J.  pr.  [2J  31,  27).  Dichlormaleinsäure  bildet  sich  bei  der  Oxydation  von  /Jj'-Dichlorbreiiz- 
schleimsäure  oder  von  Trichlorbrenzschleimsäure  durch  verd.  HNO3  (Hill,  Jackson, 
Privatmitth^).  Beim  Schütteln  von  Hexachlor-p-diketohexen  mit  überschüssiger  Natron- 
lauge (von  10"/o)  (ZiNCKE,  Fuchs,  A.  267,  20).     CO/^^j=^^,  \cO  +  2H2O  =  C^H^Cl^O, 

-f-  C2HCI3  4"  HCl.  Beim  Auflösen  von  Perchloracetylakrylsäure  in  Natronlauge  (Zincke, 
B.  25,  2230).  CCl3.CO.CCl:CCl.C02H  +  H,,0  =  C^H.Cl^O^  +  CHCI3.  —  Feine  Nadeln  (aus 
Ligroin  -|-  Aether).  Sehr  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether,  unlöslich  in  Benzol 
und  Ligroin.  Zerfällt  beim  Erhitzen  in  Wasser  und  Anhydrid.  Umwandlung  in  «-Di- 
chlorakrylsäure  s.  d.  Imid  der  Dichlormaleinsäure.  —  Ba.C^Cl^Ü4  -\-  2Y2H2O.  Blättchen 
(Z.,  B.  25,  2230).  —  Ag2.C4Cl2  04.  Krystallinischer  Niederschlag,  der  aus  siedendem 
Wasser  in  feinen  Nadeln  krystallisirt.     Verpufft  beim  Erhitzen. 

Dimethylester  C6H«Cl204  =  C4Cl2  04(CH3),.  B.  Aus  dem  Anhydrid  ndt  Holzgeist 
und  HCl  (Kauder,  J.  pr.  [2J  31,  5).  —  Flüssig.'    Siedep.:  225". 

Anhydrid  C4CI2O3.  B.  Beim  Erhitzen  der  Dichlormaleinsäure  (Ciämician,  Silber, 
B.  16,  2396).  —  Blättchen.  Schmelzp.:  119—120".  Sublimirbar.  Sehr  löslich  in  Alkohol, 
Aether,  CS,  und  Benzol. 

Chloride  C4CI6O.  B.  Beim  Erhitzen  von  Succinylchlorid  mit  PCI5  auf  230"  ent- 
stehen zwei  isomere  Chloride  («  und  ß)  C4ClgO  (Kauder,  J.  pr.  [2]  31,  2).  C4H4O2.CI2 
-H4PCls  =  C^ClgO +  4HCI  +  POCI3  +  3PCI3.  Beim  Erhitzen  von  Chlorfumarsäure- 
chloi'id  (aus  Weinsäure  und  PCI5)  mit  PCI5  auf  230"  entsteht  vorwiegend  das  j?-Chlorid 
C4CIUO,  neben  dem  cc-Chlorid  (Kauder,  J.  pr.  [2]  31,  33).  —  D.  Man  kocht  (1  Mol.) 
Bernsteinsäure  mit  (2  Mol.)  PCI5  und  destiliirt  das  Produkt,  wobei  das  über  130"  Siedende 
getrennt  aufgefangen  wii"d.  Je  30  g  dieses  Destillates  erhitzt  man  mit  45  g  PCI5,  im 
Rohr,    auf  230"    und  fraktionnirt  das   erhaltene  Produkt.      Den    bei  125—215"    siedenden 


704  FETTEEIHE.  —  X.  SÄUREN  MIT  VIER  ATOiMEN  SAUERSTOFF.       [14.11.92. 

Antheil  trägt  mau  in  Wasser  ein  und  destillirt  das  gefällte  Oel  mit  Wasser.  Hierbei 
geht  zunächst  flüssiges  a-Chlorid  über,  dann  festes  (^-Chlorid  (Kauder). 

<CC1  \ 
p,Q  '^  ^Cl^  (?).    Flüssig.    Siedet  gegen  200".    Destillirt  unzersetzt 

mit  Wasserdämpfen.  Wird  durch  Erhitzen  mit  Wasser  auf  130"  oder  durcli  Kochen  mit 
wässeriger  Natronlauge  sehr  langsam  in  Dichlormaleinsäure  umgewandelt,  l^iese  Um- 
wandlung erfolgt  rasch  durch  alkoholisches  Natron  und  beim  Erhitzen  mit  Vitriolöl. 
Nimmt  direkt  weder  Chlor,  nocli  Brom  auf.  Beim  Behandeln  mit  Zinkstaub  und  Eisessig 
oder  mit  Natriumamalgam  (in  alkoholischer  Lösung)  entsteht  Bernsteinsäure.  Beim  Ein- 
leiten von  Ammoniak  in  die  alkoholische  Lösung  des  Chlorids  wird  sofort  NH^Cl  abge- 
schieden. Mit  Anilin  entsteht  eine  bei  196"  schmelzende,  krystallisirte  Verbindung.  Beim 
Erhitzen  mit  PCI5  auf  240 — 270"  geht  das  «-Chlorid  C^ClgO  zum  Theil  in  das  /S-Chlorid 
über,  gleichzeitig  wird  C.jClg  gebildet. 

b.  ß-Chlorid  G^G\,/^q\'\0  (?).  B.  Siehe  das  «-Chlorid.  Entsteht  auch  beim  Erhitzen 

des  a-Chlorids  mit  PCI-  auf  240—250"  (KauderJ.  —  Blätter.  Schmelzp.:  41";  Siedep.: 
209".  iliecht  campherig.  Leicht  löslich  in  Alkoliol,  Aether,  CS^  und  Benzol.  Sublimirt 
äulserst  leicht.  Ist  gegen  AV asser  beständiger  als  das  «Chlorid,  da  es  selbst  beim  Er- 
hitzen mit  Wasser,  im  ßohr,  auf  130"  kaum  zersetzt  wird.  Beim  Erhitzen  mit  Vitriolöl 
erfolgt  aber  Bildung  von  Dichlormaleinsäureanhydi-id.  Alkoholisches  Ammoniak  wirkt 
selbst  bei  130"  schwer  ein;  bei  140"  erfolgt  bereits  Verkohlung.  Wird  durch  Kochen  mit 
ATiilin  nicht  verändert. 

Brommaleinsäuren  C.HgBrO,  =  „  /"Vin'u  •      -^-      Entsteht,    neben    Dibrombern- 

BrC.üUjH 

steinsäure,  Isodibrombernsteinsäure,  Isobromuuileiiisäure  und  Dibrommaleinsäure,  beim 
Erhitzen  von  Bernsteinsäure  mit  Wasser  und  Brom  auf  180"  (Kekul6,  A.  130,  1).  Beim 
Kochen  von  neutralem  dibrombernsteinsauren  Baryum  fällt  traubensaures  Baryum  nieder, 
während  BaBr2  und  saures  brommal einsaiires  Baryum  gelöst  bleiben  (Keküle,  A.  ISpl.  1, 
367).  2C4H.,Br2  04.Ba  =  Ba^C^K.BrO^J.^  +  BaBr.^.  Dieselbe  Säure  entsteht,  neben  Iso- 
brommaleinsaure  und  sehr  wenig  einer  Dibrombernsteinsäure,  beim  Erhitzen  von  Fumar- 
säure mit  (zwei  Atomen)  Brom  und  20  Thln.  Wasser,  im  Kohr,  auf  100"  (Carius,  A.  149, 
264).  Man  entzieht  die  Säuren  der  Lösung  mit  Aether,  verdunstet  den  Aether  und  er- 
hält, beim  Krystallisiren  des  Kückstandes  über  Schwefelsäure,  zunächst  Isobrommale'in- 
öäure  und  dann  Brommaleinsäure.  Das  Bromid  C2liBr(CO.Br)2  der  Broinmaleinsäure  ent- 
steht beim  Eintragen  von  Brom  in,  mit  Wasser  angerührte,  /J-Dibrombrenzschleimsäure 
(HiLj-,  Sanger,  B.  17,  1761).  Brommaleinsäure  entsteht  beim  Erwärmen  von  /?ö-Dibrom- 
brenzschleimsäure  mit  rauchender  Schwefelsäure  (Hill,  Palmer,  Am.  10,  421).  Der  Di- 
äthylester  (BromfumarsäurediäthylesterV)  entsteht  bei  der  Einwirkung  von  1  Mol.  Natrium- 
äthylat  auf  1  Mol.  Dibrombernsteinsäurediäthylester  (Pum,  M.  9,  446).  —  D.  \  Thl. 
Dibrombernsteinsäure  wird  zwei  bis  drei  Stunden  lang  mit  20  Thln.  Wasser  gekocht  und 
die  Lösung  mit  Aether  ausgeschüttelt  (Petri,  A.  195,  62).  —  Strahlig  vereinigte  Na- 
deln oder  Prismen.  Schmelzp.:  128".  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Ustwald,  PIi.  Ch. 
3,  381.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol,  Aether.  Zerfliel'st  an  sehr  feuchter  Luft. 
Zerfällt  bei  der  Destillation  in  Wasser  und  Anhydrid.  Wird  von  Natriumamalgam  in 
Fumarsäure  (Petri)  und  dann  in  Bernsteinsäure  übergeführt.  Bei  der  Elektrolyse  von 
bromnial einsaurem  Natrium  entsteht  am  -|- f*ol  Kohlenoxyd  (neben  HBr)  (Kekule,  A.  131, 
87).  Na2.C4HBrÜ4  =  Na,  -\-  4 CO  -f-  HBr.  Beim  Kochen  mit  verdünnter  Barytlösung 
wird  Brommaleinsäure  nicht  verändert;  beim  Kochen  mit  überschüssigem,  koncentrirtem 
Aetzbaryt  entstehen  HBr,  Essigsäure  und  Oxalsäure  (Carius).  Beim  Kochen  von  Brom- 
maleinsäure mit  Anilin  entsteht  dieselbe  Anilidomaleinsäure  wie  aus  Chlorfumarsäure  oder 
Bromfumarsäure.  Verbindet  sich  mit  rauchender  Bromwasserstoffsäure,  in  der  Kälte,  zn 
Dibrombernsteinsäure;  daneben  wird  Isobrommaleinsäure  gebildet  (Petri).  Aus  Brom- 
maleinsäurediäthylester  und  Natriummalonsäurediäthylester  resultirt  Propargylentetra- 
carbonsäureester  CjH,0g(CäH5)4. 

Salze:  Kekule,  A.  Spl.  1,  371.  —  Ca.C4HBr04 -|- 2II2O.  Kleine  Warzen.  Verliert 
1H,0  über  Schwefelsäure  (K.).  —  Ca.C^HBrO^  +  Na2.C4HBrÜ4  -f  4H,0.  —  Ba(C4H2BrOJ.j 
(bei"  100"J.  Warzen,  unlöslich  in  Alkohol  (K.).  —  Ba.C4HBr04  +  2V2H.3O.  Krystall- 
pulver;  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  16"  1,74  Thle.  wasserfreies  Salz  (Wislicenus,  A.  246, 
58).  Wird  aus  wässeriger. Lösung,  durch  Alkohol,  in  Nadeln  gefällt.  —  Pb.C4HBr04 
-\-  HgO.  Brommaleinsäure  giebt  mit  Bleizucker  einen  anfangs  verschwindenden  Nieder- 
schlag. Später  wird  der  Wiederschlag  beständig  und  löst  sich  beim  Kochen  leicht  auf. 
Beim  Erkalten  wird  er  als  ein  körniges  Pulver  abgescliieden.  Er  löst  sich  leicht  in  viel 
Bleizucker  (Kekul^,  A.  130,  10).  —  Ag.^.C4HBr04.     Käsiger  Niederschlag,  fast  unzersetzt 


23.  11.  92.]  FETTREIHE.  —  C.  SÄUßEN  C„ll,j,_^0^.  705 

löslich  in  siedendem  Wasser  und  daraus  in  Nadeln  krystallisirend  (Kekül6;  Scherks, 
A.  227,  234). 

Dimethyleater  CgH^BrO^  =  C^HBr04fCH3)2.  B.  Aus  dem  Silbersalz  und  Methyljodid 
(bei  Abwesenheit  freien  Jodes)  (Anschütz,  B.  12,  2284).  —  Siedep.:  287—238",  oder 
126 — 129"  bei  30 — 40  mm.  Geht,  beim  Erwärmen  mit  Jod,  in  Monobromfumarsäure- 
cster  über. 

Diäthylester  CgH^BrO^  =  C^HBrO.fCjHg^.  Siedep.:  256",  oder  143"  bei  30-40  mm, 
spec.  Gew.  =  1,4095  bei  17,5"  (Anschütz) 

Bromid  C^HBr^O.^  =  C.jHBr(C0.Br)2.     Siehe  Brombrenzschleimsäure. 

Anhydrid  C4HBrO.,.  B.  Bei  der  Destillation  von  Brommaleinsäure  (Kekuj.e,  A. 
Spl.  1,  368).  Beim  Erhitzen  von  Dibrombernsteinsäureanhydrid,  im  Eohr,  auf  180"  (Ke- 
kül6,  A.  Spl.  2,  88).  Aus  Dibrombernsteinsäure  und  Essigsäureanhydrid  bei  120  —  130" 
(Anschütz,  B.  10,  1884).  —  Siedep.:  215"  (i.  D.).  Verbindet  sich  mit  rauchender  HBr,  in 
der  Kälte,  zu  Dibrombernsteinsäure;  daneben  entsteht  Isobrom  mal  einsäure  (Anschütz). 

Dibrommaleinsäure   C4H2Br204  =  ^      rir^^jj-     ^-     Beim  Bromiren  von  Bernstein- 

CBr.LUjH 
säure  (s.  Brommalciusäure).  Die  Säure  ist  mit  den  Wasserdämpfen  etwas  flüchtig, 
sehr  leicht  aber  mit  den  Dämpfen  von  koncentrirter  Bromwasserstoffsäure.  Sie  lässt 
sich  daher  durch  Destillation  von  Brommaleinsäure  trennen.  Das  Destillat  wird  bei 
gewöhnlicher  Temperatur  verdunstet  (Kekui.e,  A.  130,  2).  Entsteht  ebenfalls  bei  der 
Einwirkung  von  Brom  auf  Brenzschleimsäure;  von  Oxydationsmitteln  (Ag^O,  Bromwasser, 
HNO,)  auf  Mucobromsäure  C^H^Br^O,  (Hill,  B.  13,  734;  vgl.  Limpricht,  A.  165,  294). 
Bei  der  O.xydation  von  a-Dibrombrenzschleimsäure  und  Tribrombrcnzschlcimsäui-e  mit  ver- 
ilünnter  Salpetersäure  (Hill,  Sänger,  A.  232,  90).  Entsteht  in  kleiner  Menge  bei  der 
Einwirkung  von  Brom,  in  Gegenwart  von  Natron,  auf  Pyrrol  (Ciamician,  Silber,  B.  18, 
1765).  Beim  Erwärmen  von  Dibromdinitropyrrol  mit  Vitriolöl  (C,  S.,  B.  20,  2599). 
NH.C4Br2(N05).,  +  2H.,0  -=  C^H^ßr^O^  +  NH^  +  2  NO.  Beim  Eintragen  von  (1  Thl.) 
Tetrabromthiophen  in  (10  Thle.)  auf  —18"  gekühlte  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,52) 
(Anöeli,  Ciamician,  B.  24,  76).  Entsteht,  neben  Dibromfumarsäure  u.  s.  w.,  bei  der  Ein- 
wirkung von  Brom,  in  Gegenwart  von  viel  Wasser,  auf  Acetylendicarbonsäure  C^H.^O^ 
(WtSLicENüS,  A.  246,  85).  —  D.  Man  lässt  Mucobromsäure  einige  Tage  mit  rauchender 
Salpetersäure  stehen,  verdunstet  die  fest  gewordene  Masse  auf  dem  Wasserbade  und  destil- 
lirt  den  Rückstand  (Hendrixson,  Am.  12,  326).  —  Undeutliche,  nadeiförmige  Krystall- 
Hggregate.  Schmelzp.:  123,3"  (Ciamician,  Silber,  B.  17,  558).  Aeufserst  löslich  in  Wasser, 
Alkohol,  Aether;  unlöslich  in  Benzol,  CS,,  CHCI3,  Ligroin.  Geht  schon  bei  gewöhnlicher 
Temperatur  theilweise  in  das  Anhydrid  über. 

Ba.C4Br.^0_,  +  2H2O.  Rhombische  Tafeln.  100  Thle.  der  wässerigen  Lösung  halten 
bei  19"  5,66  Thle.  wasserfreies  Salz  (Hill).  Krystallisirt  auch  mit  3H.^0;  wird  aus  der 
wässerigen   Lösung,    durch    absol.   Alkohol,    wasserfrei   gefällt  (Wislicenus,    A.  246,  60). 

—  Pb.C4Br.jO4  +  HjO.  Die  freie  Säure  wird  von  Bleizucker  gefällt.  Das  Salz  löst  sich 
etwas  in  siedendem  Alkohol  und  krystallisirt  daraus  in  mikroskopischen  Nadeln.  1  Thl. 
Salz  löst  sich  bei  17"  in  721  Thln.  Wasser  (Michael,  J.  pr.  [2]  46,  215).  —  Ag,.C4Br204. 
Körnig-krystallinischer  Niederschlag.  Aus  verdünnten  Lösungen  werden  feine  Nadeln 
erhalten.  Detonirt  heftig  beim  Schlag.  Explodirt  beim  Erhitzen.  Zersetzt  sich  nicht 
beim  Kochen  mit  Wasser.  Erst  beim  Erhitzen  mit  Wasser  auf  150"  scheidet  sich  AgBr 
ab,  und  es  entsteht  Essigsäure  (Hendrixson). 

Dimethylester  C6H6Br,04  =  C4Br2  04(CH,)2.  Flüssig.  Siedep.:  158"  bei  20  mm 
(PuM,  M.  9,  451). 

Diäthylester  CgHjoBivOj  =  C4Br204(C3Hg)2.  B.  Beim  Eintragen  von  Brom  in  eine 
Lösung  von  Acetylendicarbonsäurediäthylester  in  CHCl,  (Pum,  M.  9,  449).  —  Siedet  unter 
geringer  Zersetzung  bei  170—175"  bei  15  mm  (P.).'  Siedep.:  162  —  164"  bei  20mm 
(Michael).       Liefert    mit    Natriammalonsäurediäthylester    den    Dimalonylmaleinsäureester 

CioH20,.,(C2H5)r. 

Anhydrid  C4Br2  03.  D.  Dui-ch  Destillation  von  Dibrommaleinsäure  im  Kohlen- 
säurestrome (Hill,  B.  13,  736).  —  SubUmirt  in  breiten  Nadeln.  Schmelzp.:  114—115" 
(H.);  117  —  118"  (Ciamician,  Angeli,  B.  24,  1347).  Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether, 
CHCI3,  CS2,  Benzol,  Ligroin. 

Jodmaleinsäure  ( Jodfumarsäure)  (?)  CJrl,fJO^.  B.  Beim  Schütteln  von  Acetylen- 
dicarbonsäure C4H2O4  mit  bei  0"  gesättigter  Jodwasserstoffsäure  (Bandrowski,  B.  15,  2697). 

—  Feine,  glasglänzende  Krystalle.  Schmilzt  unter  Zersetzung  bei  182—184".  Sehr  leicht 
löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  —  K.C4H.JJO4.  Kleine  Krystalle.  Wenig  löslich 
in  Wasser.  —  Pb.C4HJ04  +  2H5O.     Amorpher  Niederschlag,  der  bald  krystallinisch  wird. 

—  Ag.,.C4HJ04.     Amorpher,  später  krystallinisch  werdender  Niederschlag. 
Bkilstbin,  Handbuch.   I.    3.  Aufl.    2.  45 


70G  FETTßEIHE,  —  XI.  SAUREN  MIT  VIEß  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [23.  11.  92. 

Acetylendicarbonsäuredijodid  (Dijodmaleinsäure  |'?])  C4H.,J.,0j  =  CO.^H.CJ:CJ. 
CO.jH.  B.  Bei  5 — 6  stündigem  Erhitzen  auf  100"  einer  alkoholischen  Lösung  gleicher 
Mol.  von  Acetylendicarbonsäure  und  Jod  (Brück,  B.  24,  4118).  —  Nädelchcn  (aus  Acther 
-f-  Benzol).  Schmilzt,  unter  Zersetzung,  bei  192".  Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol 
und  Aether,  unlöslich  in  Benzol.  —  Ba.C^JoOj^  -\-  3H.,0  (?).  —  Ag.,.A.  Krystallinischer 
Niederschlag. 

3.  Butanolalsüure  CHO.CH:C(OH).CO.,H  (?). 

Mucooxyclilorsäure  CJLCIO,  =  CH0.CC1:C(0H).C0.,H  (?).  B.  Beim  Versetzen 
(dnes  Gemisches  von  1  Thl.  Mucochlorsäure  und  35  Thin.  Wasser,  bei  0",  mit  1^'.,  Mol. 
feingepulvertem  Barythydrat  (Hill,  Palmer,  Am.  9,  160).  C,H.,C1.,0,  +  H,0  =  CH^CnO, 
-\-  HCl.  Man  lässt  über  Nacht  stehen,  entfernt  den  noch  gelösten  Baryt  durch  CO.j  umi 
fällt  durch  das  gleiche  Vol.  Alkohol  mucooxychlorsaures  Baryum.  Man  zerlegt  das 
Baryumsalz  durch  die  theoretische  Menge  verd.  HoSO^.  —  Prismen  (aus  Wasser).  Schmelz- 
punkt: 114 — 115".  Leicht  löslich  in  Wassei",  Alkohol  und  Aether,  fast  unlöslich  in  CHCl^, 
CS.j,  Benzol  und  Ligroin.  Wird  durch  Eisenchlorid,  selbst  in  sehr  verdünnter  Lösung,  tief 
granatroth  gefärbt.  C.HgClO,  +  Br,  +  H.,0  =  C^H^O,  +  C.>HClBr.,0  +  2HBr.  Wird 
von  Bromwasser  in  Oxalsäure  und  Chlordibromacetaldehyd  C^HClBr.^O  zerlegt.  Beim 
Erhitzen  mit  überschüssigem  Baryt  erfolgt  Spaltung  in  CO,,  und  Ameisensäure,  Oxalsäure 
und  HCl.  —  K.,.C,HC10,.  Kieme  Tafeln.  -  Ba.C.HClC),  +  2H,0.  Schwer  löslich  in 
kaltem  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol.  —  Ag.,.C4HC104.     Niederschlag. 

Monoäthylester  CßH^ClO,  =  C,H,C10^.C.,H,.  B.  Aus  dem  Silbersalz  und  C^H^J, 
in  Gegenwart  von  wasserhaltigem  Aether  (Bili.,  Palmeh,  Am.  9,  164).  —  Prismen  (aus 
Benzol).  Schmelzp.:  94 — 95".  Sublimirbar.  Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol,  Aether 
und  CHCI3,  schwer  in  Ligroin.  Die  wässerige  Lösung  reagirt  stark  sauer  und  wird  durch 
Eisenchlorid  roth  gefärbt. 

Diäthylester  CgH^iClO,  =  C,HClO,(C.,Hs)...  B.  Aus  dem  Silbersalz  und  C,H.J 
(H.,  P.).  —  Dickflüssig. 

Mueooxybromsäure  C.HgBrO,  =  CHO.CBr:C(OH).CO.,H  (V).  B.  Beim  Versetzen 
einer  kalten,  wässerigen  Lösung  von  Mucobromsäure  mit  (l'/«  Mol.)  Barythydrat  (Hn.L, 
Palmee,  Avi.  9,  148).  C^H^Bn^Og  +  H,,0  =  C^H^BrO,  +  HBr."  Aus  der  (durch  CO.,  vom 
Baryt  befreiten)  Lösung  wird  durch  Alkohol  das  Baryumsalz  gefällt.  —  Die  freie  Säure, 
aus  dem  Baryumsalz  durch  H.,SO^  abgeschieden,  ist  ein  allmählich  krystallinisch  erstar- 
render Syrup.  Schmelzp.:  lli  — 112".  Aeufserst  leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und 
Aether;  fast  unlöslich  in  CHCI3,  CS.j,  Benzol  und  Ligroin.  Die  wässerige  Lösung  wird 
durch  Eisenchlorid  intensiv  granatroth  gefärbt.  Die  wässerige  Lösung  zersetzt  sich  schon 
bei  gewöhnlicher  Temperatur.  Zersetzt  sich,  beim  Kochen  mit  Barytwasser  foder  mit 
BaCO,)  in  HBr,  CO.,,  Ameisensäure  und  Oxalsäure.  Bromwasser  bewirkt  Spaltung  in 
Oxalsäure  und  Bromal.  —  K.^.C^HBrOj  +  H.,0.  Ehoinbische  Tafeln.  Sehr  leicht  löslich 
in  Wasser.  —  Ba.C4HBr04  -|-  2H2O.  Feine  Nadeln.  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser. 
Verliert  im  Exsiccator  IH^O.  —  Ag3.C4HBr04.     Krystallinischer  Niederschlag. 

4.  Methylenmalonaänre   ( Methylenpropandisäure)    C4H4O4  =  CB..2:Q(C0M\. 
Dimethylenmalonsäurediäthylester    C,ßH.j40g  =  [CH,  :C(CO,,  .CjHglJ.,.     B.     Aus 

Natriuinmalonsäurediäthylester  und  CH.^J.,  entsteht  ein  öliger  Methylenmalonsäureester,  der 
sich  mit  Wasserdämpfen  nicht  verflüchtigt.  Bei  der  Destillation  zerfällt  derselbe  in  einen 
festen  und  einen  flüssigen  polymeren  Ester  (Zelinskv,  B.  22,  3295). 

a.  Feste  Modifikation.  Paraffinähnliche,  amorphe  Masse.  Schmelzp.:  155 — 156". 
Liefert,  bei  der  Destillation,  ein  flüssiges  Destillat,  das  sich  allmählich  wieder  in  die  feste 
Modifikation  umwandelt.  Unlöslich  in  Wasser,  ziemlich  schwer  löslich  in  Alkohol,  Aether 
und  Benzol.     Nimmt  1  Mol.  Brom  auf.     Liefert   mit  konc.  Kalilauge  eine  Säure  C4He05. 

b.  Flüssige  Modifikation.     Siedep.:  280—300"  bei  90— 100  mm  (Z.). 

2.  Säuren  C6H6O4. 

Itakon  ,  Citrakon-  und  Mesakousäure  (Methylbutendisäure)  CHg.C(CO.,IJ): 
CH.CO.jH  stehen  in  demselben  Verhältniss  zu  einander  wie  Fumarsäure  und  Maleinsäure. 
Itakonsäureanhydrid  entsteht  bei  der  Destillation  von  Citronensäure  und  geht  bei  der 
Destillation  in  Citrakonsäureanhydrid  über.  Citrakonsäure  wandelt  sich,  beim 
Kochen  mit  verdünnter  Salpetersäure  oder  mit  konc.  Jodwasserstoffsäure,  in  Mesakou- 
säure um.  Durch  Erhitzen  mit  Wasser  auf  120*  wird  Citrakonsäure  in  Itakonsäure  zurück- 
geführt. Alle  drei  Säuren  geben  mit  Natriumamalgam  dieselbe  Brenzweinsäure  CH,. 
CH(C0,H).CH2.C02H.  Die  Additionsprodukte  von  Brom,  Haloidsäuren  u.  s.  w.  sind  aber 
vcrschictlcn. 


23,11.92.]  FETTREIIIE.   —  C.    SÄUREN  C„H2„_^0,.  707 

Durch  Erllitzen  der  drei  Säuren  C^H^O^  mit  Isobutylalkoliol  bestimmte  Mknsciiutkin 
{?K.  13,  527)  die  Anfangsgeschwindigkeit  der  Esterbildung  dieser  Säuren.  Er  fand  die- 
selbe für  Itakonsäure  =  29,30,  für  Mesakonsäure  =  37,87  und  für  Citrakonsäurc  =  47,42. 

—  Citrakon-  und  Mesakonsäui'eester  besitzen  eine  gleiche  Molekulari'eft'aktion  (Brühl. 
B.  14,  2736). 

1.  IfaJionsäiire.  B.  Bei  der  Destillation  von  Citronensäure  (Baup,  A.  19,  29), 
Akonitsäure  (Crasso,  A.  34,  63)  oder  Itamalsäure  C^HgOß  (Swarts,  Z.  1867,  649).  Aus 
Citronensäure  und  reinem  oder  schwefelsäurehaltigem  Wasser  bei  160"  (Markownikow, 
l'ijRGOLD,  Z.  1867,  264).  Aus  Akonitsäure  und  Wasser  bei  180»  (Pebal,  A.  98,  94). 
Entsteht,  in  geringer  Menge,  beim  Ei-hitzen  von  Citrakonsäurc  mit  konc.  Natronlauge 
auf  100°  (Delisle,  A.  269,  82).  Beim  Erhitzen  von  citrakonsaurem  Natrium  mit  Wasser 
auf  170 — 190°  (D.).  Beim  Behandeln  von  /9-Chlor-^-Crotonsäure  mit  alkoholischem  Cyan- 
kalium  in  der  Kälte  scheint  ein  Itakonsäurenitril  zu  entstehen  (Claus,  Liscuke,  B.  14, 
1090).  —  D.  Citrakonsäureanhydrid  wird  mit  2 — 3  Vol.  Wasser  6 — 8  Stunden  lang  auf 
150"  erhitzt  und  der  Röhreninhalt  in  flache  Schalen  ausgegossen.  Die  von  der  auskrystal- 
lisirten  Itakonsäure  abgegossene  Mutterlauge,  welche,  beim  Koncentriren,  keine  Krystalle 
mehr  giebt,    wird  auf's   neue  mit  Wasser  erhitzt  (Fittig,  A.  188,  72;  Wilm,  A.  141,  28). 

—  Rhombenoktaeder.  Schmelzp.:  161".  Löslich  in  17  Thln.  Wasser  von  10",  in  12  Thln. 
Wasser  von  20°,  in  4  Thln.  Alkohol  (von  88%)  bei  15°  (Baup).  Löslich  in  Aether. 
Spec.  flew.  =  1,573 — 1,632  (Schröder,  B.  13,  1072).  Elektrisches  Leitungs vermögen:  Ost- 
wald, Ph.  Gh.  3,  383.  Molek.  Verbrennungswärme  =  477,815  Cal.  (Luginin,  A.  eh.  [6| 
23,  194).  Lösungswärme  (in  Wasser):  5,923  Cal.  (bei  20°);  Neutralisationswärme  (durch 
Natron)  =  25,695  Cal.  (Gal,  Werner,  Bl.  47,  160).  Molekularbrechungsvermögen  der 
Itakonsäure:  Kanonnikow,  J.  pr.  [2]  31,  348.  Verbindet  sich  mit  Chlor,  Brom,  HCl,  IIBr, 
IIJ;  mit  unterchloriger  Säure  zu  Chloritamalsäure  CäHjClOg.  Bei  der  Elektrolyse  von 
Itakonsäure  werden  s-Allylen  CH2:C:CH.,  (?),  Akrylsäure  und  Mesakonsäure  erhalten 
(Aarland,  J.  pr.  [2]  6,  265).  Verhalten  der  Itakonsäure  gegen  Blausäure:  Barbaglia,  B. 
7,  465.  Freie  Itakonsäure  wird  durch  Eisenchlorid  wenig  geröthet.  Bei  Siedehitze  ent- 
steht mit  überschüssigem  Eisenchlorid  ein  unlöslicher,  rothbrauner  Niederschlag;  itakon- 
saures  Ammoniak  giebt  mit  FeCl,  einen  braunen  Niederschlag,  der  sich  mit  dunkelroth- 
brauner  Farbe  in  überschüssigem  Eisenchlorid  löst.  Durch  Kochen  wird  diese  Lösung 
gefällt,  der  Niederschlag  löst  sich  aber  beim  Erkalten  (Aarland,  /.  pr.  [2]  6,  263). 

Salze:  Baup. —  NH^.CßHgO^.  Tafeln,  löslich  in  1,25  Thln.  Wasser  von  12".  Krystal- 
lisirt  mit  1H,0  in  Nadeln.  —  K.C5H5O, -f  R,0.  Blätter  (Crasso,  A.  34,  65).  —  Elek- 
trisches Leitungsvermögen  des  Magnesiumsalzes:  Walden,  Ph.  Ch.  1,  538. —  Ca(C5H.,0|)., 
+  2H2O.  Löslich  in  13  Thln.  Wasser  von  12".  —  Ca.CgH^O^  +  H^O.  Nadeln,  löslich  in 
45  Thln.  Wasser  von  18",  nicht  reichlicher  in  heifsem  Wasser.  —  Sr.C5H40^  -|-  IIjO 
(Crasso).  -  Ba(C5H50J,  +  H^O.  -  Ba.C,H,0,  +  H.^O  (Gr.).  -  Pb.CgH.O^  +  H.,0. 
Pulver.  —  Pb.CjH^O^  -(- PbO  (Otto,  A,  127,  181).  —  Ag^-CgH^O^.  Pulver,  kaum  löslich 
in  siedendem  Wasser. 

Dimethylester  Cyllj^O^  =  Cg  11^04(0113),.  B.  Aus  Itakonsäure  mit  HCl  und  Holz- 
geist (Anschütz,  B.  14,  2787).  —  Siedep.:  210—212,5";  spec.  Gew.  =  1,1399  bei  14,7° 
(A.).  Spec.  Gew.  bei  t"/4"  =  1,14974  — 0,001  597. t -|- 0,0^1005. f-  (Knops,  A.  248,  200). 
Brechungsexponenten,  Dispersionskoefficient  und  molekulares  Brechungs vermögen:  Knops. 

Polytnerer  Dimethylester.     Brechungsvermögen:  Knops,  A.  248,  202. 

Diäthylester  CgHj^O^  =  C^'H.^O^{CJi^\.  B.  Aus  dem  Silbersalz  und  Aethyljodid 
(SwARTS,  J.  1873,  579).  Beim  Behandeln  von  Itakonsäun-  mit  HCl  und  Alkohol  (Petri, 
B.  14,  1634;  Anschütz,  B.  14,  2787).  —  Flüssig.  Siedep.:  227,7  —  227,9°  (kor.);  spec!  Gew. 
=  1,0504  bei  15";  1,0427  bei  25°  (Perkin,  Sog.  53,  584).  Spec.  Gew.  bei  t°/4°=  1,06562 
— 0,039654.t—0,0y46.t^  (Knops,  A.  248,  201).  Brechungsexponenten,  Dispersionskoefficient 
tind  molekulares  Brechungsvermögen:  Knops.  Wird  beim  Aufbewahren  dickflüssig  und 
wandelt  sich  endlich  in  eine  glasartige  Modifikation  um.  Diese  ist  durchsichtig, 
spröde,  von  glasartigem  Bruch  und  starkem  Lichtbrechungsvermögen.  Bei  der  Destillation 
zersetzt  sich  die  glas;vrtige  Modifikation  völlig  (A.).  Brechungsexponenten  der  glasartigen 
Modifikation:  Knops,  A.  248,  203. 

Chlorid  C^\{fi.,.C\.,.     B.     Aus  Itakonsäure-Anhydrid  und  PCI5  (Petri,  B.  14,  1635). 

—  Flüssig.     Siedep.:  89"  bei  17mm;  riecht  heftig  zu  Thränen  reizend. 

Anhydrid  C5H4O3.  B.  Findet  sich  unter  den  Destillationsprodukten  der  Citronen- 
säure (Anschütz,  B.  13,  1542).  Bildet  sich  beim  Erwärmen  von  Itakonsäure  (A.,  B.  13, 
1539)  oder  itakonsaurem  Silber  (Markownikow,  B.  13,  1844)  mit  Aeetylchlorid.  — 
Rhombische  Prismen  (aus  CHCIJ  (Bodewig,  J.  1881,  732).  Schmelzp.:  68°.  Siedet 
unzersetzt  bei  139 — 140°  bei  30  mm.  Wandelt  sich,  bei  der  Destillation  unter  gewöhn- 
lichem  Druck,   in  Citi-akonsäureanhydrid  um.      Sehr  leicht  löslich  in  CHCI3;  sehr  wenig 

45* 


708    FETTREIHE.  —  XI.  SÄUREN  MIT  VIER  ATOMEN  SAUERSTOFF.   [23.  11.  92. 

in  kaltem  Aether.  Mol.  Verbrennungswärme  =  481,8  Cal.  (Stohmann,  Ph.  Ch.  10,  419). 
Verbindet  sich  mit  Wasser  (viel  rascher  als  Citrakonsäureanhydrid)  zu  Itakonsäure. 

Chloritakonsäure  C5H5CIO4.  B.  Beim  Erhitzen  von  Akonsäure  C5H,04  mit  Salz- 
säure (SwARTs,  J.  1873,  584).  —  Krystallinische  Krusten,  in  Wasser  wenig  löslich.  Geht, 
beim  Kochen  mit  Wasser,  in  Akonsäure  über. 

Bromitakonsäure  C,;H5Br04.  B.  Aus  Akonsäure  CgH^O^  und  HBr;  bei  der 
trocknen  Destillation  von  Itadibrombrenzweinsäure  (Swakts,  J.  1873,  584).  Das  An- 
hydrid CgH^BrOg  entsteht  bei  der  Destillation  von  Itadibrombrenzweinsäureanhydrid 
(Petri,  B.  14,  1637).  —  Krystallwarzen,  sehr  wenig  löslich  in  kaltem  Wasser.  Schmilzt 
bei  164"  unter  Zersetzung.  Wird  durch  kochendes  Wasser  oder  Alkalien  in  HBr  und  Akon- 
säure zerlegt;  Zink  oder  Zinn  reduciren  die  wässerige  Lösung  zu  Itakonsäure. 

pXT      p  prv    TT 

2.  Citrakonsäure  =        u/vV,/^\t-     ^-     Bei  der  Destillation  von  Citronensäure  (Las- 

SAiGNE,  Ä.  ch.  [2]  21,  100)  oder  Itakonsäure  (Crasso,  ä.  34,  68),  Milchsäure  (Engelhardt, 
Ä.  70,  243  und  246),  Citramalsäure  (Carius,  A.  129,  160),  Oxypyroweinsäure  (Demarcay, 
B.  9,  962).  Aus  Citronensäure  und  HJ,  neben  CO.^  und  wenig  Akonitsäure  (Kämmerer, 
A.  189,  269).  Entsteht,  neben  Mesakonsäure  und  Carboxymesakonsäure,  beim  Erhitzen 
von  Monochlorpropenyltricarbonsäuretriäthylester  mit  Salzsäure  (Bischoff,  B.  23,  1984). 
—  D.  Bei  100"  getrocknete  Citronensäure  wird  (in  Antheilen  zu  100  g)  möglichst  rasch 
destillirt,  bis  hellbraune  Flüssigkeit  übergeht.  Durch  wiederholte  Rektitication  wird 
reines  Citrakonsäureanhydrid  dargestellt  und  dies  mit  Wasser  verbunden  (Kekül^,  Lehrb. 
2,  319  und  320;  Wilm,  A.  141,  28).  —  Vierseitige,  monokline  Säulen.  Schmelzp.:  80". 
Zerfällt  bei  der  Destillation  in  Wasser  und  Anhydrid.  Verflüchtigt  sich  mit  Wasser- 
dämpfen. Zerfliefslich.  Löslich  in  0,42  Thln.  Wasser  von  15"  (Baup).  Spec.  Gew. 
=  1,617  (Schröder,  B.  13,  1072).  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Ostwald,  Ph.  Ch.  8, 
382;  des  Natriumsalzes:  0.,  Ph.  Ch.  1,  107.  Neutralisationswärme  (durch  Natron) 
=  27,023  Cal.;  Lösungswärme  in  Wasser  bei  19"  =  —2,793  Cal.  (Gal,  Werner,  Bl.  47, 
159).  Mol.  Verbrennungswärme  =  483,522  (Luginin,  A.  ch.  [6]  23,  194).  —  Das  Mole- 
kularbrechungsvermögen  der  Citrakonsäure  ist  =  48.16  und  jenes  des  Citrakonsäureanhy- 
drides  =  42,45  (Kanonnikow,  J.  pr.  [2]  31,  349).  Geht,  beim  Erhitzen  mit  Wasser  auf 
120",  in  Itakonsäure  über.  Bei  der  Elektrolyse  von  citrakonsaurem  Kalium  tritt  AUylen 
auf,  neben  wenig  Akrylsäure  und  Mesakonsäure  (Aarland,  J.  pr.  [2]  7,  142).  Verbindet 
sich  mit  rauchender  BromwasserstofFsäure,  in  der  Kälte,  zu  Citrabrombrenzweinsäure. 
Beim  Kochen  mit  HCl,  HBr  oder  HJ  wird  Mesakonsäure  gebildet.  Beim  Kochen 
mit  verdünnter  Salpetersäure  entstellen  Mesakonsäure  und  Oxalsäure  (Gottlieb,  A. 
77,  265),  mit  koncentrirter  Salpetersäure  werden  Eulyt  und  Dyslyt  erhalten  (Baup, 
A.  81,  96).  Beim  Erhitzen  mit  konc.  Natronlauge  entstehen  Mesakonsäure  und  wenig 
Itakonsäure;  beim  Erhitzen  des  Natriumsalzes  mit  Wasser  auf  190"  entsteht  nur  Ita- 
konsäure (Deltsle,  A.  269,  82).  Chlor,  in  wässeriges  citrakonsaures  Natrium  geleitet,  er- 
zeugt Chlorcitramalsäure  CgH^ClOs  und  daneben  Chlormethakrylsäure,  offenbar  durch 
Zersetzung  zunächst  gebildeter  Citradichlorbrenzweinsäurc  entstanden.  Durch  über- 
schüssiges Chlor  entstehen  dann  (aus  der  Chlormethakrylsäure)  Trichlorisobuttersäure 
(Gottlieb,  J.  pr.  \2]  8,87)  und  Trichloraceton  (Morawsici,  J.  pr.  [2]  12,  369).  Brom,  in 
eine  wässerige  Lösung  von  citrakonsaurem  Kalium  eingetragen,  erzeugt  Dibrombutter- 
säure  und  bei  überschüssigem  Kali  Dibrompropionsäure  (Cahours,  A.  64,  353).  Citra- 
konsäure verbindet  sich  leicht  mit  aromatischen  Monoamidoderivaten  (Anilin,  m-Amido- 
benzoesäure),  aber  nicht  mit  sekundären  und  tertiären,  aromatischen  Basen  (Michael,  B. 
19,  1390).  —  Freie  Citrakonsäure  wird  von  Eisenchlorid,  in  der  Kälte,  nicht  verändert; 
beim  Erhitzen  mit  überschüssigem  Eisenchlorid  entsteht  eine  braunrothe  Färbung,  die 
beim  Erkalten  verschwindet.  Citrakonsaures  Ammoniak  färbt  sich  mit  Eisenchlorid  roth, 
beim  Kochen  fällt  ein  Niederschlag  aus,  der  beim  Erkalten  sich  löst.  Stark  überschüssiges 
Eisenchlorid  erzeugt,  in  der  Hitze,  nur  eine  rothe  Färbung  (Aarland,  /.  pr.  [2]  6,  263). 
Salze:  Crasso,  A.  34,  71.  —  NH^-C^H^O,.  —  Ca(C5H50j2 -f- 8H2O.  Monokline 
Tafeln  (Bodewig,  J.  1881,  731).  —  Ca.CjH^O^  +  5H2O.  Tafeln  (Fittig,  A.  188,  65,  vgl. 
Kämmerer,  A.  148,  326).  Hält  bei  100"  1H,0  zurück.  —  Sr(C5H504)2  +  SH^O.  — 
BalCgHgOJa  -f  H^O.  Seideglänzende  Nadeln.  —  Ba.C6H404  +  2  V^H^Ö.  Blättchen,  schwer 
löslich  in  heifsem  Wasser  (Engelhardt,  A.  70,  246).  —  Pb(C5H504)2.  Krystalldrusen 
(Dumas,  A.  8,  19;  Gottlieb,  A.  77,  267).  —  Pb.C5H404.  Fällt  bei  Siedehitze  als  saniiger 
wasserfreier  Niederschlag  aus.  Beim  Fällen  in  der  Kälte  entsteht  ein  gallertartiger 
Niederschlag  mit  2H2O.  —  Pb.C6H404  -f  PbO.  Weifses,  in  Wasser  fast  unlösliches 
Krystallmehl  (Crasso;  Otto,  A.  127,  181).  —  Ag.CgHgO.,.  Krystalle,  in  Wasser  viel 
leichter  löslich  als  das  neutrale  Salz  (Gottlieb,  A.  77,  266).  —  Ag2.C5H404.  Krystallisirt 
aus  siedendem  Wasser  in  langen  Nadeln,  aus  kalter  Lösung  in  Säulen  mit  iHgO. 


23.  11.  92.]  FETTREIHE.  —  C.  SÄUREN  C^H,q_^0^.  709 

Dimethyleater  CyKj^O^  =  C^B.^0^{C}1.^).2.  Aromatisch  riechendes  Oel.  Löslich  in 
35  Thln.  Wasser  bei  15".  Siedep.:  210,5"  (i.  D.);  spec.  G-ew.  =  1,1172  bei  13,8"  (Anschütz, 
B.  14,  2785).  Spec.  Gew.  =1,1312  bei  4";  1,1208  bei  15";  1,1131  bei  25"  (PERKm,  Soc. 
53,  583;  vgl.  B.  14,  2541).  Spec.  Gew.  bei  f/i"  =  1,13093— 0,02l037.t  + 0,0659.t-  ^Knops, 
A.  248,  197).  Brechungsexponenten,  Dispersionskoefficient  und  molekulares  Brechungs- 
vermögen: Knops. 

Diäthylester  C^Hi^O^  =  CsH^O^CC^HJ,,.  ü.:  Petri,  B.  14,  1634;  Perkin,  B.  14, 
2542.  —  Flüssig.  Siedep.:  231";  spec.  Gew.  =  1,047  bei  15"  (Anschütz).  Siedep.:  230,3" 
(kor.);  spec.  Gew.  =  1,0567  bei  4";  1,0468  bei  15";  1,0395  bei  25"  (Perkin,  Soc.  53,  583). 
Spec.  Gew.  bei  t"/4"  =  1,08139  — 0,039301.t  —  0,0y94.t^  (Knops,  ä.  248,  198).  Brechungs- 
exponenten, Dispersionskoefficient  und  molekulares  Brechuugsvermögon:  Knops.  Liefert 
mit  alkoholischem  Ammoniak  bei  127"  und  bei  178 — 179"  schmelzende  Krystalle. 

Chlorid  CgH^Oa-Clg.  B.  Aus  der  Säure  und  PCI5  (0.  Strecker,  B.  15,  1640).  — 
Flüssig.  Siedep.:  95"  bei  17,5  mm;  Spec.  Gew.  =  1,408  bei  16,4".  —  Beim  Behandeln  von 
Citrakonsäureauhydrid  mit  PCI5  entsteht  wesentlich  Mesakonsäurechlorid  (Petri,  B.  14, 
1635;  vgl.  dagegen  Gerhardt,  (Jhiozza,  ä.  87,  294). 

Anhydrid  CgH^Og.  JJ.  Durch  Destillation  von  Citrakonsäure  (s.  d.)  oder  Citronen- 
säure.  —  Schmelzp.:  7"  (Anschütz,  B.  14,  2788).  Siedep.:  213—214"  (i.  D.);  122"  bei 
43  mm  (Anschütz,  B.  13,  1542).  Spec.  Gew.  =  1,2617  bei  4";  1,2504  bei  15";  1,2420  bei 
25";  1,2246  bei  51,45";  1,2119  bei  77,5";  1,2055  bei  98,6"  (Perkin,  Soc.  53,  577).  Spec. 
Gew.  bei  t74"  =  1,26739-0,001  lll.t  +  0,0,2.t'  (Knops,  A.  248,  199).  Brechungsexponenten, 
Dispersionskoefficient  und  molekulares  IBrechungsvermögen :  Knops.  Geht  bei  anhalten- 
dem Kochen,  zum  Theil  auch  schon  bei  der  Destillation,  in  Xeronsäureanhydrid  CoH,„0„ 
über  (Fittig,  A.  188,  64). 

Chlorcitrakonsäure  C5H5CIO4.  B.  Chlorcitramalsäure  CgH^ClOg  zerfällt  bei  der 
trockenen  Destillation  in  Wasser  und  Ghlorcitrakonsäureanhydrid  ^Gottlieb,  J.  pr.  [2] 
8,  73).  Ebenso  verhält  sich  Citradichlorbrenzweinsäure  (Swarts,  J.  1873,  582).  —  Die 
freie  Säure  existirt  nicht:  beim  Zerlegen  ihrer  Salze  (des  Baryiimsalzes  mit  Schwefelsäure) 
wird  sofort  das  Anhydrid  in  Freiheit  gesetzt.  Durch  Zink  und  Salzsäure  wird  dieses  in 
Brenzweinsäure  übergeführt  (G.). 

Ca.CgHgClO^.  Mikroskopische  Warzen,  wenig  löslich  in  Wasser  (S.).  —  Ba.CgHaClO^ 
+  3V2H2O  iß.),  -\-  4H2O  (S.).  Ziemlich  schwer  löslich  in  Wasser,  noch  weniger  in  Wein- 
geist. —  Pb.CjH.ClO^.  Amorphes,  wenig  lösliches  Pulver.  —  Ag.CgH4C104.  Kleine 
Prismen.  —  Agj.CgHjClO^.  Sehr  kleine  Krystalle,  in  kaltem  Wasser  schwer  löslich.  In 
der  Wärme  ziemlich  beständig. 

Anhydrid  C5H3CIO3.  Blättchen.  Schmelzp.:  98—100".  Siedet  unzersetzt  bei  212" 
(Swarts,  J.  1873,  583).  Sublimirt  bei  niederer  Temperatur.  Löst  sich  langsam  in  Wasser. 
Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether,  CS^,  CHCI3. 

Bromcitrakonsäure  CgHgBrO^.  B.  Das  Anhydrid  dieser  Säure  entsteht  beim  Er- 
hitzen von  Citrakousäureanhydrid  mit  Brom  auf  140"  (Kekule,  A.  Spl.  1,  103);  bei  der 
Destillation  von  Citradibrom brenzweinsäure  (Kekule,  A.  Spl.  2,  97);  beim  Erhitzen  von 
Brenzweinsäure  mit  Brom  und  Wasser  auf  120"  (Lagermark,  Z.  1870,  299;  Fittig,  Kruse- 
MARK,  A.  206,  19).  Beim  Eintragen  von  (1  Thl.)  Tribrom-(?-Thiotolen  in  (10  Thle.)  auf 
—  18"  gekühlte  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,52)  (Angeli,  Ciamician,  B.  24,  76).  Das 
Silbersalz  der  Bromcitrakonsäure  entsteht  beim  Eintragen  von  Ag^O  in  eine  kalte  ver- 
dünnte Lösung  von  Citradibrombrenzweinsäure  (Bourgoin,  Bl.  31,  252;  32,  388).  —  Die 
freie  Bromcitrakonsäure  erhält  man  beim  Lösen  des  Anhydrids  in  heifsem  Wasser.  Sie 
geht  schon  beim  Eindampfen  im  Wasserbade,  und  selbst  beim  Stehen  über  Schwefelsäure, 
in  Anhydrid  über.  Von  Natriumamalgam  wird  sie  in  Brenzweinsäure  übergeführt  (L.). 
Zersetzt  sich  nicht  beim  Kochen  mit  Sodalösung  (F.,  K.). 

Salze:  Lagermärk.  —  (NKJ^-CgHaBrO^.  —  Kg.CjHgBrO^.  Zerflieisliche,  krystalli- 
nische  Masse.  —  Ca.CgHgBrO^  +  2H.2U.  Leicht  löslich  in  Wasser,  daraus  durch  absoluten 
Alkohol  fällbar.  Scheidet  sich  aus  heifser,  koncentrirter  Lösung  in  charakteristischen 
Krystallen  mit  IV^H^O  ab  (F.,  K.).  —  Ba-CgHaBrO^  +  H^O.  Scheidet  sich  beim  Ver- 
dunsten der  Lösuug,  in  der  Hitze,  in  feinen  Nadeln  ab,  die  sich  später  zu  Blättern  zu- 
sammenlegen (F.,  K.).  —  Ag2.C6H3Br04.  Flockiger,  bald  krystallinisch  werdender  Nieder- 
schlag, der  sich  beim  Kochen  mit  Wasser  bräunt  (L.,  B.).  Unlöslich  in  Wasser  (L.). 
Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  Wasser  auf  130",  in  CO.^  und  AUylen  (B.). 

Anhydrid  C5H3Br03.  Bromcitrakonsäure  geht,  schon  beim  Abdampfen  der  wässe- 
rigen Lösung  oder  beim  Stehen  über  Schwefelsäure,  in  das  Anhydrid  über  (Kekule,  A. 
Spl.  1,  104).  —  D.  Man  erhitzt  je  10  g  Brenzweinsäure,  8  ccm  Brom  und  10  ccm  Wasser 
42  Stunden  lang  auf  120"  oder  9  Stunden  lang  auf  133—134".  Im  letzteren  Falle  ist  die 
Ausbeute  kleiner  durch  sekundäre  Zersetzungsprodukte  (CO^  u.  a.)  (Bourgoin,  Bl.  28,  99). 


710  FETTREIHE.  —  XI.  SÄUREN  MIT  VIER  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [23.  11.  92. 

—  Grolse  Blätter  (aus  CS.,).  Schmelzp.:  99—100"  (Fittig,  Krusemark,  A.  206,  19). 
Siedep.:  220"  (Lagermakk, '.^.  1870,  300).  Mit  Wasserdämpfen  flüchtig.  Spec.  Gew. 
=  1,935  bei  23"/4"  (B.).  Elektrische  Leitfähigkeit:  Angeli,  O.  22  [2j  26.  Wenig  löslich 
in  kaltem  Wassei-,  äufserst  leicht  in  heifseni,  leicht  in  heifsem  Schwefelkohlenstoff,  wenig 
in  CHCI3,  sehr  leicht  in  Alkohol  und  Aether. 

Eulyt  und  Dyslyt.  B.  Aus  Citrakonsäure  und  konc.  Salpetersäure  (Baup,  ä.  81, 
102).  —  D.  10  g  Citrakonsäure,  gelöst  in  10  g  H.,0,  werden  mit  15  g  Salpetersäure  (spec. 
Gew.  =  1,42)  am  Kühler  erwärmt,  bis  die  Reaktion  beginnt,  nach  deren  Beendigung  man 
mit  Wasser  fällt.  Das  ausgeschiedene  Oel  wäscht  man  mit  Wasser,  bringt  es  durch  Um 
rühren  zum  Erstarren  und  unterwirft  es  einer  fraktionnirten  Krystallisation  aus  Alkoliol. 
Zunächst  krystallisirt  Dyslyt  (Bassett,  Z.  1871,  701;  Soc.  59,  979).  Ciamician,  Zatti  [G. 
19,  264)  lassen  die  salpetersaure  Lösung  in  der  Kälte  stehen,  waschen  das  Auskrj'stalli- 
sirte  mit  Soda,  lösen  es  dann  in  Benzol  und  fällen,  durch  Ligroin,  Eulyt.  Die  Darstellung 
von  Dyslyt  gelang  ihnen  nicht. 

Dyslyt  CgHeN^Oy.  Lange,  feine  Nadeln.  Schmelzp.:  200,5"  (Bassett,  Soc.  59,  979). 
Löslich  bei  10"  in  2200  Thln.  Alkohol  von  (88"/o)  und  in  1500  Thln.  Alkoliol  (von  97  7,,). 
Li  Wasser  unlöslich.     Giebt  mit  alkoholischem  Kali  salpetrigsaures  Salz. 

Eulyt  CgHßN^O,.  Krystallisirt  aus  Chloroform  in  grofsen  Prismen.  Schmelzp.:  101 
bis  102,5"  (C,  Z.).  Sublimirbar  (?).  Löslich  bei  10"  in  170  Thln.  Alkohol  (88"/„)  und  in 
10000  Thln.  Wasser.  Unlöslich  in  Ligroin,  leicht  löslich  in  Benzol  und  Essigäther. 
Wird  von  alkoholischem  Kali,  schon  in  der  Kälte,  unter  Bildung  von  salpetrigsaurem 
Salz  und  braunem  Harz  zersetzt.  Jod  und  Kali  erzeugen  CHJ3.  Beim  Erhitzen  mit 
Kaliumbisulfat  entsteht  ein  Körper,  dessen  Pheny Ihydrazinderivat  C,gH,gNg04  orange- 
gelbe  Blättchen  bildet  und  bei  110—111"  schmilzt  (ANCiELi,  B.  24,  1304). 

3.  Mesakonsäiire         'it V; Vi]^  tt  •     ^-     Beit"    Kochen    von    Citrakonsäure    mit    ver- 
H.CCU.jll 

dünnter  Salpetersäure  (Gottlieb,   ä.  77,   268),   konc.  HJ   (Kekule,   ä.  Spl.  2,   94),   HBr 

(FiTTiG,  A.  188,  77  und  80)  oder  konc.  Natronlauge  (Delisle,  A.  269,  82).   Beim  Behandeln 

von  Citrakonsäure  mit  Alkohol  und  HCl  entsteht  Mesakonsäureester  (?)  (Swarts,  J.  1873, 

579).      Beim    Erhitzen    einer    konc.    wässerigen    Lösung  von    Itakon-    und   Citrakonsäure 

auf  180 — 200"  (Swarts,   J.    1873,   579).     Aus   Citra-   und  Mesadibrombrenzweinsäure  mit 

Jodkalium  und  Kupfer  bei  150"  (Swarts,  Z.  1868,  259).     Beim   Behandeln   von   Dibrom- 

methylacetessigester  mit  alkoholischem  Kali  (Demarcay,   A.  eh.  [5]  20,   448).     CgHsBr,,^ 

(J,H,,  -j-  2H,0  =  C^HgO^-j-  2HBr  -j-  C.,H,.OH.    Das'Monoäthylester  entsteht  beim  Kochen 

von  Dibrommethylacetessigester  mit  30  Thln.  Wasser  und  BaCOg  (Cloez,  Bl.  [3]  3,  599). 

Entsteht,  neben  Citrakonsäure  und  Carboxymesakonsäure,   beim  Erhitzen  von  Monochlor- 

propeiiyltricarbonsäuretriäthylester   mit  HCl  (Bischoff,   B.  23,    1934).     Beim  Kochen   des 

Bromirungsprodukts   von  Propenyltricarbonsäure   mit   konc.  HCl  (Bischoff,    B.  23,  3421). 

—  J).  Man  verdampft  ein  Gemenge  von  2  Thln.  Citrakonsäureanhydrid,  2  Thln.  Wasser 
und  3  Thln,  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,074,  d.  h.  l  Thl.  konc.  Säure  und  4  Thle. 
Wasser)  bis  zum  Beginn  der  Entwickeluiig  rother  Dämpfe.  Die  abgeschiedene  Säure 
wird  einmal  aus  Wasser  umkrystallisirt  (Fittig,  A.  188,  73).  —  Krystallisirt  aus  Wasser 
in  feinen  Nadeln,  aus  Alkohol  in  Prismen.  Schmelzp.:  202"  (Swarts).  100  Thle.  Wasser 
von  18"  lösen  2,7  Thle.  und  bei  Siedehitze  117,9  Thle.  Mesakonsäure  (Pebal,  A.  78,  130). 
Löslich  in  38  Thln.  Wasser  von  14"  und  in  29  Thln.  bei  22°  (Baup,  ^.81,  97).  100  Thle. 
Weingeist  (von  90  "/J  lösen  bei  17"  30,6  Thle.  und  bei  Siedehitze  95,7  Thle.  Säure  (P.). 
1  Thl.  Säure  löst  sich  in  2,6  Thln.  Weingeist  (von  88"/J  bei  22"  (B.).  Elektrisches 
Leitungsvermögen:  Ostwald,  P/i.  Cli.  3,  382.  Elektrisches  Leitungsvermögen  des  Mag- 
nesiumsalzes: Walden,  Pk.  Ch.  1,  538.  Neutralisationswärme  (durch  Natron)  =  27,267 
Cal.;  Lösungswärme  in  Wasser  bei  19"  =  —5,493  Cal.  (Gal,  Werner,  Bl.  47,  159). 
Mol.  Verbrennungswärme  =  479,060  Cal.  (Luginin,  P/i.  Ch.  2,  550).  Molekularbrechungs- 
vermögen  =  47,98  (Kanonnikow,  /.  pr.  [2]  31,  349).  Sublimirt  unzersetzt.  Ein  Mesa- 
konsäureanhydrid  existirt  nicht:  aus  Mesakonsäure  und  Acetylehlorid  entsteht  Citrakon- 
säureanhydrid (Petri,  B.  14,  1636).  Beim  Erhitzen  mit  konc.  Natronlauge  entstehen 
Citrakonsäure  und  Itakonsäure  (Delisle).  Verbindet  sich  nicht  mit  Brom  Wasserstoff  in 
der  Kälte,  wohl  aber  beim  Erhitzen  auf  100—140"  zu  Citrabrombrenzweinsäure.  Ebenso 
verhält  sich  Mesakonsäure  gegen  rauchende  Salzsäure.  Auch  mit  Brom  verbindet  sich 
Mesakonsäure,  erst  in  der  Wärme,  zu  Mesadibrombrenzweinsäure.  Chlor  in  wässerige 
Mesakonsäui'e  geleitet,  erzeugt  Chlorcitramalsäure  CgH^ClOg.  Dieselbe  Säure  entsteht, 
neben  Trichloraceton,  beim  Einleiten  von  Chlor  in  eine  wässerige  Lösung  von  mesakoii- 
saurem  Natrium.  Bei  der  Elektrolyse  von  mesakonsaurem  Kalium  tritt  Allylen  auf 
(Aarlanij,  J.  pr.  [2]  7,  142).  Mesakonsäure  liefert,  beim  Kochen  mit  Anilin,  kein  Aiiilid 
(Unterschied  von  Citrakonsäure  und  Itakonsäure).  —   Mesakonsäure  färbt  sich  wenig  mit 


23.11.92.]  FETTREIHE.   —  0.  SÄUREN  C^B.^,,_/)^.  711 

Eiseuclilorid.  Beim  Kochen  entsteht  ein  gelatinöser,  braungelber  Niederschlag,  der 
sich  beim  Erkalten  löst.  Mesakonsaures  Ammoniak  giebt  mit  FeClg  einen  braunen, 
tiockigen  Niederschlag,  der  sich  weder  beim  Kochen,  noch  in  überschüssigem  Eiseu- 
chlorid  löst  (Aarland,  J.  pr.  [2]  6,  264). 

Salze:  JPebal.  —  NH^.C6H504.  Sehr  kleine  Prismen,  löslich  in  8  Thln.  Wasser  von 
15"  (Baup).  —  Ca.CsH^O^ -j- HjO.  Sehr  kleine  Nadeln,  löslich  in  16,5  Thln.  Wasser 
von  20°.  Unlöslich  in  Alkohol  (ß.).  Bei  langsamem  Verdunsten  der  wässerigen  Lösung 
entstehen  glänzende  Prismen  Ca.CjH^O^  -j-  6K,0  (DeusleJ.  —  Ba^C^H^O^jg  -\-  2H.^0. 
Warzen  oder  Tafeln.  —  Ba.C^H^O^  -j-  4H2U.  Monokline  Krystalle,  ziemlich  leicht  in 
Wasser  löslich.  In  Wasser  viel  leichter  löslich  als  das  Baryumsalz  der  Itakon-  oder 
Citrakonsäure  (PetkiJ.  —  PKC.HsOJ^  (bei  100°).  Kleine  Nadeln.  —  Pb.CäH^O^ -f-  1  V,H,0. 
Fällt  in  der  Kälte  krystallinisch  aus.  Beim  Fällen  in  der  Siedehitze  ist  das  Salz  harz- 
artig und  hält  nur  iH^O.  —  Essigmesakonsaures  Blei.  2Pb.C5H404 -["  ^b(*-^H). 
CJI^O.,  +  PbO.     Durch  Fällen  von  mesakonsaurem  Salz  mit  Bleiessig  (Otto,  A.  127,  182j. 

—  CuiCäH^O^-f  2H,,0  [ß.].  —  Ag.CjHaO^.  Nadeln,  ziemlich  leicht  löslich  in  heil'sem 
Wasser.  —  Agg.CgH^O^.     Käsiger  Niederschlag. 

Dimethylester    G.li^^O^  =  C5H404(CHj.j.     D.:    Perkin,   B.    14,  2542;   Soc.  53,  586. 

—  Flüssig.  Siedep.:  203,5";  spec.  U^ew.  =  1,1293  bei  11,8"  (Anschütz,  B.  14,  2785). 
Siedep.:  205,5—206,5"  (kor.);  spec.  Gew.  =  1,1360  bei  4";  1,1253  bei  15";  1,1170  bei  25" 
(PerkinJ.  Spec.  Gew.  bei  t"/4"  =  1,14243—0,001  073.t  (Knops,  A.  48,  195).  Brechungs- 
exponenten, Dispersionskoetlicient  vmd  mol.  Brechungsvermögen:  Knops.  Löslich  in 
122  Thln.  Wasser  bei  15<*. 

Monoäthylester  CjM^^O^  =  C5H5O4.C.2H5.  B.  Siehe  die  Säure  (Cloez).  —  Prismen. 
Schmelzp.:  67—68". 

Diäthylester  CgH^^O^  =  C^'B.ß^{G.ß.^\.  Siedep.:  229"  (i.  D.)  bei  760  mm  (Petri, 
B.  14,  1634).  Spec.  Gew.  =  1,0598  bei  4";  1,0492  bei  15";  1,0415  bei  25"  (Perkin, 
Soc.  58,  585).  Spec  Gew.  bei  t"/4"  =  1,06849—0,001  152.t  +  0,05323.t-  (Knops,  A.  248, 
196).  Brechungsexponenten,  Dispersionskoetlicient  und  molekulares  Brechungsvcnnögen: 
Knops.     Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  etwas  leichter  in  heil'sem. 

Chlorid  CäH^Oj.Clg.  B.  Aus  Mesakonsäure  und  PCI5.  Ist  auch  das  Hauptprodukt 
der  Einwirkung  von  PCI5  auf  Citrakonsäureanhydrid  (Petri,  B.  14,  1635).  —  Flüssig. 
Siedep.:  80"  bei  17  mm. 

4.  1,  l-a-Triniethylendicarbonsänre  ( l'iuakonfiäure,  Aethylennialonsüure) 

/irr  \ 

-,„   "^C(COjH).j  -|-  HjO.     B.     Der    Diäthylester    entsteht    aus   Natriummalonsäurediäthyl- 

ester  und  Aethylenbromid  (W.  Perkin,  B.  17,  54;  Soc.  47,  807;  Fittig,  Eöder,  A.  227,  13). 
Perkin  trägt  die  Lösung  von  9  g  Natrium  in  90 — 100  g  absolutem  Alkohol  in  ein  abge- 
kühltes Gemisch  aus  30  g  Malonsäureester  und  36  g  Aethylenbromid  ein.  Man  erhitzt 
das  Gemisch,  im  Kohr,  auf  100",  destillirt  den  Alkohol  ab,  versetzt  den  Rückstand  mit 
Wasser  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  Die  ätherische  Lösung  wird  über  K^COg  ent- 
wässert und  fraktionnirt.  Aus  dem  bei  203 — 210"  übergehenden  Antheil  wird,  durch 
Natriumäthylat  und  Benzylchiorid,  der  beigemengte  Malonsäureester  als  Benzylmalon- 
säureester  entfernt.  Der  Aethylenmalonsäureester  wird  durch  alkoholisches  Kali  verseift 
und  das  gebildete  Kalisalz  mit  Schwefelsäure  und  Aether  behandelt  (vgl.  Stohmann, 
Kleber,  J.  pr.  [2J  45,  478j.  —  Fittig  und  Rüder  erzielen  eine  gröfsere  Ausbeute  durch 
Anwendung  von  blos  einem  Atom  Natrium.  Das  Natrium  wird  in  der  15 — 20fachen 
Menge  absoluten  Alkohols  gelöst,  dann  1  Mol.  Malonsäureester  zugegeben  und  hierauf 
1  Mol.  Aethylenbromid.  Das  Gemisch  wird  25—30  Stunden  lang  gekocht,  dann  der 
Alkohol  abdestillirt,  der  Rückstand  mit  Wasser  versetzt  und  mit  Aether  ausgeschüttelt. 
Die  ätherische  Lösung  wird  destillirt  und  der  bei  200 — 215"  übergehende,  rohe  Diäthyl- 
ester in  kochende  Aetzbarytlösuug  eingetragen.  Man  kocht  einige  i^eit,  löst  dann  alles 
in  Salzsäure  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  Die  ätherische  Lösung  wird  verdunstet,  die 
auskrystallisirte  Säure  abgepresst  und  aus  CHClg  umkrystallisirt.  Hierbei  bleibt  Malon- 
säure  ungelöst.  Aus  der  Aethylenmalonsäure  wird  zunächst  das  Baryumsalz  dargestellt. 
—  Dünne  Prismen  oder  Nadeln  (aus  CHCI3);  trikline  (Haushofek,  J.  1885,  1392)  Prismen 
(aus  Aether).  Krystallisirt  aus  Wasser  mit  1  HjO  in  Prismen.  Schmelzp.:  140".  Leicht 
löslich  in  Aether,  äufserst  leicht  in  Wasser.  Mol.  Verbrennungswärme  =  483,3  Cal. 
(St.,  Kl.).  Zerfällt,  bei  der  trockenen  Destillation,  in  CO-^,  eine  Säure  C^HgO.^  und  das 
Anhydrid  der  ^'-Oxybuttersäure.  Verbindet  sieh  direkt  mit  (2  At.)  Brom.  Verbindet  sich 
mit  HBr  zu  y-Broinäthylmalonsäure  C^H-BrO^.  Geht,  beim  Kochen  mit  verdünnter  ILSO^, 
in  j'-Oxyäthylnialonsäure  C^H^Oj  über.  Wird  von  Natriumamalgam  oder  von  alka- 
lischer KMnO^-Lösung  (Buchner,  B.  23,  704)  nicht  verändert.  Entwickelt  mit  höchst  konc. 
Salpetersäure,  in  der  Kälte,  keine  CO.^  (Franchimont,  B.  19,  1051).  —  Bai^CjHgü^)^  -j-  4H,0. 


712  FETTßElHE.  —  XI.  SÄUREN  MIT  VIER  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [23.11.  92. 

Wird  durch  Neutralisiren  der  Säure  mit  BaCOg  bereitet.  Prismen;  ziemlich  leicht  löslich 
in  Wasser  (F.,  R.).  —  Ba.CaH^O^.  Krystallinischer  Niederschlag,  erhalten  durch  Kochen 
einer  ammoniakalischeu  Lösung  der  Säure  mit  BaCl,.  Fast  unlöslich  in  kaltem  Wasser 
(F.,_R.).  —  Pb.Ä.  Amorpher  Niederschlag,  etwas  löslich  in  heifsem  Wasser  (F.).  — 
Cu.Ä  +  H.,0.  Tiefblaue  Krystalle.  Hält,  nach  dem  Trocknen  im  Vakuum  bei  100", 
1  H.,0  (F.).  Wenig  löslich  in  heil'sem  Wasser.  —  Ag.CsH^O^.  Wird  durch  Versetzen 
des  sauren  Baryumsalzes  mit  AgNOg  in  langen  Nadeln  erhalten.  —  Sehr  leicht  löslich 
in  heifsem  Wasser.  —  Agj.CjH^O^.  Krystallinischer  Niederschlag.  Etwas  löslich  in  heil'sem 
Wasser. 

Diäthylester  CgHi^O^  =  CJifi^{C^U^\.  Flüssig.  Siedep.:  210"  bei  720  mm;  213" 
bei  760  mm;  spec.  Gew.  =  1,06463  bei  15«;  1,05664  bei  25«  (Ferkin,  Soc.  47,  810J.  Wird 
von  einem  Gemisch  von  Natriumäthylat  und  Benzylchlorid  nicht  angegriffen  (Fpirkin,  B. 
18,  1735).  Molek.  Brechungsvermögen  =  75,57  (Gladstone,  Soc.  51,  852);  magnetisches 
molek.  Dreliungsvermögen  =  9,166  (Ferkin,  Soe.  51,  853). 

/CH.CO.,H 
5.  1,  2-(p)-Triniefhi/lendicarbonsäure  ^^h'\nn  pn  v  ■     ^-  Malei'noi'cle  Säure, 


H     H     H 

\'-/ 

/\y\ 

H     C      CO.,H 

r^is-Trimethylen-1,  2-Dicarbonsänre  y^  y^  .      B.      Das   Anhydrid 

CO.,H 

H 

dieser  Säure   entsteht  beim  Erhitzen   von  Trimethylentricarbonsäure   auf  184 — 190"  (Con- 

RAD,  GüTHZEiT,  B.  17,  1187).      (COaHj^.C«^  ^    '  ==  CgH^jOs  +  H.,0  4  CO.,.      Das  An- 


.CH.CO.H 

hydrid  entsteht  beim  Erhitzen  von  Trimethylentetracarbonsäure  auf  200  —  230" 
(Dressel,  A.  256,  197).  Durch  Erhitzen  des  Anhydrides  mit  Wasser  auf  140"  erhält  man 
die  Säure.  • —  Glasglänzende,  durchsichtige  Frismen  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  139" 
(Buchner,  B.  23,  705).  Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Mol. -Verbren- 
nungswärme =  484,2  Cal.  (Stühmann,  Kleber,  J.  pr.  [2\  45,  483).  Wird  von  Natrium- 
amalgam und  von  alkalischer  KMnO^-Lösung  nicht  verändert.  —  Ca.CjH^O^.  Seideglän- 
zende Krystalle. 

Anhydrid  CgH^O^.     Glänzende  Nadeln  (C,  G.).     Schmelzp.:  59"  (Büchner).    Schwer 
löslich  in  Aether. 

b.     Fumaroide  Säure,  r^^'^^^'^^^^s-Trimethylen-l,  2-JJf carbonsäure 

H     H     CO.3H 

\     I     / 
y.     ^.  .     B.     Der  Dimethylester  entsteht,  neben  Glutakonsäuredimethylester, 

CO.,H     C     H 

H 
beim  Erhitzen  von  Fyrazolin-3,5-Dicarbonsäurodimethylester  auf  160—185"  (Buchner,  B. 
23,  703).  C3H4N2(CO.,CH3)2  =  CgH^iCO^CHs).,  +  N.j.  Man  trennt  die  beiden  aus  den 
Estern  dargestellten  Säuren  durch  fraktionnirte  Krystallisation  aus  Wasser.  Zuerst  scheidet 
sich  Trimethylendicarbonsäure  aus.  —  Nädelchen  (aus  Aether).  Schmelzp.:  175".  Destil- 
lirt  unzersetzt.  In  Wasser  etwas  schwerer,  in  Aether  etwas  leichter  löslich  als  Glutakon- 
säure.  Wird  von  Natriumamalgam  oder  von  alkalischer  Chamäleonlösung  nicht  ange- 
griffen. Acetylchlorid  ist  ebenfalls  ohne  Einwirkung.  Beim  Erhitzen  des  Silbersalzes 
entsteht  das  Anhydrid  der  isomeren  i'cis-Dicarbonsäure.  —  Ag2.C5H^04.  Schwer  löslich 
in  siedendem  Wasser. 

Dimethylester  C.HioO,  =  C5H,0,(CH3)2.     Flüssig.     Siedep.:  205—215"  bei  718  mm 
(Buchner). 

6.  Aethylidenmalonsäure  CH3.CH:C{C0.,H).j.  Diäthylester  CgHi^O^  =  CgH^O^ 
(C2H5).,.  B.  Bei  zweitägigem  Erhitzen  eines  Gemenges  von  (1  Mol.)  Malousäurediäthyl- 
ester,  (2  Mol.)  Aldehyd  und  l'/?  Mol.  Essigsäureanhydrid  auf  100"  (Komnenos,  A.  218,  157). 
C3H.,0,(C.,H5).,  4-  C,,H,0  =  CgH.^O^  +  H^O.  Man  entfernt  aus  dem  Produkte,  durch  Er- 
hitzen, zunächst  den  überschüssigen  Aldehyd  und  Malonsäureester  und  fraktionnirt  den 
Rückstand  im  Vakuum.  Erst  geht  Aethylidenmalonsäureester  über,  dann  Aethyliden- 
dimalonsäureester  C8HgOg(C2H5)4.  —  Aetherisch,  etwas  nach  Campher  riechendes  Oel. 
Siedep.:  115 — 118"  bei  17  mm.  Spec.  Gew.  =  1,0435  bei  15".  Bei  längerem  Stehen  des 
Esters  mit  Barytwasser,  in  der  Kälte,  entstehen  Oxyäthylmalonsäure  C^HgOg,  Malonsäure, 


23.11.92.]  FETTREIHE.  —  C.  SÄUREN  CJI.^j^_^0^.  713 

Alkohol  und  Aldehyd.  Beiin  Verseifen  des  Esters  durch  alkoholische  Kalilauge  scheint 
Aethylidenmalonsäuresalz  zu  entstehen,  daneben  aber  auch  Malonsäure.  Unterwirft  mau 
die  erhaltenen,  freien  Säuren  der  Destillation,  so  geht  das  Anhydrid  der  Aethylidendi- 
essigsäure  CgH,|,04  über. 

Trichloräthylidenmalonsäure  CjH,,Cl30,  =  CC]3.CH:C(C0,H),.  Diäthylester 
C^HiiCl^O^  =  CgHCljOjfCjH,).,.  B.  Biiiin  Erhitzen  eines  Gemisches  von  Chloral,  Malon- 
säurediäthylester  und  Essigsäurcanhydrid  auf  150 — 160"  (Komnenos,  A.  218,  169).  —  Dick- 
flüssiges Oel.     Siedep.:  160 — 164"  bei  23  mm. 

7.  Crotakonsäure  GH.,  .CH:C(C0.jH)2  (?).  (Identisch  mit  AethylidenmalonsäureV). 
JJ.  (?-Ghlor-«-Crotonsäure  fS.  508)  wircl  mit  Gyankalinm  in  Gyancrotonsäure  übergeführt 
und  diese  mit  Salzsäure  zerlegt  (Claus,  A.  191,  74).  G^H^GlOj.G.Hj  -|-  KCN  +  H„U  = 
C,H6(CN)03  +  KGl  +  G.,H,.OH  und  C,H-(GNjO.,  +  2H2O  =  C^HbO;  +  NH^.  —  Die  Säure 
bildet  undeutliche,  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether  sehr  leicht  lösliche  Krj^stalle.  Schmelzp.: 
119".  Zerfällt  oberhalb  130"  in  CO.,  und  Grotonsäure.  Verbindet  sich  mit  HBr  zu  einer 
Säure  CsHjBrO,.  —  NH^-CgHsO,.  —  K.C5H5O,  +  2H,0.  —  K.,.C,H,0,  +  H.,0.  Kleine 
Krystalle.  Leicht  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol.  —  Pb.CsH^O^.  Pulver,  unlös- 
lich in  Wasser.  —  Agj.GjH^O^.     Flockiger  Niederschlag. 

Dimethylester  Cj'HioO^  =  CjH.O.CCHgX.  B.  Aus  dem  Silbersalz  und  CH3J  (Claus). 
—  Flüssig,  nicht  flüchtig.     Spec.  Gew.  =  1,14  bei  15". 

8.  Glutakonsäure,  Pentendisäure  C02H.CH,.CH:GH.G0,H.  B.  Beim  Kochen  von 
Dicarboxyglutakonsäureester  mit  Natronlauge  oder  mit  Alkohol  und  HCl  (Gonead,  Guth- 
zEiT,  A.  222,  253).  G,B.,0^{G.^\.J^  +  4H3O  =  C,,HeO,  +  2 CO.,  -f  4C,H5.0H.  Beim  Kochen 
von  Aethoxypyrondicarbonsäurecster  (s.  Säuren  C„H2n__g08)  mit  Kalilauge  oder  Salzsäure 

G.,H,0.C0.G^=C.0C,H5 

(GuTHZEiT,  Dressel,    B.  22,1421).  ^Ch\o         +  4H,0  =  3C2H5.OH  -\-  2  00^ 

C2H5O.CO.C CO 

+  CjHgO^.  Beim  Kochen  von  Cumalinsäure  mit  Aetzbarytlösung  (Pechmann,  A.  264, 
301).  CßH.O,  +  2H2O  =  H.COjH  +  CgH^O,.  Aus  /? - Oxyglutarsäure ,  bei  der  Destil- 
lation im  Vakuum  oder  beim  Kochen  mit  Schwefelsäure  (von  60"/^)  (Pechmann,  Jenisch, 
B.  24,  3256).  —  Prismatische  Krystalle.  Schmelzp.:  132".  Leicht  löslich  in  Wasser, 
Alkohol  und  Aether.  Wird  von  Natriumamalgam  in  Glutarsäure  übergeführt.  —  Zn.GjH^Oj. 
Krystalle.  In  heifsem  Wasser  schwerer  löslich  als  in  kaltem.  —  Ag^.G^H^O^.  Krystal- 
linischer  Niederschlag.     Schwer  löslich  in  kochendem  Wasser. 

Diäthylester  Cytli^O^  =  G^YL^O^iGoü-tX.  B.  Aus  der  Säure  mit  Alkohol  und  H^SO^ 
(Ruhemann,  Morrell,  Sog.  59,  744).  —  Flüssig.     Siedep.:  236—238". 

Dieselbe  (?)  Säure  entsteht  in  Form  ihres  Dimethylesters,  neben  dem  Dimethylester 
der  fumaroiden  Trimethylendicarbonsäure  (s.  d.),  beim  Destilliren  von  Pyrazolin-1,  2-Di- 
carbonsäuredimethylester  (Buchner,  B.  23,  703).  —  Nädelchen  (aus  heifsem  Wasser). 
Schmelzp.:  138".  Beim  Kochen  mit  Acetylchlorid  entsteht  das  bei  86 — 87"  schmelzende 
Anhydrid.  Alkalische  KMnO^-Lösung  wirkt  momentan  oxydirend.  Natriumamalgam 
reducirt  zu  Glutarsäure. 

3-Chlorglutakonsäure  CgHsClO,  =  C0.,H.CH,.CC1:GH.C0.,H.  B.  Der  Diäthylester 
entsteht  beim  allmählichen  Uebergiefsen  von  160  g  PCI5  mit  50  g  Acctondicarbonsäure- 
ester  (Burton,  Pechmann,  B.  20,  143).  G0{G}1,.C0.,.C^B.^),  +  PCI5  =  CgHaClOjC^HJ, 
'\-  POCI3  -|-  HCl.  Man  fällt  mit  Wasser,  schüttelt  mit  Aether  aus  und  verdunstet  den 
gut  mit  Wasser  gewaschenen,  ätherischen  Auszug.  Der  Rückstand  (1  Thl.)  wird  mit 
20—25  Thln.  konc.  HCl  2—3  Stunden  lang  gekocht.  —  Nadeln  (aus  Wasser);  Blättchen 
(aus  Benzol).  Schmelzp.:  129".  Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether,  schwerer 
in  CHCI3,  unlöslich  in  kaltem  Benzol.  Wird  von  Natriumamalgam  in  Glutarsäure  um- 
gewandelt.    Alkoholisches  Kali  erzeugt  Glutinsäure  CgH^04. 

Tetrachlorglutakonsäure  C6H2CI4O4.  B.  Die  Lösung  der  Trichloracetyltetra- 
chlorcrotonsäure  in  Soda  wird  mit  Nati-onlauge  versetzt  (Zincke,  Fuchs,  B.  25,  2698). 
CgHCljO^  +  HjO  =  C5H2CI4O4  -I-  CHCI3.  —  Tafeln  und  Blätter  (aus  Aether  +  Ligroin). 
Schmelzp.:  109 — 110".     Schwer  löslich  in  Ligroin,  leicht  in  Wasser,  Alkohol  u.  s.  w. 

9.  Säure  CgH^CljO^.  B.  Beim  Kochen  der  Mutterlauge  von  der  Darstellung  der 
Trichlorglycerinsäure  C3H3CI3O4  mit  Zinn  und  Salzsäure  (Schreder,  A.  177,  288).  Man 
fällt  das  Zinn  mit  Schwefelwasserstoff  aus  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  —  Prismatisclu; 
Krystalle.  In  kaltem  Wasser  ziemlich  leicht  löslich.  Zerfliefst  in  Alkohol  und  Aether. 
Reducirt  Silber-  und  Kupfersalze,  kann  aber  mit  Alkalien  ohne  Zersetzung  erhitzt  werden. 
Wird  von  Natriumamalgam  in  Brenzweinsäure  übergeführt. 


714  FETTREIHE.  —  XI.  SÄUREN  MIT  VIER  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [23.11.92. 

Ca(_C5H3Cl,04).,.  Mikroskopische  Nadeln.  In  Wasser  ziemlich  leicht  löslich.  — 
Ba.C5H.^Cl.,U4  4"  H.,0.  Blättchen.  Wird  beim  Neutralisireu  der  Säure  mit  Aetzbaryt 
erhalten.  Neutralisirt  man  die  Säure  mit  BaCOj,  so  entsteht  BatCsHaCljO^).,  -|-  l7.,H.jÖ. 
Kleine  Nadeln. 

3.  Säuren  CeHgO^. 

1.  2-Hexendisäure,  J<^ß-Uihydrontukotisüiire  CO.^H.CHo.CH.^.CHrCH.COjH.   B. 

Bei  gelindem  Sieden  von  (1  Thl.j  Jw-Dihydromukonsäure  mit  (10  Thln.)  Natronlauge 
(von  20 7o)  bis  zur  Bildung  eines  Niederschlages  (Küpe,  ä.  256,  14j.  —  Blättchen  (ans 
heifsem   Wasser).      Schmelzpunkt:    168 — 169".      Elektrisches  Leitungsverniögen:   Ostwald, 

A.  256,  15.  Mol.  Verbrennungsvvärme  =  629,1  Cal.  (Stohmann,  Ph.  Ch,  10,  417).  1  Thl. 
löst  sich,  bei  Zimmertemperatur,  in  111  Thln.  Wasser.  Aeulserst  schwer  löslich  in  Aether. 
Wird  von  KMnO^,  in  alkalischer  Lösung,  zu  Bernsteinsäure  oxydirt.  Brom  wirkt  nur 
substituirend  ein.    Der  Dimethylester  liefert  mit  Brom  «^-Dibromadipinsäuredimethylester. 

Brom-z/«/i-Dihydromukonsäure  C^HjBrO^.  B.  Aus  z/«^-Dihydromukonsäure  und 
Brom  (Rup£,  A.  256,  18).  —  Feine  Nadeln.     Schmelzp.:  158  —  160". 

4. 5-Dibromdih.yd.romukonsäurediäthylester  CjoHi^Br.jO^  =  (CO.^  .C.,Hi).CHBr. 
CHBr.CH:CPI.C0,.C2Hs.  ß.  Aus  Mukonsäureester  gelöst  ui  CHCl^  und  Brom  (Ruhe- 
MANx,  DuFTON,  Soc.  59,  752).  —  Nadeln  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  84 — 85".  Sehr  leicht 
löslich  in  Aether  und  CHCij.  Beim  Kochen  mit  (4  Mol.j  alkoholischem  Kali  entsteht 
eine  Säure  C^HjBrOj. 

2.  3-HeJceiidisäure,    Aßv-Dihydroiniihousäiife    CO., H . CH.> . CH :  CH . CH.> . CO^H. 

B.  Beim  Behandeln  von  a-  oder  f/-Uichloruiukonsäurc  Cgllj^CljO^  mit  Natriumamalgam 
( Boi>E,  A.  132,  98),  mit  Zinkstaub  und  Eisessig  (Rufe,  A.  256,  lOj  oder  besser  mit  Sn  und 
HCl  (Rühemann,  Blackman,  Hoc.  57,  371,  936j.  Beim  Behandeln  von  Diacetylendicarbon- 
säure  CO.jH.C-C.CiC.COjH  mit  Natriumamalgam  (Baever,  B.  18,  680).  Beim  Behandeln 
von  Mukonsäure  C02H.CH:CH.CH:CH.C02H  mit  Natriumamalgam  (Rupe,  A.  256,  26).  — 
D.  Man  trägt  (120 — 140g_)  Natriumamalgam  (von  4"/„)  in  eine  auf  0"  gekühlte  Lösung 
von  (10  gj  Dichlormukonsäure  in  (24  gj  Matronlauge  und  (100  g)  Wasser.  Man  neutrali- 
sirt, nach  4 — 5 stündigem  Stehen,  mit  verd.  H^SU^,  dampft  ein,  filtrirt  nach  dem  Er- 
kalten  das  Glaubersalz  ab  und  fällt  das  Filtrat  durch  verd.  Salzsäure   (Rufe,  A.  256,  9). 

—  Lange  Säulen.  Schmelzp.:  195".  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Ustwald,  A.  256,  15. 
Mol.  Verbrenuungswärme  =  629,4  Cal.  (Stohmann,  Ph.  Oh.  10,  417).  Löslich  in  110  Tiiln. 
Wasser  von  16",  leicht  in  heil'sem  und  in  Weingeist,  schwerer  in  Aether.  Geht,  beim 
Kuchen  mit  verd.  Natronlauge,  in  J«A'-Dibydromukousäure  über.  Wird  von  Natrium- 
amalgam in  Adipinsäure  übergeführt  (Limpricht,  A.  165,  263).  Bringt  man  (1  Mol.J  Brom 
in  eine  lieilse  wässerige  Lösung  von  üihydromukonsäure,  so  entstehen  /5-Bromdihydro- 
mukonsäure  C^HjBrO^  und  p/^'-Dibromadipinsäure.  Lässt  man  überschüssiges  Brom  ein- 
wirken, so  wird  Tribiomadipinsäure  erhalten  und  beim  Erhitzen  von  Üihydromukonsäure 
mit  (3  Mol.)  Brom  im  Rohr  auf  100"  Tetrabromadipinsäure.  KMnO^  oxydirt,  in  alkalischer 
Lösung,  zu  Malonsäure.  Dihydromukonsäure  ätherificirt  sich  äul'serst  leicht,  schon  beim 
Kochen  mit  Alkohol.  —  Die  Salze  smd  meist  lösliche,  amorphe  oder  undeutlich  krystal- 
lisirendeVerbindungen.  —  Zn-CgH^O^.    Amorph,  ziemlich  leicnt  löslich  in  heifsem  Wasser. 

—  Ag.2.A  (Baeyer). 

Chlordihydromukonsäure  C,H,C10,  =  C02H.CH,,.Ch/^^!^^\cH,.  B.  Beim  Sät- 
tigen einer  heifsen,  wässerigen  Lösung  von  Dihydronmkonsäure  mit  Chlor  (Ruhemann,  Soc. 
57,  940).  —  Lange  Nadeln  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  119—120".  Leicht  löslich  in  Wasser 
und  Alkohol.  Wird  durch  Kochen  mit  Wasser  rasch  in  Mukolaktonsäure  C„H(;C\  um- 
gewandelt.   Beim  Behandeln  des  Aetliylesters  mit  NH3  entsteht  Mukonamid  CyH40.^(NH.,).,. 

4-(|^-)Bromdihydromukonsäure  C^H^Brü^  +  H^ü  =  C0,,H.CH,.CH:CBr.CH2.Cü.,H 
-|-  H.^0.  B.  Aus  Dihydromukonsäure,  in  heifser,  wässeriger  Lösung,  und  (1  Mol.J  Brom 
(LiMPKicHT,  A.  165,  265).  —  Prismen.  Schmelzp.:  183".  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser, 
leicht  in  kochendem.  Zersetzt  sich  beim  Abdampfen  mit  Wasser.  Wird  von  Silberoxyd 
in  Üxyhydromukonsäure  CgH^Oj  übergeführt.  —  Der  Dimethylester  schmilzt  bei  80" 
(Rufe,  A.  256,  18).  —  Der  tiüssige  Diäthylester  siedet  bei  162—163"  bei  35  mm  (R.,  Bl.). 

PO  IT  PTT  \  /W 

3.  Fum.-Acetcrotonsüare,  3-31etht/l-2-J^entendlsäure       -     (jj^'/^^^X^Oö  h 

B.  Entsteht,  neben  mal.-Acetcrotonsäure,  beim  Erwärmen  von  Carbacetessigsäureester 
mit  etwas  über  (1  Mol.j  Aetzbarytlösung  (Cenvresse,  A.  ch.  [6J  24,  108).  CuHjO^.C.llj 
-|-  2ILU  =  CgH^O^  -\-  CjHj.OH.  Man  entfernt  den  Ucberschuss  an  Baryt  durch  Cüj  und 
dampft   ein.      Das   ausgeschiedene  Baryumsalz   wird   durch  H^SO^   zerlegt  und   die   freien 


23.11.92.]  FETTREIHE.  —  C.  SÄUREN  C„H.^„_^0^.  715 

Säuren  mit  CHCl.j  behandelt,  wodurch  nur  die  tum. -Säure  gelöst  wird.  —  Monukline 
Krystalle.  Sehmeizp. :  115  —  116".  Gicbt  mit  Acetjlchlorid  (Uis  Anhydrid  der  mal. -Säure. 
—  ■  Ba-CgH^O,  +  6  H,0.     Nadeln. 

4.  Mal.-Acetmotonsäure  ^^'^■^^\C:C<(^'^.      B.      Siehe   fum. - Acetcroton- 

säure  (Genvresse,  A.  eJi.  [6]  24,  110).  —  Monokline  Krystalle.  Schmelzp.:  141".  —  Ba. 
C^H^O,  +  5HjO.  Unlöslich  in  Alkohol.  —  Cu.A  (bei  120").  Amorph.  —  Ag^.A.  Gela- 
tiniiser  Niederschlag. 

Diäthylester  G^^Ii.^J^^  =  G^llßSS^M^)^-  Flüssig.  Siedep.:  244—246«;  spec.  Gew. 
=  1,02  bei  0"  (Genveesse). 

Anhydrid  CgHeO^.  B.  Aus  Mal.-  oder  Pum.-Acetcrotonsäure  und  Acetylchlorid 
(Genvresse).  —  Schuppen  (aus  CHCI3).     Schmelzp. :  86". 

5.  Sonioniesakonsäifre  (mal.-Acetcrotonsäure ?)  CO.,H.CH3.C(CH3) : CH.CO.JI. 
B.  Entsteht,  neben  CO.,,  Alkohol,  Mesityloxyd  und  Essigsäure,  beim  Erhitzen  von  Oxy- 
mesitendicarbonsäuremonoäthvlester  mit  überschüssigem  Alkali  (Hantzsch,  A.  222,  31). 
CH,.C(0H):C(C0,.C,H5).C(CH,):CH.C0.,H  +  2H,0  =  C,H,.OH  +  CH^O.OH  +  C^H^O,. 
Die  alkalische,  mit  HCl  neutralisirte  Lösung  wird  auf  dem  VVasserbade  eingeengt,  dann 
stark  mit  HCl  übersättigt  und  wiederholt  mit  Aether  ausgeschüttelt.  Man  verdunstet  die 
ätherische  Lösung,  lässt  den  Rückstand  einige  Tage  über  H.,S04  stehen,  presst  die  aus- 
geschiedenen Krystalle  scharf  ab  und  krystallisirt  sie  aus  Wasser  um.  —  Kompakte,  kleine 
Prismen.  Schmelzp.:  147".  Sublimirt  schon  gegen  120".  Leicht  löslich  in  kaltem  Wasser  und 
Alkohol,  schwerer  in  Aether.  —  NH^.CpHjOj.  Beim  Einleiten  von  NHg  in  eine  Lösung 
tler  Säure  in  absolutem  Alkohol  fallen  Blätter  des  neutralen  Salzes  aus,  die,  schon  beim 
Stehen  über  H,S04,  in  das  saure  Salz  übergehen.  —  K.CgHjO^.  Miki-okrystallinischer 
Niederschlag,  erhalten  durch  Versetzen  einer  alkoholischen  Lösung  der  Säure  mit  alko- 
holischem Kali.  Löst  sich  in  überschüssigem  Kali  und  wird  dai-aus  durch  Essigsäure  ge- 
fallt. -  Ca.CßHA  +  H,0.  Warzen.  —  Ba-CgH^O^  +  4V,,H,,0.  Firniss,  der  beim  Reiben 
krystallinisch  wird.  —  Cu.CgHeO^-j- 2H,0.  Blaugrüner,  kaum  ki-ystallinischer  Nieder- 
schlag,    Fast  unlöslich  in  siedendem  Wasser.  —  Agj.CgHgO^.     Amorpher  Niederschlag. 

Diäthylester  CjoHigO^  =  CgH^O^CCHä),-  Flüssig.  Siedep.:  240—242"  (Hantzsch, 
A.  222,  34). 

6.  Aethylftiniarsäure  (Methylmesakonsäure),   2-Pent€nsäure-3-Methyf- 

C  H   C  CO  H 
.säure  ^^  ü'/i'tt  ^    •    ^-    Durch  aufeinander  folgendes  Behandeln  von  Aethylacetessig- 
üO.jH.ü.H 

säureäthylester  mit  (2  Mol.)  Brom  und  alkoholischem  Kali  (Demarcay,  A.  eh.  [5]  20,  485; 
Semenow,  iß".  23,  432).  Beim  Kochen  von  («-  oder  ß-)  Monobromäthylbernsteinsäure  mit 
konc.  HCr (BiscHOFF,  B.  24,  2013).  —  Kurze  Prismen  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  193  bis 
195".  Schwer  löslich  in  Wasser,  sehr  schwer  in  CHClj  (Unterschied  von  Aethylmalein- 
säui;e)  und  Ligroin.  Leicht  in  Aether.  -^  Ca.CgHg04  +  ^Y-^H-jO-  Prismen  (Semenow).  ^- 
Ba.Ä  +  lYpH^O.     Warzen  (S.).  —  Ag^.A.     Nädelchen. 

Chlorid  CgHgOaCl.,.     Flüssig  (Demarcay). 

Amid  CgHioN-^Oo  =  CgHgO^tNH^).,.     Blättchen.     Schmelzp.:  203—204"  (Demarcav). 

Aminsäureäthylester  CgH^NOj  =  NH,.C0.C4Hg.C0,,.C,H5.  Lange,  glänzende 
Nadeln  (aus  heifsem  Wasser).     Schmelzp.:  77 — 77,5"  (Demaroay). 

C  'h    C  CO  H 

7.  Methyfcitrahonsäure    (Aethylinaleinsätire)       '  ^l  r,  r^r\-ii-     ^-     Entsteht, 

H .  L .  CO.,  H 

neben    Methylitakonsäure   u.  a.   Körpern,    beim   Erhitzen    von    Methylparakonsäure   CH... 

j 0 CO 

(JH.CH(C02H).CH2  auf  210—220"  (Fränkel,  A.  255,  33).  Man  verdünnt  das  Destillat 
mit  Wasser,  übersättigt  es  mit  Soda  und  entfernt,  durch  Aether,  Valerolakton.  Dann 
wird  die  alkalische  Lösung  stark  mit  Schwefelsäure  angesäuert  und  mit  Aether  aus- 
geschüttelt. Der  ätherische  Auszug  wird  verdunstet  und  der  Rückstand  mit  Wasserdampf 
destillirt,  wobei  Methylitakonsäure  zurückbleibt.  Das  saure  Destillat  neutralisirt  man  mit 
Baryt  und  erhält  dann,  beim  Verdunsten  der  Lösung,  erst  das  Baryumsalz  der  Aethy- 
lidenpropionsäure  und  hierauf  jenes  der  Methylcitrakonsäure.  Das  Baryumsalz  behandelt 
man  mit  starker  Salzsäure  und  Aether.  Entsteht  auch  bei  der  Destillation  der  isomeren 
Methylitakonsäure  (Fränkel).  Beim  Erhitzen  von  Chlorbutenyltricarbonsäureester  oder 
«-  oder  j5-Bromäthylbernsteiusäure  mit  HCl  (Bischoff,  B.  23,  1936;  24,  2011).  Das  An- 
hydrid entsteht  bei  lOstündigeui  Erhitzen  auf  110"  von  1  Tbl.  Aethylfumarsäure  mit 
1  Thl.  Acetylchloi-id  (Semenow,  M.  23,  434).  —  Grofse,  dicke  Prismen  (aus  Wasser). 
Schmelzp.:  100 — 101".  Schwer  löslich  in  Benzol,  unlöslich  in  Ligroin.  Leicht  löslich  in 
Wasser   und   Aether,    löslich    in    warmem   CHCI3.     Verflüchtigt  sich    leicht  mit   Wasser- 


716  FETTREIHE.  —  XI.  SÄUREN  MIT  VIER  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [23.  11.  92. 

dämpfen.  Geht  schon  bei  70"  in  das  Anhydrid  über.  Wandelt  sich,  beim  Erhitzen  mit 
Wasser  auf  150",  in  Methylitakonsäure  um.  Wird  von  Natriumamalgam  in  Aethylbern- 
steinsäure  übergeführt.  —  Ca.CjjHgO^  -\-  H^O.  Blättchen.  In  heilsem  Wasser  viel  schwerer 
löslich  als  in  kaltem.  —  Ba.Ä  -|-  4H2O.  Feine  Nädelchen.  In  heilsem  Wasser  viel 
schwerer  löslich  als  in  kaltem.  Krystallisirt  (aus  heifsen  Lösungen)  auch  mit  172H2O 
in  Nadeln  (S.j.  —  Agj.A  (bei  100"j.  Niederschlag.  Krystallisirt  aus  heilsem  Wasser  in 
Nädelchen. 

Anhydrid  CgHgOg.     Flüssig.     Siedep.:  142"  bei  66  mm  (Semenow). 

8.  2-Methyl-3-Pentendisäure,  Methylglntakonsäiire  CH3.CH(CO,2H).CH:CH. 
COjH.  B.  Beim  Kochen  von  Methyldicarboxylglutakonsäuretetraäthylester  CH3.C(C0.,. 
C2A^\.CH:Q{C0.2.C2^i)-2  (dargestellt  aus  der  Natriumverbindung  von  Dicarboxylglutakon- 
säure-Tetraäthylester  und  Methyljodidj  mit  konc.   alkoholischen   Kali   (Conkad,  öuTHZErr, 

A.  222,  259).  —  Warzen  (aus  VVasserJ.  Schmeizp. :  137".  Leicht  löslich  in  Wasser,  Al- 
kohol und  Aether. 

9.  Methylitakonsäure  CH3.CH:C(C02H).CH2.CO,H.  B.  Siehe  Methylcitrakon- 
säure.  Entsteht  auch  beim  Erhitzen  von  Methylcitrakonsäure  mit  wenig  Wasser  auf  150" 
(Fränkel,  A.  255,  36;  Semenow,  }K.  23,  437).  Man  wäscht  das  Kohprodukt  mit  CHCl, 
und  krystallisirt  es  aus  Wasser  um.  —  Prismen.  iSchmelzp. :  166 — 167".  Nich  flüchtig 
mit  Wasserdämpfen.  Fast  unlöslich  in  CHCI3.  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser  und 
Aether.  Wandelt  sich,  bei  der  Destillation,  theilweise  in  Methylcitrakonsäure  um.  Liefert 
mit  Natriuinamalgam  Aethylbernsteinsäure.  —  Ca.A  -j-  H._,0.  ßlättchen.  Löst  sich  in 
kaltem  Wasser  leichter  als  in  heifsem.  —  Ba.A  -|-  VaBL^O-  —  Agg.A  (bei  100").  Krystal- 
linischer  Niederschlag. 

10.  Allyltnalonsäure,  4-Pentensäure-2-3Iethylsäure  CH2:CH.CH2.CH(CO.,H)2. 

B.  Der  Diäthylester  entsteht  aus  Natriummalonsäureester  und  AUyljodid  (Conrad,  Bischoff, 
A.  204,  168).  —  Trikline  (Haushofer,  J.  1884,  1160),  monokline  (Liweh,  J.  1886,  1370) 
Prismen  (Hjelt,  A.  216,  52).  Schmeizp,:  103".  Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol,  Aether 
und  in  heilsem  Benzol.  Mol.  Verbrennungswärme  =  638,1  Cal.  (Stohmann,  Fh.  Gh.  10, 
417).  Löst  sich  in  rauchender  Brom  wasserstoffsäure  unter  Bildung  von  höchst  unbestän- 
diger ^'-Brompropylmalonsäure  CH8.CHBr.CH2.CH(C02H)2.  Wird  die  Lösung  verdunstet, 
so  tritt  Zerlegung  in  HBr  und  das  Anhydrid  der  Oxypropylmalonsäure  CgHjjjOg  ein.  — 
Ca.CgHgO^.  Krystallpulver,  schwer  löslich  in  Wasser.  —  Agj.A.  Unlöslich  in  Wasser. 
Schmilzt  bei  60"  und  zersetzt  sicli  bei  100"  vollständig. 

Diäthylester    CioH.gO^  =  G^lAß^{G,Yl^\.      Siedep.:   222—223"  (kor.);   193,5—194,5" 
(i.D.)  bei  330mm;  spec.  Gew.  =  1,01397'bei  15";  1,00620  bei  25"  (Perkin,  Soc.  45,538). 

11.  Dimethylfatnarsäure  (Pyrocinchonsäure,  Pyrocatnphresinsäure,  Meta- 

camphresinsäure,  Dimethylbutendisäure)   ,it/V;Vi/-v'tt-     ^-    ^^^  Anhydrid  ent- 

L-xig.COUjXi 

steht  bei  der  trockenen  Destillation  der  Cinchonsäure  (Weidel,  Schmidt,  B.  12,  1151;  vgl. 
A.  173,  107;  Weidel,  Bbix,  M.  3,  608).  CjHgOg  =  CgHgOg  +  COj.  Bei  der  Oxydation  von 
Terpentinöl  mit  verdünnter  Salpetersäure  (Roser,  B.  15,  293,  2013).  Entsteht,  neben  Di- 
chlor-s-Dimethylbernsteinsäure,  bei  vierstündigem  Erhitzen  von  1  Thl.  rt2"öi^hloi'P^'öpi<^*^' 
säure  mit  2  Thln.  Silber  (dargestellt  durch  Erwärmen  von  1  Thl.  AgCl  mit  2  Thln. 
Natronlauge  vom  spec.  Gew.  =  1,35  und  Glykose)  auf  180"  (Otto,  Beckürts,  B.  18,  829). 
Man  kocht  das  Produkt  mit  Benzol,  lässt  erkalten,  verdunstet  die  filtrirte  Lösung  und 
destillirt  den  Rückstand  mit  Wasser.  Entsteht  auch  aus  a2'i^i'^^'onfipi"opionsäure  und 
Silber  (0.,  B.,  B.  18,  836).  Der  Aethylester  entsteht  beim  Erhitzen  von  a-Brompropion- 
säureäthylester  mit  Silberpulver  (Hell,  Rothberg,  B.  22,  64).  Beim  Kochen  von  Dichlor- 
s-Dimethylbernsteinsäure  UH3.CC1(C02H).CC1(C02H).CH3  mit  Silberpulver  und  Benzol 
(Otto,  Beckürts,  B.  18,  849).  Beim  Behandeln  von  Anti-  oder  Para-s-Dimethylbernstein- 
säure  mit  Brom  (Bischoff,  Voit,  B.  23,  646;  Zelinsky,  Krapiwin,  B.  22,  653).  Beim  Er- 
hitzen des  Anhydrids  der  (9y-Dicarboxyl-j'-Valerolaktonsäure   auf  180"  (Räch,  A.  234,  44). 

I 0 , 

CH3.C(C02H).CH(C02H).CH2.C0  =  CgHgOa  +  CO2  +  H2O.  Bei  der  Destillation  von 
s-Dimethyläpfelsäure  (Michael,  Tissot,  J.  pr.  [2J  46,  300).  Beim  Erhitzen  eines  Gemisches 
aus  Brenztraubensäure,  bernsteinsaurem  Natrium  und  Essigsäureanhydrid  auf  110"  (Fittig, 
Parker,  A.  267,  204).  —  D.  Die  Mutterlauge  von  der  Darstellung  der  Tercbinsäure  wird 
destillirt,  das  Destillat  mit  Aether  ausgeschüttelt  und  die  Aetherschicht  mit  Natron  be- 
handelt. Die  alkalische  Lösung  säuert  man  an  und  destillirt  sie  mit  Wasser.  Die  über- 
gehenden Krystalle  werden  aus  Wasser  umkrystallisirt  (Roser,  B.  15,  1318).  —  Die  freie 
Säure  ist  nicht  existenzfähig;  aus  den  Salzen  abgeschieden,  geht  sie  sofort  in  das  An- 
hydrid über.     Das  Natronsalz  giebt  mit  Eisenchlorid  eine  dunkelrothe  Färbung. 


23.11.92.]  FETTßEIHE.  —  C.  SÄUREN  C„H3„_,0,.  717 

Salze:  Otto,  Beckurts,  B.  18,  832.  —  Na^.CeHgO^  +  iV.HjO.  Blumenkohlartige 
Massen;  wird  aus  der  koncentrirten  wässerigen  Lösung,  dui'ch  absoluten  Alkohol,  kleister- 
artig gefällt  und  hält  dann  '/jH^O.  —  Ca.A.  Blättchen.  In  heifsem  Wasser  weniger 
löslich  als  in  kaltem  (Roser;  W.,  B.).  —  Ba.A.  Perlmuttcrglänzende_  Blättchen.  In 
heifsem  Wasser  schwerer  löslich  als  in  kaltem  (Fittig,  Parker).  — •  Ag.,.A.  Voluminöser 
Niederschlag.     Liefert  bei  der  trockenen  Destillation  das  Anhydrid  (Rosee). 

Diäthylester.  Durch  Behandeln  des  Anhydrids  mit  Alkohol  und  HCl  (Roser). 
Siedep.:  235—240". 

Anhydrid  C,;H|;0.,.  Grofse,  weiche,  perlmutterglänzende  Blättchen  oder  trimetrische 
Tafeln  (aus  Wasser)  (Brezina,  M.  8,  609;  Fock,  /.  1882,  879).  Schmelzp.:  96";  Siedep.: 
223"  (Roser).  Sublimirt  sehr  leicht;  schon  beim  Liegen  an  der  Luft.  Sehr  leicht  flüchtig 
mit  Wasserdämpfen.  Schmeckt  sehr  süfs.  Wenig  löslich  in  kaltem  Wassei-,  sehr  leicht 
in  CHCI3,  Benzol,  Alkohol  und  Aether.  Wird  von  koncentrirter  Salpetersäure  nicht  an- 
gegriffen. Wird  von  Chromsäuregemisch  glatt  zu  CO2  und  Essigsäure  oxydirt.  Wird  von 
PCI5  und  Acetylchlorid  nicht  angegriffen.  Geht  mit  Alkalien  in  Berührung  sofort  in  die 
Säure  über.  Liefert,  beim  Schmelzen  mit  Kali,  Oxalsäure.  Verbindet  sich  mit  NH,  zu 
Pyrocinchonimid.  Brom  wirkt  erst  in  der  Wärme  ein;  erhitzt  man  das  Anhydrid  mit  Brom 
und  Wasser,  im  Rohr,  auf  100",  so  entsteht  Dibromessigsäure.  Wird  von  Natriumamalgam 
oder  beim  Erhitzen  mit  koncentrirter  Jodwasserstoffsäurc  auf  220"  in  s-Dimethylbernstein- 
säure  und  die  isomere  Methyläthylmalonsäure  umgewandelt.  Beim  Erwärmen  des  Anhy- 
drides  mit  Wasser  und  Zinkpulver  entstehen  s-Dimethylbernsteinsäure  und  dimethyl- 
fumarsaures  Zink  (0.,  B.). 

12.  s-(p-)  Tetri/lendicai-bonsäure,  Homoitakonsäure  ^^  ^^  /itt^ /.tt        ^    ■    ^■ 

CDgxl .  CM .  LMj 

Der  Diäthylester  entsteht  in  sehr  kleiner  Menge,  neben  viel  «-Aethylmilchsäure  und 
Aethylmilchsäureester,  bei  der  Einwirkung  von  trocknem  Natriumäthylat  auf  «-Chlor- 
propionsäureäthylester  (Markownikow,  Krestownikow,  ä.  208,  833).  2  CgH4C102 .  C^Hg 
—  2  HCl  =  CßHß 0^(02 Hß),.  —  Die  freie  Säure  wird  durch  Kochen  des  Diäthylesters  mit 
rauchender  Salzsäure  erhalten.  Sie  krystallisirt  in  rhombischen  Prismen.  Schmelzp.:  170 
bis  171".  Sublimirt  in  feinen  Nadeln".  1  Thl.  löst  sich  bei  17—20"  in  26  Thln.  kalten 
Wassers  (Markownikow,  /K.  22,  279).  In  heifsem  Wasser  viel  leichter  löslich  als  in  kaltem; 
leicht  löslich  in  Alkohol  und  Benzol,  schwer  in  Aether.  Wandelt  sich  bei  der  Destil- 
lation theilweise  in  das  Anhydrid  der  o-Tetrylendicarbonsäure  um.  Nimmt  direkt  kein 
Brom  auf;  beim  Erwärmen  mit  Brom  werden  CO^  und  HBr  gebildet.  Verbindet  sich 
nicht  mit  HBr  oder  HJ.  Beim  Erhitzen  mit  rauchender  Jodwasserstoffsäure  auf  140—160" 
entstehen  jodfreie  Säuren.  Natrium  am  algam  ist  ohne  Wirkung.  Das  Silbersalz  liefert 
mit  Acetylchlorid  ein  Anhydrid  C4HR(CO.j.C2HgO).,,  das  bei  der  Destillation  in  Essigsäure- 
anhydrid und  das  Anhydrid  der  isomeren  o-Säure  zerfällt.  —  Die  Salze  krystallisiren 
meist  schwer. 

Das  Natriumsalz  ist  ein  Syrup.  —  Pb.C„Hß04  +  7^11,0.  Krystallrinden;  einmal 
ausgeschieden,  löst  sich  das  Salz  sehr  schwer  in  Wasser.  —  Ag^.A.  Amorpher  Nieder- 
schlag.    Zersetzt  sich  nicht  beim  Kochen  mit  Wasser. 

Dimethylester  CsHi.,04  =  QJr[^OJ(GE.y\.  Siedep. :  220"  (Markownikow, Krestownikow). 

Diäthylester  CjoH,gO,  =  CgHg 04(0211^)2.  Angenehm  riechende  Flüs.sigkeit.  Siedep.: 
230"  (M.,  K.). 

13.  O-Tetrylendicarbonsäure  Att^  /SttV./-\'tt-     ^-     -^"^  <3em  Anhydrid  (s.  u.)  und 

CXI2.CH.CU21I 

Wasser  (Markownikow,  }K.  22,  285).  —  Rhomben  oder  Prismen.  Schmelzp.:  138 — 139". 
Siedet,  unter  Anhydridbildung,  bei  252".  1  Thl.  löst  sich  bei  21"  in  2,9  Thln.  Wasser. 
Sehr  leicht  löslich  in  absol.  Alkohol,  sehr  .Schwerin  absol.  Aether.  —  Ba.CgHg04 -}- 2H2O. 
Nadeln.  Löslich  in  150  Thln.  kalten  Wassers;  in  heifsem  Wasser  schwerer  löslich  als 
in  kaltem.  —  Agj.A.     Krystallinischer  Niederschlag. 

OH   OH  C0\ 
Anhydrid  CgHgOj  =  a,    "'xittVi/-w  /O.      D.     Man   übergiefst  s-tetrylendicarbonsaures 

CHj.CH.CO/ 
Silber  mit  absol.  Aether,  fügt  allmählich  (weniger,  als  die  theoretische  Menge)  Acetyl- 
chlorid hinzu,  erwärmt  5  Stunden  lang  am  Kühler  und  filtrirt.  Das  nach  dem  Verdunsten 
des  Aethers  hinterbleibende  Oel  unterwirft  man  der  fraktionnirten  Destillation  (Markow- 
nikow, jE.  22,  282).  Dasselbe  Anhydrid  entsteht  auch,  in  geringer  Menge,  bei  der  Destil- 
lation der  s-Tetrylendicarbonsäure  (Schmelzp.:  170")  (M.).  —  Nädelchen  (aus  Aether). 
Schmelzp.:  49  — 5Ö".     Siedep.:  254-255"  (kor.).     Schwer  löslich  in  Aether. 

14.  1,1-Tetramethylendicarhonsüure  GYl^/y^wyO{CO^'R\.    B.  Der  Diäthylester 
dieser  Säure  entsteht,  wenn  man  in  eine  abgekühlte  Lösung  von  (14,5  g)  Natrium  in  (160  g) 


718  FETTRpnilE.  —  XI.  SÄUREN  MIT  VIER  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [23.  11.  9'J. 

absolutem  Alkoliol  ein  Gemisch  von  (100  g)  Malonsäurediäthylester  und  (64  g)  Trimethylon- 
bromid  einträgt  (W.  H.  Peiikin,  Soe.  51,  2).  Man  gicfst  die  völlig  neutral  reagirende 
Flüssigkeit  in  das  2 — Sfache  Vol.  Wasser,  sättigt  mit  NaCl,  schüttelt  mit  Aether  aus 
und  destillirt  die  ätheiüsche  Lösung  ab.  Der  Rückstand  wird  im  Dampfstrom  destillirt, 
das  Destillat  mit  Aether  ausgeschüttelt,  die  ätherische  Lösung  mit  Soda  gewaschen,  über 
CaClj  entwässert  und  destillirt.  Durch  Erwärmen  des  Esters  mit  alkoholischem  Kali  er- 
hält man  das  Kaliumsalz  der  Säure,  aus  welchem  man,  durch  H^SO^  und  Aether,  die 
freie  Säure  isoliren  kann.  —  Glänzende,  monokline  (Haushofer,  Soc.  51,  5)  Prismen  (aus 
Aether  oder  Benzol).  Schmilzt,  bei  vorsichtigem  Erhitzen,  bei  154 — 156".  Leicht  löslich 
in  Wasser,  mäfsig  leicht  in  Aether,  CHCI3  und  Benzol,  spärlich  in  Ligroin.  Mol.  Ver- 
brennungswärme =  642,4  Cal.  (Stohmann,  Kleber,  J.  pr.  |2]  45,  486).  Elektrische  Leit- 
fähigkeit: Walker,  Soc.  61,  705.  Zerfällt  bei  210"  in  CO.  und  Tetramethylencarbon- 
säure. Wird  von  Brom  oder  HBr,  in  der  Kälte,  nicht  angegriifen.  Entwickelt  mit  höchst 
konc.  Salpetersäure,  in  der  Kälte,  keine  CO.,  (Franchimont,  B.  19,  1051).  —  Salze: 
I^KRKiN.  —  Ba.CyHyO^  -|-  H.,0  (über  H.,SO,  getrocknet).  Niederschlag,  aus  mikroskojjischen 
Nadeln  bestehend.  Sehr  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser.  —  Pb.Ä  -f  H.^0  (über  ILSO,, 
im  Vakuum  getrocknet).  Amorpher  Niederschlag,  der  bei  heftigem  Schütteln  krystalÜnisch 
wird.     Fast  unlöslich  in  AVasser.  —  Cu.A  +  H.,0  (über  H.,SO,  getrocknet).    Blaue  Nadeln. 

—  Ag.,.A.     Niederschlag. 

Diäthylester  C,„H„iO,,  =  C«HgO|(C,H5).,.  Flüssig.  Siedep.:  220—221"  bei  720  min; 
spec.  Gew.  =  1,05328  bei'  9";  =  1,04817  bei  'l5";  =  1,04051  bei  25"  (Perkin).  Brechungs- 
vormögen:  Gladstone,  Soc.  51,  4;  magnetische  Rotation:  Perkin,  Soc.  51,  4.  Riecht 
campherartig. 

Ib.  1, 2-Tetramethi/lendicarbonsäure (Aethylenhernsteinsüure)  a,^^  nu  n/ V'tt 

B.   Beim  Erhitzen  von  Tetramethylentetracarbonsäure  über  den  Schmelzpunkt  (Perkin,  Soc. 

CTT  CfCO  H^ 
51,  22).      A,„^'/,^^/^%T     =='^C02-[-CgHg04.  —  D.    Man  erhitzt  Tetramethylentetracarbon- 

Crl2.C(CO.jrl)2 

säure  mit  etwas  Wasser,  im  Kohr,  auf  180  —  200".  Zur  Reinigung  stellt  man  aus  der 
Säure  (mit  Alkohol  und  HCl)  den  Diäthylester  dar,  destillirt  diesen  im  Vakuum,  verseift 
ihn  hierauf  mit  alkoholischem  Kali  und  behandelt  das  Kaliumsalz  mit  verd.  H.,SO.,  und 
Aether.  —  Federähnliche  Krystalle  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  130"  (P.),  138"  (Stoh- 
mann, Kleber,  J.  pr.  [2]  45,  480).  Geht  bei  300"  in  das  Anhydrid  über.  Mol.-Ver- 
brenuuiigswärme  =  642,5  Cal.  (St.,  Kl.).  Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und 
Ai^ther,  schwor  in  Ligroin  und  Benzol.  Wird  von  KMnO^  zu  Oxalsäure  oxydirt.  —  Die 
aminoniakalische  Lösung  der  Säure  scheidet  mit  BaCl, .  erst  beim  Kochen,  sechsseitige 
Tafeln  des  schwer  löslichen  Baryumsalzes  ab  (charakt.).  —  Ag.^.CßHgO^.  Amorpher 
Niederschlasj. 

Diäthylester  CioHjßO,  =  C6H608(C.^H5).,.  Flüssig.  Siedep. :  238—242"  bei  720  mm 
(Perkin). 

Anhydrid  CgHsOg.  B.  Beim  Erhitzen  der  Säure  auf  800"  (Perkin,  Soc.  51, 
25).  Krystalle.  Schmelzp.:  76 — 78"-  Schwer  löslich  in  Aether  und  Benzol,  leicht  in 
Alkohol.  Wird  von  kaltem  Wasser  sehr  langsam  in  Tetram ethylendicarbonsäure  um- 
gewandelt. 

16.  Anhydro  8-Oxy-n-MethylylHta7'säure  G^\\fi^-\-Y{^0.  B.  Bei  der  Destillation 
von  5-Oxy-a-Methylglutarsäure  im  Vakuum  (Weidel,  M.  \\,  513).  —  Schwach  glänzende, 
monokline  Krystalle.  Schmelzp,:  133,5".  Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  schwerer 
in  Aether,  unlöslich  in  Benzol.  Wird  von  Natrium  am  algam  in  ct-Methylglutarsäure  um- 
gewandelt. 

17.  Utahfi/fsäufe.  B.  Die  paradipiuuilsauren  Salze  Me'.j.CyHgOj  gehen  bei  200  bis 
250"  in  Diakrylate  Me".,.CeH|.0,  über.  Letztere  nehmen  an  feuchter  Luft  begierig  Wasser 
auf  und  gehen  wieder  in  Paradipiinalate  über  (Wislicenus,  ä.  174,  293). 

Na.,.CgH,.0|.  Amorph,  sehr  zerfliefslich.  —  Ca.CyHgOj.  Lässt  sich  auch  durch  Er- 
hitzen von  hydrakrylsaurem  Calcium  Ca(C3H503).^  auf  220"  darstellen.  —  Ba.CgHgO.j. 

18.  Die  S.  506  beschriebene  Parahrylsäure  C3H4O.2  (aus  (9-Jodpropionsäure)  ist  viel- 
leicht CeHgO,  =  C0.,H.CHj.CH:CH.CH2.C0,H  zusammengesetzt  (Baeyer,  B.  18,  680). 

19.  Säure  CgHgO^.  B.  Bei  dreistündigem  Kochen  von  5  g  Saccharon  CgHgOg  mit 
40g  Jodwasserstoflfsäure  (Siedep.:  127")   und  lg  rothem  Phosphor  (Kiliäni,  ä.  218,  368). 

—  Kleine  Prismen  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  139".  Löslich  in  Wasser  und  Aether.  Wird 
von  Natriumamalgam  nicht  angeriffen.  Entfärbt  Bromwasser  schon  in  der  Kälte.  Zwei- 
basische Säure, 


23.11.02.]  FETTREIIIE.   —  C.  SÄUREN  C^U^,,_p^.  710 

4.  Säuren  c  H  o 

^.  Propylfumarsätire,  Aethylmesakonsäure,  2-Hexensäure-3-Methylsäiire 

'  UCCOT]'      ^'     ^'•"■^^   aufeinander    folgendes  Behandeln   von  Propylacctessigsäure- 

äthylester  "mit  (2  Mol.)  Brom  und  alkoholischem  Kali  (Demäroay,  ä.  eh.  |5[  20,  48il; 
Semenow,  jK.  23,  4.38).  —  Blättchen.  Schmelzp.:  172,5—173".  Wenig  löslich  in  kaltem 
Wasser.  Sehr  leicht  löslich  in  kochendem  Wasser,  in  Alkohol  und  Aether.  Geht,  durch 
Erhitzen  mit  Acetylchlorid,  in  Aethylcitrakonsäureanhydrid  über.  —  Ca.C^HgO^  +  2(?|H.,0. 
l'rismen.  Scheidet  sich,  beim  Erwärmen  der  kaltgesättigten  Lösung,  in  Nadeln  aus.  — 
Ag,.A.     Nadeln. 

2.  Aethylcitrahonsäure.  B.  Das  Anhydrid  entsteht  beim  Erhitzen  von  Acthyl- 
mesakonsäure  mit  1  Thl.  Acetylchlorid  auf  100"  (Semenow,  }K.  23,  439).  —  Prismen  (aus 
Wasser).  Schmelzp.:  92-94".  —  Ca.C.HgO,  +  H^O.  Blättchen.  —  Ba.A  +  V,H,0. 
Nadeln.  —  Ag2.A.     Krystallpulver. 

Anhydrid  C^HgOg.     Flüssig.     Siedep.:  152-1.Ö3"  bei  68  mm  (S.). 
Aminsäureester    CgH^gNOg  =  NH., .C7HgOo.CO,,H5.      Lange    Nadeln.      Schmelzp.: 
78-79"  (Demäroay). 

Amid    C-Hi,N,02  =  CjH80,(NH2),.     Schmilzt    unter  Zersetzung  bei   214—215»   (D.). 

3.  Aethylitakonsäure.  B.  Durch  Erhitzen  von  Aethylcitrakonsäure  mit  Wasser 
auf  150"  (Semenow,  }K.  23,  440).  —  Blättchen.  Schmelzp.:  164—165".  Schwer  löslich  in 
Wasser.  —  Ca-C^HgO^  +  H,0.     Blättchen.  —  Ag.,.Ä.     Niederschlag. 

4.  Aethylglufakonsänre,  4-Hexen-6-Säiire-3- Methylsäure  CO,,H.CH( CII,). 
CH:CH.CO.,H.  B.  Beim  Kochen  von  Aethyldicarboxylglutakonsäuretetraäthylester  mit 
alkoholischem  Kali  (Guthzeit,  Duessb].,  B.  23,  3182).  (C0.,.aH5).>  ■C:CH.C(C,,H5)(C0,. 
C,HJ, +  6K0H  =  K,.C,HgO, -f  4aH..OH  +  2K,C03.  —  Krystallinisch.  Schmelzp.: 
118—120".  —  Ag^.CjHgO^.     Niederschlag. 

5.  Mefhyläfhyhn aletnsä ure ,  2 -  Methyl -2- Pentensäure -3- 3Iethyl.sä ure 

VY{   G  GO  \\ 

.^  ''/^- „„■'„ .  B.  Beim  Lösen  des  Anhydrids  (s.  u.)  in  Natronlauge  (Fittig,  Pakkeü, 
U.^rlg.U.LU.jxl 

A.  267,  214).  —  Geht,  aus  ihren  Salzen  abgeschieden,  in  das  Anhydrid  über.  —  Ca.C7H8<)4 
+  H.,0.  Blättchen.  In  heifsem  Wasser  schwerer  löslich  als  in  kaltem.  —  Ba.A.  Glän- 
zende Blättchen.  —  Ag.^.A.     Niederschlag;  Blättchen  (aus  Wasser). 

Anhydrid  C^HgO,  =  ^.u  ">^'^^  >0-  ^-  Bei™  Erhitzen  von  s-Methyläthylbcrn- 
CjHg.G.GO/ 
Steinsäureanhydrid  mit  Brom  und  CHCl.^  auf  90—100"  (Bischoff,  B.  23,  3422).  Bei 
24  stündigem  Erhitzen  auf  140"  von  (30  g)  Bren.'rtraubensäure  mit  (60  g)  brenzweinsaurem 
Natrium  und  (36  gl  Essigsäureanhvdrid  (Fittig,  Pauker.  A.  267,  214).  Bei  der  Destillation 
von  s-Methyläthyläpfelsäure  (Michael,  Tissot,  B.  24,  2'545-,  J.  pr.  \2]  46,  303).  —  Bleibt 
bei  —18"  flüssig.  Siedep.:  237"  (i.  D.)  (B.);  122"  bei  30  m  (M.,  T.).  Ziemlich  leicht 
löslich  in  heifsem  Wasser,  mischbar  mit  Alkohol  u.  s.  w. 

6.  Terakonsüure,  2-Methyl-  2 -  Penten -5-  Säure -3  -  Methylsäure  (CH.))2.C : 
C(CO.,H).CH,.CO,H.  B.  Entsteht  in  kleiner  Menge  bei  der  trockenen  Destillation  der 
isomeren  Terebinsäure  (Geisler,  A.  208,  50).  Terebinsäuroester  CjH,,04.C.,H5  wandelt 
sich,  durch  Auflösen  von  (einem  Atom)  Natrium,  glatt  in  Terakonsäuremonoäthylester 
um.  Löst  man  das  Produkt  in  Wasser  und  setzt  HCl  hinzu,  so  fällt  der  ölige  Mono- 
äthylester  aus  (W.  Roser,  A.  208,  53).  Derselbe  Monoäthylester  entsteht  auch  beim  Be- 
handeln von  Terebinsäureester  mit  (1  Mol.)  Natriumäthylat  (Roser,  A.  220,  255).  Beim 
Digeriren  von  Brompimelinsäure  mit  alkoholischem  Kali  (Schleicher,  A.  267,  130).  — 
Grofse,  trikline  Krystalle  (aus  Aether);  glänzende  Prismen  (aus  Wasser).  Schmilzt  unter 
Zersetzung  bei  161  —  163".  Molek.-Verbrennungswärme  =  796,1  Cal.  (Osipow,  Ph.  Cli.  4. 
484).  Leicht  löslich  in  kaltem  Wasser,  sehr  leicht  in  heifsem  und  in  Alkohol,  etwas 
weniger  leicht  in  Aether.  Zerfällt  bei  der  Destillation  in  Wasser  und  ein  öliges,  bei 
270 — 280"  unter  geringer  Zersetzung  siedendes  Anhydrid,  das  von  Wasser  langsam  in 
Terakonsäure  zurückverwandelt  wird.  Mit  höchst  koncentrirter  Bromwasserstoffsäure  län- 
gere Zeit  in  Berührung,  geht  Terakonsäure  wieder  in  Terebinsäure  über.  Dasselbe  er- 
folgt beim  Kochen  mit  koncentrirter  Salzsäure  oder  beim  Erwärmen  mit  H^SO^  (von  50  "/„l 
auf  100".  Wird  von  Natriumamalgam  nicht  verändert.  Brom  erzeugt,  in  Gegenwart 
von  Wasser  (aber  nicht  von  CS.^),  Bromterebinsäure.     Ebenso  wirkt  Chlor. 

Salze:  Geisler.  —  Ca.CjHgO^.     Terakonsaures  Ammoniak  giebt  mit  CaCl^,  langsam 
in  der  Kälte,  rasch  beim  Erwärmen,   einen  pulverigen  Niederschlag,   der,   einmal  ausge- 


720  FETTREIHE.   —   XI.  SÄUREN  MIT  VIER   ATOMEN  SAUERSTOFF.       [23.  11.  92. 

schieden,  sich  selbst  in  heil'sem  Wasser  sehr  wenig  löst.  —  Ba.Ä.  Terakousaures  Ammo- 
niak giebt  mit  BaCU  in  der  Kälte,  selbst  bei  längerem  Stehen,  keinen  Niederschlag;  beim 
Erwärmen  scheidet  sich  aber  sehr  bald  alles  Baryumsalz  in  glänzenden  Krystallen  ab,  die 
sich  in  heifsem  Wasser  sehr  wenig  lösen.  —  Ag,.Ä.  Nadeln  oder  Krusten.  Ziemlich 
leicht  löslich  (Roser). 

Monoäthylester  CgHi^O^  =  C^HgO^.CiHg.  Bildung  des  Natriumsalzes  s.  die  freie 
Säure  (Roser).  —  Flüssig.  Nicht  destillirbar.  Etwas  löslich  in  Wasser.  —  Na.CgHj^O^. 
Kleine  Nadeln  (aus  wasserfreiem  Aether).  —  Ag.CgHjgO^.  Nadeln.  Wird  durch  Fällen 
des  Natriunisalzes  mit  AgNO.,  erhalten.     Aeufserst  unbeständig. 

Diäthylester  CuH.gO^  =  C-HgO/CjHJ,.  B.  Aus  der  Säure  mit  Alkohol  und  HCl 
(Frost,  A.  226,  365).  —  Bleibt  bei  —20"  flüssig.     Siedep.:  254—255"  (i.D.). 

7.  Isopropylfuniarsäure,   2  -  Methyl  -3-  Fenten  -5-  Säure  -3-  Methylsänre 

(CHg),.CH.C(C02H):CH.C0.,H.  B.  Beim  Behandeln  von  Isopropylacetessigsäureester  mit 
(2  Mol.)  Brom  und  dann  mit  alkoholischem  Kali  (Demarcay,  A.  eh.  [5]  20,  491).  —  Mono- 
kline  Krystalle  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  186—187".  'unlöslich  in  CHCIg,  sehr  leicht 
löslich  in  Alkohol  und  Aether. 

8.  Allylbernsteinsäure,  5-Pentensäure-3-Methylsäure  C02H.CH2.CH(CH,. 
CH:CH.,).CO.,H-  B.  Beim  Erhitzen  von  AUyläthenyltricarbonsäure  auf  160"  (Hjelt,  B. 
16,334)".  (C0.,H),.C(a,H,).CH2.C0.,H  =  CO, -l-CjHioO,.  —  Blättchen  (aus  Alkohol). 
Schmelzp.:  93  —  94".  Wird  dui'ch  rauchende  Bromwasserstoflfsäure  in  das  isomere  Anhy- 
drid der  Säure  C^Hj^Or,  umgewandelt.  —  Ca.C;Hg04.  Scheidet  sich,  beim  Abdampfen 
der  Lösung,  krystallinisch  ab  und  löst  sich  wieder  beim  Erkalten.  —  Das  Baryumsalz 
ist  sehr  leicht  löslich  und  amorph.    —    Ag^.CjHgO^.     Amorph.     Schwer  löslich. 

Anhydrid  C^HgOa-  B.  Bei  der  Destillation  der  Allylbernsteinsäure  (Hjelt).  — 
Flüssig.     Siedep.:  250".     Unlöslich  in  Wasser. 

^-./■- „■    ^%-.     B.     Beim   Erhitzen   von 

Pentamcthylentetracarbonsäure  C<,H,oOs  auf  200—220"  (Perkin,  Soc.  51,  244).  Zur  Reini- 
gung stellt  man  aus  der  Säure  den  Diäthylester  dar.  —  D.:  Perkin,  Prentice,  Soc.  59, 
828.  —  Warzen  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  i59 — 160".  Leicht  löslich  in  Essigäther,  heifsem 
Wasser  und  Alkohol,  schwer  in  Aether,  CHCl.^,  Ligroin  und  Benzol.  Mol. -Verbrennungs- 
wärme ==  775,8  Cal.  (Stohmann,  Kleber,  J.  pr.  \2\  45,  487).  Elektrische  Leitfähigkeit: 
Walker,  Soc.  61,  705.  Destillirt  fast  unzersetzt.  Liefert  bei  längerem  Ei-hitzen  auf  300" 
ein  Anhydrid.  —  Das  charakteristische  Calcium  salz  fällt  in  Krystallen  nieder  beim 
Kochen  des  Ammoniaksalzes  mit  CaCl,,.  Es  löst  sich  nicht  wieder  beim  Erkalten.  — 
Ag.A.     Amorpher  Niederschlag,  fast  unlöslich  in  Wasser. 

Diäthylester  Ci,H,gO,  =  C,HsO,(C,H,),.  D.  Man  übergiefst  1  Thl.  (rohe)  Pcnta- 
methylendicarbonsäure  mit  3  Thln.  absol.  Alkohol,  der  vorher  völlig  mit  Salzsäuregas 
gesättigt  ist,  lässt  3—4  Stunden  stehen,  giebt  dann  AVasser  hinzu  und  schüttelt  mit  Aether 
aus.  Die  ätherische  Lösung  wird  über  K^CO^  getrocknet,  dann  verdunstet  und  der  Rück- 
stand im  Vakuum  fraktionnirt  (Perkin,  Soc.  51,  245).  —  Flüssig.     Siedep.:  249 — 252". 

Anhydrid  CjHgOg.  B.  Bei  längerem  Erhitzen  von  Pentamethylendicarbonsäure 
auf  300"  (Perkin,  Soc.  51,  247)  —  Krystalle.  Schmelzp.:  64—67".  Leicht  löslich  in 
Alkohol,  Aether,  CHCl,  und  Benzol,  schwerer  in  Ligroin,  fast  unlöslich  in  CS.j. 

5.  Säuren  CgH.^O,. 

1.  Propylitakonsäure ,    3  -  Hepfensäure  -  3  -  3Iefhylsätire   CH., .  CH, .  CH,  .CH : 

C(C0jH).CH.j.C02H.     B.     Entsteht,  neben  Heptylcnsäure  C-H,,0,  und  y-Oxyönanthsäure- 
anhvdrid,   bei  langsamem  Destilliren  (je  15  g  in  1  Stunde)   bei   240"   von  Propylparakon- 
0 CO 

säure  C.,H-.CH.CH(COjH).CH,  (Fittig,  A.  255,  84;  256,  106).  Man  übersättigt  das  Destillat 
mit  Soda  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  Die  Sodalösung  wird  dann  mit  H2SO4  angesäuert 
und  mit  Wasserdämpfen  destillirt.  Den  nicht  flüchtigen  Rückstand  übersättigt  man  mit 
Soda,  dampft  stark  ein,  übersättigt  dann  mit  verd.  HjSO^  und  schüttelt  wiederholt  mit 
Aether  aus.  Der  ätherische  Auszug  wird  verdunstet  und  der  trockene  Rückstand  mit 
Chloroform  behandelt,  wodurch  j'-Oxyönanthsäureanhydrid  in  Lösung  geht  und  Propyl- 
itakonsäure ungelöst  bleibt.  Der  Diäthylester  entsteht  bei  17, stündigem  Erhitzen,  am 
Kühler,  von  Propylparakonsäureäthylester  mit  (1  Mol.)  Natriumäthylat  (1  Thl.  Na,  10  Thle. 
absol.  Alkohol)  (Fittig,  Schmidt,  Ä.  256,  106).  —  Kleine,  glänzende,  büschelföi-mig  ver- 
einigte Prismen  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  159".  Fast  unlöslich  in  CHCI3  und  CS.^,  sehr 
schwer  löslich  in  Benzol,  schwer  in  kaltem  Wasser,  leicht  in  Alkohol  und  in  warmem 
Aether.     Natriumamalgaiu    erzeugt  Butylbenisteinsäure;    rauchende  BromwasserstofFsäure 


28.11.92.]  FETTEEIHE.  —  C,  SÄUREiN^  C„H,„_^0^.  721 

ist  bei  Zimmertemperatur  ohne  Einwirkung.     Brom  erzeugt  die  bei  124—124,5"  schmel- 

I 0       CO 

zende  Propakonsäure  C3H,.CH.C(C0.,H):CH  (VJ.  —  Ba.CgHjoO,  +  l'AH^O.  Kleine,  glas- 
glänzende Krystalle. 

2.  Isohutylfuinarsäure,  5-Methyl-2-IIexensäai'e-3-Methylsüure  (CH/),. 
CH.CHj.CCCOjHjiCH.COoH.  B.  Beim  Behandeln  von  Isobutylacetessigester  mit  (2  Mol!) 
Brom  und  dann  mit  alkoholischem  Kali  (DEMARrAv,  A.  eh.  [5]  20,  493).  —  Kleine  Tafeln. 
Schmelzp.:  185".     Sehr  leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether  und  in  kochendem  Wasser. 

('  H  C  CO  TT 

3.  Xeronsäure,  3-Hexen-3,^-Dim€thylsmire  ^'„^ViVir^^r  •     B.     Xeronsäure- 

L/jHg.L.üOjH 

anhydrid  entsteht  beim  anhaltenden  Kochen  von  Citrakonsäureanhydrid,  daher  auch  schon 
bei  der  Destillation  der  Citronensäure  (Fittio,  A.  188,  59).  Das  rohe  Anhydrid  wird  mit 
Wasserdampf  überdestillirt  und  das  Destillat  mit  Wasser  und  CaCO.,  gelinde  digerirt.  Man 
filtrirt  und  erhitzt  zum  Sieden,  wobei  xeronsaures  Calcium  niederfällt.  Das  Anhydrid  ent- 
steht, neben  anderen  Körpern,  bei  70 — SOstündigem  Kochen  von  a^-Dibrombuttersäure 
mit  Silberpulver  und  Benzol  (Otto,  A.  239,  277).  —  Die  freie  Säure  existirt  nicht;  aus 
den  Salzen  wird,  durch  Mineralsäuren,  ihr  Anhydrid  in  Freiheit  gesetzt.  Natriumamalgam 
ist  ohne  Wirkung.  Auch  mit  Brom  verbindet  sie  sich  nicht.  Wird  von  HJ  zu  Diäthyl- 
bernsteinsäure  reducirt.  Bei  der  Oxydation  des  Calciumsalzes  mit  Chromsäuregemisch 
entsteht  Propionsäure  (Roser,  B.  15,  2012). 

Ca.CgtfioO^  -|-  H,0  (charakteristisches  Salz).  Neutrales  xeronsaures  Ammoniak  giebt 
mit  Chlorcalcium,  erst  beim  I^ochen,  einen  flockigen,  bald  ki-ystalliuisch  werdenden  Nieder- 
schlag. Das  gefällte  Salz  löst  sich  beim  Erkalten  kaum  auf.  Bei  130 — 140°  entweicht 
nur  YjHjO.  —  Ba.C8Hjg04  +  ^l^^oO.  Dem  Calciumsalze  ähnlich.  —  Agj.CgHjoO^.  Pul- 
veriger Niederschlag,  wenig  leslich  in  siedendem  Wasser. 

Anhydrid  CgHjoOg.  B.  Siehe  die  Säure.  Beim  Erhitzen  von  s-Diäthylbernstein- 
säureanhydrid  mit  Brom  und  CHCI3  auf  90—100"  (Bischofp,  B.  23,  3423).  —  Erstarrt  nicht 
bei  —18"  (Fittig).  Siedep.:  242"  (i.D.).  Mit  Wasserdämpfen  leicht  flüchtig.  Schwerer 
als  Wasser.  Löst  sich  wenig  in  kaltem  Wasser,  leichter  in  heifsem.  Leicht  löslich  in 
Alkohol  und  Aether. 

4.  Methylaltylbernsteinsäiire ,  2-Methyl-5-Hexensäure (l)-3-Methylsäure 

/^i  r//-i  TT  N  nr^^T  •     ^-     Beim   Erhitzen  von  Methylallyltricarbonsäure  auf  150"  entstehen 

zwei  isomere  Methylallylbernsteinsäuren  (Hjelt,  25,  490). 

a.  Para-Süure.  Lange  Prismen.  Schmelzp.:  147—148".  Elektrisches  Leitungs- 
vermögen: CoLLAN,  B.  25,  491.  Löst  sich  in  66  Thln.  Wasser  von  200".  Liefert  bei 
170"  das  Anhydrid  der  Mesosäure.  —  Ca.CgHmO^-j"  H.,0.  Leicht  löslich  in  Wasser.  — 
Ba.Ä  -\-  HjO.  Leicht  löslich  in  Wasser.  —  Cu.A.  Flockiger  Niederschlag.  —  Ag^.Ä. 
Pulver. 

b.  Meso-Säure.  ICleine  Nadeln.  Schmelzp.:  86— 87"  (Hjelt).  Elektrisches  Leitungs- 
vermögen: CoLLAN,  B.  25,  491.  Löst  sich  in  27  Thln.  Wasser.  —  Ca.CgHioO^  +  Kr.,0. 
In  heifsem  Wasser  schwerer  löslich  als  in  kaltem.  —  ßa.Ä.^  -\-  2H2O.  Leicht  löslich  in 
Wasser. 

<CTT  CTT  CTT 
r^rJ\,/ir\  t?n  •     ^-     Der  Diätliyl- 

ester  entsteht  beim  Versetzen  einer  Lösung  von  13  g  Natrium  in  130  g  absol.  Alkohol, 
erst  mit  91g  Diäthylmalonat  und  dann,  unter  guter  l^ühlung,  mit  65  g  1,4-Dibrom- 
pentan  CH3.CHBr.CH2.CH2.CH2Br  (Colman,  Perkin,  Soc.  53,  193).  Man  verseift  den 
Ester  durch  Kochen  mit  alkoholischem  Kali  (3  Mol.),  verjagt  den  Alkohol,  säuert 
den  Rückstand  mit  verd.  H.3SO4  an  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  —  Prismen  (aus 
Aether).  Schmilzt  bei  173 — 175",  dabei  in  CO^  und  Methylpentamethylencarbonsäure  zer- 
fallend. Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether  und  in  heifsem  Wasser.  —  Ag^.A.  Nieder- 
schlag. 

Diäthylester  C,oH,oO,  =  CgHioO/C.jHj),.  Dickflüssig.  Siedep.:  243—244"  (Colman, 
Perkin). 

<ptT CTT  \ 
Ch!  CTTCrO  TT^  /CHg.  B.  Beim 
Erhitzen  von  Hexamethylentetracarbonsäure  auf  200 — 220"  entstehen  zwei  isomere  Hexa- 
methylen-1,  3-Dicarbousäuren,  die  man  in  viel  Wasser  löst  und  mit  CaCOg  neutralisirt. 
Beim  Einengen  der  Lösung  krystallisirt  zunächst  das  Salz  der  jTcis-Säure  (Perkin,  Sor. 
59,  808). 

Beilstein,  Handbuch.   I.    3.  Aufl.    2.  46 


722  FETTREIHE.  —  XI.  SÄUREN  MIT  VIER  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [28.11.92. 

a.  rois-Säure   9^'     S2'^*^'^-     Nadeln.     Sclimelzp.:  161-163".     Sehr  leicht  lös- 
CHj     CHj 

\y 

H.C.CO^H 
lieh    in    warmem   Wasser,   Alkoliol    und    Benzol,   mäfsig   in   Aether,   schwer    in  Ligroin. 
Geht,  durch  Erhitzen  mit  konc.  HCl  auf  180°,   theilweise   in  die  -Tcistrans-gäure   über.  — 
Ca.CgHjoO^ -|"  ^HjO.      Sehr  schwer  löslich.     Krystallisirt    auch    mit  HgO    in   Nadeln.   — 
Agj.A.     Krystallinischer  Niederschlag. 

Anhydrid  CgEj^Og.  ß.  Beim  Kochen  der  Säure  mit  Acetylchlorid  (Perkin,  Soc. 
59,  812).  —  Glänzende  Nadeln  (aus  Ligroin).  Schmelzp.:  187 — 189".  Destillirt  fast  uu- 
zersetzt.     Leicht  löslich  in  Benzol,  äufserst  leicht  in  CHOL. 

CH, 
/\" 

h.  I^chtians.Süure      9^'      CH.CO,H_     j^iadeln.     Schmelzp.:  118— 120°  (R,  Äof.  59, 
GH.,     CH2 

CO^H.C.H 

814).  Geht,  durch  Erhitzen  mit  konc.  HCl,  theilweise  in  die  -T^^^is-Säui-e  über.  Mit  Acetyl- 
chlorid  entsteht  das  Anhydrid  der  i'cis-gäure.  —  Agj.A.     Niederschlag. 

7.  Satire  CgHi,04.  B.  Der  Diäthylester  entsteht,  in  kleiner  Menge,  bei  der  Einwir- 
kung von  trockenem  Natrium äthylat  auf  a-Brombuttersäureäthylester  (Markownikow, 
Keestownikow,  A.  208,  348).  —  Ag.,.CsH,oO^. 

Diäthylester  C^H^oO^  =  CgHioO.CC.Hg).,.     Siedep.:  250-253°  (M.,  K.). 

6.  Säuren  CgH„o,. 

1.  Isobutylitakonsäuve,  2~Methyl-4:,  7-Heptensäure-5-Methylsäiire  (CHg),,. 
CH.CHj.CH:C(CO.,H).CH,.CO,,H.    B.    Entsteht,  neben  anderen  Produkten,  bei  der  Destil- 

0       -    CO 

lation  von  Isobutylparakonsäure  C^H9.CH.CH(C0,>H).CH.j  (Schneegans,  A.  255,  107).  Beim 
Erhitzen,  am  Kühler,  von  (20  g)  Isobutylparakonsäureäthylester  mit  (1  Mol.)  Natriumäthylat 
(1  Thl.  Na,  10  Thle.  absol.  Alkohol)  (Fittig,  Kräncker,  A.  256,  97).  Man  erwärmt  2—3  Stun- 
den lang,  destillirt  dann  den  Alkohol  ab,  säuert  den  Rückstand  mit  verd.  HjSO^  an  und 
schüttelt  mit  Aether  aus.  Die  freie  Säure  ueutralisirt  man,  in  der  Kälte,  mit  CaCOg  und 
kocht  dann  auf,  wobei  sich  isobutylitakonsaures  Calcium  abscheidet.  —  Undeutliche  Kry- 
stalle  (aus  heifsem  Wasser).  Schmilzt,  luiter  Anhydridbildung,  bei  170°.  Leicht  löslich 
in  Alkohol  und  Aether,  ziemlich  schwer  in  CHClg  und  Benzol.  Wird  durch  Aufkochen 
mit  konc.  Salzsäure  oder  mit  Schwefelsäure  kaum  verändert.  Auch  Natriumamalgam  ist 
ohne  Einwirkung.     Brom   erzeugt  Isobutakonsäure  C4H9.CH.C(C02H):CH.  —  Ca.CgHjoO^. 

Ö CO 

Pulveriger  Niederschlag.  In  kaltem  Wasser  viel  leichter  löslich  als  in  heifsem.  —  Ba.A. 
Gleiclit  dem  Calciumsalz.  —  Ag.,.A.     Niederschlag. 

Diäthylester  CisHj^O^  =  C^YL^^O ^{Q.J1^\.    Flüssig.    Siedep.:  268°  (Fittig,  Kräncker). 

2.  Aethylallylbemsteinsäure,  6-JE[epten-3,4:-Dimethylsäure  A-,j)r^^jJi'^r^'TT 

B.  Beim  Erhitzen  von  Aethylallyltricarbonsäure  auf  150°  entstehen  zwei  isomere  Aethyl- 
allylbernsteinsäuren ,  die  man  dm'ch  fraktionnirte  Krystallisation  aus  Wasser  trennt 
(Hjelt,  B.  25,  489).     Zuerst  scheidet  sich  die  Para-Säure  aus. 

a.  JPara-Säiire.  Rhombische  Blätter.  Schmelzp.:  163 — 166°.  Löst  sich  bei  20°  in 
110  Thln.  Wasser  (Hj.).     Beim  Erhitzen  entsteht  wesentlich  das  Anhydrid  der  Mesosäure. 

b.  3Ieso-Säure.  Kleine  trikline  Tafeln.  Schmelzp.:  108 — 111°;  löst  sich  in  37  Thln. 
Wasser  (Hj.). 

pTT    pu"   c^yj  PH 

3.  Methylhexainethylendicavhonsä'ure   Atj'  Vitt' V^  ^/-irv  tj\  •    ^-  Der  Diäthylester 

CH2-CH2.C(CU2rl)2 

entsteht  beim  Versetzen  einer  erkalteten  Lösung  von  4,4  g  Natrium  in  50  g  absol.  Alko- 
hol ei-st  mit  30  g  Diäthylmalonat  und  dann  mit  21g  1,5-Dibromhexan  CHg.CHBijCHo^g. 
CH2Br  (Feeee,  Perkin,  Soc.  53,  206).  Man  kocht  5  Stunden  lang,  verdünnt  dann  mit 
Wasser  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  Die  ätherische  Lösung  wird  mit  Wasser  gewaschen, 
über  CaClg  entwässert  und  verdunstet.  Den  Rückstand  fraktionnirt  man  im  Vakuum  und 
kocht  den  erhaltenen  Ester  6  Stunden  lang  mit  (4  Mol.)  alkoholischem  KOH.  —  Krystall- 


28.11.92.]  FETTEEIHE.  —  C.  SÄUREN  C„H2„_,0,.  723 

krusten  (aus  Wasser).     Schmilzt   gegen   147",   dabei   theilweise   in   CO^   und   Methylhexa- 
raethylencarbonsäure  zerfallend.     Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether  und  in  heifsem  Wasser, 

—  Ago.A.     Amorpher  Niederschlag. 

<pij  rir\  TT 
CH  Co'h  ■  ^'  ^^^  Anhydrid  dieser  Säure  entsteht, 
neben  Isopyrocamphensäure,  beim  Destilliren  von  Cämphensäure  CioHj^Oe  (Maksh,  Gardner, 
Soc.  59,  650).  Beim  Umkrystallisiren  des  Destillates  aus  Alkohol  scheidet  sich  zunächst 
das  Anhydrid  aus.  —  Krystalle  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  209".  —  Ba.CgHj.^O^ -j- H,0 
(bei  120°).     Büschel;  sehr  leicht  löslich  in  Wasser. 

Anhydrid  CgHi.^Oa.     Nadeln  (aus  Alkohol).     Schmelzp.:  178—179°  (M.,  G.). 

5.  Isopyrocamphensäure  CgHj^O^.    B.    Siehe  Pyrocamphensäure  (Marsh,  Gardner). 

—  Körner  (aus  Wasser).     Schmelzp.:  157°.     Geht,  bei  der  Destillation,  theilweise  in  Pyro- 
camphensäureanhydrid  über. 

7.  Säuren  CioH^ßO,. 

,        ..  CH,.C(CH3).C0,H      CH,.C(OH,CO,H).CO   ,^,        ^         ^    , 

1.  Camphersmere  cuMC.H,).Colli  =  CK,  .  CH(C3Hy  CH,  ^^^^  ^- G^^-ohnl^ehe 
oder  Rechtscamphersäure.  JB.  Bei  anhaltendem  Kochen  von  Campher  CjoHigO 
(Laurent,  A.  22,  135)  oder  Campholsäure  C,nHjg0.j  (Kachler,  ä.  162,  262)  mit  konccn- 
trirter  Salpetersäure.  —  D.  Man  erhitzt  150  g  Campher  (50  Stunden  lang)  im  Wasser- 
bade mit  2  1  Salpetersäure  vom  spec.  Gew.  =  1,27  (2  Vol.  käufliche  Säure  und  1  Vol. 
Wasser)  in  einem  Kolben  (von  8  Pfund  Inhalt),  an  den  ein  Glasrohr  vermittelst  Gypsbrei 
angefügt  ist.  Sind  die  Dämpfe  im  Glasrohr  nur  noch  schwach  gefärbt,  so  koncentrirt 
man  den  Kolbentnhalt,  bindet  die  ausgeschiedene  Säure  an  Natron,  zerlegt  das  Salz  mit 
Salzsäure  und  krystallisirt  die  Säure  aus  Wasser  um  (Wreden,  ä.  163,  323).  Nach  Maissen 
{J.  1880,  880)  eignet  sich  zur  Darstellung  von  Camphersäure  ganz  besonders  der  Rück- 
stand von  der  Borneoldarstellung  (aus  Campher  mit  Natrium  und  Toluol).  300  g  dieses 
Rückstandes  werden  mit  800  g  roher  Salpetersäure  und  200  g  H^O  einige  Tage  lang  am 
Rückflusskühler  erhitzt. 

Blättchen  oder  Säulen;  monokline  Krystalle  (Zepharovich,  J.  1877,  640).  Schmelzp.: 
187°  (kor.)  (Riban;  vgl.  Fittig,  Tollens,  ä.  129,  372;  Kachler,  ä.  197,  92).  Spec.  Gew. 
=  1,193  (Schröder,  B.  13,  1072).  Molekulare  Verbrennungswärme  =  1249,7  Cal.  (Luginin, 
Ä.  eh.  [6]  18,  884;  23,  219);  =  1243,7  (Stohmann,  Kleber,  J.  pr.  [2]  45,  489).  Elektrisches 
Leitungsvermögen:  Ostwald,  Pk.  Ck.  3,  402.  Rechtsdrehend;  das  Drehungsvermögen 
hängt  vom  Lösungsmittel  ab.  Für  eine  Lösung  von  15  Gewich tsprocenten  ist  bei  20° 
fctjo  =  46,66  für  Essigsäure,  47,35  für  absol.  Alkohol,  50,81  für  Aceton  (Hartmann,  B. 
21,  223).  Für  p  Gewichtsprocente  Camphersäure  gilt  für  die  Lösung  in  absol.  Alkohol 
bei  20°  [a]D  =  45,921  -f  0,04904.p  (H.j.  Molekularbrechungsvermögen  =  85,30  (Kanon- 
NiKOW,  J.  pr.  [2]  31,  349).  Neutralisationswärme  (durch  2  Mol.  NaOH)  =  26,3  Cal.  (Ber- 
thelot, Ä.  eh.  [6]  7,  198);  27,081  Cal.  (Gal,  Werner,  BL  47,  163).  Zerfällt  beim  Er- 
hitzen in  Anhydrid  und  Wasser.  Elektrolyse  von  camphersaurem  Kalium:  Bourgoin,  /. 
1868,  570.  Beim  Erhitzen  mit  Wasser  auf  170—180°  geht  Camphersäure  in  Mesocampher- 
säure  über.  Bei  280°  entsteht  eine  neue  Säure,  wahrscheinlich  Paracamphersäure  (Jung- 
fleisch, J.  1873,  631).  Erhitzt  man  Camphersäure  mit  rauchender  Salzsäure  auf  200°,  so 
entstehen  die  Kohlenwasserstoffe  CgH,^  und  CgHjg,  neben  CO  und  COj  (Wreden,  ä.  187, 
169).  C.oHißO,  =  C«Hi3  +  2C0,  =  CgH,^  +  H,0  +  CO,  +  CO.  Bei  zwölfstünd-gem  Er- 
hitzen von  je  8  g  Camphersäure  mit  12ccm  destillirter  Jodwasserstoffsäure  auf  200° 
entsteht  Tetrahydroisoxylol  CgHj^.  Wendet  man  auf  je  4  g  Camphersäure  8  ccm  Jod- 
wasserstoff (spec.  Gew.  =  1,7)  an,  so  entsteht  Hexahydroisoxylol  CgHje;  ebenso  mit  bei  0° 
gesättigter  Säure  beim  Erhitzen  auf  130°  (Wreden,  ä.  187,  156).  Beim  Erhitzen  mit  syrup- 
dicker  Phosphorsäure  auf  195— 200°  entstehen:  CO,  CgH,^  (Siedep.:  119°)  und  ein  bei  250° 
siedendes  Oel  (spec.  Gew.  =  0,889  bei  21°)  (Gille,  Gm.  7,  [1]  411).  Bei  der  Destillation  von 
Camphersäure  oder  campheraminsaurem  Ammoniak  mit  Chlorzink  wird  Tetrahydroisoxylol, 
bei  der  Destillation  des  Ammoniaksalzes  mit  Phosphorsäure  Camphotereben  C20H32,  neben 
wenig  Tetrahydroisoxylol,  gebildet  (Ballo,  A.  197,  322).  Beim  Erwärmen  von  Campher- 
säure mit  koncentrirter  Schwefelsäure  entstehen  CO  und  Sulfocamphersäure  C^Hj^SOg. 
Durch  anhaltendes  Kochen  mit  koncentrirter  Salpetersäure  geht  Camphersäure  in  Cam- 
phoronsäure  CgHjjOj  über.  Beim  Erhitzen  von  Camphersäure  oder  deren  Anhydrid  mit 
Brom,  im  Rohr,  entstehen  zunächst  Additionsprodukte  und  bei  weiterem  Erhitzen  Brom- 
camphersäure, resp.  deren  Anhydrid  (Wreden,  A.  163,  330).  Natriumamalgam  ist  ohne 
Wirkung  auf  Camphersäure  (Meyer,  B.  3,  118).  Beim  Schmelzen  mit  Kali  entstehen 
Buttersäure,    Pimelinsäure    und    eine    Säure    CioHjgOj    (HLisiWETz,   Grabowsky,   A.    145, 

46* 


724  FETTKEIHE.  —  XL  SÄUREN  MIT  VIER  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [28.11.92. 

205).  Destillirt  man  Camphersäure  mit  Natronkalk  bei  niederer  Temperatur,  so  ent- 
steht Camphersäureanhydrid,  in  höherer  Temper.Ttur  tritt  Spaltung  in  CO.,  und  Phoron 
CgHj^O  ein  (Meyer,  B.  3,  117).  Camphersaurer  Kalk  zerfällt  beim  Destilliren  in  CaCO., 
und  Phoron  (Gerhardt,  Lies,  A.  72,  263).  Camphersaures  Blei  zerfällt  bei  der  Destil- 
lation in  Bleioxyd  und  Camphersäureanhydrid,  neben  sehr  wenig  Phoron  (Boücseix,  J. 
1855,  470).  Camphersaures  Kupfer  spaltet  sich  bei  200'^  in  Camphersäureanhydrid,  Wasser 
und  den  Kohlenwasserstoff  Cglii^  (Siedep.:  105")  (Moitessiee,  J.  1866,410).  Cu.CjoHj^O^ 
=  C«H„  +  2  CO,  +  Cu. 

Löslich/ceit  der  Campher  säure.  100  Thle.  Wasser  von  12°  lösen  0,625  Thle. 
Säure  (Bourgoin,  /.  1868,  571).  Löslich  in  10—12  Thln.  kochendem  Wasser  (Bouillon, 
Büchholz,  Kosegarten).  Löslich  in  0,89  Thln.  Weingeist  bei  15,5°  und  in  0,68  Thln.  bei 
62,5"  (Brandes,  Berx.  J.  4,  193).     Unlöslich  in  CS.,. 

Die  Camphersäure  vereinigt  sich,  direkt,  äufserst  langsam  mit  Alkoholen.  Bei  Ver- 
suchen mit  Isobutylalkohol  fand  Menschutkin  {/K.  13,  529),  dass  die  Anfangsgeschwindig- 
keit der  Esterbildung  nur  =  9,56  beträgt,  und  der  Grenzwerth  erst  nach  über  50  stündigem 
Erhitzen  erreicht  wird. 

Salze:  Brandes;  Kemper,  J.  1862,  270;  1864,  402.  Drehungsvermögen  der  campher- 
sauren  Salze:  Hartmann,  B.  21,  224.  Bezeichnet  p  den  Gewichtsprocentgehalt  an  wasser- 
freiem Salz,  so  ist  bei  20°  für: 

(NH^)2.C,oH,A  Wd  =  16,447  +  0,14242  p.(p  =  11-37) 

Li.,.C,oH„0^  =  17,750  +  0,23257  p.(p  =  13—25) 

Na.2.CioHuOj  =  14,778  -j-  0,21288  p.(p  =  11—37) 

Ko.CioHi^O^  =  13,081  -h  0,13994  p.(p  =  19—43) 

Mg.C^oH.^O^  =  17,824  4-  0,18779  p.(p  =     8—16) 

Ca.C,oH„0^  =  16,457 -1-0,12276  p.(p  =     3—6) 

Ba.CioHi.O^  =  10,908  -j-  0,12980  p.(p  =  18—36). 

NH^.C.oHjgO,  -h  3H2O  (?)  (Malaguti).  —  (NHJ.,.C,(,H,^0,.  —  Li2.C,oH,,0^.  Pulver,  lös- 
lich in  1  Thl.  Wasser  (K.).  Hält  5  H2O  (Hartmann).  —  Naj.CioHi^O^.  Undeutliche, 
zerfliel'sliche  Krystalle.  Einfluss  verschiedener  Mengen  Natron  auf  das  Di'ehungsvermögen 
der  Camphersäure:  Th.  Thomsen,  J.  pr.  [2]  235,  157.  —  Kj.CiqHj^Oj.  Zerfliefslich.  — 
Mg.CjoH.^O^  +  7V3HJO.  Dünne  Tafeln,  löslich  in  2,5  Thln.' Wasser  von  20".  Krystal- 
lisirt  auch  mit  12H.,0  und  mit  13V2H.,0  (K.).  —  Ca.(C,„H,504).,  krystallisirt  wasserfrei 
in  grol'sen  Säulen  und  mit  7H2O  in  Ki'usten.  —  Ca.CnjHi^O^  +  ^  V2H.>0,  löslieh  in  12 
bislö  Thln.  Wasser  (K.).  —  Ca(CioH,50J,  -f  2Ca.C,oH„0,  +  8H3O  {K'.).  —  Sr.C,oH,,0, 
(Edwards,  An/.  10,  235).  —  Ba(C,oH,50j.,' -|-  2H.,0.  Säulen,  löslich  in  50  Thln.  sieden- 
dem und  in  120  Thln.  kaltem  Wasser  (K.).  —  Bn.C^Ji^^O^ -\- 4:y^'KyO.  Nadeln,  löslich 
in  1  Thl.  Wasser.  —  Zn.CioH,^0,.  Schwerlösliches  Pulver  (K.).  —  Hg.C,„H,A  (bei  100"). 
Niederschlag  (Manning,  Am.  10,  234).  —  Al,(C,oH,^OJ3  (bei  100").  Unlöslich  in  Wasser 
(Edwards,  A7n.  10,  235). —  Pb.CioHj^Ojj.  Unlöslicher  Niederschlag.  —  Cv^(C^oH^fiJ.J  (bei 
100").  Blaugrüner  Niederschlag  (Manning).  —  Mn.C,oH,^04  (bei  100").  Camphersaures 
Kalium  giebt  mit  MnSO^,  erst  beim  Kochen,  einen  Niederschlag,  der  sich  beim  Erkalten 
löst  (Manning,  Am.  10,  233).  —  Ni.C,oHi404  (Edwards,  Am.  10,  235).  —  Cu.CjoHj^O^. 
Hellgrüner  Niederschlag,  fast  unlöslich  in  Wasser.  —  Agj.CjoHj^O^. 

Monomethylester  (Methylcamphersäure)  CjiH,804  =  CjpHjgO^.CHg.  a.  al-Me- 
thylester  CO.^H.CgHi^.CO.j.CH,,.  B.  Beim  Kochen  des  al- Methyl- o-Aethylesters  oder 
des  Dimethylesters  mit  (2  Mol.)  alkoholischem  Kali  (von  16"/o)  (Beaünschweig,  B.  25, 
1806;  Haller,  B.  25  [2]  665).  —  Lange  Spiefse  (aus  heifsem  Wasser).  Schmelzp.:  86—87". 
[«]d  =  -|-43"55'.  Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether  und  Ligroin.  Liefert  mit  Phenyl- 
carbimid  einen  Köi-per  Cj.jHg^O^  (Schmelzp.:  62"). 

b.  o-Methylester  COaH.CgHj^.COj.CHg.  B.  Aus  Camphersäure  mit  Alkohol  und 
HCl  (Bräuschweig;  Loie,  A.  eh.  [3]  38,  483;  Hallee,  B.  25  [2J  665).  —  Rhombische, 
sphenoi'dische,  hemiedrische  (Osann,  B.  25,  1808)  Tafeln  (aus  heifsem  Wasser).  Schmelzp.: 
77—78".  Siedep.:  223"  bei  21mm.  Zersetzt  sich,  bei  der  Destillation  an  der  Luft,  in 
den  Dimethylester-  und  Camphersäure-Anhydrid,  [ajo  =  -["51"52'.  Liefert  mit  CgH-.N.CO 
einen  bei  78"  schmelzenden  Körper  CgjHg^Oj. 

Verbindung  C.jjHg^O,.  a.  al-Derivat.  B.  Beim  Behandeln  von  al- Campher- 
säure-Monom ethylester  mit  Phenylcarbimid  (Haller,  B.  25  [2]  725).  —  Schmelzp.:  62"; 
[aJD  =  81"  27'. 

b.  o-Derivat.  B.  Aus  o-Camphersäure-Monomethylester  und  CgHg.N.CO  (Haller). 
—  Schmelzp.:  78—79";  [«Jd  =  49"  20". 

Dimethylester  C,,H,,,H„o04  =  C,oHi404(CH3).,.  B.  Aus  der  Säure  mit  CH,.OH 
und  HCl  (Br;  H.).  —  Flüssig.  Siedep.:  264"  bei"  738  mm;  149,5"  bei  11mm;  155"  bei 
15  mm.     Spec.  Gew.  1,0747  bei  20"/4".     Molek.-Refraktion  =  58.07.     [«]d  =  -|-48,16". 


•28.11.92.]  FETTREIHE.  —   C.  SÄUREN  C„H,^_^0^.  725 

Monoäthylester  C^^H.^gO^  =  CioHjjO^.CjHg.  a.  o-  oder  u-Derfvat.  B.  Wie  der 
MoTiomethylester  (Mälaguti,  A.  eh.  [2]  44,  151).  Aus  der  Säure  mit  Alkohol  und  HCl 
(.Brühl,  B.  24,  3409,  3730).  —  Syrup.  Siedep.:  216—219"  bei  80  mm;  spec.  Gew.  =  1,1133 
bei  0";  [«]d  =  +  39"  11'  (Friedel,  B.  25  [2]  107).  Spec.  Gew.  =  1,0998  bei  2074"; 
Brechungs vermögen  u.  s.  w. :  Brühl.  Wenig  löslich  in  Alkohol  und  Aether.  Löst  sich 
in  Alkalien  und  wird  daraus  durch  Säuren  gefällt.  Zerfällt  bei  der  Destillation  in  neu 
tralen  Ester  und  Camphersäureanhydrid.  Acetylchlorid  erzeugt  (bei  100")  Camphersäure- 
anhydrid, Essigsäure  und  CjHjCl.  Wird  durch  Kochen  mit  verd.  Kalilauge  verseift.  — 
Ag.CjHj.CjgHj^O^.     Gelatinöser  Niederschlag. 

b.  al-  oder  ß-Derivat.  B.  Bei  längerem  Kochen  des  Diäthylesters  oder  des 
o-Methyl-al-Aethylesters  mit  2  Mol.  alkoholischem  Kali  (Braunschweig,  B.  25,  1802;  vgl. 
Friedel,  B.  25  [2]  107).  —  Grol'se,  rhombisch-hemimorphe  (Osann,  B.  25,  1802)  Tafeln 
(aus  Ligroin).  Schmelzp. :  57".  Wird  von  Alkalien  viel  schwerer  verseift  als  der  «-Mono- 
äthylester. 

Methyl-Aethylester  der  Camphersäure  CjgH.j^O^  =  CHgO.CO.CgHi^.COj.C^Hg. 

a.  al-Methyl-o-Aethylderivat.  B.  Aus  dem  o-Monoäthylester  (aus  Campher- 
säure, C.,HgO  und  HCl)  mit  Natriummethylat  und  CHgJ  (Braunschweig,  B.  25,  1798).  — 
Flüssig.  '  Siedep.:  169,5"  bei  33  mm;  276,5—277"  bei  746  mm.  Spec.  Gew.  =  1,0548  bei 
20"/4".     Molek.- Refraktion  =  62,5.     [5]d  =  -f  38,43". 

b.  o-Methyl-al-Aethylderivat.  B.  Aus  dem  Monomethylester  (aus  Campher- 
säure, CH^jO  und  HCl)  mit  Natriumäthylat  und  CH^Br  (Br.,  B.  25,  1799).  —  Flüssig. 
Siedep.:  175"  bei  38  mm;  278"  bei  747  mm.  Spec.  Gew.  =  1,0647  bei  20"/4".  Molek.- 
Refraktion  =  62,77.  [a]u  =  +45,49".  Beim  Kochen  mit  2  Mol.  alkoholischem  Kali  ent- 
steht der  al-Monoäthylester. 

Diäthylester  Cj^H^^O^  =  G^QYL^fi^{C.^'RrX-  B.  Bei  der  trockenen  Destillation  des 
Monoäthylesters  (Malaguti,  A.  eh.  [2|  64,  152).  Man  löst  das  Destillat  in  Alkohol,  lässt 
das  Camphersäureanhydrid  auskrystallisiren  und  fällt  die  Mutterlauge  mit  Wasser.  Aus 
dem  Monoäthylester  mit  Natriumäthylat  und  C^H^J  (Brühl,  B.  24,  3408).  —  Flüssig. 
Siedep.:  285—286";  spec.  Gew.  =  1,029  bei  16".  Siedep.:  155"  bei  12— 14  mm;  spec. 
Gew.  =  1,0495  bei  0";  [«Jd  =  -)-  37"  42'  (Feiedel,  B.  25  [2]  107).  Brechungsvermögen 
u.  s.  w.:  Brühl,  B.  24,  3728.  Unlöslich  in  Wasser.  Wird  von  Acetylchlorid  nicht  an- 
gegriflPen  (Meyer,  B.  3,  118).  Beim  Erhitzen  mit  trockenem  Brom  auf  120"  entsteht 
Camphersäureanhvdrid. 

Tetrachlordiäthylester  C.^HjoCl^O^  =  CioHi40^(C3H3CLJ.j.  B.  Beim  Einleiten  von 
Chlor  in  Camphersäurediäthylester  (Malaguti,  A.  eh.  70,  360).  —  Oelig.  Spec.  Gew.  = 
1,386  bei  14".    Zerfällt  mit  alkoholischem  Kali  in  Essigsäure,  Camphersäure  und  Alkohol. 

Camphersäurechlorid  (Camphorylchlorid)  CjoHj^O.^.Cl^.  D.  Aus  Camphersäure 
und  (2  Mol.)  FCI5  (Moitessier,  A.  120,  252).  —  Gelbliche  "Flüssigkeit,  schwerer  als 
Wasser;  wird  bei  200"  total  zersetzt.     Zersetzt  sich  langsam  mit  kaltem  Wasser. 

Camphersäureanhydrid  C^oH^.^O^.  B.  Beim  Erhitzen  von  Camphersäure;  aus 
Camphersäure  und  (1  Mol.)  PCI5  (Gerhardt,  Chiozza,  A.  87,  294).  Beim  Lösen  von 
Camphersäure  in  viel  koncentrirter  Schwefelsäure  und  Fällen  mit  Wasser  (Walter).  — 
D.  Man  kocht  Camphersäure  mit  Acetylchlorid  (Anschütz,  B.  10,  1881).  Man  mengt 
Camphersäure  mit  molekularen  Mengen  Essigsäureanhydrid  und  geschmolzenem  Natrium- 
acetat  und  erhitzt  einige  Zeit  auf  dem  Wasserbade.  Dann  zieht  man  mit  kaltem  Wasser 
aus  und  krystallisirt  das  Ungelöste  aus  siedendem  Alkohol  um  (Maissen,  /.  1880,  881). 
—  Lange,  rhombische  (Montgolfiek,  A.  eh.  [5]  14,  86)  Säulen  (aus  Alkohol).  Schmelzp.: 
216—217".  Siedet  oberhalb  270"  unzersetzt.  Spec.  Gew.  =  1,194  bei  20,5".  Molek.  Ver- 
brennungswärme =  1262,1  Cal.  (LuGiNiN,  A.  eh.  [6]  18,  385;  23,  221);  1252,3  Cal.  (Stoh- 
MANN,  Ph.  Ch.  10,  419).  Sehr  wenig  löslich  in  Wassei',  leicht  in  Alkohol  und  noch  leichter 
in  Aether.  Inaktiv.  Geht,  beim  Kochen  mit  Wasser,  langsam  in  Camphersäure  über. 
Bildet  mit  Ammoniak  carapheraminsaures  Ammoniak. 

Bromcamphersäureanhydrid  CmHjgBrO,.  B.  Camphersäure  und  ihr  Anhydrid 
verbinden  sich  beim  Erhitzen,  im  Rohr,  mit  Brom  zu  Additionsprodukten  C,oHig04Br.3, 
resp.  CjoHj^OgBr., ,  die  rubinrothe,  lange  Prismen  bilden  imd  an  der  Luft  in  Brom  und 
Camphersäure  (oder  deren  Anhydrid)  zerfallen.  Erhitzt  mau  längere  Zeit,  so  wird  nur 
Bromcamphersäureanhydrid  gebildet  (Wreden,  A.  163,  330j.  —  D.  Je  12  g  geschmolzenen 
Camphersäureauhydrids  werden  mit  20 — 25  g  Brom  auf  130"  erhitzt,  bis  die  Masse  homogen 
roth  geworden  ist,  und  dann  bei  115"  bis  zur  Farblosigkeit.  Durch  zeitweiliges  OeflFnen 
der  Röhren  wird  der  gebildete  Bromwasserstoif  ausgelassen.  Die  Krystalle  werden  ab- 
gepresst  und  aus  siedendem  Chloroform  umkrystallisirt.  —  Grofse,  trimetrische  (Grünling, 
A.  227,  3)  Krystalle.  Schmelzp.:  215".  Schwer  löslich  in  Aether.  Krystallisirt  aus 
siedendem  Alkohol  (von  95"/^)  unter  theilweiser  Zersetzung.  Geht,  beim  Kochen  mit 
Wasser  oder  durch  Natriumamalgam,  in  das  Anlwdiüd  CioHi^04   der  (^-Ox^'camphersäure 


726  FETTEEIHE.  —  XI.  SÄUREN  MIT  VIEE  ATOMEN  SAUERSTOFF.      [28.11.92. 

über.  Beim  Erhitzen  mit  koncentrirtem  Ammoniak  auf  150°  entsteht  Oxycamphersäure- 
Imid  CloHjsNO.,.     PCI,  ist  ohne  Wirkung. 

Camphorylsuperoxyd  CioHj^04  (?).  B.  Aus  Camphersäureanhydrid  und  Baryum- 
superoxyd  (Beodie,  A.  129,  284).  —  Nur  in  Lösung  bekannt.  Bleicht  Indigo,  entwickelt 
mit  Salzsäure  Chlor,  entfärbt  nicht  Uebermangansäure.  Zerfällt  beim  Kochen  in  Sauer- 
stoff und  Camphersäure. 

Nach  KiNGZETT  {Soc.  45,  93)  entstehen  bei  der  Einwirkung  von  BaO,  auf  Campher- 
säureanhydrid (in  Gegenwart  von  Wasser)  camphersaures  Baryum  und  Wasserstoffsuper- 
oxyd, aber  kein  Camphorylsuperoxyd. 

2.  LinJcscatnpher säure.  B.  Bei  der  Oxydation  von  linksdrehendem  Campher  (aus 
dem  Oel  der  Matricaria  Parthenium  L.)  mit  Salpetersäure  (Chautard,  J.  1863,  556).  — 
Verhält  sich  ganz  wie  gewöhnliche  Caniphei'säure,  dreht  nur  eben  so  viel  nach  links,  wie 
Letztere  nach  rechts.     Mol.  Verbrennungswärme  =  1243,9  Cal.  (Luginin,   Ph.  Gh.  3,  47). 

3.  Inaktive  Catnpher säure  (JParacamphersäure).  B.  Beim  Vermischen 
gleicher  Mengen  Rechts-  und  Linkscamphersäuie  in  koncentrirter  Lösung  scheidet  sich 
unter  (bis  zu  30°  betragender)  Temperaturerhöhung  Paracamphersäure  ab.  Dieselbe  Säure 
entsteht  beim  Oxydiren  von  inaktivem  (Lavendelöl-)Campher  mit  Salpetersäure  (Chautard, 
A.  127,  121).  —  Krystallisirt  schwierig.  Weniger  löslich  als  die  isomeren  Säuren.  100  Thle. 
Wasser  lösen  1  Thl.;  100  Thle.  Alkohol  33  Thle.  und  100  Thle.  Aether  28  Thle.  Säure. 
In  Chloroform  ist  sie  noch  schwerer  löslich.  Mol.  Verbrennungswärme  =  1252,3  Cal. 
(Luginin,  Ph.  Ch.  3,  47).  —  Das  Baryumsalz  bildet  prismatische,  in  10  Thln.  Wasser 
lösliche  Nadeln. 

Diäthylester  C^^B.,^0^  =  C^aS.-.fiS'^-iii-^X-  Siedep.:  270—275°;  spec.  Gew.  =  1,03 
bei  15°  (Chautard,  A.  127,  124).  Beim  Zerlegen  desselben  mit  alkoholischem  Kali  ent- 
steht eine  neue  inaktive  Säure,  die  pulverförmig,  unkrystallisirbar  und  fast  ganz  un- 
löslich ist. 

Anhydrid  CioH^^Og.  Kleine  Nadeln  (aus  Alkohol).  100  Thle.  CHClg  lösen  25  Thle.; 
100  Thle.  Aether  lösen  4  Thle.;  100  Thle.  Alkohol  1,5  Thle.  Anhydrid  (Chautard).  — 
Eine  inaktive  (?)  Camphersäure  entsteht  bei  der  Oxydation  von  inaktivem,  festem 
Campher  (Armstrong,  Tilden,  B.  12,  1756).  —  Schmelzp.:  202°.  —  Das  Anhydrid 
schmilzt  bei  223°. 

4.  Mesocam phersäure.  B.  Beim  Erhitzen  von  je  5  g  Camphersäure  mit  30  com 
Jodwasserstotfsäure  (spec.  Gew.  =  1,6)  auf  150 — 160°  oder  bei  30stündigem  Erhitzen  von 
je  5  g  Camphersäure  mit  20  ccm  bei  0°  gesättigter  Salzsäure  auf  140°  (Wreden,  A.  163, 
328).  Bei  der  Einwirkung  von  koncentrirter  Schwefelsäure  auf  Camphersäure,  neben 
Sulfoeamphersäure  (Kachler,  A.  169,  179).  Bei  der  Einwirkung  von  Salpetersäure  auf 
Campher,  daher  in  kleiner  Menge  in  der  Mutterlauge  von  der  Darstellung  der  Campher- 
säure (Kachlee,  A.  191,  146).  Beim  Erhitzen  von  Camphersäure  mit  Wasser  auf  180 
bis  220°  (neben  Paracamphersäure?)  (Jungfleisch,  B.  6,  680).  Entsteht  durch  Zu- 
sammenbringen von  Camphersäure  und  (linksdrehender)  Isocamphersäure  (Fkiedel,  B.  22 
[2]  403).  • —  Krystallisirt  undeutlich.  Scheidet  sich  aus  Alkohol  und  Aether  als  Oel  ab. 
In  Wasser  leichter  löslich  als  gewöhnliche  Camphersäure.  Beim  Erhitzen  entsteht  aus 
Mesocamphersäure  gewöhnliches  Camphersäureanhydrid.  Löst  sich  in  koncentrirter 
Schwefelsäure,  ohne  in  Anhydrid  überzugehen.  Beim  Erwärmen  entsteht  aber  gewöhn- 
liche Sulfoeamphersäure.  Bei  anhaltendem  Kochen  mit  ganz  schwacher  Salzsäure  geht 
Mesocamphersäure  völlig  in  eine  Camphersäure  über,  die  ganz  mit  der  gewöhnlichen  über- 
einstimmt, aber  inaktiv  ist.  —  Das  Calciumsalz  enthält  Krystallwasser  und  krystallisirt 
in  Blättchen. 

Ist  eine  Verbindung  von  -j- Camphersäure  und  — Isocamphersäure. 

5.  Isocatnpher säure.  Mesocamphersäure  lässt  sich  in  Rechtscamphersäure  und  links- 
drehende Isocamphersäure  zerlegen  (Feiedel,  B.  22  [2]  403).  Diese  bildet  quadra- 
tische und  orthorhombische  Krystalle,  schmilzt  bei  172,5°  und  löst  sich  zu  0,38%  in  Wasser 
(von  15,5°).      [«]d  =   —46°. 

Isocamphersäureanhydrid  krystallisirt  (aus  Alkohol)  in  seideglänzenden  Nadeln. 
Schmelzp.:  221°;  Siedep.:  305°  (Feiedel). 

Monoäthylester  C^^VL^^O^  =  CioHjjO^.C^H^.  a.  u-Derivat.  B.  Aus  der  Säure 
mit  Alkohol  und  HCl  (Frledel,  B.  25  [2]  107).  —  Orthorhombische  Oktaeder.  Schmelzp.: 
75°;  Siedep.:  195—197°  bei  18— 20  mm;  spec.  Gew.  =  1,1156.  [«]d  =  — 49°31'.  Leicht 
verseifbar. 

b.  ß-Derivat.    B.  Aus  dem  Diäthylester  und  Kali  (Feiedel).  —  Dickes  Oel. 

Diäthylester  01^11,^0,  =  CioHj^OjCjHä)^.  Siedep.:  165°  bei  25— 28  mm;  spec.  Gew. 
=  1.0473  bei  0°;  [«]d  ='—  48°  32'  (Friedel). 


28.11.92.]  FETTEEIHE.  —   C.  SÄUREN  C„H,ji_^0^.  727 

6.  C'holecamphersäure  (Choloi'dansäiii'e)  C^jEggO,!  ('?).  B.  Bei  der  Einwirkung 
von  Salpetersäure  auf  Galle  (Theyek,  Schlosser,  A.  50,  243),  auf  Choloidinsäure  (Redten- 
BACHER,  A.  57,  145)  oder  auf  Cholansäure  ConH^j-Og  (Tappeiner,  ä.  194,  239).  Bei  der 
Oxydation  von  Cholsäure  02^114005  mit  Salpetersäure  (Latschinow,  M.  11,  312;  B.  12, 
1518).  —  D.  Man  kocht  je  1  g  Cholsäure  einige  Stunden  lang  mit  80  com  Salpetersäure 
(spec.  Gew.  =  1,28},  bis  alle  Choloidansäure  gelöst  ist,  verdunstet  die  Lösung  auf  dem 
Wasserbade  und  zieht  den  Rückstand,  nach  dem  Waschen  mit  Wasser,  mit  NH,  aus. 
Die  ammoniakalische  Lösung  versetzt  man  kochend  mit  überschüssigem  Aetzbaryt,  filtrirt 
und  säuert  das  Filtrat  mit  NHO3  an.  Die  freie  Säure  wird  an  Baryt  gebunden  und  die 
wässerige  Lösung  des  Baryumsalzes  durch  das  gleiche  Volumen  Alkohol  gefällt.  Man 
wiederholt  das  Lösen  in  Wasser  und  Fällen  mit  Alkohol  mehrere  Male,  zerlegt  dann  das 
Baryumsalz  und  krystallisirt  die  freie  Säure  aus  Alkohol  um  (Latschinow,  B.  19,  1522). 
—  Scheidet  sich  aus  der  heifsen,  wässerigen  Lösung  haarförmig  aus.  Gröfsere  Krystalle 
lassen  sich  aus  der  Lösung  in  schwachem  Weingeist  (von  25 — 30 7o)  erhalten.  Bräunt 
sich  bei  270",  ohne  zu  schmelzen.  1  Tbl.  Säure  löst  sich  bei  18"  in  6797  Thln.  Wasser, 
in  2771  Thln.  absolutem  Aether,  in  301  Thln.  Alkohol  (von  28  "/o),  in  39,4  Thln.  Alkohol 
(44  7o),  in  13,2  Thln.  Alkohol  (61%),  in  8,4  Thln.  Alkohol  (78%),  in  10,5  Thln.  Alkohol 
(997o)-  Bei  Siedehitze  löst  sich  1  Tbl.  Säure  in  554  Thln.  Wasser  und  in  33  Thln. 
Alkohol  (von  28  7o)-  Für  die  Lösung  in  absolutem  Alkohol  ist  (bei  18")  [a]D  =  +  56''10'; 
für  die  Lösung  in  Eisessig  (bei  18°)  [«Jd  =  +  57''50'  (Latschinow,  B.  13,  1052).  Unzer- 
setzt  löslich  in  koncentrirter  Schwefelsäure  oder  Salpetersäure.  Die  Salze  sind  in  Alkohol 
unlöslich  (Latschinow). 

K.C10H15O4  +  2H2O  (•?).  Krystallisirbar.  —  K^.CioH.A-  Amorph.  —  Ca.C,oH„0, 
-I- 2HoO  (?).  Amorph,  in  kaltem  Wasser  sehr  löslich.  —  Ba.CioHi^O^  +  4  7,  (5?)  H.,0. 
Ba5(C25H33  0i,)2  H-  20H2O.  Dicke  Prismen  (L.,  B.  19,  1523).  Löslich  in  5'— 6  Thln. 
Wasser.  —  Ph.G^gili^O^  ~\-  3H,0.  Amorpher  faseriger  Niederschlag.  —  Agj.C^oHj^O^. 
Faseriger  Niederschlag. 

Nach  Cleve  (BL  38,  133)  kommt  der  Choloidansäure  die  Formel  Gi^H^i^O.;  (?)  zu. 

Das  Bleisalz  Pb(C,,H.2407)2  +  2PbO  (bei  100°)  =  Pb5(C25H,30„)2,  erhalten  durch 
Fällen  einer  alkoholischen  Lösung  der  Säure  mit  Bleizucker,  ist  ein  Pulver.  —  Ag^.CjjHjgO, 
oder  Agg.CojHgsO,!  +  4H2O  (L.).  Wird  durch  Fällen  der  mit  NHg  neutralisirten  Säure- 
lösung, durch  AgNOg  als  ein  voluminöser  Niederschlag  erhalten,  der  sich  bald  in  mikro- 
skopische Nadeln  umwandelt. 

Aethylester  CeoHggOj.j  =  C5„Hji02.,(C2H5)-.  B.  Aus  cholecamphersaurem  Silber 
und  CjHjJ  entsteht  der  amorphe  Ester  C25H330ji(C2H5)5.  'Wird  derselbe  mit  Sodalösung 
erwärmt,  so  geht  er  in  den  sauren  Ester  C5oHji022(C2Hs)5  über  (Latschinow,  B.  19,  1525). 
Man  fällt  die  Lösung  durch  eine  Säure  und  krystallisii't  den  Niederschlag  aus  Aceton 
um.  —  Undeutliche  Krystalle.  Wird  bei  150 — 170°  flüssig  und  zersetzt  sich  bei  200". 
Leicht  löslich  in  Aceton.  Wird  durch  gelindes  Erwärmen  mit  Vitriolöl  in  Alkohol  und 
Cholecamphersäure  zerlegt.  —  Ba5(C6oH3[022)o-  Amorph.  Löslich  in  Alkohol.  —  Agj.Ä. 
Amorpher  Niederschlag. 

Pseudocholoidansäure  CigHj^O,  oder  C,5H3qOio  -f-  V^HgO.  B.  Bei  längerem  Kochen 
von  Cholansäure  mit  Salpetersäure  (Cleve,  Bl.  38,  135).  Man  bindet  die  rohe  Säure  an 
Bleioxyd,  stellt  aus  dem  Bleisalz  und  C2H5J  den  Aethylester  dar,  verseift  diesen  durch 
Baryt,  verwandelt  das  Baryumsalz  in  das  Bleisalz  und  zerlegt  dieses  durch  H,,S  (La- 
tschinow, B.  19,  1526).  —  Nadeln  (aus  Eisessig).  Ziemlich  löslich  in  kochendem  Wasser. 
Leicht  löslich  in  schwach  siedendem  Alkohol.  Schmilzt  nicht  und  zersetzt  sich  nicht  bei 
250°.  —  Ba.CjgHg^O.o  +  lOHjO.  Wird  durch  Sättigen  der  Hälfte  der  Säure  mit  Baryt 
erhalten  (L.).  Flache  Nadeln.  Leicht  löslich  in  kochendem  Wasser.  —  Pb3(C,ßH2t07)ä 
(bei  100°).  Amorpher  Niederschlag,  erhalten  durch  Fällen  einer  alkoholischen  Lösung  der 
Säure  mit  Bleizucker.  —  Ag,.CieH220j.  Mikroskopische  Nadeln  (Cl.).  —  Agj.C25H320in. 
Amorpher  Niederschlag  (L.). 

Dimethylester  Cj^H^oOio  =  C25H340io(CH3).,.  B.  Aus  dem  Bleisalze  und  CHgJ 
(Latschinow,  B.  19,  1528).  —  Nadeln.     Schmelzp.:  194—196°. 

Tetramethylester  C.jgH^^Oio  =  C25Hg20,o(CH3)4.  B.  Aus  dem  Silbersalze  und  CH3J 
(Latschinow).  —  Flache  Nadeln  (aus  Alkohol).     Schmelzp.:  127 — 128°. 

Diäthylester  CjgH.^O,«  +  V,H20  =  C,-,ll,^0,,{C,ll,),  -\-  V.HjO.  B.  Aus  dem  Blei- 
salze und  C2H5J  (Latschinow).  —  Nadeln.  Schmelzp.:  245 — 247°.  Leicht  löslich  in 
Alkohol,  schwerer  in  Aether.  Die  Salze  lösen  sich  leicht  in  Alkohol.  —  Ba.G.gH^jOio 
-|-  HgO.     Dicke  Prismen. 

7.  Säure  CjoHjgO^.  B.  Der  Ester  dieser  Säure  entsteht,  neben  2  Säuren  CjoHjgO^, 
beim  Erhitzen  von  1  Tbl.  «-Bromisovaleriansäureäthylester  mit  1  Tbl.  Silberpulver  (Hell, 
Mayer,  B.  22,  54).     Der  bei  280—300°  siedende  Antheil   des  Produktes   wird   mit   Alkali 


728    FETTREIHE.  —  XI.  SÄüßEN  MIT  VIER  ATOMEN  SAUERSTOFF.   [28.  11.  92. 

verseift,  die  Lösung  mit  Scliwefelsäure  aogesäuert  und  mit  Wasserdämpfen  destillirt. 
Der  nicht  flüchtige  Rückstand  bleibt  einige  Zeit  stehen,  wobei  sich  zunächst  noch 
etwas  von  der  festen  Säure  C,oHjg04  absetzt.  Die  syrupförmige  Mutterlauge  wird 
durch  Auflösen  in  warmem  Wasser  gereinigt  und  dann  durch  Abdampfen  mit  NH3 
-|-  CaClj  in  das  Kalksalz  verwandelt.  —  Syrup.  Wird  von  KMn04  zu  CO, ,  Essigsäure, 
Isovaleriansäure  und    wenig  Diisopropylbernsteinsäure    oxydirt.     Nimmt  kein   Brom  auf. 

—  Ag,.C,oH.,0,. 

CHj.CH.CHo.CO^H 

8.  Oxycamphocarbonsäure  CuHigO^  =  ch^  ch^  b.   Bei  fünf-  bis 

CH,.CH.CH(CHg).  CO,H. 
sechsstündigem  Kochen  von  1  Thl.  Cyancampher  mit  Kalilauge  |2  Thle.  KOH,  8  Thle. 
H5O)  (Häller,  Dissertation,  Nancy,  1879,  S.  29).  C,oH,5(CN)0  +  3H,0  =  C^HigO^+NHg. 
Man  fällt  die  Lösung  mit  H^SO^  und  krystallisirt  den  Niederschlag  aus  Aether  um.  Der 
Diäthylester  entsteht  bei  24  stündigem  Erhitzen  auf  150— 200"  von  5  g  Camphocarbonsäure 
mit  der  Lösung  vou  0,5  g  Natrium  in  30  ccm  Alkohol  (Hallee,  Mingüin,  B.  23  [2]  280). 

—  Warzen  (aus  Aether).  Schmilzt  bei  160",  sublimirt  aber  bereits  gegen  130"  in  langen 
Nadeln.  Fast  unlöslich  in  kaltem  Wasser,  Benzol  und  CHCI3;  sehr  leicht  löslich  in 
Alkohol  und  Aether.     Rechtsdrehend:  [ajo  =  +  59''18'. 

Na,.CiiH,eO,  (bei  100").  Tafeln  (aus  Alkohol).  —  K„.C,iH,sO,  (bei  100").  Wachs- 
artige Masse  (aus  Alkohol).  Etwas  löslich  in  absolutem  Alkohol.  —  G&.C^Ji^^O^  -j-  ßH^O. 
(Im  Vakuum  getrocknet).     Kleine  Prismen.     In   kaltem  Wasser  löslicher   als  in   heifsem. 

—  Ba.CiiH,,;04  -|-  6H2O.  (Im  Vakuum  getrocknet.)  Kleine  Nadeln.  Sehr  leicht  löslich 
in  kaltem  Wasser,  weniger  in  heifsem;  unlöslich  in  Alkohol.  —  Zn.CjjHjgO^  (bei  110"). 
Mikroskopische  Nadeln.  Löslich  in  kaltem  Wasser,  fast  unlöslich  in  heifsem;  unlöslich 
in  Alkohol.  —  Pb.CuHjgO^  (bei  110°).  Amorpher,  pulveriger  Niederschlag,  unlöslich  in 
AVasser  und  Alkoliol.  —  Cu.CnHig04  (bei  115").  Grüner,  pulveriger  Niederschlag;  wird 
bei  115"  blau. 

Monoäthylester  CigHj^O^.  a.  Verbindung  COjH.CgHij.CHj.COj.CjHg.  B.  Aus 
der  Säure  mit  Alkohol  und  HCl  (Hallee,  B.  22  [2]  576).  —  Halbkrystallinisch.  Schmelzp. : 
44—45". 

b.  Verbindung  (C02.C2H5).CgH,4.CH.j.C02H.  B.  Aus  dem  neutralen  Ester  oder 
Cyancampher-Alkoholat  und  Kali  (Hallee).  —  Schmelzp.:  77 — 78". 

Diäthylester  CjsH^^O^  =  CiiHi604(C2H5)2.  Flüssig.  Siedep.:  208—218"  bei  65  mm 
(Hallee). 

9.  Säuren  Cj^Hj.o^. 

1.  Uiheoconsüure  (Diüthyloxetoncarbonsäure).  B.  Bei  einstündigem  Er- 
wärmen des  Anhydrids  (s.  u.)  mit  Natronlauge  (Fittig,  Dubois,  A.  256,  138).  Die  alka- 
lische Lösung  wird  mit  Aether  geschüttelt  und  dann  bei  0"  mit  Salzsäure  angesäuert.  — 
Dicke  Prismen  (aus  Aetheralkohol).  Schmelzp.:  106".  Unlöslich  in  Wasser  und  Aether, 
leicht  löslich  in  Alkohol  und  CHCI3.  Wird  aus  der  Lösung  der  Salze  durch  CO^  gefällt. 
Zerfällt,  beim  Erhitzen  über  ihren  Schmelzpunkt,  in  CO,  und  Diäthyloxeton  CjiHjoO.,. 
Dieselbe  Spaltung  erfolgt  beim  Kochen  mit  Wasser  oder  beim  Stehen  mit  angesäuertem 
Wasser.  —  Na.CijHjgO^  (bei  80").  Nädelchen.  —  Ca.Ä,.  Amorph.  Löslich  in  absol. 
Alkohol.  —  Ba.Aj  (bei  100").  Glasartig.  Löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  —  Ag.A. 
Flockiger  Niederschlag,  leicht  löslich  in  Alkohol. 

Anhydrid  (Dihexolakton)  C,2H,gO<,.  B.  Das  Natriumsalz  entsteht  bei  drei-  bis 
vierstündigem  Erwärmen  auf  dem  Wasserbade  von  (10  g)  Caprolakton  mit  (2  g)  Natrium, 
gelöst  in  (20  g)  absol.  Alkohol  (Fittig,  Dübois,  A.  256,  136).  Nach  dem  Abdestilliren 
des  Alkohols  löst  man  die  Natriumverbindung  in  kaltem  Wasser  und  säuert,  unter  Küh- 
lung auf  0",  mit  Salzsäure  an.  Die  saure  Lösung  schüttelt  man  sofort  mit  Aether.  Die 
ätherische  Lösung  verdunstet  man  an  der  Luft  und  schüttelt  den  Rückstand  erst  mit 
Natronlauge,  dann  mit  Wasser,  wodurch  beigemengtes  Caprolakton  entfernt  wird.  — 
Zähes  Oel.  Erstarrt  nicht  bei  — 18".  Siedet,  unter  geringer  Zersetzung,  bei  300".  Wenig 
flüchtig  mit  Wasserdämpfen.  Schwer  löslich  in  Wasser,  leicht  in  Alkohol  und  Aether. 
Beim  Erhitzen  mit  Natronlauge  entsteht  Dihexonsäure ,  beim  Erhitzen  mit  angesäuertem 
Wasser  Diäthyloxeton  CjjC^oO.,. 

2.  Hydrocatnpherylessigsätire  COjH.CgHj^.CH^.CH, -COjH.  B.  Beim  Erhitzen 
von  Hydrocampheiylmalonsäure  GO.^H.Q^^.^.CYl^.CYKGO^'ii).,  (Winzee,  A.  257,  303).  — 
Blättchen  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  141 — 142".  Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether  und 
Benzol. 


28.  11.  92.]  FETTßEIHE.  —  D.  SAUßEN  C„H,„_eO^.  729 


D.  Säuren  c,,H,„_60,. 
i.  Acetylendicarbonsäure,  Butindisäure  c,h,o,+  2H20  =  co,ii.C:C.co,Tci-{- 

2H2O.  B.  Beim  Behandeln  von  Dibrom-  odei*  Isodibrombernsteinsäure  mit  (4  Mol.) 
alkoholisclien  Kalis  (Bandeowsky,  B.  10,  838).  C^H^Br^O^  =  C^H^O^  +  2HBr.  Beim 
Erhitzen  von  Dibromfumarsäurccster  mit  Zinkspänen  und  feuchtem  Aether  auf  70"  ent- 
steht Acetylendicarbonsäureester  (Michael,  J.  pr.  [2]  46,  230).  —  D.  Eine  erkaltete 
Lösung  von  50  g  Dibrombernsteinsäure  in  möglichst  Avenig  heifsem  Alkohol  wird  mit 
(4  Mol.)  alkoholischer  Kalilösung,  in  kleinen  Mengen,  eine  Stunde  lang  auf  dem  Wasser- 
bade erhitzt.  Die  Flüssigkeit  darf  sich,  beim  Abkühlen,  nicht  milchig  trüben  und 
muss  schwach  alkalisch  reagiren,  sonst  fehlt  es  an  alkoholischem  Kali.  Man  filtrirt, 
nach  dem  Erkalten  ab,  wäscht  den  Niederschlag  mit  kaltem  Alkohol,  lässt  ihn  an 
der  Luft  trocken  werden,  löst  ihn  dann  in  möglichst  wenig  Wasser  und  versetzt  die 
filtrirte  Lösung  mit  4,75  g  H2SO4  (auf  50  g  Dibrombernsteinsäure).  Nach  mehrstündigem 
Stehen  wird  das  ausgeschiedene  Salz  abfiltrirt,  mit  viel  Schwefelsäure  (von  40  Vo)  Über- 
gossen und  15— 20mal  mit  Aether  extrahirt  (Baeyer,  B.  18,  677,  2269).  —  Lange  Krystalle. 
Die  Krystalle  verwittern  an  der  Luft.  Verliert  über  HjS04  das  Krystallwasser  und 
krystallisirt  dann  aus  Aether  in  dicken,  glänzenden,  viereckigen  Tafeln.  Schmilzt,  wasser- 
frei, bei  178—179"  (Michael).  Elektrisches  Leitimgsvermögen:  Ostwald,  Ph.  Ch.  8,  881. 
In  Wasser,  Alkohol  und  Aether  sehr  leicht  löslich.  Die  wasserfreie  Säure  ist  in  Lösungs- 
mitteln weniger  löslich  als  die  wasserhaltige  Säure  (B.,  B.  15,  2694).  Geht,  beim  Be- 
handeln mit  Natriumamalgam,  in  Bernsteinsäure  über.  Liefert  mit  Bi'om  zwei  Säuren 
C4H2Br.,04.  Ist  gleichzeitig  nur  wenig  Wasser  vorhanden,  so  entstehen  daneben:  HBr, 
CO2,  Oxalsäure,  Bromfumarsäure  und  sehr  kleine  Mengen  Brommaleinsäure  und  Dibrom- 
maleinsäure  (Wislicenus,  A.  246,  75).  Je  mehr  Wasser  zugegen  ist,  um  so  mehr  bildet 
sich  Dibrommaleinsäure  (W.J.  Verbindet  sich  äufserst  leicht  mit  HCl,  HBr,  HJ  zu  Chlor-, 
Brom-,  Jodfumarsäure.  Bei  kurzem  Erwärmen  des  Diäthylesters  mit  Vitriolöl,  auf  dem 
Wasserbade,  und  Zusatz  von  Wasser  erfolgt  Umwandlung  in  Oxalessigsäureester.  Der 
Dimethylester  liefert  mit  Phenylhydrazin  Oxalessigsäuredimethylesterhydrazon.  —  Zwei- 
basische Säure.  Die  sauren  Salze  zersetzen  sich  beim  Erwärmen  mit  Wasser,  ebenso  die 
freie  Säure,  nach  der  Gleichung:  C^H.jO^  =  CO.,  -\-  CgH^Oj  (Propargylsäure). 

Na^.C^O,  +  8V,H„0.  Feine  Nadeln.  —  KH.C^O^.  Kleine  Krystalle.  Schwerlöslich 
im  Wasser.  —  Zn.C.Ö,  +  1  V^H^O  (?).  —  Pb.C^O,  -f  H,0.  Kleine  Krystalle.  In  Wasser 
völhg  unlöslich.  —  Cu.C^O^ -f  8HjO.  Blaue  Blättchen,  wenig  löslich  in  kaltem  Wasser. 
Zersetzt  sich  allmählich  bei  gewöhnlicher  Temperatur  (B.,  B.  12,  2212).  —  Das  Silber- 
salz ist  ein  krystallinischer,  sehr  unbeständiger  Niederschlag,  der  sich  beim  Erwärmen 
mit  konc.  Salpetersäure  heftig  zersetzt  und  dabei  AgCN  abscheidet. 

Dimethylester  CßHgO^  =  QfiJ,(yil.;).j.  B.  Aus  1  Thl.  des  Monokaliumsalzes  mit 
4  Thln.  Holzgeist  und  2  Thln.  H.jSO^  (Bandeowsky,  B.  15,  2694).  —  Aromatisch  und 
stechend  riechendes  Oel.  Erstarrt  nicht  bei  0".  Siedet  unter  geringer  Zersetzung  bei 
195 — 198°.  Verbindet  sich  mit  Diazoessigsäuremethylester  zu  Acetylendicarbondiazoessig- 
säureniethylester  C3HN^(C02CH3)3. 

Diäthylester  CsHioO^  =  C^O/C^Hg).,.  B.  Man  erhitzt  8  Stunden  lang,  auf  dem 
Wasserbade,  20  g  wasserfreie  Acetylendicarbonsäure  mit  60  g  absol.  Alkohol  und  3  g 
Vitriolöl  (Michael,  J.  pr.  [2]  46,  224;  vgl.  Baeyer,  B.  18,  2271).  —  Penetrant  riechendes 
Oel.     Siedep.:  120—121"  bei  20  mm, 

2.  Säuren  CsH^o^. 

1.  Akonsäure  CO^H-C^^^'^^  =  CO.,H.c/^^^'^^(?).     B.     Beim  Kochen  von  Ita- 

dibrombrenzweinsäure  mit  (überschüssiger)  Soda  (Kekul£,  ä.  Spl.  1,  847),  oder  bei  zwei- 
stündigem Kochen  mit  10  Thln.  Wasser  (Beer,  ä.  216,  92).  CgH^Br^O.^  =  CjH^O^ -j- 
2  HBr.  Ebenso  aus  Bromitakonsäure  und  Soda  (Swaets,  J.  1873,  584).  —  D.  29  Thle. 
Itadibrombrenzweinsäure,  in  möglichst  koncentrirter,  wässeriger  Lösung,  werden  mit 
10^3  Thln.  wasserfreier  Soda  neutralisirt  und  dann  gekocht.  Während  des  Kochens  giebt 
man  noch  ö'/g  Thle.  Soda  allmählich  hinzu,  wobei  der  Neutralisationspunkt  nicht  zu 
überschreiten  ist,  indem  sonst  ölige  Spaltungsprodukte  auftreten.  Beim  Eindampfen 
kiystallisirt  akonsaures  Natrium,  das  man  mit  Schwefelsäure  versetzt  und  mit  Aether  aus- 
schüttelt (Meilly,  ä.  171,  158).  —  Rhombische  Krystalle  (aus  Wasser).  Krystallisirt 
aus  Aether  (im  Uhrglase)  in  charakteristischen,  langgezogenen  Blättern  (M.).  Schmelzp.: 
164".  Nicht  sublimirbar.  Löslich  in  5,61  Thln.  Wasser  von  15"  (S.).  Verbindet  sich 
nicht  direkt  mit  Brom  (Liebermann,  ä.  171,  182;  Beer,  ä.  216,  96),  wird  aber  von  Zink 


730  FETTREIHE.  —  XI.  SÄUREN  MIT  VIER  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [28.11.  92. 

oder  Zinn  in  Itakonsaure  übergeführt  (S.).  Verbindet  sich  mit  HCl  und  HBr  zu  Chlor-, 
resp.  Bromitakonsäure  (S.).  Essigsäureanhydrid  ist  ohne  Wirkung.  Zersetzt  sich  bei 
längerem  Kochen  mit  Wasser  (Beer,  ä.  216,  92).  Beim  Kochen  mit  Barytwasser  ent- 
stehen Ameisensäure,  Bernsteiusäure  und  Oxyitakonsäure  CäHgO,,  (M.).  C-H^O^ -j- 2H2O 
=  CH^Oj  4-  C.HgO,  und  C^H.O,  +  H,0  =  C^HgO,.  —  Die  Salze  sind  meist  in  Wasser 
leicht  löslich.  Sie  reagiren  grölstentheils  sauer,  ebenso  der  Methylester  (Meilly).  Das 
Baryumsalz  Ba(CsHgO,j),  geht,  beim  Behandeln  mit  Aetzbaryt,  in  ein  Salz  Ba.CjHj^Oj  (oxy- 
itakonsaures  Baryum?)  über  (S.). 

Na.CsH^O^  +  SH.jO.  Dünne  Tafeln.  Trikline  Krystalle  (Fock,  ä.  216,  94).  In  Wasser 
leicht  löslich  (K.).  —  BafCgH^OJ,.  Krystallisirt  schwer.  —  Zn(C5H30jj  +  SH^O.  Grofse 
Krystalle.  —  CufC^HgO^).,  -\-  4H2O.  Lange,  dunkelblaue  Prismen.  —  Ag-.CgHaO^.  Kleine 
Schuppen,  leicht  löslich  in  heifsem  Wasser,  schwer  in  kaltem. 

Methylester  CuHgO^  =  CgHgOj.CHg.  D.  Aus  dem  Silbersalz  und  Methyljodid 
(Meilly,  ä.  171,  163).  —  Lange,  dünne  Prismen.  Schmelzp.:  85".  Schwer  löslich  in 
Wasser,  leichter  in  Alkohol,  am  leichtesten  in  Aether. 

2.  Glutinsäiire,  JPentindisüure  COoH.CiC.CHj.CO.jH.  B.  Beim  allmählichen  Ein- 
tröpfeln der  alkoholischen  Lösung  von  (1  Mol.)  Chlorglutakonsäure  C02H.CH:CC1.CH3.C02H 
in  eine  50 — 60'^  warme  (fünfprocentige)  alkoholische  Lösung  von  (3  Mol.)  KOH  (Bükton, 
Pechmann,  B.  20,  148).  Der  gebildete  Niederschlag  wird  abgesogen,  mit  Alkohol  gewaschen, 
getrocknet,  dann  mit  überschüssiger  verd.  Schwefelsäure  versetzt  und  mit  Aether  aus- 
geschüttelt. —  Feine  Nadeln  (aus  Wasser).  Sclimilzt  bei  145 — 146°  unter  Verlust  von 
CO.,.  Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether,  unlöslich  in  CHCI3  und  Benzol. 
—  Pb.CjH^O^.     Niederschlag. 

3.  Eine  Säure  C5H4O4  entsteht  auch  beim  Behandeln  von  Broracitrakonsäure  mit  Kali 
in  der  Kälte  (Bourgoin,  BL  32,  388). 

3.  Säuren  c^h^o,. 

CH,.C0.0 

1.  Mukolaktonsüure  /  B.    Beim    Behandeln    von    3,4-Dibrom- 

CH :  C.CHj.CO^H. 

adipinsäure  (S.  670)  mit  Silberoxyd  (Limpricht,  A.  165,  274).  CuHgBr^O^  =  CsHgO^  +  2HBr. 
Beim  Kochen  von  Chlorhydromukonsäure  CgHjClOj  (Si-hmelzp.:  119")  mit  Wasser  (Ruhe- 
MANN,  Soc.  57,  940).  — •  Grofse,  monokline  (Solly,  Soc.  57,  942)  Krystalle.  Schmilzt  bei 
100 — 105";  nach  wiederholtem  Umkrystallisiren  steigt  der  Schmelzpunkt  auf  122—125". 
Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol,  Aether.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Baryt,  in  Kohlen- 
säure, Essigsäure,  Bernsteinsäure  und  eine  Säure  C-HgO,,  (?).  —  Das  Silbersalz  ist  sehr 
unbeständig.  —  Ba(CpH5  04).,  -\-  4H.,0.  Krystallwarzen ,  leicht  löslich  in  Wasser  und 
daraus  durch  Alkohol  fällbar. 

2.  Mukonsäure,  2,4-IIexadiendisäure  CO.jH.CHrCH.CHiCH.CO.jH.  B.  Beim 
kurzen  Kochen  von  3,4-Dibromadipinsäure  mit  alkoholischem  Kali  (Rufe,  ä-  256,  23; 
Euhemann,  Blackman,  Soc.  57,  373).  —  Kleine  Nadeln.  Zersetzt  sich  gegen  320".  1  Thl. 
löst  sich  in  5000  Thln.  kalten  Wassers.  Ziemlich  leicht  löslich  in  heifsem  Alkohol  und 
Eisessig.  Natriumamalgam  i-educirt  zu  yl/^r-Dihydromukonsäure.  Bi'om  erzeugt  Teti"a- 
bromadipinsäure.  — _K,.C6H404  (bei  100")  Tafeln.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  unlöslich 
in  Alkohol.   —  Ba.A.  —  Pb.A.     Niederschlag.  —  Ag^.CgH^O^.     Käsiger  Niederschlag. 

Dimethylester  CgHioO^  =  C6H40^(CH3).>.  Lange  Nadeln  (aus  heifsem  Alkohol). 
Schmelzp.:   154"  (Rufe). 

Diäthylester  CmHi^O^  =  CJiß^{G.,K^\.  Tafeln  (aus  verd.  Alkohol).  Schmelzp.: 
63—64"  (R.,  Bl.).     Sehr  leicht  löslich  in  Alkohol. 

Dichlormukonsäure  CgH^CUO,.  a.  a-Säure  C^H^CljO^  +  2  H.,0  =  C0.,H.CH:CC1. 
CChCH.CO^H -|- 2H2O  ('?).  B.  Aus  Schleimsäure  und  PClg  entsteht  Dichlormukonsäure- 
chlorid,  das  man  mit  Wasser  zerlegt  (Lies,  ä.  100,  325).  Die  gleiche  Reaktion  erfolgt 
zwischen  saurem  zuckersauren  Kalium  und  PCI5  (Bell,  B.  12,  1272;  de  la  Motte,  B. 
12,  1571).  CgH.oOg  +  ePClg  =  C6H.,Cl.,02.Clo  +  6POCI3  -f  8HC1  und  CeH2C1.^0.,.Cl,  + 
2H.,0  =  ChH^CI.^Oi -["  2HC1.  Siehe  auch  die  (?-Säure.  —  D.  Man  erwärmt  ein  inniges 
Gemenge  von  (1  Mol.)  Schleimsäure  und  (6  Mol.)  PClj.  Bei  120"  wird  die  Destillation 
unterbrochen  und  der  Rückstand  in  Wasser  gegossen,  wodurch  die  meiste  «-Dichlormukon- 
säure gefällt  wird  (Bode,  ä.  132,  95).  Man  schüttelt  das  wässerige  Filtrat  mit  Aether, 
verdunstet  die  ätherische  Lösung,  löst  den  Rückstand  in  Wasser,  filtrirt  von  etwas  «-Di- 
chlormukonsäure ab  und  sättigt  das  Filtrat  mit  Salzsäuregas,  wodurch  ;9-Dichlormukon- 
säure  gefällt  wird  (Ruhemann,  Elliot,  Soc.  57,  931).  —  Lange  weifse  Nadeln.  Verliert  das 
Krystallwnsser  bei  100".     Löslich  in  19  Thln.  kochendem  Wasser,  äufserst  wenig  in  kaltem; 


28.  11.  92.]  FETTREIHE,  —  D,  SÄUREN  C„H2„_gO^.  731 

leicht  löslich  in  Alkohol,  weniger  in  Aether.  Beim  Erhitzen  wird  die  meiste  Dichlor- 
mukonsäure  zersetzt,  nur  ein  kleiner  Theil  sublimirt  unverändert  bei  260",  ohne  zu 
schmelzen.  Wird  beim  Kochen  mit  Kalk  oder  Baryt  nicht  verändert.  Natriumamalgam 
führt  die  Säure,  in  der  Kälte,  in  Hydromukonsäure  CgHgO^  und,  in  der  Hitze,  in  Adipin- 
säure über.  Brom  wirkt  erst  bei  100 — 140°  ein  und  dann  unter  völliger  Zersetzung. 
Beim  Erhitzen  mit  alkoholischem  Kali  auf  170 — 200"  werden  Oxalsäure  und  Essigsäure 
gebildet  (Limpricht,  A.  165,  260).  CgH^CljO,  +  iK^O  =  C,B^O^-{- 2C,Ufi,  +  2HC1. 
Starke  zweibasische  Säure.  Saure  Salze  existiren  nicht  (B.).  Eisenchlorid  fällt  die 
Säure  oder  ihr  Ammoniaksalz  röthlich. 

Das  Calcium-  und  Baryumsalz  sind  ziemlich  leicht  löslich.  Ersteres  krystallisirt 
meist  in  Warzen,  Letzteres  in  geraden  rektangulären  Tafeln.  —  Das  Zinksalz  ist  ein 
mikrokrystallinischer  Niederschlag,  löslich  in  270  Thln.  kaltem  Wasser.  —  Agg.CgHjCloO^. 
Unlöslicher  Niederschlag  (L.). 

Dimethylester  CgH8Cl204  =  CgHj 01304(0113)2.  Perlmutterglänzende  Blättchen  (aus 
heifsem  Alkohol).     Schmelzp.:  156"  (Rufe,  ä.  256,^8). 

Diäthylester  OjoHj^OUO,  =  06H,0]20,(02H5)2.  B.  Aus  dem  Ohlorid  und  Alkohol 
(Wichelhäus,  ä.  135,  251).  —  Säulen.'   Schmelzp.:  95—96"  (Bell,  B.  12,  1273). 

Chlorid  OgH^OUO.j.Clj.  D.  Das  durch  Abdestilliren  von  Phosphoroxychlorid  be- 
freite Produkt  der  Einwirkung  von  (6  Mol.)  POI5  auf  (1  Mol.)  Schleimsäure  wird  abge- 
kühlt und  die  abgeschiedenen  Krystalle  aus  OS,  umkrystallisirt  (Wichelhaus,  ä.  135, 
251).  —  Grofse  Krystalle,  die  sich  an  feuchter  Luft  zersetzen.  Beim  Zusammenreiben 
des  Ohlorids  mit  festem  Ammoniumcarbonat  entsteht  ein  unlösliches  Pulver  (Dichlor- 
mukonsäureamid  ?). 

b.  ß-Säure.  B.  Aus  Schleimsäure  und  POlg  (Ruhemann,  Elliott,  Soc.  57,  931).  — 
D.  Siehe  «-Diehlormukonsäure.  —  Nadeln  (aus  HOl).  Schmelzp.:  189".  Sehr  leicht  lös- 
lich in  Wasser;  daraus  durch  HOl  fällbar.  Wird  von  Sn  und  HOl  zu  Dihydromukon- 
säure  reducirt.  Wandelt  sich,  beim  Stehen  mit  Bromwasser,  in  die  a-Säure  um  (Rühe- 
mann, DuFTON,  Soc.  59,  33).  —  Ba-OgH^Ol^O^  -|-  H^O.  Verliert  bei  100"  V^H^O.  —  Pb.Ä 
-|-H.,0  (bei   100").     Niederschlag. 

Monoäthylester  OgHgOl^Oj  =  C^Bß\O^.C,Y{.^.  Prismen.  Schmelzp.:  109—110" 
(RüHEMANN,  Elliott).     Aeufserst  löslich  in  Alkohol  und  Aether. 

Diäthylester  OioH,.,01„0,  =  OeH2Cl20,(C2H5)„.  Flüssig.  Siedep.:  195  —  196"  bei 
60  mm  (R.,  E.|, 

Phosphodiehlormukonsäure  C^Yi.^jG\V,0^,  +  4H,0  =  [— 001(H2P03).OH(OH). 
OOjH],  -\-  4H2O.  B.  Das  Ohlorid  dieser  Säure  entsteht  beim  Erwärmen  von  1  Mol. 
Schleimsäure  mit  6  Mol.  POI5  auf  100"  (Ruhemann,  Dufton,  Soc.  59,  27).  Man  filtrirt  das 
noch  warme  Gemisch;  beim  Erkalten  krystallisirt  das  Ohlorid  aus.  Dasselbe  wird  ab- 
filtrirt,  durch  Eisstücke  zerlegt  und  die  Lösung,  im  Vakuum,  über  H.jSO^,  verdunstet.  — 
Orthorhombische  (Solly,  Soc.  59,  28)  Prismen.  Verliert,  im  Vakuum,  über  H^SO^,  SHjO, 
den  Rest  an  Wasser  bei  100"  und  schmilzt  dann  unter  Zersetzung  gegen  185".  Leicht 
löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Wasser,  in  HgPO^  und 
«-Diehlormukonsäure.  —  (NHJg.OeH.OIjP^O,^  +  öH^O.  —  Kj-OeHgOl^P^Oi^.  —  Ba.,. 
OcHgOlgPjO,,  +  H2O  (bei  100").  Schwer  lösHche  Krystalle,  erhalten  durch  Fällen  der 
Säure  mit  BaOlj. 

Chlorid  0gH40l806=  [-001(P001,).0H(0H). 0001],.  Tafeln  (R.,  D.).  Beim  Er- 
hitzen mit  POI5  auf  120"  entsteht  a-Dichlormukonsäurechlorid.  Wird  von  Wasser  in 
HCl  und  Phosphodiehlormukonsäure  zerlegt.  Mit  Kalilauge  entstehen  a-  und  /5-Dichlor- 
mukonsäure. 

3.  Säuren  CgHsClO^.  a.  Chlor diketopentamethylencarbonsüure.  B.  Das  Salz 
Naj.CgHgClO^  -\-  6H,0  scheidet  sich  ab,  wenn  eine  Lösung  von  Dichlorpentendioxycarbon- 
säure    in    wenig    verdünntem  Natron    mit  dem  dreifachen  Vol.  koncenti'irter  Natronlauge 

vermischt  wird  (Hantzsch,  B.  20,  2786).     ^-{^^^^f ^^^\o(OH).CO,H  +  3NaOH  =  Na,. 

OCi.OHj        / 

OgHgOlO^  -|-  NaCl  -|-  3H2O.  —  Das  Natriumsalz  bildet  kanariengelbe  Nadeln  und  lässt 
sich  nur  aus  kaltem  Wasser  umkrystallisiren.  Verliert  bei  120"  nur  öH^O.  Giebt  mit 
wenig  Eisenchlorid  eine  bräunlich-grüne  Fällung,  mit  überschüssigem  Eisenchlorid  aber 
eine  intensiv  dunkelgrüne  Lösung.  Säuren  zerlegen  das  Salz,  schon  in  der  Kälte,  in  00, 
und  das  Diketon  O.HäClO^. 

b.  Chlor diketoainenylcarhonsäureCB^Qi\.CQ.(JE.GR.CO.QO^B.  B.  Beim  Auf- 
lösen von  Dichlorpentendioxycarbonsäure  in  überschüssigem  Vitriolöl  (Hantzsch,  B.  22, 
1258).  Man  verdünnt  mit  dem  2—3  fachen  Vol.  Wasser  und  schüttelt  mit  Aether  aus. 
Entsteht  auch  durch  Eintragen  von  Zinkstaub  in  eine  ammoniakalische  Lösung  von  Di- 
chlordiketoamenylcarbonsäure  (s.  S.  732)  (H.).  —  Kleine,  quadratische  Säulen  (aus  Aether). 


732     FETTREIHE.  —  XI.  SÄUREN  MIT  VIER  ATOMEN  SAUERSTOFF.   [28.  11.  9'2. 

Schmilzt  bei  121"  unter  Zersetzung.  Zerfällt,  beim  Destilliren,  in  CO^  und  Chlordiketo- 
pentamethylen  C5H-CIO,.  —  Ag^.CpH.ClO,  +  H,0. 

f-Diehlor-a(5-Diketoamenylcarbonsäure  CßH^CljO,  =  CHC1,.C0.CH:CH.C0.C03H. 
B.      Beim    Auflösen     von    Trichlorpentendioxj' carbonsäure    in    überschüssigem    Vitriolöl 

(Hantzsch,  B.  22,  125G).     ^-J^^^jj^^^-NcCOHj.COjH  =  CeH^Cl^O,  +  HCl.  Man  verdünnt 

mit  dem  2 — 3  fachen  Vol.  Wasser  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  —  Kleine  Warzen  (aus 
AVasser).  Schmilzt  bei  150—151°  unter  Zersetzung.  Zerfällt  bei  der  Destillation  in 
Dichlorketopentamethylen  CgH^Cl^O,  und  CO.,.  Sehr  schwer  löslich  in  alkoholhaltigem 
Benzol.  AVird  durch  Eisenchlorid  tiefroth  gefärbt.  Nimmt  direkt  Brom  auf.  Verbindet 
sich  mit  Phenylhydrazin.  —  (NH^)j.C,;H.,CljO^  +  H,0.  Quadratische  Säulen.  Schmilzt 
bei  10  6''_  unter  totaler  Zersetzung.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  sehr  schwer  in  Alkohol. 
—  Ag^.A.     Pulveriger  Niederschlag. 

4.  Säuren  c,H,o,. 

1 .  Succinylpropionsäure  (Chinontetrahydrürcarhonsäure) 

CTT   CO  CH 

r^r\  TT  /Stt^]^/-w  riTT^  ('')•  ^'  ^^^  Acthylcster  dieser  Säui-e  entsteht  beim  Erwärmen  von 
CO2il.CH.CO .  CH2 

Succinylbernsteinsäuremonoäthylester    auf   100°  (Hermann,  A.  211,   320).      COjH.CgHgO.,. 

COj.CJH,  =  CO5  +  C6H,0,.CO.,.C.3H5.  —  Die  freie  Säure,  durch  Zerlegen  des  Aethylesters 

mit    viel    überschüssigem  Kali    bereitet,    ist   ein   brauner,  sauer  reagirender  Syrup.     Die 

wässerige  Lösung   wird    durch  Spuren  von  Eisenchlorid  vorübergehend  schmutzig  violett 

gefärbt;  durch  mehr  Eisenchlorid  entsteht  eine  dunkelbraune  Färbung. 

Aethylester  CgH,.,©^  =  CjH-O^.CjHg.     Hellgelbbraunes  Oel.     Nicht  unzersetzt  destil- 

lirbar;  schwer  mit  Wasserdämpfen  flüchtig.     Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether  und  heifsem 

Wasser,    schwer    in    kaltem,    zu  stark  fluorescirenden  Lösungen.      Die  Lösungen  werden 

durch  wenig  Eisenchlorid  intensiv  violett  gefärbt.     Schmeckt  intensiv  bitter.     Färbt  sich 

au  der  Luft  dunkelbraun  und  geht  in  ein  zähes  Pech  über. 

2.  Cyclopsäure.  V.  In  den  Blättern  von  Cyclopia  Vogelii,  einem  Theesurrogat 
(Chuech,  Bl.  15,  136).  Die  Säure  wird  durch  Wasser  ausgezogen.  —  Gelbes  Pulver.  Die 
Lösung  in  Soda  fluorescirt. 

3.  Pinitannsäure.  V.  In  den  Nadeln  von  Pinus  sylvestris  (Kawalier,  J.  1853, 
575).  In  den  grünen  Theilchen  von  Thuja  occidentalis  (Kawalier,  J.  1858,  517).  — 
Röthlichgelbes  Pulver.  Wird  bei  100°  weich  und  klebrig,  zersetzt  sich  bei  130°.  Leicht 
löslich  in  Wasser,  Alkohol,  Aether.  Die  wässerige  Lösung  der  Säure  wird  von  Eisen- 
chlorid dunkelrothbraun  gefärbt.  Sie  giebt  mit  Bleizucker  einen  schon  in  wenig  Essig- 
säure leicht  löslichen,  gelben  Niederschlag.  Sie  fällt  nicht  Leimlösung.  Ihre  ammo- 
niakalische  Lösung  wird  an  der  Luft  rothbraun  durch  Sauerstoffabsorptiou.  Beim  Kochen 
mit  wässeriger  Salz-  oder  Schwefelsäure  zerfällt  sie  in  ein  schwerlösliches,  rothes  Produkt 
und  einen  zuckerartigen  Körper. 

5.  Säuren  c^Hj^o,. 

CH      C  O  CO 

1.  Ketolaktonsäure   ^^^-,'  y:'    'a,  ^  „  ("?)•     ^-    /3-Aethylacetobernsteinsäureester  zer- 

CO.jH.C  — C.C,H.  ^  ^  ^  •' 

fällt  bei  jeder  Destillation  theilweise  in  Alkohol  und  Ketolaktonsäureester  (Young,  ä.  216, 
45)-     !^^"^^S^'Sr!'5^'  =  aH5(0H)  +  C8H30,.C,H5.  -  Die  freie  Säure,  durch  Kochen 

des  Aethylesters  mit  verdünnter  HCl  bereitet,  scheidet  sich  aus  der  wässerigen  Lösung 
in  Krystallen  ab.  Schmelzp.:  181°.  Sehr  unbeständig;  zerfällt,  beim  Erwärmen  mit  Baryt- 
wasser, in  CO.j  und  eine  Säure  C^H^Oj.  Einbasicche  Säure;  lässt  man  aber  die  Säure 
mit  überschüssigem  Barytwasser,  in  der  Kälte,  stehen,  so  geht  sie  in  die  zweibasische 
Säure  CgHjjOj  über.  —  Ba(C8H90^).,  -|-  27,H20.  Wird  durch  Neutralisiren  der  Säure  mit 
BaCO,j  in  glänzenden  Krystallen  erhalten.  Unlöslich  in  Alkohol.  —  Ag.CgHgO^.  Das 
Baryumsalz  giebt,  in  konzentrirter  Lösung,  mit  AgNOg  einen  flockigen,  in  stark  ver- 
dünnter Lösung  einen  deutlich  krystallinischen  Niederschlag. 

CH   PH    C  CO  H 

2.  Stiberkolsäure   Aixj'Vitt^/sVi/^'tt '•'')•     ^-     Entsteht,   neben  Diäthylätherdioxykork- 

CHj.CH.j.C.CO.jH 

säure,  beim  Kochen  von  Dibromkorksäure  mit  alkoholischem  Kali  (Hell,  Rempel,  B.  18, 
820).  Man  zerlegt  das  ausgeschiedene  Salz  durch  Schwefelsäure.  —  Pulver.  Sublimirt 
bei  225 — 230°,  unter  theilweiser  Zersetzung,  und  ohne  zu  schmelzen.     Nimmt  direkt  Brom 


28.  11.  92.]  FETTKEIHE.  —  D.  SÄUßEN  C„H,^_gO^.  733 

aut"._ —  Mg.CgHgO^  -|-  2H2O.  Breite  Blätter;  sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  —  Ca.A.  — 
Ba.A.     Blätter.  —  Agj.A.     Feiner  und  dichter  Niederschlag. 

3.  Methyldihydropentendicarhonsäiire    „  „  r?  /S^  Vitt^      ^CH,.    B.    Man  destil- 

lirt  Diacetyladipinsäureester  unter  vermindertem  Druck  und  verseift  das  Destillat  durch 
alkoholisches  Kali  (Perkin,  Soc.  57,  233).  C.,H,[CH(C2H30).CO., .C^Hs]., -f  3KH0  = 
CsHgO^.Kj  +  C.2H30,.K  +  2C.,H5.0H  +  H,0.  Man  zerlegt  das  Käliumsalz  durch  HCl 
und  schüttelt  mit  Aether  aus.  Die  in  den  Aether  übergegangene  Säure  neutralisirt  man 
durch  Baryt  und  behandelt  die  Lösung  des  Baryumsalzes  mit  HCl  und  Aether.  Die 
entwässerte  ätherische  Lösung  wird  verdunstet,  der  Rückstand,  im  Vakuum  über  H.,SO^, 
zum  Erstarren  gebracht,  auf  porösem  Thon  getrocknet  und  aus  Wasser  um  krystallisirt. 
—  Glänzende  Nadeln  oder  auch  Tafeln.  Schmelzp.:  188°.  Reichlich  löslich  in  heilsem 
Wasser,  Alkohol  und  Aceton,  schwer  in  Benzol,  CS,  und  CHClg.  Wird  von  Natrium- 
amalgam nicht  verändert.  Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  Bromwasserstotfsäure  (spec.  Grew. 
=  1,65)  auf  120°,  in  CO,  und  das  Bromid  CsH^Br.  —  Ag.CgHgO^.  Nadeln.  Reichlich 
löslich  in  heifsem  Wasser.  —  Ag-j.CgHgO^.     Niederschlag. 

6.  Säuren  CgHi^o^. 

1 .  Diallylmalonsäure ,  1, 6-IIeptadien-4, 4-Dimethylsüure  (CH., :  CH.CHg),, . 
C(C02H)2.  B.  Der  Diäthylester  entsteht  beim  Behandeln  von  Malonsäurediäthylester 
mit  Natrium  und  Allyljodid  (Conrad,  Bischoff,  ä.  204,  171).  Ebenso  aus  Diäthylmalo- 
nat,  Allyljodid  und  Zink,  wobei  Propylen  entweicht  (Matwejew,  J.  pr.  [2|  39,  451).  — 
Lange  trimetrische  (Haushofer,  J.  1885,  1436)  Prismen  oder  Nadeln  (aus  Wasser).  Schmelz- 
punkt: 133°.  Sehr  schwer  löslich  in  CS.,,  löslich  in  CHCI3,  leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol, 
Aether  und  heifsem  Benzol.  Liefert  mit  Brom  sofort  HBr  und  das  Anhydrid  einer  Säure 
C9Hi4Br20g.  Mit  HBr  entsteht  das  Anhydrid  C9H12O4  der  Dioxydipropylmalonsäure 
C9H14O«.  —  Na,.A  (bei  100°).  Löslich  in  Alkohol  (M.).  —  Ca.A  (bei  100°)  (M.).  Leicht 
löslich  in  Wasser.  —  Ag^.A.  Krystallpulver.  100  Thle.  Wasser  von  21°  lösen  0,258 
Thle.  Salz. 

Diäthylester  C,3H,o04  =  CyHi^O^lCjH-).,.  Siedep.:  240°.  Spec.  Gew.  =  0,996  bei 
14°/15°  (C,  B.).  Siedep.:  207,5—208,5°  (kor.)'bei  260  mm;  spec.  Gew.  =  1  0062  bei  6,5°; 
0,9994  bei  15°;  0,99252  bei  25°;  magnetisches  Drehungsvermögen:  Perkin,  Soc.  49,  209. 
Spec.  Gew.  bei  20°/0°  =  0,99181;  bei  20°/0°  =  0,99328;  bei  30"/0°  =  0,98707  (M.).  Leicht 
löslich  in  Alkohol  und  Aether. 

2.  Dimethyldihydropentendicarbonsäure  CYi..^.CYL/^^-^^^^^\c.C]l^.      B. 

Man  destillirt  Methyldiacetyladipinsäurediätbylester  im  Vakuum  und  verseift  das  Destillat 
durch  alkoholisches  Kali  (Perkin,  Stenhouse,  Soc.  61,  81).  CiiHi40(;(C2H5)2  +  2HjO  = 
C9H12O4  4-  2C,H..0H  +  CH3.CO2H.  —  Warzen  (aus  Wasser).     Schmelzp.:  180-182°. 

7.  Säure  C^qK^^O^.  B.  Beim  Behandeln  von  Natriummalonsäurediäthylester  mit  einem 
Gemisch  von  Allyljodid  und  Isobutyljodid  entsteht  nicht  Allylisobutylmalonsäureester, 
sondern  der  Ester  einer  Säure  CjoHj^O^  (Ballo,  B.  14,  335).  —  Die  freie  Säure  krystal- 
lisirt.    Schmelzp.:  129°.     Löslich  in  Wasser,  leicht  in  Alkohol  und  Aether. 

Diäthylester  Cj^H^^O^  =  C^^li^^OlC.,'E^\.  Flüssig.  Siedep.:  247—250°  (Ballo). 
Unlöslich  in  Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether. 

8.  Hederasäure  CjeH^gO^.  V.  in  den  Epheublättem  (Davies,  J.  1878,  960|.  —  Schmelz- 
punkt: 223°  (Block,  B.  22  [2]  61).     Giebt  ein  Nitroprodukt  CisH,5(N02)04. 

9.  Fellinsäure  CjgH^oO^.  V.  Findet  sich,  neben  Cholsäure  C^^H^^Os,  in  der  Galle  des 
Menschen  (Schotten,  H.  10,  187;  11,  268).  Die  aus  der  Galle  abgeschiedenen  Säuren 
kocht  man  mit  Baryt,  wobei  das  schwerer  lösliche  fellinsäure  Baryum  zuerst  ausfällt.  — 
Wird  aus  der  alkoholischen  Lösung,  durch  Aether,  amorph  gefällt.  Krystallisirt  aus 
Aether;  scheidet  sich  aus  Benzol  in  glänzenden,  fast  rechtwinkeligen  Täfelchen  aus. 
Die  amorphe  Säure  schmilzt  gegen  120°.  Schmeckt  bitter.  Die  alkoholische  Lösung  ist 
rechtsdrehend.  Giebt  mit  Vitriolöl  und  einer  Spur  Rohrzucker  eine  dunkelkirschrothe 
oder  blaurothe  Färbung,  die  auf  Zusatz  von  Wasser  verschwindet.  —  Mg(C23H3g04)2  J- 
272H2O.  Glänzende  Nadeln  (aus  wässerigem  Alkohol).  Unlöslich  in  Wasser.  —  Ba.Aj 
-j-  4H2O.  Scheidet  sich  aus  der  Lösung  in  wässerigem  Alkohol,  auf  Zusatz  von  Wasser, 
in  langen  Nadeln  ab.  Löslich  in  700—870  Thln.  kaltem  Wasser  und  nicht  leichter  in 
heifsem.  Wenig  löslich  in  absol.  Alkohol,  leichter  in  verdünntem  und  daraus  durch  viel 
Wasser  fällbar. 


734  FETTKEIHE.  —  XI.  SÄUREN  MIT  VIER  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [28.  11.  92. 


E.   Säuren  C^Hj^^gO,. 
I.  Dehydrodiacetyllävulinsäure  CgH.oO,  =  ^<(^%^](ico^' ^'^^  ^-  ^^'  ^^ '*^''" 

digem  Erhitzen  von  1  Thl.  Lävulinsäure  mit  5  Thln.  Essigsäureanhydrid  auf  200"  (Mag- 
NANiNi,  B.  15,  1523;  (?.  19,  277).  0,11^0,  +  (C^HgO^^O  =  C9H10O,  +  2H3O.  Man  destil- 
lirt,  im  Vakuum,  das  Essigsäureanhydrid  ab  und  kocht  den  Rückstand  mit  Soda  aus. 
Die  Sodalösung  wird  mit  Aether  ausgeschüttelt,  dann  mit  HjSO^  angesäuert  und  die  fieie 
Säure  wiederholt  durch  Aether  ausgezogen.  —  Kleine,  monokline  (Negri,  O.  19,  278) 
Prismen  und  Tafeln  (aus  Aether).  Schmelzp.:  151,5 — 152".  Zersetzt  sich  beim  Kochen 
mit  Wasser.  Liefert  mit  NHgO  die  Verbindung  CgHjjNO^.  Verbindet  sich  mit  Phenyl- 
hydrazin bei  lOO"  zu  dem  Körper  CijHjgNjOa,  während  damit  bei  160"  der  KörjJer 
Cj^HjgNaO  entsteht.  Liefert,  beim  Erhitzen  mit  NH3  (spec.  Gew.  =  0,905)  auf  100",  einen 
Körper  CgHi,NO,  der  bei  94,5"  schmilzt.  Derselbe  verbindet  sich  mit  HCl;  bei  VjStün- 
digem  Kochen  von  1  g  desselben  mit  1  g  Benzaldehyd  und  15  ccm  Kalilauge  (von  33"/o) 
resultirt  ein  Körper  CigHisNO,  der  (aus  CHCI3)  in  trimetrischen  (G.  22  [1]  447j  Kry- 
stallen  anschiefst,  bei  208,5"  schmilzt  und  sich  leicht  in  Alkohol  und  CHCl.j  löst  (Magka- 
NiNi,  ScHEiDT,  O.  22  [1]  446).  —  Ba.Äj  -\-  HjO  (bei  100").  Krystallinisch.  Sehr  leicht  lös- 
lich in  Wasser.  —  Ag.A.     Niederschlag. 

Verbindung  CyHjjNO^.  B.  Bei  24  stündigem  Stehen  von  lg  Dehydrodiacetyl- 
lävulinsäure mit  28  g  HjO,  0,7  g  NH3O.HCI  und  1,5  g  Na^COg  (Magnanini,  Scheidt,  G. 
22  [1]  439).  Man  fällt  durch  HCl.  —  Nädelchen  (aus  absol.  Alkohol).  Schmilzt  bei  198 
bis  199"  unter  Zersetzung.  Unlöslich  in  Wasser,  löslich  in  Soda,  schwer  löslich  in  kaltem 
Alkohol  und  CHCI3. 

Hydrazon  Cj^Hj^NjOg.  B.  Bei  y^  stündigem  Erhitzen  auf  100°  von  1  g  Dehydro- 
diacetyllävulinsäure mit  1,5  g  Phenylhydrazin  und  50  g  Essigsäure  (von  50"/^)  (Magnanini, 
Scheidt,  G.  22  [1]  441).  —  Lange  Nädelchen  (aus  absol.  Alkohol).  Zersetzt  sich  bei  185 
bis  187".  Wenig  löslich  in  Benzol,  sehr  leicht  in  kochendem  Alkohol-  Zerfällt,  beim 
Erhitzen  mit  Wasser  auf  160°,  in  CO.^  und  den  Körper  Ci^HigN^O. 

Verbindung  Ci^HjgNjO.  B.  Bei  4  stündigem  Erhitzen  auf  160"  von  1  Thl.  des 
Hydrazons  CijHmN^Og  mit  25  Thln.  Wasser  oder  auch  von  Dehydrodiacetyllävulinsäure 
mit  Phenylhydrazin  und  verd.  Essigsäure  (Magnanini,  Scheidt).  —  Schwefelgelbe,  mono- 
kline (La  Valle,   G.  22  [1]  443)  Tafeln  oder  Nadeln  (aus  verd.  Alkohol).    Schmelzp.:  137". 

2«  Säure  Cj(,Hj.,0^.  B.  siehe  die  Säure  CgHjoO^  (aus  Isodehydracetsäureäthylester  und 
KOH)  (Anschütz,  Bendix,  Kerp,  ä.  259,  158).  Man  reinigt  die  rohe  Säure  durch  Be- 
handeln mit  wenig  Aether.  —  G-lasglänzende,  prismatische  Nadeln  (aus  heifsem  Wasser). 
Schmilzt,  unter  Zersetzung,  bei  221".  Unlöslich  in  Aether,  CHCI3  und  Benzol,  ziemlich 
schwer  löslich  in  siedendem  Wasser.  —  Kj.CioHjgO^  (bei  120").  Glasartige  Masse.  Sehr 
hygroskopisch.  —  Ba.A  +  4H.,0.  Nadeln.  Kiystallisirt  aus  heifser  Lösung  mit  2H2O. 
1  Thl.  wasserfreies  Salz  löst  sich  bei  20"  in  5,24  Thln.  Wasser.  —  Cu.A  -f  sy^B^O. 
Apfelgrüner  Niederschlag. 

Dimethylester  CjjHjgO^  =  C,oHjo04(CH,)2-  Grofse  Säulen  (aus  Aether).  Schmelzp. : 
71"  (Anschütz,  Bendix,  Kerp,  A.  259,  163).  Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether,  CHCI3  und 
Benzol,  unlöslich  in  Ligroin. 

<plTT  f^f)  PO  H 
^^'  '  -  .  B.  Der  Aethylester  ent- 
steht beim  Zusammenbringen  von  Campher  mit  Diäthyloxalat,  absol.  Aether  und  Natrium- 
draht (Tingle,  Soc.  57,  653).  Man  lässt  den  Ester  2 — 3  Tage  mit  alkoholischem  Kali 
stehen.  —  Grofse,  rhombische  Tafeln  (aus  Aether).  Schmelzp.:  88".  Schwer  löslich  in 
Wasser  und  Alkohol.  Wird  von  Natriumamalgam  in  das  Diketon  Ci^HigOg  umgewandelt. 
Aethylester  C,4H,o04  =  Ci^K^^O^.C.^H^.  Dickflüssig.  Siedet  selbst  im  Vakuum, 
nicht  unzersetzt  (Tingle).  Beim  Erhitzen  mit  Anilin  auf  165"  entsteht  Oxanilid.  Ver- 
bindet sich  mit  1  Mol.  Phenylhydrazin. 

4.  Säuren  c.^h.oO,. 

1.  Desoxycholsmire.  B.  Bei  anhaltender  Fäulniss  von  Rindsgalle  (oder  Cholsäure) 
(Myliüs,  B.  19,  375;  vgl.  Gorüp,  A.  59,  129).  Man  fällt  die  gebildeten  Säuren  durch 
Essigsäure,  wäscht  sie  mit  Essigsäure  und  krystallisirt  sie  aus  Eisessig  um.  —  Schmelzp.: 
160—170°.      Sehr    leicht   löslich    in    Alkohol,    schwer    in    Essigsäure.       Schmeckt    bitter. 


28.  11,  92.]  FETTREIHE.  —  F.  SÄUREN  C„H,„_,oO,.  735 

—  Das  Natriumsalz  wird  durch  NaOH  ölig  gefällt.  —  Ba.(C.,/H,30^)2.  Fällt  aus  der  Lösung 
des  Ammoniaksalzes,   auf  Zusatz  von  BaCl,,  sofort  nieder.     Unlöslich  in  absol.  Alkohol. 

2.  ß-Hyocholsäure  C^Ji^^O^  +  ^iü-^O  (?).  B.  Bei  mehrtägigem  Erwärmem  von 
/9-Hyoglykocholsäure  mit  NaOH  (Jolin,  H.  13,  234).  —  Gleicht  der  «-Säure  (s.  S.  736). 
Schmilzt  leichter,  als  die  «-Säure.  Zeigt  dieselben  Absorptionsstreifen  wie  die  «-Säure. 
Ist,  in  alkoholischer  Lösung,  rechtsdrehend.  —  Na.Cj^H.inO^  -f-  Vz^oO  (?)  (bei  100°). 
Mikroskopische  Tafeln  (aus  Alkohol).  Eechtsdrehend.  —  Ba..i,  -f  VoH,0  (bei  100°).  — 
Ag.Ä  +  H.jO  (bei  130°).  -  -     - 

5.  Cholemsäure  a.H.^O,  +  1V,H,0.  V.  in  der  Ochsengalle  (Latschinow,  B.  18, 
3041).  —  D.  Man  verfährt  wie  bei  der  Darstellung  von  Cholsäure  und  sucht  diese  in 
Tetraedern  zu  erhalten,  die  mechanisch  ausgelesen  werden  können.  Den  Rest  der  Säure 
bindet  man  an  Baryt  und  krystallisirt  das  Baryumsalz  aus  kochendem  Alkohol  um.  Das 
Salz  der  Choleiusäure  scheidet  sich  hierbei  zunächst  aus.  —  Krystallisirt  aus  heifsen, 
alkoholischen  Lösungen  in  wasserfreien,  feinen,  flachen  Nadeln,  die  bei  185— 190°  schmelzen. 
Krystallisirt  aus  kalten,  alkoholischen  Lösungen  mit  l7.,H.jO  in  quadratischen  Tafeln,  die 
bei  125°  erweichen  und  bei  135—140°  unter  Wasserabgabe  schmelzen.  Krystallisirt  aus 
Aceton  mit  (1  Mol.)  Aceton,  aus  Eisessig  mit  1  Mol.  Eisessig  (L.,  B.  20,  1046).  1  Thl. 
Säure  löst  sich  bei  20°  in  22  000  Thln.  Wasser,  in  25  Thln.  Alkohol  (von  75%),  in 
14,1  Thln.  Alkohol  (von  98,5°/o),  in  750  Thln.  absol.  Aether  (L.,  B.  19,  1140).  [«Jd  =  56,4°. 
Wird  durch  Kochen  mit  HCl  verharzt.  Geht  bei  170-180°in  das  Anhydrid  CgoHgjOj 
über.  Liefert,  bei  der  Oxydation  mit  angesäuerter  Chamäleonlösung,  Cholansäure,  mit 
CrOg  und  Essigsäure  Dehydrocholeinsäure  CjgHggO^  und  mit  Chromsäuregemisch  Isocholan- 
säure.  —  Salze:  Latschinow.  —  Ba(C25H^,04).2  -\-  6H,0.  Dünne  Nadeln  (aus  verdünntem 
Alkohol).  Löslich  in  1200  Thln.  Wasser  (L.,  B.  \d,  1140).  Geht  bei  wiederholtem 
Umkrystallisiren  aus  absol.  Alkohol  in  das  wasserfreie  Salz  über,  das  in  mikro- 
skopischen Blättchen  krystallisirt  und  in  Alkohol  und  Wasser  unlöslich  ist,  sich  aber 
in  wasserhaltigem  Alkohol  löst  (Mylius,  B.  20,  1970).  —  Ag.C.jsHjjO^  +  IV^H^O. 
Niederschlag. 

Anhydrid  CjoHgjOj.  B.  Beim  Erhitzen  von  Choleinsäure  auf  170  —  180°  (Latschinow, 
B.  20,  1050).  —  Fast  unlöslich  in  kochendem  NH^,  in  kochendem  Alkohol  und  Aether. 
Geht  durch  anhaltendes  Kochen  mit  alkoholischem  Kali  in  Choleinsäure  über. 


F.   Säuren  CaHi>„_io0.r 

I.  Diacetylendicarbonsäure,  Hexandiindisäure  cjLO, +  H.2O  =  co.H.c-c.c- 
c.cOgH  +  H2O.  B.  Bei  der  Oxydation  der  Propargylsäure  (Baeyer,  B.  18,  678).  2C3H2O2 
+  0  =  CgHjOj  4"  H.jO.  —  D.  Man  erwärmt  die  Lösung  von  2  g  Propargylsäure  in  100  g 
HgO  lind  10  g  NaOH  auf  55°  und  giebt  10%  mehr  als  die  theoretische  Menge  frisch  gefällten 
Kupferoxydulhydrates  (durch  Eingiefsen  von  salzsaurem  Kupferchlorür  in  verd.  Natronlauge 
bereitet)  hinzu.  Man  schüttelt  gut  um,  lässt  erkalten  und  giefst  so  lange  von  einer  konc. 
Lösung  von  rothem  Blutlaugensalz  hinzu,  bis  eine  abfiltrirte  Probe  durch  eine  alkalische 
Lösung  von  Phenolisatin  violett  gefärbt  wird  (Baeyer,  B.  18,  2270).  Dann  giefst  man 
sofort  in  überschüssige  Schwefelsäure  (von  20°/;,).  Die  filtrirte  Lösung  wird  20  mal  mit 
reinem  Aether  ausgeschüttelt,  die  ätherische  Lösung  durch  CaClg  entwässert  und  dann,  im 
Dunkeln,  mit  koncentrirtem  alkoholischen  Ammoniak  gefällt.  Das  mit  Aether  gewaschene 
Ammoniaksalz  wird  (immer  im  Dunkeln)  auf  Fliefspapier  getrocknet,  dann  mit  Schwefel- 
säure (von  20°/(,)  Übergossen,  mit  Ligroin  (Siedep.:  60°)  überschichtet  und  Aether,  unter 
Umschütteln,  zugefügt,  bis  alle  Diacetylendicarbonsäure  gelöst  ist.  Man  hebt  die  Aether- 
schicht  ab,  trocknet  sie  über  CaCl^  und  verdunstet  sie,  erst  im  Wasserbade  und  dann 
an  der  Luft.  Die  ausgeschiedenen  Krystalle  werden  mit  Ligroin  gewaschen  und  im 
Exsiccator  (über  HjSO^  und  Paraffin)  getrocknet.  —  Rautenförmige  Tafeln  (aus  Ligroin 
und  Aether).  Färbt  sich  bei  100°  braun  und  explodirt  mit  heftigem  Knall  bei  etwa 
177°.  Ziemlich  leicht  löslich  in  Wasser,  sehr  leicht  in  Alkohol,  Aether  und  CHCI3,  sehr 
schwer  in  Ligroin  und  Benzol.  Wandelt  sich  am  Lichte  in  eine  purpurrothe  Masse 
um.  Wird  durch  Natriumamalgam  erst  in  Hydromukonsäure  und  dann  in  Adipinsäure 
übergeführt;  gleichzeitig  entsteht  Propionsäure.  Bei  der  Reduktion  einer  alkoholischen 
Lösung  von  Diacetylendicarbonsäure  mit  Zinkstaub  und  Salzsäure  wird  nur  Adipinsäure 
gebildet.  Bei  gleicher  Behandlung  von  Diacetylendicarbonsäurediäthylester  entstehen 
aber  CO^  und  Aethylpropargyläther  CjHg.O.CgHg.  Liefert  mit  ammoniakalischer  Kupfer- 
chlorürlösung  bei  30°  einen  rothen  Niederschlag.     Beim  Erwärmen  der  wässerigen  Lösung 


736   FETTKEIHE.  —  XII.  SÄUREN  MIT  FÜNF  ATOMEN  SAUERSTOFF.   [28.11.  92. 

eines  Salzes  der  Diacetylendicarboiisäure  entweicht  CO.,,  und  es  entsteht  Diacetylencarbou- 
säure  CäH^O.,  (?). 

2.  «-HyOCholsäUre  a^H^oO^.  B.  Beim  Kochen  von  «-Hyoglykocholsäure  mit  Kalilauge 
(Strecker,  ä.  70,  191;  Jolin,  H.  13,232).  —  Wird  aus  einer  Auflösung  der  Salze,  durch 
Mineralsäuren,  harzartig  gefällt.  Scheidet  ^ich  aus  der  ätherischen  Lösung  in  Körnern 
ab.  Schmilzt  etwas  oberhalb  100"  (J.).  Unbedeutend  löslich  in  Wasser,  reichlich  in  Al- 
kohol, Aethcr  und  Eisessig  und  bleibt  beim  Verdunsten  amorph  zurück.  Eechtsdrehend ; 
für  die  Lösung  in  Alkohol  ist  [«^d  =  5,9".  Schmeckt  bitter.  Die  Lösung  des  Natrium- 
salzes wird  durch  konc.  Salzlösungen  rascher  gefällt,  als  die  des  Natriumsalzes  der 
/5-Säure.  Die  Lösung  des  Ammoniaksalzes  giebt  mit  Baryum-,  Calciumsalzen  und  den 
Lösungen  der  schweren  Metalle  flockige  Niederschläge.  —  Na.C.jgHggO^  (bei  100").  Flocken 
(Jolin).  Sehr  leicht  löslich  in  Alkohol.  Die  wässerige  Lösung  ist  schwach  linksdreliend, 
die  alkoholische  Lösung  isj;  rechtsdrehend.  —  Ba(C25H390j).,.  Löslich  in  Alkohol,  schwer 
löslich  in  Wasser.  —  Ag-A  (bei  90").     Niederschlag. 

3.  ChenOCholsäUre  C^^H^^O^.  B.  Durch  anhaltendes  Kochen  von  Taurochenochol- 
säure  mit  Barytwasser  (Heintz,  Wislicenus,  J.  1859,  635;  vgl.  Otto,  ä.  149,  198).  — 
Amorph,  unlöslich  In  Wasser,  löslich  in  Alkohol  und  Aether.  Die  Lösung  der  Alkali- 
salze wird  durch  BaCl.,,  CaClj  und  alle  schweren  Metalloxyde  gefällt.  Das  Kalisalz  ist 
löslich  in  Wasser,  aber  nicht  in  koncentrirter,  kalter  Kalilauge.  Giebt  die  Gallenreaktion. 
—  'Ba{C.2jIi^.iOjo  (bei  100").  Kleine  Nadeln,  sehr  schwer  löslich  in  Wasser,  leichter  in 
Weingeist,  nicht  in  Aether. 


XII.  Säuren  mit  fünf  Atomen  Sauerstoff. 

Die  Säuren  mit  5  Atomen  Sauerstoff  können  ein-  oder  zweibasisch  sein.  Im  ersten 
Falle  enthalten  sie  nur  einmal  die  Carboxylgruppe  und  also  noch  3  Atome  Sauerstoff, 
welche  mit  einer  oder  zwei  Affinitäten  an  Kohlenstoff  gebunden  sein  können.  Sind  diese 
drei  Sauerstoffatome  als  Hydroxyl  voi-handen,  so  hat  man  es  mit  einer  vieratomig- 
einbasischen  Säure  zu  thun.  Hat  die  Säure  nur  zwei  oder  eine  Hydroxylgruppe,  so 
resultiren  einbasisch-dreiatomige  oder  einbasisch-zweiatomige  Säuren. 

CH,(OH).CH(OH).CH(OH).CO.,H  CH,(OH).CO.CH(OH).CO.,H 

Einbasisch- vieratomige  Säure.  Einbasisch-dreiatomige  Säure. 

Sind  endlich  alle  drei  Sauerstoffatome  beiderseits  an  ein  Kohlenstoffatom  gebunden, 
so  liegt  eine  einbasisch-einatomige  Säure  vor. 

In  den  zweibasischen  Säuren  mit  Oj  sind  natürlich  zwei  Carboxylgruppeu  vor- 
handen, und  das  letzte  Sauerstoffatom  kann  nur  an  Kohlenstoff  oder  zum  Theil  auch  an 
Wasserstoff  gebunden  sein.  Es  entstehen  auf  diese  Weise  zweibasisch-zweiatomige 
und  zweibasisch-dreiatomige  Säuren. 

CO.,H.CH(OH).CH,.COjH  C02H.CH2.CO.CH.3.CO.,H. 

Zweibasisch-dreiatomige  Säure.  Zweibasisch-zweiatomige  Säure. 

Die  Säuren  mit  Og  sind  nicht  flüchtig.  Jene  Säuren,  welche  zwei  Carboxylgruppeu 
an   ein  Kohlenstoffatom  gebunden  enthalten,    verlieren   beim  Erwärmen  sehr  leicht  CU.^: 

CH3.C(0H)(C0,H),  =  CO,  +  CH3.CH(0H).C0oH. 

Mehratomige  Säuren,  deren  Carboxylgruppeu  entfernt  gelagert  sind,  verlieren  in 
der  Wärme  ebenfalls  leicht  1  Mol.  Wasser. 

CO.,H.CH(OH).CH,.CO,H  =  H^O  +  CO^H.CHrCH.CO^H. 

Bemerkenswerth  ist  in  diesen  Fällen  der  Umstand,  dass  die  Wasserabscheidung  zu- 
nächst nicht  auf  Kosten  der  Hydroxylgruppen  im  Carboxyl  erfolgt. 

A.   Säuren  C^H^^Og. 
I.  Säure  Cfiß,. 

Tr-ioxy essigsaure,  Aethanfriolsäure  (OH)3.C.C02H.  Die  Tetralkylderivate 
dieser  Säure  entstehen  bei  der  Einwirkung  von  Natriumalkoholaten  auf  Dichlorglykol- 
säureester  (Anschütz,  A.  254,  31).     CH30.CCI,.C02.CH,  -^  2CH30.Na  =  (CH30)3.C.CO,>.CH3 


30.11.92.]  FETTREIHE.  —  A.  SÄUREN  C^Hj^O^.  737 

-f-2NaCl.  Von  PCI5  werden  dieselben  in  Oxalsäureester  umgewandelt.  (CHg 0)3.0.002- 
CH3  +  PCI,  =  C,0,(CH3),  +  2CH3CI  +  POCI3. 

Tetramethyloxaläther  CßH.jOä  =  (CHgO)3.C.COä.CH,.  Flüssig.  Siedep.:  76"  bei 
12  mm;  spec.  Gew.  =  1,13116  bei  2074"  (A-)- 

Tetraäthyloxaläther  C10H20O5  =  (C2H60)3.C.C02.C2H5.  Flüssig.  Siedep.:  98"  bei 
12  mm;  spec.  Gew.  =  1,00196  bei  2074"  (A.). 

Dimethyldiäthyloxaläther  C^Hj^Og  =  (C.3H50),.C(OCH3).C02.CH3.  B.  Aus  CHgO. 
CC1,.C0,,.CH,  und  C.HgO.Na  (A.).  —  Siedep.:  90-92"  bei  13  mm. 

Methyltriäthyiäther  C^Hj^Og  =  (C,jH50),.C.CO.,.Ctl3  oder  (C2H50)2.C(OCHs).CO.,. 
C..H5.    B.   Aus  CH30.CC1,.C02.CH3  und  CaH^ONa  (A.).  —  Siedep.:  94,5-96,5"  bei  12  mm. 

Tetrapropyloxaläther  Ci^H^gOs  =  (C3H, 0)3.0.002. C^H,.  Siedep.:  256-257";  129 
bis   130"  bei  12  mm;  spec.  Gew.  =  0,95657  bei  2d"/4"  (A.). 

Tetraisobutyloxaläther  CigHa^O,  =  (C4Hy0),.0.C0,.C^Hi,.  Siedep.:  146"  bei  10  mm; 
spec.  Gew.  =  0,92083  bei  2074"  (A.).  ' 

Tetraisoamyloxaläther  OjaH^^Oj  =  (CäHnOja.C.COj.CsHu.  Siedep.:  190"  bei  14  mm; 
spec.  Gew.  =  0,91405  bei  20"/4"  (A.). 

2.  Säuren  c^HgO,. 

1.  Erythroglucinsäure,  2,3,4-Butantriolsäure  (Erythritsäure)  OH^COH). 
(JH(OH).OH(OH).COjH.  B.  Bei  der  Oxydation  von  Erythrit  C^HjoO^  mit  Salpetersäure 
(Lämpartee,  A.  134,  260j  oder  mit  Platinmohr  (Sell,  Z.  1866,  12).  Entsteht  in  kleiner 
Menge  bei  der  Oxydation  von  Mannit  mit  KMnO^  (Iwiü,  Hecht,  B.  19,  469).  —  D.  Man 
löst  30  g  Erythrit  in  300  ccm  Wasser  und  giebt  15 — 20  g  vorher  mit  Bimsstein  gemengten 
Platinmohr  hinzu.  Die  Lösung  wird  hierauf  koncentrirt,  mit  Bleiessig  gefällt  und  der 
Niederschlag  mit  H^S  zerlegt  (S.).  —  Man  versetzt  eine  erwärmte  koncentrirte  Lösung 
von  Erythrit  mit  rauchender  Salpetersäure,  dampft  ein  und  fällt  mit  Barytwasser  (L.).  — 
Die  freie  Säure  ist  gummiartig  (L.);  sie  bildet  lange  Nadeln,  die  von  einem  Syrup  durch- 
tränkt sind  [S.J.  Leicht  löslich  in  Wasser  und  Weingeist.  Reducirt  FEHLiNo'sche  Lösung 
und  alkalische  Silberlösuug.  —  Ca(C4Hj05).,  +  2H2O.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  fast 
gar  nicht  in  Alkohol  (Iwig,  Hecht).  —  Ca.CjHgOä  (bei  120").  Flockiger  Niederschlag, 
erhalten  aus  dem  primären  Calciumsalz  mit  Kalkwasser  (L,  H.).  —  ^a,(CJiiO^\  -\-  2H2O 
(L,  H.J.  —  Ba.C^HgOg  +  H,0  (bei  100"j.  B.  Beim  Fällen  der  Säure  mit  Barytwasser. 
—  Amorphes  Pulver,  unlöslich  in  Weingeist,  wenig  löslich  in  Wasser.  Wird  aus  der 
Lösung  in  Säuren  nicht  durch  Alkalien  niedergeschlagen  (L.).  Hält  2H2O,  die  es  erst 
bei  130"  verliert  (Iwig,  Hecht).  —  Pb.C^HgOg  (bei  160"j.  Amorpher  Niederschlag  (L.).  — 
Das  Silbersalz  ist  ein  weifser  Niederschlag,  der  sich  bald,  unter  Spiegelbildung,  schwärzt. 

2.  Trioxybuttet'säure.  B.  Beim  Erwärmen  von  (1  Thl.)  Lävulose  mit  (10 — 12  Thlu.) 
HgO  und  (10— '12  Thln.)  krystallis.  Barythydrat  (Börnstein,  Herzfeld,  B.  18,  3354).  Man 
entfernt  den  gelösten  Baryt  durch  H^SOj,  vertreibt  die  vorhandene  Ameisensäure  durch 
Destillation  und  schüttelt  mit  Aether  aus,  um  Glykolsäure  zu  entfernen.  Den  Rückstand 
sättigt  man  mit  CaCO.,.  Entsteht  auch  beim  Behandeln  einer  wässerigen  Ijösung  von 
Lävulose  mit  Brom  (Heuzfeld,  ä.  244,  291).  —  Syrup.  —  Ca.Ä.^  +  4H2O.  Wird  aus  der 
wässerigen  Lösung,  durch  starken  Alkohol,  als  Krystallpulver  gefällt.  —  Ba.A^  -|-  2H2O. 
Gleicht  dem  Calciumsalze. 

Aethylesterderivat  2C4H7O5.C2H5  -|-  CaClj.  Entsteht  beim  Einleiten  von  Salzsäure- 
gas in  ein  Gemisch  des  Kalksalzes  mit  absol.  Alkohol  (Herzfeld). 

3.  Trloxyisobuttersäure,  Methylolpropandiolsüure  (OH2.0H)jC(OH).C02H.  B. 
Das  Nitril  dieser  Säure  entsteht  bei  24 stündigem  Erhitzen,  erst  auf  50",  dann  auf  60", 
von  250  g  wässeriger  Glyceroselösung  (deren  Reduktionsvermögen  50  g  Glykose  entspricht) 
mit  30  g  wässeriger  Blausäure  (E.  Fischer,  Tafel,  B.  22,  106).  Man  dampft  das  Produkt 
im  Vakuum  auf  150  ccm  ein,  leitet  dann,  unter  starker  Kühlung,  Salzsäurcgas  ein  und 
lässt  erst  12  Stunden  bei  0",  dann  noch  2  Tage  bei  gewöhnlicher  Temperatur  stehen. 
Dann  verdunstet  man  das  Gemisch,  im  Vakuum,  auf  dem  Wasserbade,  löst  den  Rück- 
stand in  1  1  Wasser  und  kocht  ihn  mit  der  heifsen ,  koncejitrirten  Lösung  von  450  g 
krystallisirtem  Barythydrat.  Das  gefällte  Baryumsalz  wird  durch  Schwefelsäure  genau 
zersetzt  und  die  freie  Säure  heifs  mit  CaOOg  neutralisirt.  Das  durch  Eindampfen  gewon- 
nene Calciumsalz  zerlegt  man  durch  Oxalsäure.  —  Feine  Prismen  (aus  Alkohol).  Schmelzp. : 
116°.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  viel  schwerer  in  absol.  Alkohol,  schwer  in  Aether, 
unlöslich  in  CHCl,  und  Benzol.  Wird  von  Jodwasserstoff'säure  zu  Dijodisobuttersäure  und 
Isobuttersäure  reducirt.  —  Ca(C4Hj05).j -f- 4H3O.  Feine  Nadeln.  Unlöslich  in  absol. 
Alkohol,  löslich  in  der  gleichen  Menge  heifsen  Wassers.  —  Ba.C^HgOg  (im  Vakuum  ge- 
trocknet).    Niederschlag,  aus  feinen  Nadeln  bestehend.     Wird   durch  Kochen   mit  Wasser 

Beilsxbim,  Handbuch.    I.    3.  AuU.    2.  47 


738   FETTREIHE.  —  XII.  SÄUREN  MIT  FÜNF  ATOMEN  SAUERSTOFF.   [30.11.  92. 

theilweise  zersetzt.  —  Pb(C4H7  05)2  -|-  HjO  (im  Vakuum  getrocknet).  Ziemlich  schwer 
löslich  in  heifsem  Wasser. 

4.  Hydroäpfelsäure  (?)  S.  742. 

3.  Trioxydipropylessigsäure,    2, 4, 6-Heptantriol-4-Methylsäure  CgHjgO^  = 

[CH3.CH(OH).CH,],.C(OH).C02H.  B.  Beim  Uebergielsen  von  1  Thl.  Diallyloxalsäure 
CgHjjOg  mit  IV2  Thln.  Vitriolöl  bei  0°  (Bulitsch,  J.  pr.  [2J  39,  91).  Man  lässt  das  Ge- 
misch 1  Tag  bei  0"  stehen,  verdünnt  dann  mit  Wasser,  filtrirt,  kocht  das  Filtrat  auf  und 
schüttelt  es  zweimal  mit  Aether  aus.  Die  wässei'ige  Lösung  wird  mit  Baryt  neutralisirt, 
die  Lösung  des  Baryumsalzes  koncentrirt,  mit  H2SO4  übersättigt  und  mit  Aether  aus- 
geschüttelt. Die  wässerige  Flüssigkeit  wird  nun  mit  PbCOj  neutralisirt,  die  Lösung  des 
Bleisalzes  durch  H^S  zerlegt  und  dann  verdunstet.  Beim  Kochen  des  Eückstaudes  mit 
Aetzbaryt  erhält  man  ein  amorphes  Salz  BaCCgHigOg)^  (im  Exsiccator  getrocknet),  das  bei 
120"  kein  Wasser  verliert.  —  Die  freie  Säure  scheint  sehr  unbeständig  zu  sein  und  rasch 
in  Anhydrid  überzugehen.  Beim  Ausschütteln  des  ursprünglichen  Einwirkungsproduktes 
von  H2SO4  auf  Diallyloxalsäure  entsteht  zunächst  ein  Anhydrid  CgHj^O^.  Bleibt  das 
Gemisch  aus  H2SO4  und  Diallyloxalsäure  längere  Zeit  stehen,  so  entsteht  ein  Anhydrid 
CgHj.jOg,  das,  beim  Kochen  mit  Kalk  oder  Baryt,  Salze  Ca(CgHj304),j,  resp.  'B&{ßfi.^^O^)., 
liefert,  die,  im  Exsiccator  getrocknet,  bei  120"  kein  Wasser  mehr  verlieren. 

4.  Säuren  CjgH.eOs. 

1.  Trioxystearinsäure  CigH3gÜ,,(0H)^.  B.  Entsteht,  neben  doppelt  so  viel  Isotri- 
oxystearinsäure ,  bei  der  Oxydation  der  im  Ricinusöl  enthaltenen  flüssigen  Säuren  durch 
KMnOj,  in  alkalischer  Lösung,  und  wird  von  der  Isotrioxystearinsäure  durch  Ausziehen 
mit  kaltem  Aether  getrennt  (Hazura,  Grüssnek,  M.  9,  476;  Djjew,  /.  pr.  [2J  39,  341).  — 
Mikroskopische  Nadeln  (aus  heilsem  Wasser).  Schmelzp.:  140 — 142".  Unlöslich  in  kaltem 
HgO,  CS2,  Benzol,  CHClg  und  Ligroin,  schwer  löslich  in  heifsem  Wasser,  in  Aether  und 
kaltem  Alkohol,  ziemlich  leicht  in  heifsem  Alkohol  und  Eisessig.  Wird  durch  HJ  zu 
Stearinsäure  reducirt.  —  Na.CjgHgsOg -f-  72H.jO.  Nadeln  (aus  Wasser).  Ziemlich  schwer 
löslich  in  Wasser.  —  K.A.  Mikroskopische  Nadeln  (aus  Wasser).  _  Sehr  leicht  löslich  in 
Wasser.   —  Ca.Ä^  (bei  100")  (D.).  —  ßa-Ä,  (bei  100")  (D.).  —  Ag.A  (D.). 

Methylester  CigliggOg  =  CigH^gOs-CH^.  Sternförmige  Krystallaggregate  (aus  Aether). 
Schmelzp.:  110"  (Dijkw).  100  Thle.  der  Lösung  in  Alkohol  von  99,5"/o  bei  21"  halten 
6,95  Thle.;  100  Thle.  der  Lösung  in  absol.  Aether  bei  18"  halten  0,818  Thle. 

Trioxystearinsäuretriacetat  C^ß-i-^O^  =  (C2H30.^)3.Cj7H3.,.C02H.  B.  Aus  Trioxy- 
stearinsäure und  Essigsäureanhydrid  (Dijew,  J.  pr.  [2J  39,  342).  —  Flüssig. 

2.  n-Isotrioxystearinsüure  C,gH330.j(OH)3.  B.  Siehe  Trioxystearinsäure  (Hazüra, 
Grüssner,  M.  9,  477;  Dijew,  J.pr.  \2\  39,  345).  —  Mikroskopische  Nadeln  (aus  Wasser). 
Schmelzp.:  110 — 111".  Unlöslich  in  kaltem  Wasser,  sehr  schwer  löslich  in  heifsem,  leicht 
löslich  in  Alkohol  und  Aether,  ziemlich  leicht  in  Eisessig,  Benzol  lind  Toluol,  unlöslich 
in  CS2  und  Ligroin.     Wird_  von  HJ  zu  Stearinsäure  reducirt. 

Salze:  Dijew.  —  Na.A  (bei  100").  —  Ba.A,  (bei  100").  —  Ag.Ä. 

3.  ß-Isotrioxy Stearinsäure.  B.  Bei  der  Oxydation  von  Ricinelaidinsäure  durch 
eine  alkalische  Chamäleonlösung  (Grüssner,  Hazura,  M.  10,  199).  —  Rhombische  Prismen 
(aus  Benzol).  Schmelzp.:  114 — 115".  Schwer  löslich  in  heifsem  Wasser,  Aether,  CHCI3 
und  Ligroin,  leicht  in  Alkohol. 

B.   Säuren  CnH2„_205. 

Die  zweibasisch  -  dreiatomigen  Säuren  C^H.jjj_j05  entstehen  aus  den  zwei- 
basischen Säuren  C^H2u_204  ebenso  wie  die  Oxysäuren  CjjH2ij03  aus  den  um  ein  Sauer- 
stoft'atom  ärmeren  Fettsäuren  CnHjuOg. 

1.  CHBr(C0,H)2  +  KHO  =  CH(OH)(C02H)2  +  KBr. 

2.  NH2.CH(C02H).CH2.C02H  +  HNO2  =  0H.CH(C02H).CH2.C02H  +  N2  +  H2O. 

Die  Nitrile  dieser  Säuren  erhält  man  durch  Addition  von  Blausäure  an  die  einbasischen 
Ketonsäuren  C„H2^_208. 

CH3.CO.CH2.CO2.C2H5  +  HCN  =  CH3.C(OH)(CN).CH2.C02.C2H6  und 
CH3.C(0H)(CN).CH2.C0.,.C2H5  +  2HC1  +  2H2O  =  CH3.C^0H)(C0.,H).CH.,.C02H 

-\-  CjH.Cl  -\-  NH4CI. 


30.11.92.]  FETTREIHE.  —  B.  SÄUREN  C„H,„_,05.  739 

Die  zwei  ungesättigte  Alkyle  euthaltenden  Alkohole  CßH,n_.20  geben,  bei  der  Oxy- 
dation mit  KMn04,  Säuren  C„H,,j,_,05. 

(CH,:CH.CH.;j2.CH.0H  +  0«  =  (CO^H.CHJ^.CH.OH  +  2GIl,0,. 

j'-Oxy säuren  entstehen  beim  Erhitzen  von  (entwässerten)  Aldehyden  mit  (1  Mol.) 
(bei  110"  getrockneten)  Natriumsalzen  der  Bernsteinsäure  oder  Brenzweinsäure  und  Essig- 
säureanhydrid auf  100-120°  (P^iTTiG,  Ä.  255,  2).  R.CHO  +  C0.2Na.CH2.CH2.CO.,.Na  = 
R.CH(0H).CH(C0.,.Na).CH2.C0.,.Na.  Wird  das  Produkt  mit  Wasser  behandelt,  so  scheidet 
die  entstehende  Essigsäure  die  freie  Oxysäure  ab,  die  dabei  sofort  in  ein  Anhydrid 
übergeht;  Bei  Anwendung  von  bernsteinsaurem  Natrium  entsteht  nur  eine  Oxy- 
säure, bei  Anwendung  von  brenzweinsaurem  Natrium  werden  aber  zwei  Säuren 
gebildet,  und  zwar  die  «-Säuren  in  bei  weitem  überwiegender  Menge. 

I.  «-Säuren.  E.CHO  +  CO^Na.CH^.CHiCHg).  CO^Na  =  R.CH(0H).CH(C02Na). 
CH(CH3).C0,.Na. 

II.  ^Säuren.  R.CHO  +  C02Na.CH.,.CH(CH3).C02Na  =  R.CH(0H).C(CH3,  CO^Na). 
CH,.CO,Na. 

Die  Anhydride  (^Laktone)  der  y-Oxysäuren  sieden  theilweise  unzersetzt,  zum  Theil 
zerfallen  sie,  beim  Kochen,  in  CO,  und  ungesättigte  Säuren,  sowie  in  COj  und  Anhydride 
von  Oxysäuren;  sie  spalten  sieh  dabei  ferner  in  Wasser  und  die  Anhydride  isomerer  zwei- 
basischer Säuren  und  zerfallen  auch  in  CO.^  und  Kohlenwasserstoffe  0^11.,^.  Letztere  Spal- 
tung bildet  die  Hauptreaktion  bei  den  aus  brenzweinsaurem  Natrium  dargestellten  Säuren. 
, 0^  -  -^-    -,  I 0  ^-  -, 

I.  CH3.CH.CH(CO.,H).CH,.CO  =  CH3.CH:CH.CH,.CO,H  +  C0.2=CH3.CH.CH,.CH2.CO 
+  C0.,. 

II.  C,U,0,  =  C«H,03  +  H,0. 

r        0      -  , 

III.  C4H8.CH.CH(C0.,H).CH(CH3).C0  =  2CO.3  -f  CJig.C.H,. 

Gleichzeitig  zerfällt  ein  kleiner  Theil  der  Anhydride  (aus  Brenzweinsäure  dargestellt) 
in  Brenzweinsäure  und  Aldehyde. 

Die  Anhydride  der  j'-Oxysäuren  sind  einbasische  Säuren;  Salze  derselben  lassen  sich 
darstellen  durch  Sättigen  der  Anhydride  mit  CaCOy  u.  s.  w. ,  in  der  Kälte.  Kocht  man 
die  Anhydride  mit  Kalkmich  u.  s.  w-,  so  entstehen  Salze  der  j'-Oxysäuren  CqH2u_._,05. 

Die  Ester  der  Anhydride  wandeln  sich,  beim  Erhitzen  mit  Natrium  (oder  Natrium- 
äthylat),  in   die  Natriumsalze   von  isomeren   zweibasischen  Säuren  CijH2„_404   um.     C^Hg. 

^ 0  CO 

CH.CH(C0.,.C,H5).CH,  +  Na.OC,H,  =  C,H9.CH:C(C02.C.,H5).CH.,.C02Na  +  C.Hs.OH. 

Pyridinmonocarbonsäuren  werden,  in  alkalischer  Lösung,  von  Natriumamalgam  in 
NH.J  und  ()-Oxysäuren  CeHj^Oj  zerlegt. 

Die  Säuren  C^H.,^_,Oä  sind  fest,  in  Wasser  und  auch  in  Alkohol  leicht  löslich.  Sie 
sind  nicht  flüchtig.  Diejenigen  Säuren,  welche  beide  Carboxylgruppen  an  demselben 
Kohlenstoffatome  haben,  verlieren  in  der  Wärme  COj  und  gehen  in  Oxysäuren  C^iL,jfi.j 
über.  Diejenigen  Säuren  C„H2a_20g,  welche  das  Hydroxyl  (zu  einem  der  Carboxyle)  an 
einer  «-  oder  /?-Stelle  enthalten,  zerfallen,  in  der  Wärme,  in  Wasser  und  eine  (zwei- 
basischel  Säure  C„H,„_40,.  OH.CH(,C02H).CH2.C02H  =  COjH.CHrCH.CO^H  -f  H,0. 
Diejenigen  Säuren,  welche  das  Hydroxyl  an  einer  y-Stelle  enthalten,  gehen  schon  bei 
gewöhnlicher  Temperatur  in  Anhydride  (Laktone)  über.     CH3.C(CO.,H)(OH).CH2.CH2.C02H 

I o 

=  CH3.C(C0,H).CH,.CH,,.C0  +  H,0. 

I.  Tartronsäure  (Oxymalonsäure),   Propanoldisäure   CgH^Og  +  v,h,o  =  OH. 

CH(C02H)2  -{-  V2H2O.  B.  Bei  der  freiwilligen  Zersetzung  der  Nitroweinsäure  C^H4(N0.2)20,; 
in  wässeriger  Lösung  (Dessaignes,  ä.  89,  339).  Bei  der  Reduktion  von  Mesoxalsäure 
C3H40g  mit  Natriumamalgam  (Deichsel,  Z.  1865,  69).  Aus  Brommalonsäure  und  Silber- 
oxyd oder  beim  Kochen  von  Bromcyanessigsäure  mit  Kalilauge  (Petriew,  ^.  10,  152). 
Chlormalonsäureester  giebt,  beim  Verseifen  mit  Kali,  nur  Tartronsäure  (Conrad,  Bischoff, 
Ä.  209,  222J.  Beim  Behandeln  von  Dibrombrenztraubensäure  mit  Barytwasser  bei  30 — 40" 
(Grimaux,  BL  27,  440).  Bei  der  Oxydation  von  Glykose  mit  Kupferoxyd  und  Kali  (Claus, 
A.  147,  114;  s.  Gummisäure  S.  740).  Bei  der  Oxydation  von  Glyceriu  mit  Salpetersäui-e  (?) 
(Sadtlek,  B.  8,  1456).  Entsteht  in  kleiner  Menge  bei  der  Oxydation  von  wässerigem 
Glycerin  durch  KMnO^,  bei  5—6"  (Campani,  Bizzari,  J.  1880,  787;  G.  12,  1).  Carboxy- 
tartronsaures  Natrium  zerfällt  bei  100"  in  CO.,  und  tartronsaures  Natrium  (Gruber,  B.  12, 
514).  Naj.CJI^Og  =  CO2  +  Na,.C3H,0(i  ~{-  H^O.  Beim  Uebergiefsen  von  Cyaukalium 
mit  Glyoxylsäure  und  Kochen  des  Produktes  mit  Baryt  (Büttinger,  B.  14,  729).  (OH).jCH. 
CO.iH  -|-  HCN  +  HgO  =  CgH^Oj  -|-  NH3.      Beim   Erwärmen    von  Trichlormilchsäureester 

47* 


740        FETTREIHE.  —  XII.  SÄUREN  MIT  FÜNF  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [30.11.  92. 

mit  Baryt  oder  Natron  (Pinner,  B.  18,  753).  G^Ylfilfi^.G.^^  +  5NaOH  =  CgHjOs.Naj 
+  3NaCl  +  C2H5.OH -|- 2HjO.  —  D.  Man  erhitzt  in  einer  auf  dem  Wasserbade  be- 
findlichen Porzellanschale  60  ccni  Alkohol  (spec.  Gew.  =  0,925)  und  fügt  nach  und  nach 
20  g  Nitroweinsäure  hinzu,  die  erst  aus  Wasser  bei  0"  und  dann  aus  Aether  umkrystallisirt 
worden  ist.  Nach  beendeter  Gasentwickelung  presst  man  die  Krystalle  ab,  löst  sie  in 
Wasser,  verdampft  bei  100",  behandelt  mit  Aether  und  krystallisirt  aus  Wasser  um  (De- 
MOLE,  B.  10,  1789).  —  Man  trägt  in  eine  auf  60 — 70°  erwärmte,  lOprocentige  Natron- 
lösung (etwas  weniger  als  5  Mol.  NaOH  enthaltend)  allmählich  1  Mol.  Trichlormilch- 
säureester  ein,  lässt  kurze  Zeit  stehen,  säuert  dann  mit  Essigsäure  an  und  fällt  die  noch 
warme  Lösung  mit  BaCl^.  Nach  dem  Erkalten  filtrirt  man  den  Niederschlag  ab,  wäscht 
ihn  mit  kaltem  Wasser  und  zerlegt  ihn  mit  der  theoretischen  Menge  H^SO^.  Die  Lösung 
der  freien  Säure  wird  vorsichtig  verdunstet  und  der  Rückstand  mit  warmem  Aether  aus- 
gezogen (Pinneu,  B.  18,  754,  2852).  —  Prismatische  Krystalle.  Die  wasserfreie  Säure 
sublimirt  bei  110 — 120"  und  schmilzt  bei  185 — 187"  unter  Entwickelung  von  COj  und 
Bildung  von  Glykolid  (Conrad,  Bischoff).  C.^H^Oj  =  00.^  -\-  C.,H,,Oj  ~\-  H.,0.  Elektrisches 
Leitungsvermögen:  Ostwäld,  Ph.  Ch.  3,  369.  Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol,  schwer 
in  Aether.  Verliert  bei  100"  oder  im  Exsiccator  das  Krystallwasser  und  ist  dann  in 
Wasser,  Alkohol  und  Aether  leicht  löslich.  Neutralisationswärme  (durch  Natron  bei  13") 
=  25,57  Cal.  (Gal,  Werner,  Bl.  46,  803;  Massol,  BL  [3]  7,  345).  Das  saure  Ammoniak- 
salz spaltet  sich  beim  Erhitzen  in  Kohlensäure,  Wasser  und  Glykolsäureamid. 

Salze:  Petriew.  —  (NH4).i.C3H.,05  (über  Schwefelsäure  getrocknet).  Nadeln.  Zer- 
setzt sich  bei  100".  —  Naj.CyHjO^  (bei  100").  Krystallinisch.  Leicht  löslich  in  Wasser, 
schwer  in  Alkohol  (Conrad,  Bischoff).  —  ICCgH^Oj  -\-  ^j.^'iil.^O.  Prismen  (Massol).  — 
K2.C3H2O5 -]- HjO.  Nadeln.  Wird  durch  Alkohol  in  Blättchen  gefällt.  Krystallisirt 
wasserfrei  (Massol).  —  Ca.C.jH.^Og.  Krystallinisches  Pulver.  Hält  1  H^O  (C,  B.).  Hält 
2V.^H20  (V)  (Pinner).  —  BalC^H^Os  (bei  100").  Flockiger  Niederschlag,  geht  bald  in 
Blättchen  über.  Löslich  in  sehr  viel  kochendem  Wasser.  Krystallisirt  mit  Y,  H^O  und 
mit  IH2O  (Gruber).  Hält  2H.,0  (P.).  —  Cd.A  (Grurer).  —  Pb.CaHjOs  bei  120"  (C,  B.). 
In  Wasser  unlöslicher  krystallinischer  Nietlerschlag.  —  Pb3(C.jH05),,  -|-  2H.jO  (Gruber). 
—  Mn(C8H3  0j)2.  Trikline  Krystalle,  kaum  löslich  in  Alkohol  (Campani,  Bizzarri).  — 
Agg.CgH.^O^.  Krystallinischer  Niederschlag.  Wenig  löslich  in  kochendem  Wasser;  krystal- 
lisirt daraus  unzersetzt  in  Nadeln  (C,  B.).     Zersetzt  sich  oberhalb  100". 

Diäthylester  C,H,.,05  =  CaH^Oj^C^Hg).,.  B.  Aus  tartronsaurem  Kalk  (M.  Freund, 
B.  17,  786)  oder  tartronsaurem  Baryt  (Pinner,  B.  18,  757)  ndt  absolutem  Alkohol  und 
HCl.  —  Flüssig.     Siedep.:   222—225"  (Pinner,  B.   18,  2853). 

Acetat  CyHj^Og  =  Q.^li..^0.^.ii}^.(C0.2.C^^-j.2.  B.  Entsteht,  neben  Dicarbintetracarbon- 
säuretetraäthylester,  bei  mehrstündigem  Erhitzen  auf  40 — 50"  von  (88  g)  Brommalonsäure- 
diäthylester  mit  einer  Lösung  von  (40  g)  Kaliumacetat  in  absol.  Alkohol  (Conrad,  Brückner, 
B.  24,  2997J.  —  Oel.  Siedep.:  235—245";  158—163"  bei  60  mm;  spec.  Gew.  =  1,131  bei 
19"/15".     Brom  erzeugt  Mesoxalsäurediäthylester. 

Gummisäure.  Beim  Kochen  von  Glykose  mit  Kali  und  Kupferoxydhydrat  (oder 
Kupfercarbonat)  entsteht  otl'enbar  Tartronsäure  (Claus,  A.  147,  114).  Reichardt, 
welcher  diese  Reaktion  zuerst  ausführte  {A.  127,  300),  nannte  die  Säure  Gummisäure 
und  gab  ihr  die  Formel  C3H5O5.  Eingehender  wurde  die  Säure  von  Felsko  untersucht 
{A.  149,  356).  Was  R.  und  F.  von  der  Gummisäure  angeben,  passt  auf  Tartronsäure. 
Nach  Felsko  ist  die  Gummisäure  dreibasisch,  es  sind  aber  die  Formeln  der  Salze  (inkl. 
des  Krystallwassers)  nur  aus  den  Metallbestimmungeii  abgeleitet.  Direkte  Wasserbestim- 
mungen sind  nicht  gemacht.  Es  ist  daher  wohl  anzunehmen,  dass  Felsko's  Salze  nur 
unreine  Tartronate  waren. 

Salze:  Felsko.  —  (NHJg . CaHgOgi  -\-  2H.jO.  Beim  Neutralisiren  der  Säure  mit 
Ammoniak  erhalten;  -  (NHJ^AHeO,^ -f  2  V,  H.,0.  —  Lij.CaHgOs  +  2  V^H^O.  —  Nag. 
CaHgOgi  -\-  HjO.  Durch  Neutralisiren  der  Säure  mit  Soda  bereitet;  —  Naj.CgHgOgi.  — 
K,.CäO«^+1V,H,0;  -  K,.CAO, +  2V,H,0;  -  K.Na.C^H^..  -  Ca3(C3H,Oa. 
Fällt  beim  Versetzen  des  neutralen  Ammoniaksalzes  mit  CaClj  nieder.  Löslich  in 
Essigsäure.  —  Ca.CgH.Oei  +  H,0  (Reichardt).  —  Sr.CaHgOgi  + '/oH^O.  —  Ba3(C3H506)2 
H-  6H2O;  —  Ba.C3H606i  (Reichardt).  —  Zn3(C3H60Jj.  —  Cd^{C^}i^O^\  -f  2H2O.  —  Hg. 
C3H,06X  +  3H.,0.  -  Sn3(C3H60J3.  -  Pb3(C3H505)3  +  5H2O.  -  Ur.CaHgOei  +  SH^O. - 
Ni.C3He06.  +  H,0.  -  Co3(C3H,OJ,  +  2H3O.  -  Cu3(C3H,05),  -f  5H,0.  Flockiger,  grüner 
Niederschlag.  —  Agg.CaH.O^  -f  2  V, H.,0;  —  Ag.,.C3H,05  +  2 H.,0. 

2.  Säuren  c^HgOg. 

1.  Aepfelsäure,  JButanoldisäure  C02H.CHj.CH(0H).C0.jH.      V.     Sehr  verbreitet 
im  Pflanzenreiche,   theils  frei,   theils  an  Basen  gebunden,   so  namentlich  in  den  Aepfelo 


30.  11.  92.]  FETTREIHE.  —  B.  SÄUREN  CJi^^_jO^.  741 

(Scheele),  Kirschen,  Berbcrizen,  im  Safte  der  nicht  ganz  reifen  Vogelbeeren  (neben  etwas 
Citronen-  und  Weinsäure)  (Ltebig,  A.  5,  141),  in  den  Stengeln  von  Rheumarten,  in  unreifen 
Trauben  (Ordonneau,  BL  [3]  6,  261);  an  Kalk  gebunden:  in  den  Beeren  von  Rhus  coriaria 
(Trommsdorff ,  A.  10,  328;  vgl.  Reinsch,  Z.  1866,  221).  im  Hauslauch  (Sempervivum 
tectorum)  (Braconnot,  A.  cli.-[2]  6,  239;  8,  149;  51,  329),  in  den  Tabaksblättern;  im 
Kraute  von  Chelidonium  majus  (IIaitinger,  M.  2,  485).  —  B.  Beim  Behandeln  von 
Asparagin  oder  Asparaginsäure  mit  salpetriger  Säure  (Piria,  ä.  68,  348).  Aus  Weinsäure 
und  HJ  (Dessaignes,  A.  117,  134).  —  D.  Aus  Vogelbeeren.  Der  ansgepresste,  auf- 
gekochte und  filtrirte  Saft  nicht  ganz  reifer  Vogelbeeren  (reife  Vogelbeeren  enthalten  gar 
keine  Aepfelsäure),  wird  einige  Stunden  lang  mit  einer  zur  Neutralisation  nicht  ganz 
hinreichenden  Menge  Kalkmilch  gekocht,  der  Niederschlag  abgeschöpft  und  dann  in  ein 
siedendes  Gemisch  von  1  Thl.  Salpetersäure  und  10  ThJn.  Wasser  eingetragen.  Beim 
Erkalten  krystallisirt  Calciummonomalat,  das  man  aus  Wasser  umkrystallisirt.  Man  fällt 
es  hierauf  mit  Bleizucker  und  zerlegt  den  Niederschlag  durch  Schwefelwasserstoff  (Liebig, 

A.  38,  259).  —  Selir  geeignet  zur  Darstellung  von  Aepfelsäure  sind  die  Beeren  des 
Sauerdorns  (Berberis  vulgaris).      Sie   sind  frei  von   Wein-  und   Citronensäure  (Lenssen, 

B.  3,  966;  Graeger,  J.  1872,  796).  —  Reinsch  {Z.  1866,  221)  empfiehlt,  die  Fruchtzapfen 
des  Gerbersumachs  (Rhus  coriaria)  mit  Wasser  auszuziehen  und  direkt  mit  Bleizucker 
zu  fällen.  —  Krystallisirt  schwer  in  büschelförmig  vereinigten  Nadeln.  Spec.  Gew.  = 
1,559  bei  0"  (Schröder,  B.  12,  1611).  Zerfliefslich.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und 
Weingeist.  Neutralisationswärme  (durch  Natron)  bei  21"  =  24,92  Cal.  (Gal,  Werner, 
Bl.  46,803;  Massol,  BL  |3]  7,  151).  Elektrisches  Leitung.svermögen:  Ostwald,  Ph.  Gh.  3, 
370.  Dreht  die  Polarisationsebene  des  Lichtes  nach  rechts,  in  verdünnten  Lösungen  nach 
links;  auch  durch  Zusatz  von  Säuren  (Essigsäure  und  besonders  Schwefelsäure)  wird 
eine  rechtsdrehjnde  wässerige  Aepfeläurelösung  linksdrehend.  Für  freie  Aepfelsäure  ist 
[«]d  =  5,891 —0,0895. q  und  für  das  Natriumsalz  Na,  .C^H^Ogl«]!,  =  15,202— 0,3322. q 
-(- 0,0.^8184. q^,  wo  q  =  die  in  100  Thln.  wässeriger  Lösung  enthaltene  Menge  Substanz 
bedeutet  (G.  Schneider,  A.  207,  263).  Danach  würde  die  wasserfreie  Aepfelsäure 
rechtsdrehend  sein.  [Bremer,  Bl.  25,  6)  beobachtete  [ajo  =  — 3,3"  für  die  Säure 
aus  Vogelbeersaft  und  =  -[-3,2"  für  die  Aepfelsäure  aus  (gewöhnlicher)  Rechtswein- 
säure]. —  Aepfelsäure  schmilzt  bei  100"  und  verliert  bei  140"  bereits  Wasser.  Längere 
Zeit  auf  120—130"  gehalten,  geht  sie  in  Fumarsäure  über.  Bei  175—180"  destillirt 
Maleinsäure  über,  während  etwas  Fumarsäure  im  Rückstande  bleibt.  Bei  raschem  Er- 
hitzen auf  200"  destillirt  wesentlich  Maleinsäureanhydrid  über.  Beim  Kochen  von  Apfel- 
säure mit  wässeriger  Schwefelsäure  bei  135"  tritt  Zersetzung  in  Aldehyd,  CO  und  CO, 
ein  (Weith,  B.  10,  1744).  C.H.Og  =  C^H^O  +  CO  +  CO,  +  H,0.  Dasselbe  erfolgt  bei 
der  Elektrolyse  von  Aepfelsäure  oder  äpfelsauren  Alkalien  (Bourgoin,  Bl.  9,  427). 
Bei  langem  Kochen  mit  starker  Salzsäure  geht  Aepfelsäure  in  Fumarsäure  über.  Beim 
Erhitzen  mit  Wasser  und  einigen  Tropfen  Schwefelsäure  auf  160"  bildet  sich  Fumar- 
säure (Markownikow,  A.  182,  351);  beim  Erhitzen  mit  verdünnter  Schwefelsäure  (1  Thl. 
H.,S04  auf  3  Tille.  H,0)  bilden  sich  Fumarsäure,  Ameisensäure,  Aldehyd  und  CO,  (Erlen- 
meyer |.  Durch  diese  Bildung  von  Aldehyd  (i'esp.  einer  Aldehydsäure  COoH.CH.,.CHO  = 
CHg.CHO  -j-  COj)  erklärt  sich  das  Entstehen  von  Kondensationsprodukten  beim  Erhitzen 
von  Aepfelsäure  mit  ein-  oder  mehratomigen  Phenolen  und  Vitriolöl  (Pechmann,  B.  17, 
929,  1649).  Aus  Aepfelsäure  und  K^SO^  entsteht  zunächst  eine  Aldehydsäure.  COjH. 
CH,.CH(OH).CO.jH  =  H.CO,H  +  CO.jH.CH,.CHO.  (Die  gleichzeitig  gebildete  Ameisen- 
säure wird  durch  das  Vitriolöl  in  CO  und  Wasser  gespalten.)  Die  gebildete  Aldehyd- 
säure vereinigt  sich  mit  den  Phenolen  (durch  die  Gegenwart  von  H^SOJ  unter  Austritt 
von  Wasser.  CeH,(OH)  +  CO,H.CH,.CHO  =  0H.C„H,.CH(0H).CH,.C02H.  Weil  aber 
die  Aldehydsäure  an  der  o-Stelle  zum  OH  in  den  Benzolkern  eintritt,  erfolgt  sofort 
Anhydridbildung,   welche   sich   (wegen   des  Vitriolöls)   auch   auf  die  Seitenkette  erstreckt. 

0H.C6H^.CH(0H).CH,.C0.,H  =  2H,0  +  G,r/^~^^.     Erhitzt  man  Aepfelsäure  für  sich 

\üH:CH 

mit  Vitriolöl  oder  mit  ZnCl.j ,  so  entsteht  ein  Kondensationsprodukt  der  Aldehydsäure. 
2C0.jH.CH,.CH0  =  C„H,0,  -f  2H,0  (s.  Säure  CgH.Og).  —  Aepfelsäure  wird  von  Kalium- 
dichromat  zu  Malonsäure  oxydirt.  Beim  Kochen  mit  Braunstein  und  Wasser  entweicht 
Aldehyd  (Liebig,  A.  113,  14).  Salpetersäure  oxydirt  zu  Oxalsäure.  Beim  Erhitzen  mit 
Kalihydrat  werden  Essigsäure  und  Oxalsäure  gebildet.  —  Jodwasserstoff  reducirt  zu  Bern- 
steinsäure. Dieselbe  Reduktion  erfolgt  bei  der  Gährung  von  äpfelsaurem  Kalk  mit  faulem 
Käse  oder  mit  Bierhefe.  Bei  der  durch  Spaltpilze  bewirkten  Gährung  des  äpfelsauren 
Kalkes  werden  (auf  2  Mol.)  Bernsteinsäure,  (1  Mol.)  Essigsäure  und  CO,  erhalten,  oder 
1  Mol.  Essigsäure,  2  Mol.  Propionsäure  und  4  Mol.  CO,  oder  Buttersäure,  CO,  und 
Wasserstoff  (Fitz,  B.  11,  1896;  12,  481).  —  PCl^  erzeugt  Fumarsäurechlorid.  Mit  HBr 
verbindet  sich  Aepfelsäure  zu  Brombernsteinsäure.     Natrium,  in  eine  alkoholische  Lösung 


e 

Aepfelsaurem 

Natrium 

Thl« 

!.  Na.,.C^H^O, 

Spec.  Gew. 

in   100  Thle.  Lösung 

Spec.  Gew. 

1,3448 

65,526 

1,5367 

1,2854 

55,262 

1,4209 

1,2239 

46,840    ■ 

1,3473 

1,1705 

33,913 

1,2449 

1,1269 

25,269 

1,1775 

1,0676 

16,885 

1,1143 

1,0344 

5,267 

1,0334 

742        FETTREIHE.   —  XII.  SÄUREN  MIT  FÜNF  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [30.  11.  92. 

von  Aepfelsäure  eingetragen,  erzeugt  Hydro äpfelsäure  C4Hg05  (?)  (Kämmerer,  Z. 
1866,  712). 

Spec.  Gew.  der  wässerigen  Lösung  bei  20''/4''  von 
Aepfelsäure 
Thle.   Aepfelsäure  in 
100  Thln.  Lösung 
70,125 
59,987 
46,467 
36,660 
29,062 
16,649 
8,402 
(G.  Schneider,  A.  207,  262.) 

Reaktionen  der  Aepfelsäure.  Freie  Aepfelsäure  giebt  mit  Bleizucker  einen 
voluminösen  Niederschlag,  der  in  kochendem  Wasser  harzartig  zusammenschmilzt  und  sich 
dabei  etwas  löst.  —  Eine  koncentrirte  Lösung  von  äpfelsaurem  Alkali  giebt,  beim  Kochen 
mit  Chlorcalcium,  einen  Niederschlag  von  Calciummalat.  Bei  Gegenwart  von  Salmiak 
entsteht  der  Niederschlag  nicht,  wohl  aber  auf  Zusatz  von  1 — 2  Mol.  Alkohol. 

Aepfelsäure  verhindert  die  Fällung  der  schweren  Metalloxyde  dm-ch  Alkalien.  Es 
entstehen  nämlich  lösliche  Doppelsalze,  in  welchen  das  Alkali  ins  Carboxyl,  ias  schwere 
Metall  aber  in  das  Hydro xyl  der  Gruppe  —  CH(OH)  —  eintritt  (Coray,  Wislicenus,  B. 
9,  342).     1  Mol.  Aepfelsäure  vermag  */j  Atom  Kupfer  in  Lösung  zu  halten  (Hofmeister, 

A.  189,  27).  JuETTE  (Fr.  7,  489)  hat  hierauf  eine  volumetrische  Bestimmung  der 
Aepfelsäure  (und  Weinsäure)  mit  Eisenoxydlösung  und  Ammoniak  gegründet. 

Zur  Trennung  der  Aepfelsäure  von  Oxal-,  Wein  und  Citronensäure  soll  man,  nach 
Hartsen  {Fr.  15,  373)  das  Gemenge  der  Bleisalze  mit  verdünnter  Essigsäure  bei  50—70" 
behandeln,  wobei  nur  Bleimalat  in  Lösung  geht.  —  Barfoed  {Fr.  7,  403)  räth,  die  kon- 
centrirte Lösung  der  neutralen  Ammoniaksalze  mit  7—8  Vol.  Alkohol  (97''/(,)  zu  ver- 
mischen, wodurch  blos  äpfelsaux-es  Ammoniak  gelöst  bleibt. 

Konstitution.     Der    Aepfelsäure    entsprechen    zwei    geometrisch-isomere    Formeln: 
OH  H 

CO  HÖH  OH.C.CO3H 

2    ■  .  und       TTiN  r^r\  tj-     Die   erstere   entspricht   der  bevorzugten   Konfiguration. 

HC.CO,H  HC.CO^H  ^  0  fe 

H  H 

Jede  Formel  enthält  ein  asymmetrisches  Kohlenstofi^atom,  und  daher  muss  es  eine  rechts- 
und  eine  linksdrehende  Aepfelsäure  geben.  Kommen  Moleküle  beider  Modifikationen  in 
gleicher  Menge  vor,  so  resultirt  eine  optisch-inaktive  Aepfelsäure  (Wislicenus,  räumliche 
Anordnung  der  Atome,  S.  28). 

Aepfelsäure  Salze:  Liebig,  A.  5,  141;  26,  135;  Hagen,  A.  38,  257.  —  Die  Salze 
gehen  bei  250—200"  in  fumarsaure  Salze  über.  Die  sauren  Salze  krystallisiren  leichter 
und  sind  meist  weniger  löslich  als  die  neutralen. 

NH^.CtHgOg.  Rhombische  Säulen.  Krystallisation  des  Salzes:  Pasteur,  ./.  1853,  411; 
1856,  16.  100  Thle.  Wasser  von  15,7"  lösen  32,15  Thle.  Salz  (Pasteur,  A.  82,  331). 
Unlöslich  in  Alkohol.  Verhalten  in  der  Hitze  s.  Fumarimid.  Das  Salz  der  Rechtsäpfel- 
säure dreht -)- 7,91";  jenes  der  Linksäpfelsäure  =  — ^6,2"  (S.  745).  Sättigt  man  (natür- 
liches) Calciumdimalat  mit  Ammoniak  und  fällt  den  Kalk  genau  mit  Oxalsäure  aus,  so 
erhält  man   ein  Ammoniumdimalat  vom   gleichen  Drehungsvermögen  =  —  6,2"  (Bremer, 

B.  13,  352;  vgl.  BJ.  25,  6).  Ammoniumdimalat  verbindet  sich  mit  Ammoniumditartrat 
(Pasteur).  Spec.  Gew.  und  Drehungsvermögen  von:  NH^.C^HjOg,  (NHj)j.C^H40b,  Li.C^HgOs, 
Li^.C^H.Og,  Na.C,H,0,,  Na,.C,H,0.„  K.C.HgOs,  K,.C,H,05,  Ba.C.H^O^:  Schneider,  A.  207, 
266).  —  Na^.C^H^O,  +  V^HjO.  Lange  Nadeln  (Massol,  Bl  [3J  7,  151).  Drehungs- 
vermögen von  Na^-C^H^Og:  Einfluss  der  verschiedenen  Mengen  Natronlauge  auf  das 
Drehungsvermögen  der  Aepfelsäure:  Th.  Thomsen,  J.  pr.  [2]  35,  150.  —  M^{CJi^O^\  -\- 
3  HjO  (?).  Flache  Säulen.  Hagen  nimmt  4H2O  an  und  sagt,  dass  das  Salz  bei  100" 
2H2O  verliert.  Seine  Analysen  stimmen  aber  besser  auf  SHgO,  welche  bei  100"  ent- 
weichen. —  Mg.C^H^Og  +  5H2O.  Verliert  bei  100"  4H.,0  (Liebig,  A.  5,  148).  Wird  aus 
der  koncentrirten  Lösung,  durch  absoluten  Alkohol,  wasserfrei  niedergeschlagen  (H.). 
Elektrisches  Leitungsvermögen:  Walden,  Ph.  Gh.  1,  537.—  Ca(C4H505), --|- öHjO  (Hagen; 
IwiG,  Hecht,  A.  233,  166).  Rhombische  Oktaeder.  Wird  durch  Lösen  des  neutralen 
Salzes  in  verdünnter  Salpetersäure  erhalten  (H.).  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  15" 
1,287  Thle.;    bei   45"   8,514  Thle.;    bei    57"    32,286   Thle.   des    wasserfreien  Salzes  (Iwig, 


30.  11.  92.]  FETTREIHE.  —  B.  SÄUREN  CJi,j,_^0^.  743 

Hecht).  Von  60"  au  erfolgt  Zersetzung  des  sauren  Salzes  in  neutrales  Salz  und  freie 
Aepfelsäure.  [«]d  =  5,18"  (Bremer,  R.  3,  164).  —  Ca.C4H^05.  Fällt  beim  Kochen  einer 
mit  Kalk  neutralisirten  Aepfelsäui'elösung  als  ein  körniges  Pulver  nieder.  Fast  un- 
löslich in  kaltem  und  heifseni  Wasser.  Aus  der  mit  Chlorcalcium  versetzten  Lösung  des 
neutralen  Ammoniaksalzes  krystallisirt  Ca.C|H^O-  -|- 3  H,0  (Dessaignes,  Chautard;  Iwig, 
Hecht).  100  Thle.  Wasser  lösen  15"  0,839  Thle.;  bei  45"  0,711  Thle.;  bei  58"  0,566  Thle.; 
bei  65"  0,600  Thle.;  bei  72"  0,663  Thle.;  bei  86"  0,737  Thle.  des  wasserfreien  Salzes  (Iwig, 
Hecht).  —  Ca.C^H.O,  +  Ca(OH).,  +  9(?)H,0.  Körnige,  kleisterige  Masse,  erhalten  durch 
Vermischen  von  1  Mol.  Aepfelsäure  mit  2  Mol.  Ca(OH),  (Iwig,  Hecht).  —  Sr.C^H^Og  + 
1  V,H,0.  Warzen  (H.).  -  Ba.C^H.O,,  +  H,0.  Sehr  leicht  lösliche  Schuppen.  Fällt  beim 
Kochen  der  Lösung  wasserfrei  nieder.  —  7lTl(C^lir,0ri\-\- 211,0.  Krystalle,  löslich  in  23  Thln. 
kalten  Wassers  (Braconnot).  —  Zn.CJi^O^  -\-  3H,0.  Monokline  Krystalle  (Handl,  J. 
1859,  289).  —  Zn,(C.jH,Og),  +  5H,,0  (bei  100").  Entsteht  bei  anhaltendem  Kochen  von 
Aepfelsäure  mit  überschüssigem  Zinkcarbonat.  Gallerte,  wii'd  bei  langem  Kochen  pulverig 
(H.).  —  Pb.C^H^Og  +  3H2O.  Flockiger,  bald  krystallinisch  werdendei-  Niederschlag. 
Schmilzt  beim  Kochen  mit  Wasser.  Wenig  löslich  in  kochendem  Wasser  und  daraus  in 
Nadeln  krystallisirend.  —  Aus  einer  ammoniakalischen  Lösung  von  Aepfelsäure  fällt 
Bleizucker  ein  Salz  Pb,.C4H40n  (Pasteür),  das  in  kochendem  Wasser  nicht  schmilzt.  Das- 
selbe ist  offenbar  identisch  mit  dem  Salz  Pb.,(C4H.jOr,)2  +  PbO  +  2H,0,  das  beim  Kochen 
von  Bleiessig   mit  äpfelsaurem  Ammoniak   als   ein  amorpher  Niederschlag  ausfällt  (Otto, 

A.  127,  177).  Ist  bei  150"  wasserfrei.  —  Cu(CJl-,0^),  +  2H,,0.  Blaue  Krystalle  (H.). 
—  CU.C4H4O5  +  H.,0.  Amorph,  dunkelgrün,  in  Wasser  leicht  löslich  (Braconnot).  — 
Cu3(C4HTOg), -j- 7H,,0.  B.  Beim  Kochen  von  Kupfercarbonat  mit  überschüssiger  Aepfel- 
säure fällt  ein  Salz  mit  5H.,0  als  grünes  Pulver  nieder.  Wird  aber  die  Lösung  bei  höch- 
stens 40"  vei-dunstet,  so  krystallisirt  das  Salz  mit  7H.,0  (Liebig).  —  Ag.,.C4H405.  Kör- 
niges Krystallpulver,  löslich  in  kochendem  Wasser  unter  Schwärzung  (L.). 

Dimethylester  CßH,nOg  =  C_,H,Og(CH,),.  B.  Entsteht,  neben  dem  Monomethyl- 
ester,  beim  Einleiten  von  Salzsäuregas  in  eine  stark  abgekühlte  (Anschütz,  B.  18,  1952) 
Lösung  von  Aepfelsäure  in  Holzgeist  (Demondesir,  A.  80,  302).  Man  sättigt  mit  Potasche 
und  schüttelt  mit  Aether  aus.  Kühlt  man  beim  Einleiten  von  HCl  nicht  gehörig  ab,  so 
ist  dem  Aepfelsäureester  Fumarsäureester  beigemengt,  der  einen  ähnlichen  Siedepunkt  hat 
(Anschütz,  B.  14,  2790).  —  Flüssig.  Siedep.:  122"  bei  10mm  (A.);  spec.  Gew.  =  1,2386 
bei  24,6"  (A.,  A.  254,  165).  Zerfällt  bei  der  Destillation  an  der  Luft  in  Fumarsäureester 
und  Wasser.  —  Das  Calciumsalz  ist  in  Weingeist  löslich. 

Mono-  und  Diäthylester.  Bildung  und  Verhalten  wie  bei  den  entsprechenden 
Methylverbindungen  (Demondesir).  —  Der  Diäthylester  CJi_iO-JG^lii,\  siedet  bei  128 
bis  131"  bei  15  mm  (Andeeoni),  bei  128"  bei  10  mm  (Anschütz,  B.  18',  1952),  —  der 
Triäthylester  C4H305(C2H5)3  bei  118—120"  (bei  15  mm)  (Andeeoni,  B.  13,  1394). 

Dipropyleater  CioHigOg  =  CjH405(C3Hj)j.  Siedep.:  151"  bei  10  mm  (Anschütz,  B. 
18,  1952). 

Monoisoamylester  (Isoamyläpfelsäure)  C9HJ1.O5  =  CjHgOj.CgH,,.  B.  Gleiche 
Moleküle  Aepfelsäure  und  Isoamylalkohol  werden  längere  Zeit  auf  120"  erhitzt  (Beeunun, 
Ä.  91,  323).  —  Weich,  schmierig,  leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol,  Aether. 

NH,.(C5H„).C4H,0g-  Nadeln.  —  Ca(CgHigOg),  +  H,0.  Blättrige  Krystalle.  Schmilzt 
bei  100"  zum  Syrup.  —  Ba(C9Hj50g)2  (?).  —  Das  Bleisalz  ist  unlöslich  und  schmilzt 
unter  heifsem  Wasser. 

Salpetersaurer  Aepfelsäurediäthylester  CgH^NO^  =  C.jH5.0.CO.CH2.CH(ON02). 
COg.C.jHg.  B.  Aepfelsäurediäthylester  wii"d  in  einem  Gemisch  von  rauchender  Salpeter- 
säure und  koncentrirter  Schwefelsäure  gelöst  und  die  Lösung  mit  Wasser  gefällt  (Heney, 

B.  3,  532).  —  Dickes  Oel.     Spec.  Gew.  =  1,2024  bei  16". 

Aeetyläpfelsäure  C^HgO^  =  C,U,0,.Cll(CO.fi).CH,.CO,U.  B.  Aus  Acetyläpfel- 
säureanhydrid  (s.  u.)  und  (1  Mol.)  Wasser  (Anschütz,  Benneet,  A.  254,  165).  —  Krystal- 
linisch.    Schmelzp.:  132".     Wird  von  Wasser  leicht  gespalten. 

Dimethylester  CgHj^O«  =  C,llsO,.C^B^{CO,.CB3),.  B.  Aus  Aepfelsäuredimethyl- 
ester  und  Acetylchlorid  (Anschütz,  B.  18,  1952).  —  Siedep.:  126"  bei  14  mm  (Anschütz, 
Bennert,  A.  254,  166).  Zerfällt,  bei  der  Destillation  an  der  Luft,  in  Fumarsäureester  und 
Essigsäure. 

Diäthylester  CioH,,Og  =  C2H,03.C2Hg(CO,.C.,Hg),.  Flüssig.  Schwerer  als  Wasser 
und  darin  unlöslich.  Siedep.:  265,7"  bei  729  mm  (kor.)  (Wislicenus,  ä.  129,  181).  Siedep.: 
137"  bei  10  mm;  zersetzt  sich  bei  der  Destillation  an  der  Luft  unter  Abspaltung  von 
Essigsäure  (Anschütz,  B.  18,  1952). 

Dipropylester  Cj^aoOg  =  aH30.,.C.,H3(CO.,.C3H;),.  Siedep.:  157"  bei  12  mm  (An- 
schütz, B.  18,  1952). 


744        FETTREIHE.  —  XII.  SÄUREN  MIT  FÜNF  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [30.11.92. 

Acetyläpfelsäureanhydrid  CgHgOg  =    ^    '    ^' Att' ni-\}^-   ^-   Man  erwärmt  Aepfel- 

säure  mit  Acetylchlorid  und  destillirt  das  Produkt  im  Vakuum.  Anfangs  geht  hierbei 
Malei'nsäureanhjdrid  über  (Anschütz,  B.  14,  2791;  Ä.  254,  166).  —  Syrup,  der  bald  zu 
einer  faserig-krystallinischen  Masse  erstarrt.  Schmelzp.:  53 — 54".  Siedep.:  160 — 162"  bei 
14  mm.  Zerfällt  bei  der  Destillation  unter  gewöhnlichem  Druck  in  Essigsäure  imd  Malei'n- 
säureanhydrid.     Zerfliefst  an  feuchter  Luft  zu  Essigäpfelsäure. 

Inaktive  Aepfelsäuren.  V.  An  Kalk  gebunden  (Gärot,  J.  1853,  409)  in  den 
Blättern  der  gemeinen  Esche  (Fraxinus  excelsior)  (Gintl,  J.  1868,  800). 

a.  Aus  Asparaginsüure  u.  s.  w.  B.  Aus  inaktiver  Asparaginsäure  und  salpetriger 
Säure  (Pasteur,  A.  82,  330).  Aus  Brombernsteinsäure  und  Silberoxyd  (IvEKULi;,  A.  117, 
126;  130,  24).  Beim  Erhitzen  von  Fumarsäure  mit  viel  "Wasser  auf  150—200"  (Juno- 
fleisch, Bl.  30,  147;  A.  Pictet,  B.  14,  2648;  Anschütz,  B.  18,  1950).  Beim  Behandeln 
von  /9.^-Dichlorpropionsäureäthylester  mit  (2  Mol.)  Cyankalium  und  Kochen  des  Produktes 
mit  Kali  (Werfgo,  Tanatar,  A.  174,  368).  Beim  Kochen  von  (^^"dil'rompropionsaurem 
Kalium  mit  2  Mol.  KCN  n.  s.  w.  (dabei  entsteht  zugleich  Maleinsäure)  (Tanatar,  B.  13, 
160).  Aus  Oxalessigsäureäthylester  und  Natriumamalgam,  in  sauer  gehaltener  Lösung 
(W.  WisLiCENus,  B.  24,  3417;  25,  2448).  Nach  van't  Hoff  {B.  18,  2170)  ist  die  inaktive 
Aepfelsäure  aus  inaktiver  Asparaginsäure  identisch  mit  der  inaktiven  Aepfelsäure  aus 
Fumarsäure  oder  Traubensäure. 

Die  inaktive  Aepfelsäure  krystallisirt  leichter  als  die  aktive,  ist  nicht  zerfliefslich  und 
in  Wasser  weniger  löslich.  Schmelzp.:  112—115"  (Kekul^;),  125—126"  (W.  Wislicenus), 
133"  (Pasteor),  105 — 108"  (Pictet).  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Ostwald,  Ph.  Cb.  3, 
371.  Bei  raschem  Erhitzen  der  inaktiven  Aepfelsäure  entsteht  Fumarsäure,  daneben  aber 
bedeutend  weniger  Maleinsäure  als  bei  gleicher  Behandlung  der  aktiven  Aepfelsäure 
(van't  Hoff,  R.  4,  419).  —  Die  Salze  haben  die  gleiche  Zusammensetzung  wie  jene  der 
natürlichen  Aepfelsäure  und  verhalten  sich  übereinstimmend;  das  Bleisalz  schmilzt  eben- 
falls unter  Wasser.  Verschiedenheiten  zeigen  sich  nur  in  der  Krystallform  (Pasteur,  A. 
82,  330  und  J.  1853,  410).  Das  Cinchoninsalz  spaltet  sich,  beim  Krystallisiren,  nicht  in 
optisch-aktive  Salze. 

NH4.C4H60ß.  Krystallisirt,  wasserfrei,  in  denselben  Formen  wie  das  Salz  der  aktiven 
Säure,  zeigt  aber  keine  hemiedrischen  Flächen  wie  Letzteres.  Aufserdem  krystallisirt  es 
mit  iHjO  in  monoklinen  Krystallen  (Hintze,  B.  18,  1950).  —  Na2.C4H405.  Krystall- 
pulver  (W.).  —  Das  saure  Calciumsalz  krystallisirt  in  derselben  Form  wie  jenes  der 
aktiven  Säure,  aber  ohne  hemiedrische  Flächen.  Die  Aepfelsäure  aus  |?2-Dibrompropion- 
säure  krystallisirt  aus  Wasser  in  kleinen  Nadeln.  Sie  schmilzt  bei  100"  und  ent- 
wickelt bei  160"  Kohlensäure.  Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  —  Das 
Calcium-  und  Baryumsalz  sind  krystallinisch  und  in  Wasser  leicht  löslich.  —  Das 
Bleisalz  schmilzt  nicht  unter  Wasser  und  löst  sich  nicht  in  überschüssigem  Bleizucker 
(Tanatar). 

Diäthylester  CgH.^Og  =  C^B.Jdf,{G,'^!,)o.  Flüssig.  Siedep.:  255";  150-152"  bei 
27  mm;  spec.  Gew.  =  1,124  bei  21"/4"  (Wislicenus,  B.  25,  2448). 

b.  Aus  Fumarsäure  oder  Maleinsäure.  B.  Man  erhitzt  1  Thl.  Fumarsäure 
mit  4  Thln.  Aetznatron  und  40  Thln.  Wasser  100  Stunden  lang  auf  100"  (Loydl,  A. 
192,  80;  Bremer,  R.  4,  181).  Ebenso  aus  Maleinsäure  (van't  Hoff,  B.  18,  2713).  Ent- 
steht auch  schon  beim  Erhitzen  von  Fumarsäure  mit  Wasser  auf  180"  (Skraup,  M.  12, 
113).  Beim  Eintragen  von  j'-Trichloi--f)(-Oxybuttersäure  in  konc.  Kalilauge  (Garzarolli, 
M.  12,  563).  —  Harte  Krystallkrusten.  Schmelzp.:  132—136".  Optisch-inaktiv.  Weniger 
zerfliefslich  als  die  natürliche  Säure.  Zerfällt  bei  200"  in  Wasser,  Fumarsäure  und  Malein- 
säure. —  NH^.C^HßOs.  Trimetrische  Kiystalle  (van't  Hoff,  B.  18,  2170,  2713).  Krystallisirt 
mit  iHjO  monoklin  (van't  Hoff).  —  Ca.C4H4Ö6.  Wird  zuweilen  mit  lH.,0  krystallisirt 
erhalten.  Merklich  löslich  in  kaltem  und  heifsem  Wasser.  —  Die  Lösung  des  Calcium- 
salzes  in  verdünnter  Salpetersäure  giebt  nur  einen  Syrup.  Nur  durch  Zusatz  freier  Aepfel- 
säure zum  neutralen  Calciumsalz  lässt  sich  ein  saures  Calciumsalz  Ca.C4H406  -\-  G^R^Or, 
+  HjO  gewinnen.  —  Pb.C4H405  +  1  V2 H^O.  Pulveriger,  amorpher  Niederschlag;  backt 
beim  Kochen  zusammen.  —  Ag2.C4H405  -^"/gH^O.  Amorpher  Niederschlag.  In  heifsem 
Wasser  kaum  löslich. 

Wahrscheinlich  entsteht  dieselbe  inaktive  Aepfelsäure  beim  Zerlegen  von  Chloräthenyl- 
tricarbonsäureäthylester  mit  Kalilauge  (Bischoff,  A.  214,  48).  CH,(C02.C2H5).CC1(C0„ 
C2H,)2  -(-  ftKHO  =  K2C4H4O,  +  KCl  +  3C2H5.OH  +  K2CO3. 

Aethersäureester  einer  Oxybernsteinsäure  entstehen  beim  Erwärmen  von  Fumarsäure- 
estern  oder  Maleinsäureestern  mit  Natriumalkoholaten  (Purdie,  Soc.  39,  347;  47,  867). 
C,H,(CO,.C,H,),  -f  C^H^.OH  =  C,H,(0C,H,)(C0,.C2H,),. 


30.  11.  92.]  FETTREIHE.  —  B.  SÄUREN  CJl^^_,0^.  745 

Methoxylbernsteinsäure  CjHgOs  =  CO.,H.CH2.CH(OCH3).CO,H.  B.  Der  Dimethyl- 
ester  entsteht  bei  zweitägigem  Stehen  von  1  Thl.  Fumarsäurediniethylester  oder  Malein- 
säuredimcthylester  mit  ('/.>5  At.)  Natrium,  und  1  Thl.  Holzgeist  (Purdie,  Soe.  47,  863,  867; 
PuRDiE,  Makshall,  Soc.  59,  469).  —  Krystallinische  Masse.  Schmelzp.:  101  — 103".  Leicht 
löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  —  Naj.CgH^O^.  —  K.C5H7O5.  Krystalle.  Schwer 
löslich  in  Wasser.  —  Ca.CjHgO,  (bei  100").  Krystallinischer  Niederschlag,  erhalten  durch 
Kochen  einer  neutralen  Lösung  der  Säure  mit  CaClj  (charakteristisch).  —  Zn-CgH^Os  -}- 
4H5,0.  Beim  Verdampfen  der  wässerigen  Lösung  auf  dem  Wasserbade  hinterbleibt  das 
Salz  als  ein  Gummi,  das  beim  Keiben  krystallinisch  wird  und  sich  schwer  in  Wasser  löst. 

Dimethylester  C^Hi^O^  =  CHgO.C2H3(CO,.CH3).,.  Gypsförmige  Krystalle  (aus  CS^j. 
Schmelzp.:  28";  Siedep.:  218-220"  (P.,  M.). 

Aethoxyl bernsteinsäure  CeHjoOg  =  C02H.CH2.CH(OC,H6).COjH  (Purdie,  Soc.  39, 
348;  47,  865).  Dicker  Syrup,  der  bei  längerem  Stehen  zu  rhombischen  (?)  Krystallen  er- 
starrt. Schmelzp.:  84  —  86".  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Giebt 
mit  Bleiessig  keinen  Niederschlag,  wird  aber  in  neutraler  Lösung  von  Bleinitrat  gefällt. 
—  Ca.CgHgOg.  Krystallpulver,  sehr  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser.  —  Ba.CflHgOg  + 
HjO.  Mikroskopische  Krystalle,  leicht  löslich  in  Wasser.  —  Pb.CgHgOg.  Krystallinischer 
Niederschlag.  —  Agj.CgHgO,-.  Flockiger  Niederschlag,  der  beim  Stehen  körnig  wird; 
etwas  löslich  in  Wasser. 

Aethylester  C,oH,gOB  =  CgHgOsCC^HJ.,.  Flüssig.  Siedep.:  195—200"  bei  250  mm 
(P.,  Soe.  39,  348). 

Isobutoxylbernsteinsäure  CgHj^Oa  =  C02H.C2H3(OC4H9).C02H.  B.  Beim  Erwärmen 
von  Fumarsäureisobutylester  mit  Natriumisobutylat  (Purdie).  —  Dicker  Syrup,  der  im 
Vakuum  zu  einer  krystallinischen,  zerfliefslichen  Masse  erstarrt.  —  Ca.CgHijOß  (im  Vakuum 
getrocknet).  Krystallinischer  Niederschlag,  unlöslich  in  Wasser.  —  Agj.CgHijOg.  Unlös- 
licher, flockiger  Niederschlag. 

c.  Aus  Traubensäure.  B.  Bei  der  Reduktion  von  Traubensäure  mit  HJ  wird 
inaktive  Aepfelsäure  erhalten  (Bremer,  Bl.  25,  6).  —  Durch  Krystallisation  ihres  Cinchonin- 
salzes  gelingt  es,  die  inaktive  Aepfelsäure  in  Rechts-  und  Linksäpfelsäure  zu  spalten 
(Bremer,  B.  13,  352j.  Durch  Vermischen  gleicher  Mengen  der  sauren  Ammoniaksalze 
von  Rechts-  und  Linksäpfelsäure  erhält  man  das  saure  Ammoniaksalz  der  inaktiven, 
spaltbai'en  Aepfelsäure  (van't  Hoff,  R.  4,  130). 

d.  Aus  Acetylen.  B.  Beim  Erhitzen  von  (5  Thln.)  Acetylendibromid  CHBr:CHBr 
mit  (4  Thln.)  KCN  und  (28  Thln.)  Alkohol  auf  100"  und  Zerlegen  des  gebildeten  Nitrils 
durch  Kochen  mit  Kali  (Sabanejew,  ä.  216,  275).  —  Krystalle.  Die  bei  100"  getrocknete 
Säure  fängt  bei  155"  zu  schmelzen  an,  wird  aber  erst  bei  163 — 168"  völlig  flüssig.  Leicht 
löslich  in  Wasser.   —  Ago.C^H^Og. 

Monobromäpfelsäure  C4H5Br05.  B.  Beim  Kochen  von  dibrombernsteinsaurem 
Natrium  entsteht  saures  bromäpfelsaures  Natrium  (Kekule,  A.  Spl.  1,  360).  Na2.C4HjBr.jO4 
-j-  HjO  =  Na.C4H4Br0.r,  +  NaBr.  Dieses  Salz  krystallisirt  in  Warzen  oder  Nadeln,  löst 
sich  sehr  leicht  in  Wasser,  wenig  in  Alkohol.  Beim  Kochen  mit  Kalkwasser  liefert  es 
traubensaures  Calcium.  Natriumamalgam  führt  das  Salz  in  Bernsteinsäure  über,  indem 
vielleicht  zunächst  Brommaleinsäure  entsteht.  —  Pb.C4H^Br05.  Amorphes  Pulver,  unlös- 
lich in  Wasser.  Entsteht  beim  Fällen  des  sauren  Natriumsalzes  mit  Bleizucker.  Kann 
aus  heifser  Bleizuckerlösung  umkrystallisirt  werden. 

2.  Isoäpfelsäure,  Methylpropanoldisäure  CH,.C(0H)(C02H)j.  B.  Bromisobern- 
steiusäure  wird  mit  Silberoxyd  gelinde  erwärmt  (Schmöger,  j.  p?:  [2]  14,  81;  19,  168; 
24,  38;  FiTTiG,  Org.  Ghetn.  10.  Aufl.  S.  233).  —  Monokline  (?)  Krystalle,  leicht  löslich 
in  Wasser,  Alkohol,  Aether.  Schmilzt  bei  ungefähr  140"  unter  Zersetzung  und  zerfällt 
bei  160"  in  CO,  und  gewöhnliche  Milchsäure.  Inaktiv.  Liefert,  beim  Erhitzen  mit 
Wasser  und  Brom  auf  100",  CO,  und  «j-Dibrompropionsäure.  —  Eine  Lösung  des  neu- 
tralen Ammoniaksalzes  (5"/(,  Säure  enthaltend)  wird  durch  BaCl,,  aber  nicht  durch  CaClj, 
gefällt.  —  Ba.C4H4  05  --j-  2H.jO.  Amorpher  Niederschlag;  löst  sich  in  100  Thln.  kochenden 
Wassers  und  krystallisijt  daraus  in  viereckigen  Tafeln.  —  Pb.Ä.  Amorph,  schmilzt  nicht 
unter  Wasser.  —  Ag^.A.  Nadeln. 

Aethyläthersäure  CßH,oOB  =  CjH50.C(CH3).(CO.,H)2.  B.  Aus  Bromisobernstein - 
säure  und  alkoholischem  Kali  (Tanatar,  M.  21,  559;  22,  313).  —  Nadeln.  Schmelzp.: 
110".     Sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und  Aether. 

3.  Methyltartronsäure  CH3.C(OH)(C02H)2.  B.  Bei  mehrstündigem  Kochen  der 
entsprechenden  Aminsäure  CHj,.C(OH)(CO.NH2).C02H  mit  Barythydrat  (Böttinqer,  B.  14, 
148).  —  D.  Man  lässt  10  g  Brenztraubensäure  allmählich  zu  fein  gepulvertem  Cyan- 
kalium    fliefsen,    fügt    dann   12  ccm   koncentrirter  Salzsäure  hinzu,   giefst  das  Gemisch  in 


746        FETTREIHE.  —  XII.  SÄUKEN  MIT  FÜNF  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [30.11.92. 

eine  Lösung  von  20  g  Barythydrat  in  250  ccm  Wasser  und  kocht  2  Stunden  lang  am 
Kühler  (Böttingek,  B.  17,  144).  —  Müsste  mit  Isoäpfelsäure  identisch  sein.  —  Rhom- 
boedrische  Krystalle.  Schmilzt  unter  starker  Entwickelung  von  COj  bei  178".  Zerfällt, 
beim  Kochen  mit  koncentrirter  Salzsäure,  in  COj  und  Gährungsmilchsäure.  Die  Salze  der 
schweren  Metalle  sind  schwer  löslich  in  Wasser.  —  Ba.C4H^05  -\-  HjO  (bei  130").  Schweres 
Krystallpulver.  Fällt  erst  beim  Kochen  des  Ammoniaksalzes  mit  Baryumacetat  aus.  — 
Zn.Ä  +  2HjO.     Krystallpulver.  —  Ag,.A -f- H.,0.     Krystallpulver. 

4.  Methylolpropandisäure  OH.CH^.CHlCOjH),.  Aethyläthersäure  CgHjgO.,  = 
C03H.CH(C02H).CH,.OC,H,.  B.  Der  Ester  dieser 'Säure  findet  sich  unter  den  Ein- 
wirkungsprodukten von  Methylenjodid  auf  ein  Gemenge  von  Malonsäureester  und  Natrium- 
äthylat  (Tanatar,  ÄC  22,  33,  39).  —  Wird  von  HJ  bei  150°  in  C^H^J  und  Oxyisobern- 
steinsäurc  zerlegt.  Zerfällt  bei  der  Destillation  in  CO^  und  den  Ester  einer  (anderen) 
Säure  CgHjfiOg.  —  Ca.CgHgOg  (bei  120").  Amorph.  Die  kalte,  wässerige  Lösung  wird  beim 
Kochen  gefällt.  —  Ba.A  -j-  2H,0.  Amorph.  In  kaltem  Wasser  leichter  löslich  als  in 
kochendem.  —  Ag^.A.     Amorpher  Niederschlag. 

5.  AcetoxylglyTtolsäiire  (3  -  Butanon  -2,  4-  diolsäure,  n  ^  -  Dioxyacetessig- 
säure)  CH2(0H).C0.CH(0H).C0,H.  B.  Der  Triäthylester  Gß.^O^{Q,'R,\  entsteht  beim 
Behandeln  einer  Lösung  von  Glykoläthyläthersäureester  in  Benzol  mit  Natrium  (Conrad, 
B.  11,  58;  vgl.  Geuther,  Wackenroder,  ./.  1867,  454).  2CH,(OC2H5).CO.,aH5  =  CH, 
(OC,,HJ.CO.CHfOC,,H,).CO.,.C,H5  +  C.Hg.OH.  Das  unmittelbare  Produkt  de"r  Reaktion 
ist  eine  Natrium  Verbindung,  welche  man  mit  einer  dem  angewandten  Natrium  äquiva- 
lenten Menge  (50  procentiger)  Essigsäure  zerlegt.  Ebenso  entsteht  der  Triäthylester, 
wenn  man  eine  Lösung  von  (5,3  g)  Natrium  in  (60  g)  absol.  Alkohol  allmählich 
mit  (20  g)  Aethoxylchloi'acetessigester  versetzt  und  dann  3  Stunden  lang  kocht  (Erlenbach, 
A.  269,  28). 

Triäthylester  (Diäthoxylacetessigsäureäthylester)  CioHjgOg  =  0^11306(02115)3. 
Flüssig.  Siedep.:  245";  131  —  132"  bei  11  mm.  Mischbar  mit  Alkohol,  Aether  und 
Benzol.  Zersetzt  sich,  beim  Kochen  mit  Alkalien,  in  Alkohol,  00,  und  s-Diäthoxylaceton. 
Giebt  mit  Eisenchlorid  eine  violette  Färbung.  Löst  Natrium.  Giebt  ein  in  Wasser  unlös- 
liches Baryumsalz. 

3.  Säuren  oj^^o,. 

1.  n  Oxyglmtarsüure,  2-Penfanoldisäure  005H.OH(OH).OH2.CH2. 00,11.  V.  In 
der  Rübenzuckermelasse  (Lippmann,  B.  15,  1156).  —  B.  Aus  Glutaminsäure  und  sal- 
petriger Säure  (Ritthausen,  J.  pr.  103,  239;  Wolff,  ä.  260,  128).  —  D.  Man  ver- 
setzt eine  Lösung  von  salzsaurer  Glutaminsäure  in  (1  Mol.)  sehr  verdünnter  Salzsäure 
bei  0"  allmählich  mit  Kaliumnitrit  (Marko wnikow,  A.  182,  348).  Man  verdünnt  mit 
Wasser  und  kocht  ^/^  Stunde  lang  mit  überschüssigem  ZnCOg  (Wolff).  —  Die  freie 
Säure  ist  fest  und  zerfliefslich,  aber  unbeständig.  Sie  löst  sich  nur  in  Wasser  und  Alkohol 
leicht  auf.  Geht,  bei  100",  völlig  in  das  Anhydrid  über.  —  Mg.OgHgOs  +  4HjO.  Mikro- 
skopische, rhombische  Tafeln.  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser  (M.).  —  Oa.OsHgOj  + 
VjHaO-  Flockiger  Niederschlag,  erhalten  durch  Fällen  der  wässerigen  Lösung  mit 
Alkohol  (R.).  Beim  Sättigen  des  Anhydrids  mit  CaOOg,  in  der  Kälte,  entsteht  ein  Salz 
Oa(05lL05)2  =  Ca(05H50j2  +  2H2O  (?).  Dasselbe  bildet  sauer  reagirende,  feine  Nadeln, 
die  bei  150"  2H,0  verlieren  (Wolff).  -  7MC,B,0,\  =  ZniG,iI,0,\-\-2H,0  (?).  Wird 
wie  das  saure  Calciunisalz  dargestellt  (W.).  Glasig,  sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  Schmilzt 
bei  100"  und  verliert  bei  100—115"  2H2O.  Beim  Erwärmen  der  wässerigen  Lösung 
scheidet  sich  das  Salz  Zn.OgHgOg  aus.  —  Zn.OsHgOj  -(-  3H2O.  Warzen.  Schwer  löslich 
in  kaltem  Wasser.  —  Pb.CgHgOs  +  V2  HgO.  Warzen.  Sehr  schwer  löslich  in  Wasser 
(R.).  —  Agj.CgHgO.  Flockig-schleimiger  Niederschlag,  der,  aus  siedendem  Wasser,  in 
feinen  Nadeln  krystallisirt. 

Anhydrid  (Butyroloktan-y-Carbonsäure)  05He04.  Zerfliefsliche  Nadeln.  Schmelzp.: 
49—50»  (Wolff,  A.  260,  129).  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  schwer  in 
Aether,  CHOI3,  Benzol  und  CSj.  Wird  von  HJ  leicht  zu  Glutarsäure  reduzirt.  Geht, 
beim  Kochen  mit  Wasser,  theilweise  in  Oxyglutarsäure  über;  beim  Kochen  mit  Wasser 
und  Oarbonaten  ist  die  Umwandlung  eine  vollständige.  —  Ba(05ll504)2  (im  Vakuum  ge- 
trocknet).    Amorph.     Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  unlöslich3,in  Alkohol. 

2.  ß-Oooyglutarsäiire,  3-Pentanoldisäure  0H.0H(CH2.002H)2.  B.  Beim  Ein- 
tragen von  900— 1000  g  Natriumamalgam  (von  4"/^),  bei  0"  im  CO^-Strom,  in  eine  mit 
(180  g)  Soda  neutralisirte  Lösung  von  (100  g)  roher  Acetondicarbonsäure  in  (1200  ccm) 
Wasser  (Pechmänn,  Jenisch,  B.  24,  3250).  —  Nadeln  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  95". 
Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol.    Bei  der  Destillation  im  Vakuum  oder  beim  Kochen 


30.11.92.]  FETTREIHE.  —  B.  SÄUREN  C^ll^^^^Or,.  747 

mit  Schwefelsäure  (von  eo"/«)  entsteht  G-lutarsäure  —  Cu.CjHgOg.  Blauer  kiystallinischcr 
Niederschlag'. 

Diäthylester.     Siedep.:  1.50"  bei  11  mm  (Anschütz,  B.  2.5,  1976). 

Methyläthersäure  C„H,o05  =  CH(OCH3)(CH,.C0.2H),.  B.  Bei  der  Oxydation 
von  Difillylcnrbinolmethyläther  mit  KMnO^  (EiABram,  J.  pf.  \2]  23,  274;  ÄC  11,  398j. 
(CH.,:CH.CH,)3.CH.0CH,  +  0,„  -  fCO^H.CH^X.CH.OCK,  +  2C0,,  +  2H,0.  —  D.  Man 
lässt  ein  Gemenge  von  16  g  Diallylcarbinolmethyläther,  134  g  KMnO^  und  2680  ccm 
Wasser  24  Stunden  kalt  stehen,  filtrirt  dann,  koncentrii-t  das  Filtrat  und  übersättigt  es 
mit  HäSOj.  Die  freien  Säuren  werden  in  Aether  aufgenommen  und  hierauf  an  Kalk  ge- 
bunden, wobei  etwas  Calciumoxalat  ungelöst  zurückbleibt.  —  Syrup,  der  nur  bei  langem 
Stehen  im  Exsiccator  theilweise  erstarrt._  —  Ca-CgHsOg  (bei  100").  —  Ba.A  (bei  100"). 
Kugelförmige  Krystallaggregate.  —  Ag.j.Ä.     Kurze,  dünne  Prismen. 

3.  Oxypyroweinsäure  0H.CH(CH,.C02H).,  (?).  B.  l,3-Dichlorpropanol(2)  CH,C1. 
CH(0H).CH2C1  wird  mit  Cyankalium  und  etwas  Alkohol  24  Stunden  lang  auf  100"  er- 
hitzt und  das  Produkt  mit  Kali  gekocht  (Simpson,  A.  133,  74).  —  Krystalle.  Schmilzt  bei 
ungefähr  135".  Wird  nicht  durch  Kalkwasser  gefällt.  —  Ag^.CJigO^.  Zersetzt  sich 
bei  100". 

Diäthylester  CgHieO,  =  C5H(.05(CjH5l.,.  Flüssig.  Siedet  nicht  unzersetzt  bei  295 
bis  300"  (S.). 

Ist  bei  der  Bildung  von  Simpson's  Oxypyroweinsäure  und  der  ;9-0xyglutarsäure  keine 
molekulare  Umwandlung  ei'folgt,  so  müssten  beide  Säuren  identisch  sein. 

4  n- Aethyltartronsmire,  2- Butanolsäure- 2- Methylsäure  C,H5.C(OH)(C02H)j. 
B.  Beim  Verseifen  von  Chlorisobrenzweinsäureester  C5HgC10j(C2H5).j  mit  Barytwasser 
(Conrad,  Guthzeit,  A.  209,  233).  Beim  Verseifen  von  Aethyljodmalonsäureester  CjHg. 
CJ(CO.j.C.jHg).j  mit  Barytwasser  (Bischoff,  Haüsdörfer,  A.  239,  127).  —  Krystallinisch 
erstarrender  Syrup.  Schmilzt  bei  98",  unter  Entwickelung  von  CO,.  Leicht  löslich  in 
Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Zerfällt  bei  180"  in  CO,  und  «Oxybuttersäure.  —  Das 
Baryumsalz  ist  in  Wasser  leicht  löslich. 

Aethyltartronsäurediäthylesteracetat  Ci,HigO,;  =  {C0.2.G^'ii^),.CiC.2'H.f,)O.G^}i^O. 
B.  Bei  10  stündigem  Kochen  von  Natriumtartronsäurediäthylesteracetat  mit  CgHgJ  und 
Aether  (Conrad,  Brückner,  B.  24,  2999).  —  Oel.     Siedep.:  151  —  153"  bei  30  mm. 

5.  ß-Oxyäthylmaionsäure,    3 -Butanolsäure- 2 -Methylsäure    CH3.CH(0H). 

CH(C02H)2.  B.  Entsteht,  neben  Malonsäure,  bei  zweitägigem  Stehen  von  1  Thl.  Aethy- 
lidenmalonsäureester  mit  20  Thln.  Barytwasser  (Komnenos,  A.  218,  163).  CH,  .CH: 
C(C02.C.2H5),  +  8H,0  =  CgHgOs  -f  2C,,HgO.  Das  gebildete  Baryummalonat  bleibt' unge- 
löst, während  aus  der  Lösung,  durch  Alkohol,  das  Salz  der  Oxyäthylmalonsäure  gefällt 
wird.  —  Zähflüssiger  Sj'rup.  —  Agj.A.     Amorpher  Niederschlag. 

6.  Y-Oxyäthylmalonsäure,  4: -Butanolsäure- 2 -Methylsäure  OH.CH2.CH,. 
CH(C02H)2.  B.  Das  Anhydrid  dieser  Säure  entsteht  beim  Kochen  von  y-Bromäthyl- 
malonsäure  CH2Br.CH2.CH(CO,H),,  mit  Wasser  (Fittig,  Röder,  A.  227,  19).  Beim  Kochen 
des  Anhydrides  mit  Barytwasser  entsteht  oxyäthylmalonsaures  Baryum.  Aethylenmalon- 
säure  wandelt  sich  bei  ein-  bis  zweiminutenlangem  Kochen  mit  Schwefelsäure  (gleiche 
Theile  H.SO^  und  H^O)  glatt  in  Oxymalonsäure  um  (F.,  R.).  -   Zerfällt  bei  120"  in  COj, 

H,0  und   Butyrolakton  GYi.^<{  n-a' hr\- 
XCHj.üO 

Ba.CgHsOg  +  IV2H2O.      Verfilzte    Krystallaggregate.      Verliert  bei    100"    iHgO.    — 

Agj.A.     Voluminöser    Niederschlag.      Scheidet   sich    aus  heifsem  Wasser  in  kleinen  Kry- 

ställchen  ab. 

0 CO 

Anhydrid  (Carbobutyrolaktonsäure)  CsH^O,  =  CH2.CH2.CH.CO2H.  Syrup.  In 
Wasser  leicht  löslich :  wird  der  wässerigen  Lösung  nicht  durch  Aether  entzogen  (Fittig, 
Röder).  Zerfällt  bei  120"  in  CO.,,  das  Anhydrid  der  y-Oxybuttersäure  und  eine  Säure 
C,tHg02.  —  Ba( 051150^)2.     Krystallinisch.     Leicht  löslich  in  Wasser. 

7.  Itamalsäiire,  4:- Butanolsäure- 3 -Methylsäure  CH2(OH).CH(C02H).CH,.C02H. 
B.  Beim  Kochen  von  Itachlorbrenzweinsäure  mit  Wasser  oder  Alkalien  (Swarts,  Z.  1867, 
648);  ebenso  aus  Itabrombrenzweinsäure  (Fittig,  A.  188,  76).  Parakonsaures  Calcium 
Gi\{C^\i.fi^\,  wandelt  sich,  beim  Kochen  mit  Wasser  und  CaCO.,,  in  itamalsaures  Calcium 
um  (Beer,  A.  216,  88).  —  D.  Man  kocht  Itachlor-  (oder  -brom)brenzweinsäure  mit  über- 
schüssigem Calciumcarbonat,  neutralisirt  mit  Kalkmilch,  kocht  auf,  filtrirt,  verdampft  und 
fällt  mit  Alkohol  itamalsaures  Calcium  (S.).  Kocht  man  Itabrombrenzweinsäure  mit  Kalk, 
so  krystallisirt  beim  Verdunsten  zunächst  itakonsaures  Calcium.     Das  Filtrat  davon  giebt 


748        FETTREIHE.  —  XII.  SÄUREN  MIT  FÜNF  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [30.  11.  92. 

mit  Alkohol  einen  Niederschlag  von  itamalsaurem  Calcium  (F.).  Man  befreit,  den  Nieder- 
schlag, durch  "Waschen  mit  siedendem  Wasser,  von  beigemengtem  BaBr^  (Beer).  — 
Die  freie  Säure  existirt  nicht,  sondern  zerfällt,  aus  den  Salzen  abgeschieden,  sofort 
in  Wasser  und  Parakonsäure  CsHg04.  Die  Salze  bleiben,  beim  Verdunsten  in  gelinder 
Wärme,  syrupförmig  zurück.  Durch  Kochen  mit  Wasser  gehen  sie  in  krystallinische 
Pulver  über. 

Salze:  Svvarts.  —  NH,.C6H,05  -f  C^HgO,.  Hexagonale  Tafeln.  -  Na^.CsHeOg.  — 
Ca-CsH^Oft -f- H.,0  und  -)-  SH^O.  Hält  IH^O;  ist  in  siedendem  Wasser  nahezu  unlöslich 
(Beer).  —  Pb-CgH^Og-  Käsiger,  wasserhaltiger  Niederschlag.  Aus  kochenden  Lösungen 
fällt  das  Salz  wasserfrei  aus.  —  Cu.QHeO,.  -  2Cu.C5H«0,.  +  CuO.  —  Ag^-C^üß,  + 
H5O.  Ist  kalt  gefällt  gallertartig.  Aus  kochenden  'Flüssigkeiten  fällt  das  Salz  wasserfrei 
und  krystallinisch  aus. 

Aethylester.     Flüssig,  nicht  unzersetzt  flüchtig  (Swarts,  Z.  1867,  650). 

<PH   CO 
"^„'■V    .     B.     Beim    Behandeln 

von  Itachlorbrenzweinsäure  mit  (1  Mol.)  Silberoxyd  (Swarts,  J.  1866,  404),  oder  beim  län- 
geren Kochen  mit  Wasser,  namentlich  bei  höherer  Temperatur  im  zugeschmolzenen  Rohr, 
doch  findet  dabei  immer  zugleich  Bildung  von  Itamalsäure  statt  (Swarts,  Z.  1867,  651). 
Man  sättigt  die  koncentrirte  Lösung  des  Säuregemenges  mit  Kalk  und  fällt,  durch  Alko- 
hol, itamalsavires  Calcium.  Das  in  der  Lösung  bleibende  parakonsäure  Salz  wird  durch 
Aether  gefällt.  Itamalsäure  zerfällt,  aus  den  Salzen  abgeschieden,  sofort  in  Wasser  und 
Parakonsäure  (Beer,  ä.  216,  84).  —  D.  Man  kocht  1  Thl.  Itabrombrenzweinsäure  einige 
Stunden  lang  mit  10  Thln.  Wasser  am  Kühler,  entfernt  die  gebildete  Bromwasserstoff- 
säure  durch  Ag,,0  und  etwa  gelöstes  Silber  durch  HjS  (Beer).  —  Aeufserst  zerfliefsliche, 
krystallinische  Masse.  Schmelzp.:  57  —  58"  (Beer).  Giebt  bei  der  Destillation  Citrakon- 
säureanhydrid.  Verbindet  sich  mit  HBr  zu  Itabrombrenzweinsäure.  —  Die  Salze  können 
nicht  durch  Sättigen  des  Anhydrids  mit  Basen  dargestellt  werden,  da  hierbei  immer  ita- 
malsauie  Salze  entstehen.  Man  zerlegt  das  Silbersalz  durch  Chloride.  —  Na.C5Hg04  — 
Ca(C5H504),  -\-  3H2O.  Nadeln.  —  Ag.CsHgOj.  D.  Man  neutralisirt  das  Anhydrid  mit 
AgoCOs  und  verdunstet  die  Lösung  im  Vakuum.  —  Kleine  Krystalle,  ziemlich  löslich  in 
siedendem  Wasser;  geht,  beim  Kochen  mit  Silberoxyd,  in  itamalsaures  Silber  über. 

Chloritamalsäure  C^HjClOs-  B.  Beim  Einleiten  von  Chlor  in  eine,  mit  Soda  über- 
sättigte, Lösung  von  Itakonsäure  (Morawski,  J.  pr.  [2]  7,  158;  A'gl.  Wilm,  A.  141,  28). 
Beim  Verdunsten  über  Schwefelsäure  einer  mit  Chlor  gesättigten,  wässerigen  Lösung  von 
Itakonsäure  (Swarts,  J.  1873,  583).  Die  nach  Morawski  dargestellte  Lösung  wird  mit 
Salzsäure  angesäuert  und  mit  Aether  ausgeschüttelt.  —  Kleine  Krystalle.  Schmelzp.: 
150"  (S.).  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  Die  konc.  Lösung  giebt  mit  Baryumacetat 
keinen  Niederschlag  (Unterschied  von  Chlorcitramalsäure).  Die  Salze  sind  äufserst  unbe- 
ständig imd  zersetzen  sich  schon  beim  Verdunsten  bei  gewöhnlicher  Temperatur.  Das 
Calciumsalz  zerfällt,  beim  Kochen  mit  Wasser,  in  Chlorcalciuni  und  oxyparakonsaures 
Calcium  Ca(C5H505)j,  welches,  beim  Kochen  mit  Aetzkalk,  in  itaweinsaures  Calcium 
übergeht.  Wird  Chloritamalsäure  mit  überschüssigem  Baryt  gekocht,  so  entsteht  Oxy- 
itakonsäure. 

8.  Citramalsüure  (2-  Methyl -2- Butanoldisäure ,  ß-  Oocybrenzweinsäure, 
n-Methyloxyhernsteinsäure,  a- Methyläpfelsäure)  C02H.CH2.C(OH,  CH,).C02H. 
B.  Beim  Behandeln  einer  wässerigen,  10  procentigen  Lösung  von  Chlorcitramalsäure  mit 
Zink,  zuletzt  unter  Zusatz  von  etwas  Salzsäure.  Man  neutralisirt  mit  Ammoniak,  ver- 
dünnt stark  und  fällt  mit  Bleizucker.  Der  Niederschlag  von  citramalsaurem  Blei  wird 
mit  HjS  zerlegt  (Carius,  A.  129,  160;  Morawski,  J.  1878,  721).  Man  vermischt  50  g 
Acetessigester,  gelöst  in  150  g  Aether  mit  25  g  gepulvertem  KCN  (von  98"/"),  setzt,  bei 
Eiskühlung  und  unter  häufigem  Umschütteln,  allmählich  (1  Mol.)  HCl  (bei  10  "/^  gesättigt) 
hinzu  und  lässt  zwei  Wochen  stehen.  Man  verdunstet  dann  im  Wasserbade  zur  Trockne 
und  kocht  den  Rückstand  6—8  Stunden  lang  mit  einem  grofsen  Ueberschuss  an  HCl,  ver- 
dunstet zur  Trockne  und  zieht  mit  Essigäther  aus  (Michael,  J.  pr.  |2]  46,  287;  Demar^ay,  Bl. 
27, 120;  Morris,  Soc.  37,  6).  I.  CH,.C0.CH,.C0.,.C.,H5  +  HCN  =  CH3.C(0H)(CN).CH,.C0,. 
C,H,.  It.  CH,.C(OH)(CN).CH,.CO,.C,Hß  +  3 h;0  "+  HCl  =  C^H^Os  -f  CjH,(OH)  +  NH^Cl. 
Bei  14tägigem  Kochen  von  Isovaleriansäure  mit  verdünnter  Salpetersäure  (Bredt,  B.  14, 
1782;  15,  2318).  —  Prismen  (aus  Essigäther).  Schmelzp.:  119"  (M.).  Leicht  löslich  in 
Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Zerfällt  bei  200"  in  Wasser  und  Citrakonsäureanhydrid. 
—  Die  neutralen  Salze  krystallisiren  leicht,  die  sauren  Salze  sind  meist  amorph.  — 
K^.CgHgOg  (bei  100").  Rhombische  Tafeln.  Enthält  Krystallwasser  (C).  —  Mg.CjHeOg 
(M.).  -  Ca(C5H,0B), -f  5H3O.  Mikroskopische  Nadeln  (M.).  —  Ca.CgHgO,  +  2H,0. 
Fällt    beim    Vei'mischen    koncentrirter    Lösungen    des   Ammoniaksalzes    und    CaCl^    als 


30.  11.  92.]  FETTKEIHE.  —  B.  SÄUREN  GJi^^_^0^.  749 

flockiger  Niederschlag  aus.  Beim  Erhitzen  verdünnter  Lösungen  beider  Körper  scheiden 
sich  schwerlösliche  Schuppen  Ca.CjHgOg +.  l'/jH^O  ab  (Br.).  —  BalCjM^Og).^  +  2H2O. 
Leicht  lösliche  Krusten  (M.j.  —  Ba.CäHyOg  +  2H2O.  Sprödes  Gummi;  wird  erst  bei  200" 
wasserfrei.  —  Zn.CjHyOg  -j-  2H2O.  Mikroskopische  Krystalle.  Verliert  alles  Wasser  erst 
bei  200°  (M.).  Glänzende  Würfel  (Michael).  —  Pb.CäHgOä  -f-  87.3 H.^O.  Krusten.  — 
Pb.C5HgO5.PbO  -\-  SH^O.  Wird  aus  citramalsaurem-  Ammoniak  durch  Bleiessig  als 
flockiger,  bald  krystallinisch  werdender  Niederschlag  gefällt.  —  Ag2.C5H,,05.  Sehr  be- 
ständige, mikroskopische  Nadeln.     Verputft  beim  Erhitzen  (M.). 

3-Chlorcitramalsäure  CjH^ClOs  =  CO^H.CHCl.CCOH,  CH3).C02H.  B.  Bei  der 
Einwiikung  von  unterchloriger  Säure  auf  citrakonsaure  Salze  (Carius,  A.  126,  204J 
oder  auf  freie  Citrakonsaure  (Melikow,  FEXiOMANN,  A.  253,  87).  Beim  Erwärmen  einer 
wässerigen  Lösung  von  Citradichlorbrenzweinsäure  (Gottlieb,  A.  160,  101;  vgl.  Swarts, 
/.  1878,  582)  oder  von  Mesadichlorbrenzweinsäure  (Morawski,  J.  pr.  [2]  11,  466).  Ent- 
steht, neben  Trichloraceton,  beim  Einleiten  von  Chlor  in  eine  wässerige  Lösung  von  mesa- 
konsaurem  Natrium  (Morawski,  J.  pr.  [2]  12,  392).  —  D.  Man  leitet  Chlor  in  eine  mälsig 
vei'dünnte  Lösung  von  citrakonsaurem  Natrium,  bis  eine  Trübung  eintritt.  Man  fällt 
mit  Baryumacetat,  wäscht  den  Niederschlag  mit  kaltem  Wasser,  übergielst  ihn  mit  konc. 
Salzsäure  und  verdunstet  im  Wasserbade  zur  Trockene.  Der  Eückstand  wird  mit  Aether 
extrahirt.  Oder:  Man  trocknet  und  pulvert  das  Baryumsalz,  übergiefst  es  mit  90  pro- 
centigem  Alkohol  und  leitet  Salzsäuregas  ein.  Das  BaCl,  wird  abfiltrirt  und  das  Eiltrat 
in  mäfsiger  Wärme  eingedampft  (Gottlieb).  —  Rhombische  Krystalle.  Schmelzp.:  139" 
(Melikow,  Feldmann,  A.  253,  89).  Geht,  beim  Erhitzen  mit  10  Thln.  Wasser  auf  110—120", 
in  Citi'aweinsäure  CgHgOg  über.  Daneben  tritt  Spaltung  in  CO,,,  HCl  und  Aceton  ein. 
Chlorcitramalsaures  Baryum  giebt,  beim  Kochen  mit  Wasser,  citraweinsaures  Baryum  und 
BaCl.3,  neben  CO.^  und  Aceton.  Kocht  man  Chlorcitiamalsäure  mit  überschüssigem  Baryt, 
so  entsteht  citraweinsaures  und  oxycitrakonsaures  Bai-yum  (Morawski,  J.  pr.  [2]  10,  68). 
Liefert,  beim  Erhitzen  mit  Ammoniak,  Amidocitramalsäure. 

Salze:  Gottlieb.  —  Ba.CgHjClOj  -|-  4H2O.  Mikroskopische,  monokline  Tafeln.  Sein- 
wenig  löslich  in  kaltem  Wasser,  leichter  in  heil'sem,  aber  nicht  ohne  Zersetzung.  Verliert 
über  Schwefelsäure  oder  bei  30—40"  2H,0.  —  Pb.CsHäClOj  -|-  4H,0.  Scheidet  sich  aus 
verdünnten  Lösungen  (der  Säure  oder  des  Kaliumsalzes  und  Bleizucker)  in  nadeiförmigen 
oder  schuppigen  Kiystallen  aus.  Verliert  leicht  2H.,0.  —  Agj.CgHjClOj.  Kleine  Kry- 
stalle; scheidet,  schon  bei  mäfsiger  Wärme,  Chlorsilber  ab. 

9.  ß-Methylüpfeltiäure,  2-Methyl-3-Butanoldisäure  CO,H.CH(OH)  CH(CH.J. 
CO2H.  B.  Entsteht,  neben  ihrem  Mono-  und  Diäthylester,  beim  Versetzen  innerhalb 
2  Stunden  von  (50  g)  Methyloxalessigester,  vertheilt  in  (500  g)  Wasser,  mit  (700 — 720  g) 
Natriumamalgam  (von  2y.^°/(,)  (W.  Wislicenüs,  B.  25,  199).  Man  hält  durch  verd.  HjSO^ 
die  Lösung  annähernd  neutral.  Bei  10 — 12tägigem  Stehen  einer  wässerigen  Lösung  von 
Hydrochloroxycitrakonsäure  mit  Zink  (Michael,  Tissot,  J.  pr.  [2J  46,  294).  —  Prismen  (aus 
Essigäther).  Schmelzp.:  123".  Mischbar  mit  Wasser  und  Alkohol.  Beim  Erhitzen  ent- 
stehen Citrakonsäureanhydrid  und  etwas  Mesakonsäurc.  —  Na.j.CsHgOj  +  lYjHjO.  Kry- 
stallpulver.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser^  unlöslich  in  Alkohol.  —  Ca.CgHgOr,  +  8H2O. 
Amorph.  Unlöslich  in  Alkohol. _ —  Ba.A -|- 27.2HjO.  Glänzende  Blättchen.  Ziemlich 
schwer  löslich  in  Wasser.  —  Zn.A  -f-  6  H,0.  Glänzende,  prismatische  Krystalle.  —  Pb.A 
-\-  H„0.     Amorpher  Niederschlag.  —    Ag.,.A.     Niederschlag. 

Äethylester  G^B.,.,0,  =  C5H7  0ä.C.3H5.  —  Na.C^H.jOj.  Nädelchen.  Schmelzp.:  166 
bis  167"  (Wislicenüs).     Aeufserst  leicht  löslich  in  Wasser. 

Diäthylester  CgHigOg  =  C5Hg05(C.,H5).,.  Oel.  Siedep.:  250"  bei  745  mm;  138"  bei 
17  mm  (W.). 

Hydrochloroxycitrakonsäure  C5H,C105  =  C0,H.CH(0H).CC1(CH3).C02H.  B. 
Oxycitrakonsäure  verbindet  sich  leicht  mit  rauchender  Salzsäure  bei  110—120"  (Morawski, 
J.  pr.  [2]  11,  448).  Entsteht  schon  beim  Auflösen  von  Oxycitrakonsäure  in  (bei  0"  ge- 
sättigter) Salzsäure  (Melikow,  Feldmänn,  A.  253,  91).  —  Rhombische  Tafeln  oder  Blätt- 
chen. Krystallisirt  besonders  schön  aus  rauchender  Salzsäure.  Schmilzt  unter  Zersetzung 
bei  160—162".  In  Wasser  leicht  löslicli.  Zerfällt  in  höherer  Temperatur,  zum  gröfsten 
Theile,  in  HCl,  CO,  CO^  und  Propionsäure.  Wird  durch  Natriumamalgam  in  (?-Methyl- 
äpfelsäure  umgewandelt.  —  Die  Salze  sind  äufserst  unbeständig,  da  die  Säure  durch  Basen 
leicht  in  ihre  Komponenten  —  HCl  und  Oxycitrakonsäure  —  gespalten  wird.  Eine  mit 
Baryt  übersättigte  Lösung  von  Hydrochloroxycitrakonsäure  scheidet,  schon  beim  Stehen 
in  der  Kälte,  Krystalle  von  oxycitrakonsaurem  Baryum  aus.  Rasch  erfolgt  dies  beim 
Kochen.  Kocht  man  jedoch  eine  neutrale  Lösung  des  Baryumsalzes  mit  Wasser,  so 
wird,  neben  ßaClj  und  oxycitrakonsaurem  Salz,  auch  Baryumcarbonat  gebildet.  —  Ca. 
C.H.CiOfi  H-  2H.,0  (M.,  F.). 


750        FETTREIHE.   —  XII.   SÄUREN  MIT  FÜNF  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [30.  11.  92. 

Hydrobromoxycitrakonsäure  CgH^BiOg.  B.  Bei  mebistündigem  Stehen  von  Oxy- 
citrakonsäure  mit  raucliender  Bromwassersto&säure  (Scherks,  A.  227,  240).  —  Kleine 
Kiystalle.     Schmilzt  unter  Zersetzung  bei  156". 

10.  Säure  CgHgOj.  B.  Beim  Schmelzen  von  Sulfobrenzweinsäure  mit  Kali  (Wieland, 
A.  157,  41).  —  Kleine  harte  Krystalle,  sehr  leicht  löslich  in  kaltem  Wasser,  schwer  in 
Alkohol  und  Aether.  —  Das  Baryumsalz  ist  leicht  löslich  in  kaltem  Wasser.  —  Ag.^. 
CsHgOa  +  11.^0.     Zersetzt  sich  bei  100». 

Wieland  liält  die  Säure  für  identisch  mit  Simpson's  Oxypyroweinsäure.  Vielleicht  ist 
sie  Itamalsäure. 

11.  Säure  CgHgOj.  B.  Beim  Koclien  von  Bromcyaubuttersäure  mit  Kali  (Petiuew, 
Eghis,  M.  7,  143).  —  Flüssig.  Die  Salze  sind  amorph.  —  Das  Calciumsalz  ist  in 
Wasser  leicht  löslich.  Das  Bleisalz  ist  unlöslich.  —  Ag^.CjHgOg.  Flockiger  Nieder- 
schlag, in  Wasser  reichlich  löslich. 

4.  Säuren  CgHi^o^. 

1.  a,-Methylo3cyglutarsäure,  2,2-Methylpentanoldisäure  pjr^  \C(OHj.CH.j. 
CH.^.C02H.   B.    Das  Anhydrid  dieser  Säure  entsteht  bei  24  stündigem  Kochen  des  Anhydrids 

' 0 , 

(der  Oxyisocapronsäure)  (CH,).^.C.CH2.CH2.CO  mit  (9  Thln.)  verdünnter  Salpetersäure  (1  \ol. 
rohe  Salpetersäure,  2  Vol.  Wasser)  (Bredt,  A.  208,  62).  Die  saure  Flüssigkeit  wird  im 
Wasserbade  verdunstet,  der  Rückstand  mit  CaCOg  neutralisirt  und  das  Calciumsalz,  aus  der 
koncentrirten  wässerigen  Lösung,  durch  Alkohol  gefällt.  Das  Anhydrid  entsteht  auch  bei 
14tägigem  Kochen  von  Isocapronsäure  mit  der  verdünnten  Salpetersäure  (Bredt,  B.  14, 
1781).  Lävulinsäure  verbindet  sich  mit  Blausäure  zu  einem  Nitril,  das  durch  HCl  in  NHg 
und  «-Methyloxyglutarsäurc  zerlegt  wird  (Kreckeler,  Tollens,  Block,  A.  238,  287).  — 
D.  Man  tröpfelt  langsam  100  g  Lävulinsäure  in  ein  abgekühltes  Gemisch  von  60  g  KCN 
und  20  g  HjO,  lässt  24  Stunden  lang  kalt  stehen  und  giebt  dann  vorsichtig  90  g  HCl  (spec. 
Gew.  =  1,19)  liinzu.  Nach  lOstündigem  Stehen  wird  das  Produkt  wiederliolt  mit  Aether 
ausgeschüttelt,  die  ätherische  Lösung  verdunstet  und  der  Rückstand  ^/.^  Stunde  lang  mit 
100  g  HCl  (sjacc.  Gew.  =  1,19)  auf  dem  Wasserbade  erhitzt.  Hierauf  sUiüttelt  man  wieder 
mit  Aether  aus  und  bindet  die  freie  Säure  an  Aetzbaryt.  Beim  Verdampfen  der  Lösung 
scheidet  sich  zunächst  methyloxyglutarsaures  Salz  aus,  oder  man  destillirt  die  freie  Säure 
im  Vakuum  (K.,  T.,  B.).  —  Die  freie  Säure  existirt  nicht;  aus  ihren  Salzen  abgeschieden, 
zerfällt  sie  sofort  in  Wasser  und  das  Anhydrid.  —  Ca.CgHgO^  -\-  11A..jO.  Büschel  von 
Nadeln  (aus  heilsem  Wasser)  (Br.).  —  Ba.C^HgOg  -|-  4H.,0.  Mikroskopische  Nadeln.  Ver- 
liert bei  100"  3  72^.^0  (Kr.,  T.,  B.).  Fast  unlöslich  in  heifsem  Wasser.  —  Sr.A+.^H^O. 
Gleicht  dem  Baryumsalze  (K.,  T.,  ß.).  —  Zn.A  (K.,  T..  B.).  —  Ag.^.A.  Sehr  voluminöser, 
schleimiger  Niederschlag;  sehr  wenig  löslich  in  siedendem  Wasser  (Br.). 

Anhydrid  CgHgO^  =  ^92j^\(Ic,H^JO.    Nadeln  oder  Prismen.   Schmelzp.:  68—70" 

(Bredt).  Siedet  im  Vakuum  fast  unzersetzt  bei  200 — 215"  (Kreckeler,  Tollens,  Block). 
ZerHielslich.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Giebt  mit  Jod  und 
Natronlauge  kein  Jodoform  (Unterschied  von  Lävulinsäure).  Geht  sehr  leicht,  schon  beim 
Ivochen  mit  Wasser  und  CaCOg,  in  «-Methyloxyglutarsäure  über.  Wird  von  kochender, 
rauchender  Salpetersäure  nicht  angegriffen  (Bredt,  B.  14,  1780).  Zerfällt,  beim  Erwärmen 
mit  Vitriolöl  auf  100",  in  CO  und  Lävulinsäure.  —  Ca(CgH,0j2  +  4— 5H.,0.  D.  Aus 
dem  Salze  Ca.CgHgOg  und  dem  Anhydrid  (K.,  T.,  B.).  Krystalle.  —  Ag.CgHj04.  Wird 
durch  Versetzen  des  Anhydrids  mit  Ag^CO^  und  Waschen  des  erhalteneu  Salzes  mit 
Aether  erhalten.     Leicht  löslich  in  Wasser. 

Methylester  C^Yi.^^0^  =  C6Hj04.CH.^.  B.  Aus  dem  Anhydrid  mit  Holzgeist  und 
HCl  (Kreckeler,  Tollens,  Block,  A.  238',  296).  —  Flüssig.     Siedep.:  252". 

Aethylester  CgH.^O^  =  CgH^O^.C^Hg.     Flüssig.     Siedep.:  262"  (K.,  T.,  B.). 

2.  ß-Methylodcyglutarsäure,  3,3-Methylpeutanoldisäure  CH3.C(OH)(CH2. 
C02H)2.  B.  Bei  der  Oxydation  von  Methyldiallylcarbinol  mit  KMnO^  (Soeokin,  j.  pr. 
[2]  23,  276).  CgHj^O  +  0,o  =  CgH^oOs  +  2  00^  -f  2H2O.  —  D.  Man  giefst  allmählich 
und  unter  Abkühlen  1  Tbl.  Methyldiallylcarbinol  in  eine  (vierprocentige)  Lösung  von 
5  Thln.  KMnO^,  verdunstet  die  filtrirte  Flüssigkeit  bis  zur  Krystallisation  und  säuert 
mit  H2ÖO4  an.  Die  freien  Säuren  werden  in  Aether  aufgenommen,  der  Aether  verdunstet 
und  der  Rückstand  an  Bleioxyd  gebunden.  Hierbei  bleiben  Oxalsäure  und  Bernsteiu- 
säure  (?)  ungelöst,   während  Methyloxyglutarsäure   in  Lösung  geht.    —    Syrup.     Die  Salze 


30.11.92.]  FETTREIHE.  —  B.  SÄUREN  C^H2„_,05.  751 

sind  meist  amorph.  —  Ca.CgHgOg  (bei  110*^).  .Amorph,  unlöslich  iu  Alkohol.  —  Zn.Ä. 
Verhält  sich  ganz  wie  das  Calciumsalz.  —  2  Cu.A  +  Cu(OH)., -f  öHjO.  Scheidet  sich, 
beim  Verdunsten  der  Lösung  des  neutralen  Salzes,  iu  kleinen  Blättchen  ab.  —  Agg.A. 
Gelblicher  Niederschlag,  zersetzt  sich  gröstentheils  beim  Erwärmen  mit  Wasser,  ein  Theil 
des  Salzes  scheidet  sich  aber  beim  Erkalten  krystallinisch  aus. 

3.  6-Odcy-a-Methylglutarsüiire,  2-Methylol-Pentandisäure  CO.,H.CH(CH.,OH). 
CH,.CH,,.CO,H.  B.  Entsteht,  neben  Anhydro-()'-Oxy-«Mcthylglutarsäure  C^HgO^/beim 
Eintragen  von  Natriurnamalgam  (von  4"/„)  in  eine  siedende  Lösung  von  (40  g)  Nikotin- 
säure und  (200  g)  KOH  in  (0,8  1)  Wasser  (Weidel,  M.  11,  503).  —  Zähes  Oel,  das  all- 
mählich krystallinisch  erstarrt.  Bei  der  Destillation  entstehen  Anhydro-ti-Oxy-f)c-Methyl- 
glutarsäure,  ein  öliges  Anhydrid  C5Hg0.j  (Siedep.:  222—226"  bei  56  mm)  und  eine 
Säure  C5H10O3.  —  Ba.CeH805  (bei  220").     Gummi. 

Aethylester  CgHuO^  =  C^HjO^.CjHj.  B.  Entsteht,  neben  ()-Chlor-M-Methylglutar- 
säureester  beim  Behandeln  von  t>-Oxy-«-Methylglutarsäure  mit  absol.  Alkohol  und  HCl-Gas 
(Weidel,  M.  11,  504).  Man  fraktionuirt  das  Produkt  im  Vakuum.  —  Dickes  Oel.  Siedep.: 
245—247"  bei  56  mm.  Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether  und  Benzol.  Bei  der  Einwirkung 
von  PJ,,(-(-i^H2  0)  entstehen  CjHgJ  und  a-Methylglutarsäure. 

4.  ö-Oxyäthylbernsteinsäiire ,  ö -  J^entanolsäure-3-Methylsüure  COgH-CH.^. 
CH(C.,H^.0H).C02H.  B.  Entsteht,  neben  dem  Anhydrid  C^HgO^,  beim  Eintragen  von 
Natriumamalgam  (von  4"/(,)  in  eine  siedende  Lösung  von  (30  g)  isonikotinsaurem  Natrium 
in  (1,2  1)  Wasser  (Weidel,  M.  11,  517).  Entsteht,  neben  Cinchonsäure,  beim  Behandeln 
von  Cinchomeronsäure  mit  Natriumamalgam  (Weidel,  Hoff,  M.  13,  601).  —  Zerflielsliche 
Krystalle.  —  Ba.CgHgOj  (bei  220").     Amorph.     Leicht  löslich  in  Wasser. 

Aethylester  CgHijO^  =  CyHjO^.CjHg.  B.  Entsteht,  neben  Chloräthylbernsteinsäure- 
ester,  aus  Cxy-a-Aethylbernsteinsäure  mit  absol.  Alkohol  und  HCl-Gas  (Weidel,  M.  11, 
518).  —  Dickes  Oel.     Siedep.:  242—245"  bei  54  mm  (Weidel,  Hoff). 

5.  f-Oxypropyltnalonsäure,  4- Fentanoltiäure- 2- Methylsäure  CH3.CH(0Hj. 
CH2.CH(C02H)2.  B.  Das  Anhydrid  dieser  Säure  entsteht  beim  Verdunsten  der  Lösung 
von  AUylmalon.säure  in  rauchender  Bromwasserstotfsäure  (Hjelt,  ä.  216,  53).  —  Die  freie 
Säure  ist  sehr  unbeständig  und  geht,  schon  bei  kurzein  Kochen  der  wässerigen  Lösung, 
in  das  Anhydrid  über.  Bei  200"  zerl'ällt  die  Säure  in  CO.^  und  ^'-Oxyvaleriansäure.  — 
Ca.CgHgOj;.  Feine  Blättchen,  in  kaltem  Wasser  leichter  löslich  als  in  heifsem.  —  Ba.A. 
Feine,  verfilzte  Nadeln.  Ist,  einmal  ausgeschieden,  schwer  löslich  in  Wasser.  Unlöslich 
in  Alkohol.  —  Ag.,.A.     Feinflockiger  Niederschlag. 

0 , 

Anhydrid  (Carbovalerolaktonsäure)  C^HgO^  =  CH3.CH.CH,.CH(C02H).CO.  Syrup 
(Hjelt).  Löslich  in  Aether.  Liefert,  beim  Kochen  mit  Baryt wasser,  Salze  der  Oxypropyl- 
malonsäure.  —  Ba(C|;H-04)2.  Blätter.  In  Wasser  und  Alkohol  löslicher  als  das  Salz  der 
j'-Oxypropylmalonsäure  Ba.CgHgO^. 

6.  Methylitamalsäure ,  4 - I'entanolsäare -3- Methylsäure  CHg . CH(OH). 
CH(C02H).CH2.C02H.  B.  Bei  einstündigem  Kochen  des  Anhydrids  (s.  u.)  dieser  Säure 
mit  Barytwasser  (Fkänkel,  A.  255,  23).  —  Die  freie  Säure  zerfällt  sofort  in  Wasser  und 
das  Anhydrid.  —  Ca.C^HgOg  -|-  3H,0.  Nädelchen.  Leicht  löslich  in  kaltem  Wasser, 
schwerer  in  heilsem.  —  Ba.A -|-  SHjO.  Amorph.   —  Ago-Ä.     Flockiger  Niederschlag. 

Anhydrid  (Methylparakonsäure)  CgHgO.  =  „..   a,,,  „„  ^,„  ^-.  .s„   .    Man  erhitzt 

iMoI.  bernsteinsaures  Natrium  (bei  140"  getrocknet)  mit  i^j,  Mol.  entwässertem  Acetaldehyd 
und  1  Mol.  Essigsäureanhydrid  12  Stunden  lang,  im  Rohr,  auf  100"  und  dann  24  Stunden 
lang  auf  115— 120°  (Feänkel,  ä.  255,  18).  Man  destiilirt  das  Produkt  mit  Wasserdämpfen, 
verdampft  den  Rückstand,  säuert  ihn  dann  stark  mit  HCl  an  und  schüttelt  mit  Aether  aus. 
Die  ätherische  Lösung  wird  verdunstet.  Man  zieht  den  Rückstand  mit  CHCI3  aus,  verdunstet 
die  Chloroformlösung  und  krystallisirt  das  hiuterbleibende  Anhydrid  aus^Benzol  um.  — 
Seideglänzende  Nadeln  oder  Blättchen  (aus  Benzol).  Schmelzp. :  78 — 79";  die  geschmolzene 
und  erstarrte  Substanz  zeigt  den  konstanten  Schmelzpunkt  83 — 84".  Aeul'serst  löslich  in 
Wasser,  Alkohol,  Aether,  CHCI3  und  Aceton;  schwer  löslich  in  Benzol  und  noch  schwerer 
in  Ligroin.  Unlöslich  in  CSj.  Zerfällt  bei  der  Destillation  theilweise  in  COj,  Aethyliden- 
propionsäure ,  in  das  Anhydrid  C^HgO.j  der  j'-Oxyvaleriansäure  und  in  2  Säuren  CgHgO^ 
(Methylitakonsäure  und  Methylcitrakonsäure).  —  Ca.A2  -\-  2Y2H,,0.  Undeutliche  Krystalle. 
Aeufserst  löslich  in  Wasser.  —  B-A.A^-l-'S^l^il.fi.  Feine  Nädelchen.  Sehr  leicht  löslich  in 
Wasser,  unlöslich  in  Alkohol.  —  Ag.A.  Flockiger  Niederschlag.  Löst  sich  leicht  in 
heilsem  Wasser  und  krystallisirt  daraus  in  Prismen. 


752        FETTREIHE.  —   XII.   SÄUREN  MIT  FÜNF  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [30.  11.  92. 

I 0 CO 

Dichlormethylparakon  säure  CJIgCUO,  =  CHCl2.CH.CH(C02H).CH.,.  B.  Bei 
mehrstündigem  Erwärmen  von  Trichlormethylparakonsäure  mit  Eisessig  und  Zinkstaub 
fMiLi.Eu,  Ä.  255,  53).  —  Warzen  (aus  Wasser).  Schmelzp. :  142".  Unlöslich  in  Ligroin, 
schwer  löslich  in  CHCl;j  und  Benzol. 

Trichlormethylitamalsäure  CßH^Cl.Os  =  CCl3.CH(0H).CH(C0,H).GH,.C0.,H.  B. 
Beim  Kochen  von  Trichlormethylparakonsäure  (s.  u.)  mit  Wasser  und  CaCO^  (Miller,  A. 
255,  46).  —  Ca.CuH^ClaO-.     Schwer  lösliches  Pulver. 

0  CO 

Anhydrid  (Trichlormethylparakonsäure)  C„H,C1.,04  =  CCl3.CH.CH(C02H)CH,. 
B.  Bei  3 — 4 stündigem  Erhitzen  auf  110 — 120"  von  1  Mol.  wasserfreiem  Chloral  mit 
(1  Mol.)  wasserfreiem  Natriumsuccinat  und  (1  Mol.)  Essigsäureanhydrid  (Miller,  ä. 
255,  43j.  Man  behandelt  das  Produkt  mit  warmem  Wasser,  säuert  stark  mit  verdünnter 
HjSO^  an  und  lässt  stehen.  Die  abfiltrirte  Lösung  wird  mit  Aether  ausgeschüttelt.  Die 
im  Niederschlage  noch  befindliche  Trichlormethylparakonsäure  gewinnt  man  durch  Aus- 
ziehen mit  warmem  Wasser  und  Schütteln  der  filtrirten  wässerigen  Lösung  mit  Aether.  — 
Feine  Nädelchen.  Schmelzp.:  97".  Fast  unlöslich  in  CS.,,  leicht  löslich  in  warmem 
Benzol,  ungemein  leicht  in  Alkohol,  Aether  und  CHCl.,.  Zerfällt  schon  durch  kalte  Baryt- 
lösung in  HCl  und  Isocitronensäure  CgHgO,.  Das  Calciumsalz  geht,  beim  Kochen  mit 
Wasser,  in  das  Calciumsalz  der  Trichlormethylitamalsäure  über.  —  Ca.A.,  -|-  2H.,0.  Glas- 
glänzende Prismen.  —  Ba.A,.  Langsam  krystallinisch  erstan-ender  Syrup.  —  Ag.A. 
Niederschlag,  feine  Nadeln  (aus  heifsem  Wasser). 

7.  (tß-  Ditnethyloxyhemsteinsäare ,    2  -  Methyl-S-Butanolsäure-S-Methyl- 

CO.,H 
säure  (Oxyadipinsäure)  CH3.C(0H).CH(CH.,).C0.^H.  B.  Beim  Kochen  des  Additions- 
produktes von  HCN  an  Methylacetessigsäure-Äethylester  mit  Salzsäure  (König,  B.  12, 
769).  —  !).:  Michael,  Tissot,  J.  pr.  [2]  46,  298.  —  Leicht  lösliche  Prismen.  Schmelz- 
punkt: 143"  (M.).  Zerfällt  bei  der  Destillation  in  CO.,  und  Dimethylmaleinsäureanhydrid. 
Geht_  schon  beim  Stehen  über  Schwefelsäure,  zum  Theil,  in  Anhydrid  über.  — 
Nflj.A  (K.).  —  Ca.CßHgOs  +  4^/2H,^0.  Lange  Prismen.  In  heiCsem  Wasser  weniger 
löslich  als  in  kaltem.  —  Ba.A -|- 2H.jO.  Glänzende  Tafeln.  —  Ag^.Ä  +  V2  HjO. 
Krystallinischer  Niederschlag,  wandelt  sich,  beim  Stehen  unter  Wasser,  in  glänzende 
Würfel  um. 

8.  Isoarahinsüure.  B.  Bei  löstündigein  Erhitzen  auf  dem  Wasserbade  von  100  g 
Weinsäure  mit  einer  wässerigen  Lösung  von  100  g  Eiseuv^itriol  in  200  ccm  Wasser  (Ballo, 
B.  22,  751;  Conrad,  B.  25,  2447).  Man  erwärmt  auf  dem  Wasserbade,  dampft  dann  ein 
und  extrahiit  den  Rückstand  mit  Alkohol  (vom  spec.  Gew.  =  0,81).  Mau  verdampft  das 
alkoholische  Extrakt,  löst  den  Rückstand  in  Wasser,  neutralisirt  mit  Kalkmilch  und 
filtrirt.  Das  gebildete  Calciumsalz  zersetzt  man  durch  die  theoretische  Menge  Oxalsäui'e 
oder  verwandelt  es  in  das  Bleisalz  und  zerlegt  dieses  durch  H^S.  Beim  Versetzen  der 
eingedampften  wässerigen  Lösung  der  Säure  mit  Alkohol  und  Aether  scheidet  sich 
allmählich  wenig  Isoarabinsäurehydrat  C6H,.,0g  aus.  —  Dicker  Syrup.  Rechtsdrehend; 
für  p  =  25,1  und  t"  =  20"  ist  [«Jd  =  +  20".  "  Mischbar  mit  Wasser.  Wandelt  sich,  schon 
beim  Erhitzen  mit  Wasser  oder  Kalilauge,  in  Weinsäure  um  (Scheibler,  Mittelmeier, 
B.  25,  1965).  Reducirt  nicht  FEHLiNo'sche  Lösung.  Die  Salze  reduciren  ammoniakalische 
Silberlösung.  — _  K.CgHgOj.  Krystalle.  —  Ca.A,  -j-  9H.,0.  Gummiartig.  Leicht  löslich  in 
Wasser.  —  Ca.A.^ -]- CaO -|- 8H2O.     Pulver.     Unlöslich  in  Wasser. 

Hydrat  CgHinOg  -1-  H2O.  B.  S.  Isoarabinsäure  (Ballo,  B.  22,  753).  —  Krystallinisch. 
Reducirt  nicht  FEHLiNo'sche  Lösung. 

9.  Adipornalsäure.  B.  Beim  Kochen  von  Bromadipinsäure  mit  Kali  (Gal,  Gay- 
LussAO,  BL  14,  8).  —  Zähe  Masse,  wird  allmählich  krystallinisch.  —  Pb.CeHg06-|-5H20. 
Niederschlag.  Schmilzt  unter  kochendem  Wasser.  Krystallisirt  aus  heifser  Bleizucker- 
lösung in  Schuppen.     Verliert  in  gelinder  Wärme  2H2O. 

10.  Paradipinialsäure.  B.  Hydrakrylsaures  Natrium  zerfällt  bei  250"  in  Wasser, 
Natriumakrylat  und  paradipimalsaures  Natrium  ( AVislicenus ,  A.  174,  285).  SNa.CjHsO., 
=  Na.CgHgOj  -|-  Nao.CgHgOg  -)-  2H2O.  Auch  beim  Behandeln  von  |?- Jodpropionsäure  miit 
Silberoxyd  entsteht  etwas  Paradipimalsäure  (Wislicenüs,  A.  174,  292).  —  D.  Das  auf 
250"  erhitzte  Natriumhydrakrylat  wird  in  wenig  Wasser  gelöst  und  die  Lösung  mit  dem 
gleichen  Volum  absoluten  Alkohols  gefällt.  Hierdurch  fällt  paradipimalsaures  Natrium 
als  ein  Syrup  nieder,  während  Natriumakrylat  in  Lösung  bleibt.  —  Syrup;  wird  im 
Vakuum  steif  und  gummiartig.     Zerfliefst  rasch  an  feuchter  Luft.     Wird   von  Jodwasser- 


4.  12.  92.]  FETTREIHE.  —  B.  SÄUREN  C^H^a^jOä.  753 

stoffsäure,  im  Rohr,  zu  Paradipinsäure  CgHioO^  reducirt.  Paradipimalsaure  Salze  gehen 
beim  Erhitzen  auf  200—250°  in  Diakrylate  Me'2.CgHg04  über,  welche  an  feuchter  Luft 
begierig  Wasser  aufnehmen  und  wieder  paradipimalsaure  Salze  erzeugen.  —  Naj.CgHgOg 
4"  HjO  (im  Vakuum).  Wird  aus  wässeriger  Lösung,  durch  Alkohol,  syrup förmig  gefällt. 
Wird  mit  absolutem  Alkohol  in  Berührung  pulverig.  Zerfliefst  an  feuchter  Luft.  — 
Ba.CßHgO,.  Klebriger  Niederschlag,  der  bald  erhärtet.  — .Fb.CgHgOs  (bei  110").  Flockiger 
Niederschlag.  Schmilzt  nicht  unter  Wasser.  —  Cu.CgHgOg  -(-  H^O  (über  Schwefelsäure 
getrocknet).     Blaugi-ün. 

11.  Säure  CgH,oOs.  B.  Entsteht  als  Hauptprodukt  beim  Erhitzen  von  1  Thl.  Rohr- 
zucker mit  3  Tliln.  CaO  (Pinner,  B.  16,  1730).  Der  erhaltene  Rückstand  wird  mit  der 
sechs-  bis  achtfachen  Menge  Wasser  angerührt,  die  filtrirte  Lösung  mit  CO.j  behandelt 
und  das  erhaltene  Kalksalz,  aus  koncentrirter  wässeriger  Lösung,   durch  Alkohol   gefällt. 

—  Zerfliefsliches  Gummi.  —  K^.CgHgOj.  Krystallinische,  sehr  hygroskopische  Masse.  — 
.Ca.CgHgOg.  Wird  aus  der  wässerigen  Lösung,  durch  Alkohol,  als  harzig-flockiger  Nieder- 
schlag erhalten.  —  Cu.CgHgOg  -|-  l'/2Cu(0H),.  Grüner,  amorpher  Niederschlag,  erhalten 
durch  Fällen  des  Kalksalzes  mit  Kupferacetat,  in  der  Hitze.   Leicht  löslich  in  Essigsäure. 

5.  Säuren  c,H,,05. 

1.  Aethylitamalsäure,  4:- Hexanolsäure- 3 -Methylsäure  C.^H- .CH(OH).CH 
(COgH).CH2-C02H.  B.  Bei  einstündigem  Kochen  von  Aethylparakonsäure  (s.  u.)  mit 
Kalkmilch  (Delisle,  A.  255,  59).  —  Die  freie  Säure  zerfällt  sofort  in  Wasser  und  Aethyl- 
parakonsäure. —  Ca.C,H,(,05  +  öHjO.  Nadeln.  In  heifsem  Wasser  etwas  schwerer  lös- 
lich alsjn  kaltem.     Unlöslich  in  Alkohol.   —   Ba.A  +  SH^O.     Gleicht  dem  Calciumsalze. 

—  Ag,.Ä.     Amorpher  Niederschlag.  q qq 

Anhydrid  (Aethylparakonsäure)  C,H,oO,  =  C.,Hg.CH.CH(CO,H).CHj.  B.  Bei  25 
bis  30stündigem  Erhitzen  auf  110  —  120",  im  Rohr,  von  1  Mol.  bernsteinsaurem  Natrium  (bei 
140°  getrocknet),  1  Mol.  Propionaldehyd  und  1  Mol.  Essigsäureanhydrid  (Delisle,  A.  255,  56). 
Darstellung  wie  bei  Methylparakonsäure.  —  Verfilzte  Nadeln  (aus  Wasser).  Schmelzp. :  85°. 
Leicht  löslich  in  Wasser,  ungemein  leicht  in  CHClg  und  Aether,  etwas  schwerer  in  Ligroin, 
fast  unlöslich  in  CS.^.  Liefert,  bei  dei*  Destillation,  das  Anhydrid  der  j'-Oxycapronsäure 
und  Hydrosorbinsäure  CgHjoOj.  —  Ca.A.j -|- 2H.,0,   Nadeln.     Sehr  leicht  löslich  iu  Wasser. 

—  Ba.Aj  -\-  SHjO.  Kleine  Prismen.  —  Ag.A.  Flockiger  Niederschlag.  Krystallisirt 
aus  heifsem  Wasser  in  Nadeln. 

2.  5-HeiJcanolsäure-3-3Iethylsäure  CH,.CH(OH).CH2.CH(C02H).CH.j.C02H.  B. 
Die  ft'eie  Säure  ist  nicht  bekannt,  da  sie,  aus  den  Salzen  abgeschieden,  sofort  in  Wasser 
und  ihr  Anhydrid  zerfällt.  Das  Anhydrid  entsteht  beim  Verdunsten  einer  Lösung  von 
Allylbernsteinsäure  in  rauchender  BroinwasserstofFsäure  (Hjelt,  B.  16,  334).  Es  entsteht 
auch  beim   Schmelzen  des   Anhydrids   CgHjoOg   der   Säure   CgHijOj   (Hjelt,  B.  16,  1259). 

C3Hg.C(C0,H).CH       ^  ^^^  ^  C,H,oO,.   -   Ba.C^HioOg.     Amorph;  unlöslich  in  Alkohol. 

ü üU  OüjH 

Anhydrid  (Carboeaprolaktonsäure)   C^HigO^  =  CgHg . CH .  CHj . CO.jH.     Krystalle 

Ö CO 

(aus  Alkohol).  Schmelzp.:  68—69"  (Hjelt).  Siedet  fast  unzersetzt  bei  260°.  Schwer  lös- 
lich in  Aether.  —  Ba(CjHaOJ.,. 

3.  s-Methyläthyläpfelsäure,     2,  2- Methylpentanolsäure-3- Methylsäure 

J' -^      /!      '^     .    B.     Aus  Aethylacetessigester  mit  HCN  u.  s.  w.,  wie  bei  (?-Oxybrenz- 
CjHg.CH.COgH 

Weinsäure  (Michael,  Tissot,  J.  pr.  [2]  46,  802).  —  Leicht  lösliche  Prismen  (aus  Essig- 
äther). Schmelzp.:  131,5  —  132°).  Zerfällt  bei  der  Destillation  in  COj  und  das  Anhydrid 
der  Methyläthylfumarsäure.  —  Zn.CjHjoOg  +  4H2O.  Grofse  Prismen;  schwer  löslich  in 
kaltem  Wasser.  —  Ag^.Ä.     Mikroskopische  Nadeln  (aus  heifsem  Wasser). 

4.  Diaterebinsäure,  2,2- Methylpentanolsäure(5)- 3 -Methylsäure  (CHg).,. 
C(0H).CH(C02H).CH,.C0jH.  Existirt  nicht  im  freien  Zustande.  Man  kennt  nur  Salze 
und  Ester  derselben.  Beim  Ansäuern  der  Salze  fällt  sofort  das  Anhydrid  aus.  Dieses 
Anhydrid  C7Hj(,04  entsteht  bei  der  Oxydation  von  Terpentinöl  oder  Colophonium  mit 
Salpetersäure  (Bromeis,  A.  37,  297;  Rabourdin,  A.  52,  391;  Cäillot,  A.  eh.  [3]  21,  27). 
Die  zweibasische  Terakonsäure  C^HmO^  wandelt  sich,  bei  einigem  Stehen  mit  koncen- 
trirter Bromwasserstoffsäure ,  glatt  in  Terebinsäure  um  (Geisler,  A.  208,  54).  Beim  Be- 
handeln von  Terebilensäure   C7H8O4  (S.  768)  mit   Natriumamalgam   (Frost,  ^4.  226,  870). 

Salze:  s.  Salze  des  Anhydrides  und  Terebinsäureäthylester. 
Beilstein,  Handbuch.   I.    3.  Aufl.    2.  4g 


754    FETTREIHE.  —  XII.  SÄUREN  MIT  FÜNF  ATOMEN  SAUERSTOFF.   [4.  12.  92. 

Diäthylester  C„H,o05  =  C-H.oO.CaHJ.,.  B.  Aus  dem  Silbersalz  C.HioOg.Ag,,, 
Aethyljodid  und  Aether  (8vanbeeg,  Ekman,  J.  1855,  650).  —  Dicke  Flüssigkeit.  Acetyi- 
chlorid  wirkt  darauf  heftig  ein  und  erzeugt  Acetyldiaterebinsäureester  CigHj^Oß  = 
C,Y{^{C^'R^O)0^{0^'R^\,  eine  Flüssigkeit,  die  schon  an  feuchter  Luft  sich  rasch  in  Terebin- 
säure  und  Essigäther  zersetzt  (Mielck,  A.  180,  69). 

0 CO 

Anhydrid  (Terebinsäure)  ClBj^O,  =  (CH3),.C.CH(C02H).CH,.  B.  Siehe  Diatere- 
binsäure.  —  D.  Man  erhitzt  in  einer  Retorte  von  30  1  Inhalt  (Erdmann,  A.  228,  179)  am 
Kühler  1000—1125  g  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,18—1,16)  auf  nahezu  100"  und  lässt 
tropfenweise  125  g  Terpentinöl  zufliefsen.  Ist  die  Hälfte  des  Oeles  eingetragen,  so  be- 
fördert man  durch  Erwärmen  den  Eintritt  der  Reaktion.  Treten  keine  rothen  Dämpfe 
mehr  auf,  so  giesft  man  den  Retorteninhalt  in  ein  Gefäfs,  lässt  auf  40"  erkalten  und  giefst 
vom  Harze  ab  (Mielck,  A.  180,  47).  Die  Flüssigkeit  wird  in  Schalen  auf  dem  Wasser- 
bade zum  Syrup  eingedampft  und  dieser  noch  heifs  in  geräumige  Kolben  gebracht.  Man 
oxydirt  nun  zunächst  mit  gewöhnlicher  koncentrirter  Salpetersäure  und  dann  unter  zeit- 
weiligem Zusatz  von  rauchender  Salpetersäure,  bis  die  Lösung  keine  Oxalsäure  mehr 
enthält.  Dann  wird  mit  viel  Wasser  verdünnt,  von  der  ausgeschiedenen  Terephtalsäure 
abfiltrirt  und  das  Filtrat  verdunstet.  Die  auskrystallisirte  Terebinsäure  reinigt  man  durch 
Waschen  mit  Aether  und  Umkrystallisiren  aus  Wasser  (Bredt,  A.  208,  37).  —  Krystallisirt 
aus  Alkohol  in  grofsen,  monoklinen  Krj^stallen.  Schmilzt  bei  174°  (M.),  fängt  aber  schon 
bei  100"  an  sich  zu  verflüchtigen.  Wenig  löslich  in  kaltem  Wasser,  viel  mehr  in  sie- 
dendem. Elektrisches  Leitungsvermögen:  Ostwald,  Ph.  Gh.  3,  402.  Molek.  Verbrennungs- 
wärme =  778,4  Cal.  (Osipow,  Ph.  Ch.  3,  614;  4,  580).  Zerfällt  bei  der  Destillation  oder 
beim  Erhitzen  mit  Wasser  auf  150"  glatt  in  CO,  und  Brenzterebinsäure  CgHioO.^.  Auch 
bei  der  trockenen  Destillation  entsteht  Brenzterebinsäure  und  daneben  das  Anhydrid 
der  /-Oxyisocapronsäure ,  sowie  eine  kleine  Menge  Terakonsäure  CjHiqO^.  Je  rascher 
die  Destillation  erfolgt,  um  so  mehr  bildet  sich  Brenzterebinsäure  und  um  so  weniger 
Oxyisocapronsäureauhydrid  (Geisler,  A.  208,  37).  Auch  beim  Kochen  mit  Schwefelsäure 
(2  Thle.  H2SO4,  7  Thle.  H.^O)  wird  Oxyisocapronsäureanhydrid  gebildet.  Beim  Erhitzen 
mit  rauchender  Jodwasserstoifsäure  auf  17"  werden  CO,  und  Isobutylessigsäure  gebildet; 
Letztere  offenbar  durch  Reduktion  zuvor  gebildeter  Brenzterebinsäure.  Zink  und  Schwefel- 
säure sind  ohne  Wirkung.  Durch  Kaliumhypermanganat  oder  beim  Schmelzen  mit  Aetz- 
kali  wird  Essigsäure  gebildet  (Williams,  B.  6,  1097).  Wird  von  Chromsäuregemisch  kaum 
angegriffen  (Fittig,  Keafft,  A.  208,  77).  Rauchende  Salpetersäure  wirkt  nicht  ein. 
Natriumamalgam  oder  (1  Mol.)  Natrium äthylat  wandelt  den  Terebinsäureäthylester  in 
Terakonsäureester  um.  Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  koncentrirtem  Barytwasser  auf  150 
bis  170",  in  Aceton  und  Bernsteinsäure  (Frost,  A.  226,  374).  C^H^^fi^  -\-  Hfi  =  CgHgO 
-{-  C^R^fi^.  Beim  Erhitzen  mit  alkoholischem  NHg  auf  100"  entsteht  eine  Säure  CeH^NO., 
(s.  Amidoderivat  der  Säure  CeHj(,0,);  mit  Anilin  entsteht  bei  150"  Brenzterebinsäureanilid. 
Einbasische  Säure,  giebt  aber,  beim  Behandeln  mit  starken  Basen,  Salze  der  zweibasischen 
Diaterebinsäure. 

Ba(C7H90J.,  +  2HjO.  Amorph  (Williams;  Svanberg,  Ekman,  J.  1855,  650).  Kocht 
man  das  Salz  mit  überschüssigem  Baryt  und  entfernt  den  freien  Baryt  durch  Kohlen- 
säure, so  wird  durch  Alkohol  krystallinisches  diaterebinsaures  Baryum  Ba.C^H^oOj 
-j-  3H,0  gefällt.  —  Ag.CyHgO^.  Krystallinisch,  in  Wasser  leicht  löslich.  Wird  durch 
Sättigen  der  Säure  mit  Ag,COg  oder  Ag^O  erhalten.  Aus  der  Mutterlauge  erhielt  Williams 
ein  krystallisirtes  Salz  Ag.CjHgO^  +  C^Hi^Og  (bei  110").  —  Ag^.C^yi^^Or,  entsteht  als 
krystallinischer  Niederschlag  aus  diaterebinsaurem  Baryum  und  AgNOg.  —  Das  Blei- 
salz ist  in  Wasser  leicht  löslich  (Rabourdin). 

Terebinsäureäthylester  CgHj^O^  =  C7H9O4.C2H5.  B.  Aus  Terebinsäure,  Alkohol 
und  HCl  (Roser,  A.  220,  255).  —  Flüssig.  Siedep.:  273—275"  (i.  D.);  spec.  Gew.  = 
1,111  bei  16".  Löst  sich  langsam  in  verdünnter  Natronlauge  unter  Bildung  des  Diaterebin- 
säuresalzes  C7Hj(,05(C.jH5).Na.  Liefert  mit  Natrium  oder  (1  Mol.)  Natriumäthyat  das 
Natriumsalz  des  Terakonsäureesters  C7H804(C2H5).Na. 

Chorterebinsäuren  C7H3CIO4.  B.  Beim  Behandeln  von  Terebinsäure  mit  (3  Mol.) 
PCI5  entsteht  ein  öliges  Chlorid  C.H^ClOg.Cl  (=  C^HioO,  +  2PCI5  —  POCI3  -  2HC1 — 
PCI3),  das,  beim  Kochen  mit  Wasser,  zwei  isomere  Chlorterebinsäuren  liefert.  Beim  Ver- 
dunsten der  wässerigen  Lösung  krystallisirt  zunächst  die  «-Säure  (Roser,  A.  220,  259; 
vgl.  Williams). 

a.   a-Säure  (CH3).,.C.CH(C02H).CHC1.     Gefiederte    Nadeln    (aus    Wasser).     Schmilzt 

Ö CO 

unter  Zersetzung  bei  191"  (R.).     Leicht  löslich  in  heifsem  Wasser,  Alkohol   und  Aether. 
Wird  von  Natriumamalgam   in  Terebinsäui-e  zurück  verwandelt.     Zerfällt   oberhalb    190" 


4.  12.  92.]  FETTREIHE.  —  B,  SÄUREN  Cj^'H^,^_^0^.  755 

in  HCl  und  Terebilensäure  C^HgO^.  Scheidet,  beim  Kochen  mit  Natriumäthylat,  Tere- 
bilensäure  und  beim  Kochen  mit  Soda  Oxyterebinsäuve  C^HjpOj  aus.  Nach  Williams 
soll  beim  Kochen  mit  Baryt  chlordiaterebinsaures  Baryum  Ba.CjHgClOg  -}-  HjO 
entstehen  (?).  —  CaCC^HgClOJ,,  -{^  2H2O.  Feine  Nadeln.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser, 
unlöslich  in  Alkohol  (R.).  —  Pb.Ä,,  +  3H„0  (W.).  —  Ag.Ä.   Leicht  lösliche  Nadeln  (K.|. 

b.  ß-Säure  (CH3),.C.CCl(C02H).CH.j.     Findet  sich'  in  der  Mutterlauge  von  der  Dar- 

'  Ö CO 

Stellung  der  «-Säure  (Rosee).  Entsteht  in  gröfserer  Menge  beim  Einleiten  von  Chlor  in, 
mit  Wasser  angerührte,  Terakonsäure  C^HmO^  (Frost,  ä.  226,  368).  —  Wasserklare, 
trimetrische  Prismen  (aus  Alkohol).  Schmilzt  unter  Zersetzung  bei  168"  (Frost).  In 
Wasser  leichter  löslich  als  die  «-Säure.  Zerfällt,  beim  Abdampfen  mit  Wasser,  leicht  in 
HCl  und  Terebilensäure. 

(9-Bromterebinsäure    C.HgBrO,  =  (CH3),.C.CBr(C02H).CH2.     B.     Beim    Eintragen 

Ö CO 

von  (1  Mol.)  Brom  in  ein  Gemisch  aus  1  Thl.  (1  Mol.)  Terakonsäure  und  2  Thln.  Wasser 
(Frost,  ä.  226,  366).  —  Grofse,  glänzende  Krystalle  (aus  Aether).  Schmilzt  unter  stür- 
mischer Gasent Wickelung  bei  151°.  Ziemlich  leicht  löslich  in  Aether,  sehr  schwer  in  CS.j, 
CHCI3  und  Benzol.  Zerfällt,  beim  Abdampfen  mit  Wasser,  in  HBr  und  Terebilensäure. 
Wird  von  Natrium amalgam  leicht  in  Terebinsäure  umgewandelt. 

5.  Isohutyltartronsäure,  4-Methijl-2-Pentanolsäure-2~Methylsäure  (CHg)^. 
CH.CH,.C(OH)(C02H).2.  B.  Beim  Verseifen  von  Isobutylmalonsäureester  durch  Kalilauge 
(Guthzeit,  ä.  209,  237).  —  Sehr  zerfliefsliche,  krystallinische  Masse.  Schmelzp.:  110— lU". 
Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Zerfällt  bei  180°  in  CO.,  und  Isobutyl- 
glykolsäure   CgHijO^.   —   Das  Ammoniaksalz  giebt   mit   CaCI,,  BaCl,  u.  s.  w.  Fällungen. 

6.  Isopropyläpfelsäure,    2  -  Methyl  -3-  Pentanolsäure  (5)  -3-  Methylsäure 

<C0  H 
CH^  CO  H  ■      ^'      B^im    Erhitzen    von    Brom- 

pimelinsäurediäthylester  mit  (3  Mol.)  wässerigem  Kali  (Schleicher,  ä.  267,  132).  —  Glän- 
zende Blättchen  (aus  Aether).  Schmelzp. :' 154".  —  Ca.C^HigOg.  Krystallinisch.  —  Pb.Ä. 
Niederschlag. 

7.  Oxyamylendicarbonsäure  C5HioO(C02H)2.  B.  Bei  vierstündigem  Erhitzen  von 
je  2  g  Chlormekonsäure  CjHgClOg  mit  12 — 14  g  rauchender  JodwasserstofFsäure  auf  100" 
(HixsEBEiN,  /.  pr.  [2]  32,  148).  —  Durchsichtige  Spiefse  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  149'^. 
Sublimirt  unzersetzt.  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  ziemlich  leicht  in  Alkohol  und 
Aether,  unlöslich  in  CHCI3  und  Benzol.  Zerfällt,  beim  Glühen  mit  Kalk,  in  COj  und 
einen  Alkohol  CsHj.^O.  —  Agj.C^Hj^Og.     Krystallpulver,  unlöslich  in  Wasser. 

Diäthylester  CnH^oOg  =  CjH.nO^CCjHJ,.  B.  Aus  der  Säure  mit  Alkohol  und  HCl 
(HiLSEBEiN,  /.  jor.  [2]  32,  150).  —  Dickliche  Flüssigkeit.     Siedet  gegen  250". 

8.  JSydroshikitninsüure.  B.  Beim  Versetzen  einer  Lösung  von  Shikiminsäure 
CjHj^Og  in  Wasser  (und  etwas  HCl)  mit  Natriumamalgam  (Eykman,  B.  24,  1287).  — 
Amorph  oder  auch  monokline  (E.,  B.  24,  1288)  Prismen.  Schmelzp.:  175";  spec.  Gew. 
=  1,47  bei  9".  Für  eine  16,5procentige,  wässeinge  Lösung  ist  («)d  =  —  18,2".  Brechungs- 
quotient ud  =  1,3812.  Elektrisches  Leitungsvermögen:  E.  1  Thl.  Säure  löst  sich  in  etwa 
7  Thln.  kalten  Wassers.     Beim  Erhitzen  entsteht  Benzoesäure.  —  Ag.CjH^jOg. 

Shikiminsäuredibromid  C^HjoBrjOg.  B.  Aus  Shikiminsäure,  in  konc.  wässeriger 
Lösung,  und  Brom  (Eykman,  B.  24,  1290).  —  Glänzende,  trimetrische  (E.,  B.  24,  1290) 
Tetraeder  (aus  Alkohol).  Schmilzt,  unter  Zersetzung,  gegen  188".  Elektrisches  Leilungs- 
vermögen:  Eykman.  Für  eine  Lösung  von  (1,5  g)  in  (10,4  g)  Wasser  ist  (a)D  =  — 58".  Beim 
Abdampfen  der  wässerigen  Lösung  oder  beim  Versetzen  mit  Ag,0  entsteht  der  Körper 
C7H9Br05.  Barytwasser  erzeugt  Dioxyhydroshikiminsäure.  Wird  von  Zink  (-f- Essigsäure) 
zu  Shikiminsäure  reducirt. 

Verbindung  CjHgBrOg.  B.  Beim  Abdampfen  einer  wässerigen  Lösung  von  Shikimin- 
säuredibromid oder  beim  Versetzen  derselben  mit  (7,  Mol.)  feuchtem  AggO  (Eykman,  B. 
24,  1292).  —  Keulenförmige,  hemimorphe,  hexagonale  (E.,  B.  24,  1293).  Nadeln.  Schmelz- 
punkt: 235";  spec.  Gew.  =  1,965  bei  11".  (a)D  =  +  22,8".  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  17" 
6,3  Thle.     Schwer  löslich  in  absol.  Alkohol,  Aether  und  kaltem  Eisessig.   Reagirt  neutral. 

6.  Säuren  CgH^^Og. 

1.  Propylitamalsäure,  4-Hepfanolsäure-3-3Iethylsäure  CH3.CH2.CH2.CH(OH). 
CH(C02H).CH2.C02H.     B.    Bei  einstündigem  Kochen  von  Propylparakonsäure  (s.  S.  756) 

48* 


756  FETTREIHE.  —  XII.  SÄUREN  MIT  FÜNF  ATOMEN  SAUERSTOFF.      [4.  12.  92. 

mit  Kalkmilch  (Schmidt,  A.  255,  72).  —  Die  freie  Säure  zerfällt  sofort  in  Wasser  umi 
das  Anhydrid.  —  Ca.CgHj.jOs  -f-  5H2O.  In  heifsem  Wasser  erheblich  schwerer  löslich  als 
in  kaltem.  —  Ba.A  -|-  20,0.  Schuppen.  In  heifsem  Wasser  viel  schweizer  löslich  als 
in  kaltem.   —  Ag.>.Ä.     Käsiger  Niederschlag. 

0 CO 

Anhydrid  (Propylparakonsäure)  t\Hi,0,  =  C.,H;.CH.CH(C0,H).CH2.  B.  Bei 
36  stündigem  Erhitzen  auf  120"  von  23  g  Natriumsuccinat  (bei  140°  getrocknet)  mit  10  g 
Butyraldehyd  und  15  g  Essigsäureanhydrid  (Schmidt,  ä.  255,  68).  Darstellung  wie  bei 
Methylparakonsäure.  —  Blättchen  (aus  Benzol).  Schmelzp. :  73,5".  Leicht  löslich  in 
heifsem  Wasser  und  in  heifsem  Benzol,  sehr  leicht  in  CHCl., ,  äufserst  schwer  in  heifsem 
Ligroin,  unlöslich  in  CS,.  Liefert  bei  der  Destillation  Heptylensäure  C^Hj^Oj,  f-Oxy- 
önanthsäureanhydrid  und  Propylitakonsäure  CgHi^Oj.  Der  Aethylester  liefert,  mit  alko- 
holischem Natriumäthylat ,  Propylitakonsäure.  —  Ca-Ag  -|"  2Hjü.  Warzen.  —  Ba.A.,. 
Amorphes  Pulver.  —  Ag.Ä.     Flockiger  Niederschlag;  lange  Nadeln  (aus  heifsem  Wasser). 

Aethylester  CmHieO^  =  CgHuO^.CHs.  Flüssig.  Siedep.:  211—216»  bei  96  mm 
(FiTTiG,  Schmidt,  ä.  256,  106). 

2.  Isopropylitanialsäure,  2  -  Methyl  -3-  IIexanolsäure(6)  -  ^  -  Methylsäure 

(CH3).,.CH.CH(OH).CH(C0.2H).CH2.CO.,H.  B.  Beim  Kochen  von  Isopropylparakonsäure 
(s.  u.)  mit  Barytwasser  (Zanner,  A.  255,  89).  —  Die  freie  Säure  zerfällt  sofort  in  Wasser 
und  das  Anhydrid.  —  Ba.CgHj^jOg  +  2H.,0.  Kleine  Nadeln.  In  heifsem  Wasser  schwerer 
löslich  als  in  kaltem.  —  Ag„.A.     Krystallinischer  Niederschlag. 

; 0 CO 

Anhydrid  (Isopropylparakonsäure)  CgH^^O,  =  C3Hj.CH.CH(C0jH).CH,.  B.  Bei 
40  stündigem  Erhitzen  auf  110 — 120"  von  1  Mol.  wasserfreiem  Natriumsuccinat  mit  Iso- 
butyraldehyd  und  Essigsäureanhydrid,   wie  bei  Methylparakonsäure  (Zanner,  A.  255,  86). 

—  Blättchen  (aus  Benzol).  Schmelzp.:  68—69".  Unlöslich  in  Ligrom,  sehr  schwerlöslich 
in  CSj,  leicht  in  Wasser,  Aether  und  CHCI3.  Liefert  bei  der  Destillation  j'-Oxyiso- 
önanthsäureanhydrid  und  Isoheptylensäure  C^Hi^Oj.  —  Ca.A,  -j-  211,0.  Nadeln.  — 
Ba-Ag  -|-  3H2O.     Tafeln.  —  Ag.A.     Flockiger  Niederschlag;  Nadeln  (aus  heifsem  Wasser). 

3.  y-Oxy-n-Trimethylglutarsäure,    2, 2, 4 - Trimethyl- 4 - Pentanoldisäure 

C02H.C(CH3).,.CH2.C(OH)(CH.,).CO.,H.     Siehe  das  Anhydrid. 

Anhydrid  CgHi^O,  =  (CH3)JC.CH.2.C(CH3).CO.,H.     B.     Beim  Behandeln  von  Brom- 

CO       Ö 

trimethy Iglutarsäure  mit  Kalilauge  (Auwers,  Meyer,  B.  23,  307).  —  Krystalle  (aus  Aether  1. 
Schmelzp.:  103 — 104".  Nicht  flüchtig  mit  Wasserdämpfen.  Sublimirbar.  Sehr  leiclit 
löslich  in  kaltem  Wasser,  in  Alkohol,  Aether,  CHCI3  und  Benzol,  schwerer  in  CS.,,  schwer 
in  Ligroin.  —  Ag.CsHijO^.     Pulveriger  Niedei'schlag. 

4.  Oa-yisopropy Iglutarsäure,  3-Methoäth  ylol(3')-Peritandisäure. 

l?-Chloroxyisopropy Iglutarsäure  CsH,3C10,  =  (CH3).j.C(OH).CCl(CH2.COjH),. 

Monoäthylester  C,oH,jC105  =  CgHi^ClOs.CjHs.  B.  Entsteht,  neben  Oxyisobütyryl- 
triacetsäurediäthylester  Ci(,Hi40j(C2H5)j,  bei  zweitägigem  Erhitzen  auf  dem  Wasserbade 
einer  mit  (8,5  g)  festem  Acetonchloroform  und  (44,5  g)  Acetessigester  versetzten  Lösung 
von  (4  g)  Natrium  in  absol.  Alkohol  (Willgerodt,  Schiff,  J.  pr.  [2]  41,  521).  Man  destil- 
lirt   den  Alkohol  ab,    versetzt  den  Rückstand   mit  Wasser  und  schüttelt  mit  Aether  aus. 

—  Oel.     Siedep.:  175—178" 

5.  Diaterpensäure  (CH3).,.CH.CH<^^tt?qttyPq  tt  (?).  Nicht  im  freien  Zustande  be- 
kannt, weil  sie,  aus  den  Salzen  abgeschieden,  sofort  in  Wasser  und  das  Anhydrid  (Ter- 
penylsäure)  zerfällt.  Dieses  Anhydrid  entsteht  bei  der  Oxydation  von  Terpin  (Terpentin- 
ölhydrat) CjoHjoOg  +  H^O,  Terpentinöl  (Hempel,  A.  180,  77),  der  Terpene  aus  Citronenöl 
(Siedep.:  175"),  Kümmelöl  (Siedep.:  176"),  Petersilienöl  (Siedep.:  158")  oder  Spiköl  (Siedep.: 
158")  (Sauer,  Grünling,  A.  208,  74)  mit  Chi-omsäuregemisch.  Bei  der  Oxydation  von 
Pinolhydrat  CjoH^gO.HjO  mit  KMnO^  (Wallach,  A.  252,  318). 

Salze:  s.  Salze  des  Anhydrids. 

Diäthylester  Ci^H^^Oj  =  C^U^^O-Jfi^'Rr^).^.  JJ.  Aus  Ag-j-CgHijOg  und  CjHjJ  (Krafft, 
Fn-TiG,  B.  10,  1660).  —  Fest. 

/CH.,.C0.0 
Anhydrid  (Terpenylsäure)  CoH.„0,  =  (CH,)„.CH.CH<         ^      (?).     D.     1    Thl. 

\CH.CO.,H 
Terpentinöl,  8  Thle.  KjCr^O,  und  12  Thle.  H^SO^,  mit  dem  dreifachen  Volumen  Wasser 
verdünnt,   werden  längere  Zeit  am  Rückflusskühler  gekocht.      Dann  wird  die  Flüssigkeit 


4.12.92.]  FETTREIHE.  —  B.  SÄUREN  CnH,„_305.  757 

einige  Zeit  in  einer  oifenen  Schale  gekocht,  um  Essigsäure  zu  entfernen,  und  hierauf  mit 
Aether  ausgeschüttelt.  Man  verdunstet  den  Aether  und  lässt  den  Rückstand  einige  Tage 
stehen,  wobei  Tercbinsäure  auskrystallisirt.  Das  davon  abgesogene  Filtrat  erhitzt  man 
längere  Zeit  mit  Wasser  auf  dem  Wasserbade,  bis  alle  Essigsäure  entfernt  ist.  Dann  löst 
man  in  Wasser  und  lässt  an  der  Luft  stehen.  Die  langsam  auskrystallisirte  Säure  wird 
abgesaugt,  an  der  Luft  getrocknet  und  in  weiten  Proberöhren  auf  80—90°  erhitzt,  wobei 
nur  die  Terpenylsäure  schmilzt,  die  man  abgiel'st.  Der  feste  Rückstand  wird  rasch  ab- 
gekühlt und  mit  Aether  gewaschen,  wodurch  abermals  Terpenylsäure  ausgezogen  wird. 
Dieselbe  wird  aus  Wasser  umkrystallisirt  (Krafft,  Fittig,  ä.  208,  72;  Fittig,  Levy,  ä. 
256,  110).  —  Blätter  oder  grolse  trikline  Krystalle,  die  im  Exsiccator  verwittern.  Schmilzt 
völlig  wasserfrei  bei  90°;  sublimirt  bei  130—140".  Zerfällt  beim  Dcstilliren  gröfstentheils 
in  CO2,  Terakrylsäure  C^HjoO,  und  ein  indifferentes  Ocl  CjgHjQOj  (V),  das  bei  195—196" 
siedet,  sich  in  Wasser  löst  und,  beim  Kochen  mit  Baryt,  zersetzt  wird  (Fittig,  Krafft), 
in  Heptolakton  C^H^O,  u.  a.  Körper  (Amthor,  Müller,  J.  pr.  [2]  42,  388).  Löst  sich  ziem- 
lich leicht  in  kaltem  Wasser  und  sehr  leicht  in  heifsem.  Wird  von  Chromsäuregemisch 
leicht  zu  CO,  und  Essigsäure  oxydirt.  Wird  von  Natriumamalgam  nicht  angegriffen. 
Der  Aethylester  liefert  mit  Natrium  erst  «-Diterpylsäure  CigH^jO, ,  dann  die  Anhydride 
C15H22O5  der  a-  und  /5-Diterpoxylsäure  CjäHjgO,.  Verhält  sich  gegen  Carbonate  wie  eine 
einbasische  Säure;  beim  Kochen  mit  Alkalien  oder  Erden  entstehen  aber  Salze  der  zwei- 
basischen Diaterpenylsäure. 

Die  Salze  Me'.CgH,i04  sind  meist  in  Wasser  leicht  löslich  (Hempel).  —  Ba(C8Hi,0j).j. 
Amorphes  Pulver,  in  Wasser  sehr  leicht  löslich.  Geht^  beim  Kochen  mit  Baryt,  in  diater- 
penylsaures  Baryum  Ba.CgHjjOj  -j-  2H2O  über,  das  aus  der  kaltgesättigten  Lösung, 
beim  Erhitzen,  in  Nädelchen  ausfällt.  Beim  Krystallisiren  im  Exsiccator  scheidet  es  sich 
in  glasglänzenden  Prismen  aus  (F.,  K.).  Sehr  schwer  löslich  in  Wasser.  Verliert  über 
H2SO,,  IH^O  (Amthor,  Müller,  J.  pr.  [2]  42,  387).  —  Cu(CgH,,Oj., -|- xH,0.  Grüne 
(monokline  ?)  Krystalle.  —  Ag.CgHuO^.  Krystallinische  Masse.  In  kaltem  Wasser  leicht 
löslich,  sehr  leicht  in  heifsem.  —  Diaterpenylsaures  Silber  Ag2.CgHj205  wird  aus 
dem  Baryumsalz  Ba,.C8H,j05  als  käsiger  Niederschlag  erhalten  (F.,  K.). 

Aethylester  CioHigO^  =  CgHiiO^.CHfi.  D.  Aus  dem  Silbersalz  Ag-CgH^O,  und 
Aethyljodid  bei  100"  (Hempel,  A.  189,  83').  —  Grofse  monokline  (Fock,  J.  1883,  111;  Ä. 
256,  111)  Prismen  (aus  Aether).  Schmelzp.:  37,5";  Siedep.:  305"  (i.  D.)  (Fittig,  Levy, 
Ä.  256,  112).      Leicht  löslich  in  Alkohol   und  Aether.     Acetylchlorid  ist  ohne  Wirkung. 

6.  Oxykorksäiire  (Suheromalsäiire)  OH.CO.C5Hio.CH(OH).C02H  (?).     B.    Beim 

Kochen  von  Bronikorksäure  mit  Natronlauge  (Hell,  Rempel,  B.  18,  817;  vgl.  Gal,  Gay- 
LussAC,  A.  155,  252).  Man  säuert  die  Lösung  mit  H,S04  an  und  schüttelt  mit  Aether 
aus.  Die  in  den  Aether  übergegangene  Säure  wird  an  NH3  gebunden,  mit  ZnSO^  gefällt 
und  der  Niederschlag  mit  mäfsig  koncentrirter  Schwefelsäure  zerlegt.  —  Krystallwarzen 
(aus  Aether).  Schmelzp.:  110 — 112".  Geht  bei  längerem  Erhitzen  auf  110 — 120"  in  das 
Anhydrid  CgHi,0.,  über.  Zerfällt  bei  190—200"  in  CO^,  H.,0  u.  s.  w.  Wird  von  Salpeter- 
säure lebhaft  oxydirt  zu  Oxalsäure  und  Adipinsäure. 

Salze:  Hell,  Rempel.  —  Mg.CgH.^Og  +  H3O.  Krystallpulver.  —  Zn.Ä  +  2V2H2O. 
Krystallinischer  Niederschlag.  Schwer  löslich  in  Wasser.  —  Cu.A.  Fällt  bei  Siedehitze 
iu  dunkelgrünen,  sehr  feinen  Blättchen  aus.  —  Ag.,.Ä.     Krystallinischer  Niederschlag. 

Aethyläthersäure  CioHigO.,  =  C.,'Eß.G^Yl^^{CO^'R\.  B.  Entsteht,  neben  Oxykork- 
säure,  beim  Kochen  von  Bromkorksäure  mit  alkoholischem  Kali  (Hell,  Rempel,  B.  18, 
816).  Man  trennt  beide  Säuren  durch  Neutralisiren  mit  ZnCO,.  Das  Salz  der  Aethyl- 
äthersäure ist  bedeutend  löslicher  als  jenes  der  Oxykorksäure.  —  Syrup,  der  bei  — 40" 
flüssig  bleibt.  Leicht  löslich  in  Wasser,  Al^kohol  und  Aether.  Zersetzt  sich  gegen  180° 
unter  Abgabe  von  CO,  und  Wasser.  —  Ba.Ä.  Gummi,  das,  beim  Stehen  über  HjSO^,  in 
ein  feines  Krystallpulver  zerfällt.  —  Zn.Ä.  Gummiartig.  Sehr  leicht  löslich  in  Wassei'. 
—  Pb.Ä.  Käsiger  Niederschlag;  wird  beim  Erwärmen  pflasterartig  und  in  der  Kälte 
krystallinisch.     Leicht  löslich  in  Aether.  —  Ag2.A.     Schlammiger  Niederschlag. 

7.  Oxyisokorksäure.  B.  Durch  Erhitzen  von  Brombuttersäureäthylester  mit  Silber 
erhielten  Hell  und  Mühlhäuser  (-B.  13,  477)  die  Ester  zweier  isomerer  («  und  ß)  Isokork- 
säuren. Als  sie  diese  Ester,  durch  Erhitzen  mit  bromhaltiger  Bromwasserstoft'säure,  ver- 
seiften und  dann  das  Produkt  mit  Alkalien  behandelten,  resultirte  eine  Oxyisokorksäure. 
Dieselbe  bildete  eine  gelbe  honigartige  Masse  und  ging,  durch  Erhitzen  mit  Jodwasserstoff 
säure  auf  160",  in  j5- Isokorksäure  über.  —  Ag.j.CgHjjO^.  Amorpher  Niederschlag,  ziemlich 
löslich  in  Wasser. 

8.  Dibutyllaktinsäure  0[C(CHg)2.C02Hl2.  B.  Entsteht,  neben  Methakrylsäure, 
Aethoxylisobuttersäure  und  viel  Oxvisobuttersäure,  beim  Behandeln  von  Chlorisobutter- 
säure mit  alkoholischen  Alkalien  (Balbiano,  /.  1878,  704).     2C^HjC102  -f  H,0  =  G^'R^fis 


7Ö8        FETTREIHE.  —  XII.  SÄUREN  MIT  FÜNF  ATOMEN  SAUERSTOFF.         [4.12.  92. 

-\-  2 HCl.  —  Amorph,  leimartig.  In  Wasser  leicht  löslich,  sehr  wenig  in  Alkohol,  unlös- 
lich in  Aether.  Kochende  Kalilauge,  nascirender  Wassei'stoff  und  warme  koncentrirte 
Salpetersäure  sind  ohne  Wirkung  (Balbiano,  Testa,  J.  1880,  789).  —  Naj.CgHj^Oj.  Glasig, 
zerfliefslich.  —  Pb.CgHj^Og  (bei  100°).  Gelatinöser  Niederschlag.  —  Das  Silbersalz  ist' 
ein  gelatinöser,  weifser  Niederschlag. 

9.  Säure  CsHj^Oj.  Die  Mesitylsäure  (CH3).,.C<(  „„-"^ii.  -  ist  als  die  Imid- 
säure  einer  Säure  C^Hj^Og  aufzufassen. 

10.  Dioxydiüthylacetessigsäure.  Aethylester  der  Dimethyläthersäure  Ci2H.„,0g 

=  (CH30).,.CH.CO.C(C2H5),.CO.,.C.,H5  s.  S.  610. 

7.  Säuren  CgHj.Oj. 

1.  Oxyazelai'nsäure  ( Azelomalsäure)  OH.C7Hi3(C02H).,.  B.  Beim  Kochen  von 
roher  Bromazelainsäure  mit  verdünnter  Natronlauge  (Bujard,  Hell,  B.  22,  69).  Man 
dampft  ein,  säuert  mit  Schwefelsäure  an  und  schüttelt  wiederholt  mit  Aether  aus.  Die  in 
den  Aether  übergegangenen  Säuren  werden  mehrmals  mit  Ammoniak  abgedampft,  wobei 
sich  zuerst  Azelainsäure  abscheidet.  —  Krystallgruppen  (aus  Wasser  oder  Aether).  Schmelzp. : 
91".  Mischbar  mit  heifsem  Wasser  und  Alkohol;  schwerer  löslich  in  Aether.  Beim  Er- 
hitzen über  100°  oder  beim  Behandeln  mit  Vitriolöl  entsteht  ein  amorphes,  zähes  An- 
hydrid CigH^oOg.  —  Mg.CgHi^Oj  +  2H2O.  Undeutliche  Krystalle.  100  Thle.  Wasser 
lösen  bei  18"  4,014  Thle.  Salz.  —  Ca.Ä  +  H.,0.  Blättrige  Krystallraasse.  100  Thle. 
Wasser  lösen  bei  18"  2,56  Thle.  Salz.  —  Sr.A "+  lV.jH,0.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei 
18"  4,66  Thle.  Salz.  —  Ba.Ä _+  V.,H.,0.  Kömiges  Pulver.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei 
18"  6,499  Thle.  Salz.  —  Zn.A  +  2H2  0._  Krystallinischer  Niederschlag.  100  Thle.  Wasser 
lösen  bei  20"  0,623  Thle.  Salz.  —  Cd.A  +  2H,0.  Schwer  löslich  in  Wasser.  —  Fb.ÄH- 
VoHjO.  Unlösliches  Pulver.  —  Cu.A  +  IV2H2Ö.  Blaugrüne  Krystalle.  100  Thle.  Wasser 
lö'sen  bei  20"  0,651  Thle.  Salz.  —  Ag,.A.  Pulver.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  20" 
0,360  Thle.  Salz. 

2.  Jsobutylftatnal.säure,    2  -  Methyl  -4-  Heptanolsäure  (7)- 5-  3IethylsÜHre 

(CH3)2.CH.CH,.CH(OH).CH(C0.3H).CH2.CO.,H.  B.  Beim  Kochen  von  Isobutylparakon- 
säure  (s.  u.)  mit  Baryt  (Schneegans,  A.  255,  101).  —  Ca.CgHj^O-,.  In  heifsem  Wasser 
weniger  löslich  als  in  kaltem.  —  Ba.CgHj^Oj.  Flocken.  Unlöslich  in  Alkohol.  —  Ag,.A. 
Niederschlag. 

I O CO 

Anhydrid  (Isobutylparakonsäure)  C^Hj^O,  =  C,H9.CH.CH(C02H).CH,.  B.  Bei 
20  stündigem  Erhitzen  auf  110"  von  1  Mol.  Natriumsuccinat  (bei  140"  getrocknet  mit  1  Mol.) 
Isovaleraldehyd  und  1  Mol.  Essigsäureanhydrid  (Schneegans,  A.  255,  97).  —  Nädelchen  (aus 
Wasser);  sublimirt  in  Blättchen.  Schmelzp.:  124 — 125".  Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether, 
CHCI3  und  Ligroin.  Liefert  bei  der  Destillation  Isooktylensäure  CgH^^Og,  y-Oxyisooktyl- 
säureanhydrid  und  Isobutylitakonsäure.  Der  Aethylester  liefert  mit  Natrium äthylat  Isobutyl- 
itakonsäure.  —  Ca.A.j -|- 2H.^0.  Nädelchen.  —  Ba.A^  +  SHjO.  Trimetrische  (Geheenbeck, 
A.  255,  99)  Tafeln.  'Leicht  löslich  in  Alkohol.  —  Zn.Ä,  -{-  iVjH^O.  Glänzende,  dünne 
Nadeln.     Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  —   Ag.Ä.     Flockiger  Niederschlag. 

Aethylester  CnHigO^  =  CgHigO^.CHj.  Strahlig-krj'stallinisch.  Schmelzp.:  16—17", 
Siedep.:  293"  (Fittio,  Khäncker,  A.  256, '97). 

8.  Säuren  CioH^gOg. 

1 .  a-MethyUsohutylita malsäure ,    ^,  6*  -  Dimethyl  -4:-  Heptanolsäure-3-Me- 

<Ä?/Z««*«»-e  (CH3),.CH.CH2.CH(OH).CH(C02H).CH(CHg).CO,H.  B.  Beim  Kochen  von 
«-Methylisobutylparakonsäure  (s.  u.)  mit  Barytwasser  (Feist,  A.  255,  113).  —  Ca.CjoHjgOj 
-j-  2H2O.  Unlösliches  Pulver^  —  Ba.Ä  +  2H,0.  Pulver.  In  heifsem  Wasser  weniger 
löslich  als  in  kaltem.  —  Ag„.A.     Niederschlag. 

, 0 CO 

Anhydrid  («Methylisobutylparakonsäure)  CioH,604  =  CjH9.CH.CH(C02H).CH. 
CHg.  B.  Entsteht,  neben  dem  isomeren  ^-Anhydrid,  bei  30  stündigem  Erhitzen  auf  100 
bis  110"  von  1  Mol.  entwässertem  brenzweinsauren  Natrium  mit  1  Mol.  Isovaleraldehyd 
und  1  Mol.  Essigsäureanhydrid  (Feist,  A.  255,  108).  Man  destillirt  das  Produkt  mit 
Wasser,  filtrirt  den  nicht  flüchtigen  Rückstand  und  schüttelt  das  mit  HCl  angesäuerte 
Filtrat  mit  Aether  aus.  Die  ätherische  Lösung  wird  verdunstet  und  der  Eückstand  mit 
CHCI3  ausgezogen,  wodurch  Brenzweinsäure  ungelöst  bleibt.  Man  verdunstet  die  Chloro- 
formlösung  vollständig,    versetzt   den  Rückstand   mit  sehr  wenig  Aether  und  fällt  durch 


4.  12.  92.]  FETTßEIHE.  —  B.  SÄUREN  C^H^^^^O^.  759 

CS2  das  «-Allhydrid  aus.  Das  gelöst  bleibende  ^-Anhydrid  reinigt  man  durch  Umkrystalli- 
siren  aus  Wasser.  —  Atlasglänzende  Blätter  oder  Prismen  (aus  Wasser).  Schmelzp. :  142°. 
Fast  unlöslich  in  CS.,  und  Ligroin,  leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether,  CHCI3  und  Benzol. 
Zerfällt,  bei  langsamer  Destillation,  in  COg,  Isobutylbutylen  CgH,6,_  «-Isononylensäure 
CgHigO,,,  y-Oxynonylsäureanhydrid  und  etwas  Isovaleraldehyd.  —  Ca.Aj  -f-  2H2O.  —  Ba. 
Ä.,  -j-  2H2O.     Leicht  lösliche  Nädelchen.  —  Ag.Ä.     Kleine,  sehr  beständige  Krystalle. 

2.  8- Methylisohutylitamalsäure ,  2,5- Dimethyl -4- Heptanolsäure (7)-5- 
ßlethylsimre  {CR,),'.  CIi.CR,.GU{OE.).C{Ci{,,  CO  Ji).CR,.CO,U.    B.    Beim  Kochen  von 

(9-Methylisobutylparakonsäure  (s.  u.)  mit_  Kalkwasser  (Feist,  A.  255,  122).  —  Ca.CioHigOj 
+  HjO.  Unlöslich  in  Wasser.  —  Ba.A.  Niederschlag,  unlöslich  in  Wasser.  —  Agj.A. 
Niederschlag. 

O.CO.CH, 

Anhydrid  (^-Methylisobutylparakonsäure)  C.oHieO^  =  (CH3)2.CH.CH2.CH— C(CH,). 
COjH.  B.  Siehe  «-Methylisobutylparakonsäure  (Feist,  A.  255,  119).  Entsteht  in  weit 
geringerer  Menge  als  das  «-Anhydrid.  —  Monokline  [A.  255,  120)  Prismen  oder  Tafeln. 
Schmelzp. :  83".  In  Wasser  etwas  schwerer  löslich  als  das  a- Anhydrid.  Sehr  leicht  löslich 
in  Alkohol,  Aether,  CHClg  und  Benzol,  sehr  schwer  in  Ligroin,  unlöslich  in  CSj.  Liefert 
bei  der  Destillation  (?-Isononylensäure  CgHjßO,,  und  y-Oxyisononylsäureanhydrid.  —  Ca.Ä., 
+  2H2O.  Federförmige  Krystalle.  —  Ba.Äj  +  4H.jO.  Feine,  glänzende  Prismen.  Sehr 
leicht  löslich  in  Wasser.  —  Ag.A.     Niederschlag. 

9.  Hexitamalsäure,  4-Dekanolsäure-3-Methylsäure  CnH,oOg  =  CsHig.CH(OH). 

CH(CO.,H).CH2.C02H.  B.  Das  Anhydrid  dieser  Säure  entsteht  bei  20 stündigem  Erhitzen 
eines  Gemisches  gleicher  Moleküle  Oenanthol,  Natriumacetat  und  Natriumsuccinat  (Schnee- 
gans, A.  227,  85).  C^Hj^O-f  C^HgO^  =  C^ß-yS^^  +  H3O.  Man  übergiefst  das  Produkt 
mit  Wasser  und  schüttelt  das  ausgeschiedene  Oel  mit  Sodalösung.  Die  Sodalösung  wird 
angesäuert,  mit  Aether  ausgeschüttelt  und  das  in  den  Aether  übergegangene  Anhydrid 
aus  Wasser  umkrystallisirt.  Beim  Erwärmen  mit  Baryt  geht  das  Anhydrid  in  die  Säure 
über.  —  Ca.CjjHigOg  (bei  100°).  In  heifsem  Wasser  viel  weniger  löslich  als  in  kaltem. 
—  Ba.A  (bei  130").  In  heifsem  Wasser  schwerer  löslich  als  in  kaltem.  —  Ag^.Ä.  Nieder- 
schlag; unlöslich  in  heifsem  Wasser. 

0 CO 

Anhydrid  (Hexylparakonsäure)  CijHjgO,  =  C6Hj3.CH.CH(C02H).CH,.  Lange, 
dünne  Nadeln  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  89"  (Schneegäns).  Wenig  löslich  in  kaltem 
Wasser,  leicht  in  Alkohol,  Aether,  CHCI3  und  CS,.  Zerfällt  bei  der  Destillation  in  CO,, 
Dekylensäure  CigHjgOj  und  eine  kleine  Menge  des  Anhydrids  der  Oxydekylsäure.  —  Ca.Ä^ 
-j-  2H2O.  Nadeln.  Mäfsig  löslich  in  kaltem  Wasser,  sehr  leicht  in  heifsem.  —  Ag.Ä. 
Sehr  beständiger,  flockiger  Niederschlag.  Krystallisirt  aus  kochendem  Wasser  in  glän- 
zenden Nädelchen. 

10.  Säuren  Ci^H^o^. 

1.  aMethylhexyUtamalnäure,     2-Methyl-4-D€kanolsäur€-3-3Iethylsäure 

C6Hi3.CH(0H).CH(C02H).CH(CH3).C02H.  B.  Beim  Kochen  von  «-Methylhexylparakon- 
säure  (s.  u.)  mit  Kalkwasser  (Riechelmann,  A.  255,  132).  —  Ca.CjjH,g05  -)-_2H20.  Pul- 
veriger Niederschlag.  —  Ba.A  +  2H2O.  Pulveriger  Niederschlag.  —  Ag^.A.  Flockiger 
Niederschlag. 

0 CO 

Anhydrid  («-Methylhexylparakonsäure)  C.jH^oO,  =  CgH,3.CH.CH(C02H).CH. 
CH3.  B.  Entsteht,  neben  dem  isomeren  /S'- Anhydrid ,  bei  20  stündigem  Erhitzen  auf 
120—130"  von  1  Till,  getrocknetem  brenzweinsaurem  Natrium  mit  1  Mol.  Oenanthol  und 
1  Mol.  Essigsäureanhydrid  (Riechelmann,  A.  255,  126).  Darstellung  wie  bei  der  Methyl- 
isobutylparakonsäure. Man  trennt  die  beiden  Anhydride  Cj^H^gO^  durch  Lösen  in  CS, 
und  Versetzen  mit  Ligroin,  wobei  das  «-Anhydrid  ausfällt.  —  Glänzende,  feine  Nadeln 
(aus  Aether  -|-  Ligroin).  Schmelzp.:  101,5".  Sehr  wenig  löslich  in  kaltem  Wasser  und 
Ligroin,  äufserst  leicht  in  Alkohol,  Aether,  CSj  und  Benzol.  Zerfällt  bei  der  Destil- 
lation in  CO.,,  Hexylbutylen ,  Oenanthol  und  Brenzweinsäure.  —  Ca.Ä,  +  5H,0.  Feine, 
glänzende  Nadeln.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  — -_  Ba.Ä,  -\-  3H.3O.  Feine,  seideglän- 
zende Nadeln.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  —  Ag.Ä.  Niederschlag;  glänzende  Nädel- 
chen (aus  heifsem  Wasser). 

2.  ß-Methylhexylitamalsäure  C,H,3.CH(OH).C(CH3,  CO,H).CH,.CO,H.  ß.  Beim 
Kochen  von  j?-Mcthylhexylparakonsäure  (s.  S.  760)  mit  Kalkwasser  (Riechelmann,  A.  255, 


760        FETTEEIHE.  —  XII.  SÄUREN  MIT  FÜNF  ATOMEN  SAUERSTOFF.         [4.  12.  92. 

140).  —  Ca.C,2H5pOs.  Pulveriger  Niederschlag.  Löslich  in  1400  Thln.  siedenden  Wassers. 
—  Ba.Ä  -\-  HjO.  Schwer  in  Wasser  lösliches,  amorphes  Pulver.  Krystallisirt  aus  heifsem 
Wasser  in  feinen,  seideglänzenden  Nadeln.  —  Agj.A.     Flockiger  Niederschlag. 

O.CO.CH^ 
Anhydrid  i/9-Methylhexylparakoiisäure)  Ci^HjoO,  =  CgH.g.CH  .  C(CH3).C02H. 
B.  Siehe  «-Methylhexylparakonsäure ;  entsteht  nur  in  kleiner  Menge  (Riechelmann,  ä. 
255,  138).  Das  Filtrat  von  der  Darstellung  der  o-Methylhexylparakonsäure  wird  ver- 
dunstet und  der  Rückstand  anhaltend  mit  Kalkmilch  gekocht.  Die  gefällten  Kalksalze 
reinigt  man  durch  Auskochen  mit  Wasser  und  zerlegt  sie  dann  durch  verd.  HCl.  Die 
getrockneten,  freien  Säuren  löst  man  in  viel  absol.  Aether,  giebt  Ligroin  hinzu,  bis  die 
Fällung  gerade  noch  verschwindet  und  lässt  die  Lösung,  leicht  verschlossen,  in  der  Kälte 
stehen.  Das  in  würfelähnlichen  Krystallen  sich  ausscheidende  /9-Anhydrid  trennt  man 
mechanisch  von  den  Nadeln  des  a-Anhydrides.  —  Schmelzp.:  83".  Sehr  wenig  löslich  in 
kaltem  Wasser  und  Ligroin,  ziemlich  schwer  in  CS,,,  sehr  leicht  in  Alkohol,  Aether, 
CHCI3  und  Benzol.  —  Ca.A.j  +  2HjO.  Feine  Nadeln.  Leicht  löslich  in  Wasser.  —  Ba. 
Ä.,  -|-  3H2O.  Glänzende,  kurze  Prismen,  leicht  löslich  in  Wasser.  —  Ag.Ä.  Käsiger 
Niederschlag;  feine  Nadeln  (aus  verd.  Alkohol). 

11.  Isocaprolaktoidsäure  Ci^H^oj?)  =  (CHg)3.C(OH).CH,.CH,.C(OH):crco2H).CH,. 

C(CH3)2.0H  (?).  B.  Das  Anhydrid  CjjHjgOg  dieser  Säure  entsteht  beim  Kochen  von 
/-Oxyisocapronsäureanhydrid    mit    Natriumäthylat    (H.  Erdmann,   J.   228,   189).      2(0113)2 

0 . 

C.CH2.CH.,.C0  =  C.jHjgO^  +  H,0.  —  D.  Siehe  Pseudobrenztercbinsäure  CgHigO,.  — 
Die  freie  Säure  Cj.,H2,05  scheint  nicht  zu  existiren.  Kocht  man  das  Anhydrid  C^JI^gO^ 
mit  Barytwasser  und  zerlegt  die  Lösung  bei  0°  durch  HCl,  so  scheidet  sich  ein  Krystall- 
pulver  C,jH2o04  -f-  V2  HgO  ab,  das  bei  79°  schmilzt,  nach  dem  Trocknen  im  Exsiccator 
aber  bei  109"  schmilzt.  Dieses  Pulver  löst  sich  in  Soda  und  in  heifsem  Wasser.  Wandelt 
sich,  beim  Kochen  mit  salzsäurehaltigem  Wasser,  theilweise  in  j'-Oxyisocapronsäureanhydrid 
um.  —  Ag.CjjHjgO^.  Wird  durch  Fällen  des  Baryumsalzes  mit  AgNOg  als  flockiger, 
schwer  löslicher  Niedersclilag  erhalten. 

Anhydrid  (Isoeaprolaktoid)  CijHigO^.  D.  Siehe  Pseudobrenztercbinsäure  CeHj^Oa- 
Die  erhaltene  ätherische  Lösung  wird  verdunstet,  die  ausgeschiedenen  Krystalle  mit 
Wasser  gewaschen  und  dann  aus  stark  verdünntem,  heifsem  Aceton  umki'ystallisirt  (Erd- 
MÄNN,  A.  228,189).  —  Stark  glänzende,  monokline  Krystalle.  Schmelzp.:  106".  Unlöslich 
in  Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol  u.  s.  w.  Destillirt  nicht  unzersetzt.  Nimmt  direkt 
kein  Brom  auf.     Geht  beim  Kochen  mit  Barytwasser  in  die  Säure  über. 

12.  Agarlcinsäure  CjeHgoO.,  +  H,0.  V.  im  Lärchenschwamm  (Polyporus  officinalis 
Fr.,  Boletus    laricis  Jacq.,    Agaricus  albus)   (Jahns,   Ärck.  d.  Pharmac.  [1883]  221,    260; 

vgl.  ScHOONBRODT,  J.  1864,  613;  Fleury,  Z.  1870,  352;  Masing,  J.  1875,  861).  —  D.  Man 
kocht  zerkleinerten  Lärchenschwamm  zweimal  mit  Alkohol  von  90%  a^^s,  filtrirt  heifs  und 
destillirt  die  alkoholischen  Lösungen,  bis  die  rückständige  Flüssigkeit  so  viel  wiegt  wie 
der  angewandte  Lärchenschwamm.  Der  hierbei  erhaltene  Niederschlag  wird,  nach  dem 
Erkalten,  abgepresst  und  mit  10  Thln.  Alkohol  (von  60% •  aufgekocht  und  heifs  filtrirt. 
Mau  verdunstet  das  alkoholische  Filtrat  und  krystallisirt  den  Rückstand  so  oft  aus  ab- 
solutem Alkohol  um,  bis  er  sich  klar  in  kaltem  Ammoniak  löst.  Dann  löst  man  ihn  in 
siedendem  Weingeist  (von  30%)  und  filtrirt  die  auskrystallisirte  Säure  ab,  sobald  die 
Temperatur  auf  50"  gefallen  ist  (Jahns).  —  Silberglänzende,  vierseitige  Blättchen  (aus 
Alkohol  von  30"/(,);  Prismen  (aus  absolutem  Alkohol).  Schmelzp.:  138—139"  (J.).  Löst 
sich  bei  15"  in  126  Thln.  Alkohol  (von  90"/;,).  Leicht  löslich  in  warmem  Eisessig, 
weniger  in  CHClg  und  Aether,  kaum  löslich  in  Benzol.  Quillt  beim  Kochen  mit  Wasser 
erst  gallertartig  auf,  löst  sich  dann  und  krystallisirt  beim  Erkalten  fast  vollständig  wieder 
aus.  Wird  bei  100"  wasserfrei;  verliert  bei  130"  noch  VaHjO,  unter  theilweiser  Anhydrid- 
bildung. Liefert,  bei  längerem  Kochen  mit  rauchender  Salpetersäure,  Bernsteinsäure  und 
Buttersäure  (?). 

Salze:  Jahns.  —  Die  Salze  bilden  meist  amorphe,  unlösliche  Niedei-schläge.  Auch 
die  sauren  Alkalisalze  sind  schwer  löslich  in  Wasser.  Die  neutralen  Salze  verlieren  ober- 
halb 120"  IH2O  und  gehen  in  Salze  Me2.Ci6H2g04  über.  —  NH^.CjgHjgO,.  Das  neutrale 
Ammoniaksalz  ist  terpentinartig  und  giebt  an  Alkohol  1  NHg  ab.  Das  hierbei  sich  aus- 
scheidende saure  Salz  bildet  vierseitige  Tafeln.  —  Naj.CigHjgO^  (bei  120").  Terpentin- 
aitig;  erstarrt  allmählich  strahlig-krystallinisch.  —  Kj.CigH.gOg.  Amorphe  Flocken  er- 
halten dui'ch  Fällen  einer  alkoholischen  Lösung  der  Säure  mit  alkoholischem  Kali.  — 
Ba.CjgHjgO;.     Amorpher  Niederschlag.     Fällt  man  eine  heifse  alkoholische  Lösung  der 


4.12.92.]  FETTREIHE.  —  C.  SÄUREN  C„H,„_^0,^.  761 

Säure  mit  Baiyumacetat,  so  fällt  das  Salz  Ba-C^H^ßO^  aus.  —  Agj.CigH^gOg  (bei  90"). 
Gelatinöser  Niederschlag,  erhalten  durch  Fällen  des  neutralen  Ammoniaksalzes  mit 
AgNOg.  Trocknet  gummiartig  ein.  —  Versetzt  man  eine  heifsc,  alkoholische  Lösung 
der  Säure  mit  alkoholischem  Silbernitrat,  so  fällt  das  Salz  Agj.CigHjgO^  undeutlich  kry- 
stallinisch  nieder. 

13.  DIOXyricinolsäure  (TriOXyÖlsäure)  C,^B,ß^.  B.  Beim  Behandein  von  Ri- 
cinolsäure  (oder  Ricinusöl)  mit  Vitriolöl  (Liechti.  Suida,  B.  16,  2455).  C^^'ü^fi^  +  2H2SO4 
=  CigHg^Os  +  2S02  +  2H,0.  —  Schmelzp.:  64».  Unlöslich  in  Wasser.  Sehr  leicht  lös- 
lich in  Alkohol,  Aether,  CS^  und  Benzol. 

Dioxyricinolsäuregly cerinsulfat  C^,!!, gSO,«  =  OH .  Cg H5(Ci8H3305) .  SO^ .  C3H5(OH) 
(CigHggOä).  B.  Bei  der  Einwirkung  von  Vitriolöl  auf  Ricinusöl  (Liechti,  Suida).  — 
Flüssig.  Ungemein  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  schwieriger  in  Aether,  CSj  und  Benzol. 
Giebt  mit  Metallacetaten  amorphe  Fällungen.  Wird  durch  kochende  Alkalien  gespalten 
in  Dioxyricinolsäure,  HjSO^  und  Glycerin 

Nach  Benedikt  und  Ulzer  (M.  8,  214)  entsteht  bei  der  Einwirkung  von  Vitriolöl  auf 
Ricinusöl  der  Ester  (CjsHggO.j.O.SOgH?)  einer  ungesättigten  Säure. 


C.   Säuren  C„H.,„_,05. 

Unter  den  Säuren  CqHj^_405  finden  sich  di-eiatomig-zweibasische,  zweiatomig-zwei- 
basische und  einbasische  Säuren.  Besonders  leicht  entstehen  die  zweiatomig-zweibasischen 
Ketonsäuren.  Man  erhält  die  Ester  dieser  Säuren  durch  Behandeln  der  Natriumsalze 
der  Ketonsäuren  C„H,„_,Og  mit  den  Estern  der  halogensubstituirten  Fettsäuren.  CHg. 
CO.CHNa.CO2.C2H5  -4-  C1CH,,.C0,,.C,H,  =  NaCl  +  CH3.CO.CH(C02.C,H5).CH2.C05,.C2H5. 
Beim  Verseifen  durch  sehr  koncentrirte  Kalilauge  zerfallen  diese  Ester  in  eine  Säure 
C^H^nO.,  und  eine  Säure  C„H,„_,0,.  C,HgO.CH(C02.C,H,).CH(CH3).CO,.C,H5  +  3K0H 
=  K.CjHgOj  -j-  K2.C5Hg04  -f  2  0,11^0.  Mit  verdünntem  Barytwasser,  oder  besser  mit 
Salzsäure,  tritt  Spaltung  in  CO.,  und  eine  Ketonsäure  Ci,H,jn_,0g  ein.  C2HgO.CH(C02.C,,H-). 
CH(CHg).C02.C,H5  +  2H2O  =  C.,H,O.CH,.CH(CHg).CO,H  +  CO,  +  2C,H,(0H). 

1.  Oxalessigsäure,  Butanondisäure  c.h^o^  =  co^h.co.ch^.co^h.  b.  Der  Diäthyi- 

ester  entsteht  durch  Eintragen  von  Natrium  in  die  Lösung  von  20  g  Diäthyloxalat  in  80  g 
absol.  Aether  und  allmählichem  Hinzutröpfeln  von  12  g  Aethylacetat  (W.  Wislicenus, 
A.  247,  317).  C^O.iG.'E^),  +  C^HgO^.C.Hg  =  CJi^OsCC^Hj,  +  C.Hs.OH.  Das  ausgeschie- 
dene Natriumsalz  wird  durch  verd.  H.jSO^  zerlegt.  Fiutti  (G.  17,  520)  verwendet  4  g 
Natrium  auf  25  g  Oxaläther  und  15  g  Essigäther,  gelöst  in  dem  4  fachen  Gewichte  abso- 
luten Aethers. 

Monoäthylester  CgH^Os  =  CjHgOg.CjH^.  B.  Bei  24  stündigem  Stehen  einer  Lösung 
von  3,5  Thln.  Oxalessigsäurediäthylester  und  2,5  Thln.  KOH  in  100  Thln.  Wasser  (Wis- 
licenus, A,  246,  323).  Man  schüttelt  die  angesäuerte  Lösung  mit  Aether  aus,  verdunstet 
den  Aether,  trocknet  den  Rückstand  auf  Thonplatten  und  krystallisirt  ihn  aus  Benzol  um. 
Oder  man  zersetzt  die  Verbindung  Na.CgHjjOg  -\-  C2HgONa  (s.  u.)  mit  Schwefelsäure  und 
zieht  mit  Aether  aus  (W.).  —  Sternförmige  Nadelgruppen  (aus  Benzol).  Schmelzp.:  95 
bis  97".  Zersetzt  sich  bei  140".  Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether,  schwerer 
in  kaltem  Benzol.  Die  wässerige  Lösung  wird  durch  FeCl,,  tiefroth  gefärbt.  Reagirt 
stark  sauer. 

Diäthylester.  CgHj,05  =  C4H205(C.^H5).2.  B.  Beim  Uebergielsen  der  mit  HjO  und 
Aether  versetzten  Natriumverbindung  CgHjjOg.Na  (s.  u.)  mit  verd.  Schwefelsäure  (Wis- 
HCENUS,  A.  246,  317).  —  Dickflüssig.  Siedep.:  131 — 132"  bei  24  mm.  Zersestzt  sich  beim 
Destilliren  an  der  Luft.  Spec.  Gew.  =  1,159  bei  23,574".  Unlöslich  in  Wasser,  mischbar 
mit  Alkohol,  Aether  u.  s.  w.  Die  verdünnte  alkoholische  Lösung  wird  durch  Eisenchlorid 
intensiv  dunkelroth  gefärbt.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Alkalien  oder  Barytwasser,  in  Alko- 
hol, Oxalsäure  und  Essigsäure.  Beim  Erwärmen  mit  Schwefelsäure  von  10"/(,  entstehen  Brenz- 
traubensäure ,  CjHgO  und  CO,.  Kaliumacetatlösung  erzeugt  Akonitoxalsäuretriäthylester 
Cj^HigOg.  Bei  längerem  Stehen  des  Kupfersalzes  (CgHj,05)2Cu  mit  COCl.,  entsteht  wenig 
Chloroxalessigester  GjHClOfCOj.CjHg),.  Wird  von  Natriumamalgam  in  inaktive  Aepfel- 
säure  übergeführt.  Liefert  mit  Hydroxylamin  ein  Derivat,  welches  von  Natriumamalgam 
in  inaktive  Asparaginsäure  umgewandelt  wird.  Giebt  mit  Anilin  bei  0"  Aniloxalessigester 
CioH7N04(C2H5)2  und  bei  150"  Phenylamidomaleinsäureanil  CigHj.jNjO,.  Reagirt  sauer; 
löst  sich  in  Alkalien.     Giebt  mit  Barytwasser  einen  Niederschlag. 


762    FETTREIHE.  —  XII.  SÄUREN  MIT  FÜNF  ATOMEN  SAUERSTOFF.   [4.  12.  92. 

Na.CgHjjOg.  I).  Man  löst  1  Mol.  Diäthyloxalat  in  4  Thlu.  absol.  Aethers,  fügt 
(1  Atom)  Natriumdraht  und  dann  allmählich  etwas  mehr  als  1  Mol.  Essigsäureäthylester 
hinzu  (WisLicENus,  A.  246,  315)  Entsteht  auch  aus  Diäthyloxalat,  Natrium äthylat  und 
Essigsäureester  in  absol.  ätherischer  oder  alkoholischer  Lösung  (W.).  —  Verfilzte  Nädel- 
chen.  Löslich  in  Wasser,  schwerer  in  Alkohol,  unlöslich  in  Aether.  —  Na.CgHjjOg  + 
CaHgONa.  B.  Bei  zweitägigem  Stehen  einer  alkoholischen  Lösung  von  2  Mol.  Natrium- 
äthylat,  1  Mol.  Diäthyloxalat  und  1  Mol.  Essigsäureäthylester  (W.).  —  Krystalle.  Kaum 
löslich  in  siedendem  Alkohol.  Zerfällt  durch  Wasser  in  NaOH,  CjHgO  und  Na.CgHjjOj. 
—  CufCgH,,05)2.  Aus  Na.CgHjjOr,  und  Kupfersulfat  (W.).  Niederschlag;  feurig-grüne 
Nädelchen  (aus  Alkohol).     Schmelzp.:   162  —  163". 

Chloroxalessigsäurediäthylester  CsH^ClOg  =  (C02.C.,H5).C0.CHC1.C02.C.2H5.  B. 
Durch  allmähliches  Vermischen  von  20  g  Oxalessigsäureester  mit  15  g  SO^Clj  (Peratonek, 
G.  22  [2]  38).  -  Flüssig.  Siedep.:  160—170"  bei  120  mm.  Beim  Kochen  mit  verd. 
H,S04  entstehen  Oxalsäure  und  Chloressigsäure. 

Bromoxalessigsäurediäthylester  CgH.iBrOg  =  C.H^O.CO.CO.CHBr.COj.CaHs.  B. 
Beim  Versetzen  von  (1  Mol.)  ganz  reinem  Oxalessigsäurediäthylester  mit  (1  Mol.)  Brom, 
gelöst  in  CS,  (W.  Wislicenus,  B.  22,  2914).  —  Flüssig.  Siedep.:  144—147"  bei  8—12  mm. 
Die  alkoholische  Lösung  wird  durch  FeCl.,  intensiv  roth  gefärbt. 

Dibromoxalessigsäurediäthylester  CgH^oBr^O,  =  C^HgO .  CO .  CO .  CBr, .  CO2.C3H,. 
B.  Bei  langsamem  Versetzen  von  (1  Mol. )  Oxalessigsäurediäthylester,  gelöst  in  CS, ,  mit 
(etwas  mehr  als  2  Mol.)  Brom  (W.  Wislicenus,  B.  22,  2912).  Man  fraktionnirt  im  Va- 
kuum. —  Oelig.  Siedep.:  165 — 168"  bei  20  mm.  Verdünnte  Natronlauge  spaltet  Oxal- 
säure ab.  Alkoholisches  Ammoniak  erzeugt  Oxamid  und  Dibromacetamid.  Mit  Phenyl- 
hydrazin entsteht  Oxalyldihydrazid  C202(N2H2.CgH5),. 

2.  Säuren  c^HgO^. 

1.  Metlnjloxalessigsüitre ,  3IethylbHtanondisäure  C0.,H.C0.CH(CH3).C0äH. 
Diäthylester  C^Hi^Oj  =  CäHjOjCCjH^)^.  B.  Man  übergielst  1  Mol.  alkoholfreies  Natrium- 
äthylat  mit  der  Lösung  von  1  Mol.  Diäthyloxalat  in  dem  vierfachen  Gewicht  absol.  Aethers, 
schüttelt,  bis  Lösung  erfolgt,  und  fügt  dann  etwas  mehr  als  1  Mol.  Aethylpropionat  hinzu 
(Arnold,  A.  246,  329).  Das  ausgeschiedene  Natriumsalz  wird  durch  verd.  Säuren  zerlegt. 
Entsteht  in  geringer  Menge  beim  Erhitzen  von  Natriumoxalessigsäurediäthylester  mit  CHgJ 
auf  100"  (Arnold,  A.  246,  336).  —  Flüssig.  Siedep.:  137—138"  bei  23  mm.  Unlöslich 
in  H.^0,  mischbar  mit  Alkohol,  Aether.  Die  alkoholische  Lösung  wird  durch  Eisenchlorid 
intensiv  roth  gefärbt.  Leicht  löslich  in  Alkali.  Alkoholische  Kalilauge  bewirkt,  bei 
Siedehitze,  Zerlegung  in  Propionsäure,  Oxalsäure  und  Alkohol.  Beim  Kochen  mit  verd. 
H.SO^  entstehen  CO,,  Alkohol  und  Propiouylameiseusäurc. 

2.  Oxijltakonsäure  0H.CH:C(C0.,H).CH,.C02H  (?).  -B.  Beim  Kochen  von  Akon- 
säure  C5H4O4  mit  überschüssigem  Baryt,  neben  CO.j,  Ameisensäure  und  Bernsteinsäure 
(Meilly,  A.  171,  166).  Der  beim  Kochen  gebildete  unlösliche  Niederschlag  wird  filtrirt, 
einige  Male  mit  Wasser  ausgekocht,  dann  mit  verdünnter  Schwefelsäure  zerlegt,  die 
Lösung  genau  mit  Baryt  neutralisirt  und  mit  Aether  ausgeschüttelt.  Man  reinigt  die 
Säure  durch  Lösen  in  viel  Wasser  und  Fällen  mit  Barytwasser.  Chloritamalsäure 
C5H7CIO5  zerfällt,  beim  Kochen  mit  überschüssigem  Baryt,  in  BaCi^  und  oxyitakonsaures 
Baryum  (Morawski,  /.  pr.  \2]  11,  450).  —  Oelig.  Zerfällt,  bei  anhaltendem  Kochen  mit 
Baryt,  in  Ameisensäure  und  Bernsteinsäure.  —  Ba.CgH^Og  (bei  160").  Flockiger  Nieder- 
schlag. —  Agj.CgH^Og.     Flocken. 

3.  Oocycitrakonsäure  C^HeOä  -+-  H,0  =  CHa.CXCOjH^CH.CO^H  +  H.,0  (?).  B.  Beim 
Kochen  von  Chlorcitramalsäure  mit  überschüssigem  Baryt,  neben  Citrawein säure  (Morawski, 
J.  pr.  [2]  10,  68;  Melikow,  Feldmann,  A.  253,  89).  Beim  Kochen  von  Citra-  oder  Mesadi- 
chlor-  (oder  dibi-om)brenzweinsäure  mit  Baryt  (Morawski,  J.  pr.  [2|  11,430).  —  D.  Man 
löst  Chlorcitramalsäure  in  kochendem  Wasser  und  kocht  mit  Baryt,  solange  sich  Kohlen- 
säure bildet.  Beim  Erkalten  krystallisirt  oxycitrakonsaures  Baryum;  man  zerlegt  das 
Baryumsalz  mit  Salzsäure  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  —  Monokline,  grolse  Krystalle 
(aus  Wasser).  Wird  bei  120—130"  weich,  dabei  in  das  Anhydrid  der  Citraweinsäure 
übergehend.  Zersetzt  sich  erst  bei  162"  (M.,  F.).  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol, 
Aether.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Wasser,  hauptsächlich  in  CO.^  und  Propionaldehyd 
(ScHERKS,  A.  227,  238),  daneben  entsteht  Citraweinsäure.  Wird  von  Brom  oder  Natrium- 
amalgam nicht  angegriffen.  Verbindet  sich  direkt  mit  rauchender  Salzsäure.  Wird  \'on 
Jodwasserstoff  bei  100 — 110"  zu  Citramalsäure  reducirt.  Oxycitrakonsaures  Baryum  oder 
Blei  gehen,    beim  Erhitzen  mit  Wasser  auf  120",    in    citraweinsäure   Salze   über,    unter 


4.  12.  92.]  FETTßEIHE.  —  C.  SÄUREN  CJI^^_fi..  763 

gleichzeitiger  Bildung  von  Carbonaten.  Liefert,  beim  Erhitzen  mit  Ammoniak,  Amido- 
citramalsäure. 

NH^.CgHgOg.  Mikroskopische  Prismen.  —  (NHjj.CgH^Oä-  Dickflüssig,  erstarrt  über 
Schwefelsäure  zu  Nadeln.  —  K-CgH^Os.  Mikroskopische  Prismen.  —  Sr.QH^Og  +  4H2O. 
Feine  Nadeln.  —  Ba.C5H405 -f"  ^H^Ö.  Nadeln,  kaum  löslich  in  kaltem  Wasser,  reichlich 
in  heifsem.  —  Pb-CgH^Oj  +  4  72HjO.  Feine  Nadeln.  Sehr  schwer  löslich  in  Wasser,  in 
kochendem  weniger  als  in  kaltem.  Zersetzt  sich  beim  Kochen  mit  Wasser,  PbCO.^  und 
citraweinsaures  Blei  bildend.  Verliert  über  Schwefelsäure  4H2O.  —  Neutrale  Lösungen 
der  Säure  geben  mit  Eisenchlorid  einen  röthlich-braunen  Niederschlag,  der  sich  beim 
Kochen  zersetzt,  unter  Bildung  von  CO,  und  Eisenoxydulsalz. 

Diäthylester  CgHj^Og  =  C.jHjO(CÖ2.C2H5)2.  B.  Aus  dem  Silbersalz  der  Säure  mit 
CHgJ  (Melikow,  Feldmann,  ä.  253,  90).  —  Flüssig.  Siedep.:  244—245";  spec.  Gew.  = 
1,1376  bei  0";  1,1167  bei  22". 

4.  Oocyparakonsäure.  B.  Neutrales  chloritamalsaures  Calcium  zerfällt,  bei  längerem 
Kochen  mit  Wasser,  in  CaClj,  itaweinsaures  und  oxyparakonsaures  Calcium  (Morawski, 
J.  pr.  [2]  11,  450).  Man  filtrirt  den  gebildeten  Niederschlag  ab  und  entzieht  demselben, 
durch  kochendes  Wasser,  das  oxyparakonsaure  Salz.  —  Dickflüssig.  Das  Calciumsalz 
geht,  beim  Kochen  mit  Aetzkalk,  in  itaweinsaures  Salz  über.  Ca(C5H505)2  -f-  Ca(OH),  = 
2Ca.C5HgOg.  Die  Lösung  des  Calciumsalzes  giebt  init  Baryum-,  Blei-,  Kupfer-  und 
Silbersalzen  keine  Niederschläge.  —  Einbasische  Säure.  —  Ca^CäHjOg)^ -}- 2H2O.  Rhom- 
boedrische  Krystalle.     Sehr  wenig  löslich  in  kaltem  Wasser. 

5.  Acetessigkohlensüure  CH3.C(0.C0.,H):CH.C0,H.  Dimethylester  CjH.nOg  = 
C5H,05(CH3),..  B.  Wie  der  Diäthylester  (Claisen,  B.  25,  1771).  —  Schmelzp.:  37— 38^ 
Siedep.:  124—126°  bei  19  mm;  siedet  nicht  ganz  unzersetzt  bei  224—228". 

Diäthylester  CgHj^Og  =  Cr^fif,{0Ji.r).2.  B.  Entsteht,  neben  Acetylmalonsäureester, 
aus  festem  Natriumacetessigsäureester  vertheilt  in  absoluten  Aether,  und  Chlorameisen- 
säureester (Claisen,  B.  25,  1767;  Nef,  A.  266,  105).  Man  schüttelt  die  ätherische  Lösung 
mit  Wasser,  dann  mit  sehr  verdünnter  Natronlauge  und  verdunstet  sie.  Der  Eückstand 
wird  im  Vakuum  fraktionnirt.  —  Flüssig.  Siedep.:  130 — 131°  bei  14  mm;  spec.  Crew.  = 
1,098  bei  15°  (Cl.).  Wird  von  Natriumäthylat  in  Natriumacetessigester  und  Kohlensäure- 
ester zerlegt. 

6.  Acetylmalonsäure  (Cai'boxylacetessigsäure,  Butanonsäure-Methyl- 
säure)  CHa.CO.CHCCOsH)^.  Diäthylester  CgH^Og  =  C,Ilß,{G,li,\.  B.  Acetylmalon- 
säurediäthylester  entsteht  bei  der  Einwirkung  von  Chlorameisensäureäthylester  auf  Natrium- 
acetessigsäureäthylester  (Ehrlich,  B.  7,  892).  Lässt  sich  leichter  darstellen  durch  zwei- 
stündiges Kochen  von  Acetessigsäureäthylester,  vertheilt  in  Benzol,  mit  Acetylchlorid 
(Nef,  ä.  266,  110).  Aus  Natriummalonsäureestcr  und  Acetylchlorid,  in  Gegenwart  von 
Aether  (Lang,  B.  20,  1320;  Michael,  J.  pr.  [2]  37,  475;  Nef).  —  Flüssig.  Siedet  nicht 
unzersetzt  bei  238—240°.  Siedep.:  120°  bei  17mm;  spec.  Gew.  =  1,080  bei  23°  (E.). 
Siedep.:  127°  bei  17  mm  (Michael).  Löslich  in  Sodalösung.  Die  alkoholische  Lösung 
wird  durch  FeClg  dunkelroth  gefärbt.  Zerlegt  Carbonate;  die  Lösung  in  absol.  Aether 
wird  aber  durch  Natrium  nicht  angegriffen.  Zerfällt,  beim  Verseifen  durch  Natronlauge, 
in  Weingeist,  CO,,  Aceton  und  Essigsäure  (Conrad,  Guthzeit,  A.  214,  36).  Phenyl- 
"hydrazin,  erzeugt  die  Verbindung  CH3  .C(N2H.CgH5).CH(C02  .CoHg),  (prismatische 
Blätter;  Schmelzp.:  119  —  121°).  Liefert  mit  Natriumäthylat  'das  Salz'  Na-CgHi^O- ,  das- 
selbe bildet  Blätter  und  löst  sich  ziemlich  leicht  in  Alkohol. 

7.  Acetondicarbonsäure,  3-Pent(inondisänre  C0(CH2.C0,H),.  B.  Beim  Er- 
wärmen von  Citronensäure  mit  Vitriolöl  (Pechmann,  ß.  17,  2543).  CgHgOj  =  CgHi-Og 
-|-  CHjOj  (Ameisensäure).  —  D.  Man  übergiel'st  (500  g,  vorher  1 — 2  Stunden  lang  auf 
150°  erhitzte)  Citronensäure  in  einem  geräumigen  Kolben  mit  einem  Gemisch  aus  (500  g) 
Vitriolöl  und  (500  g)  rauchender  Schwefelsäure  (von  12%  SO.J  und  erwärmt  das  Gemisch, 
nach  Y^  Stunde,  auf  dem  Wasserbade,  bis  die  Kohlenoxydent Wickelung  aufhört.  Man 
kühlt  das  Gemisch  auf  -|-  5°  ab  und  versetzt  es  mit  (600  g)  Eis  und  Wasser  (Pechmann, 
A.  261,  157;  vgl.  Peratoner,  Strazzeri,  0.  21,  295).  Nach  dem  Abkühlen  auf  -f  5° 
saugt  man  ab  und  krystallisirt  die  rohe  Säure  aus  Aether  um.  Der  Diäthylester  entsteht 
aus  j'-Cyanacetessigsäureäthylestcr,  Alkohol  und  HCl  (Haller,  Held,  B.  24  [2J  38).  —  Nadeln 
(aus  Essigäther).  Schmilzt  bei  135°,  unter  Zerfall  in  CO,  und  Aceton;  dieselbe  Spaltung 
erfolgt  beim  Kochen  mit  Wasser  oder  Erwärmen  mit  Säuren  und  Alkalien.  Die  Salze  zer- 
fallen, schon  in  der  Kälte,  allmählich  in  Areton  und  Carbonate.  Leicht  löslich  in  Wasser 
und  Alkohol,  schwerer  in  Essigäther,  noch  schwerer  in  Aether;  unlöslich  in  CHCI3,  Ligroin 
end  Benzol.  Elektrische  Leitfähigkeit:  Angeli,  Q.  22  [2]  31.  Mit  Eisenchlorid  entsteht 
eine  violette  Färbung.      Konc.  Kalilauge    spaltet    in  Essigsäure    und   Malonsäure.     Beim 


764  FETTREIHE.  —  XII.  SÄUREN  MIT  FÜNF  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [4.  12.  92. 

Stehen  mit  Vitriolöl  entsteht  Citracunialsäure  C,(,HgOg.  Die  Kaliumverbindung  des 
Diäthylesters  liefert,  beim  Kochen  mit  Wasser,  Acetessigester.  Das  Dinatriumsalz  des 
iJiäthylesters  liefert  mit  Acetylchlorid  2,6-Dimethyl-3,5-Pyrondicarbonsäureester  CgHgOg 
(C.jHslj  und  mit  Aethyloxalsäurechlorid  C2H50.C,02.C1:  Pyrontetracarbonsäureester  Cj,0,o 
(C.^H-)^.  Aus  der  Natrium  Verbindung  des  Esters  und  Benzoylchlorid  resultirt  Diphenyl- 
pyrondicarbonsäureester  C,^}I^QOg(C^lir\.  Aus  Acetondicarbonsäureester  und  wässerigem 
NH.,  entsteht  bei  0°  zunächst  der 'krystallisirte  Körper  OH.C(NH,)(CH.,.CO.,.a,H5)3  (?) 
(Stokes,  Pechmann,  B.  19,  2694)  und  bei  längerem  Stehen  ^-Irnidoglutaminsäureester 
(;iNHi:C,H,(CO.NH3).CO,.aH5.  Mit  PCI^  entsteht  (3-Chlorglutakonsäureester  CgHsClO^ 
(C.jHs).,.  Natrium  erzeugt  Dioxyphenylessigdicarbonsäureester  CioH^OgCC,  115)3.  Wird 
von  salpetriger  Säure  in  CO.j  und  Diisonitrosoaceton  CO(CH:N.OH),  zerlegt.  Verbindet 
sich  mit  HCN  zum  Nitril  der  Citronensäure.  Verbindet  sich,  in  Gegenwart  von  H^SO^, 
mit  Phenolen  unter  Wasseraustritt:  so  erzeugt  Resorciu  /9-Umbelliferonessigsäure  CiiHgOj. 
Phenylhydrazinhydrochlorid  erzeugt  Methylphenylpyrazoloncarbonsäure;  das  Natriumsalz 
liefert  mit  Phenylhydrazin  einen  Körper,  der  rasch  in  Phenylhydrazin,  das  Aceton- 
derivat  (CH3)2.C:N,,H.CfiH5  und  CO^,  zerfällt  (Pechmann,  Jenisch,  B.  24,  3254).  Der 
Diäthylester  liefert  mit  Phenylhydrazin  Methylphenylpyrazoloncarbonsäureäthylester.  Mit 
Diazobenzolchlorid  und  Essigsäure  entsteht  Mesoxalaldehyddihydrazon.  Der  Diäthylester 
verhält  sich  analog  dem  Ester  der  Acetessigsäure;  es  können  in  demselben  4  Wasserstoff- 
atome durch  Radikale  vertreten  werden,  und  zwar  in  folgender  Reihenfolge:  (CO^.C.^H-). 
CR^Rj.CRiRi.CHj.CO.j.CjHg.  Die  Derivate  mit  einer  geraden  Anzahl  von  Alkylen  sind 
viel  beständiger  als  jene  mit  einer  ungeraden  Anzahl.  Alkalien  spalten  die  Alkylderivate 
in  CO,  und  Ketone. 

Dimethylester.  Siedep.:  128°  bei  12  mm  (Emery,  B.  23,  3762);  150"  bei  25  mm 
(Haller,  Held,  ä.  eh.  [6]  23,  166). 

Diäthylester  C^B^ß,  =  C,R,0-XC,ll^X.  Flüssig.  Siedep.:  250°;  195°  bei  130mm; 
169—174°  bei  öOram;  spec.  Gew.  ="l,1130' bei  17°  (Pechmann,  ä.  261,  161).  Siedep.: 
132°  bei  9  mm;  138°  bei  12  mm;  spec.  Gew.  =  1,1131  bei  2074°  (Emery,  B.  23,  3762). 
Siedep.:  165°  bei  38mm;  spec.  Gew.  =  1,1269  bei  4°;  1,1090  bei  25°;  1,0934  bei  50°; 
magnet.  Drehungs vermögen:  Pekkin,  Soc.  61,  840.  Schwer  löslich  in  Wasser,  mischbar 
mit  Alkohol  u.  s.  w.  Löst  sich  in  Natron  und  in  Soda.  Liefert  mit  alkoholischem  NH3, 
in  der  Kälte,  /9-Amidoglutakonsäurediäthylestcr  C5H5N04(C2H-),,.  Liefert  mit  1  Mol.  Iso- 
amylnitrit  Nitrosoacetondicarbonsäurediäthylester;  mit  überschüssigem  Isoamylnitrit:  Oxy- 
isoxazoldicarbonsäurediäthylester.  —  K.CgH^Oj.  B.  Aus  Acetondicarbonsäurediäthylestar 
und  (1  Mol.)  alkoholischem  Kali  (Dünschmann,  Pechjlann,  ä.  261,  175).  —  Nädelchen  (aus 
heifsem  verd.  Alkohol).  —  Kj.CgHcjOj.  B.  Aus  Acetondicarbonsäurediäthylester  und 
(2  Mol.)  alkoholischem  Kali  (D.,  P.).  —  Kleine  glänzende  Schuppen.  —  C\i{CJiiß^\. 
Grüne  Krystalle.  Schmelzp.:  142 — 143°  (D.,  P.).  Löslich  in  heifsem  Alkohol  und  Benzol, 
sehr  leicht  löslich  in  CIICI3,  schwer  in  Aether,  noch  schwerer  in  CS.,.  —  Ag.CjHjgO,. 
Blättchen  (Pechmann,  B.  24,  4100). 

Verbindung  Cgll^NClO^  =  C,H,O.CO.CH,.CO.CH,.C(NH).OC2H5.HCL  B.  Beim 
Versetzen  bei  0°  von  j'-Cyanacetessigsäureäthylester,  gelöst  in  Alkohol,  mit  Alkohol,  der 
mit  Salzsäuregas  gesättigt  ist  (Haller,  Held,  B.  24  [2]  18).  —  Feine  Nadeln  (aus  Aether). 
Wird  durch  Wasser  in  NH^Cl  und  Acetondicarbonsäureester  zerlegt. 

Oxim  C-.HjNO,  +  HjO  =  C(N.0H)(CH,.C02H),.  Grofse  Krystalle.  Schmelzp.:  53 
bis  54°.    Verliert  über  H,SO^  1  Mol.  H^O  und  schmilzt  dann  bei  89"  (Emery,  B.  23,  3765). 

—  Ag,.C-,H5.N0,.     Verpufft  beim  Erhitzen. 

Isonitrosoacetondicarbonsäurediäthylester  CgHjgNOg  =  CO.j.C2H5.C(:N.OH).CO. 
CH^.COj.C.^Hj.  B.  Aus  Acetondicarbonsäurediäthylester  mit  (1  Mol )  Isoamylnitrit  und 
10 — 15  Tropfen  alkoholischer  Salzsäure  (Pechmann,  B.  24,  860).  —  Syrup.  Unlöslich  in 
Ligroin,  löslich  in  Alkohol  u.  s.  w.  Löst  sich  in  Soda.  Wird  von  NjO.,  in  Oxyisoxazol- 
dicarbonsäurediäthylester  übergeführt. 

Oxyisoxazoldicarbonsäure    C.HgNOe  +  2H,0  =  C0aH.C.C(0H):C.C02H  +  2H2O. 

N Ö 

B.  Man  verreibt  1  Thl.  des  Diäthylesters  (s.  u.)  mit  5  Thln.  Wasser  und  1,5  Thln. 
Natronlauge  (1  Thl.  NaOH,  5  Thle.  Wasser)  bis  zur  Lösung,  filtrirt  und  versetzt  das 
Filtrat  init  4  Thln.  derselben  Natronlauge.  Man  erwärmt  im  Wasserbade,  fügt  7,5  Thle. 
Wasser  hinzu  und  fällt  durch  Essigsäure  das  Mouonatriumsalz.  Die  wässerige  Lösung 
dieses  Salzes  fällt  man  durch  Bleiacetat  und  zersetzt  das  Bleisalz  durch  H,S  (P.,  B.  24, 
860).  —  Prismen  (aus  Wasser).  Schmilzt,  rasch  erhitzt,  unter  Bräunung,  bei  183 — 184°. 
Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  schwer  in  Aether,  unlöslich  in  CHCl,  und  Benzol. 

—  Na.CjHjNOc  +  2HjO.     Nadeln.  —  Ag.^.CgHNOe.     Krystallinischer  Niederschlag. 

Diäthylester    CgHjjNOg  =  CsHXOyfC.jH- ),.     B.     Man    versetzt    eine    Lösung    von 


4.  12.  92.]  FETTREIHE.  —  C.  SÄUREN  C,,H,„_^05.  765 

(100  g)  Acetondicarbonsäurediäthylester  und  (175  g)  Isoamylnitrit  in  (200  g)  Ligroin  mit 
(4—5  ccm)  alkoholischer  Salzsäure  (Pechmann,  B.  24,  860).  Man  stellt  in  kaltes  Wasser 
und  erwärmt,  nach  2 — 3  Stunden,  V4  Stunde  lang  auf  dem  Wasserbade.  —  Lange,  seide- 
glänzende Nadeln  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  104—105".  Löslich  in  kochendem  Wasser, 
leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether,  CHClg,  Eisessig  und  Benzol,  schwer  in  siedendem  Ligroin. 
Wird  von  konc.  Salpetersäure  zu  Mesoxalsäuremonoäthylester  (nnd  HCN)  oxydirt.  Die 
alkoholische  Lösung  wird  durch  FeCl^  roth  gefärbt. 

Methyläthersäure  CeH.NOß  +  H,0  =  C0.,H.C.C(0.CH3):C.C0,H  +  H,0.    B.    Der 

N Ö 

Diäthylester  entsteht  beim  Kochen  des  Silbersalzes  des  Oxyisoxazoldicarbonsäurediäthyl- 
esters  mit  CHgJ  und  Aether  (Pechmann,  B.  24,  864).  Man  verseift  den  Ester  durch 
Natronlauge  (1:5).  —  Feine  Nädelchen  (aus  Essigäther -j- Ligroin).  Schmelzp.:  157  —  158". 
Sehr  leicht  löslich  in  Wasser  u.  s.  w.  —  Na-CgH^NOg  +  2H2O.  Glasglänzende  Säulen.  — 
Agg.CgHgNOg.     Niederschlag. 

Acetyloxyisoxazoldicarbonsäurediätliylester  C^^HigNO,  =  (C.,H30)C3N02(CO.j. 
CoHg),;.  B.  Aus  Oxyisoxazoldicarbonsäurediäthylester  mit  Essigsäureanhydrid  (Pechmann, 
B.  24,  862).  —  Lange,  glasglänzende  Nadeln  (aus  verd.  Alkohol).     Schmelzp.:  42". 

2.  Säuren  CeHgOg. 

1.  Oxyhydromtikonsäure.  B.  Bromhydromukonsäure  C6H7Br04  wird,  beim  Be- 
handeln mit  Silberoxyd,  sofort  in  Oxyhydromukonsäure  übergeführt  (Limpeicht,  ä.  165, 
265).  —  Blättchen.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol,  Aether.  Schmilzt  noch  nicht 
bei  220".  Eine  neutrale  Lösung  der  Säure  giebt  nur  mit  Blei-  oder  Silbersalzen  eine 
Fällung.  —  Ba.CßHgO- +  2H2O.  Wird  aus  der  wässerigen  Lösung,  durch  Alkohol, 
pulverig  gefällt. 

Bromoxyhydromukonsäure  CgH^ßrO.,  =  CO,3H.CHBr.CH(OH)CH:CH.C0.3H.  B. 
Beim  Kochen  von  Dibromhydromukonsäureester  mit  (4  Mol.)  alkoholischem  Kali  (Ruhe- 
mann, DüFTON,  Soc.  59,  752).  —  Die  freie  Säure  geht  sofort  in  das  Anhydrid  über.  — 
Agj.A.     Niederschlag. 

Anhydrid  CgHjBrO^.  Nadeln  (aus  Wasser).  Zersetzt  sich  bei  254"  (R.,  D.).  Sehr 
leicht  löslich  in  Alkohol. 

2.  Aethyloxalessigsänre,  2  -  Fentanonsäure  -  3  -  Methylsäur  e  COjH.CO.CH 
(C2H5).COoH.  Diäthylester  CioHigO^  =  CeHgO.XCäHä)^.  B.  Die  Natriumverbindung  ent- 
steht aus  Diäthyloxalat  und  Aethylbutyrat  bei  Gegenwart  von  Natrium  oder  Natrium- 
äthylat  (Arnold,  A.  246,  337).  —  Oel.    Siedep.:  136—138"  bei  20  mm. 

3.  Fropionylmalonsäure,  .3  -  Fentanonsäure-  2  -  Methylsäure  CjHg.CO.CH 
(C02H)2.  Diäthylester  C,oH,bOs  =  CgHgO-(C,H.).,.  B.  Aus  Natriummalonsäureester 
und  Propionylchlorid  (Lang,  B.  20,  1326).  —  Flüssig.     Siedep.:  239—242". 

4.  Methylacetondicarhonsäure ,  2-3l€thyl-3-Fentanondisäure  CO,H.CH.j. 
CO.CH(CH3).C02H.  Diäthylester  C.oH.gO,  -  G^B.ß.SC,ß-^),.  B.  Aus  Kalium-  oder 
Silberacetondicarbonsäurediäthylester  und  CH^J  (Pechmänn,  B.  24,  4101).  —  Flüssig. 
Siedep.:  193—195"  bei  120  mm;  spec.  Gew.  =  1,0873  bei  18". 

5.  2-M€thylbutanonsäure-2-Methylsäure  CH3.C(O.C02H):C(CH3).C02H.  Di- 
äthylester C,nH,g05  =  CßHg05(C2Hä)2.  B.  Aus  Natriummethylacetessigsäureäthylester 
und  Chlorameisensäureester  (HoRi, -ß.  25,  1776).  —  Flüssig.  Siedep.:  136- 139"  bei  15  mm; 
spec.  Gew.  =  1,085  bei  15". 

6.  Acetylbernsteinsäure,  Aethanoylbutandisäure  C02H.CH(CO.CH3).CH,.C02H. 

Diäthylester  C,oH,g05  =  CeH603(C.,HB)2.  B.  Bei  der  Einwirkung  von  Chloressigsäure- 
äthylester  auf  Natriumacetessigsäureäthylester  (Conrad,  A.  188,  218).  CjHgO.CHNa.COj. 
C.Hj  +  CH2CI.CO2.C2H,  =  NaCl  -I-  CgHg05(C2HJ,-  Man  verwendet  je  52  g  Acetessig- 
säureäthylester,  9,2  g  Na,  150  g  CjHg.OH  und  125  g  Chloressigsäureäthylester  (Räch,  A. 
234,  36).  —  Flüssig.  Siedep.:  254—256"  (C;  vgl.  Gottstein,  A.  216,  35).  Spec.  Gew.  = 
1,079  bei  2l"/17,5".  Siedep.:  239—240"  (i.  D.)  bei  330  mm;  spec.  Gew.  =  1,08809  bei  15"; 
=  1,08049  bei  25"  (Perkin,  Soc.  45,  517).  Färbt  sich  nicht  mit  Eisenchlorid.  Zerfällt 
durch  starke  alkoholische  Kalilösung  in  Alkohol,  Essigsäure  und  Bernsteinsäure.  Beim 
Kochen  mit  Barytwasser  tritt  Spaltung  in  Alkohol,  COj  und  /9-Acetopropionsäure  ein, 
neben  wenig  Essigsäure  und  Bernsteinsäure.  CgHg05.(C2Hj)2  +  2H2O  =  2C2H,.OH -f 
C2H3O.CH2.CH2.CO2H  -f  CO2.  Verbindet  sich  mit  1  Mol.  (nascirender)  Blausäure.  Ver- 
bindet sich  mit  (1  Mol.)  NHg  zu  dem  Ester  NH2.C^Hr,(CO,.C,H5).,.  Salpetrige  Säure  er- 
zeugt /9-Nitrosolävulinsäure. 


766    FETTREIHE.  —  XII.  SÄUREN  MIT  FÜNF  ATOMEN  SAUERSTOFF.   [4.  12.  92. 

7.  Hydrokomensäure  (?).  B.  Aus  Komensäure  CgH^Og  oder  Bromkomensäure 
und  Natriumamalgam  (Korff,  ä.  138,  195).  —  Syrup;  wird  aus  der  wässerigen  Lösung, 
durch  Alkohol,  in  zerfliefslichen  Flocken  gefällt.     Griebt  mit  Eisenchlorid  keine  Färbung. 

Agg.CgHeOg.  Amorpher  Niederschlag,  löslich  in  Wasser.  Beim  Erhitzen  seiner 
ammoniakalischen  Lösung  bildet  sich  ein  Silberspiegel. 

8.  Terechrysinsäure,  B.  Bei  der  Oxydation  von  Terpentinöl  mit  Salpetersäure 
(Caillot,  A.  64,  376).  —  D.  Man  vermischt  Terpentinöl  mit  einem  grofsen  Ueberschuss 
von  Salpetersäure  (gleiche  Vol.  koncentrirter  Säure  und  Wasser)  und  kocht,  bis  keine 
rothen  Dämpfe  entweichen.  Die  saure  Flüssigkeit  wird  vom  ausgeschiedenen  Harze  ab- 
gegossen, eingedampft  und  mit  Wasser  versetzt,  wodurch  Harz,  Terephtalsäure  und 
Terebenzinsäurc  ausfallen.  Die  hiervon  abgegossene  Mutterlauge  wird  zum  Syrup 
eingedampft,  dann  mit  Wasser  verdünnt  und  mit  Baryumcarbonat  neutralisirt.  Hierdurch 
werden  Terephtalsäure  und  Terebenzinsäurc  völlig  abgeschieden.  Die  Barytlösung  fällt 
man  mit  Bleizucker.  Der  Niederschlag  ist  terechrysinsaures  Blei.  —  Die  aus  den  Lö- 
sungen abgeschiedenen  Harze  geben  an  Alkohol  Terebenzinsäurc  ab  unter  Hinterlassung 
von  Terephtalsäure.  —  Orangeroth,  unkrystallinisch.  In  jedem  Verhältniss  in  Wasser, 
Alkohol  und  Aether  löslich.  Nicht  flüchtig.  Die  Salze  sind  gelb  oder  orangeroth,  in 
Wasser  gröfstentheils  löslich.  Der  Aethylester  ist  eine  tief  orangerothe,  klebrige  Flnssig- 
keit.  —  Pb.CgHßOj.     Mikroskopische  Krystalle. 

3.  Säuren  G,y.^fi,. 

1.  Hydrochelidonsäure ,  Acetondiessigsüure ,  Fropiondicarhonsäure, 
4:-IIeptanondisäure  COCCHj.CHj.CO.jHjj.  B.  Bei  30  stündigem  Erhitzen  von  Chelidon- 
säure  C^H^Og  mit  Zinkspänen  und  verdünnter  Essigsäure  (Haitinqer,  Lieben,  M.  5,  353).  Man 
fällt  die  filtrirte  Lösung  mit  H.jS  und  verdunstet  die  Lösung  der  freien  Säure  zur  Trockne. 
Der  Rückstand  wird  aus  Wasser  umkrystallisirt  und  die  freie  Säure  in  Wasser  gelöst,  mit 
Zink  digorirt  (aber  nicht  bis  zu  völliger  Neutralisation)  und  dann  die  Lösung  mit  H.,S  be- 
handelt. Der  Diäthylester  entsteht,  neben  etwas  der  freien  Säure,  beim  Sättigen,  ohne  ab- 
zukühlen, einer  Lösung  von  1  Thl.  Furfurakrylsäure  in  3^2  Thln.  Alkohol  von  (95%)  ™it 
Salzsäuregas  (Marckwald,  B.  20,  2813).  Q^B.J^.^  +  2H2O  =  CjHioOg.  Man  erhitzt  die 
mit  HCl  gesättigte  Lösung  20  Minuten  lang  auf  dem  Wasserbade,  unter  fortwährendem 
Durchleiten  von  HCl,  sättigt  dann,  unter  Abkühlen,  mit  HCl,  lässt  einige  Stunden  stehen 
und  verdunstet  hierauf  den  Alkohol.  Der  Rückstand  wird  mit  Soda  gewaschen  und 
destillirt.  Das  Destillat  verseift  man  durch  alkoholisches  Kali,  fällt  das  Kalisalz  durch 
CuSO^  und  zerlegt  das  Kupfersalz  durch  HjS.  Man  stellt  aus  Acetondicarbonsäure- 
ester,  Natriumäthylat  und  Chloressigester  einen  Tetracarbonsäureester  dar  und  kocht 
diesen  mit  HCl  (Volhard,  A.  267,  104).  Das  Anhydrid  entsteht,  neben  Bernstein- 
säureanhydrid, bei  5 — 6 stündigem  Kochen  von  Bernsteinsäure  (Volhard,  A.  253,  206). 
Man  kocht  die  nach  dem  Erkalten  butterartig  erstarrende  Masse  mit  CHCI3  aus.  Die 
erkalteten  Chloroformauszüge  werden  filtrirt,  das  Filtrat  zur  Trockne  verdampft  und  der 
Rückstand  mit  Wasser  ausgekocht.  Die  wässerige  Lösung  schüttelt  man  mit  CHCI3, 
welches  das  Anhydrid  C^HgO^  aufnimmt.  Nach  dem  Abdestilliren  des  Chloroformauszuges 
krystallisirt  man  den  Rückstand  wiederholt  aus  Alkohol  um  und  kocht  ihn  mit  konc. 
Salzsäure.  —  Glänzende,  rhombische  (Fock,  A.  253,  211)  Tafeln  (aus  heifsem  Wasser). 
Schmelzp. :  142 — 143".  Löslich  in  Alkohol,  wenig  in  Wasser  und  Aether,  sehr  schwer  in 
CHCI3  und  Aceton,  unlöslich  in  Benzol.  Geht  beim  Erhitzen  über  den  Schmelzpunkt 
oder  mit  Acetylchlorid  oder  Essigsäureanhydrid  in  das  Anhydrid  über.  Liefert,  bei  der 
Oxydation  mit  Salpetersäure  oder  mit  alkalischer  Chamäleonlösung,  Oxalsäure  und  Bern- 
steinsäure. Beim  Schmelzen  mit  Kali  entstehen  Essigsäure  und  COg.  Wird  von  HJ  zu 
«-Pimelinsäure  C7H,204  reducirt.     Wird  von  Natriumamalgam  nicht  reducirt. 

Salze:  Volhard,  A.  253,  213.  —  NH^.CjHgOg.  Dünne  Blättchen.  —  Na.C^HgOg. 
Prismen.  —  Na^.C-HgOg  +  H^O.  Täfelchen.  —  K.C7H9O5.  Krystallinisches  Pulver.  - 
Ca.C,HgOg  -}-  H/O.  Krusten.  In  heifsem  Wasser  kaum  löslicher  als  in  kaltem.  —  Ba. 
C^HgOg  -|-  2H2O.  Blättchen.  Leicht  löslich  in  Wasser.  Krystallisirt  auch  mit  2  72  020 
in  mikroskopischen  Prismen.  —  Zn.CjHgOg -|- 2H.,0.  Kleine,  glänzende  sechsseitige 
Blättchen  (charakteristisch).  Unlöslich  in  Wasser.  Verliert  das  Krystallwasser  bei  100", 
aber  nicht  über  H2SO4.  —  Cd.CjHgOj -|- 2HäO.  Glänzende,  sechsseitige  Blättchen.  — 
Mn.Ä  +  2H2O.  Blassrothe  Nädelchen.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  —  Cu.A.  Grüner 
Niederschlag.  —  Agj.CjHgOj.     Krystallinischer  Niederschlag. 

Dimethylester  CgHj^Og  =  C7Hg05(CH3)2.  B.  Aus  der  Säure  mit  Holzgeist  und  HCl 
(Volhard).  —  Derbe  Krystalle  (aus  Ligroin)  oder  dünne  Nadeln  (aus  Alkohol).  Schmelzp. : 
56°.     Siedet,  unter  Zersetzung,  bei  276—277». 

Monoäthylester  CgH^^Oj  =  C^HgOj.CjHg.     B.     Beim  Kochen  des  Diäthylesters  mit 


4.  12.  92.]  FETTREIHE.  —  C.  SÄUREN  C„H,„_^Oj.  767 

(1  Mol.)  alkoliolischer  Kalilauge  (Marckwald,  B.  21,  1402).  —  Nadeln  (aus  Ligroin). 
Schmelzp.:  67  —  68".  Ziemlich  löslich  in  Wasser,  sehr  leiclit  in  Alkohol,  Aether,  Benzol, 
CHCI3  und  CSj,  unlöslich  in  Ligroi'n.  —  Ag.A.     Käsiger  Niederschlag. 

Diäthylester  CnHigOs  =  CjHgO-XCjH,,),.  Flüssig.  Siedep.:  286°  (Makckwai.d ,  B. 
20,  2813).     Spec.  Gew.  =  1,0862  bei  13"  (Volhard). 

CH3.CO.OO.CO.CH2 

Anhydrid  C^HgO^  =  •  V  •        (?).     B.     Siehe  die   Säure    (Volhard).    — 

CHj  C  -     CHp 

Glänzende,  rhombische  (Fock,  A.  258,  208)  Blätter  (aus  vcrd.  Alkohol)  oder  Prismen  (aus 
Alkohol  +  CHCl.,).  Schmelzp.:  75".  Siedet  nicht  unzersetzt  an  der  Luft;  siedet  un- 
zersetzt  bei  200 — 205"  bei  15  mm.  Schwer  löslich  in  heifsem  Wasser,  in  Holzgeist,  CS.^ 
und  Eisessig,  leicht  in  Alkohol,  Aether,  CHCI3,  Aceton,  Essigäther  und  Benzol.  Geht 
durch  Wasser  langsam,  durch  konc.  Säuren  (oder  Alkalien)  rasch  in  Acetondiessigsäure 
über.  Alkoholisches  NH3  erzeugt,  in  der  Kälte,  Hydrochelidonaminsäure,  in  der  Hitze 
Hydrochelidonsäureimid.  Verbindet  sich  mit  (2  Mol.)  Hydroxylamin.  Phenylhydrazin 
erzeugt  das  Derivat  C,gH.2gN40j. 

Oxim  der  Acetondiessigsäure  C,H,jN03  =  OH. N:C(CH3.CH2.C02H)j .  B.  Aus 
Acetondiessigsäure  mit  einer  alkoholischen  Lösung  von  Hydroxylamin  (Volhard,  A.  253, 
224).  —  Glänzende  Prismen  (aus  Wasser).  Schmilzt,  unter  Zersetzung,  bei  129".  Schwer 
löslich  in  kaltem  Wasser.  —  Agj.CjH^NOs.     Flockiger  Niederschlag. 

Dimethylester  CgHj^NOg  =  C7H9N05(CHj,)2.  B.  Beim  Erhitzen  von  Acetondiessig- 
säuredimethylester  mit  einer  konc.  alkoholischen  Lösung  von  Hydroxylamin  (Volhard). 
—  Glänzende  Nadeln  (aus  CS,).  Schmelzp.:  52".  Leicht  löslich  in  Holzgeist,  Alkohol, 
Aether,  CHCI3  und  Benzol,  schwer  löslich  in  Ligroin  und  kaltem  CSj. 

Diäthylester  CjiHigNOg  =  C7H3N05(C2H5).j.  Lange,  dünne  Nadeln  (aus  Benzol). 
Schmelzp.:  38"  (Marckwald,  B.  21,  1399;  Volhard).  Leicht  löslich  in  Alkalien  und  Säuren. 
Leicht  löslich  in  Alkohol,  Alkalien  und  Säuren,   Aether  und  Benzol,   schwer  in  Ligroin. 

Dioxim   C,H,oN,0,  +  2H,0  =  CO<^g[{^;gg^;g:f^;ggj^O  (?)  +  2H,0.      B.      Bei 

mehrtägigem  Stehen  von  (10,4  g)  Acetondiessigsäureanhydrid,  (10g)  NH3O.HCI  und  (8  g) 
KOH,  gelöst  in  Alkohol  (Volhard,  A.  267,  72;  Michael,  J.  jjr.  [2J  44,  119).  —  Monokline 
(FocK,  A.  267,  73)  Tafeln  (aus  Wasser).  Wasserfreie  Nadeln  (aus  heifsem  Alkohol). 
Zersetzt  sich  bei  248—250",  ohne  zu  schmelzen  (M.).  Leicht  löslich  in  heifsem  Wasser, 
schwer  in  heifsem  Alkohol,  unlöslich  in  CHCI3,  CS,,  Aceton,  Ligroi'u  und  Benzol. 

Diacetylderivat  C„Hj6N,0,  =  C2H30,.C(N.OH).C2H,.CO.C.,H,.C(N.OH).O.C2H30.  B. 
Aus  dem  Dioxim  und  Essigsäureanhydrid  (aber  nicht  mit  Acetylchlorid)  (Volhard).  — 
Glänzende  Säulen  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  195 — 196".  Leicht  löslich,  unter  Zersetzung, 
in  heifsem  Wasser.     Unlöslich  in  Aether  und  Benzol. 

2.  Acetylglutarsäure,  2-IIexanonsäure(6)-2-Methylsäure  CH3.CO.CH(C02H). 

CHj.CH^.CO^H.  Diäthylester  CuHjgO,  =  Q^U.ß-XG^'R.X  B.  Aus  Natriumacetessig- 
säureäthylester  und  (9-Jodpropionsäureäthylester  (Wislicenus,  Limpaoh,  A.  192,  128)  oder 
«-Brompropionsäureester  (Emery,  B.  24,  285).  —  Siedep.:  271 — 272";  spec.  Gew.  =  1,0505 
bei  15,5"/17,5"  (W.,  L.).  Siedep.:  162"  bei  11  mm;  spec.  Gew.  =  1,07115  bei  20"/4"  (E.). 
Zerfällt,  durch  koncentrirtes  alkoholisches  Kali,  in  Essigsäure  und  Glutarsäure  C5Hg04 
und,  beim  Kochen  mit  HCl,  in  CO2  und  j'-Acetobuttersäure  CgHjgOg. 

3.  Butyrylmalonsüure,  3-IIexanonsäure-2-Methylsäure  CHg . CH^ .  CHj .  CO. 

CH(C02H)2.  Diäthylester  CijHigOr,  =  CyHgOgCjHg)^.  B.  Aus  Natriummalonsäureester 
und  Butyrylchlorid-  (Lang,  B.  20,  1326).  —  Flüssig.  Siedep.:  247-252".  Liefert  mit 
HNO2  Isonitrosobutyrylessigsäureester. 

4.  Aethylacetondicarbonsäure,  4-IIexanonsmire(6)-3-Methylsüure  COgH. 
CH(C,H5).C0.CH,.C0,H.  Diäthylester  CnH^gO,  =  C,H805(C2H5)2.  B.  Man  kocht 
eine  mit  (78  g)  CjHgJ  versetzte  Lösung  von  (100  g)  Acetondicarbonsäurediäthylester  und 
(11,5  g)  Natrium  in  (125—150  Thln.)  Alkohol  (Dünschmann,  Pechmann,  J..  261,  177).  — 
Flüssig.     Siedep.:  207"  bei  120  — 130  mm. 

5.  ß- Acetylglutarsäure,  3-Aethanoyl-Pentandisäure  COjH.CH,  .CH(C2H30). 
CHj.COjH.  B.  Beim  Erhitzen  von  a  -  Carboxyl  - /9  -  Acetylglutarsäure  auf  i60"  (Conrad, 
GuTHZEiT,  B.  19,  44).  CgH,oOj  =  CjHioOr^  +  COj.  —  Krystallinische  Masse.  Schmelzp.: 
109".  Leicht  löslich  in  Wasser.  —  Ag^.C^HgOg.  Niederschlag;  scheidet  sich  aus  heifsem 
AVasser  krystallinisch  aus. 

6.  Dimethylacetondicarbonsäure,  2,4-Dimethylpentanondisäure  COjH. 
CH(CH3).CO.CH(CH3).CO,H.     Diäthylester  CjiHigOj  =  C,H80.(C2H5).,.    B.    Aus  Aceton- 


768  FFTTREIHE.  —  XII.  SÄUREN  MIT  FÜNF  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [4.  12.  92. 

dicarbonsäurediäthylester,  CHgJ  uud  Natriummethylat  (Dünschmann,  Pechmann,  A.  261, 
182).  —  Oel.  Siedep.:  199—200"  bei  130  mm.  Beim  Kocheu  mit  Schwefelsäure  entsteht 
s-Diäthylkcton. 

7.  ß-Methylacetbernsteinsäure,  2-Methi/l-4-Pentanonsäur€-3-Mefhylsäure 

CH3.CO.CH(CO,Hj.CH(CH3).CO,,H.  Diäthylester  C,jH,gO-  =  CjHgO.CC.jHj).,.  B.  Aus 
Natriumacetessigsäureäthylester  und  f<-Brompropionsäureäthyiester  (Conrad,  A.  188,  226). 
—  D.  Die  Lösung  von  12  g  Natrium  in  140  g  absolutem  Alkohol  wird  mit  72  g 
Acetessigester  und  dann,  in  gröfseren  Portionen,  mit  100g  «-Brompropionsäureester  ver- 
setzt. Den  gebildeten  Ester  destillirt  man  im  luftverdünnten  Kaume  (Bischoff,  A.  206, 
320).  —  Flüssig.  Siedep.:  257—259"  (C);  225  —  228"  bei  165  mm  (B.);  262  —  263"  (Gott- 
STEiN,  A.  216,  31).  Spec.  Gew.  =  1,061  bei  27"/17,5"  (Hardtmuth,  A.  192,  242).  Wird 
von  koncentrirter  Kalilauge  in  Alkohol,  Brenzweinsäure,  Essigsäure,  COj  und  ^-Acetoiso- 
buttersäure  zerlegt  (C);  mit  achtproeentigem  Barytwasser  oder  mit  Salzsäure  entstehen 
nur  COj  und  (?-Acetoisobuttersäure  (B.). 

^-   C,H30.CH.C0,.C,H,  +  ^^^°  =  -^■^^'^^  +  C,H,O.OH  +  ^g  cO,H. 

,       CH3.CH.CO,.C.,H5    i^TTo  —  orwn-i-      CHg.CH.CO.jH 

C,H30.CH.CO,.C,H5  "^       '^  ~  ^^2^6^  -r  c,H30.CH2  "^       '' 

8.  <t-3Iethylacetbernsteinsäure,  3- Methyl- J:-Fentanonsäiire-3-Methylsäure 

CH3.CO.C(CH3,CO,H).CH2.CO.,H.  Diäthylester  Cj^Hj^Og  =  C^HsO^iC^HJ.  B.  Aus 
Acetbernsteinsäurediäthylester,  Natrium  und  Methyljodid  (Kressnek,  A.  192,  135).  — 
Siedep.:  263"  (K.;  vgl.  Gottstein,  A.  216,  36);  spec.  Gew.  =  1,067.  Zerfällt  mit 
koncentrirtem  alkoholischen  Kali  in  (Alkohol),  Essigsäure  und  Brenzweinsäure  und  mit 
Barytwasser  oder  Salzsäure  in  CO.,  und  (?-Acetobuttersäure  (Bischoff,  A.  206,  331). 

9.  Diäter ehilensäure ,     2- Meth yl-2,  3- Pentenolsäure (5)- 3- Methylsäure 

(CH3),.C(0H).C(C0,H):CH.C0,H.  B.  Das  Anhydrid  dieser  Säure  entsteht  beim  Erhitzen 
von  «-Chlorterebinsäure  C^HgClO^  über  den  Schmelzpunkt  oder  beim  Erhitzen  dieser 
Säure  mit  wenig  Wasser  auf  140"  (Roser,  A.  220,  261).  |?-Chlor-  oder  |9-Bromterebin- 
säure  zerfallen,  schon  beim  Abdampfen  mit  Wasser,  in  HCl,  resp.  HBr  und  das  Anhydrid 
der  Diaterebilensäure  (Frost,  A.  226,  370).  —  Die  freie  Säure  scheint  nicht  zu  existiren. 
Beim  Kochen  des  Anhydrides  mit  Kali  entsteht  das  Salz.  Kj.CjHgOj,  das  aber,  schon 
beim  Erwärmen  mit  Wasser,   in  Kali   und  das  Salz  K.C-HjO^  zerfällt. 

0 CO 

Anhydrid  (Terebilensäure)  C^HgO^  =  (CH3).,.C.C(C02H) :  CH.  Krystallisirt  aus 
Wasser  oder  Aether  in  Prismen,  die  bei  168"  schmelzen  (Roser).  Aus  Alkohol  oder  konc. 
Bromwasserstotfsäure  werden  glänzende,  durchsichtige,  trimetrische  Krystalle  erhalten,  die 
bei  162 — 163"  schmelzen  (Frost).  Sublimirbar.  Zersetzt  sich  bei  der  Destillation  nur 
zum  geringen  Theil  unter  Entwickeluug  von  CO.,  und  Bildung  des  Anhydrides  CgHgO.,. 
Leicht  löslich  ia  Alkohol,  Aether  und  in  siedendem  Wasser,  fast  unlöslich  in  CS^.  Ver- 
bindet sich  weder  mit  Brom,  noch  mit  HBr.  Wird  von  Natriumamalgam  in  Terebinsäure 
umgewandelt.  Wird  durch  Kochen  mit  Kalilauge,  aber  nicht  mit  Kalk,  in  Diaterebilen- 
säure übergeführt.  —  CalC^H-O^).,.  Nadeln;  sehr  leicht  löslich  in  Wasser  (RoserI.  — 
Ag.A.     Sehr  beständige  Prismen. 

0  CO 

Chlorterebilensäure  CIH^CIO^  =  (CH3)2.C.C(C0.,H):CC1  ('?).  B.  Beim  Erhitzen 
von  «- Chlorterebinsäure  C^HgClO^  mit  PCl^  auf  130—140"  (Roser,  A.  220,  265).  — 
Kleine  Prismen.  Schmelzp.:  200—203".  Leicht  löslich  in  heifsem  Wasser.  Sehr  be- 
ständig; wird  durch  Kochen  mit  Wasser  _und  Ag.,0  kaum  verändert.  —  Ca(C7HgC10J., 
-|-2H,0.  Tafeln  oder  Prismen.  —  Ag.A.  Niederschlag;  krystallisirt  aus  Wasser  in 
langen  Nadeln. 

10.  Oocy terebinsäure.  B.  Beim  Kochen  von  « -  Ciilorterebinsäure  C^HgClO^  mit 
Wasser  und  Soda  (oder  CaCOg)  (Roser,  .4.  220,  263).  —  Langsam  krystallisirender  Syrup. 
Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Einbasische  Säure.  —  Ca(C7H905).,.  Wird 
aus  der  wässerigen  Lösung,  durch  Alkohol,  in  mikroskopischen  Tafeln  gefällt.  —  Ag.A. 
Nadeln;  leicht  löslich  in  Wasser. 

11.  Shikiminsäure  CH(OH)/^^|q^Ä^\c.COjH  (?).     V.    In  den  Früchten  von 

lUicium  religiosum  Sieb.  (Eykman,  li.  4,  49)  und  von  111.  anisatum  (E.,  R.  5,  299;  Os- 
wald, Privatmitth.).  —  D.  Man  kocht  die  Frücht(!  mit  Wasser  aus,  verdunstet  den  wäs- 
serigen Auszug  und   versetzt  den   Rückstand  mit  Alkohol.     Man  filtrirt   vom  gebildeton 


14.  12.  92.]  FETTREIHE.  —  C.  SÄUREN  CnH,n_^Og.  769 

Niederschlage  ab,  verdunstet  das  Filtrat,  behandelt  den  Rückstand  mit  wenig  Alkohol 
und  gicbt  das  fünf-  bis  sechsfache  Vol.  Aether  hinzu.  Man  lässt  einige  Tage  stehen, 
filtrirt  dann  und  krystallisirt  den  Niederschlag  aus  Alkohol  um.  —  Feine  Nadeln.  Schmelzp. : 
184"  (kor.);  spec.  Gew.  =  1,599;  molekulares  Drehungsvermögen  [«]d  =  —  429";  Neutrali- 
sationswärme durch  Baryt  =  13,1  Cal.  (Eykman,  B.  24,  1279).  Elektrisches  Leitungs- 
vermögen und  Brechungsexponenten:  E.,  B.  24,  1280.  100  Thle.  Wasser  lösen  ca.  ISThle. 
der  Säure.  Unlöslich  in  Aether,  CHClg  und  Benzol.  Alkohol  von  90%  löst  bei  21° 
5,8''/(,;  absol.  Alkohol  löst  bei  23°  2,25  %•  Beim  Glühen  des  Kalksalzes  entstehen  Phenol 
und  CO.j.  Beim  Erhitzen  mit  Salzsäure  auf  100°  entsteht  p-Oxybenzoesäure.  Beim  Kochen 
mit  HJ  entsteht  Benzoesäure.  Wird  von  Natriumamalgam  (und  Salzsäure)  zu  Hydroshi- 
kiminsäure  reducirt.  Nimmt  direkt  1  Mol.  Brom  auf.  Starke  Säure.  Die  Salze  krystal- 
lisiren  schwer  und  sind  meist  äufserst  löslich  in  Wasser.  —  NH^.C^HgOj.  Trimetrische 
(E.,  B.  24.  1281)  Prismen  oder  Tafeln.  Drehungsvermögen  und  Brechungsexponent: 
Eykman.—  Ca(C,Hg05).,  +  GH^O.  Krystalle  (O.V  —  Sr.A., +  3H2O.  Warzen  (0.).  — 
Ag.A.     Wasser  löst  bei  23°  6,8%  Salz. 

Triacetylshikiminsäure  C^gHigOg  =  G.,H^0^{C^11.^0\.  B.  Bei  mehrstündigem  Er- 
hitzen auf  dem  Wasserbade  von  Shikiminsäure  mit  Essigsäureanhydrid  (Eykman,  B.  24, 
1283).  —  Amorph.  Etwas  löslich  in  Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether,  CHCI3 
und  Benzol.  Für  eine  Lösung  in  absol.  Alkohol,  die  in  100  ccm  5,5  g  Säui-e  enthält,  ist 
[„]j,  =  —  170°. 

Tripropionylshikiminsäure  CigH2208  =  C^Hj 05(031150)3.  Amorph.  Für  eine 
Lösung  in  absol.  Alkohol,  die  in  100  ccm  7,4  g  Säure  enthält,  ist  [«]d  =  — 159,1°  (Eykman, 
B.  24,  1284). 

Triisobutyrylshikiminsäure  CigHjgOg  =  C-;}I.,0^(CJijO\.  Amorph.  Für  eine 
Lösung  in  absol.  Alkohol,  die  in  100  ccm  9,3  g  Säure  enthält,  ist  [mJd  =  —  146,1°  (Eykman, 
B.  24,  1284). 

12.  Hydrofuronsüure.  B.  Aus  Furonsäure  C7H8O5  und  Natriumamalgam  (Baeyek, 
B.  10,  697)  oder  beim  Erhitzen  derselben  mit  Jodwasserstoff  und  rothem  Phosphor  auf 
160°  (Baeyer,  B.  10,  1359).  —  Nadeln.  Schmelzp.:  112°.  —  Agj.CjHgOj.  In  heifsera 
Wasser  nicht  unbedeutend  löslich. 

13.  Oxydehydropimelinsäure  CjHjoOj.  B.  Aus  Dibrompimelinsäure  C^HjoBrjO^ 
(dargestellt  durch  Erhitzen  von  Pimelinsäure  mit  Brom  auf  120 — 130°)  und  AgjO  (Bauer, 
M.  4,  348).  —  Krystallinisch. 

5.  Säuren  C8Hi,05. 

1.  u-Methylacetglutarsüure,  3-Methyl-2-IIexanonsäure(6)-3-Methylsäure 

CH3.CO.C(CH3,CO,H).CH.3.CH,.CO,H.  Diäthylester  C.^H.^oOs  =  C^YL,^0^{C,'K^\.  B. 
Aus  Natriummethylacetessigsäureäthylester  und  yS-Jodpropionsäureäthylester  (Wislicenus, 
Limpach,  ä.  192,  133).  —  Siedep.:  280—281°;  spec  Gew.  =  1,043  bei  20°/17,5°.  Zerfällt 
mit  koncentrirtem  alkoholischem  Aetzkali  in  Essigsäure  und  a-Methylgiutarsäure. 

2.  ß-Aethylacetbernsteinsäure ,    2- Aethanoylpentansäure -3- Methylsäure 

C2H5.CH(COäH).CH(CO.CH3).C02H.  Diäthylester  Ci^H^oOs  =  GsH,,0,[G^R,\.  B.  Aus 
Natriumacetessigester  und  «-Brombuttersäureester  (Clowes,  B.  8,  1208).  —  D.  In  die 
Lösung  von  12  g  Natrium  in  120  g  absoluten  Alkohols  giebt  man,  nach  dem  Erkalten, 
68  g  Acetessigsäureäthylester  und  dann  allmählich  102  g  «-Brombuttersäureäthylester. 
Man  digerirt,  bis  das  Gemenge  neutral  reagirt,  und  destillirt  dann.  Das  Destillat  wird 
bei  60 — 80  mm  Druck  fraktionnirt  (Thorne,  Soe.  39,  337).  —  Angenehm  riechende  Flüssig- 
keit. Siedep.:  263°;  spec.  Gew.  =  1,064  bei  16°/17,5°  (Th.).  Spaltet  sich  bei  der  Destil- 
lation theilweise  in  Alkohol  und  Ketolaktonsäureester  CgHgO^.C.jHä.  Unlöslich  in  Wasser, 
Wird  von  starker  Kalilauge  wesentlich  in  Alkohol,  Essigsäure  und  Aethylbernsteinsäure 
zerlegt,  während  eine  schwächere  Lauge  (oder  alkoholisches  Kali)  Spaltung  in  Alkohol, 
CO2  und  «-Aethyl-|?-Acetopropionsänre  bewirkt. 

CjHg.CH.COj.CjHg  „         C.jHg.CH.COäK  _,   t- p  tt  p,  _l.  on  tt  o 

^-  C,H30.CH.C0,.C,H5  +  ^^^^  =  CH,C0,K  +  ^'^•^^^^  +  ^C.H.O. 

"•  cä^^ÖRCO  !ail-  +  ^^^^^  ^  C,H30.CH,.CH(C,H5).CO,K  +  K3CO3  +  2C,U,0. 

Ketolaktonsäure  CgHjoO^  (S.  732)  geht,  mit  überschüssigem  Baiyt  in  Berührung, 
in  eine  Säure  CgH^jOg  über,  die  vielleicht  (?-Aethylacetbernsteinsäure  ist  (Young,  ä. 
216,  48).  —  Ag.3.C8Hjo05.     Körniger  Niederschlag;  zersetzt  sich  bei  60°. 

Beelstein,  Handbuch.   I.    3.  Aufl.    2.  49 


770        FETTREIHE.  —  XII.  SÄUREN  MIT  FÜNF  ATOMEN  SAUERSTOFF,       [14.12.92. 

3.  a-Aethylacetbernsteinsäure,  3-A€thyl-4-JP€ntanonsäure-3-Methylsäure 

CHg.CO.CCCäHs,  C02H).CH2.C02H.  Diäthylester  Cj^H^oOg  =  C^R,,0,{C.;E,\.  B.  Durch 
successives  Behandeln  von  Acetbernsteinsäurediäthylester  mit  Natrium  und  mit  Aethyl- 
jodid  (HuGGENBEEG,  A.  192,  146).  —  Siedet  unter  geringer  Zersetzung  bei  263 — 265". 
Wird  von  Natrium  bei  gewöhnlicher  Temperatur  nicht  angegriffen.  Zerfällt,  beim 
Kochen  mit  koncentrirtem  alkoholischem  Kali,  in  Aethylbernsteinsäure ,  Essigsäure  und 
Alkohol. 

4.  «  ß-Diniefhylacetbernsteinsäure,  2, 3-Difnethyl-ä:-JPentanonsäure-3-Me- 
fhylsüure  CHg.CO.qCHg,  CO,H).CH(CH3).C02H.  Diäthylester  CijHjoOg  =  C^Hj/L 
(CjHs).^.  B.  Aus  (?-Methylacetbernsteinsäurediäthylester,  Natrium  und  Methyljodid  (Hardt- 
MUTH,  Ä.  192,  142).  —  Siedep.:  270—272";  spec.  Gew.  =  1,057  bei  27717,5".  Zerfällt, 
beim  Kochen  mit  koncentrirtem  alkoholischem  Kali,  in  (Alkohol)  Essigsäure  und  s-Dimethyl- 
bernsteinsäure. 

5.  3Ialophtalsäure.  Brommaloplitalsäure  CgHuBrOg  +  VsHjO.  B.  Eine  wäs- 
serige Lösung  von  Tetrahydrophtalsäure  CgHjßO^  wird  mit  überschüssigem  Brom  versetzt 
und  im  Vakuum  verdunstet  (Baeyer,  A.  166,  353).  C^Yi.^Jd^-\-  2Br-t-  H^O  =  CgHuBrOj 
-\-  HBr.  —  Kleine  rhombische  Prismen  und  Tafeln.  Leicht  löslich  in  Wasser.  Die 
Lösung  wird,  beim  Eindampfen  in  der  Wärme,  zersetzt.  Für  sich  erhitzt,  zersetzt  sich  die 
Säure  bei  180°.     Geht,  beim  Erwärmen  mit  Baryt,  in  Tartrophtalsäure  CgHjjOg  über. 

6.  Terpentinsäure.  B.  Beim  Erwärmen  von  Hydrazocamphen  CioHjoNOg  (s.  Ter- 
pentinöl) mit  Salpetersäure  (1  :  1)  (Tanret,  J.  1888,  1639).  —  Kleine  Prismen.  Schmelzp.: 
164».  Löslich  bei  14"  in  8,2  Thln.  Wasser  und  in  23  Thln.  Aether.  Sehr  leicht  löslich 
in  Alkohol.  —  NH^-CgH^O^.  Nädelchen.  Löslich  in  8  Thln.  Wasser.  —  CaCCgH^Og),. 
Fast  unlöslich  in  Wasser.  —  Zn.CgHjoOg.  Amorph.  —  Cu.CgHjoOg.  Grünblaues  Pulver. 
-  AgvCgHjoOg  (bei  100").     Körnig. 

6.  Säuren  CgH^A- 

1.  Sy drobtftyr ofur ansäure ,  4-Wonanondisäure  C02H.(CE[2)2.CO.(CH2)4.C02H. 
B.  Beim  Behandeln  von  Butyrofuronsäure  CgHjjOg  mit  Natriumamalgam  (Tönnies,  B.  12, 
1201).  —  Undeutlich  krystallinisch.  —  Agj-CaHi^Og. 

2.  unj-Diäthylacetondicarbonsäure,  4-IIeptanon-3, 5-Diniethylsäure  00,13. 
CH(C2H5).CO.CH(C2H5).C02H.  B.  Man  lässt  den  Diäthylester  (s.  u.)  1—2  Tage  lang  mit 
alkoholischem  Kali  stehen  (Dünschmann,  Pechmann,  A.  261,  181).  —  Nadeln.  Schmelzp.: 
112°.  Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Zersetzt  sich  beim  Kochen  mit 
Wasser. 

Diäthylester  CiaH^^Og  =  C9H^205(C2H5)2.  B.  Man  kocht  (100  g)  Acetondicarbon- 
säurediäthylester  mit  einer  Lösung  von  (11,5  g)  Natrium  in  (230  g)  Alkohol  und  (80  g) 
C2H5J  bis  zur  neuti'alen  Eeaktion  und  kocht  das  Produkt  nochmals  mit  derselben  Menge 
von  C2H5J  und  Natrium äthylat  (Dünschmann,  Pechmann).  —  Flüssig.  Siedet  gegen  216» 
bei  180  mm. 

8.  2-Methyl-5,4-IIeptenolsäure  (7)- 5- Methylsäure  (CH3)2.CH.CH2.CH(OH). 
C(C02H)  :  CH.CO2H.  ^ ^^ 

Anhydrid,  Isobutakonsäure  C9H12O,  =  (CH3)2:CH.CH2.CH.C(C02H):CH.  B.  Beim 
Versetzen  von,  in  Wasser  vertheilter,  Isobutylitakonsäure  CgHi^O^  mit  Brom  (Fittig, 
Kräncker,  A.  256,  103).  Man  fügt  Wasser  hinzu  und  leitet  einen  Dampfstrom  hindurch, 
wobei  ein  bromhaltiges  Oel  entfernt  wird.  Man  neutralisirt  die  rohe  Säure  kalt  mit 
CaC03  und  kocht  au^  um  beigemengte  Isobutylitakonsäure  zu  entfernen.  —  Lange,  dünne 
Nadeln  (aus  Wasser).  Schmilzt,  unter  Zersetzung,  bei  165—170°.  Natriumamalgam  er- 
zeugt Isobutylparakonsäure.  —  Ca(C9H,i04)2  (über  H2SO4  im  Vakuum).  Krystallkruste. 
Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  —  Ba.Aj  (über  H2SOJ.  Gleicht  dem  Ca-Salz.  — 
Ag.Ä.     Niederschlag. 

4.  Methyl  -  ß  -  Aethylacetbernsteinsätire ,    3  -  Methyl  -2-  Hexanon  -3,  4-  Di- 

methylsäure  C2H5.CH(C02H).C(CH3,  C02H).CO.CH3.  Diäthylester  C13H22O5  = 
C9Hj205(C2Hg),.  B.  Beim  Behandeln  von  /9-Aethylacetbernsteiusäurediäthylester  mit 
Natrium  und  Methyljodid  (Yoüng,  A.  216,  43). 

5.  Terebentinsüure.  B.  Beim  Digeriren  von  Terpentinöl  mit  Bleiglätte  (Weppen, 
A.  41,  294).  CinH,6  +  Oj  =  C9H14O5  +  CH2O2  (Ameisensäure).  Man  giefst  das  Oel  vom 
entstandenen  gelben  Niederschlag  ab,  kocht  diesen  mit  absolutem  Alkohol  aus  und  zerlegt 
das  Ungelöste  mit  Schwefelwasserstoff.     Die  freie  Säure  wird   durch  Alkohol  ausgezogen. 


14.12.92.]  FETTREIHE.  —  C.  SÄUREN  C^H,„_^Oä.  771 

—  Schiefst  bei  freiwilliger  Verdunstung  in  Krystallen  an,  bei  raschem  Verdampfen  hinter- 
bleibt eine  braune,  zähe  Masse.  Wird  aus  der  alkoholischen  Lösung  durch  Wasser  gefällt. 
Griebt,  in  alkoholischer  Lösung,  mit  den  meisten  Metallsalzen  Fällungen. 

7.  Säuren  CioHigO^. 

1.  n-Oxycamphersäiire,  B.  Beim  Schmelzen  von  Campher  mit  Kali  (Hlasiwetz, 
Gkabowski,  A.  145,  212).  —  D.  Die  durch  Schmelzen  von  1  Thl.  Campher  mit 
3  Thln.  Aetzkali  erhaltene  Masse  wird  in  Wasser  gelöst,  mit  Schwefelsäure  über- 
sättigt und  mit  Aether  ausgeschüttelt.  Den  ätherischen  Auszug  destillirt  man,  nach  dem 
Abtreiben  des  Aethers,  mit  Wasser.  Im  Rückstande  bleiben  dann  Pimelinsäure  und 
Oxycamphersäure.  Man  neutralisirt  den  Rückstand  mit  NHg,  giebt  CaCl^  hinzu  und  kocht. 
Dadurch  wird  Pimelinsäure  gefällt.  Aus  dem  Filtrate  wird  die  Oxycamphersäure  wieder 
durch  Schwefelsäure  in  Freiheit  gesetzt  und  mit  Aether  ausgeschüttelt.  Man  fällt  die 
freie  Säure  mit  Bleiessig  und  zerlegt  den  Niederschlag  durch  Schwefelwasserstoff.  —  Zäh- 
flüssig. Nicht  flüchtig.  Wird  von  schmelzendem  Kali  nicht  verändert.  Die  Salze  der 
alkalischen  Erden  sind  amorph.  Die  freie  Säure  giebt  mit  Silberlösung  keinen  Nieder- 
schlag, sondern  erst  auf  Zusatz  von  Ammoniak. 

2.  ß-Oxycamphersäure.     B.     Siehe  das  Anhydrid. 

Anhydrid  (Camphansäure)  CjoH^^O^  =  C02H.C8Hj3<^  a,         B.     Bei  anhaltendem 

Kochen  von  Bromcamphersäureanhydrid  mit  Wasser  (Wreden,  A.  163,  133).  Aus  Cam- 
pholsäure und  (2  At.)  feuchten  Broms  bei  100"  (Kachler,  A.  162,  264).  Bei  der  Oxydation 
von  Campher  durch  HNO,  (Roser,  i?.  18,  3112).  —  T).  Man  erhitzt  je  11  g  Campher- 
säure mit  12  g  Brom,  im  Rohr,  auf  120",  behandelt  das  Produkt  mit  Aether,  verdunstet 
die  ätherische  Lösung  und  kocht  den  Rückstand  mit  Wasser.  Den  nicht  flüchtigen, 
wässerigen  Rückstand  neutralisirt  man  mit  BaCOg,  wobei  camphansaures  Baryum  ausfällt. 
Dieses  Salz  wird  aus  Wasser  umkrystallisirt,  dann  mit  überschüssiger  Säure  versetzt  und 
mit  Aether  ausgeschüttelt  (Woringer,  A.  227,  3).  —  Krystallisirt  aus  Wasser  mit  1 — 2  Mol. 
Krystallwasser,  das  über  Schwefelsäure  entweicht,  in  monoklinen  Prismen  (Grünling,  A. 
227,  4)  oder  federförmigen  Aggregaten.  Schmelzp.:  201°.  Sublimirt  von  110"  an.  Leicht 
löslich  in  Alkohol  und  Aether.  Zerfällt  bei  der  Destillation  theilweise  in  COg,  Lauronol- 
säure  CgHi^O^  und  Campholakton  C9H14O2  (Anhydrid  der  Säure  CgHigOg).  Giebt  mit 
PCI5  ein  Chlorid,  das  mit  Wasser  Oxycamphersäureanhydrid  regenerirt.  Beim  Destilliren 
des  Calciumsalzes,  beim  Erhitzen  der  Säure  mit  Wasser  auf  180"  oder  mit  HJ  auf  150°, 
tritt  Spaltung  in  Kohlensäui'e  und  den  Kohlenwasserstoff  CgHj^  (Siedep.:  119")  ein. 
Q^^^fi^  =  2CO2  -|-  CgHj^.  Es  ist  derselbe  Kohlenwasserstoff,  der  auch  aus  Campher- 
säure und  HJ  erhalten  wird.  —  Ba(C,oH,g04).,  +  S^/^HjO.  Grofse  Krystalle  (Woringer). 
Hält  4H2O  (RosER).  —  Cd(CioH,304)2  -f  3H2Ö.     Prismen  (W.). 

Aethylester  C,2Hj804  =  CioHigO^.CjHg.  B.  Aus  Bromcamphersäureanhydrid  und 
Alkohol  bei  150°;  aus  Oxycamphersäureanhydrid,  Alkohol  und  Salzsäure  (Wreden,  A. 
163,  335).  —  Dünne  Prismen.  Schmelzp.:  63°.  Beginnt  unter  100"  zu  sublimiren.  Leicht 
löslich  in  Alkohol,  Aether  u.  s.  w.,  wenig  in  siedendem  Wasser.  Zerfällt,  mit  koncentrirter 
Kalilauge,  in  Alkohol  und  Oxycamphersäureanhydrid. 

3.  Oxysebacetnsäure.  B.  Bei  anhaltendem  Kochen  von  dibromsebacinsaurem 
Nati-ium  mit  Wasser  (Claus,  Steinkauler,  B.  20,  2886).  Man  verdunstet  die  Lösung  zur 
Trockne,  zieht  den  Rückstand  mit  absol.  Alkohol  aus  und  neutralisirt  die  alkoholische 
Lösung  mit  einer  Lösung  von  NaOH  in  absol.  Alkohol.  Das  gefällte  Natriumsalz  löst 
man  in  Wasser,  fällt  mit  Bleizucker  und  zerlegt  das  Bleisalz  durch  H^S.  —  Kleine  Körner 
(aus  Wasser).  Schmelzp.:  143".  Ziemlich  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  in  Al- 
kohol, sehr  schwer  in  Aether,  unlöslich  in  Benzol.  —  Naj-CmH^iOg  (bei  20°).  Krystal- 
linisch.     Aeufserst  löslich  in  Wasser. 

, 0 1  CH2.CH(CH3).C(OH).C02H 

4.Cineolsäure{GH,\.GIl.C{C0,B).CK,.CIl,.C{CB.^).C0,B.^  ■  / 

CH^ .  CH2 .  C(CHg) .  CO2H 
B.  Beim  Erwärmen  von  6  ccm  Cineol  mit  der  Lösung  von  30  g  KMnO^  in  450  g  Wasser, 
auf  dem  Wasserbade  (Wallach,  Gildemeister,  A.  246,  268).  Man  verdunstet  die  filtrirte 
Lösung  zur  Trockne  und  zieht  den  Rückstand  mit  Alkohol  aus.  Die  alkoholische  Lösung 
wird  verdunstet  und  der  Rückstand  durch  verd.  H2SO4  zerlegt.  Die  freie  Säure  wird  in 
Aether  gelöst,  die  Lösung  verdunstet  und  der  Rückstand  in  20  Thln.  kochendem  Wasser 
gelöst.  —  Krystalle.  Schmilzt  unter  Zersetzung  bei  196 — 197".  1  Thl.  löst  sich  bei  15° 
in  70  Thln.  und  bei  100"  in  15  Thln.  Wasser.  Schwer  löslich  in  CHClg.  Zerfällt,  beim 
Erhitzen,    in  CO.,    und    die  Säure  CgHjgOg.      Wird    von   KMn04    zu   COg   und  Oxalsäure 

49* 


772        FETTREIHE.  —  XII.  SÄUREN  MIT  FÜNF  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [14.  12.  92. 

oxydirt.  Auch  bei  der  Oxydation  durch  verdünnte  HNOg  entsteht  Oxalsäure.  —  Ca. 
CjoHi^Og  +  4H2O.  Krystallinisch.  Unlöslich  in  kochendem  Wasser,  löst  sich  langsam 
in  viel  kaltem  Wasser.  —  Ag^.A  -j-  H2O.     Amorph.     Löslich  in  Alkohol  und  Aether. 

Dimethylester  C^H.joOs  =  CioHj^OsCCHg),.     Schmelzp.:  31»  (Wallach,  ä.  258,  320). 

Diäthylester  C14HJ4O5  =  C^Ji^^O^iC-^H^X.  D.  Aus  der  Säure  mit  Alkohol  und 
HCl  (Wallach,  Gildemeistee,  A.  246,  273).  —  Flüssig.     Siedep.:  155°  bei  11 — 12  mm. 

Anhydrid  Cj^Hj^O^.  B.  Beim  Erwärmen  von  Cineolsäure  mit  überschüssigem  Essig- 
säureanhydrid (Wallach,  A.  258,  320).  —  Lange  Nadeln  (aus  CHCI3  +  Ligroin).  Schmelzp.: 
77—78";  Siedep.:  157"  bei  12—13  mm.  Sehr  leicht  löslich  in  CHCI3  und  Benzol.  Zerfällt, 
bei  der  Destillation  an  der  Luft,  in  CO,  CO,  und  das  Keton  CHg.CO.CgHj^. 

8.  Säuren  c^HisOs. 

l.Triäthylacetondicarhonsäure,  3-A€thyl-4-IIe.ranon-3, 5-Diniethylsmire 

C02H.C(C2H5),.CO.CH(C,H5).C02H.  Diäthylester  C^^^,ß^  =  G^,B.,ß,{C.^.X.  B.  Aus 
Diäthylacetondicarbonsäurediäthylester  mit  Natrium äthylat  und  C.2H5 J  (Dünschmann,  Pech- 
mann, A.  261,  179).  —  Flüssig.     Siedep.:  223—224"  bei  130  mm. 

2.  Phoronsäure  (CH3),.C(CO,H).CH2.C(CH3)/^jj  \c(CH3).C0,H  (?).    B.    Das  Nitril 

dieser  Säure  (s.  u))  entsteht  beim  Kochen  von,  mit  Salzsäuregas  gesättigtem,  Aceton 
mit  Cyankalium  und  Alkohol  (Fikner,  B.  14,  1077).  SCgHeO  -f  2CNH  =  CnH.gNoO., 
+  H,0  und  CjjHigNjOj  -f  3HjO  =  Ci.HjgO-  +  2NH3.  —  D.  Siehe  Mesitonsäure  C,Hi,0; 
(S.  6Ö7).  Die  freie  Säure  erhält  man  bei  ein-  bis  zweitägigem  Erwärmen  des  Nitrils  mit 
30 — 40  Tliln.  rauchender  Salzsäure.  —  Grofse,  glänzende  Prismen  (aus  verdünntem  Al- 
kohol). Schmilzt  unter  Aufschäumen  bei  184".  Schwer  löslich  in  heil'sem  Wasser,  leicht 
in  Alkohol.  Wird  von  KMnOj  nur  in  stark  alkalischer  Lösung  angegriffen;  hierbei  ent- 
steht eine  leicht  lösliche  zweibasische  Säure  C5H8O4  (?)  (Pinner,  B.  15,  585).  Starke  zwei- 
basische Säure.  —  K.CnHj.O,  -\-  Vz  (oder  1%)  H^O.  Nadeln;  leicht  löslich  in  Wasser, 
schwerer  in  Alkohol.  —  Ca.CnHißOg  -f-  3H2O.  Krusten,  aus  kleinen,  glänzenden  Prismen 
bestehend.  Ziemlich  schwer  löslich  in  heifsem  Wasser.  —  Ago.CnHjgOj  -|-  11,0.  Krystal- 
linischer  Niederschlag. 

Diäthylester  CjjH^gOg  =  CiiHjg05(C2H5).,.  D.  Aus  dem  Kaliumsalz  und  CjHg.Br; 
aus  dem  Nitril  mit  Alkohol  und  Vitriolöl  (Pinnee,  B.  14,  1079).  —  Lange,  glänzende 
Prismen.     Schmelzp.:  125".     Leicht  löslich  in  Alkohol. 

Anhydrid  Ci,Hjg04.  B.  Beim  Erhitzen  der  Säure  auf  190°;  bei  zweitägigem  Er- 
hitzen des  Nitrils  mit  starker  Salzsäure  auf  80 — 100"  (Pinner,  B.  14,  1079).  —  Grofse, 
glänzende  Blätter.  Schmelzp.:  138".  Destillirt  fast  unzersetzt.  Schwer  löslich  in  heifsem 
Wasser.     Leicht  löslich  in  Alkalien,  dabei  in  Phoronsäure  übergehend. 

Nitril  CnHjgN^Oj.  Kleine,  glänzende  Blättchen  (aus  Alkohol)  iPinner,  B.  14,  1077). 
Schmilzt  oberhalb  320".  Sublimirt  unter  einiger  Zersetzung.  Fast  unlöslich  in  kaltem 
Wasser  und  Alkohol,  sehr  schwer  löslich  in  kochendem  Alkohol  und  in  Aether.  Wird 
von  Kalilauge  nicht  angegriffen.  Löst  sich  in  erwärmter  rauchender  Salzsäure  unter  Bil- 
dung eines  in  grolsen  Prismen  krystallisirenden  Additionsproduktes.  Liefert,  bei  längerem 
Erhitzen  mit  viel  rauchender  Salzsäure,  Phoronsäure. 

9.  Tetraäthylacetondicarbonsäure ,3,5- Diäthyl -4 - Heptanon - 3, 5-Dimethyl- 

SäUre  C,^'S..,,0.^  =  CO.jH.C(C2H5).,.CO.C(C.,H5),.C02H.  B.  Der  Diäthylester  entsteht 
aus  Diäthylacetondicarbonsäurediäthylester  mit  C.jHsJ  und  Natriumäthylat  (Dünschmann, 
Pechmann,  A.  261,  179).  —  Nädelchen.  Schmelzp.:  70°.  Löslieh  in  Wasser  und  Alkohol, 
schwerer  in  Aether  und  Benzol. 

Diäthylester  CnHgoOj  =  C,gH,o05(C,H5).,.  Flüssig.  Siedep.:  231-282"  bei  ISO  mm 
(Dünschmann,  Pechmann). 

10.  CeropinsäUre  CggEg^iO^  (?).  f.  in  den  Nadeln  von  Pinus  sylvestris  (Kawaliee, 
J.  1853,  570).  —  D.  Die  Nadeln  werden  mit  Alkohol  (von  40"/o)  ausgekocht,  von  der 
Lösung  der  Alkohol  abdestillirt  und  der  Rückstand  mit  Wasser  versetzt.  Es  scheidet  sich 
dann  ein  Harz  aus,  das  man  in  Alkohol  (von  40%)  löst  und  mit  alkoholischer  Bleizucker- 
lösung fällt.  Den  Niederschlag  zerlegt  man,  unter  Alkohol,  mit  H.jS.  —  Mikroskopische 
Krystalle.  —  Ba.C3gHgg05  -|-  HjO.  Niederschlag,  erhalten  durch  Fällen  der  heifsen  alko- 
holischen Lösung  der  Säure  mit  Baryumacetat. 


14.  12.  92.]  FETTEEIHE.  —  D.  SÄUREN  C„H2^_g05.  773 


D.   Säuren. CaH2^_605. 

1.  Hydrokrokonsäure  CjH^Os  =  C0:CH.CH.(C02H)2  (?).  B.  Beim  Erhitzen  von  kro- 
konsaurem  Kalium  Kj.CgOs  mit  Jodwasserstoffsäm-e  auf  100°  (Leech,  A.  124,  36;  Nietzki, 
Benckiser,  B.  19,  297).  Beim  Erwärmen  von  rhodizonsaurem  Natrium  mit  verd.  Natron- 
lauge (Nietzki,  B.  20,  1619).  CßH^Oe  +  H^O  =  CgH^Og  +  CO^.  —  Gelbbraun,  klebrig. 
In  Alkohol,  Wasser  und  Aether  leicht  löslich.  Geht,  bei  Gegenwart  von  Alkali,  leicht  in 
Krokonsäure  über.  Die  Salze  sind  meist  roth.  —  Yi^.G^^O^.  Kermesrothe  Nadeln.  Un- 
löslich in  Alkohol,  leicht  löslich  in  Wasser  mit  blutrother  Farbe.  —  Ba.CgHgOa  -j-  2H2O. 
Orangegelber,  flocldger  Niederschlag.  Leicht  löslich  in  verd.  HCl  und  Essigsäure.  —  Pb. 
CjHjOs.     Rother  Niederschlag. 

Isomere  Säure  C5H403"'aus  Krokonsäure  und  SOj:  Nietzki,  Benckisee,  B.  19,  297. 

2.  Säuren  CeHyO^. 

1.  Oxyniukonsäure.  B.  Bei  der  Einwirkung  von  Natriumamalgam  auf  Dehydro- 
schleimsäure  C6H4O5  entstehen  zwei  isomere  Säuren  CgHgOg  (Seelig,  B.  12,  1085).  Man 
entzieht  die  Säuren  dem  Reaktionsprodukt  durch  (HjSO^  und)  Aether  und  bindet  sie  an 
Baryt.  Zunächst  krystallisirt  das  Salz  der  ct-Säure  in  Nadeln  oder  sehr  feinen  Blättchen, 
dann  scheidet  sich  das  mikroskopische  Nadeln  bildende  Salz  der  j9-Säure  mehlartig  ab, 

a.  a-Säure  CeHgOg  (Seelig).  Scheöttee  {M.  9,  444)  erhielt,  bei  der  Reduktion  von 
Dehydroschleimsäure,  nur  die  a-Säure.  —  Dünne,  weiche  Täfelchen.  Schmelzp.:  146° 
(S.);  148 — 149°  (Sche.).  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  etwas  weniger 
in  Aether.  Die  Lösungen  färben  sich  an  der  Luft  leicht  gelb  und  zuletzt  tief  braunroth. 
—  Ca-CgH^Oj  +  S^H^O.  Mikroskopische  Nadeln.  —  Ba.CgH^Os  +  4V.,H.20.  Nadeln. 
Krystallisirt  auch  pulverförmig  (in  kleinen  Blättchen)  mit  2H2O.  —  Agg.CgH^Og  -f-  ^j^ü^O. 
Krj^stallinischer  Niederschlag.     Verpufft  bei  etwa  200°. 

b.  ß-Säure  CgHgOg  +  H^O.  Grofse  Krystalle.  Verliert  bei  100°  das  Krystallwasser 
und  schmilzt  dann  bei  173°  (Seelig).  —  Ca.CgH^Og  +  iVaHoO-  Amorph.  Unlöslich  in 
Alkohol.  —  Ba.CgH^Os  -f  V!,ll,0.  Mikroskopische  Nadeln!  —  Ago.CgH.Oä-  Verpufft  bei 
etwa  160°. 

2.  Dihydrofurfurandicarbonsäure.  Hydrochlorfurfurandiearbonsäure 

CgHjClOg.  B  Das  Chlorid  dieser  Säure  entsteht  bei  50 stündigem  Erhitzen  von  1  Mol. 
Isozuckersäure  mit  6  Mol.  PCI5  (Tiemakn,  Haaemann,  B.  19,  1275).  Man  destillirt  das 
Phosphoroxychlorid  ab,  zerlegt  den  Rückstand  durch  konc.  Sodalösung,  übersättigt  mit 
H2SO4  und  schüttelt  sehr  oft  mit  Aether  aus.  —  Lange  Nadeln  (aus  Wasser).  Schmilzt 
nicht  bei  340°.  Unlöslich  in  CHCI3,  Benzol  und  Ligroin,  wenig  löslich  in  kaltem  Wasser, 
löslich  in  Alkohol  und  Aether.  Zerfällt  bei  der  trockenen  Destillation  oder  beim  Kochen 
mit  Kali  in  HCl  und  Dichlorschleimsäure.  —  Agj.Ä.     Niederschlag. 

Diäthylester  CioHigClOä  =  CgH3C105(C2H3);.  B.  Aus  der  Säure  mit  Alkohol  und 
HCl  (TiEMANN,  Haaemann).  —  Nadeln  (aus  Aether).  Schmelzp.:  40°.  Leicht  löslich  in 
Alkohol  u.  s.  w. 

3.  For^nylglutakonsäure,  l,3-l-Fentadienolsäure(o)-2-Methylsäure   OH. 

CH:C(C02H).CH:CH.C0,H.     Anhydrid  (Cumalinsäure)  CgH^O,  =  ^ "  ^^J^jS^"^ .     B. 

Bei  iVo-  bis  2  stündigem  Erhitzen  von  50  g  trockener  Aepfelsäure  mit  Vitriolöl  (75  g 
Vitriolöl,  75  g  rauch.  Schwefelsäui-e  mit  10— 12°/^  Anhydrid)  auf  dem  Wasserbade,  bis, 
beim  Umschütteln,  kein  Schäumen  erfolgt  (Pechmann,  A.  264,  272).  CO.,H.CH,.CH(OH). 
CO^H  =  CO,H.CH,.CHO  -f  H.CO,H  (=  H,0  +  CO)  und  2C0,,H.CH,.CH0  =  CgH.O^  + 
2H,0.  Man  versetzt  das  Produkt  vorsichtig  mit  Eis  und  Wasser  (zusammen  200  g)  und 
lässt  über  Nacht  stehen.  Die  ausgeschiedene  Cumalinsäure  wird  abgesogen  und  das 
Filtrat  wiederholt  mit  Aether  ausgeschüttelt.  Die  rohe  Säure  (1  Thl.)  löst  man  in  30  Thln. 
Wasser  von  70—80°,  entfärbt  durch  Thierkohle  und  schüttelt  dann  mit  Aether  aus.  Die 
in  den  Aether  übergegangene  Säure  wird  aus  Holzgeist  umkrystallish-t.  Entsteht  auch 
beim  Eintragen  von  Natriumformj^lessigsäureester  (Produkt  der  Einwirkung  von  Natrium- 
äthylat  auf  ein  Gemenge  von  Ameisensäure-  und  Essigsäureester)  in  (10  Thle.)  Vitriolöl 
(Pechmann).  ^  Kleine  Prismen.  Schmilzt  unter  Entwickelung  von  CO^  bei  205 — 210°. 
Siedep.:  218°  bei  120  mm.  Sublimirt  zum  Theil  unzersetzt.  Schwer  löslich  in  kaltem 
Wasser,  ziemlich  leicht  in  Alkohol  und  Eisessig;  schwieriger  in  Aether,  Aceton  und  Essig- 
äther. Unlöslich  in  CHCI3,  Benzol  und  Ligroin.  Zersetzt  sich  beim  Kochen  mit  Wasser. 
Reducirt,    in  der  Wärme,   ammoniakalische  Silberlösung  und  FEHLiNo'sche  Lösung.     Zer- 


774   FETTREIHE.  —  XII.  SÄUREN  MIT  FÜNF  ATOMEN  SAUERSTOFF.   [14.  12.  92. 

fällt,  beim  Kochen  mit  verd.  H2SO4,  in  CO.,  und  Crotonaldehyd,  und  beim  Kochen  mit 
Baryt  in  Ameisensäure  und  Glutakonsäure  CsHrO^.  Brom  wirkt  substituirend  ein.  Liefert 
mit  Ammoniak  oder  Ammoniumcarbonat,  schon  in  der  Kälte,  /9-Oxynikotinsäure  OH.CjHgN. 
CO2H.  Aehnlich  verhalten  sich  primäre  Alkoholbasen  und  Amidosäuren.  So  entsteht 
mit  Methylamin  Methoxylnikotinsäure  CH3O.C5H3N.CO2H.  Cumalinsäuremethylester  ver- 
bindet sich  mit  Anilin  zu  Cumalanilidsäuremethylester  NH(C6Hg).C4H3.(C02H).C02.CH3. 
Verbindet  sich  mit  NHgO  zu  ^-Nitrosopropionsäure. 

Salze:  Pechmann,  ä.  264,  277.  —  Die  Salze  zersetzen  sich,  beim  Kochen  mit  Wasser, 
unter  Bildung  von  Carbonat.  —  Mg^CgHgOjj -|- GHjO.  Prismen.  —  Ba.A^ -[- 2H2O. 
Krystallpulver.  —  Zn.Äg  +  6HjO. 

Methylester  C^HgO^  =  0^X1304.0113.  D.  Man  übergiefst  1  Tbl.  Säure  mit  2  Thln. 
Vitriolöl,  fügt,  nach  74  Stunde,  1  Thl.  Holzgeist  hinzu  und  erwärmt  1  Stunde  lang  auf 
dem  Wasserbade.  Man  giefst,  nach  dem  Erkalten,  vorsichtig  in  Wasser  und  schüttelt  die 
filtrirte  Lösung  12  mal  mit  Aether  aus  (Pechmann,  A.  264,  279).  —  Glänzende  Säulen 
oder  Blättchen  (aus  Ligroin).  Schmelzp.:  73—740;  Siedep.:  250—260";  178—180"  bei 
60  mm.  Schwer  löslich  in  Ligroiu.  Wird  von  Wasser  langsam,  von  verd.  Kalilauge  rasch 
in  Trimesinsäuremonomethylester  übergeführt. 

Aethylester  O^HgO^  =  OeHgO^.OoHg.     Schmelzp.:  36";  Siedep.:  262—265"  (P.). 

Bromcumalinsäure  OgHgBrO^.  B.  Bei  zweitägiger  Einwirkung  von  Bromdämpfen 
auf  trockenes  cumalinsaures  Magnesium  (Pechmann,  B.  17,  2396;  Ä.  264,  276).  Die  nach 
längerem  Stehen  ausgeschiedenen  Krystalle  werden  aus  Aether  und  dann  aus  Wasser  von 
80 — 90"  umkrystallisirt.  —  Glänzende  Nadeln.  Schmelzp.:  176".  Destillirt,  in  kleinen 
Mengen,  fast  unzersetzt.  Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether,  CHCI3,  Eisessig,  schwerer  in 
Benzol,  unlöslich  in  Ligroin.  Fast  unlöslich  in  kaltem  Wasser,  ziemlich  leicht  löslich  in 
heifsem.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Wasser,  unter  Abgabe  von  00.,.  Der  Methylester 
liefert  mit  NH3  Bromoxynikotinsäureester  und  mit  Anilin  Bromphenoxylnikotinsäureester. 

Methylester  CgH^BrO^  =  OjH^BrO^.OHg.  B.  Aus  der  Säure  mit  Holzgeist  und  HCl 
(Pechmann,  B.  17,  2397).  —  Derbe,  prismatische  Nadeln  (aus  Holzgeist).  Schmelzp.:  134". 
Destillirt  unzersetzt.     Schwer  löslich  in  Aether,  leichter  in  Alkohol  und  Benzol. 

4.  Carboxytetrinsütire.  Aethylester  CgHjoOg  =  CgHgOg.OjHg.  B.  Man  bromirt 
Acetylbernsteinsäureester  und  erhitzt  das  Produkt  längere  Zeit  im  Wasserbade  (Moscheles, 
CoENELiDS,  B.  21,  2605).  —  Blättchen  (aus  Benzol).     Schmelzp.:  95". 

00  OH  \ 

5.  Dikefopentametfiylenoxycarbonsäure  a^V,„^  >0(0H).C0.,H. 

OU.LH.j/ 

00  0H01\ 
Chlordiketopentamethylenoxy carbonsäure  OgHsOlOg  =  a,„ '    ^„    /0(OH).00,H. 

00  .  OH.,/ 

B.  Bei  allmählichem  Eintragen  von  Zinkstaub  in  eine  ammoniakalische  Lösung  von 
Trichlordiketopentamethylenoxycarbonsäure  (s.  u.)  (Häntzsch,  B.  22,  2848).  —  Mikro- 
skopische Nädelchen  (aus  Aether).  Schmilzt,  unter  Zersetzung,  bei  147".  Brom  erzeugt 
Ohlorpentabromaceton.  Verbindet  sich  mit  Phenylhydrazin.  —  (NH4)2.C6H30106.  Kurze 
Prismen.     Leicht  löslich  in  Aether. 

00  001  \ 
Diehlorketopentamethylenoxycarbonsäure  CgH.CLOg  =  a,^'  „„^  ^0(0H).C02H. 

OU .  OHj/ 

B.  Bei  der  Reduktion  von  Tetrachlordiketopentamethylenoxycarbonsäure  mit  Zinkstaub 
und  Ammoniak  (Häntzsch,  B.  22.  2849).  —  Syrup.  —  (NH4),.06H2CU0s  +  H,0.  Zersetzt 
sich  bei  232". 

00  .  COl.  \ 
Trichlordiketopentamethylenoxycarbonsäure    OgH30l30-  =  a,^   pTjni  /C!(OH). 

COgH.     B.     Beim  Versetzen    einer  wässerigen  Lösung   von  chloranilsaurem    Kalium   mit 

1  Mol.  NaClO  (dargestellt  aus  Ohlorkalk  und  Soda)  (Häntzsch,  B.  21,  2432).     (OH).,.C6Cl2. 

02  +  NaOlO  =  OgHjOlgOg.Na.  Man  säuert  mit  HOl  an  und  schüttelt  wiederholt  mit 
Aether  aus.  Man  trägt  Trichlortetraketohexamethylenhydrat  O6HCI3O4 -|- H^O,  unter 
Kühlung,  in  konc.  Sodalösung  ein  und  säuert,  nach  einiger  Zeit,  stark  an  (Landolt,  B.  25, 
847).  —  Krystallisirt  aus  Aether  in  ätherhaltigen  Prismen.  Schmilzt  bei  171"  unter  totaler 
Zersetzung.  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Barth,  B.  25,  839.  Aeufserst  löslich  in 
Wasser,  Alkohol  und  Aether,  fast  gar  nicht  in  Benzol.  Sehr  unbeständig  gegen  Alkalien ; 
konc.  Natronlauge  spaltet  sofort  Oxalsäure  ab.  Reducirt  ammoniakalische  Silberlösung. 
Beim  Einleiten  von  Ohlor  oder  Brom  in  die  Lösung  des  Kaliumsalzes  entsteht  Trichlor- 
triketopentamethylen  O5HOI3O3.  Mit  KCIO3  +  HCl  entsteht  s-Tetrachloraceton.  Liefert 
mit  1  Mol.  Natriumhypochlorit  Tetrachlordiketopentamethyleuoxycarbonsäure.  Wandelt 
sich,  beim  Erwärmen  mit  Vitriolöl,  in  die  isomere  Trichlortriketovaleriansäure  um.  Ueber- 
schüssiges   Brom   erzeugt  Trichlortribromaceton.     Mit  Zinkstaub   und  Ammoniak   entsteht 


14.  12.  92.]  FETTREIHE.  —  D.  SÄUREN  CnH.,^_g05.  775 

Monochlordiketopentamethylenoxycarbonsäure.  Verbindet  sich  weder  mit  Hydroxylamin, 
noch  mit  Phenylhydrazin.  Verbindet  sich  mit  o-Diaminen.  Liefert  (mit  Essigsäureanhy- 
drid) ein  Acetylderivat.  —  Pb.CeHCl.^Og.  Niederschlag.  Löst  sich  in  wenig  Essigsäure 
und  fällt  daraus  alsbald  als  Krystallpulver  aus. 

Trichlortriketovaleriansäure(Trichlordiacetylglyoxylsäure)  CgH^iClgOj  =  CHCl.,. 
CO.CO.CHCI.CO.CO2H.  B.  Beim  Erwärmen  von  Trichlordiketopentamethylenoxycarbon- 
säure  mit  dem  mehrfachen  Volumen  Vitriolöl  (Hantzsch,  B.  21,  2442).  Man  kühlt  nach 
einigen  Minuten  ab,  versetzt  mit  Wasser  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  —  Langsam 
kiystallinisch  erstarrender  Syrup.  Schmelzp.:  112 — 114°.  Sehr  leicht  löslich  in  Lösungs- 
mitteln. Liefert  mit  1  Mol.  Natriumhypochlorit  Tetrachlordiacetylglyoxylsäure;  mit  2  Mol. 
Natriumhypochlorit  entsteht  Dichlorbrenztraubensäure  CHCI2.CO.CO2H.  Verbindet  sich 
mit  Hydroxylamin,  Phenylhydrazin,  o-Toluylendiamin. 

Tetraehlordiketopentamethylenoxycarbonsäureliydrat     CgH^Cl^O,  -f-  SHjO  = 

^Q  ^^j-^^C(0H).C02H  +  3H,0  =  gJ5^J?^^;^^^^\ccOH)CO.,H  +  2H3O.     B.     Beim    Ver- 

setzen  einer  neutralen  Lösung  von  (1  Mol.)  chloranilsaurem  Kalium  oder  von  (2  Mol.) 
trichlordiketopentamethylenoxycarbonsaurem  Natrium  mit  einer  Lösung  von  (2  Mol.) 
Natriumhypochlorit  (Hantzsch,  B.  22,  2842).  Nach  24  Stunden  säuert  man  mit  konc. 
Salzsäure  an  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  Entsteht  auch  beim  Eintragen  von  Tetra- 
chlortetraketohexamethylen  in  eine  konc.  Sodalösung  (Landolt,  B.  25,  850).  —  Nädelchen 
(aus  Aether).  Schmilzt,  unter  völliger  Zersetzung,  bei  216".  Elektrisches  Leitungsvermögen: 
Bethmann,  B.  23,  1486;  Baeth,  B.  25,  839.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol, 
schwerer  in  Aether.  Mit  koncentrirter  Kalilauge  entstehen  Oxalsäure  und  Salzsäure.  Wird 
von  Vitriolöl  und  konc.  Salpetersäure  nicht  angegriflfen.  Wässeriges  Brom  wirkt  erst  bei 
130"  ein  unter  Bildung  von  Tetrachlordibromaceton  und  Oxalsäure.  Mit  Zinkstaub  und 
Ammoniak  entsteht  Dichlordiketopentamethylenoxycarbonsäure.  Verbindet  sich  nicht  mit 
Phenylhydrazin  und  nicht  mit  o-Toluylendiamin.  —  (NHjJo.CgHjCl^Og  -j-  HjO.  Grofse, 
glänzende  Prismen.     Schmilzt,  unter  völliger  Zersetzung,  bei  146 — 148". 

Tetrachlordiacetylglyoxylsäure  CgH,Cl,Og  =  CO.H.CO.CClo.CO.CO.CHCl.,  +  H„0 
=  C02H.C(OH),.CCl2.CO.CO.CHCl2.  B.  Bei  eintägigem  Stehen  einer  Lösung  von  (1  Mol.) 
Trichlordiacetylglyoxylsäure  (s.  0.)  in  Soda  mit  (1  Mol.)  Natriumhypochlorit  (Hantzsch,  B. 
22,  2850).  Man  säuert  die  Lösung  an  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  —  Nädelchen  (aus 
Aether).  Schmilzt,  unter  Zersetzung,  bei  146 — 147°.  Liefert  mit  Alkalien  kein  CHClj. 
Mit  Natriumhypochlorit  entsteht  Dichlorbrenztraubensäure.  Verbindet  sich  mit  Phenyl- 
hydrazin. 

3.  Säuren  G,TS.S>s- 

1.  Acetijltrimethylendicarhonsäure  C0.^.011^.G0.C{G^B.^.C0J1.  B.  DerDiäthyl- 

ester  entsteht  beim  allmählichen  Eintragen  eines  Gemisches  aus  40  g  Acetondicarbonsäure- 
diäthylester  und  38  g  Aethylenbromid  in  die  abgekühlte  Lösung  von  9  g  Natrium  in  100  g 
absol.  Alkohol  (Feeer,  Perkin,  Soc.  51,  845).  Man  erwärmt  schliefslich  10  Min.  lang  auf 
dem  Wasserbade,  verjagt  dann  den  Alkohol,  übergiefst  den  Rückstand  mit  Wasser  und 
schüttelt  mit  Aether  aus.  Die  gewaschene  und  über  CaClj  entwässerte  ätherische  Lösung 
wird  verdunstet  und  der  Rückstand  im  Vakuum  fraktionnirt.  Den  Diäthylester  verseift 
man  durch  12  tägiges  Stehenlassen  mit  einer  konc.  Lösung  von  (4  Mol.)  KOH  in  Holzgeist, 
säuert  dann  mit  H.2SO4  an  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  —  Krystallinisch.  Schmilzt 
unter  Verlust  von  CO,  gegen  175".  Schwer  löslich  in  Wasser  und  CHCI3,  leicht  in  Al- 
kohol u.  s.  w.  Zerfällt,  bei  anhaltendem  Kochen  mit  Wasser,  in  CO,  und  Acetylpropyl- 
alkohol.  —  Ag.Ä.     Amorpher  Niederschlag. 

Diäthylester  C,iH,g05  =  C7Hg05(C2H5)3.  Syrup.  Siedep.:  223—224"  bei  150  mm 
(Freer,  Perkin).  Die  alkoholische  Lösung  wird  durch  Eisenchlorid  violett  gefärbt.  Ver- 
bindet sich  mit  Phenylhydrazin. 

2.  Furonsäure.  B.  Bei  der  Oxydation  von  Furfurpropionsäure  C^HgO.,  erst  mit 
Brom  und  dann  mit  Silberoxyd  (Bäeyer,  B.  10,  696).  Es  entsteht  zunächst  der  krystal- 
lisirte  Furonsäurealdehyd  C^HgO^,  welcher  dann  vom  Silberoxyd  in  Furonsäure  über- 
geführt wird.  C^HgO^  +  Br,  +  H.O  =  C^HgO,  +  2HBr  und  C.HgO^  +  2Ag20  = 
CjHgAggOg  +  Ag2  +  HjO.  —  D.  Man  löst  1,4  g  Furfurpropionsäure  in  100  ccm  Wasser 
und  giebt  1,6  g  Brom  hinzu.  Die  gelbe  Flüssigkeit  wird  mit  SO,  entfärbt  und  sofort  mit 
dem  aus  11  g  AgNO^  gefällten  Silberoxyd  versetzt.  Man  digerirt  2^/r,  Stunden  lang  bei 
65 — 70",  säuert  dann  mit  Salzsäure  an  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  Färbt  sich  die,  nach 
dem  Verdunsten  des  Aethers  hinterbleibende,  Säure  beim  Erwärmen  mit  koncentrirter 
Salzsäure  rothviolett,  so  war  die  Einwirkung  des  Silberoxyds  keine  vollständige.  —  Nadeln. 


776   FETTREIHE.  —  XII,  SÄUREN  MIT  FÜNF  ATOMEN  SAUERSTOFF.   [14.12.  92, 

Schwer  löslich  in  Aether  und  in  kaltem  Wasser.  Schmelzp.:  180°.  Wird  durch  Natrium- 
amalgam in  Hydrofuronsäure  C^Hj^Os  übergeführt.  Beim  Erhitzen  mit  Jodwasserstoff  und 
rothcm  Phosphor  auf  160°  entsteht  ebenfalls  Hydrofuronsäure,  bei  200 — 205°  aber  Pimelin- 
säure CjHi^O^.  Beim  Kochen  mit  Baryt  entstehen  Fumarsäurealdehyd  (?)  und  Propion- 
säure (?)  (Baeyer,  B.  10,  1358).  —  Agj.CjHeOg.  Niederschlag.  Entsteht  in  neutraler 
Lösung.     Zersetzt  sich  nicht  beim  Kochen  mit  Wasser, 

4.  Säuren  CgHioOg. 

1.  Oxymesitendicarhonsäure  OH.C(CH3):C(C02H).C(CH3):CH,CO,H  (?).  B.  Die 
freie  Säure  ist  nicht  bekannt.  Mit  starken  Basen  liefert  das  Anhydrid  (s.  u.)  Salze  von 
der  Formel  Me'g.CgHgOj,  aber  die  Salze  der  Alkalien  und  Erden  zerfallen,  schon  bei  ge- 
linder Wärme,  in  Carbonate  und  Salze  der  Oxymesitencarbonsäure  CjHjoOg.  —  4C8Hf,Og.Cu 
-|-  Cu(C8H905)j.  Entsteht  beim  Kochen  des  Anhydrids  mit  überschüssigem,  basischem 
Kupfercarbonat.     Hellblaue  Warzen;  leicht  löslich  in  Wasser. 

Anhydrid    (Mesitenlaktoncarbonsäure,     Isodehydracetsäure)     C8Hg04  = 

f^r\       (\  ^  ' {^ n-a     •     ^-    Entsteht,    neben    dem^Aethylester,    bei   10— 14tägigem  Stehen 

von  (100  g)  Acetessigester  mit  (250  g)  Vitriolöl  (Anschütz,  Bendix,  Kerp,  ä.  259,  153; 
vgl.  Haktzsch,  ä.  222,  9)  oder  bei  längerem  Stehen  von,  bei  — 6°  mit  Salzsäuregas  ge- 
sättigtem, Acetessigester  (Duisberg,  ä.  213,  177;  Polonowska,  B.  19,  2402).  Man  löst 
das  abgesaugte  Reaktionsprodukt  in  einem  Gemisch  aus  Aether  -|-  CHClg,  wäscht  die 
Lösung  mit  Wasser  und  schüttelt  sie  dann  mit  einer  konc.  Pottaschelösung.  In  der 
ätherischen  Schicht  findet  sich  der  Aethylester.  Der  Aethylester  entsteht  bei  3  tägigem 
Kochen  von  Natrium acetessigsäureäthylester  (erhalten  aus  11  g  CHg.CO.CHj.COj.CjHj 
und  2  g  Na)  mit  Benzol  und  (11  g)  j?-Chlorisocrotonsäureäthylester  (A.,  B.,  K.).  Beim 
Erhitzen  von  Citracumalsäure  CjoHgOg  auf  200°  (Nieme,  Pechmann,  ä.  261,  202).  —  Asbest- 
artige Nädelchen  oder  grofse  Prismen  (aus  kalten,  alkoholischen  Lösungen).  Schmelzp.: 
155°.  Siedep.:  126°  bei  11  mm  (A.,  B.,  K.,  Ä.  259,  153).  Sublimirt,  bei  vorsichtigem  Er- 
hitzen, unzersetzt.  Elektrisches  Leitungs vermögen:  Ostwald,  Ph.  Ch.  3,  401.  Schwer 
löslich  in  kaltem  Wasser,  äufserst  leicht  in  heifsem,  leicht  in  Alkohol  und  Aether.  Zerfällt 
bei  200—245°  in  CO^  und  das  Anhydrid  der  Oxymesitencarbonsäure  CjHjgOg.  Liefert,  beim 
Erhitzen  mit  Kalk,  Mesityloxyd.  Zerfällt,  beim  Erwärmen  mit  Barytwasser,  in  CO2,  Mesityl- 
oxyd  und  Oxymesitencarbonsäure.  Der  Aethylester  liefert  mit  Kali  eine  Säure  Cj^Hi^O^ 
und  eine  Säure  CgHjpOg.  NHg-Gas  erzeugt  bei  150—160°  Carboxäthylpseudolutidostyi-il 
CgHgNOg.CjH- ;  bei  gewöhnlicher  Temperatur  entsteht  ein  Körper  CjoHigNoO^.  Wird 
von  rauchender  Salzsäure  nicht  angegriffen,  auch  nicht  von  Zn  (oder  Sn)  -\-  HCl;  mit 
Natriumamalgam  entsteht  ein  Reduktionsprodukt.  Brom  erzeugt  das  bromirte  Anhydrid 
C-H7Br02  der  Oxymesitencarbonsäure  (?). 

NH^.CgHjOj.  Undeutlich-krystallinische  Masse.  Schmilzt  gegen  190°.  —  Na.CgH^O^. 
Leichter  löslich  als  das  Kaliumsalz.  —  K.CgHjO^  -\-  V2H„0.  Feine  Krystalle.  Sehr  leicht 
löslich  in  Wasser.  —  Mg(CgH,0,).j  +  2'1^—^B.^O.  —  Ba(CgH,04)2.  —  Cu(CgH,0,),  +  2B,0. 
Hellgrüner,  mikrokrystallinischer  Niederschlag.  Ist,  einmal  ausgeschieden,  sehr  schwer 
löslich  in  Wasser.  —  4Ag.C8H704  -j-  3CgH804.  Niederschlag,  erhalten  durch  Fällen  des 
Kaliumsalzes  mit  AgNOg.  Löst  sich  leicht  in  heifsem  Wasser  und  krystallisirt  daraus 
in  langen,  glänzenden  Nadeln,  —  öAg.CgHjO^ -|- CgHg04.  Wird  durch  Digeriren  der 
Säure  mit  Ag.,0  erhalten.  Leicht  in  Wasser  lösliche  Nadeln;  scheidet  schon  unter  100° 
Silber  ab.  «g^^^       i^- 

Metliylester  CyHi(,04  =  C8H,04.CH3.  B.  Wie  der  Aethylester  —  Zolllange  Nadeln 
(aus  Aether).      Schmelzp.:   67 — 67,5°;    Siedep,:   167°  bei  14  mm  (Anschütz,  Bendix,  Kerp, 

A.  259,  156). 

Aethylester  CjoH]204  =  C8H7O4.C2H5.  B.  Siehe  die  Säure  (Anschütz,  Bendix, 
Kekp).  —  Flüssig.  Siedep.:  166°  bei  12  mm;  185°  bei  25  mm;  191°  bei  35  mm.  Spec. 
Gew.  =  1,1673  bei  20°/4°.  Beim  Erhitzen  mit  (8  Thln.)  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,52) 
entsteht  ein  (gegen  98°  schmelzender)  Körper  C9H9NO5,  der  unlöslich  in  Alkalien  ist 
(Angelt,   O.  22  [2]  329). 

Oxymesitendiearbonsäureraonoäthylester   CioHj405  =  OH.C6H7(C02H).C02.C2Hg. 

B.  Das  Anhydrid  dieses  Esters  entsteht,  neben  dem  Kalisalz  C8H7O4.K,  beim  Versetzen 
des  Kondensationsproduktes  CigH^jO»  (siehe  S.  597)  mit  alkoholischem  Kali  (Hantzsch, 
A.  222,  22).  Entsteht  auch  beim  Behandeln  des  Kaliumsalzes  K.CgH7  04  mit  Alkohol  und 
Aethyljodid.  —  D.  Das  Filtrat  vom  Kaliumsalze  K.C8Hj04  (s.  oben)  wird  verdunstet,  der 
Rückstand  in  Aether  gelöst  und  die  ätherische  Lösung  mit  wenig  verdünnter  Sodalösung 
geschüttelt.  Man  verdunstet  die  ätherische  Lösung,  nimmt  den  Rückstand  in  Alkohol 
von  96°    auf  und  leitet  NHg   ein.      Es  fällt  nun  das  Ammoniaksalz  (NH4)2.Cj(,Hj.,05  aus. 


14.  12.  92.]  FETTREIHE.  —  D.  SÄUREN  C,,B.^,^_eO^.  777 

Die  kalte,  wässerige  Lösung  dieses  Salzes  übersättigt  man  mit  HCl  und  schüttelt  mit 
Aether.  Der  in  den  Aether  übergegangene  Ester  wii'd  abgepresst  und  aus  Aether  um- 
krystallisirt.  —  Kleine  Tafeln  (aus  Aether).  Schmelzp. :  76°.  Sehr  leicht  löslich  in  den 
gewöhnlichen  Lösungsmitteln.  Geht  sehr  leicht,  schon  beim  Erhitzen  der  wässerigen 
Lösung,  in  das  Anhydrid  CioHjjO^  über.  Zersetzung  durch  Alkalien:  siehe  das  Anhydrid 
C,(,Hj204.  —  (NH^^j.CjoHjgOg.  D.  Siehe  oben.  —  Atlasglänzende  Blätter.  Leicht,' löslich  in 
Wasser  und  Alkohol,  unlöslich  in  Aether.  Aus  der  wässerigen  Lösung  fällt,  beim  Erwärmen, 
das  Anhydrid  CioH,204  aus;  noch  leichter  erfolgt  diese  Zerlegung  beim  Uebergiefsen  des 
Salzes   mit  Alkohol.     Schmilzt  bei   104",    dabei   in  Ammoniak  und  CigHj^O^  zerfallend. 

—  Pb(CioH,30j)2  +  H^O.  Niederschlag,  aus  mikroskopischen  Nadeln  bestehend.  — 
Cu(C,oHji,05).j  4"  HjO.  Dunkelgrüner  Niederschlag,  erhalten  aus  dem  Ammoniaksalz 
und  CuSÖ^. 

Anhydrid  CiqHjjO^  =  ^„NCgHj.COj.CjHg.  B.   Siehe  den  Monoäthylester  (Häntzsch), 

—  Gewürzhaft  riechendes  Oel.  Siedet  nicht  unzersetzt.  Unlöslich  in  Wasser.  Geht,  mit 
Wasser  in  Berührung,  allmählich  in  den  Monoäthylester  über.  Diese  Umwandlung  erfolgt 
sofort  beim  Einleiten  von  NH,  in  die  alkoholische  Lösung  des  Anhydrids.  Kalilauge 
bewirkt  natürlich  dieselbe  Reaktion,  allein  gleichzeitig  zerfällt  der  gebildete  Ester  in 
COg,  Alkohol,  Mesityloxyd,  Essigsäure  und  Homomesakonsäure  CgHgO^.  I.  C^qR^^^^  -\- 
4K0H  =  2K,C03  4-  C2H5.OH  +  CgHjoO.  -  IL  CioHjjO,  +  3K0H  =  KC^HgO^  +  K,. 
CeH,0,  +  aH,.OH. 

Bromderivat  CjoHnBrO^  =  a,„  NCgHeBr.COj.G^Hg.     D.     Man    versetzt  die  Lösung 

des  Anhydrids  CioHi^O^  in  CS,  mit  Brom  (Häntzsch,  ä.  222,  25).  —  Glänzende  Nadeln 
(aus  Alkohol).     Schmelzp.:  87".' 

Körper    CioH,gN,0,  =  CHa.C^Q^^J^g^^l^^^^^äAcH.     B.     Beim  Einleiten   von 

trocknem  NH3  in  eine  Lösung  von  (2  g)  Isodehydracetsäureäthylester  in  ein  Gemisch 
aus  (4  ccm)  absol.  Alkohol  und  (40  ccm)  absol.  Aether  (Anschütz,  Bendix,  Kerp,  A.  259, 
177).  —  Körniger  Niederschlag  oder  glänzende  Schüppchen.  Schmilzt  bei  104°,  unter 
Zerifall  in  Isodehydracetsäureäthylester  und  NH3.  CuClj  liefert  einen  dunkelgrünen  krystal- 
linischen  Niederschlag  Cu(CioHi4NOj2  +  HjO. 

2.  3Iethyldehydrohexondicarhonsäure        ^    "„  ^l'-^  ''  ^„^.    B.    Der  Diäthyl- 

CO2H.C.CH2.CH,  -^ 

ester  entsteht  bei  zehnstündigem  Kochen  eines  Gemisches  aus  200  g  Acetondicarbonsäure- 
ester,  205  g  Trimethylenbromid  und  46  g  Natrium,  gelöst  in  500  g  absol.  Alkohohl  (Perkin, 
Soc.  51,  739).  CO(CHNa.C02.C2H5)2  +  CH2Br.CH2.CH2Br  =  C8H805(C2H5)2  -f  2NaBr. 
Man  verdünnt  das  Produkt  mit  Wasser  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  Die  ätherische 
Lösung  wird  verdunstet  und  der  Rückstand  im  Dampfstrome  destillirt.  (Hierbei  destilliren 
Methyldehydrohexoncarbonsäureester  C7H9O3.C2H5  und  Acetessigester  über.)  Der  nicht 
flüchtige  Rückstand  wird  mit  Aether  ausgeschüttelt  und  der  in  den  Aether  überge- 
gangene Ester  im  Vakuum  fraktionnirt.  Man  verseift  denselben  durch  alkoholische  Kali- 
lauge. —  .Tafeln  (aus  Wasser).  Schmilzt  bei  185 — 190"  unter  Zersetzung.  Leicht  löslich 
in  heifsem  Wasser  vmd  in  heifsem  Alkohol,  schwer  in  Aether  und  Benzol.  Zerfällt,  beim 
Kochen  mit  Wasser,  in  CO2  und  Acetobutylalkohol  CgHijOg. 

Monoäthylester  CioHj^Og  =  C8H9O5.C2H5.  B.  Bei  10 — 14 stündigem  Stehen  des 
Diäthylesters  mit  alkoholischem  Kali,  in  der  Kälte  (Peekin,  Soc.  51,  741).  Man  säuert, 
unter  Abkühlen,  mit  verd.  HjSO^  an  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  Die  ätherische  Lösung 
wird  verdunstet,  der  Rückstand  über  HgSO^  ins  Vakuum  gestellt,  die  erstarrte  Masse  ab- 
gepresst und  aus  Aether  umkrystallisirt.  —  Trikline  Tafeln  (Haushoper,  Soc.  51,  742). 
Schmelzp.:  114".  Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether  und  in  Alkalien.  Zerfällt,  bei  der 
Destillation,  in  COj  und  Methyldehydrohexoncarbonsäurester  CjHgOg.CoHg.  —  Ag.CjoHjgOg. 
Niederschlag. 

Diäthylester  CijHigOs  =  C8H805(C2H5)2.  Flüssig.  Siedep.:  238—240"  bei  150  mm 
(Perkin). 

3.  Triacetylessigsüure,  3-Aethanoyl-2,  äz-PentandionS-Methylsäure  (CH3. 
C0)3C.C02H.  Aethylester  G,^n,S>-„  =  CgHgOg.CjHg.  B.  Zu  30  g  Kupferacetessigsäure- 
äthylester,  vertheilt  in  250  ccm  absol.  Aether,  giefst  man  rasch  die  ätherische  Lösung  von 
(4  Mol.)  Acetylchlorid  (Nef,  ä.  266,  103).  —  Flüssig.  Siedet  nicht  unzersetzt  bei  212—214" 
(i.  D.)5  Siedep.:  102"  bei  12  mm;  116"  bei  29  mm.  Unlöslich  in  Natronlauge.  Natrium- 
äthylat  spaltet  in  Essigäther  und  Acetessigester.  Phenylhydrazin  spaltet  sofort  (9-Acetyl- 
phenylhydrazin  ab. 


778        FETTREIHE.  —  XII.  SÄUREN  MIT  FÜNF  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [14.12.92. 

5.  Butyrofuronsäure,  2,4-Nonenondisäure  CgH^^Oj  =  co,h.ch:Ch.co.(CH2)^. 

COjH.  B.  Beim  Behandeln  von  Fnrfurvaleriansäure  G^H^^O^  mit  Brom  und  Silberoxyd 
(ToENNiES,  B.  12,  200).  —  D.  Wie  Furonsäure  C^HgOg  aus  Furfurpropionsäure.  —  Kry- 
stallinische  Masse.  Schmilzt  bei  140 — 142°  unter  vorheriger  Erweichung.  Leicht  löslich 
in  Wasser,  Alkohol  und  warmem  Chloroform,  wenig  in  Aether.  Geht  durch  Natrium- 
amalgam in  die  Säure  CgHj^Og  (und  auch  in  CgH^gOg?)  über.  Beim  Erhitzen  mit  Jod- 
wasserstofFsäure   und  Phosphor  auf  200°  entsteht  (Normal-'?)Azelainsäure  CgHjgO^. 

6.  Cantharidinsäure  CioH,,o,  s.  Cantharidin. 

7.  PyrOCholesterinsäure  C^^B.^ß,.  B.  Beim  Erhitzen  von  Cholesterinsäure  Cj^Hj^O, 
auf  198";  entsteht  auch  beim  Kochen  von  Cholesterinsäure  mit  verdünnter  Schwefelsäure 
(Tappeinee,  A.  194,  221).  —  Bräunliche,  hygroskopische  Masse.  Schmelzp. :  108°.  Lös- 
lich in  Wasser,  Alkohol,  Aether.  Reagirt  stark  sauer.  —  Agj.C^^Hj^Os  (Tappeiner,  B. 
12,  1629). 

8.  Menthodicarbonsäure   CijHjgOj.     B.     Man  trägt  (4  At.)  feinen  Natriumdraht   in 

die  Lösungen  von  (3  Mol.)  Menthon  in  absol.  Aether  ein  und  leitet  sofort  trockne  CO., 
hindurch  (BEtJHL,  B.  24,  3396).  Man  fügt  zuletzt  zerstofsenes  Eis  hinzu,  lässt  2 — 3  Stunden 
stehen  und  sättigt  dann  die  wässerige  Schicht  mit  festem  NaCl.  Die  abgehobene  wässe- 
rige Schicht  wird  bei  0°  mit  verd.  H^SO^  übersättigt  und  mit  Aether  ausgeschüttelt. 
Man  lässt  den  ätherischen  Auszug  an  der  Luft  verdunsten.  —  Kleine  Prismen  (aus  Aether). 
Schmilzt  bei  128,5°,  dabei  in  CO^  und  Menthon  zerfallend.  Ziemlich  schwer  löslich  in 
Aether,  sehr  schwer  in  CSjjCHClg  und  Benzol.  Zerfällt,  schon  beim  Aufbewahren,  in 
CO.,   und  Menthon.  —   Ag^.A.     Niederschlag. 

9.  Betuloretinsäure  C^^B.^^0-^.  V.  AIs  welfses  Harz  auf  jungen  Birkenschösslingen 
und  auf  der  oberen  Seite  der  jungen  Blätter  (Kosmann,  [1854]  J.  pharm.  [3]  26,  197).  — 
D.  Das  Harz  wird  in  kochendem  Alkohol  gelöst,  die  Lösung  verdunstet,  der  Rückstand 
in  Aether  gelöst  und  der  ätherische  Auszug  verdunstet.  Den  Rückstand  löst  man  in 
Soda  und  fällt  mit  Salzsäure.  —  Flocken.  Schmelzp.:  94°.  Unlöslich  in  Wasser,  leicht 
löslich  in  Alkohol  und  Aether.  Bei  der  Oxydation  mit  Salpetersäure  entsteht  Pikrinsäure. 
—  Ag.CgeHejOj  (bei  100°).     Flockiger  Niederschlag. 

E.   Säuren  cj{.,^_^0-^. 
I.  Krokonsäure  C-.H^Oj  +  2,b.,o  =  cO:C:C(C02H).,  +  3H.,o  =  (C0)3(C0H)2  +  3H.,o  (?). 

B.  Ist  das  schliefsliche  Umwandlungsprodukt  des  Kohlenoxydkaliums  (KCO)g  durch  Wasser, 
an  der  Luft  (Gmelin,  Om.  4.  Aufl.  5,  478;  A.  37,  58;  Liebig,  A.  11,  182).  Beim  Stehen 
einer  Lösung  von  Hexaoxybenzol  CgHgOe,  Tetraoxychinon  oder  Dioxydichinoyl  CgH^Og 
in  Kalilauge  an  der  Luft  (Nietzki,  Benckiser,  B.  18,  510,  1842).  Beim  Kochen  von  Di- 
amidotetraoxybenzol  (OH)4.Cg(NH2).2  mit  Kalilauge  (N.,  B.).  Bei  der  Oxydation,  in  alka- 
lischer Lösung,  von  Diimidotetraoxybenzol,  Diimidodioxychinon  und  von  Nitroamidotetra- 
oxybenzol  (Nietzki,  Benckiser.  B.  18,  1842).  —  D.  Man  trägt  vorsichtig,  um  Verpuffung 
zu  vermeiden,  Kohlenoxydkalium  in  Wasser  ein,  wäscht  die  kohlige  Masse  so  lange  mit 
warmem  Wasser,  als  letzteres  sich  rothgelb  färbt,  und  dampft  das  Filtrat  im  Wasserbade 
ein.  Das  trockne  und  feingepulverte  krokonsäure  Kalium  kocht  man  mit  absolutein 
Alkohol  und  wenig  Schwefelsäure,  bis  die  Trübung,  welche  eine  abfiltrirte  Probe  mit 
verdünntem  BaCl.,  erzeugt  (krokonsaures  Baryum),  beim  Erhitzen  mit  verdünnter  Salzsäure 
völlig  verschwindet,  und  dampft  das  Filtrat  ab  (Gmelin).  Man  kocht  1  Thl.  salzsaurcs 
Diamidotetraoxybenzol  mit  4  Thln.  K.jCO,,,  60  Thln.  H^O  und  8  Thln.  frisch  gefälltem 
Mangansuperoxyd  '/,  Stunde  lang,  filtrirt  dann,  neutralisirt  das  Filtrat  mit  HCl  und  fällt 
durch  BaCl.,  krokronsaures  Baryum  (Nietzki,  Benckiser,  B.  19,  294).  Entsteht  ebenso 
aus  Tetramidohydrochinon  (N.,  B.  20,  2118).  —  Blassschwefelgelbe  Blätter  oder  Körner. 
Verliert  das  Krystallwasser  im  Vakuum  oder  bei  100°  (Will,  A.  118,  177).  Leicht  lös- 
lich in  Wasser,  löslich  in  Weingeist.  Wird  von  Chamäleonlösung,  in  saurer  Lösung, 
quantitativ  zu  Kohlensäure  oxydirt.  Salpetersäure  oder  Chlor  führen  das  Kaliumsalz  in 
Leukonsäure  CjHgOg  über.  Jodwasserstoff  reducirt  das  Kaliumsalz  bei  100"  zu  Hydro- 
krokonsäure  CjH^Og.  Mit  SO,  entsteht  eine  isomere  Säure,  die  aber  sehr  unbeständig 
ist  und  beim  Erwärmen  wieder  in  Krokonsäure  übergeht  (N. ,  B. ,  B.  19,  297).  Bei 
längerem   Erhitzen   von  krokonsaurem  Ammoniak  mit    wässerigem   Ammoniak    auf   100" 


14.12.92.]  FETTREIHE.  —  E.   SÄUREN  CjJi^^_gO^.  779 

entstehen  kupferglänzende  Näd eichen  CgHgNaO,,  die,  nach  dem  Trocknen,  ein  schwarzes 
unlösliches  Pulver  bilden  (N. ,  B. ,  B.  19,  296).  Beim  Erwärmen  von  Krokonsäure  mit 
Anilin  entsteht  das  Dianilid  CjHjOgCN.CgHg),,.  Mit  Phenylhydrazin  resultirt  die  Verbin- 
dung C5H2O4.N2H.CBHg,  mit  o-Toluylendiamin  die  Verbindung  CgHjOg.Nj.C^He-  Schwefel- 
wasserstoff erzeugt  Thiokrokonsäure. 

Salze:  Will;  vgl.  Heller,  /.  pr.  12,  230.  —  K2.C5O5 -j- ^HjO.  Pomeranzengelbe, 
sechs-  oder  achtseitige  Nadeln.  Sehr  leicht  löslich  in  heifsem  Wasser,  viel  weniger  in 
kaltem.  —  K.C-HO5.  D.  Man  fügt  zu  der  Lösung  von  26  Thln.  des  neutralen  Salzes 
in  möglichst  wenig  kochendem  Wasser  10  Thle.  Vitriolöl  (Gm.).  —  Braungelbe  Nadeln  mit 
violettem  Flächenschimmer  (N.,  B.).  —  Na.K.CgOg  +  xHjO.  Schwefelgelbe  Blättchen 
(N.,  B.).  Wird  beim  Trocknen  tiefroth.  —  Ca.CgOg  -j-  SH^O.  Gelbes  Pulver,  erhalten 
durch  Fällen  des  Kaliumsalzes  mit  CaCIg.  —  Ba.CgOg  -{-  l^l^H^O.  Citronengelber,  pulve- 
riger Niederschlag.  Ganz  unlöslich  in  verd.  Salzsäure.  Sehr  schwer  löslich  in  heifser 
koncentrii-ter  Salzsäure.  —  Pb.CgOg  -\-  2H2O.  Citronengelber,  völlig  unlöslicher  Nieder- 
schlag. —  Cu.CgOj  -|-  3H2O.  Gerade  rhombische  Säulen,  im  durchfallenden  Licht  von 
bräunlich-pomeranzengelber  Farbe,  im  auffallenden  dunkelblau,  metallglänzend.  Verliert 
2H2O  bei  100".  Etwas  löslich  in  kochendem  Wasser,  sehr  wenig  in  kaltem  (Gm.)  —  Ag.^. 
C3Ö-.     Hellorangerother  Niederschlag. 

2.  Komensäure  C^H^Oä  =  OH.CgH2O2.CO2H.  B.  Mekonsäm-e  spaltet  sich,  beim  Erhitzen 
auf  120 — 220°  oder  beim  Kochen  mit  Wasser  oder  Salzsäure,  in  CO2  und  Komensäure 
(RoBiQUET,  A.  5,  82).  CjH^Oj  =  COj  +  CgH^Og.  —  D.  Man  kocht  mekonsaures  Calcium 
mit  starker  Salzsäure,  löst  die  ausgeschiedenen  Krystalle  in  nicht  überschüssigem,  kochen- 
dem Ammoniak,  wäscht  das  Ammoniaksalz  mit  kaltem  Wasser  und  zerlegt  es  mit  Salz- 
säure. —  Blassgelbliche  Körner  oder  Krusten  (How,  A.  80,  65).  Löst  sich  in  mehr  als 
16  Thln.  siedendem  Wasser;  unlöslich  in  absolutem  Alkohol.  Zerfällt  über  260"  in  CO2 
und  Pyromekonsäure  CgH^Og.  Eöthet  stark  Eisenoxydsalze.  Chlor  und  Brom  wirken  sehr 
leicht  auf  die  wässerige  Säure  ein  und  bilden  Chlor-  und  Bromkomensäure.  Salpeter- 
säure oxydirt  zu  CO,  und  Oxalsäure.  Natriumamalgam  reducirt  zu  Hydrokomensäure 
CgHgOg.  Beim  Kochen  mit  Jodwasserstoffsäure  (Siedep.:  127")  wird  Jod  ausgeschieden 
und  Oxalsäure  gebildet  (Reibstein,  J.  pr.  [2]  24,  292).  Liefert,  beim  Kochen  mit  (4  Mol.) 
PClg,  ein  Chlorid,  aus  welchem  durch  Wasser  Dichlorkomansäure  CRH2CI2O4  hervorgeht. 
Erhitzt  man  Komensäure  mit  PCI5  auf  280 — 290°,  so  entstehen  CaClg,  Perchlormekylen 
CgClg  und  andere  Körper  (Ost,  J.  pr.  [2]  27,  293).  Verhalten  gegen  Aethylamin  und 
Anilin:  Ost,  J.  pr.  [2]  29,  380.  Verbindet  sich  nicht  mit  Hydroxylamin  (Odernheimer, 
B.  17,  2087).     Starke  zweibasische  Säure. 

Salze:  How.  —  Die  neutralen  Salze  der  alkalischen  Erden  sind  unlöslich,  die 
sauren  löslich  in  Wasser.  —  NH^.CgHgOg  +  H.,0.  Quadratische  Säulen,  leicht  löslich  in 
siedendem  Wasser,  wenig  in  kaltem.  Aus  einer  kaltgesättigten  Lösung  wird  es  durch 
starken  Alkohol  in  Prismen  mit  V/^H^O  gefällt.  Reagirt  stark  sauer  (H.).  —  Na.CgHgOg 
(bei  100°).  Leicht  lösliche  Warzen  (H.).  —  K. CgHgOg.  Kurze,  quadratische  Nadeln. 
Reagii't  stark  sauer.  —  Mg(CgH30g)3  -f  SHjO.  Aus  dem  Ammoniaksalz  und  MgSO^.  — 
Kleine  Rhomben.  Leicht  löslich  in  siedendem  Wasser.  Verliert  bei  116°  6H2O.  —  Mg. 
CgHgOg  -f-  öVoHjO.  Aus  einer  ammoniakalischen  Lösung  der  Säure  und  MgSO^.  — 
Krystallinisch-körniger  Niederschlag.  Unlöslich  in  siedendem  Wasser.  Verliert  bei  100" 
4H3O.  —  Ca(C6HgOg),  -f-  7H,0.     Kleine  Rhomben,  leicht  löslich  in  siedendem   Wasser. 

—  Ca.CgHjOg  +  HjO  (bei  121°).  Wie  das  neutrale  Mg- Salz  bereitet.  Unlöslich  in  Wasser. 
Krystallisirt  mit  SVoHjO  und  aus  sehr  verdünnten  Lösungen  mit  6V2H2O.  Verliert  bei 
121»  2V2,  i-esp.  5V,H2C).  —  Ba(CgH305).,  +  6H,0.  —  Ba.CgHjO,  +  SH^Ö.  Unlöslich  in 
Wasser.  Verliert  bei  121°  4H2O.  —  Pb.CgHjÖg -f  H,0.  B.  Aus  der  Säure  oder  dem 
Ammoniaksalz  und  Bleizucker.  —  Körniger  Niederschlag  (Stenhouse,  A.  51,  239).  — 
Fe(CeH305)2(OH)  +  2H2O  (bei  100°).  Schwarze  Krystalle  (Stenhouse,  A.  49,  28).  —  Cu. 
CgHgOg  +  HjO.     Erhalten  aus  der  freien  Säure  und  CuSO^.  —  Grüner  Niederschlag  (St.). 

—  Ag.CgHgOg.  Aus  der  freien  Säure  und  AgNOg.  —  Flockiger  oder  körniger  Nieder- 
schlag (St.;  Liebig,  A.  26,  117).  —  Agj.CgHjOg.  Aus  dem  neutralen  Ammoniaksalz  und 
AgNOg.  —  Gelber  Niederschlag. 

Aethylester  (Aethylkomensäure)  CgHgOg  =  OH.CgH2  02.C02.C,Hg.  B.  Beim  Ein- 
leiten von  Salzsäure  in  eine  Lösung  von  Komensäure  in  absolutem  Alkohol  (How,  A. 
80,  88).  Beim  Erhitzen  von  Komensäure  (oder  Mekonsäure)  mit  Aethyljodid  und  Alkohol 
auf  100°  oder  mit  Isoamylchlorid  und  Weingeist  auf  150°  (How,  J.  1855,  494).  —  Quadra- 
tische Nadeln,  leicht  löslich  in  heifsem  Wasser,  sehr  leicht  in  Alkohol.  Schmelzp.:  185" 
(How);  126,5°  (Reibstein,  J.  pr.  [2]  24,  277).  Sublimirt  in  langen  Prismen.  Färbt  Eisen- 
oxydsalze tief  roth.  Erzeugt  mit  Natrium  am  algam  einen  Niederschlag  Na.(C2Hg)CgH30g  (?), 
der    beim    Behandeln    mit    Chlorameisensäureäthylester    die    Verbindung    Cj^Hj^Oy  = 


780        FETTßEIHE.  —  XII.  SÄUREN  MIT  FÜNF  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [14.  12.  92. 

GJi2^<(^C0'%0^Cli  ^'^^  liefert.  Dieselbe  kiystallisirt  in  Nadeln  oder  Blättclien,  die 
sich  sehr  schwer  in  kaltem  Wasser  lösen;   Schmelzp.:   87"  (Deechsel,  J.  pr.  [2]  17,   164). 

—  NH^.CgH.jOäCCoHj).  D.  Durch  Einleiten  von  trockenem  Ammoniakgas  in  eine  Lösung 
der  Säure  in  absolutem  Alkohol  (How,  Ä.  80,  90).  —  Kleine  Büschel. 

Aethylätherkomensäure  CgHgOj  =  C.jHgO.CgHjOj.COjH.  B.  Beim  Schmelzen  von 
Aethyläthermekonsäure  (Mennel,  J.  pr.  [2]  26,  458).  CHsO-CsHOoCCCH),  =  CjH.O. 
C-HjOj.COjH  -f-  CO,,.  —  Ziemlich  lange  Nadeln  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  239—240". 
Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  in  heifsem  und  in  Alkohol.  Wird  durch  Kochen 
mit  koncentrirter  HCl  nicht  verändert,  zerfällt  aber,  beim  Erhitzen  damit  auf  120°,  in 
CHgCl  und  Komensäure.  Die  Salze  sind  meist  leicht  löslich  in  Wasser.  —  Ag.CgHjO, 
-P2V2H2O.  Niederschlag,  erhalten  durch  Fällen  der  Säure  mit  AgNOg  und  NH.,. 
Krystallisirt  aus  heifsem  Wasser  in  büschelförmig  vereinigten  Nadeln. 

Acetkomensäureäthylester  CjoHioOg  =  CoHgOj.CgHjOo.COa.CjH^.  B.  Beim  Er- 
hitzen von  Komensäureäthylester  mit  Essigsäureanhydrid  auf  150"  (Reibstein,  J.  pr.  [2] 
24,  277).  —  Lange  Nadeln  (aus  absolutem  Alkohol).     Schmelzp.:  104". 

Chlorkomensäure  CßH^ClOs -|- 1  V-jHjO.  B.  Man  leitet  Chlor  durch  eine  wässerige 
Lösung  von  saurem  komensauren  Ammoniak  (How,  A.  80,  80).  Entsteht  auch  beim  Ein- 
leiten von  Chlor  in  saures  mekonsaures  Ammoniak  (How,  A.  83,  354).  —  Kurze,  vier- 
seitige Prismen,  sehr  leicht  löslich  in  siedendem  Wasser  und  in  warmem  Alkohol.  Färbt 
Eisenoxydsalze  tief  roth.  Wird  von  Salpetersäure,  unter  Bildung  von  HCl,  HCN,  CO^ 
und   Oxalsäure,   schnell   zersetzt.     Die  neutralen  Salze  sind    meist  amorph  und  unlöslich. 

—  Ag.CßHjClOß  +  YgHjO.  Aus  der  freien  Säure  und  AgNOg.  —  Schwer  löslich  in  kaltem 
AVasser;  krystallisirt  aus  siedendem  in  kurzen,  prismatischen  Nadeln.  —  Ag^-CgHClOg  (bei 
100").  Aus  einer  ammoniakalischen  Lösung  der  Säure  und  AgNOg.  —  Gelber,  flockiger 
Niederschlag,  unlöslich  in  siedendem  Wasser. 

Bromkomensäure  CgHgBrOg  +  1V2H20.  B.  Beim  Lösen  von  Komensäure  (How, 
A.  80,  85),  oder  auch  von  Mekonsäure  (How,  A.  83,  356)  in  Bromwasser.  —  Rhombische 
Krystalle  (aus  Alkohol).  In  Wasser  und  Alkohol  weniger  löslich  als  Chlorkomensäure. 
Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Baryt  oder  mit  verdünnter  Salzsäm-e,  in  HBr  und  Oxykomen- 
säure.  —  Ag.CgHjBrOj  (bei  100").  Flockiger  Niederschlag.  Krystallisirt  aus  siedendem 
Wasser  in  kurzen  Prismen  (H.).     Hält  V^HsO  (Mennel,  J.  pr.  [2]  26,  472). 

Aethylester  CgH^BrOj  =  OH.C5HBrOj.CO.j.C,H5.  B.  Beim  Behandeln  von  Brom- 
komensäure mit  Alkohol  und  HCl  erhält  man  Oxykomensäureester  (Mennel,  /.  pr.  [2] 
26,  471).  Bromkomensäureester  entsteht  aus  bromkomensaurem  Silber  und  CgHgJ  oder 
durch  Behandeln  von  Dibromkomensäureester  mit  wässeriger,  schwefliger  Säure  (M.).  — 
Glänzende  Nadeln  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  140—141".  Löslich  in  heifsem  Wasser,  die 
Lösung  wird  durch  Eisenchlorid  roth  gefärbt. 

Dibromkomensäure  (Bromoxylbromkomensäure)  CgH^Bi^Oj  -j-  3H2O  =  BrO. 
CsHBrO^.COjH  +  3H2O  (über  H^SO^  getrocknet).  D.  Zu  einem '  Gemenge  von  10  g 
Mekonsäure  und  80  g  Wasser  setzt  man  allmählich  18  g  Brom.  Die  nach  mehrstündigem 
Stehen  ausgeschiedenen  Krystalle  können  nicht  umkrystallisirt  werden  (Mennel,  J.  pr.  [2] 
26,  466).  —  Grofse,  gelbliche,  rhombische  Tafeln.  Verliert  bei  105"  Brom  und  Wasser 
und  hinterlässt  Bromkomensäure.  Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  schwerer  in 
CHCI3,  Acther  und  Benzol.  Wird  durch  Eisenchlorid  nicht  geröthet.  Entwickelt  mit 
HBr  kein  Brom.  Wird  durch  SO2  quantitativ  zu  Bromkomensäure  reducirt.  Diese 
Säure  entsteht  auch  beim  Behandeln  von  Dibromkomensäure  mit  Sn  (oder  Zn)  und  HCl. 

Aethylester  CgHgBr.jOs  +  2H2O  =  BrO.CjHBrO^.CO^.C.jHj  +  2H,0.  D.  In  ein 
Gemisch  von  10  g  Mekonsäureäthylester  und  80  g  kalten  Wassers  werden  18  g  Brom  ein- 
getragen. Es  erfolgt  klare  Lösung  und  darauf  Ausscheidung  des  Esters  (Mennel).  — 
Kleine  gelbliche  Tafeln.  Leicht  löslich  in  lauem  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Lässt 
sich  aus  Aether,  aber  nicht  aus  Wasser,  umkiystallisiren.  Zersetzt  sich  beim  Trocknen 
über  H.,S04.  Wird  durch  Eisenchlorid  nicht  geröthet.  Liefert,  beim  Erhitzen  für  sich 
oder  mit  Wasser,  Bromkomensäureester;  dieser  Ester  entsteht  auch  bei  der  Einwirkung 
von  SO,. 

Nitrokomensäureäthylester  CgH^NO,  =  OH.C5H(NO,)0.,.CO.,.C,H5.  B.  Beim  Be- 
handeln von  Komensäureäthylester  mit  Salpetersäure  oder  besser  durch  Einleiten  von 
salpetriger  Säure  in,  mit  absolutem  Aether  übergossenen ,  Komensäureester  (Reibstein, 
J.  pr.  [2]  24,  279).  —  Kleine,  gelbe  Nadeln  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  147".  Ziemlich 
leicht  löslich  in  Aether  und  in  heifsem  Wasser.  Wird  von  heifsem  Wasser  nicht  zersetzt. 
Giebt  mit  Eiseuchlorid  eine  rothe  Färbung.  Zerlegt,  in  der  Wärme,  Sodalösung.  —  Na. 
CgHgNO-.  Kleine  gelbe  Nadeln.  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser.  Explodirt  heftig  beim 
Erhitzen.  —  Ba.A,.     Krystallinischer,  gelber  Niedei'schlag..    Unlöslich  in  Wasser.  —  Das 


14.12.92.]  FETTREIHE.  —  E.  SÄUREN  CnH2^_80..  781 

Silber  salz  bildet  feine,  orangegelbe  Nädelchen,  welche  schon  in  der  Kälte,  besonders 
auf  Znsatz  von  NHg,  rasch  Silber  abscheiden. 

3.  Säuren  C9H10O5. 

1.  Apogluc insäur e  (?).  B.  Beim  Kochen  von  Glucinsäure  CijH.^O^j  mit  Wasser 
oder  verdünnten  Säuren,  daher  auch  beim  Kochen  von  Zucker  mit  verdünnter  Schwefel- 
säure (AIuLDEB,  J.  21,  234;  Reichardt,  J.  1870,  845,  giebt  die  Formel  CigHgaOij).  —  D. 
Man  kocht  Rohrzucker  mit  verdünnter  Schwefelsäure  und  sättigt  die  von  den  Humin- 
körpern  abfiltrirte  Flüssigkeit  mit  Kreide.  Die  Lösung  wird  verdunstet  und  dann  durch 
Alkohol  apoglucinsaures  Calcium  gefällt,  in  Lösung  bleibt  glucinsaures  Salz.  Den  Nieder- 
schlag löst  man  in  wenig  Wasser  und  fällt  mit  Bleiessig  (M.).  —  Braun,  leicht  löslich  in 
Wasser,  schwer  in  Alkohol,  unlöslich  in  Aether.  Die  Salze  der  Alkalien  und  Ei'den  lösen 
sich  in  Wasser  mit  tiefrother  Farbe.  —  Ca(C9H905)2  (bei  130").  Braun,  amorph,  unlöslich 
in  Alkohol.  —  PbfCgHgO-).,  (bei  130").  Brauner,  gallertartiger^^ Niederschlag.  —  Ag.CgtlgOä. 
Braun. 

2.  Isapoglucinsüure.  B.  Lässt  man  einen  Ueberschuss  von  Chlor  auf  Aceton  ein- 
wirken, setzt  dann  Kalilauge  und  hierauf  Salzsäure  im  Ueberschuss  zu  und  verdami)ft 
im  Wasserbade,  so  hinterbleibt  ein  Rückstand,  der  nur  zum  Theil  in  Wasser  lös- 
lich ist.  Die  wässerige  Löusng  giebt  mit  Bleiessig  einen  Niederschlag  Pb.CH.,04.  Der 
in  Wasser  unlösliche  Antheil  löst  sich  in  Alkohol,  und  diese  Lösung  erzeugt  mit  Blei- 
zucker einen  rothen  Niederschlag  von  isapoglucinsaurem  Blei  Pb(C9H905)2  (Müldf.u, 
Z.  1868,  51). 

4.  Säure  c,,b.,jo,. 

Diallylacetondicarbonsäurediäthylester  Ci^Hj^Og  =  CO[CH(C3H6).C02.C.2H5]2  (?). 
B.  Aus  Acetondicarbonsäurediäthylester,  Natriumäthylat  und  Allylbromid  (Volhaed,  A. 
267,  86).  —  Flüssig.  Siedep.:  185—186"  bei  10  mm.  —  Die  freie  Säure  schmilzt  bei  96", 
unter  Zerfall  in  Diallylaceton  und  CO^. 

Ester  G^^'H.^Jd^{Q^^^\  (aus  Camphocarbonsäure  siehe  S.  628. 

5.  CholsäureC,,H,o05-|-H20  =  (CH2.0H)3.C.,9H3i(CH.OH).C02H+H,0.  V.  In  den  Fäces 
der  Hunde;  neben  Glykocholsäure  in  den  Fäces  der  Kühe  (Hoppe,  J.  1863,  654).  —  B.  Beim 
Kochen  von  Glykochol-  oder  Taurocholsäure  mit  Alkalien  oder  Säuren  (Demarcay,  A.  27,  289). 
—  D.  1.  Man  kocht  Rindsgalle  (5  Thle.)  24  Stunden  lang  mit  1  Tbl.  Natronlauge  (mit  30"/,, 
NaOH),  unter  Ersatz  des  verdampften  Wassers  (Mylius,  H.  12,  263),  sättigt  die  Lösung  mit 
COj,  verdampft  fast  zur  Trockne  und  behandelt  den  Rückstand  mit  starkem  Alkohol.  Die 
filtrirte,  alkoholische  Lösung  versetzt  man  mit  so  viel  Wasser,  dass  sie  höchstens  20  "/^ 
Alkohol  enthält,  und  fällt  durch  verdünnte  Chlorbaryumlösung.  Man  zerlegt  das  chol- 
saure  Baryum  mit  Salzsäure  und  krystallisirt  die  Säure  aus  heifsem  Alkohol  um  (Theyer, 
Schlosser,  A.  50,  244).  —  2.  1  Tbl.  eingedickte  Ochsengalle  (Fei  tauri  inspissatum)  wird 
in  10 — 20  Thln.  Wasser  gelöst  und  die  Lösung  mit  5  Thln.  kochend  gesättigtem  Baiyt- 
wasser  5 — 7  Tage  lang  gekocht.  Man  lässt  einen  Tag  stehen,  filtrirt  und  setzt  zum 
Filtrat  etwas  Aether  und  so  viel  Salzsäure,  dass  die  Cholsäure  ausfällt,  die  Lösung  aber 
noch  stark  gefärbt  ist.  Nach  2 — 4  Wochen  wird  die  krystallinisch  gewordene  Cholsäure 
abfiltrirt  und  aus  Alkohol  umkrystallisirt.  Ist  sie  stark  gefärbt,  so  wäscht  man  sie  mit 
sehr  verdünnter  Sodalösung,  welche  zunächst  nur  den  Farbstoff  löst  (Tappeiner,  A.  194, 
218).  —  3.  Man  kocht  50  g  Glykocholsäure  16  Stunden  lang  mit  200  g  Aetzbaryt  und 
6  1  Wasser  (Hüfner,  J.  pr.  [2]  19,  309).  —  Um  Cholsäure  von  einem  Gehalte  an  festen 
Fettsäuren  zu  befreien,  stellt  man  ihr  Baryumsalz  dar  und  behandelt  dasselbe  mit  kaltem 
Alkohol  von  40",  der  nur  Baryumcholat  löst  (Latschinow,  B.  10,  2059;  13,  1914). 

Eigenschaften  und  Verhalten  der  Cholsäure:  Strecker,  A.  67,  1. 

Uebergiefst  man  das  Kalisalz  mit  Aether  und  fügt  dann  Salzsäure  hinzu,  so  wird  die 
harzig  ausfallende  Cholsäure  nach  einigen  Tagen  krystallinisch  und  krystallisirt  dann  aus 
Aether  mit  IH^O  in  rhombischen  Tafeln,  die  bei  100°  das  Krystallwasser  verlieren 
und  dann  bei  194"  schmelzen.  Aus  kochendem  Alkohol  krystallisirt  sie  in  Tetraedern 
oder  trimetrischen  (Tenne,  H.  10,  184)  Oktaedern  mit  1  Mol.  Alkohol,  die  bei  100" 
allen  Alkohol  verlieren  und  sich  dann  bei  170"  nicht  verändern  (Mylius,  B.  19,  370). 
Fügt  man  zu  der  alkoholischen  Lösung  Wasser  bis  zur  milchigen  Trübung,  so  krystal- 
lisiren  meist,  neben  Tetraedern,  Nadeln,  welche  iHjO  enthalten.  Krystallisirt  aus  heifser 
wässeriger  Lösung  in  wasserfreien,  mikroskopischen  Krystallen,  die  bei  195"  schmelzen 
(Mylius).  Versetzt  man  eine  Eisessiglösung  von  Cholsäure  mit  Wasser,  bis  zur  Trübung, 
so  scheidet  sich  die  Cholsäure  mit  IH^O  in  Tafeln  ab.    Die  wasserfreie  Cholsäure  krystal- 


782        FETTßEIHE.  —  XII.  SÄUREN  MIT  FÜNF  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [14.  12.  92. 

lisirt  trimetrisch,  die  wasserhaltige  Säure  auch  (Jerofejew,  B.  20,  1053).  —  Nach  Latschi- 
Now  {B.  20,  3274)  besitzt  die  wasserhaltige  Cholsäure  die  Formel  C^gH^jOs -|- H^O;  sie 
verliert  bei  120"  nur  '^/^Hfi  und  schmilzt  bei  125 — 140".  Der  Rest  an  Wasser  entweicht 
nur  unter  gleichzeitiger  Zersetzung  der  Säure,  die  bei  145"  eintritt.  Die  entwässerte  Säure 
schmilzt  bei  160—180°.  Dem  Alkoholate  kommt  nach  L.  die  Formel  CjäH^jOg  +  VgCjHgO 
-{-  ^/gH^O  zu,  dasselbe  verliert  bei  105  —  120°  blos  den  Alkohol.  Die  alkoholfreie  Säure 
zersetzt  sich  von  160°  an  und  verliert  dann  den  Rest  an  Wasser;  sie  schmilzt  bei  195°. 
Die  trimetrischen  Krystalle  lösen  sich  in  750  Thln.  kochendem,  in  4000  Thln.  kaltem 
Wasser  und  in  27  Thln.  Aether  (Strecker);  1  Thl.  Säure  löst  sich  bei  18°  in  510  Thln. 
Aether  (Latschinow,  B.  20,  3275).  1000  Thle.  kalter  Alkohol  (von  70%)  lösen  48  Thle. 
trockener  Säure.  Beim  Kochen  mit  Alkohol  entsteht  Cholsäureäthylester.  1  Thl.  Chol- 
säure löst  sich  in  15000  Thln.  kaltem  und  in  5000  Thln.  kochendem  Schwefelkohlenstoff 
(Latschinow,  B.  13,  1913).  Die  Säure,  ihre  löslichen  Salze  sowie  die  Ester  sind  rechts- 
drehend  (Hoppe,  Fr.  2,  265).  Cholsäure  geht,  beim  Erhitzen  auf  200°  oder  beim  Kochen 
mit  Salzsäure,  in  Dyslysin  C.,4H3e03  über.  Beim  Schmelzen  mit  (3  Thln.)  Aetzkali  werden 
Essigsäure,  Propionsäure  (Gorup,  A.  157,  284)  und  ein  amorpher  Körper  CjgHggOj 
(Lassar-Cohn,  H.  16,  490)  gebildet.  Beim  Destilliren  über  Zinkstaub  entsteht  ein  Kohlen- 
wasserstoff C^Ji.^.^  (Destrem,  Bl.  33,  187).  Kaliumhypermanganat  oxydirt  zu  CO.,,  Essig- 
säure und  Cholesterinsäure  CjjHjgOj.  Mit  angesäuerter  Chamäleonlösung  wird  Biliausäure 
C.,5H,,.0g  erhalten.  Salpetersäure  erzeugt  Cholecamphersäure  CjoHjg04  (LATScmNOw)  und 
Cholesterinsäure  (Schlieper,  ä.  58,  375).  Chromsäuregemisch  erzeugt  erst  Bilinsäure  CjgHjjO,; 
(Egger),  hierauf  Cholesterinsäure  und  dann  Cholansäure,  wenig  Isocholansäure,  Biliansäure 
und  Isobiliansäure.  Mit  CrOo  und  Essigsäure  wird  Dehydrocholalsäure  CjgHggOg  ge- 
bildet. Essigsäureanhydrid  ist  ohne  Wirkung  auf  Cholsäure.  Beim  Behandeln  des 
Aethylesters  (gelöst  in  Benzol)  mit  Kalium,  entsteht  cholsaures  Kalium,  aber  kein  Ka- 
liumsalz des  Aethylesters  (Schotten).  Geht  durch  Pankreasfäulniss  in  Desoxycholsäure 
C24H4QO4  über.  Verbindet  sich  mit  Alkoholen  und  mit  Aceton.  —  Cholsäure  und  chol- 
säure Salze  geben,  beim  Erwärmen  mit  Vitriolöl  und  Zuckerlösung,  eine  violettrothe 
Färbung  (s.  Gallenreaktion).  Versetzt  man  die  Lösung  von  0,02  g  krystall.  Cholsäure 
in  0,5  g  Alkohol  mit  1  ccm  einer  (Vio  normalen)  Lösung  von  Jod  (in  KJ)  und  verdünnt 
dann  allmählich  mit  Wasser,  so  scheiden  sich  mikroskopische  Nadeln  ab,  die  einen  gelben 
Metallglanz  haben  und  im  durchfallenden  Lichte  blau  sind  (Unterschied  von  Choleinsäure, 
Hyocholsäure  u.  s.  w.)  (Myliüs,  B.  20,  683).  —  Verhalten  eines  Gemenges  von  Cholsäure 
und  Stearinsäure:  Latschinow,  B.  13,  1911. 

Cholsäure  Salze:  Strecker;  Schlosser,  Theyer.  —  Ammoniaksalz:  Latschinow, 
B.  20,  328.  —  Na.C,4H,g05  (bei  120°).  —  K.C,J1,^0^  (bei  150°).  Krystallisirt  aus  der 
alkoholischen  Lösung.  —  Mg(C.,4H3905).,  +  3H2C).  Glänzende  Blättchen.  Aeufserst  leicht 
löslich  in  Wasser;  in  kaltem  mehr  als  in  heifsem,  sehr  leicht  in  Alkohol  (Schotten,  H. 
10,  181).  —  Ca(C.,4H3905)ä  (bei  120°).  Niederschlag,  der  auf  Zusatz  von  Aether  krystal- 
lisirt. —  Ba(C24H3905).^  -j-  7H2O.  Kleine  Nadeln  (aus  Wasser)  (Schotten,  H.  10,  192). 
Löslich  in  30  Thln.  kaltem  und  in  23  Thln.  kochendem  Wasser.  Aus  der  wässerigen  Lö- 
sung des  Salzes  fällt  Kohlensäure  Baryumcarbonat  und  freie  Cholsäure.  Beim  Kochen 
der  Flüssigkeit  wird  aber  Baryumcholat  zurück  gebildet.  Das  Baryumsalz  ist  in  Alkohol 
sehr  leicht  löslich  und  scheidet  sich  daraus  amorph  ab ;  giebt  man  aber  Wasser  hinzu,  so 
hinterbleibt  es  kiystallinisch.  —  Pb(C.34H3905)2  (bei  120°).  Durch  Fällen  des  Ammoniak- 
salzes mit  Bleiessig.  —  Krystallisirt  aus  Alkohol  in  Warzen.  —  Ag.C24H3g05.  Gallert- 
artiger Niederschlag.  Löst  sich  etwas  in  kochendem  Wasser  und  scheidet  sich  daraus 
krystallinisch  ab. 

Verbindungen:  Mylius,  B.  19,  373.  —  C,4H4oOg.HCl.  Feine  Nadeln,  erhalten 
durch  Einleiten  von  Salzsäuregas  in  eine  kalt  gehaltene,  eisessigsaure  Lösung  von  Chol- 
säure (Mylius,  B.  19,  2003).     Sehr  zerflielslich.     Giebt  an  Wasser  alle  Salzsäure  ab. 

Methylalkoholat  C^,Yi.,ß^  +  CH4O.     Lange  Tetraeder  (M.,  B.  20,  1974). 

Aethylalkoholat  C.,ß-^^0,  +  C^HgO  (s.  0.). 

Propylalkoholat  G^^^.ß^  +  C^HgO  (M.,  B.  20,  1974). 

Allylalkoholat  C,^R,^0^  +  CgH.O.     Krystalle. 

Aethylenglykolat  C.,4H4o05  +  C.,H4(0H)2.     Krystalle  (M.,  B.  20,  1974). 

Verbindung  mit  Aceton  C24H40O5  -j-  CgHgO. 

Phenolat  C.^^H^^O^  -\-  Vg  CgHgO  +  VsHaO.  Aus  der  Lösung  der  Cholsäure  in  Phenol 
werden,  durch  Benzol,  grofse  glänzende,  primatische  Stäbchen  gefällt,  die  bei  120°  nur  das 
Phenol  verlieren  (Latschinow,  B.  20,  3278). 

Methylester  C^jH^jOg  =  C,4H3905.CH3.  B.  Aus  dem  Silbersalz  und  Methyljodid 
(Hoppe,  J.  pr.  89,  272).  —  Krystallisirt  aus  verd.  Holzgeist  in  Nadeln,  aus  starkem  Holz- 
geist mit  1  Mol.  CHg.OH  in  grofsen,  glänzenden  Prismen  (Schotten,  H.  10,  193).  Ver- 
liert im  Vakuum  (oder  beim  Erwärmen)  den  Holzgeist  und  schmilzt  dann  bei  147°. 


14.  12.  92.]  FETTEEIHE.  —  E.  SÄUREN  C„Hj„_gOj.  783 

Aethylester  CogH^^O.,  =  Cj^HggOB.C.^Hg.  B.  Man  leitet  Salzsäuregas  in  eine  kalt 
gehaltene  alkoholische  Lösung  von  Cholsäure  und  fällt  nach  vier  Stunden  mit  Wasser. 
.Man  setzt  nun  Soda  zu,  wodurch  die  gefällte  zähflüssige  Masse  krystallinisch  wird.  Die 
Krystalle  werden  abfiltrirt,  in  Alkohol  gelöst  und  mit  Wasser  gefällt  (Tappeiner,  B.  6, 
1285;  Hoppe).  Entsteht  auch  schon  beim  Kochen  der  Säure  mit  Alkohol  (Lassar-Cohn, 
H.  16,  497).  —  Nadeln.     Schmilzt  bei  158"  (Schotten,  H:  10,  194). 

Diaeetylcholsäure  CgH^.O-  =  C.ß.JC.^'R^O^O-^.  Triacetylcholsäure  C^.H.gOg 
=  C25H3905(C2H.,0)3  (?)  (Latschinow,  3C.  19,  164).  B.  Bei  mehrstündigem  Stehen,  in  der 
Kälte,  von  1  Thl.  Cholsäure  mit  2  Thln.  Essigsäureanhydrid  (Mylius,  B.  19,  2003).  Man  be- 
handelt das  GTemisch  mit  warmem  Wasser,  nimmt  das  Ungelöste  in  verd.  NH,  auf  und  fällt 
die  ammoniakalische  Lösung  durch  BaCl,.  Das  Baryumsalz  wird  durch  HCl  zerlegt.  — 
Flockiger  Niederschlag,  der  bei  70°  körnig-krystallinisch  wird.  Fast  unlöslich  in  Wasser, 
ungemein  löslich  in  Alkohol,  Aether,  Benzol,  CHCI3,  CSj  und  Eisessig.  Schmeckt  intensiv 
bitter.  Wird,  beim  Kochen  mit  Natronlauge,  in  Cholsäure  und  Essigsäure  zerlegt.  -— 
Das  Baryumsalz  ist  in  Wasser  unlöslich. 

Diacetylderivat  Cj^H^gO,  =  G^^Ti^QOlXG'iR^O\  (?).  B.  Bei  mehrstündigem  Stehen 
einer  mit  Salzsäuregas  gesättigten  Lösung  von  Cholsäure  in  Eisessig  (Mylius,  B.  19,  2003 j. 

—  Unlöslich  in  Wasser.     Aus  der  Lösung  in  NHg   schlägt  BaClj  ein  Baryumsalz  nieder. 

Jodcholsäure  4  Cg^H^oO^ J  +  HJ.  B.  Man  versetzt  die  Lösung  von  2  g  Cholsäure 
in  40  ccm  Alkohol   mit  0,8  g  Jod  und  giebt  dann   etwas  HJ  hinzu  (Mylius,  B.  20,  686). 

—  Gleicht  dem  Kaliumsalz  4  C^^H^oOs  +  KJ.  —  4C2,H,o05J  +  KJ  +  xH,0.  D.  Aus 
Cholsäure,  gelöst  in  Alkohol,  Jod  und  KJ,  gelöst  in  wenig  Wasser  (M.).  —  Bronze- 
glänzende Krystallmassen.  Giebt,  zerrieben,  ein  fast  schwarzes  Pulver.  Liefert,  in  Wasser 
suspendirt,  eine  indigoblaue  Flüssigkeit.  Verliert,  beim  Kochen  mit  Wasser,  Jod,  wird 
gelb  und  hinterlässt  Cholsäure.  Wird  durch  SO2  und  Natronlauge  entfärbt.  Wird  bei 
100"  wasserfrei  und  löst  sich  dann  mit  gelber  Farbe  in  Aether.  Die  Lösung  hinterlässt, 
beim  Verdunsten,  einen  gelben  Rückstand,  der  durch  Befeuchten  mit  Wasser  sofort  wieder 
blau  wird.  Verliert,  beim  Waschen  mit  Wasser,  kein  KJ.  —  3  CjoH^oOg J -|- Ba J.,  +  xH^O. 
Gleicht  der  KJ- Verbindung. 

Cholphosphinsäure  CjjHjiiPjOib  (?).  B.  Beim  Behandeln  von  Cholsäure  mit  PCI, 
und  Zerlegen  des  Produktes  mit  Wasser  (Gokup,  A.  157,  282).  SCa^H^oOg -f- 2PCI3  = 
C-jHii^PjOij  +  6  HCl.  —  Pulver,  unlöslich  in  Wasser,  löslich  in  Alkohol  und  Chloroform, 
wenig  in  Aether.     Die  Salze  sind  amorph. 

Anhydrid  CjoHg.jOfl.  B.  Bei  längerem  Erhitzen  von  Cholsäure  auf  165"  (Latschinow, 
B.  20,  1050).  —  Leicht  löslich  in  kochendem  NH3.  Geht,  bei  längerem  Kochen  mit  alko- 
holischem Kali,  in  Cholsäure  über. 

Dyslysin  Cj^HggOg.  B.  Beim  Erhitzen  der  Cholsäure  auf  200"  oder  bei  längerem 
Kochen  derselben  mit  Salzsäure.  In  letzterem  Falle  wird  das  ausgeschiedene  Harz  mit 
Wasser  und  dann  mit  kochendem  Alkohol  ausgezogen,  in  Aether  gelöst  und  mit  Alkohol 
gefällt  (Strecker,  A.  67,  27;  Theyer,  Schlosser,  A.  50,  241).  Oder:  Man  erhitzt  Chol- 
säure auf  290",  behandelt  die  geschmolzene  Masse  mit  Natron  und  wäscht  das  Ungelöste 
mit  Alkohol  und  Wasser  (Hoppe,  J.  1863,  653).  POCI3  wirkt  lebhaft  auf  Cholsäure  ein 
und  erzeugt  Dyslysin  (Campani,  0.  18,  88).  —  Pulverig.  Unlöslich  in  Wasser  und  kaltem 
Alkohol,  wenig  löslich  in  kochendem  Alkohol,  löslich  in  Aether.  Wird  von  Alkalien 
nicht  gelöst.  Geht,  beim  Kochen  mit  alkoholischem  Kali,  in  Cholsäure  über.  —  Als 
Choloidinsäure  C^gH^gOf,  wurde  früher  ein  intermediäres  Spaltungsprodukt  der  Galle 
oder  der  Glykoeholsäure  mit  Salzsäure  bezeichnet.  Dieselbe  ist,  nach  Hoppe,  ein  Gemenge 
von  Cholsäure  und  Dyslysin. 

Anhydrid  C^gH^^Og.     B.     Bei  der  Destillation  der  Cholsäure  (Schotten,  H.  10,  197). 

—  Zähflüssiges  Oel.  Destillirt  im  Vakuum.  Unlöslich  in  kaltem  Alkohol,  leicht  löslich  in 
Aether.  Leicht  löslich  in  warmer  verd.  Natronlauge;  geht  aber  dabei  nicht  in  Cholsäure 
über;  auch  nicht  bei  150". 

Chologlykolsäure  CjgH^aO?-  B.  In  eine  auf  8"  abgekühlte  Lösung  von  Glykoehol- 
säure in  Salpetersäure  wird  salpetrige  Säure  geleitet  (Lang,  Bl.  25,  182).  Man  neutralisirt 
mit  Baryt,  koncentrirt  durch  Abdampfen  und  fällt  mit  Salzsäure.  —  Amorph,  giebt,  beim 
Kochen  mit  verdünnter  Schwefelsäure,  Glykoeholsäure.  Die  Salze  der  schweren  Metalle 
sind  unlöslich  in  Wasser,  aber  löslich  in  Alkohol.  —  Na.CjfiH^iO-.  Amorph.  — 
Ba(C26H4jO-),  +  3H20.  Dünne  Tafeln.  Löslich  in  Wasser  und  Alkohol!  —  Ag.CjfiH^iOj. 
Flockiger  Niederschlag.  Leicht  löslich  in  Alkohol.  Schmilzt  beim  Kochen  mit  Wasser 
zu  einem  Harz. 


784  FETTEEIHE.  —  XIII.  SÄUREN  MIT  SECHS  ATOMEN  SAUERSTOFF.  [14.  12.  92. 

XIII.  Säuren  mit  sechs  Atomen  Sauerstoff. 

A.  Säuren  c„h,„06. 

1.  Säuren  c,H,oOc. 

1.  Arabonsäure  CäHioOg  =  OH.CH^.cCH.OHjg.CO^H.  B.  Bei  der  Oxydation  von 
Arabinose  mit  Brom  (R.  Bauer,  J.  pr.  [2]  30,  379;  34,  47;  Kiliani,  B.  19,  3031).  Bei 
6  stündigem  Erwärmen  von  (1  Thl.)  Arabinose  mit  (2  Thln.)  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,2) 
auf  35"  (Kiliani,  B.  21,  3008).  Bei  Sstündigem  Erhitzen  auf  130—135°  von  (2  g)  Eibon- 
säureanhydrid  CJ^^O^  mit  (10  g)  Wasser  und  (1,5  g)  Pyridin  (E.  Fischer,  Piloty,  B.  24, 
4216).  —  D.  Man  lässt  10  g  Arabinose  mit  der  Lösung  aon  20  g  Brom  in  75  g  HgO 
36  Stunden  lang  stehen,  sättigt  dann  mit  PbCO  u.  s.  w.  wie  bei  Laktonsäure.  Man 
giefst  40  g  Brom  in  der  Lösung  von  20  g  Arabinose  in  100  g  Wasser,  verjagt  nach 
1  Stunde  das  freie  Brom  durch  Erwärmen  und  entfernt  den  Bromwasserstoff  durch  Ag.jO. 
Die  von  AgBr  abfiltrirte  Lösung  wird  mit  CaCOg  gekocht  und  eingedampft  (Kiliani,  B. 
19,  3031).  —  Schmelzp.:  89".  Geht  beim  Abdampfen  der  Lösung  in  das  Anhydrid  CäHgOj 
über.  —  Ca.Ä.j -(- öHjO.  Seideglänzende  Nadeln  oder  kleine  Prismen.  —  Sr.A,  +  öHoO. 
Mikroskopische  Krusten  (K.,  B.  20,  846).  Hält  7'/,H20,  von  denen  2'/,,H,0  an  der  Luft 
entweichen  (Allen,  Tollens,  A.  260,  310).  —  Ba.Äj.  Wird  aus  der  wässerigen  Lösung, 
durch  Alkohol,  in  mikroskopischen  Tafeln  gefällt  (K.).  —  Das  Cadmiumsalz  löst  sich 
sehr  leicht  in  kaltem  Wasser;  es  wird  daraus,  durch  Alkohol,  in  seideglänzenden  Nadeln 
gefällt. 

Anhydrid  C^HgOg.  Syrup,  der  bei  längerem  Stehen  im  Vakuum,  über  H^SO^  zu 
mikroskopischen  Nadeln  erstarrt  (Bauer).  Schmelzp.:  95 — 98"  (E.  Fischer,  Piloty,  B.  24, 
4219).  Geht  beim  Erhitzen  mit  Pyridin  (und  Wasser)  auf  130"  in  Eibonsäure  CjHi^Og 
über.  Für  eine  wässerige  Lösung  von  spec.  Gew.  1,0316  ist  bei  1  =  2dm  [«Jd^"  =  — 73.9 
(E.  Fischer,  Piloty,  B.  24,  4219). 

2.  Jiibonsäure.  B.  Bei  dreistündigem  Erhitzen  auf  130"  von  (600  g)  Arabonsäure, 
gelöst  in  (6  1)  Wasser,  mit  (500  g)  Pyridin  (E.  Fischer,  Piloty,  B.  24,  4216).  Man  kocht 
die  Lösung  mit  (650  g)  krystallisirtem  Aetzbaryt,  fügt  einen  geringen  Ueberschuss  von 
H.,S04  und  dann  (60  g)  PbCOg  hinzu  und  filtrirt  heifs.  Das  Filtrat  behandelt  man  mit 
H,S,  filtrirt  und  kocht  das  Filtrat  erst  für  sich,  dann  i/.  Stunde  lang  mit  überschüssigem 
CaCOg  und  dann  mit  Thierkohle,  filtrirt  und  dampft  das  Filtrat  zum  dünnen  Syrup  ein. 
Nach  12  Stunden  filtrirt  man  vom  ausgeschiedenen  arabonsauren  Calcium  ab.  Aus  der 
Mutterlauge  fällt  man  das  Calcium  durch  Oxalsäure  genau  aus,  filtrirt  und  kocht  das 
Filtrat  mit  Cd(0H)2  bis  zur  ganz  schwach  sauren  Eeaktion.  Das  Cadmiumsalz  zersetzt 
man  durch  H,S.  —  Geht  beim  Eindampfen  der  wässerigen  Lösung  in  das  Anhydrid  über. 
Die  Salze  sind  meist  leicht  löslich  in  Wasser.  —  Das  Calciumsalz  ist  amorph  und  in 
Wasser  äufserst  löslich.  —  Cd(C5Hg06)2  (bei  110").  Feine  Nadeln.  Für  eine  wässerige 
Lösung  ist  [ajo'^"  =  +  0,6". 

Anhydrid  CgllgOg.  B.  Siehe  die  Säure  (E.  Fischer,  Piloty).  —  Lange  Prismen  (aus 
Essigäther).  Schmelzp.:  72 — 76".  Für  eine  wässerige  Lösung,  die  in  25  ccm  2,335  g  An- 
hydrid enthält,  ist  [«]d'"  =  —  18"  (E.  F.,  P.).  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und 
Aceton,  sehr  schwer  in  Aether,  ziemlich  schwer  in  Essigäther.  Geht,  beim  Erhitzen  mit 
Wasser  und  Pyridin  auf  130",  in  Arabonsäure  über.  Wird  von  Salpetersäure  (spec.  Gew. 
=  1,2)  zu  i-Trioxyglutarsäure  oxydirt.  Mit  Natriumamalgam  (und  H.,SO^)  entsteht  Eibose 
C5H.0O5. 

3.  Xylonsäure.  B.  Bei  1 — 2  tägigem  Stehen  von  6  Thln.  Xylose  mit  30  Thln. 
Wasser  und  Brom  (Allen,  Tollens,  ä.  260,  308).  Man  entfernt  den  gebildeten  HBr  durch 
PbCO.,  und  Ag.jCO,,.  —  Eechtsdrehend.  —  Sr(C,H„06).,  -f  8V2H2O.  Wird  aus  der  wässe- 
rigen Lösung,  durch  Alkohol,  amorph  gefällt.  Bei  mehrtägigem  Stehen  wandelt  sich  der 
Niederschlag  in  viereckige  Plättchen  um.  Verliert  an  der  Luft  2y,H.jO.  Für  die  Lösung 
von  0,4315  g  wasserfreien  Salzes  in  10  ccm  H.,0  ist  [«1d  =  +  12,14.  — Cd(C5H30e),  -f  CdBi-., 
+  2H„0  (Bertrand,  Bl.  [3]  5,  557). 

2.  Säuren  CeHj^Og. 

1.  Glykosaccharinsäure ,  2-Methyl-2,  3,  4,  5-Pentantetrolsäure  CH.2(0Hi. 
CH(0H).CH(,0H).C(CH3)(0H).C0.,H.  B.  Beim  Kochen  von  Glykose  und  besonders  von 
Lävulose  mit  Kalk  (Peligot,  B.'lS,  196;  Bl.  36,  226;  J.  1880,  1025).  —  D.  1)  1  Thl. 
käuflicher  Stärkezucker  wird  mit  7 — 8  Thln.  Wasser  und  viel  überschüssigem,  frisch 
bereitetem,    Kalkhydrat    so    lange  gekocht,   bis   sich  Kalksalze  abscheiden.      Man  filtrirt. 


26.  12.  92.]  FETTREIHE.  —  A.  SÄUREN  C^H.^Og.  785 

sättigt  das  Filtrat  mit  COj  und  kocht  auf.  Aus  der  abermals  iiltrirten  Lösung  wird  der 
Kalk  genau  durch  Oxalsäure  ausgefällt  und  -die  Lösung,  auf  dem  Wasserbade,  zum 
starken  Syrup  verdunstet.  Die  nach  mehreren  Tagen  ausgeschiedenen  Krystalle  des 
Anhydrids  werden  auf  Thonplatten  getrocknet  und  aus  Wasser  umkrystallisirt  (Scheib- 
ler, B.  13,  2213).  —  2.  Eine  kalte  Lösung  von  1  kg  invertirtem  Eohrzucker  in  9  1  Wasser 
wird  mit  100  g  pulverisirtem  Kalkhydrat  und  nach  14  Tagen  nochmals  mit  400  g  Ca(OH)., 
versetzt.  Man  lässt  das  Gemisch  ein  bis  zwei  Monate  lang  stehen,  bis  die  Lösung  alka- 
lische Kupferlösung  nur  schwach  reducirt.  Dann  wird  filtrirt,  das  Filtrat  mit  CO,  behan- 
delt und  der  Rest  des  gelösten  Kalkes  durch  Oxalsäure  gefällt.  Die  Lösung  der  freien 
Säure  wird  hierauf  nicht  ganz  bis  zur  Syrupkonsistenz  eingedampft  (Kiliani,  B.  15,  2954). 
—  Die  freie  Säure  ist  sehr  unbeständig  und  geht  schon  in  der  Kälte  langsam,  rasch  beim 
Erwärmen,  in  das  Anhydrid  über. 

Salze:  Kiliani.  —  K.CgH^Og.  Grofse,  monokline  Tafeln.  —  Ca(CgH,i06)2  (bei  100"). 
Gummiartig.  —  Zn(CeH,^06),  (bei  100°).  Amorph.  —  Cu(CgHiiÖ6)2 -f  4^,0.  Blaue 
Warzen. 

Anhydrid  (Saccharin)  CgHjgOg.  Grofse,  bitter  schmeckende,  rhombische  Prismen 
(Des  Cloizeaux,  Bl.  85,  439).  Schmelzp.:  160—161".  Flüchtig.  Molek.  Verbrennungs- 
wärme  =  656,9  Cal.  (Stohmann,  Langbein,  J.  pr.  [2]  45,  305).  [ajo  =  -(-93,8''  (S.);  die 
Salze  der  Säm-e  sind  links  drehend.  100  Thle.  Wasser  von  15"  lösen  13  Thle.  (P.);  leicht 
löslich  in  kochendem.  Elektrische  Leitfähigkeit:  Walden,  B.  24,  2028.  Kann  der  kon- 
centrirten  wässerigen  Lösung,  selbst  in  Gegenwart  von  Soda,  durch  Aether  entzogen  wer- 
den (Kiliani,  B.  15,  701).  Liefert,  beim  Erwärmen  mit  Silberoxyd  und  Wasser,  Ameisen- 
säure, Essigsäure  und  Glykolsäure  und  bei  der  Oxydation  durch  KMn04:  CO.^  und  Essig- 
säure (Kiliani).  1  g  Saccharin  verbraucht  4,6  g  KMnO^  (Peligot).  Bei  der  Oxydation 
durch  HNOg  entstehen  Oxalsäure  und  Saccharonsäure  CgHjgO,.  Löst  sich  unzersetzt  in 
Vitriolöl;  reducirt  FEHLiNo'sche  Lösung  nur  bei  anhaltendem  Kochen.  Löst  beim  Kochen 
CaCOg  unter  Bildung  von  saccharinsaurem  Salz.  Bleibt  bei  anhaltendem  Kochen  mit 
Salzsäure  (spec.  Gew.  =  1,19)  fast  unverändert  (Peligot;  Herrmann,  Tollens,  B.  18,  1333). 
Beim  Erhitzen  mit  Kali  auf  205 — 220"  entstehen  Ameisensäure  und  Milchsäure.  Beim 
Kochen  mit  Jodwasserstoflfsäure  und  Phosphor  entsteht  das  Anhydrid  der  Säure  CH,.CH 
(0H).CH,.CH(CH3).C0,H.     Liefert,  mit  Jod  und  Kali,  Jodoform.     Gährt  nicht  mit  Hefe. 

2.  Maltosaccharinsäure  (Isosaccharinsäure) ,  2-Methylol-2,  4:,  5-Pentan- 
triolsäure  CH,j(OH).CH(OH).CH2.C(OH,CH2.0H).C02H.  B.  Beim  Stehen  eines  mit  Kalk 
gesättigten  Malzauszuges  bei  20",  \>\&  das  Drehungsvermögen  der  Lösung  nicht  mehr 
abnimmt  (Cüisinier,  Bl.  38,  512).  Entsteht  in  gleicher  Weise  aus  Milchzucker,  nicht  aber 
aus  den  Spannungsprodukten  des  Milchzuckers  durch  Säuren  (Cüisinier).  —  D.  Eine 
kalte  Lösung  von  1  kg  Milchzucker  in  9  1  Wasser  wird  mit  450  g  Ca(0H)2  versetzt  und 
bleibt,  in  einer  verschlossenen  Flasche  unter  häufigem  Umschüttelu,  sechs  Wochen  stehen. 
Dann  sättigt  man  die  abfiltrirte  Lösung  mit  CO.^ ,  dampft  auf  2  1  ein  und  lässt  die 
Salze  auskrystallisiren.  Die  Salze  werden  abgesogen,  mit  wenig  kaltem  Wasser  gewaschen 
und  durch  die  äquivalente  Menge  Oxalsäure  zerlegt.  Man  dampft  ein  und  wäscht  das 
auskrystallisirte  Isosaccharin  mit  möglichst  wenig  absolutem  Alkohol  (Kiliani,  B.  18, 
631).  —  Die  freie  Säure  existirt  nicht;  beim  Zerlegen  der  Salze  durch  Säuren  scheidet 
sich  sofort  das  Anhydrid  aus.  —  Ca(CgHjiOe)2.  Krystallpulver.  Löslich  in  etwa  100  Thln,. 
heifsem  Wasser. 

Anhydrid.  (Isosaccharin)  CgHjgOg.  Grofse,  monokline  (Haüshofer,  J.  1883,  1364) 
Krystalle.  Schmelzp.:  95".  Aeufserst  leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol,  Aether  und 
Glycerin.  Für  eine  zehnprocentige ,  wässerige  Lösung  ist  [«Jd  =  -|-  63,0".  Koneentrirte 
Essigsäure  erhöht  das  Drehungsvermögen  auf  73,5".  Das  Natriumsalz  der  Säure  ist  links- 
drehend. Elektrische  Leitfähigkeit:  Walden,  B.  24,  2028.  Eeducirt  nicht  FEHLiNo'sche 
Lösung.  Liefert,  beim  Kochen  mit  JodwasserstoflFsäure  und  Phosphor,  Methylpropylessig- 
säure,  das  Anhydrid  CgHinOg  der  y-Oxy-«-Methylvaleriansäure  CH3.CH(0H).CH2.CH(CH3). 
COjH,  ein  isomeres,  nicht  flüchtiges  Anhydrid  CgHioO^,  das  krystallisirt  und  bei  137" 
schmilzt,  und  einen  unlöslichen  Körper  (CeH802)x  (Kiliani).  Bei  der  Oxydation  durch 
HNO.,  entsteht  keine  Essigsäure.  Wird  von  koncentrirter  Salpetersäure  zu  Dioxypro- 
penyltricarbonsäure  CgHgOg,  Oxalsäure  und  Glykolsäure  oxydirt.     Gährt  nicht. 

3.  Metasaccharinsäure  CH,(0H).CH(0H).CH(0H).CH(0H).CH2.C0.,H  (?).  B.  Ent- 
steht, neben  Isosaccharinsäure,  bei  längerem  Stehen  von  Milchzucker  mit  Kalk  (Kiliani, 
B.  16,  2625;  18,  642).  —  D.  Eine  Lösung  von  1  kg  Milchzucker  in  9  1  Wasser  wird 
mit  450  g  Ca(OH),  kalt  versetzt  und  nach  sechs  Wochen  mit  COj  neutralisirt  und  auf 
2  1  eingedampft.  Man  filtrirt  das  ausgeschiedene  Salz  der  Isosaccharinsäure  ab  und  lässt 
das  Filtrat  einige  Wochen  stehen  (Kiliani).  —  Die  freie  Säure  scheint  nicht  zu  existiren; 
beim  Versetzen  des  Kalksalzes  mit  Oxalsäure  erhält  man  sofort  das  Anhydrid  der  Säure. 

Beilstein,  Handbuch.   I.    3.  Aufl.     2.  50 


786      FETTREIHE.  —  Xlll.  SÄUREN  MIT  SECHS  ATOMEN  SAUERSTOFF.     [26.  12.  92. 

Liefert,  beim  Kochen  mit  Jodwasserstoffsäure  und  Phosphor,  das  Anhydrid  der  f-Oxy- 
capronsäure.  Bei  der  Oxydation  mit  HNOg  entsteht  Trioxyadipinsäure  CgHj(,Oj.  — 
Ca(CgH,jOs)2  +  2H2O.  Warzen  oder  Krusten  aus  mikroskopischen  Prismen  bestehend. 
Sehr  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser.  —  Cu.A.,  +  2H,0.  Grüne  Warzen  aus  mikro- 
skopischen Blättchen  bestehend. 

Anhydrid  (Metasaceharin)  CgHjoOg.  Trimeti-ische  Tafeln.  Linksdrehend;  [«Jd  = 
—  48,4".  Schmelzp. :  141 — 142°  (Kiliani).  Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol;  äufserst 
schwer  in  Aether. 

4.  Rfiatnnonsäure  (Isodulcitonsätire).  B.  Das  Anhydrid  dieser  Säure  entsteht 
bei  der  Oxydation  von  55  g  Isodulcit,  gelöst  in  150  ccm  Wasser  mit  90  g  Brom  (Will, 
Petees,  B.  21,  1813;  Rätman,  B.  2,  2048;  Schnelle,  Tollens,  A.  271,  68).  —  Die  freie 
Säure  zerfällt,  aus  den  Salzen  abgeschieden,  sofort  in  das  Anhydrid  und  HjO.  —  NH^. 
CeHjiOg  (ScHN.;  T.).  —  Ca(C6H„Oe)2.  Amorph.  Gummiartig.  —  Sr.Ä,  +  7  V.,  (?)  H,0. 
Mikroskopische  Krystalle  (Schn.,  T.).  —  BaCCgHuOe),  (bei  100°).     Amorph. 

Anhydrid  (Rhamnosesaccharin)  CgHjoOg.  B.  S.  Isodulcitonsäure.  —  Feine  Na- 
deln (aus  Wasser).  Monokline  {B.  22,  1703)  Krystalle.  Schmelzp.:  150—151°  (R.,  Sohn., 
T.);  148°  (Will,  Peters;  Rayäl4.n).  [«]d  =  —  39,04»  (R.;  vgl.  Sohn.,  T.).  Leicht  löslich  in 
Wasser  und  Alkohol,  schwer  in  Aether.     Reducirt  Silberlösungen   mit  Spiegelbildung. 

3.  Säuren  c^Hj^Og. 

1.  Heptan-2,4,6,  7-Tetrolsäure  CH^(0H).CH(0H).CH3.CH(0H).CHj.CH(0H). 
COgH.  B.  Bei  der  Oxydation  einer  Lösung  von  (30  g)  des  Oxyds  C■,^^^0^  (aus  Diallyl- 
carbinol)  in  (60  g)  Wassers  mit  (26  g)  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,43  (Reformatzky, 
J.  pr.  [2]  41,  71).  —  Dickes  Oel.  Löslich  in  Wasser  und  Aether.  —  Ca.C-HjjOg  (bei  100°). 
B.  Aus  der  Säure  und  CaO  (R.).  —  Ca(C,Hi306)3.  B.  Aus  der  Säure'  und  CaCOg  (R.). 
Gummiartig.     Schmilzt  bei  100°. 

2.  Digitalonsüure.  B.  Entsteht,  neben  d-Glykonsäure,  beim  Behandeln  des  Zuckers 
aus  Digitalin  mit  Bi-om  (Kiliani,  B.  25,  2117).  —  Unbeständig.  Beim  Verdampfen  der 
wässerigen  Lösung  hinterbleibt  das  Anhydrid. 

Anhydrid.  Trimetrische  (Haüshofer,  5.  25,  2117)  Prismen.  [«]d  =  —  79,4°.  Reducirt 
FEHLiNo'sche  Lösung.     Beim  Erwärmen  mit  Ag^O  (und  Wasserl  entsteht  Essigsäure. 

4.  Säuren  CgH^gOg. 

1.  Tetroocydipropylessigsmire,  1,  2,  6,  7 -Heptantetr 01-4- Methylsäure  [CH.j 

(0H).CH(0H).CHJ,.CH.C02H.  B.  Das  Anhydrid  G^B.^Jds  dieser  Säure  entsteht  beim 
Kochen  des  Anhydrides  CgH^BrgOj  der  Tribromoxydipropylessigsäure  mit  Baryt  und  beim 
Kochen  von  Tetroxydipropylmalonsäure  mit  Baryt  (H.telt,  A.  216,  66,  77).  CgHjgOg  = 
CgHj^Oj  -\-  CO.,  -|-  HjO.  —  Die  freie  Säure  ist  sehr  unbeständig  und  geht,  schon  beim 
Erwärmen  der  wässerigen  Lösung,  in  das  Anhydrid  CgHj^Og  über.  Dieses  ist  ölig  und 
verhält  sich  wie  eine  einbasische  Säure. 

2.  1,4,4,  7-Heptantetrol-S-Methylsäure  0H.CH,.CH,.CH,.C(0H),.CH,;C02H). 
CH,.CH.,.OH. 

pTT  r\ Q PH 

Anhydrid,  Oxetonearbonsäure  CgHj^O,  =  qjt' qjj  c  cH(CO  H)  Ch''  ^'  ^^^^ 
Versetzen  des  in  Wasser  vertheilten  Anhydrids  (s.  u.)  mit  Natronlauge  bei  80°  (Fittig, 
Ström,  A.  267,  194).  —  Nadeln  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  156°.  Ziemlich  leicht  löslich 
in  heifsem  Wasser,  leicht  in  Alkohol,  schwer  in  Aether  und  CHClj,,  unlöslich  in  CSj. 
Zerfällt  beim  Erhitzen  für  sich,  über  ihren  Schmelzpunkt,  oder  mit  Wasser  auf  90 — 100° 
und  auch  schon  beim  Stehen  mit  verd.  HCl  in  Oxeton  CjH,,©,  und  CO.,.  —  Ca(C8Hj,0^)2 
(bei  95°).  Amorph.  —  Ba.A  (bei  100°).  Glasartig.  —  Ag.A.  Niederschlag.  Kleine  Na- 
deln (aus  Wasser). 

pxi  r\ r\r\ r\ 

Anhydrid  (Dibutolakton)    CgHioOg  =   a,„^  ^„    ''     a,  ^„   a„    .    B.    Bei    dreistün- 

üH.^.üHj.C:  Cüxl^-Cri, 
digem  Kochen  von  y-Oxybuttersäureanhydrid  mit  (1  Mol.)  Natriumäthylat  und  Alko- 
hol (FiTTiG,  Ström,  A.  267,  192).  Man  destillirt  den  Alkohol  ab,  wäscht  den  Rückstand 
mit  Aether  und  zerlegt  ihn,  bei  0°,  mit  HCl  (von  15%).  Man  schüttelt  das  Gemisch  mit 
Aether  aus,  destillirt  den  Aether  ab  und  behandelt  den  Rückstand  mit  Natronlauge. 
Aether  entzieht  der  alkalischen  Lösung  allmählich  Dibutolakton;  in  der  wässerigen  Schicht 
bleibt  äthyläther-y-oxybuttersaures  Natrium.  —  Kleine  Krystalle.  Schmelzp. :  86,5°.  Leicht 
löslich  in  heifsem  Wasser,  in  Alkohol  und  Benzol,  sehr  leicht  in  heifsem  CHClg,  schwer 
in  CS,  und  kaltem  Aether. 


2G.  12.  92.]  FETTREIHE.  —  B.  SÄUREN  C„H2^_,0g.  787 

5.  Sativinsäure  (Tetraoxystearinsäure)  Ci.HgeO,  =  CigHg^OjCOH),.    b.   Bei  der 

Oxydation  von  Hanfölsäure  CjgHgjOj  durch  KMn04  (Bauer,  Haztjea,  M.  1,  224).  Bei 
der  Oxydation  roher  Leinölsäure  durch  KMn04,  in  verdünnter  alkalischer  Lösung  (Hazura, 
Friedreich,  M.  8,  159;  Reformatzky,  J.  pr.  [2]  41,  543).  —  D.  Man  versetzt  die  Lösung 
von  30  g  Hanfölsäure  in  36  ccm  Kalilauge  (spec.  G-ew.  =  1,27)  und  1,5  1  Wasser,  bei  0°, 
allmählich  mit  1,5  1  einer  zweiprocentigen  Lösung  von  KMnO^.  Man  lässt  12  Stunden 
lang  stehen,  fällt  dann  die  filtrirte  Lösung  durch  verd.  HjSO^  und  wäscht  den  gebildeten 
Niederschlag  mit  Aether.  Derselbe  wird  aus  siedendem  Wasser  umkrystallisirt.  —  Seide- 
glänzende, lange  Nadeln  oder  Prismen  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  173"  (Hazura,  Jl/.  9,  187). 
Unlöslich  in  kaltem  Wasser,  Aether,  CHClg,  CS^  und  Benzol.  Löslich  in  2000  Thln. 
siedenden  Wassers.  Schwer  löslich  in  Alkohol.  Wird  von  alkalischer  Chamäleonlösung 
zu  Azelainsäure  C9Hje04  oxydirt  (Hazura,  M.  8 ,  261).  Wird  von  HJ  zu  Stearinsäure 
reduzirt  (Hazura,  M.  8,  152;  9,  188)._ 

Salze:  Bauer,  Hazuea._ —  Na.A -j- H^O.  Glänzende  Blättcben.  —  K.Ä -|-  72H2O. 
Glänzende  Blättchen.  —  Ba.A^.     Flockiger  Niederschlag.  —  Ag.A  (R.). 

Tetracetylderivat  C.jgH^^Oio  =  C,8H3202(C2H302)4.  B.  Durch  Kochen  von  Sativin- 
säure mit  Essigsäureanhydrid  (Hazura,  M.  8,  154).  —  Dickflüssig. 


B.  Säuren  Qr.^,,_,0,. 
I.  Mesoxalsäure  (Dioxymalonsäure,  Propandioldisäure)  C3H40«  =  (0H)2.C(C0,H),. 

B.  Beim  Kochen  von  Alloxan  oder  AUoxansäure  mit  Baryt  (Liebig,  Woehlee,  A.  26,  298). 
Beim  Behandeln  einer  wässerigen  Lösung  von  Amidomalonsäure  mit  Jod  (Baeyer,  A.  131, 
298).  C3H5NO4  +  J2  +  2HjO  =  C3H4O6  +  NH4J  +  HJ.  Beim  Kochen  von  Dibrommalon- 
säure  mit  Barytwasser  (Petriew,  M.  10,  72).  Beim  Behandeln  von  Dibrombrenztrauben- 
säure  CgH^BrgOg  mit  Silberoxyd  (?)  Wichelhaüs,  B.  1,  265).  Beim  Erwärmen  von  Kaffursäure 
(s.  KaflFein)  mit  einer  koncentrirten  Bleiessiglösung  (E.  Fischer.  A.  215,  283).  CgHgNgO^  -|~ 
3H2O  =  C3H4O6  -f  NH2(CH3) -f  NH2.C0.NH(CHg).  Der  Monoäthylester  entsteht  bei  der 
Oxydation  von  Isoxazoldicarbonsäurediäthylester  mit  Salpetersäure  oder  Bromwasser  (Pech- 
mann, B.  24,  865).  Aus  Glycerindi-  oder  -triacetat  und  konc.  HNOg,  in  der  Kälte 
(Seelig,  B.  24,  347).  —  D.  Man  trägt  je  5  g  alloxansaures  Baryum  in  1  1  Wasser  von 
80",  erhitzt  rasch  zum  Sieden  und  filtrirt  nach  5 — 10  Minuten,  wo  beim  Erkalten  mesoxal- 
saures  Baryum  auskrystallisirt.  Es  wird  durch  verdünnte  Schwefelsäure  zerlegt.  Die 
Mutterlauge  des  Baryumsalzes  säuert  man  mit  Essigsäure  an  und  fällt  mit  Bleizucker. 
Den  Niederschlag  zerlegt  man  mit  Schwefelsäure  (nicht  mit  HgS),  fällt  die  freie  Säure 
durch  Baryumacetat  und  zerlegt  das  Baryumsalz  genau  mit  Schwefelsäure  (Deichsel,  J. 
1864,  640).  —  Zerfliefsliche  Krystallnadeln.  Schmilzt,  unter  beginnender  Zersetzung,  bei 
119—120°  (Fischer;  vgl.  Böttinger,  A.  203,  140).  Ziemlich  leicht  löslich  in  Alkohol  und 
Aether.  Die  koncentrirte  wässerige  Lösung  zersetzt  sich,  bei  längerem  Kochen,  in  CO., 
und  Glyoxylsäure.  Die  Säure  reducirt  ammoniakalische  Silberlösung  beim  Erwärmen. 
Mesoxalsaures  Silber  zerfällt,  beim  Kochen  mit  Wasser,  in  Kohlensäure,  Oxalsäure  und 
Silber.  Natriumamalgam  führt  die  Säure  in  Tartronsäure  über.  Verbindet  sich  mit 
Hydroxylamiu  zu  Nitrosomalonsäure.  Liefert,  beim  Erhitzen  mit  HarnstoflP  auf  100°, 
Allantoin  C4HgN40g.  Schwefelwasserstoff"  in  eine,  mit  Ag^O  versetzte,  Mesoxalsäurelösung 
geleitet,  erzeugt  COg,  Thioglykolsäure  C2H4SO2  und  Thiodiglykolsäure  C4HgS04.  —  Die 
mesoxalsauren  Salze  sind,  bis  auf  das  Pb-,  Ba-  und  Ag-Salz,  in  Wasser  leicht  löslich, 
unlöslich  in  Alkohol  (Deichsel). 

(NHJg-CgHjOg.  D.  Die  mit  Ammoniak  neutralisirte  wässerige  Lösung  der  Säure 
wird  über  Schwefelsäure  verdunstet  (Petriew).  —  Nadeln.  Leicht  löslich  in  Wasser,  sehr 
schwer  in  Alkohol.  —  Deichsel  neutralisii-te  eine  alkoholische  Lösung  der  Säure  mit 
Ammoniak  und  erhielt  Krystallkörner  (NH4)2.C8H205,  d.  h.  wahrscheinlich  mesoxalamin- 
saures  Ammoniak  (CO.NH2).C(OH)2.C02.NH4.  —  Naa-CgHjOg.  Blättchen.  —  Ca.CgH^Og. 
Krystallpulver,  sehr  schwer  löslich  in  Wasser  (Petriew).  Hält,  bei  100°  getrocknet,  BHgO, 
die  bei  160°  nur  theilweise  entweichen.  Bei  210°  findet  Zersetzung  statt  (M.  Freund,  B. 
17,  784).  Das  Salz  ist  in  verdünnter  Essigsäure  unlöslich.  Nach  Wichelhaus  [B.  1,  265) 
ist  das  Calciumsalz  Ca.C3H2  0ß  -\-  2H2O;  es  soll  in  Wasser  leicht  löslich  sein  und  bei 
100°  in  Ca.CgOj  übergehen.  Wahrscheinlich  ist  die  von  ihm  (aus  Dibrombrenztrauben- 
säure  und  Silberoxyd)  erhaltene  Säure  überhaupt  keine  Mesoxalsäure,  sondern  Tartron- 
säure C3H4O5.  —  Ba.CgHgOg  (bei  110°).  Krystallpulver,  kaum  löslich  in  kaltem  Wasser, 
wenig  in  heifsem,  leicht  in  Säuren.  Hält  lufttrocken  Y2H2O  (Böttinger).  Zersetzt  sich 
bei  120°    (Petriew).    —    Pbo.CgOg  +  HjO.      Fast   unlöslich    in  Wasser.    —    Agj.CgHjOg. 

50* 


788      FETTßEIHE.  —  XIII.  SAUREN  MIT  SECHS  ATOMEN  SAUERSTOFF.     [26.  12.  92. 

Amoi'pher  Niederschlag,  der  bald  in  gelbliche,  mikroskopische  Nadeln  übergeht.  Zersetzt 
sich  beim  Kochen  mit  Wasser  (s.  oben). 

Diäthylester  CjHjjO^  =  C.,H206(C2H5)2-  Aus  dem  Silbersalz  und  Aethyljodid  (Petriew), 
M.  10,  75).  Aus  Tartronsäurediäthylesteracetat  und  Brom  bei  140 — 145"  (Conrad,  Brück- 
ner, B.  24,  3000).  —  Schmelzp.:  57".  Siedet  gegen  200";  Siedep.:  140—145"  bei  50  mm 
(C,  Br.).     Unlöslich  in  Wasser. 

Diaeetylmesoxalsäurediätliylester  CjiHjgOg  =  (C2H302)2-C(C02.C2H5)2.  B.  Aus 
Mesoxalsäurediäthylester  und  Acetylchlorid  (Petriew).  —  Lange  Nadeln  (aus  Aether). 
Schmilzt  nicht  unzersetzt  bei  145".  Löst  sich  unter  .Versetzung  in  Wasser.  Schüttelt  man 
den  Ester  mit  schwachem,  alkoholischem  Kali,  so  tritt  Spaltung  in  Alkohol  und  Diacetyl- 
mesoxalsäure  CjHgOg  ein.  Das  Silber-  und  Bleisalz  dieser  Säure  sind  unlöslich 
in  Wasser.  Die  aus  diesen  Salzen  abgeschiedene  Diacetylmesoxalsäure  krystallisirt, 
schmilzt  bei  130"  und  löst  sich  leicht  in  Wasser  und  Alkohol.  —  Agg.C^HgOg. 

2,  Säuren  c^H^Oe  =  C02H.ch(0H).ch(0H).C02H. 

1.  Gewöhnliche  od.  Jiechtsweinsäure(  2  fS-Biitandioldisäiire).  V.  Sehr  verbreitet 
in  den  Pflanzen  (Früchten),  theils  frei,  theils  an  Kali  oder  Kalk  gebunden:  in  den  Trauben, 
Tamarinden,  Vogelbeeren,  Kartoffeln,  Gurken,  Ananas,  schwarzem  Pfeffer  u.  s.  w.  —  B. 
Bei  der  Oxydation  von  Milchzucker  mit  Salpetersäure  (Liebiö,  A.  113,  1),  neben  Traubensäure. 
Auch  Rohrzucker,  arabisches  Gummi,  Zuckersäure  und  Sorbin  (Dessaignes,  A.  Spl.  2,  242) 
geben,  bei  der  Oxydation  mit  Salpetersäure,  Weinsäure  und  Traubensäure  (Hornemann,  J. 
1863,  381).  Stärke  und  Glykose  ('?  —  Kiliani,  A.  205,  175)  geben  so  nur  Weinsäure. 
Bei  der  Einwirkung  von  Natriumamalgam  auf  eine  alkoholische  Lösung  von  Oxaläther 
(Debus,  A.  166,  124).  (So  entsteht  inaktive  Weinsäure?).  —  D.  Aus  Weinstein  und 
Weinhefe.  Der  Weinstein  ist  im  Traubensafte  gelöst  enthalten.  Er  setzt  sich  bei  der 
Gährung  des  Mostes  ab,  weil  er  in  Alkohol  unlöslich  ist.  Der  rohe  Weinstein  ist  durch 
Farbstoffe  und  andere  Beimengungen  stark  verunreinigt.  Man  reinigt  ihn  durch  Um- 
krystallisiren  aus  Wasser.  Er  wird  hierauf  mit  Kreide  gekocht,  wobei  die  Hälfte  der 
Weinsäure  als  neutrales  Kaliumsalz  in  Lösung  geht.  2K.C^H50g  -\-  CaCO.,  =  Ca.C^H^Og 
+  Kj.C^H^Oß  -\-  CO2  +  H2O.  Man  setzt  der  Lösung  Chlorcalcium  zu  und  erhält  dadurch 
alle  Weinsäure  als  Calciumtartrat  im  Niederschlag.  Dieser  wird  mit  Schwefelsäure  zer- 
legt und  die  Weinsäure  durch  Thierkohle  entfärbt. 

Monokline  Säulen  (Fig.  21).  Spec.  Gew.  =  1,764  (Schiff,  A.  113,  189);  =  1,7594  bei 
7"/4"  (Perkin,  Soc.  51,  366).  Lösungswärme  =  — 3,270  Cal.  (Berthelot,  Jungfleisch); 
—  3,596  Cal.  (Thomsen);  —  3,454  Cal.  (Pickering,  <Soe.  51,  367).  Elektrisches  Leitungsver- 
mögen: Ostwald,  Ph.  Ch.  3,  371;  Bischoff,  Walden,  B.  22,  1819;  P/i.  Ch.  8,  466.  Leicht 
löslich  in  Alkohol,  nicht  in  Aether.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  22°  136,6  Thlc.  Wein- 
säure, diese  Lösung  hat  ein  spec.  Gew.  =   1,325   bei   16"  (Maisch,  J.  1865,  392). 


Fig.  21. 


Fig.  22. 


Es  lösen  100  Thle.  Wasser  an  Links-  oder  Rechtsweinsäure  bei: 


0"  115,04  Thle. 

5"  120,0  „ 

10"  125,72  „ 

15"  132,20  „ 

20"  139,44  „ 

25"  147,44  „ 

30"  156,20  „ 
(Leidie,  Fr.  22,  269.) 


35"  165,72  Thle. 

40"  176,0  „ 

45"  185,06  „ 

50"  195,0  „ 

55"  205,83  „ 

60"  217,55  „ 

65"  230,16  „ 


70"  243,66  Thle. 

75"  258,05  „ 

80"  273,33  „ 

85"  289,50  „ 

90"  306,56  „ 

95"  324,51  „ 

100"  343,35  „ 


26.  12.  92.] 


FETTREIHE. 


B.  SAUREN  CnH,„_.,0„ 


789 


Die  kalt  gesättigte,  wässerige  Weinsäurelösung  wird  durch  Zusatz  des  halben  Vo- 
lumens Vitriolöl  gefällt  (Geosjean,  Soc.  43,  336). 

Spec.  Gew.  der  wässerigen  W ein s äur elö sting  bei  15".  100  Thle.  Lösung  ent- 
halten p  Theile  Weinsäure : 

p  3,31  5,015  8,78  12,08  13,5  15,18 

Spec.  Gew.         1,01525         1,02329         1,04121         1,05724         1,06432         1,07274 
(Maechlewski,  B.  25,  1560;    vgl.  Geelach,  J.  1859,  44;    H.  Schiff,  ä.  113,  189;    Maisch, 
J.  1865,  392). 

Siedepunkt  der  wässerigen  Lösung:  Geelach,  Fr.  26,  466. 

1  Thl.  Weinsäure  löst  sich  in  2,06  Thln.  80  procentigen  Alkohols  bei  15"  (Schiff). 
100  Thle.  einer  Lösung  in  Aether  halten  0,393  Thle.;  in  Alkohol  von  90%  29,146  Thle.; 
in  absolutem  Alkohol  20,385  Thle.  Weinsäure  bei  15"  (Boüegoin,  Bl.  29,  244). 

Eine  Lösung  von  p  Gramm  Weinsäure  in  100  ccm  wässeriger  Lösung  von  15"  dreht 
die  Polarisationsebene  des  Lichts  nach  rechts:  [^]d  =  15,06 — 0,131.  p.  (Landolt,  B.  6, 
1075J.     Einfluss  der  Temperatur  auf  das  Drehungs vermögen:  Keecke,  J.  1872,  154. 

Drehungsvermögen  [«Jd  der  wässerigen  Weinsäurelösungen  (Th.  Thomsen,  J.  pr.  [2] 
32,  218). 


7o  Weinsäure 

10" 

15" 

20" 

25" 

30" 

50 
40 
80 
20 

5,93 

7,58 

9,22 

10,87 

6,67 

8,26 

9,85 

11,44 

7,38 

8,91 

10,45 

11,98 

8.03 

9,51 

10,99 

12,47 

8,64 
10,07 
11,50 
12,93 

Drehungsvermögen  der  Lösungen  von  Weinsäure  in  Aceton,  Alkoholen  CyHjy^.,0 
und  Säuren  C„H,i,02 :  Peibeam,  M.  9,  488.  Einfluss  von  Kohlenwasserstoffen  u.  s.  w.  auf 
das  Drehungsvermögen:  P.,  B.  22,  6;  Long,  Ph.  Cli.  4,  663. 

Mineralsäuren  verkleinern  die  Rechtsdrehung  der  Weinsäure.  In  einem  Gemisch  von 
wasserfreiem  Aether  und  Aceton  zeigt  die  Weinsäure  schwache  Linksdrehung  (Landolt, 
B.  13,  2329).  Einfluss  der  Borsäure  auf  das  Drehungsvermögen  der  Weinsäure:  Biot,  /. 
1850,   169. 

Drehungsvermögen  der  Salze:  Kanonnikow,  M.  22,  369;  Sonnenthal,  M.  12, 
611.  Das  Drehungsvermögen  der  saureu  Metallsalze  ist  =  24,48",  jenes  der  neu- 
tralen Metallsalze  =  30,44".  Die  gleichen  Zahlen  findet  man  für  die  Salze  der  or- 
ganischen Basen,  allein  nur  für  starke  (Aethylamin  u.  A.)  und  auch  nur  in  alko- 
holischer Lösung,  da  in  wässeriger  Spaltung  in  freie  Basen  und  saure  Salze  oder  gar 
freie  Säure  (wie  bei  Isoamylamin,  Anilin)  eintritt  (K.).  Rotationsdispersion  weinsaurer 
Salze:  KüMMELL,  P.  [2]  43,  509.  Molekularbrechungsvermögen  =  45,78  (Kanonnikow,  J.  pr. 
[2]  31,  357). 

Brechungsvermögen  der  neutralen  weinsauren  Alkalien:  Kanonnikow,  J.  pr.  [2] 
31,  350.  Verbrennungswärme  für  1  g  =  1,745  Cal.  (Stohmann,  J.  pr.  [2[  31,  302).  — 
Verhalten  gegen  Borsäure:  Scheibe,  J.  1879,  638.     Weinsäure  ist  stark  pyroelektrisch. 

Weinsäure  schmilzt  bei  168 — 170"  (Bisohofp,  Walden,  B.  22,  1814),  dabei  in  die  iso- 
mere Metaweinsäure  übergehend.  Auch  beim  Eindampfen  der  wässerigen  Weinsäurelösung 
entsteht  (etwas)  Metaweinsäure;  diese  geht  bei  mehi'stündigem  Kochen  mit  Wasser,  sehr 
langsam  in  der  Kälte,  wieder  in  Weinsäure  über  (Geosjean,  Soc.  43,  334).  Bei  140  bis 
150"  entweicht  Vä  ^ol.  Wasser,  und  es  entsteht  Ditartrylsäure  CgHjoOu,  die  bei  weiterem 
Erhitzen  in  lösliches  und  endlich  in  unlösliches  Weinsäureanhydrid  C^H^Og  übergeht. 
Bei  der  Destillation  von  Weinsäure  erhält  man  im  Destillat  Brenztraubensäure,  Brenz- 
weinsäure,  Essigsäure  und  Uvinsäure  C^HgOg.  Daneben  treten  CO,  COg,  Aldehyd,  Aceton, 
Ameisensäure  und  andere  Körper  auf  (Völckel,  A.  89,  57),  und  in  sehr  kleiner  Menge 
Dipyrotartraceton  CgHijOj  (Boüegoin,  Bl.  29,  309).  [Dies  ist  eine  aromatisch  riechende 
Flüssigkeit,  die  bei  230"  siedet.  Aeufserst  wenig  löslich  in  Wasser,  leicht  in  Alkohol. 
Nimmt  direkt  Brom  auf,  verbindet  sich  nicht  mit  Disulfiten.J  Beim  Erhitzen  von  Wein- 
säure oder  deren  Salzen  bemerkt  man  einen  charakteristischen  Geruch  nach  gebranntem 
Zucker.  Bei  der  Destillation  von  3  Thln.  Weinsäure  mit  1  Thl.  Glaspulver  erhält  man 
3,4"/(,  Brenztraubensäure,  0,8"/^  Brenz  Weinsäure,  0,16"/^  Ameisensäure  und  sehr  kleine 
Mengen  Milchsäure,  Essigsäure  und  Formaldehyd  (L.  Liebermann,  B.  15,  428).  Bei  der 
trockenen  Destillation  von  Seignettesalz  mit  Kalk  werden  Wasserstoff',  Aceton  und  etwas 
Benzol  gebildet  (Feeydl,  M.  4,  150).  Bei  mäfsigem  Erhitzen  von  Weinsäure  mit  Glycerin 
entstehen  weinsaure  Glycerinester ;  bei  stärkerem  Erhitzen  (auf  140")  und  darauffolgendem 
Destilliren  werden  wesentlich  COj  und  Brenztraubensäureglycid  CgHgOg.CgHjO  gebildet; 


790     FETTREIHE.  —  XIII.  SÄUREN  MIT  SECHS  ATOMEN  SAUERSTOFF.     [26.  12.  92, 

gleichzeitig  treten  etwas  Akrolein  und  freie  Brenztraubensäure  auf  (Jowanowitsch,  M.  6, 
476).  —  Bei  sehr  langem  Kochen  von  Weinsäure  mit  Salzsäure  oder  verdünnter  Schwefel- 
säure entstehen  Traubensäure,  Mesowoinsäure  und  Brenzweinsäure  (Dessaignes,  ä.  Spl. 
2,  244).  Beim  Erhitzen  von  Weinsäure  mit  y^^  Thl.  Wasser  auf  175"  entstehen  Trauben- 
säure und  wenig  Meso Weinsäure ;  bei  165°  wird  mehr  von  der  letzteren  Säure  gebildet 
(Jungfleisch,  J.  J872,  515).  —  Bei  der  Oxydation  von  Weinsäure  (mit  Chromsäure,  Blei- 
superoxyd, Chamäleonlösung,  Braunstein  und  Schwefelsäure)  entsteht  Ameisensäure.  Wein- 
säure reducirt  die  Lösungen  edler  Metalle:  aus  einer  ammoniakalischen  Silberlösung 
wird  das  Silber  unter  Spiegelbildung  abgeschieden.  Die  Lösung  hält  Oxalsäure  (Claus, 
B.  8,  950).  Wird  von  FeS04  ^^  Isoarabinsäure  CgHioOg  reducirt.  —  Bei  der  Elektrolyse 
von  Weinsäure  tritt  Essigsäure  auf  (Kekul^,  ä.  131,  88;  Bourgoin,  Bl.  11,  405).  C^HgOg 
=  CjH^Oj  -|-  2 CO,  -f-  Hj.  —  PCI5  erzeugt  Chlorfumarsäurechlorid.  Ebenso  entsteht  aus 
Weinsäureester  und  PCI5  Chlorfumarsäureester.  —  Weinsäure,  mit  konc.  Phosphorsäure 
erwärmt,  liefert  ein  Grasgemenge  aus  gleichen  Volumen  CO  und  COj  bestehend  (Vangel, 
B.  13,  856).  Beim  Erhitzen  von  Weinsäure  mit  6 — 7  Thln.  stark  rauchender  Schwefel- 
säure entweicht  anfangs  nur  CO  und  zuletzt  etwas  COj.  Gleichzeitig  entstehen  Glykol- 
säure,  Brenztraubensäure  und  etwas  Traubensäure  (Bouchakdat,  BL  34,  495).  — 
Die  Wasserstoffatome  der  beiden  an  CH  gebundenen  Hydroxyle  werden  nur  ausnahms- 
weise durch  Metalle  (Zn,  Pb.  .)  vertreten.  Dafür  verbindet  sich  Weinsäure  leicht  mit 
Säuren :  z.  B.  mit  Salpetersäure.  Bei  der  Einwirkung  von  (organischen)  Säurechloriden 
entstehen  Verbindungen  der  Weinsäure  mit  organischen  Säuren.  Mit  Bromwasserstoff- 
säure verbindet  sich  Weinsäure  zu  Monobrombernsteinsäure.  Jodwasserstoffsäure  reducirt 
zu  Aepfelsäure  und  dann  zu  Bernsteinsäure.  —  Weinsäure  verhindert  die  Fällung  von 
Kupferoxyd  und  anderen  Metalloxyden  aus  alkalischer  Lösung,  und  zwar  vermag  1  Mol. 
Weinsäure  1  Atom  Kupfer  in  Lösung  zu  halten  (Staedeler,  Krause,  J.  1854,  746).  Es 
werden  hierbei  die  Wasserstoffatome  der  beiden  CHfOH)-Gruppen  dui-ch  (1  Atom)  Kupfer 
vertreten,  z.  B.  C2H2(02.Cu).(C02K),.  —  Bei  der  durch  Spaltpilze  bewirkten  Gährung  des 
weinsauren  Kalkes  werden  gebildet:  Essigsäure,  neben  wenig  Weingeist  (Fitz,  B.  12,  476), 
Propionsäure  (Dumas,  Malaguti,  Leblanc,  A.  64,  329j ,  Buttersäure  (Limpricht,  Uslar,  ä. 
94,  321).  Bei  der  durch  Fäulnissbakterien  bewirkten  Gährung  von  Ammoniumtartrat  ent- 
stehen CO2,  Bernsteinsäure  und  daneben  blos  Ameisensäure  und  Essigsäure;  bei  der  glei- 
chen Gährung  des  Calciumtartrates  fehlt  die  Bernsteinsäure  gänzlich  (Koenig,  B,  14,  211). 

Reaktionen  der  Weinsäure.  Die  Weinsäure  ist  durch  die  Eigenschaften  ihres 
sauren  Kaliumsalzes  und  neutralen  Calciumsalzes  charakterisirt.  Freie  Wein- 
säure giebt  mit  essigsaurem  Kalium  einen  krystallinischen ,  schwerlöslichen  Nieder- 
schlag von  Weinstein.  Die  Entstehung  desselben  wird  durch  Reiben  oder  Zvisatz  von 
Alkohol  befördert.  —  Chlor  calcium  fällt  aus  der  Lösung  neutraler  weinsaurer  Salze 
weinsaures  Calcium.  Ammoniaksalze  verzögern  die  Fällung.  Der  Niederschlag  löst  sich 
in  kohlensäurefreier  Natron-  oder  Kalilauge  und  fällt,  beim  Kochen,  gelatinös  nieder. 
Gypslösung  giebt  mit  freier  Weinsäure  keinen  Niederschlag;  in  der  Lösung  eines  neu- 
tralen Alkalisalzes  entsteht,  nach  einiger  Zeit,  eine  geringe  Fällung.  —  Bei  Gegenwart 
von  Borsäure  prüft  man  auf  Weinsäure  mit  Fluorkalium  (Barfoed,  Fr.  3,  292).  — 
Wird  zu  einer  Lösung  von  Weinsäure  eine  Lösung  von  Kobaltihexaminchlorid 
(Luteokobaltchlorid)  C0CI3.6NH3  (1  Thl.  Salz  in  12  Thln.  H^O)  und  hierauf  Natron- 
oder Kalilauge  zugefügt  und  gekocht,  so  färbt  sich  die  anfangs  gelbe  Lösung  grün  und 
dann  blauviolett.  (Unterschied  der  Weinsäure  von  Citronensäure,  Aepfelsäure,  Oxalsäure, 
Essigsäure  u.  s.  w.,  bei  deren  Gegenwart  alles  Kobalt  gefällt  wird)  (Braun,  Fr.  7, 
349).  —  Versetzt  man  eine  Lösung  von  freier  Weinsäure  oder  von  weinsaurem  Alkali  mit 
einem  Eisenoxydulsalz,  dann  mit  1 — 2  Tropfen  Wasserstoffsuperoxydlösung  und  endlich 
mit  überschüssigem  Alkali,  so  entsteht  eine  violette  Färbung  (Unterschied  von  Citronen- 
säure u.  s.  w.)  (Fenton,  Fr.  21,  123).  Beim  Erwärmen  von  Weinsäure  (oder  Tartraten) 
mit  1  ccm  einer  Lösung  von  1  g  Resorcin  in  100  g  Schwefelsäure  (von  66°  B.)  auf  125° 
entsteht  eine  violettrothe  Färbung  (Mohler,  Bl.  [3]  4,  728).  Die  untersuchte  Substanz 
darf  weder  Nitrate,  noch  Nitrite  enthalten. 

Bestimmung  der  Weinsäure  (und  Citronensäure)  in  Fruchtsäften,  Wein- 
stein u.  s.  w.:  Fleischer,  Fr.  12,  328;  in  der  Weinhefe:  Oliveri,   G.  14,  453. 

Bestimmung  der  Weinsäure ,  des  Weinsteins  und  Kalis  im  Wein: 
Berthelot,  Fleurieü,  Fr.  3,  216;  Kissel,  Fr.  8,  409;  Piccard,  Fr.  21,  424;  Amthor,  Fr. 
21,  195;  Kayser,  Fr.  23,  29;  Musset,  Fr.  24,  279;  Ferrari,  Fr.  24,  279;  Nessler,  Barth, 
Fr.  21,  60;  22,  159;  vgl.  Kayser,  Fr.  22,  123.  Bestimmung  von  Weinsäure,  Bernstein- 
säure und  Aepfelsäure  im  Wein:  C.  Schmitt,  Hiepe,  Fr.  21,  539. 

Bei  der  Werthbestimmung  des  Weinsteins  durch  Glühen  desselben  und  Ti- 
triren  der  gebildeten  Potasche  ist  das  Glühen  im  bedeckten  Platintiegel  vorzunehmen, 
und  zwar  nur  so  lange,  als  noch  empyreumatische  Produkte  auftreten  (Vogel,  Braun,  Fr. 


26.12.92.]  FETTREIHE.  —  B.  SÄUREN  C„H,n_.jOg.  791 

7,  149).  Verfahren  bei  Gegenwart  von  Calciumtartrat  und  Gyps  im  rohen  Weinstein: 
Scheuker-Kestner  ,  Bl.  29,  451.  Bestimmung  der  Gesammtweinsäure  im  rohen  Wein- 
stein U.S.W,  nach  der  Oxalsäuremethode:  Warington,  Sog.  28,  25;  Grosjean,  Soc.  35, 
341;  Klein,  Fr.  24,  379;  Prüfung  dieser  Methode:  Bornträger,  Fr.  25,  327;  26,  711. 
Verfahren  von  Goldenberg,  Geromont:  Fr.  28,  371  (vgl.  Gantter,  Fr.  26,  714);  Lorenz, 
Fr.  27,  8;  Philips,  Fr.  29,  577.  Verfahren  von  Heldenhain:  Fr.  27,  703.  —  Bestimmung 
des  Kaliumbitai'trates  im  rohen  Weinstein  und  der  Weinhefe:  Klein,  Fr.  24,  379.  — 
Werthbestimmung  des  weinsauren  Kalkes:  Weigert,  Fr.  23,  357. 

NH^.C4H50e.  Löslich  in  45,6  Thln.  Wasser  von  15°  (Pasteur).  Krystallisirt  nach 
Pasteur  (J.  1853,  415)  monoklin,  nach  Hahn  (J.  1859,  286)  rhombisch.  Spec.  Gew.  = 
1,680  (Schiff).  [^]d  =  25,65°  (Landolt).  Verbindet  sich  mit  dem  sauren  Ammoniak- 
salz der  aktiven  Aepfelsäure  nach  gleichen  Aequivalenten.  Die  Verbindung  löst 
sich  in  11,8  Thln.  Wasser  von  15°  (Pasteur,  /.  1853,  417).  —  (NHJ^-C^H^O,.  Monokline 
Säulen;  krystallisirt,  bei  Gegenwart  von  (inaktivem)  äpfelsaurem  Ammoniak,  rhombisch 
(Pasteur,  J.  1854,  395).  Spec.  Gew.  =  1,566  (Schiff,  A.  112,  89),  =  1,523  (Buignet,  J. 
1861,  15).  Spec.  Drehungsvermögen  [q]^  =  34,26°  (Landolt,  B.  6,  1076).  —  Weinsaures 
Hydroxylamin  (NH30)2.C,He06.  Sehr  dünne  Blätter  (Lossen,  ä.  Spl.  6,  233).  —  Li. 
C4H5O6 -f  HjO.  Kleine  rhombische  Krystalle  (Schabüs,  /.  1854,  396;  Dulk,  A.  2,  47). 
[pJD  =  27,43°  (Landolt).  —  Li^.C^H^Og.  [>]d  =  35,84°  (Landolt).  —  2Li.C4H506 -f" 
(Li.C^H^Oe)., .TeO  -f  2H,0.  Orthorhombische  Nadeln  (Klein,  A.  eh.  [6]  10,  118).  — 
Na.C^HgOg  -f  H2O.  Ehömbische  Säulen  (Dumas,  Piria,  A.  44,  88).  [^]d  =  23,95°  (Lan- 
dolt). Drehungsvermögen:  Th.  Thomsen,  J.  pr.  [2J  34,  85.  —  Na2.C4H406  +  2H2O 
(Dumas,  Piria,  A.  44,  80).  Nadeln  oder  rhombische  Säulen.  Spec.  Gew.  =  1,794 
(Buignet).  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Ostwald,  Ph.  Ch.  1,  107.  [^]d  =  30,85°  (Lan- 
dolt). Molekulardrehungsvermögen  [«]d. m/100  bei  15°  =  60,75  — 0,08314. P  — 0,001  418.P'; 
bei  20°  =  60,56— 0,04647. P  — 0,002216. P';  bei  25°  =  61,35  — 0,084 78. P  — 0,001 594. P^ 
wo  P  die  in  100  g  Lösung  enthaltene  Menge  krystallisirten  Salzes  bedeutet  (Th.  Thomsen, 
J.  pr.  [2]  34,  80).  Einfluss  der  Natronlauge  auf  das  Drehungsvermögen  der  Weinsäure: 
Thomsen,  J.  pr.  [2]  35,  145. 

Löslich  in  3.46  Thln.  Wasser  von  6°;  in  2,28  Thln.  bei  24°;  in  1,75  Thln.  bei  38°; 
in  1,5  Thln.  bei  42,5°  (Osann).  Siedepunkt  der  wässerigen  Lösung:  Gerlach,  Fr.  26,  452. 
Spec.  Gew.  der  wässerigen  Lösung  (bei  19,5°)  (Kremers,  Fr.  8,  291). 

Thle.  wasserhaltiges  Salz       5  10  15  20 

in  100  Thln.  Lösung 

Spec.  Gew.  1,030         1,060  1,093  1,125 

Na.NH4.C4H406  +  4H,0.  Rhombische  Säulen  (Fig.  22  S.  788).  Spec.  Gew.  =  1,58 
(Mitscherlich,  A.  44,  288),"  =  1,587  (Schiff).  [q]b  =  32,65°  (Landolt).  100  Thle.  einer 
wässerigen  Lösung  bei  0°  halten  21,2  Thle.  krystallisirtes  Doppelsalz  (Pasteur,  J.  1849, 
309).  Hemiedrie  der  Krystalle  und  Bildung  derselben  aus  traubensaurem  Ammoniak- 
nati-ium :  Pasteur.  Aus  einer  übersättigten  Lösung  des  letzteren  Salzes  wird,  durch  einen 
Krystall  von  rechtsweinsaurem  Ammoniaknatrium,  dieses  Salz  ausgeschieden.  Nimmt 
man  einen  Krystall  vom  Doppelsalz  der  Links  Weinsäure,  so  wird  linksweinsaures  Ammo- 
niaknatrium abgeschieden  (Gernez,  J.  1866,  404).  —  Na.Li.C^H^Og  +  2H2O  (Dulk).  — 
(Na.C4H406)2.TeO  -f  2H,0.  B.  Aus  Na^TeO^  und  Weinsäure  (Klein,  A.  ch.  [6]  10,  116). 
Wird  durch  kochendes  Wasser  zerlegt  in  TeÖj  und  Na-C^HgOg. 

K.C4H50g  (Weinstein,  Cremor  tartari).  V.  In  den  Weintrauben  und  Tama- 
rinden. —  D.  Der  beim  Gähren  des  Mostes  sich  absetzende  Weinstein  wird  durch  Lösen 
in  heifsem  Wasser,  Zusatz  von  Thon  und  Klären  mit  Eiweifs  gereinigt.  Er  enthält  dann 
noch  weinsauren  Kalk,  von  dem  man  ihn  durch  Umkrystallisiren  aus  heifsem,  salzsäure- 
haltigem Wasser  befreit.  Oder  man  behandelt  ihn  mit  Soda  und  fällt  die  Lösung  mit 
verdünnter  Schwefel-  oder  Salzsäure.  —  Rhombische  Krystalle  (Schabus,  /.  1850,  377; 
CooKE,  J.  1880,  805).  Spec.  Gew.  =  1,943  (Schabus),  =  1,973  (Schiff),  =  1,956  (Buignet). 
[p]d  =  22,61  (Landolt).  Elektrische  Leitfähigkeit:  Walden,  Ph.  Ch.  8,  466.  100  Thle. 
Wasser  lösen: 

bei  0°       5»       10°      15°      20°      25°      30°      35°      40°      50°      60°     70°     80°     90°     100° 

Thle.  I  0,32     —      0,40      —      0,57      —      0,90     —      1,31     1,81     2,40   3,20  4,50   5,70    6,90 
110,244  0,300  0,370  0,453  0,553  0,670  0,805  0,960  1,130    —        —       —       —       —        — 

III  0,141  0,175  0,212  0,253  0,305  0,372  0,460  0,570  0,710 

IV  0,370    —    0,376  0,411     —    0,843  1,020  1,2811,450  1,9312,475  3,160  4,050—    5,850 

I  nach  Alluard,  J.  1864,  94;  II  nach  Chancel,  J.  1865,  830.  III  giebt  die  Löslichkeit 
des  Weinsteins  in  Wasser  mit  10,5%  Alkohol  an,  nach  Chancel.      IV  zeigt  an,  wie  viel 


792      FETTREIHE.  —  XIII.  SÄUREN  MIT  SECHS  ATOMEN  SAUERSTOFF.     [26.  12.  92. 

Gramm  Weinstein  in  100  ccm  wässeriger  Lösung  enthalten  sind  (Babo,  Portele,  Fr.  22, 
109;  vgl.  hierzu:  Bornträger,  Fr.  25,  334j.  Nach  Kissel  {Fr.  8,  410)  löst  sich  1  Thl. 
Weinstein  in  230,1  Thl.  Wasser  von  10°;  in  203,1  Thl.  von  15°;  in  162,1  Thl.  von  22". 
100  Thle.  Wasser  lösen  bei  t»  =  0,351  +  0,001 51.t  +  OjO.^öö.t^  Thle.  Weinstein;  Löslich- 
keit in  Chlorkaliumlösungen:  Blärez,  Fr.  31,  217.  —  1000  ccm  einer  Lösung  in  sechs- 
procentigem  Alkohol  halten  bei  12°  3,14  g  Weinstein;  in  achtprocentigem  Alkohol  2,781; 
in  neunprocentigem  2,647;  in  zehnprocentigem  2,489;  in  zwölfprocentigem  2,253  g  Wein- 
stein. Es  lösen  je  100  ccm  Alkohol  von  60%  —  15)8  mg  Weinstein,  von  70%  —  8,3  mg, 
von  80°/o  —  3,2  mg,  von  90%  —  0,9  mg  Weinstein  (Heidenhäin,  Fr.  27,  689).  Eine 
alkoholische  Lösung  von  Kaliumacetat  wandelt  den  Weinstein  zum  Theil  in  neutrales 
Kaliumtartrat  um;  freie  Essigsäure  verhindert  diese  Umwandlung  (Heidenhain).  Wein- 
säure vermindert  die  Löslichkeit  in  zehnprocentigem  Alkohol  bedeutend,  Essigsäure  sehr 
wenig.  Löslichkeit  des  Weinstein  in  verschiedenen  Säuren:  Ostwald,  J.  pr.  [2]  29,  50, 
und  Salzen  (KCl,  neutralem  Kaliumeitrat,  neutralem  Kaliumoxalat) :  Bornträger,  Fr.  25, 
335,  341  u.  f.  —  Kj.C^H^Og  +  '/'sHjjO  (Dumas,  Piria,  Berlin,  A.  64,  358).  Monokline 
Krystalle  (Pasteur;  Marignac,  J.  1855,  472).  Eammelsberg  (<7.  1855,  472)  erklärt  die 
Krystalle  für  rhombisch.  Spec.  Gew.  =  1,973  (Schiff),  =  1,960  (Buignet).  Löslich  in 
0,75  Thln.  Wasser  von  2°;  in  0,66  Thln.  bei  14°;  in  0,63  Thln.  bei  23°;  in  0,47  Thln. 
Wasser  bei  64°  (OsÄNNj.  Lösungswärme:  Pickering,  Soc.  51,  317.  Spec.  Gew.  der  wässe- 
rigen Lösung  bei  19,5°  (Kremers): 

Thle.  wasserhaltigen  Salzes  5  15  25  35  45  55  65 

in  100  Thln.   Lösung 

Spec.  Gew.  1,032        1,097         1,170         1,249        1,835        1,426        1,533 

Siedepunkt  der  wässerigen  Lösung:  Legrand,  A.  17,  35;  Gerlach,  Fr.  26,  453.  [q\t>  = 
28,48°  (Laldolt).  Molekulardrehungsvermögen  [«Id.  m/100  bei  15°  =  62,28  -|-  0,2091 . 
P  — 0,001  467. P2;  bei  20°  =  62,42  +  0,2405.P  — 0,002  449. P^;  bei  25°  =  62,97  +  0,2149. 
P  —  0,002  24. P^,  wo  P  die  in  100  g  Lösung  enthaltene  Menge  wasserfreien  Salzes  be- 
deutet (Th.  Thomsen,  J.  pr.  [2]  34,  89). 

K.NH4.C4H^06.  Monokline  Krystalle  (Dulk;  Dumas,  Piria).  Spec.  Gew.  =  1,700 
(Schiff).  [q}D  =  31,11°  (Landolt).  —  K.Li.C^H^Og  -\-  H^O  (Dulk).  Ehombische  Krystalle 
(Zepharovich,  J.  1860,  251).  —  K.Na.C^H^Oe  +  4H,0  (Seignettesalz,  Rochellesalz). 
Wurde  1672  vom  Apotheker  Seignette  in  La  Rochelle  entdeckt.  Grofse  rhombische 
Säulen.  Spec.  Gew.  =  1,767  (Schiff)  =  1,790  (Buignet).  Das  krystallisirte  Salz  löst 
sich  in  1,70  Thln.  Wasser  von  6°  (Fresenius,  A.  53,  234).  Siedepunkt  der  wässerigen 
Lösung:  Gerlach,  Fr.  26,  454.     Spec.  Gew.  der  wässerigen  Lösung  bei  19,5°  (Kremers): 

Thle.  wasserhaltigen  Salzes  5 

in  100  Thln.  Lösung 

Spec.  Gew.  1,025 

[q\d  =  29,67°  (Landolt).  Molekulardrehungsvermögen:  Th.  Thomsen,  J.  pr.  [2]  34,  90. 
Molekularbrechungsvermögen  =  79,12  (Kanonnikoav,  J.  pr.  [2]  31,  357)  —  {GJlfi^.'K)^. 
TeO  (bei  100°).  Amorphes  Pulver  (Klein,  A.  eh.  [6]  10,  115).  —  Rb.C.HgOe  (Allen,  ,/. 
1862,  122).  Rhombische  Prismen  (Cooke,  J.  1864,  390;  J.  1880,  805).  Löslich  in  84,5  Thln. 
Wasser  von  25°  und  in  8,5  Thln.  siedendem  Wasser  (Trennung  des  Cäsiums  vom  Rubi- 
dium). —  Rb.Na.C^H^Og  +  A^^O.  Rhombische  Krystalle  (Piccard,  J.  1862,  125).  — 
Cs.C^HgOg  (Allen).  Rhombische  Krystalle  (Cooke).  Löslich  in  10,3  Thln.  Wasser  von 
25°  und  in  1,02  Thln.  siedendem  Wasser. 

Be.C^H^Oe  +  3  HjO.  Mikroskopische  Krystalle  (Atterberg,  5/.  21,  162).  —  Be.K^. 
C4H5O,,  +  3H2O  (ToczYNSKi,  Z.  1871,  277).  D.  Durch  Kochen  von  Weinstein  mit  Beryll- 
erdehy'drat.  —  Prismen.  —  Mg(C4H50,.),2  (Dulk).  100  Thle.  Wasser  von  15,6°  lösen 
1,893  Thle.  Salz.  —  Mg.C.H^Oe  +  AYL^O  (Dulk).  100  Thle.  Wasser  von  15,6°  lösen 
0,81  Thle.  Salz.  [^Jd  =  35,86°  (Landolt).  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Walden,  Ph.  Gh. 
1,  537.  —  Mg.j.C4H2  0e  -\-  3HoO.  D.  Aus  Magnesialösung,  Weinsäure  und  überschüssigem 
Ammoniak  (Mayer,  A.  101,  166).  —  Krystallpulver,  löslich  in  4100  Thln.  kaltem,  reinem 
oder  ammoniakhaltigem  Wasser,  leichter  in  Ammoniaksalzen.  —  Mg.Na.2(C4H40g)2  -|- 
lOHjO  (Dulk).  Monokline  Krystalle.  —  Ug.'K,{Cß.fi^\  +  8H2O  (Dulk).  —  G&{CJi^O^\ 
(Dulk).  Rhombische  Krystalle.  100  Thle.  Wasser  von  15,6°  lösen  0,71  Thle.  Salz.  — 
Ca.C^H^Og  -\-  4H2O.  V.  In  den  Sennesblättern,  Weintrauben.  —  Krystallpulver  oder 
rhombische  Oktaeder  (Pasteur;  Rammelsberg;  Hintze,  A.  226,  201).  1  Thl.  löst  sich  in 
350  Thln.  kochenden  und  in  1210  Thln.  kalten  Wassers  (Casselmann,  J.  1855,  475);  1  Thl. 
des  wasserhaltigen  Salzes  löst  sich  in  352  Thln.  siedenden  Wassers  und  in  6265  Thln. 
Wasser  von  15°  (Mohr,  /.  1865,  393).     1  Thl.   wasserfreies  Salz  löst  sich  in  2800  Thln. 


10 

20 

30 

40 

50 

55 

,050 

1,105 

1,162 

1,224 

1,287 

1,321 

26.  12.  92.]  FETTREIHE.  —  B.  SÄUREN  C„H,„_,Og.  793 

kalten  Wassers  (Schmitt,  Hiepe,  Fr.  21,  536).  Leicht  löslich  in  kalter  Kali-  oder  Natron- 
lauge, daraus  beim  Kochen  niederfallend.  Löslich  in  weinsauren  Alkalien  und  Amuioniak- 
salzen  (Brett,  A.  23,  133).  —  Weinsteinlösung  setzt  sich,  beim  Digeviren  mit  G-yps,  nach 
der  Gleichung  um:  CaSO^  +  K-C^HgOß  =  Ca.C,H,0«  +  KHSO^  (Bussv,  Buignet,  J.  1865, 
829).  (Gypsen  des  Mostes:  Chäncel,  Jf.  1865,  830).  —  Verbindung  mit  äpfelsaurem 
Kalk:  Ca.C^H^Oe  +  Ca.C^H^Og  +  ÖH^O.  Nadeln;  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  17«  1,25  Thle. 
(Ordonneau,  BL  [3]  6,  262).  —  Sr.C^H^Og  +  4H2O.  Kleine  rhombische  Tafeln.  Löslich 
in  147,8  Thln.  Wasser  von  15,6°  (Dulk).  Krystallisirt  mit  SHjO  monoklin  (Märignac, 
J.  1859,  286).  —  SrfNHJ^.CC^H^Oe).^  +  12H,0.  Ehombische  Krystalle  (Märignac).  — 
Sr.Naj.lC.H^Oe)^  +  2H,0.  Löslich  in  1,4  Thln."  Wasser  von  15,6°  (Dulk).  —  Sr.K2(C,H^06), 
+  2H.jO  (Dulk).  —  Ba.C4H4Oe-j-H.jO  (Dulk).  Das  anfangs  amorph  niederfallende  Salz 
löst  sich  in  83  Thln.  Wasser.  Es  wird  bald  krystallinisch  und  löst  sich  dann  in  1300  Thln. 
Wasser  (Vogel,  Reischaüer,  J.  1859,  288).  —  Ba.Na2(C4H406)2  +  2H2O  (Dulk).  —  Ba.K,. 
(C^H^Oe)^  -1-  2H,0  (Dulk).  —  Ba.C^H^Og.TeO  (bei  100°).  Amorpher  Niederschlag,  erhalten 
aus  (K.C4H60e)2.TeO  und  Ba(N03),  (Klein).  —  Zn.C^H^Og  -f-  2H.,0.  D.  Aus  Zinkacetat 
und  Weinsäure  (Schiff,  A.  125,  146)  oder  beim  Kochen  von  Weinsäure  mit  Zink  (Frisch, 
J.  1866,  401).  —  Krystalljnehl.  —  Znj.C^H^Og  -j-  ^'^H^O.  D.  Durch  längeres  Kochen  von 
Zink,  Weinsäure  und  Kalilauge  und  Neutralisiren  mit  Salpetersäure  (Frisch).  —  Pulver, 
unlöslich  in  Wasser,  Weinsäure  und  Ammoniaksalzen. 

Na(B0).C4H406;  —  Na5(BO)C4H,06;  —  Na2(BO).2C4HjOg  (Duve,  /.  1869,  540).  — 
K(BO).C4H40g.  Durch  Sättigen  von  Weinstein  mit  Borsäure  (Soübeiran;  Duve).  Giebt, 
beim  Neutralisiren  mit  Potasche,  K2(B0).C4H306  (bei  120°)  (Duve).  —  K5(BÖ).,.C4H20(; 
(bei  120°).  Aus  K.j.C^H^Og,  Borsäure  und  Weingeist  (Duve).  -  K,(B0).C4H306  -[-  Na(BO). 
C^H^Og  (Duve).  Der  officinelle  Boraxweinstein  (Tartarus  boraxatus)  wird  durch  Ein- 
dampfen einer,  mit  Weinstein  versetzten,  Boraxlösung  erhalten.  Derselbe  ist  augenscheinlich 
ein  Gemenge.  —  Ba(B0).C4H30g  (bei  100°);  —  Ba.{BO\CJl.,0^  (Duve).  —  yt(C4H406).j 
(OH)  4-  3H.,0  (?)  (Cleve,  Hoeglund,  Bl.  18,  296).  —  La,(C4H40g)3  -|-  3H2O  (Cleve,  BL 
21,  202);  hält  9H.,0  (Czudnowicz,  J.  1860,  128).  —  Sm2(C4H406)3  -\-  QYi^O.  Niederschlag. 
Verliert  bei  100°  4HjO  (Cleve,  BL  43,  172).  —  Tl.C^HgOg.  Weniger  leicht  löslich  als  das 
neutrale  Salz  (Kuhlmann,  A.  126,  77).  —  Tl2.C4H40g  (K.).  —  Sn.C4H40e.  In  Wasser  lös- 
liche Krystalle  (Bouquet,  A.  64,  278).  —  Ce2(C4H406)g  +  ^HjO  (?)  (Czudnowicz,  J.  1861, 
189).  —  Pb.C4H406.  Aus  Bleiacetat  oder  Bleinitrat  und  Weinsäure  (Berzelius).  —  Kry- 
stallpulver;  spec.  Gew.  =  3,871  (Rose).  —  Pb.j.C4H30g  -|-  H^O.  Beim  Kochen  der  Lösung 
des  Salzes  Pb.C4H40g  in  Ammoniak  (Erdmann,  A.  21,  14).  Entsteht  auch  bei  acht-  bis 
zwölfstündigem  Kochen  von  Bleizucker  mit  Weinstein  (Heintz,  J.  1860,  261;  Frisch,  J. 
1866,  400).  Verliert  bei  130°  das  Krystallwasser  (Schiff,  J.  1862,  304).  Völlig  unlöslich 
in  Wasser,  Essigsäure  und  in  Ammoniaksalzen,  leicht  löslich  in  Kalilauge.  • —  Pb3(C4H3  0e).2. 
Bei  drei-  bis  vierstündigem  Kochen  von  Bleizucker  mit  Weinstein  (Frisch).  —  (0H)4. 
Th3(C4H40g)4  -h  öH^O  (?)  (Cleve,  BL  21,  122).  —  Th.,.K2(C4H40,)3  (Cleve). 

(NH4)(AsO).C4H406  -(-  V.,H,0.  B.  Durch  Lösen  von  As^O^  in  kochendem  NH4. 
C4H50g  (MiTscH ERLICH ;  Werther,  J.  pr.  32,  409).  Rhombische  Krystalle  (Märignac,  J. 
1859,  288).  —  2[Sr(AsO),(C4H40g)2]4- NH4.NO,  H- I2H2O.  Grofse  rhombische  Krystalle 
(Märignac).  —  K.(As02).C4H406  -H  275H20  (Pelouze,  A.  44,  100).  —  Weinsaure  Antimon- 
oxydsalze: Evans,  J.  1883,  1085.  —  Bildungswärme  der  Antimontartrate:  Guntz,  A.  eh. 
[6]  13,  395.  —  Sb(C4H506).,  -|-  4H2O.  Nadeln.  Leicht  löslich  in  Wasser  (Clarke,  Evans, 
B.  16,  2381).  Aus  der  wässerigen  Lösung  wird,  durch  Alkohol,  das  Salz  Sb.,(C4H40g)3  -\- 
6H2O  gefällt  (C._,  E.).  Dasselbe  ist  in  Wasser  leicht  löslich.  -  (SbO).j.C4H40„ -j- H^O. 
Man  fällt  die  Lösung  von  Antimonoxyd  in  Weinsäure  mit  Alkohol  (Berzelius).  Körniger 
Niederschlag.  Verliert  bei  100°  das  Krystallwasser.  Geht  bei  190°  in  Sb(SbO).C4H20g 
über.  —  Sb.(C4H406)(C4H606) -|-  SH^O  (?).  Beim  Abdampfen  einer  Lösung  von  Antimon- 
oxyd in  Weinsäure  (Peligot,  A.  64,  282).  Rhombische,  zerfliefsliche  Krystalle.  Geht  bei 
160°  in  Sb(C4H206),H  über  (?).  —  C4H,0g.Sb0  (bei  100°).  Blättchen  (Guntz,  A.  eh.  [6J 
13,  395j.  —  Eine  Verbindung  Sb0.C4H50g -f- HgO  entsteht  beim  Zerlegen  des  Antimon- 
oxydbaryumsalzes  durch  H2SO4  (Clarke,  Stallo,  B.  13,  1788).  Die  Lösung  dieser  Ver- 
bindung scheidet  beim  Erwärmen  Sb(0H)3  ab.  —  NH4(SbO).C4H40g  -{-  ^j^^.fi.  Rhom- 
bische Krystalle  (Dumas,  Piria).  Krystallisirt  auch  mit  272 H2O  (Berlin,  A.  64,  359).  — 
Na.(SbO).C4H40g  -f  '/^HaO  (Dumas,  Piria).  —  3Na..C4H40g  -f  2Sb(OH)3  -f-  iHfi.  Amorph. 
Leicht  löslich  in  Wasser  (Clarke,  Evans,  B.  16,-2385).    —    K.(SbO)C4H^06 -4-  VjH^O  = 

/Sb .  C4H40e.K 
K0.Sb(C4H406)  -(-  V2H2O  (Clarke,  Stallo)  =  0<      >0  -f  H^O  (Clarke,   Evans, 

^Sb .  C4H40g.K 
B.  16,  2386).     (Brechweinstein,  Tartarus   emeticus,    Tartarus  stibiatus.)     D.     Man  di- 
gerirt  4  Thle.  arsenfreies  Antimonoxyd  (durch  Fällen  von  SbClg  mit  Wasser  und  Digeriren 
des  Niederschlages    mit  Soda  bereitet)  mit  5  Thln.  kalk-  und  eisenfreiem  Weinstein  und 


794      FETTREIHE.  —  XIII.  SÄUREN  MIT  SECHS  ATOMEN  SAUERSTOFF.     [26.  12.  92. 

50  Thln.  Wasser.  —  Rhombische  Oktaeder.     Verliert  bei  100"  das  Krystallwasser  (Liebig, 
Ä.  26,  132)  und  geht  bei  200—220"  in  K.Sb.C,H,0„  über  (Dumas,  Piria).    Das  getrocknete 

CO  K  C  H  O  V 
Salz  ist        ■    "a,!,  ^    ^^Sb  (Schiff).      Spec.  Gewicht   des   wasserhaltigen  Bi-echweinsteins 

=  2,607  (Schiff),  =  2,588  (Buignet).  Löslich  in  19  Thln.  Wasser  bei  8,7";  in  12,6  Thln. 
bei  21«;  in  8,2  Thln.  bei  31»;  in  5,5  Thln.  bei  50«;  in  3,2  Thln.  bei  75«  (Bkandes).  Un- 
löslich in  Weingeist.  Spec.  Gewicht  der  wässerigen  Brechweinsteinlösung  bei  17,5« 
(Streit,  Fr.  22,  110):  mit  0,5«/o  Brechweinstein  =  1,005;  l«/o  =  1,007;  l,57o  =  1)009; 
2«/o  =  1,012;  2,5»/o  =  1,015;  3«/„  =  1,018;  3,5«/o  =  1,022;  4«/„  =  1,027;  4,5«/,  =  1,031; 
5»/„  =  1,035;  5,5«/o  =  1,038;  67«  =  1,041.  —  K(SbO).C4H,Oe  +  CJi^O^  +  2V2H2O  (Knapp, 
A.  32,  76).  -  K(SbO).C,H,0«  +  3K.C^H50,  (Knapp).  -  2K(SbO).C,H40e  +  Na.NOg 
(Märtenson,  J.  1869,  539).  —  Eb.(SbO).C4H406  +  VaK^O.  Isomorph  mit  Brechweinstein 
(Grandeau,  J.  1863,  184).  —  Be3Sb.2.(C^H2  06)3  (Tocztnski,  Z.  1871,  277).  —  4Ca(SbO).,. 
(C^H^Oe).,  -f-  Gsi(^0.,\  +  24HjO  (Marignac,  J.  1859,  287).  —  Sr(SbO)2(C4H406)2  (Kessler, 
Ä.  68,  334).  —  Sr(Sb0).3(C,H406).,  +  Sr(NO.,)j  +  riH^O  (Kessler).  Krystallisirt  hexagonal 
(Marignac).  —  Ba(SbO)2(C4H,06)2'  +  SVjH^Ö  (Dumas,  Piria;  Berlin).  —  Cd.(SbO)2(C^H^06)., 
4-2H,0  (Schiff,  ä.  104,  328).  -  Pb.(SbO)2(C,H40e)2  +  4H.3O  (Dumas,  Piria).  — 
Di2(C,H^OJ3  +  6H20  (Cleve,  Bl.  21,  252).  —  Bi.,(C,H406)3  +  6H2O  (Schneider,  ä.  88, 
260).  —  Bi.K.C4H.,0g  (bei  100«)  (Schwarzenberg,  'A.  61,  244).  Giebt,  beim  Fällen  mit 
Wasser,  ein  basisches  Salz  BiK.C^H^O,.  +  Bi(Bi0).C^H20g  (bei  200«)  (Frisch,  J.  1866,  401). 
(0H)Cr(C4H,0j  =  C4H5(Cr0)0«'(bei  130«)  (Schiff,  A.  125,  145).  Violette  Flocken,  die 
über  HjSO^  dunkelblau  werden.  Geht  bei  220«  in  C^HgCrOg  über.  —  K(CrO).C^H,06  + 
3V,H,0(Malaguti,  A.  48,  244).  —  UrO.(C4H^O«)  (?)  (Rammelsberg,  A.  48,  236).  —  (UrO.,). 
Cfifi^  +  3H2O  (Peligot,  A.  56,  231).  —  K,.(Ur0j)(C,H,0g)5  (bei  200«)  (Frisch,  J.  1866, 
401).  —  (SbO)j(UrÖ.J(C,H,0;),  +  8H,0  (Peligot).  -  Mn.K2.(C,H^0e)2  +  xIl^O  (?)  (Schabus, 
J.  1854,  396).  —  (MnO).K.C^H,Og  +  4H,0  (Descamps,  Z.  1870,  317).  —  Fe.C^H^Og. 
100  Thle.  Wasser  von  15,6«  lösen  0,877  Thle.  Salz  (Dulk,  A.  2,  62).  D.:  Mehu,  J.  1873, 
569.  —  Fe.,(C.^HPB)3  (Dulk).  Verhalten:  Ludwig,  J.  1861,  434.  —  (FeO).j.(NHJ2.(C^H^Oe)2 
+  3H2O  (?)  (MfiHu).  —  (FeO).K.C^H,0«  (bei  100«)  (Sodbeiran,  Capitaine,  A.  34,  204).  — 
Fe"'.K.C4H,Ö6  (?)  und  andere  Salze:  Wittstein,  Berx..  J.  25,  236.  —  Der  officinelle,  zu 
Stahlbädern  benutzte  Eisenweinstein  (Tartarus  ferratus,  Tartarus  martiatus)  wird  durch 
Digeriren  von  Weinstein  mit  Eisenfeilspänen  und  Wasser  bereitet.  Er  ist  wahrscheinlich 
weinsaures  Eisenoxydulkalium.  —  5NH3.CoCl(C4HgOy)2  +  272H2O  (Jörgensen, 
J.  pr.  [2|  18,  239).  —  Ni.K,(C^H,0«)5  (bei  100«)  (Fabian,  A.  103,  248).  —  Cu.C^H^Og 
-|-  3H2O.  Durch  Fällen  von  Kupferlösung  mit  neutralem  weinsauren  Alkali  (Dumas, 
Piria).  Hellgrünes  Pulver,  löslich  in  310  Thln.  kochenden  und  1715  Thln.  kalten  Wassers 
(Werther,  A.  52,  301).  —  Aus  der  Lösung  des  Salzes  in  Ammoniak  scheidet  sich  die 
amorphe  Verbindung  Cu.CjH^Og  +  4NH3  ab.  Diese  Verbindung  geht  bei  110«  in  Cu. 
C.H^O,  +  2NH3  und  bei  150«  in  Cu.C.H.Og  über  (Schiff,  A.  123,  46).  —  Cua.C.H.jOgH- 
Cu.Na,.C4H20e  -{-  7H2O  (Werther).  —  Weinsaures  Kupferoxydkali  und  Chlor:  Millon, 
J.  1862,  216.  —  Ag.C^H^Og  +  H^O  (Perkin,  Soe.  51,  369).  Grofse,  monokline  (Haushofer, 
Soc.  51,  370)  Tafeln.  —  Ag.(SbO)C^H406  +  H.,0  (Dumas,  Piria,  A.  44,  90).  Diamant- 
glänzende, trimetrische  (Melville,  J.  1885,  1374)  Krystalle.  Löslich  in  100  Thln.  siedendem 
und  etwas  weniger  als  500  Thln.  Wasser  von  15«  (Cooke,  J.  1880,  805). 

Monomethylester  (Methylweinsäure)  CjHgOg  =  C4H5O6.CH3.  B.  Beim  Kochen 
von  Weinsäure  mit  Holzgeist  (Guerin,  A.  22,  248).  —  Säulen.  Elektrische  Leitfähigkeit: 
Walden,  Ph.  Gh.  8,  474.  —  K.CHg.C.H^Og  (Guerin;  Dumas,  Piria,  A.  44,  83).  —  Ba(CH3. 
C^H^Og)^  -f  HjO  (Guerin;   Dumas,   Peligot,  A.  eh.  [2]  5,  373). 

Dimethylester  CßH,(,Og  =  CjH^0g(CHg).2.  D.  Ein  kaltgehaltenes  Gemisch  gleicher 
Theile  Weinsäure  und  Holzgeist  wird  mit  HCl  gesättigt,  durch  die  nach  24  Stunden  ab- 
gegossene Flüssigkeit  trockene  Luft  geleitet  und  der  Rückstand,  unter  stark  vermindertem 
Druck,  auf  100«  erwärmt.  Das  Zurückbleibende  wird  noch  zweimal  in  gleicher  Weise 
mit  Holzgeist  und  HCl  behandelt  und  der  gebildete  Ester  endlich  im  Vakuum  fraktionnirt 
(Anschijtz,  Pictet,  B.  13,  1176).  —  Krystallinisch.  Bleibt  sehr  lange  flüssig.  Schmelzp.: 
48«.  Siedep.;  280°;  163«  bei  23  mm.  Siedep.:  158,5«  bei  12  mm  (Anschütz,  B.  18,  1399). 
Spec.  Gew.  =  1,3403  bei  15«  (im  flüssigen  Zustande);  =  1,3284  bei  20";  =  1,2500  bei  100" 
(Pictet,  J.  1882,  856).  Molek.-Verbrennungswärme  =  619,5  Cal.  (Osipow,  Ph.  Gh.  4,  581). 
Rechtsdrehend;- [«]d  bei  20"  =  -(-2,142  (im  flüssigen  Zustande),  bei  100«  =  4-5,996  (Pictet). 
Leicht  löslich  in  Alkohol,  CHCI3,  Benzol. 

Monoäthylester  (Aethylweinsäure)  CgHjoOg  =  C^HgOg.CjHg.  D.  Man  lässt  die 
Lösung  von  Weinsäure  in  gleich  viel  kochendem  absoluten  Alkohol  in  einer  Retorte  bei 
60 — 70«  auf  Ys  verdunsten,  verdünnt  mit  Wasser  und  lässt  freiwillig  krystallisiren  (Guerin). 
—  Schiefe,    rhombische,    sehr  zerfliefsliche  Säulen.     Schmelzp.:   90".  —  Na.A.     Krystall- 


26.  12.  92.]  FETTEEIHE.  —  B.  SÄUREN  CnH2n_20g.  795 

pulver,  schwer  löslich  iu  absol.  Alkohol  (Mulder^  R  8,  370).  —  K.A.  Rhombische  Säulen 
löslich  in  0,94  Thin  Wasser  von  23,0".  —  Ca.A.^  +  öHgO.  —  Ba.A2  +  2H20.  Rhom- 
bische Säulen,  löslich  in  2,63  Thln.  Wasser  von  23";  in  0,78  Thln.  kochendem.  Unlöslich 
in  absolutem  Alkohol.  —  Pb.Aj.  Blättchen,  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser  (Petriew, 
Eghis,  M.  7,  150).  —  Ag.A  (Guerin). 

Diäthylester  CgHj^Og  =  CJijyjS^^'E.^X.  D.:  Anschütz,  Pictet;  vgl.  Landolt.  A. 
189,  324.  —  Flüssig.  Siedep.:  280";  162"  bei  19  mm  (A.,  P.).  Siedep.:  157°  bei  11  mm 
(Anschütz,  B.  18,  1399).  Spec.  Gew.  =  1,2097  bei  14"  (A.,  P.);  1,1989  bei  20"  (L.);  1,2059 
bei  20";  1,1279  bei  100"  (Pictet,  J.  1882,  856).  Siedep.:  232—233"  (kor.)  bei  197  mm; 
spec.  Gew.  =  1,2097  bei  25";  magnetisches  Drehungsvermögen:  Perkin,  Sog.  51,  363. 
[«]d  =  +7,659  bei  20";  +  13,291  bei  100"  (Pictet).  Bei  der  Einwirkung  von  Natrium- 
amalgam auf  eine  Lösung  des  Esters  in  absolutem  Alkohol  entsteht  das  Natriumsalz  des 
Monoäthylesters  und  wenig  einer  Säure  C^HgOg  (?)  (Petriew,  Eams,  iß".  7,  150).  Ver- 
halten einer  Benzollösung  des  Esters  gegen  Natrium:  Perkin,  ä.  Spl.  5,  293.  Zinkäthyl, 
wirkt  heftig  ein  und  liefert  ein  amorphes  Salz  Zn.02.C2H2.(CO,.C2H5)2  (Mulder,  Meulen, 
B.  14,  918). 

Na.CjjHjgOg.  B.  Aus  Diäthyltartrat  und  CjHgONa  oder  beim  Eintragen  von  Natrium 
in  eine  Benzollösung  von  Diäthyltartrat  (Cohn,  B.  20,  2003).  —  Pulver,  löslich  in  Benzol. 
Eine  ätherische  Jodlösung  wirkt  auf  das  trockne  Natriumsalz  nicht  ein.  Löst  man  es  in 
Benzol,  so  entsteht  mit  Jod  (gelöst  in  Benzol)  Jodoform.  Brom  spaltet  aus  dem  trocknen 
Natriumsalz  wieder  Diäthyltartrat  ab.  Zerfliefslich ,  sehr  leicht  löslich  in  absol.  Alkohol, 
löslich  in  C2H5J  (Mulder,  R.  8,  366).  Zerfällt  an  der  Luft  in  Alkohol  und  das  Natrium- 
salz des  Monoäthylesters.  —  Naj.CgHjjOg.  Lässt  sich  nur  in  einer  Wasserstoffatmosphäre 
darstellen  (Mulder,  R.  8,  374).  Hält  Alkohol  zurück.  Unlöslich  in  Aether.  Zerfällt  an 
der  Luft  in  Alkohol  und  weinsaures  Natrium.  Verhalten  gegen  C2H5CI:  Mulder,  R.  9, 
250;  10,  171. 

Dinormalpropylester  CioHjgOg  =  C4H406(C8H,)2.  Flüssig.  Siedep.:  303";  181"  bei 
23  mm.  Spec.  Gew.  =  1,1392  bei  17".  [öJd  =  +12,09  (Anschütz,  Pictet,  B.  13,  1177). 
Spec.  Gew.  =  1,1344  bei  20";  =  1,0590  bei  100"  (Pictet,  J.  1882,  856).  [«]d  =  +12,442 
bei  20^;  =  +17,11  bei  100"  (Pictet). 

Diisopropylester  CJl^^iC^H^X.  Flüssig.  Siedep.:  275".  Spec.  Gew.  =  1,1300 
bei  20";  =  1,0537  bei  100".  [«]d  =  +14,886  bei  20";  =+18,821  bei  100"  (Pictet, 
J.  1882,  856). 

Diisobutylester  CjoHzaGe  =  0^11406(0^119)...  Schmelzp.:  68".  Siedep.:  323—325"; 
197"  bei  23  mm  (Pictet,  'B.  14,  2790).  Spec.  Gew.  =  1,0145  bei  100".  [«]d  =  +19,874 
bei  100"  (P.,  J.  1882,  856). 

Monoisoamylester  (Isoamylweinsäure)  OgHigOg  =  O^HgOg.OgHjj.  B.  150  Thle. 
Weinsäure  und  88  Thle.  Fuselöl  werden  einige  Tage  bei  130"  digerirt  (Breunlin,  ä.  91, 
314;  vgl.  Balard,  ä.  52,  314).  —  Warzen,  leicht  löslich  in  Alkohol,  schwerer^  in  Aether, 
sehr  schwer  in  Wasser.  —  K.CgH^.C^H^Og  +  H2O.  —  0a.A2  (bei  100").  —  Ba.Ag  +  2H2O. 
Blättchen.  —  Pb.Aj.  —  Ag.Ä. 

Glycerinweinsäure  O^HjjOg  =  03H5(0H)2.0,H40,(0H)0.  B.  Bei  40  stündigem  Er- 
hitzen gleicher  Theile  Weinsäure  und  Glycerin  auf  100"  (Desplats,  J.  1859,  500).  — 
Einbasische  Säure.     Die  Salze  sind  fast  alle  in  Wasser  löslich. 

aiyeerindivsreinsäure  OnH.gOjg  =  C^B.^(ORUC^llfiJ^{0'ii),0,.  B.  Bei  50  stündigem 
Erhitzen  gleicher  Theile  Weinsäure  und  Glycerin  und  einer  gewissen  Menge  Wasser  auf 
100"  (Desplats).  —  Zweibasische  Säure. 

Epiglycerindi Weinsäure  OnHj^Oja  =  03Hg(04H404)2(0H)0g.  B.  Aus  Weinsäure 
und  Glycerin  bei  140"  (D.).  —  Einbasisch. 

Glycerintriweinsäure  0,5H220i9  =  C,U,{OB.){GJifi,UO'R)fi,.  B.  Aus  1  Thl. 
Glycerin  und  20  Thln.  Weinsäure  bei  140"  (D.).  —  Vierbasisch. 

Erythritweinsäure  €,,11,^0,^  =  C4Hg(0H)0.,.(04H40j2(0H)3.  B.  Aus  Erythrit 
und  Weinsäure  bei  100"  (Berthelot,  ä.  eh.  [3]  54,  84).  —  Ca3(0,2Hi60iJ2  +  3H2O. 

Quereitweinsäure  C-^^H^^O-,.  B.  Aus  Quercit  und  Weinsäure  bei  120"  (Berthelot, 
Chim.  org.  2,  220).  —  Oa^.O.jaHagO^  +  2H2O  (bei  110"). 

Pinitweinsäure  CgoHggOgg.  B.  Beim  Erhitzen  von  Pinit  mit  Weinsäure  auf  110  bis 
120"  (Berthelot).  —  Oag.CgoHgoOgs  (bei  110"). 

Mannitweinsäure  OgoHggOgg.  B.  Bei  fünfstündigem  Erhitzen  gleicher  Theile  Mannit 
und  Weinsäure  im  offenen  Gefälse  auf  100—120"  (Berthelot,  A.  eh.  [3]  47,  330).  Man 
behandelt  das  Produkt  mit  Wasser  und  OaCOg  in  der  Kälte,  filtrirt  und  fällt  aus  dem 
Filtrat,  durch  Alkohol,  das  Calciumsalz.  —  Die  freie  Säure  zerfällt,  beim  Kochen  mit 
Wasser,  allmählich  in  Weinsäure  und  Mannit.  Die  Salze  spalten  sich,  beim  Verseifen 
mit    Aetzkalk,    in  Weinsäure    und   Mannitan,    resp.   Mannit.    —    OgoHg^Ogg.Mgg  +  4MgO 


796      FETTREIHE.  —  XIII.  SÄUREN  MIT  SECHS  ATOMEN  SAUERSTOFF.     [26.  12.  92. 

+  30H.,O.  —  CgoHgoOsg.Cag  -|-  eHjO.  Weifses  Pulver,  leicht  löslich  in  Wasser,  unlöslich 
in  Alkohol. 

Dulcitweinsäure   C^^Hj^O,,,.     D.     Wie  Mannitweinsäure  (Bekthelot,   J.  1857,  506). 

—  CaCC.^H.gO.a  +  4H,,0  (bei  110"). 

Salpetersaure  Weinsäure  (Nitroweinsäure)  C^H^N^Oio  =  (N03),,.C2H2(CO,,H)2. 
D.  Man  löst  pulverige  Weinsäure  in  47?  Thln.  rauchender  Salpetersäure,  schüttelt  die 
Lösung  mit  dem  gleichen  Volumen  Vitriolöl  und  trocknet  den  kleisterigen  Niederschlag 
auf  porösen  Platten.  Zur  Reinigung  löst  man  die  Säure  in  lauwarmem  Wasser,  erkältet 
sofort  auf  0°  und  krystallisirt  sie  dann  noch  aus  Aether  um  (Dessaignes,  A.  82,  362; 
Demole,  B.  10,  1789;  Kekule,  A.  221,  245).  —  Seidenartige,  sehr  unbeständige  Krystalle. 
Die  wässerige  Lösung  zersetzt  sich  schon  einige  Grade  über  0°,  dabei  COj  und  NO  ent- 
wickelnd und  in  Oxalsäure  und  Tartronsäure  C^H^O,;  übergehend.  Die  Lösung  der  Nitro- 
weinsäure in  absolutem  Alkohol  ist  beständiger.  Beim  Kochen  mit  Alkohol  (spec.  Gew. 
=  0,925)  entsteht  Tartronsäure.  Bei  mehrtägigem  Stehen  einer,  mit  rohem  Aethylnitrit 
(Lösung  von  HNO^  in  Alkohol)  versetzten,  ätherischen  Nitroweinsäurelösung  entsteht 
Dioxyweinsäure.  Von  Schwefelammonium  wird  Nitroweinsäure  in  Weinsäure  übergeführt. 
Mit  NaHSOg  entsteht  Glyoxal.  Beim  Versetzen  mit  Acetaldehyd  (und  NH.,)  entsteht 
Methylglyoxalindicarbonsäure  CgHgN.O,.  —  NH^.C.HgN.O^.  —  Ag„.C^H.,N2Ö,o  +  H^O 
(Dessaignes,  /.  3  857,  306). 

Diäthylester  CgHijNjOjo  =  CjH,,(N02)206. (€2115)2.  B.  Durch  Lösen  von  Weinsäure- 
diäthylester  in  einem  Gemisch  von  starker  Salpetersäure  und  Vitriolöl  und  Fällen  mit 
Wasser  (Henry,  B.  3,  532).  —  Prismen  oder  Nadeln.  Schmelzp. :  45 — 46".  Spec.  Gew. 
bei  15°  (im  flüssigen  Zustande)  =  1,2778.  Wird  von  Alkalien  (oder  Schwefelammonium) 
in  Salpetersäure,  Weinsäure  und  Alkohol  zerlegt. 

Acetylweinsäurediäthylester  C,oH,eO,  =  (C0.,.C.,Hs).CH(0.aH.,0).CH(0H).C0.,. 
CaH;;.     B.     Aus  Weinsäurediäthylester  und  1  Mol.  Acetylchlorid  (Perkin,  A.  Spl.  5,  283). 

—  Oel,  schwerer  als  Wasser  und  darin  etwas  löslich.     Nicht  unzersetzt  flüchtig. 

Diacetylweinsäure  CgHjpOg  =  (C2Hg02).2.C.2H2(C02H)j.  B.  Bei  anhaltendem  Kochen 
von  Weinsäure  mit  (3  Thln.)  Acetylchlorid  entsteht  Diacetylweinsäureanhydrid  CgHgO; 
(Pilz,  J.  1861,  368;  Perkin,  A.  Spl.  5,  287).  Dasselbe  löst  sich  langsam  in  Wasser, 
dabei  in  Diacetylweinsäure  übergehend.  —  Zerfliefsliches  Gummi,  das  schon  beim  Kochen 
der  wässerigen  Lösung,  rasch  durch  Erwärmen  mit  Kalilauge,  in  Essigsäure  nnd  Wein- 
säure gespalten  wii'd.  Krystallisirt  (in  der  Kälte)  auch  mit  3H.jO  und  schmilzt  dann  bei 
58"  (Colson,  Bl.  [3]  7,  238).  Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  sehr  wenig  in  CHCl, 
und  Benzol  (Pictet,  J.  1882,  855).  —  Die  Salze  sind  äufserst  leicht  löslich  (Perkin). 
Die  Lösungen  der  Säure  und  Salze  sind  linksdrehend.  Für  die  Lösung  von  17,95  g 
Säure  in  100  ccm  Wasser  ist  bei  22"  [«]d  =  — 23,04"  und  für  die  Lösung  von  3,76  g 
Säure  in  100  ccm  Wasser  ist  bei  22"  [«]d  =  —19,32"  (Pictet). 

K.CgHgOg   (bei   100").    —   Ca.CgHgOg  (bei   100").  -  Ba.CgHgOg  (bei  100").     Aeufserst 
leicht  lösliche,  zerflielsliche  Nadeln.  —  Cu.CgHgOg  (bei  100").  —  Agj.CgHgOg. 
C  TT  O  O  CH  PO \ 

Anhydrid  CgHcO.  =  ^^tt^/-\  rv V^rr  /-ir\  /^-    Prismatische  Krystalle,    Schmelzp. :  135" 

(Pilz);  126  —  127"  (Perkin);  125—129"  (Anschütz,  Pictet,  B.  13,  1178).  Zersetzt  sich 
Iseim  Sieden.  Zerfliefst  an  feuchter  Luft  zu  Diacetylweinsäure.  Leicht  löslich  in  Alkohol 
und  Aether;  etwas  löslich  in  Benzol.  Für  die  Lösung  von  2  g  in  100  ccm  Benzol  ist 
[«]p  =  _(-  58,69"  und  für  die  Lösung  von  1  g  in  100  ccm  ist  [«[d  =  +  63,08"  (Pictet, 
J.  1882,  856).     Elektrische  Leitfähigkeit:  Walden,  Ph.  Gh.  8,  473. 

Dimethylester  C,oHi,Og  =  C2H302.CH(COo.CH3).CH(C02.CHg).C2H3  02.  Rhomboidale 
Prismen  (Soret,  J.  1884,  465).  Schmelzp.:  103""  (Pictet,  B.  14,  2790).  Für  die  Lösung 
von  3,566  g  in  100  ccm  Alkohol  (spec.  Gew.  =  0,826)  ist  bei  18"  [«]d  =  —14,23"  (Pictet, 
J.  1882,  857). 

Diäthylester  C,2H,g0g  =  (C2H,0)2C^H2  06(C2H5)2.  B.  Aus  Weinsäurediäthylester 
und  2  Mol.  Acetylchlorid  (Wislicenüs,  A.  129,  187).  —  Trikline  Prismen  (vgl.  Soret,  J. 
1884,  465).  Schmelzp.:  67"  (Perkin,  A.  Spl.  5,  285)  bei  726,7;  Siedep.:  291—292"  (Pictet, 
B.  14,  2790).  Siedep.:  229—230"  bei  100  mm  (Perkin,  Soc.  51,  369).  Für  die  Lösung 
von  23,64  g  in  100  ccm  Alkohol  (spec.  Gew.  =  0,826)  ist  bei  17"  [a]D  =  +  1,02"  (Pictet, 
J.  1882,  857).  Löst  sich  etwas  in  Wasser,  sehr  leicht  in  Aether  und  kochendem  Alkohol. 
Wird  nur  durch  andauerndes  Kochen  mit  Wasser  etwas  zersetzt,  selbst  Kalilauge  bewirkt, 
erst  nach  mehrstündigem  Kochen,  völlige  Sjialtung.  Liefert  mit  wässerigem  NHg  Wein- 
säureamid;  Phenylhydrazin  erzeugt  Acetylphenylhydrazin  (Rühemann,  B.  20,  3366). 

Dipropylester  C^Ji^^O^  =  C8Hg08(C3H,)2.  Schmelp.:  31";  Siedep.:  313"  (Pictet,  B. 
14,  2790).  Für  die  Lösung  von  7,855  g  in  100  ccm  Alkohol  (spec.  Gew.  =  0,826)  ist  bei 
14"  [a]D  =  +  7,04  (Pictet,  J.  1882,  857). 


26.12.  92.]  FETTEEIHE.  —  B.  SÄUREN  CJl^^_,0^.  797 

Diisobutylester  Cjetl^gOg  =  CgüsOsiCJig^.  Flüssig.  Siedep.:  322—326°  (Pictet, 
B.  11,  2790).  Für  die  Lösung  von  13,56  g  in  100  ccm  Alkohol  (spec.  Gew.  =0,826) 
ist  bei  14"  [«Id  =  +  10,51°  (Pictet,  J.  1882,  857). 

Succinylweinsäureteträtliylester  C,oH,oOj,  =  C,H,0,[O.C2H,(OH)(CO.,.C2H5)2]2. 
B.  Aus  2  Mol.  Succinylchlorid  und  1  Mol.  Weinsäurediäthylester  (Perkin,  ä.  Spl.  5, 
285).  —  Nicht  flüchtiges  Oel.     Sehr  leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether. 

Metaweinsäure  C4HgOg.  B.  Beim  Schmelzen  von  Weinsäure  (Laurent,  Gerhardt, 
J.  1847/48,  508;  vgl.  Erdmann,  ä.  21,  9).  ~  Glas-  oder  gummiartig,  zerfliefslicli.  Leicht 
löslich  in  Wasser;  die  wässerige  Lösung  giebt,  beim  Verdunsten  im  Exsiccator,  Krystalle 
von  Weinsäure.  Die  Salze  gehen,  beim  Umkrystallisiren  aus  heifsem  Wasser,  in  Tartrate 
über.  —  NH4.C4H50fi.  Blätter,  leichter  in  Wasser  löslich  als  Ammoniumditartrat.  Fällt 
nicht  Kalksalze.  —  Ca.C^H^Og  +  4H.,0.     Körnig-krystallinisch. 

Anhydride  der  Weinsäure,  a.  Ditartrylsäure  (Tartralsäure)  CgHjoOn.  B. 
Beim  Erhitzen  von  Weinsäure  auf  140—150°  (Fremy,  A.  29,  144;  78,  308;  Laurent, 
Gerhardt,  J.  1847/48,  508;  Schiff,  A.  125,  129).  Bei  eintägigem  Erhitzen  von  Meta- 
weinsäure mit  Tartrelsäure  auf  160 — 170°  (Schiff).  —  Amorph,  änCserst  zerfliefslich.  Lös- 
lich in  Alkohol,  nicht  in  Aether.  Geht  mit  Wasser  in  Berührung  in  Weinsäure  über. 
—  Man  erhält  die  Salze  durch  Versetzen  der  Säure  mit  Acetaten  und  Fällen  mit  Alkohol 
oder  auch  durch  Zusammenschmelzen  von  Tartraten  mit  Tartrelsäure.  Die  Salze  sind 
amorph,  meist  harzig:  sie  gehen  bei  150 — 160°  in  saure  metaweinsäure,  beim  Erhitzen 
mit  Wasser  in  saure  weinsaure  Salze  über. 

Salze:  Schiff.  —  Die  Alkalisalze  werden  durch  Alkohol  ölig  gefällt.  —  Ca.CgHgOn. 
Leicht  löslich  in  Wasser.  —  Ba.CgHgOn.  Schwer  löslich.  —  Pb.CgHgOn.  Unlösliches 
Pulver.  —  Cu.CgHgOj,.     Leicht  löslich.  —  Agj.CgHgOjj.     Leicht  löslich. 

Diäthylester  CjjHjgOj,  =  CgHgOu(GjH5)2.  Aus  Weinsäurediäthylester  und  Tartrel- 
säure bei  120°  (Schiff).  —  Fettähnlich.  Löslich  in  Weingeist,  Aether  und  Wasser.  Die 
wässerige  Lösung  geht,  schon  bei  mittlerer  Temperatur,  allmählich  in  Weinsäuremono- 
äthylester über. 

b.  Tartrelsäure  (lösliches  Weinsäureanhydrid.)  C^H^Og.  B.  Beim  Erhitzen 
von  Weinsäure  auf  180°  (Främy;  Schiff).  —  D.  Man  erhitzt  Weinsäure  über  freiem 
Feuer  rasch,  bis  sie  sich  (in  sechs  Minuten)  verdickt  und  zu  einem  Schwämme  aufgebläht 
hat  (Gerhardt,  Laurent).  —  Zerfliefsliche  Krystalle.  Löslich  in  Weingeist.  Geht,  beim 
Kochen  mit  Wasser,  rasch  in  Ditartrylsäure  und  dann  in  Weinsäure  über.  Mit  Alkalien 
in  Berührung  geht  die  Säure  sofort  in  Ditartrylsäure  über.  —  Einbasische  Säure.  Die 
Salze  werden  aus  der  Säure,  durch  Versetzen  mit  Acetaten  und  Fällen  mit  Alkohol,  er- 
halten. Die  in  Wasser  löslichen  Salze  gehen,  beim  Lösen  in  Wasser,  in  Ditartrylsäure- 
salze  über,    die  unlöslichen  (Ca-,  Ba-,  Cu-)Salze  gehen  dabei  sofort  in  Metaweinsäure- 

Salze:  Schiff.  -  Ca(C,H305),.  -  Ba(C,H305)3.  —  ^h{Cß..fi^),.  -  Gn{C^B..fi^\. 

c.  Unlösliches  Weinsäureanhydrid  GJlJd^.  B.  Beim  Erhitzen  von  Weinsäure 
auf  180",  bis  sie  unschmelzbar  wird.  Oder:  man  erhitzt  15 — 20  g  Weinsäure  in  einer 
Schale  auf  freiem  Feuer,  bis  sie  nach  vier  bis  fünf  Minuten  aufgebläht  erscheint,  und  er- 
hitzt dann  einige  Augenblicke  auf  150°  (Frj&my).  —  Pulver,  unlöslich  in  Alkohol  und 
Aether.  In  Wasser  löst  es  sich  anfangs  nicht,  rasch  in  kochendem,  dabei  in  Tartrelsäure, 
Ditartrylsäure  und  schliefslich  in  Weinsäure  übergehend.  Verhalten  gegen  Essigsäure- 
anhydrid: Schützenberger,  J.  1861,  439. 

2.  Liinksiveinsäiire.  B.  Das  traubensaure  Natronammoniak  spaltet  sich,  beim 
Krystallisiren,  in  das  Doppelsalz  der  Rechts-  und  Linksweinsäure,  die  man  mechanisch 
trennt.  Jede  Art  von  Krystallen  wird  für  sich  in  Wasser  gelöst,  mit  Bleizucker  gefällt 
und  der  Niederschlag  mit  H^S  zerlegt  (Pasteur,  A.  eh.  [3j  28,  56).  Die  Spaltung  des 
traubensauren  Doppelsalzes  erfolgt  nur  (durch  Stau bth eile)  an  der  Luft;  sie  erfolgt  nicht, 
wenn  die  Lösung  des  Salzes  in  ein  Rohr  eingeschlossen  und  dann  auf  118°  erhitzt  wird  (Bichat, 
Bl.  46,  54).  Darstellung  von  linksweinsaurem  Ammoniak  aus  dem  traubensauren  Salze : 
Jüngfleisch,  J.  1883,  1084.  —  Die  Linksweinsäure  gleicht  völlig  der  Rechtsweinsäure. 
Sie  hat  dasselbe  specifische  Gewicht,  dieselbe  Löslichkeit  und  Krystallform,  nur  erscheinen 
die  Krystalle  der  Linksweiusäure  wie  das  Spiegelbild  jener  der  Rechtsweinsäure  (s.  Fig.  23). 
Die  Linksweinsäure  ist  entgegengesetzt  pyroelektrisch  und  dreht,  in  Wasser  gelöst,  die 
Polarisationsebene  des  Lichtes  genau  so  viel  nach  links,  wie  eine  gleichstarke  Lösung 
der  Rechtsweinsäure  nach  rechts.  Mischt  man  koncentrirte  Lösungen  gleicher  Gewichts- 
mengen Rechts-  und  Linksweinsäure,  so  scheidet  sich,  unter  Wärmeentwickelung,  Trauben- 
säure ab.  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Ostwald,  Ph.  Ch.  3,  372;  Bischoff,  Walden, 
B.  22,  1820;  Ph.  Ch.  8)  466.     Schmelzp.:  168—170°  (B.,  W.). 


798      FETTREIHE.  —  XIII.  SÄUREN  MIT  SECHS  ATOMEN  SAUERSTOFF.     [26.  12.  92. 


x\ 

.'\ 

9, 

//    \  " 

o 



A 

r\ 

/ 

P 

p 

a.    \ 

^> 

-\, 

/       r'      ^  ^ 

— - 

Fig.  23. 


Fig.  24. 


Die  linksweinsauren  Salze  haben  die  gleiche  Zusammensetzung  (Wassergehalt), 
verhalten  sich  völlig  wie  die  Salze  der  Rechts weinsäui'e  und  zeigen  nur  entgegengesetzte 
Hcmiedrie,  Pyroelektricität  und  Rotation.  Eine  übersättigte  Lösung  von  linkswein- 
saurem  Natronammoniak  (s.  Fig.  24)  krystallisirt  nicht  bei  Berührung  mit  einem 
Kiystall  des  rechtsweinsauren  Salzes  (G-eenez,  J.  1866,  400).  Jenes  Salz  ist  in  Wasser 
etwas  leichter  löslich  als  das  entsprechende  Salz  der  Rechtsweinsäure  (Jungfleisch,  Bl. 
41,  223).  Das  saure  Ammoniaksalz  der  Linksweinsäure  verbindet  sich  nicht  mit  dem 
sauren  Ammoniaksalz  der  (aktiven)  Aepfelsäure  (Pasteüe,  J.  1853,  418).  Linksweinsäure 
giebt  mit  Asparagin  keine  krystallisirte  Verbindung.  Aehnliche  Erscheinungen  be- 
obachtet man  überhaupt  beim  Verhalten  der  beiden  Weinsäuren  gegen  optisch-aktive 
Substanzen.  So  ist  das  Cinchoninsalz  der  Rechts  Weinsäure  C,9H22N50  +  C4Hg06  + 
4H2O  zusammengesetzt  und  leicht  löslich  in  absolutem  Alkohol.  Das  entsprechende  Salz 
der  Linksweinsäure  ist  CjgHjjNjO.C^HgOg  -|-  HjO  und  löslich  in  388  Thln.  absoluten 
Alkohols  bei  19"  (Pasteüe). 

Dimethylester  CgHjoOg  =  Q,  ^^(}  ^i^\i.^^.  Gleicht  ganz  dem  Rechtsweinsäure- 
dimethylester.     Schmelzp.:  48°;  Siedep.:  158"  bei  11,5  mm  (Anschütz,  B.  18,  1399). 

Diacetyl-Iiinksweinsäuredimethylester  C.oH^^Og  =  C2H30,.CH(C0.2.CH3).CH(C02. 
CH,).C2H3  02.  Gleicht  ganz  dem  isomeren  Ester  der  Rechtsweinsäure.  Monokline  (Hintze, 
A.  247,  113)  Tafeln.  Schmelzp.:  103"  (Anschütz,  A.  247,  113).  Die  alkoholische  Lösung 
ist  rechtsdrehend. 

3.  Traubensäure  QJAß^  -+-  H^O  =  C02H.CH(OH).CH(OH).C03H  -f  H^O.  V.  Zu- 
weilen im  Traubensaft  (?).  Wird  in  Weinsäurefabriken  häufig  als  Nebenprodukt  er- 
halten. Beim  Umkrystallisiren  des  rohen  Weinsteins  aus  Wasser  bleibt  das  löslichere 
saure,  traubensaure  Kalium  in  der  Mutterlauge.  Wird  diese,  in  bekannter  Weise  (mit 
CaCOg  und  CaClg),  auf  Weinsäure  verarbeitet,  so  erhält  man  grofse  durchsichtige  Wein- 
säurekrystalle ,  durchsetzt  mit  milchweifsen  Nadeln  von  Traubensäure.  Da  Weinsäure 
beim  Behandeln  mit  Säuren,  ja  selbst  durch  Wasser,  in  Traubensäure  übergeführt  werden 
kann,  so  ist  wohl  anzunehmen,  dass  die  Traubensäure  erst  beim  Verarbeiten  der  Weinsäure 
in  den  Fabriken  gebildet  wird  und  selten  im  Traubensafte  enthalten  ist  (Jungfleisch,  Bl. 
21,  146).  Bei  Gegenwart  von  Thonerde  erfolgt  die  Umwandlung  von  Weinsäure  in 
Traubensäure  bedeutend  leichter  (Jungfleisch,  Bl.  30,  191).  —  B.  Durch  Vermischen 
äquivalenter  Mengen  Rechts-  und  Linksweinsäure  (Pasteüe,  A.  eh.  [3]  28,  56).  Beim 
Zusammenschmelzen  von  Rechts-  und  Linksweinsäuredimethylester  entsteht  Traubensäure- 
dimethylester  (s.  d.).  Die  Traubensäure  entsteht  auch  beim  Erhitzen  von  rechts-  oder 
linksweinsaurem  Cinchonin  auf  170"  oder  beim  Ei'hitzen  von  Weinsäureester  (Pasteüe, 
J.  1853,  422);  bei  mehrtägigem  Kochen  von  Weinsäure  mit  Salzsäure  (Dessaignes,  J. 
1856,  463)  oder  mit  Wasser  (Dessaignes,  Bl.  1863,  356).  Auf  diese  Weise  gehen  nur 
einige  Procente  Weinsäure  in  Traubensäure  über;  erhitzt  man  aber  30  Stunden  lang  je 
30  g  Weinsäure  mit  3 — 4  ccm  Wasser  auf  175",  so  geht  fast  alle  Weinsäure  in  Trauben- 
säure über  (Jungfleisch,  Bl.  18,  203).  Traubensäure  entsteht  bei  der  Oxydation  von  Dulcit, 
Mannit,  Schleimsäure  (Milchzucker)  (Carlet,  J.  1860,  249;  1861,367),  Rohrzucker,  Gummi 
(Hornemänn,  J.  1863,  881)  Inulin  (Kiliani,  A.  205,  165)  mit  Salpetersäure.  Schleimsäure, 
Lävulose  und  Inulin  geben  nur  Traubensäure,  die  anderen  Zuckerarten  liefern  da- 
neben Weinsäure.  Bei  der  Oxydation  von  Fumarsäure  mit  Chamäleonlösung  (KekdiJ:, 
Anschütz,  B.  13,  2150;  A.  226,  191;  vgl.  Tanatae,  B.  12,  2293).  Beim  Behandeln  von 
Dibrombernsteinsäure  mit  Silberoxyd,  neben  inaktiver  Weinsäure  (Pasteüe,  A.  Spl.  2, 
242;  Jungfleisch,  Bl.  19,  198;  vgl.  Keküle,  A.  Spl.  1,  376;  Peekin,  Düppa,  A.  117,  130). 
Beim  Kochen  von  isodibrombernsteinsaurem  Silber  mit  Wasser  (Demuth,  Meyee,  B.  21, 
268).     Beim  Kochen  von  Glyoxal  mit  Blausäure  und  Salzsäure  (Steeckee,  Z.  1868,  216). 


26.  12.  92.]  FETTREIHE.  —  B.  SÄUREN  C„H,„_,Og.  799 

C.H^O^  +  2CNH  +  2HC1  +  4H,0  =  C^O«  +  2NH,C1.  Nach  Schöyen  (ä.  132,  168) 
entsteht  beim  Behandeln  von  blausaurem  Glyoxal  mit  Alkalien  eine  zerfliefsliche  Säure, 
die  isomer  mit  Weinsäure  ist,  deren  saures  Kaliumsalz  sich  aber  leicht  in  Wasser  löst; 
vgl.  Staedel,  B.  11,  1752.  Beim  Behandeln  von  Glyoxylsäure  mit  Zinkstaub  und  verd. 
Essigsäure  (Genveesse,  BL  [3]  7,  226).  Desoxalsäure  CgH^Og  zerfällt,  beim  Kochen  mit 
Wasser,  in  COj  und  Traubensäure  (Löwig,  J.  1861,  605).  Die  gebildete  Säure  ent- 
spricht ganz  der  natürlichen  Säure,  krystallisirt  ebenfalls  triklin  und  unterscheidet  sich 
nur  in  den  Winkelverhältnissen  (Klein,  J.  pr.  |2]  20,  157).  —  Die  Traubensäure  unter- 
scheidet sich  von  der  Weinsäure  sehr  auffallend  durch  den  Krystallwassergehalt  und  die 
trikline  Krystallform.  Die  wasserfreie  Säure  schmilzt  bei  205 — 206",  die  wasserhaltige  bei 
203—2040  (Bischoff,  Walden,  B.  22,  1815).  Spec.  Gew.  (wasserhaltig)  =  1,6873,  (wasser- 
frei) =  1,7782  bei  774"  (Perkin,  Soc.  51,  366).  Molek.  Verbrennungswärme  der  wasser- 
haltigen Säure  =  278,4  Cal.,  der  wasserfreien  Säure  279,5  Cal.  (Osipow,  Ph.  Cli.  4,  476, 
580).  Lösungswärme  =  —  5,8  Cal.,  Neutralisationswärme  durch  KOH  =  -\-  25,735  Cal. 
(Tanatar,  M.  23,  252).  Lösungswärme  (wasserhaltig)  =  —  6,900  Cal.  (Berthelot,  Jung- 
fleisch); =  — 7,065  Cal.  (PiCKERiNG,  Soc.  51,  367);  (wasserfrei)  =  — 5,420  Cal.  (B.,  J.); 
=  —  5,675  Cal.  (F.).  Aus  der  Gefrierpunktserniedrigung  der  wässerigen  Traubensäure- 
lösungen  folgert  Raoult  {Ph.  Ch.  1,  186),  dass  in  verdünnten  Lösungen  die  Traubensäure 
sich  völlig  in  -|--  und  — Weinsäure  spaltet  (vgl.  Marchlewski,  B.  25,  1560).  Elektrisches 
Leitungsvermögen:  Ostwald,  Ph.  Ch.  3,  372;  Bischoff,  Walden,  B.  22,  1820;  Ph.  Ch. 
8,  465.  Traubensäure  ist  in  Wasser  weniger  löslich  als  in  Weinsäure:  1  Thl.  der  krystal- 
lisirten  Säure  löst  sich  in  4,84  Thln.  Wasser  von  20"  (Hornemann,  J.  ;jr.  89,  299);  in 
48  Thln.  kaltem  Alkohol  (spec.  Gew.  =  0,809)  (Walchner). 
Es  lösen  100  Thle.  Wasser  an  Traubensäurehydrat : 


bei    0" 

9,23 

Thle. 

bei 

35" 

34,09  Thle. 

bei  70" 

99,88  Thle. 

5" 

11,37 

40" 

43,32 

75" 

111,81 

10" 

14,00 

45" 

51,16 

80" 

124.56 

15" 

17,07 

50" 

59,54 

85" 

138,19 

20" 

20,60 

55" 

68,54 

90" 

152,74 

25" 

24,61 

60" 

78,33 

95" 

168,30 

30" 

29,10 

65" 

88,73 

100" 

184,91 

(Leidie,  Fr.  22,  269). 

Spec.  Gew.  der  wässerigen  Traubensäurelösungen  bei  15":  Marchlewski,  B.  25,  1560. 

Proc.  wasserfreier  Traubensäure:  1,68  3,905  10,67  14,02 

Spec.  Gew.:  1,00780  1,01811  1,05057  1,06719. 

Traubensäure  fällt  die  Lösungen  der  Kalksalze,  selbst  Gypswasser  (Weinsäure  nicht). 
Traubensaures  Calcium  löst  sich  nicht  in  Essigsäure;  es  löst  sich  in  Salzsäure  und  wird 
daraus  durch  Ammoniak  sogleich  wieder  gefällt.  (Unterschied  von  Weinsäure). 
Es  löst  sich  in  Natronlauge  und  wird  daraus  beim  Kochen  gefällt.  Traubensäure  und 
traubensaure  Salze  sind  optisch  inaktiv.  Beim  Krystallisiren  von  traubensaurem  Natron- 
ammoniak tritt  aber  Spaltung  in  links-  und  rechtsweinsaures  Salz  ein.  Die  Krystalle 
zeigen  entgegengesetzte  Hemiedrie.  Aus  einer  übersättigten  Lösung  dieses  Salzes  kann 
durch  einen  Krystall  von  rechts-  oder  linksweinsaurem  Salz  rechts-  oder  linksweinsaures 
Natron  am  moniak  abgeschieden  werden  (Gernez,  Z.  1866,  754).  Bringt  man  in  eine,  mit 
Spuren  von  Phosphaten  vermischte,  Lösung  von  saurem  traubensaurem  Ammoniak  einige 
Sporen  von  Penicillium  glaucum,  so  verschwindet  die  Rechtsweinsäure,  und  es  bleibt  nur 
Linksweinsäure  in  der  Lösung  (Pasteur,  J.  1860,  250).  Aus  einer  Lösung  von  trauben- 
saurem Chinicin  krystallisirt  zuerst  rechtsweinsaures  Chinicin;  aus  traubensaurem 
Cinchonicin  krystallisirt  zuerst  linksweinsaures  Salz.  —  Das  Verhalten  der  Trauben- 
säure in  der  Hitze  und  gegen  Reagenzien  stimmt  mit  jenem  der  Weinsäure  völlig 
überein. 

Konstitution:  Wislicenüs,  räumliche  Anordnung  der  Atome,  S.  35.  Die  Konstitution 
und  das  Drehungsvermögen  der  Weinsäure  ergiebt  sich  aus  dem  in  der  Einleitung  (S.  13) 
und  bei  der  Aepfelsäure  (S.  742)  Gesagten.  Die  Traubensäure  ist  eine  spaltbare  Zu- 
sammenlagerung von  -)--  und  — Weinsäure;  die  Mesoweinsäure  ist  die  nicht  spaltbare 
Zusammenlageiung  jener    Säuren.      Die    Fumarsäure    geht    durch  Aufnahme    von   (OH)^ 

OH  COjH 

.      T.      ,       ..         ..,  CO.H.C.H  ,    ,^„,        CO,H.C.H  ,   OH.C.H 

in    Traubensaure    über.  hC.CO.H  +  ^^^^^  =        '  HC.CO.H  ^'^'^     OHC.CO,H' 

ÖH  H 


800      FETTREIHE.   —  XIII.    SÄUREN  MIT  SECHS  ATOMEN  SAUERSTOFF.     [26.12.92. 

In  diesen  beiden  Formeln  enthält  jedes  Kohlenstoffsystem  (Tetraeder)  die  gleiche 
Ordnungsfolge  von  CO.,H:OH:H,  es  entstehen  also  rechts-  und  linksdrehende  Moleküle  in 
gleicher  Anzahl  und,  durch  deren  Addition,  Traubensäure.  Aus  Maleinsäure  gehen  aber 
Moleküle  hervor,  bei  denen  die  Ordnungsfolge  im  oberen  Tetraeder  die   entgegengesetzte 

OH  H 

.     .  ^  H.C.CO^H    ,     ^„         H.C.COjH       ^  OH.C.CO^H     ^      .    ,     ,      . 

ist,  wie  im  unteren:       ••  ^_       -j-  (OH).,  =  „  /S  r^r\  tt  ^^^d  a.  ^^  „•     ^^  sind   also  in 

il.CL/Uail  "         Jbi.L/.üUoM  \Jti.Kj.\j\J.,ri 

ÖH  H 

jedem    Molekül    die    gleichen    zwei    optisch-entgegengesetzt    wirkenden,    asymmetrischen 

Systeme   miteinander   verbunden,    und  kann  daher  nur  die  inaktive  Weinsäure  entstehen. 

Salze:  Fresenius,  ä.  41,  1.     Krystallforin   derselben:    Peovostaye,  A.  eh.  [3J  3,  129. 

—  NH4.C4H5O6.  Monokline  (Scacchi,  J.  1886,  1350J  Krystalle,  löslich  in  100  Thln.  Wasser 
von  20^  —  (NHJ.,.C,H^O,.  Rhombische  Säulen.  —  Na-C^H^Og  +  HjO.  Monokline 
Krystalle,  löslich  in  11,3  Thln.  Wasser  von  19'^.  —  Na.,.CjH40e.  Rhombische  Säulen, 
löslich  in  2,68  Thln.  Wasser  von  25".  —  Na.NH^.CJl406'+  H,0.  Spec.  Gew.  =  1,740; 
Krystallform :  Wykubow,  ä.  eh.  [6]  9,  229.  Aus  den  Gefrierpunktserniedrigungen  der 
wä.-^serigcn  Lösungen  folgert  Raoult  {Ph.  Ch.  1,  188),  dass  dieses  Salz,  beim  Lösen  in 
Wasser,  völlig  in  -f--  und  — weinsaures  Natriumammouiak  zerfällt.  —  K.CjHgO,,.  Mo- 
nokline (Scacchi,  J.  1886,  1849)  Krystalle.  Leichter  löslich  als  Weinstein.  1  Thl.  löst 
sich  in  180  Thln.  Wasser  von  19°;  in  139  Thln.  von  25»;  in  14,8  Thln.  von  100».  — 
K2.C4H^06  -f  2H,0.  Monokline  Krystalle  (Lang,  J.  1862,  305);  krystallisirt  nach  Pasteur 
{A.  ch.  [3]  24,  453)  rhombisch.  1  Thl.  löst  sich  in  0,97  Thln.  Wasser  von  25°.  —  Na. 
K.C^H^Og  -f-  4H.,0.  Rhombische  Tafeln  und  Säulen.  Nach  Delffs  (J.  1850,  380)  sind 
die  Krystalle  triklin.  1  Thl.  wasserfreies  Salz  löst  sich  in  2,11  Thln.  Wasser  von  6" 
(Fresenius,  A.  58,  230).  Krystallisirt  auch  mit  3H2O  in  monoklinen  Krystallen  vom 
spec.  Gew.  =  1,783  (Wyrubow,  A.  ch.  [6]  9,  232).  —  Rb.C^HgOg.  Trikline  Krystalle; 
spec.  Gew.  =  2,282  (Wyrubow).  —  Mg.C^H^Og  -f  öH^O.  Löslich  in  120  Thln.  Wasser 
von  19".  —  Ca.C4040g -(- ^HjO.  Krystallpulver  oder  kleine  Nadeln  (vgl.  Anschijtz,  A. 
226,  197).  —  Sr.C^H^Og  +  4'H,0.  —  Ba.C^H^Og  +  2V2H.,0.  Fast  unlöslich  in  kaltem 
Wasser,   löslich  in   2000  Thln.   kochenden  Wassers.  —  Cd.C^H^Oß  (Schiff,   A.  104,  326). 

—  Talliumsalz:  Kuhlman,  Provostaye,  A.  126,  77  und  79.  —  Tl.C^HjOg.  Spec.  Gew. 
=  8,494.  Trikline  Krystalle  (Wyrubow).  —  Li.Tl.C^H.Oe  +  2H.,0.  Spec.  Gew.  =  3,144; 
Krystallform:  Wyrubow,  A.  ch.  [6|  9,  234.  —  Na.Tl.C^H^Og  +  2H.,0.  Löslich  in  4  Thln. 
H2O  bei  25»  (Wyrnbow,  BL  45,  59).  Spec.  Gew.  =  3,289;  Krystallform:  Wyrubow,  A.  ch. 
[6|   9,   281).    —    Pb.C.H^Og   (bei   100»)   (Berzelius).   —   Pb.3.C4H.,06  (Krug,  J.  1861,  367). 

—  (AsO)(NHJ.C4H406  -f  VjHjO.  Löslich  in  10,62  Thln.  Wasser  von  15»  (Werther, 
A.  52,  307).  —  (AsO).Na.C4H40e  +  2V,H.,0.  Löslich  in  14,59  Thln.  Wasser  von  19".  — 
(AsOj.K.C^H^Og  -\-  17.2 H,,0.  Löslich  in  7;96  Thln.  Wasser  von  16»  (WertheeL  —  (SbO). 
K.C.H^O,  +  VjH,,©  (Liebig,  A.  26,  159).  —  Mn.C^H^Oß -[- H^O.  Sehr  schwer  löslich 
in  kaltem  Wasser.  —  Ni.C^H^Og  -j-  öHjO.  —  Cu.C^H^Og  -f  2H2O.  Sehr  schwer  löslich 
in  kaltem  Wasser,   etwas   leichter  in  kochendem.  —  Cu.Naa.C^HgOg  -1-  4H2O  (Werther). 

—  Agj.C^H^Og.  Krystallschuppen,  weniger  löslich  in  Wasser  als  weinsaures  Silber  (Liebig, 
Redtenbacher,  A.  38,  133). 

Monomethylester  (Methyltraubensäure)  CgHgOg  =  C4H,06.CH3.  Säulen.  Sehr 
leicht  löslich  in  kaltem  Wasser  (Guerin,  A.  22,  252).  —  K.CHg.C^H^Oe  +  72^30.  — 
Ba(CH3.C4H406)2  +  4H2O. 

Dimethylester  CgHioOg  =  C4H406(CH3)2.  B.  Wie  Weinsäuredimethylester  (An- 
scHÜTz,  PicTET,  B.  13,  1178).  Durch  Zusammenschmelzen  von  Rechts- und  Linksweinsäure- 
dimethylester  (Anschütz,  B.  18,  1398).  —  Monokline  Krystalle  (aus  Alkohol)  (Bodewig, 
J.  1881,  715).  Schmelzp.:  85".  Siedep.:  282»  (A.,  P.);  158»  bei  11,5  mm  (Anschütz,  B. 
18,  1399).     Molek.  Verbrennungswärme  =  618,4  Cal.  (Osipow,  Ph.  Ch.  4,  476;  581). 

Monoäthylester  (Aethyltraubensäure)  CgHjoOg  =  C4HgOe.C.,H6.  Schiefe,  rhom- 
bische Säulen.  Zerfliefslich  (GufeiN).  —  K.C2H5.C4H40g  +  H,0.  -'Ba(C.,H5.C4H406), + 
2H,,0.  -  Ag.aH5.C4H40g. 

Diäthylester  CsB-iße  =  CJl,OeiC,'H^\  (Demondesir,  /.  1851,  515).  Siedep.:  157» 
bei  11,5  mm  (Anschütz,  B.  18,  1399).  Besitzt  denselben  Siedepunkt,  dasselbe  spec. 
Gew.  und  dasselbe  magnetische  Drehungsvermögen  wie  Weinsäurediäthylester  (Perkin, 
Soc.  51,  864). 

^  „   ^        aH.O.CH.COa.CjHg     „     . 
Diäthoxylbernstemsaure-Diathylester  CjgHj.jOg  =  „ %,  ^  x^y  p^^  f  w  ' 

s-Dibrombernsteinsäure-Diäthylester  (Schmelzp.:  58»)  und  Natriumäthylat  (Michael,  Maisch, 
J.  pr.  [21  46,  284;  vergl.  Püm,  M.  9,  446).  —   Flüssig.     Siedep.:  145  —  148»  bei  15  mm. 


29.  12.  92.]  FETTREIHE.  —  B.  SÄUREN  C^'H.^j,_^0^.  801 

Salpetertraubensäure  (Nitrotraubensäure)  C^H^NgO,,,  =  C4H4(N03).,04.  Feine 
Prismen,  unzersetzt  löslich  in  absolutem  Alkohol  (Dessaignes,  J.  1857,  306).  Wird  von 
Schwefelammonium  in  Traubensäure  übergeführt. 

Acetyltraubensäurediäthylester  CjoHieOj  =  C^HgO.  04X1306(02115)2.  B.  Aus 
Traubensäurediäthylester  und  1  Mol.  Acetylchlorid  (Perkin,  ä.  Spl.  5,  286).  —  Oelig. 

Diacetyltraubensäureanhydrid  OgHgO,  =  (02H3O)204H2O5.  B.  Aus  Traubensäure 
und  Acetylchlorid  (Perkin,  A.  Spl.  5,  289).  —  Krystalle.  Schmelzp.:  126"  (P.);  122—123" 
(Anschütz,  Pictet,  B.  13,  1178).  Inaktiv.  Geht  durch  Wasser  in  Diaeetyltraubensäure 
über,  die  sich  ganz  wie  Diacetylweinsäure  verhält. 

Dimethylester  OioHi^Og  =  (GjIi.fi.^^.GJi^OJGK^)^.  B.  Aus  Traubensäuredimethyl- 
ester  und  Acetylchlorid;  durch  Verdunsten  der  Beuzollösung  von  Links-  und  Rechts- 
diacetylweinsäuredimethylester  (Anschütz,  A.  247,  115).  —  Trimeti-ische  (Hintze,  A.  247, 
116)  Tafeln.  Schmelzp.:  86".  In  Benzol  leichter  löslich  als  die  isomeren  Ester  der  Eechts- 
oder  Linksweinsäure. 

Diäthylester  Oi^HigOg  =  {C^UsO^X.GJI^O^iC^Il^X.  B.:  Perkin,  A.  Spl.  5,  286.  — 
Trikline  (Häushofer,  Soc.  51,  369)  Tafeln  (aus  Ligroin).  Schmelzp.:  50,5".  Siedet  bei 
298"  unter  schwacher  Zersetzung.     Siedep.:  229—230"  bei  100  mm  (Perkin,  Soc.  51,  868). 

4.  Inaktive  Weinsäure  (Mesoweinsäure)  C02H.0H(0H).0H(0H).C0.jH  +  H,0. 
B.  Beim  Erhitzen  von  weinsaurem  Cinchonin  auf  170",  neben  Traubensäure  (Pasteur, 
J.  1853,  423).  Löst  man  das  Produkt  in  Wasser,  so  wird  durch  OaClg  sofort  trauben- 
saurer Kalk  gefällt,  das  Filtrat  giebt  nach  24  Stunden  eine  neue  Fällung  von  inaktivem 
weinsauren  Kalk.  Bei  anhaltendem  Kochen  von  Weinsäure  mit  Wasser  oder  Salzsäure 
entstehen  wenig  Traubensäure  und  inaktive  Weinsäure  (Dessaignes,  Bl.  p.  |1863]  5,  356). 
Leichter  erhält  man  die  inaktive  Weinsäure  durch  zweitägiges  Erhitzen  von  je  30  g  Wein- 
säure (auch  Traubensäure)  mit  4  ccm  Wasser  auf  165".  Der  Röhreninhalt  giebt,  beim 
Verdunsten,  zunächst  Krystalle  von  Traubensäure.  Den  Rest  verwandelt  man  in  das 
saure  Kaliumsalz:  Weinstein  und  Kaliumditartrat  scheiden  sich  aus,  während  das  sehr 
leicht  lösliche  saure  Kaliumsalz  der  inaktiven  Säure  gelöst  bleibt  (Jüngfleisch,  Bl.  19, 
101).  Inaktive  Weinsäure  entsteht  ferner  bei  der  Oxydation  von  Sorbin  O^H^gOg  (Des- 
saignes, A.  Spl.  2,  245),  Erythrit  C^HelOH)^  (Przybytek,  J^R".  12,  209;  B.  17,  1412)  oder 
von  Glycerin  (Przybytek,  M.  13,  330)  mit  verdünnter  Salpetersäure.  Bei  der  Oxydation 
von  Lävulose  (Kiliani,  B.  14,  2530).  Bei  der  Oxydation  von  Phenol  mit  KMnO^,  in 
alkalischer  Lösung,  bei  0"  (Döbner,  B.  24,  1755).  Beim  Zerlegen  von  Dibrombernstein- 
säure  mit  Silberoxyd,  neben  Traubensäure  (s.  d.).  Beim  Behandeln  von  Diamidobernstein- 
säure  mit  salpetriger  Säure  (Lehrfeld,  B.  14,  1819).  Bei  der  Oxydation  von  Maleinsäure 
durch  verdünnte,  kalte  Chamäleonlösung  (Kekule,  Anschütz,  B.  14,  713;  vgl.  Tanatar, 
B.  13,  1383).  Beim  Kochen  von  Trichloracetyldibrompropionsäure  mit  Kalkwasser 
(Kekule,  0.  Strecker,  A.  223,  189).  COl^.CO.OHBr.OHBr.CO^H  +  3H.,0  =  OHOl,  + 
2HBr-f  G^HgOe. 

Rektanguläre  Tafeln.  Die  inaktive  Weinsäure  gleicht  sehr  der  Traubensäure.  Wie 
diese  hält  sie  1  Mol.  Kiystallwasser;  löst  sich  in  0,8  Thln.  Wasser  von  15".  Die  ent- 
wässerte Säure  schmilzt  bei  140 — 143"  (Bisch*  ff,  Walden,  B.  22,  1816).  Elektrisches 
Leitungsvermögen:  B.,  W.,  B.  22,  1819;  Ph.  Ch.  8,  466.  Fällt  nicht  Gypslösung.  Das  saure 
Ammoniak-  und  Kaliumsalz  sind  in  Wasser  viel  löslicher  als  jene  Sake  der  Wein-  oder 
Traubensäure.  Das  Natronammoniaksalz  kann  nicht  in  rechts-  und  linksweinsaures  Salz 
gespalten  werden.  Erhitzt  man  inaktive  Weinsäure  auf  200",  bis  Va  ^^^'  Säure  zersetzt 
ist,  so  hält  der  Rückstand  Traubensäure  (Dessaignes,  A.  136,  212);  dasselben  geschieht, 
wenn  man  die  Säure  mit  wenig  Wasser  auf  175"  erhitzt  (Jungfleisch). 

Salze:  Dessaignes,  A.  Spl.  2,  246;  Tanatar.  —  K.C4H50g.  Kleine  Nadeln  (Przy- 
bytek, iff.  12,  209;  B.  17,  1414).  1  Thl.  Salz  löst  sich  in  8  Thln.  Wasser  von  19"  (Bischoff, 
Walden).  —  Rb.C4H506  +  V2H2O.  Spec.  Gew.  =2,399;  Krystallform:  W^yrubow,  J. 
1885,  1374.  —  Rb.,.C4H406  4  H^O.  Spec.  Gew.  =  2,584;  Krystallform:  Wyrubow.  — 
Na.Rb.04H406  +  2V2H.JO.  Krystallform:  Wyrubow,  A.  ch.  [6]  9,  236.  —  Ca.04H406  +  3H2O. 
Verdünnt  man  eine  Lösung  des  Salzes  in  HOl  mit  Wasser  (80  ccm  auf  1  g  Salz),  erhitzt 
zum  Kochen,  übersättigt  mit  siedendem  NH3  und  säuert  sofort  mit  verdünnter  siedender 
Essigsäure  an,  so  krystallisirt  das  Salz  nach  einigen  Tagen  in  kleinen,  triklinen  (Hintze, 
J.  1884,  462)  Prismen  aus  (Anschütz,  A.  226,  199).  l  Thl.  des  Salzes  löst  sich  in  600  Thln. 
siedenden  Wassers  (Kekul^,  Anschütz).  100  g  Eisessig  lösen  bei  18"  0,028  g  und  bei  100" 
0,085  g  Salz  (Prz.).  —  Ba.04H40,;  (bei  100").  Rhombische  Prismen,  leicht  löslich  in 
heifsem  Wasser  (T.).  —  Zn.04H40g -|- 2H.,0  (bei  110").  Rhombische  Prismen,  sehr  wenig 
löslich  in  Wasser  (T.).  —  Cd.04H40e  (bei"  120").  Rhombische  Prismen  (T.).  —  T1.04HjOe. 
Spec.  Gew.  =  3,518;  Krystallform:  Wyrubow.  —  Tl2.04H40g.  Trikline  Krystalle;  spec. 
Gew.  =  5,11  (Wyrubow).  —  Na.Tl.C4H40g  +  2VjH,0.  Krystallform:  Wyrubow,  J.  1885, 
Bbilstbin,  Handbuch.   I.    3.  Aufl.    2.  5;[ 


802      FETTREIHE.  —  XIII.  SÄUREN  MIT  SECHS  ATOMEN  SAUERSTOFF.     [29.  12.  92. 

1374.  —  Pb.C^H^Og  +  HjO  (D.j.  Amorpher  Niederschlag.  Verliert  bei  100"  das  Krystall- 
wasser  (Przybytek).  —  Ag^.C^H^Og  -{-  H^O   (D.).     Amorpher  Niederschlag. 

Diaeetylmesoweinsäurediäthylester  G^.,}l^gO^  =  (C^'HgO^\.CJi^O^{C^li^\.  B.  Aus 
Mesoweinsäurediäthylester  und  Acetylchlorid  (Tänatar).  —  Seideglänzende  Nadeln. 
Schmelzp. :  48".     Lässt  sich  in  kleinen  Mengen  unzersetzt  verflüchtigen. 

3.  Säuren  c^HgOg. 

1.  ßy-Dioxyglutarsäure,  2,S-Pentandioldisäure  C02H.CH(0H).CH(0H).CHj,. 
CO2H.  B.  Bei  272stündigeni  Kochen  von  j?j'-Dibromglutarsäure  (aus  Glutakonsäure 
C0,H.CH2.CH:CH.C02H  mit  Brom  bereitet)  mit  Wasser  und  CaCO^  (Kiliani,  B.  18,  2517). 
Man  behandelt  die  Lösung  mit  Oxalsäure  und  dann  mit  Ag.20.  —  Sechsseitige  Tafeln  (aus 
Alkohol).  Schmelzp.:  155 — 156".  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  etwas  schwieriger  in  Alko- 
hol. —  Das  Kalksalz  ist  gummiartig,  leicht  löslich  in  Wasser. 

2.  ny-Diodcyglutarsmire,  2,4-Pentandioldisäuve  C0.,H.CH(0H).CH2.CH(0H). 
COjH.  B.  Bei  vierstündigem  Erhitzen  von  Dioxypropenyltricarbonsäure  auf  120"  (Kiliani, 
B.  18,  2516).  (OH)2CgHg(C02H)3  =  G^YL^O^  +  CO,.  Man  versetzt  das  Produkt  mit  Wasser 
und  CaCOg,  fällt  die  Lösung  durch  Kalkwasser  und  zerlegt  das  Kalksalz  durch  Oxal- 
säure. —  Prismen  oder  Nadeln.  Beginnt  gegen  106",  unter  Wasserverlust,  zu  erweichen. 
Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  leicht  in  Alkohol,  unlöslich  in  Aether.  —  Ca-CgHeOg  -{- 
3H2O.     Krystallrinden.     Schwer  löslich  in  Wasser.     Verliert  bei  100"  2H,0. 

3.  Diniethylolpropandisäure  C02H.C(CH2.0H).C02H. 
Dimethoxyldimethylmalonsäure  C,Hi20b  =  (C02H)2C(CH2.0CHg)2.     B.     Der  Di- 

äthylester  entsteht,  neben  Methendimalonsäureester,  bei  der  Einwirkung  von  Monochlor- 
methyläther  auf  Natriummalonsäureester  (Kleber,  A.  246,  102).  3C3HNa04(C2H5)2  + 
3CH2CI.O.CH3  =  C,B.,^0^{C^'R^),  +  C,H,08(C2Hs),  +  3NaCl  +  CH3.OH.  —  D.  Man  lässt 
160g  Malonsäurediäthylester  mit  23g  Natrium  und  1500g  Ligroin  (Siedep.:  70—90")  bis 
zu  vollendeter  Umsetzung  stehen  und  fügt  dann  80,5  g  Chlormethyläther  hinzu.  Man  ver- 
setzt, nach  beendeter  Umsetzung,  mit  Wasser,  hebt  das  Ligroin  ab  und  destillirt  die  über 
Glaubersalz  entwässerte  Ligi'oinlösung  aus  dem  Wasserbade  ab.  Der  Rückstand  wird 
mit  Natriumäthylat  versetzt,  das  ausgeschiedene  Natriumsalz  abgehoben  und  das  Filtrat 
destillirt.  Hierbei  geht  schlielslich  Dimethoxyldimethylmalonsäureester  übei-.  —  Trikline 
Prismen  (aus  Aether).  Schmilzt  bei  136 — 138";  allmählich  erwärmt,  bei  120",  unter  Ab- 
spaltung von  CO2  und  CH3.OH.  Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether,  schwer 
in  CHCI3.  Zerfällt  beim  Erhitzen  in  CO,,  Holzgeist  und  Methoxylmethakrylsäure.  Eedu- 
cirt,  beim  Erwärmen,  Silberlösung  unter  Spiegelbildung. 

Diäthylester  CnHjoOg  =  CjYi.^QOf,{C^ll^\.  B.  Siehe  die  Säure.  —  Oel.  Siedep.: 
238—243"  (Kleber,  A.  246,   102). 

4.  Itaweinsäure.  B.  Beim  Kochen  von  Chloritamalsäure  mit  überschüssigem  Aetz- 
kalk  (Morawski,  J.  pr.  [2j  11,  450;  Wilm,  A.  141,  31).  Beim  Erwärmen  von  Itadibrom- 
brenzweinsäure  mit  Silberoxyd  (Kekule,  A.  Spl.  1,  346).  —  Glasige,  amorphe  Masse,  zer- 
fliefslich.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  Zerfällt  bei  der  trockenen  Destil- 
lation in  CO2  und  Itabrenztraubensäure.  —  Ca-CgflgOg -|- V2H2O.  Krystallinischer  Nieder- 
schlag, sehr  schwer  löslich  in  Wasser.  —  Ba.CjHgOg  (bei  110").  Löslich  in  Wasser. 
—  Pb.CgHgOg -(- HjO.  Monokline  Tafeln,  sehr  schwer  löslich  in  Wasser.  —  Ag2.C5HgOg. 
Reichlich  löslich  in  Wasser. 

5.  Citratveinsäure.  B.  Beim  Kochen  von  Chlorcitramalsäure  CjHjClOä  mit  Baryt 
(Cabius,  A.  129,  164).  Beim  Erhitzen  von  Oxycitrakonsäure  CgHgOg  für  sich  oder  mit 
Wasser  auf  120",  ebenso  aus  oxycitrakonsauren  Salzen  und  Wasser  bei  120"  (Morawski, 
J.pr.  [2]  11,  432).  —  D.  Man  erhitzt  1  Thl.  Chlorcitramalsäure  mit  10  Thln.  Wasser 
12  Stunden  lang  auf  110—120"  (Morawski,  J.pr.  [2]  10,  88).  —  Amorph,  zerfliefslich. 
Wird  bei  längerem  Stehen  krystallinisch.     Die  sauren  Alkalisalze  sind  amorph. 

Ba.C5HgOg  (bei  100").  Körnig-krystallinischer  Niederschlag.  Scheidet  sich,  beim  Ab- 
dampfen seiner  wässerigen  Lösung,  amorph  aus.  Leicht  löslich  in  kochendem  Wasser.  — 
Pb.CjHgOg  (bei  100").  Flockiger  Niederschlag,  der  beim  Kochen  körnig  wird.  —  Pbj.CgH^Og 
-|- HjO.  —  Das  Silbersalz  löst  sich  reichlich  und  unzersetzt  in  kochendem  Wasser.  Seine 
Lösung  in  NH3  scheidet  aber,  beim  Kochen,  Silber  ab. 

4.  Säuren  CgH^gOg. 

1.  Adipoweinsäiire.  B.  Aus  Dibromadipinsäure  und  Wasser  bei  150"  (Gal,  Gay- 
LüssAC,  Z.  1870,  410).  —  Klinorhombische  Blätter.   Ziemlich  löslich  in  Alkohol  und  Aether; 


29.  12.  92.]  FETTREIHE.  —  B.  SÄUREN  CnH2jj_,0g.  803 

viel  leichter  in  siedendem  als  in  kaltem  Wasser.  Optisch-inaktiv.  Das  saure  Kaliumsalz 
ist  schwer  löslich. 

2.  Dioxyadipinsäure.  B.  Aus  Dibromadinpinsäure  (aus  Hydromukonsäure  CgHgO^) 
und  Silberoxyd  (Limpricht,  A.  165,  267).  —  Syrup,  löslich  in  Weingeist  und  Aether.  — 
Ba.CgHgOe  4-  4H3O  (bei  100").     Zerfliefsliches  Krystallpulver. 

3.  Dioxyadipinsäure  C02H.CH2.CH(OH).CH(OH).CH,.COäH  (?).  B.  Das  Nitril 
dieser  Säure  entsteht  beim  Erwärmen  des  Anhydrides  des  Erythrits  mit  wasserfreier 
Blausäure  auf  50—55»  (Przybytek,  B.  17,  1094;  M.  18,  428).  GJI^O^  +  2CNH  =  C^H« 
(0H)„(CN)2.  —  D.  Man  erhitzt  Erythritdichlorhydrin  C^HgClOj  (S.  263)  mit  KCN  und 
Alkohol  von  80 7^  (5  Thle.  auf  1  Tbl.  C^HgCljO,)  4—6  Tage  lang,  im  Eohr,  auf  100», 
filtrirt  von  KCl  ab  und  kocht  das  Filtrat  5 — 7  Tage  lang  mit  Kali.  Dann  wird  der 
Alkohol  verdunstet,  der  Rückstand  mit  Essigsäure  angesäuert  und  die  Lösung  partiell 
durch  Bleiacetat  gefällt,  wobei  die  ersten  Niederschläge  entfernt  werden.  Das  Bleisalz 
zerlegt  man  durch  H^S,  in  Gegenwart  von  HjO,  verdunstet  die  wässerige  Lösung  bei  40" 
bis  zum  Syrup,  aus  welchem,  durch  Alkohol,  Beimengungen  gefällt  werden  (Pez.).  — 
Krystallisirt  schwer.  Optisch-inaktiv.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  Leicht  löslich 
in  Alkohol,  schwer  in  Aether.  Entwickelt,  bei  starkem  Erhitzen,  Geruch  nach  ge- 
branntem Zucker.  Wird  durch  Penicillium  glaucum  nicht  verändert.  Beim  Erhitzen  mit 
Wasser  auf  160"  bis  170"  entsteht  eine  isomere  Säure,  deren  saures  Kaliumsalz  schwer 
löslich  ist. 

Salze:  Przybytek,  ^.  18,  429.  —  K.CfiHgOg.  Kleine,  zerfliefsliche  Nadeln.  Unlös- 
lich in  Alkohol.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  —  Ba.CgHgOg  +  2H2O  (?).  Amorph. 
Leicht  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol.  —  Cd.CgHgOg  -\-  4H2O.  Mikroskopische 
Krystalle;  schwer  löslich  in  Wasser.  —  Pb.CgHgOg  -\-  2H,0.  Amorpher,  unlöslicher 
Niederschlag. 

4.  Dioxypropylmalonsäure,  4,  S-Pentandiolsäure- 2- Methylsäure  OH.CH^. 
CH(0H).CH.3.CH(C0,H),.  B.  Durch  Behandeln  von  Dibrompropylmalonsäure  CgHsBr^. 
CH(C02H)2  (aus  Allylmalonsäure  und  Brom  bereitet)  mit  Baryt  oder  mit  Ag,0  (Hjelt, 
Ä.  216,  58).  —  Geht,  beim  Abdampfen  der  wässerigen  Lösung,  zum  Theil  in  das  Anhy- 
drid CgHgOg  über,  welches  aber,  beim  Erwärmen  mit  Baryt,  sich  wieder  in  die  Säure 
umwandelt.   —    Ba.CgHgOg   (bei  110").     Amorph;  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol. 

—  Ag.j. CgHgOg.     Flockiger  Niederschlag. 

Das  Anhydrid  CgHgOg  liefert,  beim  Neutralisiren  mit  BaCOg,  ein  amorphes  Salz 
Ba(CgH,05)2  (bei  110"). 

5.  Dimethylweinsäure  r^-ty^' f^rf\-iJ>.' nf\-cs  •     ^-    B^i  ^^^  Einwirkung  von  Zink  auf 

L'xl3.L/(Oxl)  .OUgii 

Brenztraubensäure,  neben  Milchsäure  (Böttinger,  A.  188,  315).     2C3H^03  -f-  H^  =  CgHjgOg. 

—  D.  Eine  alkoholische  Lösung  von  Brenztraubensäure  wird  auf  granulirtes  Zink  und 
nach  je  24  Stunden  auf  frisches  Zink  gegossen,  so  lange  sich  noch  Salze  abscheiden. 
Letztere  werden  mit  Wasser  behandelt,  wodurch  milchsaures  Zink  in  Lösung  geht,  das 
dimethylweinsäure  Salz  aber  ungelöst  bleibt.  Syrup.  —  K. CgHgOg.  Kleine  sechsseitige 
Tafeln  oder  Krusten.  Sehr  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser.  —  Kg-CeHgOg.  Lange 
Nadeln.  —  Ba.CgHgOg  -|-  S^/^H^O.  Prismatische  Nadeln.  Schwer  löslich.  —  Das  charak- 
teristische Caiciumsalz  ist  ein  fast  unlöslicher,  krystallinischer  Niederschlag. 

PH   PrOH>  CO  H 

6.  Dimethyltrauhensäure  r^-a^'^^rr\f^^^r^^:I~\'^^^•    ^-  ^^s    Nitril  (s.d.)  entsteht 

Cxl3.0(UH).  LOjXl 

aus  Diacetyl  und  Blausäure  (von  18 "/j)  (Fittig,  Daimler,  Keller,  A.  249,  208).  Man 
lässt  das  Nitril  24  Stunden  lang  mit  höchst  konc.  Salzsäure  stehen,  erwärmt  dann  kurze 
Zeit  am  Kühler  und  verdunstet  zur  Trockne.  —  Grofse  Krystalle  (aus  Wasser),  die  der 
Traubensäure  äufserst  ähnlich  sind.  Schmilzt  bei  178 — 179"  unter  Zersetzung.  Ziemlich 
leicht  löslich  in  Wasser.  —  K.CgHgOg.  Kleine  Tafeln  (aus  Wasser).  Sehr  schwer  löslich 
in  kaltem  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol.  —  Ca. CgHgOg  -)-  IV2H2O.  Krystallinischer 
Niederschlag.  Unlöslich  in  Essigsäure.  —  Ba.CgHgOg  -\-  2H2O.  Kleine  Nadeln.  Unlös- 
lich in  Wasser  und  verdünnter  Essigsäure. 

7.  Diglykoläthylensäure  CO.H.CHj.O.CaH^.O.CHj.CO^H.  B.  Bei  der  Oxydation 
von  Triäthylenglykol  CgHj^O^  mit  Salpetersäure  (Würtz,  A.  eh.  [3]  69,  351).  —  Syrup, 
erstarrt  im  Vakuum  krystallinisch.  —  K.CgHgOg.  Blätter,  in  Wasser  ziemlich  löslich.  — 
Ca.CgHgOg  +  3H2O.     Nadeln.  —   Ag^. CgHgOg.     Krystallinisches  Pulver. 

8.  Säure  CgHgClOg.  B.  Bei  der  Einwii'kung  von  überschüssigem  Unterchlorig- 
säureanhydrid auf  ein  Gemenge  von  Essigsäui-eanhydrid  und  Jod,  in  der  Wärme  (Schützen- 

51* 


804      FETTREIHE.   —   XIII.   SÄUREN  MIT  SECHS  ATOMEN  SAUERSTOFF.     [29.12.92. 

BEBGER,  J.  1868,  508).  —  Giebt,  beim  Kochen  mit  Baryt,  Chlorbaryum  und  eine  syrupai'tige 
Säure  CßHujO,. 

Bei  der  Einwirkung  von  Cl^O  auf  Essigsäureanhydrid  und  Jod  scheint  anfangs  auch 
eine  Säure  CgHgJOg  zu  entstehen  (Schijtzenbergee). 

5.  Säuren  c^Hj^Oe. 

1.  Chinasäure  (0H)^C6H,.C02H.  V.  In  den  echten  Chinarinden,  an  Kalk  gebunden 
(Hoffmann,  CreWs  Ann.  2,  314;  Vaüquelin,  A.  eh.  [1]  59,  162).  In  der  China  nova 
(Hläsiwetz,  A.  79,  144).  Im  Heidelbeerkraute  (Zwenger,  A.  115,  108).  In  den  Kaffee- 
bohnen (ZwENGER,  SiEBERT,  A.  Spl.  1,  77).  Im  Wicsenheu  (zu  0,6  7o)  (Loew,  J.  pr.  [2]  19, 
310).  —  D.  Man  macerirt  Chinarinden  zwei  bis  drei  Tage  lang  in  kaltem  Wasser,  fällt 
die  Lösung  mit  Kalk  und  verdampft  sie  zum  Syrup  (Baüp,  A.  6,  7).  Das  Calciumsalz 
wird  umkrystallisirt  und  dann  mit  Oxalsäure  (Hesse,  A.  110,  334)  oder  mit  verdünnter 
Schwefelsäure  und  etwas  Alkohol  (Woskkesensky ,  A.  27,  260)  zerlegt.  —  Man  kocht 
frisches  Heidelbeerkraut  mit  Wasser  und  Kalk  aus,  filtrirt  und  fällt  das  eingedampfte 
Filtrat  mit  genügend  Alkohol.  Das  gefällte  chinasaure  Calcium  wird  in  Wasser  gelöst, 
mit  etwas  Bleizucker  und  Essigsäure  gefällt  und  das  Filtrat  mit  HjS  behandelt.  Beim 
Eindampfen  krystallisirt  nun  ein  reineres  chinasaures  Calcium  (Zwenger). 

Monokline  Prismen  (Knop,  A.  119,  327).  Schmelzp.:  161,6«  (kor.)  (Hesse,  A.  114, 
292).  Spec.  Gew.  =  1,637  (Henry,  Plisson,  Berx.  Jahresb.  10,  186).  Drehungsvermögen 
der  Säure  [ajn  =  46,1°;  Drehungsvermögen  der  Salze  von  [«]d  =  46,6  (Baryumsalz)  bis 
51,0"  (Zinksalz),  im  Mittel  =  48,5°  (Mulder,  R.  4,  172).  Elektrisches  Leitungsver mögen: 
Ostwald,  J.  pr.  j  2]  32,  368.  Lösungswärme  in  Wasser  =  —  3,045  Cal. ;  Neutralisationswärme 
(durch  1  Mol.  NaOH)  =  13,23  Cal.  (Berthelot,  A.  eh.  16]  7,  196).  Mol.-Verbrennungs- 
wärme  =  833,7  Cal.  (Berthelot,  Eecoura,  A.  eh.  [6|  13,  342).  Löslich  in  2,5  Thln.  Wasser 
von  9°  (Henry,  Plisson),  viel  weniger  in  starkem  Alkohol,  fast  gar  nicht  in  Aether.  Die 
wässerige  Lösung  ist  linksdrehend:  aj  =  — 43,9°  (Hesse,  A.  176,  124);  [ajo  =  —44°  (Thom- 
SEN,  J.  pr.  [2j  35,  156);  Einfluss  verschiedener  Mengen  Natronlauge  auf  das  Drehungs- 
vermögen der  Chinasäure:  Thomsen.  Brechungsquotienten  wässeriger  Lösungen  von  China- 
säure und  elektrischem  Leitungsvermögen:  Eykman,  B.  24,  1297.  Molekularbrechungs- 
vermögen  =  68,12  (Kanonnikow,  J.  pr.  [2]  31,  348).  Geht  bei  220—250°  in  Chinid  G^YL^ß^ 
über.  Liefert  bei  der  trockenen  Destillation:  Phenol,  Benzoesäure,  Salicylaldehyd  und 
Hydrochinon  (Wühler,  A.  51,  146).  Beim  Kochen  mit  Wasser  und  Pb0.j  entsteht  Hydro- 
chinon  und  beim  Destilliren  mit  Braunstein  und  verdünnter  Schwefelsäure  Chinon.  Durch 
Eintropfen  von  Brom  in  wässerige  Chinasäurelösung  werden  Protokatechusäure  C-HgO^ 
und  eine  bromhaltige  Säure  (Hesse,  A.  200,  237)  gebildet.  Beim  Behandeln  von  China- 
säure mit  Jod  und  Kalilauge  entsteht  Jodoform.  Beim  Schmelzen  von  Chinasäure  mit 
Kali  (Gkäebe,  A.  138,  203)  oder  mit  Natron  (Hesse,  A.  200,  239)  wird  Protokatechusäure 
gebildet.  Wird  beim  Erhitzen  mit  koncentrirter  Salzsäure  auf  140 — 150°  zerlegt  unter 
Abscheidung  von  Hydrochinon  und  m-Oxybenzoesäure.  Beim  Erhitzen  mit  rauchender  Brom- 
wasserstoifsäure  auf  130°  entstehen  Protokatechusäure  und  viel  Benzoesäure  (Fittig,  Hille- 
BRAND,  A.  193,  197).  2C-Hi.,06  =  C^HgO^ -f  C^HgOä -f  6H.,0.  Wird  von  koncentrirter 
Jodwasserstoff'säure  leicht  zu  Benzoesäure  reducirt  (Lautemann,  A.  125,  9).  Beim  Erhitzen 
von  Chinasäure  mit  Vitriolöl  entstehen  CO  und  Hydrochinondisulfonsäure.  PClg  liefert 
m-Chlorbenzoylchlorid  (Graebe,  A.  138,  200).  C^Hj^Oß  +  öPCl.,  =  C^H.CIO.CI  +  5P0C1, 
-\-  8  HCl.  Beim  Kochen  von  Chinasäure  mit  Essigsäureanhydrid  entsteht  Triacetylchinid 
(s.  u.);  erhitzt  man  das  Gemenge  auf  240°,  so  resultirt  Isotriacetylchinid.  Beim  Kochen 
mit  Essigsäureanhydrid  und  etwas  ZnCl.,  resultirt  Tetracetylchinasäure.  —  Bei  der  Gährung 
von  chinasaurem  Calcium  durch  Spaltpilze,  an  der  Luft,  wird  Protokatechusäure  gebildet; 
erfolgt  die  Gährung  bei  Luftabschluss,  so  werden  nur  Ameisensäure,  Essigsäure  und 
Propionsäure  erhalten  (Low,  B.  14,  450). 

Salze:  Baüp;  Hesse,  A.  |110,  336;  Clemm,  A.  110,  348.  —  Na-C^HnOg -|-  2H2O. 
Grofse  rhombische  Krystalle  (C.).  Löslich  in  7.,  Thl.  Wasser  von  15°  (B.).  —  Mg.Äj  -f 
6H20.  Warzen  (C).  —  Ca.A2  +  lOH^O.  Rhombische  Blättchen.  Löslich  in  6  Thln. 
Wasser  bei  16°.  Unlöslich  in  absolutem  Alkohol,  löslich  in  wässerigem  Alkohol.  Liefert 
bei  der  trockenen  Destillation  etwas  Brenzkatechin  (Zwenger,  Siebert).  —  Doppelsalz 
mit  Calciumacetat  CjHgOj.Ca.C^HjjOg -|- H.,0.  Blumenkohlartige  Masse.  Zersetzt  sich 
nicht  beim  Umkrystallisiren  (Gundelach,  B.  9,  852).  —  Sr.Äj  -\-  lOH^O.  Aehnelt  ganz 
dem  Calciumsalz;  krystallisirt  mit  löH^O  in  Nadeln  (C).  —  Ba.Aj  -|-  6H.,0.  Dodekaeder 
(B.);  krystallinische  Masse  (C).  —  Zn.Äj.  Krusten  (C.\  Zwenger,  Siebert).  —  Cd.Aj. 
Löslich  in  230  Thln.  kaltem  Wasser  (C).  —  Pb.Aj  -)- 2H2O.  Nadeln;  sehr  leicht  löslich 
in  Wasser  (B.).  —  Pb2.C,H806.  Wird_  durch  Fällen  des  neutralen  Salzes  mit  NH3  er- 
halten (Woskresensky ;  Baüp).  —  Mn.Aj.     Krusten;   löslich  in   200  Thln.  kalten  Wassers 


29.  12.  92.]  FETTREIHE.  —   B.  SÄUREN  C,^a.2n_.Pa-  805 

(C).  —  Fe(CjH,„Ou,  CjHjiO,;).  Chiomoxydtarbeiie,  mikroskopische  Blättclieii  (Hesse,  A. 
114,  293).  —  Co.Ä2  +  5HjO.  Krystallisirt  schwer  in  kleinen  rothen  Warzen  (C).  — 
Ni.Ä.j  +  5HjO  (C).  —  Cu.Aj  +  öHjO.  Blassblaue,  breite  Nadeln.  Löslich  in  3  Thln. 
kaltem  Wasser  (B.j.  —  Cu.CjH,gOg  -j-  2K,0.  D.  Durch  Versetzen  des  neutialen  Salzes 
mit  etwas  Barytwasser  (Liebig,  ä.  6,  17);  durch  Versetzen  von  chinasaurem  Calcium  mit 
Kupferacetat  (B.).  —  Sehr  kleine,  f!:rüne  glänzende  Krystalle.  Löslich  in  1150 — 1200  Thln. 
AVasser  von  18°  (B.).  —  Ag.Ä.     Warzen. 

Aethylester  CgHjgOn  =  CjHjiOe.CjH,.  D.  Aus  dem  Silbersalz  mit  Aelhyljodid 
(Hesse).  —  Zähflüssige  Masse.  Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  schwieriger  in 
Aether.     Schmeckt  sehr  bitter. 

Triacety Ichin id  CjgHigOg  =  (C2H302)3.C6Hj<^^„.  a.  a-Derivat.  B.  Bei  mehr- 
stündigem Kochen  von  10  g  Chinasäure  mit  70  ccni  Essigsäureanhydrid  (Euwig,  Königs, 
B.  22,  1 458).  Man  verjagt  das  überschüssige  Essigsäureanhydrid ,  verdunstet  den  Eück- 
stand  mit  absol.  Alkohol  und  wäscht  ihn  dann  mit  wenig  kalten  Aetliers.  —  Trimetrische 
(MuTHMANN,  B.  22,  1459),  stark  glänzende  Prismen  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  132". 
Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  Alkohol  und  Aether,  kaum  in  CS.,  und  in  kalter  Soda- 
lösung. 

1).  Isoderivat,  Beim  Erhitzen  von  1  Thl.  Chinasäure  mit  10  Thln.  Essigsäure- 
anhydrid  auf  240— 250°  (Euwig,  Königs,  B.  22,  1460).  —  Monokline  Krystalle.  Schmelzp.: 
139".     Verhält  sich  wie  das  a-Derivat. 

Tetraeetylchinasäure  C^^Tl^fi^^  ^  {CJlß^\.C^Yi.  .GO^B..  B.  Bei  '/., stündigem 
Kochen  von  5  g  Chinasäure  mit  20  ccm  Essigsäm-eanhydrid  und  einem  erbsengrofsen 
Stückchen  ZnClj  (Erwig,  Königs,  B.  22,  1461).  Man  verjagt  das  Essigsäureanhydrld,  ver- 
dunstet den  Rückstand  mit  absol.  Alkohol,  wäschst  ihn  dann  mit  der  3 — 4  fachen  Menge 
Wasser  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  Die  ätherische  Lösung  wird  mit  Wasser  gewaschen 
und  dann  mit  verdünnter  Sodalösung  geschüttelt.  Die  abgehobene  Sodalösung  wird  so- 
fort mit  verdünnter  HjSO^  angesäuert  und  mit  Aether  ausgeschüttelt.  Man  verdunstet 
die  mit  Wasser  gewaschene  und  über  CaCl.j  entwässerte  Aetherlösung.  —  Zäher  Syrup, 
der  allmählich  krystallinisch  erstarrt.  Schmelzp.:  130—136".  Unlöslich  in  Ligroi'n,  schwer 
löslich  in  CS.j,  ziemlich  leicht  in  Wasser,  leicht  in  Alkohol  und  Aether,  sehr  leicht  iu 
Soda.  Die  Salze  sind  meist  leicht  löslich.  —  Ag.A.  Spiefse.  Leicht  löslich  in  Wasser 
und  Alkohol. 

Tetracetylehinasäureäthylester  C^Hj^Ojo  =  (CJigO.C-HjOg.CjHj.  B.  Durch 
Kochen  von  Chinasäureäthylester  mit  Essigsäureanhydrid  (Fittig,  Hillebrand,  ä.  193,  194). 
Aus  tetracetylcliinasaurem  Silber  und  CgH^J  (Erwig,  Königs,  B.  22,  1462).  —  Blättchen 
(aus  siedendem  Wasser);  rhombische  Krystalle  (aus  Aether).  Schmelzp.:  135".  Sublimirt 
unzersetzt.  Schwer  löslich  in  siedendem  Wasser,  ziemlich  schwer  in  kaltem  Alkohol  oder 
Aether.     Zersetzt  sich  erst  bei  längerem  Kochen  mit  Wasser. 

Chinid  CyHißO.,.  B.  Beim  Erhitzen  von  Chinasäure  auf  220  —  250"  (Hesse,  A.  110, 
335).  Das  Produkt  wird  erst  aus  Alkohol  und  dann  aus  AVasser  umkrystallisirt.  —  Salmiak- 
ähnliche Krystalle.  Schmelzp.:  198"  (Eykman,  B.  24,  1297).  Leicht  löslich  in  kaltem 
Wasser,  weniger  leicht  in  verdünntem  Alkohol.  Keagirt  neutral.  Geht,  mit  Basen  in 
Berührung,  in  Chinasäure  über.     Inaktiv. 

Beim  Zersetzen  von  chinasaürem  Kalk  (dargestellt  durch  Kochen  von  Chinid  mit 
Kalkmilch),  mit  verd.  Schwefelsäure   entsteht  eine  inaktive  Chinasäure  (Eykman). 

2.     LHoxydiniethylglutarsüure,      2,  4-I>im,ethyl-2,  4 - JPentandioldisänre 

CH2[C(0H,  CH3).C02H]2.  B.  Beim  Eintragen  von  Dibrom-s-Dimethylglutarsäureanhydrid 
in  abgekühlte  Natronlauge  (von  10"/^)  (Auwers,  Jackson,  B.  23.  1G14;  Auwers,  Kauffmann, 
B.  25,  3244).  Bei  2 — 3  stündigem  Kochen  des  entsprechenden  Anhydrids  CjHgO^  (s.  u.) 
mit  Kalilauge  (Zelinsky,  B.  24,  4011).  —  Trikline  (Prendel,  B.  24,  4015)  enantiomorphe 
Krystalle  (aus  Aether).  Schmelzp.:  98—99".  Leicht  löslich  in  Alkohol  und  Wasser, 
schwerer  in  Aether.  —  Ba.C-HioOg  +  2  72H,0. 

O '- CO 

Anhydrid  C,H,(,05  -  CH3.C(CO,H).CH2.C(OH).CH3.  B.  Beim  Stehen  des  ent- 
sprechenden Nitrils  CjHjoNjOa  mit  HCl  (spec.  Gew.  =  1,19)  (Zelinsky,  B.  24,  4008).  Man 
verdampft  die  Lösung  zur  Trockne  und  behandelt  den  Rückstand  mit  Aether.  Aus  der 
Säure  C9H7Br04  (Schmelzp.:  197")  und  Natronlauge  bei  0"  (Auwers,  Kauffmann,  B.  25, 
3243).  —  Grofse,  trimetrische  Tafeln  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  189 — 190".  Schwer  lös- 
lich in  Wasser  und  Alkohol,  leicht  in  Aether.  Wird  durch  Erwärmen  mit  Alkalien 
nicht  in  die  Säure  C^Hj^Og  übergeführt.  Geht  bei  der  Destillation  in  das  Anhydrid 
C,HgO,  über.  —  B&iC.UsÖ^),  +  2H,0.     Seidenartige  Nadeln. 


806      FETTREIHE.  —  XIII.  SÄUREN  MIT  SECHS  ATOMEN  SAUERSTOFF,     [29.  12.  92. 

CO       0 
Anhydrid    C.HgO^  =  CHg.C.CH^.C.CHg.     B.     Bei    der    Destillation    des   Anhydrids 

Ö CO 

CjHioO.,  (Zelinsky,  B.  24,  4010).  —  Kryställchen.  Schmelzp.:  104—105";  Siedep.:  235 
bis  260°.  Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether  und  Benzol,  schwer  in  heifsem  Wasser.  Geht, 
durch  Erhitzen  mit  Kali,  in  die  Säure  über. 

6.  SuberOWeinsäure  (DiOXykorksäure)  CgH^^Oe.    B.    Aus Dibromkorksäure  und  Kali 

(Gal,  Gat-Lussac,  A.  155,  251).  —  Amorph. 

Diäthyläthersäure  Ci^Hj^Og  =  (C2H50)2.C6H,o(CO,H)2.  B.  Beim  Kochen  von  Di- 
bromkorksäure mit  alkoholischem  Kali  (Hell,  Rempel,  B.  18,  819).  Man  verdunstet  die 
filtrirte  Lösung  und  behandelt  den  Eückstand  mit  verdünnter  Schwefelsäure  und  Aether. 
Die  ätherische  Lösung  wird  verdunstet,  die  hinterbliebene  freie  Säure  in  Wasser  gelöst 
und  die  Lösung  mit  wenig  Aether  ausgeschüttelt.  —  Syrup.  Leicht  löslich  in  Wasser, 
Alkohol  und  Aether,  unlöslich  in  koncentrirten  Salzlösungen.  —  Ag,.A.  Schlammiger 
Niederschlag. 

7.  Säure  CgHieOß. 

Dioxydipropylmalonsäure,  2, 6-Heptandiol-4,4-Dimetliylsäure  [CH3.CH(0H). 
CH.,].j.C(C02H).^.  B.  Das  Anhydrid  dieser  Säure  entsteht  beim  Verdunsten  einer  Lösung 
von  Diallylmalonsäure  in  rauchender  Bromwasserstoffsäure  (Hjelt,  A.  216,  67).  (CH,,  :CH. 
CH,).,.C(C0,H),  +  2HBr  =  fCH3.CHBr.CH,),.C(C02H),  =  C^Hj^O^  +  2HBr. 

, 0 , 

Das    Anhydrid    (Nonodilakton)    CgH^^O^  =  cH  CH  CH  /  ^\C0  Wstallisirt  in 

rhombischen  (?)  Nadeln  (aus  konc.  HBr).  Schmelzp.:  105—106"  (Hjelt).  Destillirt  fast 
unzersetzt  oberhalb  360".  Kaum  löslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  und  unverändert  löslich  in 
kochendem.  Schwer  löslich  in  kaltem  Alkohol  und  Aether,  leicht  in  warmem  Alkohol.  Die 
Lösungen  reagiren  neutral.  Löst  sich  unzersetzt  in  warmer  Natronlauge  und  wird  daraus 
dui'ch  Säuren  gefällt.  Beim  Lösen  in  Barytwasser  entsteht  das  Salz  Ba.C9Hj40g,  das  aber, 
beim  Kochen,  in  BaCOg  und  das  Anhydrid  CgHi^Og  einer  Säure  CgHjgO^  zerfällt. 

Säure      CgHj^Br.^Og.       Das     Anhydrid     (Dibromnonodilakton)      dieser     Säure 

CHBrCHCn'^      7^ 
CgHjQBr204  =  PH^R- PH  PH^  /  ^\  ro  ß^^^steht   beim   Behandeln  von   Diallylmalonsäure 

\1 — 'o ' 

mit  Brom  (Hjelt,  A.  216,  61).  —  Das  Anhydrid  krystallisirt  aus  Alkohol  in  seide- 
glänzenden Blättchen.  Schmelzp.:  130".  Unlöslich  in  Wasser,  wenig  löslich  in  Aether, 
leicht  in  warmem  Alkohol.  Reagirt  neutral.  Neutralisirt,  bei  Siedehitze,  4  Mol.  Natron. 
Liefert,  beim  Behandeln  mit  Baryt,  erst  das  Baryumsalz  einer  Säure  CgHjgOg,  das 
aber,  beim  Kochen  mit  Wasser,  in  BaCOg  und  das  Anhydrid  CgHj^Os  einer  Säure 
CgHjgOg  zerfällt. 

8.  DiOXysebacinsäure  CjoHigOg.  B.  Beim  Kochen  von  Dibromsebacinsäure  mit 
Wasser  und  Silberoxyd  (Claus,  Steinkauler,  B.  20,  2888).  —  Körner  oder  Warzen. 
Schmelzp.:  130".  Aeufserst  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Eisessig,  wenig  in  Aether. 
Unlöslich  in  Benzol  und  CHCl.^.  —  Na2.CioH,yOß  (bei  120").  Aeufserst  löslich  in  Wasser, 
unlöslich  in  Alkohol. 

9.  Säure  CuH^oO,  s.  Aceton. 

10.  Lithobilinsäure  CgoH.gOß.  V.  Neben  LithofelUnsäure  in  den  orientalischen  Bezoaren 
(Roster,  J.  Th.  1879,  244).  —  D.  Die  rohe,  aus  Alkohol  umkrystallisirte,  LithofelUnsäure 
wird  an  Natron  gebunden  und  die  warme,  wässerige  Lösung  des  Natriumsalzes  mit  BaClj 
versetzt.  Hierbei  scheidet  sich  lithobilinsaures  Baryum  harzig  aus.  Dasselbe  wird  um- 
krystallisirt.  —  Mikroskopische  Krystalle.  Schmelzp.:  199".  Unlöslich  in  Wasser,  leicht 
löslich  in  kaltem  Alkohol,  mäfsig  leicht  in  Aether.  Rechtsdrehend.  Färbt  sich  mit  kon- 
centrirter  warmer  Salzsäure  intensiv  rothviolett.  Giebt  die  PETTENKOFER'sche  Gallenreaktion. 
—  Ba(C3oH5j06)2 -|- 6H2O.  Monokline  Krystalle  (Grattarola,  /.  1880,  831).  Unlöslich 
in  Wasser,  wenig  löslich  in  kochendem  Alkohol  (R.,  B.  12,  1926). 


29.  12.  92.]  FETTREIHE.  —  C.  SÄUREN  Cjfl^j,_fi^.  807 


C.  Säuren  cji,^_^o^. 

1.  Säuren  cji.o^. 

1.  Methantricarbonsäure  (Methenyltricavbonsätire,  Formyltricarbonsäure, 
Propandisäure- Methylsäure)  CHCCOgHjg.  Die  freie  Säure  existirt  nicht,  uud  auch 
Salze  derselben  scheinen  nicht  existenzfähig  zu  sein.  Man  kennt  nur  einen  Ester  der 
Säure,  und  dieser  zerfällt  durch  Säuren  oder  Alkalien,  sogar  beim  Verseifen  durch  Kali 
bei  0°,  in  Alkohol,  CO^  und  Malonsäure.     C^H.Og  =  CO^  +  CgH^O^. 

Triäthylester  C,oHj^Oe  =  €41106(02115)3.  ß.  Aus  Natriummalonsäurediäthylester 
und  Ohlorameisensäureäthylester  (Conrad,  Gutuzeit,  ä.  214,  32).  —  Zur  Darstellung 
des  Triäthylesters  erwärmt  man  (aus  der  alkoholischen  Lösung  durch  Aether  gefällten) 
Natrium malonsäureester  mit  einem  Gemisch  aus  Benzol  und  Ohiorameisenester  und  destil- 
lirt  das  Produkt  unter  vermindertem  Druck.  —  Lange  Nadeln  oder  Prismen.  Schmelzp. : 
29«.  Siedep.:  253°;  spec.  Gew.  =  1,10  bei  19715"  (C,  G.).  Siedep. :  137—138«  bei  17  mm 
(Michael,  J.  pr.  |2]  37,  476);  149—150"  bei  27  mm  (Franchimont,  Klobbie,  R.  9,  221). 
Löslich  in  verd.  Alkalien  und  in  Soda.  Nimmt  leicht  Ohlor  auf  und  bildet  Ohlormethe- 
nyltricarbonsäuretriäthylester  OC^OO-j-C^Hglg,  der  bei  210"  (bei  140  mm)  siedet  (Conrad, 
B.  14,  618).     Liefert  mit  Natriumäthylat  das  Salz  Na.OjoHj506. 

Nitroderivat  CioH^sNOg  =  C(N02)(CO.,.C2H5)3.  B.  Beim  Auflösen  von  Methenyl- 
tricarbonsäureester  in  höchst  konc.  HNO3  (Franchimont,  Klobbie,  R.  9,  220).  —  Flüssig. 
Beim  Kochen  mit  Barytwasser  entstehen  3  Mol.  ßaCO^. 

Nach  Pfankuch  (J.  pr.  [2]  6,  99)  soll  aus  Oyanoform  und  HCl  die  in  Nadeln 
krystallisirende  Methenyltricarbonsänre  entstehen.  —  Nag.C^HOe  (bei  100").  —  Ag.^.C^HOg. 

—  Nach  Claus  (ä  9,  225)  existirt  das  Oyanoform  nicht,  und  damit  ist  auch  die  Bildung 
von  Methenyltricarbonsäure  aus  diesem  Körper  problematisch. 

2.  Oxaloxyessigsäure,  Butanolonilisäure  CO2H.0O.0H(0H).CO2H.  Aethoxyl- 
oxalessigsäure-Diäthylester  CioHigOg  =  C02C2H5.C0.CH(002H5).C02.02H5.  B.  Man 
übergielst  Natriumäthylat  (bereitet  aus  9  g  Natrium)  mit  absol.  Aether,  fügt  (70  g)  Oxal-' 
säurediäthylester  und  dann  (51  g)  Aethylätherglykolsäureäthylester  hinzu  (W.  Wislicenus, 
ScHEiDT,  B.  24,  433).  —  Oel.  Siedep.:  155—156"  bei  17  mm.  Schwer  löslich  in  Wasser, 
mischbar  mit  Alkohol  und  Aether.  FeClg  färbt  die  alkoholische  Lösung  tief  violett.  Ver- 
bindet sich,  in  wässeriger  Lösung,  direkt  mit  Phenylhydrazin.  Beim  Kochen  mit  Eis- 
essig und  Phenylhydrazin  entsteht  Phenylhydrazon-Ketophenylpyrazoloncarbonsäure- 
Aethylester. 

2.  Aethenyltricarbonsäure,  Butandisäure-2-Methyisäure  c^HeOe  =  (003)3.0^ 

CHo.COjH.  B.  Beim  Stehen  einer  mit  Salzsäure  gesättigten  Lösung  von  Cyanbernstein- 
säurediäthylester  in  absol.  Alkohol  (Haller,  Barthe,  ä.  Gh.  [6]  18,  284;  vgl.  Orlowsky, 
M.  9,  278).  Beim  Behandeln  von  Acetylentetracarbonsäureester  mit  Kalilauge  (Bischoff, 
Conrad,  A.  214,  71).  G^li.,0^{Q^B.;)^  +  5KH0  =  K3.O5H3O6  -f  4:G.,Yl^0  -f  K2CO3.  Der 
Triäthylester  entsteht  aus  Natriummalonsäurediäthylester  und  Ohloressigsäureäthylester 
(BiscHOFF,  A.  214,  38;  vgl.  Füll,  B.  12,  752).  —  Prismen.  Schmelzp.:  159"  (F.),  dabei 
in  CO,  und  Bernsteinsäure  zerfallend.  Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol,  Aether.  Wenig 
löslich  in  kochendem  Benzol.  Elektrische  Leitfähigkeit:  Walden,  Ph.  Gh.  10,  571.  — 
Das  Kaliumsalz  krystallisirt  in  rhombischen  Tafeln.  —  Ca3.Äj.  Glasige  Masse,  in 
heifsem  Wasser  schwerer  löslich  als  in  kaltem  (Bischoff).  —  Zug.Aj.  Durchsichtige 
Krystalle.  In  kaltem  Wasser  löslicher  als  in  heifsem  (B.).  —  Agg.CgHgOg  bei  100". 
Amorpher  Niederschlag  (Füll,  B.  12,  2112). 

Triäthylester  C^HigOg  =  C5H.,06(CjH5)3.  D.  Die  Lösung  von  6,9  g  Natrium  in 
absolutem  Alkohol  wird  mit  48  g  Malonsäureester  und  dann  mit  37  g  Chloressigester  ver- 
setzt (Bischoff).  —  Flüssig.  Siedet  unter  geringer  Zersetzung  bei  278,3"  (kor.);  spec.  Gew. 
=  1,0952  bei  20"/4"  (Bischoff,  Kuhlberg,  B.  23,  634).  Siedep.:  267"  (kor.)  bei  750  mm; 
156 — 158"  bei  15  mm  (H.,  B.).  Brechungsquotient  und  Dispersions  vermögen:  B.,  K. 
Giebt  mit  Natriumäthylat:  C5H2NaOg(C2H5)3.     Mit  Jod  entsteht  Butonhexacarbonsäureester 

CioH40,,(C2H5)g. 

Chloräthenyltriearbonsäuretriäthylester  Ci,H,-C106  =  (C02.02H5)2.C01.CH2.C02. 
C2H5.    B.   Beim  Einleiten  von  Ohlor  in  Aethenyltricarbonsäureester  (Bischöfe,  A,  214,  44). 

—  Flüssig.  Siedet  unter  theilweiser  Zersetzung  bei  290".  Zerfällt,  beim  Kochen  mit 
konc.  HCl,  fast  quantitativ  in  COj,  Alkohol  und  Fumarsäure.  Beim  Verseifen  mit  wässe- 
rigem Kali  entstehen  COj  und  inaktive  Aepfelsäure  und  beim  Verseifen  mit  alkoho- 
lischem Kali  Aethoxyläthenyltricarbonsäure  CHgO.CjH-Og.  Liefert,  mit  Natriummalon- 
säureester,  Propargylpentacarbonsäureester  CgHgOjol  0305)5. 


808   FETIEEIHE.  —  XIII.  SÄUREN  MIT  SECHS  ATOMEN  SAUERSTOFF.  [29.  12.  92. 

3.  Säuren  CgHgO,. 

1.  Carboxylglutarsäure,     Pentandisäure- 2- Methylsäure     COoH.CH^.CHj. 

CH(C0,H)2.  Triäthyleater  C^^B.,ß^  =  C^HgO^CaH^),.  B.  Entsteht,  neben  Pentan- 
tetracarbonsäuretetraäthylester,  wenn  man  eine  Lösung  von  (2,5  g)  Natrium  in  absol. 
Alkohol  mit  (18  g)  Malonsäurediäthylester  und  (18,5  g)  /9-Brompropionsäureäthylester  ver- 
setzt und  das  Gemisch  Va  Stunde  lang  kocht  (Emery,  13.  24,  282).  —  Flüssig.  Siedep.: 
161°  bei  12— 13  mm;  spec.  Gew.  =  1,0808  bei  2074°.  Beim  Koclien  mit  alkoholischem 
Kali  entsteht  Glutarsäure. 

2.  Tricarhallylsäure,  Pentandisüure-3-Methylsäure  COjH.CH(CH,.C02H)2. 
T'.  In  unreifen  Runkelrüben  (Lippmann,  B.  \\,  707),  nicht  in  der  frischen  Rübe  (Lipp- 
mann, B.  12,  1649),  aber  in  den  Niederschlägen  der  Verdampfungsapparate  in  Zucker- 
fabriken. —  B.  Aus  Akonitsäure  0^1:1^0«  und  Natrium amalgam  (Dessaignes,  A.  Spl.  2, 
188).  Beim  Zerlegen  von  Allyltricyanid  mit  Kali  (Simpson,  A.  136,  272).  Beim  Kochen 
von  rx-Epidichlorhydrin  CHjCl.CChCHj  (Claus,  A.  170,  131),  (?  Chlor-«-Crotonsäureester 
CH,.CC1:CH.C0,.C,2H5  (Claus,  A.  191,  63)  oder  |9-Chlor-/9-Cvotonsäureester  (Claus,  Lischke, 
B.  14,  1089)  mit  alkoholischem  K(CN)  und  Zerlegen  des  Produktes  mit  Kali.  Aus  (14  g) 
Malonsäurediäthylester,  (1,9  g)  Natrium,  gelöst  in  (50  g)  Alkohol,  und  (14  g)  Fumarsäure- 
diäthylester  und  Kochen  des  Produktes  mit  verd.  HCl  (Auwers,  Köbner,  Mevenburg, 
B.  24,  2889).  Bei  der  Oxydation  von  Gallussäure  mit  Salzsäure  und  chlorsaurem  Kalium 
(ScHREDER,  A.  177,  292).  Beim  Zerlegen  des  Acetyltricarballylsäureesters  mit  Kali  oder 
Baryt  (MiEHLE,  A.  190,322).  CgHioO,  +  H^O  =  "CcHgOe  +  C.H^O.,  (Essigsäure).  Iso- 
allylentetracarbonsäure  CjHgOf,  zerfällt  beim  Erhitzen  glatt  in  CO,  und  Tricarhallyl- 
säure (Bischöfe,  B.  13,  2164).  Bei  der  Oxydation  von  Diallylessigsäure  mit  ver- 
dünnter Salpetersäure  (Wolff,  A.  201,  53).  Beim  Kochen  von  Citrazinsäure  mit  Zinn 
und  Salzsäure  (Behrmann,  Hofmann,  B.  17,  2692).  CeHgNO^  -\- B.^  -\-  2H2O  =  CsHgOg 
-\-  NHg.  —  D.  Man  behandelt  Akonitsäure  mit  Natriumamalgam,  fällt  die  stark  ver- 
dünnte Lösung  des  Natriumsalzes  mit  Bleizucker  und  zerlegt  den  Niederschlag  durch 
Schwefelwasserstoff  (Wichelhaus,  A.  132,  62;  Emery,  B.  22,  2920).  Man  reinigt  die 
Säure  durch  Umkrystallisiren  aus  Aether.  —  Rhombische  Krystalle  (Simpson,  J.  1865, 
395).  Schmelzp. :  166°.  Sublimirt  zum  Theil  unzersetzt.  Leicht  löslich  in  Alkohol, 
schwer  in  Aether.  100  Thle.  Wasser  von  14°  lösen  40,52  Thle.  Säure  (Dessaignes). 
Molek.  Verbrennungswärme  =  517,1  Cal.  (Luginin,  A.  eh.  [6]  23,  209).  Neutralisations- 
wärme durch  Kali:  Massol,  BL  [3]  7,  345.  Elektrische  Leitfähigkeit:  Walden,  Ph. 
Ch.  10,  563;  Walker,  Sog.  61,  707.  Liefert,  bei  der  Destillation  mit  P.jSg,  Thiophten 
CeH.S... 

Salze:  Guinochet,  B.  23  [2]  146.  —  NH^-CeH^Og  +  (NHJ.j.CßHe06.  Blättchen.  — 
(NH^),.CÄ0e  +  H,0.  —  Li^.CeH^Os  +  2H2O.  -  Na-C^H^O«  +  H,0.  -  Naj.C^H.Oe + 
2 H.,0  (?)  (Simpson).  Hält  IH^O  (G.).  —  Nag.CßHgOe  + '/aH^O.  —  K.CgH.Oß  (Claus,  A. 
170,  133).  —  Kj.CeHsOß  (bei  100°)  (Claus).  —  K.CeH^Oe  +  K.,.C6H,06  +  V^H.O.  —  K3. 
CAO, +  H.,0.  -  Mg3(CeH,Oa  +  3H,0.  -  Ca.CeHA  +  H,0.  -  Ca3(CeHA),  + 
4H2O.  Amorphes  Pulver,  wenig  löslich  in  Wasser  (S.).  Hält  3H.,0  (Guinochet).  — 
Ba.CgHeOe  (Claus).  Syrup,  wird  durch  Alkohol  flockig  gefällt.  —  Ba',(C6H60e)2  +  6H.,0 
(Hlasiwetz,  J.  1864,  396).  Hält  7H.,0  (G.).  Wenig  in  Wasser  lösliches  Pulver.  — 
Zn,(CeH,Oe),  +  1  und  2H,0.  -  A1.C,H,0«  -f  V,  Al^Og  +  V2  H,0.  -  Pb,(CeH,Oe),  (bei 
100°).  Pulveriger  Niederschlag,  durch  Fällen  des  Natriumsalzes  mit  Bleizucker.  Auch  die 
freie  Säure  giebt  mit  Bleiacetat  einen  Niederschlag.  —  Cr.CgHgOg  +  VaCi-jO.,  -|-  VsH^O. 
—  Die  freie  Säure  giebt  mit  Eisenchlorid  einen  flockigen  Niederschlag  Fe3(C6H506)2 
(OH).,  (V),  der  beim  Kochen  gelatinirt,  dabei  in  Fe(CgH50e)  (?)  übergehend.  — 
Ni,(CeH,Oe),  +  5  und  3H,0.  -  Co3(C,H,Oe).,  +  4H,0  und  +  H^O.  -  Cu3(C,H,0J.,  + 
2H,0.  -  Ag3.CeH,0e. 

Trimethylester  CgHi^Og  =  C3H5(CO.,.CH3)g.  Flüssig.  Siedep.:  150»  bei  13  mm; 
spec.  Gew.  =  1,18221  bei  20°/4°  (Emery,  B.  22'.  2922). 

Triäthylester  G^^B^oO^  =  C6H506(C2H5)3.    Siedep.:  295—305°  (Simpson,  A.  136,  273). 

Triisoamylester  CjiHggOg  =  C6H506(C5Hj,)3.     Siedet  oberhalb  360°  (Simpson). 

Glycerintriearballylsäure  CgHj^Og.  B.  Bei  mehrstündigem  Erhitzen  von  1  Thl. 
Tricarballylsäure  mit  2  Thln.  Glycerin  auf  200°  (Simpson,  A.  136,  274).  —  Ba.CgHjjOg  (?). 
Röthlich-gelbes  Pulver. 

Chlorid  CgHsClgOg  =  C3H5(C0C1)3.  Flüssig.  Siedep.:  140°  bei  14  mm  (Emery,  Ä 
22,  2921). 

Anhydrid  CgHgOg.  B.  Aus  Tricarballylsäure,  beim  Erhitzen  im  Vakuum  oder  beim 
Kochen  mit  Acetylchlorid  (Emery,  B.  24,  597).  —  Feine  Nädelchen  (aus  Eisessig). 
Schmelzp.:  131 — 132°.  Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  heifsem  Eisessig,  schwer  in 
Aether  und  CHOL. 


29.  12.  92.]  FETTREIHE.  —  C.  SÄUREN  CuH.j„_^0^.  809 

Chlortricarballylsäuretrimetliylester  CgHi.^CIOß  =  CeH^ClOeiCHg)^.  B.  Aus  Ci- 
tronensäuretrimethylester  und  PClg  (Hünaeüs,  B.  9,  1750).  —  Oel.  Zerfällt  beim  Erhitzen 
in  HCl  und  Akonitsäuretrimethylester. 

Bromtricarballylsäure  CgHjBrOß.  B.  Beim  Erhitzen  von  Akonitsäure  mit  bei  0° 
gesättigter  Bromwasserstoffsäure  auf  100"  (Sabanejew,  ?K.  8,  290).  —  Kleine  Krystalle 
(aus  Aethei').     Zersetzt  sich  leicht  in  wässeriger  Lösung. ' 

3.  OL-Methyläthenyltricarhonsäure,   2-Methylbutandisäure-2-Methylsäure 

COjH.CH^.CCCHJCCOjH).,.     B.     Siehe  den  Trimethyl-  und  Aethylester. 

Trimethylester  CgHj^OH  =  CeHgOeCCHj)^.  B.  Aus  Cyanmethylbernsteinsäuredi- 
methylester  und  salzsäurehaltigem  Holzgeist  bei  70"  (Barthe,  A.  eh.  [6]  27,  271).  — 
Flüssig.     Siedep.:  217"  bei  50  mm. 

Triäthylester  Ci^HjaOe  =  CgHgOylCjHg).^.  B.  Aus  Natriummethylmalonsäurediäthyl- 
ester  und  Chloressigester  (Bischoff,  Kuhlberg,  B.  23,  635).  —  Siedep.:  273,5"  (kor.);  spec. 
Gew.  =  1,0770  bei  20"/4".  Brechungsquotient  und  Dispersionsverraögen:  B.,  K.  Wird 
von  Schwefelsäure  zu  Methylbernsteinsäure  verseift. 

4.  ß-  Methylüthenyltricarbonsüure    (  Propenyltricarbonsäure ,    3  -  Methyl- 

butandisänre-3-Methylsäiire)  C0jH.CH(CH,J.CH{C02H),.  B.  Der  Triäthylester 
entsteht  beim  Behandeln  von  Natriummalonsäurediäthylester  mit  «-Brompropionsäure- 
äthylester  (Bischoff,  A.  214,  53).  Beim  Behandeln  von  j?-Cyanmethylbernsteinsäureester 
mit  alkoholischer  Salzsäure  (Barthe,  A.  eh.  [6]  27,  281).  —  Glänzende  krystalliuische 
Masse.  Schmilzt  bei  146",  dabei  in  CO.j  und  Brenzwcinsäure  zerfallend.  Elektrische  Leit- 
fähigkeit: Walden,  Pli.  eil.  10,  572.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether. 
Liefert  beim  Behandeln  mit  Bromwasser:  CO^,  Brombrenzweinsäure  und  a-Bromcrotou- 
säure  (Schmelzp. :  107 — 109").  Beim_Kochen  des  Bromirungsproduktes  mit  konc.  HCl  ent- 
steht Mcsakonsäure  C^HgO^.  —  Bag.Aa  (bei  100").  Voluminöser,  schwer  löslicher  Nieder 
schlag  (B.). 

Methyldiäthylester  C„H,sOc  =  C2H50.CO.CH(CO.,.C.,H5).CH(CH3).COj.CH3.  D.  Aus 
Natriummalonsäurediäthylester  und  «Chlorpi-opionsäuremethylester  (Bischoff))  —  Flüssig. 
Siedep.:  267—268";  spec.  Gew.  =  1,079  bei  15"/4". 

Triäthylester  C^^H^^O^  =  C6H506(C.2H5).,.  Flüssig.  Siedep.:  270,3"  (kor.);  spec. 
Gew.  =  1,0698  bei  20"/4"  (Bischoff,  Kühlberg,  B.  23,  634).  Siedep.:  192,6"  (kor.)  bei 
60  mm  (Barthe).  Brechungsquotient  und  Dispersionsvermögen:  B.,  K.  Wird  von  höchst 
koncentrirter  Kalilauge  leicht  verseift,  zerfällt  aber  beim  Kochen  mit  Salzsäure  glatt  in 
Alkohol,  COg  und  Brenzweinsäure.  Liefert,  bei  kurzem  Stehen  mit  Natriumäthylat,  die 
Verbindung  CO,Na.C3H^Na.(CO.,.C,H5),  (Bischoff,  Räch,  B.  17,  2783). 

ChlorpropenyltricarbonsäuretriäthylesterC,_,H,gC10ß  =  C6H^C10ß(C2H6)3.  B.  Aus 
FropeDyltricarbonsäuretiiäthylester  und  Chlor  bei  200"  (Bischoff,  B.  23,  1934).  —  Oel. 
Siedep.:  287 — 288"  bei  770  mm.  Beim  Erhitzen  mit  Salzsäure  entstehen  Mcsakonsäure, 
Citrakousäure  und  Carboxymosakonsäure  CgHgOg. 

5.  Säure  aus  Essigsäure.  B.  Beim  Kochen  der  Säure  CgHgJOg  (Einwirkungspro- 
dukt von  CLjO  auf  ein  Gemenge  von  Essigsäureanhydrid  und  Jod)  mit  CaCOg  entsteht 
eine  dreibasische  Säure  CgHj.jOg,  die  bei  140"  in  die  feste,  krystallinische  Säure  CgHgOg 
übergeht  (Schützenberger,  J.  1868,  507). 

4.  Säuren  c,H,oOg. 

1.  Butantricarbonsäure ,    Hexandisäure- 3 -Methylsäure     CH2(COjHj.CH2, 

CH(C0.jH).CH2.C0.^H.  B.  Aus  Natriummalonsäurediäthylester,  Itakonsäurediäthylester 
(und  Alkohol)  und  Kochen  des  Produktes  mit  verd.  HCl  (Auwers,  Köbner,  Meyenburg, 
B.  24,  2895).  —  Prismen  (aus  Aceton  +  Benzol).     Schmelzp.:  116—120". 

2.  Aethyläthenyltricarbonsäure  (Butenyttricarbonsäure,  Pentansäure- 
2,3-Dimethylsäure)  C.,Yi^.G^{QO^'R).Gn{CO^'R\.  B.  Der  Triäthylester  entsteht  beim 
Eintragen  von  58,5  g  «-Brombuttersäureester  in  eine  mit  48  g  Malonsäurediäthylester  ver- 
mischte Lösung  von  6,9  g  Natrium  in  7,7  g  absol.  Alkohol  (Polko,  A.  242,  114;  Bischoff, 
Hjelt,  B.  21,  2091).  Man  verseift  den  Ester  durch  alkoholisches  Kali,  verjagt  den  Alko- 
hol, neutralisirt  den  Rückstand  durch  HCl  und  fällt  mit  BaCl2.  Man  filtrirt  (im  Filtrate 
befindet  sich  Aethylbernsteinsäure)  und  behandelt  das  abfiltrirte  Baryumsalz  mit  HCl  und 
Aether.  Bei  P/^  monatlichem  Stehen  von  10  g  Cyanäthylbernsteinsäurediäthylester  mit 
(40  g)  gesättigter,  alkoholischer  Salzsäure  (Barthe,  A.  eh.  [6]  27,  256).  —  Glänzende 
Krystalle  (aus  Aceton).  Schmilzt  bei  141"  unter  Zersetzung.  Elektrische  Leitfähigkeit: 
Walden,  Ph.  Ch.  10,  572.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol,  Aether  und  Aceton, 
schwieriger  in  CHCI3. 


810      FETTREIHE.  —  XIII.  SÄUREN  MIT  SECHS  ATOMEN  SAUERSTOFF.     [29.  12.  92. 

Salze:  Polko,  A.  242,  117.  —  CaCC^HgOg),.  Prismen.  Leicht  löslich  in  Wasser,  un- 
löslich in  Alkohol.  —  Ca.CjHgOe  +  272 H^O.  Pulver.  Leicht  löslich  in  Wasser,  unlöslich 
in  Alkohol.  —  Ca3(C,H,0„),.  Krystallinisch.  —  SrgCC^HjOg)^  +  eH^O.  Amorpher  Nieder- 
schlag; unlöslich  in  Alkohol.  —  BagiCjHjOg),.  Unlöslich  in  Wasser  und  Alkohol.  — 
Zn.,(C7H706)2  -\-  GHjO.  Amorphes  Pulver.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in 
Alkohol.  —  Ag.^.C7H7  0^ -)-  IV2H2O.  Amorphes  Pulver.  Schwer  löslich  in  Wasser.  Hält 
bei  lOO"  noch  V2H2O. 

Triäthylester  C^Ji.^fi^  =  CjHjO^CCjHJg.  Flüssig.  Siedep.:  184—193"  bei  60  mm; 
spec.  Gew.  =  1,065  bei  17"  (Polko).  Siedep.:  276"  bei  754,7  mm;  spec.  Gew.  =  1,049  bei 
25,5"/15"  (Bischoff.  Hjelt);  Siedep.:  187"  (kor.)  bei  50  mm  (Barthe). 

Chlorbutenyltricarbonsäuretriäthylester  CigHgiClOe  =  CjHj.C106(C,H5)3.  B.  Aus 
Butenyltricarbonsäuretriäthylester  mit  Chlor  bei  200"  (Bischoff,  B.  23,  1936;  24,  2011). 
—  Stechend  riechendes  Oel.  Siedep.:  292";  193"  bei  13  mm.  Beim  Erhitzen  mit  Salz- 
säure entsteht  Aethylmaleinsäure. 

3.  a-Aethyläthenyltricarbonsäure,  Pentansäure-3, 3-Ditnethylsäure  COjH. 

CH2.C(C2H5)(C02H)2. 

Triäthylester  CjgHjjOg  =  C7HjOg(C2H5)g.  B.  Aus  Natriumäthylmalonsäurediäthyl- 
ester  und  Chloressigester  oder  aus  Natriumäthenyltricarbonsäuretriäthylester  und  C2H5J 
(Bischoff,  Kuhlberg,  B.  23,  638).  —  Siedep.:  281,6"  (kor.);  spec.  Gew.  =  1,0673  bei  20"/4"; 
Brechungsquotient  und  Dispersionsvermögen:  B. ,  K.  Beim  Kochen  mit  Schwefelsäure 
entsteht  Aethylbernsteinsäure. 

4.  a-Methyltricarhallylsmire,  ußf-Butettyltricarbonsäure,  2-Methylpentan- 
disäure-3-Methylsäure  CH3.CH(C02H).CH(CO,H).CH2.C02H.  a.  Fumaroide  Form. 
B.  Man  kocht  eine  alkoholische  Lösung  gleicher  Mol.  von  Methylmalonsäurediäthyl- 
ester,  Natrium  und  Fumarsäurediäthylester  mehrere  Stunden  lang,  fügt  darauf  verd. 
Schwefelsäure  hinzu  und  fraktionnirt  das  abgeschiedene  Oel  im  Vakuum.  Den  bei  196  bis 
198"  bei  20  mm  übergehenden  Antheil  kocht  man  8  Stunden  lang  mit  verd.  Salzsäure. 
Beim  Ei-kalten  sclieidet  sich  vorherrscliend  die  fumaroide  Form  ab,  während  die  malei- 
noide  Form  in  Lösung  bleibt  (Adwers,  Köbner,  Meyenburq,  B.  24,  2891).  Bei  4 — 5  stün- 
digem Erhitzen  auf  180"  von  1  Thl.  Cinchonsäure  C^HgOg  mit  15—20  Thln.  HJ  (spec. 
Gew.  =  1,96)  entstehen  zwei  Säuren  CjHioOg  (Weidel,  Hoff,  äI.  13,  590).  Man  trennt 
die  Säuren  durch  Krystallisation  aus  Wasser.  —  Glänzende  Prismen  (aus  Wasser). 
Schmelzp.:  180"  (A.,  K.,  M.);  184"  (W.,  H).  Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Ace- 
ton, schwer  in  Aether,  unlöslich  in  CHClg,  Ligroin  und  Benzol.  Elektrische  Leitfähigkeit: 
Walden,  Ph.  Gh.  10,  564.  Zerfällt,  bei  der  Destillation,  in  CO.,  und  (das  Anhydrid  der) 
«-Methylglutarsäure.  —   Ca3(C7H7  0g),j  -\-  SHjO.     Nadeln.  —  AggiC^H^Og.     Niederschlag. 

b.  Maleinoide  Form.  B.  Siehe  die  fumaroide  Form  (Auwers,  Köbner,  Meyen- 
burq, B.  24,  2892;  Weidel,  Hoff).  —  Prismen  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  134".  Sehr 
leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol,  Aether  und  Essigäther.  Unlöslich  in  Benzol.  In 
Wasser  viel  löslicher  als  die  fumaroide  Form.  Geht,  beim  Erhitzen  mit  verd.  Salzsäure 
auf  200",  in  die  fumaroide  Form  über.  —  Agg.CjH^Og.     Schweres  Pulver. 

Chlorbutenyltriearbonsäure  C^H.ClOg  =  C02H.CH(CH2C1).CH(C02H).CH2.C0.,H. 
Triäthylester  CigHj^ClOg  =  C7H,.C10e(C.JH5)g.  B.  Man  trägt  1  Mol.  PCI5  in  eine  Lösung 
von  Cinchonsäurediäthylester  in  POCI3  ein,  erwärmt  längere  Zeit  auf  dem  Wasserbade, 
verjagt  dann  das  PO(5l3  im  Vakuum  und  trägt  den  Rückstand  in  absol.  Alkohol  ein 
(Weidel,  Hoff,  M.  13,  589).  Entsteht  auch,  neben  Cinchonsäureester,  beim  Einleiten  von 
HCl  in  eine  alkoholische  Lösung  von  Cinchonsäure  (W. ,  H.).  —  Nicht  destillirbares  Oel. 
Beim  Erhitzen  mit  Wasser  wird  Cinchonsäure  regenerirt. 

5.  ß-Methylti'icarhallylsäure,  3-Methylpentandisäure-3-Methylsäure  CHg. 
C(C02H)(CH2.C02H)2.  B.  Aus  (58  g)  Malonsäurediäthylester,  (7,9  g)  Natrium,  gelöst  in 
absol.  Alkohol,  und  (65  g)  Citrakonsäurediäthylester  und  Kochen  des  Produktes  mit  verd. 
HCl  (AirwERS,  Köbner,  Meyenburg,  B.  24,  2894j.  —  Prismen  (aus  Aceton  -|-  Benzol). 
Schmelzp.:  164". 

6.  ß-JDimethyläthenyltricarbonsäure,  2,3  -Diniethythtitandisäure  -  2  -  Me- 
thylsäure C02H.CH(CH3).C(CH3)(C02H)2.  B.  Der  Triäthylester  entsteht  aus  Natrium- 
methylmalonsäurediäthylester  und  «-Brompropionsäureäthylester  (Leuckart,  B.  18,  2346). 
Entsteht  auch  beim  Uebergiefsen  der  Lösung  von  5,4  g  Natrium  in  100  g  absoluten 
Alkohol  mit  61g  Propenyltricarbonsäuretriäthylester  und  dann  mit  33,3  g  Methyljodid 
(Bischoff,  Räch,  A.  234,  54).  Man  verseift  den  Ester  durch  alkoholisches  Kali,  verdunstet 
den  Alkohol,  übersättigt  den  Rückstand  mit  HCl  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  —  Krusten. 
Schmilzt  unter  Kohlensäureentwickelung  bei  156  —  158".     Leicht  löslich  in  AVasser,  Alko- 


29.12.92.]  FETTREIHE.  —  C.  SÄUREN  CaH2„_^0e.  811 

hol  uud  Aether.  Elektrische  Leitfähigkeit:  Walden.  Ph.  Gh.  10,  572.  Zerfällt  bei  160" 
in  CO2,  Wasser  und  das  Anhydrid  CgHgOa  der  s-Dimethylbernsteinsäure.  —  C3Lg{C^B..Oß).2. 
Amorphes  Pulver.  Ziemlich  hücht  löslich  in  Wasser.  —  Bag.Aj.  Amorpher,  schwer 
löslicher  Niederschlag. 

Triäthylester  C,^lL,^0^  =  C,H,Oe(C2H5)8.  Flüssig.  Siedep.:  268-271°;  205—215° 
bei  125mm;  spec.  Gew.  =  1,0745  bei  15°  (Bischoff,  Each).  Siedep.:  273-275°;  190"  bei 
50—60  mm  (1-.);  278°  (kor.);  spec.  Gew.  =  1,0583  bei  20°/4°  (Bischoff,  Kuhlberg,  B.  23, 
636).  Brechungsquotient  und  Dispersionsvermögen:  B.,  K.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit 
Salzsäure,  in  CO.,,  Alkohol  und  Aethylbernsteinsäure.  Brom  erzeugt,  in  der  Wärme, 
zwei  isomere  Bromäthylbernsteinsäuren. 

7.  Dimethyläthenyltricarhonsäure  (Isobutenyltricarbonsäure,  3,3-Di- 
methylbutandisäiire-2-Methylsäure)  (CH3).2C(C02H).CH(C02H).,.  B.  Der  Triäthyl- 
ester entsteht  aus  Natriummalonsäurediäthylester  und  « -  Bromisobuttersäureäthylester 
(Leuckart,  B.  18,  2350;  Levy,  Engländer,  A.  242,  210;  Barnstein,  A.  242,  127).  Dar- 
stellung der  Säure  wie  bei  Aethyläthenyltricarbonsäure.  —  Krystallisirt  schwer.  Schmilzt 
bei  148°,  dabei  in  CO.j  und  Dimethylbernsteinsäure  zerfallend.  Sehr  leicht  löslich  in 
Wasser,  Aether  und  Aceton.  Sehr  schwer  löslich  in  CHCI3,  Benzol,  Ligroi'n  und  CS.j. 
Elektrische  Leitfähigkeit:  Walden,  Ph.  Gh.  10,  572.  Die  wässerige  Lösung  zerfällt,  bei 
längerem  Kochen,  völlig  in  CO.,  und  Dimethylbernsteinsäure. 

Salze:  Barnstein,  A.  242,  130.  —  Kg.C^H-Og  -\-  2H.,0.  Kleine,  quadratische  Prismen. 
Aeufserst  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol.  —  Cat.^(C,'B.-,OQ\  -\-  QHgO.  Mikro- 
skopische Prismen.  Ziemlich  leicht  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol.  —  Ca(C7H30r,)2 
-f-  2H2O.  Ziemlich  grofse  Spiel'se.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  —  Sr3(C7H70g)j  -\-  7H„0. 
Niederschlag.  —  Ba3(C7 H, Og).^  -|-  4H.,0.  Dicker,  gequollener  Niederschlag.  Unlöslich  in 
Alkohol.  —  Agg-C^H^Og.     Amorpher  Niederschlag. 

Triäthylester  CigH^jOg  =  C,B,0^{C,'R^\.  Flüssig.  Siedep.:  272—275°;  sptc.  Gew. 
=  1,064  bei  17°  (Barnstein).  —  Riecht  intensiv  zwiebelartig.  Siedep.:  181  — 185°  bei 
30— 40  mm  (L.).  Siedep.:  277,3°  (kor.);  spec.  Gew.  =  1,0607  bei  20°/4°  (Bischoff,  Kuhl- 
berg. B.  23,  636).  Brechungsquotient  und  Dispersionsvermögen:  B.,  K.  Zerfällt,  beim 
Kochen  mit  Salzsäure,  in  Alkohol,  CO.j  und  «-Dimethylbernsteinsäure.  Beim  Kochen 
mit  CHgJ  und  Natriumäthylat  und  Verseifen  des  erhaltenen  Produktes  entstehen  Dimethyl- 
glutarsäure  und  Dimethylbernsteinsäure. 

8.  Methylpropenyltrlcarhonsäure ,  2 -Methylbutansäure -2,  3-Dimethyl- 
säure  CHg.CH(C02H).C(CHg)(C0,H).,. 

Triäthylester  CjgHjjOg  =  C7H7Ö6(C.,H5)g.  B.  Aus  Natriummethylmalonsäurediäthyl- 
ester  und  «-Brompropionsäureäthylester  oder  aus  Natriumpropenyltricai'bonsäuretriäthyl- 
ester  und  CHgJ  (Bischofp,  Voit,  B.  23,  639).  —  Siedep.:  279°  (kor.);  spec.  Gew.  =  1,0661 
bei  2074°.  Brechungsquotient  und  Dispersionsvermögen:  B.,  V.  Liefert,  beim  Erhitzen 
mit  Schwefelsäure,  s-Para-  und  Antidimethylbernsteinsäure. 

9.  Boheasäure.  V.  In  geringer  Menge  (etwa  0,2°/,,)  im  schwarzen  Thee  (Thea  bohea) 
(Rochleder,  A.  63,  202).  —  D.  Thee  wird  wiederholt  (im  Ganzen  mit  25  Thln.)  Wasser 
ausgekocht,  die  Lösung  siedendheifs  mit  Bleizucker  gefällt  und  das  Filtrat  24  Stunden 
kalt  stehen  gelassen.  Die  nunmehr  jSltrirte  Flüssigkeit  giebt  mit  NHg  (und  Bleizucker) 
einen  gelben  Niederschlag  von  boheasaurem  Blei.  —  Gelb,  zerfliefslich,  schmilzt  bei  100° 
zum  rothen  Harz.  In  jedem  Verhältniss  in  Wasser  und  Alkohol  löslich.  —  Ba.C^HgOg 
-{-  H,0.  Wird  aus  der  Säure,  mit  Barytwasser  und  Alkohol,  als  gelber  Niederschlag  er- 
halten. —  Pb.CjHgOg  +  H.3O.  Aus  der  Säure  und  alkoholischem  Bleizucker.  Weifser 
Niederschlag.  —  Pb.CjHgOg  +  PbO.  Aus  der  Säure  und  ammoniakalischem  Bleizucker. 
Gelber  Niederschlag. 

5.  Säuren  CgH.^Og. 

7.  1,3,5-Pentantricarbonsäure,  Heptandisäure-4-Methylsäure  CO^lLCHj. 
CHj.CH(C02H).CH2.CH2.C02H.  B.  Beim  Kochen  von  Pentan-1,  3,  3,  5-Tetracarbonsäure 
mit  alkoholischem  Kali  (Emery,  B.  24,  284).  —  Nadeln.  Schmelzp.:  106—107°.  —  Agj. 
CgHgOg.     Niederschlag. 

2.  Propyläthenyltricarbonsäure,  IIexansäure-3, 3-Diniethylsäure  CH.^.CH^. 
CH2.C(C02H)2.CH2.C02H.  B.  Der  Triäthylester  entsteht  beim  Behandeln  von  Aethenyl- 
tricarbonsäureäthylester  mit  Natriumäthylat  und  Propyljodid  (Waltz,  A.  214,  58).  Beim 
Erhitzen  von  ct-Cyanpropylbernsteinsäureester  mit  alkoholischer  Salzsäure  auf  100°  (Barthe, 
A.  eh.  [6]  27,  259).  —  Feine  Nadeln.  Schmelzp.:  148°.  Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol 
und  Aether.     Zerfällt  bei  längerem  Erhitzen  in  CO.^   und  Propylbernsteinsäure  CjHj204. 


812      FETTREIHE.  —  XIII.  SÄUREN  MIT  SECHS  ATOMEN  SAUERSTOFF.     [29.12.92. 

Triäthylester  Cj^Hj^Oe  =  CgHgOelCjHgj^.  Flüssig.  Siedet  unter  theilweiser  Zer- 
setzung bei  280*';  spec.  Gew.  =  1,052  bei  15713"  (Waltz).    Siedet  gegen  208"  bei  6  mm  (B). 

3.  Aethyltricarballylsüure,  H€ocansäure-3,4-Uimethylsäure  CO.,H.CH.j. 
CH(C0jH).CH(C2Hs).C0.,H.  B.  Man  erwärmt  Fumarsäurediäthylester  mit  einer  alkoho- 
lischen Lösung  von  Natriumäthylmalonsäurediäthylester  und  verseift  das  Produkt  durcli 
verd.  HCl  (Auwers,  B.  24,  310,  2897).  — -  Dünne,  glänzende  Prismen  (aus  Wasser). 
Schmelzp. :  147 — 148°.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  schwer  in  heifsem 
Aether,  unlöslich  in  Ligroin  und  Benzol.  —  Agg.CsHgOg  (bei  100").     Niederschlag. 

4.  Methylbutenyltricarbonsäure,     2  -  Methylpentansäure  -  2,  3-Dimethyl- 

O    TT      PfJ   PA    W 

säure   J^  °' htnc)  u,    •     Triäthylester  Ci^Hj^Og  =  CBHg(CO.,.C2Hä)3.    B.    Aus  Butenyl- 

tricarbonsäuretriäthylester,  G^HgONa  und  Methylchlorid  (Bischoff,  Walden,  B.  22,  1817). 
Aus  Natriummethylmalonsäurediäthylester  und  «-Brombuttersäureäthyloster  (Bischoff, 
MiNTz,  B.  23.  647).  —  Sicdep.:  281,6"  (kor.);  spec.  Gew.  =  1,055  bei  20"/4".  Brechungs- 
quotient und  Dispersionsvermögen:  B.,  M,  Beim  Erhitzen  mit  Schwefelsäure  entstehen 
Para-  und  Meso-Methyiäthylbcrnsteinsäure. 

5.  Aethylpropenyltricarbonsäure,  2 -  Methylpentansäure  -3,3-  Dim ethyl- 
säure  CH3.CH(C0,H).C(C,Hä)iC0,H),. 

Triäthylester  CuHj^Og  =  CgH.iO.XC,!!^).^.  B.  Aus  Natriumäthybnalonsäurediäthyl- 
ester  und  a-Brompropionsäureäthylester  oder  aus  Natriumpropenyltricarbonsäuretriäthyl- 
ester  und  C.jHüJ  (Bischoff,  Mintz,  B.  23,  648).  —  Siedep.:  282,8"  (kor.);  spec.  Gew.  = 
1,0608  bei  20"/4".  Brechungsquotient  und  Dispersionsvermögen:  B.,  M.  Beim  Erhitzen 
mit  verd.  Schwefelsäure  entstehen  Para-  und  Meso-Methyläthylbernsteinsäure. 

6.  I.sopropyläthenyltricarbonsüure ,  2  (o)-Methylpentansäure-3, 3-L>ime~ 
thylsäare  (CH,),.CH.C(COjH)j.CH,.CO.jH.  B.  Der  Triäthylester  entsteht  aus  Acthenyl- 
tricarbonsäuretriäthylester,  Natriumäthylat  und  Isopropyljodid  (Waltz).  —  Die  freie 
Säure  schmilzt  bei  145"  (Hjelt,  B.  16,  2622)  und  zerfällt  dabei  in  CO.,  und  Isopropyl- 
bernsteinsäure. 

7.  a-Carbonpinielinsäure,  4-Methylpentansäure-2,3-Ditnethylsäure  (CHg).^. 
CH.CH(C02H).CH(C0,H),.  B.  Der  Triäthylester  entsteht  beim  Versetzen  einer  alko- 
holischen Lösung  von  Natriummalonsäurediäthylester  mit  «-Bromisovaleriansäureäthylester 
(RosEK,  A.  220,  274).  Der  erhaltene  Ester  wird  durch  koncentrirtes  alkoholisches  Kali 
verseift.  —  Monokline  (?)  Krystalle  (aus  Wasser).  Schmilzt  unter  Zersetzung  bei  160". 
Zerfällt  oberhalb  des  Schmelzpunktes  in  CO.^  und  Pimelinsäure.  Leicht  löslichjn  Wasser, 
Alkohol  und  Aether.  —  Ba.,(C8H,,0y).^.  Kleisterartiger  Niederschlag.  —  Ag^.A.  Nieder- 
schlag (Schleicher,  ä.  267,  123). 

Triäthylester  C,,H,,Og  =  C8H906(C2H5)g.     Flüssig.     Siedep.:  276—278"  (Roseb) 

8.  Blethylisobuteuyltricarbonsäuref  2, 3, 3-Tritnethylbiitandisäure-2-Me- 
thylsäare  (CH3 ),.C(CO_,Hj.C(CHJ(CO.jH).,. 

Triäthylester  Cj^K^^Og  =  C8H90(;(C2H5)3.  B.  Analog  dem  Methylbutenyltricarbon- 
säuretriäthylester  (Bischoff,  Mintz,  B.  23,  649).  —  Siedep.:  284"  (kor.);  spec.  Gew.  = 
1,055  bei  20"/4".  Brechungsquotient  und  Dispersionsvermögen:  B.,  M.  Liefert,  beim  Er- 
hitzen mit  verdünnter  Schwefelsäure,  Trimethylberusteinsäure. 

Anhydrid  CgHipOs.     Schmelzp.:  67—82"  (Hi.schoff,  Mintz). 

9.  Tartrophtalsäure  (Dioxyheocahydrophfalsäure)  CgHj^Og  -\-  2H,0.  B.  Beim 
Erwärmen  von  Brommalophtalsäure  CgHijBrOj  mit  Barythydrat  (Baeyer,  A.  166,  355).  — 
Grofse  Prismen,  leicht  löslich  in  Wasser.  Schmilzt  bei  178 — 180"  unter  Zersetzung.  Giebt, 
beim  Erhitzen  mit  HJ,  Hexahydrophtalsäure  C8H12O4.  Tartrophtalsäure  giebt  mit  Baryum- 
acetat  einen  blätterigen  Niederschlag,  der  sich  in  Essigsäure  und  in  viel  heifsem  Wasser 
löst.  Mit  Calciumacetat  entsteht,  erst  beim  Erwärmen,  ein  krystallinischer  Niederschlag. 
—  Pb.CgHjoOg  -|-  HjO.     Aus  der  Säure  und  Bleiacetat.  —  Nadeln. 

6.  Säuren  CgH^Og. 

1.  Propyltricarballylsäure,  IIeptansäure-3,4:-Dimethylsäure  CGjH.CHa. 
CH(C05H).CH(CHj.CHj.CH3).COjH.  B.  Man  erwärmt  Fumarsäurediäthylester  mit  Na- 
triumpropylmalonsäurediäthylester  und  Alkohol  und  erwärmt  das  Produkt  mit  verd.  HCl 
(Auwers,  B.  24,311,  2898).  —  Glänzende  Blättcheu  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  151—152". 
Krystallisirt  mit  xHjO  in  glänzenden  Prismen.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol 
und  Aether.  Unlöslich  in  Ligroin  und  Benzol.  Elektrische  Leitfähigkeit:  Walden,  Ph. 
Ch.  10,  565.  -    Aga.CgHjjOg.     Niederschlag. 


29.  12.  92.]  FETTREIHE.  —  C.  SÄUREN  C,^li^^^_fi^.  813 

2.  Aethylbutenyltricarbonsäure,  Hexan-S,  3,4:-Trim.ethylsäiire  {GO^B.\. 
C(C2H5).CH(C2H5).C02H.  B.  Der  Triäthylestcr  entsteht  aus  Aethylmalonsäureester,  Na- 
triumätliylat  und  «-Brombuttersäureester  (Hjelt,  Bischoff,  B.  21,  2089;  Bischoff,  Mintz, 
B.  23,  650).  Aus  Butenyltricarbonsäureester,  CjE^ONa  und  G^YiJ  (H.,  B.).  —  Leicht 
löslich  in  Wasser.  Zerfällt  oberhalb  150"  in  CO^  und  zwei  isomere  Diäthylbernstein- 
säuren. 

Triäthylester  C,3H,,0,  =  CgHi.OßCCjHg).,.  Flüssig.  Siedep.:  280—282";  spec.  Gew. 
=  1,024  bei  22,5"/15''  (Bischoff,  Hjelt).  Siedep.:  285,3"  (kor.);  spec.  Gew.  =  1,050  bei 
20"/4"  (Bischoff,  Mintz,  B.  23,  650).  Brechungsquotient  und  Dispersionsveimögen:  B.,  M. 
Beim  Erhitzen  mit  verd.  Schwefelsäui'e  entstehen  s-Para-,  Anti-Diäthylbernsteinsäure  und 
Monoäthylbernsteinsäure. 

3.  Methyläthylcarboxylgliitarsäure,  2(ö)-M€thylhexansäur€-4, 4-Dime- 
thylsäure  CJi,.CE.{GO,m.CIl,.C{C,U,){CO,U),.  B.  Der  Diäthylester  entsteht  aus  Na- 
triumäthylmalonsäurediäthylester,  gelöst  in  Alkohol,  und  «-Bromisobuttersäureäthylester 
(Bischoff,  B.  24,  1053).  —  Schmilzt  bei  166,5"  unter  Zerfall  in  Methyläthylghitarsäure 
und  CO.j.  Elektrische  Leitfähigkeit:  Walden,  Ph.  Ch.  10,  575.  Fast  unlöslich  in  CS.j 
und  liigroin,  leicht  löslich  in  heifsem  Wasser,  in  Alkohol  u.  s.  w. 

4.  IsopropyltricarhaUylsätire ,  2(6)-  Methylhexansäure  -3,4:-  Dimethyl- 
säure  CO,li.CU,.CU{CO,Ii.).C'il{C'ii[CIl,l).CO,}I.  B.  Aus  Fumarsäurediäthylester  und 
Natriiiniisopropylmalonsäurediäthylester,  wie  Propyltricarballylsäure  (Auwers,  B.  24,  311, 
2899).  —  Blättchen  oder  Prismen  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  161—162".  Elektrische  Leit- 
fähigkeit: Walden,  Ph.  Gh.  10,  565.  —  Agg.CaHnOe. 

5.  Aethylisobutenyltricarbonsäure,  3 - Aethylpentansäure-2, 3-Difnefhyl- 
smire  (CK,),.C.(CO,H).C(C2H5)(CO,H),. 

Triäthylester  CigH^gOg  =  C„H,,Og(C3H5)3.  B.  Analog  dem  Aethylbutenyltricarbon- 
säuretriäthylestcr  (Bischoff,  Mintz,  B.  23,  651).  —  Siedep.:  282,3—294,3"  (kor.);  spec. 
Gew.  =  1,0493  bei  20"/4".  Brechungsquotient  und  Dispersionsvermögen:  B.,  M.  Liefert, 
beim  Erhitzen  mit  verd.  Schwefelsäure,  a-Dimethylbernsteinsäure  und  kleine  Mengen 
zweier  Dimethyläthylbernsteinsäuren. 

6.  Isohexen yltricarbonsüure,  2, 2 - Dimethylpentansäure -3,3- Diniethyl- 
säure  (C,HJ,C(C02H).CH(C0,H),. 

Triäthylester  CisH^gOg  =  CnHiiOg(CjH5)3.  B.  Aus  Natriummalonsäurediäthylester 
und  a-Bromdiäthylcssigester  (Bischoff,  Mintz,  B.  23,  651).  —  Siedep.:  289,3";  spec.  Gew. 
=  1,0447  bei  20"/4".  Brechungsquotient  und  Dispersionsvermögen:  B.,  M.  Beim  Erhitzen 
mit  Schwefelsäure  entsteht  a-Diäthylbernsteinsäure. 

7.  Saberocarbonsäure  CgH,,(C02H)3.  B.  Durch  Kochen  von  Chlorkorksäure  mit 
KCN  und  Zerlegen  der  gebildeten  Cyankorksäure  durch  Kali  (Bauer,  Gröger,  M.  1,  510; 
Bader,  M.  4,  341).  —  Krystalle.  100  Thlc.  der  wässerigen  Lösung  halten  bei  14" 
25,48  Tille.  Säure.  —  Pb3(C3H„06)5  (bei  150").  Pulver,  erhalten  durch  Fällen  des 
Ammoniaksalzes  mit  Bleizucker  (B.).  —  Fe.CgHjjOg  (im  Vakuum  getrocknet).  Hellbrauner 
Niederschlag,  erhalten  durch  Fällen  des  Ammoniaksalzes  mit  Eisenchlorid.  —  Ag^.CgHjjOg. 
Unlöslicher  Niederschlag. 

8.  Camphoronsäure        ^  a,„  r^T^rnri^ rr-.  r^ry  /-i/^ttC')-     B.^fBoi  der  Oxydation  von 

Campher  (Kachler,  ä.  159,  286)  oder  Campholsäure  CjoHigOg  (Kachler,  ä.  162,  262)  mit 
Salpetersäure.  Sie  ist  ein  Oxydationsprodukt  der  Camphersäure.  —  D.  Die  Mutterlauge 
von  der  Darstellung  der  Camphersäure  erhitzt  man  mit  überschüssigem  Baryt.  Das  aus- 
fallende camphoronsäure  Baryum  wird  in  HCl  gelöst,  die  Lösung  zur  Trockene  verdampft 
und  der  Rückstand  mit  Aether  ausgezogen.  Man  verdunstet  die  ätherische  Lösung,  löst 
den  Rückstand  in  Wasser  und  neutralisirt  die  Lösung  annähernd  mit  Kalkmilch  auf  dem 
Wasserbade  (Bredt,  ä.  226,  251;  vgl.  Kachler,  Spitzer,  M.  6,  175).  —  Mikroskopische 
Nadeln.  Schmilzt  bei  136 — 137"  (Bredt),  unter  theilweiser  Zersetzung.  Elektrisches  Lei- 
tungsvermögen: Ostwald,  Ph.  Ch.  3,  403.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und 
gewöhnlichem  Aether,  schwer  in  absolutem  Aether.  Zerfällt  bei  der  Destillation  in 
Wasser  und  das  Anhydrid  CgHijOg.  Acetylchlorid  erzeugt  erst  das  Anhydrid  CgHj^Og 
und  dann  das  Anhydrid  CjgH.^Og.  PCI5  liefert  das  Chlorid  CgHuO^.Cl.  Beim  Glühen  des 
Calciumsalzes  mit  Aetzkalk  entsteht  ein  Keton  CyHjjO.  Schmelzendes  Kali  spaltet  die 
Camphoronsäure  in  Isobuttersäure  und  CO.^.  Liefert  mit  Königswasser  zwei  isomere 
Säuren  CgH^^Og;  mit  KMnO^  entstehen  COj,  Essigsäure  und  eine  Säure  CgHj^O^  (Kachler, 
Spitzer,  M.  5,  415).  Bei  der  Oxydation  durch  Brom  entstehen  <(-  und  j?-Oxycam- 
phoronsäure. 


814   FETTREIHE.  —  XIII.  SÄUREN  MIT  SECHS  ATOMEN  SAUERSTOFF.   [29.  12.  92. 

Salze:  Kachler;  Kachler,  Spitzkr,  M.  6,  177.  —  NH4.C9H|30g.  Krystallpulyer,  er- 
halten durch  Einleiten  von  NH^  in  eine  ätherische  Lösung  von  Camphoronsäure  (K.,  Sp.). 
Schmelzp.:  127—128".  Leicht  löslich  in  Wasser.  —  (NHJj.CsHijOe.  Wavellitartige 
Krystalle.  Leicht  löslich  in  Wasser.  Schmilzt  unter  Zersetzung  bei  148".  —  Ko.CgH,.jOg 
4-  H.jO.  Fast  unlöslich  in  Alkohol.  —  CaaCCgHiiOe)^  +  12l£jO.  Fällt  als  Krystallpulver 
aus  beim  Neutralisiren  einer  heilsen,  wässerigen  Lösung  der  Säure  mit  Kalkmilch  (Bredt). 
Löslich  in  viel  kaltem  Wasser,  weniger  in  heifsem.  —  Ba.C9Hj.jOg  +  H2O.  Krystallinische 
Masse;  erhalten  durch  Neutralisiren  der  Säure  in  der  Kälte  mit  BaCÖg  (K.,  Sp.).  Ziem- 
lich leicht  löslich  in  kaltem  Wasser.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Wasser,  in  das  unlös- 
liche Salz  Ba3(C9Hi,Oß)2  und  das  gummiartige,  lösliche  Salz  Ba(C9H,306)2  (im  Vakuum 
getrocknet).  —  Ba^fCgHijOg^j.  Fällt  als  sandiges  Pulver  aus  (Bredt).  Fast  unlöslich 
in  siedendem  Wasser;  löslich  in  Salmiak.  Hält  lOH.^O  (?)  K.,  Sp.).  Krystallisirt  auch 
mit  6H2O  (in  der  Kälte)  (K.,  Sp.).  —  Zn.CgHjjOg.  Kleine  Nadeln.  Sehr  leicht  löslich 
in  Wasser.  —  Cd-CgHijOg  -f  6H,0.  Feine  Nadeln.  Verliert  bei  140"  4H,0.  Leicht 
löslich  in  heilsem  Wasser  (K.,  Sp.).  —  Pb3(C9HiiOg)2  +  4H2O.  Niederschlag,  erhalten 
durch  Fällen  der  Säure  mit  Bleizucker  (K.,  Sp.).  —  Cu3(C9Hii06)2  +  2H2O.  Fällt  als 
lichtgrünes  Pulver  nieder  beim  Kochen  der  Säure  mit  Kupferacetat.  Der  Niederschlag 
löst  sich  völlig  beim  Erkalten.  Das  Filtrat  von  dem  in  der  Hitze  gefällten  Niederschlage 
setzt,  beim  Koncentriren,  ein  dunkles,  grünes  Salz  ab  Cu3(C9H,j06)2.  —  Ag^.CgHjjOg  + 
H.,0.  Flockiger  Niederschlag,  erhalten  durch  Fällen  einer  heifsen  Lösung  des  Calcium- 
salzes  mit  AgNO.^  (Bredt).     Wird  bei  100"  wasserfrei. 

Monoäthylester.  B.  Der  Diäthylester  zerfällt  bei  der  Destillation  in  Alkohol  und 
das  bei  302"  siedende  flüssige  Anhydrid  CnHnjOg  des  Monoäthylesters  (Bredt,  A.  226, 
257).  Nach  H.telt  (5.  13,797)  entstehen  bei  der  Destillation  des  Diäthylesters  zwei  Modi- 
fikationen des  Anhydrids  C,,H,g05.  Das  Destillat  ist  flüssig;  beim  Stehen  im  Exsiccator 
scheiden  sich  Tafeln  der  festen  Modifikation  ab.  Schmelzp.:  67".  —  Die  andere  Modi- 
fikation ist  flüssig. 

Diäthylester.  D.  Aus  der  Säure  mit  Alkohol  und  Salzsäuregas  (Kachler).  — 
Syrup.  —  Zerfällt  bei  der  Destillation  in  Alkohol  und  das  Anhydrid  CijHjgOg  des  Mono- 
äthylesters. 

Triäthylester  CigH^gOg  =  C9HjiOg(C3H5)3.  D.  Aus  dem  entwässerten  Silbersalz 
der  Camphoronsäure  und  C^HJ  (Bredt,  ^."226,  256).  —  Flüssig.     Siedep.:  301". 

Anhydrid  CgHj^Oj.  B.  Bei  der  Destillation  von  Camphoronsäure  (Kachler,  Spitzer, 
M.  6,  186).  Das  überdestillirte  Produkt  wird  aus  Aether  umkrystallisirt.  —  Trimetrische 
Krystalle.  Schmelzp.:  135 — 186".  Sublimirt  unzersetzt.  Leicht  löslich  in  Wasser,  Al- 
kohol, Aether  und  CHClg,  schwer  in  Ligrom.  Geht,  mit  Wasser  in  Berührung,  sofort 
in  Camphoronsäure  über.  Verbindet  sich  direkt  mit  (1  Mol.)  Ammoniak.  Liefert  mit 
Acetylchlorid  das  Anhydrid  CjgHjjOg.  Mit  PCI5  entsteht  das  Chlorid  CgHjjO^.Cl.  — 
NH^.CgHjjOs.  Entsteht  beim  Einleiten  von  trockenem  NH3  in  eine  Lösung  des  Anhydrids 
CgHjjOg  in  absoluten  Aether.  Entsteht  auch  beim  Stehen  von  camphoronsaurem  Ammo- 
niak CgHjaOg.NH^  über  H^SO^.  —  Krystallpulver.  Schmelzp.:  125—128".  Leicht  löslich 
in  Wasser. 

Anhydrid  CigHj.jOg.  B.  Beim  Kochen  von  Camphoronsäure  oder  ihres  Anhydrids 
CgHjjOg  mit  Acetylchlorid  (Kachler,  Spitzer,  M.  6,  190).  Man  verdunstet  das  Gemisch 
und  wäscht  den  Rückstand  mit  Aether.  —  Kleine  Krystalle.  Schmelzp.:  175—176".  Fast 
unlöslich  in  kaltem  Alkohol,  Aether  und  Ligroin,  schwer  löslich  in  kochendem  Alkohol 
oder  Aether.     Löst  sich  in  Alkalien  unter  Bildung  von  Camphoronsäure. 

Chlorid  C9H,j04.Cl.  B.  Beim  Kochen  von  Camphoronsäure  oder  besser  von  deren 
Anhydrid  C9H,205  mit  PCI5  (Kachler,  Spitzer,  M.  6,  193).  —  Nadeln  (aus  absolutem 
Aether).  Schmelzp.:  130 — 131".  Schwer  löslich  in  kochendem  Wasser,  leichter  in  Al- 
kohol und  in  warmem  Aether.  Wandelt  sich,  beim  Kochen  mit  Wasser,  in  Camphoron- 
säure um. 

9.  Sydroxycaniphoronsäure.  B.  Bei  der  Oxydation  des  Camphers  mit  Salpeter- 
säure. Ist  in  der  Mutterlauge  von  der  Darstellung  der  Camphersäure  enthalten  (Kachler, 
A.  191,  143).  —  D.  Die  durch  Abdampfen  koncentrirte  Mutterlauge  der  Camphersäure, 
welche  beim  Erkalten  nichts  mehr  von  dieser  Säure  abscheidet,  wird  auf  freiem  Feuer 
erhitzt,  so  lange  noch  rothe  Dämpfe  entweichen.  Dann  lässt  man  die  Masse  drei  bis 
sechs  Monate  stehen,  bis  sie  krümelig  geworden  ist,  und  zieht  sie  hierauf  wiederholt  mit 
kaltem  Wasser  aus,  wobei  Camphersäure  ungelöst  bleibt.  Die  wässerige  Lösung  erhitzt 
man  zum  Kochen  und  giebt  Barytwasser  bis  zu  stark  alkalischer  Reaktion  hinzu.  Hier- 
durch wird  camphoronsaures  Baryum  gefällt.  Das  Filtrat  befreit  man  durch  COj 
vom  Baryt  und  fällt  die  nöthigenfalls  koncentrirte  Lösung  mit  Kupferacetat,  in  der 
Kälte.     Im  Niederschlage  befinden  sich  Hydroxycamphoronsäure  und  eine  andere  Säure 


29.12.92.]    -  FETTREIHE.  —  D.  SÄUREN  C„H,,„_g06.  815 

CjHioOg  (?).  Mau  zerlegt  den  Niederschlag  des  Kupfersalzes  durch  HgS.  Die  Lösung 
giebt,  beim  Verdunsten,  Krystalle  von  Hydroxycamphoronsäure;  die  in  Wasser  sehr  leicht 
lösliche  Säure  0,11,005  (Schmelzp.:  145")  bleibt  gelöst.  Das  Filtrat  vom  Kupfernieder- 
schlag giebt,  beim  Kochen,  eine  neue  Fällung,  die  sich  beim  Erkalten  völlig  löst.  Sie  be- 
steht aus  dem  Kupfersalze  der  Säure  CgHj^O,.  —  Grol'se  trikline  (Zepharovich,  J.  1877, 
641)  Krystalle,  ziemlich  löslich  in  kaltem  Wasser,  sehr  leicht  in  heifsem.  Schmelzp.: 
164,5".  Giebt  mit  NH,  und  BaCl^,  selbst  in  der  Siedehitze,  keinen  Niederschlag.  Die 
freie  Säure  giebt  mit  Kupferacetat,  erst  beim  Kochen,  eine  Fällung.  Die  Alkalisalze 
werden  aber  durch  Kupferacetat  sofort  gefällt.  Beim  Erhitzen  mit  (1  Mol.)  Brom  auf 
J20 — 125"  entsteht  Isooxycamphoronsäure  CgHi^Og. 

NH^CgH.gOg.  Krystallnadeln.  Schmelzp.:  178°.  —  Ca-CgHi^Oe -f  2H2O.  Nadeln, 
ziemlich  löslich  in  Wasser.  —  Cag(C9HjjOe)ä  (bei  170").  Gummiartig.  —  BagCCgH^Og).^ 
(bei  100").  Krystallhaut,  leicht  löslich  in  Wasser.  —  Cu3(C9H,,06)2  (bei  140").  Blaugrüner 
Niederschlag.  —  Agg.CgH^jOg.  Weifser  Niederschlag,  ziemlich  löslich  in  heifsem  Wasser, 
schwer  in  kaltem. 

7.  Säuren  CioHigOg. 

1 .  Tetramethyltricarballylsäure ,    2,2,4,4:-  Tetramethylpentandisäure-S- 

Methylsäure  (Ch')''C(C0'h)^^^-^^2^-  ^-  ^'^^  Erhitzen  von  Tetramethylisoallylen- 
tetracarbonsäuretetraäthylester  C,,Hj,08(C2Hg)^  mit  konc.  Salzsäure  entstehen  zwei  Tetra- 
methyltricarballylsäuren,  die  man  durch  wiederholte  fraktionnirte  Krystallisation  aus 
Wasser  von  einander  trennt  (Bischopf,  Kuhlbeeg,  B.  23,  667). 

a.  «-Säure.  Kleine  Krystallkörner  (aus  Benzol  und  Aceton).  Schmelzp.:  156" 
(B.,  K.).     Elektrische  Leitsfähigkeit:  Walden,  Ph.  Gh.  10,  566. 

b.  /9-Säure.  Atlasglänzende  Blättchen.  Schmelzp.:  135"  (B.,  K.).  Elektrische  Leit- 
fähigkeit: Walden,  Ph.  Gh.  10,  566. 

2.  Propylisobutenyltricarbonsäure,   2, 2-Dimethylheccansäure-3, 3-Diine- 

rPT-f  ^   C  PO  TT 
thylsäure  „„   „„  r^i/'ri'rr^r\xy.  ■    ^-    ^^^'  Triäthylester  entsteht  beim  Versetzen  einer 

heifsen  Lösung  von  (8,6  g)  Natrium  in  (100  ccm)  absolutem  Alkohol  erst  mit  (76  g)  Pro- 
pylmalonsäurediäthylester  und  dann  mit  (74  g)  «-Bromisobuttersäureäthylester  (Bischoff, 
TiGEESTEDT,  B.  23,  1937).  —  Krystall Warzen.  Schmilzt  bei  167—168"  unter  Zerfall  in 
COj  und  zwei  isomere  Methylpropylglutarsäuren.  Elektrische  Leitfähigkeit:  Walden, 
Ph.  Gh.  10,  575. 

Triäthylester  CieH^gOg  =  CioH^gOe(C2H5)3.  B.  S.  die  Säure  (Bischoff,  Tigerstedt, 
B.  28,  1937).  —  Oel.     Siedep.:  800—301". 

D.  Säuren  G^}i,^_,0,. 

CO  OO  TT 

1.  Dioxobernsteinsäure,  Butandiondisäure  c^H^Og  =  a,^V.  '„ .     Diäthyiester 

L/U.OUjli 
CgHjoOe  =  C40g(C.,H5).2.  B.  Man  sättigt  1  Thl.  dioxy weinsaures  Natrium,  vertheilt  in 
4  Thin.  absoluten  Alkohols,  bei  0"  mit  Salzsäuregas,  lässt  3 — 4  Tage  stehen  und  ver- 
dunstet die  abgegossene  Flüssigkeit  im  Vakuum.  Der  Eückstand  wird  in  trockenem 
Aether  gelöst,  die  ätherische  Lösung  verdunstet  und  der  Rückstand  im  Vakuum  destil- 
lirt  (Anschütz,  Parlato,  B.  25,  1976).  —  Orangegelbes  Oel.  Siedep.:  115—117"  bei 
12  mm;  siedet  fast  unzersetzt  bei  233—284";  spec.  Gew.  =  1,1878  bei  20"/4".  Die  Lösung 
in  Wasser  ist  farblos,  offenbar  in  Folge  der  Bildung  des  unbeständigen  Tetraoxybern- 
steinsäureesters  C4H40g(CgH5)2.  Verbindet  sich  mit  (2  Mol.)  Phenylhydrazin  zu  dem  Körper 
C2oH22N^04.  Beim  Erwärmen  mit  Phenylhydrazin  resultirt  Phenylhydrazinketo-Phenyl- 
pyrazoloncarbonsäureester  CjgHjiN403.C2Hg. 

2.  Aethylentricarbonsäure,    Butendisäure- Methylsäure   CgH^Og  =  co^h.ch: 

C(C02H)2.  Triäthylester  CuHigOg  =  C5HOg(C2H5).,.  B.  Entsteht,  neben  dem  Ester 
CgH3Öjo(C2H5)g,  aus  Malonsäureester,  Natriumäthylat  und  Dichloressigsäureester  (Bishop, 
Perkin,  B.  25  [2]  746).  —  Oel.     Siedep.:  203—205"  bei  100mm. 

3.  Säuren  CgHgOg. 

1.  Ketipinsäure   (Diacetyldicarbonsäure,    3,4:-irexandiondisäure)   COjH. 
CHj.CO.CO.CHj.COaH.     B.     Der  Diäthyiester    entsteht    bei    dreitägigem    Erwärmen   erst 


816      FETTREIHE.  —  XIII.  SÄUREN  MIT  SECHS  ATOMEN  SAUERSTOFF.     [29.12.  92. 

auf  80—90",  dann  auf  100"  eines  Gemenges  von  (1  Mol.)  Uiäthyloxalat  und  (2  Mol.) 
Aethylchloracetat  mit  Zink  (Fittig,  Daimler,  Kelleb,  A.  249,  184).  Das  mit  Wasser 
gewaschene  Reaktionsprodukt  übergiel'st  man  mit  verdünnter  Schwefelsäure  und  schüttelt 
mit  Aether  aus.  Den  aus  Alkohol  umkrystallisirten  Aethylester  der  Säure  zersetzt  man 
durch  8 — lOtägiges  Stehenlassen  mit  Salzsäure  (bei  0°  gesättigt)  und  Fällen  mit  Wasser. 
Beim  Versetzen  von  2  Mol.  alkoholfreiem  Natrium äthylat,  in  Gegenwart  von  Aether,  mit 
1  Mol.  Diäthyloxalat  und  dann  mit  mehr  als  2  Mol.  Aethylacetat  (W.  Wislicenus,  A. 
246,  328).  Amorphes  Pulver.  Zersetzt  sich  bei  150°,  ohne  zu  schmelzen,  in  CO,  und  Di- 
acetyl.  Fast  unlöslich  in  kaltem  Wasser,  in  Alkohol,  CHClg,  CS.,,  Benzol  und  Ligroi'n; 
sehr  wenig  löslich  in  Aether;  etwas  leichter  in  koncentrirter  Salzsäure  und  in  Eisessig. 
Nicht  unzersetzt  löslich  in  Soda.     Die  Salze  sind  sehr  unbeständig. 

Diäthylester  C,oHj^O,;  =  Cß-fi^iG.-^^),.  Flache  Prismen  (aus  Alkohol)  oder  Täfelchen 
(aus  Aether).  Schmelzp.:  76 — 77".  Unlöslich  in  kaltem  Wasser,  wird  von  siedendem 
völlig  zersetzt.  Leicht  löslich  in  Aether  und  CHCl.,.  Schwer  löslich  in  kaltem  Alkohol, 
CSj  und  Benzol.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  verdünnten  Mineralsäuren,  unter  Abscheidung 
von  Diacetyl.  Die  alkoholische  Lösung  wird  von  Eisenchlorid  intensiv  roth  gefärbt.  Mit 
Brom  entstehen  die  Ester  C6H,Br,,06.C.,Hs  und  C,;Br,0,(C,H5),.  —  C,oH„Ou.Ca  +  H^O 
und  C,„Hj.,0,..Ba -f  HgO  sind  unlösliche,  pulverige  Niederschläge. 

Tetrachlorketipinsäure  (Tetraehlorketoadipinsäure)  CoHjC^Oe  =  COjH.CCl.,. 
CO.CO.CClj.COjH.  Diäthylester  C,pHi,ClA  =  C,Cl,0„(C,H5)j.  "  ß.  Beim  Einleiten 
von  Chlor  in  ein  Gemisch  aus  Dioxychinonterephtalsäurediäthylester  und  Wasser  (  Löwy, 
B.  19,  2394;  Hantzsch,  Zeckendokf,  B.  20,  1309).  CgH,08(C5H5),,  +  Cl,o -f- 2H,0  = 
CjoHjoCljO,, -j- 2CO2  +  6HC1.  Man  saugt  die  erhaltene,  grünlichweil'se  Masse  ab  und 
krystallisirt  sie  aus  Alkohol  um.  Beim  Einleiten  von  Chlor  in  die  siedende  Lösung  von 
Ketipinsäurediäthylester  in  CHCl.,  (Fittig,  Daimler,  Keller,  A.  249,  198).  —  Grün- 
liche, glänzende  Prismen  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  93".  Siedet  unter  EntWickelung 
von  HCl  bei  248—250".  Wenig  flüchtig  mit  Wassei'dämpfen.  Unlöslich  in  Wasser, 
löslich  in  Alkohol  und  Aether.  Wird  von  alkoholischem  NH.^  glatt  in  Oxamid  und 
Dichloracetamid  zerlegt.  CioH.oCl^O«  -f  4  NHg  ^  2  C.,HCl.jO  .'  NH,  -f  C.,Oo(NH,),  + 
2CÄ.0H. 

2,5-Dibromketipinsäure  CßH.Br.jOe  =  COaH.CHBr.CO.CO.CHßr.CO^H.  Aethyl- 
ester CgHjjBr.jOfi  =  CeH3Br.,0p,.C.^H,.  B.  Beim  Versetzen  einer  abgekühlten  Lösung  von 
Ketipinsäurediäthylester  in  CS.,  mit  überschüssigem  Brom  (Fittig,  Daimler,  Keller, 
A.  249,  193).  —  Grofse  Tafeln  (aus  CHCI3).  Zersetzt  sich  oberhalb  70".  Sehr  leicht 
löslich    in   Wasser,    sehr   schwer    in    CS.^,    leichter    in    CHCI3.     Wird    durch    Sodalösung 

Tetrabromketipinsäure  C^H^Br^Oe  =  C02.H.CBr2CO.CO.CBr.,.CO,H.  Diäthyl- 
ester C,oHjoBr^O|;  =  CeBr^0j;(C,H5)2.  B.  Beim  Eintröpfeln  von  Brom  bis  zur  Sätti- 
gung in  eine  siedende  Lösung  von  Ketipinsäurediäthylester  in  CS.^  (Fittig,  Daimler, 
Keller,  A.  249,  195).  —  Glänzende  Prismen  (aus  CS.,).  Schmelzp.:  119".  Sublimirbar. 
Unlöslich  in  Wasser,  leicht  löslich  in  heilsem  CSj.  Wird  durch  koncentrirtes,  alkoho- 
lisches Ammoniak,  schon  in  der  Kälte,  in  Oxamid  und  Dibromacetamid  gespalten. 
CioHioBr.Oe  -f  4NH3  =  C.,0.,(NH.j),j  +  2C.,HBr.,0.NH,,  +  2C.,H50H.  Leitet  man  in  die 
siedende,  ätherische  Lösung  des  Esters  nur  so  lange  Ämmoniakgas,  als  noch  Oxamid  sich 
abscheidet,  so  entstehen  Oxamid  und  Dibromessigsäureäthjlester. 

2.  Akonitsäure,  2-P€iitendisäu7'e-3-M€thylsäure  C0,H.CH2.C(C0jH):CH  CO.,H. 
V.  An  Kalk  gebunden  in  Aconitumarten ,  in  Equisetum  fluviatile  (Baup,  A.  77,  293;  vgl. 
Bräconnot,  A.  eh.  [2]  39,  10;  Regnault,  A.  19.  145).  Im  Kraut  von  Delphinium  consolida 
(Wicke,  A.  90,  98).  In  Achillea  Millefolium  (Zanon,  A.  58,  21;  Hlasiwetz,  J.  1857,  331). 
Im  Zuckerrohrsaft  und  Colonialzucker  (Behr,  B.  10,  351).  In  Sorghum  saccharatum  (Parsons, 
Atti.  4,  39).  Im  Runkelrübensafte  (Lippmann,  B.  12,  1650).  Die  Blätter  von  Adonis  vernalis 
halten  10"/„  Akonitsäure  an  Kalk  und  Kali  gebunden  (Linderos,  A.  182,  365).  —  B.  Bei 
kurzem  Erhitzen  der  Citronensäure;  bei  längerem  Kochen  von  Citronensäure  mit  Salz- 
säure (Dessaignes,  J.  1856,  463),  rascher  beim  Erhitzen  mit  Salzsäure  im  Rohr  auf  130 
bis  140"  (Hergt,  J.  1873,  596)  oder  beim  Kochen  mit  HBr  (Mercadante,  J.  1871,  597). 
Beim  Erhitzen  von  Citronensäure  im  Rohr  entsteht  Citrakonsäure,  neben  wenig  Akonit- 
säure (Kämmerer,  A.  139,  269).  Entsteht,  neben  Essigsäure  und  Oxalsäure,  beim 
Erwärmen  von  (1  Mol.)  Akonitoxalsäuretriäthylester  mit  (6  Mol.)  alkoholischem  KOH 
(Claisen,  B.  24,  126).  —  D.  Je  100  g  Citronensäure  werden  in  Rundkölbchen  rasch  erhitzt 
imd  so  lange  im  Sieden  erhalten,  bis  das  ('/,  Meter  lange)  Ableitungsrohr  eben  seiner 
ganzen  Länge  nach  mit  öligen  Tropfen  besetzt  ist.  Man  giefst  den  Kolbeninhalt  in  eine 
warme  Schale,  giebt  je  15  g  Wasser  hinzu  und  erhitzt  mehrere  Stunden  auf  dem  Wasser- 
bade, bis  die  Masse  beim  Erkalten  krystallinisch  erstarrt.     Dann  wird  dieselbe  zerkleinert 


30.12.92.]  FETTREIHE.  —  D.  SÄUREN  C^ll^j,_^0^.  817 

und  mit  alkohol-  und  wasserfreiem  Aether  überschichtet.  Etwa  die  Hälfte  der  ange- 
wandten Citronensäure  bleibt  ungelöst  zurück.  Die  ätherische  Lösung  verdunstet  man 
und  krystallisirt  den  Rückstand  aus  Wasser  um  (Pawolleck,  ä.  178,  153).  Hünaeüs 
(B.  9,  1751)  räth,  Citronensäure  einen  Tag  lang  (im.  Paraffinbade)  bei  140"  im  Salzsäure- 
strome zu  erhitzen,  die  Masse  in  Wasser  zu  lösen,  zu  verdampfen  und  dann  wie  Pawolleck 
zu  verfahren  Man  kocht  100  g  krystallisirte  Citronensäure,  4 — 6  Stunden  lang  am 
Kühler,  mit  50  g  H.,0  und  100  g  reiner  Schwefelsäure,  lässt  dann  erkalten,  rührt  das 
Produkt  mit  rauchender  Salzsäure  an  und  saugt  die  in  rauchender  HCl  schwer  lösliche 
Akonitsäare  ab  (Hentschel,  J.  pr.  [2]  35,  205).  Man  erhitzt  Essigcitronensäuretriäthylester 
C2H302.C6H40g(C,H5)3  auf  250 — 280",  bis  die  theoretische  Menge  Essigsäure  überdestillirt 
ist.  Es  hinterbleibt  Akonitsäureester,  den  man  zweimal  im  Vakuum  rektificirt  und  dann 
dui-ch  längeres  Kochen  mit  koncentrirter  Salzsäure  zerlegt  (Anschütz,  Klingemann,  B.  18, 
1954).  —  Vierseitige  Blättchen.  Schmilzt  unter  Zersetzung  bei  191"  (Claisen),  dabei  in 
COj  und  Itakonsäure  zerfallend.  Dasselbe  erfolgt  beim  Erhitzen  mit  Wasser  auf  180" 
(Pebal,  A.  98,  94).  Molek.  Verbrennungswärme  =  481,319  Cal.  (Luginin,  ä.  eh.  [6]  23,  206). 
Elektrische  Leitfähigkeit:  Walden,  Ph.  Gh.  10,  570;  Walker,  Soe.  61,  707.  100  Thle. 
Wasser  von  13"  lösen  18,62  Thle.  Akonitsäure  (Dessaignes,  A.  Spl.  2,  189).  Löslich  in 
2  Thln.  Weingeist  (von  80"/o)  bei  12"  (Baup,  A.  77,  293).  Leicht  löslich  in  absolutem 
Aether  (Unterschied  von  Citronensäure).  Wird  von  Natriumamalgam  in  Tricarballylsäure 
übergeführt.  Verbindet  sich  mit  rauchender  BromwasserstoflPsäure  bei  100"  zu  Bromtri- 
carballylsäure  und  mit  unterchloriger  Säure  zu  Chlorcitronensäure.  Akonitsaurer  Kalk 
geht,  bei  der  Gährung  mit  Käse,  in  Bernsteinsäure  über  (Dessaignes,  J.  1850,  375). 

Salze:  Baup;  Guinochet,  Bl.  37,  519.  —  (NHJg-CgH^Og.  Leichter  löslich  in  Wasser 
als  das  folgende  Salz;  —  NH^.CgHgOg.  Warzen  oder  Blätter.  Löslich  in  6,5  Thln. 
Wasser  von  15"  (vgl.  Behe).  —  Lig.CgHgOg  +  2H2O  (G.).  —  Naj.CeH.Oe  +  xH^O  (B.). 
—  Naa.CyHgOg  +  H2O  (G.).  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Ostwald,  Ph.  Gh.  1,  108.  — 
K-CgHsOß.  Mikroskopische  Prismen.  Löslich  in  11  Thln.  Wasser  bei  15"  (B.);  in  9  Thln. 
bei  17"  (G.).  —  Kj.CgH^Oe  +  H^O.  Löslich  in  2,65  Thln.  Wasser  bei  16"  (G.).  —  K3. 
CeHgOg-)-  2H2O.  Zerfliefsliche  Nadeln  (G.).  —  Mg3(C6H306)2  +  SH^O.  Kleine  verlängerte 
Oktaeder  oder  Prismen.  Löslich  in  9,6  Thln.  Wasser  bei  17"  (Guinochet).  Elektrisches 
Leitungsvermögen:  Walden,  Ph.  Gh.  1,  539.  —  Ca.CgH^Og  -f-  H^O.  Gummiartig;  sehr 
löslich  (G.).  —  Qa^{C^R^O^\  +  ÖH^O  (Behe).  Kleine  Krystalle,  löslich  in  99  Thln. 
Wasser  von  15"  (Baup).  Eine  Lösung  der  Säure  giebt,  beim  Kochen  mit  überschüssigem 
Kalkwasser,  keinen  Niederschlag  (Unterschied  von  Citronensäure).  Krystallisirt  mit  SHjO 
in  schiefen  Prismen,  die  wenig  in  Wasser  löslich  sind.  Die  wässerige  Lösung  hinterlässt, 
beim  Verdampfen  in  der  Kälte,  ein  amorphes,  lösliches  Salz  von  gleicher  Zusammen- 
setzung (G.).  -  Sr3(C«H30e)7  +  3H,0  (G.).  —  B&{C^Ii.ß^\.  Kleine,  kurze  Prismen. 
Löslich  in  24  Thln.  Wasser  bei  17°  (G.).  —  Ba3(C6H3  0e)2  (bei  110").  Gallertartiger 
Niederschlag  (Crässo,  A.  34,  60).  Hält  3H2O  (G.).  —  7m^{C^Y{fi^\-^^m^0.  Scheidet 
sich  krystallinisch  aus,  beim  Ei'hitzen  einer  Lösung  von  ZnO  in  Akonitsäure,  im  Rohr, 
auf  110—130".  Unlöslich  in  Wasser  (G.)  —  Cd3(C6H306)2  +  6H2O.  Prismen.  Löslich 
in  906,5  Thln.  Wasser  bei  17"  (G.).  Wandelt  sich,  beim  Trocknen,  in  Blättchen  um. 
100  Thle.  Wasser  lösen  bei  20"  11,17  Thle.  Salz  (Regnaült,  A.  19,  152).  —  Pb3(C6H306)2 
H-3H,0(?).  FlockigerNiederschlag(BuoHNER).  — Pbg^CgHgOJ., -f2PbO-h2H20.  B.  Durch 
längeres  Kochen  von  akonitsaurem  Ammoniak  mit  Bleiessig  (Otto,  A.  127,  180).  — 
Mn3(C6H306)2  +  12H2O.  —  Ni.CgH^Og  +  H^O.  Hellgrüner  Niederschlag,  der  bei  längerem 
Kochen  krystallinisch  wird  und  in  Ni3(CgH30g)2  -f-  6H2O  übergeht  (G.).  —  Co3(CgH3  0g)2 
-|-  3H2O.  Rosenrothes  Pulver,  löslich  in  29  Thln.  Wasser  von  16"  (G.).  —  Agg.CgHgOg. 
Aus  dem  neutralen  Ammoniaksalz  und  AgNOg  (Regnaült,  A.  19,  148).  Dickflockiger 
Niederschlag;  wird  beim  Trocknen  krystallinisch.  Etwas  löslich  in  Wassei*.  —  Eisen - 
chlorid  mit  Akonitsäure  versetzt,  wird  durch  NH3  gefällt.  Bei  Gegenwart  von  selbst 
kleinen  Mengen  Citronensäure  wird  die  Fällung  verhindert. 

Trimethylester  C9H12O6  =  CgH30g(CHg)g.  Aus  der  Säure  mit  Holzgeist  und  HCl 
(Hunaeüs,  B.  9,  1750).  —  Siedep.:  270—271"  (H.);  161"  bei  14  mm  (Anschütz,  Klinge- 
mann, B.  18,  1954).  Liefert  mit  starkem  NH3  Citrazinsäure  CgHsNO^  (s.  Amide  der 
Citronensäure). 

Triäthylester  G^^B-^fi^  =  C6H306(C2H5)g.  Siedep.:  275"  (Meecadante,  G.  1,  248); 
171"  bei  14  mm  (Anschütz,  Klingemann).  Spec.  Gew.  =  1,074  bei  14"  (Ckasso,  A.  34,  59). 
Liefert  mit  wässerigem  NHg,  in  der  Kälte,  Citrazinamid  CgHgNjOg. 

Damit  identisch  (?)  ist  das  Produkt  aus  Citronensäuretriäthylester  und  PCI3  bei  100* 
(Conen,  B.  12,  1655).  —  Flüssig.  Siedep.:  250—253"  bei  250  mm;  spec.  Gew.  =  1,1064 
bei  20"/4".     Brechungsvermögen  (la  =  1,45255  (Beühl,  A.  235,  20). 

Trinormalpropylester  Ci5H240g  =  C6H30e(C3Hj)3.  Siedep.:  195"  bei  13  mm  (An- 
schütz, Klingemann). 

Beilstein,  Handbuch.   I.    3.  Aufl.    2.  52 


818      FETTREIHE.  —  XIII.  SÄUREN  MIT  SECHS  ATOMEN  SAUERSTOFF,     [30.12.92. 

3.  Isoahonitsäure  (Carhoxylglutakonsäure)  C02H.CH:CH.CH(C02H)2  ('?).  B. 
Der  Triäthylester  entsteht  beim  Kochen  von  Dicarboxylglutakonsäureteträthylester 
mit  koncentrirter  Salzsäure  (Conbad,  Guthzeit,  A.  222,  255).  C^HjOgCCjHg)^ -j- H^O 
=  CgHgOgCCjHglg  +  COa  +  CjHg.OH.  Beim  Auflösen  von  Aethoxylpyrondicarbon- 
säureester  in  Italter  verdünnter  Natronlauge  (Guthzeit,  Dressel,  B.  22,  1426). 
aHgO.CO.CiC.OCjHs 

CH<  >o      +  H^o  =  co^  +  CeHeOeCana. 
aHsO.co.c.co 

Triäthylester  CioHjgO«  =  CeH30g(C2H5)3.  Flüssig.  Siedep.:  248";  spec.  Gew.  = 
1,0505  bei  20715"  (Conrad,  Guthzeit).  Siedep.:  170—179"  bei  15  mm  (Guthzeit,  Dressel). 
Die  alkoholische  Lösung  wird  durch  FeClg  blau  gefärbt. 

Tripropylester  CigHj^Oe  =  CgHg 05(03117)3.  Siedep.:  195"  bei  13  mm  (Anschütz, 
Klingemann,   B.  18,  1954). 

OTT  O  00  TTi 

4.  Carboxymesakonsäure,  Methylhutendisüure-Methylsäure  „„  -t^  r^ r^r^-r} 

OUjii.  O.OU.jJl. 

B.  Entsteht,  neben  Mesakonsäure  und  Citrakonsäure,  beim  Erhitzen  von  Monochlorpro- 
penyltricarbonsäuretriäthylester  OgH^010g(02Hg)3  mit  Salzsäure  (Bischoff,  B.  23,  1934).  — 
Schmelzp.:  168°.     Zerfällt  beim  Erhitzen  in  Mesakonsäure  und  00.,. 

<OTT 
PTT  PO  W  ^'  ^^^  Triäthyl- 
ester dieser  Säure  entsteht  beim  Versetzen  von  16  g  Malonsäurediäthylester  mit  einer 
Lösung  von  4,6  g  Natrium  in  60  g  absolutem  Alkohol  und  dann  mit  26  g  a(9-Dibrom- 
propionsäureäthylester  (Oonrad,  Guthzeit,  B.  17,  1186).  Man  verseift  den  Ester  durch 
koncentrirte  Natronlauge,  säuert  mit  HOl  an  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  —  Der  Tri- 
äthylester entsteht  auch  aus  «-Bromakrylsäureäthylester  und  Natriummalonsäurediäthyl- 
ester  (Michael,  Am.  9,  122).  —  Glänzende  Prismen  (aus  Wasser).  Schmilzt  unter  Abgabe 
von  OO3  bei  184".  Elektrische  Leitfähigkeit:  Walden,  Ph.  Ch.  10,  577.  Zerfällt  bei  185 
bis  190"  in  CO3  und  /S-Trimethylendicarbonsäureanhydrid  CgH^Os. 

Trimethylester  OgHj^Og  =  C6H30e(CH3)g.  Dickflüssig.  Siedep.:  150—162"  bei  13  mm 
(Büchner,  Dissertation,  S.  104). 

Triäthylester  OijHjgOg  =  C6Hg06(0,H6)3-  Flüssig.  Siedep.:  276";  spec.  Gew.  = 
1,127  bei  15"  (Oonrad,  Guthzeit,  B.  17,  n86J. 


6.  r^^^^ - 1,  2 ,  3 - Trimethylentricarbonsäure    00,H.OH<' 


OH.CO,H 

ch.co'h 


.     B.     Beim  Erhitzen  von   Trimethylentetracarbonsäure  auf  190—200" 
CO,H      0      CO,H 

CO2H 
(Perkin,    Soe.   47,   826).    —    Die    bei    120"   getrocknete    Säure    schmilzt   bei    150—158". 
Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aceton,  schwer  in  Ligroin,  Benzol,  OSg  und  OHCI3. 
—    Das   Oalciumsalz    ist  in    heifsem   Wasser    viel    weniger   löslich    als    in    kaltem.   — 
Agg.OgHgOg  (bei  130").     Amorpher  Niederschlag. 

7.  J^cis-tians-s-i,  2,  3-Tritnethylentricarbonsäure  (Pseudakonitsäure) 
H       H       CO^H 

\     \     / 
0^  ~C 
y\     /\^  .     B.     Der  Trimethylester  entsteht  beim  Destilliren   der  beiden  iso- 


CO^H      0      H 
CO^H 
meren  Pyrazolin-3,  4,  5-Tricarbonsäuretrimethylester  im  Vakuum   (Buchner,  Dissertation, 

S.  106).     CH30.00.0h/2'SJ5"S^''SS'  =  CgH30g(CH3)3  -f  N„.   Beim  Erhitzen  von  Prop- 
\JN  .Oxl.OO3.Oilg 

argylentetracarbonsäure     (Schacherl,     A.    229,    95;     Buchner,    Witter,     B.    23,    2583). 

C3H2(002H)^  =  OgHgOg -f- 00.3.  —  Kugelig  vereinigte  Nädelchen  (aus  Wasser).    Schmelzp.: 

220".     Geht,  bei  der  Destillation,   in  das  Anhydrid  CgH^Og  über.     Ziemlich  leicht  löslich 

in  Wasser,   leicht  in  Alkohol,   sehr  schwer  in  OHCI3.     Wird  von  Nati-iumamalgam  nicht 

verändert.  —  Elektrisches  Lei tungs vermögen  des  Natriumsalzes:  Ostwald,  Ph.  Oh.  2,  903. 

—  Ba3(06H306)2  +  H2O   (bei   150").     Niederschlag,    der  beim   Kochen  krystallinisch  wird 

(ScH.).  —  Agg.A.     Niederschlag. 


30.12.92.]  FETTREIHE.  —  D.  SÄUREN  CaH,„_gOg.  819 

Trimethylester  CsHijOg  =  CeHg 06(0113)3.  Nadeln  aus  (Alkohol).  Schmelzp.:  58—59"; 
Siedep.:  224"  bei  180  mm;  158—165"  bei  16  mm  (Buchner).  Leicht  löslich  in  Alkohol 
und  Aether,  schwer  in  Ligroin. 

Anhydrid  OgH^Og  Prismen  (aus  Aether).  Schmelzp.:  189—190";  Siedep.:  266"  bei 
75  mm  (B.).     Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol. 

8.  Dioxydiketopentamethylencarbonsäure  OU.CH/      ' ^'   .^    .    B.  Das  Salz 

Bao.OgHjOg  4"  4H,0  scheidet  sich  als  hellgelber,  in  Wasser  fast  unlöslicher  Niederschlag 
ab,  wenn  man  (1  Thl.)  trichlordioxyamenylcarbonsaures  Ammoniak  mit  warm  gesättigtem 
Barytwasser  (enthaltend  5  Thle.  krystallisirtes  Barythydrat)  auf  60"  erwärmt  (Hantzsch, 
B.  20,  2792).  —  Das  Baryumsalz  verliert  bei  150"  4H.jO;  beim  Uebergiefsen  mit  Essig- 
säure zerfällt  es  in  OOj  und  das  Baryumsalz  des  Dioxydiketons  OgHgO^. 

9.  Aceconitsäure.  B.  Bei  der  Einwirkung  von  Natrium  auf  Bromessigsäure- 
äthylester entsteht  Aceconitsäureester,  neben  dem  wahrscheinlich  isomeren  Citracet- 
säureäthylester  (Baeyer,  ä.  135,  306).  SOjHjBrOa.O^Hg  +  3Na  =  3NaBr  +  (03115)3. 
OgHgOg  +  Hg.  Bei  der  Destillation  im  Vakuum  geht  bei  200"  das  Gemenge  über, 
das  sich  durch  Destillation  nicht  trennen  lässt.  —  Aceconitsäure  krystallisirt  leicht  in 
warzenförmig  vereinten  Nadeln.  Leicht  löslich  in  Aether.  Giebt  beim  Erhitzen  im 
Röhrchen  kein  krystallisirendes  Sublimat.  —  Die  Lösung  des  Oalciumsalzes  trübt  sich 
beim  Erwärmen.  —  Das  Baryumsalz  bildet  kleine  schwerlösliche  Krystalle.  —  Agg. 
OgHgOg  -|-  HjO.     Körniger  Niederschlag. 

Triäthylester  OjjHjgOg  =  CgH30g(05H5)g.  Leichter  als  Wasser  und  darin  unlöslich 
(Baeyer). 

10.  Citracetsäure  OgHgOg  (?).  Verseift  man  den  rohen  Aceconitsäui-eester  (s.  d.)  mit 
Baryt,  so  krystallisirt  zunächst  aceconitsaures  Baryum,  in  Lösung  bleibt  amorphes  gummi- 
artig citracetsaures  Baryum  Ba3(OgH30e)2  -\-  2H2O,  das  übrigens  nicht  rein  erhalten 
wurde  (Baeyer,  A.  135,  310).  —  Die  freie  Citracetsäure  krystallisirt  nicht.  —  Pb3(OgH30g)., 
+  2H,0  (?). 

4.  Säuren  o.HgOg. 

1.  Aethylidenäthenyltricarbonsäure  OH3.0H:0(002H).CH(002H)3.  B.  Der  Tri- 
äthylester entsteht  aus  «-Ohlorcrotonsäureester  und  Natriummalonsäurediäthylester  (Hjelt, 
B.  17,  2833).  —  Krystalle.  Schmilzt  unter  Entwickelung  von  CO2  bei  185".  Ziemlich 
leicht  löslich  in  Wasser,  schwerer  in  Aether.  —  Das  Calcium-  und  Baryumsalz  sind  in 
kaltem  Wasser  leicht  löslich,  weniger  in  heifsem.  —  Agg.A.     Flockiger  Niederschlag. 

Monoäthylester  CgHi^Og  +  3H2O  =  C.H.Og.O^H,  -f-  3H2O.  Wird  beim  Verseifen 
des  Triäthylesters  mit  einer  ungenügenden  Menge  Kali  erhalten  (Hjelt).  —  Trikline 
Krystalle.     Schmelzp.:  70". 

Triäthylester  O13H20O6  =  C7H506(C2H5)3.     Flüssig.     Siedep.:  285—287"  (Hjelt). 

2.  Diacetylnialonsäure,  JDiäthanoylpropandisäure  (CH3.C0)2.0(C02H)2.  B. 
Der  Diäthylester  entsteht,  neben  Acetylmalonsäureester,  aus  Natriummalonsäureester  und 
Acetylchlorid,  in  Gegenwart  von  absolutem  Aether  (Michael,  J.  pr.  [2]  37,  475).  —  Der  Di- 
äthylester CiiHjgOg  =C7Hg06(C2H5)2  ist  flüssig  und  siedet  unzersetzt  bei  156"  bei  17  mm. 

3.  Oxallüvulinsäure.  Diäthylester  CuHjgOg  =  C7Hg0g(C2H5)2.  D.  Man  über- 
giefst  (1  Mol.)  trockenes  Natriumäthylat  mit  (10  Thln.)  absolutem  Aether,  fügt,  unter 
Schütteln  (etwas  über  1  Mol.)  Diäthyloxalat  und  dann,  nach  zwölf  Stunden,  (1  Mol.) 
Lävulinsäurediäthylester  hinzu.  Nach  einigen  Tagen  schüttelt  man,  unter  Kühlung,  mit 
Wasser,  hebt  den  Aether  ab,  säuert  die  wässerige  Schicht  an  und  schüttelt  sie  mit  Aether 
aus  (W.  Wislicenüs,  B.  21,  2583).  —  Dickliches  Oel.  Siedep.:  198"  bei  27  mm.  Leicht 
löslich  in  Alkohol  und  Aether.  Die  alkoholische  Lösung  wird  durch  FeOl3  intensiv  roth 
gefärbt.  —  K.CjiHjgOg.  Haarfeine,  glänzende  Nädelchen  (aus  siedendem  Alkohol).  Schmilzt 
bei  180 — 183"  unter  lebhafter  Zersetzung.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  —  CU.Ä2.  Dunkel- 
grüne Nädelchen  (aus  siedendem,  absol.  Alkohol).  Schmilzt  zwischen  190  und  200"  unter 
Zersetzung.    Unlöslich  in  Wasser  und  kaltem  Alkohol.    Schwer  löslich  in  heifsem  Alkohol. 

4.  Kaffeelsäure.    Im  Kaffee  (Mulder,  Vlaanderen,  J.  1858,  262). 

5.  Säuren  CgHj.Oe. 

1.    IMacetbernsteinsmire ,    2,  5 -Hexandion- 3,  är-Dimetfiylsäure 

0H3.C0.0H.C0.,H     „    ^      T..    ,    ,  j.        „  ,     ,    . 

PTT  PO  PH  rn'w  "  -L'i^thylester  dieser  Säure  entsteht  beim  genauen  Zersetzen  von 

.52* 


820      FETTREIHE.  —  XIII.  SÄUREN  MIT  SECHS  ATOMEN  SAUERSTOFF.     [30.  12.  92. 

Natriumacetessigester  mit  Jod  (Eügheimek,  B.  1,  892).  2C,2H30.CHNa.C02.C5H5  +  2J  = 
(CHg.CO.CH.CO^.CgHj),  +  2NaJ.  —  D.  Trockener  Natriumacetessigester  wird  mit  reinem 
Aether  zum  dünnen  Brei  angerührt  und  mit  der  theoretischen  Jodmenge  (in  gesättigter 
ätherischer  Lösung)  in  kleinen  Portionen  versetzt  (Hakrow,  A.  201,  144).  Aus  Natriumacet- 
essigäther  und  a-Bromacetessigäther  (Nef,  A.  266,  88).  Man  lässt  4  Thle.  des  Esters  mit 
5  Thln.  Natronlauge  (von  257o)  ^  Tage  lang  stehen,  säuert  dann  an  und  schüttelt  wieder 
holt  mit  Aether  aus  (Knorr,  B.  22,  170).  —  Nadeln.  Zersetzt  sich  bei  160°.  Löslich  in 
Wasser  und  Alkohol,  schwer  in  Aether.  Wird  von  Wasser  erst  bei  140—160°  zersetzt. 
Beim  Erwärmen  mit  Salzsäure  entsteht  Carbopyrotritarsäure  CgHgOg.  —  Ba.CgHgOg. 

Diäthylester  CijHjgOg  =  C8HgOR(C.jH5)2.  Scheidet  sich,  bei  langsamem  Krystallisiren, 
in  monoklinen  (Müthmann,  A.  266,  88)  Tafeln,  bei  raschem  Krystallisiren  in  Nadeln  aus. 
Schmelzp.:  88°.  Sehr  leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether,  Benzol.  Sehr  unbeständig.  Zer- 
fällt bei  längerem  Kochen  für  sich  oder  mit  verdünnter  Schwefelsäure  in  Alkohol,  CO.2, 
Pyrotritarsäureäthylester  CjHjOg.C^Hj  und  Carbopyrotritarsäureester  CgH^Os-C.,!!-,  resp. 
freie  Carbopyrotritarsäure  (Harrow).  Beim  Erhitzen  des  reinen  Esters  auf  170 — 190° 
erfolgt  Spaltung  in  Isocarbopyrotritarsäureester  und  Alkohol.  Sehr  verdünnte  Kalilauge 
bewirkt  Spaltung  in  COj,  Acetonylaceton  und  Alkohol.  Koncentrirte  Natronlauge  ver- 
seift den  Ester  glatt.  Beim  Stehen  mit  Vitriolöl  liefert  er  Carbopyrotritarsäurediäthyl- 
ester.  Salpetrige  Säure  erzeugt:  1.  eine  bei  152,5°  unter  Zersetzung  schmelzende  Ver- 
bindung CgHgNoO^  imd  2.  einen  Körper  CgHgNO,,  der  bei  75°  schmilzt  und  bei  185 
bis  188°  siedet  (Thal,  B.  25,  1724).  Verbindet  sich  sehr  leicht  mit  Basen  (primären 
Aminen,  Amidosäuren,  sekundären  Hydrazinen)  zu  Dicarbonsäuren  von  Pyrrolbasen,  z.  B. 
mit  NH3  zu  Dimethylpyrroldicarbonsäureester  CßH.N(C02.CjH5)2.  Verbindet  sich  mit 
2, 4-Toluylendiamin  zu  dem  Ester  C23H,gN2  04(C,,H5)4  und,  bei  überschüssigem  Toluylen- 
diamin,  zu  dem  Ester  C,,r;H,4N204(C2Hs),j.  Liefert  mit  Hydroxylamin  Oxydimethylpyrrol- 
dicarbonsäureester  C8HjN05(C2H5)5  und  Bis  -  Phenylmethylisoxazolon  CgHgN5  04.  Beim 
Behandeln  der  Natriumverbindung  CgHgNaj 0^(02115)2  des  Esters  mit  Jod  entsteht  Diacetyl- 
fumarsäureester  OgHg 06(02115)2.  —  C8H6Na206(02H5)2-     Pulver  (Just,  B.  18,  2636). 

2.  « -Acetyl-ß-  Oxyhydromuconsäure,  3  -  Methylsäure  -2,5-  Heptandion- 
säure(7)  CH3.0O.CH(0O2H).CH2.CO.0H2.0O2H. 

Diäthylester  OjgHjgOß  =  CgH806(0.2H5)2.  B.  Das  Natriumsalz  entsteht  beim  Ver- 
setzen von  Natriumacetessigester,  vertheilt  in  absol.  Aether,  mit  j'-Bromacetessigester 
(Nef,  A.  266,  83).  —  Nadeln  (aus  Aether).  Schmelzp.:  65°.  Die  alkoholische  Lösung 
wird  durch  FeOlg  blau  gefärbt.  Sehr  unbeständig.  Beim  Kochen  des  Natriumsalzes 
mit  Ammoniumacetal  und  Eisessig  entsteht  der  Ester  OgHjN(OOj.05H5)2.  —  Na.O,,HjjOg. 
Körner  (aus  Alkohol).     Sehr  wenig  lölich  in  kaltem  Wasser,  unlöslich  in  Aether. 

3.  Tetrahydroxyterephtalsäure  CgHjgOg.  B.  Bei  der  Zersetzung  von  Succinyl- 
bernsteinsäureester  OgHgOg(C2Hj)2  durch  überschüssige  Alkalilauge  (Herrmann,  A.  211,  650). 

—  D.  Siehe  Isochinontetrahydrür  (Chinou).  Das  in  Alkohol  unlösliche  Baryumsalz  löst 
man  in  Wasser,  fällt  mit  Bleiacetat  und  zerlegt  das  Bleisalz  durch  H2S.  —  Glänzende 
Blätter  oder  rhombische  Tafeln  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  139°.  Sublimirt  bei  vor- 
sichtigem Erhitzen.  Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  unlöslich  in  Aether.  Die 
wässerige  Lösung  wird  durch  Eisenchlorid  nicht  gefärbt.  — ■  Ba.OgHgOg  -\-  2H2O. 
Warzenförmige  Krystallaggregate.  Leicht  löslich  in  Wasser.  —  Das  Silbersalz  ist  ein 
leicht  beständiger,  amorpher  Niederschlag. 

4.  Allyläthefiyltricarbonsäure,  5-IIexensäure-3,  3-Diniethylsäure  (00.,H),. 
C(0H2.0H:0H2).CH.,.00,H.  B.  Der  Triäthylester  entsteht  durch  Einführen  von  Ällyl 
in  den  Aethenyltricarbonsäuretriäthylester  (Hjelt,  B.  16,  333).  —  Krystalle.  Schmilzt 
unter  Zersetzung  bei  151°.  Leicht  löslich  in  Lösungsmitteln.  Wird  die  Lösung  der  Säure 
in  rauchender  Bromwasserstofifeäure  über  KOH  verdunstet,  so  erfolgt  Umwandlung  in 
das  isomere  Anhydrid  der  Säure  CgHigO^  Zerfällt  bei  160°  in  OO2  und  AUylbernstein- 
säure.  —  Das  Baryumsalz  ist  in  Wasser  unlöslich. 

6.  Säuren  o^Hj^Og. 

1.  aß-Diacetghitarsäure ,    3  -  Aethonoyl  -  o  -  Mexanonsäure-4-Methylsäure 

C02H.OH2.0H(OH3.00).OH(OH3.00).002H.  Diäthylester  C,3H2oOg  =  09H,gOg(02Hä)2.  B. 
Aus  Bromlävulinsäureäthylester  und   Natriumacetessigsäureäthylester  (Knorr,   B.  19,  47). 

—  Flüssig.  Siedet  nicht  unzersetzt  bei  240—250°  bei  140  mm.  Liefert  mit  NHg  Dimethyl- 
py rrolcarbonessigsäureester  09H9N04(02  Hg ), . 

2.  Hexamethylentricarbonsäure  C0J1.GR<(^^-^^\G{C0^YI\.  B.  Man  ver- 
mischt  die  Lösung  von   4  g  Natrium  in   60  g  absol.  Alkohol  mit   30  g  Butantetracarbon- 


30.  12.  92.]  FETTREIHE.  —  D.  SÄUREN  C„H,„_gO„.  821 

Säureester  {CO.,.C,H.)3.CH.CH2.CH2.CH(C02.C,H5),  und  erhitzt  das  Gemenge  im  Eohr 
10  Stunden  lang  auf  100°.  Man  giebt  dann  Wasser  hinzu,  schüttelt  wiederholt  mit  Aether 
und  verdunstet  den  (mit  Wasser  gewaschenen  und  über  CaClj  entwässerten)  ätherischen 
Auszug.  Den  Rückstand  kocht  man  sechs  Stunden  lang  mit  einem  Gemisch  aus  1  Tbl. 
HjSO^,  1  Tbl.  HjO  und  2  Thln.  Eisessig  (Mäckenzie,  Perkin,  Sog.  61,  174).  —  Blumen- 
kohlartige Masse  (aus  Wasser).  Schmelzp. :  152 — löS"-.  Schwer  löslich  in  Aether.  Zer- 
fällt bei  200"  in  CO^  und    trans-Hexahydroterephtalsäure. 

o      .»   ,  »    .        ^         ••  CH,:CH.CH,.C(CO.,H).>        „      r^       rr  -.v,  i    . 

3.  Allylpropenyltricaroonsaure        -         ryx^i  r^^^  n'r\  tj-      -"•      ^^^    Inathylester 

ürlg.üxi.UUjXl 

entsteht  aus  Propenyltricarbonsäureester,  AUyljodid  und  Natrium  (Hjelt,  B.  25,  490).  — 
Schmelzp.:  140°.     Zerfällt  bei  150°  in  CO.j  und  zwei  Methylallylbernsteinsäuren. 
Der  Triäthylester  siedet  bei  283-285°. 

4.  Isooxycamphoronsäure.  B.  Aus  Hydroxycamphoronsäure  CgHi^Og  und  (l  Mol.) 
Brom  bei  120—125°  (Kachlee,  A.  191,  152).  —  Trikline  Tafeln  (Zepharovich,  J.  1877, 
642).     Schmelzp.:  226°. 

7.  Säuren  c,oH,,o„. 

1.  a,^a.yDiacetyladipinsäure(Aethylendiacetessigsäu7'e,  2,7-Ohtandion-S,  6- 

Diniethylsäure)    x,„^^„,^^'tt/^^  „,„' •  B-  Der  Diäthylester  entsteht,  neben  Aethylen- 
^  CH.^.CH(C0.,H).C0.CH3  -^  '  -^ 

acetessigsäureäthylester,  aus  (2  Mol.)  Natriumacetessigsäureäthylester  und  (1  Mol.)  Aethylen- 

bromid  (Perkin,  Soc.  57,  215).  —  D.  Man  löst  46  g  Natrium  in  500  g  absol.  Alkohol,  fügt, 

unter  Abkühlen,  ein  Gemisch  von  190  g  C.jH4.Br2  und  260  g  C4H503.C2Hg  hinzu  und  kocht 

dann  fünf  Stunden  lang.     Man  destillirt  das  Rohprodukt    mit  Wasser,    versetzt  (1    Mol.) 

des    im  Rückstande  befindlichen,   nicht  flüchtigen  Oeles  mit  Aether  und  2  Mol.  Natrium- 

äthylat  und   zerlegt  das   ausgefällte  Salz  durch  verd.  HgSO^. 

Monoäthylester  Cj^HigOg  =  CjoHi30e.C,H5.  B.  Beim  Schütteln  des  Diäthylesters 
mit  verdünnter  Kalilauge  (Perkin).  Man  fällt  die  alkoholische  Lösung  durch  verdünnte 
HjSOj.  —  Flüssig.  Zerfällt,  bei  der  Destillation,  in  COj  und  Diacetylvaleriansäureester 
CgHjgO^.C.jHj. 

Diäthylester  Ci.Hj^O«  =  C^a^^fi^{G^Yi^\.  Bleibt  bei  0°  flüssig.  Die  alkoholische 
Lösung  wird  durch  Eisenchlorid  intensiv  violettroth  gefärbt.  Zerfällt,  bei  der  Destillation 
unter  vermindertem  Druck,  theilweise  in  den  Ester  CgHjoOg.CjHg  und  C8H804(C.,H5)2. 
Beim  Kochen  mit  alkoholischem  Kali  entsteht  erst  Diacetylbutan  (CH3.C0)2.C4Hg  und 
dann  das  Keton  CH3.CO.CgHg.  Mit  alkoholischem  NHg  entsteht  die  Verbindung  C14H24N2O4 
(s.  u.).  Beim  Behandeln  des  Natriumsalzes  des  Diacetyladipinsäureesters  mit  Jod  resul- 
tirt  Diacetyltetramethylendicarbonsäui-eester  CjoHmOgCCaHg).,.  —  Naa.Cj4H.20Og.  Amorph, 
leicht  löslich  in  Alkohol,  unlöslich  in  Aether. 

CH   crco   C  H  V 
Diamidodiäthylidenadipinsäure-Diäthylester    C,4H,.N20.  =  ^^fJ' runr\' r^-ai' 

CJI2 .  C(CU2 .  CgMg) : 

CrNH'lcH^ '^^^^  ^'  "^^^  36  stündigem  Stehen  von  Diacetyladipinsäurediäthylester  mit  sehr 
konc.  alkoholischem  NH3  (Perkin,  Soc.  57,  218).  —  Tafeln  oder  flache  Nadeln.  Schmelzp.: 
173—174'.  Leicht  löslich  in  heifsem  Alkohol  oder  Benzol,  sehr  schwer  in  Aether,  un- 
löslich in  Wasser.  Zerfällt,  beim  Erwärmen  mit  HCl,  in  NH3  und  Diaeetyladipin- 
säureester. 

2.  Camphensäure     CJi^g^^xl^^^l..      Man    kocht    20  g    Camphen    mit    133  com 

Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,42)  und  verdünnt  mit  133  ccm  Wasser.  Sobald  die  Reaktion 
nachlässt,  giefst  man  133  ccm  der  Salpetersäure  hinzu  und  kocht,  bis  keine  rothen  Dämpfe 
mehr  entweichen  (Maesh,  Gardner,  Soc.  59,  649).  Man  dampft  in  einer  Schale  ein  und 
krystallisirt  die  ausgeschiedene  Säure  aus  Aether  um.  —  Krystalle.  Schmilzt  bei  184 — 185° 
unter  Zersetzung.  Zerfällt  bei  300°  in  CO2,  Pyrocamphensäureanhydrid  und  Isopyro- 
camphensäure.  —  Ba.CmHjjOg.     Krystallinisch.     Sehr  leicht  löslich  in  Wasser. 

3.  Allylbutenyltricarbonsäure,  G-Mepten-S,  4,  4-Trimethylsäure 

CH  "CH  CH  CrCO  TT^ 

*  nxT  VtTT  V^rr  nr>  TT  •      ■^-      Der    Triäthylester  entsteht    aus   Butenyltricarbonsäuretri- 

äthylester,  Allyljodid  und  Natrium  oder  aus  AUylmalonsäurediäthylester  mit  a-Brombutter- 
säui-eäthylester  und   Natrium  (Hjelt,  B.  25,  488).    —    Schmelzp.:    123°.      Beim    Erhitzen 
auf   150°    entstehen    Para-  und    Meso-Aethylallylbernsteinsäure. 
Der  Triäthylester  siedet  bei  282—291°  (Hj.). 


822      FETTREIHE.  —  XIII.  SÄUREN  MIT  SECHS  ATOMEN  SAUERSTOFF.     [30.  12.  92. 

8.  Methyldiacetyladipinsäure,   5-Methyl-2, 7-0ktandion-3, 6-Dimethylsäure 

n    TT     r\  yuti2'\yii{\'yJ*\jXjL.^}»\jyJ^LL        t\'"4.-u     i       *■         /^    TT    r\  /^    tt     /^  /n  tt  \  r> 

^ll^ie'^e    =    QJJ     QJJ  CHfCO  CH   )  CO   H    '        ■'^^^''"y^®^''®'^    ^15il24'-'6   =   '-'llJil406(^il6)2•       -°- 

Aus  (2  Mol.)  Natriumacetylessigsäureäthylester  und  (1  Mol.)  Propylenbromid  (Perkin,  Sten- 
HOUSE,  Soc.  61,  74).  —  Flüssig.  Die  alkoholische  Lösung  wird  durch  FeCl,  intensiv  violett 
gefärbt.  Zerfällt,  bei  der  Destillation  im  Vakuum,  in  Methyldihydropentenmethylketoncar- 
bonsäui-eester   CgH^jOg.CjHg,   Methyldihydropentendicarbonsäureester   C8Hg04(C2Hg)j  u.  A. 

9.  Säuren  c^^u^^o^. 

1.  Hydrocamphenjlmalonsäure  GOoH.CgHi^.Cil^.CiliCO^H).;,.  B.  Der  Diäthyl- 
ester  entsteht,  neben  dem  Natriumsalz  dieser  Säure,  beim  Behandeln  einer  Lösung  von 
Campherylmalonsäureester  in  wässerigem  Alkohol  mit  Natriumamalgam ,  in  stets  sauer 
gehaltener  Lösung  (Winzer,  A.  257,  302).  —  Krystallkrusten  (aus  Alkohol  -|-  Benzol). 
Schmilzt,  unter  Verlust  von  CO^,  bei  178".  Kaum  löslich  in  kaltem  "Wasser  und  Benzol. 
Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Kali,  theilweise  in  CO,  und  Hydrocampherylessigsäure. 

Monoäthylester  C,5H,^0g  =  CigHjgO^.CgHg.  B.  Beim  Stehen  des  Triäthylesters 
mit  Natriumäthylat  (Winzer). —  Nädelchen  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  136 — 138".  Schwer 
löslich  in  kaltem  Wasser. 

Triäthylester  C^^U^^O^==  C^^H^^O^iC^'R^^.  Dickflüssig.  Siedep.:  253  —  255°  bei 
80  mm  (WiNZEEj. 

2.  2, 6-Diniethyl-2f  (i-Diacetyladipinsäure,  3,7-JDimethylnonan-2,8-dion- 

3,  7-Bimethylsäure  CHjCCH^.c/g^  q.CO^HJ^.   Diäthylester  Ci.H.gOg  =  G.^'R^^O^ 

(CgHg).^.  B.  Ein  Gemisch  aus  105  g  Trimethylenbromid  und  144  g  Methylacetessigsäureester 
wird  in  die  kalt  gehaltene  Lösung  von  23  g  Natrium  in  270  g  absol.  Alkohol  eingetragen 
und  gut  umgeschüttelt.  Man  erwärmt  dann  1 — 2  Stunden  auf  dem  Wasserbade,  veijagt  den 
Alkohol,  versetzt  den  Rückstand  mit  etwas  Wasser  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  Das  in 
den  Aether  Uebergegangene  wird  im  Vakuum  fraktionnirt  (Kipping,  Mackenzie,  Soc.  59, 
571).  —  Flüssig.  Siedep.:  233—235"  bei  50  mm;  248-252"  bei  80  mm.  Mischbar  mit 
Alkohol  und  Aether.  Beim  Verseifen  durch  verd.  alkoholisches  Kali  entstehen  2,  C-Dimethyl- 
pimelinsäure,  1,5-Dimethyl-l-Acetyl-capronsäure  und  1,  5-Dimethyl-l,  5-Diacetylpenton. 

10.  (^«-Diacetyl-^w-Diäthylpimelinsäure,   3, 7-Diäthylnon-2, 8-dion-3, 7-Di- 

methylsäUre  C,^YL,_S>b  =  C0,H.C(C2H5,  C,H30).C3H6.C(C2H5,C2H30).C0,H.  Diäthyl- 
ester CjgHgoOy  =  C,gH220e(C2H6)2.  B.  Eutstcht,  neben  anderen  Körpern,  beim  Kochen 
von  1  Mol.  Trimethylenbromid  mit  einem  vorher,  in  der  Kälte,  bereiteten  Gemisch  aus 
1  Mol.  (1  Thl.)  Natrium  (gelöst  in  12  Thln.  absol.  Alkohol)  und  2  Mol.  Aethylacetessig- 
säureäthylester  (Kipping,  Perkin,  Soc.  bl,  30).  Man  digerirt  2 — 3  Stunden  lang  auf  dem 
Wasserbade,  verjagt  dann  den  Alkohol,  übergielst  den  Eückstand  mit  Wasser  und  schüttelt 
mit  Aether  aus.  Die  ätherische  Lösung  wird  verdunstet  und  der  Rückstand  durch 
Wasserdampf  von  flüchtigen  Beimengungen  befi-eit.  Man  schüttelt  dann  mit  Aether  aus 
und  destillirt,  resp.  fraktionnirt  im  Vakuum,  die  über  CaCl,  entwässerte  ätherische 
Lösung.  —  Lange  Nadeln  (aus  Aether  -)-  Alkohol).  Schmelzp.:  44—45";  Siedep.: 
249 — 252"  bei  45  —  50  mm.  Sehr  leiclt  löslich  in  Alkohol,  Aether  u.  s.  w.  Beim  Kochen 
mit  alkoholischem  Kali  entstehen  «w-Diacetyl-aw-Diäthylpentan  Cj3H2402  und  w-Acetyl- 
aw-Diäthylcapronsäure  CjgH^oOg. 

E.  Säuren  c„H,„_806. 

1.  TannOXylsäure  C-HgOg.  B.  Eine  Lösung  von  Galläpfeltannin  in  mäfsig  verdünnter 
Kalilauge  bleibt  drei  bis  vier  Tage  (in  flacher  Schicht)  an  der  Luft  stehen,  bis  sie  fast 
undurchsichtig  dunkelroth  erscheint.  Bleizucker  erzeugt  dann  einen  ziegelrothen  Nieder- 
schlag, den  man  mit  Essigsäure  wäscht  (Büchner,  ä.  53,  369).  —  Die  freie  Säure  ist 
braunroth,  amorph.  —  2Pb.C7H40g  +  Pb(0H)2  (?).  Ziegelrother  Niederschlag,  wenig  lös- 
lich in  kochender  Essigsäure. 

2.  Säuren  CgHgOg. 

1 .    Succinylhernsteinsäure    (Chinontetrahydrürdicarbonsäur^e) 

CTT  CO  CTT  CO  TT 
CO  HCHCO  ÖH  ^  (0H)2.CgH4(C02H)2  (?)  (Hkrrmann,  A.  211,  306).     B.    Der  Di- 

äthylester entsteht    bei    der  Einwirkung  von   Natrium   oder  Kalium    auf  Bernsteinsäure- 


30.  12.  92.]  FETTREIHE.  —  E.  SAUREN  C„H2^_80g.  823 

ester  (Pehling,  ä.  49,  186).  2CJI^0^{C,il,\  =  CgHßOeCC.HsX  +  2C,H5.0H.  Auf  reinen, 
alkoholfreien  Bernsteinsäureester  wirkt  Natrium  selbst  bei  100°  nicht  ein;  dagegen  erfolgt 
Bildung  von  Succinylbernsteinsäureester  bei  Gegenwart  von  Alkohol  (Düisberg,  B.  16, 
133).  Auch  durch  Einwirkung  von  alkoholfreiem  Natriumäthylat  auf  Bernsteinsäureester 
entsteht  Succinylbernsteinsäureester  (Volhard,  B.  16,  134).  Bei  der  Einwirkung  von 
trockenem  Natriumäthylat  auf  Bromacetessigester  (Webel,  ä.  219,  94).  2C4H^Br03.C2Hg 
+  2C2H50.Na  =  CgHeOgCCaHg).,  +  2NaBr  +  2C2H6.OH.  Der  Diäthylester  entsteht  auch 
beim  Versetzen  von  Bromacetessigester  mit  alkoholischem  Ammoniak  oder  besser  durch 
Eintragen  von  Natrium  in  eine  Lösung  von  Bromacetessigester  in  absolutem  Aether  (Duis- 
BEE6,  A.  213,  149).  2C4H4Br03.C.,H5  =  Ci.jHieOg  +  2HBr.  Aus  Jodacetessigsäureester 
und  AgCN  (ScHÖNBRODT,  Ä.  253,  182).  Beim  Behandeln  einer  alkoholischen  Lösung 
von  p - Dioxytereplitalsäurediäthylester  mit  Zn  und  HCl  (Baeter,  B.  19,  432).  —  D. 
Nach  Heremann:  Man  erhitzt  je  70  g  Bernsteinsäureester,  verdünnt  mit  140  g  absol. 
Aether,  3 — 4  Tage  lang  mit  (2  Mol.)  alkoholfreiem,  gepulvertem  Natriumäthylat  und 
fügt  dann  die  theoretische  Menge  verd.  HgSO^  hinzu  (Piutti,  O.  20,  167).  Ein  im 
Becherglase  befindliches  Gemisch  aus  1  Vol.  Bromacetessigsäureäthylester  und  1  Vol. 
käuflichem  absol.  Alkohol  wird  allmählich  mit  der  Lösung  von  1  Thl.  (1  At.)  Natrium 
in  10  Thln.  absol.  Alkohol  versetzt  (Mewes,  A.  245,  74).  Man  kocht  (4  g)  Dioxyterephtal- 
säurediäthylester  einige  Minuten  lang  mit  (40  ccm)  Natronlauge  (mit  5%  NaOH),  schüttelt 
die  Lösung,  nach  starkem  Abkühlen,  8 — 10  Minuten  lang  mit  (35  g)  Natrium  am  algam 
(mit  37o  Na)  in  einer  verschlossenen  Flasche  und  giefst  die  Lösung  in  stark  gekühlte, 
verdünnte  Schwefelsäure  (Baeyer,  Notes,  B.  22,  2168).  —  Die  freie  Säure  gewinnt  man 
durch  Verseifen  des  Aethylesters  mit  (nicht  überschüssiger)  Normalnatronlauge,  in  der 
Kälte,  und  Fällen  der  Lösung  erst  mit  COj  (welche  den  Monoäthylester  niederschlägt) 
und  dann  mit  HCl.  Sie  bildet  mikroskopische  Nadeln.  1  Thl.  löst  sich  in  ca.  6600  '1  hin. 
Wasser  von  19,5"  (B.,  N.).  Zersetzt  sich,  beim  Kochen  mit  Wasser,  unter  Bildung  von 
Succinylpropionsäure  CjHgO^  (?)  und  von  wenig  Chinhydrondicarbonsäure  CgHgOg.  Die 
trockene  Säure  entwickelt,  bei  200°,  ohne  zu  schmelzen,  CO.^  und  liefert  p-Dik  ;tohexa- 
methylen  CgHgOj.  Die  alkoholische  Lösung  der  Succinylbernsteiusäure  wird  durch  Eisen- 
chlorid violett  gefärbt. 

Dimethylester  CjoHijOg  =  C8H60g(CH3)2.  B.  Durch  Eintragen  von  9,5  g  granu- 
lirtem  Natrium  (erhalten  durch  Schütteln  von  Natrium  mit  Petroleum,  das  auf  120°  erhitzt 
ist)  in  30  g  Bernsteinsäuredimethylester,  unter  Zusatz  einiger  Tropfen  Holzgeist  (Ebert, 
Ä.  229,  52).  —  Schmelzp.:  152°. 

Monoäthylester  CjpHjgOg  =  C8H7  0g.C2H5.  B.  Siehe  den  Diäthylester  (Herrmann). 
—  Grünlich weifses  Krystallpulver;  gelbliche  Prismen  (aus  Aether).  Schmilzt  unter  COj- 
Entwickelung  bei  98°.  Sehr  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  schwierig  in  kaltem  Alko- 
hol und  Aether.  Die  alkoholische  Lösung  fluorescirt  hellblau  und  wird  durch  Eisenchlorid 
tief  violett  gefärbt.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Wasser,  in  CO^  und  Succinylpropionsäure- 
ester  C7H7O4.C2H5.     Reagirt  sauer;  löst  sich  in  Alkalicarbonaten  unter  Aufbrausen. 

Diäthylester  CjjHjgOg  =  C8H60g(C2H5)2.  Sehr  flache  Nadeln  oder  hellgrüne,  trikline 
Krystalle,  mit  bläulicher  Fluorescenz  (aus  Aether).  Schmelzp.:  126 — 127°;  spec.  Gew.  = 
1,402 — 1,410  bei  18°/4°  (Herrmann).  Sublimirt  unter  theilweiser  Zersetzung  in  Nadeln. 
Sehr  wenig,  aber  unzersetzt,  flüchtig  mit  Wasserdämpfen.  Unlöslich  in  kaltem  Wasser, 
sehr  wenig  löslich  in  heifsem.  Löslich  in  62,5  Thln.  absoluten  Aethers  bei  17°  und  in 
58,8  Thin.  bei  20°.  Leicht  löslich  in  verdünnter  Natronlauge  mit  intensiv  gelber  Farbe; 
unlöslich  in  NH,.  Die  alkoholische  Lösung  fluorescirt  intensiv  hellblau;  sie  wird  durch 
Eisenchlorid  tief  kirschroth  gefärbt.  Ueberschüssige  Kalilauge  zerlegt  den  Ester  in  COg, 
Alkohol,  wenig  Bernsteinsäure  und  amorphe,  schwarzbraune  Säuren.  Die  Krystalle  des 
Esters  färben  sich,  beim  Uebergielsen,  mit  verdünnter  Natronlauge  intensiv  orangeroth  und 
mit  Barytwasser  orangeroth.     Verhält  sich   wie  eine  schwache  zweibasische  Säure,   deren 

Alkalisalze    ^^  ^        r^-Mr^' nr\  riu  '      2'    '^    ^    schon    durch    CO2    zerlegt    werden.      Nicht 
L>(J2-L>2ti^.L/M.e.Kj(J.Liri2 

überschüssige  Normalnatronlauge    zersetzt    den  Ester    schon    beim    Stehen    in    der  Kälte. 

Bleibt  durch  aufgegossenes  Benzol  die  Luft  abgeschlossen,  so  wird  aus  der  Lösung,  durch 

CO2,  unverändert  gebliebener  Succinylbernsteinsäureester  gefällt,   aus  dem  Filtrat  davon 

fällt  Essigsäure  Succinylbernsteinsäuremonoäthylester.     Filtrirt  man  diesen  Körper  ab  und 

giebt  zum  Filtrate  verdünnte  Schwefelsäure,   so   erhält  man  einen  Niederschlag  von  Suc- 

cinylbernsteinsäure.     Wird  in  die  alkalische  Lösung  des  Succinylbernsteinsäui-eesters  Luft 

geleitet,  so  bräunt  sie  sich  unter  Sauerstofifabsorption.     Essigsäure  fällt  nun  unveränderten 

Ester  und  Succinylbernsteinsäuremonoäthylester,  verdünnte  Schwefelsäure  scheidet  Succinyl- 

bernsteinsäure  (?)  und  p-Dioxyterephtalsäure  aus.     Beim  Einleiten  von  Chlor  entsteht  Di- 

chlorchinondicarbonsäureester  CgCl20g(C2H5)2.     Liefert  mit  Brom,  bei  0°,  ein  krystallisirtes, 

sehr  unbeständiges  Additionsprodukt  Ci2HjgOg.Br2  (Herrmann,  B.  19,  2229).    Wird  von 


824      FETTßEIHE.  —  XIII.  SÄUREN  MIT  SECHS  ATOMEN  SAUERSTOFF.     [30.  12.  92. 

Brom  in  p-Dioxyterephtalsäureäthylester  übergeführt.  Liefert  mit  PClg  die  Chloride  der 
s-Dichlor- Jl.  ^-Dihydroterephtalsäure  und  p-Dioxyterephtalsäure.  Lässt  man  Succinyl- 
bernsteinsäureester  mit  Alkalilauge  an  der  Luft  stehen,  säuert  dann  an  und  giebt  ge- 
nügend Brom  hinzu,  so  entstehen  Bromanil  und  Tribromchinon  (H.).  Essigsäureanhydrid 
wirkt  auf  den  Ester  bei  140°  nicht  ein.  Liefert  mit  Acetylchlorid  ein  Diacetylderivat. 
Liefert  mit  Salpetrigsäureanhydrid  ein  Dinitrosoderivat,  neben  etwas  HCN,  Oxalsäure, 
p-Dioxyterephtalsäureester  u.  a.  Körpern.  Verbindet  sich  mit  NH.^  zu  dem  Diimid 
CijHjgNjO^.  Liefert  mit  Hydroxylamin,  in  neutraler  oder  alkalischer  Lösung,  Chinon- 
dioximcarbonsäureester  CuH3(N.OH)5C02.C2Hg  (s.  u.).  Phenylcarbimid  ist,  auch  bei 
200",  ohne  Einwirkung.  Beim  Erhitzen  von  Succinylbernsteinsäureester  mit  p-Toluidin 
entsteht  der  Körper  C31H33N3O3  (Schmelzp.:  263"j  (Knore,  B.  17,  545).  Phenylhydrazin 
erzeugt  p-Benzoldishydrazo-J2,5-  und  Jl.4:-l)ihy(Jroterephtalsäurediäthylester. 

Na,,.(C.2H5)2.C8H^Og.  B.  Aus  Succinylbernsteinsäureester  und  alkoholischem  Aetz- 
natron  (Remsen,  B.  8,  1409).  Zur  Lösung  von  Succinylbernsteinsäureester  in  wässeriger 
Natronlauge  sind  2  Mol.  NaOH  erforderlich.  Die  Lösung  ist  gelb.  —  Rother  krystal- 
linischer  Niederschlag.  Durch  koncentrirte  Natronlauge  wird  das  Salz  aus  der  wässerigen 
Lösung  gefällt.  Es  färbt  sich  an  der  Luft,  unter  Aufnahme  von  COj,  wobei  gleichzeitig 
Oxydation  und  Verseifung  stattfindet.  —  K.CijHigOg.  Farblos  (Hebrmänn).  —  Kj.CuHi^Og. 
Orangefarbig.  —  M.g.G^^Yi.^^O^.^  -j-  2HjO.  Durch  Fällen  einer  wässerigen  Lösung  der 
Kalium  Verbindung  mit  Slagnesiasalz  (H.).'  —  Niedeischlag,  der  zu  einer  dunkelrothen, 
spröden,  gummiähnlichen  Masse  eintrocknet.  —  Ca.CijHi^O^  -\-  H^O.  Citronengelber 
Niederschlag;  aus  dem  Ester  und  Kalkwasser  (R.).  —  Ba.CioHj^Oß  +  H,0.  Rosenrother 
Niederschlag.     Kann  ohne  Zersetzung  mit  Wasser  oder  Alkohol  gekocht  werden  (R.). 

^.    -.         .     .      .    ^   TT   XT  r^        (CO,.C.,H5).C(NO).CO.CH2  „      „  . 

Dimtrosoderxvat  C„H,,N.A  =  '  ^  '  CH,  .CO  .  C(NO) .  CO,.CA  "  ^-  ^'' 
wiederholtem  Einleiten  von  trockenem  Salpetrigsäureanhydrid  in  eine  Lösung  von  1  Thl. 
Succinylbernsteinsäurediäthylester  in  80  Thln.  absoluten  Aethers  (Ebert,  A.  229,  55).  Der 
gebildete  Niederschlag  wird  mit  Aether  gewaschen  und  im  Vakuum  getrocknet.  —  Pulver. 
Schmilzt  unter  Zersetzung  bei  113 — 114°.  Unlöslich  in  den  gewöhnlichen  Lösungsmitteln. 
Färbt  sich  an  feuchter  Luft  bald  braun.  Giebt  die  LiEBERMANN'sche  Nitrosoreaktion. 
Wird  von  kaltem  Wasser  langsam  in  Nitrosobernsteinsäuremonoäthylester  umgewandelt. 
Beim  Kochen  mit  Wasser  erfolgt  Spaltung  in  CO2  und  «-Nitrosopropionsäureäthylester. 
Absoluter  Alkohol  wirkt  erst  bei  Siedehitze  ein  und  erzeugt  dann  Dioxyterephtalsäureester. 

Diacetylderivat  CigHjoOg  =  {G.-i'R^O\Gi^B.fi,.{C^li.^\.  B.  Aus  Succinylbernsteinsäure- 
diäthylester  und  Acetylchlorid  bei  115—120°  (Wedel,  A.  219,  86).  Entsteht  leichter  aus 
dem  Natriumsalz  des  Diäthylesters  und  Acetylchlorid  (Baeyer,  B.  19,  428).  —  Monokline 
(MuTHMANN,  J.OT.  12,  416)  Krystalle.  Schmelzp.:  168—169°.  Sublimirt  unzersetzt  in  langen, 
glänzenden  Nadeln.  Löslich  in  50  Thln.  siedenden  Alkohols;  die  Lösung  fluorescirt  nicht. 
Wird  beim  Erwärmen  mit  verdünnter  Natronlauge  zerlegt  in  Alkohol,  Essigsäure  und 
Succinylbernsteinsäure. 

Diimid  CijHjgNgO^  =  CgHgNj 0^(02115)2.  B.  Beim  Zusammenschmelzen  von  je  1  g 
Succinylbernsteinsäurediäthylester  mit  10  g  Ammoniumacetat  (Baeyer,  B.  19,  429).  Man 
wäscht  das  Produkt  mit  Wasser  und  krystallisirt  es  aus  Alkohol  um.  —  Chromgelbe 
Nadeln  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  181".  Löst  sich  schwer  in  Alkohol  und  Aether  mit 
grüner  Fluorescenz,  leicht  in  Aether.  Wird  von  Brom  zu  p-Diamidoterephtalsäurediäthyl- 
ester  oxydirt.     Verbindet  sich  mit  HCl  und  HjSO^  zu  farblosen  Salzen. 

Chinondioximcarbonsäureäthylester  C^HioNoO^  =  C6H3(N.OH)2.C02.C2H5.(CO,:N: 
N  =  1  :  2  :  5).  B.  Beim  Versetzen  einer  Lösung  von  Succinylbernsteinsäurediäthylester 
in  sehr  verdünnter  Natronlauge  mit  alkalischer  Hydroxylaminlösung  (Jeanrenaud,  B.  22, 
1282).  Man  lässt  1  Stunde  bei  Luftabschluss  stehen  und  fällt  dann  durch  verdünnte  Salz- 
säure. —  Dünne  Prismen  (aus  Wasser).     Zersetzt  sich  bei  160°. 

CH  CO 
2.  Diacetylfumarsäure,  3-IIexen-2,5-dion-3,4-I>i'methylsäure  r;xj*ViQ* 

P  CO  TT 

V/'^X'tt  •     Diäthylester  Ci2Hi606  =  C8H606(C2H5)2.    B.    Bei  der  Einwirkung  von  Jod  auf 

PTT   CO  CNa  CO   C  TT 
das  Natriumsalz  des  Diacetbernsteinsäureesters  (Jüst,  B.  18,  2686).     ott^  prv  piisj    PO^  C*TT^ 

-j-  J^  =  CijHieOg  -|-  2NaJ.  Bei  12  stündigem  Kochen  von  Jodacetessigsäureester  mit  Silber 
(Schönbrodt,  A.  258,  196).  —  Seideglänzende,  lange  Nadeln.  Schmelzp.:  95,5—96°. 
Leicht  löslich  in  Benzol. 

8.  Pektolaktinsäure  CgHgOg  +  272  H^O.  B.  [Entsteht,  neben  Gallaktinsäure  Ci^HjoOg, 
beim  Kochen  von  Milchzucker  mit  Natronlauge  und  weniger  Kupferoxyd  als  zur  völligen 


30.  12.  92.]  FETTßEIHE.   —  E.  SÄUREN  C„H2n_80g.  825 

Oxydation  von  Milchzucker  erforderlich  ist.  Bei  überschüssigem  Kupferoxyd  entsteht  nur 
Gallaktinsäure.  Man  trennt  beide  Säuren  durch  Fällen  ihrer  neutralen  Lösung  mit 
Bleizucker.  Dadurch  fällt  nur  Gallaktinsäure  aus,  und  aus  dem  Filtrat  wird,  durch  Blei- 
essig, Fektolaktinsäure  niedergeschlagen  (Boedecker,  Stkückmänn,  A.  100,  281).  —  Bräun- 
lichgelber Syrup,  der  bei  höherer  Temperatur  zu  einem  zerfliefslichen  Firniss  austrocknet. 
Die  über  Schwefelsäure  getrocknete  Säure  hält  2^2 HjO,  von  denen  V/^H^O  bei  100"  ent- 
weichen. In  Alkohol  und  Wasser  in  allen  Verhältnissen  löslich,  unlöslich  in  Aether. 
ßeducirt,  beim  Kochen,  FEHLiNG'sche  Lösung  und  ammoniakalische  Silberlösung  unter 
Spiegelbildung.  Die  mit  Barytwasser  neutralisirte  Säurelösung  wird  durch  Alkohol  gefällt, 
nicht  aber  eine  mit  Kalk  neutralisirte.  —  Ba.CgHg06  "i~  ^VjHjO.  Pulver.  —  (FeO)2. 
C8HgOg.2Fe203  +  7H,0  (?).  Rostfarbiger  Niederschlag,  erhalten  durch  Fällen  des  Ammo- 
niaksalzes mit  Eisenoxydacetat. 

3.  DikonSäure  CgHjoOg.  B.  Beim  Erhitzen  von  Citronensäure  (oder  Akonitsäure)  mit 
koncentrirter  Salzsäure  auf  190—200°,  wobei  die  Röhren  von  Zeit  zu  Zeit  geöffnet  werden 
müssen  (Heegt,  J.  pr.  [2]  8,  372).  2C6H80,  =  C<,H,o06  +  200^  +  CO  -f  3H,0.  Man 
verdampft  den  Röhreninhalt  auf  dem  Wasserbade,  lässt  den  Rückstand  (einen  Tag)  stehen, 
bis  er  krystallinisch  geworden  ist,  und  entfernt  durch  koncentrirte  Salzsäure  eine  syrup- 
förmige  Säure.  Die  zurückbleibende  Dikonsäure  wird  aus  Wasser  krystallisirt.  —  Kleine 
(monokline?)  Krystalle.  Schmilzt  unter  schwacher  Bräunung  bei  199—200".  Beginnt  bei 
190"  zu  sublimiren.  Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol,  Aether.  Die  Salze  sind  (bis 
auf  das  Zinnoxydul-,  Eisenoxyd-  und  basische  Bleisalz)  leicht  löslich  in  Wasser  sind. 

(NHJa.CgHgOg.  Zerfliefslich.  Schmelzp.:  95".  —  Kj.CgHgOg.  Zerfliefslich.  —  Mg.CgHgOe 
+  6H,0.  -  Ca.C9H80e  -f  3H2O.  -  Sr.CgHgOe  -f  5H,0.  -  Ba.{C^Il^O^\.  Amorph,  sehr 
leicht  löslich.  —  Ba.CgHgOg  -\-  3H,0.  Krystallkrusten,  in  kaltem  Wasser  leichter  löslich, 
als  in  heifsem.  Verliert  erst  bei  2Ö0"  alles  Wasser.  —  Zn(C9H906)2  -f  7H,0.  —  Zn.CgHgOg 
+  6H2O.  Monokline  Tafeln.  —  (0H).Sn.,.C9H,06  -f  4H,0.  —  Mn.CgHgOg  4-  5H„0.  — 
(0H),.Fe"'CgH906  (?).  -  Co.C^U.O,  -f  6H,Ö.  -  Ni.CgHgOg  +  6H,0.  -  Cu.CgH^Op  +  3H,0. 

Diäthylester  CigHigOg  =  C9Hg06(C2Hj2.  B.  Aus  der  Säure  mit  Alkohol  und  HCl 
(Hergt).  —  Schweres,  nicht  destillirbares  Oel. 

4.  Säuren  c^^'n^.o^. 

1.  Diacetyltetramethylendicarbonsäure  CioH,20e  +  2H20=  a,x7  a  V>ir^*„^ Vii-iViTT^ 

CH2.C(ü02ti).L'O.CH3 

+  2H2O.  B.  Der  Diäthylester  entsteht  beim  Versetzen  des  in  Aether  vertheilten  Di- 
natriumsalzes    des    Diacetyladipinsäurediäthylesters   mit    (2  At.)    Jod,    gelöst    in    Aether 

(Perkin,  Soo.  51,  27).  ÖHj^ÖNlEcS'aH.J'caCHl  +  ^"^  =  C,<,H.„0e(C2H,),  -|-  2NaJ.  - 
Perlmutterglänzende  Schuppen  (aus  Wasser).  Wird  bei  80"  rasch  wasserfrei.  Schmilzt 
bei  210"  unter  Abgabe  von  COj.  Leicht  löslich  in  Alkohol  und  in  heifsem  Wasser,  sehr 
wenig  in  kaltem  Wasser,  CHCI3,  Ligroi'n  und  Benzol. 

2.  Dimethyldiketohexamethylendicarhonsäure ,      Dimethylsuccinylbern- 

steinsäure  CH3.C(CO,H)<^^g-^^^^C(CH3).C02H.    Diäthylester  G,^^,,0^  =  G,^^,^0^ 

(C5,Hg)2.  B.  Aus  Natriumsuccinylbernsteinsäurediäthylester  und  CHgJ  (Baeyer,  B.  25, 
2122).  —  Schmelzp.:  72,5".  Siedet  gegen  192"  bei  14mm.  Beim  Kochen  mit  verdünnter 
Schwefelsäure  entsteht  Dimethyldiketohexamethylen. 

Das  Phenylhydrazinderivat  schmilzt  bei  207"  (Baeyer). 

5.  Caryophyllinsäure  C^oHg^Oß  -  siehe  Caryophyllln. 


XIY.   Säuren  mit  sieben  Atomen  Sauerstoff. 

A.   Säuren  C^H^nO,. 
I.  2, 3, 4, 5, 6-Hexanpentolsäuren  CgHi^O,. 

1.  d-GlyUonsäure  (Dextronsäure)  0H.CH2.(CH.0H)4.C02H.  B.  Bei  der  Oxy- 
dation von  Glykose  oder  Rohrzucker  mit  Chlor  (Hlasiwetz,  Habermann,  A.  155,  121) 
oder    Brom    (Kiuani,    A.    205,    182)    und   Wasser.      CeHj^Og  +  Cl^  -\-  H^O  =  CsH^^O, 


826      FETTREIHE.  —  XIV.  SÄUREN  MIT  SIEBEN  ATOMEN  SAUERSTOFF.     [30.  12,  92. 

-f-  2  HCl.  Beim  Kochen  von  Glykose  mit  Cu(0H)2  und  etwas  Baryt  (Habeemann,  Honig, 
M.  3,  651)  oder  mit  rothern  Quecksilberoxyd  und  etwas  Baryt  (Herzfeld,  ä.  245,  32). 
Bei  der  Gährung  von  Glykose  durch  den  Pilz  Mycoderma  aceti,  in  Gegenwart  von  Kreide 
und  Hefenwasser  (Boüteoux,  J.  Tk.  1880,  52;  Brown,  Soc.  49,  180).  Bei  der  Oxydation 
von  Dextrin  (Habermann,  ä.  162,  297;  Herzfeld,  ä.  220,  342),  Amylum,  Paramylum 
(Habermann,  A.  172,  11)  und  Maltose  (Herzfeld,  ä.  220,  347)  mit  Brom  und  Silberoxyd. 
Laktobionsäure  zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  verd.  HjSO^,  in  Glykonsäure  und  Galaktose 
(E.  Fischer,  Meyer,  B.  22,  363).  C,.,H,30i3  +  H.,0"=  CeHj^O^  +  CeHi^Og.  Ebenso  zer- 
fällt (durch  verd.  HJSO4)  Maltobionsäure  CijHjoO],  in  Glykose  und  Glykonsäure  (E.  Fischer, 
Meyer,  B.  22,  1942).  d-Mannonsäure  wandelt  sich,  beim  Erhitzen  mit  Chinolin  und  etwas 
Wasser  auf  140",  theilweise  in  Glykonsäure  um  (E.  Fischer,  B.  23,  801).  —  D.  Man 
lässt  ein  Gemisch  von  1  Thl.  Glykose,  5  Thln.  Wasser  und  2  Thln.  Brom,  in  der  Kälte, 
stehen,  bis  alles  flüssige  Brom  verschwunden  ist,  und  erhitzt  dann,  bis  alles  freie  Brom 
entfernt  ist.  Man  verdünnt  nun  die  Lösung  Avieder  bis  zum  ursprünglichen  Volumen, 
bestimmt  in  der  Lösung  den  Bromgehalt  und  fügt,  nach  dem  Erkalten,  die  zur  Neutrali- 
sation des  BromwasserstofPes  erforderliche  Menge  Bleicarbonat  hinzu.  Man  verdampft 
hierauf  die  Lösung  auf  dasselbe  Volumen,  lässt  24  Stunden  kalt  stehen,  filtrirt  vom  PhBr^ 
ab  und  entfernt  die  letzten  Spuren  Brom  durch  AgjO.  Das  gelöste  Silber  wird  durch 
H^S  gefällt,  die  freie  Säure  mit  CaCO.^  neutralisirt  und  das  Calciumsalz  wiederholt  um- 
krystallisirt  (Kiliani,  Kleemann,  B.  17,  1298).  Man  kocht  eine  10  procentige  wässerige 
Glykoselösung  mit  HgO,  solange  noch  Reduktion  erfolgt,  und  zerlegt  das  gebildete  Queck- 
silbersalz durch  Kß  (Heffter,  B.  22,  1049). 

Die  freie  Säure  ist  ein  Syrup.  Hält,  nach  längerem  Stehen  über  Chlorcalcium,  2H,0 
(Griesshammer,  J.  1879,  852).  Wandelt  sich,  schon  bei  längerem  Stehen  über  HjSÖ^, 
theilweise  in  ein  Anhydrid  um.  Unlöslich  in  starkem  Alkohol.  Reducirt  nicht  Fehling'- 
sche  Lösung  (Kiliani,  ä.  205,  185).  Zerfällt,  bei  anhaltendem  Behandeln  mit  Brom,  in 
Bromoform,  Bromessigsäure  und  Oxalsäure  (Habermann,  ä.  162,301).  Mit  Ag^O  entsteht 
sehr  leicht  Glykolsäure;  mit  HNO.^  (spec.  Gew.  =  1,4)  Zuckersäure,  Cassonsäure  und  Oxal- 
säure (HoENiG,  J.  1879,  667).  Wird  von  Natriumamalgam,  in  sauer  gehaltener  Lösung, 
zu  Glykose  reducirt.  Wird  beim  Kochen  mit  Jodwasserstofifsäure  und  Phosphor  zu  dem 
Anhydrid  der  (normalen)  ^'-Oxycapronsäure  CgHi^Og  reducirt.  Wird  durch  Gährung 
durch  einen  besonderen  Mikrococcus  in  Oxyglykonsäure  CgHjjOg  umgewandelt  (Boutroux, 
J.  Th.  1886,  505j.  Wandelt  sich,  beim  Erhitzen  mit  Chinolin  auf  140**,  theilweise  in 
d-Mannonsäure  um.  —  Die  von  Griesshammer  beschriebenen,  krystallisirten  Salze:  (NH^)2. 
CgHjgOj  -\-  6H2O  und  K.CgHjjO;  -\-  3H.,0  waren  vielleicht  zuckersaure  Salze.  —  Eine 
wässerige  Glykonsäurelösung  wird   von  Metallsalzen  nicht  gefällt. 

CalCeHjjO,)^  +  2HjO.  Gruppen  verwachsener  Wärzchen,  aus  feinen  Nadeln  be- 
stehend. Bildet  beim  Krystallisiren  Rinden,  die  aus  der  Flüssigkeit  herauswachsen.  Ver- 
liert alles  Wasser  im  Exsiccator  (Kiliani,  Kleemann).  Das  aus  verdünntem  Alkohol  kry- 
stallisirte  Salz  hält  1  HjO,  das  nicht  über  CaClj  entweicht  (Herzfeld).  Leicht  löslich  in 
warmem  Wasser.  100  Thle.  Wasser  von  16,5°  lösen  3,8  Thle.  wasserfreies  Salz  (Haber- 
mann, A.  162,  299).  Unlöslich  in  Alkohol.  [«Jd  =  7"  (Schnelle,  Tollens,  A.  271,  75).  — 
Ca.CgHioO,  (Ijei  120°).  D.  Man  trägt  in  eine  lauwarme  Lösung  des  einbasischen  Calcium- 
salzes  Kalkhydrat  ein,  filtrirt  und  erhitzt  das  Filtrat  zum  Kochen.  Das  zweibasische 
Calciumsalz  scheidet  sich  fast  vollständig  aus  (Hlasiwetz,  A.  158,  257).  —  Ba(CgHji07)2 
-f  3H„0.  Prismatische  Krystalle.  100  Thle.  Wasser  von  15,5°  lösen  3,3  Thle.  und  bei 
21°  17,1  Thle.  wasserfreies  Salz  (Habermann,  A.  162,  301).  Hält  2H2O  (Griesshammer). 
—  Ba.CgHioO,  (bei  120°)  (H.,  A.  158,  258).  Hält,  nach  dem  Trocknen  über  CaClj,  1H,0 
(Herzfeld).  -  Zn(C,,H„0,)2  -f  5H2O  (G.).  —  Qd{C^Yi.,^0,\.  Krystallisirt  nicht.  Unlöslich 
in  Alkohol.  —  PhtCgHuOp^  (G.).  —  Pb^.CgHgOy  (bei  120°).  D.  Durch  Fällen  des  ein- 
basischen Calciumsalzes  mit  Bleiessig.  —  Hg2(C6H,,07)5.  Lange,  seideglänzende  Nadeln. 
Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol  (Heffter). 

Das  charakteristische  Cinchoninsalz  schmilzt  bei  187°  und  löst  sich  schwer  in  Al- 
kohol (Unterschied  von  d-Mannonsäuresalz)  (E.  Fischer,  B.  23,  803). 

Aethylester  2C6HUO7.C2H5 -|- CaCLj.  D.  Man  rührt  das  Calciumsalz  mit  absolutem 
Alkohol  an  und  leitet  Salzsäuregas  ein  (Hlasiwetz,  Habermann,  A.  155,  127).  —  Krystalle. 
Versetzt  man  die  wässerige  Lösung  der  Verbindung  mit  etwas  Alkohol  und  koncentrirter 
Glaubersalzlösung  und  verdunstet  das  Gemenge  im  Vakuum,  so  nimmt  Alkohol  aus  dem 
Rückstände  den  freien  Ester  auf.     Derselbe  bildet  wavellitartig  gruppirte  Nadeln. 

Pentaeetylderivat  C.^Yl^ß,,  =  (C2H302)5.C5He.C02.C2H6.  B.  Aus  der  CaClj-Ver- 
bindung  des  Glykousäureäthylesters  und  Acetylchlorid  (Volpert,  B.  19,  2622).  —  Krystall- 
büschel  (aus  Wasser).     Schmelzp.:  103,5°.     Leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether. 

Anhydrid  CgHjoOg.  B.  Bei  anhaltendem  Erhitzen  von  Glykonsäure  auf  100° 
(E.  Fischer,  B.  23,  2625J.  —  Feine  Nadeln  (aus  warmem  Wasser).     Schmelzp.:  130—135°. 


30.12.92.]  FETTREIHE.  —  A.  SÄUREN  C„H,„0,.  827 

[aju  =  +68,2"  (E.  F.,  B.  23,  2626).     Drehungsvermögen:   Schnelle,  Tollens,  A.  271,  77. 
Eecht  leicht  löslich  in  heifsem  Alkohol.     Schmeckt  süfs. 

2.  I-Glykonsäure.  D.  Man  versetzt  eine  kalte  Lösung  von  (50  g)  Arabinose  in 
(55  g)  Wasser  mit  (10  g)  wasserfreier  HON  und  lässt  das  Gemisch  etwa  eine  Woche  lang 
stehen.  Das  entstandene  Produkt  kocht  man  mit  einer  Lösung  von  (100  gj  krystallisirtem 
Aetzbaryt  in  (250  g)  Wasser  bis  zur  völligen  Austreibung  desNH,,  verdünnt  die  Lösung 
mit  dem  gleichen  Vol.  Wasser  und  fällt  den  Baryt  durch  H^SO^  genau  aus.  Das  Filti-at 
vom  BaS04  dampft  man  zum  Syrup  ein,  verreibt  denselben  mit  wenig  Alkohol  (von  Qö^/o) 
und  saugt  vom  ausgeschiedenen  1-Mannonsäureanhydrid  ab.  Die  alkoholische  Mutterlauge 
dampft  man  zum  Syrup  ein,  behandelt  denselben  nochmals  mit  Alkohol  und  dampft  das 
Filtrat  zum  Syrup  ein.  20  g  des  Syrups  löst  man  in  (80  g)  Wasser  und  kocht  die  Lösung 
eine  Stunde  lang  mit  (20  g)  Phenylhydrazin  und  (15  g)  Essigsäure  (von  507o)-  I^as  beim 
Erkalten  herausfallende  Gemisch  von  1-Glykonsäure-  und  1-Mannonsäurephenylhydrazid 
krystallisirt  man  aus  (10  Thln.)  Wasser,  unter  Zusatz  von  Thierkohle,  um  und  kocht  es 
Vs  Stunde  lang  mit  der  dreifsigfachen  Menge  Barytwasser  (mit  lO^/^  krystallisirtem  Aetz- 
baryt), entfernt  das  Phenylhydrazin  durch  Aether  und  fällt  die  wässerige  Lösung  durch 
Schwefelsäure  genau  aus.  Das  eingeengte  Filtrat  vom  BaSO^  kocht  man  mit  CaCO.^,  filtrirt, 
verdampft  das  Filtrat,  löst  den  Rückstand  in  wenig  Wasser  und  versetzt  die  heifse  wäs- 
serige Lösung  mit  Alkohol  bis  zur  Trübung.  Den  entstandenen  Niederschlag  krystallisirt 
man  nach  einigen  Tagen  aus  Wasser  um  (E.  Fischer,  B.  23,  2611).  Entsteht  auch  beim 
Erhitzen  von  (10  g)  1-Mannonsäureanhydrid  mit  (2^2  g)  Wasser  und  (20  g)  Chinolin  an- 
fangs auf  100°,  dann  auf  140"  (E.  F.).  —  Geht,  beim  Abdampfen  der  wässerigen  Lösung, 
zum  Theil  in  das  Anhydrid  über.  Beim  Erhitzen  mit  Chinolin  auf  140"  entsteht  1-Mannon- 
säure.  Wird  von  Natriumamalgam  zu  1-Glykose  reducirt.  —  Ca(CgHjj07)2  (über  H.,SOJ. 
Mikroskopische  Nadeln.  Löslich  in  3— 4  Thln.  heifsen  Wassers.  [«]d  bei  20"/4"  =  —6,64 
(E.  FiscHEE,  B.  23,  2614). 

3.  i-Glykonsäiire.  B.  Aus  gleichen  Theilen  d-  und  1  - Glykonsäure ,  gelöst  in 
Wasser  (E.  Fischer,  B.  23,  2617^.  Entsteht  auch  beim  Erhitzen  von  i-Mannonsäure  mit 
Chinolin  auf  140"  (E.  F.).  —  Geht,  beim  Abdampfen  der  wässerigen  Lösung,  zum  Theil 
in  das  Anhydrid  über.  Wird  von  Natriumamalgam  zu  i-Glykose  reducirt.  —  Ca.(CgHj,0j)2 
-f-  H,0.     Löst  sich  in  16 — 20  Thln.  kochenden  Wassers.     Inaktiv. 

4.  d-Mannonsäure.  B.  Das  Anhydrid  entsteht  durch  Oxydation  von  Mannose 
mit  Bromwasser  (E.  Fischer,  Hirschberger ,  B.  22,  3219).  d-Glykonsäure  wandelt  sich, 
beim  Erhitzen  mit  Chinolin  auf  140",  theilweise  in  d-Mannonsäure  um  (E.  Fischer,  B.  23, 
800).  —  D.  Man  erhitzt  1kg  Steinnussabfälle  mit  2  kg  Salzsäure  (von  6"/o)  6  Sturiden 
lang  auf  100",  kolirt,  presst  den  Eückstand  ab  und  behandelt  ihn  noch  einmal  mit 
dem  halben  Volum  Wasser.  In  den  gesammten  Filtraten  bestimmt  man  den  Gehalt  an 
Mannose  (durch  Versetzen  von  5  ccm  Lösung  mit  10 — 12  Tropfen  Phenylhydrazin  und 
der  gleichen  Menge  Essigsäure  von  5"/^)  und  fügt  dann  auf  1  Tbl.  Mannose  2  Thle.  Brom 
hinzu.  Nach  2 — 3  Tagen  verjagt  man  das  überschüssige  Brom,  neutralisirt  nahe?;u  mit 
PbCOg,  filtrirt  und  fällt  den  Eest  der  Salzsäure  durch  Bleiacetat.  Man  filtrirt,  versetzt 
das  Filtrat  mit  (200  g)  Phenylhydrazin  und  (200  g)  Essigsäure  (von  50  "/„)  und  erwärmt 
4  Stunden  lang  auf  dem  Wasserbade.  Das  gewaschene  und  krystallisirte  Mannonsäure- 
phenylhydrazid  (1  Thl.)  kocht  man  72  Stunde  lang  mit  (30  Thln.)  Barytlösung  (100  g 
Ba(OH).;,  -\-  8H.^0  im  Liter),  extrahirt  die  Lösung  5— 8mal  mit  Aether  und  fällt  den 
Baryt  durch  Schwefelsäure  genau  aus  (F.,  H.).  d-Mannonsäure  entsteht  auch  bei  allmäh- 
lichem Eintragen  von  (100  g)  Natriumamalgam  (von  2,5"/^)  in  eine  stark  gekühlte,  durch 
verd.  HjSO^  stets  sauer  gehaltene  Lösung  von  (8  g)  d-Mannozuckersäureanhydrid  in  (80  g) 
Wasser  (E.  Fischer,  B.  24,  1845).  i-Mannonsaures  Strychnin  zerfällt,  bei  einstündigem 
Kochen  mit  Alkohol,  in  d-mannonsaures  und  arabinosecarbonsaures  Strychnin  (E.  Fischer, 
B.  23,  379).  —  Die  Säure  zerfällt,  im  Moment  des  Freiwerdens,  in  Wasser  und  An- 
hydrid. Wandelt  sich,  beim  Erhitzen  mit  Chinolin  und  etwas  Wasser  auf  140",  theil- 
weise in  Glykonsäure  um.  —  C2t{G^li^^0^\  -)-  2H.,0.  Mikroskopische  Prismen.  —  Sr.A, 
+  3H2O.  Kleine,  glänzende,  schiefe  Prismen  (aus  verd.  Alkohol).  —  Ba-A^  (bei  108°). 
Amorph. 

d-Mannonsaures  Brucin  ist  in  absolutem  Alkohol  fast  unlöslich  (Trennung  von 
der  d-Glykonsäure)  (E.  Fischer,  B.  23,  801). 

Anhydrid  CgHioOg.  B.  Siehe  die  Säure  (E.  Fischer,  Hirschberger,  B.  22,  3219).  — 
Glänzende  Nadeln.  Schmelzp.:  149—153".  Für  p  =  9,99  ist  [«Jd  =  +53,81".  Verbren- 
nungswärme: FoGH,  Bl.  [3]  7,  395.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  ziemlich  schwer  in 
heifsem  Alkoliol.  Reagirt  neutral.  Zersetzt  Carbonate.  Reducirt  nicht  FEHLiNo'sche 
Lösung. 


828      FETTREIHE.  —  XIV.  SÄUREN  MIT  SIEBEN  ATOMEN  SAUERSTOFF.     [30.  12.  92. 

5.  I-Mannonsäure,  Arabinosecarbonsäure.  B.  Bleibt  die  Lösung  von  1  Thl. 
(100  g)  Arabinose  C^B-^J)^  in  1  Thl.  Wasser  12—24  Stunden  lang  mit  (1  Mol.)  Blausäure  (von 
60 — 70%)  und  3 — 4  Tropfen  NH.^  stehen,  so  scheidet  sich  Arabinosecarbonsäureamid 
aus,  während  das  NHg-ISalz  dieser  Säure  in  Lösung  bleibt  (Kiliani,  B.  19,  3033;  20,  339; 
21,  916).  Man  zerlegt  das  Amid  sowohl,  wie  das  Ammoniaksalz,  durch  Baryt,  fällt 
den  gelösten  Baryt  durcb  HjSO^  und  verdampft  die  Lösung,  wobei  das  Anhydrid 
CgH,„Oß  auskrystallisirt.  i-Mannonsaures  Strychnin  zerfällt,  bei  einstündigem  Kochen 
mit  Alkohol,  in  d-mannonsaures  und  arabinosecarbonsaures  Strychnin  (E.  Fischer,  ä  23, 
379).  —  Liefert,  beim  Erhitzen  mit  Chinolin  auf  140°,  1  - Glykonsäure.  —  Ca.A,  -(- 
3H2O.  Feine,  glänzende  Nadeln.  Ziemlich  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser  (E.  Fischek, 
B.  '23,  2627). 

Anhydrid  CgH,gOg.  B.  Siehe  die  Säure  (Kiliani).  —  Stark  glänzende  Nadeln  oder 
sehr  dünne,  trimetrische  Prismen.  Erweicht  allmählich  zwischen  145"  und  150".  Bei 
p  =  0,9434,  p  —  q  =  10,2759,  d  =  1,0329  ist  [«]d  =  —54,8".  Verbrennungswärme:  Fogh, 
ßl.  [3j  7,  395.  Leicht  löslich  in  Wasser,  sehr  schwer  in  Alkohol.  Eeagirt  neutral.  Lie- 
fert, beim  Kochen  mit  Erden,  Salze  der  Arabinosecarbonsäure.  Beim  Kochen  mit  Jod- 
wasserstofFsäure  und  etwas  Phosphor  entstehen  Normalcapronsäure  und  ein  bei  220,5" 
siedendes,  flüssiges  Anhydrid  C„H,„0,.  Wird  von  verd.  HNO^  zu  Metazuckersäure 
CgHioOg  oxydirt. 

6.  i-Mannonsäure.  B.  Das  Anhydrid  entsteht  beim  Verdunsten  der  wässerigen 
Lösung  eines  Gemisches  von  d-Maimonsäureanhydrid  und  Arabinosecarbonsäureauhydrid 
(E.  Fischer,  B.  23,  376).  —  Das  Strychninsalz  zerfällt,  beim  Kochen  mit  Alkohol,  in  d-man- 
nonsaures und  arabinosecarbonsaures  Salz.  —  Ca.(C6H,iO,)2.  Feine  Nadeln.  Löslich  in 
60 — 70  Thln.  siedenden  Wassers.     Inaktiv. 

Anhydrid  CgHjoOg.  Lange  Prismen.  Schmelzp.:  155"  (E.  Fischer).  Inaktiv.  Schmeckt 
suis.     Sehr  leicht  löslich  in  heifsem  Wasser,  ziemlich  schwer  in  heifsem  Alkohol. 

7.  d-Gulonsäure.  B.  Beim  Behandeln  von  Glykuronsäure  oder  d-Zuckersäure  mit 
Natriumamalgam  (E.  Fischer,  Piloty,  B.  24,  525j  Thierfelder,  H.  15,  71).  —  Die  freie 
Säure  geht  sofort  in  das  Anhydrid  über.  —  Ca.Äj  (bei  104").  Wird  aus  der  wässerigen 
Lösung  durch  Alkohol  gefällt. 

Anhydrid  CßHjpOg.  D.  Man  versetzt  eine  gut  gekühlte,  durch  HjSO^  stets  schwach 
sauer  gehaltene  Lösung  von  (20  g)  d-Zuckersäureanhydrid  in  (150  g)  Wasser  dreimal  mit 
(je  100  g)  Natriumamalgam  (mit  2'/.2"/o  Na),  hierauf  hält  man  die  Lösung  stets  schwach 
alkalisch  und  fügt  innerhalb  4  Stunden  weitere  (400  g)  Natriumamalgam  hinzu.  Man 
filtrirt  und  dampft  das  mit  H.,SO^  neutralisirte  Filtrat  bis  zur  beginnenden  Krystallisation 
ein,  fügt  darauf  (10  g)  Vitriolöl  hinzu  und  giefst  die  Lösung  in  die  8  fache  Menge  heifsen 
absol.  Alkohols.  Man  filtrirt,  dampft  das  Filtrat  auf  Vio  seines  Volumens  ein,  verdünnt 
es  dann  mit  Wasser  und  übersättigt,  nach  dem  Wegkochen  des  Alkohols,  mit  Barythydrat. 
Die  alkalische  Lösung  neutralisirt  man  durch  CO.j,  dampft  das  Filtrat  vom  BaCOg  zum 
Syrup  ein  und  löst  den  Syrup  in  kaltem  Wasser.  Aus  der  Lösung  fällt  man  den  Baryt 
durch  H2SO4  genau  aus  und  verdampft  das  Filtrat  vom  BaSO^  (E.  Fischer,  Piloty,  B. 
24,  525).  —  Trimetrische  (Linck,  H.  15,  73)  Prismen  und  Tafeln  (aus  Wasser).  Schmelzp.: 
178—180"  (Thierfelder).  Leicht  löslich  in  Wasser,  sehr  schwer  in  kaltem  Alkohol.  Für 
die  Lösung  von  0,5845g  in  27,6795  g  wässeriger  Lösung  ist  bei  19"  [«]d  =  -1-56,1".  Die 
Lösung  des  Kalksalzes  ist  linksdrehend.  Wird  von  Natriumamalgam  und  Schwefel- 
säure zu  d-Gulose  reducirt.  Salpetersäure  oxydirt  zu  Zuckersäure.  Das  in  heifsem  Wasser 
und  Alkohol  leicht  lösliche  Phenylhydrazid  schmilzt  bei  147—149"  (E.  F.,  P.). 

8.  l - Gulonsäure.  B.  Siehe  das  Anhydrid  (E.  Fischer,  Stahel,  B.  24,  529).  — 
Die  freie  Säure  geht  sofort  in  das  Anhydrid  über.  Wird  von  Salpetersäure  zu  Zucker- 
oxydirt.  —  Ca(CgH,,0,)2  -|-  S^l^ll.,0.  Feine  Nädelchen.  —  CgHuO^.BaOH.  Feine  Kry- 
stalle.     Schwer  löslich. 

Anhydrid  CgH,oOg.  B.  Man  versetzt  eine  Lösung  von  (100  g)  Xylose  in  (200  g) 
Wasser  mit  (1  Mol.)  Blausäure  und  einigen  Tropfen  Ammoniak,  lässt  das  Gemisch  zwei 
Tage  lang  unter  Kühlung  stehen  und  kocht  es  dann  mit  einer  Lösung  von  (200  g)  kry- 
stallisirtem  Baryumhydrat  in  (1200  g)  Wasser  (E.  Fischer,  Stahel,  B.  24,  529).  —  Grofse, 
trimetrische  (Haushofer,  B.  24,  530)  Prismen  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  185"  (kor.).  Für 
eine  9,15  procentige  wässerige  Lösung  ist  bei  1  =  2  dm  [«Jd^"  =  — 55,4".  Verbrennungs- 
wärme: Fogh,  BL  [3]  7,  395.  Sehr  leicht  löslich  in  heifsem  Wasser,  ziemlich  schwer  in 
heifsem  Alkohol.     Wird  von  Natriumamalgam  (und  HjSOJ  zu  l-6ulose  reducirt. 

9.  i- Gulonsäure.  B.  Man  kocht  die  Lösung  eines  Gemisches  aus  d-  und 
1-Gulonsäureanhydrid    mit    CaCOa    (E.  Fischer,   Cürtiss,   B.  25,   1028).    —    Ca(C6Hji07)2 


30.  12.  92.]  FETTREIHE.  —  A.  SÄUREN  C^ü^^fi,.  829 

(bei  108°).     Feine  Nadeln.     100  Thle.  Wasser  lösen  bei   15°   1,6  Thle.  wasserfreies  Salz 
(E.  F.,  C). 

10.  i-Galaktonsäure  (i- Laktonsäure).  B.  Bei  der  Oxydation  von  Milchzucker 
(Barth,  Hlasiwetz,  A.  122,  96),  Arabinose  (Kiliani,  B.  13,  2307)  oder  Galaktose  (Kiliani, 
B.  18,  1552)  mit  Brom.  Bei  der  Keduktion  von  Schleimsäureanhydrid  durch  Natrium- 
amalgam (E.  Fischer,  Hertz,  B.  25,  1247).  —  T).  1.  Man  kocht  100  g  Milchzucker  vier 
Stunden  lang  mit  400  g  Schwefelsäure  (von  5  "/o)?  neutralisirt  mit  Baryt,  verdampft  Filtrat 
und  Waschwasser  auf  300  g  und  versetzt  die  35°  warme  Flüssigkeit  mit  200  g  Brom 
(Kiliani,  B.  18,  1552).  Man  entfernt,  nach  einer  Stunde,  das  freie  Brom  durch  Erwärmen 
und  dann  die  Bromwassei'stofFsäure  durch  Ag,0,  in  der  Kälte.  Das  durch  HjS  entsilberte 
Filtrat  kocht  man  mit  CdCOg.  Die  mit  Thiei'kohle  entfärbte  Lösung  liefert  Krystall- 
krumen  von  laktonsaurem  Cadmium,  welche  man  durch  H^S  zerlegt  (Kiliani,  B.  13,  2307). 
—  2.  Man  dampft  die  Lösung  von  150  g  reiner  Schleimsäure  in  ca.  9  1  Wasser  auf  V]^  1  ein, 
filtrirt  und  trägt  in  das,  durch  H2SO4  stets  schwach  sauer  gehaltene  Filtrat  bei  0°  Natrium- 
amalgam (von  272%)  iii  Portionen  von  je  100  g  ein.  Nach  Verbrauch  von  800  g  setzt 
man  die  Eeduction  in  schwach  alkalischer  Lösung  fort,  bis  12  Vol.  der  Lösung  1  Vol. 
gebräuchlicher  FEHLiNo'scher  Lösung  nicht  mehr  vollständig  reduciren  (E.  Fischer,  Hertz, 
B.  25,  1250).  Das  Filtrat  vom  Quecksilber  neutralisirt  man  mit  verd.  H2SO4,  dampft  es 
dann  bis  zur  beginnenden  Ausscheidung  von  Na^SO^  ein,  fügt  50  ccm  Vitriolöl  und  dar- 
auf die  siebenfache  Menge  heifsen  96  procentigen  Alkohols  hinzu.  Nach  dem  Erkalten 
filtrirt  man,  verjagt  aus  dem  Filtrat  den  Alkohol  und  kocht  den  Eückstand  mit  BaCOg. 
Die  Lösung  des  Baryumsalzes  zerlegt  man  genau  durch  HjSO^.  —  i-Galaktonsäure  ist  ein 
Gemenge  aus  d-  und  I-Galaktonsäure.  die  man  in  Form  ihi-er  Strychninsalze  von  einander 
trennen  kann.  —  Krystallisirt,  beim  Stehen  der  wässerigen  Lösung  über  H^SO^,  im  Va- 
kuum, in  Nädelchen.  Zerfliefslich.  Geht  bei  100°  in  das  Anhydrid  CgHjoOg  über;  dieses 
entsteht  schon  zum  Theil  beim  Eindampfen  der  wässerigen  Lösung  der  Säure.  Löslich 
in  Alkohol  und  daraus  durch  Aether  fällbar.  Reducirt  nicht  alkalische  Kupferlösung 
(Kiliani,  B.  14,  2529).  Wird  von  Salpetersäure  zu  Schleimsäure  oxydirt.  Zerfällt,  beim 
Schmelzen  mit  Kali,  in  Oxalsäure  und  Essigsäure.  Wird  von  JodwasserstoflFsäure  in  das 
Anhydrid  der  ^'-Oxycapronsäure  umgewandelt.  Beim  Erhitzen  mit  Pyridin  oder  Chinolin 
auf  150°  entsteht  Talonsäure  CfHijO-.  -  NH^.CgHjjO^.  Grofse  monokline  Krystalle.  — 
Na.C6H„0,  +  2H2O.  —  Ca(C6Hi,07).,  +  5H,0.  Monokline  Tafeln  (Kiliani,  B.  14,  651). 
Verliert  bei  100°  4H2O.  Hält  bei  100°  2V,H.20  (E.  Fischer,  Hertz);  mikroskopische 
Prismen;  löslich  in  40 — 45  Thln.  kochenden  Wassers.  Eine  lauwarme,  wässerige  Lösiing 
des  Salzes  löst  Kalkmilch.  Erhitzt  man  die  Flüssigkeit  zum  Kochen,  so  scheidet  sich  das 
Salz  Ca.CgHjßO^  (?)  fast  vollständig  aus.  Ebenso  entsteht  aus  Ba(CeHj,07)2  und  Baryt- 
wasser, schon  in  der  Kälte,  das  Salz  Ba.CgHjnO;  (?)  (Hlasiwetz,  A.  158,  259).  — 
Ba.!,  +  2i/2H.,0  (bei  100°).  Feine  Nadeln  (F.,  H.).  —  Cd(CgH„0-)2.  Krystallisirt  aus 
koncentrirter,  heil'ser  Lösung  in  kleinen,  monoklinen  Nadeln  mit  1  H.jO.  Bei  freiwilligem 
Verdunsten  schiefsen  monokline  Krystallbüschel  mit  4H2O  an.  Hält  bei  100°  1  Mol. 
H,0  (E.  F.;  H.).  Sehr  wenig  löslich  in  kaltem  Wasser.  —  Pb(CeHijO;)2  +  4PbO  (?). 
Dui'ch  Fällen  der  Säure  mit  ammoniakalischer  Bleizuckerlösung. 

Anhydrid  CgH,oOg.  B.  Beim  Eindampfen  einer  wässerigen  Lösung  der  Säure 
(E.  Fischer,  Hertz,  B.  25,  1252).  --  Feine  Prismen  (aus  Aceton).  Schmelzp.:  122-  125°. 
Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  ziemlich  schwer  in  Aceton.  Wird  von  Natriumamalgam 
zu  i-Galaktose  reducirt. 

Anhydridhydrat  CgHi^Og  +  H^O.  B.  Man  verdunstet  eine  wässerige  Lösung  von 
Galaktonsäure  über  H2SO4,  entfernt  das  zuerst  auskrystallisirende  Anhydrid  CgHmOg, 
verdunstet  das  Filtrat  zum  Syrup,  löst  diesen  in  warmem  absol.  Alkohol,  verdunstet  die 
filtrirte  Lösung  bei  40°  und  stellt  dann  über  HjS04  (Schnelle,  Tollens,  A.  271,  82).  — 
Nädelchen.  Schmelzp.:  64—65°.  Verliert,  beim  Erwärmen  im  Luftstrome,  1  Mol.  HjO; 
der  Rückstand  schmilzt  bei  90—92°. 

11.  Talonsäure.  B.  Man  erhitzt  (1  Thl.)  Galaktonsäure  mit  (1  Tbl.)  Pyridin  und 
(10  Thln.)  Wasser  2  Stunden  lang  auf  150°  (E.  Fischer,  B.  24,  3623).  Man  filtrirt  und 
kocht  das  Filtrat  mit  Aetzbaryt,  bis  alles  Pyridin  verschwunden  ist,  fällt  darauf  den  Baryt 
durch  Schwefelsäure  genau  aus,  behandelt  das  Filtrat  vom  BaS04  mit  Thierkohle,  filtrirt 
und  kocht  das  Filtrat  erst  mit  CdCOg,  dann  mit  Cd(0H)2  bis  zur  neutralen  Reaktion,  engt 
die  Lösung  ein  und  filtrirt,  nach  dem  Erkalten,  vom  ausgeschiedenen  galaktonsauren  Cad- 
mium ab.  Das  durch  H^S  vom  Cadmium  befreite  Filtrat  kocht  man  mit  PbCO^.  Die 
heifse  Lösung  des  gebildeten  Bleisalzcs  wird  durch  Bleiessig  gefällt  und  der  Niederschlag 
durch  HjS  zerlegt.  Zur  völligen  Reinigung  stellt  man  das  Brucinsalz  dar,  das  man  aus 
Holzgeist    umkrystallisirt   und   dann  durch  Aetzbaryt  zerlegt.    —    Linksdrehend.      Leicht 


830      FETTREIHE.   —  XIV.  SAUREN  MIT  SIEBEN  ATOMEN  SAUERSTOFF.     [30.  12.  92. 

löslich  in  Alkohol.  Geht,  beim  Eindampfen  ihrer  Lösungen,  zum  Theil  in  das  Anhydrid 
über.  Bei  der  Reduktion  entsteht  Talose.  Geht,  beim  Erhitzen  mit  Pyridin  auf  150°, 
zum  Theil  in  Galaktnnsäure  über.  Verd.  Salpetersäure  oxydirt  zu  Taloschleimsäure 
CßHjoOg.  —  Cd(CgH,,Oj),  -|-  H^O.  Nadeln.  Leicht  löslich  in  kaltem  Wasser,  unlöslich 
in  Alkohol. 

12.  Olykogensäure.  B.  Bei  der  Oxydation  von  Glykogen  CgHioOg  mit  Brom  und 
Silberoxyd  (Chittenden,  A.  182,  206).  —  Ist  vielleicht  identisch  mit  Dextronsäure.  Die 
freie  Säure  ist  ein  Syrup. 

CafCeHijOy)^.  Mikroskopische  Nadeln.  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  in 
heifsem.  Wird  aus  der  wässerigen  Lösung,  durch  Alkohol,  gefällt.  —  Ba(C6Hi,Oj)2  + 
SHjO.  Grofse  Prismen.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol;  giebt,  beim 
Kochen  mit  Barytwasser,  einen  Niederschlag  CgH,nO..Ba  (bei  100").  —  Cd(CeH^j07),  (bei 
100").  Gummi,  unlöslich  in  Alkohol.  —  Pb.j.CgHgO^.  B.  Beim  Fällen  der  freien  Säure 
mit  Bleizucker  oder  Bleiessig  oder  des  Calciumsalzes  mit  Bleiessig.  —  Mn(CgH,j07).,  (bei 
100").  -  Co(CgH,iO/)2  +  2H2O. 

13.  Mannitsüure.  B.  Bei  der  Oxydation  von  Mannit  (Gokup,  A.  118,  259).  —  D. 
Man  mischt  1  Tbl.  Mannit  mit  2  Thln.  Platinmohr,  befeuchtet  das  Gemenge  mit  Wasser 
und  lässt  es  bei  30 — 40°  stehen,  unter  beständiger  Erneuerung  des  verdunsteten  Wassers, 
bis  aller  Mannit  oxydirt  ist  (bei  20—80  g  Mannit  sind  dazu  drei  Wochen  erforderlich). 
Dann  löst  man  in  Wasser,  fällt  mit  Bleiessig  und  zerlegt  den  Niederschlag  durch  HgS. 
—  Syrup.  In  Wasser  und  Alkohol  in  allen  Verhältnissen  löslich,  sehr  wenig  in  Aether. 
Fängt  bei  80"  an  sich  zu  zersetzen.  Reducirt  Silberlösung  und  FEHLiNo'sche  Lösung  in 
der  Wärme.  Starke  Säure;  löst  Eisen  und  Zink  unter  Wasserstoffentwickelung.  Wird 
von  Metallsalzen  im  Allgemeinen  nicht  gefällt,  nur  Bleizucker  giebt  eine  unvollständige 
Fällung,  Bleiessig  bewirkt  eine  völlige  Fällung.  Ebenso  geben  überschüssiges  Kalk-  und 
Baiytwasser  eine  Fällung.  Die  Salze  sind  amorph  oder  körnig-krystallinisch,  in  Wasser 
meist  löslich,  unlöslich  in  Alkohol.  —  Ca.CgH,oOj.  Pulver,  wird  aus  der  wässerigen 
Lösung,  durch  Alkohol,  gefällt.  —  Pb.CgHioOy.  Körnig-krystallinisch.  Wird  beim 
Kochen  mit  Wasser  harzartig.  —  Cu.CgH,oO..  —  Ag.j.CeHjoO,.  Käsiger  Niederschlag, 
färbt  sich  rasch  dunkel. 

14.  Säure  aus  Glycerinsäure.  B.  Bei  der  trockenen  Destillation  der  Glycerinsäure. 
Ist  in  den  zuletzt  übergehenden  Antheilen  enthalten  (BöTTraOER,  A.  196,  102).  —  Brauner 
Syrup.  Mit  Wasserdämpfen  nicht  flüchtig.  Löslich  in  Aether.  —  Ba.CgHgOg.  Sehr  leicht 
löslich  in  Wasser,  nicht  in  Alkohol. 

2.  Rhamnohexonsäure   (Isoduicitcarbonsäure)   G^B.^S>■,^    d.    Man  löst  loog 

Isodulcit  in  200  ccm  Wasser,  fügt  60  g  Blausäure  (von  50"/o)  hinzu  und  erwärmt  im  ver- 
schlossenen Kolben  5 — 6  Stunden  auf  40".  Dann  verdampft  man  zur  Trockne,  löst  den 
Rückstand  in  1  1  Wasser  und  dampft,  nach  Zusatz  von  150  g  krystallisirtem  Barythydrat, 
ab.  Der  ammoniakfi-eie  Rückstand  wird  auf  17,  1  gebracht  und  der  gelöste  Baryt  durch 
CO2  gefällt  (E.  Fischer,  Tafel,  B.  21,  1658,  2174;  Will,  Peters  B.  21,  1815).  —  Die 
freie  Säure  geht,  beim  Eindampfen  ihrer  Lösung,  in  das  Anhydrid  über.  Wird  von  HJ 
zu  Normalönanthsäure  reducirt.  —  C?l{C{H.i^O.,\.  Gummiartig.  —  Ba.(C7Hi307)2  (bei  100"). 
Feine  Blättchen  (aus  Wasser).  Ziemlich  leicht  löslich  in  heifsem  Wasser,  viel  schwerer 
in  kaltem,  unlöslich  in  absol.  Alkohol  (F.,  T.). 

Anhydrid  C-Hj^Og  (bei  100")  (Fischer,  Tafel,  B.  21,  1659).  Feine  Nädelchen  (aus 
Alkohol  -f-  Aether).  Schmelzp.:  168".  [«]d  =  +83,8"  (E.  Fischer,  Piloty,  B.  23,  3104). 
Sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  sehr  schwer  in  Aether.  Wird  von  Natrium- 
amalgam zu  Rhamnohexose  C^Hj^Og  reducirt. 

3.  Säuren  CgHigO^. 

1.    Pentoxy dipropy lessigsäure ,    1,  2,  4,  6,  7-IIeptanpentol-4-Meihylsäure 

[OH.CH5.CH(OH).CH.,].3.C(OH).C02H.  B.  Beim  Erwärmen  von  je  10  g  Diallyloxalsäure 
(C3H5).,.C(OH).C02H  mit  65  g  Wasser  und  65  g  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,155)  auf  dem 
Wasserbade  (Bülitsch,  /.  pr.  [2]  39,  65).  Sowie  Gasentwickelung  eintritt,  kühlt  man  ab, 
erwärmt  dann  wieder  u.  s.  f.,  bis  beim  erneuten  Erwärmen  keine  Einwirkung  erfolgt.  Dann 
verdunstet  man  die  Lösung  auf  dem  Wasserbade,  unter  zeitweiligem  Zusatz  von  Wasser, 
um  alle  Salpetersäure  zu  entfernen.  Der  Rückstand  wird  in  warmem  Wasser  gelöst  und 
mit  BaCOg  neutralisirt.  Die  filtrirte  Lösung  wird,  unter  wiederholtem  Zusatz  konc.  Aetzbaryt- 
lösung  (bis  zu  alkalischer  Reaktion),  gekocht  und  der  erhaltene  Niederschlag  abfiltrirt,  mit 
Wasser  gewaschen,  dann  in  Wasser  vertheilt  und  durch  Zutröpfeln  von  Essigsäure  in  Lösung 


30.  12.  92.]  FETTREIHE.  —  B.  SÄUREN  C„H2n_20,.  831 

gebracht.  Die  zum  Kochen  erhitzte  essigsaure  Lösung  fällt  man  durch  Bleizucker,  zerlegt 
das  gewaschene  Bleisalz,  in  Gegenwart  von  Wasser,  durch  H.,S  und  verdunstet  die  Lösung, 
im  Wasserbade,  zur  Trockne.  Der  Eückstand  wird  in  wenig  Alkohol  gelöst,  durch  Aether- 
Beimengungen  ausgefällt  und  das  Filtrat  verdunstet.    Es  hinterbleibt  das  Anhydrid  CgHj^Oe. 

—  Die  freie  Säure  scheint  nicht  zu  existiren;  beim  Verdunsten  ihrer  Lösungen  erhält  man 
nur  das  Anhydrid  CgHj^Og.  Eine  Lösung  des  Calciumsalzes  wird  von  einer  alkalischen 
Lösung  von  KMnO^  zu  CO.j  und  Oxalsäure  oxydirt.  —  CaCCgHuOjjj  (im  Exsiccator  getrocknet). 
Wird  durch  Sättigen  einer  wässerigen  Lösung  des  Anhydrides  mit  CaCOg,  in  der  Kälte, 
bereitet.  Amorph.  Geht  bei  100"  in  Ca(CgH,306)2  über  und  löst  sich  dann  viel  schwerer 
in  Wasser  als  das  ursprüngliche  Salz.  —  CgHjgOj.Ca.OH  (im  Exsiccator  getrocknet).  B. 
Beim  Kochen  einer  wässerigen  Lösung  des  Anhydrids  mit  CaCOg.  Amorph.  Wird  aus 
der  wässerigen  Lösung,  durch  Alkohol,  gefällt.  Geht,  bei  100°,  in  Ca.CgHj^Og  übor.  — 
Ba(C8H,507).2.  Darstellung  u.  Eigenschaften  wie  bei  Ca(C8H,507).  —  CgHijOj.Ba.OH.  Dar- 
stellung u.  Eigenschaften  wie  bei  CgHigO^.Ca.OH.  —  (CgHj507).2Ba3  (im  Exsiccator  getrocknet). 
Beim  Kochen  einer  wässerigen  Lösung  des  Anhydrides  mit  Aetzbaryt.  Sehr  schwer  löslich 
in  Wasser.    Geht  bei  100"  über  in  (CgHjg06)2Ba3  und  ist  dann  ganz  unlöslich  in  Wasser. 

Anhydrid  CgHjjOg.  B.  Siehe  oben  (Bulitsch).  —  Syrup.  Bleibt  bei  — 20°  flüssig. 
Nicht  flüchtig.  Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  unlöslich  in  Aether,  CHCla  und 
CSj.     Reagirt  sauer. 

2.  1,  2,  4,  6,7-Heptanpentol-4-Methylsäure  OH.CH,.CH(OH).CH2.C(OH,C02H). 
CH2.CH(OH).CH2.0H  (?).  B.  Findet  sich  unter  den  Oxydationsprodukten  der  Diallyloxal- 
säure  durch  einprocentige  Chamäleonlösung  (Fokin,  M.  22.  530).  —  Nicht  in  freiem  Zu- 
stande bekannt;  geht  sofoi't  in  das  Anhydrid  über.  —  Ca(C„H,g07)2  -|-  2H,0.  —  Ba(.C8H,507),. 
Glasartig.     Schmilzt  gegen  84°. 

Anhydrid  CgHj^Og.     Süfs  schmeckender  Syrup  (Fokin). 

B.   Säuren  CnH.3„_.,o,. 
I.  Säuren  CjHgOj. 

1.  Aposorbinsäure.  B.  Entsteht,  neben  Traubensäure,  Weinsäure  und  Oxalsäure, 
bei  der  Oxydation  von  Sorbin  CeHj^Og  durch  Salpetersäure  (Dessaignes,   ä.  Spl.  2,  243). 

—  D.  Man  erwärmt  1  Thl.  Sorbin  mit  2  Thln.  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,32)  und 
2'/o  Thln.  Wasser  und  entfernt  die  gebildete  Traubensäure  und  Weinsäure  durch  Dar- 
stellung des  sauren  Ammoniaksalzes.  Aus  dem  Filtrat  davon  wird,  durch  Calciumacetat, 
Mesoweinsäure  und  dann,  durch  Bleizucker,  Aposorbinsäure  niedergeschlagen.  —  Blättchen 
oder  dünne  Rhomboeder.  Schmilzt  unter  Wasserverlust  bei  110°.  1  Thl.  Säure  löst  sich 
in  1,63  Thln.  Wasser  von  15°.  —  Das  saure  Ammoniaksalz  krystallisirt  und  ist  in 
Wasser  leichtlöslich.  —  Ca.C^U^O,  ^  4K,0.  —  Pb^.CBH^O, -f  H^O.    Nicht  krystallinisch. 

—  Agj.CgHgO,.    Amorph. 

2.  Cassonsäure.  B.  Bei  der  Oxydation  von  Rohrzucker  (Siewert,  J.  1859,  548)  oder 
Glykonsäure  (Hoenig,  J.  1879,  667)  durch  Salpetersäure.  —  D.  Man  verfährt  wie  bei  der 
Darstellung  von  Zuckersäure,  entfernt  die  gebildete  Zuckersäure  und  Oxalsäure  (als  oxal- 
saures  und  zuckersaures  Calcium  und  als  zuckersaures  Ammoniak)  und  fällt  durch  Blei- 
zucker die  Cassonsäure  aus.  —  Dicker,  röthlicher  Syrup.  Reducirt  ammoniakalische  Silber- 
lösung mit  Spiegelbildung.  Bildet  keine  sauren  Salze.  —  Ba.CjHgO^  (bei  98°).  Nieder- 
schlag.    Zersetzt  sich  bei  112  bis  115°.     Löslich  in  Salmiak. 

3.  I-Trioxyglutarsüure  C02H.[CH(OH)]4.C0.2H.  B.  Bei  der  Oxydation  von  Sorbin 
CeH^jOg  (KiLiANi,  Scheibler,  B.  21,  3278),  von  Quercit  CgHi^Og  bei  20—30°  (K.  Sch.,  B.  22, 
519)  oder  Rhamnose  CgHi^Og  (Will,  Peters,  B.  22,  1698;  vgl.  Malin,  A.  145,  197)  mit  Sal- 
petersäure.    Man  digerirt   (1    Thl.)  Arabinose   mit  (272  Thln.)  Salpetersäure   (spec.  Gew. 

=  1,2)  bei  35°,  verjagt  alle  Salpetersäure,  löst  den  Rückstand  in  Wasser  und  kocht  mit 
CaCOg,  filtrirt  heifs  und  zersetzt  das  Kalksalz  durch  Oxalsäure  (Kiliani,  B.  21,  3007).  — 
Mikroskopische  Blättchen.  Schmelzp.:  127°.  Für  eine  9,59  procentige  wässerige  Lösung 
ist  [«]d^°  =  —22,7°  (E.  Fischer,  B.  22,  1845).  Reducirt  nicht  FEHLiNG'sche  Lösung.  — 
K2.C6Hg07.    Monokline  (Haushofer,  B.  21,  3280)  Tafeln  oder  Prismen.     [«]d  =  9,13—9,58°. 

—  Ca.C5Hg07  +  3H2O.  Durch  Alkohol  fällbar  (W.,  P.).  —  Ba.CgHgOj  (bei  100°).  Nieder- 
schlag. -  Pb.CgHgOj  +  H2O.  Niederschlag  (W.,  P.).  —  Ag2.C5HgO,.  Niederschlag.  Schmilzt 
unter  Zersetzung  bei  173°  (W.,  P.). 

OH  H    OH 

4.  i-Trioocyglutarsäure  CO,H.C  — C— C.COoH.     B.     Bei   8  stündigem  Erhitzen  auf 

'     H     ÖHH 


832      FETTREIHE.  —  XIV.  SÄUREN  MIT  SIEBEN  ATOMEN  SAUERSTOFF.     [30.  12.  92. 

40"  von  (1  Thl.)  Xylose  mit  (2V5  Thln.)  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,2)  (E.  Fischer,  B. 
24,  1842).  —  Lange  Tafeln  (aus  Aceton).  Schmilzt,  unter  Zersetzung,  bei  152"  (E.  Fischer, 
PiLOTY,  B.  24,  4224).  Verbrennungswärme:  Fogh,  BL  f3]  7,  395.  Inaktiv.  Aufserordent- 
lich  leicht  löslich  in  Wasser  und  heifsem  Alkohol,  schwerer  in  heifsem  Aceton,  fast  un- 
löslich in  Aether  und  CHCI3.  Geht,  beim  Abdampfen  der  wässerigen  Lösung,  nicht  in 
das  Anhydrid  über.  Eeducirt  nicht  FEHLiNG'sche  Lösung,  wohl  aber  ammoniakalische 
Silberlösung.  —  K^.CgHgO;  -\-  2H2O.     Kleine  Tafeln  oder  Prismen. 

Das  Phenylhydrazid  zersetzt  sich  gegen  210". 

OH    OH  OH 
5.  i-Trioxyglutarsüure  COjH.C       C       C.COjH.     B.     Man    dampft   (10  g)    Ribon- 

H      H      H 
Säureanhydrid    mit    (25  g)    Salpetersäure    (spec.  Gew.  =  1,2)    auf   dem    Wasserbade    ein 
(E.  Fischer,  Piloty,  B.  24,  4222).   —    Geht,  beim  Verdunsten   der  wässerigen  Lösung,  in 
das  Anhydrid  über. 

Anhydrid.  CgHgOg.  Nädelchen  (aus  Essigäther).  Schmilzt,  unter  Zersetzung,  bei 
170—171"  (E.  Fischer,  Piloty,  B.  24,  4223).  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol, 
ziemlich  leicht  in  Aceton,  ziemlich  schwer  in  Essigäther,  unlöslich  in  Aether.  Beim 
Kochen  mit  HJ  (und  Phosphor)  entsteht  Glutarsäure. 

2.  Säuren  cji.^o,. 

\.  Aether äthylidenmilchsäure  COjH.C(OH,  CH3).0.C(0H,  CH,).C02H.  B.  Man 
erwärmt  das  Kaliumsalz  der  Chlorhydroxyätherpropionsäure  (s.  u.)  mit  Wasser  (Willgerodt, 
Schiff,  J.  pr.  [2]  41,  516).  —  Syrup.  Leicht  löslich  in  Wasser  und  Aether.  —  Kg.CgHgOj. 
Chlorhydroxyätherpropionsäure  CeHgClOg  =  C02H.C(OH,CH3).O.CCl(CH3).C02H. 
B.  Bei  6  stündigem  gelinden  Erwärmen  von  (10  g)  festem  Acetonchloroform  mit  (100  g) 
Vitriolöl  (Willgerodt,  Schiff,  J.  pr.  [21  41,  515).  2C,H,Cl30  +  SH^SO^  =  CsH^ClOe  + 
2CO2  +  5 HCl  +  8HjO  +  SSO,.  Man  verdünnt  mit  Wasser  und  schüttelt  mit  Aether 
aus.  —  Grofse,  federförmige  Krystalle.  Schmelzp.:  31,5".  Siedep.:  183".  Zerfliefst  an 
der  Luft.  Leicht  löslich  in  warmem  Alkohol,  Aether.  Beim  Erwärmen  mit  verd.  Kali 
entsteht  Aetheräthylidenmilchsäure  C^Hj^O;.  —  Ba.CßH^ClOß  +  2H2O.  Leicht  löslich  in 
Wasser.  —  Pb.Ä  +  2H2O.  Glänzende  Blättchen.  —  Cu.Ä  +  2H2O.  Blaue  Krystalle. 
Leicht  löslich  in  Wasser. 

2.  Trioxyadipinsäure.  B.  Beim  Kochen  von  Tribromadipinsäure  mit  Barytwasser 
(LiMPRicHT,  A.  165,  269).  —  Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  wenig  in  Aether.  — 
Ba.CgHgO,  -j-  ViHjO  (bei  85"l.  Pulver,  sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  nicht  ganz  unlös- 
lich in  Alkohol. 

Dieselbe  (?)  Trioxyadipinsäure  entsteht  bei  zweitägigem  Erwärmen  von  1  Thl. 
Metasaccharin  mit  3  Thln.  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,2)  auf  50"  (Kiliani,  B.  18,  644). 
Man  neutralisirt  die  Lösung  mit  CaCOg  und  verdunstet  sie  dann.  —  D.  Man  erwärmt 
1  Thl.  Metasaccharin  mit  2  Thln.  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,2)  auf  50",  verdampft, 
nach  beendeter  Oxydation,  auf  die  Hälfte  des  Volumens  und  lässt  24  Stunden  lang  kalt 
stehen.  Die  ausgeschiedenen  Krystalle  werden  auf  Thonplatten  getrocknet  und  die  bei- 
gemengte Oxalsäure,  durch  die  theoretische  Menge  Kalk,   entfernt  (Kiliani,  B.  18,  1555). 

—  Kleine,  monokline  Tafeln  (aus  Wasser)  (Haüshofee,  B.  18,  1555).  Schmilzt  bei  146" 
unter  Zersetzung.  Ziemlich  leicht  löslich  in  kaltem  Wasser,  sehr  schwer  in  Alkohol  und 
Aether.  Wird  durch  Kochen  mit  Jodwasserstofi"säure  und  Phosphor  zu  Adipinsäure 
reducirt. 

Salze:  Kiliani,  B.  18,  1556.  —  Ca.CeHgO,  +  4H2O.  Fällt  beim  Neutralisiren  der 
Säure  mit  Kalkwasser  in  charakteristischen,  rhombischen  Krystallen  aus.  Ist  selbst  in 
heifsem  Wasser  äufserst  schwer  löslich.  Schwer  löslich  in  Essigsäure.  —  Zn.CßHgO,  -|- 
3V2H2O.     Krystallinischer  Niederschlag.    —    Cu.CgHgOj  +  4H2O.      Hellblaue  Kügelchen. 

—  Agj.CßHgOj.     Schmale  Täfelchen. 

3.  Hydruvinsäure  0[(CH,)C(OH).C02H]2  (?).  B.  Man  fällt  Brenztraubensänre  mit 
Barytwasser  und  zerlegt  den  Niederschlag,  unter  Wasser,  mit  CO,  (Böttinger,  A.  208, 
129).  2C3H4O3  +  HjO  =  CgHioO,.  —  Dicker  Syrup.  Das  basische  Baryumsalz  zerfällt 
beim  Kochen  mit  Wasser  in  CO2,  Oxalsäure,  Uvitinsäure  CgHgO^,  Uvitonsäure  CgHj^Og 
und  etwas  Essigsäure  (Böttinger,  A.  172,  253;  188,  313;  208,  219;   Finckh,  A.  122,  182). 

—  Ca.CgHgO,  (bei  100").  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol.  —  Ba. 
CgHgO^  (bei  100").  Körnig-sandiges  Pulver,  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol.  — 
Durch  Fällen  der  Säure  mit  überschüssigem  Barytwasser  erhält  man  das  basische  Salz 
Ba.(C6Hs07)2.Ba3(C6HjOj)2.  —  Zn.CgHgO,.     Gleicht  dem  neutralen  Baryumsalze. 


21.  1.  93.]  FETTREIHE.   —  B.  SAUREN  C^B,^^_fy.  833 

4.  Glykuronsäure  C02H.CH(0H).CH(0H).CH(0H).CH(0H).CH0.  B.  Beim  Kochen 
von  a-  oder  ,(?-Camphoglykuronsäure  mit  fünfprocentiger  Salzsäure  (Schmied ebeeg,  Meyef. 
H.  3,  437).  C.eHj^Og  -f  H,0  =  CrH,oO;  +  Q^^Yi.^Jd^_  (Campherol).  Beim  Kochen  von 
Urochloralsäure  oder  Urobutyrchloralsäure  mit  verdünnten  Mineralsäuren  (Merino,  H.  6, 
489;  E.  KüLz,  Arch.  f.  Physiol.  28,  521).  CsHuCIgO-  (Urochloralsäure)  +  H^O  =  CcH,oO, 
+  C2H3CI3O  (Trichloräthylalkohol).  Beim  Erhitzen  von  ■  Euxanthinsäure  mit  dreiprocen- 
tiger"  Schwefelsäure  auf  140°  (Spiegel,  B.  15,  1965).  CigHigO.o  +  H.,0  =  C,;H,uO;  + 
C\3Hg04  (Euxanthon).  Durch  Reduktion  einer  eiskalten  und  stets  sauer  gehaltenen  Lösung 
von  (20  g)  d-Zuckersäureanhydrid  in  (50  g)  Wasser  mit  (250  g)  Natriumamalgam  (von 
2V2"  0^  (E-  Fischer,  Piloty,  B.  24,  522).  —  D.  Man  erhitzt  10  Thle.  Euxanthinsäure  mit 
100 — 200  Thln.  Wasser,  im  PAPin'schen  Topf,  zum  Kochen,  verschliefst  den  Topf,  wenn 
die  Luft  ausgetrieben  ist,  und  erhitzt  1  Stunde  lang  auf  120 — 125°.  Man  filtrirt  die  un- 
veränderte Euxanthinsäure  ab  und  verdunstet  das  Filtrat  (am  besten  im  Vakuum)  bei  40° 
zum  dünnen  Syrup.  Man  lässt  stehen,  filtrirt  nach  einiger  Zeit  das  auskrystallisirte  Gly- 
kuronsäureanhydrid  ab  und  kocht  das  Filtrat,  10  Min.  lang,  mit  Wasser,  am  Kühler. 
Hierdurch  geht  eine  weitere  Menge  Säure  in  Anhydrid  über,  die,  beim  Koncentriren  der 
Flüssigkeit,  auskrystallisirt  (Thierfelder,  H.  11,  391).  —  Syrup,  leicht  löslich  in  Alkohol. 
Geht  beim  Abdampfen  oder  Stehen  theilweise  in  das  krystallisirte  Anhydrid  CgHgOg  über. 
Liefert  bei  der  Oxydation  mit  Salpetersäure  oder  mit  CrOg  und  Schwefelsäure:  CO.,, 
Ameisensäure  und  Camphersäure.  Mit  Brom  und  Wasser  entsteht,  in  der  Kälte,  Zucker- 
säure (Thierfelder,  H.  11,  401).  Beim  Kochen  mit  verd.  Salzsäure  werden  Huminsub- 
stanzen,  Ameisensäure  und  eine  Säure  CgHgOg  (Schmelzp.:  197°)  gebildet  (Thierfelder). 
Bei  längerem  Kochen  mit  Kalilauge  entstehen  Oxalsäure,  Brenzkatechin  und  Protokatechu- 
säure (Thierfelder,  H.  13,  280).  Bei  der  Reduktion  durch  Natriumamalgam  entsteht 
Gulonsäure  CgHijOj.  Zerfällt,  dui"ch  Fäulnissbakterien,  in  COj ,  CH^  und  Wasserstoff. 
Verbindet  sich  mit  aromatischen  Aminen.  —  K.A  (bei  100°).  Nadeln;  dreht,  in  wässeriger 
Lösung,  ebenso  stark  wie  die  im  Salze  enthaltene  Menge  Glykuronsäureanhydrid  (Thier- 
felder). —  Das  neutrale  Baryumsalz  Ba(C6H907).,  ist  amorph,  in  Wasser  leicht  lös- 
lich und  daraus  durch  Alkohol  fällbar.  Ein  basisches  Baryumsalz  erhält  man  durch 
Fällen  einer  koncentrirten  wässerigen  Lösung  der  Säure  mit  Barytwasser.  —  Das  neu- 
trale Bleisalz  krystallisirt  in  kleinen  Säulen  und  wird,  aus  der  wässerigen  Lösung, 
durch  Alkohol  gefällt;  das  basische  Bleisalz  ist  unlöslich. 

Anhydrid  CßllgOg.  Monokline  Krystalle  (Grünling,  J.  1883,  1094).  Schmilzt  unter 
Zersetzung  bei  175—178°  (E.  Fischer,  Piloty,  B.  24,  523;  vgl.  Spiegel,  B.  15,  1966). 
Schmeckt  süfslich.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  völlig  unlöslich  in  Alkohol.  Die 
syrupartige,  wässerige  Lösung  wird  aber  durch  Alkohol  nicht  unmittelbar  gefällt.  Für 
eine  8— 14  procentige  Lösung  ist  bei  18°  [«]d  =  19,25°  (Thierfelder,  //.  11,  398).  Geht, 
durch  Kochen  mit  Wasser,  theilweise  in  Glykuronsäure  über.  Redueirt  ebenso  viel 
FEHLiNo'sche  Lösung  wie  (1  Mol.)  Giykose. 

5.  Oxyglykonsäure  C^^^O^  -f-  2  HjO.  B.  Bei  der  Gährung  von  Giykose  oder  Gly- 
konsäure,  in  Gegenwart  von  Hefe  und  Kreide,  durch  einen  Mikrocoecus,  der  sich  auf 
Blumen  und  Früchten  findet  (Boutroux,  J.  Th.  1886,  505;  A.  eh.  [6]  21,  565).  —  Syrup. 
Sehr  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  wenig  in  Aether,  Für  eine  2  procentige,  wässerige 
Lösung  ist  \n\o  =  — 14,5°.  Redueirt,  in  der  Wärme.  FEHLiNGSche  Lösung  und  Silber- 
lösungjmit  Spiegelbildung).  —  Ca(CgHgO;)2  -|-  3H2O.  Mikroskopische,  monokline  Prismen. 
—  Sr.Aj  +  3H2O.  Mikroskopische  Tafeln.  —  Cd.A.^  +  2H2O.  Monokline  Prismen.  Sehr 
leicht  löslich  in  kochendem  Wasser.  —  Pb.Ä,  -\-  2H2O.     Krystallinischer  Niederschlag. 

6.  Saccharonsäure  CO2H.(OH)C(CH.0.CH(OH).CH(OH).CO2H.  B.  Bei  mehrtägigem 
Erwärmen  von  Saccharin  CeHj^Og  (S.  785)  mit  3  Thln.  Salpetersäui-e  (spec.  Gew.  =  1,375) 
auf  35°  (KiLiÄNi,  A.  218,  363).  Man  verdunstet  die  stark  verdünnte  Flüssigkeit  zur 
Trockne  und  wiederholt  das  Verdünnen  und  Abdampfen  bis  zur  völligen  Entfernung  der 
Salpetersäure.  Dann  wird  der  Rückstand  in  viel  Wasser  gelöst  und  die  voi'handene  Oxal- 
säure durch  die  theoretische  Menge  Kalk  gefällt.  Man  dampft  ein  und  behandelt  den 
Rückstand  mit  Aether.  Das  aus  der  ätherischen  Lösung  sich  ausscheidende  Anhydrid  der 
Säure  wird  aus  Wasser  umkrystallisirt.  —  Die  freie  Säure  scheint  nicht  zu  existiren; 
beim  Verdunsten  der  wässerigen  Lösung  hinterbleibt  das  Anhydrid.  Salze  der  Säure 
entstehen  beim  Kochen  des  Anhydrids  mit  Alkalien  oder  Erden.  Die  Alkalisalze  werden 
durch  Bleizucker  gefällt.  —  (NH4)2.CßHgOj  (im  Vakuum  getrocknet).  Syrup,  der  bei 
längerem  Stehen  über  H^SO^  krystallisirt.  —  Ca.CßHgO-  (bei  100°).  Gummiartig.  — 
Ag^.CgHgO;    (im  Vakuum  getrocknet).     Flockiger  Niederschlag.     Wird  bei  100°  schwarz. 

Anhydrid  (Saccharon)  C^HgO,;  -|-  H.,0.  Grofse,  dicke,  stark  glänzende,  trimetrische 
Tafeln.     Verliert  im  Vakuum  einen  Theil  des  Krystallwassers,  den  Rest  bei  100°.     Links- 

Beilstein,  Handbuch.    I.     3.  Aufl.     2.  53 


834      FETTEEIHE.  —  XIV.  SÄUREN  MIT  SIEBEN  ATOMEN  SAUERSTOFF.     [21.  1.  93. 

drehend;  für  p  =  1,7857  und  t  =  18"  ist  [ß]r>  =  —6,1**  (Kiliani,  ä.  218,  364).  Reducirt 
nicht  alkalische  Kupferlösung.  Liefert,  bei  der  Reduktion  mit  Jodwasserstoffsäure  und 
Phosphor,  erst  eine  (^zweibasische)  Säure  C6Hg04  und  dann  a-Methylglutarsäure  CpHjpO^. 
Verhält  sich  wie  eine  einbasische  Säure,  liefert  aber  beim  Kochen  mit  Basen  Salze  der 
Saccharonsäure.  Die  Salze  des  Anhydrids  werden  durch  Bleiessig,  nicht  aber  durch  Blei- 
zucker gefällt,  auch  nicht  durch  AgNOg.  —  NH^.CgH-Og.  Krystalle,  erhalten  durch 
Verdunsten  an  der  Luft  einer  mit  NH.^  neutralisirten ,  kalten,  wässerigen  Lösung  des 
Anhydrids.  —  Na.CgH-Og.  Wird  durch  Versetzen  des  Anhydrids  mit  C-l^  Mol.)  Soda 
dargestellt.  Trimetrische  Prismen,  die  neutral  reagiren.  Krystallisirt  avich  mit  iHjO 
ebenfalls  trimetrisch. 

7.  Säure  GJli^O-.  B.  Beim  Kochen  der  Säure  CgHgClOe  (Einwirkungsprodukt  von 
ClgO  auf  ein  Gemenge  von  Essigsäureanhydrid  und  Jod)  mit  Baryt  (Schützenbeeger,  J. 
1868,  508).  —  Syrup.  —  Ba3(C6H,Oj)2  -\-  2.11^0.  Dicker  Syrup,  der  nach  mehreren  Stunden 
krystallinisch  erstarrt. 

3.  Säuren  c,h„o,. 

1.  DioxyhydrosMMtniifismire  C7Hjo05(OH)2.  B.  Beim  Versetzen  von  (1  Mol.)  der 
Verbindung  C-HgBrOg  (s.  Shikiminsäuredibromid)  mit  (1  Mol.)  Barytwasser  (Eykman,  B. 
24,  1294).  —  Lange,  monokline  (E.,  B.  24,  1294)  Nadeln.  Schmilzt,  unter  Anhydridbildung, 
bei  156°.  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Eykman.  Linksdrehend.  Ziemlich  leicht  lös- 
lich in  kaltem  Wasser,  fast  unlöslich  in  kaltem  Alkohol,  unlöslich  in  Aether,  CHCI3 
und  Benzol.     Vitriolöl  erzeugt,  beim  Erwärmen,  eine  grünblaue  Färbung. 

2.  3,o,6-Hexantriolsäure-3-Methylsüure  CH,(OH).CH(OH).CH.,.C(OH,  CO^H). 
CH2.CO2H.  B.  Findet  sich  unter  den  Oxydationsprodukten  der  Diallj^-loxalsäure  durch 
einprocentige  Chamäleonlösung  (Fokin,  ^.  22,  527).  —  Nicht  in  freiem  Zustande  bekannt. 
Geht,  aus  den  Salzen  abgeschieden,  sofort  in  das  Anhydrid  über.  —  Ca.CjHjoO,.  Schwer 
löslich  in  Wasser.  —  Ba.CjHjßOj  (bei  120°).  Gummi.  Wird  durch  Erhitzen  des  Anhy- 
drids mit  Aetzbaryt  erhalten. 

Anhydrid  C^Yi.^O^.  Syrup.  —  B^{0,Bß^\  (bei  120").  Wird  durch  Neutralisiren 
des  Anhydrids  mit  BaCOg,  in  der  Kälte,  erhalten  (Fokin).  Leicht  löslich  in  Wasser,  un- 
löslich in  Alkohol. 

4.  Trimethylcarbinolglykuronsäure   C,oH,gO,.     B.     Tritt   im  Harn  von  Kaninchen 

auf,  nach  dem  Genüsse  von  Triraethylcarbinol  (Thieefeldee ,  Merino,  H.  9,  514).  —  D. 
Der  stark  koncentrirte  Harn  wird  mit  HjSO^  angesäuert,  wiederholt  mit  viel  Aether  aus- 
geschüttelt und  dann  mit  Aetheralkohol  ausgeschüttelt.  Den  letzteren  Auszug  destillirt 
man  ab,  neutralisirt  den  Rückstand  mit  Barytwasser,  dampft  ein,  säuert  mit  H.JSO4  an 
und  schüttelt  wieder  erst  mit  Aether  (um  Hippursäure  zu  entfernen)  und  dann  mit  Aether- 
alkohol. Der  letztere  Auszug  wird  verdunstet,  der  Rückstand  mit  Baryt  neutralisirt  und 
die  Lösung  genau  mit  K2SO4  ausgefällt.  Man  verdunstet  das  Filtrat  zum  Syrup,  wäscht 
diesen  mit  kaltem,  absolutem  Alkohol  und  kocht  ihn  dann  mit  absolutem  Alkohol  aus. 
Hierbei  krystallisirt  das  Salz  K.C,oH„0,  aus.  —  Das  Salz  K.C^^Yi.^,0.,  (bei  105")  bildet 
Nadeln.  Es  löst  sich  leicht  in  Wasser,  schwer  in  kaltem  absoluten  Alkohol.  Es  ist 
linksdrehend.  Beim  Kochen  mit  verdünnter  HjSO^  zerfällt  es  in  KHSO4,  Trimethylcar- 
binol  und  Glykuronsäure. 

5.  Dimethyläthylcarbinolglykuronsäure  ChH.oO-.  B.  Tritt  im  Harn  von  Kanin- 
chen auf,  nach  dem  Genüsse  von  Dimethyläthylcarbinol  (Thieefeldee,  Merino,  H.  9,  515). 
—  D.  Wie  bei  Trimethylcarbinolglykuronsäure.  —  Das  Salz  K.CijHjgO^  (bei  105")  ver- 
hält sich  ganz  wie  das  Kaliumsalz  der  Trimethylcarbinolglykuronsäure.  Es  ist  links- 
drehend. Wird  beim  Kochen  mit  verdünnter  HoSO^  in  Dimethyläthylcarbinol,  KHSO4 
und  Glykuronsäure  gespalten. 

C.  Säuren  L\Yi^^_jJ,. 
I.   Oxyäthenyltricarbonsäure,     2- Butanoldisäure -2 -Methylsäure    c.ß.ß.  = 

(C02H),.C(OH).CH2.CO.,H. 

Aethyläther säure  C^HioO,  =  (CO.jH)^. 0(0033). CHj.CO^H.  -ß-  Beim  Behandeln 
von  Ohloräthenyltricarbonsäureester  C5H2  0106(C2H5)3  mit  alkoholischem  Kali,  in  der  Kälte 
(Bischoff,  .4.  2"l4,  51).  —  Ba3(0.Hj0j)2  (bei  100").     Voluminöser  Niederschlag. 


21.  1.  93.]  FETTREIHE.  —  C.  SÄUEEN  CnH2n_40,.  835 

2.  Säuren  CcH^o,. 

1.  Cifronensänre,  3-Pentanoldisäare-3-Methylsätire  CgHgO,  -\-  H.,Ü  =  CO.,H. 
CHo.C(OH)(CO.jH).CH,.CO,H  +  H,0.  V.  Sehr  verbreitet  in  Früchten,  Wurzeln,  Blättern. 
Frei  und  neben  wenig  oder  gar  keiner  Aepfelsäure:  in  den  Früchten  von  Citrus  raedica, 
Citrus  Aurantium,  Vaccinium  vitis  idaea  (Preil'selbeeren),  Vaccinium  oxycoccos  (Moosbeere) 
(Scheele,  [1784 |);  in  Drosera  intermedia  (Gr.  Stein,  B.  12,  1603).  Die  Moosbeeren  (Vac- 
cinium macrocarpum,  Nordamerika)  halten  1,4%  Citronensäure  ohne  Beimengung  von 
Aepfel-  oder  Weinsäure  (Ferdinand,  Jahresb.  der  Agrikultur chemie ,  1880,  98).  Die 
Beeren  von  Oxycoccos  palustris  (Russland)  enthalten  2 — 2,87o  Citronensäure,  frei  von 
anderen  Säuren  (Kossowicz,  M.  19,  273).  Neben  Aepfelsäure:  in  den  Früchten  von  Ribes 
grossularia  (Stachelbeere),  Ribes  rubrum  (rothe  Johannisbeere),  Vaccinium  Myrtillus 
(Heidelbeere  oder  Blaubeere),  Rubus  idaeus  (Himbeere),  Rubus  chamaemorus,  im  Kraute 
von  Chelidonium  majus  (in  ansehnlicher  Menge)  (Haitinoer,  i/.  2,  485);  neben  Aepfel- 
säure und  Weinsäure:  im  Marke  der  Tamarinden  (Vauquelin),  in  den  Vogelbeei'en 
(Liebig,  A.  5,  141).  An  Kali  und  Kalk  gebunden  im  Tabak,  im  Milchsaft  von  Lactuca 
sativa  u.  s.  w.  Citronensäure  findet  sich  ferner  in  der  Krappwurzel  (Rochledee,  A.  80, 
322),  in  den  Blättern  von  Rubia  tinctorum  (Willigk,  A.  82,  343),  in  einigen  Pilzen 
(Dessaiönes,  A.  89,  120),  in  den  Runkelrüben  (Michaelis,  J.  1851,  394)  an  Kalk  ge- 
bunden (SoHRADER,  A.  121,  370),  in  den  Eicheln  (Braconnot,  J.  1849,  486),  in  den 
unreifen  Früchten  von  Solanum  Lycopersicon  (Bertagnini,  /.  1855,  478;  Plummer,  J. 
1860,  562;  Lancastee  (J.  1860,  562)  will  daneben  Aepfelsäure  gefunden  haben);  im  Früh- 
lingssaft  des  Weinstocks,  neben  Weinsäure  u.  s.  w.  (Wittstein,  J.  1857.  520).  1  1  Kuh- 
milch enthält  0,9  — 1,0g  Citronensäure,  an  Kalk  gebunden  (Henkel,/.  Th.  1888,  94;  1891, 
129;  Scheibe,  J.  Th.  1891,  130).  -  B.  Das  Nitril  (CH2.CNJ2.C(OH).CO,H  entsteht  beim 
Kochen  von  s-dichlorxyisobuttersaurem  Natrium  mit  KCN  (Grimaux,  Adam,  Bl.  36,  21). 
(CH2Cl),,.C(0H).C0,Na  -f  2 KCN  =  (CH,.CNVClOH).CO,Na  +  2 KCl.  Durch  Erhitzen 
mit  Salzsäure  wird  dieses  Nitril  in  Citronensäure  übergeführt.  Acetondicarbonsäureester 
C0(CH.,.C02.CäHg),,  verbindet  sich  mit  HCN  zu  einem  Nitril,  das  durch  Erhitzen  mit  konc. 
HCl  in  Citronensäure  übergeführt  wird  (Dünschmann,  A.  261,  162).  Man  verseift  j'-Cyan- 
acetessigsäureester  CHj(CN).CO.CH.^.C02.C.,H5  durch  HCl,  verbindet  das  Produkt  mit 
HCN  u.  s.  w.  (Haller,  Held,  A.  eh.  [6]  23,  175).  —  D.  Man  lässt  Citronensaft  gähren, 
sättigt  mit  Kalk,  erhitzt  die  Lösung  zum  Kochen,  filtrirt  kochendheifs  und  zerlegt  den 
gefällten  citronensauren  Kalk  mit  Schwefelsäure.  Nach  Perret  {BL  5,  42)  soll  der  ge- 
gohrene  Citronensaft  mit  Magnesia  neuti-alisirt  und  die  Lösung  durch  Aufkochen  gefällt 
werden.  100  Thle.  Citronen  geben  ö'/j  Thle.  Citronensäure.  —  Rothe  Johannisbeeren 
geben  etwa  l'/o  Citronensäure  (Tilloy,  Berx.  Jahresb.  8,  245);  Preil'selbeeren  geben 
1 — l,27o  Säure  (Graegee, /.  1873,  590);  in  1  1  Saft  von  unreifen  Maulbeeren  sind  26,85  g 
Citronensäure  enthalten  (Wright,  Peterson,  B.  11,  152). 

Rhombische  Prismen  (Heussee,  P.  88,  122;  Ch.  Cloez,  Bl.  36,  648).  Spec.  Gew.  = 
1,542  (Schiff,  A.  113,  190),  =  1,553  (Buignet,  J.  1861,  15).  Molekularbrechungsvermögen 
=  67,11  (Kanonnikow,  J.  pr.  [2\  31,  356).  Molek.  Verbrennungswärme  der  wassei'freien 
Säure  =  474,6  Cal.  (Stohäla.nn,  Kleber,  Langbein,  J.  pr.  [2]  40,  352),  der  wasserhaltigen 
Säure  =  472,6  Cal.  (Luginin,  A.  ch.  [6]  23,  204).  Lösungs-  und  Neutralisationswärme: 
Massol,  Bl.  [3]  7,  387;  Gal,  Werner,  J.  1886.  220.  Elektrische  Leitfähigkeit:  Walden, 
Ph.  Ch.  10,  568;  Walker,  Soc.  61,  708.  Löslich  in  ^^  Thln.  kaltem  Wasser  (Vauquelin); 
100  Thle.  Weingeist  von  80%  lösen  bei  15"  87  Thle.  krystallisirte  Citronensäure  (Schiff). 
Bei  15"  lösen  100  Thle.  Alkohol  (90%)  52,85  Thle.,  100  Thle  absoluter  Alkohol  75,90  Thle.; 
100  Thle.  Aether  2,26  Thle.  wasserfreier  Citronensäure  (Bouegoin,  Bl.  29,  241)-  100  Thle. 
wasserfreier  Aether  lösen  9,1   Thle.  krystallisirte  Säure  (Lippmann,  B.  12,  1650). 

Spec.  Gew.  der  wässerigen  Citronensäurelösungen. 


Procent- 

Spec. Gew. 

Procent- 

Spec. Gew. 

gehalt 

bei  12°. 

gehalt 

bei  15". 

4 

1,0150 

10 

1,0392 

8 

1,0306 

20 

1,0805 

12 

1,0470 

30 

1,1244 

16 

1,0634 

40 

1,1709 

24 

1,0979 

50 

1,2204 

36 

1,1540 

60 

1,2738 

66,1 

1,3076 

(Schiff.)  (Gerlach,  J.  1859,  44.) 

53^ 


836       FETTREIHE.  —  XIV.  SÄUEEN  MIT  SIEBEN  ATOMEN  SAUERSTOFF.     [21.  1.  93. 

Ausdehnung  und  Siedepunkt  der  wässerigen  Citronensäurelösungen :  Gerlach,  J. 
1859,  48;  Fr.  26,  467. 

Citronensäure  krystallisirt  gewöhnlich  (aus  Wasser)  mit  lH.,0.  Die  bei  130''  ent- 
wässerte Säure  schmilzt  bei  153°.  Die  wasserfreie  Säure  krystalhsirt,  aus  kaltem  Wasser, 
M'asserfrei.  Das  aus  wasserfreier  Säure  dargestellte  Bleisalz  liefert,  bei  der  Zersetzung 
durch  H2S,  wieder  die  wasserfreie  Säure  (Büchner,  Witter,  B.  25,  1160J.  Erhitzt  man 
Citronensäure  auf  175°,  so  geht  sie,  unter  Wasserverlust,  in  Akonitsäure  über;  bei  der 
trocknen  Destillation  zerfällt  sie  in  CO.^ ,  Aceton ,  Itakonsäure  und  Citrakonsäure.  Das 
Natriumsalz  liefert,  bei  der  Destillation  mit  Kalk,  Propionaldehyd.  Bei  der  Destillation 
von  citronensaurem  Natrium  mit  (2  Thln.)  Kalk  wird  Aceton  gebildet  (Feeydl,  ^[.  4,  151). 
Beim  Erhitzen  mit  Wasser  oder  rascher  mit  verdünnter  Schwefelsäure  auf  160°  zerfällt  die 
Citronensäure  in  CO.,,  Wasser  und  Itakonsäure  f Maekownikow  ,  Puegold,  Z.  1867,  265). 
Erhitzt  man  20  Thle.  Citronensäure  mit  20  Thln.  Wasser  und  1  Thl.  koncentrirter 
Schwefelsäure  auf  170°,  so  entstehen  Akonitsäure  und  Itakonsäure  (Pawolleck,  A.  178, 
152).  Bei  mehrtägigem  Kochen  mit  Salzsäure  geht  Citronensäure  theilweise  in  Akonit- 
säure über  (Dessaignes,  J.  1856,  463).  Beim  Erhitzen  mit  3 — 4  Vol.  koncentrirter  Salz- 
säure, im  Rohr,  auf  140 — 150",  entsteht  Akonitsäure,  bei  190—200"  Dikonsäure  CyH,gO„, 
neben  einem  Gasgemisch  aus  1  Vol.  CO  und  2  Vol.  00.^  bestehend  (Hergt,  J.  pr.  [2] 
8,  873).  Beim  Kochen  von  Citronensäure  mit  Bromwasserstoffsäure  iSiedep.:  126")  wird 
etwas  Akonitsäure  gebildet  (Mercadante,  J.  pr.  [2]  3,  356).  Beim  Erhitzen  mit  Jod- 
wasserstoffsäure  werden  CO.^,  Akonitsäure  und  Citrakonsäure  erzeugt  (Kämmerer,  A.  139. 
269;  vgl.  Meecadante,  J.  pr.  [2]  3,  357).  Erwärmt  man  1  Thl.  getrocknete  Citronensäure 
mit  2  Thln.  koncentrirter  Schwefelsäure  im  Wasserbade,  so  erfolgt  zunächst  Spaltung  in 
Ameisensäure  und  Acetondicarbonsäure  CgHgOg,  dann  entweicht  ein  Gasgemenge,  aus 
5  Vol.  CO2  und  3  Vol.  CO  bestehend,  es  tritt  wenig  Aceton  auf,  und  in  Lösung  geht 
eine  Säure  CsHsSO^.  Neutralisirt  man  die  saure  Flüssigkeit  mit  PbCO^ ,  entfernt  das 
gelöste  Blei  durch  HjS  und  stellt  aus  der  freien  Säure  ein  saures  Baryumsalz  dar,  so 
erhält  man  Krystalle  (C^HjSOgXjBa  bei  (60 — 70").  Dieses  Salz  reagirt  sauer,  löst  sich 
sehr  leicht  in  Wasser,  weniger  in  Weingeist.  Bei  100"  färbt  es  sich  dunkler.  Mit  Baryt- 
wasser gekocht,  scheidet  es  BaCO^  ab,  und  aus  der  Lösung  lässt  sich  ein  in  feinen  Nadeln 
krystallisirendes  Baryumsalz  Ba(C3H-S04)2  (Acetonsulfonsäure?)  gewinnen.  Beim  Erhitzen 
von  Citronensäure  mit  syrupdicker  Phosphorsäure  entweicht  eine  Gasgemenge,  bestehend 
aus  1  Vol.  CO  und  2  Vol.  CO.,  (Vangel,  B.  13,  357).  Beim  Behandeln  eines  Gemenges 
von  Citronensäure  und  Resorcin  mit  Vitriolöl  entsteht  das  Anhydrid  der  Methylumbellsäun' 
Ci(,Hjo04.  Die  Citronensäure  verhält  sich  hierbei  ähnlich  wie  die  Aepfelsäure  (S.  741). 
Von  koncentrirter  Salpetersäure  wird  Citronensäure  zu  Oxalsäure  oxydirt.  Mit  Salpeter- 
schwefelsaure  entsteht  Nitrocitronensäure.  Angesäuerte  Chamäleonlösung  oxydirt  zu  CO., 
und  Aceton  (Päan,  J.  1858,  585).  Neutrale  Chamäleonlösung  giebt  kein  Aceton,  aber  Oxal- 
säure (Phipsoh,  J.  1862,  312)  und  andere  Körper  (Fleischer,  B.  5,  353).  Chlor,  in  eine  wäs- 
serige Citronensäurelösung  geleitet,  an  der  Sonne,  erzeugt  Perchloi'aceton  CgClgO.  Lässt  man 
Chlor  auf  eine  koncentrirte  wässerige  Lösung  von  Natriumeitrat  einwirken,  so  entstehen 
Perchloraceton,  CHCl.)  und  CO.,.  Brom  wirkt  selbst  im  direkten  Sonnenlichte  und  bei 
100"  nicht  auf  Citronensäure  ein  (Cloez,  J.  1861,  370).  Brom,  in  wässei-iges  Kaliumeitrat 
eingetragen,  liefert  Pentabromaceton.  Aus  PCI3  und  Citronensäure  entsteht  zunächst  das 
Chlorid  CgHgOg.Cl,  (s.  Citronensäurechlorid).  POCI3  und  Citronensäure:  Schiff,  A.  172, 
360.  Das  Gemenge  von  Braunstein  und  Schwefelsäure  oxydirt  Citronensäure  zu  CO.j  und 
Aceton  (Pean).  Beim  Schmelzen  von  Citronensäure  mit  Aetzkali  werden  auf  1  Mol. 
Oxalsäure  2  Mol.  Essigsäure  gebildet  (Liebig,  A.  26,  158).  Natrium  ist  auf  eine  alko- 
holische Lösung  von  Citi'onensäure  ohne  Wirkung  (Claus,  B.  8,  155,  863;  vgl.  Kämmerer, 
Z.  1866,  709;  B.  8,  732).  Bei  der  Destillation  von  Citronensäure  mit  P.^S3  entweicht 
Thiophten  CgH^S.,. 

Bei  der  Gährung  von  Natriumeitrat  mit  faulem  Fleisch  werden  CO.,  und  Buttersäure 
gebildet  (Phipson,  J.  1862,  312).  Bei  der  Gährung  von  Calciumnitrat  mit  faulem  Käse 
treten  CO3,  Wasserstoff  und  Essigsäure  auf  (How,  J.  1852,  469).  Auch  bei  der  Gährung 
von  citronensauren  Alkalien  mit  Mandelkleienauszug  erhält  man  CO.,  und  Essigsäure 
(BucHNEE,  J.  1851,  376).  Calciumcitrat,  mit  Bierhefe  in  Berührung,  erzeugt  CO.j,  Wasser- 
stoflF,  Essigsäure  und  Buttersäure  (Peesonne,  J.  1853,  414).  Calciumcitrat,  mit  Heuwasch- 
wasser und  CaCOj  in  Berührung,  liefert  Weingeist,  viel  reine  Essigsäure  und  wenig  Bern- 
steinsäure (Fitz,  B.  11,  1896.) 

Reaktionen  der  Citronensäure.  Die  Citronensäui'e  unterscheidet  sich  von  der 
Weinsäure  dadurch,  dass  sie  optisch  inaktiv  ist,  ihre  sauren  Kaliumsalze  in  Wasser  leicht 
löslich  sind,  und  dass  sie  beim  Erhitzen  stechend  riechende  Dämpfe  ausgiebt.  —  Kalk- 
wasser bringt  in  wässeriger  Citronensäurelösung,  erst  beim  Kochen,  einen  Niederschlag 
hervor.     Das    Calciumcitrat  ist  unlöslich   in   Kali   —    oder  Natronlauge,    aber    löslich  in 


21.  1.  93.]  FETTREIHE.  —  C.  SÄUREN  Cj,B^^,_fi,.  837 

Salmiak.  Erhitzt  man  die  Lösung  in  Salmiak  zum  Kochen,  so  fällt  das  Calciumcitrat 
aus  und  ist  nun  unlöslich  in  Salmiak.  —  Bleizucker  giebt  einen  weifsen  Niederschlag, 
der  (nach  dem  Auswaschen)  in  Ammoniak  löslich  ist.  —  Das  Silbersalz  ist  ein  flockiger 
Niederschlag,  der  sich  in  kochendem  Wasser  ohne  Schwärzung  löst.  —  Charakteristisch 
für  Citronensäure  ist  das  Baryumsalz  (s.  d.).  —  Erhitzt  man  1  Thl.  Citronensäure  mit 
6  Thln.  Ammoniak  sechs  Stunden  lang,  im  Eohr,  auf  -110 — 120°  und  giefst  dann  den 
Röhreninhalt  in  flache  Schalen,  so  färbt  sich  die  Flüssigkeit  (bei  Lichtzutritt)  nach  einigen 
Stunden  blau  und  nach  mehreren  Tagen  grün.  Die  Reaktion  gelingt  noch  mit  10  mg 
Citronensäure,  aber  nicht  mit  5  mg  (Sabanin,  Laskowsky,  Fr.  17,  74;  vgl.  Mann,  Fr. 
24,   202). 

Quanfitati re  Besliiiimung  der  Citronensäure.  Man  versetzt  die  Lösung, 
welche  nur  citronensäure  Alkalien  enthalten  darf,  mit  Baryumacetat  und  dann  mit  dem 
doppelten  Volumen  Alkohol  (von  95 "/(,).  Der  Niederschlag  von  Baryumciti-at  wird  nach 
24  Stunden  filtrirt,  mit  Weingeist  (von  63  "/o)  gewaschen  und  als  BaS04  gewogen  (Creuse, 
J.  1873,  970). 

Trennung  der  Citronensäure  von  der  Weinsäure  (Fleischer,  Fr.  13,  328). 
Die  (nöthigenfalls  durch  Essigsäure  angesäuerte)  Lösung  wird  mit  Kaliumacetat  und  dann 
mit  dem  doppelten  Volumen  Alkohol  (von  95"/g)  versetzt.  Nach  einer  Stunde  filtrirt  man 
den  gefällten  Weinstein  ab  und  wäscht  ihn  mit  einem  Gemenge  von  1  Vol.  Wasser  und 
2  Vol.  Alkohol.  Das  Filtrat  fällt  man  mit  Bleizucker,  wäscht  den  Niederschlag  mit 
Weingeist  (von  etwa  50°/o)  und  zerlegt  ihn  mit  Schwefelwasserstoff.  Die  in  Freiheit  ge- 
setzte Citronensäure  titrirt  man  mit  '/.,  Normal- Ammoniak. 

Citronensäure  Salze:  Heldt,  A.  47,  157;  Kämmerer,  A.  148,  294;  170,  176; 
Landrin,  A.  [5]  25,  245.     Krystallform  der  Citrate:  Heusser,  J.  1853,  412. 

Einfluss  der  citronensauren  Salze  auf  die  Fällung  von  Metalloxydeu:  Spiller,  J.  1857, 
569;  Lebaigue,  J.   1864,  689. 

NH^.CeH-O,.  Trikline  Krystalle  (Heusser).  —  (NH J.j . CeHgOj .  Rhombische  und 
monokline  Krystalle  (Heldt;  Heusser).  Spec.  Gew.  =  1,468—1,486  bei  20— 22,5''/4^ 
(Clarke,  B.  12,  1399).  —  (NHJj.CßHgOj -f  H,0.  Sehr  zerfliefsliche ,  monokline  (?) 
Krystalle  (Sestini,  /.  1879,  664).  —  (NH3)3.(C6HgO,),.  Trikline  Krystalle  (Heusser).  — 
Na.C«H,0,  +  H,0.  Spielse  (Heldt).  —  Na^.CgHgOj  +  H,0.  Nadeln  (Heldt).  —  ^-a.,. 
Ci-HgO-  -{-' öVjHjO.  Rhombische  Krystalle  (Heldt;  Heusser;  Schabus,  J.  1854,  402). 
Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  schwer  in  Alkohol.  Kiystallisirt  oberhalb  60°  mit  2H,,0 
in  monoklinen  Krystallen  (Heusser).  Spec.  Gew.  =  1,857  bei  23,5°  (Clarke).  Elektrisches 
Leituugsvermögen:  Ostwald.  Ph.  Ch.  1,  108.  —  K.C,;H-0;  +  2H2O  (Heldt).  —  K^.CgHgO^ 
(Heldt).  Monokline  Krystalle  (Heusser).  —  Kg.CßHsO,  +  H.,0  (Heldt).  —  K^.CgHgO; 
+  (NHJj.CeHeO;  (Heldt).  —  K^.CeHsOj  +  Nag.CeHgO^  +  6V2H3O  (Heldt).  Die  Dar- 
stellung eines  Salzes  KoNa.CßHjO^  oder  KNa.,  .CpHgO^  gelang  nicht  (Kämmerer).  — 
(lv.C6H,.07)2.TeO.  B.  Aus  Citronensäure  und  KjfeOj  (Klein,  A.  Gh.  [6]  10,  119).  — 
Krystalle.     Sehr  leicht  löslich  in  Wasser. 

Mgg(C(;H50,)5  -j-  14H2O.  B.  Beim  Auflösen  von  Magnesia  in  Citronensäure  und 
Verdunsten  der  Lösung  in  der  Kälte  (Heldt).  Beim  Fällen  eines  Gemisches  von  Citronen- 
säure und  Magnesiumacetat  mit  Alkohol  (Kämmerer).  —  Hält  bei  150°  noch  iH.jO  zurück; 
wird  bei  210°  wasserfrei  (Heldt).  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Walden,  Ph.  Gh.  1,  539. 
Sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  (Abführungsmittel.)  —  Erhitzt  man  die  Lösung  zum  Kochen, 
so  fällt  ein  krystallinischer  Niederschlag  MgijHjtC^H^OJg  -|-  13H2O  aus  (Kämmerer). 
—  Das  dreibasische  Magnesiumsalz  löst  sich  in  NHg;  die  Lösung  giebt,  beim  Einkochen, 
zunächst  das  Salz  Mg3(CoH50;)3  +  gH^O  und  dann  Mg8H^(CßH.,0-X  +  3H2O  (Kämmerer, 
A.  170,  171).  Andere  Magnesiumsalze:  Kämmerer,  A.  148,  312.  —  Mg(NH/)/CeH507)2  + 
2H30  (Landrinj.  —  Ca-CßH^Oj  +  H,0  (Heldt).  —  Ca3(C6H5  0,)2  +  4H,20.  B.  Beim 
Versetzen  von  citi-onensaurem  Alkali  mit  genügend  Chlorcalcium.  Der  entstehende 
Niederschlag  wird  beim  Kochen  krystallinisch.  Freie  Citronensäure  wird  durch  über- 
schüssiges Kalkwasser  erst  beim  Kochen  gefällt;  der  Niederschlag  löst  sich  beim  Erkalten 
zum  Theil  wieder  auf.  —  Aus  einer  Lösung  von  1  Thl.  Calciumacetat  in  300  Thln.  Wasser 
wird  durch  citonensaures  Natrium,  erst  nach  einigen  Tagen,  ein  Niederschlag  Ca,(C(.H50j).2 
-I- 7H,,0  gefällt  (Kämmerer).  —  Sr.C^H.O,  +  H,0  (Heldt);  —  Sr3(CgH507),  +  öH^O 
(Heldt;  Kämmerer)  —  andere  Stiontiansalze:  Kämmerer,  A.  148,  301.  —  2Ba.C,.HgOj  -|- 
Ba3(C6H50,), -f  7H,0  (H.).  —  Ba/CgHsO,),,  +  7H,,0.  Fällt  als  amorpher  Niederschlag 
aus  beim  Vermischen  von  citronensaurem  Alkali  mit  einem  Baryumsalze  (H.).  Aus  sehr 
verdünnten  Lösungen  fällt  das  Salz  mit  5  H.,0  aus  (K.).  Erhitzt  man  das  Salz  Ba3(CgHg 0^)3 
-|-  7H2O  mehrere  Stunden  lang  mit  Baryumacetat  auf  dem  Wasserbade,  so  geht  es  in 
das  Salz  Bag(CßH50-).,  -|-  372 HgO  über,  dessen  charakteristische  Krystallform  unter  dem 
Mikroskope  erkannt  werden  kann  (Kämmerer,  Fr.  8,  298).  Das  siebenfach  und  das  fünf- 
fach gewässerte  Baryumsalz  gehen  beim  Digeriren  mit  Ammoniak,  auf  dem  Wasserbade, 


838     FETTREIHE.  —  XIV.  SÄUREN  MIT  SIEBEN  ATOMEN  SAUERSTOFF.      [21.  1.  93. 

in  das  SVafach  gewässerte  Salz  über  (K.,  Ä.  170,  178).  —  2Zii.CeHg07 -|- Zna^CgHsO;)., 
-)-  2H,0  (H.).  —  Zng(CgHgO-).>  +  2HjO.  Scheidet  sich  aus  der  wässerigen  Lösung,  beim 
Kochen,  körnig-krystallinisch  aus.  Das  einmal  ausgeschiedene  Salz  ist  schwer  löslich  in 
Wasser.  —  Zn.i^'H.^\{C^Ji^O.,\  (L.).  —  Cdg(CßH50j),2-  Das  aus  kalten  Lösungen  ausge- 
schiedene Salz  ist  amorph,  wird  bei  einigem  Stehen  krystallinisch  und  hält  lOH^O.  Aus 
heifsen  Lösungen  wird  ein  amorpher  Niederschlag  mit  5H,0  erhalten,  der  beim  Kochen 
unter  Wasser  schmilzt  und  nach  mehrstündigem  Erhitzen  krystallinisch  wird  (K.,  A.  178, 
309).  Aus  der  ammoniakalischen  Lösung  des  Salzes  scheidet  sich,  beim  Abdampfen,  zu- 
nächst das  Salz  Cdg}iJC^.}ifi■,)-  -\-  ISH^O  in  Nadeln  ab  und  dann  das  mikrokrystallinische 
Salz  CdgHjCCRH.O,)^  +  27H„0  fK.,  Ä.  170,  184).  —  Hg.CNHJ.CCeH^O,),  (L.). 

Al(OH)(NHJ,(C6HäO/)2  (L.).  —  La.CgH^O,  +  S'/^'R^O  (Czudnowicz,  J.  1860,  128).  — 
Tlg.CgHsO-  (Kuhlmann,  J.  1862,  189).  —  Ce.CeHjOj  +  3V,H,0  (Czudnowicz,  J.  1861, 
190).  —  Sm.CeHgO;  +  6H,0.  Amorpher  Niederschlag.  Verliert  bei  lOO''  SH^O  (Cli^ve, 
BL  43,  172).  —  Pb.CeHgO,  -|- HjO.  Kleine  Krystalle,  leicht  löslich  in  Wasser  und 
Ammoniak.  —  Pb3(CßH507)2.  ß.  Beim  Vermischen  alkoholischer  Lösungen  von  Citronen- 
säure  und  Bleizucker.  Der  Niederschlag  ist  amorph  und  hält  1  H^O  (H.).  Fällt  man 
dreibasisches  Natriumeitrat  mit  Bleinitrat  und  digerirt  den  Niederschlag  längere  Zeit  mit 
viel  überschüssigem  Bleinitrat,  so  wird  er  krystallinisch  und  hält  dann  3H,0  (K.).  — 
Pbj.CgH^O^.  B.  Beim  Kochen  von  Ammoniumeitrat  mit  Bleiessig  (Otto,  ä.  127,  179); 
beim  Kochen  des  Salzes  Pb3(CeH507)2  mit  Ammoniak  (Kämmerer,  ä.  170,  189).  Amorph. 
Hält  2H2O  (K.),  bei  100»  lH.,0  (0.).  —  Pb3(CeH60,)2  +  2PbO  +  SH^O  (bei  100»)  (Otto). 
—  Pb3(C6H50/)2.4PbO  (Krug,'A  127,  180). 

Sb.C^HjOy  4-  Kg.CgHgO^  +  2V,H20  (Thaulow,  ä.  27,  334).  —  Bi.CgHjO,.  Krystalli- 
nischer  Niederschlag,  erhalten  durch  Kochen  von  10  Thln.  basisch-salpetersaurem  Wis- 
muth  mit  7  Thln.  Citronensäure  und  30—40  Thln.  Wasser  (Rother,  J.  1876,  564).  Aus 
der  Lösung  des  Salzes  in  warmem  Ammoniak  krystallisirt :  ßi.CgH50j.3NHg  -|-  SHjO. 
Bartlett  {Z.  1865,  350)  erhielt,  beim  Eintrocknen  der  ammoniakalischen  Lösung,  das  Salz 
Bi.CgH5O7.NH3  -\-  3H.,0.  Nach  Cavazzi  (O.  14,  289)  fällt,  beim  Erwärmen  einer  ammonia- 
kalischen Lösung  von  Wismutheitrat,  ein  gelatinöser  Niederschlag  Bi.CgH507.4Bi(OH)g 
aus.  Kocht  man  die  ammoniakalische  Lösung,  so  resultiren,  je  nach  der  Dauer  des 
Kochens,  die  Salze  (NH,),(BiO).C6H50,  und  NH,(BiO).CgHgO,  (C).  —  Mn.CgHgO, -|- H.,0 
(H.).  Hält  nur  ^^H^O  (K/).  —  Mn3(CgH507)3 -f  9H20.  B.  Beim  Erhitzen  von  Mangan- 
acetat  mit  Citronensäure  (K.).  —  Mn5H2(C6H40j)3  +  löH^O;  —  Mn,H2(CgH^0j)4  +  ISH^O 
(K.).  —  Mn.(NHJ,(CgH50,),  (Landrin).  —  Fe.CgHgO^  +  H^O.  Farbloses  Krystallpulver, 
unlöslich  in  Wasser,  Essigsäure,  Citronensäure  (K.,  A.  170,  185).  Beim  Lösen  von  Eisen- 
oxydhydrat in  Citronensäure  erhält  man  das  in  der  Medicin  verwendete  Salz  Fe.CgHgO. 
+  IV2H2O  (RiECKHER.  J.  1873,  594).  Nach  Schiff  (A.  125,  147)  entsteht  zunächst  das 
Salz  (FeO).C6H7  07  4-2H20,  das  bei  150»  in  Fe.CgHgOj  übergeht.  Letzteres  Salz  ist  in 
Wasser  löslich  und  hält  unveränderte  Citronensäure.  —  Fe.CgHjO,  -j-  (NH^)3.C6Hi;0-. 
Grünes  Salz,  wird  in  der  Medicin  verwendet.  —  Fe.CgH-Oj  +  (NHJ./.CgHgO, ;  —  Fe.CgHgO- 
-f  NH,.C6H,0,  (Rother,  J.  1876,  565;  vgl.  Rieckher,  j.  1873,  595).'—  (FeO).,(NHJ.CgH50, 
-j-  4H,0  (Schiff,  A.  125,  148).  —  Beim  Verdunsten  einer  Lösung  von  Eisenoxydulcitrat 
in  Ammoniak,  an  der  Luft,  erhielt  Mehu  (J.  1873,  570)  das  Salz  Fe,(NH;).,(CgH407)2  + 
3H2O.  —  Fe(OH)(NHJ,(CgH.O.).,  -f  2H.jO  (Landrin).  -  COg(CgH5Ö,)2  +'l4H.,0  (H.). 
Hält  bei  100"  noch  10H,O.  —  CÖ(NHJ,(C6H507).,  +  ^Ü^O  (Landrin).  —  Ni3(CgH507).,  + 
14H,0.  Hält  bei  100»  SH^O  (H.).  -  Ni.(NHj;(CgH60,)2  +  4H.,0  (L.).  -  Cu.,.CgH,0, 
27.2 HjO.  B.  Beim  Kochen  einer  Lösung  von  Kupferacetat  mit  Citronensäure  (H.);  beim 
Erhitzen  von  Trinatriumcitrat  mit  (2  Mol.)  Kupfersulfat;  auch  aus  Citronensäure  und 
Kupfersulfat  in  sehr  verdünnter  Lösung  (K.).  —  Grünes  Krystallpulver.  Verliert  bei  100» 
2H2O  und  wird  blau;  bei  150»  ist  es  wasserfrei  (H.).  —  Cu5H.3(CgH407)3  +  löH^O  (K., 
A.  170,  187).  —  Cu(NHj^(CgH50j)2  +  2HjO  (L.).  —  Aga.CgHgOj  (Rönnefahrt,  J.  1876, 
562).  —  Agj.CgHjO^.  Pulveriger  Niederschlag  (Liebig,  A.  26,  118).  Zersetzt  sich  beim 
Kochen  mit  Ammoniak,  oder  mit  wenig  Wasser,  unter  Abscheidung  von  Silber.  Das 
trockene  Salz  absorbirt  4 — 5  Mol.  NHg;  von  wässerigem  Ammoniak  braucht  das  Salz 
6  Mol.  NHg  zur  Lösung  (Reychler,  B.  17,  2263).  —  Ag.,.CgH507+ NHg  -f  ly^H^O 
(WöHLER,  A.  97,  18).  Das  Salz  Agg.CgHgO-  zerfällt,  beim  Erhitzen  im  Wasserstofistrome 
auf  100»,  in  Citronensäure  und  citronensaures  Silbe roxydul  Agg-CgH^Oj  (Wöhler, 
A.  97,  18).  Letzteres  löst  sich  langsam  in  Wasser  mit  weinrother  Farbe.  —  Ago.Ca.CgH^O- 
(Chodnew,  A.  53,  286). 

Borcitronensäure  (Scheibe,  J.  1879,  664).  2  Mol.  Citronensäure  vermögen  1  Mol. 
Borsäure  in  Lösung  zu  halten.  Beim  Verdunsten  hinterbleibt  Bordicitronensäure 
Ci2H,5(B0)0,4  -f-  HjO  (bei  80»),  eine  strahlig-krystallinische  Masse.  Sie  ist  zerfliefslich, 
inaktiv,  bräunt  Curcumapapier;  wird  durch  Kochen  mit  Kalkwasser  gefällt.  —  Durch 
Versetzen    der    Lösung    citronensaurer    Alkalien    mit    Borsäure    erhält    man    die    Salze: 


21.  1.  93.]  FETTREIHE.  —  C.  SÄUßEN  C^H,„_,Oj.  839 

K.CeHgfBOp- +  H,0;  —  Is-CßH.fBO^O,  +  2H,0;  —  Kg.CgHsOj.SHBO^  (unlöslich  in 
Alkohol).  —  Das  Salz  K.C,.,H,3(B0J.,0,;+  2 H..0  "kiystallisirt  rhombisch.  —  MgCCeH^O^).,. 
2HB0j,  —  Mg3(CcH6  0,),,.4HBÖ2  und  MggCCsHsO:).' +  6HB0.,  sind  glasige  Massen  (Sch.). 

Monomethylester  (Methylcitronensäure)  C-H,oOj  =  CeH^O-.CHg.  B.  Entsteht 
neben  dem  Dimethylester  und  unterscheidet  sich  von  diesem  dadurch,  dass  sein  Calcium- 
salz  in  Wasser  sehr  löslich  und  in  Alkohol  unlöslich  ist.  •  Dimethylcitronensaures  Calcium 
ist  in  Alkohol  leicht  löslich  (Demondesir,  A.  80,  302). 

Dimethylester  (Dimfethylcitronensäure)  CgHi^O,  =  CgHg07(CH3)2.  B.  Entsteht 
als  Nebenprodukt  bei  der  Darstellung  von  Citronensäuretrimethylester  (St.  Evee,  A.  60, 
325;  Demondesir,  A.  80,  302). 

Trimethylester  CgHj^O^  =  C6H50-(CH3).,.  B.  Beim  Sättigen  einer  Lösung  von 
Citronensäure  in  Holzgeist  mit  Salzsäuregas  (St.  Evre,  A.  60,  325).  —  Trikline  Krystalle. 
Schmelzp.:  78,5—79°;  siedet  bei  283 — 287°.  dabei  theilweise  in  Wasser  und  Akonitsäure- 
ester  zerfallend  (Hunaeus,  B.  9,  1750).  Siedep.:  176°  bei  16  mm  (Anschütz,  Klingemänn, 
B.  18,  1953).  Molek.  Verbrennungswärme  =  983,5  Cal.  (Stohmann  u.  A.,  J.  pr.  [2]  40, 
351).  Zersetzt  sich  nicht  beim  Aufkochen  mit  Wasser  (Behrmann,  Hofmann,  B.  17,  2683). 
Giebt  mit  PCI5  Chlortricarballylsäuremethylester  CgH^C106(CH3)3. 

Monoäthylester  (Aethylcitronensäure)  CgHjjO-  =  CeHjO^.CjH,.  B.  und  />.  Siehe 
den  Diäthylester  (Claus).  Entsteht  auch  beim  Kochen  von  Citronensäure  mit  Essigäther 
(Keeitmair,  B.  8,  737).  —  Kleine  nadeiförmige  Säulen  (Claus).  Petriew  und  Eghis 
(yK".  7,  159)  beschreiben  den  Monoäthylester  als  ein  dickes,  nicht  flüchtiges  Oel.  Leicht 
löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  —  Naj.CgHjoOj  (bei  100°).  Prismen.  Schwer  lös- 
lich in  Alkohol.  Zerfliefst  an  der  Luft  (K.).  —  Das  Baryum-  und  Bleisalz  sind 
krystallinisch  und  in  Wasser  sehr  leicht  löslich.  —  Ag.j.CgHioO,.  Wenig  löslich  in  kaltem 
Wasser,  leicht  in  heifsem,  daraus  in  rhombischen  Täfelchen  krystallisirend  (Claus).  Ist 
nach  Petriew  und  Eghis  amorph  und  in  Wasser  unlöslich. 

Diäthylester  (Diäthylcitronensäure)  C,oH,gO,  =  C6H607(C2H5)2.  B.  Entsteht, 
neben  dem  Monoäthylester,  bei  der  Einwirkung  von  Natriumamalgam  auf  Citronensäure- 
triäthylester ,  in  Gegenwart  von  wenig  Wasser  (Claus,  B.  8,  867).  Man  übergiefst  das 
Produkt  mit  Aether  und  schüttelt  es  hierauf  mit  Wasser.  Die  wässerige  Lösung  wird 
auf  dem  Wasserbade  verdunstet  und  der  Rückstand  mit  starkem  Alkohol  ausgezogen. 
Hiei'bei  bleiben  Natriumeitrat  und  ein  Theil  des  äthylcitronensauren  Salzes  ungelöst. 
(Durch  Lösen  dieses  Rückstandes  in  Wasser  und  Fällen  mit  Bleinitrat  kann  die  Citronen- 
säure daraus  entfernt  werden.)  Aus  der  alkoholischen  Lösung  krystallisirt,  beim  Ver- 
dunsten, zunächst  äthylcitronensaures  Natrium,  während  das  in  Alkohol  bedeutend  lös- 
lichere diäthylcitronensäure  Salz  gelöst  bleibt. 

Die  freie  Säure  scheint  nicht  zu  krystallisiren.  —  Na.Ci(,H,gOj  (bei  100°).  Zerfliefst 
an  der  Luft.  In  absolutem  Alkohol  sehr  leicht  löslich.  —  Das  Baryum-  und  Bleisalz 
sind  syrupartige,  in  Wasser  sehr  leicht  lösliche  Massen. 

Triäthylester  Q,^^.^^0^  =  Q,^.ß^{Q,.^^.^.  B.  Beim  Erwärmen  von  Citronensäure 
mit  Alkohol  und  Schwefelsäure  (Thänard,  Qm.  5,  849;  Malaguti,  A.  21,  267);  beim 
Sättigen  einer  alkoholischen  Lösung  von  Citronensäure  mit  HCl  (Heldt,  A.  47,  195; 
Pebal,  A.  98,  67). -=Z>.  Conen  {B.  12,  1653;  vgl.  Claus,  B.  8,  867)  nimmt  gleiche  Theile 
Citronensäure  und  absoluten  Alkohol,  lässt,  nach  dem  Sättigen  mit  HCl,  24  Stunden 
stehen  und  leitet  dann  Luft  durch  die  Flüssigkeit;  dann  destillirt  er  aus  dem  Wasser- 
bade, unter  vermindertem  Drucke,  und  versetzt  den  Rückstand  mit  Wasser.  Der  gefällte 
Citronensäureester  wird  sofort  im  Vakuum  destillirt.  Die  Wasch wasser  enthalten  viel 
Citronenester,  den  man  durch  Schütteln  mit  Aether  auszieht.  —  Gelbliches  Oel.  Siedep.: 
294°;  218°  bei  75  mm  (Skinner,  Ruhemann,  Soe.  55,  237).  Siedep.:  212—213°  bei  30  bis 
85  mm;  230—233°  bei  100  mm;  253—255°  bei  200  mm  (Conen).  Siedep.:  185°  bei  17  mm 
(Anschütz,  Klingemann,  B.  18,  1953).  Spec.  Gew.  =  1,1369  bei  20°/4°  (Conen).  Molek. 
Verbrennungswärme  =  973,500  Cal.  (Luginin,  A.  eh.  [6]  8,  139).  Geht,  beim  Behandeln  mit 
Natriumamalgam  und  wenig  Wasser,  in  äthyl-  und  diäthylcitronensaures  Salz  über.  Bei 
der  Einwirkung  von  Natriumamalgam  auf  eine  Lösung  des  Esters  in  starkem  Alkohol 
entstehen  Aethylcitronensäure  und  eine  zweibasische  Säure  CgHjoOe  (?)  (Petriew,  Eghis,  ^. 
7,  157).     Geht  beim  Erhitzen  mit  PCI3,   im  Rohr,   auf  100°  in  Akonitsäureester  (?)  über. 

Teträthylester  Q,^JA.^^<d.  =  C6H^O,(C2H6)^.  B.  Durch  Versetzen  einer  ätherischen 
Lösung  des  Triäthylesters  mit  Natrium  und  dann  mit  Aethyljodid  (Conen,  B.  12,  1654). 
—  Flüssig.  Siedet  unter  starker  Zersetzung  bei  290°;  siedet  unzersetzt  bei  237—238°  bei 
145—150  mm;  spec.  Gew.  =  1,1022  bei  20"/4°.  Kaum  löslich  in  Wasser.  Zerfällt  durch 
alkoholisches  Kali  in  Citronensäure  und  Alkohol. 

Tripropylester  CigHagO;  =  Q,^^Q>.j{Q,.^^\.  Siedep.:  198°  bei  13  mm  (Anschütz, 
Klingemann,  B.  18,  1953). 


840     FETTREIHE.  —  XIV.  SÄUREN  MIT  SIEBEN  ATOMEN  SAUERSTOFF.      [21.  1.  93. 

Isoamylester  (Isoamylcitronensäure)  CuHigO;  =  CeH^Oj.CjHn.  B.  Bei  längerem 
Digeriren  (gleicher  Moleküle)  von  Citronensäure  mit  Isoamylalkohol  bei  120'^  (Breunlin, 
A.  91,  318).  —  Warzen.     In  jedem  Verhältniss  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether. 

(NH4)2.CjiHi(.0-.     Nadeln,   leicht  löslich  in  Wasser,   unlöslich   in  absolutem  Alkohol. 

—  Na.C;,Hi-Oj.    —    K.CiiH,,Oj.      Nadeln.    —    Ca(CnH,,0,)2  +  xH^O.      Blätter.     — 
Pba(C,iH,,0,),. 

Aethylisoamylester  (Aethylisoamylcitronensäure)  C13H22O,  =  CgHgO/CjHä, 
C-Jin).  B.  Beim  Sättigen  einer  Lösung  von  Isoamylcitronensäure  in  absolutem  Alkohol 
mit  Salzsäuregas  (Breunlin,   A.  91,   322).  —  Dicke  Flüssigkeit  von  bitterem  Geschmack. 

Citronensaures  Glycerin.  Bei  20  stündigem  Erhitzen  gleicher  Moleküle  Citronen- 
säure und  Glycerin  auf  160°  entsteht  Citromonoglycerin  CgHioO;  —  0^^(0:^11^)0-, 
eine  in  Wasser  unlösliche,  glasige  Masse,  die,  bei  der  Behandlung  mit  Alkalien  oder  Blei- 
oxyd, in  Glycerin  und  Citronensäure  zerfällt  (Bemmelen,  J.  1856,  603).  —  Erhitzt  man 
Citronensäure  mit  überschüssigem  Glycerin  auf  160 — 170°,  so  entsteht  gelbbraunes  Citro- 
diglycerin  CjjH^gOjo  =  (CgH5)20.,.CgHgO-.  —  Bei  niederer  Temperatur  wird  Glycerin- 
citronensäure  gebildet  (Bemmelen,  jf.  1858,  434).  —  Lourenco  {A.  eh.  [3]  67,  313)  erhielt 
beim  Erhitzen  gleicher  Moleküle  Glycerin  und  Citronensäure  auf  160"  eine  fadenziehende 
Masse  CgH^^Og,  die  sich  sehr  wenig  in  Wasser  und  Weingeist  und  gar  nicht  in  Aether 
löste.  Beim  Erhitzen  des  Gemenges  von  Citronensäure  und  Glycerin  auf  215°  entstand 
der  Körper  C^Hj^Oj.  Derselbe  ist  fest  und  löst  sich  nicht  in  Wasser,  Alkohol  und 
Aether. 

Manuitancitrat  (Citromannitan)  CjjHj^Og.  B.  Beim  Erhitzen  (gleicher  Moleküle) 
von  Mannit  mit  Citronensäure  auf  130 — 140°  (Bemmelen,  J.  1858,  435).  —  Amorph,  un- 
löslich in  Wasser,  Alkohol  und  Aether. 

Mannitandicitrat  (Dicitromannitan)  CigHogOis.  B.  Aus  1  Mol.  Mannit  und  2  Mol. 
Citronensäure  bei  140 — 150°  (Bemmelen).  —  Fest,  indifferent.  —  Wirkt  Citronensäure 
bei  niederer  Temperatur  auf  Mannit  ein,  so  entsteht  in  Wasser  lösliche  Mannit- 
citronensäure. 

Glykosecitronensäure  dHjgOj^.  B.  Aus  Glykose  und  Citronensäure  bei  120° 
(Berthelot,  A.  eh.  [3]  54,  81).  —  C.iH.oOjg.Ca^  +  H.O. 

Salpetersaure  Citronensäure  CgH^NOg  =  (NO3,  C02H).C(CH.3.C0.2H),.  B.  Beim 
Eintragen  von  entwässerter  Citronensäure  in  ein  Gemenge  von  1  Tbl.  rauchender  Salpeter- 
säure vmd  2  Thln.  koncentrirter  Schwefelsäure.  Man  verdünnt  das  Gemenge  vorsichtig 
mit  Wasser,  entfernt  die  gelöste  Schwefelsäure  durch  BaCOg,  neutralisirt  die  Flüssigkeit 
mit  KjCO.,  und  fällt  die  Salpetercitronensäure  durch  Bleiessig  (Champion,  Pellet,  BL  24, 
448).  —  Unlöslich  in  Aether,  in  jedem  Verhältniss  in  Alkohol  löslich.  Giebt  mit  über- 
schüssigem Barytwasser  einen  unlöslichen  Niederschlag.  —  Ba.^(C6H4N09)2.  —  Pb3(C6H4N09J.,. 

Citronentellurigsäure.  Das  Salz  K.,(CgH50;)2TeH,,0  +  H^O  entsteht  aus  tellurig- 
saurem  Kali  und  Citronensäure  (Klein,  J.  1886,  13521.  Es  bildet  kleine  Blättchen,  die 
in  Wasser  sehr  leicht  löslich  sind. 

Acetylcitronensäure  CgH.oOg  =  CO.H.CH^.ClCoHaO.,,  CO^Hl.CH^.CO.jH.  B.  Beim 
Auflösen  von  Acetylcitronensäure-Anhydrid  (s.  u.)  in  Wasser  (Easterpield,  Sell,  Soc.  61, 
1005).  —  Krystalle.  Schmelzp.:  138  —  140°.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  Die  Ester 
der  Acetylcitronensäure  zerfallen  beim  Erhitzen  auf  250 — 280°  in  Essigsäure  und  Akonit- 
säureester. 

Trimethylester  CuH^gOg  =  C2H302.CgH4(C02.CH,,)3.  B.  Aus  Citronensäuretrimethyl- 
ester  und  Acetylchlorid  (Hunaeus,  B.  9,  1750).  —  Flüssig.  Siedep.:  280—282";  171°  bei 
15  mm  (Anschütz,  Klingemann,  B.  18,  1954). 

Triäthylester  O^ß.,,0^  =  (0.,'R.,0^,CO^.O^Yi^).0{0^^.00^.0^'H.^\.  B.  Aus  Citronen- 
säuretriäthylester  und  Acetylchlorid  (Wislicenüs,  A.  129,  192).  —  Flüssig.  Siedep.:  288° 
(kor.);  197"  bei  15  mm  (Anschütz,  Klingemann,  B.  18,  1954).  Siedep.:  214°  bei  40  mm; 
228—229°  bei  100  mm;   spec.  Gew.  =  1,1459   bei   15°  (Ruhemann,  B.  20,  802).     Wird  bei 

—  20°  nicht  fest;  unlöslich  in  Wasser,  sehr  leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether.     Liefert 
mit  konc.  wässerigem  NHg  Citrazinamid  CgHgNjOg. 

Tripropylester  Ci,H5gOg  =  C8H.08(C3H.)3'.  Siedep.:  205°  bei  13  mm  (A.,  Kl.,  B. 
18,  1954). 

CH,.CO\ 
Acetylcitronensäureanhydrid  CgHgO;  =  CHg.COj.C  .  CO/    '     B.     Aus  (1  Mol.) 

CH^.COjH 
Citronensäure  (bei  100"  getrocknet)  und  (4,5  Mol.)  Acetylchlorid  (Klingemann,  B.  22,  984; 
Easterfield,  Sell,  Soe.  61,  1003).    —    Trimetrische    (Tütton,  B.  22,  985)    Prismen    (aiis 
CHCig  +  Aceton).  ■  Schmelzp.:  121";   115"  (E.,  S.).     Sehr  leicht  löslich  in  Aether,  schwer 


21.1.93.]  FETTREIHE.  —  C.  SÄUREN  C„H.,„_^0-.  841 

in  Benzol.  Zerfällt,  bei  der  Destillation,  im  Vakuum,  in  CO.,,  Essigsäure  iind  Itakonsäure- 
anhydrid. Bei  der  Destillation  an  der  Luft  entsteht  Citrakonsäureanhydrid.  Löst  sich 
in  warmem  Wasser  unter  Bildung  von  Acetylcitronensäure.  Beim  Kochen  mit  alkoho- 
lischem Kali  entsteht  Akonitsäure.  Beim  Erhitzen  mit  konc.  NHg  auf  125"  wird  Citrazin- 
säure  gebildet.  Beim  Eintröpfeln  von  Aether  in  die  Lösung  von  Acetylcitronensäureanhy- 
drid  in  absol.  Aether  fällt  ein  amorpher  Niederschlag -C2(,H2.2N20j  (im  Vakuum,  über 
H2SO4  getrocknet)  aus,  der,  beim  Kochen  mit  Aether  und  Anilin,  Citrodianilsäure  erzeugt. 

Citronensäurechlorid.  PCI-  wirkt  auf  entwässerte  Citronensäure  zunächst  nach 
der  Gleichung  ein:  CgHgO-  +  PCI5  =  CgHgOg.Clj  -(-  POCI3.  [Skinner  und  Ruhemann  (Soc. 
55,  236)  geben  dem  Chloride  die  Formel  CgHeCLjOj.]  Das  Chlorid  CeHgOgCLj  bildet 
feine  Nadeln.  Es  zerfällt  an  feuchter  Luft  unter  Bildung  von  HCl  und  Citronen- 
säure. Erhitzt  man  es  auf  100",  so  zersetzt  es  sich  in  Salzsäure  und  Akonitsäure  (Pebäl, 
Ä.  98,  71).  Nach  Skinner  und  Ruhemann  zerfällt  es  unter  Bildung  von  Akonitsäure- 
chlorid.  Nach  Klimenko  und  Buchstab  (iR".  22,  99)  entsteht  aus  Citronensäure  und  PCI5 
das  Chlorid  C^Hfi^.Cl.^,  das  mit  Alkohol  Citronensäureester  liefert.  In  der  Wärme  zer- 
setzt sich  das  Chlorid  unter  Bildung  von  etwas  Akonitsäurechlorid. 

Chlor  citronensäure  CgHgClO-.  B.  Bei  der  Anlagerung  von  unterchloriger  Säure 
an  Akonitsäui-e  (Pawolleck,  ä.  178,  155).  —  D.  Man  neutralisirt  die  Lösung  von  174  g 
Akonitsäure  in  1  1  Wasser  nahezu  mit  Soda  und  giebt,  unter  guter  Kühlung,  all- 
mählich 55  g  unterchloriger  Säure  (mit  Quecksilberoxyd  und  Chlor  bereitet),  gelöst  in  1  1 
Wasser,  hinzu.  Nach  einigen  Stunden  fällt  man  das  gelöste  Quecksilber  durch  HjS  aus, 
säuert  mit  Salzsäure  an  und  schüttelt  mit  Aether.  —  Aeufserst  unbeständiger  Syrup. 
Die  Salze  zerfallen,  bei  gelindem  Erwärmen,  unter  Abscheidung  von  Chlormetallen.  Die 
Säure  zersetzt  sich,  schon  beim  Kochen  mit  Wasser,  theilweise  in  Salzsäure  und  Oxy- 
citronensäure.  Vollständig  ex-folgt  diese  Umwandlung  beim  Kochen  mit  Kalkmilch  oder 
Aetzbaryt.  Beim  Behandeln  mit  Natriumamalgam  scheint  eine  Säure  von  der  Zusammen- 
setzung der  Citronensäure  zu  entstehen. 

2.  Isocitronensäure ,  2 -Fentanoldisüure- 3 -Methylsäure  0H.CH(C0.2H).CH 
(CO.,H)-CH,.CO.,H.  B.    Bei  VoStündigem  Stehen  von  Trichlormethylparakonsäure  mit  Baryt 

j 0  CO 

(Miller,  A.  255,  48).  CC1,.CH.CH(C0.,H)CH,  +  3H,0  =  C^H^O,  -j-  3 HCl.  Man  trägt 
40  g  krystallisirtes,  reines  Baryumhydroxyd  in  eine  siedende  wässerige  Lösung  von  10  g 
Trichlormethylparakonsäure  aus,  kocht  einige  Zeit  und  filtrirt  siedend  heifs.  Das  ab- 
filtrirte  Salz  wird  wiederholt  mit  Wasser  ausgekocht,  dann  in  kochender  verd.  Essigsäure 
gelöst  und  durch  verd.  H2SO4  genau  zerlegt.  —  Die  freie  Säure  geht  bei  100°  völlig  in 
das  Anhydrid  C^HgOg  über.  Diese  Umwandlung  erfolgt  theilweise  bereits  beim  Stehen  im 
Vakuum  über  H.SO^.  —  Ca3(CgH50j).^  -\-  H^O.  Das  in  der  Kälte  bereitete  Salz  wandelt 
sich,  bei  längerem  Kochen  mit  Wassei',  in  ein  amorphes,  fast  unlösliches  Pulver  um.  — 
Bag.Ä.,  -|-  HjO.  Gleichtdem  Calciumsalz,  ist  aber  (heifs  gefällt)  noch  viel  schwerer  lös- 
lich in  Wasser.  —  Agy.A.     Hellbrauner,  amorpher  Niederschlag. 

Anhydrid  (;57-Butyrolaktondicarbonsäure)  C„HgOg  =  C0.,H.CH.CH(C0,H).CH2. 

B.  Siehe  die  Säure  (Miller,  A.  255,  51).  —  Unlöslich  in  Aether,  CHCl., ,  Benzol  und 
Ligroin,  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  —  Man  erhält  die  Salze  durch  Neutrali- 
siren  des  Anhydrids  mit  Carbonaten,  in  der  Kälte.  —  Ca.CgH^Og  -J-  SH^O.  Nadeln. 
Schwer  löslich  in  Wasser.  —  Ba.A.  Gummiartig.  Das  getrocknete  Salz  löst  sich  schwer 
in  Wasser.  —  Ag.jA.     Amorpher  Niederschlag. 

3.  Oxycarhallylsäure.  Methyläthersäure  0,11,00^  =CH^O.C,H4(C0.2H)g.  B.  Beim 
Erwärmen  von  1  Tbl.  Methoxydiallylessigsäure  CH30.C(C3H.),.C02H  mit  l'Thl.  Salpeter- 
säure (spec.  Gew.  =  1,15)  (Schatzuy,  /K.  17,  85).  Man  erwärmt  das  Gemisch  auf  dem 
Wasserbade,  bis  alle  Oeltropfen  verschwunden,  verdünnt  dann  mit  Wasser  und  schüttelt 
mit  Aether  aus.  —  Syrup.  —  K^.CjH^O;  (über  H^SO^  getrocknet).  Nadeln  (aus  Alkohol). 
Schwer  löslich  in  Alkohol.  —  Cd.{C-'B.,fi^\  -\-  YjHjO.  Wird,  durch  Sättigen  der  Säure 
mit  CaCO.,  und  Fällen  der  Lösung  mit  Alkohol,  in  Flocken  erhalten.  —  }i&{Qj.;'H.^O.,\  -\- 
2HjO.     Gleicht  dem  Calciumsalz. 

3.  Säuren  c.H.oO,. 

l.  2- Hexanoldisäure -3- Methylsäure  CO,H.CH(OH).CH(C02H).CH2.CH,.CO.,H. 
B.  Siehe  das  Anhydrid  CjHgOg  (Perlmutter,  M.  13,  842).  —  Die  freie  Säure " scheint 
nicht  zu  existiren.  Beim  Ansäuern  der  Salze  erhält  man  das  Anhydrid  C^HgOg.  — 
Ba3(C,Hj06)o  (bei  200°).  Wird  durch  Erhitzen  des  Anhydrids  mit  Barytwasser  erhalten. 
—  Mikroskopische  Nadeln,   die  einmal  ausgeschieden,   sich   sehr   schwer  in  Wasser  lösen. 


842      FETTREIHE.  —  XIV.  SÄUREN   MIT  SIEBEN  ATOMEN  SAUERSTOFF.      [21.  1.  93. 

Anhydrid    («;'()-Butenyl-(5-Oxytriearbonsäure-t)-Ijakton)    CjügOß  = 

C02H.CH.CH(C02H\^„       „     ,,       .  ..  .  xw  •  ,  •       •       i.  •,•     t  •■ 

n      m     PM  /^^2-     -^'     ^^^^   tragt  iSatnumamalgam  in  eme  heilse  Losuug  von 

30  g  Chinoliusäure  in  500  ccm  Wasser  und  200  g  KOH  (Perlmutter,  M.  13,  842).  — 
Hygroskopisches  Gummi.  Ziemlich  leicht  löslich  in  Alkohol.  Wird  von  HJ  (spec.  Gew. 
=  1,96  bei  180°)  zu  Hexandisäure-3-Methylsäure  CO.,H.CH2.CH(CO.,H).C.,H^.C0.2H  reducirt. 

—  Ba-C^HgOe  (bei  220").     Pulver.     Ziemlich  leicht  "löslich  in  Wasser. 

Diäthylester  CjiHjgO,  =  C^K^O.iC.^H^),.  D.  Aus  dem  Anhydrid  mit  Alkohol  und 
H.jSO^  (Perlmutter).  —  Nicht  destillirbares  Öel. 

2.  3 y-Dicarboxy-'y-  Valerolaktonsäure ,  2, 2-Methylpentanoldisüiire-3-Me- 
thyisäure  CH3.C(0H,  C0,H).CH(C0.,H).CH,.C02H.  B.  Man  übergiefst  32,5  g  mit  H,0 
angefeuchtetes  reines  KCN  mit  der  ätherischen  Lösung  von  21,6  g  Acetbernsteinsäure- 
äthylester  und  lässt  langsam  (1  Mol.)  konc.  Salzsäure  zutröpfeln.  In  der  ätherischen 
Lösung  befindet  sich  das  ölige,  unbeständige  Hydrocyanid  CH3.C(0H,  CN).CH(C02.C2H5). 
CH2.C05.C.,H-.  Man  giefst  die  abgehobene,  ätherische  Lösung  in  das  dreifache  Vol.  konc. 
HCl,  lässt  einen  Tag  stehen,  giefst  dann  die  ätherische  Lösung  ab,  schüttelt  die  saure 
Flüssigkeit  wiederholt  mit  Aether  aus,  verdunstet  alle  ätherischen  Auszüge  und  erhitzt 
den  Rückstand  zwei  Stunden  lang  mit  Kali  auf  dem  Wasserbade.  Dann  wird  mit  Essig- 
säure neutralisirt,  die  Lösung  mit  Bleizucker  gefällt  und  der  (in  H^O  suspendirte)  Nieder- 
schlag durch  HgS  zerlegt.  Beim  Verdunsten  der  wässerigen  Lösung  hinterbleibt  das 
Anhydrid  C^HgOg  (Räch,  A.  234,  37J.  —  Die  freie  Säure  scheint  nicht  zu  existiren:  beim 
Zerlegen  der  Salze  dui'ch  Säuren  erhält  man  sofort  das  Anhydrid.  Die  Salze  entstehen 
durch  längeres  Stehen  des  Anhydrids  mit  überschüssigen  Basen.  —  C2LjS^-Yi^0-;\.  Amorph. 
Ist,  nach  dem  Trocknen,  schwer  löslich  in  Wasser.  —  Ba3(C7H,Oj)2.  Amorpher,  pul- 
veriger Niederschlag. 

.     I 0 , 

Anhydrid  aHgOg  =  CH3.C(CO.,H).CH(CO,,H).CH2.CO.  B.  Nädelchen  oder  Prismen 
(Räch,  A.  234,  38).  Leicht  löslich  in  Wasser,  schwer  in  Aether.  Erweicht  oberhalb  160" 
und  ist  bei  168"  flüssig.  Zerfällt  oberhalb  ISO"  glatt  in  CO2 ,  H^O  und  Dimethylfumar- 
säureanhydrid  C,.Hß03.  —  Elektrische  Leitfähigkeit:  Walden,  Ph.  Ch.  10,  569.  Liefert, 
beim  Kochen  mit  überschüssigen  Basen,  Salze  der  Säure  CjHjpO;.  —  Ca.C;HgOg.  Amorphes 
Pulver,  leicht  löslich  in  Wasser.  —  Ba.CjHgOg.     Glasige  Masse. 

3.  n  ßf-Butenyl-ö-Oxytricarbonsäure,  2-Methylolpentandisäure-3- Methyl- 
säure CO.,H.CH(CH.,.OH).CH(C02H).CH2.C02H.  —  Cag(C,H;0,).,  (bei  190").  Gummi,  er- 
halten durch  längeres  Kochen  von  Cinchonsäure  mit  Aetzkalk  (Weidel,  Hoff,  M.  13,  587). 

—  Ba3(C7H7  03).^  +  3H,,0.     Mikroskopische  Nadeln. 

Anhydrid    (Cinchonsäure)    C.HgOg  =  C0,H.Ch/^^^^^^^"5!?'.     B.     Beim  Be- 

\CH,  .  U  .  CO 

handeln  von  Cinchomeronsäure  C5H3N(COjH).,  oder  «-Pyridintricarbonsäure  C5H5,N(CO.,H)3 
mit  Natriumamalgam  (Weidel,  A.  173,  104;  Weidel,  Schmidt,  B.  12,  1150).  CjHgNO^  +  H, 
-\-  2H2O  =  C^HgÜg  4-  NH3.  —  D.  In  eine  siedende  Lösung  von  50  g  Cinchomeronsäure 
und  32  g  Na.3C03  in  1,51  Wasser  wird  Natriumamalgam  (mit  470  Na)  eingetragen  bis  die 
Ammoniakentwickelung  beendet  ist.  Dann  wird  mit  verd.  H.JSO4  genau  neutralisirt  und 
eingedampft.  Sobald  Na^SO^  sich  ausscheidet,  giefst  man  28  g  HjSO^  hinzu,  verdunstet 
auf  dem  Wasserbade  zur  Trockne  und  zieht  den  Rückstand  wiederholt  mit  Alkohol  (von 
96*'/(,)  aus.  Der  alkoholische  Auszug  wird  verdunstet,  der  Rückstand  mit  Aetheralkohol 
ausgezogen,  die  Lösung  verdunstet,  der  Rückstand  im  Vakuum  bei  100°  getrocknet  und 
dann  (1  Thl.  des  Rückstandes)  mit  1  Thl.  absol.  Alkohol  und  2  Thln.  Vitriolöl  IV2  Stunden 
auf  dem  Wasserbade  erhitzt.  Man  giefst  das  erkaltete  Gemisch  auf  400  g  Eis  und  schüt- 
telt mit  Aether  aus.  Der  in  den  Aether  übergegangene  Ester  wird  in  3  1  Wasser  ein- 
getragen und  durch  Erhitzen  mit  Baryt  (bis  zur  bleibenden  alkalischen  Reaktion)  verseift. 
Man  sättigt  mit  COj,  koncentrirt,  zerlegt  das  ausgefällte  Baryumsalz  durch  verd.  H^SO^, 
entfernt  die  freie  Schwefelsäure  durch  PbCO^  und  das  gelöste  Blei  durch  HjS  (Weidel, 
Hoff,  M.  13,  582;  vgl.  M.  3,  604).  —  Monokline  (Hockauf,  M.  13,  584),  glänzende  Tafeln 
laus  Wasser).  Schmelzp.:  168 — 169°.  Unlöslich  in  Benzol.  Leicht  löslich  in  heifsem 
Wasser  und  Alkohol,  schwerer  in  Aether.  Zerfällt,  bei  der  Destillation,  in  COj  und 
Dimethylbernsteinsäureanhydrid.  Sehr  beständig  gegen  HNO3.  Beim  Erwärmen  mit 
Chlorsäurelösung  entstehen  Oxalsäure  und  Glutarsäure.  Beim  Erhitzen  mit  Natriumäthylat 
auf  200°  entsteht  (5-Oxyäthylbernsteinsäure.  Beim  Erhitzen  mit  konc.  HJ  auf  180°  ent- 
stehen zwei  isomere  Säuren  C^Hj^Og. 

Salze:  Weidel.  —  Ca.C-HgOg  +  2H2O.  Glasglänzende  Nadeln  (Weidel,  Hoff).  — 
Ba.C7Hg06  +  SHjO.     Feine,  seideglänzende  Nadeln  (W.,  H.).     Schwer  löslich  in  Wasser. 


21.  1.  93.]  FETTREIHE.  —  C.  SÄUREN  C^H.,„_^0-.  843 

—  Cu.CjHgOg.  Hellblaue  Flocken;  äufserst  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol.  — 
Agj.CjHßOe.  Niederschlag.  —  Das  Baryumsalz  giebt  mit  Bleiessig  einen  in  über- 
schüssigem ßleiessig  löslichen  Niederschlag,  der  beim  Kochen  mit  Wasser  pflaster- 
artig wird. 

Diäthylester  C,,H„.0,.  =  C.,'iii.Og(C.,'ii-\.  Nicht  unzersetzt  destillirendes  Oel  (Weidel, 
Hoff).     Liefert  mit  PCl/däs  Chlorid  (CÖ,.aHa.C,H6Cl.C0Cl. 

4.  Hydro niekonsüure.  B.  Beim  Behandeln  von  Mekonsäure  CjH^O.  mit  Natrium- 
amalgam (KoRFP,  A.  138,  191).  —  Syrup.  Zersetzt  sich  völlig  beim  Erhitzen.  Leicht 
löslich  in  Wasser,  schwerer  in  Alkohol,  unlöslich  in  Aether.  Giebt  mit  Eisenchlorid 
keine  Färbung  (Unterschied  von  Mekonsäure).  Wird  von  Brom  und  Salpetersäure  nicht 
angegriffen.  Auch  HJ  ist  ohne  Wirkung.  Die  Salze  sind  amorph.  —  Ba.C^HgOj  +  2H2O. 
Pulver,  unlöslich  in  Alkohol,  leicht  löslieh  in  Wasser.  —  Pb.C^HgOj.PbO  +  IV^H^O.  1). 
Durch  Fällen  einer  neutralen  Lösung  der  Säure  mit  basischem  Bleiacetat.  —  Schwer  lös- 
lich in  Wasser,  leicht  in  Alkaliacetaten.  — Ag.,.C.Hj,0;  +  '/jHgO.  Körniger  Niederschlag, 
löslich  in  viel  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol.  Scheidet,  beim  Kochen  mit  NH.j,  metallisches 
Silber  ab. 

4.  Säure  G^H^^O,  =  0H.G,H„.C(C0.JI),.CH,.C0.,H.     B.     Das  Anhydrid  dieser  Säure 

entsteht   beim   Verdunsten   einer  Lösung   von   Allyläthenyltricarbonsäure   C3H5.C(C02H).,. 

CH„.C0,H  in  rauchender  Bromwasserstoffsäure  über  Kali  (Hjelt,  B.  16,  1258). 

.    ^   ^   -^     r^-       ^  ,1.       ••        X     ^TT   ^  C3H6.C(C0,H).CH,.C0,H. 

Anhydrid     (Dicarbocaprolaktonsaure)      CgHjoOg  =   a.        (^r\     ' 

Trikline  Krystalle  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  152—153".  Zerfällt  beim  Schmelzen  in  CO., 
und  das  Anhydrid  der  Säure  CjHjjOj.  Schwer  löslich  in  Aether,  leichter  in  Wasser. 
Wird  von  Alkalien  nur  allmählich  in  die  Säure  CgHj^Oj  übergeführt.  —  Ba.CgHgOy. 
Amorphes  Pulver,  leicht  löslich  in  Wasser.  —  Ag,.A.     Pulveriger  Niederschlag. 

5.  Säuren  CgH^o,. 

Oxi/camphoronsäuren  CgH,3(0H)0g.  B.  Beim  Erhitzen  von  (25  g)  Camphoron- 
säure  mit  (20  g)  Brom  auf  160 — 165"  entstehen  zunächst  2  isomere  Anhydrooxycamphorou- 
säuren  C(,H,20g,  die,  durch  Behandeln  mit  Wasser,  in  die  entsprechenden  Oxycamphoron- 
säuren  übergehen  (Kächlee,  Spitzer,  M.  9,  709).  Man  trennt  die  beiden  Säuren  durch 
annäherndes  Neutralisiren  mit  Barytwasser  und  Zusatz  von  NHg  bis  zur  alkalischen  Re- 
aktion.    Beim  Schütteln  fällt  nur  das  Barytsalz  der  a-Oxycamphoronsäure  heraus. 

a.  a-Süure.  Glasglänzende,  monokline  (Zepharovich,  Jf.  9,  711)  Tafeln  oder  Prismen 
(aus  Wasser).  Schmilzt  unter  Zersetzung  bei  216,5"  (kor.).  Elektrisches  Leitungsver- 
mögen :  Ostwald,  Ph.  Ch.  3,  403.  Leicht  löslich  in  kaltem  Wasser  und  Alkohol,  schwerer 
in  Aether.  Geht  durch  Stehen  über  H2SO4,  rascher  bei  100",  in  Anhydro-a-Oxycamphoron- 
säure  C^HijOg  über.  In  höherer  Temperatur  entsteht  das  zweite  Anhydrid  CgHjoO-,. 
Liefert,  mit  Alkohol  und  Salzsäuregas,  den  Ester  CgHjjOg.C.jH-. 

Salze:  Kachler,  Spitzer,  M.ß,  714.  —  K.CgHigO^.  Dicke  Nadeln. —  Kj.CgHj^O, + 
\jH.,0.  Kleine  Blättchen.  —  Ca.Ä  -j-  4H2O.  Lange  dünne  Nadeln.  —  Ba.A.  Glänzende 
Blättchen.  Unlöslich  in  Wasser.  —  Pb.Ä.  Pulveriger  Niederschlag;  feine  Nadeln  (aus 
Wasser).  —  Cu.A.  Himmelblaue  Krystallmasse.  —  Ag,.A  +  H^O.  Krystalldrusen. 
Scheidet  sich,  aus  heifser  Lösung,  in  wasserfreien  Blättchen  aus.     Schwer  löslich  in  Wasser. 

Anhydrid  (Anhydro-«Oxycamphoron säure)  CgHjjOg.  B.  Aus  «-Oxycamphoron- 
säure,  bei  100"  oder  beim  Stehen  über  HjSO^  (Kachler,  Spitzer,  M.  9,  712).  Beim  Er- 
hitzen von  a-Oxycamphoronsäure  mit  Acetylchlorid  (K.,  Sp.).  —  Liefert  beim  Erhitzen 
das  Anhydrid  CgHjoOg.  Beim  Lösen  in  Wasser  wird  a-Oxycamphoronsäure  restituirt. 
Die  Salze  entstehen  durch  Erhitzen  der  entsprechenden  oxycamphoronsauren  Salze.  — 
Kj.CgHioOg.  —  Ca.A.  -  Pb.Ä.  -  Cu.Ä.  -  Ag.,.A. 

Aethylester  CjiHigOg  =  CgHjjOg.C^Hä.  B.  Man  sättigt  eine  alkoholische  Lösung 
von  ct-Oxycamphoronsäure  mit  Salzsäuregas  und  lässt  2 — 3  Tage  stehen  (K.,  Sp.,  M.  9, 
718).  —  Rhombische  (Zepharovich,  ilf.  9,  718)  Tafeln  (aus  Aetheralkohol).  Schmelzp.: 
158"  (kor.).  —  CjiHigOg  +  NH3.  B.  Beim  Einleiten  von  Ammoniakgas  in  eine  ätherische 
Lösung  des  Esters  (K.,  Sp.).  —  Krystallinisch.  Schmilzt  bei  168—170"  unter  Zersetzung. 
Leicht  löslich  in  Wasser,  schwerer  in  Alkohol.     Säuren  spalten  in  NHg  und  den  Estei". 

Anhydrid  CgHi^Oj.  B.  Bei  der  Destillation  von  «-Oxycamphoronsäure  oder  Anhydro- 
«-Oxycamphoronsäure  (Kachler,  Spitzer,  M.  9,  712).  Entsteht  leichter  durch  Kochen  von 
a-Oxycamphoronsäure  mit  viel  Acetylchlorid  (K.,  Sp.).  —  Nadeln  (aus  Alkohol).  Schmelzp. : 
137".  Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  schwerer  in  Aether.  Geht  durch  Wasser 
in  a-Oxycamphoronsäure  über. 


844     FETTKEIHE.  —  XIV.  SÄUREN  MIT  SIEBEN  ATOMEN  SAUERSTOFF.      [21.  1.  93. 

b.  ß-Oxyeamphoronsäure  CgH^^O..  B.  Siehe  die  «-Säure  (Kachler,  Spitzer,  M. 
9,  720).  —  Tafeln  (aus  Wasser).  Sublimi'rt  bei  140—150*'  in  langen  Nadeln,  die  bei  183 
bis  186"  schmelzen  und  sieh  leicht  in  Wasser  lösen.  Die  aus  der  wässerigen  Lösung  aus- 
krystallisirte  Säure  schmilzt  aber  bei  250,9*'  (kor.).  Elektrisches  Leitungs vermögen:  Ost- 
wald, Ph.  Oh.  3,  404.  In  Wasser  schwerer  löslich  als  die  «-Säure.  Verliert  über  HjSO^ 
kein  Wasser.  Geht  bei  100°  in  Anhydro-^-Oxycamphoronsäure  über.  Ebenso  durch 
Acetylchlorid.     Mit  Alkohol  +  HCl  entsteht  der  Ester  C9H,i06.C.,H5. 

Salze:  Kachler,  Spitzer,  M.  9,  722.  —  Iv^-CaHi^O,  -f  V,a,0  (?).  —  Ba.CgHijO,  + 
4H.jO.  Nadeln.  —  Ba3(C9Hjj07)2.  Pulveriger  Niederschlag,  erhalten  durch  Kochen  der 
Säure  mit  überschüssigem  Barytwasser.  —  Pb3(C,jHiiO;),.  Unlöslicher  Niederschlag.  — 
Agj.CjHjjOj  -|-  HjO.     Undeutlich  krystallinisch. 

Anhydrid  (Anhydro-;9-Oxyeamphoronsäure)  CgHi^Og.  B.  Beim  Erhitzen  von 
Ö-Oxycamphoronsäure  für  sich  oder  mit  Acetylchlorid  (Kachler,  Spitzer,  M.  9,  720). 
—  Schmelzp. :  250,9"  (kor.).     Geht,  mit  Wasser,  wieder  in  /9-Oxycamphoronsäure  über. 

Aethylester  C,jH,ROg  =  CgHjjOg.C^Hs.  B.  Beim  Behandeln  der  /9-Oxycamphoron- 
säure  mit  Alkohol -}- HCl  (Kachler.  Spitzer,  M.  9,  724).  —  Spiefsige  Nadeln.  Schmelzp.: 
158,5 — 159,5°  (kor.l.  Unlöslich  in  kaltem  Wasser.  Löslich  in  Alkohol  und  Aether.  — 
C,,HjgOg  -f  NHg.  Krystallinisch.  Schmilzt  unter  Schäumen  gegen  165"  (K.,  Sp.).  Leicht 
löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol  und  Aether. 

6.  Oxyisobutyryltriacetsäure  (Oxyisopropylformyltriacetsäure,  3-Dimetho- 
methylolpentandisäure-3-Aethylsäure)  CjoH.ßO,  =  (CH3)2.C(OH).C(CH,.co,H)3.  b. 

Siehe  den  Diäthylester  (s.  u.)  (Willgerodt,  Schiff,  J.  pr.  [2]  41,  523)  —  Oel.  —  K.,.CjoHi.,0- . 
Diäthylester  C^Hj^Oj  =  C^oH^^O-iC^Hr,)^.  B.  Entsteht,  neben  Chloroxyisopropyl- 
glutai'säuremonoäthylester  CgHi.jClOg.C.jHj  (s.  d.),  bei  2  tägigem  Erwärmen  einer  mit  (8,5  g) 
festem  Acetonchloroform  und  (44,5  g)  Acetessigester  versetzten  Lösung  von  (4  g)  Natrium 
in  absol.  Alkohol  (Willgerodt,  Schiff,  J.  pr.  [2]  41,  521).  —  Feine  Nadeln.  Schmelzp.: 
62".     Unlöslich  in  Wasser. 

7.  DiterpOXylsäure  C^-^U.^Oj.  B.  Bei  6  stündigem  Erwärmen  von  (20  gj  trocknem 
Terpenylsäureäthylester  mit  (4  g)  Natrium  entstehen  die  beiden  Anhydride  CijHgjOj 
(FiTTiG,  Levy,  A.  256,  113).  2C8H,iO,.C,H5  +  2Na  =  CjcHj^Og  +  2NaOC,H5  und  C.eHj^Og 
-|-  0  =  CijHjjOä  4"  COj.  Man  zerschlägt  das  Produkt,  entfernt  das  beigemengte  Natrium 
mechanisch  und  durch  Stehen  an  der  Luft,  löst  dann  in  Wasser,  säuert  die  Lösung  mit 
verd.  HCl  an  und  bringt  das  abgeschiedene  Oel,  durch  mehrstündiges  Kochen  mit  Wasser,  in 
Lösung.  Das  beim  Erkalten  sich  ausscheidende  Gemenge  der  beiden  Anhydride  kocht  man 
mit  Barytwasser;  beim  Erkalten  scheidet  sieh  nur  das  Baryumsalz  der  «-Diterpoxylsäure  aus. 

a.  a-Süure.  Geht,  aus  ihren  Salzen  abgeschieden,  anfangs  in  das  erste  Anhydrid, 
dann  in  das  zweite  Anhydrid  über.  —  Ca.C,5H,^0;  -|-  6H.,0.  Feine  Nädelchen.  —  Ba.A 
+  öHjO.  Monokline  (Liweh,  A.  256,  115)  Prismen.  Schwer  löslich  in  Wasser.  —  Ag,.A. 
Käsiger  Niederschlag. 

Erstes  Anhydrid  («-Diterpolaktonsäure)  C^^H^^O^.  B.  Man  versetzt  die  auf  0" 
abgekühlte  Lösung  von  a-diterpoxylsaurem  Baryum  mit  der  berechneten  Menge  Salzsäure 
und  extrahirt  sofort  mit  Aether  (Fittig,  Levy).  —  Krystalle  (aus  CHCl^).  Schmelzp.: 
158—160".     Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether  und  CHCLj.     Löslich  in  Soda. 

Zweites  Anhydrid  (a-Diterpodilakton)  CjgHjjOj.  B.  Bei  kurzem  Kochen  von 
«-diterpoxylsaurem  Baryum  mit  überschüssiger  Salzsäure  (Fittig,  Lew,  A.  256,  118).  Aus 
«-Diterpylsäure  G^Jl^Jd-,  beim  Erhitzen  über  ihren  Schmelzpunkt  oder  beim  Kochen  mit 
sehr  verd.  Salzsäure  (F.,  L.).  —  Glänzende  lange  Nadeln  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  153 
bis  154".  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  leichter  in  Alkohol,  unlöslich  in  CHCI.p  CS, 
und  Benzol.     Unlöslich  in  Soda. 

b.  ß- Säure.  Geht,  aus  ihren  Salzen  abgeschieden,  in  das  erste  Anhydrid  über.  — 
Ca.CjsHj^O;  (bei  130").  Krystallinische  Masse.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  —  Ba.A 
+  3i/,H.jO.  Nädelchen.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  —  Ag.^.A  (bei  100").  Flockiger 
Niederschlag. 

Erstes  Anhydrid  (/9-Diterpolak  ton  säure)  Ci^Hj^Og.  B.  Beim  Versetzen  von 
j9-diterpoxylsaurein  Baryum  mit  verdünnter  Salzsäure  (Fittig,  Levy).  —  Glänzende  tri- 
metrische  (Liweh,  A.  256,  120)  Prismen  (aus  heifsem  Wasser).  Schmelzp.:  186—187". 
Sehr  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser. 

Zweites  Anhydrid  (/S-Diterpodilakton)  CjgHjjO.j.  B.  Beim  Erhitzen  von  ß-T>i- 
terpolaktonsäure  über  ihren  Schmelzpunkt  (Fittig,  Levy).  Beim  Kochen  von  /S-diterpoxyl- 
sauren  Salzen  oder  von  Diterpolaktonsäure  mit  verd.  HCl  fF.,  L.).  —  Grofse  Nadeln. 
Schmelzp.:  134—135".     Unlöslich  in  Soda. 


21.  1.  93.]  FETTREIHE.  —  D.  SÄUREN  C„H.2„_gOj.  845 

D.  Säuren  c^ß-^n-i^O,. 

1.  Säuren  c„h,,o,. 

1.  Derivat  des  Pyrogallols.  B.  Bei  mehrwöchentlichem  Duichleiten  von  Ozon 
durch  eine  Lösung  von  (1  Mol.)  Pyrogallol  und  (3  Mol.)  Aetzkali  in  Wasser  (Boeke,  B. 
6.  486).  Die  Lösung  wird  mit  Essigsäure  angesäuert  und  mit  Bleizucker  gefällt.  Den 
Niederschlag  zerlegt  man  durch  H.,S  und  giebt  zur  freien  Säure  Barythydrat,  aber  nicht 
bis  zur  vollständigen  Sättigung.  Man  filtrirt  von  einem  amorphen  Niedei'schlage  ab  und 
fällt  den  gelösten  Baryt  durch  Schwefelsäure.  —  Bräunlicher,  stark  saurer  Syrup,  in  dem 
kleine  Krystalle  vorkommen.  Neutralisirt  man  die  Säure  nahezu  mit  Baryt  und  erwärmt 
die  Lösung,  so  scheidet  sich  das  Salz  Ba.CgH^O^  ab. 

2.  Oxalbernsteinsäure,  2-Pentanondisäure~3-Methylsäure  a,„  Cj/^tt  Vir^^Ti 

L'UjJtlüilj.LUj.H. 

Triäthylester  C,2H,gOj  =  CgH30;(C2H-)3.  B.  Die  Natriumverbindung  entsteht  aus  Di- 
ätbyloxalat  mit  Bernsteinsäurediäthylester  und  Natriumäthylat  (Wislicenus,  B.  22,  885). 
aO.CaHj),  +  C,H,0,(C,H5),  +  C^HsONa  =  Na.Ci,H,-0,  +  2C.,H60.  -  D.  Mau  über- 
giefst  alkoholfreies  Natriumäthylat  (aus  15  g  Natrium  bereitet)  mit  absol.  Aether,  fügt 
allmählich  (100  g)  Diäthyloxalat  hinzu  und  dann,  nach  einigen  Stunden,  (119  g)  Bernstein- 
säurediäthylester. Man  lässt  einige  Tage  stehen,  schüttelt  dann,  unter  Kühlen,  mit 
Wasser,  hebt  die  Aetherschicht  ab  und  vei'setzt  die  wässerige  Lösung  mit  verd.  Säure. 
Man  schüttelt  mit  Aether  aus,  fügt  zur  ätherischen  Lösung  wenig  KgCOg,  filtrirt  und 
lässt  das  Filtrat  mit  festem  KgCOg  stehen.  Die  gebildete  Kaliumverbindung  wird  durch 
Säure  zersetzt  und  das  abgeschiedene  Oel  im  Vakuum  destillirt.  —  Oel.  Siedep. :  155  bis 
156°  bei  16 — 18  mm.  Unlöslich  in  Wasser,  mischbar  mit  Alkohol  u.  s.  w.  Leicht  löslich 
in  Alkalien.  Die  alkoholische  Lösung  wird  durch  FeClg  tiefroth  gefärbt.  Zerfällt,  beim 
Erwärmen  mit  alkoholischem  Kali,  in  Alkohol,  Oxalsäure  und  Bernsteinsäure. 

2.  Säuren  CgH,oO,.  l.  aAcettricarhallylsüure,  5-IIexanonsäure-3,4-I)i- 
methylsäure  CH3.CO.CH(CO.,H).CH(C05H).CH2.CO.,H. 

Triäthylester  C,4H.j20j  =  CgHjO- (02115)3.  B.  Beim  Versetzen  einer  Lösung  von 
(3,55  g)  Natrium  in  (50  g)  absol.  Alkohol  erst  mit  (20g)  Acetessigester  und  dann  mit  (32g) 
Monochlorbernsteinsäurediäthylester  (Emery,  B.  23,  3757).  —  Dickes  Oel.  Siedep.:  175° 
bei  9  mm;  spec.  Gew.  =  1,1258  bei  2074°.  Phenylhydrazin  erzeugt  l-Phenyl-3-Methyl- 
pyrazolon-4-Bernsteinsäurediäthylester  CigHgjN^Og. 

2.  ß-Acettricarballylsäure,  S-Aethanoylpentandisäure-S-Methylsäure  CH3. 
CO.C(CH2.C02H)2.COjH.  B.  Der  Triäthylester  dieser  Säure  entsteht  beim  Versetzen 
von  Natriumacetbernsteinsäureester  mit  Chloressigester  (Miehle,  A.  190,  323).  CH3.CO. 
CNa(CH,.CO,,.C2H5)C0.3.C3H5  +  Cl.CHa.CO^.C.Hg  =  NaCl  +  CH^.CO.CfCH^.COo.CsHs),. 
CO2.C2H5.  Der  Triäthylester  entsteht  auch  aus  Natriumacetessigester  mit  Bromessigsäure- 
äthylester (Emery,  B.  28,  3755). 

Triäthylester  C^ß.^.fi-  —  CgH7  0-(C.jH5)3.  Flüssig;  siedet  unter  starker  Zersetzung 
bei  280—300°.  Siedet  unzersetzt  bei  'l90°  bei  16  mm;  spec.  Gew.  bei  20°/4°  =  1,1214 
(Emery).  Beim  Kochen  mit  koncentrirter  alkoholischer  Kalilauge  oder  mit  Barytwasser 
zerfällt  der  Ester  in  Alkohol,  Essigsäure  und  Tricarballylsäure.  C8H-0,(C.,H5)3  -|-  4KH0 
=  3  CoHg.OH  +  C.HaOjK  +  CßH.Oe.K,. 

3.  u-Carboxyl- ß -Acetylglutarsüure,  3-Aethanoylp€ntandisäure-2-Methyl- 
säure  (C02H).,.CH.CH(C2H30).CH2.C02H.  B.  Der  Triäthylester  entsteht  aus  Natrium- 
malonsäurediäthylester  und  Bromlävulinsäureäthylester  (Conrad,  Guthzeit,  B.  17,  2286) 
oder  Chlorlävulinsäureäthylester  (C,  G.,  B.  19,  43).  CHNa(C0,.C.jH,)2  +  CäHeClOs-CsH, 
=  CgH.07(C.jH5)3  -f-  NaCl.  Zur  Gewinnung  der  Säure  kocht  man  11  g  des  Triäthylesters 
mit  25  g  Barythydrat  und  400  ccm  Wasser.  —  Syrup,  der,  bei  längerem  Stehen  im  Exsi- 
ccator,  krystallinisch  erstarrt.  Erweicht  bei  etwa  100°  und  schmilzt  bei  121  — 124°.  Zer- 
fällt bei  160°  in  CO^  und  /9-Acetylglutarsäure  GH,oOj. 

Triäthylester  Ci^H^jO^  =  C8H,Oj(C2H,)3.  'Flüssig.  Siedep.:  280—285°;  spec.  Gew. 
=  1,097  bei  15°  (Conrad,  Guthzeit).' 

3.  Säuren  CsHi^o,. 

1.  Säure  aus  Canipher.  B.  Bei  der  Oxydation  von  Campher  mit  Salpetersäure 
(Kachler,  ä.  191,  153).  —  D.  Siehe  Hydrooxycamphoronsäure  S.  815.  —  Die  freie  Säure 
hinterbleibt,  nach  dem  Eindampfen,  als  ein  sehr  saurer  Syrup,  der  sich  zuletzt  mit  feder- 
artigen Krystallcn  erfüllt.  —  Ba(C9HuOj).2  +  6H2O.  Krystallpulver,  in  Wasser  leicht 
löslich.     Die  wässerige  Lösung  giebt  mit  Bleizucker  einen  Niederschlag,  fällt  aber  nicht 


846      FETTREIHE.  —  XIV.  SÄUREN  MIT  SIEBEN  ATOMEN  SAUERSTOFF.      [21.  1.  93. 

Silberlösimg.  Auf  Zusatz  von  Kupferacetat  bleibt  die  Lösung  klar:  beim  Kochen  erfolgt 
eine  blaugrüne  Ausscheidung  von  CulCgHi^O-^.eCuO,  die  beim  Erkalten  vollkommen  ver- 
schwindet. 

2.  Säure  aus  Citrakonsäure.  Triäthylester  C^-U^^O-  =  CgHgO^CCjHg),.  B.  Beim 
Verdampfen  einer  alkoholischen  Lösung  von  Citrakonsäurediäthylester  mit  Natriumacet- 
essigester  (Michael,  J.  pr.  [2]  35,  354).  CäH.O.fCijHs)^  +  C.H.NaOg.CjHs  +  aHj.OH  = 
C,äH240j  -)-  C,H-O.Na.  Man  übergielst  den  Rückstand  mit  Wasser,  säuert  an  und  schüttelt 
mit  Aether  aus.  —  Flüssig.     Siedep.:  173—174"  bei  26  mm. 

4.  Aeskuletinsäure  CgHi^O,.  ß.  Beim  Kochen  von  Aeskuletin  CHgO,  mit  Barvt 
(Rochleder,  J.  1856,  678).  —  BafCgHuO/jj.  —  (C9H,o06)6.5PbO. 

E.   Säure  CuH,„_80, 
Acetondioxalsäure,  2,4,6-Heptantriondisäure  (Xanthochelidonsäure,  Cheli- 

hydronsäure)  C.HgO;  =  CO(CH,.CO.COjH)j.  B.  Chelidonsäure  geht,  mit  überschüssigem 
Alkali  in  Berührung,  in  Xanthochelidonsäure  über,  deren  Salze  gelb  sind  (Haitingek, 
Lieben,  M.  5,  348j.  Dieselbe  Umwandlung  erfolgt  auch  durch  Soda,  durch  alkalische 
Erden  und  durch  Kochen  mit  Bleioxydhydrat  (Lerch,  M.  5,  376).  Die  freie  Xanthocheli- 
donsäure gewinnt  man  durch  Versetzen  des  Kalisalzes  mit  Schwefelsäure  und  Ausschütteln 
mit  alkoholhaltigem  Aether.  In  den  ersten  Ausschüttelungen  findet  sich  etwas  Chelidon- 
säure, die  späteren  hinterlassen,  beim  Verdampfen,  Xanthochelidonsäure  (Lerch).  Siehe 
den  Diäthylester.  —  Amorphe,  spröde  Masse.  Lei<ht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol, 
schwerer  in  Aether.  Aeufserst  unbeständig;  geht  schon  beim  Stehen  der  sauren  Auflösung 
in  Chelidonsäure  über.  Natriumamalgam  erzeugt  aus  Xanthochelidonsäure  eine  Säure 
C7H12O7  (?),  welche  von  HJ  zu  Pimelinsäure  C^Hj^O^  reducirt  wird.  Eine  neutralisirte 
Lösung  von  Xanthochelidonsäure  giebt  mit  Bleizucker  einen  gelben  Niederschlag  und  mit 
Eisenchlorid  eine  braune,  flockige  Fällung,  die  aber,  bei  Gegenwart  von  etwas  Alkali  oder 
sehr  wenig  Säure,  in  eine  braune  bis  braunrothe  Färbung  übergeht.  Die  Salze  zersetzen 
sich  theilweise,  beim  Aufbewahren,  unter  Bildung  von  Oxalsäure.  —  K.C7H5OJ  (über 
HjSO^  getrocknet).  D.  Man  säuert  eine  mit  Kalilauge  versetzte  Chelidonsäurelösung,  nach 
2 — 3  stündigem  Stehen,  mit  HNO3  an.  —  Krystallinischer  Niederschlag.  Ziemlich  schwer 
löslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  in  heifsem  und  in  verdünnten  Mineralsäuren  (H.,  L.).  — 
(Ca.OH)2.C7H.jOg  -|-  8H5O  (Lietzenmayer,  M.  5,  341).  —  Ca.,■C^il.20■,.  Scheidet  sich  aus  cheli- 
dunsaurem  Kalk  auf  Zusatz  von  Kalkwasser  ab,  wird  aber  leichter  rein  erhalten  durch 
Neutralisiren  einer  Lösung  des  Kalikalksalzes  mit  Essigsäure  (Lerch).  Citronengelbes, 
amorphes  Pulver.  Schwer  löslich  in  Wasser.  —  Cag.Kj^C^H^O,).,  +  ilL^O  (bei  120").  D. 
Man  löst  chelidonsauren  Kalk  in  Kalilauge,  neutralisirt  mit  Essigsäure  und  fällt  mit 
Alkohol  (Lerch).  Blassgelbes  Pulver.  —  Ca.Ba.C^HjOg  (bei  140°).  Wird  durch  Fällen 
des  Kalikalksalzes  mit  BaCl  als  citronengelber  Niederschlag  erhalten.  Hält  57,H,0  (?) 
(Lietzenmayer).  —  Pb^.C^H^O,  -j-  H^O.  Gelber  Niederschlag,  erhalten  durch  Fällen  einer 
Lösung  des  mit  Essigsäure  angesäuei'ten  Kaliumsalzes  mit  Bleizucker  (Haitinger,  Lieben). 
Sehr  wenig  löslich  in  Wasser.  —  C3ig.Fh^{C,}1.20^\  -f  I2H.3O  (bei  120").  Citronengelber 
Niederschlag,  aus  dem  Kalikalksalz  und  Bleizucker  (Lerch).  —  Agg.CjHjO,  +  4H2O  (bei 
100").  Beim  Versetzen  der  mit  NH3  neutralisirten  Lösung  der  Xanthochelidonsäure  mit 
AgNOa  füllt  ein  gelber  Niederschlag  aus.  Kocht  man  die  Lösung,  so  wird  der  Nieder- 
schlag chokoladebraun  und  besteht  nun  aus  Ag^.C^'H.^O^ ,  während  aus  der  filtrirten  Lö- 
sung das  Salz  Ag^.CjHgO,  sich  krystallinisch  und  gelblich  gefärbt  ausscheidet.  Aus  der 
Lösung  des  Kalikalksalzes  wird  durch  AgNOg  das  gelbe  Salz  Csi.Ag^[C^'R.fi■,).2  -j-  4H,0 
(bei  100")  gefällt,  das  beim  Kochen  in  das  chokoladebraune  Salz  Ca.Agu(C7H2  0;)2  (bei 
100")  übergeht  (Lerch). 

Diäthylester  CuHi^O;  =  CjH^07(C.,  115)2.  B.  Beim  Vermischen  einer  heilscn  Lösung 
von  (5  g)  Natriumacetonoxalsäurediäthylester  in  (8  g)  Oxalsäurediäthylester  mit  einer 
Lösung  von  (2  g)  Natriumäthylat  in  (lOccm)  Alkohol  (Claisen,  B.  24,  111).  CH3.CO.CH.,. 
CO.CO,.C.,H,  +  C2  0,(OC2Hj,,  =  C2H5.OH  +  C.Ilß.iC.R,),.  —  Feine  Prismen  (aus  Alko- 
hol). Schmelzp.:  103—104".'  Ziemlich  leicht  löslich  in  heifsem  Alkohol  und  Benzol.  Die 
Lösungen  in  siedendem  Wasser  und  in  verd.  Natron  sind  intensiv  gelb.  Rauchende  Salz- 
säure spaltet  in  Chelidonsäure  und  C.jHj.OH.  Beim  Einleiten  von  HCl-Gas  in  die  heilse 
alkoholische  Lösung  entsteht  Chelidonsäurediäthylester. 

Anhydrid   (Chelidonsäure,   Jervasäure,   2, 6-Pyrondicarbonsäure)   C^H^O^  -j- 

H2O  =  C0/^Jj[:^|^QäS^0  +  H,0.    V.    Findet  sich  in  kleiner  Menge,  neben  viel  Aepfel- 


21.  1.  93.]  FETTREIHE.  —  E.  SÄUREN  Gji^,^__s^-.  847 

säure  und  einer  anderen  Säure,  in  allen  Theilen  von  Chelidonium  majus  (Probst,  ä.  29,  116), 
namentlich  zur  Zeit  der  Blüthe  (Lerch,  A.  57,  274).  Im  Wurzelstock  von  Veratrum  album 
(Weppen,  J.  1873,  856;  E.  Schmidt,  Privatmüth.).  —  B.  Bei  wiederholtem  Abdampfen 
von  Acetondioxalsäurediäthylester  mit  rauchender  Salzsäure  (Claisen,  B.  24,  118).  Der 
Diäthylester  entsteht  beim  Einleiten  von  HCl-Gas  in  eine  alkoholische  Lösung  von  Aceton- 
dioxalsäurediäthylester (Cl.).  Beim  Erhitzen  von  Pyrontetracarbonsäureester  mit  schwefel- 
säurehaltigem Wasser  auf  120°  (Peratoner,  Strazzeri,  G.  21,  305).  —  D.  Der  aus  dem 
Kraute  ausgepresste  Saft  wii-d  durch  Erhitzen  coagulirt,  filtrirt,  das  Filtrat  mit  NHO3 
(6—8  g  Säure  vom  spec.  Gew.  =  1,3  auf  1  kg  Saft)  angesäuert  und  durch  Bleinitrat  ge- 
fällt. (Aepfelsäure  wird  aus  der  sauren  Lösung  nicht  gefällt).  Bei  zu  viel  freier  Salpeter- 
säure wird  die  Chelidonsäure  unvollständig  gefällt.  Man  zerlegt  den  mit  10  Thln.  Wasser 
angerührten  Bleiniederschlag  durch  Ca(HS)., ,  säuert  die  filtrirte  Lösung  an  und  dampft 
ein.  Das  ausgeschiedene  Kalksalz  wird  aus  salzsäurehaltigem  Wasser  umkrystallisirt,  dann 
in  siedendem,  salpetersäurehaltigem  Wasser  gelöst  und  mit  der  theoretischen  Menge  AgNOg 
versetzt.  Das  ausgeschiedene  Silbersalz  zerlegt  man  durch  HCl  (Lietzenmayer,  M.  5,  341J. 
Lerch  [M.  5,  370)  zerlegt  das  Bleisalz  durch  HjS ,  bindet  die  freie  Säure  an  Kalk  und 
zerlegt  das  Kalksalz  durch  Salzsäure.  —  Ziemlich  lange,  seideglänzende  Nadeln;  krystal- 
lisirt  aus  siedenden  Lösungen  in  feinen,  kleinen  Nadeln  mit  IH^O.  Schmilzt  bei  262" 
unter  Zersetzung  (Gl.).  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Ostwald,  Pli.  Ch.  3,  400.  1  Thl. 
(wasserfreie)  Säui-e  löst  sich  in  166  Thln.  Wasser  von  8°;  in  26  Thln.  siedenden  Wassers; 
in  709  Thln.  Alkohol  (von  75%)  bei  22"  (P.).  100  Thle.  der  wässerigen  Lösung  halten 
bei  13"  0,98  Tille,  wasserfreier  Säure  (Sch.).  Entwickelt  beim  Erhitzen  (über  240")  2  CO, 
und  hinterlässt  Pyron  CjH^O,.  Daneben  entsteht  Komansäure  CgH^Oj.  Zerfällt,  beim 
Kochen  mit  Kalkmilch,  in  Aceton  und  Oxalsäure.  C^H^Og  +  SHjO  =  C^HgO  +  2C,H20^. 
Wird  von  Zn  +  Essigsäure  zu  Hydrochelidonsäure  C^Hj^Og  reducirt,  während  mit  HJ 
Pimelinsäure  entsteht.  Verbindet  sich  mit  NHg  zu  Ammonchelidonsäure  C7H5NO5.  Ver- 
bindet sich  nicht  mit  Hydroxylamin  (V.  Meyer,  B.  17,  1061).  Mit  Methylamin  entsteht 
Methylammonchelidonsäure  und  mit  Anilin  die  analoge  Phenylammonchelidonsäure,  wäh- 
rend Dimethylamin  wie  Alkali  wirkt  und  eine  Zerlegung  in  Oxalsäure,  Aceton  und  Ameisen- 
säure erzeugt.  Nimmt  nicht  direkt  Brom  auf.  Beim  Erwärmen  von  Chelidonsäure  mit 
Wasser  und  Brom  entstehen  Pentabromaceton ,  Bromoform  und  Oxalsäure  (W.).  Geht, 
mit  überschüssigem  Alkali  in  Berührung,  in  Acetondioxalsäure  C7Hg07  über,  deren  Salze 
gelb  sind. 

Salze:  Lerch.  —  (NHJj.C^H^Og  +  2H,0.  Glänzende,  prismatische  Nadeln.  —  Na. 
C^HgOg  4-  2H.,0  (bei  100").  Feine  Nadeln.  —  Na.C.HjO«  +  C^H^Og  +  2V.,HjO.  —  Na.,. 
C^H^Og  +  3V;H20.  Feine  Nadeln.  —  K^.C.HjOg  +  H^O  (Weppen).  -  Ca3(C,HOg)2  -f 
6H2O  (bei  100").  Amoi-phes,  gelbes  Pulver;  schwer  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  Alko- 
hol. —  Ca.CjHjOg  -|-  3H,0.  Findet  sich  im  Kraute  von  Chelidonium  majus.  —  Glänzende 
Nadeln.  Wenig  löslich  in  kaltem  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol.  —  Ca(CjH30g).,  + 
2C,H^Og  +  4H20.  —  Sr-C^H^OgH- V0H2O  (W.).  —  Ba.C7H2  0g  +  H20.  KrystallpulVcr, 
sehr  schwer  löslich  in  Wasser.  —  Ba(C7H30g).,  -\-  2C,H,06  +  bB..,0.  —  Ba3(C7HOg),  + 
6H2O.  D.  Durch  Fällen  des  mit  NH3  versetzten  zweibasischen  Calciumsalzes  mit  BaCl,. 
—  Citronengelbes  Pulver,  schwer  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol;  zieht  keine 
Kohlensäure  an.  —  Pb.CjH,Og.2PbO.  —  Pb3(CjHOg)2  +  3H2O.  Wird  aus  dem  zwei- 
basischen Calciumsalz  mit  Bleiessig,  in  der  Kälte,  als  gelblichweifser ,  flockiger  Nieder- 
schlag erhalten.  Beim  Fällen  in  der  Siedehitze  ist  der  Niederschlag  gelb,  amorph  und 
wasserfrei.  —  Pb.CjH^Og  +  H^O.  D.  Durch  Fällen  von  Ca.C^H^Og  mit  Bleinitrat.  — 
Glänzende   Schuppen   oder  Nadeln.     Unlöslich   in   Wasser,    schwer   löslich  in  stark   ver- 

,1 
dünnter  Salpetersäure,  leicht  in  Bleisalzen.  —  Fe.CjHOg.  Schmutziggelber  Niederschlag; 
unlöslich  in  Wasser,  löslich  in  Eisenchlorid.  —  Ag.CjHgOg  -\-  H,0.  Nadeln  (aus  ver- 
dünnter Salpetersäre)  (Wilde).  —  Ag^.C^HjOg.  Lange  Nadeln.  Löslich  in  Wasser, 
nicht  in  Alkohol.  —  Agg.CjHOg.  Durch  Fällen  von  Ca.CjHjOg  mit  NH3  und  AgNO,.  — 
Citronengelber  Niederschlag;  verfärbt  sich  schon  in  der  Kälte.  —  Ag^.Ca(C7H0g),  -f-  HjO. 
Durch  Vermischen  der  koncentrirten  Lösungen  von  AgNOg,  Ca.C^HjOg  und  NHg.  —  Hell- 
gelber beständiger  Niederschlag. 

Monoäthylester  CgHgOg  =  CjHiOg.CjHs.  B.  Entsteht,  neben  dem  Diäthylester, 
beim  Behandeln  der  Säure  mit  Alkohol  und  HCl  (Lieben,  Haitinger,  M.  5,  343),  oder  mit 
Alkohol  und  H.,S04  (Lerch,  M.  5,  371).  Beim  Verdunsten  der  Lösung  kiystallisirt  zu- 
nächst der  Monoäthylester  aus.  Entsteht  auch  bei  längerem  Kochen  des  Diäthylesters 
mit  Wasser.  —  Krystallkörner.  Sclimelzp.:  223—224"  (L.,  H.);  182— 184"  (Lerch).  Sehr 
schwer  löslich  in  Wasser  und  Aether,  etwas  leichter  in  Alkohol.  Eeagirt  sauer.  Zerfällt 
bei  225"  in  COj  und  Komansäureester  CgH^O^.CjHg.  —  Ag.CgHjOg.  Schiefrhombische 
Prismen,  erhalten  aus  dem  Monäthylester  und  AgNOg.     Löslich  in  Wasser. 


848    FETTßEIHE.  —  XV.  SÄUREN  MIT  ACHT  ATOMEN  SAUERSTOFF.   [-21.1.  93. 

Diäthylester  CnHjjOe  =  CrH206(C2H5)2.  B.  Siehe  die  Säure  (Claisen)  und  den 
Monoäthylester  (Lieben,  Haitinger;  Lerch).  Die  Mutterlaugen  von  der  Darstellung  des 
Monoäthylesters  werden  verdunstet,  der  Rückstand  mit  Wasser  geschüttelt  und  das  aus- 
geschiedene Oel  aus  verdünntem  Alkohol  umkrystallisirt.  —  Grolse,  trikline  (Zephaeo- 
viCH,  M.  6,  284;  Arzruni,  B.  24,  119)  Prismen  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  62,7»  (kor.). 
Leicht  löslich  in  heifsem  Alkohol  und  Aether.  Unlöslich  in  Wasser  (L.,  H.j;  leichtlöslich 
in  Wasser  (Lekch). 

F.   Säuren  c„H.^„_ioO,. 

1.  Ketacetsäure  CgH.O,.  Diäthylester  Ci.jHi,0,  =  CgH^OjC^HJ,.  B.  Bei  vierzehn- 
tägigem Stehen  von  Aethoxylchloracetessigsäureäthylester  mit  Wasser  (und  etwas  Natrium - 
acetat)  (Erlenbacu,  ä.  269,  32;  Fittig,  Erlenbach,  B.  21,  2139).  2CgH,8C10^  +  H,0  = 
Ci^H^O,  +  2C.,H3.0H  +  2  HCl.  —  Feine  hellgelbe  Nadeln  (aus  verd.  Alkohol).  Schmelz- 
punkt: 140,5".  Leicht  löslich  in  warmem  Alkohol,  CHCI3,  CS.^  und  Benzol,  schwer  in 
Aether  und  Ligroin.  Leicht  löslich  in  Natronlauge  und  daraus  durch  C0.>  fällbar.  Beim 
Erwärmen  mit  Wasser  entsteht  eine  intensiv  blauviolette  Färbung.  Konc.  HNO.,  erzeugt 
einen  Körper  CijHjgNOio.  —  Naj.Ci.jHjgO,.    Pulver.  —  Ca.Ci.jHjjO;  +  H^O.    Niederschlag. 

—  Ba.CijHijOj.  Niederschlag.  —  Qxx.^.C^^Yi.^^O-.  Niederschlag,  aus  feinen  gelben  Nädcl- 
chen  bestehend. 

Diacetylketaeetsäurediäthylester  CjgHigOg  =  C^,^li..^^^O-j{C^}i.^O).^.  Gelbe  Prismen 
(aus  Alkohol).  Schmelzp.:  107"  (Erlenbach,  A.  269,  39).  Leicht  löslich  in  warmem  Alko- 
hol, Aether,  Eisessig,  CSj  und  Benzol. 

Verbindung  Ci2H,3NO,o  +  2HjO.  B.  Man  trägt  Ketacetsäurediäthylester  bei  0" 
in  konc.  Salpetersäure    ein    und  gielst  die  Lösung  in  Eiswasser  (Erlenbach,  A.  269,  44). 

—  Grolse  Pyramiden  (aus  feuchtem  Aether  -\-  Ligroin).  Schmelzp.:  95".  Die  wasser- 
freie Substanz  schmilzt  bei  40 — 45".     Leicht  löslich,  unter  Zersetzung,  in  warmem  Wasser. 

Bromketacetsäurediäthylester  Cj-^HjaBrOj.  B.  Aus  (4  g)  Ketacetsäurediäthylester, 
vertheilt  in  CS,  und  (1,2  g)  Brom,  gelöst  in  CS.,  (Erlenbach,  A.  269,  43).  —  Prismen  (aus 
CHCI3 -|- Ligroin).  Schmelzp.:  125 — 130".  Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether  und  Benzol, 
schwer  in  kaltem  CS.^  und  Ligroin.     Die  Lösung  in  Alkohol  ist  unbeständig. 

Anilin  und  Ketacetsäurediäthylester.  Verbindung  CjgHjgNOg.  B.  Au.s 
(1,8  g)  Anilin  und  (2,5  g)  Ketacetsäurediäthylester  bei  100"  (Eelenbach,  A.  269,  42).  — 
Goldgelbe  Nadeln  (aus  absol.  Alkohol).  Schmelz^D.:  137—138".  Leicht  löi;lich  in  Alkohol 
und  Aether. 

Ketacetsäurediäthylester  und  Phenylhydrazin.  Verbindung  Cj^H^gN^O- 
=  Ci.iHi405(N.,H.C(jH5).3.  Rothe  amorphe  Masse.  Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether,  CHC1,| 
und  Benzol,  unlöslich  in  Ligroin  (Erlenbach,  A.  269,  42). 

2.  «-DiterpylSäure  C^Ji^^O,.  B.  Beim  Erwärmen  von  (20g)  Terpenylsäureäthylester 
mit  (4  g)  Natrium  und  absol.  Aether  (Fittig,  Lew,  A.  256,  123).  20,^)1^^0^  =  CigH^jO; 
+  H.jO.  Man  verfährt  wie  bei  der  Darstellung  von  Diterpoxylsäure  CjjHggO-,  säuert  aber 
das  Reaktionsprodukt,  in  der  Kälte,  mit  verd.  HCl  an  und  extrahirt  sofort  mit  Aether 
die  Diterpylsäure.  —  Grolse,  glänzende  Nadeln  (aus  siedendem  Wasser).  Schmilzt  bei 
216",  unter  Zerfall  in  CO.,  und  a-Diterpodilakton  CijHj.,0-,.  Diese  Zersetzung  erfolgt  auch 
beim  Kochen  mit  Salzsäure.  Ziemlich  schwer  löslich  in  Aether.  Fast  unlöslich  in  kaltem 
Wasser,  ziemlich  leicht  in  heifsem  Alkohol. 


XY.   Säuren  mit  acht  Atomen  Sauerstoff. 
A.   Säuren  c^Hj^O«. 

I.  Triglykolsäure  CeHj.jOs.  B.  Lässt  man  unterchlorige  Säure  auf  ein  Gemenge  von 
Essigsäureanhydrid  und  Jod  einwirken,  ohne  dabei  zu  kühlen,  so  tritt  eine  lebhafte  Re- 
aktion ein,  und  es  entsteht  eine  jodhaltige  Säure,  welche  beim  Kochen  mit  CaCOg  zunächst 
Krystalle  des  Salzes  (CeHg08)3Ca3  liefert  (Schützenberger,  J.  1868,  507).  —  Die  freie 
Säure  ist  halbflüssig,  in  Wasser  und  Aether  löslich.  Bei  140"  verliert  sie  Wasser  und 
verwandelt  sich  in  eine  feste,  krystallinische  Säure  CgHgOg.  —  Ca3(C|3Hc,08).,.  Feine  Nadeln. 
—  Ba3(CgHg03).,  -j-  2H,0.     Prismen,  in  Wasser  ziemlich  löslich. 


22.  1.  93.]  FETTREIHE.  —  A.  SÄUREN  CnH^^Og.  y49 

2.  Säuren  c.Hj.Og. 

1.  Lävulosecarbonsäiire  (Carbolävulonsäure,  2-M€thylol-2,  3,  är,  5,  6- 
Heocanpentolsäure)  CH2(OH).C(OH,C02H){CH.OH)3.CH2.0H.  B.  Bei  mehrstündigem 
Stehen  von  1  Thl.  Lävulosecyanhydrin  CgHjjOg.CNH  mit  2  Thln.  rauch.  HCl  (Kiliani, 
B.  18,  3070;  19,  223;  23,  451).  —  Die  Säure  zersetzt  sich,  nicht  beim  Kochen  mit  Baryt- 
wasser. Ihre  Salze  sind  gummiartig  und  leicht  löslich  in  Wasser.  —  NH^.CjHjgOg.  Prismen 
(Ddll,  B.  24,  348).  —  Ca.C^HjgOJa  (bei  95"). 

Anhydrid  CyHjjO,.  D.  Man  übergiefst  je  5  g  Lävulosecyanhydrin  (in  einem  ver- 
stöpselten Grefäfse)  mit  2  Thln.  rauchender  Salzsäure,  giebt  nach  2  Stunden  Wasser  hinzu, 
dann  BaCOg  bis  zu  neutraler  Reaktion  und  dann  noch  2,5  g  Barythydrat,  gelöst  in  heifsem 
Wasser.  Man  entfernt,  durch  (wiederholtes)  Verdampfen  auf  dem  Wasserbade  alles  NH,, 
fällt,  aus  dem  Rückstande,  allen  Baryt  genau  durch  H2SO4  und  das  Chlor  durch  Ag^Ö. 
Man  verdampft  nun,  bei  gelinder  Wärme,  auf  dem  Wasserbade  bis  zum  Syrup,  den  man 
in  den  Exsiccator  stellt.  Die  nach  1 — 2  Tagen  ausgeschiedenen  Krystalle  lässt  man  3  bis 
4  Wochen  lang  an  der  Luft  stehen  und  wäscht  sie  dann  mit  Alkohol  von  92''/o  (K.,  B. 
19,  1914).  —  Tafeln  oder  Prismen.  Erweicht  bei  126°  und  ist  bei  130°  völlig  geschmolzen. 
Rechtsdrehend.  Aeufserst  leicht  löslich  in  Wasser.  Liefert  mit  HJ  erst  das  Anhydrid 
CjHjjOj  einer  Säure  C.Hj^Og  und  dann  Methylbutylessigsäure  CjHj^O^.  Verdünnte  Sal- 
petersäure oxydirt  zu  Tetrahydroxybutantricarbonsäure  CjHjoOk,   und  Oxalsäure. 

2.  a-Glykoheptonsäure  (Dexfrosecarbonsäure,  2,3,4,5,6,7-Heptanhexol- 

H   H    OHH    OH 
säure)  OH.CH,.C  .  C  .  C  .  C  .  C  ,  COgH.    B.    Das  Nitril  entsteht  aus  Glykose  und  HCN 
ÖHÖHH    ÖHH 

(Kiliani,  B.  19,  770;  vgl.  Schützenberger,  Bl.  36,  144).  Beim  Kochen  von  Maltosecarbon- 
säui'e  oder  Laktosecarbonsäure  mit  verd.  HgSO^  (Reinbrecht,  ä.  272,  199).  —  D.  Ein  Ge- 
misch aus  5  kg  wasserfreier  Glykose,  25  1  wässeriger  Blausäure  (von  3%)  und  10  ccm  NH, 
bleibt  6  Tage  bei  25°  stehen.  Dann  erhitzt  man  zum  Sieden  und  kocht  mit  der  Lösung  von 
6,7  kg  krystallisirtem  Barythydrat  in  20  1  heifsem  Wasser,  bis  zum  Verschwinden  des  NHg. 
Die  heifse  Flüssigkeit  wird  mit  HgSO^  bis  zur  stark  sauren  Reaktion  versetzt,  die  Blausäure 
weggekocht,  der  Baryt  hierauf  durch  H^SO^  genau  ausgefällt  und  die  Lösung,  in  gelinder 
Wärme,  zum  dicken  Syrup  verdunstet.  Nach  einigen  Wochen  krystallisirt  das  Anhydrid 
der  «-Glykoheptonsäure  aus.  Man  reibt  die  Masse  mit  Alkohol  (von  SO^/^)  an  und  saugt 
die  Krystalle  ab.  Aus  dem  Filtrat  lässt  sich,  durch  Einengen,  noch  etwas  Anhydrid 
gewinnen.  Gelöst  bleibt  das  Anhydrid  der  (5-Glykoheptonsäure  (E.  Fischer,  ä.  270,  71). 
Das  rohe  Anhydrid  wird  in  der  gleichen  Menge  warmen  Wassers  gelöst,  dann  mit  dem 
gleichen  Vol.  Alkohol  versetzt  und  abgekühlt,  wobei  es  auskrystallisirt.  —  Die  freie  Säure 
scheint  nicht  zu  existiren,  sondern  leicht  in  H^O  und  das  Anhydrid  zu  zerfallen.  Salze 
der  Säure  entstehen  durch  Kochen  des  Anhydrids  mit  Basen  oder  Carbonaten.  — 
Ca(C7Hj30g)2  (iüi  Vakuum  getrocknet).     Amorph. 

Anhydrid  CjHjjOj.  Stark  glänzende,  trimetrische  (Haushofer,^.  19,770)  Krystalle.  Er- 
weicht bei  145 — 148°.  Leicht  löslich  in  Wasser,  schwieriger  in  Alkohol,  unlöslich  in  Aether. 
Molek. -Verbrennungswärme:  FoG-a,  BL  [3]  7,  394.  Für  p  =  0,4721  und  bei  t°  =  17,5°  ist 
[«]d  =  55,3°  (K.).  Beim  Erhitzen  mit  konc.  HJ  entstehen  Normalheptylsäin-e  und  das  An- 
hydrid einer  Säure  C^Hj^Og.  Wird  von  verd.  HNOg  zu  Pentoxypimelinsäure  CjHj.jOg  oxydirt. 

H    H    OHH    OH 

3.  ß-Glykoheptonsüure  OH.  CH^ .  C  .  C  .  C  .  C  .  C  .  CO^H.  B.  Entsteht,  neben  a-Gly- 

ÖHÖHH  ÖHH 
koheptonsäure  (s.  d.),  aus  Glykose  und  HCN  u.  s.  w.  (E.  Fischer,  ä.  270,  84).  1  Thl.  der 
syrupförmigen  Mutterlauge  von  der  Darstellung  des  a-Glykoheptonsäureanhydrids  wird  mit 
1  Thl.  Brucin  und  15  Thln.  heilsen  Wassers  vermischt  und  zum  Syrup  verdampft.  Das 
auskrystallisirte  Brucinsalz  wird  aus  heifsem  Alkohol  (von  90%)  um  krystallisirt  und  dann 
durch  Baryt  zerlegt.  Man  fällt  die  Lösung  genau  durch  H,S04  aus  und  dampft  ein,  wobei 
das  Anhydrid  der  ^-Säure  auskrystallisirt. 

Anhydrid  C^HjjO;.  Feine  Nadeln  (aus  absol.  Alkohol).  Schmelzp.:  151—152° 
(Fischer).  Aeufserst  löslich  in  Wasser,  schwer  in  kaltem  Alkohol,  [ajo  =  — 67,7°.  Wird 
von  Natriumamalgam  in  j9-Glykoheptose  C^Hj^Oj  übergeführt.  Wird  durch  Erhitzen  mit 
Pyridin  (-f-  Wasser)  auf  140°  in  das  isomere  Anhydrid  der  «-Säure  umgewandelt.  Beim 
Erhitzen  mit  verd.  HNO3  entsteht  Pentoxypimelinsäure. 

4.  Galaktosecarhonsüure  OH.CHj.[CH.OH]5.C02H.  B.  30g  Galaktose  werden 
mit  6  ccm  Wasser,  (1  Mol.)  Blausäurelösuug  (von  50°/o)  und  einem  Tropfen  NHg  versetzt 
und  in  einer  festverschlossenen  Flasche  12  Stunden  lang  stehen  gelassen  (Kiliani,  B.  21, 

Beilsteim,  Handbuch.   I.    3.  Aufl.    2.  54 


850    FETTREIHE.  —  XV.  SÄUREN  MIT  ACHT  ATOMEN  SAUERSTOFF.   [22.  1.  93. 

916;  Maciuenne,  B.  21  [2]  1139).  Mau  zersetzt  das  Produkt  durch  Kalkhydrat,  verjagt 
das  Ammoniak  und  fällt  mit  Oxalsäure,  in  der  Kälte.  Das  Filtrat  vom  Calciumoxalat 
kocht  man  anhaltend  mit  PbCOg,  filtrirt,  koncentrirt  das  Filtrat  und  rührt  eine  kleine 
Menge  reinen  galaktosecarbonsauren  Bleies  ein.  Das  nach  1—2  Tagen  ausgeschiedene  Blei- 
salz krystallisirt  man  aus  Wasser  um,  zersetzt  es  durch  H^S  und  verdunstet  die  Lösung 
der  freien  Säure  im  Vakuum  über  H^SO^  (Kiliani,  B.  22,  521).  —  Nädelchen.  Schmilzt 
bei  145°  unter  Bildung  von  Anhydrid.  Liefert,  bei  der  Reduktion  mit  HJ  und  rothem 
Phosphor,  das  Anhydrid  der  normalen  j'-Oxyheptylsäure  und  wenig  Oenanthsäure.  Bei 
der  Oxydation  durch  verd.  Salpetersäure  entstehen  Carboxygalaktonsäure  CjHjjOg  und  das 
Anhydrid  der  Aldehydgalaktonsäure  0,11,208.  —  K.C^HigOg  +  ^/oH^O.  Prismen  oder 
Nadeln.  —  Pb.A.^  -f  H^O.     Sehr  feine  Nadeln. 

Anhydrid  C^HijO,.  B.  Beim  Erhitzen  der  Galaktosecarbonsäure  auf  145"  oder 
beim  Kochen  ihrer  wässerigen  Lösung  (Kiliani,  B.  21,  917).  —  Amorph. 

H    H   OH.OH 

5.  d-Mannoheptonsäure  (Mannosecarhonsäure)  OH.CH^.C  .  C  .  C  .  C  .  CH(OH). 

ÖHÖHH  H 
CO2H.  B.  Das  Ammoniumsalz  und  das  Amid  entstehen  bei  dreitägigem  Stehen  einer 
Lösung  von  (50  g)  d-Mannose  CßHijOg  in  (250  g)  Wasser  mit  (18  ccm)  wasserfreier  Blau- 
säure und  etwas  Ammoniak  (E.  Fischer,  Hirschbergee,  B.  22,  370).  —  I).  Man  erwärmt 
(10  kg)  Steinnussspähne  mit  (20  1)  Salzsäure  (von  6%)  8  Stunden  lang,  kolirt  dann  und 
neutralisirt  die  saure  Lösung  durch  PbCO,.  Das  übei'schüssige  Blei  entfernt  man  durch 
Soda,  filtrirt,  dampft  das  Filtrat  zum  Syrup  ein  und  löst  diesen  in  der  4  fachen  Menge 
Wasser.  Die  Lösung  theilt  man  in  8  Portionen  und  versetzt  jede  derselben  mit  der 
berechneten  Menge  Blausäure  und  etwas  Ammoniak,  lässt  sie  3  Tage  stehen  und  erwärmt 
sie  4  Stunden  lang  auf  50",  verdampft  dann  die  Blausäure  und  verdunstet  den  Rückstand 
mit  einer  Lösung  von  (80  g)  krystallisirtem  Barythydrat  in  Wasser.  Das  reine  Baryum- 
salz  löst  man  in  10  Thln.  Wasser,  versetzt  die  Lösung  mit  der  berechneten  Menge 
Schwefelsäure,  filtrirt  und  dampft  das  Filtrat  ein.  Den  Rückstand  löst  man  in  wenig 
warmem  Wasser.  Beim  Stehen  krystallisirt  die  Mannoheptonsäure  aus,  die  man  wieder- 
holt aus  Wasser  umkrystallisirt  (E.  Fischer,  Passmore,  B.  23,  2226).  —  Schmilzt,  unter 
Anhydridbildung,  bei  175°.  Löst  sich  bei  30°  in  25  Thln.  Wasser;  die  Lösung  ist 
schwach  linksdrehend.  Geht,  beim  Kochen  der  wässerigen  oder  alkoholischen  Lösung, 
theilweise  in  das  Anhydrid  über.  Liefert,  bei  der  Oxydation  mit  verd.  Salpetersäure, 
Pentoxy  Pimelinsäure.  Wird  von  HJ  (und  Phosphor)  zu  norm.  Heptylsäure  redueirt.  — 
Na.CjHigOg.  Lange  Nadeln.  Schmilzt,  unter  Zersetzung,  bei  220—225°  (F.,  P.,  B.  23, 
2227).  —  Ca(CjH,j08)2  (über  H2SO4,  im  Vakuum).  Feine  Nadeln.  Löst  sich  in  etwa 
30  Thln.  heifsen  Wassers  (Hartmann,  A.  2172,  191).  —  Sr(CjHi30g)2  (über  HjSOJ.  Un- 
deutlich krystallinisch.  —  Ba(C7H,30g)2  (im  Vakuum  getrocknet).  Schwer  löslich  in 
kaltem  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol.  —  Cd(C7Hj308).,  (über  HjSO^).  Nadeln.  Löst  sich 
in  etwa  100  Thln.  kochenden  Wassers. 

Anhydrid  CjHjjO,  (im  Vakuum  getrocknet).  B.  Beim  Verdunsten  der  wässerigen 
Lösung  der  Säure  (Fischer,  Hirschberger,  B.  22,  372).  —  Glänzende  Nadeln  (aus  Alkohol 
+  Aether).  Schmelzp.:  148—150».  [«]d  =  —74,23°  bei  23°  (Fischer,  Passmore,  B.  23, 
228).  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  ziemlich  schwer  in  Alkohol,  unlöslich  in  Aether.  Wird 
von  Natriumamalgam  zu  Manuoheptose  redueirt.     Schmeckt  süfs. 

6.  l- Mannoheptonsäure.  B.  Aus  1-Maunose,  wie  bei  d-Mannoheptonsäure  (Smith, 
A.  272,  183).  —  Ba(CjH,308)2  (im  Vakuum  getrocknet).  Schwer  löslich  in  heifsem  Wasser, 
unlöslich  in  Alkohol. 

Anhydrid  C^H,.,©,.  Schmelzp.:  153 — 155°  (Smith).  Für  eine  5,3 procentige  wässerige 
Lösung  ist  bei  20°  [«]d  =  -}- 75,15".  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  schwer  in  absol.  Alko- 
hol, unlöslich  in  Aether. 

7.  i- Mannoheptonsäure.  B.  Das  Calciuir.salz  entsteht  beim  Kochen  einer  wässe- 
rigen Lösung  des  Anhydrids  (s.  u.)  mit  CaCOg  (Smith,  A.  272,  185).  —  CalC-Hj^Og).,  + 
HjO.     Mikroskopische  Prismen. 

Anhydrid  CjHijOj.  B.  Beim  Eindampfen  einer  wässerigen  Lösung  von  gleichen 
Theilen  der  Anhydride  der  d-  und  1-Mannoheptonsäure  (Smith,  A.  272,  185).  —  Kleine 
Nadeln  (aus  Wasser).  Schmilzt  gegen  85°.  Ziemlich  leicht  löslich  in  kaltem  Wasser, 
ziemlich  schwer  in  heifsem  absol.  Alkohol.     Schmeckt  suis. 

3.  Rhamnoheptonsäure  CgH^gO«  =  CH3[CH.OH]g.C02H.  B.  Das  Amid  entsteht  bei 
2  tägigem   Stehen   einer,   mit  (6  g)  HCN  versetzten,   Lösung  von  (80  g)  Rhamnohexose   in 


22.1,93.]  FETTREIHE.  —  B.  SÄUREN  C,jH,„_,Og.  851 

(120  g)  Wasser  (E.  Fischer,  Piloty,  B.  23,  3106).  —  Geht,  beim  Eindampfen  der  wässe- 
rigen Lösung,  fast  vollständig  in  das  Anhydrid  über. 

Anhydrid  CgHj^Oy.  B.  Beim  Eindampfen  der  wässerigen  Lösung  von  Rhamno- 
heptonsäui-e  (E.  Fischer,  Piloty,  B.  23,  3106).  —  Nädelchen  (aus  absolutem  Alkohol). 
Schmelzp.:  160°.  [«Jd'^"  =  +f>5,6*'.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  ziemlich  leicht  in  Holz - 
geist  und  Alkohol,  unlöslich  in  Aether.  Wird  von  Natrfumamalgam  zu  Ehamnoheptose 
CgHigO,  reducirt. 

4.  Säuren  CigHggOa  =  Ci8Hgo(OH)g02.  l.  Llnusinsäure.  B.  Entsteht,  neben  Sativin- 
säure  CigHggO,;,  beim  Eintröpfeln  der  Lösung  von  30  g  KMnO^  in  Vj^  1  Wasser  in  eine 
Lösung  von  30  g  Leinölsäure  in  1  1  Wasser  und  36  ccm  Kalilauge  (spec.  Gew.  =  1,27) 
Hazüra,  Fkiedreich,  M.  8,  159).  Man  fällt  die  filtrirte  Lösung  durch  verd.  HjSO^  und 
kiystallisirt  den  Niederschlag  wiederholt  aus  Alkohol  aus.  Entsteht  auch  bei  der  Oxy- 
dation von  Linolensäure  CjgHgoOj  durch  alkalische  Chamäleonlösung  (Hazurä,  M.  8,  267). 

—  Ehombische  Tafeln  oder  Nadeln  (aus  Wasser).     Schmelzp.:  203". 

Hexaeetylderivat  CgoH^gOi^  =  Ci8H3o02(C2H302)g.  B.  Durch  Kochen  von  Llnusin- 
säure mit  Essigsäureanhydrid  (Hazura,  Friedbeich,  M.  8,  161).  —  Dickflüssig. 

2.  Isolinusinsäure.  B.  Entsteht,  neben  Llnusinsäure,  Sativinsäure  und  etwas  Di- 
o.xystearinsäure,   bei   der  Oxydation   von  Leinölsäure  durch  KMnO^   (Hazuea,  M.  9,  181). 

—  D.  Siehe  Llnusinsäure.  Man  neutralisirt,  nach  dem  Fällen  mit  Schwefelsäure,  das 
Filtrat  mit  Kali,  dampft  je  4  1  auf  300  ccm  ein,  säuert  mit  verd.  H^SO^  an,  filtrirt  den 
flockigen  Niederschlag  ab,  trocknet  ihn,  zieht  ihn  kalt  mit  Aether  aus  und  krystallisirt 
den  in  Aether  unlöslichen  Antheil  mehrmals  aus  Wasser  um.  —  Kleine  Nadeln.  Schmelzp.: 
173—175".  Leicht  löslich  in  heifsem,  schwer  in  kaltem  Wasser  und  Alkohol,  imlöslich 
in  Aether,  CHClg,  CS.,  und  Benzol.     Liefert  ein  Hexaacetylderivat. 

B.   Säuren  C^B.^^_^o^. 

1.  Dioxyweinsäure  (Carboxytartronsäure,  Butantetroldisäure)  c.HgOg  =  (OH)^. 

C.,(CO,2H)2.  B.  Beim  Einleiten  von  N,,Og  in  eine  kalt  gehaltene  ätherische  Lösung  von 
Protokatechusäure  (Gruber,  B.  12,  514).  Entsteht  auch  beim  Einleiten  von  NjOg  in  eine 
ätherische  Lösung  von  Brenzkatechin  (Barth,  M,  1,  869).  Bei  der  Zersetzung  einer  äthe- 
rischen Lösung  von  Nitro  Weinsäure ,  in  Gegenwart  von  etwas  Aethylnitrit  (Kekule,  A. 
221,  247).  —  D.  Man  löst  Nitro  Weinsäure  in  gleich  viel  Aether,  giebt  etwas  rohes  Aethyl- 
nitrit (Lösung  von  HNO^  in  Alkohol)  hinzu,  lässt  einige  Tage  stehen,  schüttelt  dann  mit 
Wasser  und  fällt  die  wässerige  Lösung  mit  Soda.  Die  abgegossene  ätherische  Lösung 
lässt  man  wieder  einige  Tage  stehen,  schüttelt  abermals  mit  Wasser  und  fällt  mit 
Soda  u.  s.  w.  (Kekul^).  —  Die  freie  Säure  erhält  man  durch  Zersetzen  des,  unter  absol. 
Aether  befindlichem,  Natriumsalzes  mit  nicht  überschüssigem,  trockenem  Salzsäuregas 
(Miller,  B.  22,  2016).  —  Krystallmasse  (aus  Aether).  Schmilzt,  unter  Zersetzung,  bei  98". 
Sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  Aeufserst  beständig.  Versetzt  man  das  Natriumsalz  mit 
konc.  HCl,  so  tritt  Zersetzung,  unter  Entwickelung  von  CO^,  ein.  Das  Natriumsalz  zersetzt 
sich  bei  100"  oder  beim  Erhitzen  mit  Wasser  in  COg  und  Natriumtartronat.  Na,.C4H^0g 
=  CO.,  +  Na.,.C3H.,0,  +  H.,0.  Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  NaHSOg-Lösung,  inGlxoxal 
und  CO.,.  Verbindet  sich  mit  Hydroxylamin  zu  Diisonitrosobernsteinsäure.  Beim  Er- 
wärmen von  dioxyweinsaurem  Natrium  mit  Harnstoff  und  HCl  entsteht  Hydantoin. 
Beim  Behandeln  des  Natriumsalzes  mit  Alkohol  -\-  HCl  resultirt  Dioxobernsteinsäureester 
C^O^{C Jii^X-  Liefert,  beim  Behandeln  mit  Zink  und  Salzsäure,  Traubensäure,  inaktive 
Weinsäure  und  kleine  Mengen  Tartronsäure  (K.). 

Na5.C4H40g  -J-  2H2O.  Krystallpulver,  in  Wasser  beinahe  unlöslich  (Gruber).  Ver- 
liert bei  80—90"  langsam  2H.,0  (Barth).  Hält  2V.2H2O  (?)  (Kekule).  Verliert  beim 
Trocknen  zunächst  Wasser  und  dann  CO2,  unter  Bildung  von  tartronsaurem  Natrium, 
Soda  und  einem  Tartronsäureanhydrid  (?)  (K.).  —  Ba.^(C4H308).,  +  H,0.  D.  Man  löst 
das  Natriumsalz  bei  0"  in  verdünnter  Salzsäure  und  fällt  die  Lösung  mit  Barytwasser 
(B.).  —  Voluminöser,  undeutlich  krystallinischer  Niederschlag.  Verliert  bei  215 — 220" 
3H2O. 

2.  Säuren  CgH.oO,. 

1.  d-Zucliersäure  QJ^^{Q))X)^iS^O.^\.  B.  Bei  der  Cxydation  von  Rohrzucker, 
Glykose  (Teommsdoeff ,  A.  8,  36;  Guerin,  A.  8,  24),  Milchzucker  (Liebig,  A.  113,  4) 
oder   Stärke,   Raffinose  (Gans,   Tollens,  A.  249,  224)  mit  Salpetersäure  (vgl.  Hess,  Ber^. 

54* 


852  FETTREIHE.  —  XV.  SÄUEEN  MIT  ACHT  ATOMEN  SAÜEESTOFF.       [22.  1.  93. 

Jahresb.  18,  277;  Thaulow,  ä.  27,  113;  Heixtz,  J.  1858,  251).  —  D.  100  g  Stärke,  mit 
100  com  Wasser  zerriebeu,  werden  mit  500  ccm  HNO3  (spec.  Gew.  =  1,15)  in  einer  Schale 
auf  dem  Wasserbade  erhitzt,  bis  eine  starke  Entwickelung  von  N,0^  beginnt,  und  dann 
bei  60 — 70°  zum  Syrup  eingedampft.  Man  verdünnt  den  Rückstand  mit  dem  gleichen 
Volum  Wasser,  neutralisirt  in  der  Wärme  mit  KjCO.,  und  fügt  konc.  Essigsäure  hinzu. 
Man  saugt  das  gefällte  Salz  nach  24  Stunden  ab,  neutralisirt  es  genau  mit  Ammon,  fällt  mit 
AgNOg   und  zerlegt    das  Silbersalz    genau    durch  Salzsäure  (Sohst,  Tollens,  ä.  245,  13 1.. 

—  Erstarrt  im  Vakuum,  über  Schwefelsäure,  zu  einer  spröden  Masse,  die  an  der  Luft 
sofort  Wasser  anzieht  und  klebrig  wird  (Heiktz,  A.  51,  185).  Elektrisches  Leitungsver- 
mögen: Ostwald,  J.  pr.  [2]  32,  342.  Leicht  löslich  in  Alkohol,  schwer  in  Aether. 
Geht  beim  Abdampfen  und  Stehen  in  das  Anhydrid  C^HgO-  über.  Liefert,  mit  konc. 
Salzsäure  auf  150°  erhitzt,  Dehydroschleimsäure,  CgH^Og  und  etwas  Diphenylenoxyd  (S.,  T.  I. 
Wird  von  Salpetersäure  zu  Oxalsäure,  Weinsäure  und  Traubensäure  oxydirt  (Hokxemanx, 
J.  1863,  381).  Giebt,  beim  Destilliren  mit  Braunstein  und  Schwefelsäure,  Ameisensäure. 
Reducirt  ammoniakalische  Silberlösuug  mit  Spiegelbildung.  Reducirt  nicht  FEHLixo'sche 
Lösung  (KiLiANi,  B.  14,  2529).  Bei  anhaltendem  Erhitzen  mit  verdünnter  Schwefelsäure 
im  Wasserbade  entsteht  eine  Säure  C^H^Oj  (?)  (Heintz,  J.  1860,  260).  Beim  Schmelzen 
mit  Aetzkali  werden  Essigsäure  und  Oxalsäure  gebildet.  Beim  Erhitzen  mit  Jod- 
wasserstoffsäure und  Phosphor  auf  140 — 150°  wird  wenig  Adipinsäure  gebildet  ide  la 
Motte,  B.  12,  1572).  Beim  Behandeln  des  Anhydrids  mit  Natriumamalgam  (in  saurer 
Lösung)  entsteht  Glykuronsäure  CpHjnO;.  Das  saure  Kaliumsalz,  mit  (6  Mol.)  l'Clä  er- 
wärmt, liefert  Dichlormukonsäurechlorid  C|;H2C1.,0.,.C1.,  (de  la  Motte;  Bell,  B.  12,  1272). 
Zuckersaures  Ammoniak  zerfällt  bei  160°  glatt  in  COj.XHj  und  Pyrrol  (Bell,  Lapper, 
£.10,1962).  C6Hg08(NH;),  =  C,H5N  +  2C02  +  NH3  4- 4H2O.  Ebenso  zerfällt  das 
Aethylaminsalz  in  CO.^  und  Aethylpyrrol  C^H^(C2H5)X.  Zuckersaures  Kali  wird  durch 
Casein  nicht  in  Gährung  gebracht  (Dessaignes,  J.  1854,  405).  —  Die  neutralen  Alkalisalze 
sind  zerfliefslich,  die  sauren  Alkalisalze  sind  wenig  löslich  und  krystallisiren  gut. 

Salze:  Thaxjlow;  Hess:  Helktz,  ä.  51,  187;  Liebig;  Sohst,  Tollens,  ä.  245,  13. 

XH^.CßHgOg  (Hess;  Heixtz).  Kleine  Nadeln  (S.,  T.j.  100  Thle.  Wasser  von  15» 
lösen  1,22  Thle.  und  bei  100°  24,35  Thle.  Salz  (Guerin).  Für  die  Lösung  von  1,015  g 
in  50  ccm  HjO  ist  [aja  —  +5,84  (S.,  T.).  —  Ein  saures  Natronsalz  konnte  nicht 
krystallisirt  erhalten  werden  (Heintz).  —  K.CgHgOg.  Rhombische  Krystalle  (Schabus. 
J.  1854,  404).     Löslich  in  88—90  Thln.  Wasser  von  7°  (Heixtz,  Berx.  Jahresb.  25,  473). 

—  Kj.CgHgOs.  Sehr  leicht  löslich,  kiystallisirt  schwer  (Heintz).  —  Mg.CeHgOg  -|-  3H2O. 
Sehr  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser  (Heintz).  —  Ca.CgHgOg  +  H^O.  Mikroskopische 
Krystalle.  Das  einmal  ausgeschiedene  Salz  löst  sich  kaum  in  kochendem  Wasser.  ■ — 
Sr.CgHgOg  +  IV0H2O  (Liebig).  —  Ba.C,.HgOg.  Schwer  löslich  in  Wasser  (Heintz).  — 
Ba.CgHgOg  +  2%  (?)  H,0.  Niederschlages.,  T.).  Uulö^^lich  in  Wasser.  Schmilzt  beim 
Kochen  mit  H,0  und  geht  dabei  in  das  wasserfreie  krystallinische  Salz  über.  —  Zu. 
CgHgOg  -\-  H^Ö   (Th.;  Heintz).      Unlöslich    in    kaltem   Wasser.    —    Cd.CgHgOg   (Heintz). 

—  Pb.CßHgOg  (bei  80°).  B.  Beim  Fällen  einer  Lösung  des  sauren  Ammoniaksalzes  in 
starker  Essigsäure  mit  einer  essigsauren  Bleizuckcrlösung  (Heixtz,  J.  1860,  261).  —  Pb.. 
C6H4OS.  B.  Beim  Kochen  des  neutralen  Salzes  mit  Bleiessig  oder  eines  neutralen 
Alkalisalzes  mit  Bleiessig  (Liebig,  Heintz;  vgl.  Hess).  —  Pb.CsHgOg  -\-  PbCI,  (Heintz, 
J.  1859,  291).  —  Blj.CeH.Og  +  2H,0  (Heintz).  —  Ag,.CgHgOg. 

Diäthylester  C,oH,gOg  =  C6HgOg(C,H5).,.  D.  Man  löst  die  Verbindung  mit  CaCL, 
(s.  u.)  in  wenig  Wasser  und  fällt  mit  Na^SO^  und  Alkohol.  Das  Filtrat  wird  im  Vakuum 
verdunstet  und  der  Rückstand  mit  Aetheralkohol  ausgezogen  (Heixtz.  J.  1858,  252).  — 
Bitter  schmeckende  Krystallmasse.  Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  etwas  schwerer 
in  Aether. 

2CgHg08(C.,H5)2  -f"  CaCl.,.  D.  Beim  Einleiten  von  HCl  in  eine  Lösung  von  zucker- 
saurem Kalk  in  absolutem  Alkohol  (Heintz,  J.  1858,  252).  —  Rhombische  Säulen.  Un- 
löslich in  Aether.     Wird  von  heifsem  Wasser  in  Alkohol,  CaCLj  und  Zuckersäure  zerlegt. 

Anhydrid  (Zuckerlakton säure)  CgHgOg.  B.  Siehe  Zuckersäure  (Sohst,  Tollens, 
Ä.  245,  6).  —  Nadeln.  Scbmelzp.:  130 — 132°.  Für  eine  frisch  bereitete  Lösung  (5,11  g 
gelöst  in  50  ccm  H^O)  ist  [a'o  =  -}-37,7°;  das  Drehungsvermögen  vermindert  sich  beim 
Stehen  der  Lösung.  Reducirt  FEHLixG'sche  Lösung  erst  nach  längerem  Erhitzen  auf 
98 — 100",  ammoniakalische  Silberlösung  leicht  in  der  Wärme. 

Diacetylzuckersäureanhydrid  C,oH,oOg  =  C,H4(C2H30.,),0(C0)20.  B.  Beim  Er- 
wärmen von  Zuckersäure  oder  Zuckersäureester  mit  Acetylchlorid  (Baltzek.  ä.  149,  238). 
CßH.oO,  +  4C,,H30C1  =  C,oH,„Og  +  4 HCl  -f  2C,liß,.  Beim  Kochen  von  Zuckersäure  mit 
Essigsäureanhydrid  oder  besser  durch  Eintröpfeln  von  Vitriolöl  in  ein  Gemisch  von  (2  Thln.) 
Essigsäureanhydrid  und  (1  Thl.)  Monokaliumsaccharat  (Maqüen-xe,  Bl.  48,  720).  —  Feine 


22.  1.  93.]  FETTREIHE.  —  B.  SÄUREN  CJl.,j,_,0^.  853 

Nadeln.  Rhombische  iHaushofer,  B.  22,  525)  Täfelchen  (B.).  Schmilzt  unter  Verflüch- 
tigung bei  188"  (kor.)  (M.).  Sehr  leicht  zersetzbar.  Unlöslich  in  Wasser  und  kaltem  Al- 
kohol, löslich  in  kochendem  Alkohol;  wenig  löslich  in  Aether. 

Tetracetylzuckersäurediäthylester  C,8H,„0,.,  =  C^H^iC.H^O^^.iCO^.C^TL^),.  I). 
Aus  der  Chlorcalciumvcrbindung  des  Zuckersäurediäthylesters  und  Acetylchlorid  in  der 
Kälte  iBaltzer,  A.  149,  241).  —  Monokline  Tafeln  Taus  Alkohol).  Schmelzp.:  61".  Un- 
löslich in  Wasser,  sehr  leicht  hislich  in  heilsein  Alkohol. 

2.  l-  Zuckersäure.  B.  Durch  Oxydation  von  l-61ykonsäure  mit  Salpetersäure 
(spec.  Gew.  =  1,15)  (E.  Fischer,  B.  23,  2621).  Bei  eintägigem  Erhitzen  auf  50"  von  (20  g) 
1-Grulonsäureanhydrid  mit  (30  g)  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,2)  (E.  Fischer,  Stahel,  B. 
24,  534).  —  K.CßHgO,  (bei  lOÜ").  Kleine  Nadeln  oder  Prismen.  1  Tbl.  löst  sich  bei  15" 
in  68  Thln.  Wasser  (h\,  St.).  —  Ca.CgHgOg  +  4H2O.  Sehr  schwer  löslich  in  heifsem 
Wasser  (F.,  St.).  —  Ag.A  (über  HjSO^).     Flockiger  Niederschlag. 

Das  Diphenylhydrazid  schmilzt  bei  213 — 214"  unter  Zersetzung  (E.  Fischer). 

3.  i- Zuckersäure.  B.  Durch  Oxydation  von  i - Glykonsäure  mit  Salpetersäure 
(spec.  Gew.  =  1,15)  oder  beim  Vermischen  der  wässerigen  Lösungen  von  d-  und  1-zucker- 
saurem  Kalium  iE.  Fischer,  B.  23,  2622j.  —  K.CgHgOg.  Aeufserst  feine  Nadeln.  Ziem- 
lich schwer  löslich  in  kaltem  Wasser. 

Das  Diphenylhydrazid  schmilzt,  unter  Zersetzung,  bei  209 — 210"  (E.  Fischer). 

4.  Isozuckersäure.  B.  Beim  Verdunsten  einer  Lösung  von  salzsaurem  Glykos- 
amin  C^Hj^NOj.HCl  in  verd.  Salpetersäure  (Tiemanx,  B.  17,  246).  —  D.  Man  er- 
hitzt 30  g  salzsaures  Glykosamin  mit  100  g  Salpetersäure  (spec.  Uew.  =  1,2)  in  einer 
Schale  auf  dem  Wasserbade  und  verdampft  die  Lösung,  sobald  die  Reaktion  vorüber  ist. 
Sind  ''/g  der  Flüssigkeit  verdampft,  so  muss  fortwährend  umgerührt,  auch  zuweilen  die 
Schale  vom  AVasserbade  entfernt  werden,  damit  sich  keine  festen  Massen  am  Rande  der 
Schale  absetzen.  Man  löst  den  Rückstand  in  '  ^  1  W^asser,  neutralisirt  mit  CaCO.,,  kocht 
auf  und  filtrirt,  verdünnt  das  Filtrat  mit  ^^  ^  Wasser,  kocht  20 — 30  Minuten  lang  mit 
Thierkohle  und  verdampft  zur  Krystallisation.  Je  25  g  des  ausgeschiedenen  Calciumsalzes 
löst  man  in  5  1  Wasser,  fällt  sicdendheifs  mit  (etwas  über  1  Mol.)  Oxalsäure  und  dampft 
die  filtrirte  Lösung  auf  ',0  des  Volumens  ein.  Man  lässt  erkalten,  filtrirt,  verdampft  das 
Filtrat  zum  Syrup  und  lässt  stehen.  Die  ausgeschiedene  Isozuckersäure  wird  abgesogen, 
mit  einem  Gemisch  aus  gleichen  Theilen  absol.  Alkohol  und  wasserfreiem  Aether  rasch 
zerrieben  und  auf  dem  Saugfilter  mit  wenig  Aetheralkohol  gewaschen  (Tiesiasn,  Haar- 
MANK,  B.  19,  1258).  —  Rhombische  Krystalle.  Schmelzp.:  185".  Leicht  löslich  in  Wasser 
und  Alkohol,  schwierig  in  Aether.  Die  wässerige  Lösung  ist  rechtsdrehend;  für  p  =  4,266 
und  bei  t  =  20"  ist  [«]d  =  46,12".  Wird  von  HJ  zu  Adipinsäure  reducirt.  Zerfällt  bei 
der  Dt.'stillation  im  Kohlensäurestrome  in  COj,  Wasser  und  Brenzschleimsäure  G^H^O.;^. 
Beim  Erhitzen  im  Salzsäurestrome  erfolgt  Spaltung  in  Wasser  und  Dehydroschleimsäure 
C6H4O5.      Mit  PCI5  entsteht  das  Chlorid   der  Hydrochlorfurfaraudicarbonsäure   CgHäClOj. 

Salze:  Tiemann,  Haarmanx,  B.  19,  1260.  —  (NHJ,.C6H808.  Nadeln.  —  K.CgH^Og  + 
^  ,H20.  Prismen,  leicht  löslich  in  Wasser.  —  Ca.CgHgÖg.  Krvstalle.  —  Sr.CgHgOg.  Krj'- 
stallpulver.  —  Ba.CgHgOg.  Kryställkiusfen.  —  Pb.CßHgOg  +  2H,0.  Nadeln.  —  Cu.CgHsOg. 
Wird  aus  der  wässerigen  Lösung,  durch  Alkohol,  als  hellgrüner,  krystallinischer  Nieder- 
schlag gefällt.  —  Agj-C^HgOg.  Krystallinischer  Niederschlag.  Scheidet,  beim  Erwärmen 
mit  etwas  NH,.  einen  Silberspiegel  ab. 

Diäthylester  C,oH,gO,,  =  CbHsO„(C5H5)j.  D.  Aus  dem  Calciumsalz  (20  g)  mit  (500  ccm) 
absol.  Alkohol  und  HCl  (Tiemaxn).  Man  neutralisirt  mit  CaCOg,  giebt  die  fünffache 
Menge  H,0  hinzu  und  schüttelt  mit  CHCI3  aus  (Tiemaxx,  Haarjiaxx,  B.  19,  1263).  — 
Krystalle  (aus  CHCl,).  Schmelzp.:  73".  Destillirt  fast  unzersetzt  bei  250"  im  Kohlen- 
säurestrome.    [a]D  =  35,5".     Leicht  löslieh  in  Wasser,  Alkohol,  Aether.  CHCl^  und  Benzol. 

Tetraeetylisozuckersäure  C,jH,s0,.,  =  (CäH.,02)4.C4H4(C03H).,.  B.  Aus  Isozucker- 
säure und  Acetylchlorid  (Tiemaxx,  Haarmanx,  B.  19,  1270).  —  Krystalle.  Wurde  auch 
(aus  Wasser)  mit  1  Mol.  H.,0  in  Nadeln  erhalten.  Schmelzp.:  101".  AVird  durch  Erhitzen 
mit  Wasser  verseift. 

Diäthylester  C,8H,60,.2  =  {G.,'S.^O^.GR\{GO^.G^'R^\.  B.  Aus  Isozuckersäurediäthyl- 
ester  und  Acetvlchlorid  (T.,  H.).  —  Nadeln.  Schmelzp.:  47".  Leicht  löslich  in  Wasser, 
Alkohol,  Aether  und  CHCI3. 

5.  Parazuekersäure.  B.  Entsteht,  neben  Glycyrrhetin,  beim  Kochen  von  Glycyr- 
rhizin  (s.  d.)  mit  verdünnter  Schwefelsäure  (Habermann,  J.  1880,  1029).  Die  filtrirte, 
saure  Flüssigkeit  wird  mit  BaCOj  neutralisirt,  die  Lösung  des  Baryumsalzes  koncentrirt 
und    durch  Alkohol    gefällt.      Man    reinigt    es    durch   wiederholtes  Lösen  in  Wasser  und 


S54  FETTREIHE.  —  XV.  SÄUREN  MIT  ACHT  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [22.  1.  93. 

Fällen  mit  Alkohol.  —  Sehr  hygroskopisches,  braunes  Gummi.  Zersetzt  sich  bei  100". 
Löslich  in  Wasser  und  Alkohol;  reducirt  FEULiNo'sche  Lösung.  —  Das  saure  Kalium-, 
das  saure  Calcium-  und  Cadmiumsalz  sind  amorph.  —  BaCCeHgOg).^.  Schwach  gelb- 
liches, amorphes  Pulver.  Leicht  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol.  —  Ba.CgHgOg. 
Amorph. 

6.  d-Mannozuckersäure.  B.  Aus  (1  Thl.)  d-Mannonsäureanhydrid  und  (17^  Thln.) 
Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,2)  bei  50°  (E.  Fischeh,  B.  24,  539).  —  D.  Man  digerirt 
(1  Thl.)  Steinnussspähne  24  Stunden  lang  mit  (272  Thln.)  3  procentiger  Salzsäure  und  er- 
hitzt je  1  kg  der  gewaschenen  Spähne  mit  2  kg  3  procentiger  Salzsäure  10  Stunden  lang 
auf  100".  Man  kolirt,  laugt  den  Rückstand  aus  und  dampft  die  mit  PbCO,  neutralisirten 
Filtrate  auf  1  1  ein.  Man  filtrirt,  verdampft  das  Filtrat  zum  Syrup,  fügt  so  viel  konc. 
Salpetersäure  (und  Wasser)  hinzu,  dass  auf  1  Thl.  der  erhaltenen  Mannose  272  Thle.  Sal- 
petersäure (spec.  Gew.  =  1,2)  kommen ,  erwärmt  2  Tage  lang  auf  50°  und  dampft  die 
Lösung  im  Vakuum  bei  50°  bis  zur  beginnenden  Bräunung  ein.  Man  fügt  wenig  Wasser 
hinzu  und  filtrirt  rasch.  Man  lässt  das  Filtrat  einige  Zeit  bei  0°  stehen  (E.  F.).  Beim 
Erwärmen  von  1  Thl.  Mannit  mit  6  Thln.  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,15)  (Eästerpield, 
Soc.  59,  309).  —  Die  freie  Säure  ist  nicht  existenzfähig.  —  Ca.CyHgOg  (über  HjSOJ. 
Krystalipulver.  —  Sr.Ä.  Krystallpulver.  —  Ba.Ä.  Mikroskopische  Tafeln.  —  Cd.A. 
Mikroskopische  Tafeln.     Sehr  schwer  löslich  in  Wasser.  —  Ag2.Ä  -j-  H.,0. 

Anhydrid  CeHgOg  +  2H2O.  B.  Siehe  die  Säure  (E.  Fischer,  B.  24,  539).  — 
Lange  Nadeln  (aus  heifsem  Alkohol).  Schmilzt,  rasch  erhitzt,  bei  180—190°  unter  Gas- 
entwickelung.  Für  eine  3,932  procentige  wässerige  Lösung  ist  bei  1  =  2  d  und  t  =  23° 
[«]d  =  +201,8".  Ziemlich  schwer  löslich  in  Wasser.  Wird  von  Natriumamalgam  (und 
H2SO4)  zu  d-Mannonsäure  reducirt. 

7.  I-Mannozuckersüure  (Metazuckersüure).  B.  Bei  24  stündigem  Erwärmen 
auf  50"  von  1  Thl.  Arabinosecarbonsäureanhydrid  CgHioOg  mit  172  Thln.  Salpetei'säure 
(spec.  Gew.  =  1,2)  (Kiltani,  B.  20,  341).  Man  verdampft  die  Lösung  auf  dem  Wasser- 
bade, löst  den  Rückstand  in  Wasser,  fällt  die  vorhandene  Oxalsäure,  durch  Kalk,  genau 
aus  und  verdampft  zur  Krystallisation ,  wobei  das  Anhydrid  sich  ausscheidet,  das  man 
absaugt.  —  Das  saure  Kaliumsalz  ist  amorph.  —  Ca.CgHgOg  -j-  HjO.  Mikroskopische 
Kügelchen.     Schwer  löslich  in  Wasser. 

Anhydrid  CgHeO,.  -|-  2H2O.  B.  Siehe  Metazuckersäure  (Kiliani).  —  Lange  Nadeln. 
Schmelzp.:  68".  Verliert  bei  100°  oder  im  Vakuum  über  H^SO^  das  Krystallwasser  und 
erweicht  dann  allmählich  gegen  180°  unter  völliger  Zersetzung.  Löslich  in  8  Thln.  kalten 
Wassers,  sehr  leicht  in  heifsem,  schwer  löslich  in  Alkohol,  unlöslich  in  Aether.  Rcagirt 
neutral.  Reducirt  sehr  leicht  FEHLiNo'sche  Lösung.  Liefert  bei  der  Reduktion  durch  HJ 
und  dann  durch  Natriumamalgam  etwas  Adipinsäure.  Geht,  beim  Kochen  mit  Wasser 
und  Alkalien  oder  Erden,  in  Metazuckersäure  über.  Verbindet  sich  mit  NHg  zu  Meta- 
zuckersäureamid  CgH,.,N.,Og.  Mit  Phenylhydrazin  entstehen  die  Derivate  C,2Hj4N20g  und 
CigH22N40g.  Beim  Behandeln  mit  Natriumamalgam,  in  stets  sauer  gehaltener  Lösung, 
entsteht  1-Mannit  (K.,  B.  20,  2715). 

Diacetylderivat  CigHjgOg  =  CgH^OeiCjHgO)^.  B.  Durch  Vermischen  von  2  g  des 
Anhydrides  mit  3  g  Essigsäureanhydrid  und  3  Tropfen  reiner,  konc.  Schwefelsäure  (Kiliani, 
B.  22,  524J.  Man  fällt  nach  einigen  Minuten  mit  Wasser.  —  Rhombische  oder  monokline 
(Haushofer,  B.  22,  525),  hemimorphe  Prismen  (aus  heifsem  Eisessig).  Schmelzp.:  155°. 
Unlöslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  löslich  in  heifsem  Eisessig. 

8.  i-Mannozuckersäure.  B.  Das  Anhydrid  entsteht  durch  Oxydation  von  i-Mannon- 
säureanhydrid  mit  verd.  Salpetersäure  (E.  Fischer,  B.  24,  544).  Aus  gleichen  Theilen 
d-  und  1-Mannozuckersäureanhydrid  (Fischer).   —   Die  freie  Säure  ist  nicht  existenzfähig. 

Das  Monophenylhydrazid  schmilzt  bei  190 — 195°  unter  Zersetzung. 

Anhydrid  CgHßOg.  B.  Siehe  die  Säure  (E.  Fischer,  B.  24,  544).  —  Lange  Prismen 
(aus  warmem  Wasser).  Schmilzt,  unter  völliger  Zersetzung,  gegen  190°.  Ziemlich  schwer 
löslich  in  Alkohol. 

9.  Svhleitnsäure  GJl^{O]l)^.{C0^Yi).y  B.  Bei  der  Oxydation  von  Milchzucker  (Scheele), 
Pflanzenschleim  und  Gummiarten  (Foürcroy,  Vauquelin),  Dulcit  (Laurent,  A.  76,  359), 
Melitose  (Berthelot),  Galaktose  (Pasteür)  und  Quercit  (Kiliani,  Scheibler,  B.  22,  518) 
mit  Salpetersäure.  —  D.  Man  erwärmt  gelinde  1  Thl.  Milchzucker  mit  2  Thln.  Salpeter- 
säure (spec.  Gew.  =  1,4)  und  2  Thln.  Wasser,  entfernt  das  Feuer,  sobald  die  stürmische 
Gasentwickelung  beginnt,  und  dampft  dann  ein.  Während  des  Eindampfens  setzt  man 
noch  allmählich  72  Thl.  Salpetersäure  hinzu  (Klinkhardt,  J.  pr.  [2]  25,  44).  Die  beim 
Erkalten  sich  ausscheidende  Schleimsäure  wird  abfiltrirt,  mit  viel  Wasser  gewaschen  und 


22.  1.  93.]  FETTREIHE.  —  B.  SÄUREN  C^H^^^^O^.  855 

bei  100"  getrocknet.  —  Man  erwärmt  100  g  grobgepulverten  Milchzucker  mit  1200  ccm 
Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,15)  in  einer  Porzellanschale  auf  dem  Wasserbade,  bis  zu 
einem  Volumen  von  150—200  ccm,  lässt  dann  erkalten,  giebt  200  ccm  Wasser  hinzu  und 
filtrirt  nach  einigen  Tagen  die  Schleimsäure  ab.  Dieselbe  wird  mit  500  Thln.  Wasser 
gewaschen.  Ausbeute:  38— 40  g  Schleimsäure  (Kent,  Tollens,  A.  227,  224).  Das  Filtrat 
liefert  beim  Eindampfen  noch  etwas  Schleimsäure,  zuletzt  bleiben  Oxalsäure  und  Wein- 
säure in  der  Mutterlauge  (Schwanert,  ä.  116,  265).  Galaktose  liefert  mit  Salpetersäui-e 
77,47o  Schleimsäure  (Kent,  Tollens,  ä.  227,  227).  —  Krystallpulver.  Schmelzp.:  213°; 
schmilzt  bei  sehr  langsamem  Erhitzen  bei  206°  (Kent,  Tollens,  ä.  227,  230).  Verbren- 
nungswärme:  483,9  Cal.  (Stohmänn,  Pk.  Gh.  10,  448;  vgl.  Fogh,  BL  [3]  7,  395.  Elektrisches 
Leitungsvermögen:  Ostwald,  J.pr.  [2]  32,  342.  Sehr  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser  (Unter- 
schied von  Zuckersäure).  Unlöslich  in  Alkohol.  1  Thl.  Säure  löst  sich  bei  14"  in  300  Thln. 
Wasser  (K.,  T.).  Beim  Erhitzen  mit  Wasser  auf  180°  entstehen  Brenzschleimsäure  u.  a. 
Körper  (Kent,  Tollens).  Beim  Eindampfen  der  wässerigen  Lösung  entsteht  das  Anhydrid. 
Geht,  beim  Erhitzen  mit  Pyridin  und  Wasser  auf  140°,  zum  Theil  in  AUoschleimsäure 
über.  Zerfällt  bei  der  trocknen  Destillation  in  CO.j,  Pyroschleimsäure,  Dehydroschleim- 
säure  C^H^Oj  und  etwas  Diphenylenoxyd  (s.  Phenole  Ci^HioO.,).  Schleimsaures  Ammoniak 
liefei-t  bei  der  trockenen  Destillation  Pyrrol,  Carbopyrrolamid,  CO»  und  NHg.  Bei  der 
Destillation  des  Methylaminsalzes  erhält  man  Methylpyrrol  und  Dimethylcarbopyrrolamid, 
und  bei  der  Destillation  des  Aethylamiusalzes:  Aethylpyrrol,  Diäthylcarbopyrrolamid  und 
Triäthyldicarbopyrrolamid.  Das  Diäthylamin-,  Triäthylamin-  und  Diisoamylaminsalz  geben 
aber  beim  Erhitzen  die  freien  Basen  (Diäthylamin  u.  s.  w.)  ab  (Bell,  B.  10,  1866).  Ver- 
halten des  schleimsauren  Anilins  und  Toluidins:  siehe  Anilin,  resp.  Toluidin.  Schleim- 
saures o-Toluidin,  Benzidin  und  Naphtylamin  werden  bei  der  trockenen  Destillation  völlig 
zerstört.  Bei  der  Destillation  von  schleimsaurem  Kalium  mit  Diphenylamin  entsteht  ein 
Körper  CjgH^gNj;  mit  Methyldiphenylamin  und  Dimethylanilin  entsteht,  unter  diesen 
Verhältnissen,  keine  Reaktion  (Lichtenstein,  B.  14,  2097).  Schleimsäure  wird  von  Sal- 
petersäure zu  Oxalsäure  und  Traubensäure  (ohne  Beimengung  von  Weinsäure?)  oxydirt 
(Hornemann,  J.  1863,  381).  Liefert,  beim  Schmelzen  mit  Aetzkali,  Oxalsäure  (Gay-Lussao, 
P.  17,  171).  Reducirt  nicht  FEHLiNo'sche  Lösung  (Kiliani,  B.  14,  2529).  Beim  Erhitzen 
mit  Jodwasserstoffsäure  und  Phosphor  auf  140°  wird  etwas  Adipinsäure  gebildet  (Crum- 
Beown,  ä.  125,  19),  und  daneben  wenig  Diphenylenoxyd  (Heinzelmann,  A.  193,  186;  Klink- 
hardt).  Bei  der  Reduktion  des  Anhydrids  oder  des  Diäthylesters  entsteht  i-Galakton- 
säure  CgHj.jO,.  Mit  PClj  entsteht  bei  100°  das  Chlorid  der  Phosphodichlormukonsäure,  bei 
120°  aber  die  Chloride  Cgll^Cl^0.2.Cl.2  der  «-  und  ^-Dichlormukousäure.  Beim  Erhitzen 
von  Schleimsäure  mit  Ba^S  auf  200—210°  entsteht  j?-thiophencarbonsaures  Baryum.  Geht, 
beim  Erhitzen  mit  höchst  koncentrirter  Chlor-  oder  Bromwasserstoffsäure  auf  100 — 150°, 
in  Dehydroschleimsäui-e  über.  Das  saure  Kaliumsalz  zersetzt  sich  bei  150 — 180°  in 
COj  und  brenzschleimsaures  Salz  (C.  Schmitt,  Cobenzl,  B.  17,  600).  K.CßHgOg  =  COg  -|- 
K.CjHgOj  4"  3H,0.  Das  neutrale  Kaliumsalz  verliert  bei  250°  nur  Wasser,  so  dass 
offenbar  Dehydroschleimsäuresalz  zurückbleibt  (Sch.  ,  C).  Kj.CgHgOg  =  Kj.ChH.,06  + 
3H.,0.  —  Schleimsaurer  Kalk,  mit  Fleisch  in  Berührung,  gährt  und  erzeugt  dabei  CO^, 
Wasserstoff,  Essigsäure  und  wenig  Buttersäure  (Rigaült,  J.  1860,  263J. 

Salze:  Hagen,  A.  64,  349;  Johnson,  A.  94,  225.  —  NH^.CsHgOg  -f  H.,0  (J.).  Nadeln. 
In  Wasser  viel  löslicher  als  das  neutrale  Salz.  —  (NH^)2.C,.H80g  (Malaguti,  A.  eh.  [2] 
63,  91).  —  CbH,o08.2 NH,0.  Krystalle  (Schröter,  M.  9,  44b).  —  Na.C.HgOg  +  SV^HjO 
(J.).  —  Na.,.C6HgOg  + 4'/2H.^O  (H.).  Grofse  trikline  Krystalle  (Haüshofer,  J.  1878,  727). 
Verliert  bei  100"  4H2O.  Bei  raschem  Abdampfen  krystallisirt  das  Salz  mit  VaHjO.  — 
K.CfjH^Og  -j-  H.,0  (H.).  Leichter  in  Wasser  löslich  als  das  neutrale  Salz.  —  K2.C6H8O8. 
Krystallkörner'(H.).  Hält  2H2O  (Schmitt,  Cobenzl,  B.  17,  601).  —  Mg.C^HgOg  +  2H2O 
(bei  100°).  Niederschlag  (H.).  —  Ca.C^HgOg  +  l'/aH^O  (bei  100°).  Niederschlag,  löslich 
in  Essigsäure  (H.).  —  Ba.CeHgOg  +  IV^H.O  (H.).  —  Pb.CßHgOg  -}-  H^O  (bei  100").  Kör- 
niges, in  Wasser  unlösliches  Pulver.  Wird  bei  150°  zi'rimtbraun  und  wasserfrei.  —  Pb^. 
Ci-H^Og.  B.  Beim  Kochen  von  Schleimsäure  mit  Bleiessig  (Krug,  J.  1861,  368;  vgl. 
Malaguti;  Hagen).  —  (SbO)Na.CeHg07  (bei  100"j.  Amorph.  Das  wasserfreie  Salz  verliert 
bei  180°  lV,Hj0  (Klein,  J.  1883,  1096).  —  (Sb0).K.C6Hg0j  (Klein).  -  FcC^HgOg + 
2H.,0  (l)ei  100")  (H.).  —  Ca.CgHgOg  (bei  100°).  Bläulichweifses  Pulver  (H.).  —  Ag^.CgHgOg 
(bei  100").     Weifser  Niederschlag. 

Dimethylester  CgHj^Og  =  C6Hg08(CH3),.  D.  Wie  der  Diäthylester  (Malaguti).  — 
Krystalle.  Fängt  bei  165"  an  sich  zu  zersetzen,  ohne  zu  schmelzen.  Sehr  leicht  löslich 
in  kochendem  Wasser. 

Monoäthylester  (Aethylschleimsäure)  CgHj^Og  =  CgHgOg.CgHg.  B.  Wurde  von 
Malaguti  {Berx.  Jahresb.  27,  512)  als  Nebenprodukt  der  Bereitung  des  Diäthylesters   er- 


856  FETTREIHE.  —  XV.  SÄUREN  MIT  ACHT  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [22. 1.  93. 

halten.  Ltmpricht  (ä.  165,  255)  erhielt  den  Körper  durch  Kochen  des  neutralen  Esters 
mit  Alkohol.  —  Krystalle.  Hält,  bei  50"  getrocknet,  3H,,0  (L.).  Leicht  löslich  in  Wasser 
und  Alkohol  (L.);  schwer  in  Alkohol  (M.).     Schmilzt  unter  100"  (L.). 

NHg.CgHj^Og.     Giebt  mit  Salzen  von  Ba,  Sr,  Pb,  Cu  und  Ag  Niederschläge  (M.). 

Diäthylester  C,pH,g08  =  CgHgOgCCoHs).^.  D.  Man  erwärmt  gelinde  1  Thl.  Schleim- 
säure mit  4  Thln.  Vitriolöl,  bis  das  Gemenge  schwarz  geworden  ist,  lässt  erkalten  und 
giebt  4  Thle.  Alkohol  (spec.  Gew.  =  0,814)  hinzu.  Die  ausgeschiedenen  Krystalle  werden 
wiederholt  aus  Alkohol  umkrystallisirt  (Maläguti,  ä.  eh.  [2J  63,  86).  —  Kann  nicht  durch 
Behandeln  von  Schleimsäure  mit  Alkohol  und  HCl  dargestellt  werden  (Limpeicht,  ä.  165, 
254).  —  Vierseitige  Prismen.  Schmilzt  unter  Zersetzung  bei  158".  Löslich  in  44  Thln. 
Wasser  von  20"  und  in  156  Thln.  Weingeist  (spec.  Gew.  =  0,814)  bei  15,5".  Zerfällt 
beim  Erhitzen  in  CO^,  H,0,  Alkohol  und  Brenzschleimsäure. 

Monoisoamylester  (Isoamylschleimsäure)  CjjHgoOg  =  CRHgOg.CjHn.  B.  Beim 
Erwärmen  einer  Mischung  von  Isoamylalkohol  und  Schleimsäureöl  mit  rauchender  Salz- 
säure (Johnson,  ./.  1855,  470).  —  Nadeln  oder  undeutliche  Krystalle.  Löslich  in  Wassor, 
wenig  löslich  in  kaltem  Alkohol. 

Schleimsäureanhydrid  CeHgO..  B.  Man  kocht  (30  g)  Schleimsäure  oder  Allo- 
schleimsäure  mit  2  1  Wasser  20—30  Minuten  lang  und  dampft  die  Lösung  auf  300  ccm 
ein.  Man  filtrirt,  vei'dunstet  das  Filtrat  im  Vakuum  zum  dünnen  Syrup  und  behandelt 
denselben  mit  Aceton,  welches  nur  das  Anhydrid  löst  (E.  Fischer,  B.  24,  2141;  vgl. 
Malaguti,  ä.  15,  179).  -  -  Syrup.  Geht  beim  Erwärmen  mit  Wasser,  schneller  beim  Er- 
wärmen mit  Mineralsäuren,  oder  durch  Alkalien,  in  Schleimsäure  über. 

Tetracetylschleimsäure  Cj^HjgO.^  +  2H2O  =  C4H,.(O.CO.CH3)^.(COjH)2 -f  2H,0. 
B.  Beim  Kochen  von  (1  Thl.)  Schleimsäure  mit  (2  Thln.)  Essigsäureanhydrid,  bei  Gegen- 
wart von  etwas  ZnCl,  (Maqüenne,  Bl.  48,  720).  —  Nadeln  (aus  Alkohol).  Schmelzp.: 
266"  (kor.).  Verliert  bei  110"  das  Krystallwasser.  Schwer  löslich  in  Wasser,  leicht  in 
warmem  Alkohol.  Reagirt  stark  sauer,  bildet  aber  keine  Salze.  Wird  durch  Alkalien 
sofort  verseift. 

Diäthylester  CigH^oO,,,  =  CgH^(C,H30.,)^0,(C2H5).,.  B.  Aus  Schleimsäurediäthyl- 
ester  und  Acetylchlorid  bei  100"  (Werigo,  i.  129,  195).  —  Nadeln.  Schmelzp.:  177". 
Wenig  löslich  in  Aether,  leicht  in  kochendem  Alkohol.  Löslich  in  244  Thln.  Alkohol 
(von  95"/o)  bei  17".  Etwas  löslich  in  kochendem  Wasser.  Destillirt  unter  theilweiser 
Zersetzung.     Alkoholisches  NH3  erzeugt  Schleimsäureamid  (Ruhemann,  B.  20,  3367). 

10.  Alloschleim säure.  B.  Bei  3  stündigem  Erhitzen  auf  140"  von  (100  g)  Schleim- 
säure mit  (200  g)  käuflichem  Pyridin  und  (1  1)  Wasser  (E.  Fischer,  B.  24,  2137).  —  Mikro- 
skopische Nadeln  (aus  Wasser).  Schmilzt,  unter  Zersetzung,  bei  166 — 171".  Löst  sich  in 
10  —  12  Thln.  siedenden  Wassers  (Unterschied  von  Schleimsäure).  Sehr  schwer  löslich  in 
Alkohol.  Geht,  beim  Kochen  mit  Wasser  oder  beim  Abdampfen  der  wässerigen  Lösung, 
in  Schleimsäureanhydrid  über.  Geht,  beim  Erhitzen  mit  Wasser  und  Pyridin  auf  140", 
zum  Theil  in  Schleimsäure  über.  Beim  Erhitzen  mit  konc.  HCl  +  rauchender  HBr  ent- 
steht Dehydroschleimsäure.  —  Ca.CeHgOg  +  iVsHjO  (bei  100"). 

11.  Taloschleimsüure.  B.  Man  dampft  (l  Thl.)  rohe  Talonsäure  CßHijO,  mit  (5  Thln.) 
Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,15)  möglichst  rasch  zum  Syrup  ein  (E.  Fischer,  B.  24, 
3626).  —  Mikroskopische  Blättohen  (aus  Aceton).  Schmilzt,  unter  Zersetzung,  bei  158". 
Rechtsdrehend.  Sehr  leicht  löslich  in  kaltem  Wasser  und  in  heifsem  Alkohol,  recht  schwer 
in  warmem  Aceton.  Beim  Erhitzen  mit  Pyridin  (und  Wasser)  auf  140"  entsteht  Schleim- 
säure; beim  Erhitzen  mit  konc.  HCl  +  konc.  HBr  auf  150"  entsteht  Dehydroschleimsäure. 
—  Ca.CeHgOg  (bei  105").     Schwer  löslich  in  heifsem  Wasser. 

3.  Aldehydgalaktonsäure,  2,3,4,5,6-Heptanpentolal(7)-Säure  c.Hi^Og  =  CHO. 

I 0 , 

[CH.0H]5.C0,H.  Anhydrid  CjHjoO,  =  CHO. [CH(0H)]2.CH.[CH. OH],. CO.  B.  Ent- 
steht, neben  Carboxylgalaktonsäure,  bei  der  Oxydation  von  Galaktosecarbonsäure  C^Hj^Og 
durch  verd.  HNO,  (Kiliani,  B.  22,  1385).  Bleibt  die  Flüssigkeit  einige  Tage  über  CaO 
stehen,  so  scheidet  sich  das  Anhydrid  ab.  —  Grofse  Prismen  oder  Tafeln.  Schmilzt 
unter  Zersetzung  bei  205 — 206".  Reducirt  FEHLiNo'sche  Lösung  und  verbindet  sich  mit 
Phenylhydrazin.     Wird  von  Bromwasser  glatt  zu  Carboxygalaktonsäure  CjHjijOg  oxydirt. 

4.  Tetraoxydipropylmalonsäure   CgH^Og  =  [OB..CB.^.G\i{OB).GYi^],.C{CO^YL\.    B. 

Entsteht  wahrscheinlich  beim  Behandeln  des  Anhydrids  CgHißBr^O^  der  Säure  CsHj^BraOg 
(S.  806)  mit  Baryt,  zerfällt  aber,  beim  Erwärmen  mit  Baryt,  sofort  in  COj  und  Tetraoxy- 
dipropylessigsäure  CgHjgOe  (Hjelt,  A.  216,  67). 


22.  1.  93.]  FETTREIHE.  —  C.  SÄUREN  Cj,li^^_^Og.  857 


C.   Säuren  c„H2„_,08. 

1.  Desoxalsäure,   2,3-Butandioldisäure-Methylsäure  CsHgOg  =  ^Lq^^  ^i  ^' 

B. .  Bei  der  Einwirkung  von  Natriumamalgam  auf  Oxalsäurediäthylester  entstehen  flüs- 
siger und  krystallisirter  Desoxalsäuretriäthylester  (Löwig,  /.  1861,  599).  —  D.  Man  über- 
giefst  27., — 3procentiges  Natriumamalgam  mit  dem  gleichen  Volumen  Oxaläther,  schüttelt 
wiederholt  und  kühlt  das  (in  Cyliudern  befindliche)  Gemenge  mit  Wasser  ab.  Dann 
schüttelt  man  die  Masse  wiederholt  mit  Aether  aus,  gielst  den  Aether  ab  und  schüttelt 
ihn  so  oft  mit  kleinen  Mengen  Wasser,  als  noch  schmierige  Massen  abgeschieden  werden. 
Die  ätherische  Schicht  wird  destillirt  und  der  Rückstand  stehen  gelassen.  Es  krystallisirt 
Desoxalsäureester  (Löwig).  —  Zur  Darstellung  der  freien  Säure  versetzt  man  den  Aethyl- 
ester  mit  koncentrirter  Kalilauge,  übersättigt  die  Lösung  schwach  mit  HNO3,  fällt  mit 
Bleinitrat  und  zerlegt  den  Bleiniederschlag  mit  H^S.  Die  Lösung  der  freien  Säure  wird 
über  H2SO4  verdunstet.  —  Zerfliefsliche,  krystallinische  Masse.  Hält,  über  H2SO4  ge- 
trocknet, iHjO  (Klein,  J.  pr.  [2]  20,  153).  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol. 
Zerfällt  beim  Erhitzen  mit  Wasser  über  45"  in  CO,  und  Traubensäure  (vgl.  Klein,  J,  pr. 
[2]  20,  157). 

Naj.CgHgOg.  Zersetzt  sich  bei  130".  —  Kj.CgH^Og.  Krusten.  Löslich  in  19,4  Thln. 
Wasser  von  16".  —  Kg.CgH^Og-  Gummiartig;  wird  bei  längerem  Stehen  über  HgSO^ 
krystallinisch.  —  Cag(C5H308)2  -j-  3H.,0.  Pulveriger  Niederschlag.  —  Ba,,(CßH,0g)2  (bei 
110").     Amorphes  Pulver,  unlöslich  in  Wasser  (Klein).  —  Pb3(C5H308)2  -f  H^O  (bei  100"). 

—  Pb,(C5K,Og),.4PbO.  —  Ag3.C,H308  Niederschlag. 

Triäthylester  CnHjgOg  =  C5H308(CjH5)3.  Trikline  Krystalle  (Schuhmacher,  J.  1884, 
1140).  Schmelzp.:  85"  (LöwiG,  /.  1861,  605).  Löslich  in  10  Thln.  Wasser  von  16".  Zer- 
fällt, bei  längerem  Erhitzen  mit  wässeriger  Salz-  oder  Schwefelsäure  auf  100",  in  Alkohol, 
CO,  und  Traubensäure. 

Bei  der  Darstellung  von  Desoxalester  wird,  aulscr  der  krystallinischen  Modifikation 
desselben,  auch  noch  eine  ölige  Modifikation  erhalten.  Beim  Kochen  derselben  mit 
koncentrirter  Salzsäure  soll  eine  syrupartige  Traubensäure  entstehen,  welche  mit 
Kali  kein  schwer  lösliches  saures  Salz  bildet.  —  Bei  längerem  Stehen  des  öligen  Esters 
unter  einer  Glasglocke  schied  sich  etwas  Tartronsäure  CgH^Og  aus  (Brünner,  B.  12,  547). 

Triisoamylester  CjoHsgOg  =  C6H30g(C5Hi,)3.  B.  Aus  Oxalsäurediisoamylester  und 
Natriumamalgam  (Gerdemann,  Z.  1865,  50).  —  Öelig. 

Diacetyldesoxalsäuretriäthylester  CijH^^O.o  =  C5H(C2H30)208(C2H5)3.  B.  Aus 
Desoxalester  und  Acetylchlorid  (Brunner,    B.  12,   543)  oder  Essigsäureanhydrid  (Klein). 

—  Oelig. 

Beim  Behandeln  von  Desoxalsäuretriäthylester  mit  alkoholischem  Ammoniak  entsteht 
ein  roth braunes,  amorphes  Pulver  CeHi2N40s  -|-  H^O  (bei  100"),  das  in  Wasser  sehr  leicht 
löslich  ist  (Brunner). 

Nach  Brunner  (ß.  3,  974)  kommt  dem  krystallisirten  Desoxalsäureäthylester  die 
Formel  C6H503(C2H5)3  zu,  und  spaltet  sich  die  freie  Desoxalsäure  sofort  in  Traubensäure 
und  Glyoxylsäure.  CeHgOg  -f-  HjO  =  C^HgOg  (Traubensäure)  -j-  CjH^O^  (Glyoxylsäure). 
Stellt  man  desoxalsaures  Kalium  dar  und  verdampft  dieses  mit  Essigsäure,  so  soll  die 
Desoxalsäure  in  die  LöwiGsche  Säure  CgHgOg  und  in  Essigsäure  (?)  zerfallen.  2C6Hg09 
=  2C5H6O8  +  C2H4O2.  Klein  (/.  pr.  [2J  20,  146)  fand  alle  Angaben  Löwig's  bestätigt 
und  erhielt  bei  der  Zerlegung  von  Desoxalsäure  keine  Glyoxylsäure.  < 

2.  Säuren  CgHgO,. 

1.  lyioxypropenyltricarhonsäure  (OH)2.C3H3(C0.2H)3.  B.  Entsteht,  neben  Oxal- 
säure und  Glykolsäure,  beim  Erwärmen  von  1  Tbl.  Isosaccharin  CgHjnO,  mit  3  Thln. 
koncentrirter  Salpetersäure  auf  35"  (Kiliäni,  B.  18,  638).  Sobald  die  Gasentwickelung 
aufgehört  hat  (nach  24  Stunden),  sättigt  man  die  Lösung  mit  CaC03.  Die  abfiltrirte 
Lösung  wird  mit  Ca(0H)2  neutralisirt  und  auf  dem  Wasserbade  koncentrirt,  wobei  die 
Lösung  durch  Zusatz  von  Ca(0H)2  stets  neutral  zu  halten  ist.  Das  sich  ausscheidende 
Salz  zerlegt  man  durch  Oxalsäure.  —  Syrup.  Verliert  schon  bei  100"  CO,.  Zerfällt,  beim 
Kochen  mit  Jodwasserstoffsäure  und  Phosphor,  in  CO,  und  « j'-Dioxyglutarsäure  CäHgOg. 

—  Das  neutrale  Calciumsalz  ist  amorph,  schwer  löslich  in  Wasser.  Zerlegt  man  1  Mol. 
Ca3(CgH508),  mit  1  Mol.  Oxalsäure,  so  erhält  man  das  Salz  Ca(CgH70g)2  in  kleinen,  stark 
glänzenden  Prismen.  —  Das  neutrale  Sr  ,  Ba-  und  Pb-Salz  sind  fast  unlöslich  und 
krystallisiren  kaum. 


858  FETTREIHE.  —  XV.  SÄUREN  MIT  ACHT  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [22.  1.  93. 

2.   Oxycitronensäure    (OH).,.C3H3(CO,H),.     V.     Im  Runkelriibensaft  (Lippmann  ,   B. 

16,  1078).  —  B.  Beim  Kochen  von  Clilorcitronensäure  CßHjClO,  mit  Basen  (Kalk) 
(Pawolleck,  A.  178,  157).  —  Syrup,  der  sehr  langsam  zu  Nadeln  erstarrt.  Sehr  leicht 
löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.     Die  Kalisalze  krystallisiren  nicht. 

Salze:  Pawolleck.—  Cag(C^H50g).j  +  9H2O.  Mikroskopische  Krystalle.  Sehr  schwer 
löslich  in  Wasser,  leicht  in  verdünnter  Essigsäure.  Verliert  erst  bei  210"  alles  Wasser. 
Hält  IOH.^0  (L.).  —  Ba3(CBHg08).i  -f  öHjO.  Amorphes  Pulver,  in  Wasser  noch  schwerer 
löslich  als  das  Calciumsalz  (P.).  Körner;  unlöslich  in  Wasser  und  Alkohol  (L.).  —  Cd,,. 
CgH^Og  +  SHjO.     Mikroskopische  Tafeln;  sehr  wenig  löslich  in  Wasser. 

D.   Säuren  C„H.,„_eO«. 

1.  8-Aethantetracarbonsäure  (Acetylentetracarbonsäure,  Butandisäure-2,3- 

Dimethylsäure)  C.HßOg  =  (^ihJqo'jj^'  •  ^-  Siehe  ;den  Tetra thylester:  Buchner,  Des- 
sauer, B.  25,  1154,  1157.  —  Kleine  Nadeln  (aus  Aether).  Schmilzt,  unter  Zersetzung, 
bei  167  —  169".     Geht  bei  180"  allmählich  in  Bernsteinsäure  über. 

Tetramethylester  CjoHj^Og  =  CgH^ 05(0113)4.  Kryställchen  (aus  Aether).  Schmelzp.: 
138"  (Buchner,  Dessauer).  Schwer  löslich  in  Aether.  Molek.-Verbrennungs wärme 
=  1045  Oal.  (Stohmann,  Ph.  Ch.  10,  420). 

Diäthylester  G,,\i,S)s  +  V,H,0  =  ^0  RÖRCO  .0  H  +  'l'^'^'  ^'  ^^°  ''^''^^^* 
die  Lösung  von  28  g  Acetylentetracarbonsäureteträthylester  in  600  ccm  Alkohol  (von  99"/o) 
mit  einer  Lösung  von  36  g  KOH  in  120  ccm  Alkohol,  lässt  das  Gemisch,  durch  Eis  ge- 
kühlt, 24  Stunden  lang  stehen  und  filtrirt  dann  das  ausgeschiedene  Salz  ab.  Dasselbe 
wird  mit  Alkohol  gewaschen,  durch  HCl  angesäuert  und  mit  Aether  ausgeschüttelt  (Guth- 
ZEiT,  A.  214,  72).  —  Schief  winkelige  Blättchen.  Schmilzt  unter  Abspaltung  von  00.^  bei 
132 — 135"  und  zerfällt,  bei  stärkerem  Erhitzen,  in  CO.,  und  Bernsteinsäurediäthylester. 
OcH408(02Hg)2  =  2CO2  4-  C^Hfi.iC^B.^),.  Zerfliefst  an  der  Luft;  leicht  löslich  in  Alkohol 
und  Aether,  schwer  in  CHCI3  und  CS.^. 

Teträthylester  C^H^^Ög  =  C^Yi.^O^{C.,'R^)^.  B.  Bei  der  Einwirkung  von  Olilor- 
malonsäurediäthylester  auf  Natriummalonsäurediäthylester  (Conrad,  Bischoff,  A.  214,  68). 
CHCKCO^.C.H.),  +  0HNa(C0.,.0.,H5).,  =  C,Yi,{CO,.C,Yl^\  -]-  NaOl.  Entsteht  auch  bei  der 
Einwirkung  von  Chlormalonsäureester  auf  Dinatriummalonsäureester  (Bischoff,   Räch,  B. 

17,  2785).  Beim  Eingiefsen  einer  ätherischen  Lösung  von  12,7  g  Jod  in  ein  Gemisch  aus 
2,3g  Natrium,  gelöst  in  absolutem  Alkohol,  und  16  g  Malonsäurediäthylester  (Bischoff, 
B.  16,  1046;  Bischoff,  Räch,  B.  17,  2781).  Beim  Behandeln  einer  alkoholischen  Lösung 
von  Dicarbintetracarbonsäureester  C6O8(0.,H5)4  mit  Zinkstaub  und  Salzsäure,  in  der  Kälte 
(Conrad,  Güthzeit,  B.  16,  2632).  Der  Teträthylester  entsteht  beim  Kochen  von  Natrium- 
malonsäurediäthylester mit  trans-o-Dinitrostiibenbromid  C6H,(NO.J.OHBr.CHBr.CgH4(N0.2) 
(BiscHOFF,  B.  21,  2076).  —  Sehr  lange  Nadeln.  Schmelzp.:  76".  Siedet  unter  Zersetzung 
bei  305".  Molek. -Verbrennungswärme  =  1661,9  Cal.  (Stohmann,  Ph.  Ch  10,  421).  Zer- 
fällt, beim  Erhitzen  mit  Kalilauge  oder  Salzsäure,  in  COj,  Aethenyltricarbonsäure  CgHeOg 
(und  Alkohol).  Chlor  erzeugt  Dicarbintetracarbonsäureester  0^0^(02^,)^  (Bischoff,  B.  24, 
2024).  Beim  Versetzen  einer  alkoholischen  Lösung  des  Esters  mit  (2  Mol.)  Natrium- 
äthylat  und  Aether  wird  das  Salz  Na_,.C,;08(C.,H5)^  gefällt  (Baeyer,  Perkin,  B.  17,  449). 
Dasselbe  liefert  mit  o-Xylylenbromid  CgH^(CH.,.Br).^  Tetrahydronaphtalintetracarbonsäure- 
ester  CioHgfCOg.CjHjl^.  Beim  Versetzen  des  Teträthylesters  mit  (1  Mol.)  Natriumäthylat 
und  dann  mit  einer  ätherischen  Jodlösung  entsteht  Dicarbintetracarbonsäureester.  —  Na,. 
CjiH.joO^.  I).  Man  fällt  eine  alkoholische  Lösung  des  Esters  mit  (2  Mol.)  CjHgO.Na  und 
Aether  (Perkin^  Soc.  53,  10). 

2.  Säuren  C^HgOg 

1.  Isoallylentetracarhonsüiire ,  Pentandisäure-S, 3-DimetJiylsäure  (CO2H. 
CH2)2.CiC02H),,.  B.  Der  Teträthylester  entsteht  bei  der  Einwirkung  von  Chloressigester 
auf  Natriumäthenyltricarbonsäureester  (Bisciioff,  A.  214,  61).  (C2H5.0.CO.CH.,).CNa(CO,. 
CjHg),  +  C1CH.,.C02.C.,H5  =  (CH2.C02.C2H3).,.C(C02.C.,H5)2  +  NaCl.  -  Die  freie  Säure 
bildet  langgestreckte  Prismen.  Schmilzt  und  zerfällt  bei  151"  in  CO,  und  Tricarballyl- 
säure  C^HgOg.  Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  —  Das  Baryumsalz  ist 
schwer  löslich.  —  Kg.Ä -j- 2V2K^O  (bei  100").  Warzen,  unlöslich  in  Alkohol.  —  Zn.,. 
C7H40g  +  3H2O  (bei  100").     Syrup,  der  zu  einer  glasig-krystallinischen  Masse  erstarrt.  — 


22.  1.  93.]  FETTREIHE.  —  D.  SÄUREN  CuH.,„_,Og.  859 

Pbj.CHjOg  +  H,0.     Niederschlag,  erhalten  durch  Fällen  der  freien  Säure  mit  Bleizuckcr. 
Verliert  bei  170"  ^j^H.^O.  —  Ag4.C7H^08.     Niederschlag,  unlöslich  in  heifsem  Wasser. 

Teträthylester  C^-^B^fig  =  0711408(02115)4.  Flüssig;  siedet  unzersetzt  bei  199—201" 
bei  20  mm  unter  geringer  Zersetzung  bei  295".  Spec.  Gew.  =  1,102  bei  15"  (Bischofp). 
Die  Dinntrium Verbindung  des  Teträthylesters  liefert  mit  o-Nitrobenzoylchlorid  Dicarbin- 
tetracarbonsäureester  Og08(O.^H5)4.  Beim  Einleiten  von  Chlor  in  Acetylentetracarbon- 
säureester    entsteht    Dichloräthenyltricarbonsäureester    (CO.,  .0.,Hä).C01j.CH(C0,. 

CA),  CO. 

2.  Dicarboxy Iglutarsäure  (M^thylendimalonsäure,  Pentandisäure-2,4~ 
Dimethylsäure)  (C02H),.CH.OH2.CH(002H)2.  B.  Beim  Behandeln  einer  alkalischen 
Lösung  von  Dicarboxylglutakonsäureteträthylester  Ci'a^Oj^C^YL^)^  mit  Natriumamalgam 
(Conrad,  Güthzeit,  A.  222,  257).  Bei  der  Einwirkung  von  Monochlormethyläther  auf 
Natriummalonsäureäthylester  (Kleber,  A.  246,  106).  (S.  Dimethoxyldimethylmalonsäure 
(CH30).,.C5He04).  Das  ausgeschiedene  Natriumsalz  wird  in  H.,0  gelöst,  die  Lösung 
mit  Salzsäure  neutralisirt,  dann  mit  Aether  ausgeschüttelt.  Man  fällt  die  wässerige 
Lösung  durch  BaClj  und  zerlegt  das  Baryumsalz  durch  die  theoretische  Menge  HgSO^. 
Der  Teträthylester  entsteht  aus  Malonsäurediäthylester,  Trioxymethylen  und  Essig- 
säureanhydrid (Perkin,  B.  19,  1054).  Aus  Natriummalonsäureester  und  OH.,J,  (Güthzeit, 
Dressel,  B.  21,  2234;  A.  256,  175).  —  D.  Man  fügt  17  g  CH^Cl,  zu  einem'  Gemisch  aus 
()4  g  Malonsäurediäthylester  und  9,2  g  Natrium  (gelöst  in  absol.  Alkohol)  und  erhitzt  im 
verstöpsclten  Gefäfs  zwei  Stunden  lang  auf  100".  Man  verjagt  den  Alkohol,  löst  den 
Eückstand  in  Wasser  und  schüttelt  die  Lösung  dreimal  mit  Aether  aus.  Die  filtrirte 
ätherische  Lösung  wird  über  CaCl,  entwässert,  dann  verdunstet  und  der  Rückstand  im 
Vakuum  fi-aktionnirt  (Perkin,  Prentice,  Soc.  59,  992).  —  Krystalle.  Schmilzt  unter  Ent- 
wickelung  von  00.^  bei  167",  dabei  in  Glutarsäure  C5H8O4  übergehend.  Aeufserst  leicht 
löslich  in  Wasser,  leicht  in  Alkohol,  schwer  in  Aether  (Kl.).  — ■  Ca2.C7H408  +  2H2O 
(bei  110")  (Kl.).  Niederschlag.  —  Baj.A  +  2H2O  (bei  110")  (Kl.).  Niederschlag.  — 
Pbj.A  +  2H2O    (bei    110")   (Kl.).     Voluminöser  Niederschlag. 

Tetramethylester  C,,Hi,08  =  C7H40g(CH3),.  Prismen.  Schmelzp.:  48— 48,5".  Molck. 
Verbrennungsvvärme  =  1202,2  Cal.  (Stohmann,  Kleber,  J.  pr.  [2]  45,  476). 

Teträthylester  0,gH240g  =  07H408(02H.)4.  B.  Bei  zweitägiger  Einwirkung  von 
Salzsäure  auf  das  mit  absol.  Alkohol  übergossene  Baryumsalz  (Kleber,  A.  246,  109).  — 
Oel.  Siedet  nicht  unzersetzt  bei  300—310";  Siedep.:  192"  bei  12  mm;  210"  bei  20  mm 
(Dkessel).  Siedep.:  200—203"  bei  15  mm;  spec.  Gew.  =  1,116  bei  15"  (G.,  Dr.).  Siedep.: 
234 — 236"  bei  80  mm  (Perkin,  Prentice).  Liefert  mit  Natriumäthylat  und  C.,H.J  einen 
Ester  0,7H280g.  Beim  Erhitzen  mit  Vitriolöl  entsteht  Glutarsäure.  —  Na2.0,5H2208  Pul- 
verig (Dressel). 

Triäthylpropylester  C.eH.jgOg  =  C,Y{.,0^(CM,\{'^-M,).  B.  Beim  Behandeln  des 
entsprechenden  Esters  der  Dicarboxylglutakonsäure  mit  Zinkstaub  und  Eisessig  (Güthzeit, 
Dressel,  B.  22,  1423).  —  Flüssig.     Siedep.:  195—202"  bei  15  mm. 

3.  Propantetracarbonsäiire,  Pentanditiäure- 2,3- Dimethylsäure  (00.,H)2. 
CH.CH(002H).0H2.C02H.  Tetraäthylester  0,^408  =  07H408(02HJ4.  B.  Aus  (1,45  g) 
Natrium,  gelöst  in  Alkohol,  (10  g)  Malonsäurediäthylester  und  (13  g)  Chlorbernsteinsäure- 
diäthylester  (Emery,  B.  23,  .S759).  —  Dickes  Oel.  Siedep.:  203—204"  bei  18  mm;  spec. 
Gew.  =  1,11841  bei  20"/4".  Siedep.:  203—204"  bei  18  mm.  Alkoholisches  Kali  erzeugt 
Tricarballylsäuie. 

4.  Tetracarbonsäure  C3H4(C02H),.  Tetraäthylester  C,6H2408  =  0,11408(0211^4. 
B.  Beim  Stehen  von  Malonsäurediäthylester  mit  Natriummalonsäurediäthylester  (und 
Alkohol)  (Michaelis,  Schulthess,  J.  pr.  [2]  45,  50).  —  Siedep.:  202—203"  bei  16—17  mm. 
Beim  Erhitzen  der  freien  Säure  auf  130"  entsteht  Tricarballylsäure. 

3.  Säuren  CgH.^Og. 

1.  Aethylendimalonsäure  (Butan-üj.20}.y Tetracarbonsäure,  Hexandisäure- 

2,5-Dim.ethylsäure)  j^^^'  ^        ^  J'^ .     B.    Der  Tetraäthylester  dieser  Säure  entsteht, 

OJnLj .  011(002X1)2 
neben  Aethylenmalonsäure,  beim  Behandeln  von  Natriummalonsäurediäthylester  mit  Aethy- 
lenbromid  (Perkin,  Soc.  51,  19).  Man  behandelt  das  Rohprodukt  mit  Aether,  verdunstet 
die  ätherische  Lösung  und  destillirt  den  Rückstand  mit  Wasserdampf.  Der  nicht  flüch- 
tige Butanteti-acarbonsäureester  wird  dem  Rückstande  durch  Aether  entzogen,  durch 
Fraktionniren  im  Vakuum  gereinigt  und  durch  alkoholisches  Kali  verseift.  Man  fällt  das 
gebildete  Kaliumsalz  durch  Bleizucker  und  zerlegt  das  Bleisalz  durch  H.ß.  —  Allmäh- 
lich krystallinisch  erstarrender  Syrup.     Leicht  löslich  in   Wasser,   Alkohol  und   Aether. 


860  FETTREIHE.  —  XV.   SÄUREN  MIT  ACHT  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [22.  1.  93. 

Zerfällt  bei  200°  in  CO,  und  Adipinsäure.  Aus  der  Natriumverbindung  des  Totraäthyl- 
esters  und  Brom  entsteht  Tetramethylentetracarbonsäureester  CgH^OgCCjHj)^.  —  Ag^.CgHgOg. 
Niederschlag. 

Tetraäthylester  CisH.gOg  =  CgHeOgCCjHf;)^.  Dickflüssig.  Erstarrt  niclit  bei  0°. 
Siedep.:  248—252°  bei  lOÖ  mm;  275  —  280»  bei  225  mm  (Perkin).  —  Na^ . C, gH^^Og. 
Flockiger  Niederschlag,  erhalten  durch  Fällen  einer  ätherischen  Lösung  des  Esters  mit 
Natriumäthylat. 

2.  Aethylidendimalonsäiire,    3-Methylpentandisäure-2, d-Dimethylsmire 

CH,.CH[CH(CO,H),],.  Teträthylester  CieHjßOg  =  CgHeOgCCjHs),.  B.  Bei  anhaltendem 
Kochen  von  Aethylidenmalonsäureester  mit  Malonsäureester  {Komnenos,  A.  218,  158). 
CH3.CH:C(C0.3.C,H,).,  +  GYi.,{GO^.Q^Yi^),  =  CgHeOgCCjHs),.  Entsteht  daher  auch  als  Neben- 
produkt bei  der  Darstellung  von  Aethylidenmalonsäureester  (aus  Malonsäureester  und 
Aldehyd).  —  Dickflüssiges,  fast  geruchloses,  unter  gewöhnlichem  Druck  nicht  destillir- 
bares  Oel.  Siedep.:  209 — 212»  bei  20  mm.  Wird  durch  wässerig-alkoholische  Kalilauge 
leicht  verseift,  wahrscheinlich  unter  Bildung  von  äthylidendimalonsaurem  Kalium.  Unter- 
wirft man  die  aus  dem  Salze  abgeschiedene  Säure  der  Destillation,  so  geht  Aethylidendi- 
essigsäure  CeH,o04  über. 

3.  Diniethylacetylentetracarbonsüure,  2,  3 - Diinethylhutandisüure -  2,8- 
Diniethylsäure  (CO,H).,.C(CH.,).C(CH3).(CO.,H)2.  B.  Der  Teträthylester  dieser  Säure 
entsteht:  1.  Durch  Erhitzen  der  Dinatrium Verbindung  des  Acetylentetracarbonsäuretetr- 
äthylesters  mit  CH.,J  auf  ISO»  (Bischoff,  Räch,  A.  234,  63,  70).  2.  Durch  Behandeln  von 
Natriummethylmalonsäurediäthylester  mit  Jod  (Bischoff,  Räch)  2(CH.j)CNa(CO.,.C.,H5)2  -\- 
J.^  =  CgHßO^(C2H5)j  -|-  2NaJ.  3.  Durch  Behandeln  von  Natriummethylmalonsäureester  mit 
Chlorniethylmalonsäureester  (Bischoff,  Räch).  CH,.CNa(C02.CjHj,  +  CHg.CCKCOj.C.Hg), 
=  NaCl  +  CgHgOg(C2H5)4.  —  Die  freie  Säure  zerfällt  in  der  Hitze  in  CO.,  und  s-Dimethyl- 
bernsteinsäure. 

Teträthylester  CißH^gOg  =  CgHgOg(C2H,)i.  Flüssig.  Siedep.:  310— 315»;  245-25i" 
bei  170  mm;  spoc.  Grew.  =  1,114  bei  15»  (B.,'R.). 

4.  Aethylacetylentetracarbonsäure  (C02H).^.CH.C(C.^H5XC02H)2.    Teträthylester 

CjgHjgOg  =  Cj-H(.Og(C2H5)4.  B.  Aus  Aethylmalonsäureester,  Natriumäthylat  und  Chlor- 
malon Säureester  (Bischoff,  Räch,  B.  17,  2785).  CH(C.,H.)(CO.,.C,H-).,  +  Q]lG\{CO.,.G.ß-^), 
+  C^H.O.Na  =  C,,H.j„Og  +  NaCl  +  C.jHj.OH.  -  Flüssig.     Siedep.:  200»  bei  150  mm. 

Chloräthylacetylentetraearbonsäureteträthylester  CipH^gCIOg  =  (CO.j .  CjHs)^. 
CCl.ClCjHgXCOj.CgHj).,.  B.  Beim  Einleiten  von  Chlor  in  Aethylacetylentetracarbonsäure- 
ester  (Blschoff,  Räch,"  B.  17,  2786).  —  Flüssig.  Nicht  destillirbar.  Spec.  Gew.  =  1,076 
bei  20»/15». 

5.  Butantetracarbonsüure ,  Hexandisäure-3,4-L>itnethylsäi(re  CO^H.CH^. 
CH(CO.,H).CH(C0.3H).CH.2.CO.,H.  B.  Man  erwärmt  Akonitsäuretriäthylester  mit  Natrium- 
malonsäurediäthylester  und  Alkohol  und  verseift  das  Produkt  durch  alkoholischen  Kali 
(AuwERS,  B.  24,  312).  Auch  aus  Fumarsäurediäthylester  mit  Natriumäthenyltricarbon- 
säuretriäthylester  und  Behandeln  des  Produkts  mit  alkoholischem  Kali  (Auwers).  — 
Schmelzp.:  189».     Elektrische  Leitfähigkeit:  Walden,  Pk.  Ch.  10,  579. 

6.  Tetracarbonsäure  C4Hg(C02H)^.  B.  Siehe  den  Tetraäthylester  (Michaelis, 
Schulthess,  J.  pr.  [2]  45,  58).  —  Krystallwarzen  (aus  Essigäther).  Schmilzt  bei  120 — 130» 
unter  Abspaltung  von  CO.^.  —  Ba.j.CgHß08  +  2H2O  (bei  100»).  Krystallinischer  Nieder- 
schlag. 

Teträthylester  CigH.jpOg  =  C8HgOg(C.,H5)4.  B.  Beim  Stehen  von  Mesakon-  oder 
Citrakonsäurediäthylester  mit  Natriummalonsäurediäthylester  und  Alkohol  (Michaelis, 
Schulthess,  J.  pr.  [2]  45,  57).  —  Flüssig.  Siedet,  unter  partieller  Zersetzung,  oberhalb 
300».     Siedet  unzersetzt  bei  201»  bei  17  mm.     Schmeckt  äufserst  bitter. 

7.  Tetracarbonsäure  C4Hg(C02H)j.  B.  Siehe  den  Tetraäthylester  (Michaelis, 
Schulthess,  J.  pr.  [2]  45,  59).  —  Baj.CgHgOg  (getrocknet).   Sehr  schwer  löslich  in  Wasser. 

Teträthylester  CißH.^gOg  =  CgHgOgiCjHs)^.  B.  Beim  Stehen  von  Itakonsäure- 
diäthylester  oder  Itachlorbrenzweinsäurediäthylester  mit  Natriummalonsäureester  (Micha- 
elis, Schulthess,  J.  pr.  [2]  45,  59).  —  Flüssig.     Siedep.:  211—212,5»  bei  17  mm. 

4.  Säuren  c^Hj^Og. 

1.  Pentan-l,  1, 5, 5-Tetracarbonsäure,  Heptandisäure-2, 6-Diniethylsäure 

(C02H).,.CH.CH,.CH2.CH.,.CH(C0.2H).,.  B.  Siehe  den  Tetraäthylester  (Perkin,  Prentice, 
iSoc.  59,  824).     Man  kocht   9  Thle.  des  Diäthylesters   zwei  Stunden  lang  mit  der  Lösung 


22.  1.  93.]  FETTREIHE.  —  D.  SÄUREN  CnH2a_608.  861 

von  10  Thln.  KOH  in  Holzgeist,  verjagt  allen  Methylalkohol,  übersättigt  den  Rückstand 
mit  verd.  HjSO^  und  schüttelt  20-mal  mit  alkoholfreiem  Aether  aus.  —  Krystallinisch. 
Beginnt  bei  125—130"  sich  zu  zersetzen.  Aeufserst  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  leicht 
in  Aether,  unlöslich  in  Benzol  und  Ligroin. 

Teträthylester  CijH^gOg  =  CgHgOgfCjHg^.  B.  Man  versetzt  die  Lösung  von  46  g 
Natrium  in  525  g  absol.  Alkohol,  allmählich  und  unter  Abküiilen,  mit  einem  Gemisch  aus 
320  g  Malonsäurediäthylester  und  210  g  Trimethyleubromid  bei  höchstens  30°  (Perkin, 
Soc.  51,  241;  59,  823).  Man  versetzt  das  Produkt  mit  Wasser  und  einigen  Tropfen  H^SO^ 
und  schüttelt  mit  Aether  aus.  Die  ätherische  Lösung  wird  verdunstet  und  der  Rückstand 
im  Dampfstrom  destillirt,  wobei  CgHg.Br^  u.  s.  w.  übergehen  und  der  Ester  C9HgOj,(C2H5)4 
zurückbleibt.  Diesen  zieht  man  durch  Aether  aus,  wäscht  die  Aetherlösung  mit  Soda, 
entwässert  über  CaCl^  und  destillirt  den  Aether  ab.  Der  Rückstand  wird  im  Vakuum 
umfraktionnirt.  —  Bleibt  bei  0°  dickflüssig.  Siedet  fast  unzersetzt  an  der  Luft.  Siedep. : 
259—262"  bei  100  mm;  230-235°  bei  30  mm.  Wird  durch  6-stündiges  Kochen  mit 
alkoholischem  Kali  verseift.  Die  freie  Säure  zerfällt,  in  der  Hitze,  in  CO^  und  «-Pimelin- 
säure CyHjgO^.  —  Na,,.C9HßOg(C2H5\.  Amorpher  Niederschlag,  erhalten  durch  Versetzen 
einer  ätherischen  Lösung  des  Teträthylesters  mit  Natriumäthylat.  S 'hr  leicht  löslich  in 
Wasser.     Liefert  mit  Brom  Pentamethylentetracarbonsäureester  CgHgOg(C2H5)^. 

Dibrompentantetracarbonsäureteträthylester  Ci-H^gBr^Og  =  (COj .  C2Hg)2 .  CBr 
[CH2l3.CBr.(C05.C.,H5),,.  B.  Beim  Eintröpfeln  von  82  g  Brom  in  die  Lösung  "von  36  g 
Pentantetracarbonsäureester  in  100  g  CHClg  (Perkin,  Prentice,  Soc.  59,  827).  —  Krystalli- 
nisch.    Schmelzp.:  38—40°.     Mäfsig  löslich  in  Ligroin. 

2.  Pentan-1, 3, 3, 5-Tetracarbonsäure,  IIeptandisäure-4,  d-lJhnethylsäure 

C02.CH,.CH,.C(C02H),.CH,.CH.,.C02H.  Teträthylester  C^^H^gOg  =  C^HgOgCC^Ha.  B. 
Siehe  Carboxylglutarsäuretriäthylester  Q^^O^{Q^Yi.^\  (Emery,  B.  24,  283).  —  Flüssig. 
Siedep.:  215°  bei  13  mm;  spec.  Gew.  =  1,1084  bei  20°/4°.  Beim  Kochen  mit  alkoho- 
lischem Kali  entsteht  Pentan-l,3,5-Tricarbonsäure. 

3.  DiniethylMcarhoxylglutar säure,  2, 4-Dim,ethylpentandisäure-2, 4-Di- 
inethylsäure  CH.j[C(CH,)(C0.jH)2l.,.  B.  Der  Tetraäthylester  entsteht  beim  Versetzen 
einer  Lösung  von  (2,3  g)  Natrium  in  (46  g)  absol.  Alkohol  mit  (16,6  g)  Dicarboxylglutar- 
säuretetraäthylester  und  dann  mit  (16  g)  CH3J  (Dressel,  ä.  256,  182).  —  Krystallmasse. 
Schmilzt  bei  164°,  unter  Zerfall  in  Dimethyiglutarsäure  (Schmelzp.:  90°)  und  CO,.  Die- 
selbe Zersetzung  findet  allmählich  statt  beim  Kochen  mit  Wasser.  Leicht  löslich  in 
Wasser;  schwieriger  in  Aether. 

Teträthylester  C,jH,,gOg  =  C9H808(C\H5)^.  B.  Siehe  die  Säure  (Deessel).  —  Oel. 
Siedep.:  191°  bei  12  mm. 

4.  Aethyldicarhojcylglutarsäure,    Heocandisäure-  2,  4,  4 - Trimethylsäure 

CH3.CH2.C(C03H).,.CH2.CH(C02H).3.  Teträthylester  Cj^H^gOg  =  C9H80g(C2HJ,.  B.  Aus 
(35  g)  Aethyldicarboxylglutakonsäuretetraäthylester  C9HgOg(C2H5)i  mit  (900  g)  Eisessig 
und  (80g)  Zinkstaub  (Guthzeit,  Dressel,  B.  23,  3184).  —Oel.  Siedep.:  195—197°  bei 
10-  11  mm. 

5.  Säuren  c,,u,ß^. 

1 .  Dläfhylacetylentetracarbonsäure,  3-Methylnonandisäure  -2,8-  Dirne- 
thylsäure  {CO.^XCiG.H^XGiCM^tCO^B),.  Teträthylester  C.gH^Og  =  C,oH,pOg(C.3H5),. 
B.  Bei  40- stündigem  Kochen  von  110  g  Aethylmalonsäurediäthylester  mit  Natriumäthylat 
(13,4  g  Na  enthaltend)  und  130  g  Aethylchlormalonsäurediäthylester  (Bischoff,  ß.  21,  2085). 
—  Oel.  Siedep.:  198—200°  bei  11,3  mm;  spec.  Gew.  =  1,043  bei  19°/15°.  Liefert,  bei 
anhaltendem  Kochen  mit  Salzsäure,  s-Diäthyl-  bernsteinsäure. 

2.  Methyläthylisoallylentetracarhonsäure,    2  -  Methylhexansäure  -  3, 3, 4- 

Trimethylsäure  Q%%u:^^^^^{GO,n\.       Teträthylester    C,gH3oOg  =  C^oH^^Og 

(92-^5)4-  B.  Entsteht,  neben  Aethyläther-«-Oxypropionsäureäthylester,  bei  12-stündigem 
Kochen  einer  Lösung  von  (314  g)  Butenyltricarbonsäuretriäthylester,  (288  g)  a-Brompro- 
pionsäureäthylester  und  (26,5  g)  Natrium,  gelöst  in  absol.  Alkohol  (Bischoff,  Kuhlbeeg, 
B.  23,  668).  —  Siedet  gegen  300°. 

3.  Methyläthyldicarboxylglutarsäure,  2  -  31ethylhexansäure -2,4,4-  Tri- 
methylsäure (CO,H).,.C(C2Hs).CH2.C(CHJ(C02H)2.  Teträthylester  C.gHgoOg  =  C,„H,„Og 
(C^Hg)^.  D.  Man  reducirt  Aethyldicarboxylglutakonsäuretetraäthylester  C2H5.C3H(CO.,. 
CaHg)^   [dargestellt  aus  Na.C3H(C02.C2H5)^  und  C2H5J]  und  behandelt  des  Produkt  mit 


862  FETTREIHE.  —  XV.  SÄUREN  MIT  ACHT  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [22.  1.  93. 

CHgJ  (und  Alkohol)  (Bischoff,  B.  24,  1055).  Man  fraktionnirt  das  Produkt  im  Vakuum. 
—  Siedep.:  293—295"  bei  76  mm. 

6.  Säuren  c^HieO,. 

1.  DiäthyldicarboxylgUitarsäiire,  HeptanS,  3, 5, 5-Tetrainefhylsäure  CH.j 
[C(C2H5)(C02H)2].,.  B.  Der  Tetväthylester  entsteht  bei  kurzem  Erhitzen  von  Dicarboxyl- 
glutarsäuretetraäthylester  mit  alkoholischem  Natriumäthylat  und  CgH^J  (Dressel,  A.  256, 
185).  —  Strahlig-krystallinische  Masse  (aus  Aether).  Zerfällt  gegen  163"  in  Diäthylglutar- 
säure  und  CO^.     Leicht  löslich  in  Aether. 

Teträthylester  C„H,,08  =  C,^lI,,Os{C,ll,\.  B.  Siehe  die  Säure  (Dressel).  - 
Grofse  Säulen  oder  Tafeln  (aus  Aether).  Schmelzp. :  61°.  Siedep.:  195°  bei  12  mm. 
Aeufserst  leicht  löslich  in  Alkohol  u.  s.  w. 

2.  Tetramethylisoallylentetracarbonsäure,  2, 2,4,4-Tetraniethylpentandi- 

säure-3,3-Dimethylsüure  fcH'j''C(CO'H)/^^(^^»^)^-  Teträthylester  CigHg^Og  = 
CijH,.,Og(C2H5)j.  B.  Bei  40-stündigem  Kochen  einer  Lösung  von  (161  g)  Isobutenyltri- 
carbonsäuretriäthylester  mit  (114  g)  «-Bromisobuttersäureäthylester  und  (13,5  g)  Natrium, 
gelöst  in  absol.  Alkohol  (Bischoff,  Kuhlberg,  B.  23,  666).  —  Dickes  Oel.  Siedep.: 
315 — 334°.  Beim  Erhitzen  mit  konc.  Salzsäure  entstehen  zwei  Tetramethyltricarballyl- 
säuren  C,oH,gOg. 

3.  Dimethylpentantetracarbonsäure,     2, 6  -  Dimethylpentandisäure  -  2, 6- 

Dimethylsäure  {GO^B),.G{CB.^)(GYL,\.C[CY{^]{CO,Yi),.  B.  Der  Teträthylester  entsteht 
beim  P^intragen  von  36  g  Pentantetracarbousäureteträthylester  in  die  Lösung  von  4,6  g 
Natrium  in  50  g  absol.  Alkohol  und  Hinzufügen  von  35  g  CHgJ  (Pekkin,  Prentice,  Sog. 
59,  829).  —  Zerfällt  gegen  200°  in  CO2  und  Dimethylpimelinsäure.  Sehr  leicht  löslich  in 
Wasser  und  Alkohol,  schwer  in  Aether,  CHCI3  und  Benzol.  Elektrische  Leitfähigkeit: 
Walker,  Soc.  61,  704. 

Teträthylester  C,9H.„08  =  G^^TL^^O^{G^Yi.^\.  Dickflüssig.  Siedep.:  238—240°  bei 
30  mm  (P.,  P.).     Mischbar  mit  Alkohol  und  Aether. 

7.  Isoheptantetracarbonsäure,     3-Methylnonandisäure-2, 6-Dimethylsäure 

C.oHjgOg  =  (C0,H),.CH.CH(CH3).[CH.J4.CH(C03)2.  Teträthylester  C^oHj^Og  =  C,,,Hi,Os 
(CjHJ^.  B.  Entsteht,  neben  Methylhexamethylendicarbonsäureester  CgH^^OJfi.^'H^X,  bei 
der  Einwirkung  von  1,5-Dibromhexan  CH3.CHBr.(CH2)3.CH2Br  auf  Natriummalonsäure- 
ester  (Freer,  Perkin,  Soc.  53,  201).  Man  fraktionnirt  das  Produkt  im  Vakuum.  —  Dick- 
flüssig. Siedep.:  273 — 276°  bei  60  mm.  —  Die  freie  Säure  CigHijOg  zerfällt,  in  der 
Hitze,  in  COo  und  Methylazelainsäure  CjoHjgO^. 

8.  Säuren  CigH^oOg. 

1 .  Dipropyldicarboxylglutarsüiire ,     Nonan  -  4,  4,  6,  6  -  Tetramethylsäure 

CH2[C(C3Hj)(C02H)2]2-  B.  Der  Teträthylester  entsteht  beim  Erwärmen  von  Dicarboxyl- 
glutarsäureteträthylestcr  mit  alkoholischem  Natriumäthylat  und  Propyljodid  (Dressel,  ä. 
256,  189).  —  Krystallmasse.  Schmilzt  bei  167°  unter  Zerfall  in  Dipropylglutarsäure 
und  CO,. 

Teträthylester  CjiHggOg  =  Cj3H,g08(C2H5)2.  B.  Siehe  die  Säure  (Dressel).  — 
Grofse  Krystalle.  Schmelzp.:  42°;  Siedep.:  207—208°  bei  12mm.  Leicht  löslich  in 
Alkohol  u.  s.  w. 

2.  Diäthylpentantetracarbonsäure,     Nonan- 3,  3,  7,  7 -Tetr'amethylsäure 

(C02H),.C(C2H5).[CH2]3.C(C2H5XC02H)2.  B.  Der  Teträthylester  entsteht  aus  36  g  Pentau- 
tetracai-bonsäureester,  4,6  g  Natrium  (gelöst  in  55  g  absol.  Alkohol)  und  40  g  C0H5J  (Per- 
kin, Prentice,  Soc.  59,  833).  —  Krystallinisch.  Zerfällt  bei  192—195°  in  CÖ.j  und  Di- 
äthylpimelinsäure.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  Elektrische  Leitfähigkeit: 
Walker,  Soc.  61,  704.  —  Ag^.Ä.     Niederschlag. 

Teträthylester  CäiHggOg  =  C,3Hjg08(C2H6)4.  Flüssig.   Siedep.:  247°  bei  30  mm(P.,  P.). 

9.  Säuren  c^.^B.fi^. 

1.  1,  o-Dlpro2Jylpentan-l,l,5,5-Tetracarbonsäiire,  Undekan-4,4fS,8- 
Tetra methylsäure  CH,|CH2.C(C3HjXCO.,H)2]2.  Teträthylester  C.,3H,„0g  =  C,-H2o08 
(CjHg)^.  B.  Aus  1,1,5,5-Pentantetraearbonsäureester,  C^H^ONa  und  Propyljodid  (Perkin, 
Prentice,  Soc.  59,  886).  —  Schmelzp.:  52—54°.  Siedep.:  253—256°  bei  30  mm.  Leicht 
löslich  in  Alkohol. 


22.  1.  93.]  FETTREIHE.  —  E.  SAUREN  C„H,„_g08.  S63 

2.  l,5-L>iisopropylpentan-l,l,  5,5-Tetraca7'honsäure,  2,8-Diiuethylnonan- 
3,3,7,7-Tetramethylsäure  CH2[CH2.C(C3Hj)(CO,H),].,.  Teträthylester  C.^H.nOg  = 
CijH^oOgCGjHg)^.  B.  Aus  1,1,5, 5-Pentantetracarbonsäureester,  CjHgONa  und  Isopropyl- 
jodid  (Pekkin,  Prentice,  Soe.  59,  839).  —  Bleibt  bei  0"  flüssig.  Siedep.:  250—252"  bei  30  mm. 

10.  1, 5  -  Diisobutylpentan- 1, 1, 5, 5-Tetracarbonsäure,  2, lO-Dimethylundekan- 
4,4,8,8-Tetramethylsäure  c^H^gOg  =  ch,[CH,.C([CH,.ch(CH3)2])(C02H).j1,.  Tetra- 

äthylester  Cj-H^^Og  =  Cj7H240g(C2Hg)4.  B.  Aus  Isobutylmalonsäureester,  CgH-ONa  und 
CH,(CH,Br),  (Perkin,  Prentice,   Soc.  59,  841).  —  Siedep.:  257—263»  bei  30  mm. 

E.  Säuren  c„H,„_gOg. 

1.  Dicarbintetracarbonsäure,    Butendisäure-2, 3-Dimethylsäure     QH^Og  = 

(C02H)j.C:C(C0.2H)2.  B.  Der  Tetraäthylester  entsteht  beim  Erhitzen  von  Natrium- 
chlormalonsäureester  (Conrad,  Güthzeit,  A.  214,  76).  2CCl(Na)fC02.C2H5)j  =  CjCCO,. 
C.,H5)4  +  2  NaCl.  Beim  Behandeln  von  Natriumchlormalonsäureester  mit  einer  ätherischen 
Jodlösung  (BiscHOFF,  Räch,  B.  17,  2787).  Entsteht,  neben  wenig  Acetylentetracarbonsäure- 
ester,  beim  Eingielsen  einer  ätherischen  Lösung  von  24  g  Jod  in  ein  Gemisch  aus  4,6  g 
Natrium,  gelöst  iu  absolutem  Alkohol  und  16  g  Malonsäureester  (Darstellung  von  Di- 
carbintctracarbonsäureester)  (Bischoff,  Räch,  B.  17,  2781).  2CNa2(C02.GjH5).j  -[-  4  J  = 
CfiOg(G,H5)4 -j"  4NaJ.  Beim  Behandeln  von  Dinatriumacetylentetracarbonsäureester  Na.,. 
CgOgfCjHg)^  mit  o-Nitrobenzoylchlorid  (Bischoff,  Räch,  B.  17,  2798)  oder  mit  Jod  (Bischoff, 
Hausdörfer,  A.  239,  180).  Entsteht,  neben  Acetat-Tartronsäurediäthylester  aus  Brommaloii- 
säurediäthylester  mit  Kaliumacetat  und  absol.  Alkohol  (Conrad,  Brückner,  B.  24,  2997j. 
Aus  Dibrommalonsäurediäthylester,  gelöst  in  Benzol,  mit  Natrium  (C,  Br.).  —  Die  freie 
Säure  ist  höchst  unbeständig.  Versetzt  man  den  Teträthylester  mit  einer  koncentrirten 
wässerigen  Lösung  von  (6  Mol.)  Kali,  so  wird  der  Ester  verseift,  und,  nach  dem  Ansäuern 
mit  Essigsäure  und  Fällen  mit  Weingeist,  erhält  man  das  Salz  Kj-CgH^Os,  das  aus  heifsem 
Wasser  in  glänzenden,  monoklinen  Prismen  krystallisirt  (C,  G.).  —  Caj.CgOg  -|-  7HgO. 
Krystallinischer  Niederschlag,  erhalten  durch  Fällen  des  sauren  Kaliumsalzes  mit  CaCI., 
und  NH3  (C,  G.).  —  Ag^.CgHg.     Niederschlag. 

Teträthylester  Cj^HjoOg  =  C2(C02.C.,H5)4.  D.  Man  trägt  die  theoretische  Menge 
Natrium  in  ein  Gemisch  aus  19,4  g  Chlormalonsäurediäthylester  und  250  ccm  absolutem 
Aether  ein,  destillirt  nach  20  Stunden  den  Aether  ab,  versetzt  den  Rückstand  mit 
Wasser  und  krystallisirt  den  Rückstand  aus  Alkohol  um  (Conrad,  Güthzeit,  B.  16,  2631). 
—  Monokliue  Prismen.  Schmelzp. :  56 — 58".  Siedet  unter  theilweiser  Zersetzung  bei 
325—328°.  Mol.-Verbrennungswärme  =  1628,8  Cal.  (Stohmann,  Ph.  Gh.  10,  421).  Sehr 
leicht  löslich  in  Aether  und  in  kochendem  Weingeist,  schwerer  in  kaltem  Weingeist.  Wird 
von  Alkalien  leicht  verseift,  schwer  durch  HCl.  Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  Alkohol  und 
rauchender  Salzsäure  auf  150 — 190",  in  COj,  GjHgCl  und  Fumarsäure.  Geht  beim  Be- 
handeln, in  alkoholischer  Lösung,  mit  Zinkstaub  und  HCl  in  Acetylentetracarbonsäure- 
ester  C6H208(C.2H5)j  über.     Verbindet  sich  nicht  direkt  mit  Brom. 

2.  Säuren  C^HgOg. 

1.  Dicarboxylglutakonsüure,  2-Pentendisüiire-2,4-Uimethylsäure  (C02H)2. 
CH.CH:C(C02H)2.  B.  Die  Natrium  Verbindung  des  Teträthylesters  entsteht,  wenn  man 
32  g  Malonsäureester  mit  einer  Lösung  von  9,2  g  Natrium  in  200  ccm  absoluten  Alkohols 
und  hierauf  mit  12  g  CHCl,  versetzt  (Conrad,  Güthzeit,  A.  222,  250).  4C3HNaO^(C2H5)2 
+  CHCl.,  =  3NaCl  +  CjHNaOg(C2H5)^  +  2C3H2  0,(C2Hg)2.  Man  erwärmt  auf  dem  Wasser- 
bade und  filtrirt  die  warme  Lösung  vom  gefällten  Kochsalze  ab.  Beim  Erkalten  kry- 
stallisirt das  Natriumsalz.  Man  krystallisirt  dasselbe  aus  absol.  Alkohol  um  und  trägt 
das  getrocknete  Salz  in  ein  Gemisch  aus  Aether  und  Salzsäure  (1  Vol.  rauch.  Salzsäure, 
1  Vol.  HgO)  ein.  Die  Aetherschicht  wird  abgehoben,  mit  HjO  gewaschen  und  an  der 
Luft  verdunstet  (Güthzeit,  Dressel,  B.  22,  1414).  Die  Ester  entstehen  bei  eintägigem 
Stehen  von  Aethoxylpyrondicarbonsäureester  CjgHjgO^  (s.  S.  864)  mit  Alkoholen  (Güthzeit, 
Dressel,  B.  22,  1421). 

Teträthylester  C,5H220g  =  C^U.20g{G^B.i,)^.  Flüssig.  Siedet  unter  theilweiser  Zer- 
setzung bei  270—280".  Spec.  Gew.  =  1,131  bei  15".  Siedet  selbst  im  Vakuum  nicht  un- 
zersetzt.  Zerfällt,  bei  längerem  Kochen,  in  Alkohol  und  Aethoxylpyrondicarbonsaureester 
CjHg07(C2H5)3  (s.  S.  864).  Die  alkoholische  Lösung  wird  durch  Eisenchlorid  kornblumenblau 
gefärbt.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  koncentrii-ter  HCl,  in  COj,  Weingeist,  Glutakonsäure 
C-HgO^^  und  Carboxylglutakonsäureester  CgH30g(C2H5)3.     Glutakonsäure  entsteht  auch  beim 


864  FETTREIHE.  —  XV.  SÄUREN  MIT  ACHT  ATOMEN  SAUERSTOFF.       [22.  1.  93. 

Kochen  des  Esters  mit  Natronlauge.  Mit  Natrium  am  algam  entsteht  Dicarboxylglutarsäure 
CjHgOg.  Konc.  wässeriges  NHg  erzeugt  Malonsäureamid,  Amidoäthylendicarbonsäureester 
und  wenig  Dioxydinicotinsäureamid  C^H^N^O^.  Beim  Erwärmen  mit  NH3  entstehen  das 
Ammoniaksalz  des  5-Pyrazoloncarbonsäureester  und  Malonsäureester.  Phenylhydrazin  er- 
zeugt bei  100°  l-Phenyl-5-Pyrazoloncarbonsäureester,  neben  Malonsäureester.  Beim 
Schütteln  einer  alkoholischen  Lösung  des  Esters  mit  verdünnter  Natronlauge  scheidet  sich 
die  Natriumverbindung  Na.CijHjjOg  aus.  Durch  Behandeln  dieser  Natriumverbindung 
mit  Alkylhaloi'den  (Methyljodid,  Benzylchlorid)  kann  das  Natrium  gegen  Alkohol- 
radikale  ausgetauscht  werden.  —  Na.CjsH^jOji.  Glänzende  Prismen.  Wenig  löslich  in 
kaltem  Wasser  und  Weingeist,  unlöslich  in  Aether.  Schmilzt  oberhalb  260".  Die  wäs- 
serige Lösung  wird  durch  BaCl^,  ZuSO^,  CuSO^  und  Bleiacetat  gefällt.  Mit  Eisenchlorid 
entsteht  eine  violette  Färbung.  Silbernitrat  bewirkt  keinen  Niederschlag,  aber  beim 
Erhitzen  wird  Silber  reducirt.  —  Ca(Ci5H2j08)2.  Krystallinischer,  in  Wasser  sehr  schwer 
löslicher  Niederschlag,  erhalten  durch  Fällen  des  Natriumsalzes  mit  CaCij. 

Triäthylpropylester  C,6H„,0,  =  {CO,.C,n,),.CU.CB.:C/^Q''-^^^' .  B.  Bei  ein- 
tägigem Stehen  von  Aethoxylpyrondicarbonsäurediäthylester  mit  Propylalkohol  (GuTHZErr, 
Deessel,  B.  22,  1422).  —  Flüssig.  Zerfällt,  beim  Sieden,  in  Pi-opylalkohol  und  Aethoxyl- 
pyrondicarbonsäurediäthylester.  Wii-d  von  Eisessig  und  Zinkstaub  in  den  Dicarboxyl- 
glutarsäureester  C7H^08(C.^H5),(C3H,)  umgewandelt. 

Triäthylbutylester  C,,H,eÖ8  =  (CO,.C,H5),.CH.CH:C(C02.C2H5XCO.,.C,H9).  B.  Wie 
der  Triäthylpropylester  (G.,  Dr.).  —  Flüssig. 

6-Aethoxyl-a-Pyron-3,5-Dicarbonsäurediäthylester    CigHigO,  = 
C2H5O.CO.C    :    C  .  OCoHs 

^CH  ^O  .     B.     Bei  30 — 40  Min.  langem,  mäfsigem  Sieden  von  je  20  bis 

CäO.CO.C  .  CO 

30  g  Dicarboxylglutakonsäureester,  bei  15  mm  (Guthzeit,  Dressel,  B.  22,  1415).  C^H^Og 
(CgHs)^  =  C,.^H,eOJ  -\-  CjHg.OH.  Man  wäscht  das  zerkleinerte  Rohprodukt  mit  wenig  Aether 
und  krystallisirt  es  aus  heiisem  Ligroin  um.  —  Feine,  seideglänzende  Nädelchen.  Schmelzp. : 
94°.  Leicht  löslich  in  CHCl,,  CS^,  Aceton  und  Benzol,  schwer  in  kaltem  Aether,  leicht 
in  kochendem,  fast  gar  nicht  in  kaltem  Ligroin.  Unlöslich  in  Wasser;  bei  längerem 
Stehen  mit  Wasser  erfolgt  Spaltung  in  CO.j  und  Isakonitsäureester  CeH30g(C.jHg)3.  Diese 
Zersetzung  erfolgt  sehr  rasch  durch  verd.  Natronlauge,  in  der  Kälte.  Beim  Kochen  mit 
Kalilauge  oder  mit  HCl  tritt  Zersetzung  in  CO.,,  Alkohol  und  Glutakonsäure  C^^X)^  ein. 
Unlöslich  in  absol.  Alkohol;  beim  eintägigen  Stehen  damit  wii-d  Dicarboxylglutakonsäure- 
ester gebildet.  Löst  sich  in  verd.  NHg  unter  Bildung  von  Aethoxyloxydinikotinsäure  CjHg. 
C.HNlOHXCO^H).,. 

CO.,H     H       H 
■\         / 
2.  rcis-l,2,3-trans-l-TrUnethylentetracarhonsäure  /\  /\  .    B. 


CO.,H     C      CO.,H 
CO,H 

Der  Tcträthylester  dieser  Säure  entsteht  durch  allmähliches  Vermischen  von  14  g  Malou- 
säurediäthylester  mit  der  Lösung  von  4,5  g  Natrium  in  50  g  absolutem  Alkohol  und  dann 
mit  der  alkoholischen  Lösung  von  35  g  Dibrombernsteinsäurediäthylester  (Perkin,  Sog.  47, 
823).  CNa,(C0,.C,H,)2  +  (CO,.C,Hg).CHBr.CHBr.CO.,.C,H,  =  C^H.OglCH,),  +  2NaBr. 
Man  verseift  den  Ester  durch  mehrstündiges  Kochen  mit  ziemlich  koncentrirter  Natronlauge, 
säuert  mit  H2SO4  an  und  schüttelt  sehr  oft  mit  Aether  aus.  —  Krystallinische  Masse. 
Schmilzt  bei  95—100°  unter  Entwickelung  von  COj.  Zerfällt  bei  190—200°  in  CCj  und 
Trimethylentricarbonsäure  CeHgOg.  Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol,  Aether  und  Aceton, 
schwer  in  Ligroin  und  Benzol.  —  Ca^.C7H20g  +  H^O.  Mikroskopische  Nadeln.  In  kaltem 
Wasser  viel  leichter  löslich  als  in  heifsem.  —  Ag^.CjHjOg.     Amorpher  Niederschlag. 

Teträthylester  G,JA^,0^  =  C.HjOgCC^Hg),.     Flüssig.     Siedep.:  245-247°  bei  85  mm 
(Perkin,  B.  17,  1652). 

3.  rcis-l,2-trans-l,  3-Trimethylentetracarbonsäure    (Propargylentetra- 

CÖjH     H      CO^H 

carbonsäure)   C^HgOg  +  2H20  =  /\J^  •    ^-    Der  Teträthylester  entsteht 

CO^H     C      H 
CO,H 


30.  1.  93.]  FETTREIHE.  —  E.  SÄUREN  C^U,^_^0^.  865 

beim  Vermischen  von  (86,5  g)  Malonsäurediäthylester  mit  der  Lösung  von  (12,5  g)  Natrium 
in  absolutem  Alkohol  und  dann  mit  186  g  Brommaleinsäurediäthylester  (Schächerl,  ä.  229, 
91).  ■CHNa(C0,.CjH5),  +  aHBr(C02.C,H5),  =  C3H.,(C0.,.C,H,),  +  NaBr.  Zur  Darstellung 
"der  Säure  werden  46  g  des  Teträthylesters  mit  dem  halben  Volumen  Alkohol  und  26  g 
reinem  NaOH,  gelöst  in  wenig  Wasser,  vermischt  und  die  Lösung  hierauf  mit  HCl  bis 
zur  deutlich  sauren  Eeaktion  versetzt.  Die  ausgeschiedene  Säure  löst  man  in  Wasser, 
fällt  mit  NH3  und  BaClj  und  zerlegt  den  Niederschlag  durch  die  theoretische  Menge 
HjSO^.  —  Grofse  Krystalle.  Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  schwieriger  in  abso- 
lutem Aether.  Verliert  das  Krystallwasser  bei  100",  nicht  aber  im  Exsiccator  über  H^SO^. 
Die  entwässerte  Säure  schmilzt  bei  191—192°  (Sch.),  bei  196—198"  (Büchner,  Witter,  B. 
23,  2584),  unter  Zerfall  in  C0.>  und  s-T'cis-trans  1,2,3-Trimethylentricarbonsäure  CeHgOg. 
Elektrisches  Leitungsvermögen  des  Natriumsalzes:  Ostwald,  Ph.  Gh.  2,  903. 

Salze:  Sohacherl.  —  Nag.CjHgOg  -|-  SH^O.  Kleine  Prismen.  Ziemlich  schwer  lös- 
lich in  Wasser.  —  Cao.C^H^Og  -{-  372 HjO.  Niederschlag,  der  beim  Kochen  krystallinisch 
wird.  —  Ba^.CjHjOs -f- IV2H2O.     Amorpher  Niederschlag. 

Tetramethyiester  CuHj^Og  =  0,11,08(0113)^.  Krystalle  (aus  Aether).  Schmelzp.: 
85";  Siedep.:  205—215"  bei  50  mm  (Buchner,  Witter,  B.  23,  2584). 

Teträthylester  CiäH.oOg  =  C,Yi^O^{C.,Yi^\.     Flüssig.     Siedep.:  220—230"  bei  40  mm 

SCHACHERL,    A.    229,    91). 

CO2H      H       00,H 

0   "  0 
4.  Trimethylen-l,l,2,2-Tetracarbonsäure  /\  /\  •   ^-   Der  Tetia- 

00,H     0      COjH 
H 

äthylester  entsteht  beim  Versetzen  der  Natriumverbindung  des.  Propan-Wj-W2-Tetracarbon- 
säureesters  mit  Brom  (Perkin,  B.  19,  1056;  Dressel,  A.  256,  194).  —  Glasglänzende  Kry- 
stalle (aus  Wasser).  Schmilzt,  bei  raschem  Erhitzen,  bei  200"  unter  Zersetzung.  Zerfällt 
bei  200 — 230"  in  OO^  und  jrcis-l,2-Trimethylendicarbonsäureanhydrid.  Mol.- Verbrennungs- 
wärme =  484,5  Oal.  (Stohmann,  Kleber,  J.  pr.  [2]  45,  483). 

Tetramethyiester  O^Hj^Og  =  07H20g(OH3)^.  Prismen  (aus  Benzol  -|-  Ligroin). 
Schmelzp.:  71,5 — 72";  Mbl.-Verbrennungswärme  =  1170,6  Cal.  (Stohmann,  Kleber,  J.  pr. 
[2]  45,  484). 

Teträthylester  OijIIjjOg  =  GT^^»'^^'>i^b)i-  Lange  Nadeln  (aus  Aether).  Schmelzp.: 
43";  Siedep.:   187"  bei  12  mm  (Dressel).     Leicht  löslich  in  Alkohol  u.  s.  w. 

3.  Säuren  OgHgOg. 

1.  Diglykolylmaletnsäure  /-,^^tt  VsVitt'  /-i/~»^tt-   -^"   ^^^  Dimalonylmaleinsäure,  beim 

CU.,xi.ü.Uxlo.üU,xx 

Erhitzen  auf  150 — 160",    oder   besser  beim  Abdampfen  mit  Salzsäure  (Pum,  M.  9,  456J. 

r^f\^y'f(r^^y\l'^f\■rJ^  —  CgHgOg  -\-  2  00.,.  —  Säulen  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  176".  Leicht 
Kj\j.2n..Kj.yjjA.(\u\j^ri.)2 

löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether. 

OTT   0(0O  TT^ 

2.  1,1,2,2-Tetraniethylentetracarbonsäure  Au"Vi,^^\J"-  -S-  Der  Teträthylester 

entsteht,  wenn  man  21  g  Aethylendimalonsäureteträthylester  in  100  g  absol.  Aether  löst,  die 
Lösung   von  3  g  Natrium   in  möglichst  wenig  Alkohol   (und  etwas  Aether)  hinzufügt  und 

nach  5  Minuten  10  g  Brom  hinzutröpfelt  (Perkin,   Sog.  51,  21).     S2'*SJt^SSS''S'^'?'  + 

OM,  .UN  a(C02 .  ^^2^5)2 
2Br  =  CgH^ 08(0,115)^  -f  2  NaBr.  Man  lässt  1  Stunde  lang  stehen,  giebt  dann  H^Ö  hinzu, 
verdunstet  die  abgehobene,  ätherische  Lösung  (nach  dem  Waschen  und  Trocknen  über 
OaOlj)  und  kocht  den  Eückstand  mit  16  g  KOH,  gelöst  in  wenig  Alkohol,  8  Stunden 
lang.  Dann  verdunstet  man  den  Alkohol,  neutralisirt  den  Rückstand  mit  Essigsäure,  fällt 
mit  Bleizucker  und  zerlegt  das  Bleisalz  durch  H.,S.  —  Krystallinische  Masse.  Schmilzt 
bei  145—150",  dabei  in  00.^  und  1,  2-Tetramethylendicarbonsäure  OgHgOj  zerfallend.  Sehr 
leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether,  schwerer  in  Benzol  und  Ligroin. 

3.  1, 1, 3, 3-Tetramethylentetracarbonsäure  CIi,/9,^9,Q^^^\cH,. 

Teträthylester    OjsH^.Og  =  08H^Og(0.,H5)^.      B.     Bei  mehrstündigem   Erhitzen  auf 
dem  Wasserbade  von  Dinatriumdicarboxylglutarsäuretetraäthylester   mit  OH,J.,   (Dressel, 
A.  256,  199).  —  Dickes  Oel.     Siedet,  nicht  unzersetzt,  bei  220—250"  bei  15  mm. 
Beilstkin,  Handbuch.     I.    3.  Aufl.     2.  55 


866    FETTREIHE.  —  XV.  SÄUREN  MIT  ACHT  ATOMEN  SAUERSTOFF.   [30.  1.  93. 

4.  a-Trimethylen- 1,2, 3 -Tricarhon-1- Essigsäure  rir/xi  rixr /C<;  ^„-  ^^  tt- 

\j\j,,n..Kjn./      XOHj  .C(J.,H 

Tetramethylester    C,2Hi608  =  C8H^05(CH3)4.      B.      Beim    Destilliren    von  Pyrazoliiitri- 

carbonessigsäure-Tetramethyiester  (Buchner,  Dissertation,  S.  117).     CH30.CO.CH.,.C.jH.>N2 

(COj.CHg).,  =  CijHieOg  +  N„.  —  Krystalle  (aus  Ligroin).    Schmelzp.:  67».     Schwerlöslich 

in  Ligroin,  leicht  in  Alkohol  u.  s.  w. 

4.  Aethyldicarboxylglutakonsäure ,     2  -  Pentensäure  -  2, 4,  4  -Trimethylsäure 

CgHioOg  =  CH3.CH2.C(CO,Hj.3.CH:C(C02H),.  Teträthylester  C,.H,e08  =  CgHgO.faHs),. 
B.  Bei  3— 4  stündigem  Erhitzen  auf  170—180"  von  (12  g)  der  festen  Natriumverbindung 
des  Dicarboxylglutakonsäurediäthylesters  mit  überschüssigem  C2H5J  (Gttjthzeit,  Dressel, 
B.  23,  3181).  —  Oel.  Siedep.:  195—202»  bei  11  mm.  Alkoholisches  Kali  spaltet  in 
Aethylglutakonsäure  C^Hj^Oj  und  CO.,. 

5.  1, 1, 3, 3-Hexamethylentetracarbonsäure  c,oH,,08=(CO,H),.c/^g«-^S'o  m  ^ 

CHj.  B,  Der  Teträthylester  entsteht,  wenn  36  g  Pentantetracarbonsäureteträthylester  mit 
der  kalten  Lösung  von  4,6  g  Natrium  in  50  g  absol.  Alkohol  und  dann  mit  28  g  CH,J, 
versetzt  und  dann  erwärmt  werden  (Perkin,  Soc.  59,  803).  Man  verseift  den  Ester  durch 
(6  Mol.)  KOH,  gelöst  in  Holzgeist.  Der  Teträthylester  entsteht  auch  axis  Dinatrium- 
(/),  ojj-Propantetracarbonsäureteti'äthylester  und  Trimethylenbromid  (Perkin,  Prentice,  Soc. 
59,  994).  —  Glänzende  Prismen  (aus  Wasser).  Zerfällt  bei  218—220»  in  CO,  und  2  iso- 
mere 1, 3-Hexamethylendicarbonsäuren.  Mäfsig  löslich  in  kaltem  Wasser,  reichlich  in 
heifsem  Alkohol,  sehr  wenig  in  Aether.  Elektr.  Leitfähigkeit:  Walker,  Soc.  61,  706.  — 
Ag4.A.     Gelatinöser  Niederschlag. 

Teträthylester  C,3H,808  =  CioH808(C,H5)^.  Flüssig.  Siedep.:  243  —  245»  bei 
50  mm  (P.). 

6.  Camphoglykuronsäure  C.eHa^Og.  B.  Findet  sich,  neben  Uramidoglykuronsäure, 
im  Hundeharn,  nach  der  Fütterung  mit  Campher  (Schmiedeberg,  Meyer,  H.  3,  422).  —  D. 
Der  zum  Syrup  verdampfte  Harn  wird  mit  feuchtem  Barythydrat  erwärmt  und  dann  mit 
Alkohol  versetzt.  Den  abfiltrirten  Niederschlag  rührt  man  mit  viel  Wasser  an,  filtrirt, 
setzt  zum  Filtrat  Baryt  und  verdunstet  im  Wasserbade.  Das  ausgeschiedene  Baryumsalz 
zerlegt  man  mit  H,S04,  neutralisirt  die  fi-eien  Säuren  mit  AgjO  und  erhält,  beim  Ver- 
dunsten, zunächst  das  Silbersalz  der  «-Camphoglykuronsäure,  dann  jenes  der  (3-Säure  und 
schliefslich  das  der  Uramidoglykuronsäui-e. 

1.  a-Cartiphoglykuronsäure  CmH^^Og  -|-  H.,0.  Kleine,  dünne  Täfelchen.  Löslich 
in  16—20  Thln.  kalten  Wassers,  sehr  leicht  in  Alkohol  und  in  warmem  Wasser,  unlöslich 
in  Aether.  Verliert  das  Krystallwasser  oberhalb  100»  und  schmilzt  dann  bei  128 — 130». 
[«Id  =  — 32,85».  —  Ba.CjgHj^Og.  D.  Durch  Neutralisiren  der  Säure  mit  BaCOg.  — 
Glasige  Masse.  Durch  längeres  Stehen  einer  Lösung  wurden  einmal  warzige  Krystalle 
erhalten,  mit  2H2O,  die  sich  leicht  in  Wasser  und  ziemlich  leicht  in  Alkohol  lösten.  — 
Durch  Erwärmen  der  Säure  mit  Aetzbaryt  entsteht  ein  schwer  lösliches,  basisches 
Salz.  —  Ag.CißHjgOg  +  xHjO.  Feine  Nadeln.  Verliert  das  Krystallwasser  über  Schwe- 
felsäure. 

2.  ß-Camphoglykuronsäure  ist  die  amorphe  Modifikation  der  «Säure.  Bei  längerem 
Erwärmen  mit  Baryt  geht  die  «-Säure  in  die  (?-Säure  über.  Syrup;  erstarrt  nach  mehr- 
wöchentlichem Stehen  im  Exsiccator  zu  einer  spröden  Masse,  die  bei  100»  schmilzt.  — 
Ag.CigHjgOg  -|-  3H,0.     Krystalle;  in  Wasser  etwas  leichter  löslich  als  das  Salz  der  «-Säure. 

Gegen  Eeagenzien  verhalten  sich  beide  Modifikationen  gleich.  Beim  Kochen  mit 
verdünnter  Mineralsäure  zerfallen  sie  in  Campherol  und  Glykuronsäure.  CjgHj^Og  + 
HjO  =  C,oH,ß0.j  (Campherol)  -\-  CJI^^Ot  Bei  der  Oxydation  mit  Salpetersäure  oder 
Chromsäure  liefern  sie  COj,  Ameisensäure,  Camphersäure,  Campherol  und  etwas  Gly- 
kuronsäure. 

Campherol  CjoHjgO.,.  D.  Man  kocht  iVs— 2  Stunden  lang  Camphoglykuronsäure 
mit  fünfprocentiger  Salzsäure  und  zieht  das  Campherol  durch  Schütteln  mit  Aether  aus 
(Schmiedeberg,  Meyer).  —  Krystallisirt,  beim  langsamen  Verdunsten  der  wässerigen  Lö- 
sung, in  unregelmäfsigen,  dünnen  Tafeln.  Schmelzp.:  197 — 198».  Sublimirt  vor  dem 
Schmelzen.  Mit  Wasserdämpfen  flüchtig.  Ziemlich  löslich  in  Wasser;  wird  der  wässe- 
rigen Lösung  durch  Aether  entzogen.  Verbindet  sich  mit  Säuren,  aber  nicht  mit  Basen. 
Liefert  bei  der  Oxydation  Camphersäure. 


30.1.93.]  FETTREIHE.  —  F.  SÄUREN  CnH,„_,oOg.  867 

Uramidocamplxoglykuronsäure  (?).  B.  und  D.  Siehe  Camphoglykuronsäure 
(ScHMiEDEBEEG,  Meyer).  —  Das  neutrale  Baryumsalz  ist  amorph,  in  Wasser  in  allen 
Verhältnissen  löslich  und  auch  in  heifsem,  wässerigem  Alkohol  ziemlich  löslich.  Erhitzt 
man  es  mit  Baryt,  so  entsteht  ein  schwer  lösliches,  .basisches  Salz.  Beim  Kochen  mit 
Baryt  werden  NHg  und  CO,  abgeschieden.  —  Das  Silbersalz  ist  amorph. 

F.   Säure  C„H,„_,„o,. 
Diallyldicarboxyigiutarsäure ,    I,  8-Nonandien-  4,  4,  6,  6 -Tetramethylsäure 

CijHigOg  =  CH,[C(CH,.CH:CH2)(C03H),],. 

Tetraäthyiester  G^Jl^^Og  =  Q^^'H.^^OJS^^'H.^)^.  B.  Beim  Erhitzen  von  Dicarboxyl- 
glutarsäuretetraäthylester  mit  Natriumäthylat  und  Allyljodid  (Dressel,  A.  256,  191).  — 
Schmelzp.:  30—31";  Siedep.:  213—215"  bei  20  mm. 


XVI.  Säuren  mit  neun  Atomen  Sauerstoff. 
A.   Säuren  CnH^nOg 

1.  2,3,4,5,6, 7,8-Oktanheptolsäuren  CgHigOg. 

1.  a-Glykooktonsäure  OH.CHj.fCH.OHjg.CO^H.  B.  Entsteht,  neben  der  j!?-Glyko- 
oktonsäure,  bei  4  tägigem  Stehen  bei  25"  von  50  g  Glykoheptose  mit  350  g  H2O  und 
14  ccm  HCN  (wasserfrei)  (E.  Fischer,  ä.  270,  92).  Man  kocht  dann  mit  der  heifsen  Lö- 
sung von  50  g  krystallisirtem  Barythydrat,  bis  alles  NHg  entwichen  ist,  verdünnt  bis  auf 
1*/,  1  und  sättigt,  bei  Siedehitze,  mit  COj.  Beim  Eindampfen  scheidet  sich  zunächst  das 
Baryumsalz  der  «-Säure  aus.  —  Geht,  schon  beim  Verdampfen  der  wässerigen  Lösung, 
in  das  Anhydrid  über.  Wandelt  sich,  beim  Erhitzen  mit  Pyridin  (-(-  HjO)  auf  140",  theil- 
weise  in  die  /9-Säure  um.  —  Ba(C8Hj509).,.  Feine  Nadeln.  Wenig  löslich  in  kaltem 
Wasser. 

Anhydrid  CgHi^Og.  Schmelzp.:  145 — 147"  (Fischer).  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser, 
schwer  in  absol.  Alkohol,  [a]^  —  -|-45,9".  Liefert  ein  gegen  215"  schmelzendes  Phenyl- 
hydrazinderivat.     Molek.- Verbrennungswärme:  Fogh,  Bl.  [3]  7,  395. 

2.  ß-Glykooktonsäure  OH.CHj.[CH.OH]6.C02H.  B.  Siehe  die  «-Säure.  Entsteht  in 
gröfserer  Menge  wenn  das  Gemisch  aus  Glykoheptose,  HjO  und  HCN  4  Tage  lang  bei 
40"  gehalten  wird  (E.  Fischer,  A.  270,  100).  —  Geht,  beim  Abdampfen  der  Lösung,  in 
das  Anhydrid  über.  —  Das  Baryumsalz  ist  gummiartig. 

Anhydrid  CgHj^Og.  Feine  Nadeln  (aus  Holzgeist).  Schmelzp.:  186— 188"  (Fischer). 
Sehr  leicht  löslich  in  warmem  Wasser,  ziemlich  schwer  in  heifsem  Alkohol.  [«]d  =  +  23,6". 
—  Liefert  ein  bei  170 — 172"  schmelzendes  Phenylhydrazinderivat. 

3.  d-Mannooktonsäure. 

Anhydrid  CgHj^Og.  B.  Man  lässt  eine  Lösung  von  (1  Mol.)  Mannoheptose  C^Hj^O; 
in  (5  Thln.)  Wasser  6  Tage  mit  (1  Mol.)  Blausäure  und  etwas  Ammoniak  stehen  und 
kocht  sie  dann  mit  überschüssigem  Baryt  bis  zur  vollständigen  Entfernung  des  Ammoniaks. 
Man  fällt  den  Baryt  durch  Schwefelsäure  genau  aus,  kocht  die  Lösung  mit  Thierkohle, 
filtrirt  und  dampft  das  Filtrat  zum  Syrup  ein.  Zur  Reinigung  stellt  man  das  Phenyl- 
hydrazid  dar,  kocht  dieses  Va  Stunde  lang  mit  (1  Thl.)  Barytwasser  (3  Thle.  Barythydrat, 
30  Thle.  HjO),  entfernt  das  Phenylhydrazin  durch  Aether  und  den  Baryt  durch  Schwefel- 
säure. Das  Filtrat  vom  BaS04  dampft  man  zum  Syrup  ein  und  übergiefst  diesen  mit 
Alkohol  (Fischer,  Passmoee,  B.  23,  2233).  —  Krystalle  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  167  bis 
170".  Für  die  Lösung  von  1,5  g  in  13,7  g  Wasser  ist  bei  20"  [«]d  =  —43,58".  Sehr  leicht 
löslich  in  Wasser,  ziemlich  leicht  in  heifsem  Alkohol.  Wird  von  Natriumamalgam  zu 
Mannoktose  reducirt.     Schmeckt  süfs. 

2.  RhamnOOktonsäure  CgHigOg  =  CH3.(CH.0H),.C0,H.  B.  Man  erwärmt  eine  Lö- 
sung von  (6  g)  Rhamnoheptose  in  (24  g)  Wasser  mit  (0,73  g)  wasserfreier  Blausäure  auf 
40"  (E.  Fischer,  Piloty,  B.  23,  3109).  Das  entstandene  Amid  verwandelt  man  in  das 
Baryumsalz.  —  Geht,  beim  Abdampfen  der  wässerigen  Lösung,  in  das  Anhydrid  über. 

55* 


868        FETTEEIHE.  —  XVI.  SÄUREN  MIT  NEUN  ATOMEN  SAUEKSTOFF.       [30.  1.  93. 

Anhydrid  CgHjgOg.  B.  Beim  Abdampfen  der  wässerigen  Lösung  von  Khamno- 
oktonsäure  (E.  Fischer,  Pilotv,  B.  23,8109).  —  Nadeln.     Schmelzp.:  171  —  172".   [«Jd^"  = 

—  50,8".     Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  ziemlich  schwer  in  Aceton. 

B.  Säuren  C„H.,„_,09. 

1.  Leukonsäure  CjHgOs.  B.  Bei  der  Einwirkung  von  Chlor  oder  Salpetersäure  auf 
eine  Lösung  von  krokonsaurem  Alkali  (Will,  A.  118,  183).  CgHgO-  (Krokönsäure)  -\-  O 
-j-  SHjO  =  CgHgO,,.  —  Dicker  Syrup,  der  gummiartig  eintrocknet.  Krystallisirt  aus  Sal- 
petersäure (spec.  Gew.  =  1,36)  mit  IH^O  in  kleinen  Nadeln,  die  bei  100"  wasserfrei  werden 
(NiETZKi,  Benckisek,  B,  19,  301).  Schmeckt  süfs.  Aeul'serst  löslich  in  Wasser,  schwer  in 
Alkohol,  fast  gar  nicht  in  Aether.  Die  wässerige  Lösung  wird  auf  Zusatz  von  Soda  oder 
K2CO8  purpurroth  und  dann  farblos,  hält  aber  jetzt  keine  Krokönsäure.  Bleibt  bei 
100"  unverändert;  geht,  in  höherer  Temperatur,  in  Krokönsäure  über.  Wird  von  Reduk- 
tionsmitteln zu  Krokönsäure  reducirt:  mit  (NH^)2S  entsteht  krokonsaures  Ammoniak, 
aber  mit  H^S  Thiokrokonsäure  CgH^SO^.  Liefert  mit  Zink  Hydrokrokousäure  C-Ji.^0-^ 
(Lerch,  A.  124,  40).  Liefert  mit  3,  4-Toluylendiamin  Leukonditoluylenchinoxalin 
C.iHj.jN^O.  Liefert  mit  NH^O  ein  Tetr-  und  ein  Pentoxini.  —  K.CjHjOg.  Amorph, 
schwer  löslich  in  Wasser  (W.).  —  Ba^lCäHjOg).,  (im  Vakuum  über  HgSOJ.  Flockiger, 
gelblich weilser  Niederschlag  (W.).  —  PboCC-H^Oa).,.  Blassgelber  Niederschlag.  —  Ag^. 
C,H.O„. 

Tetroxim  C^H^N^O,.  B.  Entsteht,  neben  dem  Pentoxini,  aus  Krokönsäure  und 
Hydro xylamiu  (Nietzki,  Rosemann,  B.  22,  916).  —  D.  Man  trägt  30  g  krokonsaures  Kalium, 
allmählich  und  ixnter  Abkühlen,  in  Salpetersäure  (45  g  Säure  vom  spec.  Gew.  =  1,39  und 
das  gleiche  Volumen  Wasser)  ein,  verdünnt  die  Lösung  auf  y,^  ^i  ?'iebt  180  g  NH.jO.HCl 
hinzu  und  erwärmt  einige  Stunden  lang  auf  40 — 50"  und  dann  V?  Tag  auf  dem  Wasser- 
bade. Man  löst  den  gebildeten  Niederschlag  in  kalter  verd.  Sodalösung  und  leitet  in  die 
filtrii-te  Lösung  CO.,.  Hierdurch  wird  nur  das  Pentoxim  gefällt.  Das  Filtrat  davon  Avird 
durch  HCl  gefällt.  —  Gleicht  dem  Pentoxim.  Verpufi't  gegen  160".  Wird  von  SnCL, 
(und  HCl)  zu  Tetramidooxypentol  CgH^^N^O  reducirt.  —  Na^.C5H2N405.  Gelbe  Nadeln, 
erhalten  durch  Fällen  einer  Lösung  des  Tetroxims  in  Soda  mit  NaCl. 

Tetracetylderivat  CiaH^N^O,  +  H,0  =  CjHN505(C2H30),  -f  H^O.  B.  Aus  dem 
Tetroxim  und  Essigsäureanhydrid  bei  40 — 50"  (Nietzki,  Rosemann,  B.  22,  918).  —  Nadeln 
(aus  CHCI3).     Zersetzt  sich  bei  100".     Schwer   löslich   in  heifsem  Chloroform  und  Benzol. 

<d'NH  VC  NH 
rmw  VP  "MTT  ■     ^'     ^^^"^  allmählichen 

Eintragen  des  Tetroxims  in  ein  Gemenge  aus  1  Thl.  SnCl.j  und  2  Thln.  konc.  HCl  (Nietzki, 
Rosemann,  B.  22,  919).  —  C,,HioN,0.3HCl.  Kleine  Oktaeder.  -  C5H,oN,0.2H.,SO,  +  H,0. 
Schwer  lösliche  Nadeln. 

Pentoxim  C5H-N-O..  B.  Bei  mehrtägigem  Stehen  einer  Avässerigen  Leukonsäure- 
lösung mit  salzsaurem  Hydroxylamin  (Nietzki,  Benckiser,  B^  19,  304).  Entsteht  auch  aus 
Krokönsäure  und  salzsaurem  Hydroxylamin  (N.,  B.).  —  D.  Siehe  das  Tetroxim.  —  Hell- 
gelbe, kugelige  Krystallaggregate.  Zersetzt  sich  bei  172",  ohne  zu  schmelzen,  unter 
schwachem  Verpuffen.  Unlöslich  in  indiiferenten  Lösungsmitteln;  löslich  in  Alkalien. 
Zerfällt,  beim  Kochen  mit  konc.  Kalilauge,  unter  Bildung  von  NHg  und  KCN.  Wird  von 
salzsaurem  Ziunchlorür  zu  Pentamidopentol  C^HiiN^  reducirt.  —  Kj.CäHgN-O^.  Wird 
durch  Lösen  des  Peutoxims  in  Kalilauge  und  Fällen  mit  Alkohol  in  braungelben,  äuiserst 
explosiven  Flocken  erhalten. 

2.  2,3,4,5,6-Heptanpentoldisäuren  c^H^^Og. 

H     H     OHH    H 
1.  a.-I*entao.cypim,elinsmtre  CO.,H  .  C  .  C  .  C  .  C  .  C  .  CO.,H.     B.     Bei    24  stün- 

ÖH  ÖH  H     ÖH  ÖH 
digem  Erwärmen   auf  40"  von  je  10  g  des  Anhydrides   der  a-Glykoheptonsäure  OH.CH.,. 
(CH.0H)6.C02H    mit   10  g  Salpetersäui-e  (spec.  Gew.  =  1,2  (Kiliani,   B.  19,  1917).     Man 
vermischt  das  Produkt  mit  Va  1  heifsen  Wassers,  fügt  CaCOg  hinzu,  kocht  74  Stunde  lang 
und  filtrirt  kochend  heils.     Das  auskry stall isirte  Calciumsalz  zerlegt  man  durch  Oxalsäui-e. 

—  Die  freie  Säure  ist  sehr  unbeständig  und  geht,  schon  beim  Verdunsten  der  wässerigen 
Lösung,  in  das  Anhydrid  über.  —  Ca.C7H,o03  -j-  4H.,0.  Krusten,  aus  mikroskopischen 
Kügelchen  bestehend.  —  Ba.CjHjßOg  -\-  3H.,0. 


30.  1.  93.]  FETTREIHE.  —  B.  SÄUREN  C^ll.^^_,^0^.  869 

Anhydrid  CjHinOg.  Feine  Nadeln  oder  schmale  Prismen.  Schmelzp.:  143*  (Ktliani). 
Aeufserst  löslich  in  Wasser,  schwieriger  in  Alkohol,  unlöslich  in  Aether.  Liefert  mit  Basen 
Salze  der  Pentoxypimelinsäure.     Inaktiv. 

H     H     OHH     OH 

2.  ß-Fentaoxypimelinsäure  COoH  .  C  .  C  .  C  .  C  .  C  .  CO,,H.     B.    Bei  mehrstün- 

ÖH  ÖH  H     ÖH  H 

digem  Erwärmen  von  1  Thl.  des  Anhydrides  der  i^-CIlykoheptonsäui-e  mit  1  Thl.  HNO,, 
(spec.  Gew.  =  1,2)  (E.  Fischer,  A.  270,  89).  —  Geht,  schon  beim  Verdunsten  der  wässe- 
rigen Lösung,  in  das  Anhydrid  über. 

Anhydrid  C^H^gOg.  Lange  Nadeln  oder  Prismen  (aus  Essigäther).  Schmilzt  gegen 
177",  unter  Gasentwickelung  (Fischer).     Sehr  leicht  löslich  in  Wasser.     [«Jd  =  +  68,5". 

^.  Pentaoxy Pimelinsäure,    B.    Man  erwärmt  100  g  rohe  d-Mannoheptonsäure  einen 
Tag  lang,  am  Kühler,  mit  15  g  Salpetersäure  (spec.  Gew.  ■=  1,2)  auf  45—50"  (Hartmann, 

A.  272,  194).  Man  verjagt,  auf  dem  Wasserbade,  die  HNO.,,  bindet  den  Rückstand  au 
Kalk  und  zerlegt  das  Kalksalz  durch  Oxalsäui-e.  —  Syrup.  —  Ca.CjHioOg  -|-  4H2O.  Kry- 
stallpulver.     Schwer  löslich  in  heilsem  Wasser. 

Diäthylester  C„H,„09  =  C,H,(,09(C2H5).2.  Nadeln  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  166" 
(Hartmann).  Leicht  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  Aether.  Löst  sich  in  etwa  20  Thln. 
heifsen  Alkohols. 

3.  CarbOXygalaktonsäUre  CjH.jOg  =  C0.,H.(CH.0H)5.C02H.  B.  Bei  der  Oxydation 
von  (1  Thl.)  Galaktosecarbonsäure  C^Hj^Og  mit  flV-,  Thln.)  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,2 1 
bei  50"  (KiLiANi,  B.  22,  522).  Nach  24  Stunden  verdunstet  man  die  Lösung  auf  dem 
Wasserbade,  giebt  zum  Eückstande  Wasser  und  verdunstet  wieder.  Dann  löst  man  in 
Wasser,  fällt  die  gebildete  Oxalsäure  durch  kohlensauren  Kalk  genau  aus,  neutralisirt  das 
Filtrat  mit  Kalilauge,  dampft  zum  Syrup  ein  und  übersättigt  diesen  stark  mit  Essigsäure. 
Das  gebildete  saure  Kalisalz  wird  nach  12 — 24  Stunden  abfiltrirt,  umkrystallisirt,  mit  Kali 
neutralisirt  und  mit  Cd(N03)2  gefällt.  Den  Niederschlag  zerlegt  man  durch  H^S.  Entsteht 
auch  bei  der  Oxydation  des  Anhydrides  der  Aldehydgalaktonsäure  CjHj.^Og  durch  Brom- 
wasser (KiLiANi,  B.  22,  1385).  —  Mikroskopische  Prismen.  Schmilzt  unter  Zersetzung  bei 
171".  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser.  Reducirt  nicht  FEHLtNo'sche  Lösung.  — 
K.C^H^Og  -f  iV^HoO.  Seideglänzende  Nadeln.  —  Ba.aHi^Og  -f  3H,0.  Feine  Prismen 
oder  Nadeln.  —  Cd.C,H,oO,o  +  SH^O.     Feine  Nadeln. 

C.  Säuren  C„H,„_,o<,. 

1.  Dioxyisocitronensäure  c^HgO,  =  C02H.ch(0H).ch(0H).C(0H)(C02H),.   b.   Beim 

Behandeln    von  Mannit  mit  einer  alkalischen  Chamäleonlösung  (Pabst,  J.  1880,  611).  — 
Das  Ammoniaksalz  ist  löslich  in  Wasser  und  fast  unlöslich  in  kaltem  Alkohol. 
Identisch  mit  Erythritsäure   C^HgOg  (?). 

2.  DeSOXalsäure  CeHgOg  (von  Brunner)  s.  S.  857. 

D.  Säuren  C^H,„_,oO„. 

1.  Akonitoxalsäure,  2,5-Hexenondisäure-3,4-Dimethylsäure  G^Yiß.  =  co,h. 

CH:C(C02H).CH(C02H).CO.C02H.  Triäthylester  G,^U,^0^  =  CgH309(C2HJ,.  B.  Beim 
Stehen  von  (37  g)  Oxalessigsäurediäthylester  mit  einer  Lösung  von  (20  g)  Kaliumacetat 
in  (20  ccm)  Wasser  (Claisen,  B.  24,  124).  2C,H,05(aH3)2  =  CgH309(C2HJ3  +  C^H^.OH. 
—  Oel.  Die  alkoholische  Lösung  wird  durch  FeClg  tief  dunkelroth  gefärbt.  Alkoholisches 
Kali  erzeugt  Akonitsäure,  Essigsäure  und  Oxalsäure.  —  Ba(C,^H„09)2  +  2H2O.  Feine 
Nädelchen.  Sehr  schwer  löslich  in  siedendem  Wasser.  —  Pb.Aj.  Niederschlag.  Nadel 
chen  (aus  verd.  Alkohol).  Ziemlich  leicht  löslich  in  heifsem  Alkohol,  sehr  schwer  in 
Wasser. 

2.  Säure  CioHj^o,. 

Anhydrid,  Citracumalsäure   C.oHgOg  =  ^^2^-^^2-^\^^YL):Q{CB.,.GOK)}^' 

B.  Bei  2— 3  wöchentlichem  Stehen  von  Acetondicarbonsäure  mit  Vitriolöl   (Niesie,  Pech- 


870        FETTREIHE.  —  XVII.  SÄUREN  MIT  ZEHN  ATOMEN  SAUERSTOFF.     [30.  1.  93. 

MANN,  A.  261,  199).  Man  vermischt  (500  g)  bei  150"  entwässerter  und  pulverisirter 
Citronensäure  mit  (500  g)  Vitriolöl  und  (500  g)  rauchender  Schwefelsäure  (mit  12°/o  SO3) 
und  erwärmt,  nach  ^/^  Stunde,  auf  dem  Wasserbade,  solange  noch  CO  entweicht.  Dann 
lässt  man  erkalten,  giefst  (125  g)  Vitriolöl  hinzu  und  lässt  2 — 3  Wochen  stehen,  bis  eine 
Probe  des  Gemisches  durch  Wasser  gefällt  wird.  Dann  giefst  man  in  800 — 900  ccm 
Wasser  und  saugt,  nach  24  Stunden,  die  gefällte  Säure  ab.  —  Krystallpulver.  Schmilzt, 
unter  Zersetzung,  bei  185°.  Leicht  löslich  in  heil'sem  Wasser  und  Alkohol,  schwer  in 
Aether  und  Eisessig,  unlöslich  in  CHCI3  und  Benzol.  Wird  durch  heifses  Wasser  partiell 
zersetzt.  Zerfällt  bei  205"  in  Isodehydracetsäure  und  COj.  Beim  Abdampfen  mit  NH^ 
entsteht  Lutidondicarbonsäure. 


XYII.  Säuren  mit  zelin  Atomen  Sauerstoff. 

1.  Glykonononsäure  CgH.gOjo.  B.  Bei  Utäglgem  stehen  bei  10—17"  von  30  g«-Glj- 
kooktose,    gelöst  in  150  g  H.^0,    mit  4,8  ccm    wasserfi'eier  Blausäure  u.  s.  w.  (E.  Fischer, 

A.  270,  102).  —  Ba(C9Hi.Oio)-.-     Feine  Nadeln.     Ziemlich  löslieh  in  heifsem  Wasser. 

2.  Tetrahydroxy-Norm.-Butantricarbonsäure,   2,3,4, 5-Hexantetroldisäure- 

2-Methylsäure  CjH,oO,„  =  C02H.CH(0H).CH(0H).CH(0H).C(0H)(C02H),.  B.  Ent- 
steht, neben  Oxalsäure,  bei  eintägigem  Erwärmen  von  (10  g)  Lävulosecarbonsäure  mit 
(20  g)  Salpetersäure  (1  Thl.  konc.  HNO^,  2  Thle.  Wasser)  auf  40"  (Düll,  B.  24,  848). 
Man  reinigt  die  Säure  durch  Darstellung  des  Calciumsalzes.  —  Kleine  Tafeln.  Schmelzp. : 
146—147".  —  K^.C^HgOjo  +  iVoHjO.  Mikroskopische,  schiefe  Prismen.  —  Ca3(C;H7  0io).^ 
+  6H2O.     Prismen. 

3.  Säuren  CgHgO.o. 

1 .  Fropargylpentacarbonsüure  (Propinylpentacarhonsüure,l:'entandisüure- 
2,3,3-Trimethylsäure)  {C0,ll\.CR.CiC0.,R),.CU^.C0^1i.  B.  Der  Pentäthylester 
dieser  Säure  entsteht  beim  allmählichen  Eintragen  von  Chloräthenyltricarbonsäureester 
CfiH2C106(C2H5)y  in  ein  Gemisch  von  Malonsäurediäthylester  und  Natriumäthylat  (Bischoff, 
Emmert,  B.  15,  1108).  —  Strahlige  Masse  (aus  Aether).     Schmilzt  bei  149— 151"  (Bischoff, 

B.  21,  2115)  unter  Abspaltung  von  CO^.  —  Kg.CgHsOio  +  4H,0.  —  Ba^-A,  +  4HjO. 
Niederschlag. 

Pentäthylester  C.gH^gOio  =  C8H30,o(Ci,H5)5.  Siedet  bei  275—280"  bei  188  mm 
(B.,  E.).  Spec.  Gew.  =  1,121  bei  15";  Molek.  Brechungsvermögen  =  156,87  (Bischoff, 
B.  21,  2114). 

Chlorpropinylpentacarbonsäure  CgH^ClOjn. 

Pentäthylester  C,gH,jC10,o  =  C8H2C10jo(C2Hj5.  B.  Beim  Einleiten  von  Chlor  bei 
70"  in  Propinylpentacarbonsäureäthylester  (Bischoff,  B.  21,  2115).  —  Liefert  mit  Natrium- 
propinylpentacarbonsäurepentäthylester:     Hexaindekacarbonsäuredekaäthylester    Ci5H^0oi> 

2.  Fropanpentacarbonsäure,  Fentandisäure-2, 3, 4-Trimetfiylsäure  (C02H)2. 

CH.CH(C02H).CH(C02H),. 

Pentäthylester  CigH^gO,,,  =  C8H,0,o(C2H5)5.  B.  Entsteht  neben  dem  Ester  CsHO^ 
(C2H6)g,  aus  Malonsäureester,  Natriumäthylat  und  Dichloressigsäureester  (Bishop,  Perkin, 
B.  25  [2]  746.)  —  Oel.     Siedep.:  265"  bei  80  mm. 

4.  d-Mannonononsäure  C9H,gO,o-  B.  Bei  3-tägiger  Einwirkung  von  Blausäure  und 
etwas  Ammoniak  auf  Mannooktose  CgH,gOg  (E.  Fischer,  Passmore,  B.  23,  2236).  —  Geht 
beim  Eindampfen  der  wässerigen  Lösung  in  das  Anhydrid  über. 

Anhydrid  CgHigOs.  B.  Siehe  die  Säure  (Fischer,  Passmoee,  B.  23,  2236).  —  Sehr 
feine  Nadeln  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  175—177".  Für  die  Lösung  von  (2,5  g)  in  (22,5  g) 
Wasser  ist  bei  20"  [«Jd  =  —41,0".  Leicht  löslich  in  Wasser,  ziemlich  leicht  in  heilsem 
Alkohol.     Wird  von  Natriumamalgam  zu  Mannononose  reducirt.     Schmeckt  süfs. 

5.  Dioxybutantetracarbonsäure,   3,4-Hexandioldlsäure-2,5-Dimethylsäure 

CgH,„0,o  =  (C02H),CH.CH(OH).CH(OH).CH(C02H)2. 

Teträthylester  CjeHjeO.o  =  C8H60,„(C2HJ4.  B.  Bei  4— 5-tägigem  Stehen  von  10  g 
Glyoxal  mit  55  g  Malonsäurediäthylester  und  10  g  einer  konc.  Chlorzinklösung  (Polonowsky, 


30.1.93.]      FETTREIHE.  —  XIX.  SÄUREN  MIT  ZWÖLF  ATOMEN  SAUERSTOFF.      871 

A.  246,  3).  Man  verdünnt  mit  Wasser,  zieht  mit  Aether  aus  und  verdunstet,  die  mit  verd. 
Salzsäure  gewaschene,  ätherische  Lösung  im  Vakuum.  Der  Rückstand  wird  mit  über- 
hitztem Wasserdampf  destillirt  und  der  Eückstand  mit  Aether  aufgenommen.  —  Gelblicher 
Syrup.     Verliert,  beim  Behandeln  mit  alkoholischem  Kali,  CO,. 

6.  Butanpentacarbonsäure,  Hexandisäure-3,3,4-Trimethylsäure  CgHioOio  = 

C02H.CH,.C(C0.2H),.CH(C02H).CH2.COs,H. 

Pentäthylester  Ci^HgoOio  =  CgH.OiolCjHsJj.  B.  Aus  (22  g)  Chlorbernsteinsäure- 
diäthylester  mit  (25  g)  Aethenyltricarbonsäuretriäthylester  und  einer  Lösung  von  (2,4  g) 
Natrium  in  Alkohol  (Emeey,  B.  23,  3760).  —  Dickes  Oel.  Siedep.:  216—218''  bei  16  mm; 
spec.  Gew.  =  1,1409  bei  20''/4''. 

7.  HydrOCarbOXylsäUre  C\oHeO,o  oder  CioHeO,,.  B.  Wurde  zufällig  erhalten  bei 
einer  Darstellung  von  Tetraoxychinon  CgH^Oe  aus  zum  Theil  schon  verändertem  Kohlen 
oxydkalium  (CO.K)^  (Lerch,  ä.  124,  31).  —  Rothbraune  bis  schwarzbraune  Nadeln.  Lös- 
lich in  Alkohol.  Wird  von  Wasser  augenblicklich  zersetzt  in  Tetraoxychinon  und  Rhodi- 
zonsäure  CgH,Og. 


XVIIL  Säuren  mit  elf  Atomen  Sauerstoff. 

i.  SaCCharumSäure  Cj^HigOn.  B.  Entsteht,  neben  Glycinsäure,  beim  Kochen  von 
Glykose  mit  Barytwasser  (Reichaedt,  J.  1870,  843).  Hierbei  schlägt  sich  saccharumsaures 
Baryum  nieder,  während  die  Glycinsäure  gelöst  bleibt.  —  Gelbbraunes  Pulver,  leicht 
löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  wenig  in  Aether.  Die  Lösungen  färben  sich  an  der  Luft 
dunkler.  —  B&.C,JI,^0,,  =  Ba-C^^HijO^  +  2HjO  (?).  —  Ba.C^HßOs  +  3H2O.  —  Pb„. 
C14H15O10  +  H.,0.  -  Ph,.C,Jl,,0,,.  -  Cu.C.HgO,  +  2H,0. 

2.  ApOglUCinsäure  Ci8H2.,0„  (oder  CigH^oOio  ?).  B.  Gluclnsäure  zerfällt,  beim  Kochen 
mit  Wasser  oder  verdünnten  Säuren,  in  Apoglucinsäure  (Müldee,  ä.  36,  260),  Ameisen- 
säure und  Essigsäure  (Reichaedt,  J.  1870,  845).  —  Braun,  amorph;  leicht  löslich  in 
Wasser,  schwer  in  Alkohol,  unlöslich  in  Aether.  Formel:  CjgHjjOjj  (bei  100")  (R.); 
CigHaoOio  (bei  120")  (M.);  CigHigOg  (bei  140")  (R.).  —  Wird  von  Salpetersäure  zu  Oxal- 
säure oxydirt. 

Salze:  Müldee.  —  Ca.CjgHjgOjo  (bei  130").     Braun,  amorph.     Löslich  in  Wasser.  — 
Pb.CigHjeOe  (bei  140").  -  Ag,.CigH,gOio. 


XIX.  Säuren  mit  zwölf  Atomen  Sauerstoff. 
I.  Säuren  Ci^H^jOi^. 

1.  Glycinsäure.  B.  Beim  Behandeln  von  Glykose  mit  Kalk  (Peligot,  ä.  30,  75). 
Beim  Kochen  von  Rohrzucker  mit  verdünnter  Schwefelsäure  (Müldee,  ä.  36,  259).  Ent- 
steht, neben  Saccharumsäure,  beim  Kochen  von  Glykose  mit  Barytwasser  (Reichaedt,  /. 
1870,  844).  Beim  Kochen  von  Gerbsäure  mit  Baryt  (Kawaliee,  J.  1858,  257).  —  Honig- 
artige Masse.  Ist  über  H^SO^  getrocknet:  C^^H^^O^^  +  H^O  (R.);'  C^^U^ß^^  (M.);  CieHjeOij 
(K.).  Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Wasser  oder 
verdünnten  Säuren,  in  Ameisensäure,  Essigsäure  und  Apoglycinsäure.  Geht,  beim  Kochen 
mit  starken  Säuren,  in  Huminsäure  über. 

Salze:  Reichaedt.  —  Na3.C24H3,,O20  +  4H2O.  —  Mg2.Cj2HieO,i-|-3H30.  —  Ca-C^^HgoOio 
+  5H,0.  -  Ca3.C,,H3oO,g  +  H,0  (M.).  -  Ba3.C,,H3,0.,i  +  6H,0.  -  Pb3.C„Hj30,/(bei 
150");  -  Pb3.C,,H3„0,3.3PbO  (M.).  -  Al^-C^^^O^^  +  3H,0.   -   Feg.C.Ä.O.i  +  6H,0. 

2.  Laktobionsüure.  B.  Bei  der  Oxydation  von  Milchzucker  durch  Brom  (E.  Fischee, 
Meyee,  B.  22,  361).  —  D.  Man  lässt  eine  Lösung  von  (1  Thl.)  Milchzucker  in  (7  Thln.) 
Wasser  3—4  Tage  mit  (1  Thl.)  Brom  stehen.  Dann  verjagt  man  das  freie  Brom  durch 
Einleiten  eines  starken  Luftstromes  in  die  lauwarme  Lösung,  leitet  noch  H.^S  hindurch 
und  fällt  den  Bromwasserstoff  durch  Bleicarbonat  und  Silberoxyd  genau  aus.  Das  Filtrat 
vom  PbBr.j  und  AgBr  behandelt  man  mit  HjS,  dampft  ein  und  verreibt  den  erhaltenen 
Syrup  mit  ziemlich  viel  kaltem  Eisessig.     Die  ungelöst  bleibende  Laktobionsäure  löst  man 


872      FETTREIHE.  —  XX.  SÄUREN  MIT  DREIZEHN  ATOMEN  SAUERSTOFF.     [30.  1.  93. 

in  Wasser  und  fällt  mit  Bleiessig  [dargestellt  aus  2  Thln.  Bleizucker,  1  Thl.  Pb(OH)„  und 
3  Thln.  HjO]  (F.,  M.).  —  Syrup.  Aeufserst  löslich  in  Wasser;  schwer  in  Alkohol  und 
kaltem  Eisessig,  unlöslich  in  Aether.  Reducirt  nicht  FEHLiNc'sche  Lösung.  Zerfällt,  beim 
Kochen  mit  verd.  Schwefelsäure,  in  Glykonsäure  und  Galaktose.  Die  Salze  sind  syrup- 
förmig,  in  H^O  sehr  leicht  löslich,  unlöslich  in  absei.  Alkohol.  —  Ca(C,5H2jO,2)3  (bei 
105").  —  Ba-Äj  (bei  105"). 

3.  Maltobionsäure.  B.  Durch  Oxydation  von  Maltose  mit  Brom  (E.  Fischer,  Meyer, 
B.  22,  1941).  —  B.  Man  versetzt  eine  Lösung  von  (1  Thl.)  Maltose  in  (7  Thln.)  Wasser 
mit  (1  Thl.)  Brom.  Nach  1 — 2  Tagen  verjagt  man  das  überschüssige  Brom  durch  einen 
Luftstrom,  fügt  Ag^COg  hinzu  und  fällt  das  überschüssige  Silber  mit  HjS.  Man  dampft 
die  abfiltrirte  Lösung  auf  Vs  ein,  fügt  Bleiessig  hinzu  und  zersetzt  das  gefällte  Bleisalz 
durch  HgS.  Das  Filtrat  vom  PbS  dampft  man  zum  Syrup  ein  und  reinigt  ihn  durch 
wiederholtes  Lösen  in  Alkohol  und  Fällen  mit  Aether  (F.,  M.).  —  Syrup.  Aeufserst 
löslich  in  Wasser,  ziemlich  schwer  in  Alkohol,  iinlöslich  in  Aether.  Reducirt  nicht  Feh- 
LiNc'sche  Lösung.  Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  Schwefelsäure  (von  ö'/o)?  in  Dextrose  und 
Glykonsäure  CgHjjOj.  —  Die  Salze  sind  alle  leicht  löslich  und  krystallisiren  schlecht. 

2.  Butonhexacarbonsäure,  Hexandisäure-3,3,4,4-Tetramethylsäure  c,oH,oOi, 

=  CO,H.CH2.C(CO,H),.C(C02H),.CH2.CO,H. 

Hexäthylester  C22H34O12  =  C,oH^Öjj(C,H5)g.  B.  Beim  Behandeln  der  Natrium- 
vei-bindung  des  Aethenyltricarbonsäureesters  mit  Jod  (Bischoff,  B.  16,  1046).  2(00,. 
G^'R^).Cn^.G^&{CO^.C^YirX  +  2J  =  C^jH^^Oi,  +  2NaJ.  Aus  der  Natriumverbiudung  de's 
Aethenyltricarbonsäureesters  und  Chloräthenyltricarbonsäureester  (Bischoff,  Räch,  B.  17. 
2786).  (C02.C2H5).CH2.CNa(C02.C2H5)2  +  (CO,.aH6).CH,.CCl(CO,.C,H.)2  =  C^^Hg^O,,  + 
NaCl.  —  Sechsseitige  Tafeln.     Schmelzp.:  56,5". 

3.  Dimalonylmalemsäure,  3-Hexendisäure-2,3,4,5-Tetramethylsäure  CioH^Oi, 

=  r\r\  IT  'Ä r^-ttr^r^ Ti\   ■     ^-     ^^^  Hcxaäthylcster  entsteht  beim  Eintröpfeln  von  52  g  Di- 

CÜ2H.CCH(CO.jH)2 
brommaleinsäurediäthylester  in  ein  Gemisch  von  52  g  Malonsäurediäthylester  und  Natrium- 
äthylat  (7,5  g  Na,  90  g  absol.  Alkohol)  (Pum,  M.  9,  451).  Man  erwärmt  zuletzt  gelinde, 
leitet  COj  ein,  verjagt  den  Alkohol  und  fügt  dann  Wasser  hinzu.  Das  ausgeschiedene  Oel 
wird  in  Aether  gelöst,  die  entwässerte  ätherische  Lösung  verdampft  und  der  Rückstand 
im  Vakuum  destillirt.  Der  erhaltene  Diäthylester  wird  abgepresst  und  durch  alkoho- 
lisches Natron  verseift.  —  Kleine  Tafeln  (aus  Aether).  Schmilzt  bei  148"  unter  Ent- 
wickelung  von  CO.,.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Zerfällt,  beim 
Abdampfen  mit  Salzcäure  oder  beim  Erhitzen  auf  150—160°,  in  CO^  und  Diglykolyl- 
maleinsäure  CgHgOg.  —  Na6.C,„H20,2  +  lOHjO.  Tafeln,  ziemlich  leicht  löslich  in  Wasser. 
—  Agg.A.     Krystallinischer  Niederschlag.     Verpufft  beim  Erhitzen. 

Hexamethylester  Cir.HjoO,.,  =  CioH,Oi2(CH3)g.  Dünne  Nadeln  (aus  Alkohol). 
Schmelzp.:  128—130"  (Pum). 

Hexaäthylester  C2,H3,0,2  =  CioH20,,(C2H5)6.  Lange  Nadeln  (aus  Alkohol.  Schmelzp.: 
175";  Siedep.:  210— 212"' bei  15  mm  (Pum).  Ziemhch  schwer  löslich  in  kaltem  verd.  Al- 
kohol, sehr  leicht  in  absol.  Alkohol,  in  Aether  und  CHCI3. 

4.  Atripasäure  CeHgO,,  +  6H2O.  r.  in  der  Zuckerrübe  (Savary,  J.  1884,  1442).  — 
Monokline  Krystalle.  Wird  von  Natriumamalgam  in  Oxycitrouensäure  CgHgOg  umge- 
wandelt. 

XX.    Säuren  mit  dreizehn  Atomen  Sauerstoff. 
Säuren  C13H24O13  =  c.jHjgOn.co.H. 

1.  Laktosecarbonsäure.  B.  Bei  eintägigem  Stehen  einer  mit  6  ccm  absol.  HCN 
und  einigen  Tropfen  NHg  versetzten  Lösung  von  50  g  Milchzucker  in  150  g  Wasser  (Reix- 
BRECHT,  A.  272,  198).  Man  verjagt  überschüssigen  HCN,  kocht  den  Rückstand  mit  über- 
schüssigem Baryt  und  fällt  den  Baryt  durch  H^SO^  genau  aus.  Das  Filtrat  vom  BaSO^ 
dampft  man  ein  und  stellt  zur  Reinigung  das  Bleisalz  dar;  dieses  zerlegt  man  durch 
H2S.  —  Glasartig  erstarrender  Syrup.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  recht  schwer  in 
Alkohol,  unlöslich  in  Aether.  Zerfällt,  beim  Erwärmen  mit  verd.  H2SO4,  in  Glykohep- 
tonsäure  und  Galaktose.  —  Ca(Ci3H230i3)2  (bei  108").     Glasartig. 


30.  1.  93.]  FETTREIHE.  —  A.  THIOSÄUREN.  873 

2.  Maltosecarbonsäure.  B.  Aus  Maltose  und  HCN,  wie  bei  Laktosecarbonsäure 
(Reinbrecht,  A.  272,  200).  —  Zei'fällt,  beim  Erwärmen  mit  verd.  H2SO4,  in  Traubenzucker 
und  Grlykoheptonsäure.  —  Ca(C,3H.,,Oi3\  (bei  105°).     Amorph. 


XXI.  Säuren  mit  yierzehn  Atomen  Sauerstoff. 
I.  Butonylheptacarbonsäure  Ci,h,oO,^. 

Heptaäthylester  CjsHjgOj^  =  C^^Il^O^^{C^li^\.  B.  Aus  Natriumpropinylpentacar- 
bonsäurpentaäthylester  und  Monocblormalonsäurester  (Bischofp,  5.  21,  2116).  —  Siedet 
nicht  unzersetzt  bei  280—285°  bei  130  mm. 

Chlorbutonylheptacarbonsäure  Ci^H3C10j4. 

Heptaäthylester  C^^^.CIO^  =  C,iH,C10,4(C2H5)j.  B.  Aus  Butonylheptacarbon- 
säureheptaäthylester  und  Chlor  (Bischopf,  ä'21,  2116).  —  Oel.    Spec.  Gew.  =  1,169  bei  15°. 


XXII.  Säure  mit  seclizelm  Atomen  Sauerstoff. 
Säure  c^gHi^o,«  =  clchcco^H),^. 

Oktaäthylester  €2911440^8  =  Cj3H40ie(C,Hs)g.  B.  Beim  Kochen  von  32  g  Malon- 
säureester,  vermischt  mit  der  Lösung  von  4,6  g  Na  in  78  g  absol.  Alkohol,  mit  3,9  g  CCI4 
(Chabri^,  Bl  [3]  7,  19).  —  Dickflüssig.  —  Kg.CjgH^Oig.     Amorph. 


XXIII.  Säure  mit  zwanzig  Atomen  Sauerstoff. 
Hexamdekacarbonsäure  g^^yl^jö^^. 

Dekaäthylester  C^^^^O^^  =  CjgH402(,(C,H5),Q.  B.  Aus  Chlorpropinylpentacarbon- 
säurepentaäthylester  und  Natriumpropinylpentacarbonsäurepentaäthylester  (Bischopf,  B. 
21,  2115).  —  Oel. 


XXIV.  Säure  mit  achtundzwanzig  Atomen  Sauerstoff. 
Oktointesserakaidekacarbonsäure  CHigO^g  =  C02H.CH,.[C(C0,H)?]eCH2.C0,H. 

B.     Aus  C4H2Na(CO,.C2H,);  und  GJ3^C\{Cb,.G^Yl^\  (Bischopf,  B.  21,  2116).  -  Oelig." 


XXV.  Scliwefelderivate  der  Säuren. 

Es  existiren  Säurederivate  mit  zwei-  und  sechswerthigem  Schwefel.  Zwei- 
werthig  ist  der  Schwefel  in  den  Thiosäuren  CßHnj.CO.SH,  welche  durch  Austausch  von 
SH  gegen  OH  in  der  Carboxylgruppe  gebildet  werden.  Wahrscheinlich  wird  es  möglich 
sein,  auch  das  zweite  Sauerstoffatom  des  Carboxyls  gegen  Schwefel  auszuwechseln :  R.CS.SH 
(s.  CClSo.CjHj  S.  874);  wenigstens  existiren  analoge  Körper  in  der  aromatischen  Reihe. 
—  In  den  Sulfosäuren  (S0gH).CnHj^.C02H  ist  sechswerthiger  Schwefel  enthalten. 

Sulfinsäuren  von  der  Formel  SOjH.CHj.COaH  sind  bis  jetzt  nicht  dargestellt. 

A.   Thiosäuren. 
I.  Thioderivate  der  Säuren  CnH,„o,. 

Der  Sauerstoff  kann  in  den  Säuren  theilweise  oder  ganz  durch  Schwefel  vertreten 
werden.  Säuren  von  der  Form  R.CO.SH  heifsen  Thiolsäuren,  Säuren  R,CS.OH  — 
Thionsäuren  und  Säuren  R.CS,H  —  Thionthiolsäuren.     Beim  Behandeln  der  Säuren 


874  FETTREIHE.  —  XXV.  SCHWEFELDERIVATE  DER  SÄUREN.         [30.  1.  93. 

CnH.jyOj  mit  PoSj  wird  der  Sauerstofif  der  HO-Gruppe  gegen  Schwefel  ausgetauscht 
(Kekul£,  ä.  90,  309).  Leichter  erhält  man  diese  Thiolsäuren  bei  der  Einwirkung  von 
Säurechloriden  auf  KHS.  CH3.COCI  -f  KHS  =  CH,.CO.SH  +  KCl.  Wendet  man  Mer- 
kaptane oder  Mercaptansalze  an,  so  entstehen  die  Ester  der  Thiolsäuren.  Thiolsäuren 
werden  auch  gebildet  beim  Zerlegen  der  Ester  der  Phenole  mit  alkoholischem  KHS 
(Keküle,  Z.  1867,  196).  C.H^.O.OCgH,  -|-  KHS  =  C^H.O.SK  +  C^H,.Oil.  Wahrschein- 
lich giebt  die  Zersetzung  der  Alkylisothiacetanilide  durch  die  theoretische  Menge  (titrirter) 
Salzsäure  ein  allgemeines  Mittel  ab  zur  Darstellung  von  Thiolsäureestern.  CHg.CCS. 
C^HsJNCCeH,)  +  HCl-fH.,0  =  CH3.CO.SaH-,  +  CbH,.NH,.HC1  (Wallach,  Bleibtreu, 
B.  12,  1062). 

Ester  von  Thiolsäuren  entstehen  ganz  allgemein  beim  Zusammenreiben  der  Phen}4- 
ester  der  Stammsäuren  mit  Natriummerkaptiden  (und  Aether)  (Seifert,  J.  pr.  [2]  31,  468). 
CjHgO.OCfiHs  +  C.Hs.SNa  =  C.H^O.S.C^Hs  +  CeH^O.Na. 

Die  Thiolsäuren  CnHj^OS  sind  unangenehm  riechende  Flüssigkeiten  von  niedrigerem 
Siedepunkte  als  die  entsprechenden  Säuren  CnH^^O,.  Ihre  Salze  der  schweren  Metalloxyde 
zerfallen  leicht  unter  Bildung  von  Schwefelmetallen.  Die  Ester  werden  durch  koncentrirte 
Kalilauge  in  Merkaptane  und  Fettsäuren  zerlegt  (Michler,  ä.  176,  184).  CHa.CO.S.CHg 
+  KOH  =  CH3.CO2K  +  C.Hj.SH.  Der  Sauerstoff  der  Thiolsäuren  kann  durch"  den  Imid- 
rest  NH  ersetzt  werden.  Von  den  so  gebildeten  Thioimidsäuren  z.  B.  CH3.C(NH).SH 
sind  aber  nur  die  Ester  |z.  B.  CH3.C(NH).SC.,H5]  existenzfähig  (s.  Thiacetanilid). 

1.  Thioameisensäure,  Methanthiolsäure  ch^os  =  h.co.SH  (?). 

B.  Beim  Erhitzen  von  Bleiformiat  im  Schwefelwasserstoffstrome  bei  200  —  300" 
(WöHLER,  A.  91,  125).  Entsteht  nicht  aus  Ameisensäure  und  P^Sj  (Hurst,  ä.  126,  68). 
—  Feine  Nadeln,  unlöslich  in  Wasser,  kaum  löslich  in  kaltem  Alkohol.  Schmilzt  bei  120" 
und  sublimirt.  Salzsäure  und  Alkalien  sind  ohne  Wirkung  (Limpricht,  ä.  97,  361).  Die 
Analysen  entsprechen  nicht  der  Formel  CHjSO;  sie  ergeben  einen  bedeutenden  Ueber- 
schuss  an  Kohlenstoff  und  Wasserstoff. 

Chlorthioameisensäure  CHCISO.     Aethylester  C3H5CIOS. 

1.  Chlortnethanthiolsäureäthylester  Cl.CO.S.CgHg.  B.  Aus  CO  Clj  und  Mer- 
kaptan  (Salomon,  J.  pr.  [2]  7,  252).  —  Schwach,  nach  Merkaptan  riechende  Flüssigkeit. 
Siedep.:  136";  spec.  Gew.  =  1,84  bei  16".  Zerfällt  mit  Kaliumalkoholat  in  KCl  und 
CjHjO.CO.SCjH;;  und  mit  Ammoniakgas  in  Salmiak  und  NH^-CO-SC^Hj. 

2.  Chlorinethantliionsäureäthylester,  Aethylthiokohlensäurechlorid  Cl.CS. 
OCjHg.  B.  Aus  CSCl,  und  Alkohol  (Klason,  B.  20,  2384).  —  Flüssig.  Siedep.:  136". 
Riecht  erstickend  und  zu  Thränen  reizend.     Giebt  mit  NH,  Xanthogenamid. 

Isoamylester  CgH,,ClSO  =  CI.COS.C5H,,.  Siedep.:  i93";  spec.  Gew.  =  1,078  bei 
17,5"  (H.  Schöne,  J.  pr  [2]  30,  416;  32,  243).  Giebt  mit  NH,  den  Ester  NH.,.C0.S.C5Hj, 
und  mit  Harnstoff  die  Verbindung  CO.N^Hg.CO.S.CjHj,. 

Perchlorthioameisensäuremethylester,  Chlormethanthionthiolsäure-Trichlor- 
methylester  C2SXI4  =  CI.CS2.CCI3.  B.  Beim  Stehen  am  Lichte  von  CSCl,  (Eathke, 
A.  167,  205;  B.  21,  2539).  —  Grolse,  farblose  Krystalle  von  beifsendem  Geruch.  Schmelzp.: 
116"  (Rathke).  Schmelzp.:  114  —  115°  (James,  Soe.  51,271).  Unlöslich  in  Wasser,  schwer 
löslich  in  Alkohol,  leicht  in  Aether,  sehr  leicht  in  CS,.  Verbindet  sich  mit  Chlor  zu 
CSCI4.  Hält  sich  an  der  Luft  unverändert.  Mit  Wasserdämpfen  flüchtig.  Geht  beim  Er- 
hitzen, im  Rohr,  auf  180"  in  CSClj  über.  Mit  konc.  wässerigem  NH,  entstehen  NH^SCN 
und  NH4CI.  Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  AlCl,,  im  Rohr,  in  CSj  und  CCl^.  Beim 
Kochen  mit  Alkohol  entstehen  CO,,  H,S  und  COS.  Alkoholisches  Kali  erzeugt  K.,S, 
KCl  und  KjCO,.  Liefert  mit  3  Mol.  Anilin  einen  Körper  C2S2Cl2(N.C6H5),  mit  6  Mol. 
Anilin:  Phenylsenföl  und  Triphenylguanidin. 

Chlordithioameisensäureäthylester  CgH^ClSg  =  Cl.CS2.C2H5.  B.  Aus  CSCl,  und 
C^Hg.SH  (gelöst  in  CS.,)  (Klason,  B.  20,  2384).  —  Gelbes  Oel.  Siedet  im  Vakuum  bei 
100".  Zersetzt  sich  bei  der  Destillation  an  der  Luft.  Spec.  Gew.  =  1,1408  bei  16". 
Riecht  erstickend  und  lauchartig. 

2.  Thioessigsäure  (Thiacetsäure,  Aethanthiolsäure)  c,h,os  =  CH3.c0.SH. 

B.  Aus  Essigsäure  und  Schwefelphosphor  (Kekule,  A.  90,  311).  Aus  Acetylchlorid 
und  KHS  (Jaqüemin,  Vosselmann,  J.  1859,  354).  Beim  Erhitzen  von  Bleiacetat  mit  ent- 
wässertem Na^S^O,  (Fröhde,  Z.  1866,  543).  —  D.  300  g  P^Sg  und  108  g  Eisessig  werden 
in  eine  Retorte  gebracht  und  erhitzt,  bis  die  Reaktion  eintritt.  Man  entfernt  dann  das 
Feuer,  weil  alle  Thioessigsäure  durch  die  frei  werdende  Wärme  von  selbst  überdestillirt 
(Kekdl^,   Linnemann,   A.    123,   278).    —    Stechend    nach    Essigsäure    und    H^S    riechende 


30.  1.  93.]  FETTREIHE.  —  A.  THIOSÄUREN.  875 

Flüssigkeit.  Wird  bei  —17»  nicht  fest.  Siedep.:  93";  spec.  Gew.  =  1,074  bei  10". 
Elektrisches  Leitungsvermögen:  Ostwald,  Ph.  Ch.  3,  182.  Löst  sich  in  Wasser,  be- 
sonders in  warmem,  leichter  in  Alkohol.  Koncentrirte  Salpetersäure  wirkt  explosions- 
artig ein,  unter  Bildung  von  HjSO^.  Zersetzt  sich  beim  Kochen  mit  P^Sg.  Beim  Erhitzen, 
im  Rohr,  auf  180 — 200°,  werden  Schwefel  und  HgS  abgeschieden.  PCI5  wirkt  nach  der 
Gleichung:  C.,H,O.SH  +  PCI5  =  C,H,0.C1  -f  HCl  +  PSCl,.  Wird  von  ZnCl^  in  Aethenyl- 
trisulfid  (s.  u.)  C^HgSj,,  HjS  und  Essigsäure  zerlegt.  Verbindet  sich,  in  Gegenwart  von 
Salzsäuregas,  mit  Aldehyden,  Ketonen  und  Ketonsäuren  (Bongartz,  B.  19,  1934).  Mit 
Aldehyden  E.CHO  entstehen  Verbindungen  R.CH.lS.CO.CHg)^.  —  Starke  Säure. 

Salze:  Ulrich,  A.  109,  275.  —  Na.CHjOS  +  VaH^O.  —  K.A.  Leicht  in  Wasser 
und  Alkohol  lösliche  Krystalle.  —  Ca.Ä,  +  2H2O.  —  Sr.Ä^  -f  2H2O.  Rhombische 
Krystalle.  —  Ba.Äj -|- 3H2O.  Orthoi'hombische  Krystalle  (?).  Löslich  in  Alkohol.  — 
Pb.Aj.  Schwer  lösliche  Nadeln.  Scheidet  sehr  bald  PbS  aus.  —  Das  Quecksilber- 
oxydsalz ist  ein  weifser  Niederschlag,  der  sehr  bald  schwarz  wird,  durch  Bildung 
von  HgS. 

Methylester  CgHgOS  =  CHgOS-CH;,.  B.  Aus  Acetylbromid  und  Methylsulfid  bei 
100"  (Cahouks,  Bl.  25,  562;  Obermeyee,  B.  20,  2921).  C^H^O.Br  +  2(CH3),S  =  C^HgOS. 
CH3  4- S(CH3)3Br.  —  Siedep.:  95—96"  (Wallach,  Bleibtreu,  B.  12,  1062).' 

Aethylester  C^HgOS  =  C^HgO.S.aHg.  B.  Aus  CoHgOCl  und  C2H5.SH,  aber  nicht 
aus  Essigäther  und  PjSg  (Michler,  A.  176,  182).  —  Unangenehm  riechende  Flüssigkeit; 
Siedep.:  116,0— 116,2"' bei  749,3  mm  (Beckmann,  J.pr.[2\  17,  461).  Liefert,  bei  der  Oxy- 
dation mit  verdünnter  Salpetersäure,  Aethansulfonsäure  (Lukaschewicz ,  Z.  1868,  642). 
Uebermangansaures  Silber  oxydirt  zu  Essigsäure  und  Aethansulfonsäure  (Beckmann). 

Normalpropylester     CsH^OS  =  CoHgOS.CgH,.      Siedep.:    135—137"    (Wallach, 

Isopropylester  CsH.oOS  =  C2H3OS.C3H,.     Siedep.:  124—127"  (W.,  B.). 
Isobutylester  CeH^jOS  =  C^HgOS.C.Hg.     Siedep.:  148-150"  {W.,  B.). 

Anhydrid  C4H,;02S  =  (CHg.C0)2S.     B.     Aus  Essigsäureanhydrid  und  PgSg  (Kekule, 

A.  90,  212).  Aus  CjHgO.Cl  und  KjS  (Jaquemin,  Vosselmann).  Bei  der  Destillation  von 
thioessigsaurem  Blei  (Kekule,  Linnemann).  —  Flüssig.  Siedet,  unter  geringer  Zersetzung, 
bei  157"  (Davies,  B.  24,  3551).  Unlöslich  in  Wasser.  Zerfällt  mit  kaltem  Wasser  langsam 
in  Essigsäure  und  Thioessigsäure.  Verdünnte  Salpetersäure  oxydirt  zu  (Essigsäure  und) 
Schwefelsäure. 

Acetyldisulfid  C,HgO,S.,  =  CH3.CO.S.S.CO.CH3.  B.  Aus  thioessigsaurem  Salz  und 
Jod  (Kekule,  Linnemann,   A.  123,  278).     Bei  der  Elektrolyse  der  Thioessigsäure  (Bunge, 

B.  3,  297).  Aus  Thiacetsäureanhydrid  (in  ätherischer  Lösung)  und  BaO^  (Beckmann, 
J.pr.\2]  17,  465).  —  Krystalle,  Schmelzp.:  20".  Unlöslich  in  H^O,  leicht  löslich  in  Alkohol 
oder  CS2.  Zerfällt  mit  kaltem  Wasser  langsam,  rasch  beim  Kochen,  oder  durch  Alkalien 
in  Schwefel  und  Thioessigsäure.  Zersetzt  sich  bei  der  Destillation  unter  Abgabe  von 
Thioessigsäure. 

Chlorthiacetsäureäthylester  C,H,C10S  =  CH^Cl.CO.SC^H^.  B.  Durch  Erhitzen 
von  Chlorcssigsäureäthylester  mit  P.jSg  auf  120—140"  (P.  Meyer,  B.  14,  1508).—  Dunkel- 
gelbes, riechendes  Oel.     Siedep.:  166 — 167". 

Diehlorthiacetsäureäthylester    C^HeCl^OS  =  CHCl^.CO.SCsHs.     B.     Aus  Dichlor- 

essigsäureäthylester  und  P^Sg  bei  160—180"  (P,  Meyer).  —  Gelbes  Oel.  Siedep.:  177  bis 
178".  Riecht  schwach  nach  Aethylsulfid  und  Dichloressigäther.  Schwerer  als  Wasser; 
zersetzt  sich,  bei  längerer  Berührung  mit  Wasser,  unter  Entwickelung  von  H^S. 

S 


Aethenyltrisulfid  C,H,S3  =  CH3.C— S-C.CH3  (?).     B.     Bei    12-stündigem    Stehen 


S 
von  Thiacetsäure  mit  ZnCl^  (Bongartz,  B.  19,  2182).  4C2H4SO  =  C.HgSg  +  H,S  +  2CH3. 
CO.,H.  Man  wäscht  das  Produkt  mit  salzsäurehaltigem  Wasser,  dann  mit  kochender 
koncentrirter  Kalilauge  und  krystallisirt  es  hierauf  aus  Alkohol  um.  —  Krystalle  (aus 
Alkohol).  Schmelzp.:  224—225".  Unlöslich  in  Wasser,  leicht  löslich  in  Aether  und  CHClg, 
schwerer  in  heifsem  Alkohol.  Wird  durch  alkoholisches  Kali  bei  150"  nicht  verändert. 
Alkoholisches  KHS  wirkt  bei  200"  kaum  ein.     Mit  KMn04  entsteht  ein  Sulfon. 

3.  jS-Thiopropionsäure,  Propanthionsäure  CgH.os  =  c^Hj.cs.oh. 

B.     Beim  Kochen  von  Propionitril  CjHs.CN  mit  alkoholischem  KHS,  im  Schwefel- 
wasserstoffstrome,   entsteht    j?-thiopropionsaures    Natrium    CHs •  CS . ONa -j- H,0. 


876  FETTREIHE.  —  XXV.   SCHWEFELDERIVATE  DER  SÄUREN.  [30.  1.  93. 

Dieses  Salz  kiystallisirt,  entwickelt  mit  P0C1„  das  Chlorid  CoHg.CS.Cl  und  giebt  mit  Blei- 
zucker einen  ziemlich  löslichen  Niederschlag,  der  in  der  Kälte  beständig  ist  (Unterschied 
von  «-thiopropionsaurcm  Blei  (Dupre,  Bl.  29,  304). 

Propanthiolsäure-Methylester  C^HgSO  =  C3H5O.SCH3.  B.  Aus  Propionylchlorid 
und  Pb(SCH,).,  (Obermeyer,  B.  20,  2922).  —  Widerlich  riechendes  Oel.    Siedep.:  119  —  120". 

4.  Säuren  c.HgOS. 

1.  Thiobuttersäure,  Butanthiolsäure  CHsj.CHj.CHj.CO.SH.  B.  Aus  Buttersäure 
und  P,Sg  (Ulrich,  A.  109,  280).  —  Unerträglich  riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  130". 
In  H5Ö  wenig,  leichter  in  Alkohol  löslich.  —  Pb(C4H70S).j.  Voluminöser  Niederschlag, 
löslich  in  viel  siedendem  Wasser  und  auch  in  Alkohol,  daraus  beim  Erkalten  krystal- 
lisirend. 

2.  Thioisobutter säure,  ßlethylpropanthiolsäure  (CHs)2.CH.C0.SH.  Methyl- 
ester C5H,nOS  =  C^H.O.SCHa.  B.  Aus  Isobutyrylchlorid  und  PbCSCHg),  (Obermeyer, 
B.  20,  2922).  —  Widerlich  riechendes  Oel.     Siedep.:  140—144". 

5.  Thetinkörper  c^H^n+oSOg  =  (OH)S(CnH,„+,),.c„H.,n.coji. 

Die  Bromessigsäure  vei'bindet  sich  direkt  mit  Alkylsulfideu  (C^Kj^^^jS  und  zwar 
mit  den  niederen  Sulfiden  |(CH3)2S]  weit  leichter  als  mit  höheren  Sulfiden  [(CjH^jjSl. 
(CHg),S  +  CHaBr.COJI  =  Br.S(CH3).j.CH,.C0,H.  Die  Verbindungen  sind  nicht  als  ein- 
fache Additionsprodukte  zu  betrachten,  weil  in  ihnen  das  Brom  gegen  andere  Gruppen 
(HO,  Säurereste)  ausgetauscht  werden  kann.  Die  Thetine  sind  den  Sulfinen  S(CH3).,.0H 
analoge  Körper,  nur  sind  sie  weit  weniger  basisch  (sie  verbinden  sich  nicht  mit  CO,  oder 
HCN),  da  sie  einen  Säurerest  enthalten.  Von  starker  Salpetersäure  werden  sie  in  Sulfon- 
säuren  C„H5n^^.S03H  übergeführt  (Letts,  J.  1878,  683).  —  Eine  analoge  Anlagerung  von 
Alkylsulfiden  an  Jodessigsäure  findet  nicht  statt. 

Dimethylthetin  C.H.oSOs  =  0H.S(CHJ,.CH2.C0,H.  B.  Aus  dem  Bromid  Br. 
S(CH3)2.CH.j.C02H  (s.  u.)  mit  Süberoxyd  (Brown,  Letts,'/.  1878,  682).  —  Grofse,  zerfliefs- 
liche  Krystalle.  Weniger  in  Alkohol  löslich  als  in  Wasser.  Geht  bei  achttägigem  Stehen 
im  Vakuum,  über  Schwefelsäure,  in  das  Anhydrid  C^HgSOj  übei*.  Zerfällt  beim  Er- 
hitzen in  CO,  und  Trimethylsulfincarbonat.  2C,H,oSOg  =  [S(CH3)3l,C03  +  CO,  +  H^O. 
Wird  durch  starke  Salpetersäure  in  Methansulfonsäure  CHj.SO^H  und  Methylsulfon 
(CHjIjSOj  übergeführt.  Mit  KMnO^  entsteht  nur  Methylsulfon  (Letts,  Richardson,  J. 
1878,  684).  —  Schwache  Base.  Die  Salze  sind  wenig  löslich  in  Alkohol  (Brown,  Letts, 
J.   1878,  681). 

Chlorid  C^H^SO^.Cl.  B.  Aus  dem  Sulfat  (C,H8SO,)2.H2SO^  (s.  u.)  mit  BaCl,.  — 
Krystallinisch,  zerfliei'slich.  —  (C4H9S02Cl),,.PtCl4.  Orangefarbene  Nadeln.  —  Bromid 
C4H9S0,.Br.  Grofse  rechtwinkelige  Tafeln  (aus  Alkohol).  Zerfliefslich.  Unlöslich  in 
Aether.  Wird  durch  Zinkstaub  oder  Zink  und  Salzsäure  in  HBr,  Essigsäure  und  Methyl- 
sulfid gespalten.  Zerfällt  beim  Erhitzen  in  Thiodiglykolsäure,  Methylbromid  und  Trimethyl- 
sulfinbromid.  2C4H3S0,Br  =  S(CH5.C0,H),  +  2CU^Br  +  (CH3),S  (Letts,  J.  1878,  684). 
Löst  Bleioxydhydrat,  dabei  das  in  Blättchen  krystallisirende  Salz  C4HgSOj.2PbBr2  liefernd. 

—  (C4H9S02Br),.PtBr4.  —  (C4HgS02),.HJ.  Scheidet  sich  beim  langsamen  Verdunsten 
einer,  mit  HJ  versetzten,  Dimethylthetinlösung  in  krystallinischen  Krusten  ab.  —  Bleibt 
die  Base  längere  Zeit  mit  verdünnter  Jodwasserstoffsäure  in  Berührung,  so  scheidet  sich 
das  SuperJodid  C4H9S0,J.J2  in,  dem  Kaliumpermanganat  ähnlichen,  Krystallen  aus.  — 
Beim  Erwärmen  von  Dimethylthetin  mit  HJ  wird  Jod  frei.  —  C4H8SO2.HNO,.  Grofse 
Krystalle.  —  (C4H8S02)2.H2S04.  I).  Aus  dem  Bromid  mit  Ag,S04.  —  Krystallinisch, 
nicht  zerfliefslich.  Zerfällt  bei  der  Destillation  in  CO,  und  Trimethylsulfinsulfat.  (C4HgS0,).,. 
H2SO4  =  [S(CH3)3]2S04  +  2  CO2. 

Aethylester.  Das  Bromid  des  Dimethylthetinäthylesters  Br.S(CH3)2.CH2.CO,.C,H5 
entsteht  aus  Bromessigsäureäthylester  und  Methylsulfid  (Letts,  Collie,  J.  1878,  685).  Es 
bildet  äufserst  hygroskopische,  in  Alkohol  sehr  leicht  lösliche  Blättchen.  Beim  Behandeln 
mit  Silberoxyd   scheint  sofort  freies   Dimethylthetin   OH.S(CH3)2.CH2.C02H  zu   entstehen. 

—  [Br.S(CH3)2.CH2.C02.C,H5],.PtCl4.  Krystallinischer  Niederschlag;  kiystallisirt  aus  sieden- 
dem Wasser  in  helloi-angefarbenen  Blättchen. 

Diäthylthetinbromid  CeH^^SOaBr  =  Br.S(C2H5),.CH,.CO,H.  B.  Aus  Bromessig- 
säure und  Aethylsulfid  (Letts,  J.  1878,  683).  —  Grofse  Prismen  (aus  Alkohol).  Leicht 
löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  nicht  in  Aether.  Giebt,  beim  Kochen  mit  Bleioxydhydrat, 
Krystalle  von  C6H,2S02.2PbBr,.  Das  Bromid  liefert,  bei  der  Oxydation  durch  Salpeter- 
säure, Aethansulfonsäure.  —  (CgHigSOoCUo.PtCl^. 


30.  1.  93.]  FETTßEIHE.  —  A.  THIOSÄUßEN.  877 

Dipropylthetinbromid  CgHi^SO^Br  =  BrSlCaH.X.CHj.CO^H.  Liefert,  mit  Pb(OH)., 
oder  PbCOj  gekocht,  zwei  in  Nadeln  krystallisirende  Verbindungen  C(jHjgS0.,.2PbBr, 
und  CgHigSO^.SPbBr,,  (Letts,  J.  1878,  683). 

Diisobutylthetinbromid  CioHjiSO.^Br.  Liefert  mit  Pb(OH).>  zwei  Verbindungen 
C,oH2oSO.,.3PbBr,  und  C,oH5(,SO,.5PbBr,  (Letts,  J.  1878,  684). 

Diisoamylthetinbroniid.  CjoH^äSOoBr  giebt  mit  PbfOH).,  keine  feste  Verbindung- 
(Letts,  J.  1878,  684). 

Dimethylthetindicarbonsäure  C6H80gS=(CH2.C02H).^S<^9jj  \C0.  B.  Das  Natrium- 
salz entsteht  durch  Erhitzen  von  thiodiessigsaurein  Natrium  mit  chloressigsaurem  Natrium 
(Delisle,  B.  25,  2450).  S(CH.,.CO.,.Na),  +  CH,Cl.CO,.Na  =  CeHsO^S.Na,  +  NaCl.  —  D. 
Man  neutralisirt  100  g  Chloressigsäure,  gelöst  in  200  ccm  Wasser,  mit  Soda,  giebt  (V2  Mol.) 
NajS  (frisch  bereitet)  hinzu,  fügt,  nach  dem  Erkalten,  die  durch  Soda  neutralisirte  konc. 
wässerige  Lösung  von  50  g  Chloressigsäure  hinzu  und  erwärmt  hierauf  6—8  Stunden 
lang  auf  dem  Wasserbade.  Man  säuert  mit  HCl  an  und  fügt  etwas  Aether  hinzu  (D.). 
—  Sehr  glänzende  Kryställchen  (aus  Wasser).  Schmilzt  unter  Zersetzung,  bei  157 — 158°. 
Sehr  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol  u.  s.  w.  Löst  sich  in  konc. 
HCl.  Bei  der  Destillation  entstehen  Dimethylsulfid ,  Methylthioessigsäuremethylester 
CH3S.CH,.CO.,.CH3  und  Thiodiessigsäuremethylester  S(CH,.C0.3.CH3)2.  Beim  Einleiten 
von  Salzsäuregas  in  die,  mit  absol.  Alkohol  angerührte,  Säure  erfolgt  Spaltung  in  die 
Ester  der  Chloressigsäure  und  Thioessigsäure.  _-—  Na^-CgH^SOg  -\-  3H2O.  Glänzende 
Nadeln.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  —  Ba.Ä.  Lange,  seidenglänzende  Nadeln.  — 
Agj.Ä.     Nadeln  oder  Blättchen. 

2.  Thioderivate  der  Säuren  c^Hj^Oä. 

Man  erhält  Thioderivate  der  Säuren  CnH^^Og  durch  Behandeln  der  Haloidderivate 
der  Säuren  CnH^pO.,  mit  KHS.  CH^.Cl.COjNa  +  KHS  =  SH.CHj.CO^Na  +  KCl.  In 
den  erhaltenen  Säuren  können  natürlich  zwei  Atome  Wasserstoff  durch  Metalle  oder 
Radikale  vertreten  werden.  Gegen  Oxydationsmittel  (Eisenchlorid,  Jod  und  Kali)  ver- 
halten sich  die  Thiosäuren  ganz  wie  Merkaptane,  d.  h.  es  entstehen  Disulfide. 

2SH.CH2.CO2H  +  J,  +  4NaH0  =  f'S2''S?''S^  +  2NaJ  +  4H.,0. 
^       21.1  S.CHj.COa.Na  '         ^ 

Die  gebildeten  Thiosäuren  C^HJ^_,S204  werden  durch  Zn  -\-  HCl  wieder  in  die  Thio- 
säuren C^Hj^O^S  zurückverwandelt.     (S.CH,.C0.,H)2  +  H^  =  2SH.CH3.COjH. 

Aus  den  Haloidderivaten  der  Säuren  C^HjijOg  und  Natriumsulfid  Na.jS  entstehen 
Thiosäuren  C„H,a_oSO^.  2CH2Cl.CO.,Na  -f  Na^S  =  S(CH,.CO,.Na),,  -[-  2NaCl.  Diese 
Säuren  sind  nicht  flüchtig;  löslich  in  Aether.  Von  KMnO^  werden  sie  zu  Sulfonsäuren 
C„H,„_.,SOe  oxydirt.  S(CH2.CO,H)2  +  0^  =  S0.,(CH^.C0.,H)2.  Diese  Sulfonsäuren  sind 
zweibasisch;  allein  durch  Behandeln  (der  Ester  dieser  Säuren)  mit  Natriumalkoholat 
können  beide  Wasserstoffatome  (eines  nach  dem  andern)  durch  Natrium  und  durch  Alkyle 
vertreten  werden. 

S02(CH,.C02.C,Hj,  +  2C,H..0Na  =  S0.,(CHNa.C02.C3H5)2  -f  2C.,H5-0H 
S0.,(CHNa.C0,.C2H,),  +  2CH3J  -  S02[CH(CH,).C0,.C,H5]2  +  2'NaJ 
S02[CH(CH3).CO.,.C,H5]2  +  2C2H,.ONa  =  S0.,[CNa(CH,).CÖ,.C,H5],  +  2C,H..0H 
SO,[CNa(CH3).C'0,.C2HJ,  +  2CH3J  =  SO:lC(CH3)2.C02.C2H5],  +  NaJ. 

Alkylderivate  der  Thiosäuren  von  der  Form  CjH5S.CH2.CO2H  nehmen,  bei  der  Oxy- 
dation durch  KMnO-,  ebenfalls  zwei  Atome  Sauerstoff  auf.  C,H:;S.CH.,.CO.>H  +  0  = 
C.H^.SOj.CHj.COjH. 

I.  Derivate  der  Kohlensäure  CH2O3. 

Nomenklatur  der  Thioderivate  der  Kohlensäure:  Beenthsen,  A.  211,  85. 

Kohlenoxysulfid  COS.  V.  In  einigen  Schwefelquellen  (Than,  A.  Spl.  5,  245).  — 
B.  Beim  Durchleiten  eines  Gemenges  von  Kohlenoxyd  und  Schwefeldampf  durch  eine 
schwach  glühende  Röhre  (Than).  Beim  Zerlegen  von  Rhodanwasserstoff  mit  mäfsig  ver- 
dünnter Schwefelsäure  (Than).  CNSH  -|-  H^O  +  H.^SO^  =  COS  -|-  NH^.HSO,.  Bei  der 
Einwirkung  von  CO.,  auf  siedenden  Schwefel  (Cossa,  J.  1868,  161).  2002  +  ^8  =  2C0S 
+  SO,.  Beim  Ueberleiten  von  COClj  über  CdS  bei  260—280°  (Nueicsän,  B.  24,  2971). 
Beim  Erhitzen  von  CS.,  mit  SO3HCI  auf  100°  (Dewar,  Ceanston,  Z.  1869,  734).  CSj  -j- 
S0,HC1  =  COS  +  HCl  +  SO,  +  S.     Aus  SO.   und  CS,   bei  100"  (Armstrong,  B.  2,  712). 


878  FETTREIHE.  —  XXV.  SCHWEFELDEßlVATE  DER  SÄUREN.         [30.  1.  93. 

CS.J  +  SO3  =  COS  +  SO2  +  S.  Beim  Durchleiten  von  Alkoholdämpfen  und  CS.,  über 
rothglühendes  Kupfer  entstehen  COS,  Aethylen  und  Acetylen  (Carnelley,  J.  1875,  258j. 
Beim  Erhitzen  von  CS.,  mit  Harnstoff  auf  110",  mit  Oxamid  auf  200"  oder  mit  Acetamid 
auf  210»  (Ladenbubg,  B.  1,  273;  2,  271).  COCNH^),  +  CS^  =  COS  +  NH,.CNS.  Beim 
Ueberleiten  von  H^S  über  Alkylcarbonimide  (Ladenbueg,  B.  2,  30).  2CO.NC2H-  -f- H.,S  = 
COS  4-  C0(NH.C.jHg)2.  Beim  Schütteln  von  Senfölen  mit  koncentrirter  Schwefelsäure 
(Hofmann,  B.  1,  182).  CS.NiCHJ  +  H.,0  =  COS  +  NH.,(C.2H5).  Beim  Erhitzen  von  Thi- 
acetsäure  CHg.CO.SH  auf  300"  entsteht  COS,  neben  viel  H,,S  (Ladenburg,  B.  2,  53).  —  I). 
Man  versetzt  ein  erkaltetes  Gemisch  von  290  ccm  Vitriolöl  und  400  ccm  Wasser  mit  50  ccm 
einer  kaltgesättigten  Lösung  von  (34,5  g)  K.SCN  oder  NH^.SCN  und  hält  das  Gemisch 
erst  bei  25°  und  zuletzt  bei  30°.  Das  entweichende  Gas  leitet  man  durch  koncentrirte 
wässerige  Kalilauge.  Man  leitet  das  Gas  über  eine  Schicht  durchgeglühter  Holzkohle 
(Ilosvay,  BL  37,  295).  Um  es  absolut  rein  zu  haben,  leitet  man  es  noch  durch  (unver- 
dünntes) Triäthylphosphin  und  dann  durch  koncentrirte  reine  Schwefelsäure  (Klason, 
J.  pr.  [2]  36,  69).  —  Darstellung  durch  Ueberleiten  von  CS.,  über  glühenden  Kaolin: 
Gautier,  J.  1888,  535.  —  Man  leitet  CO  durch  eine  schwach  glühende  Verbrennungsröhre, 
in  deren  hinterem  Ende  sich  Schwefelstücke  befinden.  Das  Gas  wird  durch  eine  mit 
Baumwolle  gefüllte  Vorlage  geleitet  und  dann  in  alkoholische  Kalilauge.  Hier  scheidet 
sich  das  Salz  CS02(C.,H5)K  aus,  das  man  abfiltrirt  und  mit  HCl  zerlegt  (Salomon,  ./.  pr. 
[2]  5,  479).  —  Geruchloses  Gas.  Spec.  Gew.  =  2,1040.  Molek.  Verbrennungswäi-me  bei 
18°  =  131,010  Cal.  (Thomsen,  Thermochem.  Unt  4,  199:  vgl.  Berthelot,  J.  1878,  99). 
Aeufserst  leicht  entzündlich;  brennt  mit  blauer,  schwach  leuchtender  Flamme.  Wird  bei 
0°  unter  einem  Druck  von  IS'/o  Atmosphären  flüssig;  bei  17°  unter  21,5  Atmosphären; 
das  flüssige  Kohlenoxysulfid  wird  beim  Ausgiefsen  fest,  flockig.  Es  löst  Schwefel,  mischt 
sich  mit  Alkohol  und  Aether,  aber  nicht  mit  Wasser  oder  Glycerin  (Ilosvay).  Bildet, 
mit  l'/^  Vol.  Sauerstoff  gemengt,  ein  explosives  Gas.  Zerfällt  bei  Eothgluth  in  CO  und 
Schwefel.  Leicht  löslich  in  absolutem  Alkohol  (Berthelot,  J.  1872,  221).  Wasser  löst 
das  gleiche  Volumen;  die  Lösung  schmeckt  suis,  hält  aber  nach  einigen  Stunden  nur  noch 
CO2  und  H.jS.  Rascher  erfolgt  die  Zerlegung  durch  Alkalien  oder  Erden;  in  gesättigtem 
Barytwasser  erzeugt  COS  nach  ^j^  Minute  einen  Niederschlag  von  BaCOg.  Wird  von 
wässeriger  Kalilauge  sehr  langsam  absorbirt,  sehr  rasch  aber  von  alkoholischer  (gleiche 
Volume  Alkohol  und  die  Lösung  von  1  Thl.  KOH  in  2  Thln.  H^O)  unter  Bildung  von 
C02S(C.,H6)K  (Trennung  des  COS  von  CO.,)  (Kläson).  Wird  von  einer  mit  H,SO, 
stark  angesäuerten  Lösung  von  CuSO^  nicht  zersetzt  (Trennung  des  COS  vom  H^S).  Be- 
wirkt in  einer  Bleizuckerlösung  erst  nach  ^/^  Stunde  eine  Trübung;  auch  eine  wässerige 
Lösung  von  Jodstärke  wird  erst  nach  8  Minuten  langem  Durchleiten  entfärbt  (Kl.).  COS 
kann  unzersetzt  über  Vitriolöl  (oder  Schwefelsäure  von  50°/o)  aufgefangen  werden.  Gas- 
förmiges oder  alkoholisches  Ammoniak  absorbiren  rasch  COS  und  bilden  das  entsprechende 
Salz  C0S.2  NH,  (Unterschied  des  Kohlenoxysulfids  vom  Schwefelkohlenstoff,  der  sich  nur 
langsam  mit  NHg  verbindet).  Beim  Abdampfen  mit  wässerigem  Ammoniak  entstehen 
Harnstoff  und  Thioharnstoff  (Berthelot,  J.  1882,  383).  Chlor  und  rauchende  Salpetersäure 
sind  bei  gewöhnlicher  Temperatur  ohne  Wirkung.  Bei  Glühhitze  erzeugt  Chlor  aus  COS 
Chlorschwefel  und  Phosgengas.  Leichter  wirkt  SbClg  ein;  schon  bei  Siedehitze  entsteht 
damit  Phosgen  (Emmerling,  Lengyel,  B.  2,  546).  —  1  Vol.  Triäthylphosphin  absorbirt 
etwa  1  Vol.  COS  (Hofmann,  B.  2,  74),  ohne  sich  aber  damit  zu  verbinden  (Unterschied 
des  Kohlenoxysulfids  vom  Schwefelkohlenstoff).  —  COS  bildet  mit  Stickoxyd  kein  ex- 
plosives Gemenge. 

Sch-wefelkohlenstofF  CS.^.  B.  Beim  Glühen  von  Kohle  in  Schwefeldampf.  Bei 
Eothgluth  entsteht  viel  mehr  CS,  als  bei  Dunkel-  oder  Hellrothgluth  (Sidot,  BL  13,  323). 
Aus  Chlorkohlenstoff  und  Schwe'felphosphor  bei  200°  (Rathke,  ä.  152,  200).  3  001^  + 
2P2S5  =  3CS., +  4PSCI3.  —Reinigung.  Der  rohe  Schwefelkohlenstoff  wird  destillirt 
und  das  noch  stark  riechende  Destillat  mit  Quecksilber  geschüttelt  (Sidot).  —  Man  schüttelt 
den  Schwefelkohlenstoff  mit  Y^  %  fein  gepulvertem  Sublimat,  lässt  24  Stunden  stehen, 
giefst  ab  und  destillirt,  nach  dem  Zusatz  von  2°/,,  geruchlosem  Fett  (CloSz,  <7.  1869,  243). 
Man  destillirt  zunächst  über  Palmöl,  lässt  dann  24  Stunden  mit  rauchender  Salpetersäure 
stehen,  giefst  ab,  wäscht  mit  Wasser  und  destillirt  bei  50 — 60°.  Das  Destillat  wird 
wiederholt  gewaschen  und  nochmals  destillirt  (Feiedburg,  B.  8,  1617;  vgl.  Marqüaet,  B. 
9,  127).  —  Man  übergiefst  den  Schwefelkohlenstoff  mit  einer  Schicht  Wasser  und  lässt, 
unter  heftigem  Schütteln,  Chamäleonlösung  zutropfen,  bis  bleibende  Violettfärbung  eintritt 
(Allary,  BL  35,  491;  vgl.  dagegen:  Obach,  J.  pr.  |2]  26,  282).  —  Man  destillirt  den 
Schwefelkohlenstoff  zunächst  über  einige  Stückchen  CaO,  schüttelt  das  Destillat  mit  grob- 
gepulvertem Kaliumpermanganat  (5  g  pro  Liter),  giefst  es  dann  auf  wenig  Quecksilber, 
schüttelt  gut  durch,  giefst  wieder  ab  und  schüttelt  endlich  mit  Quecksilbersulfat  (25  g 
pro  Liter)  (Obach).  —  Man  lässt  je  1  1  CS,  3—4  Stunden  lang  mit  V2  ccm  Brom  stehen. 


30.1.93.]  FETTREIHE.  —  A.  THIOSÄUREN.  879 

entfernt    dann    das  überschüssige   Brom    durch    etwas  Kalilauge    oder  Kupferspäne    und 
destillirt  (Cheneviee,  Fr.  31,  68). 

Aetherisch  riechende,  stark  lichtbrechende  Flüssigkeit.  Erstarrt  bei  — 116"  und  wird 
bei  — 110<*  flüssig  (S.  Wkoblewsky,  Olszewsky,  M.  4,  338).  Siedep.:  46,2"  (Regnault); 
47"  (Kopp,  A.  96,  305).  Spec.  Gew.  =  1,2905  bei  0"  (Kopp);  =  1,2661  bei  20°  (Haagen, 
Z.  1868,  100);  1,2234  bei  46,5"/4"  (R.  Schiff,  B.  19,  568).  Siedep.:  46,04"  (kor.);  spec. 
Gew.  =  1,29215  bei  074";  Ausdehnungskoefficient:  Thorpb,  Sog.  37,  364;  desgl.  bei  hohem 
Druck:  Amagat,  Ph.  Ch.  2,  246.  Siedep.:  47"  bei  768,5  mm;  spec.  Gew.  =  1,2233  bei  47"/4" 
(R.  Schiff,  B.  14,  2767).  Siedep.:  47,5"  bei  764  mm;  spec.  Gew.  =  1,2634  bei  20"/4"; 
Molekularbrechungsvermögen :  Nasini,  B.  15,  2883;  =  34,47  (Kanonnikow,  J.  pr.  [2]  31, 
361).  Molek.  Verbrennungswärme  =  396,4  Cal.  (Berthelot,  Matignan,  BI.  [3]  4,  252;  vgl. 
Berthelot,  A.  ch.  [5]  23,  209;  Thomsen,  Thermochem.  Unters.  4,  199).  Nach  Page 
(J.  1880,  279)  lösen  100  Thle.  Wasser  bei  12—13"  0,203  Thle.  und  bei  30—33"  0,145  Thle. 
CS^.  1  1  Wasser  löst  bei  3,4"  —  2g  CS^;  bei  15,8"  —  1,81  g;  bei  30,1"—  1,53  g;  bei  41" 
— 1,05  g  (Chancel,  Pakmentiee,  Bl.  43,  610).  1  1  Wasser  löst  2—3  g  CS,  (Ckiandi,  Bl.  43, 
562);  3,5 — 4,52  g  CS2  (Peligot,  Bl.  43,  563).  In  jedem  Verhältniss  mischbar  mit  Benzol, 
absolutem  Alkohol,  wasserfreiem  Aether.  Zersetzt  sich  bei  mehrmonatlichem  Stehen  an 
der  Sonne  unter  Abscheidung  eines  braunen  Körpers  (SC?).  Zerfällt  bei  Rothgluth  in 
Schwefel  und  Kohle:  Bildungs-  und  Zersetzungstemperatur  fallen  beim  Schwefelkohlen- 
stofl"  nahe  zusammen  (Beethelot,  Bl.  11,  450).  Bei  Gegenwart  von  Kohle  ist  die  Zer- 
setzung eine  sehr  geringe,  und  deshalb  sind  bei  Darstellung  von  CS,  die  Apparate  stets 
ganz  mit  Kohle  gefüllt  zu  halten  (Stein,  /.  pr.  106,  316).  —  Sehr  brennbar.  Entzündet 
sich  bei  149"  (Feankland,  J.  1862,  691)  und  brennt  mit  blauer  Flamme.  Löscht  man  eine 
hellgiühende  Holzkohle  in  Aether  ab  und  bringt  sie,  sobald  sie  nicht  mehr  glüht,  in  CS^, 
so  wird  dieser  entzündet  (Beethelot,  J.  1857,  120).  Ein  Gemisch  von  CSg  und  Stickoxyd 
verbrennt  mit  blendend  weifsem  Lichte,  das  reich  an  chemisch  wirksamen  Strahlen  ist 
(Anwendung  dieses  Lichtes  zur  Photographie  bei  Nacht  und  im  Dunkeln).  —  Viele  Metall- 
oxjde  werden  durch  Glühen  in  CS,  in  Schwefelmetalle  verwandelt.  —  Trocknes  Chlor 
erzeugt  bei  gewöhnlicher  Temperatur  sehr  langsam  Chlorschwefel;  werden  Chlorgas  und 
CS2  durch  ein  glühendes  Rohr  geleitet,  so  entstehen  Chlorschwefel  und  CCI4  (Kolbe,  A. 
45,  41).  Feuchtes  Chlor  wirkt  in  der  Kälte  schneller  wie  trocknes  und  bildet  Tri- 
chlormethylsulfonchlorid  CClg.SO^Cl,  neben  CSCl,  und  CCl.S.  SbCl.,  wirkt  lebhaft  ein 
und  erzeugt  CCl^,  Schwefel  und  SbCl,  (Hofmann,  A.  115,  264)  (Darstellung  von  CCI4).  — 
Unlerchlorigsäureanhydrid  erzeugt  Phosgen  und  Thionylchlorid  (Schützenberger,  B.  2,  219). 
CS2  +  3CI2O  =  COCI2  +  2SOCI2.  PClg  ist  in  der  Kälte  ohne  Wirkung  auf  CS^;  beim 
Erhitzen  beider  Körper  im  Rohr  entstehen  Chlorkohlenstoff  und  Schwefelphosphorchlorid 
(Rathke,  Z.  1870,  57).  CS^  +  2PCl6  =  CC1,+  2PSCI3.  JCI3  wirkt  lebhaft  auf  CS^  ein 
und  erzeugt  CCl^,  Chlorschwefel  und  rothe  Krystalle  SCI4.JCI3  (Weber,  J.  1866,  138). 
Chlor,  in  jodhaltigen  Schwefelkohlenstoff  geleitet,  bildet  CCI4  und  CCl^S  (Rathke,  A.  167, 
198).  Bei  mehrtägig^em  Stehen  von  CS.^  mit  trocknem  Brom  entsteht  ein  Oel  CSjBr^,  das  bei 
der  Einwirkung  von  Feuchtigkeit  Krystalle  von  (CBr3),S3  abscheidet.  2  CSjBr^  =  C^Bi-gSg  -|- 
Br,S.  Setzt  man  dem  Gemenge  von  CS.j  und  Brom  Wasser  oder  organische  Säuren  zu,  so 
entsteht  zwar  auch  das  Oel  CSjBr^,  aber  daneben  werden  CO3,  H^SO^  und,  wie  es  scheint, 
eine  Sulfonsäure  CBr3.S03H  (?)  gebildet  (Hell,  Ueech,  B.  15,  990).  Schneller  wie  durch 
Wasser  erfolgt  das  Zerfallen  des  Oeles  CS^Br^  in  Bromschwefel  und  CjBrgSg,  wenn  man 
eine  ätherische  Lösung  des  Oeles  mit  Alkohol  versetzt.  Giebt  man  aber  zu  dem  Oele 
direkt  überschüssigen  Alkohol,  so  entstehen  Aethylbromid  und  eine  schwefelreiche,  zähe 
Masse  (H.,  U.,  B.  16,  1148).  Beim  Erhitzen  von  CS^  mit  Brom  und  Jod  im  Rohr  auf 
150"  wird  CBr^  gebildet.  Salpetersäure  oxydirt,  bei  gewöhnlicher  Temperatur,  den 
Schwefelkohlenstoff  nicht.  Von  Vitriolöl  wird  CS,  in  Schwefel  und  Kohle  gespalten;  mit 
Schwefelsäureanhydrid  entstehen  Kohlenoxysulfid ,  SOj  und  Schwefel.  Natrium  am  algam 
scheint  aus  CSj  Kohlensulfide  zu  bilden.  Beim  Behandeln  mit  Zink  und  Salzsäure  wird 
CSg  zu  Thioformaldehyd  (CH2S)3  reducirt. 

Gasförmiges  Ammoniak  wirkt  langsam  auf  CSg  ein.  Mit  wässerigem  und  noch 
schneller  mit  alkoholischem  Ammoniak  entstehen  Rhodanammonium  und  Schwefelammo- 
nium. Wahrscheinlich  entsteht  in  dieser  Reaktion  zunächst  dithiocarbaminsaures  Salz,  das 
sich  aber  in  hoher  Temperatur  leicht  weiter  zersetzt  (Hofmann,  /.  1858,  334).  CS,  -f- 
2NH3  =  NH2.CS2.NH,  =  CNS.NH4  +  H2S.  —  CS^,  über  erhitztes  Natriumamid  geleitet, 
erzeugt  Rhodannatrium  (Beilstein,  Geuthee,  A.  108,  95).  CS, -f  NaNHa  =  CNSNa  + 
H,S.  In  den  wässerigen  Alkalien  löst  sich  CS,  langsam  unter  Bildung  von  kohlensaurem 
und  dithiokohlensaurem  Salz  (Beezelius).  3CS2  +  6KH0  =  K2CO3  +  2K2CS3  +  3H2O. 
Mit  alkoholischem  Kali  entsteht  xanthogensaures  Salz.  CSg  -|-  KOH  -\-  C2Hg(0H)  = 
(C,H50).CS5K  +  HjO.  Magnesia  geht  beim  Glühen  in  CSj,  auch  ohne  Zusatz  von  Kohle, 
in  Schwefeimagnesium  über  (Främy,  J.  1852,  341).    Lässt  man  CS,  und  Kalkmikh  einige 


880  FETTßEIHE.  —  XXV.  SCHWEFELDERIVATE  DER  SÄUREN.         [30.  1.  93. 

Tage  kalt  stehen,  so  scheiden  sich  orangefarbene  Nadeln  CaCS3.2Ca(OH),,  -{-  6H5O  aus, 
die  sich  etwas  in  Wasser,  aber  gar  nicht  in  Alkohol  und  CS.,  lösen  (Walker,  J.  1874, 
235).  Erwärmt  man  das  Gemenge  auf  50",  so  erhält  man  Krystalle  CaCS3.3Ca(OH),, 
+  7H2O  (Sestini,  J.  1871,  262).  Barytwasser  wirkt,  in  der  Kälte,  langsam  auf  CS.,  ein; 
bei  100»  erfolgt  aber  glatt  Einwirkung  nach  der  Gleichung:  CS.,  +  2Ba(0H).,  =  BaC'O.j  -|- 
Ba(SH)2  +  H,0  (Chancel,  Parmentier,  Bl.  43,  610).  Erden  geben,  beim  Glühen  in 
Schwefelkohlenstoff,  Sulfide  und  Carbonate  (Berzelius).  CS.,  +  BBaO  =  2BaS  +  BaCO.,. 
Die  Carbonate  werden  von  CS.,,  bei  Eothgluth,  nur  dann  angegriffen,  wenn  dem  Schwefel- 
kohlenstoff Wasserstoff,  COj  oder  H^O  beigemengt  ist  (Schöne,  J.  1861,  122).  —  CS., 
über  ein  Gemenge  von  Kohle  und  SiO.,,  B.2O3  oder  AlgO^  geleitet,  erzeugt  Schwefelsilicium, 
resp.  B.jS,,,  AljS^.  Beim  Erhitzen  von  CS^  mit  Wasser  auf  150»  entstehen  CO.,  und  H.,S 
(ScHLAGDENHAUFFEN,  J.  1856,  293).  CSj,  mit  H.^S  über  glühendes  Kupfer  geleitet,  erzeugt 
Aethylen  und  Methan;  ähnlich  wirken  Mischungen  von  CS.,  und  H,0  oder  PH3  (Ber- 
thelot, J.  1858,  217).  Jodwasserstoff  ist  ohne  Wirkung  auf  CS.,;  erhitzt  man  aber  1  Thl. 
CS2  mit  3  Thln.  PH^J  auf  150",  so  entsteht  Trimethylphosphinjodid,  neben  rothen 
Krystallen  PJS  (?)  (Drechsel,  /.  pr.  [2]  10,  180).  3CS, -|- 4PH,J  =  P(CH3)3.HJ  +  3H.,S 
4"  3  PJS.  —  Die  primären  Alkoholbasen  verbinden  sich  mit  CS.,  zu  Salzen  der  substituirten 
Dithiocarbaminsäuren:  CS.^  -f-  2C2H6.NH,  =  NH(C.,H5).CS.SNH3(C.,Hg).  Anilin  und  seine 
Homologen  verbinden  sich  leicht  mit  CS.,  zu  substituirten  Thioharnstoffen :  2  CeH5(NH.,) -)- 
CS,  =  CS(NH.C6H5).,  +  H^S.  Beim  Erhitzen  von  CS,,  mit  Harnstoff'  auf  110»  entstehen 
COS  und  Rhodanammonium.  Schwefelkohlenstoff'  verbindet  sich  direkt  mit  Trimethyl- 
amin,  Triäthylphosphin  (Nachweis  von  CS.,  im  Leuchtgase),  aber  nicht  mit  Stibäthyl  oder 
As(C.,H5)3  (HoFMANN,  A.  Spl.  1,  36).  CS.,  verbindet  sich  mit  Zinkäthyl  zu  einer  Amylen- 
verbindung  (S.  366):  CS.,  +  Zn(C2H5).,  =  C^HioS.ZnS. 

Verhalten  des  Schwefelkohlenstoffes  gegen  verschiedene  Körper:  Schlagdenhauffen, 
J.  1856,  293;  1858,  87.  Verhalten  gegen  Metalle  bei  hoher  Temperatur:  Cavazzi,  G.  17, 
577.  —  Schwefelkohlenstoff  ist  giftig:  Luft  mit  5  Volumproc.  CS.,  wirkt  tödtlich  auf 
Vögel,  Säugethiere  und  Reptilien  (Cloez,  J.  1866,  120).  CS.,,  namentlich  in  der  nicht 
flüchtigen  Form  von  K.^CS.^ ,  wird  daher  mit  Erfolg  zur  Vernichtung  von  Insekten 
(Phylloxera)  benutzt.  Der  Schwefelkohlenstoff  ist  auch  ein  kräftiges  Konservirungs-  und 
Desinfektionsmittel  (Zolles,  B.  9,  707;  Schiff,  B.  9,  828).  —  Schwefelkohlenstoff  löst 
mit  Leichtigkeit  Oele,  Fette  und  Paraffin  und  wird  auch  im.  Grofsen  zur  Oelextraktion 
verwendet. 

Nachweis  von  CS.,:  1.  Man  leitet  das  zu  untersuchende  Gas  durch  eine  ätherische 
Lösung  von  Triäthylphosphin  und  beobachtet  die  Ausscheidung  rother  Krystalle  P(C.,H5l3. 
CSj.  Durch  Trocknen  der  Krystalle  (im  Vakuum)  und  Wägen  lässt  sich  die  Menge  des 
Schwefelkohlenstoffes  quantitativ  bestimmen  (Hofmaxn,  B.  13,  1735).  —  2.  Man  lässt 
das  Gas  (oder  die  zu  untersuchende  abdestillirte  Flüssigkeit)  24  Stunden  lang  mit  alko- 
holischem Ammoniak  stehen  und  verdunstet  dann  das  NH3.  Es  bleibt  im  Rückstande 
Rhodanammonium.  —  3.  Man  leitet  das  Gas  in  eine  Lösung  von  Aetzkali  in  absolutem 
Alkohol  und  erhält,  bei  Gegenwart  von  CS.,,  einen  Niederschlag  von  Kaliumxanthogenat. 
Die  Bildung  dieses  Salzes  kann  auch  zur  quantitativen  Bestimmung  von  CS.,  be- 
nutzt werden.  Man  fängt  den  Schwefelkohlenstoff  in  alkoholischem  Kali  auf,  neutralisirt 
das  überschüssige  Alkali  durch  Weinstein  und  giebt  nun  so  lange  7,g-Normalkupferlösung 
(24,936  g  Kupfervitriol,  200— 250  g  Seignettesalz  und  so  viel  Soda,  dass  die  Lösung  gerade 
tief  blau  wird,  das  Ganze  auf  1  1  verdünnt)  hinzu,  bis  keine  Trübung  mehr  entsteht. 
1  ccm  der  Kupferlösung  entspricht  0,0152  g  CS,  (Gkete,  ä.  190,  211).  Oder  man  neutra- 
lisirt das  freie  Alkali  mit  Essigsäure  und  setzt  Normalkupferlösung  zu  bis  (durch  Tüpfel- 
versuche mit  gelbem  Blutlaugensalz)  ein  Ueberschuss  an  Kupfer  in  der  Lösung  nach- 
weisbar ist.  Auch  kann  man  mit  beliebiger  Kupferlösung  fällen  und  den  Niederschlag 
als  CuO  wägen  (Macagno,  Fr.  21,  133).  —  4.  Man  lässt  den  auf  CS.,  zu  prüfenden  Körper 
1— l'/j  Stunden  mit  Phenylhydrazin  stehen.  Es  scheidet  sich  die  bei  97"  schmelzende 
Verbindung  C,Hs.N2H,.CS.,.C6H5(N.,Hj  aus. 

Bestimmung  von  CS^  in  den  SuJfocarbonaten:  Müntz,  Fr.  23,  270;  Falieres, 
A.  eh.   [6T  2,  134. 

K^CSa-  D.  Man  sättigt  die  Lösung  von  100  g  KOH  in  100  g  H3O  völlig  mit  H.,S, 
fügt  dann  100g  KHO  hinzu,  schüttelt  das  Gemisch  bei  40"  mit  130g  CS.,  und  fügt  V-,  1 
Alkohol  (von  95  "/o)  hinzu  (Pijzibram,  Glijcksmann,  M.  13,  625). 

Additionsprodukt  des  Schwefelkohlenstoffes.  Hydrat  2CS2 -f- H,0.  B. 
Bei  raschem  Verdunsten  von  CS.,  an  feuchter  Luft  (Berthelot,  J.  1856,  293).  —  Leitet 
man  mit  Hilfe  des  Gebläses  einen  starken  Luftstrom  auf,  in  einer  Flasche  befindlichen, 
Schwefelkohlenstoff,  so  kann  die  Temperatur  bis  auf  — 20»  sinken.  Die  ausgeschiedenen 
Krystalle  des  Hydrates  zerfallen  bei  —3»  (Duclaüx,  Z.  1867,  476);  bei  —14  bis  —17» 
je   nach   dem  Feuchtigkeitsgehalte   der  Luft  (Venable,   Am.  5,   19).     Aus   diesem  Hydrat 


1.  2.  93.]  FETTREIHE.  —  A.  THIOSÄUREN.  881 

bestehen  auch  die  beim  Filtriren  von  CSj  stets  beobachteten  Kiystalle.  —  Treibt  man  Luft 
durch  ein  Gremisch  von  Wasser  und  CS,,,  so  wird  das  Wasser  sehr  rasch  zum  Erstarren 
gebracht  (Wartha,  B.  3,  80). 

Kohlensulfid  CS  (?).  Schwefelkohlenstoff  setzt,  beim  Aufbewahren  an  der  Sonne, 
einen  braunen  Körper  ab  und  hält  Schwefel  gelöst  (Low,  Z.  1868,  622;  Sidot,  B.  8,  981). 

—  Braunroth.  Spec.  Gew.  =  1,66.  Unlöslich  in  Alkohol,  Benzol  und  Terpentinöl.  Sehr 
wenig  löslich  in  siedendem  CS^  oder  Aether.  Zerfällt  beim  Erhitzen  in  Kohle  und 
Schwefel.  Geht,  beim  Erhitzen  mit  Schwefel,  in  CSj  über.  Löst  sich  unzersetzt  mit  schwarz- 
brauner Farbe,  in  kochender,  koncentrirter  Kalilauge.  Salzsäure  und  Schwefelsäure 
scheinen  nicht  einzuwirken;  rauchende  Salpetersäure  entzündet  den  Körper. 

CSj  und  Natrium.  Beim  Schütteln  von  halbflüssigem  Natriumamalgam  mit  über- 
schüssigem Schwefelkohlenstoff  und  Behandeln  des  Produktes  mit  Alkohol  erhält  man 
eine  fast  schwarze,  amorphe,  in  Wasser  und  Alkohol  mit  tiefbrauner  Farbe  lösliche  Masse 
CgSgNa^.  Bleibt  die  alkoholische  Lösung  einige  Wochen  verschlossen  stehen,  so  scheidet 
sich  eine  schwarze,  in  Wasser  mit  tief  indigoblauer  Farbe  lösliche  Masse  CgSgNaj  ab, 
während  ein  Körper  CioSgNaj  gelöst  bleibt  (Löwig,  J.  1860,  397).  —  Giefst  man  das 
Einwirkungsprodukt  von  halbflüssigem  Natriumamalgam  auf  CSj  in  Wasser,  fällt  das 
gelöste  Quecksilber  durch  HjS  und  giefst  dann  die  Lösung  in  verdünnte  Salzsäure,  so  fällt 
ein  rother,  flockiger  Niederschlag  CjHjSg  aus  (Low,  Z.  1865,  723).  Der  Körper 
bildet,  nach  dem  Trocknen,  ein  glänzendes,  violettes  Pulver,  das  bei  100"  schmilzt  und  sich 
wenig  in  Alkohol  und  Aether,  aber  leicht  in  CS^  und  Alkalisulfiden  löst.  Bei  längerem 
Kochen  mit  Baryt  liefert  es  das  schwarze,  in  Wasser  und  Alkohol  leicht  lösliche  Salz 
BaC.jSg.  (Andere  Salze:  Low,  Z.  1866,  174).  —  Digerirt  man  den  frischgefällten  Körper 
C2HJS3  mit  koncentrirtem  Ammoniak  und  leitet  in  die  Lösung  Chlor  ein,  so  wird  Kohlen- 
sesquisulfid.  CjSg  gefällt.  Dasselbe  bildet  ein  braunes,  amorphes  Pulver,  das  sich  nicht 
in  HjO  und  Na^SOg  und  nur  wenig  in  CS2  löst.  Ueber  210"  zerfällt  es  in  Kohle  und 
Schwefel.  Von  NH3  wird  es  kaum  angegriffen;  beim  Kochen  mit  Kalilauge  liefert  es 
oxalsaures  Salz  und  Schwefelkalium  (Low,  Z.  1866,  173). 

Verbindung  PtgCSj.  B.  Beim  Ueberleiten  (im  Stickstoffstrome)  von  CS,  über,  auf 
400 — 450"  erhitzten.  Platinschwamm  (Sohützenberger,  Bl.  [3]  5,  672).  —  Schwarzes  Pulver. 
Wird  von  Königswasser  kavim  angegriffen. 

Pentakohlensulfid.  C^Sj.  Beim  Eintragen  von  Natrium  in  CSj  scheidet  sich  ein 
schwarzer  Körper  ab,  der  sich  leicht  mit  rother  Farbe  in  Wasser  oder  Alkohol  löst.  In 
die  wässerige  Lösung  dieses  Körpers  leitet  man  Chlor  ein  und  säuert  dann  mit  HCl  an 
(Raab,  Z.  1870,  666).  —  Eothbraun,  amorph.  Schmelzp.:  135".  Unlöslich  in  CS^,  Alkohol 
und  Aether.  Löst  sich  unzersetzt  und  mit  rother  Farbe  in  Alkalien,  NH»  und  Erden. 
Löslich  in  KCN  und  Na^SOg. 

Ein  Kohlensulfid  C^S  wird  als  Nebenprodukt  der  Darstellung  von  Thiacetsäure  er- 
halten, wenn  man  Essigsäure  mit  P.^Sg  auf  140"  erhitzt.  Es  hinterbleibt,  nach  dem  Ab- 
destilliren  der  Thiacetsäure,  ein  zäher,  rother  Rückstand,  den  man  mit  Wasser  und  Natron 
wäscht  und  dann  mit  CS,  auf  120"  erhitzt.  Hierbei  geht  das  Sesquisulfid  CjSg  in  Lösung, 
während  C^S  zurückbleibt  (Low,  Z.  1867,  20).  —  Der  Körper  zerfällt  beim  Erhitzen  in 
Schwefel  und  Kohlenstoff.     Er  löst  sich  in  koncentrirter  Schwefelsäure  mit  rother  Farbe. 

—  Aehnliche  Körper  entstehen  auch  bei  der  Einwirkung  von  P^Sj  auf  Chloressigsäure 
und  Oxaläther. 

Verbindung  CsHgS^PgO,^  ('?).  B.  Beim  Erhitzen  von  1  Vol.  trocknem  PH^J 
mit  3—4  Vol.  CSg  auf  120—140"  entstehen  rothe  Nadeln,  welche  mit  Wasser  in  HJ, 
H,S,  HgPOg  und  den  Körper  CjHgS^PßOjj  zerfallen.  Derselbe  ist  farblos  und  sehr 
leicht  zersetzbar.  Beim  Behandeln  mit  Wasser  im  Rohr  liefert  er  H3S,  CO^,  Phosphor 
und  phosphorige  Säure  (Jahn,  B.  13,  132).  CgHgS-PeOi^  +  lOH^O  =  SCO^  +  7H,S  + 
4HgP03  +  2P. 

Monothiokohlensäure  CHgSOj.  Von  der  Monothiokohlensäure  leiten  sich  zwei 
Reihen  von  isomeren  Estern  ab: 

.  _     CS(0R)2  RO.CO.SR 

Thiocarbonsäurester  Carbonylthiosäureester. 

1.  Thiocarbonsäure  (Thionkohlensüure)  CS(OH)j. 

Diäthylester  CäHifjSOj  =  CS(OC2H5)2.  B.  Entsteht,  neben  xanthogensaurem  Ester, 
bei  der  Destillation  von  Aethyldioxysulfocarbonat  (Debüs,  A.  75,  136).  2(C,H60.CS2),  = 
CS(OC2HJ2  +  C2H,0.CS,.C,H,  -}-  CO  +  CS,  +  S3.  Aus  CSCl,  und  Kaliumäthylat 
(Salomon,  J.  pr.  [21  6,  441).  Aus  CSCI2  und  Natriumäthylat  (verdünnt  mit  Aether)  ent- 
steht das  Salz  CjHgO.CS.ONa  (Klason,  B.  20,  2384).  —  Angenehm  ätherartig  riechende 
Beilstein,  Handbuch.   I.    S.  Aufl.    2.  5ß 


882  FETTREIHE.  —  XXV.  SCHWEFELDERIVATE  DER  SAUREN.  [1.  2.  93. 

Flüssigkeit.  Siedep.:  161  —  162«;  spec.  Gew.  =  1,032  bei  1«  (D.J.  Unlöslich  im  Wasser, 
sehr  leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether.  Zerfällt  mit  alkoholischem  Ammoniak,  in  der 
Kälte,  in  Ehodanammonium  und  Alkohol  iSalomon).  CS{OCjH,), -|- 2NH.,  =  NH^.SCN 
-|-2C.,HgO.  Mit  alkoholischem  Kali  entstehen  Weingeist  und  thiolkohlensaures  Salz  (D.j. 
CS(OC.,Hj,  +  H,0  =  COS  +  2C,H.(0H)  und  COS  +  C.HsfOH)  -f  KOH  =  (C.,H50).C0. 
SK  -|-  H.,0.  Alkoholisches  Kaliumsulf hvdrat  wirkt  nach  der  Gleichung:  CS(ÖC.,HA  + 
KHS  =  CjH^CSH)  +  (.C.,H,0).C0.SK.  '      ' 

Chloride  CjH^O.CSCl  s.  S.  874.. 

2.  Carboiiylthiosüure  (Thiolkohlensäure)  HO.CO.SH.  Die  Ester  dieser  Säure 
entstehen  bei  der  Einwirkung  von  Chlorameisenester  auf  Natriummercaptide.  ClCOj.CjH,- 
+  CjHgSNa  =  C2H5O.CO.SC2H5  +  NaCl.  Sie  zerfallen,  bei  der  Einwirkung  von  alkoho- 
lischem Ammoniak,  in  Mercaptane  und  Carbaminsäureester.  CHjO.CO.SCoHg  -|-  NHj  = 
C.jH5(SH)  -\-  CHäO.CO.NH.,.  Von  alkoholischem  Kali  werden  sie  in  Mercaptane,  Alkohol 
und  CO,  gespalten:  C,H;0  .  CO  .  SC.Hg  +  Yi.,0  =  C^H^lOHi  +  CjH,(SH)  +  CO,,.  Es 
existiren  auch  Salze  der  alkylirten  Thiolcarbonsäuren  RO.CO.SMe.  Dieselben 
entstehen  durch  Einleiten  von  COS  in  Gemische  von  Alkoholen  und  Aetzkali.  COS  -\- 
KOH  +  C,H5(0H)  =  CH^.O.COSK  +  H,0.  Sie  entstehen  ebenfalls  bei  der  Einwirkung 
von  Kaliumalkoholaten  auf  xanthogensaure  Ester  (s.  S.  883).  Die  freien  Monoalkylester 
RO.CO.SH  existiren  nicht.  Beim  Versetzen  der  Salze  mit  einer  Mineralsäure  wird  sofort 
Kohlenoxysulfid  gebildet.  C.,H50.C0.SH  =  COS  +  C.H^.OH.  Aehnlich  wie  aus  den 
Salzen  der  Xanthogensaure  (oder  unterschwefligen  Sävire)  entstehen  auch  bei  der  Einwir- 
kung von  Jod  auf  die  Salze  der  Carbon  vi  thiosäure  Kondensationsprodukte.  2C.,H-0. 
CO.SK  +  J.,  =  2KJ  -f  (C.,H,O.COS),.  "  "    ' 

Aethylcarbonylthiosäure  (Aethylthiolkohlensäure)  CjHgSOj  =  CjHgO.CO.SH. 
B.  Das  Kaliumsalz  entsteht  beim  Vermischen  von  xanthogensaurem  Aethylester  oder 
von  Thionkohlensäureester  CS(0C.,H5).,  mit  alkoholischem  Kali  (Debus,  A.  75,  130).  Beim 
Einleiten  von  CO.,  in  Kaliummercaptid  (Chancel,  J.  1851,  513).  Beim  Einleiten  von 
COS  in  alkoholische  Kalilauge  (Bender,  A.  148,  137).  —  D.  Man  leitet  COS  in  sehr 
kalt  gehaltene,  koncentrirte,  alkoholische  Kalilösung  und  krystallisirt  das  gefällte  Salz 
aus  50 — 60"  warmem  Alkohol  um  (Bender).  —  Lange,  dünne  Nadeln  oder  Prismen. 
Sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  nicht  in  Aether.  Das  trockne  Salz  zerfällt  bei 
170"  nach  der  Gleichung:  2C,Hä.C0.,.SK  =  (C^H^I.S  +  COS  +  K^CO^.  Beim  Kochen  des 
Salzes  mit  Wasser  tritt  völlige  Zerlegung  in  Alkohol ,  H^S  u.  s.  w.  ein :  2  G,Yi-^ .  CO., .  SK 
-f  2H2O  =  HjS  -f  KjCO,  +  2C.,H5.0H  +  COS.  Auch  beim  Kochen  des'  Salzes"  mit 
Alkohol  tritt  COS  auf  (Bender). 

(C.jH50.C0S)2Zn.  Ziemlich  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol  (Debus).  —  (C.H^O. 
C0S)2-Pb.  Ki-ystallinischer,  pulveriger  Niederschlag.  Unlöslich  in  Wasser,  schwer  löslich 
in  Alkohol  (D.J.  —  Kupfervitriol  erzeugt  in  der  Lösung  des  Kaliumsalzes  anfangs  einen 
weifsen  (milchigen)  Niederschlag,  der  bald  gelb  und  harzig  wird.  Aether  entzieht  dem 
gelben  Niederschlage  ein  Oel  ([CHäO.COS]^?)  und  hinterlässt  das  Salz  3(C,H5.C02S),Cu 
-\-  CojS  als  gelbes,  unkrystallinisches  Pulver.  Das  Salz  ist  unlöslich  in  Wasser,  aber 
ziemlich  leicht  löslich  in  Alkohol  (Debus).  —  CjHg.CO.j.SAg.  Pflasterähnliche  Masse,  un- 
löslich in  Wasser,  sehr  leicht  zersetzbar  (Debus).  —  Verhalten  des  Kaliumsalzes  gegen 
HgCl.^:  Salomon,  J.pr.{2)  5,  477. 

Aethylester  CgHioSO,  =  CjHg.COj.SCoHg.  B.  Aus  Chlorameisensäureäthylester  und 
Natriummercaptid;  aus  dem  Kaliumsalz  C'oHgO.COSK  mit  Aethylbromid  und  Alkohol 
(Salomon,  J.  pr.  [2]  6,  438).  —  Eigenthümlich  riechende  Flüssigkeit.  Siedej).:  156"; 
spec.  Gew.  =  1,0285  bei  18".  Zerfällt  beim  Erhitzen  mit  Wasser,  im  Rohr  auf  160",  in 
Mercaptan,  CO^  und  Alkohol.  Beim  Erhitzen  mit  wässeriger  Kalilauge,  im  Rohr,  ent- 
stehen CO,,  CHg.OH,  C2H5.SH  und  Aethylsulfid  (Otto,  Rössing,  B.  19,  1232). 

Isobutylester  CjH.^SO,  =  CjH.O.COS.C.Hg.  Siedep.:  190-193";  spec.  Gew.  =  0,9938 
bei  10"  (Mylius,  B.  6,  313).  Zerfällt  mit  alkoholischem  Ammoniak  in  Isobutylmercaptan 
und  Urethan  CjHgO.CO.NH,,.  Zerfällt  mit  alkoholischem  Kali  oder  mit  alkoholischem  Ka- 
liumsulfhydrat" in  Isobutylmercaptan,  GO,  und  Alkohol.  C0H5O.CO.SC4H9  +  2KHS + 
2H2O  =  C.Hg.SH  -f  CjH^.OH  +  KXO,  -{■  2H,S. 

Aethylenester  CgH,^S.^O^  =  ("C.,H.:iO.COS).i.C2H4.  B.  Beim  Erwärmen  des  Salzes 
CjHjO.COSK  mit  Aethylenbromid  uiid  absolutem  Alkohol  (Welde,  /.  pr.  [2j  15,  52).  — 
Dickes,  hellgelbes  Oel  von  unangenehmem  Gerüche.  Nicht  uuzersetzt  flüchtig.  Unlöslich  in 
Wasser,  löslich  in  Alkohol  und  Aether.  Zerfällt  mit  alkoholischem  Ammoniak,  in  der  Kälte, 
in  C.2H4(SH).,  und  C.^HjO.CONH.,.  Alkoholisches  Kali  erzeugt,  in  der  Kälte,  äthylkohlen- 
saures Salz  und  Dithioglykol.  fC;H.0.C0S)2.CjH,  +  2  KOH  =  2C2H50.CO.,K  +  C.jH,(SHi.,. 

Aethylcarbonsulfid  C6H,oS.,0^  =  C.jHio.CO.S.S.CO.OCjH^.  B.  Beim  Eintragen 
von  Jod   in    eine    alkoholische    Lösung    des    Salzes    C.jHjO.COSK    (Debus,    A.   75,    142). 


1.  2.  93.]  FETTREIHE.  —  A.  THIOSAUREN.  883 

^  Farblose  Flüssigkeit,  schwerer  als  Wasser  und  darin  unlöslich.  Sehr  leicht  löslich  in 
Alkohol  und  Aether.  Nicht  destillirbar.  Zerfällt  mit  alkoholischem  Kali  in  C2H5O.COSK, 
Schwefelkalium  und  Schwefel.  Leitet  man  NH^  in  die  ätherische  Lösung  des  Körpers, 
so  scheidet  sich  Schwefel  aus,  und  beim  Eindampfen  der  ätherischen  Lösung  krystallisirt 
Allophansäureester,  gelöst  bleibt  Aethylsulfid  (Debus,  ä.  82,  255).  2(C2H50.COS).,  + 
4NH,  =  2  C,,H3N,03.C,H,  +  (C,H,),S  +  2H,0  -f  H,S  +  S,. 

Isobutylcarbonylthiosäure  (Isobutylthiolkohlensäure)  CgHioSO.,  =  (CHgl.j.CH. 
CH^O.CO.SH.  Der  Aethylester  C.HgO.CO.SC.Hj  dieser  Säure  entsteht  aus  Chlor- 
ameisensäureisobutylester  und  Nati-iummercaptid  (Myliüs,  B.  6,  312J.  —  Flüssig.  Riecht 
nach  Mercaptan  und  Kohlensäureester.  Siedep.:  190 — 195";  spec.  Gew.  =  0,9939  bei  10". 
Zerfällt  mit  alkoholischem  Ammoniak  in  Mercaptan  und  Isobutylurethan  C4H9O.CO.NHj. 
Beim  Erwärmen  mit  alkoholischem  Kali  werden  CjHg.SH,  CO.j  und  Isobutylalkohol  gebildet. 

Thioisamylearbonylclilorid  (Chlorcarbonylsulfamyl)  CeH„ClSO  =  (CH^j^.CH. 
CHj.CHjS.COCl.  B.  Man  sättigt  Isoamylmercaptan  mit  COClj,  lässt  einige  Tage  stehen 
und  fraktionnirt  das  Produkt  (H.  Schöne,  J.  pr.  [2]  32,  243).  —  Unangenehm  riechende 
Flüssigkeit.  Siedep.:  193";  spec.  Gew.  =  1,078  bei  17,5".  Wird  von  Ammoniakgas  in 
NH^Cl  und  den  Ester  NH.,.C0.S.C5H,i  zerlegt.  Mit  Natriumalkoholat  entsteht  C.,H.O.CO. 
S.C.H,,. 

Dicarbothionsäure  S(CO.,H)j.  Aethylester  CgHjoSO,  =  S(C0,.C,H5).,.  B.  Aus 
Chlorameisenester  ClCCj.CjHj  und  alkoholischem  Schwefelnatrium  (V.  Meyer,  B.  2,  298). 
—  Eigenthümlich  riechendes  Ocl.  Siedet  nicht  ganz  unzersetzt  bei  180".  Zerfällt  durch 
Barytwasser  oder  alkoholische  Kalilösung  in  Aethylsulfid  und  kohlensaures  Salz.  SfCO,. 
CjHs)^  =  (C,H5),S-|-2CO,,.  —  Eine  analoge  Sauerstoffverbindung  OCCOa.C^H.;), 
existirt  nicht.  Wenigstens  entsteht  eine  solche  nicht  bei  der  Wechselwirkung  von  Silber- 
oxyd und  Chlorameisenester.  Aethylkohlensaures  Natrium  und  Chlorameisenester  reagiren 
nach  der  Gleichung:  ClCC.C.Hä  +  CjH^O.CO.Na  =  CO^CC^HJ.,  +  NaCI  +  CO.,  (Wyss. 
B.  9,  847). 

Dithiokohlensäure  CH.,S.^O.  Es  sind  weder  Metallsalze  dieser  Säure,  noch  die  freie 
Säure  selbst  bekannt.  Dafür  existiren  aber  Ester  R^CS.^O  und  Estersäuren  ß.CS^.OH. 
Die  Ester  RjCS^O  sind  in  zwei  isomeren  Formen  bekannt,  je  nachdem  ein  oder  beide 
Schwefelatome  an  Alkyle  gebunden  sind.  Ester  der  ersteren  Art  heifsen  Dithiocarbon- 
säureester  l^Thionthiolkohlensäureester),  Ester  der  zweiten  Art  Carbonyldithiosäure- 
ester  (Dithiolkohlensäureester). 

CoHgS.CS.OC^Hs  CO(SC,Hä)_, 

Dithiocarbonsäureester.  Carbonyldithiosäureester. 

Von  den  Estersäuren  kennt  man  nur  die  den  Dithiocarbonsäuren  entsprechende  Forin : 

CaH^O.CS.SH 
Xanthogensäure. 

3.  Dithiocarbonsätire-Monoalkylester  (Xanthogensäuren,  Thionthiolkohlen- 
säureester)  RO.CS.SH.  Die  xanthogensäuren  Salze  entstehen  leicht  durch  Addition 
von  CS2  an  Metallalkoholate.  Schon  bei  Anwendung  alkoholischer  Kalilauge  tritt  Addition 
von  CS.2  ein,  und  man  erhält  das  Kaliumsalz  C3H5O.CS.SK.  Wegen  der  Eigenschaft 
dieses  Salzes,  in  Kupferlösungen  einen  gelben  Niederschlag  hervorzurufen,  hat  die  Säure 
ihren  Namen  erhalten.  Aus  den  Salzen  scheiden  Mineralsäuren  die  freien  Xanthogen- 
säuren aus,  die,  obwohl  unbeständig,  doch  im  freien  Zustande  existiren. 

Durch  Behandeln  der  Xanthogenate  mit  Alkyljodiden  erhält  man  die  Dialkylester 
der  Dithiocarbonsäure.  Diese  Ester  sind  unzersetzt  flüchtige  Flüssigkeiten,  welche  durch 
Ammoniak  in  Mei'captan  und  Thiocarbaminsäureester  (Xanthogenamide)  gespalten  werden 
(Salomon,  J.  pr.  [2 1  8,  120).  RO.CS.SRj  +  NH,  =  RO.CS.NHj  -f  R^.SH.  Alkalialkoholate 
erzeugen  aus  Xanthogensäui-eestern  Carbonylthiosäureester,  neben  Mercaptan,  und  zwar 
entsteht  dabei  jedesmal  ein  Derivat  desjenigen  Alkohols,  der  in  der  Form  von  Alkali  und 
Alkoholat  benutzt  wurde  (Salomon,  J.  pr.  [2J  8,  121). 

C2H50.CS.2.C2H,  -f  CH3O.K  -f  H^O  =  CH3O.CO.SK  +  CjH^.OH  +  C.H^.SH. 

Die  Reaktion  erklärt  sich  in  der  Weise,  dass  zunächst  eine  Spaltung  des  Xanthogen- 
esters  in  Alkohol,  Mercaptan  und  COS  eintritt,  und  dass  hierauf  das  Kohlenoxysulfid  mit 
dem  Alkalialkoholat  in  Verbindung  tritt  (Salomon,  B.  8,  1507): 

L     CjH^O.CS^.CHä  +  HjO  =  COS  +  C^H^-OH  +  C.,H..SH. 
n.     COS  -f  CH3.ÖK  =  CH3O.CO.SK. 

Wallach  {B.  13,  530)  erklärt  den  Vorgang  in  anderer  Weise: 

56* 


S84  FETTPvElHE.  —  XXV.  SCHWEFELDERIVATE  DER  SAUREN.  [1.  2.  93. 

G,H,O.CS,.C,H,  H-  CH3.OK  =  C,H,0\  (. /OCH3   ^^^^ 

KS/       \SC,H- 

^'^lüy  ^  ^sc  H.  +  H,o  =  CH3O.C0.SK  +  a,H,o  +  aH^s. 

Methylxanthogensäure  C,H,S,0  =  CHgO.CS^H.  Das  Kaliumsalz  CHgO.CSJv 
entsteht  durch  Zusammeubringeu  von  CS.^  mit  einer  Lösung  von  Aetzkali  in  Holzgeist 
(Clarke,  B.  11,  1505).  —  Spec.   Gew.  =  1,6878  bei  15,2". 

Methylester  CgHeS^O  =  CHgO.CSo.CHj.  B.  Aus  dem  Kaliumsalz  CH,O.CS,K  und 
Methyljodid  (Salomon,  J.  pr.  [2]  8,  117).  —  Siedep.:  167  — 168"-,  spec.  Gew.  =  1.176 
bei  18". 

Methyldioxysulfocarbonat  C^HbS^O,,  =     ^_^'      'V  .     B.     Aus    methjlxanthogen- 

saurem  Kalium  und  Jod  iDesains,  J.  1847/48,  674).  —  Oel. 

Methylxanthogensäureäthylester  C^HgSjO  =  CHgO.CS.^C,!!^.  B.  Aus  dem  Salz 
CHgO.CSJv  und  Aethyljodid  (Salomon,  J.  pr.  [2]  8,  115).  —'Siedep.:  184":  spec.  Gew. 
=  1,12  bei  18".     Zerfällt  mit  alkoholischem  Ammoniak  in  CH3O.CS.NH,  und  C.Hg.SH. 

Aethylxanthogensäure  CgH^SgO  =  CjH.O.CSjH.  Die  freie  Säure  wird  durch 
Zerlegen  des  Kaliumsalzes  mit  verdünnter  H^SO^,  bei  0",  gewonnen  (Zeise,  Berx.  Jahresh. 
3,  83;  16,  302).  Sie  bildet  ein  farbloses,  durchsichtiges  Oel.  Schwerer  als  Wasser  und 
darin  kaum  löslich.     Zerfällt  schon  bei  24"  in  Alkohol  und  CS.,. 

Salze:  Zeise;  Couerbe,  Bei%\.  Jahrcsb.  17,  832;  Hlasiwetz,  A.  122,  87;  Phipsox,  /. 
1877,  675.  —  Trockne  Destillation  der  Xanthogenate :  Fleischer,  Hankö,  B.  10,  1293. 

NH^.C3H5S20.  Kryslallisirt,  beim  freiwilligen  Verdunsten  der  wässerigen  Lösung,  in 
liarnstoffähnlichen  Krystallen  (Debus,  A.  72,  9).   Sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol. 

—  Na^A.    D.    Aus  Natriumalkoholat  und  überschüssigem  Schwefelkohlenstoff  (Hlasiwetz). 

—  K.Ä.  D.  Man  versetzt  eine  gesättigte  Lösung  von  Aetzkali  in  absolutem  Alkohol 
mit  überschüssigem  CS,,  filtrirt  die  ausgeschiedenen  Krystalle  ab,  wäscht  sie  mit  Aether, 
presst  ab  und  trocknet  sie  über  Schwefelsäure  (Sacc,  A.  51,  346).  —  Farblose  oder  gelb- 
liche, seideglänzende  Nadeln.  Spec.  Gew.  =  1,5576  bei  21,5"  (Clarke,  B.  11,  1505).  Sehr 
leicht  löslich  in  Wasser:  löslich  in  5 — 6  Thln.  absolutem  Alkohol,  kaum  löslich  in  Aether. 
Das  trockne  Salz  entwickelt  bei  der  Destillation  COS,  CS,,  (C^H^^^S  und  (C5H5).,S.,.  Das 
wassei-haltige  Salz  liefert  hierbei  CS.^,  Alkohol,  Mercaptan,  (C2H5).^S,  (C.jH5).,S.>,  CO.,  und 
H.,S.     Die  wässerige  Lösung  des  Salzes  entwickelt,  beim  Kochen,  CSj,  H,S,  Alkohol. 

Ba.Aj  -fl^HjO.  D.  Aus  BaO,  Alkohol  und  CS,,.  —  Krystalle.  Sehr  unbeständig 
(Z.).  —  Zn.Aj.  Körniger  Niedei'schlag.  Wenig  löslich  in  Wasser,  leichter  in  Alkohol 
(Z.);  leicht  löslich  in  NH^  (Ph.).  —  Hg.Aj.  Wird,  in  Gegenwart  von  CS.,,  als  schuppig- 
krystallinischer  Niederschlag  erhalten  (H.).  —  Sn.Ä,.   Kleine  gelbe,  trikline  Krystalle  (H.). 

—  Ein  Zinnoxydsalz  existirt  nicht  (H.).  —  Pb.A,.  Gelbe  Nadeln.  Unlöslich  in  kaltem 
Wasser,  Alkohol  oder  Aether.  Ziemlich  löslich  in  heifsem  Alkohol  (Z. ;  Couerbe;  Liebig, 
Pelouze,  A.  19,  260;  Debus,  .4.  72,  2).  Giebt  bei  der  trockenen  Destillation:  COS,  CS,, 
lC,H5).,S  und  (C.,H5).,S.,  (F.,  H.).  —  AsfCjHgS.^OJa.  B.  Aus  AsCl,,  Natriumxanthogenät 
und  viel  CSj  (Hlasiwetz).  —  Dicke,  monokline  Tafeln.  Sehr  leicht  löslich  in  CS,.  — 
Sb(C3HjS20)3.  Citronengelbe,  trikline  Krystalle  (H.).  —  Bi(C3H5S.,0)3.  Goldgelbe  Blättchen 
und  Tafeln  (H.).  —  Cr.A3.  Dunkelblaue  Krvstalle  Jaus  CS.,)'  (H.).  —  Fe.Äg.  Braun- 
schwarze, monokline  Krystalle  (aus  CS.^)  (H.).  —  Co.Ä,.  Schwarze  Krystalle  (H.).  Un- 
löslich in  NH3  (Phipson).  —  Ni.Ä^.  Schwarze,  monokline  Krystalle  (aus  CS.,).  Löslich 
in  Aether.  Die  Lösung  in  CS^  ist  intensiv  grüngelb  gefärbt  (H.).  Löslich  in  NH3 
(Phipson).  —  Cu.,(C3H5S20).j.  Xanthogensaure  Alkalien  geben  mit  Kupferoxydlösung  einen 
schwarzbraunen  Niederschlag  (von  OxyiiÄalzV),  der  rasch  in  den  gelben  flockigen  Nieder- 
schlag des  Oxydulsalzes  übergeht  (Z.).  —  Unlöslich  in  Wasser  und  in  NHj,  löslich  in  CS., 
(  Phipson). 

Methylester  C^HgSoO  =  C.jHgO.CS.j.CHj.  B.  Aus  xanthogensaurem  Kalium  und 
Methyljodid  (Salomon,  J.  pr.  [2]  8,  116)  oder  methylschwefelsaurem  Kalium  (Chancel,  J. 
1850,  470;  1851,  513).  —  Siedet  ganz  wie  der  isomere  Ester  CHgO.CS^.CjH^  bei  184"; 
spec.  Gew.  =  1,129  bei  18"  (S.).  Spec.  Gew.  =  1,11892  bei  25"/4";  Molek.  Brechungs- 
vermöffen  =  65,67  (Nasini,  Scala,  O.  17,  76).  Zerfällt  mit  alkoholischem  Ammoniak 
in  CHfiO.CS.NH,  und  CH3.SH.  Mit  Kaliumalkoholat  entstehen  Methylmercaptan  und 
C2H5Ö.COSK. 

Aethylester  CrH.oSjO  =  CaH^O.CS.j.CoHs.  B.  Bei  der  Destillation  von  Aethyl- 
dioxysulfocarbonat  (C.2H50.CS.S)2  (Zeise).  Aus  xanthogensaurem  Alkali  und  Aethylchlorid 
(Debus,  A.  75,  125)  oder  besser  Aethylbromid  (Salomon,  /.  pr.  [2|  6,  445).  —  Siedep.: 
200":  spec.  Gew.  =  1,085  bei  19"  (S.).  Spec.  Gew.  =  1,07400  bei  26,8"/4";  Molek.  Brechungs- 
vermögen =  71.96    (Na.'^ini,    Scai.a,    G.   17,   76).     Riecht    nach    Knoblauch.     Zerfällt    mit 


1.  2.  93.]  FETTREIHE.  —  A.  THIOSÄUREN.  8S5 

alkoholischem  Ammoniak  in  CjHgO . CS.NH.,  und  Mercaptan.  Beim  Erhitzen  mit 
wässerigem  Ammoniak  auf  120—140°  entstehen  Alkohol,  Mercaptan  und  Rhodan- 
ammonium  (Salomon).  Alkoholisches  Kali  bewirkt  Zerlegung  in  Mercaptan  und  das  Salz 
CH.O.CO.SK.  Mit  alkoholischem  Kaliumsulfhydrat  werden  M.n-captan  und  xanthogen- 
saures  Salz  gebildet  (Debus).  aHjO.CS^.C^H,  +  KHS  =  aH,O.CS,,K  +  aH^.SH.  Beim 
Erhitzen  mit  Wasser,  im  Rohr,  auf  160"  entstehen  CO.j,  HjS,  Alkohol  und  Mercaptan 
(Schmitt,  Glutz,  B.  1,  168). 

Aethylenester  CgHi^S^O,  =  (CjHgO.CSjjj.G.H^.  B.  Aus  xanthogensaurem  Kalium, 
Aethylenbromid  und  Alkohol  (Welde,  J.  pr.  [2]  15,  55).  —  Lange  Nadeln  oder  rhom- 
bische Tafeln  (aus  Aether).  Schmelzp. :  42°.  Unlöslich  in  Wasser,  löslich  in  Alkohol  und 
Aether.  Zerfällt  mit  alkoholischem  Kali  in  GjH-O.CS.NH,  und  CjH^CSH),.  Wird  von 
alkoholischem  Kali  in  Xanthogensäure  und  Aethylenoxyd  (?)  gespalten.  (CHjO.CSj^^.CoH^ 
+  2  KOH  =  2  CoH50.CS,K  +  CjH^.O  +  H,0. 

Xanthogenessigsäurediäthylester  C-Hi^S^Og  =  CoHäO.CSj.CHj.CO.j.CoH..  B.  Aus 
Kaliumxanthogenat  und  Chloressigsäureäthylester  (Cech,  Steiner,  B.  8,  902).  —  Gelbliches, 
übelriechendes  Oel.    Siedet  nur  im  luftverdünn.ten  Ranme  unzersetzt.    Schwerer  als  Wasser. 

Disulfodicarbothionsäureäthylester  CgHioSgO,  =  S^CS-OC^H-),.  B.  Man  übcr- 
giel'st  (3  Thle.)  in  absol.  Alkohol  vertheiltes  Kaliumxanthogenat  allmählich  mit  (2  Thln.) 
Chlorameisensäureäthvlester  (Welde,  ./.  pr.  [2]  \f>,  45).  stCHäO.CS^K)  +  2CICO2  .C.,H-, 
=  2S(CS.OC2H5),,  +  2KC1  +  aHjO.COJv.  —  Goldgelbe  Nadeln  oder  hexagonale  Krystalle 
(aus  absolutem  Alkohol).  Schmelzp.:  55".  Unlöslich  in  Wasser,  löslich  in  Aether,  sehr 
leicht  löslich  in  absolutem  Alkohol.  Zerfällt  mit  alkoholischem  Ammoniak  in  Xanthogen- 
amid  und  Sehwefelammonium.  S(CS.OaH,|,  +  4NH3  =  2C2H-O.CS.NH2  +  (NHJ^S.  Beim 
Behandeln  mit  alkoholischem  Kali  entstehen  das  Salz  C.jHjO.COSK  und  Kaliumxanthogenat. 
SrCH.O.CS).,  +  2K0H  =  CjH-O.CS^K  +  C.HjO.COSK  +  H.,0. 
"  "  C  H  O  CS  S " 

Aethyldioxysulfocarbonat   CgH.oS.O,  =  „'    '„',^,^'5.    B.    Bei  der  Einwirkung  von 

CjHjU.L'b.o 

Jod  auf  xanthogensaures  Kalium  (Desains,  /.  1847/48,  690)  oder  auf  xanthogensaures 
Blei  (Debus,  A.  72,  4).  —  Tafelförmige  Prismen.  Schmelzp.:  28"  (D.).  Spec.  Gew.  = 
1,26043  bei  24,874";  Molekular  -  Brechungsvermögen  =  118,28  (Nasini,  Scala,  O.  17, 
76).  Sehr  leicht  löslich  in  absolutem  Alkohol  und  Aether,  nicht  in  Wasser.  Zerfällt 
bei  der  Destillation  in  Xanthogensäureester,  Thiokohlensäureester,  CO,  CS.,  und  freien 
Schwefel.  2(C,H50.CS2).,  =  C.jHjO.CSj.CoH^  +  CS(0C,H5),  +  CO  +  CS,  +  S^.  Verbindet 
sich  direkt  mit  Kalium  oder  Natrium  zu  Xanthogenat  (Drechsel,  Z.  1865,  583).  Mit  al- 
koholischem Ammoniak  entstehen  xanthogensaures  Ammoniak  und  Xanthogenamid.  (CjHgO. 
CS,),  +  2NH3  =  CHg.O.CS^.NH^  +  S+  C,H-,O.CS.NH,.  Alkoholisches  Kali  ei^eugt 
xanthogensaures  Salz,  CO,  und  Schwefel  (Debus,  A.  75,  122).  2(C,H-O.CS,)2  +  3K0H 
=  3C,Hä0.CS,K  +  CaHj.ÖH  +  CO^  +  S,  +  H,0.  Mit  alkoholischem  Kaliumsulf hydrat 
entweicht  HjS,  es  fällt  Schwefel  nieder,  und  gelöst  bleibt  Kaliumxanthogenat  (DebusJ. 
(C^H.O.CS.,)^  +  2  KHS  =  2C2H,O.CS,K  +  H,S  +  S.  Anilin  erzeugt  Phenylthiourethan 
und  Thiocarbanilid  (Hofmann,  B.  3, '773).  (CjH^O.CS,),  -f  3C6H..NH,  =  NH(C6H5).CS. 
OCjHä  -f  CS(NH.C6H5)2  +  CjHj.OH  +  H^S  +  S. 

Propylxanthogensäure  C.HgSaO  =  C3R.O.CS.SH.  B.  Aus  Propylalkohol ,  CS, 
und  KOH  (Scala,  G.  17,  79).  —  Oel.  Unlöslich  in  Wasser.  —  Das  Kaliumsalz  bildet 
seideglänzende  Nadeln,  die  sich  sehr  leicht  in  Wasser,  aber  schwer  in  Alkohol  und 
Aether  lösen. 

Methylestei'  C^HioS.jO  =  C^HyO.CSj.CHg.  Unangenehm,  knoblauchartig  riechendes 
Oel.  Siedep.:  202,1—203,6"  (i.  D.)  bei  74'8,93  mm  (von  0")  (Scala).  Spec.  Gew.  =  1,08409 
bei  24,8"/4";  Molek.-Brechungsvermögen  =  73,34  (Nasini,  Scala,  G.  17,  76). 

Aethylester  CgHi^SjO  =  C3H7  0.CS,.C2H3.  Knoblauchartig  riechendes  Oel.  Siedep.: 
215,6—217,6"  (i.  D.)  bei  748,93  mm  (von'O")  (Scala).  Spec.  Gew.  =  1,05054  bei  26,10/4"; 
Molek.-Brechungsvermögen  =  81,39  (Nasini,  Scala). 

C  H  O  CS  S 

Propyldioxysulfoearbonat  CgH.^S^O,  =  /-.'tj'^»  V-io  ö-     ^-     ^"s    propylxanthogen- 

CgtljU.CS.S 

saurem  Kalium  und  Jod  (Scala,  0.  17,  80).  —  Flüssig.  Zersetzt  sich  gegen  150".  Spec. 
Gew.  =  1,19661  bei  26,2"/4";  Molek.-Brechungsvermögen  =  133,81  (Nasini,  Scala). 

Isobutylxanthogensäure  C5H,„S,0  =  (CHjä.CH.CH^.O.CSaH  (Mylius,  B.  5,  974). 
—  Na.(C4H90.CS,).  Gelblichweifse  Nadeln.  Auiserordentlich  löslich  in  Wassei-,  Alkohol 
und  Aetheralkohol.  —  K.CjHgSjO.  Gelblichweifse  Nadeln  (aus  Alkohol).  Spec.  Gew.  = 
1,3713  bei  15"  (Clarke,  B.  11,  1505). 

Aethylester  CjHj^SoO  =  C4H90.CS2.C,H5.  D.  Aus  Isobutylxanthogensaurem  Kalium 
und  Aethyljodid  (Mylius,  B.  5,  975).  —  Unangenehm  riechendes,  gelbes  Oel.  Siedep.: 
227—228";  spec.  Gew.  =  1,003  bei  17". 


886  FETTREIHE.  —  XXV.  SCHWEFELDERIVATE  DER  SÄUREN.  [1.2.93. 

laobutylester  CgHigS.O  =  CJ^<,0.CS.,.C4Hg.  Siedep.:  247—250°;  spec.  Gew.  =  1,009 
bei  12°  (Mylius,  B.  5,  975). 

Isoamylester  CioH,oS,0  =  C^HgO.CS^.CgHij.  Siedet  nicht  unzersetzt  bei  265—270° 
(Mylius,  B.  5,  975j. 

Isobutyldioxysulfocarbonat  CioH,gS^Oj  =  "(C^HgO.CSjX.  B.  Beim  Einleiten  von 
Chlor  in  eine  wässerige  Lösung  von  Kaliumisobutylxantbogenat  (Mylius,  B.  5,  976).  — 
Schweres,  gelbes  Oel.  Erstarrt  nicht  bei  —10°.  Zerfällt  mit  alkoholischem  Ammoniak 
in  C4HgO.CS.NH2,  isobutylxanthogensaures  Ammoniak  und  Schwefel. 

Isoamylxanthogensäure  CeH.^SjO  =  (CH,)3.CH.CH,.CH,0.CS,H.  J).  Man  erhält 
das  Kaliumsalz  CgH^S^O.K  aus  Fuselöl,  Aetzkali  und  CS^  (Balakd,  A.  52,  313).  — 
Es  bildet  blassgelbe  Krystalle  und  scheidet,  auf  Zusatz  von  verdünnter  Salzsäure,  die 
freie  Isoamylxanthogensäure  als  farblose,  übelriechende  Flüssigkeit  ab  (Eedmann,  A. 
52,  318).  —  Das  Ammoniaksalz  krystallisirt  in  farblosen  Prismen.  —  Bleisalz  (CgHj,Ü. 
CS.2),Pb  bildet  glänzende  Blättchen  (Johnson,  A.  84,  340).  —  Das  Kaliumsalz  giebt  mit 
Kupfersalzen  einen  citronengelben,  flockigen  Niederschlag. 

Der  Methylester  CjH.iO.CSj.CHj  und  der  Aetliylester  C5H,,0.CS.,.C.,H5  werden 
durch  Destillation  des  Kaliumsalzes  mit  CHg.SO^K  (resp.  C.,HjS04K)  erhalten  (Johnson);  der 
Isoamylester  durch  Destillation  von  Isoamyldioxysulfocarbonat. 

Isoamyldioxysulfocarbonat  C,,>H.,.jS40,  =  (C-H,,O.CSo),,.  B.  Bei  der  Einwirkung 
von  Jod  auf  KaliumisoamyLxanthogenat  (Desains,  Ä.  64,  327;  Johnson,  A.  84,  33G).  — 
Gelbes  Oel.  Giebt  bei  der  Destillation  CjH^O.CS.j.CjH,,  (D.).  Zerfällt  mit  alkoholischem 
Ammoniak  in  Isoamylxanthogenamid   und   isoamylxanthogensaures   Ammoniak. 

Cetylxanthogensaures  Kalium  C,(;H,.,O.CS.,K.  B.  Aus  Cetylalkohol,  Kali  und 
CSj  (Prevostaye,  Desains,  A.  44,  319).  —  Krystalle,  wenig  löslich  in  kaltem  Alkohol- 
Auf  Zusatz  von  Salzsäure  wird  sofort  Cetylalkohol  abgeschieden. 

Glycerinxanthogensäure  C^HgS.Og  =  (OH),,.C3HsO.CS.SH.  B.  Das  Natriumsalz 
Na.C4H,S,,03  entsteht  beim  Erhitzen  von  getrocknetem  Natriumglycciinat  (OH),. CjHj.ONa 
mit  CS,  auf  60°,  unter  Druck  (Löbisch,  Loos,  M.  2,  372).  Es  kann  nicht  durch  Behandeln 
von  Glycerin  mit  CS,  und  NaOH  erhalten  werden. 

(OH^j.CgHjO.CSjNa.  Orangegelbes,  glänzendes  Harz.  Schmilzt  unter  CS,  bei  30", 
bläht  sich,  im  trocknen  Zustande,  bei  60°  auf.  Unlöslich  in  Aether,  CHCI3,  Benzol; 
spurenweise  löslich  in  CS.,.  Löslich  in  Wasser,  die  Lösung  trübt  sich  bald.  Absoluter 
Alkohol  entfärbt  das  Salz  und  scheidet  dann  einen  pulverigen  Niederschlag  ab.  Die 
Lösung  des  Salzes  in  verdünnten  Alkalien  hält  sich  einige  Tage;  verdünnte  Essigsäure, 
rascher  verdünnte  Mineralsäuren,  scheiden  Schwefel  und  Schwefelwasserstoff  ab.  Beim 
Verdunsten  einer  wässerigen  Lösung  des  Salzes  über  CaCl,  hinterbleibt  ein  gelber,  kaut- 
schukartiger, schwefelhaltiger  Körper,  der  sich  nicht  in  Wasser,  Alkohol,  Aether,  CS,  und 
verdünnten  Säuren,  wohl  aber  in  verdünnten  Alkalien  löst.  Gleichzeitig  wird  Soda  ge- 
bildet. —  Die  wässerige  Lösung  des  Salzes  Na.C^H^SjO;,  giebt  mit  Bleizucker  einen  pur- 
purrothen,  mit  HgCI^  einen  lichtgelben  Niederschlag  u.  s.  w.  Alle  diese  Niederschläge 
zersetzen  sich  nach  einiger  Zeit. 

Verbindung  mit  Alkohol  Na.C4H7Sj03 -f  C^HrO.  D.  Aus  der  Alkoholverbindung 
des  Natriumglycerinates  und  CS.^  (L.,  L.).  —  Hellgelbe,  zähflüssige  Masse.  Sehr  leicht 
löslich  in  Wasser;  viel  leichter  zersetzbar  als  die  alkoholfreie  Verbindung. 

Cu2(C4H,SjOg).j.  J).  Durch  Fällen  einer  wässerigen  Lösung  des  Salzes  Na.C4H;S.,03 
mit  überschüssigem  Kupfervitriol.  —  Braunes,  glänzendes  Pulver.  Unlöslich  in  Wasser. 
Alkohol,  verdünnten  Säuren  und  Alkalien.  Zersetzt  sich  bei  längerem  Waschen  mit  Al- 
kohol. Wird  von  Vitriolöl,  schon  in  der  Kälte,  von  koncentrirter  Salz-  oder  Salpeter- 
säure erst  in  der  AVärme  angegriffen. 

4.  Carbonyldithiosüureester ,  IHtliiolkohlensäureester  CO(SR),.  Diese  Ester 
entstehen  beim  Erwärmen  der  Alkylrhodanide  mit  koncentrirter  H,S04  (Schmitt,  Glutz, 
B.  1,  166).  2CN.SC2H5  +  3H,0  ^  CO(SC,H5)2  +  CO^  +  2NH3.  Bei  der  Einwirkung 
von  Chlorkohlenoxyd  auf  Natriummercaptide  (Salomon,  J.  pr.  [2]  7,  255).  COCl,  -f 
2C2H5SNa  =  C0(SC2H5)2  -f  2NaCl.  Der  Diäthylester  entsteht  beim  Zusammenreiben 
von  Diphenylcarbonat  mit  Natriummercaptid.  C03(C6H6),  -\-  2C.,H5.SNa  =  C0(SC,H5),  -(- 
2  CgHgONa.  Die  Dithiolkohlensäureester  sind  unzersetzt  siedende,  knoblauchartig  riechende 
Flüssigkeiten,  unlöslich  in  Wasser.  Von  den  isomeren  Xanthogensäureestern  unterscheiden 
sie  sich  durch  ihr  Verhalten  gegen  alkoholisches  Ammoniak,  wobei  sie  in  Mercaptaue  und 
Harnstoff  zerfallen.  CO(SC2H5),  +  2NH3  =  2C2H5.SH  +  CO(NH,),.  Von  alkoholischer 
Kalilauge  werden  sie  in  COj  und  Mercaptane  zerlegt:  C0(SC2H5)2  -f-  H2O  =  CO,  -\- 
2C2H5.SH.  Beim  Erhitzen  mit  Wasser  im  Rohr  auf  i60°  werden  CO,  und  Mercaptane, 
aber  kein  Schwefelwasserstoff  gebildet. 


1.2.93.]  FETTREIHE.  —  A.  THIOSÄUREN.  887 

Dimethylester  C.HgSjO  =  CO(SCHa),.     Siedep.:  169"  (Schmitt,  Gtlutz). 

Diäthylester  CgHjgSjO  =  COfSC.jHs),.  B.  Siehe  oben.  Beim  Zerreiben  von  Di- 
phenylcarbonat  mit  CoHgS.Na  (Seifert,  J.'pr.  [2]  31,  464).  —  Siedep.:  196  —  197";  spec. 
Gewr=  1,084  bei  23''"i'Sch.,  G.). 

Methylisoamylester  CIH^^S^O  =  SCHs.CO.S.C^H,,.  B.  Aus  dem  Chlorid  CgH„S. 
COCl  mit  Natriummercaptid  (H.  Schöne,  J.  pr.  [2]  32,  244).  —  Unangenehm  riechende 
Flüssigkeit.  Siedep.:  140".  Wird  von  alkoholischem  Kali  in  CO,,  CH^-SH  und  CsHu-SH 
zerlegt.     Alkoholisches  Ammoniak  erzeugt  Harnstoff,  CHg.SH  und  C-H,,.SH. 

Diisoamylester  C„H,.,S.,0  =  COlSCsH,,).,.     Siedep.:  281"  (Schm.,  G.). 

Aethylenester  (Ketomethenäthendisulfid)  CgH^SjO  =  /,„'  r.  >C0.     B.     Entsteht 

Cxij.b/ 

bei  der  Einwirkung  mäfsig  starker  Salpetersäure  auf  Perthiokohlensäureäthylenester  CSg. 
C,H^,  in  der  Kälte  (Hüsemann,  A.  126,  269).  —  Zolllange,  sehr  dünne,  orthorhombische 
Tafeln.  Schmelzp.:  31".  Kann  im  Wasserstoffstrome  destillirt  werden.  Unlöslich  in 
Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether,  CHCI3.  Wird  von  koncentrirter  Salpetersäure 
in  1.  2-Aethandisulfonsäure  C5H^(S03H),  übergeführt.  Bei  der  Einwirkung  von  NH,  ent- 
steht Diäthylentetrasulfid  (C,H^.S.,),  (Miolati,  A.  262,  79). 

Trithiokohlensäure  CH^Sg  =  CSfSHlj.  Schwefelkohlenstoff  löst  sich  bei  30"  leicht 
in  Alkalisulfiden  (nicht  in  Sulfhydraten).  K^S  -)-  CS.,  =  K^CS^.  Aus  der  (gelben)  Lösung 
dieser  Salze  wird,  durch  verdünnte  Salzsäure,  die  freie  Trithiokohlensäure  gefällt. 
Dieselbe  bildet  ein  rothbraunes,  schweres  Oel,  das  sich  in  überschüssiger  Salz-  oder 
Schwefelsäure  löst  und  Alkalicarbonate  zerlegt,  unter  Bildung  von  trithiokohlensauen  Salzen 
(Berzelius).  —  Die  Alkalisalze  McgCSg  halten  sich  in  koncentrirter  wässeriger  Lösung. 
Die  verdünnten  Lösungen  absorbiren  an  der  Luft  rasch  Sauerstoff  und  scheiden  Schwefel 
ab.  K0CS3  -|-  O3  =  K,C0,5  +  Sg.  In  den  Lösungen  schwerer  Metalle  bilden  die  Alkali- 
salze Niederschläge,  welche  meist  gelb  sind. 

Das  Natriumsalz  NajCSg  wird  aus  der  wässerigen  Lösung,  durch  Alkohol,  als  rothcs 
Oel  gefällt,  das  erst  bei  starkem  Koncentriren  fest  wird  und  dann  braungelbe  Krystalle 
bildet.  Das  wasserfreie  Salz  zerfällt  beim  Glühen,  ohne  Luftzutritt,  in  Natriumtrisulfid 
und  Kohle.  NajCSg  =  NajSg  -|-  C.  —  Das  Salz  löst  sich  leicht  in  Wasser  und  Alkohol. 
Die  wässerige  Lösung  entwickelt,  beim  Kochen,  Schwefelwasserstoff  (Berzelius;  vgl.  Hüse- 
mann, A.  123,  67).  Na^CSg  +  3H,0  =  Na^COg  -\-  3H,S.  —  Das  Kalium  salz  K,CS,  ist 
gelb,  sehr  zerfliefslich.  Es  löst  sich  sehr  leicht  in  Wasser,  sehr  wenig  in  Alkohol  (Ber- 
zelius). Darstellung  des  Salzes  im  Grofsen  und  spec.  (iewicht  seiner  wässerigen  Lösungen: 
Vincent,  A.  eh.  [5]  22,  544.  -  CaCS^  +  3Ca(0H).,  +  lli,0.  B.  Aus  CS,  und  Kalk- 
milch an  der  Sonne  oder  bei  50"  (Sestini,  J.  1871.  262).  —  Krystalle.  —  CaCS.,  -\-  2Ca 
(OH)jH-6H20.  B.  Aus  CS,  und  Kalkmilch  in  der  Kälte  (Walker,  J.  1874, '235).  — 
Orangefarbene  Nadeln.  Etwas  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol  und  CS^.  —  Trocknes 
Calciumsulfid  verbindet  sich,  selbst  bei  60",  nicht  mit  CS,.  In  Gegenwart  von  Wasser 
entstehen  rothe,  äufserst  zerflieisliche  Prismen  CaCSg  -|-  Ca(OH),  -|-  7H2O.  Leitet  man 
mit  CSj  beladenen  Wasserstoff'  in  eine  Lösung  von  Ca(SH),,  so  scheiden  sich  gelbe 
Krystalle  CaCSg  +  2Ca(0H),  +  lOH^O  aus  (Veley,  Soc.  47,  487).  Ca(SH),  -f  H^O  = 
Ca(OH)(SH)  +  H.,S  und  2Ca(0H)(SH)  +  CS,  -  CaCS.,  -f  Ca(OH).,  +  H^S.  Beide  Arten 
von  Krystallen  werden  durch  CO,  rasch  zersetzt,  unter  Bildung  von  CaCOg. 

Eine  andere  Eeihe  von  Thiocarbonaten  (Orthothiocarbonate)  entspricht  der 
Formel  Me2CS4.  Diese  Salze  entstehen  bei  der  Einwirkung  von  CS,  auf  höhere  Sulfide 
(G^lis,  B.  8,  1351).  CS,  +  Na,S,  =  Na^CS,;  —  CS^  +  Na^S«  =  Na, CS,  +  S.  Darstellung 
des  Na-  und  Mg-Salzes:  Taylor,  J.  1882,  254.  —  Na^CS,.  B.  CS,  verbindet  sich  unter 
starker  Wärmeentwickelung  mit  NagS,.  Dasselbe  Salz  entsteht  auch  durch  Auflösen  von 
Schwefel  in  NagCSg.  —  Es  löst  sich  in  Wasser  und  Alkohol. 

Trithiokohlensäureester  CSgRg.  Dieselben  entstehen  beim  Kochen  von  Alkyl- 
jodiden  mit  einer  alkoholischen  Lösung  der  Alkalisalze  (K^CSg),  sowie  bei  der  Einwirkung 
von  CSCl,  auf  Natriummercaptide.  Es  sind  destillirbare,  unangenehm  riechende  Flüssig- 
keiten, die  sich  nicht  in  Wasser  lösen.  Sie  verbinden  sich  direkt  mit  Brom.  Durch 
Salpetersäure  werden  sie  zu  Sulfonsäm-en  R.SOgH  oxydirt  (Hüsemann,  A.  126,  297).  Mit 
alkoholischem  Ammoniak  zerfallen  sie  bei  100",  im  Eohr,  in  Mercaptane  und  Ehodan- 
ammonium  (Hüsemann,  A.  123,  68).  E.,CSg  -|-  2NHg  =  2R.SH  +  CNS.NH,.  Beim  Kochen 
mit  Alkohol  und  Anilin  entsteht  Thiocarbanilid  (Hüsemann).  RjCSg  -|-  2CbHs.NH2  =  CS 
(NH.CcH,),  +  2R.SH.  Aufser  den  Estern  R^CSg  sind  auch  noch  Aether  R,CS,,  'Si^C,% 
und  R^C^S,  bekannt. 

Dimethylester  CgHeSg  =  CSgCCHg),.  B.  Durch  Destillation  koncentrirter  Lösungen 
von  KjCSg  und  (CH3S04)2Ca  (Cahours,  Berx.  Jahresb.  27,  548).  —  Durchdringend  riechen- 


FETTREIHE,  —  XXY.  SCHWEFELDERIVATE  DER  SÄUREN.  [1.  2.  93. 

des,  gelbes  Oei.  Siedep.:  204—205°;  spec.  Gew.  =  1,159  bei  18".  In  allen  Verhältnissen 
mit  Alkobol  und  Aether  mischbar. 

Bromid  CSgfCHgjjBr^.  Grolse  orangerothe  Krystalle  (aus  Brom)  (Behend,  ä.  128, 
333).     Verhält  sich  ganz  wie  die  homologe  Aethylverbindung. 

Monoäthylester  (Aethyltrithiokohlensäure).  B.  Das  Kaliumsalz  CjH-.CSjK 
entsteht  beim  Zusammenbringen  von  CS,  mit  Kaliummercaptid  GjHj.SK  (Cüakcel,  J. 
1851,  513).  —  Das  Salz  ist  farblos,  löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  Es  zersetzt  sich  bei 
100°  unter  Bildung  von  Mehrfachschwefelkalium.  Silber-,  Quecksilber-  und  Bleisalze  geben 
mit  dem  Kaliumsalze  gelbe  Niederschläge,  Kupfersalze  einen  carmoisinrothen  Niederschlag 
von  Oxydulsalz. 

Chlorid  CHsS.CS.Cl  s.  S.  874. 

Diäthylester  C^HioS,  =  CSgCaHj,.  B.  Siehe  oben.  Aus  CSCl^  und  aH^.SNa 
(Klason,  B.  20,  2385).  Entsteht  auch  aus  einem  Gemisch  von  CS.,,  CgHgJ,  Natrium- 
amalgam  (Löwig,  Scholz,  J.  1860,  397),  in  Gegenwart  von  Wasser  (JNasini7  Scalä, 
ö.  17,  238).  —  Unangenehm  riechendes  Oel,  das  bei  240",  unter  Zersetzung,  siedet  (Debüs, 
Ä.  75,  147;  HusEMANN,  Ä.  123,  67;  vgl.  Schweizer,  J.  pr.  32,  254).  Spec.  Gew.  =  1,012 
bei  15".  Mischt  sich  mit  Alkohol  und  Aether.  Zerfällt,  bei  langsamem  Erhitzen,  theil- 
weise  in  CSj  und  Aethylsulfid,  Giebt  mit  alkoholischer  Sublimatlösung  einen  Nieder- 
schlag CgHjoSy.eHgClj  (L.,  ScH.).  Alkoholisches  Kali  zerlegt  den  Ester  in  Mercaptan 
und  Thiosalz  (Salomon,  V.  jor.  [2]  6,446).  CS3(C,H5)./ +  2K0H  =  C^H^.SH  +  (CHj 
C0,SK  +  KHS. 

Bromid  CS„(C2H6).,.Br.,.  Eothe,  sechsseitige  Prismen.  Zerfällt  an  der  Luft  und  ent- 
wickelt HBr.  Löslich  in  Aether,  CSj  und  Benzol.  Krystallisirt  am  besten  aus  Brom. 
Wasser  zersetzt  die  Krystalle  unter  Entbindung  von  HBr.  Koncentrirte  Kalilauge  scheidet 
das  Brom  ab  und  hinterlässt  (C.,Hs)2CS3  (Berend,  ä.  128,  333). 

Orthothiokohlensäureäthyläther  CgHjoS^  =  C(SC2H5)4.  B.  Man  versetzt  Natrium- 
alkoholat  erst  mit  Mercaptan  und  dann  mit  einer  alkoholischen  Lösung  von  CCI4  (Claessox, 
J.  pr.  [2]  15,  212).  —  Uebelriechendes  Oel.  Nicht  unzersetzt  destillirbar,  lässt  sich  aber 
mit  Wasserdämpfen  verflüchtigen.  Spec.  Gew.  =  1,01.  Bei  der  Destillation  wird  Aethyl- 
disulfid  gebildet.     Wird  von  Salpetersäure  zu  Aethansulfonsäure  oxydirt. 

Dikohlenhexamercaptid  Cj^HgoSg  =  C2(SC2H5)g.  B.  Aus  Natriumäthylat ,  Mer- 
captan und  C.jClg  (Claesson).  —  Uebelriechendes  Oel.     Schwerer  als  Wasser. 

Dikohlentetramercaptid  CjoRjoS^  =  C.j(SC2H-)4.  B.  Durch  Erhitzen  von  Natrium- 
äthylat mit  Mercaptan  und  Perchloräthylen  G^Cl^,  im  Rohr,  auf  100°  (Claesson).  — 
Rhomboeder  (aus  Aether).     Schmelzp.:  54°.     Schwach  riechend. 

Trithiokohlensäure  -  Monoisobutylester  (Isobutyltrithiokohleiisäure)  CgHioSg 
=  (CH3)2.CH.CH.,.S.CS.SH.  Das  Natriumsalz  CsHgSaNa  wird  aus  C^Hg.SNa  und  CS., 
erhalten  (Mylius,  B.  6,  316).  Es  ist  in  Wasser  und  Alkohol  sehr  leicht  löslich  und 
krystallisirt  in  gelben  Nadeln. 

Diisobutylester  CgHjgSg  =  CS3(C4Hg).,.  Orangerothes  Oel  von  schwachem  Geruch. 
Siedep.:  285—289°  (Mylius,  B.  6,  315).  Giebt  mit  alkoholischem  Ammoniak  Rhodan- 
ammonium  und  Isobutylmercaptan. 

Diisoamylester  CiiHjoS^  =  CS3(C5Hj  j„.  Gelbliche  Flüssigkeit,  von  unangenehmem 
Gerüche.     Siedep.:  245—248°;  spec.  Gew.  =  0,877  (Hüsemann,  A.  126,  297). 

Diallylester  C^KjoSg  =  CS3(CH2:CH.CH2).j.  Gelbe,  höchst  widerlich  riechende 
Flüssigkeit.     Siedep.:  170—175°;  spec.  Gew.  =  0,943  (Husemann,  ä.  126,  297). 

Methyleneater  CjH^Sg  =  CSg.CH.^.  B.  Aus  CH^J.^  und  NagCSs,  in  alkoholischer 
Lösung  (Husemann,  A.  126,  291).  —  Gelblichweifses ,  amorphes,  geruchloses  Pulver.  Un- 
löslich in  Wasser,  sehr  wenig  löslich  in  Alkohol,  Aether,  CS^.  Zerfällt  mit  NH3  in  Rhodan- 
ammonium  und  (CH,.S)3.    Bei  der  Einwirkung  von  Salpetersäure  entsteht  sofort  CH,(S03H)2. 

Aethylenester  C3H4S3  =  CSg-C^H^.  B.  Aethylenbromid  und  CS„Na  wirken,  bei 
Gegenwart  von  absolutem  Alkohol,  lebhaft  auf  einander  ein^  Man  fällt  das  Produkt  mit 
Wasser,  trocknet  das  abgeschiedene  Oel  über  CaCLj  und  löst  es  in  Aether-Alkohol.  Die 
Lösung  scheidet,  beim  Stehen  an  einem  kühlen  Orte,  Krystalle  des  Aethylenesters  ab 
(Husemann,  A.  123,  83).  —  Grolse  goldgelbe,  rhombische  Prismen.  Schmelzp.:  39,5°. 
Spec.  Gew.  =  1,4768.  Löst  sich  träge  in  Alkohol,  leicht  in  Aether,  ungemein  leicht  in 
CSj,  CHCI3,  Benzol.  Zerfällt  beim  Erhitzen  mit  alkoholischem  Ammoniak,  im  Rohr,  auf 
150°  in  Rhodanammonium  und  C2H4(HS).2  (?).  Kaliumsulf hvdrat; wirkt  nach  der  Gleichung: 
C2H4.CS3  +  2KHS  =  K2CS3  +  C.,H4(HS)2.  Verdünnte  Salpetersäure  erzeugt  den  Oxythio- 
ester  CS.jO.CjH^,  während  rauchende  Salpetersäure  Oxydation  zu  1.  2-Aethandisulfonsäure 
bewirkt.  Beim  Erwärmen  mit  Hydroxylamin  entsteht  Oximidoniethenäthendisulfid  C,H^. 
S.,:C:N.OH. 


1.  2.  93.]  FETTREIHE.  —  A.  THIOSÄUREN.  8*89 

^>^  Propylenester  C^H^jSg  =  CSg.CgHg.  R^.  Avis  Propy|enbromid  und  Na.,CS,<  iHusemann. 
Ä.  126,  295).  —  Dicke,  bräunlichgelbe,  widerlich  riecheifde  Flüssigkeit.  Kann  hur  im 
WasserstofFstrome  unzersetzt  destillirt  werden.  Spec.  Gew.  =  1,31  bei  20".  Leicht  löslich 
in  Alkohol,  Aether.  Wird  von  Salpetersäure  erst  in  den  Ester  CSäO.CgHg  und  dann  in 
die  Säure  C.jHg(S03H)j  übergeführt. 

Butylenester  C^ngS^  =  CS3.C4Hg.  Dunkel-bräunlichgelbes  Oel.  Spec.  Gew.  =  1,26 
bei  20"  (HusEMANN,  Ä.  126,  296). 

Amylenester  CgHjoSg  =  CSa.CäHjf,.  Dunkel-braungelbes  Oel.  Spec.  Gew.  =  1,073 
(HusEMAJix,  Ä.  126,  297). 

Chlorschwefelkohlenstoff  (Thiocarbonylchlorid,  Thiophosgen)  CSCl.,.  B.  Ent- 
steht in  sehr  kleiner  Menge  beim  Durchleiten  eines  Gemenges  von  CCl^  und  HjS  durch 
eine  glühende  Röhre  (Kolbe,  A.  45,  43j.  Durch  Eintragen  von  staubförmigem  Silber  in 
Perchlormethylmercaptan  (Rathke,  A.  167,  204).  CCl^S  +  Ag,  =  CCljS  +  2AgCl.  Beim 
Einleiten  von  Chlor  in  Methylrhodanid  (James,  Soc.  51,  270).  Man  destillirt  CCl^S  mit 
Zinn  und  konc.  HCl  (Klason,  B.  20,  2380).  —  D.  Man  erwärmt  20  Thle.  CCl^S  mit  27  Thlu. 
Zinnsalz,  10  Thln.  starker  HCl  und  7  Thln.  HjO,  im  geschlossenen  Gefäfs,  12  Stunden 
lang  auf  30 — 35"  (Keep,  Sandoz,  J.  1887,  2545).  —  Rothe,  erstickend  riechende  Flüssig- 
keit. Siedep.:  73,5"  (Kl.).  Siedep.:  72,8"  bei  730  mm;  spec.  Gew.  =  1,5085  bei  15" 
iBiLLETEE,  Stroul,  B.  21,  102).  Rauclit  an  der  Luft.  Geht,  beim  Stehen  am  Lichte,  in 
das  polymere  Perchlorthiomethylformid  C5CI4S.,  über.  Wird  durch  kaltes  Wasser  sehr 
langsam  zerlegt  in  CO.,,  HCl  und  HjS.  Thiophosgen  zersetzt  sich,  beim  Erhitzen  auf  200", 
nur  sehr  wenig,  beim  Erhitzen  mit  trocknem  NH^Cl  auf  200"  erfolgt  aber  Spaltung  in 
CS^  und  CCI4  (Bergreen,  B.  21,  339).  Zerfällt  mit  wässeriger  Kalilauge  in  Chlorid,  Car- 
bonat  und  Sulfid.  Dieselbe  Zersetzung  erfolgt  mit  NH3,  nur  entsteht  daneben  noch  Rhodan- 
ammonium.  Neutrales  Kaliumsulfit  wirkt  heftig  ein:  CSCl,  +  2K2SO3 -|- KHSO3  == 
C(S03K)3(SH)  +  2 KCl.  Absorbirt  Chlor  unter  Bildung  von  CCl^S.  "Zersetzt  sich  "bei 
mehrstündigem  Erhitzen  auf  200"  nur  wenig  unter  Bildung  von  CSj  und  CCI4.  Verbindet 
sich  mit  Schwefel  bei  140"  zu  CCl^S,.  Mit  Alkohol  entsteht  COS,  neben  etwas  CSCl.OCjH,. 
Natriumäthylat  erzeugt  CoH5O.CS.ONa  (Kl.);  nach  Bergreen  entstehen  hierbei  CSCl. 
OC.^Hs  und  CSCOCjHg),.  'Mit  Mercaptan  erhält  man  C2H5S.CS.CI,  während  Natrium- 
mercaptan  die  Verbindung  CS(SC2H5),  erzeugt.  —  ChlorschwefelkohlenstoflF  ist  überhaupt 
sehr  reaktionsfähig.  Mit  allen  primären  Alkoholbasen  erzeugt  er  Senföle:  CSCL  +  NH,R 
=  CS.NR  +  2  HCl. 

Thiocarbonyltetrachlorid  CSCI4  s.  S.  348. 

Chlorthioearbonyl- Schwefelchlorid  CCl^S^  =  CCIS.SCI.  B.  Aus  CSCl,  und 
Schwefel  bei  130—150"  (Klason,  B.  20,  2381).  —  Gelbes  Oel.  Siedet  im  Vakuum  bei 
140".  Chlor  wirkt  schon  in  der  Kälte  ein  und  erzeugt  CCI4S.  Beim  Erhitzen  mit  Schwefel 
auf  160"  entstehen  CS^  und  SCI. 

Perchlormethyltrisulfid  CjClßSa  =  S  fc/gg^j)  .     B.     Bei    der   Destillation    von 

Perchlormethylmercaptan  CCI4S  (Rathke,  A.  167,  209)  oder  beim  Erhitzen  dieses  Körpers 
mit  Schwefel  auf  170"  (Ivlason,  B.  20,  2380).  —  D.  Man  verfährt  wie  bei  der  Darstel- 
lung von  Perchlormethylmercaptan  (S.  348).  Aus  dem  Rohprodukt  wird  das  Mercaptan 
durch  Destillation  abgeschieden.  Sowie  der  Siedepunkt  auf  175"  gestiegen  ist,  unterbricht 
man  die  Destillation  und  schüttelt  den  Rückstand  mit  Kaliumsulfit  (um  beigemengtes 
CCI4S  zu  zerstören).  Man  bringt  nun  die  Flüssigkeit  im  Kältegemisch  zum  Erstarren, 
saugt  die  flüssigen  Antheile  ab  und  krystallisirt  den  festen  Körper  aus  Alkohol  um.  — 
Glasglänzende,  platte  Prismen.  Schmelzp. :  57,4".  Siedet  im  Vakuum  fast  unzersetzt  bei 
190"  (Kl.).  Beim  Kochen  an  der  Luft  entstehen  CSCl,,  ClS,  CS^,  CCI4  und  CCI4S.  Sehr 
leicht  löslich  in  Aether,  CSj  und  in  warmem  Alkohol.  Wird  von  KjSOg,  in  der  Kälte, 
nicht  angegriffen. 

Chlorsulfoform  CjClgSj  =  (CCl^.S.,.  B.  Beim  Behandeln  eines  Gemisches  von 
C,Clß,  C2CI4  und  wenig  CjCL^  mit  alkoholischem  Kaliumsulfhydrat.  Bei  Abwesenheit  von 
C^CI,  entsteht  der  Körper  nicht  (Hartley,  Z.  1867,  127).  —  Krystallisirt  und  sublimirt 
in  feinen  Nadeln.  Schmilzt  nicht  unter  250"  und  sublimirt  vor  dem  Schmelzen.  Schwer 
löslich  in  Alkohol  und  Aether,  leicht  in  CHCl,,  CS,,  CCI4.  Beim  Erhitzen  mit  mäfsig 
starker  Salpetersäure,  im  Rohr  auf  120—130°,  entstehen  Schwefelsäure  und  Krystall- 
schuppen  (C.ClaSO,  ?). 

2.  Derivate  der  Glykolsäure  c.Rß^. 

Thioglykolsäure,  Aethanthiolsäure  C,H4S0,  =  SH.CH,.CO,H.  B.  Aus  Sulfochlor- 
essigsäurechlorid  S0,C1.CHC1.C0C1  mit  Zinn  und  Salzsäure  (Siemens,"  J9.  6,  659).     Beim  Ein- 


890  FETTREIHE.  —  XXV.  SCHWEFELDEPJVATE  DER  SÄUREN.  [1.  2.  93. 

tragen  von  Chloressigsäure  in  eine  koncentrirte  Lösung  von  (2  Mol.)  KHS  (Claesson,  ä.  IST, 
113);  gleichzeitig  entsteht  viel  thiodiglykolsaures  Salz,  weil  das  Thioglykolat  mit  dem  Chlor- 
acetat  in  Wirkung  tritt.  CH^Cl.CO^H  +  2 KHS  =  CH2{SH).C0,K  +  H,S  +  KCl  und 
CH2(SH).C0,K  +  CHjCl.CO^K  =  StCH^.COJv),  +  HCl.  Trägt  man  daher  umgekehrt 
KHS  in  Chloressigsäure  ein,  so  wird  natürlich  nocli  mehr  Thiodiglykolat  gebildet.  Man 
koncentrirt  die  Lösung  stark  im  Wasserbade,  filtrirt  das  KCl  ab  und  fällt  die  Bei- 
mengungen mit  viel  starkem  Alkohol.  Thioglykolsäure  entsteht  ferner,  neben  Thiodigly- 
kolsäure,  beim  Behandeln  von  Glj'oxylsäure  mit  H^S,  in  Gegenwart  von  Ag^O  (Böttinger, 
Ä.  198,  215).     Beim  Kochen  von  Thiohydantoin  mit  Barytwasser  (Andreasch,  B.  12,  1385). 

NH:Cs/^Tg^\  CO  +  H,0  =  SH.CH^.CO^H  +  CN.NH,.     Beim  Kochen    von   ßhodanin- 

säure  mit  Barytlösung  (Ginsbürg,  Bondzynski,  B.  19,  117).  CyHgNSjO  -|-  H.,0  =  CjH^SO, 
+  CNSH. 

Die  freie  Säure  ist  ein  mit  Wasser,  Alkohol  und  Aether  mischbares  Oel,  das  sich  bei 
raschem  Erhitzen  zersetzt.  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Ostwald,  Ph.  C/k  3,  182.  Versetzt 
man  die  Lösung  der  Säure  (oder  die  angesäuei'te  Lösung  eines  Salzes)  mit  einem  Tropfen 
Eisenchlorid  (0,l7o  Eisen  enthaltend)  und  dann  mit  NH3,  bis  zu  alkalischer  Reaktion,  so  ent- 
steht eine  dunkelrothe,  ins  Violette  ziehende  Färbung,  die,  beim  Schütteln  mit  Luft,  unter 
SauerstoflFabsorption  noch  intensiver  wird  (Reaktion  anf  Thioglykolsäure;  sehr  empfindliche 
Reaktion  auf  Eisen).  Thiodiglykolsäure  zeigt  diese  Reaktion  nicht  (Andreasch).  Oxydirt  sich 
leicht,  schon  beim  Stehen  an  der  Luft,  zu  Dithioglykolsäure  C^H^S^Oj.  Thioglykolsäure 
verbindet  sich  direkt  mit  Aldehyden,  Ketonen  und  Ketonsäuren  (Bongartz,  B.  19,  1931; 
21,  478).  Die  Vereinigung  erfolgt  durch  den  Zusatz  von  ZnCl.,  oder  Einleiten  von  Salz- 
säuregas. Mit  Aldehyden  R.CHO  entstehen  Verbindungen  "R.CH(S.CH,.CO,Hj,.  Von 
einer  sehr  verdünnten  Lösung  von  KMnO^  werden  diese  Verbindungen  in  Sulfone  R.CH 
(SOo.CHJ.,  übergeführt.  :Mit  Ketonen  entstehen  Verbindungen  R,.C(S.CH,.CO.,H),.  Mit 
Brenztraubensäure  verbindet  sich  die  Thioglykolsäure  direkt  zu  C.jH^03.C,jHjO,S,  während 
in  Gegenwart  von  Salzsäuregas  die  Verbindung  CH.,.C(C03H)(S.CH2.C0.,H|.,  resultirt. 
Chinon  und  Thioglykolsäure  wirken  aufeinander  unter  Bildung  von  Hydrochinon  und  Di- 
thioglykolsäure. Beim  Einleiten  von  Salzsäuregas  in  eine,  mit  Rhodankalium  versetzte. 
Lösung  von  Thioglykolsäure  in  absol.  Alkohol  entsteht  Rhodaninsäure  C3H3N.S.2O.  Zwei- 
basische Säure.  Die  sauren  Salze  der  Alkalien  oder  Erden  enthalten  das  Metall  in  der 
CO.,H-Gruppe,  jene  der  schweren  Metalle   im  SH-Rest. 

-  Salze:  Claesson,  ä.  1.87,  116.  —  CH,(SH).C02K  +  H^O.  Kleine  Nadeln,  krystal- 
lisirt  aus  Alkohol  wasserfrei.  —  (C.jH^SO.O.jBa.  Gummiähnlich,  in  Alkohol  unlöslich.  — 
CHoSOj.Ba -[-  3  HjO  (charakteristisch),  j).  Aus  dem  Kaliumsalz  mit  NH,  und  ßaCl.,; 
aus  der  Säure  und  Ba(OH)j.  —  In  kaltem  Wasser  fast  unlöslich.  Wird  durch  CO,  in 
BaCOg  und  Ba(C.,H3S0.J.,  zerlegt.  —  Cd.C.^H.jSOo.   Amorph  oder  undeutlich  krystallinisch. 

—  Hg(S.CH2.C0.^H).j.  D.  Aus  dem  Kaliumsalz  und  HgCL^.  Lange  Nadeln,  fast  unlös- 
lich in  kaltem  Wasser,  leicht  löslich  in  siedendem  Wasser  oder  Alkohol  (Cl.  ;  A.).  Ver- 
bindet sich  direkt  mit  Basen,  aufser  mit  Alkalien.  —  Hg(S.CH,j.COj).,.Ba -j- Hg(S.CH.,. 
COoH)^.  Mikroskopische  Krystalle.  Entsteht  aus  dem  Quecksilbersalz  und  BaCl.,.  — 
Ebenso  Hg3(S.CH,.CO,),H3.Al;  Hg,(S.CH,.CO,),.H,Mn;  Hg(S.CH,.CO.,),.Pb.  -  Hg(S:CH,. 
C02).,.Hg.  Amorph  oder  undeutlich  krystallinisch.  —  Pb.C.jH.,SOj,.  Amorpher  Nieder- 
schlag, der  nach  einiger  Zeit  krystallinisch  wird.  Unlöslich  in  verdünnter  Essigsäure 
(vgl.  LiEBERMANN,  Lange ,  B.  14,  1265).  —  Bi(S.CH,.C02H)3.  Gelber  Niederschlag. 
Schmilzt  bei  30—35".  —  Cuo(S.CH2.C02H)j.  Weifser  Niederschlag,  löslich  in  Säuren  und 
Alkalien.  Aus  der  alkalischen  Lösung  fällt  13aCl,  ein  graues,  amorphes  Salz  Cuj(C,H.jS02)jBa. 

—  AgS.CH,.CO.j.Ag.  Entsteht  als  weifser,  amorpher  Niederschlag  aus  Thioglykolsäure 
oder  ihrem  Kaliumsalz  und  AgNO^.  —  Ag.SCH.,.C02.NH^  +  AgNOs-  B.  Beim  Erwärmen 
von  Senfölessigsäure  mit  überschüssigem  AgNOg.  —  Lange,  feine  Nadeln,  im  Wasser  und 
verdünnten  Säuren  unlöslich  (Claesson,  B.  10,  1354).  —  HglSCH.j.CO^Ag),.  D.  Durch 
Fällen  von  Hg(SCH2.CO,H)2  mit  AgNO,.     Weifs,  amorph. 

Aethylester  C^HgSO,  =  SH.CHj.CÖ.j.CjHj.  B.  Beim  Kochen  von  Thioglykolsäure 
mit  absolutem  Alkohol  und  einigen  Tropfen  H^SO^  (Claesson,  A.  187,  116).  —  Höchst 
widerlich  riechendes  Oel,  in  Wasser  nicht  unbeträchtlich  löslich.  Nicht  unzersezt  flüchtig. 
Zerfällt,  bei  anhaltendem  Kochen,  in  HjS  und  Thiodiglykolsäureester  S(CHj.COj.C2H5).>. 
(iiebt  mit  Natriumäthylat  einen  amorphen  Niederschlag  CH2(SNa).C0j.C2Hj(?),  welcher 
durch  CjHgJ  in  Aethylthioglykolsäureester  übergeht.  —  Eine  alkoholische  Lösung  des 
Esters  giebt  mit  (alkoholischem)  Sublimat  einen  Niederschlag  ClHgS.CH^.COj.CjHj, 
der  sich  schwer  in  kochendem  Alkohol  löst  und  daraus  in  platten  Nadeln  krystallisirt. 
Der  Niederschlag  löst  sich  leicht  in  einer  warmen  alkoholischen  Lösung  von  Thioglykol- 
säureester  und  giebt  dann  dünne,  zolllange  Krystalle  von  Hg(S.CH.^.C02.C,H5).,,  die  sich  in 
kochendem  Alkohol  in  jedem  Verliältniss  lösen;  Schmelzp.:  56,5"  (Wislicenus,  A.  146,  145J. 


1.2.93.]  FETTREIHE.  —  A.  THIOSÄUREN.  891 

Nach  Heiktz  {A.  136,  241)  entsteht  Thioglykolsäureester  beim  Destillireii  von  Rhodan- 
essigsäureester  mit  P^Oj.  Derselbe  riecht  ätherisch,  siedet  bei  156 — 158",  löst  sich  etwas 
in  Wasser  und  zerfällt,  beim  Kochen  mit  Baryt,  in  Alkohol  und  thioglvkolsaures  Baryum 
BaCCjHgSO.,),. 

Methylthioglykolsäureäthylester  CsHioSO,  =  CHgS.CHj.COo.CjHg.  Entsteht  bei 
der  Einwirkung  von  Methylsulfid  auf  Jodessigsäureäthylester  (Letts,  Collie,  J.  1878,  685). 
(CH,,  l,S  +  J.CH,.CO,.C,,H,  =  CH3S.CH2.CO,.C,H5  +  CHgJ. 

Aethylthioglykolsäure  C.HgSOs  =  C.,H.S.CH2.C02H.  B.  Beim  Vermischen  der 
alkoholischen  Lösungen  von  Chloressigester  und  Natriunimercaptid  entsteht  der  Ester  der 
Aethylthioglykolsäure.  Derselbe  wird  durch  Baryt,  im  zugeschmolzenen  Rohr,  verseift 
(Claesson.  Bl.  13,  444).  —  Die  freie  Säure  ist  ölig,  leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether, 
ziemlich  löslich  in  Wasser.  Lässt  sich  nur  mit  Wasserdämpfen  unzersetzt  verflüchtigen. 
Die  Salze  lösen  sich  sehr  leicht  in  Wasser  und  Alkohol._  —  K.C^H.SO,.  Zerfliel'sliche 
Krystallkrusten.  —  Mg.A,  +  3H.,0.  KrystalliniscL  — Ca.Ä^.  Nadeln.  —  Ba.Ä.,.  Nadeln; 
sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  —  Zn.Äj^-  2HpO.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser 
und  Alkohol.  —  Cd.A.,4-H,0.  Prismen;  Schmelzp.:  85".  —  Co.Ä,  +  2H2O.  Kleine  violette 
Prismen;  Schmelzp.: "90".  —  Ni.Ä^  -j-  2H2O.  —  Cu.Äj  +  2H2O.  Kleine  rhombische  Ta- 
feln.    Schmelzp.:  90".  —  Ag.A  +  HjO.  Krystallinischer  Niederschlag. 

Aethylester  CgHj^SO.,  =  C2H5S.CH,.CO,.C.,H5.  Oel.  Siedep.:  187-189";  spec.  Gew. 
=  1.0469  bei  4"  (Claesson,  BL  23,  445).  Beim  Erhitzen  mit  CjHjJ  auf  120"  erhält  man 
das  krystallisirte  Jodid  J.S(C2H5)2.CH2.C02.C2Hg.  Es  giebt  mit  AgjO  ein  alkalisch 
reagirendes  Produkt. 

Isoamylthioglykolsäure  C^Hj^SOj  =  CgHiiS.CHj.COjH  (Claesson,  Bl.  23,  446J.   Oel. 

Aethylester  C9H18SO2  =  C^HjiS.CHj.COj.C.Hg.  Oelig.  Siedet  bei  230";  spec.  Gew. 
=  0.9797  bei  4"  (Claesson). 

Nitrosothioglykolsäure  CjEgNO^S  =  HS.CH(NO).CO,H  oder  HS.C(N.0H).C02H  (?). 

B.  Beim  Kochen  vonNitrosothiohydantoin  mit  überschüssigem  Baryt wasser.  CS<^  ■vtti  nr» 

+  H2O  =  SH.CH(N0).C02H  +  CN.NH2  (Maly,  Andreasch,  B.  13,  601).  —  D.  Man 
kocht  zehn  bis  fünfzehn  Minuten  lang  1  Tbl.  Nitrosothiohydantoin  mit  6  Thln.  krystalli- 
sirtem  Barythydrat  und  40 — 80  Thln.  Wasser.  Der  hierbei  entstehende  Niederschlag  von 
basisch-nitrosothioglykolsaurem  Baryum  ist  in  Wasser  sehr  schwer  löslich,  in  Barytwasser 
unlöslich.  Er  wird  bei  0"  in  salzsäurehaltigem  Wasser  gelöst  und  die  filtrirte  Lösung 
mit  NH,  nicht  völlig  neutralisirt.  Es  scheidet  sich  dann  das  Salz  Ba.CjHNO^S  aus.  — 
Die  freie  Säure  bildet  undeutliche  Krystalle.  Sie  löst  sich  äufserst  leicht  in  Aether  und 
verpufft  beim  Erhitzen.  Eisenchlorid  erzeugt  in  einer  Lösung  der  freien  Säure  eine  blaue 
Färbung,  in  Lösungen  der  Salze  eine  dunkel  violette  Färbung  (empfindliche  Reaktion). 
Nitrosothioglykolsäure  ist  sehr  unbeständig:  sie  sersetzt  sich  in  wässeriger  Lösung,  nach 
24  stündigem  Stehen ,  völlig  in  COj  und  RhodanwasserstofF.  C2H3NO3S  =  COj  +  CNHS 
-\-  H2O.  Die  gleiche  Zerlegung  erleidet  das  Baryumsalz  bei  120 — 140".  Giebt  mit  Phenol 
und  HoSO^  nicht  die  Reaktion  der  Nitrosokörper  (Andreasch,  M.  6,  824).  Wird  von  HJ 
zu  Glycin  reducirt  (Andrasch).  —  Ba.C,HNOgS  -f-  H^O.  Krystallpulver.  Schwer  löslich  in 
kaltem  Wasser,  etwas  leichter  in  heifsem,  unlöslich  in  Alkohol.  —  Das  Bleisalz  ist  ein 
voluminöser,  gelblichweifser  Niederschlag,  unlöslich  in  Essigsäure  und  in  kochendem 
Wasser. 

Aethylsulfonessigsäure  C.HgSO^  =  C2H6.SO2.CH2.CO2H.  B.  Aus  äthylthiogly kol- 
saurem Baryum  und  KMnO^  (Claesson,  BL  23,  447).  Man  versetzt  die  Lösung  mit 
ZuSO^ .  verdampft  zur  Trockne  und  zieht,  aus  dem  Rückstande,  das  Zinksalz  mit  Aether 
aus.  Durch  Behandeln  mit  HjS  erhält  man  daraus  die  freie  Säure  als  dicken  Syrup. 
Spaltet  sich,  beim  Erhitzen  auf  180  —  190",  in  CO^  und  Methyläthylsulfon  CjHj.SC.CHg 
(R.  Otto,  W.  Otto,  B.  21,  993).  Liefert  mit  (2  Mol.)  Brom  CO,  und  Dibrommethyläthyl- 
sulfon  (R.  0.,  W.  0.).  Wird  durch  Zn  und  HCl  zu  Aethylmercaptan  reducirt.  Die  Salze 
lösen  sich  leicht  in  Wasser.  —  Na.C4H-S04.  Perlmutterglänzende  Blättchen  (aus  siedendem 
Alkohol)  (R.  0.,  W.O.).  Sehr  leicht  löslich  in  _W  asser,  wenig  in  absol.  Alkohol.  — 
K.C4H.SO4.  Kleine  Tafeln  (aus  Alkohol).  —  Ba.A2.  Warzen.  —  CU.Ä2  +  2H2O.  Breite, 
bläuliche  Tafeln. 

Der  Aethylester  C«H,2S04  =  C2H5.SO2.CH2.CO2.C2H5  entsteht  aus  Chloressigester 
und  äthylsulfinsaurem  Natrium  (Claesson,  J.  pr.  [2]  15,  223).  —  Nicht  unzersetzt  flüch- 
tiges Oel. 

Kondensa  tionf>prodnkte  der  Th  ioglykolsüure. 

Brenztrauben-Thioglykolsäure  (Thiobrenztraubenessigsäure)  CäHgSOj  =  CH3. 
C(C02H,  0H).S.CH2.C0.,H.    B.    Durch  Vermischen  von  Brenztraubensäure  mit  Thioglykol- 


392  FETTREIHE.  —  XXV.  SCHWEFELDERIVATE  DER  SAUREN.  [1.2.93. 

säure  (Bongaktz,  B.  19,  1933;  21,  485).  —  Krjstalle  (aus  absol.  Aetherl.  Schnielzp.:  109 
bis  110".  Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  Wird  durch  Erwärmen  mit  Wasser  in 
Thioglykolsäure  und  Brenztraubensäure  zerlegt.  Geht,  durch  Einleiten  von  Salzsäuregas, 
in  Dithiobrenztraubenessigsäure  über. 

Brenztraubendithioglykolsäure  (Dithiobrenztraubenessigsäure)  CjHif,S.,Og  = 
€H3.C(C0,H)(S.CH,.C0.^H)j.  B.  Durch  Einleiten  von  Salzsäuregas  in  ein  Gemisch  aus 
Brenztraubensäure  und  Thioglykolsäure  (Bongartz,  B.  19,  1934;  21,  484).  —  Kleine  Kry- 
stalle  (aus  Aethen.  Schmelzp.:  161  —  162".  Verliert  beim  Schmelzen  CO.,  und  CH,SH. 
Leicht  löslich  in  Wasser. 

Aeetessigester-DithioglykolaäureC,oH,«S20s=C.,H50.CO.CH2.C(CH3)(SCH,.CO,,H),. 
B.  Beim  Durchleiten  von  trocknem  Salzsäuregas  durch  ein  Gemisch  aus  Acetessigester 
und  Thioglykolsäure  (Bongartz,  Ä  21,  485).  —  Krystallpulver.  Schmelzp.:  95 — 96°.  Leicht 
löslich  in  Alkohol  und  in  warmem  Wasser,  fast  unlöslich  in  Ligroin.  Wird  durch  Er- 
wärmen mit  Natronlauge  total  zerlegt. 

Lävulinsäurethioglykolsäure  C9H„S.,0„  -  CO.,H.CH,.CH3.C(CH3)(S.CH,,.CO.,H),. 
B.  Beim  Einleiten  von  Salzsäuregas  durch  ein  Gemisch  aus  Lävulinsäure  und  Thioglykol- 
säure (Bongartz,  B.  21,  485).  —  Nadeln  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  153 — 154".  Beständig 
gegen  Alkalien. 

SOTT    CO  H 

Dithioglykolsäure  (Disulfidglykolsäure)   C^HgS,04  =  a^„ ''„-„.   B.  Beim  Ver- 

öCilj.  CU.,ri 

setzen  einer  Lösung  von  thioglykolsaurem  Kalium  mit  Jod;  beim  Durchleiten  von  Luft 
durch  eine,  mit  etwas  Eisenchlorid  versetzte,  Lösung  von  thioglykolsaurem  Kalium 
(Claesson,  B.  14,  410).  Beim  Kochen  von  Rhodaninsäure  SH.CH.,.CO.S.CN  mit  Kalilauge 
(Ginsburg,  Bondzynski,  B.  19,  114j.  —  Blättchen  und  Prismen  (aus  Wasser).  Schmelzp.: 
100".  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Ostwald,  Ph.  Ch.  3,  188.  Sehr  leicht  löslich  in 
Wasser,  Alkohol  und  Aether,  schwer  in  Benzol.  Giebt  mit  Eisenchlorid  keine  Färbung. 
Wird  von  KMnO^  glatt  zu  Sulfoessigsäure  oxydirt.  Wird  von  Zn  und  H^SO^  zu  Thio- 
glykolsäure reducirt.  Die  Salze  sind  meist  leicht  löslich  und  krystallisiren  schwer;  das 
Blei-  und  Silbersalz  sind  Niederschläge.  —  K.C^HgS.^O^  -f  HjO.  Nadeln  (aus  Alkohol).  — 
K.,.C4H4S.304  +  IV,  H.jO  (über  R^SO^  getrocknet).   Krystallinisch,  in  HjO  leicht  löslich  (G.,  B.). 

—  Ba.C4H4S204  -j-  4  H,0.  Wird  aus  der  wässerigen  Lösung,  durch  wenig  Alkohol,  amorph 
niedergeschlagen,  wird  aber  bald  krystallinisch  (Cl.).  —  Ag.C4H5S.,04.  Niederschlag,  er- 
halten aus  der  freien  Säure  mit  AgNOg  (G.,  B.). 

Der  Aethylester,  aus  der  Säure  mit  Alkohol  und  HCl  bereitet,  ist  dickflüssig,  von 
unangenehmem  Gerüche  und  siedet  bei  etwa  280"  unter  theilweiser  Zersetzung  (Claesson, 
B.  14,  411).  Mit  alkoholischem  Ammoniak  liefert  er  ein  krystallisirtes,  bei  155"  schmelzen- 
des Amid. 

Thiodiglykolsäure  C^HgSO^  ==  S(CH.^.CO.,H).,.  B.  Beim  Versetzen  einer  Lösung 
von  chloressigsaurem  Ammoniak  in  dem  doppelten  Volumen  absoluten  Alkohols  mit  einer 
alkoholischen  Lösung  von  (NHj.jS  (Schulze,  Z.  1865,  73).  Beim  Kochen  von  (2  g)  Acet- 
essigestersulfid  C,,HjgSOy  mit  einer  konc.  wässerigen  Lösung  von  (3  g)  KOH  (Sohönbrodt, 
A.  253,  200).  —  D.  Man  kocht  chloressigsaures  Calcium  acht  Stunden  lang  mit  über- 
schüssigem Ca(SH),2  (durch  Sättigen  von  Kalkmilch  mit  HjS  bereitet),  unter  Einleiten 
eines  schwachen  H.^S-Stromes.  Man  fällt  mit  CO.,  und  x-einigt  das  Calciumsalz  durch 
Auflösen  in  heifsem,  starkem  Alkohol  (Schreiber,  J.  pr.  [2]  13,  472).  Um  die  Säure  zu 
gewinnen,  fällt  mau  das  rohe  Ammoniaksalz  mit  Bleizucker  und  zerlegt  den  Niederschlag 
durch  HjS.  —  Man  versetzt  eine  möglichst  koncentrirte  wässerige  Lösung  von  chloressig- 
saurem Natrium  mit  der  entsprechenden  Menge  frisch  bereiteten  Natriumsulfids,  gelöst  in 
der  kleinsten  Menge  Wasser,  säuert  dann  mit  HjSO^  an  und  schüttelt  wiederholt  mit 
Aether  aus.  Wendet  man  das  erste  Mal  nur  wenig  Aether  an,  so  können  zunächst  die 
Verunreinigungen  entfernt  werden  (LoviiN,  B.  17,  2818;  vgl.  Andreasch,  B.  12,  1390).  — 
Rhombische  Tafeln.  Schmelzp.:  129".  Elektrisches  Leitungsvermögen :  Ostwald,  Ph.  Ch. 
3,  187.  Löslich  in  2,37  Thln.  Wasser  bei  18".  Leicht  löslich  in  Alkohol.  Salpetersäure 
oxydirt  zu  Schwefelsäure  und  Oxalsäure.  Bei  der  Oxydation  durch  KMnO^  entsteht  Sulfo- 
diessigsäure  C4HgS06,  neben  etwas  Oxalsäure.  Wird  von  HJ,  im  Rohr,  zu  Essigsäure 
reducirt  (Schulze,  Z.  1866,  184). 

Salze:  Schulze,  Z.  1865,  77.  —  Das  saure  Ammoniaksalz  bildet  oktaedrische 
Krystalle.  —  Das  neutrale  Ammoniaksalz  bildet  zerfliefsliche  Prismen,  die  aus  wässe- 
riger Lösung,  durch  Alkohol,  gefällt  werden.  —  K.C4H5SO4.  In  Wasser  viel  schwerer 
löslich,  als  das  neutrale  Salz.  —  K,.C4H4S04  -\-  H.,0.  Zerfliefsliche  Prismen,  unlöslich  in 
Alkohol.  —   Ca.C4H4S04.     Krystalle,    löslich   in   48,6   Thln.   Wasser  bei   21"  (Schreiber). 

—  Ba.C4H4S04.  Krusten,  ziemlich  schwer  löslich.  —  Ba.C4H4S04  +  5H„0  (Schulze, 
Z.  11866,    1841.   —  Zn.C4H4S04  +  H„0.     Rhombische  Tafeln,    schwer  löslich  in  Wasser. 


1.2.93.]  FETTREIHE.  —  A.  THIOSÄUREN.  893 

—  Pb.C^H^SOj.  KrystaJliuischer  Niederschlag,  krystallisirt  aus  siedendem  Wasser  in 
Blättchen.  —  Pb.C.H.SO^  +  PbO.  Krystallinisch.  —  Cu.C,H,SO, -}- H^O.  Krystalli- 
iiischer  Niederschlag  (S.,  Z.  1866,  184).  —  Ag2.C4H^S04.  Flockiger,  fein  krystallinischer 
Niederschlag. 

Dimethylester  CgHjoSO^  =  C4H4S04(CH,)2.  B.  Aus  dem  Chlorid  und  Holzgeist 
(Akschütz,  Biernaux,  A.  273,  69).  —  Stark  lichtbrechendes  Oel.   Siedep.:  135°  bei  11mm. 

Diäthylester  CgHi^SO^  =  C4H4S04(CjH5)2.  B.  Aus  der  Säure  mit  Alkohol  und  HCl 
(Schulze).  Aus  Chloressigester  und  alkoholischem  KHS  (Wislicenus,  A.  146,  153).  — 
Siedep.:  267  —  268"  (kor.).  Es  gelang  Heintz  {A.  140,  226)  nicht,  in  dem  Ester  den 
Schwefel  gegen  Sauerstoff  auszutauschen. 

Anhydrid  C^H^SOg  =  S<^Qg^'QQ^O.  B.  Beim  Kochen  der  Säure  mit  über- 
schüssigem Acetylchlorid  (A.,  B. ,  1.  273,  68).  —  Nadeln  (aus  CHClg).  Schmelzp.:  102". 
Siedep.:  158"  bei  10  mm.  Schwer  löslich  in  warmem  Aether  und  kaltem  CHCL,  leicht 
in  warmem  CHCl,. 

Chlorid  C^H^Cl^SO^  =  S(CH2.C0.Cl)j.  B.  Aus  der  Säure  und  (2  Mol.)  PCl^  (A., 
B.,  A.  273,  69).  —  Flüssig. 

Sulfondiessigsäure  C^H^SOe  =  (C0.0H.CH,),.S02.  Ä  Bei  der  Oxydation  von  Thio- 
diglykolsäure  durch  KMn04  (Loven,  B.  17,  2819).  —  D.  Man  neutralisirt  Vs  der  Thio- 
diglykolsäure  mit  Natron  und  versetzt  diesen  Theil  abwechselnd  mit  KMn04  und  dem 
Rest  der  Thiodiglykolsäure,  so  dass  die  Reaktion  stets  möglichst  neutral  bleibt.  Dann 
filtrirt  man,  koncentrirt  die  Lösung,  fällt  durch  CaClj  die  gebildete  Oxalsäure  aus  und 
dann  durch  BaClj  die  Sulfondiessigsäure.  Das  Baryumsalz  wird  durch  verdünnte  H2SO4 
zerlegt.  —  Rhombische  Tafeln.  Schmelzp.  :  182".  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und 
Alkohol,  weniger  in  Aether  und  in  verdünnter  H2SO4.  Zerfällt  bei  200"  glatt  in  COj. 
und  Dimethylsulfon.  Beim  Versetzen  der  Säure  (oder  ihres  AethylestersJ  mit  Natrium- 
nitrit entstehen  CO^,  HCN  und  Schwefelsäure  (Lovän,  B.  18,  3241).  (C02H.CH2)2.SOj  + 
2  HNO,  =  [CO,,H.C.(N.OH)],S02  +  2H20  =  2C02-|-2CHN  +  H,S04  +  2H20.  -  Ba.C4H4S0e^^ 
+  5H2O.  Feine  Nadeln;  wenig  löslich  in  Wasser.  Wandelt  sich  bald,  besonders  beim 
Erwärmen,  in  das  Salz  Ba.C4H4S0e  +  H,0  um,  das  Krystallkrusten  bildet  und  in  Wasser 
sehr  wenig  löslich  ist.     Zerfällt  von  150"  an  in  COj,  BaCOg  und  Dimethylsulfon. 

Diäthylester  C8H,4SOg  =  C4H4S06(C2H5),.  B.  Durch  Kochen  der  Säure  mit  Alkohol 
und  Vitriolöl  (Lov:6n,  B.  17,  2821).  —  Dickes  Oel.  Destillirt  nicht  unzersetzt.  Die  alko- 
holische Lösung  giebt  mit  Natriumäthyl at  und  Aether  einen  amorphen  Niederschlag  de& 
Salzes  CgHjäSOß.Na,- 

3.  Derivate  der  Säuren  CjHeOg. 

.  \.  a-Thiomilchsäure,  2-Propanthiolsäure  C^HeSO^  =  CH3.CH(SH).C02H.  B. 
Aus  a-chlorpropionsaurem  Natrium  und  KHS  bei  100"  (Schacht,  A.  129,  1).  Bei  längerem 
Stehen  einer  mit  H,S  übersättigten  Lösung  von  brenztraubensaurem  Silber  (Böttinger,. 
A.  188,  320).  CH3.CO.CO2H  +  2H2S  =  HjO  +  S  +  CH«.CH(SH).C02H.  Das  Additions- 
produkt der  Thiobrenztraubensäure  C3H4S0j.C3H403  zerfällt,  beim  Kochen  mit  HJ,  in 
Brenztraubensäure  und  Thiomilchsäure  (Böttinoer).  Verhalten  der  Milchsäure  gegen  P2S5  i 
BöTTiNGER,  B.  11,  1353.  Wurde  zuerst  von  Loven  (J.  pr.  [2]  29,  367)  rein  dargestellt.  — 
D.  Man  sättigt  wässerige  Brenztraubensäure,  in  gelinder  Wärme,  mit  HgS,  setzt  konc. 
HCl  hinzu  und  dann  Zink.  Sobald  die  Flüssigkeit  sich,  beim  Abkühlen,  nicht  mehr 
trübt,  wird  sie  mit  Aether  ausgeschüttelt  (LovIin).  —  Man  giefst  überschüssiges  Ammo- 
niumsulfhydrat in  eine  Röhre,  stellt  eine  mit  Brenztraubensäure  gefüllte  Röhre  hinein^ 
schmilzt  zu  und  erhitzt  zwei  Stunden  lang  auf  110"  (Böttinger,  B.  18,  486).  —  Un- 
angenehm riechendes  Oel.  Lässt  sich  im  Vakuum  destilliren.  Mit  Wasser,  Alkohol  und 
Aether  mischbar.  Färbt  sich  durch  Eisenchlorid  vorübergehend  blau.  Wird  durch  mehr 
Eisenchlorid  oder  durch  Jod  zu  Dithiodilaktylsäure  CeHj^SjO^  oxydirt.  Diese  Oxydation 
erfolgt  auch  an  der  Luft,  besonders  in  Gegenwart  einer  Spur  eines  Eisen-  oder  Kupfer- 
salzes.    Giebt  mit  überschüssigem  Kupfervitriol  eine  tief  violette  Lösung. 

Salze:  Lov£n.  —  Ba(C3H502S)2  (bei  130").  Gummiartig.  Leicht  löslich  in  Wasser, 
unlöslich  in  Alkohol.  —  (C02H.C.jH4.S)2Hg.  Wird  durch  Sättigen  der  Säure  mit  HgO 
dargestellt.  —  Kleine,  glänzende  Tafeln.  Wenig  löslich  in  Wasser,  sehr  leicht  in  Alkohol. 
Reagirt  sauer.  Giebt  mit  FeClg  oder  CUSO4  keine  Färbungen.  —  (C02K.C2H4.S)2Hg  -f- 
XH2O.  Feine,  verfilzte  Nadeln.  Leicht  löslich  in  Wasser.  —  Ba(C02.C2H4.S)2Hg -)- 
2^1^'E.^O.  Kleine,  schwer  lösliche  Krystalle.  —  C3H402S.Pb.  Voluminöser,  gelber,  dann 
grauweifs  werdender  Niederschlag,  erhalten  durch  Fällen  der  Säure  mit  Bleizucker.  — 
(C02H.C2H4.S)3Bi.  Niederschlag.  —  (C02H.C2H4.S)2.Cu,.  Kupfersalze  (CUSO4)  geben 
mit  überschüssiger  Thiomilchsäure   eine  farblose  Lösung,   die  Dithiodilaktylsäure  enthält. 


894  FETTREIHE.  —  XXV.  .SCHWEFELÜERIVATE  DER  SÄUREN.  [1.  2.  93. 

und  aus  welclier  das  Salz  (C3H5  0.jS).jCu.j  sich  als  ein  gelber,  krystal Unischer  Niederschlag 
absetzt.  Das  Salz  ist  unlöslich  in  Wasser  und  verdünnter  H.jSO^,  löst  sich  aber,  unter 
Zersetzung,  in  verdünnter  HCl.  Löslich  in  Alkalien.  —  COjH.CjH^.SAg.  Die  freie  Säure 
giebt  mit  AgNOg  einen  gelben,  weichen  Niederschlag,  der  beim  Auswaschen  hart  wird. 
Unlöslich  in  Wasser  und  verdünnter  HNO.^.  Löst  sich  in  Alkalien  und  kohlensauren 
Alkalien,  unter  Bildung  von  gelben,  amorphen,  leicht  löslichen  Doppelsalzen,  aus  welchen 
verdünnte  HNO3  wieder  das  Salz  C3H.OjS.Ag  ausfällt.  —  (CO.,H.C.,H,.S),Pt.  (Trünlich- 
gelber  Niederschlag,  erhalten  durch  P'ällen  der  Säure  mit  PtCl^.  Unlöslich  in  Wasser 
und  verdünnten  Säuren,  löslich  in  Natron  und  Soda. 

Aethylester  C,H,oO.,S  =  SH.C,H,.C0,.C,,H5.  I>.  Durch  Erwärmen  der  Säure  mit 
Alkohol  und  wenig  H,SO^  iLovex,  j.  pr.  [2]  29,  372).  —  Widerlich  riechende  Flüssigkeit. 
Wenig  löslich  in  Wasser.  —  (S.C.,H^.CO.,.CoH.j.^Cuj.  Grelbliches  Pulver,  erhalten  durch 
Schütteln  des  Esters  mit  Kupfervitriollösung.  Unlöslich  in  Wasser,  Säuren  und  Alkalien; 
leicht  löslich  in  heifsem  Alkohol. 

«-Dithiodilaktylsäure  CgH.oO.S.,  =Xr^u)r<ui  r^r^TT     ^-     Sei  der  Oxvdation  von 

o.L  illLxljJ  .CU,rl  " 

«-Thiomilchsäure  durch  Jod,  Eisenchlorid  oder  Kupferoxydsalze  (Loven,  J.  pr.  [2]  29,  372). 
Wurde  von  Schacht  und  Böttinger  bei  der  Darstellung  von  «-Thiomilchsäure  erhalten 
und  für  diese  Säure  gehalten  (s.  «-Thiomilchsäure).  —  D.  Man  kocht  1  Thl.  a-Chlor- 
propionsäureäthylester  zwei  Tage  lang  mit  2  Thln.  KHS  am  Kühler,  neutralisirt  mit  Salz- 
säure, schüttelt  die  Lösung  mit  Aether  aus  und  fällt  dann  mit  Bleizucker  und  NHg.  Der 
Niederschlag  wird  durch  H^S  zerlegt,  die  freie  Säure  in  Aether  aufgenommen  und  aber- 
mals in  das  Bleisalz  übergeführt  (Böttinger,  ä.  196,  103;  vgl.  Schacht).  —  Nadeln. 
Schmelzp. :  141  — 142".  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  in  Alkohol  und  Aether. 
Wird  von  Salpetersäure  zu  Suifoi^ropionsäure  oxydirt]  (Sch.);  bei  der  Oxydation  mit 
Chromsäuregemisch  entstehen  Schwefel  (resp.  H,SO^),  CO^  und  Essigsäure  (B.).  Wird 
durch  Zn  -|-  HCl  oder  durch  Natriumamalgam  glatt  in  a-Thiomilchsäure  übergeführt. 
Zerfällt,  beim  Kochen  mit  ammoniakalischer  Silbei'lösung,  in  COj,  H.,S  und  Essigsäure 
(Böttinger,  B.  16,  1047). 

Salze:  Böttinger,  ä.  196,  105.  —  (NH^),, .CgHgSjO^.  Rhomboedrische  Kiystalle 
(Loven).  —  K.j.CgHgSjO^  -f-  2H.,Ö.  Vierseitige,  verwachsene  Krystalle.  —  Ba.Ä  (bei  125"). 
Krystallisirt  schwer.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser;  unlöslich  in  Alkohol  (S.).  —  Zn.A 
(bei  115").  Aeufserst  leicht  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  AlkohoL  —  Pb.CgHsS.O^. 
PbO  (?).     Amorpher  Niederschlag.  —  Agj.CgHgS.jO^.     Amorpher  Niederschlag  (S.). 

CH3.CH.CaH 

rt-Thiodilaktylsäure  CgHi^O^S  =  S  .     B.     Entsteht,  neben  «-Thiomilch- 

CHj.CH.CO.H 
säure,  beim  Kochen  von  «chlorpropionsauren  Alkalien  mit  KHS  (Schacht,  ä.  129,  4;  Böt- 
tinger, Ä.  196,  106).  Bei  längerem  Einleiten  von  H.>S  in  eine  Lösung  von  brenztrauben- 
saurem  Kalium  (Böttinger,  B.  12,  142  5).  Bei  der  Einwirkung  von  a-chlorpropionsaurem 
Kalium  auf  basisch-a-thiomilchsaures  Kalium  (Loven,  /.  pr.  [21  29,  373).  —  D.  Mau  be- 
handelt eine  mit  Kali  nentralisirte  Lösung  von  «-Chlorpropionsäure  mit  KHS,  fällt  mit 
BaCi.,  und  zerlegt  den  Niederschlag  durch  H.jSOj  (L.).  —  Grofse,  monokline  Prismen. 
Schmelzp.:  125°  (L.).  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Wird  durch 
nascirenden  Wasserstoff  nicht  verändert.  Wird  von  verdünnter  Salpetersäure  in  a-Sulfo- 
dipropionsäure  CgHjoSOe  übergeführt.  Beim  andauernden  Behandeln  des  Blei-  oder  Silber- 
salzes nüt  Schwefelwasserstoff  entsteht  «-Thiomilchsäure  (Böttinger). 

K.CgHgO^S.  Krystallisirt  schwer.  Zerfliefslich  fS.).  Thiomilchsaures  Kalium  ist  nicht 
zerfliefslich  (Böttinger).  —  Ba(C6H<,04S),,.  Amorph,  in  Wasser  leicht  löslich  (S.).  Wird 
aus  der  Lösung,  durch  Alkohol,  amorph  gefallt.  Erhält  man  die  Lösung  einige  Zeit  im 
Sieden ,  so  fällt  das  Salz  als  ein  körnig-krystallinisches  Pulver  nieder  und  löst  sich  dann 
erst  in  1000  Thln.  Wasser  (L.)  —  Ag.Ä.  Amorpher  Niederschlag,  etwas  löslich  in  Wasser. 
Verwandelt  sich  bald  in  glänzende  Krystalle,  die  in  kaltem  Wasser  ganz  unlöslich  sind 
(L.).  —  Das  Bleisalz  ist  in  Wasser  unlöslich  (B.). 

«-Aethylsulfonpropionsäure  CsHioSO,  =  C.,H5.S02.CH(CH3).CO.,H.  B.  Der  Aethyl- 
ester entsteht  beim  Erhitzen  von  «-Chlorpropionsäureäthylester  mit  äthylsulfinsaurem 
Natrium  und  Alkohol  (R.  Otto,  W.  Otto,  B.  21,  994).  —  Dickes  Oel.  Mischbar  mit 
Wasser  und  Alkohol.     Zersetzt  sich  bei  200"  in  CO.,  und  Diäthylsulfon  SO^CHg).,. 

Aethylester  C,Hj,SO,  =  C.HgSO.j.COj.C^H,.  Erstarrt  nicht  bei  —  10"(R.'O.,  W.  0.). 
Mischbar  mit  Aether  und  Alkohol,  unlöslich  in  Wasser. 

a-Sulfondipropionaäure  CgHioSOg  =  S0,[CH(CH3i.C0.jH\.  B.  Bei  der  Oxydation 
von  «-Thiodilaktylsäure  mit  KMnO^  (Loven,  B.  17,  2822).    Der  Diäthylester  entsteht  aus 


1.  2.  93.]  FETTEEIHE.  —  A.  THIOSÄUREN.  895 

dem  Diäthylester  der  Sulfodiessigsäure  mit  Natrium äthylat  und  Methyljodid  (Lov^n,  B. 
17,  2822).  —  Vierseitige  Tafeln.  Schmelzp.:  155—156°.  Aeufserst  leicht  löslich  in  Wasser, 
Alkohol  und  Aether.  Liefert,  bei  der  trocknen  Destillation,  Diäthylsulfon.  —  Das  Baryum- 
salz  ist  amorph  und  leicht  löslich  in  Wasser. 

Diäthylester  C,oH,gSOg  =  CeHgSOgCC^Hgj^.     Flüssig  (Loven). 

Cystin  CeH.jN.S.O,  =  [S.C(CH3)(NH,).CO,H]2.  V.  Als  Harnstein  oder  Harnsedi- 
ment (Harngries)  (Wollaston,  ä.  eh.  [1]  76,  22).  J3ei  einer  Nierenentzündung  fand  sich 
Cystin  dauernd  im  Harn,  meist  aufgelöst  und  beim  Stehen  als  Bodensatz  sich  abscheidend 
(TöL,  Ä.  96,  247).  In  der  Rindsniere  (Cloktta,  ä.  99,  299).  In  typhöser  Leber  (Scherer, 
J.  1857,  561).  —  D.  Man  löst  Cystinharnsteine  in  Ammoniak  (Unterschied  von  Harn- 
säure-Harnsteinen) und  verdunstet  an  der  Luft,  oder  man  löst  in  Kalilauge  und  fällt  die 
Lösung  mit  Essigsäure  (Lassaigne,  ä.  cli.  [2]  23,  328).  —  Abscheidung  und  Bestimmung 
des  Cystins:  Niemann,  A.  187,  101.  Um  gelöstes  Cystin  abzuscheiden,  fällt  man  es  (durch 
Benzoylchlorid  und  Natronlauge)  als  Benzoylderivat  (Baümann,  H.  12,  254;  B.  21,  2750). 
—  Sechsseitige  Blättchen  oder  rhombische  Krystalle.  Unlöslich  in  Wasser  und  Alkohol. 
Löslich  in  starken  Mineralsäuren.  Leicht  löslich  in  Alkalien,  daraus  durch  organische 
Säuren,  aber  nicht  durch  Mineralsäuren  fällbar.  Stark  linksdrehend  (Külz,  B.  15,  1401). 
Für  die  Lösung  in  HCl  von  11,27^  ist  [a]D  =  —205,9"  (Maüthner,  H.  7,  225).  Entwickelt, 
beim  Kochen  mit  Baryt,  nur  Ammoniak  (Hoppe,  H.  5,  330).  Zerfällt,  bei  längerem  Kochen 
mit  Barytwasser,  in  NH3,  H,S  und  Brenztraubensäure  (resp.  CO.j,  Oxalsäure  und  Uvitin- 
säure)  (Baumann,  B.  15,  1734).  CßHi^N^SjO,  +  2H,0  =  2C3H,0,  +  2NH3  +  H.,S  +  S. 
Bei  der  Einwii-kung  von  salpetriger  Säure  entsteht  Brenztraubensäure  (Dewar,  G-amgee, 
H.  5,  329).  Auch  beim  Behandeln  mit  ammoniakalischer  Silberlösung  entsteht  Brenz- 
traubensäure (?).  Bei  der  Oxydation  mit  Salpetersäure  entsteht  Schwefelsäure.  Mit  Zinn 
und  Salzsäure  entsteht  Cystei'n  C^H^NSOj.  Liefert,  beim  Erhitzen  mit  Wasser  auf  140  bis 
150°,  NH3,  CO3,  HjS  und  eine  stickstoffhaltige  Säure  (Maüthner,  B.  17,  293;  18,  451i. 
Wird  von  konc.  HJ  erst  bei  135°  theilweise  angegriffen,  unter  Bildung  von  Cystein;  ober- 
halb 140°  wird  aller  Stickstoff  als  NH3  abgeschieden  (Baumann,  H.  8,  305 j.  Beim  Erhitzen 
mit  Natron  bildet  sich  Schwefelnatrium  (Dewar,  Gamgee,  J.  1870,  814).  Liefert  mit 
KCNO  das  Harnstoffderivat  C^Hj^N^SjO^.  —  Cystin  bildet  mit  Mineralsäuren  und  Basen 
krystallisirte  Verbindungen. 

Cystem  CgH^NSO^  =  CH3.C(NH2)(SH).CO,H.  B.  Beim  Eintragen  von  Zinn  in  eine 
salzsaure  Lösung  von  Cystin  (Baumann,  H.  8,  300).  Die  durch  HjS  entzinnte  Lösung  wird 
verdunstet,  der  Rückstand  in  Alkohol  gelöst  und  mit  NH3  gefällt.  —  Krystallpulver.  Ziem- 
lich leicht  löslich  in  Wasser,  Ammoniak  und  Essigsäure.  Die  wässerige  Lösung  oxydirt 
sich,  schon  an  der  Luft,  zu  Cystin.  Dieselbe  wird  durch  Eisenchlorid  indigoblau  gefärbt: 
diese  Färbung  verschwindet  aber  rasch,  indem  das  Cystein  in  Cystiu  übergeht.  Viel 
schwächer  linksdrehend  als  Cystin.  —  Das  Hydrochlorid  krystallisirt  und  löst  sich  sehr 
leicht  in  Wasser  und  Alkohol.  —  2CaH7NSO.,  +  3HgCl.j.  Krystallinischer  Niederschlag, 
erhalten  aus  salzsaurem  Cystein  und  HgCL^  (Brenzinger,  //.  16,  557). 

Aethylcystein  C^H^NSO;,  =  CgHeNO^.S.C^Hs.  B.  Aus  dem  Quecksilberchloridsalze 
des  Cystei'ns  mit  CjHjJ  (und  Alkohol)  (Brenzinger,  H.  16,  563).  —  Perlmutterglänzende 
Blättchen  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  226—228°.  Leicht  löslich  in  Wasser.  [a]o  =  —28°  18'. 
Verbindet  sich  mit  HCl.  Beim  Kochen  mit  Natronlauge  entweichen  NHg  und  Aethyl- 
merkaptan. 

2.  ß-Thiomilchsätire,  3-JPropanthiolsäure  CgHgOjS  =  HS.CHg.CHj.COoH.  B.  Aus 
f?-Jodpropionsäure  und  KHS.  Wird  leichter  rein  erhalten  durch  Behandeln  von  ^-Dithio- 
dilaktylsäure  mit  Zn  -\-  HCl  (Loven,  J.  pr.  [2]  29,  376).  Beim  Kochen  von  Imidocarbamin- 
p^-Thiomilchsäure  mit  Barytwasser  (Andreasch,  M.  6,  835j.  NH:C(NHj)S.CH.,.CHä.C02H  = 
CgHgSO,  -f  CN.NH^.  Aus  dem  Chlorid  der  |?-Sulfochlorpropionsäure  SO.Cl.C.H^Cl.COCl 
mit  Sn  +  HCl  (Rosenthal,  ä.  233,  32).  —  Unangenehm  (aber  anders  als  «-Thiomilch- 
säure)  riechende  Flüssigkeit.  Mischt  sich  mit  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Oxydirt  sich 
an  der  Luft,  in  Gegenwart  von  Kupferoxydsalzen,  viel  leichter  zu  Dithiodilaktylsäure 
als  «-Thiomilchsäure.  Wird  durch  Eisenchlorid  gebläut.  Mit  viel  CuSO^  entsteht  ein 
lichtvioletter  Niederschlag,  der  bald  schmutzig  grün  wird.  —  (CO^H.CäH^.Sl.jHg.  Glän- 
zende Schuppen.  Schwer  löslich  in  heifsem  Wasser.  —  (COjH.C.jH^.Slj.Cu,.  Kupfer- 
vitriol und  freie  (?- Thiomilchsäure  (im  Ueberschuss)  geben  einen  gelben,  amorphen 
Niederschlag,  der  beim  Erwärmen  weifs  und  krystallinisch  wird.  Unlöslich  in  Wasser, 
löslich  in  Natron  und  Soda. 

,9-Aethylsulfonpropionsäure  C^Hj^SO,  =  CsHs.SOj.CH.j.CHo.COjH.  B.  Beim  Er- 
hitzen der  alkoholischen  Lösungen  von  c/-Jodpropionsäure  und  äthylsulfinsaurem  Natrium 
(R.  Otto,  W.  Otto,  B.  21,  995).     Nach  dreistündigem  Erhitzen  wird  der  Alkohol  verjagt. 


896  FETTREIHE.  —  XXV.  SCHWEFELDERIVATE  DER  SAUREN.  [1.  2.  93. 

der  Rückstand  mit  HCl  übersättigt  und  mit  Aether  ausgeschüttelt.  —  Glasglänzende 
Blättchen  (aus  heilsem  Wasser).  Schmelzp.:  112".    Sehr  leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether. 

^  PTT   PTT   PO  TT 
/?-Dithiodilaktylsäure  C,Il,,Oß,  +  ö!cH  .CH  CO  H  '     ^-     ^"'^^   Oxydation   von 

|9-Thiomilchsäure  mit  Eisenchlorid  (Loven,  J.  pr.  [2]"  29,  377).  —  Dünne,  silberglänzende 
Blättchen  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  154—155"  (Andreasch,  M.  6,  836).  Fast  unlöslich  in 
kaltem  Wasser. 

4.  Derivate  der  Säuren  Cfifi.,. 

1.  u-Thiooxybuttersäure,  2-Butanthiolsäure  C^HgOaS  =  CH3.CH2.CH(SH).C02H. 
B.  Aus  a-Brombuttersäure  und  alkoholischem  KHS  (Düvilliee,  BI.  80,  507).  —  Widerlich 
riechende,  zähe  Masse.  In  jedem  Verhältniss  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether  löslich. 
Die  Salze  der  Erden  sind  in  Wasser  wenig  löslich  und  unlöslich  in  Alkohol. 

«-Thiodibuttersäure  CgHj.SO^  =  S[CH(C2H5).CO.jH],.  B.  Der  Diäthylester  ent- 
steht beim  Eintragen  von  a-Brombuttersäureäthylester  in  eine  alkoholische  Lösung  von 
1  Mol.  Kß  und  1  Mol.  KHS  (Lov£n,  J.  pr.  [2]  33,  102).  Man  verseift  den  Ester  durch 
alkoholisches  Ivali,  verjagt  den  Alkohol,  fällt  mit  BaCI,  und  zerlegt  das  Baryumsalz 
durch  HoSO^.  —  Seideglänzende  Nadeln.  Schmelzp.:  105°.  Ziemlich  leicht  löslich  in 
kaltem  Wasser,  weniger  in  schwefelsäurehaltigem  Wasser.  Wird  von  KMnO^  zu  Sulfo- 
dibuttersäure  CgHj^SO^  oxydirt.  —  Ba.CgH,2S04.     Fast  unlösliche  Krystallkörner. 

Sulfondibuttersäure  CgHi.SOß  =  SO,[CH(C2H6).C02H]2.  B.  Der  Diäthylester  ent- 
steht aus  dem  Diäthylester  der  Sulfondiessigsäure  [(CO2  .C„H5).CHo]S02,  Natriumäthylat 
und  Aethyljodid  bei  120—130°  (Loven,  B.  17,  2824).  Man  verseift  den  Diäthylester  durch 
Barytwasser,  übersättigt  mit  H^SO^  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  Entsteht  auch  bei  der 
Oxydation  einer  alkalischen  Lösung  von  Thiodibuttersäure  CgHjgSO^  mit  KMnO^  (Loven, 
J.pr.  [2]  33,  104).  —  Oktaeder.     Schmelzp.:  152". 

2.  4-Butanthiolsäure  C^HgO^S  =  HS.CHj.CHj.CHj.CO^H. 
4-(Y-)Tliiodibutter8äure  CgH^SO,  =  SlCH^.CHj.CHj.COjH)^.    B.    Beim  Kochen  des 

entsprechenden  Nitrils  S(Cj,Hg.CN)2  mit  rauchender  Salzsäure  (Gabriel,  B.  23,  2493).  — 
Flache  Krystalle  (aus  heilsem  Wasser).     Schmelzp.:   99". 

7-Dithiodibuttersäure  CgHi,S20,  =  [— S.CH2.CH2.CH2.C02H},.  B,  Beim  Kochen 
des  Amids  [— S.CgHe.CO.NHjJa  mit  konc.  Salzsäure  (Gabriel,  B.  23,  2490).  —  Flache 
Blättchen  (aus  siedendem  Wasser).     Schmelzp.:  108 — 109". 

4-Sulfondibuttersäure  CgH^^SOe  =  S02(CH2.CH2.CH2.C02H)2.  B.  Beim  Versetzen 
von  4-thiodibuttersaurem  Natrium  mit  einer  fünfprocentigen  Chamäleonlösung  (Blank,  B. 
25,  3041).  —  Grofse,  atlasglänzende  Blätter  aus  verd.  HCl).  —  Ag2.C8Hj2S06.  Gallerte; 
wird  beim  Kochen  krystallinisch. 

3.  Thiooxyisobuttersätire ,  Methyl  -  2 -  Propanthiolsäure  C4Hg02S  =  (CH3)2. 
C(SH).C02H.  B.  Der  Aethylester  dieser  Säure  entsteht,  neben  dem  Ester  der  Thiodiiso- 
buttersäure,  aus  Bromisobuttersäureäthylester  und  alkoholischem  Schwefelkalium  (Lov^n, 
J.  pr.  [2]  33,  109).  Man  verseift  das  Produkt  mit  alkoholischem  Kali,  verjagt  den  Alkohol, 
versetzt  den  Rückstand  mit  Wasser  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  Hierbei  geht  der  Ester 
der  Thiooxyisobuttersäure  in  Lösung,  während  die  Thiodiisobuttersäure,  als  Kaliumsalz,  in 
der  wässerigen  Lösung  verbleibt.  —  Unangenehm  riechendes  Oel.  Die  wässerige  Lösung 
wird  durch  wenig  (säurefreies)  Eisenchlorid  tief  purpuiToth  gefärbt  und  wird  dann  nach 
einiger  Zeit  farblos.     Setzt  man  nun  Alkali  hinzu,  so  wird  die  Lösung  allmählich  roth. 

Aethylester  CeHi.OjS  =  C4Hj02S.C2Hg.  —  (CeH,,02S)2Cu2.  Blassgelber,  krystal- 
linischer  Niederschlag,  erhalten  durch  Schütteln  einer  ätherischen  Lösung  des  Aethylesters 
mit  wässeriger  Kupfervitriollösung  (Lov^n).  Unlöslich  in  Wasser,  Alkalien  und  Säuren; 
fast  unlöslich  in  Alkohol,  Aethei   und  CSj. 

Thiodiisobuttersäure  CgHj^O^S  +  H2O  =  S[C(CH3)2.C02H]2  +  HjO.  B.  Siehe  Thio- 
oxyisobuttersäure. Die  Lösung  des  Kaliumsalzes  wird  angesäuert  und  mit  Aether  ausge- 
schüttelt, die  in  den  Aether  übergegangene  Säure  an  Baryt  gebunden  und  das  auskrystal- 
lisirte  Baryumsalz  durch  HjSO^  zerlegt  (Lovän,  J.  pr.  [2]  33,  106).  —  Ziemlich  grofse 
Tafeln  oder  dicke  Prismen  (aus  Wasser).  Nicht  besonders  leicht  löslich  in  kaltem  Wasser, 
sehr  leicht  in  heifsem,  unlöslich  in  Schwefelsäure  von  20"/o.  Wird  von  KMnO^  zu  Sulfo- 
diisobuttersäure  oxydirt.  —  Ba.CgH^204S  +  SHjO.  Gypsähnliche  Nadeln.  Ist,  einmal 
ausgeschieden,  fast  unlöslich  in  Wasser. 

Dithiodiisobuttersäure  CgHi^SgO^  =  S2[C(CH3)2.C02H]2.  B.  Der  Aethylester  ent- 
steht   beim  Schütteln    einer    ätherischen  Lösung    von  Thiooxyisobuttersäureäthylester  mit 


7.  2.  93.]  FETTREIHE.  —  A.  THIOSÄUREN.  897 

einer  wässerigen  Lösung  von  Kupfervitriol  (Lov^n,  J.  pr.  [2]  33,  110).  4SH.CfCH3).2. 
CO,.C,H,  +  2CuS0,  =  [S.C(CH3\.C0, .  C,H,],Cu,  +  CgH^.S.O.CC.H,),  +  2H,S0,.  Man 
verdunstet  die  ätherische  Lösung,  verseift  den  Eückstand  durch  alkoholisches  Kali,  ver- 
jagt den  Alkohol  und  säuert  die  Lösung  an.  —  Silberglänzende,  dünne  Tafeln.  Fast 
unlöslich  in  kaltem  Wasser.  Wird  durch  Natriumamalgam  zu  Thiooxyisobuttersäure 
reducirt. 

a-Sulfondüsobuttersäure  CgHj^SOe  =  S02[C(CH,,)2.C02H]2.  B.  Der  Diäthylester 
entsteht  beim  Erhitzen  von  «-Sulfondipropionsäureester  S02[CH(CH3).C02.C2H5]  mit  Natrium- 
äthylat  und  Methyljodid  (Loven,  B.  17,  2824).  Bei  der  Oxydation  einer  alkalischea 
Lösung  von  Thiodiisobuttersäure  C8H14SO4  mit  KMnO^  (Lovän,  J.  pr.  [2]  33,  108).  — 
Glänzende  Blättchen.  Schmilzt,  unter  Zersetzung,  bei  182—186".  —  CgHjjSOg.Ba -f  3H2O. 
Feine,  glasglänzende  Nadeln.     Wenig  löslich  in  kaltem  Wasser. 

5.  Derivate  der  Säuren  C5H10O3. 

«-Thiooxyisovaleriansäure,  2-Methyl-3-Butanthiolsäure  (4)  CgHjoSOa  =  (CHg)^. 
CH.CH(SH).CO,H.  B.  Aus  «  Bromisovaleriansäure  und  alkoholischem  KHS  (Duvillier, 
Bl.  30,  507).  —  Gleicht  ganz  der  «-Thiooxybuttersäure  CH3.CH2.CH(SH).C02H. 

Thiodiisovaleriansäure  C.oHjgSO,  =  S[CH(C02H).CH(CH3)2l2.  B.  Beim  Behandeln 
von  a-Bromisovaleriansäureäthylester  mit  alkoholischem  Schwefelkalium  (Lov:fiN,  J.  pr.  [2] 
33,  113).  —  Glänzende  Krystalle.  Sehr  wenig  löslich  in  kaltem  Wasser,  schmilzt  in 
heil'sem.     Fast  unlöslich  in  schwefelsäurehaltigem  Wasser. 

Sulfondiisovaleriansäure  CioHjgSOe  =  S02[CH(CO.jH).CH(CHg)2l2.  B.  Bei  der  Oxy- 
dation einer  alkalischen  Lösung  von  Thiodiisovaleriansäure  mit  KMn04  (Loven,  J.  pr.  [2] 
33,  114).  Beim  Versetzen  einer  alkoholischen  Lösung  von  (2  Mol.)  Natriumäthylat  mit 
(1  Mol.)  Sulfondiessigester  S02(CH2.C02.C2H5)2  und  sofort  mit  (2  Mol.)  Isopropyljodid  und 
Erhitzen  des  Gemenges  auf  120"  entsteht  der  Diäthylester  der  Sulfondiisovaleriansäure 
(Lov£n).  —  Flüssig.  —  Ba.CjpHißSOg  +  7  HjO.  Seideglänzende  Nadeln,  schwer  löslich  in 
kaltem  Wasser. 

3.    Thioderivate  der  Säuren  CttH2a_203. 

1.  Thiobrenztraubensäure  C3H,02S.C8H^03.  B.  Beim  Einleiten  von  HjS  in  Brenz- 
traubensäure  fällt  ein  Pulver  CgHgOäS  heraus  (Böttinger,  A.  188,  325).  —  Schmilzt  unter 
Zersetzung  bei  87".  Aeufserst  leicht  löslich  in  Wasser.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Wasser, 
unter  Bildung  von  HgS  und  Brenztraubensäure.  Beim  Kochen  mit  HJ  wird  Thiomilch- 
säure  CgHgO^S  gebildet. 

2.  Säure  c^HsSO,. 

pi  TT   er*  Pw 
Aethylderivate  CgHjjiSO,.    a.  ß-Thioäthylcrotonsüure    ^    un  Via^tj-  ^-  Be™ 

xl.(_y .  LjUjtl 

Kochen  des  Natriumsalzes  der  /S-Chlorcrotonsäure  (Schmelzp. :  94,5")  mit  CjHgSNa  und  absol. 
Alkohol  (AuTENRiETH,  A.  254,  235).  —  Krystalle  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  112—113". 
Zerfällt  bei  stärkerem  Erhitzen  in  COj  und  CgHg.S.CjHg.  Unlöslich  in  Wasser,  leicht  löslich 
in  Alkohol  u.  s.  w.  Beim  Kochen  mit  Kalilauge  oder  mit  konc.  HCl  wird  Merkaptan 
abgespalten.  —  Ba.A2  -\-  HjO.  Dünne,  glänzende  Blättchen.  Leicht  löslich  in  Wasser, 
sehr  schwer  in  Alkohol.  —  Ag.A.  Krystallinischer  Niederschlag.  Zersetzt  sich  nicht 
beim  Kochen  mit  Wasser. 

b.  Thioäthylisocrotonsäure    üViVirw^Tr"-    ^-    Beim    Kochen    des   Natriumsalzes 

11.0.00211 

der  (?-Chlorisocrotonsäure  mit  CjHj.SNa  und  absol.  Alkohol  (Autenrieth,  A.  254,  234).  — 
Krystalle  (aus  Alkohol).  Schmilzt  bei  91—92",  dabei  in  COj  und  C2H5.S.C3H5  zerfallend. 
Unlöslich  in  Wasser,  löslich  in  5  Thln.  Alkohol  u.  s.  w.  _  Beim  Kochen  mit  Kalilauge 
oder  mit  konc.  HCl  wird  Merkaptan  abgespalten.  —  Ba.Äj  -f-  HgO.  Dünne,  glänzende 
Nadeln.  Ziemlich  leicht  löslich  in  Wasser.  —  Das  Silber  salz  ist  in  Wasser  leicht  lös- 
lich und  scheidet,  beim  Kochen  mit  Wasser,  AgjS  ab. 

ß-Aethylsulfonisocroton8äureCeH,oS04=^^i:2■^^'■5'^^  B.  Aus (1  Mol.)  |?-Diäthyl- 

ilCCOjli 

sulfonbuttersäureäthylester  mit  (2V2— 3  Mol.)  konc.  Natronlauge,  in  der  Kälte  (Autenrieth, 

A.  259,  352j.     (C2H5.S02)2.C(CH3).CH2.C02.C2H,  +  2K0H  =  CßHgSO^.K  +  H2O  +  C2H,. 

SOj.K  -\-  C2H5.OH.     Aus  /S-chlorisocrotonsaurem  und  äthylsulfinsaurem  Natrium,  gelöst  in 

Beulstein,  Handbuch.   I.    3.  Aufl.    2.  57 


898  FETTREIHE.   —  XXV.  SCHWEFELDERIVATE  DER  SÄUREN.  [7.  2.  93. 

Wasser,  bei  140 — 150"  (A.).  —  Grofse,  glänzende  Krystalle  (aus  Wasser).  Blättchen  (aus 
Benzol).  Schmelzp. :  98°.  Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol,  Aether  und  CHCI3.  Bei 
längerem  Erhitzen  mit  Natron  wird  Aethylsulfinsäure  abgespalten.  Vereinigt  sich  nicht 
mit  Brom.  —  Ag.CeHgSO^.     Grofse  Tafeln. 

Aethylester  C8H14SO4  =  CeHgSO^.CoHg.  B.  Beim  Abdampfen  einer  Lösung  von 
/9-Diäthylsulfonbuttersäureäthylester  mit  einem  geringen  Ueberschuss  von  alkoholischem 
NHg  (Auteneieth).  —  Oel.     Destillirt  nicht  unzersetzt. 

4.    Thioderivat  der  Säuren  c„H,„o,. 

1.  ThiOglyOXylsäure  C^H^OgS.  B.  Eine  koncentrlrte  Lösung  von  Calciumglyoxylat 
wird  mit  H^S  gesättigt  und  nach  einigem  Stehen  mit  Alkohol  gefällt.  Der  Niederschlag 
ist  Ca.C4Hj05S  -\-  SH^O.  Er  ist  amorph,  in  Wasser  reichlich  löslich  und  zersetzt  sich 
beim  Kochen  damit  (Debds,  ä.  126,  143).  —  HjS  in  Glyoxylsäure  geleitet,  scheidet,  nach 
längerem  Stehen,  den  Körper  C4H4O5S  in  Nadeln  aus.  Derselbe  schmilzt  bei  78 — 82° 
und  löst  sich  äuiserst  leicht  in  kaltem  Wasser  (Böttingek,  A.  198,  212).  Leitet  man  H^S, 
bei  Gegenwart  von  Silberoxyd,  in  Glyoxylsäure,  so  scheidet  sich  beim  Verdampfen  der, 
mit  Wasser  erschöpften  und  vom  Schwefelsilber  filtrirten,  Flüssigkeit  ein  gelbes  Oel  ab, 
das  allmählich  harzig  erstarrt.  Der  in  NHg  unlösliche  Theil  dieses  Harzes  entspricht 
der  Formel  (C2HgS,jO)x  (?);  er  ist  unlöslich  in  CS.^ ,  Aether,  Benzol.  In  dem  wässerigen 
Filtrat  vom  gelben  Oel  befinden  sich  hauptsächlich  Thioglykolsäure  CjH^SO.,  und  daneben 
Thiodiglykolsäure  C^HgSO^  (Böttinger,  ä.  198,  211). 

2.  Diäthylthiopropionsäure  c.H.^SjOä  =  ch3.C(S.C2H6)2.C02H.  b.  Bei  7.,  stündigem 

Einleiten  von  Salzsäuregas  in  ein  abgekühltes  Gemisch  aus  1  Mol.  Brenztraubensäure  und 
2  Mol.  Merkaptan  (Brenzinger,  H.  16,  585).  —  Uebelriechendes  Oel.  Wird  durch  Kochen 
mit  Natronlauge  nicht  verändert.  Ammoniakalische  Silberlösung  scheidet  aber,  beim  Ei'- 
wärmen,  Merkaptan  ab. 

3.  Säure  c.H.gS^o^  =  ch,.C(SH)2.ch(CH3).co,h. 

«-MethyI-(9-Diäthylsulfonbuttersäureäthylester  CnHjjSjOe  =  (C2H5S02J2.C(CH<,) 
CH(CHJ.C0.j.C2H5.  B.  Durch  Oxydation  von  Dithioäthylbuttersäureäthylester  (dargestellt 
aus  Methylacetessigester  und  CgHg.SH)  mit  angesäuertem  KMnO^  (Autenrieth,  A.  259,  370). 
—  Blättchen  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  79°.  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser.  Natron 
wirkt  in  der  Kälte  nicht  ein. 

4.  Säure  CeH,2S202  =  ch3.C(SH)2.ch(C2H5).c02H. 

«-Aetliyl-j?-Diäthylsulfonbuttersäureäthylester  CijHjiSjOg  =  CHg.CXCjHs.SOa),- 
CH(C2Hg).C02.C2H5.  B.  Bei  der  Oxydation  von  M-Aethyl(3-Dithioäthylbuttersäureäthyi- 
ester  (dargestellt  aus  Aethylacetessigester  und  Aethylmerkaptan)  mit  angesäuertem  KMnO^ 
(Autenrieth,  A.  259,  368).  —  Glänzende  Blättchen  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  87 — 88". 
Fast  unlöslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether  und  Benzol.  Wird  von 
kalter  konc.  Kalilauge  nicht  verändert. 

5.    Thioderivate  der  Säuren  cji,a_,o,  und  c^H2u_604. 

1.  Thiooxalsäure  CgH^sOg. 

Diäthylester  CgHjßSOg  =  C2H5S.C2O2.OC2H5.  B.  Beim  Vermischen  äquivalenter 
Mengen  Aethyloxalsäurechlorid  und  Merkaptan  bei  0°  (Morley,  Saint,  Soc.  43,  400).  Man 
erhitzt  das  Gemenge  am  Kühler  und  fraktionnirt  hierauf.  —  Flüssig.  Siedep.:  217°  (kor.). 
Spec.  Gew.  =  1,1446  bei  0°.  Wird  von  kaltem  Wasser  langsam  zerlegt  in  Oxalsäure, 
Alkohol  und  Merkaptan.  Mit  1  Mol.  alkoholischen  Kalis  entstehen  Merkaptan  und 
Oxalsäuremouoäthylester.  Trockenes  Ammoniak  bewirkt  Spaltung  in  Merkaptan  und 
Oxaminsäureester. 

2.  Derivate  der  Säuren  cji^O^. 

1.  Dithiobernsteinsäure  C^HgSoOj  =  C2H4(CO.SH)2.  B.  Das  Kaliumsalz  entsteht 
beim  Kochen  von  Bernsteinsäurediphenylester  mit  einer  Lösung  von  krystallisirtem  Kalium- 
sulfhydrat in  absolutem  Alkohol  (Weselsky,  B.  2,  520).  —  Das  Kaliumsalz  K.,.C4H402S2 


7.  2.  93.]  FETTREIHE.   —  A.  THIOSÄUREN.  899 

bildet    mikroskopische  Krystallnadeln.      Es    löst   sich  leicht  in  Wasser,  Alkohol,  Aether. 

Die    wässerige  Lösung    zersetzt    sich  beim  Stehen.      Die  freie  Thiobernsteinsäure  existirt 

nicht.     Versetzt  man  das  Kaliumsalz  mit  HCl,  so  entweicht  H^S,  und  die  Flüssigkeit  ent- 

CH  C0\ 
hält  Thiobernsteinsäureanhydrid  (Sulfosuecinyl)  C.H.OgS  =  r^^I  r\r\  /^i    ^^^  durch 

Crlj.CU/ 

Aether  ausgezogen  werden  kann.     Sulfosuceinyl  wird  leichter  erhalten  durch  Destillation 

eines    innigen  Gemisches    von    1  Thl.  Bernsteinsäure    mit   1  Thl.  P^Sg  (Auger,  A.  eh.  [6] 

22,  333).     Man  fraktionnirt  das  (filtrirte)  Destillat  im  Vakuum.  —  Sulfosuceinyl  bildet 

grofsblätterige   Krystalle;  löst  sich   leicht  in  Wasser,  Alkohol,   Aether.     Schmelzp.:  31". 

Siedep.:    130°  bei   20  mm.     Giebt  mit  Kupfervitriol  sofort  einen  Niederschlag  von  CuS. 

Wird  von  Natriumamalgam   zu  CHS.C2H4.CO2H  (?)  reducirt.     Liefert  mit  Anilin   Succin- 

anilid  C4H402(NH.C6H5),  (Zanetti,  G.  19,  118).     Mit  Phenylhydrazin  entstehen  die  Derivate 

C.oHiaN^SO^  und  C^oH/oN^O^. 

Diäthylester    CgHj^SgO,  =  GJi.ß^O.^iC^'U.^)^.     B.    Beim  Zusammenreiben    von  42  g 

Diphenylsuccinat  04X1^04(0^115)2  mit  30  g  OgHj.SNa  und  absolutem  Aether  (Seipeet,  J.  pr. 

[2]  31,  469).      Man  versetzt  mit  Wasser,   hebt  die  Aetherschicht  ab,   wäscht  dieselbe  mit 

Wasser,  trocknet  und  destillirt  sie.   —   Lauchartig  riechendes  Gel.     Siedet  unter  geringer 

Zersetzung  bei  269—271". 

2.  Säure  HS.OHj.OO.OHg.OOjH.  Thiaeetsäure-Acetessigester  OgHjaSO^  =  OH3.CU. 
S.OHg.OO.OHj.OOä.CjHg.  B.  Beim  Erwärmen  von  Thiacetamidacetessigsäureäthylester- 
Hydrobromid  (dargestellt  aus  j'-Bromacetessigsäureester  und  Thiacetamid)  mit  (6  Thhi.) 
Wasser  (Steude,  A.  261,  42).  —  Hellgelbes  Gel.  Siedep.:  155"  bei  15  mm.  Vitriolöl 
spaltet  in  Essigsäure  und  einen  Körper  OgHgSGg  (s.  u.). 

Körper  OgHgSG,  oder  Oi2H^gS2G4.  B.  Bei  tropfenweisem  Versetzen  von  Thiacot- 
säureacetessigsäureäthylester  (s.  0.)  mit  dem  gleichen  Vol.  Vitriolöl  (Steude,  A.  261,  43). 
O8HJ2SG4  =  OHg.OGjH  +  OgHgSG,.  Man  presst  den,  nach  einiger  Zeit  gebildeten,  Nieder- 
schlag auf  Thon  ab,  krystallisirt  ihn  aus  Alkohol  um  und  löst  ihn  in  Aether.  Die  äthe- 
rische Lösung  schüttelt  man  mit  Natron  aus  und  verdunstet  sie  dann.  Entsteht  auch  aus 
Bromacetessigester  und  einer  wässerigen  Lösung  von  NaHS  (St.).  —  Sehr  feine  Nädelchen 
(aus  Alkohol).  Schmelzp.:  168".  Unlöslich  in  Wasser,  mäfsig  löslich  in  Alkohol  und 
Aether. 

Acetessigestersulfid  (Thiaeetessigester)  OijHigSGe  =  ^(^h/cO  ^H  )  ^  ^^^'^ 
(CH3):0H.0G2.02Hb],.  B.  Beim  Eintröpfeln  von  (1  Mol.)  SOI  in  ein  Gemisch  aus  (2  Mol.) 
trockenem  Natrium acetessigster  und  Benzol  (Buchka,  B.  18,  2092).  2OHg.CG.OHNa.CO2. 
CjHg  +  2  eis  =  Ci2HigSG6  +  NaOl  -f  S.  Entsteht  auch  aus  (2  Mol.)  Acetessigsäureäthyl- 
ester  (vermischt  mit  demselben  Volumen  OHCI3)  und  (1  Mol.)  ClgS  (Delisle,  B.  22,  306). 
Beim  Kochen  von  (25  g)  Kupferacetessigester  mit  (2,5  g)  Schwefel  und  Benzol  (Schön- 
BRODT,  A.  253,  197).  Aus  Acetessigester  und  Thionylchlorid  (Michaelis,  Philips,  B.  23, 
559).  —  Prismatische  Nadeln  (aus  Alkohol).  Schmilzt,  bei  vorsichtigem  Erhitzen,  bei 
75 — 78"  (Sprague,  Soe.  59,  331).  Sehr  leicht  löslich  in  OHOI3  und  Benzol,  schwerer  in 
Alkohol,  Aether,  OS.,  und  Ligroin.  Beim  Kochen  mit  Kalilauge  entsteht  Thiodiglykol- 
säure  CO2H.CH2.S.CH2.OG2H.  Liefert  mit  Phenylhydrazin  Thiomethylphenylpyrazolon, 
Bisphenylmethylpyrazolon,    einen    Körper    C.oHgNgSÖ    und    Methylphenylpyrazolonketo- 

<00  0'NHCH 
N  •  r    rn     ^    '"  -  ~  Na2.0i2HigSG6.  Pulver,    erhalten  durch  Ein- 
tragen von  Natrium  in  eine  ätherische  Lösung  von  Acetessigestersulfid  (B.,  Spr.). 

3.  Thiocarbacetessigsäureäthylester  CjHgSOg  =  02H30.0(OS).oo2.02H5.  b.  Beim 

Erhitzen  von  Acetessigester  mit  CSj  und  Bleioxyd  (oder  Zinkoxyd)  auf  100"  und  Aus- 
kochen des  Produktes  mit  Alkohol  (Norton,  Oppenheim,  B.  10,  703).  OgH,o03  +  OS2  + 
PbO  =  CjHgSOg  +  PbS  +  HjO.  Aus  Natriumacetessigsäureester  und  CSOI2  (gelöst  in 
Aether)  (Bergreen,  B.  21,  347).  —  Kleine,  strohgelbe  Nadeln.  Wird  bei  152"  weich  und 
schmilzt  bei  156—162".  Schwer  löslich  in  Alkohol,  Aether,  CSj  und  Ligroin.  Liefert 
mit  NHgO  und  Phenylhydrazin  keine  Derivate. 

6.   Thioderivate  der  Säuren  mit  5  Atomen  Sauerstoff. 

I.  Thioäpfelsäure  04HgSG4.  B.  Aus  Brombemsteinsäure  und  (2  Mol.)  KHS,  in  ziemlich 
koncentrirter  Lösung,  bei  110"  (Carius,  A.  129,  6).  —  Undeutlich-krystallinische  Masse. 
Zerfliefslich,  bräunt  sich  bei  100".     Wird  von  verdünnter  Salpetersäure  zu  Sulfobernstein- 

57* 


900  FETTREIHE.  —  XXV.  SCHWEFELDERIVATE  DER  SÄUREN.  [7. 2.  93, 

säure  oxydirt.  —  Ba.C^H^SO^  (bei  80").  Flockiger  Niederschlag.  —  Das  Bleisalz  wird 
aus  neutralen  Lösungen  gefällt.  Es  löst  sich  in  Essigsäure.  Schmilzt  nicht  unter  Wasser. 
—  Ag2.C4H4S04.     Voluminöser  Niederschlag.     Schwärzt  sich  leicht. 

2.  ThiOCarbonylmalonsäure  C.H^SO^  =  CS.CCCOaH)^.  B.  Der  Diäthylester  entsteht 
aus  Natriummalonsäureester  und  CSClg  (gelöst  in  Aether)  (Bergreen,  B.  21,  349).  Man 
verseift  den  Ester  durch  Erwärmen  mit  alkoholischem  Kali,  auf  dem  Wasserbade.  — 
Krystallinisch.  Zersetzt  sich,  beim  Lösen  in  Wasser,  unter  Abspaltung  von  HjS.  —  Ag,,. 
C4SO4.     Niederschlag.     Verpufft  beim  Erhitzen. 

Diäthylester  CgHjpO^S  =  04804(05115).,.  Kleine,  fleischfarbige  Nadeln  (aus  Alkohol). 
Schmelzp.:  177—178"  (Bergreen). 

3.  ThiohydrokrokonSäUre  06H,S04.  B.  Beim  Behandein  von  Krokonsäure  OgH^Os  mit 
Schwefelwasserstoff  (Lerch,  ä.  124,  39).  —  D.  Man  leitet  anhaltend  H^S  in  eine  ziemlich 
koncentrirte,  mit  2  Mol.  HOl  versetzte  Lösung  von  krokonsaurem  Kalium,  filtrirt,  über- 
sättigt das  Filtrat  mit  Kali  und  fällt  mit  Alkohol  (Nietzki,  Benckiser,  B.  19,  299).  — 
Rothgelbes  Gummi,  leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol,  Aether.  Die  Salze  sind  roth  und 
zersetzen  sich  schon  beim  Umkrystallisiren.  Das  Silbersalz  scheidet  bald  Schwefelsilber 
ab.  In  Gegenwart  von  Alkalien  entsteht  schnell  Krokonsäure.  —  K2.O5SO4.  Lange, 
granatrothe  Nadeln,  mit  grünlichem  Reflex  (N.,  B.).  —  Ba(05SH04)2.  Orangefarbener  Nieder- 
schlag (L.).  —  Ba.05S04 -|-  2H2O  (bei  100").  Braungelbe  Flocken,  die  sich  allmählich  in 
rothbraune,  violett  schimmernde  Kiystalle  umwandeln  (N.,  B.).  —  Pb.OjSOj.  Rother, 
unlöslicher  Niederschlag. 

7.   Thioderivate  der  Säuren  mit  7  Atomen  Sauerstoff. 

1.  Trithiocitronensäure  O6H8S3O4  =  sh.oo.ch2.0(OH,  cosh).ch,.oo.sh. 

Triäthylester  0,,H2oS304  =  060^58304(02115)3.  B.  Durch  Zusammenreiben  von 
Triphenylcitrat  06H50j(06H6)3  mit  3  Mol.  C^Hj.SNa  und  absolutem  Aether  (Seifert,  J. 
pr.  [2]  31,  470).  —  Merkaptanartig  riechendes  Oel.  Zersetzt  sich  beim  Destilliren,  selbst 
im  Vakuum. 

/OSgH 

2.  Thiorufinsäure    0,oHi4S304  =  OHs.CO.O^OS.OO^Hj.   B.    Man  erhält  das  Natrium- 

\OO2.O2H5 
salz  OioH,gNaS304  beim  Uebergiefsen  von  rohem  (natriumäthylathaltigem)  Natriumacet- 
essigester  mit  Schwefelkohlenstoff"  und  Waschen  des  Niederschlages  mit  kaltem  Wasser 
(Norton,  Oppenheim,  B.  10,  701).  02H30.0HNa.CO.,.02H5  +  OS,  =  0,H30.0H(C.SNa). 
OO2.O2H5,  und  dieses  verbindet  sich  mit  xanthogensaurem  Natrium  zu  Thiorufinsäuresalz. 
02H30.0H(CS2Na).002.C2HB  +  02H50.CS2Na  =  OioH,3S304.Na+NaHS.  -  Die  fi-eie 
Säure  (aus  dem  Natriumsalz  mit  HCl  gefällt)  bildet  dunkelorangerothe  Schuppen.  In 
Wasser  kaum  löslich,  sehr  leicht  in  Alkohol  oder  Essigsäure.  Letztere  Lösungen  zersetzen 
lieh  beim  Kochen.  —  Na.O,oHj3S304.  Ziegelfarbene  Nadeln;  beim  Kochen  mit  Natron 
entweicht  Alkohol,  und  man  erhält  das  Natriumsalz  einer  orangerothen ,  in  Wasser  sehr 
leicht  löslichen  Säure. 

B.   Sulfonsäuren. 

Schwefelsäureanhydrid  verbindet  sich  direkt  mit  organischen  Säuren  zu  zweibasischen 
Sulfonsäuren,  die  sehr  beständig  sind,  und  deren  Salze  sich  gröfstentheils  sehr  leicht  in 
Wasser  lösen.  Das  Schwefelsäureanhydrid  lagert  sich  dabei  meist  an  das  mit  dem  Oarboxyl 
verbundene  Kohlenstoffatom  an  (Hemilian,  A.  176,  1),  wirkt  also  dem  Ohlor  oder  Brom 
analog.  Statt  Schwefelsäureanhydrid  kann  man  bequemer  das  erste  Ohlorid  der  Schwefel- 
säure SOgHCl  anwenden,  oder  man  erwärmt  Säureanhydride  mit  Vitriolöl  (Franchimont, 
E.  7,  26).  (02H30)20  -f  H2SO4  =  O2H4SO5  +  OjH402.  Die  Sulfonsäuren  entstehen  ferner 
bei  der  Oxydation  der  Thiosäuren  mit  Salpetersäure  (Oaeiüs,  A.  124,  43):  0H2(SH).002H 
+  03  =  (S02.0H).0H2.002H  und  beim  Kochen  der  substituirten  Säuren  mit  Alkalisulfit 
(.Strecker,  J.  148,  90).  OH2CI.CO2H  +  KjSOg  =  0H2(S03K).002H -f  KOI.  Beim  Be- 
handeln der  Sulfonsäuren  mit  überschüssigem  Schwefelsäureanhydrid  wird  OO2  abge- 
schieden und  eine  zweibasische  Sulfonsäure  gebildet  (Bfckton,  Hofmann,  A.  100,  144). 
(S03H).0H2.002H  -f  SO3  =  SO3H.OH2.SO3H  +  00,. 


7.2.93.]  FETTREIHE.  —  B.  SULFONSÄUREN.  901 

I.    Sulfoderivate  der  Säuren  CnH^nO,. 

Das  erste  Glied  der  Eeihe  —  Sulfoameisensäure  (SOgHj.CO^H  —  ist  nicht  bekannt. 

I.  Sulfoessigsäure  c.H.sOä -\-i'i,ii,o  -  sOgH-CH^-CO^H  +  iV^H^o. 

B.  Aus  Eisessig  und  SO3  (Melsens,  ä.  52,  276).  Aus  Acetylciilorid  und  AggSO^  bei 
120°  (Kämmerer,  Cärius,  ä.  131,  165).  Bei  der  Oxydation  von  Isäthionsäure  SOgH.CHj. 
CHg.OH  mit  CrOg  (Carl,  B.  14,  64).  Durch  Vermischen  von  (2  Mol.)  Essigsäureanhydrid 
mit    1  Mol.  Vitriolöl    (Franchimont,  /.  1881,  859;    vgl.  dagegen  Baumstark,   ä.  140,  83). 

—  D.  Eisessig  wird  mit  S0,,HC1  auf  140"  erhitzt  (Baumstark,  ä.  140,  81).  —  Chloressig- 
säure wird  mit  Kaliumsulfitlösung  am  Kühler  gekocht,  die  Lösung  eingedampft  und  mit 
Alkohol  das  rohe  Sulfosalz  ausgezogen.  Es  wird  mit  Alkohol  und  H2SO4  zerlegt  (Coll- 
mann,  ä.  148,  109).  Zweckmäfsiger  wendet  man  Ammoniumsulfit  an  und  entfernt  den 
gebildeten  Salmiak  durch  Kochen  mit  Bleioxyd  (Hemilian,  A.  168,  145).  —  Krystallisirt, 
beim  langsamen  Vei'dunsten  in  der  Kälte,  in  zerfliefslichen  Krystallen  CjH^SOg  -j-  IV2H2O; 
bleibt  aber  auch  oft  lange  syrupartig.  Hält  IH^O  (Fr.).  Schmelzp. :  68—72"  (Carl). 
Schmilzt  gegen  75°  (Fraxchimont ,  R.  7,  28);  bei  230°  entweichen  COg  und  Essigsäure. 
Bei  der  Einwirkung  von  PCI5  auf  das  Natriumsalz  entsteht  das  Chlorid  der  gechlorten 
Sulfoessigsäure  (Siemens,  B.  6,  659).  C^H^Na^SOs  +  3PCI5  =  CHCUSO^CD.CO.Cl  +  PCI, 
+  2POCI3  +  2NaCl  +  HCl  ('?).  Beim  Erhitzen  des  Baryumsalzes  mit  (1  Mol.)  Brom  und 
etwas  HjO  auf  120°  entsteht  Dibrommethansulfonsäure. 

Salze:  Melsens.  —  K-C^H^SOg.  Dicke,  sechsseitige  Tafeln.  Sehr  leicht  löslich  in 
kaltem  Wasser  (Andreasch,  B.  13,  1425).  —  Kj.C^HjSOg  +  HgO.  Nadeln  und  kurze 
Prismen.  —  Ca.A  -\-  H^O  (bei  240°).  Krystallisirt  schwer  (Franchimont).  —  Ba.A  +  H^O. 
Monokline  BlättchenJHAusHOFER,  J.  1881,  859).  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  20"  0,2668  Thle. 
Salz  (Carl).  —  Pb.Ä.     Krystallwarzen.  —   Ag^.Ä  +  HjO.     Dünne  Tafeln,  oder  Prismen. 

—  2Ag.C2H3S06  +  C2H4SO5  +  H2O  (Franchimont). 

Monoäthylester  C^H^SOg  =  (SOgH).CH2.C02.C2H5.  B.  Beim  Einleiten  von  HCl 
durch  das,  in  absolutem  Alkohol  suspendirte,  Silbersalz  der  Sulfoessigsäure  (Melsens).  — 
Syrup.  Löslich  in  Wasser.  —  Das  Silber  salz  C2H202(C2H5)S03.Ag  krystallisirt  in  Blätt- 
chen, ist  zerfliefslich,  schmilzt  bei  100"  und  löst  sich  in  absolutem  Alkohol. 

Diäthylester  CgHj^SOg  =  CjH2S05(C2H5)2.  B.  Aus  dem  wasserfreien  Silbersalz  und 
C2H5J  (Franchimont,  B.  7,  31;  Manzelius,  B.  21,  1550).  —  Flüssig.  Destillirt  nicht  un- 
zersetzt. 

Sulfochloressigsäure  C2H3CISO6  =  SO3H.CHCI.CO2H.  B.  Beim  Kochen  von  Tri- 
chloressigsäure  mit  Kaliumsultit  erhält  man  das  Kaliumsalz  dieser  Säure  (Rathke,  ä.  161, 
166).  Beim  Erwärmen  von  Chloressigsäure  mit  etwas  über  1  Mol.  SO3HCI  auf  140—150* 
(Andreasch,  M.  7,  159).  Bei  der  Oxydation  von  Thiohydantoin  mit  KCIO3  und  HCl 
(Andreasch).  —  Nadeln.  Wird  von  NH3  bei  100"  nicht  angegriffen^  bei  140—150"  ent- 
stehen NH4CI  und  sulfoessigsaures  Ammoniak.  Wird  von  Natriumamalgam  in  Sulfoessig- 
säure umgewandelt.  Beim  Erhitzen  des  Baryumsalzes  mit  (1  Mol.)  Brom  und  etwas  Wasser 
auf  120°  entsteht  Chlorbrommethansulfonsäure. 

Salze:  Andreasch.  —  (NH4)2.C2HC1S05.  Nadeln.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  — 
K2.C2HCISO5  +  IV2H2O  (Rathke).  'Quadratoktaeder,  in  Wasser  aufserordentlich  löslich; 
zersetzt  sich  nicht  beim  Kochen  mit  koncenti-irter  Kalilauge.  —  Ba.A  +  H^O.  Krystall- 
pulver.  1  Thl.  Salz  löst  sich  bei  17,5°  in  40,97  Thln.  und  bei  100°  in  19,704  Thln. 
HjO.  Unlöslich  in  Wasser.  Zersetzt  sich  nicht  bei  240°.  —  Ag2.A  +  V2H20.  Kleine 
Prismen. 

Chlorid  der  Sulfochloressigsäure  C2HCI3SO3  =  (SOj.CO.CHCl.CO.Cl.  B.  Aus 
PCI5  und  sulfoessigsaurem  Natrium  (Siemens,  B.  6,  659).  —  Flüssig,  Siedep.:  130—135" 
bei  150  mm.  Wird  durch  Zinn  und  Salzsäure  zu  Thioglykolsäure  reducirt.  Zerfällt  mit 
Wasser  in  Sulfoessigsäure,  CO,,  HCl  und  CCl^.SOjCl.  Diese  auffallende  Reaktion  kann 
zwar  durch  die  Gleichung  3C2HCI3SO3  +  öH^Ö  =  2C2H4SO5  +  CC1,S02  +  CO2  +  5 HCl 
veranschaulicht  werden,  es  ist  aber  wahrscheinlicher,  dass  das  sogenannte  Chlorid  der 
Sulfochloressigsäure  ein  Gemenge  verschiedener  Körper  ist. 

Disulfoessigsäure  CgH^SjOg  =  (S03H)2.CH.C02H.  Giefst  man  in  eine  80°  warme, 
koncentrirte  Lösung  von  Kaliumsulfit  allmählich  eine  koncentrirte  Lösung  von  Chloral- 
hydrat,  so  krystallisirt  beim  Erkalten  ein  Doppelsalz  von  Disulfoessigsäurealdehyd, 
und  aus  dem  Filtrat  erhält  man,  beim  weiteren  Abdampfen,  ein  Doppelsalz  der  Mono- 
und  Disulfochloressigsäurealdehyde  (Rathke,  A.  161,  154). 

a.  Doppelsalz  des  Disulfoessigsäurealdehyds  (S03K)2.CH.COH -f  HKSO3 + 
HjO.      Krystallisirt    in    schwerlöslichen,    sehr    kleinen  Krystallwarzen   oder   mit  2H2O   in 


902  FETTREIHE.  —  XXV.  SCHWEFELDERIVATE  DER  SÄUREN.  [7.  2.  93. 

rhombischen  Tafeln.  Seine  Bildung  ergiebt  sich  aus  der  Gleichung:  C^HClgO  +  4K,S0:^  + 
H^O  =  [(S03K),.CH.CH0  +  KHSO3]  +  3  KCl  +  K^SO,.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  K^COg, 
in  methandisulfonsaures  Salz,  Formiat  und  Sulfit:  (S03K)2.CH.CHO.KHS03  +  K^COg  = 
CHjCSOgK).,  +  K.CHOg  +  KjSOg  +  CO.,.  Beim  Behandeln  mit  Brom  oder  durch  Kochen 
mit  Salzsäure  wird  das  Kaliumsulfit  zerstört,  und  man  erhält  das  freie  Salz:  (S03K)2. 
CH.CHO  +  HjO,  kleine  Prismen,  in  Wasser  schwer  löslich.  —  (S.2  06Ba).CH.CHO  +  2H,0. 
Aus  dem  sulfitfreien  Kaliumsalz  und  BaCl.,.  —  Feine  Nadeln. 

b.  Doppelsalz  des  Mono-  und  Disulfochloressigaldehyds  CgH.jjCLILS-Oo, 
=  [(S03K).,.CC1.C0H  +  KHSO3]  +  2[(S03K).CHC1.CH0  +  KHSO3]  +  7H,0.'  -  Grofse 
trikline  Krystalle. 

Kaliumsalz  des  Disulfobromessigaldehyds  (SOjK^j.CBr.COH.  B.  Aus  dem 
Salze  a.  (s.  oben)  und  Brom,  in  der  Wärme  (Rathke).  —  Nadeln.  Geht,  beim  Aufkochen 
mit  Kaliumsulfit,  wieder  in  das  Salz  a.  über  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  KjCOg,  in  Formiat 
und  CHBrCSOgK^. 

Acetuntersehweflige  Säure  C^H^S^Os  =  CO^H.CH^.S.SOgH.  B.  Das  Natriumsalz 
entsteht  beim  Kochen  einer  wässerigen  Lösung  von  Na^SjOg  mit  der  (durch  Na^COg  ncu- 
tralisirten)  Lösung  von  1  Mol.  Chloressigsäure  (Püegotti,  G.  22  [1]  422).  Man  engt  ein 
und  fällt  durch  BaClj  das  Baryumsalz.  —  Ko.CjHjSjOj.  Nädelchen.  Sehr  leicht  löslich 
in  Wasser.  —  Ba.A.  Krusten.  Wenig  löslich  in  kaltem  Wasser.  Wird  durch  Kochen 
mit  Wasser  nur_  langsam  zersetzt.  Wird  von  HCl  leicht  in  H^SO^  und  Thioglykolsäure 
zerlegt.  —  Ag.,.Ä.     Niederschlag. 

Aethylester.  Das  Salz  C^HäO.CO.CHj.S.SOgNa  entsteht  durch  Kochen  von  Chlor- 
essigester (gelöst  in  Alkohol)  und  Na^SjOg  (gelöst  in  Wasser)  (Purgotti).  —  Monokline 
(BoEMs,  G.  22  [1]  426)  Krystalle.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  leicht  in  Alkohol.  Zer- 
fällt, bei  der  trockenen  Destillation,  in  SO,,  Na^SO^  und  (S.CH^.CO,  CJI^\. 

2.  Sulfopropionsäuren  C3H,S05.  l.  a-Säure  CH3.CH(S03H).C02H.  B.  Aus  Propion- 
säure und  S0,,HC1  oder  aus  «-Chlorpropionsäure  und  (NH^)2S03  (Kurbatow,  ä.  173,  5). 
Beim  Erwärmen  von  2  Thln.  Propionsäureanhydrid  mit  1  Thl.  Vitriolöl  (Franchimont,  i?.  7, 
27).  —  Syrup.  —  (NH4)2.C3H^S05  -\-  H,0.  Spiefsige  Prismen  (aus  verd.  Alkohol)  (Rosenthal, 
Ä.  238,  27).  —  Kj.CgH.SOj  +  H^O.  Kleine  Körner.  —  Ca.CgH^SO^  -\-  2H,0  wird  aus  der 
wässerigen  Lösung,  durch  Alkohol,  in  Flocken  gefällt.  —  Ba.CgH^SOg  -f  2H2O.  Glänzende 
Schuppen.  100  Thle.  HjO  lösen  bei  18"  7,45  Thle.  wasserfreies  Salz.  In  Alkohol 
schwer  löslich.  —  Cd.C3H^S0(i  +  2H2O.  Körner  (Rosenthal).  —  Ago-CgH^SOs.  Kleine 
Nadeln  (R.). 

2.  ß-Säure  S03H.CH.J.CH2.C02H.  B.  Beim  Eintragen  von  (1  Mol.)  KCIO3  in  eine 
50 — 60"  warme  Lösung  von  Imidocarbamin-(?-Thiomilchsäure  in  starker  Salzsäure  (An- 
DKEAscH,  M.  6,  837).  NH:C(NH.,).S.CHj.CH2.C02H  +  01«  +  4H,,0  =  CgHsSOg  -f  C0(NHj, 
-J-6HC1.  Man  neutralisirt  30  g  /S-Jodpropionsäure  mit  Ammoniumcarbonat,  fügt  25  g 
(NH4)jS03  hinzu  und  erwärmt  (Rosenthal,  ä.  233,  16).  Aus  akrylsaurem  Ammoniak 
uud  (NH4)HS03  (Rosenthal,  ä.  233,  34).  Bei  der  Oxydation  von  Akroleinnatriumdi- 
sulfit  C3H^0.2NaHS03  durch  ammoniakalische  Silberlösung  (Rosenthal).  —  Syrup,  der 
allmählich,  über  HjSO^,  krystallinisch  erstarrt.  Schmelzp.:  68 — 69°  (R.).  Zerfliefslich. 
Aeufserst  löslich  in  Wasser,  ziemlich  leicht  in  Alkohol,  kaum  löslich  in  Aether,  unlöslich 
in  CSj  und  CHClg.  Beim  Behandeln  des  Natriumsalzes  mit  PClj  entsteht  das  Chlorid 
ClSO^.CH^.CHCLCOCl. 

Salze:  Rosenthal.  —  NH^.CaHgSOs.  Kleine  Prismen.  Sehr  leicht  löslich.  —  (NHj.j. 
C3H4SO5  +  4H,0.  Strahlig-krystallinisch.  —  Na^.CgH^SO,  +  H,0.  Undeutlich  krystalli- 
nisch. —  K.C3H5SO^  -j-  H^O.  Seideglänzende  Nadeln.  Aeufserst  löslich  in  Wasser.  — 
K,.C3H^S05  +  U,0.  Kleine  Prismen.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  —  Mg.CgH.SOg  + 
4H,0.  Kleine  Prismen.  —  Ca.A  +  H,,0.  Kleine  Krystalle.  Krystallisirt  auch  mit  2'/2H,0. 
—  Sr.Ä-föH^O.  Prismen.  —  Ba(C;H5S05)j -]- 3H.,0.  Prismen  (A.,  M.  7,  169).-  Bä.Ä 
-|-  5H,0.  Blättchen;  trimetrische  Tafeln  (Ltjdecke,  ä.  233,  18).  1  Thl.  des  wasserfreien 
Salzes  löst  sich  bei  17"  in  154,3  Thln.  Wasser  und  in  12  Thln.  siedenden  Wassers  (R.); 
1  Thl.  desselben  löst  sich  bei  16"  in  140,88  Thln.  und  bei  100"  in  11,979  Thln.  Wasser 
(Andreasch).  Unlöslich  in  Alkohol.  —  Zn.Ä-|-4H,0.  Krystallinisch.  Aeufserst  lös- 
iich_  in  Wasser.  —  Cd.A  -|-  HgO.  Kleine  Prismen.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  — 
Pb.A.  Köraer.  Kaum  löslich  in  kaltem  Wasser.  —  Mn.A  -f  4H2O.  —  Cu.Ä.  Kleine, 
grüne  Nadeln.  Ist,  einmal  ausgeschieden,  unlöslich  in  Wasser.  —  Ag.CgHjSOj  -|- 
»/aH^O.     Leicht  löslich  in  Wasser.  -  Ag^.CgH^SOg  +  V^H^O.     Tafeln.     Leicht  löslich  in 

Diäthylester  CjHj.SOj  =  C3H4S05(C2H5)2.  D.  Aus  dem  Silbersalz  und  C.H5J 
(Rosenthal,  ä.  233,  31).  —  Flüssig.     Nicht  destillirbar. 


7.  2.  93.]  FETTREIHE.  —   B.  SULFONSÄUREN.  903 

Sulfochlorpropionsäure  CgHgClSOs  =  SOgH.CHj.CHCl.COjH  (?).  B.  Das  Chlorid 
dieser  Säure  ClSOjCl.C^HgCi.COCl  entsteht  aus  /9-Sulfopropionsäure  und  PClg  (Rosenthäl, 
A.  233,  28).  —  Beim  Behandeln  des  Chlorids  mit  Sn  und  HCl  entsteht  j?-Thiomilchsäure 

Diathylester  CjH.gClSOs  =  C3H3ClS05(C.,H5)j.  B.  Aus  dem  Chlorid  und  Alkohol 
(Rosenthal).  —  Flüssig.     Destillirt  nicht  unzersetzt. 

3.  Sulfobuttersäuren  c^HgSOs. 

1.  tt-Sulfobtittersütire  CH3.CH.3.CH(S03H).CO.,H.  B  Aus  Buttersäure  und  SO3HCI 
oder  aus  «-Brombuttersäure  und  (NH^)2S03  (Hemilian,  A.  176,  1).  Beim  Erwärmen  von 
Buttersäureanhydrid  mit  Vitriolöl  (Franchimont  ,  R.  1,  27).  —  Die  ft-eie  Säure  ist  ein 
Syrup.  Beim  Behandeln  des  Ba-Salzes  mit  PCI5  entsteht  das  Chlorid  der  «-Chlorbutter- 
säure. —  Ca.C^HgSOg  -|-  2H,0  wird  aus  der  gesättigten  Lösung  in  öOprocentigem 
Alkohol,  durch  Aether,  in  l^angen,  feinen  Nadeln  gefällt  (charakteristisch).  Unlöslich  iu 
absolutem  Alkohol.  —  Ba.A-|-2H20.  Rhombische  Blättchen.  Unlöslich  in  absolutem 
Alkohol.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  16"  7,11  Thle.  wasserfreies  Salz.  —  Zu.Ä  +  5H,(). 
Vierseitige  Prismen.  —  Pb.Ä-|-2H20.  Amorph.  —  Cu.A -{- 4H2O.  Amorpher  blau- 
grüner Firniss.  Wird  aus  der  wässerigen  Lösung,  durch  Alkohol  gefällt.  —  Ag^.A. 
Grofse  quadratische  Prismen.  Unlöslich  in  Alkohol.  Die  wässerigen  Lösungen  zersetzen 
sich  bei  gewöhnlicher  Temperatur. 

Dieselbe  Sulfobuttersäure  (?)  entsteht  beim  Erhitzen  von  Crotonsäure  mit  KHSO3 
oder  NH,.HS09  auf  130»  (Beilstein,  Wiegand,  B.  18,  483).  —  Ba.A^  -f  2H30.  Krystalli- 
nisch.  Wird  aus  der  wässerigen  Lösung,  durch  Alkohol,  gefällt.  —  Pb.Ä,.  Unlöslich  in 
Alkohol. 

2.  ß-Stilfobuttersüure  CH8.CH(S03H);CH2.COjH.  B.  Aus  /S-Chlorbuttersäureester 
und  (NH^),S03  (Hemilian).  Bei  mehrtägigem  Einleiten  von  Chlor  in  eine  40 — 50"  warme 
wässerige  Lösung  von  butanoldisulfonsaurem  Baryum  CH3.CH(S03Ba).CH2.CH(OH).SOgBa^ 
(Haubner,  M.  12,  546).  —  Durchsichtige,  zerfliefsliche  Gallerte.  Das  Baryumsalz  liefert, 
beim  Schmelzen  mit  KOH,  Essigsäure  und  HjSO^.  —  Ba.C4HgS05  -|-  H^O.  Firniss.  Wird, 
durch  Alkohol,  aus  der  wässerigen  Lösung  pulverig  gefällt.  —  Auch  die  Ca-,  Pb-  und 
Zn-Salze  sind  leicht  lösliche  Firnisse. 

3.  nSulfoisohuttersäiire  (CH3)2.C(S03H).C02H.  B.  Aus  Isobuttersäure  und  SO3HCI 
bei  100"  (Andreasch,  M.  8,  413).     Beim  Behandeln  von  Imidocarbamin-Thioisobuttersäure- 

anhydrid  NH:C/|j^  ^[J^^^^-  mit  KCIO3  +  HCl  (Andreasch).  -  Na^.C.HeSOs  -}-  V^H^O. 

Kleine,  seidenglänzende  Nadeln.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  —  Ba.Ä  -|-  4H2O.  Haar- 
feine Nadeln.  1  Thl.  wasserfreies  Salz  löst  sich  bei  16"  in  22,3  Thln.  Wasser.  Unlöslich 
in  Alkohol. 

Durch  Behandeln  von  «-Bromisobuttersäure  mit  (NH4).2S03  entsteht  eine  isomere 
S Ulf oisohutter säure  (Andreasch,  M.  8,  414).  —  Ba.C4HyS0g  -f  2H2O.  Breite,  glänzende 
Nadeln.     Leicht  löslich  in  Wasser. 

4.  Säuren  C5H10SO5. 

1.  Sulfoisovaleriansäure.  B.  Aus  Isovaleriansäure  und  SO3HCI  bei  100—150" 
(Varda,  0.  18,  91).  —  Zerfliefsliche,  krystallinische  Masse.  —  Ba.CgHgSO^  -|-  HjO.  Kleine 
Tafeln.  Zersetzt  sich  nicht  bei  350".  Leicht  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol  und 
Aether.  —  Pb.Ä  +  2H20.  Kleine  Tafeln.  100  Thle.  Wasser  lösen  0,54  Thle.  wasser- 
freien Salzes.     Unlöslich  in  Alkohol. 

2.  2-Sulfo- 2- Methylbutansäure  C2Hg.C(CH3,  S03H).C02H.  B.  Man  leitet  in 
ein  Gemisch  von  (5  g)  Tiglinaldehyd  und  (50  ccm)  Wasser  bei  0"  SO2  bis  zur  Sättigung 
ein,  ueutralisirt,  nachdem  völlige  Lösung  eingetreten  ist,  mit  Baryumcarbonat  und  fügt 
Brom  im  Ueberschuss  zu  (Haymän,  M.  9,  1064).  —  Ba.C^HgSOg  4"  öHgO.  Rhombische 
Tafeln.  Ziemlich  leicht  löslich  in  Wasser.  —  Agj.Ä.  Prismen.  Schwer  löslich  in  kaltem 
Wasser. 

5.  Sulfomethylpropylessigsäure    (2-Sulfo-2-Methylpentansäure)    C6H12SO6 

=  C3H-.C(CH3,  S03H).C02H.  B.  Bei  der  Oxydation  von  Hexanoldisulfonsäure  CgH^. 
C(CH3,  S0,H).CH(ÖH).S03H  oder  von  Methylpropylacetaldehydsulfonsäure  C3H,.C(CH3, 
SOjHl.CHÖ  durch  Brom  (LuDwao,  M.  9,  667).  —  Sehr  unbeständig.  —  Ca-CßHigSOg  -f 
IV2H2O  (bei  100").  Schuppen.  —  Ba.Ä  (bei  100").  Hexagonale  Tafeln.  Mäfsig  löslich 
in  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol.  —  Agj.Ä.     Blättchen. 


904  FETTREIHE.  —  XXV.  SCHWEFELDERIVATE  DER  SÄUREN.  [7. 2.  93. 


2.   Derivat  der  Säuren  CßH^^Oa. 
a  -  Stearinschwefelsäure    (Sulfooxystearinsäure)    CisHgeSOe  =  OH.CjgHso.CH,. 

CH(S03H).C02H.  B.  Beim  Schütteln  von  (1  Mol.)  reiner  Oelsäure  mit  (1  Mol.)  Vitriolöl 
(Sabanejew,  iK".  18,  90;  vgl.  Benedikt,  Ulzer,  M.  8,  212;  Geitel,  /.  pr.  [2]  37,  74),  — 
Man  schüttelt  das  Produkt  mit  eiskalter  gesättigter  Grlaubersalzlösung,  um  HjSO^  zu  ent- 
fernen, löst  dann  in  Aether  und  schüttelt  mit  Wasser  aus.  Die  wässerige  Lösung  wird 
mit  so  viel  Natron  versetzt,  dass  alle  Stearinschwefelsäure,  aber  nur  ein  kleiner  Theil  der 
Oelsäure  (deren  Gesammtmenge  man  durch  Bestimmen  der  Jodzahl  ermittelt)  neutralisirt 
wird.  Man  schüttelt  mit  Aether  aus,  fällt  dann  die  wässerige  Lösung  durch  genügend 
NaCl,  übersättigt  das  Filtrat  mit  H^SO^  und  schüttelt  mit  Aether  aus  (Geitel).  —  Flüssig. 
Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Unlöslich  in  verd.  Säuren  und  Salz- 
lösungen. Beim  Schmelzen  mit  KHO  entsteht  K^SO^,  aber  nicht  Pi^SOg.  —  Nimmt 
direkt  kein  Jod  auf.  Zersetzt  sich  sehr  langsam  beim  Erwärmen  mit  Wasser,  schneller 
beim  Erhitzen  mit  Salzsäure,  in  H^SO^,  «-Oxystearinsäure  und  deren  Anhydrid.  —  Naj.A. 
Seife,  die  langsam  feine  Nädelchen  abscheidet  (Geitel).  —  Kg.A.  Schmierige  Seife,  lös- 
lich in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  —  Ba(C,8Hg5SOg)2.  Zähe  Masse,  erhalten  durch 
Kochen  des  neutralen  Salzes  mit  verd.  Essigsäure  (G.).  Unlöslich  in  Wasser,  leicht  lös- 
lich in  Aether,  schwerer  in  Alkohol.  —  Ba.CjgHg^SOg.  Pulveriger  Niederschlag,  unlöslich 
in  Wasser,  löslich  in  Alkohol  und  Aether  (G.).  —  Cu.Ä.  Grüner,  wasserhaltiger  Syrup, 
erhalten  durch  Fällen  des  neuti-alen  Kaliumsalzes  mit  CuSO^  (G.).  —  2Cu.C,8H,^S06  -\- 
Cu(OH),  ■\-  3H2O.  Hellblauer  Niederschlag,  erhalten  durch  Fällen  des  Baryumsalzes  mit 
Kupferacetat.     Schmelzp. :  100".     Unlöslich  in  Alkohol  und  Aether  (Sabanejew). 

CigHg^.CHrCH.COO  \ 

Glycerinester    Cs^H.ogSO,,  =  C,6H3,.CH2.CH(SO,H).COO-^C3Hs.     B.     In  (1  Mol.) 

C,5H3,.CH2.CH(OH).COO  / 
auf  5"  gekühltes  Olivenöl  werden  (3  Mol.)  H2SO4  (spec.  Gew.  =  1,836),  unter  Kühlen,  lang- 
sam eingetragen  und  das  Gemisch,  nach  einigen  Tagen,  mit  Wasser  versetzt  (Geitel,  J.  pr. 
[2]  37,  86).  Die  Lösung  wird  mit  Aether  ausgeschüttelt  und  dann  mit  Na^SO^  gefällt.  — 
Gelbliches  Oel.  Löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Reagirt  stark  sauer.  Zerfällt, 
durch  Kochen  mit  Kalilauge,  in  Glycerin,  Oelsäure,  a-Oxystearinsäure  und  a-Stearin- 
schwefelsäure.  —  Ba(C5jHjg7SOji)2.  Sehr  zähes  Oel,  erhalten  durch  Fällung.  Unlöslich 
in  Alkohol.  —  OH.Cu.Cs^Hjo^SOi,.     Grünes  Oel. 

3.   Sulfoderivate  der  Säuren  c„h,„_,o,. 

PH   CO  H 
I.  Sulfobernsteinsäure  C^HgSO,  =  ^g^    ch'cO  H  '     ^'     ^^^    Bernsteinsäure    und 

SO3  (Fehling,  A.  38,  285).  Aus  schwefelsaurem  Silber  und  Succinylchlorid  (Carius, 
Kämmerer,  A.  131,  167).  Bei  der  Oxydation  von  Thioäpfelsäure  C^HgSO^  mit  Salpeter- 
säure (Cariüs,  A.  129,  9).  Beim  Kochen  von  Fumarsäure  (Credner,  Z.  1870,  77)  oder 
Maleinsäure  (Messel,  A.  157,  15)  mit  einer  Lösung  von  Kaliumsulfit.  —  D.  Man  leitet 
SO3  über  abgekühlte  Bernsteinsäux-e  lässt  einige  Stunden  bei  40—50°  stehen,  verdünnt 
mit  Wasser  und  setzt  so  lange  BaCOg  zu,  bis  keine  Schwefelsäure  mehr  in  Lösung  ist. 
Dann  fällt  man  mit  Bleizucker.  Bernsteinsaures  Blei  bleibt  gelöst,  das  Bleisalz  der 
Sulfonsäure  fällt  aus  (Fehling).  —  Man  kocht  einige  Stunden  lang  23,2  g  Maleinsäure  mit 
110  ccm  einer  Kaliumsulfitlösung  (mit  100  g  K2CO3  und  400  ccm  HjO  bereitet).  Beim 
Verdunsten  krystallisirt  K2.C4H4SOJ  (Messel).  —  Die  freie  Sulfobernsteinsäure  ist  ein 
Syrup,  der  im  Exsiccator  allmählich  zu  undeutlichen,  zerfliefslichen  Krystallen  erstarrt. 
Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol,  Aether.  Zerfällt,  beim  Schmelzen  mit  Kali,  in  SO^ 
und  Fumarsäure.  Bei  langem  Kochen  mit  sehr  koncentrirtem  Aetzkali  entstehen  SOj, 
Oxalsäure,  Essigsäure  und  Sulfoessigsäure. 

Salze:  Fehling;  Messel.  —  (NHJg.C^HgSOj  +  H^O  (F.).  -  K.CASOj  (F.).  — 
K2.C4H4SO,  -\-  2H2O.  —  K3.C4H3SO,  -f  HjO.  Krystalle.  Leicht  löslich  in  Wasser,  un- 
löslich in  Alkohol  (M.).  Hält  2Y2H3O  (F.).  —  Ba,(C4H3S07),2.  Wenig  löslich  in  kaltem 
Wasser.  —  Pb3(C4H3S07)2  +  2H2O.  Niederschlag,  wenig  löslich  in  Wasser,  leicht  in 
Essigsäure.  —  Pb3(C4H3S07)2  +  PbO.  Wird  durch  Fällen  des  sauren  Ammoniaksalzes 
mit  Bleizucker  erhalten  (F.).  —  Pb3(C4H3S07)2  +  2  PbO.  Entsteht  durch  Fällen  des  neu- 
tralen NH3-Salzes  mit  Bleizucker  (Gr.).  —  Unlöslich.  —  Ag3.C4H3S07.  Weifser  Nieder- 
schlag, wenig  löslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  in  Salpetersäure  und  daraus  durch  Ammo- 
niak nicht  fällbar  (M.). 


7.  2.  93.]  FETTREIHE.  —  B.  SULFONSÄUREN.  905 

2.  SulfobrenZWeinSäure  CgHsSO,  =  SOsH.CgHsCCOjH)^.  B.  Ita-,  Cltra-  und  Mesakou- 
säure  verbinden  sich,  bei  mehrstündigem  Kochen,  direkt  mit  neutralem  Kaliumsulfit  und 
liefern,    wie    es  scheint,    eine  und  dieselbe  Sulfobrenzweinsäure  (Wieland,  ä.   157,   34). 

—  Die  freie  Säure  krystallisirt  schwer  und  löst  sich  sehr  leicht  in  Wasser,  G-iebt, 
beim  Schmelzen  mit  überschüssigem  Aetzkali,  eine  Säure  CjHgOj  (Itamalsäure?).  — 
Ca3(C6H5S07)2  +  '^HgO.  Krystallinisch ,  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  in 
heifsem,  unlöslich  in  Alkohol.   Hält  bei  160°  1  Mol.  H,0  zurück,  das  bei  180°  entweicht. 

3.  SulfopimelinsäUre  (?)  C^Hj^SOj.  B.  Aus  Sulfocamphersäure  CgHieSOg  und  Sal- 
petersäure (spec.  Gew.  =  1,25)  (Kachler,  A.  169,  181).  —  Krystalle,  sehr  löslich  in  kaltem 
Wasser.  —  633(07 H9SOj)2  (bei  130°).     Amorph,  gummiartig. 

4.  Sulfoderivate^der  Säure  c„H2„_,o,. 

1.  Sulfofumarsäure  0411^807.  B.  Beim  Erwärmen  einer  wässerigen  Lösung  des 
Baryumsalzes  der  ö-Brenzschleim-/5-Sulfonsäure  oder  Dibromfuransulfonsäure  mit  über- 
schüssigem Brom  (Hill,  Palmek,  Am.  10,  414).  —  Amorph.     Aeufserst  löslich  in  Wasser. 

—  Ba3(C4HS07)2  -|-  THjO.  Niederschlag.  Sehr  schwer _  löslich  in  siedendem  Wasser. 
Hält  bei  130°  3H2O  und  bei  200°  IH^O  zurück.  —  Agg.A-f  2H20.     Niederschlag. 

2.  Sulfocamphylsäure  (Sulfocamphersäure)  C9H16SO6  +  2H2O.  b.  Beim  Erhitzen 

von  Camphersäure  mit  koncentrirter  Schwefelsäure  (Walter,  A.  eh.  [3]  9,  177).  CjoHjgO^ 
+  H2SO4  =  CgHjgSOe  +  CO  4-  H,0.  —  D.  Man  löst  Camphersäureanhydrid  in  über- 
schüssiger koncentrirter  Schwefelsäure,  erwärmt  auf  65°  und  verdünnt  mit  Wasser,  sobald 
die  Entwickelung  von  CO  nachgelassen  hat.  Die  saure  (filtrirte)  Flüssigkeit  schüttelt  man 
mit  Aether  aus,  wodurch  Camphersäure  und  Mesocamphersäure  entfernt  werden.  Dann 
wird  durch  Blei  die  Schwefelsäure  ausgefällt,  die  Lösung  durch  H^S  entbleit  und  das 
Filtrat  im  Vakuum  verdunstet  (Kachler,  A.  169,  179).  —  Sechsseitige,  trikline  (Zepharo- 
viCH,  J.  1877,  642)  Prismen.  Schmelzp.:  160—165°.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol, 
Aether.  Wird  von  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,25)  zu  C7Hj^S07  (Sulfopimelinsäure?) 
oxydirt.  Beim  Destilliren  des  Ammoniaksalzes  mit  NH^Cl  entstehen  ein  Kohlenwasser- 
stoff und  ein  bei  195°  siedendes  Keton  CgHj^O  (?).  Beim  Schmelzen  des  Kaliumsalzes 
mit  KOH   entsteh  eine  Verbindung  CgHi^Og  (s.  u.).  —  Verhalten:  Kachler,  1.  c. 

(NHJ2.C9H14SO6  +  H,0.  -  K^.CgHi^SOe.  —  Ca.C9H,4S0,.  —  Ba.CgH^SOg.  Gummi, 
sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  wenig  in  Alkohol.  —  Pb(C9H,5S06)2  +  4H2O.  Rhombische 
(Zepharovich)  Prismen  (K.),  löslich  in  Wasser.  —  Pb.CgHj^SOe.  Amorph,  leicht  löslich 
in  Wasser.  —  Cu.CgHj^SOe  -f  Ba.CgHj^SOg.  —  Agj.CgHi^SOg.  Krystallkrusten.  Löslich 
in  Wasser,  wenig  löslich  in  kaltem  Alkohol. 

Verbindung  CgHjgOj.  B.  Beim  Schmelzen  von  sulfocamphersaurem  Kalium  mit 
(2  Thln.)  Aetzkali  (Kachler,  A.  169,  183).  CgHigSOg  =  CgH.jO^  +  SO^  +  2li^0.  Man 
säuert  die  Schmelze  mit  H^SO^  an,  schüttelt  mit  Aether  aus  und  destillirt  den  ätherischen 
Auszug.  —  Monokline  (Zepharovich,  J.  1877,  641)  Krystalle  (aus  Alkohol).  Schmelzp.: 
148°.  Unlöslich  in  kaltem  Wasser,  wenig  löslich  in  heifsem.  Leicht  löslich  in  Alkalien, 
daraus  durch  Säuren  fällbar.  Reducirt  alkalische  Silber-  und  Kupferlösung.  Reagirt 
nicht  mit  Acetylchlorid.     Verbindet  sich  direkt  mit  Brom  (?). 

5.   Sulfoderivat  der  Säuren  cj{^,,_^o^s. 

Hamathionsäure  CijHigSOig.  B.  Entsteht,  neben  Euxanthon,  beim  Auflösen  von 
Euxanthinsäure  in  kaltem  Vitriolöl  (Erdmann,  A.  60,  240).  —  Syrup.  Zersetzt  sich  beim 
Kochen  mit  Wasser.  —  Die  Alkalisalze  sind  gummiartig.  —  Pbg.Ci^Hj^SOig.  Wird 
durch  Fällen  des  Baryumsalzes  mit  Bleiessig  als  gelber  Niederschlag  erhalten. 


XXVI.  Selenderiyate  der  Säuren. 

I.  Selenkohlenstoff  CSe^.  Seien  verbindet  sich  nicht  direkt  mit  Kohlenstoff.  Auch 
beim  Ueberleiten  von  SeO^  über  glühende  Kohlen  wird  kein  Selenkohlenstoff  gebildet. 
Sehr  geringe  Mengen   dieses  Körpers  entstehen,  wenn  ein  Gemenge  von  CCI4  und  HjSe 


906  FETTREIHE.  —  XXVII.  ALDEHYDE.  [7.  2.  93. 

durch  eine  rothglühende  Eöhre  geleitet  wird  (Rathke,  A.  152,  199).  —  Aeufserst  stechend 
und  unangenehm  riechende  Flüssigkeit  von  hellgrünlich-gelber  Farbe. 

Selenxanthogensaures  Kalium  CgH.,Se20.K  =  CjHjO.CSejK  wird  beim  Vermischen 
des  rohen  Selenkohlenstoffes  mit  einer  Lösung  von  Äetzkali  in  absolutem  Alkohol  er- 
halten. Es  krystallisirt  in  gelben  Nädelchen  und  löst  sich  sehr  leicht  in  Wasser  und 
Alkohol.     Sehr  leicht  zersetzbar  (Rathke). 

2.  SelendiglykolSäUre  C^H^SeO,  =  Se(CH,.C0,H)2.  B.  Das  Ammoniaksalz  entsteht 
aus  chloressigsaurem  Ammoniak  und  (NHJjSe,  in  alkoholischer  Lösung  (Schulze,  Ulkich, 
B.  8,  773).  —  Die  freie  Säure  krystallisirt  in  grofsen,  monoklinen  Tafeln  (Aezruni,  J. 
1877,  694).  Ihr  Ammoniaksalz  ist  in  Alkohol  unlöslich;  das  Kupfersalz  ist  ein 
blaugrüner,  krystallinischer  Niederschlag. 

Das  Amid  wird  aus  Chloracetamid  und  alkoholischem  (NHjjSe  erhalten.  —  Glänzende 
Prismen,  in  kaltem  Wasser  ziemlich  schwer  löslich  (Sch.,  U.). 


XXVII.  Aldehyde. 

Alle  primären  Alkohole  verlieren,  bei  der  Oxydation,  zunächst  zwei  Atome  Wasser- 
stoff und  gehen  in  Aldehyde  (a/cohol  (/e/?//ü?rogenatum)  über.  CH.^.CHg.OH  -f-  0  =  CHj,. 
CHO  +  HjO.  Ein  Ueberschuss  des  Oxydationsmittels  erzeugt  Säuren.  CH3.CHO  -|-  0 
=  CH3.CO2H.  Die  Aldehyde  sind  Uebergangsprodukte  zwischen  Alkoholen  und  Säuren. 
Sie  entstehen  durch  Oxydation  der  Alkohole  und  werden  durch  Natriumamalgam  (bei 
Gegenwart  von  Wasser)  wieder  zu  Alkoholen  reducirt  (Würtz,  A.  123,  140).  (Die  Reduk- 
tion der  Aldehyde  zu  Alkoholen  erfolgt  ausgiebiger  durch  Behandeln  derselben  mit  Zink- 
staub und  Eisessig  (siehe  S.  214).  Die  Aldehyde  enthalten  demnach  den  Rest  CHO.  Sie 
oxydiren  sich  sehr  leicht,  schon  an  der  Luft,  zu  Säuren  und  reduciren  daher  die  Lösungen 
der  edlen  Metalle  und  auch  FEHLiNc'sche  Lösung.  Besonders  charakteristisch  ist  das  Ver- 
halten der  Aldehyde  zu  ammoniakalischer  Silberlösung:  beim  Erwärmen  wird  das  Silber 
unter  Spiegelbildung  reducirt.  Die  Reduktion  gelingt  besonders  leicht  in  Gegenwart  von 
etwas  fixem  Alkali  (Tollens,  B.  14,  1950).  Man  verwendet  am  besten  ein  Gemisch  von 
3  g  AgNOg  gelöst  in  30  g  Ammoniak  (spec.  Gew.  =  0,923)  und  3  g  NaOH  gelöst  in 
30  ccm  Wasser  und  operirt  in  der  Kälte  (Tollens,  B.  15,  1635). 

Die  Bildung  der  Aldehyde  aus  den  primären  Alkoholen  kann  in  der  Weise  erklärt 
werden,  dafs  zunächst  ein  Glykol  entsteht,  der  aber,  weil  er  zwei  Hydroxylgruppen  an 
ein  Kohlenstoffatom  gebunden  enthält,  sehr  unbeständig  ist.  CHg.CHj.OH -|- 0  =  CH3. 
CH(0H)2  =  CH3.CHO  -|-  HjO.  Auch  ungesättigte  Alkohole,  welche  das  Hydroxyl  an  einem 
doppelt  gebundenen  Kohlenstoffatom  enthalten,  wandeln  sich,  im  Moment  der  Bildung,  in 
isomere  Aldehyde  um  (vgl.  übrigens  Alkohole  C„H,„0,  S.  249).  CHaiCH.OH  =  CH3.CHO. 
Daher  entstehen  auch  bei  der  Einwirkung  von  Wasser  auf  manche  Haloidderivate 
von  Kohlenwasserstoffen  (z.B.  Bromäthylen)  Aldehyde.  CHjiCHBr -f  H^O  =  CH.^: 
CH.OH  +  HBr  =  CH3.CHO  +  HBr. 

Die  Darstellung  der  Aldehyde  erfolgt  am  besten  durch  Oxydation  primärer  Alko- 
hole mit  einer  wässerigen  Lösung  von  Chromsäureanhydrid  (Pfeiffer,  B.  5,  699J.  Das 
Gemisch  von  K^Cr^O,  und  H.,SO^  wirkt  zu  heftig  ein  und  bildet  Säuren,  sowie  Säureester, 
Darstellung  der  Aldehyde  aus  Säuren  (s.  u.). 

Die  Säuren  lassen  sich  zu  Aldehyden  reduciren,  indem  man  ihre  Kalksalze  mit 
Calciumformiat  (Limpricht,  A.  97,  368;  Piria,  A.  100,  104)  oder  mit  einem  Gemenge  von 
Calciumoxalat  und  Kalkhydrat  (Bogüsch,  M.  7,  47)  glüht.  G^{Q^^.f)^\  -\-  Ca(CH02)2  = 
2C2H,0  +  2CaC03.  -  Ca(C2H30.,).,  _+  2CaC,0^  +  Ca(H0)2  =  2C2H,0  +  4CaC03.  Hier- 
bei wird  gleichzeitig  der  korrespondirende  Alkohol  gebildet.  (CH3.C02)2Ca -f- 3(HC02)2Ca 
=  2C2H6.0H4-4CaC03-j-2C0  (Pagliani,  B.  10,  2055).  Für  die  Darstellung  von 
Aldehyden  aus  Säuren  ist  es  zweckmäfsiger,  ein  inniges  Gemisch  des  Baryumsalzes  der 
Säure  und  Baryumformiat  bei  8 — 15  mm  Druck  und  behutsam  gesteigerter  Erhitzung  zu 
destilliren  (Krafft,  ß.  16,  1717). 

Aldehyde  entstehen  auch  bei  der  Einwirkung  von  trockener  Oxalsäure  und  Natrium- 
amalgam auf  Säurechloride  (Baeyek,  B.  2,  98). 

ct-Oxysäuren  CnHj^Og  zerfallen,  beim  Erhitzen  mit  verdünnter  H2SO4  auf  130",  in 
Ameisensäure  und  Aldehyde.  CH3.CH(OH).C02H  =  CH2O2  +  CH3.CHO.  Ebenso  ver- 
halten sich  die  Alkalisalze  der  ;9-halogenirten  «-Oxysäuren,  beim  Kochen  mit  Wasser. 
CH3.CHCl.CH(OH).C02Na  =  CH3.CH2.CHO  +  NaCl  +  CO^. 


7.  2.  93.]  FETTREIHE,  —  XXVII.  ALDEHYDE.  907 

Die  Aldehyde  zeichnen  sich  durch  eine  ungemeine  Beweglichkeit  des  Moleküls  aus. 
Keine  Reihe  organischer  Körper  ist  mehr  geeignet,  in  die  verschiedenartigsten  Reaktionen 
einzugehen.  Die  Mehrzahl  dieser  Reaktionen  erklärt  sich  aus  dem  Bestreben  des  Sauer- 
stoffes, in  der  Aldehydgruppe  R.CHO,  aus  der  doppelten  Bindung  in  die  einfache  über- 
zugehen. 

Man  kann  die  Aldehyde  betrachten  als  Anhydride  zweiatomiger  Alkohole  CnH^u^j. 
CH(OH)^,   die  im  freien  Zustande  nicht  existiren.     1.  Diese  Alkohole  wären  isomer  mit 
den  Glykolen,  und  ihre  Anhydride,   d.  h.  die  Aldehyde  sind  isomer  mit  den  Alkohol- 
PH  \ 
Oxyden,  z.  B.  Aethylenoxyd   a,- \0  —  Aldehyd  CHg.CHO.   Und  wirklich  verbinden  sich 

die  Aldehyde  mit  zwei  Molekülen  eines  Alkohols  oder  einer  Säure  zu  Verbindungen,  die 
natürlich  isomer  sind  mit  den  analogen  Derivaten  der  Glykole,  sich  aber  von  diesen 
Derivaten  durch  einen  niedrigei-en  Siedepunkt  unterscheiden  und,  beim  Behandeln  mit 
Säuren  oder  Alkalien,  wieder  Aldehyd  abscheiden.  (Beim  Anfangsgliede  —  Ameisensäure- 
aldehyd —  fallen  beide  isomere  Reihen  von  Derivaten  zusammen.) 

Das  Chloral  (Trichloracetaldehyd)  bildet  ein  beständiges  Hydrat  C^HClgO.H^O  = 
CClg.CHCOHX;  ebenso  Bromal  C^HBrgO.H^O  und  Butyrchloral  CJl,G\^O.U,0.  'Dies 
wären  also  die  Glykole,  deren  Anhydride  die  Aldehyde  sind.  Es  sind  aber  zunächst 
nur  Substitutionsprodukte  der  Aldehyde,  welche  dergleichen  Hydrate  leicht  bilden. 
Unter  Annahme  von  solchen  (höchst  unbeständigen)  Hydraten  auch  bei  den  nicht  sub- 
stituirten  Aldehyden  erklären  sich  die  Additionsprodukte  (mit  NHj,  HCN  u.  s.  w.)  und 
ebenfalls  die  Kondensationsprodukte  der  Aldehyde  sehr  leicht.  So  z.  B.  die  Bildung  von 
Aldol  C^HgO.,  und  Crotonaldehyd  C.HgO  aus  Acetaldehyd  C^H^O  (Böttinger,  ä.  208,  123). 
CH3.CHO  -j-'H,0  =  CH,.CH(OH).,  und  CHg.CHiOH),  +  HCH,.CHO  =  CH3.CH(0H).CH,. 
CHO  f  H,0.     Ferner:  CHg.CmOH)^  +  H^CH.CHO  =  CHg.CHtCH.CHO  +  2H.3O. 

Die  Aldehyde  sind  sehr  geeignet,  Kondensationen  einzugehen.  Schon  unter  dem  Ein- 
flüsse geringfügiger  Ursachen  (Gegenwart  von  K^COg,  kleiner  Mengen  von  ZnClg)  polj'- 
merisiren  sie  sich.  Wasserentziehende  Mittel  (ZnClj  oder  sogar  eine  wässerige  Lösung 
von  Natrium acetat)  erzeugen  aus  den  Aldehyden  Cj^H^ijO  Aldehyde  C^H.^^^^O.  2C2H4O 
=  C^HgO  (Crotonaldehyd)  -|-  H.jO.  Beim  Erhitzen  von  Aldehyden  mit  Natriumacetat  (und 
Essigsäureanhydrid)  eustehen  Säuren  Cj)H2„_202  (s.  d.).  Beim  Erhitzen  der  Aldehyde  mit 
bernsteinsaurem  (oder  brenzweinsaurem)  Natrium  (und  Essigsäureanhydrid)  resultiren 
Säuren  C^H,«  „O..  aH,3.CH0  +  CO,,Na.CH,.CH,.CO„Na  =  CeHi3.CH(0H).CH(C0,Na). 
CH^.CO^Na. 

Chlor  und  Brom  wirken  auf  Aldehyd  substituirend.  PCI5  tauscht  den  Sauerstoff 
in  den  Aldehyden  gegen  Chlor  aus.     CHG.CHO  +  PCI5  =  CHg.CHCl^  -f  POCI3. 

Phosphortrichlorid  verbindet  sich  mit  Aldehyden  direkt.  Uebergiefst  mau  das 
Produkt  mit  Wasser,  so  entweicht  heftig  Salzsäuregas,  und  es  resultiren  Phosphin- 
säuren  C^Hj^+gPO,  =  CJi,^0  +  H3PO3  (s.  Phosphine). 

Bei  gleichzeitiger  Anwesenheit  von  Haloi'dsäuren  verbinden  sich  die  Aldehyde  mit 
Phosphorwasserstoff,  z.  B.  (CjH^0)4.PH3.HCl.  Die  Verbindungen  sind  kaum  löslich 
in  Aether  und  werden  von  Wasser  zersetzt. 

Die  Aldehyde  verbinden  sich  sehr  lebhaft  mit  Phosphoniumjodid  PH4J,  wobei 
sie  aber  zugleich  vorher  eine  Polymerisation  erleiden.  Meist  lagern  sich  4  Mol.  Aldehyd 
(auch  3?)  an  (1  Mol.)  PH^J  an.  (Mit  Chloral  und  Butyrchloral  entstehen  hierbei  nur 
Verbindungen  von  PH3  mit  2  Mol.  des  Aldehyds).  Die  Verbindungen  krystallisiren,  zer- 
setzen sich  beim  Aufbewahren  und  gehen,  durch  (1  Mol.)  koncentrirte  Kalilauge,  in  die 
entsprechende  Oxydhydrate  (CnH2f„0)4.P.OH  und  Phosphine  (CjjH,mO)3.P(C„Hj„,_jO) 
über,  wobei  aber  auch  zuweilen  1  Mol.  Aldehyd  abgespalten  wird.  Die  Phosphine  redu- 
ciren  ammouiakalische  Silberlösiing  und  entwickeln  mit  Kali  Wasserstoff  und  die  freien 
Aldehyde,  unter  Bildung  von  unterphosphoriger  Säure  (A.  Girärd,  A.  eh.  [6]  2,  1). 

Die  Aldehyde  verbinden  sich  mit  '/o  ^^^  ™it  1  Mol.  unterphosphoriger  Säure 
(s.  Phosphorverbindungen). 

Alkoholisches  Kali  wirkt  auf  Aldehyde  reducirend  ein  und  erzeugt  Säuren 
CjjHjqO,  und  zweiatomige  Alkohole.  So  entsteht  aus  Isobutyraldehyd  (CHgXCH.CHO 
Diisopröpyläthylenglykol  (CH3)2.CH.CH(OH).CH(OH).CH(CH3)5,  neben  Isobuttersäure. 
Wendet  man  Gemenge  von  Aldehyden  an,  so  entstehen  entsprechende  Glykole.  Aus 
einem  Gemisch  von  Acetaldehyd  und  Isobutyraldehyd  erhält  man  Methylisopropyläthylen- 
glykol  CH3.CH(OH).CH(OH).CH(CH3)2.  Das  alkoholische  Kali  kann  bei  diesen  Reaktionen 
durch  Natriumamalgam  ersetzt  werden. 

Die  Aldehyde  verbinden  sich  mit  Alkalidisulfiten  zu  Additionsprodukten  (Ber- 
TAGNiNi,  A.  85,  179  u.  268),  die,  beim  Erhitzen  mit  Säuren  oder  Alkalicarbonaten,  wieder 
in  ihre  Bestandtheile  zerlegt  werden.  In  gleicher  Weise  verbinden  sich  die  Aldehyde  mit 
den  Disulfiten  von  primären  organischen  Basen  und  von  Amidosäuren. 


908  FETTREIHE.  —  XXVII.  ALDEHYDE.  [7.  2.  93. 

Die  Aldehyde  verbinden  sich  direkt  mit  2  Mol.  Alkoholen,  unter  Wasseraustritt, 
zu  Acetalen.  Diese  Körper  entstehen  als  Nebenprodukte  bei  der  Darstellung  von  Alde- 
hyden (durch  Oxydation  von  Alkoholen),  indem  diese  sich,  im  Momente  des  Freiwerdens, 
mit  den  Alkoholen  vereinigen.  C^H.O  +  2C2Hä.OH  =  CHg.CHCOCjHs).^  +  H^O.  —  Die 
Verbindung  der  Aldehyde  mit  Alkoholen  wird  sehr  beschleunigt,  wenn  man  dem  Gemisch 
Eisessig  hinzufügt  (Geüther,  A.  126,  65).  Acetale  entstehen  auch  aus  Aldehydäthylchlorid 
CHg.CHCl.OCaHg  und  Natriumalkoholaten. 

Gemischte  Acetale,  d.  h.  Verbindungen  von  Aldehyden  mit  zwei  verschiedenen 
Alkoholen  sind  nicht  mit  Sicherheit  bekannt  (s.  Aethylidenmethyläthyläther).  Die  von 
Bachmann  beschriebenen,  gemischten  Acetale,  sind  nach  Rübencamp  {A.  225,  271)  nur 
Gemische,  der  Aetbylidenmethylisoamyläther  CjH4(OCH3)(OC2H5),  also  ein  Gemisch  von 
C,,H,(0CH3),  und  C,liJ,OCrß.^,\  u.  s.  w. 

Die  Acetale  sind  flüchtige,  aromatisch  riechende  Flüssigkeiten  von  grofser  Bestän- 
digkeit. Sie  lösen  sich  schwer  in  Wasser  und  werden  daraus  durch  CaCl^  abgeschieden. 
Sie  werden  von  wässerigen  Alkalien,  selbst  bei  Siedehitze,  nicht  angegriffen.  Beim  Er- 
hitzen mit  Essigsäure  im  zugeschmolzenen  Rohre  zerfallen  sie  in  Aldehyde  (Beilstein,  A. 
112,  239)  und  Essigester  (Wüktz,  A.  100,  116).     Acetale:  Würtz,  A.  eh.  [3]  48,  370. 

Erhitzt  man  die  Acetale  mit  Alkoholen  auf  120°,  so  erfolgt  eine  Umsetzung  der 
Alkoholradikale.  Dabei  verdrängt  aber  das  kohlenstoffärmere  Alkyl  das  kohlenstoff- 
reichere mit  Leichtigkeit,  während  die  umgekehrte  Einwirkung  in  ganz  geringer  Menge 
erfolgt.  Erhitzt  man  z.  B.  Diäthylacetal  mit  Propylalkohol ,  so  entstehen  nur  ganz  ge- 
ringe Mengen  Aethylpropylacetal  (?)  und  Dipropylacetal.  CH,.CH(OC2H5),  +  CgHj.OH 
=  CH3.CH(OC.jH5).OC,H,  -\-  Q,Yi^O  und  CH3.CH(0C,H5),  -f  2C3H,.OH  =  CH;.CH(0C3H,j, 
-f-  2C2HeO.  Erhitzt  man  aber  Diäthylacetal  mit  Holzgeist,  so  verläuft  die  Reaktion  fast 
vollständig  nach  der  Gleichung:  CH3.CH(0C,HJ,  +  2CH3.OH  =  CH3.CH(OCH3),  + 
2C,HeO. 

PClg  (1  Mol.)  zerlegt  die  Acetale  in  Alkylchloride  und  gechlorte  Aether  (C^H^jj ,  ,)0. 
CnH^oCl  (Bachmann,  A.  218,  39).  CH3.CH(OC,H5)2  +  PCI5  =  CHg.CHCl.OaHg  +  C^HsCl 
-f  FCI3O. 

Die  Acetale  entstehen  durch  Vereinigung  der  Aldehyde  mit  zwei  Molekülen  Alkohol. 
Es  existiren  aber  auch  Verbindungen  aus  gleichen  Molekülen  Aldehyd  und  Alkohol. 
Trichloraldehyd  (Chloral)  verbindet  sich  überhaupt  nur  mit  einem  Molekül  Alkohol, 
Merkaptan  u.  s.  w.  Die  diesen  Verbindungen  entsprechenden  Anhydride  CaH2a^.2  03  er- 
hält man,  neben  Acetalen,  bei  der  Einwirkung  von  Aethylidenoxychlorid  auf  eine  Lösung 
von  Natrium  in  überschüssigem  Alkohol  (Laatsch,  A.  218,  25).     (CH3.CHC1)20  -\-  2CH3. 

ONa  =  ^^3*^SQ^2'!^^  +  2NaCl.     Die  gebildeten  Anhydride  sind  unzersetzt  siedende 

Flüssigkeiten,  wenig  löslich  in  Wasser,  die,  schon  in  der  Kälte,  langsam  aber  vollständig 
in  Aldehyd  und  Acetale  zerfallen.  [CH3.CH(OCH3)]20  =  CH3.CHO -f  CH3.CH(OCH3)2. 
Lässt  man  die  Anhydride  einige  Wochen  lang  mit  Alkoholen  (und  Eisessig)  kalt  stehen, 
so  werden  zwei  Moleküle  Acetale  gebildet  (Laatsch).  [CH3.CH(0CH3)].,0  +  2C5H,i.OH 
=  CH3.CH(OCH3),  +  CH3.CH(OC,H,0,  +  H,0. 

Die  Aldehyde  verbinden  sich,   unter  Wasseraustritt,   mit  bi-primären  Glykolen. 

<0  OTT 
"r'^jZ  +  H^O.     Primär- tertiäre    Glykole   OH. 

CR^.CH^.OH  und  bi-tertiäre  Glykole  (Pinakone)  OH.CRj.CRj.OH  verbinden  sich  nicht 
mit  Aldehyden  (Löchert,  A.  eh.  [6]  16,  77).  Aldehyd  verbindet  sich  mit  Glycerin,  aber 
nicht  mit  Erythrit  oder  Mannit  (Löchert). 

Schwefelwasserstoff,  in  die  wässerige  Lösung  eines  Aldehyds  geleitet,  bewirkt 
einen  Austausch  von  0  gegen  S,  unter  gleichzeitiger  Addition  von  Schwefelwasserstoff 
(Baumann,  B.  23,  60,  1869).  CH,0  +  2H2S  =  CH2(SH).,  +  H^O.  —  CH3.CHO  +  H,S  = 
CH8.CH(0H).SH.  Die  erhaltenen  Produkte  sind  sehr  unbeständig,  verlieren  leicht  H^O 
oder  HjS,  namentlich  in  Gegenwart  von  HCl,  und  liefern  Trithioderivate,  z.  B.  (CH,,. 
CHS)3.  Diese  Trithioderivate  existiren  in  zwei  Modifikationen,  von  denen  die  «-Form 
niedriger  schmilzt  und  löslicher  ist  als  die  (?-Form.  Beide  Modifikationen  krystallisiren. 
Durch  Jod,  Aethyljodid  u.  s.  w.  wird  die  a-Modifikation  in  die  (^-Modifikation  umgewandelt. 
Trithioformaldehyd  (H.CHS)3  existirt  nur  in  einer  Form  (Baumann,  Fromm,  B.  24, 
1419).  Durch  Oxydation  (mit  KMnO^)  nehmen  die  Thioderivate  2  Atome  Sauerstoff  für 
jedes  Atom  Schwefel  auf.  Aus  (C2H4S)3  entstehen  die  Sulfone  C6HJ2S3O., ,  CeHjaSgO^, 
C6H,2S306.  Das  Trisulfon  (CHg.CHSO.Jg  verhält  sich  wie  eine  Säure;  die  Lösung  in 
(alkoholischem)  Natron  giebt  mit  CH3J  das  Ketonderivat  (CH3.C[CH3]S02)3. 

Die  Aldehyde  verbinden  sich  mit  Merkaptanen,  unter  Wasseraustritt,  zu  ge- 
schwefelten Acetalen  (Merkaptale).  Man  erhält  diese  Verbindungen  durch  Einleiten  von 
trockenem  Chlorwasserstoff  in  ein  Gemenge  aus  1  Mol.  Aldehyd  und   2  Mol.  Merkaptan 


7.  2.  93.]  FETTREIHE.  —  XXVII.  ALDEHYDE.  909 

(Baumann,  B.  18,  884).  Die  Merkaptale  sind  nicht  flüchtig,  unlöslich  in  Wasser  und  sehr 
beständig  gegen  Alkalien  und  Säuren. 

Die  Aldehyde  verbinden  sich  sehr  leicht  mit  2  Mol.  Thioglykolsäure,  unter 
Wasserausstritt  (s.  S.  890). 

Die  Aldehyde  verbinden  sich  mit  Alkylchloriden  zu  gechlorten  Aethern.  Man  er- 
hält diese  Verbindungen  durch  Einleiten  von  Salzsäuregas  in  ein  abgekühltes  Gemenge 
von  Aldehyd  und  Alkohol.  CH^.CHO  +  C^Hs.OH  +  HCl  =  CHg.CHCl.OC.H,  +  H,0. 
Diese  gechlorten  Aether  liefern  mit  Natriumalkoholat  Acetale.  CHg.CHCl.OCjHg  -|- 
C^HgONa  =  CH,.CH(OC,H5).2  +  NaCl. 

In  gleicher  Weise  verbinden  sich  die  Aldehyde  mit  Säurechloriden  zu  «-gechlorten 
Estern  CH3.CHO  -j-  CH3.COCI  =  CH^.CHCl.O.CO.CH,.  Aus  diesen  Körpern  lassen  sich, 
durch  Behandeln  mit  Salzen,  gemischte  Ester  darstellen. 

CH3.CHCI.O.C2H3O  +  Ag.C.HjO^  =  CH3.CH(OC,H,0)(OC,H30)  +  AgCl. 

Die  Substitutionsprodukte  der  Aldehyde  (Chi oral,  Bromal)  verbinden  sich  weit 
leichter  mit  Alkoholen  (1  Mol.),  Merkaptanen,  Säuren,  Säurechloriden  u.  s.  w.  als  die 
Stammsubstanzen.  Hier  lassen  sich  auch  Verbindungen  mit  Estern  darstellen.  So  liefert 
z.  B.  Chloral-Alkoholat  mit  Acetylchlorid  Chloralessigester. 

CCl3.CH(OH).OC,H6  +  C2H3O.CI  =  CCl3.CH(OC2H30)(OC.,H5)  +  HCl. 

Mit  Chlorwasserstoff  verbindet  sich  Acetaldehyd  CH3.CHO  zu  Dichloräther 
(CH3.CHCI),0. 

Die  Verbindungen  der  Aldehyde  mit  organischen  (einbasischen)  Säuren  erhält  man 
durch  Erhitzen  der  Komponenten  oder  leichter  durch  Erhitzen  mit  den  Anhydriden  der 
Säuren.     Die  gebildeten  Ester  sieden  niedriger  als  die  isomeren  Glykolester. 

CH3.CH(OCH30)2  Siedep.:  169«.  —  CH,(OC,H30).CH5,(OC,H30)  Siedep.:  187°. 

Ammoniak  lagert  sich,  bei  niederer  Temperatur,  direkt  an  die  Aldehyde  an  und 
entweicht  aus  diesen  Verbindungen  nur  beim  Erwärmen  mit  Säuren  oder  Alkalien. 
CH3.CHO  -j-  NH3  =  CH3.CH(NH2).OH.  Man  hat  es  also  nicht  mit  einfachen  Additions- 
produkten (Ammoniaksalzen)  zu  thun,  sondern  mit  «-Amidoalkoholen.  Wirkt  Ammo- 
niak bei  höherer  Temperatur  auf  Aldehyde  ein,  so  tritt  Wasser  aus,  und  es  entstehen 
Basen.     Die  Ammoniakverbindungen  der  Aldehyde  verbinden  sich  mit  HjS,  CS^,  CNH. 

Aldehyde  verbinden  sich  mit  1  und  V2  Mol.  Hydrazin.  1.  E.CHO  -|- N2H4  =  R.CH: 
N.NHj  +  H^O.  -  n.  2R.CH0  +  N^H^  =  R.CH:N.N:CH.R  -f  2H2O. 

Hydroxylamin  verbindet  sich  mit  Aldehyden  zu  Aldoximen.  CeHjg.CHO  -\-  NH3O 
=  CgHjg.CHiN.OH  +  HjO.  Essigsäureanhydrid  führt  die  Aldoxime  meist  in  Säurenitrile 
über.     C6H,3.CH:N.0H  =  CsH,3.CN  +  H^O. 

Primäre  und  sekundäre  Alkoholbasen  wirken,  selbst  in  der  Kälte,  unter  Wasser- 
abscheidung  auf  Aldehyde  ein.  Aus  der  Menge  des  gebildeten  Wassers  lässt  sich  ein 
Schluss  auf  die  Konstitution  der  Basen  ziehen.  Man  erhält  bei  dieser  Reaktion  indifferente 
Körper,  welche,  beim  Erwärmen  mit  Mineralsäure,  wieder  in  Aldehyd  und  Alkoholbasen 
zerfallen.  Erwärmt  man  Aldehyde  mit  primären  Basen  der  aromatischen  Reihe 
und  konc.  HCl,  so  entstehen  Chinaldinbasen  CnH2n_iiN  (s.  d.).  Aldehyde  verbinden  sich 
mit  p-Amidodimethylanilin  nach  der  Gleichung:  R.CHO  -|-  NH2.CeH^.N(CH3)2  = 
R.CH:N.C«H,.N(CH3)2-f  H2O  (Calm,  B.  17,  2939). 

Die  Aldehyde  verbinden  sich  direkt  mit  Phenylhydrazin  zu  Kondensations- 
produkten (E.  Fischer,  B.  17,  574).  CßHj.NjHg -f  C^Hj^O  =  CgH^.NjH.CuHja  +  HjO. 
Dieses  Verhalten  kann  zur  quantitativen  Bestimmung  der  Aldehyde  dienen,  indem 
man  dieselben  mit  einer  gewogenen  Menge  salzsauren  Phenylhydrazins  -|-.  Natriumacetat 
erwärmt  und  dann  das  überschüssige  Phenylhydrazin,  durch  Erwärmen  mit  FEHLiNo'scher 
Lösung,  zerstört  und  den  hierbei  entweichenden  Stickstoff"  misst  (Strache,  M.  12,  528; 
13,  301). 

Verhalten  der  Aldehyde  gegen  Acetessigsäureester  (und  NHg)  s.  S.  593. 

Die  Säureamide  verbinden  sich  ebenfalls,  unter  Wasseraustritt,  mit  Aldehyden 
zu  indifferenten  Körpern,  welche  durch  Säuren  oder  Alkalien  wieder  gespalten  werden 
können. 

Die  Aldehyde  verbinden  sich  mit  1  Mol.  Blausäure  zu  Nitrilen  von  Oxysäuren. 
CH3.CHO  +  HCN  =  CH3.CH(0H).CN.  Man  erhitzt,  zu  diesem  Zweck,  die  Aldehyde  mit 
genau  1  Mol.  Blausäure,  in  20— SOprocentiger,  wässeriger  Löung.  Die  gebildeten  Nitrile 
nehmen  sehr  leicht  Ammoniak  auf  und  wandeln  sich  in  Nitrile  von  Amidosäuren  um. 
CH3.CH(0H).CN  4-  NH3  =  CH3.CH(NH,).CN  +  H2O.  Man  wendet  zweckmäfsig  alkoho- 
lisches Ammoniak  an,  und  zwar  wiederum  —  um  Nebenreaktionen  zu  vermeiden  —  genau 
ein  Molekül  (Tiemann,  B.  14,  1965).  Die  Aldehyde  CnHjnO  verbinden  sich  lebhaft  mit 
Cyanammonium  (auch  mit  wasserfreiem).    Wendet   man  etwa   dreiprocentige  Lösung 


910  FETTREIHE.   —  XXVII.   ALDEHYDE  [7.  2.  93. 

von  NH^.CN  an,  lässt  ^|^ — V2  Stunde  stehen  und  kocht  dann  mit  Salzsäure,  so  werden 
guten  Ausbeute  an  Amidosäuren  CnHj^^jNOa  erhalten  (Liübawin,  3C.  13,  506). 

Die  Aldehyde  verbinden  sich  mit  Cyansäure.  Sie  verbinden  sich  mit  Zink- 
alkylen  zu  Verbindungen,  welche  auf  Zusatz  von  Wasser  sekundäre  Alkohole  abscheiden 
(s.  S.  214). 

Die  Aldehyde  verbinden  sich,  unter  Wasseraustritt,  mit  Phenolen  und  aroma- 
tischen Kohlenwasserstoffen. 

Reaktionen  auf  Aldehyde.  1.  Verhalten  gegen  ammoniakalische  Silberlösung 
(s  oben).  —  2.  Verhalten  gegen  Alkalidisulfite.  —  3.  Eine  für  Aldehyde  chai-akteristische 
Eeaktion  besteht  darin,  dass  eine  durch  überschüssige  SO,  entfärbte  Fuchsinlösung  beim 
Schütteln  mit  Aldehyden,  in  der  Kälte,  sich  rothviolett  färbt  (Schiff,  Z.  1867,  175;  Caro, 
B.  13,  2842).  Manche  Ketone  (Aceton,  Acetophenon)  rufen  ebenfalls  Farbenerscheinungen, 
wenn  auch  etwas  träge,  hervor.  Andererseits  wirken  manche  Aldehyde  (besonders  aro- 
matische Oxyaldehydej  ebenso  langsam  ein  wie  Ketone  (Tiemann,  B.  14,  791;  vgl. 
G.  Schmidt,  B.  14,  1848).  —  4.  Eine  noch  empfindlichere  Reaktion  auf  Aldehyde  ist  die 
mit  p-Diazobenzolsulfonsäure.  Man  bereitet  sich  jedesmal  eine  frische  Lösung  von  1  Thl. 
p-Diazobenzolsulfonsäure  in  60  Thln.  kaltem  Wasser  und  wenig  Natronlauge.  Zu  dieser 
Lösung  fügt  man  die,  mit  verdünntem  Alkali  vermischte,  Substanz  und  einige  Körnchen 
Natriumamalgam  hinzu.  Nach  10—20  Minuten  nimmt  die  Lösung  eine  rothviolette  Fär- 
bung an.  Die  Reaktion  gelingt  mit  allen  Aldehyden,  welche  in  alkalischer  Lösung  be- 
ständig sind,  daher  z.  B.  nicht  mit  Chloral  (Penzoldt,  E.  Fischer,  B.  16,  657).  —  5.  Man 
giefst  eine  kleine  Menge  Aldehyd  in  die  Lösung  von  1  Thl.  Resorcin  in  2  Thln.  absol. 
Alkohol,  fügt  einige  Tropfen  konc.  Salzsäure  hinzu,  lässt  einige  Stunden  stehen  und  giefst 
dann  in  Wasser.  Hierdurch  entsteht  ein  amorpher  oder  krystallinischer  Niederschlag 
(Unterschied  der  Aldehyde  von  den  Ketonen)  (Michael,  Ryder,  Am.  9,  134).  —  6.  Nach- 
weis von  Aldehyden  durch  alkalische  Nitroprussidnatriumlösung:  Bitts,  A.  267,  372. 

Quantitative  Bestimmung  der  Aldehyde  (mit  Phenylhydrazin)  s.  S.  909. 

Nomenklatur  der  Aldehyde.  Die  Aldehyde  erhalten  den  Namen  des  ihnen  ent- 
sprechenden Kohlenwasserstoffes,  unter  Zufügung  der  Endsilbe  „al".  Man  fängt  von 
demjenigen  Kohlenstoffatome  zu  zählen  an.  welches  das  nächste  an  einer  Seitenkette  ist, 
sonst  vom  CHO  an. 

CH3.CH,.CH3  CH8.CH,.CH0  CH3.CH.CHj.CH,.CH0 

Propan  3       2        1  1      |  2       3        4        5 

Propanal  CH3 

2-Methylpentanal  (5) 

Der  Rest  —  CHO  heifst  (in  der  Seitenkeite) :  Methylal,  ebenso  CHj.CHO  —  Aethylal  u.  s.  w. 

CH3.CH,.CH.CH2.CH,.CH3  CH3.CH.CH.CH,.CH5.CH3 

12|3456  112|345       6 

CHO  OH  C[1,.CH0 

Hexan-3-Methylal  2-Hexanol-3-Aethylal. 

Die  Verbindungen  der  Aldehyde  mit  Alkoholen  (Acetale)  werden  wie  die 
Aether  benannt. 

^Z^i^iiu  CH..CH<0:C2;  ;j;)>cH.  ..■) 

Aethan-l-Dioxy-l',  3'-Propau. 

A.  Aldehyde  c^H^nO  =  CaH2„.^,.CH0. 
I.  Ameisensäurealdehyd  (Formaldehyd,  Methanal)  ch,o  =  h.coh.  b.  Ein  mit 

Holzgeist  beladener  Luftstrom  wird  über  eine  glühende  Platinspirale  geleitet  (Hofmann, 
A.  145,  357;  B.  2,  152).  Bei  der  unvollständigen  Verbrennung  von  Aethylnitrat  (Pratesi, 
6'.  14,  221).  Ameisensaurer  Kalk  giebt,  beim  Glühen,  Holzgeist  (Lieben,  Paternö,  J..  167, 
293;  Friedel,  Silva,  /.  1873,  526)  und  Formaldehyd  (Mülder,  Z.  1868,  265;  A.  159,  366). 
Beim  Erhitzen  von  überschüssigem  Aethylen  mit  Sauerstoff  auf  400"  (Schützenberger,  BL 
31,  482).  Bei  7^  bis  1-stündigem  Erhitzen  von  (110  g)  Chlormethylacetat  CjHgOj.CH^Cl 
mit  (55  g)  Wasser  auf  100",  im  Rohr  (Michael,  Am.  1,  419).  (Darstellung  von  Ameisen- 
säurealdehyd.) Entsteht,  neben  viel  Ameisensäure,  bei  der  Einwirkung  von  Ozon  auf 
Leuchtgas  oder  bei  der  Einwirkung  des  elektrischen  Stromes  auf  ein  Gemenge  von 
Sumpfgas  und  Sauerstoti  (Maquenne,  Bl.  37,  298).  —  D.  Man  leitet  Luft  durch,  auf  40 
bis  50"  erwärmten,  Holzgeist  und  (nach  Low,  J.  pr.  [2]  83,  324)  über  einen  5  cm  langen. 


7.2.93,]  FETTREIHE.  —  A.  ALDEHYDE  CnH^nO.  911 

aus  grobem  Kupferdrahtnetz  hergestellten  und  mäfsig  erhitzten  Cylinder.  Man  fängt  das 
Produkt  in  einem  Kolben  auf,  der  im  Wasserbade  erhitzt  wird  und  mit  einem  anderen 
Kolben  verbunden  ist,  der  durch  Schnee  gekühlt  wird  (Kabldkow,  M.  14,  194;  vgl.  Hof- 
mann, B.  11,  1686;  ToLLENS,  B.  15,  1629;  19,  2135).  Von  dem  erhaltenen  Rohprodukt 
destillirt  man  etwa  */g  ab  und  verdunstet  den  Rückstand  bei  möglichst  niedriger  Tem- 
peratur (ToLLENS,  B.  16,  917;  19,  2135).  —  Man  übergiefst  1  Vol.  Methylal,  unter  Ab- 
kühlen, mit  2  Vol.  Vitriolöl  und  giebt  zu  dem  Gemische  allmählich  2  Vol.  Wasser  (Wohl, 
B.  19,  1841).  —  D.:  Tischtschenko,  M.  19,  486. 

Quantitative  Bestimmtinq  des  For^aaldehyds  (durch  Titriren  mit  NHg  s.'u."): 
Leglee,  B.  16,  1333;  Lösekann,  B.  22,  1565;  Eschweiler,  B.  22,  1929;  A.  258,  97. 

Siedep.:  —21»;  spec.  Gew.  =  0,8153  bei  —20",  0,9172  bei  —80"  (Kekul^,  B.  25,  2435). 
Der  flüssige  Formaldehyd  geht  bei  — 20"  rasch  in  eine  feste  Modifikation  über.  Die  wässerige 
Lösung  des  Formaldehydes  riecht  stechend,  reducirt  ammoniakalische  Silberlösung  unter 
Spiegelbildung  und  scheidet,  beim  Einleiten  von  HjS,  Krystalle  des  Körpers  (CHgS)^  ab. 
Von  mäfsig  verdünnter  Natronlauge  wird  Formaldehyd,  beim  Erwärmen,  in  Ameisensäure 
und  Holzgeist  zerlegt.  Mit  konc.  Natronlauge  und  etwas  Cu^O  entsteht,  unter  heftiger 
Wasserstoffentwickelung,  Ameisensäure  (Low,  B.  20,  145).  Verbindet  sich  leicht,  schon 
mit  verdünntem  Ammoniak,  zu  Hexamethylentetramin.  Die  Reaktion  verläuft  glatt  nach 
der  Gleichung;,  6CH2O  +  4NH3  =  N4(CH,)r  +  6H2O,  und  es  kann  daher  Forraaldehyd 
durch  Normallösungen  von  NH,  und  H2SO4  titrimetrisch  bestimmt  werden  (Legler,  B. 
16,  1333;  Low,  J.  pr.  [2]  33,  326).  Beim  Erwärmen  einer  wässerigen  Lösung  von  Form- 
aldehyd mit  schwefelsaurem  Ammoniak  entweicht  COj,  und  die  Lösung  hält  Trimethyl- 
aminsulfat,  neben  wenig  Formodimethylaminsulfat  (Plöchl,  B.  21,  2117).  Verhalten  von 
Formaldehyd  gegen  HCl  (Bildung  von  Chlormethylalkohol):  Lösekann,  B.  24  [2]  196. 
Beim  Schütteln  einer  verd.  wässerigen  Lösung  von  Formaldehyd  und  Kalkhydrat  entstellt 
Formose  (CH20)6  (s.  Zuckeranen);  bei  anhaltendem  Kochen  einer  solchen  Lösung  mit 
Zinn  wird  Isoformose  gebildet.  Mit  Kalkwasser  entsteht  «-Akrose  CgH^jOf,.  Konden- 
sationsprodukte des  Formaldehyds  durch  verschiedene  Körper:  Low,  B.  21,  270. 

CH,0  +  NaHSOg  +  H^O.  B.  Beim  Versetzen  von  Trioxymethylen  oder  einer  wäs- 
serigen Lösung  von  Formaldehyd  mit  NaHSOg  und  Weingeist  (Kraul,  A.  258,  105).  — 
Monokline  (Buchrucker,  A.  258,  108),  dünne  Tafeln.  Leicht  löslich  in  Wasser  und  Holz- 
geist, sehr  schwer  in  Weingeist.  Krystallisirt  auch  mit  V2H3O  in  langen  Nadeln.  — 
CH2O  -h  KHSO3.     Monokline  (B.,  A.  258,  107),  dünne  Tafeln.    ' 

Die  frisch  bereitete,  konc,  wässerige  Lösung  von  Formaldehyd  enthält  Diforra- 
aldehyd  (CH20)j,  der  in  Wasser  leicht  löslich  ist,  und  der  sich,  beim  Stehen  seiner 
Lösungen,  rasch  in  gewöhnlichen  Formaldehyd  umwandelt  (Tollens,  Mayer,  B.  21,  3506). 

Beim  Stehen  seiner  Lösung  geht  der  Ameisenaldehyd  in  polymeres  Trioxy- 
methylen (CH20)3  über,  das,  einmal  aus  der  Lösung  abgeschieden,  in  Wasser,  Alkohol 
und  Aether  unlöslich  ist.  Trioxymethylen  entsteht  auch  bei  der  Einwirkung  von  oxal- 
saurem  Silber  oder  Silberoxyd  auf  CHgJi,;  beim  Erhitzen  von  Methylenacetat  mit  Wasser 
auf  100°  (BuTLERow,  A.  111,  242);  bei  der  Elektrolyse  von,  mit  verdünnter  Schwefelsäure 
angesäuertem,  Glykol,  Glycerin,  Mannit  und  Glykose  (Renard,  A.  eh.  [5]  17,  303).  Am 
zweckmäfsigsten  gewinnt  man  es  durch  Erhitzen  von  wasserfreiem  Calcium  glykol  at 
mit  6—8  Thln.  Schwefelsäure  auf  170— 180"  (Heintz,  A.  138,  43).  3C2H4O3  =  (CHjO)3 
+  3H2O  +  3  CO.  Auch  beim  Erhitzen  der  freien  Glykolsäure  auf  200—240"  bildet  sich 
wenig  Trioxymethylen  (Heintz,  J.  1861,  444).  Beim  Behandeln  von  Chlormethyläther 
CH3O.CH2CI  (Friedel,  J.  1877,  518)  oder  Dichlormethyläther  (CHCl2)20  (Butlerow, 
Z.  1865_,  619)  mit  Wasser. 

Trioxymethylen  ist  eine  undeutlich  krystallinische  Masse,  die  bei  152"  schmilzt, 
aber  schon  unter  100"  sublimirt.  Das  sublimirte  Trioxymethylen  schmilzt  bei  171 — 172" 
(Tollens,  B.  16,  919).  Wandelt  sich,  beim  Erhitzen  mit  einer  Spur  HjSO^,  in  das  isomere 
«-Trioxymethylen  um.  Es  hat  (in  der  Wärme)  einen  scharfen,  reizenden  Geruch.  Mit 
Wasser  auf  100"  erhitzt,  löst  es  sich  vollständig.  Leicht  löslich  in  kalter  Natronlauge 
oder  Barytwasser;  unlöslich  in  Alkohol  und  Aether.  Die  Dampfdichte  des  Trioxymethylens 
(=  1,06  Hofmann)  zeigt,  dass  dieser  Körper  beim  Vergasen  in  die  einfache  Form  CH^O 
übergeht.  Liefert,  beim  Kochen  mit  Alkohol  und  etwas  H2SO4,  Methylendiäthyläther  CHj 
(OCgHg).^.  PJ2  wirkt  auf  Trioxymethylen  unter  Bildung  von  CHgJg.  Mit  Kalkmilch  ent- 
stehen, in  der  Kälte,  Ameisensäure  und  Formose  CgHijOg.  Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit 
MgO  und  Wasser  auf  130 — 220",  in  Holzgeist  und  Ameisensäure.  Silberoxyd  oxydirt  es, 
unter  Spiegelbildung,  zu  Ameisensäure  (Heintz,  A.  138,  322).  Trioxymethylen  absorbirt 
langsam  trockenen  Chlorwasserstoff  und  bildet  s-Dichlormethyläther  (CH2C1)20;  ebenso, 
und  zwar  viel  leichter,  erfolgt  die  Verbindung  mit  HBr  und  HJ.  Trockenes  Chlor  be- 
wirkt, an  der  Sonne,  Zerlegung  in  COCl.j  und  HCl  (Tischtschenko,  S\.  19,  479).  Mit 
trockenem  Brom    entstehen    bei   100",    im   Rohr:   CO^,  HBr,    neben  wenig  CO,   CHg.Br, 


912  FETTREIHE.  —  XXVII.  ALDEHYDE.  [7.2.93. 

(CIi^Br\0  und  Ameisensäure.  Jod  erzeugt  bei  120—125":  CO,  HJ,  CHgJ  und  Ameisen- 
säure (TiscHTSCHENKo).  Trioxymethjlen  zerfällt  beim  Erhitzen  mit  konc.  HCl,  im  Rohr, 
auf  100°  in  Methylchlorid  und  Ameisensäure  (Tischtschenko ,  M.  15,  321).  2CJil^0^ 
-f  3HC1  =  3CHgCl-|- SCH^O^.  Ebenso  entstehen  mit  HBr,  resp.  HJ,  Methylbromid, 
resp.  Methyljodid.  Liefert  mit  Aethylamin  die  Verbindung  (CH2),.Ng(C2H5)2,  mit  Di- 
äthylamin  die  Verbindung  (CH2)N2(C2Hg)4  und  mit  Anilin  die  Verbindung  (CH^^. 
NaCCeHg)^.     Verbindet  sich  nicht  mit  Triäthylamin. 

Leitet  man  trockenes  Ammoniakgas  über  erwärmtes  Trioxy methylen ,  so  entsteht  die 
einsäurige  Base  Hexamethylentetramin  CgHijN^. 

«-Trioxymethylen  CgHgOg.  B.  Beim  Erhitzen  von  trockenem  Trioxymethylen  mit 
einer  Spur  Schwefelsäure,  im  Rohr,  auf  115"  (Pratesi,  O.  14,  140).  —  D.  Man  erhitzt 
nur  denjenigen  Theil  der  Röhre,  in  welchem  sich  das  Trioxymethylen  befindet.  Hierbei 
sublimirt  das  «-Trioxymethylen  und  wird  durch  Umsublimiren  bei  45°  (in  Röhren  von 
15 — 20  cm  Länge)  gereinigt.  —  Nadeln.  Schmelzp. :  60 — 61°.  Sublimirt  leicht  schon  bei 
gewöhnlicher  Temperatur.  Riecht  wie  Trioxymethylen.  Löslich  in  Wasser,  Alkohol  und 
Aether.     Reducirt  ammoniakalische  Silberlösung,  in  Gegenwart  von  etwas  Kali. 

Polymeres  Trioxymethylen  (CgHgOs)^.  B.  Bei  der  Elektrolyse  von,  mit  ver- 
dünnter Schwefelsäure  (10  Thle.  H2O,  1  Thl.  H^SO^),  angesäuertem  Glycerin  (3  Vol. 
Glycerin,  2  Vol.  verd.  HjROj,  neben  Trioxymethylen  u.  s.  w.  (Renaed,  ä.  eh.  [5]  17,  311). 

—  Gelbbrauner  Syrup.  Schwärzt  sich  bei  80 — 100°  und  verbreitet  Caramelgeruch.  Sehr 
leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  Reducirt  Silbernitrat  und  FEHLiNo'sche  Lösung. 
Wird  nicht  durch  Bleiessig,  wohl  aber  durch  ammoniakalische  Bleizuckerlösung  gefällt. 
Wird  von  Salpetersäure  zu  Oxalsäure  oxydirt.  Identisch  mit  Methylenitan  (?).  — 
4CeH,203.3BaO.     B.     Beim  Fällen   einer  alkoholischen  Lösung  von   CgHj^Og  mit  Baryt. 

Methylendimethyläther  (Methylal)  CgHgO.j  =  CH2(OCH3)2  (Malagüti,  A.  82,  55). 

—  D.  2  The.  Braunstein  und  2  Thle.  Holzgeist  werden  mit  einem  Gemisch  von  3  Thln. 
H2SO4  und  3  Thln.  H^O  destillirt  (Kane,  ä.  19,  175).  Man  rektificirt  das  Destillat  und 
behandelt  das  unter  60°  Siedende  mit  Aetzkali.  —  Man  leitet  den  Strom  von  vier 
BxTNSEN'schen  Elementen  durch  ein  Gemisch  von  100  Thln.  Holzgeist  und  5  Thln.  ver- 
dünnter Schwefelsäure  (4  Thle.  H^O,  1  Thl.  H^SOJ  (Renaed,  ä.  eh.  [5]  17,  291.  Aus 
CHClj  und  (holzgeistfreiem)  CHgO.Na  (Aenhold,  A.  240,  198).  —  Siedep.:  42°;  spec.  Gew. 
=  0,8551  bei  17°;  =  0,8604  bei  20°/4°  (Brühl,  A.  203,  12).  Kritische  Temperatur:  223,6" 
(Pawlewski,  B.  16,  2633).  Verbrennungswärme  (für  1  Mol.)  bei  konstantem  Druck  und 
in  gasförmigem  Zustande  =  440,7  Cal.  (Berthelot,  Ogiee,  A  eh.  [5]  23,  201).  Löslich  in 
3  Vol.  Wasser. 

Methyl endiäthyläther  CgHi^Oj  =  CH2(OC2H5)2.  B.  Beim  Erhitzen  von  Methylen- 
chlorid mit  Natriumäthylat  (Gbeene,  J.  1879,  491).  Bei  der  Destillation  von  Trioxy- 
methylen mit  überschüssigem  Alkohol  und  etwas  Vitriolöl  (Pratesi,  G.  13,  314).  Das 
Destillat  wird  mit  Wasser  gefällt,  der  gebildete  Aether  durch  CaCl2  abgeschieden  und 
mit  Kalilauge,  im  Rohr,  auf  100°  erhitzt.  —  Flüssig.  Siedep.:  87 — 88°;  spec.  Gew.  = 
0,8404  bei  0"  (P.).  Siedep.:  89"  (kor.);  spec.  Gew.  =  0,851  bei  0°  (G.).  1  Vol.  löst  sich 
bei  18"  in  11  Vol.  und  bei  30"  in  15  Vol.  Wasser  (P.). 

Methylendipropyläther  CjHigO^  =  CU^iOCJI^).^.  a.  Nortnalpropylderivat. 
B.  Aus  CHjCl,  und  (alkoholfreiem)  CgH^O.Na  (Arnhold,  A.  240,  199).  —  Flüssig.  Siedep.: 
137,2"  (kor.);  spec.  Gew.  =  0,8345  bei  20". 

b.  Isopropylderivat.    Siedep.:  118,5"  (kor.);  spec.  Gew.  =  0,831  bei  20"  (Aenhold). 

Methylendiisobutyläther  CgHjoOj  =  CHi,(0C4H9),.  Flüssig.  Siedep.:  164,3°  (kor.); 
spec.  Gew.  =  0,825  bei  20°  (Arnhold,  A.  240,  199).  Wird  durch  Erwärmen  mit  Schwefel- 
säure leicht  zersetzt  (Gorbow,  Kesslee,  M.  19,  455). 

Methylendiisoamyläther  CnHj^Oj  =  CH2(OCsH^,)2-  Siedep.:  207,3"  (kor.);  spec. 
Gew.  =  0,835  bei  20"  (Arnhold,  A.  240,  200). 

Methylendioktyläther  Cj^HgeO^  =  CH2(OC8H,7).,.  Flüssig.  Siedet  unzersetzt  ober- 
halb 360";  spec.  Gew.  =  0,846  bei  20"  (Arnhold). 

Essigsaurer  Ameisensäurealdehyd  (Methylendiacetat)  C5Hg04  =  CH2(C2H302J2. 
5.  Aus  CHjJ.,  und  Silberacetat  (Bdtlerow,  A.  107,  111).  Aus  Essigsäurechlormethyl- 
ester C2H8O2.CH2CI  und  Kaliumacetat  (Henry,  B.  6,  739).  —  Flüssig.  Siedep.:  170". 
Zerfällt,' mit  Wasser  bei  100",  in  Essigsäure  und  Trioxymethylen  (Bütlerow,  A.  111,  245). 

Pormaldehydmethylaeetat  C4H8O3  =  CH30.CH,.O.C2H30.  B.  Aus  gechlortem 
Methyläther  CHg.OCH^Cl  und  K.C2H3O2  (Friedel,  B.'lO,  492).  —  Siedep.:  117—118°. 
Zerfällt  mit  Alkalien  oder  Wasser  in  Holzgeist,  Essigsäure  und  Trioxymethylen. 

Dithiotrioxymethylen  (C3H6S20)2.H20.  B.  Beim  Einleiten  von  HjS  in  eine  Lö- 
sung von  rohem  Trioxymethylen  (erhalten  durch  Elektrolyse  von,  mit  verdünnter  HjSO^ 
angesäuertem,  Glycerin)  (Renaed,  A.  eh.  [5]  17,  307).  —  Amorph,  hart,  wachsartig. 
Schmelzp.:    80—82°;   Siedep.:   180 — 185°.      Löslich  in  warmem  Wasser,  wenig  in  kaltem, 


7.2.93.]  FETTREIHE.  —  A.  ALDEHYDE  C^Hj^O.  913 

unlöslich  in  Alkohol  und  Aether.  —  Schwefelwasserstoff,  in  eine  Lösung  von  Formaldehyd 
oder  Trioxymethylen  geleitet,  giebt  einen  Niederschlag  des  Körpers  C4H8S3O  =  CgHgSg 
+  CHjO  (?)  (Baumann,  B.  23,  65).  Dieser  Körper  schmilzt  bei  80—103";  verliert,  in  der 
Hitze,  Formaldehyd  und  zerfällt,  beim  Destilliren  mit  Wasserdampf,  in  HjS  und  Form- 
aldehyd. Er  löst  sich  in  Alkalien  und  scheidet,  beim  Kochen  mit  konc.  HCl,  Tri- 
methylensulfid.  (Trithioformaldehyd)  (CH2S)3  aus  (Hofmann,  A.  145,  360).  Derselbe 
Körper  entsteht  beim  Behandeln  von  Schwefelkohlenstoff  (Gtirard,  A.  100,  306;  Z.  1870, 
314),  Rhodankalium  oder  Allylsenföl  (Hofmann,  B.  1,  176)  mit  Zink  und  Salzsäure  und 
aus  CH2J2  und  K^S  (Husemann,  A.  126,  294;  vgl.  Mansfeld,  B.  19,  698).  Zur  Dar- 
stellung von  Trithioformaldehyd  sättigt  man  ein  Gemisch  von  1  Vol.  wässeriger  Form- 
aldehydlösung (mit  407o  CHjO)  und  2 — 3  Vol.  konc.  Salzsäure  mit  H^S,  unter  gelindem 
Erwärmen  und  krystallisii't  den  erhaltenen  Niederschlag  aus  Benzol  um  (Baumann,  B.  23,  67). 

—  Trimethylensulfid  krystallisirt  aus  Benzol  (CS.^  oder  CHCI3)  in  geruchlosen  quadratischen 
Prismen.  Schmelzp.:  216".  Sublimirt  unzersetzt.  Unlöslich  in  kaltem  Wasser,  wenig 
löslich  in  Alkohol  und  Aether,  löslicher  in  CHCI3  und  CSj,  am  löslichsten  in  Benzol.  Die 
alkoholische  Lösung  scheidet,  auf  Zusatz  von  Salzen,  Verbindungen  aus.  Beim  Erhitzen 
von  CgHgSg  mit  Silbersulfat  auf  170"  entsteht  Trioxymethylen  (Girard,  /.  1870,  591). 
Beim  Erhitzen  mit  Quecksilberacetamid  entsteht  Methylendiacetamid  CH2(NH.C2H30)g. 
Bei  der  Oxydation  durch  KMnOj  entstehen  das  Sulfon  CgHgSgOe  und  Trimethylendisulfon- 
sulfid  C3H6S3O4.  -  CgHeSg.HgCla.  In  Wasser  unlösliche  Nadeln.  —  3C3H6S3.2PtCl2 
(GraARD,  Z.  1870,  314;  Hofmann,  B.  2,  152;  3,  584).  —  2C3HgS3.PtCl4.     Goldgelbe  Nadeln. 

—  C3H^S3.AgN03  +  H3O.  Krystallisirt  aus  Wasser  in  rhomboidalen  Blättern.  —  CaHgSg. 
2AgN03.     Nadeln. 

Thio-m-Formaldehyd.  (CHjS)x.  B.  Bei  10  ständigem  Einleiten  von  H^S  in  eine 
siedende,  mit  NHg  übersättigte  Lösung  von  Hexamethylenamin  (Wohl,  B.  19,  2345). 
Der  gebildete  Niederschlag  wird  nacheinander  mit  Wasser  und  HCl  gewaschen,  mit  Eis- 
essig und  Alkohol  ausgekocht.  —  Eigenthümlich  riechendes  Pulver.  Schmelzp.:  175—176". 
Unlöslich  in  den  gewöhnlichen  Lösungsmitteln.  Nicht  unzersetzt  flüchtig.  Verbindet  sich 
nicht  mit  HgCl^  oder  PbCl^. 

prq   0 PIT 

Trimethylendisulfonsulfid  C3H6S3O4  =  ör^^nrr     6n^-     ^-     Siehe  Trimethylentri- 

sulfon  (s.  u.)  (Camps,  B.  25,  248).  —  Feine  Nädelchen  (aus  heifsem  Wasser).  Schmilzt 
nicht  bei  340".  Löslich  in  heifsem  Wasser,  schwer  löslich  in  heifsem  Eisessig,  Alkohol 
und  Benzol.  Leicht  löslich  in  Alkalien;  beim  Kochen  mit  Alkalien  werden  SOj  und 
SO3  abgespalten.  Beim  Erwärmen  mit  Vitriolöl  entweicht  SOj  und  wird  Schwefel 
gefällt. 

Dibromtrimethylendisulfonsulfid  C3H4BrjS304.  B.  Aus  Trimethylendisulfonsulfid, 
gelöst  in  heifser  Essigsäure  (von  90°/o),  und  Brom  (Camps,  B.  25,  256).  —  Glasglänzende 
Prismen.  Schmilzt  nicht  böi  330".  Schwer  löslich  in  Aether  und  Benzol,  leichter  in 
heifsem  Eisessig. 

Hexabromtrimethylendisulfonsulfid  CgBrgSgO^.  B.  Aus  einer  bei  30 — 40"  ge- 
sättigten wässerigen  Lösung  von  Trimethylendisulfonsulfid  und  überschüssigem  Brom 
(Camps,  B.  25,  257).  —  Perlmutterglänzende,  gelbliche  Blättchen  (aus  Eisessig).  Schmelzp.: 
132".  Leicht  löslich  in  Benzol.  Bei  längerem  Kochen  mit  Eisessig  entsteht  Dibrom- 
trimethylendisulfonsulfid. 

CH    SO    CH 

Trimethylentrisulfon  CgHgSgOg  =  är\^  ntr'*  cri'-  ^-  Entsteht,  neben  Trimethylen- 

oUj  .  0x12  .  bUg 

disulfonsulfid,  beim  Schütteln  von,  mit  Schwefelsäure  von  5"/(,  angeriebenem,  Trithioform- 
aldehyd mit  überschüssiger  Chamäleonlösung  (von  5"/^)  (Baumann,  Camps,  B.  23,  70;  B. 
25,  234).  Man  operirt  zuletzt  in  der  Wärme.  Das  überschüssige  Chamäleon  zerstört  man 
durch  SO2,  übersättigt  die  Lösung  mit  verd.  Natronlauge,  erwärmt  und  filtrirt  heifs.  Das 
Filtrat  säuert  man  an,  löst  den  gebildeten  Niederschlag  in  heifser  Kalilauge  (von  10"/^) 
und  filtrirt.     Beim  Stehen  krystallisirt  nur  das  Kaliumsalz  des  Trimethylentrisulfons  aus. 

—  Krystallpulver.  Nadeln  (aus  Vitriolöl).  Schmilzt  nicht  bei  340".  Sublimirt  zum  Theil 
unzersetzt.  Unlöslich  in  Alkohol,  Aether,  CHC13,  Eisessig  und  verd.  Säuren.  Löslich  in 
Alkalien  und  Soda.  Wird,  beim  Kochen,  von  konc.  Salpetersäure  nicht  angegriffen. 
Durch  Kochen  mit  Natron  -\-  CH3  J  können  2,  3  und  alle  6  Wasserstoffatome  durch  CH3 
vertreten  werden.  —  Li.CgHgSgOg  +  4H2O.  Feine  Nadeln.  Leicht  löslich  in  Wasser.  — 
Na.C3H5S30«  +  H2O.     Tafeln.  —  K.CgHgSgOg.     Kleine  Prismen.    Schwer  löslich  in  Wasser. 

—  Ba(C3H5S3  06)2  +  4H2O.  Feine  Nadeln.  Leicht  löslich  in  Wasser.  —  Ag.CgHjSaOß. 
Nädelchen  (aus  Wasser);  sehr  schwer  löslich  in  heifsem  Wasser. 

Hexachlortrimethylentrisulfon    C3CleS306  =  C3Cl6(S02)3.     B.     Beim    Durchleiten 
von    Chlor    durch,  in  Wasser  vertheiltes,    Trimethylentrisulfon    im    direkten    Sonnenlicht 
Bbilstein,  Handbuch.   I.    3.  Aufl.    2.  5g 


914  FETTREIHE.  —  XXVII.  ALDEHYDE,  [7.2.93. 

(Camps,  B.  25.  247).  —  Glänzende  Prismen  (aus  Eisessig).  Schmilzt,  unter  Zersetzung, 
bei  252«. 

Hexabromtrimethylentrisulfon  CgErgSaGg  =  C3Br6(SOi,)3.  B.  Wie  bei  Hexachlor- 
trimethylentrisulfon  (Camps,  B.  25,  246).  —  Prismen  (aus  Essigsäure).  Glasglänzende 
Nadeln  (aus  Benzol).  Schmelzp.:  146°.  Leicht  löslich  in  Aether,  CHCI3,  Eisessig,  Aceton 
und  Benzol. 

S<CH,.S 

Trimethylentetrasulfid  CgHgS^  =        CHj    •  .     B.     Man  sättigt  eine  neutrale  Lö- 

S<CH,  .  S 
sung  von  Formaldehyd  mit  HjS,  fügt  zur  klaren  Lösung  das  gleiche  Vol.  Salzsäure  (von 
5%  HCl)  hinzu  und  versetzt  den  gewaschenen  Niederschlag  mit  einer  alkoholischen  Jod- 
lösung, solange  dieselbe  noch  entfärbt  wird  (Baumann,  B.  23,  1870).  Man  krystallisirt 
das  Produkt  wiederholt  aus  warmem  Alkohol  um.  —  Nadeln.  Schmelzp.:  83 — 84".  Ziem- 
lich leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether,  sehr  leicht  in  CHCI3  und  Benzol. 

Diäthyldimethylentriaulfon  CgHi^SgOe  (?)  =  S02(CH,.S02.C2H.)2  (V).  B.  Man  be- 
handelt das  beim  Sättigen  von  Formaldehyd  mit  H.,S  erhaltene  Produkt  mit  Natronlauge 
und  CjHßJ  und  oxydirt  das  Reaktionsprodukt  mit  KMn04,  wie  bei  der  Darstellung  des 
Dimethyldimethylentrisulfons  (Baumann,  B.  23,  1875).  —  Blättchen  (aus  heifsem  Wasser). 
Schmelzp.:  149°.     Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser. 

Methylthioformaldin  CjügNS,  =  (CH,)3S„.N(CH,).  B.  Man  sättigt  100  ccm  einer 
10  procentigen,  wässerigen  Formaldehydlösung  mit  H.jS,  giebt  200  ccm  HjO  hinzu,  filtrirt 
und  versetzt  das  Filtrat  mit  20  ccm  einer  wässerigen  Methylaminlösung  (von  30%)  (Wohl, 
B.  19,  2346).  Man  lässt  24  Stunden  stehen,  leitet  dann  wieder  H,S  ein,  wäscht  den  ge- 
bildeten Niederschlag  mit  Wasser  und  krystallisirt  ihn  aus  Aether  um.  —  Unangenehm 
riechende  Nadeln.  Schmelzp.:  65°.  Siedet  bei  185°,  dabei  gröfstentheils  in  eine  bei  130 
bis  140°  schmelzende  Substanz  übergehend.  Sehr  leicht  flüchtig  mit  Wasserdämpfen. 
Unlöslich  in  Wasser,  löslich  in  verd.  Mineralsäuren,  in  Alkohol  und  Eisessig;  sehr  leicht 
löslich  in  Aether.     Die  alkoholische  Lösung  wird  gefällt  durch  HgCl^  und  AgNOg. 

C4H<,NS.j.HCl.  Nadeln,  erhalten  durch  Fällen  einer  alkoholisch-ätherischen  Lösung 
von  Methylthioformaldin  mit  konc.  HCl.  Schmilzt  bei  188°  unter  Zersetzung.  Leicht 
löslich  in  Wasser,  schwer  in  Alkohol,  unlöslich  in  Aether. 

Jodmethylat  C^HgNS^.CHgJ.  B.  Bei  2—3  tägigem  Stehen  von  Methylthioformaldin, 
gelöst  in  Aether,  mit  etwas  über  1  Mol.  CHgJ  (Wohl,  B.  19,  2346).  —  Feine,  glänzende 
Nadeln.  Schmilzt  bei  161 — 163°  zu  einer  rothen  Flüssigkeit.  Leicht  löslich  in  Wasser, 
schwer  in  Alkohol,  unlöslich  in  Aether.  Wird  durch  Kochen  mit  Kalilauge  sehr  langsam 
zersetzt.  —  (C4H9NS2.CH3Cl)2.PtCl4  (bei  100°).  Hellgelbe  Krystalle.  Unlöslich  in  Wasser 
und  Alkohol. 

Hexaoxymethylensuperoxyd  C^^^^O^  +  3H,0  =  (CH20)e03  +  3H.3O.  B.  Bei 
der  Oxydation  von  Aetherdampf  (mit  Luft)  durch  ein  glühendes  JPlatinblech  (Legler,  A. 
217,  382;  B.  18,  3343).  —  Rhombische  Prismen.  Schmelzp.:  51°.  Löst  sich  in  Wasser, 
Alkohol,  Aether  und  CHCI3.  Scheidet  aus  angesäuerter  Jodkaliumlösung  Jod  ab.  MnO^ 
und  PbO.,  entwickeln  Sauerstoff  und  erzeugen  Ameisensäure.  Aus  ammoniakalischer  Blei- 
lösung wird  durch  CgHjjOg  Bleisuperoxyd  gefällt.  Mit  Natronlauge  entstehen  Ameisen- 
säure und  Wasserstoff.  CgHj209  +  3H,0  =  6CHj02  -[-  6H.  Verpufft  im  Ammoniakgase; 
mit  wässerigem  Ammoniak  entstehen  Hexamethylenamin  (CH2)bN4,  Ameisensäure,  Sauer- 
stoff und  der  Körper  (CH.,0)gN,.  Beim  Erwärmen  mit  verd.  Schwefelsäure  werden  Form- 
aldehyd und  Ameisensäure  gebildet. 

Hexaoxymetliylendiamin  CgHioOgNj  =  (CH20)gN.j.  B.  Aus  Hexaoxymethylen- 
superoxyd und  verd.  wässerigem  Ammoniak,  in  der  Kälte  (Legler,  B.  18,  3344).  Man 
wäscht  das  Rohprodukt  mit  Wasser  und  Alkohol.  —  Prismen  oder  Würfel.  Schwer  lös- 
lich in  Wasser,  Alkohol  Aether  und  Alkalien.  Verpufft  beim  Erhitzen  unter  Abspaltung 
von  Blausäure.  Auch  mit  HNO,  entsteht  Blausäure.  Verd.  Säuren  bewirken  Spaltung 
in  NH3  und  Hexaoxymethylensuperoxyd. 

2.  Acetaldehyd  (Essigsäurealdehyd,  Aethanal)  c^h^o  =  CHg.CHO.  v.  im  Run- 
kelrübenbranntwein (Pierre,  Puchot,  A.  163,  253).  Im  „Vorlauf"  des  rektificirten  (über 
Kohle  filtrirten)  Spiritus  (Krämer,  Pinner,  B.  2,  403;  4,  787;  Keküle,  B.  4,  718).  Ent- 
steht, in  kleiner  Menge,  bei  der  Alkoholgährung  des  Zuckers  bei  Luftabschluss  (Schützen- 
berger,  Destrem,  J.  1879,  1007;  Linoisier,  Roux,  BI.  [3]  4,  704).  Im  rohen  Holzgeist 
(Krämer,  Grodzkt,  B.  9,  1921;  Mabery,  Am.  5,  258).  —  B.  Bei  der  Oxydation  von 
Weingeist  dui-ch  Platinmohr,  durch  Braunstein  und  verdünnte  HjSO^  oder  durch  Chrom- 
säure (Döbereiner,  Gm.  4,  556,  585,  611;  Liebig,  A.  14,  133).  Durch  Glühen  von  essig- 
saurem mit  ameisensaurem  Calcium  (Ritter,  A.  97,  369).     Bei  der  Einwirkung  von  ZnCJj 


7.2.  93.]  FETTREIHE.  —  A.  ALDEHYDE  CnH^^O.  915 

auf  Glykol  (Wüetz,  A.  108,  86),  und  von  Weingeist  auf  stark  erhitztes  Clilorzink 
(Greene,  Bl.  29,  457).  Aus  Aethylenbromid  und  Wasser  bei  150—160"  (Cariüs,  A. 
131,  172).  Aus  CjHgBr  und  Quecksilberacetat  (Saytzew,  Z.  1867,  675;  Linnemann,  A. 
143,  347),  wobei,  neben  freiem  Aldehyd,  eine  Verbindung  C^H^O.HgjBr,  entsteht.  Beim 
Erhitzen  eines  Gemenges  von  Aethylen  und  COg  auf  400"  (Schützenbekger,  Bl.  31,  482). 
Bei  der  Oxydation  von  Albuminaten  (Guckelberger,  A.  64,  46,  86;  Keller,  A.  72,  31). 
Bei  der  Destillation  von  Kupferlaktat  (Engelhardt,  A.  70,  243)  und  bei  der  Elektrolyse 
von  milchsaurem  Kali  (Kolbe,  A.  113,  244).  Bei  der  trockenen  Destillation  des  Zuckers 
(Völckel,  A.  87,  303).  Bei  der  Absorption  von  Acetylen  durch  Schwefelsäure  (spec.  Gew. 
=  1,35)  und  Destillation  des  Produktes  mit  Wasser  (Lagermaek,  Eltekow,  B.  10,  637). 
CHiCH  +  HjO  =  CHg.CHO;  beim  Erwärmen  von  Acetylen  mit  Wasser  und  HgBr, 
(KuTscHEROW,  B.  14,  1540).  Die  a-dialkylirten-(?-Oxysäuren  CuHgnOg  spalten,  bei  der 
trockenen  Destillation,  Aldehyd  ab.  CH3.CH(OH).C(C2H5),.CO.,H  =  CH3.CHO  +  CHCC^HJ^. 
COgH.  —  B.  Durch  Destillation  des  rektificirten  Spiritus,  daher  käuflich.  —  Man  destil- 
lirt  ein  Gemenge  von  4  Thln.  Weingeist  (807o),  6  Thln.  Braunstein,  6  Thln.  Schwefel- 
säure und  4  Thln.  Wasser  (Liebig,  A.  14,  133)  oder  100  Thln.  Alkohol,  150  Thln.  KjCr^Oj 
und  200  Thln.  Schwefelsäure,  welche  vorher  mit  dem  dreifachen  Volumen  Wasser  ver- 
dünnt wurde  (Städeler,  J.  1859,  329).  Vom  gut  gekühlten  Destillat  wird  ein  Theil  ab- 
destillirt,  dieser  mit  CaClg  vermischt  und  dann  am  Eückflusskühler  bis  zum  Kochen  er- 
hitzt. Die  Dämpfe  leitet  man  in  trockenen  Aether,  der  nachher  mit  Ammoniakgas 
gesättigt  wird.  Zwei  Theile  des  hierbei  entstehenden  Niederschlages  (Aldehydammoniak) 
werden  in  3  Thln.  HjO  gelöst  und  mit  einem  Gemenge  von  3  Thln.  H2SO4  und  5  Thln. 
H2O  destillirt.  Die  Aldehyddämpfe  leitet  man  durch  ein  auf  22"  erwärmtes  Chlor- 
calciumrohr. 

Volumetrische  Bestimmung  des  Aldehyds  (mit  CrO^):   Bourcart,  Fr.  29,  609. 

Aetherartig,  erstickend  riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  20,8";  spec.  Gew.  =  0,80092 
bei  0"  (Kopp,  A.  64,  214).  Spec.  Gew.  =  0,79509  bei  10";  =  0,79138  bei  13";  =  0,78761 
bei  16"  (Perkin,  Soc.  45,  475);  =  0,81312  bei  —  5"/4";  0,80561  bei  0"/4";  0,80058  bei  4"; 
0,78826  bei  13"/4"  (Perkin,  Soc.  51,  816).  Molekularbrechungsvermögen  =  18,83  (Känon- 
NiKOW,  J.  pr.  [2]  31,  361).  Verb rennungs wärme  (für  1  Mol.)  bei  konstantem  Druck  = 
275,5  Cal.  (Berthelot,  Ogier,  A.  eh.  [5]  23,  199).  Spec.  Zähigkeit:  Päibram,  Handl,  M. 
2,  574.  Mit  Wasser  in  allen  Verhältnissen  mischbar;  wird  aus  der  wässerigen  Lösung 
durch  Chlorcalcium  abgeschieden.  Beim  Kochen  von  Aldehyd  mit  Aetzkali  entsteht  gelb- 
braunes Aldehydharz  (Weidenbüsch,  A.  66,  153).  Versetzt  man  Aldehyd,  mehrere  Tage 
hindurch  und  unter  Abkühlen  mit  kleinen  Mengen  alkoholischen  Kalis,  so  entstehen  Met- 
aldehyd, Paraldehyd  und  wenig  Crotonaldehyd  (Perkin,  Sog.  43,  88).  Beim  Behandeln 
mit  wässeriger  Salpetersäure,  in  der  Kälte,  geht  Aldehyd  in  Pai-aldehyd  über  und  liefert 
dann  viel  Glyoxal  (Liübawin,  ^.  13,  496). 

Natriumamalgam  führt  wässerigen  Aldehyd  in  Weingeist  über.  Gleichzeitig  ent- 
steht wenig  Batylenglykol  Cß-^^O^.  Chlor  wirkt  auf  trockenen  Aldehyd  im  Sonnenlichte 
ein  und  bildet  Acetylchlorid  und  Aldehydacetylchlorid  (Würtz,  A.  102,  93;  Z.  1871,  362). 
Leitet  man  Chlor  in  wässerigen  Aldehyd,  so  erhält  man  Chloral,  Butyrchloral  (Pinner, 
A.  179,  21)  und  Dichloraldehyd  (Wijrtz,  Vogt,  Bl.  17,  402).  Chlor  erzeugt  aus  Paraldehyd 
dieselben  Produkte.  Durch  Chloriren  von  alkoholhaltigem  Aldehyd  erhielt  Pinner  {A.  179, 
35),  neben  Butyrchloral  und  anderen  Körpern,  ein  bei  215 — 220"  siedendes  Oel  CeHgClgO, 
das  sich  nicht  in  Wasser  löste  und,  beim  Behandeln  mit  Natronlauge,  eine  bei  146 — 148" 
siedende  Flüssigkeit  CgHgClg  lieferte.  Diese  verbindet  sich  mit  Brom  zu  öligem  C5HgCl2Br2, 
Siedep.:  230—240".  In  Essigäther  gelöster  Paraldehyd  (oder  Aldehyd)  wird  durch  Brom 
in  Dibromaldehyd  und  Bromal  übergeführt  (Pinner,  A.  179,  67).  Phosphorsuper- 
chlorid  erzeugt  mit  Aldehyd  Aethylidenchlorid  CH3.CHCI,  (Geuther,  A.  105,  321; 
Beilstein,  A.  113,  110).  Ebenso  liefert  PClgBr^  Aethylidenbromid  (Paternö,  Pisati,  B.  5, 
289).  PBrj  bildet  einen  unbeständigen  bei  135—145"  siedenden  Körper  C^H^BrO^,  der, 
beim  Erhitzen  mit  alkoholischem  Kali,  in  Acetal  übergeht  und  mit  Wasser  auf  180"  erhitzt 
Aethylenbromid  abscheidet  (Tawildarow,  XC  7,  129;  A.  176,  17).  Aldehyd  verbindet  sich 
mit  Ammoniakgas  zu  Aldehydammoniak  C^H^O.NHg  und  mit  alkoholischem  Ammoniak 
zu  Hydracetamid  CgHjjNj.     Mit  Hydroxylamin  liefert  Aldehyd  Aldoxim  CjHgNO. 

Aldehyd  oder  Paraldehyd  liefert  mit  COClg  Aethylidenchlorid  (Eckenroth,  B.  18, 
518).  C2H4O  +  COCI2  =  CjH.Cl^  -f  CO3.  —  Cyansäuredampf  in  Aldehyd  geleitet,  bildet 
CCj  und  Trigensäure  (Aethylidenbiuret).  —  Zinkäthyl  und  Aldehyd  bilden  sekundären 
Butylalkohol. 

Aldehyd  verbindet  sich  mit  zwei  Molekülen  Essigsäure  u.  s.  w.  Es  existiren  aber 
auch  Anhydride  der  Verbindungen  von  Aldehyd  mit  einem  Molekül  Säure.  Solche  Ester 
entstehen  auch,  bei  der  Einwirkung  von  «  Dichloräther  auf  Salze,  in  der  Kälte.  (CH,. 
CHC1),0  +  2C2H30,.Na  =  [CH3 . CH(OC2H30)],0  +  2NaCl.     Die  entstehenden  Verbin- 

58* 


916  FETTREIHE.  —  XXVII.  ALDEHYDE.  [7.2.93. 

düngen  sind  meist  unzersetzt  siedende  Flüssigkeiten,  welche  von  Wasser  langsam  zerlegt 
werden  in  Aldehyd  und  Säure.  Die  Darstellung  gemischter,  zweisäur iger  Ester  aus 
diesen  Anhydriden  gelingt  nicht.  Erhitzt  man  den  Essigester  mit  Buttersäureanhydrid, 
so  wird  blos  die  Essigsäure  verdrängt  (Geuther,  ä.  226,  223).  [CH3.CH(0CjH,0)I0  + 
(C,H,0),0  =  [CH3.CH(0C,H,0)],0  +  (C,H30),0. 

Durch  eine  ganze  Keihe  von  Reagenzien  geht  der  Aldehyd  Kondensationen  ein, 
unter  Bildung  neuer  Aldehyde.  Lässt  man  auf  den  Aldehyd  wässerige  Salzsäure,  in 
der  Kälte,  einwirken,  so  entsteht  zunächst  (9-Oxybutyraldehyd  C^HgO,  =  2C2H^O.  Dieser 
Körper  entsteht  auch  beim  Erhitzen  von  Aldehyd  mit  Wasser  und  etwas  ZnClj,  sowie 
beim  Erhitzen  von  Aldehyd  mit  wässerigen  Lösungen  alkalisch  reagirender  Salze  (Kalium- 
formiat,  Kaliumacetat,  Seignettesalz  K2HPO4,  Natriumacetat,  trockene  Potasche,  aber 
nicht  mit  Natriumformiat,  trockener  Soda  oder  neutralreagirenden  Salzen  wie  KCl, 
K2SO4).  Wendet  man  hierbei  koncentrirtere  Lösungen  an  oder  erhitzt  stärker,  so 
wandelt  sich  der  (9-Oxybutyraldehyd  gleich  weiter  in  Crotonaldehyd  um.  C4H8O,  = 
C,H,0  +  H.,0. 

Beim  Einleiten  von  HCl  in  kalt  gehaltenen  Aldehyd  entsteht  zunächst  salzsaurer 
Aldehyd  C3H5CIO  =  CH^.CHCl.OH,  eine  bei  25—30"  bei  10  mm  siedende  Flüssigkeit, 
welche,  schon  beim  Stehen,  in  Wasser  und  Aethylidenoxychlorid  zerfällt  (Hanriot,  ä.  eh. 
[5]  25,  220).  Als  Nebenprodukt  bei  der  Darstellung  von  Aethylidenoxychlorid  wird  der 
Aldehyd  CgHjjCljG  erhalten,  eine  bei  100 — 105"  (bei  40  mm)  siedende  Flüssigkeit, 
schwerer  als  Wasser,  die  von  Wasser  langsam,  aber  rasch  von  Kali  zersetzt  wird  und 
sich  beim  Aufbewahren  sehr  bald  schwärzt,  unter  Abscheidung  von  Wasser  (Hanriot). 
Bleibt  mit  HCl  gesättigter  Aldehyd  einige  Tage  stehen,  so  bilden  sich  Crotonaldehyd, 
Chlorbutyraldehyd  und  ein  Körper  CjpHjgCljO.,.  Bei  der  Destillation  im  Dampfstrome 
bleibt  Chlorbutyraldehyd  zurück,  während  Crotonaldehyd  und  später  der  Körper 
CjoHjgCljOg  übergehen.  Letzterer  bildet  rhombische  Blättchen  oder  Tafeln,  schmilzt  bei 
98",  löst  sich  nicht  in  Wasser  (K^ekul£,  A.  162,  102).  Bleibt  ein  Gemisch  von  Aldehyd 
und  wässeriger  Salzsäure  einige  Tage  stehen,  so  bildet  sich  |9-0xybutyraldehyd 
C4HgOj  und  später  das  Anhydrid  desselben  (C4HjO)20  (Würtz).  —  Salzsäuregas  in 
ein  Gemisch  von  Aldehyd  und  Alkohol  geleitet,  erzeugt  Monochloräther  CH3. 
CHCI.O.C2H5. 

Erhitzt  man  Aldehyd  mit  Zinkspäneu  auf  100",  so  bildet  sich  Crotonaldehyd,  Aldol 
und  eine  bei  220"  destillirende  Flüssigkeit  CgHi^Oj,  die  sich  mit  Alkalidisulfiten  ver- 
bindet (RiBAN,  J.  1872,  433).  Aldehyd,  auf  stark  erhitztes  Chlorzink  getropft,  zersetzt 
sich  unter  Bildung  von  Paraldehyd,  Crotonaldehyd,  Aethylen,  CgH^  u.  s.  w.  (Greene, 
Ävi.  2,  25). 

Bei  mehrtägigem  Stehen  eines  Gemisches  aus  2  Thln.  Aldehyd,  25  Thln.  Wasser  und 
1  Thl.  krystallisirtem  Aetzbaryt  entsteht  das  Baryumsalz  des  Aldehydgummis  CjoHjgO^ 
(ToLLENS,  B.  17,  660).  5C2H4O  =  CjoHjgO^ -|- HjO.  Das  aus  dem  Baryumsalz,  durch 
H2SO4,  in  Freiheit  gesetzte  Aldehydgummi  bildet  einen  dicken  Syrup,  der  sich  in  Wasser 
und  Alkohol  löst.  Das  aus  diesem  Gummi  dargestellte  Calciumsalz  Ca(CjoH,j04)2  ist  ein 
Syrup,  welcher  aus  der  Lösung  in  absolutem  Alkohol,  durch  Äther,  in  Flocken  gefällt 
wird.  Bei  monatelangem  Stehen  einer  wässerigen  Lösung  von  Acetaldehyd  und  Form- 
aldehyd mit  Kalk  entsteht  Pentaerythrit  C5Hg(OH)4. 

Nachweis  von  Aldehyd.    1.  Verhalten  gegen  Kalilauge:   Bildung  von  Aldehydharz. 

—  2.  Man  stellt  Aldehyd ammoniak  dar  und  erwärmt  dieses  mit  AgNOg  (Spiegelbildung). 

—  Nachweis  im  Spiritus  (mit  m-Phenylendiamin):  Wixdisch,  Fr.  27,  514. 

Polymere  Modifikationen.  Spuren  fremder  Beimengungen  (COCI2,  ZuCl^,  HCl . .  .) 
bewirken  eine  Polymerisation  des  Aldehydes.  Bei  niederer  Temperatur  entsteht  meist 
Metaldehyd,  bei  mittlerer  und  höherer  Paraldehyd  (Kekule,  Zincke,  A.  162,  125). 
Beide  Formen  werden  durch  Aetzkali  nicht  gebräunt  und  geben  mit  PClg  Aethyliden- 
chlorid  (Geuther,  Z.  1865,  32;  Kekul^,  Zincke).  Auch  gegen  Salzsäure  verhalten  sie  sich 
wie  normaler  Acetalaldehyd.  Durch  Erhitzen  für  sich  geht  der  Aldehyd  nicht  in  poly- 
mere  Modifikationen  über  (Geuther,  Cartmell). 

Dialdehyd.  (C2H40)2.  B.  Bei  vier-  bis  fünfstündigem  Erhitzen  von  Aldol  CJigO^ 
oder  besser  von  Paraldol  auf  170"  (Würtz,  J.  1883,  953J.  Man  destillirt  das  Produkt 
und  schüttelt  das  bei  260 — 270"  Uebergehende  mit  Wasser.  Die  wässerige  Lösung  wird 
durch  Ausschütteln  mit  Aether  gereinigt,  dann  im  Vakuum  verdunstet  und  schliefslich 
destillirt.  —  Flüssig.  Siedep.:  170—175"  bei  10  mm;  spec.  Gew.  =  1,0941—1,0953  bei  0". 
Die  Dampfdichte  entspricht  der  Formel  C^HgOj.  Wird  durch  Reduktionsmittel  in  (9-Butylen- 
glykol  umgewandelt. 

Paraldehyd  (Elaldehyd)  (CjH^Ojg.  Versetzt  man  Aldehyd  mit  wenig  HCl,  COClj, 
SOj,  ZnCl,,  so  tritt  Erhitzung  des  Aldehyds  und  eine  fast  völlige  Umwandlung  in  Par- 
aldehyd   ein.      Dasselbe    erfolgt    unter    explosionsartigem   Aufkochen    auf  Zusatz    eines 


7.2.93.]  FETTREIHE.  —  A.  ALDEHYDE  C^Hj^O.  917 

Tropfens  koncentrirter  Schwefelsäure.  Das  Rohprodukt  wird  unter  0°  abgekühlt,  abfiltrirt, 
gepresst  und  destillirt.  Paraldehyd  entsteht,  wenn  mit  SOj  (Geuther,  Cartmell,  ä.  112, 
16)  oder  mit  Cyan  (Lieben,  ä.  Spl.  1,  114)  gesättigter  Aldehyd  einige  Tage  in  der  Kälte 
stehen  bleibt;  ferner  beim  Erhitzen  von  Aldehyd  mit  Aethyljodid  auf  100°  (Lieben).  — 
Paraldehyd  erstarrt  im  Kältegemisch  und  schmilzt  dann  bei  10°  (Geuthek,  Cartmell), 
10,5"  (Kekule,  Zincke),  12"  (Lieben).  Siedep.:  124»  (i.  D.);  spec.  Gew.  =  0,998  bei  15» 
(Keküle,  Zincke).  Siedep.:  123,2—123,5°  bei  744  mm;  spec.  Gew.  =  0,9943  bei  20''/4'' 
(Brühl,  A.  203,  26).  Siedep.:  124,3—124,4°  bei  751,9  mm;  spec.  Gew.  =  0,8738  bei 
124,3°/4°  (R.  Schiff,  ä.  220,  104).  Spec.  Gew.  =  0,99925  bei  15°;  =  0,99003  bei  25° 
(Perkin,  Soc.  45,  479).  Kapillaritätskonstante  beim  Siedepunkt:  a'^  =  3,530  (R.  Schiff, 
Ä.  223,  73).  Molek.-Verbrennungswärme  (flüssig)  =  813,173  Cal.  (Luginin,  /.  1885,  192). 
100  Vol.  Wasser  lösen  12  Vol.  Paraldehyd  bei  13°;  bei  30°  trübt  sich  die  Lösung,  und 
bei  100"  scheidet  sich  etwa  die  Hälfte  des  gelösten  Paraldehyds  ab  (K.,  Z.).  Bei  der 
Destillation  geht  .Paraldehyd  zum  Theil  in  gewöhnlichen  Aldehyd  über;  destillirt  man 
mit  wenig  Schwefelsäure,  so  ist  diese  Umwandlung  eine  totale  (Weidenbüsch,  ä.  66,  152). 
Reiner  Paraldehyd  bleibt  beim  Kochen  mit  Natrium  oder  koncentrirter  Kalilauge  un- 
verändert. Beim  Erhitzen  mit  HgBr.^  auf  90°  wandelt  er  sich  völlig  in  Aldehyd  um 
(Franchimont,  R.  1,  240).  Dieselbe  Umwandlung  erfolgt  durch  Acetylchlorid  schon  in 
der  Kälte.  Auch  bei  jahrelangem  Aufbewahren  erfolgt  theilweise  Umwandlung  in  Acet- 
aldehyd  (Tröger,  B.  25,  3316).  Beim  Erhitzen  von  Paraldehyd  mit  Essigsäureanhydrid 
auf  160°  entsteht  dieselbe  Verbindung  wie  aus  gewöhnlichem  Aldehyd  (Geuther,  Z.  1865, 
32).  Nach  Komnenos  (A.  218,  148)  erfolgt  die  Bildung  von  Aethylidendiacetat  erst  bei 
mehrtägigem  Erhitzen  auf  200 — 210°.  Wässeriges  Ammoniak  wirkt  bei  100°  nicht  auf 
Paraldehyd  ein.  Mit  verdünnter  Salpetersäure  wird  viel  Glyoxal  (CHO).,  gebildet.  Wirkt 
schlaf  bringend. 

Kekule     und    Zincke    {B.    3,    468)     ertheilen     dem    Paraldehyd     die     Konstitution: 

^^CH(Ch')0^^^-^^3"  ^^^^^^  berechnet  Brühl  {ä.  203,  44)  die  theoretTsche  Mole- 
kularrefraktion Ma  =  52,77,  welche  mit  der  gefundenen  =  52,48  sehr  nahe  übereinstimmt. 

Metaldehyd  (0,11.40).,.  D.  Man  leitet  durch  Aldehyd  einige  Blasen  HCl  oder  SOg 
und  kühlt  sofort  durch  ein  Kältegemisch,  filtrirt  nach  ein  bis  zwei  Stunden  den  gefällten 
Metaldehyd  ab  und  destillirt  das  Filtrat  mit  etwas  Schwefelsäure.  Hierdurch  wird  der 
Paraldehyd  wieder  in  Aldehyd  übergeführt,  und  beim  Stehen  im  Kältegemisch  entsteht 
eine  neue  Menge  Metaldehyd  u.  s.  f.  (K.,  Z.).  Metaldehyd  entsteht  auch  beim  Stehen  von 
reinem  Aldehyd  mit  Stücken  Chlorcalcium.  —  Nadeln  oder  tetragonale  Prismen  (Haus- 
HOFER,  J.  1882,  362),  die  bei  112—115°,  ohne  zu  schmelzen,  sublimiren.  Molek.-Ver- 
brennungswärme =  805  Cal.  (Luginin,  Ph.  Gh.  3,  612).  Unlöslich  in  Wasser,  wenig  löslich 
in  kaltem  Alkohol  und  Aether.  100  ccm  CHCI3  lösen  bei  26°  1,034  g  und  bei  Siedehitze 
4,235  g;  100  ccm  Benzol  lösen  bei  23°  0,12  g  und  bei  Siedehitze  0,181  g  Metaldehyd  (Han- 
RiOT,  Oeconomides,  A.  eh.  [5]  25,  227).  Dissociirt  sich  langsam  in  der  Wärme,  besonders 
langsam  unter  Druck.  Beim  Erhitzen  in  zugeschmolzenen  Röhren  auf  120"  geht  Met- 
aldehyd völlig  in  Alehyd  über.  Ebenso  beim  Destilliren  mit  verdünnter  Schwefelsäure. 
Geht,  bei  jahrelangem  Aufbewahren,  theilweise  in  Paraldehyd  über  (Tröger,  B.  25,  3316). 
Sehr  beständig.  Wird  durch  Alkalien  nicht  gebräunt.  FEHLiNo'sche  Lösung,  KMn04  und 
Chromsäuregemisch  sind  ohne  Wirkung.  Chlor,  in  eine  Lösung  von  Metaldehyd  in 
CHCI3  eingeleitet,  erzeugt  Chloral.  Beim  Erhitzen  von  Metaldehyd  im  Ammoniakstrome 
entsteht  Aldehydammoniak  (H.,  Oe.). 

Aldehyd  und  Alkalidisulfite:  Verbindung  C.jH40(NH,.HS03).  B.  SO^  wird 
in  eine    alkoholische  Lösung  von  Aldehydammoniak   geleitet  (Redtenbacher  ,  A.  65,  40). 

—  Kleine  Nadeln,  die  sich  bei  100°  zersetzen  und  sich  auch  nicht  ohne  Zersetzung  um- 
krystallisiren  lassen.  Sie  lösen  sich  in  weniger  als  1,5  Thln.  Wasser  von  16°.  Verdunstet 
man  eine  mit  Ammoniumdisulfit  versetzte  Aldehydlösung  über  Schwefelsäure,  so  hinter- 
bleiben kleine  Nadeln  einer  wasserärmeren  Verbindung  C^H^O  +  NH3.SO.,  (Bunte,  A.  170, 
311).  Petersen  {A.  102,  324)  erhielt  denselben  Körper  beim  Behandeln  von  zerflossenem 
Aldehydammoniak  mit  SO^.  Derselbe  zersetzt  sich  nicht  bei  100",  lässt  sich  umkrystal- 
lisiren  und  löst  sich  erst  in  etwas  mehr  als  6  Thln.  Wasser  von  16".  Beim  Erwärmen 
mit  Säuren  zerfallen  beide  Verbindungen  in  Aldehyd,  NHg  und  SO.j.  Bei  der  Destil- 
lation von  CjH^O  -\-  NH4.HSO.;,  für  sich,  oder  mit  Kalk,  entsteht  Dimethylamin.  —  C.,H40. 
NaHSOg  +  V^HjO.     Nadeln  (Bunte).   -   CaH.O.KHSOs-     Undeutliche  Krystalle  (Bunte). 

—  2  C.2H40.(HS03).jBa.     Schuppen,  in  Wasser  leicht  löslich. 

Aldehydaminoniak  CoH^O.NHg  =  CH3.CH(0H).NH.^.  D.  Trockenes  Ammoniakgas 
wird  in  eine  ätherische  Lösung  von  Aldehyd  geleitet  (Liebig,  A.  14,  133).  —  Grol'se 
Rhomboeder,  in  Wasser  leicht  löslich,  sehr  wenig  in  Aether.  Schmelzp. :  70 — 80",  destillirt 
unzersetzt  bei  100".     Bräunt  sich  bei  Gegenwart  von  Aldehyd;  daher  schon  an  der  Luft, 


918  FETTREIHE.   —  XXVII.  ALDEHYDE.  [7.2.93. 

indem  die  Kohlensäure  der  Luft  Aldehyd  frei  macht  (Liubawin,  jK.  7,  282;  B.  8,  1684). 
Entwickelt  mit  Kalilauge,  in  der  Kälte,  kein  Ammoniak,  wohl  aber  beim  Erhitzen.  Wird 
beim  Erwärmen  mit  verdünnten  Säuren  in  seine  Komponenten  zerlegt.  Aldehydammoniak 
zerfällt  beim  Erhitzen  in  Oxytetraldin  und  Oxypentaldin.  Es  verbindet  sich  mit  H^S  zu 
Thialdin,  mit  CSg  zu  Carbothialdin  und  liefert  mit  HCN  Hydrocyanaldin.  Setzt  sich  mit 
Chlorameisenester,  in  der  Kälte,  um  in  HCl  und  Aethylidenurethan  CH3.CH(NH.C02. 
CgHj)., ;  erwärmt  man  das  Gemenge,  so  spaltet  der  Chlorwasserstoff  das  Aethylidenurethan 
in  Aldehyd  und  Urethan  (W.  Schmidt,  J.  pr.  [2]  24,  124;  vgl.  Wilm,  WiscmN,  Ä.  147, 
154).  Beim  Eintragen  von  Aldehydammoniak  in  eine  alkoholische  Lösung  von  Natrium- 
acetessigester  scheiden  sich  Nadeln  CgH^jNÜj.Na  aus  (Michael,  J.  pr.  [2]  35,  457). 

Aethylidenimidsilbernitrat  (C2H,.NH)2.AgNO,,  +  V^H^O.  B.  Man  mischt  1  Vol. 
Aldehyd  mit  3  Vol.  Alkohol  und  */?  Vol.  Ammoniak,  unter  Abkühlung,  und  fällt  mit 
Silberlösung  und  Alkohol  (Liebeemann,  Goldschmidt,  B.  10,  2179;  11,  1198).  —  D.: 
Retchler,  B.  17,  41.  —  Monokline  Krystalle  (aus  wässerigem  Ammoniak).  Krystallisirt 
(wasserfrei)  triklin  (Mjxter,  J.  1877,  432).  Giebt,  beim  Kochen  mit  Wasser,  einen  Silber- 
spiegel. Hält  sich  im  trockenen  Zustande  fast  unverändert  am  Licht.  Wenig  löslich  in 
Wasser  und  noch  weniger  in  Alkohol.     Unlöslich  in  Aether. 

CgH^O.NHjAg.  Krystalle.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  ziemlich  leicht  in  Alkohol 
(Reychlee,  B.  16,  993).  —  Beim  Versetzen  einer  koncentrirten  wässerigen  Lösung  von 
(4  Mol.)  Aldehydaminoniak  mit  (1  Mol.)  AgjS04  krystallisiren  die  Verbindungen: 
Ag,S04(C2H,.NH)3  +  3H2O  (Tafeln);  Ag.SO^lC^H^.NH)^  +  ßH,0  (Prismen)  und  Ag^SO^ 
(C2H4.NH)g.NH3  +  3H,0  (Mixter,  J.  1879,  402). 

Hydracetamid  CgHuNj  =  (CH3.CH)3N2.  B.  Bleibt  Aldehyd,  in  überschüssigem 
alkoholischen  Ammoniak  gelöst,  fünf  bis  sechs  Monate  bei  gewöhnlicher  Temperatur 
stehen,  so  hinterbleibt,  beim  Verdunsten  an  der  Luft,  amorphes  Hydracetamid  (Schiff,  A. 
Spl  6,  1;  Steeckee,  A.  Spl.  6,  255).  3C.,H^0  +  2NH3  =  CeHi^N^  +  SH^O.  —  Graugelbes 
Pulver,  in  Wasser  und  Alkohol  leicht  löslich.  Reagirt  neutral,  verbindet  sich  aber  mit 
Säuren.  Hydracetamid,  mit  Wasser  oder  Säuren  gekocht,  zerfällt  in  Ammoniak  und  Oxy- 
trialdin.  -  C,,H„N2.2HC1. 

CH3.CO 

Oxytrialdin  CeH^NO  =  CHg.CHXj^  ^^^^.  (CH,:CH),N.(CH3.CH.0H)  (?).     B.    Beim 

Kochen  von  Hydracetamid  mit  Wasser  oder  Säuren  (Schiff,  A.  Spl.  6,  5).  CgHjjN^  + 
HjO  =  CgH„NO  +  NH3.  —  Oxytrialdin  ist  ein  amorphes,  braunes  Pulver,  leicht  löslich 
in  Wasser.  —  CsH^NO.HCl.  —  (C6H,iN0)2.HjS04. 

Oxytetraldin  CgH^NO  =  (CH,:CH)^.N.OH  (?).  B.  Beim  Erhitzen  von  Aldehyd- 
ammoniak auf  90— 100'''(Bäbo,  /.  1857,  387;  Heintz,  Wislicenüs,  /.  1858,  347).  4CjH^0. 
NH3  =  C8H,3NO  +  3NH3  +  8H20.  Hierbei  entsteht  zugleich  Collidin  CgHuN.  —  D. 
Aldehydammoniak  wird  mit  Weingeist  auf  110—120"  erhitzt  (Schiff,  A.  Spl.  6,  10).  — 
Gelbbraunes  Pulver,  in  Wasser  wenig  löslich,  gar  nicht  in  Aether.  Einsäurige  Base, 
amorphe  Salze  bildend. 

Oxypentaldin  CjoH,5NO.  B.  Beim  Erhitzen  von  Aldehydammoniak  über  100", 
neben  Oxytetraldin  (Babo,  /.  1857,  388;  Schiff,  A.  Spl.  6,  14).  5C2H40.NHg  =  CioH^gNO 
-f-  4H2O-I-4NH3.  —  Dunkelbraun,   amorph,   in  Wasser  kaum  löslich.     Einsäurige  Base. 

Die  Oxyaldine  liefern,  beim  Glühen  mit  Natronkalk,  Trimethylamin ,  Pyridin  und 
wahrscheinlich  Pikolin  (Schiff,  A.  Spl.  6,  19). 

Paraldimin  (Imidoparaldehyd)  CgHjgNO,  =  CgHuOj.CHrNH.  B.  Siehe  das  Nitroso- 
derivat  dieses  Körpers  (s.  u.)  (Cürtius,  Jay,  5."  23,  747).  Man  zerlegt  dieses  durch  Ein- 
leiten von  feuchtem  Salzsäuregas  in  seine  ätherische  Lösung.  Das  in  absol.  Aether  ver- 
theilte  Hydrochlorid  zerlegt  man  durch  trockenes  Silberoxyd.  —  Leicht  bewegliche 
Flüssigkeit.  Siedet,  fast  unzersetzt,  gegen  140";  Siedep.:  73"  bei  57  mm;  88"  bei  140  mm. 
Schwer  löslich  in  Wasser.  Riecht  nach  Paraldehyd.  Geht  beim  Aufbewahren  in  eine 
glasartige  Masse  über.  Wasser  oder  verd.  Alkohol  bewirken  rasch  Spaltung  in  Paraldehyd 
und  NH3.  —  CeHjgNO^.HCl.  Kleine  Nadeln.  Unlöslich  in  Aether,  CHCI3  und  Benzol. 
Wasser  und  verd.  Alkohol  spalten  sofort  in  Paraldehyd  und  NH3. 

Nitrosoparaldimin  CgHjjNjOg  =  CgH12O2N.NO.  B.  Man  löst  (300  g)  Aldehydammo- 
niak in  wenig  Eiswasser,  fügt  einen  geringen  Ueberschuss  von  Schwefelsäure  (1  Thl.  HjSO^, 
5  Thle.  H.jO)  und  dann  eine  eiskalte  konc.  Lösung  von  (70  g)  NaNOj  hinzu  (Cuetius, 
Jay,  B.  23,  744).  Die  saure  Lösung  schüttelt  man  mit  Aether  aus  und  behandelt  sie 
dann  wieder  mit  NaNOg  und  H2SO4.  Die  ätherischen  Auszüge  werden  mit  Soda  ge- 
waschen, der  Aether,  nach  einigem  Stehen,  verjagt  und  der  Rückstand  im  Dampfstrom 
destillirt.  —  Citronengelbe  Flüssigkeit.  Siedet,  unter  Zersetzung,  bei  170";  siedet  un- 
zersetzt bei  95"  bei  35  mm.   Mit  Wasserdämpfen  unzersetzt  flüchtig.   Unlöslich  in  Wasser. 


7.  2.  93.]  FETTREIHE.  —  A.  ALDEHYDE  CßH^^O.  919 

Mischbar  mit  Alkohol,  Aether  u.  s.  w.  Die  blutrothe  Lösung  iu  Vitriolöl  wird,  nach  dem 
Verdünnen  und  Versetzen  mit  Kali,  tiefblau.  Zinkstaub  (und  Eisessig)  reducirt  zu  Amido- 
paraldimin.  Wird  von  Salzsäuregas  in  Paraldimin  und  HNOg  zerlegt.  Zerfällt,  beim 
Kochen  mit  Säuren,  in  Paraldehyd  und  NH4.N02. 

Amidoparaldimin  (Parald.ylhydrazin)  CsHi.NjÖ.,  =  CgH^O.j.CHiN.NH,.  B.  Durch 
allmähliches  Eintragen  von  Zinkstaub  in  eine  Lösung  von  (8  g)  Nitrosoparaldimin  in  (50  g) 
Aether  und  (30  g)  Eisessig  (Curtius,  Jay,  B.  23,  750).  —  Öel.  Riecht  intensiv.  Destillirt 
auch  im  Vakuum  nicht  unzersetzt.  Wird  beim  Kochen  mit  verdünnter  Schwefelsäure  in 
Paraldehyd  und  Hydrazin  gespalten.  —  CgHj^N.jOo.HCl.   Aeufserst  hygroskopische  Nadeln. 

Carbothialdin  (dithiocarbaminsaures  Diäthyliden)  CgHjoNjSj  ==  NHg.CS.SN. 
(CH.CHg)2.  B.  Eine  alkoholische  Lösung  von  Aldehydammoniak  scheidet,  auf  Zusatz 
von  CS2,  Krystalle  von  Carbothialdin  aus,  die  in  Wasser  und  Aether  so  gut  wie  unlös- 
lich sind,  sich  aber  in  Säuren,  nach  Art  einer  Base,  lösen  (Liebig,  Redtenbacher,  A.  65,  43). 
2C3H4O.NH3+CS2  =  CsH.oN.jS.,  +  2H3O.  Carbotfaialdin  entsteht  auch  bei  der  Ein- 
wirkung von  Aldehyd  auf  thiocarbam insaures  Ammoniak  (Mulder,  A.  165,  235).  Zerfällt, 
beim  Kochen  mit  HCl,  in  Aldehyd,  NHg  und  CS.^.  Kaliumpermanganat  oxydirt  zu  H2SO4, 
CO,,,  HCN  und  Essigsäure.  Mit  Eisenchlorid  entsteht  Eisenrhodanid ;  eine  mit  HCl  ver- 
setzte Eisenchloridlösung  erzeugt  aber  NH^Cl,  Aldehyd  und  NHg.CS.So.CS.NH,  (Guareschi, 
B.  11,  1383). 

CH3.CH.S\ 

Thialdin  CgHigNSj  =  NH     NcH.CHg.     D.     Durch    eine    Lösung    von    1    Thl. 

CHg.CH.s/ 
Aldehydammoniak  in  12—16  Thln.  HjO,  welche  man  mit  10—15  Tropfen  Ammoniak  auf 
je  30  g  Lösung  versetzt  hat,  leitet  man  vier  bis  fünf  Stunden  lang  H2S  hindurch  (Wöhler, 
Liebig,  A.  61,  2).  Die  gefällten  Krystalle  werden  mit  Wasser  gewaschen,  abgepresst,  in 
Aether  gelöst  und  diese  Lösung,  nach  dem  Zusatz  von  Ya  Vol.  Alkohol,  an  der  Luft  ver- 
dunstet. 3  CjH.O.NH,,  +  3H2S  =  CgH^gNSg  -f  (NHJ^S  +  3H2O.  «-Trithioaldehyd  (C,H,S)3 
verbindet  sich  mit  NHg  sofort  zu  Thialdin  (Marckwald,  B.  19,  1831).  —  Monokhne 
Krystalle  (Rammelsberg,  J.  1856,  518),  die  bei  43"  schmelzen  und  im  Dampfstrome  un- 
zersetzt destilliren,  für  sich  erhitzt  aber  zersetzt  werden.  In  Wasser  sehr  wenig  löslich, 
leicht  in  Alkohol  und  noch  leichter  in  Aether.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Silbernitrat- 
lösung, in  Aldehyd,  AgjS  und  NH^.NOg.  Kaliumpermanganatlösung  erzeugt  H.JSO4,  Essig- 
säure und  1,1-äthandisulfonsaures  Kalium  C.,H4(S03K).j  (Güareschi,  B.  11,  1384,  1692). 
Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  verdünnter  H^SO^,  im  Rohr,  auf  100*,  in  NHg,  «-Thioaldehyd 
(C2H4S)g  und  einen  leicht  flüchtigen  Körper  CjiHjgS^O  (?),  der  sich  leicht  in  Alkohol, 
Aether,  CHCI3,  CS.^  u.  s.  w.  löst  (Eriksson,  Bl.  38,  129).  Aus  einer  salzsauren  Thialdin- 
lösung  wird,  durch  Jod,  Diäthylidentetrasulfid  [CH3.CH.S.2]2  gefällt.  Thialdin  reagirt 
neutral,  bildet  aber  mit  Säuren  krystallisirte  Salze. 

Salze:  Brusewitz,  Cathänder,  J.  pr,  98,  315.  —  CeHjgNSg.HCl.  Lange  Säulen,  in 
Wasser  viel  leichter  löslich  als  in  Alkohol  (L. ,  W.).  —  CfiHjgNSj.HBr.  Gerade,  rhom- 
bische Prismen.  —  CgHjgNSj.HJ.  Prismen  oder  Blätter.  —  CPH13NS2.HNO3.  Feine  Nadeln 
(L.,  W.).  —  C6H^3NS2.H2S04.  Rhombische  Krystalle  (Rammelsberg).  Löslich  in  Wasser, 
Alkohol  und  Aether  (B.,  C).  —  CßH.gNSj.HgPO^ -|- HjO.  Feine,  leicht  lösliche  Nadeln. 
—  Rhodanid  CgHjgNSj.CNSH.  B.  Man  versetzt  eine  Lösung  von  Thialdin  in  (1  Mol.) 
Salzsäure  (von  37o)  ™it  überschüssiger,  konc.  Rhodankaliumlösung  (Marckwald,  B.  19, 
1826).  —  Lange  Nadeln.  Schmilzt  unter  Zersetzung  bei  132".  Fast  gar  nicht  löslich  in 
kaltem  Wasser,  leicht  in  heifsem,  in  Alkohol  und  Aether.  Zersetzt  sich,  beim  Kochen 
mit  Wasser,  unter  Abscheidung  von  a-Ti-ithioaldehyd  (C2H4S)3  und  Dithioaldehydisorhodan- 
wasserstoff  C-HgNSg  (s.  u.). 

Thialdin  mit  einer  Lösung  von  Methyljodid  in  Aether  versetzt,  liefert  Methyl- 
thialdin,  gleichzeitig  scheinen  aber  Thialdinliydrojodid  und  das  Jodmethylat  des  Methyl- 
thialdins  zu  entstehen  (Marckwald,  B.  19,  2381;  vgl.  Hopmann,  A.  103,  93). 

CH3.CH.S    \ 

Methylthialdin  C,H,3NS2  =  N(CHg)  \cH.CHg.     B.     Beim  Versetzen  von  rohem 

CH3.CH.S  / 
Thioacetaldehyd  mit  einer  Lösung  von  Methylamin  (Marckwald,  B.  19,  2378).  Entsteht 
auch,  wenn  man  eine  10-procentige,  wässerige  Aldehydlösung,  unter  Abkühlung,  mit  einem 
kleinen  Ueberschuss  koncenti-irter  Methylaminlösung  versetzt  und  langsam  H^S  einleitet 
(Marckwald).  —  Lange  Nadeln  (aus  Alkohol).  Schmelzp. :  79".  Nicht  unzersetzt  flüchtig. 
Unlöslich  in  kaltem  Wasser,  wenig  löslich  in  kaltem  Alkohol,  sehr  leicht  in  Aether.  — 
Die  Salze  sind  sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  Beim  Kochen  des  rhodanwasserstoffsauren 
Salzes  erfolgt  Zersetzung  unter  Abspaltung  von  y-Trithioacetaldehyd  und  Dithioaldehyd- 
isorhodan Wasserstoff.  —  C-HjjNS^.HCl.     Mikroskopische  Nadeln.     Zerfliefst  an  der  Luft; 


920  FETTREIHE.  —  XXVII.  ALDEHYDE.  [7.  2.  93. 

sehr  leicht  löslich  in  Alkohol.  —  C.HjgNSo.CNSH.  Lange  Säulen  (aus  Alkohol).  Schmelz- 
punkt: 120». 

Jodmethylat  C7H15NS2.CH3J.  B.  Bei  zweitägigem  Stehen  von  Methylthialdin  mit 
CHgJ  und  Aether  (Märckwald,  B.  19,  2381).  —  Kiystalle.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser. 
Beim  Erwärmen  mit  Barytlösung  wird  Methylthialdin  abgespalten.  Silberoxyd  bewirkt 
totale  Zersetzung,  unter  Abscheidung  von  Ag^S. 

DithioaldehydisorhodanwasserstoflF  C5H9NS3  =  2(C2H4S).CNSH  = 

Ch'cH^I^^'^^  (?).  B.  Entsteht,  neben  anderen  Produkten,  bei  V.-stündigem 
Kochen  einer  wässerigen  Lösung  von  rhodanwasserstoffsaurem  Thialdin  (Märckwald,  B. 
19,  1829).  Man  vertreibt  die  flüchtigen  Beimengungen  durch  Destilliren  mit  Wasser  und 
krystallisirt  den  Rückstand  aus  Wasser  um.  —  Nadeln.  Schmelzp.:  138".  Fast  geruchlos. 
Fast  unlöslich  in  kaltem  Wasser  und  Alkohol,  sehr  leicht  löslich  in  heifsem  Alkohol, 
ziemlich  löslich  in  Aether.  Wird  durch  Eisenchlorid  nicht  gefärbt.  Unlöslich  in  vSäuren, 
leicht  löslich  in  heifsem  NHg.  HgClj  erzeugt  einen  amorphen  Niederschlag.  —  C5H9NS,. 
AgNOg.  Mikroskopische  Nadeln.  Leicht  löslieh  in  Wasser;  die  Lösung  scheidet,  beim 
Kochen,  Ag^S  ab.  —  Platinchlorid  erzeugt,  in  der  alkoholischen  Lösung  von  C3H9NS3, 
einen  krystallinischen  Niederschlag  2C5H9NS3.PtCl4. 

Selenaldin  CgHigNSeg.  D.  Wie  Thialdin  (Liebig,  Wöhler,  A.  61,  11).  —  Kleine 
Krystalle,  deren  Lösungen  sich  an  der  Luft  bald  zersetzen. 

Aldehyd  und  Blausäure.  Wasserfreie  Blausäure  verbindet  sich  langsam  mit 
Aldehyd  zu  Milchsäur enitril  CH3.CH(0H).CN  (s.  d.).  Versetzt  man  ein  Gemisch 
gleicher  Moleküle  Aldehydammoniak  und  Blausäure  (in  30-procentiger  Lösung)  mit  ver- 
dünnter Schwefelsäure  (oder  Salzsäure)  bis  zur  sauren  Reaktion,  so  scheidet  sich,  nach 
einigem  Stehen,  öliges  «-Amidopropionitril  CH3.CH(NHj).CN,  aus.  Dieses  zerfällt 
bald  in  NH^  und  nadeiförmiges  «-Imidopropionitril  C^HgNg,  welches  das  Haupt- 
produkt bildet.  Nach  vier-  bis  fünfwöchentlichem  Stehen  ist  dem  Imidopropionitril 
Hydrocyanaldin  CgHjjNj  beigemengt,  und  Letzteres  geht  endlich  zum  Theil  in  Para- 
hydrocyanaldin  über.  Wird  dem  Gemisch  von  Aldehydammoniak  und  Blausäure  mehr 
Salzsäure  zugesetzt,  so  entsteht  vorzugsweise  Hydrocyanaldin  (Erlenmeyer,  Passavant,  A. 
200,  120).  Wird  ein  Gemenge  von  Aldehydammoniak,  Blausäure  und  Salzsäure  gekocht, 
so  entstehen  Salmiak  und  Alanin  CH3.CH(NH,).C02H. 

/        /CH  \ 

Hydrocyanaldin  CgHj.^N^  =  N(CH<' p^r^M  .    B.   Aus  Aldehydammoniak,  Blausäure 

und  verdünnter  Salzsäure  (Strecker,  A.  91,  349).  SC.jH^O.NHg  +  3CNH -j- 2HC1  = 
CgHj^N^  -|-  2NH4CI  -\-  3H2O.  Hydrocyanaldin  bildet  sich  unstreitig  erst  aus  a-Amido- 
propionitril  (Erlenmeyer,  Passavant).     3C3HgN.,  =  CgHj^N^ -)- 2NH3. 

Kurze  Krystalle.  Scheidet  sich,  aus  einer  äthex-ischen  Lösung  von  Imidopropionitril, 
in  grofsen,  monoklinen  Prismen  ab.  Schmelzp.:  115»  (E.,  P.).  Sublimirt,  beim  langsamen 
Erhitzen,  unzersetzt.  100  Thle.  Wasser  von  20"  lösen  0,18  Thle.;  100  Thle.  absoluter 
Alkohol  lösen  bei  18"  1,27  Thle.  Hydrocyanaldin.  Leicht  löslich  in  Aceton,  ziemlich  schwer 
in  Aether,  fast  gar  nicht  in  CS.j  (E.,  P.).  Silbernitrat  erzeugt,  erst  beim  Kochen,  einen 
Niederschlag  von  AgCN,  zugleich  treten  NH3  und  Aldehyd  auf.  Auch  Kalilauge  scheidet, 
erst  beim  Erwärmen,  Aldehyd  und  NH3  ab. 

Parahydroeyanaldin  CgHj^N^.  ß.  Bei  mehrmonatlichem  Stehen  eines,  mit  HCl 
bis  zur  sauren  Reaktion  versetzten,  Gemenges  von  Aldehydammoniak  und  Blausäure. 
Rascher  bildet  sich  der  Körper,  wenn  man  ein  Gemenge  gleicher  Moleküle  «-Amidopropio- 
nitril,  Imidopropionitril  und  Salzsäure  auf  dem  Wasserbade  erhitzt  (Erlenmeyer,  Passa- 
vant, A.  200,  135).  CgHfiN,  +  CgH^Ng  +  HCl  =  CgHj^N,  +  NH.Cl.  —  Rhombische 
Krystalle  (aus  Aceton).  Schmelzp.:  230 — 232".  Sublimirt,  beim  langsamen  Erhitzen,  ohne 
Zersetzung.  100  Thle.  Wasser  von  20"  lösen  0,01  Thl.;  100  Thle.  absoluter  Alkohol 
lösen  bei  18"  0,04  Thle.  Unlöslich  in  Aether,  sehr  leicht  löslich  in  Aceton.  Verhält 
sich  gegen  Kali  wie  Hydrocyanaldin.  Beim  Erhitzen  mit  Silberlösung  entsteht  —  weit 
schwieriger  als  bei  Hydrocyanaldin  —  ein  Niederschlag  von  Cyansilber. 

Aldehydharz.  D.  Man  vermischt  gleiche  Volume  reinen  absoluten  Aldehyd  und 
Alkohol,  kühlt  im  Kältegemisch  ab  und  fügt  überschüssiges  koncentrirtes  alkoholisches 
Kali  hinzu.  Nach  24-stündigem  Stehen  erhitzt  man  einige  Zeit  am  Kühler,  bis  aller 
Geruch  verschwunden  ist  (Ciamician,  M.  1,  199).  —  Verhält  sich  ganz  wie  die  natürlichen 
Terpenharze  und  giebt  bei  allen  Reaktionen  nur  Produkte  aus  der  aromatischen  Reihe. 
Beim  Glühen  mit  Zinkstaub  entstehen:  Aethylbenzol,  m-  und  p-Aethyltoluol  und  Methyl- 
naphtalin;  mit  koncentrirter  Salpetersäure  wird  Isophtalsäure  erhalten  und  beim  Schmelzen 
mit  Kali:  «-Oxyisoph talsäure  CgHgO.,  (Schmelzp.:  283"),  m-Homosalicylsäure  (Schmelzp.: 
173")  und  wenig  m-Xylenol  (CH3)3.C6H3.0H. 


7.  2.  93.]  FETTREIHE.  —  A.  ALDEHYDE  C„H,„0.  921 

Bleibt  Aldehydharz  längere  Zeit  an  trockener  Luft  liegen,  so  entspricht  es  erst  der 
Formel  C.gHeiOjo  und  dann  C^gHe^O,^  (Puchot,  ä.  eh.  [6]  9,  423).  Wird  Aldehydharz 
auf  120°  erhitzt,  so  entspricht  es  der  Formel  C^^Q^O^Q,  bei  320°  der  Formel  C^gHr.^O-  und 
bei  350°  der  Formel  C^gHjgO  (Puchot). 

Tetrahydrooxäthylidenphosphoniumchlorid  CgHjoPO^Cl  =  {C^^Jd)i.VB.^G\.  B. 
Beim  gleichzeitigen  Einleiten  von  PHg  und  Salzsäuregas  in  eine  ätherische  Aldehydlösung 
(Messinger,  Engels,  B.  21,  329).  —  Prismen.  Schmelzp.:  112°.  Unlöslich  in  Aether,  CSg 
und  in  kaltem  CHClg.  Leicht  löslich  in  Alkohol.  Wird  durch  Wasser  zerlegt.  Verhält 
sich  gegen  Kalilauge  wie  das  Jodid  CgH.jgPO^J  (s.  u.). 

Bromid  CgH^oPO.Br  =  (C,H,0)^.PH,Br.  B.  Wie  beim  Chloride  CgH.^oPO.Cl  (Mes- 
singer, Engels).  —  Quadratische  Krystalle  (aus  Alkohol).     Schmelzp.:  88°. 

Verbindung  gC.H^O  +  3HBr  +  PH,.  B.  Entsteht,  neben  CgH^oPO^Br,  aus  Acet- 
aldehyd,  PH,  und  HBr  (Messinger,  Engels).  —  Flüssig.  Unlöslich  in  Aether,  leicht  lös- 
lich in  Alkohol. 

Jodid  C8H2oPOJ  =  (CjH^O).4PH,.J  =  (CH3.CH.OH)^.PJ.  B.  Durch  Zusammen- 
bringen von  Aldehyd  oder  besser  von  (52  g)  Paraldehyd  mit  (49  g)  PH^J  (A.  Girard, 
A.  eh.  [6]  2,  11).  Nach  zweistündigem  Stehen  schüttelt  man  das  Produkt  mit  Aether  aus, 
lässt  das  in  Aether  Unlösliche  in  der  Kälte  stehen  und  presst  die,  nach  einigen  Tagen, 
ausgeschiedenen  Krystalle  ab.  Dieselben  werden  mit  etwas  kaltem  Chloroform  gewaschen 
und  aus  heifsem  Chloroform  umkrystallisirt.  —  Kleine  Prismen.  Schmilzt  bei  64 — 65°, 
erstarrt  aber  wieder  nur  sehr  langsam.  Zersetzt  sich  beim  Aufbewahren  unter  Abgabe 
von  HJ.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  unlöslich  in  Aether,  CS.j  und  in 
kaltem  Chloroform,  etwas  löslich  in  kochendem  Chloroform.  Reducirt  ammoniakalische 
Silberlösung  in  der  Wärme.  Versetzt  man  das  Jodid  mit  (1  Mol.)  Kali,  so  resultirt  ein 
öliges  Gemenge  der  beiden  Verbindungen  {G^Yi^C>)^.V.OIL  und  (C2H50)3.P[C(OH).CH3]. 
Durch  Erhitzen  auf  150°  lässt  sich  die  letztere  Verbindung  verflüchtigen,  und  es  hinter- 
bleibt die  erstere  Verbindung  als  eine  glasige  Masse. 

Tetrahydroxyäthylidenphosphin  CgH.gPO,  =  (CH3.CH.OH)3.P[C(OH).CH3].  B. 
Scheidet  sich  bei  längerem  Stehen  des  öligen  Gemenges  von  CgH.jjPOs  und  CgHjgPO^, 
über  HjSO^,  krystallinisch  aus  (Girard).  —  Mikroskopische,  rhomljoedrische  Tafeln.  Sehr 
leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  wenig  löslich  in  Aether  und  CHCI3,  unlöslich  in 
CSg.  Die  wässerige  Lösung  reagirt  stark  sauer  und  reducirt  ammoniakalische  Silberlösung 
mit  Spiegelbildung.  Destillirt  unter  starker  Zersetzung  und  Ent Wickelung  von  PH3.  Kon- 
centrirte  Kalilauge  bewirkt  Zersetzung  unter  Abscheidung  von  Aldehyd,  Wasserstoff,  PHg 
und  H3PO2.     Mit  feuchtem  Silberoxyd  entstehen  Essigsäure  und  HgPO^. 

Verbindungen  von  Aldehyd  mit  Alkoholen. 

Aethylidenoxymethylalkoholat  CgH^Og  =  [CH3.CH(0CH3)],0.  D.  Man  tröpfelt 
20  g  Aethylidenoxychlorid  in  eine  Lösung  von  7  g  Natrium  in  98  g  Holzgeist  und  destillirt, 
nach  beendeter  Reaktion,  ab.  Das  Destillat  wird  rektificirt  und  das  über  90°  Siedende 
mit  koncentrirter  Chlorcalciumlösung  gewaschen,  über  CaClg  entwässert  und  destillirt 
(Laatsch,  A.  218,  28).  Dem  abgeschiedenen  Chlornatrium  ist  eine  kleine  Menge  eines 
Salzes  beigemengt,  wahrscheinlich  der  Tetrakylsäure  C4H6O.,.  —  Aromatisch  riechende 
Flüssigkeit.     Siedep.:  126—127°;  spec.  Gew.  =  0,953  bei  12,5°1 

Aethylidendimethyläther  (Dimethylacetal)  GJi^^O^  =  CH3.CH(0CH3)2.  V.  Im 
rohen  Holzgeist  (5—10  g  im  Liter)  (Dancee,  A.  132,  240).  —  B.  Bei  der  Oxydation  eines 
Gemisches  von  Holzgeist  und  Weingeist  mit  MnO.^  und  HjSO^  (Würtz).  Beim  Einleiten 
von  Salzsäuregas  bei  0°  In  ein  Gemisch  aus  1  Vol.  Aldehyd  und  2  Vol.  Methylalkohol 
(Claus,  Trainer,  B.  19,  3004).  —  D.  1  Vol.  Aldehyd,  2  Vol.  Holgeist  und  V^  Vol.  Eis- 
essig werden  auf  100°  erhitzt  (Alsberg,  /.  1864,  485).  —  Siedep.:  64,4°;  spec.  Gew.  = 
0,8787  bei  0°  =  0,8590  bei  14°,  =  0,8476  bei  25"  (Dancer);  =  0,8655  bei  22°  (Bachmann, 
A.  218,  44).  Siedep.:  62,7  —  63,3°  bei  751,6  mm;  spec.  Gew.  =  0,8013  bei  62,7°/4° 
(R.  Schiff,  A.  220,  104).  Kapillaritätskonstante  beim  Siedepunkt:  a'^  =  4,092  (R.  Schiff, 
A.  223,  74). 

Trichloräthylidendimethyläther  C^H^CljO^  =  CCl3.CH(OCH3)2.  B.  Aus  Methyl- 
tetrachloräthyläther  CCI3.CHCI.OCH3  und  Holzgeist  bei  110°  (Magnanimi,  G.  16,  332).  — 
Flüssig.     Siedep.:  183,2°  (kor.);  spec.  Gew.  =  1,40  bei  0°;  1,28  bei  100°. 

Aethylidenmethyläthyläther  CsH.jO^  =  CH3.CH(OCH3).OC,H5.  Existirt  nicht 
nach  Rübencamp  {A.  225,  267).  Der  Aethylidenmethyläthyläther  (Siedep.:  85°),  welchen 
Würtz  (/.  1856,  597)  durch  Destillation  eines  Gemenges  von  Holzgeist  und  Weingeist 
mit  Braunstein  und  verdünnter  Schwefelsäure  erhielt,  und  Bachmann  {A.  218,  52) 
aus  Chloräther  CHg .  CHCl .  OCjHg  und  Natriummethylat  bereitete,  lässt  sich  durch  Frak- 
tionniren  völlig  in  Aethylidendimethyläther  (Siedep.:  64°)  und  Acetal  (Siedep.:  104°) 
zerlegen. 


922  FETTREIHE.  —  XXVII.  ALDEHYDE.  [7.  2.  93. 

Trichloräthylidenmethyläthyläther  C5H9CI3O2  =  CCl3.CH(OCH3).OC,H5.  B.  Ans 
Tetrachloräther  CCI3.CHCI.OC2H5  und  Holzgeist  bei  110»  (Magnanimi ,  G.  16,  331).  — 
Flüssig.     Siedep.:  193,4"  (kor.);  spec.  Gew.  =  1,32  bei  24». 

Aethylidenoxyäthyläther  C,H,oO,  =  CH3.CH(OH).OC3H..  B.  Bei  der  Elektrolyse 
eines  Gemenges  von  Alkohol  mit  b  jf^  verdünnter  HjSO^,  neben  Aldehyd,  Essigäther, 
Aethylformiat  und  Acetal  (Renaed,  B.  8,  132).  —  Siedep.:  80—90».  Wird  durch  Chrom- 
säure zu  (2  Mol.)  Essigsäure  oxydirt. 

Jacobsen  {B.  4,  215)  erhielt  einen  gleich  zusammengesetzten,  aber  schon  unter  50» 
siedenden,  Körper  bei  der  Einwirkung  von  Wasser  auf  Monochloräther. 

Aethylidenoxyäthylalkoholat  CgHigOg  =  [CH3.CH(0C2H5)]20.  D.  Wie  die  homo- 
loge Methylverbindung;  man  verwendet  20  g  C4HgCloO,  die  man  in  die  auf  0»  abgekühlte 
Lösung  von  7  g  Na  in  84  g  Alkohol  eintröpfeln  lässt  (Laatsch,  A.  218,  25).  —  Aromatisch 
riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  153»;  spec.  Gew.  =  0,891  bei  14».  Zerfällt,  bei  vier- 
wöchentlichem  Aufbewahren,  fast  völlig  in  Aldehyd  und  Diäthylacetal. 

Aethylidendiäthyläther  (Acetal)  CeH^O^  =  CHg.CHCOCjH^).,.  V.  Im,  durch 
Kohle  filtrirten,  Rohspiiitus  (Geuther,  A.  126,  63).  —  B.  Bei  der  Oxydation  des  Alkohols 
(Döbereiner,  Gm.  4,  805;  Liebig,  A.  5,  25;  14,  156;  Stas,  A.  eh.  [3]  19,  146).  Aus 
Monochloräther  C4H9CIO  und  Natriumäthylat  (Würtz,  Frapolli,  A.  eh.  [3]  56,  139).  — 
D.  Man  destillirt  2  Thle.  Weingeist  mit  3  Thln.  Braunstein,  3  Thln.  H^SO^  und  2  Thln. 
HjO,  bis  3  Thle.  Flüssigkeit  übergegangen  sind.  Das  Destillat  wird  rektificirt,  mit  CaCl.^ 
behandelt  und  wieder  destillirt,  bis  der  gröfsere  Theil  übergegangen  ist.  Man  scheidet 
aus  dem  Destillat  das  Acetal  durch  CaCl.^  ab  und  erhitzt  es  mit  koneentrirter  Natronlauge 
im  zugeschmolzenen  Rohre  auf  100»,  um  Aldehyd  und  Essigäther  zu  zerstören  (Würtz). 
—  1  Vol.  Aldehyd,  3  Vol.  Alkohol  vmd  72  Vol.  Eisessig  werden  auf  100»  erhitzt  (Geuther). 
Eine  grölsere  Ausbeute  wird  erzielt,  wenn  man  einige  Tage  lang  nicht  selbstentzündlichen 
Phosphorwasserstotf  durch  ein,  auf  — 21»  abgekühltes,  Gemisch  gleicher  Volume  Aldehyd 
und  absoluten  Alkohols  leitet  (Engel,  Girard,  J.  1880,  694).  —  Flüssig.  Siedep.:  104»; 
spec.  Gew.  =  0,821  bei  22,4»  (Stas,  A.  64,  322).  Siedep.:  103,7—104,3»  bei  744,4  mm; 
spec.  Gew.  =  0,8314  bei  20»/4»  (Brühl,  A.  203,  26).  Siedep.:  103,2»  bei  751,9  mm;  spec. 
Gew.  =  0,7364  bei  103,2»/4»  (R.  Schiff,  A.  220,  104).  Siedep.:  21»  bei  21,79  mm;  28,8» 
bei  38,66  mm;  29,6»  bei  41,02  mm;  37,1»  bei  62  mm;  42,6»  bei  82,28  mm;  46,2»  bei  98  mm; 
50,5»  bei  120,82  mm;  102,2»  bei  760  mm  (Kahlbaüm,  Siedetemp.  u.  Druck,  90).  Kritische 
Temperatur:  254,4»  (Pawlewski,  B.  16,  2633).  Kapillaritätskonstante  beim  Siedepunkt: 
a-  =  3,656  (R.  Schiff,  A.  223,  74).  Mol.-Verbrennungswärme  =  918,584  Cal.  (Luginin,  J. 
1885,  191).  Löslich  in  18  Vol.  Wasser  bei  25».  In  allen  Verhältnissen  mit  Alkohol  mischbar. 
Chlorcalcium  scheidet  es  aus  der  alkoholischen  Lösung,  erst  auf  Zusatz  von  Wasser,  ab. 
Reducirt  nicht  Silberlösung.  CrO^  oxydirt  zu  Essigsäure.  Liefert  mit  PCI5  Aethylchlorid 
und  Monochloräther.  Chlor  bildet  sofort  Dichloracetal.  —  Acetal  giebt  mit  Kalilauge  und 
Jodlösung  kein  Jodoform;  schüttelt  man  aber  das  Acetal  mit  einigen  Tropfen  Salzsäure, 
so  tritt  Spaltung  in  Aldehyd  und  Alkohol  ein,  und  die  Flüssigkeit  liefert  nun  mit  Normal- 
natronlauge und  Normaljodlösung  Jodoform  (Reaktion  auf  Acetal)  (Grodzki,  B.  16,  512). 

Monochloracetale  CßHigClO,.  a.  Chloracetal  CH.jCl.CH(OC2H5),.  B.  Beim  Ein- 
leiten von  Chlor  in  kaltgehaltenen  80-procentigen  Alkohol  (Lieben,  A.  104,  114).  Aus 
Dichloräther  CHjCLCHCLOC^Hs  und  Natriumäthylat  (Lieben,  A.  146,  193)  oder  durch 
anhaltendes  Kochen  von  Dichloräther  mit  dem  doppelten  Volumen  absoluten  Alkohols 
(Paternö,  Mazzara,  B.  6,  1202).  Aus  (symmetrischem?)  Dichloräthylen  CoH^Clj  und 
alkoholischem  Natriumäthylat  bei  40—50»  (Klien,  J.  1876,  336).  Beim  Erwärmen  von 
Chloracetaldehyd  mit  Alkohol  (Natterer,  M.  5,  497).  —  D.  Aus  Dichloräther  und 
Natriumäthylat  (Natterer,  M.  3,  444).  —  Flüssig.  Siedep.:  156,8»;  spec.  Gew.  =  1,0418 
bei  0»,  =  1,026  bei  15»  (Klien).  Zersetzt  sich  beim  Kochen  mit  Zinkpulver  in  CjHgCl 
und  Alkohol.  Geht,  beim  Erhitzen  mit  Natriumäthylat  auf  140—150»,  in  Aethylglykol- 
acetal  C2H3(OC.,H6)3  über.  Natrium  erzeugt  Vinyläthyläther,  wahrscheinlich  neben  Aethyl- 
glykolacetal  (Wislicenus,  A.  192,  106).  Zerfällt,  beim  Erwärmen  mit  verdünnter  Schwefel- 
säure (1  Vol.  H2SO4,  4—5  Vol.  HjO).  in  HCl,  Chloraldehyd  und  das  Kondensations- 
produkt C«H^gCl,Og  (S.  295)  des  Dichloräthers  (Frank,  A.  206,  342).  Mit  Chlorkalk 
entstehen  Di-  und  Trichloracetal ,  CHCI3  und  gechlorter  Acetaldehyd  (Goldberg,  J.  pr. 
[2]  24,  107).  Beim  Erhitzen  mit  Essigsäure  oder  Oxalsäure  entstehen  Chloraldehyd  und 
Essigsäure-,  resp.  Oxalsäureester.  Liefert,  beim  Erwärmen  mit  HCl,  Dichloräther  CjHgClj. 
OCjHs.  Mit  konc.  NH3  entstehen  bei  130»  Amidoacetal  NH,,.CH,.CH(0C2H5),  und  Imido- 
acetal  NH[CH2.CH(0C2H6)J,.  Beim  Erhitzen  mit  Phenylhydrazin  auf  130»  entsteht  Gly- 
oxaldihydrazon  C,H.,(N2H.CeH5),. 

b.  Isochloracetal  C.,H5Ö.CH(CH3).0.CHC1.CH3.  B.  Aus  Aethylidenoxychlorid 
(CH3.CHC1)20  und  trockenem  Natriumäthylat  (Haneiot,  A.  eh.  [5]  25,  223).  —  Flüssig. 
Siedep.:  146».     Unlöslich  in  Wasser.     Wird  durch  kochendes  Wasser  nicht  zersetzt. 


7.  2.  93.]  FETTREIHE.  —  A.  ALDEHYDE  CnH^nO.  923 

Dichloraeetal  CgHijCl^O^  =  CHCl^.CHfOC^HJ^.  B.  Bei  der  Einwirkung  von  Chlor 
auf  80-procentigen  Alkohol  (Lieben,  A.  104,  114)  oder  auf  Acetal  (Pinner,  B.  5,  148). 
Aus  Trichloräther  CHCU.CHCl.OC.Hg  und  Natriumäthylat  (Jacobsen,  B.  4,  217).  —  D. 
Man  mischt  2  Thle.  absoluten  Alkohol  mit  2  Thln.  H.,0,  3  Thln.  H^SO^  und  3  Thln. 
Braunstein,  destillirt  -/s  ab  und  leitet  unter  guter  Kühlung,  zuletzt  im  Sonnenlichte,  Chlor 
in  das  Destillat  ein,  bis  zur  beginnenden  Trübung.  Man  fällt  mit  3 — 4  Vol.  HjO  und 
fraktionnirt.     Daneben  entstehen  Mono-  und  Trichloracetal  (Krey,  J.  1876,  474). 

Siedep.:  183—184"  (Pinner,  A.  179,  33);  spec.  Gew.  =  1,1383  bei  14".  PCI5  erzeugt 
Trichloräther  CHCIj-CHCLOC^Hj).  Zinkäthyl  wirkt  auf  Dichloraeetal  nach  der  Gleichung: 
2CHC1,.CH(0C,H.)2  +  3Zn(C,HJ,  =  4C3H6  -|-  2(C,H5),0  +  2C,H5C1  +  ZnCl,  +  2ZnO 
(Paternö,  A.  150,  134).  Natriumäthylat  erzeugt  Glyoxalacetal  CH(OC2Hi;)2.CH(OC2H5)2 
(Pinner,  B.  5,  151).  Giebt,  beim  Destilliren  mit  4—6  Vol.  konc.  HjSO^,  Dichloraldehyd 
(Paternö,  A.  149,  372;  Jacobsen),  ebenso  beim  Erhitzen  mit  IV2  Vol.  HCl  (spec.  Gew. 
=  1,19)  auf  150"  (Krey).  Beim  Behandeln  mit  rauchender  Schwefelsäure  entsteht  ein 
schön  krystallisirter  Körper  CgHgCljOg,  der  bei  129"  schmilzt  (Grabowsky,  B.  6,  1071). 
Nach  Pinner  [A.  179,  34)  wird  Dichloraeetal  durch  konc.  HgSO^  total  zerstört  und 
giebt  mit  konc.  Salpetersäure  nur  Essigsäure,  nicht  Dichloressigsäure.  Dies  würde 
auf  eine  ganz  andere  Konstitution  hinweisen.  Wahrscheinlich  liegt  hier  ein  Isomerie- 
fall  vor. 

Trichloraeetale  C^B.^,C\^0,.  a.  Verbindung  CYLCl,.CG\OG^'S.^\  (?).  B.  Bei  der 
Einwirkung  von  Chlor  auf  80-procentigen  Alkohol  (Lieben,  A.  104,  114).  —  Krystallisirt 
aus  Alkohol  oder  Aether  in  kafFeinähnlichen,  monoklinen  Nadeln.  Schmilzt  bei  83" 
(Krey,  J.  1876,  475)  und  siedet  nicht  unzersetzt  bei  230".  Lässt  sich  nur  mit  Wasser- 
dämpfen unzersetzt  destilliren  (Paternö,  A.  150,  255).  Giebt,  mit  Schwefelsäure  erhitzt, 
Chloral  (?). 

b.  Verbindung  CCl3.CH(OC2Hr).,.  B.  Beim  Einleiten  von  Chlor  in  Alkohol  (von 
75  "/o);  beim  Behandeln  von  Chloralalkoholat  CjHClsO.CHgO  mit  Chlor  bei  80"  (Byasson, 
Bl.  32,  304).  —  Flüssig.  Siedep.:  197";  spec.  Gew.  =  1J288.  1  1  Wasser  löst  kaum  5  g. 
In  jedem  Verhältnisse  löslich  in  Alkohol,  Aether,  Glycerin  .  .  .  Beim  Erhitzen  für  sich 
oder  mit  koncentrirter  Schwefelsäure  wird  wasserfreies  Chloral  gebildet.  Alkalien  wirken 
kaum  ein. 

Offenbar  ist  mit  diesem  Körper  identisch  das  Trichloracetal,  welches  WtJrtz  und 
Frapolli  (/.  1872,  438)  bei  anhaltendem  Kochen  von  Tetrachloräther  CCI8.CHCI.OC2H5 
mit  Alkohol  erhielten.  Für  den  auf  diese  Weise  dargestellten  flüssigen  Körper  beob- 
achteten Paternö,  Pisati  {J.  1872,  303)  den  Siedep.:  204,8"  bei  758  mm  und  das  spec. 
Gew.  =  1,2813  bei  0",  =  1,2655  bei  15,2",  =  1,1617  bei  99,9".  Wird  selbst  bei  150"  nicht 
von  gasförmiger  Salzsäure  angegriffen  (Jacobsen,  Neümeister,  B.  15,  602). 

Pentachloracetal  C^HgClsO,  =  CCl8.CH(OC2H5).OC2H3Cl2  hat  Friedel  {B.  8,  642) 
in  den  Rückständen  der  Chloralbereitung  aufgefunden.  Es  ist  eine  bei  186 — 189"  siedende 
Flüssigkeit,  welche,  mit  festem  Kali  erhitzt,  in  HCl  und  ein  Oel  CgHgCl^O.,  =  CCI2: 
C(OC2H5).OC2H3Cl2  (Siedep.:  153—159")  zerfällt.  Schwefelsäure  scheidet  aus  Pentachlor- 
acetal Chloral  ab. 

Monobromacetal  CgHjgBrOj  =  CHjBr.CH(OC2H5)2.  B.  Aus  Acetal  und  Brom 
(Pinner,  B.  5,  149).  Aus  Dibromäther  CH2Br.CHBr.0C2H5  und  Natriumäthylat  (Wis- 
LicENus,  A.  192,  112).  —  D.  Man  tröpfelt  136  g  Brom  zu  einem  gekühlten  Gemenge  aus 
100  g  Acetal  und  42  g  CaCOg  (E.  Fischer,  Landsteiner,  B.  25,  2551).  —  Nicht  unzersetzt 
bei  170"  siedende  Flüssigkeit.  Beim  Erhitzen  mit  alkoholischer  Kalilauge  auf  160—180" 
entsteht  Glykolacetal  CH2(OH).CH(OC2H5)2,  und  mit  koncentrirter  Natriumäthylatlösung 
bei  160"  Aethylglykolacetal  CH2(0C2H;).CH(0C2H6)2. 

Amidoacetal  s.  Amidoacetaldehyd. 

Dithioacetal  (Aethylmerkaptal ,  Aethylidendithioäthyl)  CgH^^Sj  =  CH3.CH(S. 
CoHg),.  B.  Beim  Einleiten  von  trockenem  Chlorwasserstoff  in  ein  Gemenge  aus  1  Mol. 
Aldehyd  und  2  Mol.  Merkaptan  (Baümann,  B.  18,  885).  Entsteht  leichter  aus  Aldehyd, 
Merkaptan  und  ZnClj  (Fromm,  A.  253,  139).  —  Unangenehm  riechendes  Oel.  Siedet  unter 
geringer  Zersetzung  bei  185—187"  (Fr.).  Unlöslich  in  Wasser.  Wird  von  KMnO^  in 
das  Sulfon  CH3.CH(S02.C2H5)2  übergeführt.     Sehr  beständig  gegen  Säuren  und  Alkalien. 

Aethylidenoxypropylalkoholat  C10H22O3  =  [CH3.CH(OC3H7)]2  0.  D.  Aus  Aethyliden- 
oxychlorid,  Natrium  und  Propylalkohol  (liAATSCH,  A.  218,  29).  —  Flüssig.  Siedep.:  184"; 
spec.  Gew.  =  0,895  bei  14".  Zerfällt  schon  nach  drei  Tagen  völlig  in  Aldehyd  und  Di- 
propylacetal. 

Aethylidenmethylpropyläther  CeHj^O^  =  CH3.CH(OCH3).OC3Hj.  B.  Entsteht 
in  kleiner  Menge  beim  Erhitzen  von  Aethylidenmethyläthyläther  oder  von  Aethyliden- 
dimethyläther  mit  Propylalkohol  auf  120"  (Bachmann,  A.  218,  46).  —  Flüssig.  Siedep.: 
103—105". 


924  FETTREIHE.   —  XXVII.   ALDEHYDE.  [7.  2.  93. 

Aethylidenäthylpropyläther  QHißOj  =  CHg.CHCOCaHJ.OCjH^.  B.  Entsteht  in 
kleiner  Menge  beim  Erhitzen  von  Aethylidenmethyläthyläther  oder  von  Acetal  mit  Pro- 
pylalkohol  (Bachmann).  —  Siedep.:  124—126». 

Aethylidendipropyläther  CgHigO,  =  0113.011(00311,),.  D.  Man  leitet  anhaltend 
PHg  durch  ein  abgekühltes  Gemisch  aus  1  Vol.  Aldehyd  und  2  Vol.  Propylalkohol 
(GiRARD,  J.  1880,  695).  —  Flüssig.  Siedep.:  146—148";  spec.  Gew.  =  0,825  bei  22".  Un- 
löslich in  Wasser.  Reducirt  ammoniakalische  Silberlösung.  Wird  von  siedenden,  kau- 
stischen Alkalien  nicht  verändert.     Löslich  in  koncentrirter  Salzsäure. 

Aethylidenoxyisobutylalkoholat  Oi^H^eOg  =  [0H3.0H(00,H9)],,0.  D.  Aus  Aethy- 
lidenoxychlorid,  Isobutylalkohol  und  Natrium  (Laatsch,  A.  218,  30).  —  Flüssig.  Siedep.: 
174—176";  spec.  Gew.  =  0,879  bei  11°. 

Aethylidenmethylisobutyläther  O^H^gO^  =  CH3.CH(0CH3).004H9.  B.  Entsteht 
in  kleiner  Menge  beim  Erhitzen  von  Aethylidendimethyläther  mit  isobutylalkohol  auf  120» 
(Bachmann,  A.  218,  47).  Entsteht  leichter,  wenn  man  in  ein  Gemisch  aus  1  Mol.  Aldehyd 
und  1  Mol.  Holzgeist  Salzsäuregas  einleitet  und  die  gebildete  (obere)  ätherische  Schicht 
mit  Natriumisobutylat  behandelt  (Olaus,  Trainer,  B.  19,  3005).  —  Siedep.:  125—127". 

Aethylidenäthylisobutyläther  OgHigO^  =  OH3.0H(OC.,H5).00,H9.  Siedep.:  155" 
(Olaus,  Trainer,  B.  19,  3007). 

Aethylidendiisobutyläther  OioH^jO,  =  OH3.0H(OC,H9).,.  D.  Aus  Aldehyd,  Iso- 
butylalkohol und  PH3  (Girard).  Aus  Aldehyd,  Isobutylalkohol  und  Salzsäuregas  (Claus, 
Trainer).  —  Siedep.:  168-170";  spec.  Gew.  =  0,816  bei  22". 

Aethylidenoxyisoamylalkoholat  O.^HgoOg  =  [OH3.CH(OC5Hii)].jO.  D.  Aus  Aetliy- 
lidenoxychlorid,  Isoamylalkohol  und  Natrium  (Laatsch,  A.  218,  30).  —  Flüssig.  Siedep.: 
226—227";  spec.  Gew.  =  0,874  bei  11". 

Aethylidenmethylisoamyläther  OgHigO.,  =  OH3.0H(OOH3).OC5H„.  B.  Entsteht 
in  kleiner  Menge  beim  Erhitzen  von  Aethylidendimethyläther  mit  Isoamylalkohol  auf  120" 
(Bachmann,  A.  218,  47).  —  Siedep.:   141—144". 

Aethylidenäthylisoamyläther  CgH^oO^  =  OHg.OH(OCi,H5).005Hii.  B.  Entsteht  in 
sehr  geringer  Menge  beim  Erhitzen  von  Acetal  mit  Isoamylalkohol  (Bachmann).  Man 
sättigt  ein  Gemisch  aus  (1  Mol.)  Aldehyd,  (1  Mol.)  Isoamylalkohol  mit  Salzsäuregas  und 
behandelt  das  Produkt  mit  O^HgONa  (Olaus,  Trainer).  —  Siedep.:  165—167". 

Aethylidendiisoamylester  OuK^eGj  =  GY{^.CYi{OG^YL^^\.  B.  1  Vol.  Aldehyd  und 
5  Vol.  Isoamylalkohol  werden  mit  SOg  gesättigt  und  dann  mit  1  Vol.  Eisessig  auf  80» 
erwärmt  (Alsberg,  J.  1864,  485).  Aus  Aldehyd,  2  Mol.  Isoamylalkohol  und  Saksäuregas 
(Olaus,  Trainer).  —  Siedep.:  210,8"  (kor.);  spec.  Gew.  =  0,8347  bei  15». 

<0  OH 
■^  ^  B.  Aus  Aldehyd  und  über- 
U.OI12 
schüssigem  Glykol  bei  100»  (Würtz,  A.  120,  328).  —  Flüssig.  Siedep.:  82,5"  bei  765,8  mm; 
spec.  Gew.  =  1,002  bei  0».  Löslich  in  iVa  Vol.  Wasser,  daraus  durch  OaOl,  abscheidbar. 
Wird  durch  Erhitzen  mit  Wasser  auf  140"  oder  mit  wässeriger  Kalilauge  auf  100"  in 
Glykol  und  Aldehyd  zerlegt  (Löchert,  A.  eh.  [6]  16,  37).  Ebenso  wirkt  Salzsäure  (spec. 
Gew.  =  1,2).  POI3  erzeugt  Aldehyd  und  Aethylenchlorid.  Giebt  mit  Essigsäure  Glykol- 
diacetat.  Absorbirt,  in  der  Kälte,  lebhaft  1  Mol.  Brom;  Wasser  zerlegt  das  Additions- 
produkt in  HBr  und  einen  Körper  O^H^BrO,  (Löchert,  A.  eh.  [6]  16,  67).  Der  Körper 
O^HjBrO.^  siedet  unter  Zersetzung  bei  145—150".  Er  riecht  stechend  und  reizt  heftig  die 
Augen.  Beim  Schütteln  mit  Schwefelsäure  (von  50"/o)  wird  daraus  Bromaldehyd  ab- 
gespalten. 

/O  OH  OH 
Aether  GJl^^O^.    a.  Aethylidenpropylenäther  OHg.OH/^  „ " a,„       ^.     B.    Aus 

Aldehyd  und  Propylenglykol  bei  160"  (Gramont,  Bl.  41,  361).   —   Flüssig.     Siedep.:  93». 

b.  Aethylidentrimethylenäther  OHg.OH/Q^^J^XcH,.  B.  Bei  6tägigem  Er- 
hitzen auf  100»  von  (1  Mol.)  Acetaldehyd  mit  (2  Mol.)  Trimethylenglykol  (Lockert, 
A.ch.  [6]  16,  48).  —  Flüssig.  Siedep.:  110—112".  Spec.  Gew.  =  0,9911  bei  0".  Löslich 
in  IV2  Vol.  Wasser.     POI5  spaltet  in  Aldehyd  und  Trimethylenchlorid  OsHg.Ola. 

Aeetoglyceral  OsHi^Og  =  03H5(OH)02.0,H^.  B.  Aldehyd  und  Glycerin  werden 
30  Stunden  lang  auf  170—180"  erhitzt  (Harnitzky,  Menschutkin,  A.  136,  126).  —  Siedep.: 
184—188";  spec.  Gew.  =  1,081  bei  0".     Wenig  löslich  in  Wasser. 

Triäthylidenmannit  G^^Yl^^O^  =  (OHjg.06H5O3(0H.0Hg)g.  B.  Man  giefst  132  g 
Paraldehyd  in  eine  Lösung  von  182  g  Mannit  in  364  g  Salzsäure  (von  22"  B.)  und  wäscht 
die  bald  ausfallenden  Krystalle  mit  Wasser  (Meunier,  A.  eh.  [6]  22,  415).  —  Feine  Nadeln. 
Schmilzt,  rasch  erhitzt,  bei  174".     Sublimirt  schon  von  90"  an.     Siedet  nicht  unzersetzt  bei 


7.  2.  93.]  FETTßEIHE.  —  A.  ALDEHYDE  C^H,„0.  925 

285".  Destillirt  unzersetzt  im  Vakuum.  Unlöslich  in  kaltem  Wasser;  100  Thle.  Wasser 
lösen  bei  95°  1  Thl.     Schwer  löslich  in  kaltem  Alkohol. 

Verbindungen  von  Aldehyd  mit  Säuren. 

Aethylidenoxychlorid  (s-Diehloräther)  C^HgCl^O  =  (CH3.CHC1)20  B.  Beim 
Einleiten  von  Salzsäuregas  in  Aldehyd  (Lieben,  A.  106,  336;  178,  43).  2C,H^0  +  2HC1 
=  C^HgCljO  -\-  H^O.  —  D.  Man  leitet  in  gut  gekühlten,  reinen  Aldehyd  trockenes  Salz- 
säuregas bis  zur  Sättigung,  hebt  die  gebildete  leichtere  Oelschicht  sofort  ab,  erwärmt  sie 
einige  Zeit,  um  den  gelösten  Chlorwasserstoff  zu  entfernen,  trocknet  sie  dann  über  CaClj 
und  destillirt  (Laätsch,  A.  218,  16).  —  Flüssig.  Siedep.:  116—117°;  spec.  Gew.  =  1,1376 
bei  12"  (Lieben).  Zerfällt,  beim  Erwärmen  mit  Wasser,  in  HCl  und  Aldehyd.  Hält  sich, 
bei  völliger  Abwesenheit  von  H^O  und  HCl,  einige  Monate  lang  unzersetzt.  Liefert  mit 
Alkohol  sofort  Monochloräther  CgHfjO.CjH^Cl.  Mit  trockenem  Natriuinäthylat  werden 
Acetal  und  Isochloracetal  CjH^Cl.O.C^H^.OCjHj  (s.  S.  922)  gebildet.  Wendet  man  ein 
Natriumalkoholat  mit  überschüssigem  Alkohol  an,  so  erhält  man,  neben  dem  Acetal,  eine 
Anhydridverbindung  des  Acetals  (S.  922).  I.  2(CH3.CHC1).,0  +  4CH3.0Na  =  2CH3.CH 
(OCH3),  +  4NaCl  +  2CH3.CHO.  -  H.  (CH3.CHC1),Ö  +  2CH3.0Na  =  [CH3.CH(OCH3)],0 
-|-  2NaCl.  Liefert  bei  der  Einwirkung  von  Salzen  sehr  leicht  Ester,  z.  B.  mit  Natrium- 
acetat  den  Ester  (CH3.CH.OC2H30)20  u.  s.  w.  Zinkäthyl  und  Aethylidenoxychlorid  bilden 
sekundären  Butyläther  (C^HJ^O.  Mit  Brom  entstehen  bei  100—200"  Tetrabrom-  C^HgBr^O 
und  Oktobromäther  C4H2BrgO,  neben  krystallisirtem  CjHgBr^  und  Perbromäther  C^Erj^O  (?). 
Aehnlich  wirkt  Jod. 

Aldehydsalpeteräther  (Aeetoäthylnitrat)  C2H40.2(C.3H5.N03).  B.  Durch  trockene 
Destillation  von  Salpeter  mit  äthylschwefelsaurem  Kalium  (Nadler,  A.  116,  173).  —  Ge- 
würzhaft riechende,  süfs  schmeckende  Flüssigkeit.  Siedep.:  84—86";  spec.  Gew.  =  1,0451 
bei  19".  Ueber  den  Siedepunkt  erhitzt,  explodirt  es  heftig.  Mit  Wasser  nicht  mischbar. 
Zerfällt,  beim  Erwärmen  mit  Aetzkali,  in  Aldehyd  und  Salpeter. 

Aethylidenoxyformiat  C^YL^^O^  =  [CH3.CH(O.CHO)]20.  B.  Aus  Aethylidenoxy- 
chlorid und  Bleiformiat  (Geuthee,  A.  226,  226).  —  Flüssig.  Siedet  nicht  unzersetzt  bei 
175-185";  spec.  Gew.  =  1,134  bei  21".  Zerfällt  beim  Erhitzen  auf  158"  allmählich  in 
CO,  Ameisensäure  und  Aldehyd. 

Aethylidenoxyacetat  CgHj^Os  =  [CH3.CH(O.C2H30)]20.  B.  Aus  Aethylidenoxy- 
chlorid und  wasserfreiem  Natriumacetat  (Geuthee,  A.  226,  223).  Man  lässt  acht  Tage  in 
der  Kälte  stehen  und  zieht  dann  mit  absolutem  Aether  aus.  —  Flüssig.  Siedep.:  191  bis 
193";  spec.  Gew.  =  1,071  bei  16";  1,067  bei  20".  Wird  von  kaltem  Wasser  langsam, 
von  heifsem  rasch  zerlegt  in  Aldehyd  und  Essigsäure.  Setzt  sich,  beim  Erhitzen  mit  Butter- 
säureanhydrid auf  180",  um  in  Aethylidcmoxybutyrat  und  Essigsäureanhydrid.  Liefert  mit 
Ammoniak:  Acetamid,  Ammoniumacetat,  Aldehyd  und  die  Base  C8HJ3NO  (Geuthee,  A. 
245,  102). 

Aethylidendiacetat  CrH,oO^  =  CH3.CH(O.C2H30)2.  B.  Man  erhitzt  Aldehyd  mit 
Essigsäureanhydrid  auf  180"  (Geuthee,  A.  106,  249).  Entsteht  auch  aus  Aldehydacetyl- 
chlorid  und  Kaliumacetat  in  alkoholischer  Lösung  (Schiff,  B.  9,  304;  vgl.  Rübencamp,  A. 
225,  275).  Beim  Erhitzen  von  Aldehyd  mit  Acetylchlorid  auf  100"  (Feanchimont,  R.  1, 
248).  —  Flüssig,  siedet  bei  168,8"  (kor.);  spec.  Gew.  =  1,061  bei  12".  Zerfällt  mit  Aetz- 
kali in  Aldehyd  und  Essigsäure.     Wasser  wirkt  nur  langsam  ein. 

;9-Dichloräthylidendiaeetat  CeHgClO^  =  CHCl2.CH(C2H302)2.  Wurde  einmal  er- 
halten bei  der  Einwirkung  von  Acetylchlorid  auf  Dichloraldehydhydrat  (Delacee,  Bl.  48, 
715).  —  Krystalle.     Schmelzp.:  52";  Siedep.:  220—222". 

Aldehydacetylchlorid  («•  Chloräthylaeetat)  CaH^O-C^HgOCl  =  C2H3O2.CHCI.CH3. 
Aldehyd  verbindet  sich  bei  100"  mit  Acetylchlorid  (Simpson,  A.  109,  156);  daneben  ent- 
steht etwas  Aethylidendiacetat.  Dieselbe  Verbindung  erhielt  Wüetz  {A.  102,  94)  bei  der 
Einwirkung  von  Chlor  auf  Aldehyd.  —  Flüssig.  Siedet  nicht  ganz  unzersetzt  bei  121,5" 
bei  746  mm;  spec.  Gew.  =  1,114  bei  15°  (Feanchimont,  R.  1,  246).  Zersetzt  sich  beim 
Waschen  mit  Wasser.  Wird  durch  Kali  in  Aldehyd,  HCl  und  Essigsäure  zersetzt.  Chlor 
wirkt,  bei  Gegenwart  von  Jod,  bei  120"  ein  und  erzeugt  Essigaäuretrichloräthylester 
CjHgOo.CHCl.CHClj,  eine  nicht  unzersetzt  bei  250-280"  siedende  Flüssigkeit,  die,  beim 
Kochen  mit  Wasser,  Essigsäure  abscheidet  (Kessel,  B.  10,  1999).  Brom  in,  auf  100—103" 
erhitztes,  Aldehydacetylchlorid  getröpfelt,  bildet  Bromessigsäure-Bromäthylester. 

Aldehydaeetylbromid  (a-Bromäthylacetat)  C^H^BrOj  =  CHg.CHBr.O.CjHgO. 
Sehr  unbeständige  Flüssigkeit,  die  bei  135—145"  nicht  ohne  Zersetzung  siedet  (Tawil- 
DAROW,  A.  176,  21). 

Bromäthylbromacetat  C^HgBrjO^  =  CH2Br.CO2.CHBr.CH3.  B.  Beim  Eintröpfeln 
von  Brom   in,    auf  100—103"  erhitztes,    Aldehydacetylchlorid   (Kessel,   B.  10,   1999).    — 


926  FETTREIHE.  —   XXVII.  ALDEHYDE.  [7.  2.  93. 

Siedep.:  130 — 135°  bei  350 — 370  mm.  Zersetzt  sich  bei  der  Destillation  unter  gewöhn- 
lichem Druck.  Spec.  Gew.  =  1,962  bei  17".  Unlöslich  in  Wasser.  Zerfällt,  beim  Kochen 
mit  überschüssigem  absoluten  Alkohol,  in  Bromessigester,  Aethylbromid,  Acetal  und  Cro- 
tonaldehyd  (Kessel,  5.  11,  1916). 

Dibromäthylbromacetat  C^HgBrgO^  =  CH^Br.CO^.CHBr.CH^Br  (?).  B.  Aus  Brom- 
äthylbromacetat  und  1  Mol.  Brom  bei  120"  (Ivessel,  B.  11,  1920).  —  Stark  rauchendes 
Oel.  Nicht  unzersetzt  destillirbar.  Zersetzt  sich,  beim  Kochen  mit  Wasser  oder  Alkohol, 
unter  Abscheidung  eines  Aldehyds. 

Tribromäthylbromacetat  C^H^Br^O,,  =  CH,Br.C0,.CHBr.CHBr2  (?).  B.  Aus  Brom- 
äthylbromacetat  und  2  Mol.  Brom  bei  160"  (Ivessel).  —  Eigenschaften  und  Verhalten  wie 
beim  Dibromäthylbromacetat. 

Tetrabromäthylbromaeetat  C.HgBrjOj  =  CH2Br.CO.,.CBr.3.CHBr2  (?).  B.  Aus 
Tribromäthylbromacetat  und  Brom,  im  Rohr,  bei  170"  (Kessel).  —  Siedet  fast  unzer- 
setzt bei  175 — 177".  Wird  von  Wasser  rasch  zersetzt.  Ebenso  durch  absoluten  Alkohol, 
wobei  CgHgBr,  Bromessigsäureester  und  Dibromessigsäureester,  aber  kein  aldehydartiger 
Körper  auftreten. 

Pentabromäthylbromacetat  C^H^BrgOg  =  CH^Br.COs.CBrj.CBrg.  B.  Aus  Tetra- 
bromäthylbromaeetat und  1  Mol.  Brom  (Kessel).  —  Siedet  fast  unzersetzt  bei  195—198". 

Aethylidenoxypropionat  CioHjgOs  =  [CH3.CH(O.C3H60)]20.  B.  Aus  Aethyliden- 
oxychlorid  und  Nalriumpropionat  (G-euther,  A.  226,  225).  —  Flüssig.  Siedep.:  210—215"; 
spec.  Gew.  =  1,027  bei  26". 

«-Chloräthylpropionat  (Aethylidenpropiochlorhydrin)  C5H9CIO2  =  CgHgO. 
OCHCI.CH3.  B.  Aus  Aldehyd  und  Propionylchlorid  bei  120"  (Rübencämp,  ä.  225,  276). 
—  An  der  Luft  rauchende  Flüssigkeit.     Siedep.:  135";  spec.  Gew.  =  1,071  bei  15". 

Aethylidendipropionat  CgHj^O^  =  CH3.CH(O.C3H50)2.  B.  Aus  «-Chloräthylpro- 
pionat und  Silberpropionat  (Rübencamp,  A.  225,  277).  —  Aromatisch  riechende  Flüssigkeit. 
Siedep.:  192,2"  (kor.);  spec.  Gew.  =  1,020  bei  15".     Brechungsexponent  =  1,407. 

Aethylidenacetopropionat  C^HjjO^  =  CHg.CH(OC,H30).OC3H50.  B.  Aus  «-Chlor- 
äthylacetat  und  Silberpropionat  oder  aus  «-Chloräthylpropionat  und  öilberacetat  (Rüben- 
camp, A.  225,  281).  —  Flüssig.  Siedep.:  178,7";  spec.  Gew.  =  1,046  bei  15".  Brechungs- 
exponent =  1,402. 

«- Chlor äthylbuty rat  Q^Yi,^C\0,  =  C^H^Oj.CHCl.CHg.  B.  Aus  Aldehyd  und  Butyryl- 
chlorid  (Rübenoamp,  A.  225,  278).  —  An  der  Luft  rauchende  Flüssigkeit.  Siedep.:  149"; 
spec.  Gew.  =  1,038  bei  15". 

Aethylidenoxybutyrat  CjoH^jOs  =  [CHg.CIKO.C.Hj 0)1,0.  B.  Aus  Aethylidenoxy- 
chlorid  und  Natriumbutyrat  (Geuther,  A.  226,  225).  —  Flüssig.  Siedep.:  235—240";  spec. 
Gew.  =  0,994  bei  20".  Wird  durch  kaltes  Wasser  nicht  zersetzt.  Wird  durch  Essigsäure- 
anhydrid bei  180"  nicht  verändert. 

Aethylidendibutyrat  CioH,gO^  =  CH3.CH(OC4HjO)5.  B.  Aus  «-Chloräthylbutyrat 
und  Silberbutyrat  (Rübencamp,  A.  225,  279).  —  Flüssig.  Siedep.:  215,5"  (kor.);  spec. 
Gew.  =  0,9855  bei  15".     Brechungsexponent  =  1,411. 

Aethylidenacetobutyrat  CgH^O,  =  CH3.CH(OC.jH30).OC4H,0.  B.  Aus  «-Chlor- 
äthylacetat  und  Silberbutyrat  oder  aus  «-Chloräthylbutyrat  und  Silberacetat  (Rübencamp, 
A.  225,  284).  —  Flüssig.  Siedep.:  192,6"  (kor.);  spec.  Gew.  =  1,0145  bei  15".  Brechungs- 
exponent =  1,4065. 

a-Chloräthylisovalerianat  C^B.^ß\0^  =  CsHgO^.CHCl.CHg.  B.  Aus  Aldehyd 
und  Isovalerylchlorid  (Rübencamp,  A.  225,  279).  —  Flüssig.  Siedep.:  162";  spec.  Gew. 
=  0,997  bei  15". 

Aethylidendiisovalerianat  Ci^H^O^  =  CH3.CH(OC5HgO)j.  B.  Aus  «-Chloräthyl- 
isovalerianat  und  Silberisovalerianat  (Rübencamp,  A.  225,  28Öj.  —  Flüssig.  Siedep.:  225" 
(kor.);  spec.  Gew.  =  0,947  bei  15".     Brechungsexponent  =  1,414. 

Aethylidenacetoisovalerianat  CgHjeO^  =  CH3.CH(OC2H30).OC5H90.  B.  Aus 
ot-Chloräthylacetat  und  isovaleriansaurem  Silber  oder  aus  «-Chloräthylisovalerianat  und 
Silberacetat  (Rübencamp,  A.  225,  285).  —  Flüssig.  Siedep.:  194—199";  Spec.  Gew. 
=  0,991  bei  15".  Brechungsexponent  =  1,408.  Zerfällt  bei  anhaltendem  Kochen  und 
vollständig  beim  Erhitzen,  im  Rohr,  auf  220"  in  Aethylidendiacetat  und  Aethylidendiiso- 
valerianat. 

1 — 0 — I 
Milchsäureäthylidenester  C6H8O3  =  CHg.CH.CO^.CH.CHg.  B.  Bei  10 stündigem 
Erhitzen  von  1  Tbl.  Acetaldehyd  mit  1,5  Thln.,  vorher  auf  150"  erhitzter,  Milchsäure  auf 
160"  (Leipen,  M.  9,  45).  Das  Produkt  wird  fraklionnirt  und  der  zwischen  50  und  200" 
übergehende  Antheil  durch  K3CO3  abgeschieden,  mit  geglühtem  K^COa  entwässert  und 
wiederholt  destillirt.    —    Flüssig.     Siedep.:   151—151,5".     Schwerer  als  Wasser.     Schwer 


7.  2.  93.]  FETTRELHE.  —  A.  ALDEHYDE  Cj,H,,nO.  927 

löslich  in  Wasser.  Wird  durch  kaltes  Wasser  langsam,  durch  heifses  schnell  in  Milch- 
säure und  Aldehyd  zerlegt. 

Aethylidenoxy-sueeinat  CgH.jOg  =  /-itt^  /-itt>Ö/,„-'       ".     B.    Aus  Aethylidenoxy- 

Uxlg.üxl UUj.ürij 

Chlorid    und    Natriumsuccinat  (Gteüther,  ä.  226,  228).    —    Zähflüssig.      Wenig  löslich   in 

Wasser,  reichlich  in  Soda. 

Subst'ifuiionsjyrodukte  des  Älde/i,yds. 

Chloracetaldehyd  C2H3CIO  +  V^H^O  =  CH.3CI.CHO  +  VoH^O.  B.  Aus  Dichlor- 
äther  CHjCl.CHCl.OCjHg  und  koncentrirter  Schwefelsäure  (Jäcobsen,  B.  4,  216).  Chlor- 
äthylen C^HgOl  wird  unter  heftigem  Schütteln  in  ein  abgekühltes  Gemisch  von  HCIO  und 
HgO  geleitet  i^Glinsky,  Z.  1867,  678).  Beim  Stehen  in  der  Kälte  scheiden  sich  Krystall- 
krusten  der  Verbindung  C^HgClO  -j-  HgjClj  aus,  die  bei  96"  schmelzen  (Glinsky,  Z. 
1868,  617).  Durch  H^S  oder  Destillation  mit  HCl  gewinnt  man  daraus  den  freien  Alde- 
hyd (Glinsky,  Z.  1870,  647).  Beim  Erhitzen  von  Chloracetal  mit  Essigsäure,  Oxalsäure 
oder  verdünnter  HjSO^  (Natterer,  M.  3,  446).  Beim  Kochen  von  dichlormilchsaurem 
Natrium  mit  Wasser  (Reisse,  ä.  257,  335).  CHCl2.CH(OH).C02Na  =  C^H^CIO  +  CO^  + 
NaCl.  —  D.  Man  erhitzt  im  Paraffinbade,  in  einem  mit  COj  gefüllten  Kolben,  ein  Ge- 
menge von  1000  g  Chloracetal  und  590  g  entwässerter  (roher)  Oxalsäure.  Die  entweichen- 
den Gase  lässt  man  durch  einen  aufrechtstehenden,  stets  mit  kochendem  Wasser  gefüllten 
Kühler  streichen  und  dann  durch  einen  abwärts  gekehrten,  kalt  gehaltenen  Kühler.  Das 
Gemisch  wird  zwei  Stunden  lang  auf  100°  und  zuletzt  bis  auf  150"  erhitzt.  Das  Destillat 
rektificirt  man  zweimal,  kühlt  das  bei  87 — 91°  Ueberdestillirte  durch  Kochsalz  und  Schnee 
ab  und  setzt  amählich  das  halbe  Volum  H.,SO^  zu.  Die  nach  einigen  Stunden  ausge- 
schiedenen Krystalle  des  Polychloraldehydes  werden  abfiltrirt,  mit  Wasser  gewaschen,  aus 
Alkohol  umkrystalljsirt  und  für  sich  destillirt.  Es  destillirt  wasserfreier  Chloraldehyd 
über,  der  sich  rasch  polymerisirt,  was  man  auf  einige  Tage  hinaus  verhindern  kann,  wenn 
man  die  Dämpfe  des  Chloraldehydes  über  entwässerten  und  auf  90°  erwärmten  Kupfer- 
vitriol leitet.  Oder:  man  schüttelt  das  Destillat  (Siedep.:  87 — 91°)  mit  einer  Natrium- 
disulfitlösung  (spec.  Gew.  =  1,37),  saugt  die  nach  einiger  Zeit  gefällte  Doppelverbindung 
ab  und  erhitzt  40  g  des  durch  24 stündiges  Stehen  im  Vakuum  entwässerten  Doppelsalzes 
mit  42  g  KgSjO,   (Natterer). 

Das  Hydrat  des  Chloraldehyds  krystallisirt  (aus  Wasser)  in  monoklinen  (Lang,  M.  3, 
450)  Tafeln.  Verflüssigt  sich  zwischen  43°  und  50°.  Siedet  konstant  bei  85,5°  (kor.),  doch 
besteht  der  Dampf  (Dichte  =  1,98)  aus  Chloraldehyd  und  Wasser.  Löslich  in  Wasser,  Alko- 
hol und  Aether.  Riecht  schwach  obstartig;  die  Dämpfe  greifen  die  Schleimhäute  heftig  an. 
Die  wässerige  Lösung  erzeugt  auf  der  Haut  gelbe  Flecke;  sie  reducirt  ammoniakalische 
Silberlösung,  in  der  Hitze,  unter  Spiegelbildung.  Oxydirt  sich  nicht  an  der  Luft,  wird 
aber  von  konc.  HNO,  leicht  in  Chloressigsäure  übergeführt.  Liefert  mit  Acetvlchlorid  die 
Verbindung  CH^Cl.CHCl.O.CjHgO.  Liefert  mit  K(CN)  ein  Oel  C,H3C10.C2H3(CN)0,  das 
durch  HCl  in  Essigsäure  und  Chlormilchsäure  zerfällt  (Glinsky,  Z.  1870,  513;  B.  6,  1256). 
Geht,  beim  Erhitzen  für  sich  oder  mit  etwas  H^SO^,  in  «j'-Dichlorcrotonaldehyd  C4H4C120 
über.  Den  wasserfreien  Chlor aldehyd  erhält  man  durch  Ueberleiten  der  Dämpfe  des 
Hydrates  über,  auf  100°  erhitztes,  CaClj.  Er  ist  eine  äufserst  scharf  riechende  Flüssig- 
keit. Siedep.:  85 — 85,5°  (kor.).  Verbindet  sich  mit  Wasser,  unter  starker  Erwärmung, 
zum  Hydrat.  Verbindet  sich  leicht  mit  Alkohol;  leitet  man  HCl  in  ein  Gemisch  aus 
Chloraldehyd  und  Alkohol,  so  entsteht  Dichloräther  C^HgCljO.  Wandelt  sich  schneller 
oder  langsamer  (je  nachdem  Spuren  von  HCl  vorhanden  sind?)  in  eine  polymere, 
amorphe  Modifikation  um,  die  schwach  nach  Chloraldehyd  riecht  und  sich  nicht 
in  Wasser,  Alkohol,  Aether  oder  CHCI3  löst.  Beim  Erhitzen  verflüchtigt  sich  dieselbe, 
ohne  zu  schmelzen,  und  beim  Erhitzen  auf  200°  geht  sie  wieder  in  gewöhnlichen  Chlor- 
aldehyd über. 

CoHgClO.NaHSOs  -f-  2Hj;0.  Sechsseitige  Tafeln  (bei  langsamem  Verdunsten  der  wäs- 
serigen Lösung).  Wird  im  Vakuum  wasserfrei.  Krystallisirt  aus  Alkohol  mit  V2H2O 
als  ein  Pulver  (Natterer;  vgl.  Glinsky,  Z.  1870,  649).  Liefert,  beim  Kochen  mit  Soda, 
keinen  Chloraldehyd,  sondei-n  ein  nicht  flüchtiges,  in  Wasser  unlösliches  Gummi.  — 
C^HgClO.Hg^Cla  s.  oben. 

Polymer  er,      krystallisirter      Chloraldehyd      (C2H3C10)g   =   CH5CI. 

CH<^Q'p,jj>p,jj2     JXq  (?)   (vgl.  oben).     B.     Bei  allmählichem  Eintragen  von  1/2  Vol.  Vi- 

triolöl  in,  durch  Eis  und  Kochsalz  gekühlten,  rohen  Chloraldehyd  (Natterer,  M.  3,  461). 
Die  nach  mehrstündigem  Stehen  ausgeschiedenen  Krystalle  werden  mit  Eiswasser  und 
hierauf  mit  kleinen  Mengen  kalten  Alkohols  gewaschen  und  aus  heifsem  Alkohol  um- 
krystallisirt.  —  Trimetrische  (Lang,  M.  3,  462)  Nadeln  (aus  Aether).     Schmelzp.:   87  bis 


928  FETTREIHE.  —  XXVII.  ALDEHYDE.  [7.  2.  93. 

87,5"  (kor.).  Unlöslich  in  Wasser,  schwer  löslich  in  kaltem  Alkohol,  leicht  in  Aether 
und  in  heifsem  Alkohol.  Siedep.:  140°  bei  10  mm.  Geht  bei  der  Destillation  in  gewöhn- 
lichen Chloraldehyd  über.  Dampfdichte  =  8,25  (Natterer,  M.  6,  521).  Sehr  beständig, 
Wird  von  Eisen  und  Essigsäure  nicht  angegriffen;  auch  nicht  von  Silberacetat  bei 
100"  oder  von  alkoholischem  Ammoniak  bei  100°.  Natriumalkoholat  wirkt  bei  100° 
langsam  ein. 

Chloraldehydalkoholat  C.HgClOg  =  CH2Cl.CH(OH).OC2H5.  B.  Durch  Erhitzen 
von  1,2-Dichloräther  mit  dem  siebenfachen  Vol.  Wasser  auf  115—120°  (Abeljanz,  ä.  164, 
217).  —  Siedet  bei  93—95°  (95—96°,  Jacobson,  B.  4,  216),  geht  aber  durch  wiederholte 
Destillation  in  das  Kondensationsprodukt  CgHjgCljOg  (Siedep.:  163—165°)  über, 
welches  durch  Schwefelsäure  in  Chloraldehyd  und  Aethylschwefelsäure  gespalten  wird 
(s.  S.  295).  Durch  anhaltendes  Erhitzen  mit  Wasser  entstehen  aus  Chloraldehydalkoholat 
Chloraldehyd,  resp.  Glykolaldehyd  und  Alkohol. 

Gechlortes  Methyläthylacetal  CsKj^ClO,  =  CHjCl.CH(OCH3).OC2H5.  B.  Aus 
ww-Dichloräther  und  Natriummethylat  (Lieben,  ä.  146,  202).  —  Flüssig.  Siedep.:  137°; 
spec.  Gew.  =  1,056  bei  13,5°. 

Chloracetal  CHjCl.CHCOC^Hs)^  s.  S.  922. 

Chloraldehydessigester  CgHiiClOg  =  CH2Cl.CH(OC2H5)O.C2H30.  B.  Aus  Dichlor- 
äther  und  Silberacetat  (Bauer,  ä.  134,  176).  —  Siedep.:  170°. 

Dichloräthylacetat  C^HeCUO^  =  CjHgO^.CHCl.CHjCl.  D.  Durch  Uebergiefsen  von 
Chloraldehydhydrat  mit  Acetylchlorid  (Natterer,  M.  3,  453).  —  Fruchtartig  riechendes 
Oel.     Siedet  nicht  ganz  unzersetzt  bei  160—165°.     Unlöslich  in  Wasser. 

Chloraldehydacetylehlorid  (Dichloräthylacetat)  C^HeCl^Oj  =  C^HgOj .  CHCl. 
CHjCl  (?).  B.  Durch  Reduktion  von  Chloralacetylchlorid  mit  Zink  und  Essigsäure 
(Curie,  Milliet,  B.  9,  1611).  —  Flüssig.  Siedep.:  146—148°.  Beim  Erhitzen  mit  Wasser 
auf  100°  entstehen  HCl,  Essigsäure  und  braune  Flocken. 

Dichloracetaldehyd  C^HoCl^O  =  CHCl.j.CHO.  B.  Bei  der  Destillation  von  Di- 
chloracetal  mit  Schwefelsäure  (Paternö,  Z.  1868,  667;  Grimaux,  Adam,  Bl.  34,  29).  Bei 
vierstündigem  Kochen  von  1  Thl.  Methyldichlorvinyläther  CHgO.CH:CCl2  mit  5  Thln. 
verdünnter  Schwefelsäure  fl  Thl.  H^SO^,  4  Thle.  H^O)  (Denaro,  G.  14,  119).  Beim  Er- 
wärmen einer  wässerigen  Lösung  von  trichlormilchsaurem  Natrium  (Reisse,  ä.  257,  331). 
CCl3.CH(OH).C02Na  =  C^H^CUO  +  NaCl  +  CO^.  {Darstellung.)  —  Flüssig.  Siedep.: 
88 — 90°.  Bei  Gegenwart  von  etwas  Salzsäure  verwandelt  er  sich  mit  der  Zeit  in  eine 
feste,  amorphe,  in  Alkohol  unlösliche  Masse,  die,  auf  120°  erhitzt,  wieder  in  den  flüs- 
sigen Dichloraldehyd  übergeht.  Im  Gegensatz  zu  Monochloraldehyd  oxydirt  sich  der 
Dichloraldehyd  nicht  an  der  Luft,  rauchende  Salpetersäure  führt  ihn  aber  leicht  in 
Dichloressigsäure  über.  PCI5  erzeugt  Acetylentetrachlorid  CHClj.CHClj.  Ist  der  Aldehyd 
stark  salzsäurehaltig,  so  erhält  man  mit  PCI5  den  Körper  C4H^Cl60  =  2C2H2CI2O  + 
PClg  —  POCl.,.  Derselbe  bildet  ein  bei  250°  siedendes  Oel,  das  durch  alkoholisches  Kali 
in  die  Verbindung  C^HjCl^O  (Siedep.:  196°)  übergeht.  Letztere  verbindet  sich  mit 
Brom  zu  krystallisirtem  Bromid  C4H2Cl4Br40  (Schmelzp.:  60°)  (Paternö,  Z.  1869,  393). 
Dichloraldehyd  wird,  in  ätherischer  Lösung,  von  Zinkäthyl  zu  «-Dichloräthylalkohol 
reducirt     Liefert  mit  Hydroxylamin  Glyoxim  C2H4N202. 

Hydrat  C2H,C]20  -\-  H^O.  Wurde  als  Nebenprodukt  erhalten  bei  der  Darstellung 
von  Butyrchloral,  durch  Einleiten  von  Chlor  in  Paraldehyd  (Friedrich,  ä.  206,  251).  — 
Monokline  (?)  Krystalle  (aus  Benzol).  Schmelzp.:  43°  (Fr.);  56—57°  (Denaro,  Q.  14, 
120).  Siedep.:  118—121°  (D.).  Leicht  löslich  in  Wasser  und  Aether,  löslich  in  CS^. 
Wii-d  von  HNO3  zu  Dichloressigsäure  oxydirt.  Mit  Viti-iolöl  entsteht  Dichloraldehyd, 
der  aber  sehr  bald  in  eine  amorphe,  paraffinähnliche  Masse  übergeht,  die  nicht  bei 
200°  schmilzt,  unlöslich  in  Wasser  ist,  sich  etwas  in  Aether  und  wenig  in  heifsem 
Alkohol  löst. 

Paradichloraldehyd  (CjHjCloO)^  bildet  sich,  wenn  der  gewöhnliche  Dichloraldehyd 
mit  koncentrirter  Schwefelsäure  in  Berührung  bleibt.  Er  entsteht  daher  sofort  aus  Di- 
chloracetal,  wenn  das  Gemenge  desselben  mit  Schwefelsäure,  in  der  Kälte,  stehen  bleibt. 
Man  wäscht  mit  Wasser  und  krystallisirt  aus  Alkohol  um  (Jacobsen,  B.  8,  87;  vgl.  Krey, 
J.  1876,  475).  —  Hexagonale  Pyramiden.  Schmelzp.:  129—130°;  spec.  Gew.  =  1,69.  Subli- 
mirt  bei  210 — 220°  unter  Bildung  von  wenig  gewöhnlichem  Dichloraldehyd.  Die  totale 
Umwandlung  in  diesen  erfolgt  beim  Erhitzen  im  Rohr  auf  240 — 245°,  oder  mit  koncen- 
trirter HjS04  auf  120 — 130°.  Leicht  löslich  in  heifsem  Alkohol;  spurenweise  löslich  in 
siedendem  Wasser. 

Dichloräthylidendiacetat  CgHgCljO^  =  CHCl.,.CH(C2Ha02)2.  B.  Aus  (2  Mol.) 
CH3.COCI  und  (1  Mol.)  Dichloracetaldehydhydrat  (Delacre,  Bl.  48,  715).  —  Krystalle. 
Schmelzp.:  52°.     Siedep.:  220—222°. 


11.2.  93.]  FETTREIHE.  —  A.  ALDEHYDE  CJl^j^O.  929 

Trichloraeetaldehyd  (Chloral)  C2HCI3O  =  CCI3.CHO.  B.  Beim  anhaltenden 
Chloriren  von  absolutem  Alkohol  (Liebig,  ä.  1,  189).  Bei  der  Destillation  von  Stärke 
(oder  Zucker)  mit  Braunstein  und  Salzsäure  (Städeler,  A.  61,  101).  Beim  Chloriren  von 
wässerigem  Aldehyd,  erst  in  der  Kälte  und  dann  beim  Erwärmen  (Pinner,  B.  4,  256; 
WüRTz,  Vogt,  Z.  1871,  679).  Durch  Erhitzen  von  Trichloracetal  mit  Schwefelsäure  auf 
150»  (Paternö,  ä.  150,  256).  Aus  Tetrachloräther  CCl3.CHC1.0C.,H5  durch  Destilliren 
mit   koncentrirter  H.JSO4   oder  Erhitzen   mit  Wasser   auf  100"  im    Rohr    (Würtz,   Vogt). 

—  D.  Man  leitet  Chlorgas  durch  absoluten  Alkohol,  anfangs  in  der  Kälte,  dann  unter 
Erwärmen,  zuletzt  bis  zum  Kochen.  Das  erhaltene  Chloralalkoholat  CjHClgO.CjHgO 
(Fersonne,  Z.  1870,  172  u.  351)  wird  mit  dem  doppelten  Volumen  Schwefelsäure  geschüttelt, 
das  freie  Chloral  abgehoben  und  über  CaCOg  rektificirt.  Durch  Zusetzen  von  Wasser 
führt  man  es  in  Chloralhydrat  über,  das  aus  CS2  (Ligroin,  CHCI3,  Terpentinöl,  Flückiger, 
b.  1870,  432)  umkrystallisirt  wird.  —  Als  Nebenprodukte  erhält  man  bei  der  Chloral- 
Zereitung,  Chloräthyliden,  Aethylenchlorid  und  gechlortes  Aethylenchlorid  (Siedep.:  115») 
(Krämer,  B.  3,  257),  welche  sich  in  den  Vorlagen  kondensiren.  In  Gegenwart  von 
Eisen chlorid  erfolgt  die  Chlorirung  des  Alkohols  schneller,  und  ist  die  Ausbeute  an 
Chloral  gröfser  als  beim  Operiren  mit  Chlor  allein  (Page,  ä.  225,  209). 

Die  Bildung  des  Chlorais  aus  Alkohol  erklärt  sich  durch  eine  zunächst  oxydirende 
Wirkung  des  Chlors  auf  Alkohol.  Der  entstehende  Aldehyd  vereinigt  sich,  im  Momente 
des  Freiwerdens,  mit  Alkohol  zu  Acetal,  und  Letzteres  wird  dann  zu  Trichloracetal  chlorirt. 
Die  freie  Salzsäure  spaltet  endlich  das  Trichloracetal  in  C0H5CI  und  Chloralalkoholat 
(Lieben,  B.  3,  910).  —  L  CH,.CH.,.OH  +  CI.3  =  CH3.CHO  + 2HC1.  -  IL  CH3.CHO 
+  2C,H5 .  OH  =  CH,, .  CH(0C.,H6).,  +  H^O.  -  III.  CH, .  CH(0C2Hj,  +  6C1  =  CCI3. 
CH(0C.,H5),  +  3HC1.'  -  IV.  CC1,.CH(0C.,HJ2  +  HCl  =  U^H^Cl  +  CClVCH(0H).0C2H5. 

—  Nach  Würtz  und  Vogt  bildet  der  Aldehyd  mit  Alkohol  und  HCl  zunächst  Monochlor- 
äther.  CH3.CH0  +  HCl-fC.,H,.0H  =  CHg-CHClfOC^HJ  +  H^O.  Dieser  geht  durch 
(yhloriren  in  Tetrachloräther  ('Clg.CHCl.OC.jHg  über,  welcher  durch  Alkohol  in  Trichlor- 
acetal übergeführt  wird,  mit  Wasser  aber  in  Chloral  und  C.jHgCl  zerfällt.  Vgl.  Jacobsen, 
Neumeister,  B.  15,  601. 

Nachweis  von  Chloral.  Man  zerlegt  dasselbe  durcli  Alkali  in  Ameisensäure  und 
Chloroform  und  prüft  dann  auf  CHClg. 

Quantitative  Bestirnmung  des  Ghlorals.  Etwa  5  g  Chloralhydrat  werden  in 
Wasser  gelöst,  überschüssiges  (etwa  35  ccm)  Normalnatron  (40  g  NaOH  im  Liter)  zuge- 
gegebeu  und  der  Ueberschuss  des  freien  Natrons  mit  Normalsäure  titrirt  (165,5  g  Chloral- 
hydrat neutralisiren  1000  ccm  Normalnatron:  CjClgHO  +  NaHO  =  CHNaO.,  +  CHClg. 
Ist  das  (Jhloral  salzsäurchaltig,  so  wird  seine  Lösung  zuvor  mit  CaCOg  geschüttelt 
(V.  Mever,  Haffter,  B.  6,  600). 

Das  freie  Chloral  ist  eine  bei  97,7"  (kor.)  siedende  Flüssigkeit;  spec.  Gew.  =  1,54175 
bei  0"  (Passavant,  Soc.  39,  55;  vgl.  Thorpe,  Soc.  37,  191);  =1,52813  bei  9,4".  Aus- 
dehnungskoefficient:  Passavant;  Thorpe.  Spec.  Gew.  =  1,5121  bei  2074°  (Brühl,  A. 
203,  11).  Siedep.:  97,8—98,1";  spec.  Gew.  =  1,5292  bei  9";  1,5197  bei  15";  1,5060  bei 
25";  magnetische  Molekularrotation  =  6,591  bei  16,3"  (Perkin,  Soc.  51,  808).  Leicht  lös- 
lich in  Wasser. 

Koncentrirte  wässerige  Alkalien  spalten  das  Chloral,  schon  in  der  Kälte,  in  Chloro- 
form und  ameisensaures  Alkali  (Darstellung  von  reinem  Chloroform).  Geschwindigkeit 
der  Zersetzung  von  Chloral  durch  Alkalien:  Reicher,  R.  4,  347.  Alkoholisches  Kali 
bildet  CHCI3  und  Ameisensäureester  (Kekule,  A.  119,  188).  Durch  Zink  und  Salzsäure 
wird  Chloral  in  Aldehyd  übergeführt  (Personne,  A.  157,  113).  Beim  Erwärmen  einer 
wässerigen  Chlorallösung  mit  fein  zertheiltem  Zink  oder  Eisenpulver  entsteht  Sumpfgas, 
neben  CH.jCl  und  CH.3CI.,  (Cotton,  Bl.  42,  622).  Rauchende  Salpetersäure  oxydirt  zu 
Trichloressigsäure.  Chloral  fällt  nicht  die  Silberlösung;  beim  Erwärmen  mit  ammoniaka- 
lischer  Silberlösung  wird  aber  Silber  mit  Spicgelbildung  reducirt  (Städeler,  A.  106,  253). 
Wasserfreies  Chloral  wird  von  Chlor,  an  der  Sonne,  leicht  zerlegt  nach  der  Gleichung: 
C.HClgO  +  Cl,  =  CCl,  +  COCl,,  +  HCl  (H.  Gautier,  Bl.  45,  87).  Beim  Erhitzen  mit 
Brom  auf  150"  entstehen  CCL^.COBr,  CCl.,Br,  CO  und  HBr  (Oglialoko,  B.  7,  1461).  PCI 
erzeugt  C^HCl.,;  PCl^Br^  bildet  C^HClgBr.,.  P.^S^  erzeugt  C^HCl^.  Rauchende  Schwefel- 
säure verbindet  sich  in  der  Kälte  mit  Chloral;  beim  Erwärmen  entsteht  Chloralid.  Jod- 
kalium wirkt  auf  Chloral,  bei  Gegenwart  von  Wasser,  unter  Bildung  von  Jod  und  Chloro- 
form ein.  Beim  Erhitzen  von  Chloral  mit  Jodsäure  und  Wasser  auf  100"  entstehen  CO.^, 
CHCI3,  JCI3  und  Jod  (Amato,  J.  1875,  473).  Chloral  verbindet  sich  direkt  mit  (1  Mol.) 
Zinkmethyl;  behandelt  man  das  Produkt  mit  Wasser,  so  entsteht  Trichlorisopropylalkohol. 
Bei  Anwendung  überschüssigen  Zinkmethyls  erhält  man  Dimethylisopropylcarbinol.  Er- 
wärmt man  Chloral  mit  AICI3,  und  zerlegt  man  das  Produkt  mit  Wasser,  so  resultiren 
Polychloral  und  C.Cl^.  Aus  Chloral,  Benzol  und  AlCl.,  entstehen  C„H5.C(Jl,.CH0,  CHCl.,. 
Beilstbin,  Handbuch.    I.    3.  Auü.     2.  gg 


930  FETTREIHE.  —  XXVII.  ALDEHYDE.  [11.2.  93, 

CH(CeH,),,  CHCl(CeHJ.CH(CeHp2  und  CH^lCeHj^.CHjlCeHjj.  Aus  Chl.iral,  Zinkäthyl 
(und  Wasser)  entsteht  Triehloräthylalkohol.  Chloral  verbindet  sich,  wie  Aldehyd,  niit 
NH^,  HCN,  Schwefelsäure,  Säureamiden  u.  s.  w. ;  mit  Hydroxylarnin  entsteht  Chlorglyoxirn 
C2H3CIN2O2;  doch  verbindet  sich  Chloral  auch  direkt  mit  Hydroxylarnin.  Chloral  liefert 
mit  Blausäure  die  Verbindungen  CjHClgO.CNH  und  3C2HCI3O.CNH  (s.  Milchsäurenitril). 
Chloralacetylcyanid  s.  Nitril  der  Trichlormikhsäure.  Verhalten  (Verbrennung)  des  Chlorals 
durch  HgO,  KMnO^,  CrOg:  Cotton,  Bl.  43,  421. 

Polychloral.  B.  Man  erhitzt  Chloral  mit  AICI3  auf  60-  70",  fällt  dann  mit  Wasser 
und  destillirt  das  gefällte  Oel  (Combes,  A.  eh.  [%]  12,  267).  —  Flüssig.  Siedep.:  239,5 
bis  240".  Riecht  nach  Chloral.  Wird,  durch  Erhitzen  mit  Kalilauge,  in  Chloroform  und 
Ameisensäure  zerlegt.  Geht  durch  Reduktion  in  Aethylalkohol  und  durch  Oxydation  in 
Trichloressigsäure  über. 

Metachloral.  Bei  spurenweiser  Gegenwart  von  Beimengungen  geht  das  Chloral 
allmählich  in  amorphes,  in  Wasser  unlösliches  Metachloral  über.  Diese  Umwandlung  wird 
besonders  durch  Schwefelsäure  bewirkt.  Entfernt  mau  diese  durch  Schütteln  des  Chlorals 
nnt  l7o  Barythydrat  und  destillirt,  so  bleibt  das  Chloral  jahrelang  flüssig  (Byasson,  J. 
1880,  696).  Spuren  von  Salzsäure  bewirken,  selbst  nach  zehn  Monaten,  nur  eine  geringe 
Trübung.  Schneller  erfolgt  die  Umwandlung  durch  Stehenlassen  mit  6  Thln.  Vitriolöl. 
Dasselbe  verhält  sich  gegen  Alkalien  und  koncentrirte  Salpetersäure  wie  Chloral. 
Durch  Destillation  bei  180°  geht  es  völlig  in  gewöhnliches  Chloral  über  (Kolbe,  A.  54, 
183).  —  Wasserfreies  Trimethylamin  wirkt  lebhaft  polymerisirend  auf  Chioi-al  ein.  Es 
entstehen  offenbar  mehrere  polymere,  feste  Chlorale.  Durch  Behandeln  des  Reaktions- 
produktes mit  Aetheralkohol  liefert  das  Produkt  gewöhnliches  Chloralalkoholat  (Meyer, 
DuLK,  A.  171,  76). 

Verbindung  mit  Natriumacetat  C^HClgO.NaC.HgO^.  Mikrokrystallinisch  (Re- 
BUFFAT,  (t.  17,  406).  Unlöslich  in  Chloral.  Löst  sicli  in  Wasser  unter  Zei'setzung. 
Alkohol  bewirkt  Spaltung  unter  Bildung  von  Chloralalkoholat.  —  Aus  Chloral,  Natrium- 
acetat und  Essigsäureanhydrid  entsteht  bei  110  —  130"  Chloralacetat. 

Chloralhydrat  C^HCl^O  +  H^O  =  CCl3.CH(0H).,.  Chloral  verbindet  sich,  unter 
Wärmeentwickelung,  mit  Wasser.  Das  Hydrat  bildet  monokline  (Groth,  B.  5,  676) 
Tafeln.  Schmelzp.:  57°  (Meyer,  Dülk,  A.  171,  75);  Siedep.:  97,5°  (i.  D.);  spec.  Gew.  = 
1,5745  bei  66°/4°  (Jungfleisch  u.  a.;  Z.  1870,  352);  =  1,901  bei  gewöhnlicher  Temperatur 
(Rüdorff,  B.  12,  252);  1,818  (Schröder,  B.  12,  562).  Spec.  Gew.  ==  1,6415  bei  49,9°; 
1,6274  bei  58,4°;  1,6136  bei  66,9";  magnetische  Molekularrotation  =  7,151  bei  54,6" 
(Perkin,  Soc.  51,  809).  Die  Differenz  zwischen  der  magnetischen  Molekulavrotation  von 
Chloi-alhydrat  und  Chloral  beträgt  7,151 — 6,591  =  0,56  und  beweist,  dass  das  Wasser  im 
Chloralhydrat  chemisch  gebunden  ist.  Dampfdichte  =  2,76,  entsprechend  4  Vol.,  d.  h.  es 
tritt  völlige  Spaltung  in  Chloral  und  Wasser  ein.  Schmelz-  und  Lösungswärme  u.  s.  w. : 
Berthelot,  A.  eh.  |5]  12,  536;  20,  521.  Molekularbrechungsvermögen  =  49,02  (Kanon- 
NiKow,  J.  pr.  [2]  31,  347).  Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol;  löslich  in  45  Thln. 
CS,  bei  15  — 18°  und  in  4 — 5  Thln.  siedendem  CS.,  (Flückiger).  Durch  Schütteln  mit 
koncentrirter  H,jS04  geht  es  sofort  in  wasserfreies  Chloral  über. 

Bei  raschem  Verdunsten  einer  Lösung  von  wasserfreiem  Chloral  in  Eisessig  über 
Schwefelsäure  entsteht  ein  isomeres  Chloralhydrat,  das  bei  80"  schmilzt,  sich  dem 
gewöhnlichen  sehr  ähnlich  verhält  und  offenbar  in  Letzteres  überzugehen  vermag.  Beim 
langsamen  Verdunsten  der  essigsauren  Lösung  krystallisirt  gewöhnliches  Chloralhydrat  aus 
(Meyer,  Dulk,  A.  171,  74). 

Chloralhydrat  verhält  sich  den  Reagenzien  gegenüber  wie  wasserfreies  Chloral.  Beim 
Erhitzen  mit  5  Thln.  koncentrirtem  Glycerin  destilliren  CHCI3,  Ameisensäure  und  AUyl- 
formiat  (Byasson,  J.  1872,  441).  Mit  Silberoxyd  auf  34"  erwärmt,  entsteht  Dichloressig- 
säure  (Maumene,  Z.  1866,  96).  C^HClgO -f  H^O  =  HCl  +  C.,H2C1.20.j.  Ebenso  wirkt 
Cyankaliumlösung.  Trockenes  Kaliumchlorat  wirkt,  beim  Erwärmen,  lebhaft  auf  Chloral 
ein  und  erzeugt  saures  trichloressigsaures  Kalium,  COj,  Chlor,  COClj  und  CHCI3  (Seubert, 
B.  18,  3337).  Während  wasserfreies  Chloral  mit  Fuchsin  und  SOj  die  Aldehydreaktion 
zeigt,  bleibt  diese  beim  Chloralhydrat  aus;  im  Chloralhydrat  ist  daher  das  Wasser 
nicht  als  Krystallwasser  enthalten  (Caro,  V.  Meyer,  B.  13,  2343).  Beim  Schmelzen  von 
Chloralhydrat  mit  Rhodanammonium  entsteht  der  Körper  CgHgClgNS  (s.  Thioharnstoff). 
Verhalten  (Nachweis)  des  Chloralhydrates  gegen  gelbes  Schwefelammonium:  Ogston,  Fr. 
21,  124. 

Chloralhydrat,  in  Dosen  von  1,5 — 5  g  innerlich  eingenommen,  bewirkt  Schlaf  und 
Anästhesie  (Liebreich,  B.  2,  269);  es  tritt  hierbei  im  Harn  Urochloralsäure  CgHjjCIgO, 
auf.  Ein  Theil  des  Chlorals  zersetzt  sich  im  Blute  in  Chloroform  und  ameisensaures 
Alkali,  und  die  anästhesirende  Wirkung  des  Chlorals  kommt  diesem  Chloroform  zu 
(Arloing.  J.  1879,  996).  —  Chloralhydrat  besitzt  antiseptische  Eigenschaften  (Jacobsen,  J. 


11.2.93.]  FETTREIHE,  —  A.  ALDEHYDE  C„H.,„0.  931 

1872,  441 J,  indem  Chloralhydi-at  mit  den  Albuminaten  nicht  faulende  Verbindungen  ein- 
geht (Personne,  ./.  1874,  507). 

Chloralsulfhydrat  2C2HCI3O  +  H^S.  B.  Beim  Einleiten  von  HjS  in  eine  äthe- 
rische Lösung  von  wasserfreiem  Chloral  (Hagemann,  B.  5,  154),  oder  in  eine  wässerige 
Lösung  von  Chloralhydrat  (Wyss,  B.  7,  211).  —  Merkaptanartig  riechende  Kiystall- 
schuppen.  Unlöslich  in  Wasser,  leicht  löslich  in  Aether  oder  Alkohol,  schwerer  in  Chloro- 
form, daraus  in  Rhomboedern  krystallisirend.  Schmilzt  bei  127 — 128"  unter  Zersetzung 
(Paterno,  Oglialoro,  B.  7,  80).  PCI5  erzeugt  CjHClg.  Acetylchlorid  wirkt  substituirend : 
man  erhält  das  Acetylderi  vat  CjH2Cle(C,H,,())2S02 ,  welches  (aus  Alkohol)  in  Prismen 
krystallisirt  und  bei  78°  schmilzt  (WyssJ.  —  Beim  Erwärmen  einer  Lösung  von  1  Thl. 
Chloralhydrat  in  3 — 4  Thln.  Wasser  mit  einer  ungenügenden  Menge  Kaliumsulfhydrat- 
lösung  wird  Schwefel  gefällt,  und  aus  dem  Filtrat  krystallisirt,  nach  einigem  Stehen,  der 
Körper  C^HjCl^OaS  =  CCl3.CH(OH).S.CH(OH).CH3.  Derselbe  krystallisirt  aus  Alkohol, 
worin  er  leicht  löslich  ist,  in  Rhomboedern;  Schmelzp.:  96 — 97".  Löst  sich  in  Wasser 
unter  Zersetzung  (Michael,  B.  9,  1267;  vgl.  dagegen  Nicol,  ./.  1881,  588). 

Chloral  verbindet  sich  leicht  mit  Alkalidisulfiten  (Städeler,  A.  106,  258).  Die  in 
Blättchen  krystallisirende  Verbindung  CjHClgO.KHSOg  entsteht  sogar  bei  Anwendung 
von  neutralem  Kaliumsulfit  (Rathke,  A.  161,  154).  Erwärmt  man  aber  Chloralhydrat 
mit  Kaliumsulfitlösung  auf  80",  so  krystallisirt  zunächst  das  Salz  CH(S03K)2.CHO  -{- 
KHSO3  +  H,0,  und  aus  der  Mutterlauge  erhält  man  CeH^jCljS-OgjK-  =  [CCKSOgK)^. 
CHO -f  KHSO.;j  +  2[CHC1(S03K).C0H  +  KHSOgi  +  7H2O. 

Sehwefelsäurechloral.  Choral  verbindet  sich,  in  der  Kälte,  mit  rauchender  Schwefel- 
säure (Grabowski,  B.  6,  225).  Mischt  man  1  Thl.  Chloral  mit  4—6  Thln.  rauchender 
Schwefelsäure,  so  bildet  sich  (Gtr.,  B.  6,  1070)  der  Körper  CgHi^CluSjO,- =C8HgCli.,S20„. 
4H3O  =  4C2HCI3O  +  H,S,0-  H- 4H2O.  Wäscht  man  das  Produkt  mit  kaltem  Wasser 
und  krystallisirt  den  Rückstand  aus  Aether  um,  so  erhält  man  die  beständige  Verbindung 
CiuHgCljgSgOie  =  5C,HCl30  -)-  H.jS,0-  -\-  H.jSO^.  Dieselbe  krystallisirt  unverändert  aus 
warmem  Alkohol,  schmilzt  bei  70"  unter  Zersetzung  und  entsteht  auch  aus  Chloral  und 
Schwefelsäureanhydrid.  Sie  löst  sich  nicht  in  Wasser,  zieht  aber  an  der  Luft  Wasser  an 
und  geht  in  eine  weiche  Masse  über,  welche,  möglichst  kalt  mit  Acetylchlorid  behandelt, 
den  Körper  CgHjjCluSgO,,  (=  4C2HCI3O  +  H.SjO,  +  H,_,SO,  +  2H.2O)  in  bei  92"  schmel- 
zenden Nadeln  hinterlässt. 

Eine  Mischung  von  Chloral  mit  dem  gleichen  Volumen  stark  rauchender  Schwefel- 
säure erstarrt  sogleich  zu  grofsen  Krystallen  der  Verbindung  CgH^ClijS.^O^  =  4C2HCI3O 
-\-  H.,S.>0-.  Dieselbe  wird  von  kaltem  Wasser  nicht  verändert;  durch  Alkohol  wird  sie 
in  Schwefelsäure  und  Chloralalkoholat  gespalten.  —  Wird  das  Gemenge  von  Chloral  und 
rauchender  Schwefelsäure  erwärmt,  so  entsteht  Chloralid. 

Chloralammoniak  C^H^ClgNO  =  CCl3.CH(0H).NH,.  B.  Aus  Chloral  und  NH^ 
(Städeler,  A.  106,  253;  Personne,  A.  157,  114).  —  D.  Ammoniakgas  wird  in  eine  Lösung 
von  wasserfreiem  Chloral  in  Chloroform  geleitet  (R.  Schiff,  B.  10,  167j.  —  Kleine  Nadeln. 
Schmelzp.:  62 — 64".  Fast  unlöslich  in  kaltem  Wasser;  heifses  Wasser  zersetzt  es  in 
Chloroform  und  ameisensaures  Ammoniak.  Bei  8  Monate  langem  Stehen  von  Chloral- 
Ammoniak  entstehen  NH3,  NH4CI  und  Chloraldiformamid  (Behal,  Choay,  A.  Ch.  [6]  27, 
320).  Zerfällt,  beim  Erhitzen  für  sich  auf  100",  in  CHCI3  und  Formamid,  und  daneben 
in  Chloralimid  CjHjClsN,  Isochloralimid,  Diformamid  und  den  Körper  C4HsCl.,N,0.,.  Beim 
Kochen  von  Chloralhydrat  mit  Ammoniumacetat  entsteht  Chloralimid. 

Chloralimid  C,H,C1,,N.  a.  cis-Derivat  (CCls-CHiNH).,.  B.  Beim  Kochen  von 
Chloralhydrat  mit  Ammoniumacetat  (Pinner,  Fuchs,  B.  10,  1068).  Beim  Erhitzen  von 
festem  Chloralammoniak  auf  100"  (Behal,  Choay,  A.  ch.  [6]  26,  7).  Entsteht  in  gröfserer 
Menge  durch  Erwärmen  von  5  Thln.  Chloralammoniak  mit  2  Thln.  wasserfreiem  Chloral 
auf  100".  Man  wäscht  das  Produkt  mit  Alkohol  von  95  "/^  und  krystallisirt  es  dann  aus 
einem  Gemisch  aus  1  Thl.  Benzol  und  1  Thl.  absol.  Alkohol  um.  —  Orthorhombische 
Krystalle  oder  Nadeln.  Schmelzp.:  150 — 155".  Unlöslich  in  Wasser.  Leicht  löslich  in 
CHCl,,  und  Benzol.  100  Thle.  Alkohol  (von  95"/o)  lösen  2  Thle.  Zerfällt,  beim  Er- 
hitzen mit  Wasser  auf  180",  in  CO.^,  HCl,  CHCI3,  Chloral,  NH^Cl,  Formamid  und  Ameisen- 
säure. Konc.  HCl  spaltet  rasch  in  NH^Cl  und  Chloral.  Brom  erzeugt  a-  und  j?-Di- 
dehydrochloralimid  CgH^ClgNg.  Beim  Erwärmen  mit  Benzoylchlorid  entsteht  Chloral- 
dibenzamid. 

b.  Isochloralimid  (cis-trans-Derivat)  (C2H2Cl3N)3  =  (CCl3.CH:NH)3.  B.  Ent- 
steht, neben  Chloralimid,  beim  Vermischen  von  200  g  wasserfreiem  Chloral  mit  500  g 
Chloralammoniak  (Behal,  Choay,  A.  ch.  [6]  26,  34).  Man  kocht  mit  1400  g  Alkohol  auf; 
beim  Erkalten  krystallisirt  Chloralimid.  Man  fällt  das  Filtrat  davon  mit  Wasser  und 
krystallisirt  den  Niederschlag  wiederholt  aus  Alkohol  um.  —  Monokline  {^A.  ch.  |6]  26,  60) 

59* 


932  FETTREIHE.  —  XXVII.  ALDEHYDE.  [11.2.93. 

Prismen.  Schmelzp.:  105 — 106".  Wird  von  Mineralsäuren  sofort  in  NH^  und  Chloral 
zerlegt.  Brom  erzeugt  «-  und  /?-DidehydrochloraIimid.  Wandelt  sich,  beim  Erwärmen 
mit  CHgJ,  allmählich  in  Chloralimid  um. 

DidehydrocMoralimid  CßH^CleN,  =  CCL.C.,.j'    ,/^^/,  ^-N.    a.  a-(cis)-lJerivat. 

B.  Entsteht,  neben  dem  |?-Derivat,  beim  Eintragen  von  60  g  Brom  in  eine  Lösung  von 
12  g  Chloralimid  (oder  Isochloralimid)  in  25  g  CHCl^  (Behai,,  Choay,  A.  eh.  [6]  26,  40). 
Man  verdunstet  kalt,  im  Luftstrome,  übergiefst  den  Rückstand  mit  Wasser,  neutralisirt 
mit  NaHCO^  und  kr3'stallisirt  das  Ungelöste  aus  Alkohol  (von  95  7o)  um.  —  Monokline 
{A.  eh.  [6]  26,  61)  Prismen.  Schmelzp.:  106  — 107".  Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  wässe- 
riger Salzsäure,  in  NHg,  Chloral  und  Trichloressigsäure.  CgH^CigN,  +  4H.^0  =  3NH,,  -j- 
2CClg.CH0  -\-  CCI3.CO2H.  Beim  Einleiten  von  Salzsäuregas  in  die  alkoholische  Lösung 
erfolgt  Spaltung  in  Chloral  und  Oxyditrichloräthylidendiamin  C4H4CleN20  (s.  u.). 

b.  ß-(cis-trans)-JJerivat.  B.  Entsteht,  neben  dem  «Derivat,  beim  Eintragen 
von  120  g  Brom  in  eine  abgekühlte  Lösung  von  100  g  Chloralimid  in  250  g  CHCI3  (B#.hai>, 
Choay,  A.  cIi.  [6J  26,  16).  Man  kocht  schliefslich  ^|^  Stunde  lang,  verjagt  dann  das 
CHCI3,  im  Luftstrome,  in  einer  Schale,  wäscht  den  zerriebenen  Rückstand  erst  mit  NaHCOj 
und  dann  mit  Wasser  und  krjstallisirt  ihn,  nach  dem  Trocknen,  erst  aus  Alkohol  (von 
95  7o))  dann  aus  Essigsäure  und  nochmals  aus  Alkohol  um.  —  Monokline  (^-1.  eh.  |6|  26,  62) 
Prismen.  Schmelzp.:  157".  Sehr  leicht  löslich  in  Alkohol,  CHCI3  und  Benzol.  Verhält 
sich  gegen  Säuren  wie  das  «-Derivat. 

Oxyditrichloräthylidendiamin     C^H^Cl^NjO  =  CCI3 .  C(OH)/J52^CH.CCl3.     B. 

Beim  Sättigen  einer  Lösung  von  1  Thl.  r<-  oder  f?-Didehydrochloralimid  in  10  Thln.  Alko- 
hol (von  90  7o)  mit  Salzsäuregas  (B6häl,  Choav,  A.  eh.  [6j  26,  21).  C6H4CI9N3  +  2H,0 
=  C^H^ClgNjO  -f  NH3  +  CCIg.CHO.  Man  verdunstet  die  filtrirte  Lösung  im  Vakuum 
und  krystallisirt  den,  mit  ammoniakhaltigem  Wasser  gewaschenen,  Rückstand  aus  Alkohol 
um.  —  Orthorhombische  [A.  eJi.  [6|  26,  62)  Prismen.  Schmelzp.:  151".  Schwache  Base. 
Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  Mineralsäuren,  in  NH3,  Chloral  und  Trichloressigsäure.  POCI3 
bewirkt  Spaltung  in  NH3  und  einen  Körper  C8HftCl,.2N302.  Dieser  Körper  entsteht  auch, 
neben  CHg.NH^,  beim  Erhitzen  mit  CHg.J  auf  120".  Liefert  mit  Benzoylchlorid  ein  bei 
209—210"  schmelzendes  Benzoylderivat  C.HaClgN.jO.C^H^O. 

Ditriehloracetyl-Ditriehloräthylidendiamin  C8H5Cli.,N302  =  NH[CH(CCl3).NH. 
CO.CCI3I2.  B.  Beim  Erwärmen  von  Oxyditrichloräthylidendiamin  mit  POCI3  (Behal, 
Choay,  A.  eh.  [6]  26,  25).  2C^B.S^\^^.jO  =  C8H5C1,.2N30.,  +  NH3.  Man  zerstört  das  über- 
schüssige POClg  durch  Eiswasser  und  fällt  dann  durch  NH3.  Der  Niederschlag  wird  wieder- 
holt aus  Alkohol  umkrystallisirt.  —  Schmelzp.:  215  —  216".  Wenig  löslich  in  kaltem 
Benzol;  löslich  in  Alkalien.  Zersetzt  sich,  in  der  Hitze,  unter  Abspaltung  von  Trichlor- 
acetamid.  Beim  Erhitzen  mit  feuchtem  Silberoxyd  (und  Alkohol)  entstehen  Essigsäure, 
CO.J,  HCN  u.  s.  w. 

Nach  R.  Schiff  {G.  19,  491)  entstehen,  beim  Erhitzen  von  3  Thln.  Chloralhydrat  mit 
2  Thln.  Ammoniumacetat  auf  100",  Di-  und  Trichloralimid,  nebst  einem  Körper 
(igH^ClgNaO,  der  bei  225"  unter  Zersetzung  schmilzt.  Wird  das  Rohprodukt  wiederholt 
aus  verd.  Alkohol  umkrystallisirt,  so  scheidet  sich  zunächst  Trichloralimid  (CCI3.CH: 
NH)3  aus.  Dasselbe  schmilzt  bei  146".  Beim  Erhitzen  mit  Essigsäureanhydrid  liefert  es 
Diacetylchloralammonium  CCl3.CH(O.C2HgO).NH  .C2H3O  und  ein  sehr  schwer  lösliches 
Acetylderivat  (CCl3.CH:N.C3H.,0  +  CjH^O.jlg,  das  (aus  Alkohol)  in  Nadeln  krystallisirt 
und  bei  235",  unter  Zersetzung,  schmilzt. 

In  den  Mutterlaugen  von  Trichloralimid  findet  sich  das  löslichere  Dichloralimid 
(('Cl3.CH:NH).j,  das  bei  97"  schmilzt.  Je  länger  anfangs  erhitzt  wurde,  um  so  weniger 
wird  Dichloralimid  gebildet,  weil  dieses,  durch  Erhitzen  für  sich  oder  mit  Essigsäure- 
anhydrid, in  Trichloralimid  übergeht. 

Eine  wässerige  Chloralhydratlösung  mit  Schwefelammonium  versetzt,  lässt,  auf 
Zusatz  von  Säure,  ein  hellbraunes  Pulver  fallen  CigHj^SjgN^Oe  =  9C2HCI3O.H2O  -\- 
16(NHJ2S  -f  2H2S  —  27NH4CI  —  NH3  —  5S  —  12H2O.  Dasselbe  löst  sich  sehr  wenig 
in  Wasser,  leicht  in  Alkalien.     Spec.  Gew.  =  1,62  (Davy,   J.  1875,  473). 

Chloral  vereinigt  sich  mit  wasserfreiem  Aethylamin.  Die  Verbindung  zerfällt  bei  der 
Destillation  in  Chloroform  und  Aethylformamid.  CCI3.CHO  -\-  C^Hg.NHj  =  CCI3H  +  CHO. 
NH.CoHj,.  Chloral  verbindet  sich  mit  Säureami  den  (Jacobsen,  A.  157,  245).  Die  Verbin- 
dungen werden  von  verdünnten  Säuren  nicht  angegriffen,  aber  durch  Alkalien  leicht  zerlegt. 

Dihydroxychloralphosphin  C^H.Cl.PO^  =  (CClg.CHOj^.PHg  =  (CCl3.CH.OH)2.PH. 
B.  Durch  Eintragen  von  8  g  PH^J  in  die  Lösung  von  16  g  Chloralhydrat  in  14gAether 
erhält  man  bei  117  —  119"  schmelzende  Krystalle,  die  Wasser  verlieren  und  die  Verbin- 


11.2.93.]  FETTREIHE.   —  A.  ALDEHYDE  CnH,,„0.  033 

düng  (CCls.CH.OHlj.PH -)-  V>H..O  liefern.  Diese  ist  unlöslich  in  Wasser,  aber  löslich  in 
Alkohol  u.  s.  w.  Mit  Acetylchlorid  entsteht  daraus  das  Diacetylderivat  fCCl,.CH.O. 
CjH^OX.PH  +  VjH.O  (Girard,  BL  46,  338). 

Verbindtitigen  roi/  (Jhlora/  mit  Alkoholen.  Chloral  verbindet  sich  nicht  nur 
mit  Weingeist  (Personne),  sondern  auch  mit  homologen  Alkoholen  (Jacobsen,  ä.  157, 
243),  mit  Grlykol  und  G-lycerin  (Henry,  B.  7,  762),  aber  nicht  mit  aromatischen 
Alkoholen  (J.). 

Chloralmethylalkoholat  CgHsCl^Oj  =  CC1.,.CH(0H).0CH,.  Schmelzp.:  50";  Siedep.: 
106»  (J.,  A.  157,  244);  Siedep.:  98"  (Martius,  Mendelssohn,  5.' 3,  445). 

Chloraläthylalkoholat  C^U,C].,0,  =  CCl,.CH(OH).OC2H5.  B.  Aus  Chloral  und 
Aethylalkohol  (Personne,  J.  1869,  504;  Martiüs,  Mendelssohn,  B.  3,  444).  Beim  Ein- 
leiten von  Chlor  in  absoluten  Alkohol  (Lieben,  B.  3,  907;  Personne).  —  Schmelzp. :  56" 
(.T.l,  46"  (Lieben,  B.  3,  909).  Siedep.:  115";  spec.  Gew.  =  1,143  bei  40"  im  flüssigen 
Zustande  (M.,  M.);  =  1,3286  bei  66"/4"  (Jungfleisch,  Z.  1870,  352).  Dampfdichte  =  3,49 
(statt  6,68)  bei  198",  es  tritt  demnach  völliges  Zerfallen  ein  (Lieben).  Specifische  Wärme, 
Schmelz-  und  Bildungswärme:  Berthelot,  A.  eh.  [5]  27,  389.  Löst  sich  leicht  aber 
langsam  in  Wasser  (Unterschied  von  Chloralhydrat).  Wird  aus  der  wässerigen  Lösung 
durch  CaClj  abgeschieden.  Koncentrirte  Schwefelsäure  spaltet  in  Chloral  und  Alkohol. 
Beim  Erhitzen  mit  Natriumacetat  und  Essigsäureanhydrid  auf  150"  entstehen  Essigäther, 
( ihloraläthylacetat  und  Chloralacetat  fREBUFFAT,  Li.  17,  40b).  Beim  Erhitzen  mit  Natrium- 
acetat und  absolutem  Alkohol  erfolgt  aber  Spaltung  in  CHCl.^  und  Ameisensäure  (R.). 

Chloralchloräthylalkoholat  (Chloralglykolchlorhydrin)  C^H^Cl.O,  =  CH,C1. 
CH2.0.CH(OID.CCl3.  B.  Aus  wasserfreiem  Chloral  und  2-Chloräthylalkohol  (Henry,"  B. 
7,  763).     Giebt  mit  PClg  Pentachloräther. 

Chloraläthylehlorid  CCl3.CHCl.OCjH,.  Entsteht  durch  Behandeln  von  Chloral- 
alkoholat  mit  PClg  (Henry)  und  ist  identisch  mit  Tetrachloräther. 

Chloralmerkaptan  C2HC1,,0.C2H„S.     Krystalle  (Martius,   Mendelssohn,   B.  3,  445). 

Chloralisoamylalkohblat  C^HClgO.CjHjjO.  Schmelzp.:  56";  Siedep.:  145—147" 
I.Iacobsen,  A.  157,  244).  Spec.  Gew.  =  1,2340  bei  25"  (im  flüssigen  Zustande,  Martius, 
Mendelssohn,  B.  3,  445). 

Chloraleetylalkoholat  CjHClgO.CieHg^O.  Mikroskopische  Nadeln  (Jacubsen,  A. 
157,  244). 

Chloralallylalkoholat  CjHCljO.CaHeO,  Nadeln.  Schmelzp.:  20,5";  Siedep.:  116" 
(Oglialoro,  B.  7,  1462).  Liefert  mit  Acetylchlorid  das  Acetat  CjH^Oj.CjHgClgO;  mit 
Benzoylchlorid   erfolgt  aber  Bildung  von  Allylbenzoat  und  Chloral  (Oliveri,   G.  14,  14). 

Chloralglykolat  CgHgCl^O^  =  .s-^^' r^ t^^rr\Tj\  r^r^^^ •     ^-     -^"^    Glykol    und    wasser- 

\jtL,.y)  .\jtx(\jn.).\jKji^ 

freiem  Chloral  (Henry,  B.  7,  762).  —  Krystalle;  Schmelzp.:  42";  Bildungswärme  =  15,4  Cal. 

(Forcrand,  BL  [3]  2,  256).     Scheidet  mit  koncentrirter  Schwefelsäure  Chloral  ab.    Bei  der 

CH   O  CHCl  CCI 
Einwirkung  von  PCI5  entsteht  Att"  r\ ViTTm  /-i/-n'^  —  ^^"^^  nicht  flüchtige,  zähe  Flüssigkeit; 

CHj.U.CxlCl.CClg 

spec.  Gew.  =  1,73  bei  17". 

Verbindungen  von  Chloral  mit  organischen  Säuren. 

Chloraldiacetat  C,H,C1.,0^  =  CClg.CmOC.HgO)^.  B.  Wasserfreies  Chloral  und 
Essigsäureanhydrid  werden  auf  150"  erhitzt  (V.  Meyer,  Dulk,  A.  171,  73).  —  Flüssig,  un- 
löslich in  Wasser.  Siedep.:  221—222";  spec.  Gew.  =  1,422  bei  11".  Kalilauge  wirkt  erst 
beim  Kochen  zersetzend  ein.  Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  Alkohol,  in  Chloralalkoholat 
und  Essigäther  (Rebüfpat,   O.  17,  408). 

Chloraläthylaeetat  CeHgClsOg  =  CCls.CH(OC,H30).OC2H5.  B.  Aus  Chloralalko- 
holat und  Acetylchlorid  (Meyer,  Dulk,  A.  171,  69).  —  Flüssig;  Siedep.:  198";  spec.  Gew. 
=  1,327  bei  11".  Verhält  sich  gegen  alkoholisches  Kaü  und  Cyankalium  wie  Chloral 
(Busch,  ß.  11,  447). 

Chloralallylaeetat  C^H^ClgOg  =  CCl.,.CH(O.C2H30).OC3H5.  B.  Aus  Chloralallyl- 
alkoholat und  Acetylchlorid  (Oliveri,   G.  14,  13).  —  Flüssig.     Siedep.:  105—107". 

Chloralacetylchlorid  (Tetrachloräthylacetat)  C^H^Cl^O^  =  CClg.CHCl.OCjH^O. 
B.  Aus  wasserfreiem  Chloral  oder  Chloralhydrat  und  Acetylchlorid  (Meyer,  Dulk,  A. 
171,  67).  —  Flüssig;  Siedep.:  185";  188—189"  (Hübner,  Z.  1870,  345):  193"  (Delacee,  5/. 
48,  716).  Spec.  Gew.  =  1,4761  bei  17".  Geht,  durch  Zink  und  Essigsäure,  in  ein  Derivat 
des  Monochloraldehyds  CH^Cl.CHCl.OCjHgO  über  (S.  928). 

Glykolaäuretrichloräthylidenester  C.HsCl.^O^  =  ^?''^\cH.CCl3.    B.    Aus  Gly- 

kolsäure  und  Chloral  bei  120  —  130"  (Wallach,  A.  193,  35).  —  Kleine  Krystalle  (aus  Aether). 
Schmelzp.:  41 — 42".     Nicht  ganz  unzersetzt  flüchtig. 


934  FETTREIHE.   —   XXVII.   ALDEHYDE.  [11.2.93. 

Milchsäuretrichloräthylidenester  Cr.HgCl.jOy  =  ^^„   /SriVi^TT /-ir^i  •  ^-  Aus  Milch- 

üH3.Lxl.U.Lxi.(jülg 
säure  und  wasserfreiem  Chloral  bei  150— 160"  (Wallach,  ä.  193,  36).  —  D.  Aequivalente 
Mengen  Michsäure  und  Chloralhydrat  werden  durch  Erwärmen  gemischt  und  ein  dem 
Chloral  gleiches  Gewicht  an  koncentrirter  HjSO^  zugesetzt.  Man  fällt,  nach  beendeter 
Reaktion,  mit  Wasser  (Nencki,  J.  pr.  [2]  17,  239).  —  Krystalle.  Schmelzp.:  45";  Siedep.: 
222—224".     Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether,  CS^. 

Chloralid       (Trichlormilchsäuretriehloräthylidenesterl       CgH^ClgOa   =   CGI,. 

0- 
CH.CO.^.CH.CClg.  B.  Bei  der  Einwirkung  rauchender  Schwefelsäure  auf  Chloral  (Stä- 
DELER,  A.  61,  104J.  3C,HC1,0  =  CsH^Cl^O,  +  CHCI3  und  CHCl,  +  H2S.,0,  =  CO  +  HCl 
-[-  2SO3HCI  (Grabowsky,  B.  8,  1433).  Beim  Erhitzen  von  Trichlormilchsäure  mit  wasser- 
freiem Chloral  auf  150—160"  (Wallach,  ä.  193,  1).  (Trichlormilchsäure  verbindet  sich 
nicht  mit  Acet-,  Valer-  oder  Benzaldehyd).  CCl,.CH(OH)  CO,,H  -f  CCI3.CHO  =  CgH^CleO., 
-|-  H,0.  —  D.  Chloralhydrat  wird  mit  dem  dreifachen  Volumen  eines  auf  das  spec.  Gew. 
=  1,84 — 1,85  gebracliten  Gemenges  von  englischer  und  fester  rauchender  Schwefelsäure 
Übergossen  und  schwach  erwärmt,  bis  das  Chloral  eben  zu  destilliren  beginnt.  Dann  ent- 
fernt man  die  Flamme,  schüttelt  das  Gemenge,  und  sobald  die  Temperatur  desselben  auf 
80"  gesunken  ist,  erhitzt  man  wieder  bis  gegen  100".  Dies  wird  so  oft  wiederholt,  bis 
sich  ölige  Tropfen  (im  Kolbenhalse)  bemerklich  machen.  Dann  lässt  man  erkalten,  giefst 
in  kaltes  Wasser  und  krystallisirt  aus  Aether  um  (Wallach;  vgl.  Kekule,  ä.  105,  293; 
Grabowsky,  B.  8,  1433).  Otto  I^.  239,  262)  erwärmt,  in  einem  Kolben  mit  Kühler, 
500  g  Chloralhydrat  mit  2500  g  Schwefelsäure  (spec.  Gew.  =  1,84  —  1,85)  2—27.2  Stunden 
lang  auf  85 — 95°,  bis  sich  Krystallbildungen  an  den  kälteren  Theilen  des  Kolbens  zeigen. 
—  Krystallisirt  aus  absolutem  Aether  in  nionoklinen  Prismen.  Schmelzp.:  114 — 115"; 
Siedep.:  272—273"  (Wallach).  Siedep.:  147—148"  bei  12  mm  (Temp.  des  Bades:  175") 
(Anschütz,  Haslam,  ä.  239,  300).  Unlöslich  in  Wasser,  leicht  löslich  in  Aether,  wenig 
in  kaltem  Alkohol.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Kali,  in  Chloroform  und  Ameisen- 
säure. Beim  Erhitzen  mit  Alkohol  auf  140 — 150"  entstehen  Chloralalkoholat  und  Tri- 
chlormilchsäureester.  Von  Zink  und  Salzsäure  wird  es,  in  alkoholischer  Lösung,  zu 
Dichlorakrylsäure  und  dann  zu  Chlorakrylsäure  und  Aldehyd  reducirt.  Beim  Erhitzen 
auf  270 — 290"  von  Chloralid   mit  PCI-    entsteht  Trichlormilchsäuretetrachloräthylidenester 

CgHClg.CjCl,. 

0 
Trichlormilehsäuretetrachloräthylidenester  CsHCljOg  =  CCl.j.CH.CC.CCl.CClg. 
B.  Bei  mehrtägigem  Erhitzen  auf  270—290"  von  Chloralid  mit  (etwas  über  TMoI.)  PClj 
(Anschütz,  Haslam,  A.  239,  299;  253,  122).  —  Flüssig.  Siedep.:  276";  134—136"  bei 
12  mm;  spec.  Gew.  =  1,74266  bei  20"/4".  Wird  von  Alkohol  lebhaft  zersetzt  in  Trichlor- 
essigsäureester  und  Trichlormilchsäureester;  PCI5  wirkt  bei  180"  nach  der  Gleichung  ein: 
CsHCljOg  +  PCI,  =  2CCI3.COCI  +  CO  +  HCl  +  PCI3. 

Tribrommilchsäuretriehloräthylidenester     CgHgClgBrgOg   =   CBi-^  .  CH<^  pQ  y 

CH.CCI3.  B.  Aus  Tribrommilchsäure  und  Chloral  (Wallach,  ä.  193,  54).  —  Monokline 
Krystalle.  Schmelzp.:  132—135".  Wird  von  Zink  und  Salzsäm-e,  in  alkoholischer  Lösung, 
zu  j^-Monobromakrylsäure  und  Aldehyd  reducirt. 

Trichlorvalerolaktinsäurechloralid  CjHgClBOg  =  CgH^Clj.CH/^Q  Nc^HCla.     B. 

Aus  Trichlorvalerolaktinsäure  und  Chloral  bei  175"  (Wallach,  ä.  193,  37).  —  Krystalle; 
Schmelzp.:  87—88";  Siedep.:  295—299". 

Aepfelsäurechloralid  CeH^ClgOs  =  ^'^-^■^^'■J^^"^)>CH.CCl3.    B.    Beim  Erhitzen 

von  Chloral  mit  Aepfelsäure  auf  120—130"  (Wallach,  ä.  193,  42).  —  (^rofse  Nadeln  (aus 
CHCI3).  Schmelzp.:  139  —  140".  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  in  heifsem. 
Wird  von  heilsem  Wasser  in  seine  Komponenten  zerlegt.  Ebenso  —  und  schon  in  der 
Kälte  —  durch  CaCOg,  BaCOg. 

Chlorid  des  Aepfelsäurechloralids  CeH^ClgO^.Cl.  B.  Aus  Aepfelsäurechloralid  und 
PCI.-  (Wallach,  A.  193,  44).  —  Oel,  siedet  über  200"  unter  theilweiser  Zersetzung. 
Regenerirt  mit  Wasser  heftig  Aepfelsäurechloralid.  Mit  Alkoholen  entstehen  Ester  des 
Chloralids. 

fCH   CO  )  CH  CH  0\ 

Methylester  des   Aepfelsäurechloralids   C7H7CI3O5  =         ^'      '  '      '  f<(\     yCH. 

CGI...    B.    Aus  dem  Chlorid  und  Holzgeist  (Wallach,  A.  193,  45).  —  Nadeln.  Schmelzp.:  85". 
Aethylester  CyHaClgOj.     Schuppen.     Schmelzp.:  45  —  46"  (Wallach). 


11.2.93.]  FETTREIHE.  —  A.  ALDEHYDE  C„H.,„0.  935 

Weinsäurechloralid  C8H4ClgOß  =  a„V.  •     B.    Beim  Erhitzen  von  Wein- 

•,q;^)>ch.cci, 

säure  mit  wasserfreiem  Chloral  auf  150"  (Wallach,  A.-  193,  46).  —  Nadeln  (aus  CHCl,). 
Unlöslich  in  Wasser,  löslich  in  warmem  Alkohol  und  Aether.     Nicht  destillirbar. 

TJroehloralsäure  (Trichloräthylglykuronsäure)  CgHuClgO,  (oder  CgHigClsO,  ?). 
B.  Im  Harn,  bei  täglichem  Einnehmen  von  4—5  g  Chloral  (Musculus,  Merino,  Bl.  23, 
486;  Merino,  H.  6,  483).  Der  Harn  wird  auf  dem  Wasserbade  zum  Syrup  verdunstet 
und  dieser  wiederholt  mit  einem  Gemisch  aus  600  ccm  Aether,  300  ccm  Alkohol  (von  90°/o) 
und  30  ccm  Schwefelsäure  (gleiche  Theile  Vitriolöl  und  Wasser)  ausgeschüttelt.  Man 
verdunstet  die  ätherische  Lösung,  neutralisirt  den  Rückstand  mit  chlorfreiem  Baryt  und 
fällt  erst  mit  Bleizucker  und  dann  mit  Bleiessig  (E.  Külz,  Arckiv  f.  PhysioL  28,  509). 
Der  Bleiessigniederschlag  wird  durch  H^S  zerlegt,  die  freie  Säure  mit  Baryt  neutralisirt 
und  verdunstet.  Das  auskrystallisirte  Baryumsalz  zerlegt  man  durch  verdünnte  Schwefel- 
säure, verdunstet  die  Lösung  in  gelinder  Wärme  zum  Syrup  und  stellt  diesen  über 
Schwefelsäure,  bis  er  erstarrt.  Dann  kocht  man  wiederholt  mit  viel  Aether  aus  (E.  Külz, 
Archiv  f.  Ph.ysiol.  33,  223).  —  Seideglänzende  Nadeln.  Schmelzp.:  142°  (E.  Külz).  Nicht 
flüchtig  mit  Wasserdämpfen.  1  g  Säure  löst  sich  in  2.S4  ccm  wasserfreiem  Aether  (E.  K.). 
Sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  Eeagirt  stark  sauer.  Wird  aus  den  Salzen 
nicht  durch  Essigsäure  abgeschieden.  Bei  längerem  Kochen  mit  verdünnter  Schwefelsäure 
entstehen  CO,,  Ameisensäure  und  Oxalsäure.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  verdünnter 
Schwefelsäure,  in  Trichloräthylalkohol  und  Glykuronsäure  CgH^gO,.  Liefert,  bei  der 
Destillation  mit  HCl,  Furfurol  (Tollens  u.  A.  B.  25,  2569).  Reducirt  in  der  Wärme 
Silberlösung  und  alkalische  Kupfer-  und  Wismuthlösungen.  —  Die  Salze  sind  fast  alle 
löslich  in  Wasser  und  unlöslich  in  absolutem  Alkohol;  nur  mit  Bleiessjg  wird  ein  Nieder- 
schlag erhalten.  Die  Säure  und  ihre  Salze  sind  linksdrehend.  —  Na.Ä.  Seideglänzende 
Nadeln  (Merino).  —  K.A.  Seideglänzende  Nadeln  (Külz).  —  Ba.Aj.  Atlasglänzende 
Blättchen   (aus  Aetheralkohol)  (E.  Külz). 

Bromacetaldehyd  C.,H^BrO  =  CHjBr.CHO.  B.  Bei  der  Destillation  von  Brom- 
acetal  mit  entwässerter  Oxalsäure  (E.  Fischer,  Landsteiner,  B.  25,  2551).  —  Heftig 
riechendes  Oel.     Siedep.:  80—105°. 

Dibromacetaldehyd  C^HjBrjO  =  CHBr^.CHO.  B.  Brom  wirkt  lebhaft  auf  Al- 
dehyd (Hagemann,  B.  3,  758).  —  D.  Man  mengt  Paraldehyd  mit  etwas  mehr  als  dem 
doppelten  Gewicht  Essigäther  und  lässt  (2  Mol.)  Brom  zutröpfeln.  Das  zwischen  120  bis 
150°  siedende  Rohprodukt  wird  mit  3 — 4  Vol.  Schwefelsäure  geschüttelt  und  dann  fraktion- 
nirt  (Pinner,  A.  179,  67).  —  Schweres  Oel.  Siedep.:  142°.  In  Wasser  und  Alkohol  äufserst 
löslich.  Erzeugt  auf  der  Haut  eine  Wunde.  Geht  mit  der  Zeit  in  eine  feste,  krystalli- 
sirte,  in  Wasser  unlösliche  Modifikation  —  Paradibromaldehyd  —  über.  Alkalien  zer- 
legen den  Dibromaldehyd  leicht.  Mit  1  Mol.  Wasser  erstarrt  er  zu  einem  in  Nadeln 
krystallisirenden  Hydrat. 

Tribromacetaldehyd  (Bromal)  CjHBrgO  =  CBrg.CHO.  B.  Aus  Alkohol  und 
Brom  (Löwig,  A.  3,  288).  Beim  Bromiren  einer  Lösung  von  Paraldehyd  in  Essigäther 
(Pinner,  A.  179,  68).  —  D.  Bromdampf  wird  durch  absoluten  Alkohol  geleitet  und  der 
bei  165 — 180°  siedende  Antheil  des  Produktes  durch  Wasser  in  Bromalhydrat  übergeführt 
(Schäffer,  B.  4,  366).  —  Flüssig.  Siedep.:  61,6°  bei  9,36  mm;  72,6°  bei  19,22  mm;  78,0° 
bei  25,84  mm;  84,8°  bei  34,44  mm;  98°  bei  57  mm;  113,6°  bei  113,96  mm;  174,0°  bei  760  mm 
(Kahlbaum,  Siedetemp.  u.  Drucke  S.  96).  Spec.  Gew.  =  3,34  (Löwiq).  Wird  durch  Al- 
kalien in  Ameisensäure  und  Bromoform  zerlegt. 

CjHBr^O.NaHSO.^.     Krystallisirt  aus  Wasser  in  kleinen  Blättern  (Schäffer). 

Bromalhydrat  CjHBrgO  4"  H^O.  Breite  rhombische  Blätter.  Schmelzp.:  53,5° 
(ScHÄFFERj.     Zerfällt  bei  der  Destillation  in  HjO  und  Bromal. 

Bromalammoniak  (Schiff,  Tassinari,  B.  10,  1786).  Krystallinisch ,  unlöslich  in 
Wasser,  löslich  in  Alkol'ol,  CHCI3.     Wird  schon  bei  Blutwärme  zersetzt. 

Bromalalkoholat  CjHBrgO.CjHgO.  Dicke  Nadeln.  Schmelzp.:  44°  (Schäffer,  B. 
4,  367).  In  Wasser  schwer  löslich,  leicht  in  Alkohol.  Zerfällt  bei  der  Destillation  in 
seine  Bestand  theile. 

Aldehydbromal  C^HgBrgOs,  =  C^HBrsO.CaH.O  (?).  B.  Entsteht  bei  der  Zerlegung 
der  Bromverbindung  des  Aethers  (C.,H5)20.Br3  (?)  mit  Wasser  (s.  S.  294). 

Milchsäuretribromäthyüdenester  CgHgBraOa  =  CH3.Ch/^q  NcH.CBi-g.     B.    Bei 

der  Einwirkung  von  Brom  auf  eine  ätherische  Lösung  von  Milchsäure  (Klimenko,  J.  pr. 


936  FETTREIHE.  —  XX VII.   ALDEHYDE.  [11.2.93. 

|2]  J3,  98).  Aus  Bromal  und  Milchsäure  bei  100"  (Kltmenko.  B.  9,  968).  —  Krystallisirt 
aus  Alkohol  in  kleinen  Nadeln,  aus  Aether  in  rhombischen  Säulen.  Schmelzp.:  95 — 97**. 
Unlöslich  in  Wasser,  sehr  wenig  löslich  in  kaltem  Alkohol,  leichter  in  Aether.  Beim  Be- 
handeln mit  Kalilauge  tritt  Bromoform  auf. 

Trichlormilchsäuretribromäthylidenester    CgHjBrgClaOa  =  CCIs-Ch/Sq  \cH. 

CBr.,.  B.  Aus  Trichlormilchsäure  und  Bromal  (Wallach,  A.  193,  53).  —  Monokline 
Krystalle.     Schmelzp.:  149—150". 

Tribrommilchsäuretribromäthylidenester      (Bromalid)       CjH^BrgOg    =    CBr^. 
-0 
CH.CO2.CH.CBr3.    B.    Aus  Bromal  und  rauchender  Schwefelsäure;  aus  Tribromniilchsäure 
und  Bromal  (Wallach,  A.  193,  52).  —  Monokline  Krystalle.     Schmelzp.:  158".     Unlöslich 
in  Wasser,  wird  durch  Alkohol  rasch  zersetzt.     Löslich  in  Aether. 

Chlordibromacetaldehyd  C^HClBr^O  =  CClBr, .  CHO.  B.  Beim  Behandeln  von 
Chloracetal  mit  Brom,  erst  in  der  Kälte  und  dann  bei  100"  (Jacobsen,  Neumeister,  B.  15, 
600).  CH^Cl.CHlOC^HJ,  +  Br,  =  CClBr,.CH(0H)(0C2Hj  +  C^H^Br  +  HBr.  Bei  der 
Destillation  des  Produktes  zerfällt  das  gebildete  Alkoholat  in  Alkohol  und  freien  Chlor- 
dibromaldehyd.  —  Flüssig.  Siedep.:  148—149";  spec.  Gew.  =  2,2793  bei  15".  Wird  durch 
H2SÖ4  nicht  polymerisirt.     Giebt  mit  Kalilauge  Chlordibrommethan. 

Hydrat  C^HClBr^O  +  H.,0.     Kleine  Prismen.     Schmelzp.:  51-52"  (,T.,  N.|. 

Alkoholat  C,H-ClBr.jO.,  =  CClBr.,.CH(0H)(0C2HB).  Lange  Nadeln.  Schmelzp.:  46" 
(Jacobsen,  Neumeister). 

Dichlorbromacetaldehyd  C^HCl^BrO  =  CCl^Br.CHO.  B.  Beim  Eintröpfeln  von 
Brom  in,  auf  50 — 100"  erhitztes,  Dichloracetal  (Jacobsen,  Neumeister.  B.  15,  600 1.  CHCl^. 
GB.{OC^Yi^\  +  Br^  =  CC\^Br.GB.{OC^IL^\  +  HBr.  Das  gebildete  Alkoholat  zerlegt  man 
durch  kaltes  Vitriolöl.  —  Flüssigkeit,  von  chloralähnlichem,  zu  Thränen  reizendem  Geruch. 
Siedep.:  126";  spec.  Gew.  =  1,9176  bei  15".  Liefert,  mit  rauchender  Schwefelsäure.  Di- 
bromchloralid  C5H2Cl4Br203.  Wandelt  sich,  in  Gegenwart  von  etwas  H^SO^,  in  amorphen, 
porcellanai-tigen ,  geruchlosen  Metadichlorbromaldehyd  um,  der  unlöslich  in  Wasser, 
Alkohol  und  Aether  ist,  bei  270"  aber  wieder  in  Dichlorbromaldehyd  übergeht.  Dichlor- 
bromaldehyd  scheidet  mit  Kalilauge  Dichlorbrommethan  aus. 

Hydrat  C.jHCl,BrO  +  H^O.  Rhombische  Blätter  (aus  CHCl.,).  Schmelzp.:  51"  (J., 
N.).     Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether,  weniger  in  CHCl,. 

Alkoholat  C.,HCL,BrO  +  C,HyO.  Feine,  seideglänzende  Nadeln.  Schmelzp.:  43"  (J..N.). 

0 
Tetrachlorbromalid    C5H2Cl4Br.,0.,  =  CCl2Br.CH.CO.,.CH.CCl2Br.     B.     Beim    Be- 
handeln   von  Dichlorbromaldehyd    mit    rauchender  Schwefelsäure  (Jacobsen  ,  Neumeister, 
B.  15,  600).  —  Prismen  (aus  Alkohol).     Schmelzp.:  122". 

Jodaeetaldehyd  C^HgJO  =  CH^J.CHO.  B.  Beim  Kochen  von  Chloraldehyd  mit 
Jodkaliumlösung  (Glinsky,  Z.  1868,  618).  Bei  mehrtägigem  Stehen  von  80  ccm  Aldehyd, 
gelöst  in  60  ccm  Wasser,  mit  50  g  Jod  und  20  g  Jodsäure  (Chautard,  A.  eh.  [6]  16,  147). 
~  Bleibt  bei  —20"  flüssig;  spec.  Gew.  =  2,14  bei  20".  Zersetzt  sich  bei  80".  Die 
Dämpfe  reizen  heftig  die  Augen.  Schwer  löslich  in  Wasser.  Mischt  sich  mit  Alkohol, 
Aether,  CHCl.,  und  CS^.  Kalilauge  scheidet  bald  Jodoform  ab.  Silberacetat  erzeugt 
Essigäther.     Cyansilber  erzeugt  Cvanaldehyd. 

Trijodacetaldehyd  (Jodal)  CjHJgO  =  CJ3.CHO.  B.  Beim  Einleiten  von  HJ  in 
Chloral  oder  Bromal  (Bertrand,  J.  1881,  588).  Nach  Mulder  [R.  7,  322)  entsteht  hierbei 
kein  Jodal  sondern  ein  Additionsprodukt  CjHClgO.HJ.  —  Siedet  oberhalb  200". 

Amidoacetaldehyd  (Aminoäthanal)  CsH^NO  =  NHj.CH^.CHO.  B.  Das  Hydro- 
chlorid  entsteht  wenn  3  Thle.  Amidoacetal,  vertheilt  in  1  Thl.  Wasser,  tropfenweise  mit 
18  Thln.  stark  gekühlter  Salzsäure  (spec.  Gew.  =  1,19)  versetzt  und,  nach  4 — 5  stündigem 
Stehen,  im  Vakuum  verdunstet  wird  (E.  Fischer,  B.  26,  93).  —  Das  freie  Aminoäthanal 
ist  sehr  unbeständig  und  verliert,  beim  Erwärmen  mit  Wasser,  NH^.  —  Das  Hydro- 
chlorid  ist  gummiartig,  zerfliefslich,  sehr  leicht  löslich  in  absol.  Alkohol.  Es  zersetzt 
sich  beim  Kochen  mit  Wasser.  Von  Bromwasser  wird  es  zu  Glycin  oxydirt.  Mit  Phenyl- 
hydrazin (-(-  Natriumacetat)  liefert  es  Glyoxaldihydrazon  C2H5,(N2H.CgH5).^.  —  (CjHgNO. 
HCi).,.PtCi4.  Krystallisirt  (aus  Weingeist)  mit  2  Mol.  C^H^O  in  gelben  mikroskopischen 
Nadeln,  die  sich  sehr  leicht  in  kaltem  Wasser  lösen.  Löst  sich  ziemlich  leicht  in 
heifseni  Holzgeist  und  kiystallisirt  daraus  mit  2  Mol.   CH4O. 

Amidoacetal  (Acetalamin)  C^HigNO  =  NHi,.CH2.CH(0C.^H6)2.  B.  Entsteht,  neben 
Diacetalamin ,  bei  lOstündigem  Erhitzen  auf  130"  von  (1  Thl.)  Chloracetal  mit  (20  Thln.) 
alkoholischem  (Marckwald,  B.  25,  2355)  Ammoniak  (Wolff,  B.  21,  1481;  Wohl,  B.  21, 


11.2.93.]  FETTREIHE.   —   A.   ALDEHYDE  C„H,„0.  937 

617).  Mau  verdunstet  die  vom  NH^l'l  abfiltrirte  Lösung,  nimmt  den  Rückstand  in  Wasser 
auf  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  Die  äthei-ische  Lösung  liefert,  beim  Fraktionnircn, 
Diacetalamin.  Aus  der  wässerigen  Lösung  fällt  K^CO,  Amidoacetal.  —  Flüssig.  Siedep.: 
163"  (WoLFP).  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol,  Aether  und  CHClg.  Riecht  sehr 
unangenehm.  Zieht  COj  an.  Kalte  konc.  HCl  spaltet  Amidoaldehyd  ab.  Zersetzt  sich 
leicht,  beim  Kochen  mit  verd.  HjSO^,  in  NH^,  Alkohol  und  eine  Base  ('4H4N2  (?).  — 
(CßH,6N02.HCl)5.PtCl4.  Hexagonale  Krystalle.  Leicht  löslich  in  Wasser,  schwer  in  kaltem 
Alkohol,  unlöslich  in  Aether.  —  Das  Pikrat  bildet  gelbe,  schwer  lösliche  Nadeln,  die 
bei  142—143"  schmelzen  (Wohl,  Marckwald,  B.  22,  568). 

Diacetalamin  Cj^H^NO^  =  NH[CHj.CH(O.C2H5)2l2.  B.  Siehe  Acetalamin  (Wolff, 
B.  21,  1482).  —  Flüssig.  Siedet  unter  partieller  Zersetzung  bei  258  —  260'',  unzersetzt  bei 
173-174"  bei  50  mm.  Mischbar  mit  Alkohol.  Aether  und  CHCI,,.  Die  Lösung  in  6—8 
Vol.  kalten  Wassers  scheidet,  beim  Erwärmen,  die  Base  aus.  Reagirt  stark  alkalisch. 
Zersetzt  sich  beim  Kochen  mit  verd.  Schwefelsäure.  —  [C,.2Hj7N04.HCl|2.PtCl4.  Orange- 
fai-bene  Tafeln  (aus  Wasser).  Schmelzp. :  121".  Zersetzt  sich,  beim  Eindampfen  der  wässe- 
rigen Lösung,  unter  Abscheidung  eines  sehr  schwer  löslichen  Salzes,  das  in  zinnoberrothen 
Nadeln  krystallisirt. 

Cyanacetaldehyd  CjH3(CN)0.  B.  Bei  10 stündigem  Kochen  von  170  g  Jodaldehyd 
mit  134  g  Cyansilber  und  340  g  Alkohol  (Chautard,  A.  eh.  [6]  16,  178).  —  Bleibt  bei 
—  20"  flüssig.  Siedep.:  71,5";  spec.  Gew.  =  0,881  bei  15".  In  allen  Verhältnissen  misch- 
bar mit  Alkohol,  Aether  und  CHCI3.     Wird  von  HNO,  zu  Cyanessigsäure  oxydirt. 

Rhodanacetaldehyd  C,H.,NSO  =  CH2(SCN).CH0.  B.  Entsteht  (nicht  immer)  beim 
Uebergiefsen  von  Rhodansilber  mit  einer  Lösung  von  Jodaldehyd  in  absol.  Aether  (Chau- 
tard, Ä.  eh.  [6]  16,  194).  —  Flüssig.  Spec.  Gew.  =  1,47  bei  18".  Nicht  flüchtig.  Un- 
löslich in  Wasser.     Mischt  sich  mit  Alkohol,  Aether,  CHCl,  und  CS.,. 

Thioacetaldehyd  (Sulfaldehyd).  Leitet  man  H^S  in  wässerigen  Aldehyd  (Weidkn- 
BOSCH,  A.  66,  158),  so  scheidet  sich  ein  Oel  („roher  Thioaldehyd")  aus,  das  bei  — 8"  fest 
wird  und  dann  bei  —2"  schmilzt  (Pinner,  B.  4,  258).  Es  ist  ein  Gemenge  von  CjH^S 
und  (C,,H40)x.C2H4S  (Klinger,  B.  9,  1893;  11,  1024)  und  geht  beim  Destilliren  oder  besser 

beim  Durchleiten  von  HCl  in  Trithioaldehyd  CgH^S^  =  S<^QgfQg^j'|NcH.CH,,  über. 

Dieser  bildet  knoblauchartig  riechende,  rhombische  Nadeln  (Friedel,  Grafts,  A.  124,  114), 
fängt  bei  205"  zu  destilliren  an  und  zersetzt  sich  bei  260",  ist  aber  mit  Wasserdämpfen 
flüchtig.  Schmelzp.:  45—46"  (Güareschi,  Aead.  Turin  |1883]  18).  Dampfdichte  =  6,25 
(Hofmann,  B.  3,  589).  „Fester  Sulfaldehyd"  entsteht  leicht  beim  Einleiten  von  H2S  in 
eine  wässerige  Aldehydlösung,  die  mit  Jod  versetzt  ist  (Böttinger,  B.  11,  2205).  Tri- 
thioaldehyd entsteht  auch  beim  Behandeln  von  Paraldehyd  mit  H.,S.  Versetzt  man  seine 
alkoholische  Lösung  mit  einer  alkoholischen  Lösung  von  Silbernitrat,  so  krystallisirt  beim 
Erkalten  die  Verbindung  CBH,,S3.2AgNOa  in  glänzenden  Füttern.  Trithioaldehyd  lie- 
fert bei  der  Oxydation  mit  KMn04:  das  Sulfon  C^KjoSgOg,  1,1-Aethandisulfonsäure,  H2SO4 
und  Essigsäure.  Mit  Zinkpermanganat  entstehen  die  Oxyde  CgHjjS-jOj,  C6H^2S3  04, 
CgHjjS.iOg,  sowie  H.JSO4  und  Essigsäure.  Aus  Trithioaldehyd  und  Methyljodid  entsteht 
bei  100"  Trimethylsülfinjodid  (Klinger,  B.  10,  1879).  Beim  Erhitzen  mit  Kupfer  zer- 
fällt Trithioaldehyd   in  CuS   und  2-Butylen. 

a-Trithioacetaldehyd  {GJ:l^^\.  Leitet  man  in  eine  koncentrirte,  sehr  saure  wäs- 
serige Lösung  von  Aldehyd  Schwefelwasserstoff  ein,  so  scheiden  sieh  Krystallnadeln  von 
C2H4O.C2H4S  aus.  Das  Filtrat  von  diesen  Krystallen  giebt,  bei  weiterem  Behandeln  mit 
HjS,  ein  bei  70 — 80"  schmelzendes  Gemenge,  aus  welchem,  durch  Alkohol,  der  darin 
schwerer  lösliche  «-Thioaldehyd  abgeschieden  wei'den  kann.  Leichter  erhält  man  a-Thio- 
aldehyd,  wenn  man  rohen,  flüssigen  Thioaldehyd  in  Wasser  suspendirt,  recht  lange  mit 
HjS  behandelt  und  das  erhaltene  Oel  8C.jH4S.H2S  (das  durch  konc)  Salzsäure  nicht  ver- 
ändert wird)  mit  einigen  Tropfen  Aldehyd  versetzt.  Trägt  man  das  Oel  vorsichtig  in 
konc.  Schwefelsäure  ein,  so  fällt  auf  Zusatz  von  Wasser  ^-Trithioaldehyd  aus  (Klinger, 
B.W,  1023).  Entsteht,  neben  wenig  jJ-Trithioacetaldehyd,  beim  Einleiten  von  HjS  in  ein 
Gemisch  gleicher  Theile  Acetaldehyd,  Wasser  und  starker  Salzsäure  (Baumann,  Fromm,  B. 
22.  2602).  Zur  Reinigung  krystallisirt  man  das  Produkt  wiederholt  aus  Aceton  um  (B., 
Fr.,  B.  24,  1464).  Entsteht  auch  bei  Va  stündigem  Kochen  von  rhodanwasserstoffsaurem 
Thialdin  mit  Wasser  (Marckwald,  B.  19,  1827;  Baumann,  Fromm,  B.  24,  1459).  —  «-Tri- 
thioaldehyd krystallisirt  aus  verdünnten  Lösungen  (in  Eisessig  oder  Alkohol)  in  langen. 
Säulen.  Schmelzp.:  101";  Siedep.:  246  —  247".  Dampfdichte  =  6.0.  Geht,  durch 
Acetylchlorid,  in  /9-Trithioaldehyd  über.  Verdünnte  Salpetersäure  oxydirt  zu  Essigsäure, 
COj,  Oxalsäure,  Schwefelsäure,  unter  Abscheidung  von  Aldehyd  und  Schwefel.  Liefert 
mit  KMn04  ein  Trisulfon  CgH^SgO,;.    ,, Fester  Sulfaldehyd"  geht,  beim  Erhitzen  mit  Jod- 


938  FETTREIHE.   —  XXVII.  ALDEHYDE.  [11.2.93. 

wasserstofFsäure  (Siedep. :  127")  auf  160",  in  Aethyldisulfid  über  (Böttinger).  —  (C2H4S)g. 
AgNOg.  Nadeln.  —  (CaH^Sj^.SAgNOa.  Mikroskopische  Prismen.  Beide  Salze  scheiden, 
beim  Erwärmen  mit  NaCl.  wieder  «-Trithioaldehyd  ab. 

ß-Trithioacetaldehyd  fCjH^S),.  B.  Aus  rohem  Thioaldehyd  und  Acetylchlorid 
oder  konc.  Schwefelsäure  (vgl.  «-Trithioaldehyd).  Bei  mehrwöchentlichem  Stehen  von 
von  «-Trithioaldehyd  mit  Aethyljodid  (Maeckwald,  B.  20,  2817).  Entsteht,  neben  wenig 
«-Trithioaldehyd,  beim  Einleiten  von  H^S  in  eine  Lösung  von  1  Vol.  Acetaldehyd  in 
3  Vol.  alkoholischer  Salzsäure  (Baumänn,  Fromm,  B.  22,  2600).  —  Krystallisirt  (aus  Eisessig) 
in  langen  Nadeln.  Schmelzp.:  125—126".  Siedet  bei  245—248°  fast  unzersetzt.  Dampf- 
dichte =  6,0  (KuNGER,  All,  1023).  Liefert  mit  KMnO^  dasselbe  Trisulfon  CßHi^SgO,. 
wie  die  «-Verbindung.  —  CeHj.jSg.AgNOg.  Nadeln.  —  CgHi.jSa.SAgNOg.  Blättchen 
(Klingee). 

Trithioaldehyddioxyd  C^H^S^O,  =  S0.,/^2(CHis^^^-^^«-  ^-  Entsteht,  neben 
den  Oxyden  CgHjjSgO^  und  CbHjjSsOs,  beim  Behandeln  von  150  g  Trithioaldehyd  (Schmelzp.: 
45 — 46"),  in  Portionen  von  25 — 50  g,  mit  einer  Lösung  von  450  g  Zinkpermanganat  in 
6  1  Wasser  (Guarescht,  A.  222,  305).  —  D.  Die  heifs  filtrirte  Lösung  scheidet,  beim  Er- 
kalten, das  Oxyd  CgHi.jSgO^  ab.  Die  Mutterlauge  hiervon  liefert,  beim  Eindampfen,  das 
Di-  und  Tetroxyd,  die  man  durch  Alkohol  trennt,  in  welchem  das  Tetroxyd  schwerer 
löslich  ist.  —  Flache  Nadeln  oder  kurze  Prismen  (aus  kochendem  WasserX  Schmelzp.: 
112 — 116".  Sublimirt  theilweise  unzersetzt.  Wenig  löslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  in 
heifsem,  sehr  leicht  in  Alkohol  und  Aether. 

Triäthylidensulfon  CeH^S.Og  =  So/^ä^][j3J|^\cH.CH3  (?)•  B-  Entsteht,  neben 

Aethaudisulfonsäure,  beim  Behandeln  von  je  5  g  Trithioaldehyd  (Schmelzp.:  45 — 46°) 
mit  einer  Lösung  von  25— 26  g  KMnO^  in  400  ccm  Wasser  (GuaeeschI,  A.  222,  302). 
Beim  Eindampfen  der  filtrirten  Lösung  scheidet  sich  das  Sulfon  zunächst  ab.  —  Glänzende 
Nadeln  (aus  Wasser).     Schmelzp.:  216 — 217".     Löslich  in  Wasser  und  Alkohol. 

Trithioaldehydtetroxyd  (?)  CgHi^S^O,  =  SO./^S^g^^'g^^NcH.CHg.  B.  Siehe  das 

Dioxyd  (Guakeschi,  A.  222,  308).  —  Kurze  Nadeln.  Schmelzp.:  228—231°.  1  Thl.  löst 
sich  bei  19"  in  550—580  Thln.  Wasser;  viel  leichter  löslich  in  heifsem  Wasser. 

Trithioaldehydpentoxyd  CgHj^SgOg.  B.  Siehe  das  Dioxyd  (Guaresohi,  A.  222, 
306).  —  Krystalle.  Bräunt  sich  bei  235°;  zersetzt  sich  bei  245",  ohne  zu  schmelzen. 
100  Thle.  Alkohol  (von  93,5%)  lösen  bei  15,2°  0,54  Thle.  Wenig  löslich  in  kaltem 
Wasser,  fast  unlöslich  in  Aether;  löslich  in  CHClg.  Wird  von  Chamäleonlösung  nur  in 
Gegenwart  von  Alkali  oxydirt,  wobei  1,1-Aethandisulfonsäure  (?)  entsteht. 

Trithioaldehydtrisulfon  C,U,AO,  =  ^^''^0x511(011  ).Öa^^'-  ^^  ^"'"'^  ^''^'" 
dation  einer  Lösung  von  n-  oder  (^-Trithioaldehyd  (in  20  Thln.  Benzol)  mit  angesäuerter 
Chamäleonlösung  (Baumann,  Fromm,  B.  22,  2606).  —  Feine  Nadeln.  Sublimirt  leicht 
oberhalb  340°.  In  Wasser  und  in  verdünnten  Säuren  fast  unlöslich,  sehr  schwer  löslich 
in  Aether,  CHCI3  und  Benzol,  leichter  in  heifsem  Alkohol  und  Eisessig.  Unverändert 
löslich  in  Vitriolöl  und  in  konc.  Salpetersäure.  Leicht  löslich  in  Alkalien,  daraus  durch 
COj  fällbar.     Mit  CH^J  (und  alkoholischem  Natron)  entsteht  Triacetontrisulfon  CgHjgSgOy. 

PTT   SO    CTI 
Dimethyltrimethylendisulfon  C-HmSgOy  =  ^;  „  'n-a^i^r\  ^/-ixj  •     B.    Man  sättigt  eine 

oOj-Oxlo.öU.j.L'xlg 

neutrale  Lösung  von  Formaldehyd  mit  Schwefelwasserstoff,  schüttelt  die  Lösung  mit  Aether 
und  behandelt  das  in  den  Aether  übergegangene  Oel  mit  CH^J  und  Natronlauge.  Das 
ölige  Reaktionsprodukt  oxydirt  man,  in  saurer  Lösung,  mit  KMnO^  in  der  Kälte,  erwärmt 
zuletzt  und  filtrirt  heifs.  Beim  Erkalten  scheidet  sich  Dimethyldimethylentrisulfon 
aus,  gelöst  bleibt  Methylendimethylsulfon  (Baumann,  B.  23,  1872).  —  Lange,  dünne 
Prismen  (aus  heifsem  Wasser).  Schmelzp.:  184—185".  Sehr  schwer  löslich  in  kaltem 
Wasser,  leichter  in  Eisessig,  unlöslich  in  Alkohol,  Aether  und  Benzol.  Löslich  in 
Natron. 

Tetrabrommethyltrimethylentrisulfon  C^HgBr^SgO,;.  B.  Aus  Methyltrimethylen- 
trisulfon,  gelöst  in  Wasser,  und  Bromwasser  (Baumann,  B.  23,  1873).  —  Blättchen.  Schmilzt, 
unter  Zersetzung,  bei  190".     Unlöslich  in  Wasser. 

CTT        S       CH 

Dimethyltrimethylendisulfonsulfid  C5H19S3O4  =  örk^n/nu  \  b.r\    ^^^^' 

a\J^.^[}un..^)2.i)\j.2 

CTT  CTT         S         CH 

'' i/^   /-iiT,/-iTT  ^oi^'•     B.     Durch   Erwärmen    von   Trimethylendisulfonsulfid    mit   über- 
oO.,.Crl(Crl3J.ö02 


11.2.93.]  FETTREIHE.   —   A.   ALDEHYDE  C„H^uO.  939 

schüssigem  CH3J  und  alkoholischem  Natron  (Camps,  B.  25,  249).  —  Feine  glasglänzende 
Nadeln  (aus  Eisessig).  Schmelzp.:  319".  Schwer  löslich  in  heifsem  Wasser,  leichter  in 
heilsem  Alkohol,  Eisessig  und  Benzol. 

Dimethyltrimethylentrisulfon   CgHmSgOs  =        ^  er»  nii    dn        ^-     ^-     Entsteht, 

neben  Trimethyltrimethylentrisulfon,  beim  Kochen  von  Natriumtrimethylentrisulfon  mit 
(1  Mol.)  CHgJ  und  verd.  Alkohol  (Camps,  B.  25,  288).  Man  trennt  beide  Körper  durch 
Natronlauge  (von  107o))  wobei  das  Natriumsalz  des  Trimethyltrimethylentrisulfons  aus- 
krystallisirt.  Entsteht  auch  durch  Oxydation  von  Dimethyltrimethylendisulfonsulfid  CjHioS.iO^ 
mit  KMnO^  (Camps,  B.  25,  251).  —  Nadeln.  Sublimirt,  bei  schnellem  Erhitzen,  ohne  zu 
schmelzen.     Sehr  schwer  löslich  in  Aether,  CHCI3  und  Benzol. 

Dimethyltetrabromtrimethylentrisulfon  C5HgBr.,S.,06  =  (CH3)j.C3Br^(S03)3.  B. 
Aus  Dimethylti'imetliylentrisulfon,  gelöst  in  siedender  verd.  Essigsäure,  und  überschüssigem 
Bromwasser  (Camps,  B.  25,  252).  —  Feine  Nadeln  (aus  Eisessig).  Schmilzt  bei  231°,  unter 
Verlust  von  Brom. 

CH3.CH.SO.,  .CH.CH3 

Trimethyltrimethylentrisulfon  CgHjoSgO,.  =  •  \  .     ß.     Siehe 

S0.3.CH(CH3).SO, 
Dimethyltrimethylentrisulfon  (Camps,  B.  25,  238).  —  Seideglänzende  Nadeln  (aus  alkohol- 
haltigem Wasser).     Sublimirt,  bei  schnellem  Erhitzen,  ohne  zu  schmelzen. 

Aethylidendimethylsulfon  C,H,„S.,0^  =  (CH3.S02),.CH.CH3.  B.  Bei  der  Oxydation 
von  CH3.CH(S.CH3).,  (dargestellt  aus  Aldehyd  und  CH3.SH)  durch  KMnO^  (Baümann, 
Käst,  H.  14,  56).   —    Krystalle.     Schmelzp.:  122".     Löslich  in  140  Thln.  kalten  Wassers. 

Aethylidendithioäthyläther  (Dithioacetal)  CH^.CHCS.CHs)^  s.  S.  923. 

Thioäthylacetal  CgH.sSO,,  =  C,H5S.CH.,.CH(OC,H5),.  B.  '  Beim  Kochen  einer  alko- 
holischen Lösung  von  Natriumäthylmerkaptan  und  Monochloracetal  (Autenrieth,  B.  24, 
162).  —  Flüssig.     Siedep.:  168—170". 

Aethylidendiäthylsulfon  CgH.^S.O^  =  CH3.CH(SO,.C,H5).3.  B.  Beim  Behandeln 
von  Dithioacetal  oder  Dithiodiäthylpropionsäure  CH3.C(S.C.,Hr,).3.C0.3H  (dargestellt  aus 
Brenztraubensäure,  Merkaptan  und  HCl)  mit  angesäuerter  Chamäleonlösung  (Baumann, 
B.  19,  2814-,  Fromm,  A-  253,  140).  —  Lange  Tafeln  und  Blättchen  (aus  Wasser).  Schmelzp.: 
75".  Sublimirt  unzersetzt.  Siedet  gegen  320"  unter  Verlust  von  SO.,.  Ziemlich  leicht 
löslich  in  heii'sem  Wasser,  Aether  und  Alkohol,  schwerer  in  CS,,  schwer  in  Ligroi'n.  Be- 
ständig gegen  Alkalien  und  Säuren.     I^iefert  ein  Natriumsalz. 

Chloräthylidendiäthylsulfon  C,H,3C1S.,04  =  CH3.CC1(S0.3.C.,H„).,.  B.  Bei  vierzehn- 
tägigem Stehen  einer  mit  Chlor  gesättigten,  wässerigen  Lösung  von  Aethylidendiäthyl- 
sulfon an  der  Sonne  (Fromm,  A.  252,  146).  —  Nadeln.     Schmelzp.:  102—103". 

Bromäthylidendiäthylsulfon  CgHigErSgO^  =  CH3.CBr(SO,,.C.,H5).3.  B.  Bei  längerem 
Stehen  von  Aethylidendiäthylsulfon  mit  Bromwasser  (Baumann,  B.  19,  2814;  Fromm,  A. 
253,  141).  —  Büschel  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  115".  Etwas  schwer  löslich  in  Alkohol 
und  Aether,  kaum  löslich  in  Ligroi'n.  Unzersetzt  löslich  in  warmem  Vitriolöl.  Beim  Er- 
hitzen mit  Natronlauge  entstehen  Aethylidendiäthylsulfon  und  H.,SO^. 

Jodäthylidendiäthylsulfon  CeH.gJS^O^  =  CH,.CJ(S0,,.C.,H5),.  B.  Beim  Erhitzen 
von  Aethylidendiäthylsulfon  mit  Jod  (Fromm,  A.  253,  147).  —  Nadeln  (aus  Wasser). 
Schmelzp.:  128—129". 

Aethylidenäthylendisulfid  C.HgS^  =  CHg.CH/INc^H,.     B.     Aus    Aldehyd    und 

Dithioglykol  C,H4(SH)2  (Fasbender,  B.  21,  1475).  —  Flüssig.  Siedep.:  172—173".  Liefert, 
bei  der  Oxydation,  ein  Sulfon,  das  (aus  Wasser)  in  langen  Nadeln  krystallisirt  und  bei 
198"  schmilzt. 

Chloraldithioglykol  CHCl^O  +  C2H^(SH).,.  Seideglänzende  Blättchen  (aus  Aether). 
Schmelzp.:  116"  (P'asbender,  B.  21,   1476). 

Aethylidendiglykolsäure  C,,H,oS.3  0,  =  CH3.CH(S.CH,.C0.,H),.  B.  Beim  Ver- 
mischen von  Acetaldehyd  mit  wasserfreier  Thioglykolsäure  (Bongartz,  B.  21,  479).  — 
Krystalle  (aus  CHCl.,).  Schmelzp.:  107—108".  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  Wird 
durch  Kochen  mit  konc.  HCl  in  Aldehyd  und  Thioglykolsäure  zerlegt.  —  Starke  zwei- 
basische Säure. 

Verbindung  CoH^O.CjH^S.  B.  Beim  Einleiten  von  HjS  in  eine  stark  salzsaure 
Lösung  von  Aldehyd  (Klinger,  B.  11,  1023;  Marckwald,  B.  19,  1831).  —  Lange  Nadeln 
(aus  verd.  Alkohol).  Schmelzp.:  60—61"  (M.).  Siedep.:  166—168".  Ungemein  flüchtig, 
schon  bei  gewöhnlicher  Temperatur.  Unlöslich  in  Wasser,  sehr  leicht  löslich  in  Alkohol 
und  Aether.  Giebt  mit  HgCl.j  einen  amorphen  Niederschlag.  Scheidet  aus  AgNOg  und 
PtClj  sofort  Schwefelmetalle  ab.  Beim  Kochen  mit  Kalilauge  entstehen  Aldehydharz 
und  K.,S. 


940  FETTREIHE.  —  XXVII.  ALDEHYDE.  [11.2.93. 

Diäthylidentetrasulfid   G.HsS,  =  CH,.Ch/|^\cH.CH3.      B.      Beim    Versetzen 

einer  saksauren  Lösung  von  Thialdin  mit  einer  schwachen  Lösung  von  Jod  in  KJ  (Fas- 
bender, B.  20,  464).  Der  erhaltene  Niederschlag  wird  mit  CHCI3  gelöst,  diese  Lösung 
durch  SOj  vom  .lod  befreit  und  dann  durch  Aether  gefällt.  —  Harzige  Masse. 

Aldehyddisulf onsäure  fS03H),.CH.CH0  s.  S.  901. 

Chloraldehydsulfonsäuren  s.  S.  902. 

Bromaldehyddisulfonsäure  (S08H)2.CBr.CHO  s.  S.  902. 

3.  Propionaldehyd,  Propanal  C,H,0  =  aHg.CHO.  B.  Bei  der  Oxydation  von  Pro- 
pylalkohol  (Chancei,,  A.  151,  301).  Beim  Erhitzen  von  1  Vol.  Propylenchlorid  mit  20  Vol. 
H.^0  auf  220",  neben  Aceton  (Linnemann,  A.  161,  64).  Beim  Erwärmen  von  Citradibrom- 
brenzweinsäure  (Friedrich,  A.  203,  3.55;  Krusemark,  A.  206,  4)  oder  Mesadibrombrenz- 
weinsäure  (Krüsemark)  mit  Alkalien.  C5HBBr204  +  H,0  =  CsH^O  +  2 CO.,  +  2HBr. 
Bei  der  Destillation  von  Rohrzucker  mit  Kalk  (E.  Fischer,  Laycock,  ß.  22,  1Ö5).  —  D. 
1  Thl.  Propylalkohol  wird  mit  6,7  Thln.  verdünnter  Schwefelsäure  (1  Thl.  H,S04,  5  Thle. 
H5O)  versetzt  und  dazu  die  theoretische  Menge  CrO.j,  in  2  Thln.  H2O  gelöst,  allmählich 
zugefügt  (Przvbytek,  yK.  8,  335).  Man  giefst  allmählich  in  100  g  nahe  zum  Sieden  er- 
hitzten Propylalkohols  ein  Gemisch  aus  82  g  KjCr^O,  und  109  g  HjS04,  gelöst  in  so  viel 
Wasser,  dass  Yj  1  Lösung  entsteht.  Der  gebildete  Aldehyd  destillirt  zumeist  gleich  über 
und  wird  durch  Rektificiren  gereinigt.  Der  Rückstand  wird  dann  destillirt.  Das  Destillat 
zunächst  (iurch  BaCO.j  von  Propionsäure  befreit  und  wieder  destillirt.  Durch  Zusatz  von 
KjCOa  kann  man  den  unangegriffenen  Prop>lalkohol  aus  dem  Destillat  isoliren  (Lieben, 
Zeisel,  M.  4,  14).  —  Erstickend  riechende  Flüs-sigkeit ;  Siedep,:  48.8"  (kor.);  spec.  Gew. 
=  0,8074  (Linnemann,  A.  161,  22).  Rossi  {A.  159,  79)  giebt  den  Siedep.:  49,5"  bei 
740,5  mm  und  das  spec.  Gew.  =  0,804  bei  17".  Spec.  Gew.  =  0,832  bei  0";  =  0,7898 
bei  32,6"  (Pierre,  Puchot,  A.  155,  362;  163,  273).  Spec.  Gew.  =  0,80648  bei  15"; 
=  0,79664  bei  25"  (Perkin,  ,Soe.  45,  476):  =  0,8066  bei  20"/4"  (Brühl,  A.  203,  13).  Spec. 
Gew.  =  0,8432  bei  0";  spec.  Zähigkeit:  Pribram,  Handl.  M.  2,  674.  Löslich  in  5  Vol. 
H,0  bei  20".  Kali  und  selbst  Potaschelösung  zersetzen  den  Aldehyd  beim  Erwärmen. 
Aus  seiner  Lösung  in  Natriumdisulfit  kann  er  nur  durch  Soda  unverändert  abge- 
schieden werden.  Giebt  mit  NH,,  unter  0"  ein  festes  Additionsprodukt,  das  sich  aber 
schon  bei  0"  in  ein  Oel  umwandelt.  Bleibt  das  Oel  an  der  Luft  stehen,  so  entsteht  dar- 
aus, unter  Mitwirkung  von  CO^,  eine  bei  74"  schmelzende  Base  CigHjgNg.  Erhitzt  man 
das  Oel,  im  Rohr,  auf  200",  so  erhält  man  u.  a.  eine  bei  193 — 195"  siedende,  flüssige 
Base  CgHj^N.  Leitet  man  H.,S  in  eine  wässerige,  mit  etwas  HCl  versetzte  Propionaldehyd - 
lösung,  so  scheidet  sich  eine  auf  dem  Wasser  schwimmende  Oelschicht  C3H(.S.C,HgO 
ab,  die  durch  weitere  Einwirkung  von  H.,S  in  eine  schwere  Flüssigkeit  übergeht  (W.  Ale- 
xE,iEW,  5.  10,  1739).  Wird  durch  Erhitzen  mit  Natriumacetatlösung  in  Methyläthylakrolein 
CH3.CH.,.CH:C(CHg).CH0  umgewandelt.  Beim  Behandeln  mit  Monochloressigsäure  und 
Zink  und  darauf  mit  Wasser  entsteht  Parapropionaldehyd. 

Nachiceis  von  Propionaldehyd.  Man  erwärmt  gelinde  Propionaldehyd  (einige 
Tropfen)  mit  der  doppelten  Menge  Phenylhydrazin,  wäscht  das  Produkt  mit  stark 
verdünnter  Essigsäure,  filtrirt  und  erhitzt  das  zurückbleibende  Oel  mit  der  gleichen 
Menge  ZnCl,  auf  180".  Es  entwickelt  sich  der  Geruch  nach  Skatol  (E.  Fischer, 
B.  22.  104).  ■ 

Pam-Propionaldehyd.  B.  Man  leitet  einige  Blasen  Salzsäuregas  durch,  im  Kälte- 
gemisch befindlichen,  Propionaldehyd,  lässt  einige  Stunden  im  Kältegemisch  stehen, 
filtrirt  den  gebildeten  Metapropionaldehyd  ab  und  fraktionnirt  das  Filtrat  (Obndorff,  Am. 
12,  353).  —  Flüssig.  Erstarrt  bei  —20"  krystallinisoh.  Siedet  bei  169—171",  dabei  in 
gewöhnlichen  Propionaldehyd  übergehend.  Siedep.:  85 — 86"  bei  50  mm.  Nicht  sehr 
leicht  löslich  in  Wasser.     Wird  von  HCl  oder  H^SO^  in  Propionaldehyd  umgewandelt. 

O.CH.CA 

Para- Propionaldehyd  (C3H80)3  =  CjH5.CH<^     Ö  .    B.    Man  lässt  ein  Ge- 

^O.CH.C^Hb 
misch  von  (100  g)  Propionaldehyd,  (200  g)  Monochloressigsäureäthylester  und  Zink  drei 
Monate  lang  stehen,  fügt  dann  Wasser  und  wenig  HjSOj  hinzu  und  schüttelt  mit  Aether 
aus.  Das  in  den  Aether  Uebergegangene  verseift  man  mit  überschüssigem  alkoholischen 
Kali,  verjagt  den  Alkohol,  versetzt  den  Rückstand  mit  Wasser  und  fraktionnirt  das  ab- 
geschiedene Oel  (S.  Reformatsky,  ^.  22,  197).  —  Flüssie;.  Siedep.:  169  —  170";  spec.  Gew. 
=  0,9568  bei  0"/4",  0,9435  bei  16"/4".  Unlöslich  in  Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol 
und  Aether.  Bei  der  Destillation  mit  einem  Tropfen  Vitriolöl  entsteht  Propionaldehyd. 
Vereinigt  sich  nicht  mit  Hydioxylamin. 


11.2.93.]  FETTREIHE.  —  A.  ALDEHYDE  C„H,^0.  941 

Meta-Propionaldehyd.  B.  Beim  Einleiten  von  Salzsäuregas  in,  auf  — 20"  ab- 
gekühlten, Propionaldehyd  (Orndorff).  —  Krystalle.  Schmelzp. :  180".  Sublimirt,  von 
160"  an,  in  Nadeln.     Unlöslich  in  Wasser,  wenig  löslich  in  Alkohol. 

Propionaldehydammoniak  C^HgO.NHg.  I).  Man  leitet  trockenes  Amrnoniakgas 
in  eine,  im  Kältegemisch  befindliche,  Lösung  von  Propionaldehyd  in  Ligroin  (A.  Waage, 
71/.  4,  709).  —  Flockiger  Niederschlag.  In  Ligroin  schwerer  löslich  als  in  Alkohol  oder 
Aether.  Zersetzt  sich,  schon  bei  gewöhnlicher  Temperatur,  unter  Abspaltung  von  Wasser. 
Es  entsteht  zugleich  ein  Oel,  aus  welchem  bei  230"  Parvolin  CgHjgN  und  wenig  Pikolin 
CgHjN  gebildet  werden.  Bei  der  Einwirkung  von  CO.^  auf  jenes  Oel  entsteht  die  Ver- 
bindung   CjjHjgNg. 

Verbindung  C.äHj^N.,  =  C8H6:N.CgH8.NH.C3H^.N:C6Hjo  (?).  B.  Bei  der  Einwirkung 
von  CO.,  auf  das  ölige  Zersetzungsprodukt  des  Propionaldehydammoniaks  (Waage,  M.  4, 
712).  —  D.  Man  leitet  durch  das  ölige  Zersetzungsprodukt  einige  Stunden  Luft  hindurch 
(um  NHg  zu  entfernen),  hebt  das  gebildete  Wasser  ab  und  stellt  das  Oel  auf  zwei  bis 
drei  Tage  über  HgSO^.  Ist  alles  NHg  aus  dem  Oele  entfernt,  so  löst  man  es  in  Alkohol, 
leitet  CO.,  hindurch  und  lässt  die  Lösung  an  der  Luft  verdunsten.  Die  ausgeschiedenen 
Krystalle  werden  abgepresst  und  aus  Aether  umkrystallisirt.  —  Trikline  Krystalle. 
Schmelzp. :  74".  Unlöslich  in  Wasser,  löslich  in  Alkohol,  Aether,  CHClg,  CS^  und  Benzol, 
sehr  leicht  löslich  in  Aether.  Sehr  leicht  zersetzlich.  Mineralsäuren  wirken  heftig  ein 
und  spalten  Propionaldehyd  ab.  Beim  Kochen  mit  verdünnter  Schwefelsäure  entstehen: 
Propionaldehyd,  Methyläthylakrolein  CgH,oO,  NH3  und  Parvolin  CgHjgN.  Letzteres  ent- 
steht auch  beim  Erhitzen  der  Verbindung  auf  230". 

Tetrahydroxypropylidenphosphoniumchlorid  Cj2H28P04Cl  =  (C3HgO)^.PH4Cl 
=  |C,H6.CH(0H)],PC1.  B.  Beim  Einleiten  von  PH3  und  HCl  in  die  Lösung  von  1  Vol. 
Propionaldehyd  in  4  Vol.  Aether  (Messinger,  Engels,  B.  21,  831).  —  Kleine  Krystalle. 
Schmelzp.:  128".  Unlöslich  in  Aether,  wenig  löslich  in  CS.j  und  CHCI3,  leicht  in  Alkohol. 
Wird  durch  Wasser  zersetzt.     Riehr  sehr  unangenehm. 

Bromid  CijH.,8pO,Br  =  (C3H60),.PH4Br.  B.  Wie  das  Chlorid  C,,H,8P0,C1  (Mes- 
singer, Engels).  —  Feine  Nädelchen.     Schmelzp.:  105 — 106". 

Jodid  CjjHjgPO^J  =  (C,Hg0)4.PH4J.  B.  Durch  Zusammenbringen,  im  Kältegemiscli, 
von  (12  g)  Propionaldehyd  mit  (8  g)  PH^J  (A.  Girard,  A.  eh.  [6|  2,  24).  Man  wäscht 
das  Produkt  mit  etwas  Aether  und  krystallisirt  das  Ungelöste  aus  Chloroform  um.  Im 
Cliloroform  bleibt  die  zugleich  entstandene,  ölige  Verbindung  (C3HgO)3.PH4J  gelöst.  — 
Mikroskopische,  rhomboedrische  Tafeln.  Zersetzt  sich  beim  Aufbewahren.  Schmelzp.: 
95—96".  Unlöslich  in  kaltem  Wasser;  durch  heil'ses  Wasser  wird  PH.^  entwickelt.  Etwas 
löslich  in  Aether,  sehr  leicht  in  Alkohol.  Koncentrirte  Kalilauge  (1  Mol.)  zerlegt  das  Jodid 
unter  Abspaltung  von  Propionaldehyd  und  Bildung  von  Trihydroxypropylidenphos- 
phoniumhydrat  C9H.,3P04  =  (CjHg.CH.OHla.PH.OH.  Dieser  Körper  ist  syrupförmig, 
löslich  in  Alkohol  und  Aether.  Er  löst  sich  etwas  in  kaltem  Wasser,  aber  weniger  in 
heilsem.  Die  wässerige  Lösung  reagirt  sauer  und  reducirt  ammoniakalische  Silberlösung 
mit  Spiegelbildung.  Nicht  flüchtig.  Koncentrirte  Kalilauge  bewirkt  Spaltung  in  Propion- 
aldehyd, Wasserstoff"  und  HgPO.^. 

Propylidendimethyläther  CjHijO.^  =  CjH6.CH(OCH3).j.  Flüssig.  Siedep.:  86—88"; 
spec.  Gew.  =  0,8657  bei  0"  (Newbüry,  Barnum,  Am.  12,  520). 

Propylidendiäthyläther  G^B.^J^^  =  C.jH5.CH(OC.^Hs)2.  Flüssig.  Siedep.:  122,8" 
bei  744  mm;  spec.  Gew.  =  0,8825  bei  0"  (Newbury,  Barnum). 

Propyiidendipropyläther  CsH,oO.^  =  C2H5.CH(0C3H,).,.  I).  Man  erhitzt  ein  Ge- 
misch aus  150  g  Propionaldehyd,  3Ö0  g  Propylalkohol  und  75  g  Essigsäure,  im  Rohr, 
20  Stunden  lang  auf  100",  destillirt  vom  Rohprodukte  alles  unter  110"  Siedende  ab,  kocht 
den  Rückstand  mit  Kalilauge  und  fraktionnirt  (Schudel,  M.  5,  247j.  —  Flüssig.  Siedep.: 
165,6"  (kor.)  bei  747  mm;  spec.  Gew.  =  0,8495  bei  0". 

Propylidenäthylenäther  C^Hj^O,  =  C.,H,.Ch/^'^JJ^  .     B.     Aus  Propionaldehyd 

und  Aethenylglykol  bei  100"  (Löchert,  A.  eh.  [6]  16,  80).   —   Flüssig.     Siedep.:  106"  bei 
753,2  mm;  spec.  Gew.  =  0,9797  bei  0".     Löslich  in  5  Vol.  Wasser. 

3-(^-) Chlorpropionaldehyd  (salzsaures  Akrolein)  C3H5CIO  =  CH.,C1.CH.,.CH0. 
B.  Trocknes  Salzsäuregas  wird  in  wasserfreies  Akrolein  geleitet  (Geuthek,  Cartmell,  A. 
112,  3).  —  I).  Man  leitet  Salzsäuregas  durch  stark  abgekühltes  Akrolein,  filtrirt  vom 
festen  Parachlorpropionaldehyd  ab  und  destillirt  das  Filtrat  im  Vakuum.  Erst  geht  bei 
40 — 50"  und  10  mm  Chlorpropionaldehyd  über  und  dann  bei  170"  der  Parachlorpropion- 
aldehyd (Grimaüx,  Adam,  BL  36,  23).  —  Nadeln.  Schmelzp.:  34,5  —  35,5"  (Krestownikow, 
^.  11,  249).  Siedet  bei  125—130";  bei  40—50"  bei  10  mm  (Gr..  A.).  Unlöslich  in 
Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol.     Wandelt  sich,   in  («egenwart   von  etwas  Snlz.säure,  in 


942  FETTREIHE.   —  XXVII.  ALDEHYDE.  [11.2.93. 

die  polyinere  Modifikation  um.  Reducirt  FEHLiNo'sche  Lösung.  Wird  durch  verdünnte 
Alkalien  nicht  angegriffen;  beim  Erhitzen  mit  festem  Aetzkali  entsteht  Metakrolein.  Wird 
von  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,4)  zu  j^-Chlorpropionsäure  oxydirt.  Beim  Erwärmen 
mit  FCI5  entsteht  das  Chlorid  CH,,CI.CH,.CHCl2. 

Bei  vier-  bis  fünfstündigem  Kochen  mit  Natriumäthylat  (1  Thl.  Na  auf  9  Thle.  abso- 
luten Alkohol)  wird  NaCl  abgeschieden.  Destillirt  man  den  Alkohol  ab,  versetzt  den 
Rückstand  mit  Wasser,  so  wird  ein  Oel  gefällt,  das  aus  drei  Körpern  besteht,  während 
in  der  wässerigen  Lösung  zwei  Säuren  gelöst  bleiben.  Bei  der  Destillation  des 
Oel  es  mit  Wasser  geht  erst  Metakrolein  und  dann  Akrolei'nalkoholat  CgHjgO^  über; 
zurück  bleibt  Metakroleinalkoholat  C„H,gO^  (=  SCaHgClO  +  .SCoHj.ONa  —  3NaCl  — 
2C2H5.OH).  Letzteres  ist  ein  dickflüssiges  Oel,  unlöslich  in  Wasser  und  Alkalien,  leicht 
löslich  in  Alkohol  und  Aether.  Beim  Destilliren  zerfällt  es  in  Metakrolein  und  Akrolein- 
alkoholat  C,,H,,,0,  =  C^H^O.,  +  CäH,„0.,.  —  Akroleinalkoholat  C.H,„0.,  =  CH^  :CH. 
(JH(0H).0C2H,,  (oder  =  CH3;CH(0C.,Hj:CH0  —  V)  siedet  nicht  ohne  Zersetzung  bei  130"; 
speo.  Gew.  =  0,436  bei  4°.     In  Wasser,  Alkohol  und  Aether  löslich. 

Aus  der  wässerigen  Lösung  des  Einwirkungsproduktes  von  Natriumäthylat  auf 
j?-ChlorpropionalJehyd  fällt  Salzsäure  Hexakrolsäure  CigH240e  (siehe  Akrolem).  Das 
Filtrat,  mit  Soda  neutralisirt  und  zur  Trockne  verdampft,  giebt  an  Alkohol  ein  amorphes, 
braunes  Salz  CgH^NaO^  ab,  aus  welchem  verdünnte  Schwefelsäure  eine  ölige,  mit  Wasser- 
dämpfen nicht  flüchtige  Säure  abscheidet  (Taubert,  J.  1876,  479). 

Parachlorpropionaldehyd  (C3Hr,C10).x.  B.  Siehe  (?-Chlorpropionaldehyd  (Grimaüx, 
Adam,  BL  36,  23).  —  Siedet  unzersetzt  bei  170—175"  bei  12  — 15  mm.  Wandelt  sich,  bei 
zweimaligem  Destilliren  an  der  Luft,  in  /5-Chlorpropionaldehyd  um.  Reducirt  nicht  Feh- 
LiNc'sche  Lösung.  Wird  von  Wasser  und  Baryt  bei  100",  von  Silberacetat  oder  Blei- 
acetat  bei  120**  nicht  angegriffen.    Zerfällt  mit  Wasser  bei  120'  in  HCl  und  Metakrolein. 

Dichlorpropionaldehyd  C,H,C1,0.  a.  2,2-Derivaf  CHg.CCU.CHO.  B.  Beim 
Einleiten  von  Chlor  in  Propylalkohol  (Spring,  Tart,  BL  [3]  3,  402).  —  Kleine  Nadeln. 
Schmelzp. :  111 — 112".  Sehr  leicht  löslich  in  Aether,  CHCI3  und  Ligroin.  Beim  Erhitzen 
mit  Silberoxyd  auf  160"  entsteht  Essigsäure. 

b.  2,n-Derivat  CH^Cl.CHCl.CHO.  B.  Aus  Akrolein  und  Chlor  (Aronstein,  A.  Spl. 
3,  190).  —  Dickes,  nicht  flüchtiges  Oel;  geht  mit  Wasser  in  Berührung  in  einen  zähen 
Körper  über.  Verbindet  sich  direkt  mit  absolutem  Alkohol  zu  CjH^CUO.CjHgO  (Siedep. : 
150—155% 

8-(/9-)  Brompropionaldehyd  C^HsBrO  =  CH.,Br.CH,.CHO.  B.  Aus  Akrolein  und 
Bromwasserstoffgas,  unter  Abkühlen  (Lederer,  ./.  pr.  [2J  42,  384).  —  Dickflüssiges,  un- 
beständiges Oel. 

Dibrompropionaldehyd  CgH^Br^O.     a.  2, 3-Derivat  GIl,Br.CHBr.C}iO.    B.    Aus 

Akrolein  und  Brom  (Aronstein,  ä.  .Vp/.  3,  185;  Henry,  B.  7,  1112;  Linnemann,  Peni.,  B. 
8,  1097).  —  Dickes  Oel.  Siedep.:  79—84"  bei  5— 6  mm  (Grimaüx,  Adam,  BL  36,  136). 
Riecht  stechend.  Reducirt  lebhaft  FEHLiNo'sche  Lösung.  Wandelt  sich  durch  HCl  in  eine 
krystallisirte  Modifikation  um,  während  durch  HBr  eine  polymere,  gummöse  Verbindung 
entsteht  (Gr.,  A.).  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,42)  oxydirt  es  zu  «j?-Dibroin Propion- 
säure. Durch  mehr  Salpetersäure  entsteht  Tribrompropionsäure.  Verdünnte  Salpetersäure 
erzeugt,  in  der  Kälte,  Dibrompropionsäure  und  Dibrommilchsäure  (?).  Beim  Behan- 
deln mit  Baryt  entsteht  ein  Körper  CßH,.,Or, ,  der  sich  gegen  Phenylhydrazin  ganz  wie 
Glykose  verhält. 

Polymerer  2, 3-Dibrompropionaldehyd  (C3H4Br20)x.  B.  Bei  vier-  bis  fünftägigem 
Stehen  des  mit  Salzsäuregas  gesättigten  Aldehyds  CgH^Br^O;  aus  Metakrolein  und  Brom 
(Grimaüx,  Adam).  —  Nadeln  (aus  CHCI3).  Schmilzt  bei  sehr  langsamem  Erhitzen  bei  70", 
bei  raschem  Erhitzen  bei  82 — 84",  dabei  in  eine  amorphe  Modifikation  übergehend.  Ver- 
ändert sich  rasch,  sobald  der  Körper  nicht  völlig  rein  ist,  dabei  in  eine  amorphe,  iso- 
mere (V)  Verbindung  übergehend.  Wird  diese  mit  Natriumäthylat  behandelt,  so  entsteht 
polymeres  Bromakrolein  (C3H3BrO)3. 

b.  2,2-lJerivat  CH^.CBr^.CHO  (V).  B.  Entsteht,  neben  Propylbromid ,  beim  Be- 
handeln von  Propvialkohol  mit  Brom  (Etard,  B.  25  [2]  501).  —  Stechend  riechendes  Oel. 
Siedep.:  137";  spec.  Gew.  =  1,899  bei  15".  —  CgH^Br^O.NaHSOg.     Schuppen. 

Hydrat  CgH^Br^O  +  2H2O.     Leicht  lösliche  Krystalle  (Etard). 

2,2,3-Tribrompropionaldehyd  (Glycerinbromal)  CaHgBrgO  +  2H2O  =  CH,Br. 
CBrj.CHO  +  2H2O.  B.  Entsteht,  neben  Tribrompropionsäure  und  C^H^Br^  (?),  wenn  man 
Bromwasserstoffsäure  (spec.  Gew.  =  1,49)  in  eine  auf  125"  erwärmte  Lösung  von  (1  Thl.) 
Glycerin  in  (50  Thln.)  Vitriolöl  einfliefsen  lässt  (Niemilowicz,  M.  11,  87).  —  Tafeln  oder 
Nadeln.     Schmelzp. :  61,5".     Schwer  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  leicht  in  Aether.    Mit 


11.2.93.]  FETTREIHE.   —  A.  ALDEHYDE  C„H,„0.  943 

Wasserdämpfen  flüchtig.  Bei  der  Destillation  entsteht  CHgiCBr^.  Kalilauge  erzeugt 
1,1-Dibromäthylen,  Ameisensäure  und  HBr. 

Propylbromal  C3H3Br,0.  B.  Beim  Behandeln  von  Propylalkohol  mit  Brom  ent- 
steht Propylbromalpropylalkoholat  C.jHaBrgO.CgHgO,  eine  schwach  gelbliche  Flüssig- 
keit (Habdv,  J.   1874,  305j. 

3-(/9-)  Jodpropionaldehyd  C3H5JO  ■=  CH,J.CHj.CHO.  B.  Bei  achttägigem  Stehen 
von  18ccm  Propionaldehyd  mit  50  ccm  Alkohol  (von  90 "/o),  25  g  Jod  und  10  g  HJO3 
(Chaütaed,  A.  eh.  |6]  16,  156).  —  Heftig  riechendes  Oel.  Spec.  Gew.  =  2,21  bei  15". 
Zersetzt  sich  völlig  bei  100".  Schwer  löslich  in  Wasser.  Mischt  sich  mit  Alkohol, 
Aether  u.  s.  w.  Wird  von  HNO,,  zu  /9-Jodpropionsäure  oxydirt.  Silberacetat  erzeugt 
Propylacetat;  Cyansilber  erzeugt  Cyanpropionaldehyd. 

3-(/?-)Cyanpropionaldehyd  C^H^NO  =  CH.iCNj.CH^.CHO.  B.  Bei  zehnstündigem 
Kochen  von  92  g  jf/-Jodpropionaldehyd  mit  184  g  Alkohol  und  67  g  Cyansilber  (Chautard, 
A.  eh.  [6]  16,  182).  —  Bleibt  bei  —20"  flüssig.  Siedep.:  77";  spec.  Gew.  =  0,89  bei  15". 
Sehr  schwer  löslich  in  Wasser,  mischt  sich  mit  Alkohol  u.  s.  w. 

Propylidendimethylsulfon  CgH.jS^O,  =  (CHs.SOoJ^.CH.CaHs.  B.  Bei  der  Oxy- 
dation von  CjHg.CHlS.CHg)^  (dargestellt  aus  Propionaldehyd  und  CH.,.SH)  durch  KMnO^ 
(Baumann,  Kast,  H.  14,  57).  —  (Jrofse  Tafeln  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  97".  Löslich  in 
90  Thln.  Wasser  von  15". 

Propylidendiäthylsulfon  CjH.eS.^O^  =  (C.jH5.S0.,)ä.CH.C,H6.  B.  Analog  dem  Pro- 
pylidendimethylsulfon (Baumann,  Kast;  Fromm,  A.  253,  151).  —  Lange  Nadeln  (aus 
Wasser).     Schmelzp.:  77".     1  Tbl.  löst  sich  bei  15"  in  126  Thln.  Wasser. 

Propylidenäthylendisulfid  CgHioS,  =  CH^.CHj.CH/gNaH,.  B.  Aus  Propion- 
aldehyd und  Dithioglykol  (Fasbender,  B.  21,  1476).  —  Flüssig.  Siedep.:  191  —  192". 
Liefert,  bei  der  Oxydation,  ein  bei  124"  schmelzendes  Sulfon. 

Aethyltrimethylendisulfonsulfid   CsH.oSgO^  =  C2H,.CH.S02.CH.j.      B.     Bei  drei- 

S0,.CHj.S 
stündigem   Erhitzen  auf  100"  von   Trimethylendisulfonsulfid    mit  viel   C,,HjJ   (und  etwns 
Alkohol)    (Camps,   B.   25,   252).    —    Glänzende    Nadeln   faus   Eisessig).      Schmelzp.:   280". 
Schwer  löslich  in  heifsem  Wasser,   leichter  in  siedendem  Alkohol,  Aether,  Eisessig  iind 
Benzol. 

Aethylbromtrimethylendisulfonsulfid  C^HgBrSgO^  =  CjHä.CgH^Br.SgO^.  B.  Beim 
Erwärmen  von  Aethyltrimethylendisulfonsulfid  mit  überschüssigem  Bromwasser  an  der 
Sonne  (Camps,  B.  25,  253).  —  Feine  Nadeln  (aus  Eisessig).  Schmilzt  bei  240",  unter  Ab- 
spaltung von  Brom. 

Aethyltrimethylentrisulfon    CgHjoSaOg  =  C^H^.CH.SOj.CHj.      B.      Aus    Aethyl- 

S0.,.CH,.S02 
trimethylendisulfonsulfid  und  KMnO^-Lösung  (von  5"/^)   und   verd.  HgSO^  (Camps,  B.  25, 
254).  —  Feine  Nadeln  (aus  Eisessig).     Schmilzt  oberhalb  340".     Schwer  löslich  in  heifsem 
Wasser  und  Alkohol. 

Aethylpentabromtrimethylentrisulfon  CäHgErsSgOg  =  C2H5.C.,Br5(SO.^)g.  B.  Aus 
Aethyltrimethylentrisulfon  mit  Bromwasser  (und  etwas  Essigsäure)  (Camps,  B.  25,  255).  — 
Feine  Nädelchen  (aus  Eisessig).     Schmilzt  bei  221",  unter  Zersetzung. 

a-Propionaldehydsulfonsäure  CH3.CH(S03H).CHO.     Siehe  Akrolei'n. 

4.  Butyraldehyde  c^HgO. 

1.  Normaler  Butyraldehyd ,  Butanal  CH3(CH2)2.CHO.  B.  Bei  der  Oxydation 
von  Albuminaten  mit  CrOg,  neben  Propionaldehyd  (Guckelberger,  A.  64,  52).  —  ü.  Man 
mengt  (2  Mol.)  Calciumformiat  mit  (1  Mol.)  Calciumbutyrat  und  destillirt  je  50  g  des  Ge- 
misches mit  100  g  Eisenfeile.  Das  Destillat  wird  destillirt,  der  bei  70 — 110"  siedende 
Antheil  mit  Natriumdisulfitlösung  versetzt,  die  Lösung  mit  Aether  ausgeschüttelt  und 
dann  die  wässerige  Lösung  mit  überschüssiger  Soda  destillirt  (Lipp,  A.  211,  355;  vgl. 
Lieben,  Kossi,  A.  158,  146;  Linnemann,  A.  161,  186;  Kahn,  B.  18,  3364).  Die  Verbin- 
dung des  Butyraldehyds  mit  Natriumdisulfit  eignet  sich  nicht  zur  Abscheidung  desselben 
(Lieben,  Rossi).  —  Flüssig.  Siedep.:  73—77";  spec.  Gew.  =  0,8170  bei  20"/4"  (Brühl, 
A.  203,  18).  Siedep.:  73—74"  (Lipp).  Spec.  Gew.  =  0,9107  bei  0";  specifische  Zähigkeit: 
PÄiBRAM,  Handl,  M.  2,  676.     Löslich  in  27  Thln.  Wasser. 

C4HgO  +  NaHSOg.  Blättchen,  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol  (Juslin,  B.  17, 
2505;  Kahn,  B.  18,  3365). 

Butyraldehydammoniak  C^HnNO  +  3V,H,0  =  CH3.CH,.CH2.CH(NH2).OH + 
SYjHoO.     /-'.     Man    kühlt    ein    Gemisch    von    Butyraldehyd   und   wässerigem   Ammoniak 


044  FETTßEIHE.  —  XXVII.  ALDEHYDE.  [11.2.93. 

(spec.  Gew.  =  0,96)  längere  Zeit  auf  0"  ab  (Lipp,  A.  211,  357).  —  Spitze,  rhombische 
Oktaeder  (([-Juckelberger).  Die  Krystalle  halten  sich  nur  unter  4";  oberhalb  4"  zerfliefsen 
sie,  sogar  im  Kalkexsiccator,  unter  Abgabe  des  Krystallwassers.  Schmilzt  bei  30 — 31". 
dabei  in  zwei  Schichten  (Wasser  und  Butyraldehydammoniak)  zerfallend.  Beim  Abkühlen 
verbinden  sich  die  beiden  Schichten  wieder  zu  den  ursprünglichen  Krystallen.  Sehr 
schwer  löslich  in  Wasser,  leicht  in  Alkohol,  schwerer  in  Afther.  Wird  von  Salzsäure 
sofort  in  NH^Cl  und  Butyraldehyd  gespalten.  Wird  Butyraldehyd,  nach  monatelangem 
Stehen,  mit  alkoholischem  Ammoniak  auf  100"  erhitzt,  dann  Alkohol,  überschüssiges  NH., 
und  freier  Butyraldehyd  abdestillirt  und  der  Rückstand,  nach  dem  Neutralisiren  mit  HCl, 
iluich  PtCl^  fraktionnirt  gefällt,  so  erhält  man  zunächst  das  Doppelsalz  des  Tetrabu tyr- 
aldins  (C„,H„NO.HCl).,.PtCl,.(,4C,HgO  +  NH3  -  3H,,0  =  CieH^gNO).  Weder  die  Base, 
noch  ihr  Hydrochlorid  krystallisiren.  Das  bei  60 — 70"  koncentrirte  Filtrat  des  Platin- 
niederschlages liefert  das  Chloroplatinat  des  Dibutyraldins  (CgHj.NO.HCl),,.PtCl^.  Das- 
selbe scheidet  sich,  aus  Alkohol,  als  gelbes  Krystallpulver  ab.  (CgH,-NO  =  2C^H.80  -|- 
NHg  —  HäO)-  Die  fr-eie  Base  zerfällt  bei  der  Destillation  in  Wasser  und  Parakoniin 
CgHjgN  (s.  Koniin)  (Schiff,  ä.  157,  352).  —  C^HgO.NaHSOj.  Lange,  atlasglänzende  Kry- 
stalle (JusLiN,  B.  17,  2505).  Ziemlich  leicht  löslich  in  Wasser,  schwerer  in  Alkohol,  un- 
löslich in  Aether. 

8-((^-)Chlorbutyraldehyd  (',H,C10  =  CHg.CHCl.CHjj.COH.  B.  Entsteht  beim  Sät- 
tigen von  Crotonaldehyd  C4H|;0  mit  Saksäuregas  (Kekul^,  ä.  162,  100).  —  Krystallisirt 
aus  schwachem  Alkohol  in  dicken  Nadeln.  Schmelzp.:  96 — 97".  In  Wasser  unlöslich,  in 
kaltem  Alkohol  wenig  löslich.  Bildet,  beim  Kochen  mit  Schwefelsäure,  Crotonaldehyd. 
Wird  von  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,4)  in  ^-Chlorbuttersäure  übergeführt.  Giebt  mit 
Chromsäure:  Essigsäure  und  mit  AgjO:  Oxybuttersäure. 

Trichlorbutyraldehyde  C^HgCl^O.  a.  'Ü,2,3-Trichlorbutanal,Butyrchloral 
(yH^.CHCl.C(Mj.CHO.  B.  Bei  der  Einwirkung  von  Chlor  auf  Acetaldehyd  (Krämer, 
Pinner,  B.  3,  383).  Aus  a-Chlorcrotonaldehyd  CHj.CH:CCl.CHO  und  Chlor  (Lieben,  Zeisel, 
M.  4,  533).  Daher  ist  die  Bildung  von  Butyrchloral  aus  Acetaldehyd  wohl  so  zu  erklären, 
dass  zunäclist  Chloracetaldehyd  entstellt,  welcher  sich,  unter  dem  Einflüsse  von  HCl,  mit 
Acetaldehyd  zu  Chlorcrotonaldehyd  verbindet  u.  s.  w.  —  D.  (Pinner,  A.  179,  26).  Man 
leitet  Chlor  durch  gekühlten  Paraldehyd  (bei  Anwendung  von  gewöhnlichem  Aldehyd  ist 
eine  Kälteiiiischung  erforderlich).  Wirkt  das  Chlor  auch  bei  100"  nicht  ein,  so  verdünnt 
man  mit  Wasser,  neutralisirt  mit  CaCO^  und  destillirt  aus  dem  Oelbade  bei  110",  im 
Dampfstrome,  das  Hydrat  C4H5CI3O.H2O  über.  Dasselbe  wird  aus  Wasser  umkrystalli- 
sirt.  Das  freie  Butyrchloral  gewinnt  man  durch  Destillation  des  Hydrates  im  Salz- 
säurestrome. —  Flüssig.  Siedej).:  164—165"  bei  750  mm;  spec.  (^ew.  =  1,3956  bei  20"/4" 
(Beühl,  A.  203,  20).  Zieht  mit  grolser  Begierde  Wasser  an.  Wird  von  kalter  rauchender 
Salpetersäure  zu  2,2,3-Trichlorbuttersäure  oxydirt.  PCI5  erzeugt  ein  bei  200"  siedendes 
(Jhlorid  C4H^Cl4.  Verbindet  sich  mit  Zinkäthyl;  das  Produkt  liefert,  bei  der  Zersetzung 
durch  Wasser,  Trichlorbutylalkohol. 

Butyrchloral  liefert  mit  Säureamiden  je  zwei  isomere  Derivate,  ist  daher  ein  Ge- 
menge zweier  isomerer  Verbindungen  (?)  (R.  Schiff,  B.  25,  1690). 

Hydrat  C^HgCl^O  +  H.,0.  Krystallisirt  aus  Wasser  in  trimetrischen  Blättchen. 
Sclimelzp.:  78"  (K.,  P.);  74—75"  (L.,  Z.).  Da  beim  Schmelzen  theilweise  Dissociation  ein- 
tritt, so  schwankt  der  Sclimelz]>unkt  je  nacli  der  Dauer  des  Erhitzcns.  Spec  Gew.  =  1,694 
(Schröder,  B.  12,  562).  In  kaltem  Wasser  schwer,  in  heilsem  ziemlich  leicht  löslich,  sehr 
leicht  in  Alkoliol.  Zerfällt  bei  der  Destillation  in  Butyrchloral  und  Wasser.  Auch  bei 
bei  der  Destillation  mit  Chloroform  verliert  das  Hydrat  sein  Wasser  (Engel,  Moitessier, 
J.  1880,  700).  Kalilauge  wirkt,  sclion  in  der  Kälte,  zerlegend  ein  unter  Abscheidung  des- 
selben 1,2-Dichlorpropylens  (s.  S.  160).  C4H5CI3O  +  H^O  =  C^H^Cl,  +  HCl -j- CH^O^ 
(Ameisensäure).  Mit  Alkohol  und  Cyankalium  erhält  man  «-Chlorcrotonsäureester. 
Liefert,  mit  Zink  und  Salzsäure  oder  mit  Zinkstaub  und  Wasser,  Monochlorcroton- 
aldehyd  und  dann  Crotonaldehyd  (Sarnow,  A.  164,  108).  Mit  Essigsäure  und  Eisen- 
feile entstehen  Butyraldehyd,  Normalbutylalkohol  und  Crotylalkohol  C^HgO  (Lieben, 
Zeisel,  M.  1,  840).  Geht,  innerlich  eingenommen,  in  den  Harn  als  Urobutyrchloralsäure 
Cj^HijClgO-  über. 

Butyrchloralammoniak.  I).  Man  leitet  Ammoniak  durch  eine,  mit  Eis  und  Koch- 
salz gekühlte,  Lösung  von  1  Thl.  Butyrchloral  in  IV?  Thl.  CHCl,,  (ScmFF,  Tassinari,  B. 
10,  1783).  —  Feste  Masse.  Schmelzp.:  62".  Unlöslich  in  kaltein  Wasser,  wird  durch 
warmes  zersetzt.     Löslich  in  Alkohol,  Aether,  CHCI3. 

Trichlorbutylidenimid  C^H.Clg.NH.  B.  Beim  Digeriren  von  Butyrchloralhydrat 
mit  überschüssigem,  trocknem  Ammoniumacetat  (Pinner,  Klein,  Ä  11,  1491).  —  Krystalle. 
Schmelzii.:    164  —  165"    (P.,  K.);    169-  ITO"    (R.Schiff,   B.    11,    2167).      Zersetzt    sich    im 


19.  2.  93.]  FETTREIHE.  —  A.  ALDEHYDE  CnH.,„0.  945 

Sonnenlichte.  Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether,  heifsem  Wasser  und  heifsem  Benzol; 
schwer  löslich  in  kaltem  Wasser  oder  Benzol. 

Dihydroxybutyrchloralphosphin  CsH.gClgPO,  =  fC.HsClaOX.PHg  =  (CgH.Clg.CH. 
OHjj.PH.  B.  Aus  Butyrchloral  und  PH^J,  wie  bei  der  homologen  Verbindung  des 
Chlorals  (S,  932)  (A.  Girard,  ä.  eh.  [6]  2,  52).  —  Prismen.  Schmelzp.:  96°.  Unlöslich 
in  Wasser,  löslich  in  Alkohol,  Aether  und  CHClg.  Wird  von  koncentrirter  Natronlauge 
zerlegt  in  HCl,  CgH^Clj,  H3PO3,  Ameisensäure  und  Wasserstoff. 

Butyrchloral-Alkoholat  C^HgClgO.CjHgO  bildet  sich  sehr  leicht,  sogar  aus  dem 
Hydrat.     Es   ist  ein  Oel,   das,   beim   Destilliren,   in   seine  Bestandtheile  zerfällt  (Pinner, 

A.  179,  42). 

Butyrchloral-Acetylchlorid  CeHgCl^O^  =  C^HgOj.CHCl.CCls.CHCl.CHg.  Flüssig, 
siedet  unzersetzt  bei  220"  (Pinneb,  A.  179,  41). 

Milchsäurebutyrchloralid    C^HgClaOg  -  CHj.Ch/^q  ^CH.CgH.Clg.     B.     Aus 

Milchsäure  und  Butyrchloral  (Wallach,  A.  193,  47).  —  Mit  Wasserdämpfen  flüchtige 
Flüssigkeit.     Siedet  unter  geringer  Zersetzung  bei  260—262". 

Trichlormilehsäurebutyrchloralid    C^HeClgOg  =  CClg.CH/^Q  NcH.CgH^Clg.    B. 

Aus  Trichlormilchsäure  und  Butyrchloral  bei  125 — 130''  (Wallach,  A.  193,  47).  —  Prismen. 
Schmelzp.:  106—107". 

Triehlorvalerolaktinsäurebutyrchloralid    CgHiaClgOg  =  C3H^Cl3.CH<^PQ  \CH. 

C3H4CI3.  B.  Aus  Butyrchloral  und  Trichlorvalerolaktinsäure  C5H7CI3O3  bei  175—180° 
(Wallach,  A.  193,  48).  —  Schmelzp.:  84—86";  Siedep. :  300—810". 

Urobutyrehloralsäure  (Trichlorbutylglykuronsäure)  C10H15CI3O7.  B.  Tritt 
im  Harn  auf,  nach  dem  Genüsse  von  Butyrchloral  (Merino,  H.  6,  491;  Külz,  J.  Th.  1882, 
95).  —  D.  Wie  bei  Urochloralsäure  (S.  935).  —  Seideglänzende,  sternförmige  Nadeln. 
Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  schwer  in  Aether.  Linksdrehend.  Keducirt 
kochende  FEHLiNo'sihe  Lösung  erst  nach  dem  Erhitzen  mit  verdünnten  Säuren.  Zerfällt, 
beim  Kochen  mit  verdünnten  Säuren,  in  Trichlorbutylalkohol  C^HjClgO  und  Glykuron- 
säure  CgHjoOj.  —  K.A.  Seideglänzende  Nadeln  (aus  Aetheralkohol  (K.).  —  Ag.A. 
Krystallinisch  (M.). 

b.  2,2,4-Trivhlorhutanal  CH^Cl.CH^.CCI^.CHO.  B.  Bei  mehrtägigem  Stehen 
von,  mit  Salzsäuregas  gesättigtem,  «^-Dichlorcrotonaldehyd  CHjCl.CH:CCl.CHO  (Natteker, 
M.  4,  551).  —  Flüssig.  Erstarrt  bei  —78"  glasartig.  Schwer  löslich  in  Wasser;  liefert 
kein  Hydrat.  Oxydirt  sich  äufserst  langsam  an  der  Luft.  Liefert,  beim  Kochen  mit 
Wasser  und  BaCOg,  einen  amorphen,  in  Wasser  sehr  leicht  löslichen  Körper  OH.CHg. 
CHj.CO.CHO  (?),  der  sich  vielfach  wie  ein  Kohlehydrat  verhält  (N.,  M.  5,  253). 

Brombutyraldehyd  C4HjBrO.  B.  Aus  Butylalkohol  und  Brom  (Etard,  B.  25  [2] 
501).  —  Siedep.:  235". 

2,3-Dibrombutyraldehyd  C^HßBi^O  =  CH3.CHBr.CHBr.CHO  siehe  Crotonaldehyd 
C,H,0. 

2,2,3-Chlordibrombutyraldeliyd  C^HgClBr^O  =  CH3.CHBr.CClBr.CHO.  B.  Aus 
«-Chlorcrotonaldehyd  und  Brom,  in  der  Kälte  (Pinner,  B.  8,  1322).  —  Oel,  verbindet  sicli 
langsam  mit  Wasser  zu  festem  Hydrat  C^HgClBr.jO  -j-  H,0. 

Chlortribrombutyraldehyd  G^J^\^y.^O.  B.  Aus  a-Chlorcrotonaldehyd  und  Brom 
in  der  Wärme  (Pinneb,  B.  8,  1323).  —  Oel.  Beim  Behandeln  mit  Natron  wird  ein  Oel 
(CgHgClBr.,?)  gebildet.  Verbindet  sich  mit  Wasser  zu  C^H^ClBrgO  +  H.,0  —  feine 
Nadeln;  Schmelzp.:  78". 

2,4-Dichlor-2,3-Dibrombutyraldehyd  C^H^Cl^Br^O  =  CH^Cl.CHBr.CClBr.COH. 

B.  Beim  Uebergiefsen  von  abgekühltem  «j'-Dichlorcrotonaldehyd  CH2C1.CH:CC1.CH0 
mit  Brom  (Nättereb,  M.  4,  549).  —  Bleibt  bei  — 30"  flüssig;  erstarrt  bei  —78"  glasartig. 
Wird  von  Soda  oder  Natron  sofort  zersetzt  unter  Bildung  von  Halogennatrium  und 
Ameisensäure.  —  Die  Natriumdisulfitverbindung  ist  schwer  löslich  in  Wasser. 

Hydrat  GJi^JC:\^^\\0  -}-  H.^O.  Krystalle.  Schmilzt  unter  Wasserverlust  bei  72" 
(Nättereb).     Schwer  löslich  in  Wasser. 

Dipropyltrimethylensulfon  CgHjgSgOg  =  a^       '   a^         '.  ^.  Bei  eintägigem 

öUj.Lll.j.öU.j 

Erhitzen    von '  Natriumtrimethylentrisulfon    mit  (1    Mol.)   Propyljodid    und    verd.   Alkohol 

(Camps,    B.    25,    244).   —   Feine   Nadeln    (aus  Alkohol).     Schmelzp.:    297".     Sublimirbar. 

Schwer  löslich  in  Aether,  CHCI3  und  Benzol,  etwas  leichter  in  heifsem  Alkohol. 

Beilstein,  H.indbuch.   I.    3.  Aufl.    2.  60 


946  FETTREIHE.  —  XXVII.  ALDEHYDE.  [19.  2.  93. 

Butyraldehydsulfonsäure  C^HgSO^  =  CH3.CH(S03H).CH2.CHO.  B.  Beim  Ein- 
leiten von  Wasserdampf  in  eine  wässerige  Lösung  von  Butanoldisulfonsäure  (Haubner, 
M.  12,  546).  CH3.CH(S03H).CH2.CH(OH).S03H  =  C.HgSO^  +  SO2 +  H,0.  -  Bei  der 
Reduktion  mit  Natriumamalgam  (und  HoSO^i  entsteht  Butanol-3-Sulfonsäui-e  CH3.CH 
(S03H).CH3.CH2.0H. 

2.  Isohutyraldehyd ,  Methylpropanal  (CH3)2.CH.CHO.  B.  Beim  Erhitzen  von 
Isobutylenbromid  (CH3)3CBr.CH,Br  mit  20  Vol.  H^O  auf  160"  (Linnemann,  Zotta,  A. 
162,  36).  Bei  der  Destillation  von  isobuttersaurem  Calcium  (Popow,  B.  6,  1255-,  Bae- 
BAGLiA,  Gucci,  B.  13,  1572).  Bei  der  Destillation  von  Colophonium;  findet  sich  daher  in 
der  ,, Harzessenz"  (Tilden,  B.  13,  1604).  Aus  Aethylisocrotyläther  (CHgjj.CiCH.OCjHs  und 
einprocentiger  Schwefelsäure  bei  140"  (Eltekow,  B.  10,  1902).  Beim  Erhitzen  von  Iso- 
crotylchlorid  (CHgl^iCrCHCl  mit  viel  Wasser,  im  Rohr,  auf  80—90"  (Scheschükow ,  M. 
16,  494).  Beim  Erwärmen  von  Isopropenylearbinol  CH.j:C(CH3).CH,.0H  mit  schwcfel- 
säurehaltigem  Wasser  (Scheschükow,  iß".  16,  502).  —  D.  100  g  Isobutylalkohol  werden 
mit  750  ccm  Wasser  gemengt  und  eine  Lösung  von  135  g  K^Cr.jOj  in  675  ccm  H^O  und 
50  g  HgSO^  allmählich  zugesetzt.  Man  destillirt  und  rektificirt  beide  Theile  des  aus  zwei 
Schichten  bestehenden  Destillates  für  sich.  Was  unter  98"  übergeht,  wird  vereinigt  und 
mit  NaHSOg  geschüttelt.  Die  ausgeschiedenen  Krystalle  presst  man  ab,  wäscht  sie  mit 
Aether  und  destillirt  je  50  g  derselben  mit  einer  Lösung  von  45  g  krystallisirter  Soda  in 
50  g  Wasser  (Lipp,  A.  205,  2;  vgl.  Pfeiffer,  B.  5,  699).  —  In  200  g  auf  90"  erwärmten 
Isobutylalkohol  gielst  mau  tropfenweise  ein  Gemenge  von  135  g  KjCr^O,,  450gH2O  und 
180  g  HjSO^ ,  indem  gleichzeitig  00.^  durch  das  Gefäfs  geleitet  wird.  Der  gebildete 
Aldehyd  destillirt  sofort  ab  (Fossek,  J/.  2,  614).  Apparat  hierzu:  M.  4,  660.  Der  rohe 
Isohutyraldehyd  wird  mit  1  "/^  Vitriolöl  versetzt  und  abgekühlt.  Hierdurch  scheidet  sich 
Triisobutyraldehyd  ab,  den  man  mit  Wasser  wäscht,  abpresst  und  eine  Stunde  lang  mit 
einigen  Tropfen  Vitriolöl  auf  dem  Wasserbade  erwärmt  (Fossek,  M.  4,  661).  —  Stechend 
riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  61";  spec.  Gew.  =  0,8618  bei  0";  =  0,7911  bei  27,8" 
(Pierre,  Püchot,  A.  163,  286;  0,7950  bei  20"  (Urech,  B.  12,  1744);  0,803  bei  20"  (Linne- 
mann, ZoTTA,  A.  162,  10).  Siedep.:  63—64";  spec.  Gew.  =  0,7938  bei  20"/4"  (Brühl,  A. 
203,  18).  Spec.  Gew.  =  0,8349  bei  0";  spec.  Zähigkeit:  Päibram,  Handl,  M.  2,  677. 
Siedep.:  63"  bei  741  mm;  spec.  Gew.  =  0,8057  bei  0";  0,7898  bei  20"  (Fossek,  M.  4,  662|. 
Spec.  Gew.  =  0,79722  bei  15":  =  0,78787  bei  25"  (Perkin,  Soc.  45,  476).  Löslich  in 
9  Vol.  HjO  bei  20".  Wird  aus  der  Verbindung  mit  NaHSOa ,  selbst  durch  Aetzkali, 
unverändert  abgeschieden.  Giebt  mit  PCI5  Isobutylidenchlorid  C^HgCl.,  neben  etwas 
C^HjCl.  Beim  Erhitzen  von  Isohutyraldehyd  mit  einer  koncentrirten  Natriumacetatlösung 
auf  150"  entstehen  Diisobutyraldehyd  und  der  Aldehyd  CgHj^O  (Fossek,  M.  2,  614). 
Trockenes  Salzsäuregas,  in  Isohutyraldehyd  geleitet,  bewirkt  zunächst  Bildung  von  Para- 
isobutyraldehyd ,  der  allmählich  verschwindet,  und  dann  des  Aldehydes  CgHj^O.  Mit 
Kalilauge  entstehen  aus  Isohutyraldehyd:  1.  eine  Säure  CgHjgOg,  Schmelzp.:  75 — 80"; 
2.  Diisopropylglykol  C8H,^(0H)2;  3.  Krystalle  CgHigOj,  Schmelzp.:  90"  (Fossek,  M.  3, 
622).  Verhalten  gegen  alkoholisches  Kali  siehe  unten.  Liefert  mit  PH^J  bei  0"  ein 
öliges  Gemenge  der  Verbindungen  (C4HyO)^.PH^J  und  (C^H80)5.PH^J  (A.  Girard, 
A.  eh.  [6]  2,  32). 

C4H80.NaHS03.     Blättchen,  ziemlich  schwer  löslich  in  Wasser  (Lipp). 

Kondensationsprodukte  des  Isobutyraldehyds. 

Diisobutyraldehyd  (CjHgO).^.  B.  Beim  Erhitzen  gleicher  Volume  Isohutyraldehyd 
und  koncentrirter  wässeriger  Natriumacetatlösung  auf  150"  (Fossek,  M.  2,  622).  —  Oel. 
Schwer  flüchtig  mit  Wasserdämpfen.  Siedep.:  136 — 138"  bei  18  mm.  Zersetzt  sich  bei 
der  Destillation  unter  gewöhnlichem  Druck.  Dampfdichte  =  5,2  (her.  =  5,0).  Unlöslich 
in  Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether.  Verändert  sich  nicht  an  der  Luft. 
Nimmt  kein  Brom  auf.  Reducirt  eine  ammoniakalische ,  mit  Alkohol  versetzte  Silber- 
lösung mit  Spiegelbildung.  Verbindet  sich  mit  NaHSOg.  Liefert,  bei  der  Oxydation  mit 
Chromsäuregemisch,  in  der  Kälte,  CO.,  und  Isobuttersäure. 

Beim  Einleiten  von  Chlor  oder  Bromdampf  (Barbaglia,  B.  5,  1052;  6,  1064)  und 
ebenso  bei  der  Einwirkung  von  Jod  (Barbaglia,  Q.  16,  431),  PClg,  HCl,  H^SO^  (Dem- 
TSCHENKO,  B.  6,  1176)  oder  ZnCL^  (Fossek,  M.  2,  616)  auf  Isohutyraldehyd  entsteht  Tri- 
isobutyraldehyd (Paraisobutyraldehyd)  (C^HgO),^.  Diese  polymere  Form  krystal- 
lisirt  aus  Wasser  oder  Alkohol  in  Nadeln,  schmilzt  bei  59 — 60",  siedet  bei  195,2"  (kor.) 
bei  752,3  mm  und  bleibt  bei  200"  unverändert.  Dampfdichte  =  104,8  (gef.;  H  =  1). 
Sublimirt  schon  bei  70".  Verbindet  sich  weder  mit  NH3,  noch  mit  NaHSOg.  Geht  durch 
Erhitzen  für  sich,  im  Rohr,  auf  150"  theilweise  in  gewöhnlichen  Isohutyraldehyd  über. 
Wandelt  sich,  beim  Erwärmen  mit  einigen  Tropfen  Vitriolöl  auf  100",  vollständig  in  ge- 
wöhnlichen Isohutyraldehyd  um.   Fester  Schwefel  wirkt  bei  180"  langsam  ein  und  erzeugt 


19.  2.  93.]  FETTßEIHE.  —  A.  ALDEHYDE  C^H.,^0.  947 

Thioisobutyraldeliyd  und  Isobuttersäure  (Barbaglia,  G.  18,  87).  Wird  von  Oxydations- 
mitteln schwer  angegriffen:  mit  Kaliumpermanganatlösung  entstellt,  im  Rohr  bei  130", 
etwas  Oxyisobuttersäure  (Urech,  B.  12,  1749). 

Bleibt  Isobutyraldehyd,  in  der  Kälte,  mit  Kaliumcarbonat  stehen,  so  bildet  sich  zäh- 
flüssiger Polyisobutyraldehyd,  spec.  Gew.  =  0,969'  bei  24"  (Urech,  B.  12,  1745). 
Wenig  löslich  in  Wasser;  zerfällt  bei  der  Destillation,  unter  Abscheidung  von  Wasser, 
in  Kondensationsprodukte  und  Isobutyraldehyd.  —  Wird  Isobutyraldehyd  mit  K^COg  im 
Wasserbade  erhitzt,  so  entsteht  wesentlich  der  Körper  Cj^Hj^Og. 

Alkoholisches  Kali  spaltet  den  Isobutyraldehyd  fast  glatt  in  Diisopropylglykol  und 
Isobuttersäure ;  daneben  entsteht  nur  sehr  wenig  der  Säure  CgHigOg  (Fossek,  M.  4l,  676). 
3C,H30  +  KHO  =  CgH.gO.,  +  C,H,0.,.K. 

Lässt  man  eine  kleine  Menge  alkoholischen  Kalis  auf  eine  alkoholische  Lösung  von 
Isobutyraldehyd  bei  höchstens  30"  einwirken,  so  entstehen  die  Verbindung  C^^Yi.^.^0^  und 
die  Kalisalze  der  Isobuttersäure  und  einer  Säure  CjjHjjOg  (?),  die  bei  245 — 255"  siedet, 
bei  — 10"  flüssig  bleibt  und  ammoniakalische  Silberlösung  reducirt.  Wendet  man  mehr 
Kali  an  und  lässt  die  Temperatur  auf  45"  steigen,  so  bilden  sich:  die  Verbindungen 
C,J1,,0,,  G,,\i,oO,  (?),  C30H33O,,  C.,,H,,0,  und  C,,y.,,0,  (Perkin,  Soc.  43,  91). 

Verbindung  CiaRj^O.,.  B.  Beim  Erhitzen  von  Isobutyraldehyd  mit  Potasche,  im 
Wasserbade  (Urech,  B.  12,  191)  oder  mit  Kalilauge  (Pfeiffer,  B.  5,  700).  Bei  allmäh- 
lichem Zusetzen  einer  Lösung  von  4  g  KOH  in  40  g  Alkohol  zu  einer  Lösung  von  50  g 
Isobutyraldehyd  in  100  g  Alkohol,  so  dass  die  Temperatur  nicht  über  30"  steigt  (Perkin, 
Soc.  43,  91.)  —  Stark  ätherisch  riechende  Flüssigkeit.  Bleibt  bei  — 10"  flüssig.  Siedet 
nicht  ganz  unzersetzt  bei  154 — 157".  Fast  unlöslich  in  Wasser,  löslich  in  Aether.  Ver- 
bindet sich  langsam  mit  NaHSOg.  Nimmt  in  der  Kälte  Brom  auf.  Reducirt  leicht  ammo- 
niakalische Silberlösung.  Liefert,  beim  Behandeln  der  Lösung  in  wässerigem  Aether,  mit 
Natrium  einen  zweisäurigen  Alkohol  CijHj^O.j,  der  bei — 10"  flüssig  bleibt,  bei  270 — 275" 
nicht  ganz  unzersetzt  siedet  und,  beim  Erhitzen  mit  Essigsäureanhydrid  auf  180",  in  ein 
bei  180—190"  siedendes  Diacetat  C^.^Yi.,JO^Yi.^O.:i\  übergeht. 

Ist  offenbar  identisch  mit  dem  Aldehyd  CgHj^O  (s.  S.  961). 

Verbindung  C^eHgoOg  (?).  B.  Entsteht  in  kleiner  Quantität,  neben  den  Verbin- 
dungen C.2oH3g04  u.  s.  w. ,  beim  Behandeln  einer  Lösung  von  50  g  Isobutyraldehyd  in 
100  g  Alkohol,  mit  der  Lösung  von  8  g  KHO  in  40  g  Alkohol  bei  45"  (Perkin,  Soc.  43,  95). 
—  Flüssig.     Siedep.:  190—200". 

Verbindung  C.joHggO^.  B.  Aus  Isobutyraldehyd  und  alkoholischem  Kali  (s.  Ver- 
bindung CigHgoOg)  (Perkin).  —  Stark  campherartig  riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  223 
bis  225".  Erstarrt  nicht  im  Kältegemisch.  Verbindet  sich  langsam  mit  NaHSOg. 
Reducirt  ammoniakalische  Silberlösung.  Liefert,  beim  Erhitzen  mit  Essigsäureanhydrid 
auf  180",  ein  bei  240—242"  siedendes,  flüssiges  Acetat  C.joH37(C.jH.,0)04,  welches,  beim 
Erhitzen  mit  Essigsäureanhydrid  auf  200 — 220",  in  das  bei  248 — 252"  siedende,  flüssige 
Diacetat  C^^]A.^^{0.2Ü^0\0^  übergeht.  Dieses  Diacetat  wird  von  alkoholischem  Kali  ver- 
seift unter  Bildung  von  Essigsäure  und  einem  bei  217 — 223"  siedenden  Oel  CjoH^^O^. 

Verbindung  C.j^H^^O^.  B.  Aus  Isobutyraldehyd  und  alkoholischem  Kali  (s.  die 
Verbindung  C^gH^gOg)  (Perkin).  —  Flüssig.  Siedep.:  250 — 255".  Verbindet  sich  nicht 
mit  NaHSOg. 

Verbindung  C.>8H4gO.^.  B.  Aus  Isobutyraldehyd  und  alkoholischem  Kali  (s.  die 
Vei'bindung  CigHggOg)  (Perkin).  —  Sehr  dickes,  gelbliches  Oel.  Siedet  unzersetzt  bei 
227—229"  bei  100  mm. 

Am.mon  iakderivate. 

Oxyheptaisobutylidenamin  C28H(..jN60  =  Nfi[(CH3).,.CH.CH]7H60.  B.  Bei  all- 
mählichem Zusetzen  von  Isobutyraldehyd  zu  überschüssigem  koncentrirtem ,  wässerigem 
Ammoniak  und  Verdunsten  der  gebildeten  Oelschicht  bei  7 — 10"  (Lipp,  ä.  205,  4).  —  Ziem- 
lich grofse,  hexagonale  Krystalle  (aus  Aether).  Schmelzp. :  31".  Sehr  schwer  löslich  in 
kaltem  Wasser,  leicht  in  Alkohol,  Aether,  Ligroin.  Die  wässerige  Lösung  reagirt  alkalisch. 
Wird  von  verdünnten  Säuren  sofort  in  Isobutyraldehyd  und  NHg  gespalten.  Zerfällt  bei 
rascher  Destillation  in  NHg,  Isobutyraldehyd  und  Triisobutylidendiamin  C12H24N2;  bei 
langsamer  Destillation  bilden  sich  NHg,  Isobutyraldehyd   und  Isobutenylbutylidenamin. 

Triisobutylidendiamin  Cj^Hj^N^  =  C4Hg:N.C4H8.N:C4H8.  B.  Findet  sich  als 
nicht  flüchtiger  Rückstand  bei  raschem  Destilliren  von  Oxyheptaisobutylidenamin  (Lipp, 
A.  211,  345).  CjsHejNgO  =  2C,.,H.j4N2  +  2  NHg  +  C^HgO.  —  Farbloses  Oel.  Destillirt 
bei  raschem  Erhitzen  fast  unzersetzt  bei  153 — 155".  Zerfällt,  bei  längerem  Erhitzen  auf 
140—150",  in  NHg  und  Isobutenylbutylidenamin  CgHigN.  Fast  unlöslich  in  Wasser,  er- 
theilt  demselben  aber  eine  schwach  alkalische  Reaktion.     Leicht  löslich  in  Alkohol  und 

60* 


948  FETTREIHE.  —  XXVII.  ALDEHYDE.  [19.2.93. 

Aether.  Wird  von  kochenden  Alkalien  nicht  verändert.  Mineralsäuren  bewirken  sofort 
quantitative  Spaltung  in  NH,  und  Isobutyraldehyd.  Verbindet  sich  mit  2  Mol.  Blausäure. 
Dih3'droeyanid  C,,H,,N,.2HCN  =  CN.i(CHg),.CH.CH]NH.C,H,.NH.CJig.CN.  Ist 
im  freien  Zustande  sehr  unbeständig.  Das  salzsaure  Salz  C,4H26N4.2HC1  erhält  man 
durch  Einleiten  bei  0°  von  Salzsäuregas  in  eine  mit  (2  Mol.)  absoluter  Blausäure  versetzte 
Lösung  von  Triisobutylidendiamin  in  absoluten  Aether  (Lipp,  A.  211,  347).  —  Das 
Salz  ist  krystallinisch,  unlöslich  in  Aether,  leicht  löslich  in  absol.  Alkohol.  Von  kaltem 
Wasser  wird  es  sofort  zerlegt  in  Isobutyraldehyd  und  Amidoisovaleronitril  CN.C^Hg.NH,. 

Isobutenylbutylidenamin  CgHi^N  =  (CH3),.CH.CH:N.CH:C(CH3l,.  B.  Bei  zwei- 
bis  dreistündigem  Erhitzen  von  Triisobutylidendiamin  auf  140°  (Lirp,  A.  211,  849). 
Cj^Hä.N.,  ==  CgHijN  -f  C^H^N  ('?).  —  Stark  lichtbrechendes  Oel.  Siedep.:  145-147"  bei 
715  mm.  Fast  unlöslich  in  Wasser,  ertheilt  demselben  aber  eine  schwache  alkalische 
Reaktion:  in  jedem  Verhältniss  mischbar  mit  Alkohol  und  Aether.  Wird  von  kochender 
Kalilauge  nicht  verändert.  Löst  sich  sehr  leicht  in  Säuren,  zerfällt  hierbei  aber  sofort 
in  NHg  und  Isobutyraldehyd.     C^H^N  +  2HjO  =  2CJisO  +  NH3. 

Bromid  CgH.sNBr,  =  (CH3),.CH.CH:N.CHBr.CBr(CH3)2.  D.  Durch  Eintragen  von 
Brom  bei  0°  in  eine  Lösung  von  Isobutenylbutylidenamin  in  CS.,  (Lipp,  A.  211,  352).  — 
Aeul'serst  hygroskopische  Prismen.  Wird  durch  Wasser  in  NH^Br  und  flüssigen  Brom- 
isobutyraldehyd  (V)  zerlegt.  Bleibt  das  Bromid  etwa  drei  Monate  lang  im  Pai'affinexsic- 
eator  stehen,  so  wird  es,  durch  Wasser,  in  NH^Br,  Isobutyraldehyd  und  festen  Bromiso- 
butyraldehyd  zerlegt. 

Blausäurederivate  (Lipp,  A.  205,  8). 

1.  «-Amidoisovaleronitril  CgH.nNj  =  (CH3).jCH.CH(NH.,).CN.  D.  Man  versetzt 
25  g  der  Ammoniakverbindung  des  Isobutyraldehyds  mit  36  g  (30  procentiger)  Blausäure 
unter  Abkühlen  und  schüttelt  das  Produkt  mit  200  g  fünfprocentiger  Salzsäure.  Die 
salzsaure  Lösung  wird  mit  Aether  ausgeschüttelt,  welcher  Imidoisovaleronitril  und 
Hydroxyisovaleronitril  aufnimmt;  dann  übersättigt  man  den  salzsauren  Auszug  mit 
NHg  und  zieht  mit  Aether  aus.  —  Gelbliches,  stark  alkalisch  reagirendes  Oel.  Sehr  un- 
beständig. Verliert  fortwährend  NH3  und  geht  in  Imidoisovaleronitril  über.  Ziemlich 
leicht  löslich  in  AVasser,  sehr  leicht  in  Alkohol  und  Aether.  Geht,  beim  Behandeln  mit 
HCl.  zunächst  in  Amidoisovaleriansäureamid  und  dann  in  Amidoisovaleriansäui-e  über.  — 
CäHioNj.HCl.  Krystallpulver.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und  absolutem  Alkohol, 
nicht  in  Aether.  Sublimirt,  bei  vorsichtigem  Erhitzen,  ohne  zu  schmelzen.  —  (CjHjßNj. 
HCl).^.PtClj.     Blättchen.     Leicht  löslich  in  Wasser,  schwerer  in  absolutem  Alkohol. 

2.  Imidoisovaleronitril  C,oH„N3  =  [(CH3)2.CH.CH(CN)].,  NH.  B.  Aus  der  Am- 
inoniakverbindung  C,,gH,;.jNnO  und  Blausäure;  bei  der  freiwilligen  Zersetzung  von  Amido- 
isovaleronitril (Lipp).  2C5H,oN.,  =  C,oH,-N3 -(- XH3.  —  D.  Die  ätherische  Lösung  des 
Gemenges  von  Imido-  und  Hydroxyisovaleronitril  ('s.  Amidoisovaleronitril)  Avird  durch 
CaClj  getrocknet  und  dann  mit  trockenem  Salzsäuregas  gesättigt,  wodurch  nur  salzsaures 
Imidoisovaleronitril  ausfällt.  —  Das  salzsaurc  Salz  CioHjjN.j.HCl  krystallisirt,  aus  salz- 
säurehaltigem Alkohol,  in  glänzenden  Krystallen.  Es  ist  in  Wasser  unlöslich,  wird  aber 
davon  in  HCl  und  freies  Imidoisovaleronitril  zersetzt.  Unzersetzt  löslich  in  salzsäure- 
haltigem Alkohol.  Giebt  mit  PtCl^  ein  unbeständiges  Doppelsalz.  —  Uebersättigt  mau 
das  salzsaure  Salz  mit  NH.,  und  schüttelt  mit  Aether  aus,  so  hinterbleibt,  beim  Ver- 
dunsten des  Aethers,  ein  Oel,  aus  dem  sich,  nach  längerem  Stehen  über  HjSO^,  monokline 
(Haushofeu,  J.  1880,  809)  Prismen  absetzen.  Diese  Prismen  schmelzen  bei  52"  und 
krystallisiren  (aus  Aether)  in  langen  Nadeln.  Sehr  schwer  löslich  in  Wasser,  leicht 
in  Alkohol,  Aether,  CHCI,.  Dem  Oele,  sowohl  wie  den  Prismen,  kommt  die  Formel 
CjpHj^Ng  zu.  Das  Oel  liefert  mit  HCl  dasselbe  salzsaure  Imidoisovaleronitril,  wie  die 
Prismen. 

3.  Hydoxvisovaleronitril  C^HgO.CNH  ist  das  Nitril  der  «-Oxyisovaleriansäure 
C,H,„03  (s.  d.  Nitril). 

Isobutyraldin  Cj^H^gNSy  erhält  man  beim  Sätttigen  einer  wässerigen  Lösung  der 
Ammoniakverbindung  des  Isobutyraldehyds  mit  H^S.  Ist  schwer  in  Krystallen  zu  er- 
halten (Pfeiffer,  B.  5,  700). 

Carboisobutyraldin  Cj,H,rNjSj  =  NH,  .CS.S.NfC^Hg).,.  B.  Durch  Schütteln  von 
Isobutyraldehyd  mit  CS.,,  unter  Zusatz  von  konc.  NH.j  (Pfeiffee,  B.  5,  701).  —  Prismen, 
unlöslich  in  H5O,  leicht  löslich  in  Alkohol.     Schmelzp.:  91". 

Isobutylldendiäthyläther  C^Hj^O.,  =  (CH3).,.CH.CH(OC2HJ2.  D.  Durch  Sättigen 
eines  Gemenges  von  Isobutyraldehyd  und  Alkohol  mit  HCl  und  Behandeln  des  Produktes 
mit  Natriumäthylat  (Oeconomides,  Bl.  35,  5001.  —  Siedep.:  134—136";  spcc.  Gew.  = 
0,9957  bei  12,4". 


19.2.  93.]  FETTßEIHE.  —  A.  ALDEHYDE  Ci^Hj^O.  949 

Verbindung  C,oH,oO  =  (CH3),.C:CH.O.CH[CH(CH3),l.OaH6  (?).  B.  Wurde  ge- 
legentlich der  Darstellung  von  Isobutylidendiäthyläther  erhalten,  als  ein  wasserhaltiges 
Natriumäthyl at  angewendet  wurde  (Oeconomides,  BL  36,  210).  —  Angenehm  ätherisch 
riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  223°  bei  756,8  mm;  spec.  Gew.  =  0,9415  bei  0".  Liefert, 
beim  Erhitzen  mit  Salzsäure  auf  100",  Aethylchlorid  und  ein  Harz.    Nimmt  direkt  Brom  auf. 

Isobutylidenäthylenäther  CgHi^O,  =(CHJ,:CH.Ch/^"^J^^     B.     Bei    6tägigem 

Erwärmen  von  50  g  Aethylenglykol   mit  29  g  Isobutyraldehyd  im  Wasserbade   (Löchert, 

A.  eh.  [6]  16,  33).  —  Flüssig.  Siedep.:  125"  bei  747,3  mm;  spec.  Gew.  =  0,9641  bei  0". 
Löst  sich  in  6  Vol.  Wasser.  Mischt  sich  mit  Alkohol  und  Aether.  Wird  durch  mehr- 
tägiges Kochen  mit  Wasser,  rascher  durch  NaOH,  in  Isobutyraldehyd  und  Aethylen- 
glykol zerlegt.     Ebenso  und  schon  in  der  Kälte  wirkt  verd.  HJSO4. 

Bromderivat  CgHjiBrOj.  Beim  Eintröpfeln  von  Brom  in  gekühlten  Isobutyliden- 
äthylenäther  (Löchert,  A.  eh.  [6]  16,  68).  —  Oel.  Siedet  unter  partieller  Zersetzung  bei 
185—190". 

2-(«-)Chlorisobutyraldehyd,  2-Clilorinetliylpropanal  C^H^CIO  =  (CH3),.CC1.CH0. 

B.  Beim  Einleiten  von  (3  At.)  Chlor  in  Isobutylalkohol  (Brochet,  Bl.  [3]  7,  641).  — 
Flüssig.     Siedep.:  90";  spec.  Gew.  =  1,053  bei  15"/4". 

Poly-a-Chlorisobutyraldheyd  (C^H7C10)3.  B.  Beim  Schütteln  von  1  Vol.  «-Chlor- 
isobutyraldehyd  mit  1  Vol.  konc.  H^SO^  (Brochet).  —  Monokline  Prismen  (aus  Aether). 
Schmelzp.:  107".     Sublimirt  schon  unterhalb  100". 

2-(a-)Bromisobutyraldehyd  CJI.BiO  =  (CH3).,.CBr.CH0.  B.  Beim  Uebergiefson 
von  frisch  bereitetem  Isobutenylbutylidenaminbromid  (S.  948)  mit  Wasser,  scheidet  sich  ein 
bromhaltiges  Oel  ab,  das  in  Wasser  fast  unlöslich  ist,  stechend  riecht  und,  schon  in  der 
Kälte,  ammoniakalische  Silberlösung  reducirt.  Es  ist  wahrscheinlich  Bromisobutyraldehyd 
<Lipp,  A.  211,  352).  (CH3)5,.CH.CH:N.CHBr.CBr(CH3),  +  2HjO  =  NH.Br  +  (CHJ,.CH. 
CHO  +  (CHJj.CBr.CHO.  Wird  obiges  Bromid ,  nach  di-eimonatlichem  Auf  bewähren 
im  Paraffinexsiccator,  mit  Wasser  zusammen  gebracht,  so  zerfällt  es  in  NH^Br,  Isobutyr- 
aldehyd und 

Parabromisobutyraldehyd  (C^HjBrOjx-  Stark  glänzende  Nadeln  (aus  Alkohol). 
Schmelzp.:  128—129"  (Lipp,  A.  211,  353).  Sublimirt,  vorsichtig  erhitzt,  fast  unzersctzt 
in  langen  Nadeln.  Zersetzt  sich,  bei  raschem  Erhitzen,  unter  Bildung  von  HBr  und 
flüssigem  Bromisobutyraldehyd.  Unlöslich  in  Wasser,  Säureii  und  Alkalien,  selbst  bei 
Siedehitze.  Sehr  leicht  löslich  in  Aether.  etwas  schwerer  in  absolutem  Alkohol.  Die 
alkoholische  Lösung  reducirt  nicht  ammoniakalische  Silberlösung. 

Bromisobutyraldehyd  C^H^BrO  entsteht,  neben  anderen  Körpern,  aus  Isobutyl- 
alkohol und  Brom  (Etard,  B.  25  [2]  501).  —  Siedet  bei  197"  unter  Zersetzung. 

Isobutyrbromal-Isobutylalkoholat  C4HgBr30.C4H,oO  entsteht  bei  der  Einwirkung 
von  Brom  auf  Isobutylalkohol  (Hardy,  J.  1874,  305). 

Jodisobutyraldehyd  C^H^JO.  B.  Bei  dreitägigem  Stehen  von  22  ccm  Isobutyr- 
aldehyd mit  25  ccm  Alkohol,  25  g  Jod  und  10  g  HJO3  (Chautard,  A.  eh.  [6]  16,  160). 
—  Heftig  riechendes  Oel.  Spec.  Gew.  =  2,29  bei  10".  Zersetzt  sich  bei  100".  Mit  Silber- 
acetat  entsteht  Isobutylacetat. 

Cyanisobutyraldehyd  CgH^NO  ="C3H6(CN).CH0.  B.  Beim  Kochen  von  Jodiso- 
butyraldehyd mit  AgCN  und  Fuselöl  (Chautard,  A.  eh.  [6]  16,  186).  —  Flüssig.  Siedep.:  92". 
Wird  von  HNO3  zu  Buttersäure  oxydirt. 

Rhodanisobutyraldehyd  C5H,NSO  =  C3Hg(SCN).CHO.  B.  Aus  Jodisobutyraldehyd 
und  Rhodansilber,  wie  Rhodanacetaldehyd  (Chautaru,  A.  eh.  [6]  16,  197).  —  Flüssig. 
Spec.  Gew.  =  1,63  bei  13". 

Isobutylidendithioäthyläther  CgH.gSä  =  (CH3).,.CH.CH(S.C,H,),2.  B.  Aus  Iso- 
butyraldehyd, Merkaptan  und  ZnCl,,  (Fromm,  A.  253,  152).  —  Üebelriechendes  Oel. 
Siedep.:  200—210". 

Isobutylidendiäthylsulfon  CgHjgS.O,  =  (CH,),.CH.CH(SO.,.C,H5)2.  B.  Analog 
dem  Sulfonal  (Fromm,  A.  253,  152).  —  Seideglänzende  Nadeln  (aus  Alkohol).  "Schmelzp.:  94°. 

5.  Valeraldehyde  c^HjaO. 

1.  Normalvaleraldehyd,  Pentanal  CH3(CH2)3.CHO.  B.  Durch  Destillation  von 
normalvaleriansaurem  mit  ameisensaurem  Calcium  (Lieben,  Rossr,  A.  159,  70).  —  Siedep.: 
102"  (L.,  R.).     Siedep.:  103,4";  spec.  Gew.  =  0,8185  bei  11,2°  (Zander,  A.  224,  81). 

5-Aminopentanal  CsH^NO  =  NHä.CH.j.CHj.CH^.CH^.CHO.  B.  Man  lässt  Pipe- 
ridin  mit  H^Oj-Lösung  (entsprechend  1  Atom  0)  einen  Tag  läng  stehen  und  destillirt  dann 


950  FETTEEIHE.  —  XXVII.  ALDEHYDE.  [19.  2.  93. 

im  Dampfstrom  (Wolffenstein ,  B.  25,  2781).  Das  Destillat  dampft  man  mit  HCl  ein 
und  fällt  beigemengtes  Piperidin  durch  PtCl4.  Man  entfernt  das  überschüssige  Platin 
durch  HjS,  dampft  ein  und  behandelt  den  Rückstand  mit  KjCO.^  und  Aether.  —  Blättchen. 
Schmelzp. :  39°.  Sehr  leicht  flüchtig.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser  u.  s.  w.  Beim  Er- 
hitzen für  sich  oder  mit  Kali  entsteht  Tetrahydropyridin  CgH^N.  Reducirt  Kupferacetat- 
lösung,  unter  Bildung  von  a  Oxypiperidin  CgHgNO.  —  CsH^NO.HCl.  Monokline  Krystalle 
(aus  Aceton). 

2.  Isovaleraldehyd,  2-Methylbutanal(4)  (CHg^p.CH.CHj.CHO.  B.  Bei  der  Oxy- 
dation von  Isoamylalkohol  (Dumas,  Stas,  A.  eh.  [2]  73,  145).  Bei  der  trockenen  Destillation 
von  isovaleriansaurem  Calcium  (Chancel,  A.  60,  318;  Ebersbach,  A.  106,  262;  Würtz,  A. 
134,  302;  Schmidt,  B.  5,  600).  —  D.  In  das  90"  warme  Gemisch  von  500  Thln.  KjCr^Oj, 
5  1  Wasser  und  650  g  H^SO^  werden  allmählich  400  g  Isoamylalkohol  gegossen.  Man 
destillirt  allen  Aldehyd  ab,  schüttelt  das  Destillat  erst  mit  verdünnter  Natronlauge  und 
dann  mit  koncentrirtem  Natriumdisulfit.  Die  abfiltrirte  und  abgepresste  Disulfitverbindung 
wird  mit  verdünnter  H2SO4  destillirt  (Kolbe,  Guthrie,  A.  109,  296).  —  Siedep.:  92,5"; 
spec.  Gew.  =  0,8209  bei  0"  (Pierre,  Puchot,  A.  163,  288),  =  0,768  bei  12,5"  (Schröder, 
B.  4,  400).  Siedep.:  91,5—92,5"  bei  739,5  mm;  spec.  Gew.  =  0,8222  bei  0°;  spec.  Zähig- 
keit; Pribram,  Handl,  M.  2,  678.  Spec.  Gew  =  0,80405  bei  15";  =  0,79607  bei  25" 
(Perkin,  Soc.  45,  477).  Verbrennungswärme  (für  1  Mol.  in  Grammen)  =  742,1  Cal. 
(LuGiNiN,  A.  eh.  [5]  23,  388).  —  Festes  Aetzkali  wandelt  bei  0"  den  Isovaleraldehyd  in 
ein  (polymeres)  zähes  Oel  um  (Borodin,  B.  6,  982),  das  .sich  nicht  mit  Natriumdisulfit 
verbindet  und  bei  der  Destillation,  unter  Wasserabgabe,  zerfällt.  Man  erhält  dabei  einen 
Aldehyd  C,oH,gO  und  ein  öliges  Kondensationsprodukt  CjoH^gOg,  welches  bei  260 
bis  290"  unzersetzt  siedet,  sich  nicht  mit  NaHSO,  verbindet  und,  beim  Erhitzen  mit  Alkalien, 
in  Isovaleriansäure,  Isoamylalkohol  und  Isovaleraldehyd  zerfällt:  spec.  Gew.  =  0,895  bis 
0,900  (Borodin,  B.  5,  481).  Dieselben  Produkte  entstehen  beim  Erhitzen  von  Isovaler- 
aldehyd für  sich  auf  240"  (Borodin,  B.  2,  552)  oder  mit  Zinkspänen  auf  180"  (Riban,  Bl. 
18,  64).  Bleibt  der  ölige,  polymere  Isovaleraldehyd  längere  Zeit  mit  Sodalösuug  stehen, 
so  scheiden  sich  oft  Kry stallnadeln  CjoH^oOs  —  i^w^w^iX •^•2^  eines  Hydrates  ab. 
Dasselbe  krystallisirt  aus  Alkohol  in  vierseitigen  Prismen,  löst  sich  nicht  in  Wasser, 
schmilzt  bei  70"  und  verliert  bereits  bei  100"  Wasser,  dabei  in  den  öligen  polymeren 
Aldehyd  übergehend;  bei  der  Destillation  liefert  es  Isovaleraldehyd  und  die  beiden  Kon- 
densationsprodukte C,oH,80  und  CjoHggOs,  (Borodin,  B.  6,  983).  Den  Körper  CjoHggO^ 
beobachtete  Greiner  (Z.  1866,  465)  auch  bei  der  Einwirkung  von  Natrium  auf  isovalerian- 
sauren  Aethylester.  Natrium  wirkt  wie  Aetzkali  auf  Isovaleraldehyd  (Borodin,  J.  1864, 
338;  B.  5,  481).  Es  tritt  zunächst  Polymerisation  des  Aldehyds  ein,  dann  Abscheidung 
von  Wasser  und  Bildung  von  Aetznatron.  Letzteres,  sowie  der  nascirende  Wasserstoff, 
bewirken  sekundäre  Reaktionen.  Man  erhält  öligen  Polyisovaleraldehyd,  den  Aldehyd 
C.oHigO,  CjoHg^q»,  den  Alkohol  CjoH^^O  (S.  239),  ein  bei  250—290"  siedendes  Oel 
(C,„H,80)u  (spec.  Gew.  =  0,9027  bei  14";  vgl.  Greiner,  Z.  1866,  465),  und  daneben  Iso- 
valeriansäure und  Isoamylalkohol  (Borodin).  Das  polymere  Oel  (CjoHjgO)^  (Siedep.:  220 
bis  250")  entsteht  in  gröfserer  Menge  bei  der  Einwirkung  von  Zinkäthyl  auf  Isovaleral- 
dehyd (Beilstein,  Rieth,  A.  126,  242).  Trockene  Potasche  wirkt  bei  gewöhnlicher 
Temperatur,  rascher  bei  40—50",  wie  Aetzkali  (Gäss,  Hell,  B.  8,  369).  Es  entsteht  der 
ölige  polj'mere  Aldehyd,  der  bei  180"  wieder  in  gewöhnlichen  Isovaleraldehyd  übergeht. 
Kocht  man  Isovaleraldehyd  anhaltend  mit  trockener  Potasche,  so  erhält  man  den  Aldehyd 
C,oH,gO,  einen  Körper  CjgHjgO,  (Siedep.:  235 — 240")  und  das  Kondensationsprodukt 
C^oHggOg  (Siedep.:  265 — 270"),  weiches  bei  den  Destillationen  unter  Bildung  des  Aldehyds 
C,oH,gO  u.  a.  Körper  zersetzt  wird.  Bruylants  {B.  8,  414)  brachte  feuchten  Isovaler- 
aldehyd mit  trockener  Potasche  zusammen  und  beobachtete,  nach  einigen  Tagen,  die  Bil- 
dung von  Krystallen  (CgHioO),,.  Dieselben  waren  unlöslich  in  Wasser,  leicht  löslich 
in  Alkohol  und  schieden  sich  daraus  nadeiförmig  ab.  Schmelzp.:  83  —  84".  Bei  108"  trat 
Zersetzung  unter  Bildung  einer  Flüssigkeit  ein.  Die  Dampfdichte  (gef.  =  3,80,  ber.  für 
CgHjoO  =  3,0)  zeigt,  dass,  in  der  Hitze,  dieser  polymere  Aldehyd  wieder  in  gewöhnlichen 
Isovaleraldehyd  übergeht. 

Isovaleraldehyd  zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  Aetzkalk  (CaO)  auf  100"  in  Isoamyl- 
alkohol,  Isovaleriansäure,  ein  Oel  CjH.^O  (Siedep.:  161  —  164";  spec.  Gew.  =  0,835  bei  14"; 
giebt  mit  PCI5  den  Körper  CjH,4C]j),  das  Kondensationsprodukt  Cj(,H,gO  [Fittio  {A. 
117,  68)  giebt  für  Letzteres  die  Formel  CgHi^O]  und  wenig  des  Polymeren  (C,oH,80)n, 
vielleicht  auch  Amylidendiisoamyläther  (S.  952).  PCI-  erzeugt  mit  Isovaleraldehj'd  Iso- 
amylidenchlorid  CsHjoCla.  PClgBr.,  giebt  CgHioBr^  '  (Siedep. :  170—180").  —  C,H,nO. 
NaHSOg  +  V'jHjO  (Limprioht,  A.  97,  370). 

Salzsaurer  Isovaleraldehyd  CjoHaoCl^O  =  [(CHgl^.CH.CHj.CHCljsO.  B.  Trockenes 


19.2.93.]  FETTßEIHE.  —  A.  ALDEHYDE  C^H^qO.  951 

Salzsäuregas  wird  in  gut  gekühlten  Isovaleraldehyd  geleitet  (Bruylants,  B.  8,  414).  — 
Bei  180°  siedende  Flüssigkeit. 

Isovaleraldehyd ammoniak  C5H10O.NH3  +  TH^O  =  (CH3\.CH.CH2.CH(OH).NH,  + 
7H2O  (H.  Steeckek,  A.  130,  218).  Reiner  Isovaleraldehyd,  mit  koncentrirtem,  wässe- 
rigem Ammoniak  geschüttelt,  erstarrt  zu  einer  krystallinischen  Masse.  Roher  Aldehyd 
scheidet,  nach  einiger  Zeit,  rhomboedrische  Krystalle  derselben  Verbindung  aus.  Diese 
ist  unlöslich  in  Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol.  Schmelzp. :  56 — 58"  (Liubawin,  M.  6, 
34).  Koncentrirtes  Aetzkali  ist,  in  der  Kälte,  ohne  Wirkung;  Mineralsäuren  wirken, 
schon  in  der  Kälte,  zerlegend  ein.  Erhitzt  man  die  wasserhaltigen  Krystalle  im  Wasser- 
bade, so  schmelzen  sie  und  bilden  zwei  Schichten,  von  denen  die  obere  wasserfreies  Iso- 
valeialdehydammoniak  ist.     Liefert  mit  Blausäure  die  Base  CjgHggNg. 

Beim  Erhitzen  der  wasserhaltigen  Verbindung,  im  Rohr  auf  130°,  entsteht  eine  ölige, 
nicht  unzersetzt  flüchtige  Base  CigHggNOg  =  3C5Hi(,0 -f  NHg  (Erdmann,  A.  130,  211; 
Liubawin,  M.  6,  39;  B.  6,  1460).  Sie  reagirt  stark  alkalisch  und  löst  sich  sehr  wenig 
in  Wasser.  Spec.  Gew.  =  0,879  bei  22°.  —  CjsHggNOg.HCl.  Krystallkrusten;  schmelzen 
bei  112 — 115°  unter  völliger  Zersetzung.  Dieselbe  Base  entsteht  beim  Stehen  der  alko- 
holischen Lösung  von  Isovaleraldehydammoniak  oder  beim  Kochen  des  Letzteren  mit 
30procentiger  Kalilauge.     Gleichzeitig  wird  eine  Base  CjjHgiNOj  gebildet. 

Bei  40 stündigem  Erhitzen  von  1  Vol.  Isovaleraldehyd  mit  2  Vol.  alkoholischem 
Ammoniak  auf  150°  erhielt  Liubawin  {/K.  5,  99  und  339;  B.  5,  1101;  6,  565)  hauptsäch- 
lich Valeritrin  und  daneben  Isoamylalkohol,  Isoamyl-  und  Isodiamylamin,  Isovalerian- 
säure,  Hydrovaleritrin  und  indifferente  Oele.  Alkohol  und  NHg  werden  im  Wasser- 
bade abdestillirt,  aus  dem  Rückstande,  durch  verdünnte  Salzsäure,  die  Basen  ausgezogen 
und  die  salzsaure  Lösung  verdunstet.  Scheiden  sich  hierbei  Krystalle  aus,  so  werden 
diese  abfiltrirt,  und  das  eingedunstete  Filtrat  liefert  dann  syrupförmiges  salzsaures 
Valeritrin,  das  man  durch  Kali  zerlegt  und  mit  Wasserdämpfen  destillirt.  Das  ölige 
Destillat,  in  Alkohol  gelöst,  scheidet  auf  Zusatz  von  Pikrinsäm-e,  pikr insaures  Vale- 
ritrin C,5H,7N.C6Hg(N02)gO  aus.  Dieses  krystallisiit  aus  Alkohol  in  langen,  gelben 
Nadeln.  Es  schmilzt  bei  129—130°;  100  Thle.  einer  Lösung  in  95procentigem  Alkohol 
halten  bei  17°  0,880  Thle.  Pikrat.  Das  freie  Valeritrin  C^^Hj^N  (=  SCsHigO  +  NHg 
—  3H2O)  ist  eine  bei  250—  260°  unzersetzt  siedende,  sehr  beständige  Flüssigkeit,  die  sich 
nur  spurenweise  in  Wasser  löst.  Natrium  wirkt  nicht  auf  die  Base  ein,  ebenso  ver- 
dünntes Chromsäuregemisch.  Valeritrin  ist  eine  schwache  Base,  deren  Salze  meist 
syrupförmig  sind.  —  C,bH27N.HC1 -j- HgCl2.  Rhomboedrische  Krystalle.  Schmelzp.: 
86—88°.  —  (C,5H,,N.HCl),.PtCl,.     Orangefarbene  Körner. 

Hydrovaleritrin  Cj^HjgN  (oder  CiäHgjN?)  bildet  sich  in  gröfserer  Menge,  wenn  Iso- 
valeraldehyd mit  alkoholischem  Ammoniak  30—50  Stunden  lang  auf  100"  erhitzt  wird 
(Liubawin,  jK.  5,  340).  Bei  kürzerer  Zeitdauer  erhält  man  hauptsächlich  die  Base 
CijHggNOg.  Alkohol  und  NHg  werden  im  Wasserbade  entfernt,  der  Rückstand  mit  ver- 
dünnter Salzsäure  ausgezogen  und  die  salzsaure  Lösung  bei  100°  koncentrirt.  Das  in 
Nadeln  ausgeschiedene  salzsaure  Hydrovaleritrin  CjjHjjN.HCl  löst  sich  leicht  in 
Alkohol  und  Aether  (Unterschied  von  salzsaurem  Isoamyl-  und  Diisoamylamin).  100  Thle. 
Wasser  lösen  bei  22°  2,87  Thle.  Salz.  Es  schmilzt  nicht  bei  180°.  Das  freie  Hydro- 
valeritrin ist  flüssig,  siedet  um  einige  Grade  niedriger  als  Valeritrin  und  giebt,  in  alko- 
holischer Lösung,  keinen  Niederschlag  mit  Pikrinsäure. 

Isoamylidenimidsilbernitrat  CjoH^oNgOgAg  =  (C5H,(,.NH)2.AgNOg.  B.  Man  giefst 
koncentrirte  Silberlösung  in  eine  ätherische  Lösung  von  Isovaleraldehydammoniak  (Gold- 
schmidt, B.  11,  1200).  —  Flockiger  Niederschlag.  Schwer  löslich  in  Alkohol  und  Aether, 
leicht  in  Ammoniak.     Sehr  leicht  zersetzbar. 

Isoamylidenaminsilbernitrat  (C5Hjo.NH)3.AgN03.  B.  Durch  Verdunsten  alko- 
holischer Lösungen  von  Isovaleraldehydammoniak  und  AgNO.,  (Mixtee,  J.  1878,  438).  — 
Unlöslich  in  Wasser,  wässerigem  NHg,  Alkohol,  Aether;  löslich  in  alkoholischem  Ammoniak. 

Valeraldin  CijHgjNSg.  B.  Trockenes  Ammoniak  wird  über  Thioisovaleraldehyd 
geleitet  (Schrödee,  B.  4,  468).  —  Scheidet  sich,  aus  einer  Lösung,  in  Aether  ölförmig  ab 
(Beissenhirtz,  A.  90,  109),  erstarrt  aber  an  der  Luft.  Krystallisirt,  aus  Aether,  in  farn- 
krautartigen Blättern.  Schmelzp.:  41°.  Unlöslich  in  Wasser.  —  CjgHgjNSj.HCl.  Nadeln 
(Beissenhirtz). 

Carbovaleraldin  C^Hj^NaSa  =  NH2.CS.SN(C6Hn,)2.  B.  Man  schüttelt  ein  Gemenge 
von  (3  g)  CS,,  (5  g)  Isovaleraldehyd  und  überschüssigem,  wässerigem  Ammoniak  (Schröder, 
B.  4,  469).  Mulder  [A.  168,  237)  stellte  diesen  Körper  aus  Isovaleraldehyd  und  thio- 
carbaminsaurem  Ammoniak  dar.  —  Krystallisirt  (aus  Aether)  in  Warzen.  Schmelzp.: 
115,5—117°  (ScH.);  109—109,5°  (Guareschj,  A.  222,  311).  Unlöslich  in  Wasser.  Dampf- 
dichte bei  100—160°  gef.  =  60,0  (H  =  1),  statt  120,3.  Die  alkoholische  Lösung  giebt 
mit  Eisenchlorid  erst  eine  braune  Färbung  und  dann  die  blutrothe  der  Rhodanverbin- 


952  FETTREIHE.  —  XXVII.  ALDEHYDE.  [19.  2.  93, 

düngen.  Beim  Behandeln  mit  KMn04  entstehen:  H^SO^,  HCN  und  Isovaleriansäure 
(GuARESCHi).  Beim  Stehenlassen  dej-  alkoholischen  Lösung  mit  Eisenchlorid  und  Salzsäure 
wird  eine  kleine  Menge  Thiuramdisulfid  (CSo.NHj)^  gefällt  (Gr.). 

Isoamylisoamylidenamiii  CjoH^iN  =  {'CH3)2.CH.CH2.CH.,.N:CH.CH,.CH(CH3),.  B. 
Aus  Isovaleraldehyd  und  Isoamylamin;  aus  Diisoamylchloramin  (CjHjJo.NCl  und  i  Mol. 
alkoholischem  Natron  (Berg,  Bl.  [3J  7,  347).  —  Flüssig.     Siedep.:  180— 'l81°. 

Blausäicrederiva  te. 

Isovaleraldehydhydrocyanid  C^HioO.HCN  s.  Nitril  der  « -  Oxyisobutylessigsäure 
CgH,jOg. 

Base  CigHggNß.  B.  Beim  Erwärmen  von  Isovaleraldehydammoniak  mit  wässeriger 
Blausäure  (H.  Strecker,  A.  130,  220).  Beim  Versetzen  von  Isovaleraldehyd  mit  einer 
wässerigen  Lösung  von  Cyanammonium  (Liubawin,  M.  13,  507).  3C5H,oO  +  3CNH  + 
2NH3  =  CigH^^Ng  +  3HjO.  —  Nadeln.  Schmelzp.:  61—62"  (L.).  Leicht  löslich  in 
Aether.  Zerfällt,  bei  anhaltendem  Kochen  mit  Salzsäure,  in  NH^Cl  und  Leucin.  — 
CjgHggNj.HCl.  Wird  beim  Einleiten  von  HCl  in  eine  ätherische  Lösung  der  Base  in 
seideglänzenden  Nadeln  gefällt  (St.).     Schwer    löslich    in  Wasser    und    noch   schwerer  in 

Imidoisocapronitril  C,3H,^N,  =  NH[CH(CN).CH2.CH(CH3).3],.  B.  Entsteht,  neben 
Amidoisocapronitril ,  aus  Isovaleraldehydammoniak  und  HCN  (Erlenmeyer,  B.  14,  1868). 
—  CjjHäjNg.HCl.  Lange,  seideglänzende  Nadeln  (aus  Alkohol).  Erweicht  bei  100"  und 
schmilzt  bei  158 — 159"  (Pinner,  LifschiJtz,  B.  20,  2857).  Zersetzt  sich  allmählich  schon  bei 
50—60".    Leicht  löslich  in  Alkohol,  unlöslich  in  Aether.    Wird  durch  viel  Wasser  zersetzt. 

Tetrahydroxyisoamylidenphosphoniumjodid  CjoH^^PO^J  =  (CsH,nO)4.PH4J  = 
(C,Hn.CH.0H)4.P,I.  B.  Man  übergiefst,  bei  0",  11g  PH,J  mit  30  g  Isovaleraldehyd, 
giebt  nach  einiger  Zeit  das  dreifache  Volumen  Aether  hinzu  und  lässt  die  Lösung  über 
H2SO4  verdunsten.  Die  nach  24  Stunden  abgeschiedenen  Krystalle  werden  abgepresst 
und  mit  Aether  gewaschen  (G-irard,  A.  eh.  [6]  2,  33).  —  Mikroskopische,  rhomboedrische 
'J'afcln.    Schmelzp.:  119".    Unlöslich  in  Wasser  und  CHCl.,,  löslich  in  Alkohol  und  Aether. 

Uebergiefst  man  das  Jodid  mit  (1  Mol.)  Kali  und  schüttelt  mit  Aether  aus,  so  erhält 
mau  ein  Gemenge  der  Verbindungen  CjäH-j.jPOg  und  CjjHggPO^.  Durch  Krvstallisation 
aus  Aetlier  lässt  sich  daraus  das  Trihydroxyisoamylidenphosplioniuinhydrat  CigHggPO^ 
=  (CjHs  CH.OH),,PH.OH  isoliren.  Dasselbe  bildet  mikroskopische  Prismen,  schmilzt  bei 
125 — 126"  und  löst  sich  nicht  in  Wasser. 

Amylidendimethyläther  G,Yl^ß.,  =  (CH3),.CH.CH,.CH(OCH3)ä  bildet  sich,  neben 
viel  des  Diisoamyläthers,  aus  1  Vol.  Isovaleraldehyd,  2,5  Vol.  Holzgeist  und  0,5  Vol. 
Essigsäure  (Ai.sberg,  J.  1864,  486).  —  Siedep.:  124";  spec.  Gew.  =  0,852  bei  10". 

Amylidendiäthyläther  C^H^oO^  =  C4H9.CH(OC2H5)5.  B.  Aus  1  Vol.  Isovaler- 
aldehyd, 4.  Vol.  Alkohol  und  1  Vol.  Essigsäure  (Alsberg,  J.  1864,  486).  —  Siedep.:  168,2"; 
spec.  Gew.  =  0,835  bei  12". 

Amylidenäthylisoamyläther  C^Hj^O^  =  C4H9.CH(OC2H5).OC5Hji.  B.  Bei  der 
Einwirkung  von  Natrium  auf  eine  ätherische  Lösung  von  Isovaleriansäureäthylester 
(Greiner,  Z.  1866,  465).  —  Siedep.:  200—210";  spec.  Gew.  =  0,875  bei  13". 

Amylidendiisoamyläther  C,,,H.,jO,  =  C4H9.CH(0CjHji)2.  B.  Aus  1  Vol.  Isovaler- 
aldehyd, 3  Vol.  Isoamylalkohol  und  1  Vol.  Essigsäure  (Alsberg,  J.  1864,  486).  —  Siedep.: 
240—255";  spec.  Gew.  =  0,849  bei  7". 

Entsteht  auch  bei  der  Einwirkung  von  Aetzkalk  auf  Isovaleraldehyd  (?). 

Amylidenäthylenätlier   C^Hj^O.,  =  C^Hg .  CH<^  ^  NCjH^.     B.     Aus  Isovaleraldehyd 

und  Aethylenglykol  bei  130"  (Löchert,  A.  eh.  [6]  16,  34).  —  Flüssig.  Siedep.:  145"  bei 
758,4  mm;  spec.  Gew.  =  0,9437  bei  0".     Löslich  in  18  Vol.  Wasser. 

Verbindung  CjHigBrO.,.  B.  Beim  Eintröpfeln  von  Brom  in  abgekühlten  Amyliden- 
äthylenätlier (Löchert,  A.  eh.  [6]  16,  69).  —  Flüssig.  Siedet  nicht  ganz  unzersetzt  bei 
94"  bei  10—15  mm.  Unlöslich  in  Wasser,  löslich  in  Alkohol  und  Aether.  Beim  Schüt- 
teln mit  Schwefelsäure  (von  50 "/o)  wird  Bromisovaleraldehyd  abgespalten.  Alkoholisches 
Kali  erzeugt  die  Körper  C^H^Cj-OCaHg  und  CjH^oO.^. 

Amylidentrimethylenäther  CgH^gO^  =  C.H^.CH^Q^gäNcH^.     B.     Aus  (1  Mol.) 

Isovaleraldehyd  und  (2  Mol.)  Trimethylenglykol  bei  125"  (Löchert,  A.  eh.  [6]  16,  50).  — 
Flüssig.  Siedep.:  164—166°  bei  754,3  mm;  spec.  Gew.  =  0,9445  bei  0".  Fast  unlöslich 
in  Wasser. 

Isovaleroglyceral  CgHigOg  =  CgH5(0H)0.,  .CäH,o.  B.  Aus  Isovaleraldehyd  und 
Glycerin  bei  170  —  180"  (Harnitzky,  Menschutkin,  A.  136,  127).  —  Siedep.:  224—228"; 
spec.  Gew.  =  1,027  bei  0".     Zersetzt  sich  an  feuchter  Luft. 


19.2.93]  FETTREIHE.  —  A.  ALDEHYDE  CjjH,„0.  953 

Divalerylidensorbit  CieHggOR  =  tOH)2C6Hg04(CH.CiH9)j.  B.  Beim  Sclmtteln  einer 
Lösung  von  Sorbit  in  HCl  (von  22"  B.)  mit  Isovaleraldehyd  (Meunier,  A.  eh.  [6]  22,  423). 
Man  lässt  einige  Tage  stehen.  —  Dünne,  längliche  Prismen  (aus  Alkohol).  Schmelz- 
punkt: 70°. 

Essigsaurer  Isovaleraldehyd  (Isoamylidendiacetat)  CgHjgO^  =  C4Hg.CH(0. 
CjHgO)^.  D.  Beim  Erhitzen  von  gleichen  Molekülen  Isovaleraldehyd  und  Essigsäure- 
anhydrid auf  200"  (KoLBE,  Guthrie,  A.  109,  296).  —  Bei  195"  siedende  Flüssigkeit;  spec. 
Gew.  =  0,963. 

Isovaleraldehyd- Acetylchlorid  (Chlorisoamylacetat)  C^Hi^ClOa  =  C2H30.,.CHC1. 
CjHg.  B.  Bei  dreistündigem  Erhitzen  beider  Körper  auf  100"  (Simpson,  BI.  31,  410).  — 
Flüssig.  Siedet  nicht  unzersetzt  bei  118 — 128";  spec.  Gew.  =  0,987  bei  17".  Wird  von 
Wasser  langsam  zei'setzt. 

Leitet  man  Chlor  durch,  in  einem  Kältegemisch  befindlichen,  Isovaleraldehyd,  so 
entsteht  Monochlorvaleraldehyd  C.HgClO.  Derselbe  ist  flüssig,  feiedep.:  134—135"; 
spec.  Gew.  =  1,108  bei  14";  verbindet  sich  mit  Alkalidisulfiten  (Schröder,  B.  4,  402).  Wirkt 
das  Chlor  ohne  äufsere  Abkühlung  ein,  so  resultirt  Diehlorvaleraldehyd  CgllgClgO  — 
flüssig;  Siedep. :  147";  verbindet  sich  mit  Alkalidisulfiten  (Kündig,  A.  114,  1).  Wird  end- 
lich die  Wirkung  des  Chlors  durch  Erwärmen  auf  145°  unterstützt,  so  bildet  sich  der 
Körper  CjoHjjClßO.  Derselbe  ist  eine  bei  203 — 204"  siedende  Flüssigkeit;  unlöslich 
in  Wasser;  spec.  Gew.  =  1,397  bei  14".  Verbindet  sich  nicht  mit  Alkalidisulfiten.  Kochende 
alkoholische  Natronlösung  erzeugt  daraus  NaCl  und  ein  Oel  Ci^Hj^iCl^O,  das  bei  208 — 210" 
siedet;  spec.  Gew.  =  1,272  bei  14"  (Schröder). 

f-Bromisovaleraldehyd  CjHgBrO  (Siedep.:  125"  bei  80  mm)  und  Dibromisovaler- 
aldehyd  CgHgBr^O  (Siedep.:  155 — 160"  bei  80  mm)  entstehen,  neben  anderen  Körpern, 
aus  Isoamylalkohol  und  Brom  (Etard,  B.  25  [2]  501). 

Jodisovaleraldehyd  CjHgJO.  B.  Bei  14tägigem  Stehen  von  25  ccm  Isovaleraldehyd 
mit  50  ccm  Alkohol  (von  90"/^),  20  g  Jod  und  8  g  HJO.,  (Chäutärd,  A  eh.  [6]  16,  163). 
—  Bleibt  bei  —20"  flüssig.  Riecht  heftig.  Spec.  Gew.  =  2,17  bei  17".  Verhalten  wie 
bei  Jodacetaldehvd.  Mit  NHj  entstehen  NH^J  und  die  Ammoniakderivate  des  Isovaler- 
aldehyds:  CsH^^Ö-NHa,  CjgH.gN,  C^gH^N. 

Cyanisovaleraldehyd  CßHgNO  =  C4Hg(CN).CH0.  B.  Aus  Jodisovaleraldehyd  und 
KCN  (Chautard,  A.  eh.  [6]  16,  188).  —  Bleibt  bei  —20"  flüssig.  Siedep.:  137";  spec. 
Gew.  =  0,911  bei  15".     Unlöslich  iu  Wasser,  mischt  sich  mit  Alkohol  u.  s.  w. 

Schwefelwasserstoff  wirkt  nur  auf  eine  verdünnte,  wässerige  Lösung  von  Iso- 
valeraldehyd ein.  Man  erhält  den  widerlich  riechenden  Thioisovaleraldehyd  CjH^oS, 
der  sich  nicht  in  Wasser  löst,  wohl  aber  in  Acther  und  daraus  in  asbestartigen  Krystallen 
anschiefst.  Schmelzp.:  69".  Ein  isomerer  Thioisovaleraldehyd  CgHi^S  entsteht  bei  zehn- 
stündigem Erhitzen  von  25  Thln.  Isovaleraldehyd  mit  10  Thln.  Schwefel  auf  250"  (Bar- 
BAGLiA,  B.  13,  1574).  2C5Hi,0  +  S  =  C5H10S  +  C5H10O2  (Isovaleriansäure).  —  Widerlich 
riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  114 — 115".  Unlöslich  in  Wasser;  mischbar  mit  Alkohol 
und  Aether.  Bei  Sstündigem  Erhitzen  von  10  Thln.  Isovaleraldehyd  mit  25  Thln. 
Schwefel  auf  250"  entsteht  aufserdem  eine  bei  250—300"  siedende  Flüssigkeit,  aus  der 
sich,  in  der  Kälte,  röthlichgelbe,  seideglänzende  Prismen  von  Trithioisovaleraldehyd 
CjHgS.^  absetzen,  die  bei  94,5"  schmelzen,  unlöslich  in  Wasser  sind,  sich  aber  sehr  leicht 
in  Alkohol  und  Aether  lösen  (Barbaglia,  S.  17,  2654;  ö.  16,  426).  Die  Krystalle 
riechen  unangenehm.  Sie  sublimiren,  unter  theiiweiser  Zersetzung  und  Entwickelung  von 
H.,S,  in  seideglänzenden,  sehr  feinen  Nadeln.  Sie  entstehen  nicht  beim  Erhitzen  von 
Thioisovaleraldehyd  mit  Schwefel  auf  200". 

Isovaleraldehydsulfonsäure  CgH.gSO^  =  C.,H5.C(CH,„  SO,H).CHO.  B.  Das  Baryum- 
salz  entsteht  bei  anhaltendem  Kochen  des  Einwirkungsproduktes  von  SO.,  auf  Tigliu- 
aldehyd  mit  BaCOg  (Hayman,  M.  9,  1057).  —  Ba(C5H,,S0j,,  +  H,0.  Geht,  "in  wässeriger 
Lösung,  leicht  in  sulfovaleriansauren  Baryt  Ba.CjIIgSOg  über. 

Selenisovaleraldehyd  C^HioSe  ist  krystallinisch,  schmilzt  bei  56,5"  und  zersetzt  sich 
bereits  beim  Umkrystallisiren  aus  Alkohol  (Schröder,  B.  4,  402). 

3.  Methylüthylacetaldehyd,  2-Methylbatanal  C.,H.,.CH(CH,).CHO.  B.  Beim 
Erhitzen  von  Aethylvaleryläther  C5HgO.C„H5  mit  einprocentiger  Schwefelsäure  auf  150" 
(Eltekow,  B.  10,  706).  Beim  Behandeln  von  Tiglinsäurealdehyd  CjHgO  mit  Essigsäure 
und  Eisen  (Herzig,  M.  3,  123;  Lieben,  Zeisel,  M.  7,  56).  Beim  Erwärmen  von  «-Aethyl- 
allylalkohol  mit  einprocentiger  Schwefelsäure  (Kondakow,  M.  20,  154).  —  Siedep.:  90 
bis  92"  (H.). 

2,3-Dibrom-2-Methylbutanal  C5HgBr,0  =  CH3.CHBr.CBr(CH3).CHO.  B.  Aus  Ti- 
glinaldehyd  und  Brom  (Lieben,  Zeisel,  M.  7,  55). 


954  FETTREIHE.  —  XXVII.  ALDEHYDE.  [19.  2.  93. 

4.  Trimethylacetaldehyd,  Ditnethylpropanal  (CHg)3.C.CH0.  Schmelzp.:  3"; 
Siedep.:  74—75";  spec.  Gew.  =  0,7927  bei  18"  (Tissiek,  B.  24  [2]  558). 

6.  Aldehyde  CgHi^o. 

1.  Norrnalcapronaldehyd,  Hexanal  CH3(CH.j)4 .  CHO.  B.  Durch  Destillation 
von  10  Thln.  Calciumcapronat  mit  7V4  Thln.  Calciumformiat  (Lieben,  Janecek,  ä.  187, 
130).  —  Siedep.:  127,9"  (kor.);  bei  737,6  mm;  spec.  Gew.  =  0,8498  bei  0°;  =  0,8335  bei 
20";  =  0,8208  bei  40".     Oxydirt  sich  sehr  leicht  an  der  Luft. 

Triehloreapronaldehyd  (Hexylchloral)  CeHgClgO.  B.  Bei  der  Einwirkung  von 
Chlor  auf  Acetaldehyd;  ist  daher  ein  Nebenprodukt  der  Darstellung  von  Butyrchloral 
(PiNNEE,  B.  10,  1052).  —  Flüssig.  Siedep.:  212—214".  Unlöslich  in  Wasser.  Zerfällt  durch 
starke  Basen  nach  der  Gleichung:  CgHgClgO  +  2NaOH  =  CsHgCl.,  +  NaCl  +  Na.CHO, 
-|-  HjO.     Verbindet  sich  nicht  mit  Wasser  oder  Blausäure. 

2.  Methylpropylacetaldehyd,    2-Methylpentanal  CH3.CH.^.CH,.CH(CH3).COH. 

B.  Bei  vierwöchentlichem  Stehen  eines  Gemenges  von  25  g  Methyläthylakrolein  CgHj^O, 
65  g  feiner  Eisenfeile  und  320  g  GOprocentiger  Essigsäure,  in  der  Kälte  (Lieben,  Zeisel, 
M.  4,  23).  Man  verdünnt  das  Produkt  mit  Wasser,  destillirt  und  rektificirt  das  Destillat, 
nach  dem  Neutralisiren  mit  CaCOg.  Das  Uebergegangene  wird  destillirt,  das  unter  160" 
Uebergegangene  mit  NaHSOg  geschüttelt  und  die  abgehobene  Disulfitlösung  mit  NajCOg 
zerlegt.  —  Flüssig.  Siedep.:  116"  (kor.)  bei  737  mm.  Liefert,  bei  der  Oxydation  mit 
Chromsäuregemisch,  Methylpropylessigsäure. 

2,3-Dibrommethylpropylacetaldehyd  CgH^oBr^O  =  CHg.CH2.CHBr.CBr(CHg). 
CHO.  B.  Durch  Eintröpfeln  von  Brom  in  stark  gekühltes  Methyläthylaki-olei'n  CgH^oO 
(Lieben,  Zeisel,  M.  4,  19).  —  Schweres  Gel  von  zu  Thränen  reizendem  Geruch.  Fast 
unlöslich  in  Wasser.  Zersetzt  sich  beim  Aufbewahren  im  trocknen  Zustande.  Reducirt, 
schon  in  der  Kälte,  Chrom säurelösung,  dabei  HBr  abspaltend. 

CßHjoBr^O.NaHSOg -f- 3HoO.     Krystalle.     Zersetzt  sich  beim  Aufbewahren. 

Sulfonsäure  CgH,.C(CH3',  S03H).CH0  s.  S.  961. 

3.  Isobutylacetaldehyd,  4-Methylpentanal  (CH3)2.CH.(CH,)j.CHO.  B.  Aus 
isobutylessigsaurem  und  ameisensaurem  Calcium  (Rossi,  A.  133,  178).  —  Aromatisch- 
riechende Flüssigkeit.     Siedep.:  121"  bei  743mm. 

7.  Aldehyd  c^h^o. 

Oenanthaldehyd  (Oenanthol,  Heptanal)  CH3.(CHj)5.CHO.  B.  Bei  der  Destillation 
von  Ricinusöl  (Büssy,  A.  60,  246).  —  D.  Ricinusöl  (500  g)  wird  aus  einer  2Y2  1  fassen- 
den Retorte  so  lange  destillirt,  bis  es  anfängt  zu  schäumen  (Schiff,  Z.  1870,  77).  Den  noch 
warmen  Retortenrücksfand  giefst  man  weg.  Das  Destillat  wird  rektificirt  und  das  bei 
90 — 180"  Siedende  mit  einer  Lösung  von  NaHSOg  (durch  Sättigen  von  500  g  krystalli- 
sirter  Soda,  in  300  g  H^O  gelöst,  mit  SOj  bereitet)  geschüttelt,  auf  dem  Wasserbade  er- 
filtrirt.  Das  beim  Erkalten  ausgeschiedene  Disulfit  wird  abfiltrirt,  scharf  gepresst  und 
wärmt  und,  nach  dem  Hinzufügen  von  100 — 150  g  H^O,  durch  einen  Wasserbadtrichter 
mit  Sodalösung  destillirt.  Die  übergegangene  Oelschicht  trocknet  man  über  entwässertem 
Glaubersalz  und  destillirt  (Erlenmeyee,  Sigel,  A.  176,  342).  —  Oder:  Man  destillirt 
Ricinusöl  im  luftverdünnten  Räume  und  rektificirt  ebenfalls  unter  sehr  schwachem  Druck 
(Keafft,  B.  10,  2035).  Ausbeute:  12"/^  vom  Ricinusöl  (Jodedan,  A.  200,  102).  —  Flüssig. 
Siedep.:  44,4"  bei  8,96  mm;  58"  bei  24,3  mm;  66,9"  bei  41mm;  73,2"  bei  58,36mm;  79,3" 
bei  86  mm;  155"  bei  760  mm  (Kahlbaum,  Siedetenip.  u.  Druck,  92).  Siedep.:  149 — 150" 
bei  720  mm  (E.,  S.),  155—156";  spec.  Gew.  =  0,827  bei  17"  (Bouis,  J.  1855,  524).  Siedep.: 
154,2—154,5"  bei  747,5  mm;  spec.  Gew.  =  0,8495  bei  20"/4"  (Beühl,  A.  203,  28).  Spec. 
Gew.  =  0,8231  bei  15";  =  0,8128  bei  30";  =0,8099  bei  35"  (Perkin,  jun.,  B.  15,  2802). 
Siedep.:  152,2—153,2"  (kor.);  spec.  Gew.  =  0,82264  bei  15";  =  0,81587  bei  25"  (Peekin, 
Soc.  45,  477).  Koncentrirte  Kalilauge  oder  alkoholisches  Kali  wirken  lebhaft  ein  unter 
Bildung  von  Kaliumönanthylat  und  Kondensationsprodukten.  Festes  Aetzkali  polymerisirt 
bei  0"  das  Oenanthol;  es  entsteht  eine  feste  krystallinische  und  eine  ölige  Form.  Beide 
geben  bei  der  Destillation  Oenanthol  und  Kondensationsprodukte  C,4H2eO  und  C^gH^^Og 
(Boeodin,  B.  5,  481;  6,  982).  Tilley  {A.  67,  109)  erwärmte  Oenanthol  mit  Aetzkali  auf 
120"  und  erhielt  dabei  ein  Oel  Cj^H^gO,  das  bei  260"  unter  Zersetzung  siedete.  Bei  der 
Einwirkung  von  alkoholischer  Kalilösung  (mitlVsVo  KHO)  entstehen  Oenanthylsäure,  die 
Säure  Cj^H^gOa  und  die  Aldehyde  Cj4H2gO  und  CjgHgoO,  nebst  höheren  Kondensations- 
produkten (Perkin,  B.  15,  2806).  Auch  mit  Chlorzink,  das  heftig  einwirkt,  entstehen  die 
Aldehyde  C^^Yi^,.0  und  CjgHgoO  (P.).  —  Oenanthol,  mit  trockener  Potasche  in  Berührung, 


19.2.  93.]  FETTREIHE.  —  A.  ALDEHYDE  CnH^^O.  955 

liefert  festes,  polymeres  Oenanthol.  Auch  koncentrirte  Salpetersäure  wandelt  bei  0"  das 
Oenanthol  in  eine  polymere,  krystallisirte  Form  (Metönanthol)  um  (Bussy).  Diese 
siedet  über  230",  löst  sich  nicht  in  "Wasser  und  nur  wenig  in  kaltem  Alkohol  und  wird 
von  Aetzkali,  bei  gewöhnlicher  Temperatur,  nicht  angegriffen.  Bleibt  Oenanthol  einige 
Wochen  mit  ungelöschtem  Kalk  stehen,  so  entstehen,  aufser  Oenanthsäure  und  Heptyl- 
alkohol,  die  Kohlenwasserstoffe  CjH,^  (Siedep.:  95—100"),  CgHiß  (Siedep.:  122—125»), 
CgHis  [Siedep.:  144—146";  spec.  Gew.  =  0,757  bei  20,5")  und  Oenanthaceton  CigH^gO 
(FiTTiG,  Ä.  117,  76).  Bei  längerem  Erhitzen  von  Oenanthol  mit  gelbem  Schwefelammo- 
nium auf  300"  entsteht  Oenanthsäureamid  (Willgerodt  ,  B.  21,  535).  Chlor  erzeugt  mit 
Oenanthol  ein  dickflüssiges,  nicht  unzersetzt  flüchtiges  Oel  C^H^jClgO  (Williamson,  ä. 
61,  44).  PCI5  bildet  Oenanthylidenchlorid  C^Hi^Clj;  PCIgBrj  bildet  C,H,^Br,.  Kochende 
Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,23)  erzeugt  wenig  Oenanthsäurenitril.  Bei  der  Einwir- 
kung von  Natriumamalgam  auf  eine  eisessigsaure  Lösung  von  Oenanthol  entstehen: 
Heptylalkohol,  der  Alkohol  Cj^HjgO  und  der  Aldehyd  Ci^HjgO.  Bei  der  Einwirkung  von 
Natrium  auf  eine  ätherische  Oenanthollösung  werden  gebildet:  Oenanthsäure,  Heptyl- 
alkohol, der  Aldehyd  Cj^HjgO  und  ein  Körper  C^Jl^^O  (W.  Perkin,  Soc.  43,  67). 

Oenantholhydrat  C^Hj^O -f"  V2H2O  (Bussy).  Feuchtes  Oenanthol  scheidet  bei  5 — 6° 
campherartige  Krystalle  aus. 

CjH.^O.NaHSOg  +  H^O  (Bertagnini,  A.  85,  278).  Krystallisirt  aus  Weingeist  in  Blätt- 
chen. Die  Lösung  des  Doppelsalzes  giebt  mit  BaClj  einen  Niederschlag  (C7H,gS03)2Ba 
(Mendelejew,  ä.  110,  241)  und  dieser  mit  H2SO4  die  freie,  sehr  unbeständige  Oenan- 
tholschwefligsäure  C7Hj^O.S02  (?).  Diese  entsteht  auch  beim  Einleiten  von  SO,  in 
wässeriges  Oenanthol. 

Polyönanthaldehyd  (C^Hj^O)^  (?).  B.  Beim  Behandeln  von  Oenanthol  mit  KjCOg 
(Bruylants,  B.  8,  415).  —  D.  Man  erwärmt  100  g  Oenanthol  mit  20  g  trockener  Pot- 
asche  fünf  bis  sechs  Stunden  lang  auf  40—45",  wäscht  das  Produkt  mit  Wasser  von  70" 
und  bringt  das  erhaltene  Oel  über  H5SO4.  Die  erstarrte  Masse  wird  abgesogen,  abge- 
presst  und  durch  Anfeuchten  mit  Aether  und  Pressen  gereinigt  (Perkin,  Soc.  43,  80).  — 
Krystalle.  Schmelzp.:  52—53".  Sehr  leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether,  CHClg,  CSj, 
Ligroin  u.  s.  w.,  krystallisirt  aber  aus  diesen  Lösungen  nicht  aus.  Zersetzt  sich  oberhalb 
115".  Zerfällt,  bei  der  Destillation,  in  Oenanthol,  Wasser,  den  Aldehyd  C,4H2gO  und  das 
Kondensationsprodukt  CogHs^Og.  Die  Zersetzung  erfolgt  hauptsächlich  nach  der  Gleichung: 
( 0711,40)4  =  2  C7H,40 -|- Cj^HjßO -|- HjO.  Eeducirt  sehr  leicht  ammoniakalische  Silber- 
lösung. Nimmt  direkt  kein  Brom  auf  Liefert  bei  der  Reduktion  mit  Essigsäure  und 
Natrium:  Heptylalkohol  und  ein  bei  297  —  300"  siedendes  Oel  C,iH4402,  das  bei  -20** 
nicht  erstarrt  und  sich  nicht  direkt  mit  Brom  verbindet. 

Kondensationsprodukt  C28H54O3.  B.  Entsteht  in  kleiner  Menge  beim  langsamen 
Destilliren  von  Polyönanthaldehyd  (Perkjn,  Soc.  43,  82;  Borodin,  B.  5,  481;  6,  982).  — 
Gelbliches,  unangenehm  riechendes  Oel,  das  bei  — 10"  nicht  erstarrt.  Siedep.:  330  bis 
340"  bei  250  mm  (P.).  Eeducirt  ammoniakalische  Silberlösung.  Nimmt  direkt  (2  At.) 
Brom  auf. 

Oenantholammoniak  C7H,40.NH;,.  D.  150  g  wässeriges  Ammoniak  (spec.  Gew.  = 
0,89)  werden  allmählich  und  unter  Abkühlen  mit  80  g  Oenanthol  versetzt.  Die  abge- 
schiedene Oelschicht  wird  über  HjSO^  getrocknet  (Erlenmeyer,  Sigel,  A.  176,  343).  — 
Trockenes  NHg  in  wasserfreies  Oenanthol  geleitet,  scheidet  öliges  Hydrönanthamid 
(Triönanthylidendiamin)  (C.Hj4)gN,  ab,  das  über  400"  unzersetzt  siedet  und  sich  nicht  mit 
Säuren  verbindet  (Schiff,  A.  Spl.  3,  367).  Wird  es  anhaltend  mit  Wasser  gekocht,  so 
entsteht  Triönanthoxaldin  C2iH4,NO  und  beim  Erhitzen  mit  Wasser  auf  120—130": 
Tetrönanthoxaldin  CjgHjaNO.  Beides  sind  gelbe,  in  Wasser  unlösliche  Oele,  die  sich 
nicht  mit  Säuren  verbinden  (Schiff,  A.  Spl.  6,  24). 

Oenanthothialdin  CgjH^gNSj.  D.  Reines  Oenanthol  wird  mit  koncentrirtem  wässe- 
rigem, farblosem  Schwefelammonium  geschüttelt  (Schiff,  A.  Spl.  6,  33).  —  Farbloses  Oel, 
spec.  Gew.  =  0,896  bei  24".  Unlöslich  in  Wasser.  —  C2iH43NS2.HCl.  Krystallisirt  aus 
Weingeist  in  Nadeln;  löst  sich  nicht  in  Wasser. 

Schüttelt  man  Oenanthol,  das  mit  Ammoniakgas  gesättigt  ist,  mit  wässeriger  Blau- 
säure, so  scheidet  sich  eine  ölige  Schicht  ab,  gebildet  aus  Amidocaprylonitril 
CgHjgOj  und  Imidocaprylonitril  CjßHjgNg.  Nur  das  erstere  löst  sich  in  verdünnter 
Salzsäure  (Eelenmeyer,  Sigel,  A.  177,  111). 

DiisoamyldiönanthylidenaminC54H5oN2  =  (C7Hj4)2(C5H,,)2N2.  B.  Aus  Isoamylamin 
und  Oenanthol  (Schiff,  A.  140,  93).  —  Nicht  unzersetzt  siedendes,  gelbes  Oel  ohne  basische 
Eigenschaften. 

Tetrahydroxyönanthylidenphosphoniumjodid  C58HßoP04J  =  (C7H,4  0)4.PH4J  = 
(CcH,3.CH.0H)4.PJ.     B.     Durch  Zusammenbringen  der  Komponenten  bei  0"  (Gieard,  A. 


956  FETTREIHE.  —  XXVII.  ALDEHYDE.  [19.  2.  93. 

eil.  [6]  2,  40).  Man  reinigt  das  Produkt  durch  Waschen  mit  Aether.  —  Dünne,  mikro- 
skopische Tafeln.  Schmelzp. :  120—122".  Unlöslich  in  Wasser  und  in  kaltem  Chloroform, 
wenig  löslich  in  Aether,  sehr  leicht  in  Alkohol. 

Oenanthylidenäthylenäther  CgHisOj  =  C6H,3.CH<^^\aH,.     B.    Beim  Erhitzen 

auf  180°  von  45  g  Oenanthol  mit  50  g  Glykol  und  einigen  Tropfen  Essigsäure  (Löchert, 
A.  eh.  [6]  16,  35).  —  Flüssig.  Siedep.:  200";  spec.  Gew.  =  0,9327  bei  0".  Unlöslich  in 
Wasser;  mischt  sich  mit  Alkohol  und  Aether.  Salzsäui-egas  bewirkt  bei  150"  Spaltung  in 
Oenanthol  und  Chloräthylalkohol.     PCI5  erzeugt  Oenanthol  und  Aethylenchlorid. 

Oenanthylidentrimethylenäther   C.^ll^^O,  =  CJI^^.Cr/q-^^'\cB,.     B.     Aus 

Oenanthol  und  Normalpropylenglykol  bei  160"  (Löchert,  A.  eh.  [6]  16,  51).  —  Flüssig. 
Siedep.:  215—217"  bei  745,4  mm;  spec.  Gew.  =  0,9331  bei  0". 

Jodönanthol  C7H,3JO.  B.  Bei  14  tägigem  Stehen  von  75  ccm  Oenanthol  mit  100  ccm 
Alkohol  (von  95"/o),  50  g  Jod  und  20  g  HJOg  (Chautard,  A.  eh.  [6]  16,  170).  —  Flüssig. 
Spec.  Gew.  =  2,31  bei  20".     Eiecht  heftig.     Verhalten  wie  bei  Jodacetaldehyd. 

Cyanönantliol  CgH.^NO  =  C,Hi2(CN).CH0.  B.  Aus  Jodönanthol,  Cyansilber  uud 
Fuselöl  (Chautard).  —  Flüssig.     Siedep.:  177";  spec.  Gew.  =  0,913  bei  15". 

Eine  Lösung  von  Oenanthol  in  Weingeist  scheidet,  beim  Sättigen  mit  HCl,  ein  Oel 
0,11,40.0211501  ab.  Dasselbe  ist  unlöslich  in  Wasser,  wird  durch  warmes  Wasser  zersetzt 
und  liefert  bei  der  Destillation:  C,H„HC1,  C2H5CI,  H.,0,  einen  Aldehyd  C^^H^eO  (Siedep.: 
240"),  C,H,^  (Siedep.:  90-100"),  C,,\i.,^  (Siedep.:  240—260"),  C„H,,  (Siedep.:  320-330") 
und  (C7H10),,  (Eückstand  bei  320"  (Schiff,  Z.  1870,  74). 

Diheptylenoxysulfid  C,4Hjj,0S  =  0(C7HiJ.,S.  B.  Beim  Einleiten  von  trocknem 
Schwefelwasserstoff  in  Oenanthol,  in  welchem  vorher  1"/,,  PClg  aufgelöst  wurde  (Schiff, 
A.  Spl.  6,  35).  —  Flüssig.     Siedep.:  200—250";  spec.  Gew.  =  0,875  bei  23". 

8.  Aldehyde  CgHigO. 

1.  Aethylbutylacetaldehyd,  3-Heptanniethylal  0^119.011(02115). OHO.  B.  Beim 
Behandeln  von  «-Aethyl-p-Propylakrolein  CgHi^O  mit  Eisenfeile  und  Essigsäure  (von  eO"/^) 
(Räupenstrauch,  M.  8,  115).  —  Flüssig.  Siedep.:  160—162".  —  Bildet  mit  NaHSOg  eine 
krystallinische  Verbindung. 

2.  Aldehyd  CgHigO  siehe  Methylhexylketon. 

9.  Aldehyde  OioH.2„o. 

1.  Caprinaldehyd ,  Dekanal  CH3.(CH2)8.0HO.  D.  Man  destillirt  ein  inniges  Ge- 
misch von  Baryumcaprinat  und  Baryumformiat,  unter  möglichst  vermindertem  Druck,  bei 
allmählich  gesteigerter  Hitze  (Krafft,  B.  16,  1717).  —  Siedep.:  106"  bei  15  mm. 

2.  Isocaprinaldehyd,  B.  Bei  der  Oxydation  von  Isocaprinalkohol  (S.  239)  (Borodin, 
J.  1870,  680).  —  In  Wasser  unlösliche  Flüssigkeit.  Siedep.:  169"  (kor.)  bei  747,5  mm; 
spec.  Gew.  =  0,82783  bei  0".  Sehr  beständig.  Verbindet  sich  nicht  mit  NaHSO^.  Ver- 
wandelt sich  durch  CrOg  oder  beim  Schmelzen  mit  Kali  in  sogen.  Isocaprinsäure  C,(,H,g0.j 
{B.  5,  481). 

10.  Laurinaldehyd  C,.^H.>^0.  Ü.  Durch  Destillation  eines  Gemenges  der  Calcium-  oder 
Baryumsalze  von  Laurinsäure  und  Ameisensäure  im  Vakuum  (Krafft,  B.  13,  1414).  — 
Krystallinische  Masse  oder  glänzende  Blättchen.  Schmelzp.:  44,5";  Siedep.:  142 — 143"  bei 
22  mm  und  184  —  185"  bei  100  mm. 

11.  Aldehyde  o^H^gO. 

1.  Myristinaldehyd.  B.  Durch  Destillation  von  myristinsaurem  Baryuin  und  Baryum- 
formiat im  Vakuum  (Krafft,  B.  13,  1415).  —  Schmelzp.:  52,5°;  Siedep.:  168—169"  bei 
22  jnm;  214—215"  bei  100  mm.  —  Ci^H^gO-NaHSOg.  Glänzende  Blättchen  (Krafft,  B. 
23,  2361).  —  Ci.HjgO.KHSOs  (Kr.). 

2.  JDiönanthaldehyd  ( Amylheptylacetaldehyd)  (CäHiJCH(C7H,6).CHO.  B.  Ent- 
steht, neben  Oenauthsäure,  Heptylalkohol  und  der  Verbindung  C^J^^^O,  beim  Behandeln 
einer  ätherischen  Oenanthollösung  mit  Natrium  (W.  Perkin,  So'e.  43,  71).  2C7H,40  -f 
Hj  =  Ci^HjgO  -j-  H.jO.  —  D.  Man  trägt,  innerhalb  vier  bis  fünf  Tagen,  in  eine  Lösung 
von  450  g  Oenanthol  in  1V>— 2  1  Aether  200— 210  g  Natrium  ein,  destillirt  die  ätherische 
Lösung  erst  aus  dem  Wasserbade  und  dann  im  Kohlensäurestrome.      Der  bei  250—300" 


19.  2.  93.]  FETTREIHE.  —   B.  ALDEPIYDE  C„H,„_,,0.  957 

übergehende  Antheil  wird  im  Kohlensäurcstrome  rektificirt  und  die  bei  255 — 280"  siedende 
Portion  auf  —  20°  abgekühlt.  Man  saugt  die  ausgeschiedenen  Krystalle  ab  und  krystallisirt 
sie  aus  Aether  um.  —  Grofse,  durchsichtige  Tafeln.  Schmelzp.:  29,5";  Siedep.:  266—268". 
Spec.  Gew.  =  0,8274  bei  30".  Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether,  CS.^,  CHCl^  und  Ligroi'n. 
Reducirt  amrnoniakalische  Silberlösung,  oxydirt  sich  aber,  in  festem  Zustande,  sehr  lang- 
sam an  der  Luft.  Liefert,  bei  der  Oxydation  mit  KMn04  oder  mit  CrO,,  und  Essigsäure, 
COg,  Capronsäure  und  Oenanthsäure.  Mit  Ag.jO  entstehen  Capronsäure,  Oenanthsäure 
und  Diönanthsäure  Cj^H^gO.^.  Wird  von  Zink  und  Eisessig  in  den  Alkohol  Ci^HggO 
übergeführt.     Verbindet  sich  sehr  langsam  mit  NaHSO^. 

12.  Palmitinaldehyd  CißHg.^O.  B.  Durch  Destillation  von  Baryumpalmitat  mit  Baryum- 
formiat  im  Vakuum  (Kräfft,  B.  13,  1416).  —  Perlmutterglänzende  Blätter  (aus  Aether). 
Schmelzp.:  58,5";  Siedep.:  192—193"  bei  22  mm;  239  —  240"  bei  100  mm.  Wenig  löslich  in 
kaltem  Aether. 

Cetylchloral  CjgH^oClijO.  B.  Man  leitet  in  eine  Lösung  von  Cetylalkohol  in  CHCI3 
einen  lebhaften  Strom  von  Chlor,  erst  in  der  Kälte,  dann  bei  Siedehitze  bis  zur  Sättigung 
ein  (Claus,  Dreden,  J.  pr.  [2]  43,  150).  —  Dickes  Oel.  Siedet  auch  im  Vakuum  nicht 
unzersetzt.     Riecht  stechend. 

Hydrat  CigH^oCljoO  +  H2O.  Krystallmasse.  Unlöslich  in  Wasser,  leicht  löslich  in 
Aether,  CHCl,  und  CS,  (Cl.,  Dr.). 

Alkoholat  CieH,oCli20  +  C^HgO.     Krystallmasse  (Cl.,  Dr.). 

13.  Stearinaldehyd  CigH^eO.  B.  Durch  Destillation  von  Baryumstearat  mit  Baryum- 
formiat  im  Vakuum  (Krafft,  B.  13,  1417).  —  Bläulich  schillernde  Blätter  (aus  Aether). 
Schmelzp.:  63,5".     Siedep.:  212—213"  bei  22  mm;  259—261"  bei  100mm. 

B.    Aldehyde  c„H2„_50. 

Die  Aldehyde  der  Säuren  CiiH2n_202  entstehen  durch  Wasserentziehung  aus  den 
gesättigten  Aldehyden  CuH2uO,  und  zwar  am  einfachsten  durch  Erhitzen  der  Aldehyde 
CnHjßO  mit  einer  wässerigen  Lösung  von  Natriumacetat.  Hierbei  tritt  das  Sauerstoffatom 
des  einen  Aldehydes  mit  dem  WasserstoflF  des  am  Aldehydreste  — CHO  befindlichen 
Kohlenstoffatomes  in  Verbindung.  CH,, . CH^ . CHO  +  CH3 . CH, . CHO  =  CHg . CH, .CM: 
C(CHg).CHO  +  H.,0.  —  Verhalten  der  Aldehyde  C,iH.2„_,0  gegen  Anilin  s.  Chinaldinbascu 
CuHju_,iN. 

I.  Akrylaldehyd  (Akrolein,  Propenal)  CgH.o  =  ch,:CH.cho  (Redtenbacher,  a. 

47,113).  B.  Aus  Glycerin  durch  Wasserentziehung.  CH2(0H).CH(0H).CH,(0H)  =  CH.,: 
C:CH(0H)  4-  2H2O  =  CH2:CH.CH0  +  2H2O.  Daher  auch  bei  der  trocknen  Destillation 
der  Fette  (Redtenbacher).  Bei  der  Oxydation  von  Allylalkohol  durch  Chromsäuregemisch 
oder  Platinmohr  (Cahours,  Hofmann,  A.  102,  291).  Beim  Behandeln  eines  Gemisches  von 
von  Epichlorhydrin  und  Methyljodid  mit  Natrium  (Carstanjen,  B.  5,  810).  C3H5CIO  + 
CH,J  -f  Na^  =  C3H4O  +  NaCl  -j-  NaJ  +  CH^.  Bei  der  Destillation  von  Acetonbromid 
CgHBO.Br^  (Linnemann,  A.  125,  310);  aus  Dijodaceton  und  AgCN  (Simpson,  Z.  1867,  376). 
Beim  Verpuffen  von  10  Vol.  Aethylen  mit  62 — 65  Vol.  Sauerstoff  im  Eudiometer  (E.  v. 
Meyer,  J.  pr.  [2]  10,  113).  —  D.  Man  erhitzt  in  einem  Kolben  von  2V2  1  Inhalt  220  g 
gut  entwässertes  Glycerin .  mit  500  g  fein  pulverisirtem  KHSO4,  lässt  über  Nacht  stehen, 
giebt  dann  150  g  KgSO^  hinzu  und  destillirt.  Das  Destillat  wird  in  einer  auf  0"  abge- 
kühlten Vorlage  aufgefangen  und  die  erhaltenen  zwei  Schichten  sofort  getrennt  und  jede 
für  sich  destillirt.  Das  Akrolein  wird  mit  PbO  geschüttelt,  abdestillirt  und  das  Destillat 
durch  CaCl.,  entwässert  (Romburgh,  Bl.  36,  550;  Griner,  A.  eh.  [6]  26,  367;  vgl.  Aron- 
sTEiN,  A.  Spl.  3,  180;  Wagner,  M.  16,  317).  —  Aeufserst  heftig  riechende,  die  Augen  zu 
Thränen  reizende  Flüssigkeit.  Siedep.:  52,4".  Löslich  in  2—3  Thln.  Wasser.  Wandelt 
sich  leicht  in  ein  amorphes  (isomeres?)  Harz  (Disakryl)  um,  das  sich  nicht  in  Wasser, 
Alkohol,  Säuren  oder  Alkalien  löst  (Redtenbacher).  Oxydirt  sich  leicht  an  der  Luft  zu 
Akrylsäure;  reducirt  Silberlösung  unter  Spiegelbildung.  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,2) 
oxydirt  zu  Glykol-  und  Oxalsäure;  Chromsäuregemisch  zu  COj  und  Ameisensäure  (Claus, 
A.  Spl.  2,  118).  Wird  von  Zink  und  Salzsäure  zu  Allylalkohol  und  Akropinakon  CgHi^Oj 
reducirt.  Mit  Zinkkupfer  (und  verd.  Essigsäure)  entsteht  Divinylglykol  CgHjoO.^.  PCI5, 
erzeugt  Allylidenchlorid  CHC1.2.CH:CH.,,  neben  CH2C1.CH:CHCI  und  l,l,3-C3H5Cl3. 
Verbindet  sich  mit  trocknem  Salzsäuregas  zu  (?-Chlorpropionsäurealdehyd.     Salzsäuregas 


958  FETTKEIHE.  —  XXVII.  ALDEHYDE.  [19.  2.  93. 

in  ein  Gemisch  von  Akrolein  und  absolutem  Alkohol  geleitet,  bildet  Diäthylchlorhydrin 
CjHjCKOaH,),  (Alsberg,  J.  1864,  495). 

Kondensationsprodiokte  des  Akroleins  durch  KCN,  H^SO^  u.  s.  w:  Lobry,  R.  4,  231. 

Pohjmere  Modifikationen. 

1.  Metakrolein  (C3H^O)3.  B.  Beim  Erwärmen  von  /5-Chlorpropiousäurealdehyd  (salz- 
saures Akrolein)  mit  gleich  viel  festem  Kali  (nicht  Natron)  (Geuther,  Cartmell,  ä. 
112,  6).  —  Gewürzhaft  riechende  Krystalle;  öchmelzp.:  50"  (G.,  C);  45—46°  (Grimaux, 
Adam,  Bl.  36,  24).  Geht  beim  Destilliren  zum  Theil  in  Akrolein  über.  Mit  Wasser- 
dämpfen unzersetzt  flüchtig.  Unlöslich  in  kaltem  Wasser,  sehr  wenig  löslich  in  heilsem, 
leicht  löslich  in  Alkohol  oder  Aether.  Reducirt  sehr  wenig  die  ammoniakalische  Silber- 
lösung. Verbindet  sich  nicht  mit  Ammoniak.  Trocknes  Salzsäuregas  verbindet  sich  mit 
Metakrolein  zu  (?-Chlorpropionaldehyd;  beim  Erwärmen  mit  wässeriger  koncentrirter  Salz- 
säure geht  es  in  gewöhnliches  Akrolein  über.  PCI5  erzeugt  CHClj.CH:CH,.  Nimmt 
direkt  Brom  auf  unter  Bildung  des  Aldehyds  (C3H^Br.,0)x  (s.  S.  942). 

2.  Disakryl  (siehe  oben). 

3.  Akroleihharz.  Durch  achttägiges  Erhitzen  von  Akrolein  mit  2 — 4  Vol.  Wasser 
auf  100°  wird  ein  braunes  Harz  gebildet,  das  bei  60°  zu  schmelzen  beginnt  (Geuther, 
Cartmell,  ä.  112,  10).  Es  löst  sich  nicht  unbedeutend  in  heifsem  Wasser,  leicht  in  AU 
kohol  oder  Aether.  Reducirt,  in  der  Wärme,  ammoniakalische  Silberlösung  mit  Spiegel- 
bildung.    Entwickelt  bei  100°  Akrolein. 

4.  Hexakrolsäure  CigH.j^Og.  B.  Aus  Akrolein  und  alkoholischem  Kali;  auch  durch 
wässeriges  Kali  oder  Ag^O  und  Akrolein  (Claus,  A.  Spl.  2,  120).  —  Gelb,  amorph,  un- 
löslich in  Wasser,  leicht  löslich  in  Alkalien,  Alkohol  oder  Aether.  Reagirt  schwacJh  sauer. 
—  Na.CigHj^Og.  Braun,  amorph.  —  Ca(C,8H5306).,.  Gelber,  flockiger  Niederschlag,  in 
Wasser  und  Alkohol  unlöslich.  —  Das  Baryumsalz  ist  amorph,  in  Wasser  und  Alkohol 
leicht  löslich,  es  wird  durch  CO,  zersetzt. 

Sulfoakroleinschwefligsaures  Natrium  C3H^0.2Na.HS03  +  4H2O  =  NaSO,,.CH.,. 
CH2.CH(OH).S03Na  +  4H2O.  B.  Aus  Akrolein  und  NaHSOg  (Müller,  B.  6,  1445;  Rö- 
SENTHAL,  Ä.  233,  36).  —  Prismen.  Entwickelt  mit  Säuren  SOg,  aber  kein  Akrolein.  Durch 
NH3  und  BaCl,  wird  nur  die  Hälfte  der  schwefligen  Säure  als  BaSO.,  gefällt;  gelöst  bleibt 
der  Aldehyd  der  a-Sulfopropionsäure  (Akroleinsulfonsäure).  N^atriumamalgam  führt 
die  sulfoakroleinschweflige  Säure  in  Propanolsulfonsäure  über.  Silberoxyd  oxydirt  zu 
Sulfopropionsäure. 

Akroleinammoniak  CgHgNO  -f-  7-2  HjO.  B.  Aus  Akrolein  und  NH3  (Redtenbacher, 
A.  47,  122;  Hübner,  Geuther,  A.  114,  43).  —  D.  Die  Dämpfe  des  rohen  Akroleins  wei'den 
in  koncentrirtes  wässeriges  Ammoniak  geleitet,  das  überschüssige  Ammoniak  durch  Ver- 
dunsten bei  gelinder  Wärme  entfernt  und  der  Rückstand  mit  Aetheralkohol  gefällt  (Claus, 
A.  130,  186).  —  Roth,  amorph.  Löst  sich  nicht  in  kaltem  Alkohol  oder  Aether,  schwer 
in  heifsem  Alkohol,  leicht  in  Wasser  oder  Säuren.  Zerfällt  bei  der  trocknen  Destillation 
zunächst  in  eine  nicht  flüchtige,  sauerstoffhaltige  Base  (Claus,  A.  158,  222)  und  dann  in 
Pikolin  und  Wasser  (Baeyer,  A.  155,  283).  Akroleinammoniak  verbindet  sich  direkt 
mit  Säuren  zu  amorphen,  braunen  Salzen.  —  (CgH,jNO.HCl).,.PtCl^.  Gelber,  amorpher 
Niederschlag. 

Akrothialdin  C9H13NS.2  -|"  5H.,0.  B.  Aus  Akrolein  und  wässerigem  Ammonium- 
sulfhydrat, bei  0°  (Schiff,  A.  Spl.  6,  29).  —  Undeutlich  krystallinisch.  Unlöslich  in 
Wasser,  fast  unlöslich  in  Alkohol,  Aether,  sehr  wenig  löslich  in  CS.,.  Verliert  im  Va- 
kuum 2H,0. 

Thiocarbaminsaures  Diallylidenaminonium  NH2.CSj.N(C3HJj.  B.  Aus  thio- 
carbaminsaurem  Ammoniak  und  wässeriger  Akroleinlösung  (Mulder,  A.  168,  237).  — 
Amorph,  unlöslich  in  Wasser  und  Alkohol. 

Akroleinalkoliolat  CgHioO^  =  CH,:CH.CH(0H).0CjH5  s.  5- Chlorpropionaldehyd 
S.  942. 

Metakroleinalkoholat  CnH^gO^  s.  /9-Chlorpropionaldehyd  S.  942. 

Akrolein äthylchlorid  CH^tCH.CHCl.OCH^  (Siedep.:  115—120°)  und  Akrolein- 
acetal  CH,:CH.CH(OC2H5)j  (Siedep.:  140—145°)  entstehen  bei  der  Einwirkung  von  Na- 
triumäthylat  auf  CH,:CH.CHCl.j  bei  120°  (Aronstein,  A.  Spl.  3,  181). 

Akroleinacetat  C^HjoO^  =  CgH^O.CjHgOg.  B.  Aus  Akrolein  und  Essigsäure- 
anhydrid bei  100°  (Hübner,  Geuther,  A.  114,  47).  —  Siedep.:  180°;  spec.  Gew.  =  1,076 
bei  22°. 

Akroleinacetylchlorid  C3H^0.2C.,H30C1.  B.  Aus  Akrolein  und  Acetylchlorid  bei 
100°  (Aronstein).  —  Siedep.:  140—145°". 


19.  2.  93.]  FETTREIHE.  —  B.  ALDEHYDE  CJi.,^_.0.  959 

Polymeres  Bromakrolein  (CgHaBrOj.,.  B.  Beim  Behandeln  des  amorphen  Um- 
wandlungsproduktes von  Dibrompropionaldehyd  (CäH^BrjO).^  (aus  Metakrolein  und  Brom) 
mit  Natriumäthylat  in  der  Kälte  (Grimaux,  Adam,  Bl.  36,  137).  —  Kleine  Nadeln  (aus 
Alkohol).  Schmelzp.:  77 — 78".  Schwer  flüchtig  mit  Wasserdämpfen.  G-eiuchlos.  Eedu- 
cirt  nicht  FEHLiNo'sche  Lösung.  Wandelt  sich,  beim  Erhitzen  mit  verdünnter  Schwefel- 
säure (gleiche  Volume  HjO  und  H^SO^),  in  gewöhnliches  Bromakrolein  um.  Liefert,  beim 
Erhitzen  mit  Natriumäthylat  die 

Verbindung  C^HjBrO.^.  Kleine  Nadeln.  Schwer  flüchtig  mit  Wasserdämpfen. 
Schmelzp.:  140°  (Gr.,  A.).  Etwas  löslich  in  Wasser,  die  wässerige  Lösung  giebt,  mit  ammo- 
niakalischer  Silberlösung,  einen  weifsen  und  mit  ammoniakalischer  Kupferchloridlösung 
einen  gelben  Niederschlag.  Reducirt  nicht  FEHLiNo'sche  Lösung.  Wird  beim  Erhitzen 
mit  verdünnter  Schwefelsäure  zersetzt  (Grimaux,  Adam). 

2.  a-Crotonaldehyd,  2-Butenal  CJl^O  =  CHg.CHrCH.CHO.  B.  Aus  Acetaldehyd 
durch  Kondensation,  unter  Wasseraustritt,  vermittelst  Salzlösungen  („Aldehydäther", 
Lieben,  ä.  SpL  1,  117),  ZnClj  („Akraldehyd",  Bauer,  ä.  117,  141)  oder  wenig  Salz- 
säure, COClg  u.  s.  w.  (Kekul£,  ä.  162,  92).  Daher  auch  im  Vorlaufe  des  ßohspiritus 
(Krämer,  Pinner,  B.  3,  75).  Bei  der  Destillation  einer  Lösung  von  CjHgBr  in  kon- 
centrirter  Schwefelsäure  mit  Wasser  (Zeisel,  ä.  191,  369).  Ebenso  aus  Acetylen  und 
Schwefelsäure  (Lageemark,  Eltekow,  B.  10,  687;  JK.  11,  74).  Aldol  zerfällt,  bei  der 
Destillation,  wesentlich  in  Crotonaldehyd  und  Wasser  (Wtjrtz,  J.  1878,  612).  CH.^.CH 
(0H).CH2.CH0  =  CJi^O  +  HjO.  Bei  der  Destillation  von  1  Thl.  Erythrit  mit  2'/^  thln. 
konc.  Ameisensäure  (Henningee,  A.  eh.  [6]  7,  217).  C^Hj^Oj  -f  2011^0.^  =  C^HgO^^CHOJj 
+  2H,0  =  C0.3  +  SH^O  +  CH0,.C,H6.0H  =  CO^  +  4H,0  +  C^HeO  +  CO.  Beim  Er- 
hitzen von  Cumalinsäure  mit  (4  Thln.)  Wasser  auf  175°  (Pechmann,  A.  264,  300).  CgH^O^ 
-j-HjO  =  C^HßO -f  2CO3.  —  D.  Man  destillirt  frisch  dargestelltes,  rohes  Aldol  (s.  d.) 
über  freiem  Feuer  und  entwässert  das  Destillat  durch  CaCl,  (Orndorff,  Newbury,  M.  13, 
517).  —  Man  erhitzt  50  ccm  Acetaldehyd  mit  10  ccm  wässeriger  Natriumacetatlösung  (von 
28%))  in  horizontal  liegenden  Röhren,  36  Stunden  lang  auf  97".  Das  Produkt  wird  erst 
aus  dem  Wasserbade  destillirt,  um  Aldehyd  zu  entfernen,  dann  im  Dampfstiome.  Das 
hierbei  übergehende  Oel  wird  im  CO.j-Strome  fraktionnirt  (Lieben,  M.  13,  519;  vgl.  1, 
820).  —  Man  erhitzt  48  Stunden  lang  auf  100°  100  g  reinen  Acetaldehyd  mit  0,7  ccm 
Chlorzinklösung  (enthaltend  150  g  ZnCl^  in  100  ccm  Lösung)  (Müller,  Bl.  [3]  6,  796).  — 
Anfangs  obstartig,  dann  höchst  stechend  riechende  Flüssigkeit;  Siedep.:  104 — 105°;  spec. 
Gew.  =  1,033  bei  0°  (B.).  Verbrennungswärme  (flüssig)  =  542,316  Cal.  (Luginin,  /.  1885, 
192).  In  Wasser  ziemlich  löslich.  Zieht  aus  der  Luft  Sauerstoff  an.  Reducirt  Silberoxyd, 
dabei  in  Crotonsäure  übergehend.  Von  Natriumamalgam,  Zn  und  HCl,  wird  Croton- 
aldehyd verharzt;  mit  Essigsäure  und  Eisen  entstehen  Butyraldehyd,  Normalbutylalkohol 
und  Crotylalkohol  C4H8O  (Lieben,  Zeisel).  Bleibt  Crotonaldehyd  mit  Salzsäuregas  in 
der  Kälte  stehen,  so  entsteht  (?- Chlorbuttersäurealdehyd.  PCI5  erzeugt  Dichlorbutylen 
(Siedep.:  125 — 127°).  Crotonaldehyd  absorbirt  bei  0°  zwei  Atome  Chlor;  beim  wei- 
teren Einleiten  von  Chlor,  ohne  abzukühlen,  entsteht  «(?-Chlorbutyrylchlorid.  Verbindet 
sich  mit  Brom  zu  Dibrombuttersäurealdehyd  C^HgBr^O,  einem  Oele,  das  bei  — 35° 
nicht  erstarrt  und  nicht  unzersetzt  flüchtig  ist.  Crotonaldehyd  liefert  mit  NaHSOg  eine 
ziemlich  lösliche,  krystallinische  Verbindung,  aus  welcher,  durch  Soda,  der  Croton- 
aldehyd nicht  wieder  abgeschieden  wird  (Lieben,  Zeisel,  M.  1,  821).  Mit  H^SOg  entsteht 
Butanoldisulfonsäure  CH3.CH(S03H).CH.2.CH(OH).S03H.  Liefert  mit  NH^  bei  100°  Tri- 
crotonylenamin.  Bei  — 20°  entsteht  mit  Ammoniakgas  eine  Base  CgHjgNgO  (Combes,  J. 
1883,  650). 

Tricrotonylenamin  Ci^aiN^  -f  6H2O.  B.  Aus  Crotonaldehyd  und  NH,  bei  100° 
(WüRTz,  Bl.  34,  486).  3C4H6O  +  4NH3  =  C„H,,N,  -f  3H,0.  Aus  Aldol  und  NH3  bei 
140—180°  (WüRTz).  3C4H8O2  +  4NH3  =  C,2H,4N4  +  6H2O.  —  D.  Man  giefst  Croton- 
aldehyd in  überschüssiges,  koncentrirtes ,  abgekühltes  Ammoniak  und  erhitzt  dann  das 
Gemenge,  im  Rohr,  auf  100°,  Der  Röhreninhalt  wird  koncentrirt  und  die  ausgeschiedene 
Base  aus  Wasser  umkrystallisirt.  —  Glänzende,  orthorhombische  Prismen.  Verliert  bei 
100°  das  Krystallwasser  und  verflüchtigt  sich,  bei  vorsichtigem  Erhitzen,  unzersetzt.  Zer- 
setzt sich  bei  starkem  Erhitzen  unter  Abscheidung  von  NH;,.  Wenig  löslich  in  kaltem 
Wasser,  sehr  leicht  in  heifsem,  leicht  in  Alkohol.  Verharzt,  beim  Erhitzen  mit  Salzsäure, 
unter  Bildung  von  NH^Cl.  —  Die  Salze  krystallisiren  nur  aus  sauren  Lösungen  gut.  — 
Ci2H24N4.3HCl.      Hexagonale  Prismen;    ziemlich  löslich  in  Wasser,   unlöslich  in  Alkohol. 

—  Ci2H.,4N,.3HC1.2PtCl,.  Orangerothe  Krystallmasse.  -  (Ci,H3^N,.4HCl)o.3PtCl^.  Orange- 
gelber, krystallinischer  Niederschlag.    —    C,2H24N4.3HCl.AuCr3  -|-  2H.2O.      Feine  Nadeln; 

—  C,,H,,N4.4HCl.AuCl3;  —  (C,,H2,N^.4HCl).,.5AuCl3.  Orangerothe  Krystalle.  —  Ci^H^^N^. 
3NHÖ3.     Hexagonale  Prismen. 


960  FETTREIHE.  —  XXVII.  ALDEHYDE.  [19.  2.  93. 

Crotonaldehydäthylchlorid  C.H.O.C.HjCl  =  CHg.CHiCH.CHCl.OCjHs.  B.  Durch 
Kochen  von  CHg.CHiCH.CHCl,  mit  alkoholischem  Kali,  neben  C4H5CI  (Kekul6,  A.  162, 
99J.  —  Siedep.:   133—135». 

Essigsaurer  Crotonaldehyd  CgHj.^O^  =  C^lijS^J1^0^\.  B.  Aus  Crotonaldehyd 
und  Essigsäureanhydrid  bei  130»  (Lagekmaek,  Eltekow,  3C.  il,  79).  —  Flüssig;  riecht 
nach  Fu.selöl;  Siedep.:  205—210»,  150—160"  bei  20mm;  spec.  Gew.  =  1,05  bei  14». 
Zerfällt,  beim  Erwärmen  mit  Wasser,  leicht  in  Crotonaldehyd  und  Essigsäure.  —  Identisch 
mit  zweifach-essigsaurem  Aldol  ('?). 

2-ia-)Chlorcrotonaldehyd  C,H-C10  =  CH,.CH:CC1.CH0.  B.  Entsteht,  neben  Butyr- 
chloral,  bei  der  Einwirkung  von  Chlor  auf  alkoholhaltigen  Acetaldehyd  (Pinner,  A.  179,  31). 
Beim  Erhitzen  von  Chloracetaldehydhydrat  CjHgClO  -\-  V2  HjO  mit  Acetaldehyd  und  einem 
Tropfen  rauchender  Salzsäure  auf  100»  (Lieben,  Zeisel,  M.  4,  531).  —  Flüssig.  Siedep.: 
147  —  148».  Verbindet  sich  mit  Chlor  zu  Butyrchloral;  mit  Brom,  in  der  Kälte,  zu  Chlor- 
dibrombutyraldehyd.  Beim  Erwärmen  mit  Brom  entsteht  Chlortribrombutyraldehyd 
C^H.ClBrgO  (Pinner,  B.  8,  1323). 

2,4-(«^-)Dichlorcrotoiialdehyd  C,H,C1.,0  =  CH,C1.CH:CC1.CH0.  B.  Bei  fünf- 
zehnstündigem Erhitzen  von  reinem  Chloracetaldehydhydrat  mit  einem  Tropfen  Schwefel- 
säure auf  100»  (Natterer,  M.  4,  540).  Die  abgeschiedene  wässerige  Schicht,  welche 
Chloracetaldehyd  enthält,  wird  entfernt  und  das  zurückbleibende  Oel,  nach  dem  Waschen 
mit  Wasser,  im  Vakuum  destillirt.  In  die  durch  Eis  gekühlte  Vorlage  bringt  man  etwas 
Wasser,  wäscht  das  überdestillirte  Oel  mit  Wasser  und  trocknet  es  durch  Durchleiten 
von  COj,  bei  gelinder  Wärme,  im  Vakuum.  Das  getrocknete  Oel  wird  im  Vakuum,  im 
Kohlensäurestrome,  fraktionnirt  und  der  bei  86 — 87»  (bei  18  mm)  siedende  Antheil  be- 
sonders aufgefangen.  —  Bleibt  bei  — 30»  flüssig.  Siedep.:  86 — 87»  bei  18  mm.  Destillirt 
nicht  unzersetzt  unter  gewöhnlichem  Druck.  Fast  unlöslich  in  Wasser.  Reducirt  am- 
moniakalische  Silberlösung  in  der  Wärme.  Verharzt  beim  Kochen  mit  Kalilauge.  Ver- 
bindet sich  direkt  mit  HCl,  Brom,  NaHSOg.  Wii'd  von  rauchender  Salpetei'säure  zu 
Chloressigsäurc  und  Oxalsäure  oxydirt.  Bei  der  Reduktion  mit  Eisenfeile  und  Essigsäure, 
in  der  Kälte,  entstehen  Normalbutylalkohol  und  Crotonylalkohol  C^HgO.  Liefert  mit 
Zinkäthyl  Dichloräthylenbutylalkohol  CeHj^CL^O. 

C^H^CljO.NaHSOg  +  3  oder  4H,,0.     Krystalle.    Ziemlich  schwer  löslich  in  Wasser. 

3.  Aldehyde  c^HgO. 

1.  Giiajol,  2-M€thyl-2-Bnt€nal  (Tfglinaldehyd)  CU,.C11:C{GH,).C0H.   B.   Bei 

der  trockenen  Destillation  des  Guajakharzes  (Völckel,  A.  89,  346).  Bei  24  — 30 stündigem 
Erhitzen  eines  Gemenges  von  gleichen  Molek.  Acetaldehyd  und  Propionaldehyd  mit  dem 
gleichen  Vol.  einer  27  procentigen,  wässerigen  Natriumacetatlösung,  im  Rohr,  auf  100»  (Lieben, 
Zeisel,  31.  7,  54).  Wurde  von  Herzig  (M.  3,  120)  als  Tiglinaldehyd  erkannt.  —  Flüssig. 
Siedep.:  115,8»  (kor.)  bei  738,9  mm  (L.,  Z.,  vgl.  Hlasiwetz,  A.  106,  380).  Spec.  Gew.  =  0,871 
bei  15»  (V.).  Riecht  bittermandelölartig.  Löslich  in  40—50  Thln.  Wasser;  mit  Alkohol 
und  Aether  mischbar.  Oxydirt  sich  an  der  Luft  zu  Tiglinsäure,  daneben  entstehen  CO,, 
Ameisensäure  und  Essigsäure  (L.,  Z.).  Wird  von  CrO.,  zu  Essigsäure  und  von  HNO3  zu 
Oxalsäure  oxydirt.  Liefert  mit  konccntrirter  Natriumdisulfitlösung  eine  krystallisirtc  Ver- 
bindung, aus  welcher,  durch  Soda,  kein  Guajol  wiedergewonnen  werden  kann,  wohl  aber 
durch  unvollständiges  Neutralisiren  mit  Baryt  (Herzig,  il/.  3,  119).  Liefert,  mit  schwefliger 
Säure,  in  der  Kälte,  Pentanoldisulfonsäure  C.,H5.C(CHg,S03H).CH(OH).S03H  und  Valer- 
aldehydsulfonsäure  C,H-.C(CH3,S03H).CHO,  in  der  Wärme  scheint  nur  Pentanoldi- 
sulfonsäure zu  entstehen  (Hayman,  M.  9,  1056).  Liefert,  beim  Behandeln  mit  Eisen  und 
Essigsäure,  Methyläthylacetaldehyd  CsHjoO  und  die  Alkohole  CsHg.OH,  CgHji.OH. 

2.  Tetramethylenaldehyd  CH.,<^^][^2\cH.CH0.  B.  Beim  Destillireu  eines  Ge- 
misches von  tctramethylencarboxylsaurem  Calcium  (C3H6.CH.C02)2.Ca  und  Calciumformiat 
(CoLMAN,  Perkin,  Soc.  51,  238).  Man  fraktionnirt  das  Destillat,  schüttelt  den  bei  100  bis 
i30»  siedenden  Antheil  mit  NaHSOg  und  zerlegt  die  ausgeschiedenen  Krystalle  (nach  dem 
Absaugen  und  Waschen  mit  Alkohol)  durch  NaHCOg.  —  Flüssig.     Siedep.:  115—117». 

4.  2-Methyl-2-Pentenal,  Methyläthylakrolein  c,H,oO  =  c,Hj.CH:C(CHg).CHO.  5. 

Bei  48  stündigem  Erhitzen  (in  Röhren)  von  1  Vol.  Propionaldehyd  mit  1  Vol.  Natriumacetat- 
lösung (46»/„  wasserhaltiges  Salz  enthaltend)  auf  100»  (Lieben,  Zeisel,  M.  4,  16).  Entsteht, 
neben  anderen  Körpern,  beim  Erhitzen  von  1  Vol.  Allylalkohol  mit  2  Vol.  Salzsäure  von 
(10»/o)  auf  100°  (Solonina,  S^\  19,  306).  —  D.  Man  versetzt  150g  Propionaldehyd  mit  1  1 
Wasser  und  50  ccm  Natronlauge  (von  10»/o),  lässt  40  Stunden  lang  stehen,  neutralisirt  dann 


2.  3.  93.]  FETTREIHE.  —  B.   ALDEHYDE  C„H2ii_,0.  961 

mit  H2SO4  und  destillirt  im  Dampfstrome  (Hoppe,  M.  9,  687).  —  Durchdringend  riechende 
Flüssigkeit.  Siedep.:  187,3"  (kor.)  bei  758,6  mm.  Spec.  Gew.  =  0,8577  bei  20".  Fast 
unlöslich  in  Wasser.  Oxydirt  sich  an  der  Luft,  dabei  COj,  Methylpropylketon  CH3.CO. 
C3H,,  Methyläthylakrylsäure ,  Propionsäure,  Ameisensäure,  Essigsäure,  Dioxycapronsäure 
C6H,204  und  eine  Säure  CgHjoOg  liefernd.  Dieselben  Produkte  entstehen  bei  der  Oxy- 
dation mit  AgjO  oder  mit  Chromsäuregemisch.  Liefert  mit  HCl  ein  höchst  unbeständiges 
Additionsprodukt  CgHiiClO.  Liefert,  beim  Behandeln  mit  Eisenfeile  und  Essig- 
säure, Methylpropylacetaldehyd  CgHjjO,  Methylpropylcarbincarbinol  C^Hj^O  und  Methyl- 
äthylallylalkohol  CgHjjO.  Beim  Einleiten  von  Ammoniakgas  in  den  Aldehyd  fällt  ein 
festes  Additionsprodukt  aus,  das  aber  rasch  Wasser  verliert  und  verschwindet.  Er- 
hitzt man  nun  (las  Rohprodukt  auf  140",  so  wird  Parvolin  C^HigN  gebildet  (A.  Waage, 
M.  4,  725).  Beim  Erhitzen  mit  alkoholischem  NHg  auf  100"  entsteht  eine  Base  CijHjjN, 
oder  Ci8HgeN4,  die,  bei  weiterem  Erhitzen  auf  200",  in  Parvolin,  eine  Base  Ct^H^N  und 
wenig  eines  Pikolins  CgH^N  zerfällt  (Hoppe).  Löst  sich  unter  Erwärmen  in  Natrium- 
disulfitlösung,  kann  aber  aus  der  Lösung  nicht  durch  Soda  abgeschieden  werden.  Ver- 
bindet sich  mit  wässeriger,  schwefliger  Säure,  in  der  Kälte,  zu  Methylpropylacetaldehyd - 
sulfonsäure  CgHuO.SOgH  und  in  der  Wärme  zu  Hexanoldisulfonsäure  OH.CgHjj(S03H)2. 
Liefert  mit  Vitriolöl  {-{-  Alkohol)  bei  0"  Hexenyltrischwefelsäure  CgHu(O.SOgH)g. 
Verbindungen  mit  SO.,. 

a.  Methylpropylacetaldehydsulfonsäure  CeH.^SO^  =  C3H7.C(CHg,  S03H).CH0. 
B.  Beim  Erhitzen  von  Oxyhexandisulfonsäure  CgHj^SjOj  (s.  u.)  mit  dem  gleichen  Vol. 
Wasser  (Ludwig,  31.  9,  664).  Bei  mehrtägigem  Stehen  einer  bei  0"  mit  SOj  gesättigten 
Lösung  von  1  Thl.  Methyläthylakrolein  in  4  Thln.  Wasser  (Ludwig).  —  Wird  von  Natrium- 
amalgam in  Hexylalkoholsulfonsäurc  CgHj^SO^  umgewandelt.  Mit  Brom  entsteht  Sulfo- 
methylpropylessigsäure.  —  Ba.Ä,.     Gummiai'tig. 

b.  Oxyhexandisulfonsäure  CeHi,S,0,  =C3H,.C(CH„S03H).CH(0H).S03H.  B.  Bei 
vierstündigem  Erhitzen,  im  Rohr  auf  80",  von  10  g  Methyläthylakrolein  mit  30  ccm  bei 
0"  gesättigter,  wässeriger,  schwefliger  Säure  (Ludwig,  M.  9,  661).  —  Zei-fällt,  bei  der 
Destillation  mit  Wasser,  in  SOj  und  Methylpropylacetaldehydsulfonsäure.  Wird  von 
Natriumamalgam  zu  Hexylalkoholsulfonsäuren  reducirt.  Mit  Brom  entsteht  Sulfomethyl- 
propylessigsäure.  —  Ba.CgHj^SgO^  -\-  2H2O.  Unbeständig.  Leicht  löslich  in  Wasser, 
schwer  in  Alkohol.  Zerfällt,  beim  Kochen  mitBarytwasser,  in  BaSOg  und  Methyläthylakrolein. 

5.  Aldehyde  c.Hi^o. 

1.  u-Aethyl-ß-JPropylakrolein,  3-Hepten-3-Methylal  CH3.CH2.CH2.CH:C(C.,H5). 
CHO.  B.  Beim  Schütteln  von  35  g  Butyraldehyd  mit  600  g  Wasser  und  35  g  Natron- 
lauge (von  10  "/o)  (Raupensteauch,  M.  8,  112).  Man  erwärmt  zwei  Stunden  lang,  unter 
Schütteln,  auf  40",  lässt  dann  24  Stunden  lang  stehen  und  destillirt  hierauf  im  Dampf- 
strome. Das  übergegangene  Oel  wird  über  CaClj  entwässert  und  im  Kohlensäurestrome 
fraktionnirt.  —  Flüssig.  Siedep.:  172,4 — 173,4"  (kor.)  bei  741,4  mm.  Fast  unlöslich  in 
Wasser  und  in  einer  Lösung  von  NaHSOg.  Reducirt  ammoniakalische  Silberlösung  mit 
Spiegelbildung.  Liefert,  bei  der  Reduktion  mit  Essigsäure  und  Eisenfeile,  den  Aldehyd 
CgHjgO  und  die  Alkohole  CgHjgO  und  CgHjgO.     Nimmt  direkt  2  At.  Brom  auf. 

2.  u-DHsobutylenaldehyd.  B.  Beim  Erhitzen  gleicher  Volume  Isobutyraldehyd 
und  koncentrirter,  wässeriger  Lösungen  von  Natriumacetat  auf  150"  (Fossek,  M.  2,  616). 
Wird  durch  Destillation  mit  Wasser  von  dem  gleichzeitig  gebildeten,  weniger  flüchtigen 
Polyisobutyraldehyd  (C^HgO).^  getrennt.  —  Flüssig.  Riecht  angenehm  esterartig.  Siedet 
im  Kohlensäurestrome  unzersetzt  bei  149—151".  Oxydirt  sich  an  der  Luft,  dabei  die 
Säure  CgHi^O.^,  Essigsäure  und  eine  mit  Wasserdämpfen  nicht  flüchtige  Säure  liefernd. 
Bei  der  Oxydation  mit  Chromsäuregemisch  entstehen  Essigsäure  und  Isobuttersäure. 
Reducirt  ammoniakalische  Silberlösung  mit  Spiegelbildung.  Giebt  mit  NaHSOg  eine 
krystallisirte  Verbindung.  Nimmt,  in  CS.^  gelöst,  zwei  Atome  Brom  auf;  das  resultirende 
Additionsprodukt  CgHi^ßrjO  bildet  mit  NaHSOg  eine  krystallinische  Verbindung. 

3.  ß-Diisohiitylenaldehyd.  B.  Bei  anhaltendem  Einleiten  von  trockenem  Salz- 
säuregas in  Isobutyraldehyd  (Oekonomides,  Bl.  36,  209).  —  Angenehm  riechendes,  dick- 
flüssiges Oel.  Siedep.:  230—231"  (i.  D.)  bei  771,6  mm;  spec.  Gew.  =  0,9575  bei  0". 
Wird  von  Alkalien,  in  der  Hitze,  verharzt.  Reducirt  Silberlösung  mit  Spiegelbildung. 
Nimmt  direkt  Brom  auf. 

6.  Aldehyde  c,oHigO. 

1.  Diisovaleraldehyd.   B.    Beim  Erhitzen  von  Isovaleraldehyd  mit  Zinkspänen  oder 
für  sich  auf  240",  auch  bei  der  Einwirkung  von  Natrium,   Aetzkali,   Potasche   oder  Salz- 
Beilstein,  Handbuch.    I.    3.  Aufl.    2.  gl 


962  FETTEEIHE.  —  XXVII.  ALDEHYDE.  [2.  3.  93. 

säure  auf  Isovaleraklehyd  (s.  S.  950;  Borodin,  B.  2,  552;  5,  481;  6,  983;  Riban,  Bl. 
18,  64;  Kekule,  B.  3,  135).  —  D.  Eeiner  Isovaleraldchyd  wird  anhaltend  mit  trockener 
Potasche  gekocht  und  dann  fraktionnirt  (Gaess,  Hell,  B.  8,  371).  —  Stark  aromatisch 
riechendes  Oel.  Siedep.:  187—191°  bei  742  mm;  spec.  G-ew.  =  0,861  bei  0".  Unlöslich 
in  Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol.  Verbindet  sich  nicht  mit  Ammoniak  oder  Alkali- 
disulfiten.  Eeducirt  ammoniakalische  Silberlösung.  P2O5  erzeugt  Kohlenwasserstoffe 
fC-Hg)x  bei  100 — 300"  siedend.  Beim  Kochen  mit  alkoholischem  Kali  entstehen  Iso- 
valeriansäure  und  ein  zäher,  nicht  flüchtiger  Körper  CaoHg.jO.^  ('?). 

Der  Körper  G^Q'R^^C\0,  welcher  sich  bei  der  P^inwirkung  von  Chlor  auf  Isovaler- 
aklehyd in  der  Wärme  bildet  (S.  953),  ist  wahrscheinlich  ein  Derivat  des  obigen  Aldehyds. 

2.  Citronellaaldehyd  s.  Campherarten. 

3.  Geraniumaldehyd  s.  Campherarten. 

7.  DiÖnanthylenaldehyd  C^H^gO.  B.  Bei  der  Einwirkung  von  ZnCla  oder  schwachem 
alkoholischen  Kali  auf  Oenanthol  (Peekin,  B.  15,  2804).  2C7H,^0  =  Ci^H^gO  +  H.jO.  — 
D.  Man  destillirt  Polyönanthaldehyd  (Perkin,  li<oe.  43,  81).  —  Schwach  riechendes  Oel. 
Erstarrt  nicht  bei  —20".  Siedep.:  279".  Spec.  Gew.  =  0,8494  bei  15°;  =  0,8416  bei  30'^; 
=  0,8392  bei  35°.  Mit  CHCI3,  Alkohol  und  Aether  mischbar.  Oxydirt  sich  sehr  leicht 
an  (1er  Luft.  Liefert  bei  der  Oxydation  durch  Chromsäure  und  Essigsäure,  durch  Ag,>0 
oder  durch  Stehen  an  der  Luft:  CO.,,  Hexansäure  und  Heptansäure  (Perkin,  B.  16,  211). 
Bei  längerem  Stehen  mit  alkoholischem  Kali  werden  Heptylalkohol,  der  Alkohol  C^^H^sO, 
der  Aldehyd  CjgH-oO,  Heptansäure  und  die  Säure  G^J^^^O.^  gebildet.  Liefert,  beim  Er- 
hitzen mit  Essigsäureanhydrid  auf  180°,  den  Aldehyd  CjgHäoO.  Geht  durch  Reduktion 
in  den  Alkohol  C14H28O  über.  Der  Aldehyd  Ci4H,eO  nimmt  direkt  Brom  auf,  unter 
Bildung  der  sehr  unbeständigen  Verbindung  Ci4H^6B''"20,  die  schon  bei  30°  massenhaft 
HBr  verliert. 

C,4H,(.0.NaHS0g.  Entsteht  bei  monatelangem  Stehen  des  Aldehyds  Cj^HogO  mit 
einer  koncentrirten  Lösung  von  NaHSOg  (Perkin).  —  Seideglänzende,  krystallinische 
Masse.     Ziemlich  leicht  löslich  in  Wasser. 

8.  Cimicinaldehyd  G^-ß-^^O  (?).  V.  im  Spinnengewebe  (Valente,  G.  12,  557).  — 
Krystallinisch.     Schmelzp.:  71—72°. 

9.  Triönanthaldehyd   c,ß,^o  =  (C6H,3).ch:C(C6H„).ch2.ch(C5Hii).coh  (?).    b. 

Beim  Behandeln  einer  ätherischen  OenanthoUösung  mit  Natrium  (Perkin,  Soc.  43,  71).  — 
D.  Siehe  Oenanthaldehyd  Ci^H^gO.  Der  oberhalb  310°  siedende  Antheil  des  Rohproduktes 
wird  im  Vakuum  destillirt  und  das  Destillat  bei  300  mm  Druck  fraktionnirt.  —  Sehr 
dickes,  gelbliches  Oel.  Erstarrt  nicht  bei  —10°.  Siedep.:  315—320°  bei  300mm.  Spec. 
Gew.  =  0,8744  bei  15°;  =  0,8665  bei  30".  Verbindet  sich  nicht  mit  NaHSOj.  Reduciit 
ammoniakalische  Silberlösung.     Nimmt  in  der  Kälte  (2  Atome)  Brom  auf. 

C.  Aldehyd  C^H,,_40. 

Ein  Aldehyd  CeHgO  entsteht  beim  Erhitzen  von  1  Thl.  Crotonaldehyd  und  2  Thln. 
Acetaldehyd  mit  etwas  ZnCl.,  auf  100"  (Kekule,  ä.  162,  105).  —  Siedep.:  172".  Geht 
durch  Oxdation   in   eine  krystallisirte  Säure   über,   deren  Silbersalz   ebenfalls  krystallisirt. 

D.   Aldehyd  c^H.,u_60. 
Tetrönanthaldehyd  c^gH^oO  =  CsH,3.CH:C(C5H,i).CH:C(CsH„).CH:C(CgH„)COH.   b. 

Beim  Behandeln  von  Oenanthol  mit  ZnCl.^  oder  mit  alkoholischem  Kali  (Perkin,  B.  15, 
2805J.  4C,H„0  =  C.j8H5oO  + 3H2O.  Beim  Erhitzen  des  Aldehyds  Ci^H^gO  mit  Essigsäure- 
anhydrid auf  180°  (Perkin)  oder  bei  längerem  Stehen  desselben  mit  alkoholischem  Kali 
(P.,  B.  16,  211).  2C11H26O  =  C^gHgoO  +  H,0.  —  D.  Siehe  die  Säure  Cj^HjgO,  (S.  524). 
—  Hellgelbes,  dickes,  unangenehm  riechendes  Oel,  das  im  Kältegemisch  nicht  erstarrt. 
Siedep.:  330—340°  bei  350  mm.  Spec.  Gew.  =  0,8831  bei  15°;  =0,8751  bei  30"; 
=  0,8723  bei  35".  Mischt  sich  mit  Alkohol,  Aether  u.  s.  w.  Reducirt  ammoniakalische 
Silberlösung.  Liefert,  beim  Schmelzen  mit  Kali,  kleine  Mengen  der  Säuren  C6Hj.>0.^  und 
C,H,A- 


2.  3.  93.]  FETTREIHE.  —  E.  AI.DEDYDE  C„H,„0,.  963 

E.  Aldehyde  C^H,^0>. 

f.  Glykolaldehyd  (Aethanolal)  C^H^O.,  =  CH2(0H).C0H.  B.  Man  versetzt  ein  Ge- 
misch aus  13  g  krystallisirtem  Baiythydrat  und  250  g  Wasser  bei  0"  mit  einer  wässerigen 
Lösung  von  10  g  Bromacetaldehyd  (E.  Fjschee,  Landsteinee,  B.  25,  2552).  Man  fällt 
nach  72  Stunde  den  Baryt  mit  Schwefelsäure  und  die  überschüssige  Schwefelsäure  mit 
PbCO^  und  filtrirt.  Entsteht  auch  beim  Kochen  von  OH.CH2.CH(OC.2H5),  mit  dem  gleichen 
Gewicht  Wasser  und  einigen  Tropfen  HCl  (Marckwald,  Ellinger,  B.  25,  2984).  —  Nicht 
rein  dargestellt.     Verd.  Natronlauge  erzeugt  Tetrose  C^HgO^. 

Glykolacetal  CeH.^Oa  =  CH,(OH).CH(OC2H5).,.  B.  Aus  Bromacetal  mit  alkoho- 
lischer Kalilauge  bei  160—180"  (Pinner,  B.  5,  150).  —  Flüssig.  Siedep.:  167".  Wird 
durch  konc.  H.,SO^  oder  gasförmige  Salzsäure,  schon  bei  gewöhnlicher  Temperatur,  völlig 
zersetzt.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Wasser  und  einigen  Tropfen  HCl,  in  Alkohol  und 
Aethanolal. 

Aethylglykolacetal  CgHjgOg  =  CHjCOCgHJ.CHCOCaHj),.  B.  Aus  1,2-Dichloräther 
und  überschüssigem  Natriumäthylat  bei  150"  (Lieben,  A.  i46,  196).  Aus  Bromacetal 
und  koncentrirtem  Natriumäthylat  bei  160"  (Pinner,  B.  5,  150).  —  Flüssig.  Siedep.: 
168"  (L.),  164"  (P.);  spec.  Gew.  =  0,8924  bei  21".  Wird  durch  starke  Säuren  völlig 
zerstört.  Mit  HJ  (spec.  Gew.  =  1,7)  entstehen  bei  100—130"  Aethyljodid,  Weingeist  und 
Kohle  (L.). 

2.  c^-Oxypropionaldehyd,  2-Propanolal  G,aß,  =  ch3.ch(OH).cho. 

Methoxylpropionmetliylal  CeHj.O,,  =  CH.,.CH(0CH3).CH(0CH.,)j  (?).  B.  Beim 
Erhitzen  von  1  Vol.  Akrolein  mit  3  Vol.  Holzgeist  und  0,5  Vol.  Essigsäure  auf  100" 
(Alsberg,  J.  1864,  495).  —  Siedep.:  148";  spec.  Gew.  =  0,9483  bei  0".  Giebt,  beim  Er- 
hitzen mit  Wasser  auf  160",  etwas  Akrolein. 

Aethoxylpropionaeetal  CgH^oOg  =  CH3.CH(OC.^H5).CH(OC.2Hg).,  (?).  B.  Aus  Akro- 
lein mit  Alkohol  und  Essigsäure  bei  100"  (Alsberg,  J.  1864,  495).  Entsteht  leichter 
durch  fünftägiges  Erwärmen  auf  50"  von  1  Vol.  Akrolein  mit  3  Vol.  absol.  Alkohol 
(Newbury,  Chamot,  Am.  12,  522).  —  Siedep.:  85"  bei  11  mm;  spec.  Gew.  =  0,8959  bei  0" 
{N.,  Ch.).     Siedet  nicht  unzersetzt  bei  186";  spec.  Gew.  =  0,8955  bei  15"  (A.). 

3.  Aldehyde  C^H,o,. 

1.  2-Butanolal  C.,H,.CH(OH).CHO. 

Triäthoxylbutan  C,oH,.,03  =  C,H5.CH(OC2H5).CH(OC,H.),  (V).  B.  Bei  6tägigem 
Erhitzen  auf  50"  von  60  g  Crotonaldehyd  mit  120  g  absol.  Alkohol  und  30  g  ZnCl., 
(Newbury,  Calkin,  Am.  12,  524j.  —  Flüssig.  Siedep.:  190";  88—90"  bei  150  mm;  spec. 
<3!Qw.  =  0,8825  bei  0". 

2.  ßOxybutyraldefiyd  (Aldol,  3-Butanolal)  CH3.CH(OH).CH2.CHO.  B.  Aus 
Acetaldehyd  und  Salzsäure  (Würtz,  J.  1872,  449;  J.  1881,  599j.  2C,H^0  =  C^HgO.j. 
Beim  Erhitzen  von  Aldehyd  mit  Wasser  und  etwas  ZnCl.,  oder  mit  wässerigen  Lösungen 
alkalisch  reagirender  Salze;  auch  aus  Aldehyd  und  trockener  Potasche  (aber  nicht  mit 
Soda)  (Michael,  A.  Kopp,  A7n.  5,  190).  Bei  dreistündigem  Stehen  bei  25",  am  Lichte, 
«ines  bei  0"  bereiteten  Gemisches  aus  1  Tbl.  a-Crotonaldehyd,  2  Thln.  HjO  und  2  Thln. 
Salzsäure  (Würtz,  BL  42,  286).  —  D.  Man  tröpfelt  200  g  Acetaldehyd  bei  0"  in  200  g 
Wasser  von  0",  giebt  allmählich  10  g  K.,CO.j  hinzu  und  lässt  dann  12 — 18  Stunden  bei  10" 
stehen.  Man  schüttelt  die  gelblich  gewordene  Lösung  mit  dem  gleichen  Vol.  und  dann 
nochmals  mit  dem  halben  Vol.  Aether.  Nun  neutralisirt  man  die  wässerige  Lösung  genau 
mit  HCl  und  schüttelt  mit  dem  halben  Vol.  Aether  aus.  Alle  ätherischen  Auszüge  werden 
vereinigt,  der  Aether  abdestillirt  und  der  Rückstand  im  Vakuum  destillirt  (Orndorff, 
Newbury,  M.  13,  516).  —  Zäher  Syrup.  Siedep.:  90—105"  bei  20  mm;  spec.  Gew.  = 
1,1208  bei  0",  =  1,1094  bei  16".  Verbrennungswärme  (flüssig)  =  546,858  Cal.  (Luginin, 
J.  1885,  192).  Mit  Wasser  und  Alkohol  mischbar.  Löslich  in  Aether.  Zerfällt  bei  135" 
in  Crotonaldehyd  und  Wasser;  daneben  entstehen  Acetaldehyd  und  Polyaldehyd  (CoH^O)x 
(Würtz,  J.  1878,  612).  Beim  Erhitzen  von  Aldol  auf  175"  entsteht  Isodialdan,  das  auch 
bei  längerem  Stehen  von  Aldol  mit  wässeriger  Blausäure  gebildet  wird.  Reducirt  ammo- 
niakalische  Silberlösung  unter  Spiegelbildung.  Verbindet  sich  direkt  mit  Salzsäure  (zu 
C^H^CIO?)  und  mit  Essigsäureanhydrid  (Würtz,  J.  1873,  473).  Versetzt  man  eine  äthe- 
rische Lösung  von  Aldol  mit  KCN  und  Salzsäure,  so' resultirt  eine  ölige  Verbindung 
<C^HgOj).,.CNH  (Lobrv,  BL  42,  1621).  Schüttelt  man  Aldol  mit  6  Thln.  Schwefel- 
säure (spec.  Gew.  =  1,32),  so  scheiden  sich  flockige  Kondensationsprodukte  aus  (Lobry, 
£1.  42,  164). 

61* 


964  FETTREIHE.  —  XXVII.  ALDEHYDE.  [2.  3.  93. 

Aldol  geht  freiwillig,  unter  starker  Erwärmung,  in  eine  dickflüssige  Modifikation 
über,  welche,  beim  Destilliren  im  Vakuum,  wieder  flüssig  wird.  Bleibt  das  Aldol  einige 
Tage  oder  Wochen  stehen,  so  scheiden  sich  trikline  Prismen  von  Paraldol  (C4HgO.^)2 
aus,  die  man  durch  Waschen  mit  Aether  isolirt.  —  Schmelzp. :  80—90";  Siedep.:  90 — lOO** 
(im  Vakuum),  dabei  zum  Theil  in  Aldol  übergehend.  Leicht  löslich  in  Wasser.  Löslich 
in  3,8  Thln.  Alkohol  (997o)  bei  25»,  in  20  Thln.  Aether  bei  23»  (Wüktz,  J.  1876,  483). 
Wird  von  Silberoxyd  zu  /9-Oxybuttersäure  oxydirt.  Liefert,  bei  vierstündigem  Erhitzen 
auf  170°  Dialdehyd  (aH.Oj.^. 

Aldolammoniak  C^HgO^.NHj.  D.  Ammoniakgas  wird  in  eine  ätherische  Aldol- 
lösung  geleitet  (WtJRTz,  /.  1873,  474).  —  Syrup,  wird  im  Vakuum  harzig.  Löst  sich  in 
Wasser.  Destillirt  man  Aldol  in  einem  Strome  von  Ammoniakgas,  so  erhält  man  Aldehydin 
CgHi.N,  die  Basen  CgH„NO  (Siedep.:  155—160«  bei  20  mm),  CgH^NOa  (Siedep.:' 170 
bis  180°  bei  20  mm)  und  eine  kleine  Menge  einer  mit  Aldehvdin  isomeren  (?)  Base 
(Siedep.:  215—220").  Die  beiden  Basen  CgHjgNO  und  CgHi^NO,  verlieren  bei  250» 
Wasser.  Erhitzt  man  Aldol  mit  einer  grofsen  Menge  überschüssigen,  koncentrirten  Ammo- 
niaks auf  140°,  so  entsteht  Tricrotonylenamin  (siehe  Crotonaldehyd)  (Würtz,  Bl.  31,  433) 

Aid olace täte.  Beim  Erhitzen  von  Aldol  mit  Eisessig  werden  Crotonaldehyd  und 
Wasser  gebildet.  Erhitzt  man  Aldol  mit  Essigsäureanhydrid  auf  100°,  fällt  mit  Wasser 
und  destillirt  das  Produkt  im  Vakuum,  so  entstehen  zwei  Acetate: 

Das  Monoacetat  CeHj^Oa  =  C4H-(CjH3  0j)0  siedet  bei  100—110°  (im  Vakuum),  löst 
sich  in  Alkohol,  aber  nicht  in  Wasser.  Beim  Erhitzen  mit  Barythydrat  werden  Baryum- 
acetat  und  ein  Harz  gebildet. 

Das  Diacetat  CgH,204  =  C4H(;(C2H30,)2  ist  wahrscheinlich  essigsaurer  Croton- 
aldehyd CH,.CH:CH.CH(C2H30.,),  (S.  960).  Es  siedet  bei  150-160°  (im  Vakuum),  Un- 
löslich in  Wasser.     Verhält  sich  gegen  Baryt  wie  das  Monoacetat  (Würtz,  J.  1872,  450). 

CH.CH(OH).CH,.CHO 

Dialdan    CoH,.Oo  =  "  ('?).   B.   Bleibt  das  Gemisch  von  Aldehyd, 

CH.CH2.CHfOH).CH3 
HgO  und  HCl  bei  der  Aldoldarstellung  längere  Zeit  stehen,  so  scheidet  das  rohe,  nicht 
(lestillirte  Aldol  Krystalle  ab  (Würtz,  BL  28,  169).  Man  verdünnt  das  ursprüngliche, 
stark  gefärbte  Gemenge  mit  Wasser  und  neutralisirt  mit  Soda.  Erst  fällt  ein  schwarzes 
Oel,  dann  eine  braune,  halbfeste  Masse  aus.  die  man  abpresst  und  aus  Wasser  um- 
krystallisirt.  —  Krystalle;  Schmelzp.:  130°.  Destillirt  im  Vakuum.  Wenig  löslich  in 
kaltem  Wasser,  sehr  leicht  in  kochendem  Alkohol.  100  Thle.  Aether  lösen  bei  22* 
0,87  Thle.  Reducirt  Silberlösung.  Mit  Natriumamalgam  entsteht  Dialdanalkohol  (CgHjgOg  ?). 
Verbindet  sich  mit  NH,  zu  der  Base  CigH^gN^Og. 

Base  CjgHjgNoOg.  B.  Bei  mehrstündigem  Erhitzen  von  Dialdan  mit  wässerigem 
Ammoniak,  im  Rohr,  auf  100°  (Würtz,  J.  1880,  524).  2CgH,403  -\-  2NH3  =  CißH^gN^Og 
+  3HjO.  Die  ammoniakalischc  Lösung  wird  verdunstet  und  das  ausgeschiedene  Harz 
aus  Aether  umkrystallisirt.  —  Schüppchen.  Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether. 
Die  wässerige  Lösung  schmeckt  bitter  und  scheidet,  nach  einiger  Zeit,  einen  amorphen, 
in  Wasser  unlöslichen  Körper  aus,  ebenfalls  von  der  Formel  CigH^gN^O^.  Kocht  man 
die  wässerige  Lösung,  so  koagulirt  sie;  der  entstandene  Niederschlag  löst  sich  aber  beim 
Erkalten.  —  C,gH2gN,03.2HCl.  Wird  durch  Einleiten  von  HCl  in  eine  ätherische  Lösung 
der  Base  bereitet.     Das  Salz  ist  sehr  zerfliefslich. 

Isodialdan  CgHi403.  B.  Beim  Erhitzen  von  Aldol  auf  125°  (Würtz).  Bei  zwei- 
monatlichem Stehen  von  1  Vol.  Aldol  mit  2  Vol.  Blausäure  (Lobrv,  BJ.  42,  163).  — 
Grofse  Krystalle  (aus  Aether).     Schmelzp.:  113—114°  (L.). 

3.  a-Oocyisobutyraldehyd,  Methylpropanolal  (CH3),.C(0H).CH0.  B.  Der  Di- 
isobutyläther  (CH3),.C(0C4H9).CH(0H).0C4H9  entsteht  beim  Eintragen  von  Jod  (und  auch 
von  CHJg)  in  Natriumisobutylat  CjHgO.Na  (Gorbow,  Kessler,  }K.  19,  444).  Man  kocht 
diesen  Aether  mit  der  gleichen  Menge  Eisessig  20 — 25  Stunden  lang,  giefst  dann  in 
Wasser,  neutralisirt  die  vom  Isobutylacetat  abgehobene  wässerige  Schicht  mit  Soda  und 
schüttelt  mit  Aether  aus.  Die  ätherische  Lösung  wird  verdunstet,  der  Rückstand  wieder 
mit  viel  trockenem  Aether  geschüttelt,  der  ätherische  Auszug  verdunstet  und  der  Rück- 
stand im  Vakuum  fraktionnirt.  —  Flüssig.  Siedep. :  50 — 55°  bei  32  mm.  Leicht  löslich 
in  Wasser.  Reducirt  ammoniakalischc  Silberlösung  mit  Spiegelbildung.  Wird  von  Ag^O 
zu  a-Oxyisobuttersäure  oxydirt.  Verdickt  sich  beim  Aufbewahren.  Wandelt  sich  in  eine 
polymere  Modifikation  um,  welche  krystallisirt,  bei  63°  erweicht,  bei  67°  schmilzt. 
Dieselbe  geht  durch  Destillation  an  der  Luft  bei  130 — 136°  völlig  in  den  flüssigen  a-O.xy- 
isobutyraldehyd  über;  siedet  zum  gröfstcn  Theile  unzersctzt  bei  142  —  146"  bei  36  mm. 

«-Oxyisobutyraldehyd  bildet,  unter  Umständen,  ein  Hydrat,  das  in  Prismen  krystal- 
lisirt, bei  68 — 76°  schmilzt  und  sich  fast  gar  nicht  in  Aether  löst. 


2.  3.  93.]  FETTREIHE.  —  F.  ALDEHYDE  Cj,IL,^_,0,.  965 

Isobutyläther  C^Hj^-O.,  =  (CH3),.C(OC^H9).CHO.  B.  Bei  wiederholtem  Destilliren 
des  Diisobutyläthers  CijKjgOg  (Gorbow,  Kessler,  SIC  19,  447).  —  Flüssig.  Siedep.:  106 
bis  108".     Unlöslich  in  Wasser. 

Diisobutyläther  C,.,H.,603  =  (CH,),.C(0C,H9).CH(0Hj.0C,H9.  B.  Siehe  «-Oxyiso- 
butyraldehyd  (Gorbow,  Kessler,  JK.  19,  441).  —  Flüssig.  Siedep.:  122 — 125"  bei  36  mm; 
spec.  Gew.  =  0,9041  bei  0°.  Zerfällt,  beim  Kochen  an  der  Luft,  in  Isobutylalkohol  und 
den  Isobutyläther  CgHjgO.,  (s.  o.).  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Essigsäureanhydrid,  in  Iso- 
butylacetat  und  «-Oxyisobutyraldehyd. 

F.   Aldehyde  c„H,„_,C),. 

Aldehyde  der  Ketonsäuren  entstehen,  wenn  man  alkoholfreies  Natriumäthylat  mit  absol. 
Aether  übergiefst  und  dann,  unter  Abkühlung,  ein  Gemisch  aus  Ameisensäureester  und 
einem  Keton  hinzugiebt  (Claisen,  Stvlos,  B.  21,  1144).  CH3.CO.C3Hj  +  CHO.OCHg  + 
C.,H-.ONa  =  ONa.CH(OC2H5)2  +  CH3.CO.C3H,  =  CgHj.CO.CH-.CH.ONa  +  2C2H5.OH.  Die 
Reaktion  gelingt  aber  nur  mit  Ketonen  von  der  Formel  R.CO.CH,  oder  R.CO  CHj.R 
{Claisen,  Bishop,  B.  22,  538,  3273).  Die  Aldehyde  R.CO.CH^.CHO  sind,  im  freien 
Zustande,  wenig  beständig;  beständiger  sind  ihi-e  Natriumsalze,  welche  sich  zu  doppelten 
Umsetzungen  u.  s.  w.  eignen.  Mit  Eisenchlorid  geben  sie  eine  gelbstichige  Rothfärbung. 
Die  Aldehyde  R.CO.CH(R,).CHO  sind  auch  im  freien  Zustande  beständig;  sie  werden  von 
FeClg  violett  gefärbt. 

\.  Glyoxal  (Oxalaldehyd,  Aethandial)  c,h,o,  =  cho.cho.   b.   Bei  der  Oxydation 

von  Weingeist  (Debüs,  A.  102,  20),  Glykol  (?)  (Debus,  A.  110,  323)  oder  von  rohem  Al- 
dehyd (LiüBAWiN,  yiC.  7,  249)  mit  Salpetersäure.  Der  Aldehyd  geht  hierbei  zunächst  in 
Paraldehyd  über,  und  man  erhält  daher  auch  eine  um  Ys  gröfsere  Ausbeute  an  Glyoxal, 
wenn  man  Paraldehyd,  statt  Aldehyd,  anwendet  (Liubawin,  SK.  13,  496).  Die  Reaktion 
verläuft  vielleicht  nach  der  Gleichung:  CH3.CHO  +  HNO,  =  OH.N:CH.CHO  +  H^O  = 
CHO.CHO -|- NH2.OH  (Hantzsch,  A.  222,  66J.  Beim  Erhitzen  von  Dioxyweinsäure  oder 
Nitroweinsäure  mit  NaHSOg-Lösung  (Hinsberg,  B.  24,  3263).  —  D.  In  einem  Cylinder 
von  Y^  1  Inhalt  werden  mittelst  eines  Trichterrohres,  das  biss  auf  den  Boden  reicht, 
schichtenweise  160  ccm  käuflicher  (50procentiger)  Aldehyd,  20  ccm  Wasser  und  64  ccm 
Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,37),  der  man  vorher  2 — 5  ccm  rauchende  Salpetersäure 
zugemischt  hat,  eingegossen.  Nach  fünf  bis  acht  Tagen  dampft  man  die  (homogen  ge- 
wordene, farblose)  Lösung  auf  dem  Wasserbade  ein  und  fällt  mit  koncentrirter  Natrium- 
disulfitlösung  (Liubawin,  B.  10,  1366).  —  Man  mischt  25  g  Paraldehyd  mit  25  g  H,0, 
giefst  darunter  20  ccm  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,37)  und  unter  diese  Säure  1  ccm 
rauchende  Salpetersäure  und  verfährt  weiter  wie  angegeben,  nur  wird  der  Rückstand 
nicht  mit  NaHSOg  gefällt,  sondern  man  behandelt  ihn  mit  CaCOg  und  verdampft  die 
Lösung  (bei  200  g  Aldehyd)  auf  300—400  ccm.  Nun  fällt  man  die  Lösung  mit  einer  kon- 
centrirten  Lösung  von  Bleiessig,  in  möglichst  geringem  Ueberschuss  und  entfernt  aus  der 
filtrirten  Lösung  den  Kalk  durch  Oxalsäure  (Forcrand,  BL  41,  242). 

Verdunstet  man  die  wässerige  Glyoxallösung  im  Wasserbade,  so  resultirt  ein  wasser- 
haltiges, amorphes,  durchsichtiges  Glyoxal,  das  sich  sehr  leicht  in  Wasser  löst.  Nach 
dem  Trocknen,  im  Vakuum  bei  110 — 120°,  ist  es  amorph,  wenig  zerflieislich  und  nur  sehr 
langsam  löslich  in  kaltem  Wassei-.  Es  hält  dann  noch  etwa  VeH.jO  zurück  (Foecrand). 
Bei  160 — 180°  wandelt  sich  wasserhaltiges  Glyoxal  zum  Theil  in  Glykolid  um.  Sehr 
leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether.  Glyoxal  polymerisirt  sich  leicht:  beim  Erhitzen 
mit  Benzoesäure  auf  150°  oder  mit  Wasser  auf  140—160°.  Wird  von  verdünnter  Salpeter- 
säure zu  Glyoxylsäure,  von  koncentrirter  zu  Oxalsäure  oxydirt.  Reducirt  ammoniakalische 
Silberlösung  mit  Spiegelbildung.  Geht  mit  Alkalien,  schon  in  der  Kälte,  in  Glykolsäure 
über.  C2H2O2  -f  H,0  =  C.jH^Og.  (Wärmebildung  hierbei:  Forcrand,  BL  41,  244).  PCI5 
erzeugt  einen  farblosen,  amorphen  Körper,  der  sich  in  Weingeist,  aber  nicht  in  Wasser 
löst  (L.).  Mit  Cyankaliumlösung,  in  der  Kälte,  entstehen  kohlige,  unlösliche  Körper; 
mit  Ammoniumcyanid  und  verdünnter  H,SO^  wird  Aminoessigsäure  gebildet.  Liefert, 
beim  Vei'dunsten  mit  koncentrirtem  Ammoniak,  Glykosin  C^HgN^  und  Glyoxalin  C3H4N2. 
Ammoniakderivate  des  Glyoxals  entstehen  auch  beim  Behandeln  von  Trichlormilchsäure 
mit  Ammoniak  u.  s.  w.  CCl3.CH(0H).C0,H  =  CClj:CH.OH  +  CO^  +  HCl  =  CHCl^.CHO 
+  CO,  4-  HCl  und  CHC1,.CH0  +  H,0  =  CHO.CHO  -f  2HC1  (Pinner,  B.  17,  1997). 
Behandelt  man  ein  Gemenge  von  Glyoxal  und  Ameisenaldehyd  mit  NH3,  so  entsteht 
Glyoxalin  C^H^N,.  Ebenso  erhält  man  aus  Glyoxal,  Acetaldehyd  und  NH3  Paraoxal- 
methylen  C^HgN,  u.  s.  w.  Liefert  mit  Hydrazinsulfat  einen  mikrokrystallinischen,  unlös- 
lichen Körper  CgHj^NgOg   (Cürtius,  Jay,  J.  pr.  [2]  39,  51).      Verbindet  sich   mit  Hydr- 


966  FETTREIHE.  —  XXVII.  ALDEHYDE.  [2.  3.  93. 

oxylamin  zu  Glyoxim  CoH^NjO.  Liefert  mit  Malonsäurediäthylester:  Dioxybutantetra- 
carbonsäureteträthylester  CgHgOjolC^Hg)^.  Liefert  mit  Acetessigester:  Sylvancarbonessig- 
säui-eester  CgHgOgiCjHj),  und  Sylvancarbonacetessigester  CioHgOgfC.jH^^. 

Feaktionen  auf  Oli/oxal.  Eine  sehr  verdünnte  Grlyoxallösung  färbt  sich,  beim 
Erwärmen  mit  Cyankalium,  dunkelroth  und  scheidet,  beim  Stehen,  einen  schwarzen  pulve- 
rigen Niederschlag  aus,  wobei  die  Lösung  braun  wird.  Ueberschüssige  Säuren  verhindern 
die  Reaktion  (Liubawin).  —  Eine  neutrale,  wässerige  Glyoxallösung  giebt  mit  essigsaurem 
Phenylhydrazin  einen  krystallinischen  Niederschlag  von  Aethinphenylhydrazin  CjHjCN,!!. 
CgHs)^  (empfindliche  Reaktion).  —  Giebt,  auch  in  verdünnter  Lösung,  mit  Benzidin  eine 
gelbliche  Verbindung,  welche  sich  in  Vitriolöl  mit  indigblauer  Farbe  löst. 

'iNH^.HSOg  +  CjH.O,  (Debus).  Krystallisirt  monoklin  mit  iHjO;  Bildungs-  und 
Lösungswärme:  Forcrand,"  BL  48,  871 ;  Ä.  eh.  [6]  11,  488.  —  2NaHS03  +  CoHoO^  +  H.jO. 
Kleine  Krystalle,  leicht  löslich  in  Wasser,  nicht  in  Alkohol.  Beim  Behandeln  mit  Soda 
tritt  totale  Zerlegung  ein  (Debus).  Bildungswärme  von  2NaHS03  +  C^ILO,  +  H2O:  For- 
CRÄND,  Bl.  41,  441;  Neutralisationswärme  der  glyoxylschwefligen  Säure:  Ä.  eh.  [6]  11,  444. 
—  2KHSO3  4- CjH^Oj-  Prismen  (Forcrand,  5/.  42,  174).  —  Ba(HS0.,)2  +  C^HjO, + 
2'/,HjO.  I).  Man  mischt  koncentrirte  Lösungen  des  Natriumdisulfitsalzes  mit  BaCl^  und 
lässt  stehen  (Debus).  —  Krystallkrusten,  sehr  schwer  löslich  in  kaltem,  ziemlich  leicht  in 
kochendem  Wasser,  dabei  aber  zum  Theil  sich  zersetzend  in  BaSOg,  SO^  und  GlyoxaL 
100  Thle.  der  wässerigen  Lösung  halten  bei  18°  0,84  Thle.  (Forcrand,  Bl.  42,  176). 

Hexaglyoxalhydrat  C^^}i^^O^^  =  eC^H^O., -\- H^O.  B.  Beim  Einleiten  von  HCl 
in  eine  Lösung  von  Glyoxal  in  Eisessig  (Schiff,  A.  172,  1).  —  Pulver,  unlöslich  in  Wasser 
und  allen  gewöhnlichen  Lösungsmitteln,  in  der  Kälte.  Wenig  löslich  in  kochendem  Al- 
kohol. Geht,  bei  anhaltendem  Kochen  mit  Wasser,  in  Glykolsäure  über.  Beim  Kochen 
mit  Essigsäureanhydrid  bildet  sich  Acetylhexaglyoxalhydrat  C,2H,3(C2H3  0)Oj3 ,  ein 
amorpher,  unlöslicher  Körper,  der,  beim  Kochen  mit  Alkalien,  Essigsäure  abspaltet.  — 
Hexaglyoxalhydrat  und  Benzoylchlorid  liefern  Benzoylhexaglyoxalhydrat  CjgHij 
(C-H50)Oi3  ebenfalls  amorph  und  unlöslich. 

Glyoxalaeetal  CioHj,0^  =  CH(OC.,Hä)2.CH(OC2H5)2.  B.  Aus  Dichloracetal  und  Na- 
riumäthylat  (Pinner,  B.  5,  151).  —  Siedep.  gegen  180°.  In  Wasser  unlöslich.  Wird 
durch  starke  Säuren  völlig  zerstört. 

Glyoxal-Aethylenmerkaptal  CgHioS,  =  CäH,^|NcH.CH/|\CoH^.  B.  Aus  Gly- 
oxal und  Dithioglykol  (Fasbender,  B.  21,  1476).  —  Blätter.  Schmelzp.:  183°.  Sublimir- 
bar.     Unlöslich  in  Wasser,  leicht  löslich  in  Aether. 

2.  MethylglyOXal,  Propanonal  an.O,  =  CH,.C0.CH0.  B.  Beim  Erwärmen  des 
Salzes  CaHgSgOio-Nag  (aus  Acetoxim  "und' NaHSÖ3)  mit  HCl  (Pechmann,  B.  20,  2543). 
CH3.C(OH)(SÖ3Na|.CH(S03Na).NH.S03Na  -f  2H,0  =  CH3.CO.CHO  +  Na^SO,  -f  NaHSO^ 
-|-  NH4.HSO3.  —  Mit  Wasserdämpfen  flüchtig.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  Verbindet 
sich  leicht  mit  mp-Toluylendiamin  zu  Methyltoluchinoxalin  CjoHjqN,. 

3.  AceteSSigaldehyd,  3-Butanonal  C.HeO,  =  CH3.CO.CH2.CHO.  B.  Das  Natrium- 
salz entsteht  beim  Versetzen  eines  stark  gekühlten  Gemenges  von  (1  Mol.)  alkoholfreiem 
Natriumäthylat  und  (10  Thin.)  absol.  Aether  mit  (1  Mol.)  Aceton  und  (1  Mol.)  Ameisen- 
säm-eäthylester.  Man  lässt  12  Stunden  stehen  und  saugt  das  ausgeschiedene  Salz  ab 
(Claisen!^  Stylos,  B.  21,  1144).  —  Der  freie  Aldehyd  ist  nicht  existenzfähig;  beim  Ver- 
setzen des  Salzes  mit  Essigsäure  entsteht  sofort  Triacetylbenzol  C,2Hi,03.  Das  Natrium- 
salz erzeugt  mit  Hydroxylamin  einen  Körper  CgH,3N303  (siehe  Aldoxime).  Mit  Phenyl- 
hydrazin entstehen  2  isomere  l-Phenyl-(8  und  5-)Methylpyrazole  Cj^Hj^Nj.  —  Na.C^HgOj. 
Zcrfliefslich.  —  Cu(C^H502)5.  Aus  der  konc.  wässerigen  Lösung  des  Natriumsalzes  (1  Mol.) 
und  (1  Mol.)  Kupferacetat  iCl.,  St.).  Hellblaue  Nadeln.  Ziemlich  leicht  löslich  in  sieden- 
dem Benzol  und  Aether,  schwer  in  Ligroin. 

4.  Aldehyde  c^b.^^0,. 

1.  u-Derivat.  B.  Aus  Acetaldehyd  und  Zinkspänen  bei  100°  (Riban,  Bl.  18,  68).  — 
Oel.  Siedep.:  220°,  oder  bei  140—160°  bei  20  mm.  Verbindet  sich  mit  Alkalidisulfiten 
zu  krystallinischen  Verbindungen. 

2.  Bntyryfacetaldefiyd,  3-IIexanonal  C.,B,.CO.CH^.CB.O.  B.  Das  Salz  Na.CgHgO^ 
entsteht  beim  Versetzen  eines  stark  gekühlten  Gemenges  von  (1  Mol.)  Natriumäthylat  und 
absol.  Aether  mit  (1  Mol.)  Methylpropylketon  und  Ameisensäureäthylester  (Claisen,  Stylos, 
B.  21,  1148).  —  Cu(C6Hn05)2.  Graugrüne  Prismen.  Ziemlich  leicht  löslich  in  Alkohol, 
schwerer  in  Wasser. 


2.  3.  93.]  FETTREIHE.  —  I.  ALDEHYDE  CJ3^^_^0^.  967 

3.  Fropionylpropionaldehyd,  2-3l€ffiyl-3-Pentanonal  (Formyldiäthylke- 
ton)  C2H5.CO.CH(CH3).COH.  B.  Das  Natriumsalz  entsteht  beim  Eintragen  eines  Ge- 
misches aus  (10,5  g)  gepulvertem  Natriumäthylat  und  (100  g)  absol.  Aether  in  ein  ge- 
kühltes Gemenge  von  (13  g)  Diäthylketon  und  (11  g)  Ameisensäureäthylester  (Claisen, 
Meyerowitz,  B.  22,  3275).  Man  lässt  12  Stunden  steken,  saugt  ab,  löst  den  Filterrück- 
stand in  Eiswasser  und  säuert  mit  Salzsäure  an.  Das  abgeschiedene  Oel  wird  mit  Aether 
ausgeschüttelt,  die  Lösung  verdunstet  und  der  Rückstand  im  Vakuum  fraktionnirt.  — 
Dicke  Tafeln.  Schmelzp.:  40».  Siedep.:  164— lee*";  75—85«  bei  45—50».  Löslich  in 
Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol  u.  s.  w.  Phenylhydrazin  erzeugt  Methyläthylphenyl- 
pyrazol  Cj2H,4N2.  FeClg  bewirkt,  in  der  alkoholischen  Lösung,  eine  intensive  dunkelviolette 
Färbung.  —  NHg.CgHjpOj.  Zerfliefsliche  Krystalle.  —  Cu(C6H902)2.  Graugrüner  Nieder- 
schlag. Glänzende  graugrüne  Nadeln  (aus  Benzol  -f-  Ligroin).  Leicht  löslich  in  Alkohol 
und  warmem  Benzol. 

G.    Aldehyd   c^H2„_,02. 

Aldehyd    C4H4O2.     Dibrommaleinsäurealdehyd  CJi^Br^O.^  s.  S.  615. 


H.    Aldehyde  C^Hji.Og. 

1.  Glycerinaldehyd,  2, 3-Propandiolal  CgHeOg  =  oh.ch2.ch(OH).cho.  b.  Beider 

Oxydation  von  Glycerin  durch  Platinmohr  (Geimaux,  BI.  47,  885),  durch  verd.  HNO3  oder 
besser  durch  Brom  und  Soda  (E.  Fischer,  Tafel,  B.  20,  3386).  Man  löst  10  Thle.  Gly- 
cerin und  35  Thle.  krystallisirte  Soda  in  60  Thln.  warmem  Wasser,  kühlt  auf  10"  ab 
und  fügt  15  Thle.  Brom  hinzu.  Nach  Y^  Stunde  säuert  man  mit  HCl  an,  zerstört  das 
freie  Brom  durch  SOj  und  neutralisirt  mit  Natron  (F.,  T.).  —  Reducirt  FEHLiNo'sche 
Lösung.  Verbindet  sich  mit  Phenylhydrazin.  Gährt,  in  Berührung  mit  Hefe  (Grimaux, 
BL  49,  251).  Versetzt  man  die  Lösung  des  rohen  Glycerinaldehyds  mit  1%  freiem  Aetz- 
natron  und  lässt  4 — 5  Tage  lang  bei  0»  stehen,  so  wandelt  sich  der  Glycerinaldehyd  in 
Akrose  CgHjjOg  um,  die,  in  der  Kälte,  keine  FEHLiNo'sche  Lösung  reducirt,  wohl  aber 
in  der  Wärme  und  mit  Phenylhydrazin  eine  Verbindung  CigHjgN^O^  liefert. 

2.  Chloralaldol,  l,l,l-Trichlor-2,4-Pentandiol-3-Methylal  CgHgCigOg  =  CCI3. 

CH(0H).CH(CH0).CH(0H).CH3.  B.  Bei  9—10  stündigem  Erhitzen  auf  100»  von  (2,4  g) 
Paraldehyd  mit  (8  g)  Chloral  und  (8  g)  Eisessig  (Königs,  B.  25,  799).  —  Oel. 

3.  Butyrchloralaldol,  5,5,6-Trichlor-2,4-Heptandiol-3-Methylal  CgH^gCigOg  = 

CH3.CHCl.CCI,.CH(OH).CH(CHO).CH(OH).CH3.  B.  Bei  6— 7  stündigem  Erhitzen  auf 
140—150"  von  (1  g)  Paraldehyd  mit  (4  g)  Butyrchloral  (Königs,  B.  25,  798).  —  Dickes 
Oel,     Leicht  löslich  in  Alkohol  u.  s.  w. 


I.  Aldehyde  C„H2„_203. 

Die  bei  der  Oxydation  der  höheren  Glieder  der  Säurereihe  CnH2n_402  durch  rauchende 
Salpetersäure  entstehenden  indifferenten,  öligen  Körper  C„H,n_203  (S.  529)  sind  vielleicht 
als  Aldehyde  anzusprechen.  Dabei  entsteht  aus  einer  Säure  mit  2n  Atomen  Kohlenstoff 
(z.  B.  Palmitolsäure  CjgHjgOg)  ein  Aldehyd  mit  n  Atomen  Kohlenstoff  (also  der  Aldehyd 
CSH14O3). 

I.  Aldehyde  CgHi.Og. 

1.  Korkaldehyd.  B.  Bei  der  Oxydation  von  Palmitolsäure  CjgHjgO,  mit  rauchender 
Salpetersäure,  neben  Palmitoxylsäure  und  Korksäure.  Durch  Wasser  wird  aus  dem  Ge- 
menge zunächst  die  Korksäure  ausgezogen.  Den  Rückstand  löst  man  in  heifsem  Alkohol 
und  erhält,  beim  Erkalten,  öligen  Korkaldehyd,  der  durch  Destillation  im  Dampfstrome 
gereinigt  wird  (Schröder,  ä.  143,  34).  —  Hellgelbes  Oel.  Siedet  nicht  unzersetzt  bei  202». 
Wird  von  wässerigem  Brom  zu  Korksäure  oxydirt. 

2.  Dialdan  S.  964. 


968  FETTREIHE.   —  XXVIII.  ALDOXIME.  [2.  3.  93. 

2.  AzelaVnaldehyd  CgHjgOg.  B.  Bei  der  Einwirkung  von  rauchender  Salpetersäure 
auf  Stearolsäure  CjgH^oOj,  neben  Stearoxylsäure  und  wenig  Azelainsäure  (Overbeck,  A. 
140,  66).  —  Oel,  unlöslich  in  Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol.  Mit  Wasserdämpfen 
flüchtig.  Wird  von  rauchender  Salpetersäure  nicht  angegritfen.  Brom  und  Wasser 
oxydiren  langsam  zu  Azelainsäure. 

Nach  LiMPÄCH,  Ä.  190,  297)  existirt  dieser  Körper  nicht. 

3.  BraSSylaldehyd  CjiHjoOg.  ist  das  Hauptprodukt  der  Einwirkung  von  rauchender 
Salpetersäure  auf  Behenolsäure  CjjH^oO.j'  (Haussknecht,  ä.  143,  47).  —  Oel.  Leichter  als 
Wasser  und  darin  unlöslich.  Löst  sich  in  Natronlauge  und  wird  daraus  durch  Salzsäure 
unverändert  gefällt.     Wird  von  Brom  zu  Brassylsäure  oxydirt. 

K.    Aldehyde  CuH,„_,03. 

Aldehyd  C^H^Og.  B.  Bei  der  Einwirkung  von  (4  Atomen)  Brom  auf  eine  wässerige 
Lösung  von  Brenzschleimsäure ,  in  der  Kälte  (Limpeicht,  ä.  165,  285).  Man  schüttelt 
die  Flüssigkeit  mit  Aether  aus,  verdunstet  vind  lässt  den  öligen  Rückstand  über  Schwefel- 
säure stehen.  —  Kleine  Krystalle,  die  sich  unterhalb  100°  bräunen.  Reagirt  sauer.  Re- 
ducirt  ammoniakalische  Silberlösung.  Verbindet  sich  nicht  mit  Alkalidisulfiten.  Beim 
Behandeln  mit  Natriumamalgam  werden  ein  Oel  C^HgO.,  und  Krystalle  CgHjoOj  er- 
halten. Giebt,  beim  Erwärmen  mit  überschüssigem  Barytwasser,  einen  charakteristischen 
gelben  Niederschlag. 

Beim  Behandeln  von  Brenzschleimsäure  mit  Brom,  in  der  Kälte,  entsteht  zuweilen  ein 
Körper  C4H3Br02,  der  mit  Wasserdämpfen  leicht  flüchtig  ist,  in  campherartig  riechenden 
Nadeln  krystallisirt  und  bei  84°  schmilzt.  Unlöslich  in  Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol 
oder  Aether.  Geht,  beim  Behandeln  mit  Natriumamalgam,  in  ein  flüchtiges  Oel  C^H^O., 
über,  das  sich  nicht  in  Wasser  löst  und  darin  untersinkt. 

Die  Mucochlorsäure  C4H2C1.,03  und  Mucobromsäure  Cj^H.jBrjOa  (S.  615)  sind 
Aldehydsäureu,  d.  h.  enthalten,  aufser  COjH,  auch  noch  die  Aldehydgruppe  CHO. 


XXVIII.    Aldoxime. 

Die  Aldehyde  verbinden  sich,  schon  in  der  Kälte,  beim  Stehen  mit  einer  wässerigen 
Lösung  von  Hydroxylamin.  Man  wendet  je  1  Mol.  Hydroxylamin  an,  indem  man  salz- 
saures Hydroxylamin  mit  der  äquivalenten  Menge  Soda  versetzt.  Das  gebildete  Aldoxim 
wird  der  Lösung,  durch  Schütteln  mit  Aether,  entzogen  (V.  Meyer,  B.  15,  1526;  Petraczek, 
B.  15,  2784).     CH3.CHO  -f  NH,.OH  =  CHg.CaN.OH  +  H.,0. 

Succinaldoxim     entsteht     bei     der     Oxydation     von     Pyrrol     durch     Hydroxylamin. 
CH:CH\^_    ,    ^^,„  ^       CH.,.CH:N.OH    ,    ^„ 
CH:CH>H  +  '^^«^  =  CH;.CH:N.0H  +  ^^^ 

Die  Aldoxime  werden  von  Acetylchlorid  heftig  angegrifi"en,  unter  Entwickelung  Aon 
HCl.  Beim  Kochen  mit  HCl  geben  sie  Hydroxylamin  ab.  Von  Essigsäureanhydrid  werden 
sie,  schon  bei  0°,  in  Wasser  und  Nitrile  CnH^p^j.CN  zerlegt. 

Der  Zusammensetzung  nach  könnten  die  Aldoxime  betrachtet  werden  als  Nitroso- 
derivate  der  Kohlenwasserstofi'e.     C^H^NO  =  CH3.CH..NO  =  CHj.CHiN.OH. 

A.  Aldoxime  CnH^n^iNO. 

I.  FormaldOXim  CHgNO  =  CH^tN.OH.  B.  Aus  Trioximidomethylen  (s.  u.)  beim  Er- 
hitzen auf  132"  (Scholl,  B.  24,  576).  Eine  wässerige  Lösung  entsteht  beim  Erhitzen  von 
Trioximidomethylen  mit  Wasser,  im  Rohr  auf  100°  (Sch.).  —  Gasförmig.  Zerfällt,  beim 
Erhitzen,  in  HCN  und  H^O.  Geht,  beim  Abdampfen  der  wässerigen  Lösung,  in  Trioximido- 
methylen über.  Wird  von  Natriumamalgam  (und  Essigsäure)  zu  Methylamin  reducirt. 
Reducirt  Quecksilberoxydsalze. 

Trioximidomethylen  C3H9N3O3  =  (CH2:NOH)3.  B.  Man  giefst,  unter  Kühlung, 
eine  mit  (41  g)  krystallisirter  Soda  versetzte,  kalt  gesättigte  Lösung  von  (20  g)  NH3O.HCI 
in  eine  wäss.  Lösung  von  Formaldehyd  und  lässt  über  Nacht  stehen  (Scholl,  B.  24,  575). 


2.3.93.]  FETTREIHE.  —  A.  ALDOXIME  C^H.n^jNO.  969 

—  Amorph.  Unlöslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether  u.  s.  w.  Löst  sich  leicht  in  verd. 
Säuren  und  in  konc.  Natronlauge.  Geht  bei  132 — 134°  oder  beim  Erhitzen  mit  Wasser, 
im  Rohr,  in  Formaldoxim  über. 

2.  AcetaldOXim  aHjNO  =  CHg.CHrN.OH.  B.  Durch  Vermischen  von  Aldehydam- 
moniak mit  1  Mol.  NH3O.HCI  (V.  Meyer,  B.  15,  1526;  Petraczek,  B.  15,  2784;  Dünstan, 
Dymond,  Soc.  61,  473J.  Paraldehyd  und  Metaldehyd  verbinden  sich  nicht  mit  Hydroxyl- 
amin  (Petraczek,  B.  16,  829).  —  Nadeln.  Schmelzp.:  47"  (Franchimont ,  R.  10,  236). 
Bei  längerem  Schmelzen  sinkt  der  Schmelzpunkt  der  erstarrten  Substanz  auf  12°;  steigt 
aber  beim  Autbewahren  wieder  auf  46,5°  (Dunstan,  Dymond).  Siedep. :  114 — 115°.  Mit 
Wasser,  Alkohol  und  Aether  mischbar.     HCN  erzeugt  das  Nitril  CgHgNjO. 

Nitril  CgHfiN^O  =  CH,.CH(NH.OH).CN.  B.  Beim  Stehen  von  Acetaldoxim  mit 
konc.  HCN  (Rohde,  B.  25,  2070).  —  Krystalle  (aus  Aether  +  Ligroin).  Schmelzp.:  97°. 
Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aceton,  schwer  in  Aether  und  Benzol,  unlöslich  in 
Ligroin. 

Chloralhydroxylamin  CoH.ClsNO  =  CCl3.CH(0H).NH.0H.  B.  Man  verreibt  (1  Mol.) 
Chloralhydrat  mit  (2  Mol.)  NH3O.HCI  und  (1  Mol.)  pulverisirter  Soda,  lässt  das  Ganze 
einige  Stunden  im  Exsiccator  stehen  und  zieht  dann  mit  Aether  aus  (Hantzsch,  B.  25, 
702).  —  Glänzende  Schuppen  (aus  Aether).  Schmelzp.:  98°.  Leicht  löslich  in  Alkohol 
und  Aether,  schwer  in  CHCI3  und  Benzol.  Beim  Stehen  an  der  Luft  entsteht  Trichlor- 
aldoxim.  Zerfällt,  beim  Eindampfen  seiner  wässerigen  Lösung,  in  die  Komponenten. 
Essigsäureanhydrid  erzeugt  Diacethydroxamsäure  CUg.CH(0H).N.0.C0.CH3. 

Chloraloxim  CHoCl^NO  =  CCl3.CH:N.0H.  B.  Beim  Erwärmen  von  1  Mol.  Chloral- 
hydrat mit  4  Mol.  NH3O.HCI  und  etwas  Wasser  (V.  Meyer,  A.  264,  119).  —  Syrup,  der 
allmählich  zu  Prismen  erstarrt.  Schmelzp.:  39 — 40°.  Unlöslich  in  Wasser,  leicht  lös- 
lich in  Alkohol  und  Aether.  Wird  von  verd.  Natronlauge  heftig  zerlegt  in  HCl,  HCN 
und  CO2. 

3.  PropionaldOXim  CgH^NO.     Siedep.:  130—132°  (Petraczek,  £.15,2784). 

4.  Oxime  C^HgNO.     l.  Butyraldoxtm. 

Butyrchloraloxim  C.HeClgNO  =  CH3.CHCl.CCl3.CH:N.OH.  Grofse  Oktaeder  (aus 
Ligroin).  Schmelzp.:  65°  (R.Schiff,  Tärugi,  0.  21  [2]  8).  Alkoholisches  Kali  fällt  einen 
amorphen  Körper  CgHj,Cl.,N2  03  (?).  Versetzt  man  eine  alkoholische  Lösung  von  Butyr- 
chloraloxim mit  '/o  Mol.  PbO  und  einigen  Tropfen  Eisessig,  so  entsteht  Dichlorcroton- 
aldoxim  C^HsCl^NO  =  CH8.CC1:CC1.CH:N.0H  (Krystalle;  schmilzt  bei  158°,  unter  Zer- 
setzung). 

Aeetat  CeHgClgNO,  =  C4H5CI3NO.C2H3O.  Krystalle.  Schmelzp.:  63—64°  (Schiff, 
Tarugi). 

Butyraldoximsulfonsäure  C^NSO,  =  CH3.CH(S03H).CH9.CH:N.OH.  B.  Aus 
Butyraldehydsulfonsäure,  (NH30)2.H2S04  und  Aetzbaryt  (Häubner,  M.  12,  550).  —  Ba 
(C^HgNSOJä  (bei  150°j.  Amorph.  Bei  der  Reduktion  mit  Natriumamalgam  (und  HjSOj 
entsteht  Butylamin-j'-Sulfonsäure. 

2.  Isohutyraldoxmt{GE.^\.GR.(JH.\^.0^.    Siedep.:  139°.     In  Wasser  ziemlich  löslich, 
aber  damit  nicht  mischbar  (Petraczek,  B.  15,  2784). 

5.  ISOValeraldOXim  CsH^NO.  Scharf  riechendes  Oel.  Siedep.:  160—162°.  Leichter 
als  Wasser  (Petraczek,  B.  16,  829). 

6.  OenanthaldOXim  C^H^-NO.  Grofse  Tafein  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  50°;  Siedep.: 
195°  (Westenberger,  B.  16,  2992).  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  in  Alkohol 
und  Aether.  Eisenchlorid  erzeugt  in  der  wässerigen  Lösung  eine  Rosafärbung.  Liefert, 
beim  Behandeln  mit  Acetylchlorid  oder  Essigsäureanhydrid,  Oenanthsäurenitril  (Lach,  B. 
17,  1572).  —  2CjHi5NO.AgN03.  Flockiger  Niederschlag,  erhalten  durch  Fällen  einer 
alkoholischen  Oenanthaldoximlösung  mit  AgNOg  (W.).     Löslich  in  heifsem  Wasser. 

n-Methyläther    CgH^-NO  =  CgHig.CH/^'^^^     Oel  (Goldschmidt,   Zanoli,  B.  25, 

2594).  Beim  Kochen  mit  verd.  HjSO^  entstehen  Oenanthol  und  |5-Methylhydroxylamin. 
HJ  spaltet,  beim  Erhitzen,  NH^.CHg  ab. 

Aethyläther  CgHjgNO  =  CjHi^NO.CoH^.  D.  Aus  Oenanthaldosim,  Natriumäthylat 
und  C.jHgJ  (Westenberger).  —  Flüssig.     Siedep.:  185 — 187°. 


970  FETTREIHE.   —  XXVIII.  ALDOXIME.  [2.3.93. 

7.  CaprylOXim  CgHj.NO.     Flüssig.     Siedep.:  121-128»  (Behal,  Bl.  47,  164). 

8.  TetradekylaldOXim  Cj^H^gNO  =  Ci3H,,.CH.fN:0H).  Silberglänzende  Blättchen  (aus 
Alkohol).     Schmelzp.:  82°  (Krafft,  B.  28,  2"861). 

B.  Aldoxime  CnH2„_,N0. 

I.  CrotonaldOXim  C.RNO  =  CHg.cäCH.CHrN.OH.  Prismen.  Schmelzp.  119-120» 
(Schindler,  M.  12,  411;  vgl.  Dolfus,  B.  25,  1920).  Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether  und 
CHCl,;  unlöslich  in  Wasser.  Wird  von  Natriumamalgam  (+ Essigsäure)  zu  Crotylamin 
C,H,.NH.,  reducirt. 

2.M  ethyläthylakroleinoxim  c,h„no  =  ch3.C(C.,H5):Ch.ch:N.oh.  b.  Aus  Methyi- 

äthylakrolein ,  NHgO.HCl  und  Soda  (Solonina,  SC.  19,  309).  —  Tafeln  (aus  Ligroin). 
Schmelzp.:  48—49»;  Siedep.:  198  —  194».  Unlöslich  in  Wasser,  sehr  leicht  löslich  in  Alko- 
hol und  Aether,  schwerer  in  Ligroin.     Löslich  in  Alkalien. 

3.  Korper  CgHjgNgOg.  B.  Man  versetzt  eine  Lösung  von  (40  g)  rohem  Natriumacet- 
essigaldehyd  in  (60  ccm)  Wasser  bei  0»  mit  einer  Lösung  von  (26  g)  NHgO.HCl  und  lässt 
das  Ganze  einige  Tage  über  H^SO^  stehen  (Claisen,  Hori,  B.  24,  139).  —  Nädelchen 
(aus  Alkohol).     Schmelzp.:  174».     Schwer  löslich  in  Wasser,  Alkohol  u.  s.  w. 

C.   Aldoxime  (Glyoxime)  CnH^uNsO,. 

Gerade  wie  die  eiuwerthigen  Aldehyde  R.CHO  sich  nur  mit  einem  Molekül 
Hydroxylamin  zu  Aldoxim  verbinden,  vereinigt  sich  der  zweiwerthige  Aldehyd  Glyoxal 
(CH0)2  mit  zwei  Molekülen  Hydroxylamin.  CHO.CHO  +  2NH2.OH  =  OH.N:CH.CH: 
N.OH  -j-  2H2O.  Die  Homologen  des  Glyoxims  entstehen  durch  Zusammenbringen  der 
Isonitrosoderivate  der  Ketone  mit  Hydroxvlamin.  CH3.C0.CH:N.0H  -|-  NH,.OH  =  CH3. 
C(N.OH).CH:N.OH  -f  H,0. 

Das  Verhalten  der  Glyoxime  entspricht  jenem  der  Aldoxime  überhaupt.  Glyoxim 
und  Methylglyoxim  liefern  ein  Silbersalz  Ag.C„H2a_jN202,  die  höhei-en  Homologen  nicht. 
Diese  lösen  sich  nur  in  ganz  koncentrirter  Kalilauge  mit  gelber  Farbe;  sie  lösen  sich  sehr 
schwer  in  Ammoniak.     Mit  Essigsäureanhydrid  liefern  alle  Glyoxime  Diacetylderivate. 

Beim  Eintragen  von  NOj  in  die  Lösung  der  Glyoxime  in  absol.  Aether  entstehen 
ni         •     t.  ;,     ,^      '       -n   ^.    ..r.r.       CH3.C:N.0H   ,   ^       CH3.C:N.O     ,     „^ 

Glyoximhyperoxyde  (Scholl,  B.  28,  3496).     ^g  q-N  OH  +  CH  C-N.O    "^       "" 

Diese  Hyperoxyde  sind  flüssig  und  destilliren  unzersetzt  im  Vakuum. 

I.  Glyoxim  an^N^O,,  =  0H.N:CH.CH:N.0H.  B.  Bei  eintägigem  Stehen  eines  Ge- 
misches aus  1  Mol.  Glyoxal  und  2  Mol.  Hydroxylamin  (Wittenberg,  V.  Meyee,  B.  16,  505). 
Die  gebildete  Verbindung  wird  durch  Aether  ausgeschüttelt.  Entsteht  auch  bei  gelindem 
Erwärmen  einer  wässerigen  Lösung  von  (1  Mol.)  Trichlormilchsäure  mit  (2  Mol.)  salz- 
saurem Hydroxylamin,  unter  stetem  Zusatz  von  Na^COg  bis  zu  schwach  alkalischer  Re- 
aktion (Pinner,  B.  17,  2001  j.  —  Rhombische  Tafeln  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  178». 
Leicht  sublimirbar.  Leicht  löslich  in  heifsem  Wass(;r,  Alkohol  und  Aether.  Die  wässe- 
rige Lösung  reagirt  schwach  sauer.  Spaltet,  beim  Kochen  mit  Säuren,  Hydroxylamin  ab. 
Liefert,  beim  Erwärmen  mit  Essigsäureanhydrid,  erst  ein  Diacetylderivat  (s.  d.)  und  dann 
Cyan.  CgH^K^Oj  =  CN.CN  -f  2H2O.  Verbindet  sich  direkt  mit  Phenylhydrazin.  —  Ag. 
CoHgXjOj.     Niederschlag,  erhalten  durch  Fällen  von  Glyoxim  mit  AgNOg  und  NHg. 

Diaeetat  CgHgNoO^  =  C2H2N2(O.C2H30)2.  B.  Beim  Erwärmen  von  Glyoxim  mit 
Essigsäureanhydrid  (Lach,  B.  17,  1573).  —  Krystalle  (aus  Aether).  Schmelzp.:  120». 
Entwickelt,  bei  längerem  Kochen  mit  Essigsäureanhydrid,  Cyan. 

Chlorglyoxim  CoHgClNgOj.  a.  Chloramphiglyoxim  C2H3CIN2O2  +  HjO  = 
NOHNOH"^'^-^  oder  ^^^     '^  ^^-]-B,0  {?).     B.     Man  versetzt  eine  Lösung  von 

(3  Mol.)  NH3O.HCI  und  (IV2  Mol.)  Soda  mit  (1  Mol.)  Chloralhydrat  und  fügt,  nach  4  Stun- 
den, unter  Eiskühlung,  (etwas  mehr  als  4  Mol.)  NaOH  hinzu.  Die  alkalische  Lösung 
übersättigt  man  mit  verd.  HjSO^  bei  0»  (Hantzsch,  B.  25,  708).  —   Seideglänzende  lange 


2.3.93.]  FETTREIHE.  —  C.  ALDOXIME  (GLYOXIME)  C^H^aNjO,.  971 

Nadeln  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  114".  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  CHClg  und 
Benzol,  leicht  in  Alkohol  und  Aether.  Wird  durch  HCl-Gas,  in  ätherischer  Lösung,  in 
Chlorantiglyoxim  umgewandelt.     Liefert  mit  Acetylchlorid  Acetylchlorantiglyoxim. 

Diacetylderivat  CgH^ClNjO,  =  C^HClNjCO.C^HgO),.  Tafeln.  Schmelzp.:  114» 
(Hantzsch).  Schwer  löslich  in  Alkohol  und  Aether,  leicht  in  CHCI3  und  Benzol.  Wandelt 
sich,  beim  Einleiten  von  Salzsäuregas  in  die  ätherische  Lösung,  in  Chlorantiglyoximdi- 
acetat  um. 

OCl  CH 

b.  Chlorantiglyoxim,     ^  ••    'v-  „ „  .     B.    Beim  Einleiten  von  trocknem  Salzsäure- 

gas  in  eine  absol.  ätherische  Lösung  von  Chloramphiglyoxim  (Hantzsch,  B.  25,  709).  — 
Krystallwarzen.  Schmilzt,  unter  Zersetzung,  bei  161°.  Löst  sich  in  sehr  verd.  Natronlauge, 
dabei  aber  in  Chloramphiglyoxim  übergehend. 

Monoacetylderivat  C^HgClNjO,,  =  CaHjClN^O^.CaHgO.  Schmelzp.:  163"  (Hantzsch). 
Leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether,  schwer  in  CHCI3  und  Benzol. 

Diacetylderivat  CßH^ClN^O^  =  C2HCl2N2(O.C2H30).j.  Tafeln.  Schmelzp.:  90,5» 
(Hantzsch). 

2.  MethylglyOXim  CgHgN^O^  =  CH,.C(N.0H).CH:N.0H.  B.  Beim  Versetzen  einer 
Lösung  von  1,1-Dichloraceton  oder  von  Isonitrosoaceton  mit  Hydroxylaminlösung  (V.Meyer, 
Janny,  B.  15,  1165).  CH3.CO.CHCI2 +  2NH2.0H  =  C3HeN202  +  2HCl  +  H,0.  Man 
lässt  24  Stunden  kalt  stehen,  säuert  dann  mit  HCl  an  und  schüttelt  mit  Aether  aus. 
Die  Reaktion  erfolgt  auch,  wenn  man  nicht  freies  Hydroxylamin  anwendet,  sondern  eine 
mit  H5SO4  übersättigte  Lösung  desselben  (Treadwell,  Westenberger ,  B.  15,  2787).  — 
Kleine,  blumenkohlartige  Warzen  (aus  Wasser),  kleine  Prismen  (aus  Alkohol).  Schmelzp. : 
153°.  Sublimirt  leicht  in  Nadeln.  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  in  Alkohol, 
Aether  und  in  lauwarmem  Wasser.  Leicht  löslich  in  Alkalien  zur  farblosen  Lösung. 
Liefert,  beim  Kochen  mit  koncentrirter,  HCl  Hydroxylamin.  NO,  erzeugt  einen  Körper 
C3H3N3O5  (s.  u.).  —  Ag.CsHgNjO.j.  Niederschlag,  erhalten  durch  Fällen  der  Säure  mit 
NHg  und  AgNOg.     Etwas  löslich  in  Wasser. 

Diaeetat  C^H^oN^O^  =  CH3.C(N.O.C2H30).CH(N.O.C2H30).  B.  Man  erwärmt  Methyl- 
glyoxim  gelinde  mit  Essigsäureanhydrid,  lässt  das  Produkt  im  Vakuum  erstarren  und 
krystallisirt  es  aus  Ligroin  um  (Schramm,  B.  16,  2187).  —  Durchsichtige  Prismen  (aus 
Ligroin).     Schmelzp.:  51°. 

Verbindung  C3H3N3O5  =  1^/^^  /s\j  n  ^^'    ^'    ß^™  Versetzen  einer  Lösung  von  15  g 

Methylglyoxim  in  280  g  absol.  Aether  mit  12  g  NOj  (Scholl,  B.  23,  3501).  Man  lässt 
12  Stunden  stehen,  verdunstet  dann  vorsichtig  auf  dem  Wasserbade,  löst  den  Rückstand 
in  Aether  und  verdunstet  die  mit  Natron  gewaschene  Lösung.  —  Nädelchen.  Schmilzt, 
unter  Zersetzung,  bei  107 — 108°.  Unlöslich  in  Wasser,  Säuren  und  Alkalien,  schwer  lös- 
lich in  kaltem  Alkohol,  leicht  in  Aether. 

Körper  CgHgNgOg.  B.  Entsteht,  neben  wenig  Methylglyoxim,  beim  Vermischen  der 
konc.  wässerigen  Lösungen  von  Isonitrosoaceton  und  salzsaurem  Hydroxylamin  (Scholl, 
B.  23,  3578).  Man  neutralisirt  die  saure  Lösung  mit  Natron  und  befreit  den  Nieder- 
schlag, durch  Aether,  von  beigemengtem  Methylglyoxim.  —  Nädelchen  (aus  heifsem  Wasser). 
Verpufft  bei  238 — 247°.  Löst  sich  in  etwa  500  Thln.  siedenden  Wassers.  Sehr  schwer 
löslich  in  siedendem  Alkohol.  Leicht  löslich  in  Säuren,  Natron,  Soda  und  NHg.  — 
CgHpNgOg.HCl.  Glänzende  Nädelchen.  Schmelzp.:  112—113°.  Ziemlich  leicht  löslich  in 
absol.  Alkohol. 

3.  Oxime  c^HsN^o^. 

1.  Dimethylglyoxim,  CH3.C(N.OH).C(N.OH).CH3.  B.  Beim  Versetzen  einer  wässe- 
rigen Lösung  von  Isonitrosomethyläthylketon  mit  salzsaurem  Hydroxylamin  (Schramm,  B. 
16,  180).  —  Glänzende,  spiefsige  Krystalle.     Liefert  kein  Silbersalz. 

CH  C'N  O 
Dimethylglyoximhyperoxyd  C^HgNjOa  =  pu^  pl^rn*    ^-    ■'^^^^  Eintragen  von  7  g 

NO2  in  die  Lösung  von  14,5  g  Dimethylglyoxim  in  200  g  absol.'  Aether  (Scholl,  B.  23, 
3499).  —  Flüssig.  Siedep.:  222—223°  (i.  D.)  bei  726  mm;  106,5-  107,5°  bei  14  mm.  Lös- 
lich bei  18°  in  30  Thln.  Wasser;  mischbar  mit  Alkohol  u.  s.  w. 

VW    CH • N  OH 

2.  Succinaldehyddioxim   (Pyrrolhydroxylaniin)    /,„"  Vitt   t- Vwtt  •      ^-      Bei 

CH2 .  CH  :  rs .  OH 

17  stündigem  Kochen  einer  Lösung  von  (10  g)  Pyrrol  und  (12  g)  salzsaurem  Hydroxyl- 
amin in  (100  g)  Alkohol  (von  90%)    mit    (8  g)    entwässertem   Na^COg    (Ciamician,  Denn- 


972  FETTREIHE.  —  XXIX.  KETONE.  [2.3.93. 

STEDT,  B.  17,  534;  Ciamiciän,  Zanetti,  B.  22,  1969).  Aus  n-Aethylpyrrol  und  Hydroxyl- 
amin  (Ciamiciän,  Zanetti,  B.  23,  1788).  —  Kleine  Krystalle  (aus  Alkohol).  Schmelzp.: 
173".  Wird  von  Natrium  (und  Alkohol)  zu  Tetramethylendiamin  reducirt.  Mit  Phenyl- 
hydrazin entsteht  Succinaldehyddihydrazon.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Kalilauge,  in  NH3 
und  Bernsteinsäure. 

4.  Methyläthylglyoxim  CsHioN.o,  =  ch3.C(N.oh).C(N.oh).C2H5.  b.  Aus  isonitroso- 

inethylpropylketon  und  salzsaurem  Hydroxylamin  (Scheamm,  B.  16,  180).  —  Kleine  Nadeln. 
Schmilzt  bei  170°  unter  Gelbfärbung.  —  Na.CgHgNoOj.  Käsiger  Niederschlag,  erhalten 
durch  Fällen  einer  ätherischen  Lösung  von  Methyläthylglyoxim  mit  Natriumäthylat 
(Schramm,  B.  16,  2187). 

Diacetat  CgHi^NjO,  =  CHgKC.N.OC.HgOl.j.CoHs.  B.  Aus  Methyläthylglyoxim  und 
Essigsäureanhydrid  (Scheamm,  B.  16,  2187.  —  Durchsichtige  Prismen  (aus  Ligroin).  Leicht 
löslich  in  Alkohol  und  Aether,  schwer  in  heifsem  Wasser. 

Methyläthylglyoximhyperoxyd  CäHoNjO,  =  ^  ^^   a  \-  a-  -^-  ßeim  Versetzen  einer 

alkalischen  Lösung  von  Methyläthylglyoxim  mit  rothem  Blutlaugensalz  oder  besser  einer 
ätherischen  Lösung  jenes  Körpers  mit  NO,  (Scholl,  B.  23,  3498).  —  Flüssig.  Siedep.: 
115 — 116"  bei  16,5  mm.  Siedet  nicht  ganz  unzersetzt  an  der  Luft.  Mit  Wasserdämpfen 
unzersetzt  flüchtig.     Schwer  löslich  in  Wasser.     Mischbar  mit  Alkohol  u.  s.  w. 

5.  Oxime  CgH^N^o,. 

1.  Methylpropylglyoxim  CH3.C(N.OH).C(X.OH).CH,.CH,.CH3.  B.  Aus  Isonitroso- 
propylaceton  und  salzsaurem  Hydroxylamin,  in  wässerig-alkoholischer  Lösung  (Schramm, 
B.  16,  2185).  Beim  Kochen  einer  alkoholischen  Lösung  von  Methylpro pyldiketon  mit  salz- 
saurem Hydroxylamin  und  einem  Tropfen  Salzsäure  (Otte,  Pechmann,  B.  22,  2121).  — - 
Kleine,  spiralig  gruppirte  Nadeln.     Schmelzp.:  168". 

2.  Propionylpropionaldioxim  C.,H5.C(N.OH).CH3.CH,.CH:N.OH.  B.  Aus  «-Aethyl- 
pyrrol  und  NH3O  (Zanetti,  O.  21  [2]  168).  —  Glänzende  Schuppen  (aus  Alkohol).  Schmelzp.: 
84 — 85".  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Benzol.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit 
Kalilauge,  in  NHg  und  jlJ-Propionylpropionsäure. 

3.  Aethylsuccinaldioxim  OH.N:CH.CH2.CH(C2H,).CH:N.OH.  B.  Aus  j?-Aethylpyrrol 
und  NH3O  (Zanetti,  G.  21  [2]  168).  —  Glänzende  Schuppen  (aus  Aether).  Schmelzp.: 
134 — 135".     Schwer  löslich  in  kaltem  Aether  und  Benzol. 

4.  MethylUUulinaldioxim  CH3.C(N.OH).CH2.CH(CH3).CH:N.OH.  B.  Bei  7  stün- 
digem Kochen  einer  Lösung  von  (1  Mol.)  2,4-Dimethylpyrrol  in  (10  Thln.)  Alkohol  (von 
95"/o)  mit  (2  Mol.)  Hydroxylaminhydrochlorid  und  (1  Mol.)  entwässertem  Na^COg  (Cia- 
miciän, Zanetti,  B.  23,  1788).  Man  destillirt  den  Alkohol  ab,  versetzt  den  Kückstand  mit 
Kali  und  leitet  in  die,  wiederholt  mit  Aether  extrahirte,  Lösung  COj  ein.  Man  sättigt  die 
Lösung  mit  Potasche  und  extrahirt  sie  mit  Aether.  —  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Kali- 
lauge, in  NHg  und  a-Methyllävulinsäure  CgHioOg.  —  Na.,.CeHioN202.    Zerfliefsliches  Pulver. 


XXIX.    Ketone. 
A.    Ketone  c„H,„o  =  (C„H,„^.)jCO. 

Wird  das  Hydroxyl  der  Säuren  durch  ein  Alkoholradikal  vertreten,  so  entstehen 
Ketone,  d.  h.  Verbindungen  von  CO  mit  zwei  Alkylen.  Ist  das  Kohlenoxyd  hierbei 
zweimal  mit  einem  gleichen  Alkyl  verbunden,  so  hat  man  ein  einfaches  Keton, 
z.  B.  CH3.CO.CHg,  im  entgegengesetzten  Falle  ein  gemischtes  Keton,  z.  B.  CH,. 
C0.C,H5. 

Die  Ketone  entstehen:  1.  Durch  Anlagerung  von  Wasser  an  Kohlenwasserstoffe  von 
der  Form  R.CiCH.  Leitet  man  z.  B.  Allylen  CH3.CiCH,  in  eine  wässerige  Lösung  von 
Sublimat,  bei  90 — 95",  so  erfolgt  sofort  Anlagerung  von  Wasser  an  den  Kohlenwasser- 
stoff (s.  Kohlenwasserstoff"e  CnH,n_3).  CH3.C:CH+H20  =  CH3.CO.CH3.  Die  Kohlenwasser- 
stoffe CuH,,„_2  liefern  bei  280"  mit  Essigsäure  Additionsprodukte,  aus  welchen,  durch 
Wasser,  Ketone  hervorgehen  (Behal,  Desgrez,  B.  25  [2]  504). 

2.  Bei  der  Oxydation  primärer  Alkohole  von  der  Formel  R.CHRj.CH^.OH.  Hierbei 
entstehen  Ameisensäure  und  Ketone  R.CO.Ri.     CH3.CH(C2Hg).  CH,.OH  -f  O3  =  CH3.CO. 


•2.  3.  93.]  FETTREIHE.   —  A.  KETONE  C^H^nO.  973 

C2H5+  CH.O^  +  H.,0.     Bei    der    Oxydation    sekundärer    Alkohole.     (C^H^u+J^.CHCOH) 
4-0  =  (C„H,„+,),CÖ  +  H,0. 

3.  Tertiäre  Alkohole,  E:C(OH)Ri,  wandeln  sich,  im  Momente  der  Bildung,  in  Ketone 
um  (s.  Alkohole  C„H2j,0). 

4.  Sekundäre  und  sekundär-tertiäre  Grlykole  C„H2u(0H)j  liefern,  beim  Behandeln  mit 
wasserentziehenden  Mitteln,  Ketone  (s.  Glykole  S.  258).  Tertiäre  Glykole  (Pinakone)  wer- 
den, schon  durch  Erwärmen  mit  verdünnter  H2SO4,  in  ein  Keton  und  Wasser  zerlegt. 

5.  Bei  der  trockenen  Destillation  der  Calciumsalze  der  Säuren  CnHjnOg.  (CH3.CO. 
0).>Ca  =  (CHg^^CO -]- CaCO^.  Apparat  hierzu:  Young,  Soc.  59,  628.  Glüht  man  ein  äqui- 
ralentes  Gemisch  verschiedener  Kalksalze,  so  resultirt  ein  gemischtes  Keton.  (CHg> 
CO.O).,Ca  +  (C2H5.CO.O).,Ca=  2CH3.CO.C2H5  +  2CaC03.  Ist  hierbei  das  eine  Salz. 
Calciumformiat  [(H.CO.OlgCa],  so  entstehen  natürlich  Aldehyde.  Bei  der  Destillation 
der  Calciumsalze  entstehen  stets  Nebenprodukte.  So  erhielt  (Fittig  (ä.  HO,  17)  aus 
Calciumacetat,  aufser  CgHgO,  noch  die  Homologen  C4HgO  (Siedep.:  76"),  CjHjoO 
(Siedep.:  90 — 95")  und  Dumasin  CgHjgO.  Limpricht  {A.  108,  183)  gewann  aus  Calcium- 
butyrat,  aufser  Butyron  C^Hj^O,  noch  CgHigO  (Siedep.:  180"),  C,iH2,0  (Siedep.:  222") 
und  Fkiedel  {ä.  108,  122),  bei  der  gleichen  Reaktion,  aufserdem  C^HgO  (Siedep.:  95°), 
CjHjoO  (Siedep.:  111")  und  CgHijO  (Siedep.:  128").  Calciumvalerianat  giebt,  bei  der 
Destillation,  wesentlich  Valeraldehyd  und  wenig  Keton.  Seit  man  in  der  rohen  Essig- 
und  Buttersäure  höhere  und  niedere  Homologe  nachgewiesen  hat,  mögen  diese  Neben- 
produkte zum  Theil  durch  Verunreinigungen  der  Säuren  entstanden  sein  und  sind  daher 
gemischte  Ketone.  Doch  auch  die  Calciumsalze  der  reinen  Säuren  liefern,  beim  Destil- 
liren, Nebenprodukte. 

Auf  das  Verhalten  der  Kalksalze  organischer  Säuren  in  der  Hitze  ist  offenbar  auch 
die  Bildungsweise  der  Ketone  durch  trockene  Destillation  der  Kalkverbindungen  primärer 
Alkohole  zurückzuführen  (Destrem,  ä.  eh.  [5]  27,  7).  (C2H50)2Ca  =  CgHeO  +  CaO  -f  CH^. 
Denn  {C^'H.^0\C2i  =  2C,^^  +  CaO  -j-  H^O   und  (C2H50),Ca  +  2H,0  =  Ca(C.,H30.,),  +  H3. 

Ketone  können  auch  aus  den  Natriumsalzen  der  Säuren  CnHonO.j  dargestellt  werden, 
wenn  man  diese  Salze  mit  den  entsprechenden  Säureanhydriden  auf  190"  erhitzt  (Perkin,. 
Soc.  49,  322).  CH3.CO.ONa  +  (CH3.CO)20  =  CH3.C(ONa)(O.CO.CH3)2  =  C0(CH3).,  +  CO, 
-\-  CH3.COo.Na.  Erhitzt  man  ein  Natriumsalz  mit  dem  Anhydride  einer  anderen  Säure, 
so  resultiren  gemischte  Ketone.  So  erhält  man  durch  Erhitzen  von  Natriumacetat  mit 
Buttersäureanhydrid  auf  190"  die  Ketone  CH3.CO.C3H7  und  C0{C3li.^\.  Die  Bildung  des- 
Butyrons  CO(C3Hj)2  erklärt  sich  daraus,  dass  das  Natriumacetat  vom  Buttersäureanhydrid 
theilweise  in  Natriumbutyrat  umgewandelt  wird. 

Säuren  C^Hj^O^  von  höherem  Molekulargewichte  liefern,  beim  Erhitzen  mit  PjOg, 
Ketone  (Kipping,  Soc.  57,  532).     2CeHi3.C02H  =  (CgHig^^CO -f  CO.^ +  H.,0. 

6.  Säurechloride  C„H,jj_,OCl  entwickeln,  beim  Erwärmen  mit  Eisenchlorid,  Salzsäure 
und  liefern  Produkte,  die,  beim  Behandeln  mit  Wasser,  Ketone  abscheiden  (Hamonet,  BI. 
50,  357).  2  C2H5 .  COCl  +  FeCls  =  C.Hs  •  CO.CjH^.COCla.FeClj  +  HCl  und  C.,H.-  .CO.C.H,. 
COCi^.FeClj  +  H2O  =  C2H,.CO'.C,H5  +  CO.^  +  FeClg  +  HCl. 

7.  Bei  der  Einwirkung  von  Säurechloriden  auf  Zinkalkyle  (Freund,  A.  118,  1). 
2C„H,u+i.C0Cl  -f  Zn{GJi,^^^)j  =  2(C„H2n+,)2.CO  +  ZnCl.^.  Doch  muss  das  Einwirkungs- 
produkt sofort  mit  Wasser  zerlegt  werden,  weil  sonst  tertiäre  Alkohole  entstehen.  Es 
erfolgt  nämlich  zunächst  Addition  des  Säurechlorides  an  das  Zinkalkyl  und  erst  später 
Austausch  des  Chlors  gegen  Alkyl.  Wartet  man  diese  zweite  Phase  der  Reaktion  nicht 
ab,  so  erhält  man,  bei  der  Zerlegung  des  Additionsproduktes  dui'ch  Wasser,  ein  Keton. 
CH3.COCI  -f  Zu(CH3).,  =  CH3.C(CH3)C1.0ZnCH3  und  CH3.C(CH3)C1.0ZnCH3  -f  H„0  = 
(CH3)2.C0  4  HCl  -f  ZnO  -\-  CH^.  Ist  im  Additionsprodukt  das  Chlor  gegen  Alkyl  aus- 
getauscht, so  wird,  beim  Zerlegen  mit  Wasser,  ein  tertiärer  Alkohol  erhalten.  Die  Dar- 
stellung der  Zinkalkyle  kann  übrigens  umgangen  werden,  wenn  man  Zinknatrium,  Alkyl- 
jodid  und  Säureanhydrid  benutzt  (Säytzew,  Z.  1870,  104). 

8.  Bei  der  Oxydation  der  tertiären  Oxysäuren  CaH.,„03.  —  (C3R),.C(0H).C0,H  -\- 
0  =  (CaHji^CO -h  CO,  4- H.,0. 

9.  Die  (?-Ketoncarbonsäuren  C„Hjn_,03  (oder  deren  Ester)  zerfallen,  beim  Koche» 
mit  verdünnter  Kalilauge  oder  mit  Barytwasser,  in  Alkohol,  CO,  und  Ketone.  GB..^^ 
CO.CHo.COä.C^Hä  +  H2O  =  C.,H5.0H  -f  CO.,  +  CH3.CO.CH3. 

10.  Die    Alkalisalze   /9 - halogenisirter   «-Oxysäuren    (mit  sekundärem   Alkyl)    liefern, 

beim  Kochen  mit  Wasser,  Ketone.     ^^2Cl\<^(OH).C02Na  =  (CH3)2CO  -f-  NaCl  -f  CO^. 

11.  Die  Alkylderivate  der  Acetondicarbonsäure  zerfallen,  beim  Kochen  mit  Alkalien 
oder  mit  verd.  Säuren,  in  CO.,  und  Alkylderivate  des  Acetons.  CO,H.CH„.CO.CHR.CO,H 
=  2  CO.,  -f  CHj.CO.CHo.R. 


974  FETTREIHE.  —  XXIX.  KETONE,  [2.  3.  93. 

12.  Diketone  —  CO.CH.,.CO  —  zerfallen,  durch  Kalilauge,  in  ein  Keton  und  eine 
Säure.     CH,.C0.CH,.C0.CH;+  KOH  =  CH^.CO.CH,  +  CHj.COoK. 

13.  Durch  Erhitzen  von  Natriumalkoholaten ,  in  Gegenwart  von  Salzen,  in  einem 
Strome  von  Kohlenoxyd  können  Ketone  (gesättigte  und  ungesättigte)  gebildet  werden. 
Beim  Ueberleiten  von  CO  über  ein  Gemenge  von  Natriumäthylat  und  Natriumacetat 
werden  die  Ketone  CgHjgO  und  CjgH^^O  (?)  erhalten.  Ebenso  aus  Natriumisoamylat  und 
NaOH  die  Ketone  C^Ji^^O  und  C,^HjgO;  aus  Natriumiso valerianat  und  Natriumäthylat 
die  Ketone:  C^H^O,  CigH^oO,  CogH.jO  (?)  u.  a.  (Geuther,  ä.  202,  288). 

Die  niederen  Homologen  der  Ketone  sind  unzersezt  siedende,  aromatisch  riechende 
Flüssigkeiten.  Die  höheren  Homologen  (von  CjgHjgO  an)  sind  fest  und  krystallisirbar. 
Die  Ketone  sind  isomer  mit  den  Aldehyden  und  haben  viele  Eigenschaften  mit  diesen 
gemein.  (Man  kann  die  Ketone  als  Aldehyde  betrachten,  in  denen  ein  Wasserstoffatom 
durch  ein  Alkyl  vertreten  ist.  Bei  der  Ameisensäure  fällt  der  Aldehyd  mit  dem  Keton 
zusammen).  Wie  die  Aldehyde  verbinden  sich  viele  Ketone  mit  Alkalidisulfiten  zu  schwer- 
löslichen Verbindungen,  jedoch  nur  solche  Ketone,  welche  eine  Methylgruppe  enthalten 
(Grimm,  ä.  157,  262).  Diese  Verbindungen  zeigen  ein  den  analogen  Aldehyd  Verbindungen 
durchaus  analoges  Verhalten.  Durch  PCI5  wird  in  den  Ketonen  der  Sauerstoff  gegen 
zwei  Atome  Chlor  ausgewechselt.  Durch  Natriumamalgam  (und  Wasser)  gehen  die 
Ketone  in  sekundäre  Alkohole  über.  Hierbei  enfstehen  aber  zugleich  tertiäre  Glykole 
(Pinakone).  2(C„H,^^.J, .CO  +  H,  =  (C„H,„+J,.C(0H).C(0H).(CJI,„4.j,.  Chlor  und 
Brom  wirken  auf  Ketone  substituirend. 

Salpetrige  Säure  erzeugt  Isonitroderivate.  Man  stellt  diese  Körper  dar  durch 
Vermischen  des  Ketons  mit  etwas  Isoamylnitrit  und  ein  wenig  HCl.  Ist  die  Reaktion 
eingetreten  und  die  gelbe  Färbung  verschwunden,  so  kühlt  man  ab  und  setzt  den  Kest 
der  theoretischen  Menge  Isoamylnitrit  allmählich  hinzu,  indem  man  vor  jedem  neuen  Zu- 
satz wartet,  bis  die  gelbe  Färbung  verschwunden  ist.  Ueberschuss  an  Isoamylnitrit  ist 
zu  vermeiden.  Dann  versetzt  man  mit  verd.  Natronlauge  und  schüttelt  die  alkalische 
Lösung  mit  Aether  aus.  Man  säuert  hierauf  mit  Essigsäure  oder  sehr  verd.  HCl  an  und 
schüttelt  mit  Aether  aus  (Claisen,  Manasse,  B.  22,  527).  Isonitrosoketone  entstehen  auch 
leicht  durch  Behandeln  von  alkylirten  Acetessigestern  mit  salpetriger  Säure  (und  über- 
sebüssigem  Kali).  CH,.CO .  CH(CH3) .  CO^ .  C^H-  +  HNO,,  =  CO^  +  CH3.CO .  C(N .  OH)  CH3 
+  C3H5.OH.  Die  Isonitrosoketone  liefern,  bei  der  Reduktion  mit  Zinn  und  Salzsäure, 
zweisäurige,  flüchtige  Basen  CjiH,„_^N2.  Während  alle  Isonitrosoketone  sich  mit 
Alkalien  verbinden,  liefert  aber  nur  das  erste  Glied  —  das  Isonitrosodiraethylketon  — 
ein  Silbersalz.  Die  Lösung  der  Isonitrosoketone  in  Alkalien  ist  intensiv  gelb  gefärbt. 
Die  Isonitrosoketone  verbinden  sich  direkt  mit  Alkalidisulfiten  zu  Salzen  von  Imidosulfon- 
säuren,  welche,  durch  Kochen  mit  verd.  HjSO^,  in  NH3,  H.,SO^  und  Diketone  (s.  d.) 
zerfallen.  Beim  Kochen  mit  verdünnter  H.,SÖ^  zerfallen  die  Isonitrosoketone  in  Hydroxyl- 
amin  und  Diketone. 

Beim  Behandeln  von  Ketonen  mit  koncentrirter  Salpetersäure  entstehen  Dinitroderi- 
vate  der  normalen  Kohlenwasserstoffe  C^H^n  ,  j.  Propion  (C^Hg^jCO  liefert  Dinitroäthan, 
Butyron  (C3H-)2CO  —  Dinitropropan  CH3  CH,.CH(N05)3  (Chancel,  Bl.  31,  503). 

Cyanderivate  der  Ketone  entstehen  beim  Behandeln  der  Dinitrile  (CnHj^  ,  j.CN).,  mit 
Salzsäure.  CH3.C(NH).CH3.CN  +  H,0  =  CH3.C0.CH,,.CN  +  NH,.  Jene  Kondensations- 
produkte der  Nitrile  können  als  Imidoderivate  der  oj-Cyanketone  aufgefasst  werden. 

Die  Acetone  verbinden  sich,  ebenso  wie  die  Aldehyde,  aber  etwas  langsamer,  mit 
Merkaptanen,  vmter  Wasseraustritt  (Baumann,  B.  18,  887;  19,  2803).  Man  erhält  die 
Verbindungen  durch  Einleiten  von  trocknem  Chlorwasserstoff  in  ein  abgekühltes  Gemisch 
von  Keton  und  Merkaptan.  (CH3)2CO  +  2C.,H5.SH  =  (CHOj.a.S.C^HJ^  +  H,0.  Die  er- 
haltenen Verbindungen  —  Merkaptole  —  sind  nicht  flüchtig,  unlöslich  in  Wasser  und 
sehr  beständig  gegen  Alkalien  und  verdünnte  Mineralsäuren.  Durch  KMnO^,  in  Gegen- 
wart von  etwas  HgSO^,  werden  die  Merkaptole  oxydirt,  und  zwar  nehmen  sie  zwei  Atome 
Sauerstoff  für  jedes  Schwefelatom  auf.  (C2H5S),.C(CH3).2  +  0,  =  (C2H5.S02)2.C(CH3),. 
Die  entstandenen  Sulfone  zeichnen  sich  durch  grofse  Beständigkeit  aus  (Baumann,  B. 
19,  2807). 

Aethylhaltige  Sulfone  R,.C(S03R.)(S02.C2H5)  oder  C,H5.R.C(S02.E)  wirken  schlaf- 
bringenu,  und  zwar  um  so  stärker,  je  mehr  Aethylgruppen  vorhanden  sind  (Baumann,  Käst, 
H.  14,  68).  Auch  Aldehydderivate  C2Hg.CH.(S02.R),  oder  R.CH(S02R,XS02.C.,Hä)  wirken 
hypnotisch.  Dagegen  sind  (CH3.SO,),,.C(CH3),  CH,(S0.,.C,H5),,  C2H6.SO.,.CH3.CHj.SO.,.C,H5 
wirkungslos. 

In  Gegenwart  von  CI2  oder  Salzsäuregas  verbinden  sich  die  Ketone  mit  Thioglykol- 
säure  (BoNGARTz,  B.  21,  482).  CH3.CO.CH3  +  2SH.CH,.C0.,H  =  (CH3),.C(S.CH.j.C0,H), 
-j-  HjO.  Die  erhaltenen  Verbindungen  verlieren  oberhalb  des  Schmelzpunktes  CO.,  und 
CH3.SH.     Beim  Kochen  mit  konc.  HCl  zerfallen  sie  in  Thioglykolsäure  und  Ketone. 


2.3.93.]  FETTREIHE.  —  A.  KETONE  CnH.,„0.  975 

In  Gegenwart  von  alkoholfreiem  Natriumäthylat  (und  absolutem  Aether)  verbinden 
sich  die  Ketone  von  der  Formel  R.CO.CH.,  und  R.CO.CH.J.E  mit  Ameisenester  zu  Alde- 
hyden der  Ketonsäuren.  CgH-.CO.CHg  +  CH0.,.C.,H5  +  C/HsONa  =  C3H,.C0.CHNa.CH0 
-j-  2C2H5.OH.  Bei  der  Einwirkung  von  Natrium  auf  ein  Gemenge  von  Ketonen  und 
Estern  der  Säuren  C^H.juO.,  entstehen  Diketone  Ci)H.,„_.,0.^.  Aus  einem  Gemisch  von 
Ketonen,  Chloressigsäureester  und  Zink  resultiren  Ester  tertiärer  |^-Oxysäuren  CüHj^Oa 
(s.  S.  538). 

Ammoniak  wirkt  schwerer  auf  Ketone  ein,  als  wie  auf  Aldehyde. 

Beim  Versetzen  der  Ketone  mit  wässeriger  Hydroxylaminlösung  entstehen  Acetoxime 
(s.  d.).  (CH3).,.C0  +  NH.,.OH  =  (CH3),.C:N.0H  +  H.,0.  Die  Isonitrosoketone  reagiren 
in  gleicher  Weise  mit  Hydroxylamin,  und  zwar  setzen  sie  sich  bereits  mit  salzsaurem 
Hydroxylamin  um,  während  die  gewöhnlichen  Ketone  nur  mit  freiem  Hydroxylamin  in 
Wechselwirkung  treten.  Es  entstehen  hierbei  Homologe  des  Glyoxims  OH.N:CH.CH:N.OH 
(s.  S.  970). 

Ganz  wie  die  Aldehyde  verbinden  sich  auch  die  Ketone  mit  1  und  V-,  Mol.  Hydrazin. 
R.CO.R,  +N2H,  =  RR,C:N.NH.,  +  H2O:  -  H.  2R.C0.Ri  +  N.H,  =  RRiC:N.N:CRRi 
+  2H.,0. 

Die  Ketone  verbinden  sich  leicht  mit  Phenylhydrazin.  So  entsteht  z.  B.  aus 
Phenylhydrazin  und  Aceton  das  ölige  Acetonphenylhydrazin.  CgHg.NjHg  +  COlCHg)^,  = 
C6H5.N2.H.C(CH3),,  -\-  HjG.  Die  erhaltenen  Verbindungen  sind  unzersetzt  flüchtig  iin 
Vakuum,  beständig  gegen  Alkalien,  werden  aber  von  Säuren  wieder  in  Ketone  und 
Hydrazine  zerlegt.  Ketone  verbinden  sich  auch  mit  sekundären  Hydrazinen  (z.  ß.  Di- 
methylhydrazin).  Dies  Verhalten  dient  auch  zur  quantitativen  Bestimmung  der 
Ketone ,  ganz  wie  bei  den  Aldehyden  (s.  auch  Dimethylaceton).  Wie  Ketone  verhalten 
sich  auch  Diketone  und  Ketonsäuren  (Brenztraubensäure,  Acetessigäther)  gegen  Hydrazine 
(E.  Fischer,  B.  16,  661). 

Ganz  wie  die  Aldehyde,  verbinden  sich  auch  die  Ketone  mit  (genau  1  Mol.)  Blau- 
säure (in  20 — SOprocentiger,  wässeriger  Lösung)  zu  Nitrilen  von  Oxysäuren.  (CHg^jCO 
+  HCN  =  (CH3).^.C(0H).CN.  Diese  Nitrile  nehmen  sehr  leicht  Ammoniak  auf  und  bilden 
Nitrile  von  Aminosäuren.     (CH3).,.C(0H).CN  +  NH,  =  (CH3).,.C(NH.,).CN  +  H,,0. 

Sehr  scharf  unterscheiden  sich  die  Ketone  von  den  Aldehyden  durch  ihr  Verhalten 
gegen  Oxydationsmittel.  Die  Ketone  reduciren  nicht  eine  ammoniakalische  Silberlösung. 
Chromsäui-elösung  wirkt  zwar  oxydirend  ein,  aber  langsam  und  unter  Bildung  von  Säuren 
mit  weniger  Kohlenstoffatomen  im  Molekül,  als  im  angewandten  Keton.  (Man  wendet 
am  besten  ein  Gemisch  von  3  Thln.  KjCr^O- ,  1  Thl.  H^SO^  und  10  Thln.  H^O  an.)  Je 
gröfser  das  Molekulargewicht  eines  Ketons  ist,  um  so  schwieriger  wirken  Oxydations- 
mittel ein  (Heecz,  A.  186,  270).  Im  Allgemeinen  verläuft  die  Reaktion  so,  dass  das 
kohlenstoffärmere  Alkyl  beim  CO  bleibt,  während  das  andere  Alkyl  in  eine  Säure  mit 
gleichviel  C- Atomen  übergeht.  CjHu.CO.CHg  +  0,  =  C^HioO^  +  CHg.CO^H.  Doch 
hängt  hier  alles  von  der  Konstitution  des  Alkyls  ab  (Popow,  ä.  161,  285).  Sind  die 
mit  dem  CO  (Carbonyl)  verbundenen  C- Atome  mit  einer  ungleichen  Anzahl  von 
Wasserstoffatomen  vereinigt  (unsymmetrische  Ketone),  so  bleibt  das  H- reichere 
C-Atom  beim  Carbonyl.  Das  andere  Alkyl  oxydirt  sich  weiter:  ist  es  ein  primäres 
Alkyl,  so  geht  es  in  die  Säure  mit  gleichem  C-Gehalt  über.  Ist  das  zweite  Alkyl  ein 
sekundäres,  so  geht  es  zunächst  in  ein  Keton  über,  das  dann  weiterer  Oxydation  unter- 
liegen kann. 

CH3.CO  :    CH2.CH3  +  03  =  CH3.CO.3H  -I-  CH3.CO2H. 
CH3.CH2.CO  :   CH(CH3)2  +  0^  =  CH3.CH.,.C0,H  +  (CH3.),.C0. 

Ist  das  zweite  Alkyl  ein  tertiäres  oder  aromatisches,  so  bleibt  es  stets  mit  dem 
Carbonyl  verbunden: 

CH3  i    CO.C(CH,)„  +  03  =  (CH,),.C.C02H  +  CH„0.,  (resp.  CO.,). 
CHg.CO.CßHs  +  O3  =  C6H,.C0.,H -f  CH.,0.,.    ' 

CgHj.CO.CH^.CeHä  -f  O3  =  CeH-.CO.,H  +  C6H,.C0.,H. 

Bei  der  Oxydation  von  Aethylisobutylketon  entstehen  wesentlich  Essigsäure  und 
Isovaleriansäure.  CH3.CH3  j  CO.CH-CHiCHg)^  +  O3  =  CH3.C0,H  +  C0.,H.CH,.CH(CH3).,. 
Daneben  werden  Propionsäure  und  Isobuttersäure  gebildet.  Aethylpröpylketon  C^H;;. 
CO.CaHj  liefert  Essigsäure,  Propionsäure  und  Buttersäure.  Aus  Propylisobutylketou 
entstehen  Propionsäure  und  Isovaleriansäure.  Die  Popow'sche  Regel  ist  daher  nicht  all- 
gemein giltig;  bei  der  Oxydation  bleibt  einmal  das  kohlenstoflarmere  und  dann  das 
kohlenstoflFreichere  Alkyl  beim  CO  (Wagnek,  J.  pr.  [2]  44,  300J.  Beide  Spaltungen  er- 
folgen übrigens  niemals  in  gleichem  Mafse:  immer  überwiegt  die  Oxydation  in  der  einen 
Richtung.     Bei  der  Oxydation  von  Aethylisopropylketon  C.,H3.CO.CH(CH3).,  entstehen  auf 


976  FETTKEIHE,  —  XXIX.  KETONE  [2.3.93. 

1  Mol.  Essigsäure  und  Isobuttersäui-e  je  4  Mol.  Aceton  (CHgjjCO  und  Propionsäure.  Es 
hängt  hier  alles  ab  von  der  Natur  des  Alkyls  in  den  Ketonen.  Da  Methyl  CHg  und 
Phenyl  CgHä  besonders  schwer  oxydirbar  sind,  so  bleiben  eben,  bei  der  Oxydation  methyl- 
oder  phenylhaltiger  Ketone,  diese  Radikale  mit  dem  Carbonyl  CO  verbunden.  Ein  sekun- 
däres Radikal  RjCH  oxydirt  sich  leichter  als  ein  primäres  R.CH,.  Je  kohlenstoifreicher 
ein  Alkyl  ist,  um  so  schwerer  wird  es  meistens  oxydirt  (G.  Wagner;  vgl.  oben).  Bei  den 
Oxydationen  lagert  sich  zunächst  Sauerstoff  an  den  Wasserstoff  an,  und  dann  erfolgt  eine 
Spaltung  durch  Wasser.  I.  CHg.CH.^.CO.CHCCHg),,  +  0  =  CHg.CHa.CO.ClOHXCHg),.  - 
II.  CH,.CH..C0.C(0HXCH3).>  +  H^O  =  CHg.CH^.CO.H  +  OH.CH(CH,),,.  Der  gebildete 
Alkohol  wird  dann  weiter  oxydirt:  OH.CHCCHa)^  +  0  =  COfCHa)., -f  H^O.  Andererseits 
lagert  sich,  aber  in  viel  geringerer  Menge,  der  Sauerstoff  auch  an  ein  anderes  Wasser- 
stoffatom. CHg .  CHj . CO . CH(CHg).,  +  0  +  H,0  =  CHg .  CH(OH).  CO . CH(CHg).j  -f  H.,0  = 
(CH3),.CH.C02H  4-  CHg.CHj.OH  und  CHg.CH^.OH  +  0^  =  CHg.CO^H  +  H^O.  Bei  der 
Oxydation  der  Ketone   ist  aber  auch   die  Temperatur   von  Einfluss  (s.  Methylbutylketon). 

Nachweis  von  Ketonen  durch  alkalische  Nitroprussidnatriumlösung:  Bitto,  ä.  267,  374. 

Oxyketone  C^H2„_iO.OH  s.  Alkohole  C„H,^03. 

Nomenklatur.  Die  Ketone  einhalten  denselben  Namen  wie  die  entsprechenden 
Kohlenwasserstoffe  mit  gleicher  Anzahl  von  Kohlenstoffatomen,  unter  Zufügung  der  End- 
silbe „on".  Ketone,  in  denen  die  Gruppe  CO  zweimal  vorkommt  (Diketone),  erhalten 
die  Endsilbe  ,,dion"  u.  s.  av. 

CHg.CH^.CHg  CH3.CO.CH3  CHg.CHj.CHj.CO.CHo.CHg  CH3.CO.CO.CH3 

Propan  Propanon  654321  4321 

CHg  2, 3-Butandion 

CH3.CO.CH.C0H5  2-Methyl-3-Hexanon 

CO.CH3 
3-Aethanoyl-2-Pentanon. 

1.  DImethylketon   (Aceton,    Propanon)   CgH^o  ^CHg.co.CHg.    v.   Findet  sich 

spurenweise  im  normalen  Harne,  im  Kuh-,  Hunde-  und  Katzenharn;  in  Exsudaten  und 
Transsudaten,  im  menschlichen  Blut  (Jacksch,  B.  6,  554).  Tritt  in  gröfserer  Menge  in 
pathologischen  Fällen  auf,  so  bei  hohem,  kontinuirlichem  Fieber  (Acetonurie)  bei  Diabetes 
mellitus  (Petters,  Kaulich,  Betz,  J.  1851,  805),  neben  Weingeist  (  Marko wnikow,  ä.  182, 
362).  —  B.  Wurde  schon  von  Becher,  Lemery,  Rouelle,  Stahl  u.  s.  w.  bei  der  trockenen 
Destillation  essigsaurer  Salze  beobachtet,  aber  erst  von  Liebig  (A.  1,  225)  und  Dumas 
(A.  eh.  [2]  49,  208)  richtig  analysirt.  Bei  der  trockenen  Destillation  der  Citronensäure 
(RoBiQUET,  Berx.  Jahresb.  18,  502).  Bei  der  trockenen  Destillation  des  Holzes  (daher  im 
rohen  Holzgeit)  (Völckel),  A.  80,  310).  Bei  der  Oxydation  der  Citronensäure  mit  Uebcr- 
mangansäure  (Pean,  J.  1858,  585).  Bei  der  Destillation  von  Zucker  oder  Gummi  mit 
Kalk  (Fkemy,  A.  15,  279).  Aus  2-Monobrompropylen  CHg.CBriCH,  mit  HgO  und  Essig- 
säure bei  100"  (LiNNEMANN,  A.  138,  125),  oder  aus  2-Brompropylen  und  20  Vol.  H,0  bei 
190";  aus  Propylenbromid  CHg.CHBr.CHBr  und  6  Vol.  H,0  bei  180".  Propylenchlorid, 
mit  20  Vol.  H,,0  auf  210"  erhitzt,  giebt  Aceton  und  Propionaldehyd  (Linnemann,  A. 
161,  58).  2-Chlorpropylen  wird  von  koncentrirter  HjS04,  unter  Entwickelung  von  HCl, 
absorbirt.  Destillirt  man  das  Produkt  mit  Wasser,  so  geht  Aceton  über  (Oppenheim, 
A.  Spl.  6,  365).  I.  CHg.CChCH,  -f  H,SO,  =  CHg.CCSO^H) :  CH5,  -f  HCl.  -  II.  CHg. 
C(SO,H):CH2  +  H,0  =  CH3.C(OH):CH, +H,S04.  -  III.  CHg.C(OH):CH,  =  CHg.CO.CH3. 
Aceton  entsteht,  neben  Mesitylen,  beim  Destilliren  der  Lösung  von  Allylen  CH3.C  I  CH 
in  koncentrirter  H2SO4  mit  Wasser  (Schrohe,  B.  8,  367).  Beim  Einleiten  von  Allylen  in 
eine  wässerige  Sublimatlösung  bei  90—95"  (Kütscherow,  B.  17,  15).  2 CgH^ -f- 6 HgCl, 
-f  3H.,0  =  2C3H4.3Hg0.3HgCl2  -f  6HC1  =  2C3H,0  +  6HgCl,  -f  H^O.  Aus  Acetylchlorid 
und  Zinkmethyl  (Freund,  A.  118,  11).  —  D.  Durch  Destillation  von  Bary umacetat; 
Calciumacetat  muss  höher  erhitzt  werden  und  liefert  daher  Nebenprodukte.  —  Vom  Holz- 
geist trennt  man  das  Aceton  durch  Destilliren  über  CaClj  oder  besser  durch  Darstellung 
von  Acetonnatriumdisulfit.  Man  kann  auch  den  Holzgeist  an  eine  Säure  (Oxalsäure, 
Benzoesäure)  binden.  Chamäleonlösung  ist,  in  der  Kälte,  ohne  Wirkung  auf  Aceton  und 
kann  daher  zur  Reinigung  des  Acetons  benutzt  werden  (PiiAN).  Rohes,  säurehaltiges 
Aceton  wird  mit  Potaschelösung  geschüttelt,  nöthigenfalls  filtrirt,  destillirt  und  über  CaCla 
entwässert. 

Pfefferminzartig  riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  56,3"  (Regnault),  56,53"  (kor.) 
(Thorpe,  Soe.  37,  212).  Kritische  Temperatur:  234,4"  (Schmidt,  A.  266,  290).  Spec.  Gew. 
=  0,8144  bei  0°;  0,79945  bei  13,9"  (Kopp,  A.  64,  214);  =  0,81858  bei  0"/4";  Ausdehnungs- 
koefficient:   Thorpe.      Spec.  Gew.  =  0,8179  bei  0";   spec.  Zähigkeit:   Pribram,  Handl,  M. 

2,  675.      Spec.  Gew.  =  0,7920  bei   19,8";    Ausdehnungskoefficient :   Zander,   A.  214,    172. 


2.3.93.]  FETTREIHE.  —  A.  KETONE  C„H.j„0.  977 

Spec.  Gew.  =  0,7506  bei  5674»  (R.Schiff,  ä.  220,  102);  bei  150  =  0,79726;  bei  25°  = 
0,78630;  spec.  Gew.  des  wasserhaltigen  Acetors  bei  15".  20",  25°:  Krug,  Fr.  32,  106. 
Kapillaritätskonstante  beim  Siedepunkte;  a^  =  5,189  (E.  Schiff,  ä.  223,  73).  Molekular- 
brechungsvermögen  =  25,52  (Kanonnikow,  J.  pr.  [2]  31,  361).  Mit  Wasser,  Alkohol  und 
Aether  in  jedem  Verhältniss  mischbar.  Wii-d  aus  der  wässerigen  Lösung  durch  CaCl2  u.  s.  w. 
ausgeschieden.  Beim  Durchleitcn  von  Acetondämpfen  durch  ein  hellrothglühendes  Eohr 
entstehen  CO,  CH^,  CjH^,  Wasserstoff,  etwas  Acetylen  und  eine  Spur  Naphtalin  (Barbier, 
Roux,  Bl.  46,  269).  2C3H6O  =  2C0  +  2CH4  -f-  C^H^.  Beim  Ueberleitcn  über  glühenden 
Aetzkalk  entstehen  Ameisen-  und  Essigsäure.  Dieselben  Produkte  erzeugt  sehr  leicht  ein 
Gemenge  von  AgjO  und  Wasser  bei  100°  (Linnemann).  Mit  stark  erhitztem  ZnClj  in  Be- 
rührung, entstehen  Gase  (wenig  G,H^,  CgHg . . .),  kein  Mesitylen,  aber  Hexamethylbenzol 
(Greene,  Bl.  32,  422).  Liefert,  beim  Erhitzen  mit  Zinkstaub,  Wasserstoff,  CO,  CgHg  und 
etwas  Acetylen  (Jahn,  M.  1,  691).  Chromsäure  (oder  KMnO^  —  Hercz,  A.  186,  259)  oxy- 
dirt  zu  Essigsäure  und  Ameisensäure  (resp.  CO5).  Bei  mehrmonatlichem  Stehen  mit  verd. 
HNO3  entstehen  Oxyisobuttersäure ,  Oxalsäure,  COj,  HCN  und  Essigsäure  (Newbury, 
Orndorff,  Am.  12,  518:  Hell,  Kitrosky,  B.  24,  984).  Beim  Destilliren  von  Aceton  mit 
Chlorkalk  entsteht  Chloroform.  Ebenso  entsteht  mit  Brom  und  Kalilauge  Bromoform 
(imd  Essigsäure)  und  mit  Jod  und  Kalilauge  Jodoform.  Liefert  mit  PCI3,  in  Gegenwart 
von  AlClg,  das  Chlorid  der  diacetonylphosphinigen  Säuren.  Liefert  mit  PCI3  Diaceton- 
phosphorchlorür  (siehe  Phosphorverbindungen).  PCI-  erzeugt  2, 2 - Dichlorpropan  und 
2-Chlorpropylen.  Ebenso  wirkt  PClgBrj  unter  Bildung  von  CHg.CBrj.CHg.  P,S,  erzeugt 
Duplothioaceton  (CgHgS),;  gelbes  Schwefelammoninm  liefert,  in  der  Kälte,  Duplodithio- 
aceton  (CgHßS,).,.  Beim  Einleiten  von  H^S  in  ein  Gemisch  aus  Aceton  und  konc.  HCl 
entstehen  Trithioaceton  (CgHgS)3  und  Tetrathiopenton  C,5H,8S4.  Aceton  verbindet  sich 
mit  NjOg  zu  Isonitrosodiacetonnitrat  C^Hj^NO^-NOg.  In  Gegenwart  von  Wasser  wird 
Aceton  von  Natrium  zu  Isopropylalkobol  und  Pinakon  CgHjoCOH),  reducirt.  Gielst  man, 
mit  absoluten  Aether  verdünntes,  Aceton  auf  fein  zertheiltes  und  unter  absol.  Aether  be- 
findliches Natrium,  so  scheidet  sich  ein  sehr  unbeständiges  Salz  Na.C3HgO  aus,  das,  mit 
Wasser,  sofort  Aceton  regenerirt  (Freer,  Am.  12,  355).  Verhalten  des  Acetons  gegen  Am- 
moniak und  Basen  siehe  unter  Ammoniakabkömmlinge  des  Acetons.  Beim  Erhitzen  von 
Aceton  mit  festem  Salmiak  auf  265°  entsteht  etwas  s-Trimethylpyridin  (CH3)3.C5HjN. 
Beim  Erhitzen  mit  Ammoniumformiat  auf  210°  entstehen  eine  Base  CgH^^N  und  zwei 
Basen  CjoHjgN  (s.  Conicein). 

Wasserentziehende  Mittel  wirken  leicht  auf  Aceton  ein.  Lässt  man  Aceton  mit  un- 
gelöschtem Kalk  einige  Wochen  stehen,  so  erhält  man  Mesityloxyd  CgHipO  und  Phoron 
C9H14O  (FiTTiß,  A.  110,  32).  Ebenso  wirken  Zinkalkyle  (Beilstein,  Rieth,  A.  126,  245; 
Pawlow,  A.  188,  128)  und  Chloraluminium  (Louise,  Bl.  39,  522).  Am  leichtesten  werden 
diese  Körper  erhalten,  wenn  mit  Salzsäuregas  gesättigtes  Aceton  einige  Tage  stehen  bleibt. 
Hierbei  entstehen  gleichzeitig  Xyliton  und  Dixyliton.  —  Beim  Kochen  von ,  mit  Saksäure- 
gas  gesättigtem,  Aceton  mit  KCN  und  Alkohol  entstehen  Mesitonsäure  CjHjgOg,  Mesityl- 
säure  CgHigNOg  und  das  Nitril  der  Phoronsäure  C,iH,g04  (Pinner,  B.  14,  1070;  15,  576). 
Beim  Destilliren  von  Aceton   mit  koncentrirter  Schwefelsäure  geht  Mesitylen  CgH,,  über. 

I.  2CaH60  —  H2O  =  CgH,oO.  —  n.  3CgHgO  -  2H,0  =  CgH.^O. 
m.  3C3H6O  —  SH,0  =  C9H,,. 

Beim  Mischen  von  Aceton  mit  Schwefelsäure,  unter  Abkühlen,  soll  eine  einbasische 
Mesitylschwefelsäure  CgHj.SOgH  entstehen,  die,  beim  Erhitzen  mit  Kali,  Mesityloxyd 
liefert  (Hlasiwetz,  /.  1856,  487).  Nach  Kane  (P.  44,  479)  entsteht  beim  Mischen,  ohne 
abzukühlen,  von  2  Vol.  Aceton  mit  1  Vol.  Vitriolöl  die  Mesitylschwefelsäure  CgHjoO. 
H2SO4,  deren  Kalksalz  CgHjoO.CaSO^  +  H^O  in  kleinen  Krystallen  anschiefst.  Wendet 
man  auf  1  Vol.  Aceton  2  Vol.  H.,S04  an,  so  resultirt  die  Uebermesitylschwefel- 
säure  CgHgO.HjSO^,  deren  Kalksalz  C3H(,O.CaS04  zerfliefsliche  Körner  und  kleine 
Säulen  bildet.  Beim  Destilliren  von  Aceton  mit  Phosphor  und  Jod  soll  eine  mesityl- 
unterphosphorige  Säure  entstehen,  deren  Baryumsalz  (C3HgP02)2Ba  in  Körnern 
krystallisirt  (Kane,  J.  pr.  15,  141).  Durch  Vermischen  von  Aceton  mit  glasiger  Phosphor- 
säure entsteht  nach  Kane  (J.  pr.  15,  144)  eine  Mesitylphosphor säure,  deren  Na- 
triumsalz Na.C3HgP04  -j-  2V2H2O  in  dünnen,  rhombischen  Tafeln  krystallisirt. 

Aus  Aceton,  Oxaläther  und  Natriumäthylat  entsteht  Acetbrenztraubensäureester 
CgHgO^.CgHg  und,  bei  Anwendung  der  doppelten  Menge  Aceton,  Oxalyldiaceton  C.^02(,Cil.^. 
CO.CHg)^.  Salzsäuregas,  in  ein  Gemisch  von  Aceton  und  Bittermandelöl  geleitet,  erzeugt 
Dibenzylidenaceton  (C8Hj)2.CO.  Aceton  verbindet  sich,  selbst  bei  150°  nicht  mit  Choro- 
form.  Setzt  man  aber  dem  Gemisch  festes  Aetzkali  zu,  so  wird  sofort  das  Additions- 
produkt CHClg.CgHgO  (s.  S.  978)  gebildet.  Ebensolche  Verbindungen  entstehen  aus  CHBi-g 
oder  CCI4,  Aceton  und  Kali  (Willgerodt,  B.  14,  2451). 

Beilbtein,  Handbuch.    I.     3.  Aufl.     2.  62 


978  FETTREIHE.  —  XXIX.  KETONE.  [2.  3.  93, 

Nacirweis  des  Acetons.  Man  versetzt  mit  Kalilauge  und  Jod,  wobei  Jodoform 
ausfällt.  Enthält  die  zu  untersuchende  Substanz  Alkohol,  so  verwendet  man  Ammoniak 
und  eine  Lösung  von  Jod  in  NH^J  (Günning,  Fr.  24,  147).  —  Man  giefst  die  aceton- 
haltige  Flüssigkeit  in  Sublimatlösung,  die  vorher  mit  alkoholischem  Kali  bis  zu  stark 
alkalischer  Reaktion  versetzt  worden  ist,  und  schüttelt  stark  um.  Die  filtrirte  Lösung  ist, 
bei  Gegenwart  von  Aceton,  quecksilberhaltig  (Nachweis  durch  SnCl^  oder  Schwefelammo- 
iiium),  weil  Aceton,  in  Gegenwart  von  Kali,  HgO  löst  (Eeynolds;  Gunning,  Fr.  24,  148). 
—  Nachweis  durch  Nitroprussidnatrium :  Fr.  24,  148,  150.  —  Nachweis  durch  Bildung 
von  Indigo,  unter  Zusatz  von  o-Nitrobenzaldehyd :  Penzoldt,  Fr.  24,  149. 

Quantitative  Bestimmung  des  Acetons.  Man  bestimmt  das  optische  Drehungs- 
vermögen der  Lösung  einer  gewogenen  Menge  Weinsäure  in  Aceton.  Ist  x  =  dem 
Procentgehalt  an  Aceton,  so  ist  [«]d  =  1,402— 0,0145.x  (PfeiBRAM,  M.  9,  489).  Oder  man 
bestimmt  das  Drehungsvermögen  einer  Lösung  von  wasserfreier  Glykose  im  Aceton 
(Pribram,  B.  21,  2601 J.  Es  ist  dann  [a]^  =  16,587  +  0,026.x.  —  Man  vermischt  die 
Lösung  von  0,1 — 0,5  g  Aceton  mit  einer  genau  gewogenen  Menge  (n  g)  von  Phenyl- 
hydrazinhydrochlorid  in  geringem  Ueberschuss  und  (1,5 .  n  g)  krystallisirtem  Natrium- 
acetat,  erwärmt  einige  Minuten  auf  dem  Wasserbade.  Nach  dem  Erkalten  übergiefst 
man  einen  Theil  der  Lösung  mit  FEHLiNo'scher  Lösung  und  misst  den  entwickelten  Stick- 
stoff (Strache,  M.  12,  580;  13,  313).  Ist  g  das  Gewicht  der  Substanz,  v  das  Vol.  des 
entwickelten  Stickstoffs  bei  0°  und  760  mm,  so  ist  die  Menge  des  Acetons  =  (160. g — 2  v). 
0,002  595  g.  —  Man  verwandelt  das  Aceton  (durch  Kalilauge  und  Jodlösung)  in  Jodoform 
s.  S.  220. 

Bestimmung  von  Aceton  im.  Holxgeist  s.  S.  220. 

Verbindungen  des  Acetons.  C^HgO.KOH.  Krystallinisch.  Unbeständig  (Vaübel, 
J.  pr.  [2]  43,  599).  —  Acetonquecksilberoxyd  2C3Hß0.3HgO.  B.  Man  versetzt  Aceton 
mit  Sublimat  und  schwacher  Kalilösung,  dialysirt  die  filtrirte  Flüssigkeit  und  fällt  die  im 
Dialysator  zurückbleibende  Lösung  mit  Essigsäui-e  (Reynolds,  Z.  1871,  254).  Entsteht 
auch  beim  Auflösen  von  HgO  in  Aceton  (Kutscherow,  B.  17,  20).  —  Gelatinöser  Nieder- 
schlag, der  beim  Trocknen  harzig  wird.  Die  Lösung  des  Körpers  gelatinirt  auch  beim 
Erhitzen  oder  Stehen.  Wird  durch  HCl  in  Aceton  und  HgCij  zerlegt.  Giebt  mit  HgCI.^ 
einen  Niederschlag,  2C3Hy0.3Hg0.nHgClä.  —  Verbindung  mit  CaCLj.  Gepulvertes 
CaCl.,  und  Aceton  werden  zuerst  breiig,  erwärmen  sich  dann  und  bilden  eine  trockene 
Masse,  die  bei  100°  nichts  abgiebt.  Erst  auf  Zusatz  von  Wasser  lässt  sich  bei  80 — 83° 
Aceton  abdestilliren  (Hlasiwetz,  /.  1850,  394). 

Acetonchlorplatin  CßHjaO.PtClj  erhielt  Zeise  (A.  33,29)  in  gelben  Krystallen  beim 
Behandeln  von  Aceton  mit  Platinchlorid.  (Ist  vielleicht  eine  Verbindung  des  Mesityl- 
oxydes.) 

Acetonhydrofluorid  CgHeO.HFl.  Siedep.:  55°  (Landolph,  Bl.  40,  302).  —  Aceton- 
dihydrofluorid  C3H6O.2HFI.     Siedep.:  12—15°  (Landolph). 

Borsäureaceton  C3HpO(BHO)2.  B.  Entsteht,  neben  Fluorborsäureaceton  und 
Kohlenwasserstoffen  (CgHiJ?]  —  Siedep.:  162—165°  und  CgHig  [?]  —  Siedep.:  130°),  beim 
Sättigen  von  Aceton  mit  Fluorborgas  und  Destilliren  des  Produktes  (Landolph,  B.  12, 
1582).  —  Bleibt  im  Kältegemisch  flüssig.  Siedep.:  50°.  Raucht  stark  an  feuchter 
Luft.  Brennt  mit  grüner  Flamme.  Zerfällt  mit  Wasser  sofort  unter  Abscheidung  von 
Borsäure. 

«-Fluorborsäureaceton  C^HgO .  HgFlgB^O^.  B.  Aus  BFI3  und  Aceton  (Lan- 
dolph). —  Siedep.:  120 — 122".  Bleibt  im  Kältegemisch  flüssig.  Verhält  sich  wie  Bor- 
säureaceton. 

(^-Fluorborsäureaceton  C3HbO.H3F13B^04.  B.  Aus  BFI3  und  Aceton  (Landolph). 
—  Kleine  Schuppen.  Schmelzp.;  36°;  Siedep.:  90 — 92°.  Verhält  sich  gegen  Wasser  u.  s.  w. 
wie  Borsäureaceton. 

Aceton  liefert  mit  Phosphoniumjodid  ein  öliges  Gemenge  der  Verbindungen 
(C3HeO)2.PH,J  und  (C3H,0)3.PH,J  (A.  Gieard,  A.  eh.  [6]  2,  56). 

Aceton  und  Alkalidisulflte.  CgH^O  +  NH^.HSOg.  Blättchen  (Städeler,  A.  111, 
307).  —  C.^HgO.NaHSOg.  D.  Man  schüttelt  Aceton  mit  einer  koncentrirten  Lösung  von 
Natriumdisulfit  (Limpricht,  A.  93,  238).  —  Blättchen,  in  Wasser  ziemlich  leicht  löslich, 
schwerer  in  Alkohol.  —  CgHgO.KHSOa  (Limpricht). 

Acetonchloroform  C^HjClgO.  Existirt  in  zwei  Modifikationen,  a.  Flüssiges 
Acetonchloroform  C10.C(CH3).,.CHCl2  (?).  D.  In  ein  abgekühltes  Gemisch  von  500  g 
Aceton  und  100  g  CHCI3  trägt  man,  innerhalb  2  Tagen,  allmählich  300—350  g  gepulvertes 
Kali  ein.  Nach  l'/j  Tagen  filtrirt  man  ab  und  wäscht  den  Rückstand  mit  Aether.  Alle 
Filtrate  werden  abdestillirt  und  der  Rückstand  fraktionnirt  (Willgerodt,  Genieser,  J.  pr. 
[2J  37,  362).    —    Dicke   Flüssigkeit.     Siedep.:  170°.     Polymerisirt  (?)  sich  rasch   am   Licht. 


2.  3.  93.]  FETTEEIHE.  —  A.  KETONE  C^Hj^O.  979 

Geht  an  feuchter  Luft  oder  in  Wasser  gegossen  in  die  feste  Verbindung  über.     Zerstört 
organisirte  Körper.     Sehr  giftig.     Liefert  mit  PCI5  einen  Körper  C^HgCljO. 

Körper  C^HgCl^O.  B.  Beim  Erwärmen  von  flüssigem  Acetonchloroform  mit  PCI5 
(WiLLGEEODT,  Geniesee,  J.  jo?-.  [2]  37,  371).  —  Flüssig.  Siedep.:  151*.  Unlöslich  in  Wasser, 
mischbar  mit  Aether.     Sehr  beständig. 

b.  Festes  Acetonchloroform  HO.CCCHgX.CClg  -|-  iVzHjO.  B.  Entsteht  aus  dem 
flüssigen  Acetonchloroform  durch  Aufnahme  von  Wasser  (Willgerodt,  Genieser,  J.  pr. 
[2]  37,  364;  vgl.  W.,  B.  14,  2451;  16,  1585).  —  Campherartig  riechende  Krystalle. 
Schmelzp.:  96—97°;  Siedep.:  167°.  Scheidet  sich  aus  Lösungen  mit  V2H2O  aus  und 
schmilzt  dann  schon  bei  80 — 81°.  Bei  der  Destillation  für  sich  entweicht  das  Krystall- 
wasser;  ebenso  beim  Behandeln  mit  CS.^,  CHCl,  .  .  .  Sehr  leicht  flüchtig  mit  Wasser- 
dämpfen. Die  Krystalle  rotiren  sehr  lebhaft,  wenn  sie  auf  Wasser  geworfen  werden. 
Unlöslich  in  Wasser,  äufserst  löslich  in  Aether,  Alkohol,  CHClg,  Aceton  und  Eisessig. 
Lichtbeständig.  Ist  reaktionsfähiger  als  die  flüssige  Modifikation.  Löst  und  zersetzt  sich 
in  kaltem  Vitriolöl.  Reducirt  langsam  ammoniakalische  Silberlösung  in  der  Kälte.  Zer- 
fällt, durch  festes  KOH  oder  beim  Erhitzen  mit  Wasser  auf  180°,  in  HCl  und  Oxyisobutter- 
säure.  Liefert  mit  Benzol,  in  Gegenwart  von  AICI3,  die  Alkohole  CjoHigCljO,  CigHi^ClO, 
CyaK^O  und  Tetraphenylisobutan  C^gH^g  (?)  (Willgerodt,  Genieser,  J.  pr.  [2]  37,  368). 
Ebenso  verhalten  sich  Toluol  und  Xylol  gegen  Acetonchloroform  und  AlCl,.  Liefert  mit 
PCI5  Acetonchloroformäther  CgHijClgO^  und  Tetrachlorisobutan  (CH3)2CCl.C'Cl3.  Mit  PBi^ 
entsteht  (CH.,)2CBr.CCl3.  Mit  Natriumamalgam  entstehen  wenig  Trimethylcarbinol  und 
a-Oxyisobuttersäure;  mit  Zink  und  Salzsäure  entsteht  hauptsächlich  Trimethylcarbinol, 
mit  Zink  und  Eisessig:  Trimethylcarbinolacetat.  Beim  Erwärmen  mit  Vitriolöl  entsteht 
Chlorhydroxylätherpropionsäure  CgHgClOg  (s.  Säure  CgHjoOj).  Trägt  man  Acetonchloro- 
form in  Kaliumanilin  ein,  so  entsteht  Phenylcarbylamin  CgHj.NC  und  Aceton.  Natrium- 
äthylat-j- Acetessigestcr  erzeugen  Oxyisopropyl-/?-Chlorgl-itarsäuremonoäthylester  CgHjjClOj. 
CgHg   und   Oxyisobutyryltriacetsäurediäthylester  CjoHj407(C2H5).,. 

Acetonchloroformäther  CgH.^ClgO  =  [(CH3)2.C(CCl3)]20.  B.  Entsteht,  neben  C^HgCl^, 
aus  Acetonchloroform  und  PCI5  (Willgerodt,  Dürr,  B.  20,  539).  —  Flüssig.  Siedep.:  156". 
Eeizt  die  Augen  heftig  zu  Thränen.  Unzersetzt  flüchtig  mit  Wasserdämpfen.  Beim 
Kochen  mit  alkoholischem  Kali  entsteht  Aetherisobutyryltrichlorid-Isobuttersäuretriäthyl- 
ester  CCl3(CH3)2.C.O.C(CH.,)2.C02.C2H5.  Mit  Benzol  und  AICI3  entsteht  Tetramethylhcxa- 
phenyläthyläther  (G^jH^JjO. 

Aeetyloxyisobuttersäuretrichlorid  CgHgClgOj  =  C2H30.0C(CH3).j.CCl3.  B.  Aus 
Acetonchloroform  mit  (1  Mol.)  Acetylchlorid  oder  Essigsäureanhydrid  (Willgerodt,  Dürr, 
J.pr.  [2]  39,  285).  —  Flüssig.     Siedep.:  191°. 

Chloralaeeton  CgH^Cl^O,  =  CCl3.CH(OH).CH2.CO.CH3.  B.  Bei  15  stündigem  Er- 
hitzen, im  Rohr,  auf  100"  von  (3,2  g)  Aceton  mit  (8  g)  Chloral  und  (8  g)  Eisessig  (Königs, 
B.  25,  794).  —  Krystalle  (aus  Ligroi'n).  Schmelzp.:  75—76°.  Sublimirbar.  Leichtlöslich 
in  Alkohol  und  Aether,  ziemlich  leicht  in  heifsem  Wasser,  schwer  in  Ligroin. 

Aeetonaloxyisobuttersäure  [(CH3)2.C(C02H)0]2. 0(0^^2.  B.  Entsteht,  neben  Aceton- 
chloroform und  anderen  Körpern,  beim  Behandeln  eines  Gemenges  von  Areton  und  CHCI3 
mit  KOH  (Willgerodt,  B.  15,  2309).  Durch  Vermischen  von  Acetonchloroform  mit  Aceton 
und  gepulvertem  Kali  (Willgerodt,  B.  20,  2445).  —  D.  Man  vermischt  1  Mol.  Aceton 
mit  1  Mol.  CHCI3,  giebt  das  gleiche  Vol.  Alkohol  hinzu,  kühlt  auf  0°  ab  und  fügt  die  eis- 
kalte, alkoholische  Lösung  von  (6  Mol.)  KOH  hinzu.  Man  kühlt  anfangs  ab,  erwärmt 
dann  auf  60 — 70°  und  übersättigt  mit  HCl,  sobald  die  Entwickelung  von  CO  aufhört. 
Man  filtrirt,  verdünnt  das  Filtrat  wie  Wasser  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  Die  äthe- 
rische Lösung  wird  verdunstet  und  der  Rückstand  mit  PbO  neutralisirt  (Engel,  Bl.  47, 
499).  —  Flüssig.  Siedep.:  197°  (W.).  Liefert,  beim  Erhitzen  mit  Wasser  auf  200°,  Oxy- 
isobuttersäure.  C^HaoOg  +  H.O  =  2C4H8O3  +  GOiCR,),.  —  Ca.C„H,gOg  +  l'j^R,0. 
Kleine  Säulen  (W.,  B.  20,  2447).  —  Ba.Ci.HigOg  -f-  y,li,0.  Krystallisirt,  bei  langem 
Stehen  der  verd.  wässerigen  Lösung,  in  feinen  Nädelchen  (W.).  —  Zn-C^H^gOg  -{-  2H.,0. 
Feine  Nadeln,  Schmilzt  bei  100°;  verliert  bei  140°  das  Krystallwasser  (E.).  Krystallisirt 
mit  1H,0  in  feinen  Schüppchen  (W.).  —  Pb.CnHigOg  -\-  2H,0.  Prismen  (E.).  Schmilzt 
bei  100".     Amorph  (W.). 

Aeetonoxyisobuttersäure  C7HJ4O4  -|-  HgO.  B.  Wird  als  Nebenprodukt  er- 
halten bei  der  Darstellung  von  Acetonchloroform  (s.  d.)  (Willgerodt,  B.  15,  2312; 
20,  2448).  —  Monokline  (Stühlmann,  B.  20,  2449)  Krystalle.  Schmelzp.:  105°.  — 
Ba(C,H,30J,. 

Blausäureaceton  (Oxyisobuttersäurenitril)  C^H^NO  =  (CH3)2.C(OH).CN.  Aceton 
verbindet  sich,  unter  Wärmeentwickelung,  mit  wasserfreier  Blausäure  zu  einer  bei  120" 
siedenden  Flüssigkeit,  welche  mit  Silberlösung  in  AgCN  und  Aceton  zerfällt  (Urech,  ä. 

62* 


980  FETTREIHE.  —  XXIX.  KETONE.  [2.3.93. 

164,  255).  Beim  Einleiten  von  HCl  in  ein  Gemisch  aus  Blausäureaceton  und  Alkohol 
entsteht  salzsaurer  Oxyisobutyroimidoäthyläther  (CH3),.C(OHj.C(NH).OC2H5.HCl. 

Beim  Digeriren  von  Aceton  mit  wässeriger  Blausäure  (von  25%)  oder  bei  der  Ein- 
Avirkung  von  nascirender  Blausäure  auf  Aceton  entsteht  zunächst  Blausäureaceton,  welches, 
beim  Verdunsten  seiner  Lösungen,  in  Blausäure  und  Diacetoncyanhydrin  zerfällt  (Tie- 
MANN,  Friedländee,  B.  14,  1971).  Blausäureaceton  verbindet  sich,  beim  Erwärmen  mit 
(1  Mol.)  alkoholischem  Ammoniak  auf  50 — 60",  zu  «-Amidoisobuttersäurenitril  (CHg).,. 
CCNHj)  CN  (T.,  Fe.). 

Diacetoncyanhydrin  C^H^gNO^  =  (CHJ.,.C(OH)O.C(CN)(CH3)2  entsteht,  wenn  1  Mol. 
KCN  mit  2  Mol.  Aceton  übergössen  und  1  Mol.  rauchende  HCl  langsam  zugetropft  wird. 
Man  schüttelt  mit  Aether  aus  (Ueech,  A.  164,  259).  2C3H,.0  +  KCN  -\-  HCl  =  (CHg)^. 
C(0H).0.C(CH3)2CN  +  KCl.  —  Es  ist  in  H^O  und  Alkohol  leicht  löslich  und  krystallisirt 
daraus  in  dicken  Prismen.  Sublimirt  in  Nadeln;  verflüchtigt  sich  mit  den  Wasserdämpfeu. 
Zei'fällt,  beim  Erwärmen  mit  HCl,  in  NH^Cl,  Aceton  und  Oxyisobuttersäure.  Verbindet 
sich  mit  CaCl,  zu  C^H.gNO.j.CaCl.,  +  5H,0. 

Lässt  man  Salzsäure  auf  ein  Gemisch  von  KCN,  KCNO  und  Aceton  einwirken,  so 
entsteht  Acetonylharnstoff  CsHgN.jOj. 

Chloracetulminsäure  CjHjiClOj.  B.  Aus  Aceton,  Chloroform  und  Natrium  (Hardy, 
J.  1863,  830).  —  Braune,  klebrige  Masse.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Kali,  in  Acetulmin- 
säure  C^H^Oj  und  Dioxyacetulminsäure  C^Hj^O^. 

Ammoniakahkömmlinge  des  Acetons.  Ammoniak  verbindet  sich,  schon  in  der 
Kälte,  mit  Aceton  unter  Abscheidung  von  Wasser.  Viel  rascher  erfolgt  die  Vereinigung 
bei  100".  Man  erhält  dabei  Basen:  Diacetonamin  CgHjgNO,  Triacetonamin 
CgHjjNO  u.  a.  —  Mit  Methylamin  verbindet  sich  Aceton  zu  Methyldiacetonamin 
C^HjgNO  u.  a.  Basen;  mit  Dimethylamin  entsteht  nur  Dimethyldiacetonamin 
CgHi-NO. 

1.  Diacetonamin  C„H,3N0  =  CHg. CO. CH2.C(CH3),.NH,.  D.  Mit  NHg  gesättigtes 
Aceton  wird  nach  drei  bis  vier  Wochen  auf  die,  zur  Bildung  von  saurem  Salz,  nöthige 
Menge  pulverisirter  Oxalsäure  und  einer  dem  Aceton  gleichen  Menge  Alkohol  (Heintz, 
A.  189,  214)  gegossen.  Man  vermeidet  hierbei  Erwärmung  und  destillirt,  ohne  zu  filtriren, 
bis  das  Thermometer  auf  77°  steht.  Nun  wird  kochendheifs  filtrirt:  Ammoniumoxalat 
bleibt  ungelöst  zurück,  und  aus  dem  Filtrat  krystallisirt  das  Dioxalat  des  Diaceton- 
amins.  In  der  Mutterlauge  bleibt  noch  etwas  desselben  Salzes  sowie  andere  Basen  (So- 
KOLOW,  Latschinow,  B.  7,  1384).  —  Durch,  zum  Sieden  erhitztes,  Aceton  wird  Ammoniak- 
gas geleitet.  Die  Gase  passireu  ein  auf  100°  erwärmtes  Rohr  und  werden  dann  kondensirt. 
Das  Destillat  neutralisirt  man  mit  Schwefelsäure,  welche  mit  dem  gleichen  Volumen 
Wasser  verdünnt  ist,  filtrirt  das  gefällte  Ammoniumsulfat  ab  und  verdunstet  das  Filtrat 
im  Wasserbade  zur  Trockne,  nachdem  das  Aceton  vorher  abdestillirt  ist.  Der  Rückstand 
wird  mit  absolutem  Alkohol  ausgekocht.  Beim  Erkalten  krystallisirt  Diacetonaminsulfat 
(Heintz,  A.  174,  154). 

Das  freie  Diacetonamin  kann  aus  den  Salzen,  durch  Zusatz  von  koncentrirter  Na- 
tronlauge und  Schütteln  mit  Aether,  gewonnen  werden.  Es  ist  eine  stark  alkalisch 
riechende  Flüssigkeit,  leichter  als  Wasser  und  darin  wenig  löslich,  in  der  Kälte  mehr 
wie  in  der  Wärme.  Beim  Destilliren  zerfällt  es  zum  gröfsten  Theile  in  NHg  und  Mesitj'l- 
oxyd.  Umgekehrt  verbindet  sich  Mesityloxyd  sehr  leicht  mit  NHg  zu  Diacetonamin. 
CgHjoO  +  NHg  =  CgHjgNO.  Die  Salze  des  Diacetonamins  zerfallen,  beim  Behandeln 
mit  Kaliumnitrit,  in  Mesityloxyd  und  Diacetonalkohol  CgHj.j02.  Bei  der  Oxydation 
von  Diacetonaminsulfat  mit  Chromsäuregemisch  entstehen  Ameisensäure,  Essigsäure,  Tri- 
oxymethylen,  Aminodimethylpropionsäure  CjHjiNOj  und  wenig  Aminodimethylessigsäure 
(Heintz,  A.  198,  45).  Verbindet  sich  mit  Aldehyden  unter  Wasseraustritt.  Salzsaures 
Diacetonamin  verbindet  sich  mit  Blausäure  zu  Blausäurediacetonamin,  Carbylodiaceton- 
amin  (s.  u.),  Aminodimethylessigsäure  und  Nitrilodiacetonamin  (s.  u.).  Von  Natrium- 
ainalgam  wird  Diacetonamin  zu  Amidotrimethylisobutylcarbinol  NHj.C^Hjj.OH  reducirt. 
Diacetonamin  verbindet  sich,  bei  längerem  Kochen,  niit  Aceton  zu  Triacetonamin  CyHijNO. 
Wird  durch  festes  Kali  allmählich  in  das  Anhydrid  C^H^^NoO  übergeführt. 

CgHjgNO.HCl.  Krystallisirt  aus  Alkohol  in  rhombischen  Prismen.  In  Alkohol  leicht 
löslich.  Zerfällt  bei  der  trocknen  Destillation  in  Salmiak  und  Mesityloxyd  (Heintz,  A. 
175,  252).  —  (C6Hi3N0.HCl)2.PtCl^  -\-  2HjO.  Orangerothe,  monokline  Prismen,  in  kochen- 
dem Alkohol  ziemlich  löslich,  leicht  in  Wasser.  Die  mit  einigen  Tropfen  rauchender 
Salzsäure  versetzte  Lösung  des  Salzes  in  kochendem,  absolutem  Alkohol  zersetzt  sich  an 
der  Sonne.  Aether  fällt  dann  ein  Salz  (CgH,gNO.HCl).,.PtCl., ,  welches  aus  absolutem 
Alkohol  in  rothen  Krystallen  anschielst.  Es  löst  sich  sehr  leicht  in  Wasser,  sehr  schwer 
in  kaltem   Alkohol.  —  (CßHjgNOlj.HoSO^.     Krystallisirt  aus  Alkohol  in  monoklinen  Kry- 


2.3.93.]  FETTEEIHE.  —  A.  KETONE  CuH^qO.  981 

stallen.  Es  ist  in  Alkohol  sehr  leicht  und  in  Wasser  noch  löslicher.  —  Dioxalat  CgHjgNO. 
{^2^.^^  +  HjO.  Monokline  Prismen,  sehr  leicht  löslich  in  heifsem  Wasser,  ziemlich 
schwer  in  kaltem.  Kochender  Alkohol  löst  es  ziemlich  leicht,  beim  Erkalten  scheidet  sich 
das  Salz  fast  vollständig  aus.  —  Das  neutrale  Oxalat  (CgH,3N0).,.C.,H204  krystallisii't 
in  monoklinen  Tafeln.  Es  ist  auch  in  kaltem  Wasser  sehr  leicht  löslich,  in  kochendem 
Alkohol  schwerer  als  das  saure  Salz.  —  Das  Pikrat  CeH,3NO.CeH3(N02)30  +  HjO  bildet 
goldgelbe,  in  kaltem  Wasser  ziemlich  schwer  lösliche  Nadeln. 

Anhydrid  C,,H.,,N,0  =  CR,.CO.CH2.C(CH,,),.N:C(CH,).CH2.C(CH3),.NH2  (?).  B.  Bei 
mehrtägigem  Stehen  von  Diacetonamin  mit  festem  Kali  (Antrick,  ä.  227,  381).  Man 
schmilzt  die  erhaltenen  Krystalle  auf  dem  Wasserbade,  löst  sie  dann  in  Aether,  giefst 
Ligroin  zur  Lösung  und  destillirt  den  Aether  ab.  Die  ausgeschiedenen  Krystalle  werden 
aus  absolutem  Aether  umkrystallisirt.  —  Prismen  (aus  Aether).  Schmelzp.:  83°.  Leicht 
löslich  in  Wasser;  die  Lösung  reagirt  stark  alkalisch.  Leicht  löslich  in  Alkohol, 
CHCl;,  und  Benzol,  schwerer  in  Ligroin  und  Aether.  Zersetzt  sich,  beim  Kochen  mit 
Wasser,  in  NHg,  Diacetonamin  und  Mesityloxyd  (?).  —  (C.jHj^NjO.HCl^j.PtCl^  (bei  100"). 
Kleine  Prismen. 

Carbylodiacetonamin  0^11,4^,0  =  CßH,.,NO.HCN.  B.  Das  salzsaure  Salz  dieser 
Base  entsteht,  neben  dem  isomeren  Salz  des  Nitrilodiacetonamins  und  wenig  Aminodimethyl- 
essigsäure  (NH.,)C(CH.,)^,.COjH,  beim  zehnstündigen  Erhitzen  einer  Lösung  von  salzsaurem 
Diacetonamin  in  wässeriger  Blausäure  auf  120"  (Heintz,  A.  189,  231;  192,  340).  —  Rhom- 
bische Prismen.  Leicht  löslich  in  Wasser.  Löst  sich  schwer  in  Alkohol,  unter  Zersetzung 
und  Abscheidung  von  Blausäure.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  rauchender  Salzsäure,  in 
NH^CI  und  Aminotrimethylbutyllaktid  C^Hj^NO.,. 

Nitrilodiacetonamin  C^Hi^NjO.  B.  Siehe  Carbylodiacetonamin  (Heintz,  A.  192, 
342).  —  Die  freie  Base  krystallisirt  rhombisch  (Lüdecke,  /.  1882,  379).  Sie  löst  sich  leicht 
in  Wasser,  schwer  in  Aether  und  zieht  CO^  aus  der  Luft  an.  Von  der  isomeren  Base 
unterscheidet  sie  sich  dadurch,  dafs  sie,  beim  Erhitzen  mit  rauchender  Salzsäure  auf  100 
bis  110",  unverändert  bleibt.  Beim  Kochen  mit  Baryt  entstehen  aber  NHg  und  Amino- 
trimethylbutyllaktid, resp.  Aminotrimethyloxybuttersäure.  —  (C7Hi4N20.HCl)g.PtCl4.  Gelbe 
rhombische  Prismen.  Schwer  löslich  in  Wasser.  —  Oxalat  (C7H,4N20)2.C2H204.  Kleine 
Krystalle.     Ziemlich  leicht  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol. 

Methyldiacetonamin  C^Hi^NO  =  CH3.C0.CH>.C(CH3),.NH(CH3).  B.  Bei  zwei- 
monatlichem Stehen  von,  mit  Methylamin  gesättigtem,  Aceton  neben  anderen  Basen,  deren 
Platindoppelsalze  amorph  und  in  Wasser  wenig  löslich  sind  (Götschmann,  A.  197,  38).  — 
D.  Das  Gemenge  von  Aceton  und  Methylamin  wird  mit  alkoholischer  Oxalsäurelösung 
gefällt,  der  Niederschlag  der  Dioxalate  mit  Aetheralkohol  gewaschen,  dann  in  Wasser  ge- 
löst und  mit  PtCl^  im  Vakuum  verdunstet.  Den  Rückstand  wäscht  man  mit  Aetheralkohol 
und  krystallisirt  ihn  aus  Wasser  um.  Hierbei  scheidet  sich  zunächst  Methylamindoppel- 
salz (in  sehr  feinen  Blättchen)  ab  und  dann  (beim  langsamen  Verdunsten)  das  Methyl- 
diacetonaminsalz  in  grofsen  Prismen. 

Die  freie  Base  ist  sehr  unbeständig  und  zerfällt  sofort  in  Methylamin  und  Mesityl- 
oxyd. —  Das  salzsaure  Salz  ist  sehr  zerfliefslich.  —  (C7Hj5NO.HCl)j.PtCl4.  Groise, 
hellrothe,  rhombische  Prismen.  100  Thle.  Wasser  von  20"  lösen  5,5  Tille.  Kaum  löslich 
in  starkem  Alkohol.  —  (CjH,,NO.HCl)2.PtCl2.  Entsteht,  neben  dem  Platinchloriddoppel- 
salz, bei  dessen  Darstellung.  Tiefrothe  Krystalle.  —  C^HigNO.HCl.AuClg.  Kurze  Prismen. 
Ziemlich  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  in  heifsem  Wasser,  in  Alkohol  und 
Aether.  Schmilzt  in  kochendem  Wasser.  —  Neutrales  Oxalat  (CjH,5NO)2.C2H2  04. 
Undeutliche,  sehr  zerfliefsliche  Krystalle;  äufserst  schwer  löslich  in  absolutem  Alkohol. 
—   Dioxalat  C^HigNO.CjHjOi.     Kleine  Prismen.     Etwas  löslich  in  absolutem  Alkohol. 

Dimethyldiacetonamin  CgHj.NO  =  CH3.CO.CH2.C(CH3),.N(CH3),.  B.  Bei  mehr- 
wöchentlichem Stehen  von,  mit  Dimethylamin  gesättigtem,  Aceton  (Götschmann,  A.  197, 
27).  —  D.  Man  fällt  die  Lösung  mit  alkoholischem  Platinchlorid,  zerlegt  den  Nieder- 
schlag durch  H2S  und  giebt  zur  Lösung  (die  berechnete  Menge)  Goldchlorid.  Hierdurch 
fällt  nur  Dimethyldiacetonamindoppelsalz  aus.  —  Die  freie  Base  zerfällt  sofort  in  Mesityl- 
oxyd und  Dimethylamin. 

Das  salzsaure  Salz  krystallisirt  sehr  schwer  und  ist  sehr  zerfliefslich.  —  (CgHjjNO. 
HCl)2.PtCl4.  Hellrothe  Täfelchen.  Löslich  in  19  Thln.  kalten  Wassers.  Unlöslich  in 
Aether  und  in  starkem  Alkohol;  —  CsHjjNO.HCl  -f  NH(CH3)2.HC1  +  PtCl^.  Gelbrothe 
Prismen.  100  Thle.  Wasser  von  20"  lösen  4,2  Thle.;  unlöslich  in  absolutem  Alkohol  und 
Aether.  —  CgH.jNO.HCl.AuCls.  Lange,  goldgelbe  Nadeln.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei 
20"  0,68  Thle.  —  Dioxalat  CgH^.NO.CjHjO,.  Krystalle,  sehr  leicht  löslich  in  Wasser, 
leicht  in  Alkohol,  kaum  in  Aether. 

Aethyldiacetonamin  CgHi^NO  =  CH3.CO.CH2.C(CH3)2.NH(C2H5).  B.  Durch  sechs- 
stündiges Erhitzen    von,    mit  Aethylamingas    gesättigtem,    Aceton   auf  80"  (Eppinger,  A. 


982  FETTREIHE.  —  XXIX.  KETONE.  [2.  3.  93. 

204,  51).  Man  fällt  das  Rohprodukt  mit  alkoholischer  Platinchloridlösung,  wäscht  den 
Niederschlag  mit  einem  Gemisch  aus  3  Thln.  Aether  und  1  Thl.  Alkohol  und  entfernt, 
durch  Behandeln  mit  heilsam  Wasser,  das  leichter  lösliche  Aethylaminplatinsalz.  Eine 
höher  kondensirte  Acetonbase  bildet  sich  nicht.  Lässt  man  Aethylamin  längere  Zeit  bei 
80"  auf  Aceton  einwirken,  so  wird  das  Aethylacetondiamin  zerstört  unter  Rückbildung 
von  Aethylamin.  —  Das  freie  Aethyldiacetonamin  ist  höchst  unbeständig  und  zerfällt, 
schon  bei  gewöhnlicher  Temperatur  in  Aethylamin  und  Mesityloxyd. 

CgHjjNO.HCl.  Sehr  hygroskopische,  kleine  Nadeln.  Leicht  löslich  in  absolutem 
Alkohol,  nicht  in  Aether.  Zerfällt  bei  100—105"  in  Mesityloxyd  und  salzsaures  Aethyl- 
amin. —  (CgHi^NO.HCljj.PtCl^.  Hellrothe,  längliche,  sechsseitige  Tafeln.  100  Thle. 
Wasser  von  16"  lösen  1,14  Thle.  Salz.  Unlöslich  in  kochendem  Alkohol  und  Aether, 
löslich  in  salzsäurehaltigem  Alkohol.  Wird  diese  Lösung  dem  Sonnenlichte  ausgesetzt, 
so  scheidet  sich  das  Salz  (CgHjjNO.HCl)2.PtCl2  in  grofsen  schwarzbraunen  Prismen  ab, 
die  im  durchfallenden  Lichte  kirschroth  sind.  100  Thle.  Wasser  von  21"  lösen  6,62  Thle. 
des  Salzes;  es  ist  unlöslich  in  Alkohol  und  Aether.  —  CgHj-NO.HCl.AuClg.  Citronen- 
gelbe,  rhombische  Tafeln.  100  Thle.  Wasser  von  22"  lösen  2^48  Thle.  Salz.  Leicht  lös- 
lich in  Alkohol,  Aether  und  in  heifsem  Wasser.  —  (C8H,_NO)2.H2SO^.  Nadeln,  wenig 
löslich  in  Wasser.  —  Oxalat  (CgH,jNO),.C2H20^.  Nadeln.  Leicht  löslich  in  Wasser, 
weniger  in  Alkohol.  —  Dioxalat  CgHj^NO.C^HjO^.  Krystallinisch.  Ziemlich  leicht 
löslich  in  Wasser,  etwas  schwerer  in  Alkohol.  —  Pikrat  CsHj-N0.C8H3(N02)30.  Blass- 
gelbe Prismen. 

Diäthylamin  vermag  sich  nicht  mit  Aceton  zu  verbinden  (Eppinöee). 

Diacetonamin     und     Aldehyde.      a.    Vinyldiacetonamin     CgHjgNO    = 

PH   PO  PH 
/-itr  i^TT^xTu  r^/rtxT  \  •     ^-     Entsteht,  neben  Triacetonamin ,  beim  Behandeln  von  Aceton 
C/xig.üH.Wrl.LlL'JlgJj 

mit  NHg,  in  Gegenwart  von  Aldehyd  (Heintz,  A.  178,  326;  189,  214;  191,  122).  —  D. 
Man  kocht  1  Tbl.  saures  oxalsaures  Diacetonamin  mit  5  Thln.  Alkohol  und  1  Thl.  Par- 
aldehj'd  50 — 60  Stunden  lang  am  Kühler.  Das  gefällte  Vinyldiacetonamin  wird,  in  dem 
Mafse  der  Bildung,  abfiltrirt  und  das  Filtrat  weiter  gekocht.  Zuletzt  verdampft  man  die 
Lösung  und  wäscht  den  Rückstand  mit  kaltem  Alkohol  und  dann  mit  kochendem  Alko- 
hol, wobei  wieder  Vinyldiacetonaminoxalat  zurück  bleibt.  Man  löst  dieses  Salz  in  wenig 
heifsem  Wasser  und  fällt  die  Lösung  mit  Alkohol  (E.  Fischer,  B.  17,  1793).  —  Die 
freie  Base  ist  flüssig.  Erstarrt  bei  — 15"  krystallinisch  und  schmilzt  dann  bei  -1-27". 
Siedet  bei  199 — 200".  Zerflielst  schnell  an  der  Luft.  Wird  von  Natriumamalgam  in 
Vinyldiacetonalkamin  CgH.jNO  umgewandelt.  —  (CgHjjNO.HCllj.PtCl^  -\-  Z^R^O.  Flache, 
kurze  Prismen.  —  (C8H,sNO)2.H.,SÖ4.  Mikroskopische  Nadeln,  leicht  in  Wasser,  schwer 
in  Alkohol  löslich.  —  Oxalat '(C8H,-NO),.P2H,04.  Schwer  löslich  in  Alkohol.  —  Di- 
oxalat (CgH,6NO),.(G2H20;)3. 

Vinyldiacetonalkamin  C^H.-NO  =  ^„  ^ltT^xT^:T  '  r^fA-a  \  •  ^-  Beim  Behandeln 

'  LHg.L/xl.JNri L(Lri3)2 

von  Vinyldiacetonamin  CgHjjNO   mit   Natriumamalgam   (E.  Fischer,  B.  17,  1794).  —  D. 

Wie  bei  Triacetonalkamin.  —  Krystalle  (aus  Benzol).    Schmelzp.:   123".     Destillirt  gröfsten- 

theils  unzersetzt.      Leicht  löslich   in  Wasser  und  Alkohol,   etwas  schwerer  in  CHCI3  und 

Benzol,  schwer  in  Aether.     Liefert  mit  Vitriolöl  Vinyldiacetonin  CgH,5N. 

Vinyldiacetonin  CgH^^N.  B.  Bei  172  stündigem  Erwärmen  von  1  Thl.  Vinyldi- 
acetonalkamin mit  3  Thln.  Vitriolöl  auf  dem  Wasserbade  (E.  Fischer,  B.  17,  1795).  Man 
übersättigt  das  Gemisch  mit  Natron  und  destillirt.  Das  Destillat  wird  mit  festem  Kali 
versetzt,  die  abgeschiedene  Base  an  HJ  gebunden,  das  umkrystallisirte  Salz  durch  KOH 
zerlegt  und  die  freie  Base  über  BaO  entwässert.  —  Betäubend  riechendes  Oel.  Siedep. : 
137"  bei  741  mm.  In  kaltem  Wasser  leichter  löslich  als  in  heifsem.  Mischt  sich  mit  Al- 
kohol, Aether  und  CHCI3.  Liefert  ein  Nitrosoderivat.  Bildet  kein  Hydrat.  Liefert 
bei  150"  mit  HJ  Jodtrimethylpiperidin  CgH,gJN.  —  CgHj^N.HBr.  Kleine  Pyramiden.  — 
CgHjjN.HJ.     Kugelförmig  vereinigte  Nadeln. 

Jodtrimethylpiperidin  CgHjgJN.  B.  Bei  sechsstündigem  Erhitzen  von  Viuyldi- 
acetoninhydrojodid  mit  4  Thln.  rauchender  Jodwasserstoffsäure  auf  150"  (Fischer,  B.  17, 
1797).  —  Rektanguläre  Prismen  (aus  Aetherj.  Schmelzn.:  60".  Fast  unlöslich  in  Wasser. 
—  CgH,gJN.HJ.     Sehr  schwer  löslich  in  Wasser. 

PH   PO  PH 
b.IsovalerdiacetonaminC„H2,N0=^^jj^^^^jj^jj^^jj^j^jj;^^Jjj^^^     ^    ^^.  ^^^^. 

stündigem  Kochen  von  1  Thl.  Diacetonaminoxalat  mit  3  Thln.  Alkohol  und  1  Thl.  Iso- 
valeraldehyd  (Antrick,  A.  227.  367).  Man  verdunstet  die  Lösung  etwas,  löst  das  aus- 
geschiedene Oxalat  in  ganz  verdünnter  Salzsäure,  übersättigt  die  Lösung  stark  mit  NaOH 
und   schüttelt   mit  Aether  aus.  —  Derbe   Nadeln   (aus   absolutem  Aether).     Erweicht  bei 


2.  3.  93.]  FETTREIHE.  —  A.  KETONE  C„Hj„0.  983 

15"  und  schmilzt  bei  21 — 22*.  Fast  unlöslich  in  Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether, 
Benzol  und  Ligro'in.  —  (C,iHjjN0.HCl)2.PtCl4.  Kothgelbe  Prismen  (aus  Wassei-). 
Schmelzp.:  205".  Ziemlich  leicht  löslich  in  heifsem  Wasser;  löslich  in  Alkohol.  —  Oxalat 
(CjiH.^iNOjj.CjHjO^.  Feine  Nadeln  (aus  Wasser).  Schmilzt  unter  Zersetzung  bei  190". 
Fast  unlöslich  in  kaltem  Wasser  und  Alkohol. 

c.   Oenanthdiacetonamin    C,3,5N0  =  ^  „     /Stt'xttt  f^.AxT  ^       d     t.  •      •        i. 

'-    -^  C6H,3.CH.NH.C(CH3)2.     B.     Bei    vierzehn- 

stündigem Kochen  gleicher  Gewichtstheile  Diacetonaminoxalat  und  Oenanthol  mit  der 
dreifachen  Menge  Alkohol  (Antrick,  A.  227,  370).  —  Nadeln  (aus  Aether).  Schmelzp.: 
29,5°.  Fast  unlöslich  in  Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether,  CHCI3,  Benzol  und 
Ligroin.  —  Oxalat  (Ci8H2gNO)ä.C2H204.  Feine  Nadeln.  Zersetzt  sich  bei  150".  Ziem- 
lich schwer  löslich  in  heifsem  Alkohol,  leichter  in  heifsem  Wasser. 

2.    Triaeetonamin    CgH^NO  +  H^O   =   Nh/^[^JJ3J«-^^2\cO -f  H^O.      B.      Bei 

längerem  Kochen  von  Aceton  mit  einer  Lösung  von  Diacetonamin  (Heintz,  ä.  178,  305). 
C6H,3N0  +  C3H60  =  C9Hj,N0  +  H20.  —  D.  Man  leitet  NH3  durch  siedendes  Aceton 
Twie  S.  980)  und  vermischt  den  Rückstand  im  Siedegefäfs  mit  Alkohol  und  Oxalsäure  bis 
zur  schwach  sauren  Reaktion.  Der  Niederschlag  wird  abgesogen,  in  Wasser  gelöst  und 
die  Lösung  im  Wasserbade  verdunstet,  bis  zur  Ausscheidung  von  viel  Salz  (oxalsaures 
Triaeetonamin),  das  man  heifs  abfiltrirt.  Die  Mutterlauge  versetzt  man  mit  halb  so  viel 
Oxalsäure,  als  ursprünglich  angewendet  war,  verdampft  zur  Trockne,  wäscht  mit  kaltem, 
absolutem  Alkohol  und  kocht  dann  mit  absolutem  Alkohol  aus.  Ungelöst  bleibt  Tri- 
acetonaminsalz;  aus  der  filtrirten,  heifsen  Lösung  krystallisirt  saures  oxalsaures  Diaceton- 
amin. Das  aus  Wasser  umkrystallisirte  Oxalsäure  Triacetonaminsalz  hält  noch  etwas  einer 
isomeren  Base.  Man  zerlegt  das  Salz  mit  Aetzkali  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  Das 
Triaeetonamin   krystallisirt  aus   dem  Aether  zunächst  aus,   Isotriacetonamin  bleibt  gelöst. 

Triaeetonamin  krystallisirt,  aus  wasserhaltigem  Aether,  mit  einem  Molekül  Wasser  in 
grofsen  quadratischen  Tafeln.  Aus  trockenem  Aether  krystallisirt  es  wasserfrei  in  Nadeln. 
Schmilzt  wasserhaltig  bei  58",  wasserfrei  bei  39,6".  Bei  rascher  Destillation  kann  es  unzer- 
setzt  verflüchtigt  werden.  Riecht  schwach  ammoniakalisch,  campherartig,  löst  sich  leicht 
in  Wasser  und  Aether.  Reagirt  schwach  alkalisch.  Giebt,  bei  der  Oxydation  mit  Chrom- 
säuregemisch, Imidodimethylessigdimethylpropionsäure  C9H17NO4  (Heintz,  A.  198,  69). 
Wird  von  Natriumamalgam  zu  Triacetonalkamin  (s.  u.)  reducirt.  Bei  der  Einwirkung  von 
Aethyljodid  entstehen  Aethyl-,  Di-,  Triäthylamin,  N(C2H5)4J,  Dehydrotriacetonamin  u.  s.  w., 
aber  kein  äthylirtes  Triaeetonamin  (Heintz,  A.  201,  100). 

Beim  Erhitzen  von  Triaeetonamin  mit  8 — 10  Vol.  Salzsäure  (1,17)  auf  130",  entstehen 
Diacetonamin  und  NH3;  mit  rauchender  Salzsäure,  und  bei  160"  erhält  man  Dehydro- 
pentacetonamin  CigH^gN,  eine  ölige,  einsäurige  Base,  deren  salzsaures  Salz  ein  in 
Wasser  sehr  schwer  lösliches  Krystallpulver  darstellt  (Heintz,  A.  181,  70). 

CgHjjNO.HCl.  Leicht  löslich  in  Alkohol.  Krystallisirt  aus  einem  Gemisch  von 
Alkohol  und  Aether  in  Prismen.  —  (CeHi-NO.HCl^j.PtCl^  +  3H,0.  Krystallisirt  aus 
heifsem  Wasser,  worin  es  sehr  leicht  löslich  ist,  in  goldgelben  Nadeln.  Es  ist  in  Wasser 
schwerer  löslich,  als  das  Platinsalz  des  Diacetonamins.  100  Thle.  HjO  lösen  bei  14" 
9,57  Thle.  des  wasserfreien  Triacetonamindoppelsalzes  (Heintz,  A.  178,  331).  Wenig  lös- 
lich in  kochendem  Alkohol,  mehr  auf  Zusatz  von  etwas  rauchender  Salzsäure.  Aus  dieser 
Lösung  schiefsen  gelbe,  schiefrhombische  Prismen  des  wasserfreien  Salzes  an.  Bleibt  die 
salzsaure  Alkohollösung  an  der  Sonne  stehen,  so  krystallisirt  das  Salz  (CgHijNO.HCl)^. 
PtClo  in  rothen  Nadeln  oder  in  fast  schwarzen,  schiefrhombischen  Prismen.  Es  ist  unlös- 
lich in  Alkohol,  löst  sich  aber  darin  auf  Zusatz  von  Salzsäure.  In  Wasser  ist  es  be- 
deutend schwerer  löslich,  als  das  PtCl^-Salz  (Heintz,  A.  174,  144).  —  Platinsalz  mit 
Vinyldiacetonamin  (CgH.gNO.HCl  +  CgHj.NO.HCl)  PtCl^  -f  2H2O.  100  Thle.  H^O 
lösen  bei  14"  8,65  Thle.  des  wasserfreien  Salzes.  —  (CflHijNOlj.H.^CrO^.  Kleine,  hellgelbe 
Krystalle;  geht  beim  Umkrystallisiren  aus  heifsem  Wasser  in  das  saure  Salz  über.  — 
(CgHj-NOX^.HjCr^O^.  Orangerothe  Prismen,  in  Wasser  viel  schwerer  löslich  als  das 
neutrale  Salz  (Heintz,  A.  198,  87).  —  Das  neutrale  Oxalsäure  Salz  (CgHj-NO^j.CoHjO^ 
krystallisirt  aus  Wasser,  worin  es  leicht  löslich  ist,  in  Nadeln.  In  heifsem  Wasser  ist  es 
nicht  viel  löslicher  (Unterschied  von  oxalsaurem  Diacetonamin).  Selbst  in  kochendem 
Alkohol  schwer  löslich.  —  Das  saure  oxalsaure  Salz  C9H,7NO.C2Hi,04  krystallisirt  aus 
Wasser  in  triklinen  Tafeln.  Leicht  löslich  in  Wasser  und  in  wenig  verdünntem,  kaltem 
Alkohol,  schwer  in  starkem  Alkohol.  Beim  Kochen  mit  Alkohol  zerfällt  es  in  nentrales 
Salz  und  freie  Oxalsäure. 

Nitrosotriacetonamin  CgH,g(NO)NO.  Erwärmt  man  eine  wässerige  Lösung  von 
salzsaurem  Triaeetonamin  mit  Kaliumnitrit  auf  85",  so  scheidet  sich  öliges  Nitrosotriaceton- 


984  FETTßEIHE.  —  XXIX.  KETONE.  [2.  3.  93. 

amin  ab,  das  beim  Erkalten  erstarrt  (Heintz,  ä.  185,  1;  187,  288j.  Mau  löst  es  in  wenig 
Alkohol  bei  50"  und  vermischt  mit  Wasser,  wobei  es  in  langen  Nadeln  krystallisirt. 
Schmelzp.:  72—78°;  spec.  Gew.  —  1,14.  In  Alkohol  sehr  leicht  löslich.  Neutral.  Zer- 
setzt sich  beim  Kochen  mit  Wasser.  Beim  Erwärmen  mit  koncentrirter  Salzsäure  ent- 
stehen Triacetonamin  und  kleine  Mengen  einer  Base  CgHjgN^O  u.  s.  w.  Zerfällt  mit 
starker  Natronlauge  glatt  in  Stickstoff  und  krystallisirtes  Phoron.  CgHigCNOjNO  = 
C,H„0  +  N,  +  H,0. 

Triacetonalkamin  C^HjgNO  =  NH/^ffi^äVCHA  ^^pj  qjj  j^^^^^  ^^^  Natrium- 
amalgam auf  eine  Lösung  von  Triacetonamin  in  wässerigem  Alkohol  einwirken,  so  erhält 
man  Triacetonalkamin  und  wenig  Pseudotriacetonalkamin  (Heintz,  A.  188,  803).  —  D. 
Man  löst  1  Thl.  Triacetonamin  in  10  Thln.  Wasser,  säuert  mit  HCl  schwach  an  und 
trägt  in  die  eiskalt  gehaltene  Lösung  zweiprocentiges  Natriumamalgam  ein.  ßeagirt  die 
Lösung  alkalisch,  so  säuert  man  wieder  mit  HCl  an  und  trägt  so  lange  Natriumamalgam 
ein,  bis  freier  Wasserstoff  entweicht.  Dann  übersättigt  man  mit  sehr  koncentrirter  Kali- 
lauge und  schüttelt  mit  Aether  aus  (E.  Fischer,  B.  17,  1789).  Triacetonalkamin  löst  sich 
im  Aether,  während  die  Pseudobase  ungelöst  zurückbleibt. 

a.  Triacetonalkamin  krystallisirt  aus  Aether  in  rhombischen  oder  sechseckigen 
Tafeln.  Schmelzp.:  128,5".  Reichlich  löslich  in  kochendem  Wasser;  in  koncentrirtem 
Ammoniak  weniger  als  in  Wasser.  Sublimirt.  Absorbirt  keine  Kohlensäure  und  bildet 
mit  HCl  keine  Nebel.  Liefert,  beim  Erwärmen  mit  Vitriolöl,  Triacetonin  CgHjjN  (s.  u.j. 
—  Das  salzsaure  Salz  ist  in  Alkohol  schwer  löslich  und  krystallisirt  daraus  in  Nadeln 
oder  quadratischen  Tafeln.  —  Das  Platindoppelsalz  (CgHjgNO.HClX^.PtCl^  krystallisirt 
aus  Wasser,  worin  es  sehr  leicht  löslich  ist,  in  traubigen  Aggregaten.  Es  löst  sich  selbst 
in  kochendem  Alkohol  sehr  wenig.  Beim  Behandeln  mit  HCl  enthaltendem  Alkohol  zer- 
fällt es  in  PtCl4  und  das  salzsaure  Salz.  —  Ein  Doppelsalz  mit  Triacetonamin  (CgHigNO. 
HCl  +  CgH,jN0.HCl).PtCl4  erhielt  Heintz  (A.  183,  317)  in  rhombischen  Tafeln,  als  eine 
ungenügend  reducirte  Lösung  von  Triacetonamin  mit  PtCl^  gefällt  wurde.  Das  Salz 
konnte  auch  aus  seinen  Komponenten  zusammengesetzt  werden. 

b.  Pseudotriacetonalkamin  ist  in  Wasser  und  Aether  sehr  schwer  löslich. 
Krystallisirt.  Schmelzp.:  180";  sublimirbar  (Heintz,  A.  183,  308).  Beim  Erwärmen 
mit  8  Thln.  Vitriolöl  auf  100°  entsteht  Pseudotriacetonin  (CgHj^N)^  (?),  das  bei  128" 
schmilzt  und  mit  Wasserdämpfen  flüchtig  ist.  Nach  E.  Fischer  (B.  17,  1792)  kommt  dem 
Pseudotriacetonalkamin  vielleicht  die  Formel  (CgHißNO)x  zu.  —  CCgHmNO.HCOa.PtCl^ 
+  5H2O.     Rhombische  Krystalle  (Lüdecke,  J.  1882,  499). 

Methyltriaeetonalkamin  C,oH.2,NO  =  C9Hj80.N(CH3).  B.  Bei  achtstündigem  Er- 
hitzen von  1  Thl.  Triacetonalkamin  mit  2  Thln.  Methyljodid  und  3  Thln.  Holzgeist  auf 
100"  (E.  Fischer,  B.  16,  1605).  —  Krystallisirt  aus  Wasser  in  feinen,  wasserhaltigen 
Blättchen,  die  bei  ungefähr  60"  schmelzen.  Das  Krystallwasser  entweicht  beim  Trocknen 
über  P2O5,  im  Vakuum;  die  wasserfreie  Base  schmilzt  bei  74".  Leicht  löslich  in  lau- 
warmem Wasser,  scheidet  sich  aber  beim  Erhitzen  gröfstentheils  wieder  aus.  Stark  alka- 
lisch. Geht,  beim  Erwärmen  mit  Vitriolöl,  in  Methyl  triacetonin  über.  —  Das  Hydro- 
chlorid  und  Sulfat  sind  in  Wasser  leicht  löslich. 

Triacetonin  CgH.-N  =  NH/§^g3VCH,\^^jj^.p^    ^    g^.  ji/^  stündigem  Erwärmen 

von  1  Thl.  Triacetonalkamin  mit  3  Thln.  Vitriolöl  auf  dem  Wasserbade  (E.  Fischer,  B. 
16,  1604).  Man  übersättigt  die  mit  Wasser  verdünnte  Flüssigkeit  mit  Kali  und  destillirt. 
Das  wässerige  Destillat  wird  mit  festem  Kali  versetzt  und  die  freie  Base  an  HBr  ge- 
bunden (Fischer,  B.  17,  1789).  —  Flüssig.  Siedep.:  146—147"  bei  740  mm.  Riecht  nach 
Piperidin.  Liefert  mit  salpetriger  Säure  ein  Nitrosoderivat.  Wird  von  Sn  -j-  HCl  reducirt. 
Verbindet  sich  leicht  mit  Wasser  zu  einem  in  langen  Nadeln  krystallisirenden  Hydrate, 
das  bei  gelindem  Erwärmen  in  seine  Komponenten  zerfällt.  Verbindet  sich  mit  HJ  zu 
Jodtetramethylpiperidin  CgHi^JN  (s.  u.).  —  Giftig.  —  CgHi^N.HCl.  Leicht  löslich  in 
Wasser,  schwer  in  Alkohol,  fast  unlöslich  in  Aether.  —  CgHuN.HCl.AuClj.  Goldgelbe 
Nadeln.  —  CgHjjN.HBr.     Grofse  Prismen  (aus  Wasser). 

Witrosotriacetonin  CgHjgNjO  =  C9Hi6N(N0).  B.  Bei  gelindem  Erwärmen  einer 
Lösung  von  Triacetoninsulfat  mit  KNO^  (Fischer,  B.  17,  1790).  —  Gelbliche  Tafeln  (aus 
Aether).  Riecht  campherartig.  Fast  unslöslich  in  Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether 
und  Benzol.     Verflüchtigt  sich  mit  Wasserdämpfen. 

Methyltriacetonin  C,oH|gN.  B.  Bei  1%  stündigem  Erwärmen  vou  1  Thl.  Methyl- 
triaeetonalkamin mit  3  Tbln.  Vitriolöl,  auf  dem  Wasserbade  (E.  Fischer,  B.  17,  1791).  — 
Betäubend  riechendes  Oel.  Ziemlich  schwer  löslich  in  Wasser.  Sehr  leicht  flüchtig  mit 
Wasserdämpfen.  Bildet  kein  Hydrat.]  Wird  von  wässeriger  salpetriger  Säure  nicht  an- 
gegriffen. 


2.  3.  93.]  FETTREIHE.  —  A.  KETONE  C,,H,^0.  985 

Jodtetramethylpiperidin  CgHjgJN.  B.  Bei  sechsstündigem  Erhitzen  von  Tri- 
acctoninhydrojodid  mit  4  Thln.  rauchender  .Todwasserstoffsäure  auf  150°  (Fischer,  B. 
IT,  1791).  —  Tafeln  (aus  Aether).  Schmelzp. :  90".  Unlöslich  in  Wasser,  leicht  löslich 
in  Alkohol,  Aether  und  CHCl,.  —  Das  Hydrojodid  bildet  in  Wasser  schwer  lösliche 
Prismen. 

3.  Triacetondiamin  C^H^oNjO  =  [NH,.C(CH,),.CH,].,.CO.  B.  Entsteht  in  sehr 
kleiner  Menge  bei  der  Einwirkung  von  NH^  auf  Aceton,  in  etwas  gröfserer,  wenn  ein 
Gemenge  von  1  Thl.  CS^,  1  Thl.  Aceton  und  2  Thln.  koncentrirtem,  wässerigem  Ammo- 
niak vier  Wochen  stehen  bleibt  (Heintz,  A.  203,  336).  Zur  Isolirung  des  Triaceton- 
diamins  benutzt  man  die  Unlöslichkeit  seines  sauren  Oxalates  in  Alkohol.  In  Wasser  ist 
dieses  Salz  löslicher  als  Ammoniumoxalat.  Ist  dem  Triacetondiaminsalz  nur  wenig  Am- 
moniaksalz beigemengt,  so  lässt  sich  dieses  durch  partielles  Fällen  mit  PtCl4  fort- 
schaffen. —  Dickflüssig.  In  Aether  nicht  ganz  leicht  löslich;  löslich  in  Wasser. 
Das  salzsaure  Salz  zerfällt,  bei  längerem  Kochen  mit  Wasser,  in  NH^Cl  und  salz- 
saures Triacetonamin.  —  C9HjoN,0.2HCl.  Krystallisirt,  bei  freiwilligem  Verdunsten  aus 
Wasser,  in  grofsen  Prismen.  Wenig  löslich  in  absolutem  Alkohol.  —  CgHoßN^O.  2HC1. 
PtCl^.  Wenig  löslich  in  kaltem  Wasser,  reichlich  in  heifsem,  unlöslich  in  Alkohol.  — 
Oxalat  CgHjoN20.C,,H.,04.  Flache  Nadeln.  Fast  unlöslich  selbst  in  kochendem  Alkohol; 
in  Wasser  viel  leichter  als  das  Dioxalat.  —  Dioxalat  CnHjgN20.2C2H204  -f-  H^O.  Mo- 
nokline  (Lüdecke,  J.  1886,  714)  Prismen  (aus  Wasser).  Reichlich  löslich  in  heifsem  Wasser, 
viel  weniger  in  kaltem,  unlöslich  in  kochendem  Alkohol  und  Aether.  Zersetzt  sich  beim 
Schmelzen. 

.  4.  Dehydrodiacetonamin  CgHuN  (?).  Ist  in  den  Mutterlaugen  von  der  Dai'stellung 
des  sauren  Oxalsäuren  Diacetonamins  enthalten  und  geht  bei  der  Destillation  derselben 
mit  Alkali  über  (Heintz,  ä.  183,  283).  —  Das  Platindoppelsalz  bildet  blätterige,  in  kaltem 
Wasser  äufserst  schwer  lösliche  Krystalle. 

5.  Dehydrotriacetonamin  C^H^jN  =  c/^2"qS2')'/^^H  *^'^-  ^^^^^*  ^i^'^  "^^^" 
Di-  und  Triacetonamin  (Heintz,  A.  174,  166;  183,  276),  Wird  die  Mutterlauge  von  der 
Darstellung  des  sauren  Oxalsäuren  Diacetonamins  mit  Natronlauge  destillirt,  so  gehen 
Mesityloxyd,  Dehydrodi-  und  -triacetonamin  über.  Nur  die  beiden  Letzteren  lösen  sich 
in  verdünnter  HCl.  Man  fällt  mit  PtCl4  und  krystallisirt  den  Niederschlag  aus  Wasser 
um.  Entsteht  auch  als  Hauptprodukt  bei  fünf-  bis  sechsstündigem  Erhitzen  auf  135 — 140" 
von  20  g  Aceton  mit  8  g  Acetamid  und  30  g  ZnCl^  (Canzoneri,  Spica,  O.  14,  342).  — 
Die  freie  Base  ist  ein  gelbes,  in  Wasser  wenig  lösliches  Oel.  Siedep.:  158"  (H.);  162  bis 
163"  (C. ,  S.).  Die  Base,  sowie  ihre  Salze,  bräunen  sich  sehr  rasch  an  der  Luft  durch 
Oxydation.  Verhalten  gegen  Reduktionsmittel:  Canzoneri,  Spica,  G.  15,  1.  —  Das 
Platindoppelsalz  (CgHi^N.HC^j.PtCl^  ist  in  kaltem  Wasser  sehr  schwer  löslich  und 
krystallisirt  daraus  in  schiefrhombisehen  Prismen.  Unlöslich  in  Alkohol.  —  CgHuN.HCl. 
AuCl.,.  Lange  Prismen  (aus  wässerigem  Alkohol).  Schmelzp.:  125—127°  (C,  Sp.).  Un- 
löslich in  Wasser,  mäfsig  löslich  in  Alkohol. 

6.  Dehydropentacetonamin  CjjHjgN  entsteht  aus  Triacetonamin  und  rauchender  HCl 
bei  160"  (s.  Triacetonamin  S.  983). 

7.  Acetonin  CgHigNj.  Bleibt  ein  Gemenge  von  1  Vol.  Aceton,  1  Vol.  CS,  und  2  Vol. 
Ammoniak  10  —  12  Tage  stehen  (Hlasiwetz,  A.  76,  294),  so  erhält  man  gelbe  Krystalle 
von  thiokohlensaurem  Acetonin  C9H,8N2.H2CS3  (,,Carbothiacetonin").  Dasselbe  Salz 
entsteht  aus  (NHJjCS.,  und  Aceton  (Mulder,  J..  168,  228).  3C3HgO  +  (NKJ^CSj  = 
CjgHjdNjSg -|- 3H,0.  Die  Krystalle  sind  unlöslich  in  Wasser,  löslich  in  Alkohol  und 
wenig  beständig.  Sie  entwickeln,  schon  beim  Kochen  mit  Alkohol,  H^S,  COg  und  NH3. 
Durch  Behandeln  mit  Säuren  resultiren  beständigere  Salze.  Das  freie  Aceton  in  ist 
eine  sehr  unbeständige,  alkalisch  reagirende  gelbe  Flüssigkeit.  —  CgH,gN2.2HCl -(- H2O. 
Zerflielsliche  Prismen.  —  C9Hj8N2.C2H204  +  ^H^O.  Prismen.  —  Das  dithiocarbamin- 
saure  Salz  C9H,8N2(CH3NS2).j  (=  thiocarbaminsaures  Diacetonamin?)  entsteht 
beim  Uebergiefsen  von  80  g  NH2.CS2.NH4  mit  60  g  Aceton  in  gelblichen,  unbeständigen, 
in  Wasser  löslichen  Krystallen. 

Heintz  {A.  201,  102)  erhielt  bei  Wiederholung  von  Mulder's  Versuchen  nur  Diaceton- 
amin, neben  Triacetonamin,  einer  sehr  geringen  Menge  Triacetondiamin  und  einer  schwefel- 
haltigen Base. 

Thiacetonin  CgHjgNSa  C?)-  ^-  Aceton  wird  abwechselnd  mit  NH3  und  mit  HjS 
gesättigt  (Städeler,  A.  111,  311).  3C3H6O  +  NH3  -\-  2B..ß  =  C9H,9NS2  +  3H2O  (?).  Es 
entstehen  mehrere  Verbindungen,  von  denen  das  Thiacetonin  krystallisirt.  Es  ist  leicht 
löslich  in  Alkohol  und  bildet  mit  Säuren  krystallisirende  Salze. 


986  FETTREIHE.  —  XXIX.  KETONE.  [2.  3,  93, 

Schwefelhaltige  Acetonbase  (Heintz,  A.  203,  236).  Gelegentlich  der  Darstel- 
lung von  Triacetondiamin  (aus  Aceton,  NHg  und  Cöj)  schied  die  vom  Dioxalat  dieser 
Base  abfiltrirte  alkoholische  Lösung,  beim  Abkühlen,  einen  krystallisirten  Körper 
CgHioN.jSOg,  das  äthyloxalsaure  Salz  einer  schwefelhaltigen  Base,  ab.  Dieser  Körper 
löste  sich  in  Wasser  und  Alkohol.  Beim  Kochen  mit  Alkalien  oder  Säuren  lieferte  er 
Oxalsäure.  Die  freie  Base  war  sehr  unbeständig;  sie  zersetzte  sich  unter  Bildung  einer 
anderen  Base  CsHgNjS,  deren  Platinsalz  (C3HgN,S.HCl)2.PtCl4  gelbe,  mikroskopische 
Krystalle  bildete. 

Substitutionsprodukte  des  Acetons.  Chlorderivate:  Bischoff,  B.  5',  863,  963; 
8,   1329. 

Monochloraceton  C3H5CIO  =  CHa.CO.CH^Cl.  B.  Bei  der  Elektrolyse  einer  Mischung 
von  Aceton  und  Salzsäure  (Eiche,  A.  112,  321).  Aus  Aceton  und  HCIO  (Mülder,  B.  5, 
1010).  Beim  Einleiten  von  Chlor  (2  Atome)  in  gut  gekühltes  Aceton  (Mulüer).  Durch 
Lösen  von  CH.jCl.CChCH.,  in  koncentrirter  Schwefelsäure  und  Destilliren  der  Lösung  mit 
Wasser  (Henry,  B.  5,  190).  Aus  Brompropylen  oder  Chlorpropylcn  mit  HgO  und  CIHO 
(LiNNEMANN,  A.  138,  122).  —  D.:  Barbaglia,  B.  7,  467.  Dem  (nach  Bärbaglia  dar- 
gestellten) Chloraceton  ist  Dichloraceton  u.  A.  beigemischt  (Tscherniac,  B.  25,  262).  — 
Siedep.:  119";  spec.  Gew.  =  1,162  bei  16"  (Linnemann,  A.  134,  171).  Siedep.:  117—118"; 
spec.  Gew.  =  1,158  bei  13"  (Ch.  Cloez,  A.  eh.  [6]  9,  158).  Nimmt,  beim  Stehen,  einen 
heftigen  Geruch  an.  Sehr  wenig  löslich  in  Wasser;  mischt  sich  mit  Alkohol,  Aether  und 
CHCI3.  Verbindet  sich  nicht  mit  Wasser.  Trocknes  Ammoniakgas  erzeugt  Amidoaceton. 
Färbt  sich  mit  überschüssiger  Potasche  carminroth.  Wird  durch  Zn  und  HCl  zu  Aceton 
reducirt.  Feuchtes  Silberoxyd  oxydirt  zu  Glykol-,  Essig-  und  Ameisensäure.  Verbindet 
sich  mit  NaHSOg  zu  schön  krystallisirtem  CgH^ClCNaHSOg  (Barbaglia,  B.  6,  320). 
Kaliumsulfit  bildet  Acetonsulfonsäure;  Kaliumacetat  den  Essigsäureestor  des  Brenztrauben- 
alkohols.  Verbindet  sich  mit  CNH  zum  Nitril  der  Chloroxyisobuttersäure.  Liefert  mit 
KCN  das  Nitril  CgHio02(CN)2.  Liefert  mit  Trimethylamin  das  Chlorid  CH,.CO.CH,. 
N(CH3)3C1  (s.  Aminoketone).  Durch  Versetzen  eines  Gemisches  aus  Chloraceton  und  Acet- 
essigsäureester  mit  konc.  NH3  entsteht  2,  5-Dimethylpyrrolcarbonsäureester. 

Dichloracetone  C^H^CljO.  a.  a- Unsymmetrisches  Dichloraceton,  1,  l-Ui- 
chlorpropa non  CHg.CO.CHClj.  B.  Beim  Einleiten  von  Chlor  in  Aceton  (Fittig,  A. 
110,  40).  Chemisch  reines  Aceton  mit  trockenem  Chlor,  in  der  Kälte,  völlig  gesättigt, 
geht  fast  ganz  in  Dichloraceton  über.  Zur  Reinigung  erhält  man  das  gechlorte  Aceton 
am  Kühler  einige  Stunden  im  Sieden  und  fraktionnirt  hierauf  (Borsche,  Fittig,  A.  133, 
112).  Beim  Erhitzen  von  zweifach-gechlortem  Acetessigsäureäthylester  mit  Wasser  auf 
180"  (Conrad,  A.  186,  2351.  —  D.  Man  kocht  vier  bis  fünf  Stunden  lang  Dichloracetessig- 
ester  mit  Salzsäure  (V.  Meyer,  Janny,  B.  15,  1165).  —  Bei  120"  siedende,  angenehm 
ätherisch  riechende  Flüssigkeit.  Spec.  Gew.  =  1,326  bei  0"  (Theegarten,  B.  6,  897); 
=  1,236  bei  21".  In  Wasser  wenig  löslich.  Beim  Erhitzen  mit  Wasser  auf  200"  wird 
Gährungsmilchsäure  gebildet  (Linnemann,  Zotta,  A.  159,  248),  während  bei  der  Ein- 
wirkung von  Kali  blos  Ameisensäure  und  Essigsäure  entstehen  (Mulder,  Z.  1868,  51). 
PCI5  erzeugt  CgH^Cl^  und  wenig  C3H3CI5.  Liefert  mit  Hydroxylamin  Acetoximsäure 
CgHgNjOj..  Verbindet  sich  mit  HCN  zum  Nitril  der  Dichloroxyisobuttersäure.  Liefert  mit 
alkoholischem  NHg  Chloraiiiinoaceton  (?)  NHj.CHCl.CO.CH., ,  aus  welchem  Kalilauge 
Methylamin  entwickelt  (Ch.  Cloez,  A.  ch.  [6]  9,  165).  KHS  erzeugt  einen  gelben,  zäh- 
flüssigen Körper  CgH^SO,  dessen  alkoholische  Lösung  mit  Bleizucker  einen  rothen 
Niederschlag  C3H^SO.PbO.H.,0  giebt  (Mulder,  B.  5,  1008).  —  CgH^Cl^O.NaHSOg -f 
VjH^O.     Blättchen,  leicht  löslich  in  Wasser  (Fittig). 

Durch  Einleiten  von  trockenem  Chlor  in  stark  abgekühltes  Aceton  erhielt  Barbaglia 
[B.  7,  468),  aufser  a-Dichloraceton ,  noch  ein  Dichloraceton,  das  in  grol'sen  Prismen 
krystallisirte,  bei  44"  schmolz  und  leicht  sublimirte.  Es  war  unlöslich  in  Wasser,  löste 
sich  aber  sehr  leicht  in  Alkohol  und  Aether.  Bischoff  {B.  8,  1332)  vermochte  nicht  die 
Bildung  dieses  Dichloracetons  zu  beobachten.  Nach  Ch.  Cloez  (^4.  ch.  [6]  9,  212)  siedet 
dieses  Dichloraceton  bei  170"  und  liefert  mit  Brom  dasselbe  Dichlordibromaceton ,  wie 
a-Dichloraceton.  Cloüz  hält  daher  das  feste  Dichloraceton  von  Barbaglia  für  polymeres 
a-Dichloraceton. 

Beim  Chloriren  des  Acetons  erhält  man  zuweilen  ein  bei  130 — 140"  siedendes  Di- 
chloraceton. Dasselbe  ist  wahrscheinlich  nur  eine  polymere  Modifikation  des  gewöhn- 
lichen, denn  durch  wiederholtes  Destilliren  geht  es  ganz  in  dieses  über  (Grabowsky,  B. 
8,  1438). 

b.  s-Symmetrisches  Dichloraceton,  1,3-Dichlorpropanon  (CHjClij.CO  oder 

uf -Chlor epichlorhy drin  CHCl . CH-CH^Cl  (?).     B.    Bei  der  Oxydation    von  Dichlor- 


2.3.93.]  FETTßEIHE.  —  A.  KETONE  C„H,^0.  987 

hydrin  C^HgCl.jO  mit  Chromsäuregemisch  (Glutz,  Fischer,  J.  1871,531;  Markownikow,  M. 
5,  314;  Ä.  208,  353).  Beim  Behandeln  von  s-Dijodaceton  mit  AgCl  (Völker,  A.  192,  93). 
Aus  CHjrCCl.CHgCl  und  ClOH  (Henry,  J.  1882,  439).  Beim  Kochen  von  Aethoxylchlor- 
acetessigester  mit  verd.  HCl  (Erlenbach,  ä.  269,  18).  —  D.  Man  erhitzt  Dichlorhydrin 
zum  Sieden  und  lässt  ziemlieh  rasch  eine  löprocentige  Lösung  von  K^Cr^O-  in  (23 pro- 
centiger)  Schwefelsäure  eintropfen.  Das  gebildete  Dichloraceton  destillirt  man  ab,  das 
Destillat  wird  mit  Aether  ausgeschüttelt  und  der  Rückstand  im  Kältgemisch  zum  Erstarren 
gebracht  (Hörmann,  B.  13,  1707;  vgl.  Grimaux,  Adam,  Bl.  36,  19;  Ch.  Cloez,  A.  eh.  [6] 
9,  168).  —  Aeufserst  heftig  riechende  Nadeln  oder  rhombische  Tafeln.  Schmelzp.:  45"; 
Siedep.:  172,5"  (kor.)  (Markownikow).  Schon  bei  gewöhnlicher  Temperatur  ziemlich 
flüchtig.  In  Wasser  ziemlich  leicht  löslich.  Leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether.  Die 
Dämpfe  riechen  ätzend  und  entzünden  die  Schleimhäute.  Euft,  im  flüssigen  Zustande, 
nach  einigen  Stunden  auf  der  Haut  Blasen  hervor.  Verbindet  sich  langsam  mit  Blau- 
säure zu  C3H4CI2O.CNH,  dem  Nitril  der  Dichloracetonsäure.  Wird  durch  ätzende  und 
kohlensaure  Alkalien  leicht  verändert.  Wird  von  Chromsäuregemisch  zu  Chloressigsäure 
oxydirt.  —  CgH^ClgCNaHSO.,  +  i^j^H^O.  Entsteht  rasch  bei  0".  Lange  vierseitige 
Prismen  (Markownikow).  Hält  3H2O  (Hörmann).  Trikline,  flache  Prismen  (Haushofer, 
J.  1881,  608). 

Symmetrisches  Dichloraceton  in  Aether  gelöst  giebt  mit  trockenem  KCN  Tetrachlor- 
diacetoncyanhydrin  2CSH4CI2O.CNH,  das  (aus  Aether  und  Alkohol)  krystallisirt  (Glütz, 
Fischer).     Unlöslich  in  Wasser. 

Nach  Ch.  Cloüz  {A.  ch.  [6]  9,  172)  ist  nur  das  Dichloraceton  aus  s-Dijodaceton 
s-Dichloraceton(CH2Cl)2CO,  währenddem  aus  Dichlorhydrin  dargestellten  Dichloraceton 

0     , 
die  Formel  CHCl.CH.CHgCl  zukommt.     Das  s  -  Dichloraceton  (aus  s-Dijodaceton)  liefert 
mit  Brom  ein    Derivat   (CHBrCl),.CO,    aus    welchem,    durch    HgClj,    s-Tetrachloraceton 
(CHCl3)2CO  dargestellt  werden  kann.     Das  Dichloraceton  aus  Dichlorhydrin  liefert  mit 
Brom  eine  isomere  Verbindung  G.Jl.^i\C\^0. 

Trichloraceton  C3H3CI3O.  a.  1, 1, 1-Trichloraceton  CH3.CO.CCI3.  Bildet  sich, 
wenn  Chlor,  namentlich  nicht  völlig  trockenes,  auf  Aceton  bei  ungenügender  Kühlung 
einwirkt.  Leichter  erhält  man  es  durch  Sättigen  von  rohem,  holzgeisthaltigem  Aceton 
rnit  Chlor  (Bischoff,  B.  8,  1331).  Es  entsteht  auch  bei  der  Einwirkung  von  Chlor  auf 
citrakonsaures  oder  chlorcitramalsaures  Natron  (Morawski,  J.  pr.  [2]  12,  379).  Beim  Ueber- 
giefsen  von  Hexachloracetylaceton  mit  (1  Mol.)  Natronlauge  (Combes,  A.  ch.  [61  12,  239). 
CCI3.CO.CH2.CO.CCI3  +  NaOH  =  CCl3.CO.CH3.-t-CCl3.CO2.Na.  -  Bei  170-172»  unzer- 
setzt  siedende  Flüssigkeit.  Verbindet  sich  sehr  leicht  mit  Wasser  zu  einem  bei  43—44" 
schmelzenden  Hydrat  C3H3CI3O  -j-  2H2O,  das  in  vierseitigen  Tafeln  krystallisirt  und 
beim  Destilliren  in  seine  Bestandtheile  zerfällt.  Trockenes  Salzsäuregas,  in  das  geschmolzene 
Hydrat  geleitet,  scheidet  wasserfreies  Trichloraceton  ab  (Krämer,  B.  7,  257).  Aetzkali 
oder  Aetzbaryt  zersetzen  das  Trichloraceton  in  Essigsäure  und  Chloroform  (Morawsky). 
Ammoniak  bewirkt  Spaltung  in  CHCI3  und  Acetamid.  Verbindet  sich  mit  Blausäure 
zum  Nitril  der  Trichloracetonsäure.     Verbindet  sich  nicht  mit  Natriumdisulfit  ('?). 

Nach  Cloü;z  (A.  ch.  [6]  9,  177)  ist  das  durch  Chloriren  von  Aceton  erhaltene  Tri- 
chloraceton ein  Gemisch  von  CH3.CO.CCI3  und  CH2CI.CO.CHCI2.  Es  liefert  mit  NH3 
nur  wenig  CHCI3,  daneben  aber  NH^Cl  und  Dichloramidoaceton  (?). 

b.  l,3,3-TrichloracetonCRC\^.CO.C}ioCi.  B.  Beim  Behandeln  des  Dichlorbrom- 
acetons  CHCla.CO.CH.Br  mit  einer  alkoholischen  Lösung  von  HgClj  (Ch.  Cloez,  A.  ch. 
[6]  9,  176).  —  Siedep.:  172".  Liefert  mit  NH3  kein  Chloroform.  Mit  Anilin  und  KOH 
entsteht  kein  Phenylcarbylamin. 

Tetraehloraceton  CgU^Clfi.  a.  a-l,3,3,3,-T€trachloraceton  CH2CI.CO.CCI3.  B. 
Beim  Sättigen  von  (holzgeisthaltigem)  Aceton  mit  Chlor  (Bouis,  A.  64,  316).  —  D.  Die  bei 
160—180"  übergehenden  Antheile  des  gechlorten  Acetons  werden  wiederholt  mit  kleinen 
Mengen  Wasser  der  Kälte  ausgesetzt.  Erst  krystallisirt  das  Hydrat  des  Trichloraceton s, 
dann  eine  Doppelverbindung  desselben  mit  Tetrachloracetonhydrat,  und  endlich  das 
letztere  Hydrat  für  sich  (Bischoff,  B.  8,  1341;  vgl.  Ch.  Cloez,  A.  ch.  [6]  9,  180).  — 
CgHjCl^O  4- 4H,0  bildet  grofse  Prismen.  Schmelzp.:  38—39";  Siedep.:  177—180".  Trockenes 
Salzsäuregas.  in  das  geschmolzene  Hydrat  geleitet,  scheidet  das  freie  Tetraehloraceton  als 
eine  äufserst  heftig  riechende,  überaus  flüchtige  Flüssigkeit  ab.  Siedep.:  180—182";  spec. 
Gew.  =  1,482  bei  17"  (Cloez).  Ammouiakgas  spaltet  bei  niederer  Temperatur  in  CHCI3 
und  Chloracetamid.     Mit  Kalilauge  und  Anilin  giebt  es  Isonitrilreaktion. 

Tritetrachloracetonhydrat  C3H3CI3O  -f  C3H2C1,0  -\-  6H2O.  Dünne  Prismen. 
Schmelzp.:  30—32"  (Bischoff,  B.  8,  1341).  Salzsäuregas  scheidet  fdaraus  ein  Gemenge 
von  Tri-  und  Tetraehloraceton  ab. 


988  FETTREIHE.  —  XXIX.  KETONE.  [2.  3.  93. 

b.  s-l,l,3,3-Tetrachloracetonhydrat  {CILC\.,\CO  -{-  ilL^O.  B.  Beim  Erhitzen 
auf  100",  im  Kohr,  von  Dichlordibromaceton  CHClj.CO.CHBr,  mit  HgClj  und  Alkohol 
(Ch.  Cloüz,  A.  eh.  [6J  9,  182).  Entsteht,  neben  s-Tetrachlordiacetyl  und  Oxalsäure,  beim 
Behandeln  von  Chloranilsäure  (OHX.CnCi.^.O,  mit  KCIO^  und  i-oher  Salzsäure  (Lew,  Jed- 
LicKA,  Ä.  249,  89;  254,  87).  Aus  'irichlortriketopentamethylenoxycarbonsäure  CeHgCl^Or, 
oder  Trichlortriketopentamethylen  C5HCI3O.,  mit  KCIO.^  und  HCl  (Hantzsch,  B.  21,  2438). 
Beim  Sättigen  einer  Lösung  von  1  Thl.  Phloroglucin  in  10  Thln.  Eisessig  mit  Chlorgas 
(ZiNCKE,  Kegel,  B.  22,  1478).  Man  verjagt  das  überschüssige  Chlor  durch  Stehen  an  der 
Luft,  verdünnt  mit  Wasser  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  Die  ätherische  Lösung  wird 
verdunstet,  der  Rückstand  mit  CaCOg  neutralisirt  und  wieder  mit  Aether  ausgeschüttelt. 
Man  verdunstet  die  ätherische  Lösung  und  destillirt  den  Rückstand  im  Vakuum.  Ent- 
steht   aach,    neben  Dichloressigsäui-e ,    beim  Behandeln    von  Hexachlortriketohexylen   mit 

CO  CCl   CO 
Wasser  (Zincke,  Kegel,  B.  22,  1474).     ^^j  CO  CGI   +^^2^  =  CgH^Cl.O  +  C^HjCUO., 

-\-  CO2.  Beim  allmählichen  Eintragen  von  16  g  KCIO,  in  ein  G-emisch  aus  20  g  salz- 
saurem s-Triamidophenol,  30  g  H^O  und  86  g  roher  Salzsäure  (Levy,  Curchod,  A.  252, 
332).  Man  schüttelt  die  röthlichgelbe,  filtrirte  Flüssigkeit  mit  Aether  aus,  verdunstet  den 
ätherischen  Auszug  und  behandelt  den  Rückstand  mit  verd.  Sodalösung.  Die  Sodalösung 
wird  mit  Aether  ausgeschüttelt,  die  ätherische  Lösung  verdunstet  und  der  Rückstand  mit 
etwas  Wasser  versetzt.  —  Orofse,  trikline  (Le  Royer,  Dupärc,  A.  252,  334)  Tafeln. 
Schmelzp. :  48 — 49".  Verliert  das  Krystallwasser  beim  Erhitzen  oder  beim  Stehen  über 
H^SO^.  Siedet  fast  unzersetzt  bei  180—189"  (i.  D.)  bei  718  mm  (L.,  J.).  Leicht  löslich 
in  Alkohol,  Aether  und  Benzol.  Wird  von  Zn  +  H5SO4  in  Aceton  umgewandelt.  Liefert 
mit  PCI5:  CHClj.CCl^.CHCU  und  CCUCCl.CHCl,.  "  Ammoniak  erzeugt  Tetrachloraceton- 
ammoniak  (CHCl.,)2.C(0H).NHj.  Alkalien  spalten  kein  Chloroform  ab.  Verbindet  sich 
mit  NaSHOg.     Liefert  mit  Phenylhydrazin  die  Verbindung  C,5H,,N^. 

c.  Isotetrachloraceton.  B.  Beim  Behandeln  von  CgHjCljBrjO  (gebildet  durch 
Einwii'kung  von  Brom  auf  Dichlorhydrin)  mit  HgCl,  entsteht  ein  bei  180"  siedendes 
Tetrachloraceton,  das  sich  nicht  mit  NaHSO,  verbindet.  Mit  NH3  liefert  es  Dichlor- 
acetamid,  aber  kein  CHClg.  Mit  Anilin  entsteht  Dichloracetanilid  (Ch.  Cloez,  A.  cIi. 
[6]  9,  184). 

Pentachloraceton  CgHCijO  =  CHCIj.CO.CClg.  B.  Beim  Einleiten  von  Chlor  in 
eine  koncentrirte  Lösung  von  citronensam-em  Natrium  (Plantamour,  Eerx,.  Jahresb.  26, 
429).  Beim  Destilliren  von  Chinasäure  (oder  Citronen-,  Gallus-,  Salicylsäure,  Indigo  u.  s.  w.) 
mit  HCl  und  KCIO3  (Städeleu,  A.  111,  293).  Beim  Einleiten  von  Chlor  in  (acetonhaltigen) 
Holzgeist,  zuletzt  unter  Erwärmen  (St.  Cloez,  A.  111,  180).  Beim  Einleiten  von  trockenem 
Chlor  in  entwässertes  Aceton,  an  der  Sonne  (Ch.  Ci.ov.z,  A.  eh.  [6J  9,  189).  Beim  Ein- 
leiten von  Chlor  in  ein  Gemisch  von  (60  g)  Chloranilsäure,  (20  g)  Jod  und  (20  g)  Wasser 
(Levy,  Jedlicka,  A.  249,  87).  —  I).  Man  leitet  Chlor  dui-ch  eine  auf  100"  erhitzte  Citronen- 
säurelösung  (2  Thle.  Citronensäure,  3  Thle.  Wasser)  (Ch.  Cloez).  —  Nach  Chloral  riechende 
Flüssigkeit.  Siedep.:  192"  bei  753  mm;  spec.  Gew.  =  1,576  bei  14"  (Ch.  Cloüz).  Siedet, 
unter  geringer  Zersetzung  bei  186—188"  (L.,  J.).  Mit  Wasserdämpfen  leicht  flüchtig. 
Wasser  löst  bei  0"  ^'j,  seines  Volumens  auf.  Die  wässerige  Lösung  trübt  sich  beim  Er- 
wärmen milchig.  Lässt  man  Pentachloraceton  mit  dem  ein-  bis  zweifachen  Volumen 
Wasser  bei  0"  stehen,  so  krystallisirt  das  Hydrat  C.5HCI5O  +  ^H.^O  in  rhombischen 
Tafeln;  Schmelzp.:  15 — 17".  Aetzende  Alkalien  zerlegen  das  Pentachloraceton  in  CO.,, 
HCl  und  Dichloressigsäure.  Alkoholisches  Ammoniak  erzeugt  Dichloracetamid  und 
Chloroform. 

Isopentachloraceton  (Pentachlorpropylenoxyd?)  entsteht  beim  Behandeln  von 
geschmolzenem  s-Dichloraceton  (aus  s-Dijodaceton  bereitet)  mit  Chlor  an  der  Sonne  (Ch. 
Cloez,  A.  ch.  [6]  9,  195).  —  Stechend  riechendes  Oel.  Siedep.:  185";  spec.  Gew.  =  1,617 
bei  8".     Liefert  mit  wässerigem  Ammoniak  Trichloracetamid. 

Perehloraceton  CsClgO  =  (CClg)2C0  wurde  von  Plantamour  {Berxel.  Jahresb.  26, 
428)  beobachtet,  beim  Sättigen  einer  koncentrirten  wässsei'igen  Citronensäurelösung  mit 
Chlorgas  im  Sonnenlichte  (Ch.  Clojjz,  A.  eh.  [6j  9,  201).  Beim  Behandeln  von  Aceton 
mit  Chlor  an  der  Sonne  (Ch.  Cloüz).  —  Erstarrt  im  Kältegemisch  zu  grofsen  Tafeln,  die 
bei  —2"  schmelzen.  Siedet  unzersetzt  bei  202—204";  spec.  Gew.  =  1,744  bei  12"  (Cloüz, 
A.  122,  120).  Wenig  löslich  in  Wasser.  Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  Wasser  auf  120", 
in  CHCI3  und  Trichloressigsäure.  Durch  Aetzkali  wird  Perehloraceton  in  KCl,  K.,CO,; 
und  trichloressigsaures  Kalium  zerlegt.  Ammoniak  erzeugt  Trichloracetamid  und  CHCI3. 
Verbindet  sich  mit  Wasser  bei  0"  zu  einem  Hydrat  CgClgO  +  H3O,  das  in  Blättern 
krystallisirt  und  bei  15"  schmilzt. 

Grabowsky  {B.  8,  1438)  leitete  Chlor  in  reines  Aceton,  zuletzt  unter  Erwärmen,  und 


2.  3.  93.]  FETTREIHE.  —  A.  KETONE  C^H,„0.  989 

erhielt,  aufser  Dichloraceton,  zwei  Körper,  C^HjCl^O  und  CgH^ClgO.  Der  erstere  ist 
eine  in  Wasser  unlösliche  Flüssigkeit;  Siedep.:  186°  bei  735  mm;  spec.  Gew.  =  1,330  bei 
29";  Dampfdichte  =  6,60.     Koncentrirte  Kalilauge  spaltet  daraus  Chloroform  ab. 

Der  andere  Körper  CgH-ClaO  ist  ebenfalls  flüssig,  siedet  bei  206—208";  spec.  Gew. 
=  1,326  bei  26";  Dampfdichte  =  7,55.  Koncentrirte  Kalilauge  oder  HjSO^  wirken  völlig 
zersetzend  ein.     Vielleicht  ist  der  Körper  Trichlormesityloxyd. 

Lässt  man  überschüssiges  Chlor  auf  Aceton  einwirken  und  behandelt  das  Produkt 
mit  Kalilauge  und  dann  mit  Salzsäure,  so  entsteht  Isapoglucinsäure  CgHioOj.  Wendet 
man  aber  alkoholisches  Kali  an,  so  bildet  sich  ein  Körper  CgH^Oj  (?)  und  eine  Säure, 
deren  Bleisalz  PbCC^HgOg),  ist  (Mulder,  Z.  1868,  51). 

Monobromaceton  CgHgBrO  =  CHg.CO.CHjBr.  Brom  wirkt  sehr  heftig  auf  Aceton 
ein.  Mischt  man  beide  Körper  bei  0",  so  entsteht  das  sehr  unbeständige  Additions- 
produkt CgHgO.Br^  (?)  (LiNNEMANN ,  A.  125,  307),  das  sich  unter  Wasser  langsam,  in 
freiem  Zustande  aber  sofort,  mit  Explosion  zersetzt  (vgl.  dagegen:  Norton,  Westenhoff, 
Am.  10,  215).  —  D.  Man  trägt  1  Mol.  Brom  in  eine  Lösung  von  1  Mol.  Aceton  in  dem 
zehnfachen  Volumen  Wasser  ein  und  destillirt  das  ausgefällte  Oel  im  Dampfstronie  (So- 
KOLOWSKY,  M.  8,  330).  —  Man  leitet  138  Thle.  Brom  durch  einen  Luftstrom  in  100  Thle. 
gut  gekühltes,  reines  Aceton  (Emmerung,  Wagner,  A.  204,  29.  —  Heftig  riechende,  nicht 
uuzersetzt  siedende  Flüssigkeit;  spec.  Gew.  =  1,99.  Wenig  löslich  in  Wasser,  leicht  in 
Alkohol  und  Aceton.  Verbindet  sich  mit  Natriumdisulfit.  Trockenes  Ammoniak,  in  die 
ätherische  Lösung  des  Monobromacetons  geleitet,  giebt  einen  Niederschlag  von  Kr y stall- 
nadeln CgHgBrO.NH,  (Sokolowsky).  Silberoxyd  bildet  mit  Bromaceton  nur  Ameisen- 
und  Essigsäure  (Linnemann,  J.  1873,  480).  Emmerling  erhielt  hierbei  eine  syrupförmige 
Säure  CioHjgOg.HjO,  deren  Baryumsalz  (CjoHjgO^I^Ba  ein  Gummi  ist.  Nach  Emmerling 
und  Wagner  {A.  204,  37)  hat  die  Säure  die  Formel  CuHjgO-,  und  gleichzeitig  entsteht 
wahrscheinlich  Acetylcarbinol  CHg.C0.CH2(0H).  Dieser  Körper  bildet  sich  leichter 
bei  der  Einwirkung  von  KjCOg  auf  Bromaceton. 

Dibromaceton  CgH^Br^O.  a.  Unsymmetrisches  CHg.CO.CHBrj.  B.  Aus  Aceton 
und  2  Mol.  Brom  bei  Gegenwart  von  viel  Wasser  (Sokolowsky).  —  Flüssig.  Lässt  sich 
mit  Wasserdämpfen  übertreiben.  Spec.  Gew.  =  2,5.  Riecht  weniger  heftig  als  Monobrom- 
aceton.    Verbindet  sich  mit  Natriumdisulfit. 

b.  Sytn metrisches  Dibromaceton  (CHjBrjg.CO.  B.  Aus  symmetrischem  Dijod- 
aceton  und  AgBr  (Völker,  A.  192,  96).  —  Lange  Nadeln.  Schmelzp.:  24".  Nicht  destil- 
lirbar.     Leicht  löslich  in  CS.^. 

Dasselbe  (?)  Dibromaceton  entsteht  beim  Behandeln  von  50  g  Dibromhydrin  mit 
25  g  KoCr^O;,  40  g  H.,SO^  und  40  g  H^O  (Hjelt,  Siven,  B.  21,  3288).  —  Erstarrt 
nicht  im  Kältegemisch.  Zersetzt  sich  beim  Destillireu  an  der  Luft,  destillirt  fast  unzer- 
setzt  im  Vakuum.  Spec.  Gew.  =  2,167  bei  18°.  —  CgHJir^O.NaHSOg -f  ly^  (?)  H^O. 
Monokline  (Wick,  B.  21,  3289)  Tafeln. 

a  Tribromaceton  CgHgBrgO  =  CHa.CO.CBr.^.  B.  Entsteht,  neben  Isopropylbromid, 
aus  Isopropylalkohol  und  Brom  (Etard,  B.  25  [2j  501).  —  Siedet  bei  255"  unter  Zersetzung. 

a-Tetrabromaceton  CgH^Br^O  =  CBrg.CO.CH^Br.  B.  1  Tbl.  Aceton  wird,  unter 
Kühlung,  allmählich  mit  10  Thln.  Brom  vermischt  (Mulder,  J.  1864,  330).  Nach  zwei 
Tagen  wäscht  man  mit  Wasser,  löst  in  Weingeist  und  versetzt  mit  Wasser.  Erst  setzt 
sich  ein  Gemenge  von  Penta-  und  Tetrabromaceton ,  zuletzt  reines  Tetrabromaceton- 
hydrat  CgH^Br^O  +  2H2O  in  Prismen  und  Tafeln  ab.  Schmelzp.:  42—43".  UnlösHck 
in  Wasser.  Wird  von  NHg  in  Bromoform  und  Bromacetamid  zerlegt  (Ch.  Cloez,  A.  eh. 
[6]  9,  214). 

Pentabromaceton  CgHBrgO.  Bildet  sich,  neben  Tetrabromaceton,  aus  1  Tbl.  Aceton 
und  12  Thln.  Brom,  Lösen  des  Produktes  in  Alkohol  und  Fällen  mit  wenig  Wasser 
(Mülder,  /.  1864,  330;  vgl.  Steiner,  B.  7,  505  u.  1284).  Beim  Erwärmen  von  Hepta- 
oder  Oktobromacetylaceton  mit  Wasser  auf  150°  (Benedikt,  A.  189,  168;  Zincke,  Kegel, 
B.  23,  1725).  Aus  citronensaurem  Kalium  (Cahours,  A.  64,  351;  Grimaüx,  J.  1874,  522) 
oder  Chelidonsäure  (Wilde,  A.  127,  167)  und  Brom.  Aus  wässeriger  Brenztraubensäure 
und  vier  Atomen  Brom  bei  100"  (Wichelhaus,  A.  152,  260).  —  In  Wasser  unlösliche 
Nadeln,  rhombische  Krystalle  (Ditscheiner,  Friedländer,  J.  1878,  626).  Schmelzp.:  76". 
Schwache  Kalilauge  zerlegt  es  in  CHBr,j,  KBr,  ameiseusaures  und  kohlensaures  Kalium. 
Alkoholisches  Ammoniak   erzeugt  Dibromacetamid  (Cloijz,  A.  122,  121). 

Perbromaceton  CgBi-eO.  B.  Aus  salzsaurem  Triamidophenol  und  überschüssigem 
Brom  (Weidel,  Grueer,  B.  10,  1145).  Beim  Behandeln  von  Bromanilsäure  (Hantzsch, 
ScHNiTER,  B.  20,  2040:  vgl.  Stenhouse,  A.  Supplbd.  8,  21;  Levy,  Jedlicka,  A.  249,  80)  oder 
Tribromtriketopentamethylen  (Hantzsch,  B.  21,  2441)  mit  Brom  und  Wasser.  —  Krystal- 


990  FETTREIHE.  —  XXIX.  KETONE.  [2.  3.  93. 

lisirt  aus  CHClg  in  moiioklinen  Prismen.  Schmelzp.:  110 — 111".  Unlöslich  in  H^O,  leicht 
löslich  in  CS.j,  CHCI3,  Benzol  und  reinem  Aether.  Löst  sich  unter  Zersetzung  in  Alkohol. 
Kochende  koncentrirte  Salpetersäure  ist  ohne  Wii'kung;  beim  Erhitzen  damit,  im  Bohr, 
auf  150°  entstehen  COj  und  Brompikrin.  Beim  Kochen  mit  schwacher  Natronlauge  tritt 
Spaltung  in  COj  und  CHBrg  ein.  Natriumamalgam  führt  in  Isopropylalkohol  über.  Am- 
moniakgas, über  Perbromaceton  geleitet,  bildet  Tribromacetamid  und  Bromoform.  Beim 
Erhitzen  mit  Harnstoff  oder  Biuret  werden  zwei  isomere  Cyansäuren  gebildet.  Liefert 
mit  Phenylhydrazin  Brombenzol  u.  a.  Körper. 

1,3-Chlorbromaceton  CgH^ClBrO  =  CH^Cl.CO.CH^Br.  B.  Durch  Oxydation  von  Chlor- 
bromhydrin  CgHgClBrO  (Theegarten,  B.  6,  1276).  —  Stechend  riechende  Krystalle,  in 
Wasser  wenig  löslich.  Schmelzp.:  34— 35,5".  Siedep.:  177  — 180".  —  CgH^ClBrO.NaHSOg. 
Schuppen. 

Trichlorbromaceton  CgH^ClgBrO  =  CCl,.CO.CH,Br.  B.  Beim  Behandeln  von 
1,1,1-Trichloraceton  mit  Brom  bei  100"  (Ch.  Cloüz,  ä.  eh.  [6J  9,  213).  —  Sehr  hygrosko- 
pische Flüssigkeit.  Siedep.:  190";  107"  bei  25  mm.  Wird  von  NH3  in  Chloroform  und 
Bromacetamid  zerlegt.  —  Hydrat  CgHjBrCljO  -|-  4H2O.  Hexagonale  Tafeln.  Schmilzt 
unzersetzt  bei  48".     Verliert  im  Vakuum  leicht  das  Wasser. 

Tetrachlorbromaceton  C<,HCl^BrO  =  CHCL,.C0.CCl3Br.  B.  Entsteht,  neben  Di- 
•chlorbrommethan,  bei  8  stündigem  Erhitzen  auf  150 — 160"  von  (5  g)  Hexachlordibromacetyl- 
aceton  CCUBr.CO.CCU.CO.CCl^Br  mit  (5  g)  Wasser  (Zincke,  Keoel,  B.  23,  237).  —  Stechend 
riechendes  "Oel.     Siedep.:  112-114"  bei  30  mm;  spec.  Gew.  =  1,9582  bei  15". 

Diehlordibromaeeton     C^HjCljBr^O.       a.     Dichlordibronipropylenoxyd  (V) 

CH,Cl.CO.CClBr,  +4H2O  =  CHCl.CH.CClBr.,  -f  4H2O  (?).  B.  Beim  Digeriren  von 
€H2C1.CH(0H).CH,C1  mit  Brom  bei  100"  (C'arius,  A.  155,  38).  Beim  Kochen  von 
Dichlordibromacetessigsäureäthylester  mit  alkoholischer  Salzsäure  (Conrad,  Güthzeit, 
B.  16,  1552).  C^HCl,Br,0,.C2Hs  +  HCl  -  C.HjCl  +  CO^  +  C3H,Cl,Br20.  —  D.  Man 
erhitzt  1  Mol.  Dichlorhydrin  mit  3  Mol.  Brom  und  dem  halben  Volumen  Wasser  auf 
110"  bis  zum  annähernden  Verschwinden  des  Bi'oms  (Claus,  Lindhorst,  B.  13,  1209; 
vgl.  Grimaüx,  Adam,  Bl.  32,  14).  —  Krystallisirt  (aus  wässerigem  Alkohol)  in  rhombischen, 
sechsseitigen  Tafeln  (Wolff,  A.  150,  32).  Schmelzp.:  55—56"  (Grimaux,  Adam).  In 
Wasser  wenig  löslich.  Durch  Erhitzen  auf  60"  spaltet  sich  der  Körper  in  zwei  Schichten: 
die  untere  ist  öliges,  in  Wasser  wenig  lösliches  wasserfreies  Diehlordibromaeeton,  das  sich 
bei  15 — 20",  unter  Erwärmung,  mit  Wasser  verbindet.  Das  wasserft-eie  Diehlordibrom- 
aeeton siedet  bei  140—141"  bei  20  mm  (Gr.,  A.);  es  krystallisirt  in  Blättchen,  die  bei 
Blutwärme  schmelzen.  Wird  durch  HJ  oder  Zink  und  Schwefelsäure  zu  Aceton  reducirt 
(Lange,  B.  6,  98).  Beim  Erhitzen  mit  10  Vol.  Alkohol  auf  160"  erhält  man  C^H^Cl, 
CoHgBr,  Ameisen-  und  Glykolsäure.  Wird  von  koncentrirter  Barytlösung,  in  der  Kälte, 
zerlegt  unter  Bildung  von  Ameisensäure  und  Glykolsäure.  Beim  Kochen  mit  Baryt  ent- 
steht daneben  CO.,,  aber  keine  Oxalsäure  (Claus,  Lindhorst). 

Die  Dichlordibromacetone  aus  Dichlorhydrin  und  Dichlordibromacetsäure  sind  ver- 
schieden? 

r— 0-^ 

b.  Dichlordihrompi'opylenoxyd  CBrCl.CH.CHBrCl  (?).  B.  Beim  Behandeln  von 
Dichloraceton  (aus  Dichlorhydrin)  mit  Brom  (Ch.  Cloez,  A.  ch.  [6]  9,  209).  —  Erstarrt 
im  Kältegemisch  und  schmilzt  gegen  —8".  Siedep.:  135"  bei  40  mm.  Verbindet  sich  nicht 
mit  NaHSO,,.    —    Hydrat  C^^^C\,Bx.,0 -\- AYi^O.     Lange  Prismen.     Schmelzp.:   53— 54". 

c.  Dichlordibrotnaceton  CHCl^.CO.CHBro.  B.  Beim  Behandeln  von  a-Dichlor- 
aceton  mit  Brom  bei  100"  (Ch.  Cloi^z,  A.  ch.  [6] '9,  211).  —  Erstarrt  nicht  im  Kältege- 
misch.  Siedep.:  120"  bei  25  mm;  spec.  Gew.  =  2,193.  Liefert  mit  NHg  kein  Chlor- 
bromoform.  —  Hydrat  C3H2Cl2Br20  +  4H,0.  Heftig  riechende,  hexagonale  Tafeln. 
Zersetzt  sich  rasch  an  der  Luft. 

s-Tetrachlordibromaceton  C3Cl4Br20  =  CCljBr.CO.CCl^Br.  B.  Beim  Erhitzen  von 
Tetrachlordiketopentamethylenoxycarbonsäure  CgH^Cl^Oß  mit  überschüssigem  Brom  und 
Wasser  auf  130"(Hantzsch,  B.  22,  2847).  Aus  Dibromtriketopentamethylenhydrat  CjHjBrjOg 
+  H^O  mit  HCIO  und  etwas  HCl  (Landolt,  B.  25,  857).  —  Krystalle  (aus  heifser  HNO3). 
Schmelzp.:  53".     NH3  erzeugt  Dichlorbromacetamid. 

Chlortribromaceton  CgH^ClBraO.  a.  l-Chlor-3, 3, 3-Tribromaceton  CBv.^.CO. 
CH,C1.  B.  Aus  Chloraceton  und  JBrom  bei  100"  (Ch.  Clojjz,  A.  ch.  [6]  9,  207).  Man 
übergiefst  das  Produkt  mit  H.^O  und  zerlegt  das  auskrystallisirte  Hydrat  durch  Salz- 
säuregas. —  Heftig  riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  215";  130"  bei  25  mm;  spec.  Gew. 
=  2,270.     Wird   von    wässerigem  NH3  in  CHBrg   und  Chloracetamid  zerlegt.  —  Hydrat 


2.3.93.]  FETTREIHE.  —  A.  KETONE  C^Hj^O.  991 

CgHaClBr.^O  +  4H2O.  Hexagonale  Tafeln  (Cl.).  Wenig  löslieh  in  Wasser,  ziemlich  lös- 
lich in  Alkohol.     Zersetzt  sich  an  der  Luft. 

b.  Chlortribrompropylenoxyd.  B.  Entsteht,  neben  ChlorbromhydrinCaHgClBrOCO, 
beim  Eintröpfeln  von  Brom  in,  auf  100"  erhitztes,  Epichlorhydrin  (Gkimaux,  Adam,  Bl. 
33,  257).  CgHgClO  +  6Br  -=  CgHgClBr^O  +  3HBr.  —  Schweres,  sehr  stechend  riechendes 
Oel.  Verbindet  sich,  beim  Schütteln  mit  Wasser,  zu  dem  krystallisirten  Hydrat  CgHgClBrgO 
-\-  4HjO,  das  bei  55°  schmilzt  und,  beim  Trocknen,  leicht  das  Wasser  verliert. 

Ein  isomeres  Chlortribromaceton  erhielten  Claus  und  Lindhorst  {B.  13,  1210) 
durch  längeres  Erhitzen  von  (1  Mol.)  Dichlorhydrin  CaHgCljO  mit  (3  Mol.)  Brom  und 
dem  halben  Volumen  Wasser  auf  110".  —  Ehombische  (?)  Prismen.     Schmclzp. :  50"  (?). 

Trichlortribromaceton  CgCLBrgO  =  CBrClj.CO.CClBrg.     B.     Beim  Versetzen  einer 

wässerigen  Lösung  vonTrichlordiketopentamethylenoxycarbonsäure  a,„"  pp,  ^C(0H).C02H 

PO  PHP]  \ 
oder  von  Trichlortriketopentamethylen   ^'  p„    \C0  mit  überschüssigem  Brom  (Hantzsch, 

B.  21,  2437).  —  Spiefse.  Schmelzp.:  57".  Unlöslich  in  Wasser,  leicht  löslich  in  Aether. 
Löst  sich  schwer  und  nicht  unzersetzt  in  Alkohol. 

Dichlortetrabromaceton  CgClaBr^O.  a.  s-Derivat  COCCClBr.^)^.  B.  Entsteht, 
neben  CHClBr,  (Lew,  Jedlicka,  A.  249,  68),  beim  Vermischen  von  2  Thln.  Chloranil- 
säure  mit  20  Thln.  Wasser  und  5  Thln.  Brom  (Stenhouse,  A.  Spl.  8,  17).  —  Grofse,  mono- 
kline  (FocK,  J..  249,  70)  Prismen  (aus  Eisessig).  Schmelzp.:  79,5".  Destillirt  unzersetzt  bei 
156—157"  h&i  3  mm  (L.,  J.).  Leicht  löslich  in  CS.^,  Aether  und  Benzol  und  in  siedendem 
Eisessig.  Unlöslich  in  Wasser.  Zersetzt  sich  beim  Kochen  mit  Alkohol.  Zerfällt,  beim 
Kochen  mit  Barytwasser,  in  CHClBr^,  BaCLj,  BaBr.^  und  BaCOg.  Beim  Einleiten  von 
NH3  in  die  ätherische  Lösung  entstehen  CHClBrj  und  Chlordibromacetamid. 

b.  a-Derivat  CCljBr.CO.CBr.^.  B.  Beim  Erhitzen  von  Trichlorpentendioxycarbon- 
säure    mit    (10   Thln.)  Brom    und    (1  Thl.)   Wasser    auf    120"    (Hantzsch,    B.   22,   1254). 

^•^^^^■^^^'\C(0H).C0,H  +  12Br  +  SH^O  =  CgCl^Br.O  +  HCl  +  CO.,  +  8HBr  +  C,H,0, 

(Oxalsäure).  —  Lange  Spiefse.  Schmelzp.:  80 — 81".  Leicht  löslich  in  Aether  und  CHCl^. 
Krystallisirt  unzersetzt  aus  siedender,  konc,  HNO3.  Liefert  mit  NH3  Tribromacetamid  und 
Dichlorbromacetamid. 

Chlorpentabromaceton  CgClBr.O  =  CClBr^.CO.CBr,.  B.  Beim  Erhitzen  von  Di- 
chlorpentendioxycarbonsäure  mit  (10  Thln.)  Brom  und  (1  Thl.)  Wasser  auf  100"  (Hantzsch, 

B.  22,  1255).     ^•i^^^;5^^^^\C(0H).C0,H  +  14Br  +  3  H.,0  =  CgClBr^O  -f  CO,  +  C^H^O, 

CCl    .   \jtl.2         / 

(Oxalsäure)  +  9 HBr  + HCl.  —  Strahlige  Krystalle  (aus  HNO,).  Schmelzp.:  91—92". 
Liefert  mit  NHg  Tribromacetamid  und  Chlordibx-omacetamid. 

Jodaceton  C3H5JO.  B.  Aus  Chloraceton  und  KJ  (Glutz,  Fischer,  J.  1871,  530). 
Bei  achttägigem  Stehen  von  200  ccm  reinem  Aceton  mit  100  g  Jod  und  40  g  HJO3  (Cler- 
MONT,  Chaütard,  Bl.  43,  614).  Man  kocht  dann  zwei  bis  drei  Stunden  lang,  giefst  500  ccm 
AV asser  hinzu  und  trocknet  die  gefällte  Oelschicht  erst  über  CaCl,  und  dann  im  Vakuum, 
im  Dunkeln.  —  Schweres,  nicht  destillirbarcs  Oel;  erstarrt  nach  einiger  Zeit  gallertartig. 
Spec.  Gew.  =  2,17  (Cl.,  Ch.).  Bräunt  sich  am  Lichte.  Riecht  heftig.  Reducirt  FEHLiNo'sche 
Lösung.     Wird  von  Säuren  in  s-Dijodaceton  umgewandelt. 

s-Dijodaceton  CgH^JjO  =  (CH.,Ji,.CO.  B.  Aus  Aceton  und  JCI3  (Simpson,  Z.  1867, 
375).  4 C3HeO  +  3 JCI3  =  CgH.J.O  +  3C3H5CIO  (Monochloraceton)  +  5HC1  -f  JCl.  Beim 
Erwärmen  von  symmetrischem  Dichloraceton ,  in  wässeriger  Lösung,  mit  KJ  (Völker,  A. 
192,  89).  Beim  Stehen  von  Monojodaceton  im  Vakuum  oder  beim  Behandeln  desselben 
mit  Mineralsäuren  (Clermont,  Chautard,  Bl.  43,  615).  —  Z>.  Man  löst  je  96  g  festes 
JCI3  in  1  1  Wasser,  giebt  48  g  Aceton  hinzu  und  erwärmt  bis  zur  beginnenden  Trü- 
bung (V.).  —  Feine  weifse,  durchdringend  stechend  riechende  Nadeln.  Schmelzp.: 
61,5—62,5".  Nicht  unzersetzt  flüchtig.  Wenig  löslich  in  kaltem  CHCI3,  CSj,  leicht  in 
Benzol,  Aether,  Aceton.  Wird  von  Chlorsilber  in  symmetrisches  Dichloraceton  überge- 
führt. Wii'd  von  Zink  und  Essigsäure,  und  ebenso  von  Hg^Jg,  bei  Gegenwart  von  Wasser, 
zu  Aceton  reducirt.  Mit  Silberoxyd  oder  Quecksilberoxyd  wird  keine  Akrylsäure  gebildet, 
sondern  wahrscheinlich  nur  Essig-  und  Ameisensäure. 

Isonitrosoaceton  CgHaNO.,  =  CH3.C0.CH(N.0H).  B.  Beim  Behandeln  von  Acet- 
essigsäureäthylester  mit  salpetriger  Säure  (Meyer,  Züblin,  B.  11,  695;  Ceresole,  B.  15, 
1328).  Beim  Erwärmen  von  Aceton  mit  Isoamylnitrit  und  etwas  HCl  (Claisen,  B.  20, 
252).  —  D.    Man  löst  4,5  g  Acetessigester  in  2,1  g  KOH  und  80  g  H^O,  giebt  die  Lösung 


992  FETTREIHE.  —  XXIX.  KETONE,  [2.  3.  93. 

von  2,5  g  NaNO,  in  10  g  H^O  hinzu,  lässt  24  Stunden  stehen  und  säuert  dann  an  (Cere- 
sole). —  Silberglänzende  Blättchen  oder  Prismen.  Schmelzp.:  65°.  Nicht  destillirbar, 
aber  mit  Wasserdämpfen  leicht  flüchtig.  Sublimirt  leicht  in  silberglänzenden  Nadeln. 
Sehr  leicht  löslich  in  Aether  und  "Wasser.  Die  Lösung  in  Alkalien  ist  intensiv  gelb  ge- 
färbt. Giebt  mit  Phenol  und  koncentrirter  H2SO4  eine  gelbe  Lösung.  Wird,  durch  Er- 
wärmen mit  Acetylchlorid,  in  Acetylcyanid  umgewandelt.  Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit 
Wasser  auf  140",  in  NHg,  Ameisensäure  und  Essigsäure  (Theadwell,  Steiger,  B.  15,  1059). 
CgHjNOa  +  2H.,0  =  NH3  4-  CH^O.,  +  CoH^O,.  Wird  von  Zinn  und  Salzsäure  zu  Ketin 
CgHgNj  reducirt.  Liefert  mit  Hydroxylamin  Acetoximsäure  CgHgNgO^.  Salzsaures  Hydr- 
oxylamin  erzeugt  Methylglyoxim  und  einen  Körper  CeHflNgOa  (s.  Methylglyoxim).  Ver- 
bindet sich  lebhaft  mit  Anilin  zu  Isonitrosoanilaceton  CH3 .  C(N.C(;H5) .  CH.N.OH.  Liefert 
mit  mp-Toluylendiamin  und  Phenylhydrazin  dieselben  Derivate  wie  Methylglyoxal  CHg. 
CO.CHO.  —  Ag.CgH^NOj.  Goldgelber  Niederschlag,  erhalten  durch  Fällen  von  Iso- 
nitrosoaceton  mit  NH3  und  AgNOg  (T.,  St.). 

Methyläther  C.H.NO^  =  CHg.CO.CHiN.OCH,.  D.  Man  trägt  (1  Mol.)  Isonitroso- 
aceton  in  die  Auflösung  von  (1  Atom)  Natrium  in  dem  zehnfachen  Gewicht  absoluten 
Alkohols  ein ,  giebt  überschüssiges  Methyljodid  hinzu  und  kocht  vier  bis  fünf  Minuten 
lang.  Dann  wird  die  Hälfte  des  Alkohols  abdestillirt  und  der  Eückstand  mit  Wasser 
destillirt.  Das  Destillat  schüttelt  man  mit  Aether  aus,  entwässert  die  ätherische  Lösung 
über  NajSOj  und  fraktionnirt  (Ceresole,  B.  16,  833).  —  Bleibt  bei  — 15°  flüssig.  Siedet 
unter  spurenweiser  Zersetzung  bei  115 — 116".  Wenig  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in 
Alkalien  und  Säuren  (aufser  H^SOJ.  Mit  Alkohol  mischbar.  Die  wässerige  Lösung  giebt 
mit  sehr  wenig  Eisenchlorid,  erst  beim  Aufkochen,  eine  intensiv  braunrothe  Färbung. 
Rauchende  Jodwasserstoffsäure  reagirt  sehr  lebhaft  unter  Abscheidung  von  Jod. 

Aethyläther  C5H9NO2  =  CgH^NOj.CjHg.  Flüssig.  Siedep.:  130».  Leichter  als 
Wasser  (Ceresole).  Liefert,  beim  Erhitzen  mit  rauchender  Salzsäure  auf  160 — 180°, 
C2H5CI,  NH^Cl  u.  s.  w. 

Isonitrosodiaeetonnitrat  CgHjoN^Os  =  CH3.CO.C(N.OH).C(CH3)2.N03  (?).  B.  Beim 
Zusammenbringen  von  Aceton  und  NjOg  bei  höchstens  30°  (Sandmeyer,  B.  20,  639).  — 
Schweres,  gelbes  Oel.  Löslich  in  viel  Wasser.  Zersetzt  sich  schon  bei  gewöhnlicher 
Temperatur,  unter  Entwickelung  von  Stickoxyden.  Beim  Erwärmen  mit  HCl  wird  Chlor- 
nitrosoaceton  gebildet.  Beim  Kochen  mit  Wasser  entstehen  Brenztraubensäure ,  Aceton 
und  etwas  HCN. 

Diisonitrosoaceton  CgH^NjOg  =  C0(CH:N.0H)2.  B.  Man  versetzt  50  g  rohe  Aceton- 
dicarbonsäure  mit  100  g  Wasser  und  giebt,  unter  Eiskühlung,  die  koncentrirte  Lösung 
von  40  g  NaNOj  in  Wasser  hinzu  (Pechmann,  Wehsarg,  B.  19,  2465).  CO{GR^.COjB.\  -f 
2 NaNO,,  =  CaH^N.Og  -\-  Na,COg  -f  CO^  -j-  H^O.  Man  säuert  allmählich  mit  verd.  HNO, 
an,  kühlt  ab,  saugt  rasch  ab  und  wäscht  mit  kaltem  Wasser.  —  Glänzende  Prismen. 
Zersetzt  sich  bei  143 — 144°.  Schwer  löslich  in  Wasser,  CHClg,  Benzol  und  Ligroin,  leicht 
in  Alkohol  und  Aether.  Die  wässerige  Lösung  zersetzt  sich  beim  Erwärmen.  CgH^N^Og 
=  CO2  +  2 HCN  -|-  HjO.  Daneben  entstehen  NHg  und  Oxalsäure.  Aehnlich  wirken 
Mineralsäuren,  welche  zugleich  Hydroxylamin  abspalten.  Beim  Kochen  mit  Eisessig  ent- 
steht Oxaminsäure  (P.,  W.,  B.  21,  2990).  Zersetzt  sich  nicht  beim  Kochen  mit  Alkalien. 
Zeigt  nicht  die  LiEBERMANN'sche  Reaktion  auf  Nitrosokörper.  Verbindet  sich  mit  Basen. 
Wird  durch  Eisenchlorid  rothbraun  gefärbt.  Hydroxylamin  erzeugt  Trinitrosopropan 
CgHgN.Og.  Liefert  mit  1  Mol.  Phenylhydrazin  die  Verbindung  C3H^N.,0.,.N,H.CgH5  und 
mit  3  Mol.  Phenylhydrazin  die  Verbindung  Ci5H,2N4. 

Chlornitrosoaceton  C8H4(N0)C10.  B.  Aus  Chloraceton  und  rauchender  Salpeter- 
säure (Glütz,  Z.  1870,  529).  Beim  Erwärmen  von  Isonitrosodiaeetonnitrat  mit  mäi'sig 
konc.  HCl  (Sandmeyer,  B.  20,  640).  Man  schüttelt  die  Lösung  mit  Aether  aus.  — 
Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether  vxnd  daraus  in  Prismen  oder  Täfelchen 
krystallisirend.  Schmelzp.:  110°.  Mit  H.,0  auf  100°  erhitzt,  entstehen  bei  171°  schmelzende 
Krystalle  (Barbaglia,  B.  6,  321). 

1,3-Diammoaceton  CgH.NjO  =  NH^.CH.^.CO.CH^.NHj.  B.  Das  Sulfat  entsteht 
beim    Erhitzen    von    1   Thl.    Dibenzamidodioxytetrol    mit    8  Thln.    eines    Gemisches    aus 

C  H   CO  NH  CH 
gleichen  Vol.  Vitriolöl,  Eisessig  und  Wasser  (Rügheimer,  B.  21,  3328).        ^    ^'      '        pr\ 

CO 

ÖH  NH  CO  C  H   +  ^^-^^  ^  C3HSN2O  +  2C(,H..C02H  -j-  CO,.     «-Oxy-/9-Benzamido-(?-Oxy- 

pyrrolin  C^iKioNjOg  zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  einem  Gemisch  aus  gleichen  Theilen 
H5SO4,  Eisessig  und  Wasser,  in  Diaminoaceton  und  Benzoesäure  (Rijgheimer,  B.  22, 
1955).  —  Liefert  mit  Benzoylchlorid  Benzenyldiaminoaceton  Ci(,H,oNjO.  —  C3HgN.,0.2HCl 


5.  3.  93.]  FETTREIHE.  —  A.  KETONE  CnH,„0.  993 

+  IVjH^O.  Grofse,  glänzende  Krystalle  (Rügheimer,  Mischel,  B.  25,  1563).  Leicht  lös- 
lich in  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol.  —  C3H8N5,0.2HC1  +  PtCl,  +  2H2O.  Orangefarbene 
Tafeln  (aus  salzsäurehaltigem  Wasser).  —  CgHgNjO.H^SO^.  Aeufserst  löslich  in  Wasser; 
wird  daraus  durch  Alkohol  gefällt. 

Cyanaceton  C^H^NO  =  CHg.CO.CHj.CN.  B.  Beim  Digeriren  von  Chloraceton  mit 
einer  Lösung  von  KCN  in  wässerigem  Alkohol  (Matthews,  Hodgkinson,  B.  15,  2679; 
James,  A.  231,  247).  Beim  Auflösen  von  Diacetonitril  in  Salzsäure  (von  257o)  (Holtz- 
WART,  J.pr.  [2]  89,  238).  C^H^N^  -\-  H,0  =  C^H^NO  +  NHg.  —  Flüssig.  Siedep.:  120-125». 

Rhodanaceton  C^H^NSO  =  CH^.CO.CH^.SCN.  D.  Man  schüttelt  (2  Mol.)  Chlor- 
aceton mit  (1  Mol.)  krystall.  Rhodanbaryum  und  einigen  Glaskugeln,  unter  Kühlung 
(TscHEENiAc,  B.  25,  2623;  vgl.  Tscherniac,  Hellon,  B.  16,  349).  Nach  15  Stunden  schüttelt 
man  mit  Aether  aus,  wäscht  die  ätherische  Lösung  mit  Wasser  und  destillirt  den  Aether 
ab.  Den  öligen  Rückstand  versetzt  man  mit  halb  so  viel  Wasser,  als  Chloraceton  ange- 
wandt worden  ist,  und  destillirt  das  Wasser,  im  Vakuum,  bei  40—50"  im  CO^-Strom  ab. 
Den  Rückstand  löst  man  in  wenig  Wasser,  schüttelt  die  Lösung  mit  l"/o  Thierkohle  in 
der  Kälte,  filtrirt  und  extrahirt  das  Filtrat  mit  Aether.  Die  ätherische  Lösung  wird  im 
Vakuum  über  H^SO^  verdunstet.  —  Flüssig.  Siedet,  selbst  im  Vakuum,  nicht  unzersetzt. 
Spec.  Gew.  =  1,200  bei  O";  1,180  bei  2074".  Löst  sich  bei  15"  in  14,3  Thln.  Wasser. 
Sehr  leicht  löslich  in  Aether,  CHCI3  und  Benzol,  ziemlich  leicht  in  CS,,  sehr  schwer  in 
Ligroin.     Wird  von  Soda  oder  Natron  in  meso-Oxymethylthiazol  umgewandelt. 

Bestimmung  des  Rhodanacetons:  Tscherniac,  B.  25,  2621. 

Dithioaeeton  (Duplothiaceton)  (C,HeS).j.  B.  Aus  1  Mol.  P^Sg  und  6  Mol.  Aceton 
(Wislicenus,  Z.  1869,  324).  Bei  längerem  Erhitzen  von  Trithioaceton  auf  200"  (Fromm, 
Baumann,  B.  22,  1043).  —  D.  Man  erhitzt  50  g  reines  Aceton  mit  50  g  P^Sg  6  bis 
8  Stunden  lang,  im  Rohr,  auf  120—130"  und  destillirt  das  Produkt  im  Dampfstrome 
(AuTENRiETH,  B.  20,  37.5).  —  Gclbes,  in  Wasser  unlösliches  Oel.  Siedep.:  183— 185"  (kor.). 
Dampfdichte  =  5,08.  Die  alkoholische  Lösung  giebt  mit  HgCl,  einen  weifsen  Niederschlag. 
Wird  von  Natrium amalgam  zu  Isopropylmerkaptan  (CH.,)...CH.SH  reducirt  (Spring,  Bl. 
40,  69).  Duplothioaceton  verbindet  sich  nicht  mit  Hydroxylamin  (Bach,  B.  16,  1787). 
Verbindet  sich  mit  CHjJ.  Wird  von  KMnO^  zu  dem  Sulfon  CgHj^SjO^  oxydirt.  Ver- 
halten des  Duplothioacetons:  Spring. 

Nach  Claus  (B.  8,  532)  entsteht  Duplothiaceton  bei  der  Einwirkung  von  Chrom- 
säure auf  Isopropylmerkaptan.  Durch  Salpetersäure  wird  es  in  Propan  2-Sulfonsäure  über- 
geführt. 

Tetramethyldimethylendisulfon  CßHjjS.^O,  =  (CHg)2.c/|Q2Nc(CH3)3.     B.    Beim 

Behandeln  von  Duplothioaceton  mit  Chamäleonlösung  (von  5"/^),  in  der  Kälte  (Auteneieth, 

B.    20,    375).     Man    versetzt    die  Lösung   von  Zeit    zu    Zeit    mit    etwas  Oxalsäure    oder 

Schwefelsäure  und  schüttelt  schliefslich  mit  Aether  aus.  —  Feine  Nadeln  (aus  Alkohol). 

Schmilzt  bei  220—225"  unter  Zersetzung.     Fast  unlöslich  in  kaltem  Wasser  und  Ligroin, 

leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether  und  CHClg.     Unzersetzt  löslich  in  kalten  koncentnrten 

Mineralsäuren.   Wird  durch  Kochen  mit  verd.  Alkalien  nicht  verändert.   Natriumamalgam 

wirkt  allmählich  reducirend. 

S 

Trithioaceton   (CgH^S),  =  SnS''^p5s^C(CH3)j.   B.  Bei  10— 12  stündigem  Einleiten 
(.'-^ngJ^l^-Cg/ 

von  SchwefelwasserstofiP  in  ein  Gemenge  von  gleichen  Theilen  Aceton  und  koncentrirter 
Salzsäure  (Fromm,  Baümann,  B.  22,  1037).  Man  verdünnt  mit  Wasser  und  destillirt  das 
ausgeschiedene  Oel  mit  Wasserdampf  über.  Im  Rückstand  befindet  sich  Tetrathiopenton 
Ci6Hj8S4  (s.  S.  994).  Das  Destillat  bringt  man  in  eine  Kältemischung  und  krystallisirt  die 
ausgeschiedenen  Krystalle  wiederholt  aus  (2  Thln.)  Alkohol  um.  Aus  Trimethylentrisulfon 
[(CH2.S02)]3  mit  überschüssigem,  alkoholischem  Natron  und  CH^J  (Baumann,  Camps,  B. 
23,  71).  —  Lange  Nadeln  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  24".  Siedet,  unter  Zersetzung,  bei 
225—230";  Siedep.:  130"  bei  13  mm.  Unlöslich  in  Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol, 
Aether,  CHClg  und  Benzol.  Liefert,  bei  langsamer  Einwirkung  von  KMnO^  in  saurer 
Lösung,  Triacetontrisulfon  CgHjgSgOß  und  einen  Körper  CgHigSgO^.  Geht,  bei  längerem 
Erhitzen  auf  200",  in  Dithioaeeton  über. 

Triacetontrisulfon  C^H^gSgO«  =  ^^^^^'f^fcHT^o'^''''-  ^-  ^°*^*^^*'  ^^^®'' 
dem  Körper  CgHjgSgO^,  bei  der  Oxydation  von  Trithioaceton  mit  KMnO^  in,  durch  H^SO^, 
angesäuerter  Lösung  (Baümann,  Fromm,  B.  22,  2597).  Man  operirt  rasch  und  in  der 
Wärme  und  trennt  die  gebildeten  Körper  durch  fraktionnirte  Krystallisation  aus  heifsem 
Alkohol.  Entsteht  auch  aus  dem  Sulfon  CgHi^SgOg  des  Thioacetaldehyds  mit  CHgJ  und 
Beilsteis,  Handbuch.   I.    3.  Aufl.    2.  63 


994  FETTREIHE.  —  XXIX.  KETONE.  [5.  3.  93. 

alkoholischem  Natron  (B.,  Fr.).  —  Feine  Nadeln  (aus  Eisessig),  öchmelzp.:  302".  Sub- 
limirbar.     Sehr  schwer  löslich  in  heifsem  Alkohol,  in  Aether,  CHClg  und  Benzol. 

Körper  CgHigSgO^  =  6n    nmu  \  br\     ^  ^-     ^-     Entsteht,  neben  Triacetontri- 

sulfon,  bei  der  Oxydation  von  Trithioaceton  mit  KMnO^  in  angesäuerter  Lösung  (Bau- 
mann, Fromm,  B.  22,  2597).  Man  operirt  in  der  Kälte.  —  Lange,  feine  Nadeln  (aus 
Alkohol).  Schmelzp.:  208°.  Leichter  löslich  in  Alkohol,  Aether  und  CHClg  als  Triaceton- 
trisulfon.     Rauchende  Salpetersäure  erzeugt  H2SO4. 

Tetrathiopenton  CigH^gS^.  B.  S.  Trithioaceton  (Fromm,  Baumann,  B.  22,  1044). 
—  Lange  Nadeln  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  171°.  Sublimirbar.  Ziemlich  löslich  in 
Alkohol  und  Aether.     Unlöslich  in  Wasser. 

Duplodithioaceton  (CjHgS.Jj.  B.  Aus  Aceton  und  gelbem  Schwefelammonium,  in 
der  Kälte  (Willgeeodt,  B.  20,  2467).  —  Tctragonale  (Stühlmann,  B.  20,  2467),  stark 
glänzende  Krystalle  (aus  CHCI3).  Schmilzt  gegen  98°  und  siedet  unter  theilweiser  Zer- 
setzung gegen  243°.  Mit  Wasserdämpfen  flüchtig.  Riecht  widerlich.  Unlöslich  in  Wasser, 
löslich  in  Alkohol  u.  s.  w. 

Dimethylsulfondimethylmethan  CgH.jSaO^  =  (CH3.S02)2.C(CH3).^.  B.  Analog  dem 
Sulfonal  (s.  u.)  (Baumann,  Kast,  H.  14,  59).  —  Grofse  Tafeln  (aus  Wasser).  Schmelzp.: 
118°.     1  Tbl.  löst  sich  in  140  Thln.  kalten  Wassers. 

Aceton äthylmerkap toi  (Dithioäthyldimethylmethan)  C^HigSg  =  (CH3)j.C(S.C5H6)2. 
B.  Beim  Einleiten  von  trocknem  Chlorwasserstoff  in  ein  abgekühltes  Gemisch  aus  1  Thl. 
Aceton  und  2  Thln.  Merkaptan  (Baumann,  B.  18,  887;  19,  2806).  —  Flüssig.  Siedep.: 
190 — 191°.  Zerfällt,  bei  der  Destillation,  theilweise  in  Aethylsulfid  und  das  äufserst  heftig 
riechende  Thioaceton  (Baumann,  Fromm,  B.  22,  2594).  Verbindet  sich  mit  CH3J.  Brom 
wirkt  substituirend. 

Diäthylsulfondimethylmetlian  (Sulfonal)  CjHjgS^O^  =  (C2Hg.S05)2.C(CH3)2.  B. 
Beim  Versetzen  einer  Lösung  von  Dithioäthyldimethylmethan  mit  einer  fünfprocentigen 
Lösung  von  KMnO^  (Baümann,  B.  19,  2808).  Man  fügt  von  Zeit  zu  Zeit  einige  Tropfen 
H2SO4  hinzu,  filtrirt  heifs  und  verdunstet  das  Filtrat.  Entsteht  auch  durch  Kochen  von 
Aethylidendiäthylsulfon  CH3.CH(S02.C2H5)2  (S.  939)  oder  Diäthylsulfonmethan  CH/SO^. 
CjHgX  (S.  351)  mit  alkoholischer  Kalilauge  und  CH3J  (Fromm,  ä.  253,  147).  —  Dicke 
Prismen.  Schmelzp.:  125  —  126°.  Siedet  unter  geringer  Zersetzung  bei  300°.  Löslich 
in  500  Thln.  Wasser  bei  15°  und  in  15  Thln.  siedendem  Wasser,  in  2  Thln.  siedendem, 
absol.  Alkohol,  in  133  Thln.  Aether  bei  15°  (Scholvien,  Fr.  27,  664).  Schwer  löslich 
in  kaltem  Alkohol,  ziemlich  leicht  in  Aether,  CHCI3  und  Benzol.  Löst  sich  sehr  leicht 
in  Vitriolöl  und  wird  daraus,  durch  Wasser,  unverändert  gefällt.  Zersetzt  sich  nicht 
beim  Kochen  mit  Natronlauge  oder  mit  koncentrirter  Salpetersäure.  Brom  und  Natrium- 
amalgam sind  ohne  Einwirkung  bei  100°.  Ebenso  Sn  und  HCl.  Nachweis  des  Sulfonals: 
Fr.  27,  665.     Wird  als  Schlafmittel  benutzt. 

Chlorsulfonal  CjH.gClSjO^  =  CH,C1.C(CH3)(S02.C2H5)2.  B.  Man  schüttelt  ein  Ge- 
misch aus  (1  Mol.)  Chloraceton  und  (2  Mol.)  Aethylmerkaptan  mit  wenig  koncentrirter 
Salzsäure  und  oxydirt  das  Reaktionsprodukt  mit  angesäuerter  Chamäleonlösung  (Auten- 
rieth,  B.  24,  171).  —  Perlmutterglänzende  Blättchen  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  78—79°. 
Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  in  Alkohol,  Aether  und  CHC13.  Kochende  Kali- 
lauge spaltet  in  HCl  und  Aethansulfinsäure. 

Diisobutylsulfondimethylmethan  C.iH^.S^O^  =  (CH3)2.C[S02.CH2.CH(CH3)2lj.  B. 
Aus  Aceton  und  Isobutylmerkaptan  u.  s.  w.  wie  Sulfonal  (Stuffer,  B.  23,  3228).  — 
Krystalle.  Schmelzp.:  64°.  Ziemlich  leicht  löslich  in  Alkohol,  sehr  leicht  in  Aether, 
CHCi3,  CSj  und  Benzol. 

Diisoamylsulfondimethylmethan  Cj^H^gSjO^  =  (CH3)2.C(S02.C5H,,)2.  B.  Aus  Aceton 
und  Isoamylmerkaptan  u.  s.  w.  wie  Sulfonal  (Stuffer,  B.  23,  3229).  —  Glänzende  Schuppen. 
Schmelzp.:  72°. 

Dimethylmethylenäthylendisulfid  CgH.oSa  =  (CH3)2.C<^|\C2H4.  B.  Beim  Ein- 
leiten von  Salzsäuregas  in  ein  Gemisch  aus  Aceton  und  Dithioglykol  (Fasbender,  B. 
21,  1476).  —  Flüssig.     Siedep.:   171°.     Liefert,    in   essigsaurer  Lösung,    mit  KMnO^   das 

Sulfon   C5H,oS2  0,  =  (CH3)2.c/gQAc2H4.  —    D.:   Fasbender,  B.  21,  1477.   -   Dasselbe 

bildet  dicke,  bei  232°  schmelzende  Nadeln,  die  unzersetzt  destilliren. 

Dimethylmethylendithioglykolsäure  C,Hi2S2  04  =  (CH3)2.C(S.CH2.C02H)2.  B. 
Beim  Einleiten  von  Salzsäuregas  in  ein  Gemisch  aus  Aceton  und  Thioglykolsäure  (Bon- 
gartz,  B.  21,  482).  —  Krystalle  (aus  CHCls).     Schmelzp.:   126—127°. 


5.  3.  93.]  FETTREIHE.  —  A.  KETONE  C^Hj^O.  995 

Acetonsulfonsäure  CsHgSO^  =  CH3.CO.CH2.SO.J.OH.  B.  Aus  Chloraceton  und 
KoSOg  (Bender,  Z.  1870,  162).  —  Syrup;  wird  von  verdünnten  Mineralsäuren,  in  der 
Wärme,  nicht  angegriffen.  Beim  Glühen  des  Kaliumsalzes  mit  KCN  entsteht  krystallisirtes 
Cyanaceton. 

Salze:  Bender,  B.  4,  517.  Die  Salze  sind  in  verdünntem  Alkohol  sehr  leichtlöslich. 
—  K.C3H5SO4.  Blätterige  Krystalle  (aus  Alkohol).  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  schwer 
in  kaltem  Alkohol.  —  Ba.A^  +  H^O.  Blättchen.  —  Pb.Ä^  +  H^O.  Sehr  leicht  lösliche 
Blättchen.     Schmelzp.:  140°.  —  Cu.Äj  +  VsHjO.     Bläulichgrüne  Blättchen. 

Eine  Säure  C3HgS04  entsteht  auch  bei  der  Einwirkung  von  koncentrirter  Schwefel- 
säure auf  Citronensäure  (Wilde,  A.  127,  174). 

Aethylsulfonacton  CsHioSO,,  =  CH3.CO.CH2.SO,.C2H5.  B.  Aus  Chloraceton  und 
C2H5.SO2.Na  (Otto,  Tböger,  B.  24,  868).  —  Oel.  Mischbar  mit  Wasser,  Alkohol  und 
Benzol,  schwerer  löslich  in  Aether.  KMn04  oxydirt  zu  Aethansulfonsäure,  JEssigsäure  und 
COg.     Kalilauge  spaltet  in  Methyläthylsulfon  und  Essigsäure. 

Das  Oxim  schmilzt  bei  101"  (Otto,  Tröger). 

Diäthylsulfonaceton  C^H^^SjOg  =  CO(CH, . SOj . CjHg),.  B.  Aus  CHgBr.CO.CH^. 
SO2.C3H5  (dargestellt  aus  Aethylsulfonaceton  und  Brom)  mit  C^Hs-SOgNa  (Otto,  Trögee, 
B.  24,  869).  —  Kleine  Blättchen.  Schmelzp.:  119°.  Leicht  löslich  in  warmem  Wasser 
und  Alkohol,  schwer  in  Aether  und  Benzol.  Zerfällt,  beim  Erwärmen  mit  koncentrirter 
Kalilauge,  in  C,H5.S02.CH3  und  C2H,.S02.CH2.C02H. 

Seleneyanaceton  C^HjNSeO  =  CHg.CO.CHj.SeCN.  B.  Aus  Chloraceton  und  Selen- 
cyankalium,  gelöst  in  Alkohol  (Gr.  Hofmann,  A.  250,  296).  —  Gelbes,  übelriechendesOel. 

2.  Ketone  c^o. 

1.  Methylüthylketon,  Butanon  CH^.CO.CjHg.  V.  Findet  sich  im  rohen  Holzgeist 
(Krämer,  Grodzki,  B.  9,  1921).  —  B.  Aus  Zn(C2H6)2  und  Acetylchlorid  (Freund,  A.  118,  3) 
oder  aus  Zn(CH3)2  und  Propionylchlorid  (Popow,  A.  145,  289).  Aus  Zinknatrium,  2  Mol. 
CgHjJ  und  1  Mol.  Essigsäureanhydrid  (Saytzew,  Z.  1870,  104).  Bei  der  Destillation  von 
rohem,  essigsaurem  Kalk  (Fittig,  A.  110,  18)  oder  eines  Gemenges  von  essig-  und  butter- 
saurem Calcium  (Grimm,  A.  157,  258).  Bei  der  Destillation  eines  Gemenges  von  essig- 
saurem und  propionsaurem  Calcium  (Schramm,  B.  16,  1581).  Bei  der  Oxydation  von 
sekundärem  Butylalkohol  (Kanonnikow,  Saytzew,  A.  175,  377;  vgl.  Lieben,  A.  150,  121). 
Beim  Kochen  von  Methylacetessigester  mit  Kali  (Frankland,  Düppa  ,  A.  138,  386). 
Durch  Erhitzen  von  2,  2-Dibrombutan  mit  Wasser  auf  160°  (Holz,  A.  250,  234).  Beim 
Erhitzen  von  2,  3-Dibrombutan  mit  PbO  und  20  Vol.  Wasser  auf  150°  (Eltekow,  3C. 
10,  219;  V.  Meyer,  Petrenko,  B.  25,  3309).  —  D.  Man  kocht  je  100  Thle.  Methyl- 
acetessigester mit  25  Thln.  Schwefelsäure  (von  20%)  am  Rückflusskühler  (Böcking,  A. 
204,  17). —Aetherisch  riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  80,6°;  spec.  Gew.  =  0,82961  bei  0°; 
=  0,74222  bei  80,6°  (Thorpe,  Jones,  ProG.  ehem.  sog.  118,  4).  Spec.  Gew.  =  0,8125  bei 
13°  (Fr.,  D.j;  =0,8045  bei  19,8°  (Schramm).  Verbindet  sich  mit  NaHSO^.  Giebt,  bei  der 
Oxydation  mit  CrO,,  nur  Essigsäure.  PClg  erzeugt  CgH-.CClo-CHg.  Liefert  mit  Natrium: 
CgHi^O  (homolog  dem  Mesityloxyd) ,  0,90240  (homolog  dem  Phoron)  und  das  Pinakon 
CgHjg(0H)2  (Schramm). 

3-Chlor-2-Butanon,  Methyl-«-Chloräthylketon  C^H^CIO  =  CH3.CO.CHCI.CH3.  B. 
Beim  Einleiten  von  trockenem  Chlor  in  abgekühltes  Methyläthylketon  (Vlädesco,  Bl.  [8] 
6,  408,  807).  —  Flüssig.  Siedep.:  115°;  spec.  Gew.  =  1,032  bei  0°.  Mit  Kali  entsteht 
der  Alkohol  CH3.CO.CH(OH).CH3.  Alkoholisches  NH3  erzeugt,  in  der  Kälte,  Aminoäthyl- 
aceton,  beim  Verdampfen  wird  aber  Tetramethylpyrazin  CgHijN^  gebildet.  Mit  Anilin 
entsteht  bei  100°  Py-2,  3-Dimethylindol  C,oHj,N.     Natrium  erzeugt  das  Diketon  CgHi^Og. 

3, 3-Dichlor-2-Butanon,  Methyl-«-Dichloräthylketon  C4H6CI2O  =  CH3.CO.CCI2. 
CH3.  B.  Beim  Chloriren  von  Methyläthylketon  (Vlädesco).  —  Flüssig.  Siedep.:  165°; 
spec.  Gew.  =  1,096  bei  0°.     Liefert  mit  NH3O  die  Verbindung  CH3.C(N.OH).C(N.OH).CH3. 

1,1,1,4,4,4-Hexabrombutanon,  Hexabrommethyläthylketon  C^HjBi-gO  =  CBrg. 
C0.CH,.CBr3.  B.  A.us  1,1-Dibromäthylen  und  HBrO  (Demole,  .S.  11,  1710).  2CH,:CBr2 
-f  3HBrO  =  C^HjBrgO  +  2H,0  +  HBr.  —  Krystalle  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  89-90°. 
Spec.  Gew.  (geschmolzen)  =  2,88  (bei  0°).  Fast  unlöslich  in  kaltem  Wasser,  wenig  löslich 
in  kaltem  Alkohol.  Wii'd  von  Natriumamalgam  (und  Salzsäure)  zu  Methyläthylketon  re- 
ducirt.   Rauchende  Salpetersäure  oxydirt  zu  Malonsäure. 

Isonitrosomethylätliylketon  C4H7NO2  =  CH3.CO.C(CH3):N.OH.  B.  Aus  Methyl- 
acetessigsäureäthylester,  überschüssigem  Kali  (3  Mol.)  und  salpetriger  Säure  (Meyer, 
ZüBLiN,  B.  11,  322).  Beim  Schmelzen  von  /9-Isonitrosolävulinsäure  (Thal,  B.  25,  1720). 
CHg.CO.C(N.OH).CH2.C05,H  =  C^H^NO,  +  CO,.    -    Prismen    (aus    CHCI3).     Schmelzp.: 

63* 


996  FETTREIHE.  —  XXIX.  KETONE.  [5.  3.  93. 

74";  Siedep.:  185— 186»  (kor.).  Sehr  leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether,  CHClg.  Weniger 
löslich  in  Wasser  und  daraus  in  Blättern  krystallisirend.  Löslich  in  Alkalien.  Verhält 
sich  gegen  Phenol  und  koncentrirte  Schwefelsäure  oder  gegen  Anilin  und  Eisessig  wie 
Nitrosoacetessigester.  Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  verdünnter  Salzsäure,  im  Eohr  auf  140", 
glatt  in  NH3  und  Essigsäure.  C^H^NOj  +  2  H^O  =  2C.2H40j  +  NH3.  Liefert,  beim  Kochen 
mit  koncentrirter  HCl,  Essigsäure,  Hydroxylamin  und  wenig  Diacetyldioxim  C4H8N2O2 
(Schramm,  B.  16,  177).  Wird  von  einem  Gemenge  von  rothem  Blutlaugensalz  und  Kali, 
schon  in  der  Kälte,  quantitativ  zu  Essigsäure  und  salpetriger  Säure  oxydirt  (Gutknecht, 
B.  12,  2290).  C.H^NO^  +  O3  +  H^O  =  2C.jH^0.j  +  NHO^.  Bei  der  Einwirkung  von 
salzsaurem  Zinnchlorür  entstehen  Tetradimethylaldin  CgHjjN^  ^^^  ^^^^  Base  C4HgN  (?), 
deren  Platinsalz  der  Formel  (C4H7NCl)2.PtCl4  entspricht  (Braun,  B.  22,  559).  —  Silber- 
salz: Ceresole    B.  16    886. 

Methylätlier  CgHgNO^  =  C4H6N02.CHg.     Siedep.:  125"  (Petraczek,  B.  16,  834). 

3-Aminometliyläthylketon  C4HgN0  =  CH3.CO.CH(NH2).CH,.  B.  Bei  der  Reduktion 
von  Isonitrosomethyläthylketon  (Gütknecht,  B.  12,  2291).  Aus  3-ChIorbutanon  und  alko- 
holischem NHg,  in  der  Kälte  (Vladesco,  Bl.  [3]  6,  818).  —  Höchst  unbeständig.  — 
(C4H9N0.HCl),.PtCl4.     Goldgelbe  Nadeln  (Vl.).     Hält  2Yi^0  (G.). 

Dimethyisulfonmethyläthylmethan  C6H14S2O4  =  (CH8.S02).,.C(CH3).C2H5.  B. 
Analog  dem  Sulfonal  (Baümann,  Käst,  H.  14,  60).  —  Prismen  (aus  Wasser).   Schmelzp. :  74". 

Diäthylsulfonmethyläthylmethan  (Trional)  C8H,8S.j04  =  (C,H6.S05)2.C(CH3).C2H6. 
B.  Wie  bei  Sulfonal  (Baumann,  Kast;  Fromm,  A.  253,  150).  Entsteht  auch  aus  Propy- 
lidendiäthylsulfon  C2H5.CH(S02.C2H5)2  mit  Natronlauge  und  CHgJ  (Fromm).  —  Glänzende 
Tafeln.     Schmelzp.:  76".     Löslich  in  820  Thln.  kalten  Wassers.' 

Pentamethyläthyltrimethylentrisulfon  C,oH2oS306  =  ^'■^'■Sl?^'!;??r£!p^'^'. 

bÜ2.C(L  113)2.002 
B.    Durch  Erhitzen  auf  100"  einer  stark  alkalischen  Lösung  von  Aethyltrimethylentrisulfon 
mit    überschüssigem    CHgJ   (und    etwas    Alkohol)    (Camps,    B.   25,    255).  —  Nadeln    (aus 
Alkohol  und  etwas  Benzol).     Schmelzp.:  241".     Unverändert  löslich  in  Vitriolöl. 

2.  Butyral  C4HgO  (?).   B.   Bei  der  trockenen  Destillation  von  Calciumbutyrat  (Chancel, 

A.  52,  298;  Berx.  J.  26,  798).  —  Siedep.:  95";  spec.  Gew.  =  0,821  (bei  22").  Chlor  er- 
zeugt C4H,C10  (Siedep.:  141")  und  C4H6CI2O  (Siedep.:  200").  PClg  bildet  C4HJCI,  das 
etwas  über  100"  siedet.  Butyral  reducirt  Silberoxyd;  koncentrirte  Salpetersäure  führt  es 
in  Buttersäure  über.  Es  verbindet  sich  nicht  mit  NHg  (Limpricht,  A.  90,  111),  wohl  aber 
mit  Alkalidisulfit  (Limpricht,  A.  93,  241). 

3.  Ketone  c^h.oO. 

1.  Methylpropylketon,  2-Pentanon  CH3.CO.CH2.CH2.CH3.  B.  Bei  der  Destil- 
lation eines  Gemenges  von  essig-  und  buttersaurem  Calcium  (Friedel,  A.  108,  124; 
Grimm,  A.  157,  251).  Aus  Zn(CH3)2  und  Butyrylchlorid  (Butlerow,  Z.  1865,  614).  Beim 
Kochen  von  Aethylacetessigsäureäthylester  mit  Kali  (Frankland,  Duppa,  A.  138,  216). 
Durch  Oxydation  von  Methylpropylcarbinol  (Würtz,  A.  148,  133;  Schorlemmer,  A.  161, 
269;  Wagner,  Saytzew,  A.  179,  322).  Beim  Erwärmen  von  Valerylen  C^Hg  mit  Wasser 
und  HgBrj  (Kütscherow,  B.  14,  1542).  Beim  Erwärmen  von  Aethylacetylaceton  mit 
Kalilauge  (Combes,  ä.  eh.  [6]  12,  248).  CHg.CO.CH(C2H5).CO.CH3  +  KHO  =  CH3.CO2K 
-\-  CgHjoO.  Findet  sich  auch  im  rohen  Holzgeist  (Vladesco,  Bl.  [3]  3,  511).  —  Siedep.: 
102"  (kor.);  spec.  Gew.  =  0,81236  bei  15";  =  0,80435  bei  25"  (Perkin,  Soc.  45.,  479). 
Siedep.:  102,4"  bei  762  mm;  spec.  Gew.  =  0,8264  bei  0"/4";  kubischer  Ausdehnungs- 
koefficient  zwischen  0  und  35"  =  0,000  951  (Chancel,  J.  1884,  1048).  Siedep.:  101,7"; 
spec.  Gew.  =  0,82585  bei  0";  =  0,72568  bei  101,7"  (Thorpe,  Jones,  Proe.  ehem.  soc.  118,  4). 
In  Wasser  sehr  wenig  löslich.  Bei  der  Oxydation  entstehen  Essig-  und  Propionsäure 
(vgl.  Hercz,  A.  186,  259).  PCl^  erzeugt  das  Chlorid  CgHipClg.  Ebenso  erhält  man  mit 
PClgBr^  das  Bromid  CgHjnBr^.  Liefert  mit  HNOg  Dinitropropan.  Verbindet  sich  leicht 
mit  Natriumdisulfit  zu  CsH.oO.NaHSOg  -(-  'AH.O  (Gr.). 

3-Chlor-2-Pentanoii,    Methylchlorpropylketon    C5H9CIO  =  CH3.CO.CHCI.C2H5. 

B.  Gechlorter  Aethylacetessigester  CH3.CO.CCl(C2H5).CO.^.CjH5  zerfällt,  beim  Erhitzen  mit 
verdünnter  Salzsäure  auf  180",  in  CO,,  Alkohol  und  bei  130"  siedendes  Methylchlorpropyl- 
keton (Conrad,  A.  186,  241).  Beim  Einleiten  von  Chlor  in  stark  abgekühltes  Methyl- 
propylketon (Vladesco,  Bl.  [3]  6,   832).  —  NH3  liefert  s-Dimethyldiäthylpyrazin  CioHjgNj. 

Methyl triehlorpropylketon  CsH^Cl.O  =  CH.,.CO.C3H4Cl3.  B.  Beim  Behandeln 
von  Methyltrichlorpropylcarbinol  C,H4Cl3.CH(CH3).0H  mit  Chromsäuregemisch  (Garza- 
rolli, A.  223,  152).  —  Bleibt  im  Kältegemisch  flüssig.   Siedep.:  191—193"  bei  743,8  mm. 


5.3.93.]  FETTREIHE.  —  A.  KETONE  CnH^nO.  997 

Schwerer  als  Wasser  und  darin  unlöslich.  Verbindet  sich  nicht  mit  NaHSOg.  Liefert, 
beim  Erhitzen  mit  Chromsäuregemisch  auf  150 — 160",  CO^,  HCl  und  Essigsäure. 

5-Brom-2-Pentanon,  Methyl-w-Brompropylketon  CsHgBrO  =  CHg.CO.CH^.CH,,. 
CHjBr.  B.  Bei  V, stündigem  Stehen  von  (1  Tbl.)  n-Acetylpropylalkohol  CHg.CO.CH^.CH^. 
CHj.OH  mit  (4—5  Thln.)  Bromwasserstoffsäure  (bei  0"  gesättigt)  (Lipp,  B.  22,  1206).  Ebenso 
aus  Acetyltrimethylen  CHg.Cü.CH:CjH^  und  HBr  (Marshall,  Perkin,  Sog.  59,  876).  — 
Flüssig.  Siedet,  nicht  unzersetzt,  bei  188—190";  Siedep.:  105—106"  (i.  D.)  bei  60  mm 
(L.);  118"  bei  90  mm  (Colman,  Perkin,  Soc.  55,  357).  Schwer  löslich  in  Wasser,  leicht  in 
Aether.  Liefert,  beim  Kochen  mit  Wasser,  Acetylpropylalkohol.  Mit  festem  Aetzkali  ent- 
steht Acetyltrimethylen. 

Isonitrosomethylpropylketon  C5H9NO2.  a.  Derivat  CH3.CO.C(N.OH).CH2.CH3. 
B.  Aus  Aethylacetessigester,  Kaliumnitrit  und  Schwefelsäure  (V.  Meyer,  Züblin,  B. 
11,  323).  —  Krystalle.  Schmelzp.:  53 — 55".  Siedet  zum  gröfsten  Theil  unzersetzt  bei 
183—187"  (kor.)  (Meyer,  Züblin,  B.  11,  695).  Sehr  leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether, 
CHCI3,  ziemlich  schwierig  in  kaltem  Wasser;  leicht  lösHch  in  AlkaUen  mit  gelber  Farbe. 

b.  Derivat  CgHj  .CO.CH:N.OH.  B.  Aus  Methylpropylketon,  Isoamylnitrit  und 
etwas  Salzsäure  (Claisen,  Manasse,  B.  22,  528).  —  Perlmutterglänzende  Blättchen  (aus 
Ligroi'n).     Schmelzp.:  48 — 51". 

Diäthylsulfonmethylpropylmethan  C9H,,oS204-(C2H5S02)2.C(CH3).C3H,.  B.  Beim 
Behandeln  der  Verbindung  (C2H5S),.C(CHg).C3H7  (dargestellt  aus  Methylpropylketon, 
Merkaptan  C^Hg.SH  und  Salzsäuregas)  mit  KMn04,  in  Gegenwart  von  etwas  H^SO^ 
(Baümann,  B.  19,  2809).  —  Lange  Nadeln  und  Blättchen.     Schmelzp.:  86". 

2.  Diäthylketon  (Propion,  3-Pentanon)  (C2Hg)2.CO.  B.  Durch  Destillation  von 
propionsaurem  Baryum  (Morley,  A.  78,  187).  Aus  ^^{C^'R^).,  und  Propionylchlorid 
(Freund,  A.  118,  9).  Aus  NaC^Hg  und  CO  (Wanklyn,  A.  140,  211).  Bei  der  Oxydation 
von  Diäthylcarbinol  (Wagner,  Saytzew,  A.  179,  322)  oder  von  Diäthoxalsäure  (C2HJ.,C(0H). 
COjH  mit  Chromsäuregemisch  (Chapman,  Smith,  J.  1867,  452).  Aus  Diäthoxalsäure  und 
koncentrirter  HCl  bei  150"  (Geuther,  Wackenroder,  Z.  1867,  709).  Beim  Kochen  von 
Dimethylacetondicarbonsäurediäthylester  CO^CH(CH3).C02.CjHg]2  mit  verd.  Schwefelsäure 
(DüNSCHMANN,  Pechmann,  A.  261,  183).  Beim  Erwärmen  von  4  Molekülen  Acetylchlorid 
mit  2  Mol.  FeClg,  bis  2  Mol.  HCl  entwichen  sind,  und  Zerlegen  des  Produktes  durch  Wasser 
(Hamonet,  Bl.  50,  356).  Beim  Schütteln  von  Bromamylen  (Siedep.:  115")  mit  dem  gleichen 
Volumen  Vitriolöl  und  Destilliren  des  Produktes  mit  Wasser  (?)  (Boüchardat,  /.  1881, 
389).  -  Siedep.:  102,7"  bei  760  mm;  spec.  Gew.  =  0,8335  bei  0"/4°;  kubischer  Aus- 
dehnungskoefficient  zwischen  0  und  35"  =  0,000973  (Chancel,  J.  1884,  1048;  vgl.  Thorpe, 
Jones,  Proc.  ehern,  soc.  118,  4).  Verbrennungswärme  =  736,934  Cal.  (Luginin,  J.  1884, 
206).  Löslich  in  24  Thln.  Wasser.  Verbindet  sich  schwer  mit  Natriumdisulfit  (W.,  S.). 
Liefert  mit  HNO3  Dinitroäthan.  Bei  der  Oxydation  mit  CrOg  entstehen  Essig-  und  Pro- 
pionsäure. Liefert  mit  Natrium  (in  Gegenwart  von  Wasser)  das  Pinakon  Ci(,H2(,(0H)2 
und  Diäthylcarbinol. 

CjHioO. NaHSOg.     Nadeln.     Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether. 

2-Chlor-3-Pentanon,  « - Chlordiäthylketon  C^HgClO  =  C^Hg.CO.CHCl.CHg.  B. 
Beim  Einleiten  von  Chlor  in  stark  abgekühltes  Diäthylketon  (Vladesco,  Bl.  [3J  6,  834). 
—  Flüssig.  Siedep.:  145".  Liefert  mit  alkoholischem  NHg  s-Dimethyldiäthylpyrazin 
CjoHißNj. 

Isonitrosodiäthylketon  CgHgNO.,  =  CH3.C(N.OH).CO.C2H5.  B.  Aus  Diäthylketon 
mit  Isoamylnitrit  und  etwas  Salzsäure  (Claisen,  Manasse,  B.  22,  528).  —  Glänzende 
Blättchen.     Schmelzp.:  59—62". 

«Cyandiäthylketon  CjH5.C0.CH(CH3).CN.     Siehe  Propionitril. 

Dimethylsulfondiäthylmethan  C^H^eS^O^  =  (CH3.S02),.C(C,HJ2.  B.  Analog  dem 
Sulfonal  (Baumann,  Käst,  H.  14,  61).  —  Lange  Nadeln  oder  Blättchen  (aus  Wasser). 
Schmelzp.:  132—133".  1  Thl.  löst  sich  bei  15"  in  840  Thln.  Wasser  und  in  20  Thln. 
siedendem  Wasser.     Wirkt  ganz  wie  Sulfonal. 

Diäthylsulfondiäthylmethan  (Tetronal)  CgH^oS^O^  =  (C2H5.S02)2.C(C2H5)2.  B. 
Analog  dem  Sulfonal  (Bäumann,  Käst,  E.  14,  64).  —  Glänzende  Tafeln  und  Blätter  (aus 
Wasser).  Schmelzp.:  85".  1  Tld.  löst  sich  in  450  Thln.  kaltem  Wasser;  leicht  in  Alkohol. 
Wirkt  noch  stärker  hypnotisch  als  Sulfonal. 

DiisopropylsulfondiäthylmethanCiiH2,S204  =  (CgH,.S02)2.C(C2H5)2.  B.  Man  leitet 
in  ein  Gemisch  aus  (1  Mol.)  Diäthylketon  und  (2  Mol.)  Isopropylmerkaptan  Salzsäuregas 
ein  und  oxydirt  das  erhaltene  Produkt  mit  angesäuerter  ChamäleonU.sung  (Stupeer,  B. 
23,  3227).  —  Glänzende  Blättchen  (aus  heifsem  Wasser).  Schmelzp.:  97".  UnlösHch  in 
kaltem  Wasser  und  Alkohol,  löslich  in  Aether,  CHClg  und  Benzol. 


998  PETTREIHE.  —  XXIX.  KETONE.  [5.  3.  93. 

Tetraäthyltrimethylentrisulfon  C,,ll,,S,0,  =  ^'^'f o  ~CH(C^ÖO '^'^'-  ^-  ^''*" 
steht,  neben  Hexaäthyltrimethylentrisulfon,  bei  mehrtägigem  Erhitzen  von  Ti'imethylen- 
trisulfon  mit  einem  grofsen  Ueberschuss  von  CgH^J,  Kalilauge  und  etwas  Alkohol  (Camps, 
B.  25,  243).  —  Glänzende  Prismen  (aus  Alkohol  und    '/4  Vol.  Benzol).     Schmelzp.:   175". 

Hexaäthyltrimethylentrisulfon  C,,H3„S,0e  =  ^^'^''''■^^^cSTTöO ''"'''*'"  ^- 
Siehe  Tetraäthyltrimethylentrisulfon  (Camps,  B.  25,  243).  —  Lange  Nadeln  (aus  benzol- 
haltigem  Alkohol).  Schmelzp.:  208".  Schwer  löslich  in  heifsem  Alkohol,  in  Aether, 
CHCI3  und  Aceton.     Unlöslich  in  Natronlauge.     Unverändert  löslich  in  Vitriolöl. 

3.  Methylisopropylketon,  Methylhutanon  CH3.C0.CH(CH3)2.  B.  Beim  Kochen 
von  Dimethylacetessigsäureäthylester  mit  Kalilauge  (Fkankland,  Düppa,  A.  138,  332). 
Durch  Destillation  von  essigsaurem  mit  isobuttersaurem  Calcium  (Münch,  A.  180,  327). 
Beim  Schütteln  von  Isopropylacetylen  mit  Schwefelsäure  (spec.  Gew.  =  1,64)  (Flawitzky, 
Krylow,  }K.  10,  347).  Beim  Erhitzen  von  Amylenglykol  (CH3),.C(OH).CH(CH3).OH  mit 
verdünnter  HCl  auf  100"  und  Behandeln  des  Produktes  mit  Kali  (Bauer,  A.  115,  91; 
vgl.  J.  1861,  661;  Eltekow,  jK.  14,  358)  oder  aus  Amylenglykol  und  P5O5  (Flawitzky, 
B.  10,  240).  Beim  Kochen  von  Trimethyläthylenbromid  mit  Wasser  und  Bleioxyd  (Elte- 
kow, M.  10,  215)  oder  auch  blos  mit  Wasser  (Niederist,  A.  196,  360;  Nägeli,  B.  16,2983). 
Beim  Erhitzen  von  Methylisopropenylcarbinol  CH2:C(CH3).CH(OH).CH3  mit  überschüssiger 
Schwefelsäure  (von  f/^)  auf  100"  (Kondakow,  M.  17,  300).  Bei  der  Reduktion  von 
Mono-  oder  Dinitrocapronsäure  mit  Zinn  und  Salzsäure  (Kachler,  A.  191,  162).  Aus 
Isobutyrylchlorid  und  Zinkmethyl  (Behal,  A.  eh.  [6]  15,  284).  —  Siedep.:  93,5";  95"  (W.); 
spec.  Gew.  =  0,822  bei  0"  (Wyschnegradsky,  A.  190,  338);  =  0,8099  bei  13"  (Fr.,  D.); 
=  0,8045  bei  19"  (W.);  =0,815  bei  15"  (M.).  Verbindet  sich  mit  Natriumdisulfit.  Giebt, 
bei  der  Oxydation,  CO2  und  Essigsäure. 

Aus  den  Destillationsprodukten  des  rohen  Calciumacetates  isolirte  Fittig  {A.  110,  19) 
ein  zwischen  90—95"  siedendes  Keton  CjHjoO,  offenbar  Methylisopropylketon ,  das  sich 
mit  Nati-iumdisulfit  zu  CjHj^O.NaHSOj,  +  VaHjO  verband. 

Gechlortes  Keton  C5H9CIO.  B.  Aus  Amylchlorid  oder  Pentan  und  CrO.^Cl.^ 
(Etard,  BL  29,  229)..  —  Siedet  unter  Zersetzung  oberhalb  120".  Löslich  in  Wasser 
und  Alkalien.  Verbindet  sich  nicht  mit  Alkalidisulfiten.  Reducirt  ammoniakalische 
Silberlösung. 

Vielleicht  ist  das  Produkt  aus  CsHjj  verschieden  von  dem  aus  C^H^i-Cl. 

4.  Ketone  CgHj^O. 

1.  Methylbutylketon,  2-Hexanon  CH3.CO(CH,)3.CH3.  B.  Bei  der  Destillation 
von  Calciumbutyrat  (Friedel,  A.  108,  125).  Bei  der  Oxydation  von  Methylbutylcarbiuol 
(Erlenmeyer,  Wanklyn.  A.  135,  144;  Schorlemmer,  A.  161,  273).  —  Siedep.:  127";  spec. 
Gew.  =  0,8298  bei  0".  Verbindet  sich  mit  NaHSOg.  Liefert,  bei  der  Oxydation  durch 
CrOg  (gelöst  in  H,jO)  bei  100":  nur  Buttersäure,  bei  150"  aber  daneben  noch  Valeriansäure 
(Wagner,  J.  pr.  [2]  44,  306). 

6 -Brom -2-Hexanon,  Methyl- cd-Brombutylketon  C,H,iBrO  =  CHg.CO.CH^.CH^. 

CH.,.CHjBr.  B.  Beim  Destilliren  von  Acetobutylalkohol  CH3.CO.(CH,;)3.CH,,.ÖH  mit  5  Thln. 

konc.  Bromwasserstoffsäure  (Lipp,  B.  18,  3282).    Aus  Methyldehydrohexoncarbonsäureäthyl- 

ester  und  koncentrirter  Bromwasserstoffsäure,  in  der  Kälte  (Perkin,  Sog.  51,  725;  55,  332). 

CHg.C.O 

C^Hs.O.CO.C.C.Hg  -f  HBr  +  H,0  =  CgH^BrO  +  CO,  +  C.,H5.0H.  —  Flüssig.  Siedep.: 
214—216"  bei  718  mm  (L.);  155—160"  bei  150  mm  (P.).  Leicht  löslich  in  Alkohol  und 
Aether.  Löst  sich  allmählich  in  heifsem  Wasser,  dabei  in  HBr  und  Acetobutylalkohol 
zerfallend.     Liefert  mit  NHg  Tetrahydromethylpyridin  CgHjjN. 

Isonitrosomethylbutylketon  C^HuNO^  =  CH3.C0.C(N.0H).CH,j.CH2.CH3.  B. 
Beim  Behandeln  von  Propylacetessigester  mit  salpetriger  Säure  (Treadwell,  B.  14,  2159). 
—  D.  Man  schüttelt  43,2  g  Propylacetessigester  mit  einer  möglichst  koncentrirten  Lösung 
von  15  g  KOH,  löst  den  Niederschlag  in  1  1  Wasser,  setzt  14,3  g  NaNO.,  hinzu  und 
säuert,  unter  Abkühlen,  mit  verdünnter  H.^SO^  an.  Dann  macht  man  die  Lösung  durch 
NaOH  alkalisch,  schüttelt  den  freien  Propylacetessigester  mit  Aether  aus,  säuert  mit 
HjSO^  an  und  zieht  nun  das  Isonitrosoketon  mit  Aether  aus.  —  Grofse,  glasglänzende 
Blätter.     Schmelzp.:  49,5". 

Dimethylacetobutylamin  CgH.^NO  =  CH3.CO.CH.j.CH.,.CH,.CH2.N(CH3).,.  B.  Aus 
Methyl-w-Brombutylketon    und    wässerigem    NH^CHg)^    (Lippj  B.  "25,   2196).    —    Flüssig. 


5.3.93.]  FETTREIHE.  —  A.  KETONE  C^H^nO.  999 

Siedep. :    195°   (i.  D.)   bei    720  mm.      Sehr    leicht   löslich   in  Wasser,    leicht    in  Alkohol 
und  Aether. 

1,  5-Hexanolon  CeHj^O^  =  CH3.CO.CH2.CH2.CH2.CHs,.OH  s.  S.  269. 

2.  Aethylpropylketon,  3-Hexanon  C2H5.CO.C3H7.  B.  Aus  Zn(C2H5)2  und  Butyryl- 
chlorid  (Popow,  A.  161,  289).  Durch  Destillation  von  butter-  und  propionsaurem  Calcium 
(Völker,  B.  8,  1019),  oder  des  Calciumbutyrats  für  sich  (Oechsner,  B.  8,  1195).  — 
Siedep.:  122—124";  spec.  Gew.  =  0,8333  bei  0";  =  0,818  bei  17,5".  Wird  durch  Natrium- 
amalgam und  Wasser  in  den  sekundären  Alkohol  CgHj^O  und  das  Pinakon  CijHjgOj 
übergeführt.  Liefert,  bei  der  Oxydation,  Essigsäure,  Propionsäure  und  Buttersäure 
(Wagner,  J.  pr.  [2]  44,  264). 

3.  Methyläthylaceton,  3-Methyl-2-Pentanon  CH3.CO.CH(CH3).C2H5.  B.  Beim 
Kochen  von  Methyläthylacetessigsäureäthylester  mit  zehnprocentiger,  wässeriger  Kalilauge 
(Wislicenus,  A.  219,  308)  oder  mit  Barytwasser  (G.  Wagner,  M.  16,  711).  —  Flüssig. 
Siedep.:  118"  (i.  D.);  spec.  Gew.  =  0,8181  bei  14,574"  (Wi.).  Siedep.:  117—118";  spec. 
Gew.  =  0,831  bei  24";  0,811  bei  24"/0"  (Wa.).  Eiecht  pfeffermiuzartig.  Liefert,  bei  der 
Oxydation  mit  Chromsäuregemisch,  Essigsäure  und  Methyläthylketon. 

Methoxylmethyläthylaceton  C^Hj^O.^  =  CH80.CH.3.CO.CH(CH3).C2H5  s,  S.  610. 

4.  Aethylisopropylketon ,  2-Methyl-3-Tentanon  C2Hs.CO.CH(CH3)2.  B.  Aus 
Zn(CjH5)2  und  Isobutyrylchlorid  (Pawlow,  M.  8,  242).  Beim  Erhitzen  von  Trimethyl- 
pyrolon  C^HnNO  (s.  Propionitril)  mit  konc.  Salzsäure  auf  140 — 150"  (Hanriot,  Boüveaült, 
Bl.  [3]  1,  549). —  Siedep.:  113,8—114"  bei  745  mm;  spec.  Gew.  =  0,830  bei  0";  0,814  bei 
18"/0"  (G.  Wagner,  J.  pr.  [2]  44,  280).  Verbindet  sich  nicht  mit  Alkalidisulfit.  Chrom- 
säure oxydirt  zu  Aceton,  Propionsäure,  Essigsäure  und  Isobuttersäure. 

5.  Methylisohutylketon,  2-Methyl-4:-Pentanon  CH3.CO.CH2.CH(CH3)2.  B.  Beim 
Kochen  von  Isopropylacetessigsäureäthylester  mit  Barytwasser  (  Frankland,  Düppa,  A.  145, 82). 
Bei  der  Oxydation  von  Methylisobutylcarbinol  (Kuwschinow,  jK.  19,  207).  —  Stark  campherig 
riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  115,5"  bei  745  mm;  spec.  Gew.  =  0,8195  bei  0";  0,8034 
bei  19"/0"  (G.  Wagner,  J.  pr.  [2]  44,  281).  Liefert,  bei  der  Oxydation  durch  Chrom- 
säuregemisch, Essigsäure  und  Isobuttersäure,  neben  Isovaleriansäure.  Verbindet  sich  mit 
NaHSOg. 

Durch  Destillation  eines  Gemenges  von  Natriumacetat  und  Kaliumisovalerianat  er- 
hielt WiLLiAMSON  {A.  71,  86)  das  bei  120"  siedende  Keton  CgHj,0;  identisch  mit  Methyl- 
isohutylketon? 

2-Methyl-l-Brompentaiion,  Methyl-fü-Bromisobutylketon  CBHjjBrO  =  CH3.CO. 
CH2.CH(CH3).CH2Br.  B.  Aus  Acetylisobutylalkohol  und  HBr  (Perkin,  Stenhouse,  Sog. 
61,  73).  —  Dickflüssig.    Siedep.:  135—140"  bei  100  mm. 

3-Isomtrosomethylisobutylketon  CgH^NO,  =  CH3.CO.C(N.OH).CH(CH3)2.  D.  Man 
löst  Isopropylacetessigester  in  verdünnter  Kalilauge,  giebt  1  Mol.  Natriumnitrit  hinzu, 
übersättigt  mit  verdünnter  HjSO^  und  schüttelt  mit  Aether  aus  (Westenberger,  B.  16, 
2991).  —  Blättchen  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  75".  Wenig  löslich  in  Wasser,  leicht  in 
Alkohol,  Aether  und  Alkalien. 

Aminomethylisobutylketon  CgHjgNO  s.  Diacetonamin  S.  980. 

2-Methyl-l,4-Pentanolon  CgHi^O,  =  CH3.CO.CH2.CH(CH3).CH,.OH  und  2-Methyl 
2,  4-Pentanolon  CH3.CO.CH,.C(CH3")2.0H  s.  S.  269. 

Sulfonsäure  CH3.CO.CH2.C(S03H)(CH3)2  s.  Mesityloxyd. 

6.  Methylpseudobutylketon,  Dimethylbutanon ,  Pinakolin  CH3.CO.C(CHg)3. 
B.  Beim  Destilliren  von  Pinakon  mit  verdünnter  Schwefelsäure  (Fittig,  A.  114,  56). 
Aus  Zn(CH.;)3  und  dem  Chlorid  der  Trimethylessigsäure  (Butlerow,  A.  IIA:,  125).  Bei 
der  trockenen  Destillation  von  Calciumisobutyrat  (Barbaglia,  Gücci,  B.  13,  1572).  Beim 
Erhitzen  von  2,  3-Dimethyl-l,  3-Butadien  CH„:C(CH3).C(CH3):CH.2  mit  Wasser  und  einigen 
Tropfen  H2SO4  auf  100"  (Couturier,  A.  eh.  [6]  26,  491).  —  Pfefferminzartig  riechende 
Flüssigkeit.  Siedep.:  106"  (i.  D.);  spec.  Gew.  =  0,8265  bei  0"  (B.);  =  0,7999  bei  16" 
(F.);  =  0,7217  bei  105,5"/4"  (E.  Schiff,  B.  19,  562).  In  Wasser  so  gut  wie  unlöslich. 
Durch  Natriumamalgam  geht  es  in  Methylpseudobutylcarbinol  CgHj^O  und  das  Finakon 
CjjHjgOj  über.  Wird  von  akalischer  Chamäleonlösung  zu  Trimethylbrenztrauben- 
säure  CgHjgOg,  von  Chromsäure  zu  Trimethylessigsäure  oxydirt.  Verbindet  sich  nicht 
mit  NaHSOg. 

Dichlorpinakolin  CgHjoCljO  entsteht  beim  Einleiten  von  Chlor  in  gekühltes  Pi- 
nakolin (FrrTiG,  A.  114,  60).  —  Heftig  riechende  Nadeln.     Schmelzp.:  51";   Siedep.:  178"; 


1000  FETTREIHE.  —  XXIX.  KETONE.  [5,3.93. 

in  kaltem  Wasser  unlöslich,  leicht  löslich  in  Alkohol.  Kochende  Kalilauge  ist  ohne  Ein- 
wirkung. 

7.  Pinakoline  aus  Mefhylisopropyläthylenglykol.  a.  a-Derivat  C6Hj20.  B. 
Beim  Eintröpfeln  von  Methylisopropyläthylenglykol  in  eiskaltes  Vitriolöl  (Swoboda,  Fossek, 
M.  11,  397).  —  Campherig  riechende  Flüssigkeit,     öiedep.:  120—122°. 

b.  ß-Derivat  (CgHjjO),.  B.  Beim  Kochen  von  Methylisopropyläthylenglykol  mit 
Schwefelsäure  (1  Thl.  H^SO^',  2  Thle.  HjO)  (Swoboda,  Fossek).  —  Geruchlose  Flüssigkeit. 
Siedep.:  210». 

8.  Keton  CgH.^O.  B.  Beim  Behandeln  von  Chlorhexylen  (aus  CHg.CHCl.CHCl.CgH^ 
und  KHO  bereitet)  mit  Vitriolöl  (Henry,  BL  41,  363).  —  Flüssig.  Eiecht  pfefferminz- 
artig.    Siedep.:  125»  bei  753  mm;  spec.  Gew.  =  0,8343.     Unlöslich  in  Wasser. 

Aus  Normalhexan  und  CrO.jClj  entsteht  ein  bei  145 — 150°  siedendes  Oel  CeH,jC10 
(S.  103),  das  ammoniakalische  Silberlösung  reducirt  und  vielleicht  ein  gechlortes 
Keton  ist. 

Ketone  GqS.^^'Bt^O  und  CgHjjJO  s.  Mesityloxyd. 

5.  Ketone  c,Hi,o. 

1.  Methylamylketon,  2-Heptanon  CH3.CO(CH.,)^.CH3.  B.  Durch  Oxydation  von 
Methylamylcarbinol  (Schoelemmer,  ä.  161,  279).  Beim  Behandeln  von  1-Heptin  CgH,!. 
CiCH  mit  Schwefelsäure  (1  Vol.  H^SO^,  1  Vol.  H,Oj  (Behal,  ä.  eh.  [6]  15,  270).  Durch 
Erhitzen  von  1-Heptin  oder  2-Heptin  mit  Essigsäure  auf  280"  und  Zerlegen  des  Produktes 
durch  Wasser  (Bj&hal,  Desgrez,  B.  25  [2]  504).  —  Siedep.:  151-152";  spec.  Gew.  =  0,8366 
bei  0"  (B.).     Wird  von  Chromsäure  zu  Essigsäure  und  Valeriansäure  oxydirt. 

C^Hi^O.NaHSOg.     Tafeln  (aus  Alkohol)  (ß.). 

2.  Dipropylketon,  4 - Heptanon ,  Butyron  iCJi^\CO.  B.  Durch  Destillation 
von  Calci  um  butyrat  (Chancel,  A.  52,  295).  Aus  Zinkpropyl  und  Butyrylchlorid  und  bei 
der  Oxydation  von  Dipropylcarbinol  (Schtscherbakow,  ^.  13,  346).  Beim  Auflösen  von 
Aethylpropylacetylen  bei  0"  in  Vitriolöl  und  Destilliren  der,  mit  Soda  neutralisirten, 
Lösung  mit  Wasser  (B^hal,  ä.  eh.  [6J  15,  416).  Beim  Erwärmen  von  2  Mol.  Butyryl- 
chlorid mit  1  Mol.  FeClg  auf  50"  und  Zerlegen  des  Produktes  durch  Wasser  (Hamo- 
net,  Bl.  50,  358).  —  Siedep.:  144";  spec.  Gew.  =  0,8195  bei  20"  (K.).  Siedep.:  141 
bis  142,5°  (ScH.).  Verbrennungswärme  =  1053,873  Cal.  (Luginin,  J.  1884,  206).  Ver- 
bindet sich  nicht  mit  NHg  und  nicht  mit  NaHSOg.  Chromsäure  oxydirt  zu  Propionsäure 
und  Buttersäure  (KuRTZ,  A.  161,  207;  Hercz,  A.  186,  261);  Salpetersäure  zu  Nitropropion- 
yäure  (KuRTz),  zu  Dinitropropan  (Chancel).  Natriumamalgam  und  Wasser  geben  den  se- 
kundären Alkohol  C^HjßO  und  das  Pinakon  Ci^HgoO.^.  PClg  erzeugt  CjHi^Cl.^  (Siedep.: 
181°)  und  C^HigCl  (Siedep.:  141°).     P^Oj  bildet  polymeres  Heptin  CjE^^. 

3-Chlordipropylketon  C^HigClO  =  CgH^.CO.CHCl^.CjHg.  B.  Beim  Einleiten  von 
Chlor  in  stark  gekühltes  Dipropylketon  (Vladesco,  Bl.  [3j  6,  835).  —  Flüssig.  Siedep.: 
167°.     Liefert  mit  NHg  die  Base  Ci^H^^Nj. 

Hexapropyltrimethylentrisulfon  C^iH^.SgOg  =  ^^''^^'f  rTf^^^rTS^'^'-''-    B. 

Bei  mehrtägigem  Erhitzen  von  Natriumtrimethylentrisulfou  mit  überschüssigem  Propyl- 
jodid  und  aikohol.  Natron  (Camps,  B.  25,  244).  —  Prismen  (aus  Alkohol).  Schmelzp.: 
133°.     Ziemlich  leicht  löslich  in  Alkohol,  heifsem  Eisessig  und  Benzol. 

3.  3Iethyl-ci-3Iethylbutylketon,  S-Methyl-2-Hexanon  CH3.CO.CH(CH3).C,H7. 
B.  Beim  Kochen  von  Methylpropylacetessigsäureäthylester  mit  verdünnter  alkoholischer 
Kalilösung  (Jones,  A.  226,  293).  —  Pfefferminzartig  riechendes  Oel.     Siedep.:    142 — 147". 

4.  Aethylisohutylketon,  2-Methyl-4-Hexanon  CjHi;.C0.CHj.CH(CH3\.  B.  Beim 
Ueberleiten  von  CO  über  ein  Gemenge  von  Natriumisovalerianat  und  Natriumäthylat  bei 
160°  (_Loos,  A.  202,  327).  Aus  Zinkäthyl  und  Isovalerylchlorid  (Wagner,  J.  pr.  [2]  44, 
274).  —  Siedep.:  134,8—135°  bei  735  mm;  spec.  Gew.  =  0,829  bei  0";  0,815  bei  17°/0°. 
Liefert,  bei  der  Oxydation  mit  Chromsäuregemisch,  wesentlich  Essigsäure  und  Isovalerian- 
säure,  neben  kleinen  Meugen  von  Propionsäui-e,  Isobuttei'säure  und  Aceton. 

5.  Aethyl-a-Btitylcarbonyl,  3-Methyl-4-Hexanon  C2H5.CO.CH(CH3).C2H5.  B. 
Beim  Erhitzen  von  Dimethyläthylpyrrolon  CgHuNO  mit  konc.  Salzsäure  auf  140—150° 
(Hanriot,  Boüveault,  Bl.  [3J  1,  550).  —  Flüssig.     Siedep.:  134—135°. 

6.  Methylisoamylketon,  2-Methyl-5-Hexanon  CH3.CO.CH2,CH2.CH(CHJ2.  B. 
Aus  Zn(CH3)2  und  dem  Chlorid  der  Isobutylessigsäure  oder  aus  Zinkisoamyl  und  Acetylchlorid 


5.3.93.]  FETTEEIHE.  —  A.  KETONE  C^H^^O.  1001 

(Popow,  Z.  1865,  578  und  A.  145,  283),  Bei  der  Destillation  von  essigsaurem  und  iso- 
butylessigsaurem  Calcium  (Schmidt,  B.  5,  60 i).  Bei  der  Oxydation  von  Methylisoamyl- 
carbinol  (Gtrimshaw,  A.  166,  169).  Durch  Kochen  von  Isobutylacetessigsäureäthylester  mit 
Baryt  (Mixtee,  B.  7,  501)  oder  besser  mit  (4  Mol.)  Aetzkali,  gelöst  in  der  doppelten  Ge- 
wichtsmenge Wasser  (Pürdie,  Soc.  39,  467).  —  Siedep.:  144"  (kor.).  Spec.  Gew.  =  0,8285 
bei  0»;  =  0,8175  bei  17,2"  (Rohn,  A.  190,  308);  =  0,813  bei  20"  (Schm.);  =0,830  bei  0"; 
=  0,821  bei  1770"  (Wagner,  ä<..  16,  705).  Verbindet  sieh  mit  NaHSOg.  Chromsäure 
oxydirt  zu  Essigsäure,  Isovaleriansäure  und  Isocapronsäure. 

4-Isonitrosomethylisoamylketon  C^HigNO^  =  CH3.CO.CH(NO).CH2.CH(CH3)2.  D. 
Man  versetzt  die  Lösung  von  27  g  Isobutylacetessigester  in  300  ccm  Wasser  und  8  g  KHO, 
mit  der  Lösung  von  10  g  NaNOj  in  wenig  Wasser,  kühlt  ab,  säuei't  mit  HjSO^  an  und 
schüttelt  mit  Aether  aus  (Treadwell,  Westenberqer,  B.  15,  2788).  —  Blättchen.  Schmelzp.: 
42".  Sublimirt  leicht.  Löst  sich  leicht  in  Alkohol  und  Aether,  wenig  in  kaltem  Wasser, 
leichter  in  heifsem.     Löst  sich  in  Alkalien  mit  intensiv  gelber  Farbe. 

7.  Methyl-oi-Aethylpropylketon,  3-Aethyl-2-Pentanon  CH3.CO.CH(C2H5)2.  B. 
Beim  Kochen  von  Diäthylacetessigester  mit  Barytwasse'r  (Frankland,  Duppa,  A.  138,  212). 
Beim  Erwärmen  von  Diäthylacetylaceton  CH3.CO.C(C2H5)2.CO.CHg  mit  Kalilauge  (Combes, 

A.  eh.  [6]  12,  250).  —  Siedep.:  137,5—139";  spec.  Gew.  =  0,8171  bei  22".  Bildet  mit 
NaHSOg  eine  ölige  Verbindung. 

Dimetboxyldiäthylaceton  CgHigOg  =  {GE.^Q\.CE..CO.CR{C^'H..X  s.  S.  610. 

8.  Methylamylpina kolin,    3,  3-Dimethyl-2-T'entanon  CH3.CO.C(C2H5)(CH3).j. 

B.  Aus  Zn(CHg)j  und  dem  Chlorid  der  Dimethyläthylessigsäure  (Wyschnegrädsky,  A. 
178,  103).  —  Siedep.:  131,5—1.32,5";  spec.  Gew.  =  0,842  bei  0";  =  0,825  bei  21».  Bei 
der  Oxydation  mit  Chromsäure  entstehen  Essigsäure  und  Dimethyläthylessigsäure. 

9.  Aethylpseudobutylpinakolin,  2, 2-Dtmethyl-3-Pentanon  03115.00.0(0113)3. 
B.  Aus  Zn(02Hg)2  und  dem  Chlorid  der  Trimethylessigsäure  (Wyschnegrädsky,  A.  178, 
104).  —  Nach  Campher  und  Minze  riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  125,5 — 126";  spec. 
Gew.  =  0,831  bei  0";  =  0,810  bei  21".  Chromsäure  oxydirt  zu  Essigsäure  und  Trimethyl- 
essigsäure. 

10.  Diisopropylketon,  2,4-Dimethyl-3-Pentanon  [(CHg^j.CHJj.CO.  B.  Durch 
Destillation  von  Calciumisobutyrat  (Popow,  B.  6,  1255;  Münch,  A.  180,  327).  Bei  der 
Oxydation  von  Diisopropyloxalsäure  mit  Cbromsäure  (Markownikow,  Z.  1870,  518).  — 
Siedep.:  123,7"  (Pot.etajew,  B.  24,  1309j.  Spec.  Gew.  =  0,8254  bei  17".  Dispersions- 
konstante und  Brechungsvermögen:  Poletajew,  iR".  20,  679.  Spec.  Gew.  bei  0°/4"  =  0,8230; 
bei  20"/4"  =  0,8062  (P.).  Verbreunungswärme  =  1045,654  Cal.  (Luginin,  J.  1884,  206). 
Verbindet  sich  nicht  mit  NaHSOg.  Wird  von  Chromsäui-e  zu  COj,  Essigsäure  und  Iso- 
buttersäure oxydirt. 

Chlordiisopropylketon  C^Il^^ClO.  D.  Man  leitet  Chlor  in,  durch  Eis  und  Koch- 
salz gekühltes,  Diisopropylketon  (Barbaglia,  Gucci,  B.  13,  1570).  —  Flüssig.  Siedep.: 
141 — 142".     Eiecht  nach  Campher  und  Terpentin. 

Diehlordiisopropylketon  C^Hj^CljO.  I).  Man  leitet  Chlor  in  Chlordiisopropylketon 
bei  gewöhnlicher  Temperatur  (Barbaglia,  Gucci).  —  Flüssig.  Siedep.:  175 — 176".  Riecht 
terpentinähnlich. 

Trichlordiisopropylketon  CjHjjClgO.  D.  Durch  Einleiten  von  Chlor  in  siedendes 
Diisopropylketou  (Barbaglia,  Gucci).  —  Siedet  nicht  ganz  unzersetzt  bei  228—229". 

11.  Methylpseudoamylketon,  2, 2-Dimethyl-4-P€ntanon  CH3.CO.CH2.C(CH3)3. 
B.  Durch  Oxydation  von  Isodibutol  (S.  238)  (Bütlerow,  A.  189,  78).  —  Siedep.:  125 
bis  130";  verbindet  sich  nicht  mit  NaHSOg.  Chromsäure  oxydirt  zu  Essigsäure  und  Tri- 
methylessigsäure. 

12.  Methyl- n-Methylisohutylketon,  Methylisopropylaceton,  2,  3-Diniethyl- 

4-Pentanon  CH3.CO.CH(CH3).CH(CHg)2.  B.  Beim  Behandeln  von  Methylisopropyl- 
acetessigsäureäthylester  mit  konc.  Kalilauge  (Rombürgh,  R.  5,  233).  —  Flüssig.  Siedep.: 
135—140";  spec.  Gew.  =  0,815  bei  20".     Verbindet  sich  nicht  mit  NaHSOg. 

13.  Aus  Petroleumheptan  (Aethylisoamyl?)  vom  Siedep.:  90"  stellte  Schorlemmer 
{A.  166,  172)  einen  sekundären  Alkohol  CjHjßO  dar,  welcher,  bei  der  Oxydation,  ein  bei 
142 — 146"  siedendes  Keton  gab,  das  aber,  bei  weiterer  Oxydation,  völlig  in  Essigsäure 
überging. 

14.  Keton  CjHigClO.     B.     Aus  Heptan  und  OvO^.Q\^  (Etabd,  Bl.  29,  230). 


1002  FETTREIHE.  —  XXIX.  KETONE.  [5.3.93. 

6.  Ketone  CgHi.o. 

1.  Methylhexylketon,  2-Oktanon  CHa.CO.CgHjg.  B.  Durch  Destillation  von  ri- 
cinölsaurem  Natrium  mit  Aetznatron  (Limpkicht,  ä.  93,  242;  Bouis,  A.  97,  34).  Aus 
1-Oktin  oder  2-Oktin  und  Essigsäure  bei  280''  und  Zerlegen  des  Produktes  durch  Wasser 
(Behal,  Desgrez,  B.  25  [2]  504).  Bei  der  Destillation  eines  Gemenges  von  essigsaurem 
und  önanthsaurem  Calcium  (Städeler,  J.  1857,  359).  Beim  Eintragen  von  1  Thl.  Ca- 
prylideu  CgHj^  (aus  dem  Aldehyd  CgHjgO  aus  Ricinusöl  dargestellt)  in  1,5  Thl.  eiskaltes 
Vitriolöl  und  destilliren  der  (mit  Soda  ueutralisirten)  Lösung  im  Damptstrome  (Bj^hal, 
A.  eh.  [6]  15,  275).  Bei  der  Oxydation  von  Methylhexylcarbinol;  aus  Oenanthylchlorid 
und  Zinkmethyl  (Behal,  Bl.  [3]  6,  132).  —  Siedep.:  171—171,5";  spec.  Gew.  =  0,817  bei 
23"  (St.).     Siedep.:    172,6—173,1°  bei  752,7  mm;    spec.  Gew.  =  0,8185   bei  2074»  (Brühl, 

A.  203,  29).  Siedep.:  172,3—172,6»  bei  754,8  mm;  spec.  Gew.  =  0,68435  bei  172,374« 
(R.  Schiff,  A.  220,  103).  Verbrennungswärme  =  1211,789  Cal.  (Luginin,  J.  1884,  207). 
Salpetei'säure  oxydirt  zu  Oenanthsäure  (Petersen,  A.  118,  78)  und  Essigsäure  (B^ihal).  PCl^ 
liefert  das  bei  190—200"  siedende  Chlorid  CgHjeCl,  (Dachauer,  A.  106,  271).  —  CgHigO 
+  NH^.HSOa.     In  Wasser  leicht  lösUch.  —  C8Hj60'+  KHSO3  -\-  V^H^O  (L.). 

Isonitrosomethylhexylketon  CgH^^NO^  =  C6Hi3.CO.CH:N.OH  (?).  Krystalle  (aus 
Aether).  Schmelzp.:  59°  (Holleman,  B.  10,  214).  Sehr  leicht  löslich  in  Aether.  Bei  der 
Oxydation  durch  HNO3  entsteht  Capronsäure. 

2.  Aethylaniylketon,  3-Oktanon  C2H5.CO.C5H1,.  B.  Entsteht,  neben  Methyl- 
hexylketon,  bei  der  Einwirkung  von  Schwefelsäure  auf  2-Oktiu  CsHjpCiC.CHg  (Bj^hal, 
BL  50,  359).  —  Flüssig.  Siedep.:  164—166";  spec.  Gew.  =  0,8502  bei  0".  Verbindet  sich 
nicht  mit  NaHSO^. 

3.  Propylisohutylketon,  2-31ethyl-4-JEl€ptanon  CgHj.CO.CHj.CHi^CHg)^.  B.  Aus 
Ziukpropyl  und  Isovalerylchlorid  (Wagner,  }K.  16,  668).  —  Flüssig.  Siedep.:  155"  bei 
750  mm;  spec.  Gew.  =  0,831  bei  0";  0,8l3  bei  22"/0".  Verbindet  sich  nicht  mit  NaHSO^. 
Liefert,  bei  der  Oxydation  mit  Chromsäuregemisch,  Propionsäure,  Isovaleriansäui-e  und 
Aceton.  —  Das  von  Hartwig  {B.  14,  1409)  in  den  Nebenprodukten  der  Darstellung  von 
Aethyläther  aufgefundene  Aethylamylketon  CgH^gO  ist  wahrscheinlich  identisch  mit 
Propylisobutylketou. 

4.  Isoamylaveton,    2-Methyl-6-Heptanon    CH3.CO.CH2.CH.2.CH2.CH(CH3)2.    B. 

Beim  Erwärmen  von  Isoamylacetylaceton  mit  Kalilauge  (Combes,  A.  eh.  [6]  12,249).  CH^. 
CO.CHiCgHjJ.CO.CHa  4-  KOH  =  CHg.CO^K  +  CgHigO.  —  Flüssig.  Siedep.:  170—171". 
Verbindet  sich  langsam  mit  NaHSO^. 

5.  AetJiylainylpinakolin,    3, 3-Diniethyl-4:-Hexanon    C2H5.CO.C(C2H5)(CH3).j. 

B.  Aus  Zn(C.,H5)2  und  dem  Chlorid  der  Dimethyläthylessigsäure  ( Wyschnegradsky  ,  A. 
178,  107).  Beim  Kochen  von  3,  4-Dimethylhexan-3,  4-diol  (CH3)(C.,HJC(OH).C(OH)(CH3) 
(C2H5)  mit  schwacher  H^SO^  (1  Thl.  H^SO^,  1  Thl.  H^O)  (Lawrinowitsch,  A.  185,  126).  — 
Siedep.:  150,5  —  151,5";  spec.  Gew.  =  0,845  bei  0";  =  0,829  bei  21".  Bei  der  Oxydation 
entstehen  Essigsäure  und  Dimethyläthylessigsäure. 

6.  Methylisoheoiylketon  (?).  B.  Entsteht,  neben  Isoönanthsäure  CjHj^O.^  u.  a.  Körperu, 
bei  mehrtägigem  Erhitzen  eines  Gemenges  von  Natriumacetat  und  Natrium isoamylat  in 
einem  Strome  von  CO  auf  180"  (Poetsch,  A.  218,  61).  CjHjgNaO.^  +  CjHgNaO,  =  CgHi^O 
+  Na^OCs-  —  Flüssig.     Siedep.:  202—204";  spec.  Gew.  =^  0,8430  bei  15". 

7.  Älethylbutyt'on.  B.  Durch  Destillation  von  Calciumbutyrat  (Limpricht,  A.  108, 
184).  —  Siedep.:  180";  spec.  Gew.  =  0,827  bei  16".  Koncentrirte  Salpetersäure  oxydirt 
zu  Oenanthsäure. 

8.  Keton,  gebildet  durch  Oxydation  von  sekundärem  Diisobutylhydrat  CgH,7(0H) 
(Williams,  Sog.  35,  130).  —  Flüssig;  Siedep.:  159—161";  spec.  Gew.  =  0,865  bei  14". 
Verbindet  sich  nicht  mit  NaHSOg.  Giebt,  bei  der  Oxydation,  Essigsäure  und  wenig  Iso- 
buttersäure (?). 

9.  Ketone  CgH,eO.  B.  Bei  halbstündigem  Kochen  von  (1  Thl.)  Diisopropylglykol 
(CH3)5.CH.CH(OH).CH(OH).CH(CH3),j  mit  (3  Thln.)  Schwefelsäure  (gleiche  Theile  H,SO, 
und  H.jO)  entstehen  zwei  Ketone  CgH,gO  (Fossek,  M.  4,  671).  Man  schüttelt  das  Produkt 
mit  Aether  aus,  wäscht  die  ätherische  Lösung  mit  Soda,  verdunstet  den  Aether  und 
fraktionnirt  den  Rückstand. 

«-Keton.  Entsteht  in  kleinerer  Menge.  Flüssig.  Siedep.:  120 — 122".  Riecht  be- 
täubend nach  Campher.  Verbindet  sich  nicht  mit  NaHS03.  Reducirt  nicht  Silberlösung. 
Wird  von  Chromsäuregemisch  schwer  angegritfen. 


5.  3.  93.]  FETTREIHE.  —  A.  KETONE  C^JI^^O.  1003 

^-Keton.    Dickflüssig.    Siedep.:  260— 262".    Geruchlos.    Verhält  sich  wie  das  a-Keton. 
10.  Keton  CgHjjJO  siehe  Mesityloxyd. 

7.  Ketone  CgHigO. 

1.  Aethylhexylketon,  3-Nonanon  CjHg.CO.CßHja."  B.  Durch  Oxydation  von  Aethyl- 
hexylcarbinol  (Wagner,  J.  pr.  [2]  44,  267).  —  Lange  Prismen.  Schmelzp. :  —  8".  Siedep. : 
190".  Spec.  Gew.  ==  0,840  bei  0";  0,825  bei  20"/0".  Liefert,  bei  der  Oxydation  mit  Chrom- 
säuregemisch, Essigsäure,  Propionsäure,  Capronsäure  und  Öenanthsäure. 

2.  5-Nonanon  CO(CHj.CH2.CH.j.CH3)2.  2,  S-DibromnonanoiL  (y-Dibromvaleron) 
CgHigBr.O  =  COCCH^.CHj.CHBr.CHg).,.  JB.  Aus  Diallylaceton  und  HBr  (bei  0"  gesättigt) 
(VoLHAED,  Ä.  267,  89).  Aus  Dimethyloxeton  CgHjgOä  und  HBr  (bei  0"  gesättigt)  (Fittig, 
Rasch,  ä.  256,  133).  —  Lange  Nadeln  (aus  CHCJg).  Schmelzp.:  42".  Sehr  leichtlöslich 
in  Alkohol  u.  s.  w.    Beim  Kochen  mit  Wasser  entsteht  Dimethyloxeton. 

3.  Valeron,  2,  6-nim€thyl-4-Heptanon  [(CH3),.CH.CH2]2.CO.  B.  Bei  der 
Destillation  von  isovaleriansaurem  Calcium  entsteht  wesentlich  Isovaleraldehyd  und  nur 
wenig  Valeron  (Schmidt,  B.  5,  600).  —  Siedep.:  181—182";  spec.  Gew.  =  0,833  bei  20". 
Verbindet  sich  nicht  mit  NaHSOg.     Koncentrirte  Salpetersäure  bildet  Nitrobuttersäure. 

4.  Dipropylaceton,  4-Aethanoylheptan  (CHg.CH^.CH^j.CH.CO.CHg.  B.  Beim 
Erhitzen  von  Dipropylacetessigsäureäthylester  mit  alkoholischer  Kalilauge  (Bürton,  Äfu. 
3,  390).  —  Flüssig.     Siedep.:   173  —  174". 

5.  JDiäthylmethylpt^opylketon  C3H7.CO.CH(C2H5)2  (V).  B.  Beim  Ueberleiteu  von 
CO  über  ein  Gemenge  von  Natriumäthylat  und  Natriumacetat  bei  205"  (Geuther,  Fröhlich, 
Ä.  202,  311).  —  Flüssig;  Siedep.:  180—190". 

6.  Finakoline  (aus  Isopropylisobutyläthenylglykol).  a.  a-Uerivat  {CJi^f^O}.^. 
B.  Beim  Eintröpfeln  von  Vitriolöl  in,  auf  0"  gehaltenen,  Isopropylisobutyläthylenglykol 
(SwoBODA,  FossEK,  M.  11,  393).  —  Campherig  riechende  Flüssigkeit.     Siedep.:  150". 

b.  ß-Derivat.  B.  Bei  Va  stündigem  Kochen  von  Isopropylisobutyläthylenglykol  mit 
Schwefelsäure  (1  TW.  H,SO„  3  Thle.  H.,0)  (Swoboda,  Fossek,  M.  11,  393).  —  Geruch- 
lose Flüssigkeit.     Siedep.:  274". 

7.  Keton  CgHjgO.  B.  Entsteht,  neben  Butyrou  u.  a.  Körpern,  beim  Erhitzen  von 
Buttersäure  mit  Zinkstaub  (Jahn,  M.  1,  703).  —  Siedep.:  192—195". 

8.  Diisohutylketon  {GJi^),.CO.  Sulfonsäure  (CH3).,.C(S03H).CH2.CO.CH2.C(SOgH). 
(CHg).,  s.  Phoron  C.Hi^O. 

8.  Ketone  G^^n,^o. 

1.  Methylnormaloktylketon,  2-JJekanon  C}ig.CO.CsH.^T  B.  Beim  Kochen  von 
Heptylacetessigsäureäthylester  mit  alkoholischem  Kali  (Jourdan,  ä.  200,  106).  Beim 
Glühen  eines  Gemenges  von  pelargonsaurem  und  essigsaurem  Baryum  (Krafft,  B.  15,  1695); 
—  Nach  Apfelsinen  riechende  Flüssigkeit.  Schmelzp.:  -[-3,5";  Siedep.:  142"  bei  100  mm; 
211"  bei  760  mm;  spec.  Gew.  =  0,8379  bei  3,5";  =  0,8247  bei  20"  (Kr.).  Giebt  mit 
NajHSOa  eine  krystallinische  Verbindung. 

2.  Propylhexylk€ton,4-Dekanon  CgHj.CO.CgHig.  B.  Bei  der  Oxydation  von  Propyl- 
hexylcarbiuol  durch  Chromsäuregemisch  (Wagner,  J.  pr.  [2]  44,  271).  —  Krystallisirt  im 
Kältegemisch  und  schmilzt  bei  —9"  bis  —9,5".  Siedep.:  206—207".  Spec.  Gew.  =  0,839 
bei  0";  =  0,824  bei  20,5"/0",  Verbindet  sich  nicht  mit  NaHSOg.  Liefert,  bei  der  Oxy- 
dation mit  CrOg,  Propionsäure  und  Öenanthsäure. 

3.  Methyloktylketon,  4-Methyl-2-Oktanon  CHg.C0.CH2.CH(CHg).C5H„.  B. 
Durch  Verseifen  von  Sekundärheptylacetessigsäureäthylester  mit  Barytwasser  (Venable,  B. 
13,  1651).  —  Siedep.:  196  —  198". 

4.  Isopropylhexylketon,  2- Methyl- 3-Oktanon  (CHgj.jCH.CO.CKHjg.  B.  Bei 
der  Destillation  von  isobuttersaurem  mit  önanthsaurem  Calcium  (Fuchs,  M.  7,  334).  — 
Siedep.:  200—210";  spec.  Gew.  =  0,841  bei  17".  Verbindet  sich  nicht  mit  NaHSO«. 
Chromsäure  oxydirt  zu  Aceton,  Essigsäure  und  Öenanthsäure. 

5.  Methylpropylpinakolin  C3H7.CO.C(CHg).j.C3H7  (?).  B.  Bei  mehrtägigem  Kochen 
des  Pinakons  (C3H„CH3).C(OH).C(ÖH)(CH3,C3H,)  mit  verd.  Schwefelsäure  (1  Tbl.  H^SO,, 
4  Thle.  HjO)  (Szymanski,  B.  19,  1533).  —  Campherartig  riechende  Flüssigkeit.  Siedep.: 
182—187".     Verbindet  sich  nicht  mit  NaHSOg  und  nicht  mit  Phenylhydrazin. 

6.  Ketone  C.oHigClO  und  CioHi^JO  siehe  Ketone  C,^B.,Jd. 


1004  FETTKEIHE.  —  XXIX.  KETONE.  [5.3.93, 

9.  Ketone  c^h^^o. 

1.  Methylnonylketon,  2-Undekanon  (Rautenöl)  CHg.CO.CgHig.  V.  Das  durch 
Destillation  der  Gartenraute  (Euta  graveolens)  mit  Wasser  erhaltene  Oel  besteht  wesentlich 
avis  dem  Keton  CjiHjaO.  Daneben  ist  wenig  Cj^Hj^O  (Siedep. :  232")  (Williams,  ä.  107, 
374)  und  (im  käuflichen  Oel  wahrscheinlich  absichtlich  zugesetztes)  Terpen  C,oH,g  (Siedep.: 
160—175")  (Hallwachs,  ä.  113,  109)  enthalten.  —  B.  Bei  der  Destillation  von  essig- 
saurem und  caprinsaurem  Calcium  (Gorüp,  Grimm,  ä.  157,  275).  Beim  Kochen  von 
Oktylacetessigsäureäthylester  mit  alkoholischer  Kalilauge  (Guthzeit,  ä.  204,  4).  —  Er- 
starrt bei  -f  6°  und  schmilzt  dann  bei  -|-15'' (Giesecke,  Z.  1870,  429).  Siedep.:  224»;  spec. 
Gew.  =  0,8295  bei  17,5";  =  0,8268  bei  20,5".  Chromsäure  oxydirt  zu  Essigsäure  und 
Pelargonsäure.  Kochende  Salpetersäure  erzeugt  wenig  Pelargonsäurenitril.  Verbindet 
sich  nicht  mit  Ammoniak  (Harbordt,  ä.  123,  297).  —  CuK^O  +  NH^.HSOg  +  HjO. 
Perlmutterglänzende  Krystallblättchen.  Zerfällt  schon  beim  gelinden  Erwärmen  für  sich 
oder  beim  Erwärmen  mit  Wasser  (Gorüp,  Grimm). 

2.  Capron,  6-Undekanon  {CJis.CR^.C}i,.CH,.GB,),.CO.  B.  Bei  der  Destillation 
von  capronsaurem  Calcium  (Schmidt,  B.  5,  601;  Lieben,  Janeoek,  A.  187,  134).  —  Blätter; 
Schmelzp.:  14,6";  Siedep.:  226,3"  (kor.);  spec.  Gew.  =  0,8262  bei  20";  =  0,8159  bei  40". 
Koncentrirte  Salpetersäure  oxydirt  zu  Capronsäure,  Oxalsäure  und  Nitro valeriansäure. 
Chromsäure  oder  Chamäleonlösung  geben  Capron-  und  Valeriansäure  und  daneben  niedere 
Fettsäuren  (Hercz,  A.  186,  263).     Verbindet  sich  nicht  mit  NaHSOg. 

3.  Diisoamylkefon,  2,  8-Dimethyl-5-Nonanon  [(CH3)2.CH.CH2.CH2]2CO.  B. 
Beim  Erhitzen  von  Dicapronitril  mit  konc.  HCl  auf  150°  (Wache,  J.  pr.  [2j  39,  250). 
Cj^H^^N,  +  3H2O  =  CiiHj^O  +  COj  +  2NH3.  —  Gelbes  Oel.     Siedep.:  226". 

4.  Teiraüthylaceton,  3,  ö-Diäthyl-d-Meptanon  CO[CH(CjH5)2]2.  B.  Entsteht, 
neben  anderen  Produkten,  bei  mehrwöchentlichem  Stehen  von  Pentaäthylphloroglucin  an 
der  Luft  (Ulrich,  M.  13,  247).  —  Flüssig.     Siedep.:  200-205". 

5.  ßutylbutyron.  B.  Bei  der  Destillation  von  Calci umbutyrat  (Limpricht,  A.  108, 
185).  —  Erstarrt  bei  -|-12"  zu  grofsen  Blättern.    Siedep.:  222";  spec.  Gew.  =  0,828  bei  20". 

10.  Ketone  CjÄ.o. 

1.  2-Uodekanon  CjoHjj.CO.CHg.  B.  Bei  der  Destillation  eines  Gemisches  der  Ba- 
ryumsalze  der  Undekansäure  C^HjjÖ.^  und  Essigsäure  (Krafft,  B.  15,  1708).  —  Schmelzp.: 
21".  Siedep.:  177—178"  bei  100  mm;  246—247"  bei  760  mm.  Liefert,  bei  der  Oxydation, 
Essigsäure  und  Caprinsäure. 

2.  Beim  Kochen  von  Methyl-j9-Butylpinakon  CH3.CH(C,H5).C(CH3)(OH).C(CH,)(OH). 
CH(CH,)(C2H5)  mit  verd.  H2SO4  entstehen  wahrscheinlich  zwei  isomere  JPinakoHne 
C,.jH246.  Das  erhaltene  Gemenge  ist  flüssig  und  siedet  bei  217 — 223"  (Wislicenüs,  A. 
219,  311). 

3.  Ketone  CjjHjgClO  und  CijH^gJO  s.  Addidionsprodukte  des  Ketons  C^^IL^^O. 

11.  Ketone  CigH^eO. 

1.  Methylundekylketon,  2-Tridekanon  CH8.CO.C,iH23.  B.  Beim  Destilliren  eines 
Gemenges  der  Baryumsalze  von  Laurinsäure  und  Essigsäure  unter  vermindertem  Druck 
(Krafft,  B.  12,  1667).  —  Krystalle;  Schmelzp.:  28";  Siedep.:  263";  195,5"  bei  110  mm. 
Spec.  Gew.  =  0,8229  bei  28"  (flüssig)  (Krafft,  B.  15,  1724).  Liefert,  bei  der  Oxydation 
mit  Chromsäuregemisch,  Essigsäure  und  Undekansäure. 

2.  Dihexylketon  (Oenanthon,  7-Tridekanon)  (CJi^^\GO.  B.  Bei  der  Destil- 
lation von  önanthsaurem  Calcium  (Uslar,  Seekamp,  A.  108,  i79).  Bei  längerem  Stehen 
von  Oenauthol  mit  Kalk  (Fittig,  A.  117,  80).  Beim  Eintragen  von  6  g  P2O6  in  10  g 
siedende  Oenanthsäure  (Kipping,  Soc.  57,  533).  —  Krystallisirt  (aus  Weingeist)  in 
grofsen  Blättern.  Schmelzp.:  30";  Siedep.:  264"  (kor.);  spec.  Gew.  =  0,825  bei  30" 
(U.,  S.).  Siedep.:  253—254"  (F.).  Sehr  leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether,  CHCI3  und 
Ligroin. 

3.  Keton  CjgHjgO.  B.  Entsteht,  neben  vielen  anderen  Körpern,  bei  mehrtägigem 
Erhitzen  eines  Gemenges  von  Natriumacetat  und  Natriumisoamylat  in  einem  Strome 
von  CO  auf  180"  (Poetsch,  A.  218,  62).  —  Flüssig.  Siedep.:  265—275";  spec.  Gew.  = 
0,8870  bei  15". 


5.3.93.]  FETTREIHE.  —  A.  KETONE  C^iH^nO.  1005 

12.  Ketone  c,ji,ß. 

1.  2 -Tetradekanon  CHg.CO.CijHgg.  B.  Bei  der  Destillation  eines  Gemisches  der 
Baryumsalze  der  Tridekansäure  CjgHjgOj  und  Essigsäure  (Krafft,  B.  15,  1708).  — 
Schmelzp,:  38—34";  Siedep.:  205 — 206"  bei  100  mm.  Liefert,  bei  der  Oxydation,  Laurin- 
8äure  und  Essigsäure. 

2.  Amylvaleron  €4119.00.0911,9  (V).  B.  Beim  Ueberleiten  von  Kohlenoxyd  bei  160" 
über  Natriumisoamylat  OjHnO.Na  (Gedther,  Fröhlich,  A.  202,  301).  —  Flüssig;  Siedep.; 
208—209";  spec.  Gew.  =  0,845  bei  12".     Kiecht  nach  Quitten. 

13.  Ketone  c,^b.^^o. 

1.  Methyltridekylketon,  2-Fentadekanon  OHg.CO.OjgH^j.  B.  Durch  Destillation 
eines  Gemenges  von  myristinsaurem  und  essigsaurem  Baryum  im  luftverdünnten  Räume 
(Krafft,  B.  12,  1669).  —  Krystalle;  Schmelzp..-  39";  Siedep.:  294";  223,5"  bei  110  mm. 
Spec.  Gew.  =  0,8182  bei  39"  (flüssig)  (Krafft,  B.  15,  1724).  Liefert,  bei  der  Oxydation 
mit  Chromsäuregemisch,  Essigsäure  und  Tridekansäure. 

2.  Diheptylketon  (Caprylon,  8 -Pentadekanon)  (C7H,g)2CO.  B.  Bei  der  Destil- 
lation von  Baryum caprylat  mit  dem  doppelten  Gewicht  Kalkhydrats  (Guckelberger,  A. 
69,  201).  —  Krystallisirt  aus  Weingeist  in  Nadeln.     Schmelzp.:  40";  Siedep.:  178". 

3.  Keton,  erhalten  durch  Ueberleiten  von  CO  bei  160"  über  ein  Gemenge  von  Na- 
triumisovalerianat  und  Natriumalkoholat  (Loos,  A.  202,  327).  —  Flüssig;  Siedep.:  163 — 168". 

14.  2-Hexadekanon  C^eHg^O  =  CHg.CO.Ci^H^g.  B.  Bei  der  Destillation  eines  Gemisches 
der  Baryumsalze  der  Pentadekansäure  und  Essigsäure  (Krafft,  B.  15,  1707).  —  Schmelzp.: 
43—43,5";  Siedep.:  230—231".     Liefert,  bei  der  Oxydation,  Myristinsäure  und  Essigsäure. 

15.  Ketone  Ci.Hg^o. 

1.  Methylquindekylketon,  2-Heptadekanon  CHg.CO.CiBHgj.  B.  Durch  Destil- 
lation eines  Gemenges  von  Baryumpalmitat  und  Baryumacetat  im  Vakuum  (Krafft,  B. 
12.  1671).  —  Schmelzp.:  48";  Siedep.:  319—320";  246"  bei  110  mm.  Spec.  Gew.  =  0,8140 
bei  48"  (flüssig)  (Krafft,  B.  15,  1724).  Giebt,  bei  der  Oxydation  mit  Chromsäuregemisch, 
Essigsäure  und  Quindekansäure  CigHggOj. 

2.  Di(nornial)heptylaceton,  8-Aethanoyl-Pentadekanon  CH3.CO.CH(C7H,6)2. 
B.  Beim  Kochen  von  Diheptylacetessigsäureäthylester  mit  zwanzigprocentiger  wässeriger 
Kalilauge  (Joürdan,  A.  200,  115).  ~  Erstarrt  nicht  bei  —18".  Siedep.:  300—304";  spec. 
Gew.  =  0,826  bei  17".     Verbindet  sich  mit  Natriumdisulfit. 

16.  2-0ktadel(anon  C.sHgeO  =  C.eHgg.CO.CHg.  B.  Bei  der  Destillation  eines  Ge- 
misches der  Baryumsalze  der  Margarinsäure  (aus  dem  Keton  CigHggO  dargestellt)  und 
Essigsäure  (Krafft,  B.  15,  1707).  —  Schmelzp.:  51—52";  Siedep.:  251—252"  bei  100  mm. 
Liefert,  bei  der  Oxydation,  Palmitinsäure  und  Essigsäure. 

17.  Ketone  CjgHggO. 

1.  Methylheptdekylketon,  2-Enneadekanon  C^Hgg.CO.CH^.  B.  Bei  der  Destil- 
lation eines  Gemenges  von  Baryumacetat  und  Baryumstearat  im  Vakuum  (Krafft,  B.  12, 
1672).  —  Schmilzt  etwas  über  55,5".  Siedep.:  266,5"  bei  110  mm.  Spec.  Gew.  =  0,8108 
bei  55,5"  (flüssig)  (Krafft,  B.  15,  1724).  Giebt,  bei  der  Oxydation  mit  Chromsäurege- 
misch, Margarinsäure  Cj^Hg^O^  und  Essigsäure. 

2.  Dinonylketon  (Caprinon,  10-Enneadekanon)  (Cj,H,9)2.C0.  B.  Bei  der  Destil- 
lation von  Calciumcaprinat  (Grimm,  A.  157,  270).  —  Krystallisirt  (aus  Alkohol)  in  pcrl- 
mutterglänzenden  Blättchen.  Schmelzp.:  58".  Siedet  gröfstentheils  unzersetzt  über  350". 
Koncentrirte  Salpetersäure  bildet  Caprinsäure  und  andere  Körper. 

3.  Dioktylaceton,  9-Aethanoylheptadekanon  CHg.C0.CH(C8H„)j.  B.  Beim 
Kochen  von  Dioktylacetessigsäureäthylester  mit  alkoholischer  Kalilauge  (Guthzeit,  A.  204, 
10).  —  Flüssig.     Siedep.:  325—330". 

18.  7-Eik08anon  CjoH^^O  =  CßHjg.CO.CigH^,.  B.  Bei  der  Destillation  eines  Gemisches 
der  Baryumsalze  der  Myristinsäure  und  Heptansäure  (Krafft,  B.  15,  1717).  —  Fest. 
Siedep.:  210—211"  bei^^ll  mm. 


1006  FETTREIHE.  —  XXIX.  KETONE.  [5.3.93. 

19.  Keton  C,,U^ß  =  CgHia.CO.CisHgj.  B.  Bei  der  Destillation  eines  Gemisches  der 
Baryumsalze  der  Palmitinsäure  und  Heptansäure  (Krafft,  B.  15,  1718).  —  Krystalle. 
Siedep.:  231"  bei  10  mm. 

20.  Lauron  Cj^H^^O  =  (Cj,H53)2CO.  B.  Bei  der  Destillation  von  Calciumlaurinat 
(OvEEBECK,  A.  84,  289).  Bei  allmählichem  Eintragen  von  7  g  P^Og  in  10  g,  auf  220"  er- 
hitzte, Laurinsäui-e  (Kipping,  Soc.  57,  981).  —  Schuppen;  Schmelzp.:  69".  Spec.  Gew. 
(gegen  Wasser  von  4")  =  0,8086  bei  69"  (flüssig),  =  0,7888  bei  90,9"  (Kräfft,  B.  15,  1712). 
Unlöslich  in  kaltem  Alkohol. 

21.  Keton  C24H4gO  =  CgHjg.CO.C^Hgg.  B.  Bei  der  Destillation  eines  Gemisches  der 
Baryumsalze  der  Stearinsäure  und  Oenanthsäure  (Krafft,  B.  15,  1718).  —  Siedep.:  248" 
bei  10  mm. 

22.  Myriston  G,,}i,,0  =  (C,3H„)2CO.  B.  Bei  der  Destillation  von  myristinsaurem 
Calcium  (0 verbeck,  A.  84,  290).  —  Krystallisirt  aus  absolutem  Alkohol  in  Schuppen. 
Schmelzp.:  76,3".  Spec.  Gew.  (gegen  Wasser  von  4")  =  0,8013  bei  76,3"  (flüssig), 
=  0,7986  bei  80,8",  ==  0,7922  bei  90,9"  (Krafft,  B.  15,  1723). 

23.  Lactaron  C^gHsgO  =  C0(Ci4Hj9)2.  B.  Beim  Glühen  von  lactarsaurem  Baryum 
(Chuit,  Bl.  [3]  2,  158).  —  Perlmutterglänzende  Blättchen  (aus  Alkohol).  Schmelzp.: 
81,5-82,5". 

24.  Palmiton  Cs.He^O  =  (C,5H„)2.CO.  B.  Palmitinsäure  wird  mit  V,  ihres  Gewichts 
an  Kalk  destillirt  (Piria,  A.  82,  249;  Maskelyne,  J.  1855,  519).  Beim  allmählichen  Ein- 
tragen von  6  g  PjOg  in  10  g,  auf  200—210"  erhitzte,  Palmitinsäure  (Kipping,  Soc.  57, 
985).  —  Krystallisirt  aus  Alkohol  in  Blättchen.  Schmelzp.:  82,8";  spec.  Gew.  (gegen 
Wasser  von  4")  ==  0,7997  bei  82,8"  (flüssig),  =  0.7947  bei  90,9"  (Krafft,  B.  15,  1714). 
Verbindet  sich  nicht  mit  NaHSO,  (Limpricht,  A.  94,  246).  Wird  von  Oxydationsmitteln 
sehr  schwer  angegriffen;  es  entstehen  hierbei  Buttersäure  und  Essigsäure.  Brom  erzeugt 
Dibrompalmiton  CgjHgoBrjO.  bei  55"  schmelzende  Blättchen,  und  C3,HggBr20.HBr,  ölig, 
Schmelzp.:   5,5"  (Hercz,  A.  166,  267). 

25.  Daturon  C,,.,HgeO  =  C0(C,gH3g)2.  B.  Durch  Destillation  von  1  Thl.  daturinsaurem 
Calcium  mit  V*  Thl.  CaO  (Gerard,  A.  eh.  [6]  27,  563).  —  Perlmutterglänzende  Blättchen 
(aus  Alkohol).     Schmelzp.:  75,5—76".     Unlöslich  in  kaltem  Alkohol  (von  75 "/<,). 

26.  Stearon  CgsH^^O  =  (C,jH36)jCO.  B.  Bei  der  Destillation  der  Stearinsäure  für  sich 
oder  besser  mit  Kalk  (Heintz,  J.  1855,  515,  516).  Beim  Eintragen  von  1  Thl.  PjOg  in 
2  Thle.,  auf  210"  erhitzte,  reine  Stearinsäure  (Kipping,  Soc.  57,  538).  —  Blättchen,  selbst 
in  kochendem  Alkohol  oder  Aether  schwer  löslich.  Schmelzp.:  87,8"  (H.).  Spec.  Gew. 
(gegen  Wasser  von  4")  =  0,7979  bei  89,4"  (flüssig);  =  0,7932  bei  95"  (Krafft.  B.  15, 
1715).  Brom  bildet  krystallinisch-blätteriges  Dibromostearin  CgjHggBrjO  —  Schmelz- 
punkt: 72". 

27.  Ketone  c^RjogO. 

1.  CeroHnon  (C26H53)j.CO.    B.    Bei  der  Destillation  von  cerotinsaurem  Blei  (Brijckner, 
J.  pr.  57,  17).  —  Krystallisirt  aus  Aether  in  Blättern.     Schmelzp.:  62". 

Bei  der  Destillation  von  freier  Cerotinsäure  entsteht,  neben  anderen  Produkten,  ein 
Cerotinon,  welches  aus  Aceton  in  Blättcheu  krystallisirt  und  bei  92"  schmilzt  (Nafzger, 
A.  224,  237).     Es  ist  sehr  schwer  löslich  in  absolutem  Alkohol  und  Aceton. 

2.  ß-Cerotinon.     V.    In  den  Cocablättern  (Hesse,  A.   271,  220).    —    Blättchen  (aus 
absol.  Alkohol).     Schmelzp.:  66". 

B.  Ketone  c.,H,„_,o. 


211 — 2 


Aus  den  Säuren  C„H2„_20j  sind  bis  jetzt  keine  Ketone  dargestellt  worden.  Die 
ungesättigten  Ketone  CnH2n_20  entstehen  aus  den  Ketonen  CnHj^O  durch  Wasserent- 
ziehung. 2C3HgO  —  H^O  =  CgHjoO.  Dem  Dimethylketon  (CH3)2CO  kann  durch  Schwefel- 
säure, Aetzkalk  u.  s.  w.  Wasser  entzogen  wei'den.     Bei    den    höheren  Ketonen  CqHjqO 


op' 


c 


5.3.93.]  FETTREIHE,  —  B.  KETONE  C„H,„_jO.  1007 

gelingt  dies  nur  durch  Zinkalkylo.  Die  Ketone  CnH2n_20  entstehen  auch  durch  Zer- 
setzung der  Ketonsäuren  CuH2„_40„.  ganz  ebenso  wie  die  Ketone  C„H2nO  aus  den  Kcton- 
säuren  CJl^a-i^s-  Die  Ketone  CnH2„_20  verbinden  sich  direkt  mit  Brom,  HCl,  HJ,NH3 
und  Wasserstoff. 

1.  Ketone  QHgO. 

1.  Aethylidenaceton ,  2-Pentenon  CH3.CH:CH.C0.CH,.  B.  Beim  Kochen  von 
2,4-Pentanolon  CH3.CH(OH).CH2.CO.CH3  mit  Essigsäureanhydrid  (Claisen,  B.  25,  3166). 
—  Flüssig.     Siedep.:  122''-  spec.  Gew.  ==  0,861  bei  lb°. 

l,l,2,3,5,5-Hexachlor-2-Pentenon(4)  CgH^CIgO  =  CHC1,.C0.CC1:CC1.CHC]2.  B, 
Beim  Destilliren  von  1  Thl.  Dichloracetyltetrachlorcrotonsäure  mit  2  Thln.  Eisessig  und 
25  Thln.  Wasser  (Zincke,  Fuchs,  B.  25,  2692).  CHCl^.CO.CCl-.CCl.CCl^.CO.H  =  CsH.CleO 
+  COj.  —  Bernsteingelbes,  durchdringend  riechendes  Oel.  Siedep.:  147—148°  bei  20  bis 
25  mm.  Liefert  mit  Anilin  das  Derivat  C.HjClsO.NH.CgHg  und  mit  o-Phenylendiamin 
den  Körper  CsH.CL.NoH.CeH,. 

1, 1,  2,  3,  5,  5,  5-Heptachlor-2-Pentenon  (4)  CgHCl^O  =  CC1,.C0.CC1:CC1.CHC1,. 
B.  Bei  längerem  Kochen  von  Trichloracetyltetrachlorcrotonsäure  mit  essigsäurehaltigem 
Wasser  (Zincke,  Fuchs,  B.  25,  2695).  —  Stechend  riechendes  Oel.  Siedep.:  182—185"  bei 
18—15  mm.  Kalilauge  spaltet  CHCl,,  ab.  Anilin  erzeugt  das  Anilid  CeHClgO.NHCCgHs); 
mit  O-Phenylendiamin  entsteht  CßHClg.NjH.CeH^. 

Derivate  CH3.CO.CH:C(NH2).CH3,  C2H,[NH.C(CH3):CH.CO.CH3]2  u.  A.  s.  2,  4-Pen- 
tandion. 

2.  2- Methyl -l,S-Butenon  CH3.CO.C(CH3):CH2.  B.  Beim  Erwärmen  von  (20  g) 
des  entsprechendem  Oxims  CgHgN.OH  mit  (200  ccm)  verd.  Schwefelsäure  (Wallach,  A. 
262,  345).  —  Oel.     Siedep.:  98  —  102". 

/CH 

3.  Acetyltrimethylen ,    Aethanoyl-Cyclopropan   CTI3 .  CO .  CH<^  ^„^ .    B.    Bei 

längerem  Erhitzen  von  Aethylenacetessigsäure  auf  200"  (Peekin,  B.  17,  1441).  CH3.CO. 
CiC^li^).CO,Il  =  CO2  +  CgHgO.  Beim  tropfenweisen  Versetzen  von  5-Broni-2-Pentanon 
mit  KOH  (Lipp,  B.  22,  1207).  —  Flüssig.  Siedep.:  112—113"  bei  720  mm.  Polymerisirt 
sich  leicht,  besonders  in  Gegenwart  von  Mineralsäuren.  Wird  von  Natrium  (und  wässe- 
rigem Aether)  zu  Methylpropylcarbinol  und  s-Dimethyldipropylglykol  CjoH^gOj  reducirt 
(Marshäll,  Perkin,  Soc.  59,  875).  Verbindet  sich  leicht  mit  HBr  zu  CHg.CO.CaH^.CH^Br. 
Beim  Erhitzen  mit  HCl  (auf  100")  entsteht  Acetylpropylalkohol. 

4.  Keton  CgHgO.  B.  Findet  sich  im  rohen  Holzgeist  (Claisen,  B.  8,  1257;  Pinner, 
B.  15,  594).  —  Flüssig.  Siedep.:  129—131".  Liefert  mit  Natriumdisulfit  ein  Additions- 
produkt, das  sich  schwer  in  Wasser  löst  und  mit  Säuren  oder  Alkalien  sofort  wieder  das 
Keton  CgHgO  abscheidet.     Identisch  mit  Dumasin  S.  1009. 

Keton  CgClgO  siehe  Tetrachlordiketo-k-penten  CgCl^Og. 

2.  Ketone  cji^^o. 

1.  Mesityloxyd  (Isopropylidenaceton,  2-Methyl-2-Pentenon)  (4)  (CHglg.C: 
CH.CO.CH3.  B.  Bei  der  Einwirkung  von  H^SO,  (Käne,  P.  44,  475),  Kalk  (Fittig.  A. 
110,  32),  Zinkmethyl  oder  Zinkäthyl  (Pawlow,  A.  188,  130)  auf  Aceton.  Mit  Salzsäure 
gesättigtes  Aceton  giebt,  beim  Behandeln  mit  alkoholischem  Kali,  Mesityloxyd  (Kane). 
Beim  Behandeln  von  Diacetonalkohol  mit  Vitriolöl  (Heintz,  A.  178,  351).  Cflg.CO.CHj. 
C(CH3)2.0H  =  CeH,oO  -f  HjO.  Diacetonamin  zerfällt,  in  der  Wärme,  in  NH3  und  Mesityl- 
oxyd (SoKOLow,  Latschinow,  B.  7,  1387,  1777;  Heintz,  A.  174,  156).  CeH,3N0  =  CeHmO 
+  NHg.  Entsteht,  neben  Diacetonalkohol  (Heintz,  A.  178,  342),  beim  Behandeln  von  Di- 
acetonaminsalzen  mit  Kaliumnitrit  (Sokolow,  Latschinow).  Oxymesitencarbonsäure  C^HigOg 
und  Oxymesitendicarbonsäure  CgHjoOg  zerfallen,  beim  Erhitzen  mit  Kalk,  in  COj  und 
Mesityloxyd  (Hantzsch,  A.  222,  21).  —  D.  Reines,  wasserfreies  Aceton  wird  ohne  Ab- 
kühlung mit  trockenem  Salzsäuregas  gesättigt  und  dann  2 — 3  Wochen  in  der  Kälte 
stehen  gelassen.  Man  wäscht  das  Produkt  mit  Wasser,  schüttelt  es  mit  koncentrirter 
Natronlauge  und  destillirt  das  abgehobene,  durch  Waschen  nicht  ganz  von  Natron  befreite 
Produkt  mit  Wasserdämpfen.  Das  Destillat  zerfällt,  beim  Fraktionniren,  in  Mesityloxyd 
(Siedep.:  129—131")  und  Phoron  CgHi^O  (Siedep.:  180—200"  (Kasanzew,  M.  7,  173;  vgl. 
Claisen,  A.  180,  4). 

Stark  nach  Pfefferminze  riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  129,5—130"  (kor.);  spec. 
Gew.  =  0,8706  bei  4";  0,8612  bei  15";  0,8548  bei  25"  (Perkin,  Soc.  53,  587).  Siedep.': 
24,5"   bei    8,84  mm;    37"    bei    18,78  mm;    41"    bei    23  mm;    50"    bei    37  mm;     57,1"    bei 


1008  FETTREIHE.  —  XXIX.  KETONE.  [5.3.93. 

55,22  mm;  62,5"  bei  82  mm  (Kahlbaum,  Siedetemp.  u.  DrueJc  85).  Molek.-Brechungsver- 
mögen  =  49,7  (Kanonnikow,  J.  pr.  |2]  31,  352).  Spec.  Gew.  =  0,8578  bei  2074";  Brechungs- 
vermögen: fia  =  1,44028  (Brühl,  ä.  235,  8).  Verbrennungswärme  (flüssig)  =  846,138  Cal. 
(LuGiNiN,  J.  1885,  192).  Unlöslich  in  Wasser,  in  allen  Verhältnissen  mit  Alkohol  misch- 
bar. Geht,  beim  Kochen  mit  sehr  verdünnter  Schwefelsäure,  in  Aceton  über.  Bei  der 
Einwirkung  von  koncentrirter  Schwefelsäure  entstehen  Mesitjlen  CgHjg  und  ein  Kohlen- 
wasserstoff C,nH,^  (Siedep.:  193 — 195").  Bei  anhaltendem  Kochen  von  Mesityloxyd  mit 
verdünnter  Salpetersäure  entstehen  Essigsäure  und  Oxalsäure.  Bei  der  Oxydation  mit 
Chamäleonlösung  entstehen  Essigsäure  und  Oxyisobuttersäure  (Pinner,  B.  15,  591).  PCl^ 
erzeugt  das  ölige,  nicht  flüchtige  Chlorid  CgHioCLj,  das  stark  nach  Terpentinöl  riecht, 
in  Wasser  unlöslich  ist  und  an  der  Luft  verharzt.  Bei  der  Destillation  über  Kalk  zer- 
fällt es  in  HCl  und  CßHgCl,  eine  bei  130"  siedende,  terpentinartig  riechende  Flüssigkeit 
(Baeyer,  ä.  140,  298).  Salzsäuregas,  in  ein  Gemenge  von  Mesityloxyd  und  Bitter- 
mandelöl geleitet,  erzeugt  das  Keton  C4Hj.CO.C8Hj.  Beim  Erhitzen  von  Mesityloxyd 
mit  Acetamid  und  ZnCl^  entsteht  bei  175 — 180"  siedendes  Oxyhydrocollidin  CgHjgNO 
(Canzoneri,  Spica,   G.  14,  349). 

Verbindungen.  Mesityloxyd  verbindet  sich  leicht  mit  Ammoniak  zu  Diaceton- 
amin  CeHjgNO  fS.  980). 

a.  Verbindung  Cj^Hj^O.  B.  Beim  Behandeln  von  Mesityloxyd  mit  Natriumamal- 
gam (Baeyer,  ä.  140,  299).  —  D.  Man  trägt  (dreiprocentiges)  Natriumamalgam  in  die 
Ivösung  von  25  g  Mesityloxyd  in  75  ccm  Alkohol  und  25  ccm  Wasser  ein  und  fällt,  nach 
einigen  Tagen,  mit  Wasser  (Claisen,  A.  180,  7).  —  Campherartig  riechendes  Oel,  schwerer 
als  Wasser  und  darin  unlöslich.  Siedep.:  213 — 217".  Giebt  mit  Chlorzink  Kohlenwasser- 
stoflfe  C„H,„  (?)  u.  a. 

b.  Verbindung  C24H^20  (?).  Entsteht  in  sehr  kleiner  Menge  bei  der  Einwirkung 
von  Natriumamalgam  auf  eine  ziemlich  verdünnte,  wässerig- alkoholische  Lösung  von 
Mesityloxyd  (Claisen,  ä.  180,  8).  —  Kleine  Prismen.     Schmelzp.:  110—120". 

Mesityloxyddibromid  CgHjoO.Br^.  Die  Lösung  von  Mesityloxyd  in  (10  Thln.)  CS.^ 
nimmt  direkt  (2  Atome)  Brom  auf.  Das  Produkt  kann  mit  Wasserdämpfen  überdestillirt 
werden  (Claisen,  ä.  180,  11).  —  Schweres,  äufserst  leicht  zersetzbares  Oel. 

Keton  CgHjjJO.  Mesityloxyd  absorbirt  Jodwasserstoffgas  (Pawlow,  ä.  188,  138). 
Die  Verbindung  ist  ein  schweres,  dunkles  Oel,  das  durch  alkoholisches  Kali  wieder  in 
HJ  und  CgH,oO  zerfällt. 

Methylisobutylketonsulfonsäure  CgH.aSO^  =  (CH,),.C(SOsH).CHj.CG.CH„.  B. 
Das  Natriumsalz  entsteht  beim  Stehen  von  Mesityloxyd  mit  Natriumdisulfitlösung  (Pinner, 
B.  15,  592).  —  Na.CgHiiSO^  +  H.,0.  Krystalle.  Schmilzt  bei  95"  unter  beginnender 
Zersetzung.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  Zersetzt  sich  langsam  beim 
Kochen  mit  Wasser.  Wird  von  koncentrirter  Natronlauge  leicht  zersetzt,  unter  Ab- 
scheiduug  von  Mesityloxyd. 

Mesitylschwefelsäure  CgH,(,0.H2S04,  Mesitylphosphorsäure  C8H,P04  u.  a.  w. 
siehe  S.  798. 

Mesitylsäure    C^H.gNO«  +  H,0  =  (CH3),.C<^^^y^^^^»^-^^^^  +  H,0.     B.    Beim 

Kochen  von,  mit  Chlorwasserstoffgas  gesättigtem,  Aceton  mit  KCN  und  Alkohol  (Simpson, 
A.  148,  351).  CgHioO  +  2HCN  -|-  2H2O  =  CgH.gNOs  -f-  NH,.  Ebenso  aus  Mesityloxyd 
(Weidel,  Hoppe,  M.  13,  605).  Bei  dieser  Reaktion  entsteht  zunächst  Mesitonsäure  CjH,,03, 
die  sich  mit  HCl  zu  (CH3).j.CCl.CHj.C(OH)(CH3).CO,H  verbindet.  Dann  erfolgt  der  Aus- 
tausch von  Chlor  gegen  Cyan;  das  entstandene  Nitril  zerlegt  sich  dann  weiter.  (CHg)^. 
C(CN).CH,.C(0H)(CH3).C0,H  -f  H,0  =  (CH3),.C(CO.NH,).CH,.C(OH)(CH3).C02H  = 
CgHjgNOg  -j-  H^O.  —  D.  Siehe  Mesitonsäure  S.  607.  —  Krystallisirt  aus  siedendem 
Wasser  in  langen  prismatischen  (M.  13,  607)  Nadeln.  Verliert,  schon  unter  100",  das 
Krystallwasser  und  schmilzt  dann  bei  174"  (Pinner,  B.  14,  1074).  Destillirbar.  Unlös- 
lich in  kaltem,  ziemlich  löslich  in  heifsem  Wasser  und  in  kaltem  Alkohol.  Leicht  löslich 
in  koncentrirten  Säuren  und  daraus  durch  Wasser  fällbar.  Reagirt  sauer,  treibt  CO, 
aus;  die  Salze  sind  meist  sehr  löslich  in  Wasser.  Wird  von  salpetriger  Säure  nicht  an- 
gegriffen und  auch  nicht  durch  Erhitzen  mit  alkoholischem  Kali  auf  130".  Bleibt  beim 
Kochen  mit  koncentrirter  Salzsäure  unverändert;  beim  Erhitzen  damit,  auf  160",  entstehen 
CO2,  NH3  und  Mesitonsäure  CjHjjOg.  KMn04  greift  die  Säure  CgH^NOg  nur  in  saurer 
Lösung  an  und  erzeugt  dann  Essigsäure,  Dimethylmalonaminsäure  (CH3).2.C(CO.NH2).C02H 

und  Dimethylsuccinimid   (CH3).jC<^  nn^isjw  " 

Ag.CgHjjNOg.     Perlmutterglänzende  Tafeln,  in  Wasser  sehr  löslich. 


9.3.93.]  FETTREIHE.  —  B.  KETONE  CaH3„_20.  1009 

Aethylester  CjoHi^NOg  =  CgHi^NOg.C.jH,.  Prismen  (Pinner;  vgl.  B.  15,  578; 
Weidel,  Hoppe,  M.  13,  608).  Schmelzp. :  90".  Sehr  schwer  löslich  in  Wasser,  leicht  in 
Alkohol  und  verdünnten  Säuren.  Verbindet  sich  nicht  mit  CjHj.Br.  Liefert  mit  Benzoyl- 
chlorid  bei  74"  schmelzende  indifferente  Krystalle  Ci7H2,N04. 

Amid  CgHi^N.jOg  =  CgHijNOj.NH.j.  B.  Aus  dem  Aethylester  und  alkoholischem 
Ammoniak  bei  100";  entsteht  auch  direkt  beim  Vei-arbeiten  des  Produktes  aus  Aceton, 
HCl  und  KCN  auf  Mesitylsäure  (Pinnee,  B.  15,  577).  —  Warzige  Konglomerate.  Schmelz- 
punkt: 222".     Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol. 

Mesityloxydplatinchlorür  (?)  C6H,oO.PtCl2.     B.     Aus  Aceton  und  PtCl4  (S.  978). 

Trichlormesitylchlorid  (?)  CgH^ClgO.     B.     Aus  Aceton  und  Chlor  (S.  989). 

Isonitrosomesityloxyd  CgHgNOa  =  (CHg^j.CiCH.CO.CHtN.OH.  B.  Aus  Mesityloxyd 
mit  Isoamylnitrit  und  alkoholischem  Natriumäthylat  (Claisen,  Manasse,  B.  22,  529).  — 
Prismen  (aus  Benzol).     Schmelzp.:  102". 

2.  Dutnasin.  B.  Beim  Durchleiten  von  Essigsäure  oder  Aceton  durch  eine 
glühende  Eöhre  oder  bei  raschem  und  starkem  Erhitzen  von  Acetaten  (Kane,  P.  44,  494), 
namentlich  von  2  Thln.  Bleizucker  mit  1  Thl.  CaO  (Heintz,  P.  68,  277).  Vgl.  Keton 
CgHgO  (S.  1007).  —  Gewürzhaft  riechendes  Oel.  Siedep.:  120—125"  (Fittig,  ä.  110,  21). 
Leichter  als  Wasser  und  darin  unlöslich.  Verbindet  sich  mit  Alkalidisulfiten  (Unterschied 
von  Mesityloxyd).  —  CgHjoO  +  NaHSOj  +  2H2O.  Krystalle,  leicht  löslich  in  kaltem 
Wasser;  kochendes  Wasser  bewirkt  sofortige  Spaltung. 

Dichlordumasin  C^HgClgO.  B.  Beim  Destilliren  von  Dumasin  mit  MnO.j  und  HCl 
(Fittig).  —  Oel.     Siedep.:  150—155".     Verbindet  sich  nicht  mit  Alkalidisulfiten. 

8.  Allylaceton,  1,5-Hexenon  CH3.CO.CH2.CH2.CH:CH2.  B.  Bei  6stündigem 
Kochen  von  70  g  AUylacetessigsäureäthylester  mit  215  g  krystallisirtem  Aetzbaryt  und 
1650  ccm  HgO  (Zeidlek,  A.  187,  35;  Merling,  A.  264,  323).  —  Unangenehm  riechende 
Flüssigkeit.  Siedep.:  128—130";  spec.  Gew.  =  0,834  bei  27"/17,5".  Giebt  mit  PCl^:  CeHgCl 
und  CeHioClj  (Henry,  J.  1878,  379).  Liefert  mit  Natriumamalgam  Methylcrotylcarbinol 
CgHigO  und  eine  kleine  Menge  eines  bei  254 — 262"  siedenden  Oeles  Ci^H^jO^  =  C4H7. 
C(CH.,)(0H).C(CH3)(0H).C4H,  (?)  (Marko WNiKow,  Kablukow,  ZC  13,  358).  Verbindet  sich, 
unter  gewissen  Umständen,  mit  Natriumdisulfit  zu  einer  amorphen,  in  Wasser  äufserst  lös- 
lichen Verbindung  C^H,oO(NaHSO,,)2  (Sulfonsäuresalz  ?)  (0.  Hofmann,  A.  201,  81).  Wird 
von  Chromsäuregemisch  zu  COj,  Essigsäure  und  Oxalsäure  oxydirt. 

4.  3-Methyl-2,4-Pentenon  CH3.CO.C(CH3):CH.CH3.  Derivat  CH3.CO.C(CH3): 
C(NHo).CH3  s.  Methylacetylaceton. 

5.  Methyltetra methylenketon  (Acetyltetramethylen,  Aethanoyl-Cyclobutan) 

/-(TT  nr\  /^TT^  riTT^-    -^-    ^^^  ^^^  trocknen  Destillation  von  tetramethylencarbonsaurem  Cal- 

cium  mit  Kalkhydrat  (Colman,  Perkin,  Soc.  51,  237).  Aus  Tetramethylencarbonsäure- 
chlorid  und  Zn  (CHg)^  (Perkin,  Sinclair,  Soe.  61,  47).  —  Flüssig.  Siedep.:  134"  bei  788  mm; 
spec.  Gew.  =  0,9160  bei  4";  0,9065  bei  15".  Riecht  nach  Pfefferminze.  Verbindet  sich 
mit  NaHSOg. 

Acetyltetramethylen  (?).  B.  Bei  der  trockenen  Destillation  der  Trimethylen- 
acetessigsäure  (W.  H.  Perkin,  B.  16,  1789).  C3He:C(CO.CH3).CO,H  =  G^y.,^0  +  CO.. 
Nach  Campher  riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  109—110".  Verbindet  sich  nicht  mit 
NaHSOs- 

pTT     piTT     (^XI   \ 

6.  Methyl-3-Ketopentamethylen  (l-Methyl-3-Cyclopentanon)       ^  ^,tt '  ^„*  > 

CHg.CHg/ 
CO.  B.  Durch  Destillation  von  1  Thl.  3-Methyladipinsäure  mit  2  Thln.  Natronkalk 
(Semmler,  B.  25,  3517).  —  Oel.  Siedep.:  141—143";  42,5—44"  bei  13  mm;  spec.  Gew.  = 
0,9042  bei  20".     ßechtsdrehend.     Molekulan-efraktion  =  28,08. 

3.  Ketone  c^Hj^O. 

CH  C^Vl 

1.  Aethyltetra methylenketon,  Fropanoyl-Cyclobutan  r^  u   nr,  riTT^  /Stj^  •     ^^ 

CgOj  .CO.CH .  CHg 
Aus  C3Hß:CH.C0Cl  und  Zn{C.M^).,  (Perkin,  Sinclair,  Soc.  61,  51).   —  Flüssig.     Siedep.: 
155—156";  spec.  Gew.  =  0,9094  bei  4";  0,9004  bei  15".   —  C^Hj^O.NaHSOg.     Glänzende 
Prismen. 

2.  Suberon  C^Hj^O  =  CgHi2:C0.  B.  Bei  der  Destillation  von  Korksäure  mit  Kalk, 
neben  wenig  Hexan  (Boussingault ,  A.  19,  308;  Tilley,  A.  89,  166).  —  Pfefferminzartig 
riechendes  Oel.    Siedep.:  179—181"  (i.  D.).     Dampfdichte  =  3,73  (Dale,  Schorlemmer ,  A. 

Beilstein,  Handbuch.  I.    3.  Aufl.    2.  64 


1010  FETTßEIHE.  —  XXIX.  KETONE.  [9.3.93. 

199,  147).  Wird  von  koncentrirter  Salpetersäure  zu  «-Pimelinsäure  oxydirt.  Reducirt 
nicht  Silber-  oder  alkalische  Kupferlösung.  Nimmt  sehr  leicht  Brom  auf;  das  Produkt 
verliert,  schon  in  der  Kälte,  HBr  und  liefert,  bei  der  Destillation  über  KOH,  ein  bei 
180—185»  siedendes  Oel  C^Hj^O  (Ladenbueg,  B.  14,  2406). 

Hydro  Cyanid  CgHjgNO  =  OH.QHjg.CN.  B.  Suberon  verbindet  sich  leicht  mit 
nascirender  Blausäure  zu  einem  flüssigen  Hydrocyanid  (Spiegel,  A.  211,  118).  —  Koncen- 
trirte  Salzsäure  zerlegt  dieses  Hydrocyanid  in  Oxysuberansäure  CgHj^Og  und  zwei 
indifferente  Körper,  von  denen  der  eine  (aus  heifsem  Wasser)  in  glänzenden  Blättchen 
krystallisirt  und  bei  130°  schmilzt,  während  der  andere  bei  179"  schmilzt,  in  Wasser 
unlöslich  ist  und  (aus  Alkohol)  in  Nadeln  krystallisirt. 

3.  Keton  C^HijO.  B.  Bei  der  Destillation  von  camphoronsaurem  Calcium  mit  Kalk 
(Kachler,  A.  159,  294).     CgHi^O^  =  C^Hi^O  +  2CO2.  —  Oel.     Siedep.:  100—115». 

4.  Ketone  CgHj^O.  l.  B.  Bei  der  Einwirkung  von  1  Mol.  Propionylchlorid  auf  1  Mol. 
Zinkmethyl,  in  der  Kälte,  neben  Methyläthylketon  (Pawlow,  A.  188,  138).  —  Oel.  Siedep.: 
167—168";  spec.  Gew.  =  0,8770  bei  0»;  0,8620  bei  18°.  Verbindet  sich  mit  Jodwasser- 
stoffgas zu  dunklem,  öligem  CgHjgJO. 

Dieselbe  (?)  Verbindung  entsteht  bei  der  Einwirkung  von  Natrium  auf  ein  Ge- 
misch aus  Methyläthylketon  und  Benzol  (Schramm,  B.  16,  1581).  —  Siedep.:  163 — 165° 
bei  729  mm.  Spec.  Gew.  =  0,8547  bei  15,4°.  Leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether. 
Verbindet  sich  direkt  mit  Brom. 

2.4,2-OktenonCR^.Q,0.Q,B.^.CIl:CB..G^B^.  B.  Bei  langsamer  Destillation  von  Cineol- 
sänreanhydrid  (Wallach,  A.  258,  324).  C,oH,^04  =  CgHi.O  +  CO  +  CO^.  —  Flüssig. 
Riecht  nach  Amylacetat.  Siedep.:  173—174°;  spec.  Gew.  =  0,8530  bei  20°.  Brechungs- 
exponent ud  =  1,44003.  Beim  Erhitzen  mit  ZnCl2  entstehen  m-Hydroxylol  CgH,,  und 
Poly-m-Hydroxylol. 

3. 1- Methyl- 2 -Aethanoyl-Cyclopentan,  Methyl-Methylpentaniethyletiketon 

<C1T  CFT  CH 
^*-     '^^      .    B.    Entsteht,  neben  anderen  Körpern,  beim  Kochen  von  Methyl- 
CHj.CH.CO.CHg 
acetylpentamethylencarbonsäureester  mit  alkoholischem  KOH  (Colman,  Peekin,  Soc.  53,  200). 

™<ct;örc™*H,).CO,.C.H.  +  ^"^OH  =  C.H..0  +  C.H..OH  +  K,CO..  -  Pfeffe^in.- 

artig  riechendes  Oel.  Siedep.:  170—171°.  spec.  Gew.  =  0,9222  bei  4°;  0,9136  bei  15°; 
0,9070  bei  25°;  magnetische  Molekularrotation  bei  18°  =  8,019. 

5.  Ketone  CgH^gO. 

1.  3Iethyl-Methylhexaniethylenketon,  l-Methyl-2-Aethanoyl-Cyclohexan 

r^r^  t^T^  ri-u  nr\n\j   •    -^-    Entsteht,  neben  anderen  Körpern,  beim  Kochen  von  Methyl- 

CHg.CHj  .CH.CO.CH3 

acethexamethylencarbonsäureester    mit    sehr    koucentrirtem ,    alkoholischem    Kali    (Feeer, 

Perkin,  Soc.  53,  214).    C^Hg^^^'^^^jj^^^^^  ^^^^^ -f  2  KOH  =  CeH^.O  +  K.CO«  +  C^H,. 

OH.  —  Flüssig.     Siedep.:  197—200°. 

2.  Methylheptylenketon,  2-Nonenon  CHg.CO.C^Hig.    B.   Bei  der  Destillation  von 

l?-Thujaketonsäure  CjoH.gOg  (Wallach,  A.  272,  116).  —  Flüssig.  Siedep.:  184—186°; 
spec.  Gew.  =  0,854  bei  20°.     ud  =  1,44104. 

3.  Keton  CgHjgO.  B.  Entsteht,  neben  der  Base  CgHjgN,  beim  Behandeln  einer  alko- 
holischen Lösung  von  Nitrononaphtylen  mit  Zinkstaub  und  Essigsäure  (Konowalow,  B. 
25  [2]  107).  —  Flüssig.     Siedep.:  180—182°;  spec.  Gew.  =  0,8903  bei  0°. 

Das  Oxim  C^Hj-NO  siedet  bei  220—225°  unter  Zersetzung. 

6.  Keton  CjoHigO.  B.  Aus  1  Mol.  Isobutyrylchlorid  und  1  Mol.  Zn(CHg)j  (Pawlow, 
A.  188,  139).  —  In  Wasser  unlösliche  Flüssigkeit.  Siedep.:  189—191°;  spec.  Gew.  =  0,8700 
bei  0°;  =  0,8550  bei  20°.     Verbindet  sich  mit  Salzsäuregas  zu  öligem  CioHjgClO. 

Die  Verbindung  CioHjgJO  ist  dunkel  gefärbt  und  krystallinisch. 

7.  Keton  CjjHjjO.  B.  Bei  der  Bereitung  von  Dimethylisobutylcarbinol  aus  (1  Mol.) 
Isovalerylchlorid  und   2  Mol.   Zn(CH3)2   entsteht  oft  gar  kein  tertiärer  Alkohol,   sondern 


9.3.93.]  FETTREIHE.  —  C.  KETONE  C^H2j,_^0.  1011 

Methylisobutylketon  und  das  Keton  CiaHjjO  (Pawlow,  A.  188,  140).  —  Flüssig.    Siedep.; 
217—219";  spec.  Gew.  =  0,8640  bei  0";  =  0,8490  bei  20". 

Die  Verbindung  C.^HaaO.HCl  ist  ein  hellgelbes  Oel.  —  CijH^aO.HJ. 

8.  Keton  c.ä^o  (?). 

Amenylvaleron  C^Hg.CO.CgH,;  (?).  B.  Beim  Ueberleiten  von  Kohlenoxyd  bei  160" 
über  Natriumisoamylat  CjHjjO.Na  (Pkölich,  Gteuther,  A.  202,  302.  —  Flüssig.  Siedep. : 
279—285";  spec.  Gew.  =  0,836  bei  7". 


C.  Ketone  CniL,„_,o. 

1.  Ketopenten  g^b.^0. 

CGI  CGI  \ 
Hexachlorketopenten  GjGlgO.    a.  ßY-Hexachlorheto-r-Penten  ^^/"  „™  7CO. 

GGl  :  \jkä/ 
B.     Beim    Versetzen    einer    eisessigsauren    Lösung    von    Hexachlorpentenoxycarbonsäure 

CGl.GGl  \ 

A,-„,  *pi  ,,^ /G(0H).G02H  mit  einer  lOprocentigen  Lösung  von  GrOg    (Zincke,  Küster,  B. 

21,  2727).  Man  fällt  mit  Wasser,  destillirt  das  gefällte  Oel  im  Dampfstrome  und  rekti- 
ficirt  es  im  Vakuum.  —  Rhombische  Tafeln.  Schmelzp.:  31,5";  Siedep.:  155 — 158"  bei 
80  mm.  Destillirt  an  der  Luft  nicht  unzersetzt.  Spec.  Gew.  =  1,7605  bei  19"/4",  im 
flüssigen  Zustande.  Riecht  stechend.  Leichtflüchtig  mit  Wasserdämpfen.  Unlöslich  in 
Soda.  Löst  sich  in  Natron,  dabei  in  die  Säure  GgHGljOj  übergehend.  Ammoniak  erzeugt 
einen  Körper  GgH^GlsNO  (s.  u.).  Mit  Anilin  entsteht  ein  Anilid  GgGlj.NHCGeHJ.  Geht  bei 
300"  zum  gröfseren  Theil  in  j'j'-Hexachlorketopenten  über.  Diese  Umwandlung  erfolgt 
mit  MnOjC-f- HGl)  schon  bei  120".  Verbindet  sich  nicht  mit  Blausäure.  KGN  erzeugt 
Pentachlorpentolsäure. 

GGl  GO  NH 
Körper  G5H2GI5NO  =  ppi  ppi  pripi  (?)•  Beim  Stehen  einer  mit  Ammoniakgas  ge- 
sättigten Lösung  von  (?j'-Hexachlorketopenten  in  Benzol  (Zincke,  Küster,  B.  23,  2224). 
—  Lange  Nadeln  (aus  Wasser);  Schmelzp.:  127";  rhombische  Blättchen  (aus  Benzol). 
Schmelzp.:  118".  Leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether,  schwerer  in  Benzol,  schwer 
in  Ligroin. 

GGl  GGl  \ 
b.  yy-Heocachlorketo-r-Penten  i,-^   r<n^    /CO.  B.  Durch  Oxydation  von  yy-Hexa- 

GGl  GGl  \ 
chlorpentenoxycarbonsäure   a-^,, V^n/  /G(0H)G02H  mit  unterchlorigsaurem  Natrium  oder, 

neben  einem  Körper  GjoHjGlioOa,  mit  GrOg  (und  Eisessig)  (Zincke,  Küster,  B.  23,  2203). 
Beim  Erhitzen  von  Hexachlordiketo-r-Hexen  GgGlgOg,  im  Rohr,  auf  300"  (Zincke,  Küster, 
B.  24,  926).  Bei  wiederholtem  Destilliren  der  Trichloracetyltetracrotonsäure  GgHGljOg 
(Zincke,  Fuchs,  B.  25,  2697).  —  Grofse,  monokline  (Jander,  B.  23,  2209)  Krystalle. 
Schmelzp.:  92".  Siedep.:  235,5"  bei  740,5  mm;  148"  bei  75  mm.  Sehr  leicht  flüchtig. 
Leicht  löslich  in  Alkohol  und  Eisessig,  sehr  leicht  in  Aether,  GHGI3  und  Benzol.  Geht 
bei  300"  z.  Th.  in  die  ^/-Verbindung  über.  Kali  erzeugt  zwei  Säuren  GgüGlsOj.  Mit 
Ammoniak  entsteht  Pentachlorpentolsäureamid  GgGljO.NHj.  Verbindet  sich  mit  Gyan- 
wasserstoff  zu  Hexachlorpentenoxycarbonsäurenitril.  Verbindet  sich  nicht  mit  Hydroxyl- 
amin  und  mit  Anilin. 

/j'-Pentachlorbromketo-r-Penten  GsGljBrO  =  S^f'SSl'^CO.     B.     Durch    Oxy- 

dation  von  j?/-  oder  besser  ^'^'-Hexachlorpentenoxycarbonsäure  CgHgGleOg  mit  Brom  oder 
unterbromigsaurem  Natrium  (Zincke,  Küster,  B.  23,  2204).  —  Monokline  (Jander,  B.  23, 
2210)  Tafeln  oder  Prismen.  Schmelzp.:  102°;  spec.  Gew.  =  2,159  bei  15".  Natron  er- 
zeugt Pentachlorpentolsäure,  Tetrachlorbrompentolsäure  und  eine  Säure  G5Gl4Br.G02H. 
Ammoniak  erzeugt  Pentachlorpentolsäureamid.     Verbindet  sich  nicht  mit  Blausäure. 

2.  Acetyldimethyldiacetylen,  2-Hexinon  (5)  GeHgO  =  gh3.go.ch2.G:G.ch3.    b. 

Entsteht,  neben  dem  Diketon  GgHjo02,  beim  Behandeln  von  Dimethyldiacetylen  mit 
Vitriolöl  (bei  0")  und  dann  mit  Wasser,  oder  durch  Erhitzen  desselben  mit  alkoholischer 
Sublimatlösung  auf  100"  (Griner,  A.  eh.  [6]  26,  359).  Man  wäscht  das  Produkt  mit 
wässeriger  Kalilauge,  wodurch  das  Diketon  entfernt  wii'd.  —  Flüssig.  Siedep.:  149 — 150°; 
spec.  Gew.  =  0,9137  bei  0°. 

64* 


1012  FETTREIHE.  —  XXIX.  KETONE.  [9.3.93. 

/OH      •      C  CTT 

3.  Dimethylketopenten   c^HjoO  =  C!0<^^      ^^^^   *  (?).     b.     Bei   längerem 

Kochen  von  Methyluvinsäure  (Fittig,  Dietzel,  A.  250,  210).  CgHjoOg  =  C^HioO  +  CO^. 
—  Oel.  Siedep.:  118 — 119".  Unlöslich  in  Wasser,  mischbar  mit  Alkohol  u.  s.  w.  Alkalien 
und  Natriumamalgam  sind  ohne  Einwirkung. 

4.  Ketone  CgH^.o. 

\.  Keton  CH3.CO.CH:C(CH3).CH:CH.CH3  ('?).  B.  Entsteht,  neben  einem  Oele 
C8H,40.j,  HydrocoUidin  u.  a.  Körper,  bei  mehrstündigem  Erhitzen  von  je  13,5  g  Hydro- 
collidindicarbonsäureester  mit  15  ccm  Salzsäure  (von  257o))  i™  Rohr,  auf  120—180*' 
(Hantzsch,  A.  215,  48).  CgHj.NCCOa.CjHä)^  +  2HC1  +  H3O  =  CgH.^O  +  NHg  +  2C,H5C1 
-\-  2CO2.  Die  in  den  Röhren  obenaufschwimmende  Oelschicht  wird,  nach  Zusatz  von  etwas 
HCl,  mit  Wasser  destillirt.  Das  Destillat  wird  mit  Aether  ausgeschüttelt,  der  ätherische 
Auszug  verdunstet  und  der  Rückstand  mit  sehr  verdünnter  Salzsäure  auf  eine  hohe  Tem- 
pei'atur  erhitzt,  um  den  Körper  CgHj^O^  in  das  Keton  CgHi^O  überzuführen.  —  Ange- 
nehm riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  208 — 209°.  Löst  sich  leicht  in  einer  warmen,  kon- 
centrirten  Lösung  von  Natriumdisulfit.  Absorbirt  sehr  heftig  Brom,  wahrscheinlich  unter 
Bildung  eines  Tetrabromides  CgHioO.Br^.  Mit  überschüssigem  Brom  entsteht  ein,  aus 
Alkohol,  in  sehr  feinen  Nädelchen  krystallisirender  Körper  CgHgBr^O  oder  CgHgBr^O, 
der  bei  138°  schmilzt.  Liefert  mit  Hydroxylamin  bei  76°  schmelzende  Krystalle  (Hantzsch, 
B.  18,  2582). 

2.Methyldihyd,ropentenniethylketon,l-M.ethyl-2-Aethanoyl-l-Cyclopenteii 

CHg.CO.C^riTT  r?TT  yCH^.     B.      Beim  Kochen  von   (60  g)  Diacetyladipinsäureester  mit 

alkoholischem  Kali  (50—55  g  KOH)  (Perkin,  Soc.  57,  231).  aH4[CH(C0.CH3).C0,.C.,H-].j 
+  4KH0  =  CgHijO  +  2C,H5.0H  +  2K2CO3  +  H^O.  «w-Diacetylbutan  verliert  sehr 
leicht  Wasser  (schon  beim  Kochen  mit  alkoholischem  Kali)  und  liefert  das  Keton  CgHj^O 
(Marshall,  Perkin,  Soc.  57.  242).  CH3.CO.[CH2],.CO.CH3  =  CgH,,0  +  H.,0.  Entsteht 
auch  in  sehr  kleiner  Menge  beim  Verseifen  von  Diacetylvaleriansäureester  durch  alkoho- 
lisches Kali  (Perkin).  —  Flüssig.  Siedep.:  191°.  Riecht  pfeflferminzartig.  Beim  Eintragen 
von  Natrium  in  eine  mit  Wasser  vermischte,  ätherische  Lösung  entstehen  der  Alkohol 
CeH„.CH(0H).CH3  und  ein  sehr  dickflüssiges  Oel  C.RH.gOaC?),  das  bei  250-255°  bei 
50  mm  siedet  (M.,  P.).  Beim  Behandeln  einer  alkoholischen  Lösung  des  Ketons  CgHg. 
CO.CH3  mit  Natriumamalgam  bilden  sich  das  Pinakon  CjgHjgO^  und  ein  Oel  CißH^^O. 

/CTT    CH 
3.  Tanacetophoron,   1-Methoäthen -2-  C'yclopentanon  (CH3),.C : C<^  „T^'  x„-. 

B.     Bei  der  Destillation  von  Tanacetogendicarbonsänre  /,„"  Vitt  r^r\  rr  ^      ^^^   Na- 

L/tij.Liti.Liöotl 

tronkalk  (Semmler,  B.  25,  3350).  —  Oel.    Siedep.:  89—90"  bei  13  mm;  spec.  Gew.  ==  0,9378 

bei  20°.     Molekularbrechungsvermögen  =  37,67.     KMnO^   erzeugt  das  Anhydrid  C^i^^20^ 

der  2-Methyl-2,  3-Hexandiolsäure  (6). 

5.  Ketone  CsHj.o. 

1.  Phoron  (ßiisopropylidenaceton,  2,(i-Diniethyl-2,  a-Heptadienon  [4]) 

(CH3).,.C:CH.CO.CH:C(CH3)3.  B.  Entsteht,  neben  Mesityloxyd,  aus  Aceton  und  Aetzkalk 
(FiTTiG,  A.  110,  32),  oder  beim  Behandeln  von  Aceton  mit  Salzsäure  und  dann  mit  alkoho- 
lischem Kali  (Baeyer,  A.  140,  301).  Nitrosotriacetonamin  zerfällt,  beim  Erwärmen  mit 
starker  Natronlauge,  glatt  in  Phoron,  Wasser  und  Stickstoff  (Heintz,  A.  187,  250). 
CgHigNjO,  =  CgH.^O  +  H,0  +  N,.  —  D.  Siehe  Mesityloxyd  (S.  1007).  —  Grofse,  gelblich 
grüne  Prismen.  Schmelzp.':  28°.  Siedep.:  197,2"  bei  743,3mm;  spec.  Gew.  =  0,8850  bei 
20°/4°;  0,8776  bei  29°/4";  Brechungsvermögen:  ,««=  1,49393  (Brühl,  A.  235,  15).  Mole- 
kularbrechungsvermögen =  77,39  (Kanonnikow,  J.  pr.  [2]  31,  349,  352).  Zerfällt,  beim 
Erhitzen  mit  PjOg,  in  wenig  Aceton,  HjO  und  Pseudocumol  CgH^.  Mit  koncentrirter 
HjSO^  erhält  man  Aceton,  HjO  und  Mesitylen  C^Hj^  und  bei  der  Destillation  mit  ver- 
dünnter Schwefelsäure  Aceton  und  Mesityloxyd  (Clajsen,  A.  180,  18).  Von  verdünnter 
Salpetersäure  wird  Phoron  zu  Essigsäure  und  Oxalsäure  oxydirt.  Mit  Chamäleonlösung  er- 
hält man  wesentlich  Aceton,  neben  COj  und  Oxalsäure  (Pinner,  B.  15,  591).  PCI5  giebt 
ein  Chlorid  C9H,3C1,  das,  mit  alkoholischem  Kali,  wieder  in  Phoron  übergeht. 

Aus  Phoron,  Bittermandelöl  und  HCl  entsteht  kein  Kondensationsprodukt  wie  aus 
Bittermandelöl,  HCl  und  Aceton  oder  Mesityloxyd.  Phoron  enthält  daher  nicht  die 
Gruppe  —  CO.CH3  (Claisen,  CLAPARioE,  B.  14,  352). 


9.3.93.]  FETTREIHE.  —  C.  KETONE  CJl^^_fi.  1013 

Desoxyphoron  CjgHjgO.  B.  Beim  Behandeln  einer  alkoholischen  Phoronlösung 
mit  Zink  und  Schwefelsäure,  und  ebenso  aus  Phorontetrabromid  (Claisen.  ä.  180,  9).  — 
Krystallisirt  (aus  heifsem  Alkohol  oder  Aether)  in  kleinen  Nadeln.  Schmelzp.:  108 — 109". 
Sublimirbar;  lässt  sich  mit  Wasserdämpfen  überdestilliren.  Unlöslich  in  Wasser.  Schwer 
löslich  in  kaltem,  leicht  in  heifsem  Alkohol. 

Phorontetrabromid  C9H,40.Br4.  D.  Brom  wird  in  eine  Lösung  von  Phoron  in 
CSg  getröpfelt  (Claisen,  ^.  180,  12).  —  Flache,  sechsseitige,  monokline  Prismen.  Schmelzp.: 
88  —  89".  Unlöslich  in  Wasser,  schwer  löslich  in  kaltem,  leicht  in  heifsem  Alkohol.  Geht, 
beim  Behandeln  mit  Zink  und  Salzsäure,  in  Desoxyphoron  über. 

Verbindung  Cgli,^30.  D.  Man  leitet  HJ  in  ein  Gemenge  von  Phoron  und  kon- 
centrirter  Jodwasserstoffsäure  (Kasanzew,  jIC  7,  174).  —  Nicht  flüchtiges  Oel;  kiystallisirt 
in  der  Kälte  und  schmilzt  dann  bei  -|- 1^".  Zerfällt  mit  alkoholischem  Kali  sofort  in  HJ 
und  Phoron. 

Diisobutylketondisulfonsäure  CgHigS^O,  =  (CHg)., .  C(S08H) .  CH^ .  CO .  CH2.C(S03H) 
(0113)2.  B.  Das  Natriumsalz  entsteht  bei  längerem  Stehen  von  Phoron  mit  Natrium- 
disulfitlösung  (Pinner,  B.  15,  598).  —  Das  Natriumsalz  Naa.CgHiBSjO.  +  27^  H^O 
krystallisirt  (aus  Alkohol)  in  glänzenden  Prismen.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  schwerer 
in  Alkohol. 

Phoron  und  Blausäure.  Mit  Salzsäuregas  gesättiges  Phoron  wird  mit  Alkohol 
und  KCN  gekocht.  Es  entsteht  ein  neutrales,  stickstoffhaltiges  Krystallpulver,  das  (aus 
siedendem  Alkohol)  in  Blättchen  krystallisirt.  In  kaltem  Wasser  und  Alkohol  ist  der 
Körper  unlöslich.  Mit  alkoholischem  Kali  gekocht,  entweicht  kein  NHg  (Simpson,  A. 
148,  356). 

Xyliton  (Xylitöl)  CijHjgO.  B.  Wird  als  Nebenprodukt  erhalten  bei  der  Darstellung 
von  Phoron  (aus  Aceton  und  HCl)  (Pinner,  B.  15,  589;  vgl.  Weidmann,  Schweizer,  P. 
49,  301;  50,  275).  —  Gelbliches  Oel.  Siedep.:  251—252".  Riecht  nach  Geraniumöl.  Un- 
löslich in  Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether  u.  s.  w.  Wird  von  koncentrirten 
Säuren  leicht  verharzt.     Oxydationsmittel  wirken  lebhaft  ein. 

Dixyliton  CjgHjuOg.  B.  Nebenprodukt  der  Darstellung  von  Phoron  (aus  Aceton 
und  HCl)  (Pinner).  —  Dicker  Syrup.  Siedet  nicht  ganz  unzersetzt  bei  310 — 320".  Liefert 
dieselben  Oxydationsprodukte  wie  Xyliton. 

2.  Campherphoron  (Camphren)  (CH3),.C:C<;^^  ^^CH.CHg.  B.  BeiderDestil- 

^CHj.CH,/ 
lation  von  camphersaurem  Calcium  (Gerhardt,  Liiis,  Ä.  72,  293).  —  Gewürzhaft  riechende 
Flüssigkeit.  Siedep.:  200-205"  (Fittig,  ä.  112,  311);  spec.  Gew.  =  0,939  bei  12"  (F.). 
Unlöslich  in  Wasser.  Bei  der  Oxydation  mit  KMn04  entstehen  a-Methylglutarsäure,  Essig- 
und  Ameisensäure  (Königs,  Eppens,  B.  25,  266).  Verbindet  sich  mit  NH3O.  Liefert  mit 
Brom  ein  Tribromderivat. 

Tribromcampherphoron  CgH,3Br30.  B.  Aus  (2  g)  Campherphoron,  gelöst  in  (10  g) 
CS2,  und  (35  g)  Brom,  gelöst  in  25  g  CS^,  bei  0"  (Königs,  Eppens,  B.  25,  263).  —  Nadeln. 
Schmelzp. :  52".     Leicht  löslich  in  Alkohol  u.  s.  w. 

3.  Keton  CgHj^O  oder  C^oH^^O  {?).  B.  Entsteht,  neben  dem  Kohlenwasserstoff  CgHj^, 
bei  der  Destillation  von  sulfocamphersaurem  Ammoniak  mit  NH^Cl  (Damskt,  B.  20,  2963). 
CgHjßSOg  =  CgHj^O  +  H2SO4.  —  Flüssig.  Siedep.:  195—196".  Liefert  mit  Hydroxylamin 
eine  ölige  Verbindung  CioHj5NO  (?). 

4.  Diallylaceton  CO(CH2.CgH6)2  (?).  B.  Beim  Erhitzen  von  Diallylacetondicarbon- 
säure  auf  100"  (Volhard,  A.  267,  87).  —  Aetherisch  riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  185 
bis  186";  116"  bei  70  mm.     Verbindet  sich  mit  2  Mol.  HBr  zu  Di-j'-Bromvaleron. 

5  Diallylaceton,  4-Aethanoyl-l,6S€ptadi€n  (CH2:CH.CH2),.CH.CO.CH,.  B. 
Beim  Zerlegen  von  Dialiylacetessigsäureäthylester  mit  koncentrirter,  wässeriger  Kalilauge, 
neben  Diallylessigsäure  u.  a.  K.  (Wolff,  A.  201,  48),  —  Siedep.:  174—175".  Leicht  löslich 
in  Alkohol  und  Aether. 

6.  mtetramethylenketon    CO[CII<('^^^\gE.^\.     B.    Beim    Glühen    des    Calcium- 

salzes  der  Tetramethylencarbonsäure  mit  Kalkhydrat  (Colman,  Perkin,  Soc.  51,  236). 
(C4H-.C02)2.Ca  =  CaC03  +  C9H,40.  —  Flüssig.  Siedep.:  204—205".  Riecht  nach  Pfeffer- 
minze. Giebt  mit  NaHSOg  eine  im  Wasser  ziemlich  leicht  lösliche  Verbindung.  Brom 
wirkt  sofort  ein ,  unter  Entwickelung  von  HBr.  Verbindet  sich  mit  NH3O  und  mit  Phenyl- 
hydrazin. 


1014  FETTREIHE.  —  XXIX,  KETONE.  [9.3.93. 

7.  Methyldiniethyldihydropentenketon,  1, 4-I>imethyl-2-Aethanoyl-l-Cy- 
clopenten  p/p^ü    !J  /s  A(\  ptt  •     -^-     ^^^   destillirt  Methyldiacetyladipinsäureester 

bei  100  mm  und  kocht  den  bei  200 — 220"  bei  75  mm  siedenden  Antheil  mit  alkoho- 
lischem Kali  (Perkin,  Stenhouse,  Soc.  61,  77).  CuHj^OgfC^Hg),  +  H^O  =  CgH.^O  +  2C2H5. 
OH +  2  CO,.  —  Pfefferminzartig  riechendes  Oel.     Siedep.:  198—200°. 

Verbindung  CigHjgO.  B.  Nebenprodukt  der  Darstellung  von  Methyldimethyldi- 
hydropentenketon  (Peekin,  Stenhouse,  Soc.  61,  78).  —  Flüssig.  Siedep.:  230—240" 
bei  30  mm. 

8.  o-Methyltetrahydrobenzolmethylketon,  l-Methyl-2-Aethanoyl-l-Cyclo- 

hexen  CHg.CO.c/^J^^^-^JJ^NcH,.     B.    Bei  allmählichem  Eintragen  von  30  g  «w-Di- 

acetylpentan  in  das  6 — 8  fache  Vol.  abgekühlten  Vitriolöls  (Kipping,  Pekkin,  Soc.  57,  16). 
CH3.CO.C5H10.CO.CH3  =  CgHj^O  +  H.jO.  Man  giefst,  nach  1—2  Tagen,  das  Gemisch  in 
Wasser,  löst  das  gefällte  Oel  in  Aether,  verdunstet  die  ätherische  Lösung  und  fraktionnirt 
den  Eückstand.  Der  bei  190—210"  siedende  Theil  wird  noch  einmal,  in  gleicher  Weise, 
mit  Vitriolöl  behandelt.  —  Flüssig.  Siedep.:  205 — 206".  Leicht  flüchtig  mit  Wasser- 
dämpfen. Eiecht  pfefferminzartig.  Unlöslich  in  Wasser,  mischt  sich  mit  Alkohol  u,  s.  w. 
Verbindet  sich  nicht  mit  NaHSO,;  verbindet  sich  mit  Hydroxylamin  und  Phenylhydrazin. 
Wird  von  PjOj  nicht  verändert.  Mit  Natrium  (und  feuchtem  Aether)  entstehen  die  Alkohole 
CgHißO,  CgHjgO  und  ein  dickes  Oel  CigHg^Oj,  das  bei  255—265"  bei  50  mm  siedet. 

6.  Ketone  c,oB.,fi. 

1.  Keton  CjHjg.C.CO.CHg.  B.  Beim  Versetzen  von  Corianderöl  CioHjgO  mit  (nicht 
zu  viel  einer)  einprocentigen  Chamäleonlösung,  in  der  Kälte  (Grosser,  B.  14,  2504). 
Man  destillirt  das  Keton  mit  Wasserdämpfen  ab,  schüttelt  das  übergegangene  Oel  mit 
Natriumdisulfitlösung  und  etwas  Alkohol  und  zerlegt  das  gebildete  Doppelsalz  durch 
HjS04.  —  Flüssig.  Siedep.:  185—186";  spec.  Gew.  =  0,8970.  Verbindet  sich  mit  NaHSOg. 
Liefert  bei  der  Oxydation  mit  Chamäleonlösung:  CO,,  Essigsäure  und  Dimethylbern- 
steinsäure. 

2.  Methyläthylmethyldihydropentenketon,    2-Methyl-3-Aethyl-l-Aetha- 

CH    p p  PQ  pw 

noyl-1-Cyclopenten  ^  4  /Stt /-itt  /Stt  " .    ä     Beim  Kochen  von  Aethyldiacetyl- 

L'jJJs.Uxl.Cxlj.üxij 

adipinsäureester  C.H30.C(CO,.C,H,).C,H,.CH(C,H30).CO,.C,H,     ^.^    alkoholischem    Kali 

C,Hb 
(Makshall,  Perkin,  Soc.  57,  252).  —  Flüssig.     Siedep.:  210—215". 

7.  Kston  CjjH^oO.  B.  Entsteht,  neben  anderen  Körpern,  bei  der  Einwirkung  von 
Natrium  auf  eine  Lösung  von  Methyläthylketon  in  Benzol  (Schramm,  B.  16,  1582).  — 
Campherig  riechendes  Oel.     Siedep.:  248 — 253". 

D.   Keton  c^H,^_eO  (?). 
Methyltriäthenyldiäthylpropylketon  c,,b^^o  =  {C,h,\.cii.co.c,ii^(C,h,\  (?).   b. 

Beim  Ueberleiten  von  CO  über  ein  Gemenge  von  Natrium äthylat  und  Natriumacetat  bei 
250"  (Geuther,  Fröhlich,  ä.  203,  312).  —  Flüssig.     Siedep.:  280—300". 

E.  Ketone  (Diketone)  CnH^^.^o^. 

Ketone,  in  welchen  die  Gruppe  CO  zweimal  vorkommt,  nennt  man  Diketone. 

Isonitrosoketone  verbinden  sich,  schon  in  der  Kälte,  mit  Alkalidisulfiten  zu  Salzen 
von  Imidosulfonsäuren,  welche,  durch  Kochen  mit  verd.  HjSO^  (von  15"/^),  in  NHg,  H^SO^ 
und  Diketone  zerlegt  werden  (Pechmann,  B.  20,  3162;  22,  2115).  CH3.CO.C(N.OH).CH3 
+  H^SOg  =  CHg.CO.C(N.S03H).CH3  -f  H,0  =  CH3.CO.CO.CHg  +  NHg  +  H^SO,. 

Isonitrosoketone  zerfallen,  beim  Kochen  mit  20  Thln.  HjSO^  (von  15 "/ß),  in  Hydr- 
oxylamin und  Diketone  (Pechmann,  B.  20,  3213;  21,  1411).  CH3.C0.C(N.0H).CHg  +  H^O 
=  NH3O  -f-  CHg.CO.CO.CH3.  Isonitrosoketone  R.C0.C(N.0H)R2  werden  durch  Erwärmen 
mit  Isoamylnitrit  zu  Diketonen  oxydirt  (Manasse,  B.  21,  2177).  CH3.C(N.OH).CO.C2H5  -f 
CäHij.O.NO  =  CH3.CO.CO.C2H6  -f  CjHj^.OH  +  N,0. 


9.  3.  93.]  FETTREIHE.  —  E.  KETONE  C^H2jj_205.  1015 

Diketone  entstehen  durch  Eintragen  von  Natrium  in  ein  Gremisch  aus  Ketonen  CnHgjjO 
und  Estern  der  Säuren  CnH^^Oj  (Claisen,  Ehehäedt,  B.  22,  1011).  CH3.CO.C3H,  + 
CH3.CO2.C2H5  +  Na  =  C3H,.CO.CHj.CO.CH3  +  CjHgO.Na  +  H. 

Diketone  entstehen  beim  Zerlegen  der  Einwirkungsprodukte  von  AICI3  auf 
Säurechloride  durch  Wasser  (Combes,  A.  eh.  [6]  12,-  211).  8CH3.COCI  +  AlCl,  = 
CeH^OgAlCl,  +  2 HCl  und  CeH^OgAlCl,  +  4H,0  =  CO^  +  CHg.CO.CHj.CO.CHg  +  4HC1 

Bildung  der  Phenylhydrazinderivate  von  Diketonen  aus  Alkylacetessigsäuren  siehe 
Phenylhydrazin. 

Diketone  von  der  Formel  R.C0.CHRj.CHß^.C0.E3  verbinden  sich  sehr  leicht  mit  NH^ 
zu  Pyrrolderivaten,  und  zwar  kommt  diese  Eigenschaft  nicht  blos  den  eigentlichen  Ketonen° 
sondern  auch  den  Ketonsäuren,  wie  z.  B.  CH3.CO.CH(C02H).CH(C02H).CO.CH3.  Alle 
diese  Körper  geben,  nach  dem  Behandeln  mit  NH3,  die  Pyrrolreaktion,  Man  kocht,  zu 
diesem  Zweck,  eine  Probe  des  Diketonkörpers  ^f^  Minute  lang  mit  Eisessig  und  etwas 
NH3,  fügt  dann  verd.  H^SO^  hinzu,  trägt  einen  Fichtenspahn  ein  und  kocht  auf.  Bestand 
die  Substanz  aus  einem  Diketon  R.CO.CHg.CH^.CO.Ri,  so  färbt  sich  der  Spahn  intensiv 
roth  (Knorr,  B.  19,  46;  A.  286,  295).  Diketone  von  der  Formel  — CO.CO—  verbinden 
sich  leicht  mit  (aromatischen)  o-Diaminen  zu  Chinoxalinen  (s.  d.). 

Diketone    von    der   Formel  X.CHj.CO.CO.Y    werden    durch    verdünnte  Alkalien  zu- 
..  ,    _     ^  .,    ^        X.C.CO. CO.Y       ,    -         .     ^..  XC.CO.CY 

nächst  m  inketone  ^x;  _|^  und  dann  in  Chmone  ^^pp/^  p^  umgewandelt. 

I.  Diacetyl,  Butandion  GJAß,  =  CH3.CO.CO.CH3.  B.  Beim  Kochen  von  Isonitroso- 
methylaceton  mit  verd.  H2SO4  (Pechmann,  B.  20,  3213).  Beim  Destilliren  von  Ketipinsäure 
für  sich  oder  mit  verd.  H^SO^  (Fittig,  Daimler,  Heller,  A.  249,  200).  CO.jH.CHj. CO.CO. 
CHj.CC^H  =  C4H8O2  -|-  2CO2.  Beim  Kochen  von  /9-Isonitrosolävulinsäure  mit  verd.  HjSO^ 
(Thal,  B.  25,  1723).  —  D.  Man  lässt  (100  g)  Methylacetessigester  12  Stunden  lang  mit 
174I  Wasser  und  280  g  Natronlauge  (von  2070)  ^^  einem  5  1  fassenden  Kolben  stehen, 
fügt  (50  g)  NaNOg  (von  98  "/o)  hinzu  und  versetzt  dann,  unter  Kühlung  auf  0",  allmählich 
mit  700—800  ccm  Schwefelsäure,  indem  man  gleichzeitig  einen  Luftstrom  hindurchsaugt, 
übersättigt  die  Lösung  mit  Natronlauge  und  fügt  darauf  Schwefelsäure  bis  zur  eben  auf- 
tretenden sauren  Reaktion  hinzu.  Man  theilt  die  gesammte  Flüssigkeit  in  2  Thle. ,  ver- 
setzt jede  der  beiden  Hälften  mit  Natron  bis  zur  deutlichen  Gelbfärbung  und  dann  mit 
je  (1500  g)  krystallisirter  Soda  und  destillirt  rasch  die  Hälfte  der  Flüssigkeit  ab.  Den 
Rückstand  neutralisirt  man  mit  verd.  H2SO4,  verdünnt  dann  die  Lösung  mit  Wasser  bis 
zum  Vol.  von  ca.  1,75  1,  fügt  darauf  250  g  Vitriolöl  hinzu  und  destillirt,  bis  eine  Probe 
des  Destillats,  beim  Erwärmen  mit  Natronlauge,  nicht  mehr  braun  gefärbt  wird.  Man 
vereinigt  die  beiden  Destillate,  fügt  V?  des  Gewichts  an  Vitriolöl  hinzu  und  destillirt. 
Das  zuerst  Uebergehende  wird  noch  mehrmals  destillirt,  unter  Zusatz  von  NaCl  (Pech- 
mann, B.  24,  3954).  —  Gelbgrüne  Flüssigkeit,  deren  Dämpfe  die  Farbe  des  Chlors  besitzen. 
Riecht  nach  Chinon.  Spec.  Gew.  =  0,9734  bei  22»;  Siedep.:  87,5  —  88°.  Löslich  in 
4  Thln.  Wasser  von  15".  Verbindet  sich  mit  NaHSOg  und  mit  2  Mol.  Blausäure.  Ver- 
bindet sich  mit  NH3  zu  Trimethylglyoxalin  C^Hj^N^,  mit  Anilin  zu  Diacetyldianil  CjeHjeNj; 
mit  O-Diaminen  u.  s.  w.  Sehr  beständig  gegen  Säuren.  Wird  von  verdünntem  Alkali 
rasch  in  Dimethylchinogen  CgHjoOg  und  dann  in  p-Xylochinon  CgHgOg  umgewandelt. 
Wird  von  Zinkstaub  und  verd.  H2SO4  in  die  Alkohole  G^Yi^^O.iORX  und  C4HJO.HO 
übergeführt. 

s-Tetrachlordiacetyl  C4H2CI4O  =  CHCl^.CO.CO.CHCl^.  B.  Entsteht  in  kleiner  Menge, 
neben  Oxalsäure  und  s-Tetrachloraceton,  beim  Behandeln  von  Chloranilsäure  (OH)2.C6Cl2.02 
mit  KCIO3  +  HCI  (Levy,  Jedlicka,  A.  249,  93;  254,  87).  —  D.  Siehe  s-Tetrachloraceton 
(S.  988).  Man  reinigt  das  Produkt  durch  Destillation  im  Vakuum.  —  Grofse,  gelbe, 
monokline  (Fock,  A.  249,  93)  Tafeln  (aus  kaltem  Aether).  Schmelzp.:  83—84".  Siedet 
unter  geringer  Zersetzung  bei  204—206"  bei  713  mm.  Riecht  stechend.  Ziemlich  leicht 
löslich  in  Aether.  Beim  Kochen  mit  Alkohol  und  Phenylhydrazin  scheidet  sich  das 
charakteristische  Phenylhydrazinderivat  C,6Hj4ClgN40  in  orangerothen  Nädelchen 
ab.  Natronlauge  spaltet  kein  CHCI3  ab.  Liefert,  mit  alkoholischem  NH3,  den  Körper 
C4H4ClgN02,  mit  Aethylendiamin  entsteht  die  analoge  Base  CioHj(,CleN204.  Mit  o-Phe- 
nylendiamin  entsteht  Tetrachlordimethylchinoxalin  C10H6CI4N2.  Verbindet  sich  direkt  mit 
zwei  Mol.  Blausäure. 

, 0 , 

Verbindung  C,oH,oCl6N,,04  =  C2H4[NH.CO.C(CHCl2).CHCl]2  (?).  B.  Beim  Erwärmen 
der  Lösung  von  1  Tbl.  s-Tetrachlordiacetyl  in  30  Thln.  Alkohol  (von  95  "/o)  mit  Aethylen- 
diamin (gelöst  in  Alkohol  von  95"/o)  (Levy,  Witte,  A.  254,  94).  Man  fällt  die  rubinroth 
gewordene  Lösung  durch  Wasser.  —  Haarfeine  Nädelchen  (aus  verd.  Alkohol).    Schmilzt 


1016  FETTREIHE.  —  XXIX.  KETONE.  [9.3.93. 

unter  Zersetzung  bei  222—223".  Fast  unlöslich  in  Wasser,  schwer  löslich  in  Ligroin, 
leicht  in  Alkohol  u.  s.  w. 

Dibromdiacetyl  C^H^Br^O^  =  CH^Br.CO.CO.CHjBr  (?).  B.  Beim  Versetzen  einer 
heifsen  Lösung  von  Diacetyl  in  CS^  mit  (2  Mol.)  Brom  (gelöst  in  CS,)  (Fittig,  Daimler, 
Keller,  A.  249,  207).  —  Fettglänzende  Blättchen  (aus  Ligroin).  Schmelzp.:  116—117". 
Leicht  löslich  in  CS,,  CHClg  und  in  heifsem  Ligroin. 

s-Tetrabromdiacetyl  C.HjBr.Oj  =  CHBr^.CO.CO.CHBrj.  B.  Bei  anhaltendem  Er- 
wärmen von  Diacetyl,  gelöst  in  CSj,  mit  überschüssigem  Brom  (Keller,  B.  23,  35).  — 
Grofse,  gelbe  Tafeln  (aus  CS^).     Schmelzp.:  95—96". 

2.  Ketone  c^HgO,. 

1.  Acetylpropionyl,  2, 3-JPentandion  CHg.CO.CO.CjHs.  B.  Aus  Isonitrosoäthyl- 
aceton  oder  aus  Aethylacetessigester  mit  HNOj  u.  s.  w.  (Pechmann,  B.  21,  1412).  Entsteht 
auch  beim  Erwärmen  von  Isonitrosodiäthylketon  mit  Isoamjdnitrit  (Manasse,  B.  21,  2177). 
—  D.  Wie  Diacetyl  (Fechmann,  B.  24,  3956).  —  Dunkelgelbes  Oel.  Siedep.:  108". 
Riecht  chinonartig,  stechend.  Löst  sich  bei  15"  in  15  Thln.  Wasser.  Geht,  durch  Er- 
wärmen mit  verdünnter  Natronlauge,  in  Durochinon  CinHjjOj  über.  Wird  von  Zink  und 
Schwefelsäure  zu  Methyläthylketol  CH3.CO.CH(OH).C2H5  reducirt. 

2.  Acetylaceton,  2f4-P€ntandion  CHg.CO.CHg.CO.CHs.  B.  1.  Beim  allmählichen 
Eintragen  von  1  Thl.  der  Verbindung  CgH^OgAlCl^  (aus  Acetylchlorid  S.  459  und  AlClg) 
in  8—10  Thln.  Wasser  (Combes,  A.  eh.  [6]  12,  207).  CgH^OgAlCl^  -f-  4H,0  =  C^HgO^  + 
CO,  -|-4HC1  +  A1(0H)3.  Man  schüttelt  die  Lösung  mit  CHClg  aus,  verdunstet  die  Chloro- 
formlösung und  fraktionnirt  den  Rückstand.  2.  Man  fügt  zu  einer  gut  gekühlten  Lösung 
von  (5,8  Thln.)  Aceton  in  (30—35  Thln.)  Aethylacetat  (2,3  Thln.)  Natriumdraht  (Claisen, 
Ehrhardt,  B.  22,  1011).  Daneben  entsteht  Acetylmesityloxyd  CgHj^Oo.  Man  erwärmt, 
wenn  fast  alles  Natrium  gelöst  ist,  auf  dem  Wasserbade,  giefst  dann  in  l'/jl  Eiswasser, 
säuert  die  abgegossene,  alkalische  Lösung  mit  Essigsäure  an  und  fällt  mit  einer  konc. 
Lösung  von  Kupferacetat.  Der  abgesogene  Kupferniederschlag  wird  mit  Aether  über- 
schichtet und  durch  Zusatz  von  verd.  Schwefelsäure  gelöst.  —  Flüssig.  Siedep.:  136" 
(kor.)  bei  744  mm;  spec.  Gew.  =  0,987  bei  15"  (C).  Spec.  Gew.  =  0,9911  bei  4";  0,9728 
bei  25";  magnetisches  Drehungs vermögen:  Perkin,  Sog.  61,  841.  Riecht  nach  Aceton 
und  Essigsäure.  Löslich  in  8  Thln.  Wasser.  Sehr  leicht  löslich  in  salzsäurehaltigem 
Wasser.  Mischt  sich  mit  Alkohol,  Aether  und  CHClg.  Verbindet  sich  mit  2  Mol.  Hydr- 
oxylamin  oder  Phenylhydrazin.  Liefert  mit  PCI5  das  Chlorid  CgH^CI.^.  Wird  von  Kali 
in  Aceton  und  Essigsäure  zerlegt;  mit  Natriumamalgam  entstehen  daher:  Isopropylalkohol, 
Pinakon  und  Essigsäure.  In  Gegenwart  von  freier  Säure  bewirkt  aber  Natriumamalgam 
die  Bildung  des  Glykols  C^HijO,  und  eines  bei  270"  siedenden  Oeles  CjoHjgOg  (Anhydrid 
des  Alkohols  CioH2o04?)-  Natrium  erzeugt  die  Verbindung  CHg.CO.CHNa.COCHg;  durch 
Alkyljodide  kann  darin  das  Natrium  gegen  Alkoholradikale  ausgewechselt  werden.  HJ 
erzeugt  die  Jodide  CHg.CHJ.CHo.CHJ.CHg,  CHg.CHJ.CH^.CH^.CHg  und  schliefslich  Normal- 
pentan.  Wird  von  Oxydationsmitteln  zu  Essigsäure  oxydirt.  Verbindet  sich  direkt  mit 
1  Mol.  Ammoniak.  Liefert  mit  Anilin  ay-Dimethylchinolin;  ähnlich  wirken  Naphtyl- 
amin  u.  s.  w.  Giebt  mit  1,2-Diaminoäthan  die  Verbindung  C2H4[NH.C(CH,):CH.CO.CH8]2. 
Mit  kohlensaurem  Guanidin  entsteht  2-Amino-4,6-Dimethylpyrimidin  CgHgNg.  Beim  Er- 
wärmen mit  Aldehydammoniak  entsteht  das  Keton  (CH3)3.C6H2N(CO  CH3)2.  —  Ver- 
bindung CH3.CO.CHNa.CO.CHg.  D.  Man  trägt  sehr  fein  zertheiltes  Natrium  in  eine 
ätherische  Lösung  von  Acetylaceton  ein.  —  Unlöslich  in  Aether.  Wird  von  Wasser  so- 
fort in  Aceton  und  Natriumacetat  zerlegt.  —  Al(C5H702)g.  Nebenprodukt  der  Darstellung 
von  Acetylaceton  aus  Acetylchlorid  und  AICI3  ((Combes).  —  Krystalle  (aus  Alkohol). 
Schmelzp.:  193—194";  siedet  unzersetzt  bei  314—315"  (kor.)  (Combes,  Bl.  [3]  1,  345). 
Löslich  in  Alkohol,  Aether  und  CHClg,  unlöslich  in  Ligroin  und  Benzol.  Wird  von  kalten 
Säuren  nicht  zersetzt. 

Verbindung  CgHgOg.NHg.  B.  Beim  Einleiten  von  trocknem  NH3  in  eine  ätherische 
Lösung  von  Acetylaceton  (Combes,  A.  eh.  [6]  12,  243).  —  Perlmutterglänzende  Blättchen. 
Verliert  schon  an  der  Luft  NHg.  Zerfällt,  beim  Aufbewahren,  in  Wasser  und  Amino- 
pentenon.     Zerfällt,  beim  Erwärmen  im  Rohr,  in  Aceton  und  Acetamid. 

2-Amino-2,4-Pentenon  (Acetylaeetonaminj  C5H9NO  =  CH3.C0.CH:C(NH.j).CHg. 
B.  Man  leitet  einen  raschen  Strom  von  NHg-Gas  in  Acetylaceton,  zuletzt  auf  dem 
Wasserbade,  und  fraktionnirt  das  Produkt  (A.  u.  C  Combes,  BL  [3]  7,  779).  —  Zerfliefs- 
liche  Krystalle.  Schmelzp.:  43";  Siedep.:  209°.  Leicht  löslich  in  kaltem  Wasser.  Zer- 
fällt durch  verd.  Säuren  oder  beim  Erwärmeh  mit  Wasser  in  Acetylaceton  und  NHg. 
Liefert  mit  NH3O  Dimethyloxazol  und  Acetylacetondioxim.     Phenylhydrazin  erzeugt  Di- 


9.3.93.]  FETTßEIHE.  —  E.  KETONE  C„H2„_j02.  1017 

methylphenylpyrazol.  Liefert,  beim  Erhitzen  mit  CHgJ,  3-Methyl-2,4-Pentandion,  NH^J 
und  Basen;  bei  anhaltendem  Erhitzen  auf  220"  entsteht  eine  Base  CigHigNj.  —  C5H9NO. 
HCl.  Niederschlag,  erhalten  durch  Einleiten  von  Salzsäuregas  in  eine  ätherische  Lösung 
von  Aminopentenon.  —  Verliert,  an  der  Luft,  alle  Salzsäure.  —  Cu(C6H8NO)2. 

2-Aethylamino-2,4-Pentenon  C^H^gNO  =  CHg.CO.CHiCCCHJ.NH.C^Hg.  B.  Beim 
Einleiten  von  gasförmigem  NHj.CjHg,  zuletzt  bei  lOü",  in  Acetylaceton  (A.  u.  C.  Combes, 
Bl.  [3]  7,  781).  —  Flüssig.  Siedep.:  210—215".  Wird  durch  verd.  Säuren  in  Acetyl- 
aceton und  C^Hg.NHj  gespalten. 

2-Diäthylamino-2,4-Pentenon  C<,H,jNO  =  CH3.CO.CH:C(CH3).N(C2H5)2.  B.  Bei 
3  stündigem  Ei-hitzen  auf  100"  von  Acetylaceton  mit  Diäthylamin  (A.  u.  C.  Combes,  BL 
[3]  7,  782).  —  Flüssig.  Siedet  nicht  unzersetzt,  an  der  Luft.  Siedep.:  155 — 156" 
bei  24  mm. 

2-Aethylenamino-2,4-Pentenon  CjäK^oNjO^  =  C2H,[NH.C(CH3):CH.CO.CH3]2.  B. 
Aus  (1  Mol.)  Aethylendiamin  und  (2  Mol.)  Acetylaceton  (A.  u.  C.  Combes,  Bl.  [3]  7,  788). 

—  Krystalle  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  111,5°  (kor.).  Siedet  im  Vakuum  unzersetzt 
bei  245".  Schwer  löslich  in  kaltem  Alkohol,  leicht  in  heifsem,  unlöslich  in  Aether.  — 
C,2H2oN.,02.2HCl.  Schmilzt  oberhalb  280".  Wird  durch  Wasser  zersetzt.  —  Cu.Ci^HjgN^O,. 
Violette,  rechteckige  Täfelchen.     Schmelzp.:  137". 

3-Cliloraeetylaceton  CgH^ClO.,  =  CHCKCO.CHg).,.  B.  Aus  Acetylaceton  und  1  Mol. 
SO2CI,  (Combes,  B.  23  [2]  687).  —  Flüssig.  Siedep.:  158—159".  Beim  Kochen  mit 
alkoholischem  Kaliumacetat  entsteht  CHg.CO.CHg.OC^HgO,  beim  Kochen  mit  Eisessig 
und  Kaliumacetat  wird  aber  das  Diketonderivat  (CH3.CO)2.CH.O.C,H30  gebildet.  — 
Cu(C6H«C102).,.     Grüne  Nadeln. 

3,3-Dichloracetylaceton  C^HgCljOg  =  CCl2(CO.CH3)2.  B.  Aus  Acetylaceton  und 
2  Mol.  SOjClj  (Combes).  —  Siedep.:  87"  bei  18— 20  mm. 

1,1,1,5,5,5-Hexachloracetylaceton  CsH^ClgOa  =  CClg.CO.CHj.CO.CClg.  B.  Beim 
Sättigen  von  Acetylaceton  mit  Chlorgas,  zuletzt  in  der  Wärme  und  an  der  Sonne  (Combes, 

A.  eh.  [6]  12,  237).  Man  fraktionnirt  das  Produkt  im  Vakuum.  —  Flüssig.  Siedep.:  190  bis 
195"  bei  20  mm.     Wird  von  Natronlauge  in  Trichloraceton  und  Trichloressigsäure  zerlegt. 

Oktoehloraeetylaceton  C^ClgO^  =  CClg.CO.CClj.CO.CCls.  B.  Man  löst  Hexa- 
chlortriketon  im  gleichen  Gewicht,  mit  Chlor  gesättigtem,  Eisessig  und  fügt,  unter  guter 
Kühlung,  abgepresstes  Chlorhydrat  hinzu  (Zincke,  Kegel,  B.  23,  240).  —  Dicke  Nadeln 
oder  Prismen  (aus  Ligroin).  Schmelzp.:  42—43".  Siedep.:  165—168"  bei  30— 32  mm. 
Wird  durch  Erhitzen  mit  W'asser  in  Trichloressigsäure  und  Pentachlormalonsäure  zerlegt. 
Ammoniak  erzeugt  Trichloracetamid. 

1,1,1,5,5,5-Hexabromaeetylaceton  C^H^Br^Os  =  CBr3.CO.CH.,.CO.CBr3.    B.    Aus 

Acetylaceton  und  überschüssigem  Brom  (Combes,  A.  eh.  [6J  12,  240).  Man  presst  die 
gebildeten  Krystalle  ab  und  krystallisirt  sie  aus  absol.  Aether  um.  —  Nadeln.  Schmelzp. : 
107—108".  Wird  durch  Alkohol  zersetzt.  Natronlauge  bewirkt  Spaltung  in  Tribrom- 
aceton  und  Tribromessigsäure. 

Heptabromacetylaceton  CgHBr^Og  =  CBrg.CO.CBrg.CO.CHBrj.  B.  Entsteht,  neben 
Oktobromacetylaceton  und  Hexabromtriketo-r-Hexylen ,  bei  allmählichem  Versetzen  einer 
auf  40"  erwärmten  Lösung  von  (10  g)  Phloroglucin  in  (1  1)  Wasser  mit  (70  g)  Brom 
(Zincke,  Kegel,  B.  23,  1723).  Man  extrahirt  das  gut  über  H2SO4  getrocknete  Reaktions- 
produkt mit  kaltem  CSj  und  fügt  zur  Lösung  wenig  Ligroin.  Erst  scheidet  sich  Okto- 
bromacetylaceton ab;  auf  weiteren  Zusatz  von  Ligroin  krystallisirt  Hexabromtriketohexylen 
und  zuletzt  Heptabromacetylaceton  aus,  das  man  mechanisch  von  Verunreinigungen  befreit, 

—  Grofse,  glasglänzende,  monokline  Prismen  (aus  CS^  -|-  Ligroin)  oder  perlmutter- 
glänzende Blättchen  (aus  Ligroin).  Schmelzp.:  93—94".  Leicht  löslich  in  Aether,  CHCI3 
und  CSj,  schwerer  in  Ligroin  und  kaltem  Eisessig.  Unlöslich  in  Natron.  Beim  Erhitzen 
mit  Wasser  auf  160"  entsteht  Pentabromaceton.  Ammoniak  erzeugt  Tribromacetamid. 
Scheidet  aus  KJ  Jod  ab. 

Oktobromacetylaceton  (Phlorobromin)  CjBrgOa  =  CBrg.CO.CBi-j.CO.CBrg.  B. 
Beim  Behandeln  einer  Lösung  von  (1  Thl.)  wasserhaltigem  Phloroglucin  in  (200  Thln.) 
Wasser  mit  (8  Thln.)  Brom  (gelöst  in  Bromwasserstoffsäure)  (Benedikt,  A.  189,  165;  M. 
6,  702;  Zincke,  Kegel,  B.  23,   1717).     C6H6O3  -\-  SBr^  +  H2O  =  CsBr^G.,  +  8HBr-f  CO^. 

—  Glänzende,  dicke  Nadeln  (aus  CHCI3).  Schmelzp.:  154—155"  (Z.,  K.).  Unlöslich  in 
Wasser,  schwer  löslich  in  CSj  und  Ligroin,  leichter  in  Aether,  CHCI3,  Eisessig  und  Benzol. 
Löst  sich  in  -warmem  Alkohol  unter  Bildung  von  Pentabromaceton.  Beim  Erhitzen  mit 
Wasser  auf  140"  entstehen  Pentabromaceton,  Bromoform  und  COg.  Ammoniak  erzeugt 
Tetrabromacetamid.     Scheidet  aus  KJ  Jod  ab. 

1,3,5-Trichlorpentabromacetylaceton  CsClgBrgOg  =  CClBrj.CO.CClBr.CO.CClBrg. 

B.  Beim  Eintragen  einer  Lösung  von  Trichlorphloroglucin  in  Eisessig  in  überschüssiges 


1018  FETTREIHE.  —  XXIX.  KETONE.  [9.3.93. 

Bromwasser  oder  beim  Behandeln  einer  Lösung  von  Tribromphloroglucin  in  Eisessig  mit 
Chlorhydrat  (Zincke,  Kegel,  B.  23,  1720).  —  Glasglänzende  Nadeln  (aus  Ligroin). 
Schmelzp.:  93—98".  Leicht  löslich  in  Alkohol  u.  s.  w.  Die  Lösungen  in  Ligroin  und 
namentlich  in  Aether  sind  unbeständig.     Ammoniak  erzeugt  Chlordibromacetamid. 

Hexachlordibromacetylaceton  CgCleBr^Oj  =  CCljBr.CO.CClj.CO.CCljBr.  B.  Mau 
fügt  zu  einer  Lösung  von  1  Tbl.  Hexachlortriketon  in  (1  Tbl.)  Eisessig  (IY2  Thle.)  Brom 

CGI  CO  CCl 
und  dann  (50-60  Thle.)  Eiswasser  (Zincke,  Kegel,  B.  28,  235).     ^r.  nni  'nr^'  +  ^^*  + 

00.0012  .cu 
HjO  =  C5CleBr20j  -|-  CO2  +  2HBr.  Man  lässt  einige  Stunden  stehen.  —  Nadeln  (aus 
Ligroin).  Schmelzp.:  57—58";  Siedep.:  200—201"  bei  25— 26  mm.  Sehr  leicht  löslich  in 
Alkohol  U.S.W.  Wird  von  verd.  Kali,  in  der  Kälte,  nicht  angegriffen.  Koncentrirte 
Kalilauge  bewirkt  Spaltung  in  Dichloressigsäure  und  Dichlorbromessigsäure.  Beim  Er- 
hitzen mit  Wasser  auf  150"  entstehen  Tetrachlorbrom aceton,  Dichlorbrommethan  und  CO.,. 
NHg  erzeugt  Dichlorbromacetamid.     Anilin  erzeugt  Dichloracetanilid  und  Bromacetanilid. 

Diacetylcarbinolacetat  C-Hj^O^  =  (CH3.CO)2.CH.OC2H30.  B.  Beim  Kochen  von 
Chloracetylaceton  mit  Kaliumacetat  und  Eisessig  (Combes,  B.  23  [2]  687).  —  Siedep.:  111" 
bei  21  mm.     Reagirt  stark  sauer.     Cu(C7H904)2.     Grrüner  Niederschlag. 

3.  Ketone  CgH.oOj. 

1.  Methylpropyldiketon  (2,3-Hexandion,  Acetylbutyryl)  CHg.CO.CO.CHj.CHo. 
CHg.  B.  Beim  Kochen  von  Isonitrosopropylaceton  mit  verdünnter  Schwefelsäure  (Otte, 
Pechmann,  B.  22,  2119).  —  Stechend  riechendes  Oel.  Siedep.:  128";  spec.  Gew.  =  0,9343 
bei  19"/4". 

2.  Acetylmethyläthylketon  (2,4-Hexandion,  Acetylpropionylmethan)  CHg. 

CO.CH.j.CO.CoHg.  B.  Aus  Methyläthylketon  mit  Natrium  und  Aethylacetat  (Cläisen, 
Ehkhardt,  B.  22,  1014).  Man  erwärmt  zuletzt,  giefst  dann  in  Eiswasser,  säuert  mit  Essig- 
säure an,  hebt  das  Aethylacetat  ab  und  schüttelt  die  saure  Lösung  noch  einige  Male  mit 
Aether  aus.  Die  vereinigten  Aether-  und  Aethylacetatlösungen  destillirt  man  ab,  löst  den 
Rückstand  in  verd.  Alkohol  und  fällt  die  Lösung  mit  Kupferacetat.  Entsteht,  neben  dem 
Keton  CgHgO,  beim  Erhitzen  von  Dimethyldiacetylen  CgHg  mit  alkoholischer  Sublimatlösung 
auf  100"  (Grinee,  ä.  eh.  [6]  26,  362).  —  Oel.   Siedep.:  158";  spec.  Gew.  =  0,9538  bei  15". 

—  C^CgHgO,),.     Blaue  Nadeln  (aus  Alkohol).     Schmelzp.:  197—198". 

3.  Acetonylaceton,  2, 5-IIexandion  CHg.CO.CHj.CH^.CO.CHg.  B.  Bei  l'/oStün- 
digem  Erhitzen  von  1  Thl.  Pyrotritarsäure  mit  5—6  Thln.  Wasser  auf  150 — 160"  (Paal, 
B.  18,  58).  CjHgOg  +  H2O  =  CgHiflOa  +  COj.  Entsteht  in  kleiner  Menge  bei  mehr- 
stündigem Erhitzen  von  Acetonylacetessigsäureäthylester  mit  Wasser  auf  160"  (Paal,  B. 
18,  59).     CH3.CO.CH(C02.C2H6).CH2.CO.CH3  +  H.,0  =  CeHj^O,  +  CO2  +  C,H,.OH.    Beim 

CH  •  CfCIT  ^\ 
Erhitzen  von  «a-Dimethylfuran    /,„  Vi/ntr  ^  /^  "^it  verd.  HCl  auf  170°  (Dietrich,  Paal, 

üH :  0(0113)/ 

B.  20,  1086).  Durch  Erhitzen  von  Sylvancarbonessigsäure  CgHgOg  mit  verdünnter  HCl 
auf  200"  (PoLONOWKY,  Ä.  246,  24).  Beim  Kochen  von  Isocarbopyrotritarsäure  mit  Wasser 
(Knorr,  B.  22,  164).  CgHgOs  +  H^O  =  CgHjoO.,  +  2CO2.  Bei  2— 3stündigem  Erwärmen 
auf  dem  Wasserbade  von  10  g  Diacetbernsteinsäureester  mit  100  ccm  Natronlauge  (von 
3"/o)  (Knorr,  B.  22,  169,  2100).    C8HgOe(C2H5)2  -f  4NaOH  =  G^li,oO,  +  2C.,HgO  +  2Na2C03. 

—  Flüssig.  Siedep.:  194"  (i.  D.)  bei  754  mm;  spec.  Gew.  =  0,9955  bei  11,6";  0,9945  bei 
19,1"  (Knorr);  0,9696  bei  20,8"/4";  0,9150  bei  80,4"/4",  Molekularrefraktion  =  48,88  (Eyk- 
MAN,  B.  25,  3074).  Mischt  sich  mit  Wasser,  Alkohol  und  Aether,  unlöslich  in  koncen- 
trirter  Kalilauge  oder  Potaschelösung.  Verbindet  sich  mit  2  Mol.  Hydroxylamin  und  mit 
2  Mol.  Phenylhydrazin.  Verbindet  sich  leicht  mit  Amidoderivaten  (von  stark  basischem 
Charakter,  aber  nicht  mit  Säureamiden,  o-Nitranilin,  p-Anilinsulfonsäure),  unter  Wasser- 
austritt, zu  Pyrrolderivaten  (Paal,  Schneider,  B.  19,  3157).  Liefert  mit  alkoholischem 
Ammoniak  Dimethylpyrrol.  Verbindet  sich  z.  B,  mit  o-Amidophenol  zu  o-Dimethylpyrrol- 
phenol  C,2Hj3NO  und  mit  m-Amidobenzoesäure  zu  m-Dimethylpyrrylbenzoesäure  Cj^HigNO,^, 
mit  Aethylendiamin  zu  der  Base  C14H20N2  u.  s.  w.  Mit  PjSg  oder  PjSg  entsteht  glatt 
Thioxen  CgHgS;  ebenso  erhält  man  mit  Selenphosphor  Seienoxen  CgHgSe.  Wird  durch 
Destillation  mit  ZuClj  in  a-Dimethylfuron  umgewandelt.  Konc.  Salpetersäure  erzeugt 
einen  Körper  CgH^N^Oa  (s.  u.). 

Körper  C^H^NoOg.  B.  Man  erwärmt  gelinde  (1  g)  Acetonylaceton  mit  (5  g)  Sal- 
petersäure (spec.  Gew.  =  1,45)  (Angeli,  B.  24,  1305).  —  Grofse  Krystalle  (aus  Benzol). 
Schmelzp.:  128 — 129".  Leicht  löslich  in  Aceton,  Essigäther  und  Benzol;  schwer  in  Aether, 
fast  unlöslich  in  Ligroin.  Löst  sich  mit  gelber  Farbe  in  Natron.  Liefert  ein  Phenyl- 
hydi'azinderivat. 


9.3.93.]  FETTREIHE.  —  E.  KETONE  C^Hgu.jO,.  1019 

Phenylhydrazinderivat  CijHjoN^O,  =  CeH^N^O^CNaH.C^Hj).  B.  Beim  Versetzen 
einer  warmen  Lösung  des  Körpers  CgH^NjO^  (s.  o.)  in  Eisessig  mit  Phenylhydrazin 
(Angeli,  B.  24,  1806).  —  Kleine,  gelbe  Nädelchen  (aus  Aceton).  Schmilzt,  unter  Zer- 
setzung, bei  161". 

4.  Methylisopropyldiketon  (sekundäres  a-ß-Diketoheacan,  Acetylisobutyryl, 
2-Methyl-2,3-Pentandion)  CH3.CO.CO.CH(CH3)2.  B.  Beim  Kochen  von  Isonitroso- 
methylisopropylketon  mit  verd.  Schwefelsäure  (Otte,  Pechmann,  B.  22,  2121).  —  Glelbes, 
stechend  riechendes  .Oel-     Siedep. ;  115 — 116°.     Schwer  löslich  in  Wasser. 

5.  Methylacetylaceton,  3-Methyl-2,4-Pentandion  CH3.CO.CH(CH3),CO.CH3. 
B.  Aus  Acetylaceton,  Natrium  und  CHgJ  bei  140°  (Dünstan,  Dymond,  Soe.  59,  428). 
Beim  Erhitzen  von  2-Amino-2,4-Pentenon  CH3.C0.C1:C(NH2).CH3  mit  CH3J  auf  100° 
(A.  u.  C.  Combes,  Bl.  [3]  7,  785).  —  Flüssig.  Siedep.:  169°  (D.,  D.).  Siedep.:  74—75° 
bei  20  mm',  spec.  Gew.  =  0,9941  bei  4°;  0,9773  bei  25°;  0,9408  bei  100°;  magnetisches 
Drehungs vermögen:  Peekin,  Soc.  61,  848.  Verbindet  sich  mit  Hydroxylamin  zu  Trimethyl- 
isoxazol  CgHgNO  und  mit  NH3  zu  Dihydi-otrimethylisoxazol  CgHjjNO. 

2-Amino-3-Methyl-2,4-Pentenon  CgH^iNO  =  CH3.CO.C(CH3):C(CH3).NH,.  B. 
Beim  Einleiten  von  NH3-Gas  in  Methylacetylaceton,  zuletzt  unter  Erwärmen  (A.  u.  C. 
Combes,  ßl.  [3]  7,  783).  —  Schmelzp.:  105. 

4.  Ketone  c^h^o^. 

1.  Acetylmethylpropylketon,  2,4-IIeptandion  CH3.CO.CH3.CO.C3H7.  B.  Aus 
Methylpropylketon,  Aethylacetat  und  Natrium  (Claisen,  Ehrhardt,  B.  22,  1015).  Aus 
Aethylbutyrat,  Aceton  und  Natrium  (Cl.,  E.).  —  Oel.  Siedep.:  174—175°;  spec  Gew. 
=  0,9411  bei  15°.  —  Das  Kupfersalz  schmilzt  bei  160—161°. 

2.  a-Acetylpropionyläthan,  S-Methyl-2,4-JEIexandion  CH3.CO.CH(CH3).CO. 
CjHj.  B.  Aus  Diäthylketon,  Aethylacetat  und  Natrium  (Claisen,  Ehrhardt,  B.  22,  1017). 
—  Oel.  Siedep.:  167  —  170°.  —  Cu(C7Hji02)2-  Blauer  Niederschlag,  erhalten  mit  ammo- 
niakalischer  Kupferlösung.     Schmelzp.:  192°. 

3.  Methylisohutyldiketon  (sekundäres  aß-Uiketoheptan,  Acetylisovaleryl, 
2-Methyl-4,5-Hexandion)  CHg.CO.CO.CHj.CHlCH,),.  B.  Beim  Kochen  von  Iso- 
nitrosoisobutylaceton  mit  verdünnter  Schwefelsäure  (Otte,  Pechmann,  B.  22,  2122).  — 
Gelbes  Oel.     Siedep.:  138°;  spec.  Gew.  =  0,9082  bei  22°/4°. 

4.  Aethylacetylaeeton,  3-Aethyl-2,4-Fentandion  CH3.CO.CH(C2H6).CO.CH3. 
B.  Aus  dem  Natriumsalz  des  Acetylacetons  und  C2H5J  bei  150°  (Combes,  ä.  eh.  [6]  12, 
247).  —  Flüssig.  Siedep.:  178-179°.  Spec.  Gew.  =  0,9711  bei  4°;  0,9541  bei  25°;  0,9407 
bei  50°;  0,9208  bei  100°;  magnetisches  Drehungsvermögen:  Perkin,  Soe.  61,  851.  Mischt 
sich  mit  Alkohol,  Aether  und  CHCI3.  Wird  von  Kalilauge  sofort  zerlegt  in  Essigsäure 
und  Methylpropylketon. 

5.  3,3-JDimethyl-2,4-Pentandion  C^HijO^  =  CH3.CO.C(CH3)2.CO.CH8.  B.  Beim 
Erhitzen  von  Natriummethylacetylaceton  (dargestellt  aus  Methylacetylaceton  und  alkoho- 
lischem Natrium äthylat)  mit  CH3J  auf  120—130°  (A.  u.  C.  Combes,  Bl.  [3]  7,  783).  Man 
entfernt  gemengtes  Methylacetylaceton  durch  Fällen  mit  Kupferacetat.  —  Flüssig.  Siede- 
punkt: 175 — 177°.     Verbindet  sich  nicht  mit  Ammoniakgas. 

5.  Ketone  cji^ß,. 

1.  (üCü.-Diacetylbutan,  2,7-Oktandion  CH8.CO(CH2)4.CO.CH3.  B.  Bei  V^  Stunde 
langem  Kochen  von  Diacetyladipinsäureester  mit  einer  koncentrirten  Lösung  von  Kali  in 
Holzgeist  (Maeshall,  Peekin,  Soc.  57,  241).  C2HJCH(C2H3  0).C02.C,H6],  +  4KH0  = 
CgHj^O,  +  2C2H6.OH  +  2K2CO8.  —  Krystallinisch.  Schmelzp.:  43—44°.  Schwer  löslich 
in  Wasser,  leicht  in  Alkohol  u.  s.  w.  Zerfällt  sehr  leicht,  schon  beim  Kochen  mit  alko- 
holischem Kali,  in  Methyldihydropentanmethylketon  CHgCO.CgHg  und  Wasser. 

2.  Methylamyldiketon   (sek.  a-ß-Diketooktan,  Acetylcapronyl ,    2-Methyl- 

5,6-Heptandion)  CH3.CO.CO.CH2.CH.j.CH(CH3)2.  —    Oel.     Siedep.:  163°;  spec.  Gew. 
=  0,8814  bei  19°/4°  (Otte,  Pechmann,  B.  22,  2123). 

3.  3,4-Dimethyl-2,5-Heocandion  CH3.C0.CH(CH3).CH(CH3).C0.CH3.  3,4-Di- 
inethyl-3.  4 - JJexandioldion  (2,  5)     CH3.CÖ.C(0H,  CH3).C(0H,  CH3).C0.CH„     siehe 

S.  282. 


1020  FETTREIHE.  —  XXIX.  KETONE.  [9.3.93. 

6.  Ketone  CgHjeOj. 

1.  aLo-rHacetyli)entan,  2,8-Nonandion  CH^.CO.CHj.CH^.CH^.CHj.CHa.CO.CHg. 
B.  Beim  Kochen  von  «w  -  Diacetylcapi-onsäureester  mit  (2  Mol.)  KOH,  gelöst  in  wenig 
Holzgeist  und  einigen  Tropfen  Wasser  (Kipping,  Perkin,  Soe.  55,  835).  CHg.CO.CoHg.CH,. 
CH(CO.CH3).C02.C2H5  +  2 KOH  =  C^Hj^O^  +  K^CO«  +  C^Hj.OH.  Man  setzt  zunächit 
Va  der  Kaliiösung  hinzu,  kocht  5  Minuten  lang,  giefst  dann  das  zweite  Drittel  hinzu,  kocht 
10  Minuten  lang  und  fügt  nun  den  Rest  an  Kalilauge  hinzu.  Man  verjagt  den  Alkohol, 
setzt  zum  Rückstande  Wasser  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  Die  ätherische  Lösung  wird 
verdunstet  und  der  Rückstand  im  Vakuum  fraktionnirt.  —  Schmelzp. :  48 — 49".  Siedep.: 
212— 215»  bei  300  mm;  175—178"  bei  130  mm.  Verbindet  sich  mit  NaHSOg.  Liefert  mit 
Vitriolöl  das  Keton  CHg.CO.CgHg.CHg.  Mit  Natrium  (und  Wasser)  entsteht  der  Alkohol 
C3H,e(OH)2,  neben  einem  dicken  Oele  CjgHg^Og,  das  bei  305—310°  bei  220  mm  siedet 
(K.,  P.,  Soc.  59,  229). 

2.  Diäthylacetylaceton,  3,3-Diäthyl-2,4-Pentandion  CHg.CO.CCC^Hg^j.CO.CHg. 
B.  Aus  dem  Natriumsalz  des  Aethylacetylacetons  und  CjHäJ  bei  180»  (Combes,  A.  eh. 
[61  12,  250).  —  Flüssig.  Siedep.:  200—205°.  Wird  von ' Kalilauge  in  Essigsäure  und 
Diäthylaceton  CHg.CO.CHCC^HJj  zerlegt. 

I 0 ,, 0 , 

3.  Uimethyloxeton  CHg.CH.CH^.CH^.C.CH^.CH^.CH.CHg  (?).  B.  Beim  Erwärmen 
von  Divaionsäure  mit  ganz  verdünnter  Salzsäure  (Fittig,  Rasch,  ä.  256,  130).  CjoH,gO^ 
=  CgHjgO.j  -|"  CO.y  Beim  Kochen  von  2, 8-Dibrom-5-Nonanon  mit  Potaschelösung  (Vol- 
HARD,  Ä.  267,  91).  —  Flüssig.  Siedep.:  169,5  (i.  D.);  spec.  Gew.  =  0,978  bei  0°.  Aeufserst 
leicht  flüchtig  mit  Wasserdämpfen.  Löst  sich,  bei  Zimmertemperatur,  in  etwa  18  Thln. 
Wasser;  schwerer  löslich  in  heifsem  Wasser.  Mischbar  mit  Alkohol,  Aether  u.  s.  w. 
Reducirt  ammoniakalische  Silberlösung  unter  Spiegelbildung.  Verbindet  sich  nicht  mit 
Hydroxylamin ,  wohl  aber  mit  Phenylhydi-azin.  Mit  Bromwasserstoff  entsteht  2,8-Di- 
brom-5-Nonanon.     Natriumamalgam  ist  ohne  Einwirkung. 

7.  Ketone  CioHigO^. 

1.  Acetylmethylhexylketon,  2,4-Dekandion  CHg.CO.CH^.CO.CgHig.  B.  Aus 
Methylhexylketon,  Aethylacetat  und  Natrium  (Claisen,  Ehrhardt,  B.  22,  1015).  —  Flüssig. 
Siedep.:  228—229°.  —  Cu(C,oH,7  0.,),,.     Schmelzp.:  122°. 

2.  n-Methyl-noiDiacetylpentan,  3 -Methyl- 2, 8 -Konandion  CHg.CO.C^Hg.CH 
(CH3).CO.CH3.  B.  Beim  Erwärmen  von  a-Methyl-aw-Diacetylcapronsäureester  mit  alko- 
holischem Kali  (Kipping,  Perkin,  Soc.  55,  346)."  CHg.CO.C^Hg.qCHg,  CO.CHg^COs.C.Hj 
+  2KH0  =  CioHigO^  +  C2H5.OH  4-  K^COg.  —  Flüssig.     Siedep.:  232—235°  bei  350mm. 

3.  Isoamylacetylaceton,  2  -  Methyl  -5-  Aethanoyl  -7  -  Oktanon  CHg .  CO .  CH 
(CjHjJ.CO.CHg.  B.  Aus  dem  Natriumsalz  des  Acetylacetons  und  Isoamyljodid  bei  180° 
(Combes,  ä.  cA.'[6]  12,  249).  —  Flüssig.  Siedep.:  220—225°.  Wird  von  Kalilauge  in  Essig- 
säure und  Methylhexylketon  gespalten. 

8.  Ketone  CnH^oO.,. 

1.  l,o-Diniethyl-l,5-Dia€etylpentan,   3,7-I>iniethyl-2,8-JVonandion   CH^ 

[CH2.CH(CH3).CO.CHg]j.  B.  Entsteht,  neben  den  Säuren  CioHjgOg  und  C^HigO^,  beim 
Vei'seifeu  von  2,  6-Dimethyl-2,  6-Diacetylpimelinsäureester  durch  verd.  alkoholische  Kali- 
lösung (Kipping,  Mackenzie,  Soc.  59,  587).  —  Flüssig.  Siedep.:  190—192°  bei  100  mm; 
202 — 204"  bei  150  mm.  Mischbar  mit  Alkohol  u.  s.  w.  Giebt  mit  Natrium  und  feuchtem 
Aether:  Tetram ethyldihydroxyheptamethylen  C^HjjOj  und  3, 7-Dimethyl-2, 8-Dihydroxy- 
nonan  CjjH2402. 

, 0 ,, 0 , 

2.  Diäthyloxeton  C^H^.CH.CH^.CH^.C.CHa.CH^.CH.C^Hs  (?).  B.  Beim  Erwärmen 
von  Dihexonsäure  Cj2H2o04  mit  angesäuertem  Wasser  (Fittig,  Dubois,  A.  256,  141).  — 
Flüssig.  Siedep.:  209"  (i.  D.).  Löst  sich  in  380  Thln.  Wasser  von  15°.  In  warmem 
Wasser  schwerer  löslich,  leicht  löslich  in  Alkohol  u.  s.  w.  Wird,  beim  Kochen,  von  verd. 
Alkalien  oder  Säuren,  und  auch  von  Natriumamalgam  nicht  verändert.  Bromwasserstoff- 
säure erzeugt  den  Körper  CjiH2uBr20  (s.  u.).  Verdünnte  Salpetersäure  erzeugt  j'-Oxy- 
capronsäui-eanhydrid  und  Propionsäure.  Verbindet  sich  nicht  mit  Hydroxylamin,  wohl 
aber  mit  Phenylhydrazhi. 

Körper  CuHsoBrjO.     B.     Beim   Stehen   von   Diäthyloxeton,   Dihexonsäure  oder  Di- 
hexonsäureanhydrid  mit,  bei  0°  gesättigter,  Bromwasserstoffsäure  (Fittig,  Dubois,  A.  256, 


9.3.93.]  FETTREIHE.  —  F.  DIKETONE  CaH2„_^0,.  1021 

145).  —  Spiefse  (aus  CHClg).  Schmelzp. :  35".  Beim  Kochen  mit  Wasser  wird  Diäthyl- 
oxeton  gebildet. 

9.  «zcj-Diacetyl-c^w-Diäthylpentan,  3,7-Diäthyl-2,8-Nonandion  CigH^^Oa  =  CH,. 

C0.CH(C2H5).C3H6.CH(C.,H5).C0.CH3.  B.  Beim  allmählichen  Zusatz  (von  4  Mol.)  einer 
mäfsig  koncentrirten  alkoholisclien  Kalilösung  zu  einer  alkoholischen  Lösung  von  ««-Di- 
acetyl-aw-Diäthylpimelinsäurediäthylester  (C02.C2H5).C(C3H6,  C2H30).C.,H6.C(C2H5,  C^HgO). 
COo.CjHj  (KippiNö,  Perkin,  Soc.  57,  32).  Man  erhält  das  Gemisch  fortwährend  im  Kochen. 
—  Flüssig.  Siedep.:  207—208"  bei  110  mm.  Mischbar  mit  Alkohol  u.  s.  w.  Verbindet 
sich  nicht  mit  NaHSO.,.     Wird  durch  kaltes  Vitriolöl  nicht  verändert. 


F.  Diketone  o^B..,^_fi^. 
I.  Ketone  CgHeO,. 

Chlordiketopentamethylen  CjHgClOj.    a.  1,  2-Derivat  r^^y\^rs      >C0.  Ä  Beim 

Uebergiefsen  des  Natriumsalzes  der  Chlordiketopentamethylencarbonsäure  mit  verd.  HCl 
(Hantzsch,  5.  20,  2787).  CeHgClO^  =  CO,  +  CsHsClO^.  Das  Natriumsalz  Na.CsH^ClO^ 
scheidet  sich  aus  bei  anhaltendem  Erwärmen  auf  100"  von  Dichlordioxyamenylcarbonsäure 
CeHgCljO^  mit  koncentrirtem  Natron  (Häntzsch).  —  Mikroskopische  Nadeln  (aus  Aether). 
Sehr  unbeständig.  Schmilzt  bei  96 — 97"  unter  totaler  Zerstörung.  Etwas  löslich  in 
Wasser,  mäfsig  in  Aether,  sehr  leicht  in  Alkohol.  Brom  wirkt  substituirend.  Verbindet 
sich  mit  Basen  unter  Wasseraustritt.  I.  C5H5CIO0  +  2NH,.C6H3  =  CgHgCKN.CeHg), 
-|-2H,0;  IL  C5H5CIO.3  +  C.H^NH.CHg  =  C5H,C10:N(CH3)C6H5  +  H^O.  Liefert,  beim  Er- 
hitzen mit  Ammoniak,  f:?-Chlorpyridin.  H^S  erzeugt,  in  der  Wärme,  a-Thiophenaldehyd. 
Verbindet  sich  mit  zwei  Molekülen  Phenylhydrazin  zu  dem  Körper  CjjHjjClN^.  Mit 
(a-)o-Toluylendiamin  entsteht  die  Base  CjgHuClN^.  Verbindet  sich  mit  Basen  zu  gelben 
Salzen.  —  Na.CgH^ClOj -|- 3H5O.  Gelbe  Blättchen.  Leicht  löslich  in  Wasser,  sehr  schwer 
in  Natronlauge. 

b.   1,  3-Derivat  Att^  pp.  ^CHCl.     B.    Bei  der  Destillation  der  Chlordiketoamenyl- 

carbonsäure  (Häntzsch,  B.  22,  1261).  CeHgClO^  =  CO2  +  C5H5CIO2.  Entsteht  auch  in 
kleiner  Menge  beim  Behandeln  von  Dichlordiketopentamethylen  mit  Zinkstaub  (und  Wasser) 
(H.).  —  Krystalle.  Schmelzp.:  137".  Leicht  löslich  in  heifsem  Wasser,  in  Alkohol  u,  s.  w. 
Eisenchlorid  erzeugt  eine  tiefrothe  Färbung. 

CH  COx 
DicMordiketopentamethylen  CgH^CloO,  =  a^.^^'    ^  >CC1,.     B.     Bei  der  trockenen 

Lrlo.L/U/ 

Destillation  der  Dichlordiketoamenylcarbonsäure  (Häntzsch,  B.  22,  1260).  CgH^CljO^  = 
CsH^CLO.j  +  CO,.  —  Nadeln.  Schmelzp.:  118—119".  Sublimirt  leicht,  ist  aber  nicht 
unzersetzt  destillirbar.     Sehr  beständig  gegen  Vitriolöl. 

Dichlorbromdiketopentamethylen  CsHaCI^BrOs  +  H,0  =  SS^'^'^^^CCl.,  +  H,0. 

üJbig  .  CU/ 
B.     Beim   Behandeln  von  Dichlordiketopentamethylen    mit  trockenem  Brom    (Häntzsch, 
B.  22,  1261).  —  Glänzende  Nadeln  (aus  Wasser).     Schmilzt  gegen  67". 

Dichlormethylchlorvinyl-o-Diketon  (Diehloracetyl-ce-Chlorakryl,  1,5, 5-Tri- 
chlor-1-Pentendion  [3,4])  QJ:if\ß.^  =  CHC1.,.C0.C0.CH:CHC1.  B.  Beim  Destilliren 
von  Dichloracetyltrichlorkrotonsäure  CgH^Cl^Og  oder  von  (10  g)  Pentachlor-m-Diketo-r- 
Hexen  CgHClsOj  mit  (1300  g)  Wasser  und  (20  g)  Eisessig  im  Dampfstrom  (Zincke,  B.  23, 
3781).  —  Breite,  gelbe  Nadeln  oder  Blätter  (aus  Ligroin).  Schmelzp.:  94".  Siedep.: 
90—92"  bei  25  mm.  Leicht  flüchtig  mit  Wasserdämpfen.  Riecht  stark  nach  Chinon. 
Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether  u.  s.  w.  Mit  Natronlauge  entsteht  Monochloracetylen. 
PCI5  erzeugt  ein  Oel  CgHjClg.     o-Toluylendiamin   erzeugt  eine  Verbindung   CuHgClgN^. 

OH  CH  CO  \ 
Dioxydiketopentamethylen   CgHgO^  =        'a,    '        ^CH.OH.     B.     Das  Baryum- 

salz  Ba.CgH^O^  -J-  37.2 H^O  scheidet  sich  aus  beim  Uebergiefsen  des  ßaryumsalzes 
der  Dioxydiketopentamethylencarbonsäure  mit  Essigsäure  (Häntzsch,  B.  20,  2792). 
CgHjBajOg  -j-  H.,0  =  Ba.CgH^O^  -\-  BaCOg.  —  Das  Baryumsalz  bildet  ein  amorphes,  gelb- 
liches Pulver,  das  bei  150"  3H.jO  verliert.  Es  löst  sich  nicht  in  Wasser  und  Essigsäure, 
wohl  aber  in  Mineralsäuren  und  wird  daraus,  durch  NHg,  unverändert  gefällt.  Das 
freie  Diketon  CjHgO^  ist  sehr  unbeständig  und  wird,  namentlich  durch  Alkalien,  rasch 
verändert. 


1022  FETTREIHE.  —  XXIX.  KETONE.  [9.3.93. 

2.  Ketone  c^HgO^. 

1.  3Iethylallyldiheton  (aß-Diketohexylen,  Acetylcrotonyl,  1,4,5-Mexendion) 

CH3.CO.CO.CH2.CH:CH2.  B.  Beim  Kochen  des  entsprechenden  Monoxims  mit  verd. 
Schwefelsäure  (Otte,  Pechmann,  B.  22,  2124).  —  Flüssig.     Nicht  unzersetzt  flüchtig. 

2.  1,3-Cyclohexandion  x,^'       '^^   \  Heptachlor-m-Diketo-r-Hexylen  CgHCl^Oj 

CGI     CO    CCl. 
~   CVJC]  CT]   rn^ '     ^'     ^^^  mehrtägigem   Stehen   einer    mit   Chlor   gesättigten   Lösung 

von  (1  Thl.)  Resorcin  in  (10  Thln.)  trockenem  CHCI3  (Zincke,  B.  24,  912).  —  Krystalle. 
Schmelzp.:  50°.  Siedep.:  170-175°  bei  25  mm.  Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether, 
CHCI3  und  Benzol.  Wasser  wirkt  zersetzend.  Wird  von  SnClj  oder  von  NajSOg  zu 
Trichlorresorcin  reducirt.  Wässeriges  Chlor  erzeugt  Trichloracetylpentachlorbuttersäure 
CeHaClgOg. 

/nxi 

3.  Chinontetrahydrür,  Diketohexamethylen,  1, 4-Cyclohexandion  C0(^  cfj^ 

CH  \ 

pxT^  "^CO.     B.     Bei  der  Destillation  von  Succinylbernsteinsäure  (Heremann,  ä.  211,321). 

CgHgOg  =  CgHgO.^  +  2CO2.  —  Glänzende,  flache  Prismen  (aus  kalten,  wässerigen  Lösun- 
gen). Schmelzp.:  78"  (Baeyer,  Notes,  B.  22,  2170).  Sublimirt  bereits  bei  100».  Leicht 
löslich  in  Lösungsmitteln.  Die  wässerige  Lösung  wird  von  Eisenchlorid  nicht  gefärbt. 
Die  Lösung  in  Alkalien  färbt  sich  an  der  Luft  braun.  Liefert  mit  Brom,  schon  in  der 
Kälte,  Bromanil.  Reducirt  FEHUNo'sche  Lösung  und  ammoniakalische  Silberlösung,  schon 
in  der  Kälte.  Verbindet  sich  mit  HCN  zu  Diketohexamethylencyanhydrin  C6Hg(0H).j(CN),. 
Wird  von  Essigsäureanhydrid  bei  160°  nicht  angegriffen. 

4.  Isochinontetrahydrür  CeHgO.^  +  V2H2O.  B.  Bei  Einwirkung  von  über- 
schüssiger Natronlauge  auf  Succinylbernsteinsäureäthylester  (Heermann).  —  D.  Man  ver- 
setzt Succinylbernsteinsäureester  mit  dem  Doppelten  der  zur  Lösung  erforderlichen  Menge 
Normalalkalilauge,  setzt  nach  8 — 14  Tagen  die  zur  Neutralisation  nöthige  Menge  H2SO4 
hinzu,  dampft  bei  gelinder  Wärme  ein  und  zieht  den  Rückstand  mit  Alkohol  aus.  Man 
verdunstet  den  Alkohol,  neutralisirt  den  Rückstand  mit  BaCOg,  dampft  ein  und  zieht 
abermals  mit  Alkohol  aus.  Jetzt  löst  sich  Isochinontetrahydrür,  während  das  Baryumsalz 
der  Säure  CgHioOg  ungelöst  bleibt.  Die  alkoholische  Lösung  wird  verdunstet;  aus  dem 
zurückbleibenden  Syrup  scheidet  sich,  nach  längerem  Stehen,  Isochinontetrahydrür  ab.  — 
Glänzende,  rhombische  Prismen  (aus  Wasser).  Verliert  das  Krystallwasser  bei  110°  und 
schmilzt  dann  bei  170"  unter  Zersetzung.  Langsam,  aber  reichlich  löslich  in  Wasser;  die 
Lösung  schmeckt  schwach  suis  und  wird  durch  Eisenchlorid  nicht  gefärbt.  Leicht  löslich 
in  Alkohol,  unlöslich  in  Aether.  Liefert  bei  der  trockenen  Destillation  Chinontetrahydrür. 
(Auch  der  Syrup,  aus  welchem  sich  Isochinontetrahydrür,  bei  der  Darstellung,  ausscheidet, 
liefert  bei  der  trockenen  Destillation,  Chinontetrahydrür).  Wird  von  Brom,  in  der  Kälte, 
nicht  angegriff"eu.  Die  alkalische  Lösung  bräunt  sich  an  der  Luft.  Reducirt  FEHLiNo'sche 
Lösung  und  ammoniakalische  Silberlösung,  schon  in  der  Kälte. 

3.  Dimethylpyronhydrochlorid  CJH9C1O2  +  2H2O  =  CHj.cchCH.co.CH^.co.CHg  + 

2H,0  (?).  B.  Beim  Abdampfen  von  Diacetylaceton  mit  konc.  HCl  (Collie,  Sog.  59,  620j. 
Beim  Kochen  von  Dehydracetsäure  mit  konc.  HCl  (Collie).  Beim  Erhitzen  von  Dehydr- 
acetsäurechlorid  mit  Wasser  auf  200"  (Feist,  B.  25,  1068).  —  Tafeln.  Schmelzp.:  83—85°; 
Die  wasserfreie  Verbindung  schmilzt  bei  154°.  Zerfällt,  bei  der  Destillation  für  sich  oder 
beim  Behandeln  mit  Ag^O,  in  HCl,  HjO  und  Dimethylpyron. 

4.  Ketone  CgH^^Oa. 

\.  AcetylmesityloxydGB^^.G0.CR.2-^^-^ißT  ^-  Entsteht,  neben  Acetylaceton  (s.  d.), 
bei  der  Einwirkung  von  Natrium  auf  eine  Lösung  von  Aceton  in  Aethylacetat  (Claisen, 
Ehrhardt,  B.  22,  1013).  Entsteht  auch  durch  Eintragen  von  Natrium  in  ein  Gemisch  aus 
Mesityloxyd  und  Essigäther  (Cl.,  Ehrh.).  Man  säuert  die  alkalische  Schicht  an,  schüttelt 
mit  Aether  aus,  verdunstet  die  ätherische  Lösung  und  fraktionnirt  den  Rückstand.  Zu- 
erst destillirt  Acetylaceton  über.  —  Oel.  Siedep.:  204—206°.  Löslich  in  Alkalien.  Die 
alkoholische  Lösung  wird  durch  FeClg  intensiv  roth  gefärbt.  —  Cu(C8Hn02).i.  Oliven- 
grüner, krystallinischer  Niederschlag.  Schmelzp.:  123".  Leicht  löslich  in  heifsem  Alkohol, 
in  Aether,  Ligroin  und  Benzol. 

Körper   CiäHjgO.     B.     Entsteht  neben  Acetylaceton  und  Acetylmesityloxyd   bei  der 
Einwirkung  von  Natrium  auf  eine  Lösung  von  Aceton  in  Essigäther  (^Claisen,  Ehrhardt, 


9.  3.  93.]  FETTßEIHE.  —  G.  DIKETONE  C„H2n_602.  1023 

B.  22,  1013).   Aus  Mesityloxyd,  gelöst  in  Aether,  und  Natriumäthylat  (Cl.,  E.).  —  Flüssig. 
Siedep.:  238—242»;  spec.  Gew.  =  0,935. 
Identisch  mit  Xyliton  (?)  (S.  1018). 

2.  Dimethyldiketohexamethylen,   l,4-Dimethyl-2,5-€yclohexandion  CH3. 

CH^  pTT*  f^A  ^CH.CHg.    B.   Beim  Kochen  von  Dimethyldiketohexamethylendicarbonsäure- 

diäthylester  C^JiioO^iC^Il^).,  mit  verdünnter  H^SO^  (Bäeyer,  B.  25,  2122).  —  Schmelzp.: 
93".     Bei  der  Reduktion  entsteht  Dimethylchinit. 

G.  Diketone  G,jä,^_^o,. 
L  Keton  c,h,o,.  ^^^ 

Tetrachlordiketo-r-Penten,    Tetraclilor-2,4-Cyclopentendion    050140^  =   a;^' 

p^^CClg.   B.   Man  übergiefst  Trichloracetylpentachlorbuttersäure  mit  der  20  fachen  Menge 

Wasser  und  etwas  HCl  und  leitet  einen  Dampfstrom  hindurch  (Zincke,  B.  24,  916;  25, 
2225).  CCl3.CO.CCl2.CHCl.CCl,.C02H  +  H,0  =  C^Cl^O,  +  CO,  +  4 HCl.  -  Dicke 
rhombische  Tafeln  (aus  Ligroin).  Schmelzp.:  75 — 76".  Siedep.:  147—149"  bei  25— 30  mm. 
Leicht  flüchtig  mit  Wasserdämpfen.  Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether,  Benzol  und  heifsem 
Ligroin.  Kalilauge  spaltet  in  Dichloressigsäure  und  «;5-Dichlorakrylsäure.  PClg  erzeugt 
einen  Körper  CgClgO.  Trockenes  Chlor  erzeugt  bei  200°  Perchloracetakrylsäurechlorid 
CgClgOj.  Verbindet  sich  mit  NHg  zu  dem  Säureamid  C5H3CI4NO2.  Mit  Anilin  entsteht, 
in  alkoholischer  Lösung,  der  Körper  CuHgClgNO,,  und  in  essigsaurer  Lösung  das  Anilid 
CjiHjCl^NO^.     Verbindet  sich  nicht  mit  Phenylhydrazin. 

Körper  CgClgO.  B.  Bei  mehrstündigem  Erhitzen  von  Tetrachlordiketopenten  mit 
(2  Mol.)  PCI5  auf  160—170''  (Zincke,  B.  24,  922).  Bei  8— lOstündigem  Erhitzen  von  Per- 
chloracetylakrylsäurechlorid  mit  PCI5  auf  200»  (Zincke,  B.  25,  2234).  CClg.CO.CChCCl. 
COCl  +  PCI5  =-  QClgO  +  POCI3.  —  Durchdringend  riechendes  Oel.  Siedep.:  153—154" 
bei  12— 15  mm;  165—170"  bei  25— 30  mm.  Spec.  Gew.  =  1,823  bei  15,5".  Alkoholisches 
Kali  wirkt  sehr  langsam  ein  und  erzeugt  Dichlormalei'nsäure.  PCI5  erzeugt  bei  300" 
Perchloräthan. 

2.  Ketone  CeHgO.,. 

Pentachlor-m-Diketo-r -Hexen,  1,  3,  3,  5,  5-Pentachlor-2,4-CyelohexendiorL 
CCl  CO  CCl 
CgHCIgO.j  =  t-iTj'r^ni' nn'-     ^-     -^^^  Resorcin  mit  KCIO3  und  HCl   (Stenhouse,   ä.  163, 
dl.CUl,.L'U 

182).  —  D.  Man  leitet  Chlor  in  ein  Gemenge  aus  1  Thl.  Eesorcin  und  6—7  Thln.  CHCI3, 
bis  sich  alles  gelöst  hat  (Zincke,  B  23,  3777).  —  Platten  oder  flache  Prismen  aus  (CHCI3). 
Schmelzp.:  92,5".  Siedep.:  160"  bei  25mm(Z.;  Claassen,  B.  11,  1441).  Leicht  löslich  in 
CS.J,  Ligroin,  Benzol  und  noch  leichter  in  Alkohol  und  Aether.  Scheidet  aus  KJ  sofort 
Jod  aus.  Beim  Stehen  mit  Wasser  entsteht  Dichloracetyltrichlorkrotonsäure  und  mit  NH3 
das  Amid  dieser  Säure.  Wird  von  SnCl,  oder  NaHSOg  zu  Trichlorresorcin  verdunstet. 
PCI5  erzeugt  bei  200"  Perchlorbenzol. 

Verbindungen  CgClgO,.     1.  Hexachlordiketotetrahydrohenzol  (Hexachlor- 
o-diketo-r- Hexen,     Hexachlor~2,3-Cyclohexendion)      CgCLO,  +  2H2O  = 
CCl  CCl  CO 
Pc/-  cc/'po  ^"  '^HgO.      B.      Entsteht,   neben    Tetrachlorbrenzkatechin,    beim    Einleiten 

von  überschüssigem  Chlor  in  die  Lösung  von  1  Thl.  Brenzkatechin  in  20  Thle.  Eis- 
essig (Zincke,  Küster,  B.  21,  2723).  Entsteht,  neben  Tetiachlor-o-Amidophenol ,  beim 
Einleiten  von  Chlor  in  die  Lösung  von  1  Thl.  salzsaurem  o-Amidophenol  in  10  Thln. 
Eisessig  (Zincke,  Küster).  Aus  Tetrachlor-o-Chinon  C6CI4O2  und  Chlor  (Zincke,  Küster, 
B.  22,  487).  —  Krystallisirt  (aus  Ligroin  -|-  Aether)  in  grofsen  Krystallen,  die  im  Vakuum 
und  auch  beim  Umkrystallisiren  aus  heifsem  Ligroin  1  Mol.  Wasser  verlieren  und  bei 
90 — 95"  auch  das  andere  Molekül  Krystallwasser  abgeben.  Schmilzt,  unter  Zersetzung, 
bei  93 — 94".  Leicht  löslich  in  Alkohol,  Eisessig  und  Benzol,  sehr  leicht  in  Aether.  Macht 
aus  KJ  Jod  frei.  Wird  von  SnCl.,  zu  Tetrachlorbrenzkatechin  reducirt.  Löst  sich  in 
Soda  oder  Natrium acetat,  dabei  in  Hexachlorpentenoxycarbonsäure  CgHoCleOa  übergehend. 
Die  wasserfreie  Verbindung,  dargestellt  durch  Fraktionniren  des  Hydrats  im 
Vakuum,  ist  ein  allmählich  erstarrendes  Oel,  das  bei  199"  bei  60  mm  siedet  (Zincke, 
Küster,  B.  24,  925).  Zerfällt  beim  Erhitzen,  im  Eohr,  auf  300"  in  Perchlorbenzol, 
//-Hexachlorketo-r-Penten  CäClgOg  und  CO,.     PCI5  erzeugt  bei  250"  Perchlorbenzol. 


1024  FETTREIHE.  —  XXIX,  KETONE.  [9.3.93. 

2.  3exachlor~m,-Dik€to-r- Hexen,  JEIexaehlor-2,4-Cyclohexendion    CO 

xm^rri/^^^-'  ^'  ^^^  sättigt  eine  Lösung  von  1  Tbl.  3, 5-Dioxybenzoesäure  in 
5  Thln.  Eisessig,  ohne  abzukühlen,  mit  Chlor,  lässt  24  Stunden  verschlossen  stehen,  sättigt 
wieder  mit  Chlor  u.  s.  w.,  bis  der  Chlorgeruch  bestehen  bleibt.  Dann  verdunstet  man  das 
Chlor  an  der  Luft  ab,  verjagt  die  Essigsäure  durch  Destillation  im  Vakuum  bei  100"  und 
fraktionnirt  den  Rückstand  bei  11  — 15  mm  Druck  (Zincke,  Fuchs,  B.  25,  2688).  —  Tafeln 
oder  dicke  Prismen  (aus  Benzol  -\-  Ligroin).  Schmelzp.:  115",  Siedep.:  159 — 160"  bei 
18 — 15  mm.  Riecht  stechend  zu  Thränen  reizend.  Schwer  löslich  in  Ligroin,  leicht  in 
Aether,  CHCI3  und  Benzol.  Beim  Kochen  mit  Wasser  entsteht  das  Keton  CgH^ClgO. 
Wird  von  Reduktionsmitteln  in  Tetrachlorresorcin  umgewandelt.  PCI5  erzeugt  Perchlor- 
benzol  CgClg  und  den  Ester  PH.jO^.CgClg.  Ammoniak  bildet  das  Amid  CeHCIgOj.NH.,. 
Beim  Erhitzen  mit  Natriumacetat  {-\-  Essigsäure)  entsteht  Dichloracetyltetracblorcrotonsäure 
C8H2Clg03.     Mit   Chlorkalklösung    entsteht  Trichloracetyltetrachlorcrotonsäure    CgHCljOj. 

8.    Hexachlor-p-Diketo-r- Hexen,    Hexachlor-2,5-Cyclohexendion   CO 

<CC1"CC1  \ 
ppi'ppi  ^CO.     B.     Beim  Einleiten,   ohne  zu  kühlen,  von  Chlor  in  ein  Gemisch  aus 

1  Thl,  salzsaurem  p-Amidophenol  und  10  Thle.  Eisessig  (Zincke,  Fuchs,  A.  267,  16).  Bei 
lOstündigem  Erhitzen  auf  180"  von  5  g  Chloranil  mit  5  g  Braunstein  und  15  g  HCl 
(spec.  Gew.  =  1,19)  (Z.,  F.).  —  Krystalle  (aus  Aether  +  Ligroin).  Schmelzp.:  89". 
Siedet  fast  uiizersetzt  bei  182 — 185"  bei  45— 50  mm.  Kocht  an  der  Luft  bei  275 — 285", 
unter  Bildung  von  Chloranil.  Leicht  löslich  in  Aether  und  CHCI3 ,  ziemlich  leicht  in 
Alkohol,  Benzol  und  Ligroin.  Besitzt  einen  zu  Thränen  reizenden  Geruch.  Beim  Kochen 
mit  KJ  (und  Essigsäure)  ensteht  Chloranil.  Wird  leicht  reducirt  (durch  SnClj)  zu  Tetra- 
chlorhydrochinon.  Wässeriges  Kali  spaltet  in  Dichlormalei'nsäure,  C.jHClg  und  HCl. 
Mit  alkoholischem  Kali  entsteht  eine  Säure  CgHClgO.,.  Beim  Kochen  mit  Anilin  (und 
Eisessig)  entsteht  das  Anilid  CeClgOj.NH.CfiHg.  Mit  PClg  entsteht  Perchlorbenzol.  Tro- 
ckenes NH3  erzeugt  das  Amidoderivat  CeH2Cl5N02,  alkoholisches  Methylamin  das  Amid 
C^H.ClsNO,  (s.  u.). 

Pentachloramino-p-Diketo-r-Hexen  CgH^ClsNO,  =  Co/^^^'^^^^'^^NcO.       B. 

Beim  Einleiten  von  trockenem  Ammoniakgas  in  eine  Lösung  von  Hexachlordiketohexen 
in  absol.  Aether  (Zincke,  Fuchs,  A.  267,  46).  —  Gelbe  Krystalle  (aus  Aether  +  Ligroin). 
Schmelzp.:   141  —  142". 

Verbindung  C^H^ClgNO,  =  CCl2:CCl.CO.CCl:CCl.CO.NH.CH3.  B.  Man  versetzt 
die  eiskalte  Lösung  von  1  g  Hexachlor-p-Diketohexen  in  10  g  Alkohol  mit  wenig  über- 
schüssiger wässeriger  Methylaminlösung  (von  38"/5),  fügt  das  gleiche  Vol.  H^O  und  dann 
konc.  HCl  hinzu  (Zincke,  Fuchs,  A.  267,  44).  Man  lässt  die  rasch  filtrirte  Lösung  stehen. 
—  Täfelchen  (aus  Ligroin).  Schmelzp.:  126".  Leicht  löslich  in  Alkohol  u.  s.  w.  Löslich 
in  Natron.  Beim  Erwärmen  mit  Aetzbaryt  entstehen  Dichlormaleinsäure,  C^HClg  und 
Methylamin. 

Pentachlormethylamino-p-Diketohexen  CjH^CljNO.j  =  Co/^^^^j^-^^^'^^^^CO. 

B.  Beim  Versetzen  einer  eiskalten  Lösung  von  1  g  Hexachlordiketohexen  in  10  Thln. 
Aether  mit  einem  geringen  Ueberschuss  an  Methylaminlösung  (von  88"/o)  (Zincke,  Fuchs, 
A.  267,  41).  —  Gelbe  Nadeln  (aus  Aether -|- Ligroin).  Schmelzp.:  184".  Leicht  löslich 
in  Alkohol  und  Aether,  schwerer  in  Benzol  und  Ligroin.  Löst  sich  in  Natron,  dabei  in 
Trichlormethylpyridoncarbonsäure  CjH^ClyNO  übergehend. 

3.  Campher-o-Chinon  CioH„o,  =  co.CgH^.co  s.  Camphei. 

H.  Ketone  cji^^_,o^. 
I.  DIacetylaceton,   2,4, 6-Heptantrion  G,B.^fi.,  =  C0(CH,.C0.ch3)2.    b.   Beim 

Kochen  von  2,6-Dimethylpyron  C^HgO,  (S.  1025)  mit  konc.  Barytwasser  (Feist,  A.  257,  276). 
Man  löst  das  gefällte  Baryumsalz  in  kalter  Salzsäure  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  — 
Grofse,  glänzende  Blätter.  Schmelzp.:  49".  Spec.  Gew.  =  1,0681  bei  40";  1,0581  bei  80"; 
1,0494  bei  100";  magnet.  Drehungsvermögen  und  Brechungsvermögen:  Perkin,  Soc.  61, 
858.  Leicht  löslich  in  Aether  und  in  warmem  Alkohol.  Die  alkoholische  Lösung  wird 
durch  FeCl3  tief  dunkelroth  gefärbt.  Löslich  in  Alkalien  mit  gelber  Farbe.  Zerfällt, 
schon  beim  Aufbewahren,  rasch  beim  Erhitzen,  in  Wasser  und  Dimethylpyron.  Beim 
Abdampfen   mit  HCl   entsteht  Dimethylpyronhydrochlorid  C-HgClO,.     Verbindet  sich  mit 


13.3.93.]  FETTREIHE.  —  I.  TRIKETONE  C„B,„_p.,.  1025 

zwei  Mol.  Phenylhydrazin.  Verbindet  sich  mit  NHg  bei  100°  zu  Lutidon  C^IIgNO.  — 
Ba.CjHgOg  +  4H2O.  Hellgelb;  unlöslich  in  Wasser.  —  Cu.C^HjOg.  Laubgrüner,  krystal- 
linischer  Niederschlag. 

2,6-Dimethylpyron  C^HgO^  =  o/ci^S'j-CH/^^-  ^-  ^^^  lV2tägigem  Erhitzen 
auf  150—200"  von  1  Thl.  Dehydracetsäure  mit  10  Thln.  Jodwasserstoffsäure  (spec.  Gew. 
=  1,5)  (Feist,  ä.  257,  273).  C8H8O4  =  CjHgO.,  -f-  CO.,.  Man  übersättigt  stark  mit  festem 
Kali  und  schüttelt  (15  Mal)  mit  Aether  aus.  Bei  y.,  stündigem  Kochen  von  2,  6-Dimethyl- 
pyron-3,  5-Dicarbonsäureester  mit  verd.  Schwefelsäure  (1  Thl.  H2SO4,  2  Thle.  H^O  (Feist). 
Beim  Erhitzen  von  Diacetylaceton  (Feist).  C0(CHj.C0.CH,,)2  =  C^HgOj  -j-  H^O.  Beim 
Erhitzen  von  Dimethylpyroncarbonsäure  CgHj,04  (Feist).  —  Sublimirt,  schon  gegen  80", 
in  langen  Nadeln,  öchmelzp.:  132";  Siedep.:  248—249"  bei  713  mm.  Aeufserst  leicht 
löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  ziemlich  leicht  in  Aether.  Verflüchtigt  sich  nicht  mit 
Wasserdämpfen.  Verbindet  sich  nicht  mit  Phenylhydrazin.  Wird  durch  Zinkstaub  (und 
Essigsäure)  nicht  angegriffen.  Beim  Erhitzen  mit  konc.  Aetzbarytlösung  entstehen  Di- 
acetylaceton, eine  kleine  Menge  Orcin  und  ein  Körper  Cj^HjeO^,  der  (aus  Eisessig)  in 
citronengelben  Krystallen  anschielst,  bei  137 — 138"  schmilzt,  sich  nicht  in  Wasser  löst, 
wohl  aber  in  Alkalien  und,  beim  Aufkochen  mit  Eisessig,  eine  bei  183 — 184"  (kor.)  schmel- 
zende Verbindung  Cj^Hj^Og  liefert  (Collie,  Myers,  Soc.  63,  116). 

<CT-r  CTT  OTT 
'■^    ■       .     B.     Beim  Behandeln  von  Campher- 

<CTT  CO  CO  TT 
^^'      '      ^      mit  Natriumamalgam  (Tingle,  Soc.  57,  654).     Man  säuert 

an  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  —  Amorph.  Schmelzp.:  75 — 76".  Sehr  leicht  löslich 
in  Benzol. 

I.    Triketone  C„H,„^03. 
I.  Keton  C5H4O3. 

Triehlortriketopentamethylen,  l,3,3-Trichlor-2,4,5-Cyelopentantrion  C5HCI3O3 

=  ,-^„"    „,      >C0.     B.     Beim   Versetzen    einer  wässerigen   Lösung    von    chloranilsaurem 

Kalium  mit  Chlor  oder  Brom  (Hantzsch,  B.  21,  2435).  (OH),.C6CL.O,  +  2HC10  = 
CO.CCl, 


CO  cHCl/^'^^-*'^^'-^  "^  ^^^^  ^  CgHCl^Og  +  CO2  +  H^O  -f  HCl.  Man  entfernt  aus 
der  farblos  gewordenen  Flüssigkeit  das  freie  Chlor  durch  NaHSOg,  säuert  mit  HCl  an  und 
schüttelt  mit  Aether  aus.  Die  ätherische  Lösung  wird  verdunstet,  der  Rückstand  mit  alko- 
holischem NHg  Übergossen  und  die  filtrirte  Lösung  verdunstet.  Man  zerlegt  das  Ammoniak- 
salz durch  HCl  und  Aether.  Beim  Uobergiefsen  von  Tetrachlortetraketohexamethylen 
(dargestellt  aus  chloranilsaurem   Silber  und  trocknem  Chlor)  mit  Wasser  (Nef,  J.  pr.  (2| 

42,  181).     CC1,<^^q;^q^CCL,  +  H^O  =  C.HClgOg  +  CO,  +  HCl.      Aus    Trichlordiketo- 

pentamethylenoxycarbonsäure  CgHgClgOg  oder  Trichlortetraketohexamethylen  und  (1  Mol.) 
wässeriger  HCIO  (Landolt,  B.  25,  848).  —  Undeutlich  krystallinische,  sehr  zerfliefsliche 
Masse.  Schmelzp.:  125".  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Barth,  B.  25,  840.  Wird  von 
Oxydationsmitteln  sehr  leicht  angegriffen,  unter  Bildung  von  Oxalsäure.  Mit  KClOg  -|- 
HCl  entsteht  Tetrachloraceton.  Brom  bewirkt  Spaltung  in  Oxalsäure  und  Trichlortri- 
bromaceton.  Mit  Penylhydrazin  entsteht  die  Verbindung  C5H2Cl2(N2H.CgH5)g.  —  Kräf- 
tige Säure.  —  NH^.CgClgOg.     Prismen.     Schmelzp.:  207".  Sehr  leicht  löslich.' 

Dibromtriketopentamethylenhydrat ,     1,  3  -Dibrom  -  2,  4,  5  -  Cyclopentantrion- 
CO  CHRr\ 
hydrat  C^H^Br^Og  +  H^O  =  a^'X„,    >C0  +  H„0.      B.     Man    löst    Tribromtetraketo- 

LiU.Ljtisir/ 

hexamethylenhydrat  in  Soda,  übersättigt  die  Lösung,  unter  Kühlung,  mit  Schwefelsäure 
und  schüttelt  mit  Aether  aus  (Landolt,  B.  25,  856).  —  Krystallisirt  (aus  Aether)  in  Prismen 
mit  '/.2  Mol.  CJi^^O.      HCIO  erzeugt  s-Tetrachlordibromaceton  CC]2Br.C0.CCl.,Br. 

Tribromtriketopentamethylen  ,       1,  3,  3-Tribrom  -  2,  4,  5  -  Cyclopentantrion 

CgHBrgOg  =  ÖO  C™'/^^^  ^  ÖO  CBr  /^'^^  (•)•     ^-     ^^™    Versetzen    einer   Lösung 
von    bromanilsaurem  I^alium  mit  einer  Lösung   von  (überschüssigem)  Brom  in   Kalilauge 
bis  zur  Entfärbung  (Hantzsch,  B.  21,  2440).     Aus  Tetrabromtetraketohexamethylen,  beim 
Beh^tein,  Handbuch.   1.    3.  Aufl.    2.  g5 


1026  FETTREIHE.  —  XXIX,  KETONE.  [13.3.93. 

Uebergiefsen  mit  Wasser  (Nef,  J.  pr.  [2]  42,  178)  oder  beim  Eintragen  in  gekühlte  Soda- 
lösung (Ländolt,   B.  25,  858).     CBr,,/ ^Q^^NcBr.,  +  H^O  =  C.HBr.Og  +  CO^  +  HBr. 

Man  versetzt  eine  wässerige  Lösung  von  Dibromtriketopentamethylen  mit  überschüssigem 
Brom  und  dann  sofort  mit  H.,SO.,  bis  zur  Entfärbung  (Landolt).  —  Tafeln.  Schmilzt  bei 
191"  unter  völliger  Zersetzung.  Sublimirbar.  Elektrisches  Leitvermögen:  Barth,  B.  25, 
841.  Wird  von  Bromwasser  rasch  und  glatt  in  Perbromaceton  und  Oxalsäure  zerlegt. 
Phenylhydrazin  erzeugt  die  Verbindung  C5H2Br.,(N2H.C6H5)3.  —  NH^.CjBrgO.,.  Nadeln 
oder  wasserhaltige  Tafeln.     Schmelzp. :  183 — 184^ 

2.  Keton  CeHgOg. 

Hexachlortriketo-r-Hexylen     (Hexaehlortriketon),     Hexachlor   1, 3,5-Cyclo- 
CO  CGI  .CO 
hexantrion   CgClgO^  =   •  ^'    nX nn^  •    ^-    ß^™  Uebersättigen  einer  Lösung  von  (1  Thl. 

reinem)  Phlorogluciu  (bei  140"  getrocknet)  in  10  Thln.  CHClg  mit  trocknem  Chlor  (Zincke, 
Kegel,  B.  22,  1473).  Man  lässt  einige  Tage  verstöpselt  stehen  und  sättigt,  wenn  alles 
freie  Clilor  absorbirt  ist,  wieder  mit  Chlor,  dann  verjagt  man  das  Chloroform  und  destillirt 
den  Eückstand  im  Vakuum.  —  Lange,  flache  Spiefse  oder  breite  Blätter.  Schmelzp.:  48"; 
Siedep.:  268—269";  150—151"  bei  18— 20  mm.  Leicht  löslich  in  Aether,  Benzol,  CHClg 
und  CS.^.  Wird  von  Wasser  in  Tetrachloraceton  und  Dichloressigsäure  zerlegt.  Wird  von 
SnClj  oder  KJ  zu  Trichlorphloroglucin  reducirt.  Chlor  (und  Wasser)  erzeugt  Oktochlor- 
acetylaceton.  Brom  (und  Eisessig)  erzeugt  Hexachlordibromacetylaceton  CCljBr.CO.CClj. 
CO.CCljBr.  Mit  trocknem  Ammoniak  entsteht  Dichloracetamid.  Liefert  mit  Anihn  Mono- 
und  Dichloracetanilid.  Mit  Holzgeist  entstehen  Tetrachloraceton  und  üichlormalonsäure- 
dimethylester.  Mit  Aethylalkohol  bilden  sich  Tetrachloraceton,  Dichloressigester  und 
ein  Körper  C4HCI4O2.C2H5  +  CgHgO  ('?),  aus  dem,  durch  NHg,  nur  Dichloracetamid 
hervorgeht. 

Pentabromdiketooxy-r-Hexenhydrat,  Pentabroin-l,3,5-Cycloliexantrionhydrat 

CgHBrjOg  -|-  H,0  =   a,^  5^^,     A-rMu+H^O.     B.     Man    versetzt    eine    auf   40"   erwärmte 
CU.üBr,.ü.Orl 

Lösung   von  (10  g)  Phoroglucin  in  (1  1)   Wasser  mit    einer  Lösung    von  (50  g)  Brom  in 

(50  g)    Bromwasserstotfsäure    (Zincke,    Kegel,   B.   23,    1726).      Man    extrahii-t    die    iiltrirte 

Lösung  mit  Aether  und   krystaliisirt  das   in   den  Aether  Uebergegangene   wiederholt  aus 

Aether  -|-  Ligroin  um.   —   G-rofse,   bernsteingelbe   Krystalle.     Schmilzt,   unter  Zersetzung, 

bei  119  —  120".     Leicht  löslich   in  Wasser  und  Aether,   schwerer  in  CHCI3   und   Eisessig, 

schwer  in  CSj  und  Benzol,   unlöslich  in  Ligroin.     Wird  durch  Wasser,   namentlich   beim 

Erwärmen,  zersetzt,  unter  Bildung  von  Tribromphloroglucin.     Bromwasser  erzeugt  Hepta- 

bromacetylaceton  und  wenig  Oktobromacetylaceton.     Liefert  ein  Acetylderivat. 

Acetylderivat  CgH^Br^O^  =  CgBrgO.^.CjHjO.  Feine  Nädelchen  (aus  Benzol  +  Ligroin). 

Schmelzp.:  142"  (Zincke,  Kegel,  B.  23,  1728).     Wird  von  Reduktionsmitteln  in  Tribrom- 

phloroglucinmonoacetat  umgewandelt. 

Hexabromtriketo-r-Hexylen ,     Hexabrom-1,  3,  5-Cyclohexantrion    CgBr^Og  = 
CO  CBr     CO 

X,'  ^X  J^\y  ■  B-  Siehe  Heptabromacetylaeeton  (S.  1017)  (Zincke,  Kegel,  B.  23,  1729), 
LBr.j .  LU  .  Cbr, 

—  Grrofse  Tafeln  (aus  CSg  +  Ligroin).  Schmelzp.:  146 — 147".  Leicht  löslich  in  Aether, 
heilsem  Eisessig,  CHCl.,  und  Benzol.  Zersetzt  sich  am  Licht  unter  Bildung  von  Oktobrom- 
acetylaceton. Beim  Koclicn  mit  Wasser  oder  Behandeln  mit  SnCl,  entsteht  Tribrom- 
phloroglucin. 

Hexaoxytriehlorbromtriketohexamethylen,    1,  3,  3-Trichlor-6-Brom-2,  4,  5- 

Cyclohexantrion    CgHjClgBrOg    -f   3H2O    =    (OH),C<^^  qI^^^^^J^  \CHC1.     B.     Bei 

einige  Minuten  langem  Erhitzen  im  Wasserbade   von  (l   Thl.)  Trichlorpentendioxycarbon- 

CfOH^  CCl  \ 
säure  A,-p.      '„    '  ')>C(0H).C02H  mit  (5  Thln.)  Brom   und   dem  gleichen  Volumen  Wasser 

(Hantzsoh,  B.  22,  2829).  —  Kurze  glänzende,  quadratische  Säulen.  Schmelzp.:  87".  Elek- 
trische Leitungsfähigkeit:  Ostwald,  B.  22,  2832.  Ziemlich  schwer  löslich  in  Wasser,  leicht 
in  Alkohol  und  Aether.  Verliert  über  H^SO^  rasch  1  Mol.  H.,0,  ein  zweites  Mol.  nur  sehr 
langsam.  Die  entwässerte  Substanz  krystaliisirt  aus  CHCl.,  in  sechsseitigen,  schiefen  Säulen, 
die  bei  136"  schmelzen.  Wird  der  Lösung  in  Soda  durch  Aether  entzogen.  Liefert  mit 
konc.  Sodalösung  Chlorbromanilsäure  CgHClBrO^.  Mit  Brom  und  Wasser  entsteht  bei  130" 
a-Dichlortetrabromaceton.     Natriumamalgam  erzeugt  Trichlorpentendioxycarbonsäure. 


13.3.93.]      FETTREIHK.  —  K.  KETONE  C„H,„_,.n,  und  C„H,„_sO^.         1027 

K.  Ketone  c,h,„_,o,  und  c„H,,_30,. 

1.  Oxalyldiaceton,  2,4,5,7-Oktantetron  C8H.oO,  =  ch,.co.ch,.co.co.ch,.co.ch,. 

B.  Die  Natriumverbindung  entsteht  beim  Versetzen  unter  Abkühlen  von  (2  Mol.)  alko- 
liolfreiem  Natriumäthylat,  vermischt  mit  10—20  Thln.  absol.  Aether,  mit  (2  Mol.)  Aceton, 
und  dann  mit  (1  Mol.)  Diäthyloxalat  (Claisen,  Stylos,  B.  21,  1142).  Man  lässt  einige 
Tage  stehen,  löst  dann  das  ausgeschiedene  Salz  in  Wasser  und  fällt  mit  Essigsäui-e.  — 
Krystalle  (aus  Alkohol).  Schmelzp. :  120  —  121".  Ziemlich  leicht  löslich  in  Alkohol, 
Aether  und  CHClg,  schwerer  in  Wasser  und  Ligroin.  Die  alkoholische  Lösung  wird 
durch  FeClg  dunkelbraunroth  gefärbt. 

2.  Keton  CeH.o^. 

Trichlortetraketohexamethylenhydrat    C«H„CLO,    =    C«HC1,0.   +  H,0  =  CO 

<C'Hd    CO        \  OOOOD.i*!.! 

p^ A,p.  ^C(0H)2.     B.     Man    versetzt    Chloranilsäure,    unter    Kühlung    und    stetem 

Schütteln,  mit  wässeriger  HCIO  bis  zur  bleibenden  Gelbfärbung  und  schüttelt  dann  mit 
Aether  aus  (Landolt,  B.  25,  845).  —  Krystallwarzen  (aus  Aether  +  Benzol).  Schmilzt, 
unter  Zersetzung,  bei  158",  dabei  Chloranilsäure  liefernd.  Leicht  löslich  in  Wasser,  Alko- 
hol und  Aether.  ElektrischesLeitvermögen:  Barth,  B.  25,  838.  HCIO  erzeugt  Trichlor- 
triketopentamethylen.     Beim  Eintragen  in  konc.  Sodalösung  entsteht  Trichlordiketopenta- 

CO  CHC1\ 
methylenoxycarbonsäure  ^^'    ^        >C(OH) .  CO.^H.      Beim    Erwärmen    mit    Na^S^Og    eut- 

steht  Chloranilsäure.  o-Phenylendiamin  erzeugt  Trichlortetraketohexamethylenphenazin 
CjgHjClgNjOg.     Reagirt  sauer. 

Tetrachlortetraketohexametliylen  CßCl.O^  =  CCI^/^q^^NcCI^.  B.  Beim  Ein- 
leiten von  Chlor  in  chloranilsaures  Silber,  vertheilt  in  CS^  (Nef,  J.pr.  [2]  42,  181;  Lan- 
dolt, B.  25,  850).  —  Gelbe  Nadeln  oder  Prismen.  Schmilzt  gegen  60".  Sublimirbar. 
Wasser  spaltet  in  Trichlortriketopeiitamethylen,  COj  und  HCl.  Beim  Eintragen  in  konc. 
Sodalösung  entsteht  Tetrachlordiketopentamethylenoxycarbonsäurehydrat. 

CO  CBr      CO 

Tribromtetraketohexamethylenhydrat     CgHgBroOg  =  a,    '  „„;,'  „•„    -^   H,0    = 

GO  GRr   GO 

CO  CR  ^-CrGH^  ~^  ^2^-     B.     Man  löst  (1  Mol.)  Bromanilsäure  und  (1  Mol.)  bromanilsaures 

Natrium  in  möglichst  wenig  Wasser  und  leitet,  unter  Kühlung,  Bromdämpfe  bis  zur  Gelb- 
färbung ein  (Landolt,  B.  25,  852).  Man  säuert  mit  verd.  H^SO^  an  und  schüttelt  mit 
Aether  aus.  —  Warzen  (aus  Aether  +  Benzol).  Leicht  löslich  in  Wasser,  Aether  und 
CHCI3.  Wird  von  SO,,  zu  Bromanilsäure  reducirt.  Zerfällt,  in  der  Wärme,  in  Brom- 
anilsäure, Tribromtriketopeutamethyleii,  CO.,  und  HBr.  Beim  Lösen  in  Soda  entsteht 
Dibromtriketopentamethylenhydrat.  o-Pheuylendiamin  erzeugt  die  VerbindungCiaHgBr^NjO,. 

Tetrabromtetraketohexamethylen  CgBr^O^  =  CBr^/^Q^^NcBr^.  B.  Aus  brom- 

anilsaurem  Silber,  vertheilt  in  CS.j,  und  Brom,  gelöst  in  viel  CSj  (Nef,  J.pr.  [2]  42,  178). 
—  Flache  Nadeln.  Wird  durch  Wasser  sofort  zerlegt  in  CO,,  HBr  und  Tribromtriketo- 
pentamethylen  CgHBr^O^.  Wird  von  wässeriger,  schwefliger  Säure  zu  Bromanilsäure  re- 
ducirt.    Beim  Eintragen  in  Sodalösung  entsteht  Tribromtriketopentamethylen. 

Dichlordibromtetraketoliexamethylen    CßClsBr^O^  =  CBrCl/^Q^Q\cClBr.  B. 

Beim  Uebergiefsen  von  chloranilsaurem  Silber,  vertheilt  in  CS.,,  mit  einer  verd.  Lösung 
von  Brom  in  CS^  (Nef,  J.pr.  [2]  42,  174).  Auch  aus  bromanilsaurem  Silber  und  Chlor 
(Nef).  —  Lange,  flache  Nadeln  (aus  CS.j).  Schmilzt  unter  völliger  Zersetzung  bei  160". 
Sublimirt  unzersetzt.  Wird  von  Wasser  schnell  zersetzt,  unter  Abgabe  von  00.^.  Geht 
durch  Reduktion  (mit  wässeriger  schwefliger  Säure)  glatt  in  Chloranilsäure  über. 


XXX.    Ketazine. 

Die  Ketone  verbinden  sich  (nur)  mit  freiem  Hydrazin  zu  Verbindungen  R.CR,:N.NHj, 
die  äufserst  leicht  Hydrazin  verlieren  und  in  Ketazine  übergehen.  R.CO.R,  -j-  NH.,. 
NHj  =  R.C(N2H.,).Ri  +  H,0    und    2R.C(N,H2).Ri  =  RCR,:N.N.C(R)Ri  -\-  NH^.NH^.     Die 

65* 


1028  FETTEEIHE.  —  XXXI.  KETOXIME.  [13.3.93. 

Ketazine  entstehen  unmittelbar  aus  zwei  Mol.  Keton  und  Hydrazin.  Dieselben  sind 
meist  flüssig,  specifisch  leichter  als  Wasser,  löslich  in  Alkohol  und  Aether;  die  niederen 
Glieder  der  Reihe  lösen  sich  auch  in  Wasser.  Sie  sind  sehr  beständig  gegen  Alkalien 
und  Narriumamalgam,  werden  aber  von  verd.  Säuren,  schon  in  der  Kälte,  in  N.jH^  und 
Ketone  gespalten  (Curtius,  Thun,  J.  pr.  [2]  44,  161). 

1.  Bisdimethylazimethylen  CgHi^N,  =  (CH3)3.C:N.N:C(CH3j,.   b.   Durch  Eintröpfein 

von  22  g  Aceton  in  10  g  abgekühltes  Hydrazinhydrat  (Curtius,  Thun,  J  pr.  [2]  44,  164). 
Man  trocknet  über  KoCO^  und  fraktionnirt.  —  Flüssig.  Siedep. :  131";  !?pcc.  Gew.  =  0,8365 
bei  21,5".     Mischbar  mit  Wasser,  Alkohol  und  Aether.     Riecht  scharf. 

2.  Bismethyläthylazimethylen  CgH^N,  =  [CHg.CiC.HjrN— j,.   b.  Aus  Methyl äthyi- 

keton  und  N,H^  (Curtius,  Thun,  J.  pr.  [2[  44,  1G5J.  —  Flüssig.  Siedep.:  168  —  172";  75" 
bei  12  mm;  spec.  Gew.  =  0,8335  bei  24". 

3.  Bismethylpropylazimethylen   CjoH^oN^  =  [CH3.C(C„h,):N-  j^.    b.   Aus  Methyi- 

propylketon  und  N.jH^  (bei  100")  (Curtius,  Thun,  J.  pr.  [2]  44,  165).  —  Flüssig.  Siedep.: 
195—200";  95"  bei  12  mm;  spec.  Gew.  =  0,83.30  bei  24". 

4.  Bisdiäthylazimethylen  c,oH,oN,  =  [(Cji5).,.C:N— ]o.   b.  Aus  C0{G.ji^\  und  n.,h, 

(Curtius,  Thun).  —  Siedep.:  190—195";  92"  bei  12  mm;  spec.  Gew.  =  0,836  bei  24". 

5.  Bismethylhexylazimethylen  CjeHg^N^  =  [CH3.C(C6Hi3):N— j.^.  b.  Durch  dreistün- 
diges Kochen  von  25  g  Methylhexylketon  mit  5  g  Hydrazinhydrat  (Curtius,  Thun,  J.  pr. 
[2J  44,  166).  —  Siedep.:  286—290";  150"  bei  12  mm;  spec.  Gew.  =  0,8300  bei  24". 

6.  Derivate  des  Diacetyls. 

CFT  C'N 

1.  Dimethylaziäthan  C.HgN,  =  ^„^'s  xt-     ^-     -^"s  1  Mol.  Diacctyl  und  l  Mol.  N.H^, 

Cjlg.C:^ 

unter  Abkühlen  (Curtius,  Thun,  J.  pr.  [2]  44,  175).  —  Mikrokrystallinischcs  Pulver  (aus 
Benzol).  Schmilzt  oberhalb  270".  Sehr  schwer  löslich  in  siedendem  Alkohol  und  Benzol; 
unlöslich  in  Wasser. 

2.  Dimethylbishydrazimethylen  C^H.oN^  =   ^JJ\c(CH3).C(CH3)/^^  .    B.     Durch 

Vermischen,  unter  Kühlen,  von  2  g  Diacetyl  mit  2,5  g  Hydrazinhydrat  (Curtius,  Thun, 
J.  pr.  [2]  44,  174).  Man  erwärmt  schlielslich.  —  Glänzende  Prismen  (aus  Alkohol). 
Schmelzp. :  158".     Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser  und  Benzol. 


XXXI.   Ketoxime. 

Gleichwie  die  Aldehyde  verbinden  sich  auch  die  Ketone  mit  Hydroxylamin  zu  Körpern, 

welche  als  Isonitrosoderivate  aufzufassen  sind  (V.  Meyer,  ^.  15,  1167,  1324).  (CHg).j.CO 

+  NHj.OH  =  (CH3)2.C:N.OH  +  H^O.    Die  Darstellung  dieser  Derivate  wird  wesentlich 

beschleunigt,  wenn  man  dem  Gemisch  von  Keton  und  NH3O.HCI  drei  Mol.  Natronlauge 

hinzufügt  (AuwERs,  B.  22,  605).     Ketoxime  entstehen  auch  bei  der  Oxydation  von  Alkyl- 

derivaten  (mit  Radikalen  der  Fettreihe)  des  Pyrrols  durch  Hydroxylamin  (Ciamician,  Zanetti, 

T.    .„     ....       CH:C(CH,,)\^,„    ,    „^,„^       CH,.C(CH3):N.0H    ,    ^^„ 

J5.   23,   1792).     cH:C(CH;i>H  +  2NH30  =  ^j^— ^^;^^^^_^jj  +  NH3.       Die    entstan- 

denen  Verbindungen  —  Ketoxime  —  besitzen  die  Zusammensetzung  von  Nitrosoderivaten 
der  Kohlenwasserstoffe,  allein  sie  unterscheiden  sich  sehr  wesentlich  von  den  Nitrosoderi- 
vaten dadurch,  dal's  sie  nicht  die  LiEBERMANN'sche  Reaktion  (S.  80)  geben.  Die  Ketoxime 
sind  meist  leicht  flüchtig.  Beim  Erwärmen  mit  Salzsäure  wird  aus  ihnen  wieder  Hydr- 
oxylamin abgespalten.  Durch  koncentrirte,  kalte  Säuren  (HCl,  H2SO4,  Essigsäure)  wandeln 
sich  die  Ketoxime  in  alkylirte  Säureamide  um.  CH,,.C(N.0H).C3Hj  =  CH.,.CO.NH.C.^H;. 
Untersalpetersäure  führt  die  Ketoxime  in  Pseudonitrole  über.  2(CH.J,.C:N.0H  -\-  3N0j  = 
2(CH3),.C(NO).NOj  +  HjO  -\-  NO.  Alkalische  Reduktionsmittel  'wirken  auf  Acetoxim 
(CH3)2.C:N:OH  nicht  ein;  von  sauren  Reduktion.smitteln  wird  es  in  Hydroxylamin  und 
Aceton  zerlegt.  Es  bildet  mit  HCl  eine  wenig  beständige  Verbindung.  Ein  Wasserstoff- 
atom  kann  in  den  Ketoximen  durch  Natrium,  Alkohol-  oder  Säureiadikale  vertreten  werden. 


13.3.  93.]       FETTREIHE.  —  A.  DERIVATE  DER  KETONE  C^B^^fi.  1029 

Versetzt  man  Acetoxim  mit  Natriumäthylat  und  Benzylchlorid ,  so  resultirt  der  Benzyl- 
äther  fCH^X.CrN.OC^Hj.  Dersolbe  wird  von  HCl  in  Aceton  und  Benzylhydroxylamin  zerlegt. 
(CH3),.C:N.ÖC,H,  4-  H,0  =  (CH,),.CO  +  NH,.0C7H,.  Das  Benzylhydroxylamin  zerfällt, 
beim  Kochen  mit  HJ,  in  Benzyijodid  und  Ammoniak.  NH.^.OC^H,  -\-  3HJ  =  C^HjJ  -j- 
NHj  +  J.,  -j- H.,0.  Diese  Eeaktionen  zeigen,  dass  im  Benzylacetoxim  (CH3).j.C:N.OC7Hj 
das  Benzyl  nicht  am  Kohlenstoff  haftet,  sondern  am  Stickstoff  oder  Sauerstoff.  Würde 
man  dem  Benzylliydroxylamin  die  Formel  C7H7.NH.OH  ertheilen,  so  müsste,  bei  der  Re- 
duktion durch  HJ,  Benzylamin  entstehen,  was  aber  nicht  der  Fall  ist.  Demnach  sind  die 
Acetoxime  als  Hydroxylverbindungen  zu  betrachten. 

A.   Derivate  der  Ketone  c„Hj„o. 

I.  Acetoxim  (ISOnitrOSOpropan)  C,H,N0  =  (CH3),C:N.0H.  B.  Beim  Schütteln  einer 
wässerigen  Hydroxylaminlösung  mit  Aceton  (V.  Meyek,  Janny,  B.  15,  1324).  Die  Flüssig- 
keit wird  mit  Aether  ausgeschüttelt  und  die  ätherische  Lösung  verdunstet.  Beim  Be- 
handeln von  Pseudopropylnitrol  CH, .  CfNOXNO.,)  •  CH,  mit  NH3O  oder  mit  fNH,).,S 
(Scholl,  Privatmitth.).  —  Prismen.  '  Schmelzp.:"  59—60°;  Siedep.:  134,8"  fi.  D.)  bei 
728  mm.  Verflüchtigt  sich  rasch  beim  Stehen  an  der  Luft.  Riecht  nach  Chloral. 
Aeufserst  löslich  in  Wasser,  Alkohol,  Aether  und  Ligroin.  Reagirt  neutral.  Wird  der 
neutralen,  wässerigen  Lösung  durch  Aether  entzogen,  nicht  aber  der  mit  Kali  oder  H.,S04 
versetzten  Lösung.  Wird  von  Acetylchlorid  und  Essigsäureanhydrid  heftig  angegriffen 
(Meyer,  Janny,  B.  15,  1529).  Zerfällt,  bei  kurzem  Kochen  mit  koncentrirter  Salzsäure,  in 
Aceton  und  Hydroxylamin  (Janny,  B.  16,  170).  Wird  von  PCI5  explosionsartig  ange- 
griffen. Wird  von  alkalischen  Reduktionsmitteln  (Natriumäthylat,  Zinkstaub  und  Natron- 
lauge) nicht  zersetzt.  Saure  Reduktionsmittel  bewirken  zunächst  Spaltung  in  Aceton 
und  NH,0.  Liefert  mit  NaHSO,  ein  in  Nadeln  krystallisirendes  Salz  CH,,.C(H0)(S03Na). 
CH(S0,Na).NH(S03Na)  -f  3H20,  das,  beim  Erwärmen  mit  HCl,  in  Methylglyoxal  CH3.CO. 
COH,  NaHSO,,  Na^SO^  und  (NHJHSO3  zerfällt  (Pechmann,  B.  20,  2542).  ^  Beim  Einleiten 
von  SO.j  in  eine  alkoholische  Lösung  von  Acetoxim  fällt  die  sehr  unbeständige  Di- 
methylmethylenimidosulfonsäure  CgH^NSOg  =  (CH3)2.C:N.S03H  aus  (Keafft, 
Bourgeois,  B.  25,  477;  vgl.  M.  Schmidt,  J.  pr.  [2]  42,  156;  44,  518).  'Beim  Stehen  mit 
HCN  wird  das  Nitril  C.HgN.jO  gebildet. 

Aus  der  Gefrierpunktserniedrigung  einer  Benzollösung  von  Acetoxim  ergiebt  sich  die 
Molekularformel  (CsH^NO),  (Beckmann,  B.  21,  767). 

CjH^NO.Na  -j-  CoH^.OH.  Wird  durch  Fällen  einer  ätherischen  Acetoximlösung  mit 
Natriumäthylat  erhalten  (Janny,  B.  16,  173).  —  Feine  Krystallschüppchen.  Leicht  löslich 
in  Wasser  und  Alkohol;  unlöslich  in  Aether.  —  C3H7NO.HCI.  Wird  als  Pulver  erhalten 
durch  Einleiten  von  Salzsäuregas  in  eine  Lösung  von  Acetoxim  in  absolutem  Aether 
(Janny).  Schmelzp.:  98  —  101".  Zerfällt  oberhalb  des  Schmelzpunktes  in  HCl  und  Acet- 
oxim. Aeufserst  hygroskopisch.  Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  unlöslich  in  Aether. 
Die  wässerige  Lösung  zerfällt  nach  kurzer  Zeit  in  NH3O.HCI  und  Aceton.  Verbindet 
sich  nicht  mit  PtCl^. 

Hypochlorit  CgHgClNO  =  (CH,),.C:N.0C1.  B.  Beim  allmählichen  Eintragen  einer 
überschüssigen,  wässerigen  Lösung  von  NaClO  in  eine  eiskalte,  gesättigte,  wässerige  Lösung 
von  Acetoxim  (Möhlau,  Hoffmann,  B.  20,  1506).  —  Angenehm  riechendes  Oel,  das,  im 
Kältegemisch  aus  fester  Kohlensäure  und  Aether,  zu  Prismen  erstarrt.  Siedet,  bei  vor- 
sichtigem Erhitzen,  unter  geringer  Zersetzung  bei  134".  Explodirt  heftig  bei  raschem  Er- 
hitzen. Mit  Wasserdämpfen  flüchtig.  Sehr  schwer  löslich  in  Wasser,  leicht  in  Alkohol 
und  Aether.     Scheidet  aus  HJ  Jod  ab. 

Nitril  C^HgN^O  =  (CH,).,C(NH.OH).CN.  B.  Bei  sechstägigem  Stehen  von  35  g 
Acetoxim  mit  20  g  konc.  HCN  (Münch,  B.  25,  2070).  —  Schmelzp.:  98,5". 

;  ,  Chlornitrosoaeetoxim  C3H5C1N,0.,  =  CH3.C(N.0H).CHC1(N0).  B.  Aus  Chlornitroso- 
aceton  und  NH3O.HCI  (Sandmeyer,  B.  20,  640).  —  Kleine  Nadeln.  Schmilzt  bei  171" 
unter  Aufschäumen. 

Rhodanacetoxim  C.HgN.SO  =  CH3.C(N.0H).CH,.S.CN.  B.  Beim  allmählichen  Ein- 
tragen von  Hydroxylamin  in  eine  abgekühlte,  wässerige  Lösung  von  Rhodanaceton  (Ara- 
piDES,  A.  249,  19).  —  Grelbe  Prismen.  Schmelzp.:  135".  Schwer  löslich  in  Wasser  und 
Aether,  leicht  in  Alkohol;  löslich  in  Natronlauge. 

""'  Triisonitrosopropan  C^H^NgO,  =  CH(N.OH).C(N.OH).CH(N.OH).  B.  Man  versetzt 
1  Thl.  Dinitrosoaceton  mit  7—8  thln.  Wasser,  1  Mol.  NH3O.HCI,  1  Mol.  Natriumacetat 
und  erwärmt  1—2  Stunden  lang  auf  50— 60"  (Pechmann,  Wehsarg,  B.  21,  2991).  —  Krusten 


1030  FETTREIHE.    ^    XXXI.  KETOXIME.  [13.3.9?.. 

oder  Krystallpulver  (aus  Wasser).  Schmilzt  bei  171"  unter  Aufschäumen.  Langsam  aber 
reichlich  löslich  in  heü'sem  Wasser,  wenig  in  Aether,  leicht  in  Alkohol.  Die  verd.  wäs- 
serige Lösung  wird  durch  FeSO^  weinroth  gefärbt. 

2.  MethyläthylketOXim  C.HgNO  =  CH3.C(N.0H).C3H5.  B.  Bei  24stündigem  Stehen 
von  Methyläthylketon  mit  einer  wässerigen  Lösung  von  1  Mol.  Hydroxylamin  (Janny,  B. 
15,  2779).  —  Oel;  erstarrt  nicht  im  Kältegemisch.  Siedep.:  152—153".  Spec.  Gew.  = 
0,9195  bei  24°.  Löslich  in  10  Vol.  Wasser;  mischt  sich  mit  Alkohol  und  Aether.  Lie- 
fert, beim  Behandeln  mit  PClg  und  dann  mit  Wasser,  vorwiegend  Aethylacetamid,  neben 
Methylpropionamid  (Hanizsch,  B.  24,  4020).  Giebt  mit  koncentrirter  Natronlauge  ein 
krystallisirtes  Natriumsalz. 

3.  Ketoxime  c^h^no. 

1.  Methyl- Normalpropylketoxim  C3H7.C(N.OH).CH3.  Angenehm  riechendes  Oel 
(Beckmann,  B.  20,  2581).  Wii-d  eine  Lösung  von  2  g  C^HjiNO  in  10  g  Eisessig  und  2  g 
Ess-.gsäureanhydrid  mit  Salzsäuregas  gesättigt  und  dann  auf  100"  erhitzt,  so  entsteht  Propyl- 
amin.  CH,.C(N.0H).C3H,  +;H.,0  =  CH3.CO.NH.C3H,  +  H,0  =  CH^.COjH  +  NH^.CaHj. 
Beim  Behandeln  mit  PCI5  (und  Aether)  entstehen  hauptsächlich  Propylacetamid  und  wenig 
Methylbutyramid  (Hantzsch,  B.  24,  4021). 

2.  Methylisopropylketoxini  CHg.C(N.0H).CH(CH3),.  B.  Aus  Methylisopropylketon 
und  Hydroxylamin  (Nägeli,  B.  16,  2984).  Beim  Erhiten  von  Dimethylketoximessigsäure 
über  den  Schmelzpunkt  (Wallach,  A.  248,  168).  (CH3),.C(CO,H).C(N.OH).CH3  =  CgH.iNO 
-j-COj.  —  Flüssig.  Siedep.:  157—158".  Beim  Behandeln  mit  PCl^  (und  Aether)  entsteht 
Isopropylacetamid  (Hantzsch,  B.  24,  4022). 

Oxim  CgHgBr^NO  =  CH3.C(NOH).CBr(CH3).CH,Br  s.  Derivate  der  Ketone  C„Hj„_20. 

Amylennitrolamin  CsHi^NsO  =  CH3.C(N.OH).C(CH3),.NH2.  B.  Aus  Amylennitrosat 
und  alkoholischem  NH3  (Wallach,  J..  262,  328).  C,H,oN.,04  +  2NH3  =  C5H,„N20 -f 
NH^.NOs-  Man  erwärmt  (20  g)  Amylennitrosochlorid  CgHjoNOCl  mit  (80—100  g)  starkem 
alkoholischem  NH3  gelinde  'am  Kühler  (W.).  Man  filtrirt,  nach  dem  Erkalten,  destillirt 
das  Filtrat  im  Vakuum,  aus  dem  Wasserbade,  und  kocht  den  Destillationsrückstand  mit 
CHCI3.  Ungelöst  bleibt  C5H,,N20.HC1.  Die  Lösung  fi-aktionnirt  man  im  Vakuum.  — 
Schmelzp. :  99 — 100".  Siedep.:  220";  110"  bei  10  mm.  Sublimirt  in  langen  seideglänzenden 
Nadeln.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  CHCI3,  schwerer  in  Aether,  unlöslich 
in  Ligroin.  Erzeugt  in  einer  konc.  wässerigen  Kupfervitriollösung  eine  dunkelrothviolette 
Färbung.  Eeagirt  stark  alkalisch.  —  C^Hj^N^O-HCl.  Krystallpulver.  Schmilzt,  unter 
Zersetzung,  bei  186  —  187".  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  —  2C5HijN20  -f  AgN03. 
Niederschlag. 

Methylpropylketondioxim  CsHjoNjO,  =  C3H,.C(N.0H).CH:N.0H.  B.  Aus  Iso- 
nitrosomethylpropylketon  und  salzsaurem  Hydroxylamin  (Claisen,  Manasse,  B.  22,  528). 
—  Schmelzp.:  168". 

Acetopropylalkoholoxim  C^HiiNO,  =  CH3.C(N.OH).CH,.CH2.CH3.0H.  Oel  (Mar- 
shall, Pekkin,  Soc.  59,  867).     Geht  bei  100"  in  das  Anhydrid  C.H9NO  über. 

Anhydrid  C5H9NO.  B.   Durch  Erhitzen  des  Oxims  C,H„NO.,  auf  100"  (M.,  P.).  —  Oel. 

3.  Diüthylketoxini  {G^B.^\.C-:^.OYL.     Flüssig  (Scholl,  ß.  21,  509). 
Diäthylketondioxim  CsHioNjO,  =  C.3H5.C(N.OH).C(N.OH).CH3.    B.    Aus  Isonitroso- 

diäthylketon  CjH5.CO.C(N.OH).CH3  und  NH3O.HCI  (Claisen,  Manasse,  B.  22,  528).  — 
Schmelzp.:  166—169". 

4.  Methylpseudobutylketoxim  CeHijNO  =  ch3.C(N.oh).c.(CH3)3.    b.    Aus  Pina- 

kolin,  Hydroxylamin  und  etwas  Alkohol  (Janny,  B.  15,  2780).  Aus  (CH3)3C.CClj.CH3  -j- 
NH3O  (CoüTüRiER,  A.  eh.  [6]  26,  452).  —  Feine  Nadeln.  Schmelzp. :  74—75".  Verflüchtigt 
sich  äufserst  leicht  mit  Wasserdämpfen.  Wenig  löslich  in  kaltem  Wasser,  sehr  leicht  in 
warmem,  in  Alkohol,  Aether,  CHClg,  Ligroin,  Aceton  und  Benzol. 

5.  Ketoxime  c^HigNO. 

1.  Normalhutyronoocim  (C3H7)2.C:N.OH.  B.  Aus  Butyron  und  NH3O  (V.  Meyer, 
Warrington,  B.  20,  501).  —  Flüssig.    Erstarrt  nicht  im  Kältegemisch.    Siedep.:  190—195". 

Acetylderivat  CgHi^NO.,  =  (C3H,).j.C:N.0.C2H30.  B.  Beim  Eintragen  von  Butyron- 
oxim  in  überschüssiges  Acetylchlorid  (Meyer,  Warrington).  —  Flüssig. 

2.  Isobutyronoxim  [(CH3)_,.CH]„.C:N.0H.  B.  Aus  Isobutyron  [(CH,).,.CH1.,C0  und 
NH3O  (V.  Meyer,  Warrington,  B.  20,  502).    —    Erstarrt  im  Kältegemisch  krystallinisch 


13.3.93.]  FETTREIHE.  —   B.  DERIVATE  DER  KETONE  C„H5„_20.  1031 

und  schmilzt  dann  bei  +6"  bis  -{-S°.  Siedep.:  181  — 185".  Riecht  sehr  stark.  Liefert 
mit  Acetylchlorid,  in  der  Kälte,  ein  Acetylderivat ,  beim  Erhitzen  mit  Acetylchlorid  ent- 
steht aber  Isobutyrisopropylamid  C4H7  0.NH(C3H7). 

6.  Ketoxime  CgH^jNO. 

Methylnormalhexylketoxim  CH.,.(CH,)5.C(:N.ÖH).CH3.  Oel.  Siedet  nicht  ganz 
unzersetzt  bei  213—217»  bei  713  mm  (Scholl,  B.  21,  509;  vgl.  Behal,  Bl.  47,  164;  Hantzsch, 
B.  24,  4021).     Liefert  mit  PCI5  u.  s.  w.  Hexylacetamid  und  wenig  Methylheptylsäureamid. 

Butyroinoxim  (Dibutyrylketoxim)  CgH^NOj  (?)  =  C3H,.CH(0H).C(N.0H).G,H-. 
B.  Man  kocht  12  Stunden  lang  eine  alkoholische  Lösung  von  Dibutyryl  mit  salzsaurem 
Hydroxylamin  und  (1  Mol.)  Natronlauge,  verjagt  dann  den  Alkohol  und  fällt  den  Rück- 
stand durch  Wasser.  Das  ausgefällte  Oel  löst  man  in  Aether,  leitet  in  die  gut  gekühlte 
Lösung  Salzsäuregas  und  löst  den  gebildeten  (und  abfiltrirten)  Niederschlag  in  Wasser. 
Die  wässerige  Lösung  wird  mit  Aether  ausgeschüttelt,  dann  mit  Natriumacetat  versetzt 
und  jetzt  das  freie  Butyroinoxim  durch  Aether  ausgeschüttelt  (Münchmeyer,  B.  19,  1846). 
—  Dickes  Oel.     Nicht  destillirbar. 

7.  MethylnonylketOXim  C^H^gNO  =  CH,.C(N.0H).CgH^9.  B.  Aus  Methylnonylketon 
und  Hydroxylamin  (Spiegler,  M.  5,  242).  —  Mikroskopische  Prismen.     Schmelzp. :  42". 

8.  DihexylketOXim  Ci,H.,,NO  =  (C, ;H„),.C:N.0H.  Bleibt  bei  O«  flüssig  (KippiNG,  Soc. 
57,  535).     Mit  Alkohol  und  Aether  mischbar. 

9.  LauronOXim  C^.H.^NO  =  (C„H.,3).3.C:N.0H.  Lange  Nadeln  (aus  verd.  Alkohol). 
Schmelzp.:  39 — 40"  (Kipping,  Soc.  57,  983).     Leicht  löslich  in  Benzol  und  Ligroin. 

10.  MyristonOXim  C^H.gNO  =  (C,3H,,).,.C:N.0H.  B.  Aus  Myriston  und  Hydroxyl- 
amin (Spieglkr,  M.  5,  242j.  —  Amorph.     Schmelzp.:  51". 

11.  PalmitonOXim  C^iH^gNO  =  (C,5H.„).,.C:N.0H.  Nadein  (aus  Eisessig).  Schmelzp.: 
59"  (Kipping,  Soc.  57,  986). 

12.  StearonOXim  C.,5H„NO  =  (C,jH35).,.C:N.OH.  Amorph.  Schmelzp.:  62-63"  (Spiegler. 
M.  5,  243). 

B.    Derivate  der  Ketone  CaH2„_,o. 
I.  Ketoxime  c^NO. 

1.  2-Methyl-l,3-Butenonoxiin  CH3.C(N.OH).C(CH3l:CH,.  B.  Beim  Versetzen 
einer  mäfsig  warmen  Lösung  von  (4,6  g)  Natrium  in  (120  ccm)  absol.  Alkohol  mit  Amylen- 
nitrosat  C5H,oN,^04  entstehen  drei  isomere  Oxime  CjHg.NOH  (Wallach,  A.  262,  339). 
Man  versetzt,  nach  beendeter  Reaktion,  mit  Wasser,  bis  zur  völligen  Lösung  des  NaNOg 
und  hebt  das  ausgeschiedene  Oel  sofort  ab.  Durch  Destillation  der  Lösung  im  Dampf- 
strome und  Ausschütteln  des  Destillates  mit  Aether  wird  noch  eine  geringe  Menge  des 
Oels  gewonnen.  Die  gereinigten  öligen  Produkte  destillirt  man  im  Dampfstrome.  Es 
geht  zunächst  das  «-Derivat,  dann  das  j3-Derivat  über.  Dem  Rückstande  entzieht  man, 
durch  Aether,  das  ^-Derivat. 

a.  a-Derivat.  B.  Entsteht  auch  bei  der  Destillation  des  ß-  oder  y-Derivates  an  der 
Luft  oder  beim  Erwärmen  derselben  mit  Schwefelsäure  (3  Vol.  HjS04,  2  Vol.  Wasser) 
(W.).  —  Tafeln.  Schmelzp.:  45";  Siedep.:  83— 84"  bei  55  mm.  Aeulserst  leicht  löslich 
in  Aether,  sehr  leicht  in  Alkohol,  CHCI3,  Ligroin  und  Benzol,  schwerer  in  Wasser.  Löst 
sich  in  Natronlauge.     Riecht  stechend.     In  wässerigem  Alkohol  löslicher  als  das  a-Oxim. 

Dibromid  CH,Br.CBr(CH3)C(N.OH).CH3.  B.  Aus  (2,5  g)  «-Oxim  C5H9NO,  gelöst  in 
(5  ccm)  Eisessig,  und  Brom  (WALLiCH,  A.  262,  344).  —  Schmelzp.:  58". 

b.  ß- Derivat  (C5H9NO).,.  Grofse  Krystalle  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  67—68". 
Siedep.:  120—122"  bei  11  mm;  129-134"  bei  25  mm  (Wallach,  A.  162,  347).  Unlöslich 
in  Natronlauge.  Geht,  bei  der  Destillation  an  der  Luft  oder  beim  Erwärmen  mit  verd. 
Schwefelsäure,  in  a-Oxim  über.     Liefert  kein  Benzoylderivat. 

Dibromid  CjoHigBr^N^O,,  =  (CgH^NO^j-Br,.  B.  Aus  dem  /9-Oxim  (C5H9NO).,,  gelöst 
in  Eisessig,  und  Brom  (Wallach).  —  Nadeln  (aus  verd.  Alkohol).  Schmelzp.:  102".  Alko- 
holisches Kali  erzeugt  das  Bromderivat  CjoHjyBrNgOg. 


1032  FETTREIHE.  —  XXXI.  KETOXIME.  [13.  3.  93. 

Bromderivat  C,oHj7BrN202.  B.  Beim  Kochen  des  Dibromids  (C5H9NO)2.Br2  Tsiehe 
S.  1031)  mit  alkoholischem  Kali  (Wallach).  —  Säulen  (aus  Alkohol).     Schmelzp.:  87". 

c.  y-Derivat  (C6H9NO)3.  Nadeln  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  111°  (W.).  Geruchlos. 
Geht,  bei  der  Destillation  an  der  Luft  oder  beim  Erwärmen  mit  Schwefelsäure,  in  das 
«-Derivat  über.  Schwerer  flüchtig  mit  Wasserdämpfen  als  das  «-  und  (?-Oxim.  Unlöslich 
in  Natronlauge. 

Dibromid  CisH^Br^NaO.,  =  (C6H9NO)3Br2.  Schmelzp.:  82"  (Wallach).  Liefert  mit 
KOH  den  Körper  Ci^H^gBrNsOg. 

Bromderivat  CjaH^gBrNgOg.  B.  Beim  Erhitzen  des  Dibromids  (CBH9NO)3Br2  mit 
alkoholischem  Kali  (Wallach).  —  Nadeln  (aus  Alkohol).     Schmelzp.:  102". 

2.  Acetyltriinethylenoxim,  GH.,.C{H.OYi.).Gil<f  A^^.     B.    Bei  eintägigem  Stehen  von 

\L/xlj 

10  g  Acetyltrimethylen,    gelöst  in  wenig  Holzgeist,  mit  12  g  NH,0.HC1  (gelöst  in  wenig 

Wasser)  und  20  g  reinem  KOH  (gelöst  in  Holzgeist)  (Marshall,  Perkin,  Soc.  59,  865).  — 

Prismen    (aus  Benzol).      Schmelzp.:  50—51".      Destillirbai'.      Eeichlich   löslich  in  Wasser, 

Alkohol,  Aether,  CHCI3,  Benzol  und  Ligroin. 

2.  Ketoxime  CeHnNO. 

1.  Mesityloxim  (CHg)2.C:CH.C(N.OH).CH3.  D.  Man  versetzt  eine  alkoholische  Lösung 
von  Mesityloxyd  mit  überschüssigem,  salzsaurem  Hydroxylamin  und  dann  mit  koncen- 
trirter  Sodalösung,  lässt  die  klare  Lösung  acht  Tage  lang  stehen,  destillirt  dann  den 
Alkohol  ab,  verdünnt  den  Rückstand  mit  Wasser  und  schüttelt  mit  Aether  aus  (Nägeli, 
B.  16,  495).  —  Nicht  ganz  unzersetzt  destillirbares  Oel  (Siedep.:  180—190").  Unlöslich 
in  Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether,  CSj,  Benzol  und  Ligroin.  Löslich  in 
Natronlauge  und  in  viel  NH3. 

2.  Allylacetonketoxim  CH3.C(N.OH).CH2.C3H5.  B.  Aus  Allylaceton  und  Hydr- 
oxylamin (Nägeli,  B.  16,  496).  —  Durchdringend,  unangenehm  riechende  Flüssigkeit. 
Siedep.:  187,5"  (kor.).  Unlöslich  in  Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether  u.  s.  w. 
Löslich  in  Alkalien  und  Säuren.  Nimmt  direkt  Brom  auf,  unter  Bildung  eines  nicht 
destillirbaren,  zähen  Oeles.  ^tt  prr 

3.  Methyltetramettiylenketoxim  CH3.C(N.OH).CH.CH.3.  Dicke  Prismen  (aus 
Wasser).  Schmelzp.:  60—61"  (Perkin,  Sinclair,  Soc.  61,  50).  Leicht  löslich  in  Alkohol, 
Benzol  und  Ligroin. 

CH  CH   PH  \ 

4.  l-Methyl-3-Ketopentamethylenoxini        *' a,„  '  x,/  >C :  N.OH.    B.     Beim  Be- 

handeln  von  l-Methyl-3-Ketopentamethylen  mit  NHgO.HCl  und  Soda  entstehen  zwei  iso- 
mere Oxime,  die  man  durch  fraktionnirte  Krystallisation  aus  Ligroin  trennt.  Zuerst 
scheidet  sich  das  «-Derivat  aus  (Semmler,  B.  25,  3518). 

a.  a-Derivat.  Schmelzp.:  81,5".  Für  eine  33procentige  alkoholische  Lösung  ist 
o  =  +10". 

b.  ß-Derivat.  Das  Gemisch  des  «-  und  j?-Derivats  schmilzt  bei  60"  und  siedet  bei 
98—99"  bei  12  mm. 

3.  Ketoxime  CH^gNO.  ch,.ch, 

1.  AethyltetrainethylenketoximG.^f,.Q()!\.OTi).CR.GU^.  Flüssig.  Siedep.:  208  bis 
209"  bei  750  mm. 

2.  Suberoxim  C^HjjjN.OH.  B.  Aus  Suberon  und  Hydroxylamin  (Nägeli,  B.  16,  497). 
—  Pfefferminzartig  riechende  Flüssigkeit.     Nicht  destillirbar.     Unlöslich  in  Wasser. 

4.  Ketoxim  CeHj.NO  s.  s.  loio. 

C.    Derivate  der  Eetone  Gj3^j,_^o. 
I.  Methyldihydropentenmethylketoxim  c^H.gNO  =  öS^'il  öh^"^^*^^'-  ^^'^^ 

Prismen  (aus  Ligroin).  Schmelzp. :  85"  (Perkin,  Soc.  57,  237).  Reichlich  löslich  in  Alko- 
hol u.  s.  w.  Wandelt  sich,  beim  Erhitzen  mit  einem  Gemisch  aus  Eisessig  und  Essigsäure- 
anhydrid, das  mit  HCl  gesättigt  ist,  in  das  Acetylderivat  CgHg.NH.CaHgO  um. 


13.  3.  93.]     FETTREIHE.  —  D,  DERIVATE  DER  KETONE  Cjjtl.^^^.fi.^.  1033 

2.  Oxime  CgH^sNO. 

1.  Fhoronoxirn  C3H4N.OH.  B.  Aus  Phoron  und  Hydroxylamin  (Nägeli,  B.  16,  496). 
—  Tafeln.  Schmelzp.:  48".  Siedep. :  218".  Unlöslich  in  Wasser,  leicht  löslich  in  Alko- 
hol, Aether,  Benzol,  Ligroin,  CS,,  Säuren  und  Alkalien. 

2.  Ditetramethylenketoxirn  {CJi^\.C:^. OB..  B.  Bei  8  tägigem  Stehen  einer  Lösung 
von  Ditetramethylenketon  CgHi^O  mit  überschüssiger  Hydroxylaminlösung  ('Coi.itAN,  Per- 
KiN,  B.  19,  3113).  —  Syrup. 

S.o-Methyltetrahydrob€nzol-MethylketoximCli^.C(N.O}i).G<(A^    ^   ,-^„^  )CH,. 

Xdij    .    UH,/ 

Dickflüssig  (KiPPiNG,  Perkin,  Soc.  57,  19). 

.      ,^  ,^    ,^.      ,,    ,^.,    ^  ,     1    ,      .  CH3.C(N.OH).C^^(GH3).C 

4.     Methyldimethyldthydropentenketoocvm  /Ntr    /-iTr/zur  n  /Ntt  • 

Kjti,  .üxi(üll3).ün.2 

Flüssig.     Siedep.:  175"  bei  100  mm  (Perkin,  Stenhouse,  Soc.  61,  79). 

3.  Methyläthylmethyldihydropentenketoxim  c,oHi,no  =  CHg.ciN.OH). 

^C(CH3) 
C<f    ^^-\  .     Flüssig  (Marshall,  Perkin,  Soc.  57,  253). 

\C,H,.CH.C,H5 

D.   Derivate  der  Ketone  CaH,n_202. 

/3-Diketone  R.CO.CH2.CO.R,  und  ^-alkylirte  (^^-Diketone  R.CO.CHR,,.CO.Ri  verbinden 

CTT/?  C  R 
sich  mit  einem  Mol.  Hydroxylamin  zu  ay-  oder  «(9j'-Isoxazolen       p  n  Äj    ^^  (Claisen, 

B.  24,  3907).  a-Alkylisoxazole  entstehen  auch  aus  Ketoaldehyden  R.CO.CHj.CHO;  die- 
selben sind  sehr  unbeständig  und  wandeln  sich  leicht  in  Cyanketone  um.  j'-Alkylisox- 
azole  sind  sehr  beständig.  In  gleicher  Weise  verhalten  sich  analog  konstruirte  Keton- 
carbonsäuren  gegen  NH3O. 

1.  DiaCetyldiOXim  C^HgN.O^  =  CH3.C(N.0H).C(N.0H).CH3.  B.  Beim  Behandein  von 
Isonitrosomethylaceton  CHg.C0.C(N.0H).CH3  mit  salzsaurem  Hydroxylamin  (Schramm,  B. 
16,  180).  Aus  Dichlormethyläthylketon  CH3.CO.CClj.CH3  und  NH3O  bei  100"  (Vladesco, 
Bl  [3]  6,  830).  Aus  Diacetyl,  NHgO.HCl  und  Soda  (Fittig,  Daimler,  Keller,  A.  249, 
204).  —  Krystalle.  Schmelzp.:  234,5".  Unlöslich  in  Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol 
und  Aether. 

2.  Derivate  des  Acetylacetons.     i.  Verbindung  c^h^no  =  ^^  n  chcch' 

Entsteht,   neben   dem   Körper  CgHi^NgO, ,   aus  Acetylaceton   und  Hydroxylamin   (Comdes, 

A.  eh.  [6|  12,  215;  Zedel,  B.  21,  2178).  '  Man  schüttelt  die  Lösung  mit  Aether  aus,  ver- 
dunstet die  ätherische  Lösung  und  destillirt  den  Rückstand,  wobei  der  Körper  C6HjpN302 
zurück  bleibt.  —  Flüssig.     Siedep.:  141  —  142";  spec.  Gew.  =  0,985  bei  15°  (Z.). 

2.  Verbindung  C^H.oN.O^  =  CH3.C(N.OH).CH3.C(N.OH).CH3.  B.  Siehe  die  Ver- 
bindung C5H7NO2  (CoMBEs).  —  Prismen  (aus  Aether).  Schmelzp.:  149—150".  Nicht 
sehr  leicht  löslich  in  Aether. 

3.  Acetonylacetoxim  CeHi^NjO^  =  ch3.C(N.oh).ch2.ch2.C(N.oh).ch3.    b.    Beim 

Vermischen  von  Acetonylaceton  mit  (2  Mol.)  salzsaurem  Hydroxylamin  und  (1  Mol.)  K2CO,, 
(Paal,  B.  18,  59).  Beim  Kochen  von  2, 5-Dimethylpyrrol  mit  Hydroxylaminlösung  (Cia- 
mician,  Zanetti,  B.  22,  3177).  (CHa^j.C^H^.NH  +  2NH3O  =  CßH^N^Oa  -f  NH,.  -  Atlas- 
glänzende Blätter  (aus  Benzol).  Schmelzp.:  134—135".  Sehr  schwer  löslich  in  heü'sem 
Benzol,  leicht  in  Säuren,  Alkalien  und  in  heifsem  Wasser,  Alkohol  und  Aether. 

4.  Methylisobutyldiketondioxim  c^h^^NjO,  =  ch3.C(N.oh).C(N.oh)CH2.ch(CH3)2. 

Glänzende    Blätteben     (aus    verd.    Alkohol).       Schmelzp.:    170—172"    (Otte,     Pechmann, 

B.  22,  2122). 

5.  Methylamyldiketon.    Monoxim  CgH^^NO^  =  ch3.C(NOH).co.ch2.ch2.ch(CH3)2. 

Krystalle  (aus  Ligroin)  (Otte,  Pechmann,  B.  22,  2123). 


1034  FETTREIHE.  —  XXXII.  ZUCKERARTEN  UND  KOHLEHYDRATE.       [13.3.  93. 

Dioxim  CgHigN^O^  =  CH3.C(NOH).C(N.OH).C5H„.  Glänzende  Nadeln  (aus  verd. 
Alkohol).     Schmelzp.:  172—173°  (Otte,  Pechmann). 

6.  c/w-Diacetylpentandioxim  CgHjgN.o^  =  ch3.C(N.0H).C5Hi„.C(N.0H).ch3.  Krystaii- 

pulver  (aus  Benzol  +  Ligroin).  Schmelzp.:  84 — 85°  (Kipping,  Perkin,  Sog.  55,  338). 
Mäisig  löslich  in  Wasser,  leicht  in  Holzgeist,  Aceton,  fast  unlöslich  in  kaltem  Ligroin. 

7.  1, 5-Dimethyl-l,  5-Diacetylpentandioxim  c„h,2N202  =  ch,.C(N.oh).ch(CH,) 

(CH5]g.CH(CH3).C(N.OH).CH3.  Mikroskopische  Krystalle  (aus  Benzol -f  Ligroin).  Schmelz- 
punkt: 95  —  96°  (Kipping,  Mackenzie,  Soc.  59,  589).  Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether 
und  Benzol;  unlöslich  in  Ligroin. 

8.  «w-Diacetyl-^w-Diäthylpentandioxim  Ci3H23N,o,  =  ch3.C(N.oh).ch(C2Hs). 

C,H„.CH(aH5).C(N.0H).CHg.  Mikroskopische  Krystalle  faus'Benzol '-f  Ligroin).  Schmelz- 
punkt: 110—111°  (Kipping,  Perkin,  Soc.  57,  34).  Leicht  löslich  in  Alkohol  u.  s.  w.,  sehr 
schwer  in  Ligroin. 

E.    Derivate  der  Diketone  c„H,„_,o,  und  Triketone. 

1.  Dichlormethylchlorvinyl-o-Diketonmonoxim  c.H.cigNO,  =  CHCi,.CfN.OH).co. 

CH:CHC1  (V).  Prismen  (aus  Benzol).  Schmelzp.:  110°  (Zincke,  B.  23,  3782).  Leicht  lös- 
lich in  Alkohol  und  Aether. 

2.  Derivate  der  Ketone  CgH^o^. 

1.  Methijlallyldiketonmonoxim  CgHgNO,  =  CH3.C(N.0H).C0.C3H5.  B.  Aus 
Nitrosoallylacetessigester  (Otte,  Pechmänn,  B.  22,  2124).  —  Blättchen  (aus  Ligroin). 
Schmelzp.:  46°.     Leicht  löslich. 

Dioxim  CgH.uN^O.,  =  CH,.C(N.0H).C(N.0H).C3H5.  B.  Aus  dem  Monoxim  mit  salz- 
saurem Hydroxylamin,  in  der  Wärme  (Otte,  Pechmann).  —  Krystalle  (aus  verd.  Alkohol). 
Schmelzp.:  153°. 

2.  p - Diketohexamethylendioxini  CgHjoN^Oj  =  CgHg(N.0H)2.  Kleine  Krystalle 
(aus  Wasser).  Schmilzt,  rasch  erhitzt,  bei  200°,  langsam  erhitzt,  bei  192°,  unter  geringer 
Zersetzung  (Baeyer,  Noyes,  B.,  22,  2170).  Ziemlich  löslich  in  Wasser.  Wird,  in  alko- 
holischer Lösung,  von  Natrium  zu  p-Diamidohexamethylen  CgHj^Nj  reducirt. 

3.  TrichlortriketopentamethylenOXim  C6H,C1,N03.  B.  Durch  Vermischen  des  Am- 
moniaksalzes  des  Trichlortriketopentamethylens  mit  (1  Mol.)  NH3O.HCI  (Hantzsch,  B.  21, 
2436).  —  Tafeln  (aus  Aether).     Schmelzp.:  123—125°. 


XXXn.  Zuckerarten  und  Kohlehydrate. 

(Sachsse,  Chemie  und  Physiologie  der  Farbstoffe,  Kohleliydrate  und  Prote'insubstanxen. 
Leipzig  1877). 

Die  Zuckerarten  schliefsen  sich  an  die  mehratomigen  Alkohole  an  und  können  als 
Derivate  mehratomiger  Alkohole  betrachtet  werden.  Der  süfse  Geschmack  ist  fast  allen 
mehratomigen  Alkoholen  (Mannit,  Pinit,  Erythrit  u.  s.  w.)  eigen.  Selbst  das  Glycerin 
schmeckt  suis.  Während  aber  Letzteres,  im  völlig  reinen  Zustande,  unzersetzt  verdampft, 
zerlegen  sich  alle  übrigen  mehratomigen  Alkohole  und  Zuckerarten  in  der  Hitze,  unter 
Abgabe  der  Elemente  des  Wassers.  Die  Zuckerarten  bieten  zahlreiche  Isomerieverhält- 
nisse  und  unterscheiden  sich  hauptsächlich  durch  ihr  Verhalten  gegen  eine  Reihe  gewisser 
Reagenzien. 

1.  Verhalten  gegen  polarisirtes  Lieht.  Die  meisten  Zuckerarten  drehen  die 
Polarisationsebene  des  Lichtes.  Man  bezeichnet  die  Zuckerarten,  je  nach  ihrem  Drehungs- 
vermögen, durch  die  Buchstaben  d  (dextro),  —  1  (laevo),  —  i  (inaktiv)  (E.  Fischer,  B.  23, 
371).     Folgende  sind: 


13.3.93.]       FETTREinE.   —   XXXII.  ZUCKER.\KTEN  UND  KOHLEHYDRATE. 


1035 


Optisch-inaktiv  (i): 
Dulcit,  Inosit, 

Erythrit,  Lävulin, 

Dambose. 


Rechtsdrehen 

d 

(d): 

Pinit 

Quercit 

Isodulcit 

Maltose 

Raffinose 

Glykose 

Galaktose 

Dextrin 

Arabinose 

Xylose 

Rohrzucker 

Trehalose, 

Melezitose, 

Milchzucker, 

Melitose. 

Linksdreher 

id 

(1): 

Mannit 

Sorbin 
Fruchtzucker 

Inulin, 

Gummi  arabicum, 

2.  Verhalten  gegen  Feliling' sehe  Lösung.  Glykose,  Fruchtzucker  ...  scheiden 
in  der  Hitze,  aus  alkalischer  Kupferlösung,  Kupferoxydul  aus.  Andere  Zuckerarten, 
(Rohrzucker  .  .  .  .)  zeigen  diese  Eigenschaften  erst  nach  dem  Behandeln  mit  Säuren. 
Koncentrirte  Lösungen  von  Glykose  u.  s.  w.  reduziren,  besonders  neutrale,  Kupfer- 
oxydlösungen zu  metallischem  Kupfer. 

3.  Verhalten  ypgen  Alkolien.  Einige  Zuckerarten  (z.  B.  Glykose,  Milchzucker...) 
bräunen  sich  beim  Kochen  mit  Kalilauge  oder  Aetzbaryt,  indem  —  unter  Wasseraustritt 
—  Salze  gefärbter  Säuren  entstehen.  Andere  Zuckerarten  erlangen  diese  Eigenschaft  erst 
nach  dem  Erwärmen  mit  verdünnten  Säuren. 

4.  Verhalten  gegen  verdünnte  Säuren  (HCl,  H^SO^).  Bei  kurzem  Erwärmen 
mit  verdünnten  Säuren  werden  die  Zuckerarten  CgHj.iOß  in  ihren  Eigenschaften  nicht 
verändert.  Die  Zuckerarten  C,2H.,.,0n  zerfallen  aber,  bei  dieser  Behandlung,  in  zwei  Mole- 
küle der  Zuckerarten  CgHioOg.  Sie  zeigen  daher,  nach  dem  Erwärmen  mit  verdünnten 
Säuren,  ein  anderes  Verhalten  gegen  Reagenzien:  sie  sind  modificirt. 

Mit  verdünnter  HCl  (spec.  Gew.  =  1,1)  (oder  H^SOJ  anhaltend  gekocht,  geben  die 
Zuckerarten  und  Kohlehydrate  mit  Ausnahme  von  Inosit,  Isosaccharin,  Methylenitan  und 
Karminzucker,  Laevulinsäure  (Wehmee,  Tollens,  A.  243,  333). 

5.  Verhalten  gegen  koncentrirte  Salpetersäure.  Koncentrirte  Salpetersäure 
greift  die  Zuckerarten,  schon  in  der  Kälte,  lebhaft  an.  Aufser  Oxalsäure  und  kleinen 
Mengen  Weinsäure  oder  Traubensäure  entstehen  hierbei  hauptsächlich  zwei  isomere  Säuren : 
Zuckersäure  vmd  Schleimsäui'e,  die  sich  dui'ch  ihre  verschiedene  Löslichkeit  im  Wasser 
sehr  auifallend  unterscheiden.  Zuckersäure  ist  in  Wasser  sehr  leicht  löslich,  Schleim- 
säure sehr  schwer.  Uebergiefst  man  daher  (1  Thl.)  einer  Zuckerart  mit  (4  Thln.)  roher 
Salpetersäure,  so  erfolgt,  bei  Gegenwart  von  Zuckersäure,  eine  klare  Lösung,  während  bei 
Gegenwart  von  Schleimsäure  ein  sandiges  Pulver  zurückbleibt.  Es  ist  sehr  bemerkens- 
werth,  dass  die  Zuckerarten  bei  dieser  Reaktion  entweder  blos  Zuckersäure  oder  blos 
Schleimsäure  liefern.  Nur  der  Milchzucker  macht  hiervon  eine  Ausnahme:  er  liefert  so- 
wohl Zuckersäure  wie  Schleimsäure.  Behufs  quantitativer  Bestimmung  der  gebildeten 
Schleimsäure  verdunstet  man  5  g  des  Zuckers  mit  60  ccm  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,15) 
auf  dem  Wasserbade  bis  auf  Y3  des  Volumens,  rührt  den  Rückstand  mit  10  ccm  Wasser 
an,  lässt  24  Stunden  lang  stehen,  filtrirt  dann  auf  einem  gewogenen  Filter  ab  und  wäscht 
mit  25  ccm  Wasser  aus  (Tollens,  A.  227,  223;   232,  186).     Es  geben  mit  Salpetersäure: 


Zuckersäure 


Mannit 

Rohrzucker 

Glykose 

Milchzucker 

Raffinose 


Trehalose 
Melezitose 
Dextrin 
Lävulin 

Stärke 


Schleimsäure 

Milchzucker 

Galaktose 

Sorbin 

Lävulose 

Dulcit 

Melitose 

Gummi  arabicum 

Pflanzenschleim. 


6.  Vorhalten  gegen  Oxalsäure  (Lorin,  Bl.  25,  389,  517;  27,  548;  Fr.  18,  106). 
Die  fünf-  und  sechsatomigen  Alkohole  entwickeln,  beim  Erhitzen  mit  wasserfreier  Oxal- 
säure, CO2  und  Ameisensäure.  Die  Znckerarten  CgH,.,Or,  und  C,3pl.„0,,  schwärzen  sich 
bei  dieser  Reaktion  blos  mehr  oder  weniger,  entwickeln  aber  keine  COg  oder  Ameisensäure. 


1036  FETTEEIHE,  —  XXXII,  ZUCKERARTEN  UND  KOHLEHYDRATE.       [13.3.  93. 

7.  Verhalten  gegen  Phenylhydraxin.  Aus  dem  Verhalten  der  Zuckerarten 
gegen  Phenylhydrazin  folgt,  dass  zu  den  ,. Zuckerarten"  Körper  von  verschiedener  Kon- 
stitution gerechnet  werden.  Von  den  Zuckerarten  CgH,jO„  verbinden  sich  Glykose, 
Lävulose,  Galaktose  und  Sorbin  mit  Phenylhydi-azin  zu  krystallisirten  Verbindungen 
C,gH.2,,N^04,  die  in  heifsem  Wasser  sehr  schwer  löslich  sind  und  sich  fast  gar  nicht  in 
Aether,  CHCI3  und  Benzol  lösen.  Von  den  Zuckerarten  Cj.jHj.jOi,  geben  Maltose  und 
Milchzucker  mit  Phenylhydrazin  ähnliehe  Verbindungen,  denen  aber  die  Formel  C.,4H<,,N409 
zukommt.  Mit  Rohrzucker  entsteht  dieselbe  Verbindung  C18H2JN4O4,  welche  auch  aus 
Glykose  enthalten  wird.  Tnosit  und  Trehalose  verbinden  sich  nicht  mit  Phenylhydrazin 
(E.  Fischer,  B.   17,  579;  20,  833). 

Bestimmung  der  Zuckerarten  durch  Phenylhydrazin:  Maquenne,  B.  24  [2]  554. 

8.  Verhalten  gegen  Hefe.  Bierhefe  bewirkt  in  der  wässerigen  Lösung  einiger 
Zuckerarten  sofort  eine  alkoholische  Gährung.  Rohrzucker  wird  zwar,  nach  einiger  Zeit, 
durch  Hefe  auch  in  Gährung  versetzt,  aber  nur,  weil  er  inzwischen  in  Glykose  und  Lä- 
vulose zerlegt  worden  ist.  Behandelt  man  den  Rohrzucker  erst  mit  Säuren,  so  tritt  die 
Alkoholgähnmg  durch  Hefe  sofort  ein.  —  Die  fünfatomigen  und  sechsatomigen  Alkohole 
werden  durch  Hefe  überhaupt  nicht  angegriffen. 

9.  Verhalten  gegen  Aldehyde  und  Kefone.  In  Gegenwart  von  Essigsäui'e  ver- 
binden sich  die  Zuckerarten  direkt  mit  Aldehyden  und  Ketonen  (H.  Schiff,  A.  244,  19). 
Die  Verbindungen  mit  Aldehyden  sind  beständiger  als  jene  mit  Ketonen.  Es  sind  amorphe, 
zerfliefsliche  Verbindungen,  unlöslich  in  absol.  Alkohol  und  Aether.  Von  Wasser  werden 
sie  in  ihre  Komponenten  zerlegt. 

Nachweis  von  Kohlehydraten.  Durch  Behandeln  mit  Benzoylchlorid  und  Natron- 
lauge (von  10 "/q)  stellt  man  einen  Benzoeester  dar,  vertheilt  das  erhaltene,  unlösliche 
Benzoat  in  wenig  Wasser,  fügt  Vitriolöl  und  einige  Tropfen  einer  alkoholischen  Lösung 
von  «Naphtol  hinzu.  Die  Lösung  färbt  sich  roth  und  zeigt  einen  Absorptionsstreifen  im 
Grünen  (Üdkänszky,  Battmann,  B.  21,  2744). 

Nomenklatur:  Scheiblee  {B.  18,  647)  schlägt  vor,  die  Endung  ose  für  alle  Zucker- 
arten einzuhalten,  dabei  aber  die  invertirbaren  Zuckerarten  C,,H,20,,  durch  die  Endung 
biose  zu  bezeichnen.  Rohrzucker  =  Saccharobiose,  Milchzucker  =  Laktobiose;  Eucalose 
statt  Eucalyn,  Sorbinose  statt  Sorbin  u.  s.  w.  Je  nach  der  Anzahl  von  Kohlenstoffatomen 
bezeichnet  man  dann  die  Zuckerarten  als  Pentose  CgHjgOg,  Hexose  CgH^^Oß,  Heptose, 
Oktose  u.  s.  w.  und  unterscheidet  die  isomeren  Formen,  nach  ihrer  Abstammung,  als 
Mannoheptose   u.  s.  w.   (E.  Fischer,  B.  23,  934). 

A.   Tetrose  und  Pentosen  (Pentaglykosen)  C^'R.jdr,. 

Die  Zuckerarten  CgH^^Og  (Arabinose,  Xylose)  finden  sich  nicht  in  der  Natur,  sondern 
entstehen  aus  Gummiarten  durch  Einwirkung  von  verd.  Mineralsäuren.  Sie  schmecken 
süfs,  sind  rechtsdrehend,  reduciren  FEHLiNo'sche  Lösung,  gähren  aber  nicht  mit  Hefe. 
Beim  Erhitzen  mit  Schwefelsäure  fspec.  Gew.  =  1,254)  liefern  sie  viel  Furfurol. 

Bestimmung  der  Pentosen:  Man  führt  die  Pentosen  durch  Destillation  mit  HCl 
(spec.  Gew.  =  1,06)  in  Furfurol  über  und  bestimmt  dieses  durch  Phenylhydrazin  (Stone, 
B.  24,  3019;  Verfahren  von  Tollens  u.  a.  B.  24,  3577;  25,  2915). 

1.  Tetrose  C^H^O^  =  0H.CH.,.CH(0H).CH(0H).CH0.  B.  Man  versetzt  eine  wässerige 
Lösung  von  Glykolaldehyd  bei  0°  mit  so  viel  Natronlauge,  dass  die  Lösung  1"/^  NaOH 
enthält,  und  lässt  15  Stunden  lang  bei  0"  stehen   (E.  Fischer,  Landsteiner,  B.  25,  2553). 

OH  OH  H 

2.  Arabinose   CgH.oOs  =  OH.CHj.C   .  C  .  C.CHO.    B.    Entsteht,  neben  einer  organi- 

H     H     ÖH 

sehen  Säure,  beim  Kochen  von  linksdrehendem,  arabischem  Gummi  mit  verdünnter  H5SO4 
(Scheibler,  B.  1,  58,  108;  6,  612;  Martin,  Sachsse,  Phytochemische  üntersiochungen  [1880], 
S.  76;  KiLiANi,  B.  13,  2304;  15,  37).  Nur  jene  Sorten  Gummi  arabicum  liefern  Arabinose, 
aus  welchen  durch  HNO3  keine  Schleimsäure  entsteht  (Claesson,  B.  14,  1271).  Beim 
Erhitzen  von  Biertrebern  mit  verdünnter  Schwefelsäure  (Stone,  Tollens,  A.  249,  244).  — 
D.  Man  erhitzt  1  Kilo  Kirschgummi  mit  8  Litern  Schwefelsäure  (von  2"/o)  18  Stunden 
lang  auf  dem  Wasserbade,  unter  Ersatz  des  verdampften  Wassers  (Kiliani,  B.  19,  3030; 
vgl.  R.  Bauer,  J.  pr.  [2]  34,  47).  Die  Lösung  wird  durch  heifs  gesättigtes  Barytwasser 
neutralisirt  und,  ohne  zu  filtriren,  stark  eingedampft.  Den  Rückstand  versetzt  man  mit 
dem  mehrfachen  Vol.  Alkohol  (von  967o))  verdunstet  die  abgehobene  Lösung  zum  dünnen 


13.3.  93.]  FETTREIHE.  —  A.  TETROSE  UND  PENTOSEN  CjHj^Og.  1087 

Syrup  und  versetzt  diesen  mit  Alkohol.  Die  alkoholische  Lösung  wird  zur  Krystallisation 
verdunstet,  die  ausgeschiedenen  Krystalle  abgesogen  und  aus  6 — 7  Thln.  Alkohol  (spec. 
Gew.  =  0,825)  umkrystallisirt.  —  Glänzende  trimetrische  Prismen.  Schmelzp.:  160".  Mole- 
kulare Verbrennungswärme  =  557,1  Cal.  (Berthej.ot,Mati6nan,  Bl.  [3]  4,  249);  558,3  Cal. 
(Stohmann,  Langbein,  J.  pr.  [2]  45,  305 J.  Leicht  löslich,  in  heil'sem  Wasser,  viel  weniger 
in  kaltem,  fast  unlöslich  in  absolutem  Alkohol  und  Aether.  Weniger  suis  als  Rohrzucker, 
aber  viel  sülser  als  Galaktose.  Für  die  wässerige  Lösung  bei  p  =  10  und  t  =  18  "ist 
[«Jd  =  +104,4»  (Scheibler,  B.  17,  1731);  105,4"  (Lippmann,  B.  17,  2239).  Eine  höchstens 
oinprocentige  Lösung  von  Arabinose  scheidet  aus  FEHLiNo'scher  Lösung  auf  1  Tlil.  Arabinosc 
1,9 — 2  Thle.  Kupfer  aus  (Stone,  B.  23,  3795).  Aus  Kupfer-Kaliumcarbonatlösung  scheiden 
0,0493  g  Arabinose  0,150g  Kupfer  aus  (Ost,  Fr.  29,  654).  Beim  Erwärmen  mit  Phloro- 
glucin  (und  verd.  HCl)  entsteht  eine  kirschrothe  Färbung,  und  die  Lösung  zeigt  dann  einen 
Absorptionsstreifen  zwischen  D  und  E.  Liefert,  beim  Erhitzen  mit  verd.  Schwefelsäure 
oder  Salzsäure,  keine  Lävulinsäure;  beim  Destilliren  mit  verd.  Schwefelsäure  entsteht  viel 
Fui'furol.  Bei  der  Oxydation  mit  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,2)  entstehen  Arabonsäure 
und  Trihydroxyglutarsäure  CgHgOj.  Mit  Natriumamalgam  entsteht  Arabit  G-Ji^^O^.  Lie- 
fert mit  Brom  Arabonsäure  CgHjßOg.  Arabinose  (10,5  g)  liefert,  bei  17  stündigem  Kochen 
mit  50  ccm  Salzsäure  (enthaltend  4,84  g  HCl),  mehr  Huminsäure  (4,3  g),  weniger  /5-Aceto- 
propionsäure  (1,24  g)  und  Ameisensäure  (0,42  g)  als  Galaktose  (Conrad,  Guthzeit,  B.  18, 
2907).  Wird  von  SO3HCI  leicht  zersetzt  (Claesson).  Liefert  mit  Phenylhydrazin  eine  Ver- 
bindung C17H20N4O3.     Gährt  nicht  mit   einer  Reinkultur  von  Bierhefe   (Stone,  Tollens, 

A.  249,  267),  unreine  Hefe  bewirkt  sehr  unvollkommene  Gährung.  Bei  der  Gährung  durch 
den  Bacillus  ethaceticus  (in  Gegenwart  von  Nährsalzen)  entstehen  Wasserstoff,  CO,, 
Aethylalkohol  und  Essigsäure;  taucht,  während  der  Gährung,  das  Entwickeluugsrohr  unter 
Quecksilber,   so  wird   daneben   noch  Ameisensäure  gebildet  (Bailey,  Lamb,  80c.  61,  737). 

Bestimmung  der  Arabinose:  Chalmot,  Tollens,  B.  24,  694. 

Nach  O'Sullivan  {Soc.  45,  41)  sollen,  beim  Erwärmen  von  Arabinsäure  (aj  =  ^27") 
mit  verdünnter  Schwefelsäure,  verschiedene  isomere  Arabinosen  entstehen.  Die  «-Ara- 
binose besitzt  das  Drehungsvermögen  aj  =  -j-140".  Die  /?-Arabinose  krystallisirt  in 
monoklinen  Prismen;  «j  =  -l-lll".  Die  j'-Arabinose  ki-ystallisirt  in  rhombischen  Pris- 
men; «j  =  -|-91".     (Ist  wahrscheinlich  Galaktose)  (Scheibler,  B.  17,  1732). 

Arabinon  CjoHjgOg.  B.  Entsteht,  neben  Arabinose,  bei  74stündigem  Kochen  von 
Arabinsäure  mit  schwefelsäurehaltigem  Wasser  (enthaltend  Vs^/o  H2SO4)  (O'Sullivan,  Soc. 
57,  59).  Man  entfernt  die  Schwefelsäure  durch  Baryt,  engt  die  Flüssigkeit  ein  und  fällt, 
durch  Alkohol,  Arabinose.  Das  Filtrat  davon  wird  durch  Aether  gefällt.  —  Syrup.  Löst 
sieh  leicht  in  wasserfreiem  Methylalkohol  und  wird  daraus  durch  Weingeist  (spec.  Gew. 
=  0,82)  theilweise  gefällt,  aber  von  überschüssigem  Alkohol  wieder  gelöst.  Wird  durch 
Aether  völlig  ausgefällt.  [«]  =  -|-202".  Schmeckt  deutlich  suis.  Reducirt  FEHLiNo'sche 
Lösung.     Wird  von  verd.  H2SO4  leicht  in  Arabinose  umgewandelt. 

3.  CarminzUCker  C^Hj^Og  (bei  50"),  CßHgO^  (bei  100").  B.  Beim  Kochen  von  Carmin- 
säure  mit  verdünnter  Schwefelsäure  (Hlasiwetz,  Grabowski,  A.  141,  338).  CiTHjgOj,, 
(Carminsäure)  -j-  2H2O  =  CgHjoOs  (Carminzucker)  -)-  C^Hj^O,  (Carminroth).  —  Amorph, 
weich,  hygroskopisch.  Optisch-inaktiv.  In  Alkohol  nur  spurenweise  löslich.  Reducirt 
sehr  leicht  FEHLiNo'sche  Lösung.     Nicht  gähi'ungsfähig. 

4.  RibOSB  CgHjoOs.  B.  Man  schüttelt  eine  durch  verd.  H^SO^  sauer  gehaltene  wässe- 
rige Lösung  von  Ribonsäure  bei  0"  mit  Natriumamalgam  (von  272 7o)  (^-  Fischer,  Pilotv, 

B.  24,  4220).  —  Syrup.  —  Das  Phenylhydrazinderivat  schmilzt  bei  154— ,155",  unter 
partieller  Zersetzung  (E.  F.,  P.). 

H      OHH 

5.  XylOSe  CgHioOg  =  OH.CH^.C   .  C  .  C.CHO.    B.    Bei  11—12 stündigem  Kochen  von 

ÖH  H     ÖH 

50  g  Holzgummi  mit  400  ccm  Wasser  und  20  g  Vitriolöl  (Wheeler,  Tollens,  A.  254,  308). 
Man  kocht  (mit  warmem  Wasser  vorher  macerires)  Haferstroh  einige  Stunden  lang  mit 
10  Thln.  verd.  Schwefelsäure  (von  1 — 2"/(,),  stumpft  die  meiste  Säure  durch  Baryt  ab  und 
verdunstet  die  stets  schwach  sauer  gehaltene  Lösung  auf  dem  Wasserbade.  Der  Rück- 
stand wird  mit  Alkohol  ausgekocht,  die  alkoholische  Lösung  abdestillirt  und  der  Rück- 
stand mit  einer  Spur  Xylose  versetzt  (Hebert,  G.  r.  110,  969;  Bertrand,  Bl.  [3J  5,  555). 
Maiskolben  eignen  sich  zur  Darstellung  von  Xylose  (Stone,  Lotz,  B.  24,  1657).  Dar- 
stellung aus  Weizenstroh:  Schulze,  Tollens,  A.  271,  40.  —  Nadeln  oder  orthorhombische 


1038  FETTREIHE.  —  XXXII.  ZUCKERARTEN  UND  KOHLEHYDRATE.       [1,3.3.93. 

Prismen  (Bertrand,  Bl.  [3]  7,  499).  Schmelzp.:  144—145".  100  Thle.  Wasser  lösen  bei 
20,3"  117,05  Thle.  (B.).  Drehungsvermögen  (bei  15—20")  für  Lösungen  bis  zu  34"/o 
Xylose  enthaltend:  [«]d  =  18,095  -j-  0,06986.p  und  für  Lösungen  mit  mehr  als  34 "/^ 
Xylose:  =  23,089  —  0,1827. p  +  0,00312. p^  (Schulze,  Tollens,  A.  271,  44).  Gährt  nicht 
mit  Bierhefe.  109,6  Thle.  Xylose  reduciren  ebenso  viel  FEHUNo'sche  Lösung  wie  100  Thle. 
Glykose.  Eine  höchstens  einprocentige  Lösung  von  Xylose  scheidet  aus  FEHUNo'scher 
Lösung  auf  1  Tbl.  Xylose  1,86—1,96  Thle.  Kupfer  aus  (Stone,  B.  23,  3796).  Molek.  Ver- 
brennungswärme =  560,7  Cal.  (Berthelot,  Maticnan,  BL  [3]  4,  249);  561,9  Cal.  (Stohmann, 
Langbein,  J.  pr.  [2]  45,  305).  Bei  der  Oxydation  durch  Salpetersäure  entstehen  Trioxy- 
buttersäure  und  i-Trioxyglutarsäure  CgHyO, ,  aber  keine  Schleimsäure.  Bromwasser  er- 
zeugt Xylonsäure  CjHjoOg.  Beim  Kochen  mit  verd.  H.,SO^  entsteht  Furfurol.  Beim  Er- 
wärmen mit  Phloroglucin  und  veid.  HCl  tritt  allmählich  eine  kirschrothe  Färbung  ein; 
die  Lösung  zeigt  dann  einen  Absorptionsstreifen  zwischen  D  und  E  (Allen,  Tollens, 
A.  260,  304).  Gährt  nicht  mit  Hefe.  —  C.HgOg.CdBr  +  H^O.  Prismatische  Nadeln  (Ber- 
trand, Bl.  [3J  7,  501.  Unlöslich  in  Alkohol.  10  ccm  der  wässerigen  Lösung  halten  bei 
22"  0,1456  g. 

Bestimmung  der  Xylose:    Chalmot,   Tollens,   B.  24,  694. 

B.   Glykosegruppe  CeH^^Oe. 

Die  Zuckerarten  CgHj.,0,;  verhalten  sich  zu  den  sechsatomigen  Alkoholen  CeHj^Og 
wie  Aldehyde  (oder  Ketone)  zu  den  Alkoholen,  und  wirklich  erinnert  das  Verhalten  des 
Traubenzuckers  CuH,.,0,,  in  mancher  Hinsicht  an  das  der  Aldehyde.  So  geht  er,  beim 
Behandeln  mit  Natriumamalgam,  unter  Wasserstoffaufnahme,  in  Mannit  CgHj^Og  über; 
er  reducirt  Silberlösung  mit  Spiegelbildung;  nimmt  bei  der  Oxydation  ein  Atom  Sauer- 
stoff auf  und  geht  in  Glykonsäurc  über  u.  s.  w.  Allein  der  Traubenzucker  giebt  nicht  die 
für  Aldehyde  charakteristische  Reaktion  mit  Fuchsin  und  SOj. 

Die  Zuckerarten  CgHi^Og  finden  sich  zum  Theil  in  der  Natur  fertig  gebildet  oder 
entstehen  durch  Wasseraufnahme  aus  den  Zuckerarten  C,.,H.j,jOj,  oder  den  Kohlehydraten 
CgH,„0^.  Sie  enthalten  bis  zu  5  Hydroxylgruppen  und  verbinden  sich  daher  mit  Säuren 
unter  Wasseraustritt.  Auch  mit  einigen  Basen,  namentlich  den  Erden,  gehen  sie  Verbin- 
dungen ein.  Von  den  Alkoholen  CgHj^Og  unterscheiden  sich  die  Zuckerarten  CgHjjO,; 
durch  eine  viel  geringere  Beständigkeit.  Sie  verlieren,  meist  schon  weit  unter  200". 
Wasser  und  bräunen  sich.     Von  Reagenzien  werden  sie  leichter  angegriffen. 

Uebersicht  der  Zuckerarten   CgHjjOg. 
Glykose     j    Reduciren  alkalische    j    Gähren  mit  \  ^^^^^  ^.^  Salpetersäure:  Zuckersäure. 


—       Giebt  mit  Salpetersäure  keine  Schleimsäurc. 
Gähren 
nicht 
mit 
Hefe. 


Lävulose  J  Kupferlösung;         j         Hefe.        ( 

j    wird  durch   Alkalien 
Sorbin  gebräunt;  reducirt 

1  Kupferoxyd. 

Inosit         j  Reduciren  nicht  Kupfer- 
Scyllit  oxyd,  bräunen  sich  nicht 

Dambose  |  mit  Alkalien. 

Konfiguration  der  Zuckerarten:   E.  Fischer,  B.  24,  2684. 

Die  Zuckerarten  C5H10O5  und  die  dieselben  liefernden  Substanzen  (Holzgummi,  Gummi 
arabicum,  Kirschgummi  u.  s.  w.)  färben  sich,  beim  Erwärmen  mit  einem  Gemisch  aus 
(etwas  überschüssigem)  Phloroglucin  und  Salzsäure  (1  Vol.  reiner,  salpetersäurefreier 
Säure  vom  spec.  Gew.  =  1,19  und  1  Vol.  Wasser  [Wheeler,  Tollens,  A.  254,  329]), 
allmählich  kirschroth. 

I.  c/-AkrOSe  (i-LäVUlOSe)  CgH^Og.  B.  Beim  Behandeln  von  «-Akroson  CgH,oOg 
(s.  S.  1039)  mit  Zinkstaub  und  Essigsäure  (E.  Fischer,  Tafel,  B.  22,  100).  Bei  der  Behand- 
lung von  Formaldehyd  mit  Kalkwasser  (E.  Fischer,  Passmore,  B.  22,  359),  oder  besser 
mit  einem  Gemenge  von  Magnesia,  Magnesiumsulfat  und  gekörntem  Blei  (Low,  B.  22, 
475).  —  Flocken,  die  bald  zu  einem  Syrup  zerfliefsen.  Schmeckt  süfs.  Reducirt  Feh- 
LiNo'sche  Lösung.  Beim  Erwärmen  mit  essigsaurem  Phenylhydrazin  entsteht  a-Akrosazon. 
Wird  von  Natriumamalgam  in  inaktiven  Mannit  umgewandelt.  Gährt  leicht  mit  Hefe, 
wobei  aber  zunächst  Spaltung  in  1-  und  d-Lävulose  erfolgt,  und  1-Lävulose  unvergohren 
zurückbleibt  (E.  Fischer,  B.  23,  3889). 

Akrosamin  CgHi-^NOg  siehe  «-Glykose  S.  1046. 


13.3.93.]  FETTREIHE.  —  B.  GLYKOSEGRUPPE.  1039 

a-Akroson  CgHjgOg.  B.  Beim  Behandeln  von  «-Akrosazon  mit  koncentrirter  Salz- 
säure (E.  Fischer,  Tafel,  B.  22,  9Sj.  —  Darstellung  wie  bei  Glykoson.  —  Syrup,  der  in 
der  Kälte  amorph  erstarrt.  Löslich  in  heilsem  absol.  Alkohol.  Heim  Erhitzen  mit  Wasser 
auf  140"  entsteht  Furfurol.  Wird  von  Alkalien,  schon  in  der  Kälte,  verändert.  Beim 
Erhitzen  mit  verd.  HCl  entsteht  etwas  Lävulinsäure.  Liefert  mit  essigsaurem  Phenyl- 
hydrazin i-Pheuylgiykosazon.    Wird  von  Zinkstaub  und  Essigsäure  zu  «-Akrosc  rcducirt. 

Akrose  siehe  S.  967. 

2.  CerasinOSe  CgHj^Og  (?).  B.  ist  das  erste  Umwandlungsprodukt  der  Arabinsäure 
Cj2H320,i  aus  Kirschgummi  durch  verdünnte  H^SO^  (Martin,  Sadisse,  Phytochem.  Unters., 
Leipzig  1880,  S.  78).  —  D.  Man  erwärmt  10  Thle.  Kirschgummi  mit  40  Thln.  Wasser 
und  1  Thle.  H2SO4  kurze  Zeit  auf  dem  Wasserbade,  bis  eine  Probe  nicht  mehr  durch 
Alkohol  gefällt  wird,  neutralisirt  dann  mit  BaCO,,  verdampft  die  Lösung  zum  Syrup  und 
fällt  mit  Alkohol  von  90  "/o  unzersetztes  Gummi  aus.  Die  vom  Niederschlage  abfiltrirte 
Lösung  wird  mit  absolutem  Alkohol  bis  zur  Trübung  versetzt.  —  Krystalle.  Erweicht 
und  bräunt  sich  schon  unter  100°.  Aeufseist  hygroskopisch.  100  Tide.  Cei'asinose  redu- 
ciren  200  Thle.  CuO  (100  Thle.  Arabinose  reduciren  225  Thle.  Cuü).  [«]d  =  -}- 89,09". 
Die  feste  Cerasinose  geht  bei  längerem  Aufbewahren  (l'/?  Jahre)  vollständig  in  Arabinose 
über.  Dieselbe  Umwandlung  erfolgt  schon  in  zwei  Stunden  beim  Erwärmen  mit  salz- 
säurehaltigem Wasser  auf  100". 

Identisch  mit  polymerem  Trioxymethylen  C^Hj^Og  (?)  (S.  912). 

3.  Formose  CgHjjOr.  (bei  90"J.  B.  Bei  '/jStündigem  Schütteln  einer  SV^— 4procen- 
tigen,  wässerigen  Lösung  von  Formaldehyd  mit  überschüssigem  Kalkhydrat  (Low,  /.  'pr. 
|2|  38,  329).  Man  filtrirt,  lässt  das  Filtrat  5—6  Tage  lang  stehen,  neutralisirt  dann  mit 
Oxalsäure,  verdunstet  zum  dünnen  Syrup  und  fällt,  durch  das  gleiche  Volumen  starken 
Alkohols,  das  beigemengte  Calciumformiat.  Das  Filtrat  hiervon  wird  in  gelinder  Wärme 
verdunstet,  der  Rückstand  in  dem  mehrfachen  Volumen  starken  Alkohols  gelöst  und 
dui-ch  Aether  gefällt.  Den  Niederschlag  löst  man  in  Wasser,  entfernt  den  gelösten  Kalk 
durch  Oxalsäure,  verdunstet  die  Lösung  im  Vakuum,  in  der  Kälte,  und  fällt  mit  Aether- 
Alkohol.  —  Gummiartig.  Schmeckt  intensiv  suis.  Wenig  löslich  in  absol.  Alkohol,  un- 
löslich in  Aether.  Inaktiv.  Reducirt  FEHLiNo'sche  Lösung  (7,o  so  stark  wie  Glykose). 
Geht  bei  120"  in  das  bitter  schmeckende  Anhydrid  (Methy lenitan)  C,iH,„05  über 
(vgl.  BuTLEROw,  A.  120,  296).  Wird  durch  Alkalien  gebräunt.  Beim  Erhitzen  mit  Baryt- 
wasser entstehen  Milchsäure  und  Methylenitan.  Beim  Erwärmen  mit  konc.  HCl  werden 
Huminsubstanzen  gebildet,  aber  keine  Lävulinsäure.  Bleiessig  fällt  eine  Formoselösung 
erst  nach  Zusatz  von  NHg.  Verhindert  die  Fällung  von  CuO  durch  Alkalien.  Beim  Be- 
handeln mit  HNO3  wird  Oxalsäure  gebildet.  Beim  Behandeln  mit  Natriumamalgam  ent- 
steht ein  Körper  CeHj^Og  (?).  Gährt  nicht  mit  Bierhefe.  Durch  Spaltpilze  (und  CaCO^) 
entstehen  Milchsäure  und  Bernsteinsäure.  —  BaO.C^HjjOg.  Flockiger  Niederschlag,  er- 
halten  durch  Fällen   einer  alkoholischen  Formoselösung  mit  alkoholischem   Baryt  (Low). 

Nach  E.  Fischer  {B.  21,  989;  vgl.  Wehmer,  Tollens,  A.  243,  336)  ist  die  sogen.  For- 
mose ein  Gemenge  von  mindestens  zwei  Körpern.  Einer  davon  hat  die  Formel  CgHjaOg 
und  giebt  mit  Phenylhydrazin  eine  Verbindung  CigH.^.^N^O^,  die  auch  aus  Methylenitan 
und  Phenylhydrazin  entsteht. 

Methylenitan  CgHioOg.  B.  Beim  Kochen  von  Trioxymethylen  C^HgO.,  mit  Kalk- 
wasser (BüTLEROW,  A.  120,  296;  Tollens,  B.  16,  919).  Man  sättigt  das  Produkt  mit  CO^, 
verdunstet  zum  Syrup  und  nimmt  den  Rückstand  in  absolutem  Alkohol  auf.  Beim  Er- 
hitzen von  Foi-mose  mit  Barytwasser  (Low,  J.  pr.  [2|  33,  343).  —  Zum  Gummi  austrock- 
nender, gelber  Syrup.  Löslich  in  absolutem  Alkohol,  zum  Theil  auch  in  Aether.  Redu- 
cirt nur  ^4  soviel  CuO,  wie  eine  äquivalente  Menge  Glykose;  die  Reduktionskraft  wird 
durch  Erhitzen  mit  Säuren  nicht  vermehrt  (Tollens,  B.  16,  920).  Bei  anhaltendem  Kochen 
mit  verdünnter  HgSO^  entsteht  etwas  Milchsäure,  aber  keine  Lävulinsäure.  Optisch- 
inaktiv. Liefert  mit  HJ  ein  hochsiedendes  Jodid,  aber  kein  Methylenjodid  (Kablukow, 
M.  14,  195).  Zerlegt,  in  der  Kälte,  nicht  CaCOg;  bei  Siedehitze  wird  aber  daraus  CO^ 
entwickelt.     Nicht  gährungsfähig. 

4.  Isoformose  CgH,,Og  (bei  70").  B.  Bei  15 stündigem  Kochen  einer  V^proccntigen, 
wässerigen  Lösung  von  Formaldehyd  mit  viel  granulirtem  Zinn  (Low,  J.  pr.  [2|  34,  51). 
—  Gummiartig.  Schmeckt  intensiv  suis.  Wird  durch  konc.  Kalilauge  gelb  gefärbt.  In- 
aktiv. Reducirt  leicht  CuO-,  Au-  und  Ag- Lösungen.  Unterscheidet  sich  von  der  Formose 
durch  einige  Reaktionen.  So  wird  eine  mit  etwas  konc.  HCl  versetzte,  alkoholische  Re- 
sorcinlösung  durch  Isoformose  gelbroth,  durch  Formose  violettroth  gefärbt.     Scheidet  mit 


1040  FETTRKIHE.  —  XXXII.  ZUCKERARTEN  UND  KOHLEHYDRATE.       [13.3.93. 

Phenylhydrazin  sciir  rasch  (Formose  nicht)  eine  Verbindung  aus.  Gährt  nicht  mit  Hefe. 
—  2CJI,206.BaO. 

5.  Methose  CeH^Oe.  B.  Bei  12stündigem  Erwärmen  auf  60°  von  40g  Formaldehyd, 
gelöst  in  4  1  Wasser,  mit  0,£  g  Magnesia,  2 — 3  g  Magnesiumsulfat  und  350 — 400  g  granu- 
lirtem  Blei  (Low,  B.  22,  475).  —  Syrup.  Gährt  mit  Bierhefe.  Liefert  mit  Phenylhydrazin 
eine  Verbindung  CigH^jN^Og,  die  (aus  absol.  Alkohol)  in  gelben  Nadeln  krystallisirt 
und  bei  205  —  206"  schmilzt.  10  ccm  kalter,  absoluter  Alkohol  lösen  0,0107  g  dieser 
Verbindung. 

6.  Galaktose  CeH^.Oe  =  oh.ch2.[(Ch.oh)],.cho. 

1.  i-Galakfose.  B.  Durch  Reduktion  von  i-Galaktonsäureanhydrid  mit  Natrium- 
amalgam (E.  Fischer,  Hertz,  B.  25,  1255).  —  Krystallkrusten  (aus  Alkohol).  Schmelzp. : 
140—142".     Bei  der  Gährung  durch  Bierhefe  hinterbleibt  1-Galaktose. 

Das  Phenylhydrazon  schmilzt  bei  158—160"  (E.  F.,  H.);  das  Phenylosazon  schmilzt 
gegen  206",  unter  Zersetzung. 

2.  I-Galaktose.  B.  Bei  der  Gährung  von  i-Galaktose  durch  Bierhefe  (E.  Fischer, 
Hertz,  B.  25,  1259).  —  Krystallkrusten  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  162—163".  Für  eine 
lOprocentige  Lösung  ist  (a)D  schliefslich  =  — 73,6".  HNOg  oxydirt  zu  Schleimsäure.  Wird 
von  Natriumamalgam  zu  Dulcit  reducirt. 

Das  Phenylhydrazon  schmilzt  bei  158—160"  (E.  F.,  H.);  das  Phenylosazon  schmilzt 
bei  192—195"  unter  Zersetzung  (E.  F.,  H.). 

3.  d-Galaktose.  B.  Entsteht,  neben  Glykose,  bei  einstündigem  Kochen  von  Milch- 
zucker mit  einem  Gemisch  von  1  Vol.  verdünnter  Schwefelsäui-e  (1 :  5)  und  2  Vol.  Wasser 
(FuDAKOWSKY,  B.  8,  599;  9,  42;  11,  1069;  vgl.  Erdmann,  J.  1855,  673;  Dübrunfaut,  J. 
1856,  644;  Pasteur,  J.  1856,  645;  Kent,  Tollens,  ä.  227,  224).  Entsteht,  neben  einer 
anderen  Zuckerart,  beim  Kochen  von  Laktosin  CgeHg^Ogi  (A.  Meyer,  B.  17,  690),  von  Agar- 
Agar  (R.  Bauer,  J.  pr.  [2|  30,  375),  von  Carragheenschleim  CgHjgOg  (Hädicke,  Tollens,  ä. 
238,  303),  von  Galaktin  (Müntz,  Bl.  37,  409),  von  Para - Galaktan  CgHioOg  (H.  Schulze, 
Steiger,  H.  14,  234)  mit  verd.  HjSO^.  Raffinose  zerfällt,  beim  Erwärmen  mit  verd. 
H,S04,  in  Glykose  und  Galaktose  (Hädicke,  Tollens,  ä.  238,  309).  Wie  es  scheint,  ent- 
steht Galaktose  auch  beim  Kochen  mit  verdünnter  HjSO^  solcher  Sorten  Gummi  ara- 
bicum, welche,  bei  Behandlung  mit  verdünnter  HNO3,  keine  Schleimsäure  liefern 
(Claesson,  14,  1271;  Kiliani,  B.  15,  37).  Beim  Erhitzen  von  Cerebrin  (Phrenosin)  mit 
Schwefelsäure  (von  2"/^)  auf  120"  (Thudichum,  J.  pr.  [2J  25,  22;  Thierfelder,  H.  14,  211; 
Brown,  Morris,  Soc.  bl,  57j.  —  D.  Man  kocht  500  g  Milchzucker  mit  2  1  zweiprocen- 
tiger  Schwefelsäure  6  Stunden  lang,  sättigt  die  Flüssigkeit  mit  CaCOg  und  verdunstet. 
Erst  krystallisirt  Galaktose,  deren  Abscheidung  man  durch  Zusatz  von  Alkohol  befördert. 
Zur  Trennung  der  Galaktose  von  Glykose  benutzt  man  die  gröfsere  Löslichkeit  der  Gly- 
kose in  absolutem  Alkohol  (Füdakowsky  ;  vgl.  Soxhlet,  J.  pr.  [2]  21,  269). 

Tabellen  zur  quantitativen  Bestimmung  der  Galaktose  durch  FEHLiNo'sche  Lösung: 
Steiger,  Fr.  28,  449. 

Kryslallkörner.  Schmelzp.:  168"  (Lippmann,  B.  18,  3335);  161—162"  (Müntz,  J.  1882,  1125). 
Spec.  Gew.  der  wässerigen  Lösungen:  Meissl,  J.  pr.  [2\  22,  99.  Bräunt  sich  beim  Kochen 
mit  Alkalien  oder  Erden.  Für  eine  wässerige  Lösung,  die  p  Gewichtsprocente  (5 — 35"/^) 
Galaktose  enthält,  ist  bei  t"  (10-30"):  [«]d  =  83,883  -f  0,0785.p  —  0,209.t  (Meissl,  J.  pr. 
[2]  22,  100).  Bei  p  =  11—20  und  t  =  4—40"  giebt  Rindell  {B.  21,  202)  die  Formel  [ajc  = 
83,037  -\-  0,199.p — (0,276— 0,0025. p).t.  In  einer  frisch  bereiteten,  zehnprocentigen  wässe- 
rigen Lösung  ist  bei  20"  [«]d  =  -|- 134,5";  dann  .sinkt  das  Drehungsvermögen  langsam  bis 
auf  81,5"  (Iji;'pmann).  Für  eine  10— löprocentige  wässerige  Lösung  ist  [«Jd  =  81,4 — 81,7" 
(K.,  T.).  Mol. -Verbrennungswärme  =  669,9  Cal.  (Stohmann,  Langbein,  J.  pr.  [2]  45,  305). 
Reducirt,  in  einprocentiger  Lösung,  4,9  Mol.  CuO  aus  unverdünnter  FEHLiNo'scher  Lösung 
und  4,7  Mol.  CuO  und  aus  vierfach  verdünnter  FEHLiNo'scher  Lösung  (Soxhlet).  Aus 
Kupferkaliumcarbonatlösung  scheiden  0,050  g  Galaktose  0,1446  g  Kupfer  aus  (Ost,  Fr. 
29,  652).  Wird  von  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,2)  zu  Schleimsäure  oxydirt,  dabei 
entsteht  ke^ae  Zuckersäure.  Bei  der  Oxydation  mit  Kupferoxydhydrat,  in  neutraler  oder 
alkalischer  Lösung,  entstehen  CO2,  Ameisensäure,  Milchsäure  und  wenig  Glykolsäure 
(Habermann,  Hönig,  M.  5,  209).  Mit  Bi'om  und  Silberoxyd  entsteht  Laktonsäure  CgHioOg. 
Verhält  sich  gegen  Silber-,  Wismuth-  und  Indigolösung  ganz  wie  Glykose.  Bei  der  Re- 
duction  mit  Natriumamalgam  entstellt  Dulcit  (Bouchardat,  ä.  eh.  [4J  27,  79).  Sehr  re- 
sistent gegen  SO3HCI  (Claessun).  Verhält  sich  gegen  kaltes  Vitriolöl  wie  Glykose.  Audi 
hier  entstehen  Sulfonsäuren,  die,  beim  Kochen  mit  Alkohol,  in  H2SO4  und  einen  Körper 


21.3.93.]  FETTßEIHE.  —  B.  GLYKOSEGRUPPE.  1041 

CyHjjO;  zerfallen  (Honig,  Schubert,  M.  6,  747).  Liefert,  beim  Kochen  mit  verdünnter 
Salzsäure,  Ameisensäure,  Lävulinsäure  (Kent,  Tollens,  A.  227,  228)  und  Huminsubstauzen; 
quantitat.  Bestimm,  der  gebildeten  Produkte:  Conrad,  Gtuthzeit,  B.  18,  2906.  Wird  durch 
ammoniakalische  Bleizuckerlösung  nur  unvollständig  gefällt.  Kann  aus  einer  siedend  ge- 
sättigten Lösung  in  Alkohol  (von  907o)  durch  alkoholisches  Kali  völlig  ausgefällt  werden. 
Verbindet  sich  mit  Kochsalz.  Liefert  mit  HCN  u.  s.  \v.  Galaktosecarbonsäure  CjHj^Og 
(KiLiANi,  B.  21,  916).  Verbindet  sich  mit  Hydroxylamin  und  mit  Phenylhydrazin  (Nach- 
weis von  Galaktose).  Vergährt  mit  Bierhefe  langsamer  als  Dextrose,  aber  fast  vollständig 
(Stone,  Tollens,  ä.  249,  260);  nach  Bourqüelot  (BL  49,  976)  geschieht  dies  nur,  wenn 
gleichzeitig  Glykose  vorhanden  ist. 

2(C6H,j06),,Ba.BaO.  Wird  durch  Fällen  einer  Lösung  von  Galaktose  in  vei'dünntem 
Holzgeist  mit  alkoholischer  Barytlösung  erhalten  (Füdakowsky,   B.   11,  1072).     Amorph. 

Galaktoseoxim  C^HjaNOg.  B.  Bei  24  stündigem  Stehen  von  1  g  Galaktose  mit  0,4  g 
KH3O.HCI  und  0,65  g  Na^COg  (Rischbieth,  B.  20,  2674).  —  Schmilzt  unter  Bräunung  bei 
175 — 176°.  Unlöslich  in  absol.  Alkohol  und  Aether,  sehr  leicht  löslich  in  warmem  Wassci-. 
Für  eine  5,1  procentige  wässerige  Lösung  ist  [«Jd  =  -[-14,8"  (Jacobi,  B.  24,  698). 

Galaktosetetraschwefelsäure  CgH802(HS04)4.  B.  Entsteht,  neben  Glykosetetra- 
schwefelsäure,  beim  Lösen  von  Milchzucker  in  SO^HCl  (Claesson,  J.  pr.  [2]  20,  29). 

Galaktosepentaaeetat  CjeK^^On  =  C6Hj(C2H30)50e.  B.  Aus  20  g  Galaktose  mit 
100  ccm  Essigsäureanhydrid  (Füdakowsky,  B.  11,  1071)  und  10  g  geschmolzenem  Natrium- 
acetat  (Erwig,  Königs,  B.  22,  2207).  —  Glänzende,  rhombische  Tafeln  (Muthmann,  B.  22, 
2209).  Schmelzp.:  142"  (Erwig,  Königs,  B.  22,  2208).  Sehr  leicht  löslich  in  CHCI3,  Benzol 
und  Essigäther,  ziemlich  leicht  in  Aether,  heifsem  Alkohol  und  kochendem  Wasser,  ßechts- 
drehend.  Reducirt,  in  der  Wärme,  FEHLiNo'sche  Lösung.  Verbindet  sieh  nicht  mit  Phenyl- 
hydrazin.    Wird  von  Brom,  in  der  Kälte,  nicht  angegriffen. 

7.  Glykose. 

1.  d- Glykose  (Traubenzucker,  Stärkezucker,  Krümelzucker,   Dextrose). 
H    H      OHH 

CßHi^Og  4-  H,0  =  OH  .  CH,  .  C  .  C  .G.G.  COH  -f  H,0.    F.    Sehr  verbreitet  im  Pflan- 

ÖHÖH  H  ÖH 
zenreiche,  besonders  in  den  süfsen  Früchten.  Glykose  findet  sich  in  den  Früchten 
stets  neben  einer  äquivalenten  Menge  Lävulose  und  zuweilen  neben  (etwas)  Rohrzucker. 
Im  Honig  ist,  neben  Rohrzucker,  mehr  Glykose  als  Lävulose  enthalten  (Dubrunfaut,  Sou- 
beiran,  J.  1849,  464).  Nach  Röders  (/.  1863,  574)  ist  im  Heidehonig  und  Cubahonig 
kein  Rohrzucker  enthalten ;  ersterer  besteht  aus  dem  äquivalenten  Gemisch  von  Glykose 
und  Lävulose,  letzterer  hält  überschüssige  Glykose.  Glykose  findet  sich  im  Thi  er  reich: 
in  der  Leber,  dem  Chylus,  Blut,  Darminhalt  u.  s.  w.;  in  kleiner  Menge  im  Harn  (?)  (vgl. 
dagegen  Flückiger,  H.  9,  348).  Bei  Diabetes  mellitus  steigt  der  Glykosegehalt  des  Harns 
bis  auf  8— 107o-  —  B.  Glykose  bildet  sich  aus  mehreren  Zuckerarten  Cp^HjaO,,  durch 
Kochen  mit  verdünnten  Mineralsäuren  oder  bei  der  Einwirkung  von  Fermenten.  So  zer- 
fällt der  Rohrzucker  beim  Behandeln  mit  Säuren  in  Glykose  und  Lävulose: 

C,,H,,0,,  +  H,0  =  CeH,,Og  -f  CeH,,Oo 
Rohrzucker  Glykose      Lävulose. 

Die  Kohlehydrate  CgHjoOä  lassen  sich  zum  gröfsten  Theil  in  Glykose  überführen. 
Besonders  leicht  gelingt  dieses  mit  Stärke,  Glykogen,  Dextrin.  Stärke  und  Glykogen 
erleiden  diese  Umwandlung  nicht  blos  durch  verdünnte  Mineralsäuren,  sondern  auch 
durch  Fermente  (Diastase).  Die  widerstandsfähigere  Cellulose  CgHioOg  kann,  durch  Be- 
handeln mit  koncentrirter  Schwefelsäure  oder  mit  Chlorzinklösung,  ebenfalls  in  Glykose 
übergeführt  werden.  Eine  fast  vollständige  Umwandlung  der  Cellulose  lässt  sich  be- 
wirken, wenn  man  250  g  lufttrockene,  entfettete  Watte  in  ein  kaltes  Gemisch  aus  1250  g 
Schwefelsäure  (mit  75%  SO3)  und  420  g  Wasser  allmählich  einträgt,  eine  Stunde  stehen 
lässt,  dann  mit  ^3  des  Volumens  Wasser  verdünnt,  wieder  einen  Tag  stehen  lässt,  hierauf 
filtrirt  und  das  Filtrat  auf  2^j^  1  bringt.  Von  dieser  Lösung  werden  nun  jedesmal  50  ccm 
mit  850  ccm  Wasser  versetzt  und  5 — 6  Stunden  lang  am  Kühler  zum  lebhaften  Kochen 
erhitzt  (Flechsig,  H.  7,  536).  Hierdurch  ist  die  Möglichkeit  angedeutet,  Traubenzucker 
aus  Holz  darzustellen.  Endlich  findet  sich  Glykose  mit  organischen  Körpern  der  ver- 
schiedensten Konstitution  verbunden  im  Pflanzenreiche.  Diese  Verbindungen,  Glykoside 
genannt,  werden,  beim  Kochen  mit  verdünnten  Mineralsäuren  oder  beim  Behandeln  mit 
Fermenten  (Emulsin),  gespalten  in  Glykose  und  einen  oder  mehrere  andere  Körper.  Bei 
diesen  Zerlegungen  nimmt  das  Glykosid  meist  Wasser  auf. 

Beilstein,  Handbuch.   I.    3.  Aufl.    2.  66 


1042  FETTREIHE.  —  XXXII.  ZUCKERAETEN  UND  KOHLEHYDRATE.       [21.3.93. 

C,oH,,NOu     +     2H5O     =    2CeHj,0,     +     CjH^O    +    HCN 
Amygdalin  Glykose       Benzaldehyd     Blausäure. 

Glykonsäure  CgHj^Oj  wird  bei  0",  in  stets  sauer  gehaltener  Lösung,  von  Natrium- 
amalgam zu  Glykose  reducirt  (E.  Fischer,  B.  23,  804). 

D.  Im  Grofsen.  Die  technische  Darstellung  der  Glykose  (Stärkezucker,  Kar- 
toffelzucker) geschieht  fast  ausschliefslicli  durch  Kochen  von  Stärke  mit  Wasser  und  etwas 
Schwefelsäure  unter  erhöhtem  Druck,  um  die  Ueberführung  des  zunächst  gebildeten 
Dextrins  in  Glykose  zu  befördern.  Die  saure  Flüssigkeit  wird  mit  Calciumcarbonat  neu- 
tralisirt  und  die  Glykoselösung  zur  Trockene  verdampft.  Die  grofse  Menge  rechts- 
drehender, nicht  gährungsfähiger  Substanzen  im  käuflichen  Traubenzucker  gestattet, 
durch  eine  einfache  Beobachtung  im  Polarisationsapparat,  zu  erkennen,  ob  ein  Wein 
mit  Stärkezucker  gallisirt  ist  (Neubauer,  Fr.  15,  188).  Die  gröfste  Ausbeute  an 
Glykose  —  entsprechend  90%  der  angewandten  Stärke  —  erhält  man  durch  vier- 
stündiges Erwärmen  der  Stärke  mit  einprocentiger  Schwefelsäure  auf  108"  oder  durch 
dreistündiges  Erwärmen  mit  derselben  Säure  auf  114°  (Allihn,  J.  pr.  [2]  22,  94).  Die 
Verzuckerung  der  Stärke  durch  verdünnte  Schwefelsäure  geht  um  so  rascher  und 
vollständiger  vor  sich,  je  koncentrirter  die  Säure,  je  länger  die  Einwirkungsdauer,  uud 
je  höher  die  Temperatur  ist.  Die  Menge  der  verzuckerten  Stärke  ist  bis  zu  einer  Um- 
setzung von  40— 507o  der  Einwirkungsdauer  proportional.  In  den  späteren  Stadien  ver- 
läuft der  Process  immer  langsamer,  infolge  der  ÄViderstandsfähigkeit  der  Dextrine  gegen 
verdünnte  Säuren. 

Im  Kleinen.  In  ein  auf  45°  erwärmtes  Gemisch  von  500  ccm  90procentigen  Alko- 
hols mit  20  ccm  rauchender  Salzsäure  trägt  man,  in  vier  bis  fünf  Portionen,  160  g  pul- 
verisirten  Eohrzucker  ein  und  rührt  um,  bis  sich  alles  gelöst  hat.  Nach  mehrtägigem 
Stehen  scheiden  sich  etwa  10  g  wasserfreie  Glykose  ab.  Nun  werden  in  ein  45°  warmes 
Gemisch  von  12  1  Alkohol  (90°/q)  und  480  ccm  rauchender  Salzsäure  4  kg  gepulverten 
Rohrzuckers  allmählich  eingetragen,  so  dass  die  Temperatur  nicht  viel  über  50°  steigt. 
In  die  klare  und  erkaltete  Flüssigkeit  rührt  man  die  zuerst  dargestellten  10  g  wasser- 
freien Traubenzuckers  ein  und  saugt  nach  36  Stunden  alle  ausgeschiedene  wasserfreie 
Glykose  ab.  Dieselbe  wird  zunächst  mit  Alkohol  (von  90°/n),  dann  mit  absolutem  Alko- 
hol gewaschen  und  bei  gelinder  Wärme  getrocknet.  Schliefslich  kocht  man  sie  5 — 10  Mi- 
nuten lang  mit  Holzgeist  (spec.  Gew.  =  0,810  bei  20°)  und  kühlt  die  filtrirte  Lösung 
rasch  ab.  Gröfsere  Krystalle  werden  erhalten,  wenn  man  die  wasserfreie  Glykose  10  bis 
15  Minuten  lang  mit  Methylalkohol  (spec.  Gew.  =  0,825  bei  20°)  kocht  und  die  filtrirte 
Lösung  fünf  bis  sechs  Wochen  im  Kolben  stehen  lässt  (Soxhlet,  J.  pr.  [2]  21,  244).  — 
In  ein  Gemisch  aus  600  ccm  Alkohol  (von  80%)  und  30 — 40  ccm  rauchender  Salzsäui-e 
wird,  im  Laufe  vou  drei  bis  vier  Wochen,  so  viel  fein  pulverisirter  Rohrzucker  eingetragen 
als  sich  löst.  Man  filtrirt  und  lässt  das  Filtrat,  im  Dunkeln,  an  einem  kühlen  Orte  vier 
bis  sechs  Wochen  lang  stehen,  bis  sich  nicht  mehr  Krystalle  ausscheiden.  Man  giefst 
nun  die  Flüssigkeit  ab,  übergiefst  die  Krystalle  mit  Alkohol  von  90%,  lässt  24  Stunden 
lang  stehen  und  saugt  dann  die  Krystalle  ab.  Die  Krystalle  werden  hierauf,  unter  abso- 
lutem Alkohol  zerrieben,  der  Alkohol  nach  24  Stunden  abgegossen  und  das  Waschen 
mit  absolutem  Alkohol  in  derselben  Weise  wiederholt,  bis  alle  Salzsäure  entfernt  ist. 
Schliefslich  werden  die  Krystalle  getrocknet,  erst  bei  30—40°  und  allmählich  bei  100° 
(WoRM  Müller,  J.  pr.  [2]  26,  83).  In  gleicher  Weise  verfährt  J.  Otto  (/.  pr.  [2]  26,  91), 
nur  verwendet  er  auf  600  ccm  Alkohol  (von  80°/^)  blos  20  ccm  rauchender  Salzsäure,  löst 
darin  etwa  300  g  Rohrzucker  und  hält,  während  des  Lösens,  die  Temperatur  der  Lösung 
auf  25°.  Um  Glykose  aus  absolutem  Alkohol  umzukrystallisiren,  kocht  man  sie  mit  etwas 
weniger  Alkohol,  als  zum  völligen  Lösen  erforderlich  ist,  filtrirt  durch  einen  Wasserbad- 
trichter in  einen  Kolben,  welcher  sofort  in  kaltes  Wasser  getaucht  wird. 

Warzenförmige,  krystallinische  Massen,  aus  miki"Oskopischen,  sechsseitigen  Tafeln  be- 
stehend (Pasteur,  J.  1856,  688).  Krystallisirt  aus  absolutem  Alkohol  wasserfrei  in  mikro- 
skopischen Nadeln.  Aus  Holzgeist  werden  trikline  Zwillingskrystalle  erhalten  (Brezina, 
J.pr.  [2]  21,  248).  Wasserfreie  Glykose  krystallisirt  rhombisch- hemiedrisch,  wasser- 
haltige monoklin  (Becke,  M.  10,  232).  Scheidet  sich  auch  aus  koncentrirter  wässe- 
riger Lösung  in  wasserfreien  Krystallen  ab,  besonders  wenn  reine  Glykose  angewendet 
wird  (Behr,  B.  15,  1104;  vgl.  Hesse,  A.  192,  172).  Spec.  Gew.  =  1,54—1,57  (Boedeker, 
/.  1860,  17).  Zweimal  weniger  süfs  als  Rohrzucker.  Verbrennungswärme  für  1  Mol.  = 
677,2  Cal.  (Berthelot,  Recoura,  A.  eh.  [6]  13,  308);  673,7  Cal.  (Stohmann,  Langbein,  J. 
pr.  [2]  45,  305).  Rechtsdrehend;  das  Drehungsvermögen  ist  von  der  Koncentration  der 
(wässerigen)  Lösungen  abhängig.  Enthalten  100  g  Lösung  pg  wasserhaltiger  Gh'kose, 
so  ist  bei  17,0°:  [«]d  =  47,43°  +  0,015  534.p  +  0,033883.p2  und  für  wasserfreie'  Gly- 
kose: =  52,50°  +  0,018  796.p  +  0,0351683.p'-    (Tollens,   B.   17,    2238;    vgl.  B.   9,    487  u. 


21.3.  93.]  FETTREIHE.  —  B.  GLYKOSEG RUPFE.  1043 

1531;  SoxHLET,  J.  pr.  [2]  21,  253).  Für  koncentrirte  Lösungen  gilt  die  Formel  p  = 
0,948.«  —  0,0032.«^  bei  20°,  wo  a  den  Drehungswinkel  für  200  mm  Rohrlänge  bezeichnet 
(Landolt,  B.  21,  199).  Eine  Lösung  mit  18,6211  "/o  wasserfreier  Glykose  hat  ein  Drehungs- 
vermögen [ajo  =  52,85".  Das  Drehungs vermögen  ändert  sich  nur  wenig  in  höherer 
Temperatur.  Drehungsvermögen  der  Lösung  in  Aceton:,  Päibram,  M.  9,  399;  ß.  21,  2601. 
Krystallisirter  Traubenzucker  verliert  das  Krystallwasser  unter  100°  unter  Schmelzung 
und  ist  bei  110"  wasserfrei.  Wasserfreie  Glykose  schmilzt  bei  146"  (Schmidt,  ä.  119,  94). 
Oberhalb  174"  verliert  die  Glykose  Wasser  und  geht  in  Glykosan  C^YL^^O-^  und  dann 
in  braun  gefärbtes  Caramel  über.  Bei  der  trocknen  Destillation  entstehen  dieselben 
Produkte  wie  aus  Rohrzucker. 

Löslichkeit  der  Olykose  (Anthon,  J.  1860,  507).  100  Thle.  Wasser  von  17,5" 
lösen  81,68  Thle.  wasserfreie  Glykose. 

100  Thle.  Alkohol  vom  spec.  Gew.  =  0,837 

lösen  bei  17,5"  1,94 

„       ,,    Siedehitze  21,7 
Thle.  wasserfreier  Glykose. 

Spec.  Gewicht  der  gesättigten  wässerigen  Glykoselösung  bei  15"  =  1,206  (Anthon, 
Wa(/ners  Jahresb.  der  ehem.  Technol.  1859,  359).  —  Spec.  Gew.  der  wässerigen  Glykose- 
lösungen  bei  15": 

100  Thle.  Lösung  halten  Thle.  wasserfreier  Glykose:     5  10  15  20         25 

Spec.  Gew.  =  1,0200  1,0406  1,0616   1,0831   1,1021 
(Pohl,  Gm.  7,  757). 

Spec.  Gew.  von  Glykoselösungen  bei  17,5",  die  in  100  ccm  Lösung  g  Gramme  wasser- 
freier Glykose  enthalten  (Salomon,  J.  pr.  [2]  28,  96;  vgl.  Tollens,  B.  9,  1535): 


0,880 

0,910 

0,9.50 

8,10 

16,0 

32,5 

!6,7 

g 

spec.  Gew.: 

g 

spec.  Gew.: 

g 

spec.  Gew.: 

1 

1,00375 

20 

1,0762 

40 

1,1494 

5 

1,0192 

25 

1,0946 

45 

1,1680 

10 

1,0381 

30 

1,1130 

50 

1,1863 

15 

1,0571 

35 

1,1310 

55 
60 

1,2040 

1,2218. 

Glykose  wird  leicht  oxydirt;  sie  reducirt  Gold-,  Silber-,  Wismuth-  und  alkalische 
Kupferoxydlösungen.  In  letzterem  Falle  entstehen  hauptsächlich  Tartronsäure  CgH^Os 
und  ein  (iummi  (Dextrin?,  wahrscheinlich  schon  in  der  verwandten  Glykose  vorhanden), 
daneben  aber  noch  Ameisensäui-e,  Essigsäure  und  andere  Säuren  (Reiohardt,  A.  127,  147; 
Claus,  A.  147,  114;  J.  pr.  [2]  4,  63;  Felsko,  A.  149,  356).  Beim  Kochen  mit  Wasser 
und  Kupferoxydhydrat  entstehen:  COg,  Ameisensäure,  Glykolsäure,  Glycerinsäure  (?)  und 
Erythroglycerinsäure  (?),  aber  keine  Tartronsäure.  Dieselben  Produkte,  und  daneben 
noch  Glykonsäure,  entstehen  beim  Kochen  von  Glykose  mit  Wasser,  Cu(OH).^  und  etwas 
Baryt  (Habermann,  Honig,  M.  3,  651).  Mit  rothem  Quecksilberoxyd  und  Barytwasser 
entsteht  wesentlich  Glykonsäure,  neben  etwas  Ameisensäure  und  Glykolsäure  (Herzfeld, 
A.  245,  32).  Aus  ammoniakalischer  Silberlösung  wird  das  Silber  als  Spiegel  ausgeschieden 
(Versilberung  von  Glas).  Entzündet  sich  beim  Zusammenreiben  mit  6  Thln.  Bleisuper- 
oxyd (Böttgee,  A.  34,  88).  Wird  durch  überschüssige  Chamäleonlösung,  namentlich  in 
der  Wärme,  völlig  zu  COj  und  HjO  verbrannt.  Wendet  man  weniger  KMnO^  an,  so 
entstehen  daneben  Ameisensäure  und  Oxalsäure  (Smolka,  M.  8,  26).  Zerfällt,  beim  Kochen 
mit  Bleisuperoxyd  und  Wasser,  völlig  in  COg  und  Ameisensäure  (Stürenbueg,  A.  29,  291). 
Beim  Kochen  mit  Braunstein  und  verdünnter  Schwefelsäure  treten  Ameisensäure  (Hijne- 
feld,  J.  pr.  7,  44),  Aldehyd  und  Akrolein  (?)  auf  (Liebig,  A.  113,  16).  Wird,  bei  Gegen- 
wart von  Soda,  durch  Ozon  vollständig  oxydirt  zu  COg  und  Ameisensäure  (Gorüp,  A. 
125,  211).  Bei  der  Elektrolyse  einer  mit  H2SO4  angesäuerten  Lösung  von  Glykose  ent- 
stehen Ameisensäure,  Zuckersäure  und  Trioxyniethylen  (Renard,  A.  eh.  [5]  17,  321).  Giebt 
mit  rauchender  Salpetersäure,  in  der  Kälte,  eine  Verbindung.  Beim  Erwärmen  mit  kon- 
centrirter  Salpetersäure  entstehen  Zuckersäure  und  Oxalsäure.  Leitet  man  in  eine  wässe- 
rige Glykoselösung  Chlor  und  setzt  dann  Silberoxyd  hinzu,  so  entstehen  Glykonsäure 
CgHj.^O-  und  Zuckersäure  (Herzfeld,  A.  220,  358).  Mit  AggO  allein  entsteht  Glykolsäure. 
Wendet  man  eine  mit  NaOH  versetzte  ammoniakalische  Silberlösung  an,  so  erfolgt  die 
Oxydation  der  Glykose  wesentlich  nach  der  Gleichung:  CeHp^Og  +  öAg^O  =  6CHjO, 
(Ameisensäure)  +  12 Ag.  Daneben  wird  etwas  Oxalsäure  gebildet  (Tollens,  B.  16,  921). 
Auch  durch  den  Pilz  Bacterium  aceti  wird  Glykose  zu  Glykonsäure  oxydirt. 

Wasserfreie  Glykose  löst  sich  in  (l'/j  Tbl.)    kalter  Schwefelsäure  unter  Bildung  von 

66* 


1044  FETTREIHE.  —  XXXII.  ZÜCKERARTEN  UND  KOHLEHYDRATE.       [21.3.93. 

Dextrinschwefelsäurc  (Peligot,  ä.  30,  79;  Honig,  Schubert,  M.  7,  474);  erwärmt  man  das 
Gemisch  auf  60",  so  entsteht  ,, künstliches  Dextrin",  welches  auch  durch  Destillation 
von  Glykosc  mit  verd.  HCl,  im  Vakuum,  bei  100"  gebildet  wird.  Beim  Kochen  von 
Dextrinschwefelsäure  (durch  Zusammenreiben  von  Glykosc  mit  Vitriolöl,  in  der  Kälte, 
bereitet)  mit  Alkohol,  scheidet  sich  ein  Dextrin  CgHjpOg  aus,  das  sich  leicht  in  Wasser, 
aber  nicht  in  Alkohol  löst  und  rechtsdrehend  ist  (aj  =  -[-123")  (Hünig,  Schubert,  M.  6, 
746).  Glykose  verkohlt  beim  Erwärmen  mit  konc.  Schwefelsäure,  wobei  CO  und  CO.^ 
entweichen.  Bei  längerem  Kochen  mit  verdünnter  Schwefelsäure  entstehen  dunkelgefärbte 
Huminsubstanzen  (Malaguti,  ä.  17,  61),  sehr  wenig  Lävulinsäure  und  Ameisensäure. 
Gröfsere  Mengen  an  diesen  beiden  Produkten  erhält  man  durch  Kochen  von  Glykose  mit 
verd.  Salzsäure.  Beim  Einleiten  von  Salzsäuregas  in  eine  Lösung  von  Glykose  in  abso- 
lutem Alkohol  entsteht  Diglykose  Ci2H22  0j,.  Glykose  bräunt  sich  beim  Kochen  mit 
Alkalien  oder  mit  Baryt.  In  letzterem  Falle  entstehen  Saccharumsäure  Cj^HjgOjj  und 
Glycinsäure  CjoHjjOjg  (Reichardt,  J.  1870,  843).  Beim  Erhitzen  mit  Barythydrat,  im 
Rohr  auf  240",  werden  Essig-,  Ameisen-  und  Oxalsäure  gebildet,  sowie  in  kleiner  Menge 
Brenzkatechiu  und  Protokatechusäure  (Gautier,  Bl.  31,  530).  Entwickelt,  beim  Destilliren 
mit  Kalkhydrat,  Phoron  und  Metaceton  (Lies,  A.  100,  353).  Beim  Kochen  mit  Kalkhydrat 
und  Wasser  entsteht  Saccharinsäure  C^HjjOe.  Beim  Erhitzen  von  Glykose  mit  koncentrirtem, 
Avässerigem  Ammoniak  auf  100"  entstehen,  neben  anderen  Produkten,  «-Glykosin  C6H8N2 
und  /S-Glykosin  C^HjuNj.  Bei  Gegenwart  von  Glykose  werden  Eisenoxyd,  Kupferoxyd  und 
andere  Metalloxyde  nicht  durch  Alkalien  gefällt.  1  Mol.  Glykose  vermag  5  At.  Kupfer  in 
Lösung  zu  halten  (Salkowski,  J.  T/i.  1872,  24).  Verhalten  von  Glykose  gegen  CufOHlo  und 
Kupfersalze:  Worm  Müller,  Haoen,  J.  Th.  1880,  62 — 65.  Bei  der  Einwirkung  von  Na- 
triumamalgam auf  wässerige  Glykoselösungen  entstehen:  Mannit,  Weingeist,  Isopropyl- 
alkohol,  Hexylalkohol  und  Milchsäure  (Boüchardat,  A.  eh.  [4]  27,  88).  Die  Milchsäure 
wird  durch  die  Wirkung  des  Alkalis  hervorgebracht,  denn  nach  Hoppe  {B.  4,  346)  erhält 
man  Milchsäure,  neben  wenig  Brenzkatechin,  Ameisensäure  u.  a.,  beim  Erhitzen  von  500  g 
Glykose  mit  V2  ^  Natronlauge  (gleiche  Vol.  Lauge  vom  spec.  Gew.  =  1,34  und  Wasser) 
auf  96".  Bei  24  stündigem  Stehen  eines  Gemisches  von  20  g  Glykose,  200  ccm  HjO  und 
40  g  KOH  bei  35 — 40"  geht  die  Hälfte  der  Glykose  in  Milchsäure  über,  die  andere  Hälfte 
in  eine  nicht  flüchtige,  in  Aether  unlösliche  Säure,  die  sich  in  Alkohol  löst  und  ein 
amorphes,  in  Wasser  lösliches,  in  Alkohol  unlösliches  Baryumsalz  liefert  (Nencki,  Sieber, 
J.  pr.  [2]  24,  498).  Dem  Kali  analog  wirken  Natron,  Tetramethyliumhydrat  und  Neurin, 
aber  nicht  NHg  und  auch  nicht  Alkalicarbonate.  Eine  alkalische  Glykoselösung  zersetzt 
sich,  bei  Luftzutritt,  au  der  Sonne  in  Alkohol,  CO2,  Ameisensäure,  Essigsäure  und  Oxal- 
säure (Duclaux,  Bl.  47,  385).  Beim  Eintragen  von  KOH  in  geschmolzene  Glykose  ent- 
steht Acetol  CHg.CO.CHj^OH).  Glykose  liefert  mit  Chloral  zwei  Verbindungen  CgH^jClgOg 
(S.  1049).  Glykose  verbindet  sich,  unter  Wasseraustritt,  mit  Anilin.  Giebt  mit  p-Diazo- 
benzolsulfonsäure  die  Aldehydreaktion,  nicht  aber  die  Reaktion  mit  Fuchsin  und  schwefliger 
Säure.  —  Wird  durc/i  Hefe  in  Alkoholgährung  versetzt.  Hierbei  zerfällt  die  Hauptmenge 
der  Glykose  in  COg  und  Alkohol.  Daneben  entstehen  Fuselöl  (Isoamylalkohol  und  Ho- 
mologe), Bernsteinsäure  und  Glycerin  (Pasteur,  A.  eh.  [3J  58,  323).  In  Gegenwart  von 
faulem  Käse  und  einer  Base  (Kreide,  Ziukweifs,  Eisenfeile),  welche  die  freiwerdende  Säure 
abstumpft,  unterliegt  Glykose  der  Milchsäuregährung,  die  schliefslich  in  Buttersäuregährung 
übergeht.  In  Gegenwart  von  Kreide  und  Hefewasser  bewirkt  der  Pilz  Mycoderma  aceti 
die  Bildung  von  Glykonsäure. 

Nachweis  und  Bestimmung  der  Glykose.  1.  Mit  Kupferoxyd.  1  Mol. 
wasserfi-eier  Glykose  reducirt,  in  einprocentiger  Lösung,  5,26  Mol.  Kupferoxyd  aus  unver- 
dünnter FEHLiNo'scher  Lösung  und  5,055  Mol.  CuO  bei  Anwendung  vierfach  verdünnter 
FEHLiNG'scher  Lösung  (Soxhlet,  J.  pr.  [2]  21,  255).  Um  daher  zu  übereinstimmenden 
Resultaten  zu  gelangen,  muss  stets  möglichst  die  gleiche  Koncentration  eingehalten  werden. 
Die  Lösung  der  Glykose  sei  eine  einprocentige.  (Fäulenbach  [H.  7,  515]  empfiehlt 
eine  Glykoselösung  von  0,1 — 0,2"/^).  In  einer  Schale  mischt  man  gleiche  Volume  Kupfer- 
vitrioUösuug  (=  35,244  g  Kupfer  in  2  1)  und  frisch  bereitete,  alkalische  Seignettesalzlösung 
(173  g  Salz,  400  ccm  Wasser,  100  ccm  Natronlauge,  enthaltend  516  g  NaOH  im  Liter), 
erhitzt  zum  Kochen,  giefst  50  ccm  Glykoselösung  hinzu,  kocht  zwei  Minuten  lang  und 
filtrirt  durch  ein  grofses  Faltenfilter.  Das  Filtrat  wird  mit  Essigsäure  augesäuert  und  mit 
Blutlaugensalz  auf  Kupfer  geprüft.  Der  Versuch  wird  nun  so  oft,  in  immer  engeren 
Grenzen,  wiederholt,  bis  bei  einem  Versuche  ein  kupferfreies,  bei  dem  anderen  ein  eben 
noch  kupferhaltiges  Filtrat  resultirt  (Soxhlet,  J.  pr.  [2]  21,  254).  H.  Schiff  {A.  112,  369) 
empfiehlt,  die  Lösungen  von  Kupfervitriol  und  Seiguettesalz  heifs  zu  vermischen  und  das 
ausgefällte  Kupfertartrat  mit  kaltem  Wasser  zu  waschen  und  dann  bei  100"  zu  trocknen. 
Durch  Auflösen  von  jedesmal  xg  dieses  Salzes  in  34'/: -x  ccm  Natronlauge  (spec.  Gew.  = 
1,006)  erhält  man  eine  Lösung,  von  der  1  ccm  =  5  mg  Glykose  ist.     Nach  Allihn  (J.  pr.^ 


21.3.93.]  FETTREIHE.  —  B.  GLYKOSEGRUPPE.  1045 

[2]  22,  55;  Fr.  22,  451)  bereitet  man  eine  Kupferlösung  mit  34,6  g  Kupfervitriol  in  500  com 
H.,0  und  eine  Weinsäurelösung  durch  Auflösen  von  173  g  Seignettesalz,  125  g  KOH  und 
Wasser  bis  zu  500  ccm.  Je  30  ccm  Kupferlösung  und  Seignettesalzlösung  werden  gemischt, 
zum  Kochen  erhitzt  und  25  ccm  der  (höchstens  einprocentigen)  Zuckerlösun'g  zugesetzt. 
Man  kocht  auf,  filtrirt  das  Kupferoxydul  auf  einem  Asbestfilter,  glüht  es  im  Wasserstoff- 
strome  und  wägt  das  Kupfer.  Beträgt  die  gefundene  Kupfermenge  x  mg,  so  ist  das  Ge- 
wicht der  Glykose  Y  =  —2,5647  +  2,0522  x  —  0,037576.x2.  Tabellen  zur  Ermittelung  des 
Glykosegehaltes  aus  dem  Gewichte  des  erhaltenen  Kupfers:  Fr.  22,  449.  Für  die  Be- 
stimmung von  Glykos'j,  in  Gegenwart  von  Rohrzucker,  empfiehlt  Ost  {Fr.  29,  638)  eine 
Lösung  von  23,5  Kupfervitriol,  100  g  KHCO,  und  250  g  K^COg  in  1  1  Wasser.  Mit  dieser 
Lösung  muss  die  Glykoselösung  10  Min.  lang  gekocht  werden;  0,050  g  wasserfreier  Gly- 
kose scheiden  dann  0,1655  g  Kupfer  aus. 

Verhalten  von  Glykose  gegen  Kupfertartrat  -|-  Natron:  Degener,  Fr.  22,  444. 

2.  Mit  Quecksilbersalzen.  Eine  mit  Natronlauge  versetzte  Cyanquecksilberlösung 
(KNAPp'sche  Lösung  wird,  beim  Kochen  mit  Glykose,  zu  metallischem  Quecksilber  reducirt. 
1  Thl.  wasserfreie  Glykose  reducirt  4  Thle.  Cyanquecksilber  (Knapp,  A.  154,  252).  Statt 
Hg(CN)2  wendet  man  besser  Jodquecksilber  an.  18  g  HgJj  werden  in  25  g  KJ  und  Wasser 
gelöst,  80  g  KHO  hinzugegeben  und  mit  Wasser  auf  1 1  verdünnt.  40  ccm  dieser  (Sachsse'- 
schen)  Lösung  (=  0,1342  g  Glykose;  Sachsse,  J.  1877,  1087)  erhitzt  ma  in  einer  Schale 
zum  Kochen  und  lässt,  aus  einer  Bürette,  die  Glykoselösung  zutropfen,  bis  alles  Queck- 
silber reducirt  ist.  Um  dies  zu  erkennen,  bringt  man  von  Zeit  zu  Zeit  einen  Tropfen  der 
Lösung  zu  einer  Lösung  von  SnCl.^  in  Natronlauge.  Solange  noch  gelöstes  Quecksilber- 
salz vorhanden  ist,  entsteht  ein  schwarzer  oder  brauner  Niederschlag  (Sachsse,  Fr.  16, 
121).  Um  genaue  Resultate  zu  erhalten,  verdünnt  man  die  Cyanquecksilberlösung  so  weit, 
dass  100  ccm  derselben  50  mg  Glykose  entsprechen,  und  giefst  die  Glykoselösung,  welche 
0,1  —  1%  Glykose  enthalten  darf,  allmählich  in  die  Cyanquecksilberlösung  (Worm  Müller, 
Otto,  J.  pr.  [2]  26,  85,  95).  Soxhlet  {J.-pr.  [2]  21,  300)  ermittelte  die  Bedingungen,  unter 
welchen  die  Titration  mit  Quecksilberlösung  zuverlässige  Resultate  liefei't.  Hagen  {Fr. 
17,  381)  empfiehlt,  eine  mit  NaCl  versetzte  Lösung  von  Quecksilberoxydacetat  mit  Gly- 
kose zu  kochen  und  den  Niederschlag  von  Calomel  zu  wägen.     2  Mol.  Glykose  reduciren 

9  Mol.  HgO,  oder  lg  Glykose  reducirt  5,4g  HgO  und  liefert  5,88g  Hg^Clj.  Zur  Be- 
stimmung von  Glykose  in  rohem  Stärkezucker  und  im  Wein  ist  diese  Methode  ungeeignet, 
weil  jene  Stoffe  Beimengungen  enthalten,  welche  auch  reducirend  wirken.  In  solchen 
Fällen  kann  nur  FEHLiNo'sche  Lösung  angewendet  werden  (Haas,  Fr.  22,  220). 

3.  Mit  Wisrauthoxyd.  Kocht  man  Glykose  mit  Sodalösung  und  setzt  etwas 
basisches  Wismuthnitrat  hinzu,  so  erfolgt  eine  Ausscheidung  von  schwarzem  Wismuth 
(BöTTQER,  J.  1857,  609;  Bruecke,  Fr.  15,  101).  Verfahren  von  Maschke,  Fr.  16,  425; 
Nyl ANDER,  Fr.  23,  440;  vgl.  Francciüi,  Vyvere,  Fr.  5,  263. 

4.  Erwärmt  man  eine  mit  etwas  Natron  versetzte  Glykoselösung  auf  90^,  giebt  ein 
paar  Tropfen  Pikrinsäurelösung  (1:250)  hinzu  und  erhitzt  zum  Kochen,  so  entsteht 
eine  rothe  Färbung  (Bildung  von  Pikraminsäure)  (Braun,  Fr.  4,  187).  Lävulose  und 
Milchzucker  geben  die  gleiche  Reaktion,  nicht  aber  Rohrzucker  und  Mannit. 

5.  Eine  durch  Soda  schwach  alkalisch  gemachte  Indigolösung  wird,  beim  Kochen 
mit  Glykose,  entfärbt  (Mülder).  Die  Reaktion  ist  weniger  empfindlich,  als  jene  mit 
FEHLiNo'scher  Lösung  (Neubauer,  Fr.  1,  378). 

6.  Eine  alkalische  (intensiv  grüngelb  gefärbt?)  Lösung  von  rothem  Blutlaugen- 
salz wird,  beim  Kochen  mit  Glykose,  entfärbt,  weil  sich  gelbes  Blutlaugensalz  bildet 
(Gentele,  /.  1859,  698;  Stahlschmidt,  B.  1,  141). 

7.  Eine  wässerige  Glykoselösung  scheidet,  beim  Erwärmen  mit  einer  schwach  essig- 
sauren Lösung  von  Phenylhydrazin,  das  in  Wasser  fast  unlösliche  Phenylglykosazon 
aus  (E.  Fischer,  B.  17,  580;  vgl.  übrigens  Jaksch,  Fr.  24,  478;  Grocco,  Fr.  24,  478). 
Diese   Reaktion   ist    besonders   geeignet    zum    Nachweise    von    Glykose    im    Harn. 

10  ccm  Harn  werden  mit  2  Messerspitzen  voll  salzsauren  Phenylhydrazins  und  3  Messer- 
spitzen Natriumacetat  1  Stunde  lang  ins  Wasserbad  gestellt,  und  der  erhaltene  Nieder- 
schlag unter  dem  Mikroskope  untersucht.  Bei  Gegenwart  von  Glykose  entdeckt  man  darin 
die  gelben  Nadeln  des  Phenylglykosazons  (Jaksch,  //.  14,  379;  Hirschl,  H.  14,  383). 

Charaktei'istisch  ist  das  Diphenylhydrazon,  das  sich  bildet  bei  zweistündigem 
Kochen  (oder  2— Stägigem  Stehen)  von  Glykose  mit  Diphenylhydrazin  und  Alkohol.  Man 
fällt  das  Hydrazon  durch  Aether  (Stahel,  A.  258,  245). 

8.  Eine  alkalische  Lösung  von  p-Diazobenzolsulfonsäure  wird  durch  Glykose 
«benso  roth  gefärbt  wie  durch  Aldehyde  (s.  S.  910)  (Penzoldt,  E.  Fischer,  B.  17,  657). 
Absorptionsspektrum  dieser  rothen  Lösung:  Petri,  H.  8,  293. 


1046  FETTREIHE.  —  XXXII.  ZUCKERARTEN  UND  KOHLEHYDEATE.       [21.  3.  9^. 

9.  Man  übergiefst  Yj — ^  ^cm  der  Glykoselösung  mit  zwei  Tropfen  einer  alkoholischen 
«-Naphtollö  sung  (von  15 — 20  7o)i  schüttelt  und  giefst  das  einfache  bis  doppelte  Vol. 
Vitriolöl  hinzu  und  schüttelt  um.  Die  Lösung  färbt  sich  dann  tief  violett.  Empfindliche 
Reaktion,  die  auch  in  Gegenwart  von  Rohrzucker,  Fruchtzucker,  Milchzucker  und  Maltose 
eintritt,  nicht  aber  mit  Inosit,  Mannit,  Melanpyrit  und  Quercit.  Glykoside  zeigen  die 
Reaktion  nach  einiger  Zeit,  weil  das  Vitriolöl  aus  ihnen  Glykose  abspaltet  und  daher 
auch  die  Kohlehydrate  (Stärke,  Dextrin,  Cellulose  u.  s.  w.)  (Moijsch,  M.  7,  198). 

10.  Versetzt  man  eine  Zuckerlösung  mit  zwei  Tropfen  einer  alkoholischen  Thymol- 
lösung  (von  15 — 207o)  ""^  dann  mit  überschüssigem  A'^itriolöl,  so  färbt  sich  die  Lösung^ 
zinnober-rubinkarminroth  und,  nach  dem  Verdünnen  mit  Wasser,  karminroth  (Molisch).. 
Die  Reaktion  tritt  in  allen  denselben  Fällen,  wie  in  jener  mit  «-Naphtol  auf. 

11.  Man  schüttelt  die  Glykoselösung  mit  Benzoy Ichlorid  imd  Natronlauge,  wobei 
Benzoesäureester  entstehen  (Baumann,  B.  19,  3219). 

12.  Nachweis  von  Glykose  mit  Bleizucker  und  NHg:  Rubnee,  Fr.  24,  477,  603. 

Reaktion  auf  Dextrose  und  Dextrose  liefernde  Kohlehydrate.  Dieselben 
liefern,  beim  Eindampfen  mit  4—5  Thln.  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,15)  Zuckersäure 
(vgl.  Gans,  Tollens,  A.  249,  224). 

Quantitative  Bestimmung  durch  Gährung  (Bestimmung  der  CO,,):  Jodlbauer,. 
Fr.  28,  625. 

Bestimmungen  von  Zucker  und  Säure  in  Früchten:  Fresenius,  A.  101,  219;  Buigxeiv 

A.  eh.  [3]  61,  233,  in  43  verschiedenen  Aepfelsorten:  Teuelle,  Bl.  27,  401. 

Verbindungen  der  Glykose:  Natriumglykosat  CgHjjOgNa.  D.  Durch  Fällen 
einer  Lösung  von  Glykose  in  absolutem  Alkohol  mit  Natriumalkoholat  (Honig,  Rosfnfeld,. 

B.  10,  1871).  —  Aeufserst  hygroskopisches  Pulver.  Verliert  bereits  unter  100"  2  Mol. 
Wasser  und  hinterlässt  braunes,  amorphes  C6H,04.Na.  —  2CfiHj20ß  +  NaCl  +  HgO.  B. 
Beim  Verdunsten  einer  Lösung  von  (1  Mol.)  NaCl  und  (2  Mol.)  Glykose  (Calxoud; 
Beunnek,  A.  14,  316;  31,  195;  Eedmänn,  Lehmann,  A.  28,  384;  Peligot,  A.  30,  72).  Beim 
Verdunsten  von  diabetischem  Harn.  —  Krystallisirt,  bei  gewöhnlicher  Temperatur,  in 
grofsen  Krystallen  des  rhombischen  (Pasteue,  /.  1850,  534;  J.  1856,  641J,  des  hexago- 
nalen  Systems  (Kobell,  J.  pr.  28,  489;  J.  1856,  642;  Schabus,  /.  1854,  620).  Spec.  Gew. 
=  1,56—1,58  (Hunt,  J.  1855,  672),  =  1,55—1,59  (Boedeckee,  J.  1860,  17).  1  Thl.  löst 
sich  in  0,66  Thln.  Wasser  von  20°;  Kochsalz  vermindert  die  Löslichkeit  in  Wasser 
(Anthon,  J.  1862,  472).  —  CgH,,06  -|-  NaCl  +  ^I^H,0.  Bei  langsamem  Verdunsten  eines 
mit  NaCl  gesättigten,  diabetischen  Harns  erhielt  Städelee  (J.  1854,  621)  verschiedene 
Doppelsalze,  am  meisten  die  Verbindung  aus  gleichen  Molekülen.  Doch  scheint  auch  eine 
Verbindung  C6Hj20e  -{-  2NaCl  zu  existiren.  —  2C6H,j06-|-NaBr.  Rhomboedrische  Krystalle 
(aus  Alkohol)  (Stenhouse,  A.  129,  286).  —  CrH,206  +  NaBr.  B.  Beim  Zersetzen  von 
Natriumglykosat  mit  alkoholischer  Bromlösung  (Honig,  Rosenfeld,  B.  10,  872).  —  Blätterige 
Krystalle.  —  CgHjjOe  +  CaO.  D.  Durch  Fällen  einer  Lösung  von  Aetzkalk  in  Glykose 
mit  Alkohol  (SouBEiEAN,  Gm.  7,  761).  Man  versetzt  500  g  einer  Invertzuckerlösung  (spec. 
Gew.  =  1,035)  bei  20—25"  mit  12— 15  g  gelöschtem  Kalk,  filtrirt  rasch  und  kühlt  das 
Filtrat  auf  0»  ab  (Peligot,  J.  1880, 1018).  Foimel :  CgHijOe  +  Ca(0H)2  +  H^O  (P.).  100  Thle. 
Wasser  von  15°  lösen  0,73  Thle.  (P.).  —  4C6H,20«  +  3BaO.  D.  Wie  die  Kalkverbindung 
(Peligot,  A.  30,  73;  Soubeiean).  —  (C6H,,06)2Ba.  In  Wasser  leicht  lösliches  Pulver 
(Mayer,  A.  83,  138).  —  C6H,20e.2ZnO -f  SH^O.  Amorph.  Unlöslich  in  Alkohol  und 
Aether.  Wird  von  Wasser  in  seine  Komponenten  zerlegt  (Chapman,  Soc.  55,  577).  — 
CgHgOg.Pb.,.  B.  Beim  Fällen  von  Glykose  mit  ammoniakalischer  Bleizuckerlösuiig 
(Soubeiean)"   Ist  (C6H,,06)2Pb.2PbO  zusammengesetzt  (Peligot,  A.  30,  73;  Stein,  A.  30,  84|. 

—  CgHijOg.CijOs  -{-  4H2O.  Amorph;  unlöslich  in  Wasser  und  Alkohol  (Chapman,  Soc, 
59,  324).  —  2CgH,20e.8Fe,Oa  +  3H2O.     Orangerother,  amorpher  Niederschlag  (Chapman). 

—  C6H,206.2NiO  4-  3H2O.'  Hellgrüner,  amorpher  Niederschlag  (Ch.).  —  CgHjjOg.öCuO. 
Mengt  man  ein  Gemisch  von  10  Mol.  Glykose,  5  Mol.  Kupfersulfat  und  10  Mol.  NaOH, 
so  entsteht  ein  Niederschlag,  der  alles  Kupfer  und  alle  Glykose  der  Lösung  enthält.  Der 
Niederschlag  löst  sich  in  Natronlauge  und  scheidet,  beim  Erwärmen,  alles  Kupfer  als  CujO 
aus  (Salkowski,  Fr.  12,  98).  —  C6H,206.4CuO  (Salkowski,  H.  3,  79).  —  CgHgCugOg -|- 
2H2O.  D.  Man  löst  2  Thle.  Glykose  und  6  Thle.  Aetzkali  in  Wasser,  fügt  Kupfer- 
acetat  hinzu,  solange  der  Niederschlag  sich  löst,  filtrirt  und  fällt  das  Filtrat  mit  200  g 
starken  Alkohols  (Fileti,  B.  8,  441).  —   Blaue  Flocken,   löslich   in  Wasser  und  Alkalien. 

Glykose  und  Ammoniak.  1.  a-Glykosin  CgHgN^.  B.  Entsteht,  neben  (?-Glykosin, 
bei  30— 40 stündigem  Erhitzen,  im  Rohr,  auf  100°  von  3  Thln.  Glykose  mit  5  Thln. 
wässerigem  Ammoniak  (von  25%)  (Taneet,  Bl.  44,  103).  Man  schüttelt  den  gebildeten 
Syrup  mit  CHCI3  und  dann  das  Chloroform  mit  Schwefelsäure  (von  10%),  bis  die  wässe- 


21.3.93.]  FETTREIHE.  —  B.  GLYKOSEGRUPPE.  1047 

rige  Schicht,  nach  dem  Schütteln  mit  dem  Chloroform,  kräftig  sauer  reagirt.  Man  ver- 
dunstet nun  die  Chloroformlösung  im  Wasserbade  und  fraktionnirt  den  Rückstand.  — 
Flüssig.  Siedep.:  186";  spec.  Gew.  =  1,038  bei  O**.  Dampfdichte  =  3,8.  Schwache 
Base;  wird  der  sauren  Lösung  durch  CHClg  entzogen.  —  CeHgNj.HCl.  Sehr  zerfliefsliche 
Krystalle.  —  CgHgNo.AuCl.^.     Kanariengelber  Niederschlag. 

Jodäthylat  Ci^HgNa.CjHjJ.     Perlmutterglänzende  Krystalle  (Tanket). 

2.  j?-Glykosin  C^HioN^.  B.  Siehe  «-Glykosin  (Tanret,  Bl.  44,  104).  —  Flüssig. 
Siedep.:  160";  spec.  Gew.  =  1,012  bei  0".     Verhält  sich  wie  «-Glykosin. 

Eine  bei  170 — 171"  siedende  gittige  Base  CjHjqN,  (identisch  mit  |?-Glykosin)  findet 
sich  im  Fuselöle  aus  Melassen  (Morin,  Fr.  29,  351). 

3.  Basen  CgH^gNO,.  a.  Glykosamlu  CHO.CH(NH),.[CH.OH]g.CH,,.OH.  B.  Beim 
Kochen  von  Chitin  mit  konc.  HCl  (Ledderhose,  H.  2,  214).  2Cj5H,6N20,o -f- BHjO  = 
4CgH,gN05 -j- SCjH^Oj  (Essigsäure).  —  D.  Man  kocht  die  mit  koncentrirter  Salzsäure,  in 
der  Kälte,  behandelten  Hummerscheeren  und  Hummerpanzer  mit  koncentrirter  Salzsäure, 
bis  sich  Krystalle  von  salzsaurem  Glykosamin  bilden,  kühlt  rasch  ab,  bringt  die  Krystalle 
auf  die  Filterpumpe  und  krystallisirt  sie  aus  Wasser  um  (Ledderhose,  H.  4,  141;  Tiemann, 
B.  17,  213).  Dem  Präparat  haftet  zuweilen  noch  Gyps  an.  —  Das  freie  Glykosamin 
wird  durch  Zerlegen  des  Sulfates  mit  Baryt  erhalten.  Es  krystallisirt  aus  Alkohol  in 
Nadeln.  Leicht  löslich  in  Wasser,  schwer  in  Alkohol,  die  wässerige  Lösung  reagirt 
neutral.  Sie  wird  durch  Bleiessig,  aber  nicht  durch  Bleizucker  gefällt.  Gährt  nicht  mit 
Hefe.  Reducirt  Silber- ,  Kupfer-  und  Wismuthlösungen  ganz  wie  Glykose ,  und  zwar 
reducirt  1  Mol.  Glykosamin  genau  so  viel  Ca  wie  1  Mol.  Glykose.  Liefert,  beim  Be- 
handeln mit  salpetriger  Säure,  einen  Körper  CgHjjOg  (?),  der  kaum  süfs  schmeckt, 
Kupfeioxyd  reducirt,  aber  nicht  mit  Hefe  gährt.  Derselbe  wird  aus  der  alkoholischen 
Lösung  durch  alkoholisches  Kali  gefällt.  Beim  Kochen  von  Glykosamin  mit  Kalilauge 
entstehen  NH3,  etwas  Milchsäure  und  Brenzkatechin.  Liefert,  beim  Erwärmen  mit  ver- 
dünnter Salpetersäure,  Isozuckersäure  C^Hj^Og.  Mit  Phenylhydrazin  entsteht  Phenyl- 
glykosazon  C,gH,jjN^04.  —  Verbindet  sich  mit  Basen;  aus  der  koncentrirten,  wässerigen 
Lösung  wird  durch  alkoholisches  Kali  ein  Kalisalz  gefällt.  —  CgHjjNOs.HCl.  Monokline 
Krystalle;  sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  sehr  schwer  in  Alkohol;  die  wässerige  Lösung 
ist  stark  rechtsdrehend;  das  Drehungsvermögen  wächst  mit  steigender  Koncentration  der 
Lösung.  [«Id  =  67,6—70,2"  (L.);  70,6—74,6"  (T.,  B.  19,  52).  —  CgHigNO^.HBr.  Glän- 
zende, monokline  (Fock,  B.  19,  156)  Prismen  (Tiemann,  B.  19,  51).  Leicht  löslich  in 
Wasser,  kaum  in  Alkohol,  unlöslich  in  Aether.  [«]d  =  55,21  -|-  0,053  053. q  (q  =  Procent- 
menge an  Wasser)  (Landolt,  B.  19,  156). 

b.  Isoglykosamin  NH2.CH2.CO.[CH.OH],.CH,.OH.  B.  1  Thl.  Phenylglykosazon, 
suspendirt  in  einem  Gemisch  aus  6  Thln.  absolutem  Alkohol  und  2  Thln.  Wasser,  zer- 
fällt, beim  allmählichen  Eintragen  von  2V.2  Thln.  Zinkstaub  und  1  Thl.  Eisessig,  in  Iso- 
glykosamin, NH3  und  Anilin  (E.Fischer',  B.  19,  1921).  CigH^^N^O^  +  H^O  +  H^  = 
CgHjgNOs  +  ^'Hg  +  2CgH5.NH2.  Man  hält  die  Temperatur  des  Gemisches  auf  40—50", 
fällt,  nach  beendeter  Reaktion,  das  Zink  durch  H.,S  und  verdunstet  das  Filtrat  im  Vakuum 
bei  höchstens  50".  Der  erhaltene  Syrup  wird  in  Alkohol  gelöst  und,  durch  Aether,  Iso- 
glykosaminacetat  gefällt.  Man  wandelt  das  Acetat  in  das  Oxalat  um  und  zerlegt  dieses 
durch  Kalk.  —  Syrup.  Wird  aus  der  Lösung  in  Alkohol,  durch  Aether,  gefällt.  Reducirt 
FEHLiNo'sche  Lösung  u.  s.  w.  wie  Glykose.  Die  Lösung  der  Salze  färbt  sich,  beim  Er- 
wärmen mit  verdünnten  Alkalien,  sehr  rasch  gelb  und  entwickelt  NH,,.  Verbindet  sich 
sehr  leicht  mit  Phenylhydrazin  zu  Phenylglykosazon.  Wird  von  salpetriger  Säure  in 
Lävulose  übergeführt.     Die  Lösungen  der  Salze  sind  linksdrehend. 

Acetat  CgHjgNOj.C.jH^Oj.  Feine  Nadeln.  Bräunt  sich  bei  135"  und  schmilzt  unter 
Gasentwickelung.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  sehr  schwer  in  absolutem  Alkohol, 
unlöslich  in  Aether.  —  Oxalat  CgHigNOs.CaHjO^.  Wird  aus  der  wässerigen  Lösung  des 
Acetats,  durch  Oxalsäure  und  Alkohol,  gefällt.  Krystallinisch.  Schmilzt  unter  Gas- 
entwickelung bei  140 — 145".  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  fast  gar  nicht  in  absolutem 
Alkohol. 

c.  a-Akrosamin.  B.  Beim  Behandeln  von  «-Phenylakrosazon  mit  Zinkstaub  und 
Essigsäure  (E.  Fischer,  Tafel,  B.  20,  2573).  —  Gleicht  dem  Glykosamin.  Optisch  in- 
aktiv. Reducirt,  in  der  Hitze,  FEHLiNo'sche  Lösung.  Bräunt  sich,  beim  Kochen  mit  Al- 
kalien, unter  Abgabe  von  NHg.  Verbindet  sich  mit  Phenylhydrazin  zu  «-Phenylakrosazon. 
Mit  HNO2  entsteht  ein  syrupförmiger  Zucker.  —  Oxalat  (CgH,gN05)2.C2Hj04. 

Glykosoxim  CgH,205:N.OH.  B.  Bei  dreitägigem  Stehen  einer  alkoholischen  Lösung 
von  Glykose  und  reinem  NHj.OH  (dargestellt  aus  Hydroxylaminsulfat  und  Baryt)  (Jacobi, 
B.  24,  697).  —  Mikroskopische  Nadeln  (aus  Holzgeist).  Schmelzp.:  136—137"  (Jacobi); 
135"  (Wohl,  24,  995).     Sehr  leicht  löslich   in   Wasser,    sehr  schwer    in    Alkohol,    unlös- 


1048  FETTREIHE.  —  XXXII.  ZUCKERARTEN  UND  KOHLEHYDRATE.       [21.3.  93. 

licli  in  Aether.  Für  eine  9,3Tprocentige  Lösung  ist  [«]d  =  2,2°.  Reducirt  FEHLiNo'sche 
Lösung  in  der  Wärme.  Schmeckt  schwach  süfs.  Beim  Abdampfen  mit  konc.  Kalilauge 
wird  Blausäure  abgespalten. 

Nitroglykose.  B.  Beim  Behandeln  von  Glykose  mit  Salpeterschwefelsäure  (Lea, 
Z.  1868,  532).  —  Fast  unlöslich  in  Wasser,  in  jedem  Verhältniss  löslich  in  Aetheralkohol. 

Glykoseschwefelsäure  (C6H,.jOg)4.S03  (?).  B.  Beim  Lösen  von  1  Thl.  wasserfreier 
Glykose  in  1'/,  Thln.  kaltem  Vitriolöl  (Peligot,  A.  80,  79).  —  Sehr  unbeständig;  zerfällt, 
beim  Erwärmen,  leicht  in  Glykose  und  Schwefelsäure.  Die  Salze  sind  fast  alle  in  Wasser 
löslich.  —  (CgH,,,06)^.SOa.4PbO  (?).  B.  Beim  Fällen  der  Lösung  eines  löslichen  Salzes 
mit  Bleiessig. 

Glykosetrischwefelsäure  CgHi^SgOig  =  CeH90.^(HS04)3.  B.  Bei  24  stündigem 
Stehen  einer  wässerigen  Lösung  von  Glykosetetraschwefelsäure  (Claesson,  J.  pr.  [2]  20,  26). 
—  Die  Salze  gleichen  ganz  denen  der  Tetrasäure,  haben  aber  ein  geringeres  Drehungs- 
vermögen. —  BagCCßHgSaOig),,  +  2HjO. 

Glykosetetraschwefelsäure  CgH^S^Oig  =  CßHgOjlHSOj^.  B.  Das  Chlorid  dieser 
Säure  CeHjiS^OijCl  scheidet  sich  bei  einigem  Stehen  einer  Lösung  von  Glykose,  Dextrin, 
Stärke,  Ccllulose  oder  Milchzucker  in  OHSO^Cl  aus  (Claesson,  J.  pr.  [2]  20,  18).  Ent- 
steht auch  bei  der  Einwirkung  von  ClSOgH  auf  Gallisin  (?)  (Schmitt,  Rosenhek,  B.  17, 
2457).  —  Dieses  Chlorid  bildet  viereckige  Prismen.  Es  ist  stark  rechtsdrehend,  sehr 
zerfliefslich  und  löst  sich,  unter  Wärmeentwickelung  und  Abscheidung  von  HCl  und 
H2SO4,  in  Wasser.  Beim  Erwärmen  mit  Wasser  wird  Glykose  regenerirt.  Behandelt 
man  das  Chlorid  mit  kaltem  Wasser,  so  entsteht  die  sehr  unbeständige  Glykosetetra- 
schwefelsäure, dei-en  Salze  amorph,  in  Wasser  äufserst  leicht  löslich  und  in  Alkohol  un- 
löslich sind. 

Glykosephosphorsäure  CeHi.jOg.HPOg.  B.  Bei  der  Einwirkung  von  POCl,^  auf 
Helicin  (Amato,  B.  4,  413).  —  Na2.CgH„P0g.  Sehr  hygroskopisch,  leicht  löslich  in  Wasser 
und  Alkohol,  unlöslich  in  Aether  —  Pb.,.CgH9P03.  —  PbO(CpHnP08).,. 

Glykosediaeetat  C,oHigOg  =  CgH,o(C2H30)20g.  B.  Beim  Erhitzen  von  Glykose  mit 
Essigsäureanhydrid  (Schützenberger,  Naudin,  Bl.  12,  204).  Das  in  Benzol  unlösliche 
Reaktionsprodukt  (siehe  Triacetat)  ist  Diacetat.  —  Hellgelb,  amorph.  Unlöslich  in  Benzol , 
löslich  in  Alkohol,  sehr  leicht  löslich  in  Wasser. 

Triacetat  C,.,H,g09  =  C6H3(C.3H30),06.  B.  Beim  Kochen  von  1  Thl.  Glykose  mit 
2V,  Thln.  Essigsäureanhydrid  (Schützenberger,  Naudin,  Bl.  12,  204).  Das  Produkt  wird 
im  Wasserbade  verdunstet  und  der  Rückstand  mit  Benzol  ausgekocht.  Hierbei  löst  sich 
nur  das  Triacetat.  —  Amorph,  bitter  schmeckend.  Löslich  in  Wasser,  Alkohol,  Benzol. 
Giebt,  beim  Erhitzen  mit  überschüssigem  Essigsäureanhydrid  auf  160",  eine  feste,  amorphe 
Masse  von  Oktacetyldiglykose  C,,H,4(C2H30)80ii  (s.  unten). 

Pentaeetat  C,gH220,,  =  C6H.06(C2H30)5.  B.  Man  trägt  5  g  pulverisirte  Glykose 
in  ein  fast  kochend  heifses  Gemisch  von  20  ccm  Essigsäureanhydrid  und  einem  erbsen- 
grolsen  Stückchen  ZnClj  ein  und  kocht  10  Minuten  lang  (Erwig,  Königs,  B.  22,  1464). 
Man  verjagt  das  Essigsäureanhydrid,  verdunstet  den  Rückstand  zweimal  mit  Alkohol  und 
krystallisirt  ihn  dann  aus  wenig  heifsem  Alkohol  um.  Die  erhaltenen  Krystalle  werden 
mit  Wasser,  dann  mit  Essigsäure  gewaschen  und  endlich  viermal  aus  kochendem,  absol. 
Alkohol  umkrystallisirt.  —  Feine  Nädelchen  (aus  Ligroi'n).  Schmelzp.:  111 — 112°.  Ziem- 
lich schwer  löslich  in  kaltem  Alkohol,  schwer  in  Wasser,  CS.,  und  Ligroin,  leicht  in 
Aether,  CHCl^,  Benzol  und  Eisessig.     Die  Lösung  in  CHCI3  ist  stark  rechtsdrehend. 

Aeetochlorhydrose  Ci^H.gClOg  =  CgHj(C2H30)405Cl.  B.  Beim  Uebergiefsen  von 
(1  Mol.)  wasserfreier,  fein  gepulverter  Glykose  mit  (5  Mol.)  Acetylchlorid.  Das  Produkt 
wird  in  CHCI3  aufgenommen,  die  Lösung  mit  Soda  geschüttelt  und  dann  verdampft 
(CoLLEY,  A.  eh.  [4]  21,  363).  Bei  Anwendung  von  10  g  Glykose  ist  eine  48 stündige  Ein- 
wirkung erforderlich  (Michael,  Am.  1,  306).  —  Halbflüssig.  Krystallisirt  zuweilen.  Destil- 
lirt  im  Vakuum  theil weise  uuzersetzt.  Bitter  schmeckend.  Unlöslich  in  Wasser,  fast 
unlöslich  in  Benzol,  wenig  löslich  in  CS2,  leicht  in  Alkohol,  Aether  und  CHCI3.  Rechts- 
drehend. Giebt  an  alkoholische  Silberlösung  alles  Chlor  ab.  Reduciit  FEHUNo'sche 
Lösung.  Regenerirt,  beim  Erhitzen  mit  Wasser,  Glykose.  Liefert  mit  Kaliumsalicylaldehyd 
Helicin.     Verhalten  gegen  NH3,  Natriumalkoholat  u.  s.  w. :  Michael,  Am.  1,  311. 

Acetonitrose  Cj^Hj^NO,,  =  CgH,(C2H30)4(N03)05.  B.  Beim  Eintragen  von  Aeeto- 
chlorhydrose in  15—20  Thln.  kalter,  rauchender  Salpetersäure  und  Fällen  der  Lösung, 
nach  mehreren  Stunden,  mit  Eiswasser  (Colley,  J.  1873,  833).  —  Schiefe  Prismen  oder 
grofse,  rhombische  Tafeln  (aus  Aether  und  Alkohol).  Schmelzp.:  145".  Spec.  Gew. 
=  1,3478  bei  18".  Rechtsdrehend.  Unlöslich  in  Wasser,  schwer  löslich  in  Alkohol  und 
Aether. 


21.3.93.]  FETTREIHE.  —  B.  GLYKOSEGRUPPE,  1049 

Dibutyrat  Cj^H^Oj  =  C6Hg(C4H7  0)2  0g.  B.  Aus  Glykose  oder  Rohrzucker  und 
Buttersäure  bei  10ü°  (Berthelot,  A.  eh.  [3]  60,  96).  —  Sehr  bittere  Flüssigkeit.  Etwas 
löslich  in  Wasser,  sehr  leicht  in  Alkohol  und  Aether. 

Distearat  C^^^-^ß-,  =  CßHgfCjgHgsO^^Og.  B.  Aus  wasserfreier  Glykose  und  Stearin- 
säure bei  120"  (Berthelot).  —  Wachsartig.  Löslich  in  absolutem  Alkohol,  sehr  leicht  in 
Aether.     Reducirt  FEHLiNG'sche  Lösung. 

Acetessigeaterglykose  CgHjQOa.CgHj^Oß.  B.  Beim  Eintragen  von  Acetessigsäure- 
äthylester  in  eine  kalte,  koncentrirte,  eisessigsaure  Glykoselösung  (H.  Schiff,  A.  244,  27). 

—  Gleicht  der  Acetaldehydglykose. 

Glykosediweinsäure  Ci4H,80,5.  B.  Aus  Rohi-zucker  und  Weinsäure  (Berthelot, 
Chim.  Organ,  synth.  2,  295).  ~  C,4H,gO,5.Ca  +  H^O. 

Glykosetetraweinsäure    G^.jHjgO.jg.     V.     In    den    reifen    Trauben  (?)    (Berthelot, 

A.  eh.  [31  54,  78).  —  D.  Durch  ein-  bis  zweitägiges  Erhitzen  gleicher  Theile  Glykose 
und  Weinsäure  auf  120«.  —  GjjH^Cg.Mg,  +  2MgO  +  öH^O  (bei  110°).  —  C,,H,,0.,5.Ca., 
+  2H5O  (bei  110«).  —  C,jH,,0,5.Pb  (bei  110«). 

Glykosan  CgHioO.,.     B.     Beim  Erhitzen  von  Glykose  auf  170«  (Gelis,  J.  1860,  510). 

—  Farblos.  Kaum  süfs  schmeckend.  Löslich  in  Wasser  und  Alkohol  (</.  1862,  472). 
Nicht  gährungsfähig.     Geht,   beim  Behandeln  mit  verdünnten  Säuren,  in  Glykose  über. 

Glykosandiäthyläther  CjoHigOj  =  C6Hg(C2H5)20g.  B.  Beim  Erhitzen  von  Rohr- 
zucker mit  Aethylbromid  und  Kali  auf  100«  (Berthelot,  A.  eh.  [3]  60,  103).  —  Flüssig, 
fast  unlöslich  in  Wasser.  Reducirt  FEULiNGSche  Lösung.  Zerfällt,  beim  Behandeln  mit 
verdünnter  Schwefelsäure,  in  Glykose  und  Weingeist. 

Diglykose  CJ2H.J2O,,.  B.  Beim  Sättigen  einer  durch  Eis  gekühlten  Lösung  von 
Glykose  in  absolutem  Alkohol  mit  trockenem  ChlorwasserstofFgase.  Die  Lösung  wird  er- 
hitzt, dann  im  Vakuum  über  H^SO^  verdunstet,  der  Rückstand  mit  etwas  Baryt  gesättigt, 
wiederholt  in  Alkohol  (94 «/p)  aufgenommen  und  in  der  Kälte  verdunstet,  endlich  mit 
Aether  gewaschen  (Gautier,  J.  1874,  883).  —  Sehr  hygroskopisches  Gummi,  leicht  löslich 
in  Wasser.  Reducirt  nicht  FEHLiNo'sche  Lösung;  nicht  gährungsfähig.  Geht,  beim  Er- 
hitzen mit  Wasser  auf  160«,  in  einen  Zucker  CgHijOg  über,  der  sehr  süfs  schmeckt,  CuO 
reducirt,  aber  nur  sehr  schwer  gährt. 

Oktacetyldiglykose  GjgHggOig  =  C,2H,4(C2H30)80jj.  B.  Aus  Glykosetriacetat  und 
überschüssigem  Essigsäureanhydrid  bei  160"  (Schützenberger,  Naudin,  Bl.  12,  204).  — 
Schmelzp.:  39—40«;  spec.  Gew.  =  1,27  bei  16«  (Demole,  B.  12,  1936).  Fast  unlöslich  in 
Wasser.  100  Thle.  Alkohol  (spec.  Gew.  =  0,95)  lösen  bei  8«  0,870  und  bei  10«  0,946  Thle. 
(D.).  Giebt  beim  Verseifen  Diglykose.  —  Durch  Erwärmen  von  Glykose  mit  ge- 
schmolzenem  Natriumacetat    und   Essigsäureanhydrid    auf   100«  erhielt   (Franchimont,   B. 

12,  1940): 

Oktacetyldiglykose,  die  in  blumenkohlartigen  Gruppen  (aus  Aether)  krystallisirte, 
stark  rechtsdrehend  war  und  sich  leicht  in  Aether  löste.     Schmelzp.:    134«  (Herzfeld,  B. 

13,  266;  Erwig,  Königs,  B.  22,  1466). 

Verbindungen  von  Glykose  mit  Aldehyden  und  Ketonen  (H.  Schiff,  A. 
244,  22). 

Acetaldehydglykose  CjH^O.CgHjjOg.  B.  Beim  Eintragen  von  Paraldehyd  in  eine 
kalte,  koncentrirte,  eisessigsaure  Lösung  von  Glykose.  —  Amorph,  zerfliefslich.  Unlös- 
lich in  absol.  Alkohol  und  Aether.     Wird  durch  Wasser  in  die  Komponenten  zerlegt. 

Verbindungen  CgHi^ClgOg.  B.  Bei  zweistündigem  Erhitzen  auf  100«,  im  Rohr, 
von  gleichen  Theilen  Chloral  und  wasserfreier  Glykose  entstehen  zwei  isomere  Körper 
CgHjjClgOg,   die  beide  rechtsdrehend  sind  und  FEHLiNG'sche  Lösung  reduciren  (Heffter, 

B.  22,  1051).  Man  löst  in  heifsem  Alkohol,  fällt  durch  viel  heifses  Wasser  harzige  Bei- 
mengungen und  verdunstet  die  filtrirte  Lösung.  Der  Rückstand  wird  mit  Wasser  ver- 
dünnt und  zum  Krystallisiren  gestellt.  Zuerst  kiystallisirt  die  «-Verbindung  aus.  Die 
beiden  Verbindungen  können  auch  durch  Aether  getrennt  werden  (Haneiot,  Richet, 
Bl.  [3]  9,  17). 

a.  a-  Verbindung.  Dünne,  perlmutt erglänzende  Blättchen.  Schmelzp. :  230«.  Unlös- 
lich in  kaltem  Wasser,  leicht  in  heifsem  Alkohol  und  Eisessig.  Unlöslich  in  Aether. 
Sublimirbar.  Das  Acetylderivat  schmilzt  bei  81«.  Mit  rauch.  Schwefelsäure  entsteht 
eine  Sulfonsäure.    Wird  von  heifser  konc.  Salpetersäure  nicht  angegriffen.    Nicht  giftig. 

h.  ß- Verbindung.  Nadeln  (aus  heifsem  Wasser).  Schmelzp.:  168«  (H.);  185«  (H.,  R.). 
100  Thle.  Wasser  von  18,6«  lösen  0,65  Thle.  Sehr  leicht  löslich  in  Alkohol  und  Eisessig. 
Schmeckt  bitter.     Liefert  ein  bei  145«  schmelzendes  Acetylderivat.     Giftig. 

Furfurolglykose  CgH^Oj.CgHi.jOg.  Bildung  und  Verhalten  wie  bei  Acetaldehyd- 
glykose. 


1050  FETTREIHE.  —  XXXII.  ZUCKERARTEN  UND  KOHLEHYDRATE.       [21.  3.  93. 

Bautenölglykose  CnH.jjO.CßHi^Oe.     B.     Wie  bei  Acetaldehydglykose. 

Glykoson  CgHjoOg.  B.  Beim  Eintragen  von  10  g  Plienylglykosazon  in  100  g  Salz- 
säure (spcc.  Gew.  =  1,19)  (E.  Fischer,  B.  22,  88).  CigH^jN^O,  +  2H2O  =  CeHj^O,  + 
2C6H5.N5H3.  Man  erwärmt  rasch  auf  40",  erhitzt  1  Minute  lang  auf  40",  kühlt  dann  auf 
25"  ab  und  filtrirt  nach  5 — 10  Minuten  ab,  bis  eine  Probe  sich  in  viel  Wasser  bis  auf 
einige  Flocken  löst.  Man  bringt  nun  das  Produkt  in  ein  Kältegemisch,  saugt  nach 
V4  Stunde  das  gefällte  Phenylhydrazinsalz  ab,  wäscht  den  Niederschlag  mit  wenig  konc. 
HCl  und  verdünnt  das  Filtrat  mit  1  1  Wasser.  Man  neutralisirt  die  Lösung,  in  der  Kälte, 
mit  PbCOg,  kühlt  die  Lösung  auf  0"  ab  und  versetzt  mit  Barytwasser,  bis  die  Lösung 
auch  nach  V*  Stunde  deutlich  alkalisch  reagirt.  Man  filtrirt,  zerlegt  den  gewaschenen 
Niederschlag  durch  HjSO^.  Die  überschüssige  Schwefelsäure  wird  durch  BaCO^  entfernt, 
die  Lösung  verdunstet  und  der  Eückstand  mit  absol.  Alkohol  ausgezogen.  —  Syrup,  der 
in  der  Kälte  amorph  erstarrt.  Löst  sich  in  absol.  Alkohol  und  wird  daraus,  durch  Aether, 
in  Flocken  gefällt.  Schwach  linksdrehend.  Wird  durch  Alkalien  sehr  leicht  zersetzt. 
Reducirt  FEHLiNo'sche  Lösung.  Verbindet  sich  mit  Blausäui-e  und  mit  Phenylhydrazin. 
Beim  Kochen  mit  HCl  entstehen  CO.^  und  eine  kleine  Menge  Lävulinsäure.  Wird  von 
Zinkstaub  und  Essigsäure  zu  Lävulose  reducirt.  Beim  Erhitzen  mit  Wasser  auf  140" 
entsteht  Furfurol.  Gährt  nicht  mit  Hefe. 
H     H      OHH 

2.  I-Glykose    OH.CH,  .  C  .  C  .  C  .  C .  CHO.     B.     Durch   Reduktion    einer   heifsen, 

ÖH  ÖH  H     ÖH 
stets  sauer  gehaltenen,  Lösung  von  1-Glykonsäureanhydrid  mit  Natriumamalgam  (E.  Fischer, 
B.  23,  2618).   —   Zu  Wai'zen   vereinigte   Prismen   (aus  Holzgeist -j- Alkohol).     Schmelzp. : 
141 — 148".     [«]d  =  —51,4".     Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  sehr  schwer  in  absol.  Alkohol. 
Vergährt  nicht  mit  Bierhefe. 

3.  i-Glijkose  CgHjjOy.  B.  Aus  d-  -\-  1-Glykose  oder  durch  Reduktion  von  i-Glykon- 
säure  mit  Natriumamalgam  (E.  Fischer,  B.  23,  2660).  —  Syrup.  Sehr  leicht  löslich  in 
Wasser,  ziemlich  schwer  in  absol.  Alkohol.     Vergährt  mit  Bierhefe  zur  Hälfte. 

8.  GulOSe  CH0[CH.0Hl,.CH3.0H. 

H     OHH     H 

1.  d-Gulose  OH.CH,  .  C  .  C  .  C  .  C  .  CHO.     B.     Beim  Behandeln  einer  sauer  gelial- 

'    ÖH  H     ÖH  ÖH 
tenen  Lösung  des  Anhydrides  der  d-Gulonsäure  CgHjjOj  mit  Natriumamalgam  (E.  Fischer, 
PiLOTY,  B.  24,  526).  —  Syrup.     Sehr  schwer  löslich  in  absol.  Alkohol. 
OH  H     OH  OH 

2.  I-Gulose    OH.CH,  .  C  .  C  .  C  .  C .  CHO.     B.     Durch  Reduktion    einer  stets  sauer 

H     ÖH  H     H 
gehalteneu  Lösung  von  1-Gulonsäureanhydrid  mit  Natriumamalgam  (E.  Fischer,  B.  24,  532). 
—  Syrup.    Schmeckt  süfs.    Nicht  gährungsfähig.    Geht  durch  Reduktion  in  1-Soibit  über. 

9.  Inosit  CeHßCOH)«. 

1.  i-Inosit  (Phasaeomannit,  Hexaoxyhexahydrohenzol,  Dambose)  CgHi^Og 
-j-  2H2O  =  C6He(0H)6H-2H20.  V.  Im  Muskelfleische  (Scherer,  A.  73,  322),  namentlich 
im  Herzmuskel  (Sokolow,  A.  81,  375),  in  der  Lunge,  den  Nieren,  der  Leber  und  Milz  des 
Ochsen  (Cloetta,  A.  99,  289).  Im  Ochsengehirn  (10  g  aus  50  Pfund  Gehirn)  (Müller,  A. 
103,  140).  Vorkommen  in  Vögeln,  Cephalopoden  u.  s.  w. :  Krukenberg,  J.  TIi.  1881,  343. 
Im  Menschenharn  bei  Morbus  Brightii  (Cloetta)  und  im  Harn  Gesunder  bei  übermäfsiger 
Wasserzufuhr  (Strauss,  Külz,  Fr.  16,  135).  In  den  grünen  Schnittbohnen  (unreife  Früchte 
von  Phaseolus  vulgaris)  (Vohl,  A.  99,  125);  in  den  grünen  Schoten  und  unreifen  Samen 
der  Gartenerbse,  in  den  unreifen  Früchten  der  Linse  und  Acacie,  in  den  Sprossen  der 
KartoflPeln,  in  dem  grünen  Kraut  und  den  unreifen  Beeren  des  Spargels  u.  s.  w.  (Marme, 
A.  129,  222).  In  den  Blättern  von  Fraxinus  excelsior  (Gintl,  J.  1868,  800;  50  Pfund 
Blätter  liefern  10  g  Inosit).  Im  Traubensafte  (Hilger,  A.  160,  334).  Im  jungen  Wein- 
laub, aber  nicht  in  den  während  des  Herbstes  gesammelten  Blättern  (Neubauer,  Fr. 
12,  45).  In  den  Walnussblättern  (Tanret,  Villiers,  A  eh.  [5]  23,  389).  Als  Monomethyl- 
äther  im  Borneo-Kautschuk  und  als  Dimethyläther  im  Gabon-Kautschuk  (Girard,  Z.  1869, 
66;  J.  1873,  834;  Maquenne  ,  A.  eh.  [61  12,  570).  —  D.  Aus  Fleisch.  Man  erschöpft 
Herzmuskel,  Ochsenlunge  u.  s.  w.  mit  Wasser,  setzt  etwas  Essigsäure  hinzu,  erhitzt  zum 
Kochen    und    filtrirt.      Das  Filtrat    versetzt    man    mit  Bleizucker,    filtrirt    und    fällt  nun 


21.3.93.]  •  FETTREIHE.   —  B.  GLYKOSEGRUPPE.  1051 

deu  Inosit  durch  Bleicssig  aus.  Der  Niederschlag  wird  unter  Wasser  mit  HjS  zerlegt, 
die  wässerige  Lösung  koncentrirt  und  mit  Alkohol  versetzt  (Cloetta).  —  Aus  Bohnen, 
Traubensaft  u.  s.  w.  Man  kocht  getrocknete  Walnussblätter  zweimal  IY2  Stunden  lang 
mit  5 — 6  Thln.  Wasser  aus,  fällt  die  Lösung  kochend  heifs  mit  überschüssigem  Kalk, 
filtrirt,  fällt  das  Filtrat  mit  Bleizucker  und  das  Filtrat  Vom  Bleiniederschlage  durch  Blei- 
essig und  Ammoniak.  Dieser  Niederschlag  wird,  in  Gegenwart  von  H,,0,  durch  H^S  zer- 
legt und  die  wässerige  Lösung  zum  Syrup  verdunstet  und  noch  heifs  allmählich  mit 
7 — 8  Volumproc.  starker  Salpetersäure  versetzt.  Man  lässt  erkalten,  fällt  mit  dem  vier- 
bis  fünffachen  Vol.  Alkohol  (von  90%)  und  Aether,  filtrirt  nach  24  Stunden  den  Inosit 
ab,  löst  ihn  wieder  in  wenig  kochendem  Wasser,  giebt  57o  reine  Salpetersäm-e  hinzu  und 
fällt  dann  mit  Alkohol  und  Aether.  Der  gefällte  Inosit  wird  in  Wasser  gelöst,  die  Lösung 
bei  Siedehitze  mit  Baryt  gefällt,  die  filtrirte  Lösung  vom  Baryt  durch  kohlensaures  Am- 
moniak befi'eit  und  dann  eingedampft.  Man  krystallisirt  den  Inosit  aus  Essigsäure 
(von  öO'/o)  um  (Maquenne,  ä.  eh.  [6]  12,  89).  Ausbeute:  0,3°!^.  —  Monokline  Krystalle 
(Zepharovich,  J.  1868,  800)  (aus  Wasser).  Krystallisirt  aus  heifser  Essigsäure  oder  Wasser, 
oberhalb  50",  wasserfrei  aus.  Der  wasserhaltige  Inosit  verwittert  an  der  Luft.  Spcc. 
Gew.  =  1,524  bei  15°;  im  wasserfreien  Zustande  =  1,752  (Tanket,  Villiers).  Verliert 
das  Krystallwasser  bei  100".  Schmilzt  bei  217—218"  (225"  kor.)  (Maquenne).  Siedet  im 
Vakuum  bei  319".  Verkohlt  beim  Erhitzen  an  der  Luft.  Optisch- inaktiv.  Mol.  Ver- 
brennungswärme (wasserfrei)  =  662,3  Cal.  (Stohmann,  Langbein,  J.  pr.  [2]  45,  305).  Ver- 
brennungswärme für  1  g  (wasserfrei)  =  3,703  Cal.  (Berthelot,  Recoura,  A.  eh.  [6]  13,  342). 
100  Thle.  der  gesättigten  wässerigen  Lösung  halten  bei  19"  14,29  Thle.  krystallisirten 
Inosit  (spec.  Gew.  dieser  Lösung  =  1,0548)  (Vohl,  A.  105,  330).  Spec.  Gew.  der  ge- 
sättigten wässerigen  Lösung  bei  10,5"  =  1,028;  dieselbe  hält  6,35 "/^  wasserfreien  Inosit 
iGintl).  1  Tbl.  wasserhaltiger  Inosit  löst  sich  bei  12"  in  10  Thln.  Wasser  (T.,  V.) 
und  bei  23,6"  in  5,7  Thln.  (Maquenne).  Wenig  löslich  in  kaltem  Weingeist,  unlöslich  in 
absolutem  Alkohol  und  Aether.  Schmeckt  süfs.  Reducirt  nicht  FEHLiNo'sche  Lösung; 
bräunt  sich  nicht  beim  Kochen  mit  Alkalien;  wird  durch  Kochen  mit  verdünnter  Schwefel- 
säure nicht  verändert.  Verbindet  sich  nicht  mit  Phenylhydrazin.  Wird  von  Natrium- 
amalgam nicht  verändert.  Beim  Erhitzen  mit  Jodwasserstoffsäure  (spec.  Gew.  =  1,85)  auf 
170"  entstehen  Phenol,  Trijodphenol  und  eine  Spur  Benzol  (M.).  Chlor  und  Brom  sind, 
in  der  Kälte,  ohne  Einwirkung.  Beim  Kochen  mit  konc.  Salpetersäure  entstehen  Tetra- 
oxychinon  CgH^Og  und  schlielslich  Oxalsäure.  Verdünnte  Salpetersäure  wirkt  nicht  ein. 
Mit  CrOg  entstehen,  in  der  Kälte,  CO.^  und  Ameisensäure.  Beim  Schmelzen  mit  Kali  wird 
Oxalsäure  gebildet.  Reducirt  eine  kochende,  ammoniakalische,  mit  etwas  NaOH  versetzte 
Silbcrlösung  mit  Spiegelbildung.  Wird  von  Penicillium  glaucum  nicht  verändert.  Gährt 
nicht  mit  Hefe.  Mit  faulem  Käse  oder  Fleisch  und  Kreide  in  Berührung  geht  es  aber 
in  Buttersäure  und  gewöhnliche  Milchsäure  über  (Scherer;  Hilger;  Vohl,  B.  9,  984).  — 
Wird  von  Bleizucker  nicht  gefällt;  mit  Bleiessig  erfolgt  aber  die  Ausscheidung  einer 
durchsichtigen  Gallerte,  die  nach  wenigen  Augenblicken  kleisterartig  wird  und,  nach 
dem  Trocknen  über  Schwefelsäure  im  Vakuum,  der  Formel  2C6Hj206.5PbO  (?)  entspricht 
(Cloetta). 

CjHigOg.BaO  (bei  110").  B.  Beim  Fällen  einer  wässerigen  Inositlösung  mit  einer 
Lösung  von  Baryt  in  Holzgeist  (Girard,  Z.  1869,  68).  —  Leicht  veränderlicher  Nieder- 
schlag. -  (CeH,jO,)2Pb.PbO  (bei  120").  B.  Durch  Fällen  mit  alkoholischer,  mit  NH3  ver- 
setzter, Bleizuckerlösung  (G.).  —  In  Wasser  löslicher  Niederschlag. 

Reaktionen  auf  Inosit.  Man  verdampft  ein  Gemisch  von  Inosit  und  Salpeter- 
säure auf  dem  Platinblcche  fast  bis  zur  Trockene,  übergiefst  den  Rückstand  mit  NHg  und 
etwas  CaClg  und  verdunstet  abermals  vorsichtig  zur  Trockene.  Es  hinterbleibt  ein  rosen- 
rother  Fleck  (Scherer,  A.  81,  375).  —  Man  verdunstet  eine  (wässerige)  Inositlösung  in 
einer  Porzellanschale  bis  auf  wenige  Tropfen  und  setzt  einen  Tropfen  Quecksilbernitrat- 
lösung (wie  sie  bei  der  LiEBio'scheu  Harnstofffitrirung  benutzt  wird)  hinzu.  Es  entsteht 
ein  gelber  Niederschlag,  den  man  auf  der  Schalenwand  ausbreitet,  und  der,  bei  weiterem 
vorsichtigen  Erwärmen,  roth  wird.  Beim  Erkalten  verschwindet  die  Färbung,  kehrt  aber 
bei  gelindem  Erwärmen  wieder.  Enthält  die  zu  prüfende  Flüssigkeit  (z.  B.  Harn)  Albumi- 
nate,  so  sind  diese  zunächst  durch  Essigsäure  auszufällen,  dann  schlägt  man  den  Inosit 
durch  Bleiessig  nieder  (Gallois,  Fr.  4,  264). 

Monomethyläther  (Bornesit)  C.H,,Oo  =  CeHnOß.CHg.  V.  Im  Kautschuk  von 
Borneo  (Girard,  Z.  1871,  335).  —  D.  Der  Kautschuk  wird  in  Cylindern  ausgepresst  und 
die  erhaltene  salzige  und  zuckerige  Flüssigkeit  verdunstet.  —  Vierseitige  rhombische 
Prismen.  Schmelzp.:  175".  Sublimirt  bei  205"  unter  geringer  Zersetzung.  Sehr  leicht  lös- 
lich in  Wasser,  wenig  in  starkem  Alkohol.     Rechtsdrehend. 

Dimethyläther  (Dambonit)  CgH^gOe  +  3H2O  =  C«H,oOe(CHg), -f  SH^O.  V.  Im 
Kautschuk  von  Gabon,  der  von  Lianen  stammt  und  von   den  Eingeborenen   n'dambo  ge- 


1052  FETTEEIHE.  —  XXXII.  ZUCKERARTEN  UND  KOHLEHYDRATE.       [21.3.93. 

nannt  wird  (Giraed).  —  D.  Der  Kautschuk  schliefst  eine  wässerige  Flüssigkeit  ein,  die 
man  durch  Auspressen  des  Kautschuks  gewinnt.  Dieselbe  wird  in  gelinder  Wärme  ver- 
dunstet und  der  Rückstand  mit  Alkohol  ausgezogen.  —  Schiefe  Prismen  (aus  Wasser). 
Schmelzp. :  195".  Sublimirt  bei  vorsichtigem  Erhitzen  auf  200 — 210"  unzersetzt  in  langen 
Nadeln.     Optisch-inaktiv. 

Trinitrat  CgHgN.^Oj.,  =  C^HgCNGJ^Og.  B.  Siehe  Darstellung  des  Hexanitrates.  — 
Nadeln  (Vohl). 

Hexanitrat  CgHgNgOjg  =  CgHg(N0j)6.  D.  Man  trägt  wasserfreien  Inosit  in  gut 
gekühlte  Salpetersäure  (Monohydrat)  oder  in  ein  Gemisch  von  1  Vol.  Salpetersäure  und 
2  Vol.  Schwefelsäure  ein  und  fällt  hierauf  mit  Wasser.  Den  Niederschlag  krystallisirt 
man  aus  Alkohol  und  erhält  zunächst  Krystalle  des  Hexanitrates,  während  das  Trinitrat 
gelöst  bleibt  (Vohl,  A.  101,  55;  B.  7,  106).  —  Rhombische  Tafeln  und  Säulen.  Schmilzt 
unter  Zersetzung  gegen  120"  (Maquenne,  Bl.  48,  61).  Unlöslich  in  Wasser,  leicht  löslich 
in  Alkohol.  Explodirt  heftig  unter  dem  Hammer.  Mit  alkoholischem  Kali  entsteht  KNO^, 
aber  kein  NHg  (M.).  Mit  Essigsäure  und  Eisen  wird  NHg  gebildet.  Beim  Kochen  mit 
schwefelsäurehaltigem  Alkohol  wird  Inosit  regenerirt. 

Inositschwefelsäure  CgHgSO,  (?).  B.  Beim  Zusammenreiben  von  Inosit  mit 
kaltem  Vitriolöl  (Girard,  Z.  1869,  68).  —  Dicker  Syrup,  leicht  löslich  in  Wasser  und 
Alkohol.  Zersetzt  sich  an  feuchter  Luft  unter  Abgabe  von  Inosit.  Reducirt  sofort 
FEHLiNo'sche  Lösung.  —  Die  Salze  sind  gummiartig,  leicht  löslich  in  Wasser  und 
werden  aus  dieser  Lösung  durch  Alkohol  gefällt.  Sie  zersetzen  sich  nicht  bei  150".  — 
<C6HjS0,),Ba. 

Dimethyläthertetracetat  CigHj^Oio  =  {GRiO\.GeB.^{G.^li..^0.2)^.  B.  Aus  Inosit- 
dimethyläther,  Essigsäureanhydrid  und  etwas  ZnCl^  (Maquenne,  A.  eh.  [6]  12,  567).  — 
Sehr  feine  Nadeln.  Schmelzp.:  193".  Siedet  nicht  ganz  unzersetzt  bei  385—340".  Un- 
löslich in  Wasser. 

Hexaaeetat  Cj8Hj40i2  =  CgHg(C.jHg02)6.  B.  Beim  Aufkochen  von  Inosit  und  Essig- 
säureanhydrid mit  etwas  ZnClg  (Maquenne,  A.  eh.  [6]  12,  571).  —  Kleine,  fettglänzende 
Tafeln  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  211—212".  Sublimirt  von  200"  an.  Destillirt  im 
Vakuum  unzersetzt  bei  234".  Unlöslich  in  Wasser;  löslich  in  kochendem  Alkohol  und 
Eisessig. 

2.  d-Inoslt.  B.  Beim  Kochen  von  Pinit  mit  Jodwasserstoflfsäure  (Siedep.:  127") 
(Maquenne,  A.  eh.  [6]  29,  271).  —  Krystalle  (aus  wässerigem  Alkohol).  Schmelzp.:  247 
bis  248"  (kor.).  1  Thl.  löst  sich  bei  11"  in  1,5  Thln.  Wasser.  Sehr  schwer  löslich  in 
Alkohol,  unlöslich  in  Aether.  Für  eine  12procentige,  wässerige  Lösung  ist  [a]D  =  65", 
Giebt  (mit  HNOa)  dieselbe  Reaktion  wie  der  inaktive  Inosit.  Mit  rauchender  HJ  entsteht 
bei  170"  Trijodphenol. 

Pinit  (Matezit)  C^Hi^Og  =  (OHjs.CgHg.OCH.,.  V.  Im  Saft  von  Pinus  lambertiana 
(Californien).  Sammelt  sich  in,  durch  die  Wirkung  von  Feuer  gebildeten,  Höhlungen  am 
Fufse  der  Bäume  an  (Berthelot,  A.  eh.  [3]  46,  76).  In  den  Sennesblättern  (Dragendoeff, 
KuBLY,  Z.  1886,  413).  Findet  sich,  in  wässeriger  Lösung,  in  den  Poren  des  Kautschuks 
von  Madagaskar,  der  von  einer  Liane  stammt  und  von  den  Eingeborenen  Mateza  roritina 
genannt  wird  (Girard,  Bl.  21,  220).  —  Krystallisirt  sehr  langsam  in  Warzen,  aus  mikro- 
skopischen, undeutlichen  Krystallen  bestehend.  Schmelzp.:  186"  (kor.)  (Maquenne,  A.  eh. 
[6J  22,  267).  Aeulserst  löslich  in  Wasser  (Unterschied  von  Quercit),  fast  unlöslich  in 
absol.  Alkohol,  etwas  löslich  in  kochendem,  gewöhnlichem  Alkohol.  Fast  so  süfs  wie 
Rohrzucker.  Spec.  Gew.  =  1,52.  Für  eine  Sprocentige  Lösung  ist  [«]d  =  +  65,51"  (M,). 
Wird  von  verdünnten  Mineralsäuren  oder  Alkalien  nicht  angegriffen.  Rauchende  Salz- 
säure ist  selbst  bei  100*^  ohne  Wirkung.  Wird  von  HJ  in  CH^J  und  Rechts-Inosit  zer- 
legt. —  C7H,^Og.2PbO  (?).  Käsiger  Niederschlag,  der  beim  Versetzen  von  Pinitlösung 
mit  ammoniakalischer  Bleizuckerlösung  entsteht. 

Hexaaeetat  C,8H.^O,2  =  CgHg(CjH3  02)6.  Amorph;  für  eine  6,2 procentige  Lösung  in 
Alkohol  ist  [«]d  =  9jT5"  (Maquenne). 

3.  I-Inosit  CgHijOg  -|-  2H2O.  B.  Beim  Kochen  von  Quebrachit  (s.  u.)  mit  HJ  (Tanret, 
B.  23  [2]  26).  —  Feine  Nadeln.  Schmelzp.:  238".  Siedet  im  Vakuum  gegen  250".  Löst 
sich  bei  12"  in  2,3  Thln.  Wasser.  Wenig  löslich  in  Alkohol,  unlöslich  in  Aether. 
[«Jd  =  —  55".     Giebt  (mit  HNO3)  die  Inositreaktion. 

Methyläther  (Quebrachit)  C^Hi^Og  =  CgHjiOg.OCHj.  F.  In  der  Quebrachorinde 
(Tanret).  —  Sublimirt  in  Nadeln.  Schmelzp.:  186—187".  Siedet  im  Vakuum  gegen  210". 
Spec.  Gew.  =  1,54  bei  0".  [«]d  =  —  80".  Löst  sich  bei  10"  in  1,7  Thln.  Wasser,  nicht 
in  Aether. 


21.3.93.]  FETTREIHE.  —   ß.  GLYKOSEGEUPPE.  1053 

H     H      OH 

10.  Lävulose  (Fruchtzucker,  Fruktose)  oh.ch, .c  .  c  .  c.co.ch^.oh.  k 

'    ÖH  ÖH  H 

Sehr  verbreitet  im  PHanzenreich,  namentlicli  in  Früchten,  stets  neben  Glykose  und 
zuweilen  neben  Rohrzucker.  Im  Honig.  —  B.  Rohrzucker  zerfällt,  beim  Kochen  mit 
verdünnten  Mineralsäuren,  in  ein  äquivalentes  Gemisch  von  Glykose  und  Lävulose 
(DuBRüNFAUT,  J.  1847/48,  792;  1849,  464).  Man  kann  daher  annehmen,  dass  in  den 
Früchten  der  Rohrzucker  die  Muttersubstanz  ist,  aus  welcher  Glykose  und  Lävulose 
entstehen.  Der  primitiv  gebildete  Rohrzucker  würde,  beim  Reifen,  in  Glykose  und  Lä- 
vulose zerfallen  (Büignet,  A.  eh.  [3]  61,  283).  Allein  in  den  Orangen  (Früchte  mit  saurem 
Safte)  nimmt  die  Menge  des  Rohrzuckers  beim  Reifen  zu  und  jene  des  Invertzuckers  ab 
(Berthelot,  Büignet,  J.  1860,  539).  Die  Umwandlung  des  Rohrzuckers  in  Invertzucker 
in  den  Früchten  ist  jedenfalls  unabhängig  von  dem  Säuregehalte  der  Früchte:  in  den 
Trauben,  mit  geringem  Säuregehalt,  überwiegt  der  Invertzucker,  und  selbst  in  der  sauersten 
Frucht,  der  Citrone,  besteht  '/^  des  Gesammtzuckers  aus  Rohrzucker  (Büignet).  —  Lävu- 
lose entsteht,  neben  einer  inaktiven  Zuckerart,  beim  Behandeln  von  Sinistrin  CgHigOj  mit 
verdünnter  Schwefelsäure.  Inulin  CgHjoOs  wird  von  verdünnter  Schwefelsäure  vollständig 
in  Lävulose  übergeführt  (Dübrünfaüt,  J.  1856,  673).  Bei  der  Oxydation  von  Mannit 
mit  Platinmohr  (Gorüp,  A.  118,  273)  oder  mit  verd.  Salpetersäure  (Dafebt,  B.  17,  228  ^ 
20,  833;  E.  Fischer,  20,  834).  Bei  der  Gährung  einer  wässerigen  Mannitlösung  durch 
Bacterium  aceti  (Brown,  Soc.  49,  183).  Bei  der  Gährung  von  Mannit  dui'ch  thierische  Ge- 
webe (Testikel,  Pankreas)  erhielt  Berthelot  (/.  1856,  665)  gährungsfähigen,  Kupfer- 
oxyd reducirenden,  Zucker  (Lävulose?).  —  D.  Zur  Darstellung  der  Lävulose  und  Tren- 
nung von  der  Glykose  benutzt  man  die  Fähigkeit  der  Lävulose,  mit  Kalk  eine  unlösliche 
Verbindung  zu  bilden.  Man  löst  10  Thle.  Invertzucker  in  100  Thln.  Wasser  und  setzt 
allmählich,  unter  Eiskühlung,  6  Thle.  gepulvertes  Kalkhydrat  hinzu.  Den  ausgeschiedenen 
Niederschlag  presst  man  ab  und  zerlegt  ihn  durch  CO2  (Schwefelsäure  oder  Oxal- 
säure) (DuBRUNFAüT,  Bl.  13,  350).  —  Darstellung  nach  Girard,  BL  33,  154.  —  Der  aus- 
Rohrzucker  bereitete  Invertzucker,  und  ebenso  Honig,  bleiben  beim  Aufbewahren  im 
Dunkeln  sehr  lange  flüssig,  am  Lichte  erfolgt  aber  rasch  die  Auscheidung  von  Glykose, 
und  zwar  um  so  schneller,  je  intensiver  das  Licht  ist  (Scheibleb,  J.  1863,  574).  —  Man 
trägt  100  g  Inulin  in  salzsäurehaltiges  Wasser  ein  (250  ccm  H^O,  0,5  g  HCl  für  1  7o 
Asche  im  Inulin),  erhitzt  das  Gemisch  (im  verstöpselten  Kolben),  unter  Umschütteln, 
Ya  Stunde  lang  in  siedendem  Wasser.  Man  fügt  dann  1,5  g  NaHC03  hinzu,  verdunstet 
erst  bei  60"  und  dann  über  H.2SO4  zum  dicken  Syrup,  den  man  mit  absol.  Alkohol  aus- 
zieht. Nach  24  Stunden  giel'st  man  die  alkoholische  Lösung  ab  und  lässt  sie,  nach  dem 
Einrühren  einiger  Lävulosekrystalle,  3 — 4  Tage  stehen.  Man  löst  die  erstarrte  Masse  in 
3 — 4  Thln.  absol.  Alkohols,  giebt  einige  Lävulosekrystalle  hinzu  und  lässt  einige  Tage 
stehen  (Wohl,  B.  23,  2108;  Ost,  Fr.  29,  648;  vgl.  Jungfleisch,  Lefranc,  J.  Th.  1887,  67  v 
P.  Lehmann,  J.  Th.  1884,  532;  Honig,  Schubert,  M.  8,  554;  Herzfeld,  A.  244,  277;  Winter,. 
A.  244,  302;  Honig,  Jesser,  M.  9,  562. 

Syrup  erstarrt,  im  reinen  Zustande,  bei  niederer  Temperatur  krystallinisch  und 
scheidet  sich  auch  aus  einer  heifsen,  übersättigten  Lösung  in  absolutem  Alkohol  in  kugel- 
förmig vereinigten,  sehr  zerfliefslichen,  trimetrischen  (Schuster,  M.  8,  555)  Nadeln  ab. 
Schmeckt  ebenso  süfs  wie  Rohrzucker.  Schmelzp.:  95°  ( Jüngfleisch ,  Lefranc).  Krystal- 
lisirt,  aus  Wasser,  mit  Va^jO  in  mikroskopischen  Nadeln  (Honig,  Jesser,  M.  9,  563). 
Spec.  Gewicht  der  wasserfi-eien  Lävulose  =  1,6691  bei  17,5°  (Honig,  Jesser). 

Spec.  Gewicht  der  wässerigen  Lösung  bei  17,5"  Honig,  Jesser): 


/o 

Spec.  Gew. 

7o 

Spec.  Gew. 

"/ 
/o 

Spec.  Gew 

6 

1,02150 

14 

1,05620 

22 

1,09187 

8 

1,03012 

16 

1,06508 

24 

1,10030 

10 

1,03870 

18 

1,07380 

25 

1,10488 

12 

1,04747 

20 

1,08253 

Spec.  Gewicht  der  wässerigen  Lösung  bei  20/4  =  1,01838  (p  =  5,22),  1,03373  (p  =  8,51) 
(Hebzfeld,  A.  244,  285).  Verliert  schon  bei  60"  Wasser  (Herzfeld).  —  In  Alkohol  leichter 
löslich  als  Glykose;  löslich  in  Aether  und  Alkohol  (Unterschied  von  Glykose).  1  ThL 
löst  sich  bei  17  —  18"  in  4,8  Thln.  absol.  Alkohol  (Winter,  A.  244,  312).  Stark  links- 
drehend; das  Drehungsvermögen  nimmt  mit  steigender  Temperatur  ab  (Dubrünfaut,  Cr. 
42,  901).  Für  p  =  3,655  und  bei  t  =  22"  ist  «j  =  —  89,74"  (Honig,  Schubert,  M.  8,  559). 
Bezeichnet  q  =  die  Procentmenge  au  Wasser,  so  ist  für  die  wässerige  Lösung  bei  20" 
|«!d  =  —118,9635  -f  0,25831. q  (Honig,  Jesser,  M.  9,  570).  In  absolut  alkoholischer 
Lösung   ist  [«Jd  =  46,98  (Winter).     Geht  beim  Erhitzen  auf  170"  in  Lävulosan  CeHjoO-, 


3  054  FETTREIHE.  —  XXXII.  ZUCKERARTEN  UND  KOHLEHYDRATE.       [21.3.93. 

über.  Giebt,  bei  der  Oxydation  mit  Salpetersäure,  Glykolsäure  und  inaktive  Weinsäure 
(KiLiANi,  B.  14,  2530;  vgl.  Hornemann,  J.  1863,  381),  aber  keine  Zuckersäure  (Unter- 
schied von  Glykose).  Bei  der  Oxydation  mit  Chlor  und  Silberoxyd  entsteht  Glykolsäure 
(Hlasiwetz,  Habermann,  ä.  155,  130).  Bei  der  Oxydation  der  wässerigen  Lösung  mit 
Brom  entsteht  wenig  Trioxybuttersäui-e.  Verhält  sich  gegen  Cu(OH).^  wie  Glykose,  wird 
aber  dabei  viel  rascher  oxydirt  (Habermann,  Honig,  M.  3,  665).  Für  p  =  Gramme  Lävu- 
lose  in  100  g  wässeriger  Lösung  ist  bei  20"  (und  bei  p  =  3 — 30)  |«]d  =  — (91,90  + 
0,111. p)  (Ost,  B.  21,  1638;  vgl.  Landolt,  B.  21,  200;  Jungfleisch,  Geimbert,  /.  1888, 
2319;  Herzfeld,  A.  244,  288;  Wintee,  ä.  244,  309).  Aus  FEHLiNG'scher  Lösung  werden 
durch  x  Thle.  wasserfreier  Lävulose  y  Thle.  Kupfer  reducirt  y  =  — 5,372  -\-  1,91856. 
X— OjOgTeO  5.x-  (HöNiG,  Jessee,  M.  9,  573).  Bei  einem  Procentgehalt  von  10 — 407o  "'^'^ 
bei  20 — 40"  nimmt  [«Jd  um  je  0,5  ab  für  jede  Temperaturzunahme  von  1"  (Herzfeld, 
B.  21,  200).  Aus  der  Kupferkaliumcarbonatlösuiig  scheiden  0,050  g  Lävulose  0,1747  bis 
0,1777  g  Cu  ab  (Ost,  Fr.  29,  649).  Beim  Erwärmen  mit  HgO  und  Baryt  entstehen 
Ameisensäure,  Glykolsäure  und  Trioxybuttersäure  (Böenstein,  Heezfeld,  B.  18,  3354). 
Verbindet  sich  mit  Blausäure  zu  dem  Nitril  der  Lävulosecarbonsäure  CH.j(OH).C(OH, 
CO,H)[CH.OH|3.CH2.0H.  Wird  von  Natriumamalgam  in  Mannit  und  Soi'bit  übergeführt. 
Bei  längerem  Kochen  mit  verdünnter  Schwefelsäure  wird  Lävulinsäure  und  beim  Kochen 
mit  Kalk  und  Wasser  viel  Saccharinsäure  CgH^Og  gebildet.  Durch  Natron  oder  Baryt 
wii'd  Milchsäure  gebildet.  Lävulose  verbindet  sich  mit  Phenylhydrazin.  Eine  wässerige 
Lävuloselösung  löst  basisches  Wismuthnitrat  (Unterschied  von  Glykose).  Gährt  mit  Bier- 
hefe (Stone,  Tollens,  A.  249,  269).  Wird  durch  den  Pilz  Bacterium  aceti  nicht  ver- 
ändert (Unterschied  von  Glykose)  (Brown). 

Nachweis  der  Lävulose.  Man  stellt  das  Hydrocyanid  dar  (s.  Nitril  der  Säure 
CjHi^Og).  Eine  kalt  bereitete  wässerige  Lösung  von  2  Thln.  Lävulose  (oder  Rohr- 
zuckerl und  1  Thl.  Resorcin  färbt  sich,  beim  Erwärmen  mit  konc.  HCl,  roth  (Seliwänow, 
B.  20,  181). 

Indirekte  Bestimmung  der  Lävulose  und  Glykose.  Man  bestimmt  den 
Gesammtzuckergehalt  mit  FEHLiNo'scher  Lösung  und  beobachtet  hierauf  das  optische 
Drehungsvermögen  des  Gemenges.  Für  gelbes  Licht  (und  bei  14")  ist  das  Drehungs- 
vermögen der  Glykose  =  -|-53,1"  und  jenes  der  Lävulose  =  — 100"  (Neubauer,  B.  10,  827; 
Tabellen  zur  Berechnung:  daselbst). 

Verbindungen  der  Lävulose. 

CgHjjOß.Na.  D.  Beim  Versetzen  einer  alkoholischen  Lävuloselösung  mit  Natrium- 
alkoholat  (Hönig,  Rosenfeld,  B.  12,  46).  —  Zerfliefslich,  fast  unlöslich  in  absolutem 
Alkohol.  —  CaO.CßHi^Og  -\-  2H2O.  Mau  schüttelt  12—15  g  gepulverten  Kalkhydrats 
mit  Ya  1  einer  Lösung  von  Invertzucker  (spec.  Gew.  =  1,035)  bei  20 — 25".  Man  filtrirt 
rasch  in  einen  durch  Eis  gekühlten  Kolben  (Peligot,  Bl.  36,  224).  —  Krystalle.  Ver- 
liert im  Vakuum  erst  IH^O  und  dann  noch  1  Mol.  Wasser.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei 
15"  0,73  Thle.;  diese  Lösung  ist  sehr  unbeständig.  —  C6H,506  +  Ca(OH).2  -f  öH^O.  Seide- 
glänzende  Nadeln  (Winter,  A.  244,  317).  Wird  beim  Stehen  über  HjSO^  kanariengelb 
und  entspricht  dann  der  Formel  CßHijOg  -{-  Ca(OH).j  +  V2  H,,0.  Diese  Verbindung  löst 
sich  in  einem  Gemisch  von  gleichen  Volumen  Glycerin  und  H,0.  1  Thl.  des  getrockneten 
Kalksalzes  löst  sich  bei  17"  in  118  Thln.  H^O  (W.).  —  C6Hj206.3CaO  (Dübrunfaut,  J. 
1849,  464).  Nadeiförmige  Prismen.  Wasser  löst  davon  weniger  als  0,003.  Leicht  zer- 
setzbar durch  heilses  Wasser  (Dübrunfaut,  J.  1869,  745).  —  (PbO.H2  0).,.CeHi206.  Nieder- 
schlag erhalten  aus  Lävulose  und  ammoniakalischem  Bleiessig.  Entsteht  auch  beim  Lösen 
von  Pb(0H)2  in  wässeriger  Lävuloselösung  und  Fällen  der  Lösung  mit  absol.  Alkohol 
(W.).  —  (PbCl.,).>.CeH,.,06  (bei  60").  Man  löst  frisch  gefälltes  PbCl,,  in  Lävuloselösung 
(von  40"/„)  und  fällt '  die  Lösung  mit  Alkohol  (W.).  —  C6Hi206.3Pb(N03).,.  Braunes 
Pulver  (W.). 

Aethyläther  CgH11O5.OC.jH5.  Entsteht  beim  Eindampfen  der  Lösung  im  absol. 
Alkohol  (Winter). 

Verbindung  mit  Glykose  5CgHj20g  (Glykose)  +  CgHi.jOg  (Lävulose)  +  6HaO. 
Krystalle,  erhalten  bei  30jährigem  Stehen  von  Invertzucker  (Beethelot,  A.  eh.  [6]  19, 
502).     Zerfällt,  beim  Auflösen  in  Wasser,  in  seine  Komponenten. 

Pentaacetyllävulose  C,6H.,,0„  =  C6H7  0(O.C,H30)j.  B.  Man  fügt  eine  Lösung 
von  (3  g)  Lävulose  in  (3  ccm)  warmem  Eisessig  in  kleinen  Portionen  zu  einer  nahezu 
siedend  heifsen  Lösung  von  (0,1 — 0,2  g)  ZnClj  in  (9  ccm)  Essigsäureanhydrid  und  erhitzt 
die  Lösung  zuletzt  fünf  Minuten  lang  zum  Sieden  (Eewio,  Königs,  B.  23,  672).  —  Zähes 
Harz.  Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether,  CHCI3,  Eisessig  und  Benzol,  schwer  in  CS,  und 
Ligroin.  Löslich  in  warmem  Wasser.  Die  Lösung  in  CHCI3  ist  schwach  rechtsdrehend. 
A'^erbiudet  sich  nicht  mit  Phenylhydrazin. 


21.3.93.]  FETTREIHE.   —  B.  GLYKOSEGßUPPE.  1055 

Lävulosetetrasehwefelsäure  C6HgO.^(HS04)4.  B.  Beim  Lösen  von  Inuliu  in 
S0,,HC1  (Claesson,  J.  pr.  [2]  20,  27).  —  Die  freie  Säure  ist  sehr  unbeständig  und  zerfällt, 
beim  Erwärmen  mit  Wasser,  in  H2SO4  und  Lävulose. 

Lävuloseoxim  Cr.H.gNOfi  =  CßHijOgfrN.OH).  Kleine  Krystalle.  Sehmelzp.:  118" 
(Wohl,  B.  24,  995).  Beim  Abdampfen  mit  koncentrirter  Natronlauge  wird  Blausäure 
abgespalten. 

Lävulosan  CgH^oOg.  B.  Entsteht,  neben  Grlykose,  bei  raschem  Erhitzen  von  Rohr- 
zucker auf  160"  (Gelis,  J.  1859,  547).  Ci^H^^On  =  CgH^Og  +  CgHioOß.  Löst  man  das 
geschmolzene  Produkt  in  Wasser,  so  wird  durch  Hefe  nur  die  Glykose  in  Gährung 
versetzt,  und  das  Lävulosan  bleibt  unverändert  zurück.  —  Syrup.  Inaktiv  (Honig, 
Schubert,  M.  8,  546).  Geht,  beim  Kochen  mit  Wasser,  rascher  mit  verdünnten  Säuren, 
in  Lävulose  über. 

i-Lävalose  s.  «-Akrose  S.  1088. 

il.  LokaOSe.  B.  Entsteht,  neben  Lokansäure,  beim  Kochen  von  Lokaonsäure  mit 
Schwefelsäure  von  10 7^  (Käysee,  B.  18,  3424).  C^oH^gO.^  =  CeHj^Og  +  CägHggO,!.  — 
Nadeln.    Optisch-inaktiv.     Reducirt  nur  halb  so  viel  CuO  wie  Glykose. 

12.  Mannose  (Seminose)  c,H„Oe  =  cho.ch(OH).ch(OH).ch(OH).ch(OH).ch,.oh. 

OH  OH  H      H 

1.  d-Mannose   OH .  CH.^ .  C  .  C  .  C  .  C .  CHO.     V.    In  der  Steinnuss  (E.  Fischer, 

H  H  ÖH  ÖH 
Hirschberger  ,  B.  22,  8218).  —  B.  Bei  der  Oxydation  von  Mannit  mit  Salpetersäure 
(Fischer,  Hirschberger,  B.  21,  1806).  Beim  Behandeln  von  verschiedenen  Samen  (z.  B. 
zerkleinerten  Steinnüssen)  mit  verd.  Schwefelsäure  (Reiss,  B.  22,  609).  —  D.  Aus  Mannit: 
E.  Fischer,  Hirschbekger,  B.  22,  366.  Darstellung  aus  der  Steinnuss:  Fischer,  Hirsch- 
berger, B.  22,  8218.  —  Flocken.  Für  eine  8,5  procentige  Lösung  in  Wasser  ist  [«]d  = 
-j-  12,96°.  Aeufserst  löslich  in  Wasser,  recht  schwer  in  absolutem  Alkohol,  unlöslich  in 
Aether.  Schmeckt  süfs.  Reducirt  FEHLiNo'sche  Lösung.  Mit  Natriumamalgam  entsteht 
Mannit.  Bräunt  sich  beim  Erhitzen  mit  Alkalien.  Liefert,  beim  Erhitzen  mit  Wasser 
auf  140°,  Furfurol.  Beim  Erhitzen  mit  verdünnter  Salzsäure  entsteht  Lävulinsäure.  Mit 
HON  entstehen  das  Amid  und  Ammoniumsalz  der  Mannosecarbonsäure  C^Hj^Og.  Brom 
oxydirt  zu  Mannonsäure  CqH^^O.;.  Mit  überschüssigem  Phenylhydrazin  entsteht  Phenyl- 
glykosazon.  Liefert  ein  schwer  lösliches  Hydrazon  (charakteristisch),  Gährt  leicht  mit 
Bierhefe.  —  PbO.C6Hj206  -\-  H^O.  Gelatinöser  Niederschlag,  erhalten  durch  Fällen  mit 
Bleiessig  (R. ;  E.  Fischer,  Hirschberger,  B.  22,  1155). 

Hydroxylaminderivat  CgHigNOe  =  CgHjgOgN.OH.  Krystalle.  Schmilzt,  unter 
Bräunung,  bei  176 — 184°  (Reiss;  Fischer,  Hirschberger).  Ziemlich  leicht  löslich  in  Wasser, 
fast  unlöslich  in  absol.  Alkohol.  Für  eine  4,8procentige  wässerige  Lösung  ist  [«Jd  =  -[-8,1" 
(Jacobi,  B.  24,  699). 

H     H     OH  OH 

2.  I-Mannose  OH.CH^ .  C  .G.G.  C .  CHO.     B.     Man    trägt   allmählich   15  Thle. 

ÖH  ÖH  H  H 
Natriumamalgam  (mit  2,5  %  Na)  in  eine,  im  Kältgemisch  bis  zur  beginnenden  Eisbildung 
abgekühlte,  Lösung  von  1  Tbl.  Arabinosecarbonsäurelakton  in  10  Thln.  H^O,  unter  fort- 
währendem Schütteln,  ein,  indem  gleichzeitig,  durch  allmählichen  Zusatz  von  1,3  Thln. 
Schwefelsäure  (von  20  7o))  die  Lösung  schwach  sauer  gehalten  wird  (E.  Fischer,  B.  23,  373). 
Man  neutralisirt  die  filtrirte,  alkalische  Lösung  durch  HjSO^,  verdampft  bis  zur  beginnen- 
den Krystallisation  des  Glaubersalzes  und  fällt  dieses  dann  aus  durch  Eingiefsen  in  das 
20  fache  Vol.  kochenden  Alkohols.  —  Syrup.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  ziemlich  leicht 
in  Holzgeist,  recht  schwer  in  absol.  Alkohol.  Wird  von  Natriumamalgam  langsam  in 
1-Mannit  umgewandelt.  Gährt  nicht  mit  Hefe.  Das  charakteristische  Hvdrazon  schmilzt 
bei  195°. 

3.  i-3Iannose.  B.  Bei  der  Reduktion  von  i-Mannonsäureanhydrid  mit  Natrium- 
amalgam, wie  bei  1-Mannose  (E.  Fischer,  B.  23,  381).  Bei  der  Oxydation  von  i-Mannit 
durch  verd.  HNO3  (F.,  B.  23,  890).  —  Syrup.  Gleicht  ganz  der  1-Mannose.  Gährt  leicht 
mit  Hefe,  doch  erfolgt  hierbei  zunächst  Spaltung  in  1-  und  d-Mannose,  wobei  nur  die 
d-Mannose  vergährt.    Verbindet  sich  mit  Phenylhydrazin  zu  Phenylakrosazon  CigHjjN^O^. 

13.  PnenOSe.  B.  Benzol  verbindet  sich  mit  unterchloriger  Säure  zu  dem  Trichlor- 
hydrin    CgH^ClgOg   (s.  u.),    das,    beim   Behandeln    mit  Soda,    in    Kochsalz    und    Phenose 


1056  FETTREIHE.  —  XXXII.  ZUCKEEARTEN  UND  KOHLEHYDRATE.       [21.3.93. 

zerfällt  (Cärius,  ä.  136,  323).  CeHgCl^O,  +3H.jO  =  CßH.jOe  +  3 HCl.  Bei  der  Elek- 
trolyse von  Toluol,  das  mit  Alkohol  und  verdünnter  H^SO^  versetzt  ist  (Renärd,  ./. 
1881,  353).  —  D.  Man  löst  (1  Mol.)  Trichlorhydrin  CeHgClgOg  in  etwas  Alkohol,  ver- 
dünnt mit  Wasser,  bis  eine  einproeentige  Lösung  entsteht,  setzt  dann  (3  Mol.)  Soda  hinzu 
und  erhitzt  sechs  bis  acht  Stunden  lang  im  Wasserbade.  Dann  neutralisirt  mau  genau 
mit  Salzsäure,  schüttelt  die  Flüssigkeit  (zur  Entfernung  von  Benzoesäure  u.  s.  w.)  mit 
Aether  aus  und  verdunstet  vorsichtig  fast  zur  Trockene.  Den  Eückstand  zieht  man  mit 
Alkohol  aus,  verdunstet  zur  Trockene  und  behandelt  den  Eückstand  mit  starkem  Alkohol. 
Aus  der  alkoholischen  Lösung  entfernt  man  zunächst  das  Chlor  durch  Bleizucker  und 
fällt  dann  mit  Bleiessig  die  Pheuose  aus. 

Amorph.  Zerfliefst  an  der  Luft.  Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  unlöslich  in 
Aether.  Schmeckt  süfs.  Zersetzt  sich  schon  etwas  über  100".  Wird  von  Alkalien  und 
Säuren  leicht  gebräunt.  Eeducirt  FEHLiNo'sche  Lösung.  Gährt  nicht  mit  Hefe  oder  mit 
faulem  Käse.  Wird  von  Salpetersäure  zu  Oxalsäure  oxydirt.  Giebt  bei  der  Destillation 
mit  JodwasserstoflPsäure  (sekundäres?)  Hexyljodid.  Verhindert  die  Fällung  des  Kupfer- 
oxydes durch  Aetzkali.  Löst  Kalk-  und  Barythydrat.  Giebt,  beim  Fällen  mit  ammonia- 
kalischer  Bleizuckerlösung,  einen  flockigen  Niederschlag  CßHgPbgOg  (bei  60").  Verbindet 
sich  mit  NaCl  ('?).  —  Erhitzt  man  Phenose  mit  überschüssigem  Barythydrat  auf  100",  so 
geht  sie  in  eine  amorphe,  zerfliefsliche  Säure  CgH,.,Og  (?)  über,  deren  amorphe  Salze  in 
Wasser  leicht  löslich  sind.  Ihr  Silbersalz  wird  erst  bei  längerem  Kochen  reducirt,  und 
die  Alkalisalze  geben  schon  mit  Bleizucker  einen  Niederschlag.  Die  Säure  reducirt  nicht 
FEHLiNo'sche  Lösung  und  wird  von  Salpetersäure  zu  Oxalsäure  oxydirt. 

Trichlorhydrin  C^HgCIgOg.  D.  Man  bereitet  sich  unterchlorige  Säure  durch  Be- 
handeln von  je  216  g  HgO  und  1  1  Wasser  mit  Chlor,  fügt  je  26  g  Benzol  hinzu,  lässt 
zwei  Tage  lang  im  Dunkeln  kalt  stehen  und  fällt  dann  das  gelöste  Quecksilber  durch 
HjS  aus.  Die  wässerige  Flüssigkeit  sättigt  man  mit  NaCl  und  schüttelt  hierauf  mit 
Aether  aus  (Carius,  ä.  136,  324).  —  Sehr  dünne  Blättcheu.  Schmelzp.:  10".  Sehr  hygro- 
skopisch. Sehr  leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether,  Benzol,  wenig  in  Wassei'.  Wird  von 
Alkalien  sehr  leicht  zersetzt  unter  Abgabe  sämmtlichen  Chlors.  Aetzende  Alkalien  be- 
wirken totale  Zerlegung;  mit  sehr  verdünnter  Sodalösung  kann  Phenose  erhalten  werden. 
Beim  Erhitzen  mit  JodwasserstoflTsäure  entsteht  Hexyljodid. 

14.  Quercin.  V.  in  den  Eicheln  (Vincent,  Delachanal,  BL  48,  113).  Findet  sich 
in  den  Mutterlaugen  von  der  Darstellung  des  Quercits.  —  Scheidet  sich  aus  heifsen 
Losungen  in  wasserfreien  monoklinen  Krystallen  aus,  die  bei  340"  schmelzen.  Krystal- 
lisirt  aus  kalten,  wässerigen  Lösungen  in  wasserhaltigen,  hexagonalen  Prismen.  100  Thle. 
Wasser  lösen  bei  15"  1,51  Thle.  Unlöslich  in  Alkohol.  Inaktiv.  Bräunt  sich  nicht  beim 
Kochen  mit  verd.  Natronlauge.  Eeducirt  nicht  FEHLiNGsche  Lösung,  auch  nicht  nach 
dem  Kochen  mit  verd.  Säuren.  Eeducirt  ammoniakalische  Silberlösung.  Verbindet  sich 
nicht  mit  Phenylhydrazin.  Wird  durch  Bleiessig  gefällt,  nicht  aber  durch  Bleizucker. 
Gährt  nicht  mit  Hefe.     Giebt  mit  HNO3,   NHg   und  CaCl^  dieselbe  Eeaktion   wie   Inosit. 

Hexacetat  CjgHg^Ojg  =  C6Hg(C2H302)6.  Lange  Nadeln  (aus  Essigsäureanhydrid). 
Schmelzp.:  301"  (kor.)  (Vincent,  Delachanal).  Leicht  flüchtig;  sublimirt  in  Nadeln.  Un- 
löslich in  Wasser  und  Aether,  wenig  löslich  in  Alkohol,  sehr  leicht  in  heifsem  Essigsäure- 
anhydrid. 

15.  Scyllit.  V.  In  den  Organen  der  Plagiostomen ;  am  reichlichsten  in  den  Nieren 
des  Eochen  und  des  Hais,  aufserdem  in  der  Leber  u.  s.  w.  dieser  Thiere  (Staedelek, 
Freeichs,  /.  1858,  550).  —  D.  Wie  bei  Inosit.  —  Monokline  Prismen.  Wasserfrei. 
Schmeckt  schwach  süfslich.  In  Wasser  schwerer  löslich  als  Inosit,  unlöslich  in  absolutem 
Alkohol.  Wird  durch  Alkalien  nicht  gebräunt,  reducirt  nicht  FEHLiNo'sche  Lösung.  Giebt 
nicht  die  Inositreaktion  mit  HNO3,  NH3  und  CaClj.  Wird  durch  Bleiessig  kleisterartig 
gefällt. 

16.  Sorbin  (Sorbinose,  Sorbose)  oh.cHj[CH.oh]3CO.ch,oh.   b.  Bei  der  Gäh- 

rung  von  Vogelbeerensaft  (Sorbus  aucuparia)  (Peloüze,  A.  83,  47).  Ist  im  Safte  reifer 
Vogelbeeren  nicht  enthalten  (Byschl,  J.  1854,  664;  vgl.  Delefs,  /.  1871,  799).  —  /). 
Der  im  September  gesammelte  Vogelbeerensaft  wird  mit  Wasser  bis  zum  spec.  Gew.  1,09 
bis  1,06  verdünnt  und  dann  13 — 14  Monate  hindurch,  in  Schüsseln,  sich  selbst  überlassen. 
Dann  presst  man  die  gebildeten  Krystalle,  zuletzt  unter  starkem  Druck,  ab  (Freund,  31. 
11,  566;  vgl.  Pelouze)  —  Ehombische  Krystalle.  Spec.  Gew.  =  1,654  bei  15".  Schmeckt 
so  süfs  wie  Eohrzucker.  Löslich  in  Va  Thl.  Wasser;  sehr  wenig  löslich  in  siedendem 
Alkohol.     Molek.   Verbrennungswärme  =  668,6  Cal.   (Stohmänn,   Langbein,  /.  pr.  [2]  45, 


FETTREIHE.  —  C.  ZÜCKEEARTEN  MIT  7,  8  UND  9  ATOMEN  KOHLENSTOFF.     1057 

305).  Linksdrehend.  Bräunt  sich  beim  Ei'hitzen  mit  Alkalien.  Reducirt  FEHLiNö'sche 
Lösung.  Liefei't  bei  der  Oxydation  mit  Cu(OH)2:C02,  Ameisensäure  und  Glycerinsäure  (?) 
(Habermann,  Honig,  M.  5,  213).  Von  Salpetersäure  wird  Sorbin  zu  Oxalsäure  (Pelouze), 
Weinsäure  und  Traubensäure  (Dessaignes,  ä.  Spl.  2,  242)  oxydirt,  dabei  entsteht  keine 
Zuckersäure.  Mit  Salpetersäure  vom  spec.  Gew.  1,39  entsteht  bei  85"  Trihydroxyglutar- 
säure  CgHgOj.  Wird  von  Bromwasserstoff,  in  der  Kälte,  nicht  angegriffen.  Wird  von 
Natriumamalgam  zu  Sorbit  reducirt.  Bei  der  Oxydation  mit  Chlor  und  Silberoxyd  wird 
Glykolsäure  gebildet  (Hlasiwetz,  Habermann,  A.  155,  129).  Verbindet  sich  mit  Kochsalz. 
Wird  von  Bleiessig  nicht  gefällt,  wohl  aber  nach  dem  Zusatz  von  Ammoniak.  Verbindet 
sich  mit  Phenylhydrazin.  Vergährt  mit  gewöhnlicher  Bierhefe  nur  unvollständig  (Stone, 
ToLLENS,  Ä.  249,  265).  Bei  der  Gähruug  mit  faulem  Käse  und  Kreide  entstehen  Alkohol, 
Milchsäure  und  Buttersäure  (Berthelot,  A.  eh.  [3]  50,  350). 

Erhitzt  man  Sorbin  einige  Zeit  auf  150 — 180°,  so  bleibt  ein  dunkelrother  Rückstand 
von  Sorbinsäure  CgoHggOjj  (?).  Diese  Säure  ist  amorph,  dunkelroth,  unlöslich  in  Wasser 
und  Alkohol,  leicht  löslich  in  Alkalien.  Letztere  Lösungen  geben  mit  den  meisten  Metall- 
salzen gefärbte  Niederschläge,  z.B.  Cg.jHggOj^.SPbO. 

Der  bei  der  Spaltung  von  „Glykosiden''  erhaltene  Zucker  wurde  meist  mit  Glykose 
identificirt.  In  einigen  Fällen  scheinen  aber  blos  isomere  Modifikationen  erhalten  worden 
zu  sein.  So  ist  die  Glykose  aus  Aesculin  CgHi^Oß  -j-  VgHjO  (bei  100")  zusammen- 
gesetzt (RocHLEDER,  ScHWARz,  A.  87,  186).  —  Aus  Robinin  erhielten  Zwenger  und 
Dronke  (A.  Spl.  1,  270)  einen  amorphen,  nicht  gährungsfähigen ,  aber  CuO  reducirenden 
Zucker  CgHjjOg.  —  Ganz  ebenso  verhält  sich  der  Zucker  aus  Rutin  (Zwenger,  Dronke, 

A.  123,  145). 

C.    Zuckerarten  mit  7,  8  und  9  Atomen  Kohlenstoff. 

i.  RhamnoheXOSe  C^Hi.Og  =  CH3.(CH.0H)5.CH0.  B.  Man  bringt  in  eine  bis  zum 
Gefrieren  abgekühlte  Lösung  von  (20  g)  Rhamnohexonsäureanhydrid  in  (200  g)  Wasser 
allmählich  (320  g)  Natriumamalgam  (mit  2^^°/^  Na)  (E.  Fischer,  Piloty,  B.  23,  3104). 
Man  hält  die  Reaktion,  durch  zeitweiligen  Zusatz  von  H2SO4,  stark  sauer.  —  Kurze  Säulen 
oder  dicke  Tafeln  (aus  heifsem  Holzgeist).  Schmelzp.:  180—181°.  [«]d  =  — 61,4°.  Ziem- 
lich schwer  löslich  in  absol.  Alkohol,  leichter  in  heifsem  Holzgeist.  Wird  von  Natrium- 
amalgam zu  Rhamnohexit  reducirt.     Schmeckt  süfs.     Gährt  nicht  mit  Bierhefe. 

H     H     OHH    H 

2.  Zuckerarten  c^Hj^o,.    i.  a-Giykoheptose  oh  .  CH,  .  C  .  C  .  C  .  C  .  C  .  CHO. 

ÖH  ÖH  H     ÖH  ÖH 

B.  Man  versetzt  50  g  des  Anhydrids  der  a-Glykoheptonsäure,  gelöst  in  500  g  Wasser, 
im  Kältegemisch,  mit  4  ccm  verd.  H^SO^  und  dann  mit  250  g  Natrium  am  algam  (mit 
2^2%  Na).  Man  hält  die  Lösung  (durch  verd.  H2SO4)  fortwährend  sauer  und  trägt  noch 
zweimal  je  250  g  Natriumamalgam  ein.  Dann  übersättigt  man  schwach  mit  Natron,  neu- 
tralisirt  nach  Yj  Stunde  die  noch  immer  alkalische  Lösung  genau  durch  verd.  H2SO4  und 
fällt  (Na2S04  u.  s.  w.)  durch  das  8  fache  Vol.  heifsen  Alkohols  (von  967o)-  Nach  zwölf 
Stunden  wird  filtrirt  und  das  Filtrat  verdunstet.  Die  auskrystallisirte  Glykoheptose  wäscht 
man  mit  Alkohol  (von  50°/o),  dann  mit  80  procentigem  und  schliefslich  mit  absol.  Alkohol 
(E.  Fischer,  A.  270,  78).  —  Trimetrische  (Haüshofer,  A.  270,  74)  Tafeln  (aus  Wasser). 
Schmilzt  bei  180 — 190°  unter  Zersetzung.  Schmeckt  schwach  süfs.  1  Thl.  löst  sich  bei 
14°  in  10,5  Thln.  Wasser.  Sehr  schwer  löslich  in  absol.  Alkohol.  [«]d  =  — 19,7°.  Molek. 
Verbrennungswärme  =  783,9  Cal.  (Fogh,  Bl.  [3]  7,  395).  Reducirt  FEHLiNo'sche  Lösung. 
Beim  Kochen  mit  verd.  H2SO4  entsteht  sehr  wenig  Furfurol.  Beim  Erwärmen  mit  Brom- 
wasser entsteht  «-Glykoheptonsäure.  Natrium  am  algam  erzeugt  a-Glykoheptit.  Gährt  nicht 
mit  Hefe. 

Hexacetylderivat  CiaH^gOig  =  C7H807(CjH30)ß.  B.  Bei  15  Min.  langem  Kochen 
von  3  g  «-Glykoheptose  mit  12  ccm  Essigsäureanhydrid  und  einem  Stückchen  ZnClj  (Fischer, 
A.  270,  78).  —  Schmelzp.:  156°. 

Dekaacetylderivat  C34H4g023.  B.  Bei  15  Min.  langem  Kochen  von  1  Thl.  «-Glyko- 
heptose mit  4  Thln.  Essigsäureanhydrid  und  1  Thl.  Natriumacetat  (Fischer).  —  Schmelzp. : 
131—132°. 

H     H     OHH    OH 
2.  ß-Glykoheptose  OH.CH^ .  C  .  C  .  C  .  C  .  C  .  CHO.     B.     Beim    Behandeln    von 

ÖH  ÖH  H    ÖH  H 

Beilstkin,  Handbuch.  I.    3.  Aufl.    2.  67  ^ 


1058  FETTREIHE.  —  XXXII.  ZUCKERARTEN  UND  KOHLEHYDRATE.       [22.3.93. 

1  Tbl.  des  Anhydrids  der  (9-Glykoheptonsäure,  gelöst  in  10  Thln.  H^O,  mit  12  Tliln.  Na- 
triumamalgam (mit  27-2 "/o  Na)  und  verd.  H2SO4  (E.  Fischer,  ä.  270,  87).  —  Syrup. 

3.  d-Mannoheptose.  B.  Entsteht,  neben  Mannoheptonsäure,  bei  allmählichem  Ein- 
tragen von  (120  g)  Natriumamalgam  (mit  2,570  Na)  in  eine,  stets  sauer  gehaltene,  Lösung 
von  (10  g)  reinem  Mannoheptonsäureanhydrid  in  (100  ccm)  Wasser,  dem  (1  com)  Schwefel- 
säure (von  20%)  hinzugefügt  ist  (E.  Fischer,  Passmore,  B.  23,  2228).  Man  versetzt  die  vom 
Quecksilber  abgegossene  Lösung  mit  Natron  bis  zur  bleibenden  alkalischen  Reaktion, 
filtrirt,  neutralisirt  das  Filtrat  genau  mit  Schwefelsäure,  dampft  es  bis  zur  beginnenden 
Krystallisation  ein  und  giefst  es  in  die  zehnfache  Menge  siedenden  absol.  Alkohols.  Den 
Niederschlag  löst  man  in  wenig  lieifsem  Wasser  und  trägt  die  Lösung  wieder  in  siedenden 
Alkohol  ein.  Man  filtrirt  das  gefällte  Natriumsalz  ab,  verdampft  das  Filtrat  zum  Syrup 
und  fügt  dann  absol.  Alkohol  hinzu.  Nach  einigen  Tagen  krystallisirt  die  Mannoheptose 
lieraus,  die  man  in  das  Pheuylhydrazon  umwandelt.  Das  aus  heifsem  Wasser  umkry- 
stallisirte  Phenylhydrazon  zersetzt  man  durch  rauchende  Salzsäure,  kühlt  die  salzsaure 
Lösung  stark  ab  und  filtrirt.  Das  Filtrat  verdünnt  man  mit  Wasser,  neutralisirt  es  mit 
PbCOg,  filtrirt,  versetzt  das  Filtrat  mit  Barytwasser  und  schüttelt  es  mit  Aether  aus.  Die 
wässerige  Lösung  säuert  man  mit  Schwefelsäure  an,  entfernt  die  Salzsäure  durch  AgoCO^, 
überschüssiges  Silber  genau  durch  Salzsäure  und  die  Schwefelsäure  genau  dui'ch  Baryt- 
wasser. Man  dampft  die,  mit  Thierkohle  entfärbte,  Lösung  im  Vakuum  zum  Syrup  ein, 
der,  nach  dem  Uebergiefsen  mit  absol.  Alkohol,  erstarrt.  Eotsteht  auch  bei  der  Oxydation 
von  Perseit  C.'H.^^O^  durch  verd.  HNO^  (Fischer,  Passmore).  —  Sehr  feine  Nadeln  (aus 
Alkohol).  Schmclzp.:  134 — 135"  (kor.).  Schmeckt  süfs.  Für  eine  frisch  bereitete  Lösung 
von  1,7317  g  in  16  g  Wasser  ist  [a\v>  =  -|- 85,05  bei  20";  nach  24stündigem  Stehen  beträgt 
[«Id  =  -}"  68,64".  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  schwer  in  absol.  Alkohol.  Wird  aus  der 
wässerigen  Lösung  durch  Bleiessig  gefällt.  Wird  von  Natriumamalgam  zu  Heptit  CjHjgO^ 
reducirt.     Nicht  gährungsfähig. 

4.  l- Mannoheptose.  B.  Durch  llcduktion  einer  schwach  saureu  Lösung  von  10  g 
1-Mannohcptonsäureanhydrid  in  100  ccm  Wasser  mit  140  g  Natriumamalgam  (von  (2^.2 "/o) 
bei  0",  wie  bei  d-Mannoheptose  (Smith,  A.  272,  186).  —  Amorphes  Pulver.  Gährt  nicht 
mit  Bierhefe. 

Das  Phenylhydrazon  schmilzt  gegen  196",  unter  völliger  Zersetzung  (Sm.). 

5.  i- Mannoheptose.  B.  Aus  i-Mannoheptonsäureanhydrid ,  wie  bei  d-Mannoheptosc 
(Smith,  ä.  272,  188).  —  Syrup.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  sehr  schwer  in  absol.  Al- 
kohol.    Gährt  nicht  mit  Bierhefe. 

Das  Phenylhydrazon    schmilzt,   bei    raschem  Erhitzen,    bei   175 — 177",    unter  Zer- 
setzung (Sm.). 

3.  RhamnoheptOSe  C.H.eO,  =  CH3.(CH.0H)6.CH0.  B.  Mau  versetzt  eine  stets 
schwach  sauer  gehaltene  Lösung  von  Khamnoheptonsäureanhydrid,  rasch  nach  einander, 
mit  kleinen  Portionen  Natrium amalgam  (E.  Fischer,  Piloty,  B.  23,  3107).  —  Syrup. 
[«Jd'^"  = +8,4".     Aeufserst  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  unlöslich  in  Aether. 

4.  Zuckerarten  CgH.eOa. 

1.  (t-Glyhoohtose  CgHjgOg  -\-  2H2O.  B.  Beim  Behandeln  von  50  g  «-Glykooktonsäure- 
anhydrid,  gelöst  in  500  g  HjO,  mit  625  g  Natriumamalgam  (mit  272 7o  Na)  und  verd. 
dünnter  H^SO^,  im  Kältegemisch  (E.  Fischer,  ä.  270,  95).  —  Feine  Nadeln  (aus  Wasser). 
Schmelzp.:  93".  Schwer  löslich  in  absol.  Alkohol.  Schmeckt  süfs.  [«]d  =  — 50,5"  (für 
die  wasserfreie  Substanz). 

2.  d-Mannooktose.  B.  Durch  Reduktion  von  Mannooktonsäureanhydrid  CgHi^Og  mit 
Natriumamalgam  (E.  Fischer,  Passmore,  B.  23,  2234).  —  Syrup.  Sehr  leicht  löslich  in 
Wasser,  schwer  in  absol.  Alkohol.  Wird  von  Natriumamalgam  zu  Mannooktit  reducirt. 
Schmeckt  süfs.     Vergährt  nicht  mit  Bierhefe. 

5.  Zuckerarten  CgH^gO,,. 

1.  Glyltononose.  B.  Beim  Behandeln  von  a-Glykonononsäure  mit  Natriumamalgam 
(und  verd.  H^SOJ,  in  der  Kälte  (E.  Fischer,  A.  270,  104).  —  Syrup.  Sehr  leicht  löslich 
in  Wasser,  schwer  in  absol.  Alkohol.     Gährt  nicht  mit  Hefe. 

2.  Mannononose.  B.  Durch  Reduktion  von  Mannonononsäureanhydrid  mit  Natrium- 
amalgam (E.  Fischer,  Passmore,  B.  23,  2237).  —  Kleine  Krystallc  (aus  Alkohol).  Schmilzt 
gegen  130".     Rechtsdrehend.     Vergährt  mit  Hefe  eben  so  leicht  wie  Traubenzucker. 


22.3.93.]  FETTREIHE.  —  D.  ZUCKERAETEN  C.jH^^Ojj.  1059 


D.  Zuckerarten  c.^u^^o^^. 

Die  Zuckerarten  CjgHjgOjj  unterscheiden  sich  von  den  Zuckerarten  CgHuOg  durch 
ein  halbes  Molekül  Wasser.  Sie  können  als  Doppeläther  der  letzteren  betrachtet  werden. 
Beim  Erhitzen  mit  verdünnten  Mineralsäuren  zerfallen  sie  in  der  That,  unter  Wasserauf- 
nahme, in  2  Mol.  der  Zuckerarten  CgHioOg.  CioHjjOn  +  H^O  =  CgHijOg  -j-  CgHjjOe.  Eine 
Synthese  der  Zuckerarten  CgHjjO,,  aus  den  Zuckerarten  CgHjgOg  ist  bis  jetzt  nur  beim 
Milchzucker  und  Traubenzucker  gelungen. 

Zerfällt,  beim  Behandeln 
\    werden    durch   Alka-  "j  \       mit  H2SO4,  in 

Rohrzucker  CjgHjgOi,  I   lien    nicht   gebräunt;   I  gähren  nicht  i  Glykose  u. Lävulose. 

Trehalose  CjjHjaO,! -)- 2H2OJ  reducirenkeinKiipfer-  (    mit  Hefe,     j^  blos  Glykose  (?) 
J  oxyd  J  J 

Melitose  C^sH^jO,,,  -\-  öHjO  1    werden   durch   Alka-  f        u  f  1   Lävuloseu.Melibiose. 

Maltose  Ci^Hj^Oi,  +  H^O       >  lien   gebräunt;    redu-  '    ^^hrt^  nicht   (   ^^J^ose. 
Milchzucker  C,2H2.20,]  +  H,0        ciren  Kupferoxyd  °    .,  xTpf         Glykose  u.  Galaktose. 

Bei  der  Oxydation  mit  Salpetersäure  geben  nur  Milchzucker  und  Melitose  Schleim- 
säure. 

Mit  den  Zuckerarten  CjjHjjOj,  isomer  sind  einige  Gummiarten  (Triticin,  Hydro- 
cellulose,  Diglykose). 

1.  AyaVOSe.  f.  in  Agave  americana  (Michaud,  Tristan,  Am.  14,  548).  —  Krystalli- 
sirt.     Inaktiv.     Reducirt  FEHf.mo'sche  Lösung. 

2.  CyClamOSe.     V.     in  den  Wurzeln  von  Cyclamen  europaeum  (Michaud,  BL  46,  305). 

—  D.  Man  digerirt  einige  Tage  lang  die  zerriebenen,  frischen  Wurzeln  mit  Alkohol  von 
807o,  koncentrirt  den  alkoholischen  Auszug  und  versetzt  die  noch  warme  Lösung  all- 
mählich mit  kleinen  Mengen  absol.  Alkohols.  Sobald  ein  Niederschlag  zu  entstehen  an- 
fängt, fällt  man  durch  überschüssigen,  absol.  Alkohol,  löst  den  abfiltrirten  Niederschlag 
in  Wasser,  sättigt  die  Lösung  mit  Kalkhydrat  und  fällt  dann  mit  Alkohol.  Das  mit 
Alkohol  gewaschene  Kalksalz  wird  in  Wasser  gelöst  und  durch  CO.^.  zerlegt.  —  Links- 
drehend ([«Jd  =  — 11,4").     Wird  durch  verd.  Mineralsäuren  zerlegt. 

3.  LupeOSe  (/5-Galakton).  V.  in  den  Samen  von  Lupinus  luteus  (Steiger,  H.  11, 
372;  E.  Schulze,  B.  25,  2213).  —  D.  Man  kocht  7  Thle.  gepulverte  Lupinen- 
famen mit  40  Thln.  Alkohol  (von  S07o),  fällt  die  Lösung  durch  Pb(0H).2,  filtrirt  und 
destillirt  das  P''iltrat.  Der  Rückstand  wird  mit  Wasser  verdünnt,  die  Lösung  durch  Gerb- 
säure gefällt  und  die  überschüssige  Gerbsäure,  ohne  zu  filtriren,  durch  Bleizucker  entfernt. 
Man  filtrirt,  entbleit  das  Filtrat  durch  H^S,  neutralisirt  genau  mit  verd.  NaOH,  verdampft 
zum  Syrup  und  fällt  durch  Alkohol  (von  957n)-  üen  erhaltenen  Niederschlag  löst  man 
in  Wasser,  fällt  durch  Phosphorwolframsäure  Beimengungen  und  befreit  das  Filtrat,  durch 
Baryt,  von  der  Phosphorwolframsäure.  Der  überschüssige  Baryt  wird  durch  COj  gefällt, 
die   filtrirte  Lösung  zum  Syrup  eingedampft  und  durch  Alkohol   (von  Oö**/;,)  gefällt  (St.). 

—  Amorphes  Pulver.  Zerfliefst  allmählich  an  der  Luft.  In  Wasser  in  allen  Verhältnissen 
löslich.  Unlöslich  in  absol.  Alkohol  und  Aether.  Für  eine  10  proceutige  Lösung  ist 
[m]d  =  -|- 148,75°.  Die  wässerige  Lösung  wird  durch  Jod  nicht  gefärbt.  Reducirt  nicht 
FEHLiNo'sche  Lösung.  Wird  durch  Kochen  mit  verd.  H2SO4  in  Fruchtzucker  und  Galak- 
tose gespalten.     Wird  von  Diastase  nicht  angegriffen. 

Triaeetylderivat  Cj.jHjgOy  =  €„1170.3(0211302)3.  Amorphes  Pulver.  Schmelzp.: 
101  —  102"  (Steiger,  H.  11, '378).     Leicht  löslich  in  Aether  und  CHCI3. 

4.  Maltose  C^^U^^O,,  +  n.O.  V.  im  Dünndarminhalte  (Philips,  J.  Th.  1881,  61).  — 
B.  Bei  der  Einwirkung  von  Malz  auf  Stärke,  neben  Dextrin  (Dubrunpaut,  J.  1847/48, 
793;  SuLLivAN,  J.  1872,  771;  Schulze,  B.  7,  1047).  Entsteht  auch  bei  der  Einwirkung 
von  verdünnter  Schwefelsäure  auf  Stärke  (Dubrunfaut;  Musculus,  Gruber,  H.  2,  182). 
Bei  der  Einwirkung  von  Speichel  oder  Diastase  auf  Glykogen  (Musculus,  Merino,  H.  2, 
413)  und  auf  eins  von  den  Dextrinen,  welche  beim  Behandeln  von  Stärke  mit  Diastase- 
oder  Speichel  entstehen  (Mering,  H.  5,  197).  Bei  Temperaturen  unter  63"  erhält  man  aus 
Stärke  (mit  Malz)  auf  2  Thle.  Maltose  etwa  1  Thl.  Dextrin.     SCgHi^Oj  +  H^O  =  Ci.HjjO,, 

67* 


1060  FETTEEIHE.  —  XXXII.  ZUCKERARTEN  UND  KOHLEHYDRATE.       [22.3.93, 

+  CgH.oOg.  Bei  64"  bis  68—70"  entsteht  1  Thl.  Maltose  auf  2  Thle.  Dextrin:  GCgHioOs 
4-  HjO  =  CijH^jOii  +  4C6H10O5.  Oberhalb  68—70"  entstehen  etwa  17,4  Thle.  Mal- 
tose auf  82,6  Thle.  Dextrin  (Süllivan,  B.  9,  949).  Nach  Brown,  Heron  (A.  199,  221) 
rühren  diese  Verschiedenheiten  ausschliefslich  von  den  Veränderungen  her,  welche  der 
Malzauszug  (die  Diastase)  durch  die  Wärme  erleidet.  Unter  60°  findet  (nach  Br.,  H.) 
stets  folgende  Eeaktion  statt:  öCgHioOg  +  2H2O  =  2Cj2H220ji  +  CpEj^Og.  Nach  Brown, 
Morris  {A.  231,  89)  wirkt  Malzextrakt  bei  50—60"  nach  der  Gleichung:  lOCigH^oOm 
-t-  8H2O  =  BCijH^gOn  +  2Ci2H2oO,o  (Dextrin).  —  D.  2  kg  Stärke  reibt  man  mit  9  1 
Wasser  kalt  an,  verkleistert  im  Wasserbade  und  setzt,  sobald  die  Temperatur  auf  60—65" 
gesunken  ist,  den  bei  40"  bereiteten  Aufguss  von  120 — 140  g  lufttrockenem  Malz  ein. 
Das  Gemenge  bleibt  eine  Stunde  lang  bei  60—65"  stehen,  wird  dann  zum  Kochen  erhitzt, 
heifs  filtrirt  und  das  Filtrat  in  flachen  Schalen  zum  Syrup  verdunstet.  Den  Syrup  kocht 
man  mehrere  Male  mit  Alkohol  (90"/^)  und  einmal  mit  absolutem  Alkohol  aus.  Der 
letztere  Auszug  wird  zum  dünnen  Syrup  verdampft  und  setzt  bald  braune  Maltose  ab. 
Die  Auszüge  mit  Alkohol  (von  90"/o)  werden  zum  dicken  Syrup  verdampft  und,  nach  dem 
Erkalten,  mit  der  vorher  erhaltenen,  braunen  Maltose  versetzt.  Nach  3—5  Tagen  ist  alles 
zum  steifen  Brei  erstarrt,  den  man  mit  Methylalkohol  anreibt,  absaugt,  einmal  mit  Methyl- 
alkohol wäscht  und  abpresst.  Je  100  g  trocken  gepresster  Maltose  werden  in  80  ccm 
heifsem  Wasser  gelöst  und  mit  j260  ccm  Alkohol  (90"/o)  zum  Kochen  erhitzt  und  filtrirt, 
oder:  man  löst  je  100  g  der  Maltose  in  24  ccm  kochendem  Wasser,  setzt  600  ccm  Methyl- 
alkohol hinzu,  kocht  auf  und  filtrirt.  Aus  80  pi'ocentigem  Weingeist  werden  schönere 
Krystalle  erhalten,  als  aus  Holzgeist  (Soxhlet,  J.  pr.  [2]  21,  276).  Verarbeitung  der  Mal- 
tosemutterlauge: Heezfeld,  A.  220,  211.  Krystallisirt  erheblich  leichter,  wenn  die  Lösung 
in  heifsem  Alkohol  (von  80— 85"/q)  einige  Zeit  kalt,  im  verschlossenen  Gefäfse,  stehen 
bleibt  und  dann  erst  verdunstet  wird  (Herzfeld,  B.  12,  2120). 

Quantitative  Bestimmung  mit  Kupferkaliumcarbonatlösung:    Ost,  B.  24,  1634. 

Sehr  feine  Nadeln.  Verliert  das  Krystallwasser  bei  100".  Die  entwässerte  Maltose 
ist  äufserst  hygroskopisch.  In  Alkohol  schwerer  löslich  als  Glykose  (Süllivan,  J.  1874, 
884).  Specifisches  Gewicht  der  wässerigen  Maltoselösungen  bei  17,5"  (Salomon,  J.  pr.  [2| 
28,  107).     a  =  Anzahl  Gramme  wasserfreier  Maltose  in  100  ccm  Lösung: 


a 

Spec.  Gew. 

a 

Spec.  Gew. 

a 

Spec.  Gew. 

1 

1,00393 

15 

1,05827 

30 

1,1155 

5 

1,01953 

20 

1,0774 

35 

1,1344 

10 

1,03900 

25 

1,0965 

40 

1,1532 

Spec.  Gew.  einer  wässerigen  Lösung  5,0655  g  wasserfreier  Maltose  in  100  ccm  ent- 
haltend =  1,01992  bei  15,5"  (Brown,  Heron,  A.  199,  201). 

Rechtsdrehend;  in  einer  Lösung,  die  P  Gewichtsprocente  wasserfreier  Maltose  enthält, 
ist  bei  T":  [«Jd  =  140,375  —  0,01837.P  —  0,095.T  (Meissl,  J.  pr.  [2]  25,  120).  Die  Kon- 
ccntration,  d.  i.  die  Gramme  wasserfreier  Maltose  in  100  ccm  Lösung  erhält  man  durch 
Multiplikation  der  unter  Anwendung  einer  200  mm  langen  Beobachtungsröhre  bei  17,5" 
abgelesenen  Drehuugsgrade  mit  0,362  (Meissl).  Das  Drehungsvermögen  einer  frisch  be- 
reiteten Lösung  ist  um  etwa  15—20"  schwächer  als  das  einer  Lösung,  die  einige  Stunden 
gestanden  hat  oder  zum  Kochen  erhitzt  wurde  (Meissl).  Mol.-Verbrennungswärme  (kryst.) 
=  1339,8  Cal.  (Stohmann,  Langbein,  J.  pr.  [2]  45,  305)  Eine  V2— 1  Pi'ocentige  Maltose- 
lösung reducirt  aus  verdünnter  und  selbst  überschüssiger  FEHLiNG'scher  Lösung,  bei  vier 
Minuten  langem  Kochen,  konstant  6,08  Mol.  Kupferoxyd;  aus  vierfach  verdünnter  Feh- 
LiNo'scher  Lösung  wird  mehr  Kupferoxyd  (6,4—6,5  Mol.)  reducirt,  und  zwar  um  so  mehr, 
je  gröfser  der  Ueberschuss  an  FEHLiNo'scher  Lösung  war  (Soxhlet;  vgl.  Wein,  Fr.  26, 
255).  Beim  Kochen  von  Maltose  mit  FEHLiNo'scher  Lösung  wird  Arabinsäure  gebildet  (?) 
(Herzfeld,  A.  220,  220).  Liefert,  bei  der  Oxydation  mit  Cu(OH).j,  dieselben  Produkte  wie 
Glykose,  offenbar  weil  zunächst  Umwandlung  der  Maltose  in  Glykose  erfolgt  (Haber- 
mann, HöNiG,  M.  5,  212).  Eeducirt  nicht  eine  schwache  essigsaure  Lösung  von  Kupfer- 
acetat  (Unterschied  von  Glykose)  (Musculus,  Merino).  Liefert,  bei  der  Oxj^dation  mit 
HNO3  ,  Zuckersäure  und  mit  Chlor  Glykonsäure  (Yoshida,  Fr.  22,  115).  Beim  Be- 
handeln von  Maltose  mit  Brom  und  dann  mit  AggO  entstehen  Glykonsäure  und  Zucker- 
säure (Herzfeld,  A.  220,  347).  Liefert  mit  Brom  Maltobionsäure  C12H22O12.  Wird  durch 
Alkalien  gebräunt;  gährt  mit  Hefe.  Verbindet  sich  mit  Phenylhydrazin.  Geht  beim  Be- 
handeln mit  verdünnter  Schwefelsäure  in  Glykose  über;  diese  Umwandlung  erfolgt  auch 
bei  längerer  Einwirkung  von  Diastase  und  Speichel  auf  Maltose,  nicht  aber  bei  der  Fäul- 
niss  oder  Gährung  der  Maltose  (Mering,  H.  5,  196).  Die  Umwandlung  der  Maltose  durch 
Säuren  erfolgt  viel  langsamer  als  jene  des  Rohrzuckers.  Sie  gelingt  am  besten  durch 
dreistündiges  Erhitzen  mit  3  procentiger  Schwefelsäure,  doch  geben  dann  100  Thle.  kry- 


22.3.93.]  FETTREIHE,  —  D.  ZUCKER  ARTEN  Cj^HjjO,,.  1061 

stallisirte  Maltose  nur  98,6  Thlc.  wasserfreie  Glykose,  weil  ein  Theil  der  Glykose,  durch 
das  Kochen  mit  der  Säure,  zerstört  wird  (Meissl). 

In  den  Organismus  eingeführte  Maltose  geht  in  den  Harn  als  Glykose  über  (Philips, 
J.  Th.  1881,  62).  —Verhalten  der  Maltose  gegen  Fermente:  Boürquelot,  J.  Tli.  1888,  52. 

Salze:  Herzpeld,  A.  220,  214.  —  Na.Ci^H^.Oi, .+ H.3O.  —  Ca.Ci.H^oOji  +  H^O 
(über  H2SO4  getrocknet).  D.  Man  fällt  ein  äquivalentes  Gemisch  von  Maltose  und  Aetz- 
kalk  mit  Alkohol.  —  Sr.CuHgoO,,  +  H.jO.  —  Ba.Ci^H^oO,!  +  H^O  (über  H^SO,  getrocknet). 
—  Maltose  verbindet  sich  nicht  mit  NaCl,  KCl  oder  NaBr  (H.). 

Monoaeetylmaltose  C^J^^fi^,_  =  Cj2H2i(C2H30)On.  B.  Aus  Maltose  und  Eisessig 
(YosHiDA,  J.  1881,  984). 

Oktaeetylmaltose  CjgHagOlg  =  C,2H, 4(031130)8 Oj,.  B.  Beim  Kochen  von  Maltose 
mit  Natriumacetat  und  Essigsäureanhydrid  (Herzfeld,  B.  18,  267;  A.  220,  215).  —  Kleine, 
dünne  Säulen  (aus  Alkohol).  Schmilzt  unter  Zersetzung  bei  150—155".  Unlöslich  in 
kaltem  Wasser,  CSg  und  CHCI3,  schwer  löslich  in  kaltem  Alkohol,  leicht  in  Aether, 
heifsem  Alkohol,  Eisessig  und  Benzol.     [«Id  =  81,18". 

5.  Isomaltose  (Gallisin).  B.  Beim  Gähren  des  Traubenzuckers  durch  Hefe  (C.  Schmitt, 
CoBENZL,  B.  17,  1000).  Bei  15  stündigem  Stehen  einer  Lösung  von  (100  g)  Glykose  in 
(400  g)  Salzsäure  (spec.  Gew.  =  1,19)  bei  -f  15  bis  +10"  (E.  Fischer,  B.  23,  3689).  Man 
versetzt  die  Lösung  mit  (4  kg)  absol.  Alkohol,  filtrirt  und  fällt  das  Filtrat  durch  Zusatz 
von  viel  Aether.  Den  Niederschlag  saugt  man  ab,  löst  ihn  in  (150  g)  Wasser,  neutralisirt 
die  Lösung  mit  Soda  und  erhitzt  sie  dann  1^/^  Stunde  mit  (30  g)  Phenylhydrazin  und 
(20  g)  Essigsäure  (von  50"/o).  Man  filtrirt  heifs,  saugt  den  beim  Erkalten  sich  ausscheidenden, 
aus  Isomaltosazon  und  Glykosazon  bestehenden  Niederschlag  ab  und  streicht  ihn  auf 
Thonplatten.  Die  vereinigten  Osazone  kocht  man  mit  (100  ccm)  Wasser  und  filtrirt  heifs; 
beim  Erkalten  scheidet  sich  Isomaltosazon  aus.  Entsteht  auch  beim  Kochen  von  (1  Thl.) 
Glykose  mit  (10  Thln.)  Schwefelsäure  (von  272%)  auf  dem  Wasserbade  (Scheibler,  Mittel- 
meier, B.  24,  304).  —  Amorph.  Aeufserst  zerfliefslich.  Unlöslich  in  Kohlenwasserstoffen, 
CHCI3  und  absolutem  Aether,  äufserst  schwer  löslich  in  absolutem  Alkohol,  etwas  leichter 
in  Holzgeist  und  Eisessig.  Eechtsdrehend ;  enthält  eine  wässerige  Gallisinlösung  in  100  g 
Lösung  q  g  Wasser,  so  ist  [«]d  =  68,036  -f  O.l'^l  481.q  (Schmitt,  Rosenhek,  B.  17,  2464). 
11  Thle.  Gallisin  reduciren  ebensoviel  FEHLiNö'sche  Lösung  wie  5  Thle.  Glykose.  Geht, 
beim  Behandeln  mit  verdünnten  Mineralsäuren  oder  mit  Oxalsäure,  in  Glykose  über. 
Liefert  bei  der  Oxydation  mit  Salpetersäure  Zuckersäure.  Mit  CISO3H  entsteht  Glykose- 
tetraschwefelsäure  (?).  Beim  Glühen  mit  Kalk  werden  Aceton,  Essigsäure  u.  a.  Produkte 
gebildet  (Schmitt,  Eosenhek,  B.  17,  2461).  Reagirt  deutlich  sauer.  Wird  nicht  gefällt 
durch  Bleiessig.  Gährt  nicht  mit  Hefe.  Bleibt  Gallisin  längere  Zeit  mit  Pankreas  in 
Berührung,  so  wird  Aethylalkohol  gebildet. 

Salze:  Schmitt,  Cobenzl.  —  K.CjjHjgOjQ.  Hygroskopisches  Pulver.  Leicht  löslich 
in  Wasser.  —  Ba.Ci2H,gO,(,  +  SHjO.  Wird  durch  Fällen  einer  Gallisinlösung  mit  Baryt- 
wasser und  Alkohol  als  flocldger  Niederschlag  erhalten.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser. 
Zieht  CO2  an.  —  Pb.CjjHjgOjo  +  PbO.  Wird  durch  Fällen  einer  wässerigen  Lösung  des 
Kaliumsalzes  mit  alkoholischer  Bleizuckerlösung  und  Alkohol  als  flockiger  Niederschlag 
erhalten.     Sehr  leicht  löslich  in  Wasser. 

Hexacetylgallisin  C^.Hg.O^  =  Ci2HieO,,(C2H30)6.  D.  Man  erhitzt  1  Thl.  Gallisin 
mit  8  Thln.  Essigsäureanhydrid  auf  130  -140",  übergiefst  das  Produkt  mit  Alkohol  und 
verdunstet  die  filtrirte  alkoholische  Lösung  (Schmitt,  Cobenzl,  B.  17,  1008).  —  Glasartige 
Masse.     Unlöslich  in  Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether,  CHClg,  CSj,  Benzol. 

6.  MelJbiOSe.  Entsteht,  neben  Lävulose,  beim  Behandeln  von  Melitriose  mit  verd. 
Schwefelsäure  (Scheibler,  Mittelmeier,  B.  22,  1681).  D.  Man  versetzt  Melitriose  durch 
Hefe  in  Gährung,  filtrirt,  sobald  alle  entstandene  Lävulose  vergohren  ist,  und  kocht  das 
eingedampfte  Filtrat  wiederholt  mit  Alkohol  aus.  Der  gröfste  Theil  der  Melibiose  bleibt 
hierbei  ungelöst,  ein  anderer  Theil  fällt  beim  Erkalten  der  alkoholischen  Lösung  aus 
(ScH.,  M.,  B.  22,  3122;  28,  1438).  —  Pulver.     [«]d  =  +127"  (Sch.,  M.,  B.  23,  1439). 

Oktoacetylderivat  CgHggOig  =  CijHj^Oi/CaHaOg.  Feine  Nädelchen  (aus  absol. 
Alkohol).  Schmelzp.:  170-^171";  [alD  =  +94,2"  (Scheibler,  Mittelmeier,  B.  23,  1441). 
Unlöslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  löslich  in  heifsem  Alkohol,  in  CHCI3,  Eisessig  und 
Benzol,  schwerer  in  Aether,  schwer  in  CS,  und  Ligroin. 

7.  Milchzucker  (Laktose)  C,,ß.^^O^,-\-Yi,0.  V.  in  der  Milch  der  Säugethiere.  Im 
Harne    der  Wöchnerinnen    bei  Glykosurie  (richtiger  Laktosurie)  und  Milchstauung  (Hof- 


1062  FETTREIHE     —   XXXII.   ZUCKERARTEN  UND  KOHLEHYDRATE.       [22.3.93. 

MEISTEE,  H,  1,  101).  Nach  Bouchardat  {A.  eh.  [4|  27,  84)  in  der  reiten  Frucht  von  Achras 
sapota  (aus  Kairo),  neben  Rohrzucker.  —  B.  Oktacetylmilchzucker  (s.  d.)  entsteht  beim 
Erhitzen  eines  Gemenges  von  Glykose  und  Galaktose  mit  Essigsäureanhydrid.  —  D.  Wird 
als  Nebenprodukt  bei  der  Käsebereitung  gewonnen.  Aus  der  Milch  wird  das  Casein 
durch  Lab  gefallt  und  das  Filtrat,  die  Molken,  zum  Syrup  verdunstet.  Man  reinigt  den 
ausgeschiedenen  Milchzucker  durch  Umkrystallisiren  aus  Wasser,  zuletzt  durch  Lösen  in 
Wasser  und  Fällen  mit  Alkohol.  Der  käufliche  Milchzucker  ist  durch  Krystallisation  an 
Schnüren  oder  Holzstäben  bereitet. 

Bei  raschem  Einkochen  einer  wässerigen  Lösung  scheidet  sich  der  Milchzucker  wasser- 
frei in  kleinen  Krystallen  aus,  die  sich  schon  in  3  Thln.  kalten  Wassers  unter  Tempe- 
raturerniedrigung lösen.  Der  bei  130°  entwässerte  Milchzucker  löst  sich  in  Wasser  unter 
Temperaturerhöhung.  Beim  Stehen  einer  solchen  Lö.sung  scheidet  sich  bald  wasser- 
haltiger Milchzucker  aus.  Rhombische  Krystalle  (Schabus,  J.  1854,  620).  Beginnt  bei  87" 
theilweise  zu  schmelzen,  verliert  bei  100°  langsam  das  Krystallwasser  und  ist  bei  110" 
wasserfrei.  Verliert  bei  140 — 145"  das  Krystallwasser  (Staedelek,  Krause,  J.  1854,  746); 
färbt  sich  bei  150  —  165"  gelblich  und  geht  bei  170—180"  in  Laktocaraniel  CeHmOs  über 
(Lieben,  J.  1856,  646).  Schmelzp.:  203,5"  (Lieben).  Schwach  süfs  schmeckend.  Spec. 
Gew.  bei  3,9"  =  1,534;  kubische  Ausdehnung  zwischen  0—100"  =  0,00911  (Joule,  Playfair, 
J.  1847/48,  59).  Spec.  Gew.  =  1,525  bei  Zimmertemperatur  (Schröder,  B.  12,  562). 
Mol. -Verbrennungswärme  des  wasserhaltigen  Milchzuckers  =  1345,2  Cal.  und  des  wasser- 
freien Milchzuckers  =  1351,4  Cal.  (Stohmann,  Langbein,  J.  pr.  [2|  45,  305;  vgl.  Berthe- 
lot, ViEiLLE,  A.  eh.  [6]  10,  457).  Die  bei  10"  gesättigte,  wässerige  Lösung  hält  14,55"/,, 
Milchzucker  und  besitzt  ein  spec.  Gew.  =  1,055  (Dubrunfaut,  J.  1856,  643).  Unlöslich 
in  Alkohol  und  Aether.  100  Thle.  Methylalkohol  lösen  bei  19,5"  0,084  Thle.  (Lobry, 
Ph.  Ch.  10,  784). 

Spec.  Gewicht  der  wässerigen  Milchzuckerlösungen  bei  20"/4"  (Schmögek, 
B.  13,  1925): 


Procente 

Spec.  Gew. 

Procente 

Spec.  Gew. 

Procente 

Spec.  Ge 

2,3554 

1,0072 

14,8548 

1,0566 

25,6825 

1,1033 

4,5820 

1,0157 

15,9500 

1,0611 

30,1814 

1,1233 

5,0949 

1,0173 

17,2680 

1,0666 

32,4619 

1,1341 

8,3068 

1,0301 

20,0506 

1,0788 

35,7690 

1,1492 

10,1650 

1,0373 

23,6354 

1,0939 

36,0776 

1,1513 

11,2220 

1,0418 

Recbtsdrehend;  [«]d  =  52,5".  Das  Drehungsvermögen  des  wasserfreien  Milchzuckers 
ist  anfangs  gering,  steigt  dann  fortwährend  und  wird,  beim  Erwärmen  der  Lösung  auf 
100",  sofort  konstant  und  dem  des  gewöhnlichen  Milchzuckers  gleich.  Der  krystallisirte 
Milchzucker  zeigt,  beim  Lösen  in  HjO,  anfangs  ein  stärkeres  Drehungsvermögen,  das  ab- 
nimmt und  mit  der  Zeit  konstant  wird  (E.  Erdmann,  B.  13,  2180;  vgl.  Sciimöger,  B.  13, 
1915;  Urech,  B.  15,  2132). 

Milchzucker  steht,  seinem  Verhalten  gegen  Reagenzien  nach,  in  der  Mitte  zwischen 
Glykose  und  Rohrzucker.  Er  bräunt  sich  mit  Alkalien  und  reducirt  FEHLiNo'sche  Lösung. 
Milchzucker  zersetzt  sich  bereits  beim  Erhitzen  mit  Wasser  auf  105 — 110"  (Hoppe,  J. 
1859,  629).  Bei  170"  entstehen  CO,  und  Ameisensäure  unter  Abscheidung  von  Kohle 
(LoEW,  Z.  1867,  510).  Bei  der  Oxydation  mit  K,CrjO-  und  verdünnter  Schwefelsäure 
entsteht  Aldehyd  (Guckelberger ,  A.  64,  98).  Beim  Erhitzen  mit  Brom  und  Wasser  auf 
100"  entsteht  wahrscheinlich  zunächst  ein  Additionsprodukt  C,jH.j.jOij.Brj;  bei  der  darauf 
folgenden  Behandlung  des  Produkts  mit  Silberoxyd  wird  Laktonsäure  Cf.H,(,Oy  gebildet 
(Hlasiwetz,  Barth,  A.  122,  296).  C,,H,.,0,,.Br,  -|- H.,0  =  2C,H,oO,;  +  4HBr.  Liefert, 
bei  der  Oxydation  durch  Bromwasser,  Laktobionsäure  C,,H.3jOj.^.  Bei  der  Einwirkung  von 
verdünnter  Salpetersäure  entstehen  Schleimsäure,  Zuckersäure,  CO.^,  Oxalsäure,  Weinsäure 
(Liebig,  A.  113,  1)  und  Traubeiisäurc  (Hornemann,  J.  1863,  381).'  Mit  Salpeterschwefel- 
säure entstehen  Milchzuckertri-  und  -pcntanitrat.  Beim  Kochen  von  Milchzucker  mit  über- 
schüssigem Kupferoxyd  (d.  h.  Kupfervitriol  und  Natron)  entsteht  Galaktinsäure  Ci^Hi^Oy, 
bei  weniger  Kupferoxyd  erhält  man  daneben  Pektolaktinsäure  CgHgOg  (Boedeker,  Struck- 
mann, A.  100,  264).  Liefert,  bei  der  Oxydation  mit  Cu(OH).,,  dieselben  Produkte  wie  Ga- 
laktose (Habermann,  Honig,  M.  5,  212).  Milchzucker  reducirt,  in  der  Wärme,  Silberlösungen. 
Mit  Kaliumpermanganat  und  wenig  Milchzucker  tritt  fast  vollständige  Oxydation  zu  CO., 
und  Wasser  ein.  Vermindert  man  die  Menge  KMn04,  so  erhält  man  daneben  Oxalsäure 
und  syrup  förmige  Säuren  (vielleicht  Galaktinsäure  u.  s.  w.)  (Laubenheimer,  A.  164,  283). 
Beim  Kochen  von  Milchzucker  mit  Natronlauge  entstehen  Milchsäure  und  Ameisensäure 
(Hoppe,  B.  4,  346).     Bei  4  tägigem  Stehen  einer  Lösung  von  (10  g)  Milchzucker  in  (500  g) 


22.3.93.]  FETTREIHE.  —  D,  ZUCKERARTEN  C,jH„Oi,,  1063 

Kalilauge  (von  5"/o)  bei  85—40"  wird  Milchsäure  gebildet  (Rohrzucker,  Mannit  und  Inosit 
bleiben  unter  diesen  Verhältnissen  unverändert)  (Nenuki,  Sieber,  J.  pr,  [2]  24,  502).  Bei 
mehrwöchentlichem  Stehen  mit  Kalkhydrat  entsteht  Iso-  und  Metasaccharinsäure  CgH^^Og. 
Beim  Schmelzen  mit  Aetzkali  wird  Bernsteinsäure  gebildet  (Hlasiwetz,  Barth,  A.  188,  76). 
Milchzucker  zerfällt,  beim  Kochen  mit  verdünnter  Schwefelsäure,  in  Glykose  und  Galak- 
tose CyHijOg.  Bei  längerem  Kochen  mit  verdünnter  Ö^SOj  oder  verd.  HCl  entstehen 
Lävulinsäure  und  Ameisensäure.  SO^HCl  erzeugt  Ai-abinosetetraschwefelsäure  und  Glykose- 
tetraschwefelsäurechlorid  (S.  1048). 

Bei  der  Einwirkung  von  Natriumamalgam  auf  Milchzucker  entstehen  Mannit,  Duicit, 
Milchsäure,  Weingeist,  Isopropylalkohol  und  Hexylalkohol  (Bouchardat,  A.  eh.  |4]  27, 
75  und  95).  Milchzucker  verbindet  sich  mit  Basen.  Er  löst  Kalk,  Baryt,  Bleioxyd  und 
5  Atome  Kupferoxyd  (Hofmeister,  A.  189,  28).  Er  verhindert  daher  die  Fällung  von 
Kupferoxyd  u.  s.  w.  durch  Alkalien.  iMilehzucker  und  Ammoniak:  Thenard,  J.  1861,  910 
und  913.  Mit  Anilin  liefert  Milchzucker  die  Verbindungen  CgoH^gNO-j,  und  CsgHj^N^O^o- 
Verbindet  sich  mit  Phenylhydrazin.  Beim  Erhitzen  mit  einbasischen,  organischen  Säuren 
auf  100"  entstehen,  unter  Wasseraustritt,  zusammengesetzte  Aether,  welche  von  der 
Glykose,  resp.  Galaktose  deriviren  (Berthelot,  A.  eh.  [3]  60,  98.  Nur  mit  Essigsäure^ 
anhydrid  können  Milchzuckerderivate  erhalten  werden.  Milchzucker  schwärzt  sich  nicht 
beim  Erhitzen  mit  entwässerter  Oxalsäure  auf  100"  (Unterschied  von  Rohrzucker;  Nach- 
weis von  Eohrzucker  im  Milchzucker)  (Lorin,  Fr.  18,  107). 

Von  reiner  Hefe  wird  Milchzucker  nicht  in  Gährung  versetzt  (Pasteuk,  Etudes  sur 
la  biere,  p.  257).  Bierhefe  wächst  zwar  in  Milchzuckerlösung,  erregt  aber  keine  Gährung 
und  keine  Inversion  (Stone,  Tollens,  A.  249,  264).  Auch  der  Pilz  mucor  racemosus  be- 
wirkt weder  Gährung,  noch  Inversion  des  Milchzuckers  (Fitz,  B.  9,  1352).  Von  Schizo- 
myceten  wird  Milchzucker  leicht  in  Alkoholgährung  versetzt  (Fitz,  B.  11,  45);  hieraus 
erklärt  sich  die  Gährung  der  Milch  und  der  Molken  (Luboldt,  J.  1859,  556;  Reichardt, 
J.  1874,  950).  Bei  diesen  Gährungen  entstehen  stets  Alkohol  und  Milchsäure.  Aus  Stuten- 
milch wird  ein  alkoholisches  Getränk  (Kumys)  bereitet.  Aus  Kuhmilch  bereitet  man,  in 
analoger  Weise,  Kephir.  Beim  Sauerwerden  der  Milch  geht  ein  Theil  des  Milchzuckers 
in  Milchsäure  über,  und  diese  Säure  bewirkt  dann  die  Gerinnung  des  Caseins  in  der 
Milch.  Liefert,  bei  der  Gährung  durch  das  Bacterium  lactis  aerogenes  Escherich  (=  B. 
aceticum  Baginsky),  hauptsächlich  Essigsäure,  daneben  CO2,  Methan,  Wasserstoff,  sehr 
wenig  Milchsäure  und  Aceton  (Baginsky,  H.  12,  461). 

Reaktion  auf  Milchzucker  mit  Bleizucker  und  NHg:  Rübner,  Fr.  24,  477. 

Bestimmung  des  Milchzuckers  in  der  Milch.  1.  Mit  Kitpferoxyd.  1  Mol. 
wasserfreier  Milchzucker  reducirt  in  V2~1V2  pi'ocentiger  Lösung  und  bei  hinreichend 
langem  (6  Minuten)  Kochen  7,4  Mol.  Kupferoxyd.  Die  Koncentration  der  angewandten 
FEHLiNo'schen  Lösung  ist  dabei  von  sehr  geringem  Einflüsse  (Soxhlet,  /.  pr.  [2]  21,  261). 
—  25  ccm  Milch  werden  mit  400  ccm  Wasser  verdünnt,  mit  10  ccm  Kupfervitriollösung 
(69,28  g  im  Liter)  und  mit  6,5 — 7,5  ccm  Kalilauge  (die  so  gestellt  ist,  dass  1  Vol.  derselben 
das  Kupfer  aus  1  Vol.  der  Kupfervitriollösung  genau  ausfällt)  versetzt.  Die  Flüssigkeit 
muss,  nach  dem  Zusätze  der  Kalilauge,  noch  sauer  reagiren  und  darf  etwas  Kupfer  gelöst 
enthalten.  Man  füllt  auf  500  ccm  auf,  filtrirt  durch  ein  trocknes  Faltenfilter,  mischt  100  ccm 
des  Filtrates  mit  500  ccm  FEHLiNo'scher  Lösung  und  kocht  6  Minuten  lang.  Das  gefällte 
Kupferoxydul  wird  auf  einem  Asbestfilter  gesammelt  und  als  metallisches  Kupfer  gewogen 
(Soxhlet;  vgl.  Tollens,  Rodewald,  B.  11,  2076). 

2.  Auf  optischem  Wege.  Man  versetzt  60  ccm  Milch  (spec.  Gew.  =  1,030;  beim 
spec.  Gew.  =  1,026  wendet  man  60,5  ccm  und  beim  spec.  Gew.  =  1,034  59,5  ccm  an) 
mit  30  ccm  Quecksilberjodidlösung  (33,2  g  KJ;  13,5  g  HgClj;  640  ccm  H2O;  20  ccm  kon- 
centrirte  Essigsäure),  füllt  bis  zu  102,4  ccm  auf,  schüttelt  gut  um,  filtrirt  und  beobachtet 
das  Filtrat  im  Polarisationsapparat  (Wiley,  Am.  6,  301). 

3.  Auf  colorimetrischem  Wege.  Man  kocht  die  Milchzuckerlösung  mit  Natron- 
lauge und  bestimmt  die    eingetretene  Fäi'bung  colorimetrisch  (Gscheidlen,  Fr.  17,  506). 

Cj^HjjOjj.Na.  B.  Beim  Fällen  einer  Lösung  von  Milchzucker  in  Alkohol  (98— 99"/^) 
mit  Natriumäthylat  (Honig,  Eosenfeld,  B.  12,  47).  —  Bräunliche,  amorphe  Masse.  Sehr 
zerfliefslich.  —  Aus  der  Lösung  von  Kalk  und  Baryt  in  Milchzucker  werden  durch  Alko- 
hol Verbindungen  gefällt. 

Milehzuekertrinitrat  CiaHigNgOu  =  Ci2Hj<,(NO,,)308.  D.  Man  trägt  allmählich 
1  Tbl.  entwässerten  und  gepulverten  Milchzucker  in  5  Thle.  durch  Eis  gekühlte  Salpeter- 
säure (spec.  Gew.  =  1,5)  ein,  giebt  dann  das  doppelte  Volumen  eiskalten  Vitriolöls  hinzu, 
hebt  die  nach  einiger  Zeit  aufschwimmende  Schicht  ab  und  zerreibt  sie  im  Mörser,  Die 
Masse  kommt  dann  wieder  in  das  abgekühlte  Säuregemisch,  wird  wieder  zerrieben  und 
diese  Operationen  noch  zweimal  wiederholt.    Hierauf  wäscht  man  das  Produkt  mit  Wasser, 


1064  FETTREIHE.  —  XXXII,  ZUCKERARTEN  UND  KOHLEHYDRATE.       [22.3.93. 

presst  ab,  trocknet  an  der  Luft  und  behandelt  es  mit  kaltem  Alkohol  von  80° j^,  welcher 
das  Trinitrat  löst  und  das  Pentanitrat  hinterlässt.  Die  alkoholische  Lösung  wird  kon- 
centrirt  und  dann  mit  Wasser  gefällt  (Ge,  ÄC  14,  257).  —  Grummiartig.  Schmelzp.:  36,8". 
Spec.  Gew.  =  1,479  bei  0".  Fast  unlöslich  in  Wasser,  in  jedem  Verhältnisse  löslich  in 
Alkohol  und  Aether.  Liefert,  beim  Behandeln  mit  Salpeter-  und  Schwefelsäure,  ein  bei 
80 — 81°  schmelzendes  Pulver  (Milchzuckertetranitrat?),  das  sich  nicht  in  Wasser,  aber 
sehr  leicht  in  Alkohol  und  Aether  löst. 

Milchzuckerpentanitrat  CisHjjN^Oai  =  Cj2H,7(NO,,)606.  D.  Siehe  das  Trinitrat. 
Das  im  kalten  Alkohol  unlösliche  Produkt  wird  aus  heifsem  Alkohol  umkrystallisirt  (Ge). 
—  Blättchen.  Spec.  Gew.  =  1,6844  bei  0°.  Fängt  bei  83,6"  an,  sich  zu  zersetzen,  und 
schmilzt  bei  139".  Unlöslich  in  Wasser,  löslich  in  Aether.  1  Thl.  löst  sich  in  63,35  Thln, 
kaltem  Alkohol  und  in  6,9  Thln.  kochendem  Alkohol.     Explodirt  durch  den  Schlag. 

Tetracetylmilchzucker  C^oH^oOig  =  C,jHj8(C2H,0)^0ji.  B.  Siehe  Oktacetylmilch- 
zucker.  —  Körnig,  zerfliefslich.     Sehr  leicht  löslich.     Eechtsdrehend. 

Oktacetylmilclizucker  C^gHggOjg  =  C^^H^^iC^Ü^O^O^^.  B.  Man  erwärmt  Milch- 
zucker mit  geschmolzenem  Natriumacetat  und  Essigsäureanhydrid  auf  100"  (Heezfeld,  B. 
13,  266;  A.  220,  218).  —  Rechtwinklige  Täfelchen  (aus  einem  Gemisch  von  Alkohol  und 
CHCI3).  Schmelzp.:  95—100"  (Schmöger,  B.  25,  1453).  Unlöslich  in  Wasser,  löslich  in 
Alkohol,  leicht  löslich  in  Benzol  und  Eisessig,  fast  unlöslich  in  Aether.  Aeufserst  lös- 
lich in  CHClg.     Rechtsdrehend,  [«Jd  =  31".     Reducirt  Fehlin o'sche  Lösung. 

Milchzuckerweinsäure.  Unter  nicht  genau  festgestellten  Umständen  erhielt  Bee- 
thelot [A.  eh.  [3]  54,  82)  zwei  verschiedene  Säuren.  Dieselben  entsprechen  wohl  nicht 
dem  Milchzucker,  sondern  dessen  Umwandlungsprodukten  (Glykose  oder  Galaktose). 

1.  C^^HgeOjg.Cag  -\-  4H2O  (bei  110").  —  2.  C.jHj.Ojg.Ca  +  H^O  (bei  110").  Reducirt 
FEHLiNo'sche  Lösung.     Wird  von  Salpetersäure  zu  Schleimsäure  oxydirt. 

Oxylaktose.  B.  Bei  ly,  stündigem  Stehen  von  1  Thl.  Phenyllaktosazon  mit  5  Thln. 
rauchender  Salzsäure  (E.  Fischee,  B.  21,  2633).  —  Zerfällt,  beim  Erwärmen  mit  verd. 
Säuren,  in  Galaktose  und  Oxyglykose.  Verbindet  sich  leicht  mit  Phenylhydrazin  zu 
Phenyllaktosazon. 

8.  Rohrzucker  (Saccharose)  Ci^H^^o,,  =  oh  .  ch^  .  (CH .  oh),  .  ch  Tch  Tch  Tch. 

C(0H,CH,.0H).CH(0H).CH2.0H(?).  V.  Sehr  verbreitet  im  Pflanzenreiche,  nach  Jodin 
{Bl.  31,  137)  vorzugsweise  in  solchen  Pflanzentheilen,  die  kein  Chlorophyll  enthalten.  Am 
meisten  im  Zuckerrohr  (Saccharum  officinarum),  welches  16 — 18 "/^  Rohrzucker  enthält 
(Popp,  Z.  1870,  329).  Die  Zuckerhirse  (Sorghum  saccharatum)  hält  zur  Zeit  der  Reife 
etwa  9"/o  Zucker  (Goessmann,  A.  104,  335),  Nach  Leplay  und  Jackson  (J.  1858,  486) 
enthält  die  Zuckerhirse  („der  Sorgho")  in  der  ersten  Vegetationszeit  nur  Glykose.  Die 
Stämme  einiger  Palmen  (Javapalme:  Saguerus  Rumphii  Berthelot,  A.  ch.  [3]  55,  286; 
Arenpalme:  Arenga  saccharifera)  enthalten  so  viel  Rohrzucker,  dass  sich  seine  Gewinnung 
daraus  lohnt  (z.  B.  auf  Java).  Im  Zuckerahorn  (Acer  saccharinum)  (Berthelot).  Wurde 
von  Maeggeäff  (in  Berlin,  1747)  in  der  Runkelrübe  entdeckt.  Runkelrüben  (Beta  vul- 
garis) enthalten  bis  zu  14"/^  Rohrzucker.  In  der  Mohrrübe  (Daucus  Carota)  (Schmidt, 
A.  83,  326).  Die  Krappwurzel  (Rubia  tinctorum)  hält  etwa  14— 15"/^  Zucker  (Stein,  J. 
1869,  798).  Die  Kaffeebohnen  halten  6 — 7"/,,  Zucker  (Stenhouse,  Geaham,  Campbell,  /. 
1856,  814).  In  frischer  Gerste  (O'Sullivan,  Soc.  49,  58);  in  gekeimter  Gerste  und  Weizen 
(Kühnemann,  B.  8,  202).  Beim  Keimen  der  Gerste  wächst  der  Gehalt  an  Rohrzucker  be- 
deutend (S0LLIVAN).  In  den  Wallnüssen,  Haselnüssen,  süfsen  und  bittern  Mandeln  ist  nur 
Rohrzucker  enthalten  (Pelouze,  J.  1855,  530).  In  den  Früchten  des  Johannisbrotbaumes 
(Ceratonia  siliqua)  (Berthelot).  Vorkommen  in  anderen  Früchten:  siehe  Lävulose.  In 
den  Nektarien  einiger  Blüthen  (eine  einzige  Blumenkrone  von  Cactus  Ackermanni  liefert 
0,1  g  Zucker)  (Braconnot,  Berx.  Jahresh.  24,  454);  in  den  Blüthen  von  Rhododendron  pon- 
ticum  (Braconnot;  Sthamee,  J,  1849,  464).  Im  Honig;  die  Bienen  sammeln  nur  den  Honig, 
vermögen  aber  nicht  Zucker  zu  modificiren.  Dem  Honig  kommt  daher  eine  wechselnde 
Zusammensetzung  zu.  Der  Honig,  von  ausschliesslich  mit  Glykose  gefütterten  Bienen, 
enthält  nur  Glykose  (Röders,  J.  1863,  574). 

Darstellung  im  Kleinen.  (Abscheidung  von  Rohrzucker  aus  Pflanzensäften.  Man 
löst  Kalkhydrat  in  der  Zuckerlösung,  erhitzt  die  Lösung  zum  Kochen  und  filtrirt  den 
Niederschlag  Ci2H2jOji.3CaO  heifs  ab.  Das  Filtrat  sättigt  man  wieder  mit  Ca(0H)2, 
erhitzt  zum  Kochen  u.  s.  w.  Die  gesammelten  Niederschläge  werden  durch  COg  zer- 
legt (Peligot,  A.  ch.  [3]  54,  379).  Oder  man  ermittelt  den  Zuckergehalt  und  fügt 
auf  1  Mol.  Rohrzucker  3  Mol.  Kalkhydrat  hinzu.  Man  lässt  einige  Zeit  stehen,  ver- 
dunstet  zur  Trockne,    erhitzt    den  Rückstand    von  Kalksaccharat    auf  110"  und   wäscht 


22.  3.  93.] 


FETTREIHE.  —  D.  ZUCKERA.RTEN  C.,H.„0, 


1065 


ihn   mit    lOprocentigem   Alkohol    aus    (Scheibler's   Ehctionsver fahren,   Waonee's  JaJ/rcsb. 
1866,  393). 

Monokline  Krystalle.  Spec.  Gew.  =  1,593  bei  3,9°  (Joule,  Playfair,  J.  1847/48,  59); 
1,588  bei  Zimmertemperatur  (Schröder,  5.  12,  562);  1,5951  bei  15"  (Maumene,  J.  1874, 
882);  1,5813  bei  17,5  (Gerlach,  Jahresb.  der  ehem.  Technol.  1864,  408).  Kubische  Aus- 
dehnung bei  0—100"  =  0,01116  (Joule,  Playfaie).  Mol.  Verbrennungswärme  =  1352,7  Cal. 
(Stohmann,  Langbein,  J.  pr.  [2]  45,  305;  vgl.  Stohmänn,  J.  pr.  [2]  31,  288;  Berthelot, 
ViEiLLE,  A.  eh.  [6]  10,  458);  spec.  Wärme  =  0,2387  +  0,00173.t  (Hess,  P.  [2]  35,  425). 
Mol.-Brechungsvermögen  =  119,93  (Känonnikow,  J.pr.[2]  31,348,356).  Das  Drehungs- 
vermögen hängt  von  der  Koncentration  der  Lösungen  ab.  Enthalten  100"  einer  wässerigen 
Lösung  von  17,5"  (die  spec.  Gew.  und  Volume  auf  Wasser  von  17,5"  bezogen)  p  g  Rohr- 
zucker, so  ist: 

wenn  p  =     5—18  [«]d  =  66,7268  —  0,015  534.  p  —  0,000  052  396. p'', 
p  =  18—69  [«]d  =  66,3031  +  0,015  016.  p  —  0,000  3981. p^ 
(TOLLENS,  B.   10,   1411). 

Enthalten  100  ccm  Lösung  bei  17,5"  (alle  Volumina  auf  Wasser  von  17,5"  bezogen) 
c  g  Zucker,  so  ist,  wenn 


c<10,4  [tt]iy  =  66,639 
c  =  10,4  —  85,7  [«]d  =  66,453 
oder  allgemein  und  abgekürzt: 


0,020  8195.  c  +  0,000  346  03. c^ 
0,001  236  21.  c  —  0,000  117  037. c^ 
[«]d  =  66,541  —  0,008  415  32. c. 


(Schmitz,  B.  10,  1420;  vgl.  Th.  Thomsen.  B.  14,  1651).  Nach  Tollens  {B.  17,  1757)  ge- 
nügt die  Formel  [«]d  =  66,386  +  0,015  035.p  —  0,000  3986  p^  für  jede  beUebige  Koncen- 
tration der  wässerigen  Rohrzuckerlösung.  Nach  Landolt  {B.  21,  197)  genügt  die  abge- 
kürzte Formel  bei  20"  =  66,67  — 0.0095. c,  unter  Benutzung  von  wahren  Kubikcenti- 
metern  (d.  h.  100  ccm  =  99,72  g  Wasser  von  20")  Für  verdünnte  Lösungen  geben 
Nasini  und  Villavecchta  {O.  22  [1]  103)  die  Formel:  [«Jd  =  69,962  —  4,86958.p  +  l,86145.pl 
Alkalien  (Sostmann,  J.  1866,  666)  und  Erden  (Bodenbender,  J.  1865,  601)  schwächen  das 
Drehungsvermögen  des  Zuckers,  besonders  in  koncentrirten  Lösungen  (Pellet,  /.  1877, 
188).  Einfluss  von  Natronlauge:  Th.  Thomsen,  B.  14,  1647,  anorganischer  Salze  auf  das 
Drehungsvermögen  des  Rohrzuckers:  Farnsteiner,  B.  23,  3570.  In  anderen  Lösungs- 
mitteln ist  das  Drehungsvermögen  ein  etwas  gröfseres.  Dasselbe  beträgt  für  lOprocen- 
tige  Lösungen:  in  Wasser  =  66,667";  in  Weingeist  und  Wasser  =  66,827";  in  Aceton  und 
Wasser  =  67,396,  in  Holzgeist  und  Wasser  =  68,628"  (Tollens,  B.  13,  2303). 

Löslichkeit  des  Bohrzuckers.  1  1  der  bei  15"  gesättigten  wässerigen  Lösung 
hält  910,819  g  Zucker  und  434,263  g  Wasser  und  besitzt  ein  spec.  Gew.  =  1,345  082 
(Michel,  Krafft,  J.  1854,  296).  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  12,5"  198,6  g  und  bei 
45"  245,0  g  Zucker;  100  Thle.  Lösung  enthalten  bei  12,5"  66,5  Thle.  und  bei  45"  71  Thle. 
Zucker  (Courtonne,  ä.  eh.  [5]  12,  569). 

Nach  Scheibler  {Zeitschr.  des  Ver.  f.  Rübsn%ucker Industrie  des  Deutsclien  Reiches, 
22,  246)  löst  Wasser 

bei 


0" 

65     "/„  Zucker, 

bei 

20" 

67,0  "/o  Zucker, 

bei  40" 

75,8  "/(,  Zucker, 

5" 

65,2 

25" 

68,2 

„     45" 

79,2 

10" 

65,6             „ 

30" 

69,8 

„     50" 

82,7 

15" 

66,1 

» 

35" 

72,4 

Spec.  Gew.  der  wässerigen  Zuckerlösungen. 

Gerlach  {Fr.  8,  295;  Jahresb.  d.  ehem.  Teclin.  1864,  407)  bestimmte  das  specifische  Gewicht 
wässeriger  Rohrzuckerlösungen  bei  17,5".  Danach  berechnete  Scheibler  {Neue  Zeitschr.  f. 
Rübenxuckerindustrie  25,  S.  37)  die  folgende  Tabelle  für  15".  Bezeichnet  x  den  Procent- 
gehalt,  so  ist  das  spec.  Gew.  =  1  +  0,003  884  496.x  -\-  0,0^13  939  92. x^ -|-  0,0,33  805  6.x*. 


"/o  Zucker 


5 
10 
15 
20 


Spec.  Gew.     "/(,  Zucker     Spec.  Gew. 


1,019  775 
1,040  273 
1,061  518 
1,083  536 


25 
30 
35 
40 


1,106  353 
1,129  994 
1,154  483 
1,179  847 


"/o  Zucker 


45 
50 
55 
60 


Spec.  Gew. 


1,206  111 
1,233  300 
1,261440 
1,290  555 


"/„  Zucker 


65 
70 
75 


Spec.  Gew. 

1,320  673 
1,351  816 
1,384  012 


1066 


FETTREIHE. 


XXXII.  ZUCKERARTEN  UND  KOHLEHYDRATE.       [22.3.  93. 


Spcc.  Gew.    von   llohrzuckerlösungcn   (gegen   Wasser   von  n,5"J 
(Gerlach,  D.  172,  38). 

45  7„  Zucker 
1.2113 
1,2046 
1,1958 
1,1851 
1,1729 
1,1597 


Tcmp. 

15"/o  Zucker 

30"/o  Zug 

U« 

1,0636 

1,1337 

20" 

1,0606 

1,1288 

40" 

1,0504 

1,1212 

60» 

1,0448 

1,0881 

80" 

1,0336 

1,0768 

100" 

1,0202 

1,0634 

600/0  Zucker 
1,2972 
1,2889 
1,2794 
1,2683 
1,2562 
1,2427 


75"/o  Zucker 
1,3916 
1,8822 
1.3722 
1,3610 
1,3488 
1,3356 

Siedepunkte  der  wässerigen  Zuckerlösungen  (Gehlach,  Wagners  Jahresh.  d.  ehem. 
Technol.  1864,406):  für  eine  zehnprocentige  Lösung:  100,4";  20"/o  — 100,6";  30"/„  —  101"; 
40%  —  101,5";  50"/„  —  102";  60"/«  —  103";  70 "/„  —  106,5".  Nach  Flouukns  (C.  r.  83, 
150)  ist  der  Siedepunkt  bei  67,25 "/„  —  105";  79,5"  —  110";  85"/o  —  115";  88,5"/,,  —  120"; 
91,2 "/„  —  125";  92,25 "/„  —  130". 

Dampftension  der  wässerigen  Zuckerlösungen:  AVüllnek,  J.  1858,  45. 

Speeifische  Wärme  der  wässerigen  Zuckerlösungen:  Makignac,  ä.  Spt.  8,  355.  Die 
specifische  Wärme  des  krystallisirten  Rohrzuckers  ist  :=  0,300  und  die  des  amorphen 
(geschmolzenen)   =  0,342  (Kopp,  A.  Spl.  3,  123). 

Brechungsvermögen   der  wässerigen   Zuckerlösungen. 


Gew.-Proc 

Spec.  Gew. 

Brechungsexp. 

Gew.-Proc 

Spec.  Gew.       Bi 

echungsexp. 

Zucker 

bei  17,5" 

n(D)  bei  17,5" 

Zucker 

bei  17,5"           n 

fD)  bei  17,5" 

1 

1,0040 

1,3355 

27 

1,1153 

1,3719 

3 

1,0120 

1,3381 

29 

1,1247 

1,3750 

5 

1,0200 

1,3407 

31 

1,1343 

1,3781 

7 

1,0281 

1,3433 

33 

1.1440 

1,3812 

9 

1,0368 

1,3460 

35 

1,1540 

1,3845 

11 

1,0446 

1,3487 

37 

1,1641 

1,3878 

13 

1,0530 

1,3515 

39 

1,1743 

1,3912 

15 

1,0614 

1,3542 

41 

1,1846 

1,3946 

17 

1,0700 

1,3571 

43 

1,1951 

1,3980 

19 

1,0788 

1,3599 

45 

1,2057 

1,4015 

21 

1,0877 

1,3628 

47 

1,2165 

1,4050 

23 

1,0967 

1,3658 

49 

1,2274 

1,4086 

25 

1,1059 

1,3688 

50 

1,2329 

1,4105 

(Stkohmer 

,  Fr.  24,  113). 

Löslich  keit 

des  Zuckers 

in   wässeri 

g  e  in   Weingeist. 

Volum- 

Tempe-  Sp«/:.G^ew, 
ratur      ^-  Losung 
'''^"'       bei  17,5" 

100  ccm 

Volum- 

rr^            Spec.  Gew. 

r-Pf-    d^ösung 

'•^^""^        bei  17,5" 

100  ccm 

procente 

Lös.  halten 

procentc 

Lös.  halten 

Alkohol 

g  Zucker 

Alkohol 

g  Zucker 

[  0           1,2991 
]l4            1,3000 
(40               — 

80,7 

(  0             1,0500 

32,9 

10 

81,5 

60 

]l4              1,0582 

Uo             — 

33,9 

95,4 

49,9 

(  0            1,2360 

74,2 

f  0             0,9721 

18,2 

20 

lu           1,2662 

Uo           — 

74,5 

70 

]l4             0,9746 
Uo              — 

18,8 

90,0 

31,4 

(  0           1,2293 
lu           1,2327 

Uo            — 

65,5 

(  0             0,8931 
n4              0,8953 

Uo              — 

6,4 

30 

67,9 

80 

6,6 

82,2 

13,3 

(   0           1,1823 

56,7 

(  0             0,8369 

0,7 

40 

{14            1,1848 

58,0 

90 

^4             0,8376 

0,9 

(40               — 

74,9 

Uo            — 

2,3 

r  0            1,1294 
14            1,1305 

45,9 

1  0             0,8062 

0,1 

50 

47,1 

97,4 

^14             0,8082 

0,4 

Uo           — 

63,4 

Uo          .— 

0,5 

Diese  Zahlen  bedeuten  also  z.  B.,   dass  das  spec.  Gewicht  einer  bei  0"  gesättigten 
Zuckerlösung  in   lOprocentigem  Alkohol  =  1,2991    bei   17,5"  beträgt  und  jenes  der  bei 


22.3.93.]  FETTREIHE.  —  D.  ZUCKERARTEN  C,.,H,,0,^.  1067 

14"  gesättif^ten  Lösung  in  Alkohol  von  derselben  Stärke  =  1,.30ÜÜ  bei  17,5"  ist  (ScHrciiii.i:i;, 
B.  5,  843). 

100  ccm  kalter,  absoluter  Methylalkohol  lösen  0,4  g  Rohrzucker  (ScHKiBf.Eu,  B.  l'Jj  2872J. 
lüü  Thle.  Methylalkohol  lösen  bei  19"  1,18  Thle.  (Lobrv,  Ph.  Cli.  10,  784). 

Rohrzucker  schmilzt  bei  160"  (Berzelius),  bei  180"  (Peugot,  A.  30,  81).  Wird  der 
Zucker  langsam  auf  160"  erhitzt,  so  schmilzt  er  untersetzt  und  erstarrt  zu  einem 
amorphen  Glase,  das  allmählich  undurchsichtig  und  krystallinisch  wird.  Erhitzt  man 
den  Zucker  rasch  auf  160"  und  erhält  ihn,  nach  dem  Schmelzen,  einige  Zeit  in  der 
Wärme,  so  verwandelt  er  sich,  ohne  Gewichtsverlust,  in  ein  Gemenge  von  Glykose  und 
Lävulosan.  Durch  Hefe  vergährt  aus  diesem  Gemenge  nur  die  Glykose;  auch  wird 
FEHLiNo'sche  Lösung  nur  durch  die  darin  vorbände  Glykose  reducirt.  Behandelt  man 
das  Gemenge  mit  verdünnter  Schwefelsäure,  so  geht  es  in  Invertzucker  über  (Gelis,  A.  ck. 
|3J  57,  234).  Bei  längerem  Erhitzen  auf  160",  rascher  bei  210—220",  verliert  der  Rohr- 
zucker Wasser  und  geht  in  mehr  oder  weniger  gefärbten  Caramel  über.  Bei  der  trockenen 
Destillation  von  Zucker  entstehen  Essigsäure,  wenig  Acetaldehyd,  Aceton  und  brenzliche 
Produkte  (Völckel,  A.  85,  59;  Kaiseh,  J.  1862,  472).  Daneben  entweichen  viel  COj,  CO 
und  etwas  CH^  (Völckel,  A.  86,  63).  Bei  der  Destillation  von  Zucker  mit  Kalk  werden 
Essigsäure,  Aceton,  Pi-opionaldehyd ,  Dimethylfurfuran,  Ketone  GJoi^fi,  CgHj^O,  ein  Di- 
keton  CjHijO.,  (E.  Fischek,  Laycock,  B.  22,  105;  A.  258,  230;  vgl.  Feemy,  Berx.  Jahresb. 
16,  332;  Gottlieb,  A.  52,  127;  ScHWAitz,  A.  76,  292),  Phoron  CgHj^O  (Benedikt,  A.  162, 
304),  Acetaldehyd,  eine  Säure  C«H,oOg  (Pinner,  B.  16,  1730)  u.  s.  w.  gebildet.  In  den 
entweichenden  Gasen  lassen  sich  Aethylen,  Propylen  und  Butylen  nachweisen  (Beethelot, 
J.   1858,  220). 

Völlig  reiner  Zucker  bleibt  beim  Kochen  mit  Wasser  unverändert,  sind  ihm  aber 
Säuren  u.  a.  Körper  beigemengt,  so  geht  er  allmählich  in  Invertzucker  über  (Monier, 
J.  1863,  766).  Beim  Erhitzen  von  Zucker  mit  Wasser  im  Rohr  auf  160"  wird  Kohlen- 
stoff abgeschieden  und  COg  und  Ameisensäure  gebildet.  Mit  Alkohol  findet  bei  160" 
keine  Zersetzung  statt  (Loew,  Z.  1867,  510).  Erhitzt  man  den  Zucker  mit  Wasser  auf 
280",  so  erhält  man,  neben  Kohle  und  viel  CO^,  etwas  Brenzkatechin  (Hoppe,  B.  4,  16). 

Ozon  wirkt  auf  Rohrzucker  nur  bei  Gegenwart  von  ätzenden  oder  kohlensauren 
Alkalien  und  erzeugt  CO.,  und  Ameisensäure  (Gorup,  A.  110,  103;  125,  211).  Bei  Gegen- 
wart von  etwas  Kalkhydrat  wird  Rohrzucker  durch  lufthaltiges  Terpentinöl  allmählich  zu 
Oxalsäure  oxydirt  (Berthelot,  J.  1859,  59).  Rohrzucker  entzündet  sich  beim  Zusammen- 
reiben mit  (8  Thin.)  Bleisuperoxyd  (Böttgsr,  A.  30,  88).  Beim  Kochen  mit  Bleisuper- 
oxyd und  Wasser  entstehen  CO.j  und  Ameisensäure  (Stürenbürg,  A.  29,  291).  Dieselben 
Produkte  erhält  man  bei  der  Destillation  von  Zucker  mit  Braunstein  und  Schwefelsäure 
(Döbereiner,  A.  14,  186)  oder  mit  Kaliumdichromat  und  verdünnter  Schwefelsäure. 
Kaliumpermanganatlösung  erzeugt  Oxalsäure,  dann  CO.,  (Liebig,  Pelouze,  A,  19,  282) 
und  nach  Maumen^  {Bl.  30,  99)  noch  andere  Säuren  (Glyoxylsäure?).  Bei  der  Behand- 
lung mit  Chlor  und  dann  mit  Silberoxyd  entsteht  Glykousäure  CgH^igOy.  Beim  Eintragen 
von  Brom  in  eine  wässerige  Rohrzuckerlösung  und  Entfernen  des  gebildeten  Bromwasser- 
stoffes durch  Ag^O  entstehen  Glykonsäure,  Lävulose  (?)  und  ein  in  Wasser  lösliches,  in 
Aetheralkohol  unlösliches,  linksdrehendes  Gummi,  das  durch  verdünnte  Schwefelsäure  in 
Lävulose  übergeht  (Griesshämmer,  J.  1879,  852).  Mit  Jod  und  KHCO3  entsteht  Jodoform 
(Millon,  J.  pr.  37,  53).  Bei  der  Oxydation  mit  Salpetersäure  werden  Zuckersäure,  Oxal- 
säure, Cassonsäure  C^HgO,,  Weinsäure  und  Traubensäure  (Hornemann,  J.  1863,  381)  ge- 
bildet. Mit  Salpeterschwefelsäure  entsteht  Nitrorohrzucker  C,2Hi8(N02)40,,  (?)  (So- 
brero,  A.  64,  398;  Schönbein,  J.  1847/48,  1146;  Reinsch,  /.  1849,  469;  A.  und  W.  Knop, 
/.  1855,  657;  Elliot,  Am.  Soc.  4,  147). 

Ammoniak  verbindet  sich  bei  100—150"  (Schützenberger,  J.  1861,  910;  Laborde,  /. 
1874,  883),  bei  180"  (Thenard,  J.  1861,  909  u.  911)  mit  Rohrzucker  unter  Bildung  stick- 
stoffhaltiger Produkte.  Noch  leichter  wirkt  Ammoniumphosphat  ein  (Thenard,  J.  1861, 
913;  Schoonbrodt,  J.  1861,  721).  Rohrzucker  und  (NHJHS:  Thenard,  J.  1863,  761.  — 
Rohrzucker  verbindet  sich  mit  Erden  und  einigen  Metalloxyden,  mit  Alkalisalzen.  Er 
bräunt  sich  nicht  beim  Kochen  mit  Alkalien;  beim  Kochen  mit  starker  Natronlauge  ent- 
stehen Ameisensäure  und  Milchsäure  (Hoppe,  B.  4,  346);  liefert  beim  Schmelzen  mit 
Aetzkali:  CO.^,  Ameisensäure,  Essigsäure,  Propionsäure,  Oxalsäure,  Aceton  und  Metaceton 
(Gottlieb,  A.  52,  121).  Beim  Eintragen  von  KOH  in  geschmolzenen  Rohrzucker  wird 
Aethanolon  CH,5.C0.CH,(0H)  gebildet.  Beim  Erhitzen  mit  Barythydrat  auf  150"  entsteht 
viel  Milchsäure,  neben  etwas  CO.^  und  Oxalsäure  (Schützenberger,  B.  9,  448).  Bei  mehr- 
tägigem Kochen  mit  Barythydrat  oder  Strontiumhydrat  entsteht  wenig  Milchsäure  (Bey- 
THiEN,  Parcus,  Tollens,  A.  255,  222).  —  Rohrzucker  reducirt  nicht  FEHLiNo'sche  Lösung. 
Giebt   mit  Cu(0H)2  dieselben  Produkte  wie  Glykose,  offenbar  infolge  vorhergegangener 


1068  FETTEEIHE.  —  XXXII.  ZUCKERARTEN  UND  KOHLEHYDRATE.       [22.3.93. 

Invei'sion  (Habermann,  Honig,  M.  3,  664).  Rohrzucker  scheidet  aus  ammoniakalischer 
Silberlösung,  nur  auf  Zusatz  von  Natronlauge,  in  der  Wärme,  einen  Silberspiegel  ab 
(E.  Salkowski,  H.  4,  133).  Rohrzucker  löst  sich  ohne  Schwärzung  in  Vitriolöl;  beim  Er- 
wärmen tritt  aber  Verkohlung  ein,  und  es  entweicht  ein  Gemenge  von  CO,  COj  und  SO.^, 
in  welchem  das  Kohlenoxyd  überwiegt  (Filhol,  ä.  56,  219^  Märchand,  ä.  60,  262).  Beim 
Behandeln  mit  HCl  und  absolutem  Alkohol,  in  der  Kälte,  geht  Rohrzucker  in  die  iso- 
mere Diglykose  über.  Beim  Kochen  mit  verdünnter  Schwefelsäure  (Salzsäure  oder  Oxal- 
säure) wird  Rohrzucker  invertirt,  d.  h.  er  geht  in  Invertzucker  über,  ein  Gemenge 
von  Glykose  und  Lävulose.  Dieselbe  Umwandlung  bewirkt  wässerige  Kohlensäure,  in 
der  Kälte  langsam,  rasch  beim  Erhitzen.  Je  koncentrirter  die  Zuckerlösung  ist,  um  so 
weniger  braucht  man  Säure;  für  80  g  Rohrzucker  und  20  g  H^O  genügen  0,004  Thle. 
HCl,  um  bei  einstündigem  Erhitzen  auf  100"  allen  Rohrzucker  zu  intervertiren  (Wohl, 
B.  23,  2086).  Mit  COj  gesättigte  Zuckerlösung  wird  durch  einstündiges  Erwärmen,  im 
Rohr  auf  100",  völlig  in  Invertzucker  verwandelt  (Lippmann,  B.  13,  1823).  Kocht  man 
Rohrzucker  anhaltend  mit  verdünnter  Schwefelsäure  oder  Salzsäure,  so  wandelt  sich  die 
Lävulose  weiter  in  Lävulinsäure,  Ameisensäure  und  Gummisubstanzen  um.  Bei  dieser 
Reaktion,  und  ebenso  beim  Behandeln  mit  Alkalien,  treten  flüchtige,  aldehydartige 
Körper  auf.  Ausbeute  an  Lävulinsäure  u.  s.  w.  beim  Kochen  mit  verdünnter  HCl  oder 
HjSO^:  Conrad,  Guthzkit,  B.  18,  439.  In  SO3HCI  löst  sich  Rohrzucker  unter  Bildung 
von  Glykose-  und  Lävulosetetraschwefelsäure  (Claesson,  J.  pr.  [2]  20,  28).  —  Mit  orga- 
nischen Säuren  (Essigsäure,  Buttersäure,  Stearinsäure  .  .  .)  verbindet  sich  Rohrzucker 
bei  120°,  unter  Wasseraustritt,  und  Bildung  von  Glykoseestern.  Selbst  bei  der  Ein- 
wirkung eines  Gemenges  von  Aethylbromid  und  Kali  auf  Rohrzucker  entsteht  ein 
Glykoseäthyläther.  Mit  Essigsäureanhydrid  können  aber  Rohrzuckerester  dargestellt 
werden. 

Rohrzucker  unterliegt  nicht  direkt  der  Alkoholgährung.  Lange  mit  Hefe  in  Berüh- 
rung, tritt  allerdings  Gährung  ein,  aber  nur,  weil  der  Rohrzucker  durch  die  Hefe  zunächst 
in  Invertzucker  übergeführt  wird.  Wit  faulem  Käse  und  Basen  (oder  Eisen  u.  s.  w.)  in 
Berührung,  welche  die  freie  Säure  sättigen,  unterliegt  der  Zucker  der  Milchsäure-  und 
dann  der  Buttersäuregährung.  Bei  der  durch  den  Bacillus  butyricus  bewirkten  Gährung, 
in  Gegenwart  von  Nährsalzen  und  CaCO^,  liefern  100  Thle.  Rohrzucker  0,5  Thle.  Butyl- 
alkohol,  0,3  Thle.  Milchsäure  und  42,5  Thle.  Buttersäure  (Fitz,  B.  15,  876).  Der  Bacillus 
producirt  hierbei  ein  Enzym  (,,ungeformtes  Ferment"),  das  den  Rohrzucker  invertirt. 
Durch  die  Bakterie  Leuconostoc  mesenteroides  (Tieghem,  Jahresb.  d.  Agrikulturchemie 
1879,  544)  wird  eine  Gährung  bewii'kt,  durch  welche  Dextran  CeHjgOg  und  Lävulose  ge- 
bildet werden.  Durin  (J.  1876,  947)  beobachtete  diese  Gährung  am  Runkelrübensafte; 
dieselbe  kann  aber  auch  durch  Rapssamen  hervorgerufen  werden.  —  Zucker  wirkt  fäulniss- 
hemmend  (Einmachen  der  Fruchte  in  Zucker). 

Quantitative  Best Immung  des  Rohrzucker s.  1.  Auf  optischem  Wege.  Löst 
man  26,068  g  Rohrzucker  zu  100  ccm  wässeriger  Lösung  bei  17,5°  (gegen  Wasser  von 
derselben  Tempei'atur) ,  so  entspricht,  bei  Beobachtungsröhren  von  200  mm,  jeder  Grad 
des  Saccharimeters  (mit  Quarzkeilkompensation  von  Ventzky-Soleil  u.  s.  w.)  1  °/|,  Zucker 
in  der  angewandten  Substanz  (Tollens,  B.  l\,  1800).  Diese  Bestimmungs weise  ist  natür- 
lich nur  möglich,  wenn  die  Zuckerlösung  keine  anderen,  optisch-wirksamen  Bestandtheile 
enthält.  Doch  wirken  auch  inaktive  Substanzen  (Alkalien  und  Erden)  etwas  auf  das 
Drehungsvermögen  des  Zuckers  ein.  Mineralsäuren  verändern  das  Drehungsvermögen  des 
Invertzuckers,  Oxalsäure  aber  nicht  (Gubbe,  B.  18,  2212).  Die  Inversionsmethode  zur 
Bestimmung  von  Rohrzucker  ist  nur  anwendbar  bei  verhältnissmäfsig  reinen  Produkten. 
Elimination  des  Einflusses  der  Koncentration  der  Rohrzuckerlösungen  hierbei:  Gubbe, 
B.  18,  2218. 

2.  Auf  chemischem  Wege.  Mau  führt  den  Rohrzucker  in  Invertzucker  über  und 
bestimmt  diesen  mit  FEunNG'scher  Lösung.  Es  werden  zu  diesem  Zweck  1,25  g  Zucker 
zu  200  ccm  gelöst,  10  Tropfen  Salzsäure  (spec.  Gew.  =  1,11)  zugegeben  und  das  Gemenge 
V2  Stunde  lang  auf  100°  (im  Wasserbade)  erhitzt.  Die  freie  Säure  wird,  vor  dem  Zusatz 
der  Kupferlösung,  durch  Soda  abgestumpft  (Nicol,  Fr.  14,  180).  Bei  Anwendung  von 
Schwefelsäure  sind  2  g  Zucker  mit  30  ccm  Säure  (2  ccm  Schwefelsäure  vom  spec.  Gew. 
=  1,160  in  1  1  Wasser)  drei  Stunden  lang  im  Rohr  auf  130°  zu  erhitzen  (Nicol).  2  Mol. 
Invertzucker  (360)  in  einprocentiger  Lösung  reduciren  10,1  Mol.  Kupferoxyd  in  unver- 
dünnter und  9,7  Mol.  CuO  bei  Anwendung  vierfach  verdünnter  FEHLiNG'scher  Lösung 
(SoxHLET,  J.  pr.  [2]  21,  234).  Invertzucker  reducirt  genau  ebenso  viel  Kupferoxyd  wie 
Glykose,  nur  muss  das  Kochen  mit  der  alkalischen  Kupferlösung  Va  Stunde  lang  fort- 
gesetzt werden  (Allihn,  J.  pr.  [2]  22,  70).  Bestimmung  des  Rohrzuckers,  neben  anderen 
Kohlehydraten  (in  Gerste  und  Malz):  Kjeldahl,  J.  Th.  1881,  83. 


22.3.93.]  FETTEEIHE.  —  D.  ZUCKERARTEN  CjjH^^Oi,.  1069 

Scheibler.  Die  Gehaltsermittelung  der  Zuckerlösungen  durch  Bestimmung  des  spe- 
cifischen  Gewichtes  derselben  bei  15".     Berlin  1891. 

Verbindungen  des  Eohrzuckers.  CjjHjjOjj.Na.  B.  Beim  Fällen  einer  alko- 
holischen Zuckei'lösuug  mit  koncentrirter  Natronlauge  (Soubeiran,  A.  43,  230;  Pfeiffer, 
ToLLENs,  A.  210,  297).  —  CuH^On.NaCl.  Kleine  Krystalle  (Peligot,  A.  30,  71).  Hält 
2H2O  (Maumen^,  Bl.  15,  1).  —  2C,2H220n.3NaCl-)- 4H2O.  Zufällig  erhalten  (Gill,  5. 
4,  417;  meist  krystallisirt  nur  das  Salz  Cj2H2,0,i.NaCl  +  2H2O.  —  CjjH^^On.NaBr -|- 
IV2H2O  (GiLL,  B.  4,  418).  —  2Ci2Hj20ii.3NaJ  + BHjO.  Grofse  Krystalle  (Gill).  — 
CijHgjOji.K  (Soubeiran).  —  CuHgjOu.KCl.     Monokline  Krystalle  (Violette,  Bl.  19,  407). 

—  CijH^^O^.KCl  +  2HjO.     Orthorhombische  Krystalle  (Maümene,  Bl.  19,  289). 

Ci2H220,j.CaO  +  2H2O.  B.  Beim  Auflösen  von  (1  Mol.)  Kalkhydrat  in  Zuckerlösung 
(1  Mol.)  und  Fällen  der  Lösung  mit  Alkohol  (Peligot,  A.  30,  71;  Soubeiran,  A.  43,  229; 
Peligot,  A.  eh.  [3]  54,  378;  Benedikt,  B.  6,  414).  —  Amorph.  Leicht  löslich  in  kaltem 
Wasser.    Die  Lösung  trübt  sich,  beim  Kochen,  unter  Abscheidung  des  dreibasischen  Salzes. 

—  Ci2H,20„.2CaO.  Beim  Fällen  einer  Lösung  von  6—12  Thln.  Kalk  in  1  Thl.  Zucker  durch 
Alkohol"  (Pelouze,  J.  1864,  572;  Boivin,  Loiseäu,  A.  eh.  [4]  6,  203).  Löslich  in  33  Thln. 
kaltem  Wasser.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Wasser,  in  das  dreibasische  Saccharat  und  freien 
Zucker.  —  C,,,H220n.3CaO  (bei  110°).  B.  Beim  Kochen  der  gesättigten  Lösungen  von 
Kalkhydrat  in  Zucker  (Peligot,  A.  eh.  [3]  54,  379).  —  D.  Man  ti'ägt  in  die  Lösung  des 
Salzes  C,5H220,i.2CaO  (mit  6  — 127o  Zucker)  (1  Mol.)  Kalk  ein  (Lippmann,  J.  1883,  736).  — 
Körnig-krystallinisch;  sehr  löslich  in  Zuckerwasser.  Hält  BH^O  und  löst  sich  in  200  Thln. 
kalten  Wassers  (Lippmann).  Wird  die  wässerige  Lösung  über  35"  erwärmt,  so  zerfällt  sie 
um  so  leichter  in  Ca(0H)2  und  das  einbasische  Saccharat,  je  koncentrirter  sie  ist.  —  Cj^Hj^O,!- 
6CaO.  B.  Beim  Kochen  des  Tricalciumsaccharates  mit  Alkohol  (Deon,  5/.  17,  155).  Ver- 
halten der  Zuckerlösung  gegen  Kalk:  Deon,  Bl.  16,  26.  —  Kalkhydrat  löst  sich  in  Zucker- 
wasser bedeutend  leichter  als  in  Wasser.  Tabellen  der  Löslichkeit:  Berthelot,  J.  1856,  636; 
Peligot,  A.  eh.  [3]  54,  383.  Je  koncentrirter  die  Zuckerlösung  ist,  um  so  mehr  nimmt 
sie  Kalk  auf,  annähernd  dem  Verhältniss  2Cj2Hj20i,.3CaO  entsprechend.  Zuckerkalk  löst 
Calciumcarbonat  (Barbeswil,  Dubrunfaut,  J.  1851,  550),  Calciumphosphat  (Bobierre,  J. 
1851,  550)  und  viele  Metalloxyde  (AI2O3,  Fe2  03,  CuO  .  .  .).  (Tabellen  der  Löslichkeit: 
Bodenbender,  /.  1865,  600).  Aus  den  Lösungen  von  Zuckerkalk  wird  durch  COg  aller 
Kalk  gefällt.  Verhalten  der  Kalksaccharate  gegen  CO2:  Loiseau,  Bl.  42,  290.  — 
Cj2H220ji.SrO  -\-  5H2O.  Wird  durch  Vermischen  der  kalten  Lösungen  von  1  Mol. 
Zucker  und  1  Mol.  Strontian  erhalten  (Scheibler,  Jährest,  d.  ehem.  Technol.  1883,  752). 
Tabellen  der  Löslichkeit  in  Wasser:  daselbst  S.  754.  —  Ci2H220n.2SrO.  Wird  durch 
Eintragen  von  (2 — 3  Mol.)  Strontian  in  eine  kochende,  15procentige  Zuckerlösung  als 
körniger  Niederschlag  erhalten  (Scheibler,  Jahresb.  d.  ehem.  Technol.  1881,  700;  1882, 
751).  Vertheilt  man  den  Niederschlag  in  siedendem  Wasser  und  lässt  erkalten,  so  zer- 
setzt er  sich  unter  Abgabe  von  (1  Mol.)  freiem  Strontian.  —  Ci2H220ii.BaO.  I).  Man 
kocht  die  Ijösung  von  1  Thl.  Aetzbaryt  in  3  Thln.  Wasser  mit  einer  Zuckerlösung  (1  Thl. 
Zucker,  2  Thle.  H2O)  (Peligot,  A.  30,  70).  —  Blättchen.  Verliert  bei  200"  kein  Wasser. 
100  Thle.  Wasser  von  15"  lösen  2,1  Thl.;  bei  100"  2,3  Thle.  Salz  (Peligot,  A.  eh.  [3] 
154,  379).     Unlöslich  in  Alkohol. 

CjjHigOn-Pbä  (bei  106"),     B.    Beim  Lösen  von  Bleiglätte  in  Zuckerwasser  (Bebzelius). 

—  D.  Man  fällt  Zuckerlösung  durch  ammoniakalisches  Bleiacetat  und  krystallisirt  den 
Niederschlag  aus  Wasser  um  (Peligot,  A.  30,  93).  Man  versetzt  Bleizucker  mit  Zucker- 
kalk, so  lange  der  Niederschlag  noch  verschwindet  (Soubeiran,  A.  43,  230).  —  CijHieOu. 
Pbg.  B.  Beim  Fällen  von  Bleizucker  mit  Zucker  und  Natronlauge;  beim  Versetzen 
von  Zuckerlösung  mit  ammoniakalischem  Bleiacetat,  bis  der  Niederschlag  nicht  mehr 
verschwindet  u.  s.  w.  (Boivin,  Loiseau,  /.  1865,  599).  —  Unlöslich  in  kaltem  Wasser, 
wenig  löslich  in  siedendem,  sehr  leicht  in  Zuckerwasser,  dabei  in  das  zweibasische  Salz 
übergehend. 

Cj2H220jj.FeO  (?).  B.  Bei  längerer  Berührung  von  Eisen  mit  Zuckerwasser,  nament- 
lich in  Gegenwart  von  Salzen  (NaCl,  KNO3  .  .  .)  (Gladstone,  J.  1854,  619).  Frisch  ge- 
fälltes Eisenoxydulhydrat  löst  sich  nicht  in  Zuckerlösung.  —  Kupferoxydhydrat  löst  sich 
in  alkalischen  Zuckerlösungen  (zu  bestimmten  Verbindungen?  vgl.  Hunton,  Berx.  Jahresb. 
18,  322;  Lassaigne,  Berz.  Jahresb.  23,  380).  —  Ci2H22Ü,i.CuS04  +  4H2O  (Barreswill, 
J.  pr.  35,  253).  —  Bei  Gegenwart  von  Zucker  werden  viele  Metalloxyde  (CuO,  Fe203  u.  s.  w.) 
nicht  durch  Alkalien  gefällt. 

Monoacetat  C,4H2^0,2  =  Ci2H2,(C2H30)0,i.  B.  Beim  Erhitzen  von  1  Thl.  Rohr- 
zucker mit  Y2 — 7*  1'hln.  Essigsäureanhydrid  und  Fällen  der  Lösung  mit  Aether  (Schützen- 
beeger,  Naudin,  Bl.  12,  206).  —  Amorph,  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  unlöslich  in 
Aether. 

Tetracetat   G^^H^^O^^  —  Ci2Hi8(C2H30)40ii.    B.    Entsteht,  neben  dem  Monoacetat, 


1070  FETTREIHE.  —  XXXII.  ZÜCKERARTRN  UND  KOHLEHYDRATE.       [22.3.  93. 

beim  Kochen  von  Rolirzucker  mit  (72 — V4  Thln.)  Essigsäureanhydrid  und  bleibt,  beim 
Fällen  des  Monaeetates  durch  Aether,  gelöst  (Schützenberger,  Naiidin).  —  Amorph. 
Löslich  in  Wasser,  Alkohol,  Aether. 

Heptacetat  CjßHagOig  =  C,2Hj5(C2H30)70n.  B.  Beim  Erhitzen  von  Rohrzucker 
mit  überschüssigem  Essigsäureanhydrid  (Schützenberger,  Naudin).  —  Gummiartig,  unlöslich. 

Oktacetat  CjgHggO,9  =  C,2H]4(C2H30)80ij.  B.  Wie  das  Heptacetat  (Schützenberger, 
Naudin).  —  D.  Durch  Erwärmen  von  Rohrzucker  mit  Natriumacetat  und  Essigsäure- 
anhydrid (Herzfeld,  B.  13,  267).  .  —  Krystallisirt  (aus  Alkohol  von  967o  in  Nadeln,  die 
bei  67»  schmelzen  (Herzpeld,  J.  1887,  2260).  Spec.  Gew.  =  1,27  bei  16"  (Demoi.e,  B.  12, 
1936).  [«]d  =  4-38,36*'  (D.).  Unlöslich  in  Wasser.  100  Thle.  Alkohol  (spec.  Gew.  =  0,95) 
lösen  bei  8"  0,623  Thle.  und  bei  10"  0,878  Thle.  (D.).  Giebt,  beim  Verseifen,  Rohrzucker. 
Reducirt  nicht  FEHLiNo'sche  Lösung  (H.). 

Oenantholsaccharose  C-Y{^fi.()^^'E..J^O^^.  Bildung  und  Verhalten  wie  bei  Acetalde- 
hydglykose  (Schiff,  A.  244,  23). 

9.  TrehalOSe  (Mykose)  C.jHj^O,,  +  2H2O.  V.  im  Mutterkorn  (Claviceps  purpurea 
Tub.)  (Wiggers,  A.  1,  129;  Mitscherlich,  A.  106,  15)  und  anderen  Pilzen  (Fungus  Sam- 
buci,  Agaricus  muscarum),  zum  Theil  neben  Mannit  (in  Boletus  cyanescens)  (Müntz,  J. 
1873,  829).  In  der  Trehala  (Berthelot,  A.  eh.  [3]  55,  272),  einer  aus  Syrien  stammenden 
Konkretion,  welche  dadurch  entsteht,  dass  ein  Rüsselkäfer  (Larinus  nidificans)  die  Zweige 
einer  Echinopsart  verzehrt  und  mittelst  der  verzehrten  Substanzen  sich  mit  einer  Hülle 
umgiebt  (Güibourt,  J.  1858,  485).  —  1).  Aus  Pilzen  (Fung.-,  Agar.),  die  bis  zu  lO^/o  der 
Trockensubstanz  an  Trehalose  enthalten  (Müntz).  Die  Pilze  werden  mit  Wasser  ausge- 
zogen, die  Lösung  mit  Bleiessig  gefällt,  das  Filtrat  durch  H.jS  entbleit  und  dann  im 
Wasserbade  zum  Syrup  eingedampft.  —  Die  Trehala  wird  mit  Alkohol  ausgekocht.  • — 
Rhombische  Krystalle.  Schmeckt  süfs.  Schmilzt  bei  raschem  Erhitzen  auf  100",  wird  bei 
130"  wasserfrei  und  fest  und  schmilzt  dann  wieder  bei  210"  (M.).  Mol. -Verbrennungs- 
wärme =  1345,3  Cal.  (krystallisirt)  =  1349,9  Cal.  (wasserfrei)  (bei  konst.  Vol.)  (Stohmann, 
Langbein,  J.  pr.  [2|  45,  305).  Rechtsdrehend:  [«Jd  =  199"  (B.)  (für  wasserfreie  Substanz). 
Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  fast  unlöslich  in  kaltem  Alkohol.  Wird  von  Alkalien  nicht 
gebräunt,  reducirt  nicht  FKiinNGSche  Lösung.  Wird  von  Salpetersäure  zu  Oxalsäure 
oxydirt.  Geht,  beim  Kochen  mit  verdünnter  Schwefelsäure,  langsam  (B.)  in  Glykosi; 
über  (M.).  Gährt  nur  sehr  langsam  mit  Hefe  (wahrscheinlich  infolge  vorhergehender 
Modifikation). 

Oktacetylderivat  CjgHggOjg  =  C,,jH,^0,,(G^H3  0)g.  Krystalle  (aus  Alkohol).  Schmelzp.: 
97—98"  (Maquenne,  B.  24  [2J  554). 

10.  TuranOSe.  B.  Entsteht,  neben  Glykose,  beim  Erwärmen  vou  Melezitose  niif 
verd.  Säuren  (Alechin,  }K.  21,  415).  —  D.  Man  erhitzt  (5,5  g)  wasserfreier  Melezitosr 
mit  (100  ccm)  einer  einprocentigen  Sclnvefelsäure ,  bis  der  optische  Drehungswinkol  63" 
beträgt,  und  neutralisirt  dann  mit  BaCOg.  Das  Filtrat  vom  BaSO^  versetzt  man  mit 
iieifsem  Alkohol  bis  zur  beginnenden  Trübung;  beim  Erkalten  scheidet  sich  die  Turanose 
aus.  Man  reinigt  den  Niederschlag  durch  Lösen  in  Wasser,  Versetzen  mit  heifsem  Alkohol 
und  Auskochen  der  erhaltenen  Krystalle  mit  absol.  Alkohol  (A.).  —  Zcrfliefsliche,  amorphe 
Masse.  Schmelzp.:  65 — 70".  Rechtsdrehend.  Unlöslich  in  kaltem  absol.  Alkohol,  misch- 
bar mit  Wasser  und  Holzgeist.  Reducirt  halbsovicl  Kupferoxyd  wie  Gij'kose.  Wird  durch 
verd.  Säuren  schwierig  in  Glykose  umgewandelt.  —  Na.CjoH.jjO,,.  Hellgelbes,  äufserst 
hygroskopisches  Pulver. 

E.    Einzelne  Zuckerarten. 

I.  FukOSe  CeH^jOg.  B.  Man  extrahirt  Fucus-Arten,  2  Tage  lang,  kalt  mit  HCl  (vuu 
4"/g),  wäscht  den  Rückstand  mit  Wasser  und  kocht  ihn  dann  12  Stunden  lang  mit  H^SO^ 
(von  3"/o)  (Günther,  Tollens,  A.  271,  87).  Die  abgepresste  Lösung  wird  mit  BaCOg  neu- 
tralisirt, dann  auf  Y3  im  Wasserbade  eingeengt  und  mit  dem  gleichen  Vol.  Alkohol  (von 
93"/o)  gefällt.  Man  filtrirt,  engt  das  Filtrat  zum  Syrup  ein  und  versetzt  diesen  (2  Thle.) 
mit  (1  Thl.)  HjO  und  (1  Thl.)  Phenylhydrazin.  Das  gefällte  Hydrazon  wird  abgesogen, 
mit  Aether  gewaschen  und  aus  Alkohol  umkrystallisirt.  18  g  des  Hydrazons  trägt  man  in 
72  g  auf  10"  abgekühlte  Salzsäure  (spec.  Gew.  =  1,19)  ein,  kühlt  weiter  ab,  saugt  das 
gefällte  salzsaure  Phenylhydrazin  ab  und  neutralisirt  das,  mit  dem  gleichen  Vol.  Wasser 
versetzte,  Filtrat  durch  70  g  PbCO,.  Das  Filtrat  vom  PbClj  wird  mit  Baryt  alkalisch 
gemacht,    dann   mit  Aether  ausgeschüttelt  und  hierauf  mit  CO.^.  gesättigt.     Mau  engt  ein 


22.3.93.]  FETTREIHE.  —  E.  EINZELNE  ZÜCKERARTEN.  1071 

und  fällt  durch  absol.  Alkohol  und  etwas  Aether.  —  Krystallisirt  (aus  absol.  Alkohol) 
sehr  langsam  in  mikroskopischen  Nadeln.  Sehr  stark  linksdrehend.  Bräunt  sich  mit 
Natronlauge.  Reducirt  FEHLiNo'sche  Lösung.  Beim  Destilliren  mit  HCl  entsteht  Methyl- 
furfurol.  Mol.-Verbrennungswärmo  =  711,9  Cal.  (Stohmann,  Langbein,  J.  pr.  [2]  45,  305). 
Das  Hydrazon  schmilzt  bei  172  —  173",  —  das  Dihydrazon  bei  158—159". 

2.  GentianOSe  CaeHegOg,  (?)  (bei  lOO«).  V.  in  der  Wurzel  von  Gentiana  lutea  (A. 
Mever,  //.  6,  135).  —  D.  Der  ausgepresste  Saft  der  Wurzel  wird  mit  -/s  Vol.  Alkohol 
( von  957o)  gefällt  und  das  Filtrat  n)it  Aether  partiell  gefällt.  Die  ersten,  gummihaltigen 
Aetherfällungen  beseitigt  man,  die  späteren  kocht  man  mit  Alkohol  von  957o  und  ver- 
dunstet die  alkoholische  Lösung  über  Kalk.  —  Täfelchen.  Schmelzp. :  210".  Die  Lösung 
von  1  g  Gentianose  in  2  ccm  Wasser  wird  durch  20  ccm  absoluten  Alkohol  getrübt.  Eedu- 
cirt  nicht  FEHi.iNG'sche  Lösung,  ßechtsdrehend.  Liefert,  beim  Erhitzen  mit  verdünnter 
Schwefelsäure,  Glykose  und  Lävulose  (?).     Gährt  mit  Hefe  sofort. 

3.  Indiglycin  C^H^^O^.  B.  Bei  der  Spaltung  von  Indikan  durch  verdünnte  Schwefel- 
säure oder  Alkalien  (Schunck,  J.  1858,  470).  CjeHg.NOi,  (Indikan)  +  2H2O  =  3C8H,„0,. 
(Indiglycin)  -\-  CgHgNO  (Indigblau).  —  Syrup.     Nicht  gährungsfähig. 

CßH,„0^.2PbO  (im  Vakuum  getrocknet).  B.  Beim  Fällen  von  Indiglycin  mit  am- 
moniakalischem  Bleiacetat. 

4.  MelezitOSe  C.gHa^Oie  +  2H2O.  V.  in  der  Manna  von  Brian^on,  die  sich  als  Aus- 
.schwitzung  auf  den  jungen  Zweigen  des  Lärchenbaumes  (mel^ze  =  Pinus  larix  L.)  bildet 
(Bkrthelot,  A.  eh.  [3]  55,  282).  Neben  Rohrzucker  und  einer  syrupförmigen  Zuckerart 
im  Turanjbin,  einem  Exsudat  von  Alhagi  Mäurorum,  das  in  Persien  als  Abführungsmittel 
und  Nahrungsmittel  benutzt  wird  (Villiers,  BL  27,  98;  Alechin,  2K.  21,  420).  —  D.  Man 
übergiel'st  das  Turanjbin  mit  (4  Thln.)  heifsem  Wasser  und  dampft  die  filtrirte  Lösung 
auf  die  Hälfte  ein.  Nach  3—4  Tagen  ist  sämmtliche  Melezitose  auskrystallisirt.  Man 
krystallisirt  dieselbe  aus  heifsem  Alkohol  von  507o  um  (Alechin).  —  Monokline  Krystalle 
faus  Alkohol  von  60°)  (V.).  Rhombische  (?)  Säulen  (aus  Wasser)  (A.).  Verliert  das  Kry- 
stallwasser  leicht  bei  100".  Wird  aus  der  konc.  wässerigen  Lösung  durch  Alkohol  wasser- 
frei gefällt.  Die  wasserfreie  Melezitose  schmilzt  bei  147—148"  und  hat  das  spec.  Gew. 
=  1,540  bei  17,5"/4".  100  Thle.  der  wässerigen  Lösung  enthalten  bei  17,4"  28,3  Thle., 
bei  25"  36,3  Thle.  und  bei  100"  79,8  Thle.  wasserhaltige  Melezitose  (A.).  Molek.- Verbren- 
nungswärme (für  CjgHjjOig  -|-  HjO)  =  2043,0  Cal.  (Stohmann,  Langbein,  J.  pr.  [2]  45,  305). 
Etwa  so  süfs  wie  Glykose.  Kaum  löslich  in  kaltem  Alkohol,  wenig  in  kochendem. 
Für  eine  p-procentige  wässerige  Lösung  der  wasserhaltigen  Melezitose  ist  [«]d  =  83" 
4"  0,07014. p.  Für  die  wasserfreie  Substanz  ist  [«]d  =  88,51"  (V.).  Bräunt  sich  nicht 
mit  Alkalien,  reducirt  nicht  FEHUNG'sche  Lösung,  gährt  nicht  mit  Hefe.  Zerfällt,  beim 
Kochen  mit  vei'd.  Säuren,  in  Glykose  und  Turanose  CjjH^jOu.  Wird  von  Salpetersäure 
zu  Oxalsäure  oxydirt.  —  Das  Phenylhydrazinderivat  schmilzt  gegen  172". 

Hendekacetylderivat  C^Ji^fi.^^  =  C,gHj,Ojg(C2H30)n.  Grofse,  glänzende,  monokline 
Prismen  (aus  Alkohol -|- Essigäther).  Schmelzp.:  117"  (Alechin).  Spec.  Gew.  =  1,32  bei 
0"/4".  Unlöslich  in  Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether,  Essigäther  und  Benzol. 
Für  eine  Lösung  von  0,6243  g  in  10  ccm  Benzol  ist  bei  20"  [«]d  =  110,44". 

5.  Raffinose  (Melitose,  Gossypose,  Melitriose)  CigHgoOig  +  öh^o.    v.   in  der 

australischen  Manna  (von  van  Diemensland),  die  von  verschiedenen  Eucalyptusarten  ab- 
stammt (Berthelot,  A.  eh.  [3]  46,  66).  In  der  Manna  von  Eucalyptus  viminalis  (Australien) 
(Tollens,  Rischbiet,  B.  18,  2616;  .4.232,  201).  In  der  Melasse  des  Rübenzuckers  (Loiseau, 
Bl.  26,  365;  Tollens,  Rischbiet,  A.  232,  172)  und  in  Runkelrüben  (Lippmann,  B.  18, 
3087).  In  den  Baumwollensamen  (Ritthausen,  J.  pr.  [2]  29,  351;  Rischbiet,  Tollens,  A. 
232,  177).  Findet  sich  in  sehr  kleiner  Menge  in  der  Gerste  (O'Sullivan,  Sog.  49,  70).  — 
J).  Die  vom  Oel,  durch  Abpressen,  befreiten  Baumwollensamen  werden  bei  60—70"  mit 
Alkohol  (von  80"/^)  ausgezogen,  die  alkoholische  Lösung  verdunstet  und  der  Rückstand, 
durch  Schütteln  mit  Aether,  von  Fett  befreit.  Die  wässerige  Lösung  fällt  man  durch 
wenig  Bleiessig  und  etwas  NH3,  entfernt  das  gelöste  Blei  durch  H2S  und  dampft  stark 
ein.  Nach  zehn-  bis  zwölftägigem  Stehen  bei  0 — 3"  scheidet  sich  Raffinose  ab,  die  man 
mit  Alkohol  wäscht  (Ritthaüsen).  —  Man  versetzt  Rohzucker  mit  1  Mol.  Strontian  und 
lässt  stehen  zur  Abscheidung  des  Rohrzuckers.  Das  Filtrat  wird  mit  überschüssigem 
Strontian  gekocht  und  heifs  filtrirt.  Den  Niederschlag  wäscht  man  mit  kochender  Stron- 
tianlösung  (von  10"/o)  und  zerlegt  ihn  dann  durch  CO.^.  Man  verdunstet  die  filtrirte  Lö- 
sung, löst  den  Rückstand  in  wenig  Wasser  und  fällt  mit  absolutem  Alkohol.     Das  Reinigen 


1072  FETTREIHE.  —  XXXII.   ZUGRERARTEN  UND  KOHLEHYDRATE.       [22.3.93. 

durch  Lösen  in  Wasser  und  Fällen  mit  Alkohol  wird  wiederholt  (Scheiblee,  B.  18,  1412, 
1779).     Darstellung  aus  Melasse:  Lindet,  BL  [3]  3,  683. 

;  Bestimmung  von  Raffinose  neben  JRohrxucker :  Scheibler,  B.  19,  2872; 
GuNNiNG,  Fr.  28,  56;  Bestimmung  durch  Polarisation  (oder  durch  Umwandlung  in  Schleim- 
säure): Creydt,  B.  19,  3115;  Lindet,  Bl.  [3]  2,  330;  Fr.  29,  615. 

Krystalle,  ohne  süfsen  Geschmack.  Kiystallisirt  auch  (langsam,  aus  wässerigem 
Alkohol)  mit  6HjO  (Berthelot,  A.  eh.  [6|  19,  510).  Molekulare  Vei-brennungswärme 
=  2026,1  Cal.  (Berthelot,  Mätignan,  Bl.  [3]  4,  249;  Stohmakn,  Langbein,  J.  pr.  [2]  45, 
805).  1  Thl.  löst  sich  bei  16»  in  6  Thln.  "Wasser  (Eitthaüsen).  1  Thl.  löst  sich  in  7  Thln. 
Wasser  von  20°;  in  jedem  Verhältniss  in  kochendem  Wasser  (Loiseatt).  1  1  Alkohol  (von 
907o)  löst  bei  20°  1  g  Eaffinose  (L.).  100  ccm  absoluten  Methylalkohols  lösen  9,5  g 
wasserfreie  Raffinose  (Unterschied  von  Rohrzucker).  Sehr  wenig  löslich,  selbst  bei  Siede- 
hitze, in  absolutem  Alkohol.  Löslich  in  70  Thln.  Alkohol  (von  80%)  und  bedeutend 
leichter  darin  bei  60°  (R.).  Beginnt  bei  87°  theilweise  zu  schmelzen,  verliert  bei  100° 
langsam  das  Krystallwasser  und  ist  bei  110°  wasserfrei.  Die  entwässerte  Raffinose 
schmilzt  bei  118—119°  (Scheibler,  B.  19,  2871).  Bräunt  sich  bei  130°  unter  Zersetzung. 
Verliert  das  Krystallwasser  zum  gi'öfsten  Theile  über  H2S0^  im  Vakuum.  Rechtsdrehend; 
|a]o  =  104,5°  bei  20°.  Reducirt  nicht  FEHLiNo'sche  Lösung.  Liefert,  mit  Salpetei'säure 
(spec.  Gew.  =  1,15),  22  — 23°/(,  ihres  Gewichtes  an  Schleimsäure  (Tollens,  Rischbiet). 
Liefert  mit  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,15)  Zuckersäure  (Gans,  Tollens,  A.  249,  225). 
Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  verd.  HjSO^,  zunächst  in  Lävulose  und  Meli biose  (Scheibler, 
Mittelmeier,  B.  22,  1682,  3118),  die  dann  weiter  in  Glykose  und  Galaktose  zerfällt. 
Liefert,  bei  mehrtägigem  Kochen  mit  wässerigem  Strontian  oder  Baryt,  wenig  Milchsäure. 
Gährt  sehr  leicht  mit  Hefe,  vergährt  aber  nicht  vollständig. 

Verbindungen  mit  Basen:  Beythien,  Tollens,  A.  255,  198. 

Na.CjgH^jOig.  B.  Aus  konc.  Raffinoselösung  und  Natrium äthylat  (B.,  T.).  —  Na^O. 
CjsH^jOie-  Pulver.  —  SCaO.CigHg^Oig  +  ^HjO.  Feines  Pulver.  Löst  sich  in  starkem 
Alkohol  viel  schwerer  als  die  Kalkverbindung  des  Rohrzuckers  (Trennung  von  Raffinose 
und  Rohrzucker)  (Lindet,  Bl.  [3]  3,  413).  —  2SrO.Ci8H,20,6  +  H^O  (über  H^SO^  ge- 
trocknet). Amorphes  Pulver.  Löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol.  —  BaO.CigHgjOjß 
(bei  100°).  Amorphes  Pulver.  —  2BaO.C,8H320,r,  (bei  100°).  —  3PbO.C,8H3,Oi6.  Nieder- 
schlag, erhalten  durch  Fällen  mit  Bleiessig  -j-  Alkohol). 

Hendekaacetylderivat  G^f^^i^fi^-,  =  C,gH2iOjg(C2HgO)n.  Kleine  Krystalle  (aus  absol. 
Alkohol).  Schmelzp.:  99—101";  [«Jd  = -)- 92,2°  (Scheibler,  Mittelmeier,  B.  23,  1443). 
Leicht  löslich  in  absol.  Alkohol,  Aether,  CHCl,,  Benzol,  Anilin  und  Phenylhydrazin, 
schwer  in  CS.^  und  Ligroin.  Schmeckt  äufserst  bitter.  Reducirt  nicht  FEHLiNG'sche 
Lösung. 

6.  Inaktive  Raffinose.  V.  im  Rohrzucker;  in  der  Melasse  des  Rübenzuckers  (Müntz; 
GiRARD,  Laborde,  B.  9,  350).  —  Nicht  krystallisirbar.  Optisch-inaktiv.  Reducirt  Feh- 
LiNo'sche  Lösung.  —  Durch  Vermischen  von  500  g  weifsem  Honig  mit  1  1  Alkohol  (von 
90%)  und  Abkühlen  auf  0°  erhielt  Maumene  (J.  1874,  794)  einen  Niederschlag,  der  sich 
in  Wasser  fast  vollkommen  löste  und  optisch-inaktiv  war. 

7.  Zucker  aus  Oxaläther  (?).  Unter  den  Produkten  der  Einwirkung  von  Natrium- 
amalgam auf  Oxalsäurediäthylester  soll  sich  nach  Löwig  (J.  1861,  600)  gährungsfähiger 
Zucker  befinden,  was  Brunner  {B.  12,  549)  bestreitet. 

F.    Kohlehydrate  CgH^oO^. 

Als  Kohlehydrate  bezeichnet  man  meist  speciell  die  Körper  der  Formel  CgHjoOs. 
Dieselben  sind  fest,  nicht  flüchtig  und  gehen,  beim  Behandeln  mit  Mineralsäuren,  in 
Zuckerarten  CgH^Og  und  Cj^Hj^Oi,,  besonders  in  Glykose,  über.  Da  bei  diesen  Um- 
wandlungen häufig  mehr  als  ein  Körper  entsteht,  so  dürfte  die  Formel  der  Kohlehydrate 
eine  komplicirtere  sein  als  CeHj^Og.     Diese  ist  nur  der  einfachste  Ausdruck  der  Analyse. 

Die  Kohlehydrate  CgH,oOs  sind  indifferenter  als  die  Zuckerarten.  Mit  Basen  ver- 
binden sie  sich  viel  schwerer.  Dagegen  gelingt  es  leicht,  Verbindungen  mit  Säuren  dar- 
zustellen, z.  B.  beim  Behandeln  mit  Salpeterschwefelsäure  oder  mit  Essigsäureanhydrid. 
Aus  der  Zusammensetzung  der  gebildeten  Verbindungen  folgt,  dass  in  den  Kohlehydraten 
CgHjoOs  drei  Hydroxyle  vorhanden  sind.  Gß.,^0^  =  C6H,02(OH)3.  Bei  der  Oxydation 
mit  Salpetersäure  liefern  die  Kohlehydrate  GJl^ß^ :  Oxalsäure ,  Zuckersäure  und 
Schleimsäure. 


4.4.93.]  FETTREIHE.  —  F.  KOHLEHYDRATE  CgHi^Og.  1073 

i.  CbIIuIoSG.  V.  Ueberall  im  Pflanzenreiche  verbreitet:  die  Membran  der  Pflanzen- 
zellen besteht  wesentlich  nur  aus  Cellulose.  Die  Form,  das  äufsere  Ansehen  der  Cel- 
lulose  verschiedenen  Ursprunges,  ist  ein  verschiedenes  (z.  B.  Flachs,  Hanf,  Baumwolle, 
Hollundermark),  chemisch  hat  man  es  aber  immer  mit  einer  und  derselben  Substanz 
zu  thun.  Die  natürlich  vorkommende  Cellulose  ist  fast  nie  rein,  sie  ist  vermengt  mit 
ihren  eigenen  Umwandlungsprodukten  in  der  Pflanze,  mit  Stoffen,  welche  aus  dem  Zell- 
inhalt in  die  Membranen  einwandern,  ferner  mit  stickstoffhaltigen  Stoffen  und  ganz  be- 
sonders mit  Aschenbestandtheilen.  Im  Holz  ist  die  Cellulose  innig  gemengt  mit  Lignin. 
—  Vorkommen  von  Cellnlose  im  Thierreich:  siehe  Tunicin.  —  B.  Drupose  liefert, 
beim  Kochen  mit  verdünnter  Salpetersäure,  neben  anderen  Stoffen,  Cellulose  (Eedmann, 
Ä.  138,  10).  Ebenso  entsteht  Cellulose  aus  Lignose  (s.  d.).  Cellulose  entsteht,  durch 
Gährung,  aus  Mannit,  Rohrzucker  und  Glykose,  durch  Vermittelung  eines  in  der  sogen. 
,, Essigmutter"  enthaltenen  Pilzes  Bacterium  xylinum  (Brown,  Soc.  49,  439;  51  643).  — 
D.  Man  behandelt  Pflanzenstoffe,  wie  Baumwolle,  Flachs,  Hanf,  Pflanzen  mark  u.  s.  w. 
nach  einander  mit  Aether,  Alkohol,  Wasser,  Alkalien  und  verdünnten  Säuren.  Es  bleibt 
dann  eine  mehr  oder  weniger  aschehaltige  Cellulose  zurück.  —  Behandelt  man  sogen, 
schwedisches  Filtrirpapier  mit  verdünnter  Flusssäure,  so  hinterbleibt  aschenfreie  Cellulose 
(Fellenberg,  /.  18.54,  648).  Zur  Reindarstellung  der  Rohcellulose  benutzt  man  ihre  Be- 
ständigkeit gegen  ein  Gemenge  von  Kaliumchlorat  und  verdünnter  Salpetersäure,  welches 
die  beigemengte  Lignose  zerstört  (Schulze,  /.  1857,  491).  1  Thl.  (vorher  mit  Aether  und 
Alkohol  extrahirte)  Cellulose  bleibt  12 — 14  Tage  lang,  bei  höchstens  15°,  mit  0,8  Thln. 
KClOg  und  12  Thln.  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,10),  im  verstöpselten  Glase  stehen. 
Dann  verdünnt  man  mit  Wasser,  wäscht  erst  mit  kaltem  und  hierauf  mit  heil'sem  Wasser 
aus  und  digerirt  die  Cellulose  ^4  Stunden  lang  mit  verdünntem  Ammoniak  (1  Thl.  käuf- 
lichen Ammoniaks,  50  Thle.  HjO)  bei  60".  Man  wäscht  endlich  mit  Wasser,  Alkohol 
und  Aether  (Henneberg,  ä.  146,  130).  Oder:  man  verfährt  wie  bei  der  quantitativen 
Bestimmung  der  Cellulose,  durch  Brom  (s.  S.  1074),  nach  H.  Mxjllek.  Durch  14 — 16  stün- 
diges Erwärmen  auf  45 — 50"  von  zerkleinertem  Holz  (1  Thl.)  mit  (10—15  Thln.  eines 
Gemisches  aus  1  Vol.  Vitriolöl  und  3  Vol.  Salpetersäure  von  25 — BO°l„)  lässt  sich  Cellu- 
lose reinigen  (Lifschütz,  B.  24,  1188). 

Amorph.  Spec.  Gew.  der  Baumwolle  =  1,27,  des  Flachses  =  1,45  (Korr,  Ä.  35,  39). 
Verbrennungswärme  (für  CgHjgOg)  =  678,0  Cal.  (Stohmann,  Langbein,  J.  pr.  [2]  45,  305). 
Unlöslich  in  den  gewöhnlichen  Lösungsmitteln.  Löst  sich  in  Kupferoxvdammoniak 
(Schweizer's  Reagenz)  (Schweizer,  J.  1857,  247);  diese  Lösung  ist  linksdrehend  (Levallois, 
Bl.  43,  83).  Die  Löslichkeit  wird  durch  die  Gegenwart  von  Salzen  vermindert.  Zur  Be- 
reitung von  Schweizer's  Reagenz  fällt  man  eine  mit  Salmiak  versetzte  Kupfervitriollösung 
mit  Natronlauge  und  trägt  das  gefällte  und  sorgfältig  ausgewaschene  Kupferoxydhydrat 
so  lange  in  Ammoniak  ein,  als  sich  ersteres  noch  löst  (Neubauer,  Fr.  14,  196).  Baum- 
wolle u.  s.  w.  löst  sich  ziemlich  leicht  in  einer  solchen  Kupferlösung;  die  Lösung  kann 
mit  Wasser  verdünnt  und  filtrirt  werden.  Aus  ihr  wird  die  Cellulose  durch  Säuren  (selbst 
CO,),  Salze  (NaCl  .  .),  Zucker  und  sehr  viel  Wasser  ausgefällt,  doch  geht  dabei  ein  Theil 
der  Cellulose  in  Oxycellulose  über.  Die  natürlich  vorkommenden  Pflanzenmembranen 
widerstehen  oft  hartnäckig  der  Wirkung  des  Kupferoxydammoniaks,  infolge  ansehnlicher 
Beimengungen.  Erst  nach  dem  Entfernen  der  Letzteren  löst  sich  die  Membran  in  Kupfer- 
oxydammoniak. Cellulose  löst  sich  in  einem  Gemisch  aus  1  Thl.  konc.  HCl  und  1  Thl. 
ZnClj  (Gross,  Bevan,  B.  24  [2]  401).  Cellulose  löst  sich  nicht  in  Nickeloxydulammoniak 
(Unterschied  der  Cellulose  von  der  in  Nickeloxydulammoniak  löslichen  Seide)  (^Schlossberger, 
Ä.  107,  21). 

Die  Cellulose  ist  sehr  widerstandsfähig  gegen  Reagenzien.  Schwedisches  Filtrirpapier 
bräunt  sich  bei  210"  nur  sehr  langsam.  Beim  Erhitzen  mit  Wasser,  im  Rohr,  wird  es 
aber  schon  bei  200"  stark  gebräunt,  indem  gleichzeitig  COj,  Ameisensäure  (Hoppe,  B. 
4,  15)  etwas  Glykose  (Mulder,  J.  1863,  567)  und,  durch  Einwirkung  gelöster  Alkalien 
aus  dem  Glasrohr,  Brenzkatechin  und  etwas  Protokatechusäure  (Hoppe,  H.  13,  73)  gebildet 
werden.  Im  Platinrohr  entsteht  bei  200"  weder  Brenzkatechin,  noch  Protokatechusäure. 
Beim  Erhitzen  mit  Aetzkali  auf  240"  entstehen  Oxalsäure,  Protokatechusäure  und  etwas 
Brenzkatechin,  dann  Ameisensäure,  Essigsäure  und  Wasserstoff  (Hoppe,  H.  13,  78).  Von 
koncentrirten  Mineralsäuren  wird  Cellulose,  in  der  Kälte,  in  Hydrocellulose  CigH^gOu  über- 
geführt (siehe  Hydrocellulose).  Cellulose  löst  sich  in  koncentrirter  Schwefelsäure;  wird 
die  mit  Wasser  verdünnte  Lösung  zum  Kochen  erhitzt,  so  bilden  sich  Dextrin  und 
schliefslich  Glykose  (Braconnot;  Flechsig,  H.  7,  528).  (Darstellung  von  Weingeist  aus 
Holz)  (Bechamp,  ä.  100,  367).  In  Vitriolöl,  das  mit  '/s  seines  Gewichtes  Wasser  ver- 
setzt ist,  löst  sich  Cellulose  ohne  Schwärzung;  bleibt  die  Lösung  einige  Zeit  stehen, 
so  hält  sie  Amyloid  und  Celluloseschwefelsäure.  In  ähnlicher  Weise  wie  Vitriolöl  wirken 
koncentrirte ,  heifse  Chlorzinklösung  (Barreswil,  Rilliet,  J.  1852,  657)  und  koncentrirte 
Beilstein,  Handbuch.   I.    3.  Aufl.    2.  68 


1074  FETTREIHE.  —  XXXII.  ZUCKERARTEN  UND  KOHLEHYDRATE.         [4.4.93. 

Salzsäure  (Bechämp)  auf  Cellulose.  Bei  der  Oxydation  mit  HNO3  entstehen  Oxycellulose 
und  Oxalsäure.  Chlorkalklösung  (von  47o)  erzeugt  eine  Oxycellulose  CgH,oOg  (?)  (Witz, 
J.  1883,  1782;  Nastjiukow,  M.  24,  271).  Trockenes  Brom  ist  auf  trockene  Cellulose 
ohne  Wirkung  (Franchimont,  R.  2,  91).  Ein  Faulen  der  Cellulose  (z.  B.  im  Holz)  wird 
nur  hervorgerufen  durch  die  Beimengungen  an  stickstoffhaltigen  organischen  Sub- 
stanzen u.  s.  w.  Bei  der  äufserst  langsam  verlaufenden  Fäulniss  von  Cellulose  (Filtrir- 
papier)  (Mitscherlich,  Monatsber.  d.  Berliner  Akad.  d.  W.  1850,  S.  104;  Popow,  Pflüger' s 
Archiv,  10,  113)  durch  den  Schlamm  aus  Teichen  (Tappeiner,  B.  16,  1734),  im  Darm- 
kanale    der  Thiere    (Tappeiner,   J.  Th.    1884,   314)   oder  durch   Kloakenschlamm   (Hoppe, 

B.  16,  122)  wird  viel  CH^  und  COg  und  nur  sehr  wenig  Wasserstoff  gebildet.  Die  Gäh- 
rung   der  Cellulose   wird   hervorgerufen   durch   den   Spaltpilz  Amylobacter  (van  Tieghem, 

C.  r.  88,  205;  89,  5;  Hoppe,  H.  10,  409).  CsH^Og  +  H^O  =  300^  +  3CH,.  In  Gegen- 
wart von  Gyps  und  Eisenoxyd  entweicht  aber,  bei  der  Gährung,  auf  je  10  Vol.  COj  nur 
1  Vol.  CH4  (Hoppe).  In  Gegenwart  von  etwas  Fleischextrakt,  kann  Cellulose  (Baumwolle, 
Papier)  durch  kleine  Mengen  vom  Inhalte  des  ersten  Magens  der  Wiederkäuer  in  Gäh- 
rung versetzt  werden.  Es  entstehen  dabei:  COj,  CH^,  Essigsäure,  etwas  Isobuttersäure  (?) 
und  Aldehyd.  Fügt  man  dem  Gemisch  aufserdem  etwas  NÄOEusche  Nährsalzlösung  (ent- 
haltend K2HPO4,  MgSO^,  CaClg)  hinzu,  so  verläuft  die  Gährung  in  gleicher  Weise,  nur 
wird,  statt  des  Sumpfgases,  Wasserstoff  entwickelt  (Tappeiner,  B.  16,  1734). 

Nachweis  der  Cellulose.  1.  Dieselbe  ist  durch  ihre  Unlöslichkeit  in  den  gewöhn- 
lichen Lösungsmitteln  charakterisirt;  2.  durch  ihr  Verhalten  gegen  KCIO3  und  Salpeter- 
säure ;  3.  durch  die  Löslichkeit  in  Kupferoxydammoniak  (Unterschied  von  Stärke).  4.  Man 
versetzt  100  Thle.  einer  wässerigen  Chlorzinklösung  (spec.  Gew.  =  1,8)  mit  6  Thln.  KJ 
und  so  viel  Jod,  als  sich  zu  lösen  vermag.  Die  Pflanzenmembranen  färben  sich  mit 
diesem  Reagenz  sofort  blau  oder  violett.  Stark  verholzte  oder  verkorkte  Membranen 
müssen  erst,  durch  Kochen  mit  Salpetersäure  und  mit  Kali,  gereinigt  werden  (Radlkofer, 
i,  94,  332). 

Quantitative  Bestimmung,  lg  der  bei  100°  getrockneten  Substanz  wird  mit 
40  ccm  sehr  verdünnter  Schwefelsäure  (3  ccm  Schwefelsäure  von  1,16  spec.  Gewicht  zu 
1  1  verdünnt)  sieben  bis  acht  Stunden  lang  im  Rohr  auf  140 — 145°  erhitzt.  Das  Unge- 
löste wäscht  man  mit  Wasser,  Alkohol  und  zuletzt  mit  Aether.  Es  enthält  dann  noch 
Aschenbestandthcile  beigemengt  (Pjllitz,  Fr.  11,  57).  —  2  g  bei  110 — 115°  getrockneter 
Substanz  werden  mit  einem  Gemisch  von  Benzol  und  starkem  Alkohol  ausgezogen  und 
dann  mit  Wasser  oder  sehr  verdünntem  Ammoniak  ausgekocht.  Man  übergiefst  nun  die 
Substanz  mit  100  ccm  Wasser  und  setzt  solange  je  5 — 10  ccm  ßromwasser  (4  ccm  Brom 
in  11  Wasser)  hinzu,  bis  die  Flüssigkeit,  nach  12— 24  stündigem  Stehen,  noch  gelb  erscheint. 
Dann  wäscht  man  mit  Wasser  und  erwärmt  mit  einem  Gemisch  aus  500  ccm  Wasser 
und  2  ccm  NH3  fast  zum  Sieden.  Die  filtrirte  und  gewaschene  Masse  wird  aufs  neue  mit 
Bi-om Wasser  behandelt,  wieder  mit  ammoniakhaltigem  Wasser  gewaschen  u.  s.  w.,  bis 
Bromwasser  und  Ammoniak  keine  Färbung  der  Flüssigkeit  mehr  hervorbringen  (Hugo 
Müller,  Hofmanri's  Bericht  über  d.  Entwickcl.  d.  ehem.  Ind.  2,  27).  —  Man  erhitzt  in 
einer  Retorte  je  10  g  Substanz  mit  30 — 40  g  Aetzkali  und  30 — 40  ccm  Wasser  auf  140°, 
dann  allmählich  bis  auf  180°  und  unterhält  diese  Temperatur  1  Stunde  lang.  Der  etwa 
noch  80°  warme  Retorteninhalt  wird  mit  heifsem  Wasser  in  ein  Becherglas  gespült,  das 
Gemisch  mit  verd.  HjSO^  übersättigt  und  dann  mit  sehr  verd.  Kalilauge  schwach  alka- 
lisch gemacht.  Man  saugt  den  Niederschlag  auf  einem  Platinkonus  ab  und  wäscht  ihn 
nacheinander  mit  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Der  getrocknete  Niederschlag  wird 
gewogen  und   dann  darin,   durch   Verbrennen,   die  Asche   bestimmt  (Lange,  H.  14,  286). 

—  Man  erhitzt  2  g  Substanz  mit  60  ccm  Glycerinkali  (33  g  KOH  gelöst  in  1  1  Glycerin), 
im  Kolben,  auf  180°,  lässt,  nach  beendeter  Einwirkung,  auf  140°  erkalten  und  giefst  in 
200  ccm  siedendes  Wasser.  Man  lässt  absitzen,  dekantirt,  kocht  den  Niederschlag  noch 
einmal  mit  200  ccm  Wasser  aus,  und  dann  mit  200  ccm  Wasser -|- 5  ccm  HCl  von  (25%). 
Der  Niederschlag  wird  schliefslich  nacheinander  mit  Wasser,  heifsem  Alkohol  und  Aether 
gewaschen  und  gewogen  (Gabriel,  H.  16,  375). 

Verbindungen  der  Cellulose.  Baumwolle  in  Natronlauge  (spec.  Gew.  =  1,342) 
eingetaucht,  nimmt  konstant  etwa  10°/o  Natron  auf,  entsprechend  der  Formel  2CgH,o05. 
NaOH.  —  Ebenso  werden  aus  koncentrirter  Kalilauge  15%  KjO  aufgenommen  =  2C6H,u05. 
KHO.     Die  Verbindungen  werden  schon  durch  COj  zerlegt  (Gladstone,  /.  1852,  823). 

CgHjoOg.PbO.  B.  Entsteht  langsam  bei  der  Einwirkung  von  PbO  auf  eine  Lösung 
von  Cellulose  in  Kupferoxydammoniak.  —  Beim  Fällen  dieser  Lösung  mit  Bleizucker 
erhält  man  verschiedene  Verbindungen  von  Cellulose  mit  Bleioxyd  (Mulder,  J.  1863,  566). 

—  Filtrirpapier  quillt  in  Bleiessiglösung  auf  und  bildet  8CeHj(,05.3PbO  (Vogel,  J.  1858, 
481).     Man  kann  daher  koncentrirte  Bleiessiglösung  nicht  durch  Papier  filtriren. 


4.4.93.]  FETTREIHE.  —  F.  KOHLEHYDRATE  CgHj^Og.  1075 

Salpetersaure  Cellulose  (Schiefsbaumwolle,  Pyroxylin).  B.  Beim  Behandeln 
von  Cellulose  (Baumwolle)  mit  Salpetersäure,  unter  verschiedenen  Umständen,  entstehen 
Salpetersäure  Verbindungen  von  wechselnder  Zusammensetzung  und  Eigenschaften.  Das 
säurereichste  Produkt  ist  C6H7(N02)305  zusammengesetzt.  Es  ist  sehr  explosiv  und  un- 
löslich in  Alkohol  oder  Aether.  (Anwendung  in  der  Sprengtechnik).  Bei  schwächerer 
Nitrirung  entsteht  ein  weniger  explosibles  Präparat,  das  sich  aber  leicht  in  Aetheralkohol 
löst  (Colloxylin;  Darstellung  von  CoUodium).  Die  Schiersbaum wolle  wurde  1846  von 
Schönbein  entdeckt  {Phil.  Mag.  [3]  31,  7). 

Verhalten  von  Cellulose  gegen  Salpetex-säure  verschiedener  Stärke:  Vieille,  Bl.  39, 
527.     Dem  säurereichsten  Präparate  giebt  Vieille  die  Formel  C24H29(N02)iiOjo. 

Allen  Celluloseni traten  sind  folgende  Eigenschaften  geraeinsam  (Eder,  B.  13,  175; 
vgl.  S.  1076);  1.  Sie  geben  an  Alkalien  wechselnde  Mengen  Salpetersäure  ab.  2.  Beim 
Behandeln  mit  koncentrirter  Schwefelsäure  wird,  schon  in  der  Kälte,  fast  alle  Salpeter- 
säure ausgetrieben.  3.  Beim  Kochen  mit  Eisenvitriol  und  Salzsäure  wird  aller  Stickstoff 
als  Stickoxyd  entwickelt.  (Stickstoffbestimmung  im  Pyroxylin.)  4.  Durch  Kaliumsulf- 
hydrat, Zinnoxydulnatron,  essigsaures  Eisenoxydul  wird  Pyroxylin  in  gewöhnliche  Cellu- 
lose übergeführt. 

Cellulosenitrate:   Eder. 

Dinitrat  Ct2HjgN20,4  =  Ci2H,g(NO.02O8.  B.  Bei  der  Einwirkung  sehr  verdünnter, 
heifser  Salpeterschwefelsäure  auf  Cellulose;  beim  Behandeln  der  höheren  Nitrate  mit  Kali- 
lauge oder  Ammoniak  (Eder;  Bechamp,  J.  1852,  659;  1855,  684).  —  D.  Man  löst  2—4  g 
Collodium wolle  in  100  ccm  Aetheralkohol  und  setzt  zwei-  bis  dreimal  soviel  Kali,  in 
Alkohol  gelöst,  hinzu,  als  zur  Bindung  aller  Salpetersäure  erforderlich  ist.  Nach  ein 
bis  zwei  Stunden  wii'd  filtrirt,  mit  Wasser  verdünnt  und  die  klare  Lösung  mit  verdünnter 
Schwefelsäure  gefällt.  —  Flockiges  Pulver,  das  zu  einem  gelblichen  Gummi  eintrocknet. 
Verpufft  bei  175".  Schwer  entzündlich.  Leicht  löslich  in  absolutem  Alkohol,  Aether- 
alkohol, Eisessig,  Holzgeist,  Essigäther,  Aceton,  sehr  schwer  in  reinem  Aether.  Löslich 
in  Kalilauge,  unter  theilweiser  Zersetzung  und  Bildung  einer  braunschwarzen,  gummösen 
Masse.  Die  ätherisch -alkoholische  Lösung  hintei'lässt ,  beim  Verdunsten  auf  einer  Glas- 
platte, eine  opake,  milchig -trübe,  mürbe  Collodiumhaut.  (Charakteristisch;  Nachweis 
von  Dinitrat  im  Pyroxylin.) 

Trinitrat  Cj2H,j(N03)30,  und  Tetranitrat  C,2Hig(N0;,)406  entstehen  neben  ein- 
ander bei  kurzer  Behandlung  (5 — 15  Minuten)  von  Baumwolle  mit  (gleichen  Volumen) 
Schwefelsäure  (spec.  Gew.  =  1,845)  und  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,4).  Eine  Trennung 
der  beiden  Nitrate  gelang  nicht  (Eder).  Tri-  und  Tetranitrat  werden  von  Kalilauge  oder 
Ammoniak  in  Dinitrat  verwandelt. 

Das  Trinitrat  löst  sich  nicht  in  Essigäther,  Holzgeist  und  kochendem  Eisessig.  Es 
löst  sich  langsam  in  kaltem,  absolutem  Alkohol  (Trinitrat  nach  Gladstone:  J.  1852,  660; 
BficHAMP,  J.  1855,  683). 

Das  Tetranitrat  ist  in  Alkohol  oder  Aether  unlöslich,  löst  sich  aber  leicht  in  Aether- 
alkohol, Essigäther,  Holzgeist,  in  einem  Gemenge  von  Essigsäure  und  Alkohol  oder  Essig- 
säure und  Aether.     Langsam  löslich  in  kochendem  Eisessig. 

Pentanitrat  CijHj^NgOjo  =  C,2H,5(NO.,)505.  B.  Entsteht,  neben  wechselnden  Mengen 
von  Tetra-  oder  Hexanitrat,  beim  Behandeln  von  Baumwolle  mit  Schwefelsäure  und  Sal- 
petersäure (spec.  Gew.  =  1,4),  in  der  Kälte.  Rein  erhält  man  dasselbe  durch  Zerlegen 
des  Hexanitrates  mit  Schwefelsäure  (Eder).  —  D.  Man  löst  Cellulosehexanitrat  in  Sal- 
petersäure (spec.  Gew.  ==  1,40)  bei  40—60",  kühlt  auf  0"  ab  und  fällt  die  filtrirte  Lösung 
mit  dem  vierfachen  Volumen  Schwefelsäure  (spec.  Gew.  =  1,840)  bei  0".  Das  Gemenge 
wird  in  viel  Wasser  gegossen,  der  Niederschlag  mit  Wasser  und  schliefslich  einmal 
mit  Alkohol  gewaschen.  Er  wird  dann  in  Aetheralkohol  gelöst  und  mit  Wasser  gefällt 
(Eder).  —  Unlöslich  in  Alkohol  oder  Aether,  leicht  löslich  in  Aetheralkohol  und  in  Essig- 
äther. Wenig  löslich  in  kalter  Essigsäure.  Wird  von  Kalilauge  in  Dinitrat  Ci.3H,8(N03).,03 
übergeführt. 

Hexanitrat  C,2H,4N«022  =  C,2H,,(N03)aO^.  D.  Bei  100"  getrocknete  Baumwolle 
bleibt  24  Stunden  lang  in  einem  auf  10"  abgekühlten  Gemisch  von  1  Vol.  Salpetersäure 
(spec.  Gew.  =  1,5)  und  3  Vol.  Schwefelsäure  (spec.  Gew.  =  1,845)  liegen.  Sie  wird  dann 
mit  Wasser  gewaschen  und  zuletzt  mit  einem  Gemisch  von  1  Tbl.  Alkohol  (von  95  "/J 
und  3  Thln.  Aether,  solange  noch  niedrigere  Nitrate  ausgezogen  werden  (Eder;  vgl.  Abel, 
J.  1876,  1111;  Crüm;  Kerckhoff,  Reuter  u.  A.,  J.  1847/48,  1133).  —  Der  Baumwolle 
ähnliche  Masse.  Entzündet  sieh  bei  160 — 170".  Explosiv.  Unlöshch  in  Aether,  absol. 
Alkohol,  Eisessig,  Essigäther.  Löst  sich  langsam  in  sehr  viel  Aceton.  Völlig  säurefreies 
Hexanitrat  zersetzt  sich  nur  spuren  weise  bei  100".  Wird  es  mit  Sodalösung  gewaschen, 
so  ist  es  jahrelang  haltbar  (Eder;  Abel,  J.  1867,  913;  auch  J.  1866,  861). 

68* 


1076  FETTEEIHE.  —  XXXII.  ZÜCKERARTEN  UND  KOHLEHYDRATE.         [4.4.93, 

Käufliches  Pyroxylin.  Die  eigentliche  Schiefsbaumwolle  (zu  Explosionen) 
besteht  aus  Cellulosehexanitrat.  Die  käuflichen  Colloxyline  (zur  Photographie)  be- 
stehen aus  den  niedrigeren  Nitraten  (meist  Tetra-  und  Pentranitrat).  Das  durch  blofses 
Nitriren  von  Baumwolle  bereitete  Pyroxylin  ist  nicht  sehr  haltbar.  Es  zersetzt  sich, 
bei  längerem  Aufbewahren,  freiwillig  unter  Entwickelung  salpetriger  Dämpfe,  besonders 
im  Sonnenlichte  (Glädstone,  J.  1852,  660;  Hofmänn,  A.  115,  283).  Wiederholt  sind 
freiwillige  Explosionen  des  aufbewahrten  Pyroxylins  vorgekomuien  (Maurey,  J.  1849, 
471).  Unter  den  Produkten  der  Selbstzersetzung  von  Pyroxylin  sind  CO.j,  Ameisensäure 
(Bonet,  J.  1861,  713),  Oxalsäure  und  Gummi  (Hofmann;  Lüca,  J.  1861,  718)  nachgewiesen 
worden. 

Pyroxylin  nach  Lenk:  J.  1864,  796.  Komprimirtes  Pyroxylin  nach  Abel 
(J.  1871,  1080).  Dieses  sehr  haltbare  Präparat  wird  bereitet  durch  24  stündiges  Ein- 
tauchen von  1  Thl.  sorgfältig  getrockneter  Baumwolle  in  10  Thln.  eines  Gemisches  aus 
1  Thh  Salpetei'säure  (spec.  Gew.  =  1,5)  und  3  Thln.  Schwefelsäure  (spec.  Gew.  =  1,85). 
Die  Masse  wird  gewaschen,  im  Holländer  wie  Papiermasse  zerkleinert,  hierauf  mit  heilsem 
Wasser  gewaschen  und  durch  hydraulische  Pressen  in  cylindrische  Stücke  geformt.  An- 
gezündet brennt  das  gepresste  Pyroxylin  ruhig  ab,  wie  Zunder.  Es  explodirt  nur  bei  der 
Entzündung  durch  Knallquecksilber.     (Anwendung  in  Torpedos  u.  s.  w.). 

Colloxylin.  Das  für  die  Zwecke  der  Photographie  (zu  CoUodium)  bestimmte  Pyro- 
xylin bereitet  man  nach  Mann  (J.  1853,  547)  durch  Eintragen  von  1  Thl.  Baumwolle  in 
ein  höchstens  50"  warmes  Gemisch  von  20  Thln.  pulverisirtem  Kalisalpeter  und  31  Thln. 
Schwefelsäure  (1,830—1,835).  Das  Gemenge  bleibt  24  Stunden  lang  bei  28—30°  stehen, 
und  wird  hierauf  mit  Wasser  gewaschen.  Es  löst  sich  in  einer  Mischung  von  7 — 8  Thln. 
gewöhnlichem,  wasserhaltigem  Aether  und  1  Thl.  Alkohol  leicht  auf.  Nach  Hadow  (./. 
1854,  626)  ist  ein  solches  Colloxylin  Tetranitrocellulose  C,.,Hi(j(N03)406.  —  Vorschrift 
von  Luchs:  J.  1862,  467.  —  Nach  Sutton  [J.  1862,  468)  gewinnt  man  ein  in  absolutem 
Alkohol  (ohne  Aetherzusatz)  lösliches  Präparat  durch  fünf  Minuten  langes  Eintauchen  von 
Baumwolle  in  ein  80**  warmes  Gemisch  von  4  Thln.  Schwefelsäure  (1,88)  und  3  Thln. 
Salpetersäure  (1,4). 

Pyroxylin  explodirt  beim  Schlag  mit  dem  Hammer  oder  beim  Erhitzen  auf  etwa  150" 
(Abel).  Die  lockere  Schiefsbaumwolle  brennt  angezündet  ohne  Explosion  ab.  Man  kann 
sie  gefahrlos  auf  der  Hand  abbrennen;  sie  verbrennt  auf  Schiefspulver,  ohne  dieses  zu 
entzünden.  Verbrennungsprodukte  des  Pyroxylins  in  verschlossenen:  Karolyi,  J.  1863, 
745,  in  luftverdünnten  Eäumen:  Abel,  J.  1864,  801.  Beim  Verbrennen  unter  sehr 
schwachem  Druck  erfolgt  die  Zersetzung  nach  der  Gleichung:  Ci.2Hj5(N03)505  =  4  CO.^ -|- 
8C0 -f- 5N -|- 4H2O;  bei  sehr  starkem  Druck  wird  eine  gröfsere  Menge  CO  gebildet 
(Sarrau,  Vieille,  J.  1879,  1116).  Entzündet  man,  mit  CS^,  Aether,  Benzol  .  ..  getränktes, 
Pyroxylin,  so  brennen  nur  die  Flüssigkeiten  ab,  ohne  dass  das  Pyroxylin  explodirt 
(Bleekrode,  J.  1871,  1080).  Ein  Stück  Phosphor  schmilzt  und  siedet  in  dem  brennenden, 
mit  CS,  angefeuchteten  Pyroxylin,  ohne  selbst  zu  verbrennen  (Abel,  J.  1871,  1020).  1  kg 
Schiel'sbaumwolle  entwickelt  beim  Verbrennen  0,853  kg  Gase  (=  720  1  bei  0°  und  760  mm) 
und  entwickelt  1056,3  Cal.  (Roux,  Sarrau,  J.  1873,  1030;  vgl.  Hecker,  Schmidt  und 
Teschemacher,  Porret,  J.  1847/48,  1141).  Pyroxylin  (Hexanitrat)  löst  sich  nicht  in 
Alkohol,  Aether,  Eisessig,  Kupferoxydammoniak  (Schlossbergee,  A.  107,  26);  löst  sich  in 
Essigäther  (Schönbein,  Böttger,  J.  1847/48,  1134),  in  Holzgeist  (Plessy,  Schlumberger,  J. 
1853,  550).  Löst  sich  bei  80—90"  in  koncentrirter  Salpetersäure  (Vrij,  J.  1847/48,  1139; 
PoRRET,  J.  1847/48,  1138);  in  koncentrirter  Salzsäure,  in  der  Wärme,  unter  Zei-setzung 
(Bechamp,  J.  1855,  684).  Löst  sich  leicht  in  koncentrirter  Schwefelsäure  und  selbst  in 
Säure  vom  spec.  Gew.  =  1,5 — 1,7.  Die  Lösung  entwickelt  bei  100"  viel  COj  und  NO 
(Kerckhoff,  Eeuter,  J.  1847/48,  1137).  Bleibt  die  Lösung  kalt  stehen,  so  enthält  sie 
nach  einigen  Stunden  Celluloseschwefelsäure.  Nach  Bechamp  {J.  1855,  687)  löst  sich 
Pyroxylin  nicht  in  Schwefelsäure  von  der  Zusammensetzung  H.JSO4.H.3O;  24  Stunden  damit 
in  Berührung,  wird  aber  Salpetersäure  abgeschieden.  Beim  Schütteln  mit  viel  koncen- 
trirter Schwefelsäure  und  Quecksilber  entweicht  aller  Stickstoff  als  NO  (Analyse  des 
Pyroxylins:  Crum,  J.  1847/48,  957,  vgl.  Nitroglycerin).  Von  Eisenchlorür  wird  Pyroxylin 
in  Cellulose  übergeführt  (Bechamp,  J.  1858,  550;  1855,  686);  ebenso  durch  alkoholisches 
Kaliumsulfhydrat  (Hadow,  J.  1854,  626).  Cellulose  ist  unlöslich  in  Zinnoxydulnatron,  man 
kann  also  durch  dieses  Reagenz  das  Pyroxylin  auf  einen  Gehalt  an  freier  Cellulose 
prüfen  (Böttger,  Fr.  13,  339).  Pyroxylin  löst  sich  beim  Erwärmen  in  Kali-  oder  Natron- 
lauge unter  Bildung  von  salpetersaurem  und  salpetrigsaurem  Alkali.  Bei  längerer  Ein- 
wirkung entsteht  Oxybrenztraubeusäure  C3H4O4.  Nach  Blondeau  (J.  1864,  569;  1865,  595) 
absorbirt  Pyroxylin  Ammoniakgas  und  erzeugt  die  Verbindungen  C|.,H.j(,(N0.,)5(NH,)0i,, 
C,.,H,9(N0,)5(NH.,\0,n,  C,,H,6(N02)5(NH5)50,  (?)  u.  s.  w.  Nach  Pellizzari  (G.  14,' 366) 
absorbirt  Pyroxylin  direkt  Ammoniak,  ohne  hierbei  Wasser  auszuscheiden. 


4.4.93.]  FETTREIHE.  —  F.  KOHLEHYDRATE  CßHjoOj.  1077 

Celluloseschwefelsäure  C,8H2oOjQ(SOg)2  (?).  B.  Beim  Auflösen  von  Baumwolle 
in  koncentvirter  Schwefelsäui'e ,  Verdünnen  der  Lösung  mit  Wasser  und  Sättigen  mit 
PbCOg  U.S.W.  (Blondeau,  Berx,.  Jahresh.  25,  582;  Marchand,  Berx.  Jahresb.  26,  615;  vgl. 
FjiECHSiG,  H.  7,  528).  —  Pyroxylin  löst  sich  in  kalter  koncentrirter  Schwefelsäure  unter 
Abgabe  von  Salpetersäure  und  Bildung  einer  Celluloseschwefelsäure  (Gintl,  Z.  1869,  703). 
Nach  Fehung  {A.  53,  135)  kommt  der  Celluloseschwefelsäure  eine  wechselnde  Zusammen- 
setzung zu. 

Keibt  man  Cellulose  (Baumwolle),  in  der  Kälte,  mit  Vitriolöl  zusammen,  so  entstehen 
verschiedene  Sulfonsäureu,  je  nach  der  Menge  des  angewandten  Vitriolöls,  der  Tempe- 
ratur und  der  Dauer .  der  Einwirkung.  Diese  Säuren  entsprechen  alle  der  Formel 
C'6nHioii05„_x(S04)x.  Zuweilen  entstehen  hierbei  isomere  Säuren  von  verschiedenem 
Drehungs-  und  Reduktionsvermögen.  Je  niedriger  die  Temperatur  während  der  Einwir- 
kung war,  und  je  kürzer  die  Dauer  der  Einwirkung,  um  so  schwächer  ist  das  Drehungs- 
vermögen (theils-|-,  theils  — ).  Mit  steigender  Temperatur  und  Dauer  nimmt  das  Di-ehungs- 
vermögen  nach  rechts  zu,  und  wächst  das  Reduktionsvermögen. 

Die  freien  Sulfonsäuren  sind  amorph,  äufserst  hygroskopisch,  sehr  leicht  löslich  in 
Wasser  und  Alkohol,  unlöslich  in  Aether.  Beim  Kochen  mit  Wasser  zersetzen  sie  sich 
ziemlich  rasch  in  H.JSO4  und  Glykose.  Schneller  als  durch  Wasser  werden  die  freien 
Sulfonsäuren  durch  Alkohol  zersetzt.  Dieser  entzieht  ihnen,  schon  in  der  Kälte,  Schwefel- 
säure und  erzeugt  Sulfonsäuren  mit  geringerem  Schwefelsäuregehalt,  die  in  Alkohol  schwer 
löslich  sind.  Kocht  man  die  Sulfonsäuren  mit  Alkohol,  so  verlieren  sie  alle  Schwefel- 
säure und  scheiden  einen  dextrinartigen  Körper  CgH,(,Og  (identisch  mit  Holz- 
dextrin (■?),  ab. 

Die  Ca-,  Ba-  und  Pb-Salze  der  Sulfonsäuren  sind  pulverförmig,  leicht  löslich  in 
Wasser  und  werden,  aus  den  wässerigen  Lösungen,  durch  genügend  Alkohol  gefällt.  Beim 
Kochen  mit  Wasser  scheiden  die  Baryumsalze  BaS04  aus,  und  es  bleiben  Sulfonsäuren 
derselben  Stammsubstanz,    aber    halb    so    viel   Schwefelsäure    enthaltend,    übrig    (Honig, 

Schubert,  M.  6,711;  7,458).    CenH,o„_x05„_x(S04H)x  +  |H.,0  =  Cs„Hio.Au-x(S04H)x -f 
2H2SO4. 

Triaeetylcellulose  C,.,H,608  =  CeH,(C2H30)305.  B.  1  Thl.  Cellulose  (Baumwolle, 
Filtrirpapier)  wird  mit  6  —  8  Thln.  Essigsäureanhydrid  auf  180°  erhitzt  (Schützenberger. 
Naudin,  Z.  1869,  264).  —  Flocken.  Unlöslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether,  löslich  in 
koncentrirter  Essigsäure.  Wird  von  Alkalien  leicht  zerlegt  in  Essigsäure  und  Cellulose. 
Essigsäureanhydrid  ist  ohne  Wirkung.  Lässt  man  kleinere  Mengen  f2  Thle.)  Essigsäure- 
anhydrid auf  Cellulose  einwirken,  so  erhält  man  Mono-  und  Diacetylcellulose. 

Pentaeetylcellulose  CieH.joO,o  =  C6H5(C.,H3 0)505.  B.  Bei  16 stündigem  Kochen 
von  Baumwolle  mit  Essigsäureanhydrid  und  einer  Spur  ZnCl.^  (Cross,  Bevan,  Soc.  57,  2). 
—  Schmilzt  ohne  Zersetzung.  Löslich  in  Essigsäure  und  wird  daraus  dui'ch  Wasser  ge- 
fällt. Die  Lösung  in  kochendem  Nitrobenzol  gelatinirt  beim  Erkalten.  Wird  von 
Schwefelsäure  zersetzt,  löst  sich  aber  unzersetzt  in  kalter  Salpetersäure.  Wird  durch 
KMn04  und  durch  Kochen  mit  verd.  Mineralsäuren  nicht  verändert. 

Durch  Behandeln  von  Filtrirpapier  mit  Natrium acetat,  Essigsäui-eanhydrid  und  einigen 
Tropfen  Schwefelsäure  erhielt  Franchimont  [B.  12,  1941)  acetylirte  Triglykose 
C,gH2,(C.^HgO)jiOiß  (?),  die  aus  Alkohol  in  mikroskopischen  Nadeln  krystallisirte,  bei  212" 
schmolz,  sich  nicht  in  Wasser,  wenig  in  kaltem  Alkohol  und  noch  weniger  in  Aether 
löste.  Charakteristisch  für  die  Celluloseacetate  ist,  dass  ihre  Lösungen  in  heifsem  Nitro- 
benzol beim  Erkalten  gelatiniren. 

Oxycellulose  CjgHgeOig.  B.  Beim  Kochen  von  Cellulose  ''mit  Salpetersäui-e  (von 
60 7o)  (Gross,  Bevan,  Soc.  43,  22).  Man  filtrirt,  wäscht  den  Niederschlag  mit  heifsem 
Wasser,  wobei  er  gelatinös  wird,  und  behandelt  ihn  dann  mit  verdünnter  Natronlauge. 
Die  alkalische  Lösung  fällt  man  durch  eine  Säure.  —  Amorph.  Löslich  in  Alkalien. 
Wird  aus  der  alkalischen  Lösung  durch  Säuren,  Salze  und  Alkohol  gefällt.  Wird  durch 
Jod  nicht  gefärbt.  Reducirt  FEHLiNö'sche  Lösung  beim  Kochen  (Flint,  Tollens,  A.  272, 
289).  Löst  sich  in  Vitriolöl,  dabei  in  Dextrin  übergehend.  Wäscht  man  frisch  gefällte  Oxy- 
cellulose mit  koncentrirter  Salpetersäure  und  löst  sie  dann  in  einem  Gemisch  aus  gleichen 
Raumtheilen  Vitriolöl  und  kone.  HNO3,  so  entsteht  Trinitrooxyeellulose  C,8H,3(NO,,)30jy, 
welche  nach  einstündigem  Stehen  der  Lösung,  durch  Wasser,  in  Flocken  ausgefällt  wird. 

Lindsey  und  Tollens  {A.  267,  368)   ertheilen  der  Oxycellulose  die  Formel  CgeHgoOgj. 

Hydrocellulose  (Amyloid?)  Ci.^H^.^O,!.  B.  Bei  12stündigem  Verweilen  von  Cel- 
lulose in  Schwefelsäure  von  45°  (Baume)  oder  bei  24 stündigem  Verweilen  in  Salzsäure 
von  21°  (B.).     Entsteht  auch  bei   der   Einwirkung  von  gasförmigem  HCl,   HBr   und  HJ 


1078  FETTREIHE.  —  XXXII.  ZUCKERARTEN  UND  KOHLEHYDRATE.         [4.4.93. 

auf  Cellulose,  doch  ist  hierbei  die  Gegenwart  von  Feuchtigkeit  unbedingt  erforderlich. 
Salpetersäure  (von  43"  B.)  bewirkt  gleichfalls  die  Umwandlung  der  Cellulose  in  Hydro- 
cellulose,  es  werden  aber  gleichzeitig  Salpetersäureverbindungen  gebildet.  Syrupförmige 
Phosphorsäure  wirkt  sehr  langsam  auf  Cellulose  ein,  schweflige  Säure  gar  nicht.  Oxal- 
säurelösung wirkt  bei  100",  in  geschlossenen  Gefäfsen  leicht  ein,  schwerer  Wein-  und 
Citronensäure.  Ameisensäure  und  Essigsäure  bewirken  die  Bildung  von  Hydrocellulose 
erst  bei  110".  Auch  Salzlösungen  (ZnCl2,  AlClg  .  .  .)  bewirken  die  Bildung  von  Hydro- 
cellulose, indem  diese  Salze  leicht  freie  Säure  abgeben  (A.  GrRAKD,  A.  eh.  [5]  24,  337). 
Auf  der  Bildung  von  Hydrocellulose  beruht  das  Wegbeizen  von  Cellulose  aus  der  Wolle 
(bei  der  Tuchfabrikation),  durch  Behandeln  des  Tuches  mit  Schwefelsäure,  Chloralumi- 
nium u.  s.  w.  —  D.  Man  taucht  einige  Minuten  lang  Baumwolle  in  dreiprocentige 
Schwefelsäure,  presst  sie  dann  aus,  trocknet  an  der  Luft  und  erhitzt  sie  drei  Stunden 
lang,  in  geschlossenen  Gefäfsen,  auf  70".  Hierauf  wird  die  gebildete  Hydrocellulose  zer- 
rieben und  mit  Wasser  gewaschen  (Giraed).  —  Gleicht  im  Aeufseren  der  angewendeten 
Cellulose,  ist  aber  sehr  leicht  zerreiblich.  Löst  sich  in  Säuren  und  geht  dabei  viel 
schneller  in  Glykose  über  als  Cellulose.  Löst  sich  fast  momentan  in  Kupferoxydammoniak- 
lösung. Sehr  oxydirbar;  absorbirt  schon  bei  50"  allmählich  Sauerstoff.  Schwärzt  sich 
bei  mehrstündigem  Erwärmen  auf  80 — 100"  unter  Bildung  von  in  Wasser  löslichen  Humin- 
substanzen,  die  FEHLiNo'sche  Lösung  reduciren  und  durch  Bleiessig  gefällt  werden.  Die 
gleichen  Substanzen  entstehen  beim  Erhitzen  von  Hydrocellulose  mit  10  Thln.  einpiocen- 
tiger  Kalilauge  auf  160",  wobei  fast  völlige  Lösung  erfolgt.  In  Kalilauge  von  40"  B. 
quillt  Hydrocellulose  auf  und  schrumpft  zusammen;  unter  dem  Mikroskop  bemerkt  man 
liierbei  ein  charakteristisches  Zersprengen  der  einzelnen  Stücke.  Liefert  mit  Salpeter- 
schwefelsäure dieselbe  Eeihe  von  Pyroxylinen  wie  Cellulose. 

Mit  Hydrocellulose  wahrscheinlich  identisch  ist  das  Amyloid,  welches  man  durch 
Lösen  von  1  Tbl.  Baumwolle  in  8—10  Thln.  verdünnter  Schwefelsäure  (3  Thle.  HjSO^, 
1  Thl.  HjO)  und  Fällen  der  Lösung  mit  Wasser  erhält  (Flechsig,  H.  7,  526;  Ferwer, 
D.  159,  218).  Es  quillt  in  Wasser  auf,  löst  sich  in  ammoniakalischer  Kupferoxydlösung, 
färbt  sich  mit  Jodlösung,  auf  Zusatz  von  koncentrirter  Schwefelsäure,  wie  Stärke,  blau 
(Reaktion  auf  Cellulose).  Die  Blaufärbung  verschwindet  durch  W^asserzusatz.  In  reinem 
Wasser  ist  Amyloid  etwas  löslich.  Es  wird  von  verdünnten  Mineralsäurcn,  schon  in  der 
Kälte,  in  Dextrin  umgewandelt  (Unterschied  von  Cellulose). 

Auf  der  Entstehung  von  Amyloid  beruht  die  Darstellung  des  Pergamentpapiers.  Die 
äufserste  Celluloseschicht  des  Papiers  wird  hierdurch  in  Amyloid  umgewandelt. 

CoUoidale  Cellulose.  B.  Beim  Behandeln  von  Cellulose  mit  Schwefelsäure  von 
50"  B.  (GüiGNET,  B.  22  [2]  574).  —  Gelatinös,  durchsichtig.  Bildet  mit  Wasser  eine 
milchähnliche  Lösung,  welche  durch  NaCl,  H.SO^ ,  Alkohol  u.  s.  w.  gefällt  wird.  Geht, 
durch  Eintauchen  in  Schwefelsäure  von  60"  B.,  in  unlösliche  Cellulose  über.  Rechts- 
drehend.    Wird  durch  Jod  nicht  gefärbt. 

Lignin  (Holzsubstanz)  CigH^^Oio  (?).  Das  Holz  besteht  zu  etwa  gleichen  Theilen 
aus  Cellulose  und  Lignin.  Letzteres  ist  kohlenstoffreicher  als  Cellulose  und  wird  von 
Reagenzien  viel  leichter  angegriffen.  Durch  Behandeln  von  Holz  mit  Kaliumchlorat  und 
Salpetersäure  (oder  mit  Brom)  wird  das  Lignin  zerstört,  und  es  bleibt  Cellulose  rein 
zurück. 

In  dieser  Weise  fand  Schulze  (Sachsse,  Farbstoffe,  Kohlehydrate  .  .  .  S.  145),  dass 
100  Thle.  Holz  bestehen  aus: 


Cellulose 

Lignin 

Steineiche 

45,87 

54,13 

Erle 

47,97 

52,03 

Hainbuche 

48,41 

51,59 

Akacie 

52,94 

47,06 

Kiefer 

58,11 

41,89 

Da  nun  nach  Chevandiek  {A.  eh.  [3]  10,  129;  vgl.  J.  1847/48,  1098)  das  getrocknete 
Holz,  nach  Abzug  der  Asche,  besteht  aus: 


C 

H 

N 

0 

Asche 

Hainbuche 

49,48 

6,08 

0,84 

43,60 

1,62 

Rothbuche 

49,89 

6,07 

0,93 

43,11 

1,06 

Pappel 

50,31 

6,32 

0,98 

42,39 

— 

Birke 

50,61 

6,23 

1,12 

42,04 

0,85 

Eiche 

50,64 

6,03 

1,28 

42,05 

1,65 

Weide 

51,75 

6,19 

0,98 

41,08 

2,00 

4.4.93.]  FETTEEIHE.  —  F.  KOHLEHYDRATE  C^Hj^O^.  1079 

so  lässt  sich  die  Zusammensetzung  des  Lignins  annähernd  zu  CjgH^^Oio  berechnen 
(Schulze). 

Das  durch  Wasser,  verd.  Säuren  und  Alkalien,  Alkohol  und  Aether  gereinigte 
Lignin  (Buchen-  und  Eichenholz)  enthält  nur  Spuren  freier  Cellulose.  Beim  Erhitzen 
von  Lignin  mit  HJ  entsteht  viel  CH3J  (Benedikt,  Bamberger,  M.  11,  260).  Beim  Erhitzen 
von  1  Thl.  Lignin  mit  4—5  Thln.  KOH  und  1  Thl.  Wasser  auf  185"  erfolgt  Spaltung 
in  (61  — 647o)  Cellulose  und  (12— 147o)  zwei  Ligninsäuren.  Daneben  entstehen 
Essigsäure,  Ameisensäure,  Oxalsäui-e,  Protokatechusäure,  Brenzkatechin  und  NHg  (Lange, 
H.  14,  30).  Die  Ligninsäuren  sind  hellbraune,  amorphe  Pulver,  unlöslich  in  Wasser 
und  Aether,  leicht  löslich  in  Alkalien;  sie  sind  stickstofffrei.  Die  eine  Ligniiisäure 
löyt  sich  in  Alkohol  und  hält  C  =  61,57o;  H  =  5,5°/o;  die  andere  Ligninsäure  ist  in 
Alkohol  unlöslich  und  hält  C  =  58,9''/o ;  H  =  SjS^/o  (L.).  Lignin  wird  durch  Kochen 
mit  Schwefelsäui'e  (von  ÖO"/,,)  nicht  verändert  (Unterschied  vom  Holzgummi).  Durch  ein 
Gemisch  aus  Phloroglucin  und  verd.  HCl  wird  es,  schon  in  der  Kälte,  roth  gefärbt.  Das 
Lignin  aus  Tannenholz  verhält  sich  wie  jenes  aus  Buchen-  oder  Eichenholz  (Lange, 
H.  14,  217). 

Nachweis  von  Lignin  (im  Papier).  Lignin  wird  durch  Anilinsulfat  gelb  ge- 
färbt (Schapetnger ,  Fr.  4,  250).  —  Noch  empfindlicher  ist  die  Reaktion  mit  Phloro- 
glucin (Wiesner,  Fr.  17,  511).  Man  befeuchtet  die  Substanz  mit  einer  72  pi'ocentigen 
Phloi'Oglucinlösung  und  fügt  einen  Tropfen  Salzsäure  hinzu.  Es  tritt  eine  ßothfärbung 
ein.  Mit  gebleichten  Papieren  gelingt  die  Reaktion  nicht,  weil  durch  das  Bleichen  das 
Lignin  gerade  zerstört  wird. 

In  der  Holzsubstanz  hat  Singer  {M.  3,  409)  aufgefunden:  Vanillin,  Coniferin,  Holz- 
gummi und  einen  in  Wasser  löslichen  Körper,  welcher  durch  HCl  gelb  gefärbt  wird.  — 
Durch  abwechselndes  Behandeln  von  Pflanzengeweben  mit  Säuren  (verdünnter  und  kon- 
centrirter  Salzsäure,  HgSO^.H^O,  Kupferoxydammoniak,  Kalilauge  u.  s.  w.)  hat  Fremv  {Fr. 
18,  354)  das  Pflanzengewebe  in  eine  Reihe  von  Bestandtheilen  getrennt,  die  er  als  Cel- 
lulose, Paracellulose  (nach  dem  Behandeln  mit  Säuren  in  Kupferoxydammoniak  lös- 
lieh), Metacellulose  (in  CuO.NHg  überhaupt  nicht  löslich),  Vaskulose  und  Cutose 
(die  feine  durchsichtige  Aussenhaut  der  Pflanzen,  die  sich  ganz  wie  Vaskulose  verhält, 
aber  in  ätzenden  und  kohlensauren  Alkalien  leicht  löslich  ist)  bezeichnet.  Salpetersäure 
oxydirt  die  Cutose  zu  Korksäure  (Fremy,  Urbain,  J.  1885,  1802).  Beim  Kochen  der  Cu- 
tose mit  Kalilauge  entstehen  Stearocutinsäure  G^^ii^^O^  und  flüssige  Oleocutin säure 
Cj^HjgO^  (Fr.,  Ur.).  Zusammensetzung  des  Pflanzengewebes:  Fremy,  /.  1859,  529;  Paten 
daselbst,  Fremy,  Terreil,  /.  1868,  762;  Kabsch  in  Sachsse's  Farbstoffe  u.  s.  w.  p.  147. 

Vaskulose  C,8H,gOj.  D.  HoUundermark  wird  nach  einander  mit  indifferenten  Lö- 
sungsmitteln, verdünnten  Alkalien,  verdünnten  Säuren  und  Kupferoxydammoniak  behandelt 
(B'^REMY,  Urbain,  BL  37,  409).  —  Unlöslich  in  H2S04.H,0,  Kupferoxydammoniak,  löslich 
in  Chlorwasser,  Salpetersäure,  in  Alkalien  (nur  unter  höherem  Druck).  Wird  durch  den 
Sauerstoff'  der  Luft  in  harzige  Säuren  übergeführt,  die  sich  in  Alkalien  lösen.  Beim  Be- 
handeln mit  Oxydationsmitteln  entstehen  harzige  Säuren,  zunächst  eine  Säure  Cij,H,gO,(, 
(unlöslich  in  Alkohol),  dann  eine  Säure  C,8H^,0,^  (löslich  in  Alkohol)  und  die  Säure 
CjgHjoOfl  (löslich  in  Aether).  Vaskulose  liefert,  bei  der  trockenen  Destillation,  Holzgeist 
und  Essigsäure.  Mit  Vitriolöl  scheint  ein  Körper  CigHjgO^  gebildet  zu  werden.  Beim 
Schmelzen  mit  Alkalien  wird  Ulminsäure  gebildet. 

Kork  und  cuticularisirte  Membranen.  Beide  Substanzen  sind  als  Umwandlungs- 
produkte der  Cellulose  zu  betrachten.  Sie  sind  ziemlich  widerstandsfähig  gegen  Rea- 
genzien. In  den  Pflanzen  kommen  sie  stark  gemengt  mit  stickstoffhaltigen  Substanzen, 
Wachs  u.  s.  w.  vor.  Analyse  des  Korkes  (von  Quercus  suber):  Döpping,  A.  45,  291; 
MiTSCHERLiCH,  A.  75,  311.  Die  Korksubstanz  ist  viel  kohlenstoffreicher  als  Cellulose. 
Durch  Behandeln  derselben  mit  Säuren  hinterlässt  sie  einen  Rückstand  von  Cellulose 
(aus  Kork  2,557o)  Mitscherlich).  Beim  Behandeln  von  Korksubstanz  mit  Salpetersäure 
entstehen  Oxalsäure  und  Korksäure.  Bestandtheile  der  Korksubstanz  (Cutin  u.  s.  w.): 
Fremy,  J.  1859,  536;  Payen,  J.  1859,  537. 

Tunicin  CeH^Oj.  V.  Als  Tunicin  bezeichnet  Bebthelot  {A.  eh.  [3]  56,  149)  die 
Cellulose  des  Thierreichs.  Sie  findet  sich  im  häutigen  Sack  von  Ascidia  mammillaris 
(Schmidt,  A.  54,  318),  im  Mantel  der  Tunicaten  (Löwig,  Kölliker,  J.  pr.  37,  439;  Berthe- 
lot). Nach  ViRCHOw  (J.  1853,  592)  findet  sich  im  menschlichen  Gehirn  und  in  degenerirter 
menschlicher  Milz  ein  „celluloseartiger"  Körper.  —  D.  Man  kocht  den  Mantel  der  Tuni- 
caten (am  besten  frische  Phallusia  mammillaris)  mit  Wasser  im  PApm'schen  Topf,  kocht 
hierauf  mit  verdünnter  Salzsäure  (oder  Salpetersäure)  und  endlich  mit  koncentrirter  Kali- 
lauge.    Man  wäscht  schlief slich  mit  Alkohol  u.  s.  w.  (Schäfer,  A.  160,  323). 

Nach  Beethelot    verhält   sich  Tunicin  im  Allgemeinen   wie  Cellulose,   ist  aber  viel 


1080  FETTREIHE.  —  XXXII.  ZUCKERA-RTEN  UND  KOHLEHYDRATE.         [4.4.  93. 

widerstandsfähiger  gegen  Säuren.  Es  wird  bei  mehrwöcbentlicliem  Kochen  mit  verdünnter 
Schwefelsäure  nicht  verändert,  geht  aber,  beim  Lösen  in  konceutrirter  Schwefelsäure  iind 
Kochen  der  Lösung  mit  Wasser,  in  Glykose  über  (Winterstein,  B.  26,  363;  vgl.  Fran- 
CHiMONT,  B.  12,  1939).  Verbrennungs wärme  für  1  g  =  4,1632  Cal.  (Berthelot,  Andre, 
Bl.  [3]  4,  231).  Von  Fluorborgas  wird  Tunicin,  in  der  Kälte,  nicht  verändert,  während 
Cellulose  dadurch  verkohlt. 

Nach  Schäfer  ist  die  Thiercellulose  identisch  mit  der  Pflanzencellulose.  Sie  löst  sich 
in  Kupferoxydammoniak,  giebt  mit  koncentrirter  Schwefelsäure  und  Jod  dieselbe  Blau- 
färbung wie  Cellulose  und  wird  von  rauchender  Salpetersäure  in  CoUoxylin  verwandelt. 
Verdünnte  Schwefelsäure  ist  ohne  Wirkung.  —  Nach  Lüca  ist  in  der  Haut  der  Seiden- 
raupen (./.  1861,  721)  und  der  Schlangen  (J.  1863,  651)  Cellulose  enthalten,  welche  aber, 
schon  beim  Kochen  mit  verdünnter  Schwefelsäure,  in  Glykose  übergeht. 

Lignose  CjgHjßOn-  B.  Entsteht,  neben  Glykose,  beim  Kochen  von  Glykolignose 
Igereinigtes  Tannenholz)  mit  verdünnter  Salzsäure  (1  Vol.  Salzsäure  [spec.  Gew.  =  1,12] 
und  2  Vol.  Wasser)  (Erdmann,  A.  Spl.  5,  224).  C.oH.ßO^,  (Glykolignose)  +  2H.jO  = 
2C6H,,0„  (Glykose)  +  CjglLuOn  (Lignose).  Bente  {B.  8,  476)  erhielt,  bei  dieser  Spaltung, 
nur  halb  so  viel  Glykose,  als  die  Gleichung  erfordert.  —  Unlöslich  in  den  gewöhnlichen 
Lösungsmitteln.  Giebt,  beim  Schmelzen  mit  Kali,  wenig  brenzkatechinartige  Körper  und 
aufserdem  Oxalsäure  und  Bernsteinsäure  (Bente,  B.  8,  478).  Hinterlässt,  beim  Kochen 
mit  sehwacher  Salpetersäure,  Cellulose. 

Drupose  Cj^HogOg  =  CigHjgOj.,  (?).  B.  Entsteht,  neben  Glykose,  beim  Kochen  von 
Glykodrupose  (die  gereinigten  Conkretionen  der  Birnen)  mit  verdünnter  Salzsäure  (Erd- 
mann, A.  138,  7).  C.,,H„,0,6  (Glykodrupose)  +  4H,0  =  2G^n,,0^  (Glykose)  +  Ci^KjoGg 
(Drupose).  —  Grauröthlich.  Unlöslich  in  den  gewöhnlichen  Lösungsmitteln  und  in 
Kupferoxydammoniak.     Hinterlässt,  beim  Kochen  mit  verdünnter  Salpetersäure,  Cellulose, 

Jute.  Die  Jute  hält,  nach  dem  Waschen  mit  NHg,  70"/^  Cellulose  und  307o  iu- 
krustirende  und  andei'e  Substanzen  (Cross,  Bevan,  Sog.  38,  667).  Beim  Erwärmen  von 
Jute  mit  fünfprocentiger  Schwefelsäure  auf  80 — 90"  wird  ein  Lignocellulose  Ci,H,oO,o 
(bei  90°.  CjjHigOg  bei  105")  gebildet,  eine  zähe,  braune,  hygroskopische  Masse,  die  sich 
in  Alkohol  löst,  inaktiv  ist  und,  beim  Kochen  mit  verdünnter  Schwefelsäure,  Essig- 
säure und  viel  Furfurol  liefert  und  einen  unlöslichen  Körper  hinterlässt  (Cr.,  B.,  Soc. 
41,  99).  [Diese  Produkte  entstehen  auch,  wenn  man  Rohrzucker  mit  Vitriolöl  be- 
handelt, dann  Wasser  hinzugiebt  und  kocht.]  Lignocellulose  verbindet  sich  mit  3 — 4  Mol. 
Salpetersäure  (Cr.,  B.,  Soc.  55,  202).  Die  Cellulose  der  Jute  wird  aus  der  Lösung  in 
Kupferoxydammoniak,  durch  Säuren,  nur  theilweise  (zu  ^/s  — "/,o)  ausgefällt;  gelöst  bleibt 
ein  dextrinartiger  Körper. 

Cross  und  Bevan  bezeichnen  den  Hauptbestandtheil  der  Jute  als  Bas  tose;  derselbe 
zerfällt,  bei  verschiedenen  Reaktionen,  in  Cellulose  und  Bast  in  CjgH^^Og. 

Mit  Alkalilauge  gereinigte  Jute  liefert,  beim  Behandeln  mit  feuchtem  Chlorgase,  einen 
Körper  C^^H^^C\^0^,  der  in  Alkohol  und  Eisessig  löslich  ist  und  daraus  durch  Wasser 
in  gelben  Flocken  gefällt  wird.  Dieser  Körper  riecht  wie  Chloranil,  löst  sich  in  NHj  mit 
Purpurfarbe  und  löst  sich  in  Kaliumsulfitlösung  mit  Magentafarbe.  Er  löst  sich  in  warmer 
Kalilauge,  und  Säuren  fällen  aus  dieser  Lösung  eine  in  Alkohol  lösliche  Verbindung 
CigHaoCljOs  (bei  105").  Der  Körper  CigHuCl^Og  wird  auch  beim  Chloriren  von  Han^ 
Flachs  und  Manillahanf  erhalten.  Mit  überschüssigem  Chlor  entsteht  der  Körper  C^gH^^CluOie 
(Cr.,  B.,  Soc.  43,  19;  55,  204). 

Jute,  die,  in  einem  feuchten  Schiffsraum  lagernd,  in  Fäulniss  übergegangen  war,  hielt 
57— 6G"/(,  Cellulose  und  gab  an  Wasser  eine  Säure  und  einen  in  Alkohol  löslichen  Kör- 
per C.jgHgiOiR  ab  (Cr.,  B.  ,  Soc.  41,  92).  Das  Baryumsalz  Bd^.C^^^^O^c,  der  Säure  war 
amorph,  in  Alkohol  unlöslich.  Der  Körper  C.gHg^Oig  lieferte,  beim  Schmelzen  mit  Kali, 
Protokatechusäure. 

Esparto.  Aus  dem  Esparto  wird  durch  Alkali  ein  Harz  C.jiH^^Og  ausgezogen, 
das  aus  der  Alkalilösung,  durch  Säuren,  flockig  gefällt  wird.  Es  löst  sich  in  Essigsäure 
und  liefert,  beim  Behandeln  mit  KClOg  und  HCl,  einen  Körper  C.j.H.jCljOjo  (Cross, 
Bevan,  Soc.  38,  668).  Beim  Erhitzen  von  Esparto  in  Chlorgas  resultirt  ein  Körper 
Cj^HggCl^Oij.  Beim  Behandeln  mit  Brom  liefert  das  Espartoharz  die  Verbindungen 
C;,H„Br,Oe,  CjsH.^Br.Os,  C^jH^gBr^O^g  (Cr.,  B.,  Soc.  41,  94).  Mit  fünfprocentiger 
Salpetersäure  liefert  Esparto,  in  der  Kälte,  Cellulose  und  eine  achtbasische  Säure 
a,H33NO.,5. 

2.  stärke  (Amylum)  C^^H^o^äo  (?)•  '^-  Allgemein  verbreitet  im  Pflanzenreich.  Die 
Stärke    ist    das   Hauptprodukt    der  ersten  Assimilationsthätigkeit    der   chlorophyllhaltigen 


4.4.93.]  FETTREIHE.  —  F.  KOHLEHYDRATE  C^HjyO^.  1081 

Pflanzenzelle.  Sie  findet  sich  daher  in  fast  allen  grünen  beblätterten  Pflanzen ,  wäh- 
rend sie  in  den  chlorophyllfreien  Kryptogamen  meist  fehlt.  Innerhalb  der  JPflanze 
entsteht  die  Stärke  nur  im  Protoplasma.  Sie  häuft  sich  namentlich  in  Organen  an,  welche 
bestimmt  sind,  als  Reservestoff behälter  für  weiter  sich  entwickelnde  Sprosse  zu  dienen. 
Daher  sammelt  sie  sich  im  Herbste  in  den  Markstrahlen  des  Holzes  an,  ebenso  in  Knollen 
und  Wurzeln  (Kartoffeln),  in  Früchten  (Kastanien,  Eicheln,  Reis),  in  Samen  (der  Cerealien, 
Leguminosen).  —  D.  (Stärkefabrikation.)  In  den  Stämmen  der  Bäume  ist  meist  zu 
wenig  Stärke  enthalten,  als  dass  sich  die  Gewinnung  derselben  lohnte.  Nur  aus  einigen 
Palmen  stellt  man  Stärke  dar.  Die  in  Europa  vorzugsweise  zur  Stärkefabrikation  be- 
nutzten Rohstoffe  (Kartoffel,  Weizen,  Mais)  sind  ärmer  an  Stärke  als  die  Pflanzen  der 
Tropeugegenden  (wie  Jatrojjha  Manihot,  Sagus  Rumphii  u.  s.  w.). 

1.  Aus  Kartoffeln.  Die  gewaschenen  Kartofleln  werden  zerrieben  und  der  erhaltene 
Brei  auf  Sieben,  bei  stetem  Zufluss  von  Wasser,  ausgewaschen.  Zur  Entfernung  der  bei- 
gemengten Nebenstofte  wird  die  Stärke  durch  Schlämmen  und  Dekantiren  von  den  sich 
leichter  absetzenden  Beimengungen  befreit.  Dem  letzten  Waschwasser  wird  meist  etwas 
Schwefelsäure  zugefügt,  wodurch  der  hartnäckig  anhängende  Faserstoff  zurückgehalten 
wird.  Die  gewaschene  Stärke  entwässert  man  in  Centrifugen  und  trocknet  sie  bei  nur 
allmählich  gesteigerter  Hitze,  indem  sonst  Kleisterbildung  eintreten  würde. 

2.  Aus  Weizen.  Der  Weizen  wird  in  Wasser  eingeweicht,  dann  zerrieben  und 
hierauf  mit  Wasser  der  Gährung  überlassen.  Hierbei  tritt  Säurebildung  ein,  infolge  dessen 
der  Kleber  zum  Theil  gelöst,  zum  Theil  aufgelockert  wird.  Man  wäscht  nun  die  Stärke 
aus  der  vergährten  Masse  aus  und  lässt  absitzen.  Die  reinen  Stärkekörner  setzen  sich 
zunächst  ab,  auf  ihnen  lagert  sich  der  (meist  gefärbte)  Kleber  an.  Man  reinigt  durch 
Schlämmen  und  trocknet  wie  bei  Kartoö'elstärke.  —  Da  bei  der  Gährung  der  gröfste 
Theil  des  Weizenklebers  verloren  geht,  so  erscheint  es  viel  rationeller,  das  Weizenmehl 
mit  Wasser  zum  Teige  anzurühren  und  dann  auf  Sieben,  unter  stetem  Wasserzufluss,  aus- 
zuwaschen. Man  gewinnt  hierbei  den  auch  zur  menschlichen  Nahrung  geeigneten  Kleber 
(Gluten)  als  Nebenprodukt. 

3.  Die  Gewinnung  der  Stärke  aus  Mais  (Maizena)  erfolgt  ganz  wie  jene  aus  Weizen 
(England,  Amerika).  —  Von  allen  Rohstoffen  ist  der  Reis  am  reichsten  an  Stärke.  Seine 
Verarbeitung  erfordert  aber  zunächst  eine  Behandlung  mit  Aetznatron  oder  Sodalösung, 
da  durch  blofses  Quetschen  die  Trennung  der  Stärke  von  den  übrigen  Bestand theilen 
nicht  bewirkt  werden  kann.  In  der  alkalischen  Flüssigkeit  löst  sich  ein  Theil  des  Klebers. 
^  Aus  den  Früchten  der  Rosskastanie  lässt  sich  sehr  leicht,  ähnlich  wie  aus  Kar- 
toffeln, Stärke  darstellen. 

Arrow-root.  a.  Westindisches  (Marantastärke).  Aus  den  Knollen  von  Maranta 
arundinacea  L.,  M.  indica  u.  a.  —  b.  Ostindisches  von  Curcuma  angustifolia  Roxb. 
und  C.  leukorhiza  Roxb.  —  Tapioca  wird  aus  den  Knollen  von  Manihot  utilissima  Pohl 
und  auch  aus  M.  Janipha  Pohl  u.  a.  bereitet  (Südamerika).  Die  Knollen  werden  ge- 
schält, gewaschen,  getrocknet  und  pulverisirt  und  bilden  dann  das  käufliche  Manioc. 
Durch  Schlämmen  bereitet  man  daraus  die  Stärke  (Cassavastärke,  brasilianisches  Arrow- 
root).  Die  feuchte  Stärke  wird  mittelst  Siebe  gekörnt  und  die  Körner  auf  ei-hitzten  Me- 
tallplatten getrocknet.  Hierdurch  tritt  eine  partielle  Verkleisterung  ein.  Das  Produkt 
ist  die  Tapioca  des  Handels,  welche  zum  Theil  in  Europa  (Frankreich)  aus  Cassavemehl 
dargestellt  wird.  —  Sago  wird  aus  dem  Marke  einiger  Palmen  (Sagus  Rumphii  W.,  auch 
S.  laevis  R.  und  S.  farinifera  Lam  .  .  .)  bereitet  (Ostindien,  Westindien).  In  Europa  be- 
reitet man  künstlichen  Sago  aus  Kartoffelstärke. 

Die  Stärke  bildet  mehr  oder  weniger  rundliche  Körner,  die  geschichtet  sind.  In  der 
Achse  des  Korns  befindet  sich  stets  ein  Kern,  um  welchen  die  Schichten  gelagert  sind. 
Die  Schichtung  lässt  sich  nicht  immer  unmittelbar  erkennen.  Durch  verdünnte  Säuren 
oder  Alkalien  oder  noch  besser  durch  Chromsäurelösung  wird  die  Schichtung  leichter 
sichtbar  (bei  Weizenstärke). 

Die  Gröfse  der  Stärkekörner  schwankt  sehr.'  Die  grofsen,  linsenförmigen  Stärke- 
körner des  Weizens  haben  (bei  Triticum  vulgare)  einen  Durchmesser  von  0,0140  bis 
0,0390  mm,  im  Mittel  =  0,0282  mm  (Wiesnbr,  Rohstoffe  des  Pflanzenreichs,  p.  263).  Die 
kleinsten  Stärkekörner  (0,002—0,015  mm  im  Durchmesser)  finden  sich  im  Reis,  Hafer, 
Buchweizen  (Wiesner).  —  Die  Stärkekörner  polarisiren  das  Licht  nach  Art  der  sogenannten 
doppelt  brechenden  Krystalle. 
Spec.  Gew.  der  Stärke  aus: 

lufttrocken  bei  100°  getrocknet 

Kartoffeln  1,5029  1,6330 

Arrow-root  1,5045  1,5648 


1082  FETTREIHE.  —  XXXII.  ZUCKERARTEN  UND  KOHLEHYDRATE.         [4.4.93. 

(Flockiger,  Fr.  5,  305).  Die  Stärke  ist  sehr  hygroskopisch  (Nossian,  /.  1861,  714).  Mol.- 
Verbrennungswärme  (für  CgHjuOg)  =  677,5  Cal.  (Stohmann,  Langbein,  J.  pr.  [2]  45,  305; 
vgl.  J.  pr.  [21  31,  291;  Berthelot,  Vieille,   ä.  eh.  [6]   10,  459). 

Die  Stärke  besteht  aus  einem  innigen  Gemenge  zweier  isomerer  Körper,  von  denen  die 
Hauptmasse,  das  eigentliche  Amylum,  als  Granulöse  bezeichnet  wird,  während  der  an- 
dere ein  celluloseartiger  (?)  Körper  ist  (Nägeli,  J.  1859,  544).  Durch  verdünnte  Säuren 
und  Fermente  (Speichel)  kann  das  Gemenge  zerlegt  werden:  die  Granulöse  löst  sich,  die 
Ccllulose  bleibt  zurück.  Die  Trennung  erfolgt  in  2—4  Tagen,  wenn  man  1  Thl.  Stärke 
mit  36 — 40  Thln.  koncentrirter  Kochsalzlösung,  die  1%  wasserfreie  Salzsäure  enthält,  bei 
60"  digerirt  (Schulze,  Sachsse,  Farbstoffe  ti.  s.  u-.,  p.  123).  Behandelt  man  Stärkekleister 
(5 — 6  g  Stärke  auf  100  ccm  Wasser)  4 — 8  Minuten  lang  mit  filtrirtem  Malzauszug,  in  der 
Kälte,  so  löst  sich  die  Granulöse  vollständig  (Brown,  Heron,  A.  199,  190).  Die  Stärke- 
cellulose  ist  unlöslich  in  Wasser  und  wird  von  Malzextrakt  nicht  angegriffen.  Bei  längerem 
Kochen  mit  Wasser  löst  sich  der  gi-öfsere  Theil  der  Stärkecellulose  unter  Bildung  von 
löslicher  Stärke.  Der  unlösliche  Antheil  löst  sich  leicht  in  Kalilauge  und  geht,  beim  Di- 
geriren  damit,  in  lösliche  Stärke  über  (Brown,  Heron).  Die  Stärkecellulose  färbt  sich 
mit  Jod  schwach  rothgelb  oder  bräunlich,  mit  Schwefelsäure  und  Jod  aber  blau.  Die 
sogenannte  Stärkecellulose  ist  jedenfalls  mit  der  gewöhnlichen  Cellulose  der  Pflanzen 
nicht  identisch.  Schon  die  leichte  Umwandlung  der  Stärkecellulose  in  „lösliche  Stärke" 
spricht  dagegen.  Beim  Verzuckern  der  Stärke  durch  verdünnte  HCl  wird  (aus  Kartoffel- 
stärke) nur  etwa  0,25''/o  eines  unlöslichen  Rückstandes  erhalten,  der  aber  keine  Cellulose 
ist,  da  er  sich  zum  gröfsten  Thcile  in  Alkohol  und  Aether  löst  (Salomon,  J.  pr.  [2]  28, 
91).  Wie  es  scheint,  ist  die  Stärkecellulose  nichts  anderes  als  Amylodextrin  (vgl.  Brukner, 
M.  4,  912).  Die  Cellulose  der  Reisstärke  hält  Sostegni  {G.  15,  384)  für  ein  Gemisch  aus 
Cellulose  und  Cutose  (s.  S.  1079). 

Nägeli  schlug  für  Stärke  die  Formel  CggHgjOg,  vor,  welche  Sachsse  durch  Bestim- 
mung der  aus  (bei  100 — 110"  getrockneter)  Stärke  gebildeten  Glykosemenge  bestätigen  zu 
können  glaubte  {Fr.  17,  232).  Genaue  Glykosebestimmungen  führten  aber  unzweifel- 
haft zur  Formel  (C6H,oOs)x  für  wasserfreie  Stärke  (Salomon,  J.  pr.  [2]  25,  362;  28,  84; 
L.  Schulze,  J.  pr.  [2J  28,  314).  Die  lufttrockene  Stärke  hält  durchschnittlich  17, 7"/^ 
AVasser,  entsprechend  der  Formel  ^C^i^O-^  -\-  13H2O.  Dieses  Wasser  entweicht  voll- 
ständig bei  120°. 

Löslichkeit  der  Stärke.  Unverletzte  Stärkekörner  lösen  sich  nicht  in  Wasser, 
wird  aber  Stärke  mit  kaltem  Wasser  abgerieben,  so  löst  sich  ein  Theil  derselben  auf. 
Die  Lösung  lässt  sich  filtriren,  giebt  aber  durch  Dialyse  keine  Stärke  ab.  Die  Stärke- 
lösung wird  durch  Jod  blau  gefärbt  und  ist  stark  rechtsdrehend;  durch  Zusatz  von  Al- 
kohol u.  s.  w.  kann  die  gelöste  Stärke  gefällt  werden  (Jessen,  /.  1859,  544;  Delffs,  J.  1859, 
545;  Flückiger,  J.  1860,  500).  In  koncentrirter  Brom-  und  Jodkaliumlösung  quillt  Stärke 
sehr  stark  auf  und  löst  sich  dann  in  Wasser,  unter  Zurücklassung  von  etwas  Cellulose  (?) 
(Paten,  J.  1865,  596).  Aehnlich  verhält  sich  Stärke  gegen  Chlorcalcium  (Flückiger). 
Durch  verdünnte  Säuren  kann  Stärke  ebenfalls  löslich  gemacht  werden,  am  langsamsten 
durch  Essigsäure  (B^ciiamp,  /.  1856,  672j,  weit  rascher  durch  Mineralsäuren,  welche  aber 
die  gebildete,  krystallisirte,  lösliche  Stärke  (Amylodextrin)  bald  in  Dextrin  und 
Zucker  überführen. 

Krystallisirte,  lösliche  Stärke  s.  Amylodextrin. 

Dieselbe  (?)  lösliche  Stärke  entsteht  durch  Behandeln  von  Stärke  mit  ^-erdünnter  Sal- 
petersäure. Sie  löst  sich  nach  Reichardt  (J.  1875,  787)  in  40  Thln.  Wasser  von  20",  und 
wird  von  Brom  (und  Silberoxyd)  zu  Dextronsäure  oxydirt.  Ferner  entsteht  lösliche  Stärke 
bei  der  Einwirkung  der  Lösungen  von  Chlorzink  (B£champ,  J.  1856,  670;  Mohi<,  A.  115, 
211;  nach  Bechamp  entsteht  durch  ZnClj  kein  Dextrin),  oder  von  Zinnchlorid  (Payr,  J. 
1856,  672,  giebt  dem  Produkte  die  Formel  C^Jl^ff)^^)  auf  Stärke  und  bei  der  Reduktion 
von  Dinitrostärke  C6Hg(N02),^05  mit  Eisenchlorür  (Bechamp,  J.  1862,  470).  Letztere  ist  in 
Wasser  löslich,  unlöslich  in  Alkohol  und  zeigt  dasselbe  Drehungsvermögen  wie  die  „lös- 
liche Stärke".  Auch  bei  anhaltendem  Erhitzen  von  Stärke  mit  Glycerin  entsteht,  durch 
Alkohol  fällbare,  lösliche  Stärke  (Kabsch,  Fr.  2,  217). 

Zur  Darstellung  von  amorpher ,  „löslicher  Stärke'^  erhitzt  man  1  Thl.  Kai*- 
toifelstärke  mit  16,7  Thln.  Glycerin  ^2  Stunde  lang  auf  190",  lässt  auf  120"  erkalten  und 
giefst  dann  die  Lösung  allmählich  in  das  2 — 3  fache  Volumen  starken  Alkohols  (Zul- 
KowsKY,  B.  13,  1396).  Das  so  erhaltene  Präparat  löst  sich  sehr  leicht  in  warmem  Wasser. 
Die  koncentrirte  wässerige  Lösung  gesteht  nach  einiger  Zeit  zur  trüben  Gallerte;  sie  wird 
durch  Kalk  und  Barytwasser  gefällt.     Drehungsvermögen:  [«]d  = -|- 206,8". 

Nach  Salomon  (J.  pr.  [2]  28,  111)  gewinnt  man  lösliche  Stärke  durch  2V2  stündiges 
Sieden  von  100  g  Kartoffelstärke  mit  1  1  Wasser  und  5  g  HjSO^.    Die  von  der  Schwefel- 


4.4.  93.]  FETTREIHE.  —  F.  KOHLEHYDRATE  CgHjoOg.  1083 

säure  durch  BaCO^  befreite  Lösung  wird  etwas  eingeengt  und  mit  Alkohol  gefällt,  der 
Niederschlag  in  Wasser  gelöst,  wieder  mit  Alkohol  gefällt  und  endlich  abermals  iu  Wasser 
gelöst.  Man  verdampft  die  wässerige  I^ösuug  bis  zum  Syrup  und  wäscht  das  beim  Er- 
kalten sich  ausscheidende  Pulver  mit  viel  kaltem  Wasser,  dann  mit  Alkohol  und  zuletzt 
niit  Aether.  —  Zersetzt  sich  beim  Erhitzeii  oberhalb  105°.  Besitzt  fast  das  gleiche  Drehungs- 
A'ermögen  wie  Dextrin. 

Die  amorphe,  lösliche  Stärke  ist  nach  Musculus  (J.  1879,  835)  in  kaltem  Wasser 
löslich;  nach  dem  Eintrocknen  wird  sie  unlöslich,  selbst  in  kochendem  Wasser.  Die 
wässerige  Lösung  wird  durch  Jod  intensiv  blau  gefärbt.  DifFundirt  nicht  durch  thierische 
Membran  und  reducirt  nicht  FEHUNc'sche  Lösung  (Unterschied  von  Amylodextriu).  Nach 
Brown,  Moeeis  {Soc.  55,  450)  ist  ,, lösliche  Stärke"  fast  unlöslich  in  kaltem  Wasser,  löst 
sich  aber  bei  60 — 70"  leicht  in  Wasser;  rechtsdrehend.     [a]j  =  216". 

Beim  Erhitzen  von  Stärke  mit  Wasser  tritt  Kleisterbildung  ein.  Bei  etwa  50*^ 
nimmt  man  ein  deutliches  Aufquellen  wahr  (bei  Gerstenstärke  schon  bei  37,5"j,  und  die 
völlige  Verkleisterung  erfolgt  bei  55"  (Roggenstärke),  61,3"  (Reisstärke),  67,5"  (Weizen- 
stärke), 87,5"  (Eichelstärke)  (Lippmann,  J.  1861,  715).  Der  Kleister  wird  beim  Stehen 
sauer,  durch  Bildung  von  Milchsäure  (Braconnot).  Beim  Austrocknen  wird  der  Kleister 
hornartig  und  quillt  beim  Erwärmen  nicht  mehr  auf.  Ebenso  verhält  er  sich  beim  Ge- 
frieren. —  Physikalische  Eigenschaften  des  Kleisters:  Brown,  Heeon,  A.  199,  194.  — 
Stärke  ist  unlöslich  in  Kupferoxydammoniak. 

Die  Stärke  färbt  sich,  bei  Gegenwart  von  Wasser,  durch  Jod  blau  (s.  Jodstärke 
S.  1085).  Je  niedriger  die  Temperatur  ist,  um  so  empfindlicher  ist  die  Jodstärkereaktion 
(Feeseniüs,  A.  102,  184).  —  Stärke  färbt  sich  mit  Brom  gelb.  Durch  Versetzen  einer 
Lösung  von  Stärke  in  koncentrirter  Salzsäure  mit  Bromwasser  wird  ein  pomeranzengelbes 
Pulver  gefäljt,  das  sehr  leicht  das  Brom  verliert  (Fritzsche,  A.  12,  291). 

Durch  die  Einwirkung  von  verdünnten  Mineralsäuren,  Fermenten,  auch  durch  Tem- 
peraturerhöhung wii'd  Stärke  nach  einander  in  lösliche  Stärke,  Maltodextrin,  Dextrin 
und  Glykose  gespalten.  Bei  der  Einwirkung  von  Malz  (Diastase)  oder  Speichel  auf 
zerriebene  Stärke  entstehen  anfangs  nur  Dextrin  und  Maltose  und  dann,  durch 
weitere  Umwandlung  der  Maltose  durch  Fermente,  Glykose  (Merino,  H.  5,  196;  vgl. 
Musculus,  Gruber,  H.  2,  181).  Mit  Diastase  entsteht  aufserdem,  als  Zwischenprodukt, 
Maltodextrin.  Auf  unverletzte  Stärke  wirkt  Malz  nicht  ein  (O'Sullivan).  Die  Menge 
der  gebildeten  Spaltungsprodukte  hängt  von  der  Temperatur  ab:  je  höher  dieselbe  ist, 
um  so  mehr  bildet  sich  Dextrin,  und  um  so  weniger  Maltose  (s.  S.  1059).  Vgl.  Payen,  J. 
1565,  597;  Schwarzer,  J.  1870,  854;  Schulze,  Mäeker,  J.  1872,  441;  Musculus,  A.  ck.  [b] 
2,  385;  Petit,  BI.  24,  519).  Freie  Kohlensäure  beschleunigt  den  Process  der  Stärke- 
iimbildung;  ebenso  wirken  kleine  Mengen  Säure  ('/g — 5  mg  Citronensäure  auf  25  ccm 
einprocentigen  Stärkekleisters  und  5  ccm  Malzauszug).  Gröfsere  Mengen  Säure  machen 
die  Diastase  unwirksam.  Schwach  alkalische  Reaktion  verlangsamt  die  Stärkeumsetzung, 
bei  stai'k  alkalischer  Reaktion  hört  sie  ganz  auf  (Detmer,  H.  7,  1).  Durch  Speichel  und 
Pankreas  entstehen  etwa  70 "/^  Maltose,  daneben  Achroodextrin  und  etwa  1"/^  Glykose 
(Musculus,  Merino,  H.  2,  406).  Beim  Erhitzen  mit  verdünnter  Salzsäure  entstehen  nur 
lösliche  Stärke,  Dextrin  und  dann  Glykose;  dabei  geht  die  Stärke  vollständig  in  Glykose 
über.  Mit  mäisig  starker  Salzsäure,  in  der  Kälte,  entsteht  zunächst  Amylodextriu,  dann 
Achroodextrin  und  schliefslich  Glykose  (Nägeli).  Mischt  man  Stärke  mit  wässeriger  Salz- 
säure im  Mörser,  so  entsteht  ein  so  zäher  Schleim,  dass  das  Pistill  am  Mörser  kleben 
bleibt  (Scharling,  A.  42,  272).  Einfluss  von  verdünnter  H^SO^  von  verschiedener  Kon- 
centration auf  die  Verzuckerung  der  Stärke:  Salomon,  J.  pr.  [2]  28,  122.  Wendet  man 
doppelt  so  starke  Schwefelsäure  an,  so  wird  in  derselben  Zeit  die  doppelte  Menge  Stärke 
in  Glykose  umgewandelt.  Stärke  verbindet  sich  mit  Vitriolöl,  in  der  Kälte,  zu  ver- 
schiedenen Sulfonsäuren.  Behandelt  man  Stärke  (oder  Dextrin)  mit  Vitriolöl  bei  70",  so 
resultiren  COj,  Essigsäure,  Furfurol  und  ein  schwarzer  Körper,  der,  beim  Be- 
handeln mit  HCl  und  KClOg,  ein  Produkt  C2,H,gCl40,(,  liefert,  das  sich  ganz  so 
verhält,  wie  das  Chlorirungsprodukt  CjgHjgCl^Oc,  aus  Jute  (s.  S.  1080).  Organische 
Säuren  (Oxalsäure,  Weinsäure,  Citronensäure)  wirken  weit  schwächer  auf  Stärke  als 
Mineralsäuren,  doch  werden  dabei  keine  anderen  Umwandlungsprodukte  erhalten  als  mit 
verdünnter  H2SO4.  Erhitzt  man  Stärke  mit  Essigsäure  (von  20  "/„)  vier  Stunden  lang, 
unter  Druck  im  Kochsalzbade,  so  entsteht  fast  ausschliefslich  «-Dextrin.  Erhitzt  man 
länger,  so  wandelt  sich  das  Dextrin  weiter  in  Glykose  um  (L.  Schulze,  J.  pr.  [2]  28,  324). 
Bei  180"  scheint  mit  Essigsäure  sich  eine  Essigsäureverbindung  (wahrscheinlich  Glykose- 
acetat)  zu  bilden  (Beethelot,  A.  eh.  [3]  60,  100).  Mit  Essigsäureanhydrid  erhält  man  bei 
140"  Stärketriacetat.  —  Kali-  und  Natronlauge  wirken,  wahrscheinlich  ähnlich  wie  Säuren, 
auf  Stärke  ein  und  erzeugen  schliefslich  Dextrin  und  Glykose  (vgl.  B^champ,  A.  100,  365). 
Beim  Schmelzen  mit  Kali  (Gottlieb,   A.  52,   122)  oder  Glühen  mit  Kalk  (Fremy,   A.  15, 


1084  FETTKEIHE.   —  XXXII.  ZUCKERARTEN  UND  KOHLEHYDRATE.         [4.4.93. 

278)  entstehen  dieselben  Produkte  wie  aus  Rohrzucker.  Stärke  verbindet  sich  mit  Am- 
moniak bei  150"  zu  einem  stickstoffhaltigen  Körper  (Schijtzenberger,  Bl.  [1861]  3,  16). 
Beim  Erhitzen  von  Stärke  auf  160—200°  bildet  sich  zunächst  lösliche  Stärke  und  dann 
Dextrin.  Erhitzt  man  Stärke  mit  Wasser  im  Eohr  auf  150 — 160°,  so  erhält  man  Dextrin 
lind  (jrlykose.  Bei  170"  tritt  aber  bereits  Abscheidung  von  Kohle  ein,  während  zugleich 
COg  und  Ameisensäure  entstehen  (Loew,  Z.  1867,  510).  Mit  reiner  Stärke  wird  bei  150" 
keine  Glykose  gebildet;  diese  entsteht  nur,  wenn  die  Stärke  Spuren  von  Säuren  enthält 
(SoxHLET,  J.  Th.  1881,  87).  Bei  200"  wird  etwas  Brenzkatechin  gebildet  (Hoppe,  B.  4,  15). 
Eine  durch  Kochen  bereitete,  einprocentige,  mit  NaCl  gesättigte  und  filtrirte  Stärkelösung 
hielt  nach   drei  bis  vier  Jahren  auf  1  Thl.  Dextrin  9  Thle.  Glykose  (Riban,   Bl.  31,  10). 

Beim  Destilliren  mit  Braunstein  und  Schwefelsäure  liefert  Stärke  Ameisensäure;  mit 
Braunstein  und  Salzsäure:  Chloral,  CO^,  Ameisensäure  und  andere  Produkte.  Ozon  ist 
ohne  Wirkung  auf  Stärke  (Gorup,  A.  110,  103).  Trockenes  Brom  ist  auf  trockene 
Stäi'ke  ohne  Wirkung;  in  Gegenwart  von  etwas  Feuchtigkeit  entsteht  eine  orangefarbene 
Vei-bindung  von  Stärke  mit  HBr  und  Brom  (Franchimont,  R.  2,  92).  Bromwasser  er- 
zeugt bei  100°  CO.,  und  etwas  Bromoform ;  versetzt  man  das  Reaktionsprodukt  mit  Silber- 
oxyd, so  wird  Dextronsäure  CeH,,Oj  erhalten  (Habermann,  A.  172,  11).  Kalte  koncentrirte 
Salpetersäure  erzeugt  Stärkemono-  und  -dinitrat;  mit  Salpeterschwefelsäure  erhält  man 
Tetrauitrat;  beim  Kochen  mit  mäfsig  starker  Salpetersäure  werden  Oxalsäure  und  Wein- 
säure (vielleicht  auch  Zuckersäure),  aber  keine  Traubensäure  gebildet  (Hornemann,  J. 
1863,  381).  Bei  mehrtägigem  Erwärmen  von  Stärke  mit  roher  Salpetersäure  auf  40°  ent- 
steht das  Anhydrid  CjHgOg  einer  Säure  C^HsOg  (Petit,  B.  25  [2]  724).  —  Säet  man 
in  ein  Gemenge  von  100  g  Stärke,  3  1  Wasser,  40  g  Kreide,  0,1g  Kalium phosphat,  1,6  g 
Ammoniumphosphat  und  0,02  g  Magnesiumsulfat  eine  Spur  eines  Schizomyceten,  so  ist 
in  vierzehn  Tagen  die  eintretende  Gährung  beendet,  und  man  erhält  2  g  Alkohol  (Fitz, 
B.  10,  282),  35  g  Buttersäure  (Darstellung  dieser  Säure),  9  g  Essigsäure  und  0,14  g  Bern- 
steinsäure (Fitz  ,  B.  11,  44).  Bei  der  Gährung  durch  das  Bacterium  lactis  aerogenes 
(Escherich)  entsteht  direkt  Essigsäure  (Baginsky,  R.  12,  462). 

Quantitative  Bestimmung  der  Stärke.  Die  Stärke  verliert  erst  bei  120"  alles 
Wasser,  bei  125"  fängt  sie  an,  sich  gelb  zu  färben  (Salomon,  /.  pr.  [2]  28,  90).  Bestim- 
mung des  Wassers  in  der  Stärke:  Bondonneau,  Bl.  41,  169.  Man  trocknet  neutral 
reagirende  Stärke  u.  s.  w.,  im  Luftstrom,  in  einem  Luftbade,  das  langsam  auf  60°  erhitzt 
wird,  dann  bei  100°.  Sauer  reagirende  Stärke  wird  mit  Wasser  Übergossen,  mit  NHg 
neutralisirt  und  langsam,  anfangs  bei  höchstens  40",  getrocknet.  Bestimmung  des  Wasser- 
gehaltes in  der  Stärke  durch  Schütteln  mit  Alkohol  (90  "/q)  und  Bestimmung  des  Wassers 
im  filtrirten  Alkohol:  Scheibler,  Fr.  8,  473.  —  Bestimmung  der  Stärke.  2,5 — 3  g 
bei  120"  getrockneter  Stärke  werden  mit  200  ccm  Wasser  und  20  ccm  Salzsäure  (spec. 
Gew.  =  1,125)  drei  Stunden  lang,  am  Kühler,  im  Wasserbade  erhitzt.  Man  filtrirt  von 
der  Cellulose  ab,  neutralisirt  das  Filtrat  mit  Kali,  verdünnt  auf  500  ccm  und  titrirt  die 
gebildete  Glykose.  108  Thle.  Glykose  entsprechen  99  Thln.  Stärke  CsgHgjOgj  (Sachsse, 
Phytochem.  Untersuchungen  I.  Leipzig  1880,  S.  47).  Giebt  man  der  Stärke  die  Formel 
CgHioOg ,  so  sind  100  Thle.  Glykose  =  90  Thln.  Stärke.  Nach  Allihn  [Fr.  24,  100)  er- 
hitzt man  etwa  12  g  lufttrockne  Stärke  mit  100  ccm  zweiprocentiger  Salzsäure  IV2  Stunden 
lang  zum  Kochen.  Verwendet  man  eine  stärkere  Säure  und  kocht  länger,  so  wird  die 
gebildete  Glykose  theilweise  weiter  zersetzt.  —  Man  erhitzt  Stärke  drei  bis  vier  Stunden 
lang  mit  V4 — V-, P^o^entiger  Weinsäurelösung  auf  115",  filtrirt  die  Lösung  und  kocht  das 
Filtrat  mit  verdünnter  Salzsäure.  Apparate  hierzu:  Rempel,  B.  18,  621.  —  Zur  Um- 
wandlung von  Stärke  in  Glykose  eignet  sich  am  besten  Salpetersäure  (von  10%);  Kor- 
rektionen bei  Gegenwart  von  Cellulose:   Guichard,   Bl.  [3]  7,  555. 

Die  Umwandlung  der  Stärke  durch  verdünnte  H.,SO^  (vgl.  Pillitz,  Fr.  11,  54)  ist 
nicht  so  vollständig,  wie  jene  durch  verdünnte  Salzsäure  (Allihn,  ./.  Th.  1880,  74; 
Salomon,  J.  pr.  [2]  28,  85).  100  Thle.  wasserfreier  Kartoffelstärke  liefern  111,1  Thle. 
Glykose,  100  Thle.  Reisstärke  aber  nur  107  Thle.  Glykose  (Salomon). 

Man  erwärmt  2  g  Stärke  in  einem  500  ccm  Kolben  mit  100  ccm  Wasser,  giebt  dann 
fünfzehn  Tropfen  Diastaselösung  (s.  unten)  hinzu  und  erwärmt  zwei  Stunden  lang  auf 
50 — 60".  Dann  füllt  man  bis  zu  500  ccm  auf,  filtrirt  und  erwärmt  250  ccm  des  Filtrates 
mit  25  ccm  koncentrirter  HCl  drei  Stunden  lang  auf  dem  Wasserbade.  Die  Lösung  wird 
mit  Natronlauge  (unter  Zusatz  von  Lackmustinktur)  genau  neutralisirt  und  mit  Fehling'- 
scher  Lösung  titrirt  (Faulenbach,  H.  7,  520).  Die  erforderliche  Diastaselösung  bereitet 
man  durch  Zerstofsen  von  3'/,  kg  Grünmalz,  Zusatz  von  2  1  Wasser  und  4  1  Glycerin. 
Man  lässt  das  Gemisch,  unter  Umrühren,  acht  Tage  stehen  und  filtrirt  dann  (Stutzer,  H. 
7,  512).  —  5  g  der  in  einer  Kaffeemühle  zerriebene  Substanz  durchtränkt  man  mit  Alkohol 
(spec.  Gew.  =  0,82)  und  fügt  20—25  ccm  Aether  hinzu.  Das  häufig  geschüttelte  Gemisch 
wird  dekantirt  und  der  Rückstand  drei-  bis  viermal  mit  Aether  gewaschen  und  dann  mit 


4.4.93.]  FETTßEIHE.   —  F.  KOHLEHYDRATE  CgH^^O,.  1085 

80  —  90  ccm  Alkoliol  (spcc.  Gew.  =  0,90)  übergössen.  Man  hält  das  Gemisch,  unter  häu- 
figem Schüttchi,  einige  Stunden  lang  bei  35 — 38"  und  dekantirt  dann  durch  dasselbe 
Filter.  Der  Rückstand  wii-d  einige  Male  mit  Alkohol  (spec.  Gew.  =  0,9)  von  derselben 
Temperatur  gewaschen.  Alle  Substanz  wird  in  ein  Becherglas  gespritzt  und  mit  etwa 
Va  1  Wasser  übergössen,  nach  24  Stunden  abfiltrirt  und  wiederholt  mit  Wasser  von  35 — 38" 
gewaschen.  Man  bringt  nun  den  Niederschlag  durch  eine  Bürste  und  eine  Spritzflasche 
mit  feinem  Strahl  in  ein  Becherglas,  mit  im  Ganzen  etwa  •^O — 45  ccm  Wasser,  erhitzt 
einige  Minuten  lang  im  Wasserbade,  unter  Umrühren,  lässt  auf  62—63"  erkalten  und  gicbt 
0,025 — 0,035  g  Diastase,  gelöst  in  wenig  Wasser,  hinzu.  Sobald  die  Lösung  durch  Jod 
nicht  mehr  gebläut  wird,  hält  man  das  Gemisch  noch  eine  Stunde  lang  bei  62^63",  kocht 
dann  8 — 10  Minuten  lang,  filtrirt  und  wäscht  den  Rückstand  mit  heifsem  Wasser.  Das 
Filtrat  wird  auf  100  ccm  gebracht  und  darin  die  Maltose  durch  CuO  und  das  Dextrin 
polarimetrisch  bestimmt.  Die  erforderliche  Diastase  bereitet  man  durch  Uebergiefsen  von 
fein  gemahlenem,  hellem  Gerstenmalz  mit  Wasser,  mehrstündiges  Stehenlassen  und  Aus- 
pressen. Die  nöthigenfalls  filtrirte  Lösung  wird  solange  mit  Alkohol  (spec.  Gew.  =  0,83) 
gefällt,  bis  die  überstehende  Flüssigkeit  milchig  erscheint.  Der  Niederschlag  wird  ab- 
filtirt,  erst  mit  Alkohol  vom  spec.  Gew.  =  0,86-  0,88  und  dann  mit  absolutem  Alkohol 
gewaschen,  scharf  abgepresst  und  über  PI0SO4  getrocknet  (Suluvan,  Soc.  45,  2).  —  Bestim- 
mung der  Stärke:  Märcker,  Fr.  24,  617;'Soxhlet,  Fr.  24,  618.  Nach  Effront  (ß/.  47,  6) 
wandelt  man  Stärke  durch  Malz  um,  polarisirt  die  Lösung,  zerstört  dann  die  Zuckerarten 
(Glykose,  Maltose)  durch  aufeinander  folgende  Behandlung  der  Lösung  mit  NH3 ,  NaClO 
und  HCl  und  polarisirt  wieder.  Dextrin  wird  durch  die  genannten  Reagenzien  nicht 
zerstört.  —  Verfahren  von  Reinke,  Fr.  29,  473.  —  Bestimmung  als  BaO.(C6Hjg05)4: 
AsBüTH,  J.   1887,  2464. 

Technische  Bcsliininung  der  Stärke  mittelst  Bloch's  Feculometer:  Fr.  13,  337; 
BoNDONNEAu,  Fr.  13,  467.  —  Bestimmung  der  Stärke  in  den  Kartoffeln  durch  Ermittelung 
des  spec.  Gew.:  Stohmann,  /.  1870,  1188.  Tabellen  zur  Berechnung  des  Stäi-kegehaltes 
aus  dem  spec.  Gew.  =  Heidepriem,  Fr.  17,  233;  Märcker,  Fr.  20,  573. 

Zusammensetzung  der  käuflichen  Stärke:  Wolf,  J.  pr.  71,  86;  Sälomon,  J.  j^r.  [2]  26, 
326;  28,  94;  J.  Th.  1881,  86;  L.  Schulze,  J.  pr.  [2]  28,  314. 

Verbindungen  der  Stärke.  Cj^H^oOjo-NaOH.  D.  Man  zerreibt  5  g  Stärke  mit 
50  g  HjO,  giebt  die  Lösung  von  0,5  g  Natrium  in  10  ccm  Alkohol  hinzu,  fällt  die  Lösung 
mit  Alkohol  von  95  7o  UTid  reinigt  den  Niederschlag  durch  zweimaliges  Lösen  in  Wasser 
und  Fällen  mit  Alkohol  (Pfeiffer,  Tollens,  A.  210,  289).  —  Amorphes  Pulver.  Zieht 
an  der  Luft  rasch  CO^  an.  Verliert,  beim  Kochen  mit  Wasser,  Natron.  —  C.j4HjoOog.KOH. 
Gleicht  der  Natronverbindung  und  ist  nur  in  kaltem  Wasser  etwas  löslicher  als  diese.  — 
Versetzt  man  eine  Stärkelösung  mit  Chlorcalcium  und  dann  mit  Kali,  so  entsteht  ein 
kalkhaltiger  Niederschlag  (Schmidt,  A.  51,  31).  —  Dünner  Stärkekleister  giebt  mit  Baryt 
einen  Niederschlag.  —  CgHjoOg.PbO.  Durch  Fällen  von  heifs  bereiteter  Stärkelösung  mit 
ammoniakalischem  Bleizucker  (Payen,  Berx.  Jahresb.  18,  325;  Mulder,  Berzelius,  Berx.~ 
Jahresb.  19,  436).  —  C8oHgj032.4Sn02  (?).  Beim  Zusammenreiben  von  Stärke  mit  Zinn- 
chloridlösung  und  Fällen  der  Lösung  mit  absolutem  Alkohol  (Payr,  J.  1856,  672).  Durch 
Schwefelwasserstoff  zerfällt  der  Niederschlag  in  SnS.^  und  einen  in  Wasser  leicht  löslichen 
Körper  (Dextrin?),  der  durch  Jod  nicht  blau  gefärbt  wird.  —  Q^Jü^^O^^.l'^nO.^.  Durch 
Erhitzen  von  Stärke  mit  Zinnchloridlösung  auf  100"  und  Fällen  der  Lösung  mit  Alkohol 
(Payr). 

Jodstärke  iC^^Yi^f^O^t^J  -\-  HJ.  B.  Stärke  wird  durch  eine  Lösung  von  Jod  in 
reinem  Wasser  nicht  gebläut;  dies  erfolgt  nur  in  Gegenwart  von  HJ  (oder  KJ  u.  s.  w.) 
(empfindlicher  Nachweis  von  HJ)  (Mylius,  B.  20,  691).  Versetzt  man  eine  wässerige 
Lösung  von  Stärke  mit  Jod  (und  KJ),  so  erhält  man  eine  blaue  Lösung  von  Jodstärke. 
Nur  in  Gegenwart  von  Säuren  oder  Salzen,  die  nicht  auf  Jod  einwirken,  tritt  eine  Fällung 
ein.  Man  kann  daher  Jodstärke  darstellen  durch  Fällen  einer  Lösung  von  Stärke  in 
koncentrirter  Salzsäure  mit  Jodlösung  (Fritzsche,  A.  12,  287).  Mylius  fällt  die  blaue 
Lösung  der  Jodstärke  durch  starkes  Ansäuern  mit  Schwefelsäure  und  wäscht  den  Nieder- 
schlag mit  Wasser  (vgl.  Bondonneau,  Bl.  28,  452;  Duclaux,  Z.  1871,  702).  Seifert  (/.  Th. 
1888,  21)  giebt  der  Jodstärke  die  Formel  (C,,H4oO,o)6J7  (vgl.  auch  Rouvier,  ä  25  [2]  501). 
Bei  überschüssiger  Stärke  entsteht  die  Verbindung  (CgHj„05)gJ  (Rouvier,  5/.  [3]  7,  678). 
Lufttrockene  Stärke  wird  durch  Joddampf  nur  überflächlich  gelb  oder  braun  gefärbt,  von 
einer  Lösung  von  Jod  in  absolutem  Alkohol,  Aether  oder  Oelen  fast  gar  nicht.  Eine 
Nichtbläuung  tritt  schon  bei  Alkohol  (spec.  Gew.  =  0,880)  ein  (Vogel,  /.  1873,  829). 
Alle  Substanzen,  welche  mit  Jem  Jod  in  Wechselwirkung  treten  (Chlor,  Alkalien,  arsenige 
Säure,  schweflige  Säure,  Zinnchlorür  und  selbst  so  schwache  Agenzien,  wie  Schwefel- 
wasserstoff, Natriumhyposulfit),  zerstören  die  Farbe  der  Jodstärke  sofort  (Anwendung  der 


1086  FETTREIHE.   —   XXXII.  ZUCKERARTEN  UND   KOHLEHYJJEATE.         [4.4.93. 

Stärke  beim  Titriren  mit  Jod  und  Natiiumhyposulfit  u.  s.  w.).  Beim  Erhitzen  mit  Wasser 
wird  Jodstärke  rasch  entfärbt,  die  Färbung  kehrt  aber  beim  Erkalten  wieder  (Pohl,  J. 
1861,  716;  Brückner,  M.  4,  906).  Mischt  man  gleiche  Volume  gelbbraunen  Jodwassers 
und  stark  verdünnten  Kleisters,  beide  Flüssigkeiten  auf  100°  erwärmt,  so  bleibt  das  Ge- 
misch bräunlich,  wird  beim  Abkühlen  blau  und  färbt  sich,  beim  Erwärmen  auf.  100", 
wieder  gelbbraun.  Erhitzt  man  Jodstärke  im  zugeschraolzenen  Rohre  mit  Wasser  auf  100", 
so  wird  sie  dauernd  entfärbt  (Schönbein,  J.  1861,  716;  Guichard,  J.  1863,  569).  Beim 
Kochen  der  Jodstärke  mit  AVasser,  an  der  Luft,  entsteht  etwas  HJ  (Tomltnson,  Phil. 
Mag.  [1885]  20,  168).  Verhalten  der  Jodstärke  in  der  Wärme:  Pickering,  Fr.  21,  125. 
Die  Färbung  der  Jodstärke  wird  beeinflusst  durch  verschiedene  Salze.  So  bewirken  Jod- 
wasserstoff und  KJ  eine  Färbung  gegen  Roth  oder  Gelb  hin  (Nägeli).  Bei  schwefel- 
sauren Alkalien  tritt  die  Bläuung  merklich  später  ein;  Bittersalz  bedingt  einen  mehr 
röthlichen  Ton,  Kalialaun,  bei  gröfserer  Koucentration,  nur  röthliche  Färbung  (Goppels- 
RÖDER,  J.  1863,  670).  —  Stärkemehlhaltige  Rohstoffe  absorbircn  verschiedene  Mengen 
Jod  (Kartoffelstärke  z.  B.  dreimal  mehr  als  Reisstärke);  es  lässt  sich  darauf  eine  Werth- 
bestimmung  jener  Rohstoffe  gründen  (Girard,  A.  eh.  [6]  12,  275. 

Nitrostärke  CijHi^NOja  =  C,.,H,9(N03)09.  B.  Entsteht,  neben  Dinitrostärkc,  beim 
Lösen  von  Stärke  in  kalter,  rauchender  Salpetersäure  und  Fällen  der  Lösung  mit  Wasser 
(Braconnot,  Liebig,  ä.  7,  249;  Pelouze,  A.  29,  38;  Büys,  A.  45,  47).  —  Pulver,  uulöslich 
in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Verpufft  schwach  beim  Erhitzen,  nicht  dui-ch  Druck 
oder  Stofs.  Die  Mononitrostärke  ist  bisher  nur  mit  Diniti'ostärke  gemengt  erhalten  worden. 
Aus  diesem  Gemenge  wird,  durch  schwache  Kalilauge,  ein  Theil  gelöst  (Buys). 

Dinitrostärke  CijHjgNjOj^  =  Cj2Hi8(N03)208.  Existirt  in  einer  löslichen  und  un- 
löslichen Form  (Bechamp,  /.  1862,  469). 

a.  Unlösliche  Form.  D.  Man  zeireibt  einen  Theil  getrockneter  Stärke  mit  5  bis 
■8  Thln.  rauchender  Salpetersäure  bei  20"  und  fügt  zur  halbflüssigen  Masse  20-  30  Thle. 
Wasser.  Der  Niederschlag  wird  mit  Wasser  gewaschen,  in  einem  Gemenge  von  10  Thln. 
Eisessig  und  1  Thle.  Essigsäure  (mit  3  Aeq.  Wasser)  gelöst  und  die  Lösung  mit  Wasser 
gefällt.  —  Unlöslich  in  Alkohol  (von  95  "/o),  Aether,  Aetheralkohol,  wenig  löslieh  in  Holz- 
geist, leicht  in  Eisessig. 

b.  Lösliche  Form.  B.  Bei  der  Einwirkung  von  10—12  Thln.  rauchender  Salpeter- 
säure auf  1  Thl.  Stärke  bei  20".  • —  Unlöslich  in  Alkohol  (von  95  "/g),  löslich  in  Alkohol- 
äther, Aceton,  Holzgeist,  Eisessig.  —  Beide  Dinitrostärken  explodiren  bei  198 — 200". 

Als  Bechamp  die  Einwirkung  der  rauchenden  Salpetersäure  bei  34",  statt  bei  20",  vor 
sich  gehen  liefs,  erhielt  er  auch  in  Alkohol  (95"/o)  lösliche  Dinitrostärke.  Wahrscheinlich 
dasselbe  Präparat  stellte  Reichardt  {B.  8,  1020)  dar,  durch  Lösen  von  „löslicher 
Stärke"  (aus  Stärke  mit  Salpetersäure  bereitet)  in  rauchender  Salpetersäure. 

Tetranitrostärke  C^HigN^Oig  =  C,2H^g(N0,)406  entsteht  gleichfalls  in  zwei  isomeren 
Formen,  durch  Lösen  von  1  Thl.  Stärke  in  12  Thln.  rauchender  Salpetersäure  und  Ver- 
setzen der  filtrirten  und  abgekühlten  Lösung  mit  8  Thln.  Vitriolöl  (B6champ).  Die  eine 
Modifikation  löst  sich  in  Alkohol  (von  95"/o),  die  andere  in  Aetheralkohol. 

a.  a- Modifikation.  D.  Man  trägt  40  g  bei  100"  getrockneter  Stärke  innerhalb 
V2  Stunde  in  4U0  g  HNO.^  (spec.  Gew.  =  1,501)  ein  und  giefst,  nach  mehreren  Tagen,  die 
klare  Lösung  in  kaltes  Wasser.  Das  gewaschene  und  getrocknete  Präparat  wird  erst  kalt 
und  dann  bei  40"  mit  Alkohol  (von  96"/„)  behandelt,  wobei  die  /5-Modifikation  ungelöst 
bleibt  (Mühlhäuseb,  D.  284,  140).  —  Pulver.  Leicht  löslich  in  Alkohol  (von  96"/„),  Essig- 
äther, Aceton,  Nitrobenzol  und  konc.  HNOg,  unlöslich  in  Aether.  Löst  sich  in  Natron- 
lauge unter  Zerfall  in  CO^,  N^O.^  und  HNO3. 

b.  ß-3Iodifikation.  Gleicht  der  a-Modifikation,  ist  jedoch  unlöslich  in  Alkohol, 
aber  löslich  in  Aether  (Bechamp). 

Pentanitrostärke  Cj.jHjgN^O^o  =  Ci2Hj.05(O.NOj)5.  D.  Man  trägt  innerhalb  1 5  Min. 
20  g  bei  100"  getrockneter  Stärke  in  ein  Gemisch  aus  (100  g)  HNO3  (spec.  Gew.  =  1,501) 
und  300  g  Vitriolöl  ein  und  giefst,  nach  einer  Stunde,  in  viel  Wasser  (Mühlhäuser,  D. 
284,  141).  Je  10  g  des  gewaschenen  und  getrockneten  Pulvers  erwärmt  man  mit  120  g 
Aetheralkohol  (2  Thle.  Aether,  1  Thl.  Alkohol).  Beim  Abdestilliren  des  Aethers  scheidet 
sich  reine  Pentanitrostärke  aus.  —  Pulver.  Unlöslich  in  Alkohol  und  Aether,  löslich  in 
Aetheralkohol,  Essigäther,  Aceton  und  Nitrobenzol. 

Alle  Salpetersäureverbindungen  der  Stärke  werden  durch  Eisenchlorür  in  lösliche 
Stärke  übergeführt  (Bechamp). 

Stärkeschw^efelsäure.  B.  Beim  Mengen  von  Stärke  mit  koncentrirter  Schwefel- 
säure und  Neutralisiren  der  mit  Wasser  verdünnten  Lösung  mit  BaCO.,  (Blondeau,  A. 
52,  416;  Fehling,  A.  55,  13).  Je  nach  der  Dauer  der  Einwirkung  besitzt  die  Stärke- 
schwefelsäure eine  andere  Zusammensetzung,     Fehling  fand  dieselbe  =  CgHijOg(S03)  (bei 


4.4.93.]  FETTREIHE.  —  F.  KOHLEHYDRATE  CgJI^^O^.  1087 

zwölfstündiger  Einwirkung),  CgHj^OjCSOg)  (nach  24  Stunden),  CioHigOgCSOg)  (nach  drei 
Stunden),  C.aH^oOiolSOg)  (nach  24  Stunden),  Ci4Hj^O,,(S03)  (nach  48  Stunden),  C,eH2«Oi3 
(SO3)  (nach  48  Stunden  und  mit  mehr  Schwefelsäure),  C,8Hg(,Oi5(S03)  (nach  72  Stunden), 
C2oH320,b(S03)  (nach  60  Stunden),  C.,2H380,9(S03)  (nach  V/.,  Stunden).  Die  freie  Säure 
krystallisirt  nicht,  ist  sehr  hygroskopisch  und  fällt  wedei-  Baryum-,  noch  Bleisalze.  Die 
wässerige  Lösung  der  freien  Säure  fängt  schon  bei  20—25°  an,  in  Schwefelsäure,  Dextrin 
und  Glykose  zu  zerfallen.     Die  Salze  krystallisren  nicht. 

Die  Stärke  verhält  sich,  beim  Behandeln  mit  Vitriolöl,  ganz  wie  die  Cellulose  (siehe 
S.  10731  (HöNiG,  Schubert,  M.  6,  728;  7,  468).  Auch  hier  entstehen,  je  nach  der  Menge 
H2SO4,  der  Temperatur  und  der  Dauer  der  Einwirkung,  Sulfonsäuren  von  der  Formel 
C6uH,on05ij_x(SOjx-  Nur  sind  in  diesem  Falle  alle  Sulfonsäuren  rechtsdrehend,  und  zwar 
um  so  stärker,  je  niedriger  die  Temperatur  war,  und  je  kürzer  die  Dauer  der  Einwirkung. 
Die  freien  Säuren  und  ihre  Salze  zeigen  gleiche  Löslichkeit  in  Wasser  und  verhalten  sich 
auch  gegen  Alkohol  und  beim  Kochen  mit  Wasser  auf  gleiche  Weise.  Beim  Kochen  der 
freien  Sulfonsäuren  mit  Alkohol  wird  aller  Schwefel  als  H^SO^  ausgeschieden  und  es  fällt 
ein  Dextrin  CgHiuOs  aus. 

Triacetylstärke  CuHjgOg  =  C6H7(Cä Hg 0)305.  B.  Aus  Stärke  und  Essigsäurean- 
hydrid bei  140°  (ScHÜTZENBERGER,  Näüdin,  Z.  1869,  264).  —  Amorph,  unlöslich  in  Wasser, 
Alkohol,  Essigsäure.  Färbt  sich  mit  Jod  nicht  blau.  Wird  von  Alkalien  verseift,  unter 
Kegeneration  von  Stärke.     Geht  bei  160°  in  das  isomere  Triacetyldextrin  über. 

Stärke  und  Acetylchlorid :  Michael,  Am.  5,  359. 

3.  Amylane. 

1.  a-Antylan,  V.  Findet  sich,  neben  j?-Amylan,  im  Weizen,  Roggen  und  in  der 
Gerste  (O'Sullivan,  Sog.  41,  24).  Gerste  hält  2%  «-Amylan  und  OjS^/o  /S-Amylan;  Weizen 
und  Roggen  halten  0,05 — 0,1%  «-  und  2 — 2,5%  (?-Amylan.  —  D.  Fein  gepulverte  Gerste 
wird  mit  Alkohol  (spec.  Gew.  =  0,9)  bei  40°  erschöpft,  der  Rückstand  möglichst  von 
Alkohol  befreit  und  dann  wiederholt  mit  (10 — 12  Thln.)  Wasser  bei  35 — 38°  digerirt,  so 
lange  noch  etwas  ausgezogen  wird.  Die  filtrirte  wässerige  Lösung  wird  eingedickt  und, 
nach  dem  Erkalten,  mit  Alkohol  (spec.  Gew.  =  0,83 — 0,84j  ausgefällt.  Den  Niederschlag 
wäscht  man  mit  schwachem  Alkohol  (spec.  Gew.  =  0,88),  dann  mit  starkem  (spec.  Gew. 
=  0,82)  und  zuletzt  mit  absolutem  und  trocknet  ihn  über  H.jSO^.  Durch  kaltes  Wasser 
wird  ihm  /5-Amylan  entzogen.  Das  ungelöste  ot-Amylan  lässt  man  einige  Tage  mit  fünf- 
proceutiger  Salzsäure  stehen,  wäscht  es  dann  mit  kaltem  Wasser  und  löst  es  in  heifsem 
Wasser.  Die  filtrirte  Lösung  wird  koncentrirt  und  dann  mit  Alkohol  (spec.  Gew.  = 
0,83),  der  3  — 4°/,  Salzsäure  enthält,  gefällt.  Den  Niederschlag  wäscht  man  mit  Alkohol 
vom  spec.  Gew.  ^=  0,86  und  dann  mit  absolutem  Alkohol.  Er  wird  dann  noch  einige 
Male  der  gleichen  Behandlung  mit  kaltem  Wasser,  fünfprocentiger  Salzsäure  u.  s.  w. 
unterworfen. 

ct-Amylan  ist,  nach  dem  Trocknen,  eine  halbdurchsichtige,  hornartige  Masse,  fast  un- 
löslich in  kaltem  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol.  Schmilzt  und  löst  sich  in  heifsem  Wasser. 
Die  Lösung  ist  linksdrehend;  «j  =  — 24°.  Geht,  beim  Erhitzen  mit  fünfprocentiger 
Schwefelsäure,  direkt  in  Glykose  über. 

2.  ß-Aniylan.  D.  Siehe  a-Amylan.  Die  Lösung  des  |?-Amylans  wird  eingedampft, 
mit  HCl  übersättigt  und  mit  Alkohol  (spec.  Gew.  =  0,84)  gefällt.  Der  Niederschlag  wird 
mit  salzsäurehaltigem,  dann  mit  i'einem  Wasser  und  endlich  mit  absolutem  Alkohol  ge- 
waschen und  über  H2SO4  getrocknet.  Durch  Lösen  in  Wasser  wird  dann  noch  etwas 
«-Amylan  abgeschieden.  —  Löslich  in  kaltem  Wasser,  «j  =  — 73°;  nach  dem  Kochen 
mit  Kalkmilch  ist  aj  =  — 144°.  Geht,  beim  Kochen  mit  verdünnter  HjSO^,  quantitativ 
in  einen  Zucker  CßHijOe  über,  der  das  gleiche  Drehungsvermögen  wie  Glykose  besitzt, 
aber  nicht  krystallisirt. 

4.  BaSSOrin  G^H.^O^  (bei  110°).  V.  im  Traganth,  dem  freiwillig  aus  den  Stämmen 
von  Astragalus  creticus  Lam.  und  Astr.  Parnassii  Boiss.  (Griechenland,  Kreta),  Astr. 
versus  Oliv.  (Kleinasien,  Persien)  ausfliefsenden  Gummi  (Schmidt,  A.  51,  33).  Der  in 
Wasser  lösliche  Antheil  des  Traganthgummis  ist  Arabinsäure  (Sandersleben,  Sachsse, 
Phytoc/ieviische  Untersuchungen,  /.,  Lcipxig  1880,  S.  90;  vgl.  dagegen  Fremy,  J.  1860, 
504);  hält  kein  Arabin  (Pohl,  H.  14,  156).  —  Der  in  Wasser  nicht  lösliche  Antheil  des 
Traganthgummis  besteht  aus  Pflanzenzellen  (Frank,  J.  pr.  95,  480).  Der  nur  in  viel 
Wasser  lösliche  Schleim  wird  durch  Alkohol  gefällt.  Er  geht,  beim  Kochen  mit  ver- 
dünnter Schwefelsäure,  in  einen  Zucker  über.  Mit  Salpetersäure  entstehen  Schleimsäure 
und   Oxalsäure.     Der  Schleim   wird   durch   Eintragen   von  festem  schwefelsauren  Ammo- 


1088  FETTREIHE.   —   XXXII.  ZUCKERARTEN  UND  KOHLEHYDRATE.         [4.4.93. 

uiak  iu  die  wässerige  Lösung  gefällt  [Unterschied  von  Arabin  (Pohl,  H.  14,  156)1.  Beim 
Kochen  mit  verd.  H2SO4  entsteht  viel  Furfui-ol. 

5.  CarragheenSChleim  CJl^^O.^.  r.  in  einer  Seealge  (Fucus  crispus  L.)  (Blondeau, 
J.  1865,  659;  Flückigek,  Obeemaier,  J.  1868,  805).  —  Löslich  in  viel  Wasser.  Färbt  sich 
mit  Schwefelsäure  und  Jod  nicht  blau.  Unlöslich  in  Kupferoxydammoniak.  Griebt  mit 
Salpetersäure  Schleimsäure.  Geht,  beim  Erwärmen  mit  verd.  H2SO4,  in  Galaktose  über. 
Bei  anhaltendem  Erhitzen  mit  verd.  Mineralsäuren  entsteht  Lävulinsäure  (Bexte,  B.  8, 
417;  9,  1158).  Eine  koncentrirte,  wässerige  Lösung  von  Carragheenschleim  wird  gefällt 
durch  Eintragen  von  (NH4)2S04  oder  Kaliumacetat  (Pohl,  H.  14,  159).  Wird  von  Blei- 
zucker gefällt. 

6.  CellulOSin  CeH^oOs  +  IV^H^O.  B.  Entsteht,  in  kleiner  Menge,  neben  Dextrin, 
beim  Behandeln  von  Stärke  mit  dem  Buttersäureferment  (Villters,  B.  24  [2]  319).  In 
Alkohol  löslicher  als  Dextrin.  —  Krystalle.  Krystallisirt  aus  Alkohol  mit  Ve  ^^ol.  CjHgO 
und  ^6  Mol.  H2O.  Wasser  löst  bei  15»  1,3  7^  und  bei  70''  15,57o.  [«]d  =  +  159"  42'. 
Reducirt  nicht  FEHLiNo'sche  Lösung.  Wird  durch  verd.  Mineralsäuren  sehr  langsam  in 
Glykose  übergeführt. 

7.  Dextrin  C,.,H,gOjo  ('?).  V.  Das  Vorkommen  von  Dextrin  im  Pflanzenreiche!  im  Weizen, 
Gerste,  viel  (?j  in  der  Manna  [Büignet,  J.  1868,  763])  ist  zweifelhaft.  Es  finden  sich 
zwar  in  den  Pflanzen  Gummiarten,  welche  sich  ähnlich  wie  Dexti-in  verhalten.  Ob  die- 
selben aber  identisch  sind  mit  Dextrin,  ist  nicht  erwiesen.  Noch  zweifelhafter  ist  das 
Vorkommen  von  Dextrin  im  Thierreiche.  Limpricht  {A.  133,  294)  isolirte  zwar  aus  dem 
Pferdefleisch  Dextrin;  dasselbe  ist  aber  wahrscheinlich  erst  während  der  Verarbeitung 
des  Fleisches  aus  Glykogen  gebildet  worden  (Dejiant,  //.  3,  200).  —  B.  Beim  Erhitzen 
der  Stärke  auf  200"  oder  beim  Behandeln  derselben  mit  Diastase  oder  mit  verdünnten 
Säuren.  Dextrin  ist  das  Zwischenprodukt  der  Umwandlung  von  Stärke  in  Glykose. 
Dextrin  aus  Glykose  s.  künstliches  Dextrin;  Dextrin  aus  Cellulose  s.  Holzdextrin  S.  1091. 

—  D.  Man  löst  käufliches  Dextrin  in  Wasser,  entfärbt  mit  Thierkohle,  koncentrirt  die 
Lösung  durch  Abdampfen  und  fällt  mit  absolutem  Alkohol.  Das  Lösen  in  Wasser  und 
Fällen  mit  Alkohol  ist  mehrere  Male  zu  wiederholen  (Payen,  A.  28.  273).  Das  Dextrin 
hält  hartnäckig  Glykose  zurück,  welche  durch  Hefe  oder  durch  Behandeln  mit  Phenyl- 
hydrazin oder  durch  Dialyse  zu  entfernen  ist.  —  Neuere  Untersuchungen  haben  gezeigt, 
dass  unter  Dextrin  verschiedene  Körper  zu  verstehen  sind,  und  dass  das  käufliche 
Dextrin  ein  Gemenge  ist  von  löslicher  Stärke,  Achroodextrin  u.  s.  w.  Die  nachfolgenden 
Angaben  beziehen  sich  auf  das  rohe  Gemenge.  Die  Beschreibung  der  verschiedenen 
Formen  des  Dextrins  folgt  später  (S.  1089). 

Spröde  durchsichtige  Masse.  Spec.  Gew.  =  1,03845  (Süllivan).  Vei'brennungswärme 
für  1  g  =  4,1804  Cal.  (Berthelot,  Vieille,  A.  eh.  [6]  10,  461).  Sehr  leicht  löslich  in 
Wasser,  unlöslich  in  absolutem  Alkohol.  Stark  rechtsdrehend,  daher  von  Biot  und  Perpoz 
{A.  6,  213)  Dextrin  genannt.  Färbt  sich  mit  Jod  roth.  Verhalten  des  Dextrins  zu  Jod: 
Pickering,  Fr.  21,  125.  Wii'd  von  Salpetersäure  zu  Oxalsäure  oxydirt;  dabei  entsteht 
keine  Schleimsäure.  Wird  von  verd.  Schwefelsäure  in  Glykose  übergeführt.  Reducirt 
FEHLiNG'sche  Lösung  (Scheibler,  Mittelmeier,  B.  23,  3070);  reducirt  in  der  Kälte  nicht 
Kupferacetat.  Bei  Gegenwart  von  etwas  freier  Essigsäure  wird,  selbst  bei  Siedehitze, 
kein  Kupferacetat  reducirt  (Unterschied  von  Glykose)  (Barfoed,  Fr.  12,  27).  Bei  der 
Oxydation  mit  wässerigem  Brom  und  dann  mit  Silberoxyd  entsteht  Dr;xtronsäure  Ci^HijO,. 

—  Verbindet  sich  mit  Basen;  Bleiessig  erzeugt  nvir  in  sehr  koncentrirter  Lösung  einen 
Niederschlag  (Staedeler,  A.  111,  26).  Dagegen  wird  Dextrin  durch  ammoniakalische 
Bleizuckerlösung  gefällt.  Gerbsäure  fällt  nicht  das  Dextrin  (Unterschied  von  löslicher 
Stärke).  Verbindet  sich  mit  Phenylhydrazin;  Natriumamalgam  erzeugt  Dextrit,  welcher 
FEHLiNGsche  Lösung  nicht  reducirt  (Scheibler,  Mittelmeier).  Wird  durch  Erhitzen  mit 
Kalilauge  gelb.  —  Durch  überschüssige  Diastase  geht  Dextrin  in  Maltose  CjoHjjO,,  über 
(SuLLiVAN,  J.  1876,  838).  Die  Wirkung  der  Diastase  auf  Dextrin  wird  geschwächt  duixh 
den  gleichzeitig  gebildeten  Zucker.  Wird  Letzterer  entfernt  (etwa  durch  Gährung),  so 
wirkt  die  Diastase  aufs  neue  auf  Dextrin  ein.  Diese  Umwandlung  des  Dextrins  erfolgt 
aber  viel  langsamer  als  die  Gährung  des  Zuckers,  und  deshalb  überwiegt  in  vergohrenen 
Flüssigkeiten  das  Dextrin  den  noch  vorhandenen  Zucker  um  das  Mehrfache  (Schulze, 
Märker,  Jakresb.  d.  ehem.  Technol.  1874,  759).  Bei  der  durch  Schizomyceten  bewirkten 
Gährung  wird  Alkohol  gebildet  (Fitz,  B.  10,  282). 

Nach  Salomon  {J.  pr.  [2]  28,  117)  erhält  man  leicht  reines  Dextrin  als  Nebenjjrodukt 
bei  der  Darstellung   der  löslichen  Stärke  (s.  S.  1082),   aus  Stärke  und   verd.   H^SO^. 


4.  4.  93.]  FETTREIHE.  —  F.  KOHLEHYDRATE  CcHj^Oj.  1089 

Die  wässerige  Mutterlauge  von  der  Darstellung  der  löslichen  Stärke  setzt  beim  Stehen 
noch  etwas  lösliche  Stärke  ab;  das  Filtrat  von  dieser  wird  mit  Alkohol  gefällt  und  der 
Niederschlag,  durch  wiederholtes  Lösen  in  kaltem  Wasser  und  partielles  Fällen  mit 
Alkohol,  gereinigt.  Dabei  entfernt  man  die  ersten,  durch  den  Alkohol  ausgefällten  An- 
theile.  —  Hinterbleibt  beim  Eindampfen  der  wässerigen  -Lösung  als  zähe  Masse,  die,  bei 
längerem  Stehen  über  HjS04  im  Vakuum,  glasartig  und  brüchig  wird.  Leicht  löslich  in 
kaltem  Wasser.  Reducirt  nicht  FEHLiNo'sche  Lösung.  In  der  wässerigen  Lösung  erzeugt 
wässerige  Jodlösung  eine  rasch  verschwindende  bräunlichrothe  Färbung,  die  erst  nach 
wiederholtem  Zusatz  von  Jodlösung  beständig  bleibt.  Diese  Färbung  wird  wahrschein- 
lich durch  eine  Spur  nicht  zu  entfernender  ,, löslicher  Stärke"  hervorgerufen,  «j  =  216,5°. 
Das  Drehungs^•ermögen  ist  in  saurer  Lösung  ein  gröfseres  als  in  neutraler;  nach  Musculus 
(J.  pr.  [2]  28,  .503)  besitzt  Dextrin  in  neutraler  und  saurer  Lösung  ein  gleiches  Drehungs- 
vermögen. 

Verbindttngen  mit  Basen:  Payen,  A.  28,  273.  —  {C(.ligO^\lti'Ä.  B.  Durch  Fällen 
einer  Lösung  von  Dextrin  in  wässerigem  Alkohol  mit  alkoholischem  Baryt.  —  (CgHgOs^Pb. 
PbO.  -  (C^HgOaPb. 

Dinitrat  CeHgNgOg  =  CeHgCNOJ.Og.  B.  Man  löst  1  Thl.  Dextrin  in  5  Thln.  rauchen- 
der Salpetersäure  und  fällt  mit  dem  gleichen  Volumen  Schwefelsäure  (Bächamp,  /.  1860, 
521).  —  Amorph.  Löslich  in  Alkohol  von  90  7o-  Zersetzt  sich  leicht  unter  Entwickelung 
von  Stickstotfoxyden.  Löst  sich  in  kaltem  Schwefelammonium,  dabei  einen  dextrinartigen 
Körper  bildend  (Lustgarten,  M.  2,  633). 

Triacetat  Ci^HjgOg  =  C^Ü.^{G^^fi^\Ol,.  B.  Durch  Erhitzen  von  Stärke  mit  Essig- 
säureanhydrid  auf  160°  (Schützenberg er,  Naüdin,  Z.  1869,  264).  —  Amorph,  unlöslich  in 
Wasser,  Alkohol  und  Aether,  löslich  in  Eisessig. 

Verschiedene  Formen  des  Dextrins.  Lässt  man  (1000g)  Stärke  mit  (6  1)  ver- 
dünnter Salzsäure  (in  100  Thln.:  12  Thle.  HCl)  längere  Zeit  stehen,  so  färben  sich  die 
Stärkekörner  mit  Jod  zuletzt  nur  gelb.  In  der  überstehenden  Flüssigkeit  bewirkt  festes 
Jod  dann  einen  blauen  Niederschlag,  aber  nach  längerem  Stehen  bewirkt  Jod  keine 
Fällung  mehr.  Den  Körper,  welcher  ungelöst  bleibt  und  sich  mit  Jod  gelb  färbt,  nennt 
Nägeli  Amylodextrin  I,  den  durch  Jod  als  blauen  Niederschlag  fällbaren:  Amylo- 
dextrin  II  (Nägeli,   Beiträge  zur  näheren  Kenntniss   der  Stärkegruppe.     Leipzig  1874). 

Amylodextrin  (krystallisirte ,  lösliche  Stärke;  s.  lösliche  Stärke  S.  1082) 
CggHgjOgj  4"  HgO  (über  Schwefelsäure  getrocknet).  B.  Bei  der  Einwirkung  schwacher 
Salzsäure,  in  der  Kälte,  auf  Stärke  (Nägeli).  Beim  Erhitzen  von  Stärke  mit  90procen- 
tiger  Essigsäure  auf  100°  (Musculus,  Z.  1869,  446)  oder  beim  Kochen  mit  schwefelsäure- 
haltigem Wasser  (Musculus,  Z.  1870,  346;  /.  1874,  881).  Im  letzteren  Falle  kocht  man 
die  Flüssigkeit  solange,  bis  sie  sich  mit  Jod  violett  färbt.  Dann  sättigt  man  mit  Kreide, 
dampft  zum  Syrup  ab  und  lässt  in  der  Kälte  stehen.  Es  bildet  sich  ein  Niederschlag 
von  „unlöslichem  Dextrin"  (M.).  —  Das  nach  Nägeli  dargestellte  Amylodextrin  I 
reinigt  man  durch  Abfiltriren,  Waschen  mit  Wasser  und  Alkohol  und  Trocknen.  Es 
wird  dann  in  kochendem  Wasser  gelöst  und  aus  der  filtrirten  Lösung  durch  Ausfrieren 
abgeschieden.  —  Die  Lösung  des  Amylodextrins  II  fällt  man  mit  dem  vier-  bis  fünf- 
fachen Volumen  Alkohol  (von  93%)  und  wäscht  den  Niederschlag  mit  Alkohol.  Es  wird 
ebenfalls  in  kochendem  Wasser  gelöst  und  durch  Ausfrieren  abgeschieden. 

Amylodextrin  scheidet  sich,  beim  Gefi'ieren  seiner  wässerigen  Lösung,  in  flachen 
Scheibchen  ab.  Dieselben  lösen  sich  nicht  in  kaltem  Wasser,  aber  leicht  in  Wasser  von 
50 — 60°,  und  scheiden  sich  aus  der  Lösung,  durch  Alkohol  oder  durch  Gefrieren,  wieder 
ab  (Musculus,  Grüber,  H.  2,  188;  vgl.  Maschke,  J.  1854,  622;  Bondonneau,  J.  1875,  787). 
Dreht  viermal  stärker  (nach  rechts)  wie  Glykose  und  wird  von  Diastase  in  Dextrin  und 
Glykose  übergeführt.  In  Wasser  aufgeschlenimtes  Amylodextrin  färbt  sich  mit  einem  Jod- 
krystall  gar  nicht  oder  sehr  schwach  gelbroth;  in  einer  warmen,  wässerigen  Lösung  von 
Amylodextrin  bewirkt  ein  Jodkrystall  anfangs  eine  violette,  zuletzt  eine  purpurrothe  Fär- 
bung. Amylodextrin  hat  zu  Jod  eine  geringere  Verwandtschaft  als  die  Stärke:  eine  durch 
Jod  gefärbte  Amylodextrinlösung  wird  durch  Stärkekörner  entfärbt.  Eine  verdünnte 
wässerige  Lösung  wird  durch  Jod  roth  gefärbt,  eine  koncentrirte  rein  blau  (Musculus, 
Meyer,  H.  4,  452).  Enthält  die  krystallisirte,  lösliche  Stärke  geringe  Mengen  der  amorphen 
löslichen  Stärke,  so  wird  ihre  verdünnte  wässerige  Lösung  durch  Jod  violett  bis  blau  ge- 
färbt. In  Gegenwart  von  Dextrin  wird  selbst  die  koncentrirte  Lösung  durch  Jod  roth 
gefärbt.  Difiündirt  sehr  schwer  durch  eine  thierische  Membran.  100  Thle.  Amylodextrin 
reduciren  ebenso  viel  CuO  wie  6  Thle.  Glykose  (Musculus,  J.  pr.  [2]  28,  497).  Amylo- 
dextrin löst  sich  leicht  in  Alkalien;  die  Lösung  geht  beim  Kochen  langsam  in  Glykose 
über.  Von  verdünnten  Säuren  wird  Amylodextrin  rasch  in  Glykose  übergeführt. 
Beilstbin,  Handbuch.   I.    3.  Aufl.    2.  69 


1090  FETTREIHE.  —  XXXII.  ZUCKER AETEN  UND  KOHLEHYDRATE.         [4.4.93. 

Verbindung  mit  Natron:  Pfeiffee,  Tollens,  A.  210,  299. 

Nach  Brown,  Morris  {Soc.  55,  452)  ist  Amylodextrin  verschieden  von  ,, löslicher 
Stärke."  Molekulargewicht  (kryoskopisch  bestimmt):  C.oHjjOji  -|-  6Cj,H2oOjo.  Es  wird 
durch  Jod  intensiv  rothbraun  gefärbt.  Es  gleicht  äufserlich  ganz  dem  Inulin.  Reducirt 
FEHLiNGSche  Lösung.  Rechtsdrehend;  [«]j  =  206,  25.  Gährt  nicht  mit  Hefe.  Wird  von 
Diastase  rasch  in  Maltose  umgewandelt. 

Achroodextrin.  Unterscheidet  sich  vom  Amylodextrin  dadurch,  dass  es  in  kaltem 
Wasser  völlig  löslich  ist  und  beim  Gefrieren  sich  nicht  ausscheidet. 

Achroodextrin  CgH^Oj  oder  CggH^jOj,  (?)  (Nägeli).  Bleibt  die  mit  salzsäure- 
haltigem Wasser  übergossene  Stärke  lange  stehen,  so  erzeugt  Jod  in  der  Flüssigkeit  keinen 
blauen  Niederschlag  (Amylodextrin  II)  mehr.  Die  Lösung  hält  dann  Achroodextrin,  zu 
dessen  Gewinnung  man  die  Lösung  mit  CaCOg  neutralisirt,  koncentrirt  und  dann  mit 
Alkohol  fällt.  Der  Niederschlag  wird  durch  wiederholtes  Lösen  in  Wasser  und  Fällen 
mit  Alkohol  gereinigt  (Nägeli).  —  Amorphes  Pulver.  Wird  aus  der  wässerigen  Lösung 
durch  Alkohol,  aber  nicht  durch  verdünnte  Gerbsäure  oder  Barytwasser,  gefällt.  Stark 
rechtsdrehend.  Färbt  sich  nicht  mit  Jod.  Reducirt  schwach  alkalische  Kupferlösung 
(Musculus,  Mering,  H.  2,  410). 

Musculus  und  Gruber  [H.  2,  188)  unterscheiden  drei  Arten  von  Achroodextrin.  Die 
«-Modifikation  hat  ein  Drehungsvermögen  [a]  =  -\-2\0''  und  wird  durch  Diastase 
schwerer  in  Zucker  übergeführt  als  Stärke  oder  Erythrodextrin.  1  g  reducirt  ebenso  viel 
FEHLiNo'sche .  Lösung  wie  0,12  g  Glykose.  Man  erhält  sie  durch  Behandeln  der  Stärke 
mit  Diastase  bei  70°.  —  Die  /9-Modifikation  wird  erhalten,  wenn  Diastase  bei  50  —  60" 
auf  Stärke  einwirkt.  Sie  dreht  [«]  =  -1-190°,  wird  durch  Diastase  nicht  verändert  und 
besitzt  das  gleiche  Reduktionsvermögen  wie  die  a-Modifikation.  —  Die  j'-Modifikation 
erhält  man  am  leichtesten  durch  Erwärmen  von  Stärke  mit  zweiprocentiger  Schwefelsäure, 
bis  Alkohol  in  der  Lösung  keine  Fällung  mehr  bewirkt.  Durch  weiteres  Behandeln  mit 
wässeriger  Schwefelsäure  geht  das  j'-Achroodextrin  langsam  in  Glykose  über.  Drehungs- 
vermögen: [a]  =  -|-150°.  Wird  von  Diastase  nicht  angegriffen,  lg  reducirt  so  viel 
FEHLiNG'sche  Lösung  wie  0,66  g  Glykose. 

Isomere  Achroodextrine:  Brown,  Heron,  B.  12,  1477;  Bondonneau,  Bl.  25,  2. 

O'SüLLivAN  (BL  32,  494)  unterscheidet  vier  Dextrine,  welche  sich  unter  vier  ver- 
schiedenen Bedingungen  (aus  Stärke)  bilden  (Soc.  [1876]  30,  125).  Alle  diese  Dextrine 
und  ebenso  die  lösliche  Stärke  zeigen  das  gleiche  Rotationsvermögen  (etwa  | «]  j  =  220°) 
und  reduciren  nicht  FEHLiNo'sche  Lösung.  Sie  werden  durch  Saccharomyces  cerevisiae 
nicht  in  Gährung  versetzt.  Mit  aktiver  Diastase,  kalt  bereitetem  Malzauszug  und  Hefe 
gehen  sie  in  Alkoholgährung  über. 

a-Dextrin,  B.  Beim  Behandeln  von  Stärke  mit  Malzauszug  oberhalb  68°.  Ausbeute: 
82,6°/„  Dextrin,  gemäfs  der  Gleichung:  12CeH,n05-}-H20  =  Ci,H.,.,0,i  (Maltose)-]- 10 CgHjoOä. 
—  Farblose,  glasige  Masse.     Giebt  mit  Jodlösung  eine  braunrothe  Färbung. 

Nach  L.  Schulze  (/.  pr.  [2  ]  28,  327)  erhält  man  leicht  reines  «-Dextrin  durch  vier- 
stündiges Erhitzen  von  Stärke  mit  Essigsäure  (von  20°/o),  unter  Druck,  im  Kochsalzbade. 
Man  fällt  mit  Alkohol  und  reinigt  den  Niederschlag  durch  wiederholtes  Lösen  in  Wasser 
und  Fällen  mit  Alkohol.  —  Wird  durch  Jod  roth  gefärbt.  Reducirt  nicht  FEHLiNo'sche 
Lösung,     «j  =  207,24°;  [«]d  =  186°. 

Erythrodextrin.  Mit  diesem  Namen  bezeichnete  Brücke  (J.  Tli.  1872,  25;  vgl. 
Musculus,  Gruber,  H.  2,  189)  ein  in  kaltem  Wasser  lösliches  Dextrin,  das  sich  mit  Jod 
nur  roth  färbt  (Griessmayer,  A.  160,  46;  O'Sullivän,  Soc.  25,  579;  Bondonneau,  Cr.  81, 
972  und  1210).  Musculus  und  A.  Meyer  {H.  4,  451)  wiesen  nach,  dass  dasselbe  nur  ein 
Gemenge  von  löslicher  Stärke  und  Achroodextrinen,  namentlich  a-Dextrin,  ist. 

ß-Dextrin  I  (=  «-Achroodextrin).  B.  Beim  Behandeln  von  Stärke  mit  Malz  bei 
64—70°.  eCsHjoOs  -f  H.,0  =  Ci^Hj^On  +  4C6H,o05.  —  Giebt  mit  Jod  keine  Färbung. 
[a]j  =  216—217,5°.  Wirkt  auf  FEHLiNGSche  Lösung  nur  wenig  reducirend  ein,  infolge 
eines  Gehaltes  an  Beimengungen. 

ß-Dextrin  II.  Bildet  sich,  aus  Stärke,  nach  folgender  Gleichung:  12C8H10O5  -|- 
BHjO  =  SCijHjoOj,  -\-  eCeHj^O.,.  —  Stimmt  ganz  mit  Dextrin  ßl  überein. 

ß-Dextrin  III  (=  /9- Achroodextrin  von  Musculus,  Gruber?).  B.  Durch  Lösen 
von  Stärke  in  Malzlösungen  bei  Temperaturen  unter  68°.  —  |a]j  =  215 — 217°.  Reducirt 
FEHLiNG'sche  Lösung  nur  infolge  von  Beimengungen. 

Na.CjjHjgO,,,  (über  HjSO^  getrocknet).  D.  Durch  Versetzen  einer  wässerigen  Lösung 
von  jS-Dextrin  mit  Natriumalkoholat  und  Fällen  der  Lösung  mit  absolutem  Alkohol  (Pfeiffee, 
ToLLENS,  A.  210,  302).     Sehr  leicht  zersetzbar.  —  K.CioHjgOio  (Pf.,  T.). 

Acetyldextrin  CijHigOg  =  CgH7(C.,H30)3  0j.  B.  Beim  Kochen  von  Achroodextrin 
mit  Natriumacetat  und  Essigsäureanhydrid  (Heezfeld,  B.  13,  267).  —  Pulver.     Schmelzp.: 


4.4.93.]  FETTEEIHE.  —  F.  KOHLEHYDR.\TE  CgHjgO..  1091 

180".  Unlöslich  in  heifsen  Wasser,  in  verdünnter  Essigsäure,  Alkohol  und  Aether,  löslich 
in  einem  heirsem  Gremisch  von  Alkohol  und  Essigäther. 

Bei  der  Einwirkung  von  Diastase  oder  Speichel  auf  Stärke  entstehen  zwei  Dextrine, 
von  denen  das  eine  durch  die  genannten  Fermente  angegriffen  wird,  das  andere  nicht. 
Das  erstere  Dextrin  wird  von  den  Fermenten  erst  in  Maltose  und  dann  in  Glykose  um- 
gewandelt (Merino,  H.  5,  197). 

Nach  Brown,  Morris  {A.  231,  72)  entstehen  bei  der  Einwirkung  von  Malz  auf  Stärke 
nur  zwei  Dextrine,  das  «-  und  /9-Dextrin  (O'Sullivan's).  Das  erstere  wird  durch  Jod 
roth  gefärbt,  das  zweite  wird  durch  Jod  nicht  gefärbt.  Beide  Dextrine  reduciren  nicht 
FEHLiNGSche  Lösung.  Sie  werden,  bei  kurzer  Behandlung  mit  Diastase  bei  50—60°,  nicht 
verändert.  Zur  Reindarstellung  der  Dextrine  eignet  sich  das  Digeriren  mit  einer  Lösung 
aus  gleichen  Theilen  NaOH  und  Cyanquecksilber,  wodurch  zuckerartige  Beimengungen 
zerstört  werden.  Man  filtrirt,  säuert  das  Filtrat  schwach  mit  HCl  an,  fällt  mit  HjS, 
iiltrirt  und  verdunstet  das  mit  NH3  neutralisirte  Filtrat  zum  Syrup.  Diesen  löst  man  in 
heifsem  Wasser  und  fällt  die  filtrirte  Lösung  mit  Alkohol  von  60%  (Br.,  M.,  ä.  281,  109). 

—  Ein  so  gereinigtes  Dextrin  hat  ein  Drehungsvermögen  «j  =  216°.  Die  Dextrine  werden 
durch  Oberhefe  (Saccharomyces  cerevisiae)  nicht  in  Gährung  versetzt.  Sie  werden  aber 
durch  Unterhefe  (Saccharomyces  ellipticus  und  Sacch.  Pastorianus)  umgewandelt  und  sind 
dann  gährungsfähig. 

Maltodextrin.  B.  Beim  Behandeln  von  Stärkekleister  mit  Diastase  oberhalb  65° 
(Herzfeld,  B.  12,  2120).  Das  Produkt  wird  durch  oft  wiederholtes  Lösen  in  wenig 
Wasser  und  Fällen  mit  Alkohol  (von  90%)  gereinigt.  —  Unkrystallisirbares  Gummi.  Löst 
sich  i-asch  und  sehr  leicht  in  kaltem  Wasser.  In  heifsem  Alkohol  sehr  wenig  leichter  lös- 
lich als  in  kaltem;  unlöslich  in  Aether  und  absolutem  Alkohol.  [«]  =  164,2°  (Bondonneau. 
Bl.  25,  5),  169,9  —  173,4°  (Herzfeld).  Reducirt  FEHLiNo'sche  Lösung  (V3  so  stark  wie  Maltose). 

Das  Aeetylderivat  ist  in  Alkohol  leicht  löslich  (Unterschied  von  Achroodextrin). 
Schmelzp.:  98°  (Herzpeld,  B.   13,  267). 

Brown,  Morris  {A.  231,  124)  ertheilen  dem  Maltodextrin  die  Formel  CijHjoO,,. 
2C,2H,oO,o.  Sie  stellen  es  dar  durch  Verzuckern  der  Stärke  durch  Diastase  bei  60—65°, 
bis  die  Produkte  ein  Drehungsvermögen  «j  =  198°  zeigen.  Dann  kocht  man  die  Flüssig- 
keit, verdampft  sie  bis  zum  spec.  Gew.  =  1,06  und  versetzt  sie  mit  etwas  Hefe  bei  28  bis 
30°.  Ist  die  Gährung  beendet,  so  verdampft  man  die  Lösung  zum  Syrup  und  versetzt 
diesen  mit  so  viel  absolutem  Alkohol,  dass  das  Gemisch  Alkohol  von  90°/o  enthält.  Man 
kocht  das  Gemisch  einige  Tage  lang,  bringt  dann  den  Alkohol  auf  85°/o  und  giefst  die 
heifse  Lösung  ab.     Sie  enthält  jetzt  Maltodextrin,  das  man  nochmals  mit  Alkohol  reinigt. 

—  In  Alkohol  löslicher  als  Achroodextrin  oder  «-Dextrin,  «j  =  193,6°.  Gährt  nicht  mit 
Oberhefe.  Reducirt  FEHLiNo'sche  Lösung.  Wird  durch  Diastase  bei  50—60°  völlig  in 
Maltose  übergeführt.  Diffundirt  unzersetzt  bei  der  Dialyse,  ist  also  kein  Gemisch  von 
Maltose  und  Dextrin. 

Künstliches  Dextrin  (CsHigOg)^.  B.  Durch  Lösen  von  1  Thl.  wasserfreier  Glykose 
in  V-j^  Thin.  koncentrirter  Schwefelsäure  und  Versetzen  der  Lösung  mit  40  Thln.  absolutem 
Alkohol.  Man  filtrirt  und  lässt  das  Filtrat  acht  Tage  stehen,  wobei  sich  eine  Alkohol- 
verbindung des  Dextrins  absetzt  (Musculus,  Meyer,  Bl.  35,  368;  vgl.  Bl.  18,  68).  —  Die 
Alkoholverbindung  C,8H280,4.C.jHgO  bildet  ein  amorphes,  hygroskopisches  Pulver; 
etwas  löslich  in  kochendem,  absolutem  Alkohol.  Vei'liert  bei  110°  oder  beim  Kochen  mit 
Wasser  den  Alkohol.  Die  bei  110°  hinterbleibende  Verbindung  CigHjgOi^  ist  zerfliefslich. 
Durch  Kochen  mit  Wasser  geht  sie  in  den  Körper  CigHgpOig  über,  der  gummiartig  ist, 
sich  in  Wasser  leicht  löst  zur  klebenden  Flüssigkeit,  durch  Alkohol  gefällt  wird  und  sich 
mit  Jod  nicht  färbt.  Das  Dextrin  CjaHguOig  ist  stark  rechtsdrehend  ([«Jd  =  131 — 134°); 
wird  von  Diastase  nicht  angegriffen,  gährt  nicht  mit  Hefe  und  reducirt  sehr  wenig  Feh- 
LiNo'sche  Lösung.  Durch  Kochen  mit  verdünnter  Schwefelsäure  wird  es  langsam,  aber 
völlig,  in  Glykose  umgewandelt.  Es  gleicht  sehr  dem  j'- Achroodextrin  (s.  0.)  und  wird 
auch,  ebenso  wenig  wie  dieses,  von  Pankreassaft  verändert. 

Dasselbe  (?)  Dextrin  CjgHg.jOje  entsteht  beim  Destilliren  einer  Lösung  von  1  Thl. 
Glykose  mit  8  Thln.  Salzsäure  (spec.  Gew.  =  1,026)  im  Vakuum  bei  100°  (Grimaux,  Le- 
fevre,  J.  Th.  1886,  56).  —  Sehr  hygroskopisches  Pulver.  [«]d  = +97,48°.  Unlöslich  in 
Alkohol.  Wird  durch  Jod  nicht  gefärbt.  Wird  beim  Erhitzen  mit  verd.  H^SO^  sehr 
langsam  in  Glykose  umgewandelt,  nicht  aber  durch  Diastase. 

Holzdextrin.  B.  Beim  Behandeln  von  Baumwolle  mit  koncentrirten  Säuren  (HCl, 
H2SO4)  (Bechamp,  J.  pr.  69,  449).  Unterscheidet  sich  vom  Dextrin  durch  ein  geringeres 
Rotationsvermögen  (=  -|-88,9°)  und  dadurch,  dass  sein  Dinitroderivat  CgHg(NO,,)jOg 
sich  in  90  procentigem  Alkohol  weniger  löst,  als  die  Dinitroverbindung  des  gewöhnlichen 
Dextrins  (Bechamp,  J.  1860,  521). 

69* 


1092  FETTßEIHE.  —  XXXII.  ZUCKERARTEN  UND  KOHLEHYDRATE.         [4.4.  93_ 

Nach  HöNiG  und  Schubert  (M.  7,  482)  entsteht  durch  Behandeln  von  Stärke,  Cel- 
lulose  oder  Grlykose  mit  HgSÖ^  schliefslich  dasselbe  Dextrin. 
Dextrine  aus  Inulin:  Honig,  Schubert,  M.  8,  544,  552. 

8.  Gährungsgummi  (Dextran,  Viskose).    CgHioOs  (bei  130»).    v.   in  den  unreifen 

Kunkelriiben  (Scheibler,  Wagners  Jährest,  d.  ehem.  Technol.  f.  1875,  p.  790).  —  B.  Bei 
der  Milchsäuregährung  des  Rohrzuckers,  neben  Milchsäure  und  Mannit.  Entsteht  hierbei 
durch  die  Wirkung  der  Bakterie  Leuconostoc  mesenteroi'des  (Tieghem,  Jahresb.  der  Akri- 
kulturchemie  f.  1879,  S.  544).  Entsteht  nicht  bei  der  schleimigen  Gährung  von  Invert- 
zucker, Glykose  oder  Lävulose  (Bj^champ,  J.  Th.  1881,  85).  —  ü.  Bei  der  Darstellung 
von  Milchsäure  wird  die  vom  Calciumlaktat  abfiltrirte  Lösung  mit  Schwefelsäure  aus- 
gefällt und  das  Filtrat  vom  Gyps  mit  Alkohol  versetzt  (Brüning,  A.  104,  197).  —  Der 
bei  der  „schleimigen"  Gährung  gebildete  Spaltpilzschleim  besteht  aus  den  sehr  weichen 
und  schleimigen  Membranen  der  Spaltpilze.  Er  ist  vielleicht  identisch  mit  Dextran 
(Nägeli,  J.  pr.  [2]  17,  409).  —  Aus  Runkelrüben.  Bei  gewissen  Saftgewinnungs- 
methoden (durch  Maceration,  WalzenpressarbeitJ  wird  zuweilen  eine  froschlaichartige 
Gallerte  abgeschieden,  die  sich  beim  Kochen  mit  Kalkmilch  nur  theilweise  löst.  Die 
Kalklösung  wird,  nach  dem  Sättigen  mit  CO,,  auf  dem  Wasserbade  koncentrirt,  mit  HCl 
angesäuert  und  mit  Alkohol  gefällt  (Scheiblek).  —  Findet  sich  oft  in  grofser  Menge  in 
der  Melasse  und  wird  daraus  gewonnen  durch  Versetzen  von  200 — 300  Thln.  Melasse  mit 
100  Thln.  Wasser,  Ansäuern  mit  HCl  und  Zumischen  von  Alkohol  (Scheibler).  —  Amorph; 
leicht  löslich  in  Wasser  zur  klebrigen  Flüssigkeit.  Wird  durch  Alkohol  als  elastische, 
fadenziehende  Masse  gefällt.  Schmekt  fade.  Stark  rechtsdrehend:  [«1d  =  +  230".  Mol. 
Verbrennungswärme  =  666,2  Cal.  (Stohmann,  Langbein,  J.  pr.  [2|  45,  305).  Die  kon- 
centrirte  wässerige  Lösung  wird  nicht  durch  Bleizucker,  aber  durch  Bleiessig  gefällt  und 
giebt  mit  FEHLiNo'scher  Lösung  einen  hellblauen,  schleimigen  Niederschlag.  Reducirt  nicht 
FEHLiNo'sche  Lösung.  Geht,  beim  Kochen  mit  verdünnter  Schwefelsäure,  langsam  in  Glykose 
über.  Reagirt  indifferent.  Giebt  mit  Salpetersäure  keine  Schleimsäure,  sondern  Oxalsäure. 
Wird  von  Speichel  und  Invertin  hicnt  verändert.     Wird  durch  Jod  nicht  aefärbt. 

Die  froschlaichartige  Gallerte  des  Rübensaftes  besteht  aus  der  unlöslichen  Modi- 
fikation des  Dextrans.  Durch  Alkalien  oder  Erden  geht  dieselbe  in  die  lösliche 
Form  über. 

9.  /-Galäktan.  V.  Findet  sich  in  der  Runkelrübe  in  unlöslicher  Form  und  geht,  durch 
Erwärmen  mit  Kalk,  in  eine  lösliche  Form  über  (Lippmann,  B.  20,  1001).  —  Z>.  Man 
bringt  die  Substanz  durch  Kochen  mit  Kalkmilch  in  Lösung,  sättigt  die  Lösung  mit  CO^ 
und  verdunstet  die  filtrirte  Flüssigkeit  zum  Syrup.  Dieser  wird,  nach  dem  Erkalten,  mit 
HCl  übersättigt  und  durch  viel  absol.  Alkohol  gefällt.  —  Spröde  Masse  von  muschligem 
Bruche.  Löst  sich,  in  wasserhaltigem  Zustande,  sehr  leicht  in  Wasser.  Die  wasserfreie 
Substanz  löst  sich  nur  in  heifsem  Wasser  rasch ,  in  kaltem  Wasser  löst  sie  sich  sehr 
langsam  und  unter  Aufquellen.  Die  heil'se  Lösung  gelatinirt  nicht  beim  Erkalten.  Un- 
löslich in  Alkohol.  Rechtsdrehend,  für  eine  lOprocentige,  wässerige  Lösung  ist  bei  20" 
[aju  =  -|-  238.  Reducirt  nicht  FEHLiNo'sche  Lösung.  Wird  von  Salpetersäure  zu  Schleim- 
säure oxydirt.  Geht  durch  Erhitzen  mit  verd.  HjSO^  in  Galaktose  über.  Wird  von  Blei- 
essig nur  aus  konc.  Lösung  gefällt. 

10.  Paragalaktan.  V.  in  den  Zellmembranen  der  Lujnnensamen  und  in  den  Soja- 
bohnen (Steiger,  H.  14,  237).  Behandelt  man  pulverisirte  Lupinensamen  nach  einander 
mit  Wasser,  Alkohol,  Aether  und  Kalilauge  (von  0,2  7o)i  so  hinterbleibt  Paragalaktan, 
vermischt  mit  Cellulose  u.  s.  w.  —  Unlöslich  in  Wasser  und  Kupferoxydammoniak,  löslich 
in  heifser  Kalilauge  von  27o.  Wird  durch  kalte  Salzsäure  (von  107o)  oder  durch  Erhitzen 
mit  10-procentiger  Weinsäure  nur  langsam  verändert.  Beim  Erhitzen  mit  verd.  Schwefel- 
säure entstehen  Galaktose  und  Furfurol.  Bei  der  Oxydation  durch  Salpetersäure  entsteht 
Schleimsäure. 

Triacetylderivat  0,3^0«  =  Q,^^{Q,^M.S!i)S>h-  Amorph.  Zersetzt  sich  von  225" 
an.  ohne  zu  schmelzen.  Unlöslich  in  Wasser,  Alkohol,  Aether  und  einem  warmen  Gemisch 
von  Alkohol  und  Eisessig  (Steiger). 

11.  c^-GalaktJn.  V.  in  den  Samen  der  Leguminosen;  die  Schale  des  Luzeruesamens 
hält  bis  zu  42%  Galaktin  (Müntz,  Bl.  37,  409).  —  Nierenförmige,  durchscheinende  Masse 
Quillt  in  Wasser  auf  und  löst  sich  laugsam.  Stark  rechtsdrehend.  Liefert,  beim  Behan- 
deln mit  verdünnten  Säuren,  Galaktose  und  einen  nicht  krystallisirbaren  Zucker. 

Identisch  mit  Gelose? 


4.  4.  93.]  FETTREIHE.  —  F.  KOHLEHYDRATE  CgH^oOg.  1093 

12.  GbIoSG.  V.  Im  Agar-Agar  (in  China  aus  Seealgen  und  Tangen  bereitete  Pflanzeu- 
gallerte).  In  Gelidium  corneum;  in  Plocaria  lichenoides  (Payen,  J.  1859,  562).  Iden- 
tisch mit  Pararabin  (s.  S.  1102)  (?).  —  D.  Die  Pflanze  Gelidium  wird  nach  einander 
mit  kalter  verdünnter  Salzsäure,  Wasser,  sehr  verdünntem  Ammoniak  und  Wasser  be- 
handelt und  dann  mit  Wasser  ausgekocht,  wobei  beim  Erkalten  die  Gelose  sich  als 
durchscheinende  Gallerte  ausscheidet.  —  Unlöslich  in  kaltem  Wasser,  Alkohol,  Aether, 
wässerigen  Alkalien  und  verdünnten  Säuren.  Eine  Lösung  in  500  Thln.  siedenden 
Wassers  erstarrt  beim  Erkalten  gallertartig.  Die  Lösung  in  säurehaltigem,  siedendem 
Wasser  gelatinirt  nicht  beim  Erkalten  (Morin,  J.  1880,  1010).  Die  Lösung  in  säure- 
haltigem, kaltem  Wasser  ist  linksdrehend;  bei  längerem  Erwärmen  wird  sie  rechtsdrehend. 
Gelose  liefert,  beim  Erhitzen  mit  Wasser  auf  150 — 160",  einen  Huminkörper  und  eine  links- 
drehende, FEHLiNo'sche  Lösung  stark  reducirende  Substanz  (Porumbaru,  J.  1880,  1011). 

Nach  R.  Bauer  (J.  pr.  [2|  30,  375)  geht  Agar-Agar,  durch  Erwärmen  mit  verdünnter 
Schwefelsäure,  in  Galaktose  über. 

13.  Glykogen  ChHjoOj.  V.  Konstant  in  der  Leber  des  Menschen  und  der  Pflanzen- 
fresser (Berxard,  J.  1857,  552);  beim  Eingeben  von  Rohrzucker,  Glykose,  Inulin,  Glycerin 
und  Albuminaten  wird  in  der  Hundeleber  Glykogen  gebildet,  nicht  aber  beim  Eingeben 
von  Mannit,  Inosit,  Fetten  (Merino,  J.  Th.  1876,  204).  Bei  ruhenden  Muskeln  nimmt  der 
Glykogengehalt  der  Leber  zu,  bei  starker  Arbeit  schwindet  der  Glykogengehalt  (KtJLz, 
J.  Th.  1880,  98).  Im  Kncrpelgewebe,  in  den  Epithelialzellen  der  Haut,  in  den  Horn- 
gebilden  während  der  ersten  Entwickelungsperiode  des  Fötus;  in  grofser  Menge  (bis  zu 
50%  <ler  Trockensubstanz)  im  Gewebe  der  Lungen  und  den  freiwilligen  Muskeln  des 
Säugethierembryos  u.  s.  w.  (M'Donnel,  /.  1863,  651;  1864,  656).  In  den  Mollusken  und 
Crustaceen  (Austern  halten  9,5%  der  Trockensubstanz  an  Glykogen)  (Bizio,  Z.  1866,  222; 
Ö.  11,  232).  In  den  Muskeln  (Nasse,  B.  8,  200).  (Das  aus  Pferdefleisch  isolirte  „Dextrin" 
[LiMPRiCHT,  A.  133,  294]  verdankte  seine  Entstehung  wahrscheinlich  dem  Glykogengehalte 
des  Fleisches.)  Nach  dem  Tode  verschwindet  das  Glykogen  sehr  rasch  aus  der  Leber 
(vgl.  KüLZ,  J.  Th.  1880,  90).  Verbreitung  in  den  Katzenmuskeln:  Böhm,  J.  Th.  1880,  87. 
In  Epithelien  (Schiele,  J.  Th.  1880,  91).  In  vielen  Pilzen  (Peziza  vesiculosa)  (Errera, 
Diasertation,  Brüssel  1882,  S.  76),  in  allen  Mucorineen  (Errera,  Bl.  acad.  beige  [3]  4,  451), 
in  den  Basidiomyceten  (Errera,  Mem.  acad.  beige  [1885]  37).  In  der  Hefe  (Errera,  C.  r. 
101).  —  D.  Die  in  kleine  Stücke  zerschnittene  Leber  eines  unmittelbar  vorher  getödteten 
Thieres  wird  in  siedendes  Wasser  eingetragen,  zerrieben  und  wiederholt  mit  Wasser  aus- 
gekocht; am  besten  im  Digestor  (Böhm,  J.  Th.  1880,  86).  Die  erkalteten  wässerigen  Aus- 
züge werden,  zur  Abscheidung  stickstoffhaltiger  Beimengungen,  abwechselnd  mit  Jodqueck- 
silberkalium und  Salzsäure  versetzt,  solange  noch  ein  Niederschlag  entsteht.  Aus  dem 
Filtrat  fallt  man  das  Glykogen  durch  Alkohol,  wäscht  es  erst  mit  Alkohol  von  60  —  61% 
(bei  quantitativen  Bestimmungen  unter  Zusatz  von  Eisessig),  dann  mit  Alkohol  von  95%» 
zuletzt  mit  Aether  (Brücke,  J.  1871,  843).  Das  Ausziehen  der  Leber  mit  Wasser  geht 
nur  sehr  langsam  vor  sich.  Wittich  {Fr.  14,  227)  räth  daher,  die  zerkleinerte  Leber  mit 
Kalilauge  zu  zerkochen,  die  Lösung  mit  Salzsäure  zu  neutralisiren  und  dann  wie  oben  zu 
verfahren.  —  Die  wässerigen  Leberabkochungen  werden,  während  des  Kochens,  mit  einer 
gesättigten  ZnCl.,-Lösung  zur  Abscheidung  von  Eiweifs  versetzt.  Das  Filtrat  vom  ent- 
standeneu Niederschlage  wird  eingeengt  und  mit  60  procentigem ,  mit  HCl  schwach  ange- 
säuertem, Alkohol  gefällt.  Das  Glykogen  wird  mit  .immer  stärkerem  Alkohol  gewaschen 
und  nöthigenfalls  noch  einmal  gelöst  und  gefällt  (Abeles,  J.  Th.  1881,  58;  vgl.  J.  1879, 
952).  ^  Man  kocht  die  gehörig  zerkleinerte  Leber  wiederholt  mit  Wasser  aus,  unter  Zu- 
satz von  etwas  Kalilauge,  neutralisirt  den  wässerigen  Auszug,  erhitzt  zum  Sieden  und 
fällt,  durch  wenig  neutrales  Zinkacetat,  das  Albumin  aus.  Der  Niederschlag  wird  filtrirt  und 
mit  heifsem  Wasser  gewaschen.  Das  Filtrat  erhitzt  man  auf  dem  Wasserbade,  giebt 
genügend  koncentrirte  Eisenchloridlösung  hinzu  und  dann  tropfenweise  koncentrirte  Soda- 
lösung, bis  alles  Eisen  ausgefällt  ist.  Man  filtrirt  rasch  ab,  wäscht  den  Niederschlag 
mit  heifsem  Wasser  und  löst  ihn,  auf  dem  Wasserbade,  in  konceutrirter  Essigsäure.  Die 
Lösung  wird  gut  abgekühlt,  mit  koncentrirter  HCl  versetzt  bis  Gelbfärbung  erfolgt,  und 
dann  in  Alkohol  gegossen.  Der  gefällte  Niederschlag  ist  fast  reines  Glykogen.  Man 
kann  ihn  nochmals  in  Essigsäure  lösen  und  mit  HCl  und  Alkohol  fällen  (Ländwehr,  H. 
8,  167).  —  Man  verreibt  die  zerkleinerten  Organe  (100  g)  mit  250  ccm  Chlores-sigsäure 
(von  2— 4"/q)  und  fällt  die  filtrirte  Lösung  durch  das  doppvlte  Vol.  Alkohol.  Man  filtrirt 
nach  12  Stunden  und  wäscht  den  Niederschlag,  der  Reihe  nach,  mit  Alkohol  von  60 %i 
von  95%,  mit  absol.  Alkohol  und  dann  mit  Aether  (Fränkel,  B,  25  [2]  646). 

Quantitative  Bestimmung.     Man  verfährt  nach  Landwehr,   wäscht  den  Nieder- 
schlag von  Glykogen  mit  absolutem  Alkohol  und   trocknet  ihn  im  Vakuum  über  HjSO^, 


1094  FETTREIHE.  —  XXXII.  ZUCKERARTEN  UND  KOHLEHYDRATE.         [4.4.93. 

dann  bei  100"  und  schliefslich  bei  120".     Annähernde  Zahlen  erhält  man  auch  durch  Ana- 
lyse des  Eisenoxydniederschlages  (Landwehr,  H.  8,  171).  —  Verfahren  von  Keatschmer  u.  A. 
Fr.  20,  594.     Verfahren  von  Külz:  J.  Th.  1886,  318  (vgl.  Gramer,  J.  Th.  1887,  .307);  Pa- 
NORMOW,  J.  Th.  1887,  305. 

Weifses  Pulver.  Hält  bei  100"  getrocknet  kein  Wasser  (Kekul£,  J.  1858,  570);  ent- 
spricht bei  100"  der  Formel  GCbHioOs  +  H^O  (Külz,  Bornträger,  J.  Th.  1880,  80).  Das 
über  Chlorcalcium  getrocknete  Glykogen  entspricht  der  Formel  2C6HioOä -j- HjO  (Bizio, 
Z.  1867,  606).  Löst  sich  in  Wasser  zu  einer  opalisirenden  Flüssigkeit,  die,  auf  Zusatz 
von  Essigsäure,  klar  wird  (Gorup,  A.  118,  228).  In  wässeriger  Lösung  und  bei  einem 
Procentgehalt  von  0,15—1  ist  [«]d  =  211"  (Külz,  J.  Th.  1880,  81);  =  226,7"  (Böhm,  Hof- 
mann, J.  Th.  1877,  67);  =  213,3"  (Landwehr).  Unlöslich  in  Alkohol.  Reines,  salzfreies 
Glykogen  wird  aus  einprocentiger,  wässeriger  Lösung,  durch  Alkohol,  nicht  gefällt,  wohl 
aber  salz-  (oder  asche-)  haltiges.  Für  die  Fällung  von  1  g  Glykogen  in  100  ccm  Wasser 
durch  absoluten  Alkohol  genügen  2  mg  Kochsalz  (Külz,  B.  15,  1300).  Färbt  sich  mit 
Jodlösung  stets  roth,  nicht  braun.  Geht,  bei  der  Oxydation  mit  Brom  und  Silberoxyd, 
in  Glykogensäure  CgH,gO,  über.  Mit  Salpetersäure  entsteht  Oxalsäure.  Reducirt  nicht 
FEHLiNo'sche  Lösung.  Glykogen  wird  gefällt  durch  Barytwasser,  Ca(OH),,  Bleiessig  und 
Gerbsäure  (Nasse,  J.  Th.  1885,  65).  Beim  Kochen  mit  verdünnter  Salzsäure  (Berthelot, 
Luca,  J.  1859,  627)  oder  Schwefelsäure  (Maydl,  H.  3,  196)  wird  nur  Glykose  gebildet. 
Gährt  nicht  mit  Hefe.  Bei  der  Einwirkung  von  Speichel  oder  Diastase  entstehen  Dextrin 
(Achroodextrin),  Maltose  und  wenig  Glykose  (Musculus,  Merino,  H.  2,  413).  Auch  die 
todtenstarre  Leber  hält  Maltose  und  Glykose  (M.,  M.).  Nach  Seegen  und  Kratschmer 
(J.  Th.  1880,  83)  und  Külz  (J.  Th.  1880,  90)  besteht  der  Leberzucker  ausschliefslich  aus 
Glykose.  Bei  der  Einwirkung  von  Blut  auf  Glykogenlösung  wird  Achrooglykogen 
gebildet,  welches  dasselbe  Drehungsvermögen  wie  Glykogen  besitzt,  sich  aber  mit  Jod 
nicht  roth  färbt  (Böhm,  F.  Hofmann,  J.  Th.  1879,  49). 

Ba.CjgHggOiß.  D.  Durch  Fällen  \on  Glykogenlösung  mit  Barytwasser  (Abeles,  J.  Th. 
1881,  58).  Der  Niederschlag  hat  eine  wechselnde  Zusammensetzung;  er  löst  sich  in  Wasser, 
aber  nicht  in  Baryt  (Nasse,  J.  Th.  1885,  65j.  CO.,,  Na2S04,  NH^Cl  u.  s.  w.  zerlegen  den 
Niederschlag.  —  Pb.Ci.,Hi80,o.  B.  Durch  Fällen  von  Glykogenlösung  mit  Bleiessig  (Bizio, 
Z.  1867,  607). 

ISTitroglykogen  C.jHjgNO,,  =  C,2H,9(N02)0,o.  D.  Durch  Auflösen  von  Dinitro- 
glykogen  in  kalter  koncentrirter  Salpetersäure  und  Fällen  der  Lösung  mit  Wasser  (Lust- 
garten, M.  2,  634).  —  Amorphes  Pulver.  Unlöslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether; 
löslich  in  Kalilauge  und  Salzsäure.  Löst  sich  in  Schwefelammonium,  dabei  einen  dextrin- 
artigen Körper  liefernd. 

Dinitroglykogen  CeHgN^Oc,  =  C6H8(N02)205.  D.  Man  übergiefst  1  Thl.  Glykogen, 
unter  Eiskühlung,  abwechselnd  mit  rauchender  Salpetersäure  und  dann  mit  Vitriolöl,  bis 
im  Ganzen  47^  Thle.  HNO.,  und  IOV2  Thle.  H^SO^  verbraucht  sind.  Dann  fällt  man 
mit  Wasser  (Lustgarten,  M.  2,  626).  —  Pulver  oder  knollige  Stücke.  Unlöslich  in  Wasser, 
Alkohol,  Aether,  verdünnten  Säuren  und  Alkalien.  Zersetzt  sich  an  der  Sonne  oder 
durch  Erwärmen  auf  80—90":  verpufft  beim  Erhitzen.  Löst  sich  in  koncentrirter  Salpeter- 
säure; aus  der  Lösung  wird  durch  Wasser  Mononitroglykogen  gefällt.  Löst  sich  in 
kaltem  Schwefelammonium,  dabei  ein  Dextrin  CßHioOg  liefernd,  das  sehr  wenig  CuO 
reducirt,  von  Mundspeichel  rasch  in  Zucker  übergeführt  wird  und  ein  Drehungsvermögen 
[«]d  =  +194,0"  besitzt. 

Triacetat  CuHjgOg  =  C6H,(Cj Hg 0)305.  B.  Aus  Glykogen  und  überschüssigem 
Essigsäureanhydrid  bei  155"  (Schützenberger ,  A.  160,  80).  —  Amorph;  unlöslich  in 
Wasser,  Alkohol,  Aether  und  Essigsäure.  Wird  von  Alkalien  verseift  unter  Rückbildung 
von  Glykogen  (?). 

14.  Achrooglykogen.  V.  in  der  Weinbergsschnecke;  begleitet  das  aus  dieser  dar- 
gestellte Mucin  (Landwehr,  H.  6,  75).  —  Amorphes  Pulver.  Geht,  beim  Trocknen,  in  eine 
gummiartige  Modifikation  über.  Leicht  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol  und 
Aether.  Die  wässerige  Lösung  opalisirt  stark.  Wird  nicht  gefärbt  durch  Jod.  Wird 
beim  Kochen  mit  Kalilauge  leicht  zersetzt  und  gebräunt.  Löst  Kupferoxyd  mit  blauer 
Farbe,  reducirt  es  aber  nicht  beim  Kochen.  Wird  nicht  gefällt  durch  Kalkwasser  oder 
Bleizucker,  wohl  aber  durch  Bleiessig  und  Ammoniak.  Wird  durch  Diastase,  Speichel 
und  beim  Kochen  mit  Säuren  in  Dextrin  und  Glykose  übergeführt. 

15.  Graminin  QC^H^J:)^  +  H.,0.  f.  in  den  Rhlzomen  von  Trisetum  alpestre  L.,  Agrostis, 
Calamagrostis,  Festuca,  Avena  (Ekstrand,  Johanson,  B.  21,  594).  —  D.  Man  zerreibt  die 
im  Januar  gesammelten  Rhizomen  von  Trisetum   alpestre  mit  Glaspulver,  befeuchtet  mit 


4.  4.  93.]  FETTREIHE.  —   F,  KOHLEHYDRATE  CgH^^Oj.  1095 

Wasser  und  fällt  nach  einem  Tage  die  abgepresste  Lösung  mit  Bleiessig,  entbleit  das 
Filtrat  durch  H.,S  und  treibt  den  HjS  durch  CO,  aus.  Die  filtrirte  Lösung  wird  durch 
Alkohol  gefällt.  —  Stärkemehlartiges  Pulver,  aus  doppeltbrechenden  Sphärokrystallen  mit 
koncentrischen  Streifen  bestehend.  Schmilzt  im  Kapillarrohr,  unter  Aufblähen,  bei  209". 
Spec.  Gew.  (bei  100°  getrocknet)  =  1,522  bei  12".  100  Thle.  der  Lösung  in  kaltem 
Wasser  enthalten  22,80  Thle.  bei  100"  getrockneter  Substanz.  Mit  Barytwasser  entsteht 
eine  Fällung.  Wird  durch  Jod  nicht  gebläut.  Die  Lösung  in  HCl  wird  durch  Kochen 
braun.  Linksdrehend;  für  eine  5  procentige  Lösung  der  wasserfreien  Substanz  ist  bei  12" 
[aJD  =  — 38,89".  Reducirt  nicht  FEHLiNo'sche  Lösung,  wohl  aber  ammoniakalische  Silber- 
lösung.    Wird  von  verd.  HjS04  in  Lävulose  umgewandelt. 

16.  Inulin  C,,,H.3oO,o-  V-  Meist  in  Wurzeln;  in  der  Wurzel  von  Inula  Helenium  (Väl- 
Rose),  von  Dahlien  (Dahlia  pinnata,  Cichorium  intybus,  Helianthus  tuberosus,  Taraxacum 
officinale  .  .  .),  namentlich  im  Herbste.  Die  Wurzel  von  Taraxacum  officinale  enthielt 
ibei  100")  getrocknet  2%  im  Mäi-z  und  24"/^  im  Oktober;  die  Wurzel  von  Inula  Helenium 
hielt  im  Mai  27, 5"/^  und  Ende  September  44"/^  Inulin  (Drägendorff  ,  Sachsse's  Farb- 
stoffe .  .  .  p.  125).  Inulin  findet  sich  i-eichlich  in  den  fleischigen  Stämmen  der  Cacalien 
und  Kleinien,  im  holzigen  Stamme  von  Musschia,  in  den  beblätterten  Stengeln  von  Sty- 
lidium  suffructicosum,  in  den  kriechenden,  grünen  Stengeln  von  Selliera  radicans  (Kraus, 
Sachsse's  Farbstoffe  .  .  .  p.  125).  Bei  einjährigen  Pflanzen  fehlt  das  Inulin  vollständig 
(Prantl,  Sachsse's  Farbstoffe  .  .  .  p.  126).  Das  Inulin  ist  in  den  Pflanzen  bis  jetzt  nur 
im  gelösten  Zustande  beobachtet  worden.  —  Ü.  Die  geriebenen  Dahlienknollen  werden 
so  oft  mit  dem  gleichen  Volum  Wasser  zum  Sieden  erhitzt  (unter  Zusatz  von  etwas  Cal- 
ciumcarbonat), als  noch  die  Auszüge  dui-ch  Alkohol  getrübt  werden.  Die  Auszüge  filtrirt 
man  und  bringt  sie  direkt,  oder  nach  dem  Eindampfen,  in  eine  Kältemischung.  Nach 
dem  Aufthauen  wird  der  Niederschlag  in  heifsem  Wasser  gelöst  und  die  filtrirte  Lösung 
wieder  zum  Gefrieren  gebracht.  Man  wiederholt  die  gleiche  Reinigung  noch  einige  Male 
und  wäscht  dann  das  Inulin  erst  mit  sehr  verdünntem,  später  mit  93  procentigem  Alkohol 
(KiLiANi,  A.  205,  147).  Stark  schleimhaltige  Pflanzentheile  kocht  man  mit  Wasser  aus, 
fällt  den  gelösten  Schleim  durch  Bleiessig,  entbleit  das  Filtrat  durch  H2S,  dampft  bis  zur 
Hautbildung  ein  und  fällt  mit  Alkohol  (Drägendorff). 

Pulver,  aus  mikroskopischen  Kugeln  (Sphärokrystalle)  bestehend.  Inulin  schmilzt  bei 
160",  dabei  in  amorphes  Pyrinulin  übergehend  (Prantl,  J.  1870,  850).  Spec.  Gew.  (wasser- 
frei) =  1,47  (Drägendorff);  =  1,3491  (Kiliani).  Mol.-Verbrennungswärme  (für  CggHg.jOg,) 
=  4092,1  Cal.  (Stohmann,  Langbein,  J.  pr.  [2]  45,  305;  Stohmann,  J.  pr.  [2J  31,  291; 
Berthelot,  Vieille,  A.  eh.  [6]  10,  460).  Sehr  hygroskopisch;  hält  lufttrocken  10 — ll"/o 
Wasser,  das  im  Vakuum,  über  H3SO4,  nur  unvollständig  entweicht.  Bei  100"  hat 
das  Inulin  die  konstante  Zusammensetzung  3C,2H2oO,o  -|-  H.,0  (Kiliani).  Doppelt- 
brechend. 100  ccm  einer  wässerigen  Lösung  halten  bei  0"  0,01  g,  bei  14"  0,02  g,  bei 
30"  0,27  g,  bei  60"  1,57  g,  bei  80"  4,0  g,  bei  100"  36,5  g  Inulin  (Prantl).  Fast  unlöslich 
in  Alkohol  (Alkohol  von  987„  löst  bei  16"  0,023"/„  Inulin)  (Drägendorff,  J.  1869,  748). 
Beim  Erkalten  einer  heifsgesättigten,  wässerigen  Inulinlösung  setzt  sich  nur  ein  Theil  des 
Inulins  sofort  ab,  der  Rest  sehr  viel  später.  Durch  Ausfrieren  der  Lösung  scheidet  sich 
eine  weitere  Menge  Inulin  ab,  die  sich  beim  Aufthauen  nicht  wieder  löst.  Die  wässerige 
Lösung  ist  linksdrehend.  |«]d  =  — 36,57"  (Lescoeur,  Morelle,  Bl.  32,  418).  Wird  von 
Jod  nicht  gebläut.  Geht,  beim  Erhitzen  mit  Wasser  auf  100",  langsam,  durch  Säuren 
rasch  in  Lävulose  über  (Dubrünfaut,  J.  1856,  673).  Dabei  entstehen  als  Zwischenprodukte 
Metinulin,  Lävinulin  (Drägendorff)  und  eben  solche  Dextrine,  wie  sie  beim  Erhitzen  des 
Inulins,  für  sich,  entstehen  (Honig,  Schubert,  M.  8,  552). 

Inulin  wird  von  Salpetersäure  zu  Oxalsäure,  Ameisensäure,  Traubensäure,  Glykol- 
säure  (Glyoxylsäure ?)  oxydirt  (Kiliani).  Reducirt  nicht  FEHLiNGsche  Lösung,  wohl  aber 
ammoniakalische  Silberlösung.  Wird  von  Natriumamalgam  nicht  angegriffen.  Löst  sich 
in  Kupferoxydammoniak,  ohne  vorher  aufzuquellen  (Cramer,  J.  1857,  247);  löst  sich  all- 
mählich in  Nickeloxydulammoniak  (Schlossberger ,  A.  107,  21).  Löst  sich  in  Kalilauge, 
daraus  durch  Säuren  fällbar.  Verhalten  von  Inulin  in  der  Hitze  s.  Pyroinulin  (S.  1096). 
—  Fermente  (Hefe:  Bouchardat,  J.  1847/48,  795;  Dübrunfaut,  J.  1856,  673),  Diastase, 
Speichel  wirken  gar  nicht  oder  nur  sehr  wenig  auf  Inulin  ein. 

Quantitative  Bestimmung  des  Inulins.  Die  inulinhaltigen  Pflanzentheile 
werden  mit  Wasser  ausgekocht,  die  Auszüge  koncentiürt  und  mit  dem  dreifachen  Volumen 
Alkohol  (85— 98"/o)  versetzt.  Man  filtrirt  nach  48  Stunden,  erwärmt  den  Niederschlag  mit 
verdünnter  Schwefelsäure  und  bestimmt  die  gebildete  Lävulose  durch  FEHLiNo'sche  Lösung 
Drägendorff,  J.  1872,  929). 

Na.Ci2H,gOj(,.     D.     Wie  bei  dem  Natriumsalz  der  Stärke  (Pfeiffer,  Tollens,  A.  210, 


1096  FETTREIHE.  —  XXXII.  ZUCKERARTEN  UND  KOHLEHYDRATE.         [4.4.93. 

305).  Hält,  über  HjSO^  getrocknet,  lH.jO(?).  —  Inulinlösung  giebt  mit  Barjthydrat  einen 
Niederschlag,  der  sich  in  überschüssiger  Inulinlösung  löst  und  von  COg  nicht  zerlegt  wird. 
Beim  Erhitzen  von  Inulin  mit  Barytwasser  auf  150"  wird  viel  Gährungsmilchsäure  ge- 
bildet (KiLiANi).  —  Inulin  wird  von  Bleizucker  oder  Bleiessig  nicht  gefällt;  mit  ammo- 
iiiakalischem  Bleiacetat  entstehen  aber  Niederschläge  von  wechselnder  Zusammensetzung. 
(Cj.HggOig.SPbO  —  C24H,,0,,,.5PbO)  (Parnell,  ä.  89,  213;  Croockewit,  A.  45,  188).  Inulin- 
lösung löst  Bleioxyd  (Muldeu,  ä.  28,  278). 

Inulinacetate:  Schötzenberger,  A.  160,  82. 

Triacetat  CieHjgOjg  =  C,2H,7(C2H,0)30,o.  B.  Durch  Kochen  von  1  Thl.  Inulin 
mit  1  Thl.  Essigsäureanhydrid  und  2  Thln.  Eisessig,  während  74  Stunde.  —  Amorphe, 
feste,  hellgelbe  Masse.  Linksdrehend.  Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  unlöslich 
in  Aether. 

Tetracetat  C2oH280,4  =  Cj2H,ß(C2H30)40io.  B.  Bei  V*  stündigem  Kochen  von  1  Thl. 
Inulin  (aus  Dahlien)  mit  2  Thln.  Essigsäureanhydrid.  —  Amorph.  Linksdrehend.  Un- 
löslich in  Wasser,  löslich  in  schwacher  Essigsäure.  Unterwirft  mau  Inulin  aus  Alant- 
wurzel der  gleichen  Behandlung,  so  resultirt  ein  Körper  von  analogen  Eigenschaften,  der 
aber  Pentacetat  CyJlii,(G^^^O)^O^o  ist. 

Hexacetat  Cj^Hg^Oiß  =  C,2H,4(C2H30)gOjo.  B.  Bei  Y,  stündigem  Kochen  von  1  Thl. 
Dahlieu-Inulin  mit  3  Thln.  Essigsäureanhydrid.  —  Amorph.  Unlöslich  in  Wasser,  löslich 
in  Alkohol.  Rechtsdrehend.  —  Mit  Alant-Inulin  entsteht,  unter  diesen  Umständen,  ein 
schwächer  nach  rechts  drehendes  Heptaeetat  Cj2H,3(C2H30)70io. 

Erhitzt  man  Dahlien-Inulin  mit  2—3  Thln.  Essigsäureanhydrid  im  Eohr  auf  160",  so 
entstehen  zwei  Tetracetate  eines  Inulinanhydrids  Ci2Hj2(C2HgO)40g,  die  beide  rechts- 
drehend sind,  von  denen  das  eine  in  Wasser  löslich,  das  andere  darin  unlöslich  ist.  Die 
inilösliche  Modifikation  giebt,  bei  der  Verseifung  mit  Natron,  eine  harzige  Masse  CjjHißOg, 
die  in  Alkohol  löslich  und  rechtsdrehend  ist.  —  Alant-Inulin  giebt  mit  Essigsäureanhydrid 
bei  160"  im  Rohr  nur  schwarze  Huminkörper. 

Da  sich  das  Inulin  aus  Dahlien  gegen  Essigsäureanhydrid  anders  verhält  als  Alant- 
Inulin,  so  hält  ScHÜTZENBERGER  die  beiden  Inuline  nur  für  isomer.  Lescoeür  und  Morelle 
{Bl.  32,  418)  vermochten  keine  Unterschiede  in  den,  aus  verschiedenem  Material  bereiteten, 
Acetyl Verbindungen  wahrzunehmen. 

Metinulin  CgHioOs  (?).  B.  Man  erhitzt  1  Thl.  Inulin  mit  5—6  Thln.  Wasser,  zehn 
Stunden  lang,  im  Autoklaven  auf  100"  und  fällt  mit  dem  dreifachen  Volumen  Alkohol 
(85"/o).  Der  Niederschlag  wird  mit  Alkohol  (von  50"/o)  gewaschen,  dann  mit  kaltem 
Wasser  ausgezogen  und  der  wässerige  Auszug  verdunstet  (Dragendorff).  —  Verhält  sich 
ganz  wie  Inulin,  löst  sich  aber  schon  in  kaltem  Wasser  und  hinterbleibt  beim  Verdunsten 
der  Ijösung  als  gummöser,  sehr  hygroskopischer  Rückstand.  Geht,  beim  Kochen  mit 
Wasser,  rasch  in  Lävulose  über.     (Ist  wohl  nur  amorphes,  lösliches  Inulin.) 

Lävinulin  C^HioOg.  D.  Man  erhitzt  1  Thl.  Inulin  40—50  Stunden  lang  mit  4  Thln. 
Wasser  im  Rohr  auf  100"  und  fällt  die  Lösung  mit  8  Vol.  Alkohol  (85— 88"/^)  wodurch 
Inulin  und  Metinulin  abgeschieden  werden.  Vom  Filtrat  destillirt  man  allen  Alkohol  ab, 
verdunstet  den  Rückstand  auf  die  Hälfte  seines  Volumens  und  giebt  dann  das  fünf-  bis 
sechsfache  Volumen  absoluten  Alkohols  hinzu.  Der  Niederschlag  wird  durch  Lösen  in 
wenig  Wasser  und  Fällen  mit  absolutem  Alkohol  gereinigt  (Dragendorff).  —  Krümliche 
Masse.  Löst  sich  in  kaltem  Wasser,  die  Lösung  ist  optisch-inaktiv.  Geht  sehr  leicht  in 
Lävulose  über,  schon  beim  Erhitzen  mit  Wasser. 

Identisch  mit  Lävulin(?).  Vielleicht  ist  Lävinulin  identisch  mit  einem  optisch-inaktiven 
Gummi,  das  Dubrunfaut  (J.  1867,  768),  sowie  Ville,  Joulie  {Bl.  7,  262)  in  den  Topinam- 
bourknoUen  (von  Helianthus  tuberosus)  auffanden. 

Pyroinulin  CgHjoOg.  B.  Beim  Erhitzen  von  Inulin  auf  165"  (Prantl).  Man  löst 
das  Produkt  in  Wasser,  fällt  unverändertes  Inulin  durch  Alkohol  und  verdunstet  das 
Filtrat.  —  Gummiartig.  Schmeckt  sehr  süfs.  Leicht  löslich  in  kaltem  Wasser  und  in 
Alkohol  (von  90"/o).     Linksdrehend.     Reducirt  nicht  FEHLiNo'sche  Lösung. 

Nach  HöNiG  und  Schubert  {M.  8,  544)  entstehen  beim  Erhitzen  von  Inulin  auf  120 
bis  180"  verschiedene  dextrinartige  Körper  von  der  Formel  CeHjpOg. 

Lösliches  Inulin  (Inuloid).  1'.  Soll  nach  Popp  {A.  156,  190)  in  den  unreifen 
Knollen  der  Dahlien,  Helianthus  tuberosus  u.  s.  w.  enthalten  sein.  —  Es  besitzt  alle 
Eigenscliiiften  des  Inulins  (lufttrocken  =  CgHjoOg.HgO)  und  zeigt  nur  eine  gröfsere  Lös- 
lichkeit in  Wasser  und  einigen  anderen  Lösungsmitteln.  100  Thle.  Wasser  von  18  bis 
20"  lösen  0,985  Thle.  Inulin  fvgl.  S.  1095)  und  1,895  Thle.  Inuloid.  Inuloid  giebt  mit 
Barytwasser  keinen  Niederschlag,  aber  bei  Gegenwart  von  Alkohol  wird  die  Verbindung 
CgHioOj.BaO  gefällt.     Inuloid  löst  sich  in  basisch  schwefelsaurem  Kupfer.     Die  Lösung 


4.4.93.]  FETTREIHE.  —  F.  KOHLEHYDRATE  C^Hjo^.  1097 

scheidet  beim  Kochen  einen  grünblauen  Niederschlag  CgHjgOj.CuO  aus.  —  In  kon- 
centrirter  Schwefelsäure  löst  sich  Inuloid  unter  Bildung  von  Inuloidschwefelsäure ; 
bei  vorsichtigem  Verdünnen  mit  alkoholhaltigem  Wasser  zerfällt  die  Verbindung  in  ihre 
Komponenten. 

17.  Irisin  (Phlein)  C^H^oO^  +  y^U.O  (bei  lOO").  V.  in  den  fleischigen  Knollen  der 
Wasserlilie  (Iris  Pseud-Acorus)  (Wallach,  A.  234,  364;  5.  21,  396).  Man  übergiefst  je 
500  g  der  auf  dem  Keibeisen  zerkleinerten  Knollen  mit  750  g  Wasser,  lässt  1 — 2  Tage 
stehen,  presst  dann  ab  und  versetzt  die  kolirte  Lösung  mit  basischem  Bleiacetat  bis  zu 
alkalischer  Reaktion.  Man  filtrirt,  entbleit  das  Filtrat  durch  HjS,  vertreibt  den  gelösten 
Schwefelwasserstoff  durch  einen  Luftstrom  und  fällt  das  gelöste  Irisin  durch  das  mehr- 
fache Volumen  Alkohol,  unter  Zusatz  von  etwas  Aether.  Man  reinigt  das  Irisin  durch 
Lösen  in  Wasser  und  fraktionnirtes  Fällen  der  Lösung  durch  Alkohol.  —  In  den  Knollen 
von  Phleum  pratense;  in  den  Rhizomen  von  Baldingera  arundinacea  (Ekstränd,  Johänson, 
B.  20,  3311).  Man  zerreibt  die  im  Herbste  gesammelten  Knollen  von  Phleum  pra- 
tense mit  Grlaspulver,  lässt  einige  Tage  mit  Wasser  stehen  und  fällt  dann  die  kolirte 
Lösung  durch  Bleiessig.  Das  Filtrat  vom  Bleiniederschlage  wird  durch  HjS  entbleit,  der 
gelöste  Schwefelwasserstoff  durch  COj  ausgetrieben  und  die  Lösung  durch  Alkohol  ge- 
fällt. —  Der  Stärke  ähnliches  Pulver,  aus  mikroskopischen  Kugeln  bestehend,  die  keine 
Doppelbrechung  zeigen.  Schmilzt  bei  218"  unter  Aufblähen  (E.,  J.,  B.  21,  597).  Bildet 
mit  wenig  kaltem  Wasser  einen  Kleister,  der  sich,  bei  gelindem  Erwärmen,  völlig  löst. 
Die  Lösung  bleibt  beim  Erkalten  klar  und  wird  nur  durch  Alkohol  gefällt,  Spec.  Ge- 
wicht der  wasserfreien  Substanz  =  1,480  (E.,  J.,  B.  21,  597).  100  Thle.  der  Lösung  in 
kaltem  Wasser  halten  3,26  Thle.  wasserfreies  Irisin.  Schwer  löslich  in  warmem  Wasser, 
leicht  in  Kalilauge.  Sehr  leicht  löslich  in  kouc.  HCl.  Die  wässerige  Lösung  wird  von 
Barytwasser  gefällt.  Linksdrehend;  für  eine  2procentige,  wässerige  Lösung  und  bei  22" 
ist  [«]d  =  — 49,9";   für  eine   5  proc.  bei  16"  =  —51,55"  und  für  eine  10  proc.  bei  16"  = 

—  51,35";   für   eine   5procentige   Lösung    der    wasserfreien    Substanz    ist    bei    17"  [«]r,  = 

—  48,12".  Wird  durch  Jod  nicht  gebläut.  Eeducirt  nicht  FEHLwo'sche  Lösung,  wohl 
aber  ammoniakalische  Silberlösung,  in  der  Hitze.  Wird  von  verd.  H2SO4  in  Lävulose  um- 
gewandelt.    Mit  salzsaurem  Phenylhydrazin  (+  Natriumacetat)  entsteht  Phenylglykosazon. 

18.  LäVOSin  (CeHj^Oä  +  H.,Oj,.  V.  in  den  Getreidearten  (Tanret,  Bl.  [3]  5,  724).  — 
D.  Man  zieht  zerkleinerten  Weizen  mit  Alkohol  (von  50")  aus,  fällt  die  Lösung  durch 
das  doppelte  Vol.  Alkohol  (von  94")  und  verdunstet  die  abfiltrirte  Lösung.  Den  Rück- 
stand \'ersetzt  man  mit  Barj'twasser  bis  zur  bleibenden  Trübung,  filtrirt,  fällt  das  Filtrat 
durch  heifse,  koncentrirte  Barytlösung.  Man  filtrirt,  nach  dem  Erkalten,  und  zerlegt  den 
Niederschlag  durch  CO^.  —  Amorph.  Wird  bei  110"  wasserfrei  und  schmilzt  dann  gegen 
160".  In  Wasser  in  jedem  Verhältniss  löslich;  sehr  leicht  löslich  in  schwachem  Alkohol, 
unlöslich  in  absolutem.  Für  eine  wässerige  Lösung  (von  5"/o)  ist  [ajo  =  — 36".  Nicht 
gährungsfähig.  Reducirt  nicht  FEHLiNo'sche  Lösung.  Wird  durch  Jod  nicht  gefärbt.  Bei 
der  O.xydation  durch  HNO3  entsteht  Oxalsäure.  Zerfällt,  durch  verd.  Mineralsäuren,  und 
auch  schon  durch  Erhitzen  mit  Wasser,  im  Rohr,  auf  100"  in  3  Mol.  Lävulose  und  1  Mol. 
eines  schwach  rechtsdrehenden  Zuckers.  Wird  durch  Kochen  mit  Alkalien  nicht  ver- 
ändert. -  Na.C.,,H„0.,o.  -  K.C.,,H390,o.  -  Ca.C^Ä^O.o;  -  Ca,.C,,H3,0,o.  -  Ba^-C^ÄeO.,». 
Niederschlag,  erhalten  aus  Lävosin  und  überschüssigem  Baryt.  Wird  von  Wasser  in  das 
Salz  Ba.C24H.,802o  übergeführt.  —  Pb.j.Cg^HggO^o.  Niederschlag,  erhalten  aus  Lävosin, 
Bleiessig    und    Alkohol.      Ammoniakalisches    Bleiacetat    erzeugt    den    Niederschlag    Pb^. 

TriacetylderivatlCgHj05(C2H30)3]4.    Amorph.    Schmelzp. :  80"  (Tanret).  [a]j>  =  — 18". 
Sehr  leicht  löslich  in  CHCI3,  sehr  schwer  in  Aether. 

19.  LäVUlan  CgH^gOg.  in  der  Rübenzuckermelasse  (Lippmann,  B.  14,  1509).  —  D.  Ab- 
falllauge,  vom  SxEFFEN'schen  Verfahren  der  Melasseentzuckerung,  scheidet,  bei  längerem 
Stehen  in  der  Kälte,  eine  Gallerte  ab,  die  man  mit  Kalkmilch  kocht.  Die  filtrirte  Lösung 
wird  mit  CO.j  behandelt,  eingedampft  und  mit  Alkohol  und  Salzsäure  gefällt.  Den 
Niederschlag  reinigt  man  durch  wiederholtes  Lösen  in  Wasser  und  Fällen  mit  absolutem 
Alkohol.  —  Amorph.  Schmilzt  unter  heftigem  Schäumen  bei  etwa  250".  Das  rohe  Lä- 
vulan  ist  in  Wasser  unlöslich,  das  aus  der  Kalklösung  gefällte  wasserhaltige  löst  sich 
sein-  leicht  zur  klebrigen  Flüssigkeit.  Wird  dem  wasserhaltigen  Lävulan  durch  absoluten 
Alkohol  alles  Wasser  entzogen,  so  löst  es  sich  nur  in  heifsem  Wasser,  und  die  Lösung 
(selbst  von  1  Till.  Lävulan  in  200  Thln.  H^O)  gesteht  beim  Erkalten  zur  steifen  Gallerte. 
Durch   cinstündiges  Kochen  verliert    die  Lösung    die  Eigenschaft,    zu   gelatiniren;    alles 


1098  FETTREIHE.  —  XXXII.  ZUCKEKARTEN  UND  KOHLEHYDRATE.         [4.4.  93. 

Lävulan  bleibt  dann  gelöst.  [a]D  =  — 221".  Reducirt  nicht  FEHUNG'sche  Lösung.  Geht, 
beim  Erhitzen  mit  verd.  H^SO^  auf  120",  quantitativ  in  Lävulose  über.  Wii'd  von  Blei- 
zucker nicht  gefällt;  mit  Bleiessig  entsteht  nur  in  koncentrirten  Lösungen  ein  Niederschlag. 

20.  LäVUlin  (SynanthrOSe)  C^n.oO^  (bei  llO").  V.  Neben  Inulin  in  den  Knollen 
der  Synanthereen  (in  den  Knollen  von  Dahlia  variabilis.  Helianthus  tuberosus)  (Popp,  ä. 
156,  181;  DiECK,  Tollens,  A.  198,  228).  Topinambursaft  hält  8— 12"/,,  Lävulin  (D.,  T.). 
In  der  Eichenrinde  (Etti,  B.  14,  1826).  —  D.  Der  ausgepresste  Saft  der  Dahlien- 
knollen u.  s.  w.  wird  mit  Bleiessig  gefällt,  das  Filtrat  durch  üß  entbleit,  die  freie  Säure 
darin  durch  Magnesiumcarbonat  abgestumpft  und  dann  die  Flüssigkeit  im  Wasserbade 
abgedampft.  Den  Rückstand  zieht  man  wiederholt  mit  kleinen  Mengen  Alkohol  aus,  bis 
er  optisch-inaktiv  geworden  ist.  Dann  wird  er  mit  möglichst  wenig  absolutem  Alkohol 
ausgekocht,  wobei  das  Inulin  zurückbleibt.  Der  alkoholische  Auszug  wird  mit  Aether 
gefällt.  —  Man  lässt  Septemberknollen  von  Helianthus  tuberosus  bei  Zimmertemperatur, 
unter  feuchtem  Sande,  keimen,  presst  dann  aus,  neutralisirt  den  erhaltenen  Saft  und  fällt 
durch  Alkoholzusatz  bis  zu  707o  den  Schleim  und  dann  mit  konccntrirter  Aetzbarytlösung 
und  Alkohol  das  Baryumsalz.  Dieses  wird  durch  wiederholtes  Lösen  in  Wasser  und 
Fällen  mit  Alkohol  gereinigt  und  hierauf  mit  COj  zerlegt.  Das  freie  Lävulin  wird  durch 
Alkohol  gefällt  und  die  erhaltene  syrupöse  Masse  mit  absolutem  Alkohol  zerrieben  (Reide- 

MEISTER,    J.     Tll.    1881,    68). 

Sehr  lockere  amorphe  Masse.  Sehr  hygroskopisch  und  zerfliefslich.  Optisch-inaktiv. 
Leicht  löslich  in  Wasser  und  verdünntem  Alkohol,  schwer  in  absolutem  Alkohol,  unlös- 
lich in  Aether.  Verliert  das  Hydratwasser  im  Vakuum  über  Schwefelsäure.  Schmeckt 
fade,  durchaus  nicht  süfs.  Bräunt  sich  bei  140—145",  unter  Caramelbildung,  und  zerfällt 
in  Glykose  und  Lävulose.  Wird  beim  Kochen  mit  verdünnten  Säuren  in  Glykose  und 
Lävulose  gespalten.  Wird  nicht  gefällt  durch  Bleiessig.  Reducirt  FEHLixosche  Lösung 
erst  nach  l*/.,  stündigem  Kochen.  Bleibt  beim  Erhitzen  mit  Wasser,  im  Rohr,  auf  100" 
unverändert.  Bei  der  trocknen  Destillation  werden  Aceton,  Essigsäure,  CO.,,  CO  und  CH^ 
erhalten.  Wird  von  verdünnter  Salpetersäure  zu  Zuckersäure  und  Oxalsäure  oxydirt. 
Wird  durch  Alkalien  nicht  gebräunt.  Wird  durch  Bleiessig  nicht  gefällt.  Verbindet  sich 
nicht  mit  NaCl  u.  s.  w.  Verhindert  die  Fällung  von  Fe^Og  und  CuO  durch  Alkalien. 
Giebt  mit  Silbernitrat  in  der  Kälte  eine  weifse  Fällung,  beim  Erwärmen  wird  Silber 
reducirt.  Direkt  nicht  gährungsfähig,  wird  aber  durch  Hefe  invertirt  und  geht  daher, 
längere  Zeit  mit  Hefe  in  Berührung,  in  Alkoholgährung  über. 

K.CgHgOg.  Wird  durch  Fällen  mit  alkoholischem  Kali  und  Alkohol  dargestellt 
(Reidemeister).  —  CjjHjgOjj.Baj.  B.  Beim  Fällen  einer  alkoholischen  Lösung  von  Synan- 
throse  mit  Barytwasser.  —  Amorph,  schwer  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol.  — 
CjjHigO^.Pbj.  Aus  alkoholischer  Synanthroselösung  und  alkoholischem  Bleiessig.  Amorph, 
leicht  löslich  in  Bleiessig. 

21.  Leinsamenschleim  C^IA.^O^.  D.  l  Thl.  Leinsamen  wird  mit  3  Thln.  Wasser 
Übergossen,  nach  24  Stunden  das  erwärmte  Gemenge  durch  Leinwand  filtrirt  und  das 
Filtrat  mit  Alkohol  und  Salzsäure  versetzt.  Den  Niederschlag  behandelt  man  mit  absol. 
Alkohol  und  Aether  (Schmidt,  A.  51,  50;  Frank,  J.  pr.  95,  484;  Kirchner,  Tollens,  A. 
175,  215).  —  Verhält  sich  wie  Bassoi-in.  Rechtsdrehend.  Unlöslich  in  Kupferoxydammo- 
niak. Zerfällt,  beim  Kochen  mit  verdünnter  Schwefelsäure,  in  rechtsdrehendes  Gummi 
und  Zucker  (K.,  T.). 

Der  Sehleim  aus  der  Wurzel  von  Althaea  officinalis  verhält  sich  ganz  wie  Lein- 
samenschleim. 

22.  Lichenin  (IVIOOSStärlie)  CeHjoOj.  V.  Neben  wenig  Licheninstärke  (Flechtenstärke, 
eine  in  Wasser  lösliche  Stärkeart)  in  den  Flechtenarten,  besonders  in  Cetraria  islandica 
(isländisches  Moos)  (Knop,  Schnedermänn,  A.  55,  165;  J.  1847/48,  831).  —  D.  Man  lässt 
das  Moos  12  Stunden  lang  mit  einer  Kaliumcarbonatlösung  (von  1 — 2"/^)  stehen,  giefst 
dann  ab,  wäscht  durch  Dekantation  und  kocht  dann  zwei  Stunden  lang  mit  der  20 fachen 
Menge  Wasser.  Die  heifse  Lösung  wird  kolirt  und  das  ausgeschiedene  Lichenin  durch 
wiederholtes  Lösen  in  heifsem  Wasser  und  Ausfrieren  der  heifs  filtrirten  Lösung  gereinigt 
(HöNiG,  Schubert,  M.  8,  453).  —  Durchscheinende  spröde  Masse.  Quillt  in  kaltem  Wasser 
und  löst  sich  vollständig  in  kochendem  Wasser.  Die  heifse  Lösung  erstarrt  beim  Erkalten 
zu  einer  Gallerte.  Geschmacklos.  Löst  sich,  frisch  bereitet,  leicht  in  konc.  HCl.  Die 
wässerige  Lösung  wird  nicht  gefällt  durch  Kalkwasser,  Barytwasser  oder  Bleizucker,  wohl 
aber  durch  Bleiessig  und  Tannin.  Bei  der  Einwirkung  von  Säuren  entstehen  zunächst 
inaktive  Dextrine  CgHjoOg,  welche  FEHUNo'sche  Lösung  stark  reduciren.  Wird  nicht 
gebläut  durch  Jod  (Errera,  Dissertation,  Brüssel,  1882,  S.  18).     Geht  beim  Behandeln, 


4.4.93.]  FETTREIHE.  —  F.  KOHLEHYDRATE  CgH^oOg.  1099 

mit  verdünnter  Schwefelsäure,  leicht  in  Glykose  über  (Klason,  B.  19,  2541;  Honig, 
Schubert).  Gicbt  mit  Salpetersäure  Oxalsäure,  aber  keine  Schleimsäure.  Verbindet  sich 
mit  Basen.  —  CBHjuOg.PbO.  B.  Durch  Fällen  einer  wässerigen  Licheninlösung  mit  Blei- 
essig (Mulder,  A.  28,  279). 

Isolichenin  CeHi^Oä.  V.  Im  isländischen  Moos  (Berg,  J.  1873,  848)  und  anderen 
Flechten  (Ekeera,  Dissertation,  Brüssel  1882,  S.  18).  —  D.  Isländisches  Moos  wird  so 
lange  mit  neuen  Mengen  Wasser  ausgekocht,  als  Alkohol  noch  eine  Trübung  erzeugt. 
Nach  24 stündigem  Stehen  scheidet  sich  aus  den  wässerigen  Auszügen  gallertiges  Lichenin 
ab.  Das  Filtrat  davon  koncentrirt  man  durch  Abdampfen  und  fällt  dann,  durch  Alkohol, 
Isolichenin.  Dasselbe  reinigt  man  durch  Lösen  in  Salzsäure  und  Fällen  mit  Alkohol 
(Berg,  J.  1873,  848).  —  Löslich  in  Wasser.  Wird  durch  Jod  gebläut.  Isolichenin  wird 
von  Eisessig  nicht  verändert,  während  Lichenin  sich  damit  verbindet  und  gallertartiges 
Triacetyllichenin  C6H;(C2H30)g05  liefert.  Isolichenin  wird  von  kochender  alkoholischer 
Kalilauge  sehr  wenig  verändert,  das  Lichenin  ziemlich  stark.  Lichenin  verbindet  sich 
mit  Kali  und  Natron,  Isolichenin  nicht.  Lichenin  löst  sich  in  Kupferoxydammoniak,  Iso- 
lichenin nicht.  Lichenin  und  Isolichenin  sind  beide  in  Chlorzmk  löslich.  Es  gelingt 
nicht,  Lichenin  in  Isolichenin  überzuführen  oder  umgekehrt. 

23.  Paramylum  CgHioO...  V.  in  einer  Infusorienart  (Euglena  viridis  Ehr.),  welche  das 
Wasser,  in  welchem  sie  lebt,  in  grünen,  losen  und  schaumigen  Schichten  bedeckt  (Gott- 
lieb, A.  75,  51).  In  den  Thieren  ist  das  Paramylum,  wie  unter  dem  Mikroskop  sichtbar, 
in  Körnern  abgelagert.  —  Man  giefst  die  mit  viel  Wasser  angerührten  Euglenen  durch 
ein  feines  Drahtsieb  und  behandelt  sie  nacheinander  mit  Aether,  Alkohol  und  einem 
kochenden  Gemisch  von  Alkohol  und  Salzsäure.  Man  vertheilt  sie  dann  in  Wasser  und 
giefst  sie  durch  ein  Baumwollentuch.  Aus  dem  Filtrate  setzt  sich  das  Paramylum  ab. 
Es  wird  in  verdünnter  Kalilauge  gelöst  und  die  filtrirte  Lösung  durch  Salzsäure  und 
Alkohol  gefällt.  —  Farblose  Körner,  unlöslich  in  Wasser,  Alkohol,  verdünnten  Säuren 
und  in  Ammoniak.  Löslich  in  Kalilauge  und  daraus  durch  Säuren,  selbst  durch  COj, 
und  Alkohol  fällbar.  Wird,  beim  Kochen  mit  verdünnten  Mineralsäuren,  nicht  verändert, 
geht  aber,  beim  Kochen  mit  rauchender  Salzsäure,  in  gährungsfähigen  Zucker  (Glykose?) 
über.  Liefert  mit  Salpetersäure  viel  Oxalsäure.  Bei  der  Oxydation  durch  Brom  und 
Silberoxyd  entsteht  Dextronsäure  C^Ü^^O-j  (Habermann,  ä.  172,  14).  Färbt  sich  nicht  mit 
Jodlösung.     Wird  von  Diastase  nicht  angegriffen. 

24.  SalepSChleim.     V.     in  den  Knollen  einiger  Orchideen  (Orchis  mascula;  Or.  Morio; 

Or.  militaris  L )  (Gans,  Tollens,  A.  249,  251;  vgl.  Frank,  J.  jor.  95,  494).  —  Bei  der 

Oxydation  durch  HNOg  entsteht  Zuckersäure,  aber  keine  Schleimsäure.  Zerfällt,  beim 
Kochen  mit  verdünnter  Schwefelsäure,  in  Cellulose,  Gummi,  Glykose  und  Mannose  (?). 

Durch  fraktionnirtes  Fällen  einer  wässerigen  Lösung  von  Salepschleim  durch  MgSO^ 
können  verschiedene  Produkte  isolirt  werden  (Pohl,  H.  14,  161). 

25.  Schleini  CgHi^Oj.  B.  Bei  der  schleimigen  Gährung  von  Rohrzucker  durch  den  Bacillus 
viscosus  sacchari  (Kramer,  M.  10,  499).  —  Quillt  in  Wasser  kleisterartig  auf,  löst  sich 
aber  nur  sehr  wenig  darin.  [«Jd  =  -|- 195°.  Löst  sich  in  Alkalien  mit  gelber  Farbe. 
Bei  der  Oxydation  durch  HNOg  entsteht  Oxalsäure. 

26.  Sinistrin  (=  Achroodextrin  ?)  CgH^pOg.  V.  In  der  weifsen  und  rothen  Meerzwiebel 
(Urginea  Scilla  Steinh.)  (Schmiedeberg,  H.  3,  112).  —  D.  Gepulverte  Meerzwiebel  wird  mit 
Wasser  ausgezogen  und  die  Lösung  mit  Bleiessig  ausgefällt.  Das  Filtrat  entbleit  man 
mit  H.jS  und  giebt  dann,  nach  dem  Abfiltriren  von  PbS,  Kalkmilch  hinzu.  Hierdurch 
wird  die  Kalkverbindung  des  Sinistrins  gefällt,  welche  man  durch  CO^  zerlegt.  Das  in 
Lösung  gegangene  Sinistrin  wird  durch  absoluten  Alkohol  gefällt.  Man  reinigt  es  durch 
wiederholtes  Lösen  in  Wasser  und  Fällen  mit  absolutem  Alkohol.  —  Pulver.  In  Wasser 
in  jedem  Verhältnisse  löslich,  unlöslich  in  absolutem  Alkohol.  [«]d  =  — 41,4"  (Sch.); 
—  34,6"  (Reidemeister,  /.  Th.  1881,  71).  Färbt  sich  nicht  mit  Jod.  Löst  Kupferoxyd 
bei  Gegenwart  von  Alkali,  reducirt  aber  nicht  FEHLiNG'sche  Lösung.  Wird  von  Blei- 
essig, nur  nach  dem  Zusatz  von  NH3,  gefällt.  Wird  von  Diastase  nicht  verändert.  Geht, 
bei  ^/^ — Vo  stündigem  Erwärmen  mit  verdünnter  (1 — 2  procentiger)  Schwefelsäure,  in 
ein  Gemenge  von  (5  Thln.)  Lävulose  und  (1  Thl.  ?)  einer  inaktiven  Glykose  (die  Feh- 
LiNG'sche  Lösung  ebenso  stark  reducirt  wie  gewöhnliche  Glykose)  über.  Bleibt  beim  Ei-- 
hitzen  mit  Wasser,  im  Rohr,  auf  100"  unverändert  (Reidemeister,  J.  1880,  1059).  Liefert 
mit  koncentrirter  HNOg  nur  Oxalsäure.     Bildet  mit  Kalk  eine  amorphe,  in  Wasser  wenig 


1100  FETTßEIHE.  —  XXXII.  ZÜCKERARTEN  UND  KOHLEHYDRATE.         [4.4.  93. 

lösliche  Verbindung.  Die  Verbindungen  mit  Kali  und  Baryt  werden  durch  Alkohol  ge- 
fällt und  durch  CO^  zerlegt. 

Sinistrin  aus  Mucin  siehe  Mucin. 

27.  Triticin  Ci^H^^O,!  oder  CeB.,,0, -\- y^Ufi  {?).  V.  In  der  Wurzel  von  Triticum 
repens  (H.  Müller,  J.  1873,  832).  —  Die  Queckenwurzel  wird  mit  Alkohol  von  25^307o 
ausgezogen,  die  Lösung  mit  Bleiessig  gefällt,  das  Filtrat  entbleibt  und  eingedampft.  Den 
Rückstand  zieht  man  mit  Alkohol  aus,  dann  löst  man  ihn  in  Wasser  und  fällt  mit 
Alkohol.  —  Geschmackloses,  sehr  hygroskopisches  Pulver,  [ajo  =  — 48,6*'  (Reidemeister, 
J.  Th.  1881,  69).  Leicht  löslich  in  Wasser;  unlöslich  in  Alkohol  und  Aether.  Geht  beim 
Kochen  mit  Säuren,  und  auch  schon  beim  Kochen  mit  Wasser,  in  Lävulose  über.  Redu- 
cirt  FEHLiNG'sche  Lösung,  beim  Kochen,  nur  spurenweise.  Wird  von  Salpetersäure  in  Oxal- 
säure übergeführt.  Giebt  mit  Schwefelsäure  eine  Triticinschwefelsäure.  Verbindet 
sich  mit  Basen.  Wird  durch  Metallsalze  nicht  gefällt  und  giebt  mit  Jod  keine  Färbung. 
Bildet  ein  Hydrat  Ci.jH,,,0,i  -|-  HjO  (R.).     Gährt  langsam  mit  Hefe  und  mit  Diastase. 

In  den  Wurzelknollen  von  Dracaena  australis  kommt  ein  Kohlehydrat  vor,  das  sich 
ganz  wie  Triticin  verhält  und  nur  etwas  schwächer  linksdrehend  ist  (Ekstraed,  Johanson, 
B.  20,  8316).  Für  eine  fünfprocentige,  wässerige  Lösung  ist  [ajo  =  — 36,61".  Fängt  bei 
120°  zu  schmelzen  an  und  wird  erst  oberhalb  200"  gebräunt.  Reducirt  nicht  FEHLiNGsche 
Lösung,  wohl  aber  ammoniakalische  Silberlösung.  Mit  salzsaurem  Phenylhydrazin 
(-|-  Natriumacetat)  entsteht  Phenylglykosazon. 

G.   Gummiarten. 

Die  Gummi  sind  sämmtlich  amorph,  in  Wasser  entweder  löslich  oder  darin  nur  stark 
aufquellend,  unlöslich  in  Alkohol.  Beim  Kochen  mit  verdünnter  Schwefelsäure  gehen 
sie  in  Zuckerarten  CgHi^Og  u.  a.  über.  Mit  Jod  oder  mit  Schwefelsäure  und  Jod  zeigen 
sie  meist  keine  Bläuung.  Von  Salpetersäure  werden  sie  zu  Schleimsäure  und  Oxalsäure 
oxydirt. 

I.  Arabin,  Arabinsäure  C.oHjgO.,  (?)  (siehe  Metapektinsäure).  V.  Hauptbestand- 
theil  der  aus  der  Rinde  verschiedener  Acacien  (wesentlich  Acacia  Verek,  Guill.  et  Perott.) 
ausfliefsenden  arabischen  Gummis  (Nordafrika,  Senegambien).  In  den  Runkelrüben, 
grölstentheils  oder  ganz  in  unlöslicher  Form,  als  Metaarabinsäure  (Scheibler,  B.  6,  612). 
Im  Kirschgummi  (Martin,  Saehsse's  Phytochemische  Untersuchungen^  Leipzig  1880,  S.  72). 
Im  Gummi  der  Pflaumenbäume  (?).  In  den  Maikäfern,  Seidenraupen,  in  der  Leber  und 
den  Kiemen  des  Fiusskrebses  hat  Staedeler  {A.  111,  26)  ein  arabinsäureartiges  Gummi 
aufgefunden.  —  Z).  Das  arabische  Gummi  ist  ein  wechselndes  Gemenge  von  wenigstens 
zwei  Gummiarten,  einer  linksdrehenden  und  einer  rechtsdrehenden.  Erstere  geht,  beim 
Behandeln  mit  verdünnter  Schwefelsäure,  in  krystallisirte  Arabinose  über,  das  rechts- 
drehende Gummi  liefert  hierbei  einen  syrupförmigen  Zucker.  Auch  das  Rübengummi  ist 
ein  Gemisch,  in  welchem  aber  das  linksdrehende  Gummi  überwiegt.  Im  arabischen 
Gummi  ist  mehr  rechtsdrehendes  Gummi  enthalten,  es  liefert  daher  meist  viel  weniger 
Arabinose. 

Reines  Arabin  lässt  sich  nur  aus  Runkelrüben  dai'stellen.  Die  zerriebenen 
Rüben  werden  abgepresst  und  der  Rückstand  einige  Stunden  mit  kaltem  Alkohol  (85  bis 
90  7o)  macerirt.  Man  presst  ab  und  macerirt  noch  einmal  mit  Alkohol.  Die  abgepresste 
Masse  wird  hierauf  in  kochendes  Wasser  eingetragen,  einige  Zeit  mit  Wasser  gekocht 
(um  den  Alkohol  zu  verflüchtigen)  und  dann  mit  Aetzkalk  bis  zur  stark  alkalischen  Re- 
aktion versetzt.  Beim  Erwärmen  auf  dem  Wasserbade  geht  nur  das  Metarabin  in  Arabin 
über.  Man  filtrirt,  sättigt  das  Filtrat  mit  CO^,  kocht  ein,  filtrirt  wieder,  säuert  mit  Essig- 
säure an  und  fällt  mit  Alkohol.  Durch  wiederholtes  Lösen  des  Niederschlags  in  Wasser 
und  Fällen  mit  Alkohol  reinigt  man  das  Arabin.  Versetzt  man  die  koncentrirte ,  wässe 
rige  Lösung  desselben,  in  einem  hohen  und  schmalen  Cylinder,  zunächst  mit  wenig 
Alkohol  und  lässt  einige  Wochen  stehen,  so  sind  in  dem  Niederschlag  fast  alle  Aschen- 
bestandtheile  enthalten  (Scheibler).  Wollte  man  in  ähnlicher  Weise  aus  arabischeui 
Gummi  Arabin  darstellen  (Neubauer,  J.  1854,  624;  A.  102,  105),  so  erhielte  man  natür- 
lich nur  ein  Gemenge  von  rechts-  und  linksdrehendem  Arabin. 

Amorph.  Verbrennungswärme  für  1  g  =  4,004  Cal.  (Stohmann,  J.  pr.  [2]  31,  289). 
Feuchtes  Arabin  löst  sich  in  Wasser.  Die  wässerige  Lösung  reagirt  sauer  und  zerlegt 
kohlensaure  Salze.  Unlöslich  in  Alkohol.  Die  wässerige  Lösung  des  reinen  Arabins 
wird    nicht    durch  Alkohol   gefällt;    dies    erfolgt    aber  sofort  auf  Zusatz  eines  Tropfens 


4.4.93.]  FETTREIHE.  —  G.  GUMMIARTEN.  1101 

Salz-  oder  Salpetersäure  oder  einer  Salzlösung.  Linksdrehend:  [«]d  =  — 98,5°  (Scheibler, 
B.  1,  59).  Das  bei  100°  getrocknete  Arabin  besitzt  die  Formel  CioHjgOg  (?),  ist  aber 
unlöslich  in  Wasser,  in  welchem  es  nur  froschlaichartig  aufquillt  (Neubauer;  G]6lis, 
./.  1857,  496).  Es  ist  nunmehr  in  Metaarabinsäure  übei'gegangen.  Auf  Zusatz  von  Kali- 
lauge oder  Kalkwasser  erfolgt  aber  sehr  bald  Lösung,-  und  die  erhaltene  P"'lüssigkeit 
zeigt  alle  Reaktionen  des  Arabins.  Die  Umwandlung  von  Arabinsäure  in  Metaarabin- 
säure erfolgt  auch  beim  Vermischen  einer  koncentrirten  Anibinlösung  mit  koncentrirter 
Schwefelsäure.     Arabin  verlieit  bei  150°  nichts  an  Gewicht  (Gelis). 

Bei  der  trockenen  Destillation  von  Gummi  arabicum  mit  Kalk  werden  Aceton  und 
wenig  Metaceton  erhalten  (Fremy,  A.  15,  281).  Beim  Schmelzen  mit  Kali  werden  die- 
selben Produkte  gebildet  wie  aus  Rohrzucker  (Gottlieb,  A.  52,  122),  daneben  auch  noch 
Bernsteinsäure  (Hlasiwetz,  Barth,  A.  138,  76).  Beim  Behandeln  mit  rauchender  Sal- 
petersäure oder  mit  Salpeterschwefelsäure  entstehen  Salpetersäurederivate  (Nitroarabin) ; 
beim  Kochen  mit  gewöhnlicher  Salpetersäure  entstehen  Schleimsäure,  Oxalsäure,  eine 
flüssige  Säure  (Zuckersäure?)  (Guerin,  A.  4,  255),  Weinsäure  (Liebig,  A.  113,  4)  und 
Traubensäure  (Hornemann,  J.  1863,  381).  Die  rechtsdrehenden  Sorten  des  käuflichen 
arabischen  Gummis  liefern  weniger  Schleimsäure  als  die  linksdrehenden  (Kiliani,  B.  15,  35). 
Liefert  beim  Kochen  mit  verdünnter  Schwefelsäure  Arabinose  und  Arabinosesäuren.  Aus 
Kirschgummi  entsteht  hierbei  zunächst  Cerasinose.  Eine  verdünnte  Arabinlösung  wird 
nicht  durch  Bleizucker,  wohl  aber  durch  Bleiessig  gefällt  (Unterschied  und  Trennung  des 
Arabins  vom  Dextrin)  (Staedeler,  A.  111,  26).  Auf  Zusatz  von  wenig  Kupfersulfat  und 
überschüssigem  Natron  giebt  eine  Gummilösung,  nicht  wie  Dextrin,  eine  klare,  blaue 
Flüssigkeit,  sondern  einen  blauen,  etwas  gallertartigen  Niederschlag  von  arabinsaurein 
Kupfer,  der  sich  beim  Kochen  nicht  verändert.  Aus  FEHLiNo'scher  Lösung  reducirt 
Arabin,  erst  nach  einigem  Kochen,  Kupferoxydul.  Verhält  sich  gegen  Kupferacetat  wie 
Dextrin  (s.  d.). 

Ein  Gemisch  von  arabinsaurem  Kalium  und  Kalium dichromat  wird  am  Licht  unlös- 
lich unter  Bildung  von  arabinsaurem  Kalichromoxyd  (Eder,  J.  pr.  [2]  19,  299).  Arabin 
(oder  arabisches  Gummi)  hält  Niederschläge  oder  fein  vertheilte  Körper  anhaltend  in 
Suspension  und  lässt  sie  durch  die  Filter  laufen.  Versetzt  man  eine  Gummilösung 
mit  Bleiacetat  und  dann  mit  Schwefelammonium,  so  erhält  man  eine  undurchsichtige, 
schwarze  Flüssigkeit,  die  sich  nicht  absetzt,  und  welche  schwär;^  durchs  Filter  geht. 
(Anwendung  des  Gummis  zur  Darstellung  von  Tinte.)  Die  Krystallisation  leicht  lös- 
licher Körper  (z.  B.  Zucker)  wird  durch  Gegenwart  von  ,, Gummi"  verhindert  oder  sehr 
verlangsamt. 

Verbindungen  durch  Basen:  Neubauer,  J.  1854,  624.  —  Y>.^0.{C^.^,.JO^^\  (?) 
(bei  100°).  —  Ca0.2C,,H,oO,„  r?)  (bei  100°).  Durch  Kochen  von  Arabinsäure  mit  über- 
schüssiger Kalkmilch  und  Fällen  mit  Alkohol.  —  Ca0.6C|2H,oOjn  (?).  —  CaO.CjgHjoOio. 
2C,oH2jOi,  (?)  (bei  100")  (Heckmeijer,  J.  1858,  482).  —  BaÖ.2C,2HjoO,o  (?)  (bei  100°).  — 
2Pb0.3Ci.2H2oO,o  (?)  (bei  100°).  —  CuO.C^Ho.O.o.CjaH^^Ou  (?)  (Heckmeijer). 

O'Sullivan  {Soc.  45 ,  54)  ertheilt  der  linksdrehenden  («j  =  —  27°)  Arabinsäure  die 
Formel  C^J^i^^^O-, ^.  Durch  Neutralisation  derselben  mit  Kalk  oder  Baryt  entstehen  die 
Salze  Cs9H,j2074.CaO  und  Cg9Hj4.j074BaO.  Beim  Kochen  dieser  Arabinsäure  mit  ver- 
dünnter H2SO4  erfolgt  eine  allmähliche  Spaltung,  unter  Bildung  von  isomeren  Arabi- 
nosen  und  verschiedenen  Arabinosesäuren.  Zunächst  entstehen  a-Arabinose  und 
«-Arabinosesäure.  Die  a- Arabinosesäure  zerfällt  weiter  in  a-  oder  /9- Arabinose  und 
|9-Arabinosesäure.  Aus  der  (?- Arabinosesäure  entstehen  dann  noch  Arabinosen  CgHj,Og  (?) 
und  Säuren  C„Hi,,059,  C^iHgaOg^,  G^-J^^^O^^,  C^J^,^0„  und  CsgHggOs^. 

Gumtni  arahicum.  Die  besseren  Sorten  Gummi  arabicum  (aus  Kordofan,  Sene- 
gambien)  sind  vorzugsweise  linksdrehend.  Ais  Ged da- Gummi  bezeichnet  man  die  ge- 
ringeren, stark  gefärbten  Sorten  des  arabischen  Gummis.  Dieselben  sind  vorzugsweise 
rechtsdrehend.  Aus  Geddagummi  isolirte  Sullivan  {Sog.  59,  1030),  durch  Fraktionniren 
der  (mit  HCl)  angesäuerten  wässerigen  Lösung  mit  Alkohol:  Mono-,  Di-,  Tri-,  Tetra-, 
Penta-,  Hepta-,  Nonarabinantrigalaktangeddasäure:  1(2,  3,  4,  5,  7,  G^CjoHigOg. 
3Ci,H2oOjo.C.j3H.,jO,cj.  Alle  diese  Säuren  sind  rechtsdrehend.  Beim  Erwärmen  mit  verd. 
H5SO4  zerfallen  sie  in  Arabinose,  Galaktose,  Gedinosesäure,  Trigalaktangeddasäure.  Beim 
Erhitzen  von  Trigalaktangeddasäure  mit  HNO3  entsteht  Schleimsäure. 

Dinitrat  Ci^HigNoOi^  =  C,,H,8(NOj)20,o  (?)•  B.  Aus  Gummi  arabicum  und  (3  Thln.) 
rauchender  Salpetersäure  (Bechamp,  J.  1860,  521).  —  Amorph. 

Tetranitrat  CuHjeN^Oig  =  Ci2H,g(NO,)40io  (?)•  -D.  Man  löst  1  Thl.  arabisches  Gummi 
in  5  Thln.  kalter  rauchender  Salpetersäure,  giebt  3  Thle.  H.SO^  hinzu  und  fällt  mit 
Wasser  (Bechamp).  —  Amorph. 

Tetracetylarabin  C2oHggOi4=  Gx'i^^6^^z^)S^^^o  (?)•    -B-    Aus  Gummi  arabicum  und 


1102  FETTREIHE.  —  XXXII.  ZUCKERAßTEN  UND  KOHLEHYDRATE.         [4.4.93. 

2  Thln.  Essigsäuveanhydrid  bei  105"  (Schützenberger,  Näudin,  Z.  1869,  265).  —  Amorph, 
in  Wasser  unlöslich. 

Hexacetylarabin  Cj^Hg^Oie  =  Ci2H,^(C.,H30)50,o  (?).  B.  Aus  arabischem  Gummi 
und  überschüssigem  Essigsäureanhydrid  bei  iSO"  (Schützenberger,  Naüdin).  —  Aehnelt 
dem  Tetracetylderivat. 

Metaarabinsäure  (Cerasin).  T'.  Der  in  Wasser  unlösliche  Bestandtheil  des  Kirsch- 
gummis ist  metaarabinsaurer  Kalk  (Fremy,  J.  1 860,  504).  In  den  Runkelrüben  (Scheibler, 
B.  6,  612j.  —  B.  Beim  Erhitzen  von  Arabinsäure  auf  100"  (Neubauer;  Gelis,  J.  1857, 
496).  Beim  Schütteln  von  koncentrirter  wässeriger  Gummilösung  mit  koncentrirter 
Schwefelsäure  (Fremy,  /.  1860,  503).  Bedingungen  der  Umwandlung  von  Arabin  in  Meta- 
arabinsäure: Barfoed,  /.  ipr.  [2j  11,  186.  —  Amorph.  Unlöslich  in  Wasser.  Quillt  in 
Wasser  froschlaichartig  auf.  Geht,  beim  Erwärmen  mit  Alkalien  oder  alkalischen  Erden, 
in  Arabinsäure  über. 

2.  Pararabin  Cj.,H.,30,j  (?).  V.  in  Runkelrüben,  Möhren  (Reichardt,  B.  8,  808).  Die 
aus  China  stammende  Pflanzengallerte  Agar-Agar  (aus  Seealgen  und  Tangen  bereitet) 
besteht  aus  Pararabin  (?)  (Reichardt,  B.  8,  808;  vgl.  Gelose).  —  D.  Zerriebene  Möhren 
oder  Runkelrüben  werden  ausgepresst  und  der  Rückstand  mit  Wasser  und  hierauf  mit 
Alkohol  ausgewaschen.  Dann  digerirt  man  den  Pressrückstand  mit  einprocentiger  Salz- 
säure und  fällt  den  sauren  Auszug  mit  Alkohol.  —  Pulver.  Quillt  in  Wasser  gallertartig 
auf.  Löst  sich  in  verdünnten  Mineralsäuren  und  wird  daraus  durch  Alkalien  oder  Al- 
kohol gefällt.  Geht,  beim  Erwärmen  mit  Alkalien,  in  Arabinsäure  über.  Reagirt  neutral, 
zerlegt  nicht  Carbonate.  —  Ba.C,,H,oOji  +  y,  H.,0.  —  Pb.G,^H,.,Oo.,. 

3.  Holzgummi,  Xylan  CgHgO^  (?).  r.  in  Laubhölzern,  am  meisten  in  der  Birke, 
dann  in  der  Esche,  Erle,  Eiche,  Buche,  Weide,  dem  Kirschbaume,  sehr  wenig  im  Ahorn; 
fehlt  in  den  Nadelhölzern  (Th.  Thomsen,  J.  pr.  [2]  19,  146;  Poumarede,  Figuier,  A.  64, 
388).  Im  Flohsamenschleim  (Bauer,  A.  248,  143).  Im  Stroh  u.  s.  w.  (Allen,  Tollens,  A. 
260,  290).  —  D.  Sägespäne  werden  mit  Ammoniakwasser  24  Stunden  lang  digerirt,  dann 
filtrirt,  gewaschen  und  mit  fünfprocentiger  Natronlauge  übergössen.  Man  lässt  24  Stunden 
bei  Luftabschluss  stehen,  verdünnt  mit  Wasser,  filtrirt  und  fällt  das  Filtrat  mit  Alkohol. 
Der  Niederschlag  wird  abfiltrirt,  mit  verdünnter  Salzsäure,  dann  mit  schwachem,  hierauf 
mit  starkem  Alkohol  und  zuletzt  mit  Aether  gewaschen.  —  Gummiartig.  Unlöslich  in 
kaltem  Wasser.  Löst  sich  langsam  in  50  Thln.  kochendem  Wasser.  Die  Lösung  opalisirt 
stark  beim  Erkalten,  wird  aber  auf  Zusatz  von  Natron  klar.  Unlöslich  in  Alkohol; 
Alkohol  erzeugt  indessen  in  der  wässerigen  Lösung  eine  Fällung  nur  auf  Zusatz  eines 
Tropfens  Säure  (HCl,  HgSOJ  oder  Alkalisalze  u.  s.  w.  Unlöslich  in  NHg,  Kalk-  und 
Barytwasser,  löslich  in  Natronlauge.  Die  Lösung  zeigt  starke  Linksdrehung;  in  ein-  bis 
zweiprocentiger  Lösung  ist  [a]D  =  —  84"  (Unterschied  von  Stärke,  bei  der  [«Jd  =  +  168" 
ist)  (Thomsen,  B.  13.  2168).  Mit  Jod  entsteht  keine  Färbung.  Wandelt,  sich  beim  Kochen 
mit  Schwefelsäux-e  (von  5",,),  in  Xylose  CäHipOg  um.  Liefert,  beim  Erhitzen  mit  verd. 
Miueralsäuren,  beträchtliche  Mengen  Furfurol  (Stone,  Tollens,  A.  249,  243).  Wird  durch 
Bleiessig  gefällt. 

4.  Gummi  des  Pfirsichbaumes.  Liefert  mit  verd.  Schwefelsäure  Arabinose  und 
Galaktose  (Stone,  B.  23,  2576). 

5.  Thiergummi  C,,H.,„Oio  +  2H20  (über  H,S0,  getrocknet).  V.  In  Speicheldrüsen, 
Schleimgeweben,  Gehirn  und  Chondrin  (Landwehr,  H.  8,  122;  vgl.  Pouchet,  C.  r.  [1883] 
N.  20,  21).  Im  Pankreas,  in  der  Milch,  in  chylösem  Ascites  (Landwehr,  H.  9,  367).  Im 
Harn  (Ländwehr,  Fr.  23,  601;  24,  640).  —  B.  Bei  längerem  Kochen  von  Mucin,  Chondrin 
oder  Metalbumin  mit  Wasser  (Landwehr,  J.  Th.  1886,  33).  —  D.  Die  möglichst  zer- 
kleinerten und  mit  etwas  Wasser  angerührten  Substanzen  (Lungengewebe)  trägt  man 
allmählich  in  siedendes  Wasser  ein,  das  sich  in  einem  PAPm'schen  Topf  befindet.  Man 
lässt,  unter  Verschluss,  drei  bis  fünf  Stunden  lang  kochen,  kolirt  dann,  erhitzt  das  Filtrat 
zum  Sieden  und  neutralisirt  genau  mit  verdünnter  Essigsäure.  Das  gefällte  Eiweiis  wird 
abfiltrirt  und  aus  dem  Filtrat,  durch  Aufkochen  mit  wenig  Eisenchlorid,  die  Essigsäure 
entfernt.  Man  filtrirt,  giebt  zum  Filtrat  das  gleiche  Volumen  Alkohol  (von  80"/,,)  (wo- 
durch kein  Niederschlag  entstehen  darf,  widrigenfalls  war  die  Lösung  zu  koncentrirt)  und 
fällt  mit  Eisenchlorid  und  Kreide.  Man  schüttelt  einige  Zeit,  filtrirt  dann  ab  und  kocht 
den  Niederschlag  wiederholt  mit  Wasser  aus.  Er  wird  dann,  unter  Eiskühlung,  in  mög- 
lichst wenig  koncentrirter  HCl  gelöst  und  die  Lösung  mit  dem  dreifachen  Volumen  ab- 
soluten  Alkohols  gefällt.     Den   Niederschlag    reinigt    man    durch  Lösen  in  Wasser    und 


4.4.93.]  FETTREIHE.  —  G.  GUMMIARTEN.  1103 

Fällen  mit  Alkohol  und  dann  durch  Lösen  in  Wasser  und  Fällen  mit  Alkohol  und  einigen 
Tropfen  Kochsalzlösung.  —  Man  fällt  das  Thiergummi  mit  der  gehörigen  Menge  CuSO^ 
und  überschüssigem  Natron,  wäscht  den  Niederschlag  zwei  Tage  lang  mit  Wasser,  lässt 
ihn  auf  Fliefspapier  an  der  Luft  trocknen,  löst  ihn  dann  in  nicht  zu  viel  koucentrirter 
Salzsäure,  giebt  zur  filtrirten  Lösung  das  3— 4 fache  Volumen  Alkohol  und  erwärmt  auf 
50"  (L.,  H.  9,  369).  —  Mehlartige  Substanz,  die  leicht  Wasser  anzieht  und  dann  gummi- 
artig durchsichtig  wird.  Quillt  in  Wasser  auf  und  löst  sich  dann  zu  einem  stark  schäu- 
menden Syrup.  Unlöslich  in  Alkohol  und  Aether  Wird  durch  Jod  nicht  gefärbt;  dreht 
schwach  nach  rechts.  Das  reine  Thiergummi  verändert  eine  verdünnte  Lösung  von 
Methylviolett  nicht;  unreines  Thiergummi  röthet  aber  jene  Lösung  (Nachweis  von  Mucin, 
Paralbumin,  Metalbumin).  Löst  CuO  in  Gegenwart  von  Alkali;  aus  der  Lösung  fällt 
beim  Kochen  kein  Cu^O  aus,  sondern  bläulichweifse  Flocken  eines  basischen  Kupfersalzes. 
Reducirt  ammoniakalische  Silberlösung  mit  Spiegelbildung.  Liefert  mit  verdünnter  Sal- 
petersäure Oxalsäure,  aber  keine  Zuckersäure.  Liefert,  beim  Kochen  mit  verdünnter 
H2SO4,  einen  CuO  reducirenden  Zucker.  Wird  durch  Speichel,  Diastase,  Hefe,  Pankreas- 
und  Leherferment  nicht  verändert.  Bei  der  Fäulniss  entsteht  Milchsäure  und  dann 
Buttersäure.  Verbindet  sich  mit  Alkalien  und  Erden;  die  Verbindungen  werden  durch 
Alkohol  gefällt. 

Identisch  mit  Chondroitin  C,8H.,jN0i^  (s.  d.;  vgl.  Fr.  4,  496)  (?). 

Dinitrat  Cj.jHjgNjOj^  =  CiäHjgCNOjjOjo-  Wird  durch  Zusammenreiben  von  Thier- 
gummi mit  koncentrirter  HNO3  und  Fällen  mit  Wasser  bereitet  (Landwehr).  —  Löst  sich 
in  absolutem  Alkohol  und  fällt  beim  Erkalten  aus. 

6.  FlohsamenSChleim  GäßH^gO^g.  D.  Wie  Leinsamenschleim  (Schmidt;  Frank;  Kiechner, 
ToLLENs).  —  Verhalten  wie  bei  Bassorin.  Löslich  in  Kupferoxydammoniak.  Enthält 
Holzgummi  (Bauer,  A.  248,  148). 

7.  Everniin  CgH,^Oj.  V.  in  der  Flechte  Evernia  Prunastri  (Stüde,  A.  131,  241).  — 
f).  Die  Flechte  wird  kalt  mit  verdünnter  Natronlauge  macerirt  und  die  filtrirte  Lösung 
mit  Alkohol  gefällt.  —  Amorphes,  gelbliches  Pulver.  Geschmacklos.  Quillt  in  kaltem 
Wasser  auf  und  löst  sich  sehr  leicht  in  warmem.  Sehr  leicht  löslich  in  verdünnten 
Alkalien  und  Säuren,  unlöslich  in  Alkohol.  Färbt  sich  nicht  mit  Jod.  Wird  von  Säuren 
sehr  schnell  in  Glykose  übergeführt.  Wird  durch  ammoniakalische  Bleizuckerlösung 
gefällt. 

8.  PflanzenSChleiniG.  Die  nachfolgenden  Schleime  unterscheiden  sich  von  den  vorher- 
gehenden Gummiarten  dadurch,  dass  sie  von  Jod  blau  bis  violett  gefärbt  werden  und  mit 
Salpetersäure  Oxalsäure,  aber  keine  Schleimsäure  liefern.  In  Wasser  quellen  sie  aufser- 
ordentlich  stark  auf.  Beim  Kochen  mit  verdünnten  Säuren  wird  Zucker  gebildet  (Frank, 
J.  pr.  95,  479). 

1.  Amyloid.  (Verschieden  von  dem  Amyloid  aus  Cellulose  S.  1077).  V.  In  den 
Samen  von  Tropaeolum  majus,  Paeonia  officinalis,  Impatiens  Balsamina  (Schleiden,  P. 
46,  398;  Frank,  J.pr.  95,  493;  Winterstein,  E.  17,  352).  —  D.  Die  gemahlenen  Samen 
von  Tropaeoleun  majus  werden  durch  Aether  entfettet,  dann  mit  Alkohol  (von  80%) 
ausgekocht,  hierauf  nach  einander,  je  2  Tage  lang,  mit  NHg  (100  ccm  Ammoniak  auf 
4  1  Wasser)  und  V2  pi'ocentiger  Natronlauge  extrahirt,  mit  kaltem  Wasser  gewaschen  und 
nun  wiedei'holt  und  anhaltend  mit  Wasser,  unter  Druck,  ausgekocht.  Man  gielst  die 
heifse  Lösung  durch  ein  Tuch  und  fällt  die  klare,  dekantirte  Lösung  durch  Alkohol 
(Winterstein,  H.  17,  358).  —  Amorph.  Unlöslich  in  kaltem  Wasser,  mit  kochendem 
Wasser  bildet  es  eine  schleimige  Lösung,  die  durch  Jod  blau  gefärbt  wird.  Beim  Er- 
hitzen verschwindet  die  Färbung,  kehrt  aber  beim  Erkalten  wieder.  Wird  aus  der 
wässerigen  Lösung  durch  Salze  [NagSO^,  (NH^)2S04,  (NH4)2HP04]  gallertartig  gefällt. 
Rechtsdrehend.  Wird  durch  Diastase  nicht  verändert.  Löslich  in  Kupferoxydammoniak. 
Beim  Kochen  mit  verd.  H^SO^  entstehen  Galaktose,  Xylose  und  wenig  Glykose  (?).  Beim 
Kochen  mit  HCl  entsteht  Furfurol.     Salpetersäure  erzeugt  Schleimsäure. 

2.  Qaittenschleün  CjgH^gOi^  (bei  100°)  oder  CgHijOg  (?).  D.  Wie  Leinsamenschleim 
(Kirchner,  Tollens,  A.  175,  208,  Gans,  Tollens,  A.  249,  247;  vgl.  Frank,  J.pr.  95,  490). 
—  Grauweifs,  faserig.  Wird  in  Wasser  gallertartig,  bildet  aber  erst  auf  Zusatz  von  etwas 
Kalilauge  einen  Schleim.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  verdünnter  Schwefelsäure,  in  Cellu- 
lose, Gummi  und  Zucker.  Der  Zucker  wird  offenbar  durch  weitere  Umbildung  des 
Gummis  gebildet;  die  Umsetzung  des  Quittenschleims*ist  dann:  C,8H280i4  +  H20  =  CgHipOg 
(Cellulose)  -j-  ^^^icßä  (Gummi).     Beim  Kochen  mit  verd.  HjSO^  entstehen  Xylose  u.  a. 


1104  FETTREIHE.  —  XXXII.  ZUCKER  ARTEN  UND  KOHLEHYDRATE.         [4.  4.  <J3. 

(Schulze,  TotLExs,  A.  271,  60).  Bei  der  Oxydation  durch  HNO3  entstellt  keine  Schleim- 
säure. Der  Quittenschleim  ist  ein  Gemenge  eines  celluloseartigen  Körpers  und  Bassorin  (?) 
(Pohl,  H.  14,  158). 

9.  Weingummi.  V.  im  Wein  (Pasteur;  Bechamp,  J.  187.'),  987;  Chanxel,  J.  1875, 
987;  vgl.  Neubauer,  Fr.  15,  194).  —  D.  Man  versetzt  die  Lösung  des  Rohproduktes  in 
wässerigem  Alkohol  mit  einigen  Tropfen  Eisenchlorid  und  dann  mit  CaCO.,.  Dadurch 
wird  das  Gummi  gefällt  (Chancel).  —  Eeducirt  siebenmal  weniger  Kupferoxyd  wie  Gly- 
kose.  Rechtsdrehend.  Durch  das  Gemenge  von  Eisenchlorid  und  CaCOg  wird  Gummi, 
aber  kein  Dextrin  gefällt  (Roussm,  J.  1869,  951);  daher  ist  das  Weingummi  kein  dextrin- 
artiger Körper. 

10.  Laktosin  C^cHg^Oai  +  H,0.  V.  in  der  Wurzel  der  Caryophyllaceen  (A.  Me\er, 
B.  17,  686).  —  D.  Im  Oktober  gesammelte  Wurzeln  von  Silene  vulgaris  Orcke.  wei'den 
zerrieben,  gepresst,  der  ausgepresste  Saft  mit  dem  gleichen  Volumen  Alkohol  (von  90'7o) 
vermischt  und  die  nach  zwölf  Stunden  abfiltrirte  Flüssigkeit  nochmals  mit  dem  dreifachen 
Volumen  des  ursprünglichen  Saftes  an  Weingeist  versetzt.  Man  filtiirt  nach  24  Stunden 
ab,  löst  den  getrockneten  Niederschlag  in  Wasser  und  entfernt,  durch  Bleiessig,  Beimeng- 
ungen. Dann  wird  das  Laktosin  durch  Zusatz  von  NH3  und  Bleiacetat  gefällt,  der  Blci- 
niederschlag  durch  H.,S  zerlegt  und  die  koncentrirte  wässerige  Lösung  durch  Alkohol 
gefällt.  Man  reinigt  das  Laktosin  durch  anhaltendes  Kochen  mit  einer  zur  Lösung  unzu- 
reichenden Menge  Alkohols  von  807o-  —  Kleine,  glänzende  Kryställchen  (aus  Alkohol 
von  807o)-  Hält,  nach  dem  Trocknen  über  Schwefelsäure,  1  Mol.  Wasser,  das  bei  110" 
entweicht.  Löst  sich  leicht  in  Wasser  und  scheidet  sich,  beim  Eintrocknen  der  Lösung, 
als  glasartige  Masse  ab.  1  Thl.  Laktosin  löst  sich  in  350  Thln.  kochendem  Weingeist 
(von  80"/o)-  [et 'd  = +211,7".  Reducirt,  bei  kurzem  Kochen,  nicht  FEHUNo'sche  Lösung. 
Wird  durch  Kochen  mit  verdünnter  HjS04  in  Galaktose  und  einen  anderen  Zucker  ge- 
spalten. Die  wässerige  Lösung  wird  durch  Bleizucker  und  NH^,  aber  nicht  durch  Blei- 
essig und  nicht  durch  Kalkwasser  gefällt.  Die  Lösung  in  Alkohol  von  öO'/o  wird  durch 
Bleiessig  und  durch  Kalkwasser  gefällt. 

11.  StachyOSe  C,gH,20,6  +  3H,0  oder  CggEgäOgi  -f  7H,0.  r.  In  den  Wurzelknollcn 
von  Stachys  tuberifera  (Planta,  Schulze,  B.  23,  1692).  —  D.  Man  fällt  den  ausgepressten 
Saft  der  Knollen  erst  mit  Bleiessig,  dann  mit  Merkurinitrat  und  leitet  Schwefelwasserstoff 
in  die  Lösung.  Das  Filtrat  von  den  gefällten  Schwefelmetallen  giefst  man,  nachdem  mau 
es  mit  NHg  neuti-alisirt  und  dann  zum  Syrup  eingedampft  hat,  in  Alkohol  und  löst  den 
gefällten  Syrup  in  Wasser.  Die  wässerige  Lösung  fällt  man  mit  Phosphorwolframsäure 
aus,  filtrirt,  fällt  das  Filtrat  durch  Baryt,  leitet  COj  ein,  verdunstet  die  filtrirte  Lö- 
sung und  giel'st  dann  in  absol.  Alkohol.  Den  Niederschlag  reinigt  man  durch  wieder- 
holtes Lösen  in  Wasser  und  Fällen  mit  Alkohol  und  krystallisirt  ihn  zuletzt  aus  siedendem 
Alkohol  (von  91°/p)  um  (Planta,  Schulze).  —  Trikline  (?)  (Schall,  B.  23,  1696)  Tafeln 
(aus  Alkohol).  Für  eine  9procentige,  wässerige  Lösung  ist  [a]D  =  +148''.  Sehr  leicht 
löslich  in  Wasser.  Beim  Erhitzen  mit  Salpetersäure  entsteht  Schleimsäure.  Verdünnte 
Schwefelsäure  erzeugt  Galaktose,  Glykose  und  Lävulose  (Pl.,  Sch.,  B.  24,  2705).  Reducirt 
nicht  FEHLiNo'sche  Lösung.     Schmeckt  sehr  schwach  süfs. 

12.  Verbindung  Cj^Hj^Og  +  H.,0.  V.  in  der  Lunge  und  den  Auswürfen  der  Phtisiker 
(Puuchet,  /.  1883,  1446).  —  Krystallisirt.  Verliert  bei  120"  IH.^O.  Leicht  löslich  in 
Wasser,  unlöslich  in  starkem  Alkohol,  Aether  und  in  Kohlenwasserstoffen.  Bräunt  sich 
beim  Kochen  mit  Alkalien.  Reducirt  FEHLiNo'sche  Lösung,  nach  dem  Kochen  mit  ver- 
dünnten Säuren. 

H.    Pektinstoffe  (Pflanzen galler te). 

In  Früchten  (Birnen,  Aepfeln),  fleischigen  Wurzeln  (Rüben,  Möhren  .  .)  und  in  Baum- 
rinden (Braconnot,  A.  5,  280)  finden  sich  Körper,  die  aus  der  wässerigen  Lösung  durch 
Alkohol  gallertartig  gefällt  werden  und  deshalb  Pektin  genannt  worden  sind.  Wegen 
dieses  Gehaltes  an  Pektin  erstarren  Abkochungen  von  gewissen  Früchten  zur  Gallerte. 
Die  Pektinkörper  sind  von  Chodnew  {A.  51,  355)  und  Fremy  {A.  67,  257)  mit  zum  Theil 
abweichenden  Resultaten  untersucht  worden.  Beide  Forscher  fanden  nur  übereinstimmend, 
dass  das  Pektin  weniger  Wasserstoff  Als  ein  Kohlenhydrat  enthält.  Eins  der  Endproilukte 
der  Umwandlung   von  Pektin  (Fremy's  Metapektinsäure  CgHj^Og)   ist  übrigens  als  Arabin 


11.4.93.]  FETTREIHE.  —  H.  PEKTINSTOFFE.  1105 

erkannt  worden  und  damit  die  Möglichkeit  nicht  ausgeschlossen,  dass  die  Pektinkörper 
als  Kohlehydrate  zu  betrachten  sind.  Nach  Fremy  enthalten  unreife  Früchte,  fleischige 
Wurzeln  u.  s.  w.  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether  unlösliche  Pektose.  Diese  Substanz 
verleiht  den  unreifen  Früchten  u.  s.  w.  ihre  Härte  und  verursacht,  durch  ihre  Ver- 
bindung mit  Kalk,  das  Hartwerden  der  Früchte  beim  Kochen  mit  kalkhaltigem  Wasser. 
Die  Pektose  ist  sehr  leicht  veränderlich  und  deshalb  nicht  rein  isolirt.  Beim  Reifen  der 
Früchte  oder  beim  Erwärmen  mit  verdünnten  Säuren  (aufser  Essigsäure)  geht  Pektose  in 
Pektin  über. 

1.  Pektin.  D.  Zur  Darstellung  von  Pektin  wird  der  Saft  sehr  reifer  Birnen  durch 
Oxalsäure  vom  Kalk  und  durch  Tannin  von  Albuminaten  befreit  und  endlich  mit  Alkohol 
gefällt.  Man  reinigt  das  gefällte  Pektin  durch  wiederholtes  Lösen  in  kaltem  Wasser  und 
Fällen  mit  Alkohol. 

Fremy  giebt  dem  Pektin  die  Formel  CajH^gOgg  —  Chodnew:  C28H^2024.  Figuiee 
und  PoüMAREDE  fanden  dieselbe  Formel  CgHj^Og  für  Pektin  aus  Enzianwurzel  und  aus 
Möhren  {A.  64,  390).     Pektin  aus  Aepfeln,  Möhren,  Rüben:  CgHgOs  (Mulder,  A.  28,  282). 

Feemt's  Pektin  ist  amorph,  löslich  in  Wasser.  Fällbar  durch  Alkohol  als  Gallerte 
aus  verdünnter,  in  langen  Fäden  aus  koncentrirter  Auflösung.  Wird  durch  Bleiessig, 
aber  nicht  durch  Bleizucker  gefällt.  Wird  durch  Barytwasser  vollständig  ausgefällt. 
Geht  mit  Alkalien  oder  Erden  in  Berührung  rasch  in  Pektinsäure  über.  Wird  von  Säuren 
in  Arabinsäure  („Metapektinsäure")  übergeführt.  Bei  mehrstündigem  Kochen  mit  Wasser 
wandelt  es  sich  in  Parapektin  um. 

Parapektin.  B.  Bei  längerem  Kochen  von  Pektin  mit  Wasser  (Fremy).  —  Ver- 
hält sich  ganz  wie  Pektin  und  besitzt,  bei  140"  getrocknet,  dieselbe  Zusammensetzung 
wie  Letzteres.  Unterscheidet  sich  vom  Pektin  nur  durch  seine  Fällbarkeit  durch 
Bleizucker. 

Metapektin.  B.  Parapektin  geht,  beim  Kochen  mit  verdünnten  Säuren,  rasch  in 
Metapektin  über  (Fremy).  —  Zusammensetzung  und  äufsere  Eigenschaften  ganz  wie  bei 
Pektin.  Reagirt  sauer.  Wird  durch  BaClj  gefällt  (Unterschied  von  Pektin  und  Para- 
pektin); Niederschlag:  CgoH^gOgi.BaO.  —  Bildet  mit  Säuren  (HCl,  HjSO^  .  .  .)  in  Wasser 
lösliche,  durch  Alkohol  fällbare  Verbindungen. 

Pektosinsäure  CgjH^gO^i.  B.  Beim  Behandeln  von  Pektin  mit  kalten,  verdünnten, 
ätzenden  oder  kohlensauren  Alkalien  oder  bei  der  Einwirkung  von  Pektase  auf  Pektin 
(Fremy). 

2.  Pektase  ist  ein  Ferment,  das  sich  im  Safte  der  Möhren  und  Runkelrüben,  im  lös- 
lichen Zustande  befindet  und  daraus  durch  Fällen  mit  Alkohol  gewonnen  werden  kann. 
In  den  sauren  Früchten  ist  die  Pektase  in  unlöslicher  Form  enthalten  (Fremy).  — 
Gallertartig.  Kaum  löslich  in  kaltem  Wasser,  unlöslich  in  saurem  Wasser.  Die  Lösung 
in  kochendem  Wasser  gelatinirt  beim  Erkalten.  Geht,  beim  Kochen  mit  Wasser  oder 
durch  überschüssige  Alkalien,  rasch  in  Pektinsäure  über.    —    2BaO.C32H.,.j03o.    —   2PbO. 

3.  Pektinsäure.  B.  Beim  Behandein  von  Pektin  mit  ätzenden  oder  kohlensauren 
Alkalien.  Bei  längerer  Einwirkung  von  Pektase  auf  Pektin  bei  30"  (Fremy).  —  D.  Das 
gut  gewaschene  Mark  von  Möhren  (Pektase  enthaltend)  wird  mit  schwach  salzsäure- 
haltigem Wasser  gekocht  und  das  Filtrat  mit  genügend  Soda  gekocht.  Wendet  man  zu 
viel  Soda  an,  so  entsteht  Arabinsäure,  wendet  man  zu  wenig  an,  so  wird  Pektosinsäure 
gebildet. 

Formel:  CjgHojOjs  (Fremy);  Q^JS^^f^^^  (Chodnew).  Wird  aus  der  Lösung  der  Salze 
gallertartig  gefällt.  Unlöslich  in  kaltem  Wasser,  kaum  löslich  in  kochendem;  unlöslich 
in  Alkohol  und  Aether.  Geht,  bei  längerem  Kochen  mit  Wasser,  in  Parapektinsäure  und 
dann  in  Arabinsäui-e  über.  Wird  von  Alkalien  und  verdünnten  Säuren  bei  Siedehitze 
rasch  in  Arabinsäure  übergeführt.  Salpetersäure  liefert  Oxalsäure  und  Schleimsäure 
(Regnaült).  Chodnew  erhielt  nur  bei  der  Oxydation  von  Pektin,  aber  nicht  von  Pektin- 
säure, Schleimsäure. 

Salze:  Chodnew.  Die  pektinsauren  Alkalien  sind  in  Wasser  löslich;  die  übrigen 
Salze  bilden  unlösliche  Gallerten.  —  Naj.C.^H^oOi^.  —  K^.Ci^H^^Oi.^  (bei  130").  —  Ca. 
Cj.H^oO,,  (bei  120").  -  Ba.C.,H2oO,,  (bei  120").  -  SPbO.C^gHggO^s  (Ch.).  -  Pb.C.AoO,, 
(Fremy).  -  Ag^.C^.H^oO,,  (Ch.).  -  Ag^.C.gH^oO,,  (F.). 

Parapektinsäure    C^^R^ß^^   (Fremy).     B.     Bei    längerem  Kochen  von  Pektinsäure 
oder  von  pektinsauren  Salzen  mit  Wasser.  —  Amorph.    Reagirt  sauer.    Bildet  mit  Alkalien 
Beilstbin,  Handbuch.  I.    3.  Aufl.    2.  70 


1106  FETTREIHE.  —  XXXII,  ZUCKERARTEN  UND  KOHLEHYDRATE.       [11.  4.93. 

lösliche  Salze.  Wird  von  überschüssigem  Barytwasser  gefällt.  —  K4.C24H30O23  (bei  150"). 
-  Ph,.C,Jl,,0,,  (bei  150«). 

Metapektinsäure  (Arabinsäure).  B.  Pektin,  Pektosinsäure  und  Pektinsäure 
werden  durch  überschüssige  Alkalien  in  Metapektinsäure  übergeführt  (Feemy).  In  einer 
späteren  Arbeit  (J.  1859,  540)  zeigte  Fremy,  dass  sich  Metapektinsäure  mit  Leichtigkeit 
darstellen  lässt  durch  Behandeln  des  Markes  von  Runkelrüben  mit  Kalkmilch.  Scheibler 
wies  die  Identität  der  Metapektinsäure  mit  Arabin  nach  (S.  1100)  und  widerlegte  damit 
die  von  Fremy  für  Metapektinsäure  aufgestellte  Formel  CgHj^Og.  In  dem  Safte  der  meisten 
Gewächse  fand  Fremy  metapektinsäure  Salze.  Er  beobachtete  ferner,  dass  nur  solche 
Utriculargewebe  von  Pflanzen  Metapektinsäure  liefern,  welche  Pcktose  enthalten.  Da 
nun,  nach  Scheibler,  das  Arabin  in  den  Rüben  in  der  Form  von  unlöslichem  Metarabin 
enthalten  ist,  so  wäre  Pektose  nichts  anderes  als  Metarabin.  Aber  auch  Reichardt's 
Parabin  CigH^^Oj,  (S.  1102),  aus  Rüben,  ist  ein  gallertartiger  Körper  und  daher  vielleicht 
identisch  mit  einem  der  FREMY'schen  Pektinkörper.  Stdde  {A.  131,  244)  bestreitet  das 
Vorkommen  einer  unlöslichen  Pektose  in  den  Pflanzen.  Nach  ihm  ist  das  Pektin,  an 
Kalk  gebunden,  in  den  Pflanzen  enthalten  und,  beim  Behandeln  mit  Säuren,  wird  einfach 
das  Pektin  in  Freiheit  gesetzt.  Bei  der  Einwirkung  von  Schwefelsäure  auf  Pektin  ent- 
steht keine  Griykose. 

Pektinkörper  aus  der  Rinde  des  Stammes  und  der  Zweige  von  Aesculus 
hippocastanum  C35H44O32  (bei  120°).  Gallerte.  Giebt,  beim  Schmelzen  mit  Kali,  Ameisen- 
säure und  Protokatechusäure  (Rochleder,  Z.  1868,  381). 

Pektinkörper  aus  den  Kapseln  der  Rosskastanie  CgjH^^Ogi  (bei  120")  (Rocu- 
LEDER,  Z.  1868,  727). 

Pektinkörper  aus  den  Früchten  von  Syringa  vulgaris  CgjH^gOa,  (Payr,  J. 
1856,  692). 

Pektinkörper  aus  den  Früchten  von  Gardenia  grandiflora  C84H9,Oe3  (?) 
(Mayer,  J.  1856,  692). 

Pektinkörper  im  Tragantgummi:  Giraud,  B.  8,  340. 

I.    Zersetzungsprodukte  der  Kohlehydrate. 

1.  Cäramel.  B.  Beim  Erhitzen  von  Rohrzucker  auf  210°  entsteht  ein  Gemenge  von 
Substanzen,  das  als  Caramel  bezeichnet  wird.  Erhitzt  man  bis  190°,  so  ist  das  Haupt- 
produkt Caramelan,  wenn  der  Gewichtsverlust  nur  12%  beträgt.  Bei  einem  Gewichts- 
verluste von  14 — 15°/(,  ist  der  Rückstand  vorzugsweise  reich  an  Caramelen,  bei  einem 
Gewichtsverluste  von  20%  besteht  er  fast  ganz  aus  Caramelin  (G^lis,  A.  eh.  [3]  52,  352). 

2.  Caramelan  Ci^HigOg.  n.  Rohes  Caramel  wird  mit  Alkohol  (von  84°/,,)  ausgezogen 
und  das  in  Lösung  Gegangene  durch  Gährung  vom  Zucker  befreit.  Man  verdampft  die 
Lösung  zur  Trockne  und  behandelt  de)i  Rückstand  mit  Alkohol,  wobei  Caramelan  zurück- 
bleibt (Gelis;  vgl.  Pohl,  J.  1860,  506).  Caramelan  entsteht  auch  beim  Erhitzen  von 
Glykose  (G£lis,  J.  1862,  471).  Wird  durch  Behandeln  mit  Thierkohle  farblos  erhalten 
(G6lls).  —  Hart  und  spröde,  bei  100°  sehr  weich;  zerfliefslich.  Geruchlos,  sehr  bitter 
schmeckend.  Leicht  löslich  in  Wasser,  wenig  löslich  in  absolutem  Alkohol,  unlöslich  in 
Aether.  Reducirt  FEHLiNo'sche  Lösung.  Kann  nicht  in  Zucker  verwandelt  werden  (Unter- 
schied von  Glykosen).  Wird  von  Salpetersäure  zu  Oxalsäure  oxydirt.  Die  wässerige 
Lösung  giebt  mit  Metallsalzen  keine  Fällungen.  In  alkoholischer  Lösung  entstehen 
Fällungen:  durch  Baryt  —  2 ßaO.CjjHiaOg;  durch  Bleizucker  —  PbO.CijHjßOg-,  durch 
ammoniakalische  Bleizuckerlösung  —  2PbO.Ci2HjeOg. 

3.  Caramelen  CasHjoOjg.  D.  Der  in  Alkohol  von  84%  unlösliche  Rückstand  des 
rohen  Caramels  giebt  an  kaltes  Wasser  Caramelen  ab.  Man  reinigt  es  durch  Lösen  in 
Wasser  und  Fällen  mit  Alkohol  (G^lis).  —  Mahagonirothe,  feste  Masse.  Löslich  in 
Wasser,  schwer  in  starkem  Alkohol,  unlöslich  in  Aether.  Reducirt  FEHLiNo'sche  Lösung. 
Giebt  mit  Salpetersäure  Oxalsäure.  —  BaO.CggHjgOjj.  —  PbO.CgßH^gO.^^. 

4.  Caramelin  CggHiojOgi  (bei  120°)  (?).  D.  Der  in  kaltem  Wasser  unlösliche  Rück- 
stand des  rohen  Caramels  (G^lis).  —  Schwarz,  glänzend,  nicht  schmelzbar.  Reducirt 
FEHLiNö'sche  Lösung.  Löst  sich  beim  Kochen  mit  Wasser;  die  Lösung  wird  durch  fast 
alle  Metallsalze  gefällt.  —  BaO.G^Ji^o^O^o-  —  2BaO.C96Hioo05o-  -  PbO.CggH.ooOBo, 

G6li6  unterscheidet  drei  Modifikationen  des  Caramelins:  eine  in  Wasser  lösliche,  eine 


11.4.  93.]       FETTREIHE.  —  I.  ZERSETZUNGSPRODUKTE  DER  KOHLEHYDRATE.     1 107 

in  Wasser  unlösliche,  aber  in  anderen  Reagenzien  lösliche,  drittens  eine  in  allen  Lösungs- 
mitteln unlösliche  Modifikation. 

Durch  Erhitzen  von  Rohrzucker  auf  250°  erhielt  Völckel  (J.  1852,  651)  schwarzes 
Caramelin  C54HjgOi3  (von  Völckel  Caramelan  genannt),  unlöslich  in  Wasser  und  Alko- 
hol, wenig  löslich  in  Kali.  —  Durch  kurzes  Erhitzen  von-  1  Thl.  Rohrzucker  mit  15  bis 
30  Thln.  SnCl4  auf  120—130°  erhielt  Mäumenie  (J.  1854,  745)  schwarzbraunes  Caramelin 
CgH^O,  unlöslich  in  Wasser,  Säuren  und  Alkalien.  Griykose,  Cellulose  und  Dextrin  liefern 
denselben  Körper.  —  Durch  achttägiges  Erhitzen  von  Rohrzucker  auf  153°  entsteht  schwarz- 
braunes Caramelin  C^H^O,  (Maumene,  J.  1872,  783). 

Unterwirft  man  eine  wässerige  Lösung  von  Caramel  der  Dialyse,  so  treten  Caramelan 
und  Caramelen  aus  dem  Dialysator  aus,  und  Caramelin  C^JA.^^O^f,  bleibt  zurück  (Gra- 
ham, J.  1861,  79).  Dasselbe  wird,  aus  der  wässerigen  Lösung,  durch  Alkohol  gefällt. 
Beim  Verdunsten  der  wässerigen  Lösung  im  Vakuum  hinterbleibt  es  als  schwarze,  glän- 
zende Masse,  löslich  in  Wasser.  Verdampft  man  die  Lösung  bei  100°,  so  wird  es  in 
Wasser  unlöslich.  Die  wässerige  Lösung  des  Caramelins  ist  geschmacklos  und  wird  durch 
die  kleinsten  Mengen  Mineralsäuren,  Kochsalz,  Alkalisulfate  u.  s.  w.  gefällt. 

5.  LaktOCaramel  G^H^^O^.  B.  Bei  mehrstündigem  Erhitzen  von  Milchzucker  auf 
180°  (Lieben,  1856,  647).  Die  erhitzte  Masse  wird  durch  Auskochen  mit  Alkohol  von 
den  beigemengten  Körpern  befreit.  —  Dunkelbraune,  glänzende,  spröde  Masse.  Leicht 
löslich  in  Wasser,  daraus  durch  Alkohol  fällbar.  Geht,  bei  längerem  Erhitzen  auf  175°, 
in  einen  in  Wasser  unlöslichen  Körper  über.  Giebt  mit  ammoniakalischer  Bleizucker- 
lösung einen  kaffeebraunen  Niederschlag.  —  CuO.CjjHjjOn  (bei  100°).  Geht  bei  150° 
über  in  CuO.CjgHjgOg. 

6.  Assamar.  a.  Assamar  von  Reichenbach  {A.  49,  1).  B.  Beim  Braunrösten  von 
Brot,  Stärke,  Gummi  u.  s.  w.  —  D.  Braungeröstetes  Brot  wird  mit  absolutem  Alkohol 
ausgezogen,  der  Auszug  verdunstet  und  der  Rückstand  mit  etwas  Wasser  und  Kalk  ge- 
kocht. Die  wässerige  Lösung  fällt  man  mit  Alkohol,  verdunstet  das  Filtrat,  nimmt  den 
Rückstand  in  Alkohol  auf  und  versetzt  mit  Aether.  Dadurch  werden  Beimengungen  aus- 
gefällt, und  Assamar  bleibt  in  Lösung.  —  Weiche,  bernsteingelbe  Masse.  Schmeckt  rein 
bitter.  Zerfliefslich.  Löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  unlöslich  in  Aether.  Reducirt  Gold- 
und  Silberlösung.     Wird  nicht  durch  Metallsalze  gefällt. 

b.  Assamar  von  Völckel  {A.  85,  74)  CjgHjjO,!  (?).  B.  Bei  der  trocknen  Destil- 
lation von  Rohrzucker.  —  D.  Die  bei  der  Destillation  von  Zucker  erhaltene  wässerige 
Schicht  wird  mit  Soda  genau  neutralisirt  und  im  Wasserbade  verdunstet.  Den  Rück- 
stand zieht  man  mit  absolutem  Alkohol  aus  und  fällt,  durch  Aetherzusatz,  das  gelöste 
Natriumacetat.  Das  Filtrat  wird  verdampft  und  aus  dem  Rückstande,  durch  Aether,  das 
Assamar  ausgezogen.  —  Gelbrother,  dickflüssiger  Syrup.  Fängt  bei  120°  an  sich  zu 
zersetzen.  Sehr  hygroskopisch.  Reducirt  Silberlösung.  Wird  durch  ammoniakalische 
Bleizuckerlösung  gefällt.  Bräunt  sich  beim  Kochen  mit  Alkalien  oder  Säuren.  Die 
wässerige  Lösung  nimmt  bei  mehijährigem  Stehen  einen  süfsen  Geschmack  an  (Pohl,  J. 
1860,  506). 

7.  Pyrodextrin  C^gH.^Og,  (bei  160°).  B.  Beim  Erhitzen  von  Stärke  auf  220-230» 
(Gelis,  J.  1857,  494).  Ist  in  allen  bis  zur  Bräunung  erhitzten  stärkemehlhaltigen  Substanzen 
enthalten.  —  D.  Die  geröstete  Stärke  wird  mit  Wasser  ausgezogen  und  die  Lösung  mit 
Alkohol  gefällt.  Der  Niederschlag  wird  wiederholt  in  Wasser  gelöst  und  durch  Alkohol 
niedergeschlagen.  —  Braun,  brüchig.  Löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  starkem  Alkohol 
und  Aether.  Verändert  sich  nicht  bei  200°.  Giebt  mit  Salpetersäure  Oxalsäure.  Wird 
von  verdünnter  Salz-  oder  Schwefelsäure,  in  der  Wärme,  sehr  langsam  angegriffen.  Re- 
ducirt FEHLiNG'sche  Lösung.  Wird  durch  Barytwasser  gefällt,  durch  Bleizucker  erst  auf 
Zusatz  von  Alkohol.  —  BaO.C^^HgeOig  (bei  160°).  —  PbO.C^^H^gOig. 

8.  nUminSUbstanZBII.  Zu  den  Humlnsubstanzen  rechnet  man  braune  oder  schwarze 
Körper,  welche  sich  beim  Faulen  organischer  Substanzen  bilden  und  in  der  Ackerkrume, 
im  Torf  u.  s.  w.  enthalten  sind.  Aehnliche  (oder  identische  ?)  Substanzen  bilden  sich 
beim  Behandeln  von  Kohlehydraten  (Stärke,  Zucker  .  .  .)  mit  Säuren  und  Alkalien.  Sie 
haben  meistens  einen  sauren  Charakter  (Mulder,  A.  36,  243).  Sie  entstehen  auch  aus 
Benzolderivaten,  z.  B.  Pyrogallol  und  Protokatechusäure,  durch  Einwirkung  von  Ammoniak 
und  atmosphärischer  Luft  (Hoppe,  H.  13,  100).  Sie  enthalten  dann  stets  Stickstoff.  Der 
in  einem  Torflager  bei  Aussee  vorkommende  Dopplerit  ist  als  das  Calciumsalz  einer 
oder  mehrerer  Huminsäuren  zu  betrachten  (Demel,  M.  3,  769). 

70* 


1108  FETTEEIHE.  —  XXXII.  ZUCKERARTEN  UND  KOHLEHYDRATE.       [11.4   93. 

Hoppe-Seylee  (H.  13,  1101)  unterscheidet  bei  den  Grerbstoffrothen  und  Huminsubstanzen 
3  Gruppen:  1.  Substanzen,  unlöslich  in  Alkohol  und  verd.  Alkalien.  Verbinden 
sich  mit  Alkalien  zu  schleimigen,  alkalihaltigen  Körpern  (Mulder's  Humine  und  Ulmine). 
Sie  liefern,  beim  Schmelzen  mit  Kali,  die  Körper  der  beiden  folgenden  Gruppen. 

2.  Körper,  die  in  Alkalien  völlig  löslich  sind  und  daraus  durch  Säuren  als 
gallertige,  in  Alkohol  unlösliche  Substanzen  gefällt  werden.  Hierher  gehört  ein  Theil  der 
Gerbstoffrothe  und  der  Humin-  und  Ulminsäuren. 

3.  Die  Körper  der  dritten  Gruppe  zeigen  gegen  Alkalien  dasselbe  Verhalten  wie 
die  der  zweiten  Gruppe,  aber  die  durch  Salzsäure  frisch  gefällten  und  gewaschenen  Nieder- 
schläge sind  in  Alkohol  leicht  und  völlig  löslich.  Beim  Verdunsten  der  alkoholischen 
Lösung  hinterbleiben  sie  als  gallertige  brüchige  Massen,  die  bei  100*^  wieder  schmelzen, 
aber,  nach  dem  Trocknen,  in  Alkohol  unlöslich  sind.  Hierher  gehören  die  Phlobaphene 
der  Rinden  und  Extrakte  und  die  Hymatomclansäuren. 

Huminsäure  aus  faulena  Holze,  Torfe  u.  s.  w.  D.  Torf  wird  mit  Wasser  und 
Weingeist  gewaschen,  dann  mit  Soda  ausgekocht  und  die  Lösung  mit  Salzsäure  gefällt 
(Mülder). 

Mulder  fand  die  Huminsäure  stets  stickstoffhaltig  {3°!^  Stickstoff).  Der  Stickstoff 
entweicht,  beim  Erhitzen  mit  Aetzkali,  als  Ammoniak  (Hoppe,  H.  13,  107).  Detmer  {J. 
1873,  844)  fand  die  Huminsäure  aus  Torf  stickstofffrei  und  der  Formel  CgoHg^Oj^  ent- 
sprechend zusammengesetzt.  Nach  ihm  ist  die  Huminsäure  amorph,  in  heifsem  Wasser 
leichter  löslich  als  in  kaltem,  reagirt  sauer  und  zerlegt  Carbonate.  Detmer  erhielt,  durch 
Fällung,  folgende  Salze:   C«oH,60,7.Ca,,(NH;),.   -    CeoH„.Oi,,.Fe,(NH;),;  -  CeoH.gO^-.Agg. 

TfliNARD  (J.  1876,  878)  reinigt  die  Huminsäure  durch  48  stündiges  Abkühlen  der 
frisch  gefällten  und  gut  gewaschenen  Säure  auf  — 12"  bis  — 15°.  Nach  dem  Aufthauen 
wird  die  Huminsäure  abfiltrirt  und  gewaschen.  Sie  ist  aschenfrei  und  entspricht  der 
Formel  C,Ji^a0^o. 

Die  aus  schwarzer  Erde  (Tschernosem)  durch  NHg  ausgezogene  und  mit  HCl  gefällte 
Huminsäure  hält  12«/,  Asche,  bestehend  aus  SiO^  =  42,1%;  Fe-^Og  =  9,87,;  A1,0,  = 
26,87o-,  P2O5  =  15,57o;  K  =  2,47„  (Gawrilow,  M.  15,  59), 

Aus  dem  faulen  Holze  alter  Ulmen-,  Eichen-  und  Weidenbäume  isolirte  Lefokt 
{Z.  1867,  669)  eine  Xylylsäure  Co^HgoO,,  (bei  120").  —  Salze:  Ca-Cj^K^gO,,.  — 
Ba.Gj^HggOj,. 

An  einem  faulenden  Buchenholzstocke  wurde  ein  harziger,  in  Wasser  leicht  lös- 
licher Körper  gefunden,  der  aus  den  Imminsauren  Salzen  von  Ammoniak,  Kali  und  Natron 
bestand  (Liebermann,  Lettenmayer,  B.  7,  408).  Die  gefällte  Huminsäure  war  stickstofffrei 
und  löste  sich,  nach  dem  Trocknen,  nicht  in  Wasser,  Alkohol,  Aether,  Eisessig  und  nur 
schwierig  in  Alkalien.     Zusammensetzung:  C  =  53,6;  H  =  4,9. 

Aus  Braunkohle  stellte  Hoppe  {H.  13,  108)  eine  Huminsäure  G^gHo^Cjo  dar,  deren 
Baryumsalz  der  Formel  Ba.C2eH.j20,j  entsprach.  Diese  Huminsäure  gab,  beim  Erhitzen 
mit  Aetzkali  auf  245°,  Oxalsäure,  Protokatechusäure,  Hymatomelansäure ,  Ameisensäure 
und  Essigsäure. 

Huminkörper  (vermoderter  Torf),  der  nach  einem  Erdstofs  auf  dem  Wasser  des 
schottischen  Sees  Loch  Dochart  schwamm:  Gregory,  A.  41,  365.  Gefunden  C  =  76,7, 
H  =  4,7. 

Verhalten  der  Humussubstanx  aus  Dammerde,  faulem  Holz  und  Torf: 
Soubeiran,  J.  1850,  651. 

Verhalten  der  Huminsäure:  Simon,  /.  1875,  822. 

Als  Quellsäure  und  Quellsatzsäure  bezeichnete  Berzeliüs  (P.  29,  3  und  238)  zwei 
Säuren,  die  er  aus  dem  Ocker  der  eisenhaltigen  Porlaquelle  in  Schweden  isolirte.  Zu 
ihrer  Darstellung  kochte  er  den  Ocker  mit  Kalilauge,  versetzte  den  alkalischen  Auszug 
mit  Essigsäure  und  fällte  durch  Kupferacetat  quellsaures  Kupfer.  Im  Filtrate  davon 
fiel,  auf  Zusatz  von  Ammoniumcarbonat,  quellsatzsaures  Kupfer  nieder. 

Huminsäuren  durch  Einwirkung  von  Säuren  auf  Kohlehydrate  gebildet. 
B.  Bei  längerem  Kochen  von  Rohrzucker  mit  verdünnter  Salz-,  Salpeter-  oder  Schwefel- 
säure, neben  Ameisensäure.  Beim  Kochen  mit  Mineralsäuren  werden  die  Zuckerarten 
CjjHj^O,,  zunächst  in  Zuckerarteu  CgHigOg  übergeführt.  Die  Lävulose  liefert,  mit  Säuren, 
mehr  Huminsubstanzen,  als  die  Glykose.  Salzsäure  (von  7 — 10"/o)  erzeugt  (aufser  bei 
Lävulose)  mehr  Huminkörper  als  Schwefelsäure  (von  7 — 107oJ-  Je  koncentrirter  die  Säure 
ist,  um  so  mehr  erzeugt  sie  Huminkörper,  und  um  so  kohlenstoffreicher  sind  diese 
Huminkörper:  C  =  62,8— 66,57o;  H  =  3,7— 4,67,  (Conrad,  Guthzeit,  B.  19,  2850). 

Die  durch  36  stündiges  Kochen  von  (300  g)  Rohrzucker  mit  (420  g  Wasser)  und 
(15  g)   H.,SOj   gebildeten   Huminkörper   bestehen    aus    einem    Gemenge    von    Sacculmin 


11.1.  93.]       FETTßEIHE.  —  I.  ZERSETZUNGSPRODUKTE  DER  KOHLEHYDRATE.     1 109 

(in  Kalilauge  unlöslich)  und  Sacculminsäure  (in  Kalilauge  löslich)  (Sestini,  O.  10, 
121,  240,  355). 

Sacculminsäure  (Ci,H,o04")x.  Schwarze,  glänzende  Masse.  Wenig  löslich  in  Wasser, 
unlöslich  in  absolutem  Alkohol  und  Aether.  Liefert  beim  Behandeln  mit  Chlor,  in  Gegen- 
wart von  Wasser,  Dichloroxysacculmid  und  mit  Bromwasser  Sesquibromoxysacculmid.  Mit 
HCl  und  KClOg  scheint  Trichloroxysacculmid  CuHgClgO^  zu  entstehen. 

Ba(C,,H904).j  +  HjO.  Brauner  Niederschlag,  erhalten  durch  Fällen  einer  Lösung  der 
Säure  in  wässerigem  Alkohol  mit  Barytwasser.  —  Ag.C44H390,6.  Brauner  Niederschlag, 
erhalten  durch  Fällen  einer  alkoholischen  Lösung  der  Säure  mit  AgNOg. 

Dichloroxysacculmid  (C„HgCl206)x.  B.  Bei  5— 6tägigem  Einleiten  von  Chlor  in, 
mit  Wasser  angerührte,  Sacculminsäure  (Sestini,  G.  12,  296).  —  Gelbe  Flocken,  aus  mikro- 
skopischen Kugeln  bestehend.  Unlöslich  in  Wasser,  löslich  in  Alkohol,  Essigsäure  und 
in  Sodalösung.  Spaltet,  beim  Kochen  mit  Wasser,  HCl  ab.  Liefert,  beim  Kochen  mit 
Kalilauge,  Oxysacculminsäure. 

Sesquibromoxysacculmid  Cj.HjgBrgO,,.  B.  Bei  mehrtägigem  Stehen  von  frisch- 
gefällter Sacculminsäure  oder  von  frischgefälltem  Sacculmin  mit  Bromwasser  (Sest.,  O. 
12,  292).  —  Blassorangegelbes,  amorphes  Pulver.  Unlöslich  in  Wasser  und  Aether, 
löslich  in  kochendem  Alkohol  und  in  Soda.  Liefert,  beim  Kochen  mit  Kalilauge,  Oxy- 
sacculminsäure. 

Oxysacculminsäure  (CiiHgOe)x.  D.  Man  kocht  3  Stunden  lang  8 — 10  g  Dichlor- 
oxysacculmid mit  100  ccm  Wasser  und  10 — 12  g  KHO,  säuert  dann  die  Lösung  mit  H2SO4 
an  und  filtrirt,  nach  20  stündigem  Stehen,  den  Niederschlag  ab,  welchen  man  mit  Wasser 
wäscht  (S.).  —  Löslich  in  reinem  Wasser,  unlöslich  in  schwefelsäurehaltigem.  Die  wässe- 
rige Lösung  giebt  mit  CUSO4  einen  braunen,  flockigen  Niederschlag  Cu.C44H3„024. 

Sacculmin  C44H3gOj5.  Liefert  mit  Chlorwasser  und  Bromwasser  dieselben  Produkte 
wie  Sacculminsäure. 

Durch  24stündiges  Kochen  von  1  kg  Rohrzucker  mit  4  1  Salzsäure  (von  22,5 7o)  ent- 
stehen Humin  und  Huminsäure  (Hoppe,  H.  13,  93).  Natron  nimmt  aus  dem  Gremische 
die  Huminsäure  auf.  Dieselbe  liefert,  beim  Erhitzen  mit  Kali  auf  240'',  Essigsäure,  Oxal- 
säure, Protokatechusäure  und  Hymatomelansäure.  Beim  Erhitzen  von  Humin  mit  Kali 
auf  240"  entstehen  Ameisensäure,  Essigsäure,  Oxalsäure,  Protokatechusäure  (Demel,  M. 
3,  769)  und  wenig  Brenzkatechin. 

Nach  Berthelot  und  Andre  {A.  eh.  [6]  364)  entsteht  aus  Zucker  und  HCl  die  in 
Wasser  unlösliche  Huminsäure  CjgHigOj  (vgl.  Stein,  A.  30,  84;  Muldeb).  Dieselbe 
verliert,  schon  an  der  Luft,  rasch  bei  110"  Wasser  und  liefert  das  unlösliche  Anhydrid. 
CigH,40g.  Dieses  nimmt  direkt  Natron  oder  Kali  auf  und  bildet  die  unlöslichen  Salze 
Nag.CjgHjgO;  "j-  xH,0,  resp.  K^.CjgHigO,  -f-  xHoO,  welche,  durch  langes  Waschen  mit 
Wasser,  die  unlöslichen  Salze  Na.CjgHjgO^ -]- HgO,  resp.  K.CigHjgO, -]- H^O  hinterlassen. 
Mit  NHg  liefert  das  Anhydrid  eine  unlösliche  Amidsäure  C54H47NO19. 

Huminkörper  durch  Einwirkung  von  Alkalien  auf  Kohlehydrate  gebildet. 
Beim  Kochen  von  Glykose  u.  s.  w.  mit  Alkalien  oder  Baryt  entstehen  Saccharumsäure 
C,4Hj80,,  und  Glycinsäure  C,,Hj20,2.  Lässt  man  die  Einwirkung  des  Barythydrates 
längere  Zeit  und  in  koncentrirter  Lösung  erfolgen,  so  entsteht  eine  Melassinsäure 
CijHjoOa  (?)  (Pi^LiGOT,  A.  30,  77).  Die  Säure  wird  aus  der  Lösung  durch  HCl  gefällt  und 
ist  unlöslich  in  Wasser,  aber  löslich  in  Alkohol. 

Durch  Erhitzen  von  Holzfaser  mit  (V?  Thl.)  Aetzkali  auf  360"  erhielt  P^ligot  {A.  eh. 
[2]  73,  208)  eine  braungelbe  Huminsäure  (mit  C  =  65,8— 67,6;  H  =  6,25).  Wurden  gleiche 
Theile  Holzfaser  und  Aetzkali  erhitzt,  so  resultirte  eine  schwarze  Huminsäure  (mit  C  = 
71,5—72,3;  H  =  5,8—6,2). 

Huminkörper  aus  Retortenkohle.  B.  Bei  der  Elektrolyse  von  fünfprocentigem 
Ammoniak  unter  Anwendung  von  Elektroden  aus  (mit  Chlor)  gereinigter  Retortenkohle 
(MiLLOT,  Bl  33,  263). 

Analyse:  C  =  54,8;  H  =  4,0;  N  =  12,4.  Löst  sich,  frisch  gefällt,  leicht  in  Alkalien, 
in  viel  Wasser,  aber  nicht  in  Alkohol.  Wird,  nach  dem  Trocknen  bei  150",  völlig  un- 
löslich. Entwickelt,  beim  Kochen  mit  Kali,  kein  NHg;  beim  Schmelzen  mit  Kali  wird 
KCN  gebildet.  Auch  bei  der  Elektrolyse  von  verdünnter  Kalilauge  (mit  Kohleelektroden) 
entsteht  eine  (stickstofifreie)  Huminsäure. 

Hymatomelansäure.  B.  Durch  Erhitzen  der  Gerbstoffrothe,  Phlobaphene,  Humine 
und  Huminsäuren  mit  Aetzkali  auf  240—250"  (Hoppe,  H.  13,  90).  —  Hygroskopische, 
amorphe,  braune  Substanz.     Frisch  gefällt,  leicht  löslich  in  Alkohol,  sehr  wenig  löslich 


1110       FETTEEIHE.  —  XXXIII.  BASEN  MIT  EINEM  ATOM  STICKSTOFF.      [11.4.  93. 

in  Wasser  und  unlöslich  in  Aether.     Beim  Erhitzen  mit  (5  Thln.)  Kali  auf  240°  entstehen 
Ameisensäure,  Essigsäure  und  wenig  Protokatechusäure. 

Für  die  Hymatom elansäuren  der  Phlobaphene    und  Kohlehydrate   bex-echnet  Hoppe 
die  Formeln  CjgHjoOg  und  CjeH^gOg- 


XXXIII.  Basen  mit  einem  Atom  Stickstoff. 
A.   Basen  C^H^^^eN. 

Ersetzt  man  im  Ammoniak  den  Wasserstoff  durch  Alkoholradikale,  so  erhält  man 
Körper,  welche  dem  Ammoniak  direkt  vergleichbar  sind.  Es  sind  flüssige,  brennbare, 
basische  Körper  von  ammoniakartigem  Gerüche,  die  sich  mit  Säuren  zu  Salzen  verbinden. 
Aus  diesen  Salzen  werden  die  Alkoholbasen  durch  nicht  flüchtige,  starke  Basen  (Kalk, 
Aetzkali)  wieder  in  Freiheit  gesetzt.  Die  Basen  CnHjn^gN  können  als  Aminoderivate  der 
Kohlenwasserstoffe  CnH,„^2  aufgefasst  werden.  Methylamin  CH3.NH.,  =  Amino- 
methan.  Die  Anfangsglieder  dieser  Reihe  sind  bei  gewöhnlicher  Tempei'atur  gasförmig, 
in  Wasser  leicht  löslich;  in  den  kohlenstoffreicheren  Homologen  nimmt  die  Löslichkeit 
in  Wasser  mit  steigendem  Molekulargewicht  ab.  Ist  ein  Wasserstoffatom  im  Ammoniak 
durch  ein  Alkyl  vertreten,  so  bezeichnet  man  den  Körper  als  Amidbase  NRH^.  Sind 
zwei  Alkyle  an  die  Stelle  von  Wasserstoff  getreten,  so  erhält  man  eine  Imidbase  NRjH. 
Ist  endlich  aller  Wasserstoff  im  Ammoniak  ersetzt,  so  entstehen  die  Nitrilbasen  NR3. 
Die  Nitrilbasen  verbinden  sich  direkt  mit  Alkyljodiden.  Das  erhaltene  Jodid  NR^J  wird 
aber  durch  Aetzkali,  in  der  Kälte,  nicht  mehr  zerlegt.  Behandelt  man  es  mit  feuchtem 
Silberoxyd,  so  wird  das  Jod  gegen  Hydroxyl  ausgewechselt,  und  es  entsteht  die  freie 
Ammoniurabase  NR4(0H),  ein  stark  kaustischer,  in  Wasser  leicht  löslicher,  geruchloser 
Körper  (oder  etwa  wie  Kalilauge  riechend),  welcher  sich  ganz  wie  Aetzkali  verhält.  Alle 
Ammoniumbasen  sind  nicht  unzersetzt  flüchtig.  Bei  der  Einwirkung  von  Alkyljodiden 
gehen  sie  wieder  in  das  Jodid  der  Ammoniumbase  über:  N(C2H5)4(OH)  -|-  CjHgJ  = 
N(C2H,),J  +  aH,(OHj. 

Die  Alkoholbasen  entstehen:  1.  beim  Kochen  der  A  Ikylcarbonimide  (Isocyansäure- 
äther)  oder  Isocyanursäureäther  mit  Aetzkali  (Wüktz):  C2H5.N.C0-|-H20  =  C,H5.NH2 
-f-  COj.  Die  den  Alkylcarbonimiden  analogen  Senf  öle  werden  in  analoger  Weise  zersetzt 
durch  Vitriolöl.     C2H5.N.CS  +  H^O  =  GjHg.NH,  +  COS. 

2.  Bei  der  Einwirkung  von  Ammoniak  auf  Alkyljodide  oder  überhaupt  Ester  un- 
organischer Säuren  (Hofmann):  CjHgJ -|- NH3  =  C2H5.NH2.HJ. 

3.  Bei  der  Reduktion  von  Nitroalkylen  mit  Zinn  und  Salzsäure  (V.  Meyee):  C2HS.NO2 
+  6H  =  C2H5.NH2  +  2H2O. 

4.  Aus  Säurenitrilen  (Alkylcyaniden)  mit  Zink  und  Schwefelsäure  (Mendiüs,  ä. 
121,  229):  CH3.CN  +  4H  =  CH3.CH2.NH2.  Statt  Zink  und  Schwefelsäure  kann  man  auch 
mit  Vortheil  Alkohol  und  Natrium  anwenden  (Ladenbueg,  B.  19,  783).  Die  isomeren 
Isonitrile  liefern,  beim  Behandeln  mit  Säuren  (aber  nicht  mit  Basen),  ebenfalls  Amid- 
basen.     C2H5.NC  +  2H2O  =  C2H6.NH2  +  CH2O2  (Ameisensäure). 

5.  Beim  Erwärmen  der  gebrojnten  Säureamide  mit  Natronlauge  (Hofmann).  CH.^. 
CO.NHBr  +  HjO  =  CH3.NH2  +  CO2  +  HBr.  Es  entsteht  hierbei,  aus  einer  Säure  mit 
n  Atomen  Kohlenstoff,  eine  Base  mit  n—  1  Atomen  Kohlenstoff. 

6.  Manche  Aminosäuren  C^Hju  .  iNO,  zerfallen,  beim  Erhitzen  mit  Baryt,  in  CO., 
und  eine  Amidobase.     NH2.C5H10.CO2H  =  NH2.C5H„  +  COj. 

7.  Durch  Austausch  des  Hydroxyls  in  den  Alkoholen  CuHju+^O  gegen  NHj.  Beim 
Erhitzen  von  Weingeist  mit  Salmiak  auf  300— 400"  entsteht  etwas  Aethylamin  (Berthelot). 
NH^Cl  +  C2H5.OH  =  CaH^.NKj.HCl  +  HjO.  Die  Reaktion  verläuft  aber  nur  sehr  schwer, 
besonders  beim  Weingeist.  (Mit  Holzgeist  wird  ein  viel  günstigeres  Resultat  erhalten, 
namentlich  wenn  man  blos  bis  auf  280—285"  erhitzt  (Weith,  B.  8,  459)].  Die  Reaktion 
gelingt  ziemlich  leicht,  wenn  man  die  Alkohole  mit  Chlorzinkammoniak  ZnClj.NHj  auf 
250 — 260"  erhitzt  (Merz,  Gasiobowski,  B.  17,  623).  Da  die  entstandenen  Basen  sich  im 
freien  Zustande  befinden,  so  unterliegen  sie  abermals  der  Einwirkung  von  Chlorzink- 
ammoniak, und  es  entstehen  daher  gleichzeitig  Amid-,  Imid-  und  Nitrilbasen. 

Beim  Ueberleiten  von  Alkoholdämpfen  bei  150—200"  über  Phospham  PHN3  entstehen 
Amid-  und  Imidbasen  (Vidal,  BL  [3]  6,  551).  PHN, -f  3C2H5.OH  =  NH2(C2H5) + 
NH(C2H,)2  +  HPO3. 

Man  kann  Alkohole  in  die  Basen  auch  umwandeln  durch  starkes  Erhitzen  von 
Amiden  einbasischer  organischer  Säuren  mit  überschüssigen  Alkoholen  (Baubigny,  BL  39, 


11.4,93.]  FETTREIHE.  —  A.  BASEN  C^H^n+gN.  HU 

521).  C3H3O.NH2  +  CjHg.OH  =  C.H^.NH., +  C2H3O.CII.  Man  kaun  hierbei  statt  des 
Säureamids  auch  das  Ammoniaksalz  der  Säure  anwenden,  insofern  dieses,  in  hoher  Tem- 
peratur, in  Amid  übergeht.  Daher  kann  man  auch  den  entsprechenden  Ester  der  Säure 
und  eine  Lösung  von  NH^  in  dem  Alkohol  anwenden.  CjHßOo.GjHg  -f-  NH3  (gelöst  in 
Aethylalkohol)  =  CjH^O.NH.,  +  C.Hj.OH  =  C2a,.NH,  +  C.H^Ö.OH.  Wendet  man  gröfsere 
Mengen  Alkohol  an  und  lässt  die  Wirkung  der  Wärme  länger  andauern,  so  resultiren 
sekundäre  Basen.     aHgO.NH,  +  2 C.H^.OH  =  (aHJ,.NH  +  C.HgO.OH  +  H^O. 

Die  Alkoholbasen  entstehen  auch  aus  Säureamiden  und  Natriumalkoholaten  (unter 
völligem  Abschluss  von  Feuchtigkeit)  bei  170—200"  (Seifert,  B.  18,  1356). 

8.  Beim  Schütteln,  unter  Abkühlen,  der  Lösungen  der  Phenylhydrazinderivate  der 
Aldehyde  C^HjnO  und  Ketone  CnKj^O  in  Alkohol  von  96  7o  mit  zweiprocentigem  Na- 
triumamalgam und  Eisessig,  in  stets  sauer  gehaltener  Lösung  (Tafel,  B.  19,  1925;  22, 
1854).     C„H,„N.NH.CeH,  +  H,  =  C^H,„^.,.NH,  +  NH,.C«H5. 

9.  Die  Hydroxylaminderivate  der  Aldehyde  und  Ketone  (Aldoxime  und  Ketoxime) 
werden,  in  alkoholischer  Lösung,  von  Natriumamalgam  und  Eisessig  zu  Basen  reducirt 
(Goldschmidt,  B.  19,  3232).   (CH3),.C  :N.OH -}- H,  =  (CH3).,.CH.NH2  +  H,0. 

Koncentrirte  Mineralsäuren  wandeln  die  Ketoxime  in  alkylirte  Säureamide  um, 
welche  dann,  durch  Erhitzen  mit  konc.  HCl,  in  organische  Säuren  und  Basen  zerfallen. 
CH3.C(N.OH).C3H,  =  CH3.CO.NH.C3H,  und  CH3.CO.NH.C3H,  +  H.3O  =  CHg.CO.H 
+  NH,.C3H,. 

Von  allen  diesen  Reaktionen  eignet  sich  nur  die  HoFMANN'sche  (NH3  und  Alkylhaloide) 
zur  Darstellung  auch  anderer  Basen  als  der  Amidbasen.  Beim  Digeriren  einer  Amid- 
base  mit  einem  Alkyljodid  entsteht  das  Salz  einer  Imidbase:  CjHg.NHg  -)-  CjHgJ  = 
(CjHrJ.jNH.HJ.  Man  zerlegt  das  Jodid  durch  Kalk  oder  Kali  und  lässt  auf  die  freie 
Imidbase  wieder  ein  Alkyljodid  einwirken.  Man  erhält  das  Jodid  einer  Nitrilbase: 
(C,H5).,NH  +  CäHjJ  =  (C2H5),N.HJ.  Die  durch  Aetzkali  in  Freiheit  gesetzte  Nitrilbase 
verbindet  sich  endlich  mit  dem  Alkyljodid  zum  Jodid  einer  Ammoniumbase:  (C2H6)3N -j- 
C3H,J  =  (aH,),NJ. 

Die  Einführung  von  Alkoholradikalen  (CH  J  in  Basen  gelingt  sehr  gut  durch  Erhitzen 
derselben  mit  einer  koncentrirten  wässerigen  Lösung  von  überschüssigem  alkylschwefel- 
saurem  Salz  auf  100"  (Ladenbürg,  B.  24,  1622).  CgHje.NH  +  CHg.SO^K  =  CgHigN.CHg 
-\-  KHSO4. 

Die  Schwefelsäureester  setzen  sich  leicht  mit  NHg  und  Alkoholbasen  um.  Wendet 
man  überschüssige  Base  an,  so  entsteht  nur  das  ätherschwefelsaure  Salze  einer  Alkohol- 
base von  höherer  Ordnung.  (CH3),S0,  +  aH^.NHa  =  [N(CH,)(C,H.)H,].S0^.CH3.  Ist 
der  Ester  im  lieber schuss,  so  entstehen  mehrere  ätherschwefelsaure  Salze  von  Basen 
höherer  Ordnung,  besonders  von  Ammoniumbasen.  2(CHg).,S04  +  2NH(C2Hr),  —  N(CH3)2 
(C,H,),S0^.CH3  +  N(C2H5),H2.SO,.CH3. 

Verdünnt  man  die  Schwefelsäureester  vorher  mit  Benzol,  so  bilden  sich  flüssige 
Additionsprodukte  von  Benzol  an  ätherschwefelsaure  Alkoholbasen,  die  im  Vakuum, 
über  H2SO4,  das  Benzol  nicht  verlieren.  Die  ätherschwefelsauren  Salze  der  Ammonium- 
basen bilden  übrigens  keine  solchen  Verbindungen  (Claesson,  Lundvall,  B.  13,  1701). 

In  Wahrheit  verläuft  die  HoFMANN'sche  Reaktion  meist  nicht  so  einfach.  Digerirt 
man  ein  Alkyljodid  mit  Ammoniak,  so  entstehen  alle  vier  Alkoholbasen  gleichzeitig,  doch 
wiegt  gröfstentheils  die  eine  oder  andere  Base  vor.  Die  Mengenverhältnisse  des  Alkyl- 
jodids  und  Ammoniaks  sind  hierbei  ohne  Einfluss:  die  Reaktion  hängt  nur  von  der  Natur 
des  Alkyljodids  ab.     Man  hat: 

1  (C2H5 J  -\-  NHg)  =  C2H5.NH.2.HJ. 

2(C2H6J+  NHg)  =  (aH5).>NH.HJ  +  NH,J. 
3(C.2H5J  +  NHg)  =  (C;H5);N.HJ  +  2NH,J. 
4.[C^B.^i  +  NHg)  =  (CjHJ.NJ  -f  3NH4J. 

Bei  Anwendung  von  Aethyl Jodid  verläuft  die  Reaktion  wesentlich  nach  der  ersten 
Gleichung,  mit  Methyljodid  hauptsächlich  nach  der  vierten.  Bei  den  höheren  Homo- 
logen (C3H7.J  u.  s.  w.)  entstehen  vorwiegend  Imid-  und  Nitrilbasen. 

Es  erklärt  sich  dies  aus  dem  Umstände,  dass  die  gebildeten  Salze  theilweise  vom 
Ammoniak  zerlegt  werden,  so  dass  freie  Basen  entstehen,  die  mit  den  Alkyljodiden  in 
Wechselwirkung  treten  u.  s.  w.  Erhitzt  man  das  Gemisch  von  Alkyljodid  und  NHg  sehr 
hoch,  so  können  Spaltung  der  Jodide  eintreten,  aber  auch  Ausscheidung  von  Alkyl  aus 
den  Basen.  I.  N(C3H,)g  +  CgH,Cl  =  CgHe  +  N(CgH,)g.HCl.  IL  N(C.H„)g  -\-  C.HoCl  = 
NH(CA)2.HCl-f  2C,H3. 

Die  Jodide  der  primären  Isoalkohole  bilden  hauptsächlich  Amid-,  Imid-  und  Nitril- 
basen.    Die  Jodide  der  sekundären  Alkohole  liefern  bereits  die  Nitrilbasen  nur  sehr 


1112       FETTREIHE.  —  XXXIII.  BASEN  MIT  EINEM  ATOM  STICKSTOFF.       [11.4.  93. 

schwer,  und  die  Jodide  tertiärer  Alkohole  setzen  sich  mit  Ammoniak  überhaupt  nicht 
mehr  um.  Das  Ammoniak  spaltet  nämlich  diese  Jodide  in  HJ  und  Kohlenwasserstoffe 
CnH,n  (Hofmann,  B.  7,  513;  Reymann,  B.  7,  1290).  Bei  der  Einwirkung  von  NHg  auf  Iso- 
propyljodid,  /3-Hexyljodid,  /9-Sekundäroktyljodid  entstehen  nur  Amidbasen,  und  diese 
Amidbasen  liefern,  bei  weiterem  Behandeln  mit  den  Jodiden  der  sekundären  Alkohole, 
keine  Imidbasen  (Jahn,  M.  3,  165). 

Wie  man  sieht,  ist  den  Jodiden  der  Alkoholbasen  oft  mehr  oder  weniger  Jod- 
ammonium beigemengt.  Durch  Alkohol  kann  das  Letztere  abgeschieden  werden,  denn 
die  Salze  der  Alkoholbasen  sind  —  zum  Unterschiede  von  den  Ammoniaksalzen  —  meist 
in  Alkohol  löslich. 

Geschwindigkeit  der  Bildung  von  Ammoniumbasen  (Menschutkin ,  Ph.  Ch. 
5,  589).  Chloride  CuHj^^jCl  verbinden  sich  überhaupt  nicht  mit  Triäthylamin  bei 
100"  und  in  Gegenwart  von  Aceton.  Jodide  CnH^n+jJ  verbinden  sich  6 — 7mal  rascher 
mit  Triäthylamin  als  die  entsprechenden  Bromide.  Mit  steigendem  Molekulargewicht 
sinkt  die  Geschwindigkeit  der  Einwirkung  der  Bromide  und  Jodide  und  erreicht  bald  eine 
Grenze.  In  derselben  Zeit,  wo  sich  100  Thle.  Methyljodid  mit  Triäthylamin  verbinden, 
treten  nur  8,8  Thle.  Aethyljodid,  6  Thle.  Normalpropyljodid,  1,2  Thle.  Normalbutyljodid, 
1  Tbl.  Normalheptyljodid  oder  Normaloktyljodid  in  Wechselwirkung.  Es  finden  also  genau 
dieselben  Beziehungen  statt  wie  bei  der  Aetherbildung  aus  Jodiden  und  Natriumalkoholaten. 
Primäre  Jodide  (z.  B.  Normalbutyljodid)  verbinden  sich  viel  rascher  wie  primäre  Isojodide 
(z.  B.  Isobutyljodid)  und  diese  wieder  rascher  als  sekundäre  Jodide.  Tertiäre  Jodide  sind 
überhaupt  keiner  Anlagerung  an  Triäthylamin  fähig. 

Indifferente  Lösungsmittel  beeinflussen  die  Verbindbarkeit  von  Triäthylamin 
und  Aethyljodid  sehr  wesentlich.  Säureester,  besonders  aber  Alkohole  und  Ketone, 
beschleunigen  die  Verbindbarkeit  sehr  bedeutend  (M.,  Ph.  Ch.  6,  41).  Mit  steigendem 
Molekulargewicht  vermindert  sich  der  beschleunigende  Einfluss  (z.  B.  bei  Alkoholen);  un- 
gesättigte Alkohole  beschleunigen  mehr  als  gesättigte.  Aromatische  Verbindungen  be- 
schleunigen viel  mehr  als  Fettkörper  von  gleicher  Funktion;  Halo'idderivate  der  Kohlen- 
wasserstoffe mehr  als  die  Stammsubstanzen. 

Für  die  Eeindarstellung  der  Basen  benutzt  man  folgende  Methoden.  Das  Ver- 
fahren von  WtJRTz  (Zerlegen  der  Alkylcarbonimide  durch  Alkalien)  eignet  sich  zur  Bereitung 
von  Amidbasen.  Obgleich  theoretisch  keine  anderen  Basen  bei  dieser  Reaktion  auf- 
treten sollten,  so  haben  doch  Versuche  (in  der  Isoamylreihe  —  Silva,  BL  8,  363)  gezeigt, 
dass  hierbei  auch  Imidbasen  und  sogar  kleine  Mengen  der  Nitrilbasen  entstehen.  Es 
rührt  dies  von  einem  Gehalt  an  cyansaurem  Kalium  im  KCN  her.  Jenes  Salz  zer- 
fällt zum  Theil  in  K-^COg  und  Ammoniak,  welches  dann  mit  den  Jodiden  in  Wechsel- 
wirkung tritt.  Das  Ammoniak  wirkt  aber  auch  auf  ätherschwefelsaure  Salze  ein.  Bei  der 
Destillation  von  CHg.SO^K  mit  kohlensaurem  Ammoniak  entsehen  N(CH3)3  und  wenig 
NIl2(CH3).  Mit  äthylschwefelsaurem  Salz  erhält  man  wesentlich  Aethylamin  und  daneben 
auch  höher  substituirte  Basen  (Schmidt,  B.  11,  728).  Bei  der  Einwirkung  von  NHg  auf 
Salpetersäureester,  scheinen,  weil  diese  langsamer  reagiren,  vorzugsweise  Amidbasen 
zu  entstehen. 

Vollkommen  frei  von  sekundären  und  primären  Basen  und  nur  vermischt  mit  wenig 
NHg  erhält  man  die  primären  Basen,  durch  Vermischen  von  (1  Mol.)  Säureamid  mit 
(1  Mol.)  Brom,  Zusatz  von  zehnprocentiger  Kalilauge  bis  zum  Gelbwerden  der  Lösung 
und  Eintragen  dieser  Lösung  in  eine  30procentige  Lösung  von  (8  Mol.)  Kali.  Das  Ge- 
misch wird  (74  Stunde  lang)  auf  60 — 70"  erwärmt,  bis  völlige  Entfärbung  eintritt  und 
dann  destillirt  (Hofmann,  B.  15,  765). 

Durch  anhaltendes  Behandeln  der  Basen  mit  Alkyljodiden  entstehen  schliefslich  Jodide 
der  Ammoniumbasen,  und  diese  Endprodukte  der  Reaktion  können  daher  (bei  Normal- 
alkoholen)  leicht  rein  erhalten  werden.  Durch  trockene  Destillation  der  Jodide  oder  der 
freien  Ammoniumbasen  gewinnt  man  die  Nitrilbasen  im  Zustande  völliger  Reinheit,  Es 
bietet  demnach  nur  die  Abscheidung  der  Imidbasen  besondere  Schwierigkeiten.  Von 
allgemeiner  Anwendbarkeit  ist  hier  das  HoFMANN'sche  Verfahren  (J.  1862,  329)  zur  Tren- 
nung der  Basen. 

Das  Produkt  der  Einwirkung  von  (alkoholischem)  Ammoniak  auf  ein  Alkyljodid 
wird  mit  Aetzkali  destillirt.  Hierdurch  bleibt  die  Ammoniumbase  im  Rückstande, 
während  alle  flüchtigen  Basen  überdestilliren.  Zum  gut  gekühlten  Destillat  lässt  man 
Oxalsäurediäthylester  tropfen,  welcher  nur  auf  die  Amid-  und  Imidbase  einwirkt: 

2C,H,.NH,  +  (C,H,),C,0,  =  C,0,.(N.CÄ.H),  -f  2C3H,.OH 

Aethyloxamid 

(C.HaNH  +  (C,H,),C,0,  =  N(C,H5)3.C,0,.O.C,H,  -f  C,H,.OH 
Diäthyloxaminsäureäthylester. 


11.  i.  93.]  FETTREIHE.   -  A.  BASEN  C„H,„^3N.  1113 

Durch  Digeriren  in  geschlossenen  Gefäfsen  lässt  sich  die  Reaktion  beschleunigen. 
Nun  wird  die  freie  Nitrilbase  abdestillirt  und  der  Rückstand,  nach  dem  Abkühlen,  ge- 
presst.  Man  erhält  festes  Aethyloxamid ,  das  man  aus  heifsem  Wasser  umkrystallisirt 
und  dann  mit  Kali  destillirt:  CjOjlNH.C^Hj^  +  2KH0  =;=  2C,H5.NH,  +  K^C.O^.  Der 
abgepresste  flüssige  Diäthyloxaminsäureester  wird  rektifizirt  und  dann,  nach  dem  Waschen 
mit  Wasser  (Wallach,  ä.  184,  64),  gleichfalls  mit  Aetzkali  destillirt  (Hofmann,  B.  3,  776): 
N(C,H6),,.C,0,.O.C,H5  +  2  KHO  =  (C.H^i^NH  +  K^aO,  +  C.Hg.OH. 

Zur  Darstellung  von  Imidbasen  NHRR,  geht  man  von  Benzolsulfonsäure- 
amiden  aus  (Hinsberg,  ä.  265,  180).  Aus  C^Hj.SOjCl  und  einem  primären  Amin  stellt 
man  das  Amid  CcHg.SOj.NHR  dar.  Dieses  wird  mit  verd.  Kalilauge,  etwas  Alkohol  und 
dann  Jodid  R, J  auf  100°  erwärmt.  CfiH5.S0,.NHR  +  KHO  +  RiJ  =  CeH5.SO2.NRK  + 
R.J  +  H.,0  =  CßHj.SOa.NRR,  +  K J  +  HjO.  Das  gebildete  Amid  erhitzt  man  mit  konc. 
HCl  auf  150».     C.Hs.SOj.NRRj  +  HCl  +  H^O  =  NHRR,.HC1  +  CeH^.SO^.OH. 

In  einzelnen  Fällen  (z.  B.  bei  Aethylamin)  kann  Pikrinsäure  zur  Trennung  der 
Basen  benutzt  werden.  —  Das  Verhalten  der  flüchtigen  Basen  gegen  salpetrige  Säure 
(s.  u.)  ermöglicht  eine  Reindarstellung  der  Imid-  und  Nitrilbasen,  unter  Verlust  der 
Amidbasen. 

Die  Nitrilbasen  bilden  mit  Ferrocyanwasserstoffsätire  schwer  lösliche,  saure 
Salze.  Sie  werden  daher,  aus  saurer  Lösung,  durch  gelbes  Blutlaugensalz  gefällt  (Trennung 
der  Nitrilbasen  von  den  übrigen.     E.  Fischer,  ä.  190,  185). 

Diagnose  einer  Base.  Da  der  Wasserstoff  im  Ammoniak  durch  die  verschie- 
densten Alkoholradikale  vertreten  werden  kann,  so  ergiebt  sich  daraus  eine  aufserordent- 
liche  Zahl  von  Isomeren.  So  entsprechen  bereits  der  Formel  CjHgN  nicht  weniger  als 
vier  Körper: 

(CH3)3N  CH3(C2H5)NH  CHg.CHj.CH^.NH^  (CH3)3CH.NH3. 

Trimethylamin  Methyläthylamin  Propylamin  Isopropylamin. 

Die  Konstitution  dieser  Basen  ist  theilweise  ermittelt,  sobald  der  Gehalt  an  typischem 
Wasserstoff  in  denselben  bekannt  ist.  Ist  der  Körper  eine  Nitrilbase,  so  kommt  ihm  die 
erste  Formel  zu,  für  eine  Imidbase  ergiebt  sich  die  zweite  Formel,  und  nur  bei  einer 
Amidbase  C3H9N  sind  wir  im  Zweifel,  ob  wir  es  mit  Normal-  oder  Isopropylamin  zu 
thun  haben. 

Die  Amidbasen  werden  an  folgenden  Reaktionen  erkannt:  1.  man  löst  einige  Centi- 
gramme  der  Base  in  Alkohol,  fügt  alkoholische  Aetzkalilösung  und  dann  einige  Tropfen 
Chloroform  hinzu.  Beim  Erwärmen  tritt  der  heftige  Geruch  des  Isonitrils  auf  (Hofmann, 
B.  3,  767):  CHg.NH^  +  CHCI3  +  3  KHO  =  CH3.NC  +  3KC1  +  SH^O. 

2.  Benzolsulfochlorid  CeHsSO^Cl  reagirt,  in  Gegenwart  von  Kalilauge,  nur  auf  pri- 
märe und  sekundäre  Basen.  Primäre  Basen  liefern  hierbei  in  Kalilauge  lösliche 
Amide  C6H5.SO2.NHRj,  sekundäre  Basen  in  Kalilauge  unlösliche  Amide  CgHg.SOa.NR, 
(Hinsberg,  B.  23,  2963). 

3.  Nur  die  Amidbasen. lassen  sich  in  Senföle  überführen.  Man  löst  einige  Centi- 
gramme  der  Basen  in  Alkohol,  giebt  gleichviel  CSj  hinzu  und  verdampft  einen  Theil  des 
Alkohols.  Es  entsteht  das  Salz  einer  Thiocarbaminsäure.  Die  rückständige  Flüssigkeit 
wird  mit  nicht  zu  viel  (H.,  B.  8,  108)  einer  wässerigen  Sublimatlösung  erwärmt,  wobei 
der  charakteristische  Geruch  der  Senföle  auftritt  (Hofmann,  B.  3,  768;  8,  107;  —  siehe 
Senf  öle).  Noch  empfindlicher  wird  die  Reaktion,  wenn  man  statt  Sublimat  Eisen- 
chloridlösung benutzt  (Weith,  B.  8,  461),  weil  dann  die  Entschwefelung  des  gebildeten 
Senföls  durch  überschüssigen  Sublimat  vermieden  wii'd. 

4.  Amid-  und  Imidbasen  reagiren,  schon  bei  gewöhnlicher  Temperatur,  auf  Aldehyde, 
indem  unter  Wasseraustritt  indifferente  Körper  entstehen: 

CH3(NH2)  +  C,H„0  =  C;H,,N.CH3  +  H^O 
Oenanthol 
2(CH3)2NH  +  C,H,,0  =  C,H„(N[CH3]2).,  +  H^O. 

Die  gleiche  Menge  Aldehyd  (Oenanthol)  braucht  daher  zwei  Moleküle  einer  Imid- 
base und  nur  ein  Molekül  einer  Amidbase  zur  Abscheidung  von  je  1  Molekül  Wasser. 
Die  Menge  des  typischen  Wasserstoffes  in  der  Base  lässt  sich  sehr  einfach  durch  Titriren 
ermitteln.  Man  löst  eine  gewogene  Menge  der  Base  in  Benzol  und  lässt  aus  einer 
Bürette  eine  Norraallösung  von  Oenanthol  in  Benzol  hinzutropfen,  solange  noch  eine 
Abscheidung  von  Wassertropfen  erfolgt  (Schiff,  ä.  159,  158). 

5.  Salpetrige  Säure  wirkt  nur  auf  Amid-  und  Imidbasen  leicht  ein.  Erstere 
werden  dadurch  zerstört,  indem  zunächst  ein  Zerfallen  der  Base  in  Alkohol  und  Am- 
moniak eintritt.  CH3.NH2  -\-  H,0  =  CH3.OH  +  NH3.  Dann  wirkt  die  salpetrige  Säure 
sekundär  ein:  es  bilden  sich  Salpetrigäther,  während  das  Ammoniak  in  Stickstoff  und 


1114       FETTREIHE.  —  XXXIII.  BASEN  MIT  EINEM  ATOM  STICKSTOFF.       [11.4.  93- 

Wasser  zersetzt  wird.  In  den  Imidbasen  tritt  eine  Substitution  des  H  durch  NO  ein, 
man  erhält  Nitrosoderivate  (Geuther,  ^.128,151):  (CjHJjNH+HNO^  =  (,C2H5),N(NO) 
-f- HjO.  Dieses  Nitrosodiäthylin  ist  ein  indifferenter,  flüssiger,  flüchtiger  Körper,  der, 
beim  Kochen  mit  koncentrirter  Salzsäure,  Diäthylamin  regenerirt.  (CjH5)2N(NO)  +  HCl 
=  (C,H5)2NH  -{-  NOCl.  Hieraus  ergiebt  sich  folgende  Trennungsmethode  der  Basen 
(Heintz,  A.  138,  319).  Das  Gemenge  der  flüchtigen  Basen  (z.B.  Mono-,  Di-  und  Tri- 
äthyiamin)  wird  an  Salzsäure  gebunden  und  die  koncentrirte  Lösung  der  Hydrochloride 
mit  einer  koncentrirten  Lösung  von  Kaliumnitrit  destillirt.  Es  geht  Nitrosodiäthylin 
über,  das  man,  wie  angegeben,  auf  Diäthylamin  verarbeitet.  Der  Rückstand  der  Destil- 
lation liefert,  beim  Kochen  mit  Aetzkali,  reines  Triäthylamin.  Auch  durch  Erhitzen  mit 
Harnstoff  werden,  aus  den  Nitrosoderivaten,  die  sekundären  Basen  regenerirt.  2CgHr. 
N(NO).C,H,  +  COfNH,),  =  2CeH6.NH.C,Hs  +  CO,  +  N,  +  H,0. 

6.  Amid-  und  Imidbasen  liefern  Nitroderivate.  Man  stellt  diese  dar  durch  Auf- 
lösen von  Carbaminsäureestern  oder  alkylirten  Harnstoffen  in  höchst  koncentrirter  Salpeter- 
säure (FRA^'CHIM0NT,  R.  2,  121,  343;  3,  427).  NHCCHgXCOg.C^Hs -f  HNO3  =  N(N02)(CHg). 
CO^.CjHs  4"  HjO.  Man  fällt  die  Lösung  durch  Wasser,  löst  den  Niederschlag  in  Aether 
und  leitet  in  die  Lösung  Ammoniakgas.  N(NOj)(CH3).CO,.C.jH5-|-2NH,  =  N(NO.,)(CH,)H. 
NHg  -\-  NHj.CO.^.CjHg.  Es  fällt  ein  Ammoniaksalz  aus,  das,  beim  Kochen  mit  Alkohol, 
sein  Ammoniak  verliert.  Die  Nitroderivate  der  Basen  krystallisiren  häufig;  jene  der  Imid- 
basen sind  unzersetzt  flüchtig.  Diese  sind  indifferent;  die  Nitroderivate  der  primären 
Basen  verbinden  sich  aber  mit  Metalloxyden,  Basen  u.  s.  w.  Durch  Behandeln  der  er- 
haltenen Basen  mit  Jodiden  resultiren  die  Nitroderivate  der  Imidbasen.  N(CH3)(N0.,)K 
+  CH.,J  =  N(CH3).j(N0.,)  -j-  KJ.  Die  Bildung  des  Nitrodimethylamins  erfolgt  nach  den 
Gleichungen  N(CH3),.CÖ.NH,  +  HNO,  =  N(CH3),(N02)  +  CO.,  +  NH3  und  C2H,O.N(CH3)2 
+  HNO3  =  NfCHgXCNO.,)  +  aHgO.OH. 

7.  Versetzt  man  eine  Amidbase  mit  2  Molekülen  Brom  und  2  Molekülen  Kalilauge, 
so  entsteht  ein  alkylirter  Bromstickstoff.  CHg.NH,  +  2  Br,  -f  2  NaOH  =  CH.,.NBr.,  -f  2  NaBr 
4-  2H2O.  Eine  Imidbase  wird  bei  gleicher  Behandlung  in  Alkylenbromid  und  die 
primäre  Base  gespalten.  Sekundäre  Basen,  die  ein  zweiwerthiges  Alkoholradikal  enthalten, 
tauschen  mit  Brom  und  Natronlauge  ihr  freies  Wasserstoffatom  gegen  Brom  aus  (Hofmänn, 
B.  16,  559).     CgHj^.NH  +  Br^  +  NaOH  =  C^H^NBr  -f  NaBr  -f-  H,0. 

8.  Schwefelsäureanhydrid  wirkt  sehr  heftig  auf  die  Basen  CaH2a^.3N  ein  und 
erzeugt  alkylirte  Sulfaminsäuren.  NH(C.,H5).j  -\-  SO3  =  NlC^Hg)., .  SOgH.  Durch  Lösen 
des  Reaktionsproduktes  in  Wasser  wird  meist  aber  nur  eine  kleine  Menge  der  Sulfamin- 
säure  erhalten;  es  entstehen  gleichzeitig  Syrupe  (vielleicht  Anhydride  der  Sulfaminsäuren 
enthaltend),  welche,  beim  Kochen  mit  Barytwasser,  leicht  in  Sulfaminsäuren  umgewandelt 
werden  können.  Die  Reaktion  gelingt  sogar  mit  einer  tertiären  Base  (z.  B.  Triäthyl- 
amin),   doch   erhält  man    hierbei    keine   Säure,    sondern    einen    krystallisirten ,    neutralen 

/SO 
Anhydrokörper    (Beilstein,   Wiegand,    B.   16,    1264).     N(C2H5)8  +  SO3  =  N(C.3H5)3<^^  \ 

Die  alkylirten  Sulfaminsäuren  sind  fest,  leicht  löslich  in  Wasser  und  zersetzen  sich  nicht 
beim  Aufkochen  mit  Wasser. 

Das  Verhalten  der  Basen  der  Fettreihe  gegen  SO3  weicht  völlig  ab  von  jenem  der 
Basen  der  aromatischen  Reihe,  welche  den  Stickstoff'  im  aromatischen  Kern  enthalten. 
Diese  verbinden  sich,  schon  mit  Vitriolöl,  zu  Sulfonsäuren.  C^Hg.NH,  -|-  SO3  =  SOaH.CgH^. 
NH.,.  Es  tritt  also  das  Schwefelsäureanhydrid  mit  dem  Kohlenstoff  der  Base  in  Ver- 
bindung, während  bei  den  Basen  der  Fettreihe  eine  Anlagerung  von  SO3  an  den  Stick- 
stoff der  Base  erfolgt. 

9.  Ganz  wie  SOg  wirkt  auch  Sulfurylchlorid  auf  die  Basen  ein.  Wendet  man 
Hydrochloride  der  Basen  an,  so  entstehen  zunächst  Chloride  der  Sulfaminsäuren,  welche, 
durch  einen  Ueberschuss  an  Base,  in  ein  Amid  der  Sulfaminsäure  übergehen.  Diese 
Amide  entstehen  sofort  bei  der  Einwirkung  von  SOjCl.,  auf  freie  Basen  (A.  Beheend,  ä. 
222,  118).  L  NH(CH3).,.HC1  +  S02.C1.,  =  N(CHg).,.S0;.Cl  +  2HCl.  —  H.  N(CHa.SO,Cl 
-t- NH(CHg).,  =  N(CHg).,.SOo.N(CH3).,  +  HCl. 

10.  Zinkäthyl  wirkt  sehr  lebhaft  auf  primäre  und  sekundäre  Basen  ein,  nicht 
aber  auf  tertiäre.  Die  Einwii'kung  erfolgt  nach  der  Gleichung:  2NH2R -(- Zn(C.,H5).,  = 
N,H2R,.Zn  +  2C,Hg  oder  2NHRj  +  Zn(C,H,),  =  N,R,.Zn  +  2C.,H,  (Gal,  Bl.  39,  582). 

11.  Die  primären  und  sekundären  Alkoliolbasen  verbinden  sich  direkt  mit  A Iky Icar- 
bonimidenundSenfölenzu  Harnstoffderivaten.  NH(CH3),  +  C^Hj-NCO  =  NH(CjHs).CO. 
N(CH3),,.  In  dieser  Reaktion  verhalten  sich  die  Alkoholbasen  ganz  wie  Ammoniak.  Auch 
gegen  Säureester  verhalten  sie  sich  diesem  analog.  So  entsteht  aus  Essigäther  und  Aethyl- 
amin  Aethylacetamid.     C.HgOj.C^Hs  +  NH^fC^H^)  =  C.2H30.NH(CjH5)  +  C5H5.OH. 

Umwandlung  der  primären  Basen  CnH^^^gN  in  Säurenitrile  CnH2n_jN  siehe 
Säurenitrile  CjiH2a_jN. 


11.4.93.]  FETTREIHE.  —  A.  BASEN  C^H^Q^gN.  1115 

12.  Ein  Verfahren  von  allgemeinster  Anwendbarkeit  zur  Bestimmung  der  Substitution 
in  Ammoniak  besteht  in  dem  Behandeln  der  Basen  mit  Methyljodid,  welches  leichter  als 
Aethyljodid  einwirkt  (Hofmann).  Man  digerirt  gleiche  Moleküle  der  Base  und  Methyl- 
jodid, zerlegt  das  gebildete  Jodid  durch  Aetzkali,  lässt  auf  das  Produkt  wieder  Methyl- 
jodid einwirken,  und  das  so  fort,  bis  man  ein  durch  Kali  nicht  mehr  zerlegbares  Jodid 
erhält.  Hat  man  in  dieser  Weise  dreimal  Methyl  einführen  können,  so  lag  eineAmid- 
base  vor  u.  s.  w.  Bei  Basen  mit  höchstens  drei  Atomen  Kohlenstoff  ist  hierdurch  die 
Konstitution  derselben  erschlossen  (s.  S.  1113).  Bei  den  höheren  Homologen  wächst 
natürlich  die  Zahl  der  Isomeren  und  damit  die  Schwierigkeit  der  Erforschung  ihrer  Kon- 
stitution. So  giebt  es  acht  Basen  C^HjjN:  1  Nitrilbase,  3  Imid-  und  4  Amidbasen. 
Nach  der  Bestimmung  des  typischen  Wasserstoifes  in  denselben  bleibt  noch  die  Ermitte- 
lung der  Natur  des  Alkyls  übrig.  Es  fehlt  zur  Zeit  an  einer  allgemeinen  Methode,  welche 
es  gestattet,  die  Eadikale  einzeln  zu  erkennen.  Vielleicht  eignet  sich  zu  diesem  Zweck 
der  Jodwasserstoff.  Berthelot  (J.  1867,  347)  erhielt,  beim  Erhitzen  von  Methyl-  oder 
Aethylamin  mit  überschüssiger  Jodwasserstofflösung  (spec.  Gew.  =  2,0)  auf  280",  Methan 
oder  Aethan,  neben  Ammoniak.  Augenscheinlich  verläuft  die  Reaktion  in  zwei  Stadien: 
1.  CH3.NH, +  HJ  =  CH3J+NH3.  —  2.  CH,J  +  HJ  =  CH4-f  J.,.  —  Für  die  Spaltung 
der  Amidbasen  eignet  sich  salpetrige  Säure  (siehe  oben).  —  In  hoher  Temperatur  zer- 
setzen sich  nicht  blos  die  Haloidsalze  der  Ammonium-,  sondern  auch  die  der  übrigen 
Basen  (Hofmann,  J.  1860,  343): 

(C,H5)3N.HC1  =  C.HsCl  -f  (C2H-),NH 
(aH5),NH.HCl  =  C3H5CI  +  C2H5.NH2  u.  s.  w. 

Die  Haloidsalze  gemischter,  methylhaltiger  Ammoniumbasen,  verlieren  bei  der 
trocknen  Destillation,  eine  Methylgruppe  (Lossen,  A.  181,  377): 

(C,H,),fCH3),NCl  =  (C,H,),(CH3)N  +  CH3CI 
C,H,(CH3)3NC1  =  (C,HJ(CH3),N  +  CH3CI. 

Gleichzeitig  erfolgen  aber  zuweilen  auch  Spaltungen  in  anderer  Richtung  (Collie, 
ScHRYVER,  Soc.  57,  782).    (CH3)3N(C\Hs)Cl  =  (CH3),N(C,H5)  +  CH3CI  =  N(CH3)3  +  C.HgCl. 

Während  Amid-,  Imid-  und  Nitrilbasen  unzersetzt  flüchtig  sind,  zerfallen  alle  Ammo- 
niumbasen in  der  Wärme,  unter  Bildung  von  Nitrilbasen. 

Die  Ammoniumbasen  mit  einerlei  Alkyl  (aulser  Methyl)  scheiden,  bei  der  trockenen 
Destillation,  ein  Alkylen  C^H^^  ab.  N(C,H5)4.0H  =  N(G2H5)3  +  C^H,  -f-  H^O.  Tetra- 
methyliumhydrat  N(CH3)4.0H  zerfällt,  bei  der  Destillation,  in  Holzgeist  und  Trimethyl- 
amin.  Enthält  eine  Ammoniumbase  verschiedene  Alkyle,  darunter  eine  Methylgruppe, 
so  bleibt  das  Methyl  stets  in  der  entstehenden  Nitrilbase  (Hofmann,  B.  14,  495).  Be- 
sonders leicht  erfolgt,  in  diesem  Falle,  die  Abspaltung  einer  Aethylgruppe.  N(CH3) 
iG,li^UC,H,,).OB.  =  N(CH3)(aH,)(C5H,0  +  C.,H4  +  H,0.  Zersetzung  von  NH,(CH,,),  NH 
(CHg)^,  N(CH3)3,  NH2(C,Hj,  NH^C^H,).,,  N(C.;H5)3,  NnjCgH^J  bei  Rothgluth:  A.  Müller, 
BL  45,  438. 

Die  Jodide  der  Ammoniumbasen  verbinden  sich  direkt  mit  Jod  zu  Tri-  und  Penta- 
jodiden  u.  s.  w.  (Weltzien,  ä.  86,  292;  91,  33).  Die  Tri-  und  Heptajodide  (R4NJ3  und 
R^NJ,)  sind  rothbraun- violettbläulich,  die  Penta-  und  Enneajodide  (R4NJ5  und  R^NJ„) 
grün  gefärbt  (Geüther,  ä.  240,  72). 

Geschwindigkeit  der  Einwirkung  von  COj  auf  eine  wässerige  Lösung  von  Methyl- 
amin, Dimethylamin,  Trimethylamin,  Isoamylamin,  in  Gegenwart  von  KCl: 
A.  Müller,  BL  43,  578. 

Bildungswärme  der  Alkoholbasen:  Thomsen,   Thermockem.   Unt.  4,  321,  395. 

Die  Neutralisationswärme  der  Basen  (durch  HCl)  sinkt  vom  primären  bis  zum 
tertiären  Amin;  dieselbe  steigt  (bei  primären  Basen)  mit  steigendem  Molekulargewicht 
(Colson,  A.  eh.  [6]  19,  414). 

Neutralisationswärme  von  Aethylamin      =  13,40  Cal. 
„  „     Diäthylamin     =  12,30     „ 

„  „     Triäthylamin  =    9,60     ,, 

„  „     Propylamin      =  13,85     „ 

„  „     Isobutylamin  =  13,95     ,, 

,,  ,,     Isoamylamin    =  14,50     „ 

Relative  Affinitätsgröfsen  der  organischen  Basen  [NH^.CHj,  NH(CHg)2,  N(CHg)3, 
NH,.C,H„  NH(C,H5X,  N(C,HJ3,  N(C,H5),.0H,  NH3.C3H,,  NH;.C,H„  NH,.C,Hi;,  NH^.CgH^, 
Piperidin]:  Ostwaxd,  J.  pr.  [2]  35,  121. 

Es  wurde  hierzu  das  elektrische  Leitungsvermögen  der  Basen  bestimmt  (Ostwald, 
J.  pr.   [2]  33,    360).      Walker,  {Ph.   Gh.  4,   339) 4 ermittelte   das    Leitungsvermögen   der 


1116       FETTßEIHE.   —  XXXIII.  BASEN  MIT  EINEM  ATOM  STICKSTOFF.       [11.4.93. 

Hydrochloride  von  Basen.  Lellmann  und  Gross  {ä.  260,  279)  mischten  äquivalente 
Mengen  Dimethylamidoazobenzol ,  HCl  und  Basen  und  ermittelten  (durch  das  Spektro- 
photometer),  in  welchem  Verhältnisse  sich  die  Basen  in  die  Säure  getheilt  hatten.  In  der 
folgenden  Tabelle  ist  angegeben,  wie  viel  Moleküle  HCl  zum  Dimethylamidoazobenzol 
gehen  auf  je  1  Mol.  der  salzsauren  Base. 

Ammoniak  0,00031  p-Toluidin  0,00990  o-Toluidin  0,01818 

Hydroxylamin  0,00472  Dimethylanilin  0,01003  Chinolin  0,02055 

a-Pikolin  0,00584  Pyridin  0,01323  m-Amidophenol  0,02138 

p-Amidophenol  0,00686  o-Amidophenol  0,01444  p-Chloranilin       0,03595 

Chinaldin  0,00930  Anilin  0,01565 

Wenn  sich  100000  Mol.  HCl  mit  NHg  verbinden,  gehen  nur  31  Mol.  HCl  zum  Di- 
methylamidoazobenzol. p-Amidophenol  ist  eine  kräftigere  Base  als  o-Amidophenol,  und 
dieses  wieder  positiver  als  m-Amidophenol  u.  s.  w. 

Hydrate  der  Basen:  Pickering,  Sog.  63,  138. 

Nomenklatur.  Die  Basen  CQH2a^.3N  sind  die  Aminoderivate  der  Kohlenwasser- 
stoffe CnHjQ^j.     Man  geht  vom  längsten  Kohlenstoffradikal  aus. 

CHg.CHj.CHCNHJ.CH,  CHg.CH.CH^.CH^.NH.CHg 

2-Aminobutan  CJj 

4-Methylamino-2-Methylbutan 

I.  Methylamin  (Aminomethan)  CH^N  =  CHj.NH,.  V.  im  thierlschen  Oele,  durch  trockene 
Destillation  der  Knochen  bereitet  (Anderson,  A.  88,  44j.  Im  Kraute  von  Mercurialis  annua  oder 
M.  perennis  (Reichardt,  J.  1863,  457;  Z.  1868,  734;  Schmidt,  A.  193,  73).  In  der  Härings- 
lake  (Tollens,  Z.  1866,  516;  Bocklisch,  B.  18,  1922).  Im  rohen  Holzgeist  (Commaille, 
J.  1873,  686),  neben  Di-  und  Trimethylamin  (Vincent,  ä.  eh.  [5]  1,  444).  In  den  Pro- 
dukten der  trockenen  Destillation  der  Schlempe  aus  Rübenmelasse  (Düvillier,  Buisine, 
A.  eh.  [5]  23,  317).  —  B.  Beim  Destilliren  von  Methylcarbonimid  oder  von  Methyliso- 
cyanurat  mit  Kali  (WiJrtz,  ä.  71,  330;  76,  318).  Entsteht  in  kleiner  Menge  aus  Methyl- 
jodid  und  NHg  (Hofmann,  ä.  79,  19).  Bringt  man  trockenes  NHg  und  CH^Cl,  in  der 
Kälte,  unter  einem  Druck  von  25  Atmophären  zusammen,  so  entstehen  nur  Methylamin 
und  NH^Cl;  eine  alkoholische  Lösung  von  NH,  und  CHClg  liefert,  beim  Stehen  in 
der  Kälte,  NH^Cl  und  N(CH3)4C1  (Vincent,  Chappuis,  BL  45,  499).  Beim  Erhitzen  von 
Holzgeist  mit  Salmiak  auf  300°  (Berthelot,  J.  1852,  551).  Erhitzt  man  Salmiak  mit  der 
sechsfachen  Menge  Holzgeist  auf  285°,  so  entstehen  Trimethylamin  und  Tetramethylium- 
chlorid  (Weith,  B.  8,  458).  Noch  leichter  erfolgt  die  Keaktion,  wenn  dem  Gemenge  etwas 
Salzsäure  zugesetzt  wird  (Girard,  Bl.  24,  121).  Aus  Holzgeist  und  Chlorzinkammoniak 
bei  200—220"  (Merz,  Gasioeowski,  B.  17,  639).  Beim  Erhitzen  von  Morphin  (Wertheim, 
Ä.  73,  210),  Codein  (Anderson,  ä.  77,  374),  Kreatin  und  Sarkosin  (Dessaignes,  J.  1855, 
731)  mit  festem  Aetzkali,  oder  von  Glycin  mit  Baryumoxyd  (Cahours,  J.  109,  28).  Bei 
der  Einwirkung  von  Chlor  auf  KaflFein  (Rochledek,  J.  1850,  435)  oder  Theobromin  (Eoch- 
leder,  Hlasiwetz,  J.  1850,  437).  Beim  Behandeln  von  Clilorpikrin  mit  Eisenfeile  und 
Essigsäure  (Geisse,  ä.  109,  282).  Aus  Methylnitrat  und  NHg  (Juncadella,  A.  110,  255). 
Aus  Blausäure,  Zink  und  Schwefelsäure  (Mendius),  oder  beim  Ueberleiten  von  wasser- 
freier Blausäure  und  Wasserstoff  über  Platinschwarz,  das  auf  110"  erhitzt  ist  (Debüs,  A. 
128,  200).  Aus  Acetamid  mit  Brom  nnd  Kalilauge  (Hofmann,  B.  15,  765).  Beim  Faulen 
von  Fischen  (Bocklisch,  Brieger,  Ptomame,  III,  62).  —  D.  Aus  Chlorpikrin  mit  Zinn 
und  Salzsäure  (Wallach,  A.  184,  51).  —  Aus  Methylnitrat  und  Ammoniak  (Juncadella 
[1859]  C.  r.  48,  342;  Lea,  J.  1862,  327).  Man  erhitzt  (gleiche  Moleküle)  Methylnitrat 
und  Ammoniak  (in  Holzgeist  gelöst)  auf  100",  zerlegt  das  Produkt  mit  Natron,  bindet  die 
freien  Basen  an  HCl  und  behandelt  die  getrockneten  salzsauren  Salze  mit  absolutem 
Alkohol.  Die  in  Lösung  gegangeneu  Salze  werden  durch  NaOH  zerlegt,  die  freien  Basen 
an  HjSO^  gebunden  und  die  bei  110"  getrockneten  Sulfate  mit  absolutem  Alkohol  aus- 
gekocht. Hierdurch  gehen  Di-  und  Trimethylaminsalz  und  nur  sehr  wenig  Monomethyl- 
aminsulfat  in  Lösung.  Das  zurückbleibende  Methylaminsulfat  zerlegt  man  mit  Kali  und 
behandelt  das  freie  Methylamin,  in  wässeriger  Lösung  bei  0",  mit  (1  Molekül)  Oxaläther, 
Das  gebildete  Dimethyloxamid  löst  man  in  heifsem  Wasser  und  filtrirt,  sobald  den  Nadeln 
des  Dimethyloxamids  Körner  von  Oxamid  sich  beimengen  (Düvillier,  Buisine,  A.  eh.  [5] 
23,  324).  Frisch  gefälltes,  noch  feuchtes  Magnesiumpbosphat  absorbirt  NHg,  aber  kein 
CH3.NH2  u.  s.  w.  (Quantin,  Bl.  [3]  9,  64).  Man  filtrirt  nach  24  Stunden  und  destillirt  das 
Filtrat  mit  Kalk.  Das  Platindoppelsalz  des  Trimethylamins  löst  sich  in  absol. 
Alkohol,  jene  des  Methyl-  und  Dimethylamins  nicht.  —  Man  versetzt,  in  der  Kälte, 
eine  Mischung  von  1  Mol.  Acetamid  und  1  Mol.  Brom  mit  zehnprocentiger  Kalilauge  bis 


11.4.93.]  FETTREIHE.  —  A.  BASEN  CnHjn^,^-  1117 

zum  Gelbwerden  der  Flüssigkeit  und  giefst  diese  dann  langsam  in  eine  30procentige  Lö- 
sung von  3  Mol.  Kali,  so  dass  das  Gemisch  stets  60 — 70"  zeigt.  Man  digerirt  bei  dieser 
Temperatur,  bis  die  Flüssigkeit  ganz  farblos  geworden  ist,  und  destillirt  dann  das  Methyl- 
amin ab.  Dasselbe  enthält  nur  noch  wenig  NHg  beigemengt  (Hofmann,  B.  15,  765;  vgl. 
S.  18,  2741).  —  Verarbeitung  und  Scheidung  von  rohem,  käuflichem  Methylamin:  A.  Müller, 
Bl.  42,  202. 

Stark  ammoniakalisch  riechendes  Gas.  Siedep. :  —6°  bis  —5,5";  spec.  Gew.  =  0,699 
bei  —10,8";  raucht  stark  an  der  Luft  (Hofmann,  B.  22,  701).  Bleibt  bei  —75"  und 
10  mm  Druck  flüssig.  Kritische  Temperatur  155";  kritischer  Druck  72  Atmosphären 
(Vincent,  Chappuis,  /.  1886,  202).  Verbrennungswärme  (bei  18")  =  258,320  Cal.  (Thomsen, 
Therniochem.  Uni.  4,  134);  =  256,900^Cal.  (A.  Müller,  Bl.  4^4,,  609).  Neutralisationswärme 
des  Methylamins  durch  HCl  und  COj:  Müller,  Bl.  43,  215.  Bildungswärme  = — 5,5  Cal. 
(Petit,  Bl.  50,  686).  Elektrisches  Leitungsvermögen :  Ostwald,  J.  pr.  [2]  33,  360.  Leicht 
entzündlich;  brennt  mit  gelber  Flamme.  Zerfällt  bei  Rothgluth  in  NH3,  HCN,  H  und 
CH^.  Entzündet  man  eine  wässerige  Lösung  von  Methylamin,  so  hält  der  Rückstand 
Blausäure.  1  Vol.  Wasser  löst  bei  12,5"  1150  Vol.  und  bei  25"  959  Vol.  Methylamin. 
Diese  Lösung  reagii-t  wie  Ammoniaklösung:  sie  bildet  mit  Salzsäure  Nebel,  sie  fällt  die 
Lösungen  der  Metallsalze,  bildet  mit  salzsaurem  Platinchlorid  ein  dem  Platinsalmiak 
analoges  Doppelsalz,  verbindet  sich  mit  Platinchlorür  zu  einer  grünen  Verbindung  (PtCl.,. 
2CH3.NH,  —  dem  „grünen  Salz"  von  Magnus  entsprechend).  Bringt  man  wasserfreies 
Methylamin  und  CH3CI,  in  der  Kälte,  unter  starkem  Druck  zusammen,  so  entstehen  salz- 
saures Methylamin  und  N(CH3)4C1  (Vincent,  Chappuis,  Bl.  45,  501).  —  Verhalten  des 
Methylamins:  Lea,  J.  1862,  327. 

Salze:  Würtz,  ä.  76,  320.  Die  Salze  des  Methylamins  sind  meist  sehr  leicht  löslich 
in  Wasser  und  auch  löslich  in  Alkohol.  —  CHg.NHj.HCl.  Grofse,  zerfliefsliche  Blätter. 
Unlöslich  in  CHCL,  (Romburgh,  Ä.  3,  399).  —  (CHg.NHj.HCOj.HgCla-    Monokline  Krystalle; 

—  CHg.NH^.HCl.HgClj.  Hexagonal-rhomboedrische  Krystalle  (Topsoe,  J.  18S3,  618).  — 
(CH3.NHj.HCl).,.CuCl2.  Trimetrische  Krystalle  (TopsoiJ,  J.  1883,  618).  —  (CHsN.HCl)^.RhCl3. 
Dünne,  dunkelgranatrothe  Prismen  (Vincent,  J.  pr.  |2]  33,  208).  —  (CH,.NH,.HCl).,.PdCl.j; 

—  (CH3.NH,).,.PdCl3 -f  HjO  (?)  (Lea).  —  (CH3.NH,.HCl)2.JrCl,.  Tiefbrauurothe,  sehr 
kleine,  'hexagonale  Tafeln  (Vincent,  Bl.  43,  154).  —  (CH3.NH.j.HCl)2.PtCl4.  Goldgelbe, 
hexagonale  (Lüdecke,  J.  1880,  511)  Tafeln.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  13,5"  1,97  bis 
2,14  Thle.  Unlöslich  in  absolutem  Alkohol  und  Aether  (Schmidt).  —  (CH,.NHj  .HCl)^. 
PtBr^.  Glänzende,  zinnoberrothe  Krystalle  (Maly,  Hinteregger,  M.  3,  89).  —  (CHg. 
NH.J.,.PtCl2  =  Pt(CH5N.CH5N.Cl),.PtCl,.  Grünes  Pulver  (Würtz).  Krystallisirt,  aus  heifser, 
sehr  verd.  HCl,  in  langen,  graugrünen,  dünnen  Nadeln  (Jörgensen,  J.  pr.  [2|  33,  531). 
Die  salzsaure  Lösung  scheidet,  an  der  Luft,  einen  gelben,  krystallinischen  Niederschlag 
von  Chlorplatindimethylaminchlorid  Clä.Pt(CH5N.CH5N.Cl)j  aus  (J.).  Das  Salz 
(CHg.NHjj.PtCl^  liefert,  beim  Erhitzen  mit  Methylamin,  das  in  Wasser  sehr  leicht,  in 
Alkohol  schwerer  lösliche  Salz  (CH3.NH2)4.PtCl2  (Würtz).  —  Platosomethylaminbromid 
PttCHgN.Br)^.  B.  Man  verdunstet  die  Lösung  des  Salzes  (CHg.NH2)2.PtCLj  in  wässerigem 
Methylamin  etwas  und  dampft  dann  wiederholt  mit  HBr  ab  (Jörgensen,  J.  pr.  [2]  33,  531).  — 
Gelbe,  kurze  Prismen.  Schwer  löslich  in  siedendem  Wasser.  —  CH3.NH2.HCI.AUCI3  -|- 
HjO.  Trimetrische  Krystalle  (Topsoe,  J.  1883,  618).  Krystallisirt  auch  wasserfrei  in 
monoklinen  Formen  (Topsoe).  —  CHg.NHo.HCl.AuClg  +  H2O.  Säulen,  leicht  löslieh  in 
Wasser  (Sch.).  —  CHg.NH2.HBr.  Blätter.  -  5(CH,.NH2.HJ)  +  3BiJ3.  Zinnoberrother 
Niederschlag  (Kraut,  A.  210,  312);  —  3(CH3.NH2.HJ)  +  2BiJ3.  Krystallinischer  Nieder- 
schlag (Kraut).  —  CHg.NHj.HNOg.  Zerfliefsliche,  geradrhombische  Prismen.  Schmelzp.: 
99 — 100"  (Franchimont,  E.  2,  338).  Wenig  löslich  in  kaltem,  absolutem  Alkohol.  — 
(CH3.JNH2).,.H2S04.  Zerfliefsliche  Nadeln,  unlöslich  in  absolutem  Alkohol  (Sch.).  — 
N(CH3)H3.S04.CH3.  Nadeln  oder  Schuppen,  in  Wasser  äufserst  löslich  (Claesson,  Lund- 
vall,  B.  13,  1701).  —  2CH5N  4- H2Ur,07.  Hellgelber,  gelatinöser  Niederschlag  (Carson, 
Norton,  Am.  10,  220).  —  CH3.NH2.HVd03  (Bailey,  Soe.  45,  692).  Hält  V2H2O  (Ditte, 
J.  1887,  567).  Nadeln.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  —  CH3(NH2)  +  2HVd03+ 1  V^H^O. 
Krystalle  (Ditte).  —  (CH3.NH2),0.3Vd205  +  3H2O  (Bailey).  Krystallisirt  mit  1H,,0  in 
Nadeln,  die  sich  sehr  leicht  in  Wasser  lösen  (Ditte,  A.  eh.  [6]  13,  232).  —  CH5N.Vd2  0. 
+  2V2H2O.  Rothe  Prismen  (Ditte). —  (CHg.NH,)2.H2C03.  Krystalle.  —  Trimethylacetat 
CH6N.2C6H,o02.  Kleine  Nadeln  (aus  Ligroin). "  Schmelzp.:  81";  Siedep.:  173— 175"  (i.  D.) 
bei  750  mm  (Franchimont,  Klobbie,  B.  6,  239).  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  Aether 
und  Holzgeist,  wenig  in  Ligroin.  —  Oxalat  (CHg.NH2)2.C,H204.  Säulen,  leicht  löslich 
in  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol  (Schmidt,  A.  193,  80). 

MethyldieWoramin   CHg.NClj.     D.     Wie   Aethyldichloramin  (Köhler,  B.  12,  771). 

—  Goldgelbe  Flüssigkeit.  Siedep.:  59 — 60".  Reizt  stark  zu  Thränen.  Wird  von  warmem 
Wasser  nicht  zersetzt. 


1118       FETTREIHE.  —  XXXIII.  BASEN  MIT  EINEM  ATOM  STICKSTOFF.       [11.  4.  93. 

Methyldibromamin  CHg.NBr^.  D.  Durch  Einwirkung  von  Brom  und  Kali  auf 
salzsaures  Methylamin  (Hofmann,  B.  15,  76TJ.  —  Aeufserst  stechend  riechende  Flüssigkeit. 
Wird  von  Salzsäure  allmählich  in  Methylamin  zurück  verwandelt. 

Methyldijodamin  CHg.NJj  entsteht  bei  der  Einwirkung  von  Jod  auf  Methylamin- 
lösung (WüRTz).  —  D.  Man  versetzt  salzsaures  Methylamin  mit  einer  Lösung  von  Jod 
in  KJ  und  dann  mit  Natronlauge  (Räschig,  A.  230,  222).  —  Granatroth.  Zersetzt  sich 
beim  Erhitzen  ohne  Explosion.  Zersetzt  sich  bald,  auch  unter  Wasser.  Ammoniak  wirkt 
nach  folgender  Gleichung  ein:  CHg.NJ,  +  NH,  =  NHJ.,  +  NH^.CHg.  Bei  mehrtägigem 
Stehen  mit  Kalilauge  entweicht  Methylamin.  3CH„.NJ.>  -f  6K0H  =  3NH,.CH„  +  2KJ0, 
+  4KJ. 

Methylnitramin  CH^N.O.,  -=  CHg.NHCNO.,).  B.  Man  löst  (1  Thl.)  Methylcarbamin- 
säuremethylester  NH(CH,).C02.CH,,  in  (5  Thln.)  höchst  koncentrirter  Salpetersäure,  giefst 
die  Lösung  in  Wasser,  neutralisirt  mit  Soda  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  In  die  äthe- 
rische Lösung  wird  Ammoniakgas  eingeleitet,  der  entstandene  Niederschlag  mit  Aether 
gewaschen  und  dann  mit  Alkohol  gekocht  (Franchimont,  Klobbie,  R.  7,  354).  Aus  s-Di- 
nitrodimethyloxamid  und  NH^  (Fr.,  Kl.,  R.  8,  295).  —  Lange,  flache  Nadeln  (aus  Aether). 
Schmelzp.:  38".  Reagirt  stark  sauer.  —  K-CHiN^Og.  Feine  Nadeln.  Explodirt  heftig 
beim  Erhitzen  oder  durch  Schlag. 

s-Dimethylsulfamid  C^HsN^SOj  =  S02(NH.CH3)2.  B.  Beim  Eintragen  einer  Lösung 
von  SO2CI2  in  absolutem  Aether  in  eine  Lösung  von  Methylamin  in  absolutem  Aether 
(Fkanchimokt,  R.  3,  418).  Man  lässt  einige  Tage  stehen,  filtrirt  dann  vom  Salmiak  ab 
und  verdunstet  die  ätherische  Lösung,  giebt  zum  Rückstand  etwas  Wasser  und  schüttelt 
die  wässerige  Lösung  wiederholt  mit  Aether  aus.  Beim  Verdunsten  der  ätherischen  Lö- 
sung krystallisirt  Dimethylsulfamid.  —  Rhombische  Prismen.  Schmelzp.:  78".  Schmeckt 
süfs.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  fast  unlöslich  in  Ligroin,  etwas  löslich 
in  CHCI3  und  Benzol.  Verbindet  sich  mit  HCl.  Zersetzt  sich  nicht  beim  Kochen  mit 
Wasser. 

Dinitrodimethylsulfamid  aHgN.SO«  =  S05(N.CH3.N05),.     B.     Beim  Auflösen  von 

1  Thl.  s-Dimotliylsulfamid  in  10  Thln.  höchst  koncentrirter  Salpetersäure  (Franchimont, 
R.  3,  419).  Man  fällt  die  Lösung  mit  Wasser  und  krystallisirt  den  Niederschlag  aus 
Benzol  um.  —  Stark  glänzende  Krystalle  (aus  Benzol).  Schmelzp.:  90".  Verpufi't  bei 
etwa  160".  Etwas  löslich  in  Wasser,  sehr  leicht  löslich  in  CHCl.,  und  Benzol,  weniger  in 
Aether  und  Ligroin,  reichlich  löslich  in  heifsem  Alkohol. 

Methylanii?i  und  Aldehyde. 
Methylthioformaldin  s.  S.  914. 
Methylthialdin  s.  S.  919. 

Dimethylamin  C^H^N  =  (CH^^^NH.  V.  In  der  Häringslake  (Bocklisch,  B.  18, 
1924).  B.  Aus  Methyljodid  und  Ammoniak,  neben  N(CHJjJ  u.  s.  w.  (Hofmann,  J.  1862, 
329).  Bei  der  Destillation  von  saurem  schwefligsauren  Aldehydammoniak  mit  Aetzkalk 
entsteht    eine   kleine  Menge  Dimethylamin  (Petersen,  ä.  102,  317).      Durch  Kochen  von 

2  Thln.  salzsaurem  Nitrosodimethylanilin  C6H^(NO).N(CHg)2  mit  90  Thln.  Wasser  und 
10  Thln.  Natronlauge  (spec.  Gew.  =  1,25)  (Baeyer,  Caro,  B.  7,  964  und  B.  8,  616). 
C6H,(NO).N(CH,,)3  +  HjO  =  (CHg^.NH  +  C6H,(N0).0H  (Nitrosophenol).  Bei  der  Fäulniss 
von  Fischen  (Bocklisch,  B.  18,  87).  —  D.  Um  salzsaures  Dimethylamin  von  beigemengtem 
Salmiak  zu  befreien,  behandelt  man  es  mit  CHCl.j,  in  welchem  Salmiak  unlöslich  ist 
(R.  Behrend,  A.  222,  119).  —  Siedep.:  7,2—7,3";  spec.  Gew.  =  0,6865  bei  —5,8"  (Hof- 
mann, B.  22,  701).  Kritische  Temperatur  =  163";  kritischer  Druck  =  56  Atm.  (V)ncent, 
Chappuis,  J.  1886,  202).  Bleibt  bei  — 75"  und  10  mm  Druck  flüssig.  Verbrennungswärme 
(bei  18")  =  420,460  Cal.  (Thomsen,  Tkermoch.  Unt  4,  135);  =  426,000  Cal.  (A.  Müller, 
Bl.  44,  609).  Neutralisationswärme  durch  HCl  und  CO2 :  Müller,  jB/.  43,  215.  Elektrisches 
Leitungsvermögen:  Ostwald,  J.  pr.  [2]  33,  363.  Bi-ingt  man  wasserfreies  Dimethylamin 
und  CH3CI,  in  der  Kälte,  unter  Druck  zusammen,  so  entstehen  salzsaures  Dimethylamin 
und  N(CH3)^C1  (Vincent,  Chappuis,  Bl.  45,  502).  Verbindet  sich  mit  Sulfurylchlorid  zu 
Dimethylsulfaminsäurechlorid  N(CHg)j.S02.Cl  und  zu  dem  Dimethylamid  [N(CH3),,]2S02. 
Verbindet  sich  mit  Aceton  zu  Dimethyldiacetonamin  CgH,jNO.  Liefert  mit  COClj  Chlor- 
ameisensäuredimethylamid  CC10.N(CHg)2.  Brom,  in  eine  wässerige  Dimethylaminlösung  ein- 
getragen, wirkt  zunächst  nach  der  Gleichung:  2NH(CHg)2  -f  Br^  +  HjO  =  NH(CHg),.HBrO 
-|-  NH(CH3)2.HBr.  Durch  überschüssiges  Brom  wird  das  Tribromid  N(CH3).,Br3  gefällt 
(Raschig,  B.  18,  2250).  Dimethylaminnitrat,  von  schwachsaurer  Reaktion,  liefert  bei  170": 
CO2 ,  Nitrosodimethylamin  und  etwas  Ameisensäure.  Das  vollkommen  neutrale  Salz  ex- 
plodirt beim  Erhitzen  (Romburgh,  R.  5,  247).  Reaktionen  des  Dimethylamins:  Vincent, 
Bl.  33,  156.  —  Salzsaures  Dimethylamin  löst  sich  leicht  in  CHCI3  (Behrend,  B.  15,  1611), 


11.4.93.]  FETTREIHE.  —  A.  BASEN  C^H^a^gN.  1119 

(Unterschied  vom  Methylaminsalz.)  —  [(CHg^.NH.HCllj.HgClj.  Monokline  Krystalle 
(TopsoE,  J.  1883,  618j.  —  (CH3)2.NH.HC1.2HgCl2.  Monokline  Krystalle  (Topsoe).  — 
[(CHgX.NH.HCl^.öHgClj.  Trikline  Krystalle  (Topsoe).  —  [(CHa^NH.HCl^.SnCl^.  Grofse, 
trimeti-ische  Tafeln  (Hjortdahl,  J.  1882,  474).  —  [(CH3)2.NH.HCl]3.CuCl2.  Zerfliefslich 
(TopsoEl.  —  [(CHgXj.NH.HClJ^.CuCl,.  Trimetrische  (?)  Krystalle  (Topsofi).  —  (CH.lj.NH. 
HCl.CuGl^.  Monokline  Krystalle  (T.).  -  (C2H7N.HCl)3.RhGl3  +  IV^H^O.  Dunkelrothe, 
orthorhombische  (Friedel,  ßl.  44,  514)  Prismen  (Vincent,  J.  pr.  [2]  33,  208).  —  KCH^),. 
NH.HCl].,.IrCl4.  Braunrothe,  trimetrische  Prismen  (Vincent,  Bl.  43,  154).  —  [(CH3)2.NH. 
HCl]2.PtCl4.  Rhombische  Krystalle  (Lüdecke,  J.  1880,  512;  TopsoiJ,  J.  1883,  618").  Dimorph; 
krystallisirt  in  zwei  rhombischen  Formen  (Hjortdahl;  Negri,  G'.  22  [2]  519).  —  (CH3).j.NH.HCl. 
AUCI3.  Grofse  gelbe,  glänzende,  monokline  Tafeln  (Hjortdahl;  Topsoe).  —  NH(CH3)2.HBr 
(Raschig).  —  Tribromid  C2H,oBr3NOj  =  N(CH3)2Br3  +  2H2O.  Gelber,  flockiger  Nieder- 
schlag, erhalten  durch  Eintragen  von  überschüssigem  Brom  in  eine  wässerige  Dimethylamin- 
lösung  (Raschig,  B.  18,  2249).  Zersetzt  sich  bei  60°  unter  Abgabe  von  Brom.  Sehr  wenig 
löslich  in  Wasser,  leicht  in  Salzsäure.  Löslich  in  Alkohol  und  Aether.  Sehr  unbeständig. 
Entwickelt  mit  NH3  Stickstoff.  Zersetzt  sich,  beim  Abdampfen  mit  Salzsäure,  nach  der 
Gleichung:  N(CH3)2Br3 +2HC1  =  NH(CH3).3.HC1  +  3Br  +  Cl.  -  [(CH3).,.NH.HBrl,.PtBr,. 
Braunrothe,  in  Wasser  schwer  lösliche,  trimetrische  Nadein  (Hjortdahl).  —  [(CH3)2.NH. 
HJ]5.3BiJ,;  -  [(CH3),.NH.HJl3.2BiJ3  (Kraut,  ä.  210,  314).  -  (CH3),NH.HN03.  Lange 
Nadeln  oder  Prismen.'  Schmelzp.:  73—74°  (Franchimont,  B.  2,  338).  Sehr  löslich  in  ab- 
solutem Alkohol.  —  2CäH7N -|- SiFl^.  Unbeständiges  Pulver  (Comey,  Jackson,  Am.  10, 
177);  —  3C.>H,N.2SiFl,.'  Zerfliefsliches  Pulver;  sublimirbar  (C,  J.).  —  (CH.L.NH.HVdOg 
(Bailey,  Soc.  45,  693).  —  [(CH3)2.NH, i20.3Vd,05  +  4H,0  (Bailey).  —  2G,H,N  +  H^Ur^O;. 
Hellkanariengelber,  gelatinöser  Niederschlag  (Carson,  Norton,  Am.  10,  220). 

Joddimethylamin  GjHgJN  =  N(CH3)jJ.  B.  Beim  Versetzen  von  salzsaurem  Di- 
methylamin  mit  einer  Lösung  von  Jod  in  KJ  und  dann  mit  Natronlauge  (Raschig,  A. 
230,  223).  —  Schwefelgelber,  unbeständiger  Niederschlag.  Liefert  mit  Ammoniak  N-Tg.NHg. 
Kalilauge  bewirkt  Zerlegung  in  Dimethylamin,  KJ  und  KJOg. 

Nitrosodimethylamin  GjHgNjO  =  (CKJ^N-NO.  D.  Eine  mit  Schwefelsäure  ange- 
säuerte Lösung  von  200  g  salzsaurem  Dimethylamin  in  100  g  H^O  wird  allmählich  mit 
einer  heifsen  Lösung  von  180  g  NaNO,  in  200  g  Wasser  versetzt  und  dann  fast  zur 
Trockne  destillirt.  Das  Destillat  säuert  man  mit  H^SO^  an  und  destillirt.  Durch  Zusatz 
von  K^COg  zum  Destillat  wird  das  freie  Nitrosodimethylamin  abgeschieden  (Renouf,  B. 
13,  2170).  Entsteht  auch  beim  Erhitzen  von  (schwach  sauer  reagirendem)  Dimethylamin- 
nitrat  auf  170°  (Rombdrgh,  E.  5,  248).  —  Gelbliches  Gel.  Siedep.:  148,5°  bei  724  mm 
(G.);  153°  (i.  D.)  bei  774  mm  (Romburgh).  Reagirt  alkalisch.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit 
HCl,  in  salpetrige  Säure  und  Dimethylamin.  —  G^HeNgO.HCl.  Scheidet  sich  beim  Ein- 
leiten von  HCl  in  eine  ätherische  Lösung  der  Base  aus.  Nadeln;  wird  durch  Wasser  und 
Alkohol  leicht  zersetzt. 

Nitrodimethylamin  C^H^NjO.,  =  N(CHg),(NO.j).  B.  Beim  Auflösen  des  Nitrates 
von  a-Dimethylharnstoff'  NH2.CO.N(CHg)2  in  höchst  konc.  HNO3  (Franchimont,  E.  2,  123; 
3,  224).  Man  verdünnt  die  Lösung  mit  Wasser,  neutralisirt  mit  Soda  und  schüttelt  mit 
Aether  aus.  Entsteht  ebenso  aus  Dimethylacetamid  und  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,52) 
(Franchimont,  E.  2,  343)  oder  besser  durch  Auflösen  von  Sulfophenyldimethylamid  C^H^. 
SO.,.N(CH3)2  in  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,48)  (Romburgh,  E.  3,  9).  Beim  Erhitzen 
von  Methylnitramin  CH3.NH.NÖ,j  mit  alkoholischem  Kali  und  CH.5J  (Franchimont,  Klobbie, 
E.  7,  355).  —  Krystalle  (aus  Aether).  Schmelzp.:  57  —  58°.  Siedep.:  187°.  Mit  Wasser- 
dämpfen flüchtig.  Leicht  löslich  in  Wasser,  Aether,  Alkohol  und  Benzol.  Liefert,  bei 
der  Reduktion  mit  verdünnter  Essigsäure  und  Zinkstaub,  Dimethylhydrazin  und  etwas 
Dimethylamin  (Franchimont,  E.  3,  427). 

Trimethylamin  CgHgN  =  (CH3)3N.  V.  In  den  Blättern  von  Chenopodium  vul- 
varia  (Dessaignes,  J.  1851,  481),  in  den  Blüthcn  von  Crataegus  Oxyacantha  (Wicke, 
A.  91,  121),  in  der  Häringslake  (Wertheim,  J.  1851,  480;  Winkeles,  A.  93,  311),  im 
Leberthran  (? — Winkler,  J.  1852,  553),  im  Kalbsblute  (Dessaignes,  /.  1857,  382),  im 
Menschenharn  (Dessaignes,  A.  100,  218),  im  Thieröle  (Anderson,  A.  80,  51).  —  B.  Bei 
der  Einwirkung  von  Methyljodid  auf  NHg,  Methylamin  und  Dimethylamin  (Hofmann,  A. 
79,  16).  Bei  der  Destillation  von  Tetramethyliumhydrat  (Hofmann,  A.  93,  325).  Bei  der 
Destillation  von  Narkotin  (Wertheim,  A.  73,  208)  oder  Codcin  (Anderson,  A.  77,  376) 
mit  Kali.  Bei  der  Fäulniss  von  Hefe  (A.  Müller,  J.  1857,  402;  Hesse,  J.  1857,  403), 
Weizenmehl  (Sullivan,  J.  1858,  231)  und  von  Fischen  (Bocklisch,  Briegl,  Ptomaine  III,  46). 
Bei  der  trocknen  Destillation  von  Rübenmelasse  wird  viel  (CH3)3N  gebildet  (Vincent,  Bl. 
27,  150).  —  D.  Man  reinigt  das  käufliche  Trimethylamin  (aus  Melassenschlempe)  durch 
Darstellung  des  Platindoppelsalzes  (Eisenberg,  B.  13,  1669).  —  Man  neutralisirt  das  rohe, 


1120       FETTREIHE.  —  XXXIII.  BASEN  MIT  EINEM  ATOM  STICKSTOFF.       [11.4.93. 

käufliche  Trimethylamin  mit  HgSO^,  verdunstet  die  Lösung  zum  Syrup  und  giebt  dann 
das  mehrfache  Volumen  absoluten  Alkohols  hinzu.  Dadurch  wird  nur  Monomethylamin- 
sulfat  gefällt.  Die  in  Lösung  gegangenen  Basen  trennt  man  durch  Oxaläther  (Duvillier, 
BüisiNE,  Ä.  eh.  |5]  23,  299).  Siehe  auch  Methylamin.  —  Am  raschesten  erhält  man  reines 
Trimethylamin  durch  Destillation  von  Tetramethyliumhydrat  (Schmidt,  ä.  267,  267).  — 
Bleibt  bei  — 75"  und  10  mm  Druck  flüssig.  Fischartig  riechende  Flüssigkeit;  Siedep.: 
3,2—3,8";  spec.  Gew.  =  0,662  bei  —5,2"  (Hofmann,  B.  22,  703).  Kritische  Temperatur 
=  160,5";  kritischer  Druck  =  41  Atm.  (Carson,  Norton,  Am.  10,  220;  Vincent,  Chappuis, 
J.  1886,  202).  Verbrennungs-  und  Bildungswärme:  Berthelot,  ä.  eh.  [5]  23,  246. 
577,600  Cal.  (A.  Müller,  BL  44,  609).  Neutralisatiouswärme  durch  HCl  und  COj:  Müller, 
BL  43,  215.  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Ostwald,  J.pr.  [2]  33,  364.  In  Wasser  sehr 
leicht  löslich.  Trimethylamin,  im  Wasserstoffstrome  durch  eine  glühende  Röhre  geleitet, 
zerfällt  in  Dimethyldimethylendiamin  (CH,)j(CH.J2N5,  Ammoniak,  Cyan  u.  s.  w.  (Romeny, 
B.  11,  835).  Trimethylamin  verbindet  sich  mit  CS^  zu  N(CH3)3.CS2.  Reaktionen  des 
Trimethylamins:  Vincent,  BL  27,  194.  Das  Trimethylamin  ist  eine  schwächere  Base  als 
Mono-  oder  Dimethylamin. 

Salzsaures  Trimethylamin  zerfällt  bei  285"  in  Methylaminsalz,  Trimethylamin 
und  Methylchlorid.  3  N(CHg),.HCl  =  N(CH3)H2.HC1  +  2N(CH3)3  +  2CH3CI.  Bei  300"  tritt 
freies  Ammoniak  auf,  und  bei  305"  wird  noch  mehr  NH3  und  CH3CI  gebildet.  (Dar- 
stellung von  Methylchlorid)  (Vincent,  Bl.  30,  187).  Bromwasserstoffsaures  (und  ebenso 
jodwasserstoffsaures)  Trimethylamin  zerfällt  bei  300"  in  CHjBr,  NHg,  N(CH3)3 
und  N(CH3)^Br.  —  N(CH3)3.HCl.CdCl5.  Feine  Nadeln  oder  gröfsere,  trimetrische  KrystaÜe. 
Schwer  löslich  in  Wasser  (Hjortdahl,  J.  1882,  475).  —  [N(CH3)3.HClJ2.HgCl2.  Monokline 
Krystalle  (Topsoü,  J.  1883,  618);  —  N(CH3).,.HCl.HgCLj.     Monokline  Krystalle   (Topsoe). 

-  N(CH3)8.HC1.2HgCL,.  Thkline  Krystalle  (topsoü).  —  N(CH3)3.HC1.5HgCl2.  Hexagonal- 
rhomboedrische  Krystalle  (Topsoe).  —  [N(CH3)3.HCl]j.SnCl^.  Leicht  lösliche  Würfel  oder 
Oktaeder  (Hjortdahl).  —  (C3HgN.HCl)g.RhCla -|- 4V2H2O.  Granatrothe  Prismen;  leicht 
löslich  in  Wasser  (Vincent,  J.  pr.  [2]  33,  208).  -  [N(CH3)3.HCl]2.IrCl4.  Braunrothe  Okta- 
eder (Vincent,  Bl.  43,  154).  —  [N(CH3)3.HCl],.PtCl^.  Reguläre,  orangefarbene  Krystalle 
(Lüdecke,  J.  1880,  512;  Topsoij,  J.  1883,  618)!  Zersetzt  sich  bei  240—245"  (Knorr,  B. 
22,  184).  100  ccm  kochenden  absoluten  Alkohols  lösen  0,0293  g  Salz.  Das  Salz  ist  in 
absolutem  Alkohol  löslicher  als  das  Dimethylaminplatinsalz,  und  dieses  wiederum  leichter 
als  das  Monomethylamindoppelsalz  (Eisenberg,  ä.  205,  139).  —  N(CH,,)3.HCl.CuCl2  +  2H.jO. 
Monokline  Krystalle  (Topsoe,  J.  1883,  618).  —  N(CH3).,.HCl.AuCl3.  Gelbe,  monokline 
Krystalle  (Hjortdahl;  Topsoij).  Schmelzp,:  220"  (Zay.'G.  13,  420);  zersetzt  sich  bei  253" 
(Knorr,  B.  22,  184).     Etwas  löslich  in  Wasser,  löslich  in  Alkohol  (Hesse,  J.  pr.  71,  480). 

—  N(CH,).^.HBr.CdBr,.  Grofse,  glasglänzende,  sechsseitige,  hexagonale  Prismen  (Hjort- 
dahl). —  [N(CH3)3.HBr]2.PtBr^.  Kubooktaeder  oder  Hexaeder  (Topsoe).  —  CgH^N.HJ.J^. 
Niederschlag  (Weiss,  Schmidt,  ä.  267.  257).  —  C3H9N.CIJ.  Nadeln.  Schmelzp.:  77" 
(Pictet,  Krafft,  Bl.  [3]  7,  74).  —  C3H9N.CIJ.HCI.'  Gelbe  Tafeln.  Schmelzp.:  159".  - 
[N(CH3)3.HJ]5.3BiJ.j;  —  [N(CH3)3.HJ]3.2BiJ3.  Karminrothe,  glänzende,  sechsseitige  Säulen 
(Kraut,  ä.  210,  316).  —  CgHgN.HJ.CÖ.PtJ^.  Orangegelbe  Tafeln.  Schmelzp.:  95"  (Mylius, 
Förster,  B.  24,  2435).  —  N(CH3)3.HN03.  Lange  Nadeln  und  Prismen.  Schmelzp.:  153" 
(Franchimont,  R.  2,  339).  Wenig  löslich  in  kaltem,  absolutem  Alkohol.  —  (N[CH3]gH). 
A1(S0J2  -4-  12HjO.  Dem  Kalialaun  gleiche  Krystalle.  Schmelzp.:  100"  (Reckenschuss, 
A.  83,  343).  —  2C3H9N  4-  HjUr^O,.  Hellgelber,  gelatinöser  Niederschlag.  —  3[N(CH3)3],0. 
öVd^Og  4-  7H2O  (Bailey,  Soc.  45,  694).  —  Oxalat  N(CH3)3.C2H,0,.  Rhombische  Blätt- 
chen (Loschmidt,  J.  1865,  375). 

Trimethylamin  und  Schwefelkohlenstoff.  N(CH3)3.CS2.  B.  Beim  Durchleiten 
von  Trimethylamin  durch  ein  Gemisch  aus  gleichen  Theilen  CS^  und  Alkohol  (Bleunard, 
Bl.  33,  13).  —  Farblose  Nadeln  (rhombische  Krystalle).  Schmelzp.:  125".  Ziemlich 
löslich  in  verdünntem  Alkohol  und  CHOL,,  kaum  löslich  in  absolutem  Alkohol,  CSj, 
Aether  und  Benzol,  schwer  in  Wasser.  Zersetzt  sich  sclion  bei  gewöhnlicher  Temperatur. 
Verbindet  sich  mit  verdünnten  Säuren  und  Salzen.  Koncentrirte  Säuren  bewirken  Spal- 
tung in  Trimethylamin  und  CS.,.  -  (CH3)3N.CS2.HC1.  -  2(CH3)3N.CS2  +  3  HCl.  —  2(CH3)3. 
NCS2  -h  H3PO,. 

Tetramethyliumjodid  C^Hj^NJ  =  (CH3)4NJ  ist  das  Hauptprodukt  der  Einwirkung 
von  Ammoniak  auf  Methyljodid  (Hofmann,  Ä.  79,  16).  Weil  das  Jodid  in  kaltem  Wasser 
schwer,  in  absolutem  Alkohol  fast  unlöslich  ist,  so  wird  es  (durch  Umkrystallisiren  aus 
Wasser)  leicht  rein  erhalten.  Trimethylamin  verbindet  sich  leicht  mit  CH3CI  zu  N(CH3)4C1 
(Vincent,  Chappuis,  Bt  45,  502).  Auch  bei  der  Einwirkung  von  Methylnitrat  (Methyl- 
bromid  oder  Methyljodid)  auf  eine  Lösung  von  Methylamin  (und  Dimethylamin)  in  Holz- 
geist bei  100",  entsteht  nur  sehr  wenig  Di-  und  Trimethylamin,  dafür  aber,  in  ansehn- 
licher Menge,  Tetramethyliumnitrat  (Darstellung   dieser  Ammoniumbase   mit  Methylnitrat 


13.4.93.]  FETTREIHE.  —  A.  BASEN  C^Hj^^gN.  1121 

und  Methylamin:  DuviLLiER,  Büisine,  ä.  eh.  [5J  28,  331).  Leitet  man  Ammoniakgas  in 
ein  abgekühltes  Gemisch  aus  10  Vol.  Methylnitrat  und  1  Vol.  Holzgeist,  so  entsteht  sehr 
viel  NCCHjj^.NOg;  ebenso  beim  Erhitzen  von  (1  Mol.)  NO3.CH3  mit  1  Mol.  konc.  wässe- 
rigem NHg,  im  Rohr  (üuvillier,  Mälbot,  ä.  eh.  [6]  10,  285).  —  Darstellung  von  N(CH3)^Br: 
Schmidt,  ä.  267,  265.  —  Quadratische  Prismen.  Spec.  Gew.  =  1,829  (Owens);  1,841 
(Schröder,  B.  12,  562).  Giebt  mit  Silberoxyd  das  freie  Tetramethyliumhydrat 
(CH3)4N(0H).  Dieses  bildet  eine  feine,  krystallinische  Masse,  die  an  der  Luft  begierig 
Wasser  und  Kohlensäure  anzieht,  stark  alkalisch  reagirt  und  bei  der  Destillation  in  Holz- 
geist und  Trimethylamin  zerfällt  ^Hofmann,  B.  14,  494).  Ebenso  verhalten  sich  die  Salze 
beim  Erwärmen  (Läwson,  Collie,  Soe.  53,  634).    (CH3),N.C2H30,  =  (CH3),N  +  C,H,0,.CJ1, ; 

—  (CH3),N.HC03  =  (CH,)3N  -f  CH3.OH  +  CO,. 

(CHj^N.Fl  +  H.,0.  Strahlig-krystallinisch  (Lawson,  Collie,  Soe.  53,  627).  Zerfällt, 
beim  Erhitzen  im  Vakuum  auf  180",  in  CH.,F1  und  (CH3)3N.  —  (CH3),NC1.  Zerfliefslich 
(Lawson,  Collie).  Zerfällt  oberhalb  360"  in  (CH3)3N  und  CH3CI.  —  [N(CH3)4Cll.,.HgClj. 
Trimetrische  Krystalle  (Topsoe,  J.  1888,  619).  —  N(CH3)4Cl.HgCl2.  Monokline  Krystalle 
(Topsoe).  —  N(CH3)^C1 .  5HgCl2.  Hexagonal  -  rhomboedrische  Krystalle  (Topsoij).  — 
([CH3LN.Cl)2.PtCl4.  Orangegelbe'  Oktaeder.  —  [N(CH3)^Cl]2.CuCl2.  Trimetrische  Krystalle 
(Topsoe).  —  N(CH3)^Cl.AuCl3.  Tetragonale  Krystalle  (Topsoi;).  —  (CH3)^N.Br.  Blätt- 
chen (DuviLLiER,  Büisine).  100  Thle.  "Wasser  lösen  bei  15"  55,26  Thle.  (Lawson,  Collie, 
Soe.  53,  625).    SubUmirt  oberhalb  360".  —  [N(CH3),Br],.PtBr^.   Eeguläre  Oktaeder  (Topsoiä). 

—  (CH3)^NJ3.  Dankelviolette,  rhombische  Krystalle '(Weltzien,  ä.  99,  1).  —  (CH3)^NJ5. 
Dunkelgrüngraue,  metallglänzeude,  monokline  (Rammelsberg;  Schabus;  Lüdecke,  A. 
240,  92)  Krystalle.  Schmelzp.:  130"  (Geuther,  ä.  240,  68).  Ammoniak  wirkt  ein  unter 
Bildung  von  |.CH3)^NJ3.NHJ2 ,  einem  dunkelgrünen  oder  braunschwarzen  Körper,  der  bei 
starkem  Reiben  explodirt  (Stahlschmidt,  J.  1863,  403).  —  (CH3)jNJ-.  Metallgrüne  Blätt- 
chen; Schmelzp.:  110"  [(Geuther,  A.  240,  68);  trimetrische  (?)  Krystalle  (Lüdecke,  A. 
240,  85).  Methyljodid  wirkt  auf  NJ3  ein.  Setzt  man  dem  Gemenge  Ammoniak  zu,  so 
erhält  man  das  (CH3)^NJ5  und  die  Verbindung  (CH3)^NJ -f-  2CHJ3  in  rothen  Kry- 
stallen,  welche,  durch  Umkrystallisiren  aus  absolutem  Alkohol,  in  gelbe  Nadeln  über- 
gehen. 2NJ3  +  9CH3J  =  2(CH3)^NJ5  -f  2HJ  +  CHJ3.  —  2NJ3  +  3CH3J  =  3CHJ3 
-|-  2NH3.  Die  Verbindung  entsteht  auch  direkt  aus  Jodoform  und  Tetramethylium- 
jodid.  Sie  ist  in  Wasser  unlöslich  und  wird,  beim  Kochen  damit,  in  ihre  Bestand- 
tbeile  zerlegt.  —  (CH3)^NCl.JCl3.  Gelb,  entsteht  aus  (CH3)4N.J03  und  HCl  (Weltzien). 
Leitet  man  Chlor  in  eine  Lösung  von  (CHg)^^,  so  entsteht  erst  das  Pentajodid,  dann 
aber  gelbes  (CH3)4NCl.JCl2,  welches,  beim  Umkrystallisiren  aus  Wasser,  quadratische 
Plättchen  von  (CH3)4NC1. JCl  bildet.  Dasselbe  Chlorid  N(CH3)4J.Cl2  entsteht  beim 
Erwärmen  des  Jodids  N(CH3)4J  im  Chlorstrome  (Dobbin,  Masson,  Soe.  49,  849).  Entsteht 
auch  aus  N(CH3),Br  und  Clj  (D.,  M.).  Aus  N(CH3),C1,  KJO3  und  HCl  (Zincke,  Lawson, 
A.  240,  124).  —  Gelbe,  federartige  Krystalle  (aus  Alkohol).  Schmilzt  bei  216—220"  (D., 
M.);  226—230"  (Z.,  L.)  unter  Zersetzung.  —  N(CH3)4J.Br2.  B.  Aus  dem  Jodid  und 
trocknem  Brom  (Dobbin,  Masson,  Soe.  49,  848).  —  Dunkelorangefarbene  Krystalle  (aus 
Alkohol).  Schmelzp.:  190".  Unlöslich  in  Wasser,  schwer  löslich  in  kaltem  Alkohol. 
Absorbirt  2  Mol.  trocknes  NH3;  das  Additionsprodukt  verliert,  an  der  Luft,  allmählich 
alles  NH3.  —  (CH3),NJ.HgJ,  (Risse,  A.  107,  223).  —  2(CH3),NJ -f  3HgJ,  (Risse).  - 
8[(CH3)4NJ]  4- 2BiJ3.  Zinnoberrother,  amorpher  Niederschlag  (Kraut,  A.  210,  316).  — 
(.CH3)4N.N03.  Sehr  grofse  Blätter  (aus  heifsem  Alkohol).  Aeufserst  löslich  in  Wasser; 
löslich  bei  11"  in  30,5  Thln.  Alkohol  (von  94"/^),  viel  leichter  in  kochendem  Alkohol 
(DuviLLiER,  Büisine).  —  [(CHOiN l.SO^  (bei  160").  Sehr  zerfliefslich.  Schmilzt  bei  280" 
und  zerfällt  bei  290"  nach  '  der'  Gleichung:  [(CH3),Nl2S04  =  (CHJgN  +  CHgO.SO^. 
0N(CH3)j^  (Lawson,  Collie).  —  [(CH3)^Nl.,.Cr04.  Hellgelbe,  trimetrische  Krystalle.  Sehr 
leicht  löslich  in  Wasser  (Hjortdahl,  J.  1882,  475)  —  [N(CH3)j2Cr20j.  Rothgelbe, 
trimetrische  Tafeln.     Leicht  löslich  in  Wasser.    —    N(CH3)4.VdOg  (Bailey,  Soe.  45,  693). 

—  Das  Pikrat  des  Tetramethyliums  schmilzt  bei  312—313"  (Lossen,  A.  181,  374). 

Cyanid  N(CH3),.CN.  Breite,  dünne  Prismen.  Verflüchtigt  sich  bei  225—227",  ohne 
zu  schmelzen.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  unlöslich  in  Aether,  CHCI3 
und  Benzol  (Thompson,  B.  16,  2339;  Claus,  Merck,  B.  16,  2742).  Selbst  die  schwächsten 
Säuren  scheiden  Blausäure  ab.  —  N(CH3)4.CN  -j-  AgCN.  Lange,  sehr  feine  Prismen 
(aus  absolutem  Alkohol).  Schmelzp.:  211—212".  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und  Al- 
kohol, unlöslich  in  Aether.  Wird  von  Säuren,  unter  Bildung  von  AgCN  und  HCN,  zer- 
legt. Zerfällt  bei  der  trocknen  Destillation  in  AgCN,  N(CH3)3,  CH3.CN  und  CH3.NC.  — 
Cyaneisendoppelsalze  s.  Ferro-  und  Ferricyanwasserstotf. 

Jodmethyltrimethyliumjodid  (CH.,J)N(CH3)3J.     B.     Aus  Methylenjodid  CH.,J,  und 
Trimethylamin  (Hofmann,  J.  1859,  376).   '—    Nadeln;    wird   von  NH3  oder  N(CH3Jg  'nicht 
Beilstein,  Handbuch.  I.    3.  Aufl.    2.  71 


1122       FETTREIHE.  —  XXXIII.  BASEN  MIT  EINEM  ATOM  STICKSTOFF.       [13.4.93. 

verändert.    Silberoxyd  erzeupjt  die  Base  CH2J.N(CH.,)3.0H,  welche,  beim  Kochen  mit  über- 
schüssigem Ag,0,  in  OH.CH2.N(CH3)3.0H  übergeht.  —  LCH^J.NCCHglg.Cllj.PtCl,.     Tafeln. 

2.  Aethylamin  (Aminoäthan)  C^H^N  =  C^H^-NH,.  B.  Aus  Aethylcarbonimid  (oder 
Aethyiisocyanurat)  und  Kali  (Würtz,  A.  71,  330;  76,"  325).  Aus  Aethylbromid  und  NHg 
(Hofmann,  ä.  74,  159).  Wasserfreies  NH,  wirkt,  selbst  unter  Druck,  nicht  auf  CgH^Cl; 
in  Gegenwart  von  Alkohol  erfolgt  langsam  Einwirkung  (Vincent,  Chappuis,  Bl.  45,  503). 
Bei  der  Fäulniss  der  Hefe  (Hesse,  J.  1857,  403)  und  des  Weizenmehls  (Sullivan,  J.  1858, 
231).  Beim  Erhitzen  von  Weingeist  mit  Salmiak  auf  300—400"  (Beethelot,  A.  eh.  [3] 
38,  63;  Weith,  B.  8,  458).  Entsteht  leichter,  aber  neben  viel  Di-  und  Triäthylamin, 
aus  Weingeist  und  Chlorzinkammoniak  bei  260",  neben  Aethylen  (Merz,  Gasioeowski,  B. 
17,  637).  Bei  der  trockenen  Destillation  von  Alanin  (Limpeicht,  Schwanert,  A.  101, 
297).  Aus  Acetonitril  mit  Zink  und  verdünnter  H^SO^  (Mendius,  A.  121,  142).  Findet 
sich  in  den  Produkten  der  trockenen  Destillation  der  Schlempe  aus  Eübenmelasse  (Du- 
viLLiER,  BuisiNE,  A.  ck.  [5]  23,  317).  Aethyljodid  und  weifser  Präcipitat  NHgH^Cl  liefern 
die  ganze  Reihe  der  Aethylbasen  (Sonnenschein,  A.  101,  20).  Aus  äthylschwefelsaurem 
Kalium  (oder  Baryum)  und  alkoholischem  NH^  bei  120"  (Eelenmeyer,  Cael,  J.  1875,  617; 
vgl.  KöHLEE,  B.  11,  1926).  Bei  der  Einwirkung  von  trockenem  Ammoniakgaä  auf  ent- 
stehendes Natriumalkoholat  wird  etwas  Aethylamin  gebildet  (Köhler,  B.  11,  2093).  Beim 
Behandeln  einer  alkoholischen  Lösung  von  Aethylidenphenylhydrazin  mit  Natriumamalgam 
und  Eisessig  (Tafel,  B.  19,  1926).  —  D.  Man  erhitzt  1  Vol.  Salpeteräther  C2H5.NO3  mit 
3  Vol.  alkoholischem  Ammoniak  zwölf  Stunden  lang  auf  100".  Die  freien  Basen  werden 
vom  Ammoniak  durch  Neutralisiren  mit  Schwefelsäure  (oder  Salzsäure  —  Heintz,  A.  127, 
43)  und  Ausziehen  mit  Alkohol  getrennt.  Man  zerlegt  die  Sulfate  mit  Aetznatron  und 
bindet  die  Basen  an  Pikrinsäure.  Erst  krystallisirt  das  Pikrat  des  Triäthylamins  in  gelben 
Nadeln,  hierauf  dasjenige  des  Aethylamins  in  kurzen,  braunen  Prismen.  Beide  Pikrate 
sind  in  kaltem  Wasser  wenig  löslich.  Zuletzt  schiefst  das  in  Wasser  sehr  leicht  lösliche 
Pikrat  des  Diäthylamins  an  (Lea,  J.  1861,  493).  —  Das  bei  der  Chloralbereitung  als 
Nebenprodukt  gewonnene  Aethylchlorid  wird  mit  dem  dreifachen  Volumen  Alkohol  von 
95"/,,  der  bei  0"  mit  Ammoniak  gesättigt  ist,  eine  Stunde  lang  im  Wasserbade  erwärmt. 
Man  filtrirt  vom  Salmiak  ab,  destillirt  das  freie  Ammoniak  und  den  Alkohol  ab  und  zer- 
legt den  Rückstand  mit  Natron.  In  den  erhaltenen  Basen  wiegt  das  Diäthylamin  vor 
(Hofmann,  B.  3,  109,  776).  Daneben  entsteht  auch  viel  Aethylamin  (Düvillier,  Buisine). 
Man  neutralisirt  das  Produkt  mit  HCl.  filtrirt  vom  Salmiak,  scheidet  aus  dem  Plltrat  die 
freien  Basen  ab  und  bindet  diese  an  H^SO^.  Durch  Behandeln  der  Sulfate  mit  starl<em 
Alkohol  entfernt  man  die  letzten  Spuren  NH3,  dann  werden  die  Sulfate  durch  NaOH 
zerlegt,  die  fi-eien  Basen  in  Wasser  aufgenommen  und  bei  0°  mit  (1  Mol.)  Oxaläther  ver- 
setzt. Man  filtrirt  das  gebildete  Diäthyloxamid  ab,  destillh-t  das  Filtrat,  wobei  Triäthyl- 
amin übergeht,  und  noch  etwas  Diäthyloxamid  ausfällt,  und  kocht  dann  den  Rückstand 
zwölf  Stunden  lang  mit  dem  zehnfachen  Volumen  Wasser.  Beim  Eindampfen  der  Lösung 
krystallisirt  Diäthylamindioxalat.  Die  Mutterlauge  davon  wird  durch  Natron  zerlegt,  die 
freien  Basen  wieder  mit  Oxaläther  behandelt  und  der  gebildete  Oxaminsäureester  bei  50" 
durch  Kalkmilch  zerlegt.  Aus  der  Lösung  krystallisirt,  beim  Verdunsten,  äthyloxamin- 
saurer  Kalk;  das  Filtrat  davon  giebt,  mit  Alkohol,  einen  Niederschlag  von  diäthyloxamiu- 
saurem  Kalk,  den  man  mit  trockenem  Aether  wäscht  (Düvillier,  Buisine).  —  Stark 
ammoniakalisch  riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  18,7":  spec.  Gew.  =  0,6994  bei  8".  Bleibt 
bei  —75"  und  10  mm  Druck  flüssig;  spec.  Gew.  =  0,708  bei  —2"  (Hofmann,  B.  22,  704). 
Spec.  Gew.  =  0,7013  bei  4";  0,6892  bei  15"  (Peekin,  Soc.  55,  691).  Kompressionskoefficient 
zwischen  5  u.  7"  =  0,0^120.  Kritische  Temperatur  =  185,2"  (Schmidt,  A.  266,  287).  Kri- 
tische Temperatur  =  177";  kritischer  Druck  =  66  Atm.  (Vincent,  Chappuis,  J.  1886,  202). 
Lösungswärme  in  Wasser  =  6,25  Cal.:  (Isämbert,  Pk.  2,  249).  Brennbar.  Verbrennungs- 
wärme (bei  18")  =  415,670  Cal.  (Thomsen,  Thermoch.  Unt.  4,  137;  vgl.  Berthelot,  A.  eh. 
[b]  23,  244).  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Ostwald,  J.  pr.  [2]  33,  360.  Mischt  sich 
mit  Wasser  in  jedem  Verhältniss,  wird  aber  auss  der  wässerigen  Lösung  durch  festes  Kali 
ölig  abgeschieden  (Wallach).  Treibt  das  Ammoniak  aus  seinen  Salzen  aus  und  fällt 
Metalloxyde.  Die  Niederschläge  von  Kupferoxyd-  und  Thonerdehydrat  lösen  sich  im 
überschüssigen  Aethylamin  (Trennung  von  AUOg  und  Fe.^O.,).  Das  salzsaure  Salz  zer- 
fällt, bei  der  trockenen  Destillation,  in  Mono-  und  Diäthylamin,  NH3,  C.,H^  und  C^HgCl 
(FiLETi,  PicciNi,  B.  12,  1508).  Chromsäurelösung  oxydirt  das  Aethylamin  zu  Aldehyd  und 
Stickstoff  (Carstanjen,  J.  1863,  327).  —  Reaktionen  des  Aethylamins:  E.  Meyer,  J.  1856, 
520;  Lea,  /.  1862,  330. 

Salze:  Würtz,  A.  76,  329.  —  C.,H5.NH.,.HC1.  Zerfliefsliche  Blätter.  Schmelzp.:  76 
bis  80";  siedet  bei  315—320"  unter'  Zersetzung.  Molekularbrechungsvermögen  =  35,97 
(Kanonnikow,    J.  pr.    [2]   31,    347).      In  Alkohol    löslich.    —    C.HgNHj.HgCl.,.     Krystal- 


13.4.93.]  FETTREIHE.  —  A.  BASEN  CnHju^a^-  1123 

linischer  Niederschlag,  erhalten  aus  alkoholischen  Lösungen  der  Komponenten  (Köhler, 
B.  12,  2323).  Leicht  löslich  in  heifser,  verdünnter  Salzsäure.  Gielst  man  wässerige 
Sublimatlösung  in  überschüssige,  wässerige  Aethylaminlösung,  so  fällt  die  Verbindung 
2C2H5.NH,  +  HgCU  +  2HgO  als  weilser  Niederschlag  aus.  Dieselbe  ist  unlöslich  in 
Wasser,  leicht  löslich  in  heifser  verdünnter  Salzsäure  (Kühler).  —  Beim  Kochen  von 
Aethylamin  mit  überschüssiger  Sublimatlösung  scheidet  sich  ein  gelbes  Salz  CIH":. 
0Hg.NH(CoH5)  aus,  während  die  in  Blättchen  krystallisirende  Verbindung  ClHg.NH 
(CHJ  gelöst  bleibt  (Köhler,  B.  12,  2208).  —  (C.jH5.NH2.HCl)2.HgCl.,.  Tetragonale 
Krystalle  (Topsoü,  J.  1883,  619).  —  CHs.NHj.HCl.HgCl.,.  Trimetrische  Krystalle  (Topsoe). 
Zerflielslich  (Würtz;  Köhler,  B.  12,  2211,  2324).  —  CjHj.NHj.HCl.öHgCl.  Hexa- 
gonal-rhomboedrische  Krystalle.  —  C2H5.NH.j.HCl.Hg(CN).,.  Blättchen  (Kohl,  Swoboda, 
A.  83,  342).  —  (C,H5.NH,HCl).j.CuCl.,.  Trimetrische  Krystalle  (Topsoe).  -  (C.,H-.NH,. 
HCl),.PdC1.2  (Reckenschuss,"  J..  83,  343).  —  Aethylamin  und  PdCl^:  Müller,  A.  86,  366. 
—  Platinoäthylaminsalze:  Jöegensen,  J.  pr.  \2]  33,  517.  —  Platosemidiäthyl- 
aminchlorid  2C2H,N.PtC]2  =  Cl.Pt.C^H-N.C^H.N.Cl  (Würtz).  D.  Man  versetzt  die 
Lösung  von  10  g  Kaliumplatinchlorür  in  100  g  kaltem  Wasser  mit  30  ccm  einer  wässe- 
rigen Aethylaminlösung  (von  33  7o))  lässt  stehen,  bis  der  Niederschlag  anfängt  roth  zu 
werden,  und  filtrirt  dann  ab.  Aus  dem  Filtrat  scheidet  sich,  bei  weiterem  Stehen,  das 
Salz  4C2H7N.2PtCl.,  ab.  Den  ersten  Niederschlag  wäscht  man  mit  Wasser  und  kocht  ihn 
dann  mit  einem  Gemisch  aus  100  ccm  halb  verdünnter  Salzsäure  und  500  ccm  Wasser. 
Hierbei  bleibt  das  Salz  2CoH7N.PtClo  ungelöst.  —  Blassgelbe,  mikroskopische  Nadeln. 
Unlöslich  in  kaltem  Wasser  und  Alkohol.  —  4C.,H,N.2PtCl2  +  SH^O  =  Pt(C.,H,N.C.,H,N. 
Cl),  +  2H.,0.  Farblose  Prismen  (Würtz).  Leicht  löslich  in  Wasser.  Giebt  mit  Kalium- 
platincyanür  einen  Niederschlag  4C.,H,N.2PtCl,  =  Pt(aH,N.C2H,N.Cl).,  +  PtCl,,  der, 
aus  heil'scr  verd.  HCl,  in  langen,  rothen  Nadeln  krystalHsirt.  —  Platosäthylamin- 
amminchlorid  2C2H,N.2NH3.PtCl2.  -  1.  «Salz  Cl.C2H,N.C2H,N.Pt.NH3.NH3.Cl + 
'/.jHaO.  B.  Beim  Erwärmen  von  Platosemidiamminchlorid  mit  wässerigem  Aethylamin 
oder  von  Platosemidiäthylaminchlorid  mit  verd.  NHg.  Man  verdunstet  die  Lösung  in 
der  Kälte,  versetzt  mit  einem  Tropfen  verd.  HCl  und  fällt  mit  Alkohol  und  Aether 
(Jörgensen;  vgl.  Gordon,  B.  3,  174).  —  Gelbliche,  glänzende  Schuppen.  Aeufsert  leicht 
löslich  in  Wasser.  Löst  sich  in  viel  Alkohol  (von  95«/o).  —  2.  (?-Salz  Cl.C^H^N.NHg.Pt. 
CoHjN.NHg.Cl.  B.  Durch  Auflösen  von  Platosaminchlorid  in  wässerigem  Aethylamin 
(Cl^ive,  Jörgensen).  —  Lange,  weifse,  seideglänzende  Nadeln.  Ziemlich  schwer  löslich  in 
Wasser.  —  (C.,H5.NH2)^.PtC1.2  +  2(NH3.PtCl.,).  Trimetrische  Prismen,  erhalten  durch  Ver- 
mischen der  heifsgesättigten  Lösungen  von  (C2H5.NHj)^.PtCl2  und  (NHg.PtClo)-KCl.  Aeufserst 
löslich  in  Wasser  (Cossa,  Z.  a.  Cli.  2,  187j.  —  (NH3)4.PtCl2  +  2[NH,(C2H5).PtCl2].  Sehr 
feine,  schiefe  Prismen.  Leicht  löslich  in  Wasser  (Cossa).  —  Platosäthylaminbro- 
niid  Pt(CoH5.Br),,.  B.  Bei  wiederholtem  Abdampfen  von  Platodiäthylaminchlorid  mit 
HBr.  —  Citi'onengelbes  Krystallpulver.  Fast  unlöslich  in  kaltem  Wasser,  schwer  löslich 
in  siedendem  Weingeist.  —  Platosäthylaminamminbromid  Br.C.jH-N.Pt.NHgBr.. 
Breite,  mattgelbe  Tafeln,  erhalten  durch  Kochen  von  Platosäthylaminamminchlorid  mit 
HBr.  —  Diplatinäthylaminamminbromid  Br.j(Pt3.2C2H,N.2NH3).Br3.  B.  Durch  Oxy- 
dation des  Salzes  Br.CjHjN.Pt.NHg.Br,  gelöst  in  HBr,  an  der  Luft.  —  Rothbraune,  mikro- 
skopische Tafeln.  Unlöslich  in  kaltem  Wasser.  —  (CjHg.NHg.HClL.PtCl^.  Orangegelbe, 
flache  Rhomboeder  (Weltzien,  A.  93,  272).  Hexagonal-rhomboedrische  Krystalle  (Topsoe, 
J.  1883,  619).  Spec.  Gew.  =  2,255  bei  1974«  (Clarke,  B.  12,  1399).  —  C.,H5.NH.,.HC1. 
AuClg.  Goldgelbe,  monokline  (Topsoü)  Prismen,  in  Wasser  leicht  löslich.  — ■  CHg.NH,. 
H,S.  Dampftension:  Isambert,  J.  1883,  81.  —  (C2H„.NH,)2.H,SO.i.  Zerfliefslich,  iü  Alkohol 
leicht  löslich.  —  (C.,Hg.NH3)Al(S0J.,  +  12H2O.  Oktaeder,  löslich  in  6,89  Thln.  Wasser 
bei  25".  —  C.,H6.NH3.MgPÖ4  +  SH.jO.  Krystallinischer  Niederschlag,  weit  löslicher  in 
Wasser  als  das  entsprechende  Ammoniaksalz  (Meyer).  —  2C2H7N -|- HjUr^O^.  Gelber, 
gelatinöser  Niederschlag  (Carson,  Norton,  Am.  10,  220).  —  C2H5.NH2.HVd03  (Bailey, 
Soc.  45,  693).  KrystalHsirt  mit  2H2O  in  zerfliefslichen  Krystallen  (Ditte,  A.  eh.  [6] 
13,  233).  -  C,H-N.Vd,OB-f2V2H20.  Rothe  Prismen  (Ditte).  —  (C,H5.NH3).,0.3Vd.,05 -j- 
3H,0  (Bailey).  —  C2H6.NH2.Mo03  +  V2H.,0  (Meyer). 

'  (C2H,NH.j)2.H2C03  (Würtz).  —  Dioxalat  NH.,(C2Hg).C.,H2  04.  Blättchen  des  rhom- 
bischen Systems  (Loschmidt,  J.  1865,  376).  Schmelzp. :  113—114";  sehr  leicht  löslich  in 
Wasser,  schwieriger  in  Alkohol  (Skraup,  Diegmann,  M.  10,  109).  —  Oxalat  [NH2(C2H5)1.2. 
CjHjO^  (Würtz,  A.  76,  334).  Monokline  Krystalle  (L.).  —  JPimelinsaures  Aethyl- 
amin (NH2.C2H5)2.C7H,20^  (Wallach,  Kamenski,  B.  14,  170).  —  Camphersaures 
Aethylamin  (NHj.CjHJ^.CjoHjgOj.  Kleine  Nadeln  (Wallach,  Kamenski,  A.  214,  242). 
—  Schleimsaures  Aethylamin  (NH,.C2H5)2.C6Hio08 -f  8H.,0.  Schiefe  rhombische 
Prismen  (Bell,  B.  10,  1861). 

NH(C2H5)2.C2H.j.PtCl2  (Martius,  Griess,  A.  120,  326). 

71* 


1124        FETTREIHE.  —  XXXIII.  BASEN  MIT  EINEM  ATOM  STICKSTOFF.       [13.4.93. 

2-(|?jChloräthylamin  CHeClN  =  NHo.CH.^.CH.Cl.  Das  Hydrochlorid  entsteht 
bei  dreistündigem  Erhitzen  auf  180—200°  von  (12  g)  Oxäthylphtalimid  CgH^OjrN.CH,. 
CHj.OH  oder  f?-Chloräthylphtalimid  CgH^OjiN.CHo.CH^Cl  (Seitz,  5.  24,  2626)  mit(48ccm) 
rauchender  HCl  (Gabriel,  B.  21,  578).  Das  Produkt  wird  mit  kaltem  Wasser  verdünnt, 
von  der  Phtalsäure  abfiltrirt  und  auf  dem  Wasserbade  eingedampft.  Beim  Eindampfen 
von  Vinylamin  mit  stark  überschüssiger  Salzsäure  (Gabriel,  B.  21,  1053).  —  Krystallmasse. 
Sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  —  CjHgClN.HCl.  Schmelzp.:  119—123''  (S.). 
—  (C.,HgClN.HCl),,.PtCl^.  Mikroskopische,  orangefarbene,  sechsseitige  Blättchen.  Leicht 
löslich  in  Wasser,  schwer  löslich  in  Alkohol  und  konc.  HCl.  —  Pikrat  CjHgClN. 
CeH3(N02)30  -j-  VjHgO.   Lange,  gelbe  Nadeln.   Das  entwässerte  Salz  schmilzt  bei  142 — 143". 

Aetliyldichloramin  C.,Hg.NCl,j.  B.  Durch  Einleiten  von  Chlor  in  wässerige  Aethyl- 
aminlösung  (Würtz).  —  D.  Man  destillirt  salzsaures  Aethylamin  wiederholt  mit  Chlor- 
kalklösung (TscHERNiÄK,  B.  9,  146).  —  Höchst  stechend  riechendes  Oel.  Siedep.:  88—89" 
bei  762  mm;  spec.  Gew.  =  1,2300  bei  15°.  Unlöslich  in  Wasser  und  Säuren.  Zerfällt  bei 
längerem  Aufbewahren  in  HCl,  NH,,  CjHj.NH^,  CHCIg,  Acetonitril  und  Acetylchlorid 
(Köhler,  B.  12,  1870).  Die  völlig  reine  Substanz  lässt  sich,  unter  Wasser,  unzersetzt 
aufbewahren  (Tschebniak,  B.  12,  2129).  Zerfällt,  mit  Wasser,  in  Aethylamin  und  HCIO 
(SELIWA^'ow,  B.  25,  3621).  Bildet  mit  Schwefelwasserstoff  wieder  Aethylamin  (Baeyer, 
A.  107,  281).  Alkalien  zersetzen  es  in  Essigsäure  und  Ammoniak.  C2H5.NCI2  +  3 KHO 
=  C^H^KOj  +  2  KCl  +  NH3  +  H.jO.  Ziukäthyl  bildet  Triäthylamin.  Verhält  sich  gegen 
viele  Körper  wie  freies  Chlor  (Pierson,  Heumann,  B.  16,  1047).  So  wird  z.  B.  aus  Anilin 
und  Aethyldichloramin  Di-  und  Trichloranilin  gebildet.  L  C,H,.NC1,  +  Cr,H..NH2  = 
CgHgCU.NH,  -f  C.,H5.NH.,.  -  II.  3C,H5.NC1.,  +  2C6H5.NH.J  =  2C6H;C1,.NH,  +  SCoHj.NH,,. 
Mit  p-Toluidin  entsteht  p-Azotoluol,  mit  Hydrazobenzol  Azobenzol.  C2H5.NCI,  -\-  CeHj. 
NH.NH.C6H3  =  CgHä.NiN.CgH.-f  CjH^.NH,  +  2HC1. 

Ebenso  entstehen  Aeth.yldijodamin  C.jHgNJ,,  schwarzblaue  Flüssigkeit,  und  Aethyl- 
dibromamin  C.jHä.NBr.^  (Würtz). 

2-(i?-)Bromäthylamin  CHoBrN  =  NH2.CH.,.CH,Br.  B.  Das  Salz  CHsBrN.HBr 
entsteht  durch  Erhitzen  von  (20  g)  Bromäthylphtalimid  CgH^O^.N.CH^.CHjBr' mit  (50  bis 
60  ocm)  HBr  (spec.  Gew.  =  1,49)  auf  180—200°  (Gabriel,  B'.  21,  567).  Man  verdünnt 
das  Produkt  mit  kaltem  Wasser,  verdunstet  die  filtrirte  Lösung  und  krystallisirt  den 
Rückstand  aus  15  —  20  ccm  heii'sem  absol.  Alkohol  um.  Entsteht  auch  beim  Ein- 
dampfen von  Vinylamin  mit  stark  überschüssiger  Bromwasserstoffsäure  (Gabriel,  B.  21, 
1054).  —  Spitze,  rhombische  Krystalle.  Schmelzp.:  155 — 160°.  Leicht  löslich  in  Wasser. 
Konc.  Kali  scheidet  die  flüssige,  in  H^O  sehr  leicht  lösliche,  übelriechende,  leicht  zersetz- 
bare freie  Base  ab.   Liefert  mit  CS,  Merkaptothiazolin  CaH.N.^S.    Mit  Essigsäureanhydrid 

CIT    0\ 
entsteht  /^-Methyloxazolin  pyj'- V^C.CHg.     Mit  Benzoylchlorid  entsteht  (?-Bromäthylbenz- 

amid  CHäBr.CHj.NH.CO.CgHj.   Beim  Kochen  des  Hydrobromids  mit  Ag^COg  entsteht  die 

'Verbindung  C.,H^<^  j^tt  ^CO.     Beim  Kochen  des  Hydrobromids  mit  AgjO  und  Wasser 

entsteht  Vinvlamin  CHg.NH.,.  Mit  AgNOg  entsteht  Oxäthylaminnitrat  OH.CHi-NHo.HNOg; 
mit  Ag, so/ entsteht 'Aminoäthylschwefelsäure  NH.,.C.,H,.OSO,H.  —  Pikr'at  CH'eBrN -f 
C^HgNgÖj -f- V2H.JO.  Bernsteingelbe,  monokline  (Fock,  B.  21,  1054)  Tafeln  öder  lange 
Nadeln.  —  Das  wasserfreie  Salz  schmilzt  bei  130  — 131, 5^ 

2-(p?-)Jodätliylamin  C.^HgJN  =  NH^.CHj.CHJ.  B.  Das  Hydrojodid  entsteht  beim 
Eindampfen  von  Vinylamin  mit  stark  überschüssiger  Jodwasserstoffsäure  (Gabriel,  B.  21, 
1055).  —  Krystalle  (aus  Alkohol).  Schmilzt  unter  Bräunung  bei  192—194°.  —  Pikrat 
C,HgJN'.C6HgN.j07 --[- V'gHjO.  Kurze,  gelbe  Säulen.  Schmilzt,  nach  dem  Entwässern,  bei 
129—131°. 

1, 1-Dijodäth.ylamin  CH3.CJ.,.NH2  s.  Acetonitril. 

Nitroäthylamin  CjHgNjOj  =  C2H5.NH(N02).  B.  Aus  (1  Thl.)  Aethylcarbaminsäure- 
methylester  und  (5  Thln.)  höchst  koncentrirter  Salpetersäure  (Franchimont,  Klobbie,  IL 
7,  356).  —  Schmelzp.:  3°. 

Aethyltrimethyliumjodid  C^Hj^NJ  =  (C2H5)(CH3)3NJ.  B.  Aus  (CHg^^N  und  CjHgJ 
(Müller,  A.  108,  1).  Beim  Erhitzen  von  Methyläthylamin  mit  überschüssigem  CH3J 
(Skraui",  Wiegjiann,  M.  10,  111).  —  Lange  Nadeln.  Sublimirt,  vorsichtig  erhitzt,  unzer- 
setzt. Bei  der  trockenen  Destillation  des  Chlorids  C2H5N(CH.,)3C1  entstehen  CH3CI, 
CHjCl,  N(CH3),  und  N(CH3),.C.,H5  (Collie,  Schryver,  Sog.  57,  768),  während  die  freie 
Base  C,H5.N(CH3)2.0H,  in  der  Hitze,  in  N(CH3)3,  C.,H^  und  HjO  zerfällt  (Lossen,  A. 
181,  381). 

Salze:  Topsoi;,  J.  1883,  620.  —  2CgH,4NCl.HgCl2.  Trimetrische  Krystalle.  — 
CgHi.NCl.HgCl.,.     Monokline  Krystalle.  —  C5H„NC1.2HgCl,.     Trimetrische  Krystalle.  — 


13.4.93.]  FETTREIHE.  —  A.  BASEN  C„H2„^.3N.  1125 

2C6H,^NCl.CuCl...     Tritnetrische    Krystalle.  —    CgHi^NCl.AuClg.     Tetragonale    Kiystalle. 

—  CgHijN.Js.    Blauviolette,  reguläre  (Lüdecke,  ä.  240,  90)  Prismen.   Schmelzp.:  64"  (iVI.). 

—  (C5H,^NCl),.PtCl4.  Eeguläre  Krystalle.  —  CsHi^NJs-  Gelblichbraune,  griinmetall- 
glänzcnde,  quadratische  Blättchen  (M.).  Schmelzp.:  26" (Geuther,  ä.  240,  70).  —  CsHj.NJ.Jg. 
Schwarzgrüne  Krystalle.  Schmelzp.:  38"  (Geuther).  —  Das  Pikrat  des  Trimethyl- 
äthyliums  schmilzt  bei  299—300"  (Lossen,  ä.  181,  374). 

Chloräthyl trimethyliumchlorid  C^HjaCl^N  =  C,H4C1.N(CH3)3C1.  B.  Aus  Tri- 
methylchloräthoxyliumchlorid   OH.aH3Cl.N(CH3);Cl   mit  Sn  +  HCl  (Bode,   ä.  267,   290). 

—  (C5H,3Cl.,N).,.FtCl4.     Hellgelber  Niederschlag.     Schmelzp.:  260". 

2-BrorQäthyltrimethyliuinbromid  CgHigBrjN  =  CH2Br.CHj.N(CK,,)3Br.  B.  Aus 
Aethylenbromid  und  N(CH3)3  bei  40—50"  (Hofmann,  J.  1858,  338).  Das  Jodid  entsteht 
aus  2-Bromäthylamin,  gelöst  in  Benzol,  und  CH3J  (Gabriel,  B.  22,  1140).  —  Monokline 
(HöFiNGHOFP,  Ä.  267,  269)  Tafeln.  Schmelzp.:  230"  (Bode,  ä.  267,  268).  Aeufserst  leicht 
löslich  in  heifsem,  weniger  in  kaltem,  absolutem  Alkohol.  Durch  Silbersalze  wird  nur 
ein  Atom  Brom  ausgewechselt.  Durch  Ag.,0  (oder  NHg  —  /.  1859,  376)  wird  alles  Brom 
entzogen,  und  es  entsteht  die  Vinylbaso  C.,H3.N(CH3)3.0H.  Kocht  man  tagelang  mit  Silber- 
nitratlösung, so  entsteht  Cholin. 

(CsH.jBrN.CDj.PtCl^.  Oktaeder,  in  kaltem  H.,0  fast  unlöslich  (H.).  Schmelzp.:  248 
bis  249"  (Bode,  A.  267,  270).  —  CgH^BrNCLÄuCls.  Niederschlag.  Schmelzp.:  217" 
(BoDE).  —  CgHigBrN.Br,.  Goldgelbe  ßlättchen.  Schmelzp.:  147—148"  (B.).  Unlöslich 
in  kaltem  Alkohol.  —  C^HijBrN.J  (Bai.yee,  ä.  140,  312J. 

1,2-Dibromäthyltrimethylmmbromid  CgHi^NBro  =  CHBr.CH,Br.N(CH3)3.Br.  B. 
Aus  Trimethylvinyliumbromid  (CH.,)3.N(C,,H,)Br  und  Brom  (Bode,  ä.  267',  278).  —  Blättchen 
(aus  Wasser).  Schmelzp.:  165".  Leicht  löslich  in  Wasser.  Alkoholisches  Kali  erzeugt 
die  Verbindung  C.>H2Br.N(CH3)3Br.  Silberoxyd  spaltet  sofort  Trimethylamin  ab.  — 
C,H,Br.j.N(CH.,)3Cl.  Warzen.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  weniger  in  Alkohol.  — 
[C2H3Br2.N(CH3)3Cl|2.PtCl4.  Hellgelber  Niederschlag;  orangefarbige  Nadeln  (aus  salz- 
säurehaltigem Wasser).  Schmelzp.:  220".  —  CjH3Br,.N(CH3)3Cl.AuCl3.  Niederßchlag; 
goldglänzende  Blättchen  (aus  salzsäurehaltigem  Wasser).  Schmelzp.:  216".  —  C5Hj2NBr.,. 
Br.,.     Rothbraune  Krystalle.     Schmelzp.:   73". 

Tribromäthyltrimethyliumbromid  CgH^NBr^  =  CHBr2.CHBr.N(CH3)3Br.  B.  Aus 
Trimethylbromvinyliumbromid  C2H,Br.N(CH3)3.Br  und  Brom  (Bode,  ä.  267,  285).  — 
Nadeln  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  152".  Leicht  löslich  in  Wasser  und  in  heifsem 
Alkohol. 

Tetrataromäthyltrimethyliumbromid  C,H,oNBr5  =  CHBr.,.CBr2.N(CH3)3Br.  B. 
Aus  Trimethylacetenyliumbromid  CH:C.N(CH.5)3Br  und  Brom  (Bode,  ^.267',  288).  — 
Schmelzp.:   146". 

2-Jodäthyltrimethyliumjodid  C6H,3NJ.j  =  CHjJ.CHj.N(CH3)g.J.  B.  Aus  Bilineurin 
mit  HJ  und  rothem  Phosphor  bei  120—150"  (Baeyer,  ä.  140,  309).  Bei  anhaltendem 
Behandeln  von  Neurin  CH,:CH.N(CH3)3.0H  mit  HJ  (Baeyer,  ä.  142,  324;  E.  Schmidt,  ä. 
267,  302).     Aus  Aethylenjodid  und  alkoholischem  Trimethylamin,  in  der  Kälte  (Schmidt). 

—  Würfel.  Schmelzp.:  230—231".  Ziemlich  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  sehr  schwer 
in  Alkohol.  Feuchtes  Silberoxyd  erzeugt  Neurin.  Bei  tagelangem  Kochen  mit  wässeriger 
Silbernitratlösung  entsteht  Cholin.  —  [C.jH^J.N(CH3)3Clj,.PtCl4.  Kleine,  orangegelbe 
Krystalle.  Schmelzp.:  234".  Sehr  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser.  —  CjH^gJNCl. 
AuCl^.  Goldglänzende  Biättchen.  Schmelzp.:  193,5"  (Sohm.).  Sehr  schwer  löslich  in 
kaltem  Wasser. 

Aethylmethylamin  C3H9N  =  CH^-NRC^Hs.  B.  Aus  Aethylamin  mit  CH3J  und 
Alkohol  bei  100"  (Skraup,  Wiegmann,  M.  10,  107).  Bei  4— 6stündigem  Erhitzen  auf  180" 
von  (1  Thl)  Morphin  mit  10—15  Thln.  alkoholischem  Kali  (von  20 "/o)  (Skr.,  W).  Aus 
CeH5.S0ä.N(CHa).C.,H5  und  koncentrirter  HCl  bei  150"  (Hinsberg,  A.  265,  181).  —  Flüssig. 
Siedep.:  34—35".  -  CgHgN.HCl.  Nadeln.  Schmelzp.:  126—130".  Leicht  löslich  in  CHCI3, 
unlöslich  in  Aether.  —  (CgHsN.HCl^^PtCl^.  Lange  trimetrische  (Lippitsch,  M.  10,  111) 
Prismen.  Schmelzp.:  207—208".  —  C.HgN.HCl.AuClg.  Lange  Nadeln.  Schmelzp.:  179 
bis  180".  —  Dioxalat  C3H9N.C,H204.  Feine  Nadeln  (aus  absolutem  Alkohol).  Schmelzp.: 
154 — 155".    Schwer  löslich  in  kaltem,  absolutem  Alkohol,  leicht  in  Wasser. 

Diäthylamin  C4H,iN  =  (C.jH5),NH.  B.  Bei  der  Einwirkung  von  NH,  auf  Aethyl- 
jodid  (Hofmann,  ä.  73,  91;  /.  1861,  494)  oder  auf  Salpeteräther  (Lea,  J.  1861,  493). 
Beim  Faulen  von  Fischen  (Hecht)  (Bocklisch,  Brieger,  Ptomaine  IH,  55).  —  D.  Man 
kocht  schwefelsaures  Nitrosodiäthylin  mit  sehr  verdünnter  Natronlauge  (Kopp,  B.  8,  622). 
Man  kocht  Dinitrodiäthylanilin  mit  Kalilauge  (spec.  Gew.  =  1,08)  (Rombürgh,  R.  2,  39). 
Aus  rohem  Aethylchlorid  s.  Aethylamin.  —  Brennbare  Flüssigkeit.  Erstarrt  bei  — 50" 
krystallinisch  und  ist  bei  — 40"  wieder  flüssig  (Hofmann,  B.  22,  705).  Siedep.:  55,5" 
bei  759  mm.     Kritische  Temperatur  =  223"  (Schmidt,  A.  266,  287).     Kritische  Temperatur 


1126       FETTKEIHE.  —  XXXIII.  BASEN  MIT  EINEM  ATOM  STICKSTOFF.      [13.4.98, 

=  216",  kritischer  Druck  =  40  Atm.  (Vincent,  Chappuis,  J.  1886,  202).  Spec.  Gew.  =  0,7226 
bei  4";  0,7116  bei  15";  0,7028  bei  25"  (Perkin,  Soc.  55,  691).  Spec.  Gew.  =  0,72623  bei  0"; 
Ausdehnungskoefficient:  Oudemans,  R.  1,  59.  Spec.  (iew.  =  0,6685  bei  5674"  (R.  Schiff, 
B.  19,  565).  Verbrennungswärme  =  724,400  Cal.  (A.  Müller,  Bl.  44,  609).  Elektrisches 
Leitungsvermögen:  Ostwald,  J.  pr.  [2]  33,  363;  Bartoli,  0.  15,  397.  In  W^asser  sehr 
leicht  löslich.  Das  Nitrat  verfällt  bei  170"  plötzlich  unter  Bildung  von  Nitrosodiäthyl- 
amin  (Franchimont,  R.  2,  95).  —  Reaktionen:  Lea,  J.  1862,  331.  —  (C2H5),NH.HC1. 
Nicht  zerfiiefsliche  Blätter  (aus  Aetheralkohol).  Leicht  löslich  in  CHClg  (Behrend,  A. 
222,  119).  Schmelzp.:  215—217";  Siedep.:  320— 330"  (Wallach,  ä.  214,  275).  Sehr  leicht 
löslich  in  Wasser,  ziemlich  schwer  in  absolutem  Alkohol  (Pinner,  B.  16,  1650).  — 
(C,H5).j.NH.HCl.HgCl3.  Trimetrische  Krystalle  (Topsoü,  J.  1883,  619).  —  [(C,HJ,NH. 
HCl],.5HgCl2.  Dimorph;  die  «-Modifikation  ist  monoklin  (Topsofi).  —  (CjHJ.NH.HCl. 
5HgCl2.  Hexagonal-rhomboedrische  Krystalle  (Topsoe).  —  (C2H5)2.NH.HCl.AuCl3.  Tri- 
metrische Krystalle  {'1  opsoij).  —  [(€2115)2. NH.HCl)]2.PtCl4.  Orangegelbe,  monokline  Kry- 
stalle (Topsoiä).  —  [(C2H5).,.NH.HBrJ2.PtBr,.  Monokline  Krystalle  (TopsoiJ).  —  C^HnN.HNO,. 
Schmelzp.:  99—100"  (Franchimont,  R.  2,  339).  —  (C^HJ^.NH.HjS.  Dampftension:  Isam- 
BERT,  J.  1883,  81.  —  2C^H,,N -[- HgUrjO;.  Hell  orangefarbener,  gelatinöser  Niederschlag 
(Carson,  Norton,  Am.  10,  220).  —  Dioxalat  (C2Hg)2.NH.C2H204.  Lange  Nadeln,  ziemlich 
löslich  in  Wasser  (Duvillier,  Büisine,  A.  eh.  [5|  23,  342). 

Nitrosodiäthylin  C^HioNjO  =  (C2HJ.,N(N0).  B.  Man  destillirt  die  neutrale  Lösung 
eines  Diäthylaminsalzes  mit  einer  koncentrirten  Lösung  von  Kaliumnitrit  (Geuther,  A. 
128,  151;  J.  1871,  695).  Beim  Erhitzen  von  Diäthylaminnitrat  auf  170"  (Franchimont,  R. 
2,  95;  RoMBURGH,  R.  5,  249).  —  Gelbliches  Oel.  Siedep.:  176,9"  (kor.);  spec.  Gew.  =  0,951 
bei  17,5".  Zerfällt,  mit  konc.  HCl,  in  Diäthylamin  und  salpetrige  Säure.  Alkoholisches 
Kali  wirkt  bei  140"  ein  und  bildet  NH3  and  C2H5.NH2.  HjS  ist  ohne  Wirkung.  Natrium- 
amalgam bildet  Stickoxydul  und  Diäthylarnin.  Entwickelt  mit  PjOg  Aethylen  (Michael, 
B.   14,   2106). 

Nitrodiäthylamin  C4H10N2O2  =  (G2H5)2N.N02.  B.  Aus  «-Diäthylharnstoff  NH,. 
CO.N(C2H5)2  und  höchst  koncentrirter  HNO3  (Franchimont,  R.  6,  149).  —  Flüssig.  Siedep.: 
206,5"  (1.  D.)  bei  757  mm. 

Diäthylmethylamin  C-HjgN  =  (C.,H5).,(CH3)N.  B.  Bei  der  trockenen  Destillation 
von  (C2H5),(CHgj,NCl  oder  bequemer  von  (C2H,),,(CH3)N(OH)  (Meyer,  Lecco,  A.  180,  184; 
LossEN,  A.  181,  379).  Aus  Diäthylamin  und  überschüssigem,  methylschwefelsaurem  Kalium 
(und  Wasser)  bei  100"  oder  bei  408tündigem  Erhitzen  auf  70—80",  im  Rohr,  von  Methyl- 
amin mit  überschüssigem,  äthylschwefelsaurem  Kalium  (Passon,  B.  24,  1 681).  —  Flüssig. 
Siedep.:  63—65"  (P.).  Leicht  löslich  in  Wasser.  —  CjH,3N.HCl.  Grofse,  zerfiiefsliche 
Blätter.  —  [N(CH3)(C2H5)2.HCl]2PtCl4.  Monokline  Krystalle  (Hjortdahl,  J.  1882,  476). 
—  CjHigN.HCl.AuClg.     Kurze,  gelbe  Nadeln.     Ziemlich  löslich  in  Wasser. 

Triäthylamin  CgHi^N  =  (C2H5)gN,  B.  Bei  der  Einwirkung  von  NHg  auf  Aethyl- 
jodid  (Hofmann,  A.  73,  91;  J.  1861,  494)  oder  auf  Aethylnitrat  (Lea,  J.  1861,  493).  — 
D.  Aus  Salpeteräther  (Lea,  J.  1862,  331);  durch  Destillation  von  Teträthyliumhydra*'. 
Man  behandelt  rohes  Aethylamin  (aus  CjHg.Cl  und  NH,  bereitet),  in  alkoholischer  Lösung, 
mit  C2H5CI  (Duvillier,  Buisine).  —  Ammoniakalisch  riechendes,  in  Wasser  wenig  lösliches 
Oel.  Bleibt  bei  — 75"  und  10  mm  Druck  fiüssig;  spec.  Gew.  =  0,735  bei  15"  (Hofmann, 
B.  22,  705).  Siedep.:  89—89,5"  bei  736,5  mm  (Brühl,  A.  200,  186).  Siedep.:  88,8  bis 
89"  bei  758,3  mm;  spec.  Gew.  =  0,6621  bei  89"/4"  (R.  Schiff,  B.  19,  566).  Kritische  Tem- 
peratur: 267,1"  (Pawlewski,  B.  16,  2633);  259";  kritischer  Druck:  30  Atm.  (Vincent, 
Chappuis,  J.  1886,  202).  Spec.  Gew.  =  0,7426  bei  4";  0,7331  bei  15";  0,7257  bei  25" 
(Perkin,  Soc.  55,  692).  Verbrennungswärme  =  1047.100  Cal.  (A.  Müller,  Bl.  44,  609). 
Elektrisches  Leitungsvermögen :  Ostwald,/,  pr.  [2]  33,  364.  Beim  starken  Einkochen  eines 
Triäthylaminsalzes  mit  Kaliumnitritlösung  wird  das  Triäthylamin  zerstört,  unter  Bildung 
von  wenig  Nitrosodiäthyliu  (Geuther,  Z.  1866,  513).  Zerlegt  et-  oder /9-Brompropylen  GiHgBr 
bei  100"  in  HBr  und  AUylen.  Ebenso  wird  bei  100"  Isopropyljodid  in  HJ  und  Propylen 
zerlegt,  während  beim  Erhitzen  von  Triäthylamin  mit  Isopropyljodid  und  absolutem  Al- 
kohol Aethylisopropyläther  gebildet  wird.  Ebenso  entstehen  aus  Triäthylamin  und  Pseudo- 
butyljodid  HBr  und  Isobutylen,  während,  in  Gegenwart  von  absolutem  Alkohol,  Aethyl- 
isobutyläther  gebildet  wird  (Reboul,  J.  1881,  408). 

[(C^HjgN.HCllj.HgClj.  Hexagonale  Krystalle  (TopsoiJ).  -  (C2H,)3N.HC1.2HgCl2. 
Monokline  Krystalle  (Topsois).  —  (C.^H,),N  .HC1.5HgCl3.  Hexagonal-rhomboedrische 
Krystalle  (Topsoe).  —  [(C2H5)3N.HCll2.PtCl,.  Monokline  Krystalle  (Torsoi;).  In  Wasser 
sehr  leicht  löslich  (Hofmann).  —  r(C2H5)3N.HCl],.CuCl.j.  Monokline  Krystalle  (Topsoe).  — 
(C,H5)3N.HCI.AuCl3.  Monokline  Krystalle  (TopsoiJ).  —  CgHjgN.HBr.  Schmilzt  bei  248  bis 
250"    unter    Zersetzung    (Garzino,   J.  1889,  1327).    —    [(C2H5)3N.HBr]2.PtBr4.     Monokline 


13.4.93.]  FETTREIHE.  —  A.  BASEN  C^Hj^^gN-  1127 

Krystalle  (Topsoe).  —  (CjHOiN.HJ.BiJg.  Scharlachrothe ,  kurze,  ti-ikline  (?)  Prismen 
(Kraut,  A.  210,  317).  —  (C,H5)3N.HN03.     Schmelzp  :   98—99"  (Franchimont,   R.  2,  339). 

—  2CfiH|5N  +  HjUr^Oj.  Braungelber,  gelatinöser  Niederschlag  (Carsok,  Norton,  Ä?n. 
10,  221).  —  Acetat  C6H,gN.4C,H^0,.  Dickes  Oel.  Siedep.:  162«  (Gardner,  B.  23, 
1539).  —  Oxalat  (C2H,)3N.C,H204.  ßektanguläre ,  trimetrische  Blättchen  (Loschmidt,  /. 
1865,  375). 

Triäthylaminoxyd  CßH,sNO  =  N(C.jH5)3.0.  B.  Aus  Zinkäthyl  und  Nitroäthan 
(Bewad,  M  20,  126).  Zn(C,H5),  +  C^Hg.NO^  =  (C2HJ3NO  +  ZnO.  —  D.  Die  ätherische 
Lösung  gleicher  Moleküle  Zn(C,H5)2  und  Nitroäthan  bleibt  2 — 3  Wochen  stehen,  wird 
dann  in  Eiswasser  ausgegossen  und  destillirt.  Das  Destillat  schüttelt  man  mit  HCl,  ver- 
dunstet die  saure  Lösung  zum  Syrup,  bringt  diesen  in  einen  Exsiccator  und  zerlegt  das 
auskrystallisirte  Hydrochlorid  durch  Alkalien.  —  Dickes  Oel.  Siedep.:  154 — 157"  (i.  D.) 
bei  753  mm;  spec.  Gew.  =  0.8935  bei  0°.  Etwas  löslich  in  Wasser.  Mischbar  mit  Alkohol, 
Aether  und  Benzol.  Eeagirt  stark  alkalisch.  Die  freie  Base  und  die  Salze  reduciren 
Silber-,  Kupfer-  und  Quecksilbersalze.  Wird  von  Zink  (und  H2SO4)  zu  Triäthylamin 
reducirt.  —  CgHjgNO.HCl.  Sehr  hygroskopische  Nadeln.  —  Dioxalat  (CeH,5NO)2.C.2H204. 
Krystallpulver. 

Triäthylmethyliumjodid  C^HjgNJ  =  (C2H5)3(CH3)NJ.  B.  Aus  (C2H5)3N  und  CH3J 
(Hofmann,  ä.  78,  277).  —  In  Wasser  äufserst  leicht  löslich;  daraus  durch  Kali  fällbar. 

Salze:  Topsoe,  /.  1883,  620.  —  [(C2H5)3(CH3)NCl].3.HgCl2.  Tetragonale  Krystalle 
(Topsois).  -  [(C,H5)3(CH3)NCl],.5HgCl,.  Monokline  Krystalle  (T.).  —  (C2H5),(CH,,)NC1. 
2HgCl2.  Monokline  Krystalle  (T.).  -  [(CjHä)3(CH3)NCl]2.PtCl,.  Tetragonale  Krystalle 
(T.).  —  [(C2H5)3(CH,)NCll.,.CuCi.,.  Tetragonale'  Krystalle  (T.).  —  (C2H5)3(CH3)NCl.AuCl,. 
Tetragonale  Krystalle  {T.).  —  (C,H-)3CH3.NJ3  (Müller,  ä.  108,  5).  —  C7H,sNJ.J4. 
Dunkelgrüne  Blättchen;  Schmelzp. :"l6"  (Geüther,  ä.  240,  71).  —  C.HigNJ.Je.  Dunkel- 
braunviolette Blättchen;  Schmelzp.:  42"  (Geüther).  —  Das  Pikrat  des  Methyltriäthyliums 
schmilzt  bei  267  —  268"  (Lossen,  A.  181,  374). 

Triäthyljodmethyliumjodid  C^Hi^NJ^  =  CH2J.N(C2H5)3J.  B.  Aus  Methylenjodid 
und  alkoholischem  N(C2H5)3  bei  100"  (Lermontow,  B.  7,  1253).  —  Quadratische  Tafeln. 
In  HoO  sehr  löslich,  daraus  durch  Aetzkali  fällbar.  Durch  Silbersalze  wird  nur  ein  Jod- 
atom  ausgewechselt.    Auch  beim  Kochen  mit  Ag.^O  wird  nur  CH2J.N(CäH5)3.0H  gebildet. 

—  [CHjJ.N(C.,H5)3.Cll2.PtCl,.     Oktaeder,  in  H.,0  ziemlich  löslich. 

Diäthyldimethyliumjodid  CgHißNJ  =  (C.jH5)2(CH3)2NJ  entsteht  sowohl  aus  Di- 
äthylamin  und  Methyljodid,  wie  aus  Dimethylamin  und  Aethyljodid  (V.  Meyer,  Lecco, 
Ä.  180,  177).  L  2(C2H.),NH-f  2CH3J  =  (C2H,).,(CH3)2NJ-l-(C.jHg).,NH.HJ.  -  IL  2(CH,),NH 
-f  2C2H6J  =  (C.,H,)..(CH3)2NJ  +  (CH3)2NH.HJ.  —  Das  Chlorid  "zerfällt  bei  der  trockenen 
Destillation:  (C2H.yCH3')„NCl  =  (C.,H5)„fCH3 )N  +  CH3CI  (Meyer.  Lecco,  A.  180,  177).  — 
2C6H,RNCl.HgCU.  Trimetrische  Krystalle  (Topsoe,  J.  1883,  620).  —  CgH^NCl.HgCla. 
Trimetrische  (?)  Krystalle  (Topsoi;).  —  C6H,gNC1.2HgCl.,.   Trimetrische  Krystalle  (Topsois). 

—  CgHigNCl.HgCl^  (?).  Hexagonal-rhomboedrische  Krystalle  (TopsoS).  —  (CgH.gNCO^.PtCl^. 
Tetragonale  Krystalle  (Topsoe).     Vom   Platindoppelsalz  lösen  100  Thle.   Wasser  bei  15" 

—  1,025  Thle.  —  CgHigNCLAuCls.  Tetragonale  Krystalle  (Topsoe).  —  Das  Pikrat 
bildet  lange,  rhombische  Nadeln,  die  bei  285  —  287"  schmelzen  (Lossen,  A.  181,  374). 

Teträthyliumhydrat  (CoHO^N.OH.  Das  Jodid  (C2H5)4NJ  dieser  Base  entsteht  aus 
Triäthylamin  und  Aethyljodid  (Hofmann,  A.  78,  257).  Aus  dem  Jodid  erhält  man  die 
freie  Base  durch  Silberoxyd.  Triäthylamin  verbindet  sich  nicht  mit  C.^HgCl  (Vincent, 
Chappuis,  Bl.  45,  504).  —  Aeufserst  zerfliefsliche  Nadeln,  die  begierig  Kohlensäure  an- 
ziehen. Elektrisches  Leitungsvermögen:  Ostwald,  J.  pr.  [2]  33,  365.  Stark  alkalisch, 
verseift  Fette,  macht  die  Haut  schlüpfi'ig,  treibt  Ammoniak  aus,  fällt  Metalloxyde,  giebt 
mit  Zucker  und  Kupfervitriol  eine  blaue  Lösung.  Zerfällt  bei  der  ti-ockenen  Destillation: 
(C2HJ4N(0H)  =  (C.2H5)3N  +  C^H, +  H2O.  Verbindet  sich  mit  Aethyljodid  wieder  zu 
Teträthyliumjodid. 

Salze:  Hofmann;  Classen,  J.  1864,  420.  —  (C2H5)4.N.C1.,J.  Reguläre  Krystalle 
(Tilden,  .2^.  1866,  350).  Lange,  gelbe  Nadeln  (aus  Holzgeist);  Schmelzp.:  146— 148"  (Zjncke, 
Lawson,  ä.  240,  124).  —  [(C.,H04N.Cll,.HgCl2.  Tetragonale  Krystalle  (Topsoü,  J.  1883, 
620).  —  (C,H5)4NCl.HgCl2.  trikline  Krystalle  (Topsoe).  —  (C2H5)4NC1.2HgCl,.  Trikline 
Krystalle  (Topsoe).  -  (CjHJ^NCl.SHgCl.j.  Monokline  Krystalle  (Topsoe).  —  (C.jHJ^NCl. 
öHgClj.  Hexagonal-rhomboedrische  Krystalle  (Topsoe).  —  3N(C2H5)4C1.2BiCl3.  Farblose, 
sechsseitige  Tafeln  (Jörgensen,  J.  pr.  [2J  3,  344).  —  [(C2H5)4NClJ.j.PtCl4.  Orangegelber 
Niederschlag,  schwer  löslich  in  Wasser,  kaum  löslich  in  Alkohol.  Monokline  Krystalle 
(Topsoe).  -  [(C2H5J4NCl]2.CuCl2.  Tetragonale  Krystalle  (Topsoe).  —  (C2H5)4NCl.AuCl3. 
Citronengelbes  Pulver,    wenig  löslich  in  kaltem  Wasser.     Monokline    Krystalle    (Topsoe). 


1128       FETTREIHE.  —  XXXIII.  BASEN  MIT  EINEM  ATOM  STICKSTOFF.       [13.4.  93. 

—  (C2H5)4NBr3.  Hellorangeroth e  Nadeln  (aus  Alkohol).  Schmelzp. :  78".  Giebt  mit  einer 
alkoholischen  Jodlösung  nach  einiger  Zeit  einen  Niederschlag  des  Trijodids.  Verbindet 
sich  mit  Brom  zu  einem  unbeständigen  Pentabromid  (Maeqüakt,  B.  3,  284).  —  3N(C2H5)4Br. 
2BiBrg.  Bräunlichgelbe  Krystalle  (Jöegensen,  /.  pr.  [2]  3,  341).  —  (C2Hg)4NJ.  Grofse 
Krystalle;  leicht  löslich  in  kaltem  Wasser;  löslich  in  Alkohol,  unlöslich  in  Aethcr.  Spec. 
Gew.  =  1,559  (Schröder,  B.  12,  562).  Wird  aus  der  wässerigen  Lösung  durch  Aetzkali 
gefällt.  —  (C2H5)jNJ3.  Tetragonale  (Haidingee,  A.  91,  34;  Lüdecke,  A.  240,  91)  Prismen 
(Weltzien,  B.  91,  83).  —  (CjHg^N.J;.  Violettschwarze  Blättchen;  Schmelzp.:  108" 
(Geuther,  A.  240,  69).  Trimetrische  Krystalle  (Lüdecke,  A.  240,  86).  —  (CHJ^NJ.HgJ.^ 
(Risse,  A.  107,  223).  —  2(C.,H5)4NJ.3HgJ2.  B.  Bei  der  Einwirkung  von  Aethyljodid  auf 
N^Hgs  (Müller,  A.  108,  6),  NHgJLjCl  (Sonnenschein,  A.  101,  20)  oder  auf  3HgO.N5HgH4 
+  2H,0  (Gerresheim,  A.  195,  381j.  —  Gelbe  Krystalle.  Schmelzp.:  153-1540  (G.).  — 
3N(C2HJ,J.2BiJ3.  Bräunlichrothe  Krystalle  (Jörgensen,  J.  pr.  |2|  3,  339).  —  (CjH5)4N(0H). 
SSnOj  und  (C2H5)4N(OH).3V2SnO.  Unlösliche  Quadratoktaeder  (Cl.).  —  (C2H5),N.As03 
(Cl.).   -    [(C,,Hj,N]2SbO,H.  -  [(C2H,),N]2Cr04.     Amorph.    -   [(aH,),N],Cr.,0,.     Säulen. 

—  (CjHj.N  HMoO,.  -  (C^HJ.N.HWoO^  (Cl.).  —  Das  Pikrat  ichmilzt  bei  249-251» 
(Lossen,  A.   181,  375). 

|3-Bromäthyltriäthyliuinbromid  CgHjgNBij  =  CH2Br.CH2.N(C2H,)3Brj.  B.  Aus 
Aethylenbromid  und  N(C._,H5).5  (Hofmann,  J.  1859,  376).  Geht,  beim  Behandeln  mit  Am- 
moniak, in  das  Bromid  der  Vinylbase  C.,H.;.N(C,H5)3.Br  über. 

Thionyläthylamin  C2H5.N:SO.  B.  Man  tröpfelt  zu  einer  gut  gekühlten  ätherischen 
Lösung  von  Aethylamin  eine  Lösung  von  SOCl^  in  Aether  (Michaelis,  Storbeck,  B.  24, 
756).  —  Stechend  riechende  Flüssigkeit.     Siedep.:  73".     AVird  durch  Wasser  zersetzt. 

3.  Propylamine  CgHgN.  l.  Normalpropylamin,  1-Aminopropan  CHg.CHg.CHj. 
NHj.  B.  Aus  Aethylcyanid,  Zink  und  Salzsäure  (Mendius,  A.  121,  183;  Siersch,  A.  144,  137; 
Silva,  Z.  1869,  638;  Linnemann,  A.  161,  44).  Man  erhitzt  2—3  Stunden  lang  10  Thle. 
Propylnitrat  mit  19  Thln.  zehnprocentigem  alkoholischen  Ammoniak  auf  100°  (Wallach, 
Schulze,  B.  14,  422).  Man  lässt  die  Lösung  von  1  Mol.  Butyraniid  in  1  Mol.  Brom,  allmählich 
und  unter  Umschütteln,  in  überschüssige,  zehnprocentige  Kalilösung  einfliefsen  und  destillirt 
die  entfärbte  Lösung  (Hofmann,  B.  15,  769).  Entsteht  auch  beim  Glühen  von  salzsaurem 
Glycinäthylester  mit  trockner  Soda  (Curtiüs,  Göbel,  J.  pr.  \2]  37,  163).  NHj.CH^.COj. 
CHs  =  NH2.CH2.C.,H5  +  CO,.  Aus  Propyljodid  und  alkoholischem  NH,  (Vincent,  j. 
18'86,  694).  Darstellung  aus  Propylchlorid  und  NH,:  Chancel,  Bl.  [3]  7,  405.  —  Siedep.. 
49,7"  (Mendius).  Siedep.:  49";  spec.  Gew.  =  0,7283  bei  0°;  =  0,7186  bei  20"  (Linnemann). 
Spec.  Gew.  =  0,7880  bei  4";  =  0,7222  bei  15";  =  0,7144  bei  25"  (Perkin,  Soc.  55,  693). 
Siedep.:  49,3—49,8"  bei  755,5  mm;  spec.  Gew.  =  0,6883  bei  49,5"/4"  (R.  Schiff,  B.  19,  565). 
Kritische  Temperatur  =  218";  kritischer  Druck  =  50  Atm.  (Vincent,  Chappuis,  J.  1886, 
202).  Elektrisches  Leitungsvermögeu:  Ostwald,  J.  pr.  [2]  33,  361.  Von  Chromsäure 
wird  das  Propylamin  zu  Propionsäure  oxydirt  (Chapmann,  Thorpe,  A.  142,  176).  Sal- 
petrige Säure  bildet  Propylalkohol ,  Propylen  und  Isopropylalkohol  (Meyer,  Forster, 
ß.  9,  535). 

Salze:  Topsoü,  /.  1883,  621.  —  C3H9N.HCI.     Lange  Spiefse;  schmilzt  bei  157—158". 

—  C3H9N.HC1.2HgCU.  Hexagonale  Krystalle.  —  C3H9N.HC1.5HgCl2.  Hexagonal-rhom- 
boedrische  Krystalle.  —  CsHgN.HCl.AuClij.  Monokline  Krystalle.  —  Platosemidipro- 
pylaminchlorid  Cl.Pt.CjjHgN.CgH^N.Cl.  B.  Wie  beim  analogen  Aethylaminsalz  (Jöe- 
gensen, J.  pr.  [2]  88,  534).  —  Blassgelbe,  glänzende  Nadeln  (aus  heifser,  verd.  HCl). 
Ziemlich  schwerlöslich  in  kochendem  Wasser.  —  Platosopropylaminjodid  Pt(C3HgN.J),. 
B.  Durch  Kochen  von  Platodipropylaminchlorid  Pt(CgH9N.C3H9N.Cl).^  (aus  dem  Salz  Cl. 
Pt.CgHgN.CgHgN.Cl  uu d  Propylamin  bereitet)  mit  überschüssigem  KJ  (J.).  —  Wird  aus 
der  Lösung  in  heilsem  Weingeist,  durch  H.2O,  in  hellgelben  Schuppen  gefällt.  Unlöslich 
in  Wasser.  —  (CgH9N.HCl)2PtCl4.  Grofse  monokline  Krystalle  (Hjortdahl,  J.  1882.476; 
Topsoe).  Schmelzp.:  214"  (Skraup,  Wiegmann,  M.  10,  112).  Schwer  löslich  in  kaltem 
Wasser,    sehr  leicht  in  heii'sem.  —   Das  Golddoppelsalz  schmilzt  bei   169"  (Sk.,  W.). 

—  Dioxalat  CgHgN.CjH^O^  -{-  '1,11,0.  Nadeln.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  18"  14,8  Thle. 
(Chancel). 

3-  oder  y-Chlorpropylamin  CgH^ClN  =  CH2C1.CH„.CH2.NH,.  B.  Aus  j'-Phenoxy- 
propylphtalimid  C^HgO.CH^.CH^.N.CgH^O,  und  rauchender  HCl  bei  180"  (Lohmann,  B.  24, 
2636).  —  (C3HgClN.HCl).2.PtC\.     Zersetzt'sich  bei  220". 

Propylcbloramin  C^HgClN  ==  CgHj.NHCl.  Stechend  riechendes  Oel.  Spec.  Gew. 
=  1,021.     Nicht  destillirbar  (Berg,  B.  26  |2J  188). 

Propyldichloramin  CaH^Cl^N  =  CgH^.NCl.^.  Gelbes  Oel.  Siedep:  117";  spec.  Gew. 
=  1.177  bei  0"  (Berg). 


13.4.93.]  FETTREIHE.  —  A.  BASEN  C„H2a^.3N.  1129 

Trichlorpropylamin  CgHeCIgN  =  CgH^Clg.NH,.  B.  Bei  der  Einwirkung  von  Zinn 
und  Salzsäure  auf  Dinitroallylendichlorid  C3H4Cl2(NÖj),  (?)  (Pinner,  A.  179,  55).  —  Un- 
zersetzt  siedende  Flüssigkeit.  —  Das  salzsaure  Salz  krystallisirt  in  Blättern;  leicht  löslich 
in  Alkohol.  Das  Platindoppelsalz  bildet  dicke,  rhombische  Blättchen;  in  Wasser  und 
Alkohol  leicht  löslich. 

Brompropylamin  CgHgBrN.  a.  2-{ß)-Brompropylamin  CHg.CHBr.CH.,.NH2.  B. 
Das  Hydrobromid  entsteht  bei  zweistündigem  Erhitzen  von  Allylaminhydrobromid  mit 
rauch.  BromwasserstoflPsäure  auf  100°  (GtAbriel,  Weinee,  B.  21,  2675).  —  Beim  Erwärmen 
mit  Kali  entsteht  1-Aminopropylen.     Liefert  mit  CSj  /f(9-Merkaptomethylthiazolin  C4HJNS2. 

—  CgHgBrN.HBr.  Schmelzp.:  156«  (Elfeldt,  B.  24,  3220).  —  Pikrat  CgHgBrN.CgHgNgO,. 
Gelbe,  zugespitzte  Prismen.     Schmelzp.:   154". 

b.  3-{y)- Brompropylamin  CH3Br.CH,,.CH,.NHj.  Hydrobromid  CgHgBrN.HBr 
(bei  100").  B.  Bei  3—4  stündigem  Erhitzen  auf  180—200"  von  (70  g)  ;'-Brompropylphtalimid 
CH.,Br.CH.j.CH,,.N.C8H40g  mit  (70  ccm)  Bromwasserstoffsäure  (spec.  Gew.  =  1,49)  (Gabriel, 
Weiner,  B.  2l',  2673).  —  Feine  Nadeln  (aus  Alkohol)  oder  Blättchen  (aus  Alkohol  -f 
Aether).    Schmelzp.:  162".    Liefert,  beim  Erhitzen  mit  Kali,  die  Basen  CiH^N  und  CgHi^N,. 

—  Pikrat  CgHgBrN.CgHgNgO^  +  V,H,0.  Gelbe,  trikline  (Fock,  B.  21,  2674)  Tafeln.  Das 
entwässerte  Salz  schmilzt  bei  125  —  127". 

2, 3-Dibrompropylamin  CgH-Br^N  =  CHgBr.CHBr.CH^.NHj.  Salzsaures  Allylamin 
verbindet  sich  direkt  mit  Brom  zu  CgH^Bro  NH.,.HC1.  Nadeln  (Henry,  B.  8,  399;  Paal, 
Hersiann,  B.  22,  3076).  —  Die  freie  Base  CgHgBr^.NHj  ist  ein  Oel,  das  sich,  beim  Trocknen 
über  Schwefelsäure,  in  ein  Harz  zersetzt.    Liefert  mit  Natriumäthylat  Propargylamin  C3H5N. 

—  Das  Platindoppelsalz  (CgHgBr.^NHgCO^.PtCl^  bildet  rothe  Tafeln.  —  CgH^Br^N.HBr. 
Rhomboeder  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  164"  (Paal,  Hermann,  5.22,3077).  Schwerlöslich 
in  kaltem  Wasser  und  in  heifsem  Alkohol.  Unverändert  löslich  in  mäl'sig  konc.  Schwefel- 
säure. —  (CgHjBr2N.HBr)5.PtCl4.  Orangerothe  Blättchen.  Schwärzt  sich  bei  200",  ohne 
zu  schmelzen  (P.,  H.).  —  Das  Goldchloriddoppelsalz  schmilzt  bei  124". 

Tribrompropylamin  CgHgBi-gN  =  CgH^Brg.NH^.  B.  Das  Hydrochlorid  entsteht 
beim  Eintragen  von  (1  Mol.)  Brom  in  eine  gut  gekühlte,  koncentrirte,  wässerige  Lösung 
von  Bromallylaminhydrochlorid  CgH^Br.NHj.HCl  (Paal,  B.  21,  3193;  Paal,  Hermann,  B. 
22,  3079).  —  Schweres,  stechend  riechendes  Oel.  Höchst  unbeständig.  Das  Hydrobromid 
liefert,  mit  alkoholischem  Kali,  eine  Base  CgHgBi-jN.  —  C.,HgBrgN.HCl.  Nadeln  (aus 
absol.  Alkohol).  —  (C3HeBr3N.HCl)2.PtCl4.  Orangegelbe,  lange  Blätter  (aus  Wasser). 
Schmilzt  bei  245"  unter  Zersetzung.  —  CgHgBrgN.HCl.AuClg.  Glänzende,  gelbe  Blättchen 
(aus  Wasser).  Schmelzp.:  170".  Mäfsig  löslich  in  Wasser.  —  C.HeBrgN.HBr  +  iVjHgO. 
Blätter  (aus  Wasser).  Schmilzt,  unter  partieller  Zersetzung,  bei  210"  (Paal,  Hermann, 
B.  22,  3079).     Krystallisirt  aus  Aetheralkohol  in  wasserfreien,  kleinen  Nadeln. 

Chlorjodpropylamin  C3H7CIJN  =  CgHgClJ.NHj  entsteht  aus  salzsaurem  Allylamin 
und  CIJ  (Henry,  B.  8,  399).  —  Das  salzsaure  Salz  ist  harzartig.  —  (CgHaClJ.NH3Cl)2. 
PtCl^.     Gelbrothe  Platten,  in  kaltem  Wasser  wenig  löslich. 

Propylnitramin  CgHgNjOj  =  CgHj.NH.NO,.  B.  Man  leitet  trocknes  Ammoniakgas 
in  eine  ätherische  Lösung  von  Propylnitrocarbonsäureester  N(C3H7,N02).C02.CH.^,  über- 
giefst  den  gebildeten  Niederschlag  mit  verd.  HjSO^  (1  Vol.  H2SO4,  10  Vol.  H.O)  und 
schüttelt  mit  Aether  aus  (Thomas,  R.  9,  75).  —  Erstarrt  im  Kältegemisch  und  schmilzt 
bei  —23  bis  —21".  Siedet  unzersetzt  bei  128—129"  bei  40  mm.  Spec.  Gew.  =  1,102 
bei  15".  Wenig  löslich  in  Wasser;  die  Lösung  reagirt  sauer.  Mischt  sich  mit  Alkohol 
und  Aether.  Durch  Behandeln  der  Salze  mit  Alkyljodiden  u.  s.  w.  gelingt  die  Einführung 
von  Alkylen,  aber  nicht  von  Säureradikalen.  Benzoylchlorid  wirkt  nach  der  Gleichung 
CgH^.N.Ag.NO,  +  C.HjOCl  =  C3H,  .N(NO.,).aH,0  -f  AgCl  =  QH^O^-CgH,  +  N^O  + 
AgCl.  —  K.CgH^NoOj.  Glänzende  Schuppen.  —  Ag.CgH^NjOj.  Sehr  feine  Nadeln  (aus 
Wasser). 

Propyltrimethyliumjodid  CgH^NJ  =  C3H,.N(CH3)3J.  B.  Aus  Propylamin,  CHgJ 
und  Holzgeist  (Langeli,  G.  16,  385;  Weiss,  A.  268,  145).  —  Lange  Nadeln  (aus  Alkohol). 
Schmelzp.:  190".  —  Die  freie  JBase,  aus  dem  Jodid  durch  Ag^O  abgeschieden,  zerfällt  bei 
der  trockenen  Destillation  in  Propylen  und  Trimethylamin.  —  (CgHjgNCl).,.PtClj.  Gelber, 
krystallinischer  Niederschlag.  —  CgHigNCl.AuCla.  Lange,  goldglänzende  Nadeln.  Schmelzp.. 
215"  (Weiss). 

3-(j')-Chlorpropyltrimetliyliumchlorid  CgHigCljN  =  (CH3)3N(CH2.CH2.CH2C1)C1. 
B.  Beim  Erhitzen  von  AUyltrimethyliumchlorid  mit  Salzsäure  auf  160—170"  (Partheil,  A. 
268,  188).  —  CgHjäCUN.AuCL,.  Goldglänzende  Blättchen.  Schmelzp.:  185".  —  (C6H15CI2N),. 
PtCl^.     Dunkelbraunrothe,  federartige  Krystalle.     Schmelzp.:  238". 

3-(7)-Brompropyltrimethyliumbromid  CgH^^Br^N  =  (CH3)3N.Br(CH2.CH2.CH2Br). 
B.    Aus  AUyltrimethyliumbromid  und  konc.  HBr  bei  160"  (Partheil,  A.  268,  185).  —  Leicht 


1130       FETTREIHE.  —  XXXIII.  BASEN  MIT  EINEM  ATOM  STICKSTOFF.      [13.4.93. 

löslich  in  Alkohol.  —  [fCH3)3.N(C3H6Br)Cl]2.PtCl4.  —  CeHi^BrN.Cl.AuClg.  Braunrothe 
Blättchen.     Schmelzp.:  177°. 

2, 3-Dibrompropyltrimethyliumbromid  CgH^BrgN  =  (CHgy^.NCCH^.CHBr.CH.jBr). 
Br.  B.  Aus  Trimethylallyliumbromid  (CH3)3.N(CgH5).Br,  gelöst  in  Alkohol,  und  Brom  ent- 
steht das  rothgelbe,  Nadeln  bildende  Öuperbromid  (CH3)3.N(C3H5Brj)Br., ,  das,  beim  Er- 
wärmen mit  Alkohol,  das  in  seideglänzenden  Nadeln  krystallisirende  Bromid  (0113)3. N 
(CgHsBrJ.Br  liefert  (Weiss,  A.  268,  146).  Dieses  schmilzt  bei  173"  (Partheil,  ä.  268, 
155).  —  (CH3)3.N(C3H5Br2)Cl.AuCl3.  Citronengelbe  Nadeln.  Schmelzp.:  148°  (F.).  Wenig 
löslich  in  kaltem  Wasser. 

AUyltrimethyliumtribromid  CeHi^BrgN  =  (CH^g .  N(C3H5Br2)Br.  B.  Aus  Tri- 
methylallyliumbromid  (€113)3 N(C3 Hg IBr  und  Brom.  —  Schmelzp.:  173"  (Partheil,  B.  22, 
331 8j.  Alkoholische  Kalilauge  (oder  überschüssiges  Ag.,0)  erzeugt  Monobromallyltrimethyl- 
ammoniumbromid  (CH3)3N(CH,.CH:CHBr)Br.  —  CsH^ClBr^N.AuClg.     Schmelzp.:  148». 

Monobromallyldibromidtrimethyliumbromid  CgH,3Br^N  ==  (CH3)3N(CH.j.CHBr. 
CHBr.jBr.  B.  Beim  Kochen  des,  durch  Einwirkung  von  Brom  auf  Monobromallyltri- 
methyliumbromid  gebildeten,  Perbromids  mit  absol.  Alkohol  (Partheil,  A.  268,  159).  — 
Schuppen.     Schmelzp.:  156°.     Leicht  löslich  in  Alkohol,  unlöslich  in  Aether. 

3-(7)-Jodpropyltrimethyliumjodid  C,;H,5J,N  =  (CH3)3.N(CH,.CH2.CH,,Jj.J.  B.  Beim 
Erhitzen  von  Allyltrimethyliumoxydhydrat  mit  konc.  Jodwasserstoffsäure  auf  iOO"  (Partheil, 
A.  268,  170).  —  Nadeln.  Schmelzp.:  151".  Ziemlich  schwer  löslich  in  Wasser  und  Al- 
kohol, unlöslich  in  Aether  und  CHCI3.  Feuchtes  Silberoxyd  oder  Kalilauge  erzeugen 
Allyltrimethyliumoxydhydrat.  Bei  anhaltendem  Kochen  mit  AgNOg  entsteht  ^'-Homocholin 
OH.N(CH3)3.CH3.CH,.CH2.0H.  —  (CeH,5JN.CI)2.PtCl4.  Rothgelbe  Nadeln.  Schmilzt,  unter 
Zersetzung,  bei  237".'—  CgHijJN.Cl.AuCla.  Braungelbe  Schuppen.  Schmelzp.:  135".  Schwer 
löslich  in  Wasser. 

Propyltriäthyliumjodid  CgH.jjNJ  =  03117(02 H3)3NJ.  Lange  Nadeln  (Mendius,  A. 
121,   136).  —  [0311,(02115)3 N01],.PtOC.     Dunkelorangerothe  Oktaeder. 

Dipropylamin  O^Hj-N  =  (03H7)ä.NH.  B.  Aus  Propyljodid  und  alkoholischem  NH3 
(Vincent,  J.  1886,  695).  —  Flüssig.  Siedep.:  109,4—110,4";  spec.  Gew.  =  0,7524  bei  4"; 
0,7430  bei  15";  0,7357  bei  25"  (Perkin,  Soc.  55,  693).  Spec.  Gew.  =  0,756  bei  0".  Re- 
aktionen: Vincent,  Bl.  46,  287.  Neutralisationswärme:  Ooi.son,  A.  eh.  [6j  19,  412.  — 
Dioxalat  06H,5N.02H20,.  Flache  Nadeln.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  19"  5  Thle. 
(Chancel). 

Dipropylchloramin  Ogllj^ClN  =  (C3H7)2N01.  Flüssig)  Siedep.:  143";  spec.  Gew. 
=  0,923  bei  0"  (Berg,  B.  26  [2|  188). 

Nitrosodipropylamin  OgHi^NjO  =  (03H7)2N(NO)  entsteht,  neben  Propylalkohol  u.  s.w., 
aus  salzsaurem  Propylamin  und  Silbernitrat  (Siersch,  A.  144,  144).  —  Flüssig.  Siedep.: 
295,9"  (kor.);  spec.  Gew.  =  0,931  bei  0"  (Vincent);  spec.  Gew.  =  0,924  bei  14"  (S.).  In 
Wasser  schwer  löslich. 

Dipropylnitramin  CgH,4N202  =  (03H,)2.N.N02.  B.  Aus  dem  Silbersalz  des  Pro- 
pylnitramins  und  Propyljodid  (Thomas,  R.  9,  79).  —  Flüssig.     Siedep.:  76— 79"  bei  10  mm. 

Dipropylmethylamin  CjHjjN  =  (03H7).,N.CH3.  B.  Beim  Erwärmen,  auf  dem 
Wasserbade,  einer  wässerigen  Lösung  von  Dipropylamin  mit  einem  grofsen  Ueberschuss 
von  methylschwefelsaurem  Kalium  (Passon,  B.  24,  1680).  —  Gel.  Siedep.:  117".  — 
CjHj^N.HOl.  —  (07H,7N.H01)2.PtOl4.     Orangerothe,  lange  Nadeln. 

Dipropyläthylamin  OgHigN  =  (03Hj)2N.02H5.  B.  Beim  Erwärmen  auf  dem  Wasser- 
bade von  Dipropylamin  mit  einem  grofsen  Ueberschuss  von  äthylschwefelsaurem  Kalium, 
gelöst  in  Wasser  (Passon,  B.  24,  1680).  —  Gel.  Siedep.:  132—134".  —  (OgHiaN.HOOo. 
PtOl^.  Leicht  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  Aetheralkohol.  —  OgHjgN.HOl.AuOlg.  Nadeln. 
Schmelzp.:  96".     Ziemlich  löslich  in  Wasser. 

Tripropylamin  CgHj.N  =  (03H7)3N.  Flüssig  (Römer,  B.  6,  1101).  Siedep.:  156,5" 
(i.  D.);  spec.  Gew.  =  0,7563  bei  18,2";  Ausdehnungskoefficient:  Zander,  A.  214,  171.  — 
(OgHjiN.HCOjPtOl,.     Wenig  lösliche  Tafeln  (Malbot,  A  eh.  [6]  13,  482). 

Tetrapropyliumjodid  OiäHjgNJ  =  (03H7)4NJ.  B.  Aus  Propyljodid  und  konc.  wäs- 
serigem NH3  bei  150"  (Malbot,  A.  eh.  [6]  13,  483).  —  Prismatische  Nadeln.  Ziemlich 
löslich  in  Wasser,  leichter  in  Alkohol,  wenig  in  Aether. 

2.  Isopropylamin,  2-Aminopropan  (0113)2. OH.NH,.  B.  Beim  Behandeln  von  Iso- 
pro pylcarbylaminCgH,.  NO  mit  Salzsäure  (Siersch,  A.  148,  263;  Gautier,  A.  eh.  [4]  17,  251). 
Bei  der  Einwirkung  von  NH3  auf  Isopropyljodid  entstehen  Propylen,  Polypropylene,  NH4J 
und  nur  wenig  Isopropylamin  (Jahn,  M.  3,  166;  vgl.  Malbot,  Bl.  [3]  4,  632,  691).  Aus 
Isobutyramid,  Brom  und  Kalilauge  (Hopmann,  B.  15,  768).  Beim  Behandeln  einer  alko- 
holischen Lösung  von  Acetonphenylhydrazin  mit  Natriumamalgam  und  Eisessig  (Tafel,  B.  19, 


13.4.93.]  FETTREIHE.    -  A.  BASEN  CnH,„+3N.  1131 

1926).  (CH3),.C:N.NH.C6H5  +  H,  =  (CH3),.CH.NH,  +  NH^-CgH^.  Beim  Behandeln  der  Lö- 
sung von  3  g  Acetoxim  in  30  ccm  Alkohol  mit  160  g  Natriumamalgam  (mit  2,57n  Na) 
und  14  g  Eisessig  (Goldschmidt,  B.  20,  728).  —  Ammoniakalisch  riechende  Flüssigkeit. 
Siedep.:  31,5"  bei  743  mm;  spec.  Gew.  =  0,690  bei  18".  Mit  Wasser  in  allen  Verhältnissen 
mischbar.     Salpetrige  Säure  bildet  Isopropylalkohol  (Siersch;  Meyer,  Forster,  B.  9,  535). 

CgHj.NH^.HCl.  Sehr  zerfliefsliche  Krystalle.  Schmelzp.:  139,5"  (G.);  153—155" 
(Skraup,  Wiegmann,  M.  10,  112).  —  (CgH^.NHj.HC^j.PtCl^.  Schwer  lösliche,  goldglänzende 
Schüppchen.  Kleine,  gelblichrothe,  trimetrische  Krystalle  (Hjortdahl,  J.  1882,  476). 
Schmelzp.:  227—228"  (Skr.,  W.).  —  CgHgN.HCl.AuCl,.  Gelbe  Täfelchen.  Schmelzp.: 
72—73"  (Skr.,  W.).  -  C3H9N.HJ.     Nadeln  (M.,  Bl.  [3]  4,  692). 

Isopropylnitramin  C3H8N5,0.j  =  (CH3),.CH.NH.N02.  B.  Analog  dem  Propylnitv- 
amin  (Thomas,  R.  9,  77).  —  Erstarrt,  im  Kältegemisch,  zu  feinen  Nadeln,  die  bei  —4" 
schmelzen.  Siedep.:  90-91"  bei  10  mm;  spec.  Gew.  =  1,098  bei  15".  —  K.CgHjNjO^. 
Nadeln.  -  Ag.C3H,N.,0,3.     Tafeln. 

Isopropyltrimethyliumjodid  CeH,gNJ  =  (CH3)2CH.N(CH3)3J.  B.  ,Aus  Trimethyl- 
amin  und  Isopropyljodid  (H.  u.  A.  Malbot,  Bl.  [3]  7,  137).  —  (C6HieNCl)2.PtCl4  +  xH^O. 
Granatrothe.  lange  Prismen, 

Isopropyldiäthylaminoxyd  C^Hj^NO  =  (C.jH.,)2N(C3H7):0.  D.  Man  lässt  eine 
Lösung  von  (2  Mol.)  Zinkäthyl  in  Aether  5  Tage  lang  mit  (1  Mol.)  Nitioisopropan  stehen 
und  giefst  das  Produkt  in  Wasser  (Bewad,  M.  21,  46).  —  Oel.  Siedep.:  156—161°;  spec. 
Gew.  =  0,8959  bei  0". 

Diisopropylamin  CeHigN  =  (C3H7)2NH.  B.  Entsteht,  neben  Isopropylamin,  beim 
Behandeln  von  rohem  Isopro pylcarbylamin  mit  Salzsäure  (Siersch,  A.  148,  265).  Bei 
4V2  stündigem  Erhitzen  auf  100"  von  (40  g)  Isopropyljodid  mit  (40  g)  alkoholischem  Am- 
moniak (mit  15"/o  NH3)  (Zande,  R.  8,  205).  Die  hierbei  gebildeten  Basen  werden  noch 
eine  halbe  Stunde  lang  mit  Isopropyljodid  auf  100"  erhitzt.  Man  stellt  dann  das  Nitroso- 
derivat  dar.  —  Siedep.:  83,5—84"  bei  743  mm;  spec.  Gew.  =  0,722  bei  22".  —  [(C3H-).,NH. 
HCll^.PtCl^.  Rothgelbe  Tafeln,  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  —  Nitrit  C^HisN. 
HNOg.  Feine  Nadeln  (aus  Essigäther).  Schmelzp.:  140"  (Zande).  Unlöslich  in  Aether,  sehr 
leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  leicht  in  heifsem  Essigäther,  Ligroin  und  Benzol. 
Liefert,  beim  Kochen  mit  Wasser  oder  beim  Schmelzen,  Nitrosodiisopropylamin. 

Nitrosoderivat  CgHi^NaO  =  (C3Hj).,N(N0).  B.  Beim  Schmelzen  oder  Erhitzen 
mit  Wasser  von  Diisopropylaminnitrit  (Zande,  R.  8,  210).  —  Schmelzp.:  46".  Siedep.: 
194,5"  (kor).  Sehr  flüchtig.  Sehr  schwer  löslich  in  Wasser,  leicht  in  Alkohol,  Aether  und 
Benzol. 

Diisopropylnitramin  C6H,4N,^0,  =  [(CHg)j.CH]2.N.N02.  B.  Aus  dem  Silbersalz 
des  Isopropylnitramins  und  Isopropyljodid,  in  Gegenwart  von  Aether  (Thomas,  R.  9,  82). 
—  Flüssig.     Siedep.:  55 — 57"  bei  10  mm. 

Propylisopropylnitramin  C6Hi^N20.j  =  (CH3)2.CH.N(C3H7).NO,j.  B.  Aus  dem 
Silbersalz  des  Propylnitramins  und  Isopropyljodid  (Thomas,  R.  9,  80).  —  Flüssig.  Siedep. : 
65—68"  bei  10  mm. 

3.  Isopropylamin  (?)  findet  sich  in  den  Destillationsprodukten  der  Schlempe  aus 
Rübenmelasse  (Duvilliek,  Buisine,  A.  eh.  [5]  23,  304).  —  D.  Siehe  Trimethylamin.  — 
(C3H9N.HCl)2PtCl^.     Orangegelbe  Krystallkörner. 

4.  Butylamine  c^h^n. 

1.  Normalbutylamin ,  l-Aminobutan  CH3.CH,.CH,.CH.j.NH„.  B.  Aus  Butyl- 
carbonimid  C^Hg.N.CO  und  Kali  (Lieben,  Rossi,  Ä.  158,  172;  Meyer"  B.  10,  131).  Aus 
Butyronitril  mit  Zink  und  Schwefelsäure  (Linnemann,  Zotta,  A.  162,  3).  Aus  Nitro- 
butan  mit  Sn  und  HCl  (Züblin,  B.  10,  2083).  —  Siedep.:  75,5"  bei  740  mm;  spec.  Gew. 
=  0,7553  bei  0"  (L.,  R.);  0,7401  bei  20"  (L.,  Z.);  0,7333  bei  26"  (L.,  R.).  Mit  Wasser  misch- 
bar. Reducirt  leicht  alkalische  Kupfer-,  Silber-  und  Quecksilberlösungen.  —  (C4H9.NH2. 
HCl),.PtCl4.     Goldgelbe  Krystallblätter,  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser. 

4-Chlorbutylamin  C^H^oClN  =  CH,C1.CH.,.CH2.CH.3.NH2.  B.  Beim  Erhitzen  von 
ö-Phenoxylbutylaminhydrochlorid  mit  (3  Thln.)  Salzsäure  (spec.  Gew.  =  1,19)  auf  180  —  185" 
(Gabriel,  B.  24,  3232).  —  Die  freie  Base  zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  KOH,  in  Pyrrolidin 
C^HgN  und  HCl.  —  (C,H,oClN.HCl)2.PtCl4.     Orangegelber,  krystallinischer  Niederschlag. 

4-Brombutylamin  C^Hj^BrN  =  CH.2Br.CH.3.CH.,.CH,.NH2.  B.  Bei  4-5  stündigem 
Erhitzen  auf  150"  von  6  g  ö-Phenoxylbutylaminhydrobromid  mit  20  ccm  rauchender  HBr 
(Blank,  B.  25,  3044).  —  Pikrat  C^H.oBrN.CgHgNgO,.     Blättchen.     Schmelzp.:  105". 

Dibutylamin  CgHjgN  =  (C4H9).,NH.  B.  Entsteht,  neben  Butylamin,  beim  Be- 
handeln   von  Butylcarbonimid  mit  Kali   (Lieben,   Rossi,   A.  158,   175).  —  Siedep.:    160". 


1132       FETTREIHE.  —  XXXIII.  BASEN  MIT  EINEM  ATOM  STICKSTOFF.       [13.4.  93. 

Giebt  mit  salpetriger  Säure  normalen  und  sekundären  Butylalkohol,  neben  Normalbutylen 
(Meyer,  B.  10,  130).    —    [(C4H9)2NH.HCl].2.PtCl4.     Lange,  gelbe  Nadeln,  wenig  löslich  in 

Nitrosodi'butylamin  CgHigN^O  =  (C4H9)2.N.N0.  Siedep.:  234-237"  (kor.)  (Meyer, 
B.  10,  132). 

Tributylamin  CijHj-N  =  (C4H9)3N.  B.  Aus  Butylcarbonimid  und  Kali,  neben  NHg. 
C-Hg  und  NHlC^Hg).,  (Lieben,  Eossi,  A.  165,  115).  —  Siedep.:  211— 215"  (kor.)  bei  740  mm; 
spec.  Gew.  =  0,791  'bei  0";  =  0,7782  bei  20";  =  0,7677  bei  40". 

Tetrabutyliumjodid  CigHggNJ  =  (C4H9)4NJ.     Blättchen  (L.,  R.,  A.  165,  113). 

2.  Sekundärbutylamin,  2-Aminobutan  C2H6.CH(NH,,).CH3.  B.  Aus  Sekundär- 
butylcarbonimid  und  Kali  oder  aus  Sekundärbutyljodid  und  NHg  (Hofmann,  B.  7,  513). 
Aus  Sekundärbutylsenföl  und  Vitriolöl  (Reymann,  B.  7,  1289).  —  Siedep.:  63".  — 
(C4H9.NH2  HCl).,.PtCl4.     Leicht  lösliche,  goldgelbe  Blätter  (R.). 

3.  Isobutylamin,  l-Aniinomethylpropan  (CH3)2.CH.CH.,.NHj.  B.  Aus  Isobutyl- 
carbonimid  und  Kali  (Linnemann,  A.  162,  23).  Aus  Isobutyljodid  und  NH^  (Hughes, 
Römer,  B.  7,  511).  Aus  Isobutylalkohol  und  ZnClj.NH,,  bei  260—280"  (Merz,  Gasio- 
ROWSKi,  B.  17,  624),  neben  Isobutylen.  Aus  Isovaleramid,  Brom  und  Kalilauge  wie  bei 
Methylamin  (Hofmann,  B.  15,  769).  —  D.  Man  erhitzt  ein  äquivalentes  Gemisch  von 
Isobutylchlorid  und  NH,  und  trennt  die  gebildeten  Basen  durch  Oxaläther.  Das  Kalk- 
salz der  Isobutyloxaminsäure  ist  viel  weniger  in  Wasser  löslich,  als  jenes  der  Diisobutyl- 
oxaminsäure  (Malbot,  Bl.  47,  957;  [3]  4,  693).  —  Siedep.:  68-69";  spec.  Gew.  =  0,7464 
bei  4";  0,7363  bei  15":  0,7283  bei  25"  (Perkin,  Soc.  55,  695).  Siedep.:  67,7"  bei 
755,7  mm;  spec.  Gew.  =  0,6865  bei  67,7°/4"  (R.  Schiff,  B.  19,  565).  Elektrisches  Leitungs- 
vermögen: Ostwald,  J.pr.  [2]  33,  361.  Mit  Wasser  in  allen  Verhältnissen  mischbar.  Mit 
Isobutyljodid  entsteht  die  Verbindung  C^Hg.NH^.HJ -f  C^H^.NH^.  —  C4H,.NH2.HC1. 
Schmelzp.:  160°;  1  Thl.  löst  sich  in  0,75  Thln.  Wasser  bei  15".  —  (C^HjiN.HCDo.PtCl^. 
Orangefarbene  Säulen.  Zersetzt  sich  gegen  225"  (Hecht,  B.  25,  873).  —  2CjiiiN  + 
H,Ur.  0,  (?).  Hellorangefarbener  Niederschlag  (Carson,  Norton,  Am.  10,  221).  —  Oxalat 
fCJl/iN).,.C.,H,0,.  Grofse  Tafeln  (Malbot,  A.  eh.  [61  13,  537).  -  C^H^N.aH^O^  -f  V^H^O. 
Feine  Nadeln '(Malbot).  —  Verbindung  C^Hg.NH^.HJ  +  C^Hg.NH^.  B.  Beim  S'tehen 
von  Isobutylamin  mit  Isobutyljodid  (Rudnew,  J.  pr.  [2]  46,  312).  —  Grofse  Tafeln.  Wird 
durch  Wasser  zersetzt. 

Isobutylchloramin  C4H10CIN  =  C4H9.NHCI.  B.  Aus  salzsaurem  Isobutylamin  und 
NaClO  (Berg,  BL  [3]  7,  543).  —  Stechend  riechendes  Oel.  Spec.  Gew.  =  0,986  bei  0". 
Beim  Einleiten  von  Salzsäuregas  in  die  ätherische  Lösung  entstehen  Isobutylamin  und  Chlor. 

Isobutyldichloramin  C4HgCIjN  =  C4H9.NCI2.  ß.  Aus  salzsaurem  Isobutylamin 
und  überschüssigem  Chlorkalk  (Berg).  —  Goldgelbes,  erstickend  riechendes  Oel.  Siedep. : 
37"  bei  24  mm;  spec.  Gew.  =  1,093  bei  0".  Salzsäuregas  bewirkt  Spaltung  in  Chlor  und 
Isobutylamin. 

Isobutyltrimethyliumehlorid  (CHJ3.N(C4H9)C1.  Zerfällt,  bei  der  trocknen  Destil- 
lation, glatt  in  N(CH3)2(C4H<,)  und  CH3CI  (Collie,  Schryver,  Soc.  57,  774).  —  [(CH3)3N. 
C4H9Cl],.PtCl4  (Malbot,  Bl.  [3]  6,  710). 

Isobutylpropylamin  C7H17N  =  C3H,.NH.C4H9.  B.  Durch  Reduktion  einer  alko- 
holischen Lösung    von  Propargyli&obutylamin    mit  Natrium  (Paal,  Heupel,  B.  24,  3048). 

—  Flüssig.     Siedep.:  123—125".  —  Das  Hydrochlorid  krystallisirt  in  kleinen,  bei  135" 
schmelzenden  Blättchen.  —  Das  Dioxalat  bildet  Nädelchen,  die  bei  224"  schmelzen. 

Isobutyldibrompropylamin  CjHjjBrjN  =  C^Hg.NH.CH^.CHBr.CHjBr.  Unbestän- 
diges Oel  (Paal,  B.  21,  3194).  —  Hydrobromid  C^HjgBr^N.HBr.  //.  Man  versetzt 
eine  gutgekühlte,  eisessigsaure  Lösung  von  (1  Mol.)  Allylisobutylamin  mit  (1  Mol.)  Brom 
und  dann  mit  überschüssiger,  koncentrirter  Bromwasserstoffsäure  (Paal).  —  Feine  Nadeln 
(aus  Wasser).  Schmelzp.:  192"  (Paal,  Heupel,  B.  24,  3045).  Leicht  löslich  in  heifsem 
Wasser,  ziemlich  schwer  in  Alkohol.     Liefert  mit  AuClg  ein  öliges  Doppelsalz. 

Isomeres  Hydrobromid  CjHjsBr^N.HBr.  B.  Beim  Eintragen  von  Isobutylbrom- 
allylamin  C4H9.NH.C3H4Br  in  überschüssige  verd.  Bromwasserstoffsäure  (Paal,  B.  21,  3195). 

—  Grofse  Nadeln.      Leicht   löslich   in  Wasser  und   heifsem  Alkohol.      Liefert  mit  AuClg 
blutrothe  Nadeln. 

Diisobutylamin  CgH.gN  =  (C4H9)2NH.  B.  Aus  Isobutylbromid  und  alkoholischem 
Ammoniak  bei  150"  (Ladenburg,  B.  12,  949).  Aus  Isobutylalkohol  und  ZnCl.,.NH3  bei 
260-280"  (Merz,  Gasiorowski,  B.  17,  627).  —  Siedep.:  139—140"  (kor.);  spec.  Gew.  = 
0,7577  bei  4";  0,7491  bei  15";  0,7425  bei  25"  (Perkin,  Soc.  55,  697).  Neutralisationswärme: 
CoLSON,  A.  eh.  [6]  19,  412.  —  CgHigN.HCl.  Durchsichtige  Tafeln.  Sehr  leicht  löslich  in 
Wasser    und  Alkohol,    wenig    in  Isobutylalkohol    und    noch  weniger  in  Aether  (Malbot, 


13.4.93.]  FETTßEIHE.  —  A.  BASEN  CaH,„^gN.  1133 

A.  eh.  [6]  13,  497).  —  (C8H,i,N.HCl).,.PtCl,.  Dunkelrothe,  lange  Prismen  (M.).  Sehr 
leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Schmilzt  unter  Zersetzung  bei  212 — 213" 
(Ehrenberg,  J.  pr.  [2]  36,  125).  —  CgHigN.HJ.  Blättchen  (Mälbot,  ä.  eh.  [6]  13,  556).  — 
CgHjgN.HCl.AuClg.  Gelbe,  rechtwinklige  Tafeln,  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser.  Schmilzt 
bei  220—223°  (Ehrenberg).  —  Oxalat  CgHigN.CHoO^.  Glänzende  Tafeln  (aus  Alkohol) 
(Malbot,  A.  eh.  [6]  13,  535).  —  Aethyloxalat  ÖH.aOo.O.CjHg  +  CgHigN.  Krystalle 
(Mälbot,  Bl.  [3]  4,  253). 

Diisobutylchloramin  CgHjgClN  =  (C4H9).,.NC1.  B.  Aus  salzsaurem  Diisobutyl- 
amin  und  NaClO  (Berg,  Bl.  [B\  7,  545).  —  Siedep. :  61°  bei  19  mm;  siedet  nicht  unzersetzt 
bei  163".  Spec.  Gew.  =  0,891  bei  0".  Salzsäuregas  spaltet  in  Chlor  und  Diisobutylamin. 
Natriumalkoholat  erzeugt  Isobutylisobutylidenamin. 

Nitrosodiisobutylamin  CgHjgNjO  =  (C4H9)2N.NO.  B.  Aus  salzsaurem  Diisobutyl- 
amin und  Kaliumnitrit  (Ladenbürg,  B.  12,  949).  —  Unangenehm  riechendes  Oel.  Erstarrt 
in  einer  Kältemischung,  schmilzt  aber  schon  unter  0°.  Siedet  nicht  unzersetzt  bei  213  bis 
216°.     Geht,  beim  Behandeln  mit  Salzsäuregas  bei  110°,  in  Diisobutylamin  über. 

Triisobutylamin  CijH.^N  =  (C4H9)gN.  B.  Aus  Diisobutylamin  und  Isobutylbromid 
(Beimer,  B.  3,  757).    Aus  Isobutylalkohol  und  ZnCla.NHg  bei  260—280°  (Merz,  Gasiorowski, 

B.  17,  627).  —  Siedep.:  177—180°  (Reimer);  184—186°;  spec.  Gew.  =  0,785  bei  21°  (Sacht- 
leben, B.  11,  733).  Nicht  mischbar  mit  Wasser.  Giebt  mit  Isobutylbromid  keine  Ammo- 
uiumbase:  (C4Hu)3N  +  C^H^Br  =  (C^HJjN.HBr  +  C^Hg  (Reimer).  Beim  Erhitzen  von 
Triisobutylamin  mit  Isobutylchlorid  auf  100°  entsteht  salzsaures  Diisobutylamin;  bei  170 
bis  180°  wird  daneben  noch  Isobutylen  frei  (Malbot,  A.  eh.  [6]  13,  548).  Salzsaures  Tri- 
isobutylamin zersetzt  sich  bei  200°  langsam  in  C^Hg  und  NH(C4H9).,.HC1  (M.)  (?).  —  Die 
Salze  mit  HCl,  HNO3  und  H^SO^  sind  schwer  krystallisirbar  und  äufserst  löslich.  — 
[(C4Hg)3N.HCll„.PtCl^.  Orangerothe  Blätter,  in  heifsem  Wasser  ziemlich  löslich.  Wenig- 
löslich  in  Alko'hol  (Malbot,  A.  eh.  [6]  13,  499).  —  (C4H9)3N.HCl.AuCl3.  Amorpher,  hell- 
gelber Niederschlag,  in  Wasser  fast  unlöslich(S. ;  vgl.  Ladenbürg,  B.  12,  950). 

I&obutylisobutylidenamin  CgH.jN  =  (CH3)2.CH.CH2.N:CH.CH(CH3),.  B.  Aus  Di- 
isobutylchloramin (C4H9)2NC1  und  Natriumalkoholat;  aus  Isobutyraldehyd  und  Isobutyl- 
amin  (Berg,  Bl.  [3]  7,  547).  —  Flüssig.     Siedep.:  130—131°. 

Pef*w.*ri  (Isobutylamin?).  B.  Bei  der  trockenen  Destillation  der  Knochen.  —  Siedep.: 
70,5°  (Anderson,  A.  70,32;  80,  53).  Entstehtauch,  neben  Amylamin,  bei  der  Destillation 
von  Wolle,  mit  Kali  (?|  (Williams,  A.  109,  127). 

Ein  Butylamin  (Isobutylamin  ?)  findet  sich  in  den  Produkten  der  trockenen  Destil- 
lation der  Schlempe  aus  Rübenmelasse  (Duvillier,  Büisine,  A.  eh.  [5]  23,  302).  —  I). 
Siehe  Trimethylamin.  —  (CjH,,N.HCl)2.PtCl4.  Dem  Jodblei  ähnliche  Blättchen  (aus 
Wasser).     Etwas  löslich  in  Alkohol. 

4.     Tertiärbutylamin     (Triniethylcarbinamin,      2  -  Aminoniethylpropan) 

(CH3)3C.NHj.  B.  Aus  Isobutylcarbonimid  und  Kali  (Linnemann,  A.  162,  19),  neben 
Isobutylamin  (Hofmann,  B.  7,  513;  Brauner,  A.  192,  65).  AVird  als  Nebenprodukt  bei 
der  Darstellung  von  Trimethylessigsäure  [aus  Trimethylcarbinoljodid  und  Hg(CN).j]  gewonnen 
(RuDNEW,  ^.  11,  163).  —  Flüssig.  Siedep.:  45,2°  (i.  D.)  bei  760  mm  (R.).  Spec.  Gew. 
=  0,7137  bei  0°;  =  0,7054  bei  8°;  +  0,6931  bei  15°  (R.).  Mit  Tertiärbutyljodid  oder 
Tertiäramyljodid  entsteht  die  Verbindung  C^Hg.NHo.HJ  +  C.Hg.NH.,.  —  C^Hj^N.HCl. 
Ziemlich  grofse  Tafeln  (aus  absolutem  Alkohol).  Schmelzp.:  270— 280°  (B.).  Sehr  leicht 
löslich  in  Alkohol  und  Wasser.  —  (C^H^N.HClij.PtCl^.  Monokline  Krystalle  (B.).  Leicht 
löslich  in  Alkohol  und  noch  leichter  in  Wasser.  —  CjH,jN.HJ.  Aeufserst  löslich  in 
Alkohol  (R.).  —  C4H11N.HNO3.  Sehr  lösliche  Prismen  (R.).  —  Das  neutrale  Sulfat 
verliert,  beim  Verdunsten,  einen  Theil  der  Base  und  geht  in  saures  Sulfat  über. 

Verbindung  C^Hg-NHj.HJ  +  C.Hg.NH^.  B.  Beim  Stehen  von  1  Thl.  Tertiärbutyl- 
amin mit  2  Thln.  Tertiärbutyljodid  oder  Tertiäramyljodid  (Rüdnew,  J.  pr.  [2]  46,  309). 
—  Grofse  prismatische  Krystalle.     Wird  durch  Wasser  zersetzt. 

Ditrimethylearbinamin  CgHigN  —  (C4H9)2.NH.  B.  Aus  Trimethylcarbinoljodid  und 
Trimethylcarbinaniin,  bei  höchstens  50°,  entsteht  das  Jodid  der  sekundären  Base.  Erwärmt 
man  das  Gemisch  auf  70°  oder  darüber,  so  erhält  man  nur  Isobutylen  und  jodwasserstofF- 
saures  Trimethylcarbinamin  (Rüdnew,  }K.  11,  174).  —  Das  Hydrojodid  (C4H9)2NH.HJ 
ist  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol  und  wird,  aus  der  alkoholischen  Lösung,  nicht 
durch  Aether  gefällt.  Versetzt  man  es  mit  Kali,  oder  wird  es  mit  Wasser  gekocht,  so 
zerfällt  es  in  Trimethylcarbinamin  C^Hg.NH,  (und  Isobutylen  ?). 

5.  Amylamine  CgHi3N.  l.  Normalamylamin,  1-Amihopentan  CH3(CH2)3.CH2. 
NH,.  B.  Aus  dem  Amid  der  Normalcapronsäure  mit  Brom  und  Kalilauge,  wie  bei 
Methylamin  (Hopmann,  B.  15,  770).  —  Siedep.:  103°.  —  (C5H,3N.HCl),.PtCl^. 


1134       FETTREIHE.  —  XXXIII.  BASEN  MIT  EINEM  ATOM  STICKSTOFF.       [13.4.  93. 

5-Chloramylamin  C^Hi^CIN  =  CHaCl.CHj.CH^.CH^.CH^.NH,.  B.  Bei  3  stündigein 
Erhitzen  auf  180"  von  (6  g)  e-Phenoxylamylaminhydrochlorid  CgHgO.CgH^.NHj.HCl  mit 
(20  ccm)  Salzsäure  (spec.  Gew.  =  1,19)  (Gabriel,  B.  25,  421).  —  Beim  Erhitzen  mit 
Wasser,  im  Eohr,  entsteht  Piperidinhydrochlorid.  —  CjHjjClN.HCl.  Schuppen.  Schmelzp.: 
152».  —  (C5Hi,ClN.HCl)2.PtCl4.  Gelblicher  Niederschlag.  —  CgHi^ClN.HCl.AuClg.  Citronen- 
gelbe  Blätter."  Schmelzp.:  95—97".  Mäfsig  löslich  in  kaltem  Wasser.  —  Pikrat  CäHi,ClN. 
CgHoNgO..     Flache,  gelbe  Nadeln.     Schmelzp.:  123—125". 

Base  CH3.CHC1.C,H,.CH2.N(CH3),  s.  Piperidin. 

S-Bromamylamin  CgHi^BrN  =  CH2Br.(CH2)4.NH2.  B.  Bei  5  stündigem  Erhitzen 
auf  150"  von  4  g  5-p-Kresoxylamylaminhydrobromid  mit  rauchender  HBr  (Blank,  B.  25, 
3047).  —  Pikrat  CsHi.jBrN.CeHjNgO;.     Gelbe  Nadeln.     Schmelzp.:  108—110". 

2.  Sekundäramylarnin,  2-Amlnopentan  CH3.CH.,.CH2.CH(NH2).CH,.  B.  Beim 
Schütteln  der  Lösung  von  1  Thl.  Methylpropylketonphenylhycb-azon  (CH3)C(C6H5):N.NH. 
CgHg  in  10  Thln.  Alkohol  von  (96"/(,)  mit  25  Thln.  272  procentigem  Natriumamalgam  und 
Eisessig  (Tafel,  B.  19,  1927).  —  Flüssig.  Siedep.:  91,5"  (i.  D.)  bei  755  mm  (T.,  B.  22, 
1856).  Eiecht  stark  ammoniakalisch.  Mischt  sich  mit  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Wird 
aus  der  wässerigen  Lösung  durch  NaOH  gefällt.  —  CsHigN.HCl.  Lange,  seideglänzende 
Nadeln  (aus  Aether).  Schmelzp.:  168".  —  (CsHigN.HCl^j.PtCl,.  Hellgelbe  Nädelchen. 
Sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und  in  heifsem  Alkohol.  —  Dioxalat  C5H,gN.C2H,04. 
Schmelzp.:  131".  —  Oxalat  (C5Hi3N)2.C2H204.  Dünne  Blätter  (aus  Alkohol).  Schmilzt, 
unter  Zersetzung,  bei  230". 

3.  Isoamylamin,  4-Amino-2-Methylbutan  (CH3)2.CH.CH2.CH2.NH2.  B.  Aus 
Isoamylcarbonimid  und  Kali  (Wüktz,  A.  76,  334;  Brazier,  Gossleth,  ä.  76,  252).  Bei  der 
trocknen  Destillation  der  Knochen  (Anderson,  A.  105,  335)  oder  von  Leucin  (Schwanert, 

A.  102,  225).  Aus  isoamylschwefelsaurem  Kalk  und  alkoholischem  Ammoniak  bei  250" 
(Berthelot,  A.  87,  372).  Durch  Destillation  von  Hörn  mit  Kalilauge  (Limpricht,  A. 
101,  296).     Aus   dem   Amid   der   Isobutylessigsäure    mit  Brom   und   Kalilauge  (Hofmann, 

B.  15,  770).  Bei  der  Fäulniss  der  Hefe  (A.  Müller,  J.  1857,  403;  Hesse,  J.  1857, 
408).  —  D.:  Berg,  B.  23  [2]  733.  —  Siedep.:  95";  spec.  Gew.  =  0,7503  bei  18"  (Würtz). 
Spec.  Gew.  =  0,6848  bei  95"/4"  (E.  Schiff,  B.  19,  565).  Verbrennungswärme  =  876,400  Cal. 
(A.  Müller,  Bl.  44,  609).  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Ostwald,  J.  pr.  [2]  33,  362. 
Wird  von  Chromsäure  zu  Isovaleriansäure  oxydirt  (Chapman,  Thorpe,  A.  142,  177). 
Neutralisationswärme  durch  HCl  und  CO,:  Müller,  BL  43,  215.  —  CjH^.NHj.HCl. 
Schuppen  (WüRTz).  -  (C5H„.NH.,.HCa,.PtCl,.  Goldgelbe  Blättchen  (W.).  —  CsHjgN.HCl. 
C0PtCl2.  Goldgelbe  Blättchen  (aus  verd.  HCl).  Schmelzp.:  184"  (Mylius,  Förster,  B. 
24,  2428).  Wird  durch  Wasser  zersetzt.  Sehr  leicht  löslich  in  Alkohol.  —  Verbindung 
CjHnNHj.HJ  +  C5H„.NH2.  B.  Beim  Lösen  von  19  g  des  Hydrojodids  C5H,iNH2.HJ 
in  29  g  Isoamylamin  (Eüdnew,  J.  pr.  [2]  46,  314).  —  Blätter. 

Isoamylchloramin  CgH,,ClN  =  CjHn.NHCl.  B.  Beim  Versetzen  von  (neutralem) 
salzsaurem  Isoamylamin  mit  (1  Mol.)  einer  neutralen  Lösung  von  NaClO  (Berg,  Bl.  [3] 
3^  687).  —  Unangenehm  riechendes  Oel.  Spec.  Gew.  =  0,968  bei  0".  Zersetzt  sich  schnell, 
unter  Bildung  von  salzsaurem  Isoamylamin.  Verdünnte  Säuren  bewirken  Spaltung  in 
Isoamylamin  und  Isoamyldichloramin. 

Isoamyldiehloramin  CjHnCljN  =  CjHji.N.Clj.  B.  Beim  Destilliren  von  salzsaurem 
Isoamylamin  mit  einem  grofsen  Ueberschuss  von  Chlorkalk  (mit  Wasser  zu  einem  Brei 
angerührt)  (Berg,  Bl.  |3]  3,  688).  —  Goldgelbes,  heftig  riechendes  Oel.  Siedep.:  49"  bei 
14  mm;  58"  bei  22  mm;  spec.  Gew.  =  1,063  bei  0".  Viel  beständiger  als  Isoamylmono- 
chloramin.     Wird  von  kalten,  verdünnten  Säuren  nicht  angegritFen. 

Isoamyldibromamin  CgHiiBr^N  =  CjHn.NBr.,.  B.  Aus  Isoamylamin  und  CH3. 
CO.NBr^  (Seliwanow,  B.  26,  426).  —  Eothbraunes  Oel.  Zerfällt,  durch  Wasser,  in  HBrO 
und  Isoamylamin. 

IsoamyldimethylamiiiC,H„N  =  (CHg)2.N.C5H,i.  Flüssig.  Siedep.:  113— 114" (Collie, 

SCHRYVER,    Soc.   57,    774). 

Isoamyltrimethyliumjodid  C^KjoNJ  =  (C.HjJ  N(CH3)3J.  B.  Aus  Trimethylamin 
und  Isoamyljodid  (E.  Müller,  A.  108,  4).  — Die  freie  Base  (CH3)3N(C5H„).OH  zerfällt, 
bei  der  Destillation,  wesentlich  in  N(CHg).„  CgHjo  und  HjO,  daneben  entstehen  aber  auch 
(CH3)2N(C5H„)  und  CHg.OH  (Collie,  Schryver,  Soc.  bl,  775).  —  (C5Hj,)N(CH3)3Cl.  Zer- 
fliefslich.  —  Das  Platindoppelsalz  krystallisirt  tafelförmig  (Schmiedeberg,  Haenack,  J. 
1876,  805).  —  C8H20NJ3.     Ehombische  Prismen.     Schmelzp.:  80"  (M.). 

Isoamyldiäthylamin  C^ü,,^  =  (C2H5)2N(C5Hii).  B.  Siehe  Triäthylisoamyliumjodid 
(Hofmann).  —  Siedep.:  154".  —  (C9H2iN.HCl)2.PtCl4.     Orangegelbe  Nadeln. 

Isoamylmethyldiätliyliumjodid    C,oH„NJ  =  C5H,i(C2H5)2(CH3)NJ.     B.     Aus    Di- 


13.4.92.]  FETTREIHE.  —  A.  BASEN  C^Hj^^gN.  1135 

äthylisoamylamin  und  Methyljodid  (Hofmann,  ä.  78,  283).  —  (CioH,jKCl)5.PtCl^.  —  Die 
freie  Base  zerfällt  bei  der  Destillation  in  Aethylen,  Wasser  und  Methyläthyliaoamyl- 
amin  CH^.CjHg.CHg.N,  welches  bei  135»  siedet  (Hofmann);  —  (C5Hii).(C,H5)-(CH.,). 
N.HCl).,.PtCl^.     Nadeln. 

Isoamyltriäthyliumjodid  C,iHjgNJ  =  (C5H,,)(C2H5)3NJ.  B.  Aus  Triäthylamin 
und  Isoamyljodid  (Hofmann,  ä.  78,  279).  —  Die  freie  Base  zerfällt  bei  der  Destillation 
nach  der  Gleichung:  C5H„(C,H,),N.0H  =  fC,H„)(aH5)2N  +  0^4  +  H,0.  —  IC^H^ 
(C2H5)3NCl],,.PtCl,.     Orangegelbe  Nadeln, 

Isoamyldibrompropylamin  CgH^Br^N  =  CsHji.NH.CH,.CHBr.CH,Br.  D.  Man 
versetzt  die  eisessigsaure  Lösung  von  AUylisoamylamin  erst  mit  Brom,  dann  mit  konc. 
Bromwasserstoflfsäure  (Paal,  B.  21,  3195).  —  Oelig.  —  CgH„Br,N.HBr.  Blättchen  (aus 
Wasser).     Schmelzp. :  280 — 231".     Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser  und  Alkohol. 

Isomeres  Hydrobromid  CgHjjBrjN.HBr.  B.  Aus  Bromallylisoamylamin  C^Hn. 
NH.CgH^Br  und  verd.  Bromwasserstoffsäure  (Paal,  ß.  21,  3195).  —  Nadeln.  Schmelzp.: 
150".     Ziemlich  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol. 

Diisoamylamin  CjoHjgN  =  (C5Hji)3NH.  B.  Aus  Isoamylamin  und  Isoamylbromid 
(Hofmann,  ä.  79,  21).  Aus  Isoamylcarbonimid  und  Kali  (Silva,  Z.  1867,  457).  Aus  Iso- 
amylbromid und  alkoholischem  Ammoniak  (Güster,  B.  10,  1333;  vgl.  Hofm.).  —  Siedep.: 
178—180";  spec.  Gew.  =  0,7825  bei  0"  (Silva,  Z.  1867,  457).  Siedep.:  185—187"  (Bell, 
B.  10,  1867):  187"  (Güster).  —  (C5Hj,).,NH.HGl.  Fast  unlöslich  in  kaltem  Wasser  (Hof- 
mann). Ziemlich  löslich  in  Alkohol  (Malbot,  ä.  eh.  [6]  13,  504).  —  [(G5H,,),NH.HG1]2. 
PtCl,.    Schwer  löslich  in  Wasser,  leicht  in  Alkohol.  —  (GgHjJ^.NH.HJ.    Blättchen  (Malbot). 

Diisoamylchloramin  Gj^Hj^ClN  =  (GgHjJjNGl.  B.  Aus  salzsaurem  Diisoamylamin 
und  (1  Mol.)  NaGlO  (Berg,  Bl.  [3]  3,  689).  —  Erstarrt  bei  —20".  Siedep.:  89"  bei 
12  mm.  Spec.  Gew.  =  0,897  bei  0".  Liefert,  mit  alkoholischem  NH3,  Amylamylidenamin 
C,H,,N:C,H,o. 

Triisoamylamin  CjgHjsN  =  (CgHjJgN.  B.  Aus  Diisoamylamin  und  Isoamylbromid 
(Hofmann,  ä.  79,  22).  Aus  isoamylcarbonimid  und  Kali  (Silva,  Z.  1867,  548).  —  Siedep.: 
257"  (Hofmann);  205"  (Silva);  233—236"  (Malbot,  ä.  eh.  [6]  13,  504).  Isoamylchlorid 
wirkt  bei  180"  nach  der  Gleichung:  N(C6H,,)3  +  C^H^Cl  =  NfCgHjJ.HCl  +  C,H,„.  Iso- 
amyljodid erzeugt  bei  180"  Diisoamylamin  (Malbot).  NlCgHi,).,  -|-  C^Hj,  J  =  NH(C5H,  Jj- 
HJ  -j-  2CJ1^Q.  13ei  höchstens  150"  und  namentlich  in  Gegenwart  von  Alkohol  entsteht 
Tetraisoamyliumjodid  (M.).  —  (CgH^J.^N.HCl.  Perlmutterglänzende  Krystallmasse  (H.). 
Hält  1  H.3O  (Malbot).  —  [(C5Hji)3N.HCl]2.PtCl,.     Rhombische  Prismen  (S.). 

Tetraisoamyliumjodid  Gj^H^^NJ  =  (C5Hj,)^NJ.  B.  Aus  Triisoamylamin  und  Iso- 
amylbromid oder  aus  Isoamylbromid  und  NH^  (Hofmann,  ä.  79,  24).  —  Fettartige  Blätt- 
chen, wenig  löslich  in  Wasser.  Monokline  Krystalle  (Lang,  J.  1867,  491)  —  Die  freie 
Base  ist  ölig,  bildet  aber  ein  krystallisirtes  Hydrat.  —  [(CgHjJ^NGlJj.PtCl^.  Orangegelbe 
Nadeln.  —  Krystallform  verschiedener  Salze  des  Tetraisoamyliumhydrates:  Lang. 

Das  Isoamylamin  aus  aktivem  Isoamylalkohol  ist  linksdrehend,  das  entsprechende 
Di-  und  Triisoamylamin  rechtsdrehend.  Die  Salze  der  aktiven  Isoamylamine  sind  leichter 
löslich  und  krystallisiren  schlechter  als  jene  der  inaktiven  Isoamylamine  (Plimpton,  Soc. 
39,  332). 

Inaktives  Isoamylamin  GgHjj.NH,  (aus  inaktivem  CgH^Cl  und  NH,  bereitet)  ist 
flüssig.     Siedep.:   96—97"  bei  766  mm.     Spec.  Gew.  =  0,7678   bei  0",  =  0,7501    bei  22,5". 

—  Vom  Platindoppelsalz  lösen  100  Thle.  Wasser  bei  14"  1,7  Thle.  (P.|. 

Inaktives  Diisoamylamin  (CsH„).,.NH.  Siedep.:  185—186".  Spec.  Gew.  =  0,7878 
bei  0",  =  0,7776  bei  14".  Unlöslich  in  Wasser  (P.).  —  C10H23N.HCI.  Tafeln,  wenig  lös- 
lich in  kaltem  Wasser,  löslich  in  Alkohol,  ganz  unlöslich  in  Aether  (Trennung  von  Tri- 
isoamylaminsalz).  —  Das  Platin-  und  Golddoppelsalz  sind  löslich  in  Alkohol,  aber  unlös- 
lich in  Wasser. 

Inaktives  Triisoamylamin  (C^HiJ^N.     Siedep.:  237".     Spec.  Gew.  =  0,7882  bei  13". 

—  CjgHggN.HCl.  Schuppen.  Löslich  in  Alkohol  und  Aether,  weniger  in  Wasser.  —  Das 
Platin-  und  Golddoppelsalz  lösen  sich  in  Alkohol,  aber  nicht  in  Wasser  (P.). 

Aktives  Isoamylamin  CgHjj.NHj  (bereitet  aus  aktivem  Amylalkohol).  Siedep.: 
96—97";  spec.  Gew.  =  0,7725  bei  0".  Rechtsdrehend  (P.).  —  CsHu.NHj.HCl.  Sehr  zer- 
fliefslich.  Schwach  rechtsdrehend.  —  (C5Hi3N.HCl).,.PtCl4.  Schuppen.  Gleicht  ganz  dem 
Salz  des  inaktiven  Isoamylamins.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  14"  2,4  Thle.  Fast  unlöslich 
in  Alkohol. 

Aktives  Diisoamylamin  (C,iH„).2NH.  Siedep.:  182—184".  Spec.  Gew.  =  0,7878  bei 
0".  Rechtsdrehend  (P.).  —  C,nH.„N.HCl.  Glasige  Masse,  leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol 
und  Aether.  —  Das  Platindoppelsalz  ist  löslich  in  Alkohol  und  sehr  wenig  in  Wasser. 


1136       FETTEEIHE.  —  XXXIII.  BASEN  MIT  EINEM  ATOM  STICKSTOFF.       [13.4.  93. 

—  Das  Goldsalz  fällt  als  gelber,  amorpher  Niederschlag  aus  und  scheidet  sich,  aus 
wässerigem  Alkohol,  als  eine  Krystallhaut  ab. 

Aktives  Triisoamylamin  (C^HiJäN.  Siedep.:  230—237".  Spec.  Gew.  =  0,7964  bei 
13".  Stark  rechtsdrehend  (P.).  —  Das  salzsaure  Salz  ist  ein  Syrup,  der  im  Exsiccator 
erstarrt.  —  Das  Platinsalz  und  Goldsalz  (Nadeln  aus  schwachem  Alkohol)  lösen  sich 
in  Alkohol,  aber  nicht  in  Wasser. 

Isoamylisoamylidenamin  CjoHgjN  s.  S.  952. 

Isoamylamin  und  Oenanthol  (Diisoamyldiönanthylidenamin)  s.  S.  955. 

4.  Tertiüram ylamin  ( Dimethyläthylcarbinamin,  2-Am,ino-2-M€thylbutan) 

(CHsXfCjHJ.C.NHj.  B.  Aus  PseudoamylharnstofiF  und  Kali  (Würtz,  Z.  1867,  38).  Entsteht, 
neben  Dimethyläthylessigsäurenitril,  bei  der  Einwirkung  von  Dimethyläthylcarbinoljodid 
auf  Kalium-  und  Quecksilbercyanür  (Wyschnegeadsky ,  Ä.  174,  60).  Bei  der  Einwirkung 
von  Dimethyläthylcarbinoljodid  auf  Silbercyanat  und  Zerlegen  des  gebildeten  Amylcarbon- 
imids  mit  koncentrirterHCl  im  Rohr  (Rudnew,  iK".  11,  171).  —  Flüssig.  Siedep.:  77,5—78" 
(i.  D.)  bei  757,7  mm  von  0"  (R.).  Spec.  GeAV.  =  0,7611  bei  0";  =  0,7475  bei  15,5"  (R.). 
Tertiärbutyljodid  erzeugt  die  Verbindung  CsHu.NHj.HJ  +  CsH.j.NH,. 

CjHjgN.HCl.     Oktaeder.     Leicht  löslich  in  Alkohol  und  Wasser,  schwerer  in  Aether. 

—  (C5Hi.,N.HCl),,.PtCl4.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol  (R.).  —  CsH^.NH,. 
HJ  -|-  C-H^NHj.  B.  Beim  Stehen  von  14  g  Tertiäramylamin  mit  28  g  Tertiärbutyljodid 
(Rudnew,  J.  pr.  [2]  46,  309).  —  Grofse  blättrige  Krystalle.     Wird  durch  Wasser  zersetzt. 

Mit  Brom  liefert  2-Amino-2-Methylbutan  Bromamylamin  CjHjjBr.N,  das  sich  nur 
mit  Wasserdämpfen  verflüchtigen  lässt  (W.). 

5.  Tertiärbutylcarbinamin  (Trimethyläthylai/nm,  Trimethylcarbincarbin- 
amin,  Aminoditnethylpropan)  (CH3)3.C.CH,.NH3.  B.  Aus  Trimethylacetonitril,  ge- 
löst in  10  Thln.  absol.  Alkohol,  und  Natrium  (Freund,  Lenze,  B.  23,  2867;  24,  2156).  — 
Flüssig.  Siedep.:  82—83".  Liefert,  mit  HNO.,,  Dimethyläthylcarbinol (Tissier,  B.  24  |2]  557). 

-  C^H.gN.HCl.  Schmilzt  gegen  275".  -  (C;H,3N.HCl).,.PtCl,.  Gelbe  Blättchen.  —  C.^,,^. 
HCl.AuCls.     Citronengelbe  Nadeln. 

Butylamylamin  (mit  tertiären  Radikalen).  CsH^.N  =  C(CH3)3.NH(C.[CH3],aH5). 
B.  Trimethylcarbinamin  und  tertiäres  Amyljodid  verbinden  sich,  bei  längerem  Stehen  in 
der  Kälte,  zu  dem  Hydrojodid  C^Hg.(C5H,,JNH.HJ.  Das  Hydrojodid  ist  unbeständig,  zer- 
setzt sich  beim  Aufbewahren  und  zerfällt,  schon  beim  Auflösen  in  Wasser,  unter  Ab- 
scheidung von  Trimethylcarbinamin  (Rudnew). 

6.  Hexylamine  CeHj^N.  l.  l-NormalUexylamin,  1-Aminohexan  CB.^{GE.^X-^'^-2- 
NH.,.  B.  Aus  (Petroleum-)  Hexylchlorid  und  Ammoniak  (Peloüze,  Cahours,  J.  1863,  527). 
Aus  dem  Amid  der  Oenanthsäure  mit  Brom  und  Alkali  (Hofmann,  B.  15,  771).  Man  behandelt 
Methylnormalhexylketoxim  mit  PCl^  (und  Aether)  und  dann  mit  Wasser  und  kocht  das 
in  der  Aetherschicht  befindliche  Normalhexylacetamid  mit  Kalilauge  (Hantzsch,  B.  24, 
4021).  —  D.  Man  behandelt  (1  Mol.)  Oenanthylamid,  in  alkalischer  Lösung  (4  Mol.  Alkali 
in  fünfprocentiger  Lösung),  mit  (1  Mol.)  Brom  (Frentzel,  B.  16,  744).  —  Siedep.:  128 
bis  130"  (Hofmann);  125—128";  spec.  Gew.  =  0,768  bei  17"(Pelouze,  Cahours).  —  0^^^. 
NH„.HC1.     Blättchen.  —  fCfiH,3.NH,.HCl),.PtCl,.     Schuppen. 

Base  CH3.CHC1.[CH,],,N(CH3)./s.  Pentallylcarbindimethylamin. 

Diliexylamin  C,jH,.N  =  (C6H,3)^NH.  B.  Aus  (Petroleum-)  Hexylchlorid  und  alkoho- 
lischem Ammoniak  (Pelouze,  Cahours,  J.  1863,  528).  —  Siedep.:  190—195". 

Trihexylamin  CjgHsgN  =  (C6Hj8)3N.  B.  Bei  der  Destillation  von  Oenantholammo- 
niumdisulfit  mit  Kalk  (Petersen,  A.  101,  310;  102,  312).  Aus  (Petroleum-)  Hexylchlorid 
und   alkoholischem   Ammoniak   (Pelouze,   Cahours,   J.    1863,   527).  —  Siedep.:   260"  (P.). 

-  CigHggN.HCl.  —  (CjsHggN.HCllj.PtCl^.  Glänzende  Blättchen.  —  Verbindet  sieh  mit 
Aethyljodid  zu  flüssigem  Aethyltrihexyliumjodid  (C6H,g)3(C,H5)NJ  (P.). 

2.  2-{ß)Hexylaniin,  2-Aminohexan  CH3.CH(NH,).C4H3.  B.  Aus  (Mannit-)  Hexyl- 
jodid  und  NH3  (Uppenkamp,  B.  8,  56).  Daneben  entstehen  Hexylen  und  Polyhexylene 
(Jahn,  M.  3,  170).  Aus  2-Nitrohexan  mit  Zinksta^^b  und  alkoholischer  Essigsäure  (Kono- 
WALOW,  B.  24  [2J  108).  —  Siedep.:  116"  (i.  D.);  spec.  Gew.  =  0,7638  (Uppenkamp).  Zerfällt, 
beim  Erhitzen  mit  (?-Hexyljodid ,  in  Hexylen  und  jodwasserstoiFsaures  /9-Hexylamin.  — 
(C6Hi6NCl),.PtCl^.     Leicht  lösliche,  gelbe  Blättchen. 

3.  1-Amino-l-Methylpentan  C,Hg.CH(NH,).CH3.  Base  CHg.CHCl.CjjH^.CH^CHa). 
NH.J  s.  Methylbutallylcarbinamin  CgHjgN. 


16.4.93.]  FETTREIHE.  —  A.  BASEN  C„H,^^3N-  1137 

4.  Isohexylamin,    5-Atnino-2-3Iethylpentan  (CHgX.CH.CH^.CHj.CH^.NH,.    B. 

Aus  Isohexylchlorid  und  alkoholischem  Ammoniak  (ßossi,  A.  133,  181).  —  (C6H,5N.HC1)2. 
PtCl^.     Schuppen. 

5.  Pseudohex-ylamin,  S^-Amino-S-Methylpentan  (CoHälj.CH.CHj.NII^.  B.  Durch 
Reduktion  einer  siedenden  alkoholischen  Lösung  von  Diäthylacetonitril  (CgH^lj.CH.CN  mit 
Natrium  (Fkeond,  Herrmann,  B.  23,  192).  —  Amraoniakalisch  riechendes  Oel.  Siedep.: 
125,3"  (kor.).  —  CßH,5N.HCl.  Feine  Nadeln  (aus  Alkohol).  Schmilzt,  unter  Zersetzung  gegen 
187».  Aeufserst  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  —  (CgHigN.HCl^j.PtCl^.  Nieder- 
schlag, aus  goldgelben,  glänzenden  Schuppen  bestehend. 

6.  Methyldiäthylcarhinolaniin,  3-Amino-3-Methylpentnn  (C2Hg),C(NH2).CHg. 
B.  Aus  dem  Isonitril  (C2H5)2C(CH3).NC  und  HCl  (Shdanow,  A.  185,  123)."—  Siedep.: 
108—110" 

7.  Heptyiamine  C^Hi^N.  l.  Normalheptylamtn,  1-Aminoheptan  CH3(CH2)5CH2. 
NHj.  Beim  Eintragen  eines  Gemenges  von  1  Mol.  Caprylsäureamid  und  1  Mol.  Brom  in 
fiinfprocentige  Kalilauge  (Hofmann,  ß.  15,  772).  Beim  Behandeln  einer  alkoholischen  Lö- 
sung von  Oenantholphenylhydrazin  mit  Natriumamalgam  und  Eisessig  (Tafel,  B.  19,  1928). 
Beim  Behandeln  einer  alkoholischen  Lösung  von  Oenanthaldoxim  mit  Natriumamalgam  und 
Eisessig  (GrOLDscHMiDT,  B.  20,  729).  —  D.  Man  trägt  1  Mol.  Caprylamid  in  die  Lösung 
von  1  Mol.  Brom  in  4  Mol.  KOH  (gelöst  in  der  16  fachen  Menge  H2O)  ein  und  erhitzt  die 
Lösung  (durch  Einleiten  von  Dampf)  möglichst  schnell  zum  Kochen  (Hoogewerff,  Dorf, 
R.  6,  386).  —  Siedep.:  153—155°.  —  (C,Hj,N.HCl)2.PtCl4  (H.).  Schwärzt  sich  bei  220 
bis  230"  (H.,  D.).  —  Pikrat  C,Hi7N.C6H3(N02)30.  Nadeln.  Schmelzp.:  120-121,5« 
(Hoogewerff,  Dorf). 

2.  2-Aminoheptan  (?)  CH3(CH2)^.CH(NH2).CH3  (?).  B.  Aus  (Petroleum-)  Heptylchlorid 
und  NH3  (Cahours,  Pelouze,  /.  1863,  528).  —  Siedep.:  145— 147"  (Schorlemmer,  A.  127,  318). 
—  (C7H,7N.HCl),.PtCl4.     Schuppen. 

8.  Oktylamine  CgHigN. 

1.  Normaloletylamin,  1-Aminooktan  CH3(CH2)6.CH2.NH2.  B.  Aus  Oktyljodid  und 
alkoholischem  Ammoniak  bei  100"  (Renesse,  A.  166,  85).  Aus  Nitrooktan  mit  Eisenfeile 
und  Eisessig  (Eichler,  B.  12,  1885).  Aus  Oktylalkohol  und  ZnClj.NHg  bei  280"  (Merz,  Gasio- 
KOWSKi,  B.  17,  629).  —  Siedep.:  185—187"  (E.).  Zieht  an  der  Luft  CO^  an.  Liefert  mit  Brom 
und  Kali  die  ölige  Verbindung  CgHjj.NBrj,  welche,  beim  Kochen  mit  Natronlauge,  in 
das  Säurenitril  C^H.g.CN  übergeht  (Hofmann,  B.  17,  1920).  —  CgHi^N.HCl.  Leicht  lös- 
lich in  Wasser  und  Alkohol  (R.).  —  (C8H,9N.HCl),.PtCli.  Gelbe  Blättchen,  schwer  löslich 
in  Wasser  und  Alkohol. 

Das  Oktylamin,  aus  Nonansäureamid  mit  Brom  und  Kalilauge  bereitet,  siedet  bei 
171  — 174"  (Hofmann,  B.  15,  773).  Darstellung  aus  Nonanamid:  Hoogewerff,  Dorf,  R.  6, 
387.  —  Siedep.:  179—180"  (i.  D.)  (H.,  D.).  —  Pikrat  C8H,9N.CgH3(N02)30.  Längliche 
Tafeln.     Schmelzp.:  112-114"  (H.,  D.).  -  (C8H,9N.HCl)2.PtCl,  (H.). 

Dioktylamin  CjgHg^N  =  (C8Hj,)2NH.  B.  Entsteht,  neben  Oktylamin,  aus  CgHjj.J 
und  NH3  (Renesse).  Aus  Oktylalkohol  und  ZnClg-NH,  bei  280"  (Merz,  Gasiorowski,  B. 
17,  630).  —  Nadeln.  Schmelzp.:  36,5";  Siedep.:  297-' 298"  (M.,  G.).  Riecht  nach  Talg. 
Unlöslich  in  Wasser.  Leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether.  —  C16H3SN.HCI.  Blätter 
(aus  Alkohol).  Kaum  löslich  in  Wasser  und  noch  weniger  in  Aether.  Leicht  löslich  in 
Alkohol  (M.,  G.).  —  (C,6H35N.HCl)2.PtCl,.     Kleine  Schuppen  (aus  Alkohol). 

Trioktylamin  C^^HgiN  =  N(C8Hi,)3.  B.  Aus  Isobutylalkohol  und  ZnClj.NHg  bei 
280"  (Merz,  Gasiorowski,  B.  17,  632).  —  Langsam  erstarrendes  Oel.  Siedep.:  365—367". 
Reichlich  löslich  in  Aether  und  absolutem  Alkohol.  Die  Salze  sind  theilweise  ölig.  — 
(C24H5jN.HCl)2.PtClj.     Bräunliches  Oel,  das  zu  einer  klebrigen  Masse  eintrocknet. 

2.  Sekundäroktylamin,  2-Aminooktan  CH3.CH(NH2).C6Hj3.  B.  Aus  sekundärem 
Oktyljodid  (aus  Ricinusöl)  und  NH3  (Cahours,  A.  92,  399;  Squire,  A.  92,  400).  Aus  Methyl- 
hexylcarbinol  und  ZnCl2.NH3  bei  280"  (Merz,  Gasiorowski,  B.  17,  634).  —  Siedep.:  162,5" 
(Jahn,  M.  3,  172;  vgl.  B.  8,  805).  Bouis  (J.  1855,  526)  giebt  den  Siedepunkt  175",  Cahours 
172 — 175";  spec.  Gew.  =  0,786.  Liefert,  beim  Erhitzen  mit  sekundärem  Oktyljodid:  NH^J, 
Oktylen,  Polyoktylene  und  jodwasserstoffsaures  Sekundäroktylamin.  Selbst  Methyljodid 
bewirkt  nur  sehr  langsam  eine  Methylirung  des  Sekundäroktylamins  (Jahn).  —  CgHjgNCl. 
AUCI3.  Blättchen  (B.).  —  (CgHjgN.HClX.PtCl,.  Goldglänzende  Blättchen  (S.;  B.).  — 
Salze:  Cahoübs. 

Beilstein,  Handbuch.   I.    3.  Aufl.    2.  72 


1138       FETTREIHE.  —  XXXIII.  BASEN  MIT  EINEM  ATOM  STICKSTOFF.       [16.4.93. 

Aus  (Petroleum-)  Oktylchlorid  und  Ammoniak  soll  (Pelouze,  Cahoürs,  J.  1863,  529) 
dasselbe  (?)  Oktylamin  (Siedep.:  168—172°)  entstehen. 

Dioktylamin  CieHg^N  =  (C8Hj,),.NH.  B.  Aus  Methylhexylcarbinol  und  ZnCl,.NH, 
bei  280"  (Merz,  Gasiobowski,  B.  17,  636).  —  Flüssig.  Siedep.:  260—270°.  —  C.bH.sN.HCI. 
Blättchen  (Malbot,  A.  eh.  [6]  13,  511).  —  (Ci6H3sN.HCl)2.PtCl^.  Braune,  zähe  Masse.  — 
CieHgjN.HCl.AuCla.     Goldgelbe  Blättchen  (aus  Alkohol). 

Trioktylamin  C,4H5jN  =  (C8H,7)3.N.  B.  Aus  Methylhexylcarbinol  und  ZnCU.NHg 
bei  280°  (Merz,  Gasiorowski,  B.  17,  637).  —  Flüssig.  Siedep.:  370°.  —  Das  Hydro- 
chlorid  ist  ölig.  —  (C,4H5^N.HCl).,.PtCl4.     Eothbraunes  Harz. 

9.  Nonylamine  CgH^jN. 

1.  Normalnonylamin  CgHi,  .CH,.NH,  (?).  B.  Aus  (Petroleum-) CaHigCl  und  NH3 
(Pelouze,  Cahours,  J.  1863,  529).  —  S'iedep'.:  190—192°. 

Das  Nonylamin,  aus  Caprinsäureamid  mit  Brom  und  Kalilauge  bereitet,  siedet 
gegen  195°  (Hofmann,  B.  15,  773).  -  (C9H,iN.HCl),.PtCl,. 

2.  l~Amino-2-3IethyloMan,  Nonylamin  C^Hig  .CH(CH3).CH2.NH2.  B.  Durch 
Reduktion  von  Methylhexylcarbincyanid  C9Hj,N  mit  Natrium  (und  absolutem  Alkohol) 
(Freund,  Schönfeld,  B.  24,  3355).  —  Oel.  Siedep.:  185—186°.  HNO,  erzeugt  Nonylen 
und  Nonylalkohol.  —  C^H^.N.HCl.  Nadeln.  SchmeJzp.:  130°.  —  (C;Hj,N.HCl).3PtCl,. 
Niederschlag,  aus  gelben  Nadeln  bestehend. 

10.  I-Dodekylamin  Ci2H,jjN  =  C,.,Hä3.NH.,.  B.  Beim  Kochen  von  Dodekyltridekyl- 
harnstofF  NH(Ci2H.,5).CO.NH.C,3H27  mit  Kali  (Lutz,  B.  19,  1440).  Durch  Redaktion  von 
Lauronitril  mit  Natrium  (und  Alkohol)  (Krafft,  B.  23,  2363).  —  Perlmutterglänzende 
Krystallmasse.  Schmelzp.:  25°;  Siedep.:  247—249°  (L.).  Schmelzp.:  27—28°;  Siedep.: 
134— 135°  bei  15  mm  (Kr.).  —  Ci^H^N.HCl.  Nädelchen.  —  (Ci,H.,-N.HCl),.PtCl^.  Gelbe, 
glänzende  Flitter  (aus  Alkohol).     Zersetzt  sich  bei  215°. 

H.  I-Tridekylamin  C.^HjgN  =  Ci^H^.NH,.  B.  Beim  DestilUren  von  1  Thl.  Tridekyl- 
myristylharnstofF  mit  1  Thl.  festen  Kalis  (Lutz,  B.  19,  1436).  —  Glänzende,  fettige  Masse 
von  laugenartigem  Geruch.  Schmelzp.:  27°;  Siedep.:  265°.  Leicht  löslich  ini  Alkohol 
und  Aether.  —  C,3H,9N.HC1.  Nadeln.  —  (C,3H,9N.HCl).,.PtCl,.  Glänzende,  gelbe  Flitterchen 
(aus  Alkohol).  Zersetzt  sich  bei  233°.  Schwer  Kislich  in  heifsem  Alkohol.  —  (CjgH^gN).,. 
HjS04.  Seideglänzende  Nadeln.  Zersetzt  sich  bei  200°.  Fast  unlöslich  in  Wasser,  lös- 
lich in  Alkohol. 

12.  I-Tetradekylamin  C^.Ha.N  =  C,,H,9.NH,.  B.  Durch  Reduktion  einer  alkoholischen 
Lösung  von  Tetradekylaldoxim  mit  Natriumamalgam  (Krafft,  B.  23,  2361).  Man  hält 
die  Lösung,  durch  zeitweiligen  Zusatz  von  Essigsäure,  stets  sauer.  Durch  Reduktion  von 
Myristonitril,  gelöst  in  Alkohol,  mit  Natrium  (Krafft).  —  Krystallinische  Masse.  Schmelzp.: 
37°;  Siedep.:  162°  bei  15  mm.  —  C,4H„N.HC1.  Silberglänzende  Blättchen  (aus  Aether). 
Schwer  löslich  in  kaltem  Aether,  leicht  in  Alkohol.  —  (Ci^HajN.HCU^.PtCl^. 

13.  Cetylamin  (I-Hexadekylamin)  CjeH^sN  =  CifiH^.NH,.    b.   Man  trägt  in  eine 

Lösung  von  (3  Thln.)  Palmitonitril  in  (30  Thln.)  absol.  Alkohol  (4  g)  Natrium  in  kleinen 
Portionen  ein,  erwärmt  dann  allmählich  bis  120°,  giel'st  die  warme  Lösung  in  viel  Wasser 
und  säuert  mit  Salzsäure  an.  Das  gefällte  Hydrochlorid  löst  man  in  wenig  Alkohol  und 
fällt  es,  bei  0°,  mit  viel  Aether  (Krafft,  Moye,  B.  22,  812).  —  Silberglänzende  Blätter. 
Schmelzp.:  45—46°.  Siedep.:  830°  (kor.);  187°  bei  15  mm.  Sehr  unbeständig.  —  CieHj^N. 
HCl.  Silberglänzende  Blätter  (aus  Aetheralkohol).  Sehr  leicht  löslich  in  Alkohol.  — 
(CigHgr.N.HCTi.j.PtCl^  (im  Vakuum  getrocknet).  Niederschlag.  —  Das  Hydrojodid  schmilzt 
unter  Zersetzung,  bei  170 — 172°. 

Cetyläthylamin  CigHggN  =  CißHgg.NH.CjHj.  B.  Das  Hydrojodid  entsteht  aus 
Cetylamin  und  überschüssigem  CoHgJ  bei  150°  (Krafft,  Moye,  B.  22,  814).  —  Krystalli- 
nische Masse.  Schmelzp.:  27 — 28°.  Siedet,  nicht  unzersetzt,  bei  342°  (kor.);  siedet,  un- 
zersetzt,  bei  195  —  196°  bei  15  mm.  —  CjgHjgN.HJ.  Silberglänzende  Blättclien  (aus  Aether- 
alkohol).    Zersetzt  sich  bei  162—166°. 

Cetyldiäthylamin  C.,oH,,N  =  Ci6H33.N(C.,H5).,.  B.  Aus  5  Thln.  Cetyljodid  mit 
(2  Thln.)  Diäthylamin  bei' 150°  (Krafft,  Moye",  B.  22,  814).  —  Blätterig-kfystallinisch. 
Schmelzp.:  6—8°;  Siedep.:  355°  (kor.);  204—206°  bei  15  mm.  Unbeständig.  —  (CqH.^N. 
HCl),.PtCl,. 


16.4.93.]         FETTREIHE.  —  ANHANG.    DERIVATE  DES  HYDROXYLAMINS.  1139 

Cetyltriäthyliumjodid  Cj^H^gJN  =  C,eH33.N(C2H5).j.C2H5J.  B.  Aus  Diäthylcetyl- 
amin  und  C2H5J  (Krafft,  Moye).  —  Schmilzt,  unter  Zersetzung,  bei  180 — 181°. 

Tricetylamin  C^gHggN  =  (C,eH33)3N.  B.  Aus  CigHg^.J  und  NH3  (Fkidaü,  A.  83,  25). 
—  Nadeln.     Schmelzp..-  39°.  —  (C4sHiooNCl)2.PtCl4.     Gelber  Niederschlag. 

14.  I-Septdekylamin  C^Hg.N  =  C^Hgs.NH^.  B.  Beim  Schmelzen  von  Septdekylstearyl- 
harnstoff  NH(C,7H35).CO.NH(CigH350)  mit  Kali  oder  beim  Erhitzen  desselben  mit  HCl 
auf  200°  (Hofmann,  .B.  15,  774).  —  D.  Man  erhitzt  SeptdekylstearylharnstofF  mit  CaO 
(TuRPiN,  B.  21,  2487).  —  Krystallinisch.  Schmelzp.:  49°;  Siedep.:  335—340°  (Turpin).  Nicht 
mit  Wasserdämpfeu  flüchtig.  Leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether.  —  C17H37N.HCI. 
Fettglänzende  Blättchen  (aus  Alkohol).  Zersetzt  sich,  beim  Erhitzen,  ohne  zu  schmelzen 
(T.).  Unlöslich  in  Wasser  und  Aether,  leicht  aber  löslich  in  Alkohol.  —  (CjjHgjN. 
HCl)2.PtCl4.     Niederschlag,  aus  gelben  Krystallflittern  bestehend. 

15.  Dimyricylamin  CeoHio^N  =  (CgoHeJ^NH.  B.  Bei  anhaltendem  Einleiten  von 
Ammoniakgas  in  Myricyljodid  bei  120°  (Pieverling,  A.  183,  351).  —  Krystallinisch; 
Schmelzp.:  78°. 

Anhang.    Derivate  des  Hydroxylamins. 

1.  Basen  CHjNO.  l.  a-Methylliydroxylamin  CH3O.NH,,.  B.  Aus  äthylbenzhydroxam- 
saurem  Methylester  und  Salzsäure  (Lossen,  Zanni,  A.  182,  225).  —  CH5NO.HCI.  Prismen. 
Schmelzp.:  149°  (Lossen,  B.  16,  827).  Wird  aus  der  alkoholischen  Lösung,  dui-ch  Aether, 
in  perlmutterglänzenden  Schuppen  gefällt  (Petraczek,  B.  16,  827).  —  (CHgN0.HCl)i.PtCl4. 
Orangerothe  Prismen  oder  Tafeln. 

2.  ß-Methylhydroxylatnin,  Oxyaminomethan  CH3.NH.OH.  B.  Beim  Erhitzen 
von  /S-Benzaldoximmethyläther  mit  Salzsäure  (Dittrich,  B.  23,  3598).  Entsteht,  neben 
Methylamin,  bei  der  Reduktion  von  Nitromethan  mit  (1  Mol.)  eisenfi-eiem  SnCl.^  (-]-  HCl) 
(Hoffmann,  V.Meyer,  B.  24,  3531).  —  CH5NO.HCI.  Lange  Prismen.  Schmelzp.:  85—90°. 
Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  Beim  Erhitzen  mit  FEHLiNö'scher  Lösung  ent- 
stehen CO,,  NH3  und  Methylamin  (Kirpal,  B.  25,  1715). 

2.  Aethylhydroxylamin   (Aethoxylamin)  c^h^no.    i.  a-Aethyihydroxyiamtn 

NHo.OCjHg.  B.  Aus  äthylbenzhydroxamsaurem  Aethylester  C7H50.N(C.2H,XOC,H5)  und 
Salzsäure  (Lossen,  Zanni,  A.  182,  228).  —  Stark,  aber  nicht  nach  NH3  riechende,  brenn- 
bare Flüssigkeit.  Siedep.:  68°;  spec.  Gew.  =  0,8827  bei  7,5°  (Gurke,  A.  205,  277).  In 
jedem  Verhältniss  mit  Wasser,  Alkohol  und  Aether  mischbar.  Reagirt  alkalisch.  Natrium 
wirkt  nach  einiger  Zeit  lebhaft  ein  und  erzeugt  NH3  und  ein  stickstoffhaltiges  Natriumsalz. 
In  Silberlösung  bewirkt  Aethylhydroxylamin  einen  weifsen  Niederschlag,  der  beim  Kochen, 
unter  Gasentwickelung,  in  metallisches  Silber  übergeht.  Ueberschüssiges  Aethylhydroxyl- 
amin färbt  Kupferlösung  azurblau  und  lässt,  beim  Kochen,  einen  apfelgrünen,  flockigen 
Niederschlag  ausfallen,  ohne  dass  hierbei  Reduktion  des  Kupferoxyds  eintritt,  selbst  nach 
dem  Zusatz  von  Kali  (G.). 

Salze:  GtIrke.  —  CjH^NO.HCl.  D.  Man  sättigt  wasserhaltigen  Aether  mit  Salz- 
säuregas und  erhitzt  damit  Aethylbenzhydroxamsäureester.  —  Schuppige  Blätter.  Schmelzp. : 
128°.  Verflüchtigt  sich  leicht  beim  Abdampfen  der  Lösungen.  Zerfällt,  beim  Erhitzen 
mit  Salzsäure  (spec.  Gew.  =  1,14)  auf  150°,  in  CjHg.Cl,  Hydroxylaminsalz  und  zuletzt  in 
NH4CI.  Auch  bei  der  trockenen  Destillation  des  Salzes  wird  NH^Cl  gebildet.  —  (C,HjNO. 
HCl)2.PtCl^.  Prismatische  Krystalle;  in  Wasser  und  absolutem  Alkohol  leicht  löslich 
(Lossen,  Zanni).  —  C2HJNO.HJSO4.  Krystallisirt  sehr  schwer;  äul'serst  leicht  löslich  in 
Wasser  und  absolutem  Alkohol.  —  Dioxalat  C.^HjNO.CgH.jO^.     Pulver. 

2.  ß- Aethylhydroxylamin,  Oxyaminoäthan  CjH5.NH.OH.  B.  Bei  8 stündigem 
Erhitzen  auf  140°  von  |3- Aethyl-a-Benzylhydroxylamin  mit  konc.  Salzsäure  (Behrend, 
Leüchs,  A.  257,  239).  —  Reducirt  FEHLiNo'sche  Lösung. 

Basen  C^H^NO.  a.  Aethoxyläthylamin  C2H5O.NH.C2H6.  B.  Entsteht,  neben 
höher  äthylirten  Derivaten,  beim  Erwärmen  von  «-Aethylhydroxylamin  mit  CjHgBr  (Lossen, 
A.  252,  230).  Man  zersetzt  die  gebildeten  Salze  durch  KOH,  fraktionnirt  die  freien  Basen 
und  stellt  aus  den  niedriger  siedenden  Antheilen  ein  saures  Oxalat  dar.  —  Flüssig.  Siedep. : 
83°;  spec.  Gew.  =  0,829  bei  0°.  Riecht  nach  Häringslake.  Leicht  löslich  in  Wasser, 
Alkohol  und  Aether.  Reducirt,  in  der  Wärme,  Silberlösung.  Beim  Erhitzen  mit  konc. 
HCl  auf  220°  entstehen   CjH^Cl    und   Aethylamin.  —  C.HjjNO.HCl.     Oel.  —  (C^HnNO.. 

72=^ 


1140       FETTREIHE.  —  XXXIII.  BASEN  MIT  EINEM  ATOM  STICKSTOFF.       [IG.  4.  93. 

HCl^-PtCl^.  Wird  aus  der  Lösung  in  absolutem  Alkohol,  durch  Aether  und  Benzol,  in 
gelben  Nadeln  gefällt.  Schmelzp.:  158°.  Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  — 
(C^HjjNOjj.HjSO^.  Blättchen  (aus  absolutem  Alkohol -)- Benzol).  Ziemlich  schwerlös- 
lich in  heifsem  Alkohol.  —  Dioxalat  C4H,,N0.C2H,,04.  Trikline  (Hecht,  A.  252,  237) 
Krystalle  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  112°.  Leicht  löslich  in  Wasser,  ziemlich  leicht  in 
Alkohol. 

b.  Aethyloxyüthylamin(Dlüthylhydroxylamin?)  C^HjjNO  =  XH(CoHä).OC2H5 
entsteht,  neben  Hydroxylamin,  bei  der  Einwirkung  von  Zinn  und  Salzsäure  auf  Salpeter- 
äther (LossEN,  A.  SpL  6,  238).  Seine  Salze  sind  in  Wasser  und  Alkohol  löslicher,  als 
die  des  Hydroxylamins.  Die  freie  Base  ist  ein  in  Wasser  leicht  löslicher  Syrup,  der  stark 
alkalisch  reagirt  und  sich  mit  den  Wasserdämpfen  schwer  verflüchtigt.  —  C4H11NO.HCL 
Syrup.  —  (C^HijNO.HCOj.PtCl^.  Orangegelbe  Blättchen,  in  warmem  absolutem  Alkohol 
und  Wasser  leicht  löslich.  —  (C4HjiNO)j.H.2S04.  Blättchen.  —  (C4H,,N0)2.H8P04.  — 
Dioxalat  C^H.jNO.C^H.O^.     Prismen.  —  Oxalat  (C,H,,NO)2.C2H.,04.     Prismen. 

Propyldiäthylaminoxyd  C^H^NO  =  (C2H5),N(C3H7):0.  B.  Man  lässt  eine  Lösung 
von  (2  Mol.)  Zinkäthyl  in  Aether  mit  (1  Mol.)  Nitropropan  5  Tage  stehen  und  giefst  das 
Produkt  in  Eiswasser  (Bewad,  3C.  21,  44).  C,H,.N(C2HB).j(0ZnC.,H6)j  +  3H,0  =  C,H„N0 
-j-  SC^Hg  -\-  2Zn(0H),.  Man  destillirt  mit  Wasserdämpfen,  behandelt  das  Destillat  mit 
Salzsäure,  übersättigt  die  abfiltrirte,  salzsaure  Lösung  mit  Kali  und  destillirt.  —  Flüssig. 
Siedep.:  167—170°.  Spec.  Gew.  =  0,8880  bei  0°.  Schwer  löslich  in  Wasser,  leicht  in 
Alkohol,  Aether  und  Benzol.  Reducirt  Silber  und  Kupfersalze.  Wird  von  Zink  und 
Schwefelsäure  zu  Diäthylpropylamin  reducirt.  —  C;H,jNO.HCl.     Krystalle. 

B.  Basen  c„H2„+iN. 

^u  den  Basen  CßH.,„  ,  ,N  gehören  die  Aminoderivate  der  Kohlenwasserstoffe  CnKj^. 
Allylamin  CH2:CH.CH., .NH.j  =  Aminopropylen.  Man  erhält  sie,  analog  den  Basen 
CnHjn  .gN,  durch  Behandeln  der  Jodide  CnH.j„_,J  (oder  auch  der  Bromide  CnH,„.Br2) 
mit  Ammoniak.  C3H5J  -f  NH.,  =  C3Ha.NH2.HJ.  —  C^Hg.Br,  +  2NH3  =  C4H;.NH2. 
HBr  +  NH^Br. 

Eine  Reihe  sekundärer  Basen  CuH^n  +  iN  entsteht  durch  Behandeln  der  Pyridin- 
basen  C„H2n_5N,  in  alkoholischer  Lösung,  mit  Natrium.  In  diesen  Basen  sind  die  Ele- 
mente, wie  bei  den  Körpern  der  aromatischen  Reihe,  ringförmig  gebunden.  Dieselben 
sind  in  der  aromatischen  Reihe  abgehandelt. 

I.  Vinyiamin,  AminOäthen  aH5N  =  CH2:CH.NH2.  B.  Beim  Kochen  einer  Lösung  von 
2-Bromäthylamin-Hydrobromid  CH2Br.CH2.NH2.HBr  in  Wasser  mit  Silberoxyd  (Gabriel, 
B.  21,  1049).  Beim  Erwärmen  von  2,05  g  CH2l^r.CH2.NH2.Hßr,  gelöst  in  10  ccm  H2O 
mit  (10  ccm)  Normalkalilauge  auf  45—48°  (G.,  B.  21,  2665).  Man  destillirt,  nach  Zusatz 
von  überschüssigem  Kali,  so  lange  eine  Probe  mit  Pikrinsäurelösung  (von  1%)  keine 
Fällung  giebt.  —  Reagirt  stai-k  alkalisch.  Zersetzt  sich  sehr  leicht:  schon  beim  Stehen 
der  wässerigen  Lösung  des  salzsauren  Salzes  entsteht  eine  Base  C4H12N2O.  Beim  Ab- 
dampfen mit  überschüssiger  HCl,  (HBr  oder  HJ)  entstehen  die  Salze  des  /9-Chloräthyl- 
amins.  Liefert,  mit  überschüssiger  Schwefelsäui-e ,  die  Verbindung  CjH^N.SO^.  Mit  SO, 
entsteht  Taurin.  Beim  Abdampfen  mit  Salpetersäure  entsteht  j?-Oxäthylaminnitrat  OH. 
C2H4.NH2.HNO3.  —  Giftig.  —  (C2H5N.HCl)2.PtCl4.  Kleine  Krystalle.  Sehr  leicht  löslich 
in  Wasser,  kaum  in  Alkohol.  Zersetzt  sich  beim  Kochen  mit  HjO.  —  (C2H5N.HJ)3.(BiJ3)2 
bei  90°.  Zinnoberrother  Niederschlag,  aus  mikroskopischen  Blättchen  bestehend.  Unlöslich 
in  Wasser  und  verdünnten  Säuren.  —  Pikrat  C2H5N.CgH3N307.  Kleine  monokline  (Fock, 
B.  21,  1050)  Tafeln.     Schmelzp.:    142°.     Leicht  löslich  in  lauwarmem  Wasser. 

Verbindung  C2HgN.HjS04.  B.  Beim  Verdunsten  von  Vinyiamin  mit  überschüssiger 
Schwefelsäure  auf  dem  Wasserbade  (Gabriel,  B.  21,  1056).  —  Rhomboeder  (aus  Wasser). 
Schmilzt  oberhalb  230°  unter  Bräunung.  Leicht  löslich  in  warmem  Wasser.  Wird  durch 
BaCl,  und  durch  BiJj.KJ  nicht  gefällt. 

Base  C4Hj2N20.  B.  Beim  Eindampfen  einer  wässerigen  Lösung  von  salzsaurem 
Vinyiamin  (Gabriel,  B.  21,  1053).  2C2H3.NH2  -\-  HjO  =  C4H80(NH2)2.  —  Pikrat 
C4H^2N20.(C6H8N30,)2.  Citronengelber  Niederschlag.  Erweicht  gegen  180°;  schmilzt  bei 
195—200°. 

2, 2-Dijodvinylamin  C2H3J2N  =  CJjrCH.NHj.  B.  Beim  Versetzen  einer  ätherischen 
Lösung  von  Diazoxyakrylsäureäthylester  mit  einer  ätherischen  Jodlösung  (Büchner,  Cur- 
Tiüs,  B.  19,  851).  Man  verdunstet  die  ätherische  Lösung  und  lässt  den  Rückstand  mit 
konc.  wässerigem  NH3  stehen.  —  Kleine  Prismen  (aus  Wasser).    Wird  bei  170°  gelb  und 


16.4.93.]  FETTREIHE.  —  ß.  BASEN  C„H,„^jX.  1141 

schmilzt  unter  völliger  Zersetzung  bei  192".  Mit  Wasserdämpfen  flüchtig.  Sehr  schwer 
löslich  in  kaltem  Wasser  und  Aether,  leichter  in  heifsem  Alkohol.  Unzersetzt  löslich  in 
kaltem  Vitiiolöl. 

Vinyltrimethyiumhydrat  (Neurin)  CsH.gNO  =  C2H3.N(CH3),,.OH.  V.  Findet  sich 
als  höchst  giftiges  glycerinphosphorsaures  (?)  Salz  in  den  Nebennieren  (Marino,  G.  18,  203). 

—  B.  Beim  Behandeln  von  Protagon  mit  Baryt  (Liebreich,  B.  2,  12).  Beim  Erhitzen  des 
Bromids  C2H^Br.N(CK,)3Br  mit  Ag^O  (Hofmann,  J.  1858,  339;  Baeyer,  ä.  140,  311). 
Entsteht,  neben  Neuridin  CsHj^N.,,  bei  5— Gtägiger  Fäulniss  von  Fleisch  (Brieqer,  B.  16, 
1190,  1406;  17,  516,  1137).  —  Aeufserst  löslich  in  Wasser;  wird  deshalb  der  wässerigen 
Lösung  durch  Aether,  CHCI3  oder  Fuselöl  nur  langsam  entzogen  (Marino,  O.  13,  441!. 
Elektrisches  Leitungsvermögen:  Ostwald,  /.  pr.  [2]  33,  367.  Reagirt  stark  alkalisch  und 
bildet  mit  Salzsäure  Nebel.  Die  verdünnte  wässerige  Lösung  zersetzt  sich  nicht  beim 
Kochen,  aus  der  koncentrirten  Lösung  entweicht  aber,  beim  Sieden,  Trimethylamin.  — 
Das  Hydrochlorid  bildet  sehr  zerflielsliche  Nadeln.  Aeufserst  giftig.  —  (CäHjjNCl).,. 
PtCl4.  Oktaeder.  Schmelzp.:  213—214"  (Bode,  ä.  267,  275).  Schwer  löslich  in- kaltem 
Wasser.  —  CsHjjNCl.AuClg.  Gelbe  Nadeln.  Löslich  in  heifsem  Wasser,  sehr  wenig  in 
kaltem.  —  CjHi/NBr.  Warzen.  Schmelzp.:  193"  (Bode).  Leicht  löslich  in  Wasser  und 
Alkohol,  unlöslich  in  Aether.  —  CgHi^NJ.'  Nadeln.  Schmelzp.:  196".  Wenig  löslich 
in  kaltem  Alkohol  (B.). 

2-Broinvinyltrimethyliumbromid  CgHuNBr^  =  CHBr:CH.N(CHg)3Br.  B.  Beim 
Versetzen  von  Dibromäthyltrimethyliumbromid  CH2Br.CHBr.N(CH3)2Br  mit  (1  Mol.)  alko- 
holischer Kalilauge  (Bode,  ä.  267,  283).  —  Seideglänzende  Blättchen  (aus  Alkohol  -(- 
Aether).     Schmelzp.:  146-147".  —  [C2H,Br.N(CH,)3Cl].,.PtCl4.     Säulen.     Schmelzp.:  202". 

—  C.3H2Br.N(CH3)3Cl.AuCl3.  Goldglänzende  Prismen.  Schmelzp.:  223".  Ziemlich  schwer 
löslich  in  Wasser. 

2.  Basen  C3H-N. 

1.  I-Atninopropylen  CH3.CH:CH.NH2.     B.     Man  erwärmt  eine  Lösung  von  (13  g) 

^-Brompropylaminhydrobromid  mit  (211  ccm)  ^-j  norm.  Barytlösung   Vi  Stunde   lang  auf 

40 — 50",  übersättigt  dann  mit  Kali  und  destillirt  im  Dampfstrom  (Hirsch,  B.  23,  968).  — 
3(C3HjN.HJ).2BiJ3  (über  H^SO^).     Zinnoberrothe,  mikroskopische  Blättchen. 

Base  CßHgBrjN.  Aus  Tribrompropylaminhydrobromid  C3H^Br3.NH2.Hßr  und  alko- 
holischem Kali  (Paäl,  Hermann,  B.  22,  3079).  —  Oel.  Mit  Wasserdämpfen  flüchtig. 
Liefert  ein  Nitrosoderivat.  Verbindet  sich  nicht  mit  Brom.  —  C3H5Br2N.HBr.  Kry- 
stalle.  Schmelzp.:  214".  Leicht  löslich  in  Wasser,  schwer  in  Alkohol.  —  (CgHgBivN. 
HBr).,.PtCl4.     Goldglänzende  Schuppen.     Schwärzt  sich  bei  280",  ohne  zu  schmelzen. 

2.  Allylaniin,  3-Aniinopropylen  CH2:CH.CH2.NH2.  B.  Aus  AUylcarbonimid  und 
Kali  oder  aus  Allyljodid  und  NHg  (Cahodrs,  Hofmann,  A.  102,  301).  Aus  Senföl  mit  Zink 
und  Salzsäure  (Oeser,  A.  134,  8);  aus  Senföl  und  dem  gleichen  Volumen  konc.  Schwefel- 
säure (Darstellung  von  Allylamin:  Hofmann,  B.  1,  182;  Einne,  A.  168,  262)  —  Flüssig. 
Siedep.:  56—56,5"  bei  756,2  mm;  spec.  Gew.  =  0,7261  bei  56"/4"  (R.  Schiff,  B.  19,  565). 
Siedep.:  53,3";  spec.  Gew.  =  0,7799  bei  4";  0,7688  bei  15";  0,7583  bei  25"  (Perkin,  Soc. 
55,  697).  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Ostwald,  J.  pr.  [2]  33,  362.  Riecht  penetrant 
ammoniakalisch,  zum  Niesen  und  Weinen  reizend.  Mit  Wasser  in  allen  Verhältnissen 
mischbar.  Verbindet  sich  direkt  mit  Brom,  Chlorjod  u.  s.  w.  Erhitzt  man  Allylamin  oder 
dessen  Alkylderivate  mit  Vitriolöl  auf  240"  und  giebt  dann  Wasser  hinzu,  so  entstehen 
Wasseradditionsprodukte  jener  Basen.  Aus  Allylamin  resultirt  auf  diese  Weise  Oxy- 
propylamin  OH.CgHg.NH,.  Starke  Base.  —  (C3H7N.HCl).,.PtCl4.  Orangegelbe,  monokliue 
Tafeln.  Liefert,  bei  einigem  Kochen  mit  Wasser,  das  in  hellockerfarbenen,  kugelförmig 
gruppirten  Nadeln  krystallisii'ende  Salz  (C3HjN.HCl)ä.PtCl2  (Liebermann,  Paal,  B.  16, 
530).  —  (C3H;N)2.H2S04.  Erstarrt  über  HjSO^  langsam  krystallinisch.  Sehr  hygroskopisch. 
Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol  (Andreasch,  M.  5,  35). 

Bromallylamin  CgHeBrN  =  CH2:Cßr.CH2.NH2  (?).  B.  Beim  Eintragen  von  Di- 
brompropylaminhydrochlorid  CHjBr.CHBr.CHBr.CHlj.NHj.HCl  in  überschüssiges  alkoho- 
lisches Kali  (Paal,  B.  21,  3191).  Aus  Allyltribromid  und  überschüssigem,  alkoholischem 
NHg  bei  100"  (Galewsky,  B.  23,  1067).  —  Flüssig.  Siedet  nicht  unzersetzt  bei  125". 
Mischbar  mit  Wasser,  Alkohol  u.  s.  w.  Sehr  unbeständig.  —  CgHgBrN.HCl.  Nadeln  oder 
Prismen.  Schmelzp.:  177 — 180".  Leicht  löslich  in  Wasser  oder  heifsem  Alkohol.  — 
(CgHgBrN.HCOj.PtCl^.  Glänzende,  gelbe  Blättchen  (aus  Wasser).  Leicht  löslich  in  heifsem 
Wasser,  fast  unlöslich  in  absol.  Alkohol.  —  C3HgBrN.HClAuCl3.  Kleine,  gelbe  Nadeln 
(aus  Wasser).  —  CgHgBrN.HBr.  Grofse  Prismen  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  175"  (Paal, 
Hermann,   B.  22,  3079).      Leicht    löslich    in    Wasser    und    heifsem    Alkohol.    —    Oxalat 


1142       FETTKEIHE.  —  XXXIII.  BASEN  MIT  EINEM  ATOM  STICKSTOFF.       [16.4.  93. 

CgHgBrN.C^HjO^.  Glänzende  Blättchen  (aus  verd.  Alkohol).  Schmelzp. :  136  —  138". 
Leicht  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  absei.  Alkohol  und  in  Aether. 

Allyltrimethyliumjodid  CeHj.NJ  =  C,H5.N(CH3)3J.  B.  Aus  AUyljodid  und 
N(CH3)3  (H.  u.  A.  Malbot,  Bl.  |3]  7,  138;  Weiss,  A.  268,  147;  Partheil,  B.  268,  153). 
—  Nadeln  (aus  Alkohol).  —  (CBH,4NCl)2.PtCl^.  Orangerothe  Oktaeder.  Schmilzt  unter 
Zersetzung  bei  215».  —  CeH^NCl.PtCl^.  Citronengelbe  Warzen.  —  CßH^NCLAuCla. 
Goldgelbe  Blätter.     Schmelzp.:  215°  (W.).  —  CgH.^NBr  (P.). 

MonobromaUyltrimethylammoniumbromid  CßH.gBr.N  =  (CH3)3N(CH,.CH:CHBr) 
Br.  B.  Aus  AUyltrimethylammoniumtribromid  (CHg)3N(C3H5Br2).Br  und  (1  Mol.)  alko- 
holischem Kali  (Partheil,  A.  268,  157).  —  Kleine  Säulen.  Schmelzp.:  165".  Leicht  lös- 
lich in  Wasser  und  Alkohol,  schwer  in  kaltem  CHCI3,  unlöslich  in  Aether.    Alkoholisches 

Kali  erzeugt  Trimethyltrimethinammoniumbromid  (CH3)3N  CH<Q^Vr|Br,  während  Silber- 
oxyd blos  die  freie  Base  (CH3)3.N(C3H4Br).OH  isolirt.  Brom  erzeugt  ein  Additionspro- 
dukt, das,  beim  Kochen  mit  absolutem  Alkohol,  in  Bromallyldibromidtrimethylammonium- 
bromid  (CH3)3N(CHj.CHBr.CHBr2)Br  übergeht.  -  (C6H,3BrN.Cl)2.PtCl,.  Rothbraune 
Täfelchen.  Schmilzt,  unter  Zersetzung,  bei  220".  —  CBH,3BrN.Cl.AuCl3.  Schwefelgelbe 
Nadeln.     Schmelzp.:  141".     Fast  unlöslich  in  kaltem  Wasser. 

Dibromid  CeH.sBr.NO  =  (CH3)3N(OH)CH/S2r,^  •    Siehe  Trimethyltrimethinammo- 

\Lxl  br 

niumbromid  (CH3)3N[cH<^^-5^]Br. 

Allyläthylamin  CjH^N  =  (C3H.)NH.(C2H5).  B.  Aus  AUylamin  und  Aethyljodid 
bei  100"  (Rinne,  A.  168,  261).  —  Siedep.:  84".  Mit  Wasser  in  jedem  Verhältnisse  misch- 
bar. Giebt,  bei  400—500"  über  Bleiglätte  geleitet,  viel  CO^,  NH3,  Pyrrol  und  etwas  Py- 
ridin (?)  (Koenigs,  B.  12,  2344).  —  CgH^N.HCl.  Blättchen,  in  Wasser  sehr  leicht  löslich, 
schwieriger  in  Alkohol.  —  (C5H,jN.HCl)2.PtCl4.  Rothe,  monokline  Prismen,  in  Wasser 
leicht  löslich.  Schmilzt  unter  Erweichen  bei  154—156"  (Liebekmann,  Paal,  B.  16,  526). 
Liefert,  bei  einigem  Kochen  mit  Wasser,  das  Salz  (C5HnN.HCl)2.PtCl2  in  citronengelben 
Nadeln.  Dieses  Salz  schwärzt  sich  bei  200"  und  schmilzt  unter  Gasentwickelung  bei  200" 
(L.,  P.).  —  (C5H,iN).j.H2SO,.     In  Wasser  äulserst  lösliche  Tafeln. 

AUyldiäthylamin  C^HjgN  =  (C2H5)2N(C3H5).  Entsteht,  neben  Aethylallylamin,  bei 
der  Einwirkung  von  Aethyljodid  auf  AUylamin  (Rinne,  A.  168,  265).  —  Siedep.:  100  bis 
103"  (R.);  110—113"  (Liebermann,  Paal,  B.  16,  526).  Löst  sich  in  20  Vol.  Wasser  bei 
18";  die  Lösung  trübt  sich  beim  Erwärmen.  —  CyH^jN.HCl.  Sehr  leicht  lösliche  Kry- 
stalle  (R.).  —  (C7Hj5N.HCl)2.PtCl4.  Grofse,  hellorange  gefärbte,  spiefsige  Krystalle. 
Schmelzp.:  128  —  130"  (L.,  P.).  Liefert,  bei  einigem  Kochen  mit  Wasser,  das  Salz 
(C7Hj5N.HCl)2.PtCl2  in  chamoisfarbenen,  kugelförmig  vereinigten  Nädelchen,  die  bei  189" 
schmelzen  (L.,  P.). 

Allyltriäthyliumbromid  CgHjoNBr  =  C3H5(C2H6)3NBr.  B.  Aus  Triäthylainin  und 
AUylbromid  (Reboul,  J.  1881,  408).  —  Sehr  zerfliefsliche  Krystalle.  Zerfällt  bei  der 
Destillation,  unter  Zusatz  von  etwas  Wasser,  in  Triäthylamin,  AUylbromid,  Aethylen  und 
Diäthylamin.  —  C9H20NCI.  Zerflielsliche  Lamellen.  —  (C9H2oNCl)2.PtCl4.  Dunkelgelbe 
Krystalle. 

Chlorallyltriäthyliumchlorid  C<,H,9Cl2N  =  (C,H,C1)N(C,H5)3C1. 

a.  u-Verbindung  {C]i^:QC\.CE.j)K{GJi^\C\.  B.  Entsteht,  neben  der /9- Verbindung, 
beim  Erhitzen  von  Trichlorhydrin  CH2CI.CHCI.CH2CI  mit  3  Vol.  Triäthylamin  auf  100" 
(Reboul,  Bl.  39,  521).  Man  löst  die  gebildeten  Salze  in  Wasser  und  erhält,  durch  Zusatz 
von  PtCl4,  zunächst  einen  Niederschlag  des  Salzes  der  «-Verbindung.  Entsteht  auch  bei 
der  Einwirkung  von  Triäthylamin  auf  «-Epidichlorhydrin. 

Das  Platindoppelsalz  bildet  orangerothe  Nadeln,  die  sich  wenig  in  kaltem  Wasser, 
aber  sehr  leicht  in  heifsem  Wasser  lösen. 

b.  ß-Verbindung  (CH2:CH.CHC1)N(C2H5)3C].    B.    Siehe  die  «-Verbindung. 
Das  Platindoppelsalz  ist  orangegelb. 

Allylpropylamin  C6H,3N  =  C3H6.NH(C3H,).  Siedep.:  110-114".  Spec.  Gew. — 
0,7708  bei  18"  (Liebeemann,  Paal,  B.  16,  526).  —  (C6H,3N.HCl)2.PtCl4.  Orangefarbene 
Krystalle.  —  Dioxalat  CgHj3N.C2H204.  Nadeln,  schwer  löslich  in  Alkohol.  —  Das 
trockene  neutrale  Oxalat  verliert  bei  100"  die  Hälfte  der  Base. 

Allyldipropylamin  CgHjgN  =  C3H5N(C3H7)2.  Siedep.:  145—150"  (Liebeemann,  Paal, 
B.  16,  527).  —  (CnHjgN.HCljj.PtCl^.  Dicke,  orangerothe,  trimetrische  Krystalle  (aus  Wasser). 
Kocht  man   da?  Platindoppelsalz  einige  Zeit  mit  Wasser,  so  entsteht  das  Salz  (CgHjgN. 


16.4.93.]  FETTREIHE.  —  B.  BASEN  CßH^n  +  jN.  1143 

HCllo.PtClj.  Dasselbe  bildet  feine  citronengelbe  Nadeln,  schmilzt  bei  152—153"  und  löst 
sich  ziemlich  schwer  in  Wasser. 

Isobutylallylamin  C,H,5N  =  C4H9.NH,C3H5.  B.  Aus  Allylamin  und  Isobutyl- 
bromid  (Paal,  B.  21,  3193).  —  Flüssig.  Siedep.:  123°  (Paal,  Heupei.,  B.  24,  3043).  In 
Wasser  leicht  löslich.  —  CjHjjN.HCl.  Glänzende,  fettige  ßlättchen.  Schmelzp.:  216°. 
Aui'serordentlich  löslich  in  Wasser.  —  (CjHi5N.HCl],.PtCl4.  Rothe  Krystalle.  Schmelzp.: 
182°.  Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  —  CjHisN.HCl.AuClg.  Niederschlag;  gelbe 
Nadeln  (aus  heifseni  Wasser).  Schmelzp.:  140°.  —  CjHijN.HBr.  Atlasglänzende  Blätter. 
Schmelzp.:  222°.  —  Dioxalat  C7HJ5N.C2H2O4.  Niederschlag,  aus  kleinen  Täfelchen  be- 
stehend.    Schmelzp.:  221°. 

Isobutylbromallylamin  C^H^^BrN  =  C^Hg.NH.CgH^Br.  D.  Man  lässt  Dibrom- 
propylisobutylaminhydrobromid  C^Hg.NH.CgHjBr^.HBr,  in  der  Kälte,  mit  überschüssigem 
Kali  stehen,  verdünnt  mit  Wasser  und  fällt  durch  festes  K^COg.  Die  abgehobene  Schicht 
trägt  man  in  alkoholische  Oxalsäurelösung  ein  (Paal,  B.  21,  3194).  —  Oel.  —  Oxalat 
CjHj^BrN.CjHjO^.  Nadeln  (aus  verd.  Alkohol).  Schmelzp.:  230—231°.  Ziemlich  leicht 
löslich  in  Wasser. 

Isoamylallylamin  CgH^jN  =  CgHs.NHCCsHu).  Siedep.:  148—153°;  spec.  Gew.  = 
0,7777  bei  18°  (Liebermann,  Paal,  B.  16,  531). 

Isoamylbromallylamin  CgHigBrN  =  C^Hjj.NH.CgH^Br.  B.  Aus  Dibrompropyl- 
isoamylaminhydrobromid  CjHjjNH.CgHgBr^.HBr  und  alkoholischem  Kali  (Paal,  B.  21, 
3195).  —  Flüssig.     Siedet  nicht  unzersetzt  gegen  150°. 

Diallylamin  CgHuN  =  (C3H5)2NH.  B.  Aus  Allylamin  und  Allylbromid  (Laden- 
BUKG,  B.  14,  1879).  —  Siedep.:  111°.  Verhalten  gegen  H2SO4:  Liebermann,  Hagen, 
B.  16,  1641. 

Diehlordiallylamiii  CeHgCl^N  =  (CH^ :  CC1.CH,)2NH  (?).  B.  Aus  Trichlorhydrin 
C3H5.CI3  und  7—8  Vol.  alkoholischem  Ammoniak  bei  130—140°  (Engler,  ä.  142,  77; 
144,  72).  —  Schweres  Oel,  in  Wasser  wenig  löslich.  Siedet  bei  194°  nicht  ohne  Zer- 
setzung. Seine  Salze  sind  zerfliefslich.  —  (C6Hc,Cl2N.HCl)2.PtCl4.  Gelbe  Nadeln,  in 
Wasser  leicht  löslich,  weniger  in  Alkohol,  unlöslich  in  Aether. 

TetraeMordiallylamm  CcH,Cl4N  =  (CHC1:CC1.CH2)2NH.  B.  Aus  1, 2,2,3 -Tetra- 
chlorpropan  (S.  150)  und  alkoholischem  Ammoniak  bei  120°  (Fittig,  Pfeffer,  A.  135, 
363).  —  Nicht  unzersetzt  siedende  Flüssigkeit,  mit  Wasserdämpfen  flüchtig.  In  Wasser 
wenig  löslich.  Reagirt  stark  alkalisch.  —  CpHjCl4N.HCl.  Nadeln,  in  Wasser  und  abso- 
lutem Alkohol  leicht  löslich.  --  Dioxalat  CgH7Cl4N.C2H2  04.  Blättchen,  in  siedendem 
Wasser  sehr  schwer  löslich,  sehr  wenig  löslich  in  kaltem  Alkohol,  mehr  in  heifsem. 

Dibromdiallylamin  CgHgBrjN  =  (C3H4Br)2.NH.  B.  Aus  Tribromhydrin  und  alko- 
holischem Ammoniak  bei  100°  (Simpson,  ä.  eh.  [3]  56,  129).  Aus  (?-(?) Epidibromhydrin 
CgH^Br,  und  alkoholischem  NH3  hei  100°  (Reboul,  ä.  Spl.  1,  232).  —  Nicht  unzersetzt 
siedendes  Oel,  in  Wasser  sehr  wenig  löslich,  sehr  leicht  in  Alkohol.  Geht,  beim  anhal- 
tenden Erhitzen  mit  alkoholischem  Ammoniak  auf  250°,  in  «-Pikolin  CßH^N  über.  Aus 
dem  salzsauren  Salz  fällt  AgNOg  bromfreies  AgCl.  —  CgHgBrjN.HgClj.  —  (C6H9Br2N. 
HCl),.PtCl4.     Orangegelber  Niederschlag. 

Dichlordiallyläthylamin  C8H,3Cl2N  =  (C2H5)(C3H4C1)2N.  B.  Aus  Dichlordiallyl- 
amin  und  C2H5J  bei  100°  (Engler,  A.  142,  81).  —  Siedet  über  200°  nicht  ohne  Zersetzung. 
Schwer  löslich  in  Wasser,  leicht  in  Alkohol.     Bildet  zerfliefsliche  Salze. 

Dibromdiallyläthylamin  CgHigBi-jN  =  C2H5(C3H4Br)2N.  B.  Aus  Dibromdiallyl- 
amin und  C2H5J  (Simpson).  —  In  Wasser  unlösliches  Oel. 

Triallylamin  C9H15N  =  (C3H5)3N.  B.  Bei  der  Destillation  von  Tetrallyliumhydrat 
(Cahoues,  Hofmann,  B.  102,  304).  Aus  Allylchlorid  und  alkoholischem  Cyankalium  in 
der  Kälte  (Pinner,  B.  12,  2054).  —  D.  Man  destillirt  Tetrallyliumbromid  mit  viel  über- 
schüssigem, frisch  geschmolzenem  Aetzkali  (Grosheintz,  BL  31,  391).  Aus  Allylchlorid 
und  NH^,  in  der  Kälte  (Malbot,  Bl.  50,  90).  —  Flüssig,  sehr  unangenehm  riechend. 
Siedep.:  150—151^  (Pinkee).  Siedep.:  155—156°  (i.  D.);  spec.  Gew.  =  0,8094  bei  14,3°; 
Ausdehnungskoefficient:  Zander,  A.  214,  151.  Leichter  als  Wasser.  Wird  aus  der  wäs- 
serigen Lösung  durch  KHO  gefällt.  Verhalten  gegen  H2SO4:  Liebermann,  Hagen,  B.  16, 
1641.  —  CgH.^N.HCl  (Pinner).  -  (C9H,5N.HCl)2.PtCl4  (H.,  C.). 

Tetrallyliumbromid  CijHjoNBr  =  N(C3H5)4Br.  D.  Beim  Einleiten  von  Ammo- 
niakgas in  eine  alkoholische  Lösung  von  Allylbromid.  Das  Produkt  wird  durch  Um- 
krystallisiren  aus  absolutem  Alkohol,  unter  Zusatz  von  etwas  Aether,  gereinigt  (Gros- 
heintz, BL  31,  390).  Aus  Allylchlorid  und  NH^  bei  100—140°  (Malbot,  BL  50,  89).  — 
Kleine  Krystalle,  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  wenig  löslich  in  Aether.  —  Tetrally- 
liumjodid  CjäHjoNJ  =  N(C3H5)4J  ist  das  Hauptprodukt  der  Einwirkung  von  NH3  auf 


1144       FETTREIHE.  —  XXXIII.  BASEN  MIT  EINEM  ATOM  STICKSTOFF.       [16.4.93. 

AUyljodid,  sogar  bei  gewöhnlicher  Temperatur  (Cahoürs,  Hofmann,  A.  102,  305).  — 
Krystalle,  unlöslich  in  koncentrirter  Kalilauge.  Durch  Ag^O  wird  daraus  die  freie 
Base  als  stark  kaustische  Flüssigkeit  erhalten,  die  bei  der  Destillation  in  H^O  und  Tri- 
allylamin  zerfällt.  —  (Ci^H^oNCiyj.PtCl^.     Wenig  löslich  (Malbot,  A.  eh.  [6]  13,  488). 

/-.TT^  ^NH  (?).     B.     Entsteht,    neben    einer  Base  CgH,^N.,, 

bei  '/g  stündigem  Erhitzen  im  verscJalossenen  Gefäss  auf  80"  von  (11g)  y-Brompropylamin- 
hydrobromid  CHjBr.CHg.CH^.NH^.HBr  mit  (20  com)  Wasser  und  (50  ccm)  Normalkali- 
lösung (Gabriel,  Weiner,  B.  21,  2676).  Man  übersättigt  mit  Alkali,  destillirt  im  Dampf- 
strom, neutralisirt  das  Destillat,  dampft  ein,  zerlegt  die  Salze  durch  konc.  Kali  und  h-ennt 
die  beiden  Basen  durch  Fraktionniren.  Entsteht,  neben  ß-  und  j5'-Pikolin,  bei  der  Destil- 
lation von  Trimethylendiaminhydrochlorid  (Ladenbubg,  Sieber,  B.  23,  2727).  —  Oel. 
Siedep.:  66—70"  (L.,  S.).  Mischbar  mit  Wasser  und  Alkohol.  —  (CgHjN.HCD^.PtCl^. 
Grofse,  orangegelbe  Nadeln.  Schmilzt  bei  200—203"  (G.,  W.),  bei  196»  (L.,  S.)  unter 
Zersetzung.  —  CgH7N.HCl.AuCl8.  Goldgelber,  krystallinischer  Niederschlag.  Schwer 
löslich  in  kaltem  Wasser.  —  (C3H7N.HJ)3.2BiJg.  Eother,  krystallinischer  Nieder- 
schlag; Nadeln.  —  Pikrat  CjHjN.CeHgNgO,.  Gelbe  Nadeln  oder  Körner.  Schmelzp.: 
166—167". 

3.  Basen  c^h^n. 

1.  a-Crotylamin ,  l-Amino-2-Buten  CHg.CHrCH.CHj.NHj.  B.  Aus  «Crotou- 
aldoxim  CH3.CH :  CH.CH:N.OH  und  Natriumamalgam,  in  Gegenwart  von  Essigsäure 
(Schindler,  M.  12,  416).  —  Flüssig.  Siedep.:  81 — 85».  Kiecht  durchdringend  ammo- 
niakalisch.  Ziemlich  löslich  in  Wasser.  —  (C4H<,N.HCl),.PtCl4.  Gelbe,  mikroskopische 
Tafeln.     Schmilzt  bei  193"  unter  Zersetzung. 

2.  Crotylamin  C4H7.NH,,.  B.  Aus  Isobutylenbromid  und  alkoholischem  Ammoniak 
bei  100"  (HoFMANN,  B.  7,  515).  —  Flüssig;  Siedep.:  75—80"  (Hofmann,  B.  12,  992).  — 
(C^HgN.HClJj.PtCl^.     Gelbe  Schuppen,  in  Wasser  ziemlich  löslich. 

<PH  \ 
pjT^  ^CH.NH,.    B.    Beim  Ver- 
setzen   von    (5  g)    Tetramethylencarbonsäureamid    mit   (8  g)    Brom    und    dann    mit    über- 
schüssiger Kalilauge  (von  10%)  (Freund,  Güdeman,  B.  21,  2695).  —  (C4H9N.HCl)j.PtCl4. 
Löslich  in  Alkohol. 

4.  Basen  CjHjiN. 

1.  Valerylamin  CjH^.NHj.  B.  Entsteht,  neben  Oxyamylamin,  aus  salzsaurein 
Amylenglykol  und  NH3  bei  100^  (Würtz,  A.  Spl.  7.  89).  —  (CäHi,N.HCl)2.PtCl,.  Dunkel- 
orangefarbene Krystalle,  löslich  in  Wasser  und  Alkohol. 

Valeryltrimethylamin  CgHigNO  =  C6Hg.N(CH3)3.0H.  B.  Aus  (rohem)  Amyleu- 
bromid  und  Trimethylamin  bei  50 — 60"  (Schmiedeberg,  Harnack,  <7.  1867,  805).  — 
(CgHigNCl^j.PtCl^  +  H,0.     Unregelmäfsige  Blättchen. 

Broinpentenyltrimethyliumbromid(Valerylentrimethylammbromid)  CgHi-NBr., 
=  C5Hj,Br.N(CH3)3.Br.  B.  Aus  Valerylenbromid  CgHg.Br^  und  Trimethylamin  (Laden- 
BDRG,  B.  14,  231,  1342).  —  Tauscht  bei  doppelten  Umsetzungen  ein  Bromatom  aus. 
HJ  fällt  uus  der  Lösung  des  Salzes  das  schwer  lösliche  Bromojodid  CgHijBrN.J,  das 
man  leichter  erhält,  wenn  man  das  Bromid  CgHj^BrN.Br  erst  mit  AgjO  und  dann 
mit  HJ  behandelt.  Aus  dem  Bromojodid  entsteht  durch  AgCl  das  Chlorobromid.  — 
(CgH„BrN.Cl).,.PtCl,.  Prismen;  ziemlich  leicht  löslich  in  Wasser.  —  CgH17BrN.Cl.AuCL,. 
Glänzende  Blätter,  schwer  löslich  in  Wasser. 

2.  a-Allyläthylamin,  4-Aniino-l-Penten  CH3.CH(C3H3).NH.,.  B.  Entsteht  bei 
der  ßeduktion  von  AUylnitroäthan  (S.  212)  mit  Zink  und  Salzsäure   (Gal,  J.  1873,  333). 

—  Siedep.:  85". 

<(^H  \ 
CH   x^^- 
CH.2.NH2.     B.     Bei    der   Reduktion    einer   Lösung    von    Tetramethylencarbonsäureamid 

CHj/^g^NcH.CO.NH,  in   (30— 40  ccm)    absol.  Alkohol  durch  (8  g)  Natrium  (Freund, 

GuDEMAN,^.ß.  21,  2698).  —  Oel.  Siedep.:  82—83".  Zieht  CO,  an.  —  CsHuN.HCl.  Schmilzt 
unter  Zersetzung  bei  234 — 236".     Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  unlöslich  in  Aether. 

-  (CsHi.N.HCDj.PtCl,. 


16.4.93.]  FETTREIHE.  —  B,  BASEN  C^H,n^,N.  1145 

4.  Base  CgHjiN.  B.  Bei  der  Einwirkung  von  Tetanusbakterien  auf  Rindfleisch 
(Brieger,  B.  19,  3120).  —  Flüssig.  Siedep.:  100".  Bewirkt  Krämpfe.  —  Das  Hydro- 
chlorid  schmilzt  bei  205"  und  löst  sich  sehr  leicht  in  Wasser  und  in  absol.  Alkohol.  — 
(CäHiiN.HCDj.PtCl,.  Blättchen.  Schwer  löslich  in  Wasser.  —  CsHjjN.HCl.AuClg. 
Schmelzp.:  130".     Leicht  löslich. 

5.  Basen  CgH.gN. 

1.  Methylbutallylcarbinamin,  S-Atnino-l-Hexen  CHjrCH.CHj.CH^.CHCNH.,). 
CHg.  B.  Die  Lösung  des  Phenylhydrazinderivates  von  (40  g)  Allylaceton  in  800  ccm  Wein- 
geist (von  967o)  wird  mit  120g  Eisessig  versetzt,  auf  60 — 70"  erwärmt  und  allmählich 
1200  g  Natriumamalgam  (von  2"/o)  eingetragen.  Man  giefst  dann  120  g  Eisessig  hinzu  und 
trägt  nochmals  1200  g  Natriuniamalgam  ein  (Merling,  A.  264,  324).  Aus  der  abgegos- 
senen heifsen  Flüssigkeit  (ausgeschiedenes  Natriumacetat  ist  durch  Zutröpfeln  heilsen 
Wassers  zu  lösen)  wird  der  Alkohol  abdestillirt  und  der  Rückstand  mit  Natronlauge  ge- 
fällt. Die  freien  Basen  versetzt  man  mit  verd.  H2SO4  bis  zur  neutralen  Reaktion  uud- 
entfernt  dann  das  freie  Anilin  durch  Ausschütteln  mit  Aether.  —  Nach  Piperidin  riechendes 
Oel.  Siedep.:  117—118";  spec.  Gew.  =  0,779  bei  15".  Mit  Wasser  mischbar.  —  (CgHi^N. 
YLG\),.ViG\.     Gelbe  Nadeln. 

Dimethylderivat  CgHi-N  =  C6H,,.N(CH3).^.  B.  Beim  Erhitzen  des  (scharf  getrock- 
neten) Chlorids  des  Trimethylderivates  (s.  u.)  (Merling,  A.  264,  326).  —  Oel,  von  betäubendem 
Gerüche.  Siedep.:  138—140";  spec.  Gew.  =  0,780  bei  15"  (M.).  Spec.  Gew.  =  0,7834  bei 
ll,8"/4";  Molekularrefraktion  =  68,01  (Eykman,  B.  25,  3072).  Unlöslich  in  Wasser.  — 
(C8H,7N.HCl).3.PtCi4.     Orangegelbe  Warzen.     Leicht  löslich  in  Wasser. 

Jodid  des  Trimethylderivates  CgHigNJ  =  C6Hj,.N(CH3)3J.  B.  Aus  Methylbut- 
allylcarbinamin mit  CH3J,  KOH  und  CH3.OH  (Merling).  —  Prismen  (aus  Weingeist). 
Schmelzp.:  199  —  200".  Die  freie  Base,  aus  dem  Jodid,  durch  Ag,0  abgeschieden,  zerfällt 
bei  160"  in  Trimethylamin,  Diallyl  und  Isodiallyl. 

Hydrochlormethylbutallylcarbinamin  CeH.^ClN  =  CH3.CHC1.C.,H^.CH(CH3).NH,. 
B.  Das  Hydrochlorid  entsteht  beim  Einleiten  von  Salzsäuregas  (schliefslich  bei  130")  in 
Methylbutallylcarbinamin  (Merling,  A.  264,  327).  —  Wandelt  sich  bei  100"  in  salzsaui-es 
2,5-Dimethylpyrrolidin  um.  —  (C6Hj4ClN.HCl)2.PtCl4.  Blassgelber,  krystallinischer 
Niederschlag. 

Dimethylderivat  CgH.gClN  =  C6H,2C1.N(CH3),,.  B.  Beim  Einleiten  bei  130"  von 
Salzsäuregas  in  salzsaures  Methylbutallylcai-bindimethylamin  CgHjj.N(CH3).j  (M.,  A.  264, 
332).  —  Oel.  Wandelt  sich  bei  100"  um  in  das  Chlorid  des  Dimethylpyrrolidindimethy- 
liumchlorids  C6H,2:N(CH3)2C1.  —  (C8HigClN.HCl)2.PtCl4.  Fahlgelber  Niederschlag. 
Schmelzp.:  91-93".  —  CgHisClN.HCl.AuClg.  Goldgelber,  pulveriger  Niederschlag.  Schmelzp.: 
76—77" 

2.  Pentally Icarhinaniin ,  6-Amino-l-IIexen  CH.j:CH.CH., .CHj.CHj.CH^.NHj. 
Pentallylearbindimethylamin  C8H„N  =  CH2:CH.(CH,)4.N(CH8).,.  B.  Beim  Erhitzen  von 
Dimethyl-«-Pipekoliniumhydrat    auf  140"  (Merling,  A.   264,  337).     CH,/^g2-CH(CH,)\ 

N(CH3).,.0H  =  CgHijN  -f- H^O.  —  Oel;  riecht  nach  Piperidin.  Siedep.:  143—143,5";  spec. 
Gew.  =  0,767  bei  15".  Spec.  Gew.  =  0,7730  bei  12,l"/4";  Molekularrefraktion  =  68,40 
(Eykman,  B.  25,  3072).     Mit  Wasser  nicht  mischbar. 

Jodmethylat  CgH^oNJ  =  C6Hj,.N(CH3)3J.  Blättchen.  Schmelzp.:  126—129"  (Mer 
LiNG,  A.  264,  342).  Die  freie  Base,  aus  dem  Jodid  durch  Ag.jO  abgeschieden,  zerfällt,  bei 
150",  in  Trimethylamin,  Diallyl  und  Isodiallyl  CgHjo. 

Hydrochlorpentallylcarbindimethylamin  CgHi^ClN  =  CH3.CHC1.(CH,)4.N(CH3),. 
B.  Das  Hydrochlorid  entsteht  beim  Einleiten  von  Salzsäuregas  in  salzsaures  Pentallyl- 
earbindimethylamin bei  160—180"  (Merling,  A.  264,  338).  —  Die  freie  Base  ist  ölig, 
mit  Wasserdämpfen  flüchtig.  Sie  wandelt  sich  bei  120"  in  Dimethyl-«-Pipekolinium- 
chlorid  C6H,,N(CH3),C1  um. 

3.  ß-Methylpentamethylenamin,  3-Amino-l-Methylcyclopentan 

CH  CI-T  CIT  \ 

'„„'r^rr'  >CH.NH,.      B.      Durch    Reduktion    von    (10  Thln.)   l-Methyl-3-Ketopenta- 
CHj.Cxl.,/ 

methylenoxim,  gelöst  in  (50  Thln.)  absol.  Alkohol,  mit  (24  Thln.)  Natrium  (Semmler,  B. 

25,  3518).  —  Siedet  gegen  42"  bei  12  mm. 

4.  Base  CgHijN  (Ladenburg,  B.  15,  1148). 
Glykosamin  CgH^.NOj  siehe  Chitin. 


1146       FETTREIHE.  —  XXXIII.  BASEN  MIT  EINEM  ATOM  STICKSTOFF.       [16.4.  93. 

6.  Heptanaphtenamin  CjH.sN  =  QHjg.NH,.  B.  Man  übergiefst  (lO  g)  Heptanaphten- 
carbonsäureamid  allmählich  mit  einer  Lösung  von  (11,4  g)  Brom  in  einer  Lösung  von 
(3  g)  NaOH  in  (200  ccm)  Wasser  (0.  Aschan,  B.  24,  2715).  —  Flüssig.  Siedep.:  151—153" 
(kor.).  Starke  Base.  —  CjHjgN.HCl.  Grofse,  glasglänzende  Blätter.  Aeufserst  leicht  lös- 
lich in  Wasser  und  Alkohol.  —  (C7HjgN.HCl)2.PtCl^.  Grofse,  goldglänzende  Blätter. 
Schwer  löslich  in  Wasser  und  Alkohol. 

7.  Basen  CgHi^N. 

1.  Aminonononaphten  CgH^j.NHj.  B.  Durch  Behandeln  einer  alkoholischen  Lösung 
von  Nitronononaphten  mit  Zinkstaub  und  Essigsäure  (Konowalow,  B.  25  [2]  107).  — 
Siedep.:  173—175». 

2.  Caniphelylaniin  CgHj-.NHg.  B.  Beim  Einleiten  von  Salzsäuregas  in  eine  Lösung 
von  Camphelylcarbonimid  in  Ligroin  (Ebrera,  G.  22  [1]  221).  —  Wachsai-tig.  Siedep.: 
174«.  -  C.HjgN.HCl.     Tafeln. 

8.  Basen  c.oH^jN. 

1.  Canipholatnin  CgHj-.CH.j.NHj.  B.  Beim  Kochen  von  Campholsäurenitril  mit 
Alkohol  und  Natrium  (Lrrera,  Ö.  22  [2]  109).  —  Flüssig.  Siedep.:  210".  Riecht  ammo- 
niakalisch,  nach  Knoblauch.  Etwas  löslich  in  Wasser.  Liefert,  mit  salpetriger  Säure, 
den  Alkohol  CjoHg^O  und  Campholen  C,oHig.  Starke  Base.  —  CioHjjN.HCl.  Silberglän- 
zende Blättchen.  Zersetzt  sich  vor  dem  Schmelzen.  —  (CjoH,,N.HCl)g.PtCl4.  Gelber 
Niederschlag.  —  CjuHjjN.HNOg.  Silberglänzende  Blättchen.  Schmilzt  gegen  210"  unter 
Zersetzung. 

2.  Dekamethylenimin  CmHjo.NH.  B.  Beim  Erhitzen  von  1, 10-Diaminodekan- 
hydrochlorid  (Phookan,  Krafft,  B.  25,  2254).  (NH,.CH,.CgHj6.CH2.NH,).2HCl  =  C,oH„N. 
HCl -j"  NH4CI.  —  Schwach  ammoniakalisch  riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  104 — 105" 
bei  16,5  mm.  —  (CioHj^N.HCDj.PlCl^. 

NitroBoderivat  Ci(,H,y(NO).N.  Gelbes  Oel.  Siedet  gegen  160"  bei  15  mm  (Phookan, 
Krafft). 

C.  Basen  CnH,„_iN. 

1.  Aminoacetylen  CjHjN  =  chiC.nh,. 

Trimethylacetenyliumbromid  CgHioNBr  =  CH  •  C.N(CH3)aBr.  B.  Aus  Trimethyl- 
bromvinyliumbromid  CHBr:CH.N(CH3)3Br  und   alkoholischem   Kali    (Bode,  A.  267,  286). 

—  [C2H.N(CH3)3Cl]2.PtCl4  (bei  100").  Orangefarbene  Krystalle.  Schmelzp.:  218".  Leicht 
löslich  in  Wasser.  —  CäHjoNCl.AuClg.  Goldgelbe  Nadeln.  Schmelzp.:  245".  Schwer 
löslich  in  kaltem  Wasser. 

2.  Basen  C3H5N. 

1.  Propargylamin,  3-AininopropinCHiC.Cli^.T>iIio.  B.  Bei  ^4 stündigem  Erhitzen 
im  Wasserbade  von  (1  Mol.)  j^j'-Dibrompropylamin  mit  (4  Mol.)  alkoholischem  Natrium äthylat 
(Paal,  Hermann,  B.  22,  3080).  Man  destillirt  das  Produkt  und  fängt  das  Destillat  in  alko- 
holischer Oxalsäure  auf.  —  Fällt  ammoniakalische  Silberlösung.  Wird  von  Mineralsäuren  zer- 
setzt. —  C3H5N.HCI.  Blätter  (aus  Alkohol).  Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  Unbe- 
ständig. —  CsHsN-HBr.  Dünne  Blättchen.  Schmelzp.:  171".  Unbeständig.  —  C3H5N.HJ. 
B.  Aus  Propargylamin,  gelöst  in  Alkohol,  und  CjHjJ  (Paai.,  Heupel,  B.  24,  3040).  — 
Grofse,  glänzende  Blätter.  Schmelzp.:  205".  —  Dio'xalat  CgHr.N.CjHaO^.  Feine  Nadeln. 
Tafeln  (aus  Wasser).  Leicht  löslich  in  Wasser,  fast  unlöslich  in  Alkohol.  —  Das  Pikrat 
bildet  grofse  Blättchen,  die  bei  189"  schmelzen. 

Propargylmethylamin  C4H,N  =  C3H3.NH.CH,.  B.  Das  Hydrojodid  entsteht  aus 
Propargylamin  mit  CHgJ  und  Alkohol  (Paal,  Hermann,  B.  22,  3038).  —  Flüssig.  — 
C^H.N.HJ.  Lange  Nadeln.  Schmelzp.:  83".  -  Dioxalat  C^HjN.CjH^O^.  Feine  Nadeln 
(aus  Alkohol).     Schmelzp.:  141".     Schwer  löslich  in  Alkohol. 

Isobutylpropargylamiii  CjHj3N  =  C^Hfl.NH.CHj.CiCH.  B.  Man  trägt,  unter 
Kühlung,  (50  g)  (?j'-Dibrompropylisobutylaminhydrobromid  in  eine  Lösung  von  (13  g) 
Natrium  in  (150  g)  absol.  Alkohol  und  erhitzt  dann  IV4  Stunde  lang  auf  100"  (Paal, 
Heupel,  B.  24,  3045).  —  Flüssig.  Siedep.:  134—136".  Mischbar  mit  Wasser.  —  CjHjgN. 
HCl.    Glänzende,  grofse  Blätter.    Schmelzp.:  148".    Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol. 

—  (C,H,.,N.HCl),.PtCl4.     Eothe  Krystallkörner.     Schmelzp.:  172".   —   Dioxalat  C^H.gN. 


10.4,93.]  FETTREIHE.  —  C.  BASEN  CnHj„_iN.  1147 

CjH^O^.  Feine  Nadeln  oder  Blättchen.  Schmelzp.:  210".  Schwer  löslich  in  kaltem 
Alkohol,  ziemlich  schwer  in  kaltem  Wasser. 

Isoamylpropargylamin  C^HuN  =  C3H3.NH.C5Hj,.  B.  Beim  Erhitzen  im  Kehr 
von  Isoamyldibrompropylamin  mit  (etwas  mehr  als  3  Mol.)  alkoholischem  Natriumäthylat 
(Paal,  Hermajin,  B.  22,  3084).  Man  verjagt  den  Alkohol,  löst  das  ausgeschiedene  NaBr 
in  Wasser  und  fügt  Potasche  hinzu.  Die  alkoholische  Schicht  wird  abgehoben,  über 
festem  Kali  entwässert  und  destillirt.  Das  Destillat  fängt  man  in  alkoholischer  Oxalsäure 
auf.  —  Flüssig.  —  CgHjjN.HBr.  Perlmutterglänzende  Blätter.  Schmelzp.:  186°.  — 
Dioxalat  CgH^gN.CoH^O^  4- H2O.     Nadeln.     Schmelzp.:  204°. 

<CTT 
a;    .     Trimethyltrimethinammoniumbromid 

C6HijBrN  =  (CH3)3N[cH/^-^]Br.     B.     Beim    Behandeln   von    (1  Mol.)    Monobromallyl- 

trimethylammoniumbromid  (CH8)3N(CH2.CH:CHBr).Br  mit  (1  Mol.)  alkoholischem  Kali 
(Partheil,  A.  268,  160).  —  Schmelzp.:  178—179°.  Leicht  löslich  in  Wasser  und* Alkohol, 
unlöslich  in  Aether.     Liefert,  mit  alkoholischem  Kali,  die  sehr  unbeständige,  freie  Base 

(CH3)3N(OH)CH<^  a;„  .      Brom    erzeugt   ein    Additionsprodukt,    das,    beim    Kochen    mit 

Alkohol,  in  das  Dibromid  (CH3)3N(OH).Ch/^™^^  übergeht.  —  CsHi^NCLAuClg.    Gelbe 

Schüppchen  (aus  verd.  Alkohol).     Kaum  löslich  in  Wasser. 

Dibromid  CeH.gBr^NO  =  (CH3)3N(0H).CH/^2?  •     B.     Beim  Kochen  des,   durch 

Einwirkung  von  Brom  auf  Trimethyltrimethinammoniumbromid  erhaltenen,  Perbromides 
mit  absol.  Alkohol  (Partheil,  A.  268,  163).  —  Schmelzp.:  187°.     Leicht  löslich  in  Wasser. 

—  (C6H,2Br,N.Cl)2.PtCl4.  Braunrothe  Tafeln.  Schmelzp.:  232°.  —  CgH^Br^N.Cl.AuCh,. 
Citronengelbe    Tafeln.     Schmelzp.:    193°.     Unlöslich  in  Alkohol.  —   CßH„Br„N.NO,.     B. 

/CHBr  D    1-      ^ 

Beim    Kochen    des    Bromids    (CH3)3NBr.CH<^  pTj-c»     ""^*   (selbst  überschüssigem)  AgNOg 

(P.,  A.  268,  166).  —  Schüppchen.     Schmelzp.:  133°. 

3.  Base  CgH^N. 

<CH   C  VW 
PTt"  P  MW*  ■      Acetylderivat    CgHjgNO  = 

CgHg.NH.CjHäO.  B.  Man  leitet  in  ein  abgekühltes  Gemisch  aus  9  g  Methyldihydro- 
pentenmethylketoxim  C6H9.C(N.0H).CH3,  90  g  Eisessig  und  20  g  Essigsäureanhydrid, 
unter  Abkühlen,  trockenes  Salzsäuregas  ein  und  erhitzt  dann,  im  Rohr,  4  Stunden  lang 
auf  100°  (Peekin,  Soc.  hl,  238).  Man  verdünnt  mit  Wasser,  macht  das  Gemisch  alkalisch 
und  destillirt  im  Dampfstrome.  Das  Destillat  wird  mit  Aether  ausgeschüttelt.  —  Flüssig. 
Siedep.:  164 — 165°.  Riecht  stechend  und  unangenehm.  Mischt  sich  mit  Wasser.  —  Kräftige 
Base.  —  (C8HjgNO.HCl)2.PtCl4.  Orangerothe  Prismen.  Sehr  leicht  löslich  in  heifsem 
Wasser. 

CH2.C:CH2 

4.  Camphylamin  C,oH,9N  =  CH^  CH,  (?).     B.     Beim  Behandein  von 

CH,.CH.CH(CH3).CH2.NH2 
Campholensäurenitril  C^oHjgN  mit  Zn  und  HCl  (Goldschmidt,  Korff,  B.  18,  1634)  oder 
besser  mit  Alkohol  und  Natrium  (Goldschmidt,  B.  18,  3294).  —  D.  Man  trägt  Natrium 
in  die  Lösung  von  je  3 — 5  g  Camphersäureanhydrid  in  3 — 5  Vol.  Alkohol  ein,  so  lange 
noch  lebhafte  Einwirkung  erfolgt,  erwärmt  schliefslich  im  Wasserbade,  verdünnt  mit 
Wasser,  neutralisirt  mit  HCl  und  entfernt,  durch  Aether,  freies  Camphersäureanhydrid. 
Dann  übersättigt  man  mit  Natron  und  destillirt  das  freie  Camphylamin  mit  Wasser- 
dämpfen über  (Goldschmidt,  Schülhof,  B.  19,  709).  —  Flüssig.  Siedep.:  194 — 196°.  Zieht 
CO2  an.  —  C,oH,nN.HCl.     Dünne,  trimetrische  Blättchen.     Sehr  leicht  löslich  in  Wasser. 

—  CjoHgN.HCl.HgClj.  Krystallinischer  Niederschlag;  glänzende,  orthorhombische  Blättchen 
(aus  heifsem  Wasser)  (G.,  Sch.).  —  (C.oHgN.HCO^.PtCl^.  Hellgelber  Niederschlag  (G.,  K.). 
Fast  unlöslich  in  Wasser;  ziemlich  schwer  löslich  in  kochendem,  salzsäurehaltigem  Alko- 
hol (G.,  K.).  Goldgelbe  Blätfchen  (aus  salzsäurehaltigem  Alkohol);  zersetzt  sich  ober- 
halb 200°  ohne  zu  schmelzen  (G.,  Sch.).  —  (C,oH,9N)2.H2S04  +  H^O.  Nadeln  oder  lange, 
trimetrische  Prismen  (G.,  Sch.).  —  (C,(,H,9N)5.H2CrjOj.  Orangerothe  Blättchen;  schwärzt 
sich  bei  70°  (G.,  Sch.).  —  Dioxalat  C^oH.gN.CjHjO^  +  iVaH^O.  Orthorhombische  Kry- 
stalle.     Schmilzt  bei  194°  unter  Zersetzung  (G. ,  Sch.).     Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser. 


1148      FETTREIHE.  —  XXXIV.  BASEN  MIT  ZWEI  ATOMEN  STICKSTOFF.     [16.4.93. 

XXXIV.   Basen  mit  zwei  Atomen  Stickstoff. 
A.  Basen  c„h,„^.,n,. 

Die  Stickstoffatome  sind  in  diesen  Basen  entweder  unter  sich  verbunden,  oder  jedes 
Stickstoffatom  ist  nur  an  Kohlenstoff  gebunden.  Basen  der  ersteren  Art  sind  die 
Hydrazine:  C.jHs.NH.NHj  —  Aethylhydrazin;  Basen  der  zweiten  Arten  sind  als 
Diaminoderivate  der  Kohlenwasserstoffe  CnH2^^.2  aufzufassen:  NHo.CHj.CHj.NH.,  — 
Aethylendiamin  oder  s-Diaminoäthan. 

I.   Hydrazine  CnH,Q+,.NH.NH,. 

Die  Hydrazine  entstehen  bei  der  Reduktion  der  Nitrosoamine  mit  Zinkstaub  und 
Essigsäure,  in  alkoholischer  Lösung  (E.  Fischer,  ä.  199,  281).  (CH.,),N(NO)  -f  H^  = 
(CH3)2N.NH.,  4"  HjO.  Es  sind  leicht  flüchtige  Oele,  die  sich  leicht  in  Wasser  und  Alko- 
hol lösen.  Sie  verbinden  sich  mit  1  und  2  Mol.  einer  einbasischen  Säure,  doch  sind  die 
einfach-sauren  Salze  beständige!'.  Die  Hydrazine  werden  durch  HgO  u.  s.  w.  leicht 
oxydirt;  sie  sind  im  Allgemeinen  beständiger  als  die  Hydrazine  der  aromatischen  Reihe. 
Die  primären  Hydrazine  R.NjH3  verhalten  sich  gegen  Alkyljodide,  Säurechloride,  zu- 
sammengesetzte Aether  u.  s.  w.  wie  px-imäre  Alkoholbasen.  Von  salpetriger  Säure  werden 
sie  zerstört.  Die  sekundären  Hydrazine  R.KjHj.Ri  reduciren  FEHLiNo'sche  Lösung 
nur  beim  Erwärmen,  unter  Gasentwickelung.  Schüttelt  man  ihre  wässerigen  Lösungen 
mit  HgO,  so  wird  ihnen  direkt  Wasserstoff  entzogen,  und  so  entstehen  kondensirte  Stick- 
stoffderivate. 

2(C,H,),N.NH,  +  0.,  =  (C,H,),N,  +  211,0 
a-Diäthylhydrazin  Teträthyltetrazon. 

Das  (unsymmetrische)  Diäthylhydrazin  verhält  sich  gegen  CjHäJ  wie  eine 
tertiäre  Base:  es  liefert  damit  ein  nicht  durch  KHO,  sondern  nur  durch  AgjO,  zerleg- 
bares Jodid  (C2H6)3N2H2.J.  —  Hydrazine  und  Ketone  siehe  Ketone  S.  975. 

I.  Methylhydrazin  CH^N.,  =  NH3.NH.CH3.  ä.  Man  übergielst  (l  Thl.)  Nitrosomethyl- 
harnstoff  NH.j.C0.N(N0)CH3  mit  (6  Thln.)  kaltem  Wasser  und  {2'/,  Thln.)  Eisessig  und 
fügt  allmählich  (4  Thle.)  Zinkstaub  hinzu.  Die  vom  Zinkstaub  abfiltrirte  Flüssigkeit 
dampft  man,  mit  der  gleichen  Menge  konc.  Salzsäure,  zum  Syrup  ein  und  kocht  dann  mit 
der  dreifachen  Menge  konc.  Salzsäure  12  Stunden  lang  am  Kühler.  Hierauf  fügt  man, 
unter  Kühlung,  konc.  Natronlauge  hinzu,  bis  alles  Zinkhydroxyd  wieder  gelöst  ist,  und 
destillirt  im  Dampfstrom.  Das  Destillat  kocht  man,  zur  Entfernung  von  gebildetem  NHg 
und  Methylamin,  6 — 8  Stunden  lang  am  Kühler,  vei-setzt  dann  mit  soviel  Schwefelsäure, 
als  zur  Bildung  des  sauren  Sulfats  erforderlich  ist,  und  dampft  zum  Syrup  ein.  Das  durch 
Zusatz  von  absol.  Alkohol  gefällte  Disulfat  krystallisirt  man  aus  verd.  Alkohol  um  und 
scheidet  daraus,  durch  konc.  Natronlauge  uud  festes  Natron,  die  freie  Base  ab,  die  man 
abdestillirt.  Das  Destillat  lässt  man  24  Stunden  mit  festem  Natron  stehen,  destillirt  und 
entfernt  die  letzten  Theile  anhängenden  Wassers  durch  Erhitzen  mit  Baryumoxyd  im 
Rohr  (Brüning,  ä.  253,  7).  —  Flüssig.  Siedep.:  87"  (i.  D.)  bei  745  mm.  Riecht  nach 
Methylamin.  Mischbar  mit  Alkohol  und  Aether.  Reducirt  FEHLiNo'sche  Lösung.  Wird 
von  NjOg  zerstört.  Wirkt  stark  ätzend.  —  CHgN2.H2S04.  Lange  Nadeln.  Schmelzp.: 
139,5".  Leicht  löslich  in  Wasser,  schwer  in  Alkohol.  —  Das  Pikrat  schmilzt  bei  162" 
unter  Zersetzung. 

Dimethylhydrazin  CjHgNj  =  (CHg^j.N.NHj.  B.  Aus  Nitrosodimethylamin  wie  bei 
Diäthylhydrazin  (Renouf,  B.  13,  2171).  —  Stark  ammoniakalisch  riechende  Flüssigkeit. 
Siedep.:  62,5"  bei  717  mm;  spec.  Gew.  =  0.801  bei  11".  Leicht  löslich  in  Wasser,  Alko- 
hol und  Aether.  Zerfällt  mit  salpetriger  Säure  in  N^O  und  Dimethylamin.  —  C2H8N.J.HCI. 
—  C0H8N2.2HCI.  Krystalle.  —  (C2H8N.2.HCl).j.PtCl,.  OrangegelbePrismen ;  leicht  löslich 
in  Wasser,  schwer  in  Alkohol.  —  (CjHgNj^^.HjSO^.  Nadeln.  Schmelzp.:  105".  —  Oxalat 
C2HgN2.C.2H,04.     Blättchen,  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  schwer  in  Aether. 

Dimethyläthylazoniumchlorid  C^HigNjCl  =  (CH3)2N(NH2)(C2H5)C1.  B.  Entsteht 
sehr  leicht  aus  Dimethylhydrazin  und  C5H5CI  (Renouf).  —  Krystallisirt  schwer;  in  Wasser 
sehr  leicht  löslich.  Die  freie  Base  zerfällt,  mit  Zinkstaub  und  Essigsäure,  in  NH3,  HCl 
und  Aethyldimethylamin.  —  (C4H,3N3Cl)2.PtCl^.     Krystalle. 

Dimethylhydrazinsulfonsäure.  Das  Kaliumsalz  (CHgljN.NH.SOgK  entsteht  analog 
dem  Salze  der  Aethylhydrazinsulfonsäure  (s.  d.)  (Renouf).   —  Es  ist  in  Wasser  leicht  lös- 


16.4.  93.]  FETTREIHE,  —    A.  BASEN  CnH^Q+^N,,.  1149 

lieh  und  kvystallisirt  aus  verdünntem  Alkohol  in  Blättchen.  Wird  von  HgO  und  Feh- 
LiNG'scher  Lösung  nicht  verändert.  Heilse  Salzsäure  zerlegt  das  Salz  glatt  in  H.^SO^  und 
Dimethylhydrazin. 

Tetramethyltetrazon  C^H^N^  =  (CH3)j.N.N:N.N(CHg)3.  B.  Wie  bei  Tetraäthyl- 
tetrazon  (S.  1150)  (Renouf).  Gelbes  Oel.  Siedep.:  130".  Explodirt  heftig,  wenn  es  etwas 
über  den  Siedepunkt  erhitzt  wird.  Wenig  löslich  in  Wasser.  Reducirt  Silberlösung, 
schon  in  der  Kälte,  mit  Spiegelbildung.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  verdünnten  Säuren, 
glatt  in  Ameisenaldehyd,  Methylamin,  Dimethylamin  und  Stickstoff.  (CH3)jN^  +  HjO 
=  CH^O  +  CH3.NH2  4- (CHJ,NH  +  N,.  Starke  Base:  die  Salze  sind  in  Wasser  und 
Alkalien  leicht  löslich. 

2.  Aethylhydrazin  C^RgN,  =  CjHs.NH.NH,.  D.  Man  reducirt  Nitrosodiäthylharnstoff 
N(C2H-)H.C0.N(N0)C2H5  mit  Zinkstaub  und  Essigsäure  zu  Aethylhydrazinharnstoff 
NCCaHJH.CO.NCNKjl.CjHs ,  indem  je  30  g  des  Nitrosoharnstoffes  in  180  g  Alkohpl  gelöst 
und  dazu  120— 150  g  Zinkstaub  gegeben  werden.  Die  stets  auf  8  — 12°  gehaltene  Flüssig- 
keit wird  allmählich  mit  60 — 70  g  Eisessig  und  dann  mit  kohlensäui-efreier,  höchst  kon- 
centrirter  Natronlauge  in  grofsem  Ueberschuss  versetzt.  Die  entstandene  alkoholische  Schicht 
wird  abgehoben  und  mit  Aether  ausgeschüttelt.  Man  verdampft  den  Aether  und  erhitzt 
den  mit  koncentrirter  Salzsäure  angesäuerten  Rückstand,  in  Schalen,  auf  dem  Wasserbade. 
Es  hinterbleibt  ein  Gemenge  von  salzsaurem  Diäthylharnstoff  und  salzsaurem  Aethylhydrazin- 
harnstoff, das  man  mit  dem  drei-  bis  vierfachen  Vol.  rauchender  Salzsäure  10 — 15  Stunden 
lang  kocht.  Dann  kühlt  man  die  Lösung  mit  Eis  ab  und  leitet  Salzsäuregas  ein,  wodurch 
nur  salzsaures  Aethylhydrazin  gefällt  wird.  Man  zerlegt  dasselbe  durch  höchst  koncen- 
trirte  Kalilauge  und  festes  Aetzkali,  entwässert  die  Base  über  Kalistücken  und  destillirt . 
über  Baryumoxyd  (Fischer,  ä.  199,  287).  —  Aetherisch,  schwach  nach  Ammoniak  riechende 
Flüssigkeit.  Siedep.:  99,5°  bei  709  mm.  Aeufserst  kygroskopisch.  Leicht  löslich  in  Wasser^ 
Alkohol,  Aether,  CHCl.,  und  Benzol.  Bildet  an  feuchter  Luft  dicke,  weifse  Nebel.  Stark 
ätzend;  zerstört  rasch  Kork  und  Kautschuk.  Reducirt  FEHUNG'sche  Lösung  schon  in  der 
Kälte;  ebenso  Ag^O  und  HgO.  Wird  von  Bromwasser  unter  Stickstoffentwickelung  zer- 
stört. Fällt  Metalloxyde.  Giebt  mit  Chloroform  und  Kali  Isonitrilreaktion.  Wird  von 
salpetriger  Säure  unter  Entwickelung  von  Stickstoff  und  anderer  Gase  zersetzt.  Liefert 
mit  Aethyljodid  ein  Gemenge  verschiedener  Basen.  Erzeugt  mit  Säurechloriden  amid- 
artige  Derivate.  Verbindet  sich  heftig  mit  Aldehyden  unter  Wasserabspaltung.  Ver- 
bindet sich  mit  Diazobenzolsalzen  zu  Salzen  des  unbeständigen  Diazobenzoläthylazids 
CeHg.Nj.NjH^CC^HJ.  —  C2H8N,.2HC1.  Feine,  weifse  Nadeln.  Sehr  leicht  löslich  in 
Wasser  und  Alkohol.  Hinterlässt  bei  110°  das  einfach-saure  Salz  CjHgNj.HCl  als 
hornartige,  amorphe,  zerfliefsliche  Masse.  —  Das  Sulfat  krystallisirt,  aus  heifsem  Alkohol, 
in  feinen  Blättern;  es  ist  in  Wasser  sehr  leicht  löslich. 

Diäthylhydrazin  C^Hj^N^  =  (CjHg^^N.NH,.  D.  30  g  Nitrosodiäthylarain  werden 
in  300  g  Wasser  gelöst,  mit  150  g  Zinkstaub  und  dann  allmählich  mit  150  g  Essigsäure 
(von  50°/(,)  versetzt.  Man  hält  die  Temperatur  auf  20 — 30°,  und  nur  zuletzt  auf  40 — 50°. 
Die  Flüssigkeit  wird  dui-ch  HCl  geklärt,  heifs  colirt,  mit  Natron  übersättigt  und  destillirt. 
Das  Destillat  bindet  man  an  HCl  und  entfernt  den  Salmiak  durch  Krystallisation.  Aus 
der  Mutterlauge  wird,  durch  festes  Kali,  Diäthylhydrazin,  gemengt  mit  Diäthylamin,  ge- 
fällt. Man  bindet  beide  Basen  an  Cyansäure  und  erhält  beim  Verdunsten  zunächst  Di- 
äthylhydrazinharn Stoff,  der  in  Wasser  und  Alkohol  ziemlich  schwer  löslich  ist.  Je  4  g- 
des  Harnstoffes  werden  zehn  bis  zwölf  Stunden  lang  mit  15  g  koncentrirter  Salzsäure  im 
Rohr  auf  100°  erhitzt.  Der  Röhreninhalt  wird  verdunstet,  der  meiste  Salmiak  abge- 
schieden und  die  Mutterlauge  mit  festem  Kali  versetzt  (E.  Fischer,  A.  199,  308).  — 
Aetherisch,  schwach  ammoniakalisch  riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  96 — 99°.  Sehr  hygro- 
skopisch. Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol,  Aether,  CHCI3  und  Benzol.  Reducirt 
FEHLiNo'sche  Lösung  nur  in  der  Wärme  (Unterschied  von  primären  Hydrazinen): 
2(C2H5)2N.NH2  +  0  =  2NH(C2H6)2  +  N^  +  H^Ö.  Wird  von  HgO  zu  Teträthyltetrazon 
oxydirt.  Versetzt  man  eine  kalte,  verdünnte  Lösung  des  Sulfates  mit  Natriumnitrit,  so 
entweicht  Stickoxydul,  und  es  entsteht  Diäthylamin,  welches  von  überschüssiger,  salpetriger 
Säure  natürlich  in  Nitrosodiäthylamin  übergeführt  wird.  (C,H5)2N.NH2  +  HNOj  =  N^O 
+  NH(C5Hr,).,  +  H^O.  Einsäurige  Base.  Die  Salze  sind  in  Wasser  und  Alkohol  sehr 
leicht  löslich  und  krystallisiren  schwierig. 

(C4H,2N2.HCl),.PtCl4.  Feine,  gelbe  Nadeln,  leicht  löslich  in  Wasser.  —  Das  Pikrat 
ist  etwas  schwerer  löslich  in  Wasser  als  die  anderen  Salze.  Es  krystallisirt  in  feinen, 
gelben  Nadeln  und  zersetzt  sich,  beim  Kochen  mit  Wasser,  unter  Stickstoffentwickelung. 

Triäthylazonmmjodid  CgHi^N^J  =  (C2H5),,N(NH2)J.  B.  Beim  Digeriren  von  10  g 
(rohem)  Diäthylhydrazin  mit  15  g  Aethyljodid.   Das  Produkt  wird  mit  Aether  gewaschen 


1150      FETTREIHE.  —  XXXIV.  BASEN  MIT  ZWEI  ATOMEN  STICKSTOFF.     [16.4.  93. 

und  dann  mit  koncentrirter  Kalilauge  gekocht  (E.  Fischer,  ä.  199,  316).  —  Nadeln.  Sehr 
leicht  löslich  in  Wasser  und  heifsem  Alkohol,  unlöslich  in  Aether  und  koncentrirten 
Alkalien.  Durch  Silberoxyd  wird  daraus  die  stark  alkalisch  reagirende,  freie  Base  ab- 
geschieden. Diese  zerfällt,  bei  höherer  Temperatur,  gröfstentheils  in  Diäthylhydrazin  und 
Aethylen.  Behandelt  man  das  Jodid  längere  Zeit  mit  Zinkstaub  und  verdünnter  Schwefel- 
säure, so  zerfällt  es  in  HJ,  NH3  und  Triäthylamin. 

Teträthyltetrazon  CgH^oN^  =  (C.,H5)2N.N:N.N(C,H5)2.  B.  Man  versetzt  eine  kalte, 
wässerige  Lösung  von  Diäthylhydrazin  allmählich  mit  gelbem  Quecksilberoxyd  (E.  Fischer, 
A.  199,  819).  —  Lauchartig  riechendes  Oel.  Erstarrt  nicht  bei  —20".  Nicht  destillirbar; 
zersetzt  sich  bei  135—140"  unter  Gasentwickelung.  Mit  Wasserdämpfen  leicht  flüchtig. 
Verpufft,  bei  raschem  Erhitzen,  unter  Entwickelung  von  Stickstoff  und  Diäthylamin. 
Reducirt  sofort  Silberlösung  mit  Spiegelbildung.  Erwärmt  man  Teträthyltetrazon  mit 
verd.  Salzsäure  auf  70 — 80",  so  tritt  völlige  Zerlegung  in  Aldehyd,  Aethylamin,  Diäthylamin 
und  Stickstoff  ein.  CgH^gN^  +  H,0  =  C,H^O  +  CjH^.NH,  +  (CäH^^^NH  +  N.,.  Bildet 
mit  Jod  eine  ölige,  explosive  Verbindung.  Starke  Base;  die  Salze  sind  in  Wasser  leicht 
löslich  und  sehr  unbeständig.  —  CgHj^N^.HgCl^.  Krystallinischer  Niederschlag.  —  (CgH.,(,N^. 
HCl)j.PtCl4.  Goldgelbe,  schmale  Prismen.  Löslich  in  Wasser.  Die  wässerige  Lösung 
entwickelt,  beim  Kochen,  genau  die  Hälfte  des  Stickstoffs;  gleichzeitig  entstehen  Aldehyd 
und  Diäthylamin. 

Thionyldiäthylhydrazon  C,H,oN.,SO  =  (C,H5),N.N:S0.  B.  Man  versetzt  eine  eis- 
kalte Lösung  von  5,5  g  (rohem)  Diäthylhydrazin  in  50  ccm  absol.  Aefher  mit  einem  Ge- 
misch aus  2,5  g  S0C1.J  und  5  g  Aether  (Michaelis,  Storbeck,  B.  26,  310).  —  Schwach 
aromatisch  riechendes  Öel.     Siedep.:  73"  bei  20  mm.     Wird  von  Wasser  allmählich  verseift. 

Aethylhydrazinsulfonsäure  C.HgN^SOg  =  (C.,H5)N.,H,.S03H.  D.  Man  versetzt 
je  6  g  gepulvertes  Kaliumpyrosulfat  KjS.jO^  allmählich  mit  1  g  wasserfreiem  Aethyl- 
hydrazin  und  erwärmt  zum  Schluss  die  Mischung  ^/^  Stunde  lang  auf  80 — 100".  Nach 
dem  Erkalten  wird  die  Schmelze  mit  15  g  Wasser  und  5  g  KHCO3  versetzt,  erwärmt,  bis 
die  Kohlensäureentvvickelung  aufhört,  und  dann  im  Vakuum  bei  60 — 70"  verdunstet.  Aus 
dem  Rückstand  wird,  durch  Kochen  mit  Alkohol,  das  Kaliumsalz  ausgezogen  (Fischer,  A. 
199,  300).  2C2H,.N.,H3  +  K^SjO,  =  K.,SO,  +  C,H5.N2H.,.S03H.C2HgN,  und  C^H^.N^H.,. 
SOaH.C^H^N,  +  KHCO3  =  C,H5.N,H3  -f  C,H5.N.,H.,.S03K"+  H,0  +  CO^.' 

K.CgHyNjSOg.  Feine  Nadeln.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  schwer  in  Alkohol,  fast 
unlöslich  in  Aether.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  starken  Säuren,  glatt  in  H2SO4  und 
Aethylhydrazin.  Wird  von  Oxydationsmitteln,  schon  in  der  Kälte,  in  diazoäthansulfon- 
saures  Kalium  (s.  u.)  übergeführt. 

Diazoäthansulfonsäure  CjHgNjSOa  =  CjHsNiN.SOgH.  D.  Man  erhält  das  Kalium- 
salz durch  Versetzen  einer  koncentrirten  wässerigen  Lösung  von  äthylhydrazinsulfon- 
saurem  Kalium  mit  gelbem  Quecksilberoxyd  (Fischer,  A.  199,  302).  —  C^HgNoSOg.K. 
In  Wasser  leicht  löslich;  wird  aus  der  wässerigen  Lösung,  durch  Alkohol,  in  feinen  Blätt- 
chen  oder  Nadeln  gefällt.  Verpufft  heftig  beim  Erhitzen.  Entwickelt,  beim  Kochen  mit 
Säuren,  Stickstoff  und  SO3.  Wird  von  Zinkstaub  und  Essigsäure  glatt  in  äthylhydrazin- 
sulfousaures  Salz  übergeführt. 

2.  Diaminbasen. 

Mehrwerthige  Alkoholradikale  vermögen  zwei  und  mehr  Moleküle  Ammoniak  zu- 
sammen zu  halten.  Indem  diese  Radikale  zwei  und  mehr  Atome  Wasserstoff  in  den 
Ammoniakmolekülen  vertreten,  entstehen  Basen  von  meist  mehrsäuriger  Natur.  Die  Basen 
mit  zweiwerthigen  Alkylen  gewinnt  man  beim  Behandeln  von  Alkylenbroraiden  mit  über- 
schüssigem Ammoniak. 

R".Br.,  +  2  NH3  =  HBr.NH,R"NH.2.HBr 

2  R".Br;  +  3  NH3  =  N3(R").,.H5.3  HBr  -f  HBr 

3  R".Br.,  +  4  NH'3  =  N,(R")3.H6.4 HBr  +  2  HBr. 

Ist  dagegen  die  Menge  des  Ammoniaks  (oder  der  Base)  eine  ungenügende,  so  ent- 
stehen intermediäre  (bromhaltige)  einsäurige  Basen. 

CH.,Br.CH,Br  +  N(CH3)3  =  CH,Br.CH2.N(CH3)3Br. 

Durch  überschüssiges  Ammoniak  u.  s.  w.  gehen  die  gebromten  Basen  in  Diamine  über, 
doch  wird  bei  dieser  Reaktion  auch  gleichzeitig  den  gebromten  Basen  HBr  entzogen:  es 
entstehen  ungesättigte,  einsäurige  Basen.  CH2Br.CHj.N(C.,H5)3Br -(- NHg  =  CHjtCH. 
.N(C2H5)g.Br  -j-  NH^Br.     Behandelt  man  die  gebromten  Basen  mit  feuchtem  Silberoxyd,  so 


16.4.93.]  FETTREIHE.  —  A.  BASEN  CnR,„^.^N,.  1151 

wird  ihnen  zum  Theil  HBr  entzogen,  zum  Theil  entstehen  sauerstoffhaltige  Basen.    CR^J. 
N(CH3  )3  J  +  Ag,0  +  H,0  =  0H.CH,.N(CH3),.0H  +  2  AgJ. 

Bei  Anwendung  äquivalenter  Mengen  von  ßromid  und  iSHg  entstehen  nicht  blos 
primäre  Diamine  NjE,"!!^.  Ganz  wie  bei  der  Einwirkung  von  NH^  auf  Alkyljodide 
CnR^n+jJ  werden  auch  mit  den  Alkylenbromiden  sekundäre  und  tertiäre  Basen,  neben 
Bromammonium,  gebildet. 

2  (R".Br2  +  2  NH3)  =  NjR'VH^Br,  +  2  NH.Br 

3  (R".Br,,  +  2  NH3)  =  NaR'VH^Br,,  +  4  NH.Br. 

Die  primären  Basen  CnH,ii^.4N.j  entstehen  auch  bei  der  Reduktion  der  Nitrile  der 
zweibasischen  Säuren  CnHä„_204  mit  Zink  und  Salzsäure. 

CN.CN  4-  8H  =  NH,.CH.,.CH.,.NH2 
CN.CH,.CH.,.CN  4-  8H  =  NH,.CH;.CH,.CH.,.CH.,.NH,. 

Daneben  wird  aber  viel  Ammoniak  gebildet  (Ladenburg,  B.  16,  1150).  Geeigneter 
ist  die  Reduktion  durch  Alkohol  und  Natrium  (Ladenbürg).  Mau  scheidet  die  gebildeten 
Basen  vom  Ammoniak  durch  Fällung  als  Superjodide. 

In  den  primären  und  sekundären  Diaminbasen  kann  der  Wasserstoff  durch  Alkyle 
vertreten  werden.     Die  resultirenden  Derivate  sind  alle  flüchtig. 

Ammoniumbasen  von  der  Form  N2R"4.Br2  entstehen,  neben  den  anderen  Basen,  sind 
aber  bis  jetzt  nicht  untersucht.  Durch  Behandeln  der  flüchtigen  Diamine  mit  Jodiden 
CnHau+iJ  werden  substituirte  Diammoniumbasen  gewonnen;  z.  B.  N.j(C2Hj)(C2H5)e.J.,.  Ein 
solches  Jodid  wird  nur  durch  Ag,,0  zerlegt  und  liefert  eine  nicht  flüchtige  Base. 

Diagnose   von  Diaminen   durch   Behandeln  mit  Aethyljodid:   Hofmann,  J.  1861,  505. 

Zum  Abscheiden  und  Nachweis  von  Diaminen  eignen  sich  die  Benzoylderivate 
derselben  (Udranzky,  Baumann,  B.  21,  2746).  Man  schüttelt,  zu  diesem  Zweck,  die  Base 
mit  Benzoylchlorid  und  Natronlauge.  Die  gebildeten,  unlöslichen  Benzoylderivate  werden, 
in  der  Kälte,  von  Natronlauge  nicht  zersetzt. 

I.  Methylenbasen. 

Teträthylmethylendiamin  CgHj.jNj  =  CH2[N(CoH5),,]ä.  B.  Durch  Zusammen- 
bringen von  6,5  g  Trioxymethylen  mit  29,2  g  Diäthylamin  (Kolotow,  /K.  17,  244).  — 
Unangenehm  riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  166  —  169°  (i.  D.).  Löslich  in  10  Thln.  Wasser 
(Ehrenberg,  J.  pr.  [2]  36,  119).  Mit  Alkohol,  Aether  und  CHCI3  mischbar.  Wird  durch 
verdünnte  Säuren  sofort  in  Diäthylamin  und  Trioxymethylen  zerlegt.  Beim  Kochen  mit 
wasserhaltigem  C.,HäJ  entsteht  N(C.2HJ^J  (E.).  CS.,  erzeugt  eine  130—140"  unter  Zer- 
setzung siedende  Verbindung  C9H22N.,.CS2  (E.). 

Tetrapropylmethylendiamin  C13H30N2  =  CH,,[N(C3Hj).J.,.  B.  Aus  6  g  Trioxy- 
methylen und  40  g  Dlpropylamin  (Ehrenberg,  J.  pr.  \2]  36,  122).  —  Flüssig.  Siedet 
nicht  ganz  unzersetzt  bei  215—225°.  Schwer  löslich  in  Wasser,  leicht  in  Alkohol,  Aether 
und  CHCI3.     Wird  durch  verd.  HCl  in  Trioxymethylen  und  Dlpropylamin  zerlegt. 

Tetraisobutylmethylenamin  Cj^HggNj  =  CH2[N(C4Hg)j]2.  B.  Aus  Trioxymethykn 
und  Diisobutylamin  (Ehrenberg,  J.  pr.  \2]  36,  124).  —  Flüssig.  Siedet  nicht  ganz  unzer- 
setzt bei  245—255°.  —  C,7H38N2.2HCl.PtCl4.  Fahlgelber,  krystallinischer  Niederschlag. 
Schmilzt  unter  Zersetzung  bei  196— 198°.  —  Das  Golddoppelsalz  schmilzt  bei  185—195° 
langsam  unter  Zersetzung. 

Verbindung  mit  Schwefelkohlenstoff.  C17H38N2.CS2.  Krystallinisch.  Schmelz- 
punkt: 54°  (E.). 

Dimethyldimethylendiamin  C^H,oN2  =  (CH2)2.N2(CH3)2.  B.  Beim  Durchleiten  von 
Trimethylamin  im  Wassei'stoffstrome  durch  eine  glühende  Röhre  (Romeny,  B.  11,  835).  — 
Krystallinisch,  nicht  unzersetzt  flüchtig.  Wird,  beim  Erwärmen  mit  verdünnter  Salzsäure, 
in  Ameisensäurealdehyd  und  Methylamin  gespalten.  —  C4H,9N2.2HCl.PtCl4. 

Diäthyldimethylendiamin  CgHi^Nj  =  (CH2)2  .N2(C2H5)2.  B.  Man  übergiefst  im 
Kältegemisch  befindliches  Trioxymethylen  mit  etwas  weniger  als  (1  Mol.l  Aethylamin, 
erwärmt  das  im  Einschmelzrohre  befindliche  Gemisch  einige  Zeit  im  Wasserbade  und 
rektificirt  dann  die  gebildete  (über  KHO  entwässerte)  Oelschicht  (Kolotow,  M.  17,  231). 
—  Unangenehm  riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  205—208°  (i.  D.).  Löslich  in  kaltem 
Wasser;  beim  Erwärmen  theilt  sich  die  Lösung  in  zwei  Schichten.  Leicht  löslich  in  Al- 
kohol. Wird  von  Salzsäure,  schon  in  der  Kälte,  in  Trioxymethylen  und  Aethylamin  zer- 
legt. —  C6H,^N2.2HCl.PtCl^  (bei  73°).  Hellgelber,  krystallinischer  Niederschlag,  erhalten 
durch  Eingiefsen  von  CgHj^N,  in  eine  alkoholische,  salzsäui-ehaltige  Lösung  von  PtCl^. 


1152      FETTREIHE.  —  XXXIV.  BASEN  MIT  ZWEI  ATOMEN  STICKSTOFF.     [16.4.93. 

2.  Aethylenbasen. 

Aethylendiamin,  1, 2-Diaminoäthan  aHgN,  -1-  H^O  =  NH2.CH.,.CH2.NH2  +  H^O. 
B.  Beim  Erhitzen  von  Aethylenchlorid  (oder  Bromid)  mit  alkoholischem  NH,  auf  100" 
(CloSz,  J.  1853,  468).    Beim  Behandeln  von  Cyan  mit  Zinn  und  Salzsäure  (Faiklet,  A.  Spl. 

3,  372).  Aus  C2H3CI  und  alkoholischem  NH3  bei  150"  (Engel,  Bl.  48,  96).  —  D.  Man 
erhitzt  in  Röhren  42  g  Aethylenchlorid  mit  510  ccm  wässerigem  Ammoniak  fünf  Stunden 
lang  auf  115 — 120°,  dampft  dann  den  Röhreninhalt  bis  zur  beginnenden  Krystallisation 
ein  und  fällt  mit  dem  dreifachen  Volumen  absoluten  Alkohols.  Das  ausgeschiedene  Salz 
wird  mit  Alkohol  gewaschen  und  durch  Destillation  mit  gepulvertem  Aetznatron  zerlegt 
(Kkaüt,  ä.  212,  254;  vgl.  Hofmann,  B.  4,  666).  —  Erstarrt  im  Kältegemisch  zur  Krystall- 
masse,  die  bei-j-lO"  schmilzt.  Spec.  Gew.  =  0,970  bei  15°.  Die  wasserfreie  Base  siedet  bei 
116,5°;  spec.  Gew.  =  0,902  bei  15°  (Kraut);  sie  erstarrt  im  Kältegemisch  und  schmilzt 
bei  -|~  8,5".  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Ostwald,  J.  pr.  [2]  33,  368.  In  Wasser  leicht 
löslich;  wird  der  wässerigen  Lösung,  durch  Aether,  nicht  entzogen.  Mischt  sich  nicht  mit 
Benzol  oder  Aether.  Vei-liert  das  Wasser  nicht  über  BaO,  wohl  aber  beim  Destilliren 
über  Natrium,  und  bei  wiederholtem  Erhitzen  mit  festem  Natron,  im  Rohr,  auf  100".  Dampf- 
dichte des  Hydrates  =  1,42,  entsprechend  4  Vol.  infolge  von  Dissociation.  Wird  von  sal- 
petriger Säure  zersetzt;  dabei  entstehen  Aethylenoxyd  und  Oxalsäure  (Hofmann,  /.  1859, 
386).  Das  Hydrochlorid  zerfällt  bei  der  trockenen  Destillation  in  salzsaures  Diäthylen- 
diamiu  und  NH^Cl.  —  C2H4(NH2)2.2HC1.  Lange,  silberglänzende  Nadeln,  in  Alkohol  un- 
löslich. —  C2H^(NH2).>.2HCl.PtCl^.  Gelbe  Blättchen,  in  H^O  schwer  löslich  (Gkiess, 
Maetius,  ä.  120,  327).'  —  C2H8N2.2HBr.  Schuppen  (Mason,  Soc.  55,  12).  —  Succinat 
CjHgNj.C^HeO^.  Dicke  Prismen.  Schmelzp.:  182—184°  (Mason,  Soc.  55,  10).  Leicht  lös- 
lich in  Wasser.  —  Tartrat  CjHgN^.CJ-IeOe;  —  Bitartrat  C2H8N2.2C4H606.  Löst  sich 
bei  15"  in  30  Thln.  Wasser  (Colson,  Bl.  [3]  7,  809).  —  Pikrat  C.,H8N2.2C6H3N30,. 
Schwer  lösliche  Blättchen.  Schmilzt,  unter  Zersetzung,  bei  233 — 235"  (Gabriel,  Weiner, 
B.  21,  2670). 

Aethylendiamin  und  Metallsalze:  Aethylendiaminluteokobaltchlorid 
C0.3C2HgN5.Cl3  +  3H2O.  B.  Bei  mehrstündigem  Erhitzen  von  5  g  Chlorpurpureokobalt- 
chlorid  mit  40  ccm  Wasser  und  5 — 8  g  Aethylendiaminhydrat  (Jörgensen,  J.  pr.  [2]  39,  8). 
Man  fällt  mit  absol.  Alkohol.  —  Sehr  kleine,  ledergelbe  Nadeln  (aus  verd.  Alkohol)  oder 
grofse,  glänzende  Prismen  (aus  Wasser).  Löst  sich  sehr  leicht  in  Wasser  mit  intensiv 
gelbbrauner  Farbe.  Wird  durch  Kochen  mit  Natronlauge  und  ebenso  durch  salpetrige 
Säure  nicht  angegriffen.  Schwefelammonium  bewirkt  ei'st  nach  einiger  Zeit  eine  Fällung. 
Geht,  durch  Abdampfen  mit  HNO3,  in  das  entsprechende  Nitrat  über.  Frisch  gefälltes 
Silberoxyd  bewirkt  die  Bildung  eines  stark  alkalisch  reagirenden  Hydrates.  —  2(Co. 
3C5,H8N2Cl3).3PtCl2.  Grofse,  glänzende,  rothbraune  Tafeln  (aus  heifser  verd.  Salzsäure). 
Unlöslich  in  Alkohol,  fast  unlöslich  in  Wasser.  —  2(Co.3C2H8N,.Cl3).3PtCl,  +  12H2O. 
Ledergelber,  krystallinischer  Niederschlag  aus  mikroskopischen  Tafeln  und  Prismen  be- 
stehend. Unlöslich  in  Wasser  und  Alkohol,  löslich  in  verd.  Salzsäure.  —  Co(C2HgN,)3 
(-^03)3.  Ziemlich  grofse  Tafeln  (aus  Wasser).  Leicht  löslich  in  Wasser,  schwerer  in  verd. 
Salpetersäure.  —  Dichlorodiäthylendiaminkobaltchlorid  Cl2(Co.2C2HgN2)Cl.  B. 
Das  Hydrochlorid  entsteht  beim  Versetzen  einer  Lösung  von  20  g  krystallisirtem  Kobalt- 
chlorür  in  50  ccm  Wasser  mit  einer  Lösung  von  15  ccm  Aethylendiaminhydrat  in  10  ccm 
Wasser  (Jörgensen,  /.  2^''-  [2]  39,  16).  Man  leitet  einige  Stunden  Luft  hindurch,  versetzt 
mit  100  ccm  konc.  Salzsäure  und  erwärmt  eine  Stunde  lang  auf  dem  Wasserbade.  Die 
nach  24  Stunden  ausgeschiedenen  Krystalle  werden  abgesogen,  erst  mit  Salzsäure,  dann  mit 
Aetheralkohol  und  zuletzt  mit  Aether  gewaschen,  wobei  Salzsäure  und  Wasser  fortgehen. 
—  Chromgrüne  Krystalle.  Löslich  in  3 — 4  Thln.  Wasser,  unlöslich  in  absolutem  Alkohol. 
Wird  von  Natronhydrat,  nur  sehr  langsam,  zersetzt.  Durch  AgNOg  wird  '/s  des  Chlors  als 
AgCl  gefällt.  Liefert  mit  frisch  gefälltem  Silberoxyd  eine  starke  Base.  —  CL,(Co.2C2HgN2)Cl. 
HCl  -f-  2H2O.  Grofse,  dunkelgrasgrüne  Tafeln.  Leicht  löslich  in  Wasser.  Unlöslich  in 
konc.  Salzsäure.  Verliert,  beim  Behandeln  mit  Aetheralkohol,  schneller  mit  absolutem 
Alkohol,  Salzsäure  und  Wasser.  Durch  AgNO,  wird  die  Hälfte  des  Chlors  als  AgCl  ge- 
fällt. —  Cl2(Co.2C2HgN2)Cl.HgCl2.  Malachitgrüner,  krystallinischer  Niederschlag.  Unlös- 
lich in  Weingeist.  Löst  sich  in  kochender  verd.  Salzsäure  mit  schwarz  violetter  Farbe 
und  krystallisirt,  beim  Erkalten,  in  dunkelgrünen  Krystallen.  —  [Cl2.Co.2C2HgN,.Cr2.PtCl4. 
Hellgrüner  Niederschlag  aus  mikroskopischen  Blättchen  bestehend.  Unlöslich  in  Alkohol, 
fast  unlöslich  in  Wasser.  —  Cl2(Co.2C2H8N2).N03.  Smaragdgrüne,  dünne,  mikroskopische 
Tafeln.  —  Aethylendiamindichloropraseokobaltsalze :  Jörgensen,  J.  pr.  [2]  41, 
440.  —  [Cl2.Co(C2H8N2\Cl]2.PtCl2.  Dunkelgrüner  Niederschlag,  aus  glänzenden,  miki'o- 
skopischen  Tafeln  bestehend.  —  Cl2.Co(C2H8N2)2Br  (über  KHO).  GelbUchgrüner  Nieder- 
schlag. —  Cl2.Co(C2H8N2)2.N03.    Grüner  Niederschlag.  —  [Cl2.Co(C2H8N2)2]2.S20o.    Nieder- 


24.4.93.]  FETTREIHE.  —  A.  BASEN  C^H^^+^Nj.  1153 

schlag.  —  Aethylendiamindibrompraseokobaltsalze:  Jöröensen,  J.  pr.  [2]  il,  442, 

—  Br2Co(C2H8N2)2.Br  (bei  100°).  Zeisiggriine  Krystalle.  Löst  sich  in  etwa  25  Thln.  kalten 
Wassers.  Unlöslich  in  ahsol.  Alkohol.  Geht,  beim  Erwärmen  der  wässerigen  I^ösung, 
in  das  entsprechende  Eoseokobaltsalz  über.  —  Br2.Co(C2HgN2)2Br.HBr  +  SH^O.  Breite, 
glänzende,  smaragdgrüne  Blätter.  Giebt  an  Wasser  sofort  HBr  ab.  —  Brg.CoCCjHgNa)^. 
Br.HgBr^.  Körnig-krystallinischer,  hellgelbgrüner  Niederschlag.  —  [Br2.Co(C2H8N2)2Cl]2. 
PtCl^  +  SHjO.  Lange,  glänzende,  gelbgrüne  Nadeln.  —  [Br2.Co(C2H8N2)2.Br]2.PtBr4. 
Braungelber,  krystallinischer  Niederschlag.  —  Br2.Co(C2H8N2)2.N03.  Glänzende,  grüne 
mikroskopische  Tafeln.  —  [Br2.Co(C2HgN2).^  12-82 Oe-  Grasgrüne,  glänzende  Blätter.  — 
Aethylendiamindichlorovioleokobaltsalze:  Jörgensen,  J.  pr.  [2]  41,  448.  —  Cl^. 
Co(C2H8N2)2-Cl  -|-  H2O.  B.  Man  dampft  eine  Lösung  von  (5  g)  bei  100°  getrocknetem 
Aethylendiamindichloropraseokobaltchlorid  in  (50  ccm)  Wasser  zur  Trockne  und  erhitzt 
den  Rückstand  auf  102  — 103°.  Man  wäscht  ihn  dann  mit  wenig  kaltem  Wasser  (J.).  — 
Violetter  Niederschlag,  aus  dichroi tischen  Nadeln  bestehend,  1  Tbl.  löst  sich  in  circa 
25  Thln.  kalten  Wassers.  Geht,  in  wässeriger  Lösung,  allmählich  in  das  entsprechende 
Roseosalz  und,  beim  Verdampfen  der  Lösung  in  verdünnter  Salzsäure,  in  das  ent- 
sprechende Praseosalz  über.  —  Cl2.Co(C2H8N2)2.Cl.HgCl2.  Violetter,  schuppiger  Nieder- 
schlag; mikroskopische  Nadeln.  —  [Cl2.Co(C2H8N2)2.CI]2.PtCl2.  Glänzender,  violetter 
Niederschlag,  aus  mikroskopischen  Tafeln  bestehend.  —  [CI2 . Co(C2H8N2)2 . Gl], . PtCl4. 
Violetter,  krystallinischer  Niederschlag.  —  Cl2.Co(C2H8N2)2.N08.  Glänzender,  violetter 
Niederschlag;  mikroskopische  Prismen.  —  [Cl2.Co(C2HgN2)2]2 .S2O6.  Niederschlag;  aus 
mikroskopischen  Prismen  bestehend.  —  Amminäthylendiaminchloropurpureoko- 
baltsalze:  Jörgensen,  J.  pr.  [2]  41,  453.  —  Cl[Co(NHg)(C2HgN2)2].Cl2  +  2H2O.  B. 
Beim  Abdampfen  einer,  mit  nicht  zuviel  Ammoniak  versetzten,  Lösung  von  Aethylendi- 
amindichloropraseokobaltchlorid  (J.).  —  Rechteckige,  dichroiitische  Prismen.  Ziemlich  leicht 
löslich  in  kaltem  Wasser.  Durch  AgNOg  werden  nur  2  Mol.  AgCl  gefällt.  —  Cl.ColNHg) 
(C2HgN2)2-Cl2.PtCl2.   Carmoisinrother  Niederschlag,  aus  mikroskopischen  Prismen  bestehend. 

—  Cl.Cö(NH3)(C2HgN2)2Cl2.PtCl4  +  H20.  Hochrother,  krystallinischer  Niederschlag;  mikro- 
skopische Tafeln.  —  Cl.Co(NH3)(C2H8N2)2-2NOg.  Carmoisinrothe ,  dünne  Nadeln.  Leicht 
löslich  in  Wasser.  —  Cl.Co(NH3)(C2HgN2)2.S20g.  Rother,  krystallinischer  Niederschlag; 
dichroitische  Prismen.  —  Platosemidiäthylendiaminchlorid  [Cl2Pt.C2HgN2]2-  B.  Beim 
Versetzen  einer  kalten  Lösung  von  10  g  K2PtCl4  in  100  ccm  Wasser  mit  einer  Lösung 
von  3  g  Aethylendiaminhydrat  in  25  ccm  Wasser  (Jörgensen,  J.  pr.  [2]  89,  1).  Man  filtrirt 
den  Niederschlag  ab,  so  lange  die  Flüssigkeit  noch  ziemlich  stark  roth  ist.  Aus  dem 
Filtrat  scheidet  sich  Platodiäthylendiaminplatinchlorür  aus.  —  Dunkelgelbe,  glänzende 
Nadeln  (aus  salzsäurehaltigem  Wasser).  Unlöslich  selbst  in  siedendem  Alkohol.  —  Plato- 
diäthylendiaminchlorid  Cl2Pt[C2H8N2]2.  B.  Beim  Erhitzen  von  Platosemidiäthylen- 
diaminchlorid  oder  Platosaminchlorid  mit  wässerigem  Aethylendiamin  (Jörgensen,  J.  pr. 
39,  3).  Man  fällt  die  konc.  wässerige  Lösung  durch  absoluten  Alkohol.  —  Kleine  Nadeln. 
Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  starkem  Alkohol.  —  Cl2Pt(C2HgN2)2.PtCl2. 
Violette  Nadeln.  Sehr  schwer  löslich  in  siedendem  Wasser.  —  Platoäthylendiamin- 
amminchlorid  Cl2Pt(C2HgN2).(NH3)2.  B.  Beim  Erhitzen  von  Platosemidiaminchlorid  oder 
besser  von  Platosemidiäthylendiaminchlorid  mit  verd.  Ammoniak  (Jörgensen,  J.  pr.  [2] 
89,  6).  Man  fällt  mit  absol.  Alkohol  +  Aether.  —  Breite,  seideglänzende  Blätter.  Sehr 
leicht  löslich  in  Wasser. 

Aethylendiamin  und  SchwefelkohlenstoflE"  C2H4(NH2)2.CS2.  B.  Beide  Körper 
vereinigen  sich  rasch  in  Gegenwart  von  Alkohol  (Hofmann,  B.  5,  241).  —  Säulen- 
förmige Krystalle  (aus  Wasser).  Unlöslich  in  Alkohol  und  Aether.  Zersetzt  sich  beim 
Kochen  mit  Wasser.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Sublimat,  in  H^S  und  Aethylenthioharn- 
stoff  CS(NH)2  C2H,. 

Aethylendinitrodiamin  CjHgN^O^  =  C2H4(NH.N02)2.  B.  Beim  Kochen  von  1  Thl. 
Dinitroäthylenharnstoff   mit   25   Thln.    Wasser    (Fränchimont ,   Klobbie,   R.    7,    17,    244). 

C2H,/^[^^2)\co  -I-  H2O  =  CO,  -f  C2H6N4O,.      Eine    unbeständige    Verbindung    mit 

Ammoniak  entsteht,  neben  Carbaminsäuremethylester,  beim  Lösen  von  (10g)  Aethylen- 
dinitrodicarbaminsäuredimethylester  C2H4[N(,N02).C02.CH3]2  in  (20  g)  Ammoniak  (bei  0° 
gesättigt)  (Fränchimont,  Klobbie,  B.  7,  348).  —  Nadeln.  Schmilzt,  unter  Zersetzung,  bei 
bei  174  —  176°.  Sehr  wenig  löslich  in  Wasser,  Aether,  CHCI3  und  Benzol.  Wird  durch 
Kochen  mit  Wasser  nicht  verändert.  Beim  Kochen  mit  verd.  H2SO4  entstehen  Aldehyd 
und  ,Glykol.  Beim  Kochen  mit  sehr  konc.  Kalilauge  entweicht  Stickstoff.  —  K2.C2H4N4O4. 
Lange,  feine  Nadeln  (aus  Alkohol).  Die  wässerige  Lösung  wird  durch  wenig  CuSO^ 
grün  und  durch  viel  CuSO^  blau  gefärbt  (charakteristisch).  —  Ag2.C2H4N404.  Pulveriger 
Niederschlag. 

Beilstein,  Handbuch.  1.    3.  Aufl.    2.  73 


1154      FFTTREIHE.  —  XXXIV,  BASEN  MIT  ZWEI  ATOMEN  STICKSTOFF.     [24.4.  93. 

Aethylenmethyldinitrodiamin  CgHgN.O^  =  CH3.N(N02).aH,.NH(N02).  B.  Ent- 
steht, neben  Aethylendimethyldinitrodiamin,  bei  sechsstüntligem  Erhitzen  auf  70°  von 
(1  Mol.)  Dinitroäthylendiamin  mit  Kalilauge,  Alkohol  und  (etwas  mehr  als  2  Mol.)  CHgJ 
(Pranchimont,  Klobbie,  R.  7,  347).  Man  destillirt  den  Alkohol  ab;  beim  Erkalten  krystal- 
lisirt  zunächst  Aethylendimethyldinitrodiamin.  —  Schmelzp.:  121 — 122°.  In  Wasser  leichter, 
in  Aether  und  CHClg  schwerer  löslich  als  das  Dimethylderivat  C4H,5N404. 

Aethylendimethyldinitrodiamin  C^Hj^N^O^  =  C2H4[N(CH3).N02],.  B.  S.  Aethylen- 
methyldinitrodiamin (Franchimont,  Klobbie,  R.  7,  346).  —  Perlmutterglänzende  Schuppen 
(aus  Wasser).     Schmelzp.:  137°.     Wenig  löslich  in  kaltem  Wasser. 

Aethylendiäthyldiamindihydrojodid  C.,H4.N2H2(C2H6)j.2HJ  entsteht  aus  CjH4.NjH4 
und  CoHgJ  (Hofmann,  J.  1859,  386).  Aus  C2H4.Br2  und  Aethylamin  (Hofmann,  J.  1859, 
389;  1861,  521).  —  Die  freie  Base  ist  flüssig;  sie  bildet  mit  Wasser  ein  krystallisirtes, 
beständiges  Hydrat  C,H4.N,H..(C2H5)2  +  H,0. 

Die  Jodide  CjH4.N2(C2Hb)4HjJ2  und  CoH4.N2(C2H6)6J2  wurden  ebenfalls  von  Hof- 
mann dargestellt.  Das  Jodid  der  Ammoniumbase  C2H4.N2(CH3)ßJ2  und  ebenso  CjH^. 
N2(C2H5)gJ2  geben  mit  Ag20  sehr  ätzende,  in  HjO  leicht  lösliche  Basen.  —  Aethylen- 
teträthyldiamin-Dihydrobromid  C2H4.N2(C.>H5)4.H2Br2  entsteht  aus  C2H4.Br2  und  Di- 
äthylamin  (J.  1861,  520).  Nur  die  Diäthyl-  und  Teträthylbase  sind  flüchtig.  —  Beim  Be- 
liandeln  desJodids  CgHjgNJj  (siehe  Diäthylaminoalkohol)  mit  Silberoxyd  entsteht  Aethylen- 
teträthyldiamin  (?)  (Ladenbürg,  B.  15,  1149).  —  C2H4.N2(CjH5)4(HCl.AuCl3)2.  Krystalle, 
schwer  löslich  in  heifsem  Wasser. 

Diäthylendiamin  (Piperazin)  C4H,oN2  =  (C2H4)2.(NH)2.  B.  Aus  Aethylenchlorid 
und  alkoholischem  NH3  (Clojsz;  Hofmann;  Natanson,  A.  98,  291).  Aus  Aethylenbromid 
und  Aethylendiamin  (Sieber,  B.  23,  326).  Beim  Erhitzen  der  Hydrochloride  des  Aethylen- 
diamins  (Ladenburg,  Abel,  B.  21,  758),  Diäthylentriamins  oder  Triäthylentetramins  (Hof- 
mann, B.  23,  3724).  Beim  Erhitzen  von  Dinitrosodiäthylendiphenyldiamin  mit  alkoho- 
lischem Kali  (Bischler,  B.  24,  717).  Durch  Reduktion  von  Pyrazin  C4H4N2  mit  Natrium 
(+  Alkohol)  (WoLFF,  B.  26,  724).  —  Grofse,  rhombische  Blätter  (aus  heiisem  Alkohol). 
Schmelzp.:  104°;  Siedep.:  145—146»  (Hofmann,  B.  23,  3299).  Zerfliefslich.  Sehr  leicht 
löslich  in  Wasser  und  Alkohol. 

Salze:  Sieber;  Ladenbuug,  Abel.  —  C4H,ßN2.2HCl  -{-  W.fi  (Majert,  Schmidt,  B.  23, 
3720).  Nädelchen.  Leicht  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol.  —  C4H,(,N2.2HC1. 
HgCl2.  Nädelchen.  Leicht  löslich  in  heiisem  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol.  —  C4H,(,N2. 
2HCl.PtCl4.  Gelbe  Nädelchen  oder  vierseitige  Blättchen.  Ziemlich  leicht  löslich  in  heiisem 
Wasser,  sehr  schwer  in  heifsem  Alkohol.  —  C4H,oN2.2HC1.2AuCl3.  Hellgelbe,  perlmutter- 
glänzende Blättchen  (L.,  A.;  Majert,  Schmidt).  —  Das  Carbonat  schmilzt  bei  162  —  165° 
(M.,  S.).  —  Pikrat  C4H,oN2  +  2CeH2(N02),.OH.  Gelbe  Nadeln.  Leicht  löslich  in  Wasser, 
unlöslich  in  Alkohol. 

Diäthylendichlordiamin  C4HgCl2N2  =  ClN.C4Hg.NCl.  B.  Aus  Diäthylendiamin 
vmd  NaClO  (Schmidt,  Wichmann,  B.  24,  3244).  Man  saugt  den  Niederschlag  sofort  ab.  — 
Heftig  riechende  Säulen  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  71°.  Explodirt  bei  80°.  Sehr  schwer 
löslich  in  Wasser,  schwer  in  Aether,  leicht  in  Alkohol.  Beim  Stehen  mit  Wasser  entsteht 
Diäthylendiaminhydrochlorid. 

Dinitrosodiäthylendiamin  CJH8N4O2  =  C4H8N2(NO)2.  Glänzende  Blätter  (aus 
heiisem  Wasser).  Schmelzp.:  158°  (Ladenbürg,  B.  24,  2401).  Schwer  löslich  in  kaltem 
Wasser  und  Aether. 

Diäthylendimethyldiamin  C6H,4N2  =  (C2H4)2(N.CH3)2.  B.  Beim  Kochen  von  Di- 
äthylendiamin mit  CH3.SO4.K  und  Wasser  (Ladenbdrg,  B.  24,  2401).  —  Oel.  Siedep.: 
153—158°  (Schmidt,  Wichmann,  B.  24,  3247).  —  C6H,4N,.2HC1  (bei  100°).  Glänzende 
Prismen  Schmilzt,  unter  Zersetzung,  bei  247—250»  (Sch.,'  W.).  —  C6Hj4N2.2HCl.PtCl4. 
Glänzende,  kleine,  gelbrothe  Prismen  (aus  konc.  HCl).  Sehr  schwer  löslich  in  Wasser. 
—  C6H14N2.2HJ.CdJ2.     Dicke  Prismen. 

Diäthylendiäthyldiamin  (C2H4)2(N.C2H5)2  -f  HjO.  B.  Aus  Diäthylendiamin  und 
Aethyljodid  oder  aus  (C2H4.Br2  und  Aethylamin  (Hofmann,  J.  1859,  389).  —  Flüssig. 
Siedep.:  185»  (H.),  165°  (Schmidt,  Wichmann,  B.  24,  3247).  —  CgHigN, . 2HC1.  Feine 
Nädelchen.  Schmilzt,  unter  Zersetzung,  bei  277°.  Ziemlich  schwer  löslich  in  Alkohol.  — 
C8H,8N2.2HCl.PtCl4.     Gelbe  Blättchen. 

Aulserdem     wurden     von     Hofmann     dargestellt:     (C2H4)2 .  N2(CH3)4J2     und    (C2H4)2. 

Triäthylendiamin  C6H12N2  =  (C2H4)3N2.     Siedep.:  210»  (Hofmann,  J.  1858,  343). 
Verbindung  C,2H2oN2 02  =  C2H4[N:C(CH3).CH2.CO.CH3]2.     Durch  Vermischen   von 
2  Mol.  Acetylaceton   mit   1  Mol.  Aethylendiamin  (Combes,   B.   22  [2]  573).  —  Schmelzp.: 


24.4.93.]  FETTREIHE.  —  A.  BASEN  CnH^u^^N.,.  1155 

111».  Destillirt  im  "Vakuum  bei  245".  —  Cu.CijHigNjO,.  "Violett.  Unlöslich  in  Wasser, 
leicht  löslich  in  CHClg  und  Alkohol.  —  C,jHjoN.30,.2HCl.'  Durch  Ueberleiten  von  trocknem 
Salzsäuregas  über  die  Verbindung  CijHjoNoO.^.  Wässerige  Salzsäure  bewirkt  Spaltung  in 
Aethylendiamin  und  Acetylaceton. 

Verbindung  CjH^.NaCgHeCleO^.     Siehe  S.  1015. 

3.  Propylendiamine  CaH.^Nj  =  CgHsCNH^),,. 

1.  Propylendianiin,  1,  2-Diaminopropan  CHg.CH(NH2).CH2.NH.j.  B.  Aus  Pro- 
pylenbromid  und  überschüssigem  alkoholischen  NHg  bei  100"  (Hofmann,  B.  6,  308).  — 
Flüssig,  siedet  bei  119—120";  spec.  Gew.  =  0,878  bei  15".  Stark  kaustisch.  Zieht  be- 
gierig Wasser  an,  dabei  das  Hydrat  C3Hg(NH.j)2.H20  bildend,  welchem  nur  durch  Natrium- 
alles  Wasser  entzogen  werden  kann.  —  CgHßCNHj^-SHCl.  Lange  Nadeln;  Schmelzp.:  220" 
(Strache,  B.  21,  2359).  In  Wasser  aufsorordentlich  löslich;  auch  in  Alkohol  löslich.  — 
C3Hg(NH.,)j.2HCl.PtCl^.     Kleine  vierseitige  Tafeln. 

Dipropylendiamin  CeH^^N^.  Hydrat  CgH^N^  +  H.,0  =  (C3He).,N2H.,  +  H.>0.  B. 
Aus  Propylenbromid  und  alkoholischem  Ammoniak  (Strache,  B.  21,  2359).  —  Zähflüssiges 
Oel.  Siedep.:  203—207".  Aeufserst  hygroskopisch.  In  jedem  Verhältniss  mischbar  mit 
Alkohol  und  Benzol.     Wird  durch  BaO  nicht  zersetzt. 

2.  Trirnethylendianiin,  IfS-Dia^umopropan^Yi^.GYL^.CB^^.GE^.^H^.  B.  Man 
lässt  1  Thl.  Trimethylenbromid  mit  8—9  Thlu.  bei  0"  gesättigtem,  alkoholischem  Ammoniak 
3  —  4  Tage  lang  stehen,  verdampft  dann  zur  Trockene  und  destillirt  den  Rückstand  mit 
Natronlauge.  Das  Destillat  neutralisirt  man  mit  HCl,  verdunstet  die  Lösung  zur  Krystaili- 
sation  und  zerlegt  das,  nach  einigem  Stehen  über  H^SO^,  auskrystallisirte  Hydrochlorid  durch 
festes  Kali  (E.  Fischer,  Koch,  B.  17,  1799).  Lellmann  und  Würthner  {A.  228,  227)  erhitzten 
1  Vol.  Trimethylenbromid  mit  20  Vol.  alkoholischen  Ammoniaks  zehn  Stunden  lang  auf 
100".  Das  Hydrochlorid  entsteht  beim  Erhitzen  von  Trimethylendiphtalimid  mit  rauch. 
Salzsäure  auf  180—200"  (Gabriel,  Weiner,  B.  21,  2670).  Entsteht,  neben  viel  NHg,  beim 
Behandeln  von  1,  3-Dinitropropan  mit  Natriumamalgam  und  Essigsäure  (Keppler,  V.  Meyek, 
B.  25,  2638).  —  Flüssig.  Siedep.:  135—136"  bei  738  mm.  Bildet  an  feuchter  Luft  Nebel. 
Mischt  sich  mit  Alkohol,  Aether,  CHCI3  und  Benzol.  Zieht  CO.^  an.  "Verhalten:  F.,  K., 
A.  232,  222.  Das  Hydrochlorid  liefert  bei  der  Destillation  Trimethylenimin  und  ß-  und 
f^'-Pikolin.  —  C.,H,oN.,.2HCl  (bei  100").  Grofse  Säulen.  Leicht  löslich  in  Wasser,  schwer 
in  Alkohol,  unlöslich" in  Aether.  —  C3H,oN.^.2HCl.PtCl4.  Hellrothe,  glänzende  Prismen 
(aus  Wasser).  —  C3H,oN2.2HBr.  —  Rhodanid  C3H^„N.,(CNSH),.  B.  Aus  Trimethylen- 
diamin  und  CNSH  (Lellnann,  Würthner,  A.  228,  230).  —  Pulver.  Schmelzp.:  102". 
Sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  Bleibt  bei  120"  unverändert;  bei  140"  ent- 
stehen NH^.SCN  und  TrimethylenthioharustofF.  —  Pik  rat  C3H10N2.2C3H3N3O7.  Gelbe, 
schwer  lösliche  Blättchen  (G.,  W.). 

Polytrimethylendiaminhydrat  CijHgoN^O  =  2C6Hi^N.2H-H,20.  B.  Entsteht,  neben 
Trimethylendiamin,  bei  der  Einwirkung  von  alkoholischem  Ammoniak  auf  Trimethylen- 
bromid (Strache,  B.  21,  2364).  —  Dickes  Oel.     Siedet  oberhalb  350".     Leicht  löslich. 

2-(/?)-Chlortrimetliylendiamin  C3H9CIN.,  =  CHCUCH.j.NHj)^.  B.  Bei  vierstündigem 
Erhitzen  auf  180—200"  von  7  g  /9-Chlortrimethylendipthalimid  mit  70  g  rauchender  HCl 
(Gabriel,  Michels,  B.  25,  3056).  —  Oel.  Aufserordentlich  löslich  in  Wasser.  —  C.,H„C1N.^. 
2 HCl.     Glänzende  Blättchen   (aus  absol.  Alkohol).     Schmilzt,  unter  Schäumen,  bei  216". 

—  Pikrat  C3H9CrN,.2C6H3NgOj.  Schwer  lösliche  Täfelchen  oder  Säulen.  Schmilzt  bei 
214",  unter  Zersetzung. 

2-(/?)-Bromtrimetliylendiamin  CgHgBrN.^  =  CHBr(CH2.NH.J.  B.  Das  Hydrobromid 
entsteht  bei  vierstündigem  Erhitzen  auf  200—210"  von  (15  g)  /90xytrimethylendiphtalimid 
mit  (45  ccm)  Bromwasserstoffsäure  (bei  0"  gesättigt)  (Gabriel,  B.  22,  225).  —  CjHgBrN.,. 
2HCl.PtCl^.    Orangegelbe  Blättchen.  —  CgH9BrN.,.2HCl  + 2AUCI3.    Rhombische  Täfelchen. 

—  C3H9BrN,.2HBr.  Quadratische  Täfelchen  (aus  Alkohol).  Schmilzt,  unter  Zersetzung, 
bei  210—215".  Leicht  löslich  in  Wasser,  schwer  in  Alkohol.  —  (CgH9BrN2).j.H^Fe(CN)6 
(bei  100").  Krystallkörner.  —  Pikrat  C3H3BrN.2.2C6H3N307.  Gezähnte  Krystalle  (aus 
Wasser).     Schmilzt  bei  215—217"  unter  Zersetzung. 

Dinitrotrimethylendiamin  CgHgN.O^  =  CH.3(CH.j.NH.N0.Jj.  B.  Entsteht,  neben 
Carbaminsäuremethylester  beim  Lösen  von  (1  Thl.)  Dinitrotrimethylendicarbaminsäure- 
dimethylester  in  (2  Thln.)  wässerigem  Ammoniak  (bei  0"  gesättigt)  (Franchimont,  Klobbie, 
R.  7,  349).  Man  verdampft  zur  Trockene,  wäscht  den  Rückstand  erst  mit  Alkohol,  dann 
nüt  Aether  und  kocht  ihn  dann  mit  absol.  Alkohol  aus.  —  Kurze  Prismen  (aus  Wasser). 
Schmelzp.:  67".  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  schwerer  in  Aether  und  CHCI3. 
Entwickelt,  beim  Kochen  mit  Schwefelsäure  (von  2"/^),  2  Mol.  N.^0.     Reagirt  stark  sauer. 

73* 


1156      FETTREIHE.  —  XXXIV.  BASEN  MIT  ZWEI  ATOMEN  STICKSTOFF.     [24.4.93. 

Trimethylenhexamethyldiammoniumbromid     C9H24N2Br2  -f-  H^O   =   CH2[CH,. 

N(CHg)3Brj2  -\-  HjO.  B.  Aus  Trimethyleubromid  und  wässerigem  Trimethylamin  bei  100". 
(Gewöhnliches  «-Propylenbromid  verbindet  sich  nicht  mit  NCCHg)^]  (Roth,  B.  14,  1351; 
Partheil,  A.  268,  179).  —  Nadeln  (aus  Alkohol).  Leicht  löslich  in  "Wasser,  sehr  schwer 
in  kaltem  Alkohol.  Giebt  an  Silbersalze  beide  Bromatome  ab.  —  CgHj^NaClj.PtCl^.  In 
Wasser  sehr  schwer  löslich.  —  C9H24N2CI2.2AUCI3.  Goldgelbe  Nädelchen.  Schmelzp.:  245" 
(Partheil).  Wenig  löslich  in  kaltem  Wasser.  —  Perbromid  CgHj^NjBrg.  Zimmtbraune 
Nädelchen.     Schmelzp.:  163"  (P.). 

4.  Basen  c.Hj^n^. 

PH  CTT  NH 

1.  Diniethyläthylendianiin,  2,  3-Diatninobutan  rtu^  hTy\jTy  ■    ^-  ^^^^  sättigt 

Orig.'-/ll.JN  rij 

eine  Lösung  von  (1  g)  Diacetyldioxim  in  (70  ccm)  absol.  Alkohol  in  der  Wärme  mit 
Natrium  (Angeli,  B.  23,  1358).  —  C4Hi2N2.2HCl.AuC]g.  Orangegelbe  Krystalle.  Schmelzp.: 
238"  (A.).  Schwer  löslich  in  Wasser.  —  Oxalat  C^HjjNj.C^HjO^  (bei  100").  Kleine 
Krystalle.     Schmilzt,  unter  Zersetzung,  bei  237,5—238"  (A.). 

2.  Tetramethylendiamin ,  1,  4-Diaminobutan,  Putrescin  NHj.CHj.CHj.CH.^. 
CH^.NHj.  V.  Im  Harne  und  in  den  Fäces  bei.  Cystinurie  (Udränszky,  Baumann,  H. 
13,  573).  —  B.  Bei  der  Fäulniss  von  Leichen  (Brieger,  Ptomaine  I — III,  Berlin  1885,  1886), 
von  Häringen  (Bocklisch,  B.  18,  1925).  Beim  Eintragen  von  Natrium  in  eine  alkoholische 
Lösung  von  Aethylencyanid  (Ladenburg,  B.  19,  780;  vgl.  Fairley,  ä.  Spl.  3,  372;  Laden- 
burg, B.  16,  1150;  Lellmann,  Würthner,  A.  228,  229).  Beim  Behandeln  von  Succin- 
aldehyddioxim  C2H4(CH:N.0H).j  mit  Alkohol  und  Natrium  (Ciamician,  Zanetti,  B.  22, 
1970).  —  Krystalle.  Schmelzp.:  23—24°;  Siedep.:  158—160"  (L.);  Schmelzp.:  27—28" 
(C,  Tl.).  Riecht  stark  nach  Piperidin.  Zieht  rasch  COj  an.  Leicht  löslich  in  Wasser. 
Beim  Erwärmen  des  Hydrochlorids  mit  AgNOj  (und  Wasser)  entstehen  1, 3-Butadieii 
CA,  Tetramethylenoxyd  C^Hg.O,  der  Alkohol  CHj:CH.CH2.CH2.0H  und  die  Glykole 
CHg.CH(0H).CH„.CH2.0H  und  OH.CH2.CH„.CH2.CH.,.OH  (Demjanow,  ^.  24,  347).  — 
C4H,2N2.2HC1.     Tafeln  (aus  Alkohol  von  85  "/o).  —  C4Hi2N2.2HCl.PtCl4.     Gelbe  Nadeln. 

—  C9H12N2.2HCI.2AUCI3  +  2H.,0  (BcKL.).  Schmilzt,  unter  Zersetzung,  gegen  210".  — 
Das  Pikrat  bildet  trikline  (Negri,  B.  22,  1972)  Krystalle. 

Tetramethylendinitramin  C^HjoN^O^  =  C4H8(NH.N02).2.  B.  Aus  Tetramethylen- 
dinitrodicarbamiusäureester  C4Hg(N.N02,  C02.CH3)2  und  höchst  konc.  wässerigem  NHg 
(Dekkers,  R.  9,  97).  Man  verjagt  das  überschüssige  NH^  und  säuert  dann  mit  Essigsäure 
an.  —  Kleine  Krystalle.  Schmelzp.:  163".  Ziemlich  löslich  in  heifsem  Wasser.  Zersetzt 
sich,  beim  Kochen  mit  verdünnter  Schwefelsäure,  in  NjO,  Eutin,  Tetramethylenglykol 
C4H,(,02  und  Tetramethylenoxyd  (?). 

Tetramethyldiaminobutan  CgH2oN2  =  C4H8[N(CH3)2l2.     Lange  Prismen  (Brieger). 

—  C8H20N2.2HCI.2AUCI3.     Schwer  lösliche  Krystalle. 

5.  Basen  C5H14N2. 

1.  Pentamethylendiamin ,   Cadaverin,  1,  ö-Dianiinopentan.   NH, .CH2.CH.,. 

CHj.CHj.CHj.NH,.  V.  Im  Harn  und  in  den  Fäces  bei  Cystinurie  (Udränszky,  Baumann, 
H.  13,  567).  —  B.  Beim  Behandeln  einer  ätherischen  Lösung  von  Trimethylencyanid  mit 
Zink  und  Salzsäure  (Ladenburg,  B.  16,  1151).  CN.CH2.CH2.CH2.CN  +  8  H  =  C6H,4N2.  Beim 
möglichst  raschen  Eintragen  von  Natrium  in  eine  siedende  Lösung  von  Trimethylencyanid  in 
absol.  Alkohol  (Ladenburg,  B.  18,  2957).  Man  destillirt  den  Alkohol  ab  und  leitet  in  den 
Rückstand  überhitzten  Wasserdampf.  Das  Destillat  wird  mit  HCl  neutralisirt,  verdampft, 
der  Rückstand  aus  Alkohol  umkrystallisirt  und  das  Hydrochlorid  mit  festem  Kali  und 
wenig  Wasser  behandelt  (L.,  B.  19,  781).  Entsteht  bei  der  Fäulniss  von  Leichen  (Brieger, 
Ptomaine,  I— III,  Berlin  1885/86)  und  von  Häring  (Bocklisch,  B.  18,  1924;  Ladenburg, 
B.  19,  2585).  —  Syrup.  Erstarrt  im  Kältegemisch  zu  Krystallen,  die  bei  gewöhnlicher 
Temperatur  schmelzen.  Siedep.:  178  —  179";  spec.  Gew.  =  0,9174  bei  0"/4";  0,8930  bei  4"; 
0,8846  bei  15";  0,8784  bei  25"  (Perkin,  Soc.  55,  699).  Riecht  nach  Piperidin  und  Sperma. 
Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  schwerer  in  Aether.  Raucht  an  der  Luft. 
Das  salzsaure  Salz  zerfällt  bei  der  trockenen  Destillation  in  NHg,  HCl  und  Piperidin 
CsHjjN.  Nicht  giftig.  —  C5H14N2.2HCI  (Ladenburg,  B.  18,  3100).  —  C5H14N2.2HCI. 
4HgCl2.  Lange  Nadeln.  Schmelzp.:  214"  (Brieger;  Bocklisch,  B.  20,  1445;  Ladenburu, 
B.  20,  2217).  Ziemlich  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  in  heifsem.  —  C5H,4N,. 
2HC1.3HgCl2.  Krystallinischer  Niederschlag  (Ladenburg,  B.  19,  2585).  —  (C6H,4N2. 
HCl)2.PtCl4.  Trimetrische  (Feuer,  H.  17,  551)  orangegelbe  Prismen  (aus  Wasser).  Nicht 
sehr  leicht  löslich  in  kaltem  Wasser.    -  C6H,4N2.2HC1.2AuCl3.    Lange  Nadeln,  in  Wasser 


24.4.93.]  FETTREIHE.  —  A.  BASEN  C^Hjn^.N^.  1157 

sehr  leicht  löslich.  —  Oxalat  C^U^J!i^.C^}i^(J^  +  2H,,0.  Nadeln  (aus  verd.  Alkohol). 
Schmilzt  bei  105—110"  unter  Gasentwickelung  (Bocklisch,  B.  20,  1445).  —  CgHj^Nj. 
2CjHj04  +  HjO.  Quadratische  Blättchen  oder  glänzende  Nadeln  (aus  verdünntem  Alkohol). 
Schmilzt  bei  143"  unter  Zersetzung  (Bocklisch).  —  Pikrat  (charakter.).  Siehe  Pikrinsäure. 
Dinitropentamethylendiamin  C5HJ2NJO4  =  C5Hj(,(NH.N02).3.  B.  Beim  Auflösen 
von  (1  Thl.)  Dinitroi)entamethylendicarbaminsäurediinethyJester  C_=,H,(,[N(NO.j).C02CH3]2 
in  (2  Thln.)  wässerigem  Ammoniak  (bei  0"  gesättigt)  (Fkanchimont,  Klobbie,  R.  7,  352). 
Man  verdampft  zur  Trockene,  behandelt  den  Eückstand  mit  Aether  und  kocht  ihn  dann 
mit  absol.  Alkohol  aus.  —  Kleine  Tafeln  (aus  CHCI3).  Schmelzp. :  59—60°.  Sehr  leicht 
löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  reichlich  in  Aether,  schwer  in  CHCI3.  Entwickelt,  beim 
Kochen  mit  Schwefelsäure  (von  27o))  2  Mol.  NgO. 

2.  ß- Methyltetrantiethylendiamin ,   1,4- Diamino -2- Methylbutan 

"  riTT   mr  \rTT-   ^-    Beim  raschcn  Eintragen  von  30  g  Natrium  in  eine  warme  Lösung 
üxij.CHg.NJlj 

von  6  g  Brenzweinsäurenitril  in  absol.  Alkohol  (Oldach,  B.  20,  1654).  —  Flüssig.  "Siedep.: 
172—173°;  spec.  Gew.  =  0,8836  bei  20°/4°.  Raucht  stark  an  der  Luft.  Zieht  begierig 
Wasser  und  COj  an.  Das  trockene  Hydrochlorid  zerfällt,  bei  der  Destillation,  in  NH^Cl 
und  /S-Methylpyrrolidin  CsH^N.  —  C5H,4N,.2HC1.5HgCl2.  Kleine  Prismen,  leicht  löslich 
in  Wasser  und  Alkohol.  —  C5Hj4N,.2HCl.PtCl4.  Feine  Blättchen.  Ziemlich  schwer  lös- 
lich in  kaltem  Wasser.  —  C6HiX-2HC1.2AuCl3  +  2H2O.  Flache  Prismen.  Wird  bei 
100°  wasserfrei  und  schmilzt  dann  bei  191°.  —  Pikrat  CgHi4N2.2CeH3(N02)30.  Nadeln. 
Zersetzt  sich  bei  150—160°. 

3.  Gerontin.  V.  Im  Kerne  der  Leberzellen  (Grandis,  J.  Th.  1890,  277).  —  CgHi^Nj. 
2HCl.PtCl4. 

4.  Neuridin.  V.  Im  frischen,  menschlichen  Gehirn  (Brieger,  J.  Th.  1884,  92).  — 
B.  Bei  fünf-  bis  sechstägiger  Fäulniss  von  Fleisch  (Beiegee,  B.  16,  1187,  1405),  von 
Fisch  (Brieger,  /.  Th.  1884,  90;  Bocklisch,  B.  18,  89),  von  Kuhkäse  und  Leim  (Brieger, 
J.  Th.  1884,  91).  —  D.  Man  fällt  die  erhaltene  Lösung  durch  Bleizucker,  entbleit 
das  Filtrat  durch  H,S,  säuert  es  durch  H^SO^  stark  an  und  schüttelt  mit  Aether 
aus.  Dann  wird  die  saure  Lösung  gekocht  zur  Entfernung  der  flüchtigen  Säuren,  hierauf 
mit  Baryt  übersättigt  und  der  freie  Baryt  durch  CO^  entfernt.  Man  fällt  nun  die  Base 
durch  HgClg  und  zerlegt  den  Niederschlag  durch  H^S.  Aus  der  wässerigen  Lösung 
krystallisiren  zunächst  unorganische  Verbindungen  und  dann  das  salzsaure  Salz  der  Base, 
welches  man  wiederholt  aus  wässerigem  Alkohol  umkrystallisirt.  In  der  alkoholischen 
Lösung  bleibt  das  Salz  des  Trimethylvinyliumoxydhydrates  N(C2H3)(CH3)3.0H.  —  Widrig 
riechende,  gelatinöse  Masse.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  Aether  und  in 
absolutem  Alkohol,  schwer  löslich  in  Fuselöl.  Wird  durch  HgClj  und  Bleizucker  gefällt. 
Leicht  zersetzlich.  Liefert,  beim  Kochen  mit  Natronlauge,  Di-  und  Trimethylamin.  Giebt 
nicht  die  Isonitrilreaktion.  Nicht  giftig.  —  C5HJ4N2.2HCI.  Nadeln  (Brieger).  Leicht 
löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  Aether  und  absolutem  Alkohol.  —  C5H,4N2.2HCl.PtCl4. 
Nadeln  (Br.).  —  CSH14N2.2HCI.2AUCI3  (Bocklisch).  Hellgelbe,  kurze  Nadeln.  Ziemlich 
schwer  löslich  in  kaltem  Wasser.  —  Pikrat  C6H,4N2.2C6H3N307.  Aeufserst  schwer 
lösliche  Nadeln  (Br.,  J.  Th.  1885,  102). 

6.  Basen  CeH^.N^. 

1.  ;2,5-l>mmmoÄ6iranCH3.CH(NH2).CH2.CH2.CH(NH,).CHg.  B.  Entsteht, neben 2,5-Di- 
methylpyrrolidin  CeHi3N,  bei  der  Reduktion  einer  alkoholischen  Lösung  von  Acetonyl- 
acetondihydrazon  mit  Natriumamalgam  und  Eisessig  bei  30— 32°  (Tafel,  B.  22,  1858;  Ta- 
fel, Neugebauer,  B.  23,  1545).  Man  neutralisirt  die  heifse,  schwach  verdünnte  alkalische 
Lösung  der  Basen  genau  mit  alkoholischer  Oxalsäure.  Beim  Erkalten  fällt  nur  Diamino- 
hexanoxalat  aus,  während  das  Salz  des  Dimethylpyrrolidins  in  Lösung  bleibt.  —  Oel. 
Siedep.:  175°.  Raucht  an  der  Luft.  Mischbar  mit  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Bei 
der  Destillation  des  Hydrochlorids  entsteht  Dimethylpyrrolidinhydrochlorid.  —  CgHjeNg. 
2  HCl.  Körner  (Ciamician,  Zanetti,  B.  22,  3179).  Nadeln,  ziemlich  schwer  löslich  in  Alkohol 
(T.,  N.).  —  C6H,6Nj.2HCl.PtCl4.  Blätter.  Zersetzt  sich  bei  238°,  ohne  zu  schmelzen  (T., 
N.).  Sehr  schwer  löslich  in  Alkohol.  —  C6H16N2.2HCI.2AUCI3.  Goldgelbe  Prismen. 
Leicht  löslich  in  Alkohol  (T.,  N.).  —  CgHjgNg.COj.  B.  Beim  Einleiten  von  COg  in  eine 
ätherische  Lösung  von  Diaminohexan  (Tafel,  Neugebauer,  B.  23,  1546).  Krystallinischer 
Niederschlag.  Zersetzt  sich  gegen  100°.  Leicht  löslich  in  kaltem  Wasser,  schwerer  in 
kaltem  Alkohol,  unlöslich  in  Aether.  —  Oxalat  CeH,gN2.C2H204.  Feine  Nädelchen  aus 
verd.  Alkohol.     Unlöslich  in  absol.  Alkohol,  leicht  löslich  in  Wasser. 


1158      FETTREIHE.  —  XXXIV.  BASEN  MIT  ZWEI  ATOMEN  STICKSTOFF.     [24.4.  93. 

2.  aß- JHmethylteframethylendiamin,  l,4-Diatnino-2-Methylpentan  CH^. 
CHCNH^j.CH.j.CHCCHgl.CHj.NHj.  B.  Durch  Reduktion  von  «-Methyllävulindialdoxiin 
mit  Natrium  (und  Alkohol)  (Ciamician,  Zanetti,  B.  23,  1790).  —  Flüssig.  Siedep.:  175". 
—  CyH,yN,,.2HCl  PtClj.  Orangegt>lbe  Krjstalle.  Ziemlich  löslich  in  heifsem  Wasser.  — 
Oxalat  C6H,6Nj.C2H.,0j.  Feine  Nadeln.  Schmelzp.:  244"  (C,  Z.).  Schwer  löslich  in 
absol.  Alkohol. 

7.  1,10-Diaminodekan  (Dekamethylendiamin)  c,oH2,n,  =  nh5.ch,(CH2)8.ch2.nh2. 

B.  Durch  Reduktion  einer  Lösung  von  100  g  Sebacinsäurenitril  in  2  kg  absol.  Alkohol 
mit  350  g  Natrium  (Phookan,  Krafft,  B.  25,  2253).  —  Schmelzp.:  61,5°.  Siedep.:  140" 
bei  12  mm.  Beim  Jirhitzen  des  Hydrochlorids  entsteht  Dekamethylenimin  —  CioH.^4N,. 
2HCl.PtCli. 

B.    Basen  c„H2„+jN3, 

Zu  den  Basen  CijH.,,,^^^^  gehören  die  Amidinc  NH:CnHjri— r^Hj-  Dies  sind  Säure- 
amide,  in  welchen  der  Sauerstoff  durch  die  zweiwerthige  Gi-uppe  NR  vertreten  ist  (Wal- 
lach, A.  184,  121).  Sie  entstehen  durch  successives  Behandeln  der  Amide  mit  PCI,  und 
NH«.  I.  C„H,„_,O.NH,  +  PClg  =  C„H,„_iC]j.NH2  +  POCl,.  -  II.  C„H,„_jCi;.NH, 
4-  NHg  =  C„H2„_,(NH).NH2  +  2 HCl.  Ferner  aus  den  Amiden  durch  Entziehung  eines 
Moleküls  Säure  (durch  Erhitzen  der  Amide  im  Salzsäurestrome):  2CH3.CO.NH.,  =  CH3. 
C(NH).NH2  -f-  CjHgO.OH.  Die  Amidine  entstehen  auch  durch  Behandlung  eines  Ge- 
menges aus  Säurenitril  und  Alkohol  mit  Salzsäure,  und  zwar  durch  Zerlegung  von  zunächst 
gebildeten  Imidoäthern.  2C2H5.CN  +  2C,H9.0H  -f  2HC1  =  2NH:C(C2HJ.0C,H<,.HC1  = 
CgHgNj.HCl  +  C4H9CI  +  CjHg.COj.C^Hg.  Leichter  entstehen  die  Amidine  beim  Versetzen 
der  salzsauren  Imidäther  mit  NH^,  resp.  Basen,  in  der  Kälte  (Pinner,  B.  16,  357).  NH: 
CH.0aH5.HCl  -f  2NH2(CH3)  =  N(CH8):CH.NH(CH3).HC1  -f  C^Hj.OH  -f-  NH3. 

Die  Amidine  sind  einsäurige,  im  freien  Zustande  sehr  unbeständige  Basen.  Sie  zer- 
fallen leicht  in  Ammoniak  und  Säuren:  C„H2n_,(NH).NH2  +  2H,0  =  C„H,nO.,  +  2NH,,,. 

Bei  der  Einwirkung  von  Essigsäureanhydrid  auf  Amidine  liefert  nur  das  Form- 
amidin  ein  Diacetylderivat.  Bei  den  höheren  Amidinen,  zum  geringen  Theile  aber  auch 
beim  Formamidin,  wii'kt  das  Essigsäureanhydrid  Ammoniak  entziehend  und  liefert  daher 
Kondensationsprodukte.  So  entstehen  aus  Acetamidin  und  Essigsäureanhydrid  die  Ver- 
bindungen CgHgNoO  und  CgHjjNgO,  während  Capronamidin  einfach  in  NH,  und  Capro- 
nitril  zerfällt  (Pinner,  B.  17,  176).  I.  2C2HgN,2  +  2CJißs  =  CgH^NjO  -f  NH,.C,H,0 
+  G,U,0,  -f  2H2O.  -  n.  CeH,,N2  =  C«H„N  +  NH«. 

Die  Amidine  verbinden  sich,  schon  bei  gewöhnlicher  Temperatur,  mit  Acetessig- 
säureester   zu    Oxypyrimidinen.      CHg.CO.CH^.COa.C^H,  +  CH3.C(NH).NH2  =  CH^. 

C\Nfc(OHJ/^H  +  C,H,.OH  -f  H,0. 

Die  Amidine  verbinden  sich  lebhaft  mit  2  Mol.  Phenylcarbonimid.  Die  gebildeten  Ver- 
bindungen liefern,  durch  Kochen  mit  Essigsäure,  s-phenylirte  Harnstoffe  (Pinneu,  B.  23,  2923). 

CH3.C(NH).NH3  +  2C,H,.N.C0  =  CHg.C^g^g'NHAH,^^  und  CH3.C^N^^-^;H^e||, 

+  H5O  =  CH3.CO.NH.CO.NH.C6H,  -f  NH^.CO.NH.CeH,. 

Nomenklatur  der  Arnidine:  Wallach,  A.  214,  256. 

Amidamidin:    ^x  ficfJxjySju  Amidimidin:   R<^p^o  \NH 

I.  Methenylamidin  (Formamidin)  ch4N2  =  nH:Ch.nh.,.  b.  Absoluter  Alkohol  wirkt 

sehr  heftig  auf  salzsaure  Blausäure  ein.  (Gaütier,  A.  eh.  |4]  17,  133).  2CNH.HC1  + 
2C.,H5.0H  =  CH.Ns-HCl  +  C3H5CI  -f  CHOj.C^H,.  Aus  salzsaurem  Formimidoäther  und 
alkoholischem  Ammoniak  (Pinner,  B.  16,  875,  1647).  —  Das  salzsaure  Formamidin  kry- 
stallisirt  aus  Alkohol  in  Körnern.  Es  ist  sehr  hygroskopisch  und  in  Wasser  und  Alkohol 
leicht  löslich.  Schmelzp.:  81".  Zerfällt  bei  100"  in  HCN  und  NH^Cl  und,  beim  Versetzen 
mit  Kali,  sofort  in  Ameisensäure  und  NHg.  Liefert,  beim  Kochen  mit  Essigsäureanhydrid 
und  Natriumacetat,  Diacetylformamidin  und  Triacetylformamidil  C2H2N3(C2HgO)3.  —  Die 
anderen  Salze  des  Formamidins  krystallisiren  schwer  und  sind  sehr  zerflieislich.  —  (CH^N.^. 


24.4.93.]  FETTREIHE.  —  B.  BASEN  C„H,„_j.3N3.  1159 

HCl)2.PtCl4.  In  Wasser  lösliche,  orangerothe  Quadiatoktatiiler.  —  Pikrat  CH^Ng-CgHaNgO,. 
Lange,  glänzende,  gelbe  Nadeln.     Schmelzp.:  248"  (Dieckmann,  B.  25,  546). 

Dimethylformamidine  CgHgN.,.  1.  Symmetrisches  (s)-N(CH3):CH.NH(CH3).  B. 
Beim  Behandeln  von  salzsaurcm  Formimidoäther  mit  3  Mol.  alkoholischem  Methylamin, 
in  der  Kälte  (Pinner,  B.  16,  1648).  —  Das  salzsaure  Salz  bildet  zerfliefsliche  Blätter. 
Es  löst  sich  in  Wasser  und  Alkohol,  kaum  in  Aether.  — .  (C3HgNj.HCl}.,.PtCl4.  Kurze, 
derbe,  Prismen.  Schmilzt  bei  172"  theilweise,  unter  Gasentwickelung.  Leicht  löslich  in 
Wasser. 

2.  Unsymmetrisches  (a)-NH:CH.N(CH3)ä.  B.  Bei  achttägigem  Stehen  von  salz- 
saurem Formimidoäther  mit  Dimethylamin,  in  der  Kälte,  entsteht  salzsaures  a-Dimethyl- 
formamidin,  das  beim  Verdunsten  der  Lösung  zurückbleibt  (Pinner,  B.  16,  1650).  — 
CaHgN^.HCl.  Derbe,  glasglänzende,  zerfliefsliche  Prismen.  Schmelzp.:  168  —  169°.  Leicht 
löslich  in  Wasser  und  Alkohol. 

Diäthylformamidine  C^HigN,.  1.  Symmetrisches  MG,U^):GB..'i^li{C^H^).  B. 
Aus  salzsaurem  Formimidoäther  und  alkoholischem  Aethylamin  (Pinner,  B.  16,  1649).  — 
Das  Hydrochlorid  ist  ein  Oel,  das  sehr  langsam  zu  grofsen,  zerfliefslichen  Blättern  er- 
starrt. —  (C6Hj2N2.HCl)2.PtCl4.  Rothe,  dicke  Prismen  (aus  heifsem  Wasser).  Schmilzt 
unter  Zersetzung  bei  197 — 198°.     Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  in  heifsem. 

2.  ünsym,metrisches  CgH^jNj  =  CH(NH).N(C2H5)2.  B.  Bei  mehrwöchentlichem 
Stehen  von  (1  Mol.)  salzsaurem  Formimidoäther  mit  der  Lösung  von  (2  Mol.)  Diäthylamin 
in  absolutem  Alkohol,  in  der  Kälte  (Pinner,  B.  17,  179).  Man  destillirt  den  Alkohol  ab 
und  neutralisirt  den  Rückstand  mit  HCl,  wobei  zunächst  salzsaures  Diäthylamin  aus- 
krystallisirt.  Die  Mutterlauge  wird  mit  einem  Gemisch  von  1  Tbl.  Alkohol  und  3  Thln. 
Aether  geschlämmt,  um  den  Rest  an  diesem  Salz  zu  entfernen.  —  Das  Salz  CsHijNg.HCl 
bildet  glasglänzende,  durchsichtige  Prismen.  Schmelzp.:  125°.  Sehr  leicht  löslich  in  Alko- 
hol. Die  alkoholische  Lösung  zersetzt  sich  langsam,  beim  Kochen,  unter  Entwickelung 
von  NHg  und  Bildung  der  Base  CioRjjNg.  —  (CKHj2N2.HCl)2.PtCl4.  Niederschlag,  aus 
gelbrothen  Prismen  bestehend.     Schmelzp.:  208—209°.     Ziemlich  schwer  löslich  in  Wasser. 

Diacetylformamidm  CsHsN^O.,  =  N(C2H30):CH.NH(G,HgO),  entsteht  bei  mehr- 
stündigem Erhitzen  von  Orthoameisenäther  mit  Acetamid  auf  180°  (Wichelhaus,  B.  3,  2). 
L  CH(OC2H5)3  4-  2C2H3O.NH2  =  CH.jN2(C2H30),  +  SC,B,.OH.  -  II.  CH(0C,H,)3  + 
2C2H3O.NH3  =  CH,N.,  +  C^H^O  +  202^,02.035.  Beim  Kochen  von  salzsaurem  Form- 
amidin  mit  Essigsäureanhydrid  und  Natriumacetat  (Pihner,  B.  16,  1660;  17,  172).  — 
Würfelförmige  Krystalle.  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  sehr  schwer  in  Alkohol. 
Sublimirt,  beim  Erhitzen,  ohne  zu  schmelzen.  Geht,  beim  Erhitzen  mit  Wasser,  in  essig- 
saures Formamidin  über. 

In  der  Mutterlauge  von  der  Darstellung  des  Diacetylformamidins  (aus  Orthoameisen- 
äther und  Acetamid)  findet  sich  ein  isomeres,  zweisäuriges  Methenyldiamin  (?) 
(Wichelhaus,  B.  3,  3).  —  CH4N2.2H01.PtCl4.     Goldgelbe  Krystalle. 

Triaeetylformamidil  OgHuNjOa  =  02H2N3(02H,,0)3.  B.  Entsteht,  neben  Diacetyl- 
formamidiu,  beim  Erhitzen  von  salzsaui'em  Formamidin  mit  Natriumacetat  und  Essigsäui-e- 
anhydrid  (Pinner,  B.  17,  172).  —  D.  Die  Mutterlaugen  von  der  Darstellung  des  Diacetyl- 
formamidins werden  durch  Natron  gefällt  und  der  Niederschlag  aus  heifsem  Wasser  um- 
krystallisirt.  —  Glasglänzende,  krustenförmig  vereinigte  Prismen.  Schmelzp.:  224°.  Sehr 
schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  leichter  in  heifsem. 

2.  Aethenylamidin  (Acediamin,  Acetamidin)  O2H6N2  =  oh,.C(NH).nh2.  b.  Beim 

Erhitzen  von  Acetamid  im  Salzsäurestrome  entweichen  Triacetamid,  Essigsäure  und  Acetyl- 
chlorid,  im  Rückstande  bleibt  salzsaures  Acediamin  (Strecker,  ä.  103,  328).  —  Das  freie 
Acetamidin  reagirt  stark  alkalisch.  Zerfällt,  schon  beim  gelinden  Erwärmen,  in  NH, 
und  Essigsäure.  Beim  Kochen  von  salzsaurem  Aethenylamidin  mit  Natriumacetat  und 
Essigsäureanhydrid  entstehen  Acetylkyanmethin  OgHjjNjO  und  Anhydrodiacetyläthenyl- 
amidin  CgHgNjO.  Beim  Stehen  mit  Oxalessigsäureäthylester  und  Natronlauge  entsteht 
Methyloxypyrimidincarbonsäure. 

Das  Hydrochlorid  02HgN2.HCl  krystallisirt  aus  Alkohol,  worin  es  leicht  löslich  ist, 
in  Säulen.  Schmelzp.:  164— 165°  (Pinner,  B.  17,  178).  —  (02H6N2.H01)2.Pt01,.  In  Wasser 
leicht  lösliche,  gelbrothe  Krystalle.  —  CjHgNa.HNOg.  B.  Aus  dem  Hydrochlorid  und 
AgNOj  (Lossen,  ä.  265,  166).  Schmilzt,  unter  Zersetzung,  bei  148°.  Leicht  löslich  in 
Wasser  und  Alkohol.  —  Pikrat  OjH^N^.OgHoNgOj.  Lange,  flache  Nadeln.  Schmelzp.: 
245»  (Dieckmann,  B.  25,  547). 

Aethenyldiäthylamidin  C,Hi4N2  =  OH3.C(N.C2HJ.NH.C.,H5.  B.  Die  bei  der  Ein- 
wirkung von  POlj  auf  Aethylacetamid  entstehende  Base  CgH,2Cl.Na  wird  mit  festem  Aetz- 


1160      FETTREIHE.  —  XXXIV,  BASEN  MIT  ZWEI  ATOMEN  STICKSTOFF.     [24.4.93. 

kali  destillirt  (Wallach,  ä.  184,  108).  —  Bei  165—168°  siedendes  Oel,  mit  Wasser  misch- 
bar; riecht  und  reagirt  stark  alkalisch.  Zerfällt  leicht,  beim  Kochen  mit  Kalilauge,  in 
Essigsäure  und  Aethylamin. 

Anhydrodiacetyläthenylamidin  CgHgN^O.  B.  Entsteht,  neben  Acetamidodimethyl- 
iniazin,  bei  iVa  stüudigeni  Kochen  von  salzsaurem  Aethenylamidin  mit  Natriumacetat 
und  Essigsäureanhydrid  (Pjnner,  B.  17,  174).  CMgN^  +  (C^HgO^jO  =  CsHgN^O  -f  2H2O. 
Man  giefst  die  erhaltene  Lösung  in  verdünnte  Natronlauge,  filtrirt  nach  24  Stunden  ab 
und  behandelt  den  Niederschlag  mit  heifsem  Wasser.  Hierbei  bleibt  das  Anhydrodi- 
acetyläthenylamidin ungelöst  und  wird  aus  heifsem  Alkohol  umkrystallisirt.  —  Seide- 
glänzende  Nadeln.  Schmilzt  bei  253°  zu  einem  dunklen  Oel.  Unlöslich  in  Wasser,  schwer 
löslich  in  kaltem  Alkohol,  leicht  in  heifsem  und  sehr  leicht  in  verdünnten  Säuren.  Liefert 
ein  Platindoppelsalz. 

3.  Propionamidin  CgHgN^  =  C2H5.C(NH).NH2.  Aus  salzsaurem  Propionimidoisobutyl- 
äther  und  alkoholischem  Ammoniak  (Pinnek,  Klein,  B.  11,  1484;  Pinner,  B.  16,  1654; 
17,  178).  —  Das  salzsaure  Salz  CgHgN^.HCl  bildet  sehr  zerfliefsliche ,  lange  Prismen, 
die  bei  129°  schmelzen.  Leicht  löslich  in  Alkohol.  Koncentrirte  Kalilauge  scheidet  dar- 
aus ein  Oel  ab:  wahrscheinlich  freies  Propionamidin.  Liefert,  beim  Kochen  mit  Essig- 
säureanhydrid und  Natriumacetat,  die  Base  CgHj^N,.  Beim  Schütteln  mit  Propionylpro- 
pionsäureester  und  Kali  entsteht  Oxymethyldiäthylmiazin  CgHj^NjO.  —  (C,,HgN2.HCl)2. 
PtCl4.  Gelbrothe  Krystalle.  Schmilzt  unter  langsamer  Zersetzung  bei  199—200°.  Ziem- 
lich schwer  löslich  in  kaltem  Wasser  (Pinnee,  B.  17,  178).  —  CgHgN^.HNOj.  Schmelzp. : 
116°  (LossEN,  Ä.  265,  167).     Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol. 

Laktamidin  CgHgN.O  =  CH3.CH(OH).C(NH).NH2.  B.  Aus  salzsaurem  Laktimido- 
isoamyläther    und    alkoholischem  NHg   (Pinner,  B.  23,  2947).    —    CgHgNjO.HCl.     Flache 

Nadeln  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  171°.  —  CgHgN^O.HNOg.  Schmelzp.:  84°.  Sehr  leicht 
löslich  in  Wasser  und  Alkohol. 

Dimethyllaktamidin  CgHiaN^O  =  CHg.CH(OH).C(N.CH3).NH.CH3.  B.  Aus  salz- 
saurem Laktimidoisoamyläther  und  Methylamin  (Pinner).  —  CgHigNgO.HCl.  Krystalle. 
Schmelzp.:  215°.     Sehr  leicht  löslich  in  Wasser. 

4.  Oxyisobutyramidin  c^HioN^o  =  oh. 0(^3)3. C(NH).nHj.   b.   Das  Hydiochiorid 

C^HjgNjO.HCl  entsteht  bei  der  Einwirkung  von  Ammoniak  auf  salzsauren  Oxyisobutyr- 
imidoäthyläther  (Pinner,  B.  17,  2009).  —  Das  Hydrochlorid  krystallisirt  in  grofsen, 
dicken  Platten,  die  sich  sehr  leicht  in  Wasser  und  Alkohol  lösen. 

5.  Basen  CgHi^N^. 

t.  Capronam,idiniC}i^),.C}l.CU,.C}i,.G(i^}i).NH^.  Das  Hydrochlorid  C.Hj.N^.HCl 
bildet  grofse,  etwas  zerfliefsliche  Blätter.  Schmelzp.:  106—107°  (Pinner,  B.  17,  178). 
Leicht  löslich  in  Alkohol.  Liefert,  beim  Kochen  mit  Natriumacetat  und  Essigsäureanhydrid, 
Capronitril  und  Capronamid.  —  (C6Hj4N2.HCl)2.PtCl4.  Gelbe  oder  gelbrothe  Blätter. 
Schmilzt  unter  starkem  Aufschäumen  bei  199°;  schmilzt  unter  heifsem  Wasser.  Schwer 
löslich  in  kaltem  Wasser. 

Dicapronamidinbiuret  CJ4H27N5O2  =  NH[C0.NH.CgHu:NH]2.  B.  Aus  salzsaurem 
Capronamidin ,  versetzt  mit  Natronlauge,  und  COCl^  (Pinner,  B.  23,  2922).  —  Nadeln 
(aus  Alkohol).     Schmelzp.:  236°. 

2.  Base  CrHi^N,.  Entsteht,  neben  Trimethylenimin  (s.  d.),  aus  CHjBr.CHa.CHj.NH,,. 
HBr  und  KHO  (Gabriel,  Weiner,  B.  21,  2678).  —  Oel.  Siedep.:  160—167°.  Mischbar 
mit  Wasser.  -  CeH„N.2HCl.PtCl4  (bei  80°).  Orangerothe,  rhombische  Tafeln.  Schmilzt 
unter  Zersetzung  gegen  215°.  —  CeH,4N,.2HC1.2AuCl3  (bei  80°).  Goldgelbe,  mikrosko- 
pische Blättchen.  —  Pikrat  CgH,4N2.2C6HgNg07.     Spitze  Krystalle.    Schmilzt  gegen  210°. 

3.  p-Diaminohexamethylen,   1,4-Dianiinocyclohexan   Urill^.GlK^pTj^'^^y 

CH.NHj.  B.  Beim  Versetzen  einer  Lösung  von  (2  g)  Diketohexamethylendioxim 
CgHgCN.OH)^  in  (80  ccm)  Alkohol  mit  (6  g)  Natrium  und  (70  ccm)  Alkohol,  in  gelinder 
Wärme  (Baeyer,  Notes,  B.  22,  2171).  —  Oel.  Das  Hydrochlorid  wird,  in  wässeriger 
Lösung,  von  FeClg  rothbraun  gefärbt  und  von  Chromsäuregemisch  nicht  angegriffen.  — 
C6H,4N2.2HCl.PtCl4.  Gelbe,  schwer  lösliche  Blättchen  (aus  Wasser).  Zersetzt  sich  in 
der  Hitze,  ohne  zu  schmelzen. 


24.4.93.]  FETTREIIIE.  —  C.  BASEN  C„H,„N,.  1161 

C.    Basen  c„h,„n,. 

1.  Base  CgHigClNj.  B.  PCI5  wirkt  auf  Aethylacetamid  heftig  ein  unter  Bildung  der 
sehr  unbeständigen  Verbindung  CH.^.CCläNH.C.jHg,  die,  schon  bei  50",  in  HCl  und  das 
salzsaure  Salz  der  Base  CgHisClNj  zerfällt  (Wallach,  A.  184,  108).  CHj.CO.NH.C.H, 
+  PCI5  =  CH3.CCl,.NH.aH6  -f  rOCl,,  und  2CH3.CC1,.N-H.C2H5  =  CgHjgClN.^.HCl  + 
2  HCl.  —  Die  freie  Base  ist  flüssig  und  unbeständig.  Beim  Erhitzen  mit  festem  Kali 
entstehen  KCl,  Kaliumacetat  und  Diäthylacetamidin.  CgHijClNa  +  2KH0  =  KCl  -)- 
K.CjHgOj  +  CgHi^Nj.  —  Das  Platindoppelsalz  dieser  Base  (CgHisClNj.HClX.PtCl,  bildet 
rothgelbe,  monokline  Prismen. 

2.  Acetonin  CgHjgNj  siehe  S.  985. 

3.  Base  CioBj^CIN,,.  B.  Aus  Diäthylformamid  und  PCI5  (Wallach,  B.  14,  751)  siehe 
Formamid. 


XXXV.   Basen  mit  drei  Atomen  Stickstoff. 

A.  Basen  c„h,„+,N3. 

Diäthylentriamin  C^HjgN,  =  NH^.CaH^.NH.CjH^.NH^.  B.  Die  bei  der  Einwirkung  von 
NHg  auf  CjH^.Brg  gebildeten  Basen  vom  Siedep.:  200—250"  werden  in  Platindoppelsalze 
übergeführt.  Zuerst  krystallisirt  das  schwerer  lösliche  Doppelsalz  des  Diäthylentriamins, 
in  der  Mutterlauge  bleibt  das  Doppelsalz  des  Triäthylentriamins  (Hofmann,  J.  1861,  514). 
—  Stark  alkalische  Flüssigkeit.  Siedet  nicht  ganz  unzersetzt  bei  208".  Mit  Wasser  und 
Alkohol  mischbar.  In  Aether  fast  unlöslich.  Bildet  schwerer  ein  Hydrat  als  die  Diamine. 
Die  Salze  sind  leicht  löslich  in  H^O,  schwer  in  Alkohol.  —  Beim  Erhitzen  des  Hydro- 
chlorids  entstehen  salzsaures  Diäthylendiamin  und  NH4CI.  —  2[(C2Hj2N3H5.3HCl].3PtCl4. 
Goldgelbe  Nadeln;  kann  nicht  unzersetzt  umkrystallisirt  werden. 

Diäthylendiäthyltriamin  CgH^iNs  =  (C2H4)2N3H3(C2H5)2.  B.  Findet  sich  in  den 
höher  siedenden  Antheilen  der  Einwirkung  von  Aethylamin  auf  CjH^.Br,  (Hofmann,  J. 
1861,  518).  —  CsH^jNg.SHCl.  Blätter,  sehr  leicht  löslich  in  H^O,  'unlöslich  in  Alkohol 
oder  Aether.  —  Das  neutrale  Hydrojodid  wird  nur  aus  saurer  Lösung  erhalten.  Aus 
einer  mit  HJ  neutralisirten  Lösung  der  Base  krystallisirt  C8H2jN3.2HJ.  —  Das  Nitrat 
bildet  grofse  rektanguläre  Tafeln. 

Diäthylentriäthyltriamin  CjoHjjNg  =  NH(C2H5).CjH4.N(C.,H5).CjH,.NH.C2H6.  B. 
Aus  Aethylamin  und  CjH^.Br.j,  neben  C^'R^.']ii^'R^{G^B.^\,  {G^Yi.^\.^^{Q^Y[rJ^  und  (C^HJg. 
Ng(C2  Hg)./ (Hofmann,  J.  1861,  517).  —  Die  beiden  Triaminbasen  sieden  bei  220—250". 
Das  Platindoppelsalz  des  Diäthylentriäthyltriamins  ist  in  Wasser  schwer  löslich,  jenes  des 
Triäthylentriäthyltriamins  sehr  leicht  löslich.  —  (CioH25N3.3HCl)2.3PtCl4. 

Triäthylentriamin  CgHjgNg  =  CjH^/^gQ^gANH.     Dem  Diäthylentriamin  sehr 

ähnlich  (Hofmann,  J.  1861,  514).  —  Siedep.:  216".*—  (C6H,gNg.3HCl)2.3PtCl4.  Lange, 
goldgelbe  Nadeln,  in  HjO  ziemlich  löslich.  —  CßHjsNg.SHBr.  —  Ans  schwach  saurer 
Lösung  krystallisirt  C6Hi5N3.2HBr. 

Triäthylentriäthyltriamin  C,2H2,N3  =  G^H^/^JJ^^Hsl-C^HA  j^   (.^jj^       ^      ^^^^ 

Aethylamin  und  CjH^.Brj  (Hofmann,  J.  1861,  517).  —  Stark  kaustisches  Oel.  —  (CijHjTNg. 
3HCl)2.3PtCl4. 

Teträthylentriamin  CgHi^Ng  =  (C2H4)4N3H.  B.  Aus  C^H^.Bra  und  alkoholischem 
NH3  (Hofmann,  B.  3,  762).  —  Bildet  drei  Eeihen  von  Salzen  mit  1,  2  oder  8  Mol.  (einer 
einbasischen  Säure).  —  Die  Hydrobromide  sind  amorph,  in  HjO,  Alkohol  oder  Aether 
so  gut  wie  unlöslich;  ebenso  die  freie  Base. 

B.  Basen  C„H2„+gN3. 

I.  Guanidin  (Carbamidin)  CHgNg  =  NH:CCNH2)2.  V.  in  etioHrten  Wickenkeimlingen 
(Schulze,  B.  25,  658).  —  B.  Bei  der  Einwirkung  von  Salzsäure  und  chlorsaurem  Kali 
auf  Guanin  (Strecker,  A.  118,  159).    CsH^NjO  +  H2O  +  03  =  CH^Ng  +  CO2  +  CgH^NjOg 


1162       FETTREIHE.  —   XXXV.  BASEN  MIT  DREI  ATOMEN  STICKSTOFF.       [24.4.93. 

(Parabansäure).  Aus  Biuret  und  Salzsäuregas  bei  160— 170''(Finckh,  ä.  124,  332).  CHgNgO, 
=  CH5N3  +  CO.^.  Aus  Chlorpikrin  und  alkoholischem  Ammoniak  bei  100"  (Hofmann,  B. 
1,  145).  C(N0,)Cl3  +  7NH3  =  CH5N3  +  3NH,C1  +  NH,.NOj.  Aus  Orthokohlensäure- 
äther  und  wässerigem  Ammoniak  bei  150°  (Hofmann,  ä.  139,  111).  C(OC2H5)^ -|- 3NH.^ 
=  CH5N3  -|-  4C5HgO.  Aus  COCl^  und  Ammoniak,  neben  Harnstoff,  Melanurensäure  und 
Cyanursäure  (Bouchardat,  Z.  1870,  58).  Beim  Erhitzen  von  Salmiak  mit  alkoholischem 
Cyanamid  auf  100°  (Erlenmeyee,  ä.  146,  259).  NH^Cl  +  CN.NH,  =  NH.C(NH,),.HC1. 
Aus  Jodcyan  und  alkoholischem  Ammoniak  bei  100°  (Bannow,  B.  4,  161;  vgl.  OssiköwsKr, 
Bl.  18,  161).  Aus  Knallquecksilber  und  NHg,  neben  Harnstoff  (Steiner,  siehe  Knallqueck- 
silber). Beim  Erhitzen  von  Rhodanammonium  auf  170—200°  entsteht  Rhodanguanidin 
(Delitsch,  J.  pr.  [2]  9,  2;  Volhard,  J.  pr.  [2]  9,  15).  2NH,.CNS  =  CH5N3.CNHS  4-  H.,S. 
Entsteht  in  sehr  kleiner  Menge  bei  der  Oxydation  von  Eiweifs  durch  KMnO^  (F.  Lossen, 
Ä.  201,  369).  Bei  der  Elektrolyse  von  konc,  wässerigem  Ammoniak  unter  Anwendung 
von  Gaskohle-Elektroden  (Millot,  Bl.  46,  244).  —  D.  Trockenes  Rhodanammonium 
wird  in  einer  Retorte  mit  Thermometer  20  Stunden  lang  auf  180—190°  erhitzt.  Man 
zieht  die  Schmelze  mit  "Wasser  aus  und  reinigt  das  auskrystallisirende  Rhodansalz 
durch  Thierkohle  und  Umkrystallisiren  aus  Wasser  oder  Alkohol.  100  Thle.  desselben 
in  möglichst  wenig  Wasser  gelöst,  werden  mit  58  Thln.  reinem  Kaliumcarbonat  ver- 
setzt, die  Lösung  stark  eingeengt  und  der  Rückstand  mit  200  Thln.  Weingeist 
gekocht.  Es  bleibt  kohlensaures  Guanidin  zurück,  das  man  aus  Wasser  umkrystallisirt 
(Volhard). 

Stark  kaustische,  krystallinische  Masse.  Zerfliefslich.  Lösungs-  vmd  Neutralisations- 
wärme: Matignon,  A.  eh.  [6]  28,  88.  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Ostwald,  J.pr.  [2] 
33,  367.  Zieht  CO^  aus  der  Luft  an.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Barytwasser,  in  NH3  und 
Harnstoff.  CH^Ns  +  H^O  =  NH3  +  CH^N^O  (Baumann,  B.  6,  1376);  beim  Kochen  mit 
konc.  Säuren  oder  Alkalien  treten  nur  NH3  und  CO2  auf.  Beim  Erhitzen  von  Guani- 
dincarbonat  auf  180 — 190°  entstehen  COj,  NH,,  Melamin  CgHgNg  und  etwas  Melam  CgHgNu 
(Smolka,  Friedreich,  M.  10,  91).  Beim  Erhitzen  des  Hydrochlorids  auf  185°  entstehen 
Diguanid  und  wenig  Ammeiin.  Beim  Erhitzen  der  fettsauren  Salze  des  Guanidins  ent- 
stehen Guanamine.  Beim  Kochen  von  Guanidincarbonat  mit  Acetessigsäureester  entsteht 
Methylguanicil  C5H.N3O.  Guanidin  verbindet  sich  mit  Cyanamid  zu  Diguanid.  Beim 
Zusammenschmelzen  von  Guanincarbonat  mit  Harnstoff  oder  Urethan  wird  Guanidcarb- 
amid  (Dicyandiamidin)  gebildet  (Nachweis  von  Guanidin).  Auch  beim  Erhitzen  von 
Guanidincarbonat  mit  Cyanursäure  auf  160°  entsteht  Dicyandiamidin.  Aus  Guanidin- 
carbonat und  Harnstoff  entstehen  auCserdem,  je  nach  den  Mengenverhältnissen,  Ammeiin, 
Ammelid  und  Biuretdicyanamid.  NaBrO  spaltet  -/a  des  Stickstoffs  im  Guanidin  ab. 
Rauch.  Salpetersäure  erzeugt  Nitroguanidin.  —  Verhalten  von  Guanidinsalzen  gegen  Jod: 
Rechenberg,  B.  11,  870.  —  Guanidin  und  Acetaldehyd:  Schiff,  B.  11,  834. 

Salze:  Strecker,  A.  118,  160;  Delitsch,  J.  pr.  [2]  9,  5.  —  Darstellung  von  Guanidin- 
salzen aus  Guanidinrhodanid:  Jousselin,  Bl.  34,  497.  —  CH^Na.HCl.  Krystallisirt  regulär 
(D.);  leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aetheralkohol.  —  CH5N,^.HC1.2  IlgCl,  (Byk,  J.  pr.  \i\ 
20,  333).  —  CH5N3.HCI.AUCI3.  Tiefgelbe,  lange  Nadeln;  wenig  löslich  in  Wasser  (charak- 
teristisches Salz)  (Hofmann,  B.  1,  146).  —  (CH^Ng.HCOj.PtCl^.  Gelbe  Nadeln  oder  Säulen; 
leicht  löslich  in  Wasser,  sehr  wenig  in  absolutem  Alkohol  (S.).  —  CH5N3.HBr.Br.,.  — 
CH5N3.HJ.J,  (Kamensky,  B.  11,  619  und  1600).  —  Nitrit  CH5N3.HNO,,.  B.  Aus  Güani- 
dinsulfat  und  NaNOj  (Lossen,  Mierau,  A.  265,  169).  Man  verdunstet  zur  Trockne  und 
zieht  den  Rückstand  mit  Alkohol  aus.  —  Lange,  glänzende  Prismen.  Schmelzp.:  76 — 78,5°. 
Zersetzt  sich  bei  120°.  Unlöslich  in  Aether,  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  — 
CH,N3.HN03.  Grofse  Blätter.  Schmelzp.:  214°.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  15,9°  10,75 
Thle.  (Thiele,  A.  270,  26).  Mol.-Verbrennungswärme  =  208,9  Cal.  (Matignon,  A.  eh.  [6] 
28,  86).  —  CHsNa.AgNOg.  Nadeln  (Hofmann).  —  Das  Sulfat  krystallisirt  regulär  (Bode- 
wig, J.  1876,  763);  es  ist  sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol.  —  (CH6N3)2. 
H2CO3.  Quadratoktaeder  oder  tetragonale  Säulen  (Bodewig);  leicht  löslich  in  Wasser, 
unlöslich  in  Alkohol;  spec.  Gew.  =  1,238—1,251  (Schröder,  B.  13,  1072).  Molekular- 
brechungsvermögen  =  75,53  (Kanonnikow,  J.  pr.  [2]  31,  357).  —  Metaphosphat 
CH5N3.HPO3.  Niederschlag,  aus  sehr  feinen  Nadeln  bestehend  (Pohl,  H.  13,  296).  — 
Rhodanid  CH5N3.CNSH.  Entsteht  auch  aus  Cyanamid  und  Rhodanammonium  bei  100° 
(Volhard).  Grofse  Blätter,  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  Schmelzp.:  118°.  Eine 
direkte  Entziehung  von  Schwefel  aus  Rhodanguanidin  gelingt  nicht.  100  Thle.  Wasser 
lösen  bei  0°  73  Thle.;  bei  15°  134,9  Thle.  Salz  (Engel,  Bl.  44,  424).  Schmilzt  mau 
dieses  Salz  mit  Blei,  so  entsteht  Cyanmelamidin.  —  Dioxalat  CHgNg.CaHjO^  +  H2O. 
Krystalle,  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser  (S.).  —  Cyanurat  (CH5N3)3.(CNHO)3  (bei  100"). 
Seideglänzende  Nadeln  (Bamberger,  B.  20,  71). 

Bestimmung  des  Guanidins:  Als  Pikrat  (s.  d.)  (Emich,  M.  12,  25). 


24.4.93.]  FETTREIHE.  —  B.  BASEN  CnHj.j^jNg.  1163 

Chlorguanidin  CH4CIN3.  B.  Guanidincarbonat  wird  in  wenig  überschüssigem  Eis- 
essig gelöst  und  Chlorkalklösung  zugegeben,  bis  eine  dunkle  Rothfärbung  eintritt  (Ka- 
MENSKi,  B.  11.  1602).  —  Blassgelbes  Krystallpulver.  Verpufft  im  Kapillarrohr  bei  etwa 
150°.     Löslich  in  Wasser  und  in  heil'sem  Benzol,  unlöslich  in  Ligroin. 

Bromguanidin  CH^BrNg.  B.  Beim  Zusammenbringen  gleicher  Moleküle  Guanidin- 
carbonat und  Brom  (Kamenski,  B.  11,  1600).  —  Gelbe  Nadeln.  Löslich  in  Alkohol  und 
heifsem  Benzol,  schwer  in  kaltem  Wasser  und  Aether.  Unlöslich  in  Ligroin.  Verpufft 
im  Kapillarrohr  bei  etwa  110",  ohne  zu  schmelzen.  Zersetzt  sich  allmählich  an  der  Luft. 
—  Bringt  man  ,3  Mol.  Brom  mit  1  Mol.  Guanidincarbonat  zusammen,  so  fällt  ein  schweres, 
braunrothcs  Oel  nieder,  das,  von  der  Flüssigkeit  getrennt,  zu  grofsen,  dunkelrothen 
Prismen  CH5N3.HBr.Br,  erstarrt. 

Nitrosoguanidin  CH.N^O  =  NH.,.C(NH).NH.NO  (?).  D.  Man  giefst  Schwefelsäure 
(10  ccm  Vitriolöl  und  50  ccm  Wasser)  in  ein  Gemisch  aus  30  g  Nitroguanidin,  500  ccm 
HjO  und  100  g  Zinkstaub  (Twele,  A.  273,  133).  Man  saugt  nach  5—10  Minuten  ab, 
behandelt  den  Rückstand  wiederholt  mit  heifsem  Wasser  und  lässt  das  Filtrat  sammt  den 
wässrigen  Auszügen  einige  Stunden  bei  0°  stehen.  Um  beigemengtes  Nitroguanidin  zu 
entfernen,  löst  man  das  auskrystallisirte  Nitrosoguanidin  bei  0"  in  verd.  HCl  und  filtrirt 
sofort  in  überschüssige,  mit  NH4CI  versetzte,  abgekühlte  Sodalösung.  —  Gelbes  Pulver. 
Verpufft,  ohne  zu  schmelzen,  bei  160—165".  Unlöslich  in  Alkohol  und  Aether.  Schwer 
löslich  in  kaltem  Wasser,  löslich  in  Alkalien.  Leicht  löslich  in  verd.  Säuren,  wird  aber 
dadurch,  beim  Kochen,  völlig  in  HNO.j  und  Guanidin  zerlegt.  Eisenoxydulsalzc  bewirken, 
in  der  alkalischen  Lösung,  eine  Purpurfärbung.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Wasser,  in 
Stickstoff  und  Cyanamid.  Wird  von  angesäuerter  Chamäleonlösung  zu  Nitroguanidin 
oxydirt.  Hydrazinhydrat  erzeugt  erst  Hydrazodicarbonimidin  CjHgNe  und  dann  Amino- 
guanidin. 

Salze:  Thiele.  —  NiCCHaN^O).^.  Ziegelrother  Niederschlag,  erhalten  durch  Erwärmen 
von  Nitrosoguanidin  mit  NiSO^  und  Natriumacetat.  —  Cu(CH,jN^O).  Rothbrauner  Nieder- 
schlag, aus  Nitrosoguanidin  und  ammoniakalischer  Silberlösung.  —  Ag.CHgN^O.  Flockiger 
Niederschlag.  —  CHjN^O.HCl.  Pulver,  erhalten  durch  Einleiten  von  trocknem  Salzsäure- 
gas in  ein  Gemisch  aus  Nitrosoguanidin  und  absol.  Aether. 

Nitroguanidin  CH.N.O.^  =  N(N02).C(NH,),  =  NH:C(NH,).NH.N0.3  (?).  B.  Man 
vertheilt  Guanidinnitrat  in  rother,  rauchender  Salpetersäure,  leitet  Stickoxyd  ein  und  fällt, 
nach  24  Stunden,  mit  Wasser  (Jousselin,  J.  1877,  352;  El.  34,  496;  Pellizzari,  0.  21  [2| 
406).  —  D.  Man  trägt  300  g  rohes  Guanidinrhodanid  in  300  ccm  koncentrirtester  Schwefel- 
säure ein,  giefst  zu  der  etwas  abgekühlten  Lösung  250  ccm  rauch.  Schwefelsäure  (mit 
10%  SO3),  lässt  völlig  abkühlen  und  giefst  rasch,  unter  Rühren,  200  ccm  Salpetersäure 
(spec.  Gew.  =  1,5)  hinzu.  Sowie  sich  Gasblasen  auf  der  Oberfläche  der  Flüssigkeit  zeigen, 
giefst  man  in  4  1  Wasser  (Thiele,  A.  270,  16).  —  Nadeln  (aus  Wasser).  Schmilzt  bei 
230°,  unter  Verlust  von  NH3.  Mol.  Verbrennungswärme  =  210,3  Cal.  (Matignon,  B.  25 
|2]  839).  Sehr  wenig  löslich  in  kaltem  Wasser  und  Alkohol,  unlöslich  in  Aether. 
Leicht  löslich  in  Kalilauge;  beim  Kochen  damit  werden  CO.,,  N^O  und  NH^  gebildet. 
Mit  Zinkstaub  und  Essigsäure  entsteht  Nitrosoguanidin  und  dann  Aminoguanidin.  Beim 
Behandeln  mit  salzsaurem  SnCla  entstehen  NH3  und  Guanidin.  —  Verhalten  zu  Jod: 
Rechenberg,  B.  11,  871. 

Ag.CHaNiO.,.  Niederschlag,  erhalten  durch  Fällen  eines  Gemisches  aus  Nitroguanidin, 
(1  Mol.)  AgNOg  "und  Baryt  (Thiele).  Unlöslich  in  Wasser,  krystallisirt  aus  heifsem  Am- 
raoniumnitrat  in  mikroskopischen  Nadeln.  —  CH4N4O2.HCI.  Tafeln  oder  Prismen.  — 
CH4N4O2.HNO3.     Perlmutterglänzende  Blätter.     Schmclzp.:  147°  (Th.). 

Methylguanidin  (Methyluramin)  C^H^N^  =  NH:C(NH.j).NH(CH3).  B.  Beim 
Kochen  einer  Kreatinlösung  mit  HgO  oder  mit  PbO.,  und  verdünnter  Schwefelsäure 
(Dessaignes,  A.  92,  407;  97,  340).  Aus  Kreatinin  und"KMn04  (Neubauer,  A.  119,  46). 
Aus  salzsaurera  Methylamin  und  Cyanamid,  in  alkoholischer  Lösung,  bei  100°  (Eklenmeyer, 
B.  3,  896).  Aus  Methylcyanamid,  NH^Cl  und  Alkohol  (Tawildakow,  B.  5,  477).  Beim 
Faulen  von  Pferdefleisch  (Briegee,  Ptomainc  III,  34).  —  D.  Man  erhitzt  gleiche  Mole- 
küle salzsaures  Methylamin  und  Cyanamid,  in  alkoholischer  Lösung,  auf  60—70°.  Aus 
der  filtrirten  Lösung  wird  durch  PtCl4  Methylamin  entfernt,  die  Lösung  über  H.JSO4  ver- 
dunstet und  aus  dem  Rückstande,  durch  starken  Alkohol,  Methylguanidin  extrahirt  (Tata- 
RiNOW,  J.  1879,  333).  —  Stark  alkalische,  zerfliefsliche  Krystallmasse.  Entwickelt,  beim 
Erhitzen  mit  Kali,  NH,  und  Methylamin.  Giftig.  —  (C^H^N^-HCD^PtCl^.  Monokline 
Krystalle  (Haushofer,  j.  1878,  351).  100  Thle.  Wasser  von  18—19°  lösen  14,3  Thle. 
Salz  (Tatarinow).  —  C.JH7N3.HCI.AUCI3.  Rhombische  Krystalle  (Haushofer).  Schmelzp.: 
198°  (Brteqer).  Leicht  löslich  in  Aether,  schwerer  in  Wasser  und  Alkohol.  Sehr  zersetzbar 
(Tatarinow).  —  Oxalat  (CjH^Ngjj.CjH^O^  +  2H20.     Krystalle,  leicht  löslich  in  Wasser. 


1164      FETTREIHE.  —  XXXV.  BASEN  MIT  DREI  ATOMEN  STICKSTOFF.       [24.4.  93. 

Dimethylguanidin  C3H9N3  =  NH:C(NH2).N(CH3)2.  B.  Aus  salzsaurem  Dimethyl- 
amin  und  Cyanamid  bei  105 — 110"  (Tatarinow,  J.  1879,  401;  Erlenmkyee,  B.  14,  1868). 
—  C.HgNg.HCl.AuClg.  TriiDetrische  Krystalle  (Haushofer,  J.  1882,  364).  —  (CgHgNg. 
YiG\\.ViC\^.     Leicht  löslich. 

Diäthylguanidin  C5H13N3  =  NHiCCNH.CaHjX.  B.  Bei  mehrstündigem  Erhitzen 
auf  100"  von  MethyldiäthylthioharnstofF  mit  Ammoniak  (Noah,  B.  23,  2196).  Man  ver- 
jagt das  gleichzeitig  gebildete  Merkaptan  durch  Erhitzen  im  Wasserbade.  —  Hollgelbes 
Oel.     Löslich  in  Alkohol  und  Aether.     Zieht  begierig  CO^  an. 

Triäthylguanidin  C^HjjNg  =  N(CjH5):C(NH.C2H5)2.  B.  Beim  Kochen  einer,  mit 
Aethylamin  versetzten,  alkoholischen  Lösung  von  Diäthylthioncarbamid  mit  HgO  (Hof- 
mann,  B.  2,  601).  CS(NH.C,Ha  +  NH,.C,H,  +  HgO  =  CH,(C,H,)3N3  +  HgS  +  H,0. 
Dieselbe  Base  (oder  eine  isomere?)  entsteht  beim  Erhitzen  von  Cyanursäureäthyläther 
mit  Natrium äthylat  (Hofmann,  J.  1861,  516).  (CNOC2H5)3  -f  4NaOH  =  C^H^N«  -\- 
2Na,C03  +  H,0.  Entsteht  auch  aus  Chlorpikrin  und  Aethylamin  (?).  —  Stark  alkalische 
Flüssigkeit;  zieht  COg  an.  —  (C7HjjN3.HCl)2.FtCl4.  Krystallplatten ;  leicht  löslich  in 
Wasser,  weniger  in  Alkohol. 

Das  Triäthylguanidin  aus  Cyanuräther  zerfällt,  bei  der  Destillation,  in  Diäthylharn- 
stoff  und  Aethylamin.     CH,(C.,H5)3N3  +  H^O  =  CO(NH.C2H5).3  +  C^Hg-NH^. 

Methylguanieil  CgH^NgO  =  NH:C/^§-^*^^^5^ScH.  B.  Bei  mehrstündigem  Er- 
hitzen auf  130 — 150"  von  Guanidincarbonat  mit  etwas  überschüssigem  Acetessigsäureester 
(CiTRATOLO,  G.  20,  585).  CH5N3  +  C.HgOg.C^Hs  =  C5H7N3O  -f  CjHj.OH  +  H^O.  Man 
wäscht  das  Produkt  mit  Alkohol  und  krystallisirt  es  aus  Wasser  um.  —  Nadeln.  Bräunt 
sich  bei  260 — 270"  und  schmilzt  unter  totaler  Zersetzung  bei  292—294".  Sublimirbar. 
Fast  unlöslich  in  kaltem  Alkohol,  Aether  und  CHClg;  wenig  löslich  in  kaltem  Wasser 
leicht  in  Alkalien.  —  Na.CsHgNgO.  Schuppen  (aus  Alkohol).  —  (C6H7N3  0.HCl)2.PtCl4 
Hellrothe  Rhomboeder.  Unlöslich  in  Aetheralkohol.  —  Formiat  C5H7N3O.CH2O2. 
Nadeln. 

Trimethylguanicil  C^H^NgO  =  NH:C/^S^3)-C(CH8)V(.jj      ^     Das  Hydrojodid 

entsteht  aus  Methylguanieil,  CH3J  und  Holzgeist  bei  130"  (Curatolo,  G.  20,  591).  — 
Nadeln.    Schmelzp.:  320".  —  C^HuNgO.HJ.    Seideglänzende  Nadeln.    Schmelzp.:  219—220". 

Cyanmelamidin  C7H,f;N,30.  B.  Beim  Schmelzen  von  Rhodanguanidin  mit  Blei- 
oxyd oder  besser  mit  fein  vertheiltem  Blei  (erhalten  durch  Glühen  von  PbO  im  Wasser- 
stoffstrome) (Byk,  J.  pr.  [2]  20,  340j.  6(CH5N3.CNSH) -f  5Pb  +  0  =  C^Hi^NigO + 
4PbS  +  Pb(CNS)2  +  3CNH  +  6NH3.  —  D.  Man  trägt  fein  vertheiltes  Blei  in  geschmol- 
zenes Rhodanguanidin  ein,  zieht  die  Schmelze  mit  kochendem  Wasser  aus,  lässt  erkalten, 
filtrirt  vom  Rhodanblei  ab  und  verdunstet  zur  Trockne.  Den  Rückstand  wäscht  man  mit 
kaltem  Alkohol  und  krystallisirt  ihn  aus  Wasser  um.  —  Krystallpulver.  Zersetzt  sich 
bei  etwa  250",  ohne  zu  schmelzen.  Wenig  löslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  in  heifsem, 
sehr  wenig  in  Alkohol.  Giebt,  beim  Behandeln  mit  Chamäleonlösung,  HCN  und  Melamin. 
CjH,5N,30  =  2 CgHgNg  -|-  CHN  -)-  H^O.  Dieselbe  Zersetzung  erfolgt  beim  Erwärmen  mit 
Salzsäure  oder  Schwefelsäure,  während,  beim  Kochen  mit  koncentrirter  Salpetersäure, 
Blausäure  und  Ammeiin  C3H5N5O  auftreten.  Mit  AgNOg  giebt  Cyanmelamidin  einen 
Niederschlag  von  Ammelinsilber  C3H5N50.Ag(0H),  während  Ammelinnitrat  gelöst  bleibt. 

Oxyguanidin  CH^NgO.  B.  Beim  Erhitzen  von  salzsaurem  Hydroxylamin  mit  Cyan- 
amid und  absolutem  Alkohol  auf  dem  Wasserbade  (Prätoriüs,  J.  pr.  [2]  21,  132).  CN.NHj 
+  NH3O.HCI  =  CHgNgO.HCl.  —  (CHsNaO.HCO^.PtCl^.  Rubinrothe  Prismen,  sehr  zer- 
setzbar. Stöfst  an  feuchter  Luft  NOj  aus.  Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  schwer 
in  Aether. 

2.  Tetrylintriamin  C^HjjNg.  B.  Aus  Cyanoform  mit  Zinn  und  Salzsäure  (Fairley, 
A.  Spl.  3,  373).  —  Flüssig,  beginnt  bei  150»  zu  sieden.  —  (C.jHi,N3.3HCl)2.3PtCl4.  Kleine 
Krystalle. 

C.  Base  c^H^^+^Ng. 

Base  CioH^iNg  =  N^5^;^i?;I^°i ,    (?).      B.     Bei    mehrwöchentlichem    Stehen    von    salz- 

\CH.JN(C2H5).3 

saurem  Formamidoäther  mit  einer  alkoholischen  Lösung  von  Diäthylamin.  Es  scheidet 
sich  zunächst  salzsaures  Diäthylamin  ab,    und  in  der  alkoholischen   Lösung  bleibt  das 


24.4,93.]  FETTßEIHE.  —  D.  BASEN  C„H5,n_,N3.  1165 

ölige  Hydrochlorid  der  Base  CioHjiNg  (Pinnee,  B.  16,  1650).  Das  Salz  entsteht  offenbar 
aus  vorher  gebildetem,  salzsaurem  «-Diäthylformamidin  (Pinner,  B.  17,  180).  CH(NH)0. 
CjH,.HCl  +  NHCC^Hj),  =  CH(NH).N(C2HJ,.HC1  H-  C.,H,0  und  2CH(NH).N(CjH5),  = 
CioHjiNa  -\-  NHg.  —  (CjoH^,N3.HCl)2.PtCl4.  Lange,  spiefsige,  flache  Prismen  (aus  Wasser). 
Schmelzp. :  153°.     Ziemlich  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  in  heil'sem. 


D.  Basen  CnH,^_,N3. 

1.  SuCCinimidin  C,H,N3  =  öh^;c™^^^==  ÖH,'.C(NhJ^^  ^•-'-  ^-  ^^'  Salzsäure 
Salz  entsteht  beim  Auflösen  von  salzsaurem  Succinamidin  in  Wasser  (Pinner,  B.  16,  362, 
1657).  NH:C(NH,).CH,  CH,.C(NH,):NH.2HC1  =  NH.Cl  +  C.H^Ng.HCl.  -  Beim  Stehen 
von  salzsaurem  Succinimidin  mit  Acetessigsäureäthylester  entstehen  Krystalle  CgHjjNgOj 
(Pinner,  B.  18,  2848).  —  Ag.C^HgNj.  Pulveriger  Niederschlag,  erhalten  durch -Fällen 
des  salzsauren  Salzes  mit  ammoniakalischer  Silberlösung.  In  Wasser  leichter  löslich  als 
in  verdünntem  Ammoniak.  —  C4H7N3.HCI.  Krystallisirt  (aus  Wasser)  in  langen,  glänzenden 
Blättern.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  sehr  wenig  in  Alkohol.  Liefei't  mit  PtCl4  sofort 
Platinsalmiak,  unter  Abscheidung  von  Bernsteinsäure.  —  C4H7Ng.NH02  -|-  V2H2O  (über 
HjSOJ.     Gelbe  Blättchen  (Grabowski,  A.  265,  169). 

^.      ,^   ,  •    ■     .^-      nxT  AT         CH2.C(N.CH3)\^^„         CH:C(NH.CH3)\^^^.^^ 

B.  Das  salzsaure  Salz  entsteht  bei  14tägigem  Stehen  von  salzsaurem  Succinimidoäthyl- 
äther  mit  einer  alkoholischen  Methylaminlösung  (Pinner,  B.  16,  1658).  NH:C(0C2Hg). 
CH2.CH2.C(0C2H5):NH.2HC1  +  2NH2(CH3)  =  CßHijNg.HCl  +  NH.Cl  +  2C2H6O. 

CgHuNg.HCl.  Glasglänzende  Prismen  (aus  Wasser).  Schmilzt  bei  247  —  248°  unter 
Zersetzung.     Leicht  löslich  in  Wassei",  sehr  schwer  in  Alkohol. 

CH:C[N(C2Ha] 
Teträthylsuccinimidin  C12H23N3  =  •         ^N  .     B.     Bei  mehrtägigem  Stehen 

CH2.C.N(C2H5), 
von  salzsaurem   Succinimidoäther  mit  Diäthylamin  (Pinner,  B.  23,  2930).    —    (Cj2H23N.j. 
HCl^j.PtCl^.     Gelbrothe,   glänzende,   flache  Prismen.     Schmelzp.:   202°.     Sehr  schwer  lös- 
lich in  kaltem  Wasser. 

CH:C[N(C3H,)2] 
Tetrapropylsueeinimidin  CjgHgjNg  =  •         ^N  .    B.   Aus  salzsaurem  Succin- 

CH2.C.NfC3H/)., 
imidoäther  und  Propylamin  (Pinner,  B.   23,  2931).   —  (C,6H.,,N3.HCl)2.PtCl4.     Hellgelbe 
Spiesse  (aus  Wasser).    Schmelzp.:  174".  —  C,ßH3^N3.2HN03.     Grolse  Prismen.    Schmelzp.: 
53°.     Leicht  löslich  in  Wasser,  schwer  in  HNO3. 

2.  Glutarimidin  C5H9N3. 

Tetramethylglutarimidin  CgHi.N,  =  ^ß^^sxciNfCH')']^^*  ^-  -^^^  Stägigem 
Stehen  von  salzsaurem  Glutarimidoisobutyläther  mit  alkoholischem  Dimethylamin  (Pinnek, 
B.  23,  2946).  -  (a,Hi7N3.HCl)2.PtCl4.  Dunkelrothe  Würfel.  Schmilzt  unter  Zersetzung 
bei  210°.     Leicht  löslich  in  heil'sem  Wasser. 

Diäthylglutarimidin  C9H,7N3  =  C5H7N(N.C2H5)2.  B.  Aus  salzsaurem  Glutarimido- 
isobutyläther und  Aethylamin  (Pinner).  —  (CgH]7N3.HCl)2.PtCl4.  Gelbrothe  Krystalle. 
Schmilzt  unter  Zersetzung  bei  179°. 

Teträthylglutarimidin  C,3H25N3  =  ^'sH^^^l^f^^HgXlaX  n.  ß.  Analog  dem  Tetra- 
methylglutarimidin (Pinner,  B.  23,  2946).  —  (CigHasN.HC^.PtCl^.  Lange,  dunkelrothe 
Nadeln.     Schmelzp.:  141°. 

Tetrapropylglutarimidin  CijHggNg  =  CäHs^^lE^äHjXjXj^  (Pinner,  B.  23,  2946). 

-  (C.^HggNg.HClJa.PtCl^.  Röthlichgelbc  Krystalle.  Schmeizp!:'l78°.  —  Ci^HggNg.HBr.Br... 
Lange,  röthlichgelbe  Nadeln.     Schmelzp.:  86°.     Sehr  schwer  löslich  in  Wasser. 


1166      FETTREIHE.  —  XXXVI.  BASEN  MIT  VIER  ATOMEN  STICKSTOFF.     [24.4.93, 

XXXVI.  Basen  mit  vier  Atomen  Stickstoff. 

A.  Basen  c^H^^+eN^- 
Triäthylentetramin  CgH.gN,  =  nh3.C2H,.nh.C3H,.nh.c,h,.nh,.   b.   Aus  Aethyien- 

bromid  und  Aethylendiamin  oder  —  weniger  rein  —  aus  CgHj.Br^  und  alkoholischem 
NH,  (HoFMÄNN,  J.  1861,  519),  besser  bei  12stündigem  Erhitzen  auf  100"  von  (5  Thln.) 
Aetiiylendiaminhydrat  mit  (2  Thln.)  Aethylenchlorid  und  etwas  Wasser  (Hofmänn,  B.  23, 
3712).  —  Zähflüssig.  Erstarrt  bei  — 18°  krystallinisch  und  schmilzt  bei  -f-12''.  Siedep.: 
26ß— 267'';  spec.  Gew.  =  0,9817  bei  15".  Löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  Die  Salze 
lösen  sich  meist  leicht  in  Wasser,  aber  nicht  in  Alkohol.  Das  Hydrochlorid  zerfällt,  bei 
der  Destillation,  in  NH.Cl  und  N2H.,(C2HJ,.2HC1.  —  C6H,8N,.4HC1  (bei  100°).  —  CeHigN^. 
4HC1.2PtCl^  (bei  100«).  Dünne,  schwer  lösliche  Blättchen.  —  CeH,8N,.4HC1.4AuCl3. 
Schimmernde  Blättchen.  —  C6H,8N4.4HC1.8AuCl<,.  Unlöslich  in  Wasser.  —  CgHigN^.SHBr. 
—  CgH,gN4.4HBr  +  H-jO.  Hemimorphe,  trimetrische  (Fock,  B.  23,  3714)  Prismen  (aus 
verd.  Alkohol). 

Triäthylenoktäthyltetramin.  B.  T>Si&BromiiXC^^Yi^^^^^i\  =  (CjHj3N4H,(C2H5)g. 
Br^  entsteht,  neben  C.^B.^.^^{C^\i^\.2l[Br,  aus  CjH^.Br.^  und  Diäthjlamin  bei  100"  (Hof- 
mann, J.  1861,  520).  —  Aus  dem  Bromid  wird,  durch  Ag^O,  die  nicht  flüchtige,  freie 
Base  erhalten.  —  C2oH64N4Cl4.2PtCl4.  Krystallinische  Blättchen,  in  Wasser  fast  unlös- 
lich. —  C2,H54N4J4.  In  Wasser  leicht  lösliche  Krystalle. 
Behandelt  man  die  freie  Base  mit  CjHgJ,  so  resultirt 
Triäthylennonäthyltetrammoni umJodid  (C2H4)jN4(C2H6)9H.J4. 

Pentaäthylenteträthyltetranamoniumbromid  C,8H42N4Br4=(C2H4)5N4H2(C2Hg)4.Br4 
entsteht,  neben  anderen  Basen,  aus  Aethylenbromid  und  Aethylamin  (Hofmann,  J.  1861, 
521).  —  Die  freie  Base  ist  eine  stark  alkalische,  nicht  flüchtige  Flüssigkeit.  Die  Salze 
krystallisiren  schwer  und  sind  äufserst  löslich.  —  C,8H42N4Cl4.2PtCl4.  Gelber,  schwer- 
löslicher   Niederschlag.    —    Die  Base    giebt    mit   Aethyljodid:    (C2H4)(i.N4H(C2Hs)5J4    und 

.(C2H4),.N4(C2H,)„.J4. 

Hexäthylenteträthyltetrammoniumbromid  C2oH44N4Br4  =  (C2H4)gN4(C2H5)j.Br4. 
Bildet  sich  bisweilen  aus  Aethylenbromid  und  Aethylamin,  wird  aber  i-ein  erhalten  aus 
(C2H4).N,H,(C2H,),  oder  (C2H4)2N.,(C,H,)2  und  C2H4.Br,  (Hofmann,  ./.  1861,  522). 

B.  Basen  C„H2,+4N4. 

I.  Aminoguanidin  CHeN4  =  ]NH2.]SIH.C(:NH).NH2.  B.  Man  gleist,  unter  ständigem 
Eiskühlen,  124g  Eisessig  (verdünnt  mit  dem  gleichen  Vol.  Wasser)  in  einen  Brei  aus 
208  g  Nitroguanidin,  700  g  Zinkstaub  und  Eiswasser  und  lässt  dann  das  Gemisch  frei- 
willig 40"  annehmen  (Thiele,  A.  270,  28).  Man  erhält  das  Gemisch  bei  40 — 45",  bis  eine 
Probe  mit  FeS04  -|-  Natronlauge  keine  Rothfärbung  mehr  zeigt,  filtrirt  dann,  versetzt 
das  Filtrat  mit  genügend  HCl,  um  alle  Essigsäure  zu  vertreiben,  und  dampft  ein.  Den 
Rückstand  verdampft  man  mit  Alkohol  und  kocht  ihn  endlich  mit  Alkohol  aus,  wo- 
durch salzsauros  Aminoguanidin  in  Lösung  geht.  —  Krystallinisch.  Löslich  in  Wasser 
und  Alkohol,  unlöslich  in  Aether.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  verd.  HCl  oder  Natron- 
lauge, unter  vorübergehender  Bildung  von  Semicarbazid  NH2.CO.NH.NH2,  in  NH^, 
CO2  und  Hydrazin.  Bei  der  Oxydation  durch  KMn04  entsteht  Azodicarbonamidin 
NH:C(,NH2).N:N.C(NH2):NH.  Beim  Behandeln  mit  NaNO^  und  Salpetersäure  ent- 
steht Diazoguanidinnitrat,  während  mit  NaNOj  und  Essigsäure  ein  Körper  CsH^NmO 
gebildet  wird.  —  CHßN4.HCl.  Grofse  Prismen  (aus  verd.  Alkohol).  Schmelzp.:  163". 
Acufserst  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  Aether.  —  (CHßN4.HCl)2.PtCl4.  Gelber  Nieder- 
schlag. Schmilzt  bei  145 — 146"  unter  Zersetzung.  —  CHgN4.HN03.  Grofse,  glänzende 
Blätter.  Schmelzp.:  144".  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  15,9"  12,01  Thle.  —  (CH6N4)2. 
H2SO4  +  H2O.  Nadeln.  Schmilzt  unter  Zersetzung  bei  207—208".  Sehr  leicht  löslich  in 
Wasser.  -  CHgN4.H2S04.  Grolse  Tafeln.  Schmelzp.:  161".  —  Pikrat  CH6N4.C6H3N,0j. 
Niederschlag;  gelbe  Nädelchen  (aus  heifseni  Wasser). 

Cu(CH5N4)2  +  2HNO3.  Violetter,  krystallinischer  Niederschlag,  erhalten  aus  (2  Mol.) 
Aminoguanidinnitrat,  (1  Mol.)  Cu(N03)2  und  Natriumacetat.  Löst  sich  in  NH,,  unter  Gas- 
entwickelung und  Fällung  von  CUjO.  —  Cu(CH5N4)2  +  H2SO4.  Violetter,  krystallinischer 
Niederschlag. 


24.4.93.]  FETTREIHE.  —  D.  BASEN  C„H,„N^.  1167 

Acetaminoguanidin  CgH^NjO  =  CHjN^.CjHgO.  B.  Bei  6 stündigem  Erwärmen  auf 
dem  Wasserbade  von  6  g  Aminoguauitlinnitrat  mit  7,5  com  HjO,  3,5  ccm  Eisessig  und 
2  Tropfen  Salpetersäure,  scheidet  sich  das  Nitrat  CgHgN^O.HNOg  -j-  HjO  in  Krystallen 
aus  (Thiele,  A.  270,  29).  Dasselbe  löst  sich  leicht  in  Wasser,  wird  bei  60°  wasserfrei 
und  schmilzt  dann  bei  142  - 143°,  unter  Gasentwickelung.  Es  verliert  bei  100"  dann 
noch  1  Mol.  HjO.  Mit  Natriumpikrat  liefert  es  das  in  gelben  Nädelchen  krystallisirende 
Pikrat  CsHgN^O.CeHgNaOj. 

2.  Basen  C^Hi^N^.  l.  Tetramethylentetramin.  Teträthylderivat  CjoH^gN^  = 
CH^/^f^-^'^j-^^"  NiC'h')/^^^-^-  ^-  -^"^  Methylenjodid  und  alkoholischem  Aethylamin 
bei  100°  (Lermontow,  B.  7,  1252).  —  Flüssig.  Alle  Salze  sind  amorph.  —  (CH2)4N4(C2H5)^. 
2HCl.PtCl^.     In  H.,0  schwer  löslich. 

2.  Piperazyldihydrazin  NHj.N^^g^^QgAN.NH,,.      B.      Durch    Reduktion    von 

NO.N<^Q*u'»^N.NO  mit  Zinkstaub  und  verd.  Essigsäure  (Schmidt,  Wichmann,  B.  24,  3245). 

—  Nadeln  (aus  Aetheralkohol).  Schmelzp.:  100°.  Siedep.:  228°.  Reducirt  FEHLiNo'sche 
Lösung,  beim  Kochen.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  schwer  in  Aether.  — 
C4H,.jN^.2HCl.     Nadeln.     Unlöslich  in  konc.  Salzsäure. 

3.  Tetraniethyltetrazon  (Renouf,  B.  13,  2173). 

3.  Base  C^Ha^N^.     B.     Bei  der  Fäulniss  von  Fleisch  ((Iautiek,  Bl.  48,  12). 

C.  Basen  C,^h,„+,n,. 

1.  Oxamidin  (Oxalendiamidin)  c,HgN,  =  nh:C(NH,).C(NH,):NH.  b.  Das  salzsaure 

Salz  entsteht  bei  mehrwöchentlichem  Stehen  von  salzsaurem  Oximidoäther  mit  einer  Lösung 
von  NHg  in  absolutem  Alkohol  (Pinner,  B.  16,  1656).  NH:C(OC2HJ.C(OaH5):NH.2HCI 
+  3  NH3  =  CäHeN^-HCl  +  NH.Cl  +  2C,H60. 

CjHgN^.HCl  -|-  HjO.  Grofse  Blätter.  Leicht  löslich  in  Wasser,  schwer  in  Alkohol. 
Sehr  leicht  zersetzbar,  namentlich  in  Lösungen. 

Base  CgHjoN^  siehe  Oxamid. 

2.  SuCCinamidin  C^H.oN,  =  NH:C(NH2).CHj.CH,.C(NH,):NH.  B.  Das  salzsame  Salz 
entsteht  bei  mehrtägigem  Stehen  von  salzsaurem  Succinimidoäther  mit  einer  Lösung  von 
NH,  in  absolutem  Alkohol  (Pinner,  B.  16,  362).  NH:C(0C2H5).CH,.CH2.C(0C.jHJ.NH. 
2HC1  +  2NH3  =  C4H,oN,.2HCl  +  2C.,H5.0H. 

Das  salzsaure  Salz  C4HjjN^.2HCl  bildet  mikroskopische  Nadeln.  Löst  sich  leicht 
in  Wasser,  dabei  in  NH^Cl  und  salzsaures  Succinimidin  C4H7N3.HCI.  zerfallend. 

3.  Glutarimidin  CsIIioN,  =  CH2[CH.,.C(NH).NH,J2.  B.  Bei  mehrtägigem  Stehen  von 
salzsaurem  Glutarimidoäther  mit  alkoholischem  NH^  entsteht  eine  Verbindung  CgHi.^N^. 
2HCI  -\-  CjIIgNa.HCl,  die  in  Blättern  krystallisirt  und  durch  Wassei'  zerlegt  wird  (Pinneu. 
B.  23,  2943).  Aus  der  eingedunsteten  Mutterlauge  dieser  Verbindung  scheidet  sich  salz- 
saures  Glutarimidin  C5Hj.2N4.2HCl  -|~  2H,20  in  grofsen  Krystallen  aus.  Durch  Erhitzen 
desselben  mit  Natriumacetat  +  Essigsäureanhydrid  entsteht  Glutarimidodiacetat  CgHaN^O., 
(C.2H3O),.  —  C5H,2N4.2HCl.PtCl4.  Flache,  gelbe  Prismen.  Schmilzt,  unter  Zersetzung, 
bei  214".     Leicht  löslich  in  heüsein  Wasser. 


D.  Basen  c^h^^n^. 

1.  Tetrazin    G.H.N^  =  N/§g:^g^N.     Diphenyltetrazin  Ci,H,,N,  s.  d. 

2.  Hexamethylentetramin  C^H^N^  =  (CH2)pN4.  B.  Aus  Tdoxymethylen  und  NH, 
(BuTLEROW,  Ä.  115,  322).  2C3Hg03  \-  4NH3  =  CgH^^N^  +  6H,20.  Aus  CH.^Cl,  und  alko- 
holischem NH.|  bei  125"  (Höland,  A.  240,  225).  —  D.  Man  leitet  Formaldehyddampf  in 
konc.   wässeriges  NH^,    verdunstet    die   stets  schwach   annnoniakalisch   gehaltene  Lösung 


1168      FETTKEIHE.  —  XXXVI.  BASEN  MIT  VIER  ATOMEN  STICKSTOFF.     [24.4.  93. 

zum  Syrup  und  nimmt  diesen  in  heifsem  absol.  Alkohol  auf  (Wohl,  B.  19,  1842).  — 
Ehomboeder  (aus  Alkohol).  Unlöslich  in  Aether.  Leicht  löslich  in  Wasser  und  CHClg, 
etwas  weniger  in  CS,.  Löslich  in  7  Thln.  heil'sen  und  in  14  Thln.  kalten  Alkohols. 
Nicht  unzersetzt  flüchtig,  sublimirt  aber,  im  Vakuum,  fast  unzersetzt.  Wird  durch  Kochen 
mit  Kalilauge  nicht  verändert.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  verd.  HCl,  in  NHg,  Form- 
aldehyd und  etwas  Methylamin  (Haetüng,  J.  pr.  [2]  46,  16).  Auch  beim  Behandeln  mit 
salpetriger  Säure,  in  Gegenwart  von  Eisessig,  entstehen  Formaldehyd,  NH^  und  Methyl- 
amin. Wenig  salpetrige  Säure  erzeugt  den  Körper  C5HjoN602;  überschüssige  salpe- 
trige Säure  liefert  das  Trimethylentrinitrosamin  CgHgNgOg.  Leitet  man  SOj  in  eine 
Lösung  von  Hexamethylentetramin  in  siedendem  Benzol,  so  resultirt  das  Additionsprodukt 
C6Hj2N4.S02;  wendet  man  aber  eine  Lösung  in  siedendem  Weingeist,  Isopropylalkohol 
oder  Isobutylalkohol  an,  so  entsteht  der  Körper  CgHjjNgSOg.  Mit  siedendem  Holzgeist 
erhält  man  die  Verbindung  CgHjjN^SjOjQ.  Beim  Behandeln  mit  H^S,  in  der  Wärme, 
resultirt  Thioformaldehyd  (CH2S)x-  Nimmt  direkt  2  und  4  Atome  Brom  und  Jod  auf. 
Mit  Methyljodid  entsteht  bei  170—200"  N(CH3)4J  (Tollens,  B.  17,  656).  Mit  Chloressig- 
säureester entsteht  die  Verbindung  Cj4H25NgC10.  Beim  Erhitzen  mit  Acetessigsäureester 
(und  ZnCLj)  auf  100"  entstehen  Hydro lutidindicarbonsäureester  C9H9N04(C2H5)2  und  Luti- 
dindicarbonsäureester  C9HjN04(C2H5)2.  Verbindet  sich  direkt  mit  Benzoylchlorid.  Beim 
Erwärmen  mit  Anilin  entsteht  Methylenanilin  CH2:N.CgH5  (Härtung).  Verbindet  sich 
mit  Phenolen.  —  CgHijN^.HCl  (bei  100°).  Lange,  prismatische  Nadeln  (Butleeow). 
Schmelzp.:  188 — 189°  (Wohl).  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  wenig  in  Alkohol.  — 
(C6H,2N4.HCl),.PtCl4  -f  4H2O.  Gelblicher  Niederschlag.  Zersetzt  sich  bei  100»  (Tollens). 
-  C6H„N,.2HN03.  Krystalle  (Moschatos,  Tollens,  A.  272,  273).  —  2CgHi5N4.3AgN03. 
Niederschlag.  Löst  sich  in  kochendem  Wasser  unter  Bildung  eines  Silberspiegels  (Pratesi, 
G.  13,  437).  -  CgH^N^.HgPO^.  Nadeln  (M.,  T.).  -  Tartrat  CgH^N^.C^HgOg.  Krystal- 
linisch.  Leicht  löslich  in  Wasser  (M.,  T.).  -  (C6Hi,N4)4.3[Hg(0H)N03]  +  lOH.O.  Nieder- 
schlag (M.,  T.).  —  CgHi^N^.AuClg  (bei  100"). 

Dibromid  C6Hi2N4Br2.  B.  Beim  Liegen  von  Hexamethylentetramintefrabromid  an 
der  Luft  (Horton,  B.  21,  2000;    vgl.   Legler,  B.  18,  3350).   —   Schwefelgelb.     Unlöslich. 

Tetrabromid  CgH,2N4Br4.  B.  Aus  Hexamethylentetramin  und  Brom  (Horton,  B. 
21,  2000).  —  Krystallinisches,  ziegelrothes  Pulver.  Verliert,  beim  Stehen  an  der  Luft, 
2  At.  Brom. 

Dijodid  CgHjjN^Jj.  B.  Beim  Versetzen  einer  wässerigen  Hexamethylentetramin- 
lösung  (1  Mol.)  mit  alkoholischer  Jodlösung  (1  Mol.  Jod)  (Horton).  —  Grüngelb.  Krystal- 
linisch.     Sehr  schwer  löslich  in  Alkohol. 

Tetrajodid  CgHj2N4J4.  B.  Beim  Versetzen  einer  wässerigen  Hexamethylenamin- 
lösung  (1  Mol.)  mit  alkoholischer  Jodlösung  (2  Mol.)  oder  mit  einer  Lösung  von  (1  Mol.) 
Jod  in  Jodkalium  (Horton).  —  Mahagonibraune  mikroskopische  Plättchen  (aus  Aceton). 
Leicht  löslich  in  CHCI3,  Aceton  und  CSg.     Zersetzt  sich  beim  Kochen  mit  Wasser. 

Verbindung  CgHi2N4.S02.  B.  Beim  Einleiten  von  SOj  in  eine  heifse  Lösung  von 
getrocknetem  Hexamethylentetramin  in  Benzol  (Härtung,  J.  pr.  [2]  46,  10).  —  Krystal- 
linisch.     Leicht  löslich  in  Wasser,  etwas  löslich  in  Alkohol.     Verliert  bei  60°  SOj. 

Verbindung  CsHuNgSOg.  B.  Beim  Einleiten  von  SO2  in  eine  heifse  Lösung  von 
trockenem  Hexamethylentetramin  in  absol.  Alkohol  (Härtung,  J.  pr.  [2]  46,  7).  —  Amorph. 
Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol  u.  s.  w.  Kalilauge  scheidet  sofort  NHg 
aus.     Beim  Erwärmen   mit  verd.  HCl   entweicht  Formaldehyd.     Vitriolöl  spaltet  SO2  ab. 

Derselbe  (?)  Körper  entsteht  beim  Einleiten  von  SOj  in  eine  heifse  Lösung  von 
Hexamethylentetramin  in  Isopropylalkohol  oder  Isobutylalkohol  (Härtung). 

Verbindung  C6H22N4S20,o.  B.  Beim  Einleiten  von  SO2  in  eine  heifse  Lösung 
von  Hexamethylentetramin  in  heilsem  Holzgeist  (Härtung).  —  Gleicht  der  Verbindung 
C,H„NgSOg. 

Jodmethylat  CgH,5N4.CHgJ.  B.  Man  erwärmt  Hexamethylentetramin  mit  (etwas 
über  1  Mol.)  CHgJ  und  etwas  absol.  Alkohol  10  Minuten  lang,  im  Rohr,  auf  100»  (Wohl, 
B.  19,  1843).  —  Lange,  seideglänzende  Nadeln.  Schmilzt  bei  190°  unter  Zersetzung. 
Leicht  löslich  in  Wasser,  kaum  löslich  in  kaltem  Alkohol,  unlöslich  in  Aether,  CHCI3 
und  CSj.  Zersetzt  sich,  beim  Kochen  mit  verd.  H2SO4,  unter  Abspaltung  von  NHg.  — 
(CgH,2N4.CHgCl).,.PtCl4.  Hellgelbes  Pulver.  Schmilzt  gegen  205».  Fast  unlöslich  m 
Wasser,  Alkohol  und  Aether. 

Jodäthylat  C6H.2N4.C2HBJ.     Nadeln.     Schmelzp.:  133°  (Wohl). 

Methylenjodid  (CgHi2N4)2.CH.,J2.  Nadeln.  Schmelzp.:  165»  (Wohl,  B.  19,  1845). 
Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  etwas  schwerer  in  Alkohol,  unlöslich  in  Aether,  CHClg 
und  CS,. 


26.4.93.]  FETTREIHE.  —  E.  BASE  C„H,„_,,N^.  1169 

Trimethylentrinitrosoamin  CjHgNgOg.  B.  Bei  raschem  Versetzen  von  1  Thl. 
Hexamethylentetramin  in  40  Tliln.  Wasser  und  verd.  HCl  (1,5  Thle.  HCl  enthaltend)  mit 
der  koncentrirten,  wässerigen  Lösung  von  2.5  Thln.  NaNO,,  (Mayer,  B.  21,  2983).  Man 
filtrirt  den  gebildeten  Niederschlag  nach  7^  Stunde  ab.  —  Gelbe  Prismen  (aus  absol. 
Alkohol).  Schmelzp.:  105—106".  Ziemlich  leicht  löslich  in  siedendem  Alkohol,  leicht  in 
Aceton,  schwer  in  warmem  Aether,  CHCI3  und  Benzol,  unlöslich  in  Ligroin.  Zer- 
fällt, beim  Erwärmen  mit  verd.  Säuren,  in  Formaldehyd  und  StickstoflP.  CgHgNeOs  = 
3CH,0  +  Nß. 

Dinitrosopentamethylentetramin  CäHigNgO,,.  B.  Man  löst  Hexamethylentetramin 
in  NaNO,,  und  tropft  verd.  HNO;,  ein,  bis  ein  bleibender  Geruch  nach  salpetriger  Säure 
bemerkbar  ist  (Gkiess,  Hareow,  B.  21,  2737;  F.  Mayer,  B.  21,  2888).  —  Dicke  Nadeln 
(aus  Alkohol).  Schmilzt  unter  völliger  Zersetzung  bei  201"  (Gr.,  H.);  202-203"  (M.).  Ziem- 
lich leicht  löslich  in  kochendem  Alkohol,  weniger  in  CHCl,,  fast  gar  nicht  in  Aether. 
Löslich  in  über  100  Thln.  siedendem  Alkohol,  leichter  in  heiisem  Aceton  (Mayer).  Wird, 
durch  Aufkochen  mit  verd.  HCl,  zerlegt  in  NH,,  Formaldehyd  und  Stickstoff.  C.,H^„Nfi02 
4-  3H,0  =  5CH.,0  +  2NHg  -|-  N4.  Wird  durch  Kochen  mit  Zinkstaub  und  alkoholischer 
Kalilauge  nicht  verändert. 

Verbindung  C,4H35C1N80.  B.  Beim  Erhitzen  von  trocknem  Hexamethylentetramin 
mit  viel  Chloressigsäureester  auf  110—140°  (Härtung,  J.  pr.  \2]  46,  3).  —  Leicht  löslich 
in  Wasser  imd  Alkohol,  unlöslich  in  Aether  und  Benzol.  Zersetzt  sich  schon  bei  50". 
Beim  Erwärmen  mit  feuchtem  Silberoxyd  entstehen  AgCl,  NH^  und  Formaldehyd.  — 
CjjHj^ClNgO.HCl.  Entsteht  beim  Kochen  einer  Lösung  von  Chloressigsäureester  in  absol. 
Alkohol  mit  Hexamethylentetramin.  —  Zerfliefsliche  Nadeln.  Leicht  löslich  in  Wasser 
und  Alkohol;  unlöslich  in  Aether.  —  Ci^H^gClNgO.HCl.PtCl^  +  H^O.  Rother,  amorpher 
Niederschlag. 

E.  Base  c„H,„_eN,. 

GlykOSin  CgH^N^.  B.  Aus  Glyoxal  und  NH,  (Debus,  ä.  107,  199).  SC^H.O^  +  4NH3 
=  CgHgN^  +  6H.,0.  Das  ausgefällte  Glykosin  wird  in  HCl  gelöst,  die  Lösung  durch 
Thierkohle  entfärbt  und  mit  NH,  gefällt.  Entsteht  auch  bei  3— 4tägigem  Stehen  von 
Trichlormilchsäure  mit  koncentrirtem  wässerigem  Ammoniak  (Pinner,  B.  17,  2000).  Man 
verdampft  das  Produkt,  wäscht  den  Rückstand  mit  kaltem  Wasser  und  kocht  ihn  dann 
mit  verdünnter  Oxalsäurelösung.  Das  gebildete  Oxalat  wird  durch  NH3  zerlegt.  —  Krystall- 
pulver.  Sublimirt,  ohne  zu  schmelzen,  in  Nadeln.  Fast  unlöslich  in  Wasser.  Sehr  schwer 
löslich  in  kochendem  Alkohol.  Löst  sich  leicht  in  Säuren  und  auch  in  kochender  Natron- 
lauge. Giebt  mit  Benzylchlorid  ein  Dibenzylderivat.  —  (C«H„N,.HCl).,.PtCl,.  HelUeder- 
farbener  Niederschlag  (Japp,  Cleminshaw,  Soc.  51,  556).  —  C,HßN4.4HC1.2PtCl4.  Tief- 
gelbe Krystalle  (J.,  Cl.).  —  CRHßN4.2HCl.PtCl4.  Gelbes  Krystallpulver,  schwer  löslich  in 
Wasser  (Debus).  —  CeH^N^-ÄgNOg  (Wyss,  B.  10,  1375).  —  Oxalat  C6H6N4.2C,H,0,. 
Kleine  Warzen.     Ziemlich  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser  (Pinnek). 


XXXVII.    Aminoalkoliole. 

Beim  Behandeln  von  monohalogensubstituirten  Alkoholen  mit  Ammoniak  oder  Alko- 
holbasen resultiren  Aminoalkohole:  CHjCl.CH^.OH  +  NH(CH,),  =  HC1.N(CU.,).,.CH2.CH,. 
OH.     Benutzt  man  eine  tertiäre  Base,  so  entsteht  das  Chlorid  des  Aminoalkohols: 

CH,C1.CH,.0H  +  N(CH3)3  =  C1.N(CH3)3.CH2.CH2.0H. 

Mit  Ammoniak  können  mehrere  Aminoalkohole  entstehen  (ähnlich  wie  bei  der  Ein- 
wirkung von  NHj  auf  Chloride  CnH2ii^.iCl  u.  s.  w.): 

CH^Cl.CH^.OH  +  NH3  =  HCl.NH.,.CHj.CH>.OH. 
2CH3C1.CH,.0H  +  NH3  =  HC1.NH(CH,.CH,:0H)5  +  HCl. 

Aminoalkohole   entstehen  ferner  durch   direkte  Addition   von  NH3  oder  Alkoholbasen  an 
Alkylenoxyde  CnH^n-O. 

CHj^ 


^^^0  H-  N(CH3)3  +  H,0  =  0H.N(CH3)3.CH,.CH,.0H. 

BEiiSTBaN,  Handbuch.   I.     3.  Aufl.     2.  74 


1170  FETTRETHE.   —  XXXVII.  AMINOALKOHOLE.  [26.4.03. 

Auch  hier  können  mit  NH3  mehrere  Verbindungen  entstehen: 

NH3  +    C,H,.0  =  NH,.CH,.CH,.OH. 

NH3  +  2C,H,.0  =  NH(CH,.CH;.0H)2  u.  s.  w. 

Durch  Behandeln  von  halogensubstituirten  Alkoholbasen  mit  Silberoxyd  resultiren  Aniino- 
alkohole. 

Endlich  entstehen  diese  Körper  auch  durch  Addition  von  Wasser  an  ungesättigte 
Alkoholbasen  C„H,n_,.NH2.  Es  gelingt  dies,  ganz  wie  die  Bildung  von  Alkoholen 
CnHju^jO  aus  Kohlenwasserstoffen  CuH.j^,  durch  2 — Stägiges  Erwärmen  jener  Basen  mit 
(3  Thln.)  Vitriolöl  auf  130  —  140"  und  darauffolgendes  Destillircn  mit  viel  Wasser. 

CH,:CH.CH,.NH.C,H5  +  H,0  =  CH3.CH(OH).CH2.NH.C2H5. 

Die  Aminoalkohole  verbinden  sich  natürlich  leicht  mit  Säuren,  weil  sie  das  basische 
Amin  (NH^)  enthalten.  Um  den  Wasserstoff  im  Hydroxyl  durch  Säureradikale  zu  ver- 
treten, behandelt  man  die  Aminoalkohole  mit  Säurechloriden. 

NH.,.CH2.CK,.0H  +  C2H3O.CI  =  NH2.CH2.CH2.O.C2H3O  +  HCl. 

Mit  HJ  liefern  die  Aminoalkohole  Jodide  jodirter  Basen. 

OH.N(CH3)3.CH2.CH2.0H  +  2HJ  =  J.N(CH3)3.CH2.CHjJ  +  2H2O. 
Die  primären  Aminoalkohole  gehen,  bei  der  Oxydation,  in  die  entsprechende  Säure  über. 

OH.N(CH3)3.CH,.CH2.0H  +  0,  =  OH.N(CH3)3.CHj.C0.3H  +  H^O. 

In  allen  im  Folgenden  beschriebenen  Aminoalkoholen  befindet  sich  die  Aminogruppe 
nicht  an  dem  hydroxylhaltigen  Kohlenstoffatome.  Verbindungen  dieser  Art  sind  bekannt; 
es  sind  dies  die  Additionsprodukte  von  Ammoniak  an  Aldehyde.  Dieselben  sind  bei  den 
Aldehyden  beschrieben.     CHg.CHO  +  NH3  =  CH3.CH(NH.j).0H. 

A.    Derivate  der  Alkohole  c^Hju^jO. 

1.  Trimethylmethoxyliumhydrat  c^HigNO^  =  oh.N(Ch;)3.ch2.oh.   b.    Durcii  an 

haltendes  Kochen  von  CH2.J.N(CH3)3J   mit  überschüssigem  Silberoxyd  (Hofmann,  J.  1859, 
377).  —  [OH.CH2.N(CH3),.Cl]5.PtCl,.     Grofse  Oktaeder. 

2.  Derivate  des  Aethylaikohols  c,H«o. 

2-(;5')-Aininoäthylalkohol  (Aethoxylamin,  Oxyäthylamin)  C.jHjNO  =  NH,.CH.,. 
CH.,.OH.  B.  Bei  der  Einwirkung  von  NH3  auf  2-Chloräthylalkohol  CH2C1.CH.,.0H  ent- 
stehen NH.Cl,  aHjO.NH,,  und  (C,H50),.NH  (Würtz,  A.  121,  228).  Bleibt  Aetliylenoxyd 
mit  konc.  NH,^  einige  Zeit  stehen,  so  bilden  sich  dieselben  zwei  Basen  und  noch  die  tertiäre 
(C.,H,0),N.  Man  dampft  in  diesem  Falle  das  Produkt  auf  dem  Wasserbade  ein,  neutralisirt 
mit  HCl  und  behandelt  die  Chloride  mit  absolutem  Alkohol.  Das  Salz  der  tertiären  Base 
bleibt  ungelöst  zuiück.  Aus  dem  alkoholischen  Filtrat  fällt  man,  mit  PtCl^  und  wenig 
Aether,  zunächst  das  Doppelsalz  der  sekundären  Base,  in  rhombischen  Prismen,  und  dann, 
durch  mehr  Aether,  das  Platinsalz  der  primären  Base,  in  Blättchen  (Würtz).  Bei  drei- 
stündigem Erhitzen  auf  200—220"  von  10  g  (9-Bromäthylphtalimid  C8H^0,.N.CH2.CH.,Br 
mit  14  ccni  H^SO^  und  28  ccm  HjO  (Gabriel,  B.  21,  569).  Das  Nitrat  entsteht  beim  Ab- 
dampfen von  Vinylamin  mit  Salpetersäure  (Gtabriel,  B.  21,  2668)  oder  bei  anhaltendem 
Kochen  von  (1  Mol.)  /9-Bromäthylaminhydrobromid  CH2Br.CH,.NH,.HBr  mit  (2  Mol.) 
AgNOg  (G.). 

CjH^NÖ.HCl.  Krystalle,  schmelzen  unter  100".  —  (C,H,N0.HCl).,.PtCl4.  Goldgelbe, 
perlmutterglänzende  Blättchen.  —  C^HjNO.HBr.  Spitze  Nadeln  (G.).  Schmilzt  unter 
100".  —  C.JH-NO.HNO3.  Flache  hygroskopische  Krystalle.  Schmelzp.:  52-55"  (Gabriel, 
B.  21,  2668).  —  Pikrat  C.,H,NO.C,.H3(N02)80.  Sechsseitige  Täfelchen  (aus  Alkohol). 
Schmelzp.:   159,5"  (Gabriel). 

Aminoäthylschwefelsäure  C^H.NSO^  =  NH.2.CH2.CH.>O.SOgH.  B.  Bei  mehrstün- 
digem Erhitzen  einer  einprocectigen  Lösung  von  (1  Mol.)  CHjBr.CH^.NHj.HBr  mit  Ag2S04 
(1  Mol.J  (Gabriel,  B.  21,  2666).  Aus  Vinylamin  und  Schwefelsäure  (G  ,  B.  21,  1056).  — 
Monokline  (Fock,  B.  21,  2667),  glänzende  Tafeln   (aus  Wasser).     Indifferent. 

(^•Methylaminoäthylalkohol  (Oxäthylmethylamin)  C3H9NO  =  NH(CH3).CH.,.CH.,. 
OH.  B.  Aus  /9-Chloräthylalkohol  und  wässerigem  Methylamin  bei  110"  (Knorr,  B.  22, 
2088).  —  F'lüssig.  Siedep.:  130—140".  Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  — 
CaHgNO.HCl.AuClg.     Prismen.     Schmelzp.:  110—120".     Sehr  leicht  löslich  in  Wasser. 


26.  4.  OS.]  FETTREIHE.   —  A.  DKRIVATE  DEll  ALKOFIOLE  C,,H^j^_^_^0.  1171 

Dimethylaminoäthylalkohol  ( Dimethyläthoxylamin ,  Dimethyläthylalkin) 
C4H„N0  =  N(CH3),.CH,,.CH,.0H.  B.  Das  salzsaure  Salz  entsteht  aus  Dirnethylamin 
und  CH,C1.CH,.0H  (LÄdenburg,  B.  14,  2408).  Das  Acetylderivat  entsteht  beim  Er- 
hitzen auf  160  —  190"  von  Methylmorphimethin  mit  Essigsäureanhydrid  (Knore,  B.  22,  114). 
-  Flüssig.  Siedep.:  130-134«  (L.);  128—130"  (Kn.).  -  (C,H,^N0.HCl).,.PtCl4.  Prismen, 
in  Wasser  sehr  leicht  löslich.  —  C^HjiNO.HCl.AuCl.j.  Seideglänzende  Nadeln,  mälsig 
löslich  in  kaltem  Wasser.     Schmelzp.:  197"  (Knorr,  B.  22,' 2092). 

Acetylderivat  CgH^NO^  =  C^HioNCC^HgO  (Knorr,  Ä  22,  1115).  —  CßHigNO,. 
HCLAuCl,.     Blättchen. 

Trimethyläthoxyliumhydrat  (Sinkalin,  Cholin,  Bilineurin)  CgHjjNOa  =  OH. 
N(CH3).,.CH2.CH,.OH.  V.  Im  Fliegenschwamm  (Agaricus  Muscarius  L.),  neben  Muscarin 
(Harnack,  /.  1876,  803)  und  in  anderen  Schwämmen  (in  Boletus  luridus,  Amonita  pan- 
therina,  Böhm,  J.  Th.  1885,  110).  In  kleiner  Menge  in  etiolirten  Lupinen-  und  Kürbis- 
keimlingen (E.  ScHULze,  El.  11,  365).  In  den  Samen  von  Vicia  sativa  (Schulze,  H.  15,  143). 
Im  Baumwollensamen  (Böhm,  J.  pr.  [2]  30,  37).  In  ein  bis  zwei  Tage  alten  'Leichen 
(Brieger,  B.  17,  2741).  Im  Hopfen  und  daher  auch  im  Bier  (Griess,  Harrow,  B.  18,  717). 
In  der  Häringslake  (Bocklisch,  B.  18,  1923).  Im  Samen  von  Trigonella  foenum  graecum 
(Jahns,  B.  18,  2520).  —  B.  Rhodansinapin  (in  den  weifsen  Senfsamen  enthalten)  zerfällt, 
beim  Erhitzen  mit  Barytwasser,  in  Sinapinsäure,  Rhodanbaryum  und  Cholin  (Babo,  Hirsch- 
brunn, A.  84,  22;  Claus,  Keese,  Z.  1868,  46).  CjeHjgNOg  (Sinapin)  +  211^0  =  CgHigNO^ 
-|-  CjiHijOg.  Cholin  entsteht  beim  Kochen  von  Galle  (Strecker,  ä.  123,  353;  Dybkowsky, 
Z.  1867,  384),  Ochsenbirn  (zersetztes  Protagon,  Liebreich,  A.  134,  29;  B.  2,  12)  oder 
Eidotter  (Lecithin,  Diakonov/,  /.  1868,  730)  mit  Baryt.  Salzsaures  Cholin  bildet  sich  aus 
Trimethylamin  und  CH,C1.CH,.0H  bei  100°  (Würtz,  A.  Spl.  6,  116).  Aethylenoxyd 
verbindet  sich  mit  koncentrirtem  wässerigen  Trimethylamin,  bei  gewöhnlicher  Temperatur, 
zu  Cholin  (Würtz,  A.  Spl.  6,  201).  Bei  tagelangem  Kochen  von  Trimethylbromäthylium- 
bromid  CH2Br.CH3N(CH3)3Br  mit  Silbernitratlösung  (Bode,  A.  267,  272).  —  D.  •  Aus  Ei- 
dotter. Man  schüttelt  Eidotter  mit  Aethcr  aus  und  behandelt  den  Rückstand  mit  abso- 
lutem Alkohol  bei  40 — 45°.  Der  ätherische  und  alkoholische  Auszug  werden  abdestillirt 
und  beide  Rückstände  eine  Stunde  lang  mit  Baryt  gekocht.  Man  fällt  den  gelösten  Baryt 
mit  COj,  dampft  ein,  zieht  den  Rückstand  mit  absolutem  Alkohol  aus  und  fällt  den  alko- 
holischen Auszug  mit  PtCl4  (DiAKONOw,  /.  1867,  776).  Nebenprodukte  dieser  Darstellung: 
Hündeshagen,  J.  pr.  [2|  28,  247.  Man  kocht  8  Tage  lang  Br.N(CH,)8.CH,.CH2Br  (dar- 
gestellt aus  Aethylenbromid  und  überschüssigem,  alkoholischem  Trimethylamin)  mit  2  Mol. 
AgNOg  und  (der  20  fachen  Menge)  Wasser  (Bode).  —  Stark  alkalisch  reagirender  Syrup. 
Eine  koncentrirte  Cholinlösung  zerfällt  beim  Kochen  in  Glykol  und  Trimethylamin.  Beim 
Erhitzen  von  salzsaurein  Cholin  mit  konc.  HJ  und  Phosphor  auf  120 — 150"  entsteht  die 
jodirte  Base  (C,H4J)N(CH3),.J.  Durch  Oxydation  geht  Cholin  in  Betain  (Oxyneurin)  über. 
Beim  Behandeln  mit  konc.  HNOg  entsteht  Muscarin  (isomer  mit  Betain),  mit  verdünnter 
HNOg  erhält  man  ein  Nitroprodukt,  dessen  Platinsalz  (C4H,oN20a.Cl).j.PtCl4  -}-  2H.jO  ist 
(Schmiedebeeg,  Harnack,  J.  1876,  804).  Bei  der  Fäulniss  von  Cholin  durch  Kloaken- 
schlamm entstehen  C0.>,  CH^  und  NHg  (Hasebrock,  H.  12,  148).  Bei  der  Fäulniss  durch 
Heu  entsteht  eine  kleine  Menge  Neurin  (Schmidt).  —  Nicht  giftig  (Unterschied  von  Neurin). 
Die  Salze  sind  meist  zerflielslich.  —  (C5H„NO.Cl)j.PtCl4.  Örangegelbe,  monokline  Tafeln 
(Rinne,  B.  18,  2520).  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol.  Krystallisirt 
beim  Abkühlen  der  warm  gesättigten  Lösung  in  orangefarbenen  Prismen,  beim  Verdunsten 
an  der  Luft  in  rothbraunen  Tafeln  (Hündeshagen).  Scheidet  sich  aus  einer  warm  ge- 
sättigten, 15%  Alkohol  enthaltenden,  Lösung  mit  IH.^O  (Jahns,  B.  23,  2973)  in  Oktaedern 
ab.  Schmilzt,  unter  Zersetzung,  bei  232—241"  (Schmidt).  —  C5H14NO.Cl.AuCl,.  Gelbe 
Nadeln,  in  kaltem  Wasser  schwer,  in  heifsem  Wasser  und  in  kochendem  Alkohol  (Griess, 
Harrow)  ziemlich  leicht  löslich.     Schmelzp.:  244 — 245"  (Jahns). 

Milchsäurederivat  C3H403(C6H,3N0C1)2  +  PtCl^  +  2H2O.  B.  Durch  Abdampfen 
von  milchsaurem  Cholin  mit  PtCi4  (E.  Schmidt,  Privatmitth.].  —  Lange  Säulen.  Schmilzt, 
unter  Zersetzung,  bei  220".     Leicht  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol. 

Acetylcholinchlorid  C^HigNOoCl  =  C1.N(CH3)3.CH.,.CH2.0.C2H30.  B.  Aus  salz- 
saurem Cholin  und  Acetylchlorid  (BÄeyer,  A.  142,  325).  —  C^Hi^NO^.Cl.AuClg.  Körner 
oder  warzenförmig  vereinigte  Prismen.  In  Wasser  schwerer  löslich  wie  das  Cholin- 
doppelsalz. 

Trimethylchloräthoxyliumehlorid  CgHigCl^NO  =  (CH3)3N(C.,H,C1.0H).C1.  B.  Aus 
TrimethylvinyUumchlorid  CH2:CH.N(CH3)3C1  und  HCIO  (Bode,  A.  267,  259).  —  Wird 
von  Sn  +  HCl  zu  TrimethylchloräthyliumchloridC2H4Cl.N(CH3)8Cl  reducirt.  —  (C^HigClaNO),. 
PtClj.  Lange,  orangefarbene  Prismen.  Schmelzp.:  205  —  207°.  Ziemlich  leicht  löslich  in 
kaltem  Wasser. 

74* 


1172  FETTRETHE.   —   XXXVII.   AMINOALKOHOLE.  [26.4.93. 

Diäth.ylaminoäthylalkohol  [Diäthyläthoxylaminj  C^Hj^NO  =  (C.^H5).,N.CH.,.CH.^. 
OH.  B.  Das  salzsaure  Salz  entsteht  aus  Diäthylamin  und  CHjCl.CHjfOH)  (Ladenburg, 
B.  14,  1878).  —  Schwach  riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  161".  Mit  Wasser  mischbar. 
Liefert,  beim  Erhitzen  mit  bei  0°  gesättigter  Jodwasserstoffsäure  und  rothem  Phosphor 
auf  150",  glänzende  Blättchen  des  Jodids  CgHjgNJj  (?)  (Ladenbueg,  B.  15,  1147).  Dieses 
Jodid  wird  von  Silberoxyd  in  die  Base  C,oH.,4N2  (Teträthyläthylendiamin  ?)  über- 
geführt. Beim  Erhitzen  von  Diäthyläthoxylamin  mit  Jodwasserstoffsäure  und  Phosphor 
auf  200"  entsteht  eine  Base  CgHj^N,  deren  (aus  Wasser)  in  goldgelben  Prismen  krystal- 
lisirendes  Doppelsalz  bei  138 — 140"  schmilzt  (L.). 

Triäthyläthoxylium Chlorid  CgH,„NOCl  =  Cl.N(C,HB)3-CH2.CH2.0H.  B.  Aus  CH,C1. 
CH.,.OH  und  Triäthylamin  bei  100"  (Würtz,  A.  Spl.  7,  88).  —  Prismen,  leicht  löslich 
in  Wasser.  —  CgH.oNO.Cl.AuClg.     Goldgelbe  Blätter. 

Iminoäthylalkohol  (Diäthoxylamin)  C,H„NO,  =  NH(CH,.CH2.0H)2,  B.  Bei  der 
Einwirkung  von  NH3  auf  Aethylenoxyd  oder  CH,C1.CH.,.0H  (Würtz,  A.  121,  227).  — 
(C,Hi,N02.HCl).,.PtCl4.     Rhombische  Tafeln. 

Methyliminoäthylalkohol  (Methyldiäthoxylamin)  CgH^NO,  =  N(CH3)(CH,.CH.,. 
0H)2.  B.  Das  salzsaure  Salz  entsteht  beim  Erhitzen  von  CHjCLCH^OH  mit  überschüssiger 
Methylaminlösung  auf  100"  (Morley,  B.  13,  222).  Aus  Ö-Methylaminoäthylalkohol  und 
Methylamin  bei  120"  (Knorr,  B.  22,  2088).  —  Zähes  Oel.  Siedep.:  250—255".  Nicht 
flüchtig  mit  Wasserdämpfen.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  Beim  Erhitzen  mit  rauch. 
HCl  auf  160"  entsteht  Methylmorpholin  N(CH3)<^^2H4\q 

CsHjgNO^.HCl.     Syrup.  -  (C5Hi3N0,.HCl),PtCl4.''    Orangerothe  Prismen. 

Methylmorpholin  CgHi^NO  =  CH^.N/^g^-^g^Xo.  B.  Bei  12  stündigem  Er- 
hitzen auf  160"  von  Methyliminoäthylalkohol  mit  rauch.  HCl  (Knorr,  B.  22,  2090).  — 
Flüssig.  Siedep.:  117".  Mischt  sich  mit  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Destillirt  unzer- 
setzt  über  Natrium.  —  C.H,,N0.HC1.  Lange  Prismen  (aus  absol.  Alkohol).  Schmelzp.: 
205".  —  (C5H,,N0.HCl).,.PtCl4.  Nadeln.  Zersetzt  sich  bei  199".  Leicht  löslich  in  Wasser. 
—  CgHjjNOo.HCl.AuClg.     Nädelchen  oder  Prismen.     Schmelzp.:  183". 

Jodmethylat  C.Hj^NOJ  =  J(CH3),N(C.,HJ,0.  Lange  Nadeln  (aus  absol.  Alkohol) 
(Knoer,  B.  22,  2091).  —  Die  freie  Base,  aus  dem  Jodmethylat  und  Ag,0  bereitet,  zerfällt, 
in  der  Wärme,  in  Aldehyd  und  Dimrthylaminoalkohol.  —  CjHijNO.CHgCl.AuCl,. 

Dimethyliminoäthylalkohol  (Dimethyldiäthoxylamin)  CßHj,N03  =  0H.N(CH3)., 
(Cil.,.CH,.OH),.  B.  Das  salzsaure  Salz  entsteht  aus  CH,C1.CH..0H  und  Dimethyf- 
aminlösung  bei  100"  (Morley,  B.  13,  223).  Aus  CHjCl.CH,.OH  und  Dimethylamiuo- 
alkohol  (Knorr,  B.  22,  2089).  —  Die  freie  Base,  aus  dem  Chlorid  durch  Ag,0  abge- 
schieden, zerfällt,  in  der  Hitze,  in  Aldehyd  und  Dimethylaminoalkohol. 

CgH^NOo.Cl.  Dicker  Syrup.  —  (CeHj.NC.CD^.PtCl^  +  H^O.  Kleine  gelbe  Krystalle. 
Schmelzp.:  217—218"  (Kn.).*  Leicht  löslich  in  Wässer,  schwer  in  Alkohol.  —  CgHjgNOa. 
CI.AUCI3.     Blättchen.     Schmelzp.:  233"  (Kn.). 

Azoäthylalkohol  ( Triäthoxylamin)  CßHjgNOa  =  N(CH.j.CH2.0H)3.  B.  Aus  Aethy- 
lenoxyd und  NH3  (Würtz,  A.  121,  227).  —  Dicker,  in  Wasser  leicht  löslicher  Syrup. 
Erhitzt  man  Triäthoxylamin  mit  CHjCl.CHj.OH,  so  entsteht  Teträthoxylamin 
(C.,H50)4N(0H),  ein  Syrup,  dessen  Plat'insalz  [(CoHgO^NCljj.PtCl^  in  dunkelgoldgelben 
Blättchen  krystallisirt. 

Triäthoxylamin  vereinigt  sich  direkt  mit  Aethylenoxyd,  besonders  rasch  beim  Er- 
wärmen. Es  bilden  sich  Basen  von  immer  schwächerem,  positivem  Chai-akter.  Ihre  salz- 
sauren Salze  sind  zäh,  in  Alkohol  löslich,  ihre  Platindoppelsalze  trocknen  zu  rothen, 
gummiartigen  Massen  ein.  Würtz  erhielt  Salze  von  der  Formel  (5  CjH^.O.NHs.HC^^.PtCl^ 
und  (7  C2H40.NH3.HCl).,PtCl4,  offenbar  Basen  von  Polyäthylenalkoholen. 

Diallylaminoäthylalkohol  (Aethoxyldiallylamin,  Diallyläthylalkin)  CgHj^NO  = 
(C^HJjN.CH^.CH^.OH.  B.  Das  salzsaure  Salz  entsteht  aus  Diallylamin  und  CHjCl. 
CH.,(OH)  (Ladenburg,  B.  14,  1879).  —  Flüssig.  Siedep.:  197".  Schwer  löslich  in  Wasser. 
Starke  Base;  das  Platin-  und  Golddoppelsalz  sind  leicht  löslich  in  Wasser. 

Diaminoäther  [CH3.CH(NH2)]20  siehe  S.  297. 

Aminoäthylmerkaptanmethylenäther  (Formaldehydaminoäthylmerkaptal) 
C^Hi^N.S,  =  (NH2.CH5.CH.j.S),.CH.,.  B.  Bei  5 stündigem  Erhitzen  auf  180"  von  4g 
Formaldehydphtalimidoäthylmerkaptal  mit  40  g  HCl  (spec.  Gew.  =  1,19)  (Michels,  B.  25, 
3055).  —  C5H,4N2S,.2HC1.     Krystalle  (aus  Alkohol).     Schmelzp.:  186  —  187". 

Thioäthylamin  C^Hj.jNjS  =  (NHj.CHj.CH./jjS.  B.  Das  Hydrochlorid  entsteht  bei 
dreistündigem  Erhitzen  auf  190"  von  5  g  Diphta'limidoäthylsulfid  (C8H40.,.N.C2H4)jS   oder 


26.4.  93.]  FETTREIHE.  —  A.  DERIVATE  DER  ALKOHOLE  CJl^,,+,0.  1173 

Diphtalimidoäthylsulfoxyd  (Gabriel,  B.  24,  3100)  mit  20  ccm  HCl  (spec.  Gew.  =  1,17) 
(Gabriel,  B.  24,  1114).  —  Stark  alkalisch  reagirende  Flüssigkeit.  Siedep.:  231—233". 
Mit  Wasser  mischbar.  —  C4H,2N2S.2HC1.  Krusten  oder  Nadeln.  Schmelzp.:  131».  Aeufserst 
löslich  in  Wasser.  —  C4HijN2S.2HCl.PtCl4.  Orangegelbe  Nadeln.  —  Pikrat  C^Hj^N^S. 
2C6H2(NO.,)3.0H.     Schmilzt,  unter  Schäumen,  gegen  213". 

Diaminoäthylsulfoxyd  C^IiaN^SO  =  SO(C2H4.NH2)2,  B.  Entsteht,  neben  'l'aurin, 
Thioäthylamin,  Phtalsäure  und  NHg,  beim  Kochen  von  (18  g)  Diphtalimidoäthylsulfoxyd 
(CgH402:N.C2HJ2SO  mit  (250  ccm)  Salzsäure  (von  20°/o)  (Gabriel,  B.  24,  1115,  3101).  — 
C4H1.jN2SO.2HCl.  Nadeln.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  —  Pikrat  C4Hi,N.,S0.2C6H2 
(N02)3.0H.  Niederschlag,  aus  gelben  Nädelchen  bestehend.  Schmilzt,  unter  Schäumen, 
gegen  200". 

Diaminoäthylsulfon  C^Hj^N^SO^  =  (NH^.CH^.CH^^jSO,.  B.  Beim  Kochen  von 
Aethylsultbndiphtalaiiiinsäure  SOo(C2H4.NH.C0.C6H4.C02Hj2  m.it  Salzsäure  (Gabriel,  B. 
24,  3103).  —  Oel.  —  C4Hj,N2S02'.2  HCl.  Glänzende  Nadeln.  Schmilzt,  rasch  erhitzt,  bei 
223".  Leicht  löslich  in  Wasser.  —  C4H„N2S02.2HCl.PtCl4.  Orangerothe,  sechsseitige 
Tafeln.   —  Pikrat  C,Hi2N,S02.2C6H2(NOjJ30H.     Lange  Nadeln.     Schmilzt  bei  ca.  185". 

Diaminoäthyldisulfid  C^H.^NjSj  =  (NH,.CH.j.CH,.S— )2.  B.  Bei  3  stündigem  Er- 
hitzen von  9  g  des  entsprechenden  Phtalylderivates  (CgH^Oj.N.C.jH^.S),  mit  36  ccm  rauch. 
HCl  auf  200"  (CoBLENTz,  Gabriel,  B.  24,  1123,  2132).  —  C4H,2N2S,.2HC1.  Nadeln.  Un- 
löslich in  absol.  Alkohol.  Schmelzp. :  203".  Liefert  mit  Natriumacetat  und  Essigsäurean- 
hydrid ein  Acetylderivat,  aus  dem  PCI5  Methylthiazolin  C^HjNS  zerlegt.  —  Pikrat 
C4Hi2N2S2.2C6H3N,0,.     Gelbe  Nadeln  (aus  Alkohol).     Schmelzp.:  198—200". 

Aminomerkaptan,  1, 2- Aminoäthantliiol  C^H^NS  =  NH^.CHj.CHj.SH.  B.  Das 
Hydrochlorid  entsteht  bei  7stüudigem  Kochen  von  (1  g)  Merkaptophtalimid  CgH4(C0).,N. 
CHj.CHo.SH  mit  (10  ccm)  koiicentrirter  Salzsäure  (Gabriel,  ß.  22,  1138;  24,  1112).  — 
CjH-NS.HCl.  Rhombische  Krystaüe  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  70-72".  Leicht  löslich 
in  Wasser  und  Alkohol. 

ft-Methylthiazolin  C^HjNS  =  ^JJ^'^CCHg.     B.    Man  erwärmt  das  Acetylderivat 

des  Diaminoäthyldisulfids  CH2(NH2.CH2!cH2.S-)2  mit  PCI5  (Gabriel,  B.  24,  1117).  Man 
destillirt  das  Produkt  mit  überschüssigem  Natron  und  fällt  die  zunächst  übergehenden 
Antheile  mit  festem  Kali.  —  Flüssig.  Siedep.:  144,5— 145".  Mit  Wasser  mischbar.  Wird 
von  Bromwasser  zu  Taurin  oxydirt.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  HCl,  in  Aminomerkaptaii- 
essigsäure.  —  Pikrat  C^H-NS.CgHgN^Oj.  Lange,  flache,  gelbe  Nadeln.  Schmelzp.:  169 
bis  170".     Schwer  löslich. 

3.  Derivate  der  Propylalkohole  CgHgO. 

1.  Derivate  des  Normalpropylalkohols. 

3-(7)-Aminopropylalkohol  (j'-Oxypropylaniin)  C3H9NO  =  NH2.CH2.CH2.CH2(0H). 
B.  Bei  4— 5 stündigem  Erhitzen  auf  200"  von  (10  g)  j'-Brompropylphtalimid  CHjBr.CHj. 
CH„.N.C8H402  mit  (14  ccm)  Vitriolöl  und  (28  ccm)  Wasser  (Gabriel,  Weiner,  B.  21,  2672J. 
—  (C3H9NO.HCl),.PtCl4.  Hellgelbe  Blättchen.  -  CgHgNO.HCi.AuClg.  Rhombische  (Fock, 
B.  21,  2673)  Tafeln. 

j'-Homocholin  CßH^NO^  =  OH.N(CH3)3.CH2.CH2.CH2.0H.  B.  Bei  mehrtägigem 
Kochen  von  j'-Monojodpropyltrimethylamuioniumjodia  mit  Silbernitrat  (Partheil,  ä.  268, 
175).  —  (C6H,ß0N.Cl),.PtCl4.  Gelbrothe  Krystalle.  Schmelzp.:  195".  Leicht  löslich  in 
Wasser.  —  CeHi^UN.Cl.AuClg.     Goldgelbe  Blätter.     Schmelzp.:   162". 

Eine  isomere  Verbindung  entsteht  aus  3-Chlorpropyialkohol  CH^Cl.CH^.CH^.OH 
und  Trimethylamiu  (Partheil,  A.  268,  184).  —  CeH.eNClO.AuClg.  Rothgelbe  Täfelchen. 
Schmelzp.:   180". 

Basen  CeHisCl^NO  =  (CH3)3N(C3H5C1.0H).C1.  B.  Beim  Behandeln  von  AUyltri- 
methyliumchlorid  mit  unterchloriger  Säure  entstehen  zwei  isomere  Basen  CgHi5Cl2N0,  die 
man,  durch  fraktionnirte  Krystallisation  ihrer  Platinchloriddoppelsalze,  trennt  (Partheil, 
A.  268,  192). 

a.  n-Base.  —  CgHigCijNO.AuClg.  Pomerauzengelbe  Tafeln.  Schmelzpunkt:  162".  — 
(C6H,5Cl2N0)2.PtCl4.  Pomeranzengelbe  Schuppen.  Schmilzt  bei  234—235"  unter  Zer- 
setzung.    Ziemlich  schwer  löslich. 

Durch  Kochen  des  Chlorids  mit   feuchtem  AgjO  entsteht  eine  Base,   deren  Platin- 

^0— 

chloriddoppelsalz  die  Zusammensetzung  [(CHg)3NCl.CH.CH  .  CH.jlj.PtCl^  besitzt.  Das- 
selbe krystallisirt  in  gelbrotiieu  Oktaedern  vom  Schmelzpunkt  207". 


1174  FFTTREIHE.  —  XXXVII.  AMINOALKOHOLE.  [26.4.93. 

b.  ß-Base.  —  CeHijClNO.AuCl,,.    Schmelzp.:   192".    Ziemlich  leicht  löslich  iu  Wasser. 

—  (C6H,6ClNO)2.PtCl^.  G-elbrothe  Tetraeder.  Schmilzt,  unter  Zersetzung,  bei  225—226". 
Leicht  löslich. 

jz-Dläthylaininopropylalkohol  (Diäthyltrimethylenalkin)  C.H.jNO  =  NCCHg),. 
CH^.CH^.CHj.OH.     B.     Aus   0H.CH,.CH5.CH,C1   und   Diäthylamin   (JBerend,  B.  17,'512). 

—  Flüssig.     Siedep.:  189,5".     Spec.  Gew.  =  0,9199  bei  4".     Mit  Wasser  mischbar. 

Teträthyldiaminopropylalkohol  ( Teträthylallylalkin)  C„H.,6N,0  =  NCC^Ha),. 
CH.,.CH[N(C,Hj)2J.CH2.0H.  B.  Aus  Allylalkoholchlorid  und  Diäthylamin  (Bebend,  B. 
17,  511).  —  Flüssig.  Nicht  unzersetzt  destillirbar.  —  CnHjgNjO.CHCl.AuClg),.  Blättchen. 
Schwer  löslich  in  Wasser. 

Trichloroxypropylamin  CgHjgCigNOg  =  [0H.CH,.CH(CH,C1)-]3N.  B.  Man  sättigt 
Epichlorhydrin  mit  Ammoniakgas,  lässt  stehen,  sättigt  wieder  mit  NH.^  u.  s.  w.  (Fauconnier, 
B.  21  [21  646j.  —  Mikroskopische  Oktaeder.  Schmelzp.:  92—93".  —  CgHigClgNOa.HCl. 
Warzen.     Schmelzp.:  173". 

3-f7)-Aminopropylmerkaptan  C.HgNS  =  NH,.CH,.CH,.CH,.SH.  B.  Das  Hydro- 
chlorid  entsteht  bei  3— 4  stündigem  Erhitzen  auf  180  — 200"  Von '(10  g)  Propylmerkapto- 
phtalimid  C8HjO,:ls;.CH2.CH,.CHj.SH  mit  (40  ccm)  rauchender  Salzsäure  (Gabkiel,  Lauer, 
B.  23,  89).  —  C3H9NS.HCI.  "  Nadeln  (aus  verd.  Alkohol).     Sclmielzp.:  69". 

Dipropylamino-j'-Disulfid  CgHißNjS,  =  [— S.CH2.CH,.CH,.NH2]2.  B.  Das  Hydro- 
chlorid  entsteht  bei  2 — 3  stündigem  Erhitzen  auf  200"  von  Dipropyldisulfid-j'-Diphtalamin- 
säure  Ö(ÜH2.CH2.CH.,.NH.C0.CgH4.C0,H)j  mit  konc.  Salzsäure  (Gabriel,  Lauer,  B.  23,  90). 

—  C6H,6N2S2.2HCi."  Nadeln  (aus  Alkohol  von  96"/(,).  Schmelzp.:  218—219".  —  Pikrat 
CgH^jN^S,  +  2CJi,,(N03)3.0H.     Gelbe  Blättchen  (aus  Alkohol).     Schmelzp.:  145—146". 

^-Merkaptopenthiazolin  C^H^NS^  =  CH2/^J][ä '^^CSH.  B.  Man  übergiefst  (6,6g) 

j'-Bromäthylaminhydrobromid,  unter  Kühlung,  mit  (7,5  ccm)  4  fach  Norm.-Natron  und 
schüttelt  dann  mit  (3  g)  CS,  (Gabriel,  Lauer,  B.  23,  91).  -  Schmelzp.:  132".  Leicht  lös- 
lich in  heifsem  Wasser,  Alkohol  und  in  Alkalien,  unlöslich  in  verd.  Säuren.  Bromwasser 
oxydirt  zu  /-Aminopropansulfonsäure. 

1.3-(y)-Aminopropansulfonsäure  C3H9NSO3  =  SOgH.CHj.CH^.CHj.NH^.  B.  Beim 
Erhitzen  von  (2,5  gj  ,«-iMerkaptopenthiazolin  C4H,NS2,  gelöst  in  heifsem  Wasser,  mit  500  bis 
600  ccm  Bromwasser  (Gabriel,  Lauer,  B.  23,  92).  —  Nädelchen  (aus  Alkohol).  Schmilzt 
oberhalb  300". 

3-(7)-Aminopropylschwefelsäure  C.HgNSO^  =  NH^.CH.j.CHj.CH^.O.SOaH.  B.  Bei 
mehrstündigem  Kochen  \on  (4,4  g)  j'-Brompropylaminhydrobromid  mit  einer  Lösung  von 
(6,3  g)  Ag2S04  in  (600  ccm)  Wasser  (Gabriel,  Lauer,  B.  23,  90).  —  Prismen  (aus  warmem 
Wasser).     Schmelzp.:  221".     Indifferent. 

2.  Derivate  des  Isopropylalkohols. 

Epiehloramin  (3-CMor-l-Amino-2-Propanol)  CgHgClNO  =  CH2C1.CH(0H). 
CHj.NH,.  B.  Salze  des  Epichloramins  entstehen  beim  Erwärmen  der  Verbindung 
CcjHieClNO«  (aus  Acetessigcster,  Epichlorhydrin  und  NH,)  mit  verd.  Säuren  (R.  Schiff, 
G.  21  [2]  3).  CH2Cl.CH(OH).CH,.N:C(CH3).CH.,.C0.3.aH5  +  H.,0  =  CgHgClNO  +  CH3. 
CO.CH^.CO^.C.Hg.  —  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  —  CaHgClNO.HCl.  Sehr  leicht  lös- 
lich in  Wasser.  —  Oxalat  (C3H8ClN0).,.C.jH.,04.  Schmilzt  bei  183—184"  unter  Zersetzung. 
Kaum  löslich  in  Alkohol. 

ß-  Dimethylaminoisopropylalkohol  (Dimethylpropoxylamin,  Dimethylpropyl- 
alkin)  atl^gNO  =  CH3.CH(OH).CH.,.N(CH3).3.  B.  Aus  Chlorisopropylalkohol  und  Di- 
methylamiiilösung  bei  100"  (Morley,  J.  1880,  523;  Ladenbukg,  B.  14,  2407).  —  Flüssig. 
Siedep.:  124,5— 126,5"  (L.).  —  (C5Hi3N0.HCl)2.PtCl4.    Krystalle.    Leicht  löslich  in  Wasser. 

(^-Trimethylaminoisopropylalkohol  (Isopropylenneurin)  CßHi^NO^  =  CHg.CH 
(OH).CH,.N(CH3)3.0tl.  B.  Das  Chlorid  CH3.CH(0H).CH,,.N(CH3)3.C1  entsteht  bei  mehr- 
stündigem Erwärmen  auf  dem  Wasserbade  von  20  g  1 -Chlorisopropylalkohol  mit  37  g  Tri- 
metliylaminlösung  (von  33"/o)  (Morley,  B.  13,  1805).  —  Stark  alkalischer  Syrup.  Zerfällt, 
bei  der  trocknen  Destillation,  in  Trimethylamin  und  Propylenglykol  (Morley,  Soc.  41,  389). 

—  C«HigN0.Cl.  Aeufserst  zerfliefsliche  Krystalle.  -  (CgHjeNO.ClI^.PtCl^.  Federartige 
Blättchen  (aus  verdünntem  Alkohol). 

(9-Trimetliylaininochlorisopropylalkoholehlorid  (Sepinchlorid)  CgHigCljNO  = 
C1N(CH3)3.CH2.CH(0H)  CHjCl.  B.  Beim  Einleiten  von  trocknem  Trimethylamin  in  eine 
Lösung  von  0H.CH(CH5C1)2  in  absol.  Aether  (Niemilowicz,  M.  7,  249).  Man  erhitzt  das 
Gemisch,  im  Rohr,  48  Stunden  lang  auf  100",  filtrirt  dann  die  ausgeschiedenen  Krystalle 
ab,  wäscht  sie  mit  absol.  Aether,  löst  sie  hierauf  in  verd.  HCl  und  versetzt  mit  PtCl^. 


26.4.  93.]  FETTREIHE.  —  A.  DERIVATE  DER  ALKOHOLE  C„H2„^,0.  1175 

Hierbei  scheidet  sich  zunächst  das  Platinsalz  des  Sepinchlorids  aus;  aus  der  Mutterlauge 
krystallisirt,  bei  weiterem  Eindampfen,  das  Platinsalz  des  s-Hexamethyldiamino-Isopropyl 
alkoholchlorids  (S.  1176).  —  (CgH,äClN0.Cl).,.PtCl4  (bei  110").  Kleine,  hellgelbe  Schuppen. 
Kaum  löslich  in  kaltem  Wasser.  —  CgHisClNOCLAuCl,,  (bei  110°).  Grofse,  dünne 
Tafeln.     Schmelzp.:  159—162".     Leicht  löslich  in  Wasser. 

(^-Aethylaminoisopropylalkohol  (Aethylpropoxylamin)  CgHj^NO  =  CH3.CH(0H). 
CH2.NH(C.,H5).  B.  Durch  Erwärmen  von  1  Tbl.  Allyläthylamin  mit  3  Thln.  Vitriolöl 
auf  130  —  140"  (Liebermann,  Paäl,  B.  16,  533).  —  Siedet  gegen  160".  —  (C5Hj,,N0.HCl),. 
PtCl^  +  2H.,0.     Aeufserst  leicht  löslich. 

/9-Diäthylaminoisopropylalkohol  (Diäthylpropoxylamin,  Diäthylpropylalkin) 
C,HijNO  =  CH3.CH(OH).CH,.N(C,H5)2.  B.  Das  salzsaure  Salz  entsteht  beim  Erhitzen 
von  Propylenchiorhydrin  CgHeCHOH)  mit  wässeriger  Diäthylaminlösung  auf  100"  (Laden- 
burg, Ä  14,  2407).  —  Flüssig.  Siedep.:  158— 159".  —  (C^HijNO.HCOj.PtCV  Krystalle. 
Leicht  löslich  in  Wasser. 

j3-MethyldiäthylaminoisopropylalkohoL  B.  Das  Jodid  CH3.CH(OH).CHj.N(CjH,)2. 
CH3J  entsteht,  unter  äuOerst  heftiger  Reaktion,  beim  Zusammenbringen  von  ^-Diäthyl- 
aminoisopropylalkohol  mit  Methyljodid  (Ladenburg,  B.  15,  1145).  —  (CgHjoNO.Cl)2.PtCl4 
(bei  100").     Krystalle. 

/9-Propylaniinoisopropylalkohol  (Propylpropoxylamin)  CgHjgNO  =  CH3.CH(0H). 
CH.,.NH(C,H-).  B.  Beim  Erhitzen  von  1  Thl.  Allylpropylamin  mit  3'/,,  Thln.  Vitriolöl 
auf  130— 140"  (Liebermann,  Paal,  B.  16,  532).  —  Nadeln.  Schmelzp.":  30".  Siedep.: 
174—178".  Spec.  Gew.  =  0,9018  bei  18"  im  flüssigen  Zustande.  —  (C6H,5N0.HCr).,.PtCl, 
-\-  2H.,0.     Verwitternde  Wärzchen  (aus  Wasser). 

/9-Dipropylaininoisopropylalkohol  (Dipropylpropoxylamin)  CgHjjNO  =  CH.^. 
CH(0H).CH,.N(CsH,)2.  B.  Beim  Erhitzen  von  AUyldipropylamin  mit  H^SO,  auf  180  bis 
140"  (L.,  P.).  —  "(CgH.iNO.HCDj.PtCl,. 

/9-Iaoamylaniinoisopropylalkohol  (Propoxylisoamylamin)  CgHj^NO  =  CH3.CH 
(OH).CH2.NH(C5H,i).  B.  Beim  Erhitzen  von  Allylisoamylamin  mit  Vitriolöl  auf  130  bis 
140"  (L.,  P.).  —  Erstarrt  im  Kältegemisch  zu  asbestähnlichen  Nadeln,  die  einige  Grade 
über  0"  schmelzen.     Siedet  gegen  200".     Unlöslich  in  Wasser. 

Diisoamylaminoisopropylalkohol  CigHjgNO  =  CH3.CH(OH).CH,.N(C5H,,),.  B. 
Bei  30  stündigem  Erhitzen  auf  100"  von  (1  Mol.)  Chlorisopropylkalkohol  mit  (1,5  Mol.) 
Diisoamylamin,  im  Rohr  (Louise,  A.  eh.  [6]  13,  435).  Man  fügt  konc.  Alkalilösung  hinzu, 
erhitzt  10  Stunden  lang,  hebt  das  gebildete  Oel  ab  und  schüttelt  es  mit  (0,1  Mol.)  ver- 
dünnter, warmer  Salzsäure.  —  Flüssig.  Siedep.:  242 — 244".  Schwer  löslich  in  Wasser, 
leicht  in  Alkohol  und  Aether.  Die  wässerige  Lösung  bläut  Lackmus.  —  (CigHjgNO.HCl),. 
PtCi^.     Orangefarbene  Krystalle  (aus  salzsäurehaltigem  Alkohol). 

Tetraehloraminoisopropylalkohol  (s-Tetrachloracetonamnioniak)  C^HjCl^NO  = 
(CHC1.,)2.C(0H).NH2.  B.  Beim  Einleiten  von  trocknem  NH.^  in  eine  Lösung  von  wasser- 
freiem s-Tetrachloraceton  in  Aether  (Levy,  Curchod,  A.  252,  338).  —  Feine  Nädelchen  (aus 
Benzol).  Schmilzt  bei  110 — 111"  unter  Zersetzung.  Sublimirt  unterhalb  100".  Leicht 
löslich  in  Alkohol.  Löst  sich  ziemlich  leicht  in  Wasser;  die  Lösung  entwickelt,  in  der 
Wärme,  Tetrachloraceton. 

Diaminoisopropylalkohol  (Diaminohydrin ,  Oxy trimethylendiamin ,  1,3-Di- 
amino-2-Propanolj  G,HioN,0  =  NH.,.CH3.CH(OH).CH2.NHo.  B.  Aus  l,3-Dichlor-2-Pro- 
panol  und  (absolutem)  alkoholischem  Ammoniak  (1 — 1,5  g  NH.,  in  100  ccm  der  Lösung) 
bei  100",  neben  Glycidamin  C3H7NO  (Claus,  A.  168,  36).  Beim  Abdampfen  von  /S-Oxy- 
trimethylendiphtalaminsäure  0H.CH(CH.,.NH.C8H402.0H)j  mit  Salzsäure  (Gödeckemeyer, 
B.  21,  2690).  Bei  2  stündigem  Erhitzen"  von  ,9-Oxytrimethylendiphtalimid  0H.CH(CH2.N. 
CgH^Oj),  mit  Salzsäure  auf  165"  (G.).  —  Das  Hydrochlorid  C.,H,oN.20.2HCl  krystallisirt 
(aus  Alkohol)  in  Nadeln.  Schmelzp.:  184,5"  (kor.).  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  unlöslich 
in  absol.  Alkohol  und  Aether.  —  C.,Hj„N20.2HCl.PtCl^.  Lange  orangefarbene,  rhombische 
(PocK,  B.  21,  2691)  Nadeln.  Zersetzt  sich  bei  240".  —  C3H,„N.j0.2HBr.  B.  Bei  drei- 
stündigem Erhitzen  auf  200"  von  (5  g)  (?-Oxytrimethylendiphtalimid  mit  (15  ccm)  Brom- 
wasserstoffoäure  (spec.  Gew.  =  1,49)  (Gabriel,  B.  22,  225).  —  Nadeln  (aus  Alkohol). 
Schmilzt  gegen  200".  —  C3H,oN20.4HCN.Fe(,CN)2.  Krystallinischer  Niederschlag.  — 
Pikrat  C3HioN20.2C6H3N,,07.     Gelbe  Nadeln.     Schmilzt  bei  230"  unter  Zersetzung. 

s-Tetramettiyldiaminoisopropylalkoliol  (Tetramethylallylalkin)  C^HjaNjO  = 
OH.CH[CH2.N(CH3)2]2.  B.  Aus  0H.CH(CH2C1)  und  Dimethylamin,  im  Rohr,  bei  60" 
(Berend,  B.  17,  510).  Man  übersättigt  das  Rohprodukt  mit  Kali  und  schüttelt  8 — lOmal  mit 
CHCI3  aus.  —  Flüssig.  Siedet  nicht  unzersetzt  bei  170—185".  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser. 
—  C7Hj8N40.2HCl.PtCl4.    Gelbe,  silbcrschimmernde  ßlättchen.    Mäi'sig  löslich  in  Wasser. 


1176  FETTREIHE.  —  XXX VIJ.  AMINO ALKOHOLE.  [26   4    93. 

s-Hexamethyldiaminoisopropylalkoholehlorid     CgHj^NjOClj   =   0H.CH[CH2.N 

(CH3)jj.Cl].,.  B.  Entsteht,  neben  ISepinchlorid  (Ö.  1074),  beim  Einleiten  von  Trimethyl- 
amin  in  eine  Lösung  von  0H.CH(CH2C1)2  in  absol.  Aether  (Niemilowicz,  M.  7,  252j.  — 
CgHj^NjOCU.PtCl^  (bei  110").  Morgenrothe,  dünne  Tafeln.  Wird  durch  Wasser  etwas 
zersetzt  unter  Abspaltung  von  ISepinchlorid.  Unzersetzt  löslich  in  konc.  HCl.  — 
C9H2^N20Clj.2AuCl3  (bei  110°).  Schwefelgelbes  Krystallpulver.  Schwer  löslich  in  Wasser 
und  in  verd.  HCl  (Unterschied  vom  Öepingoldsalzej. 

PH    CH    ^\ 
iUj?-Merkaptomethylthiazolin  C.RNS,  =        ^'/,„  \^^C.SH.    B.   Man  versetzt  eine 

Lösung  von  (12  g)  (9-Brompropylaminhydrobromid  mit  (2  Mol.)  Natron  und  schüttelt  die 
gekühlte  Lösung  mit  (4,5  g)  CSj  (Hirsch,  B.  23,  967).  —  Lange  Nadeln  (aus  Wasser), 
öchmelzp.:  82".     Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkalien,  unlöslich  in  Säuren. 

Methyläther  C5H9NS2  =  C^HeNS^-CHg.  Oel.  Siedep.:  216—218"  (Hiesoh).  ßiecht 
unangenehm. 

Aethyläther  CeHnNSj  =  C^HgNS^.CgHg.     Flüssig.     Siedep.:  228—229"  (Hirsch). 

Propyläther  C^HuNS^  =  C^HeNSj.CgHj.     Flüssig.     Siedep.:  246—248"  (Hirsch). 

s-Teträthyldiaminoisopropylalkohol  (Teträthylallylalkin)  CnHjgNjO  =  OH. 
CH[CH2.N(C2H5)2J2.  B.  Aus  s-Dichlorhydrin  und  Diäthylamiu  bei  100"  (Berend,  ß.  17,- 
511).  —  Flüssig.  Siedep.:  234,5";  spec.  Gew.  =  0,9002  bei  4".  —  CiiH26N20.2HCl.PtCl4. 
Lange,  derbe  Prismen.    Leicht  löslich  in  Wasser.  —  CnH26N20(HCl.AuCl3)2.    Feine  Nadeln. 

Dieselbe  (V)  Verbindung  entstellt  beim  Vermischen  gleicher  Volume  Epichlor- 
hydrin  C3H5CIO  und  Diäthylamin,  in  der  Kälte  (Reboul,  Bl.  42,  261).  —  Siedep.: 
236—238".     Sehr  beständig.     Nimmt  bei  100"  zwei  Moleküle  Aethyljodid  auf. 

Glycidamin,  l-Aminopropan-2,3-Oxyd  CgHjNO  =  CHj .  CH.CHa.NHj.  B.  Ent- 
steht, neben  Diaminohydrin  C.HioNjO  (S.  1175),  beim  Erhitzen  von  0H.CH.(CH2C1)2  mit 
1 — 1 '/a  pi'ocentigem,  absolut-alkoholischem  Ammoniak  (Claus.  A.  168,  40).  —  CgHjNO.HCl. 
Aeufserst  hygroskopische  Krystalle.  —  (C3H7NO.HClJ2.PtCl^. 

/NtT^/-iTT  ^im  TT     •     ^-     ^^^    Epichlorhydrin 

LM.CM2.JN(Ü2H5)2 
und  Diäthylamin  (Reboül,  Bl.  42,  261).  —  Dickflüssig.     Siedep.:  160".     Sehr  leicht  löslich 
in  Wasser. 

Triäthylglycidamin.  Das  Chlorid  C9H20NOCI  =  C3H50.N(C2H6)3C1  (Triäthyl- 
oxallyliumchloridj  entsteht  aus  Epichlorhydrin  und  Triäthylamin  bei  100"  (Reboül, 
J.  1881,  510).  —  Die  freie  Base,  aus  dem  Chlorid  durch  Ag^O  abgeschieden,  ist  ein  dicker, 
stark  basischer  Syrup.  —  Das  Chlorid  ist  ein  dicker  Syrup.  —  (C9H2oNOCl)2.PtCl4. 
Orangegelbe  Nadeln.  Leicht  löslich  in  Wasser  und  in  heifsem  Alkohol  (von  85"/,,),  un- 
löslich in  absolutem  Alkohol. 

^0^ 
Base  CH2.CH.CH2.NH.CH2.CH(0H).CH2C1  s.  S.  308. 

4.  Derivate  der  Amylalkohole  CgHi20. 

Aminoisoamylalkohol  (Oxyisoamylamin)  C5H13NO  =  NHj.CsHio.OH.  B.  Bei  der 
Einwirkung  von  Ammoniak  auf  Isoamylenglykolchlorhydrin  entstehen  zwei  Basen  C5H9. 
NHj  und  CgHjiO.NHj  (Wüetz,  A.  Spl.  7,  89).  Durch  alkoholisches  Platinchlorid  wird 
zunächst  die  Valerylbase  CgHg.NHg  abgeschieden,  später  krystallisirt  das  Doppelsalz  des 
Oxyisoamylamins  in  orangerothen  Krystallen,  die  sich  sehr  leicht  in  Wasser  und  Alkohol 
lösen.  Beim  Erhitzen  von  Amylenglykolchlor hydrin  (aus  rohem  Fuselölamylen  und  HClOj 
mit  koncentrirtem ,  wässerigem  Ammoniak  auf  110 — 120"  entstehen  nur  Oxyisoamylamin 
und  Dioxyisoamylamin  (Radziszewskj,  Schramm,  B.  17,  838).  —  Flüssig.  Siedep.:  157  bis 
159";  spec.  Gew.  =  0,9265  bei  14"  (R.,  Sch.).  Leicht  löslich  in  Wasser,  sehr  leicht  in 
Alkohol  und  Aether.  P2O5  wirkt  heftig  ein  und  liefert  eine  kleine  Menge  eines  Terpens 
CioHjg.  —  (CgHjgNO.HCOj.PtCl^.     Oraugerothe  Krystalle  (aus  Wasser). 

Dioxyisoamylamin  C10H23NO2  =  NH(C5Hio.OH)2.  B.  Siehe  Aminoisoamylalkohol 
(Radziszewski,  Schramm,  B.  17,  839).  —  Bleibt  bei "— 20"  flüssig.  Siedep.:  249—251"; 
spec.  Gew.  =  0,9500  bei  14".  Löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  —  Das  Platin- 
und  das  Goldsalz  sind  amorph. 

5.  Derivat  der  Alkohole  CgHi^o. 

Aminomethylisobutylearbinol  (Diacetonalkamin)  CßHjjNO  =  NH2.C(CH3)2.CH2. 
CH(0H).CH3.  B.  Salzsaures  Diacetonamin  wird  in,  mit  wässerigem  Ammoniak  ver- 
dünntem, Alkohol  gelöst  und  allmählich  Natriumamalgam  zugesetzt  (Heintz,  A.  183,  290). 


26.4.93].  FETTREIHE.  —  A.  AMINOSÜLFONSÄUREN.  1177 

Man  neutralisirt  mit  HCl,  verdunstet  im  Wasserbade  und  zieht  den  Rückstand  mit  abso- 
lutem Alkohol  aus.  Der  Alkohol  wird  verdunstet,  das  salzsaure  Salz  mit  koncentrirter 
Natronlauge  versetzt  und  mit  Aether  ausgeschüttelt.  —  Schwach  ammoniakalisch  riechende 
Flüssigkeit,  mit  Wasser  in  jedem  Verhältniss  mischbar.  Siedep. :  174  —  175".  Zieht  an 
der  Luft  CO.,  an;  bildet  mit  Salzsäure  Nebel.  —  Das  salzsaure  Salz  ist  ein  Syrup. 
—  (CßH.gNO.HCljj.PtCU.  Orangerothe,  monokliue  (Lüdecke,  J.  1882,  499)  Krystalle,  in 
heifsem  Wasser  leicht  löslich. 

6.  Derivat  der  Nonylalkohole. 

Imidononylalkohol  s.  Triacetonalkamin  CglligNO  S.  984. 

B.  Aminoderivate  der  Glykole  cji,,,+^0,. 

1.  Trimethyldioxyäthyliumchlorid  (Isomuscarinchlorid)  CsHj.cinOj  =  oh  ch^. 

CH(0Hj.N(.CHg)3.Cl.  ß.  Aus  Trimethylchloräthoxyliumchlorid  OH.CH.Cl.NiCHjjgCl  und 
Silberoxyd,  in  der  Kälte  (Bode,  ä.  267,  291).  —  (,C6Hi4ClN02)2.PtCl^  (bei  lOO'j  Nieder- 
schlag. Schmelzp.:  264".  —  C^Hj^ClNO^. AuCl^  (bei  100").  Niederschlag;  goldgelbe 
Nadeln  (aus  säurehaltigem  Wasser).     Schmelzp.:  237°. 

2.  Derivate  des  Propylenglylcois  ch3.ch(OH).ch,oh. 

3-(j')-Dimethylaniinopropylenglykol  (Dimethylpropylglykolin)  CgH^gNO,  = 
N(CH3)2.CH2.CH(0H).CH2.0H.  ß.  Das  salzsaure  Salz  entsteht  beim  Erhitzen  von  gleiciien 
Mol.  Cri2Cl.CH(0Hj.CH,.0H  und  Dimethylamin  (Eoth,  ß.  15,  1153).  —  Dicker  Syrup. 
Siedep.:  216 — 217".  Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol,  Aether  und  CHCI3.  Die  Salze  sind 
meist  leicht  löslich.  —  (C5Hj3N02.HCl)2.PtCl4.  Leicht  löslich  in  Wasser  und  daraus 
durch  Aetheralkohol  fällbar. 

Trimethylgly cerammoniumchlorid  CgHieNO^Cl  =  C1.N(CH3)3 .  CH, .  CH(OH) .  CH^. 
OH.  ß.  Aus  CH2C1.CH(0H).CH2.0H  und  Trimethylamin  bei  100"  (V.  Meyer,  ß.  2,  186; 
Hanriot,  A.  eh.  [5J  17,  99).  —  Das  Chlorid  bildet  in  Wasser  sehr  leicht  lösliche  Nadeln, 
die,  bei  langem  Kochen  mit  Barytwasser,  allmählich,  unter  Bildung  von  Trimethylamin, 
zersetzt  werden.  —  (CeHigNO^Clj^.PtCl,.  Tafeln  (H.).  —  CeHieNOj.Cl.AuCla.  Kleine 
orangefarbene  Krystalle.  Ziemlich  löslich  in  absol.  Alkohol.  Schmilzt  bei  etwa  190"  zu 
einem  dunkelgelben  Oele. 

3-(y)-Diäthylaminopropylenglykol  (Diäthylpropylglykolin)  C^Hj^NOa  =N(C2H5)2. 
CH2.CH(OH).CH2.0H.  ß.  Das  salzsaure  Salz  entsteht  beim  Erhitzen  von  CHjCl. 
C11(0H).CH2.0H  mit  Diäthylamin  (Roth,  ß.  15,  1151).  —  Die  freie  Base  ist  ein  gelbes, 
dickes  Oei,  das  im  Vakuum  unzersetzt  bei  233—235"  siedet.  Löslich  in  Wasser,  Alkohol, 
Aether  und  CHCI3.  —  (C,H„N02.HCl)2.PtCl4.     Rothgelbe  Täfelchen. 


XXXVIII.  Aminosäuren. 
A.  Aminosulfonsäuren. 
I.  Derivate  der  Suifaminsäure  NH2.sO2.OH. 

Dimethylsulfaminsäure  CjH^NSOg  =  N(CH3)2.S02.0H.  B.  Durch  Kochen  von 
Dimctliylsulfaminsäurechlorid  N(CH3)2.S02C1  (s.  S.  1178)  mit  Wasser  (Beerend,  A.  222,  129). 
Man  dampft  ein  und  krystallisirt  den  Rückstand  aus  Alkohol  um.  —  Grofse,  sechsseitige 
Tafeln  (aus  Alkohol).  Schmilzt,  unter  Zersetzung,  bei  165".  Leicht  löslich  in  Wasser 
und  heil'sem  Alkohol,  schwieriger  in  kaltem  Alkohol,  kaum  löslich  in  Aether.  Wird  beim 
Kochen  mit  Wasser,  Kalilauge  oder  verdünnter_  Salpetersäure  sehr  langsam  zersetzt  in 
H2SO4  und  Dimethylamin.  Starke  Säure.  —  Ba.Aj  -j-  HgO.  Blättchen.  Leicht  löslich  in 
Wasser,  fast  ganz  unlöslich  in  Alkohol.  —  Pb.Äj  -\-  HgO.  Blättchen  (aus  siedendem 
Alkohol).  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  —  Ag.A  -|-  H^O.  Aeufserst  leicht  löslich  in 
Wasser.     Wird  aus  der  alkoholischen  Lösung  durch  Aether  gefällt  und  hält  dann  iHjO. 

Aethylester  C^HnNSOg  =  C2H6NSO3.C2HS.  D.  Aus  dem  Chlorid  N(CH3)2.S02C1 
und  (1  Mol.j  Natriumalkoholat  (Behrend).  —  Gelbes  Oel.  Unlöslich  in  Wasser,  leicht 
löslich  in  Alkohol  und  Aether.  Zersetzt  sich  beim  Erhitzen.  Wird  von  alkoholischem 
Ammoniak,  in  der  Kälte,  nicht  angegriffen. 


1178  FETTREIHE.   —  XXXViri.   AMINOSÄUREN.  [26.4.93. 

Chlorid  aH^NClSO.,  =  N(CH.,),,.SO.j.Cl.  B.  Durch  Erwärmen  von  1  Mol.  salzsaurem 
Dimethylamin  mit  IV2  Mol.  Sulfurylcblorid  (Behrend,  ä.  222,  121).  —  D.  Man  giefst 
das  Produkt  in  Wasser  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  Die  ätherische  Lösung  wird  nach 
einander  mit  Wasser,  verdünnter  Sodalösung  und  wieder  mit  Wasser  gewaschen,  dann 
über  CaClj  entwässert  und  destillirt.  —  Oel,  dessen  Dämpfe  die  Schleimhäute  äufserst 
heftig  angreifen.  Siedet  nicht  unzersetzt  bei  182 — 184°.  Siedep.:  114°  bei  75  mm;  118° 
bei  90  mm;  130"  bei  150  mm.  Unlöslich  in  Wasser,  Kalilauge  und  Salzsäure.  Leicht 
löslich  in  Alkohol,  Aether,  CHCl,,  und  Benzol.  Sinkt  in  Wasser  unter  und  zerfällt,  beim 
Kochen  damit,  in  HCl,  H2SO4,  NH(CHg).,  und  Dimethylsulfaminsäure.  Beim  Behandeln 
mit  Nati'iumamalgam  oder  mit  Sn  (oder  Zn)  -|-  HCl  entstehen  H5S  und  Dimethylamin, 
neben  H2SO4.  Zinkstaub  wirkt  heftig  ein  und  liefert  das  Amid  S02[N(CH3),]2.  Liefert, 
beim  Beliandeln  mit  einer  Chloroformlösung  von  Dimethylamin,  das  Dimethylamid  der 
Dimethylsulfaminsäure. 

Amid  C^HgR^SOj  =  N(CH3)2.S02.NH,.  D.  Man  leitet  NH,  in  Dimethylsulfamin- 
säurechlorid  und  entzieht  dem  Produkte  das  gebildete  Amid  durch  Aether  (Beheend,  A. 
222,  126).  —  Sechsseitige  Säulen  (aus  .A.ether). 

Tetramethylamid  C^Hj.N.^SOj  =  S02[N(CHg)jl2.  B.  Beim  Vermischen  der  Lö- 
sungen von  Dimethylamin  und  Sulfurylchlorid  in  CHClg,  in  der  Kälte  (Behkend,  ä.  222, 
119).  —  Tafeln  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  73°.  Sublimirt  äufserst  leicht  und  unzersetzt 
in  langen  Nadeln.  Sehr  wenig  löslich  in  Wasser,  Kalilauge  und  Salzsäure,  leicht  in 
Alkohol,  Aether  und  CHCl,.  Zerfällt,  beim  Erhitzen  im  Salzsäurestrome,  nach  der 
Gleichung:  C^H.^NjSO,  +  2HC1  =  N(CH3), .SC^Cl  +  NH(CHg)2.HCl.  Höchst  koncen- 
trirte  Salpetersäui-e  wirkt  heftig  ein,  unter  Bildung  von  Nitrodimethylamin  (Franchimont, 
7?.  3,  420). 

Aethylsulfaminsäure  C^H^NSO,  =  NH(C.,H5).S02.0H.  B.  Beim  Zusammentreten 
von  SOg  und  Aethylamin  (Beilstein,  Wiegand,  ß.  16,  1265).  Das  Produkt  wird  mit 
Barytwasscr  gekocht  und  der  überschüssige  Baryt  durch  COj  entfernt.  —  Nadeln.  Löslich 
in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Wird  durch  Aufkochen  mit  Wasser  nicht  zersetzt. 
Salpetrige  Säure  bewirkt  totale  Zerlegung  in  H2SO4  u.  s.  w. 

Ca.Aj  -|-  2H.,0.  Glasglänzende  Prismen.  Ziemlich  leicht  löslich  in  Wasser  und 
Alkoliol;  löslich  in  Aether.  —  Ba.A.^  +  'j.^B^O.  Silberglänzende  Schuppen.  Sehr  leicht 
löslich  in  Wasser.  1  Thl.  wasserfreies  Salz  löst  sich  bei  18°  in  74,2  Thln.  Alkohol  (von 
90  7o).  —  Pb.Ä,  (bei  120").     Nadeln.     Sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol. 

Diäthylsulfaminsäure  C^H^NSOg  =  N(C.jHß).j.SOo.OH.  B.  Aus  Diäthylamin  und 
SOg  (Beilstein,  Wiegand,  B.  16,  1266).  Das  Produkt_  wird  mit  Barytwasser  gekocht  und 
der  überschüssige  Baryt  durch  CO,  entfernt.  —  Ba.A,  -\-  2H2O.  Krj^stalle.  Leicht  lös- 
lich in  Wasser  und  Alkohol. 

Chlorid  C^Hj^NClSO,  =  N(C,H5)j.S03.Cl.  B.  Aus  SO^-Cl,  und  salzsaurem  Diäthyl- 
amin (Behrend,  ä.  222,  134).  —  Gelbes  Öel.  Siedep.:  208°.  Unlöslich  in  Wasser;  leicht 
löslich  in  Alkohol,  Aether,  CHCI3  und  Benzol.     Schwerer  als  Wasser. 

Dimethylamid  C.HigN^SO.,  =  N(C,H,)2.S0o.N(CHg).,.  B.  Aus  Dimethylsulfamin- 
säurechlorid  und  Diäthylamin  oder  aus  Diäthylsulfaminsäurechlorid  und  Dimethylamin,  in 
Gegenwart  von  CHClg  (Behrend,  A.  222,  125,  136).  —  Gelbes,  aromatisch  riechendes 
Oel.  Siedet  unter  theilweiser  Zersetzung  bei  229°.  Verflüchrigt  sich  mit  Wasser  unter  ge- 
ringer Zersetzung.  Unlöslich  in  Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether,  CHClg  und  Benzol. 

Diäthylamid  CgH^oN.^SO.^  =  S0.,[N(CjH5),]j.  B.  Aus  Diäthylsulfaminsäurechlorid 
und  Diäthylamin  bei  60"  (Behrend).  —  Gelbes  Oel.  Siedet  unter  theilweiser  Zersetzung 
bei  249 — 251°.  Schwerer  als  Wasser  und  darin  unlöslich.  Leicht  löslich  in  Alkohol, 
Aether,  CHCI3  und  Benzol. 

<S0 
•    •-.     B.     Aus  Triäthyl- 

amin  und  SOg  (Beilstein,  Wiegand,  B.  16,  1267).  Scheidet  sich,  beim  Verdünnen  des  Pro- 
duktes mit  Wasser,  aus  und  wird  durch  Lösen  in  Aceton  gereinigt.  —  Glänzende  Tafeln. 
Schmelzp.:  91,5".  Sehr  leicht  löslich  in  Alkohol,  Aceton  und  in  heifsem  Wasser,  schwer 
in  kaltem  Wasser  und  Aether.  Reagirt  neutral.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Wasser,  in 
Triäthylamin  und  Schwefelsäure. 

2.  Taurin  (1,2-Aminoäthansulfonsäure)  C2H,NS0g  =  NH,.CHj.CH2.S0j.0H.  (isomer 

mit  Isäthionsäureamid.)  V.  An  Cholsäure  gebunden  in  der  Galle  der  Ochsen  und  an- 
derer Thiere;  im  Lungensafte  und  der  Muskelflüssigkeit  kaltblütiger  Thiere.  —  B.  Beim 
Erhitzen  von  (5-cliloräthansulfonsaurem  Silber  mit  Ammoniak  auf  100°  (Kolbe,  A.  122,  33). 
Beim  Behandeln  von  Vinylamin  CH.,  :CH.NH.j  mit  S0._,  (Gahriel,  B.  21,  2668).     Bei  der 


26.4.93.]  FETTREIHE.  —  A.  AMINOSULFONSÄUREN.  1179 

Oxydation    von  ;it  -  Merkapto-Thiazolin   C.2H^<^j^y;C.SH  mit  Bromwasser  (Gabkiel,  B.  22, 

1153).  —  D.  Rindsgalle  wird  einige  Stunden  lang  mit  verd.  Salzsäure  gekocht  und  die 
filtrirte  Lösung  zur  Trockene  verdunstet.  Den  Rückstand  zieht  man  mit  absoluteui 
Alkohol  aus  und  krystallisirt  das  Zurückgebliebene  aus  Wasser  um.  Zur  Reinigung  wird 
das  Taurin  in  Weingeist  gelöst,  mit  Bleizucker  gefällt,  das  Filtrat  durch  H^S  entbleit 
und  eingedampft.  Den  Rückstand  wäscht  man  mit  absolutem  Alkohol  und  krystallisirt 
ihn  aus  Wasser  um.  —  Grofse  tetragonale  Säulen,  löslich  in  15,5  Thln.  Wasser  bei  12" 
(Gmelin,  Om.  5,  26).  Molek.  Verbrennungswärme  =  382,9  Cal.  (Berthelot,  A.  eh.  [6]  28, 
137).  Zersetzt  sich  erst  über  240".  100  Thle.  Alkohol  von  907„  lösen  bei  17"  0,004  Thle. 
Taurin  (Stützer,  Fr.  31,  503).  Unlöslich  in  absolutem  Alkohol.  Kann  ohne  Zersetzung 
mit  koneentrirten  Säuren  gekocht  werden,  nur  salpetrige  Säure  führt  es  in  Isäthionsäure 
über  (GiBBS,  J.  1858,  550).  —  Reagirt  neutral,  verbindet  sich  mit  Basen. 

Verbindungen  des  Taurins  (Lang,  Bl.  25,  180).  Man  erhält  sie  durch  Lösen 
der  Basen  in  Taurin.  —  Na.C^HgNSOg.  Sehr  zerfliefsliche  Krystallmasse.  —  C&.k^.  Feine 
Nadeln,  sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  —  Cd.Äj.  Krystallpulver.  —  Hg.A.,.  Pulver;  fast 
unlöslich  in  kaltem  Wasser,  sehr  wenig  löslich  in  heifeem.  Durch  Eintragen  von  HgO 
in  Taurinlösung  erhielt  Engel  {B.  8,  830)  das  Salz  Hg.Äjjj-HgO.  —  Pb.A,.  In  Wasser 
äufserst  leicht  lösliche  Nadeln.  Zieht  CO.j  an.  —  2Pb.A2  +  PKOH)^.  Mikro.skopische 
Krystalle.  —  Ag.A.     Tafeln;  ziemlich  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol. 

Chlortaurin  C^HeCINSO.,  =  NH2.C.,H3C1.S03H.  B.  Beim  Erhitzen  von  Dichlor- 
äthansulfonsäure  CjHgClä.SOgH  mit  NH3  auf  100"  (Spring,  Winssinger,  B.  15,  446).  — 
Krystalle.     Schmelzp.:  191—201". 

Methyltaurin  (Methylaminoäthansulfonsäure)  C3H9NSO3  =  NH(CHg).CH2.CH2. 
SO3H.  B.  Aus  /9-Chloräthansulfonsäure  und  überschüssiger  Methylaminlösung  bei  110 
bis  120"  (DiTTRicH,  J.  pr.  [2 1  18,  63).  Bei  der  Oxydation  von  »'-Methyläthylenpseudothio- 
harnstoff  mit  Bromwasser  (Gabriel,  B.  22,  1147).  —  Trikline  Prismen.  Schmelzp.:  241 
bis  242".  Leicht  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol  und  Aether.  Salpetrige  Säure 
erzeugt  Isäthionsäure.     Verbindet  sich  nicht  mit  Säuren  und  Basen. 

Dimethyltaurin  C^Hj^NSOg  +  H,0  =  N(CH3),.CH,.CH,.S03H -j-H^O.  B.  Bei  zehn- 
stündigem Erhitzen  von  20  g  (9-chloräthansulfonsaurem  Dimethylamin  mit  5  g  wässeriger 
Dimethylaminlösung  (von  33"/o)  auf  160"  (James,  J.  pr.  [2]  31,  416).  —  Grolse  Tafeln 
(aus  Wasser).  Verliert  das  Krystallwasser  über  H3SO4.  Zersetzt  sich  bei  270—280",  ohne 
zu  schmelzen.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  Aether.  Reagirt  sauer.  Ver- 
bindet sich  nicht  mit  HCl;  liefert  kein  Platinsalz.     Verbindet  sich  mit  Cyanamid. 

Trimethyltaurin,  Taurobetain  C5H13NSO3  =  N(CH3)3.CH,.CH2.S03.  B.  Man  über- 
giefst  (1  Mol.)  Taurin  mit  der  Lösung  von  (3  Mol.)  KOH  in  Holzgeist,  giebt  (5  Mol.) 
Methyljodid  hinzu,  lässt  24  Stunden  stehen  und  verdunstet  zur  Trockene.  Der  Rückstand 
wird  in  Wasser  gelöst,  die  Lösung  durch  Alkohol  gefällt  und  der  Niederschlag  durch 
AgjO  von  Jod  befreit.  Man  neutralisirt  die  erhaltene  alkalische  Lösung  durch  HCl, 
dampft  ab  und  reinigt  das  Produkt  durch  wiederholtes  Lösen  in  Wasser  und  Fällen  mit 
Alkohol  (Brieger,  H.  7,  36).  Bei  zehnstündigem  Erhitzen  von  16  g  /S-chloräthansulfon- 
saurem  Trimethylamin  mit  20  ccm  einer  wässerigen  Lösung  von  Trimethylamin  (von 
25"/,)  auf  160"  (James,  J.  pr.  [2]  31,  418).  —  Feine,  rhombische  Prismen  (aus  Wasser). 
Verändert  sich  nicht  bei  300"  (J.l;  schmilzt  bei  240"  (Br.).  Leicht  löslich  in  Wasser, 
unlöslich  in  Alkohol  und  Aether.  Reagirt  neutral.  Schmeckt  süfs.  Zerfällt,  beim  Kochen 
mit  Barytwasser,  in  Trimethylamin  und  Isäthionsäure  (James,  /.  pr.  [2]  34,  348).  Beim 
Kochen  mit  Jodwasserstotfsäure  (spec.  Gew.  =  1,68)  wird  kein  Methyljodid  abgeschieden. 
Verbindet  sich  mit  Säuren;  die  Salze  geben  aber  bereits  an  Alkohol  Säure  ab.  Bildet 
kein  Platindoppeisalz.     Verbindet  sich  nicht  mit  Cyanamid. 

Aethyltaurin  C^H^iNSO,  =  NH(C2H5).CHj.CH2.S0gH.  B.  Aus  ;9-chloräthansulfon- 
saurem  Aethylamin  und  Aethylamin  bei  160"  (James,  J.  pr.  [2]  31,  414.  —  Feine  Prismen 
(aus  Wasser).     Schmelzp.:  147". 

Diäthyltaurin  CgH^gNSOg  =  N(C.jH5).2.CH2.CH,.S03H.  B.  Aus  ^S-chloräthansulfon- 
saurem  Diäthylamin  und  Diäthylamin  bei  160"  (James,  J.  pr.  [2J  31,  417).  —  Feine, 
rhombische  Tafeln  (aus  Alkohol).     Schmelzp.:  151".     Sehr  leicht  löslich  in  Wasser. 

AUyltaurin  CjHjiNSOg  =  NH(C3HJ.CH2.CH2.S03H.  B.  Aus  /S-chloräthansulfon- 
saurem  Allylamin  und  Allylamin  bei  160"  (James,  J.  pr.  [2j  31,  415).  —  Rhombische 
Prismen  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  190  —  195".  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  schwer  in 
stai'kem  Alkuhol. 

Taurocyamin  (Tauroglykocyamin)  C3H9N3SO3  =  NH:C(NH2).NH.CH,.CH2.S0gH. 
B.    Beim  Erhitzeri  äquivalenter  Mengen  Taurin  und  Cyanamid  mit  einer  zur  Lösung  un- 


1180  FETTREIHE.   —  XXXVIir.  AMINOSÄUREN.  [26.4.93. 

genügenden  Menge  Wassers  auf  100"  (Engel,  B.  8,  1597)  oder  auf  110—120"  (Dittkich. 
J.  pr.  [2J  18,  76).  CN.NHj  +  aH7NS03  =  C3H9N8S03.  -  Kleine|,  hexagonale  Prismen! 
Schmelzp.:  224—226°  (D.);  schmilzt  gegen  260"  (E.).  Krystallisirt  aus  heifsen  Lösungen 
wasserfrei;  bei  freiwilligem  Verdunsten  in  Blättchen  mit  1H„0  (E.).  1  Thl.  löst  sich  in 
25,6  Thln.  Wasser  bei  21"  (E.).  Unlöslich  in  Alkohol  und  Äether.  Verbindet  sich  mit 
HgO  und  AgjO.     Wird  von  Kalilauge  in  CO2,  NH3  und  Taurin  zerlegt. 

Methyltaurocyamin  C^H^^NgSOa  -|-  H^Ü  =  NH:C(NHJ.N(CH3).CH,.CH,.S03H.  B. 
Aus  Methyltaurin,  Cyanamid  und  Wasser  bei  110 — 120"  (Dittrich).  —  Monokline  Prismen. 
Bräunt  sich  bei  285",  ohne  zu  schmelzen.     Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser. 


Dimethyltaurocyamin  CsH^gNaSOg  +  H^O  =  NH:C(NH2).N(CH3),.C2H,.S03  -}-  H^O. 
B.  Aus  Dimethyltaurin  und  wässeriger  Cyanamidlösung  bei  100—110"  (James,  J.  pr.  [2] 
31,  419).  —  Undeutliche  Krystalle.  Schmilzt  unter  Zersetzung  bei  245".  Sehr  leicht  lös- 
lich in  Wasser,  unlöslich  in  absolutem  Alkohol  und  Aether. 

Diisäthionimidsäure  C^Hj^NS^Og  =  Nh/^^^-^^^  g^^^.     B.     Beim  Erhitzen  von 

Taurin  mit  Barytwasser  auf  220"  (E.  öalkowski,  B.  1,  117).'  2C.jH,NS03  =  C^Hj.NS.jOg 
-{-  NH3.  —  Zweibasische  Säure.  —  Das  saure  Ammoniaksalz  bildet  Schüppchen.  Das 
Baryumsalz  krystallisirt  leicht. 

Aethansulfonimid  C^H^NSO.,  =  NH.CH2.CHj.S0j.  B.  Beim  Einleiten  von  trockenem 
Ammoniakgas  in  eine  Lösung  von  /S-Chloräthansulfochlorid  CICH2.CH2.SO.2CI  inabsol.  Aether 
(James,  J.  pr.  [2]  34,  350).  Man  filtrirt  den  gebildeten  Niederschlag  ab  und  entfernt  den 
beigemengten  Salmiak  durch  Ag^O.  —  Grummiartig.  Schmilzt  bei  45 — 50".  Schmeckt 
bitter.  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  in  jedem  Verhältniss  in  heifsem;  unlöslich  in 
Alkohol  und  Aether.  Wird  durch  Kochen  mit  Baryt  nicht  verändert.  Wasser  wirkt  bei 
150"  nicht  ein.     Verbindet  sich  nicht  mit  HCl.  —  Hg(C2H^NS02)2.     Amorph. 

Tauroeholsäure  CogH^gNSO,.  V.  An  Natron  gebunden  in  der  Galle  der  meisten 
Thiere;  neben  wenig  Glykocholsäure  in  der  Galle  der  Fische,  des  vSchafes,  Wolfs, 
Fuchses,  Huhns,  der  Ziege  (Steecker,  A.  70,  169;  Bensch,  A.  65,  194);  neben  mehr 
Glykocholsäure  in  der  Galle  des  Kindes  (Strecker ,  JL.  67,  1);  ohne  Glykocholsäure  in 
der  Galle  des  Hundes  (Strecker,  A.  70,  178)  und  von  Python  Tigris  (Schlossberqer ,  A. 
102,  91).  —  JJ.  Aus  Eindsgalle.  Man  fällt  Rindsgalle  mit  nicht  überschüssigem  Blei- 
zucker, filtrirt  das  glykocholsäure  Blei  ab  und  fällt  das  Filtrat  mit  Bleiessig.  Der  Nieder- 
schlag wird  durch  Lösen  in  Alkohol  und  Fällen  mit  Wasser  gereinigt  und  dann  durch 
H2S  zerlegt.  —  Aus  Hundcgalle.  Hundegalle  wird  im  Wasserbade  eingetrocknet,  der 
Rückstand  mit  Alkohol  ausgezogen,  der  Alkohol  verdunstet  und  der  Rückstand  in  wenig 
absolutem  Alkohol  gelöst  Man  fällt  aus  der  Lösung,  durch  Aether,  taurocholsaures 
Natrium  und  zerlegt  dieses,  in  wässeriger  Lösung,  mit  Bleiessig  und  etwas  Ammoniak. 
Der  Niederschlag  wird  mit  absolutem  Alkohol  ausgekocht,  die  Lösung  mit  HjS  gefällt 
und  das  eingedampfte  Filtrat  mit  viel  Aether  versetzt.  Die  syrupartige,  niederfallende 
Tauroeholsäure  geht  nach  einiger  Zeit  theilweise  in  Nadeln  über  (Parke,  J.  1866,  752j. 
—  Feine,  seideglänzende  Nadeln;  zerfliefslich.  Die  trockene  Säure  zersetzt  sich  erst  weit 
über  100",  beim  Kochen  mit  Wasser  tritt  aber  Zersetzung  ein.  Leicht  löslich  in  Alkohol, 
weniger  in  Aether.  Beim  Kochen  mit  Baryt  tritt  Spaltung  in  Taurin  und  Cholsäure 
ein.  C26H45NS07+H20  =  C2HjNS03-|-C24H4o05.  Ebenso  wirkt  Salzsäure.  Das  Natrium 
salz  ist  rechtsdrehend.  Wirkt  stark  antiseptisch  (Emich,  M.  4,  108).  —  Na.C26H^4NS07 
(bei  120").  Wird  aus  der  alkoholischen  Lösung,  durch  Aether,  amorph  gefällt.  Der 
Niederschlag  geht,  beim  Stehen  unter  Aether,  in  Nadeln  über  (Strecker,  A.  70,  178; 
Schlieper,  A.  60,  109).  —  K.C26H^4NS07.  Nadeln  (Strecker).  —  Die  taurocholsauren 
Alkalien  werden  durch  Bleizucker  nicht  gefällt.  Sie  geben  mit  Bleiessig  einen  flockigen, 
bald  pflasterartig  werdenden  Niederschlag.  Auf  Zusatz  von  Ammoniak  wird  zwar  mehr 
Niederschlag  erhalten,  doch  ist  die  Fällung  auch  dann  keine  vollständige. 

„Krystallisirte  Galle^'.  (Gemenge  von  glyko-  und  taurocholsaurem  Natrium). 
Ochsengalle  wird  im  Wasserbade  verdampft  und  zuletzt  bei  120"  getrocknet,  dann  in 
möglichst  wenig  absolutem  Alkohol  kalt  gelöst  und  mit  wenig  Aether  versetzt,  wodurch 
der  meiste  Farbstoff  und  ein  Theil  der  Gallensalze  gefällt  wird.  Das  Filtrat  trübt  sich 
auf  Zusatz  von  mehr  Aether  und  scheidet  beim  Stehen  farblose,  krystallisirte  Galle  ab 
(Platner,  J.  pr.  11,  129;  Strecker,  A.  65,  7).  Theyer  und  Schlosser  [A.  48,  79)  ent- 
färben zunächst  die  alkoholische  Lösung  mit  Thierkohle.  —  Werden  absoluter  Alkohol 
und  wasserfreier  Aether  angewandt,  so  ist  der  Niederschlag  amorph.  Versetzt  man  die 
alkoholische  J^ösung  der  Gallensalze  mit  Aether  bis  zur  stark  milchigen  Trübung  und 
entfernt  Letztere  durch  Zutropfen  von  Wasser,  so  werden  sehr  bald  sternförmig  gruppirte 
Nadeln  erhalten  (Staedeler,  /.  1857,  562). 


26.4.93.1  FETTREIHE.  —  A.  AMINOSULFONSlUREN.  1181 

Pettenkofer'sche  Oallenreaktion.  Die  wässerige  Lösung  eines  gallensaiiren 
Salzes  wird  mit  Y,  "Vol.  koneentrirter  Schwefelsäure  vermischt  und  dann  ein  Tropfen 
einer  zehnproeentigen  Zuckerlösung  zugesetzt.  Das  70—75"  warme  Gemisch  färbt  sich 
Violettroth  (Pettenkofer,  A.  52,  92).  Empfindlicher  wird  die  Reaktion,  wenn  man  einen 
Tropfen  einer  Y^o  procentigen  Gallensäurelösung  in  einer  Porzellanschale  mit  einem  Tropfen 
verdünnter  Schwefelsäure  (1  Thl.  H.,SO„  4  Thle.  Wasser)  und  einer  Spur  Zuckerlösung 
vermischt  und  unter  Umschwenken  bei  gelinder  Wärme  verdampft  (Neukomm,  A.  116,  33). 
Statt  Vitriolöl  wendet  man  am  besten  ein  bis  drei  Tropfen  Phosphorsäure  an  (5  Vol. 
käufliche,  syrupdicke  Säure,  1  Vol.  Wasser)  und  erwärmt,  nach  dem  Zusatz  von  Zucker, 
im  Wasserbade  (Drechsel,  /.  pr.  [2]  24,  45;  27,  424).  Die  Reaktion  wird  hervorgerufen 
durch  die  Bildung  von  Furfurol;  gielst  man  zu  einem  Tropfen  einer  Lösung  von 
1  Tropfen  Furfurol  in  10  ccm  Wasser  die  Mischung  von  Cholsäure,  Schwefelsäure  und 
Wasser,  so  erfolgt  blutrothe  Färbung  (Mylius,  ä  11,  493).  Cholsäure,  Glyko- und  Tauro- 
cbolsäure  geben  die  gleiche  Färbung.  Dieselbe  ist  aber  nicht  charakteristisch,  da  sie  auch 
mit  Albuminaten,  Oelsäure  u.  a.  Körpern  erhalten  wird.  Zur  Bestätigung  werden  deshalb 
die  Absorptionsstreifen  der  verdünnten  alkoholischen  Lösung  im  Spektralapparat  unter- 
sucht. Es  treten  zwei  Streifen  bei  E  und  F  auf  (Schenk,  Fr.  12,  119;  vgl.  Koschlakow 
und  BoGOMOLOW,  Fr.  7,  514).  Verhalten  der  Gallensäure  gegen  Schwefelsäure  und  Alkohol: 
BoGOMOLOw,  Fr.  9,  148. 

'Nachiveis  der  Gallensäurcn  im  Harn:  Neukomm,  A.  116,  36;  Dragendorff, 
Fr.  9,  102;  Strassburg,  Fr.  11,  97;  Vogel,  Fr.  11,  467;  Hilger,  Fr.  15,  105;  Casali,  Fr. 
18,  128;  ViTAu,  Fr.  20,  480;  Udranszky,  H.  12,  373. 

Hyotaurocholsäure  C^jH^gNSOß  (?).  V.  'In  sehr  kleiner  Menge  in  der  Schweine- 
galle (Strecker,  A.  70,  180).  —  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Salzsäure,  in  Taurin  und  Hyo- 
cholsäure  (?). 

Tauroehenocliolsätire  C^gH^gNSOg.  V.  An  Kali  und  Natron  gebunden  in  der 
Gänsegalle  (Heintz,  Wislicenus,  J.  1859,  634;  Otto,  A.  149,  142;  vgl.  Marsson,  J.  1849, 
547).  _  D.  Man  versetzt  Gänsegalle  mit  viel  Alkohol,  verdunstet  das  Filtrat,  zieht  den 
Rückstand  mit  absolutem  Alkohol  aus  und  fällt  mit  wasserhaltigem  Aether.  Das  Ge- 
menge des  Kalium-  und  Natriumsalzes  (nebst  einer  kleinen  Menge  des  Ammoniaksalzes) 
fällt  man  mit  Bleiessig  und  Ammoniak  und  zerlegt  den  Niederschlag,  unter  Alkohol,  mit 
Schwefelwasserstoff.  —  Amorph,  löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  Zerfällt,  beim  Kochen 
mit  Baryt,  in  Taurin  und  Chenocholsäure.  CjgH^gNSOg  -|-  K^O  =  CjHjNSO.,  -f-  G>„Yi.^fi^. 
Zeigt  die  Gallenreaktion.  Das  Natriumsalz  wird,  in  der  Kälte,  nicht  durch  Bleizucker 
gefällt,  erzeugt  aber  mit  Bleiessig  einen  pflasterartigen  Niederschlag.  Chlorcalcium  und 
Chlorbaryum  geben  flockige,  in  Alkohol  und  heifsem  Wasser  lösliche  Niederschläge.  Silber- 
nitrat fällt  aus  der  Lösung  des  Natriumsalzes,  langsam  in  der  Kälte,  schneller  beim 
Erwärmen,  einen  irisirenden,  aus  mikroskopischen  Tafeln  bestehenden  Niederschlag  (Otto). 
—  Na.C.jgH^gNSOg  +  H,0  (bei  HO«).  Wird  aus  der  Lösung  in  Alkohol  anfangs  pflaster- 
artig gefällt,  geht  aber  beim  Stehen  in  kleine,  rhombische  Tafeln,  über.  Verliert  bei  140° 
IH.,0  (Otto). 

Paratauroehenocholsäure  (?).  B.  Wird  die  alkoholische  Lösung  der  Tauro- 
chenocholsäure  im  Wasserbade  verdunstet,  so  bleiben,  beim  Auflösen  des  Rückstandes, 
unlösliche  Krystalle  zurück  (Heintz,  Wislicenus).  Otto  erhielt  eben  solche  Krystalle 
beim  Stehenlassen  einer  alkoholischen  Lösung  von  Taurochenocholsäure  mit  Aether 
und  etwas  Salzsäure.  —  Die  Krystalle  (kleine,  sechsseitige  Tafeln)  sind  unlöslich  in 
Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether,  schmelzen  bei  198°  und  geben  die  Gallen- 
säurereaktion. 

Guanogallensäure.  V.  Im  Peruguano  (Hoppe,  J.  1863,  654).  —  D.  Der  kalte, 
wässerige  Auszug  des  Guano  wird  bis  zur  Krystallisation  des  Oxalsäuren  Ammoniaks  ver- 
dampft, dann  mit  Salzsäure  gefällt  und  der  Niederschlag  in  Alkohol  gelöst.  Man  ent- 
färbt die  Lösung  mit  Thierkohle,  giebt  Soda  hinzu,  verdampft,  zieht  den  Rückstand  mit 
absolutem  Alkohol  aus,  verdunstet  den  Auszug  und  fällt,  nach  dem  Lösen  in  Wasser,  mit 
Chlorbaryum.  —  Die  freie  Säure  ist  amorph,  in  Wasser  unlöslich,  leicht  löslich  in 
Alkalien,  zeigt  die  Gallensäurereaktion  und  scheidet,  beim  Kochen  mit  koneentrirter 
Salzsäure,  harzige  Körper  ab.  Schwefelfrei.  Inaktiv.  Das  Baryumsalz  (C  =  70,9%; 
H  =  8,2;  N  ==  0,5;  Ba  =  12,7)  ist  amorph. 

3.  p'-Methyltaurin,    l-Aminopropan-2-Sulfonsäure    C3H9NSO,  =  ch3.ch(CH,. 

NHJSO^H.  B.  Bei  5  stündigem  Erhitzen  auf  140—150°  von  (5  g)  ^-Methyltaurocarbamin- 
säure  CH,.CH(S03H).CH2.NH.CO.NH.,  mit  (20  g)  festem  Baryumhydroxyd  und  (20  ccm) 
Wasser  (Gabriel,  B.  22,  2987).      Beim  Sättigen    einer  Lösung   von   (4  g)   Piperylpseudo- 


1  ]  82  FETTREIHE.   —   XXXVIII.  AMINOSÄUREN.  [26.  4.  93. 

OTT   CTT    S\ 
thiosinamin-Hydrochlorid       ^'a,     '    yC.NCsHio.HCl  in  (200  g)  Wasser  mit  Chlor  (Avena- 

Rius,  B.  24,  266).  —  Rhombische  Täfelchen  (aus  Wasser). 

/9-N-Dimethyltaurin  C^H^iNSOg  =  CH3.CH(S03H).CH,.NH.CH3.  B.  Beim  Erhitzen 
von  Dimethyltaurocarbaminsäure  mit  Aetzbaryt  und  Wasser  auf  150 — 160"  (Gtabriel,  B. 
22,  2989).  —  Säulen  (aus  Alkohol).     Schmelzp.:   220—223°.     Aeufserst  löslich  in  Wasser. 

4.  Diamylsulfaminsäure  c^oH^gNSOa  =  (C5Hi,).,n.so,.oh.   b.   Aus  (2  MoI.)  Diamyi- 

amin,  gelöst  in  CHCI3,  und  (1  Mol.)  SO^HCl  und  Behandeln  des  Produktes  mit  NH3 
(Tkaube,  .B.  24,  363).  —  Krystallinisch.  Schmelzp.:  98".  Etwas  löslich  in  heifsem  Wasser, 
leichter  in  Alkohol.     Wird,   bei  kurzem  Kochen  mit  Wasser  oder  Säuren,   nicht  zersetzt. 

B.    Derivate  der  Säuren  C^H^nO^. 

Die  Vertretung  des  Wasserstoffes  im  Alkoholradikal  der  Säuren  durch  NHj  gelingt 
durch  Behandeln  der  substituirten  Fettsäuren  mit  Ammoniak.  CH^CLCO^H  -(-  NHg  = 
CH2(NH2).C02H  -|-  HCl.  Am  besten  wendet  man  die  Ester  der  Säuren  an,  weil  bei  den 
freien  Säuren  noch  andere  Umsetzungen  erfolgen:  2CH2CI.CO2H  -f-  NHg  =  NH(CH,.CO,H), 
+  2  HCl  u.  s.  w. 

Eine  zweite  allgemeine  Bildungsweise  der  Aminosäuren  beruht  auf  der  Einwirkung 
von  Salzsäure,  bei  Siedehitze,  auf  ein  Gemenge  von  Aldehydammoniak  und  Blausäure. 
CH3.CHO.NH3  -f  CNH  +  HjO  +  HCl  =  CH,.CH(0H).NH2  +  CNH  +  H,,0  +  HCl  =  CH,. 
CH(NH,).CN  +  HCl  +  2H,0  =  CH3.CH(NH2).CO.jH  +  NH.Cl.  Es  werden  demnach  zu- 
nächst Nitrile  der  Aminosäuren  gebildet.  Diese  Nitrile  entstehen  auch  beim  Digeriren 
der  Nitrile  der  «-Oxysäuren  CqH2u03  mit  (genau  1  Mol.)  alkoholischem  Ammoniak.  (CHj)^. 
C(0H).CN  +  NH3  =  (CH3)2.C(NH2).CN  +  H,0.  Behandelt  man  diese  Nitrile  mit  kon- 
centrirter  Salzsäure,  in  der  Kälte,  so  entsteht  das  Amid  der  Aminosäure,  welches,  durch 
Erhitzen  mit  verdünnter  Salzsäure,  in  die  Säure  übergeführt  werden  kann.  (CH,,).,. 
C(NH2).CN  +  2H2O  =  (CH3)2.C(NH,).C0.NH2  +  H^O  =  (CH3)2.C(NH,).CO,H  +  NH,. 
l^ilduug  der  Nitrile  der  Aminosäuren  aus  Aldehyden  CuHj^O  und  Cyanammonium:  siehe 
Aldehyde.  Nitroso-  und  Nitrosäuren  gehen,  durch  Behandeln  mit  Zinn  und  Salzsäure,  in 
Aminosäuren  über. 

Ebenso  wie  die  Basen  CnHg^^jN  dargestellt  werden  können  durch  Reduktion  der 
I'henylhydrazinderivate  der  Aldehyde  und  Ketone  CuH.,),0,  ebenso  gelingt  es,  durch  Be- 
liMudeln  der  Phenylhydrazinderivate  von  Ketonsäuren  CaH.jn_„0.|  mit  Natrium  am  algani 
und  Essigsäure,  in  der  Kälte,  Aminosäuren  zu  bilden.  CH3.C(N2H.C6H5).C„H4.C02H  -|-  H^ 
=  CH3.CH(NH2).C2H,.C02H  +  C6H5.NH2. 

Aminosäuren  entstehen  durch  Erwäi"men  von  Imiden  der  zweibasischen  Säuren 
^uHjn— 2O4   mit  KBrO   und   (3  Mol.)   Kalilauge   (von  10''/n)    auf   etwa    50"   (Hoogewerff, 

Dorf,  i?.   10,   5).      ^J^^'^^NnH  +  KBrO  +  3KH0  =  S!?-'S^'!1'^'"^  +  2KH0  +  H.,0 
Cxlj.CU/  CHo.CUglv 

=  NH2.CH2.CH2.CO2K  +  K2CO3  +  KBr  +  H2O. 

Die  Aminosäuren  reagiren  neutral,  verbinden  sich  aber  direkt  mit  Basen,  Säuren  und 
Salzen.  Die  Disulfite  der  Aminosäuren  verbinden  sich  mit  Aldehyden  und  aldehyd- 
ähnlichen Körpern. 

Beim  Behandeln  mit  salpetriger  Säure  gehen  die  Aminosäuren  in  Oxysäuren  über. 
CH2(NH2).CO,,H  +  HNO2  +  H2O  =  CH2(OH).C02H  -\-  NH^.NO,.  Versetzt  man  die,  mit 
trockenem  Aether  übergossenen,  salzsauren  Salze  der  Aminosäureester  mit  Silbernitrit,  so 
entstehen  Nitrite  dieser  Ester,  welche  höchst  unbeständig  sind  und  beim  Aufbewahren, 
schneller  durch  Erwärmen  auf  150"  oder  Destillation  mit  Wasser,  in  Diazosäureester  über- 
gehen. Die  freien  Aminosäureester  geben  mit  salpetriger  Säure,  wie  es  scheint,  Diazo- 
amidosäureester. 

Die  Aminosäuren  zerfallen,  beim  Glühen  mit  Baryt,  in  COj  und  Alkoholbasen. 
CH2(NH2).C02H  =   CO2  +  CHj.NHj.      Beim   Erhitzen  im   Salzsäurestrome   wird  Wasser 

entzogen  und  ein  Anhydrimid  gebildet.     CHg.CHCNHjJ.CO^H  =  H2O  +  CHs-Ch/^^. 

Jodwasserstoffsäure  (spec.  Gew.  =  1,96)  spaltet  die  Aminosäuren  bei  220"  in  NH3 
und  Säuren  CaH2n02  (Kwisda,  M.  12,  419).  NH^.CHj.CO.H  +  3HJ  =  CH3.CO2H -f 
NH,J  +  J2. 

Der  Wasserstoff  der  Amidgruppe  kann  durch  Alkohol-  oder  Säureradikale  vertreten 
werden.    Derivate  der  ersten  Kategorie  erhält  man  bei  der  Einwirkung  von  Alkoholbasen 


26.4.  Ü3.J  FETTREIHE.  —  B.  DERIVATE  DER  SÄUR1i:N  O^H.^^O^.  1183 

auf  substituirte  Fettsäuren.  CH.,C1.C0.,H  +  CH3.NH,  =  CH^CNH.CHJ.CO.^H  +  HCl. 
Beim  Behandeln  der  Aminosäuren  mit  3  Mol.  Alkyljodiden  (z.  B.  Methyljodid)  und 
(3  Mol.)  Kali  entstehen  Salze  der  trialkylirten  Aminosäuren.  C4H,j.CH(NHj).C02H  -j- 
3CH3J  -f  3K0H  =  C,H<,.CH(CO.,K).N(CH3)3J  +  2KJ  +  SH^O.  Die  aus  diesen  Salzen 
abgeschiedenen  freien  Trialkylamidosäuren  zerfallen,  bei  der  Destillation,  unter  Abgabe 
von  tertiären  Basen  und  Bildung  von  Säuren  CnH.jn_,02.  C^H9.CH(C02H).N(CH3)3.0H 
=  NCCH,),  -|-  H^O  -|-  C5H9.CO2H.  Die  Einführung  eines  Säureradikals  in  die  Amino- 
gruppe  der  Aminosäuren  gelingt  durch  Behandeln  der  Aminosäuren  mit  Säurechloriden 
oder  durch  Behandeln  der  substituirten  Fettsäuren  mit  Ammoniak  (s.  oben). 

Reaktionen  der  Aminosäuren  (Hofmeister,  A.  189,  6).  Mit  wenig  Eisen- 
chlorid entsteht  eine  blutrothe  Färbung;  mit  CUSO4  oder  CuCl,  eine  blaue  Färbung; 
Hg.^(N03).^  wird  in  der  Kälte  langsam,  rascher  beim  Erwärmen,  reducirt.  Mit  Hg(N03)2 
entsteht,  erst  nach  dem  Zusatz  von  Soda,  ein  Niederschlag.  Bei  Gregenwart  von  Aetz- 
natron  lösen  Aminosäuren  */.^  Mol.  CuO.  Es  entstehen  leicht  lösliche  Doppelsalze,  in 
denen  der  Wasserstoff  der  NHj-Gri'uppe  durch  Cu  vertreten  ist. 

Die  Bildung  von  Diazosäureestern  giebt  ein  Mittel  ab  zum  Nachweise  der  Amino- 
gruppen  in  den  Aminosäuren.  Eine  geringe  Menge  (20—80  mg)  dieser  Säuren  wird  mit 
absolutem  Alkohol  Übergossen  und  dann  Salzsäuregas  eingeleitet.  Man  verjagt  den 
Alkohol  und  verdunstet  den  Rückstand  nochmals  mit  etwas  Alkohol,  um  alle  Salzsäure 
zu  entfernen.  Es  hinterbleibt  das  salzsaure  Salz  des  Aminosäureesters  als  ein  in  Wasser 
und  Alkohol  leicht  lösl:cher,  dicker  Syrup,  den  man  in  möglichst  wenig  kaltem  Wasser 
löst,  mit  viel  Aether  überschichtet  und  dann  mit  einigen  Tropfen  einer  koncentrirten 
wässerigen  Lösung  von  NaNO._,  versetzt.  Man  schüttelt  durch  und  verdunstet  dann  die 
ätherische  Lösung,  wobei  ein  eigenthümlich  riechendes,  gelbes  Oel  zurück  bleibt,  das  mit 
konc.  HCl  heftig  Stickstoff  entwickelt  und  einen  anders  riechenden  Körper  erzeugt 
(CüRTius,  B.  17,  959). 

1.  Aminoameisensäure  NHj.COjH  ist  identisch  mit  Carbaminsäure  (s.  d.). 

2.  Aminoessigsäure  (Glycin,  Glyitoicoil,  Leimsüfs)  c^h^no,  =  ch2(NH2).C02H. 

V.  Im  Muskel).' ewebe  der  Muschel  Pecten  irradians  (Chittenden,  A.  178,  273).  —  B.  Beim 
Kochen  von  Leim  mit  Baryt  oder  verdünnter  Schwefelsäure  (Braconnot,  A.  eh.  [2]  13,  114). 
Beim  Kochen  von  Hippursäure  (Dessaignes,  A.  58,  322)  oder  Grlykocholsäure  (Strecker, 
A.  65,  130)  mir  Salzsäure.  Aus  Bromessigsäure  und  Ammoniak  (Perkin,  Duppa,  A.  108, 
112).  Beim  Einleiten  von  Cyan  in  kochende  Jodwasserstoffsäure  (spec.  Gew.  =  1,96) 
(Emmerling ,  B.  6,  1351).  CN.CN  +  5HJ  +  2H2O  =  CH.,(NH,;).CO,H  +  NH,J  +  4J.  Bei 
der  Reduktion  von  Cyanameisensäurester  mit  Zink  und  Salzsäure,  in  alkoholischer  Lösung 
(Wallach,  A.  184,  13).  CN.CO.-CjH,  -]-  H,  +  H^O  =  CH.,(NH2).C02H  +  C2H5.OH. 
Bei  der  Einwirkung  von  HJ  auf  Harnsäure  (Strecker,  Z.  1868.  215),  Hydantöinsäure 
(Menschutkin,  A.  153,  105)  und  auf  Nitrosothioglykolsäure  (Andreäsch,  M.  6,  831). 
C.jHgNSOg  -|-  H4  =  C2H5NO.J  +  S  +  HjO.  Beim  Behandeln  von  Nitrosothiohydantoin  mit 
Zinn  und  Salzsäure  oder  mit  HJ  (Andreasch,  M.  6,  827).  Beim  Behandeln  von  Glyoxal 
mit  Cyanammonium  und  dann  mit  verdünnter  H2SO4  (Liübawin,  }[{.  13,  329;  14,  281). 
G,Yifi,  +  H2O  =  H.CO2H  +  H.COH  und  HCOH  +  CNH  +  H2O  =  C^HgNOj.  —  D.  Aus 
Hippursäure:  Curtius,  J.  pr.  [2]  26,  153.  —  Man  erhitzt  1  Thl.  Chloressigsäure  mit 
3  Thln.  festem  Ammoniumcarbonat  auf  60— 70*  und  zuletzt  auf  130"  (Nencki,  B.  16,  2828). 
Man  trägt  100  g  Chloressigsäure,  gelöst  in  100  g  Wasser,  unter  Abkühlen,  in  1  1  Ammo- 
niak mit  (20— 22"/o  NH3)  ein  und  lässt  1  Woche  stehen  (Maüthner,  Suida,  31.  11,  374). 
In  12,5  1  Ammoniak  (von  26,5%)  tröpfelt  man,  unter  beständigem  Rühren,  1  kg  Mono- 
chloressigsäure,  lässt  24  Stunden  stehen  und  destillirt  dann  das  NH3  ab.  Den  ammoniak- 
freien Rückstand  kocht  man  mit  frisch  gefälltem  Cu(0H)2  und  verdunstet  zur  Krystalli- 
sation.  Das  Kupfersalz  zerlegt  man  durch  HjS  (Kraut,  A.  266,  295).  —  Man  kocht  zwei 
Stunden  lang,  am  Kühler,  1  Thl.  Glycinphtaloylsäure  mit  2  Thln.  Salzsäure  von  (20''/„), 
verdünnt  mit  Wasser,  filtrirt  und  verdunstet  das  Filtrat  zur  Trockene.  Aus  dem  Rück- 
stande wird,  durch  wenig  eiskaltes  Wasser,  salzsaures  Glycin  ausgezogen  (Gabriel,  Krose- 
BERG,  B.  22,  427). 

Monokline  Krystalle,  löslich  in  4,3  Thln.  kaltem  Wasser  (Horsford),  löslich  in 
930  Thln.  Weingeist  (spec.  Gew.  =  0,828)  (Mulder).  Unlöslich  in  absolutem  Alkohol. 
Bräunt  sich  bei  228"  und  schmilzt  unter  Gasentwickelung  bei  232—236"  (kor.)  mit  dunkler 
Purpurfarbe  (Curtius).  Spec.  Gew.  =  1.1607  (C).  Mol.  Verbrennungswärme  =  235  Cal. 
(Berthelot,  Andrä,  BL  [3]  4,  226;  Stohmann,  Langbein,  J.  pr.  [2]  44,  380).  Schmeckt 
süfs.  Giebt  mit  FeClg  eine  tiefrothe  Färbung  (Engel,  Fr.  15,  344).  Bei  der  Einwirkung 
von  Benzoylchlorid  auf  Glycinsilber  entstehen  Hippursäure,  Hippurglycin  und  eine  Säure 
CioHijNgO^   (siehe  Hippursäure).     Wird   von   konc.  HJ   bei   220"   in   NHg  und  Essigsäure 


1184  FETTREIHE.  —  XXXVIII.  AMINOSÄUREN.  [26.4.93. 

zerlegt.  Aus  salzsaurem  Glycinäthylester  und  NaNO.,  entstellt  Diazoessigester  CH(Nj). 
COj.CjHg.  Beim  Erhitzen  von  Glycin  im  Salzsäurestrome  entsteht  etwas  Glycinanhydrid 
C2H3NO. 

Verhalten  und  Derivate  des  Glycins:  Kraut,  Hartmann,  ä.  138,  100. 

Salze:  Horsford,  A.  60,  1;  Dessäignes,_  A.  82,  235;  Kraut ,_  A  266,  299.  — 
Mg(C,H,N0,).,  +  2H,0.    Krystalle  (Kr.).  -  Ca.Ä,  +  H,0  (Kr.).  -  Sr.Ä,  +  lVoH„0  (Kr.). 

—  Ba.Ä,  +  4H,0.  Seideglänzende  Schuppen  (Kr.).  —  Zn(aH4N0j),  -f  H,0.  Blätter  (D.). 
Die  Lösung  des  Salzes  in  kaltem  Wasser  scheidet  bei  65 — 70"  ZnO  ab  (Curtius).  — 
Verbindung  mit  gly kolsaurem  Zink  CjH^NOo.Zn.C^HgOä  +  2H2O.  Schwer  lös- 
lich in  kaltem  Wasser  (Kraut).  —  Cd.Ä,  +  H,Ö  (D.).'  —  Hg.Ä^  +  H,0. '  Kleine  Krystalle 
(D.).  —  Pb.Ä^  +  H,0.  Prismen  (H.).  -'  Cu.A,  +  H,0.  Blaue  Nadeln.  Krystallisirt,  bei 
Gegenwart  von  wenig  Wasser,  in  Blät.tchen  (M.,  S. ,  M.  11,  375).  1  Thl.  Salz  löst  sich 
bei  15"  in  173,8  Thln.  Wasser  (Liubawin).  Löst  sich  in  Alkalien.  —  Ag.A.  D.  Man 
übergiefst  in  einer  Schale  38  g  frisch  gefälltes  Ag^O  mit  einer  koncentrirten  wässerigen 
Lösung  von  100  g  Glycin,  erhitzt  die  Lösung  einige  Zeit  nahe  zum  Sieden,  filtrirt  siedend 
heifs  und  kühlt  das  Filtrat  rasch  ab.  Man  lässt  es  eine  Stunde  lang  im  Dunkeln  stehen 
und  giefst  dann  die  Lösung  von  den  Krystallen  ab.  Die  Lösung  wird  wieder  mit  dem 
ungelösten  Ag,0  erhitzt  u.  s.  f.  Wird  auf  diese  Weise  zuletzt  nur  noch  wenig  Glycin- 
silber  erhalten,  so  bringt  man  in  die  Lösung  wieder  38  g  Ag^O,  erhitzt,  filtrirt  u.  s.  w. 
(Curtius).  —  Durch  Fällen  der  Lösung  mit  Weingeist  erhält  man  SAg.C^H^NO.j  + 
CjHgNO.,  (Kraut,  Hartmann).  —  Pd.Äg.  Hellgelbliche,  lange  Nadeln,  in  kaltem  Wasser 
schwer  löslich  (Drechsel,  J.  pr.  [21  20,  475).  —  HCl.C.HjNO,.  D.  Man  kocht  500  g  Hippur- 
säure  12  Stunden  lang  (am  Kühler)  mit  2  1  koncentrirter,  reiner  HCl,  lässt  erkalten, 
filtrirt  die  Benzoesäure  ab,  verdunstet  das  Filtrat  bis  auf  */,  1  und  schüttelt  es  mit  Aether 
aus.  Die  saure  Lösung  wird  dann  weiter  im  Wasserbade  eingedickt,  die  ausgeschiedenen 
Krystalle  abgepresst  und  mit  absolutem  Alkohol  gewaschen  (Curtius,  Göbel,  J.  pr.  [2] 
37,  157).  —  Zerfliefsliche  rhombische  Krystalle  (Schabus,  J.  1854,  676).  Wenig  löslich  in 
absolutem  Alkohol  (H.).  —  Aus  der  alkoholischen  Lösung  fällt,  beim  Einleiten  von  NHj,, 
das  Salz  HCLfC^H^NOg),  nieder  (Kraut,  Hartmann).  Dasselbe  bildet  rhombische  Säulen 
(H.).  -  KCI.C2H.NO,  (H.).  —  BaCl2.2C,H5NO.,.  Ehumbische  Prismen  (H.).  —  (CHbNO,. 
HCl),.PtClj.  Orangefarbene  Prismen  (Cahours,  A.  103,  89).  —  HNOs-C^H^NO,.  Monokline 
Tafeln  oder  Nadeln  (H.).  Schmilzt  unter  Gasentwickelung  gegen  145"  (Franchimont,  R. 
2,  339).  —  HNO,.(C2H5N02),  (D.).  —  KNOg.C.jHgNO,.   Nadeln  (Boussingault,  4.39,310) 

-  Cu(NO;)2.Cu(C.,H,NO,)2-f  2H,0.  Blaue  Nadeln  (Boussingault).  -  AgNOg.C.H.NO.,. 
Nadeln  (H.;  Boussingault).  —  KHS0.,.(C2H5N0j)„.  Prismen  (H.).  —  H,S04.(C,H.N02);. 
Krystalle  (H.).  -  Acetat  C^H.O^.C^HjNO.,  -f"V.,H,0.  Krystalle  (H.).  -'Oxalat 
C.,H20,(C2H5N02),.     Krystalle  (H.). 

Oenantholglycindisulfit  C^H^NSOe  =  C.H^O.CoH^NO.HjSO,.  B.  Durch  Ein- 
tragen von  Oenanthol  in  eine  mit  SÖj  gesättigte,  wässerige  Glycinlösung  (Schiff,  A.  210, 
125).  —  Syrup,  der  langsam  im  Exsiccator  erstarrt.  Aeufserst  löslich  in  Wasser,  wenig 
in  Alkohol,  unlöslich  in  Aether.  Wird  durch  Säuren  und  Alkalien  in  seine  Bestand- 
theile  zerlegt. 

Glycinguanidinearbonat  CjHsNO.^  +  (CHßNg^j.COa -|- H^O.  B.  Beim  direkten 
Zusammenbringen  der  Bestandtheile  (Nencki,  Sieber,  J.  pr.  [2]  17,  480).  —  Rhombische 
Tafeln. 

Glycinanhydrid    C^HßN.O,  =  CH,/^q-^\cH,.     Bei   mehrtägigem  Stehen  der 

wässerigen  Lösung  des  Glycinäthylesters  (Curtius,  Göbel,  J.  pr.  [2]  37,  173).  2NH5.CH2. 
COj.CjHs  =  CgHgN.jOa  +  2CJH5.OH.  Entsteht  auch  beim  Erhitzen  von  Glycin  im  Salz- 
säurestrome  (C. ,  G.).  —  D.  Man  lässt  eine  wässerige  Lösung  von  salzsaurem  Glycin- 
methyl-  oder  Aethylester  24  Stunden  lang,  unter  Umschütteln,  mit  Ag^O  stehen,  filtrirt 
dann  und  zieht  den  Niederschlag  mit  heifsem  Wasser  aus  (Curtius,  Göbel).  —  Lange 
Tafeln.  Bräunt  sich  bei  245"  und  schmilzt,  unter  Schwärzung,  bei  275".  Sublimirt,  bei 
raschem  Erhitzen,  unzersetzt  in  Nadeln.  Leicht  löslich  in  heifsem  Wasser  und  Wein- 
geist. Reagirt  neutral.  —  Agj.C^H^NgO.,.  Mikroskopische  Nadeln.  Kaum  löslich  in  heifsem 
Wasser.  —  Salzsaures  Glycinanhydrid  bildet  Nadeln;  Schmelzp.:  129 — 130".  Schwer 
löslich  in  heifsem  Alkohol.  —  (C.HeNjOs.HCl)^  +  PtCl^  +  SH^O.  Orangegelbe  Krystalle, 
ziemlich  löslich  in  Wasser,  weniger  in  Alkohol.  —  C^H6N,02.HoS04^.  Lange,  dünne 
Prismen  oder  Tafeln,  erhalten  durch  Stehenlassen  einer,  mit  Vitriolöl  versetzten,  alkoho- 
lischen Glycinlösung  (Horsford,  A.  60,  21).  Löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  absolutem 
Alkohol. 

Glycinmethylester  CgH^NO^  =  NH^.CHo.COj.CHg.  B.  Man  schüttelt  50  g  reines 
Glycinmethylesterhydrochlorid  (s.  u.)  mit  45,5  g  AgjO  und  300  g  absol.  Aether,  trocknet 
die  Lösung  über  BaO  und  destillirt  im  Vakuum  (Curtius,  Göbel,  J.  pr.  [2]  37,  165).  — 


30.4.93.]      FETTREIHE.  —  B.  DERIVATE  DER  SÄUREN  C^H^nO,.         1185 

Flüssig.  Siedet  bei  50  mm  unzersetzt  bei  54",  bei  760  mm  unter  Zersetzung  gegen  130". 
Polymerisirt  sich,  im  zugeschmolzenen  Rohr,  nach  einigen  Tagen  zu  einer  festen,  weifsen 
Masse.  Zieht  aus  der  Luft  COj  an.  Liefert,  bei  der  Destillation  mit  wasserfreier  Soda, 
Aethylamin  neben  viel  NH3.  —  HC1.NH,.CH2.C0.,.CH3.  D.  Man  leitet  trockenes  Salz- 
säuregas in  ein  Gemisch  aus  V2 1  absolutem  Methylalkohol  und  100  g  Glycinhydrochlorid, 
bis  Lösung  erfolgt  (C,  Gr.,  J.  pr.  [2]  37,  159).  —  Grofse  Prismen.  Schmelzp.:  175". 
Leicht  löslich  in  Alkohol. 

Aethylester  C^HgNO,  =  NHg.CH^.COj.CjHg.  B.  Aus  Glycin,  CjHsJ  und  absolutem 
Alkohol  bei  115—120"  (Schilling,  ^.'127,  97).  Aus  Glycin,  Methyljodid  und  absol. 
Alkohol  bei  115—120",  insofern  zunächst  eine  Umsetzung  (CH^J -|- C5H5.OH  =  C^H^J  -}- 
CH3.OH)  erfolgt  (Kraut,  A.  177,  267).  Aus  Glycinsilber  und  C,HgJ  entsteht  kein  Aethyl- 
glycinester;  die  Reaktion  verläuft  vielmehr  nach  der  Gleichung:  3 Ag.CaH^NO.j  +  4C2H5 J 
=  CH,[N(C,Hj3J].C02.C,H5  +  3AgJ  +  2CH,(NH,).CO,H  (Kraut,  A.  182,  172).  -  D. 
Man  s'chüttelt  50  g  reinen  salzsauren  Glycinäthylester  (bei  100"  getrocknet)  mit  _41,5  g 
reinem,  trockenem  Silberoxyd  und  300  ccm  absolutem,  wasserfreiem  Aether.  Die  vom 
AgCl  abfiltrirte  Lösung  wird  über  BaO  entwässert  und  abdestillirt  und  der  filtrirte  Rück- 
stand, im  Vakuum,  fraktionnirt  (Curtius,  Göbel,  J.pr.  [2]  37,  166).  —  Nach  Cacao  riechen- 
des, flüchtiges  Oel.  Wird  bei  —20"  nicht  fest.  Siedet  bei  748  mm  bei  148—149";  un- 
zersetzt bei  40  mm  bei  65°.  Bei  der  Destillation  des  Esters  hinterbleibt  ein  Körper 
C9H13N5O4,  der  sich  schwer  in  kaltem  Wasser  löst  und  aus  heifsem  in  seideglänzenden 
Nädelchen  krystallisirt  (C,  G.,  J.  pr.  [2]  37,  179).  Derselbe  ist  sublimirbar.  Zieht  an 
der  Luft  COj  an.  Unbeständig;  hält  sich  nur  in  wasserfreier,  ätherischer  Lösung  einige 
Zeit.  Mischbar  mit  Wasser,  Alkohol,  Aether,  CHCI3,  Benzol,  Ligroin  u.  s.  w.  Wird 
durch  Alkalien  und  konc.  Mineralsäuren  leicht  verseift.  Beim  Aufbewahren  im  zuge- 
schmolzenen Rohr  verwandelt  sich  der  reine  Aethylester,  nach  einigen  Tagen,  in  eine 
mikrokrystallinische  Masse,  die  bei  160"  zu  schmelzen  anfängt  und  bei  178",  unter  Zer- 
setzung, geschmolzen  ist.  Dieselbe  löst  sich  schwer  in  kaltem  Wasser,  sehr  wenig  in  absol. 
Alkohol  und  reagivt  stark  alkalisch.  Die  konc.  kochende  wässerige  Lösung  wird  durch 
FEHLiNo'sche  Lösung  tief  violettroth  gefärbt.  Durch  HCl  oder  Kochen  mit  Cu(0H)2 
wird  die  Masse  zerlegt  in  Glycinanhydrid  und  eine  schwer  lösliche  Gallerte  (C,  G.). 
Beim  Stehen  der  wässerigen  Lösung  des  Glycinäthylesters  erfolgt  Spaltung  in  Alkohol 
und  Glycinanhydrid.  —  HCl.NH^.CH^.COj.CjHg.  D.  Wie  beim  Methylester  (Cuktius, 
Göbel,  J.pr.  [2]  37,  160).  —  Lange  Nadeln.  Schmelzp.:  144".  Aeufserst  löslich  in  Wasser 
und  Alkohol.  Giebt  mit  AgjO  den  freien  Aethylester,  während  beim  Kochen  mit  wässe- 
riger Kalilauge  Zerlegung  in  HCl,  Alkohol  und  Glycin  erfolgt.  Liefert,  bei  der  Destil- 
lation mit  trockener  Soda,  Normalpropylamin  und  COj;  bei  der  Destillation  mit  Natron- 
kalk aber  nur  NHg.  Sublimirt,  bei  vorsichtigem  Erhitzen,  unzersetzt.  —  HJ.NH^.CHj. 
CO2.C2H5.  Rhombische  Krystalle,  in  Wasser  sehr  leicht  löslich.  Reagirt  sauer.  Zerfällt 
mit  AgjO  in  AgJ,  Glycin  und  Alkohol.  —  C^HgNOj.HNOj.  D.  Man  suspendirt  fein 
pulverisirten ,  getrockneten,  salzsauren  Glycinäthylester  in  absol.  Aether,  schüttelt  mit 
1  Mol.  AgNO.j,  gielst  dann  den  Aether  ab,  wäscht  den  Rückstand  mit  Aether  und  be- 
handelt ihn  hierauf  mit  kaltem,  absol.  Alkohol.  Die  alkoholische  Lösung  wird  im  Vakuum, 
über  HjSO^,  verdunstet  (Curtius,  /.  pr.  [2]  38,  399).  —  Grofse  Krystalle  (aus  Alkohol). 
Zersetzt  sich  gegen  40".  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  leicht  in  Alkohol,  löslich  in  Aether, 
CHCI3  und  Benzol.     Zerfällt  äufserst  leicht  in  Diazoessigsäureester  und  Wasser. 

Dichlorglycinäthylester  NHj.CClj.COj.CjHg  s.  Oxaminsäure. 

Glycinisoamylester  CyH^sNOJ  =NH2.CH,2.C02.C5Hii.  —  C^HijNO^.HCl.  B.  Aus 
Isoamylalkohol,  salzsaurem  Glycin  und  HCl-Gas  (Curtius,  Göbel,  J.  pr.  [2]  37,  160).  — 
Syrup.     Giebt  mit  NaNO,  Diazoessigsäureisoamylester. 

Glycinallylester  C^H^NOa  =  NH2.CH.3.C02.C3H5.  —  C5H9NO2.HCI.  B.  Entsteht 
beim  Durchleiten  von  HCl-Gas  durch,  in  Allylalkohol  suspendirtes,  salzsaures  Glycin 
(Curtius,  Göbel,  /.  pr.  [2]  37,  160).  —  Schmelzp.:  170—180".  Ziemlich  schwer  löslich 
in  Alkohol. 

Methylglyein  (Sarkosin)  CgH^NO^  =  NH(CH3).CH2.C02H.  B.  Beim  Kochen  von 
Kreatin  (Liebig,  A.  62,  310)  oder  Kaffein  (Rosengarten,  Strecker,  A.  157,  1)  mit  Baryt. 
Aus  Chloressigester  und  koncentrirtem,  wässerigem  Methylamin  bei  120—130"  (Volhärd, 
A.  123,  261).  —  Rhombische  Säulen,  äufserst  löslich  in  Wasser,  schwer  löslich  iu  Alkohol, 
von  schwach  süfslichem  Geschmack.  Schmilzt  bei  210—215"  dabei  in  Sarkosinanhydrid 
übergehend  und  zum  Theil  in  CO,  und  Dimethylamin  zerfallend  (Mylius,  B.  17,  286). 
Mol.  Verbrennungswärme  =  401,2  Cal.  (Stohmann,  Langbein,  /.  pr.  [2J  44,  380).  Bei  der 
Oxydation  mit  KMnO^  entstehen  CO^,  HNOj,  HNO3  und  nur  Spui-en  von  Oxalsäure  (M.). 
Beim  Durchleiten  von  Cyanchlorid  durch  geschmolzenes  Sarkosin  entstehen  Methylhydan- 
toin  und  Sarkosinanhydrid.  Geht,  innerlich  eingenommen,  gröfstentheils  unverändert  in 
Beilstbin,  Handbuch.    I.    3.  Aufl.     2.  75 


1186  FETTREIHE.  —  XXXVIII.  AMINOSÄUREN.  [30.4.93. 

den  Harn  über  (Baumann,  Merino,  B.  8,  587;  öalkowski,  H.  4,  107);  nur  Vs  —  Ve  desselben 
wird  in  die  entsprechende  Uraminosäure  (resp.  deren  Anhydrid  umgewandelt  (Schiffer, 
H.  5,  266).  —  CuCCaHeNO,)^  +  2H.,0.  Blaue  rhombische  Krystalle  (K.,  St.).  —  CsH^NOj. 
HCl.  Krystallisirt  aus  Alkohol  in  Nadeln.  —  ZnCl(C3H,N0j),.  Löslich  in  2660  Thln. 
kaltem,  absolutem  Alkohol,  sehr  leicht  in  Wasser  (Bulig'insky, /.  1867,495).  —  (CaHjNOj.HCl)^. 
PtCl^-f  2H2O.  Monokline  Krystalle  (Lüdecke,  J.  1886,  1810).  Löslich  in  Alkohol  und 
Wasser.  —  CgH^NO^-HCLAuClg.  Gelbe  Nadeln,  wenig  löslich  in  kaltem  Wasser  (E., 
St.).  —  C.^H7N02.HNO.^.  Krystalle.  Schmilzt  unter  Gasentwickung  gegen  70°  (Franchi- 
MONT,  R.  2,  339).  —  H'SO^.CCgHjNOs^j-l-HjO.  Vierseitige  Tafeln,  in  Wasser  sehr  leicht 
löslich,  löslich  in  10—12  Thln.  kochendem  Weingeist  (L.). 

Salzsaures  Guanidinsarkosin  C3H7NO.j.CHgNg.HCl.  B.  Man  erhitzt  Sarkosin  mit 
salzsaui'em  Guanidin  und  krystallisirt  die  Schmelze  aus  Alkohol  um  (Baumann,  B.  7, 
1151).  —  Krystalltafeln ,  in  heifsem  Alkohol  leicht  löslich.  Beim  Verdunsten  mit  HCl 
und  PtCl^  tritt  Spaltung  in  Sarkosin  und  Guanidin  ein.     Ebenso  beim  Kochen"  mit  HgO. 

PO  NfCH  1  CTT 

Sarkosinanhydrid  CgHjoNjOj  =  a,tt  x^pti  ^  nct  ■     -^-     Entsteht,    neben    Methyl- 

hydantoin,  beim  Durchleiten  von  Cyanchlorid  durch  geschmolzenes  Sarkosin  (Traube,  B. 
15,  2112).  Beim  Destilliren  von  Sarkosin  (Mylius,  B.  17,  287).  —  Prismen  (aus  Alkohol). 
Schmelzp.:  149—150";  Siedep.:  350"  (M.).  Aeufserst  leicht  löslich  in  Wasser,  leicht  in 
Alkohol  und  Aether.  Schmeckt  bitter.  Wird  von  Chamäleonlösung  zu  Oxalsäure  und 
s-Dimethyloxamid  C.j02(NH.CH3)2  oxydirt.  Geht,  beim  Kochen  mit  Salzsäure  oder  beim 
Schmelzen  mit  Kali,  wieder  in  Sarkosin  über.  Nimmt  direkt  Brom  auf.  —  (CbH,oN.j0.j. 
HCl).j.PtCl4 -j- 4H2O  (im  Vakuum  getrocknet).  Grofse,  sechsseitige  Tafeln.  Sehr  leicht 
löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  unlöslich  in  Aether.  Krystallisirt  aus  Alkohol  mit  2H2O 
in  Würfeln  und  rechtwinkeligen  Prismen  (M.).  —  (C6Hi(,N202)o.HCI.AuCl3  +  2H2O.  Violett- 
spiegelnde Prismen  (aus  Wasser)  (M.). 

Nitrososarkosin  CgHgNoOg  =  N(CH3)tNO).CH2.C02H.  B.  Salpetrige  Säure  wird 
durch  eine  heifse,  wässerige  Sarkosinlösung  geleitet  und  diese  dann  mit  Aether  ausge- 
schüttelt (Schultzen,  Z.  1867,  616).  —  Dicke  Flüssigkeit.  —  Ca(C3H5N2 03)2 -j-HjO.  Lange 
Nadeln,  leicht  löslich  in  Wasser,  wenig  in  Alkohol. 

Trimethylglycin  (Betain,  Oxyneurin,  Lycin)  CgHuNOj  +  HjO  =  0H.N(CH3)3. 
CHj-COjH.  V.  In  den  Blättern  und  Stengeln  von  Lycium  barbarum  (Marme,  Husemann, 
Ä.  Spl.  2,  383;  Spl.  3,  245;  /.  1875,  828).  Im  Baumwollsamen  (Ritthausen,  Weger, 
J.  pr.  [2]  30,  32).  Im  Safte  der  Runkelrübe  (Beta  vulgaris)  und  daher  auch  in  der 
Rübenmelasse  (Scheibler,  B.  3,  155).  Der  Saft  aus  unreifen  Rüben  hält  ViVo)  '"^"^  reifen 
nur  Vio^/o  Betai'n.  Dasselbe  ist  nicht  frei  oder  als  Salz  in  der  Rübe  enthalten,  sondern 
entstellt  erst  aus  einer  komplexeren  Substanz  durch  Behandeln  mit  Salzsäure  oder  Kochen 
mit  Baryt  (Liebreich,  B.  3,  161).  Im  Harn  (Liebreich).  In  der  Miesmuschel  (Mytilus 
edulis)  (Buieger,  Ptomcnne  III,  76).  In  den  Samen  von  Vicia  sativa  (Schulze,  H.  15,  145; 
17,  205).  —  B.  Bei  der  Oxydation  von  Bilineurin  (OH).N(CH3)3.CH2.CH2.0H  oder  aus 
Trimethylamin  und  Chloressigsäure  (Liebreich,  B.  2,  12).  Aus  Glycin,  3  Mol.  Methyl- 
jodid,  Aetzkali  und  Holzgeist  (Griess,  B.  8,  1406).  Aus  Glycinsilber  und  Methyljodid 
wird  Betainmethylester  erhalten  (Kraut,  A.  182,  180).  3NH2.CH2.COjAg -f  4CH3J  = 
JN(CH3)3.CH2.C02.CH3  +  2NH2.CH2.C02H-l-3AgJ.  —  D.  Frisch  gepresster  Rübensaft 
wird  mit  Bleiessig  ausgefällt,  das  Filtrat  durch  H2SO4  entbleit  und  dann  mit  phosphor- 
wolfrainsaurem  Natrium  gefällt.  Nach  acht  bis  zehn  Tagen  wird  der  Niederschlag  ab- 
filtrirt,  mit  Kalkmilch  zerlegt,  die  Lösung  mit  CO2  gesättigt,  abgedampft  und  der  Rück- 
stand mit  Alkohol  ausgezogen.  —  Melasse  wird  erst  mit  2  Vol.  Wasser  verdünnt  und  dann 
ebenso  behandelt  (Scheibler,  B.  2,  292).  Verdünnte  Melasse  wird  zwölf  Stunden  lang 
mit  Baryt  gekocht,  die  Lösung  mit  CO2  gesättigt  und  eingedampft.  Der  Rückstand  wird 
mit  Alkohol  ausgezogen,  die  Lösung  koncentrirt  und  mit  alkoholischem  Chlorzink  gefällt. 
Der  Niederschlag  wird  mit  Baryt  zerlegt  und  die  Lösung  genau  mit  H2SO4  ausgefällt. 
Beim  Abdunsten  krystallisirt  salzsaures  Betain  (Liebreich,  B.  3,  161).  Die  Elutions- 
lauge  der  Melasse  wird  mit  H2SO4  fast  neutralisirt,  zum  dicken  Syrup  koncentrirt  und 
durch  Alkohol  und  die  theoretische  Menge  H2SO4  ausgefällt.  Das  Filtrat  vom  Nieder- 
schlage der  Sulfate  wird  auf  dem  Wasserbade  eingedampft,  mit  absolutem  Alkohol  aus- 
gezogen und  in  die  alkoholische  Lösung  HCl-Gas  eingeleitet.  Es  fällt  salzsaures  Betaiu 
heraus  (Frühling,  Schulz,  B.  10,  1070).  —  Betain  krystallisirt  (aus  Alkohol)  in  grofsen 
Krystallen.  Aus  der  alkoholischen  Lösung  wird  es,  durch  Aether,  in  Blättchen  gefällt. 
Verliert  bei  100"  oder  über  Schwefelsäure  1  Mol.  Wasser.     Die  wasserfreie  Base  ist  also 

ein  Anhydrid  (CH3)3n/^^  \o.    Betain  zerfliefst  an  der  Luft.    Eine  bei  25"  gesättigte 

Lösung  hat  ein  spcc.  Gew.  =  1,1177   und  hält   61,8  "/o  Betain   (Sch.,  B.  2,  293J.     Chrom- 


30.4.93.]      FETTREIHE.  —  B.  DERIVATE  DER  SÄUREN  C^B.^jfi^.  1187 

säure  und  Jodwasserstoff  sind  ohne  Einwirkung.  Beim  Schmelzen  mit  Aetzkali  tritt  Tri- 
methylamin  auf.  —  CsHuNOj.HCl.  Monokline  (Groth,  B.  3,  157)  Tafeln,  leicht  löslich 
in  Wasser.  —  (CsHiiNOo.HClX.HgCl^.  Dünne,  quadratische  Täfelchen;  äufserst  löslich  in 
Wasser  und  Alkohol  (Husemänn,  Marme).  —  (C5H,iNOj.HCl)2.PtCl,  +  4H2O.  Feder- 
förmige  Krystalle  (L.).  —  CgHuNOj.HCl.AuCla.  Dünne  Nadeln  oder  Blättchen,  schwer 
löslich  in  kaltem  Wasser  (Sch.).  Schmelzp.:  209«  (Br.).  —  C^HiiNOj.ZnClj.  Mikroskopische 
Krystalle  (Liebreich,  B.  2,  167).  —  CsH.iNO^.HJ.Jj  (?).  Wird  durch  Fällen,  mit  einer 
Lösung  von  Jod  in  Jodwasserstoff,  in  braunen  Nadeln  erhalten  (Griess).  —  CgHuNOj.KJ 
4-2H.,0.  Wird  direkt  bei  der  Einwirkung  von  CH3J  und  KOH  auf  Glycin  erhalten 
(Körner,  Menozzi,  G.  13,  351).  Grofse,  glänzende  Prismen.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser. 
Schmilzt  unter  Wasserverlust  bei  138 — 139°;  die  wasserfreie  Substanz  schmilzt  unter  Zer- 
setzung bei  226".  —  4C5Hi,NO,.3HJ-l-  2BiJ3.  Orangegelbe,  haarförmige  Krystalle  (Kraut, 
A.  210,  318).  —  (CsHjiNOJä.HaSO^.  Zerfliefsliche,  rhombische  Täfelcheü  (aus  absolutem 
Alkohol  (H.,  M.). 

Methylesterjodid  J.N(CH3)3.CH2.C02.CH3.  B.  Aus  Glycinsilber  und  Methyljodid 
(Kraut,  ä.  182,  180). 

Aethylglycin  C^HgNO^  =  NH(C2H5).CH2.C02H.  B.  Beim  Kochen  von  Chloressig- 
säure mit  überschüssigem  wässerigen  Aethylamin,  neben  Aethyldiglykolamidsäure  (Heintz, 
Ä.  129,  35;  132,  1).  —  D.  Man  sättigt  Aethylamin  zur  Hälfte  mit  Chloressigsäure,  kocht 
zwölf  Stunden  lang,  verdampft  mit  Pb(OH),,  zur  Trockene  und  kocht  den  Rückstand 
mit  Wasser  aus.  In  Lösung  geht  Aethylglycin,  zurück  bleibt  äthyldiglykolamidsaures 
Blei.  Die  Lösung  wird  verdunstet,  der  Rückstand  mit  absolutem  Alkohol  ausgezogen 
und  durch  HjS  das  gelöste  Blei  gefällt.  Man  sättigt  die  Lösung  kochend  mit  Cu(H0)2, 
dampft  ein  und  fällt  mit  Aetheralkohol.  —  Aethylglycin  krystallisirt  in  zerfliefslichen 
Blättern.  Schmilzt  über  160"  unter  Zersetzung.  -—  C^C^HgNOj-j -f  4H.,0.  Blaue,  schief- 
rhombische Prismen,  sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  schwerer  in  Alkohol.  —  C^HgNO.j.HCl. 
Rhombische  Tafeln,  sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  Schmelzp.:  gegen  180".  Sublimirt 
langsam  bei  200".  —  C4HgN02.2HgCl2.  Rhombische  Prismen,  ziemlich  löslich  in  sieden- 
dem Wasser.  Aus  der  salzsauren  Lösung  erhält  man  die  amorphe  Verbindung  (C^HgNO^. 
HCl).,.HgCl2 -f  xH^O ,  sehr  löslich  in  Wasser  oder  Alkohol.  —  (C4H9N0.,.HCl).,.PtCl4 + 
6  HgO.  Orangerothe,  schiefe  rhombische  Prismen.  Sehr  leicht  in  Wasser  löslich,  weniger 
in  Alkohol. 

Diäthylglycin  CgHigNOa  =  N(C.jH5).,.CH2.C02H.  B.  Aus  Diäthylamin  und  Chlor- 
essigsäure, wie  Aethylglycin  (Heintz,  A.  140,  217).  —  Zerfliefsliche  Rhomboeder,  in 
Alkohol  sehr  leicht  löslich,  verflüchtigt  sich  schon  unter  100".  —  Cu(C6Hi2NOj).j  +  4H,0. 
Tiefblaue  Prismen,  in  Wasser  und  Alkohol  leicht  löslich  (Heintz,  A.  145,  222).  — 
(C6Hj3N02.HCl)2.PtCl^  +  HjO.  Orangerothe  Krystalle,  in  Wasser  äufserst  leicht  löslich, 
schmilzt  etwas  über  100". 

Aethylester  CgHi.NO.,  =  N(C2Hg)„.CH5.C0.3.C2H5.  B.  Aus  Glycinsilber  (50  Thle.) 
und  (28  Thle.)  Aethyljodid  (Kraut,  A.  182,  176).  —  Flüssig.  Siedep.:  177"  (kor.):  spec. 
Gew.  =  0,919  bei  15".  Wird  beim  Kochen  mit  Salzsäure  nicht  zersetzt.  Geht,  mit  Aethyl- 
jodid, bei  100"  in  das  Jodid  des  Triäthylglycinäthylesters  über.  —  (C8Hi;N02.HCl)2.PtCl4. 
Kurze,  monokline  Prismen.  —  3(C8Hj7N02.HJ) -f- SBiJg.  Rothe,  feine  Nadeln  (Kraut, 
A.  210,  817). 

Triäthylglycin  CgHi.NO,,  =  ^^'^'^'^'^^' .     B.     Aus  Triäthylamin  und  Chloressig- 

säure  (Hofmann,  J.  1862,  333).  —  D.  Triäthylamin  (2  Mol.)  und  (1  Mol.)  Chloressigsäure- 
äthylester werden  12  Stunden  lang  auf  70—80"  erhitzt,  hierauf  der  Röhreninhalt  erst  mit 
Wasser  und  dann  mit  Baryt  gekocht.  Der  gelöste  Baryt  wird  durch  H^SO^  ausgefällt. 
Es  bleibt  salzsaures  Triäthylglycin,  aus  welchem  durch  Ag.,0  die  freie  Base  dargestellt 
werden  kann  (Brühl,  A.  177,  201).  —  Sehr  zerfliefsliche,  krystallinische  Masse.  Siedet 
unter  Zersetzung  und  Abscheidung  von  Triäthylamin  bei  210—220".  Wird  von  kochender 
Kalilauge  nicht  angegriffen.  —  Das  salzsaure  Salz  wird  durch  Kochen  mit  Alkahen 
nicht  zerlegt.  —  (C8H„N0.,.HCl),.PtCl, -f  2H.2O.  Monokline  Prismen  (Kraut,  A.  182,  175). 
-  CgHi.NO^.HCl.AuClg  (Hl).  —  (C8Hj,N0.,),.HJ.  In  Wasser  äufserst  löslich.  —  C8Hi,N0.3HJ. 
Hochorangegelbe,  haarförmige  Krystalle  (Kraut,  A  210,  318).  —  3(C8H,jN02.HJ)+2BiJ3. 
Hochorangegelbe,  tetragonale  (?)  Tafeln  (Kraut).  —  CgHi^NOj.HNOg.  Nadeln.  In  Wasser 
sGnr  iGiciit  löslicli* 

Das  Chlorid  des  Aethylesters  C1N(C2H5)3.CH2.C0.3.C2H5  ist  das  unmittelbare  Pro- 
dukt der  Einwirkung  von  Triäthylamin  auf  Chloressigsäureäthylester  (Hofmann).  Es  ist 
eine  klebrige  Masse,  aus  deren  Lösung  PtCl^  das  schwer  lösliche,  in  Rhomboedern 
krystallisirende  Salz  (CjoH22N0.3.Cl).,.PtCl,  fällt.  Durch  H^S  erhält  man  hieraus  das 
Chlorid   CioHj^NCl  —   lange  Nadeln,    in  Wasser  und  Alkohol    äufserst   leicht    löslich. 

75* 


1188  FETTREIHE.  —  XXXVIII.  AMINOSÄUREN.  [30.4.93. 

Durch  Silberoxyd  zerfällt  es  in  AgCl,  Alkohol  und  Triäthyiglycin.  —  C10H25NO2.CIAUCI3. 
Nadeln.     Schmelzp.:  100". 

Das  Jodid  des  Esters  JN(C2H5)3.CH2.C02.C2H5  entsteht  bei  der  Einwirkung  von 
überschüssigem  Aethyljodid  auf  Glycinsilber  (Kraut,  A.  182,  172).  Beim  Kochen  mit 
Baryt  zerfällt  es  in  Alkohol  und  Triäthyiglycin. 

Propylaminoessigsäure  C5H11NO.2  =  NH(C3H7).CH2.C02H.  Sublimirbare  Nadeln. 
Sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  unlöslich  in  Aether  (Chäncel,   Bl.  [8]  7,  410). 

—  CuCCgHjoNOj)., +  2H2O.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  —  (C6H,iN02. 
HCl)2.PtCl4  +  H2O.     Oraugerothe  Prismen.     Sehr  leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether. 

Aeetylglyein  (Acetursäure)  C^H^NOg  =  (C2HgO)HN.CH2.C02H.  B.  Aus  Acet- 
amid  und  Chloressigsäure  bei  150°  (Jazukowitsch ,  Z.  1868,  79).  Beim  Kochen  von,  in 
Aether  vertheiltem,  Acetylchlorid  mit  Glycinsilber  (Kraut,  Hartmann,  A.  133,  105),  neben 
anderen  Produkten  (Curtius,  B.  17,  1665).  Wird  leichter  dargestellt  durch  vierstündiges 
Kochen  von  40  Thln.  Glycin  mit  60  Thln.  Essigsäureanhydrid  und  250  Thln.  Benzol 
(Curtius,  B.  17,  1664).  Man  verjagt  das  Benzol  und  krystallisirt  den  Rückstand  aus 
Alkohol  um.  —  Lange,  speerförmige  Krystalle  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  206°  (C). 
Elektrisches  Leitungsvermögen:  Ostwalu,  Ph.  Cli.  3,  190.  100  Thle.  Wasser  von  15° 
lösen  2,7  Thle.  Ziemlich  löslich  in  kaltem,  absolutem  Alkohol,  unlöslich  in  Aether  und 
Benzol,  sehr  wenig  löslich  in  CHCI3,  Aceton  und  Eisessig.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit 
Alkalien  oder  Säuren,  in  Glycin  und  Essigsäure.  Mit  KCIO  entsteht  Acetylglykolsäure 
C.,H302.CH2.C02H.  Wird  durch  Eisenchlorid  roth  gefärbt  und  durch  Phenol  und  KCIO 
blau.  Entwickelt  mit  höchst  koncentrirter  HNO3,  in  der  Kälte,  1  Mol.  NjO  (Franchimont, 
R.  6,  141). 

Salze:  Curtius,  B.  17,  1668.  —  NH^.C^HgNOg  +  H2O.  Nadeln  oder  grofse  schmale 
Tafeln.  Verliert  beim  Kochen  mit  Wasser  oder  Alkohol  alles  Ammoniak_.  Ziemlicli 
leicht  löslich  in  kaltem  Wasser,  sehr  wenig  in  absolutem  Alkohol.  —  Ba.Aj  -|-  öHjO. 
Bleibt  beim  Verdunsten  der  wässerigen  Lösung  gallertartig  zurück.  Ueberschichtet  man 
es  dann  mit  verdünntem  Weingeist,  so  krystallisirt  es,  nach  längerer  Zeit,  in  Nadeln. 
Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  sehr  schwer  in  absolutem  Alkohol.  —  Tl.Ä -|- 2H5O  (?). 
Kleine  Krystalle.  Leicht  löslich  in  Wasser.  —  CU.A2  -j-  4^2^20.  Himmelblaue  Nadeln 
oder  Prismen.     Sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und  Weingeist.     Verliert  bei  105°  3V0H2O. 

—  Ag.A.  Blättchen.  Ziemlich  leicht  löslich  in  kaltem  Wasser,  unlöslich  in  absolutem 
Alkohol.  —  Das  Hydrochlorid  krystallisirt  in  Nadeln,  giebt  aber  an  Wasser  alle  Säure 
ah.     Bildet  kein  Platindoppelsalz. 

Methylester  CgHgNOg  =  C4HgN03.CH3.  D.  Aus  dem  Silbersalz  und  CHgJ  (Curtius, 
B.  17,  1672).  —  Ehomboedrische  Tafeln  (aus  Aether).  Schmelzp.:  58,5°;  Siedep.:  254° 
bei  712  mm.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol,  CHCI3  und  Benzol,  ziemlich  schwer 
in  kochendem  Aether.     "Verbindet  sich  nicht  mit  Säuren. 

Aethylester  CgHuNOg  =  C4HeNOg.C2H5.  B.  Aus  dem  Silbersalz  und  GjH^J  (Curtius, 
B.  17,  1672).  Auch  aus  der  Säure  und  Alkohol  mit  HCl,  bei  40°.  —  Lange,  rechtwinkelige, 
trimetrische  Tafeln  (aus  Aether).  Schmelzp. :  48°.  Der  völlig  reine  Ester  siedet  uuzersetzt 
bei  260°  bei  712  mm.  Enthält  der  Ester  Beimengungen,  oder  wird  er  längere  Zeit  auf 
240—250°  erhitzt,  so  zersetzt  er  sich  unter  Bildung  von  Acetamid.  Aeufserst  leicht  löslich 
in  Wasser,  Alkohol  u.  s.  w. 

Guanidinessigsäure  (Glykoeyamin)  C3H,N302  =  NH:C(NH2).NH.CH2.C02H.  B. 
Eine  wässerige,  mit  etwas  NH3  versetzte  Lösung  von  Cyanamid  und  Glycin  bleibt  einige 
Tage  stehen  (Strecker,  J.  1861,  530).  Beim  Erhitzen  von  Glycin  mit  kohlensaurem 
Guanidin  (Nencki,  Sieber,  J.  pr.  [2]  17,  477).  2C2H5NO2  +  (CHgN3),C0,  =  2C,HjN,0., 
+  (NH4)2C03.  —  Krystalle,  löslich  in  126  Thln.  kaltem  Wasser  (St.),  in  227  Thln.  Wasser 
von  14,5"  (N.,  S.),  löslicher  in  heifsem;  unlöslich  in  Alkohoh  —  CgHjNgOj.HCl.  Ehom- 
boi'dale  Prismen.     Zerfällt  bei  160°  in  H^O  und  salzsaures  Glykocyamidin  GiHäNgO.HCl. 

—  (C3H,N30.,.HCl)2.PtCl4  +  3H2O.  —  (C3H6N302)2Cu.     Hellblauer  Niederschlag. 

G-lykoeyamidin   CgHgNgO  =  NH:C<(^„    '^„  .     B.     Siehe  Glykoeyamin  (Strecker). 

—  Die  freie  Base  wird  aus  dem  salzsauren  Salz  durch  Kochen  mit  Pb(0H)2  erhalten.  Sie 
krystallisirt  in  Blättchen,  löst  sich  leicht  in  Wasser,  reagirt  alkalisch  und  bildet  mit 
ZnClj  eine  schwerlösliche,  nadeiförmige  Verbindung.  —  C3H5N3O.HCI.  Leicht  löslich  in 
H2O.  -  (C3H,NgO.HCl)2.PtCl,  +  2H2O.     Nadeln. 

Methylguanidinessigsäure  (Kreatin)  C4H9N3O2  +  H^O  =  NH:C(NH2).N(CH3).CH2. 
CO2H  +  HgO.  V.  Im  Muskelsafte  der  öäugethiere  (Chevreul,  Berxel.  Jahresb.  13,  382). 
Vögel,  Amphibien,  Fische.  (Pferdefleisch  hält  0,070°/o,  Hühnerfleisch  0,35°/o  Kreatin) 
(Liebig,  A.  62,  282;  vgl.  Gregory,  A.  64,  100;  Schlossberger,  A.  66,  80;  Price,  A.  76, 
862.)     Im  Blut  (Voit).     Im  Gehirn  der  Taube  und  des  Hundes  (Städeler,  J.  1857,  543), 


30.4.93.]      FETTREIHE.  —  B.  DERIVATE  DER  SÄUREN  C^H^^O^.         1189 

sehr  wenig  im  Gehirn  des  Menschen  und  nicht  in  dem  des  Ochsen  (Müller,  ä.  103,  342). 
Verbreitung  des  Kreatins  (Kreatinins  und  Hsirnstoffs)  im  Organismus  der  Thiere:  Voit, 
.7.  1867,  791.  —  B.  Eine  gesättigte  Lösung  von  Sarkosin  wird  mit  Cyanamid  und  einigen 
Tropfen  NHg  versetzt  und  in  der  Kälte  sich  selbst  überlassen  (Strecker,  J.  1868,  686); 
man  erhitzt  Sarkosin,  Cyanamid  und  Alkohol  auf  100»  (Volhard,  Z.  1869,  318).  —  D. 
1  Thl.  Fleischextrakt  wird  (in  Portionen  zu  40  g)  in  20  Thln.  Wasser  gelöst,  mit  Bleiessig 
in  geringem  Ueberschuss  gefällt,  das  Filtrat  mit  H^S  entbleit  und  bis  auf  1  Thl.  abge- 
dampft (MüLDER,  MouTHANN,  Z.  1869,  341).  Man  wäscht  die  erhaltenen  Krystalle  mit 
Weingeist  von  88%  und  reinigt  sie  durch  Umkrystallisiren  aus  Wasser. 

Monokline  Prismen;  verlieren  bei  100°  das  Krystallwasser.  Mol.- Verbrennungswärme 
=  553,3  Cal.  (Stohmann,  Langbein,  J.  pr.  [2]  44,  380)  und  des  wasserfreien  Kreatins 
=  560  Cal.  (St.,  L.).  Löslich  in  74,4  Thln.  Wasser. bei  18",  in  9410  Thln.  kaltem,  abso- 
lutem Alkohol  (Liebig),  unlöslich  in  Aether.  100  Thle.  Alkohol  von  95%  lösen  bei  17" 
0,008  Thle.  Kreatin  (Stützer,  Fr.  31,  503).  Die  wässerige  Lösung  reagirt  neutral.  Zer- 
fällt, beim  Kochen  mit  Baryt,  in  Sarkosin,  Harnstoff  und  Methylhydantoin  C^HgNgOa 
(Neubauer,  ä.  137,  294).  Beim  Erhitzen  mit  Natronkalk  entweichen  Ammoniak  und 
Methylamin.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  HgO  und  H._,0,  in  Oxalsäure  und  Methyl- 
guanidin.  Entwickelt  mit  wässeriger  salpetriger  Säure  (Wasser  und  rothe  Salpetersäure) 
genau  V/^  Atom  Stickstoff  (Heinrich,  in  Sachsse,  Phytochem.  Untersuch.  Leipzig  1880, 
S.  107)  und  mit  einer  alkalischen  Lösung  von  NaBrO  zwei  Atome  Stickstoff  (Hüfner, 
J.  pr.  [2]  1,  17).  Beim  Erhitzen  mit  Mineralsäuren  geht  das  Kreatin  in  Kreatinin  über. 
Ebenso  wirkt  Chlorzinklösung  (Dessaignes,  J.  1857,  544).  Auch  bei  3 — 4  tägigem  Er- 
hitzen mit  Wasser  im  Eohr  auf  100"  erfolgt  fast  völlige  Umwandlung  in  Kreatinin  (Neu- 
bauer, Fr.  2,  33). 

Eeaktionen  auf  Kreatin  mit  AgNOg  oder  HgClj  und  KHO:  Engel,  /.  1874,  839. 

C4H3NgO.,.ZnCl2.  Krystalle.  Zerfällt,  beim  Lösen  in  heifsem  Wasser,  in  Kreatin  und 
ZnClj  (Neubauer,  ä.  137,  300).  —  C4H9N3O2.CdCl2.2H.2O.  D.  Kreatin  wird  in  eine  kon- 
centrirte,  auf  50"  erwärmte  Lösung  von  reinem  CdClg  eingetragen  (Neubauer).  —  Grofse 
Krystalle.  Leicht  löslich  in  heifsem  Wasser,  dabei  in  seine  Bestandtheile  zerfallend.  — 
Hg.C4H7N302.  D.  Aus  Kreatin,  Kalilauge  und  HgClj  bei  0 — 5".  —  Leicht  reducirbarer 
Niederschlag  (Engel,  B.  8,  546).  —  Die  Verbindungen  des  Kreatins  mit  Säuren  werden 
durch  Verdunsten  bei  30"  erhalten  (Dessaignes,  ä.  92,  409).  —  HNO3.C4H9N3O.,.  Dicke 
Prismen.  —  Die  Salze  C4H9Na02.HCl  und  H2S04(C4H9N302)2  krystallisiren  in  Prismen  und 
sind  leichter  löslich  als  das  Nitrat. 

•vT/nTT  ^  riTT  ■     ^-     Normal  im  Menschenharn  (Liebig, 

A.  62,  303,  324;  vgl.  Pettenkofer,  A.  52,  97;  Heintz,  P.  62,  602;  A.  68,  361).  In 
24  Stunden  werden  etwa  1,12  g  abgeschieden  (Neubauer,  A.  119,  39).  Im  Hundeharn  bei 
magerer  Kost  (täglich)  0,5  g,  bei  starker  Fleisch fütterung  4,9  g  (Voit,  J.  1867,  792).  Im 
Fleische  verschiedener  Fische  (Krukenberg,  J.  Th.  1881,  344).  Findet  sich  in  kleiner 
Menge  in  den  Muskeln,  besonders  in  ermüdeten.  Die  Muskeln  eines  ausgeruhten  Hundes 
enthalten,  im  Mittel,  etwa  0,066%  Kreatinin;  die  Muskeln  eines  bis  zur  Erschöpfung  er- 
müdeten Hundes,  im  Mittel,  etwa  0,35"/^  Kreatinin  (Monari,  G.  17,  382).  Das  Kreatinin 
entsteht  in  den  ermüdeten  Muskeln  aus  dem  Kreatin.  —  B.  Aus  Kreatin  beim  Behandeln 
mit  Mineralsäuren.  Beim  Erhitzen  von  kohlensaurem  Guanidin  mit  Sarkosin  auf  140  bis 
160"  (Horbaczewski,  J.  Th.  1885,  86).  —  D.  Aus  Harn.  1.  Harn  wird  rasch  auf  V«  Vol. 
abgedampft,  dann  mit  CaCl2  und  Aetzkalk  gefällt,  nach  24  Stunden  filtrirt  und  bei  ge- 
linder Wärme  verdunstet,  zur  Abscheidung  des  Kochsalzes.  Die  Mutterlauge  versetzt 
man  mit  V30  Vol.  sehr  koncentrirter,  säurefreier  Chlorzinklösung,  filtrirt  nach  3 — 4  Wochen 
und  digerirt  den  mit  Wasser  gewaschenen  Niederschlag  mit  Pb(H0)2.  Das  Filtrat  wird 
verdunstet  und  das  Kreatinin  vom  gebildeten  Kreatin,  durch  Auskochen  mit  Alkohol, 
getrennt  (Neubauer).  —  2.  Der  auf  V4  Vol.  verdampfte  Harn  wird  nach  dem  Erkalten 
filtrirt,  mit  Bleizucker  gefällt,  das  Filtrat  durch  Soda  oder  H2S  entbleit  und  die  vom 
Bleiniederschlage  getrennte  Flüssigkeit  mit  Essigsäure  (resp.  Soda)  neutralisirt  und  mit 
koncentrirter  Sublimatlösung  gefällt.  Den  Niederschlag  zerlegt  man,  unter  Wasser,  mit 
HjS,  entfärbt  die  Flüssigkeit  mit  Thierkohle  und  verdampft.  Das  auskrystallisirende 
salzsaure  Kreatinin  wird  aus  starkem  Alkohol  umkrystallisirt  (Maly,  A.  159,  279).  — 
Aus  Kreatin.  Man  verdampft  die  Lösung  von  1  Thle.  Kreatin  in  1  Thle.  Vitriolöl 
und  3  Thln.  HgO  auf  dein  Wasserbade  und  kocht  den  Eückstand  mit  HjO  und  BaCOg 
(Liebig). 

Monokline  Säulen,  löslich  in  11,5  Thln.  Wasser  bei  16",  viel  leichter  in  heifsem. 
Löslich  in  102  Thln.  absolutem  Alkohol  bei  16"  (Liebig).  100  Thle.  Alkohol  von  957o 
lösen  bei  17"  0,022  Thle.  (Stutzer,  Fr.  31,  503).  Reagirt  kaum  alkalisch  (E.  Salkowski, 
H.  4,  133;  12,  211).     Geht,  bei  längerem  Stehen  mit  NHg  (Dessaignes,  J.  1857,  543)  oder 


1190  ~  FETTEEIHE.  —  XXXVIII.  AMINOSÄUREN.  [30.4.93. 

Kalkmilch  (Liebig,  A.  108,  355),  in  Kreatin  über.  Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  Barytwasser 
im  Eohr  auf  100",  in  Ammoniak  und  Mcthylhydantoi'n  C^HgNjOg  (Nettbauer,  A.  137,  289). 
Verhält  sich  gegen  HgO  wie  Kreatin.  Wird  von  Chamäleonlösung  zu  Oxalsäure  und 
Methylguanidin  oxydirt.  Liefert  mit  salpetriger  Säure  Nitrosokreatinin.  Verbindet  sich 
mit  Säuren  und  Salzen. 

Reaktionen  auf  Kreatinin.  1.  Eine  verdünnte  wässerige  Kreatininlösung  wird 
mit  Soda  übersättigt,  Seignettesalz  und  wenig  Kupfervitriol  zugegeben  und  auf  50 — 60" 
erwäimt.  Beim  Erkalten  scheiden  sich  weifse  Flocken  von  Kreatiniukupferoxydul 
ab.  Keducirende  Substanzen  (Glykose)  befördern  die  Abscheidung  des  Niederschlages 
(Maschke,  Fr.  17,  134).  Bei  90—100"  reducirt  1  Mol.  Kreatinin  etwa  ^/^  Mol.  CuO  aus 
FEHLiNo'scher  Lösung;  dabei  bleibt  das  gebildete  Kupferoxydul  meist  in  Lösung  (Worm- 
MfJLLER,  J.  Th.  1881,  76).  Reines  Kreatinin  löst  kein  CuO,  in  Gegenwart  von  Alkali 
(W.-M.).  —  2.  Beim  Versetzen  einer  Kreatininlösung  mit  sehr  verdünnter  Nitroprussid- 
natriumlösung  und  dann  mit  wenig  verdünnter  Natronlauge  tritt  eine  rubinrothe  Färbung 
ein  (empfindlich)  (Weyl,  B.  11,  2175).  Die  Lösung  wird  bald  gelb;  säuert  man  sie  dann 
mit  Essigsäure  an  und  erhitzt,  so  wird  sie  grünlich  und  zuletzt  dauernd  blau  (E.  Säl- 
KowsKi,  H.  4,  133).  Hydantoin  giebt  dieselbe  Eeaktion  (Guareschi,  J.  Th.  1887,  79). 
Versetzt  man  eine  Kreatininlösung  mit  etwas  wässeriger  Pikrinsäurelösung  und  einigen 
Tropfen  verd.  Kalilauge,  so  färbt  sich  die  Lösung,  schon  in  der  Kälte,  sofort  roth 
(Jaff6,  H.  10,  399). 

Quantitative  Bestimmung  im  Harn:  Neubauer,  A.  119,  35;  Salkowski,  H.  10, 
119;  13,  272;  14,  471. 

Johnson  (J.  Th.  1890,  68)  isolirte  aus  Harn  drei  isomere  Formen  des  Kreatinins. 

Salze:  Liebig,  A.  62,  308;  Neubauer,  A.  119,  42;  120,  262.  —  C.H^N^O.HCl.  Säulen, 
sehr  leicht  lö|slich  in  Wasser,  etwas  schwieriger  in  Alkohol.  —  (C^HjNgO^.ZnCl.j  (Heintz, 
J.  1847/48,  8*83).  Feine  Nadeln  oder  monokline  Säulen.  Löslich  in  53,8  Thln.  Wasser 
bei  15"  und  in  27,74  Thln.  bei  100"  (Loebe,  J.  1861,  788);  löslich  in  5743  Thln.  Alkohol 
von  87"/o  und  in  9217  Thln.  Alkohol  von  90"/^  bei  15—20"  (Neubauer).  Löst  sich  leicht 
in  Salzsäure.  Aus  dieser  Lösung  krystallisirt  (C4H7N30.HCl)2.ZnCl2  —  grofse  Krystalle. 
In  Wasser  und  Alkohol  äufserst  leicht  löslich.  Natriumacetat  fällt  aus  ihrer  Lösung 
wieder  (C4H7N30)2.ZnCl2  (N.).  —  (C^H^NgOj.CdClj.  Säulen,  etwas  löslicher  als  die  Zink- 
verbindung (N.).  —  4(C,H,N30.HCl.HgO)  +  3HgC1.2  +  2H2O  (Johnson,  J.  1887,  663; 
1888,  739).  —  (C4H,N30.HCl),.PtCl4.  Orangerothe  Säulen;  leicht  löslich  in  Wasser, 
schwieriger .  in  Alkohol  (L.).  "Hält  2H2O  (Johnson).  —  C^HjNgO.HCl.AuClo.  Gelber, 
krystallinischer  Niederschlag.  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  in  hei/sem  und  in 
Alkohol  (Hoppe,  siehe  dessen  physiol.-pathol  Analyse.  4.  Aufl.,  179).  —  CjH^NgO.HJ. 
Grofse  Krystalle;  ungemein  löslich  in  Wasser  und  Alkohol  (N.).  —  (C4H7N30)2.HgO.Hg(N03)2. 
Krystallinischer  Niederschlag  aus  koncentrirter  Kreatininlösung  und  koncentrirtem  Hg(N03)2. 
Leicht  löslich  in  heifsem  Wasser.  Daraus  in  Nadeln  krystallisirend  (N.).  —  C4H7N30.AgN03. 
Kugel-  und  warzenförmige  Nadelaggregate  (N.).  —  (C4HjN802).H2S04.  Krystallisirt  aus 
Weingeist  in   quadratischen  Tafeln  (L.). 

Nitrosokreatinin  (?)  C ANA    (oder  C.H.NA  =  N(N0) :  C<^^^^^73^^-4    B. 

Entsteht  in  zwei  isomeren  Formen  beim  Sättigen  einer  koncentrirten  wässerigen  Kreatinin- 
lösung mit  salpetriger  Säure  (Dessaignes,  A.  97,  341;  Märcker,  A.  133,  305).  Durch 
NH3  wird,  aus  dem  Produkte  der  Einwirkung,  die  «-Base  gefällt.  Das  Filtrat  giebt 
nach  dem  Eindampfen  die  (9-Base,  welche  man  aus  siedendem,  verdünntem  Alkohol  um- 
krystallisirt. 

a-Nitrosokreatinin.  Krystallpulver;  in  kaltem  Wasser  sehr  schwer  löslich  und 
noch  weniger  in  kaltem  Alkohol.  Schmilzt  unter  Zersetzung  bei  210".  Aus  der  ge- 
schmolzenen Masse  zieht  HCl  eine  einsäurige  Base  CjHj^NjqOj  (?)  aus.  Zerfällt,  beim  Er- 
hitzen mit  Salzsäure  auf  100",  in  NH^Cl,  Oxalsäure  und  Methylparabansäure.  C4HgN402 
-\-  H^O  =  2NH3  +  C4H4NJO3.  Mit  Brom  entsteht  ein  indifferenter  Körper  C^H.BrN.O^  (?), 
der  in  Nadeln  krystallisirt  und  leicht  löslich  in  Wasser  ist.  Durch  Erhitzen  von  a-Nitroso- 
kreatinin mit  C2H5J  auf  160"  und  Behandeln  des  krystallisirten  Produktes  mit  AgjO 
wurden  einmal  äufserst  leicht  lösliche  Nadeln  einer  Base  C^HgNO^  erhalten,  die  bei  152" 
schmolzen  (M.).  —  C^HgN^Oj.HCl.  Säulen  oder  Blättchen,  ziemlich  löslich  in  kaltem 
Wasser,  ziemlich  schwer  in  kaltem  Alkohol.  —  (C4HgN402.HCl),.PtCl4.  Grofse,  ziemlich 
lösliche  Krystalle  (D.);  konnte  von  M.  nicht  erhalten  werden.  —  C4H8N4O2.HNO3. 
Grofse  rhombische  Tafeln,  in  Wasser  etwas  weniger  löslich  als  das  salzsaure  Salz;  fast 
unlöslich  in  Alkohol  oder  Aether. 

ß-Nitrosokreatinin.  Kugelförmige  Warzen,  in  Wasser  und  nicht  zu  starkem  Wein- 
geist leicht  löslich.    Schmilzt  unzersetzt  bei  195".  —  C4HgN402.HCl.     Blättchen,  in  kaltem 


30.4.93.]      FETTREIHE.  —  B.  DERIVATE  DER  SÄUREN  CaH^^O^.         1191 

Wasser  sehr  leicht  löslich,   etwas   schwerer  in  Alkohol.  —  (C^H8N40j.HCl).,.PtCl4.     Gelbe 
Täfelchen,  in  Wasser  und  Weingeist  löslich,  nicht  in  Aether. 

.NH .  CO 
Aethylkreatinin  C6H,,N,0  =;N(C.,H5):C<  \      .    B.    4  g  C^HjJ,  5,5  g  Krea- 

\N(CHO.CH, 
tinin  und  5  g  absoluter  Alkohol  werden  einige  Stunden  auf  100"  erhitzt.  Die  abgeschiedenen 
Krystalle  C^HjjNgO.HJ  werden  mit  Aetherweingeist  und  zuletzt  mit  Aether  gewaschen. 
Gelöst  bleibt  Jodwasserstoff kreatinin  (Neubauer,  A.  119,  50;  120,  257).  —  Das  freie 
Aethylkreatinin  CgH,3N.,0.,  +  '/, H^O,  aus  dem  Hydrojodid  und  Ag.,0  bereitet,  kry- 
stallisirt  aus  absolutem  Alkohol  in  Nadeln,  welche  bei  100°  ^/^HgO  verlieren.  Löst  sich 
äufserst  leicht  in  absolutem  Alkohol,  nicht  in  Aether.  Geht,  beim  Erhitzen  mit  Alkohol 
und  CHgJ,  wieder  in  das  Hydrojodid  CfiH,,N30J  über.  —  CpHjjNaO.Cl.  Nadeln;  un- 
gemein löslich  in  Alkohol  und  H,0,  nicht  in  Aether.  —  (CgHijNgO.ClIj.PtCl^.  Säulen; 
in  Wasser  sehr  leicht  löslich.  —  CgH,2N.,0.J.    Lange  Nadeln;  sehr  leicht  löslich  in  Wasser 

und  Alkohol,  nicht  in  Aether. 

<TaTT rir\ 
ivrrp  TT  1  PH  ■    ^'     ^^^  Aethyl- 
aminoessigsäure  und  Cyanamid  (Duvilher,  Bl.  47,  401).  —  Flache  Tafeln.     Löst  sich  bei 
25°  in  11,5  Thln.  Wasser,  schwerer  in  Alkohol. 

Glykolylmethylguanidin  C^H^NgOg  =  (NH,)j.C:N(CH3)/^2  CO  H  *^-)-  -^-  ^^^™ 
Erhitzen  einer  wässerigen  Lösung  von  chloressigsaurem  Methylguanidin  auf  120°  (Hüppert, 
B.  4,  879).  Man  kocht  das  Produkt  mit  PbfOH),  und  entfernt  das  gelöste  Blei  durch  HjS. 
—  Rhombische  Täfelchen.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  Reagirt  neutral.  —  Verbindet 
sich  mit  gasförmigem  HCl  zu  C4H,jNg03.HCl.  Diese  Verbindung  verliert,  beim  Erhitzen 
im  HCl -Strome  auf  100°,  VoH^O.  —  (C4HjiN303.HCl),.PtCl4.  Orangegelbe  Prismen.  — 
C^HjiNaOg.Ag^O  (?).     Schwer  löslich. 

Diglykolamidsäure  C^H^NO^  =  NHCCHj.COjH)^.  B.  Entsteht,  neben  Triglykol- 
amidsäure,  Glycin  und  wenig  Glykolsäure,  beim  Kochen  von  Chloressigsäure  mit  Ammoniak 
(Heintz,  A.  122,  257).  —  D.  Chloressigsäure  wird  in  12—15  Thln.  Wasser  gelöst,  mit 
Ammoniak  stark  übersättigt  und  10 — 12  Stunden  lang  gekocht.  Der  meiste  Salmiak  wird 
durch  Auskrystallisiren  entfernt  und  die  syrupartige  Mutterlauge  mit  koncentrirter  Salz- 
säure versetzt.  Die  nach  einigem  Stehen  gefällte  Triglykolamidsäure  wird  abfiltrirt,  das 
Filtrat  mit  NH^  schwach  übersättigt  und  mit  ZnCOs  ^is  zur  Austreibung  allen  Ammoniaks 
gekocht.  Der  Niederschlag  ist  diglykolamidsaures  Zink:  er  wird  durch  HjS  zerlegt.  Das 
Filtrat  liefert,  beim  Eindampfen,  noch  etwas  diglykolamidsaures  Zink,  dann  bleiben  nur 
noch  Glycin  und  ZnClj  in  Lösung  (Heintz,  A.  145,  49).  Triglykolamidsäure  wird  mit 
rauchender  Salzsäure  auf  190—200°  erhitzt  (Heiktz,  A.  149,  88).  —  Rhombische  Prismen, 
unlöslich  in  Alkohol  oder  Aether.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  5°  2,43  Thle.  Säure;  die 
Lösung  reagirt  stark  sauer. 

Salze:  Heintz,  A.  124,  297.  —  NH4.C4H6NO4.  Rhombische  Prismen;  sehr  leicht 
löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol.  —  Ba(C4H6N04)2.  Amorph,  leicht  löslich  in 
Wasser,  unlöslich  in  Alkohol.  —  Zn.C4H5N04.  Mikroskopische  Tafeln,  in  kaltem  und 
kochendem  Wasser  äufserst  schwer  löslich.  —  Pb.C4HgN04.  Feine  Nadeln  (Heintz,  A. 
156,  54).  —  CU.C4H5NO4  +  2H2O.  Tiefblaue,  kleine  Prismen,  in  kochendem  Wasser 
schwer  löslich.  —  Ag2.C4H6N04.  Krystallinischer  Niederschlag,  in  Wasser  und  Alkohol 
unlöslich. 

Verbindungen  mit  Säuren:  Heintz,  A.  136,  213.  —  HCI.C4H7NO4.  Recht- 
winklige Tafeln,  sehr  leicht  in  Wasser  löslich,  weniger  in  Alkohol.  —  HNO3.C4H7NO4. 
Undeutlich  krystallinisch.  —  H2S04.(C4H7N04)2.  Kleine  Prismen;  löst  sich  in  Wasser, 
dabei  in  seine  Bestandtheile  zerfallend.  Kochender  Alkohol  spaltet  in  H3SO4.C4H-NO4 
und  freie  Diglykolamidsäure.  —  C4HßAgN04.AgN03  -\-  4H2O.  Langgestreckte  (schief?) 
rhombische  Prismen,  unlöslich  in  Alkohol.  Durch  Wasser  wird  diglykolamidsaures  Silber 
abgeschieden  (Heintz,  A.  156,  51). 

Nitrosodiglykolamidsäure  C4H6N2O5  =  (NO).N(CH,.C05H)2.  B.  In  eine  Lösung 
von  Diglykolamidsäure  in  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,32")  wird  Calciumnitrit  eingetragen. 
Man  neutralisirt  mit  Kalk,  verdampft  im  Wasserbade  zur  Trockne  und  entzieht  dem  Rück- 
stande das  Calciumnitrat  durch  Alkohol.  ~  Gelbliche  Tafeln;  sehr  leicht  löslich  in  Wasser, 
leicht  in  Alkohol  (Heintz,  A.  138,  300).  —  Ca.C4H4N205  -f  H,0  (bei  180°j  Mikroskopische 
Nadeln,  in  heifsem  Wasser  schwerer  löslich  als  in  kaltem.  —  Bii.C4H^N.,05.  Krystallisirt 
bei  niederer  Temperatur  mit  2  Mol.  Wasser  in  rhombischen  Prismen.  Aus  der  heifsen 
Lösung  krystallisirt  das  Salz  Ba.C4H4N.,05  +  V0H3O  in  Krusten.  In  Wasser  schwer 
löslich,  —  Agjj.C4H4N205.     Prismen,  in  heilsem  Wasser  schwer  löslich. 


1192  FETTREIHE.  —  XXXVIII.  AMINOSÄUREN.  [30.4.93. 

Aethyldiglykolamidsäure  C,H„NO,  =  (C5HJN.(CH.,.C02H)2.  B.  Aus  Aethylamin 
und  Chloressigsäure,  neben  Aethylglycin  (s.  d.)  (Heintz,  ä.  182,  1).  —  D.  (s.  S.  1187). 
Das  Bleisalz  wird  mit  HjS  zerlegt,  die  freie  Säure  mit  Cu(H0)2  gesättigt  und  das  Kupfer- 
salz mit  HgS  behandelt.  —  Kurze  rhombische  Prismen,  in  Wasser  sehr  löslich,  wenig  in 
Alkohol.  —  Cu.CgHj,N04.  Blaue,  mikroskopische,  quadratische  Tafeln,  in  Wasser  schwer 
löslich  und  noch  schwerer  in  Alkohol. 

Diäthylester  CjoHjgNO^  =  C6H9N04.(C2H5)2.  B.  Aus  diglykolamidsaurem  Silber 
und  C2H5J,  theils  frei,  theils  als  Jodür  (Heintz,  ä.  145,  229).  Letzteres  wird  durch 
AgjO  zerlegt.  —  Oel;  Siedep.:  200—220";  zerfällt  mit  Baryt  in  Alkohol  und  Aethyldiglykol- 
amidsäure. 

Triglykolamidsäure  CgHgNOe  =  NCCH^.COjH)^.  B.  Beim  Kochen  von  Chlor- 
essigsäure mit  Ammoniak  (Heintz,  A.  122,  269).  —  D.  Wie  bei  Diglykolamidsäure 
(S.  1191),  nur  wird  die  Chloressigsäure  in  der  gleichen  Gewichtsmenge  Wasser  gelöst 
(Lüddecke,  A.  147,  272).  —  Kleine,  prismatische  Krystalle;  100  Thle.  Wasser  lösen  bei 
5"  0,1338  Thle.  Säure.  Verbindet  sich  nicht  mit  Säuren  (Heintz,  A.  136,  221).  Zerfällt 
bei  der  Destillation  in  NH, ,  COj,  NH(CH3)2  u.  a.  Geht  durch  Zink  und  Schwefelsäure 
in  Aethyldiglykolamidsäure  über.  Wird  von  rauchender  Salzsäure  bei  190—200"  in 
Glykolsäure  und  Diglykolamidsäure  gespalten.     Salpetrige  Säure  ist  ohne  Wirkung. 

Salze:   Lüddecke.    —    (NHJ,  CgH^NOg  +  H,0.     B.     Durch  Verdunsten   der  Lösung  . 
der   Säure    in  NH,    im  Wasserbade    und   Ueberschichten    der    koncentrirten  Lösung    mit 
Alkohol  (H.).   —   Zolllange  Nadeln.    —    K,.C6H,N0e  +  H^O.     In  Wasser  leicht  lösliche, 
lange  Nadeln.    —    Ba.CgH^NOß  +  HgO.      Ehombische  Säulen,   schwer  löslich  in  Wasser. 

—  Ba3(CgHgN06)2  +  4H2O.  Entsteht  aus  dem  zweibasischen  Salze  durch  Kochen  mit 
Baryt.  Blättchen,  in  Wasser  unlöslich;  geht  durch  Essigsäure  in  das  zweibasische  Salz 
über.    —    Pb.CgH-NOg  +  2H2O.      Klinorhombische  Säulen,    löslich    in  30  Thln.   Wasser. 

—  Pbg.(C6HgN06)5.  Blättchen.  —  Agg.CgHgNOg.  Kry3tallinischer  Niederschlag,  in  Wasser 
fast  unlöslich  (H.). 

Triäthylester  Ci^H^^NOg  =  CgH6N06(C2H5)3.  D.  Aus  dem  Silbersalz  und  C^H^J 
(Heintz,  A.  140,  264).  —  Dickes  Oel;  siedet  bei  280 — 290°  nicht  ganz  ohne  Zersetzung. 
In  warmem  Wasser  schwerer  löslich  als  in  kaltem. 

Glykocholsäure  C^gH^gNOg.  F.  An  Natron  gebunden  in  der  Galle  der  meisten 
Thiere,  besonders  in  der  Eindsgalle  (neben  Taurocholsäure).  In  der  Menschengalle  (Schotten, 
H.  10,  175).  —  D.  Man  übergiefst  frische  Rindsgalle  in  einem  engen  Cylinder  mit  etwas 
Aether  und  giebt,  auf  je  20  ccm  Galle,  je  1  ccm  koncentrirte  reine  Salzsäure  hinzu.  Ist 
nach  einigen  Tagen  die  Masse  krystallinisch  geworden,  so  filtrirt  man  sie  ab,  wäscht  mit 
kaltem  Wasser  und  krystallisirt  aus  siedendem  Wasser  um.  Im  Filtrat  und  dem  Wasch- 
wasser ist  die  Taurocholsäure  enthalten  (Hüfner,  J.  fr.  [2]  10,  267;  19,  312;  25,  97). 
Man  versetzt  frische  Galle  mit  einigen  Tropfen  HCl,  rührt  gut  um  und  filtrirt  rasch  durch 
Sand.  Zum  Filtrat  fügt  man  auf  100  Vol.  Galle  5  Vol.  konc.  HCl  und  30  Vol.  Aether, 
lässt  einige  Zeit  stehen,  filtrirt  dann  und  wäscht  die  Krystalle  mit  Salzsäure-  und  äther- 
haltigem  Wasser  (Marshali.,  H.  11,  234).  Nach  Emich  {M.  3,  326)  verdunstet  man  die 
Galle  zur  Trockne,  zieht  den  gepulverten  Rückstand  mit  Alkohol  aus,  verdunstet  die 
alkoholische  Lösung  und  nimmt  den  Rückstand  in  der  10  — 15  fachen  Menge  Wasser  auf. 
Man  fügt  Benzol  hinzu  und  dann  auf  je  1  1  Galle  40  ccm  koncentrirte  Salzsäure  und 
schüttelt.  Die  nach  einiger  Zeit  ausgeschiedenen  Krystalle  werden  mit  kaltem  Wasser 
gewaschen  und  aus  heifsem  Wasser  umkrystallisirt.  Ochsengalle  wird  im  Wasserbade  bis 
nahe  zur  Trockne  verdunstet,  der  Rückstand  mit  Weingeist  (von  907o)  extrabirt,  der 
Alkohol  verdunstet  und  der  Rückstand  mit  Kalkmilch  gelinde  erwärmt.  Man  filtrirt  und 
versetzt  mit  verdünnter  Schwefelsäure  bis  zu  bleibender  Trübung.  Nach  einigen  Stunden 
wird  die  ausgeschiedene  Glykocholsäure  abfiltrirt,  mit  kaltem  Wasser  abgewaschen,  abge- 
presst  und  dann  wieder  in  viel  Kalkwasser  gelöst.  Man  versetzt  die  Lösung  mit  ver- 
dünnte rSchwefelsäure  bis  zu  bleibender  Trübung  (Gorup,  A.  157,  286).  —  Sehr  feine 
Nadeln.  Schmelzp.:  132—134"  (Emich).  Wasser  löst  bei  20"  0,033;  bei  60"  0,102;  bei 
80"  0,235;  bei  100"  0,85"/^  Glykocholsäure  (Emich).  Aeufserst  leicht  löslich  in  Alkohol. 
Es  löst  bei  20"  Alkohol  von  l"/^  0,035;  von  2"/«  0,049;  von  10"/o  0,1;  von  20"/„  0,275;  von 
30"/o  1,674;  von  50"/^  27,53"/o  Glykocholsäure.  Bei  20"  lösen  1000  Thle.:  Aether  0,93  Thle.; 
Benzol  0,09;  CHCI3  0,11  Thle.  Säure  (Emich).  Bei  20"  lösen  1000  Thle.  einprocentiger 
(wässeriger)  Taurocholsäurelösung  0,56  Thle.,  fünfprocentige  Taurocholsäurelösung  3,7  Thle. 
und  zehnprocentige  Taurocholsäurelösung  6,9  Thle.  Glykocholsäure.  Geht  durch  Erhitzen 
oberhalb  140"  in  Glykocholonsäure  CjgH^iNO,  über.  Derselbe  Körper  entsteht  bei  der  Ein- 
wirkung koncentrirter  Salzsäure  auf  Glykocholsäure.  Durch  Kochen  mit  Kali  oder  Baryt 
tritt  Spaltung  in  Glycin  und  Cholsäure  ein  (Strecker,  A.  67,  9)  C^gH^gNOg  +  HjO  = 
CjHgNOj  -|-  C24H40O5.      Salpetrige   Säure    erzeugt  Chologlykolsäure.     Beim  Erhitzen    mit 


30.4.  93.]      FETTREIHE.  —  B.  DERIVATE  DER  SÄUREN  C^H^nO^.         1193 

alkoholischem  NH.,  auf  160"  entsteht  Cholsäureatnid  (Pellizzari,  G.  18,  327).  Die  Säure 
und  ih)-e  löslichen  Salze  sind  rechtsdrehend  (Hoppe,  Fr.  2,  261).  Die  glykocholsauren 
Alkalien  und  Erden  sind  in  Wasser  und  Alkohol  leicht  löslich.  Ihre  wässerigen  Lösungen 
schäumen  beim  Schütteln  wie  Seifeuwasser.  Die  Salze  der  Metalloxyde  sind  meist  unlöslich 
in  Wasser,  aber  löslich  in  Alkohol  (Strecker).  Die  freie,  in  Wasser  oder  Alkohol  ver- 
theilte  Säure  lässt  sich  mit  Natron  (und  Corallin)  titriren  (Emich).  —  Glykocholsäure 
wirkt  antiseptisch,  doch  schwächer  als  Taurocholsäure  (Emich,  M.  4,  108). 

Na.CjgH^jNOß  (bei  100°).  Wird  aus  der  Lösung  in  absolutem  Alkohol  durch  wasser- 
haltigen (Staedeler,  J.  1857,  562)  Aether  in  Nadeln  gefällt  („krystallisirte  Galle")-  Aus 
wässeriger  Lösung  scheidet  es  sich  stets  amorph  aus.  1000  Thle.  absoluten  Alkohols  lösen 
bei  15"  39  Thle.  Salz.  —  Ba(C.jeH4,N06)2  (bei  100").  Amorph.  1000  Thle.  Wasser  von 
15"  lösen  162  Thle.  Salz.  In  absolutem  Alkohol  ist  es  viel  weniger  löslich.  Es  wird 
von  Kohlensäure  nicht  zerlegt.  —  Pb(C2gH^2N06)2  (bei  130").  Cholsaure  Alkalien  (aber 
nicht  die  freie  Säure)  werden  durch  Bleizucker  gefällt.  Der  Niederschlag  ist  in  Alkohol 
löslich. 

Aethylester  CjgH^jNOg  =  CjfjH^jNOg.CjHg.  B.  Durch  zweitägiges  Erhitzen  einer 
mit  Salzsäuregas  gesättigten  alkoholischen  Lösung  von  Glykocholsäure  im  Rohr  (Springer, 
Am.  1,  182)    —  Dunkelbraun.    Spec.  Gew.  =  0,901. 

Paraglykocholsäure  C,8H43N0g.  B.  Die  aus  dem  Natriumsalz  durch  Schwefel- 
säure gefällte  Glykocholsäure  löst  sich  meist  nicht  vollständig  in  siedendem  Wasser. 
Ungelöst  bleibt  Paraglykocholsäure.  Sie  krystallisirt  in  perlmutterglänzenden  Blätt- 
chen. Beim  Auflösen  in  Alkohol  oder  Alkalien  geht  sie  in  Glykocholsäure  über  (Strecker, 
A.  65,  12).     Schmelzp.:  183—184"  (Emich,  M.  3,  341).     Schmeckt  sehr  bitter. 

Glykocholonsäure  CjeH^^NOg.  B.  Beim  Behandeln  der  Glykocholsäure  mit  kon- 
centrirter  Salzsäure  (Strecker,  ä.  67,  26).  Beim  Erhitzen  der  Glykocholsäure  oberhalb 
140"  (Str.).  —  Fällt  harzartig  nieder,  kann  aber  aus  Alkohol  in  Nadeln  erhalten  werden 
(Strecker,  A.  70,  166).  Unlöslich  in  Wasser  und  Aether,  leicht  löslich  in  Alkohol. 
Bildet  mit  Baryt  ein  in  Wasser  unlösliches  Salz.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Salzsäure, 
in  Glycin  und  Cholsaure,  resp.  Dyslysin.  —  Na.C26H4oN05.  Krystallisirt  aus  absolutem 
Alkohol  (Mulder,  J.  1847/48,  907). 

Glykodyslysin  C^gH^gNO^.  B.  Bei  12— 2  4  stündigem  Erhitzen  äquivalenter  Mengen 
von  Glycin  und  Cholsaure  auf  190 — 200",  auch  beim  Erhitzen  von  Glykocholsäure  auf 
190—200"  (?)  (Lang,  Bl.  25,  182).  —  Amorphes  Pulver,  wenig  löslich  in  Wasser,  leicht  in 
Aether  und  Chloroform,  sehr  leicht  in  Alkohol.  Indifferent.  Wird  von  alkoholischem 
Kali,  beim  Kochen,  nicht  angegriffen.  Bei  längerem  Kochen  mit  Salzsäure  wird  Glycin 
abgeschieden. 

Hyoglykoeholsäure  CjgH^gNOg.  V.  Die  Schweinegalle  enthält  die  Natriumsalze 
der  «(?-Hyoglykocholsäure  und  wenig  (9-Hyotaurocholsäure  (Jolin,  H.  12,  512;  vgl. 
GuNDELÄCH,  Strecker,  A.  62,  205).  —  D.  Schweinegalle  wird  mit  dem  doppelten  Vol. 
Alkohol  versetzt,  der  erhaltene  Niederschlag  abfiltrirt,  das  Filtrat  abdestillirt  und  dann 
mit  gesättigter  Glaubersalzlösung  gefällt.  Den  abfiltrirten  Niederschlag  löst  man  in 
heifsem  Wasser  und  verdunstet  die  filtrirte  Lösung  im  Wasserbade.  Der  Rückstand  wird 
abfiltrirt,  in  Wasser  gelöst  und  nochmals  durch  Na2S04  gefällt.  Das  erhaltene  a-hyo- 
glykocholsaure  Natrium  krystallisirt  man  erst  aus  kochendem  Alkohol  (von  96"/o) 
und  dann  aus  absol.  Alkohol  um,  löst  es  hier  auf  in  Wasser,  fällt  mit  BaClj,  krystal- 
lisirt das  Baryumsalz  aus  heifsem  Alkohol  (von  40  "/g)  um  und  zerlegt  es  schliefslich 
durch  Soda. 

Das  j3-hyoglykocholsaure  Natrium  findet  sich  im  (wässerigen)  Filtrate  von  der  Fällung 
des  a-Salzes  (durch  NajSOJ.  Dieses  Filtrat  wird  eingedampft,  das  ausgeschiedene  Salz 
in  Wasser  gelöst  und  aus  der  Lösung,  durch  Na2S04,  noch  «-Salz  gefällt.  Man  dampft 
dann  wieder  ein,  krystallisirt  das  ausgeschiedene  j9-Salz  aus  Alkohol  um,  löst  es  dann  in 
Alkohol  (von  96"/^)  und  fällt  aus  der  Lösung,  durch  allmählichen  Zusatz  von  Aether, 
erst  Farbstoffe  und  dann  das  ;9-Salz.  Dieses  wird  in  Wasser  gelöst,  mit  BaClg  gefällt, 
das  Baryumsalz  aus  heifsem  Alkohol  (spec.  Gew.  =  0,95)  umkrystallisirt  und  dann  durch 
Soda  zerlegt. 

n-Säure.  Die  Alkalisalze  lösen  sich  viel  schwerer  in  Wasser  und  werden  von  konc. 
Salzlösungen  viel  leichter  und  vollständiger  gefällt  als  die  Alkalisalze  der  (9-Säure  (Jolin, 
H.  13,  215). 

Salze:  Jolin,  E.  13,  209.  —  Na.C27H42N05  +  H.SO^  (über  Schwefelsäure  getrocknet). 
Mikroskopische  Nadeln  (aus  Wasser).  Schwach  rechtsdrehend  in  alkoholischer  Lösung; 
die  wässerige  Lösung  ist  inaktiv.  1  Thl.  Salz  löst  sich  in  9 — 16  Thln.  Wasser,  die 
wässerige  Lösung  schmeckt  intensiv  bitter.  Verliert  bei  100"  VjHjO.  —  K.A  +  l'/jHjO. 
Feine  Nadeln  (aus  Wasser)  oder  amorphes  Pulver  (aus  absol.  Alkohol).  —  Mg.A^  (bei  100"). 


1194  FETTREIHE.   —  XXXVIII.  AMINOSÄUREN.  [30.4.93. 

Körnigei-  Niederschlag,  etwas  löslich  in  Wasser.  —  Ba.Äj  -|-  2H2O.  Niederschlag.  Schwer 
löslich  iii  Wasser. 

ß-Säure.  Wurde  nicht  völlig  rein  erhalten.  Harzartige  Tropfen.  Etwas  löslich  in 
Wasser.  Löst  sich  sehr  leicht  in  Alkohol  und  wird  daraus  durch  Aether  gefällt..  Für 
die  alkoholische  Lösung  ist  [«Jd  =  -|-8,2''.  Giebt  die  PETTENKOPERSche  Gallenreaktion. 
Schmilzt  oberhalb  100"  zu  einer  glasai-^igen  Masse.  Zerfällt,  durch  Baryt,  in  /9-Hyochol- 
säure,  Glycin  und  Taurin. 

Salze:  Jolin,  H.  12,  548.  —  Na.A.  Amorph.  Die  wässerige  Lösung  ist  inaktiv; 
für  die  alkoholische  Lösung  ist  [«]d  =  +3,66".  —  K.A.  Amorph.  —  Mg.A^  -f-  TH^O. 
Niederschlag,  der  bald  syrupartig  und  hierauf  flockig  wird.  —  Ca.Äj  (bei  100").  Gleicht 
dem  Ba-Salze.  —  Ba.A,  +  4H2O.  Käsiger  Niederschlag,  der  bald  syrupös  wird.  Ziem- 
lich löslich  in  heifsem  Wasser.  Sehr  schwer  löslich  in  absol.  Alkohol.  —  CuA^  (bei  100"). 
Unlöslicher  Niederschlag;  schmilzt  beim  Erhitzen  mit  Wasser.  —  AgA.  Gelatinöser  Nieder- 
schlag.    Löslich  in  Alkohol. 

Säuren  CjHgNjOj.  a.  Diaminoessigsäure  {^H.jX.CR.GO^'R..  B.  Findet  sich 
unter  den  Spaltungsprodukten  des  Caseins  durch  HCl  (Drechsel,  Privatmitth.).  Flache 
Prismen.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol.  —  C2HgN20.,.HCl.  Täfelchen. 
Unlöslich  in  Alkohol. 

b.  Hydrazinessigsäure  (Glykolsüurehydrazid)  NH.^.NH.CO.CHj.OH.  B.  Ent- 
steht, neben  Benzoylhydrazin,  beim  Versetzen  von  (1  Mol.)  Benzoylglykolsäureäthylester  mit 
(2  Mol.)  Hydrazin  (Curtiüs,  B.  23,  3029).  Man  filtrirt  von  zunächst  ausgeschiedenem 
Benzoylhydrazin  ab.  —  Grofse,  glasglänzende  Tafeln  (aus  heifsem  Alkohol).  Schmelzp.: 
93".  Sehr  leicht  löslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  in  heifsem  Alkohol,  unlöslich  in  Aether. 
ßeducirt  FEHLiNo'sche  Lösung  in  der  Wärme;  reducirt  ammoniakalische  Silberlösung, 
unter  Spiegelbildung,  in  der  Kälte.  Zerfällt,  beim  Erwärmen  mit  Alkalien  oder  Säuren, 
in  Glykolsäure  und  Hydrazin.     Reagirt  neutral.     Schmeckt  süfs. 

3.  Aminopropionsäuren  CgH^NOa. 

1.  2-((it-)Aminoprop ionsäure  (Alanin)  CH3.CH(NH.J.C02H.  B.  Aus  Aldehydammo- 
niak, Blausäure  und  Salzsäure,  beim  Abdampfen  (Strecker,  ä.  75,  29).  Aus  «-Chlor- 
propionsäureester  und  Ammoniak  (Kolbe,  A.  113,  220).  Aus  «-Brompropionsäure  und 
alkoholischem  Ammoniak  (Kekuli^,  ä.  130,  18).  Bei  18  stündigem  Kochen  von  Fibroin 
mit  verdünnter  Schwefelsäure  (Weyl,  B.  21,  1530).  —  D.  Man  vermischt  die  Lösung 
von  2  Thln.  Aldehydammoniak  und  1  Thl.  Blausäure  mit  überschüssiger  Salzsäure  und 
verdampft  im  Wasserbade.  Der  sich  ausscheidende  Salmiak  wird  abfiltrirt  und  dem  Rück- 
stande, durch  wenig  Wasser,  das  Alanin  entzogen.  Man  kocht  die  Lösung  mit  Pb(0H)2 
und  entfernt  das  gelöste  Blei  durch  HjS  (Strecker).  —  Nadeln  oder  schief-rhombische 
Säulen;  löslich  in  4,6  Thln.  Wasser  bei  17",  in  500  Thln.  kaltem  Weingeist  (von  80 "/o) 
(Str.).  Molekulare  Verbrennungswärme  =  389,0  Cal.  (Berthelot,  Andr^,  Bl.  [3]  4,  226); 
=  387,7  Cal.  (Stohmann,  Langbein,  J.  pr.  [2]  44,  380).  Reagirt  neutral,  schmeckt  stark 
süfs.  Zerfällt,  beim  Erhitzen  für  sich,  oder  besonders  mit  konc.  Phosphorsäure  auf  220", 
in  CO2,  NH3  und  Acetaldehyd;  daneben  entstehen  wenig  CO.j  und  Aethylamin  (Drechsel, 
B.  25,  3503).  Aus  Alanin  und  Oxaläther  entstehen  «-  und  (?-Oxaldiaminopropionsäure- 
ester  C202(NH.G,H,.CO.j.C,H5).j  s.  u. 

Salze:  Strecker.  —  2Pb(C,HgN0,),  +  Pb(HO),  +  5H,0.  Nadeln.  —  Cu(C3H«NO.,)2 
-|-  HjO.  Tiefblaue  Nadeln  oder  rhombische  Prismen.  Ziemlich  leicht  löslich  in  Wasser, 
fast  unlöslich  in  Alkohol.  —  Ag.CgHßNO.^.  Gelbliche  Nädelchen,  leicht  löslich  in  Wasser, 
—  HCl.(C3H,NOj)2.  Leicht  lösliche  Nadeln.  —  HCl.CgH^NO,,.  Zerfliefslich.  -  (CgH^NO^. 
HCDj.PtCl^.  Feine  gelbe  Nadeln,  löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  —  HNOgAH^NO^. 
Zerfliefsliche,  lange  Nadeln. 

Methylester  C^HgNO,  =  CaHgNC.CHj.  —  C.HgNO^.HCl.  Dünne  Prismen.  Schmelzp.: 
157"  (CüRTiDS,  Lang,  J.  pr'.  [2]  44,  56Ö). 

Aethylester  CjH^NOj  =  CgHeNO^.CjH^.  —  Das  Hydrochlprid  CgHiiNO^-HCl 
bildet  büschelförmige  Krystalle,  die  bei  64—68"  schmelzen  (Curtfüs,  Koch,  J.  pr.  [2] 
38,  487). 

Ijaktimid  C3H5NO  =  CH3.CH<(' a,„  .     B.    Alanin  wird  im  Salzsäuregas  auf  180  bis 

200"  erwärmt  (Peeü,  A.  134,  372).  Es  zerfällt  dabei  zum  Theil  in  COj  und  Aethylamin. 
Die  Masse  wird  mit  Wasser  und  Pb(0H)2  gekocht,  die  Lösung  durch  HjS  entbleit,  das 
Filtrat  zur  Trockne  verdunstet  und  aus  dem  Rückstande,  durch  absoluten  Alkohol,  das 
Laktimid  ausgezogen.  —  Nadeln  oder  Blättchen;  Schmelzp.:  275";  sublimirt  unzersetzt. 
In  Wasser  und  Alkohol  leicht  löslich.     Indifferent. 


30.4.93.]      FETTREIHE.  —  B.  DERIVATE  DER  SÄUREN  C^H^^Oj.         1195 

a-Methylaminopropionaäure  C^HgNO^  =  CH^.CHCNH.CHgl.COaH.  B.  Aus 
(15  Thln.)  a-Chlorpropionsäureester  und  (30  Thln.)  gesättigtem  Methylamin  bei  120—180" 
(Lindenberg,  J.  pr.  [2]  12,  244).  Das  Produkt  wird  destillirt  und  der  Rückstand  mit 
Baryt  gekocht.  —  Ehombische  Prismen;  schmilzt  bei  260°  unter  Zersetzung.  Ziemlich 
leicht  löslich  in  "Wasser,  fast  gar  nicht  in  kaltem,  absolutem  Alkohol.  Schmeckt  süfs.  — 
HCl.C.HgNOj.  Zerflielslichc  Krystalle;  Schmelzp.:  110°.  —  (HCl.C^HgNOJj.PtCl,.  Honig- 
gelbe, trikline  Prismen.  In  kaltem  H^O  nicht  sehr  löslich.'  —  HNO3.C4H9NO2.  Mono- 
kline  Prismen;  Schmelzp.:  126°. 

«-Dimethylaminopropionsäure  C.HnNO.,  =  CH3.CH[N(CH3)2].C02H.  B.  Aus 
a-Brompropionsäure  und  Dimethylamin  (Duviller,  Bl.  [3j  7,  99).  —  Sehr  leicht  löslich 
in  Wasser  und  Alkohol;  unlöslich  in  Aether.  —  Cu(C5Hj|)N02)2  +  ^HgO.  Blaue,  mono- 
kline  Krystalle.  Löst  sich  bei  14°  in  54  Thln.  Wasser;  bei  12°  in  14  Thln.  Alkohol.  — 
(C5H,iNO.,.HCl)2.PtCl4  +  4H,0.  Grolse,  orangerothe,  monokline  Krystalle.  lOÖ  Thle. 
Wasser  lösen  bei  14°  83,63  Thle.  -  CjHjiNOa.HCl.AuClg.  Monokline  Prismen.  ,  Sehr 
leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol. 

«-Homobetain  CeHisNOg  =  OH.N(CH3)3.CH(CH3).CO,2H.  B.  Beim  Erwärmen  von 
(1  Mol.)  Alanin  mit  (3  Mol.)  CH3J  (und  Holzgeist)  und  stetem  Zusatz  von  konc.  Kalilauge 
bis  zur  bleibenden  alkalischen  Reaktion  (Weiss,  Privatmitthl).  Das  Chlorid  des  a-Tri- 
methylaminpropionsäureesters  CH3.CH[N(CH3)3Cl].CO,2.C2H5  entsteht  aus  «-Chlorpropion- 
ester und  Trimethylamin  bei  100°   (Brühl,  B.  9,  37).     Beim  Kochen   mit  Baryt   entsteht 

daraus  die  freie  «-Trimethylaminopropionsäure  CßHjgNOa  =  CH3.CH<^pk     ^'^yO,  welche 

sehr  zerfliefsliche ,  neutral  reagirende  Krystalle  bildet.  —  (CgHj4N02.Cl)2.PtCl4.  Morgen- 
rothe,  monokline  (Höfinghoff,  Privatmitthl.)  Prismen,  leicht  löslich  in  heifsem  Wasser.  — 
CBHJ4NO2.CI.AUCI3.  Goldglänzende,  lange  Nadeln,  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol. 
—  (C6Hi3N02)2.HJ.     Sehr  leicht  lösliche,  lange  Prismen. 

«-Aethylaminopropionsäure  CsH.jNOj  +  V2H2O  =  CH3.CH(NH.C2H5).C02H  + 
VaHjO.  B.  Aus  «-Brompropionsäure  und  3  Mol.  Aethylamiu  (in  konc.  wässeriger  Lösung) 
(DüviLLiEE,  A.  eh.  [6]  7,  428).  —  Monokline  Krystalle.  Bei  25°  lösen  100  Thle.  Wasser 
52,6  Thle.  und  100  Thle.  Alkohol  1,9  Thle.  Verflüchtigt  sich  beim  Erhitzen  ohne  zu 
schmelzen.  —  Cu(C5Hj(,N02)2  +  2H2O.  Dunkelblaue,  kleine  Prismen.  —  CgHuNOj. 
HCl.AuClg.     Goldgelbe  Prismen.     Sehr  leicht  löslich  in  HjO,  Alkohol  und  Aether. 

«-Diäthylaminopropionsäure  C,H,5N0,  =  CH3.CH[N(C2H5)2].C02H.  B.  Aus 
«-Brompropionsäure  und  Diäthylamin  (Duvillier,  Soe.  56,  1139);  aus  Alanin,  CjHjJ  und 
alkoholischem  Kali  (D.,  Bl.  [3]  3,  505).  —  Zerfliefsliche  Nadeln.  Leicht  löslich  in  Alko- 
hol. —  Cu(CjH.4N0.,)2  +  H.,0.  Tiefviolettrothe  Tafeln.  Leicht  löslich  in  Wasser  und 
Alkohol. 

«-Triäthylaminopropionsäure.  Das  Bromid  Br.N(C2H5)3.CH(CH3).C02H  entsteht 
in  kleiner  Menge  aus  «-Brompropionsäureester  und  Triäthylamin  bei  100"  (Duvillier,  Bl. 
[3]  2,  142).  -  (C9H2oN02.Cl)2.PtCl4.     Monokline,  gelbe  Nadeln  und  Tafeln. 

Oxaldiaminopropionsäurediäthylester  C,2H2oN206  =  C2  02[NH.CH(CH3).C02. 
C,H5]o.  B.  Entsteht  in  zwei  Modifikationen  beim  Behandeln  von  Alanin  mit  Oxaläther 
und  5'— 10°/o  Alkohol  (ScmFF,  B.  18,  490;  vgl.  B.  17,  403,  1033).  Daneben  entsteht  eine 
amorphe  Säure,  welche  beim  Behandeln  mit  Alkohol  und  HCl  ebenfalls  die  beiden  Ester 
Ci2H,(,N20g  liefert.  Die  beiden  Ester  werden  durch  fraktionnirtes  Krystallisiren  erst  aus 
Aether  und  dann  aus  Alkohol  getrennt. 

Ol,- Modifikation.  Entsteht  in  kleinerer  Menge  als  die  ;?- Modifikation.  Lange, 
glänzende  Nadeln.  Schmelzp.:  152 — 154°.  In  Alkohol  und  Aether  schwerer  löslich  als 
die  (9-Modifikation.  Wenig  löslich  in  kaltem  Wasser.  Wird  durch  Kochen  mit  verdünnter 
Salzsäure  in  Alkohol,  Oxalsäure  und  Alanin  zerlegt. 

ß- Modifikation.  Blätter.  Schmelzp.:  125—127°.  Verhält  sich  gegen  HCl  wie  die 
«-Modifikation. 

a-Guanidinpropionsäure  (Alakreatin)  C.HgNgOj  =  NH:C(NH,).NH.CH(CH3).C02H. 
B.  Koncentrirte  wässerige  Lösungen  von  Cyanamid  und  überschüssigem  Alanin,  mit 
wenig  NH3  versetzt,  werden  sich  selbst  überlassen  (Baumann,  A.  167,  83;  vgl.  Salkowski, 
B.  6,  535).  —  Kleine  prismatische  Krystalle.  Löslich  in  12  Thln.  H2O  bei  15°;  kaum 
löslich  in  kaltem  Alkohol.  Geht  bei  180°  in  Alakreatinin  über.  Zerfällt,  beim  Kochen 
mit  Baryt,  in  Harnstoff  (resp.  COj  und  NH3)  und  Alanin.  Quecksilberoxyd  oxydirt  zu 
Guanidin  (Baümann,  B.  6,  1372). 

Alakreatinin  C4H7N3O  +  HgO.  B.  Beim  Erhitzen  von  Alakreatin  auf  180°  oder 
besser  durch  Kochen  desselben  mit  verdünnter  H^SOj  (Baumann,  B.  6,  1371).  —  Krystal- 
lisirt  aus  Wasser  in  langen  Prismen,  aus  Alkohol  in  kleinen  rhomboedrischen  Krystallen, 


1196  FETTREIHE.  —  XXXVIII.  AMINOSÄÜEEN.  [30.4.93. 

die  wasserfrei  sind.  In  Wasser  viel  leichter  löslich  als  Alakreatin;  ziemlich  leicht  löslich 
in  Alkohol.  —  (C4H7N30)2.ZnCl2.  Schüppchen;  löslich  in  23  Thln.  Wasser  bei  20°;  fast 
gar  nicht  in  kaltem  Alkohol. 

Homokreatin  CsHuNgO^  =  NH:C(NH2).N(CH3).CH(CH3).C02H.  B.  Aus  «-Methyl- 
aminopropionsäure,  Cyanamid  und  wenig  NH^  (Lindenbeeg,  /.  pr.  [2]  12,  253).  —  Mono- 
kline,  rhombische  Prismen.     In  kaltem  Wasser  und  Alkohol  schwer  löslich. 

Didenlaktamidsäure  («-Iminopropionsäure)  CgHjiNO^  =  NH[CH(CH.j).C02H]2. 
B.  Wurde  neben  Alanin  zufällig  erhalten,  als  Aldehydammoniak  erst  mit  Salzsäure  und 
dann  mit  Blausäure  versetzt  wurde  (Heintz,  A.  160,  35;  165,  44).  Das  Produkt  wurde 
mit  Pb(0H)2  gekocht,  das  Filtrat  entbleit,  koncentrirt  und  das  meiste  Alanin  durch  Al- 
kohol gefällt.  Die  alkoholischen  Lösungen  wurden  mit  Zinkcarbonat  zur  Trockne  ver- 
dampft und  der  Eückstand  mit  kaltem  Wasser  ausgezogen.  Zurück  blieb  didenlaktamid- 
saures  Zink.  —  Feine,  mikroskopische  Nadeln,  in  Wasser  leicht,  in  absolutem  Alkohol 
nicht  löslich.    —    NH^.CgHjoNO^.     Krystallisirt  aus  Alkohol  in  rechtwinkligen  Täfelchen. 

—  Zn.CgHgNO^.  Mikroskopische  quadratische  Tafeln,  in  Wasser  sehr  schwer  löslich.  — 
Cd.CeHnNO,  +  H^O.  -  Pb.CeHgNO,.  Undeutlich  krystallinisch.  —  Cu.CgHgNO,  +  3H,0. 
Blaue  Körner,  in  Wasser  schwer,  in  Alkohol  fast  gar  nicht  löslich.  ^  (CeHjjN04)2.HCl. 
Kleine  Nadeln. 

Nitrosodidenlaktamidsäure  CgHioN^O,,  =  N(N0)[CH(CH3).C0jH],.  B.  Aus  Diden- 
laktamidsäure  und  salpetriger  Säure,    wie  Nitrosodiglykolamidsäure  (Heintz,  A.  165,  59). 

—  Mikroskopische  Nadeln.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol.  — 
Ca.C,HgN205  +  3H.2O.     Krystalle. 

Beim  Kochen  von  «-Imidopropionitril  mit  Barytwasser  oder  verdünnter  Salzsäure  er- 
hielten Erlenmeyek,  Pässavant  (ui.  200,  130)  eine  Dilaktamidsäure  CeHjjN04  als  Syrup, 
der  bei  100"  zu  einem  amorphen,  sehr  hygroskopischen  Pulver  eintrocknete.  Die  Säure 
war  unlöslich  in  Alkohol  und  Aether  und  lieferte  ein  amorphes,  zerfliefsliches  Kalksalz 
Ca(C6HioN04)2  (bei  100").     E.,  P.  geben  der  Säure  die  Formel: 

CH3.CH.CO2H 

NH,.0 
CH3.CH.CO. 
Vielleicht  ist  das  Salz:  Ca(CgHgN03)2  +  2H.2O  und  die  Dilaktamidsäure  ein  Anhydrid 
der  a-Iminopropionsäure. 

Nitrilopropionsäure  CgHjjNOg  =  N[CH(CH3).C02H]3.  Das  Hydrocyanaldin 
C9H12N4  (S.  920)  kann  als  das  Nitril  N[CH(CH3).CN]3  dieser  Säure  betrachtet  werden 
(Ebi.enmeyer,  Passavant,  A.  200,  134). 

2.  Sarkosinsäure  C3H7NO,  (isomer  mit  Alanin).  V.  Im  rohen  Schellack  (Hertz,  J. 
1876,  912).  —  Schuppen,  leicht  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  absolutem  Alkohol.  Schmelzp.: 
195°.  Reagirt  sauer.  Giebt  mit  salpetriger  Säure  Milchsäure.  Das  Silbersalz  krystal- 
lisirt, das  Ba-  und  Ca-Salz  nicht. 

3.  3-(ß)-Aminopropionsäure  (ß-Alanin)  ^^.^.CYi.^.Gli.yGO^'R.  B.  Beim  Kochen 
von  (?-Jodpropionsäure  mit  Ammoniak,  neben  (^-Dilaktamidsäure  (Heintz,  A.  156,  36).  Aus 
Cyanessigsäure  mit  Zink  und  Schwefelsäure  (Engel,  B.  8,  1597).  Der  Aethylester  entsteht 
bei  10  stündigem  Erhitzen  auf  110 — 115°  von  15  g  Akrylsäureester  mit  55  ccm  alkoholischem 
NH3  (von  15°/o)  (Wender,  G.  19,  438).  Phenylureidopropionsäure  NH(CfiHJ.C0.NH.C2H4. 
COjH  entsteht  beim  Erwäi-men  von  Succinylphenylbromamid  NHBr.CO.CjHi.CO.NH.CgHs 
mit  Kalilauge  (Hoogewerff,  Dorf,  B.  9,  54).  Bei  2  stündigem  Erwärmen  von  Succinimid 
mit  KBrO  und  (6  Mol.)  Kalilauge  (von  10%)  auf  50—60°  (Hoogewerff,  Dorf,  R.  10,  5). 
Aus  (?-Nitrosopropionsäure  mit  Natriumamalgam  (Pechmann,  A.  264,  288).  —  D.  \  Thl. 
j?-Jodpropionsäure  und  20  Thle.  koncentrirtes  Ammoniak  bleiben  einige  Wochen  stehen. 
Dann  wird  mit  PbO  eingedampft,  der  Rückstand  mit  Wasser  ausgezogen,  die  Lösung 
durch  H2S  entbleit  und  auf  dem  Wasserbade  eingedampft.  Die  im  Exsiccator  erstarrte 
Masse  presst  man  ab,  löst  sie  in  wenig  Wasser  und  fällt  partiell  mit  Alkohol  (Mulder, 
B.  9,  1903).  —  Prismen,  in  Wasser  sehr  leicht  löslich,  wenig  in  absolutem  Alkohol. 
Schmelzp.:  196°  (H.,  D.).  Schmilzt  nicht  bei  220°  (Kwisda,  M.  12,  422).  Zerfällt  bei 
höherer  Temperatur  in  Ammoniak  und  Akrylsäure.  Schmeckt  süfs.  —  Cu(C3HgN02)2  + 
6H2O.     Dunkelblaue,  rhombische  Prismen. 

j$-Homobetain  CeHisNOg  =  OH.N(CH3)3.CH2.CH,.C02H.  B.  Bei  sechsstündigem 
Erhitzen  auf  100°  einer  33  procentigen  Lösung  von  überschüssigem  Trimethylamin  mit 
(?-Jodpropionsäure  (Weiss,  Privatmitth.).  —  (C6Hj4N02Cl)2.PtCl4.  Monokline  (Höfinghoff), 
orangerothe  Prismen.  —  CgHj^NOj.Cl.AuCls.  Goldgelbe  Nadeln  oder  Blättchen.  Ziemlich 
leicht  löslich  in  Wasser. 


30.4.93.]      FETTREIHE.  —  B.  DERIVATE  DER  SÄUREN  C^H^nO^.         1197 

(?-Guanidinpropionsäure  C^H^NgO,  =  NH:C(NH,) .  NH .  CH, .  CH^ .  CO,H.  B.  Aus 
/S-Aminopropionsäure ,  Cyanamid  und  wenig  NHg  (Mulder,  B.  8,  1266).  —  Krystalle. 
Zerfällt  erst  bei  205—210"  in  Guanidin  und  Propionsäure  (?).  —  C^HgNgOj.HCl  +  H^O. 
Sehr  hygroskopische  Nadeln,  die  sich  oberhalb  140"  zersetzen  (Muldee,  B.  9,  1905). 

/9-Dilaktamidsäure  fy9-Iminopropionsäure)  CgHjiNO^  =  NHCCHj.CHj.COaH)^.  B. 
Beim  Kochen  von  (9-Jodpropionsäure  mit  Ammoniak,  neben  |9-Aminopropionsäure  (Heintz, 
A.  156,  40).  —  Konnte  von  Mülder  (B.  9,  1904)  nicht  erhalten  werden.  —  D.  Das  Pro- 
dukt der  Einwirkung  von  NHg  auf  (J-CaHgJOa  wird  mit  PbO  gekocht,  die  Lösung  entbleit 
und  mit  AgjO  neutralisirt.    Das  gefällte  /9-dilaktamidsaure  Silber  zerlegt  man  durch  HjS. 

—  Langsam  krystallinisch  erstarrender  Syrup.  —  Pb(CßHjgNO^)g.  Sehr  kleine,  dünne 
Täfelchen.  —  Agj.CeHgNO^.  Fast  unlöslicher  Niederschlag.  —  Ag.CgHmNO^  +  AgNO^ 
=  Ag2.C6H9NO4.HNO3  +  IV2H2O.     Krystalle,  löslich  in  Wasser. 

«-Hydrazipropionsäure    •      \C.(CH3).C02H  s.  S.  587. 

NH/  * 

4.  Aminobuttersäuren  c^h^no.,. 

1.  2-{a)-Aminohutter säure  CH3.CH2.CH(NH2).C02H.    B.    Beim  Kochen  von  «-Brom- 
buttersäure mit  Ammoniak  (Schneider,  A.  Spl.  2,  71;    Friedel,  Machuca,  A.  Spl.  2,  73). 

—  Blättchen;  löslich  in  3,5  Thln.  kaltem  Wasser  und  in  550  Thln.  siedendem  Alkohol 
(ScH.).     Schmeckt  süfs. 

Salze:  Schneider.  —  (C4H8N02)2Pb  -j-  Pb(OH).,,  in  Wasser  schwer  löslich.  —  Das 
Kupfersalz  bildet  blassblaue  Blättchen;  es  löst  sich  sehr  schwer  in  heifsem  Wasser 
(Heintz,  A.  198,  65).  —  Ag.C^HgNOj.  Kleine  Säulen.  —  HCl.C^HgNOj.  Spiefsige  Kry- 
stalle. —  HNO3.C4H9NO2.     Nadeln. 

Methylaminobuttersäure  C5H„N02  =  CH3.CH,,.CH(NH.CH3).C02H.  B.  Beim 
Kochen    von    «-Brombuttersäure    mit  koncentrirtem ,    wässerigem  Methylamin  (Düvillier, 

A.  eh.  [5]  20,  188).  —  Blättchen  (aus  Alkohol);  sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  wenig  in 
kaltem  Alkohol,  unlöslich  in  Aether.  Schmeckt  süfs.  Sublimirt  bei  stärkerem  Erhitzen, 
ohne  zu  schmelzen.  —  Cu(CjHjoN02)2  +  2H2O.    Kleine  blaue  Krystalle,  löslich  in  Alkohol. 

—  CjHuNOj.HCl.  Undeutliche  Krystalle.  Löslich  in  Alkohol,  sehr  leicht  in  Wasser. 
Schmilzt  und  entwickelt  HCl  bei  150°.  —  (CgH.iNOj.HCOj.PtCl^.  Orangerothe  Krystalle, 
äufserst  löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  Krystallisirt  bei  0"  mit  5H2O.  —  CgHuNOg. 
HCl.AuClg -|- H2O.  Grofse  gelbe  Prismen,  sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und 
Aether.  —  C6H11NO2.HNO3.     Syrup. 

Trimethylaminobuttersäure  C^Hj^NOg  =  OH.N(CH3)3.CH(C2Hg).C02H.  B.  Aus 
«Brombuttersäure  und  Trimethylamin  bei  100"  (Düvillier,  J.  1887,  1651).  —  Grofse 
Krystalle  (aus  Alkohol).  Geht  bei  120°  in  das  Anhydrid  CjHi6N02  über.  Das  An- 
hydrid löst  sich  äufserst  leicht  in  Wasser,  sehr  leicht  in  Alkohol;  es  schmeckt  bitter.  — 
(C7H,5N02.HCl)2.PtCl4  +  HjO.     Orangefarbene  Prismen.     Kaum  löslich  in  Alkohol. 

Aethylaminobuttersäure  CeHj^NO,,  =  CH3.CH2.CH(NH.C2H5).C02H.  B.  Aus 
a-Brombuttersäure  und  Aethylamin  (Düvillier).  —  Gleicht  der  Methylaminobuttersäure, 
ist  nur  in  Wässer  und  Alkohol  weniger  löslich  als  diese.  —  Cu(CfiH,2N02)2  +  2H2O. 
Dunkelblaue  Blättchen,  wenig  löslich  in  kaltem  Wasser.  —  C6HJ3NO2.HCI.  Undeutliche, 
sehr  zerfliefsliche  Krystalle.  —  (CeHj3N02.HCl)2.PtCl4.  Orangerothe  Krystalle,  sehr  leicht 
löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  —  CgHjgNOo.HCl.AuClg.  —  (C6Hi3N02)2.H2S04.  Feine 
Nadeln.     Ziemlich  löslieh  in  absolutem  Alkohol,  sehr  leicht  in  Wasser. 

«-Oxybutyrocyamin  C5H11N3O2  =  CH3.CH2.CH(C02H).NH.C(NH).NH2.  B.  Aus 
a-Aminobuttersäure,  Cyanamid  und  etwas  Ammoniak  (Düvillier,  J.  1880,  42Ö).  —  Feine 
Nadeln.  Wenig  löslich  in  kaltem  Wasser,  unlöslich  in  Aether,  fast  unlöslich  in  Alkohol, 
leicht  löslich  in  verdünnten  Säuren.  Geht  beim  Kochen  mit  verdünnter  Schwefelsäure  über  in 

«-Oxybutyroeyamidm    C5H9N3O  +  HjO  =  CHg.CHj.Cn/^'^'^'^^^^  -i-H20.     Kry- 
stalle, die  bei  105"  wasserfrei  werden  (D.).     Ziemlich  löslich  in  Alkohol. 
a-Butyrkreatinin  (Methylamino-«-Butyrocyamidin)  CgHuNgO 

=  CjHj.CH/^ pX  ^a!\C:NH.  B.  Aus  «-Methylaminobuttersäure,  Cyanamid  und  etwas 
NH3  (Düvillier,  Bl.  39,  539),  —  Krystalle,  löslich  in  NH3. 

Aethylamino  - «  -  Butyroeyamidin     C^HigNgO    =   CH3.CH2.  CH<^^|j^^^°-''^j^^- 

B.  Bei  längerer  Einwirkung  von  Cyanamid  auf  «-Aethylaminobuttersäure  (Düvillier,  Bl. 
42,  265).  —  Durchsichtige  Tafeln.     Sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol. 


1198  FETTREIHE.  —  XX XVJ II.  AMINOSÄUREN.  [30.4.93. 

Diäthylaminobuttersäure  _  CgH,,  NO,  =  CHg .  CH^ .  CHLNCCaH J,] .  CO^H.  B.  Aus 
a-Brombuttersäure  und  Diäthylamin,  in  koncentrirten  wässerigen  Lösungen  (Duvillier,  Bl. 
43,  615).  Aus  a-Aminobuttersäure,  CjHgJ  und  alkoholischem  Kali  (Duvillier,  BL  [8] 
3,  504).  —  Feine  Nadeln.  Schmelzp.:  135".  Zerfliefslich.  Löslich  in  Alkohol,  sehr 
wenig  in  Aether.  —  Cu(C8Hj5N02)2.  Tiefviolette  Krystalle;  leicht  löslich  in  Wasser  und 
Alkohol. 

2.  3-{ß)-Am,inobuttersäure  CH3.CH(NH2).CH2.C02H.  B.  Bei  zweitägigem  Digeriren 
von  1  Vol.  /S-Chlorbuttersäureester  mit  9  Vol.  koncentrirtem  alkoholischen  Ammoniak  bei 
70—80"  entsteht  j9-Amidobuttersäureamid,  das,  beim  Kochen  mit  Wasser  und  Bleioxyd- 
hydrat, in  NHg  und  /9-aminobuttersaures  Blei  zerfällt  (Balbiano,  B.  13,  312).  —  ß-Ammo- 
buttersäure  krystallisirt  in  äufserst  zerfliefslichen  Blättchen. 

3.  ß'Aminobutter säure  (?).  B.  Bei  zehnstündigem  Erhitzen,  im  Eohr,  auf  100  bis 
105°  von  Crotonsäure  mit  koncentrirtem  NHg  (Engel,  Bl.  50,  102).  —  Krystalle.  Löslich 
in  1  Thl.  Wasser.  Leicht  löslich  in  Alkohol,  unlöslich  in  Aether.  —  Cu.Äj -j- 4H2O. 
G-rofse  Krystalle. 

Säure  CH3.CHBr(NH.C02H).CBr2.C02H  siehe  S.  1206. 

4.  4:-{Y)-Aminobutter säure  (Fiperidinsäure)  NH2.CH2.CH2.CH2.CO2H.  B.  Beim 
Eintröpfeln  von  Piperylurethan  CgHioN.COj.CjHg  in  abgekühlte,  rauchende  Salpetersäure 
entsteht  ein  Säureester  C4Hg02.N.C02.C2H5  (?).  Durch  Erhitzen  mit  konc.  Salzsäure  ober- 
halb 100"  zerfällt  dieser  Ester  in  C2H6CI,  COj  und  j'-Aminobuttersäure  (Schotten,  B.  16, 
644).  Bei  dreistündigem  Erhitzen  auf  170 — 180"  von  (8  g)  j9-Phtaliminoäthylmalonsäure- 
diäthylester  mit  (40  g)  Salzsäure  (spec.  Gew.  =  1,13)  (W.  Aschan,  24,  2450).  —  D.  Man 
erhitzt  (100  g)  Phtalyl-j'-Aminobuttersäurenitril  C8H402:N,CH2.CH2.CH2.CN  mit  (100  ccm) 
Vitriolöl  10  Minuten  lang  auf  dem  Wasserbade,  fügt  darauf  (200  ccm)  Wasser  hinzu  und 
kocht  die  Lösung  drei  Stunden  lang  am  Kühler.  Mau  filtrirt  die  erkaltete  Lösung  nach 
12  Stunden  und  kocht  das  erkaltete  Filtrat  mit  BaCO,,.  Das  Filtrat  vom  BaS04  dampft 
man  ein  und  krystallisirt  den  Eückstand  aus  Holzgeist  -{-  Aether  um  (Gabriel,  B.  23, 
1772).  —  Blättchen  (aus  Holzgeist  +  Aether).  Schmilzt  bei  183—184",  unter  Zerfall  in 
Pyrrolidon  und  H2O.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  —  C4H9NO2.HCI  (bei  100")  .Derbe 
Prismen.     Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol  (Sch.).  —  (C4H9N02.HCl)2.PtCl4  (bei  100"). 

Grofse,  glänzende  Prismen  (Sch.). 

/"ITT   ptr  \ 

Anhydrid  (Pyrrolidon)  C.H^NO  = /.t/Vi/-»    /NH.   B.  Beim  Erhitzen  von  7- Amino- 

üHj.OU  / 

buttersäure  über  ihren  Schmelzpunkt  (Gabriel,  i?.  22,  3338).  —  Krystallmasse.     Schmelzp.: 

245".     Krystallisirt  auch  mit  1  Mol.  B.^0  und  schmilzt  dann  bei  35".     Sehr  leicht  löslich 

in  Wasser.     Giftig. 

5.  n-Aminoisobuttersäure,  2-Aniinomethylpropansätire  (CH3)2.C(NH2).C02H. 
B.  Beim  Erhitzen  von  Acetonylharnstoff  mit  rauchender  Salzsäure  auf  150 — 160"  (Urech, 
A.  164,  268).  Entsteht  in  kleiner  Menge,  neben  viel  /9-Aminoisovaleriansäure,  beim 
Kochen  von  Diacetonaminsulfat  (30  g)  mit  Chromsäuremischung  (54  g  KjCrjOj ,  300  g 
HjO,  100  g  H2SO4)  (Heintz,  A.  198,  46);  aus  salzsaurem  Diacetonamin  und  wässeriger 
Blausäure  bei  120",  neben  Carbylodiacetonamin  (Heintz,  A.  192,  343).  Das  Nitril  entsteht 
beim  Erwärmen  von  Blausäurcaceton  (CH3)2.C(OH).CN  (S.  979)  mit  (1  Mol.)  alkoholischem 
Ammoniak  auf  (50 — 60")  (Tiemann,  Friedlander,  J3.  14,  1971).  Beim  Erhitzen  von  «-Brom- 
isobuttersäure mit  NHg  entsteiien  Aminoisobuttersäure,  ebenso  viel  «-Oxybuttersäure  und 
etwas  Methakrylsäure  (?)  (Duvillier,  Chancel,  Bl.  [3]  7,  102).  —  D.  Man  behandelt  das 
Nitril  erst  mit  koncentrirter  Salzsäure  in  der  Kälte  und  dann  mit  verdünnter  Salzsäure  in 
der  Wärme  (Tiemann,  Friedländer).  Man  oxydirt  Diacetonamin  mit  Chromsäure,  destillirt 
die  flüchtigen  Säuren  ab,  neutralisirt  den  Rückstand  mit  Baryt  und  kocht  ihn  dann  mit 
K2CO3.  Die  filtrirte  Lösung  dampft  man  ein  und  zieht  den  Rückstand  mit  absolutem 
Alkohol  aus.  Hierbei  bleiben  aminoisobuttersaures  Kalium  und  K^SO^  ungelöst,  während 
Aminodimethylpropionsäure  in  Lösung  geht.  Aus  dieser  Säure  stellt  man,  durch  Kochen 
mit  frisch  gefälltem  Kupfei-oxydhydrat  (Kupfersulfat  und  Barytlösung),  das  Kupfersalz  dar 
(A.  198,  46).  —  Ziemlich  grofse,  süfschmeckende,  monokline  Tafeln  (Haushofer,  J.  1881, 
705).  Sublimirt  gegen  220",  ohne  zu  schmelzen.  Ziemlich  leicht  löslich  in  Wasser,  kaum 
löslich  in  Alkohol.  Unlöslich  in  Aether.  Zerfällt  bei  raschem  Erhitzen  in  COj  und  Iso- 
propylamin  (?). 

Salze:  Tiemann,  Friedländer.  —  Mg.Äj.  Zerfliefsliche  Prismen.  —  Ba.Ä2  +  3H2O. 
Nadeln.  —  Cu(C4H8N02)2.  Tief  violette  Krystallblätter,  nicht  besonders  leicht  löslich  in 
Wasser,  sehr  wenig  in  Alkohol  (Heintz).  —  Ag.C^HgNOj.  Nadeln.  —  HCI.C4H9NO2  + 
2H2O.  Kurze  Prismen  (Urech).  KrystalUsirt  auch  wasserfrei  (T.,  Fr.).  —  C4H9NO2.H2SO4 
-f-SHjO.     Lange   Spiefse  (Marckwald,  Neumark,  Stelzner,  B.  24,  3283). 


30.4.93.]      FETTREIHE.-  B.  DERIVATE  DER  SÄUREN  C^H^^O^.         1199 

5.  Säuren  c^h^no,,. 

1.  2-{a)  Aminovaleriansäure  CH8.CH2.CH2.CH(NHj).C02H.  B.  Beim  Behandeln 
von  Butyraldehydamnioniak  mit  Blausäure  und  Salzsäui-e  (Lipp,  A.  211,  359).  Beim 
Erhitzen  von  a-Bromvaleriansäure  mit  koncentrirtem,  wässerigem  Ammoniak  auf  130° 
(JüSLiN,  Bl.  31,  4).  Findet  sich  unter  den  Zersetzungsprodukten  des  Eiweifses  durch 
Baryt  (?)  (Schützenberger,  ä.  eh.  [5]  16,  289).  Das  Benzoylderivat  NH(C7H50).C^H8. 
COjH  dieser  Säure  entsteht  bei  der  Oxydation  von  Benzoylconiin  durch  KMnO^ 
(Baum,  B.  19,  506).  —  D.  Man  versetzt  30  g  krystallisirten  Butyraldehydammoniaks,  all- 
mählich und  unter  Abkühlung,  mit  45  g  SOprocentiger  Blausäure  und  fügt  dann  das 
gleiche  Volumen  koncentrirte  Salzsäure  hinzu.  Man  kocht  7?  Stunde  lang,  verdunstet 
im  Wasserbade,  zieht  den  Eückstand  mit  absolutem  Alkohol  aus  und  zerlegt  das  in 
Lösung  gegangene  Salz  mit  Ag,jO  (Lipp).  —  Atlasglänzende  Blättchen  (aus  Alkohol  von 
92 "/(,).  Verflüchtigt  sich  beim  Erhitzen,  ohne  zu  schmelzen.  Lässt  sich,  bei  vorsichtigem 
Erhitzen,  unzersetzt  sublimiren.  Leicht  löslich  in  Wasser,  schwer  in  kaltem  Alkohol  (von 
92°/p),  unlöslich  in  Aether.     Schmeckt  süfs. 

Salze:  Lipp.  —  Cu(C6HioN02)2.  Blaue,  mikroskopische  Blättchen.  Löst  sich,  ein- 
mal ausgeschieden,  sehr  schwer  in  Wasser;  in  heifsem  nicht  viel  mehr  als  in  kaltem. 
Unlöslich  in  Alkohol.  —  Ag.A.  Mikroskopische  Prismen.  Ist,  einmal  ausgeschieden, 
schwer  löslich  in  Wasser.  —  CgHjjNOa.HCl.  Stark  glänzende,  büschelförmig  vereinigte 
Prismen.  Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  unlöslich  in  Aether.  Zersetzt  sich  beim 
Schmelzen.  —  (C6HjiN0,.HCl)2.PtCl4.  Gelbrothe  Prismen.  Leicht  löslich  in  Wasser  und 
Alkohol,  unlöslich  in  Aether.  Zerfliefst  rasch  an  der  Luft.  Verliert  bei  100°  langsam 
2  Mol.  HCl.  —  C5H11NO2.HNO3.  Flache  Prismen  oder  Tafeln.  Leicht  löslich  in  Wasser, 
schwerer  in  Alkohol,  fast  gar  nicht  in  Aether. 

a-Methylaminovaleriansäure  CeHi^NO^  +  H^O  =  CH3.CH2.CH.3.CH(NH.CH3).C02H 
-|-  H,0.  B.  Man  erwärmt  äquivalente  Mengen  Butyraldehyd  und  HCN  (in  koncentrirter, 
wässeriger  Lösung),  giebt  dann  die  wässerige  Lösung  von  (1  Mol.)  Methylamin  hinzu 
und  erwH'rmt  abermals.  Das  gebildete  Nitril  wird  durch  HCl  verseift  (Menozzi,  Belloni, 
Q.  17,  116).  —  Glänzende  Nadeln.  Zersetzt  sich  von  110°  an.  Leicht  löslich  in  kaltem 
Wasser,  sehr  schwer  in  kaltem  Alkohol.  Verliert  das  Krystallwasser  über  H2SO4. 
Schmeckt  süfs.  —  Cu.Aj  +  2H,0.  Blaue  Prismen.  —  HCl.CnHjgNOj.  Nadeln.  Leicht 
löslich  in  Wasser,  ziemlich  löslich  in  Alkohol.  —  HNOg.CgHjgNOj.  Prismen.  Leicht 
löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  —  H2S04.(C6HjgN02).2.  Kleine  Prismen.  Leicht  löslich 
in  Wasser  und  Alkohol. 

Dieselbe  (?)  Aminovaleriansäure  findet  sich  in  den  etiolirten  Keimlingen  von 
Lupinus  luteus  (Schulze,  Barbieri,  J  pr.  [2]  27,  353)  und  von  Vicia  sativa  (Schulze,  H. 
17,  212).  Das  Kupfersalz  dieser  Säure  findet  sich  in  der  Mutterlauge  von  der  Darstellung 
des  Kupfersalzes  der  Phenylaminopropionsäure  CgHjjNOj  (s.  d.  Säure).  —  Glänzende 
Blättchen  (aus  verdünntem  Alkohol).  Sublimirbar.  Ziemlich  leicht  löslich  in  Wasser, 
wenig  in  starkem  Alkohol.  —  Das  Kupfers  alz  ist  blau,  krystallinisch ,  ziemlich  schwer 
löslich  in  kaltem  Wasser.  —  CgHjjNO.^.HCl.  Kleine  Prismen,  leicht  löslich  in  Wasser 
und  Alkohol. 

2.  4:-{y)- Aminovaleriansäure  CH3.CH(NH5).CH2.CH2.COaH.  B.  Man  trägt  (in  Por- 
tionen von  10 — 20  g)  200  g  Natriumamalgam  (mit  272%  N^)  ^^  '^'^  Lösung  von  20  g 
Phenylhydrazinlävulinsäure  in  200  g  Alkohol  (von  96°/o)  ein.  Die  Lösung  ist  durch  Eis- 
essig stets  sauer  zu  halten  und  darf  sich  nicht  über  15°  erhitzen  (Tafel,  B.  19,  2415). 
CH3.C(N2H.CfiH5).CH2.CH2.C02H  +  4H  =  C^HuNO^  +  CgHj.NH^.  Man  kocht  5-Methyl- 
pyrrolidon  C5H9NO  mit  einer  Lösung  von  (272  Thln.)  Barythydrat  in  (10  Thln.)  Wasser 
und  zersetzt  das  gebildete  Salz  durch  Einleiten  von  COg  (Tafel,  B.  22,  1861).  —  Krystall- 
drusen.  Schmelzp.:  193°.  Zerfällt  bei  der  Destillation  in  B^O  und  das  Anhydrid.  Sehr 
leicht  löslich  in  Wasser,  fast  unlöslich  in  Alkohol,  ganz  unlöslich  in  Aether,  Ligroin  und 
Benzol.  Wird  durch  Kochen  mit  koncentrirter  Natronlauge  oder  koncentrirter  Salzsäure 
nicht  zersetzt.  —  CjHuNOj.HCl.  Spiefse  (aus  Alkohol  und  Aether).  Schmelzp.:  154°. 
Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  —  Das  Platindoppelsalz  krystallisirt  in  gelben 
Blättchen,  die  sich  gegen  200°  zersetzen. 

Aethylester  CjHjjNOj  =  C5H,oN02.C2H5.  B.  Aus  j'- Aminovaleriansäure,  Alkohol 
und  Salzsäuregas  (Tafel,  B.  22,  1862).  —  C^HigNOj.HCl.  Atlasglänzende  Blätter  (aus 
Alkohol -|- Aether).     Schmelzp.:  92°.     Sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol. 

3.  5-{8)- Aminovaleriansäure  NH2.CH2.CH2.CH2.CH2.CO2H.  B.  Benzoyl- (5- Amino- 
valeriansäure NH(C7H50).C4H8.C02H  (s.  Benzoesäure)  zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  konc. 
HCl,  in  Benzoesäure  und  ö- Aminovaleriansäure  (Schotten,  B.  17,  2546;  21,  2240).  Beim 
Erhitzen    von  f-Phtaliminopropylmalonsäurediäthylester    C8H402:N.CH2.CH2.CH2.CH(C02. 


1200  '  FETTREIHE.  —  XXXVIII.  AMINOSÄUREN.  [30.4.93. 

C^B.),  mit  Salzsäure  auf  180—190"  (GABPaEL,  B.  23,  1769).  Entsteht  bei  der  Fäuluiss 
von  Fleisch  und  Fibrin  (E.  und  H.  Salkowski,  B.  16,  1192).  —  D.  Man  kocht  (21  g) 
Malonsäurediäthylester  mit  (8  g)  Natrium,  gelöst  in  (30  g)  Alkohol,  und  (30g)  j'-Brom- 
propylphtalimid  vier  Stunden  lang  am  Kühler,  giefst  darauf  in  Wasser  und  destillirt  im 
Dampfstrom.  Den  nicht  flüchtigen  Antheil  behandelt  man  mit  Aether  und  erhitzt  das 
in  den  Aether  Uebergegangene  mit  (ca.  5  Thln.)  Salzsäure  auf  170"  (Gabriel,  Aschan,  B. 
24,  1865).  —  Perlmutterglänzende  Blättchen.  Schmilzt  bei  157—158",  dabei  in  Wasser 
und  das  Anhydrid  zerfallend.  In  jedem  Verhältniss  löslich  in  Wasser,  fast  unlöslich  in 
absol.  Alkohol,  unlöslich  in  Aether.  Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  festem  Natron,  in  CO.^, 
Bulylamin,   NHg  u.  s.  w.     Die  wässerige  Lösung  wird  nicht  gefällt  durch  Kupferacetat. 

—  CgHjjNOj.HCl.  Rhombische  Tafeln  oder  Prismen.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und 
Alkohol.  Nicht  giftig.  —  (C5Hj,N0j.HCl)j.PtCl4.  Lange,  rhombische  Tafeln.  Leicht 
löslich  in  Wasser.  —  C5H^iN0,.HCl.AuCl,  +  H^O.  Grofse  dunkelgelbe,  monokline  (?) 
Krystalle  (E.  u.  H.  S.).     Schmelzp.:  86—87"  (G.,  A.). 

Anhydrid  (Oxypiperidin,  Piperidon)  CgHgNO.  B.  Beim  Erhitzen  von  ö-Amino- 
valeriansäure;  bei  der  Destillation  von  Benzoyl-Ö-Amidovaleriansäure  (Schotten,  B.  21, 
2241).  —  Krystallinisch.  Schmelzp.:  89—40";  Siedep.:  256".  In  jedem  Verhältniss  löslich 
in  Wasser,  Alkohol,  Aether  und  in  verd.  Säuren.  Unlöslich  in  koncentrirter  Natronlauge; 
geht  durch  Kochen  mit  konc.  Natronlauge  (oder  konc.  HCl)  in  (5-Aminovaleriansäure  über. 

—  Giftig. 

Acetylderivat  C^HuNO^  =  CgHgNO . C^HgO.  B.  Durch  Kochen  des  Anhydrids 
C5H9NO  mit  Essigsäureanhydrid  (Schotten,  B.  21,  2242).  —  Flüssig.  Siedep.:  238". 
Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether. 

4.  a-Aminoisovaler'iansäure,  3-Aniino-2-Methylbutansäure(4)  (0113)5. CH. 
CH(NH2).C0.jH.  V.  In  der  Bauchspeicheldrüse  des  Ochsen  (Gorup,  ä.  98,  15).  (Diese 
Säure  ist  vielleicht  nur  isomer  mit  der  synthetisch  dargestellten  Aminosäure)  —  B.  Beim 
Erhitzen  von  a-Bromisovaleriansäure  (oder  Bromisobutylameisensäure  —  Schmidt,  Sacht- 
leben, Ä.  193,  105)  mit  konc.  NHg  im  Rohr  auf  100"  (Fittig,  Clark,  A.  139,  200);  aus 
ot-Chlorisovaleriansäure  und  alkoholischem  Ammoniak  bei  120"  (Schlebusch,  ä.  141,  326). 
Bei  einstündigem  Kochen  von  6  g  des  entsprechenden  Nitrils  mit  2  g  Salzsäure  (spec. 
Gew.  =  1,1)  (Lipp,  A.  205,  18).  —  Blättchen,  aus  mikroskopischen,  monoklinen  Prismen 
bestehend.  Sublimirt  beim  Erhitzen,  ohne  zu  schmelzen.  Leicht  löslich  in  Wasser,  fast 
unlöslich  in  kaltem  Alkohol. 

Salze:  Fittig,  Clark.  —  Cu(C5H,oN02)2.  Schuppen,  schwer  löslich  in  heifsem 
Wasser,  unlöslich  in  Alkohol.  —  Ag.CgHjoNOj.  Kugelige  Krystallaggregate ,  in  heifsem 
Wasser  schwer,  in  kaltem  fast  unlöslich.  —  HCl.CjHjjNOj.  Tafeln,  sehr  leicht  löslich 
in  Wasser  und  Alkohol.  —  HNOg.CgHjjNOj.  Strahlig-krystallinische  Masse,  sehr  leicht 
löslich  in  Wasser  und  Alkohol. 

Methylaminoisovaleriansäure  CeHigNO^  =  {CH,), .  CH .  CH(NH .  CHJ .  CG^H.  B. 
Beim  Kochen  von  «-Bromisovaleriansäure  mit  wässeriger  Methylaminlösung  (Düvillier, 
A.  eh.  [5]  21,  484).  —  Pulver,  sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  wenig  in  kochendem  Alkohol, 
unlöslich  in  Aether.  Sublimirt  theilweise  unzersetzt,  ohne  vorher  zu  schmelzen.  — 
CeHi3N0,,.HCl.  Syrup,  der  langsam  krystallinisch  erstarrt.  —  CyHjgNOj.HCl.AuClg  -|- 
HjO.     Goldgelbe,  kleine  Prismen;  sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether. 

Trimethylaminovaleriansäure  (CH3).,.CH.CH[N(CH3)3.0H].C02H.  B.  Entsteht,  in 
kleiner  Menge,  neben  Dimethylakrylsäure  und  viel  N(CH3)^ßr,  aus  a-Bromisovaleriansäure 
und  Trimethylamin  bei  90"  (Düvillier,  Bl.  [3]  3,  507).  Wird  leichter  erhalten  durch 
10 — 18stündiges  Erhitzen  auf  100 — 110"  von  1  Thl.  aminoisovaleriansaurem  Zink  mit 
4  Thln.  CH3J  und  1  Thl.  ZnO  (,D.,  B.  23  [2]  610).  -  (CgH,8N0,.Cl),.PtCl4  +  4HjO. 
Gelbe,  schiefe  Prismen.  Schwer  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol.  —  CgHigNOjCl. 
AuClg.     Gelbe  Blättchen.     Schwer  löslich  in  Wasser. 

Aethylaminoisovaleriansäure  C^Hj^NOä  =  (CH3)3.CH.CH(NH.C2H5).CO,H.  B. 
Aus  a-Bromisovaleriansäure  und  Aethylamin  (Düvillier).  —  Mikroskopische  Nadeln.  — 
CuiCjH^NOa)^  (bei  120").   Violette  Krystallmasse.  —  CjH.gNO^.HCl.  Undeutliche  Krystalle. 

Isoxyvalerocyamin  CeHigNgO^  =  (CH3),.CH.CH(C02H).NH.C(NH).NH,.  B.  Aus 
a-Aminoisovaleriansäure,  Cyanamid  und  NH,  (Düvillier).  —  Kleine  Würfeln;  wenig 
löslich  in  kaltem  Wasser,  kaum  löslich  in  Alkohol.  Giebt  beim  Kochen  mit  verdünnten 
Säuren 

Isoxyvaleroeyamidin   CeH^iNgO  +  V,H,0  =  (CH3)3.CH.Ch/^^"^^™^  +  'AH^O. 

Feine  Nadeln,  ziemlich  löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  Verliert  bei  150"  das  Krystall- 
wasser  (Düvillier). 


2.  5.  93.]  FETTREIHE.  —  B.  DERIVATE  DER  SÄUREN  CnHj„0,.  1201 

Isovalerkreatinin  C^NiaNgO  =  (CH3)2.CH.Ch/^^^J|^\C:NH.     B.     Aus  Methyl- 
aminoisovaleriansäure,  Cyanamid  und  NHg  (Duvillier,  Bl.  39,  589).  —  Löslich  in  Alkohol. 

5.  ß-Aminoisovaleriansäure,  2-Amino-2-Methylbutansäure  (4)  CgHjiNOj 
+  H.,0  =  (CH3)2.C{NH,).CH2.C02H  +  HjO.  B.  Entsteht,  neben  Aminoisobuttersäure  u.  s.  w., 
bei  der  Oxydation  von  Dia.cetonaminsulfat  mit  Chromsäuremischung  (Heintz,  A.  198,  51). 
Beim  Behandeln  von  /S-Nitrosovaleriansäure  mit  Sn  und  HCl  (Bredt,  B.  15,  2320).  — 
D.  Siehe  «-Aminoisobuttersäure.  Aus  der  rohen  Säure  stellt  man  das  Kupfersalz  dar 
und  zerlegt  dieses  durch  H^S.  —  Glasglänzende  Krystalle  (aus  Aetheralkohol).  Schmelzp.: 
217".  Beginnt  bei  180"  zu  sublimiren.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  wenig  in  absolutem 
Alkohol,  unlöslich  in  Aether.  —  CgHuNOj.HCl  +  HjO.  Nadeln,  äufserst  löslich  in 
Wasser  und  Alkohol,  nicht  in  Aether.  Schmilzt  gegen  120"  und  liefert  beim  Erhitzen 
Salmiak.  —  (C5H,iNOj.HCl),,.PtCl4.  Nadeln  oder  trikline  Krystalle.  Sehr  leicht  löslich 
in  Wasser.  —  Cu^CgHigNOJj  +  2H,0.  Kleine,  blaue,  monokline  Krystalle,  lösltfch  in 
Wasser  und  Alkohol.  —  Ag.CgHjoNÖj.  Körnige  Krystalle.  —  2Ag.C5H,oNO.,  +  AgNOj 
+  H.jO.  B.  Beim  Versetzen  einer  koncentrirten  wässerigen  Lösung  der  Säure  mit 
AgNO;,  und  einigen  Tropfen  NHg.  Nadeln,  leicht  löslich  in  heifsem  Wasser,  viel  weniger 
in  kaltem. 

Iminodimethylessigdimethylpropionsäure   CgH^jNO^  =  NH<^qjqtt^^"qq^Ü    *    • 

B.  Bildet,  neben  wenig  Aminodimethylpropionsäure ,  das  Hauptprodukt  der  Einwirkung 
von  Chromsäurelösung  auf  Triacetonamin  (Heintz,  A.  198,  69).  —  D.  Man  kocht  ein 
Gremisch  von  20  g  Triacetonamin,  35,2  g  KgCr^O,,  20  com  H^SO^  und  200  ccm  H^O,  kocht 
die  Flüssigkeit  mit  K^CO,,  übersättigt  das  I'iltrat  schwach  mit  H.JSO4  und  lässt  das 
meiste  K.JSO4  auskrystallisiren.  Den  Rückstand  versetzt  man  mit  absolutem  Alkoliol  und 
fällt  alles  gelöste  Kali  durch  Schwefelsäure  (3  Vol.  HjSO^,  2  Vol.  H.O)  aus.  Endlich 
wird  der  Alkohol  verjagt,  die  gelöste  Schwefelsäure  durch  Aetzbaryt  genau  ausgefällt 
und  die  Lösung  zur  Krystallisation  verdunstet.  —  Kleine  Krystallkörner,  reagirt  und 
schmeckt  sauer.  Zersetzt  sich  beim  Erhitzen,  ohne  zu  schmelzen,  unter  Bildung  von 
Aminoisobuttersäure.  Ziemlich  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  leichter  in  heifsem,  in 
Alkohol  äufserst  wenig  löslich.  —  C3H,7N04.HC1.  Reichlich  löslich  in  Alkohol,  nicht  in 
Aether.  Verbindet  sich  nicht  mit  PtCl^.  —  K.CgHieNO^-j- 2H2O.  —  Zn(C<,H,gN0j2 + 
eHjO.  Krystalle,  ziemlich  löslich  in  Wasser,  schwer  in  Alkohol.  —  Zn.CgHjjNO^  +  H/J. 
Mikroskopische  Krystalle,  kaum  löslich  in  Wasser.  —  Cu.CgHjjNO^  +  HjO.  Sehr  kleine, 
fast  schwarzblaue  Krystalle,  in  Wasser  schwer  löslich.  —  Ag.CgHjyNO^.  —  Ag.CgHjgNO^ 
+  AgNOg  +  H.,0.     Feine  Körner. 

6.  Diaminovaleriansäure  siehe  Ornithursäure. 

6.  Aminocapronsäuren  CgHigNO^. 

1.  2-{a)-Aminonormalcapronsäure  (aktives  Leucin)  CH3.(CH2)3.CH(NH2).COjH. 
V.  Sehr  vei'breitet  im  thierischen  Organismus  (Fkerichs,  Städeler,  /.  1856,  702):  normal  in 
der  Milz,  dem  Pankreas,  den  Lymph-  und  Speicheldrüsen,  der  Schild-  und  Thymusdrüse 
(Radziejewskt,  Z.  1866,  416),  im  Eiter  (Bödeker,  J.  1856,  713),  im  Gehirn  (W.  Müller, 
A.  103,  145).  In  Krankheiten  kommt  das  Leucin  zuweilen  in  gröfserer  Menge  vor,  in 
der  Leber  (Frerichs,  Städeler,  J.  1854,  675;  bei  Typhus:  Städeler,  J.  1856,  708,  bei 
Leukämie:  E.  Salkowski,  J.  Th.  1880,  457,  in  der  Leber  und  im  Harn  bei  Variola  und 
Typhus  (Valentiner,  J.  1854,  675)  und  bei  Phosphorvergiftung  (Sotnitschewski,  H.  3,  391). 
In  niederen  Thieren  (Schmetterlingsraupen:  Schwarzenbach,  J.  1857,  538;  Spinnen,  Fluss- 
krebs u.  s.  w.).  Im  Fliegenschwamm  (H.  Ludwig,  J.  1862,  516),  im  Saft  der  Wicken- 
keime (Gorüp,  B.  7,  146)  und  von  Chenopodium  album  (Reinsch,  J.  1863,  614;  1867,  531). 
In  den  Kürbiskeimlingen  (Schulze,  Barbieri,  J.  pr.  [2]  20,  385).  In  der  Rübenmelasse 
(Lippmann,  B.  17,  2837).  —  B.  Bei  der  Fäulniss  von  Albuminaten  oder  Leimsubstanzen 
(Bopp,  A.  69,  20),  beim  Kochen  von  Albuminaten  (Bopp),  Hörn  (Hinterberger,  A.  71,  75) 
oder  Leimsubstanzen  (Zollikofer,  A.  82,  174;  Koller,  Leyer,  A.  83,  332)  mit  Schwefel- 
säure oder  Schmelzen  dieser  Substanzen  mit  Aetzkali.  Aus  «-Bromcapronsäure  und  NHg 
(HüFNER,  J.  pr.  [2]  1,  6).  Das  Leucin  wird,  in  seinem  Vorkommen  und  Bildungsweisen, 
meist  von  Tyrosin  begleitet.  —  D.  Zwei  Pfund  Hornspäne  werden  24  Stunden  lang  mit 
fünf  Pfund  H^SO^  und  13  Pfund  H^O,  unter  Ersatz  des  verdampfenden  Wassers,  gekocht. 
Die  noch  heifse  Flüssigkeit  wird  mit  Kalk  übersättigt,  filtrirt  und  das  Filtrat  bis  auf 
zwölf  Pfund  abgedampft.  Den  noch  in  Lösung  befindlichen  Kalk  fällt  man  mit  Oxalsäure 
und  koncentrirt  das  Filtrat.  Das  ausgeschiedene  Leucin  wird  in  viel  heifsem  Wasser 
gelöst.  Beim  Erkalten  krystallisirt  zunächst  Tyrosin  aus  (Schwanert,  A.  102,  222).  — 
Beilstbin,  Handbuch.  I.    8.  Aufl.    2.  76 


1202  FETTREIHE.   —  XXXVIII.  AMINOSÄUREN,  [2.5.93. 

Zur  Reinigung  wird  das  Leucin  in  mäfsig  verdünnter  Kalilauge  gelöst  und  mit  einer 
Lösung  von  PbO  in  Kalilauge  gekocht.  Man  filtrirt  vom  PbS  ab,  neutralisirt  mit  H2SO4, 
verdampft  zur  Trockene  und  kocht  den  gepulverten  Rückstand  mit  Alkohol  aus  (Gorup, 

A.  118,  230).  Oder:  man  krystallisirt  das  rohe  Leucin  aus  ammoniakalischem  Alkohol 
um  (Hüppeet).  —  Man  kocht  1  Thl.  bei  100"  getrocknetes  Nackenband  des  Ochsen  drei 
Stunden  lang  mit  2  Thln.  H.^SO^  und  3  Thln.  H^O.  Ausbeute:  36— 45  7„;  Hörn  giebt 
nur  10 7o  Leucin  (Erlenmeyer,  Schöffer,  J.  1859,  596).  —  Blättcheu,  löslich  in  48,8  Thln. 
Wasser  bei  Vl°  (Hüfner),  in  46  Thln.  bei  18"  (Schulze,  H.  9,  254),  in  1040  Thln.  kaltem 
Alkohol  (96 7„),  in  800  Thln.  heifsem  Alkohol  (98 7^)  (Zollikofer),  in  658  Thln.  kaltem 
Alkohol  (spec.  Gew.  =  0,828;  Mulder).  100  Thle.  Alkohol  von  95  7^  lösen  bei  17" 
0,06  Thle.  Leucin  (Stutzer,  Fr.  31,  503).     Spec.  Gew.  =  1,293  bei  18"  (Engel,   Vilmain, 

B.  8,  1368).  Molek.  Verbrennungswärme  =  854,9  Cal.  (Berthelot,  Andre,  Bl.  [3]  4,  226); 
=  855,8  Cal.  (Stohmann,  Langbein,  J.  pr.  [2]  44,  380).  Linksdrehend  (in  wässeriger 
Lösung)  (Lewkowitsch,  B.  17,  1439;  vgl.  Mauthner,  H.  7,  223).  Ist  in  salzsaurer  Lösung 
rechtsdrehend  (für  die  Lösung  in  20procentiger  Salzsäure  und  0,71  g  Leucin  in  15  ccm 
enthaltend  ist  [ajü  =  +  17,3")  (Schulze,  Bosshard,  H.  10,  140).  Wird  durch  dreitägiges 
Erhitzen  mit  Barytwasser  auf  150 — 160"  (aber  nicht  durch  Wasser  allein  bei  170 — 180") 
inaktiv  und  in  Wasser  weit  schwerer  löslich  als  aktives  Leucin;  in  Berührung  mit  dem 
Pilz  Penioillium  glaucum  wandelt  sich  das  inaktive  Leucin  in  ein  aktives  um,  das  in 
salzsaurer  Lösung  nach  links  dreht,  und  zwar  genau  so  viel,  wie  das  gewöhnliche  nacii 
rechts.  Dieses  aktive  Leucin  zeigt  die  gleiche  Löslichkeit  in  Wasser  und  überhaupt  ein 
gleiches  Verhalten  wie  das  gewöhnliche  (Schulze,  Bosshard,  H.  10,  135).  Leicht  löslicli 
in  Salzsäure.  Sublimirt,  bei  vorsichtigem  Erhitzen,  ohne  zu  schmelzen.  Bei  starkem  Er- 
hitzen schmilzt  Leucin  bei  170"  unter  Zersetzung  und  entwickelt  NH.^,  CO,  und  Amyl 
amin  (Sohwanert).  Beim  Schmelzen  mit  Kali  entstehen  Valeriansäure,  H  und  NH., 
(Liebio,  A.  57,  128).  Bei  der  Destillation  mit  Braunstein  und  verdünnter  H^SO^  werden 
COj  und  Valeronitril  C4H9.CN  gebildet;  bei  der  Oxydation  mit  Bleisuperoxyd  und  Wasser 
erhält  man  Butyraldehyd  und  NH.,  (Liebig,  A.  70,  313);  mit  Chamäleonlösung:  Valorian 
säure,  Oxalsäure  und  NH,  (Neubauer,  A.  106,  59).  Chlor,  in  mit  Wasser  angerührte.-^ 
Leucin  geleitet,  bildet  Valeronitril,  Chlorvaleronitril  C^HgClN  und  CO.j.  Wird  Chlor  in 
eine  kaiische  Lösung  von  Leucin  geleitet,  so  entsteht  Leuciusäure.  Beim  Erhitzen  mit 
rauchender  Jodwasserstoffsäure  auf  140"  wird  Leucin  in  NH3  und  Capronsäure  gespalten 
(Hüfner,  Z.  1868,  391). 

Reaktion  auf  Leucin.  Leucin  liefert  mit  Salpetersäure,  auf  dem  Platinblech  ver- 
dampft, einen  farblosen  Rückstand,  der  mit  Natronlauge  sich  gelblich  färbt  und  beim 
vorsichtigen  Verdampfen  damit  einen  ölartigen,  das  Platinblech  nicht  benetzenden  Tropfen 
bildet  (Scherer,  J.  1857,  541). 

Hg(C^Hj.^N05)2.  D.  Durch  Auflösen  von  HgO  in  wässeriger  Leucinlösung  (Göss- 
mann, A.  91,  134).  —  Körnige  Massen  und  Lamellen.  In  einer  kalten,  gesättigten  Leucin- 
lösung bewirkt  HgtNO,,,).^  eine  Fällung  (Städeler,  A.  116,  65).  —  Pb(C„Hi.,NO.,),  +  H.,0. 
Blättchen  (Strecker,  Ä.  72,  90).  —  Cu(CeH,2N02).2.  Blassblaue  Krystallschüppchen,  aus 
mikroskopischen,  rhombischen  Tafeln  bestehend.  Löslich  in  3045  Thln.  kaltem  und  in 
1460  Thln.  siedendem  Wasser  (Hofmeister,  A.  189,  16).  —  HCl(CaHj3N0.J.j.  Blättchen. 
Wurde  beim  Einleiten  von  Chlor  in,  mit  Wasser  angerührtes,  Leucin  erhalten  (Schwanert). 
—  HCl.CßH.gNOj  (Laurent,  Gerhardt,  A.  68,  365).  —  (CeH.gNO.vHCO^.PtCl,.  Gelber, 
krystallinischer  Niederschlag  (Lippmann).  —  HNOg-CgHigNOa.  Nadeln;  in  Wasser  äufserst 
löslich  (Laurent,  Gerhardt;  Hüfner). 

Anhydrid  (CrHjjNO).^O.  B.  Entsteht,  neben  Benzoylaminocapronsäureanhydrid 
(CgHn[CjH50jNO)20,  beim  Erhitzen  von  Leucin  mit  Benzoylchlorid  auf  100"  (Destrem, 
Bl.  30,  561).  Es  unterscheidet  sich  von  diesem  Nebenprodukt  durch  seine  Unlöslichkeit 
in  Alkohol.  —  Amorphes  Pulver.     Wird  von  Wasser  nur  schwer  in  Leucin  übergeführt. 

Methylaminocapronsäure  C^Hj^NGj  =  CH3.(CH2)3.CH(NH.CH3).CO.,H.  D.  Aus 
«-Broincapronsäure  und  Methylamin  (Duvillier,  A.  eh.  [5]  29,  166).  —  Seideglänzendc 
Nadeln  (aus  Wasser),  perlmutterglänzende  Blättchen  (aus  Alkohol).  Verflüchtigt  sich 
oberhalb  110",  ohne  zu  schmelzen.  Unlöslich  in  Aether.  Löst  sich  bei  11"  in  9,8  Thln. 
Wasser  und  bei  13"  in  43,7  Thln.  Alkohol  (von  94"/^).  Schmeckt  bitter.  Giebt  mit 
Eisenchlorid  eine  intensiv  rothe  Färbung  und  beim  Kochen  einen  gelblichbraunen  Nieder- 
schlag. —  C^HjsNOa-HCl.  In  Wasser  und  Alkohol  sehr  leicht  lösliche  Blättchen.  — 
(C,H,5N02.HCl)2.PtCl4.  Sehr  leicht  löslich  in  Alkohol  und  Wasser.  —  Cu.Ä.  +  2H2O. 
Blaue  Blättchen.     Löslich  in  100—125  Thln.  kalten  Wassers;  löslich  in  Alkohol. 

Trimethylleuein  CgH^^NOg  =  OH.N(CH3)3.C5Hi„.CO.,H.  B,  Das  Salz  CgH.gNOjKJ 
=  JN(CH3)g.C5H,o.C02K  entsteht  beim  Behandeln  von  Leucin  mit  (3  Mol.)  Methyljodid 
und  (3  Mol.)  Kalilauge  (Körner,  Menozzi,   0.  13,  353).     Man  verdunstet  die  Lösung  zur 


2.5.  93.]  FETTREIHE.  —  B.  DERIVATE  DER  SÄUREN  CnH^aO.,.  1203 

Trockene  und  nimmt  den  Rückstand  in  absoluten  Alkohol  auf.  —  Das  freie  Trimethyl- 
leucin,  aus  dem  Jodid  durch  Ag20  abgeschieden,  reagirt  stark  alkalisch  und  zerfällt  bei 
120 — 130"  in  Trimethylamin,  eine  Säure  CgHjoOj  und  wenig  Leucinsäure  CgHj^Og.  — 
(CgH.joNOj.ClJa.PtCl^ -HHjO.  Orangegelbe  Krystalle,  leicht  löslich  in  heifsem  Wasser, 
wenig  in  kaltem.  Wird  bei  100°  wasserfrei.  —  CglijoNOj.Cl  +  AuCl,  (über  HjSO^ 
getrocknet).  Gelbe  Krystalle.  Schmelzp.:  163°.  Sehr  wenig  löslich  in  kaltem  Wasser. 
—  CgHjoNOj.J.  D.  Das  Salz  CgHjgNO.jKJ  wird  mit  einer  Lösung  von  Jod  in  HJ 
gefällt  und  der  Niederschlag  dui'ch  HjS  zerlegt.  ^  Kleine  Prismen.  Schmilzt  bei  191° 
unter  Entwickelung  von  Trimethylamin.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  wenig  in  kaltem 
Alkohol.  —  CgHjgNOjKJ.  Sehr  feine  Nadeln  (aus  Alkohol).  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser, 
iiiälsig  löslich  in  kaltem  Alkohol.     Entwickelt  oberhalb  250°  Trimethylamin. 

«-Aethylaminocapronsäure  CgHj^NO^  =  CHg.(CH2)3.CH(NH.C2H5).C02H.  B.  Aus 
«-Bromcapronsäure  und  Aethylamin  (Duvillier,  A.  eh.  [5]  29,  172).  —  Perlmutter- 
glänzende  Blättchen  (aus  Alkohol).  Sublimirt,  bei  starkem  Erhitzen,  unter  theikveiser 
Zersetzung,  ohne  zu  schmelzen.  Löst  sich  bei  15°  in  9,3  Thln.  Wasser  und  bei  13°  in 
63,5  Thlu.  Alkohol  (von  94%).  Viel  leichter  löslich  in  siedendem  Alkohol.  Unlöslich 
in  Aether.  Wird  durch  Eisenchlorid  intensiv  roth  gefärbt.  —  Cu.Äj.  Krystallkrusten. 
Löslich  in  100—125  Thln.  Wasser,  nicht  viel  mehr  in  heifsem.  —  (CgHj^NO^.HCllj.PtCl^. 
Orangefarbene  Prismen.     Sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  wenig  in  Aether. 

Diäthylaminoeap ronsäure  C,oH.,iNO.,  =  CH3.CsH6.CH[N.(C2H5),].C02H.  B.  Aus 
«-Bromcapronsäure  und  (3  Mol.)  Diäthylamin,  in  konc.  wässeriger  Lösung  (Duvillier,  Bl. 
|3]  6,  90).  —  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  unlöslich  in  Aether.  — 
Cu(CmH.^oN02)2.  Violettschwarze  Krystalle.  Wenig  löslich  in  Wasser,  sehr  leicht  in 
Alkohol.  —  (C,oH.2iN02.HCl)2.PtCl4  -\-  H^O.  Orangerothe,  monokline  Prismen.  Sehr  leicht 
löslich  in  Wasser.  —  CjoH2jNO.^.HCl.AuCl3.  Gelbe  Tafeln.  Wenig  löslich  iu  Wasser, 
sehr  leicht  in  Alkohol. 

a-Aminocaprocyamin  C^H^NaO^  =  NH:C(NH2).NH.CH(C02H).C,Hg.  B.  Bei  mehr- 
monatlichem Stehen  von  1  Thl.  Leucin  mit  6  Thln.  Cyanaraid  und  einigen  Tropfen  NHg 
(Duvillier,  J.  1887,  664).  —  Glänzende  Blätter.  1  Thl.  löst  sich  bei  16°  in  89  Thln. 
Wasser.     Schwer  löslich  in  Alkohol. 

«-Aminocaprocyamidin  CHj^NgO  =  NH:C(NH).NH  CH.'cO.C^Hg.  B.  Beim  Kochen 
von  a-Aminocaprocyamin  mit  verd.  H2SO4  (Duvillier),  —  Nadeln  (aus  Alkohol).  1  Thl. 
löst  sich  bei  22°  in  18  Thln.  Alkohol. 

Methylamino-«-Caprocyamidin  CgH^gNsO  =  CH3.CH2.CH,.CH2.Ch/^^^^'^^. 

Wenig  löslich  in  kaltem  Wasser,  ziemlich  leicht  in  heifsem,  sehr  leicht  in  Alkohol 
(Duvillier,  Bl.  40,  307). 

Das  Leucin  aus  «-Bromcapronsäure  und  NH3  (Hüfner,  Z.  1868,  616)  ist  inaktiv 
(Schulze,  Likiernik,  H.  17,  528).  1  Thl.  löst  sich  bei  22°  in  83  Thlu.  Wasser.  Durch 
den  Pilz  Penicillium  glaucum  entsteht  daraus  ein  aktives  Leucin  (Sch.,  L.).  1  Thl. 
desselben  löst  sich  bei  18 — 19°  in  60,3—63  Thln.  Wasser,  seine  salzsaure  Lösung  ist 
linksdrehend. 

Litiks- Leucin.  B.  Bei  der  Einwirkung  des  Pilzes  Penicillium  glaucum  auf  in- 
aktives Leucin  (s.  u.)  (Schulze,  Likiernik,  H.  17,  518).  —  Löst  sich  bei  13°  in  41  Thln. 
Wasser.    Die  salzsaure  Lösung  ist  linksdrehend. 

2.  8-Aniinocapronsäureanhydrid    CeH,.NO  =   „„    /St/\.tt/  V.'/-^ '^     ^\.&\\q    Oxy- 

üJbig .  Kjsx  .  NH  .  üU 

pipekolin. 

3.  n-Aminoisobutylessigsäure  (inaktives T^eucin,  4-Amino-2-M€thylpentan- 
säure)(5)  (0113)2. CH.CH2.CH(NH2).C02H.  B.  Aus  Isovaleraldehydammoniak,  Blausäure 
und  Salzsäure  (Limpricht,  A.  94,  243).  Bei  12  stündigem  Erhitzen  von  Isobutylhydantoiu 
mit  Barytwasser  auf  100"  (Pxnner,  Spilker,  B.  22,  696).  Beim  Erhitzen  von  Congkitin  mit 
Barytwasser  oder  mit  HCl  (Schulze,  H.  9,  111;  Schulze,  Bosshard,  H.  10,  135;  Schulze, 
LiKiERKiK,  H.  17,  516).  —  D.  Reines  Isovaleraldehydammoniak  (2  Thle.)  und  1  Thl. 
wässerige  Blausäure  bleiben  über  Nacht  stehen,  dann  wird  überschüssige  Salzsäure  zu- 
gegeben und  anhaltend  gekocht  (Hüfner,  J.  pr.  [2]  1,  10).  —  Verdampft  bei  210—220°, 
ohne  zu  schmelzen.  Schmilzt,  im  geschlossenen  Röhrchen  erhitzt,  bei  270°  (P. ,  Sp.). 
1  Thl.  löst  sich  bei  13°  in  105  Thln.  Wasser.  Blättchen.  Optisch-inaktiv  (Mauthner,  H. 
7,  223).  Wird  durch  den  Pilz  Penicillium  glaucum  in  linksdrehendes  Leucin  umge- 
wandelt. —  Das  Kupfersalz  und  die  Salpetersäureverbindung  ähneln  den  entsprechenden 
Verbindungen  des  Leucins  (Hüfner). 

76* 


1204  FETTREIHE.  —  XXXVIII.  AMINOSÄUREN.  [2.5.93. 

Leueinimid  CgHjiNO.  B.  Entsteht,  neben  Leucin  und  Tyrosin,  beim  Kochen  von 
Albuminaten  mit  verdünnter  HjS04  (Limpricht,  Hesse,  A.  116,  201;  Eelenmeyer,  A. 
119,  17)  oder  bei  der  Einwirkung  von  wässerigem  Brom  auf  Albuminate  (Hlasiwetz, 
Habermann,  A.  159,  328).  —  Mikroskopische,  rhombische  Nadeln,  in  kaltem  Wasser  un- 
löslich, wenig  löslich  in  siedendem.  Löslich  in  kaltem  Alkohol,  schwerer  in  Aether. 
Schmilzt  beim  Erhitzen  und  sublimirt  in  charakteristisch  wolliger  Form.  Säuren  und 
Alkalien  sind  ohne  Wirkung  (Thüdichüm,  J.  1870,  800). 

Ein  mit  obigt-m  offenbar  isomeres  Leueinimid  erhielt  Kohler  {A.  134,  869)  beim 
Erhitzen  von  «-Aminoisobutylessigsäure  im  Salzsäurestrome  auf  220 — 230°.  Es  entsteht 
auch,  neben  Benzoylleucin,  beim  Erhitzen  von  Leucin  mit  Benzoesäure  auf  200°  (Destrem, 
Bl.  30,  481).  Dasselbe  krystallisirt  aus  Alkohol  in  feinen  Nadeln,  die  beim  Erwärmen, 
ohne  zu  schmelzen,  in  Flocken  sublimiren.  In  H^O,  NH.^,  Kalilauge  und  verdünnten 
Säuren,  auch  beim  Kochen,  so  gut  wie  unlöslich.   Reichlich  löslich  in  kochendem  Alkohol. 

4.  Aminodiäthylessigsäure ,  3- A^ninopentanS- Methylsäure  (C2H5)2.C(NH2). 
CO.jH.  B.  Das  Nitril  dieser  Säm-e  entsteht  beim  Digerii'en  von  Blausäurediäthylketon 
(C2H5)2.C(0H).CN  mit  (1  Mol.)  Ammoniak  (Tiemann,  Feiedländer,  B.  14,  1973).  Um  aus 
dem  Nitril  die  Säure  zu  gewinnen,  behandelt  man  das  Nitril  erst  mit  starker  Salzsäure 
in  der  Kälte  und  dann  mit  verdünnter  Salzsäure  in  der  Hitze.  —  Derbe  Tafeln  und 
Prismen  (aus  Wasser).  Sublimirt,  bei  langsamem  Ei-hitzen,  ohne  zu  schmelzen.  Leicht 
löslich  in  Wasser,  schwieriger  in  Alkohol,  unlöslich  in  Aether.  —  Das  Kupfersalz 
bildet  violette  Blättchen.  —  Ag.Ä  (bei  100°).  Glänzende  Blättchen.  —  CeHigNOa-HCl. 
Prismen. 

5.  a-Methylhomopiperidinsäure,    5-Amino-2-Methylpentansäure  CO2H. 

CH(CH3).CHj.CH2.CH.,.NH2.  B.  Man  erhitzt  (10  g)  y-Phtalimidopropylmethylmalonsäure- 
diäthylester  C«H40j:N.CH2.CH,.CH,.C(CHg)(C02.C2H5)2  (erhalten  durch  vierstündiges 
Kochen  von  40  g  7-Brompropylphtalimid  mit  einer  heiisen  Lösung  von  28  g  Methylmalon- 
säurediäthylester  und  3,7  g  Natrium  in  40  ccm  absoluten  Alkohol)  mit  50  ccm  Salzsäure 
(spec.  Gew.  =  1,13)  vier  Stunden  lang  auf  170—175°  (W.  Aschan,  B.  24,  2444).  —  Kleine 
Prismen  oder  Blättchen  (aus  Alkohol  von  90°/o).  Schmilzt,  rasch  erhitzt,  unter  Schäumen, 
bei  168°,  dabei  in  (?-Methylpiperidon  und  HjO  zerfallend.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser, 
unlöslich  in  absol.  Alkohol  und  Aether.  —  (CHHi^NOä.HCllg.PtCl^.  Dünne,  glänzende 
Blätter.  Zersetzt  sich,  unter  Schäumen,  bei  190°.  Leicht  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in 
Alkohol  und  Aether. 

Anhydrid  ((3-Methylpiperidon)  CeH^iNO  =  CH^/^^^^^^^  \nH.     B.     Beim 

Erhitzen  von  a-Methylhomopiperidinsäure  auf  185°  (W.  Aschan,  B.  24,  2445).  —  Kleine, 
Würfel  (aus  Ligroin).  Schmelzp. :  53,5—55°.  Siedep.:  249—250°.  Riecht  coniinähnlich. 
Schwer  löslich  in  kaltem  Ligroin,  leicht  in  Alkohol  u.  s.  w. 

7.  Säuren  qh^^no^. 

1.  ot-Aminoönanthsäure  C5Hjj.CH(NH2).C02H.  B.  Aus  Bromönanthsäure  und 
alkoholischem  Ammoniak  bei  100°  (Heuis,  B.  8,  1168).  —  Sechsseitige  Tafeln  oder  ovale 
Blättchen.  In  kaltem  Wasser  schwer  löslich,  nicht  in  absol.  Alkohol.  —  Cu(C7Hi4N02)2. 
Dunkelblau,  amorph,  in  H.^0,  NH,  und  Alkohol  fast  unlöslich.  —  HCl.C^HjgNOj.  Prismen, 
in  Wasser  und  Alkohol  leicht  löslich. 

2.  a-Aethylhoniopiperidinsäure,  6-Aminohexan-3-Methylsäure  NH,.CH2. 
CH2.CIl2.CH(C.,H5).C02H.  B.  Bei  vierstündigem  Erhitzen  auf  160°  von  (8  g)  j'-Phtalimido- 
propyläthylmalonsäurediäthylester  mit  (40  g)  Salzsäure  (spec.  Gew.  =  1,13)  (Aschan,  B. 
23,  3693).  —  Krystalle.  Schmilzt,  unter  Schäumen,  bei  200—200,5°.  Leicht  löslich  in 
Wasser,  unlöslich  in  Alkohol  und  Aether.  —  (CjHi5N02.HCl)2.PtCl4.  Ziemlich  leicht  lös- 
lich in  Wasser. 

Anhydrid  (j?-Aethylpiperidon)   C^HigNO  =  Ch/^^^^^^^^\nH.      B.      Beim 

Erhitzen  von  «-Aethylhomopiperidinsäure  auf  220°  oder  besser  bei  der  Destillation  der 
Säure  im  Vakuum  (Aschan).  —  Dünne,  glänzende  Blättchen  (aus  warmem  Ligroin). 
Schmelzp.:  68°.  Siedep.:  140—142°  bei  42  mm.  Schwer  löslich  in  kaltem  Ligroin.  Das 
Nitrosoderivat  liefert,  beim  Erwärmen,  a-Aethyl-ö-Oxyvaleriansäureanhydrid. 

8.  Säuren  C8Hj,n02. 

1.  tt-Aminocaprylsäure  C6Hj3.CH(NH2).C02H,  B.  Aus  Oenantholammoniak,  HCN 
und   HCl  (Eelenmeyer,   Sigel,   A.  176,   344).  —  D.     Oenantholammoniak   wird   mit    dem 


2.5.  93.]  FETTKEIHE.  —  B.  DERIVATE  DER  SÄUREN  CnH^^Oj.  1205 

gleichen  Volumen  wasserfreier  Blausäure  gemischt  und  nach  18  Stunden  das  vierfache 
Volumen  zehnprocentiger  HCl  zugefügt.  Man  kocht  18  Stunden  lang  am  Kühler,  dampft 
auf  dem  Wasserbade  bis  auf  7s  ^^^  ^"^^^  fällt  mit  NHg.  Die  gefällte  Säure  wird  aus 
Wasser  umkrystallisirt.  —  Perlmutterglänzende  Blättchen,  in  150 — 160  Thln.  siedendem 
Wasser  löslich,  nur  spurenweise  in  Alkohol  oder  Aether.  Verflüchtigt  sich  beim  Erhitzen, 
ohne  zu  schmelzen.  Die  Verbindungen  mit  Säuren  werden  durch  HjO  zerlegt.  — 
Cu(CsH,eNO,),.  Blauer,  krjstallinischer  Niederschlag.  —  PICLCsHi^NO,.  Platte  Nadeln. 
—  HNOg.CgH^NOj.  Monokline  Krystalle.  —  HaSO^CCgH^NOa^.  Vierseitige  Tafeln, 
wird  äufserst  leicht  von  Wasser  zersetzt. 

Iminocaprylsäure    C.eHg.NO^  =     ®    " /Sr.  A    ^' An'ry^    *^-   B.   Aus  dem  Nitril  (s.  u.) 

und  rauchender  Salzsäure  bei  100°,  neben  Iminocaprylimid  (Erlenmeyer,  Sigel,  ä.  177,  136). 
Aus  dem  Gemisch  wird  die  Iminosäure  durch  Soda  ausgezogen.  —  Krystallpulver,  in 
kaltem  Wasser  oder  Alkohol  fast  unlöslich,  wenig  löslich  beim  Kochen.  Schmilzt  bei 
210—215"  unter  Zersetzung.  Kochende  20procentige  Salzsäure  ist  ohne  Wirkung.  Mit 
rauch.  Salzsäure  entstehen  bei  ISO"  Aminocaprylsäure  und  Oenanthol.  —  Ca(Ci6HgoN04)j. 
Krystallinischer  Niederschlag. 

.,         .    1        T  -r  •  T       ..  /^       XX       T.T    /->  OrXI, 0.0x1. Nil. L'xI.L'bII.o  t>  1  1 

Imid  der  Iminocaprylsäure  CigHggNaOg  =  pn  "\rw  rn  Ausdem 

Nitril  (s.  u.)  und  koncentrirter  Salzsäure  bei  100",  neben  der  freien  Iminosäure  (Erlen- 
meyer, Sigel,  ä.  177,  13D).  —  Nadeln,  in  kaltem  Wasser  unlöslich,  in  siedendem  spuren- 
weise löslich.  Leicht  löslich  in  Alkohol  oder  Aether.  —  HCl.C,6H<,oN,0.^.  D.  Durch 
Einleiten  von  HCl  in  die  ätherische  Lösung  des  Imids.  —  Mikroskopische  Nadeln;  wird 
durch  kochendes  Wasser  in  seine  Bestandtheile  zerlegt.  Geht  beim  Kochen  mit  konc. 
Kalilauge  völlig  in  Imidocaprylsäure  über. 

Nitril  der  Iminocaprylsäure  CjgHjgNg.  B.  Aus  Oenantholammoniak  und  Blau- 
säure (s.  Nitril  der  Aminocaprylsäure)  (Erlenmeyer,  Sigel,  ä.  177,  134).  2C7H,40-f- 
2CNH  -f  NH,  =  C.eH^Na  -f  2H2O.  —  Oel,  erstarrt  bei  +  5  bis  +  6«  krystallinisch.  In 
HjO  kaum  löslich,  leicht  in  Alkohol  und  Aether.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  AgNOg,  in 
Oenanthol  und  AgCN  und,  beim  Kochen  mit  20procentiger  Salzsäure,  in  Aminocaprylsäure, 
Oenanthol,  Blausäure  und  Ameisensäure.  —  HCl.CjgHjgNg.  Krystalle,  löslich  in  Alkohol; 
wird  durch  Wasser  in  seine  Bestandtheile  zerlegt. 

2.  a-Propy/homopiperidinsäure,   7 -Aminoheptan-d- Methylsäure  NHj.CHj. 

CH,.CH,.CH(C3H,).C02H.  B.  Bei  vierstündigem  Erhitzen  auf  190»  von  (5  g)  y-Phtal- 
imidopropylpropylmalonsäurediäthylester  mit  (25  g)  Salzsäure  (spec.  Gew.  =  1,13)  (Aschan, 
B.  23,  3699).  —  Grofse,  monokline  (Tenne,  B.  23,  3700)  Krystalle  (aus  Aetheralkohol). 
Schmilzt,  unter  Schäumen,  bei  186°.  Leicht  löslich  in  Wasser,  schwerer  in  Alkohol, 
Aether,  Ligroin  und  Benzol.  —  (CgHijNC.HCl^^.PtCl^.  Gelbliche,  dünne  Blättchen. 
Schmilzt,  unter  Zersetzung,  bei  206 — 209°.     Schwer  löslich  in  Wasser. 

Anhydrid  ((9-Propylpiperidon)    CgH^^NO  =  CH^/^^^^^^^^^NH.  B.  Beider 

Destillation  von  a-Propylhomopiperidinsäure  im  Vakuum  (Aschan).  —  Flache  Nadeln  (aus 
Ligroin).     Schmelzp.:  59°.     Siedep.:  274°;  156°  bei  40  mm. 

9.  Aminomyristinsäure  Ci^H^gNOä  =  NHj.C^gH.e.COjH.  B.  Bei  5— 6stündigem  Er- 
hitzen auf  100°  von  Monobrommyristinsäure  mit  überschüssigem  alkoholischen  Ammoniak 
(Hell,  Twerdomedow,  B.  22,  1747).  —  Krystallpulver  (aus  heifsem  Eisessig).  Schmelzp.: 
253°.     Unlöslich  in  Wasser,  Alkohol,  Aether,  Ligroin,  Benzol  und  verd.  Säuren. 

10.  o;-Aminopalmitinsäure  CieHg^NOi,  =  NH^.CjeHg^O^.  B.  Aus  «Brompalmitinsäure 
und  alkoholischem  NHg  bei  130—140°  (Hell,  Jordanow,  B.  24,  941).  —  Krystallpulver. 
Unlöslich  in  Alkohol,  Aether  u.  s.  w.,  schwer  löslich  in  kaltem  Eisessig. 

11.  a-Aminostearinsäure  c^gHg^NOj  =  c,6H33.ch(NH.2).C03H.    b.    Bei  sieben-  bis 

achtstündigem  Erhitzen  auf  135 — 140  ccm  von  a-Monobromstearinsäure  mit  alkoholischem 
NHg  (Hell,  Sadomsky,  B.  24,  2395).  —  Krystallpulver  (aus  Eisessig).  Schmelzp.:  221 
bis  222°.     Leicht  löslich  in  heifsem  Eisessig,  unlöslich  in  Alkohol,  Aether  u.  s.  w. 

12.  Aminoarachinsäure  C,oH39(NHj)0,.  B.  Aus  Nitroarachlnsäure  und  SnCl^  (Tassi- 
NAEi,  B.  l\,  2031).  —  Schmelzp.:  59°.  Wenig  löslich  in  Aether,  mehr  in  Alkohol.  Ver- 
bindet sich  nicht  mit  Basen  und  Säuren. 


1206  FETTREIHE.  —  XXXVIII.  AMINOSÄUEEN.  [2.  5.  93. 

C.   Derivate  der  Säuren  CnH,tt_20i,. 

Die  Ester  der  Ketonsäuren  C„H2„_,0,  verbinden  sich,  schon  in  der  Kälte,  mit  NHg, 
zu  Verbindungen,  die  als  Ester  der  amidirton  Säuren  G^'lij^_^0^  aufzufassen  sind.  CH,. 
C0.CH,.C0.,.C\H5  +  NH,  =  CH3.C(NH2):CH.C02.C,H5  +  H^O.  Man  könnte  diese  Ab- 
kömmlinge auch  als  Iminoderivate  der  Säuren  CnHa^Og  auffassen.  [CH3.C(NH2):CH. 
COjH  =  CH,,,C(NH).CHj.C02H],  allein  der  Umstand,  dass  NHg  nicht  auf  Diäthylacet- 
e=<sigsäureester  CH3.CO.C(C2Hg),.C02.C.^Hg  einwirkt,  spricht  gegen  das  Vorhandensein 
von  NH.  Durch  HCl  werden  diese  Derivate  leicht  gespalten  in  NH^  und  Ketonsäure- 
ester.  CH^.CCNH.,) :  CH.CO^.C^Hg  +  H^O  +  HCl  =  NH.Cl  +  CH, .  CO.CHj.CO^.C^H,.  Mit 
Natriumäthylat  geben  die  Aminosäuren  Salze,  in  welchen  das  Natrium  am  Kohlenstotf 
und  nicht  am  Stickstoff  haftet.  Denn  bei  der  Einwirkung  von  Alkyljodiden  auf  die 
Natriumsalze  erfolgt  eine  Anlagerung  von  Alkyl  an  Kohlenstoff  und  nicht  an  Stickstoff. 
So  entsteht  aus  CH3.C(NH2):CH.C02.C.,H5  und  Na.OC^H,  das  Salz  CH3.C(NH,):CNa.C0,. 
C^Hg,  welches  mit  CH^J  die  Verbindung  CHg.CiNHOrCCCHgl.COä.C^Hg  liefert,  die  auch 
aus  CH3.CO.CH(CH3).C02.C5H,  und  NH,  entsteht. 

Bei  der  Einwirkung  von  NH^  auf  Ester  der  Ketonsäuren  CnH^n^^O.,  entstehen  auch 
Ami  de  dieser  Ketonsäuren,  welche  sich  aber  durch  ihre  Löslichkeit  in  Wasser  und  Un- 
löslichkeit in  Aother  von  den  Aminosäureestern  unterscheiden. 

1.  Aminoakrylsäure  C,HbNO,  =  NH,,CH:CH.C03H(?).  B.  Aus  (?-Chlorakrylsäure- 
äthylester  und  alkoholischem  Ammoniak  bei  lOO**  (Pinner,  Bischoff,  ä.  179,  97). 

2.  /5-AminOCrotonsäure  C.H^NO^  =  CH,.C(NH3):CH.C0.,H(?).  Methylester  C^HsNO^ 
=  C4HgN0j.CH3.  B.  Beim  Einleiten  von  NH3  in  eine  ätherische  Lösung  von  Acetessig- 
säuremethylester  (5  Thle.),  die  mit  (4  Thln.)  festem  NH^.NOg  versetzt  ist  (Conrad,  Epstein, 
B.  20,  3054).  —  Lange,  stark  glänzende  Prismen  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  85".  Subli- 
mirbar.  Liefert  mit  Natriumäthylat  ein  Salz  CH3.C(NH5):CNa.C02.CH3,  aus  welchem, 
durch  C,H,J,  der  Ester  CH3.C(NH5):C(C2H5).CO,j.CH3  hervorgeht. 

Aethylester  CeH^iNOj  =  CH3.C(NH2):CH.C03.C2H5.  B.  Beim  Einleiten  von  trocknem 
Ammoniak  in  Acetessigester  (Precht,  B.  11,  1194).  —  D.  Man  läfst  10  Thle.  Acetessig- 
ester  mit  9  Thln.  wässerigem  Ammoniak  (spec.  Gew.  =  0,917)  längere  Zeit  stehen,  hebt 
das  gebildete  Oel  ab,  wäscht  es  mit  Wasser  und  trocknet  es  über  HjSO^  (Duisberg,  A. 
213,  171).  Man  leitet  Ammoniakgas  in  ein  G-emisch  aus  Acetessigester  und  trocknem 
Aether  und  saugt  die  gebildeten  Krystalle  ab.  Die  im  Filtrat  enthaltene  Verbindung 
reinigt  man  durch  Destillation  im  Vakuum  (Collie,  ä.  226,  801).  Die  Absorption  des 
NHj  wird  sehr  beschleunigt,  wenn  man  der  ätherischen  Lösung  des  Acetessigestc^rs  (5  Thle.) 
4  Thle.  gepulvertes  Ammoniumnitrat  zusetzt  (Conrad,  Epstein,  B.  20,  3055).  —  Stark 
glänzende,  dicke,  monokline  Prismen.  Schmelzp.:  34°  (Collie);  37"  (Conrad,  Epstein,  B. 
20,  3055);  durch  Spuren  von  Wasser  wird  der  Schmelzpunkt  bedeutend  herabgedrückt. 
Siedet  unter  starker  Zersetzung  bei  210 — 215°.  Siedet  fast  unzersetzt  bei  153 — 155°  bei 
90—100  mm.  Liefert  bei  der  Destillation  Lutidoncarbonsäureester  CgHgNOg.C.Hs-  Spec. 
Gew.  =  1,0273  bei  15°;  1,0207  bei  25°;  1,0076  bei  50°;  0,9913  bei  100";  magnet.' Drehungs- 
vermögen, Brechungs vermögen:  Perkin,  Soc.  61,  859.  Unlöslich  in  Wasser,  leiclit  löslich 
in  Alkohol  und  Aether,  CSj,  CHCI3  und  Benzol.  Löslich,  unter  Zersetzung,  in  80  Thln. 
konc.  Ammoniak.  Der  trockene  Ester  absorbirt  trockenes  Salzsäuregas.  Die  gebildete 
Verbindung  wird  durch  Wasser  in  NH^Cl  und  Aminocrotonsäureester  zerlegt.  Erhitzt 
man  die  Verbindung,  für  sich,  auf  130°,  so  entstehen  NH4CI  und  CgHgN03.C.2H5  (Oxyloti- 
dincarbonsäureester  (?).  Ei-hitzt  man  das  Hydrochlorid  mit  (1  Mol.)  Aminocrotonsäureester, 
so  entsteht  ein  isomerer  Ester  CgHgNOg.CjH^.  Mit  verdünnter  Natronlauge  tritt,  in  der 
Wärme,  Zerlegung  ein  in  NHg,  CO5,  Alkohol,  und  mit  Essigsäure  tritt  Spaltung  in  NH3 
und  Acetessigester  ein,  während  mit  Essigsäureanhydrid  ein  Acetylderivat  entsteht.  Mit 
CuSO^  fällt  sofort  das  Kupfersalz  des  Acetessigesters  aus.  Verbindet  sich  mit  Aldehyd 
zu  Hydrocollidiudicarbonsäureester  C,oHj,N04(C.;,H5)2.  Beim  Erhitzen  mit  Aethyljodid  auf 
100"  entstehen  Aethylacetessigester  und  Aethyloxylutidin  C9H,3N0  (?)  (Collie).  Natrium- 
amalgam erzeugt  NHg  und  (?-Oxybuttersäure.  —  CgHjiNOj.HCl.  Fällt  ölig  nieder  beim 
Einleiten  von  Salzsäuregas  in  eine  Lösung  von  Aminoacetessigester  in  Aether  oder  Benzol 
(Collie,  B.  20,  445).  Beim  Stehen  über  HgSOj,  im  Vakuum,  wird  das  Oel  krystalliaisch. 
Zerfliefslich. 

Acetylderivat  CgHigNOg  =  CH3.C(NH.C2H30):CH.C02.C2H5.  B.  Bei  mehrstündigem 
Erhitzen  von  Aminocrotonsäureäthylester  mit  Essigsäureanhydrid  auf  100°  (Collie,  ä.  226, 
309).  Bei  vierstündigem  Kochen  von  1  Mol.  Acetamid  mit  2  Mol.  Acetessigsäureäthyl- 
ester  und  y.^  g  AICI3   (Canzoneri,  Spica,   G.   14,  491).    —    Lange  Nadeln   (aus  wässerigem 


2.5.93.]      FETTREIHE.  —  C.  DERIVATE  DER  SÄUREN  C„H2„_202.        1207 

Alkohol).  Schmelzp.:  63";  Siedep.:  231  —  232".  Unlöslicli  in  Wasser,  verdünnten  Säuren 
und  Alkalien;  leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether  und  Benzol.  Wird  durch  Kochen  mit 
Säuren  oder  Alkalien  völlig  gespalten  in  Essigsäure,  A  cetessigester  u.  s.  w.  Bildet  mit 
Brom  ein  sehr  unbeständiges  Additionsprodukt  CgHjgNOgBrj,  das  krystallisirt  und 
bei  138—140°  schmilzt. 

Isoamylester  CgH^NOg  =  C^HeNOo.CgH,,.  B.  Aus  Acetessigsäureisoamylester  und 
NHg  (Collie,  ä.  226,  319).  —  Erstarrt  im  Kältegemisch  krystallinisch.  Siedet  im  Vakuum 
bei  190—195". 

Methylaminooxybuttersäureäthylester  CjEi^NOg  =  CH3.C(OH)(NH.CH3).CH2.CO.,. 
C^Hg.  B.  Beim  Einleiten  von  Methylamin  in,  unter  0°  abgekühlten,  Acetessigsäureäthyl- 
ester  (Kuckert,  B.  18,  618).  —  Schmelzp.:  42—43°.  Zerfällt,  schon  bei  gewöhnlicher 
Temperatur,  in  H^O  und  die 

Anhydroverbindung  C^HigNO,  =  CH3.C(NH.CHg):CH.CO,.C.3H5.  Flüssig.  Siedep.: 
215°;  133°  bei  50  mm  (Kuckert,  B.  18,  618).  Liefert  mit  Paraldehyd  und  H^SO^  bei  86° 
schmelzende  Krystalle  C^sH^gNO,  (=  2C,H,3NO.,  +  C,H,0-H,0-NH,.CHg). 

w-Bromäthylaminoerotonsäureäthylester  CgHj^BrNOg  =  BrCHj.CHj.NH.C(CHg): 
CH.CO2.C2H5.  B.  Beim  Schütteln  von  2,4  g  Acetessigsäureäthylester  mit  8  g  w-Brom- 
äthylaminhydrobromid  (gelöst  in  100  ccm  H2O)  und  15  ccm  Normalnatronlauge  (Gabriel, 
B.  24,  1120).  —  Schmelzp.:  48—50°. 

Diäthylaminocrotonsäureäthylester  C,oHij,N02  =  CHg . C [N (02X15)2 ]  :  CH.COj. 
C2H5.  B.  Bei  drei-  bis  vierwöchentlichem  Stehen  von  1  Mol.  Acetessigäther  mit  1  Mol. 
Diäthylamin  (Kuckert,  B.  18,  619).  —  Flüssig.  Siedep.:  160—163°  bei  20  mm,  Liefert 
mit  Paraldehyd  und  HgSO^  kein  Kondensationsprodukt,  sondern  Acetessigäther  und  Di- 
äthylamin. 

Aethylen-Di-(?-Amino-«-Crotonsäure  C,oH,(.N204  =  C2H^[N:C(CH3).CH2.C02H]2. 
B.  Aus  1  Thl.  Aethylendiamin  und  3  Thln.  Acetessigsäureäthylester  bei  140°  (Ma.son, 
B.  20,  274).  —  Seideglänzende  Schuppen  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  167—168°.  Leicht 
loslich  in  kaltem  Wasser,  schwer  in  kaltem  Alkohol,  Aether  und  Benzol.  Die  wässerige 
Lösung  wird  durch  Eisenchlorid  intensiv  violett  gefärbt. 

Diäthylester  Ci^Hg^NjO^  =  CjoH,4N204(C2H5)2.  B.  Durch  Vermischen  der  Lösung 
von  (2  Mol.)  Acetessigester  in  dem  gleichen  Volumen  Alkohol  mit  (1  Mol.)  Aethylendiamin 
(Mason).  —  Prismen  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  126—127°.  Unlöslich  in  Wasser,  wenig 
löslich  in  Ligroi'n,  in  kaltem  Alkohol,  Aether  und  Benzol. 

Carboxyl  (?-Aminocrotonsäure  CsH^NO,  =  CHgC(NH.C02H):CH.C02H. 

Diäthylester  C^H^NO^  =  C5H5NÖ4(C2H5)2.  B.  Bei  8— lOstündigem  Erhitzen  auf 
140—150°  von  10  g  Urethan  mit  20  g  Acetessigsäureäthylester,  10  ccm  Aether  und  einer 
geringen  Menge  NH^Cl  (Meister,  A.  244,  235).  C^H.Og.C.Hg  +  NH2.CO2.C2H5  = 
C9H15NO4  +  HjO.  Man  verjagt  den  Aether,  wäscht  den  Rückstand  mit  verd.  Kalilauge, 
destillirt  ihn  dann  mit  Wasserdämpfen  und  schüttelt  das  Destillat  mit  Aether  aus.  Ent- 
steht auch  durch  Erhitzen  von  Chlorameisensäureester  mit  ^-Amino-a-Crotonsäureester 
(erhalten  aus  Acetessigester  und  NH,)  (Meister,  ä.  244,  241).  Beim  Erhitzen  von 
/9-Uraminocrotonsäureester  mit  Alkohol  auf  160°  (Meister).  NH2.CO.NH.C(CHg):CH.C02. 
CjH,  -f  CoHgO  =  C9HJ5NO4  4-  NHg.  Beim  Erhitzen  des  Amids  C^Hi^NgOg  dieses  Esters  mit 
Alkohol  (Meister).  —  Flüssig;  erstarrt  im  Kältegemisch  zu  langen,  spiefsigen  Nadeln,  die 
bei  29°  schmelzen.  Siedet,  selbst  im  Vakuum,  nicht  ganz  unzersetzt.  Sehr  leicht  flüchtig 
mit  Wasserdämpfen.  Unlöslich  in  Wasser,  mischt  sich  mit  Alkohol  und  Aether.  Die  alko- 
holische Lösung  wird  durch  FeClg  tief  bordeauxroth  gefärbt.  Koncentrirte  Salzsäure  bewirkt 
sofort  Zersetzung  in  CO^,  CäHjCl,  NHg  und  Aceton.  Wässerige  Kalilauge  wirkt  nicht 
ein.  Alkoholisches  Kali  scheidet,  schon  in  der  Kälte,  KjCOg  ab;  wird  das  Filtrat  mit 
HCl  übersättigt,  so  scheidet  sich  ein  Oel  CjjHjgNOfi  ab,  das  mit  Wasserdämpfen  sehr 
leicht  flüchtig  ist  und  von  Barythydrat  bei  130°  in  COj,  NHg,  Essigsäure  und  Aceton 
zerlegt  wird.  Brom  wirkt,  in  Gegenwart  von  Wasser,  leicht  ein  und  erzeugt  den  Körper 
CgHj^BrgNO^  (s.  u.).  Alkoholisches  NHg  erzeugt  bei  170°  /9-Uraminocrotonsäureamid 
C^HjgNgOg  (s.  Harnstoft"  und  Acetessigester). 

Verbindung  CgH^^Bi-gNO^  =  CHg.CBr(NH.C0,.C2H5).CBr2.C02.C2H5.  B.  Beim  Ein- 
tröpfeln von  Brom  in,  mit  Wasser  übergossenen,  Carboxylaminocrotousäureester  (Meister, 
Ä.  244,  239).  Man  wäscht  das  Produkt  mit  verd.  Sodalösung  und  destillirt  es  mit  Wasser- 
dämpfen.  —  Flüssig.     Sehr  leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether. 

Chloraminocrotonsäureäthylester  CgHioClNOj-  a.y-Chlot^derivat  CH,C1.C(NH2): 
CH.COj.CjHg.  B.  Beim  Sättigen  eines  stark  abgekühlten  Gemisches  aus  f-Chloracet- 
essigsäureester  und  absol.  Aether    mit  Ammouiakgas  (Genvresse,  ä.  eh.  [6]  24,   56).  — 


1208  FETTREIHE.  —  XXXVIII.  AMINOSÄUREN.  [2,5.93. 

Flüssig.  Siedep.:  91 — 93"  bei  25  mm;  spec.  Gew.  =  1,17  bei  0°.  Unlöslich  in  Wasser, 
löslich  in  Alkohol  und  Aether. 

b.  a-Chlorderivat  CHg.CCNHJrCCl.COj.CjHj.  B.  Beim  Einleiten  von  trockenem 
Ammoniakgas  in  eine  stark  gekühlte  Lösung  von  ct-Chloracetessigester  in  absol.  Aether 
(Genvkesse,  ä.  eh.  [6]  24,  64).  —  Flüssig.     Siedep.:  95—97"  bei  25  mm. 

3.  /5-Amino-c^-Methylcrotonsäure  c^HgNOj  =  ch3.C(NH2):C(CH3).C02H.   Methyi- 

ester  CgHijNO^  =  C5H8N02.CH3.  B.  Beim  Einleiten  von  NHg  in  eine  mit  festem  NH^.NOj 
versetzte  ätherische  Lösung  von  Methylacetessigsäuremethylester  (Conrad,  Epstein,  B.  20, 
3057).  —  Schmelzp.:  58—59"  (C,  E.);  60"  (Peters,  B.  20,  3322). 

Aethylester  C^HigNOg  =  CsHgNO^.CjHg.  D.  Durch  Behandeln  einer  ätherischen 
Lösung  von  /9-Aminocrotonsäureäthylester  mit  Natrium  und  dann  mit  CH3J  (Conrad, 
Epstein).  Aus  Methylacetessigsäureäthylester  und  NHg  (C,  E.).  —  Krystalle.  Schmelzp.: 
52".  Sublimirbar.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  HCl,  sehr  leicht  in  NH^Cl  und  Methylacet- 
essigsäureäthylester. 

4.  Säuren  CgH.iNO^. 

1.  3-Aminoäfhylcrotonsäure  CH3.C(NH.J:C(C5H5).C02H.  Methylester  CjHjgNO^ 
=  CijHjoNOj.CHg.  B.  Aus  Aethylacetessigsäuremethylester  und  NHg  (Conrad,  Epstein, 
B.  20,  3055;  vgl.  Brandes,  Z  1866,  457).  —  Erstarrt  im  Kältegemisch  zu  Blättchen,  die 
bei  36—37"  schmelzen. 

Aethylester  CgHi5NO.,=CgHjoN02.C2H5.  Pfefferminzartig  riechende,  monokline  Tafeln. 
Schmelzp.:   59,5"  (Geuther',   J.  1863,  324;    Peters,   ä.   257,   346).     Wird  von  verd.  HCl 
rasch  in  NHg  und  Aethylacetessigester  zerlegt. 
/NH\ 

2.  Säure  (CHglj.C.CH^.CH.COjH  (?).  B.  Beim  Erhitzen  von  Terebinsäure  mit  alko- 
holischem NHg  auf  160"  (CoRSELLi,  G.  21,  271).  —  Blättchen  Jaus  Wasser).  Schmelzp.: 
204".     Sehr  leicht  löslich  in  Alkohol,  wenig  in  Aether.  —  Ag.Ä. 

Nitrosoderivat  CeH^oN^Og  =  C6Hio(NO)N02.     Krystalle  (aus  Alkohol).     Schmelzp.: 

170"    (CoRSELLi). 

5./9-AminO-a-ISOamylCrotonsäure  CgH^NO^  =  CHg.C(NH,):C(C6H„).C0,H.  Aethyl- 
ester CnHjjNOj  =  CjiHjgNOj.CgHg.  B.  Aus  Isoamylacetessigsäureester  und  NHg  (Peters, 
Ä.  257,  351).  —  Täfelchen  (aus  verd.  Alkohol).     Schmelzp.:  50". 

D.   Derivate  der  Säuren  CnH^^Og. 

1.  Aminoglykolsäure  (Aminoglyoxylsäure)  c^H^NOg  =  oh.ch(nh,).co2H.    b. 

Beim  Fällen  einer  alkoholischen  Glyoxylsäurelösung  mit  alkoholischem  Ammoniak  (Böt- 
tinger,  A.  198,  217).  Der  Niederschlag  besteht  aus  dem  Ammoniaksalz,  welches,  beim 
Kochen  mit  Wasser,  CO.j  und  NH3  verliert.  Es  entsteht  dabei  eine  syrupöse  Amino- 
säure. Das  Kalksalz  dieser  Aminosäure  giebt,  beim  Glühen  mit  Natronkalk,  Pyrrol.  — 
Ca(C2H4NOg)y.  Unlöslich  in  kaltem  Wasser.  Zersetzt  sich  beim  Kochen  mit  Wasser, 
dabei  die  Ammoniakverbindung  des  Calciumglyoxylates  liefernd  (?).  —  Das  alkoholische 
Filtrat  von  der  Darstellung  des  aminoglyoxylsauren  Ammoniaks  scheidet,  beim  Stehen  an 
der  Luft,  einen  rothen  Farbstoff  als  braunes  Pulver  ab.  Derselbe  löst  sich  schwer 
in  Alkohol,   leichter  in  Wasser,  leicht  in  verd.  Salzsäure  zur  scharlachrothen  Flüssigkeit. 

2.  Aminomilchsäuren  CgH^NOg. 

1.  Serin  (n-Aminoäfhijlenmifchsäure?)  OH.CH2.CH(NH2).C02H  (?).  B.  Bei 
24  stündigem  Kochen  von  Sericin  (Seidenleim)  CuHagN^Og  mit  verdünnter  Schwefelsäure 
(Cramer,  J.  pr.  96,  76).  —  D.  Man  kocht  Seide  mit  Wasser,  verdampft  die  filtrirte  Lö- 
sung, bis  eine  7 — 8  procentige  Leimlösung  entsteht,  giebt  Y4  Vol.  Schwefelsäure  hinzu 
und  kocht  24  Stunden  lang.  Dann  wird  mit  CaO  übersättigt  und  das  Filtrat,  während 
des  Abdampfens,  von  Zeit  zu  Zeit  mit  Schwefelsäure  genau  neutralisirt.  Erst  krystallisiren 
Tyrosin  und  Gyps,  dann  Serin  und  zuletzt  etwas  Leucin.  Das  Serin  wird  in  40  Thln. 
kaltem  Wasser  gelöst,  vom  Tyrosin  abfiltrirt  und  mit  NHg  und  kohlensaurem  Ammoniak 
der  gelöste  Kalk  gefällt.  —  Krusten  oder  Drusen  monokliner  Krystalle  (Haushofer,  J. 
1880,  779).  Löslich  in  32  Thln.  Wasser  bei  10"  und  in  24,2  Thln.  Wasser  bei  20".  Un- 
löslich in  Alkohol  und  Aether.  Wird  von  salpetriger  Säure  in  Glycerinsäure  übergeführt. 
Wird    von  kochendem   Barytwasser   sehr   schwer    zersetzt    unter  Entwickelung  von  NHg 


2.5.93.]  FETTREIHE.   —   D.  DERIVATE  DER  SÄUREN  CnH^^Og.  1209 

(Baumann,  B.  15,  1735).  —  CuCC^HeNO.,)^.  Tiefblaue  Krystalle.  -  C,H,N03.HC1.  Nadeln, 
sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  wenig  in  Weingeist.  —  CjH^NOg.HNOg.  Mikroskopische  Nadeln. 

2.  ß-Aminoniilchsäure  (Isoserin)  NH5.CH2.CH(OH).CO,H.  B.  Aus  «-Chlormilch- 
säureäthylester und  Ammoniak  bei  120"  (Melikow,  B.  12,  2227).  Aus  Oxyakrylsäure 
CgH^Og  (und  daher  auch  aus  (?-Chlormilchsäure)  und  koncentrirtem,  wässerigem  Ammoniak 
bei  120"  (Melikow,  B.  13,  958,  1266;  M.  13,  60;  Erlenmeysr,  B.  13,  1077).  —  Lange, 
dünne,  monokline  Prismen  (Haüshofer,  J.  1880,  779).  1  Thl.  löst  sich  in  65,35  Thln. 
Wasser  von  20";  sehr  leicht  löslich  in  heifsem  Wasser.  -  Identisch  mit  Serin  (?).  Das 
blaue  Kupfersaiz  krystallisirt  in  Nadeln.  —  C3H7NO3.HCI.     Nadeln  (M.). 

3.  Aminooxybuttersäuren  c^HgNO,. 

1.  Aminooxybuttersäure  CH8.CH(NH2).CH(OH).C02H  (?).    B.    Aus  .^-Methylglycid- 

säure  CHg.CH  .  CH.COgH  und  koncentrirtem  Ammoniak  bei  100"  (Melikow,  Ä.  234, 
207).  Man  verdunstet  die  Lösung  zur  Krystallisation ,  kocht  das  ausgeschiedene  Ammo- 
niaksalz mit  PbO  und  zerlegt  das  gebildete  Bleisalz  durch  H^S.  —  Schiefe  Prismen. 
Schmeckt  süfs.  1  Thl.  Säure  löst  sich  bei  15"  in  25,2  Thln.  und  bei  23"  in  8,1  Thln. 
Wasser.  —  Das  Ammoniaksalz  krystallisirt  in  nadeiförmigen  Prismen  und  löst  sich 
leicht  in  Wasser. 

Methylaminooxybuttersäure  CgHuNOg  =  CH3.C,H,(NH.CH3)(OH).CO,H.  B.  Aus 
/9-Methylgly eidsäure  und  koncentrirter  Methylaminlösung  bei  100°  (Zelinsky,  yK.  16,  687). 

—  Krystalle.     1  Thl.  Säure  löst  sich  bei  12"  in  1,8  Thln.  Wasser. 

Aethylester  CsHj^NOg.C^Hg  siehe  S.  1207. 

2.  Aminooxyisobuttersäure  CHg.C(OH)(CH2.NH,).C02H  (?).  B.  Beim  Erhitzen  von 
rt-Methylglycidsäure  mit  konc.  NHg,  im  Rohr,  auf  100"  (Melikow,  ä.  234,  217).  —  Kleine 
Prismen.     Schmeckt  nicht  süfs.      1  Thl.   Säure  löst  sich    bei   15"  in    182  Thln.  Wassei-. 

—  Das  in  Nadeln  krystallisirende  Ammoniaksalz  löst  sich  schwer  in  kaltem  Wasser. 

4.  Aminosäure  c^H^sNOg. 

Aminotrimethyloxybuttersäure  NH^ .  C(CH,\ .  CH, .  C(CHg,  OH) .  CO^H.  B.  Beim 
Kochen  von  Aminotrimethylbutyllaktid  C7H,gN0j  (s.u.)  mit  Barythydrat  (Heintz,  ä.  192, 
329).  Man  versetzt,  nach  einstündigem  Kochen,  die  erkaltete  Lösung  mit  so  viel  CUSO4, 
dass  aller  Baryt  ausgefällt  ist,  und  entzieht  dem  Niederschlag,  durch  viel  kochendes 
Wasser,  das  Kupfersalz.  Letzteres  wird  durch  HgS  zerlegt.'  —  Die  freie  Säure  krystallisirt. 
Sie  ist  in  Wasser  ziemlich  leicht  löslich  (in  heifsem  nicht  viel  mehr  als  in  kaltem),  fast 
gar  nicht,  selbst  in  kochendem,  Alkohol  und  Aether.  Schmelzp.:  210"  (Weil,  A.  232, 
209).  Zerfällt,  beim  Erhitzen,  in  Wasser  und  das  Laktid  C.H.gNO^.  —  Cu-C^HigNO,,  + 
2H2O.  Grünblaue  Krystallkörnchen.  Sehr  schwer  löslich  selbst  in  siedendem  Wasser, 
leichter    in  Alkohol.      Zersetzt    sich    bei    140—145"  in   CuO   und    das    Laktid   CjHjgNOg. 

—  C.HjjNOs.HCl.  -  (C7H,5NOg)2.H2S04.  Krystalldrusen ,  löslich  in  absolutem  Alkohol, 
unlöslich  in  Aether. 

Anhydrid  (Aminotrimethylbutyllaktid,  Dioxytrimethylpyrrolin)  C7H,3NO,.  B. 
Bei  beständigem  Kochen  von  salzsaurem  Blausäurediacetonamin  (C6H,3NO.HCN).HCi  mit 
dem  doppelten  Volumen  rauchender  Salzsäure  (Heintz,  A.  189,  231;  192,  340).  Man  ver- 
dunstet die  Lösung  im  Vakuum,  zieht  den  Rückstand  mit  Alkohol  aus,  verdunstet  die 
alkoholische  Lösung  und  entfernt  aus  dem  Rückstande  die  Salzsäure  durch  Silberoxyd 
(Weil,  A.  232,  208).  —  Prismen.  Sublimirbar.  Schmilzt  bei  202".  In  Wasser  ziemlich 
leicht  löslich.  Wird  aus  der  wässerigen  Lösung,  durch  Alkalien,  gefällt.  Leicht  löslich 
in  heifsem  Alkohol,  sehr  wenig  in  Aether,  CHClg,  Benzol  und  Ligroi'n.  Methyljodid, 
Acetylchlorid  und  Essigsäureanhydrid  wirken  nicht  ein.  Mit  PCI5  entsteht  ein  krystal- 
linisches  Chlorid  C^Hj^ClNO,  das  bei  158"  schmilzt  (Weil,  A.  232,  210).  Beim  Erwärmen 
mit  Vitriolöl  wird  das  Anhydrid  CyHjjNO  gebildet.  Wird  beim  Kochen  mit  Baryt  all- 
mählich in  Aminotrimethyloxybuttersäure  übergeführt.  Absorbirt  bei  gewöhnlicher  Tem- 
peratur ein  halbes  Molekül  HCl.  Bei  100—110"  entweicht  die  absorbirte  Salzsäure  fast 
vollständig.      Mit    salpetriger    Säure    entsteht    Trimethyloxybutyllaktid    C^HjjOg  = 

(OH)C(CHg)2.CH2.C(CH3)<^  A,_  ,  ein  in  grofsen  rhombischen  Tafeln  krystallisirender  Körper, 

der  sich  leicht  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether  löst  (Heintz). 

Anhydrid  C7H11NO  =  n/^^^^^^'^^'jj   (?).     B.     Bei    1 7,-2  stündigem    Erwärmen 

von  1  Thl.  Dioxytrimethylpyrrolin  mit  2  Thhi.  Vitriolöl,  auf  dem  Wasserbade  (Weil,  A. 


1210  FETTßEIHE.  —  XXXVIII.  AMINOSÄUREN.  [2.5.93. 

232,  211).  Man  übersättigt  mit  Natron  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  —  Nadeln.  Schmelzp.: 
141,5";  Sicdep.:  240°.  Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether,  schwieriger  in  Li- 
groin  und  Benzol.  Verbindet  sich  nicht  mit  Methyljodid.  .Wird  durch  HJ  oder  Natrium 
(und  Alkohol)  zu  Oxytrimethylpyrrolin  CjHjgNO  reducirt. 

/CO.CH.CH, 

Oxytrimethylpyrrolin    C^H^gNO  =  NH^  ^\^        (?).    B.    Beim  Eintragen  von 

\C(CH3),.CH, 
(4  At.)  Natrium  in  eine  alkoholische  Lösung  des  Anhydrids  C7Hi,N0  (s.  o.),  zuletzt  unter 
Erwärmen  (Weil,  A.  232,  212).  Man  verdünnt  mit  Wasser  und  schüttelt  mit  Aether  aus. 
—  Krystalle.  Schmelzp.:  79,5°.  Siedep.:  220°.  Leicht  flüchtig  mit  Wasserdämpfen. 
Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol,  Aether,  Benzol  und  Ligroin.  Wird  durch  Glühen  mit 
Zinkstaub  in  Trimethylpyrrolidin  CjHigN  umgewandelt. 

Nitrosoderivat  C^Hj^N^O^  =  C7Hj2NO(NO).  Gelbe,  glänzende  Blättchen.  Schmelz- 
punkt: 98°  (Weil,  A.  282,  213). 

Trimethylpyrrolidin  C.HijN.  B.  Beim  Erhitzen  von  Oxytrimethylpyrrolidin  mit 
Zinkstaub  (Weil,  A.  232,  213).  —  Flüssig.  Ziemlich  schwer  löslich  in  Wasser,  sehr  leicht 
in  Alkohol  und  Aether.     Wird  durch  Erhitzen  mit  Mineralsäuren  verharzt. 


E.  Derivat  der  Säuren  CnHj„_oO,. 
Aminopyromekonsäure  C5H.NO3  =  NH2.C5H3O3  s.  s.  627. 

F.  Derivate  der  Säuren  C^H^n-jO^. 

1.  AminOmalonsäUre  C3H-NO,  =  NH,.CH(C0.,H),.  D.  Man  löst  nitrosomalonsaures 
Kalium  in  10  Thlu.  Wasser  und  setzt,  unter  guter  Abkühlung,  allmählich  Natriumamalgam 
hinzu.  Zuletzt  wird  zum  Kochen  erhitzt.  Man  säuert  mit  Essigsäure  an,  fällt  mit  Blei- 
zucker und  zerlegt  den  (nach  einigen  Augenblicken  entstehenden)  krystallinischen  Nieder- 
schlag mit  H^S,  unter  Wasser.  Die  wässerige  Lösung  der  freien  Säure  wird  im  Vakuum 
verdunstet  (  Baeyek,  A.  131,  295).  —  Glänzende  Prismen.  Hält  Krystallwasser,  das  im 
Exsiccator  allmählich  entweicht.  Ziemlich  leicht  löslich  in  kaltem  Wasser,  wenig  in 
Alkohol.  Die  wässerige  Lösung  zerfällt  beim  Erwärmen  glatt  in  CO.^  und  Glycin.  Jod 
oxydirt  die  wässerige  Lösung  der  Aminomalonsäure  zu  Mesoxalsäure.  —  Pb(C3H4N04)2. 
Fällt  aus  verdünnten  Lösungen  in  feinen  Nadeln,  aus  koncentrirten  körnig-krystallinisch 
nieder. 

2.  Aminobernsteinsäure  (Asparaginsäure)  c,h,no,  =  C0.,h.ch5.ch(NH2).C02H. 

1.  Linksasparaginsüure.  V.  in  Kürbiskeimlingen,  wahrscheinlich  als  Asparagin 
(Schulze,  Bakbieri,  B.  11,  710).  —  B.  Beim  Kochen  von  Asparagin  mit  Alkalien  oder 
Säuren  (Plisson,  A.  eh.  [2]  35,  175;  45,  315).  Beim  Kochen  von  Froteinstoffen  (Casein, 
Albumin  u.  s.  w.)  mit  verdünnter  Schwefelsäure  (Kreüssler,  J.  pr.  107,  239;  Ritthausen, 
J.  pr.  107,  218)  oder  beim  Behandeln  derselben  mit  Brom  (Hlasiwetz,  Habermänn,  A.  159, 
325).  Aus  Casein  mit  Zinnchlorür  und  Salzsäure  (Hlasiwetz,  Habermann,  A.  169,  162). 
—  B.  1.  Aus  Rübenmelasse.  Man  fällt  mäfsig  verdünnte  Melasse  mit  Bleiessig  und 
das  Filtrat  davon  mit  salpetersaurem  Quecksilberoxydul.  Der  Quecksilberniederschlag 
wird  mit  H.,S  zerlegt  und  die  Lösung  verdunstet.  Die  abgeschiedenen  Krystalle  wäscht 
man  mit  Alkohol  (Scheibler,  Z.  1866,  278).  Zur  Reinigung  fällt  man  die  warme, 
wässerige  Lösung  der  Asparaginsäure  mit  Kupferacetat,  filtrirt  nach  dem  Erkalten  und 
zerlegt  den  Niederschlag  mit  HjS  (Hofmeister,  A.  189,  21).  —  2.  Aus  Asparagin.  As- 
paragin wird  drei  Stunden  lang  mit  (2  Mol.)  Salzsäure  (119  g  HCl  im  Liter)  am  Kühler 
gekocht  und  die  Lösung  mit  (1  Mol.)  Ammoniak  (enthaltend  55  g  NH3  im  Liter)  versetzt 
(Schiff,  B.  17,  2929;  vgl.  1)es.?aignes,  A.  83,  83).  —  Rhombische  Blättchen  oder  Säulen. 
Mol.  Verbrennungswärme  =  385,2  Cal.  (Stohmann,  Langbein,  J.  pr.  [2]  44,  380).  Elektrische 
Leitfähigkeit:  Walden,  Ph.  Ch.  8,  481.  Dreht  die  Polarisationsebene  in  wässeriger  und 
schwach  essigsaurer  Lösung  nach  links  (Landolt,  B.  13,  2334),  in  stark  saurer  Lösung 
nach  rechts  (für  die  salpetersaure  Lösung  ist  [«Jd  = +25,16°  (Landolt,  Z.  1870,  127), 
in  alkalischer  Lösung  nach  links  (Pasteur,  A.  82,  324).  Einfluss  von  NH3,  NaOH,  HCl, 
HjSO^  und  Essigsäure  auf  das  Drehungsvermögen:  A.  Becker,  B.  14,  1035.  Unlöslich 
in  absolutem  Alkohol.     1  Thl.  Asparaginsäure  löst  sich: 

bei  0°  10°        20°        30°        45°      60°       79°     100° 

in  Thln.    Wasser  376,3     256,4     222,2     149,9     89,3     57,4     32,0     18,6 


2.5.93.]  FETTREIHE.  —  F.   DERIVATE  DER  SÄUREN  CaH3^_jO^.  1211 

(GüARESCHi,  J.  1876,  777).  100  g  Wasser  lösen  bei  t"  y  mg  Säure;  y  =  372 -f  14,14.t  — 
0,181  24.t--|-0,0053.t^  (Engel,  Bl.  50,  151).  Löst  sich  in  Salzlösungen  viel  leichter  als  in 
Wasser;  1  Thl.  Säure  löst  sich  in  der  Lösung  von  18  Thln.  NH^Cl  in  55  Thln.  Wasser 
(Schiff).  Wird  von  konc.  HJ  bei  200"  in  Propionsäure,  COj  und  NHg  zerlegt  (Kwisda, 
M.  12,  425).  Liefert,  beim  Behandeln  mit  Kali  und  Methyljodid,  Fumarsäure.  Eine 
Lösung  von  (1  Mol.)  Asparaginsäure  in  Natron  vermag  1  Mol.  Kupferoxyd  in  Lösung  zu 
halten  (Hofmeister).  Verbindet  sich  mit  Säuren  (Dessaignes)  und  Basen.  Beim  Neutrali- 
siren  der  Säure  mit  Carbonaten  entstehen  saure  Salze;  die  neutralen  werden  meist  nur 
durch  den  Zusatz   von   freier  Base  gewonnen. 

Na.C^H(,N04 -(- H^O.  Nadclförmige,  rhombische  Prismen.  100  Thle.  Wasser  lösen 
bei  12,2°  89,194  Thle.  (P.).  -  Ca.C^HsNO,  +  4^,0.  Prismen;  verlieren  durch  CO,  die 
Hälfte  des  Kalkes  (D.).  —  Ba.C.H^NO,  +  3H.,0.  -  BafC^HeNOJ,  -f-  4H,0.  --  Hg. 
C.H^N.O,.  -  PbCC.HgNO,).,  (Bourton,  Pei.ouze,  A.  6,  82).  —  Pb.C,H,NO,  (P.).  —  Cu. 
C^H^NÖ^-I-  4V2H2O.  Hellblaue  Nadeln  (Ritthausen);  löst  sich  in  2870  Thln.  kaltem  und 
in  234  Thln.  kochendem  Wasser,  ziemlich  leicht  in  kochender  verdünnter  Essigsäure 
(Hofmeister).  Hält,  nach  dem  Trocknen  über  H^SO^,  SH^O  (Cüetius,  Koch,  J.  pr.  [2] 
38,  486).  -  Ag.C,H,,N04.  -  Ag^.C.HgNO^.  —  C,H,N0^.HC1.  Zerfliefsliche  rhombische 
Prismen  (Pasteur;  Dessaignes).  —  (C^H^NOJj.H^SO^. 

Monoäthylester  C,H„NO,  =  C,H8N0,.C.,H5  (?)• 

n-Ester  (CO,.C3H5).CH(NH3l.CH,.C02H.  B.  Man  bringt  ein  Gemisch  aus  80  g  des 
Oxims  des  Oxalessigsäurediäthylesters  und  der  Lösung  von  9  g  Natrium  in  Alkohol  (von 
99''/ß)  in  ein  Vakuum  über  HjSO^,  lässt  2 — 3  Tage  stehen  und  behandelt  dann  je  7ib  ^^^ 
Produktes  (in  wässerigem  Alkohol  gelöst),  nach  dem  Ansäuern  mit  Essigsäure,  mit  Natrium- 
amalgam (480  g  mit  5%  Na).  Sobald  eine  Probe  der  Lösung  durch  FeCl,  nicht  mehr 
violett  gefärbt  wird,  versetzt  man  sie  mit  einer  lauwarmen  Lösung  von  Kupferacetat. 
Das  nach  einiger  Zeit  ausgeschiedene  Kupfersalz  zerlegt  man  durch  H^S  und  verdunstet 
die  Lösung  der  freien  Säure  über  CaO  und  H2SO4  im  Vakuum  (Piutti,  0.  18,  460). 
Entsteht  auch  beim  Behandeln  von  Isonitrosobernsteinsäure-«-Monoäthylester  mit  Natriuui- 
amalgam,  in  Gegenwart  von  Essigsäure  (Phitti).  —  Grofse,  monokline  (Brugnatelli,  (J. 
18,  462)  Tafeln.  Schmilzt  unter  Zersetzung  gegen  165".  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser, 
schwer  in  Alkohol,  unlöslich  in  Aether.  Inaktiv.  Liefert  mit  alkoholischem  NH.^  bei  100" 
inaktives  Asparagiu.  —  Cu.Ä^  +  2H2O.  Blaue,  flache  Nadeln.  —  CgHjjN04.HCl.  Krystal- 
linisch.     Sehr  leicht  löslich  in  Wasser. 

ß-Ester  C02H.CH(NH,).CH2.CO,.C2H,.  B.  Man  trägt  6  Thle.  Natriumamalgam 
(mit  5"/„  Natrium)  in  eine  Lösung  von  1  Thl.  des  Oxims  des  Oxalessigsäurediäthylcst.'rs 
in  10  Thln.  Wasser  und  genügend  Alkohol  ein,  indem  gleichzeitig  die  Flüssigkeit,  durch 
Zusatz  von  Essigsäure,  stets  sauer  gehalten  und  abgekühlt  wird  [Piütti,  O.  18,  458).  Die 
filtrirte  Flüssigkeit  wird  mit  (Va  Thl.)  Kupferacetat  versetzt  und  das  nach  3— 4  wöchent- 
lichem Stehen  ausgeschiedene  Kupforsalz  durch  H,S  zerlegt.  —  Tafeln  (aus  verd.  Alkohol). 
Schmilzt  gegen  200"  unter  Zersetzung.  Liefert  mit  alkoholiscliem  NHg  bei  100"  die  zwei 
natürlich  vorkommenden,  aktiven  Asparagine.  —   Cu.Ä.,.     Blaue  Warzen. 

Die  Verbindung  CgHjjNO^.HCl,  dargestellt  aus  (aktiver)  Asparaginsäure,  mit  Al- 
kohol und  HCl,  schmilzt  bei  199—200"  (Curtius,  Koch,  J.  pr.  [2]  88,  473).  —  (C.H^NO^. 
CjH5)2.HCl.  Entsteht  beim  Versetzen  des  rohen  Asparaginsäurediäthylesterhydrochlorids 
mit  wenig  Soda  (Curtius,  Koch,  /.  pr.  [2]  38,  473).  —  Lange  Prismen.  Schmelzp.: 
180—181". 

Diäthylester  CgHi^NO^  =  C,H5N04(C5H5)2. 

Die  Verbindung  C8H,5N04.HC1  entsteht,  beim  Einleiten  von  HCl  in  eine  kochende 
Lösung  von  Asparaginsäure  in  Weingeist  (Curtius,  Koch,  B.  18,  1294).  —  Aeufserst 
zerfliefsliche  Nadeln  (aus  Alkohol).  Erweicht  bei  95".  Liefert  mit  KNO,  Diazobernstein- 
säureester. 

Beim  Erhitzen  von  Asparagin  (resp.  Asparaginsäure)  im  Salzsäurestrome  auf  120—140" 
und  zuletzt  bis  auf  200"  erhielt  Schaal  [A.  15,  26)  einen  in  Wasser  schwer  löslichen  Körper 
CißHj^N^Og  (=  4C4HJNO4— 7H2O)  und  einen  in  Wasser  unlöslichen  Körper  Cg^Hj^NgOi, 
-j-  6H2O  (=  8C4H,N04  —  löH.^O).  Beide  lösen  sich  leicht  in  Ammoniak  und  gehen,  beim 
Kochen  mit  Baryt,  in  Asparaginsäure  über.  Der  Körper  CgoH^gNgOj^  hält,  unterhalb 
100",  I2H2O  (Gautier,  Bl.  38,  68);  Verhalten  gegen  NH,:  Geimaux,  Bl.  42,  158.  Gua- 
reschi  (J.  1876,  777)  erhielt,  bei  gleicher  Behandlung,  den  in  Wasser  unlöslichen  Körper 
CgHsN^Os  und  die  in  Wasser  löslichen  Körper  CijH^NgOjo  und  CmH2,2N40i3. 

2.  Rechtsasparaginsäure.     B.    Beim  Kochen  von  Rechtsasparagin  mit  verd.  HCl 
(Piutti,  B.  19,  1694). 

3.  Inaktive  Asparaginsäure  (Asparacemsänre).    B.    Das  saure  Ammoniaksalz 
der  Aepfelsäure,  Fumar-  oder  Maleinsäure  wird  auf  180—200"  erhitzt  und  der  Rückstand 


1212  FETTREIHE.  —  XXXVIII.  AMINOSÄUREN.  [2,5.93. 

(s.  Fumarimid)  mit  Salzsäure  gekocht  (Dessaignes,  Cr.  30,  324;  31,  432;  Wolff,  A.  Ib,  293; 
Pasteür,  A.  82,  324).  Entstellt  auch  schon  durch  20  stündiges  Erhitzen  von  Maleinsäure 
oder  Fumarsäure  mit  NHg  auf  150"  (Engel,  Bl.  48,  98;  50,  150).  Beim  Erhitzen  von  aktiver 
Asparaginsäure  mit  Salzsäure  auf  170 — 180°  (Michael,  Wing,  B.  17,  2984).  Schon  beim 
Erhitzen  von  aktiver  Asparaginsäure  mit  Wasser  oder  alkoholischem  NHg  auf  140  —  150" 
wird  die  inaktive  Säure  gebildet  (Engel).  Beim  Behandeln  des  Hydroxylaminderivates 
des  Oxalessigsäureesters  C2H50.CO.C(N.OH).CHj.C02.C.jH5  mit  Natriumamalgam  (Piutti, 
O.  17,  521).  Durch  Zusammenbringen  von  Rechts-  und  Linksasparaginsäure  (Piutti,  B. 
19,  1694).  Bei  mehrstündigem  Erhitzen  von  -f-  oder  — Asparagin  mit  (2  Mol.)  Salzsäure 
(spec.  Grew.  =  1,107)  auf  170—180"  (Piutti,  G.  17,  186).  Beim  Kochen  von  Aminosuccin- 
imid  mit  Baryt wasser  (Körner,  Menozzi,  Q.  17,  174).  Der  Diäthylester  entsteht,  neben 
Asparaginimid,  bei  7 — 8  stündigem  Erhitzen  auf  100 — 105"  von  10  g  Maleinsäure-  oder 
Fumarsäurediäthylester  mit  40  g  alkoholischem  NHg  (von  12"/^)  (Körner,  Menozzi,  G.  17, 
226).  Man  verdunstet  die  vom  Asparaginimid  abfiltrirte  Lösung,  behandelt  den  Rückstand 
mit  Wasser  und  schüttelt  die  klare  wässerige  Lösung  mit  Aether  aus.  —  Beim  Behandeln 
von  inaktiver  Asparaginsäure  (dargestellt  durch  Erhitzen  von  Linksasparagin  mit  HCl)  mit 
Alkohol  und  HCl  (Piutti,  G.  18,  478).  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  wenig  in  absol. 
Alkohol.  —  Das  Hydrochlorid  schmilzt  unter  Zersetzung  bei  178—180".  —  Kleine  mono- 
kline  Krystalle.  1  Thl.  löst  sich  in  208  Thln.  Wasser  bei  13,5"  (Pasteur).  1  Thl.  löst  sich 
bei  5"  in  224,5  Thln.  Wasser  und  bei  7"  in  238  Thln.  (Michael,  Wing,  Am.  7,  279). 
100  g  Wasser  lösen  bei  t"  mg  Säure:  517  +  21,963. t-0,165.t^  +  0,0079.t3  (Engel).  Eine 
gesättigte,  wässerige  Lösung  der  inaktiven  Säure  löst  fast  gar  keine  aktive  Aspai-agin- 
säure  (E.).  Wird  von  salpetriger  Säure  in  optisch-inaktive  Aepfelsäure  übergeführt.  — 
Das  Natriumsalz  bildet  monokline  Krystalle;  100  Thle.  H^O  lösen  bei  12,5"  83,8  Thle. 
desselben.  —  Pb.C.H^NO,.  -  Cu.C.H^NO^  +  4i/,H,0.  Blaue  Warzen  (Piutti,  (?.  17, 
521).  —  Ag,.C,H5N0,.  —  C,H,N0,.HC1.     Monokline  Krystalle  (P.). 

Diäthylester  C^H6NO,(C3H5)j.  Flüssig.  Siedep.:  150—154"  bei  25  mm  (Körner, 
Menozzi).  Löslich  in  verd.  Säuren  und  daraus  durch  Alkalien  fällbar.  Beim  Erhitzen  mit 
wässerigem  NHg  auf  100"  entsteht  inaktives  Asparagin. 

Methylasparaginsäure  C.HeNO.  +  H,0  =  ■^'^^^^'-''SS'^?!^  +  H,0.   B.  Der  Di- 

äthylester  entsteht,  neben  Methylaminosuccindimethylamid  NH(C,,H3).(CO.NH.CH3)2 ,  bei 
4— 5  stündigem  Erhitzen  auf  105— 110"  von  12  g  Maleinsäurediäthylester  (oder  Fumar- 
säureester)  mit  35  ccm  einer  alkoholischen  Lösung  von  Methylamin  (mit  25"/^  Methylamin) 
(Körner,  Menozzi,  0.19,426).  Siehe  auch  s-Methylammosuccindimethylamid.  Der  flüssige 
Diäthylester  wird  durch  Mischen  mit  Aether  von  dem  Dimethylamid  getrennt.  Man  ver- 
dunstet die  ätherische  Lösung,  lässt  den  Rückstand  über  Vitriolöl  stehen  und  wäscht  den 
Rückstand  mit  alkoholfreiem  Aether,  wobei  das  Imid  N(CH3).C^HgOg.C3H5  ungelöst  bleibt. 
Die  ätherische  Lösung  wird  mit  verd.  HCl,  unter  Abkühlen,  geschüttelt,  die  saure  Flüssig- 
keit mit  Soda  übersättigt  und  mit  Ä.ether  ausgeschüttelt.  Den  in  den  Aether  überge- 
gangenen Diäthylester  verseift  man  durch  Kochen  mit  Barytwasser.  —  Monokline  (Artini, 
G.  19,  429)  Pyramiden  (aus  Wasser).  Schmilzt  bei  122—123";  die  bei  100"  getrocknete 
Säure  ist  wasserfrei  und  schmilzt  bei  178".  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  21,2"  2,59  Thle. 
wasserfreier  Säure.  Inaktiv.  Reagirt  stark  sauer.  —  Ba(C,iHj,NOJ,  +  4H.jO.  Kleine, 
seideglänzende  Nadeln  (aus  Alkohol  von  60"/«).  —  C5H9NO4.HNO.,.     Tafeln. 

Monoäthylester  C7H,3N04  =  C5HgN04.C2H5.  B.  Beim  Behandeln  der  Säure  mit  Alko- 
hol und  HCl  (K.,  M.).  —  Feine,  seideglänzende  Nadeln  (aus  Alkohol).    Schmelzp.:  181,5". 

Diäthylester  CgHi^NO^  =  C5H7N04(C5,H5)2  (K.,  M.).     Sehr  schwer  löslich  in  Wasser. 
Die  Verbindungen  mit  Säuren  sind  sehr  leicht  löslich  in  Wasser. 
i-N(CHg)-, 

Imid  CjHjjNOg  =  CO— CHj-CH.CO^.CjHs  (?).  B.  Entsteht,  in  kleiner  Menge,  bei 
der  Einwirkung  von  alkoholischem  Methylamin  auf  Malein-  oder  Fumarsäureester  (s.  Methyl- 
asparaginsäure  (Körner,  Menozzi,  G.  19,  427).  —  Glänzende  Nadeln  (aus  Alkohol). 
Schmelzp.:  144". 

2,3-Diainiiiobernsteinsäure  C^HgNjO,  =  C02H.CH(NH2).CH(NH,).COi,H.  B.  Aus 
Dibrombernsteinsäure  und  alkoholischem  NHg  bei  100"  (Lehrfeld,  B.  14,  1817J.  Bei  an- 
haltendem Behandeln  einer  alkoholischen  Lösung  von  Phenylhydrazindioxyweinsäure  mit 
Natriumamalgam  (Tafel,  B.  20,  247).  —  Krystallpulver.  Schmilzt  nicht  unzersetzt.  Fast 
unlöslich  in  Wasser,  Alkohol,  Aether,  CHClg,  CS2,  Ligroin,  Eisessig,  Anilin,  Nitrobenzol 
und  Phenol. 

r^-a  nr\  ms  •  ^-  Beim  Eintragen 
von  Iminosuccinaminsäureäthylester  in  HCl  (Lehefeld,  B.  14,  1822;  Hell,  Poliakow,  B. 


2.5.93.]      FETTREIHE.  —  F.  DERIVATE  DER  SÄUREN  C„H2n_20^.        1213 

25,  646).  —  Kleine,  bitter  schmeckende  Nadeln  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  lOO".  Schwer 
löslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  in  Alkohol,  Aether  und  Alkalien,  —  K.A.  Krystall- 
pulver  (L.). 

Bromaminobernsteinsäure  C^HgBrNO^  =  C2H2Br(NH2)(C02H)2.  B.  Beim  Ein- 
leiten von  Ammoniakgas  in  eine  alkoholische  Lösung  von  Dibrombernsteinsäure  (Claus, 
B.  15,  1850).  —  Kleine,  sternförmig  gruppii-te  Nadeln.  Scbmelzp.:  140°.  Leicht  löslich 
in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  —  Ag^.Ä.  Niederschlag,  aus  einem  Krystallpulver 
bestehend. 

4.  a-Aminoisobernsteinsäure  CH3.C(NH2)(C0.2H)2.  B.  Beim  Kochen  des  Amids 
dieser  Säure  mit  1  Mol.  Aetzbaryt,  so  lange  noch  NH3  entweicht,  dann  fällt  man  den 
gelösten  Baryt  genau  durch  H2S0^  aus  und  verdunstet  die  Lösung  im  Vakuum  über  K^SO^ 
(Körner,  Menozzi,  Q.  17,  429).  —  Prismen.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  16"  236  Thle. 
Fast  unlöslich  in  Alkohol.  Optisch  inaktiv.  Reagirt  stark  sauer.  Zerfällt,  beim  Kochen 
mit  Wasser,  in  COg  und  Alanin.  Geht,  durch  Erhitzen  mit  NH3  auf  105°,  in  «-Amino- 
isosuccinaminsäure  über.  —  NH^.C^HgNO^.  Glasgiänzende,  prismatische  Nadeln.  Sehr 
leicht  löslich  in  Wasser.  —  Na.C.HgNO^  -(-  H.,0.  Lange  Nadeln.  100  Thle.  Wasser 
lösen  bei  13,1°  26  Thle.  Krystallisirt  aus  verdünnten,  kalten  Lösungen  mit  4H2O  in 
grofsen,  dnrchsichtigen  Prismen.  —  K.C^HgNO^.  Warzen.  Leicht  löslich  in  Wasser.  — 
MgiC^H.NO,),  +  3H„0.  Kleine  Prismen.  Verliert  bei  100°  2H2O.  -  Ca(C4H6NOJ.,  +  H2O. 
Kleine  Kryställe.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  18°  1,056  Thle.  —  Ba.Ä,  +2H2O.  Kleine 
Nadeln.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  10°  4^72  Thle.  —  Cd.Aj.  Kleine  Prismen.  100  Thle. 
Wasser  lösen  bei  16,5°  0,83  Thle.  —  Zn.A2  +  3Kfi.  Kleine  durchsichtige  Prismen.  — 
Pb.Ä2  +  2V2H.2O.  Niederschlag.  Löst  sich  leicht  in  kochendem  Wasser  und  krystallisirt 
daraus  in  seideglänzenden  Nadeln.   —   Cu(C4HgN02)2  +  öHgO.      Grolse,    blaue   Prismen. 

—  Ag.A.  Flockiger  Niederschlag.  Löst  sich  leicht  in  heil'sem  Wasser  und  krystallisirt 
daraus  in  Nadeln.  —  CU.C4H5NO4  +  HjO.  Sehr  feine,  blaue  Nadeln.  Sehr  wenig  löslich 
in  Wasser.  —  C^HjNO^.HCl.  Grofse,  durchsichtige  Tafeln.  Wird  von  Wasser  zersetzt.  — 
C.HjNO^.HNOg  +  H^O.  Lange  Prismen.  —  (C4H7NOJ2.H2SO4.  Grofse,  rhombische  Pris- 
men.    Sehr  leicht  löslich  in  Wasser. 

Methylester  CsHgNO^  =  C^HeNO^.CHg.  D.  Aus  dem  Silbersalz  und  CH3J  (Kökner, 
Menozzi,  G.  17,  439).  —  Nadeln  (aus  Holzgeist).  Fast  unlöslich  in  Aether,  wenig  löslich 
in  Holzgeist. 

Trimethylaminoisobernsteinsäure.  Beim  Behandeln  von  a-Aminoisobernstein- 
säure mit  KOH  und  CH3J  entsteht  das  Salz  JN(CH3)3.C^H30^.K2  +  7H2O  (über  H^SO^ 
getrocknet)  (Körner,  Menozzi,   O.  17,  438).     Dasselbe  ist  wenig  löslich  in  kaltem  Alkohol. 

—  Cl.N(CH3)3.C4H504.AuCl3.  Gelber  Niederschlag,  unlöslich  in  Wasser.  Krystallisirt  aus 
HCl  in  gelben  Prismen. 

3.Amino-Normalbrenzweinsäure(Glutaminsäure)C5H9N04  =  c02H.C2H,.CH(NH2). 

CO2H.  V.  Das  Amid  dieser  Säure  findet  sich  im  Runkelrübensaft  (Schulze,  B.  10,  85; 
Schulze,  Bosshard,  B.  16,  312).  Daher  auch  in  Runkelrübenmelasse  (Scheibler,  B.  2, 
296).  In  gleicher  Verbiudungsform  in  den  Kürbiskeimlingen  (Schulze,  Barbieri,  J.  pr. 
[2]  20,  391)  und  in  Wickenkeimlingen  (Gorup,  B.  10,  780).  —  B.  Beim  Kochen  von 
Pflanzenalbuminaten  mit  verdünnter  Schwefelsäure  (Ritthausen,  Z.  1867,  93  und  286). 
Beim  Kochen  von  Casein  mit  Salzsäure  und  Zinnchlorür  (aber  nicht  mit  Schwefelsäure) 
(Hlasiwetz,  Habermann,  ä.  169,  157).  Aus  a-Nitrosoglutarsäure  mit  Sn -|- HCl  (Wolff, 
A.  260,  119).  —  D.  Man  kocht  1  Thl.  Mucedin  (den  in  Alkohol  von  82°/(,  löslichen  Be- 
standtheil  des  Roggenbrotes)  (Ritthausen,  Z.  1867,  288)  mit  3  Thln.  Schwefelsäure  und 
6  Thln.  Wasser  20—24  Stunden  lang  am  Kühler.  Die  filtrirte  Flüssigkeit  wird  mit  Kalk 
übersättigt,  filtrirt  und  auf  ^/g  eingedampft.  Den  gelösten  Kalk  entfernt  man  durch  Oxal- 
säure, die  überschüssige  Oxalsäure  durch  PbCOg  und  das  Blei  endlich  durch  HgS.  Beim 
Eindampfen  krystallisirt  erst  Tyrosin,  dann  Glutaminsäure  (Ritthaüsen,  Z.  1867,  286; 
1868,  528).  Ausbeute:  25—30%  (Ritthausen,  Kreusler,  J.  pr.  [2]  3,  314).  —  500  g  fett- 
freies Casein  werden  mit  IV2  1  reiner  (gewöhnlicher)  Salzsäure  übergössen,  dazu  375  g 
krystallisirtes  Zinnchlorür  gegeben  und  das  Gemenge  drei  Tage  lang  am  Kühler  gekocht. 
Hierauf  wird  das  zehnfache  Vol.  Wasser  hinzugefügt,  das  Zinn  durch  H2S  ausgefällt  und 
das  Filtrat  zum  Syrup  im  Wasserbade  verdunstet.  Die  nach  zwei  Tagen  abgeschiedenen 
Kryställe  von  salzsaurer  Glutaminsäure  werden  abgesogen  (Hlasiwetz,  Habermann). 

Die  aus  Albuminaten  dargestellte  Säure  bildet  rhombisch-sphenoidisch-hemiedrische 
Kryställe  (Rath,  /.  pr.  107,  232;  Oebbeke,  B.  17,  1725);  schmilzt  unter  Zersetzung  bei 
202—202,5°  (Schulze,  Bosshaed);  1  Thl.  löst  sich  in  100  Thln.  Wasser  von  16°;  in  302 
Thln.  32procentigem  und  in  1500  Thln.  80procentigem  Alkohol.  Ist  in  wässeriger  und 
saurer  Lösung   rechtsdrehend,    die    neutralen  Salze   sind  linksdrehend  (Scheibler,  B.  17, 


1214  FETTREIHE.  —  XXXVIII.  AMINOSÄUREN.  [2.5.93. 

1728).  Für  die  wässerige  Lösung  der  Glutauiiiisäure  ist  bei  p  =  2  uud  t  =  21°  [«]d  = 
-1-10,2".  Für  salzsaure  Glutaminsäure  bei  p  =  4  und  t  =  21"  ist  [«]d  =  -(-20,4°;  für 
CsHgNO^.HNO,  ist,  bei  p  =  2  und  f  =  22",  [«]»  =  =29,9";  für  Ca.QH^NO^  bei  p  =  5 
und  t  =  22"  ist  [«]d  =  —3,7".  Durch  Erhitzen  mit  Barytwasser  auf  150—160"  wird  die 
Glutaminsäure  inaktiv;  in  Berührung  mit  dem  Pilz  Penicillium  glaucum  wird  die  inaktive 
Glutaminsäure  aktiv;  sie  dreht  dann,  in  salzsaurer  Lösung,  um  ebenso  viel  nach  links, 
wie  die  gewöhnliche  Glutaminsäure  nach  rechts.  Diese  linksdrehende  Glutaminsäure  zeigt 
das  gleiche  Ansehen  und  Verhalten  wie  die  gewöhnliche  (Schulze,  Bosshakd,  H.  10,  143). 
Von  der  inaktiven  Säure  löst  sich  1  Tbl.  in  59,1  Thln.  Wasser  bei  17"  (Schulze,  H.  9, 
256).  Die  inaktive  (aus  «-Nitrosoglutarsäure  dargestellte)  Säure  schmilzt,  unter  Zersetzung, 
bei  198"  (Wolff).  Sie  krystallisirt  auch  rhombisch  (Linck,  A.  260,  123),  löst  sich  bei  20" 
in  66,7  Thln.  Wasser  und  schwer  in  Alkohol,  Aether,  CS.^  und  Ligroin.  Glutaminsäure 
rcducirt  nicht  die  alkalische  Kupferlösung  (Hofmeisteh,  A.  189,  14).  Elektrische  Leit- 
fähigkeit: Wälden,  PA.  Ch.  8,  489.  Zerfällt  bei  180  —  190°  in  Wasser  und  die  einbasische 
Pyroglutaminsäure  CgH^NOg,  welche,  bei  weiterem  Erhitzen,  in  COj  und  Pyrrol  gespalten 
wird.  Durch  Erhitzen  auf  150"  entsteht  eine  isomere  Säure  CjH^NOj.  Wird  von  konc. 
HJ  bei  220"  in  Buttersäure,  CO.,  und  NHg  zerlegt  (Kwisda,  M.  12,  426. 

Salze:  Habermänn,  A.  179",  248.  —  (NHJj.CgH^NO^.  Geht,  beim  Trocknen  bei 
110-115°,  in  NH,.C,H8N0,  über.  —  Na.C^HgNO,.  —  Ca(C5H8NOj2  (bei  120°).  —  Ba 
(CsHgNOj.,.  Emailartig  (Reboul);  —  Ba.CBH7N04  4- 6H2O.  D.  Kaltgesättigte  Glutamin- 
lösung  wird  mit  (1  Mol.)  Barytwasser  versetzt  und  die  Lösung  über  Schwefelsäure  ver- 
dunstet. —  Wawellitartige  Nadelgruppen  (charakt.).  —  CU.C5H7NO4  -f-  2V2H.,0.  Blaue 
Krystalle.  Löslich  in  3400  Thln.  kaltem  und  400  Thln.  kochendem  Wasser  (Hofmeister). 
Das  Salz  der  inaktiven  Säure  bedarf  über  1000  Thle.  siedenden  Wassers  zur  Lösung 
(W.).  Hält  2HjO  und  SH^O  (Schulze,  Bosshard,  B.  16,  314;  H.  10,  144).  Eine  alkalische 
Glutaminlösung  löst  V2  Mol.  CuO.  —  Ag^.CgHjNO^  (bei  100")  sandiger  Niederschlag. 

HCI.C5H9NO4  (bei  100°).  Trikline  (Becke;  Linck,  A.  260,  121)  Tafeln.  Sehr  schwer 
löslich  in  kalter  koncentrirter  Salzsäure  (Hlasiwetz,  Habermann).  Schmilzt  gegen  193°, 
dabei  in  seine  Komponenten  zerfallend  (VVolfp).  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  —  HBr. 
C5H9NO4.     Rhombische  Krystalle. 

Aethylester  CgHgNO^.C^Hg.  D.  Aus  der  Säure,  Alkohol  und  Salzsäure  und  Zer- 
legen der  gebildeten  salzsauren  Verbindung  mit  Silberoxyd  (Habermann).  —  Krystall- 
schuppen.  Schmelzp.:  164—165°.  Leicht  löslich  in  Wasser,  ziemlich  schwer  in  kaltem, 
absolutem  Alkohol.  Unlöslich  in  Aether.  Giebt,  beim  Erhitzen  mit  alkoholischem  Ammo- 
niak auf  140—150°,  Glutimid. 

Anhydrid  CgHjNOj.  B.  Beim  Erhitzen  von  Glutaminsäure  auf  150 — 160"  (Menozzi, 
Apfiani,  O.  22  [2J  105).'  —  Trimetrische  (Artini,  G.  22  [2]  107)  Tafeln  (aus  Wasser). 
Schmelzp.:  160—161°.  1  Tbl.  löst  sich  bei  13"  in  2,1  Thln.  Wasser.  Für  die  Lösung  von 
3,61  g  in  20  ccm  Wasser  ist  bei  14°  [mJd  =  —6,09".  Wandelt  sich  bei  180"  in  Pyroglut- 
aminsäure um.     Beim  Kochen  mit  Baryt  entsteht  Glutaminsäure.  >ttt 

Pyroglutaminsäure  (Pyrrolidoncarbonsäure)    Cr.H^NOg  =  CO^H  .  CH.CjH4.CO. 

B.  Beim  Erhitzen  von  «-Glutaminsäure  auf  180 — 190"  (Haitinger,  M.  3,  228;  Anderlini, 
G.  19,  100).  —  Monokline  (Negri,  G.  19,  101)  hemimorphe  Prismen.  Schmelzp.:  182  bis 
183".  1  Tbl.  löst  sich  bei  13,5"  in  19  Thln.  Was_ser  (Menozzi,  Appiani,  G.  22  [2]  107). 
Zerfällt,  beim  Erhitzen,  in  CO,  und  Pyrrol.  —  Ag.Ä.  Krystallinisch.  Schmelzp.:  176  bis 
180°.     Kaum  löslich  in  kaltem  Wasser. 

Glutiminsäure  CgHjNOg.  B.  Entsteht,  neben  Glutaminsäure,  beim  Kochen  von 
Albumin  mit  Barythydrat  (Schützenberger,  B.  8,  643). 

G.  Derivate  der  Säuren  Cji^,^_fi^. 
I.  Säuren  c^h^no^. 

1.  Aminomaleinsäure  Q.jE.iß'il.^^CO.jü-).^  B.  Der  Diäthylester  entsteht  beim  Be- 
handeln von  Chlor malei'nsäureester  (aus  Weinsäure  dargestellt)  mit  (2  Mol.)  alkoholischem 
Ammoniak,  in  der  Kälte  (Claus,  Voeller,  B.  14,  15 IJ.  Die  freie  Säure  gewinnt  man 
durch  Zerlegen  des  Esters  oder  des  leichter  darstellbaren  Aminomaleaminsäureesters  mit 
alkoholischem  Kali,  Ansäuern  der  Lösung  mit  H2SO4  und  Ausschütteln  mit  Aether.  — 
Sehr  zerfliefsliche  Krystallmasse.  Schmelzp.:  180—182°.  —  Ag2.C4H3N04.  Dicker,  gelb- 
licher Niederschlag.     Explodirt  beim  Erhitzen. 

Diäthylester  C8H13NO4  =  C4H3N04(C2Hg)j.  Kurze,  dicke  Prismen  (aus  wässe- 
rigem Alkohol).  Schmelzp.:  100"  (Cl.,  V.).  Unlöslich  in  Wasser,  sehr  leicht  löslich  in 
Alkohol  und  Aether. 


2.5.93.]  FETTEEIHE.  —  G.  DERIVATE  DER  SÄUREN  C^'Ei^n_^0^.  1215 

2.  Aminoäthylendicarbonsäure  NHj.CHiQCOjHl^.  Diäthylester  C8HJ3NO4  = 
C4HsN04(C2Hb)2.  B.  Scheidet  sich  aus,  neben  Malousäureainid,  bei  14tägigcm  Stehen 
von  bicarboxylglutakonsäui-eteträthylester  mit  kone.  wässerigem  NH^  (Rühemann,  Morkell, 
Soe.  59,  747).  Erhitzt  man  dabei  auf  100",  so  entsteht  wesentlich  Malonsäureamid.  Entsteht 
auch  aus  Benzyldicarboxylglutakonsäuretcträthylester  und  konc.  NHg  (R.,  M.).  —  Prismen 
(aus  Wasser).  Schmelzp. :  66".  Leicht  löslich  in  Wasser,  sehr  leicht  in  Alkohol  und  Acther. 
Zerfällt,   beim   Kochen  mit  (2  Mol.)  Barytwasser,   in  NHg   und  Oxyäthylendicarbonsäure. 

2.  /9-Aminoglutakonsäure,  3-Amino-2-Pentendisäure  CgH^NO^  =  NH,.c^Qg*; 

CO^H"  diäthylester  CgH^gNO^  =  C^H-NO,(C2H5)^.  B.  Bei  mehrtägigem  Stehen  von 
(1  Vol.)  Acetondicarbonsäurediäthylester  mit  (2  Vol.)  bei  0°  gesättigtem,  alkoholischem 
NH,  (Emery,  B.  23,  3762).  —  Dickes  Oel.  Siedep.:  157  —  158"  bei  12—13  mm;  spec.  Gew. 
=  1,1117  bei  20"/4". 

iJ-Isobutylaminoglutakonsäurediäthylester    Cj3H23N04  =  NH(C4H9).C^P,t7'(-iq^' 

P  TT 

p-TT^.     B.     Bei    3tägigem   Stehen    von   Acetondicarbonsäurediäthylester  mit  Isobutylamin 

(Emery,  B.  23,  3763).  —  Oel.  Siedep.:  181—182"  bei  17  mm;  spec.  Gew.  =  1,02725 
bei  20"/4". 

3.  «-Aminoäthylidenbernsteinsäure,  2-Amino-2-Pentensäure (5) -3 -Methyl- 
säure CßH<,N0,  =  CU3.C(NH.J:C(C0.,H).CH,.C0.,H.  Diäthylester  CioHj,NO,  =  CgH^ NO, 
(03115)2.  B.  Bei  eintägigem  Stehen  in  der  Kälte  von  1  Vol.  Acetbernsteinsäurediäthyl- 
ester  init  2  Vol.  absol.  Alkohol,  der  bei  0"  mit  Ammoniakgas  gesättigt  ist  (Emery,  A. 
260,  140;  vgl.  Conrad,  Epstein,  B.  20,  3058).  Man  verdunstet  die  Lösung  an  der  Luft.  — 
Trimetrische  (Milch,  A.  260,  141)  Säuleu.  Schmelzp.:  62".  Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aethcr 
und  CIICI3,  schwerer  in  CS.,.     Zerfällt  bei  150"  in  Alkohol  und  den  Körper  CgH^jNOg. 

Acetylderivat  CjgHigNOg.  B.  Aus  dem  Ester  CioHjyNO^  und  Essigsäureanhydrid 
bei  155"  (Emery).  —  Flüssig.  Siedep.:  175—176"  bei  11  mm;  spec.  Gew.  =  1,12873 
bei  20"/4". 

<CTT    C  CO   C  TT 
XTTT  >;\-.TT     ^    ^'     B.     Beim  Erhitzen  von   «Amino- 
NH.C.CH3 

äthylidenbernsteinsäurediäthylester  auf  145— 150"  (Emery,  A.  260,  144).  CeH-N04(C.^H5)2  = 
CgH^NOg  +  C.2H5OH.  —  Nädelchen  (aus  Aether).  Schmelzp.:  133—134";  Siedep.:  195" 
bei  12  mm.  Leicht  löslich  in  Alkohol,  schwer  in  Aether  und  CS2.  Liefert  mit  Natrium- 
äthylat  ein  Natriumsalz. 

Mit  Essigsäureanhydrid  entsteht  bei  160"  ein  Acetylderivat  CjoHigNO,  =  CgH'oNOg. 
CjHgO,  das,  aus  Aether  (worin  es  schwer  löslich  ist),  als  Krystallpulver  ausfällt  und  bei 
141—142"  schmilzt. 

.p„  .  p.pTT^ '    ^    *.     B.     Bei    24  stündigem    Stehen 

vou  Acetbernsteinsäui'eester  mit  Methylamin  und  Destillation  des  Produktes  (Emery,  A. 
260,  146).  —  Nädelchen.  Schmelzp.:  42";  Siedep.:  160"  bei  11  mm.  Sehr  leicht  löslich 
in  Aether  und  CS.^. 

Verbindung  C10H15NO3  =  CO<f  ^  Z  „    n  nu      ^    "^  •     B.     Aus     Acetbernsteinsäure- 

ester  mit  Aethylamin  u.  s.  w.  (Emery,  A.  260,  148).  —  Nadeln.-  Schmelzp.:  75—76"; 
Siedep.:  165"  bei  14  mm. 

Verbindung  CnHijNOg  =  CO<^„i  „,  ^-'piTT^'   ^    ^.     B.     Aus    Acetbernsteinsäure- 

\W(0grlj).CCri3 

ester  und  Propylamin  u.  s.  w.  (Emery,  A.  260,  148).  —  Nadeln.     Schmelzp.:  50";  Siedep.: 

172"  bei  14—15  mm. 

Verbindung  Ci2H,9N03  =  C0<„,^  „,  ^'„^'   ^    ^.     B.     Aus    Acetbernsteinsäurc- 

\N  (C4rlg).C.Crlg. 

ester   und  Isobutylamin  u.  s.  w.  (E.,  A.  260,  150).    —    Nadeln.     Schmelzp.:  65";    Siedep.: 

175"  bei  15  mm. 

Verbindung  CigHjiNOg  =  C0<;  ,^  -^  „    ,  n  nu      '    °  ■     ^-     ^^^    Acetbernsteinsäure- 

\JN(C5ll,,).CCM3 

ester,  Isoamylamin  u.  s.  w.  (E.,  A.  260,  150).  —  Blättchen.     Schmelzp.:  51  —  52";  Siedep.: 

188"  bei  16  mm. 


1216  FETTREIHE.  —  XXXIX.  CYANSÄUREN.  [2.5.93. 

4.  Säure  aH,,NO., 

/C  .  CH(CH3).COg.C,H5 
Verbindung  CgHigNOg  =  C0<    "\  ,    B.   Bei  2  tägigem  Stehen  von 

^NRCCHg 

a-Methylacetbernsteinsäurediäthylester  mit  alkoholischem  NHg  (Emery,  A.  260,  151).  — 
Kleine  Prismem  (aus  Essigäther).     Schmelzp.:  127°.     Wenig  löslich  in  Essigäther. 

H.   Derivate  der  Säuren  g^i^^_^o^. 
Aminomethyienglutakonsäure,  2^-Aminoniethylen-3-Pentendisäure  CgH^NO^ 

=  C02H.CH:CH.C(:CH.NH,).C0jH.  Dimethylester  CgH.jNO,  =  CeH^NO^CCHg),.  B. 
Beim  Versetzen  einer  konc.  alkoholischen  Lösung  von  Oxymethylenglutakonsäuretrimethyl- 
ester  (C02.CH3).CH:CH.C(CO,.CH3):CH.OCH3  mit  3  Thln.  konc.  NH^  (Pechmann,  A.  273, 
176).  —  Glänzende,  flache  Nadeln  (aus  verd.  Alkohol).     Schmelzp.:  140 — 141". 

Methylaminomethylenglutakonsäuredimethylester  C^HnNO^  =  (C0.j.CH3).CH: 
CH.C(C02.CH3):CH:NH.CH3.  B.  Beim  Versetzen  einer  konc.  alkoholischen  Lösung  von 
Oxymethylenglutakonsäure-Di-  oder  Trimethylester  mit  konc.  NH^.CHa  (Pechmann,  A.  273, 
177).  —  Nadeln  (aus  verd.  Holzgeist).     Schmelzp.:  143—144". 

I.  Derivate  der  Säuren  c„H2n_205. 

1.  AminOCitramalsäure  CgHgNOj  =  NH2.C3H,(0H)(C02H)2.  B.  Man  sättigt  eine  konc. 
Lösung  von  Oxyciti'akonsäure  in  wässerigem  NH3  bei  0"  mit  Ammoniakgas,  fügt  konc. 
alkoholisches  Ammoniak  bis  zur  beginnenden  Trübung  hinzu  und  erhitzt  5  Stunden  lang 
auf  100"  (Melikow,  Feldmann,  A.  253,  92).  —  Monokline  (?)  Prismen  (aus  Wasser). 
100  Thle.  Wasser  lösen  bei  18"  31  Thle.  Säure.  Fast  unlöslich  in  heilsem  Alkohol. 
Eeagirt  sauer.  —  CgHgNOg.HCl.  Schiefe  Prismen.  Schmilzt,  unter  Zei'setzung,  bei  100". 
—  Ca(C6H8N06).,.     Amorph.  —  Ba.A2.    Amorph. 

2.  Die  S.  1008  beschriebene  Mes'ltylsäure  C8H,3N03  ist  vielleicht  als  Iminoderivat 
einer  Säure  G^ll^O,  =  (CH3),j.C(C02H).CH2.C(OH)(CH3).C02H  zu  betrachten. 

2-Methyl-l-Aethylpyrrolidon-2-Carbonsäure  CgH^gNOg 

(ClCIT  PO  H^  PTT 
rtTi     ^'      ^      niu  •   ^-  ^^s  Nitril  entsteht  bei  mehrstündigem  Erhitzen  gleicher 
Liö Cxlj 

Mol.  'von  Lävulinsäuremethylester,  wasserfreier  Blausäure  und  Aethylamin  (gelöst  in  absol. 
Alkohol)  (KüHLiNG,  B.  23,  709J.  —  Kurze  Nadeln  (aus  Benzol).  Schmelzp.:  123".  Sehr 
leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  schwerer  in  Aether,  schwer  in  kaltem  Benzol. 

K.   Derivate  der  Säuren  Gji,i^_fi,. 

Aminokomensäure  CgH^NOe  =  C5H(NH2)02(0H).C02H  -t-  H^O.  B.  Beim  Behandein  von 

Nitrokomensäureester  mit  Zinn  und  Salzsäure  (Reibstein,  J.  pr.  [2]  24,  281).  —  Feine, 
seideglänzende  Nädelchen.  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser  und  Alkohol;  unlöslich  in 
Aether.  Giebt  mit  wenig  Eisenchlorid  eine  indigoblaue  Färbung,  die  durch  mehr  Eisen- 
chlorid roth  wird  und  zuletzt  verschwindet.  —  CgHjNOg.HCl -1- 3H5O.  Glimmerartige 
Schuppen.  Wird  von  kaltem  Wasser  in  HCl  und  Aminokomensäure  zerlegt.  Verliert  bei 
110"  das  Krystallwasser  und  alle  Salzsäure. 


XXXIX.  Cyansäuren. 

Die  cyanirten  Säuren  CuHj^O^  entstehen  aus  den  gechlorten  oder  gebromten  Säurer 
CiiHjijOg  durch  Umsetzung  mit  KCN.  Nur  das  Anfangsglied,  die  Cyanameisensäure,  wird 
auf  eine  besondere  Art  gewonnen.  Beim  Kochen  mit  Alkalien  zerfallen  die  cyanirten 
Säuren  in  NH3  und  zweibasische  Säuren  CJI^j;^_^0^.  CjiHjq(CN).C02H  -(-  2H2O  = 
C'uHauCCO.^H).^  -j-  NH3.      Dieselben  können  daher  als  Halbnitrile  dieser  Säuren  aufge- 


10.5.  93.]      FETTREIHE.  —  A.  DERIVATE  DER  SÄUREN  C^H.^O^.         1217 

fasst  werden.  Ist  das  Cyan  der  Cyansäuren  an  ein  wasserstoffhaltiges  KohlenstofFatom  ge- 
bunden, so  entstehen,  bei  der  Wechselwirkung  von  gebromten  Säureesteru  und  KCN,  auch 
noch  Cyanderivate  von  zweibusischen  Säuren  C„H.,u_2  0^,  namentlich  wenn  man  über- 
schüssiges KCN  anwendet  und  längere  Zeit  (mit  Alkohol)  kocht  (Zelinsky,  Bytschichin, 
}K.  21,  175).  I.  CH,Br.C0,.C,H5  +  KCN  =  CH,(CN).CH,.C.,H5  -f  KBr.  -  II.  CH,f.CN). 
COj.C^Hg  -f  KCN  -f  CH,Br.CO,.C,H,  =  CH(CN)"K.CO,.C,H,^  CH,Br.C03.C,,Hs-f  HCN  = 
CHj.CO.,.C2H6  _|_KBr-4-HCN 
CH(CN).CO,.CÄ  +  ^^'+^^^- 

A.   Derivate  der  Säuren  CnH,^o,. 

1.  Cyanameisensäure  (Cyankohlensäure)  c,hno,j  =  cn.co,h. 

Nur  die  Ester  diesei-  Säure  existiren.  Sie  entstehen  aus  den  Estern  der  Oxamigsäure 
durch  Wasserentziehung  (Weddige,  J.  pr.  [2]  10,  193).  NHä.C^O^.O.CH,  =  CN.CO,.CHg 
-|-  H.jO.  Es  sind  Flüssigkeiten,  welche  sich  direkt  mit  H.,S  verbinden  und  durch  Wasser 
in  Alkohole,  CO.,  und  HCN  zerfallen. 

Methylester  C^H^NO.,  =  C2NO.,.CH3.  Stechend  ätherisch  riechende  Flüssigkeit. 
Siedep.:  100—101°  (Weddige,  J.  pr.  [2\  10,  199). 

Aethylester  C^HgNO.,  =  CNO.j.C.jHg.  D.  Man  destillirt  gleiche  Theile  Oxamethan 
NHj.C.jOj.OCHs  und  PjOg.  —  Gleiche  Moleküle  Oxamethan  und  PCl^  werden  gemischt, 
die  Reaktion  durch  sehr  gelindes  Erwärmen  hervorgerufen  und  hierauf  das  doppelte  Vo- 
lumen Ligroin  zugegeben.  Der  gefällte  Niederschlag  CCI.j(NH.,).CO,.C2H5  wird  gepresst, 
getrocknet  und  destillirt  (Wallach,  ä.  184,  12).  —  Siedep.:  115—116"  (Weddige,  J.  pr. 
[2]  10,  198).  Spec.  Gew.  =  1,0139  (Henry,  BL  46,  62).  Zerfällt  langsam  mit  Wasser, 
rasch  durch  Alkalien,  in  Alkohol,  CNH  und  CO.^.  Mit  kalter,  koncentrirter  Salzsäure  in 
Berührung,  tritt  Zerlegung  in  NH^Cl,  CjHj.OH  und  Oxalsäure  ein.  Ammoniak  wirkt 
lebhaft  ein  nach  der  Gleichung:  CN.C0.,.C,H5  +  2NH3  =  NH,.CN  +  NH^-CO-OCJi^ 
(Urethan).  Ebenso  verhalten  sich  organische  Basen.  Die  alkoholische  Lösung  des  Esters 
wird  durch  Zink  und  wenig  koncentrirte  Salzsäure  zu  Aminoessigsäure  reducirt.  Wird 
der  Ester  mit  trockenem  Salzsäuregas  gesättigt  oder  mit  Brom  versetzt  und  dann  auf 
100°  erhitzt,  so  geht  er  in  polymeren  paracyanameisensauren  Ester  über. 

Isobutylester  C^HgNO,  =  C,N0.jC^H9.     Siedep.:  146"  (Weddige,  J.  pr.  [2]  10,  201). 

Allylester  CgH^NO.^  =  CjNO.j.CjHj.  B.  Aus  Allylalkoholcyanid  und  rauchender 
Salzsäure,  in  der  Kälte  (Wagner,  Tollens,  B.  5,  1045).  —  Siedep.:  135°.  Zerfällt,  durch 
überschüssige  Salzsäure,  in  Oxamid  und  AUylchlorid. 

Paracyanameisensäure  (CN.COoH)x.  Der  Aethylester  dieser  Säure  entsteht,  wenn 
Cyanameisensäureätiiylester  mit  trockuem  Salzsäuregas  gesättigt  und  dann,  im  Rohr,  einige 
Stunden  auf  100°  erhitzt  wird  (Weddige,  J.  pr.  [2|,  10,  208). 

Paracyanameisensäureäthylester  krystallisirt  (aus  reinem  Alkohol)  in  kleinen  Nadeln, 
aus  der  salzsauren  Flüssigkeit  in  sechsseitigen  Prismen.  Schroelzp.:  165°.  Fast  unlöslich 
in  kaltem,  schwer  löslich  in  heilsein  Alkohol,  noch  weniger  in  Aether  oder  Wasser.  Nicht 
destillirbar  und  nicht  sublimirbar.  Koncentrirte  Mineralsäuren  oder  kochende  Alkalien 
zerlegen  den  Ester  in  Alkohol,  NH3  und  Oxalsäure  Liefert,  beim  Erhitzen  mit  über- 
schüssigem PCI5,  ein  polymeres  Trichloraeetonitril. 

Versetzt  man  den  Ester  mit  Kalilauge,  in  der  Kälte,  so  entsteht  das  Kalium  salz 
der  Paracyanameisensäure.  Die  freie  Säure  kann  daraus  durch  Salzsäure  gefällt 
werden.  Sie  bildet  ein  in  kaltem  Wasser  sehr  wenig  lösliches  Krystallpulver;  treibt 
Kohlensäure  aus  Carbonaten  aus.  Schmilzt  über  250°  unter  Zersetzung.  Zerfällt,  beim 
Kochen  mit  Wasser,  in  NH3  und  Oxalsäure.  —  (K.CoNCJx.  Lange  Nadeln;  zersetzt  sich 
beim  Kochen  mit  Wasser.  Seine  Lösung  giebt  mit  den  meisten  Metallsalzen  Nieder- 
schläge. —  Das  Silbersalz  ist  ein  gelber  Niederschlag,  löslich  in  NH3  und  daraus  durch 
HNO3  fällbar. 

Methylester  (CN.C02.CH3)x.  B.  Aus  dem  Silbersalz  und  CH3J,  oder  aus  Cyan- 
ameisensäuremethylester  und  Salzsäuregas.  —  Kleine  Nadeln.  Schmelzp.:  154°  (Weddige, 
J.  pr.  [2]  10,  214). 

Isobutylester  (CN.C0.,.C4H9)x.     Kleine  Nadeln.     Schmelzp.:  158°  (Weddige). 

2.  Cyanessigsäuren  C3H3NO2. 

1.  Säure  CN.CH.j.CO^H.     B.    Chloressigester  setzt  sich,  beim  Kochen  mit  Cyankalium- 

lösung,    um    in    KCl    und    Cyanessigester    (Kolbe;    Müller,    ä.    131,   348,   350).      Beim 

Schmelzen  von  «-  oder  ^-Oximinobernsteinsäure  (Gramer,  B.  24,  1207).      CO.>H.C(N.OH). 

CH.2.CO2H  =  CgHgNOj  -f  CO,  +  H2O.  —  D.     250  g  Chloressigsäureäthylester  werden  mit 

Beilstein,  Handbuch.  I.    3.  Auü.    2.  77 


1218  FETTREIHE.  —  XXXIX.  CY ANSÄUREN.  [10.  5.  93. 

300  g  KCN  und  1200  g  HjO  so  lange  gekocht,  bis  der  Geruch  nach  Blausäure  verschwun- 
den ist.  Die  Lösung  wird  genau  neutralisirt ,  im  Wasserbade  koncentrirt,  mit  Schwefel- 
säure angesäuert  und  mit  Aether  ausgeschüttelt.  Die  rohe  Säure  wird  in  Wasser  gelöst, 
mit  PbCOs  geschüttelt,  das  Filtrat  mit  H^S  behandelt  und  dann  vorsichtig  koncentrirt 
(Meves,  ä.  143,  201).  —  Krystallisirt;  Schmelzp.:  55"  (Hoff,  J.  1875,  528);  65—66" 
(Henry,  Soc.  52,  797).  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Ostwald,  Pk.  Gh.  3,  178.  Zerfällt 
beim  Erhitzen  in  COj  und  Acetonitril.  Kalilauge  wirkt  erst  beim  Kochen  zersetzend  ein. 
Brom  wirkt,  bei  gelindem  Erwärmen,  auf  wässerige  Cyanessigsäure  ein  und  bildet  00.^, 
HBr  und  Dibromacetonitril.  Daneben  entstehen  CHBr.^  und  NH^Br  (Hoff,  B.  7,  1383  und 
1571).  Durch  Zink  und  Schwefelsäure  zerfällt  Cyanessigsäure  in  Essigsäure  und  Blausäure, 
resp.  in  NH,  und  Ameisensäure  (Wheeler,  Z.  1867,  69).  Liefert  mit  NHgO  die  Ver- 
bindung   CgHjNgOg. 

Salze:  Meves,  ä.  143,  101.  —  Die  Salze  sind  meist  in  Wasser  löslich.  —  K.CgH^NO,. 
Zerfliefslich.  —  Ba.Ag  (bei  100").  Krystallisirt  schwer.  —  Zn.Ä,  -f  2H,0  (über  Schwefel- 
säure getrocknet).  Undeutliche  Krystalle.  —  Hg.A2.2HgO.  Amorphes  Pulver,  erhalten 
durch  Fällen  des  Ammoniaksalzes  mit  Hg(N03)2.    —    Pb.A,  +  H^O.     Spielsige  Krystalle. 

—  Mn.A,  +  4H2O  (Engel,  Bl.  44,  425).  — _  Cu.Aj.  Kleine  grüne  Nadeln;  in  Wasser 
weniger  löslich  als  die  anderen  Salze.  —  Ag.Ä.     Gelber,  leicht  zersetzlicher  Niederschlag. 

Aethylester  C5H,N02  =  C3H2NO2.C2H5.  Siedep.:  207°  (Hoff,  J.  1874,  561).  Spec. 
Gew.  =  1,0664  (Henry,  Bl.  46,  62).  Leicht  löslich  in  Ammoniak.  —  Na.CßHgNO.^.  B. 
Aus  dem  Aethylester  (11  g),  gelöst  in  dem  gleichen  Vol.  absol.  Alkohol,  und  Natrium- 
äthylat  (2,3  g  Natrium,  30  g  absol.  Alkohol)  (Haller,  ä.  eh.  [6]  16,  426).  —  Fast  unlöslicli 
in  absol.  Alkohol;  wird  durch  Wasser  zersetzt. 

Chlorid  CH2(CN).C0C1.     B.     Aus  Cyanessigsäure    und  PCI5  (Mulder,  Bl.  29,  533). 

Bromid  CH5(CN).C0Br.  B.  Entsteht,  neben  dem  isomeren  Bromessigsäurecyanid, 
aus  gebromtem  Acetylbromid  und  AgCN  bei  100"  (Hübner,  ä.  131,  66).  —  Nadeln,  dem 
regulären  System  angehörend.  Schwerer  löslich  in  Aether  (oder  CHCI3)  als  die  isomere 
Verbindung.     Zerfällt,  mit  Wasser,  in  HBr  und  Cyanessigsäure. 

Dicyanessigsäureäthylester  CgHgNjO,  =  CH(CN).,.C02.C„H5.  B.  Aus  Natrium- 
cyanessigäther  und  CNCl  (Haller,  B.  23  [2J  567).  —  Krystalle.  —  Cu(C6H,N,02),  + 
3H2O.     Röthlichgelbe  Fällung. 

Chlorcyanessigsäure  CN.CHCI.CO2H.  Aethylester  C^H^CINO,  =  CgHClNO^-CgH,. 
B.  Beim  Einleiten  von  Chlor  in  Cyanessigsäureäthylester  (Henry,  Soc.  52,  797).  — 
Siedep.:  190".     Riecht  stechend  nach  Chlorpikrin. 

Bromcyanessigsäure  CgHjBrNOj  =  CHBr(CN).C02H.  B.  Beim  Kochen  von  Di- 
bromessigsäure  mit  alkoholischem  KCN  (Petriew,  ÄC  10,  160).  —  Flüssig.  Geht,  beim 
Kochen  mit  Aetzkali,  in  Tartronsäure  CgH^Og  über. 

Säuren  C,H,NoO,. 

/N-CH 

a.  Furazancarbonsäure  (Syn-Azoocazolcarbonsäure)  0<f'^  ^^  „.  B.  Beim 

allmählichen  Eintragen   einer  heifsen  Lösung  von  20  g  KMn04  in  ein  auf  90"  erwärmtes 

<N  •  OH 
N-rrn  rn  tt'  ^^^  ^^''^  -^^  ^^^  20g  Vi- 

triolöl  (Wolff,  Gans,  B.  24,  1167).      Man    schüttelt  die  filtrirte  Lösung  mit  Aether  aus. 

—  Grofse,  atlasglänzende  Blätter  oder  Nadeln  (aus  Benzol).  Schmelzp.:  107".  Sehr  leicht 
löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether,  ziemlich  leicht  in  siedendem  CHCI3  und  Benzol, 
wenig  in  CSj  und  Ligroin.  Löst  sich  mit  tiefgelber  Farbe  in  Natronlauge,  dabei  sofort 
in  Nitrosocyanessigsäure  übergehend.  —  Ca.Äj  -j-  H2O.    Nadeln.    Leicht  löslich  in  Wasser. 

—  Ag.Ä.  Niederschlag.  Löst  sich  ziemlich  leicht  in  siedendem  Wasser  und  krystallisirt 
daraus  in  Nadeln. 

b.  Nitrosocyanessigsäure  CgH^NoOg  +  V2  H.O  =  CN.CH(N0).C02H  +  V2  HjO.  B. 
Beim  Auflösen  von  Furazancai-bonsäure  in  Natronlauge  (Wolff,  Gans,  B.  24,  1169).  Man 
übersättigt,  nach  einigen  Stunden,  mit  verd.  H2SO4  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  Man 
lässt  1  Tbl.  ««-  oder  (?j3-Dioximinobernsteinsäure  1—2  Tage  lang  mit  4  Thln.  Acetyl- 
chlorid  stehen,  verjagt  dann  das  überschüssige  Acetylchlorid  und  löst  den  Rückstand  in 
Natron.  Nach  einiger  Zeit  säuert  man  die  Lösung  an  und  schüttelt  mit  Aether  aus  (Sö- 
derbaum,  B.  24,  1231,  1989).  —  Prismen  (aus  Aether  -J-  Benzol).  Schmilzt,  unter  Zer- 
setzung bei  103".  Die  im  Vakuum  entwässerte  Säure  schmilzt  unter  Zersetzung  bei  129". 
Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether,  ziemlich  leicht  in  CHCl.,,  schwer  in 
CSg,  unlöslich  in  Benzol  und  Ligroin.  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Hantzsch,  Miolati, 
Ph.  Ck.  10,  11.     Wird  von  kochender  Kalilauge   in  NH3   und   Nitrosomalonsäure  zerlegt. 

—  Ca.C3N203-]-7H20.     Täfelchen.  —  Cu.CgNjOg  +  4 H^O.     Täfelchen.     Ziemlich  schwer 


10.5.93.]  FETTREIHE.  —  A.  DERIVATE  DER  SÄUREN  C^H^nOj.  1219 

löslich  in  kaltem  Wassei-.  —  Ag.CgHNjOs.  Krystallinischer  Niederschlag,  erhalten  aus 
der  Säure  mit  AgNOg.  —  Agj-CaNjOg.  Niederschlag,  erhalten  aus  dem  Calciumsalz  mit 
AgNO,. 

Methylester  C^H^N^O.,  =  CHNjOa.CHg.  B.  Wie  der  Aethylester  (Müller,  B..  24 
[2]  595).  —  Tafeln.     Schmelzp.:  ilS».  —  Na.C^H^NjOg  +  iVjH^O.     Gelbe  Prismen. 

Aethylester  CnHgNjOg  =  CgHN^Oa.CjHj.  B.  Aus  Cyanessigsäureäthylester,  C^H^ONa 
und  Isoamylnitrit  (Müller,  B.  24  [21  595).  —  Prismen  (aus  Aether).  Schmelzp.:  127  bis 
128«.  —  Na.C5H5N203  +  5H20.     Gelbe  Nadeln. 

Methenylamidoximaeethydroxamsäure  CsH^NgOg  =  NH,.C(:N.OH).CH,.CO.NH. 
OH.  B.  Bei  3 — 4  stündigem  Erwärmen  auf  40"  von  (30  g)  Cyanessigsäureäthylester, 
(40  g)  NHgO.HCl  und  (82,3  g)  Soda  (und  verd.  Alkohol)  (Modeen,  B.  24,  3438).  —  Prismen 
(aus  heifsem  Wasser).  Zersetzt  sich  gegen  150".  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  un- 
löslich in  Alkohol,  Aether  u.  s.  w. 

2.  Isocy  anessig  säure  C  i  N.CHj.COjH.  F.  In  der  Kröte  (Calmels,  BL  42,' 266). 
—  B.  Aus  Bromessigsäure  und  AgCN  oder  aus  Aminoessigsäure  mit  CHCI3  und  Kali 
(Calmels).  —  Riecht  unangenehm.  Verflüchtigt  sich  langsam  im  Vakuum.  Zerfällt,  beim 
Behandeln  mit  Alkalien  und  auch  schon  an  der  Luft,  in  Ameisensäure  und  Aminoessig- 
säure.    Das   Kaliumsalz   entwickelt  beim   Erwärmen  Isoacetonitril  CH3.NC.     Sehr  giftig. 

3.  Säuren  cano^. 

1.  Cyanpropionsäure  C^Yl.^{Q^).GOj'R  -\-  Vj.jl^fi.  B.  Bei  der  Oxydation  von  Wolle 
durch  alkalische  Kaliumpei'manganatlösung  (Wanklyn,  Cooper,  Phil.  Mag.  [1879]  [5]  7, 
356).  —  D.  Man  erhitzt  100  g  Berliner  Wolle  mit  300  g  KHO  und  i  1  Wasser  im 
Wasserbade,  fügt  zur  erhaltenen  Lösung  noch  1  1  Wasser  und  dann  allmählich  400  g 
KMn04  hinzu.  Man  filtrirt,  neutralisirt  das  Filtrat  nahezu  mit  U2SO4  und  verdunstet. 
Aus  dem  Filtrat  vom  Kaliumsulfat  fällt  man,  durch  wenig  Alkohol,  Kaliumoxalat.  Nun 
v/ird  zum  Syrup  verdunstet,  20  g  Schwefelsäure  vorher  mit  dem  gleichen  Volumen  Wasser 
verdünnt  und  dann  (500  ccm)  Alkohol  (84 "/g)  zugegeben.  Die  alkoholische  Lösung  der 
freien  Säure  übersättigt  man  schwach  mit  Baryt,  verdunstet  zur  Trockene,  nimmt  den 
Rückstand  in  Wasser  auf  und  fällt  das  Baryumsalz  durch  Zusatz  eines  gleichen  Volumens 
Alkohol  (84'*/o)  aus.  —  Amorph,  gelb,  erweicht  bei  100".  Ist  bei  140"  wasserfrei.  Zer 
setzt  sich  oberhalb  140".  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  Wird  von  Cha- 
mäleonlösung nur  langsam  angegriffen.  Zerfällt,  beim  Glühen  mit  Aetzkali,  in  Oxalsäure 
und  Aethylamin.  Reagirt  stark  sauer.  Die  Salze  sind  meist  löslich  in  Wasser,  aber  un- 
löslich in  Alkohol.  -  K.C^H^NO.,  -f  5H,0.  Fest,  durchsichtig.  Hält  bei  190"  noch 
1H,0  zurück.  —  Mg.A^  +  3H,,0.  —  Ca.A.^  +  2H2O  (bei  100").  Sehr  leicht  löslich  in 
Wasser,  wird  aus  der  wässerigen  Lösung  durch  ein  gleiches  Volumen  Alkohol  (84"/^) 
gefällt.  —  Ba.A.,  +  3H2O  (bei  100").  Farbloses  Pulver.  Verliert  bei  160-170"  IH^O. 
Sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  1  Thl.  löst  sich  in  100  Thln.  Alkohol  (40"/o).  — 
Ba(C,H,N0.,)  +  Ba(0H)2  + 3H2O  (bei  115").  B.  Beim  Fällen  des  neutralen  Baryum- 
salzes  mit  Barythydrat  und  Alkohol  (84"/o).  —  Pb.A,,  +  H^O  (bei  100").  Weifser 
Niederschlag.  —  Ag.A -f  ViH^O  (bei  100").  Niederschlag.  —  2  Ag.A  +  Ag(OH) -]- H^O 
(bei  100").     Durch  Fällen  des  basischen  Baryumsalzes  mit  AgNOg. 

2.  (t-Cyanpropionsäure  CH3.CH(CN).C02H.  B.  Der  Aethylester  entsteht,  neben 
s-Dimethylcyanbern-  steinsäureäthylester,  bei  sechsstündigem  Kochen  von  (258  g)  «Brom- 
propionsäureäthylester  mit  (96  g)  KCN  (von  96— 98"/o)  und  (130g)  absol.  Alkohol  (Zelinsky, 
5.  21,  3162).  Beim  Eintragen  von  Natrium  in  ein  Gemisch  aus  Propionitril  und  Chlor- 
ameisenester und  Aether  (E.  Meter,  J.  pr.  [2]  38,  342). 

Aethylester  CgHgNOa  =  C^H^NOj.CHg.  B.  Siehe  die  Säure  (Zehnsky).  —  Flüssig. 
Siedep.:   197—198";  spec.  Gew.  =  1,0275  bei  24,5". 

Cyanpropionsäureäthylesterhydrocyanid  CjHj^NjOa  =  CH3.CH(COj.C2H5).CN. 
HCN  (?).  B.  Entsteht,  neben  Cyanpropionsäureester  und  Cyandimethylbernsteinsäure- 
ester,  bei  längerem  Kochen  von  «-Brompropionsäureester  mit  überschüssigem  KCN  und 
Alkohol  (Zelinsky,  Bytschichin,  ^.  21,  163).  —  Trimetrische  Krystalle  (aus  Alkohol). 
Schmelzp.:  116 — 117";  siedet  nicht  unzersetzt  bei  240".  Unlöslich  in  Wasser,  leicht  lös- 
lich in  Alkohol. 

Perehlorcyanpropionsäure  (?),  Chlorazosueesäure  C^HCl^NOg  =  CCU(CN).CCl2. 
COjH  (?).  B.  Aus  Perchlorbernsteinsäureester  und  Ammoniakgas  (Malaguti,  A.  eh.  [3J 
16,  72).  —  Vierseitige  Säulen;  Schmelzp.:  200".  Sehr  leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether, 
nicht  in  Wasser.  Starke  Säure.  —  Das  Ammoniaksalz  sersetzt  sich  bei  100"  unter 
Abscheidung  von  CO,  und  NH.Cl.  Es  hinterbleibt  das  Amid  C2C1,(CN).C0.NH2.  Das- 
selbe   krystallisirt    in   Nadeln;    schmilzt    bei   86—87".     Löst    sich    sehr   wenig  in    kaltem, 

77* 


1220  FETTEEIHE.  —  XXXIX.  CYANSÄUßEN.  [10.5.93. 

leicht  in  kochendem  Wasser  und  sehr  leicht  in  Alkohol  und  Aether.  Entwickelt  mit 
Kali,  erst  beim  Kochen,.  Ammoniak. 

3.  a-Isocyanpropionsäure  CH^ .  CH(NC) .  CO.jH.  V.  Findet  sich  in  Form  eines 
lecithinartigen  Körpers  im  Wassermolch  (Triton  cristatus)  (Calmels,  Bl.  42,  266).  Dieser 
Körper  kann  leicht  in  Isocyanpropionsäure  und  ein  Diolein  gespalten  werden.  —  Zerfällt 
in  Alanin  und  Ameisensäure.     Sehr  giftig. 

4.  Methylcyanessigsäure  CN.CH(CH3).C0.,H.  Aethylester  CgHgNO^  =  C.H^NO,. 
C2H5.  B.  Aus  CN.CHNa.COj.C.jHs  (dargestellt  durch  Eintragen  von  Natrium  in  eine 
ätherische  Lösung  von  Cyanessigsäureäthylester)   und   Methyljodid  (Henry,  80c.  52,  796). 

—  Siedep.:  194**. 

4.  Cyanbuttersäure  CsH,no,  =  ch3.ch2.ch(CN).C03H. 

Der  Aethylester  der  normalen  «-Cyanbuttersäure  wird  aus  «-Brombutter- 
säureester, Alkohol  und  Hg<CN)j.2KCN  bei  130"  erhalten  (Markownikow,  A.  182,  330). 
Entsteht  auch  aus  dem  Natriumsalz  des  Cyanessigsäureäthylesters  und  CjH^J  (Henry,  Bl. 
48,  656).  —  Der  Aethylester  C5HgN02.C,H5  ist  flüssig;  siedet  bei  208,4—209,4°  (kor.) 
fast  unzersetzt.  Spec.  Gew.  =  1,009  bei  0°.  Zerfällt,  mit  Salzsäure  bei  100",  in  NH^Cl, 
C.,H5C1  und  Isopyroweinsäure. 

Bromcyanbutlersäure  C^HeBrNOa  =  CH3.CH,.CBr(CN).C0.,H  (?).  B.  Der  Aethyl- 
ester der  zweifachgbromten  Buttersäure  wird  mit  wässerigem  Cyankalium  gekocht. 
Man  säuert  mit  Salzsäure  an,  verdunstet  im  Wasserbade  und  schüttelt  mit  Aether  aus 
(Werigo,  Eghis,  jK.  7,  143).  —  Erstarrt  über  Schwefelsäure  krystallinisch.  Geht,  beim 
Kochen  mit  Kali,  in  eine  Säure  CsHgOg  über. 

Nitrosocyanbuttersäure  CjHgNpOa  =  CN.C(N.0H).C2H^.C02H.  B.  Bei  mehr- 
stündigem Stehen,  in  der  Kälte,  einer  Lösung  der  isomeren  Furazanpropionsäure  in  Natron- 
lauge oder  NH3  (WoLFF,  A.  260,  107).  Man  säuert  mit  verd.  H^SO^  an  und  schüttelt 
mit  Aether  aus.  —  Grolse,  glänzende  Prismen  (aus  Aether -[- Benzol).  Schmelzp. :  87". 
Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether,  schwer  in  Benzol,  CHCI3  und  CSg. 
Erwärmt  man  die  Säure  1 — 2  Minuten  lang  mit  einigen  Tropfen  Vitriolöl  auf  60"  und 
giebt  dann  vorsichtig  Wasser  hinzu,  so  entsteht  eine  Blaufärbung.  Zerfällt,  beim  Kochen 
mit  Kajilauge,  in  NHg  und  Nitrosoglutarsäure.     Verbindet  sich  direkt  mit  Hydroxylamin. 

—  Ca.A,  +  2H.jO.     Mikroskopische  Nadeln.     Leicht  löslich  in  heifsem  Wasser. 

Amidoxim  C5H9N3O.,  =  NH.,.C(N.OH).C(N.OH).C,H,.CO,,H.  B.  Aus  Nitrosocyan- 
buttersäure und  NH3O  (WoLFF,4.  260,  110).  —  Spitze  Nadeln  (aus  Wasser).  Schmilzt 
bei  158"  unter  Zersetzung.  Schwer  löslich  in  Wasser,  Alkohol,  Aether  und  CHCI3.  Die 
wässerige  Lösung  wird  durch  FeClg  roth  gefärbt.  Löst  sich  in  kochender,  verd.  HCl  mit 
tiefrother  Farbe,  die  durch  Alkalien  in  Blau  übergeht. 

5.  Cyanvaleriansäure  CgH^NOa. 

1.  n-Cyanvaleriansäure  C3H,.CH(CN).C0,H.  Aethylester  C,H,3N0.>  =  C.HgNO.,. 
CjHj.     Siedep.:  221—222";  spec.  Gew.  =  0,9822  (Henry,  J.  1889,  638). 

2.  f -Cyanvaleriansäure  CH3.CH(CN).CH.j.CH5.C02H.  B.  Das  Kaliumsalz  entsteht 
bei  2— 3  stündigem  Erhitzen  von  10  g  des  Anhydrids  der  j'-Oxyvaleriansäure  mit  8  g  KCN 

auf  280-290"  (W.  Wislicenüs,  A.  233,  113).  CHs.CH.CH^.CH^.CO  +  KCN  =  CH3. 
CH(CN).CHä.CHo.CO.jK.  Man  löst  das  Produkt  in  Wasser,  schüttelt  mit  Aether  aus, 
säuert  dann  mit  HCl  an  und  schüttelt  wieder  mit  Aether  aus.  Man  verdunstet  die  äthe- 
rische Lösung  und  fraktionnirt  den  Eückstand  im  Vakuum.  —  Kleine  Prismen  (aus  Aether). 
Schmelzp.:  95—96".  Zersetzt  sich  beim  Destilliren  an  der  Luft.  Ziemlich  leicht  löslieh 
in  Wasser  und  Benzol,  sehr  leicht  in  CHCI3,  schwerer  in  Aether.  Zerfällt,  beim  Kochen 
mit  Natronlauge,  in  NH3  und  a-Methylglutarsäure  CgHjoO^. 

3.  a-Cyanisovaleriansüure  (CH3)2CH.CH(CN).C02H.  Aethylester  CgH^äNO.,  = 
C6H8NO.,.C2H5.     Siedep.:  214";  spec.  Gew.  =  0,9864  bei  18,6"  (Henry,  /.  1889,  638). 

6.  c^-Cyanisobutylessigsäure  c.HuNO.,  =(CH3)2.ch.ch,.ch(CN).co,H-  Aethylester 

CgHjsNO.,  =  C,H,oNO..C,H,.     Siedep.:  220  -240"  (Henry,  /   1889,  638). 

7.  a-Cyanpalmitinsäure  c.^Ha^NO.,  ^  Ci,h,9.cH(CN).co.,h.    b.    Bei  4— stägigem 

Kochen   einer  alkoholischen  Lösung   von   (60  g)   a-Brompalmitinsäureäthylester   mit  einer 


10.5.93.]  FETTREIHE.  —  C.  DERIVATE  DER  SÄUREN  €,^^^^0^.  1221 

konc.  wässerigen  Lösung  von  (15  g)  Cyankalium  (von  98  7o)  (Hell,  Joedanow,  B.  24,  989). 
—  Seideglänzende  Blättchen  (aus  Eisessig).     Schmelzp. :  75 — 76". 

8.  f^-Cyanstearinsäure  CjgHgBNO,,  =  Ci6H38.cri(CN).C0,H.    B.    Bei  5— etägigem 

Kochen  von  (50  g)  a-Bromstearinsäureäthylester,  gelöst  in  Alkohol,  mit  der  waruigesättigten 
Lösung  von  (14  g)  KCN  in  Wasser  (Hell,  Sadomsky,  ä  24,  2778).  —  Perlmutter- 
glänzende Blättchen  oder  Prismen  (aus  Alkohol  -[-  Ligro'in).  Schmelzp.:  83,5".  Zer- 
fällt bei  200 — 250"  in  Steariusäurenitril  und  CO.^.  Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether 
und  Eisessig.  Unlöslich  in  Ligroin.  Alkoholisches  Kali  erzeugt  erst  Hexadekylenmalon- 
aminsäure,  dann  Hexadekylenmalonsäure. 


B.   Derivate  der  Säuren  C„H2„_,o,. 

1.  Säuren  C5H5NO,. 

1.  a-Cyancrotonsäure  (if)  C^Hj;(CN)02.  B.  Man  löst  2  Mol.  KCN  in  wenig  Wasser, 
fügt  1  Mol.  cf-Chlorcrotonsäurc!  hinzu  und  so  viel  Alkohol,  dass  alles  in  Lösung  geht. 
Nach  24  Stunden  wird  vom  KCl  abfiltrirt.  Das  Filtrat  hinterlässt  beim  Verdunsten 
cyancrotonsaures  Kalium  (Claus,  A.  191,  69).  —  Die  freie  Cyancrotonsäure  scheint  nicht 
zu  existiren;  an  ihrer  Stelle  entsteht  sofort  Crotakonsäure  C5Hg04.  ■ —  K.Cr.H^NO,,.  Kleine 
Krystalle,  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  —  Ag.C^H^NOg.  Unbeständiger,  klumpiger 
Niederschlag. 

2.  a-Cyancrotonsäure  CH3.CH:C(CN).C02H.  B.  Bei  zehnstündigem  Erhitzen  auf 
100",  im  Rohr,  von  Cyanessigsäure  mit  überschüssigem  Aldehyd  (Fiquet,  Bl.  (3J  7,  768). 
—  Zerfliefsliche  Nadeln.  Schmelzp.:  92".  Zerfällt  gegen  95"  in  CO.,  und  Crotonsäure- 
uitril.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  Beim  Erhitzen  mit  wässeriger  Kalilauge  entsteht 
Malonsäure. 

3.  ß-Cyancrotonsäure  CH3.C(CN):CH.C02H.  Aethylester  C^HgNO.j  =  C^H.NO^. 
CjHj.  B.  Bei  mehrwöchentlichem  Stehen  von  Acetessigsäureäthylester  mit  salzsaurem 
Formamidin  und  (72  Mol.)  Soda  (in  zehnprocentiger  Lösung)  (Pinnek,  B.  18,  2846).  CHg. 
CO.CH,,.CO,.C2H5  +  NH:CH.NH,  =  C,H<,N02  +  NH3  +  H.,0.  —  Lange,  breite,  seide- 
glänzende Nadeln  (aus  Aether).  Schmelzp.:  70 — 71".  Unlöslich  in  Wasser,  Säuren  und 
Alkalien,  leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether  u.  s.  w. 

2.  f^-CyanallyleSSigsäure  CgH^NO.,  -  CIL:CH.CH.,.CH(CN).C02H.  Aethylester 
CgH^iNO.,  =  CgHgNOj.C.Hg.  B.  Aus  dem  Natriumsalz  des  Cyanessigsäureäthylesters  und 
Allyljodid  (Henev,  J.  1889,  638).  —  Siedep.:  223";  spec.  Gew.  =  0,9980. 

3.  «-Cyannonensäure  Cj^HisNOä  =  CeH,3.CH:C(CN).C0.,H.  B.  Bei  eOstündigem 
Kochen  von  1  Mol.  Cyanessigsäure  mit  1  Mol.  (1  Thl.)  Oenanthol  und  (3  Thle.)  Eisessig 
(FiQüET,  Bl.  [3]  7,  770).  —  Perlmutterglänzende  Blättchen.  Schmelzp.:  116—118".  Sehr 
leicht  löslich  in  Alkohol. 

4.  Cyancampholsäure  C^Hj^NO^  =  CN.CH^.CJI^.COjH.  B.  Die  Ester  dieser  Säure 
entstehen  durch  Erhitzen  von  Cyancampher  mit  Alkoholen  (oder  Phenolen)   und  Natrium 

(MiNGUiN,  ^/.  |3|_6,  193).  —  Krystalle.  Schmelzp.:  164";  [«Jd  =  +  64,6".  —  Na.Ä -}- 
1V,H,0.  -   Cu.A2  +  a,0. 


C.  Derivate  der  Säuren  CnH^nOg. 

«-Cyanmilchsäure  CJI5NO3  =  CH3.C(0H)(CN).C0,H.  B.  Man  erhält  das  Kalium- 
salz  C4H4NO3.K  -f-  C2H5.OH,  wenn  man  1  Mol.  Brenztraubensäure  allmählich  in  wenig 
absol.  Alkohol  einträgt,  in  welchem  1  Mol.  KCN  suspendirt  ist  (Böttinger,  B.  14,  87).  — 
Das  Salz  krystallisirt,  löst  sich  schwer  in  kaltem  Alkohol,  zerfliefst  in  Wasser.  Schmelzp.: 
151"  (Geeson,  B.  19,  2963).  Beim  Erwärmen  mit  AgNO«  scheidet  das  Salz  AgCN  ab. 
Kalte,  konc.  HCl  bewirkt  Spaltung  in  HCN,  Brenztraubensäure  und  Methyltartron- 
aminsäure  CH3.C(OH)(CO.NH2).C02H. 


1222  FETTßEIHE.  —  XXXIX.  CYANSÄUßEN.  [10.5.93. 

D.  Derivate  der  Säuren  CaH,a_203. 

1.  Cyanbrenztraubensäure  cn.ch^.co.co.h.     Aethyiester  CgHjNO^  =  cn-CH^. 

CO.COj.CjHj.  B.  Das  Natriumsalz  Na.CgHgNOg  entsteht  bei  allmählichem  Eintragen 
von  5  g  frisch  bereitetem,  gepulvertem  Natriumäthylat  in  ein  Gemisch  aus  15  g  Oxal- 
äther,  4  g  Acetonitril  und  65  g  absol.  Aether  (Fleischhauer,  J.  pr.  [2]  47,  376).  Man  er- 
wärmt schliefslich  auf  40"  und  lässt  einen  Tag  lang  stehen.  —  Das  Natriumsalz  ist 
krystallinisch.  —  Ag.CgHeNgO.^.     Niederschlag. 

Oxim  CgHgNjOg.  B.  Bei  mehrtägigem  Stehen  einer  wässerigen  Lösung  des  Natrium- 
salzes Na.CgHgNOg  mit  NHgO.HC.l  (Fleischhauer,  J.  pr.  [2]  47,  379).  —  Lange  Prismen 
(aus  heifsem  Wasser).  Schmelzp.:  104°.  Unlöslich  in  kaltem  Wasser  und  Aether,  leicht 
löslich  in  absol.  Alkohol  und  in  heifsem  Wasser.  Liefert,  mit  Essigsäureanhydrid,  das 
Acetylderivat  C8H10N2O4  =  C6H7N203.C2H.,0  (Prismen,  Schmelzp.:  146";  leicht  löslich 
in  Alkohol  und  Aether). 

2.  Cyanacetessigsäure  CsH^NOg. 

1.  n-Säure  CH3.CO.CH(CN).C02H.  Methylester  CgH-NOg  =  CjHjNOg.CHg.  B.  Wie 
der  Aethyiester  (s.  d.)  (Haller,  Held,  A.  eh.  [6]  17,  222).  —  Lange,  seideglänzende  Nadeln 
(aus  Aether).  Schmelzp.:  46,5".  Sehr  leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether,  unlöslich  in 
Wasser.  —  Na.CgHjNO^.  Seideglänzende  Krystallbüschel  (aus  Alkohol).  ^  Ca(CeHgN03)., 
-|-  6H.>0.  Grol'se,  durchsichtige  Krystalle  (aus  Alkohol).  Verwittert  rasch  an  der  Luft.  — 
Ba(CgH„NO0.,  +  2H,0.     Kleine  Prismen. 

Aethyiester  Cj'HgNOg  =  CH3.CO.CH(CN).CO,.C,H6.  B.  Beim  Einleiten  von  Chlor- 
cyan  in  eine  Lösung  von  65  g  Acetessigester  und  10  g  Natrium  in  65  g  absol.  Alkohol, 
bis  die  Lösung  neutral  reagirt  (Haller,  Held,  ä.  eh.  [6|  17,  204).  Man  löst  das  Produkt 
in  Aether,  verjagt  das  freie  Chlorcyan  durch  Einleiten  von  Luft,  säuert  dann  mit  verd. 
H.2SO4  an  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  Der  in  den  Aether  übergegangene  Ester  wird 
im  Vakuum  destillirt.  Aus  Cyanessigsäureester,  Natriumäthylat  und  Acetylchlorid  (Haller, 
Held).  Das  Kaliumsalz  entsteht  aus  Chloracetessigestcr,  KCN  und  Alkohol  (James,  A. 
240,  61;  Haller,  Held):  CH3.CO.CHCI.CO2.C2H5  +  2KCN  =  CH3.CO.C(CN)K.C02.C2H5 
KCl  -f~  HCN.  —  Seideglänzende  Nadeln.  Schmilzt  bei  26"  und  erstarrt  schwierig.  Siede- 
punkt: 119"  bei  15— 20inm  (H.,  H.).  Spec.  Gew.  im  flüssigen  Zustande  =  1,102  bei  19". 
Unlöslich  in  Wasser.  Chlor  und  Brom  wirken  substituirend.  Sehr  schwer  löslich  in  Wasser, 
mischt  sich  mit  Alkohol,  Aether  u.  s.  w.  Die  wässerige  Lösung  wird  durch  wenig  FeClg 
lebhaft  roth  gefärbt.  Reagirt  stark  sauer.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  alkoholischem  Kali, 
in  CO.^ ,  NHg  und  Essigsäure.  Beim  Erhitzen  mit  NH3  entstehen  die  Körper  C5H3 
(NH.;)N0,.C,H5  und  CsHNjOj.C,^,.  Ebenso  erzeugt  Aethylamin  die  Körper  C5H3(NH'. 
C2H5)N0.,.C.,H6  und  C7H5N2O2.C9H5.  Bei  längerem  Kochen  mit  Wasser  entsteht  chi 
Körper  CgHgNjO. 

Na.CjHgNO;,.  Lange,  feine,  seideglänzendc  Nadeln.  Aeufserst  leicht  löslich  in 
Wasser  und  Alkohol  (H.,  H.).  —  K.C^HgNOg.  Lange,  bitter  schmeckende  Nadehi 
(aus  Alkohol).  ■ —  Ca(CjHgN03)2  +  ^H^O.  Prismen.  Wenig  löslich  in  kaltem  Wasser, 
leicht  in  heifsem  Wasser  und  in  Alkohol  (H.,  H.).  —  Ba(C7H8N03)2  +  2H2O.  Sehr  feine 
Nädelchen.  —  Pb(C7HgN03)., -|- 2H2O.  Amorpher  Niederschlag.  Krystallisirt  aus  heifsem 
Alkohol  (von  60")  in  Nadeln.  Verliert  bei  100"  IH^O.  —  Ag.CjHgNOg.  Käsiger  Nieder- 
schlag.    Krystallisirt  aus  heifsem  Wasser  in  feinen  Nadeln. 

2.  Y-Säure  CH,(CN).CO.CH2.C02H.  Methylester  CgH.NOg  =  CjH.NOg.CHg.  B.  Wie 
der  Aethyiester  (Haller,  Held,  A.  eh.  [6]  28,  160).  —  Dickflüssig.  Siedet  nicht  unzer- 
setzt  bei  215—216";  127—128"  bei  20— 30  mm.  Wird  durch  FeCl3  nur  schwach  gelblich 
gefärbt. 

Aethyiester  C7H9NO3  =  CjH^NOg.CjHfi.  B.  Aus  y-Chloracetessigsäureester,  gelöst 
in  absol.  Aether,  und  fein  gepulvertem  KCN  (Haller,  Held).  Man  schüttelt  wiederholt 
um,  erwärmt  einige  Zeit  und  wäscht  dann  die  ätherische  Lösung  mit  verd.  Sodalösung. 
Die  ätherische  Lösung  wird  verdunstet  und  der  Rückstand  im  Vakuum  destillirt.  — 
Flüssig.     Siedet  nicht  unzersetzt  bei  135 — 138"  bei  40 — 55  mm. 

Imidoäther  C^HjgCljNO^  =  CH30.C(NH).CH.,.CO.CH2.CO,.CH3.2HCl.  B.  Beim 
Einleiten  von  Salzsäuregas  in  eine  gut  gekühlte  Lösung  von  j'-Cyanacetessigsäuremethyl- 
ester  in  absol.  Holzgeist  (Haller,  Held,  A.  cli.  [6]  23,  166).  —  Grofse  Prismen.  Schmilzt 
bei  144"  unter  Zersetzung.     Giebt  an  AgNO,  nur  1  Mol.  HCl  ab. 

Imidoäther  CgHi5Cl2N04  =  CH30.C(NH).CH2.CO.CH„.C02.C2H5.2HCl.  B.  Aus 
CH,(CN).C0.CH,.C0,.C2H5,  Holzgeist  und  Salzsäuregas  (Haller,  Held).  —  Krystalle. 
Schmilzt  bei  122"  unter  Zersetzung.     Giebt  an  kalte  Kalilauge  nur  1  Mol.  HCl  ab. 


10.  5.  93.]  FETTREIHE.  —  D.  DERIVATE  DER  SÄUREN  Cail^^_iO.^.  1  223 

Imidoäther  CgH.eClNO,  =  C2H50.C(NH).CH,.CO.CHj.CO,.CjH5.HCI.  B.  Aus 
CH2(CN).CO.CH2.C02.C2Hj,  absol.  Alkohol  und  Salzsäuregas,  in  der  Kälte  (H.,  H.).  — 
Feine  Nadeln. 

Dichlorcyanacetessigsäureäthylester  C^H^Cl^NOa  =  CH2C1.C0.CC1(CN).C0,.C2H5. 
B.  Beim  Einleiten  von  trockenem  Chlor  in  eine  Lösung  von  Cyanacetessigsäureäthylester 
in  CHClg  (Held,  A.  eh.  [6]  18,  473).  —  Stechend  riechendes.  Oel.  Siedep.:  90—105"  bei 
20—25  mm.     Unlöslich  in  Alkalien.     Verliert  leicht  Cyanchlorid. 

Dibromcyanacetessigsäureäthylester  C^HjEr^NOg  =  CH2Br.CO.CBr(CN).C02.Ci,H5. 
B.  Aus  (1  Mol.)  Cyanacetessigsäureäthylester  mit  (1  Mol.)  Brom,  beide  gelöst  in  CHCI3 
(Held,  A.  eh.  [6]  18,  470).  —  Zähes  Oel.  Nicht  unzersetzt  flüchtig.  Unlöslich  in  Alkalien 
und  Alkalicarbonaten. 

Verbindung  CgHgNjO  =  „„   x-    '      '   ^  ^'      .     B.     Beim  Kochen  von  1  Thl.  Cyan- 

acetessigsäureester  mit  3 — 4  Thln.  Wasser,    bis    eine  homogene  Lösung  entsteht  (-Held, 

A.  eh.  [6|  18,  518).  2C5H^N03.C.,H5  +  H^O  =  CgHgN^O  +  2C.,H5  0H  +  200^.  Die 
beim  Erkalten  auskrystallisirte  Verbindung  wäscht  man  mit  Aether.  —  Feine  Nadeln 
(aus  Alkohol).  Sublimirt  gegen  200",  ohne  zu  schmelzen.  Unlöslich  in  kaltem  Wasser 
und  Aether,  löslich  in  Alkalien  und  koncentrirten  Säuren.  Wird  durch  alkoholisches  Kali 
intensiv  purpurroth  gefärbt.  Liefert  mit  Bromwasser  einen  Körper  CgHjBrNjO.  Derselbe 
ist  unlöslich  in  Wasser,  sehr  schwer  löslich  in  Alkohol  und  krystallisirt  aus  diesem  in 
kleinen  Körnern;  er  reagirt  sauer  vind  liefert  ein  Salz  NaCgH^BrNjO,  das  in  seide- 
glänzenden Nadeln  krystallisirt. 

Identisch  mit  der  Verbindung  aus  Diacetonitril  (s.  d.)  (?). 
Ammoniakderivate  des    Cyaiiacetessigesters. 

a.  Aminocyanerotonsäureäthylester(?)  CjHioN^O,  =  CH3.C(NH2):C(CN).CO,,.C2H6. 

B.  Entsteht,  neben  dem  Körper  CjHgN^Oj  (s.  u.),  bei  dreistündigem  Erhitzen  auf  100", 
von  50  g  Cyanacetylessigsäureäthylester  mit  50  g  konc.  wässerigem  Ammoniak  und  100  g 
Wasser  (Held,  A.  eh.  [6]  18,  486).  Beim  Erkalten  krystallisirt  der  Ester  C^HioNjOg  aus. 
Aus  dem  Filtrate  davon  fällt  man  den  Körper  CjHgNgOj  durch  verd.  HjSO^.  —  Kleine 
Prismen  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  188".  Unzersetzt  flüchtig.  Unlöslich  in  kaltem  Wasser, 
Alkalien  und  in  Aether,  leicht  löslich  in  Alkohol.  Wird  von  (1  Mol.)  alkoholischem  Kali 
in  NH3  und  Cyanacetylessigsäureester  zerlegt. 

b.  Verbindung  CjH^NaOj.  B.  Siehe  Aminocyancrotonsäureester  (Held,  A.  eh.  [6] 
18,  493).  —  Warzen  oder  käsige  Masse.  Unlöslich  in  Aether,  sehr  schwer  löslich  in  kaltem 
Wasser  und  Alkohol,  ziemlich  leicht  in  heifsem  Wasser;  diese  Lösung  reagirt  sauer.  Wird 
durch  FeClg  intensiv  violett  gefärbt.  Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  konc.  HCl,  auf  140",  in 
COj,  NH4CI  und  eine  Säure  CgHjNO,,  die,  krystallisirt,  sich  wenig  in  kaltem  Wasser, 
aber  reichlich  zu  Alkohol  löst.  —  NH4.C7H5N2O2.  Kleine  Nadeln.  —  Na.A  +  4H2O. 
Prismen  und  Tafeln.  Leicht  löslich  in  Wasser,  fast  unlöslich  in  starkem  Alkohol.  — 
Ba.Ä,,  -\-  2H2O.  Nadeln.  Ziemlich  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser.  —  Pb.Ä.,.  Nieder- 
schlag, erhalten  durch  Fällen  des  Natriumsalzes  mit  PblNOg),.  —  Cu.Ä2H-7H20.  Nieder- 
schlag; krystallisirt  aus  viel  siedendem  Wasser  in  bronzefarbenen  Nadeln.  —  Ag.Ä. 
Amorpher  Niederschlag,  der  mit  der  Zeit  krystallinisch  wird. 

Aethylester  C9H,oN202  =  C7H5N202.C2H6.  B.  Aus  dem  Silbersalz  und  CgH^J  (Held). 
—  Kleine  Krystalle. 

Aethylaminocyancrotonsäureäthylester  CgHi^NjOg.  B.  Entsteht,  neben  dem 
Körper  CgHjoNaOa,  bei  3— 4 stündigem  Erhitzen,  im  Rohr,  auf  100"  von  Cyanacetylessig- 
säureäthylester mit  Aethylaminlösung  (Held,  A.  eh.  [6]  18,  513).  Man  schüttelt  das  Pro- 
dukt mit  Aether,  welcher  nur  den  Aethylaminocyancrotonsäureester  löst.  —  Grofse 
Tafeln  (aus  Aether).  Schmelzp.:  67,5".  Unlöslich  in  Wasser,  löslich  in  Alkohol  und 
Aether.  Wird  von  (1  Mol.)  alkoholischem  Kali  in  Aethylamin  und  Cyanacetylessigester 
zerlegt. 

Verbindung  CgHi^NgOa.  B.  Siehe  Aethylaminocyancrotonsäureester  (Held,  A.  eh. 
|6]  18,  515).  Man  fällt  die  wässerige  Lösung  durch  verd.  H2SO4.  —  Mikroskopische 
Nadeln.  —  Ba(CnH9N202),  +  2H2O.  Seideglänzende  Büschel.  Sehr  leicht  löslich  in 
Wasser  und  Alkohol.     Die  Lösungen  werden  durch  FeCly  intensiv  violett  gefärbt. 

3.  Säuren  CgH^NOg. 

1.  aCyanpropionessigsäure  CH3.CH2.C0.CH(CN).C02H.  Aethylester  CgHuNO« 
=  CgHeNOg.CjHg.  B.  Aus  Cyanessigester,  Natriumäthylat  und  Propionylchlorid ,  gelöst 
in  Aether  (Haller,  B.  21  [2]  354).  —  Flüssig.  Siedep.:  155—165"  bei  50  mm.  - 
Ca(C8H„N03)2  +  2H20.     Nadeln.     Leicht  löslich  in  Wasser. 


1224  FETTREIHE.  —  XXXIX.  CY ANSÄUREN.  [10.5.93. 

2.  a-  Cyanmethylacetessigsäure  CHs.Cü.CiCNjCHJ.COjH.  Aethylester  CBHeNOg. 
C2H5.  B.  Aus  Methylacetessigester,  Natiiurnäthylat  und  Chlorcyan  (aber  nicht  aus 
Cyanacetessigester,  Natriumalkoholat  und  Methyljodid)  (Held,  Bl.  41,  331;  A.  eh.  [6]  18, 
481).  _  Flüssig.  Siedep.:  90—92"  bei  20  mm;  spec.  Gew. =  0,996  bei  20".  Liefert,  beim 
Kochen  mit  alkoholischem  Kali,  CO2,  NHg,  Essigsäure,  Propionsäure  und  Alkohol. 

4.  Säuren  c^HgNOa. 

I.a-Cyanhutyrylessigsäure  CH,.CH2.CH,.CO.CH(CN).C02H.  Aethylester C^H.gNO, 
=  C^HgNOg.CjHg.  B.  Aus  Cyanessigester,  Natriumäthylat  und  Butyrylchlorid  (Haller, 
B.  21  [2]  354).  _—  Flüssig.  Siedep.:  166-178"  bei  66  mm.  —  Ca(C9H,2N03)2  +  2H,0. 
Krusten.  —  Ba.A^  -(-  3V2H3O.     Warzen.     Schwer  löslich  in  Wasser. 

2.a-CyanisohiUyryl€Ssigsäure{CB.;).,.G]Ä.C0.,.GYl{Q,l^).Q0,Ii.  Aethylester CgHigNO,, 
=  C7H8NO,.C.,Hj.  B.  Analog  dem  Cyanbutyrylessigester  (Haller,  B.  21  [2]  354).  — 
Flüssig.  Siedep.:  170—175"  bei  85  mm.  —  Ca(C3H,2N03)2  +  2H2O.  Schwer  löslicli  in 
Wasser. 

3.  Cyanäthylacetessigsäure  CH3.CO.C(CN,C2H,).CO.j.H.  Aethylester  C9H,,>i03 
=  CjHgNOg.CHr,.  B.  Beim  Einleiten  von  Chlorcyan  in  ein  Gemisch  aus  Aethylacetessig- 
säureäthyleste'r  und  Natriumäthylat  (Held,  A.  eh.  [6]  18,  476).  Entsteht  nicht  aus  Cyan- 
acetessigsäureestcr,  Natriumäthylat  und  Aetliyljodid  (IL).  —  Flüssig.  Siedep.:  103  —  105" 
bei  20—25  mm;  spec.  Gew.  =  0,976  bei  20".  Unlöslich  in  Wasser  und  Alkalien.  Beim 
Kochen  mit  alkoholischem  Kali  entstehen  Essigsäure,  Buttersäure,  CO^,  NH3  und  Alkohol. 


E.    Derivate  der  Säuren  CnH2„_20^. 

1.  Cyanmalonsäure  cano^  =  cn.ch(C02H\. 

Dimethylester  C6H,N04  =  C4HNO^(CH,)2-  B.  Aus  Natriummalonsäuredimethyl- 
estcr  und  CNCl  (Haller,  A.  eh.  |6]  16,  430).  —  Flüssig.  —  Na.CeH^NO,.  Lange,  scidc- 
gläuzende  Nadeln.  Wird  durch  Eisenchlorid  intensiv  roth  gefärbt.  —  Ba.(CBHgN0j2  + 
3H^0.     Prismen  oder  Tafeln  (aus  Alkohol). 

'  Diäthylester  CgH^NÜ^  =  C^HN04(C2Hj)2.  B.  Beim  Behandeln  einer  alkoholischen 
Lösung  von  Natriuminalonsäurediäthylester  mit  Chlorcyan  [Haller,  A.  eh.  [G]  16,  419). 
Man  verjagt  den  Alkohol,  löst  den  Rückstand  in  Wasser  und  schüttelt  mit  Aether. 
Die  ätherische  Lösung  wird  wiederholt  mit  Sodalösung  gewaschen,  diese  Lösung  mit 
der  wässerigen  Schicht  verdunstet  und  dann  mit  verd.  H2SO4  gefällt.  Das  gefällte  Oel 
fraktionnirt  man  im  Vakuum.  Entsteht  auch  aus  (22  g)  Cyanessigsäureäthylester,  gelöst 
in  dem  gleichen  Volumen  absol.  Alkohol,  Natriumäthylat  (4,6  g  Natrium,  60  g  absol. 
Alkohol)  und  (Y.  Mol.)  Chloranieisenester  (Haller).  —  Bleibt  bei  —14"  flüssig.  Siedep.: 
120—130"  bei  25  mm.  Wenig  löslich  in  Wasser,  löslich  in  Alkohol,  Aether  und  Alkalien. 
Reagirt  sauer.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Kalilauge,  in  CO2,  NH3  und  Malonsäure.  Wird 
durch  FeCls  blutrotli  gefärbt.  —  NH^.CgH.^NO,.  Feine  Prismen.  —  Na.CgHioNO,. 
Warzen.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  —  Ca(C8HioNOJ.j  +  2V2H2O.  Tri- 
kline  Prismen  In  Alkohol  leichter  löslich  als  in  Wasser.  —  Ba(CgHjoNOJ2  +  4H,(). 
Lange,  i)rismatische  Nadeln.  Wenig  löslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  in  Alkohol.  — 
Fe(CoHi„NO;),.  Feine,  schwarze  Nadeln,  im  tlurchfallenden  Lichte  roth.  Unlöslich  in 
Wasser,  löslich  in  Alkohol.  -  Pb(CgH,oNOj2  +  H2O.  Nadeln.  Schmelzp.:  87-88".  Lös- 
lich in  Alkohol,  schwer  in  Wasser. 

2.  Cyanbernsteinsäure  c^HsNO^  =  C02H.ch(CN).ch2.C02H.     Dimethylester 

CjHgNO,  =  C5H3NO,(CH3l,.  B.  Ein  Gemisch  aus  16,36  g  Cyanessigsäuremethylester, 
20  g  Methylalkohol  und  3,8  g  Natrium,  vorher  gelöst  in  100  g  Methylalkohol",  wird  mit 
17,8  g  Chloressigsäuremethylester  5—6  Stunden  lang  gekocht  (Bärthe,  A.  eh.  [6]  27,  263). 
—  Flüssig.     Siedep.:  196—204"  (kor.)  bei  45  mm;  spec.  Gew.  =  1,2136  bei  18". 

Diäthylester  CgH^NO^  =  C5H3N04(C.,H5)„.  B.  Aus  Dibromessigsäureester  und  KCN 
(Zelinsky,  Bytschichin,  B.  21,  3400).  3C.,H2BrO,.C2H5  +  3KCN  =  C9H13NO4  +  CN.CH.,. 
CO2.C2H5  +  HCN  +  3KBr.  Ueberschuss  an  KCN  und  längeres  Digeriren  steigert  die 
Ausbeute  an  Cyanbernsteinsäureester.  In  die  Lösung  von  4,6  g  Natrium  in  100  g  ab- 
soluten Alkohols  giefst  man  ein  Gemisch  aus  22  g  Cyanessigsäureäthylester  und  20  g 
absol.  Alkohol  und  fügt  24,5  g  Chloressigsäureäthylester  hinzu.  Man  kocht  zwei  Stunden 
lang  am  Kühler,  bis  das  Gemisch  neutral  reagirt,  und  verjagt  dann  den  Alkohol,  über- 
giefst  den   Rückstand   mit  Wasser   und  schüttelt  mit  Aether  aus.     Der  über  CaCl,   ent- 


10.5.93.]     FETTREIHE.  —  E.  DERIVATE  DER  SÄUREN  C^H^n-jO^.        1225 

wässerte  ätherische  Auszug  wird  verdunstet  und  der  Rückstand  im  Vakuum  fraktionnirt 
(Haller,  Bärthe,  A.  eh.  [6]  18,  283).  --  Bleibt  bei  -20"  flüssig.  Siedep.:  260—262»; 
157—160»  bei  14  mm  (H.,  B.).  Siedep.:  280—290";  spec.  Gew.  =  1,1135  bei  15»/00  (Z., 
B.,  yK.  21,  160).  Beim  Kochen  mit  alkoholischem  Kali  entsteht  Bernsteinsäure.  Bleibt 
die  mit  Salzsäuregas  gesättigte  Lösung  des  Esters  in  absol.  Alkohol  stehen,  so  bildet  sich 
Aethenyltricarbonsäureester  05X1308(02115)3. 

3.  Säuren  OgH^NO^. 

1.  a-MethylßCyanbernsteinsäure  COjH.CH(ON).OH(CH3).002H.  Diäthylester 
OioHjsNO^  =  C6H5NO,(02H5),.  B.  Aus  16,74  g  Oyanessigsäureäthylester,  3,4  g  Natrium 
(gelöst  in  100  g  absol.  Alkohol)  und  26,8  g  a-Brompropionsäureester  (Barthe,  A.  eh.  [6j 
27,  277).  —  Flüssig.     Siedep.:  167—168"  bei  25  mm. 

2.  tttt-Cyanmethylbernsteinsäure  0H3.C(0N,CO2H).0H2.CO2H.  Dimethylester 
C^HjjNO^  =  OßH5NO,(OH3)j.  B.  Aus  Cyanbernsteinsäuredimethylester,  CHgONa  und  CH3J 
(Barthe,  A.  eh.  [6]  27,  253,  269).  ~  Flüssig.     Siedep.:  204"  bei  45  mm;  195"  bei  60  mm. 

Diäthylester  C.oHijNÜ^  =  06H5NO,t(0,H5).,.  Flüssig.  Siedep.:  189—191  bei  80  mm 
(Barthe). 

4.  Säuren  o^HgNO^. 

1. 6-CyanpropylmaionsäureC'^.CB,.CU,.Cli,.CniC0,li),.  Diäthylester C„H,7N0, 
=  0,H7N04(C2H5)2.  B.  Man  versetzt  eine  Lösung  von  (1,9  g)  Natrium  in  (20  ccm)  absol. 
Alkohol  mit  (16,3  g)  Malonsäurediäthylester  und  dann  mit  (9,5  g)  4-Ohlorbuttersäurenitril 
und  kocht  8  Stunden  lang  (Blank,  B.  25,  3041).  —  Gel.     Siedep.:  290—295". 

2.  Cyanäthylbernsteinsäure        ^    ^  Ar  riVv  tt   •      Diäthylester    CjiHi7N04  = 

07H7N04(0.jHb)2.  B.  Bei  12stündigem  Erhitzen  von  Natriumcyanbernsteinsäurediäthyl- 
ester  CjHjJ  (Barths,  A.  eh.  [6]  27,  255).  —  Oel.     Siedep.:  170—180"  bei  30  mm. 

3.  s-CyandimethylbernsteinsäiireCO^JI.CiCN)iGHs).CIL{CB.^).CO,li.  B.  Der  Diäthyl- 
ester entsteht,  neben  a-Cyanpropionsäureäthylester,  bei  6  stündigem  Kochen  von  a-Brom- 
propionsäureäthylester  mit  KON  und  Alkohol  (Zelinsky,  B.  21,  3163).  Man  giefst  all- 
mählich 4  g  «-Cyanpropionsäureäthylester  in  tue  Lösung  von  0,72  g  Natrium  in  absol. 
Alkohol  und  fügt,  nach  dem  Abkühlen,  allmählich  5,6  g  a-Brompropionsäureäthylester 
hinzu  (Zelinsky).  CH3.0Na(0N).CO.,.0,H5  +  CHa.OHBr.OC.C^Hg  =  C2H5.002.C(0N, 
0H3).0H(0H,).00.,.02H,  +  NaBr. 

Diäthylester  O^Hi^NO^  =  0-H,N0,.(0.,H5).,.  Flüssig.  Siedep.:  "272-273";  spcc. 
Gew.  =  1,0577  bei  24,5"  (Zelinsky).  Liefert,  beim  Erhitzen  mit  verd.  Salzsäure,  zwei 
isomere  s-Dimethylbernsteinsäuren. 

5.  Säuren  OgH^NO,.  l.  aCyanpropylbemsteinsäure  OH3.0H2.CH2.0(CN,CO„H). 
CHj.OOoH.  Diäthylester  0,2Hi3N04  =  08H3N04(02H5)2.  B.  Wie  bei  Oyanmethylbern- 
steinsäureester  (Barthe,  A.  eh.  [6|  27,  257).  —  Flüssig.     Siedep.:  205,8"  (kor.)  bei  45  mm. 

2.  Cyantrimethylbernsteinsäure  00,H.C(CH3,  ON).C(OH3)2.C02H.  Diäthylester 
CioHjgNO^  =  CgH9N04(02Hg).,.  B.  Man  versetzt  eine  alkoholische  Lösung  von  (5,4  g) 
Natrium  in  absol.  Alkohol  allmählich  mit  (30  g)  «-Oyanpropionsäureäthylester  und  dann 
mit  (1  Mol.)  «-Bromisobuttersäureäthylester  (Zelinsky,  Beseedka,  B.  24,  467).  Man  er- 
hitzt das  Gemisch  5—6  Stunden  lang  auf  dem  Wasserbade.  —  Oel.  Siedep.:  275 — 285"; 
185—195"  bei  25 — 30  mm.  Beim  Erhitzen  mit  verd.  Schwefelsäure  entsteht  Trimethyl- 
bernsteinsäure. 

3.  a-Cyan-a  Methyl-ß-Aethylbernsteinsm^e  co^/^^-^^^^^XCO^H"  ^iä^'^yl" 
ester  OjoHjgNO^  =  CgHgN04(03H5)j.  B.  Beim  Eintragen  von  «-Brombuttersäureäthyl- 
ester  in  eine  alkoholische  Lösung  von  Natriumcvanpropionsäure  (Bytschichin  ,  Zelinsky, 
iR".  21,  384).  —  Flüssig.  Siedep.:  275—278";  spec.  Gew.  =  1,0542  bei  15"/0".  Liefert, 
beim  Verseifen  mit  Salzsäure,  hauptsächlich  fumaroide,  neben  wenig  maleinoider,  s-Methyl- 
äthylbernsteinsäure. 

4.  Cyan-ß-Methyl-a-Aethylbernsteinsäure  qq^\cH.C(ON)<^^-q  |t.  Diäthyl- 
ester C,.,H,9N04  =  C8H9N04.(0,,H5),,.  B.  Beim  Eintragen  von  a-Brompropionsäureäthyl- 
estcr  in  eine  alkoholische  Lösung  von  Natrium- a-Cyanbuttersäure  (Bytschichin,  Zelinsky, 
M.  21,  384).   —  Flüssig.     Siedep.:  283—285";    spec.  Gew.  =  1,0172  bei   15"/0".     Liefert, 


1226  FETTREIHE.  —  XXXIX.  CYANSÄUßEN.  [10.5.93. 

beim  Verseifen  mit  Salzsäui-e,  hauptsächlich  maleinoide,  neben  wenig  fumaroider  s-Methyl- 
äthylbernsteinsäure. 

6.  Cyandiäthylbernsteinsäure  c^H.gNO,  =  C0jH.C(CN)(C,h,).ch(C,H5).C0,h.   di- 

äthylester  CigHj.NO^  =  CgHiiNO.CCjHg)^.  B.  Bei  der  Einwirkung  von  «-Brombutter- 
säureäthylester  auf  KCN  oder  auf  Natriumcyanbuttersäureäthylester  (Zelinsky,  Bytschichin, 
M.  21,  170).  —  Schweres  Oel.     Siedep.:  280—286»;  spcc.  Gew.  =  1,0416  bei  1670». 

7.  Dicyandimethyladipinsäure  c,oH.,n.,o,  =  ^^  cSh"  cn)  co  h'    ^'^*^^y^^^*^®^ 

CjiHj^NjO^  =  CioH,oN,0^(CjHg)5.  B.  Aus  Natrium -«- Cyanpropionsäureäthylestcr  und 
Aethylenbromid  (Zelinsky,  B.  24,  3998).  —  Oel.     Siedep..  800—310". 

8.  DIcyandimethylpimelinsäure  c„h„n,o,  =  ch,[CH,.C(CH3,cn).co.,H]3.  Diäthyi- 

ester  C,5H.^2N204  =  C,,H,2Nj04(C2H5)._,.  B.  Aus  Natriuni-«-Cyanpropionsäureäthylester  und 
Trimethylenbromid   (Zelinsky,  B.  24,  4004).  —   Oel.     Siedep.:  220—240»  bei  40— 50  mm. 

F.   Derivate  der  Säuren  C„H2u_,o,  und  c^H2„_,o,. 

1.  «-Cyanallylbernsteinsäure  c,h<.no,  =  c,h,.C(CN,co,h).ch.,.co.,h.    Diäthyi- 

ester  C,,,H,,N04  =  CgHjNO^iCjH^),,.  B.  Aus  Cyanbernsteinsäureester.  CH^ONa  und 
Allyljodid  (Barthe,  A.  eh.  [6J  27,  260).  —  Siedep  :  207—210»  (kor.)  bei  35  mm. 

2.  Succinylcyanessigsäure  c,h,no,  =  c,h,0.,:C(CN).C02H.   Aethyiester  c^h^no, 

=  CjH^NOj.C^H,.  B.  Aus  Natriumcyanessigsäureester  und  Succinylchlorid  (Müller,  B. 
24  [2J  558).  —  Nadeln  (aus  CHCia).     Schmelzp.:  125-126». 

CH  CO  CRfCNI  CO  H 

3.  Succinyldicyanessigsäure  ch  .co.ch(CN).co  h  *    i^iäthyiester  c^,H„N,Oe  = 

C,oH,.N.,0,j(C.,H5)2.  B.  Entsteht,  neben  Succinylcyanessigsäureester,  beim  Behandeln  von 
Natriumcyanessigestcr  mit  Succinylchlorid  (Mijller,  B.  26  [2j  6).  —  Nadeln  (aus  Aether). 
Schmelzp.:  135-136».     Löslich  in  Soda.  —  Na.,.C„Hi,N2  0B  +  öH^O. 

G.  Derivate  der  Säuren  c„H2u_,06. 

1.  Säuren  c.iiJNO«. 

1.  a-VyantricavhalltjUüme  C0,H.CH,,.CH(C0.,H).CH(CN).C02H.     Triäthylester 

C,,,H,gN0B  =  C,H4N0,;(CjH5).,.  B.  Aus  Cyauessigsäurcester,  Natriumäthylat  und  Broin- 
bernsteinsäureester  (Bauthe,  A.  eh.  |6]  27,  286).  Aus  Natriumcyanessigsäureester  und 
Fumarsäureester  (Müller,  B.  25  [2|  579J.  —  Siedep.:  196,8—198,8»  (kor.)  bei  20  mm. 
Beim  Kochen   mit  HCl  entsteht  Tricarballylsäure.     Löslich  in  Natronlauge. 

2.  ß-Cyantricarballylsütire    CO.,H.CHj.C(CN,  CO,H).CH2.C02H.     Trimethylester 

C,oH„NOb  =  C,H,N06(CH,),.  B.  Wie  der  Triäthylester  (Barthe,  A.  ch.  [6]  27,  264).  — 
Monokline  (Ooguel,  A.  eh..  [6]  27,  267)  Prismen  (aus  Holzgeist).  Schmelzp.:  46,5».  Siedep.: 
212»  bei  35  mm;  spec.  Gew.  =  1,8475  bei  17». 

Triäthylester  C,3H,gN0g  =  C,HjN0fl(C.,H5\.  B.  Aus  Cyanbernsteinsäureester, 
Natriumäthylat  und  Chloressigsäureestev;  entsteht  daher  auch,  neben  Cyanbernsteinsäure- 
ester, aus  Cyanessigsäureester  mit  Chloressigsäureester  und  CjH^O.Na  (Haller,  Barthe, 
A.  eh.  [6]  18,  285).  —  Monokline  (Goguel,  ^.  ch.  [6]  27,  250)  Krystalle  (aus  Alkohol). 
Schmelzp.:  40—41»;  Siedep.:  200— 215°  Jbei  14  mm.     Unlöslich  in  Alkalien. 

2.  Säuren  CgHgNOe. 

1 .  ß- Cijan  -  n  -  Methyltricarballylsäure  CO,H .  CH(CH, ) .  C(CN ,  COJi) .  CH., .  CO^H. 
Triäthylester  C,,H.,jNOu  =  CgHgNOß(C2H5)3.  B.  Aus  Cyanbernsteinsäureester,  Natrium- 
äthylat und  ct-Brompropionsäureester  (Bartue,  A.  c]i.  |6]  27,  283).  Aus  /?-Cyan-«-Mcthyl- 
bernsteinsäurecster  und  Chloressigester  (Barthe).  —  Dickflüssig.  Siedep.:  219,5 — 221,5» 
bei  30  mm. 

2.  aCyan-ß- Methyltricarballylsäure  C05H.CH(CN).C(CH3,  C02H).CH3.C02H. 
Träthylester  C,  jH.2,N0,;  =  CgHßNO,;(C„H5)3-  B.  Aus  Natriumcyanessigsäureester  und  Citra- 
Jvonsäureester  (Müller,  B.  25  [2j  579).  —  Siedep.:  190»  bei  15  mm.    Löslich  in  Natronlauge. 


10.5.93.]  FETTREIHE.  —  XXXX.  IIHODANSÄUREN.  1227 

3.  Cyandimethyltricarballylsäure  C9H„no«  =  co,h.ch(CH3).C(CN,co2H).ch(CH3). 

CO.,H.  Triäthylester  CisH^sNOe  =  CflHgNO^CC^Hs).,.  B.  Aus  ;S-Cyan-«-Methylbernstein- 
säureester  (C02.C,H5).CH(CN).CH(CH3).C02.CjH5,  Natriumäthylat  und  «-Brompropionsäure- 
ester  (Barthe,  ä'  eh.  [6]  27,  280).  —  Sehr  dickflüssig.     Siedep,:  204—210»  bei  25  mm. 


XXXX.    ßhodansäiiren. 

Die  Ester  der  gechlorten  Säuren  CnH.nOj  setzen  sich  leicht  mit  lihodankalium  um 
(Heintz,  ä.  136,  223).  Da  die  Rhodangruppe  CNS  sich  entweder  vermittelst  des  Schwefels 
oder  des  Stickstoffs  an  den  Kohlenstoff  anlagern  kann,  so  sind  zwei  Reihen  isomerer 
Säuren  möglich,  ganz  abgesehen  von  polymeren  Modifikationen  (vgl.  Senföle). 

CN.S.CH,.C02H  CSiN.CH^.COjH 

Rhodanessigsäure  Senfölessigsäure. 

1.  Rhodanameisensäure  c^hnso^  =  cn,s.C02H. 

Rhodanameisensäureäthylesteralkoholat  CgHiiNSOg  =  CNS.COa.C.Hß  4-C2H5.0H 
CO  Clf'  ^^'  -A^equivalente  Mengen  NH^.SCN  und  Chlorameisensäureäthyl- 
ester werden  mit  dem  gleichen  Gewicht  absoluten  Alkohols  zusammengebracht.  Nach 
beendeter  Reaktion  wird  der  Salmiak  abfiltrirt,  das  Filtrat  mit  Wasser  gefällt  und  der 
Niederschlag  aus  Alkohol  umkrystallisirt  (Delitsch,  J.  pr.  [2]  10,  118;  vgl.  Henry,  J.  pr. 
[2]  9,  464).  —  Prismatische  Krystalle,  unlöslich  in  Wasser,  sehr  leicht  löslich  in  Alkohol, 
Schmelzp. :  43 — 44".  Nicht  unzersetzt  flüchtig:  bei  der  Destillation  tritt  Aethylsulfid  auf. 
Zerfällt  mit  Kalilauge  (ähnlich  durch  NKJ  in  KSCN,  K5CO3  und  Alkohol.  Die  alkoho- 
lische Lösung  des  Esters  reagirt  deutlich  sauer.  Versetzt  man  dieselbe  mit  verdünntem, 
alkoholischem  Kali,  so  fällt  ein  Niederschlag  CbH,(,KNS03  aus,  welcher  aus  Alkohol 
in  mikroskopischen  Blättchen  krystallisirt.  Dieses  Kalisalz  ist  in  Wasser  äufserst  löslich, 
schwer  löslich  in  siedendem  Alkohol.  Aus  seiner  wässerigen  Lösung  fällen  Säuren  den 
unveränderten  Ester  C6HjjNS03. 

2.  Säuren  C3H3NSO2. 

1.  Bhodanesslgsäure  CN.S.CH.,.C02H.  B.  Aus  chloressigsauren  Salzen  und  Rhodan- 
kalium  entstehen  Salze  der  Rhodanessigsäure  (Claesson,  B.  10,  1347).  —  Die  freie 
Säure  erhält  man  durch  Ausschütteln  einer  mit  verdünnter  HjSO^  versetzten  Lösung 
ihrer  Salze,  in  der  Kälte,  mit  Aether.  —  Dickflüssiges  Oel.  Elektrisches  Leitungsvermögen: 
Ostwald,  Ph.  3,  179.  Nimmt  äufserst  leicht  Wasser  auf  und  geht,  in  der  Kälte,  in 
Carbaminthioglykolsäure  CaHgNSOg  über;  bei  höherer  Temperatur  entsteht  Thioglykol- 
säure.  In  Gegenwart  von  sehr  wenig  Wasser,  z.  B.  beim  Verdunsten  einer  ätherischen 
Lösung  von  Rhodanessigsäure,  entsteht  eine  Verbindung  von  Rhodanessigsäure  mit  Carb- 
aminthioglykolsäure. Beim  Versetzen  ihrer  Alkalisalze  mit  Silber-,  Quecksilber-  oder 
Kupferlösung  entstehen  thioglykolsaure  Salze.  C3H2NSO.^.Na  +  2AgN03  +  SHjO  = 
CaHjOgS.Agj  -f  NaNOg  +  NH4NO3  +  C0„.  Mit  Kupferlösung  entsteht,  nach  einiger  Zeit; 
ein  schwarzer  Niederschlag  von  schwarzem,  thioglykolsaurem  Kupferoxydul  (CjHjOjSlg 
(Cuj)2  (charakt.).  Verbindet  sich  mit  Anilin  zu  Phenylcarbodiaminothioglykolsäure 
CgHjoN.SOj.  -  Na.CaH.NSOj  -f  H^O.  Viereckige  Prismen.  —  K.Ä  -f  H^O.  Grofse, 
dünne,  rhombische  Tafeln.  In  Wasser  etwas  leichter  löslich  als  das  Natriumsalz.  Lös- 
lich in  siedendem  Alkohol.  —  Ca.Ä.j  -f-  2H„Ü.  Tafeln.  —  Ba.Ä^.  Krystallisirt,  bei  niederer 
Temperatur,  mit  4HjO  in  schiefwinkligen  Tafeln,  bei  höherer  mit  IH^O  in  langen  sechs- 
eckigen Prismen.  —  Mn.A^  -f  2H,20.     Tafeln. 

Aethylester  CgH^NSOj  =  CgH.NSOa.CoHg.  B.  Durch  12  stündiges  Kochen  von 
Chloressigsäureäthylester  mit  Rhodankalium  und  absolutem  Alkohol  (Heintz,  A.  136,  223). 
Der  Alkohol  wird  abdestillirt,  der  Rückstand  mit  Aether  ausgezogen  und  die  ätherische 
Lösung  verdunstet.  Das  Zurückbleibende  destillirt  man  im  Vakuum,  wo  bei  180—200» 
Rhodanessigsäureester  übergeht,  zurück  bleibt  der  polymere  Rhodanuressigester.  —  Flüssig, 
siedet  nicht  unzersetzt  bei  220»;  spec.  Gew.  =  1,174' (H.);  Siedep.:  225»  (Claesson,  B.  10, 
1349).  Wandelt  sich,  bei  wiederholtem  Destilliren,  völlig  in  Rhodanuressigester  um. 
Gleichzeitig  entstehen  amorphe  Farbstoffe,  Alkohol,  Aether,  CSg,  Thiodiglykolsäure  und 
Thiodiglykolsäureester,  Acetylrhodanid,  Cyansulfid,  Aethylcarbylamin  und  Propionitril  (?) 
(Claesson,  B.  14,  734).     Beim  Destilliren  mit  Phosphorsäure  erhält  man  Thioglykolsaure 


1228  FETTEEIHE.  —  XXXX.  EHODANSÄUREN.  [10.5.93. 

und  Thioglykolsäureester  (Siedep.:  156—158").  Beim  Erhitzen  mit  HjS,  unter  Druck, 
entsteht  ßhodaninsäuve.  Beim  Kochen  mit  verdünnter  Salzsäure  entsteht  Carbaminthio- 
glykolsäure,  mit  koncentrirter  Salzsäure  aber  Senfölessigsäure.  Beim  Erhitzen  des  Esters 
mit  C.,H-J  oder  CjHgBr  auf  120"  bildet  sich  Aethyh-hodanid  und  Jod-  oder  Brom- 
essigsäure. 

Isoamylester  CgHigNSO,  =  CgHaNSOa-C^Hn.  Siedet  fast  unzersetzt  bei  255" 
(Claesson,  B.  10,  1349). 

/'CO  CS 
Rhodanin säure  C3H3NS2O  =  CH2<'       '  •      .     B.     Beim  Erwärmen  einer  wässerigen 

Lösung  (1  :  2)  von  1  Mol.  Chloressigsäure  mit  3  Mol.  Rhodanammonium  (Nencki,  J.  pr. 
|2]  16,  1).  2NH,.SCN  -f  C2H3CIO.,  +  H,0  =  C3H3NS2O  -f  3NH3  +  CO,  +  HCl.  Beim 
Einleiten  von  Salzsäuregas  in  eine  Lösung  von  Thioglykolsäure  und  überschüssigem 
KONS  in  absol.  Alkohol  (Feeydl,  M.  10,  83).  Beim  Erhitzen  von  Thiohydantoin  mit 
CSj  (+  Alkohol)  auf  160"  (Miolati,  A.  262,  84).  Beim  Erwärmen  einer  alkoholischen 
Lösung  von  Chloressigester  mit  dithiocarbaminsaurem  Ammoniak  (-|-  alkoholischer  HCl) 
(MioLATi).  Beim  Erhitzsn  einer  mit  H.^S  gesättigten,  alkoholischen  Lösung  von  Rhodan- 
essigsäureester  (Miolati).  —  Sechsseitige  Prismen  und  Tafeln.  Schmilzt  nicht  ohne  Zei-- 
setzung  bei  168 — 170".  Sehs-  wenig  löslich  in  kaltem  Wasser,  leichter  in  heifsem.  Leicht 
löslich  in  Alkohol  und  Aether.  Reagirt  sauer.  Fällt  die  Lösungen  der  schweren 
Metalle,  verbindet  sich  aber  nicht  mit  Ammoniak.  Bleibt  beim  Kochen  mit  Wasser 
unverändert,  zerfällt  aber  beim  Erhitzen  mit  Wasser,  im  Rohr,  auf  200"  in  Thioglykol- 
säure u.  s.  w.  (Nencki,  B.  17,  2279).  C3H3NS,,0  -f  3H,0  =  SH.CH,.CO.,H  +  CO.,  +  H,,S 
-\-  NH.,.  Beim  Erwärmen  mit  Barytlösung  erfolgt  Spaltung  in  Rhod  an  Wasserstoff  und 
Thioglykolsäure.  Verbindet  sich  mit  Aldehyden,  in  Gegenwart  von  HCl,  unter  Austritt 
von  Wasser.  Schwache  Oxydationsmittel  erzeugen  Farbstoffe  (Rhodaninroth  u.  a.).  — 
Cu(C3H,NS.2  0),  -|-  HjO.  Gelbgrüner,  amorpher  Niederschlag.  Aus  seiner  Lösung  in 
heifser  verdünnter  Salzsäure  krystallisiren  goldgelbe  Nadeln  von  (C3H3NS.,0).,.CuCl. 

Rhodaninroth  CgH^NgSgO^.  B.  Beim  "Versetzen  einer  siedend  heifsen  Rhodanin- 
säurelösung  mit  Eisenchlorid  fällt  ein  braunrother  Niederschlag  aus,  den  man  über 
Schwefelsäure  trocknet.  Alkohol  (von  90"/(,)  entzieht  demselben  das  Rhodaninroth;  zu- 
rück bleibt  ein  brauner,  schwefelärnierer  Farbstoff.  —  Das  Rhodaninroth  ist  ein  braun- 
rothes  Pulver,  in  heifsem  Wasser  sehr  wenig  löslich,  leichter  in  Alkalien,  mit  rother 
Farbe  (Nencki,  /.  jir.  [2J  16,  8). 

Aethylidenrhodaninsäure  C,H,NOS.,  =  CH3.CH:C(SH).C0.S.CN.  B.  Beim  Er- 
wärmen einer  Lösung  von  1  Thl.  Aldehydammoniak  und  1  Thl.  Rhodaninsäui-e  in  der 
dreifachen  Menge  Alkohol  (von  90  "/o)  mit  4  Thln.  roher  Salzsäure  (Nencki,  B.  17,  2278). 
Man  fällt  die  Lösung  mit  Wasser  und  krystallisirt  den  Niederschlag  wiederholt  aus 
Wasser  um.  —  Nadeln.  Schmelzp. :  147 — 148".  Sehr  wenig  löslich  in  kaltem  Wasser, 
leicht  in  Alkohol,  Aether  und  verdünnten  Alkalien.  Wird  durch  Erwärmen  mit  Alkalien 
leicht  zersetzt  unter  Abspaltung  von  Aldehyd.  —  Pb^CjH^NOSj),,.  Gelber,  amorpher 
Niederschlag,  erhalten  durch  Fällen  einer  alkoholischen  Lösung  der  Säure  mit  alkoho- 
lischem Bleizucker. 

Rhodanuressigsäure  (Cyanurtrithioglykolsäure)  (C3H3NSO.,)3.  B.  Bei  längerem 
Stehen  einer  Lösung  von  Trikaliumtrithiocj^anurat  mit  (3  Mol.)  chloressigsaurem  Kalium 
(Klason,  J.  pr.  [2]  33,  121).  Siehe  den  Aethylester  (Claesson,  B.  14,  733).  —  Nadeln. 
Schmilzt  bei  199,5",  unter  Zersetzung  zu  einer  blutrothen  Masse.  Löslich  in  heifsem 
Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Zerfällt,  beim  Erwärmen  mit  verdünnter  Salzsäure,  in 
Cyanursäure  und  Thioglykolsäure.  —  Die  meisten  Salze  sind  amorph  und  schwer  löslich 
oder  unlöslich  in  Wasser.  —  Ba.C^H^NgSgOg  +  2H.,0.  Grofse  Prismen.  Wird  aus  dem 
Kaliumsalz  mit  BaCl,  und  Essigsäure  erbalten.  —  Ba,(C9HgN3S306)2  +  2H2O.  Scheidet 
sich  beim  Vermischen  des  Kaliumsalzes  mit  BaClj  in  kleinen,  in  Wasser  fast  unlöslichen 
Primen  aus. 

Triäthylester  (C3H.2NS0.2.C2H5)3.  B.  Entsteht,  neben  Rhodanessigsäureäthylester, 
aus  Chloressigsäureäthylester  und  Rhodankalium  und  bleibt,  bei  wiederholter  Destillation 
von  Rhodanessigester  als  nicht  flüchtige  Masse  zurück  (Heintz,  A.  136,  227;  Claesson 
=  [Klason],  B.  14,  733).  Man  zieht  das  Produkt  mit  heifsem  Aether  aus,  wäscht  die 
sich  aus  dem  Aether  abscheidenden  Krystalle  mit  schwacher  Natronlauge  und  krystallisirt 
sie  wiederholt  aus  Aether  oder  CS,  um.  —  Nadeln.  Schmelzp.:  81".  Kaum  löslich  in 
kochendem  Wasser,  löslich  in  Alkohol.  Wird  von  alkoholischem  Kali  zerlegt  unter  Bil- 
dung von  rhodanuressigsaurem  Kalium. 

<C PTT 
XTTT  r^n.^  ■     B-     Beim   Kochen  von   Thio- 

hydantoin   mit  Salzsäure    (Volhardt,  J.  pr.  [2]  9,  6).      CS(NH)2C2H20  +  HCl  +  H^O  = 


10.5.93.]  FETTREIHE.  —  XXXXI.  SELENCY ANVERBINDUNGEN.  1229 

C3H3NSO.,  -\-  NH^Cl.  Beim  Kochen  von  Rhodanessigsäureester  (besonders  des  Isoamyl- 
esters,  Claesson,  B.  10,  1352),  mit  rauchender  Salzsäure  (Heintz,  ä.  136,  232).  —  Rhom- 
bische Tafeln.  Schmelzp.:  125—126"  (Gl.),  128»  (H.).  Sublimirbar.  Elektrisches  Leitungs- 
vermögen: Ostwald,  Pk.  Ch.  3,  181.  In  heifsem  Wasser  äufserst  leicht  löslich,  schwer 
in  kaltem.  Sehr  schwache  Säure;  ihre  Salze  werden  zum  Theil  schon  durch  Wasser  zer- 
setzt. Durch  Salze  schwerer  Metalle  wird  die  Säure  lange  nicht  so  leicht,  wie  die  iso- 
mere Rhodauessigsäure,  in  Thioglykolsäure,  C0,_,  und  NH.,  zersetzt.  Liefert  mit  PCI;;  das 
Chlorid  C3H3CUNSO;  mit  Benzaldehyd  (und  Natron)  entsteht  carbaminsulfhydrylzimmt- 
saures  Natrium  iSfa.CjoHgNSOa-  —  Ba(C3H2NSOj)2  -|-  H.,0.  Viereckige  Prismen,  in  kaltem 
Wasser  schwer  löslich.  —  Das  Silber-  und  Quecksilbersalz  sind  unlöslich. 

<rtr\    ptT 
■^    -.     B.     Aus    Dioxythiazol,    Natrium- 

äthylat  und  CH3J  (Arapides,  ä.  249,  28).  —  Dickes  Oel,  das,  über  H,S04,  langsam  erstarrt. 
Aeufserst  löslicii  in  Wasser  und  Alkohol,  schwieriger  in  Aether.  Zerfällt,  beim  Kochen 
mit  Natronlauge,  in  Methylamin,  CO.,  und  Thioglykolsäure. 

Chlorid    CaHgCl.NSO  =  CCl.Z  ?^     V    2 .     B.     Beim  Erhitzen  von  Senfölessigsäure 

mit  2-3  Mol.  PCI5  auf  130"  (Aeapides,  A.  249,  30).  —  Kleine  Nadeln  (aus  Ligrom). 
Schmilzt  bei  161"  und  zersetzt  sich  bei  170".  Beim  Behandeln  mit  Wasser  wird  leicht 
Senfölessigsäure  regenerirt,  ebenso  beim  Behandeln  mit  Zinkstaub  und  Eisessig. 

<a na 
•      .      B.     Durch    Erhitzen 

von  a-Chlorpropionsäure  mit  einer  wässerigen  Lösung  von  Rhodanammonium  (Berliner- 
blau,  B.  19,  125).  —  Lange  Nadeln  (aus  Wasser).     Schmelzp.:  123". 

4.  ms-Oxymethylthiazolcarbonsäure  C5H5NSO3  =  CHg.c/^'^'^^^-'Ns.   B.  Siehe 

den  Aethylester.  Man  löst  den  Ester  in  überschüssigem,  alkoholischem  Kali,  lässt  2  Tage 
stehen,  verjagt  dann  den  Alkohol,  löst  den  Rückstand  in  Wasser,  neutralisirt  die  Lösung 
mit  HNO3  und  fällt  die  filtrirte  blüssigkeit  durch  AgN03.  Der  Niederschlag  wird  durch 
H^S  zerlegt  (Zürcher,  A.  250,  286).  —  Scheidet  sich,  aus  Wasser,  in  wasserhaltigen  Kry- 
stallen  ab,  die  bei  100"  schmelzen.  Sublimirt  schon  bei  100"  in  kleinen,  glänzenden 
Täfelchen,  die  bei  100"  schmelzen.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  kaum  lös- 
lich in  Aether.  —  NH4.C5H4NSO3  +  SH^O.  Glänzende  Nadeln.  Schmilzt,  unter  Zer- 
setzung, bei  220—225".     Leicht  löslich  in  Wasser. 

Aethylester  C7H9N3O3S  =  CsH^NSOs.CjH..  B.  Entsteht,  neben  einem  Körper 
Ci^HjgN.OjS., ,  aus  Chloracetessigsäureäthylester  und  einer  Lösung  von  Rhodanbaryum 
in  absol.'  Alkohol  (Hantzsch,  Weber,  B.  20,  3131;  Zürcher,  A.  250,  282).  Die  vom  Sal- 
miak abfiltrirte  Lösung  wird  verdunstet  und  der  Rückstand  mit  Wasser  und  Aether  be- 
handelt, wobei  der  Körper  Cj^HjgN205S2  zurück  bleibt.  —  Atlasglänzende  Lamellen  (aus 
Alkohol).  Schmelzp.:  128".  Wird  durch  Kochen  mit  konc.  HCl  nicht  verändert.  Ver- 
bindet sich  nicht  mit  Phenylhydrazin.  Verbindet  sich  mit  Hydroxylamin.  Verbindet 
sich  mit  Basen.  —  Na.CjHgNSOg  +  C7H9NSO3.  Gelbes  Krystallpulver  (Zürcher).  Schwer 
löslich  in  kaltem  Wasser,  leichter  in  Alkohol. 

r  •  N  P  PH  .      -B. 

Beim  Verdunsten  einer  alkoholischen  Lösung  von  Oxymethylthiazolcarbonsäureester  mit 
1  Mol.  salzsaurem  Hydroxylamin  und  (1  Mol.)  Natron  (Zürcher,  A.  250,  284).  —  Stark- 
glänzende, kurze  Prismen  (aus  Alkohol).  Wird  bei  180"  schwarz  und  schmilzt  bei  215 
bis  220"  unter  Aufschäumen.  Kaum  löslich  in  Wasser,  Aether  und  Benzol.  Löslich  in 
Alkohol  und  in  Natronlauge. 

Verbindung  Ci^HjgNjOjSa.  B.  Siehe  den  Ester  C7H9NO3S  (Hantzsch,  Weber).  — 
Seideglänzende  Nadeln  (aus  Alkohol).     Schmelzp.:  142". 


XXXXI.   Selencyanverbindungen. 

I.  SelenCyaneSSigsäure  C3H3NSe02  -  CN.Se.CH.,.CO.,H.  B.  Man  neutralish-t  eine  ge- 
sättigte, wässerige  Lösung  von  Chloressigsäure  mit  K.jCOa,  ^"gt  (1  Mol.)  festes  CNSeK 
hinzu,  erwärmt  kurze  Zeit  und  saugt  dann  die  gebildeten  Krystalle  ab.  Dieselben  werden 
aus   Alkohol    umkrystallisirt,    mit    verd.   HjSO^    übergössen    und    mit  Aether   geschüttelt 


1230  FETTREIHE.  —  XXXXII.  AMINOALDEHYDE.  [10.5.93. 

(G.  HoFMÄNN,  Ä.  250,  300).   —   Breite  Nadeln.     Schmelzp.:  84—85".  Aeufserst  löslich  in 

"Wasser,  Alkohol  und  Aethej-,   weniger  in  Benzol,   fast  gar  nicht  in  CHCI3  und  Ligroin. 

Unbeständig.  Bei  der  Einwirkung  von  HCl  wird  NHg  abgespalten.  —  Ba.A^.  Gummi- 
artig; leicht  löslich  in  Wasser. 

2.  SelenCyanaceteSSigsäure  CgHgNSeOg  =  CH3.CO.CH(SeCN).C02H.  Aethylester 
C,H<,NSe03  =  CgH^NSeOg.CjHg.  B.  Aus  Chloracetessigsäureäthylester  und  KSeCN  (ge- 
löst in  Alkohol)  (G.  Hofmann,  ä.  250,  297).  —  Braungelbes  Oel. 


XXXXII.  Aininoaldehyde. 
Aminoäthanal  nh^.ch^.cho  siehe  s.  936. 

Aminoacetal  NHj.CHj.CHCOCjHg)^  siehe  S.  936. 

Trimethylaminoäthanal  CgH.gNO,  =  OH.N(CH3)3.CH,.CHO.  B.  Siehe  Trimethyl- 
aminoacetal  CgHjgNOg.  Entsteht  auch  beim  Verseifen  von  Trimethylaminoacetal  mit  Baryt 
(Berlinerblau,  B.  17,  1142).  —  Giebt  Aldehydreaktionen.  —  (C6Hi,NO.Cl)2.PtCl4.  Okta- 
eder (aus  verdünntem  Alkohol)  (B.).     Grofse,  orangerothe  Tafeln  (Nothnagel,  B.  26,  804). 

—  CsHjoNO.Ci.AuClg.     Gelbe  Nadeln  (N.). 

Trimethylaminoaeetal  C^H^gNOg  =  OH.N(CH3)3.CH.,.CH(OC2H5)2.  B.  Das  Chlorid 
C9H22NO2CI  =  (C2HsO),.CH2.N(CH3)3Cl  entsteht,  neben  einem  Salze  CbHj^NO.CI,  beim 
Erhitzen  von  Monochloracetal  CH2Cl.CH(OCoH5)2  mit  Trimethylamin  (Berlinekblau,  B. 
17,  1141).  Man  fällt  das  erhaltene  Gemisch  partiell  mit  PtCl^,  wobei  zunächst  das  Salz 
C.Hi^NOCl  ausfällt.  —  (CsH.^NO^.C^j.PtCl,.  Tief  orangegelbe,  rhombische  Säulen  und 
Blätter.  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser.  Krystallisirt  auch  mit  IH^O  (Nothnagel,  B. 
26,  803).  —  C9H22NO2CI.AUCI3,  Citronengelbe,  rhombische  Nadeln.  Sehr  schwer  löslich 
in  Wasser,  leichter  in  Alkohol. 

Das  Jodid  C9H22N02J=JN(CH3)3.CH2.CH(OC2Hb)2  derselben  (?)  Base  erhielt  E.Fischer 
(B.  26,  468)  bei  wiederholtem  Behandeln  von  Aminoacetal  mit  CH3J,  Holzgeist  und  Kali. 

—  (CsHj^NOjClI^.PtCl,  (über  H,SOJ.     Gelbrothe  Prismen. 

Bei  einstündigem  Stehen  des  entsprechenden  Chlorids  ClN(CH3)3.CHj.CH(OC2Hß)2 
(1  Thl.)  mit  (6  Thln.)  rauch.  HCl  resultirte  das  Chlorid  ClN(CHg)3.CH2.CHO  (E.  F., 
B.  26,  469).  —  (C5Hi2N0.Cl)2.PtCl4  +  2H2O.  Morgenrothe,  monokline  (Rinne,  B.  26,  470) 
Krystalle  (aus  Wasser). 

'  Muscarin  C6H,5N03  =  OH.N(CH3)3.CH2.CHO-f  H20(?).  V.  Neben  Cholin  im  Fliegen- 
schwamm (Schmiedebeeg,  Hoppe,  J.  1870,  875).  —  B.  Beim  Oxydiren  von  Cholin  CgH^gNOj 
oder  besser  dessen  Platindoppelsalzes  mit  koncentrirter  Salpetersäure  (Schmiedeberg,  Hae- 
NACK,  J.  1876,  804).  —  D.  Der  durch  Fällen  mit  Bleiessig  und  Ammoniak  u.  s.  w.  ge- 
reinigte alkoholische  Auszug  des  Fliegenschwammes  wird  mit  Kaliumquecksilberjodid 
oder  mit  Kaliumwismuthjodid  gefällt.  Man  bindet  die  freien  Basen  an  Salzsäure  und 
bringt  die  Hydrochloride  auf  Papier.  Das  Muscarinsalz  zerfliefst  und  wird  vom  Papier 
eingezogen  (Harnack,  J.  1876,  803).  —  Zerfliel'sliche ,  alkalisch  reagirende  Krystalle, 
löslich  in  Alkohol.  Energisch  wirkendes,  narkotisches  Gift.  —  (C5Hj^N02.Cl)2.PtCl4  -|- 
2H2O.  Gelbe  Nadeln.  Schwer  löslich.  —  CgHi^NOjCl.AuClg.  Ist  in  Wasser  schwerer 
löslich  als  das  Cholindoppelsalz  (H.). 

Muscarinchlorid  liefert  mit  Acetylchlorid  oder  Benzoylchlorid  die  Verbindung 
C5H,2N0.C1,  deren  Platinsalz  (C,H,2NOCl)2.PtCl,  +  H^O  in  Oktaedern  krystallisirt  und 
bei  228—229°  schmilzt  (Nothnagel,  B.  26,  804). 

Aethylatninodiehloracetaldehyd  NH(C2Hj).CCl2.CnO,  siehe  die  Verbindung  des 
Chlorais  mit  HCN  und  HCNO. 


XXXXIII.   Aminoketone. 

I.  AminOaCeton  CgH^NO  =  NHj.CH^.CO.CHj.  B.  Bei  der  Einwirkung  von  trocknem 
Ammoniakgas  auf  Chloraceton  (Ch.  Cloez,  ä.  eh.  [6]  9,  159).  Man  behandelt  das  Pro- 
dukt mit  absol.  Alkohol,  verdunstet  die  alkoholische  Lösung  und  zieht  den  Rückstand 
mit  Aether  aus.  —  Wird  von  Kali  zerlegt  unter  Bildung  von  Methylamin. 

Trimethylaminoacetonchlorid     (Koprinchlorid)     CgHi^NOCl  =  ClN(CH3)3.CHj. 
CO.CH3.     B.     Beim  Einleiten  von  trocknem  Trimethylamin  in   eine  durch  Eis  und  NaCl 


10.  5.  93.] 


FETTREIHE. 


XXXXIV.  SÄUREAMIDE. 


1231 


gekühlte  Lösung  von  1  Thl.  trocknem  Chloraceton  in  30  Thln.  absol.  Aether  (Niemi- 
Lowicz.  M.  7,  242).  Man  lässt  einige  Stunden  stehen,  filtrirt  dann  die  ausgeschiedenen 
Krystalle  ab  und  wäscht  sie  mit  absol.  Aether.  —  Aeulserst  zerfliefsliche  Krystalle.  Leicht 
löslich  in  absol.  Alkohol.  Giftig;  wirkt  wie  Curare.  —  (C6H,,N0Cl),.PtCl4.  Gelbrothe, 
glänzende  Nadeln.  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser.  —  C^Hj^NOCl.AuCla.  Hellgold- 
gelbe Nadeln  oder  dicke  Säulen.     Schmelzp. :  139,5°. 

2.  2-Aminomethyl-3-Butanon  (CH3)2.C(NH,).co.CH3. 

Amylennitroldiäthylamin  C^H^oN^O  =  CH3.C(N.OH).C(CH3),.N(C2H5)2.  B.  Aus 
Amylennitrosat  NO.i.CgH^o.NO  und  Diäthylamin  (Wallach,  A.  241,  304).  —  Grofse  Blätter 
(aus  verd.  Alkohol)".     Schmelzp.:  71—72». 

Amylennitrolallylamin  CgH.gN^O  -  CH3.C(N.OH).C(CH3)2.NH.C3H,.  B.  Beim  Er- 
wärmen gleicher  Gewichtsmengen  Amylennitrosat,  Allylamin  und  Alkohol  (Wallach,  A. 
241,  305).  —  CgHieNjO.HCl.     Krystallinisch. 


XXXXIV.   Säureamide. 


Als  Säureamide  bezeichnet  man  Derivate,  gebildet  durch  Austausch  des  Wasserrestes 
(OH)  in  der  Cai-boxylgruppe  gegen  Amid  (NH^).  Von  den  Ammoniaksalzen  unterscheiden 
sich  die  Amide  durch  ein  Minus  von  H,0.  Sie  entstehen  aus  diesen  Salzen  durch  blofse 
Wasserentziehung  (trockene  Destillation)  und  gehen,  beim  Kochen  mit  Säuren  oder 
Alkalien,  leicht  wieder  in  die  Aramoniaksalze  über.  Ebenso  beim  Erhitzen  mit  Wasser 
im  zugeschmolzenen  Rohr.  CnH5n_,O.ONH4  —  HoO  =  CnH2„_iO.NH2.  Die  Bildung 
der  Amide  aus  den  Ammoniaksalzen  ist  daher  ein  Process  sehr  ähnlich  demjenigen  der 
Bildung  von  zusammengesetzten  Aethern  und  verläuft  auch  nach  ähnlichen  Gesetzen. 
Erhitzt  man,  in  einem  zugeschmolzenen  Eohre,  das  Ammoniaksalz  einer  einbasischen 
Säure,  so  entsteht  um  so  rascher  ein  Amid,  je  höher  erhitzt  wurde.  Dann  aber  tritt  ein 
Grenzzustand  ein,  der  nicht  überschritten  werden  kann,  weil  das  gebildete  Amid  von 
dem  gleichzeitig  aufti-etenden  Wasser  wieder  in  das  Ammoniaksalz  umgewandelt  wird. 
Es  werden  nur  etwa  83%  des  Ammoniaksalzes  in  das  Amid  übergeführt  (Menschutktn, 
J.  pr.  [2]  29,  422).  Bezeichnet  man  die  nach  einstündigem  Erhitzen  gebildete  Amidmenge 
als  die  Anfangsgeschwindigkeit  der  Amidbildung,  so  werden  von  100  Thln.  der 
theoretischen  Menge  Amid  gebildet  aus: 


bei 


Ameisensaurem  Ammoniak 

Essigsaurem  Ammoniak      .  . 

Buttersaurem  Ammoniak    .  . 

Isobuttersaurem  Ammoniak  . 

Capronsaurem  Ammoniak  .  . 

Benzoesaurem  Ammoniak  .  . 
Phenylessigsaurem  Ammoniak 


125" 

23,41 

6,33 

0 

4,74 


155" 
57,46 
50,90 
42,46 
37,09 
48,17 

0,75 
36,4 


212,5*' 

82,83 
82,24 
81,51 
80,78 


Es  ergiebt  sich  aus  diesen  Zahlen,  dass  bei  primären  Säuren  R.CHj.COgH  die  Amid- 
bildung am  raschesten  erfolgt,  langsamer  bei  sekundären  Säuren  RRj.CH.COjH  (z.  B.  Iso- 
buttersäure) und  am  langsamsten  bei  tertiären  Säuren  R3.C.C0,H  (Benzoesäure).  Die 
Anfangsgeschwindigkeit  der  Amidbildung  fällt  mit  steigendem  Molekulargewicht;  sie  ist 
von  allen  einbasischen  Säuren  am  gröfsten  bei  der  Ameisensäure: 

Die  Grenzwerthe  der  Amidbildung  beti-agen  in  Procenten  bei: 

Ameisensaurem  Ammoniak 

Essigsaurem  Ammoniak      .  . 

Buttersaurem  Ammoniak     .  . 
Isobuttersaurem  Ammoniak 

Capronsaurem  Ammoniak  .  . 

Benzoesaurem  Ammoniak   .  . 
Phenylessigsaurem  Ammoniak 

Demnach  steigt  die  Grenze  der  Amidbildung  mit  der  Temperatur.  Die  Isomerie  der 
Säuren  ist  ohne  Einfluss  auf  den  Grenzwerth.  Dieser  ist  am  kleinsten  bei  der  Ameisen- 
säure.    Tertiäre  Säuren,  wie  Benzoesäure,  amidircn  sich  äufserst  langsam. 


125° 

155° 

212,5° 

52,22 
75,10 

77,87 
78,08 

81,46 
84,13 
84,37 
84,33 

? 

81,5  . 

84,05 
Zersetzung 
Zersetzung 
Zersetzung 

1232 


FETTREIHE. 


XXXXIV.  SÄUREAMIDE. 


[10.  5.  93. 


Dieselben  Grenzwerthe  werden  erreicht  beim  Erhitzen  der  Amide  mit  1  Mol.  Wasser, 
und  auch  hier  um  so  vollständiger,  je  höher  man  erhitzt  (Menschutkin,  3C.  17,  260).  Er- 
hitzt man  1  Mol.  essigsaures  Ammoniak  mit  1  Mol.  Wasser  oder  1  Mol.  Acetamid  mit 
2  Mol.  Wassex',  so  wird  derselbe  Grenzzustand  erreicht  (74,1  —  74,5  bei  212,5°),  derselbe 
ist  aber  natürlich  niedriger  als  der  mit  weniger  Wasser  (82,8  bei  212,5"). 

Erhitzt  man  neutrales  Ammouiumacetat  eine  Stunde  lang  auf  verschiedene  Tempe- 
ratur, so  ist  von  der  theoretisch  möglichen  Menge  Acetamid  gebildet  worden: 

bei  100"  —   0  bei  172»      —  72,33  7„ 

121»  —   4,41%  182,5"  —  78,81 7o 

140»  — 21,36  7(,  212,5»  —  82,83  »/^ 

160»  —  58,67  »/o 

(Menschutkin,  J.  pr.  [2]  29,  442).  Vgl.  die  Geschwindigkeit  der  Bildung  von  Essigsäure- 
äthylester S.  389;  die  relative  Affinitätsgröfse  der  Säui-en  S.  387. 

Geschwindigkeit  der  Säureamidbildung  aus   Säure  und  Base:    s.  Acetanilid. 

Die  Amide  entstehen  ferner  bei  der  Einwirkung  von  Ammoniak  auf  die  zusammen- 
gesetzten Aether  organischer  Säuren.  Es  ist  angezeigt,  bei  möglichst  niederer  Tem- 
peratur zu  arbeiten  und  freie  Alkohole  fern  zu  halten  (Bonz,  Ph.  Ch.  2,  900).  In  der 
Kälte  verläuft  die  Reaktion  sehr  langsam,  rascher  beim  Erhitzen  unter  Druck.  C„Hon_iO. 
OCAn+t  +  NH3  =  C^H,„_,O.NH,  +  C„H,„^.,.OH. 

Leichter  erhält  man  die  Amide  beim  Behandeln  der  Anhydride  mit  Ammoniak,  am 
bequemsten  aber  aus  den  Chloriden  und  koncentrirtem ,  wässerigem  Ammoniak  (oder 
trockenem  Ammoniumcarbonat). 

(C„H,„_,0),0  +  NH3  =  C„H,„_,O.NH,  +  C„H,„0,. 
CnH,u_iO.Cl  +  NH3  =  CnH,n_iO.NH,  -f  HCl. 

Säurenitrile  werden  durch  eine  kalihaltige  Lösung  von  Wasserstoffsuperoxyd,  schon 
in  der  Kälte,  in  Amide  umgewandelt  (Radziszewski,  B.  18,  355).  C5Hjj.CN  -|-  HjO., 
=  C5Hjj.CO.NH,  +  0. 

Umsetzung  von  Säureamiden  mit  Alkoholen:  Bonz,  Ph.  Ch.  2,  865.  Die 
Bildung  der  Amide  aus  Säureester  und  Ammoniak  ist  eine  umkehrbare  Reaktion,  indem 
sich  aus  Amid  und  Alkohol  wieder  Ester  und  Ammoniak  zurückzubilden  vermögen.  Da- 
neben entstehen  aber  auch  Alkylbasen,  Salze  der  Alkylbasen  und  alkylirte  Amide. 
CH3.CO.NH.,  +  CH3.OH  =  CH3.CO,.CH3  -f  NH3.  -  CH3.CO,.CH3  +  NH3  =  CHj.CO,. 
NH3(CH3)  =  CH3.CO.NH.CH3  -f  HjO.  Für  den  Gleichgewichtszustand  von  pAmid  -f" 
p' Ammoniak  -|-  q Ester  -\-  q^ Alkohol  gilt  das  GuLDBERO-WAAGE'sche  Gesetz:  p'q  =  k'pq'; 
k^  ist  eine  sehr  kleine  Zahl,  daher  ist,  im  Gleichgewichtszustande,  viel  Alkohol -)- Amid 
und  wenig  Ester  -|-  NHg  vorhanden. 

Diesem  Gesetz  folgt  die  Reaktion  nur,  solange  Ammoniak  und  Ester  in  äquivalenten 
Mengen  vorhanden  sind :  ein  Ueberschuss  von  Ammoniak  verstärkt  die  Amidbildung  mehr, 
und  ein  Ueberschuss  von  Ester  vermindert  die  Esterbildung  weniger,  als  nach  dem  Guld- 
BEEG-WAAGE'schen  Gesetz  zu  erwarten  wäre. 

Bei  Temperaturen  unter  120»  ist  noch  keine  Einwirkung  von  Alkohol  auf  die  Amide 
zu  bemerken.  Die  Konstante  k*  ist  also  für  Temperaturen  unter  120»  =  0;  sie  wächst 
bedeutend  mit  steigender  Temperatur  und  mit  steigendem  Molekulargewicht  der  Alkohol- 
und  Säureradikale  (Bonz,  Ph.  Gh.  2,  895).  Bei  steigender  Temperatur  wächst  die  Ester- 
bildung aus  dem  Amid,  und  somit  verringert  sich  die  Amidbildung: 


k« 


1  Mol.  Acetamid  +  8  Mol.  Aethylalkohol 


210» 
250» 


0,0924 
0,1810 


Primäre  Alkohole 


Acetamid -f  5  CH^O  .     . 
Acetamid  -\-  5  CjH^O 
Acetamid  -[-  5  CgHgO 
Acetamid  -j-  5lso-C^HjoO 


Grenz  werth  bei 
210»  in  »/„  des 
theoret.  Um- 
satzes 


42,9* 
47,6 
52,3 
56,3 


k» 


0,0708 
0,0954 
0,1282 
0,1633 


Für  sekundäre  und  tertiäre  Alkohole  ist  die  Konstante  k-  bedeutend  geringer. 


11.5.93.]  FETTREIHE.  —  B.  AMIDE  DER  SÄUREN  CnH^nO^.  1233 


Acetamid  -|-  Isopropylalkohol 
Propionamid  -)-  Isopropylalkohol 
Acetamid  -j-  tertiär.ßutylalkohol 


Grenzwerth 
bei  210» 


38,9 
45,0 

4,2. 


k« 


0,0535 
0,0809 
0,0037 


Eine  ganz  geringe  Verunreinigung  der  Amide  durch  Säure  beschleunigt  die  Ester- 
bildung schon  bedeutend. 

Amide  der  Sulfonsäuren.  SOoiNH.CHg).,  und  SOoCN.CHg.NO^),  S.  1118;  SO.N. 
CH,  S.  1128;  N(CH3),.S0,.NH,,  S0,[N(CH3),J,,  N(C,Hj;.S0,.N(CH3),,  SU,[N(C,H5J,J, 
S.  1178. 

A.    Amide  der  Sulfonsäuren. 
Aethansulfonamid  CjHs.so^.nHj. 

Aethansulfonmethylamid  C3H9NSO2  =  C.jHs.SO.j.NHCCHg).  B.  Beim  Zusammen- 
bringen der  Lösungen  von  Methylamin  und  des  Chlorides  CjHj.SOoCl  in  absol.  Aether 
(Franchimont,  KlObbie,  R  5,  277).  Die  vom  NH^Cl  abfiltrirte  Lösung  wird  verdunstet. 
—  Flüssig.  Siedep.:  276"  bei  753,5  mm  von  0";  spec.  Gew.  =  1,216  bei  15".  Mit  Wasser 
mischbar.     Liefert  mit  kouc.  Salpetersäure  ein  Nitroderivat. 

Aethansulfonnitromethylamid  CaHgNjSO^  =  C2H5.S02.N(N02).CH3.  B.  Beim  Ein- 
tröpfeln von  1  Thl.  Aethansulfonmethylamid  in  5  Thle.  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,5) 
(Franchimont,  Klobbie).  Man  giefst  das  Gemisch  in  das  10 fache  Vol.  Wasser,  neutrali- 
sirt  mit  Soda  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  —  Erstarrt  bei  0"  krystallinisch  und 
schmilzt  bei  -\-l\°.     Mit  Wasserdämpfen  flüchtig.     Sehr  wenig  löslich  in  kaltem  Wasser. 

Aethansulfondimethylamid  C^Hi.NSO.j  =  C,H5.S02.N(CH3)2.  B.  Aus  NH(CH3J, 
-|-  CjHg.SOgCl,  beide  gelöst  in  absol.  Aether  (Franchimont,  Klobbie,  R.  5,  277).  — 
Flüssig.  Siedep. :  240"  bei  749,5  mm  von  0";  spec.  Gew.  =  1,146  bei  15".  Liefert  mit 
Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,5)  Nitrodimethylamin. 

Aethansulfonäthylamid  C^HnNSO.,  =  CgHg.SOj.NH.CaHj.  B.  Aus  Aethylamin 
und  C.,H5.S0,C1  (Franchimont,  Klobbie).  —  Flüssig.  Siedep.:  272—273"  bei  769,5  mm 
von  0";  spec.  Gew.  =  1,154  bei  15". 

Aethansulfonnitroäthylamid  C^HioN^SO^  =  C2Hs.S03.N(N02).C2H5.  B.  Aus  1  Thl. 
Aethansulfonäthylamid  und  5  Thln.  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,5)  (Franchimont, 
Klobbie).  —  Krystalle.     Schmelzp.:  19 — 20".     Mit  Wasserdämpfen  flüchtig. 

Aethansulfondiäthylamid  CgH^gNSO^  =  C.,H6.S02.N(C,H5).2.  B.  Aus  aHj.SOjCl 
und  Diäthylamin  (Franchimont,  Klobbie).  —  Flüssig.  Siedep.:  254"  bei  770,7  mm;  spec. 
Gew.  —  1,08  bei  15".  Liefert  mit  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,5)  Aethansulfonnitro- 
äthylamid. 

B.    Amide  der  Säuren  CnH^^O^. 

Diese  Amide  C^H2^^^NÜ  entstehen  bei  den  S.  1231  aufgeführten  Reaktionen.  Ferner 
auch  bei  der  Destillation  der  Säuren  mit  Rhodankalium  (Letts,  B.  5,  669;  Kekul6,  B.  6, 
112).  2C2H3O.OH  +  KSCN  =  C2H3O.NH2  +  K.C2H3O2  +  COS.  Da  hierbei  aber  nur 
die  Hälfte  der  Säure  in  Amid  übergeht,  so  übergielst  man  das  gut  gekühlte  Rhodan- 
kalium mit  einem  Gemisch  äquivalenter  Menge  Säure  und  Schwefelsäure  (Hemilian,  ä. 
176,  7).  2C,H,0.0H  -{-  2  KSCN  +  H.,S(\  =  2C,H,O.NH2  +  K,SO,  +  2  COS.  Um  nach 
diesem  Verfahren  Amide  darzustellen,  erhitzt  man  (1  Mol.)  Ammoniumrhodanid 
mit  (27^  Mol.)  der  Säuren  drei  bis  vier  Tage  lang  zum  gelinden  Sieden  und  sorgt  für 
das  Üeberdestilliren  des  etwa  gleichzeitig  entstandenen  Schwefelkohlenstoffs  (J.  Schulze, 
J.  pr.  [2]  27,  514). 

Die  Darstellung  der  Amide  erfolgt  am  besten  durch  fünf-  bis  sechsstündiges  Er- 
hitzen der  trockenen  Ammoniaksalze,  auf  230",  im  Rohr.  Das  gebildete  Amid  destillirt 
man  ab,  oder  man  trennt  es  durch  Absaugen  vom  unveränderten  Ammoniaksalz  (Hof- 
mann, B.  15,  979). 

Thioamide  R.CS.NH2  entstehen  durch  Anlagern  von  H^S  an  Nitrile.  Man  stellt 
sie  am  besten  dar  durch  kurzes  Erhitzen  auf  dem  Wasserbade  von  5  Mol.  eines  Amids 
mit  1  Mol.  PgSj  und  dem  mehrfachen  Volumen  Benzol.  Die  Thioamide  reagiren  leb- 
Beilstein,  Handbuch.   I.    3.  Aufl.    2.  78 


1234  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SÄUREAMIDE,  [11.5.93. 

liaft  mit  a-Substitutionsprodukten  der  Aldehyde,  Ketone  und  Ketonsäuren  und  erzeugen 
Thiazole.     CH3.CS.NH,  +  CHg.CO.CH^Cl  =  N^C(CH  ):CH-^^^  +  ^^• 

Die  Amide  sind  meist  fest,  und  (die  niederen  Homologen  wenigstens)  unzei-setzt 
flüchtig.  Ihre  Löslichkeit  in  Wasser  nimmt  mit  steigendem  Kohlenstoflgehalt  ab.  Sie 
reagiren  neutral  und  entwickeln,  in  der  Kälte,  mit  Kali  kein  Ammoniak.  Sie  vei'binden 
sich  mit  Säuren  (HCl,  HNO3),  aber  auch  mit  einigen  Metalloxyden  (besonders  HgO) 
(Dessaignes,  ä.  82,  231).  Wasserentziehende  Mittel  (am  besten  PjOj,  doch  auch 
P2S5  und  ZnClJ  führen  die  Amide  in  Nitrile  über.     C„Hj^^iNO  =  CnH2a_jN  +  HjO. 

Der  Wasserstoff  des  Amidrestes  kann  durch  Radikale  vertreten  werden.  Die  Ein- 
führung eines  Alkoholradikals  —  etwa  durch  Behandeln  der  Amide  mit  Alkoholjodideu 
—  gelingt  nicht.  Man  erhält  dergleichen  Derivate  aber  durch  Behandeln  der  Säure- 
chloride (oder  zusammengesetzten  Aether)  mit  Alkoholbasen  5  durch  Erhitzen  von  Salzen 
der  (primären)  Alkoholbasen   oder  durch  Behandeln   von  Allylcarbonimiden  mit  Säuren: 

CjHoO.Cl  +  CjHg.NH^  =  C.HgO.NH.C^H^  +  HCl. 
C.,H30.0H  +  CO.J^C^Hg  =  CjH3O.NH.C2H6  -f  CO,. 

Alkylirte  Säureamide  entstehen  ferner  beim  Behandeln  der  Hydroxylaminderivate 
der  Ketone   mit  kalten,   koncentrirten   Säuren.      CH3.C(N.OH).C3H7  =  CH3.CO.NH.C3H7. 

Dialkylirte  Säureamide  entstehen  beim  Kochen  von  a-dialkylirten  Harnstolfen 
mit  Säureanhydriden,  unter  gleichzeitiger  Bildung  von  Cyanursäure  (Zande.  E.  8,  233). 
NH3.CO.N(CH3),,  -f  (C^HgO^O  =  C,,H30.N(CH3).,  +  NHCO  +  C.HaO.OH. 

Die  Einführung  eines  zweiten  Säureradikales  in  ein  Amid  gelingt  nur  auf  Um- 
wegen. Aus  Acetamid  und  Benzoylchlorid  entstehen  Acetonitril  und  Benzoesäure,  neben 
wenig  Benzonitril  und  Acetylchlorid  (Pictet,  B.  23,  3015).  Die  Derivate  mit  zwei  und 
drei  Säureradikalen  entstehen  bei  der  Einwirkung  von  Säuren  auf  Säurenitrile. 

Säurederivate  der  primären  und  sekundären  Basen  werden  von  Chloriden  organischer 
Säuren  von  höherem  Molekulargewicht  so  zerlegt,  dass  das  Chlorid  der  kohleustoli'ärmeren 
Säure  entweicht  (Pictet,  B.  23,  3014).  CHO.NH.CeH5  +  C^HgOCl  =  C^HgO.NH.CßH, 
+  CHOCl  =  C.,H30.NH.C6H5  +  CO  +  HCl.  —  C.,H30.N(C.,HJ2  +  C^H^OCl  =  C^H^O. 
N{C,R,\  +  C,H30C1. 

Die  alkylirten  Säureamide  (alkylirte  Foi-mamide  ausgenommen)  setzen  sich  mit  PCI5 
in  der  Weise  um,  dass  der  Sauerstoff  des  Amids  gegen  Chlor  ausgewechselt  wird.  CHg. 
CO.NHCC.3Hs)  -f  PCI5  =  CHg.CCl^.NHiC^Hg)  +  POCI3.  Die  entstandenen  Chloride  sind 
sehr  unbeständig  und  verlieren  leicht  Salzsäure.  2  CH3.CCl2.NH(,C.3H5)  =  CgHigClN.,-}-  3  HCl. 
Enthält  nun  das  Alkoholradikal  der  Säure  Wasserstotf  (und  ist  nicht  Phenyl  CgH5), 
so  kann  durch  Kali  dem  gechlorten  Körper  der  Rest  des  Chlors  (als  HCl)  entzogen 
werden,  und  es  entsteht  eine  chlorfreie  Base.  CgHjgClN,  +  2 KHO  =  CgHj^Na -|- KCl 
-\-  C2H3O2.K.  Aus  Aethyltrichloracetamid  CCl3.CO.NH(C.2H5)  kann  daher,  durch  PCI5, 
wohl  ein  Chlorid  CCl3.CCl2.NH(C2H6)  und  hieraus  das  Imidchlorid  CCl3.CCl:N(C2H5) 
entstehen,  aber  Letzteres  vermag  nicht  weiter  HCl  abzuspalten.  Von  Wasser  wird  das 
Imidchlorid  wieder  in  Aethyltrichloracetamid  übergeführt. 

Gegen  salpetrige  Säure  scheinen  die  Säureamide  viel  beständiger  zu  sein,  als  die 
Alkoholbasen,  wenigstens  wird  Acetamid,  in  der  Kälte,  von  salpetriger  Säure  nicht  an- 
gegriffen. 

Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,52)  zerlegt  die  Amide  und  deren  Monoalkylderivate 
sehr  leicht  unter  Entbindung  von  N2O.  Dialkylirte  Säureamide  werden  in  analoger  Weise, 
aber  langsamer,  zersetzt  (Franchimont,  R.  2,  343). 

I.  C.HsO.NH.^  +  HNO3  =  C,H30.0H  -f  N.,0  -f  H2O 
IL  C2H3O.NH.CH3  +  HNO3  =  C2H3O.OH  -i-  NO2.NH.CH3  und 
NO2.NH.CH3  -i-  HNO3  =  NO3.CH3  +  N2O  +  H2O. 
in.  C2H30.N(CH3)2  +  HNO3  =  C2H3O.OH  +  N02.N(CH3)2. 

Chlor  und  Brom  verdrängen  ein  Atom  Wasserstoff  in  der  Aminogruppe  der  Amide. 
So  entsteht  beim  Einleiten  von  Chlor  in  Acetamid  C2H3O.NH2  das  Acetchloramid  CjHgO. 
NllCh  Etwas  anders  verläuft  die  Reaktion  mit  Brom,  in  Gegenwart  von  Alkalien.  Lässt 
man  1  Mol.  Brom,  in  Gegenwart  von  Natronlauge,  auf  1  Mol.  Amid  einwirken,  so  resultirt 
das  Bromamid.  C2H3O.NH.3 -f  Br,  =  C^HgO.NHBr -f  Hßr.  Wendet  man  zwei  Mol. 
Brom  an,  so  entsteht  das  Natriumsalz  eines  Superbromids.  CjHgO.NH,  -|-  Br^  +  NaOH 
=  C2H3O.NBrNa.Br2  -f-  H2O  -j-  HBr.  Verwendet  man  zwei  Moleküle  Amid  auf  ein 
Molekül  Brom,  so  entsteht  ein  substituirter  Harnstoff.  2CH3.CO.Nn2  -|- Br,  =  CH3.CO. 
NH.CO.NH.CTI3  -f"  2  HBr.  Die  Bromamide  zerfallen,  beim  Behandeln  mit  überschüssigem 
Alkali,  in  CO2,  HBr  und  primäre  Alkoholbasen  (Darstellung  der  Basen).  CHg.CO.NHBr 
-f  3  NaOH  =  CHg.NH,  -f-  NaBr  +  Na.3C03  -f  11,0.     Bei  den  Säureamiden  mit  höherem 


11.5.  93.]  FETTREIHE.  —  B.  AMIDE  DER  SÄUREN  C^Hj^O^.  1235 

Kolilenstoffgehalt  erfolgt  aber,  neben  der  Bildung  der  Basen,  noch  eine  Umwandlung  der 
broinirten  Säurearnide  in  die  nächst  niederen  (um  ein  Kohlenstoffatom  ärmeren)  Säure- 
nitrile.  Dies  ist  besonders  dann  der  Fall,  wenn  man  auf  1  Mol.  Amid  drei  Moleküle 
Brom  verwendet  (Hofmann,  B.  17,  1407).  CgH.-.CO.NHßr  +  2Br2  +  7NaOH  =  GM.,. 
CN  +  Na^COg  +  5NaBr  +  öH^O. 

Durch  Erhitzen  von  Säureamiden  mit  Alkoholen  im  Ueberschuss,  auf  hohe  Tem- 
peraturen, resultireu  Alkoholbasen  (Baubigny,  Bl.  39,  521).  CjHgO.NII,  +  CjHg.OH  = 
CjH^.NH^ -j- CoHgO.OH.  Die  Säureamide  können  auch  in  Alkoholbasen  umgewandelt 
werden  durch  Erhitzen  mit  Natriumalkoholaten  (bei  völligem  Abschluss  von  Feuchtig- 
keit) auf  170—200»  (Seifert,  B.  18,  1356).  CjHgO.NH^  +  C^Hj.ONa  =  C^Hj.NHj  -f- 
C^HiOj-Na.  Hydroxylamin  wandelt  die  Säureamide  in  Hydroxamsäuren  um  (Hoffmann, 
B.  22,  2854).     CH3.CO.NH.,  -|-  NH^.OH  =  CH,.C(OH):N.OH  -j-  NH3. 

Zinkäthyl  wirkt  auf  Säureamide  ein,  unter  Bildung  von  Zinksalzen.  2NH2(C2H30) 
-|-  Zn(C.^H5)2  =  2C2He-|-[NH(CjH30)j2Zn.  Die  gebildeten  Zinksalze  zerfallen,  mit  Wasser 
in  Berührung,  in  Zn(0H)2  und  Säureamide  (Gal,  Bl.  39,  647). 

i.  Ameisensäureamid  (Formamid,  Methanamid)  CH3N0  =  cho.nh,.   b.  Beim 

Erhitzen  von  Ameisensäureäthylester  mit  Ammoniak  (Hofmann,  J.  1863,  319).  Beim 
Erhitzen  von  Ainmoniumformiat  mit  Harnstoff  auf  140"  (Behrend,  A.  128,  335).  2CH02.NH^ 
-|-  C0(,NH2)2  =  2CHO.NH2  -f  (NH^)2C03.  Bei  der  Einwirkung  von  Natrium amalgam  auf 
eine  Lösung  von  Kaliumcyanat  (Basarow,  B.  4,  409).  —  ü.  Man  erhitzt  krystallisirtes 
Ammoniumformiat  fünf  Stunden  lang,  im  Rohr,  auf  230"  (Hofmann,  B.  15,  980).  —  Flüssig; 
destillirt  im  Vakuum  unzersetzt  bei  150".  Unter  gewöhnlichem  Druck  siedet  es  bei 
192—195",  dabei  zum  Theil  in  CO  und  NH3  zerfallend.  Koncentrirte  Kalilauge  ent- 
wickelt, schon  in  der  Kälte,  Ammoniak.  Absorbirt,  in  der  Kälte,  trockenes  Salzsäuregas, 
unter  Bildung  eines  krystallisirten  Additionsproduktes.  In  der  Wärme  tritt  durch  HCl  heftige 
Zerlegung  in  NH^Cl  und  CO  ein  (Wallach,  B.  15,  210).  Mit  PCI5  entwickelt  Formamid 
CO  und  wenig  HCN.  Versetzt  man  ein  Gemisch  von  (1  Mol.)  Formamid  und  (1  Mol.) 
Brom  mit  Natron,  so  entzieht  Aether  der  Lösung  eine  krystallinische  Verbindung 
CHO.NHBr,  die  aber  äufserst  unbeständig  ist  und  sich  zum  gröfsten  Theile,  beim  Ver- 
dunsten des  Aethers,  in  HBr  und  Cyanursäure  spaltet  (Hofmann,  B.  15,  752).  Beim  Zu- 
sammenschmelzen von  Formamid  mit  Butyrchloral  entstehen  2  Verbindungen  CgHgClaNOj, 
die  bei  125  und  132"  schmelzen  (R.  Schiff,  B.  25,   1690). 

Methylformamid  C^H^NO  =  CHO.NH.CH3.  B.  Bei  der  Destillation  von  ameisen- 
saurem Methylamin  (Linnemann,  J.  1869,  601).  Aus  Methylisocyanid  und  Essigsäure 
(Gautier,  A.  eh.  [4]  17,  224).  —  Flüssig.    Spec.  Gew.  =  1,011  bei  19". 

Dimethylchlorformamid  (Chlorid  der  Dimethylcarbaminsäure)  CaHgClNO  =  CICO. 
N(CH3)2.  B.  Beim  Einleiten  von  Dimethylamin  in,  mit  COClj  gesättigtes,  Benzol  (Michler, 
Escherich,  B.  12,  1162).  —  Eigenthümlich  riechende  Flüssigkeit.  Siedep. :  165".  Leicht 
löslich  in  Aether,  CgHg,  CSj.  Wird  von  Wasser  allmählich  zersetzt  in  HCl,  CO2  und 
Dimethylamin.  Sehr  reaktionsfähig;  giebt  mit  Dimethylamin  Tetramethylharnstoff 
CO[N(CH3)2]2  u.  s.  w. 

Aethylformamid  CgHjNO  =  CHO.NH.C2H5.  B.  Aus  Aethylcarbonimid  und  Ameisen- 
säure (WüRTz,  J.  1854,  567).  Durch  Destillation  von  ameisensaurem  Aethylamin  (Linne- 
mann, J.  1869,  602).  Aus  Isopropiouitvil  und  Essigsäure  oder  aus  salzsaurem  Isopropio- 
nitril  und  Kalilauge  (Gautier).  Die  Verbindung  des  Chlorals  mit  Aethylamin  zerfällt 
beim  Destilliren  in  CHCI3  und  Aethylformamid  (Hofmann,  B.  5,  247).  —  Flüssig.  Siedep. : 
199"  (WüRTz);  spec.  Gew.  =  0,952  bei  21"  (Linnemann);  =  0,967  bei  2"  (Würtz). 

Diäthylformamid  CgHuNO  =  CHO.N(C2H5)2.  B.  Durch  Destillation  von  ameisen- 
saurem Diäthylamin  (Linnemann,  J.  1869,  602).  Diäthyloxaminsäure  zerfällt  beim  Erhitzen 
glatt  in  COj  und  Diäthylformamid  (Wallach,  A.  214,  271).  N(C2Hj2-C2  02.0H  =  COj -f 
CH0.N(C2H6).j  (Darstellung  von  Diäthylformamid).  —  Flüssig.  Siedep.:  177 — 178";  spec. 
Gew.  =  0,908  bei  19"  (L.).  Siedep.:  177—179"  (i.  D.)  (Wallach,  A.  214,  240).  Mit 
Wasser  mischbar  und  daraus  durch  K2CO3  abscheidbar.  Die  ätherische  Lösung  absorbirt 
Salzsäuregas;  setzt  man  zur  Lösung  noch  PtCl4,  so  entstehen  schöne  Krystalle  des  in 
Wasser  und  Alkohol  sehr  löslichen  Salzes  (C5HiiN0.PICl)2.PtCl4  (W.);  krystallisirt 
auch  mit  2H2O  (Wallach,  Lehmann,  A.  237,  239).  Mit  PCI5  liefert  Diäthylformamid  eine 
Base  C8HJ4N2  und  zuweilen  eine  Base  CjoHjgClNj. 

Base  CjoHigCINj.  B.  Beim  Behandeln  von  Diäthylformamid  mit  PCL  (Wallach, 
B.  14,  751).  C,H„NO  +  PCI,  =  C,H„NCl2  -f  POCI3  und  2C,Hj,Cl2N  =  C,oH,3ClN2  + 
3  HCl.  —  Die  Base  ist  flüssig  und  zersetzt  sich  bei  der  Destillation  unter  Bildung  von 
Pyrrol.  —  (C,oHi9ClN2.HCl),.PtCl4.    Eigelber  Niederschlag. 

78* 


1236  FETTKEIHE.  —  XXXXIV.  SÄUEEAMIDE.  [11.  5.  93. 

Base  CgHj^Na  (?).    B.    Aus  Diäthylformamid  und  (1  Mol.)  PClg  (Wallach,  Lehmann, 

A.  237,  236).  —  Die  freie  Base  konnte  nicht  isolirt  werden:  versetzt  man  das  Eeaktions- 
produkt  mit  Natron,  so  erhält  man  Diäthylamin  und  Diäthylformamid.  —  (CgHj^N^. 
flCl)2PtCl4.  Wird  aus  der  wässerigen  Lösung,  durch  Alkohol,  als  hellgelber  Nieder- 
schlag gefällt. 

Isopropylformamid  C^HgNO  =  CHO.NH.CH^CHj)^.  B.  Aus  Isocyanisopropyl  und 
HCl  (Gautier,  A.  149,  158).  —  Bei  220°  siedendes  Oel. 

Diformyläthylendiamin  C^HsN^O.,  =  C2H^.N2Ha(CHO)2.  B.  Chloral  und  Aethylen- 
diamin  wirken  energisch  auf  einander  ein:  C.jH^^NHj).^  +  2CCI3.CHO  =  C^HgNjÖj  -|- 
2CHCI3  (Hofmann,  B.  5,  247).  —  Syrup.  Wird  durch  Säuren  und  Alkalien  leicht  ge- 
spalten in  Ameisensäure  und  Aethylendiamin. 

Diäthylehlorformamid  (Diäthylcarbaminsäurechlorid)  CgHujClNO  =  CICO. 
N(C2Hs)j.  B.  Bei  der  Destillation  von  Diäthyloxamiusäure  mit  PClg  (Wallach,  A.  214, 
274).  N(C,U5),.C,,0,.0H  -f  PCI5  =  N(C2H6),.C0C1  +  CO  +  POCI3  +  HCl.  —  Flüssig. 
Siedep.:  190 — 195".  Wird  von  Wasser  in  COj  und  salzsaures  Diäthylamin  zerlegt.  Mit 
Diäthylamin  entsteht  Teträthylharnstotf. 

Cyanformamid  C.jNjHjO  =  CN.CO.NH,.  B.  96procentige  Essigsäure  wird  mit 
Cyangas  gesättigt  und  dann  einige  Stunden  auf  100"  erwärmt.  Nach  mehrmonat- 
lichem Stehen  wird  vom  gebildeten  Oxamid  abfiltrirt  und  das  Filtrat,  über  Aetzkalk,  im 
Exsiccator  verdunstet  (Beketow,  jK.  1,  99).  —  Tafeln,  leicht  löslich  in  Wassei-,  Alkohol, 
Aether.  Schmelzp. :  60".  Zerfällt  bei  120"  in  Blausäure  und  Cyanursäure:  SCjNoHjO  = 
3CNH -j- CgNgHjjOg.  Geht  durch  koncentrirte  Salzsäure  allmählich  in  Oxamid  über.  Zer- 
fällt, beim  Kochen  mit  Silberlösung,  nach  der  Gleichung:  CgN^H^O  -\-  AgNOg  -f-  H^O  = 
AgCN  -\-  NH.-NOg  +  CO,. 

Diäthylcyanformamid    (Diäthylcarbamineyanid)    C^Hj^NjO  =  CN.CO.N(C2H5)j. 

B.  Aus  unsymmmetrische  Diäthyloxamid  NH2.C202.N(C,H5)j  und  PjOg  (Wallach,  A.  214, 
264).  —  Schwach  riechendes  Oel.  Siedep.:  219 — 220".  Leichter  als  Wasser  und  darin 
wenig  löslich.  —  Giebt  mit  PCI5  wenig  Chloroxaläthylin. 

Paraeyanformamid  [CN.C0.NH2Jx.  B.  Aus  Paracyanameisensäureäthylester  und 
alkoholischem  Ammoniak  (Weddige,  J.  pr.  [2]  10,  215).  —  Amorphes,  unlösliches  Pulver. 
Zersetzt  sich  beim  Erhitzen,  ohne  zu  schmelzen.  Beim  Kochen  mit  Alkalien  oder  Säuren 
zerfällt  es  in  NH3  und  Oxalsäure. 

Methylparaeyanformamid  (CN.CO.NH.CHa)^.  B.  Aus  Paracyanameisensäureäthyl- 
ester und  alkoholischem  Methylamin  (Weddige,  J.  pr.  [2]  10,  217).  —  Nadeln,  leicht  lös- 
lich in  heifsem  Wasser  und  Alkohol.     Schmilzt  bei  250"  unter  Zersetzung. 

Chloralformamid  CaH^CljNO,  =  CCl3.CH(0H).NH.CH0.    Liefert  mit  Benzoylchlorid 
(+  Natronlauge)  das  Anhydrid  CCl3.CH:N.CH0  (Schmelzp.:  193")  (Moscheles,  B.  24,  1803). 

Chloraldiformamid  CCl3.CH(NH.CHO)2.  Tafeln  (aus  Eisessig).  Schmelzp.:  216  bis 
217"  (Behal,  Choay,  A.  eh.  [6J  27,  321).  Fast  unlöslich  in  kaltem  Wasser,  ziemlich  löslich 
in  Alkohol,  sehr  leicht  in  Aether.  Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  konc.  HCl,  in  Chloral, 
NH.Cl  und  CO. 

2.  Essigsäureamid  (Acetamid,  Aethanamid)  c^h^no  =  CHg.co.NH^.   B.   Aus 

Essigsäureäthylester  und  Ammoniak  (Dumas,  Malaguti,  Leblanc).  —  D.  Man  neutralisirt, 
im  Wasserbade,  erwärmten  Eisessig  mit  festem  Ammoniumcarbonat  (Smit,  BL  24,  539)  und 
destillirt.  Das  über  160"  Uebergehende  enthält  bereits  Acetamid  (Kündig,  A.  105,  277). 
Man  sättigt  Eisessig  mit  Ammoniakgas  und  destillirt  im  Ammoniakstrome  (P.  Keller, 
J.  pr.  [2J  31,  364;  vgl.  Petersen,  A.  107,  331).  Man  erhitzt  Ammoniumacetat  fünf  bis 
sechs  Stunden  lang  auf  230"  (nicht  in  eisernen  Gefäfsen  ausführbar)  (Hofmann,  B.  15,  980). 
Etwa  beigemengtes  essigsaures  Ammoniak  entfernt  man  durch  Trocknen  des  Acetamids 
über  CaO  (Menschutkin,  iR".  17,  259).  Mau  kocht  einige  Tage  lang  Eisessig  mit  Ehodan- 
ammonium  (Volhard,  Privattmtth.).  —  Hexagonale  Krystalle  (Bodewig,  J.  1881,  669). 
Schmelzp.:  82—83"  (Hofmann,  B.  14,  2729).  Völlig  reines  Acetamid  ist  geruchlos.  Siede- 
punkt: 222"  (kor.).  Spec.  Gew.  =  1,12  (Mendius);  1,159  (Schröder,  B.  12,  562).  Mole- 
kulare Verbrennungswärme  =  288,0  Cal.  (Berthelot,  Fogh,  BL  [3J  4,  229).  Molekular- 
brechungsvermögen  =  25,01  (Kanonnikow,  J.  pr.  [2]  31,  347).  In  Wasser  leicht  löslich. 
Verhalten  gegen  Chlor:  Prevost,  B.  8,  832;  9,  1135.  Chlor,  in  geschmolzenes  Acet- 
amid geleitet,  erzeugt  Acetchloramid.  Acetamid  löst  sich  in  Brom,  wahrscheinlich  unter 
Bildung  eines  unbeständigen  Additionsproduktes.  Wendet  man  gleiche  Moleküle  Acet- 
amid ,  und  Brom  an  und  giebt  Kalilauge  oder  verdünnte  Natronlauge  hinzu,  so 
entsteht  Acetbromamid;  mit  koncentrirter  Natronlauge  wird  hierbei  das  Natriumsalz 
des    Acetbromamiddibromids   gebildet.      Wendet    man    1    Mol.   Brom    und    2   Mol.   Acet- 


11.5.93.]  FETTREIHE.  —  B.  AMIDE  DER  SÄUREN  CnH^^Oj.  1237 

amid  an,  so  erhält  man,  auf  Zusatz  von  Kalilauge,  Methylacetylharnstoff  (Hofmann,  B. 
1.5,  407).  Bei  der  Einwirkung  von  Natriumamalgam  auf  Acetamid  entsteht  etwas  Aethyl- 
alkohol;  mit  Kupfer-Zink  entsteht  ebenfalls  Alkohol,  neben  etwas  Aldehyd  (Essner,  Bl. 
42,  98).  Beim  Erhitzen  mit  Essigsäureanhydrid  mit  oder  ohne  Zusatz  von  Natriumacetat, 
entsteht  viel  Acetonitril,  neben  sehr  wenig  Diacetamid  (Franchimont  ,  R.  2,  344).  Beim 
Erhitzen  von  Acetamid  mit  Natriumäthylat  auf  170—200"  entsteht  Aethylamin  (Seifert, 
B.  18,  1357).  Beim  Eintragen  von  Acetamid  in  eine  alkoholische  Lösung  von  Natrium- 
malonsäurediäthylester  scheiden  sich  Krystalle  C7HgN.,04.Na  aus  (Michael,  /.  pr.  [2]  85, 
457).  Verbindet  sich  mit  Hydroxylamin  zu  Acethydroxamsäure  CH3.C(N.0H).0H  "Ver- 
lauf der  Zerlegung  des  Acetamids  durch  wässerige  Säuren:  Ostwald,  J.  pr.  [2]  27,  1. 

Verbindungen:  Strecker,  A.  103,  321.  —  Zn(C.jH3  0.NH).,  entsteht  bei  der  heftigen 
Einwirkung  von  Zinkäthyl  auf  Acetamid  (Frankland,  J.  1857,  419).  —  Amorphes  Pulver; 
giebt  mit  Wasser  Acetamid.  —  Hg(C.,H30.NH)2.  B.  Durch  Eintragen  von  gelbem  HgO 
in  eine  wässerige  Acetamidlösung.  Krystallisirt,  aus  Weingeist,  in  sechsseitigen  Prismen. 
Schmclzp.:  195"  (Markownikow,  J.  1863,  325).  —  (C^H^NOIjHg.Jj.  B.  Beim  Eeiben  von, 
in  Aether  vertheiltem,  Quecksilberacetamid  mit  Jod  (Tafel,  Enoch,  B.  23,  1553).  —  Rothe 
Krystalle.  Unlöslich  in  kaltem  Wasser  und  in  Benzol,  leicht  löslich  in  wai-mem  Alkohol. 
-  Ag(C.,H30.NH).     Schuppen. 

2(C,,H30.NH.,).HC1.  D.  Man  leitet  Salzsäuregas  in  eine  äther-alkoholische  Lösung 
von  Acetamid.  —  Krystallisirt  aus  Alkohol  in  langen,  speerförniigen  Krystallen.  Zer- 
fällt beim  Erhitzen  in  Triacetodiamid,  Acediamin,  Essigsäure,  Acetylchlorid  und  Sal- 
miak. —  an^O.NHj.HCl  (Pinner,  Klein,  B.  10,  1896).  -  C^H.O.NH^.HNO^.  Sehr  sauer 
reagirende  Krystalle.  Schmelzp.:  98"  (Franchimont,  R.  2,  340).  Zerfliefslich.  Schwer 
löslich  in  Aether,  löslich  in  CHCl.,.  Entwickelt  beim  Erwärmen  Essigsäure,  CO.^,  N.,0 
und  Salpetersäui-e.  Versetzt  man  das  Nitrat  mit  höchst  koncentrirter  Salpetersäure,  so 
erfolgt  die  Zersetzung  glatt  nach  der  Gleichung:  CHsO.NHj.HNOg  =  N.,0  +  H^O  -f 
C2H3O.OH  (Franchimont,  R.  2,  95). 

2C,H-NO.CdCl2.  Feine  Krystalle  (Andr^;,  J.  1886,  1303).  —  C^HsNO.HgCI,.  Schmelzp.: 
125«  (A".).  —  CjH.NO  -f  C0CI.3  +  H.,0.  Blauer  Niederschlag,  schmilzt  gegen  62»  (A.).  — 
C.HgNO.NiCl,  +  H^O.  Grüner,  krystallinischer  Niederschlag  (A.).  —  2aH5NO.CuCl,. 
Grüne  Warzen  (A.). 

Verbindungen  mit  Butyrehloral  CeHmCl-iNO^.  B.  Durch  Zusammenschmelzen 
von  Butvrchloi'al  mit  Acetamid  entstehen  zwei  Verbindungen  CßH,oCl3N02,  die  sich  durch 
Alkohol"  trennen  lassen  (R.  Schiff,  B.  25,  1690). 

a.  n-Derivat.     Schmelzp.:  158"  (R.  Schiff).     Leicht  löslich  in  heifsem  Weingeist. 

b.  ß-Derivat.     Schmelzp.:  170"  (R.  Schiff).   Sehr  wenig  löslich  in  siedendem  Alkohol. 

Derivate  des  Acetamids  gebildet  durch  Austausch  von  Wasserstoff  im 
Amid  des  Acetamids.  Aeetehloramid  C,H^C1N0  =  C^HgO.NHCl.  B.  Beini  Ein- 
leiten von  Chlor  in  geschmolzenes  Acetamid;  beim  Uebergiefsen  von  Acetbromamid  mit 
Salzsäure  (Hofmann,  B.  15,  410).  2C.,H30.NHBr  +  HCl  =  C.H^O.NHCl  +  C,H,O.NH, 
4- Bi-j.  —  Gleicht  dem  xicetbromamid.  Schmelzp.:  110".  Löslich  in  Aether.  Zerfällt, 
beim  Behandeln  mit  Salzsäure,  in  Acetamid  und  Chlor. 

Acetbromamid  C,H,BrNO  +  H,0  =  C.^H^O.NHBr  +  H,0.  B.  Beim  Versetzen 
eines  Gemisches  gleicher  Moleküle  Acetamid  und  Brom  mit  Kali  (Hofmann).  Aus  Queck- 
silberacetamid und  Brom,  in  der  Kälte  (Seliwanow,  B.  26,  424).  —  Rechtwinkelige 
Tafeln  (aus  Aether).  Schmilzt  unter  Wasserabgabe  bei  70—80",  im  wasserfreien  Zustande 
bei  108".  Leicht  löslich  in  kaltem  Aether.  Setzt  sich  mit  Salzsäure  um  in  Aeet- 
ehloramid und  Brom.  Zersetzt  sich,  beim  Kochen  mit  Wasser,  unter  Bildung  von 
Acetamid,  Brom,  etwas  HBrO,  Methylacetylharnstoff  und  Methylamin.  Mit  Silbercarbonat 
tritt  heftige  Umsetzung  in  Methylcarbonimid  und  CO^  ein.  Löst  sich  in  koncentrirter 
Natronlauge,  unter  Bildung  des  in  haarfeinen  Krystallen  sich  abscheidenden  Salzes  C^H^O. 
NBrNa.  Kocht  man  die  alkalische  Lösung,  so  erfolgt  eine  heftige  Reaktion,  und  es  ent- 
stehen HBr,  CO.,  und  Methylamin,  offenbar  die  Zersetzungsprodukte  des  vorher  gebildeten 
Methylcarbonimids  C.HaO.NHBr  +  H.,0  =  HBr  -f  CO.^  -f.  NH,(CH<,).  Ammoniak  wirkt 
äufserst  heftig  auf  Acetbromamid  ein  und  erzeugt  Acetamid,  HBr  und  Stickstoff.  Anilin 
wirkt  nicht  minder  heftig  ein  und  liefert  Acetanilid  und  Tribromanilin,  ohne  freien  Stick- 
stoff. Ebenso  erhält  man  mit  Phenol  Tribromphenol  und  Acetamid.  Beim  Erwärmen 
(gleicher  Moleküle)  von  Acetamid  und  Acetbromamid  mit  Natronlauge  wird  Methyl- 
acetylharnstoff gebildet.     Liefert  mit  Brom  und  Kalilauge  Acetdibromamid. 

C2H3O.NBrNa.Br2  -\-  HjO.  B.  Durch  Versetzen  eines  Gemisches  aus  (1  Mol.)  Acet- 
amid und  (1  Mol.)  Brom  mit  koncentrirter  Natronlauge  (Hofmann).  CHsO-NH,  +  2Br, 
-1-  2  NaOH  =  C2H3O.NBrNa.Br2  +  2H2O  +  NaBr.  --  Rektanguläre  Platten.  Zerfällt,  beim 
Lösen  in  Wasser,  in  NaBr  und  Acetdibromamid. 


1238  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SÄUREAMIDE.  [11.  5.  93. 

Acetdibromamid  C^H^BroNO  =  CyH.,O.NBr,,.  B.  Beim  Versetzen  einer  verdünnten 
Lösunp:  von  Acctbromamid  und  (2  Mol.)  Brom  mit  Kalilaujije  (Hopmann,  B.  15,  413). 
Beim  Versetzen  einer  verdünnten  Acetamidlösung  mit  (1  Mol.)  Brom  und  Natronlauge, 
infolge  der  Zerlegung  von  zunächst  gebildetem  Acetbromamidnatriumdibromid  C^H^O. 
NNaBr.Br,.  —  Goldgelbe  Nadeln  oder  Blättchen.  Schmelzp.:  100".  Verflüchtigt  sich,  in 
höherer  Temperatur,  unter  theilweiser  Zersetzung.  Unzersetzt  löslich  in  warmem  Wasser, 
Alkohol  und  Aether.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Wasser,  in  HBrO  und  Acetbromamid 
und  dann  in  Acetamid.  Kaltes  Wasser  spaltet  2  Mol.  HBrO  ab  (Seliwanow).  Setzt  sich 
mit  Salzsäure  in  Brom  und  Acetchloramid,  resp.  Acetamid,  um.  Verbindet  sich  mit  Acet- 
amid zu  Acetbromamid.  Wird  von  überschüssigem  Kali  in  Stickstoff,  essigsaures  und 
unterbromigsaures  Salz  zerlegt. 

Methylacetamid  C^H^NO  =  CoHsO.NH.CHs.  B.  Aus  Essigäther  und  Methylamin- 
lösung bei  150";  entsteht,  neben  mehreren  anderen  Produkten,  bei  der  trockenen  Destil- 
lation von  Methylacetylharnstoff  (Hofmann,  B.  14,  2729).  —  Lange  Nadeln.  Sclimol/.p.: 
28».  Siedep.:  206».  —  C.HjNO.HNO^.  Grolsc,  durchsichtige  Krystalle.  Schmelzp.:  58" 
(Franchimont,  R.  2,  341).  Zerfällt  mit  HNO,  (spec.  Gew.  =  1,52)  nach  der  Gleichung: 
C,H,NO  +  2HNO3  =  N,0  +  NO,.CH,  +  C.,H4b..  +  H.,0. 

Dimethylaeetamid  C.HnNÖ  =  C,,H,0:N(CH.,)j.  B.  Aus  Acetylchlorid  und  Dimcthyl- 
amin,  gelöst  in  viel  Aether  (Franchimont,  B.  2,  332).  Beim  Kochen  von  a-Dimethylharn- 
stoff  mit  Essigsäureanhydrid  (Zande,  B.  8,  234). —  Flüssig.  Siedep.:  165,5"  bei  754  mm; 
spec.  Gew.  =  0,9405  bei  20".  Wird  von  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,52),  in  der  Kälte, 
nicht  sofort  angegriffen;  beim  längeren  Stehen  erfolgt  Spaltung  in  Essigsäure  und  Nitro- 
dimethylamin. 

Aethylaeetamid  C,H,,NO  =  aH.O.NH.aH^.  B.  Aus  Essigäther  und  Aethylamin 
(WüRTz,  Ä.  76,  334).  Aus  Aethylcarbonimid  und" Essigsäure  (Würtz,  A.  88,  315).  —  Siedep.: 
205";  spec.  Gew.  =  0,942  bei  4,5"  (Würtz,  J.  1854,  566).  PCij  wirkt  heftig  ein  unter 
Bildung  der  Base  CgH^ClN,. 

Chloräthylacetamid  C^HgClNO  =  C.,H30.N(C2H5)C1.  B.  Beim  Chloriren  von  Aethyl- 
aeetamid in  der  Kälte  (Norton,  Tcherniak,  Bi.  30,  106).  —  Nicht  flüchtiges  Oel.  Leicht 
löslich  in  Wasser,  Alkohol,  Aether.  Unbeständig.  —  Eine  analoge  Bromverbindung 
scheint  zu  existiren. 

Diäthylacetamid  C^H.gNO  =  C2H30.N(aH5).,.  Flüssig.  Siedep.:  185—186";  spec. 
Gew.  =  0,9248  bei  8,5"  (Wallach,  A.  214,  235). 

Aethylendiacetamid  CgH^NjO,  =  aH,(NH.C,H,0),.  B.  Man  erhitzt  ein  Gemisch 
aus  2  Thln.  Aethylcndiamin  und  3  Thln.  Essigsäureanhydrid,  bis  der  Siedepunkt  auf  170 
bis  175"  gestiegen  ist  (Hofmann,  B.  21,  2332).  —  Nadeln.  Schmelzp.:  172".  Aeufserst 
löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  schwer  löslich  in  Aether.  Geht,  bei  der  Destillation,  theil- 
wcise  in  das  Anhydroderivat  C.HgN,  über.  —  (C«H„N.,02.HCl),.FtCl,.  Tiefrothe  Krystalle. 
—  CuHi2N.,0,,.HCl.AiiCl3.     Gelber,  krystallinischer  Niederschlag. 

Aethenyläthylendiamin  C4H8N.,  =  C.^H^/^^tr^C.CHg.      B.      Aethylendiacetamid 

zerfällt,  bei  der  Destillation,  theilweise  in  Essigsäure  und  Aethenyläthylendiamin  (Hof- 
MANN,  B.  21,  2333).  Wird  in  gröfserer  Menge  erhalten  beim  Erhitzen  von  Aethylen- 
diacetamid im  Salzsäurestrome  (H.).  Der  hierbei  erhaltene  Rückstand  wird  durch  Natron 
zerlegt.  —  Krystallinisch.  Schmelzp.:  88";  Siedep.:  221 — 224".  Aeufserst  löslich  in  Wasser 
und  Alkohol,  fast  unlöslich  in  Aether.  —  (CjHsNj.HCDj.PtClj.  Grofse  Prismen;  sehr 
löslich  in  Wasser.  —  C^HgNj.HCl.AuClg.     Feine  Nadeln. 

Diacetyldiäthylendiamin  CgH„N.,0,  =  C.,H30.n/^'JJ^Nn.C,H30.      Nadeln    (aus 

Benzol).  Schmelzp.:  138,5".  Siedet,  unter  geringer  Zersetzung,  oberhalb  310"  (Schmidt, 
Wichmann,  B.  24,  3241).     Sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol. 

Diacetyltrimethylendiamin  CH,(CH.,.NH.C,H.,0).,.  Nadeln  (aus  Alkohol).  Schmelz- 
punkt: 79"  (Stkache,  B.  21,  2365).  Sehr  leicht  löslich  "in  Alkohol  und  CHCl,,  schwerer 
in  heii'sem  Benzol,  unlöslich  in  Aether  und  Ligro'in. 

Aethenyltrimethylendiamin    CsHjoN.,  =  CH,/^J^2-NH\(>,    ^^^^       ^      g^j^^    y^, 

wärmen  von  Diacetyltrimethylendiamin  im  Salzsäurestrome  (Hofmann,  B.  21,  2336).  — 
(CjHjoNj.HCD.j.PtCl^.  Grofse,  rhombische  Krystalle.  Sehr  löslich  in  Wasser.  —  CjHioN,. 
HCI.AUCI3.     Nadeln. 

Diaeetylpropylendiamin  CH,.CH(NH.C2H,0).CH,.NH.C2H30.  Glänzende,  zerfliefs- 
liche  Nadeln  (aus  Benzol).  Schmelzp.:  138—139»  (Strache,  B.  21,  2359).  Sehr  leicht 
löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  CHCI3,  schwerer  in  Benzol,  unlöslich  in  Aether  und 
Lic;roin. 


11.5.  93.]  FETTREIHE.  —  B.  AMIDE  DER  SÄUREN  C^H^^O^.  1239 

Aethenylpropylendiamin   C,H,„N.,  =  CH„.Ch/^,^;*^  ^„   (?).    B.   Beim  Erhitzen 

\JNH.CUH,, 

von  Diacetylpropylendiamin  im  Salzsäurestrome  (Hofmann,  B.  21,  2338).  —  (C5H,oN,.HCl)2. 

PtCl4.     Rhomben.     Aenfserst  löslich  in  Wasser.  —  CgHigNj.HCl.AuCls.     Niederschlag,  aus 

kleinen  Nadeln  bestehend. 

Diacetylpentamethylendiamin  CsHigNjO.,  =  CH^CCHo.CH^.NH.CaH.O),.  B.  Aus 
1,5-Diaminopentan  und  Essigsäureanhydrid  (Ladenburg,  B.  is,  2958).  —  Kleine  Nadeln 
(aus  Alkohol). 

1,4-Diacetaminoeyclohexan  Ci„H,8N,j02  =  CBHmfNH.CjHaOl,.  Nadeln  (aus  heilsem 
Wasser).  Schmilzt  oberhalb  810»  (Baeyer,  Noyes,  B.  22,  2172).  Sehr  schwer  löslich  in 
kaltem  Wasser. 

Acetaminomethyley dopen ten  C6H(,.NH.C.3H30  s.  S.  1147. 

Diacetylmethenylamidin  CH2N.,(C2H<,0)2  s.  S.  1159. 

Anhydrodiacetyläthenylamidin  CgtJgNjO  s.  S.  1160. 

Triacetylformamidil  C,H2N3(C,H,0)3  s. 'S.  1159. 

Acetaminoguanidin  CHgN^.CäHgO  s.  S.  1167. 

;«  Methyloxazolin   C4H7NO  =  CHg.C/     '^    ^     B.     Bei  15  Minuten  langem  Kochen 

von  (1  g)  (9-Bromäthylaminhydrobromid  CHgBr.CHj.NH^.HBr  mit  (1  g)  Essigsäureanhydrid 
(Gabriel,  Heymann,  B.  28,  2502).  Man  verreibt  die  erkaltete  Lösung  mit  15  ccm  */,g-nor- 
maler  Natriumpiki-atlösung.  Das  sich  allmählich  ausscheidende  Pikrat  zersetzt  man  durch 
Natron.  Entsteht  auch  bei  der  Destillation  im  Dninpfstrom  einer,  mit  Soda  versetzten, 
Lösung  von  Acctimino-/?-Ch]oräthyläther  (Gabriel,  Neumann,  B.  25,  2387).  —  Oel.  Sehr 
unbeständig.  Beim  Kochen  des  Pikrats  mit  Wasser  entsteht  Aminoäthylacetatpikrat  CH^. 
CO,.CH.,.CH,.NH,  +  CßH^N^O,. 

Formyiacetamid  C3H5NO,  =  CHO.NH.C2H3O.  B.  Aus  salzsaurem  Formimido- 
äthylester  mit  Essigsäureanhydrid  -f-  Natriumacetat  (Pinner,  B.  16,  1653).  —  Dicke,  kurze 
Prismen  (aus  Aether).  Schmelzp.:  70».  Leicht  löslich  in  den  gewöhnlichen  Lösungs- 
mitteln. 

Diaeetamid  C4H7NOJ  =  NH(C2H30)2.  B.  Beim  Zersetzen  von  Triacetodiamid  mit 
Salzsäure  (Strecker,* J..  103,  327).  Durch  Erhitzen  von  Acetonitril  mit  Eisessig  auf  200" 
(Gautier,  Z.  1869,  127;  Kekül^,  Lehrb.  1,  574).  CH3.CN  +  C2H3O.OH  =  NH(C.,H30)2. 
Beim  Kochen  von  Methylacetylharnstoff  mit  Essigsäureanhydrid  (Hofmann,  B.  14,  2731). 

—  D.  Man  kocht  (600  g)  Acetamid  mit  (1250  g)  Acetanhydrid  V2  Stunde  lang  am  Kühler, 
destillirt  darauf  alles  unterhalb  125''Uebergehende  ab  und  setzt  die  Destillation  im  Vakuum 
fort.  Die  bei  108 — 109°  unter  10  mm  siedende  Fraktion  löst  man  in  Aether  und  leitet 
in  die  Lösung  Salzsäuregas  ein.  Das  Filtrat  vom  Niederschlage  dampft  man  zur  Trockene, 
übergiefst  den  Trockenrückstand  mit  sehr  wenig  Wasser  und  verdampft  die  Lösung  mit 
BaCO.^  zur  Trockne.     Den  Rückstand  extrahirt  man  mit'  Aether  (Hentschel,  B.  23,  2395). 

—  Krystallisirt  aus  Aether  in  Nadeln.  Schmelzp.:  77,5—78»;  Siedep.:  222,5—223,5»; 
108 — 108,5»  bei  10mm  (Hentschel).  Reagirt  neutral.  In  Wasser  sehr  leicht  löslich;  in 
Aether  und  Ligroin  weit  leichter  als  Acetamid.  Verbindet  sich  nicht  mit  Säuren;  beim 
Einleiten  von  Salzsäuregas  in  eine  ätherische  Lösung  von  Diaeetamid  wird  kein  Nieder- 
schlag gefällt  (Unterschied  und  Trennung  von  Acetamidj.  Beim  Erhitzen  auf  250»  ent- 
stehen Acetonitril,  Essigsäure  und  Acetamid.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Wasser,  Alkalien 
oder  Säuren  in  Essigsäure,  Acetamid  und  NH3.  Erwärmt  sich  stark  beim  Uebergiefsen 
mit  Natronlauge  (Acetamid  erwärmt  sich  hierbei  nicht).  Entwickelt  mit  HNO3  (spec. 
Gew.  =-  1,52)  viel  N.,0  (Franchimont,  R.  2,  348).  —  Na.C^HeNO.,.     Pulver.     Zerfliefslich. 

Bei  der  Einwirkung  von  Chlor  auf  Acetamid  entsteht,  neben  salzsaurem  Acetamid, 
ein  Körper  C^HgClNO.,  =  salzsaures  Diaeetamid  (?)  (Prevost,  B.  8,  832;  9,  1135). 

Methyldiacetamid'CsHgNOj  =  (C.HgO^j.N.CHg.  B.  Entsteht,  neben  Diaeetamid  und 
Mcthylcarbonimid,  beim  Kochen  von  Methylacetylhai-nstoft'init  Essigsäureanhydrid  (Hofmann, 
B.  14,  2731).  NH(CH3).CO.NH(C,H30)  +  2(C.,H30),0  =  (C,H3  0)2.N.CH3  +NH(C2H30), 
+  C0, 4-C.,H30.0H.  Aus  Diacet'amidnatrium  und  CH3J  bei  120»  (Hentschel,  B.  23, 
2401).  —  Flüssig.  Siedep.:  192».  Mit  Wasser  mischbar.  Wird  von  Salzsäure  in  Methyl- 
amin und  Essigsäure  gespalten.  Liefert,  beim  Erhitzen  mit  Anilin,  Acetanilid  und 
Methylacetamid.  Entwickelt  mit  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,52)  viel  NjO  (Franchimont. 
R.  2,  348). 

Aethyldiacetamid  (CjHgO^jNCoHg.  B.  Durch  Erhitzen  von  Aethylcarbonimid  mit  Essig- 
säureanhydrid auf  200»  (Würtz,  J.  1854,  566).  (G,H30).,0  -f  C^Hs.N.CO  =  (C2H30).,N(C2H5) 
-f  CO2.  —  Flüssig.     Siedep.:  185—192»;  spec.  Gew.  =  1,0092  bei  20»  (W.). 

Triacetamid  CBH9NO3  =  N(C.,H30)3.  B.  Durch  Erhitzen  von  Acetonitril  mit  Essig- 
säureanhydrid auf  200»  (Wichelhaus,  B.  3,  847).  —  Krystallisirt  (aus  Aether)  in  kleinen, 


1240  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SÄUREAMIDE.  [11.5.93. 

weifsen  Nadeln.  Schmelzp.:  78 — 79°.  Reagirt  neutral,  verbindet  sich  nicht  mit  Ag^O. 
Zerfällt  leicht  in  Essigsäure  und  NH.^. 

Triacetodiamid  C(.H,,,NjOg  =  (C2H30).^N2H,.  B.  Beim  Erhitzen  von  Acetamid  im 
Salzsäurestrome  (Strecker,  A.  103,  327).  Beim  Erhitzen  von  Propionitril  mit  überschüssiger 
Essigsäure  auf  200°  (Gaütier,  Z.  1869,  127).  2aH5.CN  +  3aH,0.0H  +  H^O  =  (C2H3O),, 
N,H3  +  2C3H,O.OH.  —  Nadeln.  Siedep.:  212—217°.  Leicht  löslich  in  Wasser  und 
Aether.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Aetzkali,  in  Essigsäure  und  Ammoniak.  Der  Körper 
kann  als  eine  Verbindung  von  Acetamid  mit  Diacetamid  betrachtet  werden.  Leitet  man 
in  seine  ätherische  Lösung  Salzsäuregas,  so  wird  salzsaures  Acetamid  gefällt  und  Diacet- 
amid bleibt  in  Lösung. 

Derivate  des  Acetamids  gebildet  durch  Austausch  von  Wasserstoff  im 
Acetyl  (und  im  NH,)  des  Acetamids. 

Chloracetamid  "C.,H,C1N0  =  CH,C1.C0.NH,.  B.  Bei  der  Einwirkung  von  NH,  auf 
Chloressigsäureäthylester  oder  auf  Chloracetylchlorid  (Willm,  A.  102,  110).  —  D.  Man 
vermischt,  ohne  zu  schütteln,  1  Vol.  Chloressigestor  mit  2  Vol.  koncentrirtem  Ammoniak. 
Die  nach  24  Stunden  ausgeschiedene  Krj'stallmasse  wird  aus  möglichst  wenig  siedendem 
Wasser  umkrystallisirt  (Menschutkin ,  Jermolajew,  Z.  1871,  5).  Man  leitet  trockenes 
Ammoniakgas  in  stark  gekühlten  Chloressigsäureäthylester  (H.  Bauer,  A.  229,  165).  — 
Dicke,  monoklinc  Prismen  (Bodewig,  J.  1881,  669j.  Schmelzp.:  119,5°  (M.,  J.);  116"  (Bauer). 
Siedet  unter  theilweiser  Zersetzung  bei  224 — 225°  bei  743  mm  (Bisschopincr  ,  B.  6,  734). 
Löslich  in  10  Thln.  Wasser  bei  24°  und  in  10,5  Thln.  absolutem  Alkohol  bei  24°,  woraus 
es  in  breiten  Blättern  krystallisirt.  Liefert,  mit  Brom  und  Kalilauge',  Chlormethyl-Chlor- 
acetylharnstoff  NH(CH2Ci).CO.NH(CO.CH.3Cl).   Verhalten  gegen  PCl^:  Wam.ach,  A.  184,  30. 

—  (C2H5C10.NH)2Hg.  Nadeln,  in  siedendem  Wasser  sehr  schwer  löslich,  in  kaltem  fast 
gar  nicht  (M.,  J.). 

Dichloracetamid  CHgCUNO  =  CHC1,.C0.NH,.  B.  Aus  Pentachloraceton  und  NH., 
(S.  Cloisz,  A.  122,  120;  Ch.  Clojsz,  A.  ch.'\&}  9,  192).  CClg.CO.CHCl^  +  NH,  =  CHCl, 
4"  CHClj.CO.NH,.  Aus  Dichloressigsäureäthylestcr  und  alkoholischem  Ammoniak  (Geuther, 
J.  1864,  317).  Entsteht,  neben  Dichloi'malonsäureamid,  bei  2tägigem  Stehen  von  Dichlor- 
malonsäurediäthylester  mit  alkoholischem  NH,  (Conrad,  Brückner, ^5.  24,  2995).  Beim 
Schütteln  einer  koncentrirten  wässerigen  Lösung  von  Chloralhydrocyanid  CjHCljO.CNH 
mit  wässerigem  Ammoniak  (Pinner,  Fuchs,  B.  10,  1066).  —  D.  Man  erwärmt  eine  alko- 
holische Lösung  von  Chloralammoniak  mit  KCN  (Schiff,  Speciale,  0.  9,  338).  —  G-rofse, 
monokline  Säulen  (Bodewig,  J.  1881,  669).  Schmelzp.:  96°  (G.);  98°  (P.;  F.);  Siedep.; 
233—234°  bei  745  mm  (Bisschopinck,  B.  6,  734).  Sehr  leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether 
und  in  warmem  Wasser.  PCI5  wirkt  auf  das  Ainid  und  bildet  den  schön  krystallisirten, 
aber  sehr  unbeständigen  Körper  CHCI,.CC1:N.P0C1.,  (Wallach,  A.  184,  28). 

Aethyldichloracetamid  C.H^Cl.NO  =  CHC1.,.C0.NH(C,H,).  Krystalle.  Schmelzp.: 
59°;  Siedep.:  225-227°  (Wallach,  Kamenski,  A.  '214.  223)."  Bei  der  Einwirkung  von 
PCI5  entstehen:  1.  Das  Chlorid  CHC1.,.CC],.N(C.,HJP0C1„  --  Siedep.:  140-150°,  und 
2.  dasimidchlorid  CHC1,.CC1:N(C.,H6)  —  Siedep.:  161—164",  geht  durch  Wasser  rasch 
in  Dichloracetäthylamid  über. 

Trichloracetamid  C.jH^ClaNO  =  CClg.CO.NH^.  B.  Aus  Perchlorameisensäureäthyl- 
ester,  Perchloressigsäureäthylester  oder  Perchloräther  und  Ammoniak  (Malaguti,  A.  56, 
286;  Cloez,  A.  60,  261).  Aus  Isopentachloraceton  (Ch.  Cloez,  A.  ch.  [6]  9,  196)  oder 
Perchloraceton  (S.  Cloüz,  A.  122,  120)  und  NHg.  —   D.     Aus  Trichloressigester  und  NH... 

—  Krystallisirt  (aus  kochendem  Wasser)  in  monoklinen  (Bodewig,  J.  1881,  669)  Tafeln. 
Schmelzp.:  141°  (Zincke,  Kegel,  5.23,241).  Siedep.:  238—239°.  Leicht  löslich  in  Wein- 
geist, noch  leichter  in  Aether,  sehr  wenig  in  Wasser. 

Bei  Gegenwart  von  wenig  Wasser  und  an  der  Sonne  wirkt  Chlor  auf  Trichloracet- 
amid ein  und  erzeugt  das  gechlurte  Amid  CClg.CO.NHCl.  Dasselbe  bildet,  zum  Theil 
unzersetzt  siedende,  Nadeln.  Es  ist  unlöslich  in  Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol  oder 
Aether.  Sehr  leicht  flüchtig  mit  Wasserdämpfen.  Schmelzp.:  121°  (Steiner,  B.  15,  1607). 
Liefert  mit  NH,,  Trichloracetamid.  Löst  sich  unzersetzt  in  kalten  Alkalien,  damit  kry- 
stallisirte  Salze  bildend.  Beim  Kochen  mit  Aetzkali  zerfällt  es  langsam:  CCI3.CO.NHCI 
+  8KH0  =  4KC1  +  2K,C03  +  NH3  +  3H2O  (Cloez).  —  CCI3.CO.NCIK.  Krystalle 
(Steiner). 

Trichloracetamid  und  PCl^  bilden  den  Körper  C.ClgNPO  =  CClg.CChN.POCi,. 
Blättrige  Krystallmasse ;  Schmelzp.:  78  —  81°;  Siedep.:  255  —  259°.  Sehr  unbeständig 
(Wallach,  A.  184.  23). 

Trichloraeetmethylamid  CgH.CL.NO  =  CCI3.CO.NH.CH3.  B.  Aus  Aethyltrichlor- 
acetat  und  Methylamin  in  30procentiger,   wässeriger  Lösung  (Feanchimont,  Klobbie,  E. 


11.5.93.]  FETTREIHE.  —  B.  AMIDE  DER  SÄUREN  CnH^nOj.  1241 

6,  234).  —  Krystalle  (aus  Aether).  Schmelzp.:  105—106".  Entwickelt  mit  höchst  konc. 
HNO«  langsam  N^O. 

Trichloracetdimethylamid  C^H^Cl^NO  =  CCl,.CO.N(CH,\,.  B.  Durcli  Vermischen 
»uiter  starkem  Kiililen,  der  ätherischen  Lösungen  von  CCl.^.COCl  und  NHCCHg),  (Francht- 
MONT,  Klobbie,  R.  6,  235).  —  ErstaiTt  in  fester  Kohlensäure  und  schmilzt  dann  bei -|- 12". 
Siedet  nicht  untersetzt  bei  230—233";  spcc.  Gew.  =  1,441  bei  15".  Wenig  löslich  in 
Wasser.     Wird  von  höchst  konc.  IINO.^  nicht  angegriffen. 

Dimethyltrichloracetamid  (?)  CCI,,.C0.N(CH3),.  B.  Aus  Dimethylamin  und  Pcr- 
chloraceton  (Ch.  Cloez,  ä.  eh.  [6]  9,  217).  —  Nadeln.  Schmelzp.:  104".  Sehr  leicht  löslich 
in  kochendem  Alkohol. 

Trichloracetäthylamid  C4H„Cl3NO  =  CCl^.CO.NH.C^Hg.  Grolse,  viereckige  Tafeln. 
Schmelzp.:  74".  Siedet  unter  geringer  Zersetzung  bei  229 — 230"  (Wallach,  Kamenskt, 
A.  214,  225).  Unlöslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether  und  CHCl.,. 
Liefert,  beim  Behandeln  mit  PCI,,  das  flüssige  Imidchlorid  CCl.j.CCl:N(C2H5),  welches 
mit  Wasser  wieder  Trichloracetäthylamid  regenerirt. 

Trichloracetdiäthylamid  C;,H,„Cl3N0  =  CC1.,.C0.N(C,H,).,.  B.  Aus  CC1,.C0C1 
und  Diäthylamin  (Feanchimont,  Klobbie,  R.  6,  236).  —  Grofse,  durchsichtige  Prismen. 
Schmelzp.:  27".  Riecht  pfefferminzartig.  Sehr  wenig  löslich  in  Wasser.  Wird  von  kalter, 
höchst  konc.  HNO.,,  in  der  Kälte  und  bei  eintägigem  Stehen,  nicht  angegriffen. 

Aus  Diäthylamin  und  Perchloraceton  erhielt  Ch.  Cloez  {A.  eh.  [6]  9,  217)  eine  iso- 
mere Verbindung  (?)  in  Prismen  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  90".  Sehr  leicht  löslich 
in  Alkohol. 

Trichloracetallylamid  C,H„C1,N0  =  CCl3.CO.NH.C3H,.  B.  Aus  Allylamin  und 
Perchloraceton  (Ch.  Cloijz,  A.  ch.  [6]  9,  216).  —  Grofse  Tafeln.  Schmelzp.:  45".  Unzer- 
setzt  flüchtig.     Löslich  in  Alkohol  und  CHCI3. 

Trichloracetäthylendiamin  CH.Cl^N^O  =  CCl3.CO.N2H3.C,jH,.  B.  Aus  Aethylen- 
diamin  und  Perchloraceton  (Ch.  Cloüz,  A.  ch.  [6|  9,  218).  —  Rhombische  Krystalle  (aus 
Alkohol).     Schmelzp.:  200".     Sublimirt  in  perlmutterglänzenden  Blättchen. 

Bromacetamid  C^H^BrNO  =  CH^Br.CO.NH,.  B.  Man  schüttelt  Bromessigsäure- 
äthylester  mit  20 proceutigem  Ammoniak  bei  0"  (Kessel,  B.  11,  2116).  —  Krystalle; 
Schmelzp.:  91"  (Buchner,  Papendieck,  B.  25,  1160).  Leicht  löslich  in  Wasser,  schwerer 
in  Alkohol,  unlöslich  in  .Aether. 

Dibromacetamid  C,H3Br,,N0  =  CHBr.,.CO.NH,,.  B.  Aus  Dibromessigsäureäthyl- 
ester  und  Ammoniak  (Schäffer,  B.  4,  369).  Aus  Pentabromaceton  und  Ammoniak  (Clofiz, 
A.  122,  121).  Aus  Asparagin  und  Brom,  neben  Tribromacetamid  (Guareschi,  B.  9,  1435). 
Beim  Kochen  von  Pentabromacetylacetamid  mit  Wasser  (Stokes,  Pechmann,  B.  19,  2698). 
CBrs.CO.CBrj.CO.NH,  =  C,H3Br,N0  +  CO,  +CHBr„.  Entsteht,  neben  Diaminomalon- 
säureamid,  beim  Versetzen  von  (1  Thl.)  Dibrommalonsäurediäthylester  mit  (IV,  Thln.) 
gut  gekühltem  konc.  alkoholischem  NH^  (Conrad,  Brückner,  B.  24,  3002).  —  D.  Man 
schüttelt  Dibromessigester  mit  6  Vol.  2Öprocentigem,  wässerigem  Ammoniak  (Kessel,  B. 
11,  2116).  —  Nadeln.     Schmelzp.:  156"  (Schäffer). 

Tribromacetamid  C.H^BrgNO  =  CBr3.CO.NH,.  B.  Entsteht,  neben  Dibromacet- 
amid, bei  der  Einwirkung  von  Brom  auf  Asparagin  (Güarescht,  B.  9,  1435).  Beim  Ueber- 
leiten  von  Ammoniakgas  über  Perbromaceton  (Weidel,  Grüber,  B.  10,  1148).  —  Mono- 
kline  (Brezina,  J.  1881,  673)  Blättchen;  schmilzt  bei  120—121";  sublimirt  unzersetzt. 
Zerfällt  durch  Kali  rasch  in  CO,,  NH3  und  Bromoform.  In  Wasser  schwerer  löslich  als 
Dibromacetamid.  Schwer  löslich  in  kaltem  CS,,  Benzol  oder  Chloroform,  leicht  in  heifsem 
xVlkohol  und  Aether. 

Chlorbromacetamid  C^H^ClBrNO  =  CHClBr.CO.NH,.  B.  Aus  Chlorbromessig- 
säureäthylester  und  wässerigem  Ammoniak  (Cech,  Steiner,  5.  8,  1174).  —  Schmelzp.:  117" 
(Conrad,  Brückner,  B.  24,  2995).     Leicht  löslich  in  Alkohol  und  in  heifsem  Wasser. 

Chlordibromacetamid  C,H,ClBr,NO  =  CClBr,.CO.NH,.  B.  Aus  Aethylchlordi- 
bromacetat  und  NH3  (Neumeister,  B.  15,  604).  Beim"  Einleiten  von  NH^  in  eine  ätherische 
Lösung  von  s-Dichlortetrabromaceton  (Levy,  Jedlicka,  A.  249,  75).  (CClBr,),CO  -f  NH3  = 
C,,H,CIBr,NO  -f  CHClBr,.  Beim  Behandeln  von  Hexachlordibromacetylaceton  CCl.^Br. 
C0.CCl,.CO.CCl,Br  mit  NH3  (ZIncke,  Kegel,  B.  23,  238).  Beim  Sättigen  einer  Lösung 
von  Trichlorpentabromacetylaceton  in  Benzol  mit  Ammoniakgas  (Zincke.  Kegel,  B.  23, 
1721).  —  Kleine,  glänzende,  monokline  (Fock,  J.  249,  78)  Tafeln  (aus  CHCI3).  Schmelzp.: 
127"  (L.,  J.).  Unlöslich  in  Wasser,  sehr  leicht  löslich  in  Aether,  weniger  in  Alkohol, 
schwer  in  CS,  und  Benzol.  Liefert,  beim  Erhitzen,  mit  Schwefelsäure  (3  ;Thle.  H^SO^, 
2  Tille.  Wasser),  Chlordibromessigsäure. 

Dichlorbromacetamid  C,H,Cl,BrNO  =  CCLBr.CO.NH,.    B.    Aus  Dichlorbromessiü- 


1242  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SÄUKEAMIDE.  [11.5.93. 

Säureäthylester  und  koncentrirtem  Ammoniak,  in  der  Kälte  (Neumeister,  B.  15,  603). 
Aus  s-Tetrachlordibromaceton  und  konc.  NH^  (Landolt,  B.  25,  857).  —  Eeclitwinkelig:e 
Tafeln  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  139".  Siedet  unter  theil weiser  Zersetzung  bei  253  — 255". 
Sehr  leicht  löslich  in  Aether,  mäfsig  leicht  in  Alkohol,  unlöslich  in  CHCI3. 

Jodaeetamid  CjH^JNO  =  CH.J.CO.NH,.  B.  Man  lässt  eine  alkoholische  Lösung 
von  Chloracetamid  einige  Tage  mit  festem  KJ  stehen  (Menschütkin,  Jermolajew,  Z.  1871,  6). 

—  Prismen  (aus  Wasserl.     Schmelzp.:  157"  (Henry,  J.  pr.  [2]  31,  128). 

Dijodacetamid  C,,H,,J,,NO  =  CHJj.CO.NHj.  B.  Beim  Eintragen  von  Jod  in  eine 
alkoholische  Lösung  von  Diazoacetamid  (Curtius,  J.  pr.  [2]  38,  434).  Ng.CH.CO.NH,  + 
J,  =  C.,H.jJ,NO  -j-  N.,.  Aus  Dijodessigsäurcäthylester  und  NH,,  (Curtius).  —  Prismen. 
Wird  bei  170"  gelb,  erweicht  gegen  138"  und  schmilzt  unter  völliger  Zersetzung  bei  201 
bis  202".  Sehr  schwer  löslich  in  heifsem  Alkohol  u.  s.  w.  Wird  durch  Kochen  mit  HCl 
kaum  angegriffen.     Wird  von  heifser,  koncentrirter  Kalilauge  schwer  zersetzt. 

Aminoacetamid  (Glyeinamid)  C,H,,N.jO  =  NHj.CHj.CO.NHj.  Bildet  sich  in  kleiner 
Menge  beim  Erhitzen  von  Glycin  mit  alkoholischem  Ammoniak  auf  155—165"  (Heintz, 
A.  150,  67).  Aus  Chloressigsäureäthylester  und  alkoholischem  Ammoniak,  neben  den 
Amiden  der  Di-  und  Triglykolamidsäure  (Heintz,  A.  148,  190).  —  D.  \  Volum  Chlor- 
ossigester  bleibt  mit  8  Volumen  gesättigtem,  alkoholischem  Ammoniak  einige  Tage  in  der 
Kälte  stehen  und  wird  dann  24  Stunden  lang  auf  60 — 70"  erhitzt.  Die  vom  Salmiak 
abfiltrirte  Flüssigkeit  wird  über  Schwefelsäure  verdunstet,  der  Kückstand  in  wenig  Wasser 
gelöst,  mit  salzsäurehaltigem,  alkoholischem  PtClj  und  Aether  gefällt.  Durch  wenig  lau- 
warmes Wasser  wird  die  Glycinamidverbindung  ausgezogen  (H.,  A.  148,  190).  —  Glyein- 
amid wird  aus  dem  salzsauren  Salz  mit  Ag.,0  erhalten.  Es  ist  fest,  in  Wasser  äufserst 
leicht  löslich,  reagirt  stark  alkalisch  und  verbindet  sich  direkt  mit  Säuren,  sogar  mit 
Kohlensäure.  Zerfällt  beim  Kochen  mit  Wasser,  langsam  auch  schon  in  der  Kälte,  in 
NH.,  und  Glycin.  —  CHeNjO.HCI.  D.  Aus  dem  Platindoppelsalz  und  Salmiak.  — 
Monokline  Nadeln.  In  Wasser  sehr  leicht  löslich,  wenig  in  Alkohol.  —  (CjHgNjO. 
HCDo.PtCl^.  Klinorhomboedrische  Prismen,  in  Wasser  leicht  löslich,  unlöslich  in  starkem 
Alkohol. 

Nitroaminoacetamid  C.HäN^O,  =  N(N0,)H.CHj.C0.NH2.  B.  Bei  längerem  Kochen 
von    (1  Thl.)   Nitrohydantoin    mit  25  Thln.   Wasser    (Franchimont,   Klobbie,  R.  7,  238). 

^^^NH  Ö(f  ^'^  "^  ^^^  ^  C2H5N3O3  +  CO.,.  —  Lange  Nadeln  (aus  absol.  Alkohol). 
Bräunt  sich  bei  120—130".  Unlöslich  in  Aether.  Eeagirt  sauer.  Entwickelt  mit  kaltem 
Vitriolöl  (1  Mol.)  N,,0;  mit  höchst  konc.  HNO.,  entweichen  2  Molek.  N^O.  Bei  langem 
Kochen  mit  Wasser  und  dann  mit  Kalkmilch  entsteht  Glykolsäure. 

Acetaminoacetamid  (Aceturamid)  CJisN.O,  =  NH(C,,H,0).CH,.C0.NH2.  B.  Aus 
Acetursäureäthylestcr  und  wässerigem  Ammoniak  (Curtius,  B.  17,  1674).  —  Grofse  Tafeln 
(aus  Wasser).  Schmelzp.:  137".  Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  unlöslich  in  Aether. 
Zersetzt  sich  beim  Kochen  mit  Wasser  unter  Abgabe  von  NH3. 

Diglykolamidsäureamid  C^HgNsOj  =  NH(CH2.C0.NHj).,.  B.  Aus  Chloressigsäure- 
äthylcster  und  alkoholischem  Ammoniak,  neben  Glyeinamid  und  Triglykolamidsäureamid 
(Heintz,  A.  148,  177).  —  D.  Chloressigester  wird  mit  einer  Lösung  von  Ammoniak  in 
absolutem  Alkohol  sechs  Stunden  lang  auf  60 — 70"  erhitzt.  Ein  Ueberschuss  an  NH3  ist 
zu  vermeiden.  Die  Lösung  wird  über  H,S04  vom  Ammoniak  befreit  und  dann  mit  Aether 
gefällt.  Man  löst  den  Niederschlag  mit  Wasser,  scheidet  dui-ch  Verdunsten  im  Vakuum 
etwas  Salmiak  ab  und  fällt  mit  absolutem  Alkohol  die  salzsauren  Amide  der  Di-  und 
Triglykolamidsäure.  Das  hierbei  zum  Theil  in  Lösung  bleibende  Diglykolamidsäureamid 
wird  durch  PtCl4  und  Aether  gefällt;  durch  heifses  Wasser  wird  es  vom  schwerer  löslichen 
PJatinsalmiak  getrennt.  Die  Hydrochloride  beider  Amide  werden  mit  Ag,jO  zersetzt,  die 
Lösung  mit  H,S  behandelt  und  dann  im  Vakuum  vei'dunstet.  Durch  absoluten  Alkohol 
entzieht  man  dem  Rückstande  das  Diglykolamidsäureamid.  —  Krystallisirt  aus  Wasser, 
worin  es  nicht  ganz  leicht  löslich  ist,  in  rhombischen  Tafeln;  aus  Alkohol  in  kleinen 
Blättchen.  In  kaltem  Alkohol  es  ist  fast  unlöslich.  Starke  Base,  reagirt  stark  alkalisch.  — 
C4H3N,02.HC1.     Schief  rhombische  Prismen,   leicht  löslich  in  Wasser,  schwer  in  Alkohol. 

—  (C4Hf,H.)0.,.HCl).^.PtCl4.  Goldgelbe,  rhombische,  langgestreckte,  sechsseitige  Tafeln;  sehr 
schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol.  —  C4H9N8O2.HCI.AUCI3.  Sehr 
dünne  Blättchen  (aus  Wasser).     In  Alkohol  weniger  löslich  als  in  Wasser. 

Triglykolamidsäureamid  C6H,,N403  =  N(CH.,.CO.NH2)3-  ^-  Die  alkoholische 
Lösung  des  Esters  dieser  Säure  wird  mit  Ammoniakgas  gesättigt  und  stehen  gelassen 
(Heintz,  A.  140,  267).  —  Krystallisirt  aus  Wasser,  worin  es  leicht  löslich  ist,  in  rechtwinkligen 
Tafeln,  aus  Alkohol  in  mikroskopischen  Blättchen;  schwer  löslich  in  kochendem  Alkohol. 


11.5.93.]  FETTREIHE.  —  B.  AMIDE  DER  SÄUREN  C^H^nO^.  1243 

—  CßHjjN^Os.HCl.      Rhombische   Prismen,    leicht  löslich   in  Wasser,    wenig  in  Alkohol. 

—  (CgH,,N4Ö.,.HCll,.PtCl4.  Dünne  Blätter.  Sehr  schwer  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in 
Alkohol.  —  CeHijN^Og.HCl.AuCla.  Goldglänzende  Nadeln  oder  Blätter.  Schwer  löslich 
in  Wasser. 

Cyanacetamid  C^H^NoO  =  CH,fCN).CO.NH,,.  B.  Aus  Cyanessigsäureäthylester 
und  NH,  (Hoff,  J.  1874,  561).  —  Krystalle  (aus  Alkohol).  .  Schmclzp.:  105»  (H.),  118» 
(Henry,  BL  48,  656). 

Dicyanacetyläthylendiamin  CsHmN^O^  =  C,H/NH.CO.CH,.CN),.  B.  Aus  Cyan- 
essigsäureester  und  Aethylendiamin  (Guareschi,  Privatniitth.).  —  Nadeln  (aus  Alkohol). 
Schmelzp.:  190—191,5».  Schwerlöslich  in  Alkohol,  sehr  schwer  in  Aether.  Beim  Behan- 
deln mit  Chamäleonlösung  entstehen  HCN  und  Aethylenoxaminsäurc. 

Dicyanacetylpentamethylendiamin  C,,H,pN^Öj  =  C5H,n(NH.C0.CH,,.CN)2.  Nadeln. 
Schmelzp.:  135—136»  (Guareschi).  Sehr  leicht  löslich  in  hcifscm  Wasser,  unlöslicli  in 
kaltem  Aether. 

Rhodanaeetamid  C.H.N^SO  =  CHJS.CNl.CO.NH,.  B.  Beim  Erhitzen  einer  alko- 
holischen Lösung  von  Chloracetfimid  mit  KSCN,  auf  dem  Wasserbade  (Miolati,  O.  23 
[1]  91).  —  Prismen  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  112».  Löslich  in  Natronlauge  und  wird 
daraus,  durch  Säuren,  nicht  ausgefällt.  Unlöslich  in  Aether  und  Benzol.  Wird,  durch 
Verdunsten  mit  HCl,  in  NH^Cl  und  Dioxythiazol  zerlegt.  Wird  von  kalter  Schwefel- 
säure in  Isothiohydantoin  C^H^N.SO  umgewandelt. 

Thioacetamid  C.,H.NS  =  CH^.CS.NH,.  B.  Aus  Acetonitril  und  H,S  (Beunthskn, 
A.  192,  46).  Man  erhitzt  ein  inniges  Gemenge  aus  5  Mol.  Acctamid  und  1  Mol.  P.^S., 
(HoFMANN,  B.  11,  340)  mit  dem  mehrfachen  Volumen  Benzol  (Hantzsch,  ä.  250,  2641 
einige  Minuten  lang  auf  dem  Wasserbado  und  verdunstet  dann  die  abfiltrirte  Lösung.  — 
Monosymmetrische  Tafeln  oder  Prismen  (aus  Aether).  Schmelzp.:  107,5—108,5».  In 
Wasser  sehr  leicht,  in  Alkohol  leicht  löslich.  Giebt  mit  HgCl,  eine  schwerlösliche,  in 
Nadeln  krystallisirende  Verbindung.  Sehr  leicht  veränderlich:  Säuren  oder  Basen  zerlegen 
das  Thioamid  in  Essigsäure,  NH,  und  H^S.  Mit  Silberlösung  entsteht  sofort  ein  Nieder- 
schlag von  Ag.,S.     Verbindet  sich  direkt  mit  Aethylenbromid. 

Imidothioessigsäureäthylenesterdihydrobromid  C^Hi^Br^N^S.,  =  fCH3.C(NH)S]„ 
C,H4.2HBr.  B.  Beim  Erhitzen  von  Thiacetamid  mit  Aethylenbromid  auf  100»  (Gabriel, 
Heymann,  B.  24,  788).  —  Pulver.     Sehr  leicht  löslich  in  Wasser. 

Thiacetamidacetessigsäureäthylester  CgH„NSO,  =  CH,.C(NH).S.CH,.C0.CH2.C0,. 
C.,Hr,.  B.  Man  löst  (5  — 10  ff)  Bromacetessigestcr  im  doppelten  Vol.  Alkohol,  fügt  auf 
einmal  (1  Mol.)  Thiacetamid  hinzu  und  reibt  die  Lösung,  unter  Kühlung,  mit  einem  Glas- 
stab (Steude,  ä.  261,  35).  Man  löst  den  mit  wenig  absol.  Alkohol  und  dann  mit  Aether 
gewaschenen  Niederschlag  in  Wasser  und  versetzt  die,  vorher  mit  Aether  ausgeschüttelte, 
wässerige  Lösung  mit  Soda.  Das  ausgeschiedene  Gel  nimmt  man  mit  Aether  auf.  — 
Grofse  Rhomboeder  (aus  Aether).  Schmelzp.:  94».  Beim  Erwärmen  mit  Alkalien  wird 
NH,  abgespalten.  Das  Hydrobromid  zerfällt,  beim  Erwärmen  mit  Wasser,  in  NH,Br  und 
j'-Thiacetsäureacetessigester  CH.C0.SCH,.C0.CH.,.C0,.C,H5. 

Nitrothioacetamid  C,H,N,0,S  =  CH,(NO,).CS.NH.,.  B.  Trocknes  Knallquecksilber 
wird,  unter  absolutem  Aether,  durch  trocknen  H^S  zerlegt  (Steiner,  B.  8,  1177;  9,  779). 
CHg(NO.,).CN  +  2H,S  =  CH,(NO.,).CS.NH,  +  HgS.  —  Mikroskopisch  •  Krystallnadeln.  In 
Wasser  unlöslich,  löslich  in  Aether  und  Alkohol.  Verpufft  unter  100».  Zerfällt,  in  äthe- 
rischer Lösung  mit  H.,S,  in  Rhodanammonium  und  Oxalsäure.  2CH,(N02).CS.NH., -f- H.^S 
=  2NH,.SCN  +  C,H,0,  H-S.  Zersetzt  sich  beim  Erwärmen  mit  Wasser:  CH2(N02).CS. 
NH,  =  CO,  +  NH',.SCN. 

Amid  der  Sulfodiessigsäure  C4HgN,S0,  =  (NH,.CO.CH,),.SO,.  B.  Aus  dem 
Aethylester  der  Sulfodiessigsäure  und  konc.  NH^  (Loven,  B.  17,  282i).  —  Glänzende 
Blättchen.  Bräunt  sich  gegen  200»,  ohne  zu  schmelzen.  Wenig  löslich  in  kaltem  Wasser, 
sehr  leicht  in  heifsem. 

Amid  der  Selendiglykolsäure  s.  S.  906  (Thiosäuren). 

Acetamid  und  Aldehyde.  Methylendiacetamid  (Diaeetylmethylendiamin) 
CsHioRjO.,  =  CH2(NH.C0.CH,,)j.  B.  Bei  mehrstündigem  Schütteln  einer  wässerigen  Lö- 
sung von  Formaldehyd  mit  Acetamid  (und  einigen  Tropfen  HCl)  (Pulvermacher,  B.  25, 
310).  Entsteht,  neben  Acetonitril  und  Formaldehyd,  bei  langsamem  Erhitzen  auf  195» 
von  trocknem  Quecksilberacetamid  mit  Trithioformaldehyd  (Pulvermacher).  —  Vierseitige 
Säulen  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  196».  Siedep.:  288».  Ueberaus  löslich  in  Wasser, 
ziemlich  leicht  in  Alkohol,  schwer  in  CHCl^,  Ligroin  und  Benzol,  unlöslich  in  Aether. 
Zerfällt,  beim  Kochen  mit  HCl,  in  Essigsäure,  Fornialdehyd  und  NH,.  —  CsHj„N20o.HCl, 
AuClj.     Grofse,  sechsseitige  Krystalle;  überaus  löslich  in  Wasser  und  Alkohol. 


1244  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SÄUßEAMIDE.  [11.5.93. 

Methylendithioacetamid  CgHioN^S^  =  CHjCNH.CS.CHa),.  B.  Bei  2 stündigem 
Kochen  von  (5  Mol.)  Methylendiacetamid  mit  (2  Mol.)  P^Sg  und  Benzol  (Pulvekmacher, 
B.  25,  308).  —  Spiefsförmige  Nadeln  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  145—146°.  Leicht  löslich 
in  heifsem  Wasser,  schweizer  in  Benzol. 

Aldehydacetamid  C,H„N,,0,  =  CH3.CHfNH.C2H,0),.  B.  Durch  Erhitzen  von  Alde- 
hyd mit  Aoetamid  (Tawildarow,  B.  5,  477).  —  Prismatische  Krystalle.  Schmelzp.:  169°. 
Wird  durch  Säuren  gespalten. 

Chloralaeetamid  C,H,C1,N0,,  =  CCl.,.CH(OH).NH(CjH,0).  B.  Aus  Acetamid  und 
wasserfreiem  Chloral;  aus  Chloralammoniak  und  Acetylchlorid  oder  Essigsäureanhydrid 
(R.  Schiff,  B.  10,  168).  —  Krystallisirt  (aus  Wasser)  in  rhombischen  Tafeln.  Schmelzp.: 
156°.  Löst  sich  reichlich  in  heifsem  Wasser,  schwer  in  kaltem,  ziemlich  leicht  in  Alkohol, 
nicht  in  Aether.  Zerfällt  beim  Destilliren  in  seine  Komponenten  (Wallach,  B.  5,  255). 
Beim  Erhitzen  mit  Acetylchlorid  auf  120°  entsteht  Chloraldiacetamid  CC1,.CH(0G.,H.,0). 
NH(C.,H.,0)  —  Prismen;  Schmelzp.:  117 — 118°;  zerfällt  mit  warmem  Wasser  in  Essig- 
.-jäure  und  Chloralaeetamid.  Chloralaeetamid  liefert  mit  Benzoylchlorid  (-j-  Natronlauge) 
das  Anhydrid  C,H^C1.,N0  (Schmelzp.:  207°)  (Mof?CHELES,  B.  24,  1803).  —  Eine  andere 
Verbindung  von  Chloral  und  Acetamid:  Trichloräthylidendiacetamid  =  CCl.,. 
CH(NH.C.,H,0).,  entsteht  beim  Erhitzen  von  Chloral  mit  Acetonitril  (Hübner,  Z.  1871,  712 
und  ß.  6,  109;  Hepp,  B.  10,  1651).  CCI3.CHO -f  2CH,.CN  +  H.jO  =  C«H<,CI,N,0,.  Die- 
selbe bildet  in  Wasser  und  Alkohol  schwer  lösliche  Krystalle.  Krystallisirt  aus  Eisessig 
in  Nadeln.     Sublimirt  beim  Erhitzen,  ohne  vorher  zu  schmelzen. 

Verbindung  C,^H,rC1sN/J,.  B.  Entsteht,  neben  KCl,  HCN  und  Kaliumacetat, 
bei  der  Einwirkung  von  KCN  auf  eine  alkoholische  Lösung  von  Chloralaeetamid  (R.  Schiff, 
Speciale,  J.  1879,  552).  —  Schmelzp.:  120°.  Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether  und  in 
warmem  Wasser.  Giebt  die  Jodoformreaktiou,  zersetzt  sich  aber  nicht  beim  Kochen  mit 
Wasser. 

Acetylchloraldiformamid   CeH.CljN.O.,  =  CCI^.Ch/JJ'^^^-^"'')-^^^  (?).     B.    Aus 

Chloraldiformamid  und  Essigsäureanhydrid  bei  150°  (Behal,  Choay,  A.  di.  |6]  27,  324). 
—  Lange  Nadeln.  Löslich  in  Eisessig,  unlöslich  in  Alkohol  u.  s.  w.  Zersetzt  sich  beim 
Schmelzen.  Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  konc.  HCl,  in  Chloral,  NH^Cl,  CO  und  Essig- 
säure.     Beim  Erhitzen   mit  Alkohol   und  Zinkstaub   entstehen  Acetamid  und  Paraldehyd. 

Chloraldichloracetamid  C.H.CljNO,  =  CCl3.CH(OH).NH.C.,HCl20.  B.  Aus  Chloral 
und  Dichloracetamid  (Schiff,  Speciale,  J.  1879,  552).  —  Grofse  Prismen  (aus  Wasser). 
Schmelzp.:  105".  Löslich  in  Alkohol  und  Aether.  Giebt,  in  alkoholischer  Lösung,  mit 
KCN:  Dichloracetamid,  KCl  und  Kaliuindichloracetat. 

Bromalaeetatnid  C,H„Br,NO,,  =  CBr,.CH(0H).NH.C,H30.  B.  Beim  Erhitzen  von 
Bromal  mit  Acetamid  (Schiff.  Tassinari,  B.  10,  1786).  —  Krystalle,  leicht  löslich  in  Al- 
kohol und  Aether.     Schmelzp.:  160°. 

Chlordibromaldehydacetamid.  Blätter  (aus  x\lkohol).  Schmelzp.:  158°  (Jacobsen, 
Neümeister,  B.  15,  601). 

Butyrchloralacetamid  C^H5Cl30.NH3(C.,H30).  B.  Durch  Erhitzen  von  Butyrchloral 
mit  Acetamid  (Pinner,  A.  179,  40),  oder  aus  Butyrchloralammoniak  und  Essigsäureanhydrid 
(Schiff,  Tassinari,  B.  10,  1785).  —  Kleine  Tafeln,  löslich  in  Alkohol,  fast  unlöslich  in 
Wasser.     Schmelzp.:  158°  (S.,  T.);  170°  (P.). 

Hydroxylaminderivat  der  Essigsäure.  Die  wässerige  Lösung  der  Hydroxam- 
säuren  wird  durch  FeCl,  kirschroth  gefärbt. 

Acethydroxamsäure  CJIgNO.,  +  V,H.,0  =  CH,.C(N.OH).OH  + V5H.,0.  B.  Beim 
Stehen  einer  konc.  wässerigen  Lösung  gleicher  Moleküle  von  Acetamid  und  salzsaurem 
Hydroxylamin  (Hoffmann,  B.  22,  2854).  Bei  einstündigem  Kochen  von  (2  Mol.)  Essig- 
säureanhydrid mit  (1  Mol.)  trocknem  NH3O.HCI  (Mioläti,  B.  25,  700).  —  Spiefse. 
Schmelzp.:  58 — 59°.  Wird  im  Vakuum,  über  H,,SOj,  wasserfrei  und  schmilzt  dann  bei 
87 — 88°.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  unlöslich  in  Aether.  Reducirt  ammo- 
niakalische  Silberlösung.  Die  Lösungen  werden  durch  FeCl,^  dunkelkirschi-oth  gefärbt. 
Reagirt  neutral.  -  C,H„N5  0,(Cu.0H).,  (Crismer,  Bl.  [3)  3,  121). 

Diacethydroxamsäure  (Acethydroxamsäureacetat)  CjH^NO,,  =  CH,(.C(OH).N.O. 
CO.CH^.  B.  Beim  Kochen  von  NH^O.HCl  mit  2  Mol.  Essigsäureanhydrid  (Hantzsch, 
B.  25,  703).  —  Nadeln.  Schmelzp.:  89°.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  Zerfällt  leicht 
in  Essigsäure  und  Acethydroxamsäure. 

3.  Propionamid,  Propanamid  CgH^NO  =  c.,H5.co.\h,.  b.  Aus  Propionsäureäthyi- 

cster   und   Aomioniak    (Sestlni,   Z.   1871,   34).   —   D.     Durch    Erhitzen    von    Ammonium- 


11.5.  93.]  FETTKEIHE.  —  B.  AMIDE  DER  SÄUREN  Cj,H^jfi.,.  1245 

Propionat  auf  230°  (Hofmann,  B.  15,  981).  —  Krystallisirt  (aus  CHCI3)  in  Blättern. 
Öchmelzp.:  79";  Siedep.:  213"  (J.  Schulze,  /.  pr.  [2J  27,  517J.  Spec.  Cä-ew.  =  1,0335 
(Schröder,  B.  12,  562).  Molekulare  Verbrennungswärme  =  435,6  Cal.  (.Berthelot,  Fogh, 
BL  [3J  4,  229).  —  2(C3H60.NH2).HC1  (Sestini).  —  (C3H50.NH),Hg.  Quadratische  Tafeln 
(Sestini). 

Propionbromamid  CgHgBrNO  =  CgHgO.NHBr.  D.  Man  versetzt  ein  Gemisch  von 
(1  Mol.)  Propionamid  und  (1  Mol.)  Brom  mit  Natronlauge  bis  zum  Gelbwerden  der  Flüssig- 
keit und  schüttelt  dann  mit  Aether  aus  (Hofmann,  B.  15,  753).  —  Flache  Nadeln. 
Schmelzp.:  80".     Wird  von  Alkalien  in  COj,  HBr  und  Aethylamin  gespalten. 

Versetzt  man  ein  Gemisch  von  (1  Mol.)  Propionamid  und  (2  Mol.)  Brom,  in  der  Kälte, 
mit  (2  Mol.)  Aetznatron,  so  scheidet  sich 

Propionbromamidnatriumdibromid.  C3H5O.NNaBr.Br2  in  gelben  Blättern  ab. 
Es  wird  von  Wasser  sofort  zerlegt  unter  Bildung  von  Propiondibromamid  CjH^O.NBr^ 
das  in  röthlichen  Nadeln  krystallisirt  und  gegen  100"  schmilzt. 

Diacetopropiondiamid  (?)  C.Hj.N^Og  =  NH2.C3H5O  +  NH(C.,H30).,  (?).  B.  Beim 
Erhitzen  gleicher  Moleküle  Propionitril  und  Essigsäure  auf  200"  (Gautier,  Z.  1869, 
127).  2C.,H5.CiN  +  2C2H3O.OH  +  H^O  =  (C3H50)(C,,H30)2N.3H3  +  C3H5O.OH.  -  Kry- 
stalle.  Schmelzp.:  68";  Siedep.:  220".  Zerfällt,  durch  Kalilauge,  in  Essigsäure,  Propion- 
säure und  NH3. 

Nach  CoLBY  und  Dodge  {Am.  13,  4)  entsteht  aus  Propionitril  und  Eisessig  bei  250" 
das  bei  86"  schmelzende  Acetopropionamid  CsHgNO^  =  CjHgO.NH.CgHgO. 

Dipropionamid  CgH^NO,  =  NH(C3H50)2.  B.  Beim  Erhitzen  von  Propionamid  im 
HCl-Strom  (Otto,  Tröger,  B.  23,  760).  Aus  Propionitril  mit  Propionsäure  bei  200"  (O., 
Tr.).  Beim  Eintragen  von  AICI3  in  ein  Gemisch  aus  Propionylchlorid  und  Propionitril 
und  Behandeln  des  Produktes  mit  Wasser  (Otto,  Trüger,  B.  '2,2,  1455).  —  Perlmutter- 
glänzende Täfelchen;  lange  seideglänzende  Nadeln  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  153 — 154"; 
Siedep.:  210—220".  Sublimirt  schon  bei  100".  Leicht  löslich  in  Alkohol,  unlöslich  in 
Ligroin. 

2-Chlorpropionamid  CgHeClNO  =  CHg.CHCl.CO.NHj.  B.  Durch  Schütteln  von 
M-Chlorpropionsäureäthylester  mit  koncentrirtem,  wässerigem  Ammoniak  (Beckurts,  Otto, 
B.  9,  1592).  —  Schüppchen.     Schmelzp.:  80".     Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol. 

Dichlorpropionamid  CgH^Cl^NO.  a.  2,2- Derivat  CH3.CCI2.CO.NH2.  B.  Aus 
2,2-Dichlorpropionsäureäthylester  und  verdünntem  Ammoniak  bei  gewöhnlicher  Temperatur 
(Klimenko,  B.  3,  467J.  Aus  2, 2-Dichlorpropionsäurechlorid  und  NH3  (Beckurts,  Otto,  B. 
11,  388).  —  Krystallisirt  (aus  schwachem  Weingeist)  in  monoklinen  (Haushofer,  J.  1882, 
363)  Blättern.  Schmelzp.:  116".  In  Alkohol  sehr  leicht  löslich,  schwerer  in  Wasser.  — 
2(C3H3Cl20.NH2).HgO.     Kleine  Nadeln  (Otto,  A.  132,  184). 

b.  3, 5-l>er^^?a<  CHClj.CHj. CO. NH.,.  B.  Aus  3,3-Dichlorpropionsäureäthylester  und 
konc.  wässerigem  NH3,  in  der  Kälte  (OttoJ  A.  239,  269).  —  Nadeln  (aus  CHClg).  Schmelzp.: 
140".     Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  etwas  schwerer  in  CHCI3. 

Dimonobrompropionamid  CgHjBrjNOa  =  NH(CO.CHBr.CH3)2.  B.  Aus  Propio- 
uiü-ilbromid  CH3.CHBr.CN.HBr  und  Wasser  (Engler,  A.  142,  71).  —  Nadeln.  Schmelzp.: 
148".     Leicht  löslich  in  Alkohol. 

3-Jodpropionamid  CgHgJNO  =  CH2J.CH2.CO.NH2.  Tafeln.  Schmelzp.:  100"  (Henry, 
J.  pr.  [2]  31,  128).     Leicht  löslich  in  Wasser. 

a-Aminopropionamid  (?)  C3H,N20  =  CH3.CH(NH2).CO.NH2.  V.  Normal  im  Harn, 
in  kleiner  Menge  (Baumstark,  A.  173,  342).  —  D.  Der  Harn  wird  zum  Syrup  verdampft 
und  dann  mit  viel  Alkohol  gefällt.  Vom  Filtrat  verjagt  man  den  Alkohol,  säuert  mit 
HCl  an  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  Die  salzsaure  Flüssigkeit  übersättigt  man  mit  NH3 
und  fällt  mit  Bleiessig.  Das  Filtrat  vom  Bleiniederschlage  wird  durch  H^S  entbleit  und 
zum  dicken  Syrup  verdampft.  Es  krystallisiren  Harnstott  und  der  neue  Körper  aus,  den 
man  durch  starken  Alkohol  vom  Harnstoff  befreit.  —  Kleine  Säulen.  Schmilzt  oberhalb 
250".  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser  und  Weingeist,  ziemlich  leicht  löslich  in  heilsem 
Wasser  und  unlöslich  in  absolutem  Alkohol  und  Aether.  Verbindet  sich  nicht  mit  Basen; 
giebt  mit  Säuren  schwer  krystallisirende,  zerHiefsliche  Verbindungen.  Beim  Erhitzen  mit 
Barytwasser  auf  150"  entstehen  COj,  NH3  und  Aethylamin.  Mit  salpetriger  Säure  wird 
Fleischmilchsäure  gebildet.  —  CaHgN.O.HCl. 

Cyanpropionamid  C4HgN,0.  a.  2-C'yanpropionamid  CH3.CH(CN).CO.NHo. 
Schmelzp.:  81";  siedet  nicht  unzersetzt  bei  267"  (Henry,  J.  1889,  638).  Unlöslich  in  CSJ, 
CHCij,  Aether  und  Benzol. 

b.  3-CyanpropionainidGH^{Ca).C}i^.üO.Nil^.  B.  Entsteht,  neben  Aethylencyanid, 
beim   Digeriren    von  Aethylenbromid    mit  KCN    und  Alkohol   (Pinner,    B.  16,   360).   — 


1246  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SÄUREAMIDE.  [11.5.93. 

Grrofse,    glänzende,   gelbe  Prismen  (aus  Wasser)-      Zersetzt  sich  beim  Erhitzen,    ohne  zu 
schmelzen.     Ziemlich  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  in  heifsem. 
Tetrachlorcyanpropionamid  C2Cl4(CN).CO.NH2  s.  S.  1219. 

Thiopropionamid  C^H^NS  =  C^Hj.CS.NH^  =  CjHs.C^SHj.NH.  B.  Bei  5  Minuten 
langem  Kochen  von  (5  Mol.)  Propionamid  mit  (1  Mol.)  P^Sj  und  (4-5  Thln.)  Benzol 
(HuBACHKK,  A.  259,  229).  —  Biättchen  (aus  Benzol).  Schmeizp.:  41—43".  Schwer  löslich 
iu  Wasser,  Alkohol  und  Aether,  sehr  leicht  in  Benzol.  Chloraceton  erzeugt  5-Methyl- 
2-Aethylthiazol  CeH^NlS. 

Propionhydroxamsäure  CgHjNO^  =  CH3.CH.,.C(:N.0H).0H.  B.  Beim  Kochen  von 
(2  Mol.)  Propionsäureanliydrid  mit  (1  Mol.)  MH3O.HCI  (Miolati,  B.  25,  700).  —  Grofse 
Prismen  (aus  Alkoholj.  Schmeizp.:  85".  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol, 
schwer  in  CHClg,  unlöslich  in  Aether  und  Benzol. 

4.  Buttersäureamide  c^HgNO. 

1.  Nortnalbutyramid,  Butanamid  CHa.CHj.CHj.CO.NH.^.  D.  Durch  5— 6  stün- 
diges Erhitzen  von  buttersaurem  Ammoniak  auf  23ü"  (Hofmann,  B.  15,  982).  —  Tafeln. 
Schmeizp.:  115"  (Chancei-,  A.  52,  294).  Siedep.:  216"  (Buckton,  Hofmann,  J.  1856,  516). 
Sehr  löslich  in  Wassei". 

2,2,3-Triehlorbutyramid  CAClgNO  =  CH3.CHC1.CC1.,.C0.NH,.  B.  Aus  Tri- 
chlorbutyrchlorid  und  NH3  (Judson,  B.  3,  788).  —  Schuppen  (aus  Alkohol).  Schmeizp. : 
96".     In  kaltem  Wasser  schwer  löslich. 

2,3-Dibrombutyramid  C.H-Br^NO  =  CH3.CHBr.CHBr.CO.NH,.  B.  Aus  dem  ent- 
sprechenden Mitril  durch  alkoholische  Salzsäure,  in  der  Kälte  (Palmer,  Am.  11,  91;  Lipp- 
mann, M.  12,  405).  —  Tafeln  (aus  Wasser).  Schmeizp.:  150—151".  Leicht  löslich  in 
Alkohol  und  Aether. 

3-Aminobutyraniid  C,H,oN.,0  =  CH3.CH(NH,).CH2.CO.NH.,.  B.  Aus  /^-Chlorbutter- 
säureäthylester  und  koncentrirtem ,  alkoholischem  Ammoniak  bei  80 — 90"  (Balbiano,  B. 
13,  312).  —  Syrupöse  Flüssigkeit;  löst  sich  reichlich  in  Wasser  und  heifsem  Alkohol,  sehr 
wenig  in  Aether.  —  C^HjoNjO.HCl.  Undeutlich  krystallinisch.  —  (C4H,(,N20.HCl).,.PtCl4. 
Orangefarbene  Tafeln  (aus  Wasser).     Wenig  löslich  in  Alkohol. 

2-Cyanbutyramid  C^HgNjO  =  C2H5.CH(CN).CO.NH.,.  B.  Aus  a-Cyanbuttersäure- 
ester  und  NH3  (Henry,  J.  1889,  638).  —  Seideglänzende  Tafeln.  Schmeizp.:  113";  Siede- 
punkt: 276".     Unlöslich  in  Aether,  CHCI3  und  Benzol. 

2.  Isobutyraniid,  Methylpropananiid  (CH3)2.CH.CO.NH2.  D.  Durch  £—6 stün- 
diges Erhitzen  von  trockenem  Ammoniumisobutyrat  auf  230"  (Hofmann,  B.  15,  982).  — 
Schmeizp.:  128—129".  Siedep.:  216—220"  (Letts,  B.  5,  672)  (Hofmann).  In  Wasser 
leicht  löslich. 

Isobutyrbromamid  C^HgBrNO  =  C^HjO.NHBr.  B.  Beim  Versetzen  eines  Gemisches 
von  2  Mol.  Isobutyramid  und  1  Mol.  Brom  mit  Natronlauge  bis  zum  Gelbwerden  der 
Lösung  (Hofmann,  B.  15,  755).  —  Grofse,  durchsichtige  Nadeln.  Schmeizp.:  92".  Zerfällt, 
bei  der  Destillation,  in  Brom,  Isobutyramid  und  Diisobutyramid.  Beim  Erwärmen  mit 
trockener  Soda  tritt  Zerlegung  in  HBr  und  Isopropylcarbonimid  ein. 

Diisobutyramid  CgHjgNOj  =  NH(C^H,0)2.  B.  Entsteht,  neben  Isobutyramid,  beim 
Behandeln  von  Isobutyrylchlorid  mit  NH3  (Hofmann,  B.  15,  981).  —  Lange,  glänzende 
Nadeln  (aus  Alkohol).  Schmeizp.:  174".  Sublimirt  schon  unter  100".  Zerfällt,  bei  rascher 
Destillation,  in  Isobuttersäure  und  Isobutyronitril.  Unlöslich  in  Wasser  (Trennung  vom 
Isobutyramid). 

Isobutyrisopropylamid  CjHjgNO  =  C^H, O.NH(C3Hj ).  B.  Aus  Isobutyrylchlorid 
und  Isopropylamin  (V.  Meyer,  Warrington,  B.  20,  505).  Beim  Erhitzen  von  Isobutyr- 
oxim  mit  Acetylchlorid  (M.,  W.).  [(CH8),.CH]2.C:N.OH  =  (CH3\.CH.CO.NH.CH(CH3)2. 
—  Nadeln.  Schmeizp.:  102";  Siedep.:  210".  Sublimirt  schon  bei  Zimmertemperatur.  Sehr 
leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether. 

2-Bromisobutyramid  C^HgBrNO  =  (CH8)2.CBr.CO.NH2  .Tafeln.  Schmilzt  bei  147" 
(Bischoff,  B.  24,  1044). 

5.  Valeriansäureamide  CbH,iN0. 

1.  Nornialvaleramid,  Pentananiid  CH3(CH2)3.CO.NH.^.  Sublimirt  in  perlmutter- 
glänzenden Blättchen.  Schmeizp.:  114^116"  (Weidel,  Ciamician,  B.  13,  69).  Riecht 
schweifsartig.     Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether. 


11.5.93.]  FETTREIHE.  —  B.  AMIDE  DER  SÄUREN  C^Ti^a^.,.  1247 

2-CyanvalerianamidCeHioN20=CH8CH,.CHj.CH(CN).CO.NH2.  Lamellen.  Schmelzp.: 

118»;  Siedcp.:  281»  (Henry,  J.  1889,  638). 

2.  Isovaleramid,  2-Methylhutanaitiid(4)  (CHg^j.CH.CH^.CO.NHa.  D.  Durch 
Erhitzen  von  isovaleriausaurem  Ammoniak  auf  230"  (Hofmann,  B.  15,  983).  —  Schmelzp. : 
126—128«;  Siedep.:  230—232"  (Letts,  B.  5,  673). 

3.  Isobutylanieisensäiireamid  schmilzt  bei  135"  (Schmidt,  Sachtleben,  A.  193,  102). 
2-Aminoisovaleramid  CsH„N.,0  =  (CH8)2.CH.CH(NH,).CO.NH.,.     B.     Das    Hydro- 

chlorid  entsteht  beim  Auflösen  von  3  g  salzsaurem  a-Aminoisovalerouitril  in  10  g  rauch. 
Salzsäure  (Lipp,  A.  205,  14).  —  C5H12N2O.HCI.  Monokline  Tafeln  oder  Nadeln  (Haus- 
HOFER,  J.  1880,  809).  Leicht  löslich  in  Wasser,  ziemlich  schwer  in  absolutem  Alkohol. 
Durch  AggO  y/hd  daraus  das  freie  Amid  CjHjjN^O  abgeschieden,  das  krystallinisch  und 
leicht  löslich  in  Wasser  ist.  Es  reagirt  alkalisch,  zieht  CO2  an  und  zerfällt,  schon  bei 
gewöhnlicher  Temperatur,  in  NH^  und  Aminoisovaleriansäure.  —  (C5H,2N20.HCl)2.BtCl4 
-|-  HgO.  Kleine,  tetragonale  (Haushofer,  A.  205,  16)  Prismen.  Leicht  löslich  in 
Wasser. 

2-Cyanisovalerianamid  CgH.oN.jO  =  (CH3),.CII.CH(CN).CO.NH2.  Grofse,  seide- 
glänzende Tafeln.     Schmelzp.:  125";  Siedep.:  277"  (Henry,  J.  1889,  639). 

4.  Trlmethylacetaniid,  JJiniethylpropanatnid  (CHgig.C.CO.NHj.  B.  Mau  er- 
hitzt trimethylessigsaures  Ammoniak,  im  ßohr,  auf  220—230"  (Franchimont,  Jvlobbie,  li. 
6,  238;  vgl.  Butlerow,  A.  174,  374).  —  Feine  Nadeln  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  153—154"; 
Siedep.:  212"  bei  766,5  mm  (von  18").  Entwickelt  mit  höchst  konc.  Salpetersäure,  in  der 
Kälte,  N2O. 

Trimethylacetmethylamid  CgHigNO  =  C.Hg.CO.NH.CHg.  B.  Aus  (CH3)3C.C0.C1 
und  Methylamin,  beide  gelöst  in  Aether  (Franchimont,  Klobbie,  R.  6,  240).  —  Schmelzp.: 
91";  Siedep.:  203—204".  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Entwickelt 
mit  höchst  konc.  Salpetersäure  N^O. 

Trimethylacetdimethylamid  CjH.jNO  =  C^H9.CO.N(CIl3)2.  Bleibt  bei  —  17"  flüssig. 
Siedep.:  185—186"  bei  754  mm  von  13";  spec.  Gew.  =  0,912  bei  17"  (Franchimont,  Klobbie, 
R.  6,  241).  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  Entwickelt  mit  höchst  konc.  Salpetersäure,  in 
der  Kälte,  kein  Gas,  sondern  erzeugt  Nitrodimethylamin. 

Trimethylacetäthylamid  CjHjgNO  =  CJIg.CO.NH.CgH^.  Krystallinisch.  Schmelzp.: 
49";  Siedep.:  203  —  204"  bei  705  mm  von  17"  (Franchimont,  Klobbie,  B.  6,  241).  Sehr 
leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether. 

Trimethylacetdiäthylamid  C9H19NO  =  C4H9.C0.N(C2H5)2.  Flüssig.  Siedep.:  203"; 
spec.  Gew.  =  0,891  bei  15"  (Franchimont,  Klobbie,  li.  6,  243).  Ist  in  Wasser  bei  0"  viel 
löslicher  als  bei  gewöhnlicher  Temperatur.  ^ 

5.  Amid  der  Säure  CjjH,oO.^  aus  Harzessenz.  Glänzende  ßlättchen  (aus  Wasser). 
Schmelzp.:  86—87"  (Lwow,  B.  20,  1020).  Leicht  löslich  in  Wasser,  sehr  leicht  in  Alkohol 
und  Aether. 

6.  Capronsäureamide  CsHjgNO. 

1.  Normalcapronamtd,  Hexananiid  CH3(CH2)4.C0.NH2.  1).  Durch  Erhitzen  von 
capronsam-em  Ammoniak  auf  230"  (Uofmann,  B.  15,  983).  —  Krystallblätter.  Schmelzp.: 
100"  (H.,  B.  17,  1411).  Siedep.:  255"  (Henry,  B.  2,  490).  Schwer  löslich  in  kaltem 
Wasser,  leicht  in  Alkohol. 

Dicapronamid  CjjHjgNOj  =  NH(C6HuO)2.  Glänzende  Prismen.  Schmelzp.:  92,5" 
(Norstedt,  Wahlforss,  B.  25  [2]  637).     Schwer  löslich  in  Aether. 

2.  Methylpropylacetamidf  2-Methylpentananild  CH3.CH(C3H,).C0.NHj.  Nadeln. 
Schmelzp.:  95"  (Kelbe,  Warth,  B.  15,  311).  Leicht  löslich  in  kaltem  Wasser.  — 
Hg(CeHi2NO)2.     Nadeln.     Schmelzp.:  158". 

3.  Isohatylacetamid,  2-Methylpentananud(o)  (CH3)2.CH.CH2.CH2.C0.NH2.  I>. 
Durch  Erhitzen  von  isobutylessigsaurem  Ammoniak  auf  230"  (Hofmann,  B.  15,  983).  — 
Schmelzp.:  120"  (H.,  B.  17,  1411). 

2-Cyanisobutylessigsäureamid  C^Hi^N^O  =  (CH,).rCH.CH2.CH(CN).C0.NH2.  Seide- 
glänzende Tafeln.     Schmelzp.:  93";  Siedep.:  275"  (Henry,  J.  1889,  639). 

4.  Amid  der  aktiven  Capronsäure,  3-Methylpentanamid  Crig.CH(C2H5).CH2. 
CO.NH.^.  B.  Man  erhitzt  das  /9-methyläthylpropionsaure  Ammoniak  auf  230"  (Rombürgh, 
R.  5,  224;  6,  155).  —  Lange  Nadeln  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  124".  Leicht  löslich  in 
Alkohol  und  Aether. 


1248  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SÄUREAMIDE.  [11.5.93. 

5.  Diäthylacetarnid,  JPentan-S-Methylatmd  (C2H5)2.CH.CO.NH2.  Lange  Nadeln 
(aus  Alkohol).  Schmelzp.:  105";  Siedep.:  230—235"  (Fkeünd,  Herrmann,  B.  23,  190). 
Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether. 

6.  Methylisopropylacetamid ,  2,3-Dimethylbutananiid  (CH3)2.CH.CH(CH8), 
CO.NHj.     Kiystalle.     Schmelzp.:  129"  (Romburgh,  R.  5,  232,  237).     Sublimirt  leicht. 

Dimethylketoximessigsäureamid  CeHi^N^Oj,  =  (CH3),.C(CO.NH2).C(,N.OH).CH3. 
B.  Bei  vierstündigem  Kochen  von  12,6  g  des  entsprechenden  Nitrils  mit  5,6  g  KOH  und 
80  g  HjO  (Wällach,  A.  248,  165).  Man  schüttelt  die  Lösung  mit  viel  Aether  aus.  — 
Kleine  Prismen  (aus  Alkohol).  Schmilzt  bei  162—164"  unter  Zersetzung.  Leicht  löslich 
in  Wasser  und  Alkohol,  wenig  in  Aether  und  Benzol. 

7.  Oenanthsäureamid,  Heptanamid  c^Hj^no  =  c,h,30.nHj.    d.   Durch  Erhitzen 

von  önanthsaurem  Ammoniak  auf  230"  (Hofmann,  B.  15,  983).  —  Monokline  Säulen. 
Schmelzp.:  95"  (Malerba,  A.  91,  103).  Siedep.:  250—258"  (Mehlis,  A.  185,  368).  Ziem- 
lich leicht  löslich  in  kaltem  Wasser  (Lwow,  B.  20,  1021). 

Oenanthmethylamid  C«Hi,NO  =  C7H13O.NH.CH3.  B.  Durch  fünfstündiges  Erhitzen 
auf  230"  von  Oenanthsäure  und  Methylamin  (Franchimont,  Klobbie,  R.  6,  248).  —  Wird 
bei  0"  fest  und  schmilzt  dann  bei  9".  Siedep.:  265,5—266,5"  (i.  D.)  bei  758  mm  von  0"; 
spec.  Gew.  =  0,895  bei  15".  Löst  sich  in  Wasser  von  gewöhnlicher  Temperatur  viel 
weniger  als  bei  0". 

Oenanthdimethylamid  C^Hj^NO  =  CjHjgO.N(CH3),.  B.  Aus  Oenanthsäure  und 
NH(CH3)2  bei  230"  (Franchimont,  Klobbie,  R.  6,  248).  —  Bleibt  bei  —10"  flüssig.  Siedep.: 
242,5—243,5"  (i.  D.)  bei  758,5  mm  von  0";  spec.  Gew.  =  0,894  bei  15". 

Oenanthäthylamid  CgHi^NO  =  C,H,30.NH(C2H5).  Schmelzp.:  5— 6";  Siedep.:  267,5 
bis  268,5"  bei  767  mm  von  0"  (Franchimont,  Klobbie,  R.  6,  248). 

Oenanthdiäthylamid  CnH^gNO  =  C,Hi30.N(C2Hj2.  Bleibt  bei  —15"  flüssig.  Siede- 
punkt: 257,5—258,5"  bei  765  mm  von  0";  spec.  Gew.  =  0,881  bei  15"  (Fr.,  Kl.,  ä.  6,  249). 

8.  Caprylsäureamid,  Oktanamid  C8Hi,no  =  C8H,50.nh2. 

1.  Norinalcaprylsäureaniid.  Blätter.  Schmelzp.:  HO".  Siedet  nicht  unzersetzt 
(Felletar,  J.  1868,  624). 

Das  durch  Erhitzen  von  caprylsaurem  Ammoniak  (Hofmann,  B.  15,  983)  oder  aus 
Nonansäureamid  CgHjj.CO.NHj  bereitete  Caprylsäureamid  schmilzt  bei  105—106" 
(Hopmann,  B.  17,  1408).  100  Thle.  siedendes  Wasser  lösen  0,454  Thle.  Amid;  fast  un- 
löslich in  kaltem  Wasser. 

^-Aminocaprylamid  CgH^gN^O  =  C6H,3.CH(NH2).C0.NH2.  B.  Aus  dem  entsprechen- 
den Nitril,  durch  Einleiten  von  Salzsäuregas  in  dessen  wässerige  Lösung,  ohne  abzu- 
kühlen (Erlenmeyer,  Sigel,  A.  177,  128).  Der  erhaltene  Niederschlag  des  salzsauren 
Salzes  wird  aus  Alkohol  umkiystallisirt,  durch  NH3  zerlegt  und  die  Lösung  mit  Aether 
ausgeschüttelt.  —  Krystalliuisch,  reagirt  stark  alkalisch,  zieht  COg  aus  der  Luft  an.  Zer- 
fällt, beim  Kochen  mit  verdünnter  HCl,  in  Aminocaprylsäure  und  NH4CI. 

CgHigN.,O.HCl.  Kleine,  flache  Säulen.  —  cC8H,gN20.HCl)2.PtCl4.  Vierseitige  Tafeln, 
in  Wasser  ziemlich  schwer  löslich,  leichter  in  Alkohol.  —  Aus  dem  salzsauren  Salz  wix'd 
durch  Natriumdicarbonat  das  Salz  einer  complicirten  Carbaminsäure  gefällt. 
(CgHigNaO^COa  =  C8H„N20.CO.O(C8H,9N20j.  Die  Lösung  dieses  Salzes  giebt,  erst  beim 
Kochen  mit  BaCl^,  einen  Niederschlag  von  BaCOg. 

2.  Antid  der  Säure  aus  Harzessenz  (Lwow,  B.  20,  1023).  Glänzende  Blättchen. 
Schmelzp.:  84 — 85".     Ziemlich  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser. 

9.  Amide  c^Hi^no. 

1.  Pelargonsäureatnid  CgHjjO.NHj.  Blättchen.  Schmelzp.:  92—93"  (Schalfejew, 
B.  6,  1252;  M.  6,  119). 

Das  Amid,  durch  Erhitzen  von  pelargonsaurem  Ammoniak  auf  230"  bereitet  (mit 
Pelargonsäure  aus  Undecylensäure),  bildet  eine  perlmuttergläuzende  Krystallmasse. 
Schmelzp.:  99"  (Hofmann,  B.  15,  984).     Fast  unlöslich  in  kaltem  Wasser. 

2.  Isononylamid.  Aus  Isononylnitril  und  alkoholischem  Kali  entsteht  ein  bei  80—81" 
(KuLLHEM,  A.  173,  322)  und  aus  Isononylsäureäthylester  mit  NH.^  ein  bei  105"  schmelzendes 
Amid  (KuLLHEM,  A.  176,  308). 

8.  Amid  der  Säure  aus  Harzessenz  (Lwow,  B.  20,  1023).  Glänzende  Blättchen. 
Schmelzp.:  77—78".     Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser. 


14.5.  93.]  FETTEEIHE.  —  C.  AMIDE  DEU  SÄUREN  C^^^^_oÖ^.  1249 

10.  Caprinsäureamid  C,oH,,NO  =  C,oH,,O.NH,.  D.  Durch  Erhitzen  von  caprinsaurem 
Ammoniak  auf  230°  (die  Caprinsäure  durch  Oxydation  von  Fuselöl  bereitet)  (Hofmann,  ä. 
15,  984).  —  Schmelzp.:  98»  (H.;  vgl.  Eowney,  ä.  79,  243). 

11.  Undekylsäureamid  CiiH^gNO. 

Amid.   der   Säure   aus   Harzessenz    (Lwow,  B.  20,  1023).      Grlänzende    Blättchen. 
Schmelzp.:  80—81°.     Fast  unlöslich  in  kaltem  Wasser. 

12.  Laurinsäureamid  C^H^gNO  =  Ci^H^O.NH^.  D.  Aus  Laurinsäurechlorid  und  NH, 
(Keäfft,  Stauffee,  B  15,  1729).  Aus  Duodekylnitril  CjjHjg.CN  und  Schwefelsäure  (Lutz, 
B.  19,  1441).  —  Schmelzp.:  102°  (K.,  St.);  97°  (L.). 

13.  Trldekylsäureamid  Cj^H^^NO  =  C.aH.^O.NH^.  B.  Man  löst  l  Vol.  Tridekylnitril 
CijHjj.CN  in  1  Vol.  Vitriolöl  und  fällt  die  Lösung,  nach  24  Stunden,  durch  Wasser 
(Lutz,  B.  19,  1439).  —  Seideglänzende  Blättchen  (aus Alkohol).  Schmelzp.:  98,5°.  Leicht 
löslich  in  Alkohol  und  Aether. 

14.  Myristinsäureamid  C„H,9N0  =  C,,H,,0.NH2.   B.   Durch  Erhitzen  von  Trimyristin 

C3Hg(C,4H2,Oj).j  mit  alkoholischem  Ammoniak  auf  100°  (Masino,  ä.  202,  174).  Aus 
Myristinsäureäthylester  und  koncentrirtem ,  wässerigem  Ammoniak  bei  250°;  durch  Er- 
hitzen von  myristinsaurem  Ammoniak,  im  Rohr,  auf  230°  (Eeimek,  Will,  B.  18,  2016). 
—  Schuppen.  Schmelzp.:  102°.  Leicht  löslich  in  Alkohol,  CHCI3  und  Benzol,  schwer 
in  Aether. 

15.  Lactarsäureamid  C,,H3,N0  =  C.sHjgO.NH^.  Kleine  Nadein  (aus  Alkohol). 
Schmelzp.:  108°  (Chuit,  Bl.  [^\  2,  158).     Schwer  löslich  in  Aether. 

16.  PaimJtlnsäureamid  C.eHggNO  =  CjeHgjO.NH^.  Schmelzp.:  101,5»  (Carlet,  j. 
1859,  367);  106—107°  (Krafft,  Stauffer,  B.  15,  1730);  104—105°  (Hell,  Jordanow, 
B.  24,  991). 

17.  StearlnsäureamJd  C,8H.„N0  =  CigH^.O.NH^.  B.  Aus  Stearinsäureäthylester  und 
Ammoniak  (Cari.et,  J.  1859,  '367)  bei  180"  (Hofmann,  B.  15,  984).  Beim  Erhitzen  von 
stearinsaurem  Ammoniak  auf  230°  (Hofmann).  Aus  rohem  Stearinsäurechlorid  und  konc. 
Ammoniak  (Turi'in,  B.  21,  2186).  Beim  Erhitzen  von  Hexadekylmalonaminsäure  auf  130 
bis  150°  (Hell,  Sadomsky,  B.  24,  2781).  —  Schmelzp.:  108,5—109°  (Krafft,  Stauffer, 
B.  15,  1730). 

18.  Arachinsäureamid  C^H^^NO  =  C20H39O.NH,.  Schmelzp.:  98-99°  (Scheven,  Göss- 
mann, Ä.  97,  262). 

C.   Amide  der  Säuren  c„R 


a-^^an- 


1.  3,3-Dichlorakrylsäureamid  CaHgCi.NO  =  cci,:CH.co.nHj.  Nadein  (aus  CHcg. 

Schmelzp.:  112—113°  (Wallach,  ä.  193,  2"5). 

2.  Crotonsäureamid,  2-Butenamid  c,H;NO  =  ch3.ch:Ch.co.nh,.   b.   Entsteht, 

neben  /9-Chlorbuttersäureäthylester,  beim  Stehen  von  salzsaurem  Chlorbutyrimidoäthyl- 
äther  an  der  Luft  (Pxnner,  B.  17,  2008).  CH3.CHCl.CH„.C(NH).0aH,.HCl  =  C,H,NO 
+  C^HäCi -f  HCl.  —  Dünne  Nadeln.  Schmelzp.:  149—152°.  Leicht  löslich  in  Alkohol 
und  Benzol. 

Aus  Crotonsäure  direkt  vermochten  Beilstein  und  Wiegand  (B.  18,  483)  nur  ein 
flüssiges  Amid  darzustellen. 

«-Chlorerotonamid  C^HgClNO  =  CH,,.CH:CC1.C0.NH,.  B.  Aus  a-Chlorcroton- 
säurechlorid  und  wässerigem  Ammoniak  (Sarnow,  ä.  164,  103).  Beim  Einleiten  von  Am- 
moniak in  eine  Lösung  von  blausaurem  Butyrchloral  in  absolutem  Alkohol  (Pinnee, 
Klein,  B.  11,  1488).  C4H5CI3O.CNH  +  4NH3  =  C^H.CIO.NH,  +  2NH,C1  +  NH^.CN. 
—  Blättchen.  Schmelzp.:  107»;  Siedep.:  230—240°  (S.);  Schmelzp.:  112°  (P.,  K.).  Wenig 
löslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  in  Alkohol. 

Beilstbin,  Handbuch.   I.    3.  Aufl.    2.  79 


1250  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SAUREAMIBE.  [14.5.93. 

2,3-Dijodcrotonsäureaiiiid  C^HgJ^NO  =  CHs.CJtCJ.CO.NHj.  B.  Aus  dem  Chlorid 
jener  Säure  und  NHj  (Brück,  B.  26,  844j.  —  Glänzende  Nadeln  (aus  vord.  Alkohol). 
Schmilzt  bei  175—176",  unter  völliger  Zersetzung. 

3.  Amide  CjHgNO. 

1.  Tiglinsünremnid.  Chlortiglinsäureamid  C,HgClNO  =  CHg.CChQCH.l.CO. 
NHj.  B.  Beim  Erhitzen  einer  Lösung  von  s-«-dichlordimethylsuccinaminsaurem  Ammo- 
nium in  Alkohol  (von  507o)  (Otto,  Holst,  J.pr.  [2]  41,  471).  —  Prismen.    Schmelzp. :  108". 

2.  Amid  CH2:CH.CH,.CH,.C0.NH,.  «-Cyanallylessigsäureamid  CeH8N,0  =  CH.,: 
CH.CH,.CH(CN).CO.NH,,:  Schmelzp.:' 98":  Siedep.:  289"  (Henry,  J.  1^89,  639).'  Unlöslich 
in  Aether  und  CHOL. 

<PH  \ 
PH'  z^^- 
CO.NH.,.  B.  Bei  8  stündigem  Erhitzen  von  tetramethylencarbonsaurem  Animon  auf  230 
bis  250'"  (Freund,  Gudeman,  B.  21,  2694).  —  Blättchen  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  138". 
Siedep.:  240".  Leicht  löslich  in  Wasser,  Aether,  CHClg  und  Benzol.  Liefert,  mit  Kali- 
lauge und  Brom,  eine  Base  CjHgN. 

4.  Hexanaphtencarbonsäureamid  c,h„no  =  c„h,,.co.nh,,.    Dünne  Blättchen  (aus 

Wasser).  Schmelzp.:  123,5"  (Asciian,  B.  23,  874).  Ziemlich  löslich  in  Wasser  sehr  leicht 
in  Alkohol  u.  s.  w. 

5.  Heptanaphtencarbonsäureamid  C8H,,no  =  c,Hi.,.co.nh,.  silberglänzende  Platten 

oder  Nadeln  (aus  Aether-)- Ligroin).  Schmelzp.:  133".  Siedet,  unter  partieller  Zersetzung, 
gegen  250"  (0.  Aschan,  B.  24,  2713). 

6.  Nonaphtensäureamid  CnH„NO  =  CgH^.co.NH,.    Schmcizp.:  128—130"  (Mar- 

KOWNiKow,  /K.  19,  156).     Gleicht  dem  Dekanaphtenamid. 

7.  Amide  c.oH.gNO. 

1.  Campholsätireamid  C,oH|-O.NH.,.  B.  Aus  dem  Chlorid  der  Säure  und  NH, 
(Errera,  O.  22,  [1]  212).  —  Prismen  (ans  Ligroin).  Schmelzp.:  79—80".  Sehr  leicht  lös- 
lich in  Alkohol  und   Benzol. 

2.  Dekanaphtensäureamid.  Dünne,  kurze,  flache  Prismen  (aus  Wasser).  Schmelzp.: 
101 — 105"  (Markownikow,  /li'.  19,  156).  Sehr  wenig  löslich  in  kaltem  Wasser,  viel  leichter 
in  heifsem.  Leiclit  löslich  in  Alkohol,  Aether,  CHCl.,  und  Benzol.  Wird  durch  konc. 
HCl  leicht  zerlegt. 

8.  Undekanaphtensäureamid    c.jH^iNO  =  c,oH,9.co.nh,.     Schmelzp.:  126-129" 

(Markownikow,  iff.  19,   157j. 

9.  Oelsäureamid  C,gH,5N0  =  C.gHggO.NH^.  D.  Man  lässt  Mandelöl  (Kowney,J.  1 856, 
532)  oder  Haselnussöl  mit  alkoholischem  Ammoniak  in  der  Kälte  stehen  (Carlet,  ./.  1859, 
368).   —  Krystall Warzen;  Schmelzp.:  75"  (C),  78—81"  (R.). 

JElaidinsäureamid  C,gH.,sO.NH,.  B.  Aus  Elaidin  (elaidinsaurem  Glycerin)  und 
alkoholischem  NHg  (Rowney,  J.  1855,'  532).  —  Krystalle;  Schmelzp.:  92—94". 

10.  Amide  c^.h.jNO  =  c^h^o.nh^. 

1.  JErucasäureamid.  B.  Aus  Erucasäurcanhydrid  und  NHg  (Reimer,  Will,  B.  19, 
3326).  —  Nadeln  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  84".  Schwer  löslich  in  Alkohol,  leicht  in 
Aether  und  Benzol. 

2.  Brassidinsättreainid.     Schmelzp.:  90"  (Reimer,  Will). 

D.  Amide  der  Säuren  c„Hj„_^02. 
I.  Pentachlorpentolsäureamid,  Pentachlor-2,4-Pentadienamid  c^HjCigNO  = 

CClj:CCl.CCl:CCl.C0.NH2.     B.     Beim   Stehen   einer  mit  Ammoniak  gesättigten   Lösung 

CGI  CCl  \ 
von  7;'-Hexachlorkcto-r-Pcnten   ^•pi.'p,^,,^  /CO  in  Benzol  (Zincke,  Küster,  B.  23,  2222).  — 


14.  5,  93.]  FETTREIHE.  —  E.  AMIDE  DER  SÄUREN  C^H^nO,.  1251 

Rhomboeder  (aus  Aether -f- Ligroin).  Schmelzp.:  116".  Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether 
und  Benzol,  schwerer  in  Ligroin. 

2.  Sorbinsäureamid  CßHgNO  =  CßH-O.NH^.  B.  Aus  dem  Chlorid  der  Sorbinsäure 
und  Ammoniak  (Hofmänn,  A.  110,  138).  —  Nadeln.  Leicht  schmelzbar.  Löslich  in 
Wasser  und  Alkohol. 

3.  Campholensäureamid  (Isocampheroxim)  c,oH,-NO  =  CgH^.co.NHj.    B.    Bei 

mehrstündigem  Kochen  des  Nitrils  dieser  ISäurc  mit  alkoholischem  Kali  (Nägeli,  B.  17, 
808).  Entsteht  auch  beim  Erhitzen  von  campholensaurem  Ammoniak  auf  250"  (Gold- 
scHMiDT,  Schmidt,  B.  17,  2071).  —  Glänzende  Blättchen.  Sclimelzp.:  125°.  Destillirt 
nur  in  kleinen  Mengen  unzersetzt.  Leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether,  schwerer  in 
iieilsem  Wasser.  Löslich  in  koncenti-irten  Säuren  und  daraus  dui'ch  Alkalien  fällbar. 
Liefert  mit  Natriumäthylat  und  Methyljodid  keinen  Methyläther. 

E.   Amide  der  Säuren  C^H^^Og. 

Die  Amide  der  Oxysäuren  OH.R„H,„.COjH  entstehen,  analog  jenen  der  einbasischen 
Säuren,  durch  Behandeln  der  Anhydride  CnH2„_20,  oder  der  Ester  OH.R^Hon.CO.^.Rj 
mit  Ammoniak  (resp.  primären  Alkoholbasen).  Man  kann  sie  aber  auch  aus  den  Estern 
der  substituirten  Säuren  CJi.^^0,  erhalten:  CH.,Cl.COj.C,Hg  +  CH.-NH^  +  H^O  =  OH. 
CH^-CO.NHfCHgl.HCl  -f"  C^Hg.OH.  Sie  entstehen  ferner  dui'ch  Behandeln  der  zugehörigen 
Nitrile  mit  Säuren.     CC1,.CH(0H).CN  +  H,0  =  CC1,.CH(0H).C0.NH,. 

Da  die  Aethersäuren  RO.C„H.>„.CO.,H  sich  durchaus  wie  beständige  einbasische 
Säuren  verhalten,  so  entstehen  begreiflicherweise  bei  der  Einwirkung  von  Ammoniak  (resp. 
primärer  Alkoholbasen)  auf  die  Ester  jener  Säuren  Amide,  welche  von  Alkalien  oder 
Säuren,  ganz  wie  die  Amide  der  Säuren  CuH,„02  zerlegt  werden.  C.jHrO.CHj.CO.j.CjHr, 
+  NHg  =  C,H,O.CHj.CO.NH,  -|-  C.Hg.OH  und  C,H50.CH2.CO.NH/+ KHO'=  C^H.Ö. 
CHj.CbäK  -|-  NHg.  Es  wird  also  nur  das  Alkoholradikal  an  der  Carboxylgruppe  durch 
das  Ammoniak  verdrängt. 

Die  Amide  der  j'-Oxysäuren  bereitet  man  durch  Schütteln  der  y-Oxysäureanhydridc 
mit  konc.  wässerigem  NHg.  Beim  Erhitzen  für  sich  oder,  bei  längerem  Kochen  mit  Wasser, 
zerfallen  sie  in  NH,  und  die  Anhydride  (Fittig,  A.  256,  148). 

Das  Anfangsglied  der  Säurereihe  CnH.jnOg  —  die  Kohlensäure  —  unterscheidet 
sich  von  den  homologen  Säuren  wesentlich  dadurch,  dass  sie  eine  zweibasische  Säure 
ist.  Dem  entsprechend  liefert  auch  die  Kohlensäure  Amide,  welche  von  den  Amiden  der 
übrigen  Säuren  G^^^O.^  theilweise  abweichen.  Es  leiten  sich  von  der  Kohlensäure  ab: 
eine  Aminsäure  NH,.CO.OH,  ein  Imid  NH.CO  und  ein  Amid  NH^.CO.NHj,  d.  h. 
Derivate,  wie  sie  von  zweibasischen  Säuren  bekannt  sind.  Auch  das  Verhalten  jener 
Derivate  entspricht  ganz  jenem  der  analogen  Derivate  zweibasischer  Säuren.  Ersetzt  man 
in  den  Homologen  der  Kohlensäure  das  Hydroxyl  des  Alkoholrestes  durch  Amid,  so 
entstehen  keine  Aminsäuren  (wie  bei  der  Kohlensäure),  sondern  man  erhält  die  bereits 
früher  beschriebenen  Aminosäuren.  OH.CH2.CO.jH  —  Glykolsäure,  OH.CHj.CO.NH^  — 
Glykolsäureamid,  NH^.CHj.CO.jH  —  Aminoessigsäure,  NHj.CHg.CO.NH^  —  Aminoacetamid. 

I.  Amide  der  Kohlensäure. 

Die  Amide  der  Kohlensäure  verkohlen  nicht,  beim  Erhitzen,  sondern  geben  CO.^,  NHg, 
Cyansäure  und  Mellon.  Beim  Schmelzen  mit  Kali  liefern  sie  Kaliumcyanat  und,  beim 
Glühen  mit  wasserfreiem  CaO,  Cyanamid  (Emicii,  M.  10,  351). 

1.  Carbaminsäure  (Aminoameisensäure)  CHgNO^  =  NHj.CO.OH.  Nicht  im 
freien  Zustande  bekannt.  Carbaminsäure  Salze  finden  sich  im  Serum  des  Hundeblutes 
(DuECHSEL,  J.  fr.  [2]  12,  423).  Carbaminsaures  Anmioniak  bildet  sich  beim  Zusammen- 
treffen von  Kohlensäure  und  Ammoniak  in  der  Kälte,  und  zwar  sowohl  der  trocknen  als 
der  feuchten  Gase.  Es  verbinden  sich  zwei  Volume  NHg  mit  einem  Volum  COj  (Gay- 
LussAc;  Davy;  Rose,  A.  30,  47).  2NH3  +  COj  =  NH.j.CO.,.NH^.  (Dieses  Salz  findet 
sich  daher  auch  im  käuflichen,  festen  Ammoniumcarbonat.)  Selbst  beim  Einleiten  von 
NH.|  und  CO,  in  Wasser  entsteht  carbaminsaures  Salz  (Divers,  J.  1870,  269;  Drechsel, 
J.  pr.  [2]  16,  184).  Dasselbe  Salz  entsteht  auch  bei  der  Oxydation  von  Glycin,  Leucin 
und  Tyrosin  mit  alkalischer  Kaliumpermanganatlösung  (Drechsel,  J.  pr.  [2]  12,  417; 
16,  187).  Nati'ium cyanamid  geht,  beim  Erhitzen  mit  wässerigem  Alkohol,  zum  Theil  in 
carbaminsaures  Natrium  über  (Drechsel,  J.  pr.  [2]  11,  329).     CN.NHNa  +  2H2O  =  NHj. 

79* 


1252  FETTREIHE.  —  XXXXIV,  SÄÜREAMIDE.  [14.5.93. 

COjNa  -f-  NHg.  —  Versetzt  man  ein  carbaminsaures  Salz  mit  einer  Mincralsäure,  so 
wird  sofort  CO^  entwickelt.  NH^.CO^.NH,  +  HCl  =  NH.Cl  +  NHj.COoH  und  NH,. 
COjH  =  CO2  +  NH3.  Die  carbaminsauren  Salze  sind  beständiger,  doch  zeisetzen  sie  sich 
in  wässeriger  Lösung  schon  in  der  Kälte,  wenn  auch  langsam,  rasch  in  der  Wärme,  unter 
Bildung  von  NH3  und  kohlensaurem  Salz.  NH^.CO.K  +  H,0  =  NH3  +  KHCO3.  Von 
den  Carbonaten  unterscheiden  sie  sich  durch  ihre  Löslichkeit  in  Wasser.  Carbaminsaure 
Alkalien  geben,  in  verdünnter  Lösung,  mit  CaC].^  keinen  Niederschlag.  Die  carbamin- 
sauren Alkalien  zerfallen,  beim  Glühen,  in  Wasser  und  Cyanate.  NHj.COjK  =  CNOK 
+  H.jO.  Die  Salze  der  Erden  unterliegen  einer  gleichen  Zerlegung,  nur  zersetzen  sich 
die  gebildeten  Cyanate  gleich  weiter.  (NH2.C02)2Ca  =  (CN0J2Ca+ 2H,0  und  (CN0)2Ca 
=  CN.NCa  4- COj  (Dkechsel,  J.  pr.  [2]  16,  199).  Weit  beständiger  als  die  Salze  sind 
die  Ester  der  Carbaminsaure. 

Salze:  Deechsel,  J.  pr.  [2]  16,  180.  —  NH^.CHjNOa.  D.  Man  leitet  in  abgekühlten, 
absoluten  Alkohol  trockenes  Kohlensäure-  und  Ammoniakgas,  erhitzt  die  Krystalle  mit 
dem  Alkohol,  im  Rohr,  auf  100 — 110"  und  presst  sie  dann  ab  (Basaeow,  J.  pr.  [2]  1, 
283).  Darstellung:  Divers,  J.  1870,  269;  Mente,  A.  248,  235.  —  Zerfliefsliche  Blättchen. 
Schmilzt  nicht  beim  Erhitzen.  Löst  sich  unzersetzt  und  unter  merklicher  Abkühlung  in 
l'/a  Thln.  Wasser;  die  Lösung  hält  bald  kohlensaures  Ammoniak.  Löst  sich  in  2  Thln. 
koncentrirtem  Ammoniak  von  15"  und  kann  daraus,  durch  Abkühlen,  krystallisirt  werden 
(Divers).  Zerfällt  bei  59—60"  vollständig  in  CO^  und  NH3.  Dissociationsspannung: 
Naumann,  A.  160,  1;  B.  18,  1157;  Horstmann,  A.  187,  48;  Ekckmann,  B.  18,  1154.  Geht 
beim  Erhitzen,  im  Rohr,  auf  130—140"  in  Harnstoff  über.  —  Na.CH.NOg  +  xH^O. 
B.  Beim  Versetzen  einer  koncentrirten  Lösung  des  Ammoniaksalzes  in  Ammoniak  mit 
Natriumäthylat  (Drechsel).  —  Prismen.  Verliert,  über  Schwefelsäure,  alles  Krystall- 
wasser.  Leicht  löslich  in  Wasser.  Das  wasserhaltige  Salz  hinterlässt  beim  Glühen 
Natriumcarbonat;  das  wasserfreie  Salz  hinterlässt  Natriumcyanat.  —  K.CH^NOj.  Zer- 
fliefslich.  —  Ca(CHjN02)2  +  HjO.  D.  Man  leitet  in  starkes  Ammoniak  COj  ein  und 
setzt  Kalkmilch  hinzu,  solange  diese  sich  löst.  Dann  filtrirt  man  direkt  in  das  gleiche 
Volum  auf  0"  abgekühlten  absoluten  Alkohols.  Der  Niederschlag  wird  mit  einem  Gemisch 
von  absolutem  Alkohol  und  starkem  Ammoniak  gewaschen  (Deechsel).  —  Feines  Krystall- 
pulver.  Löst  sich  klar  in  Wasser,  die  Lösung  wird  rasch  trübe.  Die  Lösung  des  Salzes 
in  Ammoniak  ist  um  so  beständiger,  je  konceiitrirter  das  Ammoniak  ist.  Zersetzt  sich 
ziemlich  rasch  an  der  Luft.  Wird  von  Säuren,  selbst  von  Essigsäure,  sofort  unter 
Brausen  zerlegt.  Hinterlässt  bei  100"  eiu  Gemenge  von  CaCOg  und  uiizersetztem  Salz. 
2Ca(CH,N02)2  +  H.,0  =  CO^  +  2  NH^  -j-  N.,H,Ca,C3  0j  [=  CaCOg  +  (CH,NO.,).,Ca].  Beim 
Glühen  hinterbleibt  Cyanamidcalcium  CN.NCa.  —  Verhalten  von  carbaminsaurem  Am- 
moniak gegen  CaClj:  Divers,  J.  1870,  270;  Drechsel,  J.  pr.  [2]  16,  169  und  183.  — 
Sr^CH^NO^I^.  Blättchen.  Ziemlich  leicht  löslich  in  kaltem  Wasser;  die  Lösung  zersetzt 
sich  noch  schneller  als  jene  des  Calciumsalzes.  —  Ba(CH2NO.,)2.  Aeufserst  unbeständig. 
Wie  es  scheint,  bildet  das  Barymnsalz  mit  BaCl^  ein  beständigeres  Doppelsalz. 

Carbaminsäurechlorid.  Durch  Ueberleiten  von  COClj  über  erhitzten  Salmiak  er- 
hält man  das  Chlorid  NHj.COCl  (s.  S.  1254).  In  gleicher  Weise  liefern  die  Salze  primärer 
Basen  Chloride  der  alkylirteu  Carbaminsauren.  NH.^.CHg  +  COCl.,  =  NH(CH3).C0C1 
-f-  HCl  (Gattermann,  A.  244,  30).  Diese  Chloride  werden,  durch  Wasser,  in  HCl  und 
primäre  Basen  zerlegt.  NH(CH3).C0C1  +  H^O  =  HCl  +  NH2.CH3  +  CO.,.  Mit  Alkohol 
liefern  sie  Carbaminsäureester  oder  Allophansäureester  und  mit  Basen  alkylirte  Harnstoffe. 
NH(CH3).C0C1  +  CjHg.OH  =  NH(CH3).C02.C2H6  +  HCl.  —  NH(CH3).C0C1  +  NH.,.C,2H5 
=  NH(CH3)  CO.NH(C.3H5)  -f  HCl. 

Carbaminsäureester  entstehen  (die  Literaturnachweise  s.  beim  Aethylester)  bei  der 
Einwirkung  von  Ammoniak  auf  Chlorameisenester  oder  auf  Kohlensäureester.  ClCOj. 
C2H5  -f  2NH3  =  NH^-CO^-C^Hj  +  NH.Cl;  -  CO,{G.M^\  +  NH3  =  NH2.C0.2.C.,H,  + 
C0H5 .  OH.  Sie  bilden  sich  ferner  beim  Einleiten  von  Cyansäure  in  Alkohol  (neben 
Allophansäureester):  NH.CO  +  C.^Hg.OH  =  NH.,.C02.C2H5,  und  beim  Stehenlassen  einer 
Lösung  von  Chlorcyan  in  Alkoholen  (Würtz,  i.  60,  264;  79,  286):  CNCl  +  CHg.OH  = 
C2H,C1  +  CO.NH  und  CO.NH  +  CHs-OH  =  NH2.C0,.C2H5.  Aus  Carbaminsäurechlorid 
und  Alkoholen.  NHj.COCl  +  CjHg.OH  =  NH2.CO2.C2H;  -f  HCl.  Harnstoff  verbindet  sich, 
in  höherer  Temperatur,  mit  Alkoholen  zu  Carbaminsäureestern.  CO(NH2)2  -|-  C2H5.OH  = 
NH2.CO.,.C2H5  +  NH3.  (Um  das  freie  Ammoniak  zu  binden,  wendet  man  salpetersauren 
Harnstoff  an.) 

Die  Carbaminsäureester  sind  fest,  in  Wasser  wenig  löslich,  leicht  in  Alkohol  und  Aether, 
und  unzersetzt  flüchtig.  Durch  Erhitzen  mit  Ammoniak,  im  Rohr,  zerfallen  sie  in  Harn- 
stoff und  Alkohole;  mit  PjOg  liefern  sie  Alkylcarbonimide.  Beim  Behandeln  mit  (1  Mol.) 
alkoholischem  Kali  zerfallen  sie  in  Kaliumcyanat  und  Alkohole  (Aeth,  A.  eh.  [6]  8,  430). 


14.5.  93.]  FETTREIHE.  —  E.  AMIDE  DER  SÄUREN  C^fl^^O^.  1253 

NH^.COj.C.Hg  +  KOH  =  CNOK  +  C4H9.OH  +  H,0.  Der  Wasserstoff  der  Aminogruppe 
kann  in  ihnen  durch  Alkohol-  und  Säureradikale  vertreten  werden.  Derivate  der  ersteren 
Art  entstehen. durch  Vereinigen  von  AlUylcarbonimiden  mit  Alkoholen.  [CjHg.N.CO  -f"  C^Hg. 
OH  =  NH(C.jH,;).C02.C2H,,]  oder  durcli  Vermischen  von  Chlorameisenester  mit  Alkohol- 
basen [C1.C0,.C2H5  +  NH^CCH,)  =  NH(CH3).CO,,.aH5  +  HCl].  Durch  Behandeln  der 
Carbaminsäureester  mit  Säurechloriden  können  Säureradikale  eingeführt  werden:  NH^. 
CO2.C2H5  +  C^HgO.Cl  =  NH(C,H,0).C0,.CjH5  +  HCl.  Gegen  Aldehyde  verhalten  sich 
die  Carbaminsäureester  wie  Alkoholbasen,  d.  h.  sie  verbinden  sich  mit  Aldehyden  direkt 
und  unter  Wasseraustritt.  Namentlich  bei  Gegenwart  von  etwas  starker  Salzsäure  erfolgt 
die  Vereinigung  rasch  (Bischoff,  B.  7,  608,  1078). 

Die  alkylirten  Carbaminsäuren  sind  ebensowenig  existenzfähig  als  die  freie  Carbamin- 
säure.  Dafür  lassen  sich  aber  die  Chloride  dieser  alkylirten  Säuren  leicht  gewinnen,  z.  B. 
N(C2H5),.C0C1.  Dieselben  sind  als  Amide  der  Chlorameisensäure  beim  Chlorameisen- 
säureamid  abgehandelt. 

Methylester  (Urethylan)  C^H.NO,  =  NHj.CO^.CH,.  B.  Aus  CNCl  und  Ho'lzgeist 
(EcHEVARRiA,  Ä.  79,  110).  Aus  NHj.CÖCl  und' Holzgeist  (Gattermann,  ä.  244,  39).  — 
Längliche  Tafeln.  Schmelzp.:  52";  Siedep.:  177°.  100  Thle.  Wasser  von  11°  lösen 
217  Thle.,  und  100  Thle.  Alkohol  lösen  bei  15°  73  Thle. 

Aethylester  (Urethan)  CgH^NO.,  =  NH^-CCjCaHg.  B.  Aus  Chlorameisenester  und 
NHg  (DüMAS,  Ä.  10,  284).  xius  K,ohlensäurediäthylester  und  Ammoniak  (Cahours,  ä.  56, 
266).  Die  Lösung  von  Chlorcyan  in  Alkohol  hält,  nach  einiger  Zeit,  Kohlensäureester  und 
Carbaminsäureester  (Würtz,  A.  79,  286).  Beim  Einleiten  von  Cyansäure  in  Alkohol 
(Liebig,  Wöhler,  ä.  54,  370;  58,  260).  Beim  Erhitzen  von  salpetersaurem  Harnstoff  mit 
absolutem  Alkohol  auf  120—130°  (Bunte,  ä.  151,  181).  Entsteht  schon  bei  längerem 
Kochen  von  Harnstoff  mit  Alkohol  (Hofmann,  B.  4,  268).  Aus  Cyan  und  alkoholischer 
Salzsäure  (s.  Cyan).  Aus  NH^-COCl  und  Weingeist  (Gattermann,  ä.  244,  40).  —  Blättchen. 
Schmelzp.:  49—50°  (Creath,  B.  8,  384).  Siedep.:  180°  (Würtz);  184"  (Cloez,  ä.  104,  324). 
Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol,  Aether,  CHCl^  und  Benzol,  sehr  schwer  in  Ligroin 
(Jaffe,  H.  14,  396).  Geht,  beim  Erhitzen  mit  Ammoniak  auf  180°,  in  Harnstoff  über. 
Beim  Erhitzen  mit  Anilin  auf  180°  entsteht  Carbanilid  C0(NH.CeH5)j.  Beim  Erhitzen  für 
sich  auf  200°  wird  Cyanursäure  gebildet  (Smolka.  M.  11,  199).  Das  Natriumsalz  liefert 
mit  Chlorameisensäureäthylester  Iminodicarbonsäurediäthylester  NH(C02.C.,H5)2.  Chlor, 
bei  90—100°,  in  Urethan  geleitet,  erzeugt  Dichloräthylidenurethan  (s.  S.  1257).  Zerfällt, 
schon  in  der  Kälte  (Mulder,  R.  6,  170),  mit  (1  Mol.)  alkoholischem  Kali  in  Kaliumcyanat 
und  Alkohol  (Arth,  Bl.  41,  334).  Beim  Erhitzen  mit  CO.Cl.j  und  Benzol  auf  75°  entsteht 
Allophansäureäthylester.  Beim  Erhitzen  mit  Acetessigester  auf  150°  entsteht  Carboxyl- 
aminocrotonsäurediäthylester  (s.  Aminocrotonsäure).  Beim  Eintragen  von  Natrium  (nicht 
aber  von  Kalium)  in  eine  ätherische  Urethanlösung  entsteht  ein  Salz  NHNa.COj.CjHg, 
das  unlöslich  in  Aether,  aber  sehr  leicht  löslich  in  Alkohol  ist  (Mulder);  aus  der  alko- 
holischen Lösung  scheidet  sich  allmählich  Natriumcyanat  aus.  Durch  Vermischen  der 
alkoholischen  Lösungen  von  Urethan,  HgClj  und  KOH  entsteht  ein  gelatinöser  Nieder- 
schlag NHg.COo.CjH.  (Mulder;  vgl.  Jacquemin,  BL  46,  806). 

Chloräthylester  C.HgClNOj  =  NHj.COj.CHj.CHXl.  B.  Bei  der  Einwirkung  von 
NHj  auf  Chlorameisensäure-2-Chloräthylester  (Nemirowsky,  J.  pr.  [2]  31,  174).  —  Grofse 
Prismen.     Schmelzp.:  76°.     Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether. 

Ein  Chloräthylester  NH^.CO^.CH^.CH^Cl  entsteht  aus  Chloräthylalkohol  CH^Cl. 
CHj.OH  und  NHj.COCl  (Gattermann,  A.  244,  41).  Derselbe  krystallisirt  aus  heifsem 
Wasser  in  Blättern.     Schmelzp.:  115°.     Unlöslich  in  kaltem  Wasser. 

Propylester  C4H3NO2  =  NH^.COj.C^Hj.  a.  Normalpropylester.  B.  Durch 
Erhitzen  von  Propylalkohol  mit  Harnstoff  (Cahours,  J.  1873,  748).  Aus  Chlorameisen- 
säurepropylester  und  NHg  (Roemer,  B.  6,  1102).  —  Lange  Prismen.  Schmelzp.:  53°; 
Siedep.:  194—195°  (C).  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  etwas  weniger  in 
Aether 

2,'3-Dichlorpropylester  C^HjCljNO.,  =  NH2.CO2.CH2.CHCI.CH2CI.  Grofse,  rhom- 
bische Krystalle.     Schmelzp.':  75"  (Otto,  J.  pr.  [2]  44,  22). 

b.  Isopropylester.     Nadeln.     Schmelzp.:  36—37°  (Spica,  Varda,   G.  17,  166). 

s-Dichlorisopropylester  C^H^Cl^NO^  ==  NH2.C02.CH(CH2C1)2.  Grofse  Krystalle. 
Schmelzp. :  80°  (Otto,  J.  pr.  [2]  44,  20). 

Isobutylester  CgH^iNO.j  =  NH^.CO^.CA.  Schmelzp.:  55°;  Siedep.:  206  —  207° 
(Mylius,  B.  5,  973).  Unlöslich  in  Wasser,  löslieh  in  Alkohol  und  Aether  (Humann,  A. 
95,  872). 

Isoamylester  CgH„NO,  =  NHj.CO^.CsHj,.  Nadeln.  Schmelzp.:  60°.  Siedep.:  220° 
(Medlock,  A.  71,  106).     Löslich  in  Alkohol,  Aether  und  in  siedendem  Wasser. 


1254  FFTTREIHE.    —   XXXXIV.  SÄURP^AMIDE.  [14.5.93. 

Sekundäroktylester  CJi.gNO.,  =  NH.,.C0.,.CH(CH3).C6H,3.  B.  Aus  CNCl  und 
Methylhexylcarbiuol  bei  100"  (Arth,  A.  eh.  [6]  8,  431).  —  Krystalle.  Schinelzp.:  54—55"; 
Siedep.:  230—232°;  135"  bei  20  mm.  Hinterlässt,  bei  der  Destillation  an  der  Luft,  etwas 
Cyanursäure.     Sehr  leicht  löslich  in  Alkohol. 

Allylester  C^H^NO.,  =  NH,.C02.C,,Hs.  Sehr  zerflielsliche  Krystalle.  Schmelzp.: 
21,5—22";  Siedep.:  203—204"  (Toenöe,  B.  21,  1288). 

Aethylenester  C.HgN^O^  =  (NH,C0.,),.C2H,.  B.  Aus  NH^-COCl  und  Glykol 
(Gattekmann,  J..  244,  42).  —  Krystallinische  Flocken.  Schmelzp.:  147—149".  Leicht  lös- 
lich in  warmem  Wasser,  Alkohol  oder  Eisessig,  schwer  in  CSj  und  Aether. 

Glycerinester  CgH^NgOe  =  (NH,.C02)3.C3H5.  B.  Aus  NH^.COCl  und  Glycerin 
(Gattermann).  —  Nädelchen  (aus  Eisessig).  Schmelzp.:  215".  Ziemlich  leicht  löslich  in 
heil'sem  Eisessig;  unlöslich  in  anderen  Lösungsmitteln. 

Carbaminsäurechlorid  CO.NH.HCl  =  NH^.CO.Cl.  B.  Beim  Ueberleiten  von 
trocknem  Salzsäuregas  über  Kaliumcyanat  (Wöhler.  A.  45,  357).  Beim  Ueberleiten  von 
COCl.^  über,  auf  400"  erhitzten,  Salmiak,  bei  Abschluss  von  Sonnenlicht  (Gattermann, 
Schmidt,  A.  244,  30).  —  Flüssig.  Krystallisirt  zuweilen  in  langen  Säulen.  Schmelzp.: 
50".  Siedep.:  61—62"  (G.,  Sch.).  Kiecht  äufserst  heftig.  Wird  von  Wasser  stürmisch  in 
COg  und  NH^Cl  zerlegt.  Mit  Alkoholen  entstehen  Carbaminsäureester  und  Allophan- 
säureester.  Zerfällt  bald  in  HCl  und  Cyamelid.  Mit  ungelöschtem  Kalk  entsteht  heftig 
Calciumcyanat.  Wirkt  heftig  auf  Basen  ein  unter  Bildung  von  substituirten  Harnstoffen. 
Eeagirt,  in  Gegenwart  von  AICI3,  leicht  auf  aromatische  Kohlenwasserstoffe  und  Phenol- 
äther, unter  Bildung  (aromatischer)  Säuren. 

Methylcarbaminsäure  NH(CH3).C02H.  Methylester  CaH^NO^  =  NH(0H3).C02.CH3. 
B.    Aus  Chlorameisensäuremethylester  und  Methylamin  (Franchimont,  Klobbie,  R.  7,  353). 

—  Flüssig.    Siedep.:  158"  bei  766,3  mm  von  16,5";  spec.  Gew.  =  1,065  bei  15"  (Fr.,  Kl.). 

Nitrosoderivat  CjHgNjOg  =  N(NO)(CH3).C02.CH3.  Flüssig.  Spec.  Gew.  =  1,218 
bei  15"  (Klobbie,  R.  9,  139). 

Nitroderivat  CgHeN^O,  =  N(CH3)(N02).CO.^.CH3.  B.  Aus  dem  Salze  N(CH3)(N0,) 
und  Chlorameisensäuremethylester  (Franchimont,  Klobbie,  R.  8,  297).  —  Flüssig.  Ammo- 
niak, in  die  ätherische  Lösung  geleitet,  zerlegt  in  NHj.CO.j.CHg  und  NH(CH.,)(NO.,). 

Aethylester  C^HgNOj  =  NH(CH3).C05,.C.,H6.  Flüssig.  Siedep.:  170"  (Schreiner, 
J.pr.  [2]  21,  124). 

Nitrosoderivat  C^HgN.jOa  =  N(NO)(CH3).CO,.C2H,;.  Gelbrothe  Flüssigkeit.  Siedep.: 
70"  bei  27  mm;  spec.  Gew.  =  1,133  bei  15"  (Klobbie,  R.  9,  139).  Der  Dampf  wirkt  sehr 
reizend.  Wässeriges  Ammoniak  wirkt  lebhaft  ein.  C4HgNj03  -|-  NH3  =  N^  -t-  CH3.OH  -|- 
NH,.CO,.C2H5.  Ebenso  entsteht  mit  Dimethylamin:  N(CH3)2.COj.C,H5.  Mit  Urethan  ent- 
stehen CO.,,  N,3  und  NH(CH3).C02.r2H5.  Kalilauge  bewirkt  Spaltung  in  CO,,  N,,  CH3.OH 
und  C2H,.0H.  Durch  Zinkstaub  (und  Essigsäure)  erfolgt  wahrscheinlich  die  Bildung  des 
Hydrazinderivates  NH2.N(CH3).C0.,.C2H5,  das  von  Oxydationsmitteln  leicht  in  Dimethyl- 
tetrazodicarbonsäureester  [=  N.N(CH3).C02.C,Hg]2  übergeführt  wird. 

Methylearbaminsäurechlorid  CjH.ClNO  =  NH(CH3).C0C1.  B.  Beim  Ueberleiten 
bei  250 — 300"  von  COCl,  über  salzsaui-es  Methylamin  (Gattermann,  Schmidt,  A.  244,  34). 

—  Krystallblätter.   Schmelzp. :  90".   Siedet  bei  93—94",  dabei  in  HCl  und  Methylcarbonimid 
zerfallend,  die  sich  beim  Ei-kalten  wieder  verbinden. 

Dimethylcarbaminsäure  N(CH3)2.C02H.     Methylester  C^HgNOj  =  CgH^NOj.CHa. 

Flüssig.      Siedep.:  131";    spec.  Gew.  =  1,012   bei  15"  (Franchimont,  Klobbie,  R.  8,  299). 
Höchst  konc.  HNO3  erzeugt  den  Ester  N(CH3)(N02).C02.CH3. 

Aethylester  C5H,iN02  =  N(CH3).j.C0,.C.,H5.  Siedep.:  139— 140"  (Schreiner).  Siedep.: 
147"  bei  760  mm;  spec.  Gew.  =  0,9725  bei  15"  (Franchimont,  R.  3,  233).  Löst  sich  in 
höchst  konc.  HNO3  unter  Bildung  von  N(CH3)(N02).CO.,.CH3  (Franchimont,  Klobbie,  R. 
8,  298).     Liefert  mit  Ammoniak  keinen  a-Dimethylharnstoff. 

Aethylcarbaminsäuremethylester  C4H3NO2  =  NH(C2Hb).C02.CH3.  B.  Aus  Chlor- 
ameisensäuremethylester und  Aethylamin  (Franchimont,  Klobbie,  R.  7,  355).  —  Flüssig. 
Siedep.:  165"  bei  769,8  mm  bei  14";  spec.  Gew.  =  1,019  bei  15". 

Nitrosoderivat  C4HSN2O3  =  N(NO)(C2H5).C02.CH3.  Flüssig.  Spec.  Gew.  =  1,143 
bei  15"  (Klobbie,  R.  9,  140). 

Aethylester  C5H„N02  =  NH(C2H5).C02.C2H5.  B.  Durch  Erhitzen  von  Aethyl- 
carbonimid  CjHg.N.CO  mit  absolutem  Alkohol  auf  100"  (Wüetz,  J.  1854,  565).  Aus  Aethyl- 
amin und  Chlorameisenester  (Schreiner").  —  Flüssig.  Siedep.:  174 — 175".  Spec.  Gew. 
=  0,9862  bei  21".  Zerfällt  beim  Kochen  mit  Kali  in  Alkohol,  NH3,  CO2  und  Aethyl- 
amin. 


11.5.03.]  FETTREIHE.   —   E.   AMIDE   DER  SÄUREN   C,jH.^„0^.  1255 

Aethylcarbaminsäurechlorid  C.jH,.ClNO  =  NHfC^H.O.CO.Cl  =  C.Hs.N.CO.HCl.  B. 
Beim  Einleiten  von  Salzsäuregas  in  Aethylcarbonimicl  oder  beim  Destilliren  von  salzsaurem 
s-DiäthylbarnstoflF  (Habich,  Limpricht,  A.  109,  107).  (C.,H,.NH)3.C0 -f  2HC1  =  C.,H..N. 
CO.HCl  +  aH5.NH,,.HCl.  Beim  Ueberlciten  von  COCl^  bei  250—270»  über  salzsaures 
Aethylamin  (Gattermänn,  Schmidt,  A.  244,  36).  —  Stechend  riechende  Flüssigkeit,  deren 
Dampf  die  Augen  stark  zu  Thränen  reizt.  Siedet,  unter  Spaltung  in  HCl  und  CH^.N. 
CO,  bei  92—93"  (G.,  Sch.;  vgl.  Gal,  Bl.  6,  435).  Wird  von  Wasser  heftig  zersetzt  in 
CO,  und  salzsaures  Aethylamin.  Liefert  mit  Anilin  Aethylphenylharnstoff.  Beim  Destil- 
liren über  CaO  entsteht  Aethylcarbonimid.  Mit  Toluol  und  AlCl,  entsteht  das  Aetliyl- 
amid  der  p-Toluylsäure.  —  C.jH^.N.CO.HBr.     Flüssig.     Siedep.:   118-122"  (Gal). 

i9-Oxäthylcarbaminsäure  C^H^NOa  =  OH.CH^.CH^.NH.CO.^H. 

CH   O    \ 
Anhydrid   C3H5NO2  =  A,„"\^„yCO.    B.    Beim  Kochen  von  8  g  f?-Bromäthylamin- 

hydrobromid  mit  100  g  H^O  und  12  g  AgCO,,  (Gabriel,  B.  21,  568).  CH.,Br.CH,.NH„. 
HBr  +  AgjCO,  =  CgHsNO.,  +  2AgBr  +  H,Ö.  —  Flache  Krystalle  (aus  absol.  Allohol). 
Schmelzp.:  90—91".     Leicht  löslich  in  Wasser. 

Propylcarbaminsäure  C.HgNO,  =  NH(C,H,).C02H.  Methylester  C,H,,NO.,  = 
C4H8N0,j.CHs.  Flüssig.  Siedep.:  ISO"  bei  755  mm;  spec.  Gew.  =  0,992  bei  15"  (Thomas, 
R.  9,  71). 

Propylnitroearbamin Säuremethylester  C5H,oN.j04  =  N(NOj,C3H7).CO., .CH.,.  D. 
Man  tröpfelt  (1  Thl.)  Propylcarbaminsäuremethylester  in  (3 — 4  Thle.)  eiskalte,  höchst 
koncentrirte  Salpetersäure,  giefst  das  Gemisch  auf  angefeuchtete  Sodakrystalle  und  schüttelt 
mit  Aether  aus  (Thomas,  R.  9,  71).  —  Bleibt  bei  —20"  flüssig.  Explodirt  bei  200"; 
spec.  Gew.  =  1,187  bei  15". 

Propylcarbaminsäureäthylester  CgHi^NO,  =  NH(C3Hj).C02.C.^H5.  B.  Aus  Propyl- 
amin  und  Chlorameisenester  (Schreiner).  —  Siedep.:  186". 

I 0 , 

Anhydrochloroxypropylearbaminsäure  CH.^Cl.CH.CHj.NH.CO  s.  S.  307. 

Isopropylcarbaminsäuremethylester  C^HjjNO.j  =  (CH3)2.CH.NH.C02.CH3.  Flüssig. 
Siedep.:  165,5";  spec.  Gew.  =  0,981  bei  15"  (Thomas,  R.  9,  71). 

Isopropylnitrocarbaminsäuremethylester  CsHiqN.jO^  —  (CH3)2.CH.N(NO.j).CO.^. 
CH.,.     Flüssig.     Nicht  destillirbar.     Spec.  Gew.  =  1,1585  bei  15"  (Thomas,  R.  9,  73). 

Isoamylcarbaminsäureäthylester  CgHi^NO.^  =  NH(C5Hj,).COj.C2H5.  B.  Dick- 
flüssiges, bitterschmeckendes  Oel.  Siedep.:  218";  spec.  Gew.  =  0,93  (Custer,  B.  12,  1329). 
Fast  unlöslich  in  Wasser. 

Diisoamylcarbaminsäureäthylester  CigHo^NO.,  =  N(C5Hii)2-C02.C.,H5.  Oel.  Er- 
starrt nicht  bei  —20".     Siedep.:  246—247"  (Custer,  B.  12,  1334). 

Septdekylurethan  C^^H^NO^  =  NH(Ci,H35).C02.C,H5.  B.  Aus  C„H„.N.C0  und 
Alkohol  (Türpin,  B.  21,  2491).  —   Glänzende  Blättchen  (aus  Alkohol).     Schmelzp.:  62". 

Aethylendicarbaminsäure  C2H4(NH.C02H),j.  Dimethylester  CßH,2N204  =  CjH^ 
(NH.COj.CHglj.  B.  Aus  1  Mol.  Aethylendiamin  und  2  Mol.  Kohlensäuredimethylester 
bei  100"  (B'ranchimont,  Klobbie,  R.  7,' 258).  —  Dünne  Tafeln.  Schmelzp.:  132—133". 
Sehr  leicht  löslich  in  kochendem  Wasser,  in  Alkohol  und  CHCI3,  weniger  in  Aether  und 
Benzol.     Liefert  mit  HNO3  ^i"  Dinitroderivat. 

Dinitroderivat  CgH.oN.Og  =  C2H,[N(N02).CO,.CH3]2.  B.  Beim  Auflösen  von 
Aethylendicarbaminsäuredimethylester  in  höchst  koncentrirter  Salpetersäure  (Franchimont, 
Klobbie,  R.  7,  259).  —  Nadeln  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  132".  Fast  unlöslich  in  kaltem 
Wasser;  sehr  leicht  löslich  in  CHCI3  und  Benzol,  weniger  in  Alkohol  und  Aether.  Wird 
durch  Aufkochen  mit  Wasser  nicht  verändert.  Liefert  mit  Ammoniak  Dinitroäthylendi- 
amin  und  Carbaminsäuremethylester. 

Aethylendiurethan  CgHigNoO^  =  C,H4(NH.C02.C2H5)2.  B.  Beim  Versetzen  einer 
Lösung  von  1  Thl.  Chlorameisensäureäthylester  mit  einer  alkoholisch-ätherischen  Lösung 
von  Aethylendiamin  (E.  Fischer,  Koch,  A.  232,  228).  Man  reinigt  das  Produkt  durch 
Destillation  im  Vakuum.  Entsteht  auch  aus  Aethylendiamin  und  Diäthylcarbonat  (Franchi- 
mont, Klobbie,  R.  7,  260).  —  Nadeln  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  112".  Leicht  löslich  in 
Alkohol  und  Aether,  ziemlich  schwer  in  Wasser. 

Dinitroderivat  CgH.^N^Og  =  C,H,[N(N02).C02.C2H,]2.  B.  Beim  Auflösen  von 
Aethylendiurethan  in  höchst  konc.  HNO3  (Franchimont,  Klobbie,  R.  7,  260).  —  Feine 
Nadeln  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  83 — 84".  Fast  unlöslich  in  kaltem  Wasser.  Sehr  leicht 
löslich  in  CHCI3  und  Benzol,  weniger  in  Alkohol.  Wird  durch  Aufkochen  mit  Wasser 
nicht  verändert.  Beim  Destilliren  mit  Kalilauge  werden  Alkohol  und  Aethylendinitramin 
abgespalten. 


1256  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SÄUIIEA.MIDE.  [14.  5.  93. 

Trimethylendicarbaminsäuredimethylester  CjHi^NjO^  =  CHj(CH.j.NH.C02.CH3)2. 
B.  Beim  Vermischen  von  (1  Mol.)  Trimethylendiamin  mit  (2  Mol.)  Dimethylcarbonat 
(Feanchimont  ,  Klobbie,  R.  7,  347).  —  Lange  Tafeln  (aus  Aether).  Schmelzp.:  74—75". 
Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  CHClg,  schwer  in  Aether,  unlöslich  in  Ligroin  und 
Benzol. 

Dinitroderivat  CjH.^N^Og  =  CH2[CH2.N(N02)CO,.CHJ,.  B.  Beim  Behandeln  von 
(1  Thl.)  Trimethylendicarbaminsäuredimethylester  mit  (5  Thln.)  höchst  konc.  Salpeter- 
säure (Fbanchimont,  Klobbie,  R.  7,  349).  —  Lange  Nadeln  (aus  Alkohol).  Schmelz- 
punkt: 89 — 90".  Fast  unlöslich  in  kaltem  Alkohol,  sehr  schwer  löslich  in  Aether,  sehr 
leicht  in  CHClg.  Liefert  mit  Ammoniak  Dinitrotrimethylendiamin  und  Carbaminsäure- 
methylester. 

Trimethylendiurethan  CgH.gN.O^  =  CH,fCH2.NH.C03.C.,H,\.  B.  Aus  Chlor- 
ameisensäureäthylester und  Trimethylendiamin  (Fischer,  Koch,  A.  232,  225).  —  Prismen 
(aus  Aether).  Schmelzp. :  42";  siedet  unzersetzt  bei  210"  bei  30  mm.  Zerfällt  bei  der 
Destillation  an  der  Luft  fast  völlig  in  Trimethylencarbamid  CgHg.NgH^.CO,  Diäthylcar- 
bonat  u.  s.  w.  Fast  unlöslich  in  Wasser,  schwer  löslich  in  Ligroin,  leicht  in  Alkohol, 
Aether  und  CHCI3. 

Tetramethylendicarbaminsäuredimethylester  CgHigNjO^  =  C^Hg(NH.COj.CHg).j. 
B.  Bei  mehrtägigem  Stehen  von  Dimethylcarbonat  mit  Tetramethylendiamin  (Dekkees, 
R.  9,  95).  —  Flache  Nadeln.     Schmelzp.:  128".     Ziemlich  löslich  in  heifsem  Wasser. 

Dinitroderivat  CgHj^N^Og  =  C4H8(N.N02,C02.CHg).3.  Kleine,  glänzende  Krystalle 
(aus  Aether).  Schmelzp.:  61 — 62"  (Dekkers).  Sehr  schwer  löslich  in  Wasser,  leicht  in 
Alkohol. 

Pentamethylendicarbaminsäuredimethylester  C9H,8N2  04  =  C5H,o(NH.C02.CH3)2. 
B.  Bei  2tägigem  Stehen  von  (2  Mol.)  Dimethylcarbonat  mit  (1  Mol.)  Pentamethylendi- 
amin  (Feanchimont,  Klobbie,  R.  7,  350).  —  Feine,  glänzende  Nadeln  (aus  Wasser). 
Schmelzp.:  114".     Sehr  leicht  löslich  in  heifsem,  absol.  Alkohol  und  in  CHCI3. 

Dinitroderivat  CgHigN^Og  =  C6Hio[N(NO,,).CO.,.CH3l,.  B.  Aus  Pentamethylendi- 
carbaminsäuredimethylester  und  5  Thln.  höchst  koncentrirter  Salpetersäure  (Feanchimont, 
Klobbie,  R.  7,  351).  —  Kleine,  glänzende  Prismen  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  37".  Sehr 
leicht  löslich  in  CHCI3.     Liefert  mit  Ammoniak  Dinitropentamethylendiamin. 

Acetylearbaminsäure  NH(CjH30).C02H.  Methylester  C^H^NOg  =  CgH.NOg.CH,,. 
B.  Aus  Carbaminsäuremethylester  und  Acetylchlorid  (Feanchimont,  Klobbie,  R.  8,  292; 
9,  140).  —  Tafeln.  Schmelzp.:  93".  Sehr  leicht  löslich  in  CHCI3.  Wird  von  (wässeriger) 
salpetriger  Säure  in  Essigsäure,  CO,,,  N.,  und  Holzgeist  zerlegt. 

Aetbylester  CßHgNOg  =  NH(C2H30).C0,.C2H5.  B.  Aus  Carbaminsäureäthylester 
und  Acetylchlorid  (Salomon,  Keetzschmär,  J.  pr.  [2]  9,  299)  oder  Essigsäureanhydrid 
(M'Ceeath,  B.  8,  1182)  auf  100".  Beim  Erhitzen  von  Carbaminsäureäthylester  mit  Essig- 
säureanhydrid  auf  150"  entstehen  nur  Acetamid,  COj  und  Essigester.  NHj.CO.^.CgHg  -j- 
(C,H30),,0  =  NH2(CjH3  0)  +  CO,  -f  C,B.^O,.G.^^.  -  Nadeln.  Schmelzp.:  77-78".  Lös- 
lich in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Wird  von  Alkalien  leicht  verseift;  mit  alkoholischem 
Kali  entstehen  CjHgO.^.C^Hs,  K^COg  und  NH3  (Keetzschmae,  B.  8,  104). 

Methylacetcarbaminsäureäthylester  CßHi.NOg  =  C2HgO.N(CH3).C0.3.C2H5.  B. 
Beim  Kochen  von  30  g  NH(CH3).C02.C2H5  mit  60  g  Essigsäureanhydrid  und  4  g  ZnCl^ 
(Klobbie,  E.  9,  142).  —  Schmilzt  bei  —9  bis  —8".  Siedep.:  189"  (kor.)  bei  768,5  mm; 
spec.  Gew.  =  1,083  bei  15". 

Butyrcarbaminsäuremethylester  CcH^NOg  =  NH(C4H_0).C0j.CH3.  Lange,  flache, 
glänzende  Nadeln.     Schmelzp.:  107—108"  (Fe.,  Kl.,  R.  8,  293). 

Iminodicarbonsäure  NH(CO,H),,.  Dimethylester  C^H^NO^  =  NH(C0.2.CH3)2.  B. 
Man  erhitzt  ein  Gemisch  von  Carbaminsäuremethylester  und  Chlorameisensäureraethylester, 
gelöst  in  der  vierfachen  Menge  Toluol,  mit  (2  At.)  Natrium  (Feanchimont,  Klobbie,  R.  8, 
294;  Kl.,  R.  9,  141).  Der  erhaltene  Niederschlag  wird  durch  verd.  H.,S04  zerlegt.  — 
Glänzende  Nadeln  (aus  Aether).  Schmelzp.:  134".  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol, 
Aceton  und  CHCI3,  wenig  in  Aether,  unlöslich  in  Ligroin  Wird  von  salpetriger  und  von 
konc.  Salpetersäure  nicht  angegriö'en. 

Diäthylester  (Carboxäthylurethan)  CgHijNO^ -=  NH(CO.j.C2H5)2.  B.  Aus  Chlor- 
ameisensäureester und  KCNO,  in  Gegenwart  von  alkoholhaltigem  Aether  (Würtz,  Hen- 
NiGEE,  Bl.  44,  30).  Der  Körper  entsteht  nur  infolge  eines  Alkoholgehaltes  im  Aether. 
Er  ist  das  einzige  Einwirkungsprodukt,  wenn  man  Chlorameisensäureäthylester,  KCNO 
und  absoluten  Alkohol  auf  einander  wirken  lässt.  CO.N.COjCjH^  -J-  CgHgO  =  CgH,jN04. 
Er  entsteht  auch  beim  Erhitzen  von  Chlorameisenester  mit  Urethan  auf  115 — 120".  Bei 
einer  Operation,  wo  der  Rückstand  von  der  Darstellung  des  Diäthylcarboxäthylcyanurates 


14.5,93.]  FETTREIHE.  —  E.  AMIDE  DER  SAUREN  CjjH^nOj.  1257 

länger  erhitzt  wurde,  entstand  Aethyldicarboxäthylcyanurat.  —  Lange  Prismen.  Schmelz- 
punkt: 49  —  50";  Siedep.:  144—145»  bei  20  mm;  215"  (Kraft,  B.  23,  2786).  Wird  von 
konc.  wässerigem  Ammoniak  bei  100"  in  Alkohol  und  Biuret  gespalten.  Wird  von  Chlor- 
ameisensäureäthylester  nicht  verändert    —  Ag.CeH,DNOj.     Würfel. 

Oxalcarbaminsäureäthylester    CjünNOg  =  Nh/^^'^^^^j  .  B.  Durch  Erhitzen 

von  Aethyloxalsäurechlorid  mit  Urethan  (Sälomon,  J.  pr.  [2]  9,  292).  "Cf.C2  0.j.OC2H5  +  NH,. 
OOj.aHg  =  (C0,.C.,H-).NH(a03.C.,H,)  +  HCl.  -  Nadeln  (aus  Aether).     Schmelzp.:  45". 

Cyanearbaminsäure  (Cyanaminokohlensäure)  NH(CN).CO,H  s.  Cyanamid. 

Guanolin  (Guanidokohlensäureäthylesterl  C^HsN-jO,,  +  V,  H,0  =  CH^N3(C02.C2H6) 
+  VoHjO.  B.  Beim  Erhitzen  von  Guanidodikohlensäureester  mit  alkoholischem  NH.^  auf 
100"'(NENCKr,  B.  7,  1589).  CHaCCO^.GjHJ^Na  -\-  NH^  =  C.HgN^O,  +  NH^-CO^-C^H.;.  — 
Blätterige  Krystalle  des  rhombischen  Systems.  Schmilzt  bei  100"  und  wasserfrei  bei  114 
bis  115".     In  Wasser  und  Alkohol  leicht  löslich. 

(C,H9N,0,,.HCl)2.PtCl,.  —  C.HsNgOj.HNOg.  Ehombische  Säulen  (Nencki,  J.  pr.  [2] 
17,  238).  —  C^HgN^Oj.H.jSOj.     Ehomboedrische  Krystalle  (charakteristisch). 

Guanidodikohlensäurediäthylester  C-H^^NjO^  =  0113(00.2.0,115)2X3.  B.  Aus  Gua- 
nidin  (in  alkoholischer  Lösung)  und  Ohiorameisenester  (Nencki,  B.  7,  1588).  CHgNg  -f- 
2OIOO2.C2H5  =  OH3(002.02H5)2N3  +  2H01.  —  Kleine  Nadeln.  Schmelzp.:  162".  Unlöslich 
in  Wasser,   leicht  löslich  in   absolutem  Alkohol  und  Aether. 

Oarbaminsäureester  und  Aldehyde.  1.  Derivate  des  Acetaldehyds.  Aethyli- 
denurethan  OgHigNjO^  =  OHg.OHlNH. 00,. 03115)2.  B.  Beim  Versetzen  einer  Lösung 
von  Urethan  in  Aldehyd  mit  einigen  Tropfen  verdünnter  Salzsäure  (Nencki,  B.  7,  160). 
Bei  mehrtägigem  Stehen  eines  Gemisches  von  Acetal  OH3.0H(002H5)2,  Urethan  und  starker 
Salzsäure  (Bischoff,  B.  7,  629).  Bei  mehrtägigem  Zusammenstehen  von  Aldehydammoniak 
mit  Ohlorameisensäureäthylester,  in  der  Kälte  (W.  Schmidt,  J.pr.  [2]  24,  124).  —  Nadeln. 
Schmelzp.:  125  —  126".  Nicht  unzersetzt  flüchtig.  Leicht  löslich  in  Aether,  Alkohol  und 
heifsem  Wasser,  sehr  wenig  in  kaltem  Wasser.  Zerfällt,  beim  Erwärmen  mit  verdünnten 
Säuren,  rasch  in  Aldehyd  und  Urethan. 

Chloräthylidenurethan  OgH.jOlNäO,  =  OH201.0H(NH.002.02H5)2.  B.  Beim  Ver- 
setzen einer  Lösung  von  Urethan  in  Ohloracetal  0H201.0H(002H5)2  mit  einer  kleinen 
Menge  starker  Salzsäure  (Bischoff,  B.  7,  630).  Beim  Einleiten  von  Ohlor  in  blausäure- 
haltigen Alkohol  (Bischoff,  B.  5,  81).  Beim  Einleiten  von  Ohlor  in  eine  gesättigte  Lösung 
von  Aethylidenurethan  in  absolutem  Alkohol  (W.  Schmidt,  J.  pr.  [2]  24,  122)  (l3arstellung 
von  Ohloräthylidenurethan).  —  Nadeln.  Schmelzp.:  147".  Nicht  unzersetzt  flüchtig.  Leicht 
löslich  in  Aether  und  Alkohol;  wird  aus  der  alkoholischen  Lösung  durch  Wasser  gefällt. 
—  Verhalten:  Bischoff,  B.  5,  83. 

Dichlor äthylidenurethan  OgH^Ol^NjO,  =  OHOl2.0H(NH.002.02H5)2.  B.  Beim 
Einleiten  von  Ohlor  in  eine  alkoholische  Lösung  von  Oyanquecksilber  (Stenhouse,  A.  33, 
92;  Bischoff,  B.  5,  82).  In  dieser  Reaktion  entsteht,  durch  Einwirkung  von  Ohlor  auf 
Oyanquecksilber,  Ohlorcyan,  das  mit  dem  Alkohol  Urethan  liefert.  Andererseits  erzeugt 
das  Ohlor  aus  dem  Alkohol  Dichloracetal  und  Salzsäure.  Urethan  und  Dichloracetal  re- 
agiren  dann  aufeinander,  bei  Gegenwart  von  Salzsäure:  0H0l2.0H(002H5).^  +  2NH.J.OO2. 
O2H5  =  08H,^0l2N.,0j  +  2  0,H60.  Beim  Einleiten  von  Ohlor  in,  auf  90—100"  erwärmtes, 
Urethan  (W.  Schmidt,  /.  pr.  [2]  24,  120).  L  NH2.OO2.O2H5  +  Ol«  =  0HCI,.0HO  + 
OOOI2  +  NH^Ol  +  HOL  -  IL  2  03H,N02  +  OHOI2.OHO  =  OgH^Ol^NaO^  -f  HjO.  (Dar- 
stellung von  Dichloräthylidenurethan).  —  Lange  Nadeln.  Schmelzp.:  120"  (B.);  122" 
(Schmidt).  Leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether,  wenig  löslich  in  kaltem  Wasser.  Löst 
sich  unzersetzt  in  koncentrirter  Schwefelsäure  und  in  warmem  Ammoniak. 

Aethylidenpropylurethan  O^oHjoN.jO^  =  0H3.0H(NH.0O203Hj)2.  B.  Man  versetzt 
eine  Lösung  von  Oarbaminsäurepropylester  in  Aldehyd  mit  etwas  Salzsäure  (Bischoff,  B. 
7,  1082).  —  Nadeln.     Schmelzp.:  115—116".     Sehr  leicht  löslicb  in  Alkohol. 

Chloralurethan  OgHsOlgNO«  =  00l3.0H(OH).NH.0O2.02H5.  B.  Beim  Versetzen 
einer  Lösung  von  Urethan  in  Ohloral  mit  starker  Salzsäure  (Bischoff,  B.  7,  681).  — 
Blättrige  Masse.  Schmelzp.:  103".  Leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether.  Unlöslich  in 
kaltem  Wasser;  wird  von  heilsem  Wasser  in  Ohloral  und  Urethan  gespalten.  Zerfällt, 
beim  Erhitzen  für  sich,  schon  bei  100"  in  seine  Komponenten.  Beim  Behandeln  mit 
Benzoylchlorid  -f  Kalilauge  entsteht  ein  Anhydroderivat  05HgO]3N02  (Schmelzp.:  143") 
(Moscheles,  B.  24,  1803). 

Bromalurethan  OsHgBrgNOg  =  OBr3.CH(OH).NH.002.02H5.  B.  Wie  Ohloral- 
urethan  (Bischoff,  B.  7,  632).  —  Pulveriger  Niederschlag.  Schmelzp.:  132".  Unlöslich 
in  Wasser. 


1258  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SÄURRAMIDE.  [14.5.93. 

2.  Derivat  des  Butyrchlorals  C,H,,C1.,N03  =  C,H5Cl,(0H).NH.C02.aH5.  B.  Aus 
Butyrcliloral,  Uretlian  und  Salzsäure  (Bischoff,  B.  7,  632).  —  Kleine  Prismen.  Schmelzp.: 
123—125". 

3.  Derivat  des  Isovaleraldehyds  C„H.,.,N.,0,  =  (CH3).,.CH.CH,.CH(NH.C0.,.C2H,\. 
B.  Aus  Isovaleraldehyd,  Urethan  und  wenig  koncentrirter  Salzsäure  (Bischoff,  B.  7,  633). 
—  Lange  Nadeln.  Schmelzp.:  126".  Leicht  löslich  in  warmem  Alkohol.  Zerfällt,  beim 
Erwärmen  mit  verdünnten  Säuren,  in  Urethan  und  Isovaleraldehyd. 

Chlorderivat  Ci,H.„ClN.,0,  =  C,HaCl.(NH.C0,.C.,H5).,.  B.  Aus  gechlortem  Iso- 
valeraldehyd, Urethan  und  Salzsäure  (Bischoff).  —  Feine  Nadeln.  Schmelzp.:  130".  Be- 
ständiger als  das  chlorfreie  Produkt.  Spaltet  sich  beim  Erwärmen  mit  verdünnten  Säuren 
nur  allmählich. 

Dimethyltetrazondiearbonsäure  C^H^N^O^  =  CO..H.N(CH3).N:N.N(CH.,).C02H. 

Dimethylester  C6H,5N40.j  =  CJigN^0.4(CHg).^.  B.  Man  behandelt  das  Nitrosoderivat 
N(CH3)(N0).C0.,.CHg  mit  Zinkstaub  und  verd.  Essigsäure  und  fällt  die  Lösung  durch 
Bromwasser  (Klobbie,  R.  9,  150).  —  Schmelzp.:  184". 

Diäthylester  C8HjgN^O,  =  C,H„N^O,(C.,H5)2.  Schmelzp.:  127— 128"  (Kl.).  Sublimirbar. 

Diäthyltetrazondicarbonsäuredimethylester  CgHjeN^Oj  =  [=N.N(C2H,).C0.,.CHg].j. 
B.  Aus  N(N0)(C,jH5).C0.CH.,  mit  Zinkstaub  und  verd.  Essigsäure  u.  s.  w.  (Klobbie,  B. 
9,  151).  —  Schmelzp.:  88  —  89". 

Monothiocarbaminsäure  CH3NSO  =  NH^.CSOH.  Es  existiren  zwei  Eeihen  isomerer 
Ester  dieser  Säure: 

NH.,.CO.Sß  NH,.CS.OR 

Carbaminthiolsäure  Carbaminthionsäure,  Thiocarbaminsäure. 

Salze  konnten  nur  von  der  Carbaminthiolsäure  dargestellt  werden.  Beide  Ester- 
arten entstehen  bei  der  Einwirkung  von  starker  Salzsäure  auf  eine  Lösung  von  Rhodan- 
kalium  in  Alkoholen  (Blankenhoen  ,  J.  pr.  [2]  16,  358).  G^HgO  -f- CNSK  +  HCl  = 
CHjNSO.CjHg  -{-  KCl.  Mit  Holzgeist  entsteht  vorzugsweise  der  Ester  NH^.CO.SGHg,  mit 
Weingeist  aber  in  gröfserer  Menge  der  Ester  NH^.CS.OCjHg.  Beim  Behandeln  von  Aethyl- 
rhodanid  mit  Alkohol  und  Salzsäure  erhält  man  Carbaminthiolsäureester.  C2H5.SCN  -j- 
H,0  =  C.,H5S.C0.NH,. 

a.  Carbaminthiolsäure  NH.,.CO.SH.  Ammoniaksalz  NH^.CO.SNH^.  B.  Bei 
der  Einwirkung  von  Ammoniak  auf"  Kohlenoxysulfid  (Berthelot,  /.  1868,  160).  COS  -f- 
2HN3  ==  NHj.COS.NH^.  Entsteht  auch  beim  Einleiten  von  COS  in  wässeriges  Ammoniak, 
namentlich  bei  0"  (Schmidt,  B.  10,  191).  —  D.  Man  sättigt  absoluten  Alkohol  mit  trocknem 
Ammoniakgas  und  leitet  COS  ein.  Das  ausgeschiedene  Salz  muss  rasch  filtrirt  und  mit 
Aether  gewaschen  wei-den  (Kretzschmak,  J.  pr.  \2]  7,  474).  —  Farblose  Krystalle.  Aeufserst 
leicht  löslich  in  Wasser,  weniger  in  Alkohol,  unlöslich  in  Aether.  Das  trockne  Salz  färbt 
sich  an  der  Luft  rasch  gelb,  unter  Bildung  von  Schwefelammonium.  Beim  Erhitzen  der 
wässerigen  Lösung  im  Eohr  auf  100"  entsteht  kein  Rhodanammonium,  sondern  nur 
Schwefelammonium  und  Ammoniumcarbonat.  NH^.COS.NH^  +  2H,0  =  (NH4)HS  + 
(NHJHCO3.  Das  trockne  Salz  zerfällt,  im  Rohr  bei  130—140",  in  H.^S  und  Harnstoff 
(K.).  Die  gleiche  Zerlegung  erfolgt,  wenn  man  die  wässerige  Lösung  des  Salzes,  in 
der  Kälte,  mit  Bleicarbonat  oder  mit  frisch  gefälltem  Bleioxydhydrat  schüttelt.  (Rasche 
Darstellung  von  Harnstoff.)  Beim  Behandeln  des  Ammoniaksalzes  mit  Quecksilberoxyd, 
in  der  Kälte,  entsteht  zunächst  Ammoniumcyanat  und  dann  erst  Harnstoff  (Fleischer, 
B.  9,  438).  NHj.COS.NH,  +  HgO  =  CNO.NH,  +  HgS  +  H,,0.  Säuren  entwickeln  aus 
dem  Ammoniaksalz  sofort  Kohlenoxysulfid.  Das  Ammoniaksalz  verbindet  sich  mit  Alde- 
hyden unter  Wasseraustritt,  z.  B.  mit  Bittermandelöl:  NH.2.COS.NH4  -f-  2C7H«0  =  NH.^. 
COS.N(C7H6)2  +  2H.jO  (Mulder,  A.  168,  240).  —  Dass  dem  Ammoniumsalz  die  oben  an- 
genommene Formel  und  nicht  etwa  NH^.CS.ONH^  entspricht,  ergiebt  sich  daraus,  dass 
dasselbe  mit  Aethylbromid  den  Ester  NH^.COS.C^Hj  liefert  (Fleischer,  B.  9,  991).  — 
Hgj(CH.,NSO).j.     Niederschlag  (Marchesini,   0.  22  [1]  352). 

Methylester  CjHgNSO  =  NH2.CO.SCH3.  B.  Entsteht,  neben  wenig  des  isomeren 
Esters,  beim  Versetzen  einer  kochenden,  koncentrirten  Lösung  von  Rhodankalium  in  Holz- 
geist mit  überschüssiger  Salzsäure  (Blankenhorn,  J.  pr.  [2]  16,  375).  —  Grofse  monokline 
Prismen  (aus  Aether).  Schmelzp.:  95 — 98".  Leicht  löslich  in  Aether,  weniger  in  Alkohol 
und  heilsem  Wasser.  Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  alkoholischem  Ammoniak,  in  Methyl- 
merkaptan  CH3(SH)  und  Harnstoff.  Beim  Erwärmen  mit  Anilin  auf  100"  entstehen  Methyl- 
merkaptan,  Diphenylharustofi^  CO(NH.C6H5).j  und  Ammoniak. 

Aethylester  (Thiourethan)  C.JI^NSO  =  NH.^.CO.SCjH,,.  B.  Beim  Einleiten  von  NH, 
in  Thiochlorameisenester  Cl.COS.C^Hi  (Salomon,  J.pr.  [2]  7,  256).     Aus  NH^.COS.NH^  und 


14.5.93.]  FETTREIHE.   —  E.  AMIDE  DER  SÄUREN   C„H,„03.  1259 

Aethylbromid  (Fleiscueh,  B.  9,  991).  Entsteht  auch  iu  geringer  Menge  bei  der  Einwirkung 
von  alkoholischem  Ammoniak  auf  den  Ester  CO(SC,H,02  (Conrad,  Salomon,  J.  pr.  |2|  10, 
32)  und  bei  der  Einwirkung  von  überscliüssiger  Salzsäure  auf  eine  alkoholische  Rhodan- 
kaliumlösuug  (Blankenhoun,  J.  pr.  [2J  16,  375).  Bei  längerem  Stehen  einer  mit  Salzsäuregas 
gesättigten  Lösung  von  Aethylrhodanid  in  absolutem  Alkohol  (Pinner,  B.  14,  1083).  — 
Blättrige  Tafeln.  Schmelzp.:  102"  (Pinner);  108"  (Fleischer).  Sublimirt  zum  Theil  un- 
zersetzt.  Unlöslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  löslich  in  heifsem,  in  Alkohol  und  Aether. 
Zerfällt  beim  Erhitzen,  im  Eohr  auf  150",  glatt  in  Merkaptan  und  Cyanursäure  (P.).  Zer- 
fällt, mit  alkoholischem  Ammoniak,  iu  Harnstoff  und  Merkaptan;  beim  Erwärmen  mit 
alkoholischer  Kalilauge  werden  NH^  und  Merkaptan  gebildet.  Wird  von  P^O..,  in 
Aethylrhodanid  übergeführt.  —  Giebt  mit  AgNOg,  CuSO^  und  HgClg  weifse  Nieder- 
schläge (C,  S.). 

Aethylcarbaminthiolsäureäthylester  C^HnNSO  =  ]SH(C2H5).CO.SC.jHg.  B.  Aus 
Merkaptan  und  CÜ.NC3H5,  bei  120"  (Hofmann,  B.  2,  118).  —  Oel.  Schwerer  als  Walser. 
Siedep.:  204—208".  Zerfällt,  beim  Behandeln  mit  Alkalien  oder  Säuren,  in  Merkaptan, 
COj  und  Aethylamin. 

Isoamylester  CßH,3NS0  =  NH.,.C0.S.C5H,j.  B.  Beim  Einleiten  von  Ammoniakgas 
in  das  Chlorid  C,H,jS.COCl  (H.  Schöne,  /.  pr.  [2]  32,  247).  Man  zieht  den  gebildeten 
Ester  durch  Aether  aus.  —  Glänzende  Blättchen.  Schmelzp.:  107".  Unlöslich  in  kaltem 
Wasser,  ziemlich  leicht  löslich  in  heifsem,  leicht  in  Alkohol  und  Aether.  Zerfällt,  beim 
Erhitzen  mit  alkoholischem  Kali,  in  NHg,  COj  und  CgHjj.SH.  Mit  alkoholischem  Am- 
moniak entstehen  C.Hu.SH  und  Harnstoff.  Anilin  spaltet  in  NH3,  CgHj^.SH  und  CO 
(NH.C.H,),. 

Carbaminthioglykolsäure  C3H5NSO3  =  NH, .  CO .  SCH^ .  CO^H.  B.  Versetzt  man 
ein  rhod anessigsaures  Salz  mit  Salzsäure,  so  geht  die  freiwerdende  Rhodanessigsäure  sofort 
in  Carbaminthioglykolsäure  über  (Nencki,  J.  pr.  [2]  16,  11;  Claesson,  B.  10,  1350).  CN. 
S.CH.,.C02H  +  H.,0  =  NH2.CO.S.CH,.C02H.  —  Rechtwinklige  Tafeln  oder  rhombische 
Prismen.  Schmilzt  unter  Zersetzung 'bei  132— 134"  (Cl.),  bei  143"  (N.).  Elektrisches  Lei- 
tungsvermögen: Ostwald,  Ph.  Ch.  3,  180.  Leicht  löslich  in  Alkohol  und  in  warmem 
Wasser,  weniger  in  Aether.  Die  trockne  Säure  zerfällt  beim  Schmelzen  in  Cyansäure 
und  Thioglykolsäure  (Nencki,  J.  pr.  [2]  17,  69).  Zersetzt  sich,  beim  Kochen  mit  Wasser, 
unter  Abscheidung  von  Thioglykolsäure.  Beim  Kochen  mit  koncentrirter  Salzsäure  ent- 
stehen Thieglykolsäure  und  Senfölessigsäure  CS.N.CHj.COjH.  Mit  Salzen  schwerer  Me- 
talle (Ag.NOs  .  .  .)  wird  sofort  thioglykolsaures  Salz  gebildet.  Alkalien  wirken  langsam 
ein  unter  Bildung  von  NH,  und  Thioglykolsäure.  Salpetersäure  oxydirt  zu  Sulfoessig- 
säure  (S03H).CH2.CO.,H,  Oxalsäure,  COj,  NH3,  H^SO^.  -  K.CgH.NSOg.  Feine  Nadeln 
(aus  Alkohol).  In  Wasser  sehr  leicht  löslich  (Claesson).  —  Ca(C3H4NS03).,  -|-  2H2O.  Feine 
Prismen  (Cl.). 

Methylester  C4H7NSO3  =  C3H4NSO3.CH3.  B.  Beim  Kochen  der  freien  Säure  mit 
Holzgeist  und  HCl;  entsteht  auch  beim  Versetzen  einer  siedenden  Lösung  von  rhodan- 
essigsaurem  Kalium  in  Holzgeist  mit  Schwefelsäure  (von  50"/(,)  oder  beim  Erhitzen  von 
rhodanessigsaurem  Methylester  mit  verdünnter  Salzsäure  (Claesson).  —  Schuppen  (aus 
Aether).  Schmelzp.:  75—80".  Liefert,  beim  Behandeln  mit  Sublimat,  die  Quecksilberver- 
bindung von  thioglykolsaurem  Methylester.  2C,H4NSO.,.CH3  +  HgCl^  +  211,0  =  2  CO, 
-f  2NH4Cl  +  (CH3.0.CO.CH2.S)2Hg.  Beim  Kochen  des  Methylesters  mit  Holzgeist  und 
Methyljodid  wird  Trimethylsulfinjodid  S(CH3)3J  gebildet. 

Senfölessigsäure  CS.N.CH,.CO,H  =  Co/I^^^qN  (?)  -  s.  S.  1228. 

<Q  pTi  pr)  TT 
NH  CO  S  CH  CO  H 
B.  Beim  Abdampfen  einer  Lösung  von  Rhodanessigsäure  in  wasserhaltigem  Aether 
(Claesson,  B.  14,  731).  2SCN.CH,.C02H  +  H.O  =  CeHgN.SaOs.  —  Nadeln.  Schmilzt  unter 
Zersetzung  bei  149".  Fast  unlöslich  in  kaltem  Wasser,  sehr  schwer  löslich  in  heifsem. 
Zerfällt,  bei  längerem  Kochen  mit  Wasser,  schneller  durch  Salzsäure,  in  Carbaminthio- 
glykolsäure, resp.  CO2,  NH3  und  Thioglykolsäure.  Zerlegt  Carbonate,  wird  aber  von 
Basen  sehr  leicht  in  Carbaminthioglykolsäure  übergeführt. 

Carbaminthiomilchsäure  C^H^NSO,  =  NH,.CO.SCH2.CH2.CO.jH.  B.  Beim  Erhitzen 
von  (10,5  g)  Xanthogenamid  mit  (20  g)  (?- Jodpropionsäure  (Langlet,  B.  24,  3849).  Ent- 
steht auch,  in  geringer  Menge,  beim  Kochen  von  (?-Jodpropionsäureäthylester  mit  KCNS 
und  Alkohol  und  Erhitzen  des  öligen  Reaktionsproduktes  mit  HCl  (L.).  —  Glasglänzende 
Blättchen  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  147,5".  —  Ca(C4HyNS03)2  +  3H,0.  Nadeln.  Sehr 
leicht  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol.  —  Ba.A^  +  2H2O.  Sehr  leicht  löslich  in 
Wasser.  —  Agj.C^HsNSOg.     Niederschlag. 


1260  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SÄUERAMIDE.  [14.5.93. 

Anhydrid  (Sinapanpropionsäure)  C^HgNSO^  =  ^^^^NH^CO/'^^^-  B-  Beim  Er- 
hitzen von  (10,5  g)  Xanthogenamid  mit  (20  g)  /9- Jodpropionsäure  und  (10  g)  Essigsäure- 
anhydrid  (Langlet,  B.  24,  3851).  —  Breite  Nadeln  oder  rhombische  Blättchen  (aus 
Wasser).  Schmelzp.:  159".  Sublimirt  unzersetzt.  Ziemlich  schwer  löslicli  in  kaltem 
Wasser.     Beim  Kochen  mit  HgO  entsteht  Thiomilchsäure. 

b.  Carbaminthionsätireester  (Thiocarbaminsäureester)  NHj.CS.OR.  Die 
Ester  der  Thiocarbaminsäure  entstehen  bei  der  Einwirkung  von  alkoholischem  Ammoniak 
auf  die  Ester  der  Xanthogensäuren.  RO.CS,.R,  +  NH,  =  RO.CS.NHj  +  Rj(SH).  Es  sind 
krystallisirte ,  nicht  flüchtige  Körper,  welche  von  alkoholischem  Kali  in  Rhodankalium 
und  Alkohole  zerlegt  werden.  RO.CS.NH,  +  KOH  =  CNSK  +  H^O  +  R(OH).  Auch 
alkoholisches  Ammoniak  bewirkt,  bei  höherer  Temperatur,  Spaltung  in  Rhodanammonium 
und  Alkohole  (Conrad,  Salomon,  J.  pr.  [2]  10,  33).  Die  Thiocarbaminsäureester  verbinden 
sich,  nach  Art  primärer  Basen,  mit  Aldehyden  unter  Wasseraustritt:  2C2H5O.CS.NH, 
+  C,H,oO  =  (aH30.CS.NH).,C,H,o  +  H,0. 

Methyleater  C^H^NSO  =  NH^.CSO.CHg.  B.  Beim  Behandeln  der  Ester  CHgO.CS^. 
CHg  oder  CH3O.CS2.C2H5  mit  alkoholischem  Ammoniak  (Salomon,  J.  pr.  [2]  8,  115).  — 
Schmelzp.:  43". 

Aethylester  (Xanthogenamid)  CgH^NSO  =  NHj.CS.OCjHj.  B.  Bei  der  Ein- 
wirkung von  alkoholischem  Ammoniak  auf  Aethylx|inthogensäureäthylester  CgHgO.CSj. 
C2H5  (Debus,  A.  15,  128),  Aethylxanthogensäuremethylester  (Chancel,  J.  1851,  513)  oder 
auf  Aethyldioxysulfocarbonat  (Debus,  ä.  72,  11).  (C2H50.CS2)2  -f  2NH,  =  CjHgO.CS. 
NH2  +  C.jHgO.CSj.NH^  +  S.  —  Monokline  Pyramiden.  Schmelzp.:  38"  (Salomon,  J.pr. 
[2]  8,  11.5).  Ziemlich  schwer  löslich  in  Wasser,  in  jedem  Verhältniss  in  Alkohol  und 
Aether.  Zerfällt  bei  der  trockenen  Destillation  in  Merkaptan,  Cyansäure  und  Cyanur- 
säure.  NHj.CSO.CsH^  =  C2H5(SH)  +  CNOH.  Mit  Aetzbaryt  oder  alkoholischem  Kali  ent- 
stehen Weingeist  und  Rhodanmetall.  PjOg  erzeugt  Aethylrhodanid  (Salomon,  Conrad, 
J.  pr.  \2]  10,  34).  Mit  Kupferchlorid  oder  salpetriger  Säure  entsteht  ein  Oxydationspro- 
dukt C6H,oN2S02. 

Verbindungen:  Debus,  ä.  82,  262.  —  CgH.NSO.CuCl.  B.  Beim  Fällen  einer 
wässerigen  Lösung  des  Aethylesters  mit  überschüssigem  Kupfcrsulfat  und  dann  mit  Salz- 
säure. —  Kleine,  weifse,  rhomboedrische  Krystalle  (aus  Alkohol).  Fast  unlöslich  in  Wasser 
und  in  kaltem  Alkohol,    ziemlich   leicht  löslich  (mit  brauner  Farbe)   in   heifsffm   Alkohol. 

—  2C3H7NSO.CUCI.  Farblose,  schiefe,  rhombische  Tafeln.  Unlöslich  in  Wasser,  leicht 
löslich  in  heifsem  Alkohol.  —  3C,H,NS0.CuCl.  —  4C3H,NSO.CuCl.  Grofse,  wasser- 
klare, rhombische  Krystalle.  —  2C,HjNS0.CuJ.  —  SCgH^NSO.CuJ.  -  a,H,NSO.Cu(CNS). 

—  2C3H,NS0.3Cu(CNS).  —  C3H;NS0.10Cu(CNS).  —  2C3H7NSO.PtCl3  (Debus,  4.  72,  15). 

/CN  OC  TT 
Oxysulfocyanester  CgHjoNjSOj  =  S<f  ^^' ^J-^y^  (?)•     B.     Beim  Einleiten  von  sal- 

XCril.  (Jijjii^ 

petriger  Säure  in,  mit  Wasser  angerührtes,  Xanthogenamid  (Debus,  A.  82,  277).    2C2H6O. 

CS.NHj  +  N2O3  =  C6H,oN2S02  +  2H2O  H-  S  +  NjO.   Entsteht  auch  beim  Versetzen  einer 

alkoholischen   Lösung  von   Xanthogenamid   mit  Kupferchlorid.     6C3H7NSO -f"  ^CuClg  = 

4(C3HjNSO.CuCl)  +  CeH,oN,S02  +  4HCl+S.  —  Dünne,  prismatische 'Säulen  (aus  Alkohol). 

Schmilzt   unter   100".     Verflüchtigt  sich  unzersetzt  mit  Wasserdämpfen.     Leicht  löslich  in 

Alkohol,  weniger  in  Wasser,    Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Baryt,  in  COj,  Alkohol,  NH3  und 

Schwefel.  —  Giebt  keine  Fällungen  mit  HgClj,  PtCl4,  AgN03. 

Xanthogenamid  und  Isovaleraldehyd,  Versetzt  man  ein  Gemenge  beider  Körper 
mit  etwas  Salzsäure  und  dann  mit  Alkohol,  so  wird  auf  Zusatz  von  Wasser  die  Verbin- 
dung C5H,o-(NH.CS  003115)2  krystallinisch  gefällt  (Bischoff,  B.  7,  1083).  —  Dieselbe  bildet 
kleine  Blättchen,  löst  sich  wenig"  in  Aether,  leicht  in  Alkohol.  Schmelzp.:  108".  Ent- 
wickelt beim  Erhitzen  NH3  und  Cyansäure.  Zerfällt,  beim  Erwärmen  mit  verd.  Salzsäure, 
in  Xanthogenamid  und  Isovaleraldehyd. 

Isobutylester  CbH„NSO  =  NH2.CS.OC4H9.  B.  Aus  Isobutyldioxysulfocarbonat 
(C4HyO.CS2)2  und  alkoholischem  Ammoniak  (Mylius,  B.  5,  976).  Entsteht  auch,  neben 
dem  isomeren  Ester  NH2-C0.SC4H9,  bei  der  Einwirkung  von  HCl  auf  ein  Gemenge  von 
Isobutylalkohol  und  Rhodankalium  (Blankenhorn,  J.  pr.  [2]  16,  380).  —  Gelblich  weifse, 
rhombische  Tafeln  (aus  Alkohol  oder  Aether).  Schmelzp.:  36",  Zerfällt  bei  der  Destil- 
lation gröfstentheils  in  Isobutylmerkaptan  und  Cyansäure. 

Isoamylester  C„H,gNSO  =  NH2.CS.OC5H,i.  Oelig  (Johnson,  A.  84,  337).  Unlöslich 
in  Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether. 

Alkylirte  Thiocarbaminsäureester.  Aethylthiocarbaminsäureäthylester 
CgHiiNSO  =  NH(C2H6).CS.OC2H5.     B.     Aus  Aethylsenföl  und  Weingeist  bei  110"  (Hof- 


14.5.93.]  FETTREIHE,    -  E.  AMIDE  DER  SÄUREN  C^Hj^Og.  1261 

MANN,  B.  2,  117).  —  Lauchartig  riechendes  Oel.  Siedep.:  204—208".  Zerfällt,  beim  Be- 
handeln mit  Alkalien  oder  verdünnten  Säuren,  in  Alkohol,  COg,  HjS  und  Aethylamin. 
Mit  konc.  H^SO^  entsteht  COS. 

Allylthiocarbaminsäureäthylester  CeHj.NSO  =  NH(C,,H6).CS.0C.,H5.  B.  Aus 
Allylsenföl  und  Weingeist  bei  100°  (Hofmann,  B.  2,  119).  Entsteht  auch,  neben  dem 
Salze  NH(C3H.).CS2K,  bei  der  Einwirkung  von  alkoholischem  -Kali  auf  Senföl  (Will,  A. 
52,  30).  —  Lauchartig  riechendes  Oel.  Siedep.:  210—215"  (Hofmann);  spec.  Gew.  =  1,036 
bei  14"  (Will).     Giebt  mit  HgClj  einen  Niederschlag  (Will). 

Dithiocarbaminsäure  CHgNSj  =  NHj.CS.SH.  B.  Das  Ammoniaksalz  bildet  sich  beim 
Zusammentreffen  von  CSj,  NH,  und  Alkohol,  in  der  Kälte  (Zeise,  Berx.  Jahresb.  4,  96; 
Debus,  ä.  73,  26).     CSj  +  2NH3  =  NH.3.CS.J.NH,. 

Aus  dem  Ammoniaksalz,  kann  durch  verdünnte  Salzsäure  und  gleichzeitiges  Abkühlen 
auf  0—10",  die  freie  Dithiocarbaminsäure  in  farblosen  Nadeln  gefällt  werden.  Sie 
reagirt  sauer  und  löst  sich  sehr  leicht  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Beim  Erhitzen 
mit  Alkohol  zerfällt  sie  in  CSj  und  dithiocarbaminsaures  Ammoniak  (Muldek,  ä.  168,  232). 
2NH,.CS2H  =  CS.^ -f  NHj.CS^.NH^.  Die  freie  Säure  geht,  in  koncentrirter,  wässeriger 
Lösung,  rasch  in  Ehodanwasserstoff  über.  NHj.CS.^H  =  CNSH  +  H.jS.  Die  Salze  gehen 
bei  100"  in  Rhodanide  über.     NH^.CSjMe  =  CNS.Me -fH^S. 

Das  Ammoniaksalz  giebt  mit  Eisenchlorid  einen  schwarzen  Niederschlag,  der  auf 
Zusatz  von  überschüssigem  Eisenchlorid  weifs  wird.  (Unterschied  der  dithiocarbaminsauren 
Salze  von  den  Rhodaniden.) 

Salze:  Debus.  -  NH,.(NH,.CS.,).  D.  Man  leitet  in  600  Thln.  Alkohol  von  (95"/o) 
das  Ammoniak  aus  150  Thln.  NH.Cl  (und  300  Thln.  Kalk),  fügt  96  Thle.  CSj  hinzu 
und  lässt  bei  30"  krystallisiren  (Mulder,  ä.  168,  232).  —  Lange,  dünne,  citronengelbe 
Prismen.  Zerfliefst  an  feuchter  Luft.  Löslich  in  Alkohol.  Verbindet  sich  mit  Aldehyden 
unter  Wasseraustritt.  NH.,.CS.>.NH,  +  2C,HcO  =  NH.,.CS.,.N(C,HJ,  +  2H2O  (Muldek,  ä. 
168,  235).  —  Zn(NH5.CS.J2.  Pulveriger  Niederschlag.  —  Pb(NH2.CS,).^.  Weifser  Nieder- 
schlag. —  Cu(NH,.CS2)2.     Gelber,  pulveriger  Niederschlag,  unlöslich  in  Alkohol. 

Diallylidena'inmoniumsalz  NH2.CS2.N(C3HJj  siehe  S.  958. 

Aethylester  CjH.NS^  =  NH^.CS^.CjHg.  B.  Beim  Einleiten  von  üß  in  Aethyl- 
rhodanid  (Jeanjean,  J.  1866,  501).  Das  Einleiten  von  H.,S  muss  unter  dem  Druck  einer 
Wassersäule  von  sechs  Fufs  Höhe  und  bei  100"  erfolgen  (Salomon,  Conrad,  J.  pr.  [2J 
10,  29).  —  Rhombische  Krystalle  (aus  Aether),  von  unangenehmem  Gerüche.  Schmelzp.: 
41—42".  Unlöslich  in  Wasser,  sehr  leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether.  Zerfällt  mit 
alkoholischem  Ammoniak,  in  der  Kälte,  in  Merkaptan  und  Rhodanammonium.  Aehnlich 
wirkt  alkoholisches  Kali:  NH^.CS, . C^H^  +  KOH  =  C.,H5(SH)  +  KSCN  +  H,0.  Giebt 
mit  HgClj,  AgNOg  und  CuSO^  weifse  Niederschläge  (8.,  C).  Verbindet  sich  direkt  mit 
Alkyljodiden  zu  krystallisirten  Verbindungen.     NH^.CS.j.C.jHj -j- CjHgJ. 

Isopropylester  C^HgNSj  =  NH^-CS-jCgH,.  Rhombische  Blättchen.  Schmelzp.:  97" 
(Gerlich,  ä.  178,  82). 

Alkylirte  Dithiocarbaminsauren.  Salze  dieser  Säuren  entstehen  beim  Zusammen- 
bringen von  CS,>  mit  primären  Alkoholbasen:  2NHjR  +  CS.^  =  NHR.CSj.NH3R.  Versetzt 
man  diese  Salze  mit  Sublimat,  so  wird  das  entsprechende  Quecksilbersalz  erhalten,  und 
dieses  zersetzt  sich,  bei  der  trockenen  Destillation,  unter  Bildung  von  Senföl  (Darstellung 
von  Senfölen).  2NHR.CS.,.NH3R  +  HgCl.,  =  2  \H,RC14-(NHR.CS.J.,Hg  und  (NHR.CS.,\Hg 
=  2RN.CS  +  HgS  +  H,S. 

Aethyldithioearbaminsaures  Aethylamin  CsH^^NjS.^  =  NH(C.jH.).CS2.NH3(C.^H5). 
B.  Aus  Aethylamin  und  CS.^  (Hofmann,  B.  1,  25).  —  D.  Man  versetzt  eine,  im  Kälte- 
gemisch (aus  Eis  und  Kochsalz)  befindliche,  Lösung  von  Aethylamin  in  absolutem  Aether 
allmählich  mit  wenig  überschüssigem  Schwefelkohlenstoff  (Rudnew,  }K.  10,  188).  —  Sechs- 
seitige Tafeln  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  108".  Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol, 
ziemlich  schwer  in  Aether.  Die  alkoholische  Lösung  zerfällt,  schon  auf  dem  Wasserbade, 
zum  Theil  in  ILS  und  Diäthylthioharnstoft"  CS(NH.CjH5\.  Jod  wirkt  auf  eine  alkoho- 
lische Lösung  des  Salzes  nach  der  Gleichung:  5C,Hi^N,S.,  +  6  J  =  2CS.NC.,H5  +  CS(NH. 
C^H^).,  +  2  CS.,  +  6  NH,,(C3H5).HJ  +  3  S  (Rudnew). 

Die  freie  Säure  wird  aus  dem  Aethylamin  salz,  durch  wenig  Salzsäure,  als  ein  bald 
krystallinisch  erstarrendes  Oel  gefällt.  Durch  überschüssige  Salzsäure  wird  sie  in  CSg 
und  Aethylamin  zersetzt.  —  Das  Silbersalz  ist  ein  weifser  Niederschlag,  der,  beim  Kochen 
mit  Wasser,  in  Schwefelsilber  und  Aethylseuföl  zerfällt  (Hofmann,  B.  1,  170).  2NH(C.,H5). 
CS^Ag  =  Ag.,S  +  2CSN.C.,Hs  +  H.S. 

Diäthyldithiocarbaminsaures  Diäthylamin  CgH,,.2N.jS.,  =  N(C2H5)2.CS.2.NH.,(C.jHg)2. 
B.  Aus  CS2  und  Diäthylamin  (Geodzki,  B.  14,  2756).  —  Destillirt  fast  unzersetzt.  Wird 
von   Metalloxyden    nicht  entschwefelt,    sondern   wird   von  ihnen  in   Diäthylamin  und  di- 


1262  FETTREIHE.   —  XXXXTV.   SÄUREAAIIDE.  [14.5.93. 

äthylditliiocarbaminsaures  Salz  zerlegt.  Jod  bewirkt  glatte  Spaltung  in  Diäthylamin  und 
Teträthylthiuramdisulfid. 

Trimethylcarbindithioearbaminsäure  CgH^NS.,  =  NH[C(CH3)3].CSjH.  Das  Tri- 
methylcarbinsalz  NH(C4H9).S.,.NH<,.C(CH3)3  dieser  Säure  entsteht  beim  Eingiefsen  von  CS, 
in  eine  auf  0"  abgekühlte  ätherische  Lösung  von  Trimethylcarbinamin  NH^.CCCHg)., 
(RüDNEw.  3^.  11,  170).  —  Das  Salz  krystallisirt  in  Blättchen,  ist  aber  sehr  unbeständig 
und  entwickelt  leicht  Trimethylcarbamin. 

Isoamyldithiocarbaminsäure  CgHjgNS2  =  NH(C5Hjj).CS2H.  Das  Isoamylamin- 
salz  NH(C5H,,).CS.2.NH3(C5Hji)  dieser  Säure  entsteht  beim  Vermischen  von  CS2  mit  Iso- 
amylamin  und  Aether  (Hofmank,  J.  1859,  379).  —  Das  Salz  krystallisirt  in  Blättchen, 
löst  sich  leicht  in  Alkohol,  aber  nicht  in  Wasser  oder  Aether.  Salzsäure  scheidet  die 
freie  Säure  als  ein  allmählich  erstarrendes  Oel  ab. 

Hexyldithiocarbaininsäure  C^Hj^NS,  =  NH(CeH,3).CS.jH.  Das  Hexylaminzalz 
NH(C|;H,.,).CS2.NH3(CßH,3)  entsteht  aus  CSj  und  Normalhexylamin.  Es  bildet  eine  strahlig- 
krystallinische  Masse  (Feentzel,  B.  16,  746). 

Septdekyldithioearbaminsaures  Septdekylamin  C35H74N.JS2  =  NH(C,jH35).CS2. 
NC„H3g.  B.  Aus  Septdekylamin  und  CS2,  in  der  Kälte  (Turpin,  B.  21,  2489).  — 
Glänzendes  Pulver.     Schmilzt  bei  90°  unter  Zersetzung. 

Allyldithioearbaminsäure  C4H7NS2  =  NH(C3H5).CS2H.  B.  Die  Salze  dieser  Säure 
entstehen  beim  Vermischen  von  Allylensenföl  mit  den  alkoholischen  Lösungen  von  Alkali- 
sulfhydraten (Will,  A.  92,  60;  vgl.  A.  52,  35).  C3H5.NCS  +  KHS  =  C.H.NSj.K.  —  Die 
freie  Säure  scheint  nicht  existenzfähig  zu  sein.  Die  Salze  zerfallen  leicht  unter  Bildung 
von  Senföl  und  von  Sulfiden.  —  NH^.C^HeNSj.  Blättchen.  —  Na.A4-3H20.  —  K.A. 
Grofse  rhombische  Tafeln.  —  Ba.A2  -|-  4H2O.  Sehr  leicht  lösliche  Blättchen.  —  Pb.A2. 
Citronengelber  Niederschlag,  färbt  sich  bald  gelblich  gi'au  (Will,  A.  52,  36). 

Propargyldithioearbaminsäure  C4H5NS2  =  CH1C.CH2.NH  CS.SH.  B.  Bei  Kochen 
einer  alkoholischen  Lösung  von  Propargylamin  mit  CS2  (Paal,  Heüpel,  B.  24,  3041)  — 
Nadeln  (aus  verd.  Alkohol);  Blättchen  (aus  Benzol  +  Ligroin).  Schmelzp.:  115".  Schwer 
löslich  in  kaltem  Wasser  und  Ligroin. 

Camphyldithiocarbaminsäure  CnH^gNSg  =  NH(CjoHi7).CS2H.  B.  Aus  Camphyl- 
amin  CjoHjgN,  CSj  und  Natronlauge  (Goldschmidt,  Schulhof,  B.  19,  713).  —  Na.Ä -|- 
SHjO.  Atlasglänzende  Blättchen.  —  Camphylaminsalz  C,jHj<,NS2.C,oH,3N.  Entsteht 
aus  Camphylamin  und  CSg.  Wird,  aus  der  Lösung  in  Benzol,  durch  Ligroin  gefällt. 
Schmelzp.:  110—116». 

Piperazyldithiocarbaminsaures  Piperazin  (CSj  .C4H,oN2)2.  B.  Aus  Diäthylen- 
diamin  und  CSj,  beide  gelöst  in  Alkohol  (Schmidt,  Wichmann,  B.  23,  3243).  —  Sublimirt, 
ohne  zu  schmelzen,  bei  230—236".     Schwer  löslich. 

CH    S\ 
;[t  Merkapto-c-Thiazolin  CJLNS,  =  z,^^-'      >C.SH.    B.     Man  vermischt  (6  g)  Brom- 
^    ^      ^      CH2.N/^  ^ 

äthylaminhydrobromid  CH2Br.CH2.NH2.HBr  mit  (20  ccm)  dreifach -normaler  Natronlauge, 
fügt  dann  (3  g)  CSj  und,  unter  Kühlung,  (36  ccm)  Alkohol  hinzu  (Gabriel,  B.  22,  1152). 
Man  dampft  ein,  wäscht  den  Rückstand  mit  kaltem  Wasser  und  krystallisirt  ihn  aus 
Holzgeist  um.  —  Lange  Nadeln  (aus  Holzgeist).  Schmelzp.:  106 — 107".  Löslich  in  heil'sem 
Wasser,  in  Alkohol,  CHCI3,  Eisessig  und  warmem  Benzol,  schwer  löslich  in  Aether,  sehr 
leicht  in  Alkalien,  unlöslich  in  Säuren  und  CS2.  Bei  der  Oxydation  durch  Bi-omwasser 
entstehen  Taurin,  CO2  und  H^SO^. 

/<-Methylmerkapto-c-Thiazolin  C4HJNS2  =  C3H4NS2(CH3).  B.  Beim  Versetzen 
von  (5  g)  /i-Merkapto-c-Thiazolin  mit  alkoholischem  Kali  (mit  2,4  g  KOH)  und  dann,  unter 
Kühlung,  mit  (7  g)  CH3J  (Gabriel,  B.  22,  1153).  —  Oel.  Siedep.r  216—217".  Unlöslich 
in  Alkalien.     Liefert  mit  Bromwasser  Taurin  und  Methansulfonsäure. 

Acetyldithiocarbaminsäureäthylester  C5HgNS20  =  NH(C2H3  0).CS2.C2H5.  B. 
Beim  Erwärmen  von  Thiacetsäure  mit  Aethylrhodanid  (Chanlarow,  B.  15,  1987).  CjH^OS 
+  C2H5S.CN  =  C5H9NS2O.  —  Glänzende  gelbe  Nadeln  (aus  Alkohol),  Schmelzp.:  122 
bis  123".  Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether  und  heifsem  Wasser.  Reagirt  schwach 
sauer;  löst  sich  leicht  in  kaltem  Baryt wasser  und  wird  aus  der  Lösung,  durch  Säuren, 
gefällt.  Zerfällt,  bei  der  Destillation,  in  Thiacetsäure  und  Aethylrhodanid.  Wird  beim 
Kochen  mit  Barytwasser  in  Merkaptan  und  Essigsäure  zerlegt.  2C5H9NS2O  +  2Ba(OH)2 
=  2C2H5(SH)  +  Ba(SCN)2  +  Ba(C2H302)2  +  2H2O.  Beim  Erhitzen  mit  verdünnter  HCl 
wird  Dithiocarbaminsäureester  gebildet.    C6H9NS2O  +  H2O  =  NH2.CS2.C2H5  +  C.2H30,OH. 

Thiuramsulfid  (Thiocarbaminsulfid)  CjH^NjSj  =  (NH2. 08)28.  Das  Ammonium- 
salz dieser  Säure  bildet  sich,   neben  trithiokohlensaurem  Ammoniak  CS3(NH4)2,    aus  CSj, 


14.  5.93.]  FETTREIHE.  —  E.  AMIDE  DER  SÄUREN  C„H,„03.  1263 

NHj  und  absolutem  Alkohol  in  der  Kälte  (Zeise,  Berx.  Jakresb.  4,  98).  4NH3  -|-  2CS2 
=  (NHJj.CjHjNjSg  +  H2Ö.  Aus  der  Lösung  krystallisirt  zunächst  das  trithiokohlensaure 
Salz  und  dann  erst  das  Thiuramsulfidsalz.  Giebt  man  dem  Alkohol  aber  etwas  Campher, 
Phenol  u.  s.  w.  hinzu,  so  krystallisirt  zuerst  das  Thiuramsulfidsalz  (Hlasiwetz,  Kächler,  ä.  166, 
137).  Bei  der  Einwirkung  von  wasserhaltiger  Schwefelsäure  auf  Rhodankalium  (Klason,  J.  pr. 
[2]  36,  62).  —  (NHJ2C2H2N2S,,.  D.  Man  lässt  ein  Gemisch  von  je  20  g  CS.j,  2  g  Camphor 
und  40  g  wässerigem  Ammoniak  im  verstöpselten  Gefäfse  an  einem  kühlen  ürtc  stehen,  bis 
keine  Krystalle  mehr  abgeschieden  werden.  Dann  giefst  man  die  Flüssigkeitsschichten 
ab  (die  obere,  orangerothe  Schicht  darf  dabei  nicht  mit  den  Krystallen  in  Berührung 
kommen),  lässt  die  Krystalle  an  der  Luft  liegen,  bis  sie  fast  farblos  geworden  sind,  löst 
sie  dann  in  möglichst  wenig  Wasser  und  verdunstet  die  Lösung  im  Exsiccator  über  Aetz- 
kalk  (Hlasiwetz,  Kachler).  —  Schiefprismatische,  farblose  Krystalle.  Leicht  löslich  in 
Wasser,  weniger  in  Alkohol  und  noch  weniger  in  Aether.  Sehr  zersetzlich.  Das  feuchte 
Salz  zerfällt,  nach  einigen  Wochen,  in  H.,S  und  Rhodanammonium.  (NH4),.C2H2N.jS.,  = 
2NH4.SCN -f-HjS.  Giebt  mit  Blei-  und 'Silbersalzen  gelbliche  Niederschläge,  die  rasch 
schwarz  werden.  Durch  Chlor  oder  saure  Eisenchloridlösung  entsteht  Thiuramdisulfid. 
Aus  dem  Ammoniaksalz  lässt  sich,  durch  verdünnte  Mineralsäuren,  das  freie  Thiuram- 
sulfid  als  ein  Oel  abscheiden.  Dasselbe  ist  aber  äufserst  unbeständig  und  zerfällt  rasch 
in  CS2,  HjS,  Schwefel  und  Rhodanammonium.  Das  Thiuramsulfid  verhält  sich  wie  eine 
zweibasische  Säure.  —  Cu.CjHjNjSg.  Canariengelber  Niederschlag.  Ziemlich  beständig. 
Wird  von  H.,S  nicht  angegriffen. 

Thiuramdisulfid  (Thioearbamindisulfid)  C2H4N2S4  =  NH,.CS.S.S.CS.NH,.  B. 
Bei  der  Einwirkung  von  Chlor  oder  saurer  Eisenchloridlösung  auf  Thiuramsulfidammonium 
(Zeise, ^.  48,  95;  Hlasiwetz,  Kachler,  ä.  166,  141).  2(NH4)2.C2H2N2S3  +  2FeCl3  = 
CjH.NjS^  +  2 NH,. SCN  +  2 NH^Cl  +  2 FeClj.  Bei  der  Einwirkung  von  Chlor,  Brom  oder 
Jod  auf  dithiocarbaminsaurcs  Ammoniak  (Debüs,  ä.  73,  27).  2Nri2.CS2.NH4  +  J2  = 
(NHj.CS.Oj  +  2NH4J.  Beim  Versetzen  einer  konc.  wässerigen  Rhodankaliumlösung  mit 
konc.  HCl,  namentlich  in  Gegenwart  von  H2S  (Klason,  J.  pr.  [2]  36,  60).  4HCNS  + 
4H2O  =  C,,H4N2S4-f-C02  +  2NHg  +  CH202.  —  D.  Man  säuert  eine  verdünnte  Lösung 
von  Thiuramsulfidammonium  stark  mit  Salzsäure  an  und  setzt  so  lange  sehr  verdünnte 
Eisenchloridlösung  hinzu,  bis  die  blutrothe  Rhodanfärbung  nicht  mehr  verschwindet  (H., 
K.).  —  Perlglänzende  Schuppen.  Löslich  in  siedendem  Alkohol,  unlöslich  in  Wasser  und 
Aether.  Zerfiült,  beim  Kochen  mit  Wasser,  in  CSj,  Schwefel  und  Rhodanammonium. 
Löst  sich  in  alkoholischem  Kali  unter  Bildung  von  Rhodankalium  und  (Mehrfach-) 
Schwefelkalium.  Beim  Erwärmen  mit  Anilin  entstehen  NH2.CS.NH(CyH5).HSCN,  CS(NH. 
CgHä),,  NH4SCN,  H2S  und  Schwefel  (Kl.). 

Teträthylthiuramdisulfid  CjoH^oN^S^  =  [CS.N(C2H5)2]2S2.  B.  Beim  Eintragen  von 
Jod  in  eine  alkoholische  Lösung  von  diäthyldithiocarbam  insaurem  Diäthylamin  (Gkodzki, 
B.  14,  2756).  2N(C2H5)2-CS,,.NH2(C2H5),  +  Jj  =  CjoH^oN^S^  +  2NH(C2H5)2.HJ.  —  Krystalle. 
Schmelzp.:  70".  Unlö^slich  in  Wasser,  leicht  löslich  in  warmem  Alkohol,  schwieriger  in 
kaltem  Alkohol  und  Aether.  Wird  von  Natronlauge  und  Salzsäure  nicht  gelöst  und  wenig 
angegriffen.     Beim  Schmelzen  mit  Kali  entweicht  Diäthylamin. 

Dimethylthiocarbazinsäure  C3HgN2S2  =  NtCHJjNH.CS.SH.  B.  Das  Dimethyi- 
hydrazinsalz  dieser  Säure  entsteht  beim  Vermischen  von  CSj  mit  Dimethylhydrazin 
(Renouf,  B.  13,  2172).  CS,  +  2(CH3),N.NH2  =  N(CH3),.NH.CS2H.N(CH,)2.NH,.  —  Das 
Salz  bildet  eine  krystallinische  Masse.  Leicht  löslich  in  Wasser.  Liefert  mit  Bleiacetat 
ein  Bleisalz,  das  beim  Kochen,  unter  Senfölgeruch,  zersetzt  wird. 

2.  Carbonimid,  Carbimid  CO.NH. 

a.  Cyansäure  (Isocy ansäure).  B.  Beim  Erhitzen  von  Cyanursäure  (Wühler, 
Liebig,  Ber;:.  Jahresb.  11,  84).  Beim  Erwärmen  von  Harnstoff  mit  Phosphorsäureanhydrid 
(Weltzien,  A.  107,  219).  Kaliumcyanat  entsteht  beim  Glühen  von  KCN  mit  Braunstein 
(Wöhler,  Berx.  Jahresb.  3,  78;  4,  92)  oder  bei  der  Elektrolyse  von  Cyankalium  (Kolbe, 
Ä.  64,  237);  beim  Einleiten  von  Cyan  in  Kalilauge  oder  beim  Glühen  von  Potasche  in 
Cyangas  (Wöhler);  beim  Einleiten  von  Chlorcyan  in  Kalilauge;  beim  Glühen  von  carb- 
aminsaurem  Kali  (Drechsel,  J.  pr.  [2]  16,  169).  Cyansaures  Ammoniak  entsteht  beim 
Durchleiten  eines  Gemenges  von  Benzoldampf  oder  Acetylen  (aber  nicht  Aethylen)  und 
NH,  über  eine  Platinspirale,  welche  in  einer  Röhre  auf  Dunkelrothgluth  erhitzt  wird 
(Herroun,  Bl.  38,  410).  —  D.  Man  erhitzt  wasserfreie  Cyanursäure  im  Kohlensäurestrome 
in  einem  rechtwinkelig  gebogenen  Verbrennungsrohr.  Zunächst  wird  das  Knie  erhitzt 
und  dann  von  diesem  aus  das  übrige  Rohr  (Baeyer,  A.  114,  165).  Der  entwickelte  Dampf 
wird  in  ein  Kältegemisch  geleitet. 

Sehr  flüchtige,  stechend  nach  Eisessig  riechende  Flüssigkeit.  Der  Dampf  reizt  stark 
zu   Thränen.     Ein   Tropfen   der  flüssigen  Säure   auf  die  Hand  gebracht,   erzeugt,    unter 


1264  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SiUREAMtDE,  [14.5.  93. 

heftigen  Schmerzen,  eine  weifse  Blase.  Cyansäure  wandelt  sich  bei  0"  innerhalb  einer 
Stunde  ruhig  in  das  amorphe,  isomere  Cyamelid  um.  Nimmt  man  die  flüssige  Säure  aus 
dem  Kältegemisch  heraus,  so  erfolgt  die  Umwandlung  explosionsartig  (Wöhler,  Liebig). 
Spec.  Gew.  =  1,140  bei  0»;  =  1,1558  bei  —20».  Dampfdichte  =  1,50  (Troost,  Haute- 
FEUiLLE,  J.  1868,  314).  Bei  der  Umwandlung  von  Cyansäure  in  Cyamelid  entwickelt  lg 
Cyansäure  410  Wärmeeinheiten  (Troost,  Haxjtefedille,  J.  1869,  99).  Transformations- 
tension der  Cyansäure:  Troost,  Hautefeuille ,  J.  1868,  315.  1  g  Cyansäure  entwickelt 
beim  Verbrennen  2,290  Wärmeeinheiten  (Troost,  Hautefeuille,  J.  1869,  101).  Cyansäure 
löst  sich  in  Eiswasser,  die  Lösung  hält  sich  um  so  besser,  je  verdünnter  sie  ist;  oberhalb 
0"  zerfällt  die  wässerige  Lösung  rasch  in  Kohlensäure  und  Ammoniak.  In  Alkoholen 
löst  sich  Cyansäure  unter  Bildung  von  Allophansäureestern.  Dabei  verbinden  sich 
jedesmal  2  Mol.  Cyansäure  mit  1  Mol.  eines  ein-  oder  mehratomigen  Alkohols.  Ver- 
bindet sich  mit  (1  Mol.)  HCL  Verbindet  sich  mit  Epichlorhydrin  zum  Anhydrid  der 
Anhydrochloroxypropylcarbaminsäure  (S.  307).  Mit  Acetaldehyd  vereinigt  sich  Cyansäure 
zu  Trigensäure.  Beim  Behandeln  von  Kaliumcyanat  mit  Natriumamalgam  entsteht  Form- 
amid.  —  Cyansäure  Alkalien  (mit  Ausnahme  von  NH^.CNO)  vertragen  Dunkelrothgluth, 
ohne  sich  zu  zersetzen,  zerfallen  aber,  beim  Kochen  mit  Wasser,  in  NHg  und  Carbonate. 
Die  cyansauren  Erden,  Thalliumcyanat  und  wahrscheinlich  alle  Cyanate  der  schweren 
Metalle  zerfallen,  beim  Erhitzen,  in  CO.j  und  Cyanamidsalze  (Drechsel,  J.  pr.  [2]  16, 
208).  Ca(CN0)2  =  CaN.CN  -j-  CO^.  Das  Ammoniaksalz  wandelt  sich,  beim  Erwärmen 
der  wässerigen  Lösung,  in  Harnstoff  um.  In  gleicher  Weise  gehen  die  Cyanate  der 
primären  und  sekundären  Basen  in  die  isomeren,  substituirteu  Harnstoffe  über.  Die 
Cyanate  tertiärer  Basen  sind  keiner  analogen  Umwandlung  fähig.  Triäthylphosphin 
führt  Cyansäure  in  Cyanursäure  und  Aethylcarbonimid  in  Cyanursäureäther  über  (Hof- 
mann, Ä.  Spl.  1,  58). 

NH4.CON.     B.     Aus  dem  Kaliumsalz  und  (NH^)2S04.  —  Leicht  löslich  in  Wasser. 

—  Na.CON.  Krystallpulver.  Löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol  und  Aether 
(MuLDER,  R.  6,  181).  —  K.CON.  D.  Man  erhitzt  auf  einer  flachen  Eisenpfanne  ein  Ge- 
misch aus  2  Thlu.  entwässertem  Blutlaugensalz  und  1  Thl.  scharf  getrocknetem  Braun- 
stein, bis  die  Masse  butterartig  geworden  ist.  Die  erkaltete  Masse  wird  höchst  fein 
gerieben  und  mit  Alkohol  (von  82  Vol.  Proc.)  ausgekocht  (Wöhler,  P.  1,  117;  Liebig,  A. 
38,  108;  WüRTz,  Ä.  eh.  [3]  42,  44).  Man  schmilzt  8  Thle.  entwässertes  Blutlaugensalz 
mit  3  Thln.  getrockneter  Potasche  zusammen,  lässt  etwas  erkalten  und  giebt  der  noch 
flüssigen  Masse  allmählich  15  Thle.  Mennige  hinzu.  Dann  kommt  der  Tiegel  wieder 
ins  Feuer,  man  rührt  um,  lässt  das  Blei  absitzen  und  gielst  das  geschmolzene  Kalium- 
cyanat ab  (Clemm,  ä.  66,  382).  —  Lea  (J.  1861,  789)  verwendet  850  g  Blutlaugensalz,  318  g 
KjCOg  und  setzt  alle  10  Minuten  je  300—400  g  (total  1900  g)  Mennige  hinzu.  Nach  dem 
letzten  Zusatz  von  Mennige  erhält  man  die  Masse  noch  '/^  Stunde  lang  im  Schmelzen. 
Das  ausgegossene  Kaliumcyanat  wird  mit  Alkohol  (von  86%)  ausgekocht.  Man  trägt 
ein  inniges  Gemisch  von  4  Thln.  trockenem  Blutlaugensalz  und  3  Thln.  KjCr^O^  in  Por- 
tionen von  3  — 5  g,  in  eine  (auf  dem  Gasbrenner)  nicht  bis  zum  Glühen  des  Bodens  er- 
hitzte eiserne  Schale  ein,  wobei  man  jedesmal  abwartet,  bis  das  Eingetragene  völlig  ver- 
kohlt ist.  Man  rührt  fortwährend  um  und  vermeidet,  dass  ein  Schmelzen  der  Masse 
erfolgt.  Man  kocht  das  Produkt  wiederholt  mit  dem  fünffachen  Volumen  Alkohol  (von 
80%)  aus  (Bell,  Chetn.  Neivs,  32,  100;  Gattermann,  ä  23,  1224).  Um  reines  geschmol- 
zenes Kaliumcyanat  darzustellen,  trägt  man  Melam  in  schmelzendes  Kali  ein,  bis  eine 
erkaltete  Probe  sich  in  Wasser  mit  fast  neutraler  Reaktion  löst  (Volhard,  Privatmitth.). 
Man  tröpfelt  63  g  KMnO^,  gelöst  in  11  Wasser,  in  eine  abgekühlte  Lösung  von  39  g 
KCN  und  10  g  KOH  in  100  ccm  Wasser  (Volhard,  A.  259,  378).  Geeignet  zur  Dar- 
stellung von  Harnstoff.  —  Kleine  Blättchen  und  Nadeln.  Spec.  Gew.  =  2,048  (Mendius, 
J.  1860,  17),  =2,056  (Schröder,  B.  12,  563).  Leicht  löslich  in  Wasser,  wenig  in  kaltem, 
wässerigem  Alkohol,  unlöslich  in  absolutem  Alkohol.  Die  wässerige  Lösung  zersetzt  sich, 
beim  Stehen,  unter  Bildung  von  NHg  und  K.,COy.  HjS,  über  das  erhitzte  Salz  geleitet, 
erzeugt  K^S,  KCNS  und  etwas  (NH.l.S  (Wühler;  Jaqüemin,  J.  1860,  239).  Bildungs- 
wärme   des    Kaliumcyanats:    Berthelot,    J.    1871,    79;     1874,    114.      Lösungswärme  = 

—  5,170  Cal.  (Berthelot,  J.  1873,  77).  —  KCNO.KCl.PtCl,  +  H,0.  Wird  als  gelber 
Niederschlag  erhalten  beim  Vermischen  kalter,  alkoholischer  Lösungen  von  PtCl4  und 
KCNO  (Clarke,  Owens,  Am.  3,  350).  Unlöslich  in  Alkohol,  löslich  in  Wasser.  Zersetzt 
sich  beim  Kochen  mit  Wasser. 

Ba(CN0)2.   D.    Man  fällt  eine  mit  Baryumacetat  versetzte  Lösung  von  Kaliumacetat 
mit  Alkohol.  —  Feine  Nadeln.     Löslich  in  Wasser.  —  Tl.CNO  (Kuhlmann,   A.  126,  78). 

—  Pb(CN0)2.  Krystallinischer  Niederschlag,  wenig  löslich  in  kochendem  Wasser.  Das 
trockene  Salz  ist  sehr  beständig  und  eignet  sich  daher  sehr  gut  zum  Aufbewahren  von 
Cyansäure.     Mit  Ammoniaksulfat  behandelt,  liefert  es  leicht  reinen  Harnstoff'.     Zu  seiner 


23.5.93.]  FETTREIHE.  —  E.  AMIDE  DER  SÄUREN  CnH^^Og.  1265 

Darstellung  fällt  man  das  rohe  Kaliumcyanat  mit  Ba(N03)2  (zur  Entfernung  von  KgCOg) 
und  das  Filtrat  davon  mit  PbCNOg),  (Williams,  Z.  1868,  352).  —  Co(CNO).2  +  2KCN0 
(Blomstrand,  J.  pr.  [2]  3,  206).  —  Ag.CNO.  Weilser  Niederschlag.  Spec.  Gew.  =  4,004 
(Mendius,  J.  1860,  17).  Wenig  löslich  in  kochendem  Wasser.  Leicht  löslich  in  NHg;  aus 
der  Lösung  krystallisiren  Blättchen  einer  wenig  beständigen  Verbindung  von  Silbercyanat 
mit  NHg  (Wöhler).  Löslich  in  verdünnter  Salpetersäure  unter  Zersetzung.  Trockenes 
Salzsäuregas  scheidet,  unter  Erhitzung,  Cyansäure  ab,  die  sofort  in  Cyamelid  übergeht, 
wenn  nicht  für  Abkühlung  gesorgt  wird. 

Alkylcarbonimide  (Isocyansäureäther,  Cyansäureäther  von  Würtz)  R.N.CO. 
B.  Bei  der  Destillation  von  ätherschwefelsaurem  Kalium  mit  Kaliumcyanat.  Daneben 
entstehen,  durch  Polymerisation,  Cyannrsäureester  (Würtz,  A.  eh.  [3]  42,  43).  Bei  der  Oxy- 
dation der  Isonitrile  mit  HgO  (Gautier,  A.  149,  313).  Rasch  werden  sie  erhalten  durch 
Behandeln  von  Silbercyanat  mit  Alkyljodiden  bei  niederer  Temperatur.  Sie  entstehen 
auch  bei  der  Destillation  der  Alkylcarbaminsäurechloride  mit  ungelöschtem  Kalk.  NH(CoH5). 
COCl  =  C2H5.N.CO  +  HCl.  Die  Alkylcarbonimide  sind  leicht  flüchtige,  heftig  und  erstickend 
riechende  Flüssigkeiten,  die  sehr  reaktionsfähig  sind.  Beim  Aufbewahren  wandeln  sie 
sich,  zuweilen  schon  nach  einigen  Tagen,  in  die  isomeren  Cyanursäureester  um.  Beim 
Kochen  mit  Avässerigem  (Würtz)  oder  alkoholischem  (A.  Haller,  Bl.  45,  706)  Kali  zer- 
fallen sie  in  CO.^  und  primäre  Alkoholbasen.  C.Hä.N.CO  +  H,0  =  CjHj.NH^  +  CO^. 
Mit  Wasser  liefern  sie  COj  und  (symmetrische)  disubstituirte  Harnstoffe.  2CJH5.N.CO  -f 
H,0  -=  CO.j  +  (C,H..NH,).,.CO.  Mit  Alkoholen  verbinden  sie  sich  direkt  zu  alkylirten 
Cärbaminsäureestern.  C'Hj.N.CO  +  C.,H..OH  =  NH(C„H5).CO.OC.,H5.  Organische  Säuren 
bewirken  Spaltung  in  CO,  und  alkylirte  Säureamide.  C^Hg.NCO  +  GjHgO.OH  =  CO, 
-f-  C2H5.NH(C.2H30).  Mit  Säureanhydi-iden  erhält  man  tertiäre  Säureamide  C^Hg.NCÖ 
-i-  (C2H30)30  =  CO2  4-  C2H5.N(C,H30)j.  Mit  NH3,  primären  und  sekundären  (aber  nicht 
mit  tertiären)  Basen  verbinden  sich  die  Alkylcarbonimide  zu  substituirten  Hanistoffen. 
C2H5.N.CO  +  (C,H5)2.NH  =  (G,H5).NH.CO.N(C2H8)2.  Von  P^Sg  werden  sie  in  Senföle  R.N. 
CS  umgewandelt. 

Methylcarbonimid.  CjHjNO  =  CH^.N.CO.  D.  Durch  Destillation  einer  innigen 
Mischung  von  1  Thl.  KCNO  mit  2  Thln.  CHj.KSO^  (Würtz).  —  Siedep.:  43—45»  (Gautier, 
A.  149,  313). 

AethylcarbonimidC3H5NO  =  C,H3.N.CO.  Siedep.:  60";  spec.  Gew.  =  0,8981  (Würtz). 
Der  völlig  reine  Aether  hält  sich  jahrelang  unverändert.  Natriumäthylat  wirkt  heftig 
ein  und  wandelt  das  Aethylcarbonimid  gröfstentheils  in  Cyanurester  um  (Hofmann,  J. 
1861,  515;  vgl.  A.  103,  353;  115,  275).  Verbindet  sich,  selbst  bei  200",  nicht  mit  Triäthyl- 
amin.  Lange  Zeit  damit  in  Berührung,  geht  es  in  Cyanursäureester  über  (Hofmänn, 
J.  1862,  335). 

Tsopropylcarbonimid  C^H^NO  =  C^H^.N.CO.  B.  Aus  Isopropylbromid  und  Silber- 
cyanat oder  beim  Erwärmen  von  Isobutyrbromamid  mit  trockener  Soda  (Hofmann,  B.  15, 
756).  —  Siedep.:  67°. 

Butylearbonimide  CsHgNO  ==  C^Hg.N.CO.  a.  Isohutylderivat  (CH3),.CH.CH2. 
N.CO.     Siedep.:  110»  (Brauner,  B.  12,  1877). 

b.  Tertiärbutylderivat  (CH3).,. C.N.CO.  B.  Isobutyljodid  wirkt  auf  trockenes 
Silbercyanat  heftig  ein  und  erzeugt  nur  wenig  Isobutylcarbonimid,  sondern  tertiäres  Butyl- 
carbonimid,  mit  Isobutylen,  ferner  Cyansäure,  Cyanursäure  und  polymeres  Butylcarbonimid 
(Brauner,  B.  12,  1874).  —  Aromatisch,  hintennach  stechend  riechende  Flüssigkeit.  Siedep.: 
85,5»  (kor.);  spec.  Gew.  =  0,8676  bei  0».  Bleibt  bei  —25»  flüssig.  Wird  von  Triäthyl- 
phosphin  nicht  polymei'isirt.  Spaltet  sich,  bei  längerem  Erhitzen  auf  180»,  vollständig  in 
Isobutylen  und  Cyansäure. 

c.  Polymeres  (If>o-?)  butylderivat  (C4H9.NC0)x.  B.  Bei  der  Einwirkung  von 
Isobutyljodid  auf  Silbercyanat.  Bleibt  beim  Abdestilliren  des  Butylcarbonimids  zurück  und 
wird  dem  Rückstande  durch  Aether  entzogen  (Braunee,  B.  12,  1876).  —  Unangenehm 
riechende,  bräunliche,  krystallinische,  zähe  Masse. 

Isoamylcarbonimid  CgHjjNO  =  (CH3)2.CH.CH,.CH2.N.CO.  Siedep.:  100»  (Würtz, 
J.  1849,  428).  Siedep.:  134—135»  (Custer,  B.  12,  1330).  Leichter  als  Wasser  und  darin 
unlöslich.  Wird  von  einer  ätherischen  Triäthylphosphinlösung  zu  Cyanurat  (CjHu.N.COlj 
polymerisirt  (C). 

Hexylcarbonimid  C7H13NO  =  CgHig.N.CO.  Siedet  oberhalb  100»  (Cahours,  Pelouze, 
J.  1863,  526). 

Allylcarbonimid  C3H5.N.CO.     Siedep.:  82»  (Cahours,  Hofmann,  A.  102,  297). 

Cyansäurechloral  2  CoHClgO  +  CNOH.  B.  Beim  Einleiten  von  Cyansäuredampf 
in  Chloral  (Bischoff,  B.  5,  86).  Die  Masse  wird  mit  mäfsig  starker  Salzsäure  ausgekocht 
Beilsteik,  Handbuch,   I.    8.  Aufl.    2.  80 


1266  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SÄUREAMIDE.  [23.5.93. 

und  der  Rückstand  aus  Aether  krystallisirt.  —  Mikroskopische  Prismen,  schmilzt  bei  167 
bis  170"  unter  theilweiser  Zersetzung;  spaltet  sich  vollkommen  bei  200°.  Unlöslich  in 
Wasser  und  Salzsäure,  mälsig  löslich  in  kaltem  Alkohol  und  noch  leichter  in  Aether. 
Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Kali,  in  NHg,  CO^,  CHClg  und  Ameisensäure. 

Mischt  man  nicht  zu  koncentrirte  Lösungen  von  Chloralhydrat  und  Kaliumcyanat, 
so  scheiden  sich,  unter  Kohlensäureentwickelung,  Krystallflitter  C4H,CloN20.,  aus. 
Diese  sind  in  Wasser,  Alkohol,  Aether  sehr  schwer  löslich.  Sie  lösen  sich  in  Alkalien 
und  werden  daraus  durch  Säuren  gefällt;  zersetzen  sich  bei  200",  ohne  zu  schmelzen 
(Wallach,  B.  8,  1327).  Beim  Erhitzen  des  Körpers  C^HjCl^NjO^  mit  verdünnter  Salz- 
säure werden,  unter  Aufschäumen,  Krystallblättchen  C4HgCl.,N04  gefällt,  während 
Salmiak  in  Lösung  bleibt.  Die  Blättchen  sublimiren  zum  Theil  unzersetzt  in  rhombischen 
Tafeln;  sie  lösen  sich  in  Wasser  und  Alkohol.     Schmelzp.:  154"  (Cech,  B.  9,  1255). 

Blausäurecyansäurechloral  C^HgClgN^O,  =  C^HClgO.CNH.CNHO.  B.  Aus  Blau- 
säurechloral  und  Kaliumcyanatlösung  (Cech,  B.  8,  1174;  9,  1253).  —  D.  Man  giefst 
Kaliumcyanatlösung  in  eine  verdünnte  Mischung  von  Chloralhydrat  und  Cyankaliumlösung. 

—  Krystallnadeln,  in  kaltem  Wasser  schwer  löslich;  heifses  Wasser  bewirkt  Zersetzung 
und  Abscheidung  von  HCN  und  Ameisensäure.  Schmelzp.:  80";  sublimirt  theilweise  un- 
zersetzt bei  100".  Verdünnte  Säuren  wirken  langsam  ein.  Mit  wässeriger  Cyankalium- 
lösung in  Berührung,  geht  der  Körper  in  die  Verbindung  C^HoCL^N^O^  (siehe  oben) 
über.  Aethylamin  wirkt  lebhaft  ein  und  bildet  C^H^Cl^NO  =  CCl2(NH.C2H5).CHO. 
Dieser  Körper  entsteht  auch  aus  Chloräthylamin  und  KCN.  Er  krystallisirt  aus  Alkohol 
oder  Aether  in  gelben  Körnern,  schmilzt  bei  45"  und  ist  sublimirbar.  Mit  H^O,  Säuren 
oder  Alkalien  gekocht,  wird  er  zerlegt  (Cech,  B.  10,  880). 

Polymeres  Carboxäthylearbonimid  CjjHisNgOg  =  (CO.N.COj.CaHg).^.  B.  Beim  Er- 
wärmen von  33  g  Chlorameisensüureäthylester  mit  25  g  Kaliumcyanat  24  Stunden  lang 
auf  60"  und  dann  vier  bis  fünf  Tage  lang  auf  100"  (Wüetz,  Henninger,  Bl.  44,  26). 
Cl.CO^.CjHg  +  KNCO  =  C4H5NO3  4-  KCl.  Man  entfernt,  durch  Destillation  im  Vakuum, 
den  überschüssigen  Chlorameisenester  und  behandelt  den  Rückstand  mit  käuflichem  Aether, 
verdunstet  den  ätherischen  Auszug  und  lässt  dann  den  Rückstand  stehen.  Allmählich 
scheiden  sich  Krystalle  aus,  die  man  abpresst  und  wiederholt  aus  Alkohol  umkrystallisirt. 

—  Rhombische  Tafeln.  Schmelzp.:  118 — 119".  Wenig  löslich  in  kaltem  Wasser  oder 
Alkohol,  leicht  in  Aether,  sehr  leicht  in  CHClg.  Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  Wasser 
auf  100"   oder  bei  der  Destillation,   in   COj   und  Cyanursäureester.     3C4H5NO3  =  (CNO. 

aHa  +  3co,. 

Aethyldiearboxäthyleyanurat  CuHi^NgO,  =  (CO.N.CO.-CaHg).,  +  CO.N.C^H^.  B. 
Siehe  Iminodicarbonsäurediäthylester  (s.  S.  1256)  (Würtz,  Henninger,  Bl.  44,  28).  — 
Krystalle.  Schmelzp.:  123".  Zerfällt  bei  der  Destillation  in  CCj  und  Cyanursäureester. 
CiiHijNgO,  =  3(CNO.C.,H6)  -j-  2  CO,. 

Diäthylcarboxätliylcyanurat  CjoHi^NgOg  =  CO .  N .  CO., .  C^H^  -j-  2  CO .  N.C^Hg.  B. 
Entsteht,  neben  Iminodicarbonsäureester,  bei  der  Einwirkung  von  Chlorameisensäureäthyl- 
ester auf  Kaliumcyanat,  in  Gegenwart  von  wasserhaltigem  Aether  (Würtz,  Henninger, 
Bl.  44,  29).  Man  verdunstet  die  abfiltrirte  ätherische  Lösung  und  wäscht  den  Rückstand 
mit  kaltem  Wasser.  Das  Ungelöste  krystallisirt  bald;  es  wird  abgepresst  und  wiederholt 
aus  Alkohol  umkrystallisirt.  Die  wässerigen  Filtrate  dienen  zur  Darstellung  von  Imino- 
dicarbonsäureester. —  Feine  Nadeln.  Schmelzp.:  107".  Zerfällt  bei  der  Destillation  in 
CO.,  und  Cyanurester.     CjoH^^NgOg  =  CO,  +  (CNO.C^Hs)^. 

b.  Normale  Cy ansäure  CN.OH.  Im  freien  Zustande  unbekannt;  es  sind  nur  Fster 
bekannt,  denen  die  rationelle  Formel  CN.OR  zukommt.  Diese  Ester  entstehen  bei  der 
Einwirkung  von  Chlorcyan  auf  Natriumalkoholate.  Sie  unterscheiden  sich  von  den  iso- 
meren Alkylcarbonimiden  durch  ihren  schwachen  aromatischen  Geruch,  eine  geringe  Flüch- 
tigkeit und  ihr  Verhalten  gegen  Kali  und  Salzsäure,  wobei  Cyansäure,  resp.  Cyanursäui-e 
gebildet  wird. 

Methylester  CoHgNO  =  CN.OCHg.  D,  Beim  Einleiten  von  Chlorcyan  in  eine 
Lösung  von  1  Thl.  Katrium  in  20  Thln.  reinem  Holzgeist  (Hofmann,  Olshausen,  B.  3, 
271).  —  Flüssig.  Erstarrt  nach  einiger  Zeit,  zuweilen  sehr  bald,  unter  Abscheidung  von 
Cyanursäuremethylester  und  Aminocyanursäuredimethylester. 

Aethylester  (Cyanätholin)  CgH^NO  =  CN.OCjHg.  B.  Man  leitet  CNCl  in  eine 
Lösung  von  Natrium  in  absolutem  Alkohol,  destillirt  die  vom  NaCl  abgegossene  Flüssig- 
keit aus  dem  Wasserbade  und  wäscht  den  Rückstand  mit  Wasser  (Cloez,  A.  102,  355). 
Wendet  man  bei  der  Darstellung  von  Cyanätholin  CNBr,  absoluten  Alkohol  (und  Aether) 
an,  so  wird  zunächst  ein  Körper  (CNO.CoHg  -|-  C2HeO)x  gebildet.  Diesem  wird,  durch 
das  zugesetzte  Wasser,   der  Alkohol   entzogen,   und   es   bleibt  der  Ester  CNO.C2H5,   aus 


23.5.  93.]  FETTEEIHE.  —  E.  AMIDE  DER  SÄUREN  C^H^nOg.  1267 

welchem  sich  Normalcyanursäureester  abscheidet.  Gleichzeitig  entsteht  etwas  Urethan 
(PoNOMAREW,  B.  15,  515;  Mulder,  B.  1,  210;  2,  183).  Mulder  (i?.  8,  306)  löst  8  g  Natrium 
in  einem  Gemisch  aus  50  g  absolutem  Alkohol  und  116  g  Aether,  giebt  die  Lösung  von 
19  g  Bromcyan  in  70 — 75  g  absoluten  Aether  hinzu  und  destillirt  die  filtrirte  Lösung  im 
Wasserbade.  Zum  Rückstande  fügt  er  86  g  Wasser  und  wäscht  das  gefällte  Oel  zweimal 
mit  43  ccm  Wasser.  —  Flüssig.  Siedet  nicht  unzersetzt.  Spec.  Gew.  =  1,1272  bei  15°. 
Unlöslich  in  Wasser,  in  jedem  Verhältniss  mischbar  mit  Alkohol  oder  Aether.  Zerfällt 
mit  Kali  in  Alkohol  und  Kaliumcyanat.  Beim  Einleiten  von  Salzsäuregas  tritt  Spaltung 
in  CjHgCl  und  Cyanursäure  ein  (Gäl,  Bl.  6,  489).  Liefert  mit  Brom  ein  krystallisirtes, 
in  Wasser  schwer  lösliches  Additionsprodukt  (Unterschied  von  Aethylcarbonimid)  (Mülder, 
B.  1,  41). 

Isoamylester  CgH,jNO  =  CN.OCgHii.     Siedet  unter  Zersetzung  bei  etwa  200"  (Hof- 
mann, Olshausen,  B.  3,  275). 

c.  Cyamelid  (unlösliche  Cyansäure)  (CNOH)x.  B.  Cyansäure  wandelt  sich 
rasch  in  Cyamelid  um.  Entsteht  bei  gelindem  Erwärmen  eines  Gemisches  gleicher  Theile 
Kaliumcyanat  und  Oxalsäure  (Liebig,  Wöhler,  Ber%.  Jahresb.  11,  86)  . —  Weifses,  amorphes 
Pulver.  Unlöslich  in  Wasser  und  verdünnten  Mineralsäuren.  Geht  beim  Destilliren  in 
Cyansäure  über.  Löslich  in  Kalilauge;  die  Lösung  liefert,  beim  Eindampfen,  cyansaures 
Kali.  Giebt,  beim  Erwärmen  mit  konc.  Schwefelsäure,  erst  Cyanursäure  (Weltzien,  A. 
132,  222)  und  dann  CO.j  und  NH,  (L.,  W.). 

d.  Cyanursäure  (Isocyanur säure,  Tricarbonimid,  Triuret)  C3N8H303-{-2H20 
=  CO/^^^qNnH  (?)  +  2H2O.     B.     Aus    festem    Chlorcyan    und    Wasser   (Serullas, 

BerK,.  Jahresb.  9,  86).  Beim  Erhitzen  von  Harnsäure  (Scheele;  Wöhler,  Ber%.  Jahresb. 
10,  82)  oder  von  Harnstoff  (Wöhler).  Beim  Erhitzen  von  Säureverbindungen  des  Harn- 
stoffes (De  Vry,  A.  61,  249;  Pelouze,  A.  44,  106;  Wiedemann,  A.  68,  824  u.  s.  w.).  Beim 
Erwärmen  von  Cyamelid  mit  koncentrirter  Schwefelsäure  (Weltzien).  In  kleiner  Menge 
bei  der  Einwirkung  von  NH3  auf  COCl.,  (Bouchardat,  A.  154,  354).  Beim  Erhitzen  von 
Xanthogenamid  (Debus,  A.  72,  20).  Bei  der  Einwirkung  von  Säuren  (HCl)  auf  Melam, 
Melamin,  Ammeiin,  Ammelid,  Mellonwasserstoffsäure,  Pseudoschwefelcyan ,  Thioprussiam- 
säuren.  Bei  der  Oxydation  von  Guanamid  mit  Salpetersäure  (Nencki,  B.  9  235).  Beim 
Erhitzen  gleicher  Theile  Biuret  und  Urethan  oder  KCON  (Bamberger.  B.  23,  1862). 
CjHgNaO^ -t- NH2.CO2.C2H5  =  C3H3N3O3  +  C.HeO  -I-  NH3.  Durch  Polymerisation  von  Cyan- 
säure. Versetzt  man  eine  wässerige  Lösung  von  Kaliumcyanat  mit  Aether  und  dann  mit 
HCl,  schüttelt  um  und  verdunstet  die  ätherische  Lösung,  so  hinterbleibt  Cyanursäure, 
neben  Spuren  von  Cyamelid  (Klason,  J.  pr.  [2]  38,  129).  —  Die  Cyanursäure  entspricht, 
dem  Verhalten  ihrer  Salze  und  Ester  nach,  der  gewöhnlichen  Cyansäure  CO.NH  oder 
Isocyansäure.  Sie  müsste  daher  Isocyanursäure  genannt  werden.  Da  aber  dieser 
Name  einige  Zeit  für  die  Fulminursäure  in  Gebrauch  war,  so  scheint  es  gerathen,  den  alt- 
gewohnten Namen  Cyanursäure  für  die  Säure  beizubehalten.  —  D.  Man  unterwirft  Harn- 
stoff einer  allmählich  gesteigerten  Temperatur  und  wäscht  das  Produkt  mit  kaltem  Wasser. 
Zur  Reinigung  löst  man  die  Säure  in  verdünnter  Natronlauge,  erhitzt  zum  Kochen  und 
giebt  allmählich  Kaliumpermanganatlösung  hinzu.  Die  filtrirte  Lösung  wird  mit  HCl  an- 
gesäuert (Gössmann,  A.  99,  375).  Oder  man  löst  die  Säure  in  koncentrirter  Schwefelsäure, 
entfärbt  durch  Zutröpfeln  von  Salpetersäure  und  fällt  mit  Wasser  (Liebig,  Wöhler,  Berz. 
Jahresb.  11,  83).  Man  löst  in  koncentrirter  HgSO^,  verdünnt  die  Lösung  mit  dem  20 — 30- 
fachen  Volumen  Wasser,  erhält  einige  Tage  lang  nahe  am  Sieden  und  dampft  dann  ab. 
Man  erhitzt  1  Thl.  Cyauurbromid  mit  3—4  Thln.  Wasser  vier  Stunden  lang,  im  Rohr,  auf 
130—140°  (Merz,  Weith,  B.  16,  2896).  Man  übergiefst  1  Thl.  Harnstoff  mit  etwas  über 
2  Thln.  Brom  (Smolka,  M.  8,  65).  —  Krystallisirt  aus  Wasser  (mit  2H2O)  in  monoklinen 
Säulen  (ScHABUS,  /.  1854,  875;  Keferstein,  J.  1856,  436);  aus  koncentrirter  Salzsäure  oder 
Schwefelsäure  in  wasserfreien  Quadratoktaedern  (Wöhler,  Berx.  Jahresb.  10,  83;  Voit,  A. 
182,  222).  Spec.  Gew.  =  1,768  (bei  0");  =  2,500  (bei  19«);  =  2,228  (bei  24°);  =  1,725 
(bei  48")  (Troost,  Hautefeuille ,  J.  1869,  99);  =1,722—1,785  (Schröder,  B.  13,  1072). 
1  g  Cyanursäure  entwickelt  beim  Verbrennen  1940  Wärmeeinheiten  (Troost,  Hautefeuille, 
J.  1869,  101).  Die  wasserhaltigen  Krystalle  verwittern  an  der  Luft.  Löslich  in  etwa 
40  Thln.  kaltem  Wasser,  leichter  in  heifsem  Alkohol.  100  Thle.  Alkohol  von  22°  lösen 
0,349  Thle.  Säure  (Herzig,  B.  12,  175);  0,1  Thl.  (Senieb,  B.  19,  1647).  Absorptions- 
spektrum; Habtley  (Soc.  41,  48).  (Die  Blausäure  besitzt  kein  Absorptionsspektrum). 
Zerfällt  bei  der  trockenen  Destillation  in  Cyansäure;  die  krystallwasserhaltige  Säure  ent- 
wickelt daneben  natürlich  CO^  und  NH,.  Unzersetzt  löslich  in  Vitriolöl;  zerfällt  nur 
bei  längerem  Erhitzen  mit  dieser  Säure  in  COg  und  NH3.  Wird  von  koncentrirter  Sal- 
petersäure, bei  kurzem  Kochen  nicht  angegriffen.     Giebt  beim  Behandeln  mit  PCI5  festes 

80* 


1268  FETTREIHE.   —  XXXXIV.  SÄUREAMIDE.  [23.5.93. 

Chlorcyan  (Beilstein).  —  Dreibasische  Säure;  bildet  aber  vorzugsweise  ein-  und  zwei- 
basische Salze. 

Reaktionen:  Verhalten  in  der  Hitze  (Bildung  von  Cyansäure,  am  Gerüche  kennt- 
lich). —  Man  erwärmt  die  wässerige  Lösung  der  Säure  mit  koncentrirter  Natronlauge  auf 
einem  Uhrglase.  Es  scheiden  sich  feine  Nadeln  des  Salzes  Nag.CgNgO^  aus,  welche  beim 
Erkalten  verschwinden,  wenn  die  Lösung  nicht  allzu  koncentrirt  war  (Hofmann,  B.  3,  770). 

—  Beim  Vermischen  einer  Lösung  der  Säure  in  sehr  verdünntem  Ammoniak  mit  der 
Lösung  von  CuSO^  in  sehr  verdünntem  Ammoniak  entsteht,  in  der  Wärme,  ein  amethyst- 
farbener  Niederschlag  (Wöhlee). 

Salze;  Wöhlee,  ä.  G2,  241;  Claus,  Pütensen,  J.  pr.  [2]  38,  208.  —  Na.CgHjNgOg 
-{-  HjO.  Wird  durch  Sättigen  der  Säure  mit  Soda  erhalten.  Nadeln.  Schwer  löslich  in 
Wasser  (Ponomarew,  £.18,  3269).  —  Naj.CgHNgOg -f  H^O.  Prismen  (Ponomakew).  — 
Nag.CgNgOg.  Sichc  oben.  Leicht  löslich  in  Wasser.  Beim  Verdunsten  der  wässerigen 
Lösung  krystallisirt  das  Dinatriumsalz.  —  K.CgHjNgOg.  Würfel;  sehr  schwer  löslich  in 
Wasser.  Geht,  beim  Schmelzen  mit  Kali,  in  Kaliumcyanat  über  (Liebig,  Wöhlee,  Berx. 
Jahresb.  11,  166).  Krystallisirt  mit  IH^O  in  kleinen  Nadeln  (Ponomarew).  Schwer  lös- 
lich in  Wasser.  —  Kj.CgHNgOg.  Feine  Radeln.  In  Wasser  leichter  löslich  als  das  ein- 
basische Kaliumsalz.  Krystallisirt  mit  1  HjO  in  feinen  Prismen  (P.).  Aus  der  wässerigen 
Lösung  krystallisirt,  beim  Eindampfen,  das  Salz  K.CgHjNaOg  (Liebig,  Wöhler).  K^.CgNgHOg 
zerfällt  beim  Erhitzen  in  Cyansäure  und  Kaliumcyanat  (Liebig,  ä.  26,  122).  —  Mg(CgH2N30,)2 
-\-  C3H3N3O3  -|-  3H.jO.  Kleine,  feine  Nadeln,  erhalten  durch  Eintragen  von  MgCOg  in  eine 
kochende  Cyanursäurelösung  (Cl.,  P.).  —  Ba(CgH.,N30.,).,  --f-  2H.,0.  Krystallinischer  Nieder- 
schlag (Wöhler).  Kleine,  glänzende,  unlösliche  Nadeln  (Ponomarew).  Verliert  erst  bei 
280°  alles  Wasser.  —  Ba.CgHNgOg  +  IV^H^O.  Krystallinischer  Niederschlag  (W.).  Hält 
4H.,0  (P.).  -  Zn.C,,NgH03('NHJ2.  Glänzende  Krystalle  (Cl.,  P.).  —  Zn(C3N303)äH,(NHj2. 
Krystallinisch  (Cl.,  P.).  —  Cd(CgNg03).2H3(NHj2.  Krystallinisch  (Cl.,  P.).  —  Pbg(C3N30g), 
-|-  8H.2O.  Krystallinischer  Niederschlag,  der  beim  Erhitzen  im  Wasserstoffstrome  zerfällt 
in  NH,.CN,  Harnstoff  und  Blei.  Hält  2H,0  (P.).  -  MnCCgH^NsO,)., -[- CgHgNgOg.  Un- 
deutlich krystallinisch  (Cl.,  P.).  —  Co(CgH,N,03)2 -f  eH^O.  Eothe  Blättchen.  Wird  bei 
100»  dunkelblau  (Cl.,  P.).  —  Ni(C3HjN.,03).;-f  2C3HgNg03  +  BH.O.  Hellgrüne,  glänzende 
Blättchen  (Cl.,  P.).  —  Ni(CgH2Nj03)., -i-'4NHg.  Grünblaue  Nadeln;  verliert  bei  100" 
2NH.,  (Cl.,  P.).  —  Cu.CgHNgOg  +  BHjO.  Graublauer  Niederschlag,  erhalten  aus  Na.C3H.,N303 
und  CuSO^  (Cl.,  P.).  —  Cu3(C3Ng03)ä -f- iV-jHjO.  Grüner  Niederschlag,  erhalten  aus  dem 
Magnesiumsalz  und  CUSO4  (Cl.,  P.).  Beim  Uebergiel'sen  mit  konc.  NHg  entsteht  hieraus 
das  tiefviolette  Salz  Cu.CgHNgOg  +  2NH3  (Cl.,  P.).  —  C3N303(Cu.OH)3  +  SH^O.  Bläu- 
lich grünes  Pulver,  erhalten  durch  längeres  Kochen  von  Cu(C3H.,N,0.,)2  -|-  2 NHg  mit 
Wasser  oder  durch  Eintragen  von  Cu(0H)2  in  eine  kochende,  wässerige  Cyanursäurelösung 
(Cl.,  P.).  —  Cu(C,H,NgOg)2  -)-  CgHgNgOg  +  NHg  +  H,0.  Bläulich  (Gl.,  P.).  -  Cu.CgHNgOg. 
2NH3-I-H2O.  Kleine  amethystrothe  Krystalle,  kaum  löslich  in  Ammoniak.  —  Cu. 
(C3H2N3  0g)2 -f- 2NH3.  Entsteht  beim  Fällen  einer  heil'sen  wässerigen  Cyanursäurelösung 
mit  ammoniakalischer  Kupferlösung.  —  Braune  Blätter  (Wiedemann,  A.  68,  824).  Amethyst- 
farben oder  violett;  das  Pulver  ist  pfirsichblüthroth  (Cl.,  P.).  Die  Lösung  in  konc.  NHg 
ist  blau  und  hält:  Cu(C3H2NgOg)2  +  4  NHg.  Dieses  Salz  verliert  aber,  schon  in  der  Kälte, 
INH3  und  hinterlässt  das  Salz  Cu(C3H2NgOg)j  +  SNHg  in  violetten,  kleinen  Nadeln  (Cl., 
P.).  —  Agj.CgHNgOg.  Durch  Vermischen  heifser  Lösungen  von  Cyanursäure  und  Silber- 
acetat,  in  Gegenwart  freier  Essigsäure.  —  Kry stallpul ver;  unlöslich  in  Wasser  und  Essig- 
säure. —  Ag.j.CgHNg03.2NHg.  Entsteht  durch  Digeriren  des  Salzes  Agj.CgHNgOg  mit  NHg. 
Unlöslich  in  Ammoniak.  —  Agg.C3N303.  Beim  Fällen  einer  heifsen  Lösung  von  Cyanur- 
säure und  AgNOg  mit  Ammoniak.  Niederschlag,  unlöslich  in  Wasser  (W.;  Liebig,  A. 
26,  123;  Debüs,  ä.  72,  21).  Wird  am  leichtesten  rein  erhalten  durch  Eintröpfeln  des 
Trinatriumsalzes  in   eine  kochende   Lösung  von  AgNOg   und   halbstündiges  Kochen  (P.). 

-  Agg.CgN303  +  (NHj3(C3Ng03)  (?).  -  Ag.PMCgNgOg)^  +  H,0. 

Tetramethyliumsalz  C3H2Ng03.N(CH8)4 -|~  HjO.  Glänzende  Säulen  (Claus,  Püten- 
sen, J.  pr.  [2]  38,  225). 

Guanidinsalz  s.  S.  1162. 

Cyanursäureester.  Dieselben  werden  durch  Destillation  von  Kaliumcyanurat  mit 
ätherschwefelsaurem  Kalium  RKSO^  bereitet  (Würtz,  ä.  eh.  [3]  42,  57).  Sie  entstehen 
auch,  in  kleiner  Menge,  bei  der  Destillation  von  Kaliumcyanat  mit  ätherschwefelsaurem 
Kalium.  Die  Ester  der  Cyansäure  (die  Alkylcabronimide)  CO.NR  wandeln  sich,  nament- 
lich im  unreinen  Zustande,  rasch  in  Cyanursäureester  um.  —  Die  Cyanursäureester  sind 
krystallinisch,  unzersetzt  flüchtig  und  geruchlos.  Beim  Kochen  mit  Alkalien  zerfallen  sie, 
ganz  wie  die  Alkylcarbonimide,  in  CO.^  und  Alkoholbasen  (Wüetz). 

Dimethylester  (Dimethylcyanursäure)  CsHjNgOg  =  (CH3)2H(CNO)3.    B.    Bei  der 


23.5.93.]  FETTRETHE.  —  E.  AMIDE  DER  SÄUREN  C^HjjjOa.  1269 

trocknen  Destillation  von  Methylacetylharnstoff  (Hofmann,  B.  14,  2728).  Normaler  Cyanur- 
säurediinethylester  zerfällt  beim  Erhitzen  in  Cyanursäuredimethyl-  und-  Trimethylester 
(Hofmann,  B.  19,  2069).  Bei  langsamem  Erhitzen  von  Methylharnstoff  (H.,  B.  19,  2071). 
3NH(CH3).CO.NH2  =  C5H7N3O3  +  2NH3  +  NH^.CHg.  —  Monokline  (Fock,  B.  19,  2071), 
dünne  Blättchen  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  222".  Entwickelt  bei  der  Destillation  Methyl- 
carbonimid.  Die  Salze  sind  wenig  beständig.  Aus  der  ammoniakalischen  Lösung  der  Säure 
wird,  durch  CUSO4,  ein  violettes,  schön  krystallisirtes  Kupfersalz  gefällt,  das  beim  Kochen 
mit  Wasser  Säure  verliert  und  grün  wird.  —  Ag.CäHgNgO^  +  VoHjO  (H.,  B.  19,  2071). 
Krystallisirt  und  ist  wenig  löslich  in  Wasser. 

Trimethylester  CgHgNsOg  =  C3NgOg.(CH3)g.  B.  Wie  der  Triäthylester  (Würtz). 
Entsteht  auch,  neben  dem  Trimethylester  der  normalen  Cyanursäure,  aus  Trisilbercyanurat 
und  CH3J  (Ponomarew,  B.  18,  3271).  Je  niedriger  hierbei  die  Temperatur  ist,  und  je 
kleiner  der  Ueberschuss  von  CH3J,  um  so  mehr  bildet  sich  vom  Normalcyanursäureester. 
Aus  dem  Silbersalze  des  Dimethylesters  und  CH3J  (Hofmann,  B.  19,  2096).  Der  ölige 
Cyansäuremethylester  CN.OCH3  wandelt  sich,  beim  Stehen,  in  einen  polymeren' Körper 
um,  der  bei  132°  schmilzt,  und  beim  Behandeln  mit  Kali,  in  Holzgeist  und  Cyanursäure 
zerfällt.  Wird  derselbe  destillirt,  so  geht  er  in  den  bei  175°  schmelzenden  Cyanursäure- 
trimethylester  über  (Hofmänn,  Olshausen,  B.  3,  271).  —  Monokline  (Fock,  B.  19,  2066) 
Prismen.  Schmelzp.:  175—176";  Siedep.:  274°  (Witetz).  Löslich  in  Alkohol,  unlöslich 
in  kaltem  Wasser,  etwas  löslich  in  siedendem.  Liefert  mit  PCI5  bei  200°:  HCl,  PCI3  und 
den  normalen  Trichlortrimethylester  [CNO.CHjCllg.  —  (CH3.0CN)3.HgCl.,.  Lange  Prismen. 
100  Thle.  Wasser  von  15°  lösen  2,68  Thle.  (Hofmann,  B.  19,  2093). 

Verbindungen  mit  Formamid  (Gautier,  A.  149,  313).  a.  C,Hj2N40^  =  (CHg)3. 
CoNgOg  +  NH2(CH0).  B.  Beim  Erwärmen  von  Isoacetonitril  mit  Quecksilberoxyd,  zu- 
letzt auf  160°:  4NC.CH3  +  50  =  CjHjjN^O^  +  CO.  -  Blätter  (aus  Wasser).  Schmilzt 
und  sublimirt  theilweise  bei  175°.  Zersetzt  sich  bei  250°.  Löslich  in  Wasser,  Alkohol 
und  Aether.     Entwickelt,  beim  Kochen  mit  Kalilauge,  kein  Ammoniak. 

b.  CgHj^N^Os  =  (CHg)3.CgN303  +  NH(CHO),.  B.  Beim  Behandeln  einer  ätherischen 
Lösung  von  Isoacetonitril  mit  Quecksilbero.xyd.  dNC.CHg  +  05  =  CgH^^N^O^.  —  Kry- 
stalle.     Schmelzp.:  163".     Siedep.:  168°  (bei  24  mm). 

s       .^     TT        -XT     /~v  CO.NH.CO  ,„.  Tl         T-l       i 

Diäthylester  (Diathylcyanursaure)  C-HjiNg03  =  p  tt  xt    nn  N  P  H  ^^' 

steht  als  Nebenprodukt  bei  der  Darstellung  von  Cyanursäuretriäthylester  und  bleibt  beim 
Umkrystallisiren  des  Letzteren  in  der  Mutterlauge  (Habich,  Limpricht,  A.  109,  112).  Beim 
Erhitzen  von  (symmetrischem)  Diäthylharnstoff  (Würtz,  J.  1856,  700).  Entsteht,  neben 
Cyanursäure,  beim  Erhitzen  von  wasserfreiem  Monokaliumcyanurat  K.CgHjNgOg  mit  viel 
Aethyljodid  auf  170—180°  (Ponomarew,  B.  18,  3270).  Beim  Erhitzen  von  normalem 
Cyanursäurediäthylester  (Hofmann,  B.  19,  2078).  —  D.  Die  alkoholische  Mutterlauge  des 
Triäthylesters  wird  verdunstet  und  der  Rückstand  so  lange  mit  Baryt  gekocht,  als  noch 
Basen  entweichen.  Dann  sättigt  man  mit  CO.,  und  verdunstet,  wobei  zunächst  öliges 
Triäthylbiuret  sich  ausscheidet  und  dann  Rinden  von  diäthylcyanursaurem  Baryum, 
die  man  mit  Alkohol  wäscht  und  mit  H.jSO^  zerlogt  (H. ,  L.).  —  Hexagonale  Säulen 
(Fock,  B.  19,  2078).  Schmelzp.:  173°.  Unzersetzt  flüchtig.  Leicht  löslich  in  Alkohol, 
Aether  und  heifsem  Wasser,  schwer  in  kaltem  Wasser.  Leicht  löslich  in  NHg,  fixen 
Alkalien  und  Baryt  und  daraus  unverändert  auskiystallisirend.  Wird  von  Kalilauge  oder 
Barytwasser  schwer  angegriffen:  beim  Erhitzen  damit,  im  Rohr,  auf  100°  wird  nur  ein 
Theil  in  COj  und  Aethylamin  zerlegt.  Das  Bleisalz  giebt,  beim  Destilliren  mit  C2H5.KSO4, 
Cyanursäuretriäthylester.  —  Ba(C7HioN303),  +  H^O.  Leicht  löslich  in  Wasser  (P.).  — 
CjHjoN303.Ag.  Nadeln.  Wird  durch  Fällen  der  Säure  mit  ammoniakalischer  Silberlösung 
erhalten.  Giebt  beim  Erhitzen  ein  Sublimat  von  Diathylcyanursaure.  —  Die  ammonia- 
kalische  Lösung  der  Säure  giebt  mit  Kupferacetat  einen  rosarothen,  mit  Bleilösung  einen 
farblosen  Niederschlag. 

Triäthylester  (Triäthylcarbonimid)  C9H15N3O3  =  C3Ng03(C2H5)3.  B.  Bei  der  Destil- 
lation von  cyansaurem  oder  cyanursaurem  Kalium  mit  äthylschwefelsaurem  Kalium  (Würtz). 
Beim  Erwärmen  von  cyanursaurem  Silber  (Ag2.C3HN303  oder  Agg.CgNsOg)  mit  Aethyljodid 
auf  120°  (Häbich,  Limpricht,  A.  109,  102).  Hierbei"  entsteht  zugleich  der  isoraere  Ester 
der  normalen  Cyanursäure  und  zwar  in  um  so  gröfserer  Menge,  je  niedriger  die  Tempe- 
ratur bei  der  Einwirkung  war  (Ponomarew,  B.  18,  3271).  Entsteht,  neben  Cyanursäure, 
aus  wasserfreiem  Dikaliumcyanurat  und  Aethyljodid  bei  150—200°  (P.).  Die  Verbindungen 
von  Aethylcarbonimid  mit  HCl  oder  HBr  zerfallen,  beim  Erhitzen  im  Rohr  auf  100°,  in  HCl, 
resp.  HBr  und  Cyanursäuretriäthylester  (Gal,  A.  137,  127).  Bei  2  stündigem  Kochen  von 
normalem  Cyanursäuretriäthylester  (s.  d.).  —  Kleine  trimetrische  Prismen  (Rammelsberg, 
J.  1857,  273;  Fock,  B.  19,  2076).    Schmelzp.:  95°;  Siedep.:  276°.    Leicht  flüchtig  mit  Wasser- 


1270  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SÄUREAMIDE.  [23.  5.  93. 

dämpfen.  Ziemlich  leicht  löslich  in  heifsem  Wasser,  leicht  in  stai-kem  Alkohol  und  in 
Säuren.  Wird  von  PCI5  in  der  Wärme  nicht  angegriffen.  Zerfällt,  beim  Behandeln  mit 
Alkalien,  nicht  sofort  in  COj  und  Aethylamin:  beim  Erwärmen  mit  Barytwasser  tritt 
Spaltung  in  COj  und  Triäthylbiuret  CgHjjNgOj  ein.  Beim  Erhitzen  mit  Natriumäthylat 
werden  Aethylen,  Aethylamin,  Triäthylguanidin  C^Hj^Ng  und  Triäthylbiuret  gebildet 
(Hopmann,  J.  1861,  516).  Chlor  wirkt,  in  der  Hitze,  substituirend.  Mit  Brom  entsteht 
kein  Additionsprodukt  (Mülder,  R.  1,  199). 

Verbindungen  mit  Bromcyan:  Mulder,  R.  4,  147. 

Tetrachlortriäthylester  C9HjjCl4N303.  B.  Beim  Einleiten  von  Chlor  in,  auf  150° 
erhitzten,  Cyanursäuretriäthylester  (Habich,  Limpricht,  A.  109,  109).  —  Fest,  zuweilen 
krystallinisch.  Unlöslich  in  Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol.  Die  Lösung  giebt  mit 
AgNO.,  keinen  Niederschlag.  Wird  von  alkoholischem  Kali,  schon  in  der  Kälte,  zerlegt 
in  CO2,  HCl  und  einen  zähenKörper  CoH.,Cl.,N3  0,.C,H..ClN3  0,  +  4KOH  =  CaR-ClNgO, 
+  2KC1  +  K,C03  +  2H20.  "  '  '        ' 

Cyanursaures  Oxamethan  —  s.  Oxalursäureester. 

Triacetyltricarbonimid  (C3HgN02)3  =  (CNO)3(C2H30)3.  B.  Beim  Eintragen  von  Tri- 
silbercyanurat  Ag3.C3Ng03  in  ein  Gemisch  aus  Acetylchlorid  und  absolutem  Aether  (Pono- 
MAREW,  B.  18,  3273).  Man  destillirt  aus  dem  Gemische  den  Aether  ab  und  kocht  den 
Eückstand  mit  alkoholfreiem  Chlorofoi-m  aus.  —  Kleine  Krystalle.  Schmilzt  bei  170"  unter 
Zersetzung.  Unlöslich  in  Aether,  schwer  löslich  in  CHCI3,  löslich  in  Essigsäureanhydrid. 
Zersetzt  sich  oberhalb  des  Schmelzpunktes  unter  Abgabe  von  Essigsäureanhydrid.  Löst 
sich  in  warmem  Wasser,  dabei  glatt  in  Essigsäure  und  Cyanursäure  zerfallend.  Auch 
beim  Lösen  in  Alkohol  tritt  Zersetzung  ein. 

e.  CyanUsäu7-e  CgNgHgO.,  +  2H2O.  B.  Man  kocht  Mellon  mit  Salpetersäure  und 
lässt  die  Lösung  erkalten  (Liebig,  ä.  10,  34).  —  Breite  Blätter  (aus  Wasser),  vierseitige 
Prismen  (aus  Salpetersäure).  In  kaltem  Wasser  leichter  löslich  als  Cyanursäure.  Wird 
die  Säure  in  konc.  H^SO^  gelöst  und  dann  Wasser  zugegeben,  so  fällt  Cyanursäure  aus. 
Verhält  sich  beim  Erhitzen  wie  gewöhnliche  Cyanursäure.  Die  mit  NHg  neutralisirte 
Säure  giebt  mit  AgNOg  einen  weifsen  Niedersclilag  Ag.CgHjNgOg.  Beim  Fällen  von 
cyanilsaurem  Kalium  mit  AgNOg  entsteht  ein  Niederschlag  von  der  Zusammensetzung  des 
cyanursauren  Silbers.  Aus  den  cyanilsauren  Alkalien  scheiden  Mineralsäuren  freie  Cyanil- 
säure  aus. 

f.  Normale   Cyanursäure  C(OH>.^^p>qtt|\n (?).     Es  ist  noch  unentschieden,   ob 

und  welche  der  obigen  isomeren  Cyanursauren  als  normale  Säure  zu  betrachten  ist.  Jeden- 
falls existirt  eine  Eeihe  von  Estern,  denen  die  obige  Struktur  zukommt.  Dieselben  ent- 
stehen, neben  den  normalen  Cyansäureestern  von  Cloez,  bei  der  Einwirkung  von  Chlor- 
oder Bromcyan  auf  Natriumalkoholate  und  scheiden  sich  beim  Stehen  dieser  (flüssigen) 
Ester  krystallinisch  aus.  Vielleicht  geht  hierbei  auch  eine  Polymerisation  der  Ester  von 
Cloez  in  Normalcyanursäureester  vor  sich.  Bei  der  Destillation  gehen  sie  in  die  iso- 
meren Cyanursäureester  über.  Von  Alkalien  werden  sie  in  Alkohol  und  Cyanursäure 
gespalten. 

Dimethylester  CgH.NgO.,  =  (CHgO)2.C3Ng.OH.  D.  Man  erhitzt,  im  Rohr,  ly.^  Stunden 
lang  auf  100",  die  Lösung  von  2  g  Natrium  in  15  g  absol.  Methylalkohol  mit  15  g  normalem 
Cyanursäuretrimethylester  und  zerlegt  das  gebildete  Natriumsalz  durch  Essigsäure.  Ebenso 
aus  3  g  Trithiocyanursäuretrimethylester  und  1,3  g  Natrium,  gelöst  in  15  g  Holzgeist 
(HoFMANN,  B.  19,  2067).  —  Kleine,  längliche,  sechsseitige  Blättchen.  Löslich  in  Wasser 
und  Alkohol,  sehr  leicht  in  Ammoniak,  unlöslich  in  Aether.  Geht  beim  Erhitzen  mit 
Wasser  in  Cyanursäure  über.  Erweicht  gegen  165 — 170°  und  zerfällt,  etwas  höher  erhitzt, 
unter  starker  Wärm eent Wickelung  in  Cyanursäuredimethylester  (Schmelzp.:  222°)  und 
etwas  Cyanursäuretrimethylester  (Schmelzp.:  175°).  —  Na.CgHgNgOa  (bei  100°).  Fein- 
haarige Krystalle. 

Trimethylester  (CH30.CN)3.  B.  Aus  Natriummethylat  und  Chlorcyan  (Hofmann, 
Olshausen,  B.  3,  271).  Aus  trockenem  Natriummethylat  und  Cyanbromid  oder  Cyanur- 
bromid  (Ponomarew,  B.  18,  3264;  Rlason,  J.  pr.  [2]  33,  131).  Aus  Trisilbercyanurat  und 
CHgJ  in  der  Kälte  (s.  Triäthylcarbonimid  S.  1269)  (Ponomarew;  vgl.  dagegen  Hofmann, 
B.  19,  2093).  —  D.  Man  versetzt  3  Mol.  Natriummethylat,  gelöst  in  dem  10— löfachen 
Gewicht  absol.  Holzgeist,  mit  1  Mol.  Cyanurchlorid ,  filtrirt  siedend  heifs  und  verdunstet 
die  Lösung  bei  möglichst  niedriger  Temperatur.  Der  ausgeschiedene  Trimethylester  wird 
erst  aus  Aether  und  dann  aus  Wasser  umkrystallisirt  (Hofmann,  B.  19,  2063).  —  Lange, 
trimetrische  (Fock,  B.  19,  2065)  Prismen  (aus  Aether).  Schmelzp.:  135°;  Siedep.:  265°  (Hof- 
mann).   Wandelt  sich,  bei  längerem  Sieden,  in  den  isomeren  Cyanursäureester  (Schmelzp.: 


23.5.93].  FETTREIHE.   —  E.  AMIDE  DER  SÄUREN  C„H2„0,.  1271 

175")  um.  Leicht  löslich  iu  heifsem  Wasser,  weniger  in  kaltem.  Wird  durch  Kochen 
mit  HCl  oder  Kalilauge  in  Holzgeist  (resp.  CH.,C1)  und  Cyanursäure  zerlegt.  Liefert  mit 
PClg  bei  200":  Cyanurchlorid,  CH3CI  und  POCl.,  (Hüfmänn,  B.  18,  2799).  Wandelt  sich, 
beim  Kochen  mit  Natriumäthylat,  in  den  normalen  Cyanursäuretriäthylester  um. 

Verbindung  (CHgO.CN^g.HgCl,,.  Sehr  feine,  seideglänzende  Nadeln  (aus  Wasser) 
(PoNOMAREw).     100  Thle.  Wasser  von  15"  lösen  0,95  Thle.  (Hofmann,  B.  19,  2093). 

Trichlortrimethylester  CeHcCl.NaOg  =  (CHjClO.CN),,.  B.  Bei  6— 8  stundigem 
Erhitzen  auf  220—280"  von  je  3  g  Cyanursäuretrimethylester  (Schmelzp.:  175")  mit  12  g 
PCI5  (HoFJiANN,  B.  19,  2088).  —  Dünne,  sechsseitige  Blättchen  (aus  Alkohol).  Schmelzp.: 
184".  Siedet  unzersetzt  oberhalb  300".  Wenig  löslich  in  Wasser  und  Ligro'in,  leicht  in 
Aether,  CHCl,  und  Benzol,  schwer  in  Alkohol.  Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  Wasser  auf 
100",  im  Rohr,  in  Cyanursäure,  HCl  und  Formaldehyd.  Wird  von  Salpetersäure  nicht 
verändert. 

Diäthylester  C7H11N3O3  =  (CäH50)2.C3N3.0H.  B.  Beim  Erwärmen  des  Triäthyl- 
esters  mit  koncentrirtem  Barytwasser  auf  dem  Wasserbade  (Ponomarew,  B.  18^  3267; 
HoFMANN,  B.  19,  2077).  —  Dicke  Tafeln  (aus  Wasser).  Zei-sctzt  sich  beim  Erhitzen  in 
Cyanursäurediäthylester  (Schmelzp.:  173")  und  wenig  Cyanursäuretriäthylester.  Ziemlich 
löslich  in  kaltem  Wasser,  schwerer  in  Alkohol,  unlöslich  in  Aether.  Beim  Erwärmen  mit 
Säuren  wird  Cyanursäure  abgeschieden.  Behandelt  man  das  Bleisalz  mit  reinem  Aethyl- 
jodid,  so  erhält  man  den  Triäthylester  (Schmelzp.:  29")  der  normalen  Cyanursäure;  ist 
das  Aethyljodid  aber  etwas  jodhaltig  (also  gefärbt),  so  entsteht  gleichzeitig  Cyanursäure- 
triäthylester (Schmelzp.:  95").  —  Ba(C7HjoN303).,.  Krystallisirt,  aus  sehr  koncentrirten 
heifsen  Lösungen,  mit  SH^O,  aus  verdünnten  Lösungen  in  mikroskopischen  Nadeln  mit 
12HjO.  Leicht  löslich  in  Wasser,  besonders  in  warmem.  —  Das  Bleisalz  ist  ein  in 
kaltem  Wasser  fast  unlöslicher  Niedei'schlag. 

Triäthylester  (C.,H50.CN)g.  B.  Scheidet  sich  beim  Stehen  von  rohem  Cyanätholin 
ab  (E.  Mulder,  B.  15,  70;  R.  2,  133).  Entsteht  beim  Eintragen  von  trockenem  Natrium- 
äthylat in  eine  ätherische  Lösung  von  Bromcyan  oder  Cyan  und  wird  in  gröfserer  Menge 
erhalten  beim  Behandeln  von  Natriumäthylat  mit  Cyanui'chlorid  oder  Cyanurbromid  (Pono- 
marew, B.  15,  513;  18,  3265).  Aus  cyanursaurem  Silber  Ag3.C3N3  03  und  C^H^J,  in  der 
Kälte,  neben  dem  isomeren  Ester  der  Cyanursäure  (s.  d.)  (P.).  Beim  Kochen  von  normalem 
Cyanursäuretrimethylester  oder  von  Trithiocyanursäuretrimethylester  mit  Natriumäthylat 
(floFMÄNN,  B.  19,  2075).  —  D.  Man  trägt  allmählich  25  g  Cyanurchlorid  in  die  Lösung 
von  9  g  Natrium  in  absol.  Alkohol  ein  (Hofmänn,  B.  19,  2074).  —  Scheidet  sich  meist 
ölig  ab.  Erstarrt  bei  0"  kry stallin isch  und  schmilzt  dann  bei  29"  (M.).  Siedet  unzersetzt 
bei  275"  (Claesson,  J.pr.  [2]  33,  131).  Leicht  flüchtig  mit  Wasserdämpfen.  Leicht  löslich 
in  Alkohol,  Aether,  CHCI3  und  CS,.  100  Thle.  kaltes  Wasser  lösen  0,7  Thle.  des  Esters; 
die  Lösung  trübt  sich  beim  Erwärmen  auf  29",  wird  aber  beim  Erkalten  wieder  klar 
(MüLDER,  R.  1,  195).  Die  wässerige  Lösung  giebt  mit  NEssLERSchem  Reagenz  eine  volumi- 
nöse Fällung.  Wandelt  sich,  dui'ch  längeres  Erhitzen  auf  180 — 200",  in  Cyanursäureester 
(Schmelzp.:  95")  um.  Beim  Behandeln  mit  koncentrirter  Salzsäure,  in  der  Kälte,  wird 
(gewöhnliche)  Cyanursäure  abgeschieden.  Verseift  man  den  Triäthylester  durch  ver- 
dünnte, wässerige  Natronlauge,  so  entsteht  das  Salz  des  Diäthylester s  (E.  Mulder,  R. 
4,  91).  Mit  PCI5  entsteht  Cyanurchlorid.  Beim  Erhitzen  mit  koncentrirtem,  wässerigem 
Ammoniak  auf  170 — 180"  entstehen  Melamin  und  Ammeiin  (Ponomarew).  Die  wässerige 
Lösung  scheidet  mit  Bromwasser  gelbe,  feine  Nadeln  eines  unbeständigen  Additions- 
produktes (CN0.C.,H5.Br2)3  aus.  Bildung  und  Verhalten  des  Triäthylesters  gegen  KOH 
und  HCl:  Mulder,  R.  5,  99. 

Hydrat  (CN0.C,jH5)g  -|-  12H2O.  Scheidet  sich,  beim  Stehen  einer  wässerigen  Lösung . 
des  Esters  bei  0",  in  langen  feinen  Nadeln  ab,   die  rasch  verwittern  (Mulder,  R.  1,  203). 

Verbindung  (C2H50CN)3.HgCl2.  D.  Man  erwärmt  den  Triäthylester  mit  einer 
verdünnten  Lösung  von  HgCl.j  (Ponomarew,  B.  18,  3265).  —  Seideglänzende  Nadeln.  Fast 
unlöslich  in  Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether.  Beim  Einleiten  von  NH3  in 
die  ätherische  Lösung  wird  der  Triäthylester  regenerirt. 

Triisoamylester  (C5HnO.CN)3.  Syrup.  Destillirt  unter  geringer  Zersetzung  (Bil- 
dung von  Isoamylcarbonimid)  oberhalb  360"  (Klason,  J.  pr.  [2]  33,  131). 

Polymere  Cyansäureester  (CNO.Me)x.  Methylcarbonimid  verwandelt  sich,  bei 
der  Berührung  mit  einem  Tropfen  Triäthylphosphin ,  augenblicklich  und  unter  starker 
Wärmeentwickelung  in  Krystalle,  die  bei  98"  schmelzen  (Hofmann,  B.  3,  765). 

Aethylcarbonimid  CoHgN.CO  wird  von  P(C2Hs)3  bei  gewöhnlicher  Temperatur  lang- 
sam polymerisirt,  rascher  beim  Erhitzen  im  Rohr  auf  100".  Das  polymerisirte  Produkt 
krystallisirt,  schmilzt  bei  95"  und  ist  daher  vielleicht  identisch  mit  gewöhnlichem  Cyanur- 
säuretriäthylester (H.). 


1272  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SÄUREAMIDE.  [23.5.93. 

Rhodanwasserstoff  (Thiocyansäure)  CN.SH.  V.  Allylrhodanid  findet  sich,  mit 
Glykose  und  Kaliumdisulfat  verbunden,  als  myronsaures  Kalium,  im  Senfsamen.  Der 
Harn  von  Menschen,  Pferden,  Hunden,  Eindern  u.  s.  w.  hält  konstant  kleine  Mengen 
Rhodanverbindungen.  Die  Bildung  der  Letzteren  findet  im  Speichel  statt  (Gscheidlen,  J. 
1877,  1001).  —  B.  Rhodanmetalle  entstehen  durch  einfache  Anlagerung  von  Schwefel  an 
Cyanmetalle  (Poreet,  Oilberfs  Ann.  53,  184;  Beezelius,  Berxel.  Jahresb.  1,  48).  Cyan- 
kalium  nimmt,  sowohl  beim  Schmelzen,  als  auch  in  wässeriger  Lösung,  direkt  Schwefel 
auf  und  geht  in  Ehodankalium  über.  Blausäure  verbindet  sich  mit  Mehrfachschwefel- 
ammonium zu  Ehodanammonium  (Liebig,  J..  61,  126).  CNH  +  (NH^IjSj  =  CN(NHJS 
-|-  (NH^)HS.  Beim  Ueberleiten  von  Cyan  über  erhitztes  Mehrfachschwefelkalium  entsteht 
Ehodankalium  (Wöhlee,  P.  3,  181).  Beim  Erhitzen  •  von  Schwefelkohlenstoff  mit  alko- 
holischem Ammoniak  entsteht  Ehodanammonium  (Zeise,  A.  47,  36j.  CS.j  -j-  4NH3  = 
CNS.NH4  -\-  (NHJjS.  (Daher  das  Ehodanammonium  im  Ammoniakwasser  der  Gasfabriken.) 
Beim  Ueberleiten  von  CSj  über  erhitztes  Natriumamid  (Beilstein,  Geuthee,  A.  108,  92). 
CSj  +  Na.NH,  =  NHj.CS.SNa  =  CN.SNa  +  H^S.  Bei  der  Elektrolyse  einer  wässerigen 
Lösung  von  (NH4)SH,  unter  Anwendung  von  Gaskohle-Elektroden,  entsteht  etwas  Ehodan- 
ammonium (MiLLOT,  Bl.  46,  246). 

Die  freie  Ehodan  Wasserstoff  säure  erhält  man  durch  Zerlegen  von  Ehodauqueck- 
silber  mit  Schwelelwasserstoffgas  (Wöhlee,  Oilberfs  Ann.  69,  271  [1829];  Hermes,  Z. 
1866,  417).  Erhitzt  mau  eine  lOprocentige,  wässerige  Lösung  der  RhodanwasserstoiFsäure, 
im  Vakuum,  auf  40°  und  leitet  die  Dämpfe  durch  ein  CaCl^-Eohr  und  dann  in  ein  Kälte- 
gemisch,  so  kondensirt  sich  die  freie  Rhodanwayserstoffsäure  zu  einer  sehr  scharf  riechenden, 
sehr  flüchtigen  Flüssigkeit,  die  sich,  aus  dem  Kältegemisch  herausgenommen,  nach  wenigen 
Minuten,  unter  starker  Erhitzung,  in  einen  gelben,  amorphen  Körper  umwandelt  (Klason, 
J.  2)r,  [2]  35,  403).  Eine  wässerige  Lösung  von  HCNS  erhält  man  aus  Ba(SCN)2  '^^^  verd. 
HäS04,  oder  man  versetzt  eine  stark  abgekühlte  Lösung  von  KSCN  mit  (1  Mol.)  stark 
abgekühlter  Salzsäure  und  destillirt  die  Lösung,  im  Vakuum,  bei  höchstens  40  mm  Druck 
(K.LASON).  Eine  wässerige,  5 procentige  Lösung  von  CNSH  ist  beständig.  Eine  10— 20pro- 
centige  Lösung  riecht  stechend  und  bildet  mit  NHg  Nebel.  Elektrisches  Leitungsvermögen: 
Ostwald,  J.  pr.  [2]  32,  305.  Eine  stark  verdünnte,  wässerige  Lösung  von  Ehodanwasser- 
stoff  wird  durch  Mineralsäuren  kaum  verändert.  Die  koncentrirte,  wässerige  Lösung  von 
CNSH  zerfällt  (bei  Abwesenheit  von  Mineralsäuren  oder  bei  Gegenwart  geringer  Mengen 
Säure)  in  HCN  und  Persulfocyansäure ;  sind  gröfsere  Mengen  Säure  vorhanden,  so  erhält 
mau  COS  und  NHg,  sowie  Dithiocarbaminsäure ,  CO.^ .  Ameisensäure  und  die  Körper 
C,H,N.,S8  und  C^H^N^S,  (Klason,  /.  pr.  [2]  36,  59).  Beim  Kochen  von  NH^.SCN  mit 
H.^Oj  (--)-  HCl)  entsteht  Pseudoschwefelcyan  H(CN)3S,.  Organische  Säuren  zerfallen  mit 
Eliodanwasserstoff  in  COS  und  Säurenitrile  oder  Säureamide:  CNHS  +  C2H30(OH)  = 
COS  -f  CjHgO.NHj  =  CjH^N  -f  CO^  +  H^S.  Diese  Reaktion  erfolgt  schon  '  beim  Er- 
wärmen von  CNSK  oder  CNS(NHJ  mit  den  Säuren  (Kekule,  ß.  6,  113).  Erwärmt  man 
Ehodanammonium  mit  Eisessig  auf  höchstens  80°,  so  entsteht  Acetylpersulfocyansäui-e 
C2H(C2HgO)N2Sg;  erst  in  höherer  Temperatur  erhält  man  Acetamid  und  COS  (Nencki, 
Leppert,  B.  6,  903).  Essigsäureanhydrid  verhält  sich  gegen  Ehodanammonium  wie  Essig- 
säure. Von  H.jS  wird  die  Säure  iu  NHg  und  CS^  zerlegt  (Völckel).  Mit  Zink  und  Salzsäure 
entstehen  Trithioformaldehyd  (CH.,S)g,  NHg,  Methylamin  und  HjS  (Hofmann,  B.  1,  179). 
I.  CNSH  +  H,  =  CH,S  +  NHg  und  IL  CNSH  -f  H,  =  CNH  +  H,S.  In  dieser  Eeaktiou 
entstehen  zunächst  nur  HCN  und  H^S.  Dann  setzt  sich  der  Eliodanwasserstoff  mit  dem 
Schwefelwasserstoff  um  (HCNS  +  H^S  =  NHg  +  CSg),  und  man  erhält  nun  Trithioform- 
aldehyd und  Methylamin  als  Eeduktionsprodukte  von  CSj  und  von  HCN  (Sestini,  Fünaro, 
G.  12,  184).  Beim  Einleiten  von  HCl  in  geschmolzenes  NH^.SCN  entstehen  Melamin, 
Persulfocyansäure  imd  Dithiocyansäure  (Klason). 

Die  Ehodanmetalle  sind  gröfstentheils  in  Wasser  löslich,  die  meisten  lösen  sich 
auch  in  Alkohol.  Durch  ihre  Unlöslichkeit  in  Wasser  sind  ausgezeichnet:  Ehodansilber, 
-kupfer,  -quecksilber.  Die  meisten  Ehodanmetalle  zerfallen,  beim  Glühen,  in  Stickstoff", 
Cyan,  CSj  und  Metallsulfid  (Wöhlee).  Beim  Erhitzen  mit  Kalihydrat  entwickeln  sie 
Ammoniumcarbonat  (Claus,  J.  j)r.  15,  410J.  Bei  der  Oxydation  mit  Salpetersäure  ent- 
stehen Schwefelsäure  und  Blausäure.  Chlor,  in  die  wässerige  Lösung  von  Ehodankalium 
geleitet,  erzeugt  einen  Niederschlag  von  Pseudoschwefelcyan.  Dieser  Körper  entsteht  auch 
bei  der  Elektrolyse  einer  koncentrirten  wässerigen  Lösung  von  Ehodanammonium,  nament- 
lich bei  50"  (LiDOw,  ^.  16,  271).  Von  H.>S  werden  Ehodanquecksilber  und  -silber  leicht 
und  vollständig  in  Sulfide  umgewandelt,  ebenso  Ehodanblei  und  -kupfer  (Jamison,  A.  58, 
264;  vgl.  Völckel,  P.  58,  135;  65,  312).  Ehodanquecksilber  wird  durch  HCl  leicht  zer- 
legt (Wöhlee),  Ehodansilber  wird  aber  von  verdünnten  Chlor-  oder  Brommetallen  gar 
nicht  oder  nur  theil weise  zerlegt  (Volhard,  A.  190,  24).  Chlorsilber  wird,  in  ammonia- 
kalischer  Lösung,   durch  Rhodanammoninm  völlig  in  Rhodansilber  umgesetzt  (Volhard). 


23.5.93.]  FETTREIHE.  -    E.  AMIDE  DER  SAUREN  CnH.^O,.  1273 

—  Die  (in  Wasser  löslichen)  Rhodanmetalle  werden  leicht  erkannt  an  der  blutrothen 
Färbung,  welche  sie  mit  Eisenoxydsalzen  geben  [Bildung  von  FeCSCN)^;  vgl.  übrigens: 
Rhodankalium],  Eine  Lösung  von  HSCN  oder  KSCN  fäi'bt  sich,  auf  Zusatz  einiger  Tropfen 
CuSO^,  smaragdgrün  (Coläsanti,  0.  18,  308).  Eeaktionen  des  RhodanwasserstoflPes:  Cola- 
SANTi,   O.  20,  303,  307. 

Quantitative  Bestimmung  der  (in  Wasser  löslichen)  Bhodanide.  Durch  Titriren 
mit  Normalsilberlösung  (wie  bei  der  volumetrischen   Bestimmung   von   Chlor)  (Volhard, 

A.  190,  1).  —  Anwendung  von  Rhodanammonium  in  der  Mafsanalyse:  Volhard;  zur 
quantitativen  Scheidung  der  Metalle  der  Schwefelammoniumgruppe;  Zimmermann,  A.  199,  1. 

Additionsprodukte  des  Rhodamvasserstoffes  (Klason,  J.  pr.  [2]  35,  407). 

Verbindung  mit  Methylalkohol  CNSH  +  2CH^0.  D.  Man  leitet  (nicht  ganz 
1  Mol.)  HCl  in  ein  abgekühltes  Gemisch  aus  100  g  NHj.SCN  und  400  ccm  Holzgeist  und 
destillirt  das  Produkt  im  Vakuum.  Man  fängt  das  Destillat  in  einer  auf  — 18°  abge- 
kühlten Vorlage  auf  und  fraktionnirt  es  im  Vakuum.  —  Sehr  erstickend  riechende  Flüssig- 
keit. Zieht  auf  der  Haut  Blasen.  Bildet  mit  NH,  dicke  Nebel.  Unljeständig.  — 
Aethylalkoholat  CNSH  +  2CjH60.  Siedet  im  Vakuum  bei  35".  —  Isoamylalko- 
holat  CNSH  +  SCgHijO.  Siedet  im  Vakuum  bei  54".  —  Verbindung  mit  Aether 
CNSH  -f-  C^HjoO.  Flüssig.  Raucht  an  der  Luft,  unlöslich  in  Wasser.  Riecht  erstickend. 
Sehr  unbeständig.     Siedet  im  Vakuum  nicht  unzersetzt  bei  50". 

Rhodanmetalle:  Claus,  Berx.  Jahresbcr.  19,  263;  Meitzendorpf,  Berx.  Jahresber. 
23,  157;  Hermes,  Z.  1866,  417.  Bildungswärme  der  Rhodanmetalle:  Joannis,  A.  eh. 
[5]  26,  534. 

NH^.SCN.  B.  Aus  CS^  und  NH3;  aus  HCN  und  (NH,)_,Sx  (s.  S.  1272).  —  D.  Man 
lässt  ein  Gemisch  von  3000  Thln.  koncentrirtem  Ammoniak,  3000  Thln.  Alkohol  und 
700 — 800  Thln.  CSj  einen  oder  mehrere  Tage  lang  stehen,  destillirt  bis  auf  '/s  ab  und 
filtrirt  die  farblos  gewordene,  noch  heifse  Flüssigkeit  (Claus,  A.  179,  112  imd  Millon, 
J.  1860,  237;  vgl.  Gries,  J.  1861,  340).  Man  wendet  am  besten  600  g  Alkohol  (von  95 "/<,), 
800  g  NH,  (spee.  Gew.  =  0,912)  und  350— 400  g  CS^  an;  Ausbeute:  280  g  NH^.SCN 
(J.  Schulze,  J.  pr.  [2]  27,  518).  —  Tafeln  oder  Blätter.  Schmelzp.:  159"  (Reynolds, 
Z.  1869,  99).  Spec.  Gew.  =  1,3075  bei  13"  (Clarke,  J.  1877,  43).  Mol.  Verbrennungs- 
wärme =  344  Cah  (Matignon,  A.  eh.  [6]  28,  84).  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  0"  122,1  Thle. 
und  bei  20"  162,2  Thle.  NH^.SCN.  Beim  Mischen  von  133  Thln.  NH^.SCN  mit  100  Thln. 
Wasser  von  13,2"  sinkt  die  Temperatur  auf  —18°  (Rüdorff,  B.  2,  69).  Beim  Lösen  von 
90  g  NH^.SCN  in  90  g  Wasser  von  17"  sinkt  die  Temperatur  auf  —12"  (Clowes,  Z.  1866, 
190).  Leicht  löslich  in  Alkohol.  Geht,  bei  längerem  Schmelzen,  zum  Theil  in  den  iso- 
meren Thioharnstoff  CS(NH,)2  über.  Höher  erhitzt  (auf  170—200"),  tritt  Spaltung  in 
Rhodanwasserstotfguanidin  und  HjS  [resp.  CSg  und  (NH^IjS]  ein.  Beim  Erhitzen  auf 
230—260"  entstehen  Thioprussiamsäuren.  Erhitzt  man  NH^.SCN  auf  260",  bis  nur  noch 
wenige  Dämpfe  entweichen,  so  hinterbleiben  Melaminrhodanid ,  Melamrhodanid ,  Melam 
u.  a.  Körper.  Mehrere  Oxyde  (HgO,  ZnO,  Ag,0)  lösen  sich  leicht  in  Rhodanammonium, 
dabei  Doppelrhodanide  bildend  (Fleischer,  J."  179,  225).  —  Hg(CN)2.NH^.SCN  (Cläve, 
Bl.  23,  71). 

Beim  Abdampfen  einer  wässerigen  Lösung  von  Rhodanwasserstoffhydroxyl- 
amin  entstehen:  SO^,  Schwefel,  (NHJjSO^,  NH,.SCH  und  NH,.SOg.NH,  (Kall,  A.  263,  267). 

Rhodanwasserstüffäthylamin  NHj(C.2H5).CNSH  und  das  Isoamylaminsalz 
NH2(C5H,j).CNSH   wandeln  sich,   beim  Erhitzen,   nicht  in  Thioharnstoffe  um   (Clermont, 

B.  10,  494). 

Rhodanwasserstoffäthylendiamin  N.,H4(C.3HJ.(CNSH)j.  D.  Aus  Aethylen- 
diamin  und  CNSH  (Hofmann,  B.  5,  245).  —  Grofse  durchsichtige  Prismen.  Schmelzp.. 
145".  Aeufserst  leicht  löslich  in  Wasser,  sehr  leicht  in  Alkohol,  unlöslich  in  Aether. 
Zerfällt  beim  Schmelzen  in  Aethylenthioharnstoif  und  Rhodanammonium.  N.2H4(C2H4). 
(CNSH),  =  CS(NH)2.C3H,  +  NH,.SCN. 

Trimethyleudiaminrhodanid  siehe  S.  1155. 

Thialdiusalz  siehe  S.  919. 

Guanidinsalz  siehe  S.  1162. 

LiSCN.  Sehr  zerfliefsliche  Blätter  (H.).  —  NaSCN.  D.  Man  erhitzt  1  Thl.  gelbes 
Blutlaugensalz  mit  3,5  Thln.  entwässertem  Natrium hyposulfit  (Froehde,  J.  1863,  312 1. 
2(4KCN.Fe[CN],)  +  12Na,S,03  =  12NaSCN  +  4K,S04  +  5Na,S0,  +  Na^S  +  2FeS.  — 
Zerfliefsliche,  rhombische  Tafeln  (M.). 

KSCN.  B.  Bei  längerem  Kochen  von  gelbem  Blutlaugensalz  mit  KjS  (oder  mit 
Potasche  und  Schwefel)  geht  fast  alles  Salz,  unter  Fällung  von  FeS,  in  KSCN  über 
(Löwe,  J.  1853,  407).  —  D.  Man  schmilzt  17  Thle.  K^COg  mit  3  Thln.  Schwefel  und 
giebt  dazu  46  Thle.  entwässertes  Blutlaugensalz.    Man  hält  die  Masse  bei  schwacher  Glüh  • 


1274  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SÄUREAMIDE.  [23.5.93. 

hitze,  bis  alles  Blutlaugonsalz  zerstört  ist,  und  erhitzt  nur  zuletzt  etwas  stärker  zur  Zer- 
störung von  KjSoOo.  Die  Masse  wird  mit  Wasser  ausgelaugt,  die  filtrirte  Lösung  mit 
H2SO4  neutralisirt,  eingedampft  und  durch  Alkohol  vom  Kaliumsulfat  befreit  (Henneberg, 
Ä.  73,  229;  Liebig,  A.  50,  345;  51,  288).  —  Man  bereitet  Cyankalium  (durch  Zusammen- 
schmelzen von  Blutlaugensalz  mit  Potasche)  und  trägt  (auf  2  Thle.  KCN  —  1  Thl.) 
Schwefel  ein  (Babcock,  Z.  1866,  666).  —  Säulen  oder  Nadeln.  Schmelzp.:  161, 2»  (Pohl, 
J.  1851,  59).  Spec.  Gew.  =  1,886—1,906  (Bödeker,  J.  1860,  17).  100  Thle.  Wasser  von  0" 
lösen  177,2  Thle.  und  bei  20'^  217,0  Thle.  KSCN  (Rüdorff).  Färbt  sich,  beim  Schmelzen 
im  Porzellantiegel,  nach  einiger  Zeit  braungrün,  zuletzt  indigblau,  wird  aber  nach  dem 
Erkalten  wieder  weifs  (Nöx-lner,  /.  1856,  443;  Ä.  108,  20).  In  alkalischer  Lösung  wird 
Rhodankalium  von  KMn04  zu  KCNO  und  KjSO^  oxydirt;  in  saurer  Lösung  bleibt  die 
Oxydation  bei  der  Bildung  von  KCN  (resp.  HCN)  und  K^SO^  stehen  (Pean,  /.  1858,  585). 
Eine  koncentrirte  Lösung  von  Rhodankalium  färbt  sich  auf  Zusatz  von  Salpetersäure, 
oder  besser  noch  von  salpetriger  Säure,  intensiv  blutroth.  Die  Färbung  ist  wenig  be- 
ständig und  verschwindet  beim  Erwärmen  oder  auf  Zusatz  von  Wasser  (Besnou,  /.  1852, 
439  u.  440;*Davy,  J.  1865,  294).  Aehnlich  wirken  andere  Oxydationsmittel  (HjO^,  Cl...) 
(Besnoü).  PCI5  wirkt  auf  KSCN,  bei  gelindem  Erwärmen,  nach  der  Gleichung:  KSCN 
+  PCI5  =  CNCl  +  PSCI3  +  KCl.  Bei  höherer  Temperatur  entstehen  PSCI3 ,  Chlor- 
schwefel, Cyanurchlorid  und  PCI3  (H.  Schiff,  A.  106,  116).  — ■  Das  Rhodankalium  eignet 
sich  vortrefflich  zur  Bereitung  von  Kältegemischen.  Beim  Mischen  von  100  Thln.  Wasser 
von  10,8"  mit  150  Thln.  KSCN  sinkt  die  Temperatur  auf  —23,7°  (Rüdorff,  B.  2,  69 1. 
Durch  Verdunsten  der  Lösung  kann  das  Salz  wieder  gewonnen  werden. 

Mg(SCN).,  +  4H,0  (M.).  -  CalSCN)^ +  3H,0.  Zerfliefslich  (M.).  -  Sr(SCN)2 + 
3H2O  (M.).  —  Ba(SCN).,  +  3H,0.  Zerfliefslich  (Tcherniac,  B.  25,  2627).  Die  siedende 
alkoholische  Lösung  hält  32,8 "/^  wasserfreies  Salz;  eine  bei  20"  gesättigte  Lösung  hält 
SO^/o  wasserfreies  oder  45,1  "/o  wasserhaltiges  Salz  (Tcherniac,  Hellon,  B.  16,  349).  — 
Ba(SCN).j  -{-  2(CH3.0H).  Lange,  glänzende  Nadeln  (aus  Holzgeist)  (Tcherniac).  — 
Zn(SCN)j.  Nicht  sehr  löslich  in  Wasser  und  Alkohol  (M.).  —  Zn(SCN).,  +  2HN3  (M.; 
Fleischer,  ä.  179,  233).  —  Cd(SCN).,  (M.). 

Hg2(SCN)2.  B.  Beim  Vermischen  eines  grofsen  Ueberschusses  von  verdünntem, 
etwas  saurem  Quecksilberoxydulnitrat  mit  KSCN  (Claus,  J.  pr.  15,  406;  Philipp,  Z.  1867, 
553;  vgl.  Hermes,  Z.  1866,  418).  —  Weifser  Niederschlag,  unlöslich  in  Wasser.  Quillt 
beim  Erhitzen  auf,  aber  weniger  als  das  Rhodanid  Hg(SCN)2.  Zerfällt,  mit  Alkalien  ge- 
kocht, unter  Abscheidung  von  Quecksilber  (Ph.).  —  Hg(SCN)2.  Wird  durch  Mengen  von 
KSCN  und  HglNO-i).,  als  weifser  Niederschlag  erhalten  (Hermes;  Philipp).  Der  Nieder- 
schlag ist  salpetersäurehaltig.  Rein  erhält  man  das  Salz  durch  Digeriren  von  gefälltem 
HgO  mit  einer  wässerigen  Lösung  von  CNSH  (Klason,  J.  pr.  [2]  35,  402).  Löst  sich  in 
KSCN  und  Hg(N03).2.  Etwas  löslich  in  siedendem  Wasser  und  daraus  in  Blättern  kry- 
stallisirend.  Wenig  löslich  in  Alkohol  und  Aether.  Zersetzt  sich  am  Lichte.  Leicht 
löslich  in  kalter  Salzsäure,  NH^Cl.  Das  trockene  Salz  schwillt,  beim  Erhitzen,  sehr  stark 
an  („Pharaoschlange").  —  2SCNH  +  Hg(SCN)2.  Gelbe  Nadeln  (Hermes).  —  C^HgO^. 
Hg(SCN).  Blättchen  (Byk,  J.  pr.  [2]  20,  332).  —  2NH,.SCN  +  Hg(SCN).j  (Fleischer,  A. 
179,  230;  Ehrenberg,  J.  pr.  [2|  30,  61).  —  3NH3.2HgtSCN)2  +  ^l.,K,0  (Fleischer;  Ehren- 
beeg).  —  KSCN  +  Hg(SCN),  (Claus,  J.  pr.  15,  407;  Philipp).  —  Zn(SCN)3  +  Hg(SCN)2 
(Cleve,  J.  1864,  305).  —  ClHg.SCN.  Monokliue  (?)  Prismen.  Schwer  löslich  in  kaltem 
Wasser,  leicht  in  heifsem  (Mürtry,  Soe.  55,  50).  —  (NH,.Hg).SCN  +  HgO  (Claus;  Philipp, 
Z.  1867,  553  und  A.  180,  341;  Fleischer,  A.  179,  228;'  Ehrenbeeg,  J.  pr.  [2|  30,  63).  — 
Yt(SCN),  -f  6H.,0  (Cleve,  Hoeglund,  B/.  18,  198).  —  La(SCN)3  +  '^H,0  (Cleve,  BI.  21, 
198).  — "  Tl(SCN).  Blättchen  (Kuhlmann,  J.  1862,  189)  oder  quadratische  Krystalle 
(Miller,  J.  1865,  245).  Wenig  löslich  in  kaltem  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol  (Hermes, 
J.  1866,  296).  —  Sn(SCN).2.  Citronengelb,  löslich  in  Wasser  und  Alkohol  (Clasen,  J.  1865, 
294).  —  Ce(SCN)3  -j-  "^H^O  (Jolin,  BL  21,  534).  —  Pb(SCN)2.  Gelbe  Krystalle,  unlöslich 
in  Wasser.  Wird  beim  Kochen  mit  Wasser  zersetzt  (Liebig,  P.  25,  546).  Das  trockene 
Salz  fängt  bei  190—195"  an,  sich  zu  zersetzen  (Krüss,  B.  17,  1767).  —  OH.Pb.SCN.  Un- 
löslicher Niederschlag  (Liebig,  P.  15,  546).  —  Cl.Pb.SCN.  Krystalle  (Grissom,  Am.  10, 
229).  —  Br.Pb.SCN.  Krystalle  (Grissom).  —  PbJ.,  +  3Pb(SCN)2.  Krystalle  (Thorp,  Am. 
10,  230).  —  Sm(SCN)3  +  611,0.  Zerfliefsliche  Nadeln  (Cleve,  Bl.  43,  166).  —  Er(SCN)3 
+  6H,0  (Cleve,  Hoeglund,  Bl.  18,  198).  —  Di(SCN)3  +  ÖH^O  (Cleve,  BL  21,  248).  - 
Hi(SCN)3.  D.  Aus  Bi(0H)3  und  verd.  Rhodanwasserstoffsäure  (spec.  Gew.  =  1,006) 
(Berder,  B.  20,  724;  vgl.  Meitzendorff).  Hellorangefarbene  oder  bernsteingelbe,  tri- 
metrische  (Muthmann,  B.  20,  725)  Krystalle.  Wird  durch  kaltes  Wasser  zersetzt  — 
Bi(SCN),.2Bi.203  +  2H20  (M.). 

Cr(SCN)3.  Schwarzgrüne,  amorphe  Masse.  Zerfliefslich  (Glasen,  Z.  1866,  102).  — 
3HSCN.Cr(SCN)3.     D.    Aus  dem  Blei-  oder  Silberdoppelrhodanid  und   H,S  (Rösler,  A. 


23.5.93.]  FETTREIHE.  —  E.  AMIDE  DER  SÄUREN  C„H,„03.  1275 

141,  195).  Nur  in  wässeriger  Lösung  bekannt;  Letztere  ist  weinroth,  stark  sauer  und 
zerfällt  beim  Verdunsten  in  HSCN  und  Cr(SCN)3.  —  Doppel rhodanide:  Eösler.  — 
BlNH^.CNS)  +  Gr(SCN)3  +  4H,0.  —  3NaSCN  +  Cr(SCN)3  +  7H.,0.  Zerfliefsliche  Blätt- 
chen. —  3KSCN  +  Cr(SCN)3  +  4H.,0.  D.  Man  kocht  zwei  Stunden  lang  eine  Lösung 
von  6  Thln.  KSCN  und  5  Thln.  Chromalaun  und  fällt  die  koncentrirte  Lösung  mit  Alkohol. 
Das  Filtrat  wird  verdunstet  und  der  Rückstand  aus  Alkohol  umkrystallisirt.  —  Fast 
schwarze,  quadi-atische  Krystalle,  im  durchscheinenden  Lichte  rubini-oth.  Spec.  Gew. 
=  1,7107  bei  16°,  =  1,7051  bei  17,5"  (Clarke,  J.  1877,  43).  1  Thl.  löst  sich  in  0,72  Thln. 
Wasser  und  in  0,94  Thl.  Alkohol.  Verdünnte  Natronlauge  scheidet,  erst  beim  Erwärmen, 
Chromoxyd  ab.  NH,,  wirkt  nur  bei  längerem  Kochen  zersetzend  ein;  kohlensaure  Alkalien 
und  Schwefelammonium  wirken  überhaupt  nicht  ein.  Verdünnte  Salzsäure  wirkt  nur 
in  der  Hitze  ein.  —  3Ba(SCN),  +  2Cr(SCN)3  +  I6H0O.  Tiefrubinrothe  zerfliefsliche 
Prismen.  -  3Pb(SCN)„  +  2Cr(SCN)3  +  4Pb(0H)., -j- 8H,0;  -  Pb(SCN),  +  Cr(SCN)3. 
2Pb(0H), +  2V,H,0.     '  '  "  '  , 

Chromammonium-Rhodanüre  (Reinecke,  A.  126,  113;  Christensen,  J.  pr.  [2]  45, 
216;  NoRDENSKJÖLD,  Z.  a.  Ch.  1,  126).  B.  Beim  Zusammenschmelzen  von  NH4.SCN  mit 
KjCrjO;   (MoRLAND,  J.  1860,  162)  entsteht  das  Ammoniumsalz  der  Säure  NjCrHeCSCN)^.!!. 

—  8NH4.SCN  +  Cr,03  =  2N2H6Cr(SCN),.NH,  +  2NHg  +  3H,0.  —  D.  Man  trägt  in 
200  g  schmelzendes  Rhodanammonium  so  lange  40  g  feingepulvertes  KgCrjO^,  unter  stetem 
Umrühren,  ein,  bis  die  Masse  fest  geworden  ist.  Man  weicht  die  Schmelze  wiederholt 
mit  kleinen  Mengen  kalten  Wassers  auf,  indem  man  jedesmal  abgiefst.  Die  Flüssigkeit 
wird  dann  abgegossen,  der  Niederschlag  mit  wenig  kaltem  Wasser  gewaschen,  dann  ab- 
gesogen und  an  der  Luft  getrocknet.  Kaltes  Wasser  entzieht  dem  Niederschlage  jetzt 
das  Salz  (N.,HgCr)(SCN)4;  durch  Zusatz  von  NHjCl  wird  aus  der  Lösung  das  entsprechende 
Ammoniaksalz  gefällt.  Ungelöst  bleibt  das  Salz  NH4(N4Hj2Cr)(SCN)4,  das  sich  in  sieden- 
dem Wasser  löst  (Chr.).  Dann  kocht  man  mit  Wasser  aus,  lässt  erkalten,  filtrirt  und 
fällt  aus  dem  Filtrat,  durch  Eintragen  von  festem  Salmiak,  das  Ammoniaksalz  (R.)  In 
3  Thle.  geschmolzenes  NH^.SCN  trägt  man  allmählich  1  Thl.  (NH4).2Cr2  07  ein,  kocht 
die  zerkleinerte  Schmelze  mit  Alkohol  aus,  wäscht  das  getrocknete  Produkt  mit  kaltem 
Wasser  und  krystaliisirt  das  gebildete  Ammoniaksalz   aus  siedendem  Wasser  um  (N.). 

—  Die  freie  Säure  erhält  man  aus  dem  Quecksilbersalz  und  H.^S.  Sie  ist  amorph  und 
löst  sich  mit  tief  rother  Farbe  in  Wasser.  Die  Lösung  reagirt  sauer  und  zersetzt  sich 
beim  Kochen.  Alkalien  und  Säuren  zersetzen  die  Säure  und  deren  Salze.  Verdunstet 
man  die  wässerige  Lösung  der  Säure  in  der  Kälte,  so  scheiden  sich  rothe  Blättchen 
N2H5Cr(CNSH)4  -{■  H^O  aus  (N.).  Beim  Aufkochen  des  Ammoniumsalzes  mit  H.jO.,-Lösung 
entsteht  das  Salz  N2Hg.Cr(SCN)3.  —  NH4.N.,Hr,Cr(SCN)4.  Kleine,  granatrothe  Schuppen 
oder  Rhombendodekaeder.  Krystaliisirt  auch  mit  iHjO  (Chr.)  Ziemlich  löslich  in  Wasser 
und  Alkohol.  Die  wässerige  Lösung  zerfällt,  bei  längerem  Erwärmen,  in  NH4.SCN, 
Cr(SCN)3  und  etwas  Chromoxyd.  Beim  Erwärmen  mit  verdünnten  Säuren  oder  Alkalien 
erfolgt  Zerlegung  nach  der  Gleichung:  NH4.N2.CrH6(SCN)4  +  4K0H  =  4KSCN  +  3NH3 
+  Cr(0H)3  +  HgO.  —  N2H,.Cr(SCN)3  4- 2H,0.  B.  Man  kocht  einige  Minuten  lang 
1  Thl.  des  Salzes  NH4.N2HßCr(SCN)4  mit  6  Thln.  WasserstoflFsuperoxydlösung  (von  3  7o), 
verdunstet  die,  nach  dem  Erkalten  filtrirte,  Lösung  in  der  Kälte  (N.).  —  Purpurfarbene 
Tafeln.  Beständig  gegen  Säuron.  Alkalien  scheiden  rasch  Cr(0H)3  ab.  Verbindet  sich 
mit  NH4SCN  wieder  zu  dem  Salze  NH4.N,H6.Cr.(SCN)4.  —  Jodid  N2H6.Cr.(SCN)3  + 
NH4.SCNJ.  Gelbe  bis  braune  Hexaeder.  Unbeständig  (N.).  —  NH3(CH3).HSCN.CrN,HG(SCN)3 
+  HjO.  Rothe  Nadeln  (Christensen,  J.  pr.  [2]  45,  356).  —  NH(CH3),.HSCN.CrN.;H,(SCN)3. 
Rothe  Prismen  (Christensen).  —  N(CH3)3.HSCN.CrN2H,(SCN)3  (Chr.).  -  NH,(C.,H,). 
HSCN.CrN2He(SCN)3  (Chr.).  —  NH2(C6Hi,).HSCN.CrN2Hr(SCN)3  (Chr.).  —  '  [N^g. 
Cr(SCN)3],  +  2HSCN.C,H4(NH,),  (N.);   -    [N,He.Cr(SCN)3],  +  C,H4(NH,),  +  2H3O  (N.). 

—  (CH,),(NH,)2[HSCN.CrN2H6(SCN)3]2  +  2H2O  (Chr.).  -  NaLN^ . CrH6(SCN]2).  — 
K(N2.CrH6|SCN]4)  (bei  100°).  -  Jodid  N2H6.Cr(SCN)3  +  KSCN.J  (N.).  —  [N.,He.Cr(SCN)3L 
+  Ba(SCN)2.  Rothe,  glänzende  Schuppen  (N.).  —  [N2H6.Cr(SCN)3]3  +  Fe(SCN)3.  <^old- 
glänzende  Blättchen  (N.).  —  Cd(SCN).,[CrN.jHe(SCN)3],  +  H^O  (Christensen,  J.  pr.  [2] 
45,  371).  —  Co(6NH3)(SCN)3[CrN2He(SCN)3l3  (Chr.).  -  Hg[N2.CrH6(SCN)4]3.  Rosen- 
rother, flockiger  Niederschlag.  —  Cu2[N2.CrHR(SCN)4]2.  Pulveriger,  gelber  Niederschlag. 
Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Kalilauge,  in  KSCN,  NH3,  Cr^Og  und  Cu^O. 

Mo(SCN)3.  (Reaktion  auf  Molybdän)  (Braun,  J.  1863,  679;  Fr.  6,  86).  —  Mn(SCN)2 
-f-  3H2O  (Meitzendorff).  —  Fe(SCN)2  4"  SHjO.  Grüne,  schiefe,  rhombische  Prismen. 
Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol,  Aether  (Claus,  A.  99,  49).  —  Hg(SCN)„.Fe(SCN)2 
(Cleve,  J.  1864,  305).  —  Fe(SCN)3  +  BHjO.  Schwarzrothe  Würfel.  Leicht '  löslich  in 
Wasser,  Alkohol,  Aether  (Claus).  Die  Lösung  ist  intensiv  dunkelblutroth  gefärbt. 
(Empfindliche  Reaktion  auf  Eisen.)  Eine  wässerige  Lösung  des  reinen  Rhodanids  wird 
durch  viel  Wasser   entfärbt  unter  Abscheidung  einer  geringen  Menge   eines  unlöslichen. 


1276  FETTREIHE.   —  XXXXIV.  SÄÜREAMIDE.  [23.5.93. 

basischen  Salzes.  Phosphorsäure  und  Oxalsäure  heben  ebenfalls  die  Färbung  des  Eisen- 
rhodanids  auf  (Claus).  Weinsäure,  Aepfelsäure,  Citronensäure  und  Milchsäure  entfärben 
zwar  auch  die  Lösungen  des  Eisenrhodanids,  aber  durch  Zusatz  von  genügend  Salzsäure 
wird  dieselbe  wieder  hergestellt.  Aus  einer  mit  überschüssigem  Rhodanammonium  ver- 
setzten Eisenoxydlösung  wird  durch  Soda  alles  Eisen  gefällt.  (Unterschied  und  quanti- 
tative Trennung-  des  Eisens  von  Nickel  und  Kobalt)  (Zimmermann,  A.  199,  11).  —  FefSCN)., 
-H  3NH4.SCN.  Unbeständig  (Krüss,  Moraht,  A.  260,  208).  —  Fe(SCN)3  +  9NH,.SCN 
-j- 4H,0.  Gleicht  dem  entsprechenden  Kaliumsalze.  —  Fe(SCN)3  +  9LiSCN  +  4H2O. 
Zerfliefslich  (Kr.,  M.).  -  Fe(SCN)3  +  9NaSCN  +  4H.,0  (Kr.,  M.).  —  Fe(SCN)3  +  3KSCN 
(Kr.,  M.).  —  Fe(SCN)3  +  9KSCN  +  4H.3O.  Dunkelrothe  Krystalle  mit  grünlichem 
Reflex.  Löslich  in  Wasser.  Unlöslich  in  absolutem  Acther;  löst  sich  wasserhaltigem 
Aether,  zerfällt  aber  dann  gleich  weiter  in  seine  Komponenten  (Krüss,  Moraht, 
A.  260,  204). 

Co(SCN)2  -f  V2H2O  (M.).  üunkelviolette  Prismen  (Claus,  A.  99,  54).  Beim  Versetzen 
einer  Kobaltlösung  mit  alkoholischem  Rhodanammonium  tritt  eine  intensive  blaue  Färbung 
ein,  welche  ein  charakteristisches  Absorptionsspektrum  zeigt.  (Quantitative  Bestimmung 
des  Kobalts  durch  Spektralanalyse.)  (Wolff,  Fr.  18,  38.)  Nachweis  von  Kobalt, 
bei  Gegenwart  von  Eisen  und  Nickel.  Man  fällt  die  Lösung  der  drei  Metalle  mit 
überschüssigem  Rhodanammonium  und  Soda.  Das  Filtrat  schüttelt  man  mit  einer 
Mischung  gleicher  Volume  Fuselöl  und  Aether.  Bei  Gegenwart  von  Kobalt  zeigt  die 
ätherische  Lösung  den  charakteristischen  Absorptionsstreifen  zwischen  C  und  D.  (Höchst 
empfindliche  Reaktion  auf  Kobalt)  (Vogel,  B.  12,  2314).  —  Hg(SCN),.Co(SCN).j  (Cleve, 
J.  1864,  304).  -  Ni(SCN)2  +  V^H.O  (M.);  -  Ni(SCN)j  +  4NH3  (M.);  —  Hg(SCN),  + 
Ni(SCN),  +  2K,0  (Cleve). 

Platinrhodanide  (Buckton,  A.  92,  280).  Die  Platindoppelrhodanide  sind  gelb  bis 
roth.  Sie  sind  leicht  entzündlich  und  entwickeln,  bei  gelindem  Erwärmen,  einen  eigen- 
thümlichen  Geruch,  u.  Platinrhodanür  Pt(SCN),.  Beim  Lösen  gleicher  Theile  Rhodan- 
kulium  und  Kaliumplatinchlorür  in  möglichst  wenig  Wasser  scheidet  sich  das  Doppel- 
salz 2KSCN -)- Pt(SCN).,  ab,  das  man  aus  Alkohol  umkrystallisirt.  Es  bildet  rothe, 
mikroskopische  sechsseitige  Prismen.  1  Tbl.  löst  sich  in  2^/,  Thln.  Wasser  von  15,5". 
Sehr  leicht  löslich  in  warmem  Alkohol.  —  Giebt  mit  Silberlösuug  einen  blassgelben 
Niederschlag  2AgSCN  +  Pt(SCN)j.  —  Aus  dem  entsprechenden  Baryumsalz  kann  durch 
H.SO^  die  freie  Säure  2 HSCN -|- Pt(SCN).^  abgeschieden  werden.  Dieselbe  zersetzt 
sich  in  wässeriger  Lösung,  selbst  beim  Abdampfen  im  Vakuum.  —  Pt(SCN)2.2NH3.  B. 
Beim  Versetzen  einer  Lösung  von  2  KSCN.Pt(SCN).^  oder  2  KSCN.Pt(SCN)^  mit  NH3;  aus 
2NH3.PtCl,  und  KSCN.  —  Gelbe  Nadeln.  Schmilzt  bei  100—110''  zu  einer  granatrothen 
Flüssigkeit.  Wird  nicht  durch  verdünnte  Säuren  zersetzt.  —  2  Pt(SCN)2 . 4  NH3  = 
Pt(NHg),(SCN),  +  Pt(SCN).,.  B.  Aus  4NH3.PtCl.j  und  2KSCN.Pt(SCN)j.  —  Fleisch- 
farbener Niederschlag,  unlöslich  in  Wasser  und  Alkohol,  löslich  in  Salzsäure.  —  b.  Platin- 
rliodanid  P[(SCN)4.  1^'^  freie  Säure  2HSCN.Pt(SCN)4  erhält  man  aus  dem  Bleisalze 
mit  H.jS.  Sie  ist  eine  starke  Säure.  Ihre  wässerige  Lösung  ist  roth  und  zersetzt  sich 
beim  Verdunsten.  —  2NH4SCN.Ft(SCN),.  Carmoisinrothe,  hexagonale  Tafeln.  —  2  KSCN. 
Pt(SCN),.  D.  In  eine  warme  Lösung  von  5  Thln.  KSCN  trägt  man  4  Thle  2KCl.PtCl4 
ein  und  filtrirt  die  heifse  Lösung.  Das  ausgeschiedene  Salz  wii'd  aus  Alkohol  umkrystal- 
lisirt. —  Carminrothe,  sechsseitige  Blätter  (aus  Alkohol).  Spec.  Gew.  =  2,342  bei  18°; 
2,370  bei  19°  (Clakke,  J.  1877,  43).  Löslich  in  12  Thln.  Wasser  von  60"  und  noch  leichter 
löslich  in  Alkohol.  Krystallisirt  auch  mit  2H.,0  (aus  Wasser)  in  carminrothen ,  mono- 
kiinen  (Wyrubow,  A.  eh.  [5]  11,  417;  vgl.  Keferstein,  J.  1856,  445)  Tafeln  oder  Blättchen 
(GuARESOHi,  Privatmitth.).  Verhalten  gegen  rauchende  Salpetersäure:  Claus,  A.  99,  56. 
—  Hg2(SCN)j.Pt(SCN)4.  Tief  orangefarbener  Niederschlag,  wird  beim  Kochen  mit  Wasser 
blass  primelgelb.  —  Pb(SCN)2.Pt(SCN)4.  Goldfarbige,  hexagonale  Blättchen,  in  kaltem 
Wasser  schwer  löslich;  —  Pb(SCN)2.Pt(SCN)4.PbO.  Rother  Niederschlag,  unlöslich  in 
Wasser.  —  Fe(SCN).,.Pt(SCN)4.  Schwarzer,  krystallinischer  Niederschlag.  —  2AgSCN. 
Pt(SCN)4.     Orangegelber  Niederschlag. 

Dimethylamiusalz  [NH(CH3).2.HSCN].j.Pt(SCN),.  Rothe  Prismen  oder  Nadeln. 
Schmilzt  bei  160—170°  unter  Zersetzung  (Guareschi,  Privatmitth.).  Sehr  leicht  löslich  in 
Alkohol.  —  Trimethylaminsalz  [N(CH3)3.HSCNl,.Pt(SCN),.  Rothe  Prismen.  Schmilzt 
gegen  175°,  unter  Zersetzung  (G.).  Krystallisirt  auch  mit  1H.,0(?).  —  Diäthylamin- 
salz  |NH(C2Hä)2.HSCN]2.Pt(SCN)4  4-2H20.  Oraugegelbe  Tafeln  oder  Prismen.  Schmilzt 
bei  58°  und,  nach  dem  Entwässern,  bei  79—80°  (G.).  Schwer  löslich  in  Wasser,  sehr 
leicht  in  Alkohol.  -  Triäthylaminsalz  [N(C.3H5)3.HSCN].,.Pt(SCN)4.  Orangegelbe 
Tafeln.  Schmelzp.:  165— 167°  (G.).  —  Aethylendiaminsalz  C2H8Nj.2HSCN.Pt(SCN)4. 
Gelber,  krystallinischer  Niederschlag.  Schmilzt  bei  170 — 180°,  unter  Zersetzung  (G.).  — 
Pentamethylendiaminsalz  C5Hi4N2.2HSCN.Pt(SCN)4.     Gelbe  Prismen.     Zersetzt  sich 


23.5.93.]  FETTREIHE.  —  E.  AMIDE  DER  SAUREN  C^Hj^Oj.  1277 

oberhalb  160°,  ohne  zu  schmelzen  (G.).  —  Guanidinsalz  (CHäNg.HSCI^j.PtfSCN)^. 
Rothe  Rhomboeder.     Zersetzt  sich  bei  170—175",  ohne  zu  schmelzen  (H.). 

Diacetonaminsalz  (CeHijNO.HSCNjj.PtCSCN)^.  Gelber,  krystallinischer  Nieder- 
schlag.    Schmilzt  bei  170—180",  unter  Zersetzung  (Güareschi). 

Palladiumdoppelrhodanide:  Croft,  Z.  1867,  671.  —  SNHg.PdCSCN).,.  Roth- 
braune Nadeln. 

Kupferrhodanide.  1.  Rhodanür.  Cuj(SCN)j.  T).  Man  fällt  eine  mit  SO.^ 
(oder  mit  FeSOJ  versetzte  Kupfervitriollösung  mit  KSCN  (Bekzelus;  Porret;  Claus, 
J.  pr.  15,  401;  Meitzendoeff,  A.  44,  269).  —  Weifses  Pulver.  Unlöslich  in  Wasser  und 
in  verdünnten  Säuren,  löslich  in  NHg.  (Trennung  des  Kupfers  von  Zn,  Fe  . .  .).  Zerfällt 
beim  Erhitzen  zunächst  in  CSj,  CujSä  und  Mellon  und  daun  in  Schwefel  und  Mellon- 
kupfer  (Liebig,  A.  50,  347).  —  12  KSCN  +  Cu,j(SCN)2.  Glasglänzende  Prismen  (Thur- 
NAUER,  B.  23,  770).  —  2.  Rhodanid.  Cu(SCN).,.  Schwarzer,  krystallinischer  Nieder- 
schlag (Claus;  Meitzendorff).  Lässt  sich  rein  erhalten,  wenn  man  eine  mäfsig  koncßu- 
trirte,  luftfreie,  mit  wenig  überschüssiger  H^SO^  versetzte  Rhodankaliumlösung  mit  kon- 
centrirter  KupfervitrioUösung  mischt  (Hüll,  A.  76,  94).  —  Zersetzt  sich  bei  längerem 
Stehen  mit  kaltem  Wasser,  sogleich  beim  Erhitzen  mit  Wasser,  dabei  zum  Theil  in 
Rhodanür  übergehend.  6Cu(SCN)2  +  4H2O  =  3Cuj(SCN)2  -\-  5SCNH  +  CNH  +  H.3SO,. 
—  Cu(SCN),3.2NH3.  Kleine  blaue  Nadeln  (M.).  -  Cu(SCN)2.Cu,(SCN),,.  D.  Man  löst 
Cu(SCN)2  in  einer  erwärmten,  alkoholischen  Rhodankaliumlösung  und  verdampft  das 
Filtrat  bei  gelinder  Wärme  (Hüll).  —  Oppermentgelbes,  amorphes  Pulver.  Unlöslich  in 
Wasser  und  KSCN.  Wird  von  Salzsäure  nicht  verändert.  —  Rhodansilber  AgSCN. 
Weifser,  käsiger  Niederschlag,  unlöslich  in  Wasser  und  verdünnten  Säuren.  Löslich  in 
NH3.  —  AgSCN.NHg.  Glänzende  Blättchen  (Gintl,  J.  1869,  316;  Gössmann,  A.  100,  76). 
Verliert  an  der  Luft  und  beim  Behandeln  mit  Wasser  alles  Ammoniak.  —  NH^.SCN 
-{-  AgSCN  (Fleischer,  A.  179,  232).  —  KSCN.AgSCN.  Glänzende  Rhombenoktaeder 
(Hüll).  Wird  von  Wasser  völlig  zersetzt  in  niederfallendes  AgSCN  und  in  KSCN.  — 
3AgSCN.Cr(SCN)<,  (Roesler,  A.  141,  192). 

Rhodangolcl  (Cläve,  i;.  1865,  412).  a.  Goldrhodanür.  —  AuSCN.NHg.  B.  Beim 
Fällen  des  Kaliumdoppelsalzes  mit  NH^.  —  Farblose,  mikroskopische  Krystalle.  Wenig 
löslich  in  kaltem  Wasser,  wird  von  heifsem  zersetzt.  Löslich  in  NH^.  —  KSCN.AuSCN. 
ü.  Man  setzt  zu  einer  80"  warmen  Rhodankaliumlösung  so  lange  AuClg,  als  sich  der 
entstehende  Niederschlag  löst.  —  Strohgelbe  Prismen;  leicht  löslich  in  Wasser  und 
Alkohol.     Schmilzt  über  100". 

b.  Goldrhodanid.  —  KSCN.Au(SCN)3.  B.  Beim  Versetzen  einer  überschüssigen, 
kalten  Rhodankaliumlösung  mit  neutralem  Goldchlorid.  —  Orangerothe  Nadeln.  Löslich 
in  Alkohol  und  Aether.     Löst  sich  in  kaltem  Wasser  unter  Zersetzung. 

Skey  (J.  1874,  300)  hat  Doppelrhodanide  von  Fe-Hg,  Fe-Au,  Hg-Co,  Hg-Mo,  Pt-NH^ 
und  Pt-K  beschrieben,  aber  nicht  analysirt. 

Alkylrhodanide  CN.SR.  Man  erhält  die  Alkylrhodanide  durch  Destillation  von 
Rhodankalium  mit  ätherschwefelsauren  Salzen,  beim  Digeriren  von  KSCN  mit  Alkyljodiden 
oder  -bromiden  und  bei  der  Einwirkung  von  Chlorcyan  auf  Bleimercaptide.  Die  Alkyl- 
rhodanide sind  riechende,  unzersetzt  siedende  Flüssigkeiten,  wenig  oder  gar  nicht  in 
Wasser  löslich.  Ihr  Verhalten  gegen  Reagenzien  ist  eingehend  von  Hofmann  [B.  1,  177) 
untersucht  worden  und  ergiebt  sich  daraus  sehr  klar  nicht  nur  die  Konstitution  der  Alkyl- 
rhodanide, sondern  auch  ihre  Isomerie  mit  den  Senfölen  RN.CS. 

1.  Durch  Oxydationsmittel  (Salpetersäure)  werden  die  Alkylrhodanide  in  Sulfonsäuren 
übergeführt.     CH3.S(CN)  +  O.^  +  H^O  =  CH3.SO3H  +  CNH. 

2.  Nascirender  Wasserstoff  (Zink  und  Salzsäure)  spaltet  die  Alkylrhodanide  in  Mer- 
captane  und  Blausäure.  CjHg.SCN  -|-  H,  =  C2H5.SH  -\-  CNH.  Die  Blausäure  wird  durch 
den  Wasserstoff  weiter  zu  Methylamin  reducirt.  Nebenbei  vollzieht  sich  eine  andere 
Reaktion:  2C,H5.SCN  -f  16H  =  (C,HJ,S  -j-  2NH3  +  2CH^  +  H^S. 

3.  Beim  Erhitzen  mit  koncentrirter  Salzsäure  im  Rohr  entstehen  CO.j,  NHg  und  Sulfide, 
offenbar  als  Spaltungsprodukte  von  Cyansäure  und  Merkaptan.  CHs.S.CN  -|-  H,0  =  G„H^. 
SH+CNOH. 

4.  Koncentrirte  Schwefelsäure  wirkt  heftig  auf  Alkylrhodanide  ein  und  erzeugt  COj, 
NHg  und  Dithiokohlensäureester.     2C,H5.SCN  +  3H,0  =  CO^  +  2NH3  -f  CO(SC2H5),. 

5.  Beim  Erwärmen  mit  alkoholischem  Schwefelkalium  wird  Rhodankalium  gebildet 
und  daneben  Alkylsulfide  oder  Alkyldisulfide. 

6.  Metallisches  Natrium  bewirkt  glatte  Spaltung:  2C2H6.SCN+ 2Na  =  (CHgJoS, -]- 
2NaCN. 

7.  Die  Alkylrhodanide  absorbiren  bei  100"  leicht  H^S  und  bilden  Dithiocarbaminsäure- 
ester.    C.Hg.SCN  +  H^S  =  NHa-CS-SC^Hj. 

8.  Sie  verbinden  sich  nicht  direkt  mit  Triäthylphosphin  (Hofmann,  A.  Spl.  1,  53). 


1278  FETTßEIHE.  —  XXXXIV.  SÄUREAMIDE.  [23.5.93. 

9.  Die  Alkylrhodauide  absorbiren  bei  0"  Brom-  und  Jodwasserstoffgas  und  bilden 
krystallisirte  Additionsprodukte,  welche  aber  von  Wasser  momentan  in  ihre  Bestandtheile 
gespalten  werden  (Henry,  /.   1868,  652). 

Methylrhodanid  CjHgNS  =  CH3S.CN.  B.  Beim  Erhitzen  von  Methylsulfid  mit 
Bromcyan  auf  100«  (Cahours,  J.  1875,  257).  2(CH3)2S  +  CNBr  =  CH3.SCN  +  (CH3)3SBr. 
—  D.  Man  destillirt  die  koncentrirten,  wässerigen  Lösungen  von  gleichen  Theilen  KONS 
und  methylschwefelsaurem  Calcium  (Cahours,  A.  61,  95).  —  Lauchartig  riechende  Flüssig- 
keit. Siedep.:  182,9"  bei  757,2  mm;  spec.  Gew.  =  1,0879  (bei  O**)  (Pierre,  /.  1851,  51). 
Siedep.:  129,6—130"  (i.  D.)  bei  749,33  mm  (von  0°);  spec.  Gew.  =  1,06935  bei  23,8740; 
Molek.  Brechungsvermögen:  31,75  (Näsini,  Scäla,  ö.  17,  70).  Giebt,  beim  Behandeln 
mit  Salpetersäure,  Methansulfonsäure.  Beim  Erwärmen  mit  alkoholischem  Kali  entstehen 
NH3,  (CH3)2S2,  KCN,  KjCOg.  Mit  alkoholischem  Schwefelkalium  werden  KCNS  und 
(CH8)2S2  gebildet.  Reines  Methylrhodanid  wandelt  sich,  beim  Erhitzen  auf  180—185", 
theilweise  in  Methylsenföl  um.  Ei-hitzt  man  aber  Methyli-hodanid  mit  einer  Spur  Salz- 
säure oder  Schwefelsäure,  so  polymerisirt  es  sich  zu  Trithiocyanursäuretrimethylester 
(CN.S.CH3)3.  Von  trocknem  Chlor  wird  Methylrhodanid,  namentlich  an  der  Sonne,  zer- 
legt in  Cyanurchlorid  und  CCl,  (Riche,  A.  92,  357),  CSCL^  und  CSCl^  (James,  Soe.  51,  268). 
Beim  Erhitzen  mit  Methyljodid  auf  100"  wird  Trimethylsulfinjodid  gebildet  (Cahours, 
J.  1875,  257). 

Verbindung  C.HgNS  =  (CH3)3SCN.     Siehe  S.  356. 

Aethylrhodanid  C3H5NS  =  CjHg.SCN.  B.  Entsteht  nicht  aus  Quecksilbermercaptid 
und  Jodcyan  (Henrv,  B.  2,  636).  (C2H5S)2Hg  -f  2CNJ  =  (CHsJaS,  +  HgJ.,  +  CN^.  — 
D.  Wie  Methylrhodanid  (Cahours,  A.  61,  99).  —  Siedep.:  141  —  142"  (Meyer,  A.  171,  47); 
146"  (kor.);  spec.  Gew.  =  1.0330  bei  0";  1,0126  bei  19";  0,8698  bei  146"  (Buff,  B.  1,  206). 
Siedep.:  143,6"  (i.  D.)  bei  748,96  mm  (von  0");  spec.  Gew.  =  1,00715  bei  22,974";  Molek. 
Brechungsvermögen  =  39,94  (Nasini,  Scala,  G.  17,  70).  Unlöslich  in  Wasser;  in  jedem 
Verhältniss  mischbar  mit  Alkohol  oder  Aether.  Wird  von  Natrium  glatt  in  Cyannatrium 
und  Aethyldisulfid  übergeführt  (Hofmänn,  B.  1,  184).  Beim  Erhitzen  mit  wässerigem 
Kali,  im  Rohr  auf  100",  entstehen  Aethyldisulfid,  KCN  und  KCNO  (Brüning,  A.  104,  198). 
Mit  alkoholischem  Kali  erhält  man  Aethyldisulfid,  CO^,  NH3,  aber  kein  Rhodankalium 
(Löwig,  P.  67,  101).  Setzt  sich,  beim  Digeriren  mit  alkoholischem  Schwefelkalium,  um  in 
Rhodankalium  und  Aethylsulfid  (Löwig).  Beim  Erhitzen  mit  konc.  wässerigem  Ammoniak 
auf  100"  werden  Aethyldisulfid,  CN.NH^,  Harnstoff,  Oxalsäure  und  schwarze  Produkte 
gebildet  (Krejier,  J.  1858,  401;  Jeanjean,  J.  1862,  364).  Verbindet  sich  mit  trockenem 
Schwefelwasserstoff  zu  Dithiocarbaminsäureester.  Verbindet  sich  mit  Thioacetsäure  zu 
Acetyldithiocarbaminsäureester  NH(C,H30).  Beim  Einleiten  von  Cblorgas  in  Aethy]- 
rhodanid  entstehen  Cyanurchlorid  (CNCl)g  und  eine  bei  134 — 135"  siedende  Flüssigkeit 
CoHgSClg  (James,  J.  pr.  [2]  30,  316).  Beim  Erhitzen  mit  Triäthylphosphin  auf  100" 
wird  viel  des  Sulfides  P(C2H5)3S  gebildet  und  daneben  Teträthylphosphoniumsalz  und 
stickstoffhaltige  Körper  (Hofmann,  A.  Spl.  1,  53).  Beim  Erhitzen  mit  Methyljodid  auf 
105"  entstehen  Trimethylsulfinjodid  und  andere  Körper  (Dehn,  A.  Spl.  4,  107). 

Verbindungen  mit  Haloidsäuren  (Henry,  J.  1868,  652).  C,H5.SCN.2HBr.  — 
CgHg.SCN.HJ  (?)  (vgl.  Glutz,  A.  153,  312).  Behandelt  man  Aethylrhodanid  mit  Jod- 
phosphor und  Wasser,  so  bilden  sich  Merkaptan,  CO.^,  NH3,  CO(SC2H5)2  und  eine,  in 
Nadeln  krystallisirende,  in  Wasser  unlösliche  Verbindung  CjHj.SH.HJ  (?)  (Glutz). 

Chloräthylrhodanid  C.H.CINS  =  CH^Cl.CH^.SCN.  D.  Beim  Kochen  von  (100  Thln.) 
Aethylenchlorobromid  mit  (66  Thln.)  KCNS  und  (250  g)  Alkohol  von  (98")o)  (James,  /.  pr. 
[2]  20,  352).  Man  reinigt  das  Produkt  durch  Destillation  im  Vakuum  (James,  J.  pr. 
[2]  31,  411).  —  Unangenehm  riechendes  Oel.  Bleibt  bei  —20"  flüssig.  Siedep.:  202 
bis  203";  106— lOS"  bei  400  mm.  Zersetzt  sich  bei  210".  Schwerer  als  Wasser  und 
darin  unlöslich.  Wird  von  rauchender  Salpetersäure  zu  Chloräthansulfonsäure  CH^Cl. 
CH2(S0.,H)  oxydirt.     Liefert  mit  NajSOj  Rhodanäthansulfonsäure. 

Rhodanäthansulfonsäure  CgH^NS^Og  =  CNS.CHj.CHj.SOgH.  B.  Bei  mehrtägigem 
Stehen  von  1  Thl.  Chloräthylrhodanid  mit  einer  nicht  zu  koncentrirten,  wässerigen  Lösung 
von  1  Thl.  NajSOg,  an  der  Sonne  (James,  J.  pr.  [2]  26,  381). 

Verbindung  C.HigSN  =  (C.HJaSCN.     Siehe  S.  358. 

Propylrhodanide  C^H^NS  =  CgH^.SCN.  a.  Normalpropylrhodanid.  Unan- 
genehm riechende  Flüssigkeit.     Siedep.:  163"  (Schmidt,  Z.  1870,  576). 

b.  Isopropylrhodanid.  Siedep.:  149—151";  spec.  Gew.  =  0,963  bei  20°  (Henry, 
B.  2,  496).  Siedep.:  152—153"  bei  754mm;  spec.  Gew.  =  0,989  bei  0";  =  0,974  bei  15" 
(Gerlich,  A.  178,  83). 

Isobutylrhodanid  C5H9NS  =  C^-SCN.     Siedep.:  174—176"  (Reimer,  B.  3,  757). 


23.5.  93.]  FETTREIHE.  —  E.  AMIDE  DER  SAUREN  C^Hj^Og.  1270 

Isoamylrhodanid  CeH,,NS  =  CäHij.SCN.  Sedep.:  197"  (Medlock,  ä.  69,  222}. 
Spec.  Gew.  =  0,905  bei  20°  (Henry,  J.  1847/48,  700).  —  C5Hi,.S.CN.2HBr  (L.  Henry,  J. 
1868,  652). 

Hexylrhodanide  C^Hj^NS  =  CgHig.SCN.  a.  Aus  KCSN  und  Hexylchlorid  (aus 
Petroleumhexan).  Siedep.:  215—220";  spec.  Gew.  =  0,922  bei  12"  (Cahoürs,  Pelouzr,  J. 
1863,  526). 

b.  Sekundärhexylrhodanid.  Lauehartig  riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  206  bis 
207,5"  (Uppenkamp,  B.  8,  55). 

Sekundäroktylrhodanid  CgHjjNS  =  CgHj^.SCN.  B.  Aus  sekundärem  Oktyljodid 
(aus  Ricinusöl)  und  KCNS.  —  Siedep.:  142"  (Jahn,  B.  8,  805). 

Allylrhodanid  C^H^NS  =  C3H5.SCN.  B,  Beim  Behandeln  von  Bleiallylmercaptid 
(CgHg.S^.Pb  mit  einer  ätherischen  Chlorcyanlösung  (Billeter,  B.  8,  464).  —  D.  Man 
vermischt  die  Lösung  von  (1  Thl.j  Rhodanammonium  in  (2,5 — 3  Thlu.)  Alkohol  (von  80 
bis  90"/(,)  mit  AUylbromid,  lässt  in  der  Kälte  (bei  0")  stehen  und  fällt  mit  Wasser  (Ger- 
lich, Ä.  178,  85).  —  Lauchartig  riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  161";  spec.  Gew.  =  1,071 
bei  0°;  1,056  bei  15"  (G.).  Geht  bei  gewöhnlicher  Temperatur  langsam,  rasch  beim 
Kochen,  in  das  isomere  AUylsenföl  über.  Zerfällt,  mit  alkoholischem  Kali,  in  KSCN  und 
C3H5.SH;  mit  Natriumamalgam  entstehen  NajS  und  Isocyanallyl  C3H5.NC  (B.).  Verbindet 
sich  nicht  mit  NH^  (G.). 

2-Chlorallylrhodanid  C,H,C1NS  =  CNS.CHj.CChCH,.  B.  Aus  CHjCl.CChCHj, 
und  ßhodankalium  (Henry,  Bl.  39,  526).  —  Siedep.:  180—181°. 

Propargylrhodanid  C.HgNS -=  C^Hg.SCN.  B.  Aus  Propargylbromid  und  KCNS 
(Henry,  B.  6,  729).  —  Senfölartig  riechende  Flüssigkeit.  Zersetzt  sich  total  beim 
Destillireu. 

Methylenrhodanid  CgHjN.^Sj  =  CH2(SCN)j.  D.  Aus  CH.jJ  und  alkoholischem 
Rhodankalium  (Lermontow,  B.  7,  1282).  —  Prismen,  Nadeln  oder  rhombische  Blättchen. 
Schmelzp.:  102".  Fast  unlöslich  in  kaltem  Wasser,  ziemlich  löslich  in  siedendem, 
sehr  leicht  in  Alkohol  und  Aether.  Wird  von  Salpetersäure  zu  Methandisulfonsäure 
oxydirt. 

Aethylenrhodanid  C^H^NjS.^  =  G^H^(SCN).j.  B.  Aus  Aethylenchlorid  und  alkoho- 
lischem Rhodankalium  (Sonnenschein,  J.  1855,  609;  Buff,  ä.  100,  229).  Zur  Darstellung 
ist  es  vortheilhafter,  Aethylenbromid  zu  benutzen  (Glutz,  A.  153,  313).  —  Rhombische 
Tafeln.  Schmelzp.:  90".  Nicht  unzersetzt  flüchtig.  Der  Dampf  reizt  zu  Thränen  und 
bewirkt  heftiges  Nielsen.  Wenig  löslich  in  kaltem  Wasser,  mehr  in  kochendem.  Wird 
von  Salpetersäure  zu  1,2-Aethandisulfonsäure  oxydirt.  Alkoholisches  Kali  erzeugt  Di- 
äthylentetrasulfid  [CjH^.Sg].^.  Beim  Behandeln  mit  HJ  oder  mit  Zinn  und  Salzsäure 
entstehen  Rhodanäthylsulfinsalze ;  mit  Natriumdisulfit  entstehen  zwei  Säuren  CNH^SgO^o 
und  C.Hi^SgO,,.  Triäthylphosphin  wirkt  nach  der  Gleichung:  C.,H4(CNS)2  +  4P(C2H5)g 
=  2P(C2HaS  +  C2H,.[P(C2H6)3]2(CN).,  (Hofmänn,  ä.  SpL  1,  55). 

CH    S\ 
Iminomethenäthendisulfid,    Rhodanäthylaulfin   CgH^NS^  =  /.„^ V,  yC:NH.     B. 

GH., .  b/ 

Beim  Behandeln  von  Aethylenrhodanid  mit  HJ  oder  mit  Sn  und  HCl  (Glutz,  ä.  153,  813). 
C.,H,^SCN).,  +  H.,  +  HCl  =  C3HeNS,.Cl  +  HCN.  —  Die  freie  Base,  aus  dem  Hydrochlorid 
mit  K.jCOg  und  Aether  abgeschieden,  ist  eiu  in  Wasser  unlösliches  Oel,  das  sich  rasch  zer- 
setzt unter  Bildung  von  Diäthylentetrasulfid  [C^H^S,,],  (Miolati,  ä.  262,  68).  Beim  Kochen 
des  Hydrochlorids  mit  konc.  HNOg  entsteht  1,  2-Aethandisulfonsäure.  Basen  bewirken 
leicht  eine  Abscheidung  von  Ammoniak.  C2H^.S.,:C:NH  +  CH3.NH.,  =  C2H4.S.,:C.N.CH3 
+  NH3.  Analog  wirken  Hydroxylamin  und  Phenylhydrazin.  C2H4.S2:C.NH +'C6H6.NH. 
NH^  =  C.,H^.S.,:C:N.NH.C6H5  -f-  NH3.  Beim  Erwärmen  mit  CS^  (+ Alkohol)  und  Kali- 
lauge resultirt  Trithioäthylencarbonat  CSj.CgH^.  —  Hydrochlorid  CgHgNS.j.HCl.  B. 
Bei  längerem  Kochen  von  Aethylenrhodanid  mit  koncentrirter  Salzsäure  (Glutz).  Für  die 
Darstellung  des  Hydrochlorids  ist  es  besser,  Aethylenrhodanid  mit  Zinn  und  koncentrirter 
Salzsäure  eine  Stunde  lang  zu  kochen,  wo  beim  Erkalten  das  Zinnchlorürdoppelsalz  aus- 
krystallisirt.  Das  freie  Hydrochlorid  krystallisirt  (aus  Alkohol)  in  feinen  Schüppchen.  — 
2C3HgNS2Cl-{-SnClj.  Dünne  Prismen.  Schwer  löslich.  —  CgHgNS.^HJ.  Zolllange,  glänzende 
Prismen.  Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  fast  unlöslich  in  Aether.  Schmilzt  ober- 
halb 100"  unter  Zersetzung.  Verbindet  sich  mit  NH,  zu  einer  in  Nadeln  krystallisirenden 
Verbindung,  aus  welcher  Säuren  wieder  CgHgNSj.HJ  abscheiden.  —  CgHgNSü.HNOg  -{- 
VoH^O.     Tafeln.  —  CgHgNSjj.HSCN.     Schwer  lösliche,  dünne  Lamellen. 

Methylderivat  C,H,NSj  =  C2H^S.,:C:N.CH3.  B.  Aus  dem  Hydrochlorid  und  CHgJ 
bei  100"  (Miolati,  ä.  262,  70).  —  C^H.NS.j.HJ.  Lange  Nadeln.  Schmilzt  bei  182—184" 
unter  völliger  Zersetzung.     Sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und  in  heifsem  Alkohol. 


1280  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SÄUEEAMIDE.  [23.5.93. 

Aethylderivat  CgllgNSj  =  CjH^S., :C:N.C.,H5.  B.  Beim  Kochen  von  salzsaurem 
Rhodanäthylsulfin  mit  1  Mol.  Aethylamm  (Miolati,  A.  262,  75).  —  (CgHgNSj.HCljj.SnCl,. 
Lange,  dünne  Prismen  (aus  Wasser). 

Allylderivat  CgHgNSj  =  C.,H^S.,:C:N.C3Hä.  B.  Wie  das  Aethylderivat  (Miolati). 
—  (C6H9NS.,.HCl),,.SnCl.,. 

Acetylderivat  CgH^NSjO  =  C.,H^S., :  C : N.CO.CH3.  Breite,  dünne  Tafeln  (aus  Alkohol). 
Schmelzp.:  69°  (Miolati).     Leicht  löslich  in  Alkohol  und  Benzol,  schwer  in  Aether. 

Oximinomethenäthendisulfid  C„H5NS.,0  =  CjH^S, :C:N.OH.  B.  Bei  einstündigem 
Erwärmen  einer  Lösung  von  salzsaurem  Ehodanäthylsulfin  mit  NH3O.HCI  und  Soda 
(Miolati,  A.  262,  72).  Entsteht  auch  beim  Erwärmen  von  Aethylenperthiocarbonat  CS3. 
CjH^  mit  NH3O  (M.).  —  Lange  Nadeln.  Schmelzp.:  126"  (kor.).  Kaum  löslich  in  kaltem 
Wasser,  leicht  in  Alkohol  und  Eisessig.  Wird  durch  Aufkochen  mit  konc.  HCl  nicht 
verändert. 

Säuren  CHjNSgO.o  (?)  und  C^Hi^SgOij  (?).  B.  Beim  Erwärmen  von  Aethylen- 
rhodanid  mit  einer  sehr  koncentrirten  Lösung  von  Natriumdisulfit  tritt  eine  lebhafte 
Reaktion  ein,  und  es  scheidet  sich,  beim  Erkalten,  das  Salz  CH^SaNOjQ.Nag  ab.  Aus  dem 
Filtrat  fällt  man,  durch  Alkohol,  den  Rest  des  Salzes  CH4S3NO,(,.Na3  und  koncentrirt 
dann  die  abgegossene  Flüssigkeit  auf  dem  Wasserbade.  Das  jetzt  ausgeschiedene  Salz 
C^HioSgüij.Na^  wird  wiederholt  aus  verdünntem  Alkohol  umkrystallisirt  (Glutz,  A. 
153,  821). 

Na3.CH,NS30,o  =  Na3.CHjNS3  09  +  H,0=  NH.,.C(S03Na)3  +  H,0.  Nadeln.  Sehr  schwer 
löslich  in  kaltem  Wasser  und  noch  weniger  in  Alkohol.  Zersetzt  sich,  im  trockenen  Zu- 
stande, über  140".  Die  wässerige  Lösung  zerfällt,  bei  anhaltendem  Kochen,  unter  Bildung 
von  Na.jSO^.  Koncentrirte  Salzsäure  entwickelt  daraus  erst  bei  100"  schweflige  Säure.  — 
(CH4NS30io).,Bag.     Krystallinischer  Niederschlag,  fast  unlöslich  in  Wasser. 

Salz:  Na4.C4H,(,S90i.2.  Perlmutterglänzende  Schüppchen.  Fängt  bei  90"  au,  sich  zu 
zersetzen.  Giebt  mit  Baryt-,  Blei-  und  Kalklösuugen  keine  Niederschläge;  mit  AgNOg 
entsteht  ein  weifser,  flockiger  Niederschlag.  —  [Vielleicht  entspricht  das  Salz  der  Formel 
Na2.C.jH4S40f; ,  und  dann  erklärt  sich  seine  Bildung  aus  der  Gleichung:  C.,H4(CNS).,  -|- 
2  NaHSOg  =  C,H4(S.S03Na),  +  2  HCN]. 

RhodanideC5HeN.,S2.  &.TrimethylenrhodanidG^^.CB.^.CYi^.QR,.^C^.  Blättchen. 
Schmelzp.:  28"  (Hagelberg,  B.  28,  1088).  Nicht  destillirbar.  Beim  Kochen  mit  Zu  +  HCl 
wird  CH,,(CH,.SH)3  gebildet. 

b.  Propylenrhodanid  CH3.CH(SCN).CH2.SCN.  Braunes,  nicht  destillirbares  Gel 
(Hagelberg).     Beim  Kochen  mit  Su  +  HCl  entsteht  salzsaures  Iminomethenpropendisulfid. 

^-Iminometlienpropendisulfid  C.H-NS,  =        •'"•     '    \C:NH.     B.    Beim  Kochen 

L/rl.,.o/ 

von  Propylenrhodanid  mit  Su  +  HCl  (Miolati,  A.  262,  80j.  —  C4H7NS.J.HCI.  Sechsseitige 
Tafeln  (aus  absol.  Alkohol).  Schmelzp..  172—175".  —  (C^HjNS.j.HCl^^.SnCl.,.  Breite, 
dünne  Tafeln. 

Acetylderivat  CyHnNS30  =  G,H6.S.,.C:N.CjH30.  Krystallpulver.  Schmelzp.:  59,5" 
(Miolati).     Unlöslich  in  Wasser  und  Aether,  äufserst  löslich  in  Alkohol. 

Allyltrirhodanid  C„H-N,S3  =  CNS.CH(CH3S.CN)j.  D.  Aus  CH2Br.CHBr.CH.,Br 
und  alkoholischem  Rhodankalium  (Henry,  B  2,  637j.  —  Kleine  Nadeln.  Schmelzp.:  126". 
LösHch  in  400  Thln.  starken  Alkohols  bei  13". 

Säurerhodanide. 

Thionylrhodanid  C^K^OS«  =  SO(SCN).,.  B.  Aus  Hg(SCN)2  und  SOCl,  (gelöst  in 
CS2),  in  der  Kälte  (Mürtry',  Soe.  55,  48j.  —  Amorphes,  orangefarbenes  Pulver.  Unlös- 
lich in  kaltem  Wasser,  Alkohol,  Aether,  Ligroin,  CHCI3  und  Eisessig,  löslich  in  heifsem 
Benzol.     Sehr  beständig;  wird  durch  Kochen  mit  HCl  nicht  verändert. 

Acetylrhodanid  CgH^NSO  =  CH3.CO.SCN.  B.  Aus  Acetylchlorid  und  Rhodanblei 
(Miquel,  A.  eh.  [5]  11,  295).  —  Bei  132—133"  siedende  Flüssigkeit;  spec.  Gew.  =  1,151 
bei  16".  Riecht  äufserst  stechend.  Zerfällt  mit  Wasser  in  Essigsäure  und  Rhodanwasser- 
stoff.  Verdünnte  Säuren  bewirken  dieselbe  Spaltung  und  aufserdem  Bildung  von  Per- 
sulfücyansäure,  CS.2  und  COS.  Silberoxyd  wirkt  heftig  ein;  man  erhält  Acetonitril,  COj 
und  Ag,S.  Verbindet  sich,  in  ätherischer  Lösung,  mit  Ammoniakgas  zu  einem  nicht  flüch- 
tigen, in  Wasser  sehr  leicht  löslichen  Gel,  das  mit  Eisenchlorid  sich  blutroth  färbt. 
Aethylalkohol  reagirt  heftig  ein  und  Essigäther,  Pseudoschwefelcyan  u.  A.  (Dixon,  Sog. 
61,  529).     Liefert  mit  Aldehydammoniak  die  Verbindung  CjHigNgSOj. 

Verbindung  CjHigNgSOj.  B.  Die  im  Kältegemisch  befindliche  Lösung  von  12,2  g 
Aldehydammoniak  in  möglichst  wenig  absol.  Alkohol  und  viel  wasserfreiem  Aether  wird 
mit  der  Lösung  von  20,2  g  Acetylrhodanid   in   (dem  25  fachen  Vol.  trocknen)  Aether  ver- 


23.5.  93.]  FETTREIHE.  —  E.  AMIDE  DER  SÄUREN  C^H^^Og.  1281 

mischt  (DixoN,  Soc.  61,  530).  —  Kiystalle  (aus  verd.  Alkohol).  Schmilzt  bei  187"  unter 
Zersetzung.  Unlöslich  in  Aether,  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  mäfsig  in  Alkohol. 
Beim  Erhitzen  mit  verd.  HCl  entweicht  Aldehyd. 

Butyrylrhodanid  CgHjNSO  =  CgH^.CO.SCN.  Siedet,  unter  Zersetzung,  bei  180° 
(Miquel). 

Alkylthionearbonimide  (Senföle)  E.N.CS.  Eine  mit  Rhodanwasserstoff  CN.SH 
isomere  Säure  HN.CS  ist  nicht  bekannt.  Ebenso  wenig  kennt  man  den  Rhodaniden 
isomere  Salze  MeN.CS.  Dafür  existirt  aber  eine  Reihe  von  geschwefelten  Aethern  (Senf- 
öle), welche  sich  zu  den  Alkylrhodaniden  ebenso  verhält  wie  Alkylcarbonimide  (von  Würtz) 
R.N.CO  zu  den  Cyansäureestern  (von  Cloez)  CN.OR.  Die  Senföle  bilden  sich  bei  der 
Einwirkung  von  Thioearbonylchlorid  CS.Cl^  auf  primäre  Amine  (Rathke,  A.  167,  218) 
oder  aus  monoalkylirten  Dithiocarbaminsäui-en  NH(R).CS.SH,  und  zwar  durch  Behandeln 
der  Salze  dieser  Säuren  mit  Jod  oder  durch  Destillation  ihrer  Quecksilbersalze  (Hofmann, 
B.  1,  171;  2,  452).  Alkylirte  Dithiocarbaminsäuresalze  der  Alkylamine  erhält  man  leicht 
durch  Zusammenbringen  von  primären  Alkoholbasen  mit  CS^  und  Alkohol  (Hofmann) 
oder,  statt  Alkohol,  besser  mit  wasserfreiem,  im  Kältegemisch  befindlichem  Aether 
(RüDNEw,  M.  10,  188).  2C2H5.NH2  +  CS,  =  NH(C,H,).CS.S.NH3(C2H5).  Versetzt  man 
die  Lösung  eines  solchen  Salzes  mit  Sublimat,  so  fällt  das  entsprechende  Quecksilbersalz 
nieder:  2NH(C3H5).CS,.N(C2HjH3  -\-  HgCl,  =  2N(C,H5)H3C1  +  [NH(C2H5).CSJ,Hg. 

Das  Quecksilbersalz  zerfällt,  bei  der  Destillation  oder  auch  beim  Kochen  mit  Wasser, 
in  ein  Senföl,  H,,S  und  HgS.  [NH(C2H5).CSJ2Hg  =  2C2Hg.NCS +  HgS  +  H^S.  Für  die 
Darstellung  von  Senfölen  ist  es  nicht  nöthig,  das  Quecksilbersalz  rein  darzustellen. 
Man  behandelt  die  primäre  Alkoholbase  mit  Alkohol  und  CS.,,  verdunstet  zur  Trockne 
und  destillirt  den  Rückstand  mit  Sublimat.  Man  wendet  genau  1  Mol.  HgCl^  auf  2  Mol. 
der  Base  an.  Die  Hälfte  der  Letzteren  bleibt  dann  im  Rückstande.  Ueberschüssiger 
Sublimat  zerstört  viel  Senföl  (Hofmann,  B.  7,  811).  Da  nur  primäre  Alkoholbasen  in 
Dithiocarbaminsäuresalze  und  Senföle  umgewandelt  werden  können,  so  giebt  die  Senföl- 
bildung  eine  sehr  empfindliche  Reaktion  ab,  um  die  Gegenwart  von  primären  Basen  nach- 
zuweisen (Hofmann,  B.  8,  106). 

Eine  zweite  und  bequemere  Darstellungsweise  der  Senföle  besteht  im  Versetzen  einer 
alkoholischen  Lösung  von  alkylirten  Dithiocarbaminsäuresalzen  der  Alkylamine  mit  Jod 
(Hofmann).  NH(C,HJ.CS.,NfC2H,)H3  +  J,  =  C.H^.N.CS  +  N(C,H5)H,.HJ  +  HJ  +  S_. 
Die  Ausbeute  an  Senföl  entspricht  aber  durchaus  nicht  dieser  Gleichung,  weil  der  frei 
werdende  Jodwasserstoff  sekundäre  Reaktionen  veranlasst:  NH(C2Hg).CS2N(C.,H5)H,  -|" 
2HJ  =:  CS,  +  2 N(C2H5)H2.HJ.  Auch  das  Jod  bewirkt  Nebenreaktionen:  NH(C2Hs).CS.,. 
N(C2H5)H3  +  J,  =  2HJ  +  CS(NH.C.,H5), -fS.  Die  Totalausbeute  an  Senföl  entspricht 
ziemlich  genau 'der  Gleichung:  5NH(C;H5).CS2.N(C2H5)H3  +  6J  =  2C.,H5.N.CS  +  208^ 
+  6N(C2H5)H,.HJ  +  CS(NH.C2H5),, +  3S  (Rudnew,  SC.  10,  188). 

Alkylrhodanide  lassen  sich  zum  Theil  in  Senföle  umwandeln.  Methylrhodanid  wandelt 
sich,  bei  längerem  Erhitzen  auf  180—185°,  theilweise  in  Methylsenföl  um  (Hofmann,  B. 
13,  1350).  AUylrhodanid  geht  beim  Kochen  (161°),  langsam  auch  schon  bei  gewöhnlicher 
Temperatur,  in  Allylsenföl  über. 

Senföle  entstehen  beim  Erhitzen  der  Alkylcarbonimide  mit  P^Sg  (Michael,  Palmer, 
Am.  6,  258).     öC^Hj.N.CO  +  P^S^  =  öC^H^.NCS  +  P^Og. 

Die  Senföle  sind  stechend  riechende,  unzersetzt  flüchtige  Flüssigkeiten,  welche  auf 
der  Haut  Blasen  ziehen.  Sie  lösen  sich  wenig  oder  gar  nicht  in  Wasser.  Ihre  Isomerie 
mit  den  Alkylrhodaniden  (s.  S.  1277)  ergiebt  sich  aus  folgenden  Reaktionen  (Hofmann, 
B.  1,  176): 

1.  Durch  Oxydationmittel  (HNOg)  wird  aller  Schwefel  als  Schwefelsäure  ausgeschieden, 
während  das  Alkoholradikal  als  Alkylamin  austritt.  CgHg.NCS  -[-  0^  -|-  2H2O  =  H^SO^ 
+  CO2  +  CÄ.NH2. 

2.  Nascirender  Wasserstoff  (aus  Zink  und  Salzsäure)  bewirkt  Spaltung  in  Alkylamin 
und  Thioformaldehyd.  C.Hg.N.CS  +  H^  =  C^Hg.NH^  +  CH^S.  Zugleich  erfolgt  aber 
eine  Nebenreaktion:  C^H^.NCS -f  6H  =  C2H6.NH(CH3)  +  H2S. 

3.  Beim  Erhitzen  mit  koncentrirter  Salzsäure,  im  Rohr  auf  100°,  werden  HgS,  COj 
und  Alkylamin  gebildet.  C^Hg-NCS  +  2H2O  =  C^Hg.NH,  +  COS  +  H^O  =  C^Hs.NH, 
+  CO2  -Y  HgS. 

4.  Koncentrirte  Schwefelsäure  wirkt  heftig  ein  und  bewirkt  Spaltung  in  Alkylamin 
und  Kohlenoxysulfid.     C^Hg.NCS  +  H,0  =  C^Hs-NH^  -f  COS. 

5.  Die  Senföle  verbinden  sich  direkt  mit  Alkoholen  (beim  Erhitzen  im  Rohr  auf 
110°)  zu  alkylirten  Thiocarbaminsäureestern  (Hofmann,  B.  2,  117).  CjHg.N.CS  +  C^H^. 
OH  =  NH(C,H5).CS.OC2H5. 

Beilstsin,  Handbuch.  I.    3.  AuA.    2.  81 


1282  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SÄUREAMIDE.  [23.5.93. 

6.  Mit  Merkaptanen  entstehen,  unter  denselben  Umständen,  die  analogen  Dithio- 
carbaminsäureester.     C3H5.NCS  +  CjH^.SH  =  NH(C2H6).CS2.C2H5. 

7.  Die  Senföle  verbinden  sich  nicht  mit  Schwefelwasserstoff. 

8.  Die  Senföle  verbinden  sich  sehr  leicht  mit  Ammoniak,  Alkoholbasen,  Triäthyl- 
phosphin  u.  s.  w.  zu  substituirten  Thioharnstoffen.  CjHg.NCS  +  NH3  =  NH(C2H5).CS.NH2; 
-  C^Hg.NCS  +  NH^CCjH.)  =  CS(NH.C,HJ,. 

9.  Die  Senföle  verbinden  sich  dii-ekt  mit  Natriumcyanamid  zu  Thioharnstofiderivaten. 
CjHs.N.CS  +  CN.NH.Na  =  NH[C,H5).CS.NNa.CN. 

10.  Die  Senföle  verbinden  sich  direkt  mit  Aldehydammoniaken  unter  Wasseraustiitt 
(DixoN,  Soc.  53,  411).     C.Hg.NCS  +  2C,H,O.NH3  =  C^Hj^N^S  +  2H.,0. 

11.  Die  Senföle  scheinen  sich  direkt  mit  Alkalidisulfiten  zu  verbinden.  C3H5.NCS 
+  HKSO3  =  NHCCgH^j.CS.SO^K. 

Methylsenföl  CjHgNS  =  CH3.NCS.  Stechend  nach  Meerrettig  riechende  Krystalle 
(Hofmann,  B.  1,  172j.  Schmelzp.:  35";  Siedep.:  119"  (i.D.)  bei  758,82mm  (von  0");  spec. 
G-ew.  =  1,06912  bei  37,274";  Molek.  Brechungsvermögen  =  35,54  (Nasini,  Scala,  O.  17,  70). 

Aethylsenföl  C3H5NS  =  CjHg.NCS.  B.  Entsteht  in  sehr  kleiner  Menge,  neben 
Acthylrhodanid  und  viel  eines  rothen  Salzes  beim  Erhitzen  von  Quecksilberrhodanid  mit 
Aethyljodid  auf  180°  (Michael,  Am.  1,  417;  vgl.  Schlagdenhauffen,  ä.  eh.  [3]  56,  297). 
Aus  Aethylcarbonimid  und  P^Sg  (Michael,  Palmer,  ilw.  6,  259).  —  Flüssig.  Siedep.:  131 
bis  132,1"  (i.  D.)  bei  758,33  mm  (von  0");  spec.  Gew.  =  0,99525  bei  23,4";  molekulares 
Brechungsvermögen  =  44,26  (Nasini,  Scala,  O.  17,  70).  Spec.  Gew.  =  1,0192  bei  0", 
=  0,9972  bei  22",  =  0,8763  bei  133,2"  (Büff,  B.  1,  206).  Riecht  stechend,  zu  Thränen 
reizend.     Erzeugt  auf  der  Haut  einen  brennenden  Schmerz  (Hofmann,  B.  1,  26). 

Aethylsenföloxyd  C^HjoN.S^O  =  n(c'h')  CS/^  ^'^^^  ^-  ^ethj-lsenföl ,  in  ab- 
solutem Aether  gelöst,  absorbirt  Chlorgas  und  scheidet  ein  wenig  beständiges  Pulver 
CgHioNgSjCl.j  (?)  ab.  Natronlauge  entzieht  dem  Pulver  alles  Chlor  und  hinterlässt  das 
Oxyd  (Sell,  B.  6,  323).  —  Centimeterlange,  sechsseitige  Tafeln  und  Säulen  (aus  Alkohol). 
Schmelzp. :  42".  Fast  unlöslich  in  Wasser,  löslich  in  Aether,  leicht  in  Alkohol.  Scheidet 
aus  Schwefelammonium   sofort  Schwefel  aus,   erzeugt   dabei  aber  keinen  AethylharnstoiV. 

Senföle  C,H,NS.  a.  Propylsenföl  CHg.CH^.CH^.NiCS.  Flüssig.  Siedep.:  152,7" 
bei  743  mm;  spec.  Gew.  =  0,9909  bei  0",  0,9304  bei  99,4"  (Hecht,  B.  23,  282). 

b.  Jsop»'Ojf>t?/^«en/ö^  (CHg).,.CH.NCS.  Stechend  riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  137  bis 
137,5"  (Jahn,  M.  3,  168). 

2,3-Dibrompropylsenföl  C.HäBr^NS  =  CH.BrCHBr.CH^.N.CS.  B.  Aus  AUylsenföl 
(gelöst  in  CHCI3)  und  (2  At.)  Brom  (gelöst  in  CHC1.J,  im  Kältegemisch  (Dixon,  Soc.  61, 
546).  —  Oeh  Spec.  Gew.  =  1,9712  bei  17".  Beim  Kochen  der  alkoholischen  Lösung  mit 
Anilin  entsteht  das  Derivat  C.H-Br.N.CS.NH.C^Hj. 

Butylsenföle  C5H9NS  =  C^Hg.NCS.  a.  Normalbutylsenföl.  Flüssig.  Siedep.: 
167"  (Hopmann,  B.  7,  512). 

b.  Isohutylsenföl.  Flüssig  (Reimer,  B.  3,  757).  Siedep.:  162";  spec.  Gew.  =  0,9638 
bei  14"  (Hofmann,  B.  7,  511). 

c.  Sekundärhutylsenföl  (C.,H6,CH3).CH.NCS.  V.  Im  ätherischen  Oele  des  Krautes 
Cochlearia  officinalis  (Lötfeikraut)  (Hofmann,  Ä  2, 102).  —  I).  Aus  C.jH6.CH(CHj.NH2  u.s.w. 
(Hofmann,  B.  7,  512).  —  Flüssig.     Siedep.:  159,5";  spec.  Gew.  =  0,944  bei  12". 

d.  Tertiürbntylsenföl  (CHg)3.C.NCS.  Erstarrt  in  der  Kälte  und  schmilzt  dann  bei 
+  10,5".  Siedep.:  140"  bei  770,3  mm.  Spec.  Gew.  =  0,9187  bei  10",  =  0,9003  bei  34" 
(EuDNEW,  SC  11,  179).     Riecht  angenehm  aromatisch. 

Amylsenföle  CgHjiNS.  &.  Isamylsenföl  CJl.^.'^C^.  Flüssig.  Siedep.:  183-184" 
(HoFMANN,  B.  1,  173).  Spec.  Gew.  =  0,9575  bei  0",  =  0,9419  bei  17",  =  0,7875  bei  182" 
(BuFF,  B.  1,  206). 

b.  Tertiäramylsenföl  (CH3).2.C(C2H5).NCS.  Flüssig.  Siedep.:  166"  bei  770  mm 
(RüDNEW,  XC  11,  180).     Riecht  aromatisch. 

Hexylsenföle  C^HjgNS  =  CgHjgN.CS.  a  Normalhexylsenföl.  D.  Man  destillirt 
normalhexyldithiocarbaminsaures  Kupfer  mit  Wasserdämpfen  (Feentzel,  B.  16,  746). 
[NH(C6H,3).CS2],Cu  =  2C,H,3NS  +  CuS  +  H^S    —  Siedep.:  212".     Riecht  nach  Rettig. 

b.  Sekundärhexylsenföl.  D.  Aus  sekundärem  Hexyljodid  (aus  Mannit)  und 
KSCN  (Uppenkamp,  B.  8,  56).  —  Flüssig.     Siedep.:  197—198";  spec.  Gew.  =  0,9253. 

Sekundäroktylsenföl  CgHi^NS  =  CgHij.NCS.  Flüssig.  Siedep.:  232—232,5"  (Jahn, 
B.  8,  804;  M.  3,  173). 

Septdekylsenföl  Cj^Hg^NS  =  CijHg^.NCS.  B.  Entsteht,  neben  wenig  Diseptdekyl- 
thioharustofi'   beim  Erwärmen    von  Septdekylamin  mit  CS.^   und  Alkohol  (Turpin,    B.  21, 


23.  5.  93.]  FETTREIHE.  —  E.  AMIDE  DER  SÄUREN  C^'R^jß^-  1 283 

2490).    —    Schmelzp.:  32°.      Destilliit  unter  Zersetzung.     Leicht  löslich  in  Alkohol  und 
Aether. 

Allylsenföl  C^H^NS  =  CH^iCH.CH^.NCS.  F.  Als  Glykosid  (myronsaures  Kalium) 
im  Samen  des  schwarzen  Senfes  (Sinapis  nigra),  im  Sareptasenf  (Sinapis  juncea,  Mayek) 
(südliches  Eussland).  Im  Meerrettig  (Hubatka,  ä.  47,  153).  In  Alliaria  officinalis  (Wert- 
heim, Ä.  52,  52)  und  Thlaspi  arvense  L.  (Pless,  ä.  58,  36),  neben  Knoblauchöl.  In  der 
Wurzel  von  Eeseda  odorata  (Vollkath,  J.  1871,  408).  —  B.  Eührt  man  Senfsamen  mit 
Wasser  an,  so  löst  sich  myronsaures  Kalium  auf,  und  dieses  wird,  durch  einen  stickstoff- 
haltigen Bestandtheil  des  Senfsamens  (Myrosin),  in  Gährung  versetzt  (Bussy,  A.  34,  223; 
Will,  Körner,  ä.  125,  257).  C,oH,8NS.,Oi„.K  =  C3H5.NCS  -f  C^H^Og  (Glykose)  +  KH. 
SO4.  (Der  schwarze  Senfsamen  enthält  nur  wenig  Myrosin,  deshalb  setzt  man,  um  die 
Gährung  vollständig  zu  machen,  weifsen  Senfsamen  hinzu.)  Lässt  man  die  Gährung  bei 
0°  vor  sich  gehen,  so  bildet  sich,  neben  Senföl,  etwas  von  dem  isomeren  Allylrhodauid 
(E.  Schmidt,  B.  10,  187).  Beim  Behandeln  von  Allylsulfid  (Knoblauchöl)  mit  Ehodan- 
kalium  (Wertheim,  A.  55,  297).  Bei  der  Destillation  von  AUyljodid  mit  Ehodankalium 
(ZiNiN,  A.  95,  128;  Berthelot,  Luca,  J..  97,  126),  insofern  zunächst  AUylrhodanid  entsteht 
und  dieses  sich,  bei  der  Destillation,  in  Allylsenföl  umsetzt  (Billeter,  B.  8,  464;  Gerlich, 
Ä.  178,  89).  —  D.  Man  weicht  den  durch  Pi-essen  von  fettem  Oel  befreiten  Samen  des 
schwarzen  Senfes  mit  3 — 6  Thln.  Wasser  ein,  giebt  den  wässerigen  Auszug  von  weifsem 
Senfsamen  hinzu,  lässt  24  Stunden  stehen  und  destillirt  das  Senföl  ab.  Ausbeute  von 
100  Thln.  Senfsamen  etwa  0,7  Thle. 

Quantitative  Bestimmung :  Schlicht,  Fr.  30,  663. 

Flüssig.  Siedep.:  150,7"  (kor.);  spec.  Gew.  =  1,0282  bei  0«,  =  1,0173  bei  10,1°  (Kopp, 
^.98,  375).  Spec.  Gew.  bei  150"/4»  =  0,8740  (E.  Schiff,  B.  14,  2767).  Siedep.:  44,5» 
bei  12  mm;  55,8"  bei  22,44  mm;  61,1»  bei  29  mm;  66,3»  bei  37,4  mm;  85,2»  bei  93,2  mm; 
148,2"  bei  760  mm  (Kahlbaum,  Siedetemp.  u..  Dmick,  89).  Spec.  Gew.  =  1,00572  bei  24,2»/4»; 
Molek.-Brechungsvermögen  =  50,76  (Nasini,  Scala,  O.  17,  70).  Sehr  wenig  löslich  in 
Wasser,  sehr  leicht  in  Alkohol  und  Aether.  Bleibt  Senföl  längere  Zeit  mit  Wasser  in 
Berührung,  so  verliert  es  Schwefel  und  geht  in  AUylcyanid  über.  Setzt  sich  beim  Er- 
hitzen mit  Schwefelkalium,  im  Eohr,  um  in  Ehodankalium  und  Knoblauchöl  (Allylsulfid). 
Zerfällt,  mit  Zink  und  Salzsäure,  in  AUylamin,  H.jS,  00.^  (Oeser,  A.  134,  8).  Nach  Hof- 
mann {B.  1,  179)  entstehen  bei  dieser  Ecaktion  Allylamin,  CH^,  H^S  und  Thioamcisen- 
aldehyd,  aber  keine  Kohlensäure.  Beim  Erhitzen  mit  Kupfer  oder  Silber  auf  100 — 140" 
entsteht  Isocyanallyl  C3H5.NC  (?)  (Bulk,  A.  139,  63).  Verbindet  sich  mit  gasförmigem 
Bromwasserstotf  und  HJ ,  aber  nicht  mit  HCl  (Henry,  Bl.  7,  87).  Senföl  verbindet  sicli 
direkt  mit  KHS,  KHSO,,.  Verbindet  sieh  mit  Alkohol,  bei  100",  zu  AUylthiocarbamin- 
säureäthylester.  Dieselbe  Verbindung  entsteht,  neben  AUylthiocarbaminsäure,  beim  Be- 
handeln von  Senföl  mit  alkoholischem  Kali.  Beim  Erhitzen  mit  verdünnter  HCl  auf  200" 
erfolgt  Spaltung  in  Allylamin,  CO.^  und  H^S  (Hofmann,  B.  1,  181).  Durch  Bleioxyd  (und 
Wasser)  wird  Senföl  in  Diallylharnstoff  umgewandelt.    Senföl  und  Zinkäthyl:  Grabowski, 

A.  138,  173. 

Senfölsilbersulfat  Ag2S04.C3H5NCS.  B.  Beim  Fällen  einer  Lösung  von  myron- 
saurem  Kalium  mit  Silbernitrat  (Will,  Körner,  A.  125,  267).  K.C,(,HigNS.,0,o  -\-  2AgN03 
=  Ag.SOj.CaHäNCS  -f  CeHj^Og  +  HNO.,  +  KNO,.  —  Weifser,  käsiger  Niederschlag,  un- 
löslich in  Wasser.  Schwärzt  sich  am  Lichte.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Wasser,  in  Ag,S, 
Ag.jS04,  Senföl  und  AUylcyanid  (?).  Durch  HCl  wird  AgCl  gefällt,  aber  kein  freies 
Senföl  abgeschieden.  Mit  Hg  wird  Silber  gefällt  und  wahrscheinlich  ein  analoges  Queck- 
silbersalz gebildet.  Mit  H,S  entsteht  AUylcyanid:  Ag^SO^.CgHjNCS  +  H^S  =  C3H5.CN  + 
Ag,S  -f  H,SO,  +  S. 

Senfölsulfonsäure  C^H.NS.Og  =  NH(C3H,).CS.S03H.  B.  Man  erhält  das  Kalium- 
salz C4HeNS203.K  beim  Kochen  von  Senföl  mit  einer  koncentrirten  Lösung  von  Kalium- 
disulflt  (BöHLER,  A.  154,  59).  CaH.NCS  -f  KHSO3  =  C^HgNS^Og.K.  Das  Salz  krystallisirt 
aus  Alkohol  in  perlmutterglänzenden  Blättchen.  —  Das  Silber-  und  Bleisalz  zersetzen  sich 
rasch  unter  Bildung  von  Schwefelmetall. 

a-Chlorallylsenföl  C,H,C1NS  =  CH3:CC1.CH2.N.CS.  B.  Aus  CH^CI.CChCH, 
und  alkoholischem  SKCN  (Henry-,  B.  5,  188).  —  Stechend  riechende  Flüssigkeit.  Siedep.: 
185";  spec.  Gew.  =  1,27  bei  12". 

Bromallylsenföl  C^H.BrNS  =  C3H,BrN.CS.  B.  Aus  («?)  Epidibromhydrin  CgH^Br^ 
und  alkoholischem  Ehodankalium  (Henry,  B.  5,  188).  —  Siedep.:  gegen  200". 

Crotonylsenföl  CgH^NS  =  CJIj.NCS.  B.  Aus  Crotonylamin  C^H^.NH^  (erhalten 
durch  Behandeln  von  Isobutylenbromid  mit  alkoholischem  Ammoniak  bei  100")  (Hofmann, 

B.  7,  516).  —  Siedep.:  179". 

81* 


1284  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SÄUREAMIDE.  ■        [23.5.93. 

Angelylsenföl  CeHgNS  =  QHg.NCS.  Aus  Angelylamin  CjHg.NH^  (erhalten  durch 
Behandeln  von  gewöhnlichem  Isoamylenbromid  mit  Ammoniak)  (Hofmann,  B.  8,  106;  12, 
991).  —  Siedep.:  190". 

Oenanthylensenföl  CgHj^NjS.^  =  C7Hi^.(NCS)2.  B.  Beim  Erwärmen  einer  alko- 
holischen Lösung  von  Oenanthodithiure'id  (aus  Oenanthol  und  Thioharnstoff)  mit  über- 
schüssiger Salzsäure  (Schiff,  B.  11,  833).  (NH3.CS.NH)j.C,Hj^ -f  2HC1  =  C,Hi^(NCS)j 
-J-2NH4C1.  —  Höchst  widrig  riechendes,  dickes  Oel.  Verbindet  sich  mit  NHg  zu  Oenan- 
thodithiureid. 

Dithioeyansäuren  (CNSH)^.     a.  Isodithiocyansüure  CS<^jJt|^CS.     B.     Beim 

Behandeln  von  Isopersulfocyansäure  mit  Kali  (Fleischer,  A.  179,  204).  C2N2H2S3  -\- 
2KH0  =  (KONS),  +  2H2O  -\-  S.  Entsteht,  neben  Isopersulfocyansäure,  bei  der  Zersetzung 
von  Ehodanwasserstoff  durch  Mineralsäuren  (Klason,  J.  pr.  [2]  38,  383).  —  D.  Man  über- 
giefst  je  50  g  Persulfocyanwasserstoff  mit  der  koncentrirten  erkalteten  Lösung  von  38  g 
KOH  in  Wasser,  reibt  durcheinander  und  filtrirt.  Das  Filtrat  versetzt  man  mit  viel 
absolutem  Alkohol,  wodurch  zwei  Flüssigkeitsschichten  entstehen.  Die  untere  Schicht 
wird  abgehoben  und  über  Schwefelsäure  im  Vakuum  verdunstet.  —  Die  freie  Säure 
wird,  aus  dem  Kaliumsalz  durch  H2SO4,  als  eine  gelbe,  weiche  Masse  gefällt,  die  all- 
mählich erhärtet.  Sie  ist  in  kaltem  Wasser  sehr  schwer  löslich,  leichter  in  heifsem  und 
scheidet  sich  daraus,  beim  Abkühlen,  in  kleinen  Kügelchen  ab.  Die  Säure  löst  sich  in 
Alkohol  und  Alkalien.  Die  kalt  bereiteten  Lösungen  der  Säure  in  Wasser  und  Alkohol 
zeigen  keine  Rhodanreaktion,  dieselbfe  tritt  aber  sofort  beim  Erhitzen  ein.  —  Ein 
Ammoniaksalz  scheint  nicht  zu  existiren.  Beim  Verdunsten  einer  ammoniakalischen 
Lösung  der  Säure  über  Schwefelsäure  hinterbleibt  die  freie  Säure.  Mischt  man  das 
Kaliumsalz  mit  NH^Cl,  so  scheidet  sich,  beim  Verdunsten  in  der  Kälte,  KCl  aus  und 
dann  Rhodanammonium. 

K2(C2N2S2) -{- HjO.  Gelbe,  monokline  Prismen.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  un- 
löslich in  Alkohol.  Reagirt  alkalisch.  Geht,  in  Wasser  gelöst,  allmählich  in  Rhodan- 
kalium  über;  schneller  erfolgt  diese  Umwandlung  beim  Kochen  mit  Wasser,  und  sofort 
beim  Schmelzen  des  Salzes.  —  Ba.C2N2S2 -j- 2H20.  Rhombische  Krystalle.  —  Pb.CjNäS.^. 
Citronengelber,  pulveriger  Niederschlag.  —  Eisenchlorid  erzeugt  in  der  Lösung  des 
Kaliumsalzes  eine  dunkelbraunrothe  Färbung,  welche  durch  mehr  Eisenchlorid  schwach 
rosenroth  wird,  indem  gleichzeitig  ein  gelber  Niederschlag  auftritt.  —  CU.C2N2S2.  Braun- 
rothes  Pulver.  Wird  von  verdünnten  Säuren  nicht  angegriffen.  —  (Ag.CNS)2.  Dunkel- 
grünes Pulver.  —  AgK(C2N2S2).  Blassgelber  Niederschlag;  wird  beim  Waschen  mit 
Wasser  zersetzt. 

Aethylester  (C3H5NS)2  =  (CjHg.CNS),.  B.  Aus  dem  entwässerten  Kaliumsalz  und 
Aethylbromid  bei  100"  (Fleischer,  ä.  179,  222).  —  Dickliche,  rothbraune  Flüssigkeit. 
Zersetzt  sich  beim  Kochen  unter  Bildung  von  Aethyldisulfid. 

Aethyleneater  C4H4N2S2  =  C2N2Sa.C2H4.  B.  Entsteht,  neben  der  Verbindung 
(C2H4)2C4N4S3  (s.  u.),  bei  5 stündigem  Kochen  von  Isopersulfocyansäure  mit  (1  Mol.)  CH^.Br.,, 
(2  Mol.)  KOH  und  Alkohol  (Parenti,  G.  20,  179).  Man  verdampft  die  vom  HBr  abfiltrirte 
Lösung  zur  Trockne  und  kocht  den  Rückstand  mit  Wasser  aus,  wobei  sich  nur  C2Hj(CNS)2 
löst.  —  Lauge,  feine  Prismen.  Schmelzp.:  149 — 150°.  Unlöslich  in  Aether  und  Benzol, 
schwer  löslich  in  kaltem  Wasser  und  Alkohol.  Wird  durch  FeClg  nicht  gefärbt.  Beim 
Erhitzen  mit  Kalilauge  entsteht  Rhodankalium. 

Isomer  mit  Aethylenrhodanid  s.  S.  1279. 

Verbindung  CgHgN^Sg  =  (C2H4)2C4N4S3.  B.  Siehe  den  Aethylenester  C2H4(CNS)2 
(Parenti).  —  Krystalle.    Schmelzp.:  137—140°.     Unlöslich  in  Wasser. 

b.  Normale  Dithiocyansäure  HS.C<^^\C.SH.     Nur  in  Verbindung  mit  Basen 

bekannt.  Die  Salze  entstehen,  neben  normalen  Persulfocyanaten ,  beim  Behandeln  von 
Isopersulfocyansäure  mit  wässerigen  Alkalien  oder  alkalischen  Erden,  und  zwar  in  um  so 
gröfserer  Menge,  je  mehr  Wasser  zugegen  ist  (Klason,  /.  pr.  [2]  38,  385).  —  Die  reinen 
Salze  der  Säure  sind  farblos.     Das  Kalium  salz  liefert  mit  CjHgJ  Aethylrhodanid. 

Dithiocyanursäure  C3H3N3S2O  -|-  H2O  =  OH(CN)3(SH)2  +  HjO.  B.  Man  versetzt 
eine  alkoholische  Lösung  von  Rhodankalium  mit  der  theoretischen  Menge  HCl,  filtrirt 
vom  KCl  ab  und  lässt  das  Filtrat  bei  30 — 40°  stehen.  Die  dickflüssig  gewordene  Masse 
wird  mit  konc.  NH3  versetzt,  filtrirt  und  zum  Filtrat  BaCU  gegeben.  Nach  einigem 
Stehen  krystallisirt  das  Baryumsalz  aus  (Klason,  /.  pr.  [2]  33,  122).  —  Schuppen  (aus 
Wasser).  Sublimirt  theilweise  unzersetzt.  Entwickelt  bei  360°  CSj.  Ziemlich  löshch  in 
heifsem  Wasser,  leicht  in  Alkalien.  Wird  von  koncentrirter  Salzsäure  bei  130°  in  Cyanur- 
säure  und  H^S  zerlegt.     Auch  mit  KMnO^  oder  HNO3  entsteht  Cyanursäure.     Jod  erzeugt 


23.5.93.]  FETTREIHE,  —  E.  AMIDE  DER  SÄUREN  C^H2^08.  1285 

Oxycyanurdisulfid  CgH,NgS^Oj.  —  K.CgHjNgSjO.  Silberglänzende,  mikroskopische  Prismen. 
—  Ba.CgHNgSjO  4- 2H2O.  Kleine,  tropfenförmige  Krystallgebilde.  Sehr  schwer  löslich 
in  Wasser.  —  Pb.CgHNgSjO.     Amorpher  Niederschlag. 

Trithioeyanursäure  (CN.SH)3.  B.  Aus  Cyanurchlorid  und  Schwefelnatrium  (Hof- 
mann, B.  18,  2201).  Die  Ester  dieser  Säure  entstehen  aus  Cyanurchlorid  und  Natrium- 
merkaptiden  oder  bequemer  durch  Erhitzen  der  Alkylrhodanide  mit  einigen  Tropfen  Salz- 
säure auf  180"  (Hofmann).  Man  erhitzt  die  Ester  der  Trithioeyanursäure  drei  bis  vier 
Stunden  lang  mit  einer  koncentrirten  Lösung  von  Na.jS  auf  250°  und  versetzt  dann  die 
Lösung  mit  HCl  bis  zu  neutraler  Reaktion.  Man  erhält  dann  das  primäre  Natriumsalz 
der  Trithioeyanursäure,  das  man  aus  Wasser  umkrystallisirt  und  durch  HCl  fällt.  —  I). 
Man  erwärmt  (1  Mol.)  pulverisirtes  Cyanurchlorid  mit  der  koncentrirten,  wässerigen  Lösung 
von  (4  Mol.)  KHS  (Klason,  J.  pr.  [2]  33,  116).  —  Gelbe  Nadeln.  Kaum  löslich  in  sie- 
dendem Wasser,  Alkohol,  Aether  und  Benzol.  Verändert  sich  nicht  bei  200°;  entwickelt 
bei  höherer  Temperatur,  ohne  zu  schmelzen,  CS.,,  NHg,  wenig  CNSH  und  hintei-lässt 
Melem  CgHgNio-  Wird  von  Salzsäure  bei  200°  völlig  zerlegt  in  H.,S  und  Cyanursäure. 
Auch  durch  Erwärmen  mit  HNOg,  oder  durch  kalte,  alkalische  Chamäleonlösung  wird 
Cyanursäure  gebildet.  Löslich  in  Alkalien.  Die  wässerige  Lösung  wird  nicht  geröthet 
durch  Eisenchlorid.  Die  koncentrirte  Lösung  von  Trikaliumtrithiocyanurat  wird  durch 
Eisenchlorid  weifs  gefällt;  ist  die  Eisenchloridlösung  sehr  verdünnt,  so  entsteht,  statt  des 
Niederschlages,  eine  intensive  Färbung  (K.).  Trithioeyanursäure  wird,  in  alkalischer 
Lösung,  von  Jod  zu  Cyanurdisulfid  (CN.S.2)g  oxydirt.  Ans  Trikaliumtrithiocyanurat  und 
chloressigsaurem  Kalium  entsteht  cyanurtrithioglykolsaures  Kalium  (CN.S.CH2.C02K)3. 

Salze:  Hofmann.  —  Na.CgHjNgS.^.  Glänzende  Krystalle,  leicht  löslich  in  Wasser, 
etwas  weniger  in  Alkohol.  —  SK.CgH^NgSg  +  C3H3N3S3  +  6H.,0.  Gelbliche  Prismen 
(Klason,  J.  pr.  [2]  33,  119).  —  K3.C3N3S3  +  3H2'0.  Krystallinisch  (K.).  Schmilzt  bei 
etwa  350°,  dabei  in  Ehodankalium  übergehend.  —  Ca.CgHNgSg  +  5H,0.  Ziemlich  leicht 
lösliche  Prismen  (K.).  —  Sr.CgHNgSg  +  öH^O.  Krystalle  (K.).  —  Ba(C3H,N3S3)2  -j-  2H,0. 
J).  Man  behandelt  Trithioeyanursäure  mit  siedender  Barytlösung  und  leitet  in  die  heiise 
Lösung  COj.  —  Grofse  Prismen.  Mäfsig  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol.  —  Ba. 
CgHNgSg  -}"  3  H, 0 .  D.  Aus  der  Säure  mit  NHg  und  BaCl^  (Klason).  —  Gelbe,  glänzende 
Krystalle.     Fast  unlöslich  in  kaltem  Wasser,  ziemlich  löslich  in  siedendem. 

Trimethylester  (CHg.SCN),.  B.  Entsteht,  neben  Methylsenföl ,  bei  mehrstündigem 
Erhitzen  von  Methylrhodanid  (Hopmann,  B.  13,  1351)  mit  einigen  Tropfen  Salzsäure  oder 
Schwefelsäure  (Hofmann,  B.  18,  2197)  auf  180°.  Man  wäscht  das  Produkt  mit  Alkohol 
und  destillirt  es  dann  im  Vakuum.  —  Kleine,  hexagonale  Prismen  (aus  Eisessig).  Schmelz- 
punkt: 188°.  Sublimirt  unter  geringer  Zersetzung.  Unlöslich  in  Alkalien  und  verdünnten 
Säuren,  löslich  in  heifsem  Eisessig.  Zerfällt  beim  Erhitzen  mit  verdünnter  Salzsäure,  im 
Kohr,  in  Cyanursäure  und  Methylmerkaptan.  Wird  von  Wasser  bei  220°  nur  spurenweise 
zersetzt.  Wird  von  koncentrirter  Salpetersäure  zu  Methansulfonsäure  oxydirt.  Liefert, 
mit  starkem  alkoholischem  Ammoniak  bei  100°,  Dithiomelanurensäuredimethyläther  und 
bei  160°  Thioammelinmethyläther.  Mit  koncentrirtem,  wässerigem  Ammoniak  entsteht 
bei  180°  Melamin.  Genau  ebenso  wirken  Methylamin  und  Dimethylamin.  Beim  Erhitzen 
mit  Aethylalkohol  auf  250°  oder  bei  kurzem  Kochen  mit  Natriumäthylat ,  wird  Cyanur- 
säuretriäthylester  (Schmelzp. :  95°)  gebildet. 

Triäthylester  (C2H5.SCN)3.  Grofse  Tafeln  (aus  Eisessig).  Schmelzp.:  27°;  siedet 
gröfstentheils  unzersetzt  bei  etwa  350°  (Klason,  J.  pr.  [2]  33,  120).  Leicht  löslich  in 
Aether,  CSj  und  Eisessig. 

Triisoamylester  (CgHu-SCN)».     Bleibt  bei  —18°  flüssig  (Klason). 

Cyansulfid.  C^NjS  =  (CNjgS.  B.  Aus  Jodcyan  und  Ehodansilber  (Linnemann,  ä. 
120,  36).  Aus  ClgS  und  Cyanquecksilber  (Lassaigne,  ä.  eh.  [2]  39,  117).  —  D.  Man 
übergiefst  Rhodansilber  mit  einer  ätherischen  Jodcyanlösung,  verdunstet  zur  Trockne  und 
zieht  den  Rückstand  mit  CS.^  aus  (Linnemann).  —  Rhombische  Tafeln  oder  Blättchen. 
Schmelzp.:  60°.  Sublimirt  schon  bei  30 — 40°.  Riecht  wie  Jodcyan.  Leicht  löslich  in 
Wasser,  Aether  und  CS,,  erheblich  löslich  in  CHClg  und  Benzol  (Schneider,  J.  pr.  [2] 
31,  197).  Unzersetzt  löslich  in  koncentrirter  Schwefelsäure;  wird  von  koncentrirter  Salz- 
säure sehr  leicht  zersetzt.  Scheidet  aus  KJ  Jod  aus  und  entwickelt  aus  KCN  Blausäure. 
Setzt  sich  mit  alkoholischem  Kali  um  in  Kaliumcyanat  und  -rhodanid.  C.^NjS  -|-  2KH0 
=  KCNS  +  KCNO  +  H.jO.  Zerfällt  mit  nascirendem  Wasserstoff,  und  ebenso  durch 
HgS  oder  KjS,  in  Blausäure  und  Rhodanwasserstoff. 

Verbindung  mit  Ammoniak  C2N2S.2NH3.  D.  Man  leitet  trocknes  Ammoniak- 
gas  in  eine  ätherische  Lösung  von  Cyansulfid  (Linnemann).  —  Krystallinisches  Pulver. 
Schmilzt  unzersetzt  bei  94°.  Leicht  löslich  in  absolutem  Alkohol,  unlöslich  in  Aether 
Zersetzt  sich,  in  Wasser  gelöst,  sehr  bald.      Wird  von  HjS  nicht  verändert. 


1286  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SiUREAMIDE.  [23.5.93. 

Cyanurdisulfid  CgNgSg  =  (CN)3.S3.S3(CN).j.  B.  Durch  Eingiefsen  einer  verdünnten 
Jodlösung  in  eine  Lösung  von  Trithiocyanursäure  in  kohlensaurem  Ammoniak  (Klason, 
J.  pr.  [2]  33,  120).  —  Niederschlag,  der  gefällten  Thonerde  ähnlich.  Zerfällt,  beim  Er- 
wärmen mit  HCl,  in  Cyanursäure,  Schwefel  und  H^S. 

Oxycyanurdisulfld  CeH^NßS^O.,  =  OH(CN)3.S^(CN)3.0H.  B.  Beim  Versetzen  einer 
verdünnten  Lösung  von  Dithiocyanursäure  mit  Jod  (Klason,  J.  pr.  [2]  33,  123).  —  Glän- 
zende, mikroskopische  Oktaeder.  Sehr  unbeständig.  Wird  durch  siedendes  Wasser  in 
Cyanursäure,  HjS  und  Schwefel  zerlegt. 

Cyantrisulfid  CjNjS.,  =  (CN)2S3.  B.  Die  weifse  lösliche  Modifikation  des 
Cyantrisulfids  entsteht,  neben  Cyansulfid,  beim  Uebergiefsen  von  2  Thln.  Cyansilber  mit 
der  Lösung  von  1  Thl.  Chlorschwefel  in  10—12  Thln.  CS^  (Schneider,  J.  pr.  [2]  32,  187). 
4CNAg  +  2CI.3S,  =  (CN).,S  +  (CN),S3  +  4AgCl.  Man  erwärmt  das  Gemisch  schliefslich 
auf  25— 30"  und  liltrirt.  Beim  Erkalten  krystallisirt  weil'ses  Cyantrisulfid,  mit  (CN),^S 
gemengt,  aus.  Beide  Körper  konnten  bis  jetzt  nicht  getrennt  werden.  Das  weifse  Cyan- 
trisulfid ist  sehr  unbeständig;  es  geht  beim  Erwärmen  plötzlich  in  die  unlösliche  Modi- 
fikation über.  Es  löst  sich  in  CSj.  Wasser  und  absoluter  Alkohol  spalten  sofort  Schwefel 
ab;  die  wässerige  Lösung  hält  dann  Rhodanwasserstoff. 

Erwärmt  man  das  Gemisch  von  Cyansulfid  und  Cyantrisulfid,  so  sublimirt  Cyansulfid 
fort,  und  der  Rückstand  besteht  aus  gelbem,  in  CS^  unlöslichem  Trisulfid.  Eine 
weitere  Menge  dieses  Körpers  lässt  sich  erhalten,  wenn  man  die  CSj-Mutterlaugen  von 
der  Darstellung  des  farblosen  Cyantrisulfids  verdunstet  und  den  Rückstand  mit  CSj  aus- 
kocht. —  Das  gelbe  Cyantrisulfid  bildet  ein  pomeranzengelbes  Krystallpulver.  Es  ist 
unlöslich  in  Wasser,  Alkohol,  Aether,  CHCI3  und  CS,.  Wird  durch  Kochen  mit  Salz- 
säure kaum  angegriffen.  Löst  sich  unzersetzt  in  kaltem  Vitriolöl.  Siedende  Salpetersäure 
erzeugt  allmählich  H2SO4.  Löst  sich  in  warmer,  sehr  koncentrirter  Kalilauge.  Zerfällt, 
beim  Erhitzen  mit  Kalium,  in  K^S  und  KSCN.  Entwickelt,  bei  mäi'sigem  Erhitzen,  CS^ 
und  Schwefel  und  hinterlässt  Tricyanuramid  [N(CN)3]3. 

<S 
j^  (?).  B.  Bei  der  Oxydation  von  Rho- 
danwasserstoff durch  Salpetersäure  (Wöhler.  Qilberfs  Ann.  69,  271)  oder  Chlor  (Liebig, 
P.  15,  545)  oder  H^O^  (-f  HCl)  (Hector,  J.' pr.  [2]  44,  500).  3CNHS  +  Cl,,  =  C3N3HS3 
-\-  2  HCl.  —  D.  Man  leitet  Chlorgas  durch  wässerige  Rhodankaliumlösung.  —  Man  löst 
1  Thl.  KONS  in  3  Thln.  Wasser,  giebt  2—2'/,  Thle.  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,43) 
hinzu,  giefst  vom  Salpeter  ab  und  erwärmt  gelinde.  Dem  ausgefällten  Pseudoschwefel- 
cyan  ist  Persulfocyansäure  beigemengt,  welche  sich  nur  durch  anhaltendes  Auskochen  mit 
Wasser  ausziehen  lässt  (Jamieson,  A.  59,  339).  Den  beigemengten  Schwefel  entfernt  man 
durch  CSj;  das  Präparat  hält  dann  noch  etwas  Kali  (Linnemann,  A.  120,  42).  Zur  völligen 
Reinigung  löst  man  es  in  koncentrirter  Schwefelsäure,  fällt  mit  Wasser  und  kocht  den 
getrockneten  Niederschlag  mit  absolutem  Alkohol  aus  (Völckel,  A.  89,  126).  —  Gelbes, 
amorphes  Pulver.  Unlöslich  in  Wasser,  Alkohol,  Aether.  Löst  sich  unzersetzt  in  kon- 
centrirter Schwefelsäure  und  in  verdünnter  Kalilauge.  Liefert,  bei  längerem  Kochen  mit 
Kalilauge,  Rhodankalium.  Beim  Schmelzen  mit  Aelzkali  entstehen  Kaliumcyanat  und 
Rhodankalium  (Ponomarew,  M.  8,  211).  Beim  Erhitzen  mit  koncentrirtem ,  wässerigem 
Ammoniak,  im  Rohr  auf  100",  entstehen  Schwefelammonium  und  Thioammelin  C3H5N5S; 
erhitzt  man  auf  160°,  so  werden  Rhodanwasserstoffmelamin  und  Rhodanammonium  ge- 
bildet (P.).  Beim  Erhitzen  für  sich  entwickelt  Pseudoschwefelcyan  Schwefel  und  CS^ 
und  hinterlässt  Mellon.  Beim  Behandeln  mit  PClg  treten  Cyanurchlorid ,  PClg,  PSC1.„ 
HCl  und  Chlorschwefel  auf  (Ponomarew).  Geht,  beim  Behandeln  mit  Kaliumsulfhydrat, 
in  thiomelauurensaures  Kalium  über.  Wird  von  Jodphosphor  und  Wasser  oder  von  dem 
Gemenge  von  Zinn  und  Salzsäure  nicht  angegriffen;  mit  koncentrirter  HCl,  im  Rohr 
auf  130 — 140"  erhitzt,  zerfällt  es  in  H^S,  Schwefel  und  Cyanursäure  (Glutz,  A.  154,  48). 
C3N3HS3  -t-  3H,0  =  C3N3H3O3  +  H,S  -f  H2S2.  Die  Lösung  des  Pseudoschwefelcyans  in 
verdünnter  Kalilauge  giebt  mit  Essigsäure  und  Bleizucker  einen  gelbbraunen  Niederschlag 
(CN)3S3.Pb(OH)  (?)  (Völckel). 

Persulfocyansäuren  C2N2H2S3.  a.  Isopersulfocyansäure  (Xanthanwasserstoff) 
CS  T^H\ 
•    ■         J>S.     B.     Entsteht,    neben  Dithiocyansäure  (Klason,   /.  pr.  [2]  38,  368),  bei  der 

Einwirkung  von  koncentrirten  Säuren  auf  Rhodanwasserstoff  (Wöhler,  Gilberfs  Ann.  69, 
271;  Liebio,  A.  10,  8).  3  KSCN  +  3HC1  =  C^K^H^S«  -f  HCN  +  3  KCl.  —  D.  Man  ver- 
setzt die  Lösung  von  1  kg  NH^.SCN  in  650  ccm  Wasser  mit  1  1  Salzsäure  (von  35— 40%) 
und  lässt  einige  Tage  stehen.  Das  ausgeschiedene  Produkt  löst  man  in  heifser  Essigsäure 
(von  60°/g).     Beim  Erkalten  scheidet  sich  zunächst  Isopersulfocyansäure  aus;  gelöst  bleibt 


23.5.  93.]  FETTREIHE.  —    E.  AMIDE  DER  SÄUREN  CuHj^Og.  1287 

Dithiocyansäurc  (Klason;  vgl.  Vöi.CKKr.,  A.  43,  76;  Glutz,  A.  154,  40;  Heemes,  Z.  1866, 
417).  Rein  erhält  man  die  Säure  durch  Versetzen  einer  warmen  Lösung  des  Barytsalzes 
mit  Salzsäure  (Kr,.).  —  Groldglänzende,  dünne  Nadeln.  Löslich  in  400  Thln.  Wasser,  in 
Alkohol  oder  Aether,  etwas  leichter  in  GOprocentiger  Essigsäure.  Unzersetzt  löslich  in 
Vitriolöl.  Wird  von  Jod  nicht  angegriffen.  Rcagirt  sauer.  Liefert  mit  Alkalien  oder 
Ammoniak  normale  Persulfocyansäure  und  Dithiocyansäurc.  Beim  Kochen  mit  Aethylen- 
bromid  und  (2  Mol.)  alkoholischem  Kali  entstehen  die  Aether  C.,Hj(SNC)2  (Schmelzp.: 
149")  und  (C2Hj).,.C4N4S.,.  Geht,  beim  Lösen  in  KCN,  quantitativ  in  Rhodankalium  über 
(Steiner,  B.  Ib,  1603).  C^H^N.S,  ^  3 KCN  -  3 KONS  +  2HCN.  Zerfällt,  beim  Kochen 
mit  koncentrirter  Salzsäure,  zum  Theil  in  NH,,  H^S,  COj  und  Schwefel.  Wird  von 
nascirendeni  Wasserstoff  (Zinn  und  Salzsäure,  Jodphosphor  und  Wasser)  in  Thio- 
harnstoff  und  CS.^  gespalten.  Beim  Erhitzen  mit  Anilin  wird  Phenyldithiobiuret 
C.,Hj(CeH5)N3S2  und  Anilinrhodanid  gebildet.  Aehnlich  wirkt  p-Toluidin  ein.  Aber 
mit  Dimethylamin  entsteht  das  rhodanwasserstoffsaure  Salz  des  Tetramethylthioanilins 
S[CeH,.N(CH3).J,. 

Die  wässerige  Lösung  der  Persulfocyansäure  giebt  mit  Metallsalzen  (Lösungen  von 
Cu-,  Pb-,  Ag-,  Sn  .  .)  gefärbte  Niederschläge.  —  Pb.C^NjSg.  Gelber  Niederschlag.  Unlös- 
lich in  Wasser,  Alkohol  und  verdünnten  Säuren  (Völckel).  —  Ago.CjNjSg.  Gelber 
Niederschlag,  erhalten  durch  Fällen  einer  alkoholischen  Lösung  der  Säure  mit  AgNOg 
(Atkinson,  Soc.  32,  254).     Verhalten  gegen  Wasser:  Atkinson,  Soc.  37,  226. 

Acetylpersulfocyansäure  C4H^N.jS30  =  C2H(C2H30)N2S3.  B.  Beim  Erwärmen  von 
(3  Thln.)  trocknem  Rhodanammonium  mit  (2  Thln.)  Eisessig  oder  Essigsäureanhydrid  auf 
höchstens  80"  (Nencki,  Leppert,  B.  6,  902).  Beim  Kochen  von  Isopersulfocyansäui-e  mit 
Essigsäureanhydrid  (Clermont,  BL  25,  525).  —  Gelbe  Nadeln  (aus  Alkohol).  100  Thle. 
Wasser  lösen  bei  15"  0,08  Thle.  und  bei  100°  0,41  Thle.  Substanz  (Gl.).  Leichter  löslich 
in  Alkohol  und  Aether.  Die  Lösungen  rcagiren  sauer  und  geben  mit  den  meisten  Metall- 
salzen amorphe  Niederschläge.  Leicht  und  unzersetzt  löslich  in  verdünntem  Ammoniak; 
wird  von  festen  Alkalien  rasch  zersetzt.  Beim  Erhitzen  mit  Ammoniak  auf  1 20"  entstehen 
Ammoniumacetat,  (NHJ^S  und  Rhodanammonium.  Beim  Behandeln  mit  Zinn  und  Salzsäure 
oder  mit  Essigsäure  und  Eisenfeile  wird  Thioharnstoff  gebildet.  —  [(C^HgNjSgO^jCuJj 
-\-  CuO.     Olivengrüner  Niederschlag,  der  bald  roth  wird. 

.N:C.SH 
b.  Normale  Persulfocyansäure  S<^      ~\^  .    Nicht  in  freiem  Zustande  bekannt. 

^C(SH):N 
Die  Alkalisalze  entstehen,  neben  dithiocyansauren  Alkalien,  bei  der  Einwirkung  von  Al- 
kalien auf  Isopersulfocyansäure  (Klason,  J.  pr.  [2]  38,  373).  Die  Salze  krystallisiren 
meist  schwer  und  sind  äufserst  löslich.  Die  Lösungen  der  Salze  werden  von  Jod  oxydirt. 
1  Mol.  persulfocyansaures  Alkali  verbraucht,  bei  der  Oxydation,  2  Atome  Jod  und  bei 
der  Oxydation  durch  KMn04  8  Atome  Sauerstoff:  es  werden  also  durch  KMnO^  nur  2  At. 
Schwefel  zu  H.jSO^  verbrannt.  Aus  dem  Kaliumsalz  entsteht,  mit  chloressigsaurem 
Kalium,  Persulfocyanglykolsäure  C2N.,S(S.CH2.C02H)2.  Beim  Ansäuern  der  Salze  scheidet 
sich  gewöhnliche  Isopersulfocyansäure  aus.  —  K.CjHNjS.^  +  HjO.  B.  Beim  Digeriren 
von  Isopersulfocyansäure,  in  geringem  Ueberschuss,  mit  alkoholischem  Kali.  —  Gelbe  Kry- 
stalle.  —  Ba.C2N2S3  +  4H2O.  D.  Man  digerirt  gelinde  100  g  krystallisirtes  Barythydrat 
mit  50  g  rohem  Xanthan Wasserstoff  und  300  g  Wasser,  bis  sich  der  ausgeschiedene  Schwefel 
gelöst  hat,  koncentrirt  auf  dem  Wasserbade  und  presst  die  beim  Erkalten  sich  ausscheidende 
Krystallmasse  ab.  —  Mikroskopische  Nadeln.  Ziemlich  leicht  löslich  in  Wasser.  In 
Lösung  ziemlich  unbeständig.  —  Pb.A.  Gelber  Niedej'schlag.  —  Agj.A.  Gelbweifser 
Niederschlag. 

Diäthylester  CeHioN^Sg  =  C2N2S3(C.3H5)2.  B.  Aus  dem  Kalisalz  mit  CH^J  und 
Alkohol  (Klason,  /.  pr.  [2]  38,  379).  Man  destillirt  das  Produkt  im  Vakuum.  '— "  Stark 
lichtbrechendes  Oel.  Siedet  im  Vakuum  unzersetzt  gegen  190".  Spec.  Gew.  =  1,2544 
bei  18".  Sehr  langsam  flüchtig  mit  Wasserdämpfen.  Wird  von  alkoholischem  Ammoniak 
bei  200"  nicht  angegriffen.  Unverändert  löslich  in  starker  Salzsäure.  Liefert,  mit  Salz- 
säure im  Rohr  erhitzt,  NH3,  HjS,  C2H5.SH  und  Aethylpolysulfide.  Mit  alkoholischem 
KSH  entstehen  persulfocyansaures  Kalium  und  CjHg.SH. 

Persulfocyanglykolsäure  CeH.NjS.O,  =  C2N2S(S.CH2.C02H)2.  B.  Aus  (1  Mol.) 
neutralem  normalen  persulfocyansauren  Kalium  und  (2  Mol.)  Natriumchloracetat  (Klason, 
J.  pr.  [2J  38,  381).  Man  digerirt  eine  halbe  Stunde  lang  auf  dem  Wasserbade  und  fällt 
dann  mit  Salzsäure.  —  Lange  Tafeln  (aus  Wasser).  Schmilzt  bei  177"  unter  Zersetzung. 
Leicht  löslich  in  siedendem  Wa_sser,  fast  unlöslich  in  kaltem.  —  Ca.C6H4N2S3  04  +  3^/2H20. 
Prismen  (aus  Wassej).  —  Ba.A  -f-  3H2O.  Lange  Prismen  (aus  Wasser).  Sch_wer  löslich 
in  Wasser.  —  Zn.A  -|-  11,0.  Undeutliche,  schwer  lösliche  Krystalle.  —  Cd.A.  Schwer 
lösliche,  kleine  Prismen.  —  Cu.A  -|-  6  (?)  H^O.     Schwer  lösliche,  blaue  Nadeln. 


1288  PETTREIHE.  —  XXXXIV.  SÄUREAMIDE.  [23.5.93. 

Chrysean  C4H5N3S2.  B.  Beim  Einleiten  von  HjS  in  eine  koncentrirte ,  wässerige 
Cyankaliumlösung  (Wallach,  B.  1,  902).  4KCN  +  büß  =  CJi.'Nß^  -\-  2K2S  +  NH,. 
HS.  Die  ausgeschiedenen  gelben  Krystalle  werden  mit  kaltem  Wasser  gewaschen  und 
aus  heifsem  Wasser  umkrystallisirt.  —  Goldglänzende,  gelbe  Nadelu.  Schwer  löslich  in 
kaltem  Wasser,  leichter  in  heifsem.  Löslich  in  Alkohol,  Aether,  Alkalien  und  Säuren. 
Reagirt  neutral;  verbindet  sich  nicht  mit  Basen  oder  Säuren.  Fichtenholz,  in  die  salz- 
oder  schwefelsaure  Lösung  getaucht,  färbt  sich  sofort  roth.  Die  wässerige  Lösung  des 
Chryseans  giebt  mit  Eisenchlorid,  beim  Erwärmen,  eine  schwarze  Fällung;  mit  AgNOg 
einen  hoehrothen,  sich  schnell  schwärzenden  Niederschlag.  Zerfällt,  beim  Digeriren  mit 
Wasser  und  HgO,  in  HgS  und  Blausäure.  Salpetrige  Säure  erzeugt  einen  rothen,  schwer 
löslichen  Körper. 

Verbindung  CgHjgN^SiO.  B.  Bei  der  Einwirkung  von  PCI3  auf  eine  alkoholische 
Rhodankaliumlösung  (Lössner,  J.  pr.  [2]  7,  474).  —  Feine,  weifse  Nadeln. 

Verbindung  CsHgClgNgS.  B.  Gleiche  Moleküle  Chloralhydrat  und  Rhodanam- 
monium  werden  zusammengeschmolzen  und,  sobald  die  Masse  sich  braun  färbt,  abge- 
kühlt, mit  kaltem  Wasser  gewaschen  und  das  Unlösliche  mit  heifsem  Alkohol  (von 
90«/o)  ausgezogen  (Nencki,  Schaffer,  J.  pr.  [2]  18,  430).  2C2CI3HO  +  2NH4SCN  = 
C5H5CI6N3S  4-  CNSH  +  2H,0.  —  Lange,  farblose  Nadeln  (aus  Alkohol).  Zersetzt  sich, 
ohne  zu  schmelzen,  bei  180".  Unlöslich  in  Wasser,  verdünnten  Alkalien  und  Säuren, 
wenig  löslich  in  kaltem  Alkohol  oder  Aether.  Zerfällt,  beim  Erwärmen  mit  koncentrirter 
Schwefelsäure,  unter  Bildung  von  NHg  und  Chloral.  Die  alkoholische  Lösung  röthet  sich 
nicht  mit  Eisenchlorid.  Durch  Jod  oder  Metalloxyde  wird  der  Substanz  der  Schwefel 
nicht  entzogen. 

Thionylcyanid  C^N^SO  =  S0(CN)2.  S.  Thionylchlorid  SOCl^  wirkt  heftig  auf 
Cyansilber  ein.  Man  zieht  das  Produkt  mit  Aether  aus  (Gauhe,  ä.  148,  264).  —  Lange 
Nadeln.  Spee.  Gew.  =  1,44  bei  18".  Schmilzt  bei  70°  und  sublimirt  in  Blättchen.  Der 
Dampf  reizt  zu  Thränen.  Unlöslich  in  Wasser,  löslich  in  Alkohol,  leicht  löslich  in  Aether. 
Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Wasser  oder  beim  Behandeln  mit  Alkalien  oder  verdünnten 
Säuren  in  Blausäure  und  schweflige  Säure. 

Selencyanw^asserstoff  CNSeH.  Die  Selencyanmetalle  entsprechen  den  Metallrho- 
daniden.  Analog  den  letzteren  entstehen  sie  durch  Anlagern  von  Selen  an  Cyanmetalle 
(Crookes,  ä.  78,  177).  —  Die  freie  Säure  lässt  sich  durch  Zerlegen  des  Bleisalzes  mit 
HjS  darstellen.  Sie  ist  sehr  unbeständig  und  nur  in  wässeriger  Lösung  bekannt.  Diese 
reagirt  sehr  sauer,  löst  Eisen  und  Zink,  zerlegt  Carbonate,  lässt  sich  aber  selbst  im  Va- 
kuum nicht  koncentriren.  Säuren  scheiden  sofort  Selen  aus.  HCNSe  =  HON  +  Se  (Unter- 
schied und  Trennung  des  Selens  vom  Schwefel).  Mit  Eisenchlorid  giebt  Selencyankalium 
keine  rothe  Färbung,  sondern  es  scheidet  sich  sofort  Selen  aus.  Leitet  man  langsam 
Chlor  in  eine  wässerige,  ziemlich  koncentrirte  Lösung  von  KCNSe,  so  scheidet  sich  zu- 
nächst das  Salz  CgNaSe^.K  ab,  das  durch  mehr  Chlor  in  CaNjSeg  umgewandelt  wird.  Zu- 
gleich fällt  etwas  von  der  Verbindung  C^NgSe  (s.  S.  1289)  aus  (Verneuil,  Bl.  46,  193; 
vgl.  Ktpke,  Neger,  A.  115,  207).  L  16CNSeK  +  14C1  +  SH^O  =  öC.N^Seg  -|-  K^SeO, 
+  6CNH  +  14KC1.  —  IL  4CNSeK  -f  Cl^  =  C^N^Scg  +  C^N^Se  +  4KC1.  Jod  scheidet 
aus  einer  Lösung  von  CNSeK  die  Verbindung  C3'N'3Se4K  ab. 

Salze:  Cameron,  Davy,  /.  1881,  295.  —  NH^.SeCN.  D.  Aus  KSeCN  und  (NHJ.^SO^, 
in  Gegenwart  von  Alkohol  (Cameron,  Davy).  —  KSeCN.  D.  Frisch  gefälltes  Selen  wird 
in  Cyankalium  gelöst,  ein  Gehalt  an  KCNO  durch  Kochen  entfernt  und  das  Selencyan- 
kalium durch  Umkrystallisiren  aus  Alkohol  gereinigt  (Schiellerup  ,  A.  109,  125).  —  Sehr 
zerfliefsliche  Nadeln.  Reagirt  stark  alkalisch.  —  KSeCN  +  HgCl.,.  Weifser  Niederschlag. 
—  KSeCN  +  HgBr.3.  Lange,  flache,  glänzende,  prismatische  Krystalle.  Wenig  löslich 
in  kaltem  Wasser  und  Alkohol.  —  KSeCN  +  HgJ^.  Dünne  Tafeln.  Wenig  löslich  in 
kaltem  Wasser  oder  Alkohol.  —  KSeCN  -f  Hg,(SCN)j.  Lange  Prismen.  —  Hg,(SeCN).,. 
Olivengrüner  Niederschlag,  erhalten  aus  KSeCN  und  Hg2(N03)2  (Cameron,  Davy).  — 
Hg(SeCN).j.  Wird  durch  Versetzen  von  Quecksilberacetat  mit  KSeCN  als  verfilzte  Masse 
erhalten,  die  sich  sehr  schwer  in  kaltem  Wasser  löst,  aber  leicht  in  KCN,  KSCN  und 
KSeCN.  —  Hg(SeCN)2  +  KSeCN.  Lange,  prismatische,  sechsseitige  Krystalle.  Leicht 
löslich  in  Wasser,  schwer  in  kaltem  Alkohol.  —  Hg(SeCN).,  -j-  HgCl^.  D.  Beim  Ver- 
setzen von  KSeCN  mit  überschüssigem  Sublimat  (Crookes,  J.  78,  182).  —  Gelbliche 
Krystalle,  wenig  löslich  in  kaltem  Wasser,  sehr  leicht  in  Alkohol.  —  Pb(SeCN)2.  Citronen- 
gelbe  Nadeln,  löslich  in  heifsem  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol  (Crookes).  —  2  KSeCN  -j- 
Pt(SeCN)^.  D.  Aus  KCNSe  und  Platinchlorid  (Clarke,  B.  11,  1325).  Fast  schwarze 
Schuppen,  im  durchfallenden  Lichte  fast  granatroth.  Spec.  Gew.  =  3,377  bei  10,2**. 
Löslich  in  Alkohol.    —    AgSeCN.      Krystallinischer  Niederschlag,    unlöslich   in  Wasser, 


23.  5.  93.]  FETTREIHE.  —  E.  AMIDE  DER  SÄUREN  C^H^^O,.  1289 

fast  unlöslich  in  NHg  und  in  kalten,  verdünnten  Säuren  (Crookes).  —  K8eCN4- AuSeCN  (?)• 
B.     Aus  AuClg  und  KSeCN  (Clarke).  —  Sehr  unbeständige,  dunkelrothe  Prismen. 

Methylselencyanid  C^HgSeN  =  CH^.Se.CN.  B.  Aus  KSeCN  und  CH3J  (Stoltk, 
B.  19,  1577).  —  Intensiv,  widerwärtig  riechendes  Oel.     Siedep.:  158°. 

AUylselencyanid  C^H^NSe  =  CgHj.SeCN  (?).  B.  Aus  Allyljodid  und  KSeCN  (Schiel- 
LEEUP,  A.  109,  125).  —  Höchst  widrig  riechendes  Oel. 

Methylenselencyanid  CaH^NjSeg  =  CHj(SeCN)2.  D.  Aus  CH, Jg  und  alkoholischem 
Selencyankalium  (Proskauer,  JB.  7,  1281).  —  Rhomboeder  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  132°. 
Unlöslich  in  Wasser,  löslich  in  Alkohol.  Färbt  sich,  durch  Abscheidung  von  Selen,  erst 
gelb,  dann  roth.  Wird  von  Salpetersäure  in  eine  Säure  [CH.2(Se03H)2?]  übergeführt,  die 
ein  schwerlösliches  Baryumsalz  und  ein  unlösliches  Bleisalz  bildet. 

Aethylenseleneyanid  C^H^NäSCj  =  C,H^(SeCN)2.  B.  Aus  Aethylenbromid  und  al- 
koholischem KSeCN  (Proskauer).  —  Farblose  Nadeln.  Schmelzp.:  128°  (Pr.);  138°  (Hagel- 
berg, B.  23,  1092).  Unlöslich  in  kaltem  Wasser  und  Aether,  schwer  löslich  in  heifsem 
Wasser  und  kaltem  Alkohol.  Löst  sich  unzersetzt  in  starker  Salpetersäure,  geht  aber 
beim  Kochen  damit  in  die  Säure  C2H4(Se03H)2  über.  Alkoholisches  Kali  erzeugt  Aethylen- 
diselenid. 

Selencyanide  C^HßNjSe,.  a.  Trimethylenselencyanid  CH2(CH2.SeCN)3.  Widrig 
riechende,  glänzende  Würfel  oder  Nadeln.     Schmelzp.:  51°  (Hagelberg,  B.  23,  1090). 

b.  Propylenselencyanid  CH3.CH(SeCN).CH2.SeCN.  Krystalle.  Schmelzp.  66° 
(Hagelberg). 

Selencyanursäuretrimethylester  CgH9N3Se3  =  (CN.Se.CH3)g.  B.  Man  stellt  aus 
Cyanurchlorid  und  NajSe  das  Salz  (CNSeNa).^  dar  und  behandelt  dieses  mit  CHgJ  (Stolte, 
B.  19,  1578).  —  Schmelzp.:  174°.  Löslich  in  Alkohol.  Wird  durch  Erhitzen  mit  wässe- 
rigem NH3  in  CHg.SeH  und  Melamin  zerlegt. 

Selencyan  (CNSe)2  (?).  B.  Beim  Eintragen  von  AgCN  in  eine  Lösung  von  Selen- 
bromür  in  CS^  (Schneider,  Z.  1867,  128).  —  Blättchen.  Färbt  sich  an  feuchter  Luft  roth 
und  entwickelt  Blausäure. 

Derselbe  Körper  (?)  entsteht  auch  aus  SeO^  und  wasserfreier  Blausäure  (-{- Essig- 
säureanhydrid) bei  100°  (Hinsberg,  A.  260,  43). 

Selentricyanid  C2N2Seg.  B.  Man  leitet  einen  chlorhaltigen  Luftstrom  auf  die  Ober- 
fläche einer  lOprocentigen   wässerigen  Lösung  von  CNSeK  (Verneuil,  A.  eh.  [6]  9,  328). 

—  Gelbe,  starkglänzende  Blättchen  (aus  CHCI3).  100  Thle.  kaltes  Chloroform  lösen 
0,2  Thle.;  nicht  viel  leichter  löslich  in  kaltem  Alkohol,  Aether  und  CSj.  Wird  von 
kaltem  Wasser  langsam  zerlegt,  rasch  von  heifsem.  2C2N2Se3  -\-  2H2O  =  4CNH  +  SeOj 
-1-  Scj.  In  Gegenwart  von  CaCO,  bewirkt  Wasser  folgende  Zersetzung:  2C2N2Se3  + 
2H2O  =  4CNSeH-f  Se02  +  Se.  Mit  Kalilauge  entstehen  CNSeK,  K2Se03  und  freies 
Selen.  Beim  Erhitzen  der  Verbindung  CgN^Se.,  im  Salzbade,  im  Vakuum,  sublimirt  der 
Körper  C2N2Se,  während  ein  Körper  CgNgllSeg  (?)  zurückbleibt.  Verbindet  sich  mit 
CNSeK  zu  Perselenocyankalium  C3N3Se4.K. 

Verbindung  CjNgSe.  B.  Bei  2  stündigem  Erhitzen  von  je  10  g  Selentricyanid 
CjNjSea,  im  Vakuum,  im  Salzbade  (Verneuil,  A.  eh.  [6]  9,  337).  Man  reinigt  das  Produkt 
durch  Sublimiren,  im  Vakuum,  bei  40—45°.  —  Tafeln.  Riecht  nach  Jodcyan;  bewirkt 
Niefsen.  Sehr  wenig  löslich  in  kaltem  CHCI3  und  CSj,  sehr  leicht  in  Wasser,  Alkohol 
und  Aether.  Wird  durch  kochendes  Wasser  zersetzt:  2C2N2Se  +  2H2O  =  4CNH  +  SeOj 
+  Se.  Durch  kaltes  Wasser  entstehen  CO2,  CNH,  C2N2Se3,  NH^.CN,  CNSe.NH^ 
und  SeOj. 

Perselenocyankalium  C3NgSe4.K  -\-  HjO.  B.  Beim  Einleiten  von  chlorhaltiger 
Luft  in  eine  wässerige  Lösung  (von  10%)  von  KSeCN  (Verneuil,  A.  eh.  [6]  9,  343). 
Leitet  man  zu  lange  Chlor  ein,  so  entsteht  CgNjSeg.  Entsteht  auch  beim  Vermischen 
einer  Lösung  von  C.;,N2Se3  in  CHCI3  mit  einer  alkoholischen  Lösung  von  CNSeK  (Verneuil). 

—  Hellrothe  Krystalle.  Sehr  unbeständig;  wird  durch  Wasser  sofort  in  Selen  und  K.SeCN 
zerlegt.  Unlöslich  in  CSg,  CHClg  und  Aether.  Wird  durch  Alkohol  in  Selen  und  die 
Verbindung  CgNgScg.K  zerlegt.  Zerfällt  bei  120°  in  KSeCN,  Selen  und  Cyan.  —  Das 
analoge  Salz  CgNgSe^.NH^  -\-  H2O  entsteht  beim  Einleiten  von  Chlor  in  eine  Lösung  von 
1  Thl.  NH^.SeCN  in  5  Thle.  Wasser  (Verneuil). 

Verbindung  (C3NgSe4.K  +  H20)e  +  CNJ  (?).  B.  Beim  Eintröpfeln  einer  Lösung  von 
Jod  in  KJ  in  eine  lOprocentige,  wässerige  Lösung  von  KSeCN  (Verneuil,  A.  eh.  |6]  9, 
356).  Entsteht  auch  aus  Isobutylenbromid  und  KSeCN  (Hagelberg,  B.  23,  1091).  — 
Rothe  Krystalle.     Unlöslich  in  Aether. 

Säure  CgNgSegH.  —  NH^.CgNgSe, -j- H2O.  B.  Bei  10  stündigem  Kochen  der  Verbin- 
dung CjNjSeg  mit  feuchtem  Aether  (Verneuil,  A.  eh.  [6]  9,  351).  —  Braunrothe  Krystalle. 


1290  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SÄUREAMIDE.  [23.5.93. 

—  CgNgSes.K.  B.  Beim  Uebergiefsen  der  Verbindung  CaN^Se^-K  mit  absolutem  Alkohol 
scheidet  sich  Selen  aus,  während  C^NjSeg.K  in  Lösung  geht  und  durch  Verdunsten  der 
Lösung  im  Vakuum  erhalten  werden  kann  (Verneuil,  ä.  eh.  [6]  9,  348).  —  Grofse,  braune 
Krystalle.  Löslich  in  absolutem  Alkohol,  unlöslich  in  anderen  Lösungsmitteln.  Wird 
durch  Wasser  sofort  zersetzt  in  CNSeK,  CoNoScg  und  C^NoSe.  Zerfällt,  beim  Erhitzen, 
in  Selen  und  KSeCN. 

3.  Carbamid  (Harnstoff)  CH,N,0  =  COCNH.,),.  V.  Im  Harn  aller  Säugcthiere,  be- 
sonders in  dem  der  Fleischfresser.  Menschenharn  enthält  2  —  37o  Harnstoff;  die  in 
24  Stunden  im  Harn  ausgeschiedene  Menge  Harnstoff  beträgt  etwa  80  g.  Im  Harn  der 
))flanzenfressenden  Vögel  fehlt  der  Harnstoff,  im  Harn  der  fleischfressenden  Vögel  ist 
(itwas  Harnstoff  enthalten.  Jedenfalls  enthält  der  Harn  der  Fledermäuse  Harnstoff;  in 
den  eingetrockneten  Excrementen  der  ägyptischen  Fledermäuse  fand  Popp  {A.  151,  351) 
77,8''/o  Harnstoff  und  nur  1^/4%  Harnsäure.  Harnstoff'  findet  sich  in  sämmtlichen  Organen 
der  Plagiostomen  (Städeler,  J.  1858,  550;  1859,  611),  besonders  im  Blute  des  Haifisches 
(Schröder,  H.  14,  587).  Im  Blute  des  Menschen  und  der  Säugethiere;  im  Chylus  und 
der  Lymphe  verschiedener  Säugethiere  (Gehalt  des  Blutes,  Chylus  und  der  Lymphe  an 
Hai'nstoff:  Würtz,  J.  1859,  612;  Poisseüille,  Goblev,  J.  1859,  612);  in  der  Glasfeuchtig- 
keit des  Auges  (Millon,  ä.  66,  128;  Wöhler,  ä.  66,  128);  im  menschlichen  Frucht- 
wasser (WöHLER,  Ä.  58,  98);  im  Schweifse;  im  Speichel  (Eabuteäu,  J.  1873,  877).  In 
der  Kuhmilch  (Boüchärdat,  Quevenne);  aus  acht  Liter  Molken  erhielt  Lefort  {Z.  1866, 
190)  1,5  g  Harnstoff;  Vogel,  (J.  1867,  932)  0,56  g.  Gehalt  verschiedener  Organe  u.  s.  w. 
an  Harnstoff:  Picard,  /.  1878,  994—995.  —  B.  Da  Harnstoff  identisch  mit  dem  Amid 
der  Kohlensäure  ist,  so  entsteht  er,  wie  überhaupt  Säureamide,  bei  der  Einwirkung  von 
NH3  auf  Chlorkohlenoxyd  (Natanson,  ä.  98,  289;  Bouchardat,  Z.  1870,  58);  beim  Erhitzen 
von  Kohlensäurediäthylester  mit  Ammoniak  auf  180°  (Natanson).  Beim  Erhitzen  von 
carbaminsaurem  Ammoniak  im  Eohr  auf  130 — 140°  (Bäsarow,  /.  pr.  [2]  1,  283)  oder  bei 
der  Elektrolyse  einer  kalt  gehaltenen,  wässerigen  Lösung  dieses  Salzes,  unter  beständigem 
AVechsel  des  Stromes  (Drechsel,  J.  pr.  [2]  22,  481).  Bei  der  Elektrolyse  von  konc.  wässerigem 
Ammoniak  mit  Elektroden  aus  Gaskohle  (Millot,  Bl.  46,  243).  Beim  Durchleiten  eines 
Gemenges  von  Ammoniak  und  COj  durch  ein  kaum  zum  Glühen  erhitztes  Eohr,  offenbar 
infolge  von  zunächst  gebildeter  Cyansäure  (Dexter,  Am.  4,  35).  NH.,  -\-  COj  =  CNOH 
+  H^O  und  CNOH  +  NH3  =  C0(NH3).,.  Leitet  man  CO^  und  NH^  über  erhitzte  Soda  oder 
Potasche,  so  entstehen,  in  der  That,  cyansäure  Alkalien.  (Etwas  Alkalicyanat  entsteht 
übrigens  auch  beim  Ueberleiten  blos  von  NH3  über  Sodaj  (Dexter).  Aus  carbamin- 
thiolsaurem  Ammoniak  [NH.j.CO.S.NH^  =  (NHJjCO  +  H,S]  durch  Erhitzen  oder  durch 
Schütteln  mit  PbCO.,  und  Wasser.  Cyansaures  Ammoniak  wandelt  sich,  beim  Verdunsten 
seiner  wässerigen  Lösung,  in  Harnstoff  um  (Wöhler,  Bcrz.  Jakresb.  12,  266  [1828]).  Beim 
Behandeln  von  Cyankalium  mit  KMn04,  in  saurer  Lösung  (Baudrimont,  ./.  1880,  393). 
Beim  Vorsetzen  einer  ätherischen  Lösung  von  Cyanamid  mit  wt-nig  Salpetersäure  fällt 
salpetersaurer  Harnstoff  aus  (Cannizzaeo,  Cloez,  A.  78,  230).  CN.NH.^  -f  H^O  =  CO(NH2)2. 
Auch  durch  Behandeln  mit  öOprocentiger  Schwefelsäure  geht  Cyanamid  leicht  in  Harn- 
stoff über  (Batjmann,  B.  6,  1373).  Beim  Behandeln  von,  mit  viel  NH3  versetztem,  Knall- 
kupfer mit  Schwefelwasserstoff  (Gladstone,  A.  66,  2).  C(NO.j)Cu.CN  +  H,S  =  CH2(N0.,). 
CN  +  CuS  und  CH2(N02).CN  -f  2NH3  +  H.,S  =  CO(NH2).2  +  NH^.CNS  +  H,0.  Beim 
Erhitzen  von  Oxamid  mit  Quecksilberoxyd  (Williamson,  Gr/i.  1,  404).  C20.j(NH2)2 -|- 
HgO  =  C0(NH.j)2  +  CO.2  +  Hg.  Beim  Ueberleiten  eines  Ammoniak-  und  Benzoldämpfe 
(oder  Acetylen)  lialtigen  Luftstromes  über  hellroth  glühenden  Platindraht  entstehen 
Ammoniumcarbonat,  Ammoniumnitrat  und  Ammoniumcyanat,  das  sofort  in  Harnstoff 
übergeht  (Herroun,  Soc.  39,  471).  Harnstoff  erscheint  stets  als  letztes  Umwandlungs- 
und Oxydationsprodukt  der  Harnsäure.  Guanin  giebt,  beim  Behandeln  mit  Salzsäure  und 
Kaliumchlorat ,  neben  anderen  Produkten,  Harnstoff  (Strecker,  A.  118,  159).  Guanidin 
zerfällt,  beim  Kochen  mit  Baryt,  in  NH3  und  Harnstoff  (Baumann,  B.  6,  1376).  CHäNs 
+  H.,0  =  C0(NH.j)2  -\-  NH3.  Auch  beim  Kochen  von  Kreatin  (s.  d.)  mit  Baryt  ent- 
steht, neben  anderen  Produkten,  Harnstoff.  —  D.  1.  Aus  Harn.  Der  Harn  wird 
stark  eingedunstet,  dann  mit  starker  Salpetersäure  gefällt.  Den  Niederschlag  löst  man 
in  kochendem  Wasser,  entfärbt  die  Lösung  durch  KMn04  und  zerlegt  den  beim  Er- 
kalten auskrystallisirenden  Salpetersäuren  Harnstoff  mit  BaCO,,.  Man  verdampft  das  Ge- 
misch zur  Trockne  und  zieht  aus  dem  Eückstande  den  Harnstoff,  durch  starken  Alkohol, 
aus.  Die  Entfärbung  des  salpetersauren  Harnstoffes  gelingt  sehr  gut,  wenn  man 
ihn  zur  Darstellung  von  Salpetersäure  benutzt,  d.  h.  ihn  mit  Alkohol  und  Salpetersäure 
destillirt  (Millon,  A.  eh.  [2]  8,  235).  —  Oder:  man  erhitzt  den  rohen  salpetersauren  Harn- 
stoff mit  V2  Thl.  H^O  und  Vio  Thl.  roher  Salpetersäure  zum  Sieden  und  trägt  gepulvertes 
Kaliumchlorat  ein  (Eoussm,  j.  1859,  612).  —  Auch  kann  man  den  Harn  vorher  entfärben 
durch  Zusatz    von    salpetersaurcm   Kupferoxydammoniak    und    ihn   dann   eindampfen  (De 


23.5.93.]        FETTREIHE.  —  E.  AMIDE  DER  SÄUREN  C^Hj^Og.  1291 

LuNA,  J.  1860,  580).  —  Nach  Bekzeliüs  (P.  18,  84)  wird  der  Harn  im  Wasserbade  zur 
Trockne  verdunstet,  der  Rückstand  mit  absolutem  Alkohol  ausgezogen  und  der  alkoholische 
Auszug  verdunstet.  Den  Rückstand  löst  man  in  wenig  Wasser,  entfärbt  die  Lösung  mit 
Thierkohle  und  sättigt  sie  bei  50"  mit  Oxalsäure.  Den  auskrystallisirten  Oxalsäuren  Harn- 
stoff entfärbt  man  durch  Thierkohle  und  zerlegt  ihn  dann  durch  CaCOg.  —  2.  Aus 
Kaliumcyanat.  Man  versetzt  Kaliumcyanat  mit  der  äquivalenten  Menge  Ammonium- 
sulfat, verdampft  im  Wasserbade  zur  Trockne  und  zieht  den  Rückstand  mit  Alkohol 
aus.  —  Nach  Wiluäms  {Z.  1868,  852)  wendet  man  besser  Bleicyanat  und  Ammonium- 
sulfat an.  —  3.  Aus  Kohlensäureester.  Man  leitet  einen  raschen  Strom  von  trocknem 
Ammoniakgas  in  auf  100°  erhitztes  Diphenylcarbonat  ein  und  giefst  die  erhaltene  Schmelze 
in  heifses  Wasser.  Nach  dem  Erkalten  hebt  man  die  wässerige  Lösung  vom  Phenol  ab 
lind  verdunstet  sie.  Der  auskrystallisirte  Harnstoff  wird  mit  Alkohol  gewaschen  (Hent- 
scHEL,  B.  17,  1287).  —  4.  Zur  raschen  Darstellung  kleiner  Mengen  Harnstoff  sättigt 
man,  in  der  Kälte,  koncentrirtes  wässeriges  Ammoniak  mit  COS  und  schüttelt  die  Löeung 
mit,  in  Wasser  vertheiltem,  Bleiweifs.  Das  vom  Schwefelblei  getrennte  Filtrat  hinterlässt 
beim  Verdunsten  Harnstoff  (Schmidt,  B.  10,  193).  COS  +  2NH3  =  NH^.COS.NH,!  = 
NH,.CO.NH,  -f  H,S. 

Lange,  quadratische  Säulen;  tetragonale  Krystalle  (Lehmann,  J.  1882,  369).  Schmelz- 
punkt: 132"  (LiuBÄWiN,  B.  3,  305).  Sublimirt,  im  Vakuum,  fast  unzersetzt  (Bourgeois,  Bl. 
|3]  7,  45).  Spec.  Gew.  =  1,30  (Boedeker,  J.  1860,  17);  =  1,323  (Schröder,  B.  12,  562). 
Verbrennungswärme  für  1  g  =  2,530  Cal.  (Berthelot,  Petit,  Bl.  [3]  3,  329).  Molek. 
Verbrennungswärme  =  152,2  Cal.  (Stohmann,  Langbein,  J.  pr.  [2]  44,  380).  Lösungs- 
wärme für  1  g  =  61,318  Cal.  (Rubner,  J.  1884,  59).  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser. 
Bei  19,5"  lösen  100  Thle.  Holzgeist  21,8  Thle.  Harnstoff,  100  Thle.  Alkohol  5,06  Thlc. 
(LoBRY,  Ph.  Gh.  10,  784).  Unlöslich  in  CHCI3  (Schröder,  Fr.  22,  138).  Zerfällt  beim 
Erhitzen  wesentlich  in  NHg  und  Cyanursäure;  daneben  entstehen  Biuret  und  Melanuren- 
säure.  Aehnlich  verläuft  die  Einwirkung  von  Phosphorsäureanhydrid  auf  Harnstoff, 
bei  der  Cyanursäure,  Cyansäure,  Cyamelid,  NH.,  und  Melanurensäure  gebildet  werden 
(Wkltzien,  ä.  107,  219).  Geht,  beim  Erwärmen  mit  Natrium  oder  beim  Glühen  mit  CaO, 
in  Cyanamid  über.  Trocknes  Chlor,  in  geschmolzenen  Harnstoff  geleitet,  erzeugt  Cyanur- 
säure, NH3,  NHjCl  und  Stickstoff  (Würtz,  A.  64,  307).  Brom  wirkt  glatt  nach  der 
Gleichung:  6CH,N20  +  9Br  =  2(CNH0)3  +  SNH^Br  +  6HBr  +  N3  (Smolkä,  M.  8,  67). 
Natriumhypochlorit  (oder  Hypobromit)  oder  salpetrige  Säure  zerlegen  den  Harnstoff  in 
CO.,,  Stickstoff  und  Wasser.  CO(NH2).2  +  SNaClO  =  Na^CO,,  +  NaCl  +  N.^  +  H^O  +  2HC1; 
—  C0(NH,)2  +  2NH0.2  =  CO2  +  N^  +  3H.,0.  Harnstoffnitrat  wird  von  höchst  koncentrirter 
Salpetersäure  nach  folgender  Gleichung  zersetzt:  C0(NH2),.HN03  +  HNO3  =  CO^  +  N.^O 
-f  NH^.NOg -|- H.3O  (Fbanchimont,  R.  2,  96;  3,  219).  Harnstoff  entwickelt  mit  wässerigem 
Kali,  in  der  Kälte,  kein  Ammoniak;  beim  Kochen  mit  Alkalien  oder  Säuren  zerfällt  er 
aber  allmählich  in  CO.,  und  NHg.  Dieselbe  Spaltung  geht  rasch  vor  sich,  wenn  man 
Harnstoff  mit  Wasser  im  zugeschmolzenen  Rohr  über  100°  erhitzt.  Verdünnte,  kalte  Mine- 
ralsäuren zerlegen  den  Harnstoff  rascher  als  eine  äquivalente  Menge  Natronlauge  (Ber- 
thelot, Andre,  A.  eh.  [6]  11,  318).  Beim  Erhitzen  von  Harnstoff  mit  Alkoholen,  im  zu- 
geschmolzenen Rohr,  werden  Carbaminsäureester  gebildet.  Beim  Erhitzen  mit  (1  Mol.) 
KOH  und  Alkohol,  im  Rohr  auf  100°,  erfolgt  Spaltung  in  Kaliumcyanat  und  NH3  (A. 
Haller,  A.  eh.  [6]  9,  276;  Emich,  M.  10,  331).  C0(NH.,),3  +  KOH  -  KCNO  +  NHg + 
HjO.  Ebenso  verhalten  sich  die  Alkylderivate  des  Harnstoffes.  Harnstoff  zerfällt,  beim 
Erhitzen  mit  Alkohol  und  CS^  auf  100°,  in  CO.,  und  Rhodanammonium  (Fleury,  A. 
123,  144).  2C0(NH,).,  -j-  CS2  =  CO2  +  2NH,.SCN.  Schwefelkohlenstoff  und  Harnstoff" 
setzen  sich  bei  110°  um  in  COS  und  Rhodanammonium  (Ladenbürg,  B.  1,  273);  auch  bei 
Gegenwai't  von  Alkohol  entstehen  wesentlich  dieselben  Produkte  (Lädenburg,  B.  2,  271). 
Chlorthioameisensäureisoamylester  CICO.SC5H,,  erzeugt  mit  Harnstoff  Thioallophansäure- 
isoamylester.  Erwärmt  man  Harnstoff  mit  PjSg  und  giebt  dann  Wasser  zum  Produkt, 
so  entsteht  ein  Körper  CgHgN^PS.jOg  (s.  Thioallophansäure).  Beim  Kochen  von  Harnstoff' 
mit  Essigsäureanhydrid  entstehen  Acetamid  und  Diacetamid  (Hofmänn,  B.  14,  2733). 
Beim  Erhitzen  von  Harnstoff  mit  Aceton  auf  110 — 140°  entstehen  s-Trimethylpyridin 
CgHjjN  und  eine  Base  C,ßHj<,N  (?)  (Riehm,  A.  238,  21).  Liefert  mit  Zinkäthyl  die 
Verbindung  N2(CO)Ho.Zn,  welche  mit  Wasser  Harnstoff  regenerirt  (Gal,  Bl.  39,  648). 
Beim  Zusammenschmelzen  von  Harnstoff  mit  Aminosäuren  entstehen,  unter  Entwickelung 
von  NHg,  sogenannte  Uramidosäuren.  Beim  Erhitzen  von  Harnstoff  mit  Trichlor- 
milchsäure  entstehen  Acetylenharnstoff  C2H.j(CH2N.,0).2  und  Dichloräthylidenharnstoff 
CH.j.N.jO:CH.CHCl.,.  Neuti-ale  Kaliumpermanganatlösung  wirkt  bei  gewöhnlicher  Tem- 
peratur gar  nicht,  und  bei  100°  nur  sehr  langsam  auf  Harnstoff  ein;  angesäuertes 
Kaliumpermanganat  reagirt  bei  100°  sehr  lebhaft  und  entwickelt  zwei  Volume  CO^  auf 
je  1  Volum  Stickstoff  (B^champ,  J.  1856,  696).     Eine  augesäuerte  Vjoo  Normalchamäleon- 


1292  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SÄUREAMIDE.  [23.5.93, 

lösung  ist  bei  100"  ohne  Wirkung  auf  Harnstoff  (Tiemann,  Peeusse,  B.  12,  1915;  vgl. 
Langbein,  J.  1868,  294). 

Der  Harnstoff  verbindet  sich  direkt  mit  Säuren,  einigen  Basen  und  mit  Salzen. 
Gegen  Säuren  verhält  er  sich  wie  eine  einwerthige  Base.  Der  Wasserstoff  in  den  Amid- 
grnppen  kann  durch  Alkohol-  und  Säureradikale  vertreten  werden.  Mit  Aldehyden  ver- 
bindet sich  der  Harnstoff  direkt  und  unter  Wasserabscheidung. 

Tabellen  für  das  spec.  Gewicht  von  Harnstofflösungen:  Schmidt,  Fr.  1,  242. 

Nachweis  von  Harnstoff.  Die  koncentrirte  wässerige  Harnstofflösung  giebt  mit 
Salpetersäure  und  Oxalsäure  krystallisirte  Niederschläge.  Mit  Oxalsäure  ist  die  Fällung 
eine  vollständige,  wenn  man  den  Harnstoff  in  Fuselöl  löst  und  mit  einer  Lösung  von 
Oxalsäure  in  Fuselöl  (oder  Aether)  fällt  (Beücke,  M.  8,  195).  —  Uebergiefst  man  ein 
Harnstoff kryställchen  mit  einem  Tropfen  fast  koncentrirter ,  wässeriger  Furfurollösung 
und  fügt  sogleich  einen  Tropfen  Salzsäure  (spec.  Gew.  =  1,10)  hinzu,  so  entsteht  sehr 
rasch  eine  violette  Färbung,  die  nach  einigen  Minuten  in  purpurviolett  übergeht  (Schiff, 
B.  10,  774).  Man  verdampft  eine  alkoholische  Harnstoff  lösung  mit  etwas  überschüssigem 
o-Nitrobenzaldehyd  zur  Trockne,  wäscht  den  Rückstand  zwei-  bis  dreimal  mit  warmem 
Alkohol  und  erhitzt  den  Rückstand  mit  einer  Lösung  von  salzsaurem  Phenplhydrazin  und 
5—10  Tropfen  Schwefelsäure  (von  10°/o)  zum  Sieden.  In  Gegenwart  von  Harnstoff  wird 
sich  die  Flüssigkeit  röthen  Lüdy,  M.  10,  310).  —  Nachweis  unter  dem  Mikroskop  (Unter- 
scheidung von  NH4.NO3):  Schröder,  Fr,  22,  138. 

Quantitative  Bestimmungen  des  Harnstoffes.  1.  Nach  Bünsen  {A.  65,  875). 
Man  erhitzt  Harnstoff  mit  ammoniakalischer  Chlorbaryumlösung  im  Rohr  auf  220—240" 
und  wägt  das  gebildete  Baryumcarbonat.  —  Soll  diese  Methode  auf  Harn  angewendet 
werden,  so  ist  zu  berücksichtigen,  dass  auch  andere  Harnbestandtheile  (Kreatinin,  Allan- 
toi'n,  Harnsäure  u.  s.  w.)  bei  dieser  Reaktion  Ammoniumcarbonat,  resp.  BaCOg  liefern. 
Es  genügt  daher  nicht,  das  Baryumcarbonat  zu  wägen,  man  muss  auch  das  gebildete 
Ammoniak  bestimmen,  und  nur,  wenn  auf  1  Mol.  COj  2  Mol.  NH3  erhalten  werden,  ent- 
spricht das  Resultat  genau  dem  Gehalte  an  Harnstoff.  —  Man  vermischt  gleiche  Volume 
Harn  und  alkalischer  Chlorbaiyumlösung  (gesättigte,  wässerige  Chlorbaryumlösung  mit 
15 — 20  ccm  SOprocentiger  Natronlauge  pro  Liter),  filtrirt  nach  einigen  Minuten  und  titrirt 
15  ccm  des  Filtrats  mit  ^/jo  Normalsäurelösung,  während  andere  15  ccm  sofort  in  ein 
Rohr  eingeschlossen  und  vier  Stunden  lang  auf  220 — 230"  erhitzt  werden.  Dann  wird 
das  gebildete  Baryumcarbonat  abfiltrirt,  im  Filtrate  das  freie  Alkali  mit  Säurelösung 
titrirt  (der  Alkaligehalt  darf  sich  bei  reinem  Harnstoff  nicht  geändert  haben)  und  dann 
das  in  Lösung  befindliche  Ammoniak  durch  Kochen  mit  Kalilauge  u.  s.  w.  in  gewöhn- 
licher Weise  bestimmt.  Das  Baryumcarbonat  wird  gewogen  und  darin  die  Kohlensäure 
bestimmt,  durch  Zerlegen  mit  Salzsäure.  Hierbei  überzeugt  man  sich,  ob  ungelöstes 
Baryumsulfat  zurückbleibt.  In  der  salzsauren  Lösung  des  Barytniederschlages  ist  dann 
noch  auf  Oxalsäure  zu  prüfen  (E.  Salkowski,  B.  9,  719).  —  Man  vermischt  2,5  ccm  Harn 
mit  2,5  ccm  gesättigter  Chlorbaryumlösung,  die  vorher  mit  5"/^  Barythydrat  versetzt  ist, 
und  75  ccm  Aetheralkohol  (2  Thle.  Alkohol  von  90%  und  1  Thl.  Aether).  Nach  24stün- 
digem  Stehen  wird  abgesaugt,  der  Niederschlag  mit  50  ccm  Aetheralkohol  gewaschen  und 
das  Filtrat  mit  etwas  gebrannter  Magnesia  bei  höchstens  55"  auf  20  ccm  verdunstet.  Die 
resultirende  Flüssigkeit  erhitzt  man  auf  dem  Wasserbade  mit  10  ccm  Vitriolöl,  verdünnt 
dann  mit  Wasser,  destillirt  mit  übei'schüssiger  Natronlauge  und  fängt  das  entweichende 
NHg   in   Vio-Normal-H^SO^   auf  (Mörner,    Sjöquist,   Fr.  30,  389;    Bödtker,   H.  17,   146). 

Bemerkungen  zu  der  Methode  von  Bünsen:  Schültzen,  Nencki,  Fr.  11,  326;  Treskin, 
Fr.  11,  327;   Pflüger,  Bohland,  Fr.  25,  599;   Bohland,  Fr.  28,  128. 

Verfahren  von  Pflüger  und  Bleibtreü:  Fr.  28,  377. 

2.  Gasometrisch.  Man  übergiefst  den  Harn  mit  bromirter  Natronlauge  (100  g 
NaOH  gelöst  in  250  ccm  Wasser  und  dazu  25  g  Brom)  (Knop,  Fr.  9,  226)  und  fängt  den 
entwickelten  Stickstoff  über  Wasser  auf.  Apparat  hierzu:  Hüfner,  J.  pr.  [2]  3,  1;  Eyk- 
man,  R.  3,  125.  —  Fehlerquellen:  Schleich,  J.  pr.  |2]  10,  263.  (Im  Harn  entwickeln 
auch  andere  Bestandtheile  mit  NaBrO  Stickstoff.  Harnsäure  entwickelt  47,8  "/,„  Kreatinin 
37,4 "/(,  des  Gesammtstickstoffes:  Falck,  Fr.  21,  300).  Trotzdem  ergiebt  dies  Verfahren 
mit  NaBrO  bei  Harnstoff'bestimmungen  im  Harn  stets  ein  zu  kleines  Resultat,  gegenüber 
den  Bestimmungen  mit  HgO.  Genaue  Resultate  erhält  man  nur  bei  Anwendung  reinen 
Harnstoffes.  Durch  Zusatz  von  Glykose  und  besonders  von  Acetessigsäureäthylester 
(Jacobi)  kann  das  Deficit  im  Harn  verkleinert  werden.  Wendet  man  stets  einprocentige 
Harnstoff lösungen  an,  so  lässt  sich  der  Harngehalt  (im  Harn)  durch  folgende  Formel 
berechnen : 

v.b—\  1 

~  760   (1  +  a.^)  *  354,3  ' 


23.5.  93.]  FETTREIHE.  —  E.  AMIDE  DER  SÄUREN  C^H^^Og.  1293 

yfo  V  =  das  abgelesene  Volumen  Stickstoff  bei  der  Temperatur  t°  und  dem  Bai'ometer- 
stand  b  bedeutet;  b^  =  Tension  des  Wasserdampfes;  «  =  der  Ausdehnuugskoefficient 
0,00366.  Enthält  der  Harn  mehr  als  1  "/o  Harnstoff,  was  durch  einen  vorläufigen  Versuch 
ermittelt  wird,  so  ist  derselbe  entsprechend  zu  verdünnen  (Hüfner,  H.  1,  850;  Jacobi, 
Fr.  24,  307;  vgl.  Falck,  J.  Th.  1881,  100;  Qüinquaud,  Fr.  21,  605;  Arnold,  Fr.  21,  606). 
Nach  DuGGAN  {Am.  4,  47)  übergiefst  man  die  Hariistofflösung  mit  Natronlauge  (1  Thl. 
NaOH,  5  Thle.  HjO)  und  stellt  ein  Röhrchen  mit  Brom  (1  ccm  auf  20  ccm  Natronlauge) 
hinein.  Durch  Umschütteln  gielst  man  das  Brom  in-  die  Natronlauge.  Auf  diese  Weise 
werden  etwa  99,4 "/(,  des  Harnstoffes  zersetzt,  während  das  KNOp'sche  Verfahren  nur  92% 
liefert.  Das  Gewicht  des  gefundenen  Stickstoffes  mit  2,143  multiplicirt,  giebt  die  Menge 
des  Harnstoffes.  Nach  Fenton  {B.  11,  1263)  sollen  mit  Natriumhypochlorit  genauere 
Resultate  erhalten  werden,  als  mit  Natriumhypobromit.  Nur  darf  das  Hypochlorit  kein 
freies  Alkali  enthalten,  sondern  Alkalicarbonat.  Bei  Gegenwart  freien  Alkalis  entsteht 
nämlich  Cyanat:  2CO(NHJ.3  _+  SNaClO  +  2 NaOH  =  N^  +  2NaCN0  +  3NaCl  +  öJI^O. 
Hamburger  {B.  2,  188)  erhält  völlig  übereinstimmende  Resultate  durch  Versetzen  der 
Harnstofflösuug  mit  überschüssigem  Natriumhypobromit  (80  g  NaOH  gelöst  in  1  1  Wasser, 
dazu  20  ccm  Brom).  Der  Ueberschuss  an  Hypobromit  wird  durch  überschüssige  Arsenig- 
säurelösung  (19,8  g  ASjOg  und  10,6  g  NajCOä  im  Liter)  entfernt  und  die  überschüssige 
arsenige  Säure  durch  Jodlösung  (12,7  g  Jod,  gelöst  in  KJ,  im  Liter)  gemessen.  Man  er- 
mittelt zunächst  das  Verhältniss  der  Hypobromitlösung  zur  arsenigen  Säure  und  stellt 
dann  den  Titer  durch  Anwendung  einer  Harnstoft'lösung  von  bekanntem  Gehalt  fest. 

3.  Nach  Liebig  {A.  85 ,  289).  Aus  einer  verdünnten  Harnstofflösung  (Harn)  wird 
durch  verdünnte  Quecksilbernitratlösung  aller  Harnstoff  gefällt.  Der  Niederschlag  ent- 
hält auf  1  Mol.  Harnstoff'  zwei  Atome  Quecksilber.  Um  den  Moment  der  völligen  Aus- 
fällung zu  bestimmen,  versetzt  man  eine  Probe  der  Flüssigkeit  mit  Sodalösung.  Solange 
noch  Harnstoff  in  Lösung  ist,  bildet  sich  ein  weifser  Niederschlag;  ist  aller  Harnstoff 
ausgefällt,  so  erzeugt  Soda  einen  gelben  Niederschlag  von  basischem  Quecksilbersalz. 
Theoretisch  genügen  zum  Ausfällen  von  1  Thl.  Harnstoff  7,2  Thle.  HgO;  die  Endreaktion 
(gelber  Niederschlag  mit  Soda)  tritt  aber  erst  ein,  wenn  auf  1  Thl.  Harnstoff  7,72  Thle. 
HgO  verbraucht  sind.  Als  Normallösung  benutzt  man  eine  Lösung  von  71,48  g  Queck- 
silber oder  von  77,2  g  HgO  in  Salpetersäure,  verdünnt  auf  1  1.  Oder  man  wägt  96,855  g 
Sublimat  ab,  fällt  mit  verdünnter  Natronlauge  und  löst  das  gefällte  Oxyd,  nach  dem 
Waschen,  in  der  nöthigen  Menge  Salpetersäure.  Die  Lösung  wird  auf  1  1  verdünnt. 
Jeder  Cubikcentimeter  der  Quecksilberlösung  entspricht  dann  10  mg  Harnstoff.  —  Da 
Phosphorsäure  stets  im  Harn  vorkommt,  und  dieselbe  mit  Quecksilbernitrat  ebenfalls 
eine  Fällung  erzeugt,  so  muss  sie  zunächst  entfernt  werden.  40  ccm  Harnstoff  werden 
mit  20  ccm  Barytlösung  (1  Vol.  Baryumnitratlösung  und  2  Vol.  kalt  gesättigtes  Aetzbaryt- 
wasser)  versetzt,  der  Niederschlag  durch  ein  trockenes  Filter  filtrirt  und  vom  Filtrat  15  ccm 
(=  10  ccm  Harn)  zum  Titriren  verwendet.  (Enthält  der  Harn  viel  Phosphorsäure,  Schwefel- 
säure oder  Ammoniumcarbonat,  so  muss  natürlich  ein  gröfseres  Volumen  Barytlösung 
zugesetzt  werden.)  Enthält  der  Harn  mehr  als  2  "/^  Harnstoff",  so  ergiebt  die  Titrirung 
ein  zu  geringes  Resultat,  nnd  muss  daher  der  Harn  zuvor  entsprechend  verdünnt  werden. 
(Die  erste  Titiirung  ist  dann  nur  als  Vorversuch  zu  betrachten.)  Enthält  der  Harn 
weniger  als  2  7o  Harnstoff,  so  giebt  die  Titrirung  ein  etwas  zu  hohes  Resultat.  Man 
zieht  dann  von  der  Summe  der  verbrauchten  Cubikcentimeter  Quecksilberlösung  0,1  ccm 
für  je  5  ccm  Quecksilberlösung,  die  man  weniger  als  30  ccm  verbraucht,  ab.  (Beispiel: 
15  ccm  Harn  verbrauchten  25  ccm  Quecksilberlösung,  also  5  ccm  weniger  als  30  ccm, 
demnach  korrigirter  Quecksilberverbrauch  =  25,0 — 0,1  =  24,9  ccm).  Nach  Pflüger  {Fr. 
19,  378)  ist  diese  Korrektion  ungenau  und  wird  von  ihm  durch  ein  anderes  Verfahren 
ermittelt,  das  aber,  nach  Hamburger  {R.  2,  181),  zu  ungenauen  Resultaten  führt,  vgl. 
auch:  Pfeiffer,  Fr.  24,  475.  Korrektion  veranlasst  durch  den  Procentgehalt  der  Lösung 
an  Harnstoff:  Luzzatto,  O.  14,  251.  —  Enthält  der  Harn  Kochsalz  (1 — 1^2 %)>  ^o  setzt 
dieses  sich  mit  Quecksilbernitrat  um  in  Salpeter  und  Sublimat:  Sublimat  fällt  aber  eine 
schwach  saure  Harnstoft'lösung  nicht.  Es  muss  daher  das  Chlor  vorher  ausgefällt  werden, 
zu  diesem  Zweck  ermittelt  man  den  Chlorgehalt  des  Harns  durch  Titriren  mit  Silber- 
lösung (29,075  g  AgNOg  im  Liter),  setzt  zu  dem  mit  Barytlösung  vermischten,  filtrirten 
und  mit  HNOg  angesäuerten  Harn  die  erforderliche  Menge  Silberlösung,  filtrirt  und  be- 
stimmt im  Filtrat  den  Harnstoff  mit  Quecksilberlösung.  Oder  man  verfährt  nach  der 
Vorschrift  von  Rautenberg  {A.  133,  55).  —  Einen  Gehalt  des  Harns  an  Albumin  ent- 
fernt man  durch  Erhitzen  des  mit  Essigsäure  angesäuerten  Harns.  Kommt  im  Harn 
Ammoniumcarbonat  vor  (Zersetzungsprodukt  des  Harnstoffes),  so  versetzt  man  den- 
selben mit  Barytlösung  und  erwärmt,  bis  alles  NHg  entweicht.  Specielleres  über  Harn- 
stoffbestimmung siehe:  Neubauer  und  Vogel,  Anleitung  zur  Analyse  des  Harns. 

Die  Harnstoffbestimmung  (im  Harn)  nach  Liebig,  giebt  nur  angenäherte  Resultate 


1294  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SÄUREAMIDE.  [23.5.93. 

(Braun,  Fr.  24,  297;  Bohländ,  Fr.  24,  298).  Genauer  ist  es,  den  Gesammtstickstoff  des 
Harns  als  NHg  zu  bestimmen  (Bohland). 

4.  Man  zerlegt  den  Harnstoff  durch  KNO^  und  verdünnte  HjSO^  und  leitet  das  ent- 
weichende Gas  in  titrirtes  Kalkwasser.  Der  überschüssige  Kalk  wird  durch  Oxalsäure 
titrirt  (Campani,   G.  17,  1B7J. 

Verbindungen  des  Harnstoffes  mit  Mineralsäuren.  2CH4N2O.HCI.  Zer- 
fliefsliche  Blätter  (Dessaignes,  /.  1854,  677).  —  CH^NjO.HCl.  Sehr  zerfliefsliche,  blätterige 
Massen.  Zerfällt,  beim  Lösen  in  Wasser,  in  HCl  und  freien  Harnstoff  (Eedmann,  Krutscii, 
J.  pr.  25,  506).  Zerfällt,  beim  Erhitzen,  in  Salmiak  und  Cyanursäure.  —  CH^NjO.NHO,,. 
Rhombische  Krystalle  (Makignac,  J.  1855,  729).  Wenig  löslich  in  Wasser  und  Alkohol, 
sehr  wenig  in  koncentrirter  Salpetersäure.  Entwickelt  bei  140°  ein  Gemenge  von  2  Vol. 
Kohlensäure  und  1  Vol.  Stickoxydul  und  hinterlässt  Aminoniumnitrat,  neben  unzersetztem. 
salpetersaurem  Harnstoff.  4(CH^N.,O.NH03)  =  2 CO.,  -f  N.,0  +  2CH,N20  +  SNH^.NOg 
(Peloüze,   A.  44,  106).     Daneben  entsteht  wenig  Cyanursäure  (Wiedemann,   A.  68,  324). 

—  CH^N.^O.HgPO^.  Rhombische  Krystalle  (Lehmann,  J.  1866,  722).  Leicht  löslich  in 
Wasser  und  Alkohol,  schwer  in  Aether.  Entwickelt,  beim  Erhitzen,  COj  und  NHg  und 
hinterlässt  Metaphosphorsäure.  Wird  von  MgS04  ^^^^^  ^gNO^,  nur  nach  dem  Zusatz  von 
NH3,  gefällt  (Birnbaum,  Schmeltzer,  Z.  1869,  207).  —  8  CH,N.,0.2H3PO,.  Wurde  zufällig 
erhalten.  Krystalle.  Zerfällt  leicht  in  Harnstott  und  die  einfachsaure  Verbindung.  Die 
wässerige  Lösung  scheidet,  beim  Erwärmen,  Cyanursäure  ab  (Birnbaum,  Schmeltzer).  — 
(CH4N2  0)2.H.,SiFlg.  Kleine,  rhombische,  sehr  zerfliefsliche  Krystalle  (Knop,  J.  1858, 
148);  —  (CH4N.20)4.H.,SiPle.     Krystalle,  wenig  löslich  in  absolutem  Alkohol  ^Knop). 

Verbindungen  des  Harnstoffes  mit  organischen  Säuren:  Hlasiwetz,  J. 
1856,  698;  Loschmidt,  /.  1865,  656.  —  Trichlorm  cthylsuifinsaurer  Harnstoff 
CH^N.jO  -j-  CClg.SO.j.  B.  Beim  Einleiten  von  (nicht  zu  viel)  Salzsänregas  in  die  Lösung 
von  2,25  g  Harnstoff  und  9  g  trichlormethylsulfinsaurem  Ammoniak  in  30  ccm  absolutem 
Alkohol  (Macgowan,   Soc.  51,   668).     Man  verdunstet  die   vom  NH^Cl   abfiltrirte  Lösung. 

—  Undeutliche,  dünne  Prismen  (aus  Aether).  Schmilzt  unter  Zersetzung  bei  90 — 100". 
Aeufserst  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  leicht  in  Aether,  unlöslicli  in  Benzol.  Wird 
durch  Wasser  zersetzt.  HNO.,  fällt  Harnstoffnitrat.  —  Tr ich lor essigsaurer  Harnstoff 
CH^N.iO.C^HCl^Oa.  Tafeln  (aus  absolutem  Alkohol)  (Cj.ermont,  J.  1873,  536).  —  Oxal- 
saurer  Harnstoff  2CH4N.,O.C.,Hj04.  Monokline  Tafeln  (Loschmidt,  J.  1866,  376). 
Löslich  in  23  Thln.  Wasser  von  15°  und  in  60,5  Thln.  Weingeist  (spec.  Gew.  =  0,833j 
bei  16°  (Berzeuus).  Entwickelt  beim  Erhitzen  CO,  CO.,,  NHg  und  hinterlässt  Cyanur- 
säure. —  CH4N.20.C.2H2  04-|-H2().  B.  Bei  der  Einwirkung  von  chloriger  Säure  auf  Harn- 
stoff (LiuBAwiN,  A.  Spl.  8,  83).  —  Krystalle.  Ziemlich  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser, 
besser  in  hcifsem.  —  Malonsaurer  Harnstoff  CH4N.,0.C3H404.  Krystalle.  Molek.- 
Verbrcnnungswärme  =  356,3  Cal.  (Matignon,  A.  eh.  [6j  28,  294).  —  Bernsteinsaurer 
Harnstoff  2CH4N.,().C4H,04.  Monokline  Säulen  (L.).  Schmelzp.:  145°  (H.).  —  Fumar- 
saurer  Harnstoff  2CH4N2O.C4H4O4.  Monokline  Prismen  (L.).  —  Malei'usaurer 
Harnstoff:  a.  2CH4N.,0.C4H404.  Monokline  Säulen  (L.).  —  b.  CH4N2O.C4H4O4.  Kurze, 
dicke,  monokline  Säulen  (L.).  —  Aepfelsaurer  Harnstoff  CH4N.,0.C4H605.  Sechs- 
seitige, monokline  Tafeln  (L.).  —  Weinsaurer  Harnstoff:  a.  2CH4N20.C4H60^. 
Sechsseitige,  rhombische  Prismen  (L.).  —  b.  CH4N.>0.2C4Hp0|.  (H.).  —  Citronensaurcr 
Harnstoff:  a.  CH4N20.CBHyOj.  Krystalle  (H.).  —  b.  2CH4N.,O.C,,Hg07.  Sechsseitige, 
trikline  Säulen  (L.).  —  Pyromykursaurer  Harnstoff  CH4N.3O.C7H7NO4.  V.  Tritt 
im  Harn  von  mit  Fleisch  gefütterten  Hunden  auf,  denen  man  Furfurol  eingegeben  hat 
(Jaffe;,  Cahn,  B.  20,  2313).  —  Nadeln.  Schmelzp.:  120°.  Aeufserst  leicht  löslich  in 
Wasser  und  Alkohol;  schwer  in  Aether.  Wird,  durch  Erwärmen  mit  BaCO.,  in  die 
Komponenten  zerlegt.  —  Cyanursaurcr  Harnstoff  CH4N2O.C3N3H3O3.  B.  Aus 
Harnstoff  und  Cyanursäure  (Kodweiss,  P.  19,  11;  Wiedemann,  A.  68,  326).  Entsteht  in 
kleiner  Menge  bei  der  Einwirkung  von  P^Og  auf  Harnstoff  (Weltzien,  A.  132,  220).  — 
Sehr  kleine,  monokline  Nadeln.  P^ntwickelt,  beim  Erhitzen  mit  Barytwasser  auf  160", 
zwei  Atome  Stickstoff  als  NH3  (Herzig,  M.  2,  412).  —  Harnstoff'  verbindet  sich  mit 
Pikrinsäure   (s.  d.). 

Verbindungen  des  Harnstoffes  mit  Basen  und  Salzen:  Neubauer,  Kerner, 
A.  101,  337;  Werther,  J.  pr.  85,  5.  —  NH4CI.CH4N2O.  Quadratische  Tafeln  oder  Nadeln. 
Zerfliefslich.  Wird  von  reinem  Wasser  theilweise  zersetzt  (Dessaignes,  J.  1857,  545).  — 
2(NH4C1.CH4N,0)  +  CH4N2O.HCI.  B.  Beim  Auflösen  von  Harnstoff  in  Natriumhypo- 
chlorit oder  in"  Chlorkalklösung  (Beckmann,  A.  91,  367).  —  Grofse  Blätter.  Löslich  in 
Aetheralkohol.  —  NaCl.CH4N20  +  H.,0.  Schiefe,  rhombische  Säulen.  Zerfliefslich. 
Schmelzp.:  60 — 70°.  Durch  absoluten  Alkohol  wird  der  Verbindung  Harnstoff  entzogen. 
(W.).  —  NaN0s.CH4Nj0  +  H,,0.    Lange  Prismen  (W.).  —  Mg(N03)2.4CH4N20  (W.).  — 


23.5.93.]  FETTREIHE.  —  E.  AMIDE  DER  SÄUREN  C^Hj^Og.  1295 

Ca(N03)3.6CH,N,0  (W.).  -  ZnCl.,.2CH,N20.  Sehr  zerfliefsliche  Kiystalle  (N.,  K.).  - 
CdCl^.CH^NjO.  Nadeln.  Aeufserst  löslich  in  Wasser,  sehr  schwer  in  absolutem  Alkohol 
(N.,  K.)-  —  HgO.CH^NjO.  D.  Durch  Eintragen  von  HgO  in  eine  heifse  Harnstofflösung 
(Dessaignes,  ä.  82,  232).—  Pulver  oder  Krusten  (Liebig,  A.  85,  289).  —  3  Hg0.2CH^N,,0. 
D.  Durch  Fällen  von  HgClj  mit  einer  Lösung  von  Harnstoff  und  Kali  (Liebig).  —  Der 
dicke,  weilse,  gelatinöse  Niederschlag  wandelt  sich  beim  Kochen  mit  Wasser,  in  ein  gelbes,, 
körniges  Pulver  um,  das  beim  Trocknen  röthlichgelb  wird.  —  2HgO.CH4N20.  D.  Durch 
Fällen  von  Hg(N03)2  ™it  ^"^er  alkalischen  Harnstofflösung.  Der  etwas  gelatinöse  weifse 
Niederschlag  wird  beim  Kochen  zu  einem  sandigen  Pulver  (Liebig).  —  HgCl^.CH^NgO. 
Platte  Krystalle.  Sehr  wenig  löslich  in  kaltem  Wasser;  wird  durch  siedendes  Wasser 
zersetzt.  Leichter  löslich  in  siedendem,  absolutem  Alkohol.  Giebt  mit  überschüssiger 
Salpetersäure  oder  Oxalsäure  keinen  Niederschlag  (W.).  —  Hg(N03)2.(CH^N20)2.HgO.  D. 
Beim  Eingiefsen  einer  Lösung  von  salpetersavirom  Harnstoff  in  eine,  mit  etwas  HNO3 
versetzte,  mäfsig  verdünnte  Lösung  von  Hg(N03)^  (Liebig).  —  Krystallinische  Kriisten. 
Wird  durch  kochendes  Wasser  zersetzt.  —  Hg(NÖ,j)2.(CH^N20)j.2HgO.  D.  Versetzt  mau 
eine  Harnstofflösung  mit  einer  verdünnten  Lösung  von  Quecksilbernitrat,  solange  sich 
noch  ein  Niederschlag  bildet,  und  lässt  den  Brei  bei  40—50°  stehen,  so  verwandelt  sich 
der  Niederschlag  in  sechsseitige  Blättchen  (Ejiebig).  —  Das  Salz  wurde  nur  gemengt  er- 
halten mit  den  anderen  Quecksilberverbindungen.  —  Hg(NO.,).,.(CH4N2 0)^.3 HgO.  B. 
Durch  Fällungen  sehr  verdünnter  Lösungen  von  Harnstoff  und  Quecksilberuitrat  (Liebio). 
—  Körniges  Pulver.  Auf  der  Bildung  dieses  Niederschlages  berulit  das  LiEBio'sche  Ver- 
fahren der  Harnstofftitrirung.  —  Harnstoffchromoxyd  (W.  Sell,  J.  1882,  381).  Harn- 
stoff und  Chromchlorid  verbinden  sich,  unter  Erwärmen,  beim  Zusammenreiben.  Wäsclit 
man  das  Produkt  mit  kaltem  Wasser  und  krystallisirt  den  Rückstand  aus  heifsem  Wasser 
um,  so  erhält  man  das  Chromat  (CH^N20),,,.Cr,,(Cr207).5  -\-  ilLfi  in  glänzenden,  oliven- 
grünen Nadeln,  die  sich  schwer  in  kaltem  Wasser  lösen.  —  Die  freie  Base  reagirt 
stark  alkalisch  und  wird  aus  der  wässerigen  Lösung,  durch  Alkohol,  als  hellgrüner  Nieder- 
schlag gefällt,  der  beim  Erhitzen  mit  Wasser  in  Harnstoff  und  Cr(OH),j  zerfällt.  — 
(CH^N,0),2.Cr.,Ci,-|-6H„0.  D.  Aus  dem  Chromat  mit  PbCl,.  —  Leicht  löslich  in  heifsem 
Wasser.  —  (CHjN2  0),2^Cr2(PtCl6).5  +  2H.,0.  Lange,  grüne,  seideglänzende  Nadeln.  — 
(CH,N20),.,.Cr.,(N03)„.  Lange,  dunkelgriine  Prismen.  -  (CH,N.,0),2.Cr2(S0,)3  +  lOH^O. 
Kurze,  dunkelgrüne  Prismen.  —  Verbindung  CCH^NjO.CrCKCr.jO/) -f  H.^O  U.A.:  Sell, 
B.  22  [2]  500.  —  CuC]„.2CH^N.,0.  Kleine  blaue  Krystalle.  Löst  sich  in  Wasser  unter 
Abscheidung  eines  weifslichen  Pulvers  (N.,  K.J.  —  CH.,N,,O.Ag.,.  B.  Durch  Auflösen  von 
frischgefälltem  Silberoxyd  in  Harnstoff  (Liebig,  A.  85,  293);  durch  Fällen  einer  Lösung 
von  Harnstoff'  und  AgNO.,  mit  Natron  (Mülder,  B.  6,  1019).  —  Der  anfangs  gallertige 
Niederschlag  wird  beim  Stehen  konsistenter.  Unlöslich  in  Wasser  und  Natronlauge,  lös- 
lich in  NH3.  Zerfällt,  beim  Erwärmen  mit  Wasser,  in  Harnstoff  und  Silberoxyd.  —  CH.^. 
N20Ag5.J2.  Grünliche  Masse  (Tafel,  Enoch,  B.  23,  1554).  Sehr  unbeständig.  —  AgN03. 
CH^N-^Ü.  Grofse,  schiefrhombische  Säulen.  Zerfällt,  bei  längerem  Kochen  mit  Wasser, 
unter  Bildung  von  Silbercyanat  (W.).  —  CH^N.O.HCl.AuClj  +  HjO.  Orangerothe  Prismen 
oder  Nadeln.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  —  2CH,N.jO  +  HCl. 
AuClg.  Gelbe,  feine  Nadeln.  Aeufserst  leicht  löslich  in  warmem  Was-^er,  sehr  leicht  in 
Alkohol,  wenig  in  Aether  (Heintz,  A.  202,  264).  —  PdCL.2CH^NjO.  B.  Beim  Fällen 
von  Harnstoff  mit  säurefreiem  Palladiumchlorür  (ükechsel,  J.  pr.  [2]  20,  469).  —  Bräun- 
lichgelbes Krystallpulver.  Sehr  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  unlöslich  in  absolutem 
Alkohol  und  in  koncentrirter  Harnstofflösuug  (Trennung  des  Palladiums  vom  Platin).  — 
(CH4N.,0.HCl)2.PtCl4  +  2H2O.  Zerfliefsliche,  gelbe  Tafeln.  Aeufserst  löslich  in  Wasser 
und  absolutem  Alkohol,  unlöslich  in  Aether  (Heintz,  A.  198,  91). 

Aminoderivate   des   Harnstoffs. 

Harnstoff  und  Aethylearbonimid  C^Hi^N^O.,  =  2C.,H5.N.CO  +  CH^N,0.  B.  Aus 
Aethylcarbonimid  und  Harnstoff  bei  100"  (HofxMAnn,  J.  1861,  509).  —  Seideglänzende 
Schuppen.  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  in  heifsem,  in  Alkohol,  Aether  und 
kalter  Kalilauge.     Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Kali,  in  NHj,  CO2  und  Aethylamin. 

Vielleicht  gehört  hierher  auch  der  Körper  CigH^gNsO^,  den  Ga'jtier  (J.  1868,  647) 
bei  der  Oxydation  von  Isopropionitril  C^Hg.NC  mit  Silberoxyd  erhielt.  Derselbe  ist 
krystallinisch,  siedet  über  200"  und  löst  sich  in  Wasser  und  Alkohol. 

Methylsemiearbazid  C^H^NgO  =  NH^.CO.NH.NH.CHg.  B.  Aus  Methylhydrazinsulfat 
und  CONK  (Brüning,  A.  253,  11).  —  Feine  Nadeln  (aus  Benzol).  Schmelzp.:  113".  Leicht 
löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  schwer  in  Aether,  CHCI3  und  Benzol. 

Aethylsemicarbazid  CgHgNaO  =  NH,.CO.N2H2(C2H5).  D.  Man  erhitzt  koncentrirte 
wässerige  Lösungen  von  Kaliumcyanat  und  salzsaurem  Aethylhydrazin  N2Hj(C2H5).HCl 
zum    Kochen,    lässt    erkalten,    versetzt    mit   festem   Kali    und    schüttelt   mit  CHCI3    aus 


1296  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SÄUREAMIDE.  [23.5.93. 

(E.  Fischer,  ä.  199,  284).  —  Feine  Blättchen.  Schmelzp.:  105—106».  Sehr  leicht  löslich 
in  Wasser  und  Alkohol,  schwer  in  Aether  und  in  koncentrirten  Alkalien.  Wird  von 
salpetriger  Säure  sofort  zerstört.  Reducirt  HgO  und  FEHLiNo'sche  Lösung  erst  in  der 
Wärme. 

a-Diäthylsemiearbazid.  C5H13N3O  ==  NHa.CO.NH.NCCoHgX.  B.  Eohes  Diäthylhydr- 
azin  wird  mit  HCl  neutralisirt  und  die  Lösung  mit  überschüssigem  Kaliumcyanat  zum 
Sieden  erhitzt.  Beim  Erkalten  krystallisirt  das  meiste  Diäthylsemicarbaf.id  aus;  den  Rest 
gewinnt  man  durch  Zusatz  von  festem  Aetzkali  (E.  Fischer,  ä.  199,  312).  —  Feine  lange 
Prismen  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  149".  Sehr  leicht  löslich  in  Alkohol  und  in  heifsem 
Wasser,  fast  unlöslich  in  Aether  und  in  koncentrirten  Alkalien.  Reducirt,  selbst  beim 
Kochen,  nur  sehr  langsam  FEHLiNö'sche  Lösung.  —  (C5Hj3N30.HCl)2.PtCl4.  Feine  gelbe 
Nadeln,  sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  schwer  in  Alkohol. 

Nitrosodiäthylsemicarbazid  CsHi^N^O^  =  NH2.CO.N(NO).N(C2H5).3.  B.  Beim 
Versetzen  einer  Lösung  von  lg  Diäthylsemicarbazid  in  2,5g  Schwefelsäure  (von  20 "/o^ 
und  10  g  Wasser  mit  (1  Mol.)  Natriumnitrit  (Fischer).  —  Gelbe  Blättchen.  Zersetzt  sich 
sehr  bald  beim  Aufbewahren.  Ziemlich  schwer  löslich  in  Wasser,  leicht  in  Alkohol  und 
Aether.  Wird  von  verdünnten  Säuren  bei  gelindem  Erwärmen  total  zerstört.  Noch 
leichter  wirkt  verdünnte  Kalilauge  ein,  welche  momentan  Zersetzung  in  CO,,  NHg,  Di- 
äthylamin  und  Stickoxydul  bewirkt. 

HydroxylharnstofE-  CH^N^O^  =  NH^.CO.NH.OH.  B.  Aus  Cyansäure  und  Hydr- 
oxylamin  (Dkesler,  Stein,  ä.  150,  242).  NH3O  +  CNHO  =  CH^NjO^.  —  D.  Man  löst 
salpetersaures  Hydroxylamin  in  2 — 3  Vol.  absoluten  Alkohols,  kühlt  auf  — 10"  bis  — 15" 
ab,  setzt  allmählich  eine  koncentrirte  wässerige  Lösung  von  Kaliumcyanat  hinzu  und 
filtrirt  vom  Salpeter  ab.  Zum  Filtrat  setzt  man  Aether  und,  wenn  dadurch  eine  wässerige 
Schicht  und  keine  Krystalle  ausfallen,  noch  absoluten  Alkohol  hinzu.  Man  filtrirt, 
verdunstet  den  Aether  bei  gelinder  Wärme  und  krystallisirt  den  Hydroxylharnstotf  aus 
Alkohol  um.  —  Kleine  Nadeln.  Schmelzp.:  128—130".  Zerfällt  bei  längerem  Schmelzen 
in  CO2 ,  NHg  und  Harnstoff.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  leicht  in  heifsem  Alkohol, 
weniger  in  kaltem.  Reducirt,  in  der  Wärme,  Silberlösung  mit  Spiegelbildung.  Reducirt, 
bei  Siedehitze,  Quecksilberoxyd  zu  Metall.  Giebt  mit  Eisenchlorid  eine  intensiv  blau- 
violette Färbung,  welche  beim  Kochen,  oder  auf  Zusatz  von  Säuren,  verschwindet.  Wird 
von  Säuren  schon  in  der  Kälte  zersetzt. 

Verbindungen  mit  Basen:  Hodges,  ä.  182,  214.  —  K.CHgNjO,  +  CH^N^Oj.  B. 
Durch  Fällen  einer  Lösung  von  Hydroxylharnstoff  in  absolutem  Alkohol  mit  einer  Lösung 
von  KOH  in  absolutem  Alkohol.  —  Sehr  hygroskopisches  Krystallpulver.  —  2(C,jH302.Pb. 
CH3N2O2)  -{-  CH^NjOg.  B.  Durch  Versetzen  einer  wässerigen  Lösung  des  Natriumsalzes 
mit  Bleizucker.  —  Kleine  Krystalle.  —  4(Cu.CH2N202)  +  C^H^Og.  Dunkelolivengrüner 
Niederschlag. 

Findet  die  Einwirkung  der  Cyansäure  auf  Hydroxylamin  nicht  in  der  Kälte  statt,  so 
wird  wenig  oder  gar  kein  Hydroxylaminharnstoff  gebildet,  sondern  gewöhnlicher  Harnstoff, 
Hydroxylbiuret  und  ein  Salz  K.C^HgNgOg  (Dresler,  Stein,  A.  150,  248). 

Hydroxylbiuret  C2H5N3O3  =  NH3O  -f  2  CNHO.  D.  Nicht  sehr  koncentrirte  Lö- 
sungen von  schwefelsaurem  Hydroxylamin  und  Kaliumcyanat  werden  vermischt,  mit  Alkohol 
gefällt  und  das  Filtrat  auf  dem  Wasserbade  koncentrirt.  Durch  Aether  wird,  aus  dem 
Rückstande,  eine  ölige  Schicht  abgeschieden.  Die  ätherische  Schicht  hebt  man  ab,  destillirt 
den  Aether  zum  Theil  ab  und  verdunstet  den  Rest  über  Schwefelsäure.  —  Mikroskopische, 
vierseitige  Prismen.  Schmelzp.:  134".  Leicht  löslich  in  heifsem  Wasser,  wenig  in  kochen- 
dem absoluten  Alkohol,  unlöslich  in  Aether.  Giebt  mit  Silberlösung,  beim  Erwärmen, 
einen  weifsen,  flockigen  Niederschlag;  ammoniakalische  Silberlösung  wird  beim  Erwärmen 
unter  Spiegelbildung  reducirt.  Reducirt  HgO  und  FEHLiNo'sche  Lösung.  Zerfällt  mit 
verdünnter  Salzsäure,  schon  in  der  Kälte,  in  Hydroxylharnstoff.  CO2  und  Ammoniak. 
C2H6N3O3  =  CH^NgO  +  CNOH.  Eisenchlorid  erzeugt  keine  Färbung.  Giebt  mit  CuO 
ein  hellgrünes,  in  mikroskopischen  Nadeln  krystallisirendes  Salz. 

Salz:  K.C^HgNgOg.  Wurde  einmal  aus  Hydroxylaminnitrat  und  Kaliumcyanat  er- 
halten, als  das  alkoholische  Filtrat  von  Salpeter  nicht  sofort  mit  Aether  gefällt  wurde, 
sondern  eine  Nacht  über,  bei  Sommerwärme,  gestanden  hatte  (Dresler,  Stein).  — 
Mikroskopische  Nadeln.  Sehr  wenig  löslich  in  kochendem  Alkohol  (von  90%).  Giebt  mit 
Eisenchlorid  eine  intensiv  kirschrothe  Färbung. 

Substituirte  Harnstoffe.  1.  Derivate  mit  einwerthigen  Alkoholradikalen. 
Die  alkylirten  Harnstoffe  entstehen:  a.  durch  Umwandlung  der  cyansauren  Salze  der 
Alkoholbasen  in  der  Wärme.  CNHO.(NH2)C2H5  =  NH2.CO.NH(C2H5).  (Bei  den  Dar- 
stellungen verwendet  man  Kaliumcyanat  und  das  Sulfat  der  entsprechenden  Base).  — 
b.  Durch  direkte  Vereinigung  von  Alkylcarbonimiden  CO.NR  mit  Ammoniak  oder  Alkohol- 


8.  G.  93.]  FETTREIHE.  —  E.  AMIDE  DER  SÄUREN  C^H^nO^.  1297 

basen.  CO.NC^Hg  +  NH^CCHa)  =  NHCC.HJ.CO.NHfCHa).  Beide  Eeaktionen  gelingen 
aber  nur  mit  primären  oder  sekundären  Alkoholbasen.  —  c.  Bei  der  Einwirkung  von 
Wasser  auf  Alkylcarbonimide.  2CO.NC,H5  +  H,0  =  CO,  +  C^H^.NH,  +  CO.NC^H^  und 
CjHs.NH,  +  CO.NC^Hj  =  COiNH.C^HJ,.  Manche  Alkylcarbonimide  liefern  sogar  bei  der 
Einwirkung  von  Kali  substituirte  Harnstofte,  anstatt  dadurch  in  CO,  und  eine  Alkohol- 
base zu  zerfallen.  —  d.  Bei  der  Einwirkung  von  CO.Clj  auf  Imid basen.  2NH(CH3)2  -|- 
CO.Cl,  =  CO[N(CH3)^]2  -f-  2 HCl.  —  Die  substituirten  Harnstoffe  mit  einem  aroma- 
tischen Alkoholradikal  entstehen  sehr  leicht  beim  Erhizen  von  HarnstoflPen  mit  aroma- 
tischen Basen:  2C6H5.NH2  +  COlNH,)^  =  COCNH.CgHg),  +  2NH3.  Sogar  Aminosäuren 
verbinden  sich  in  dieser  Weise  mit  Harnstoff:  NH^.CsH^.COjH  -f  COCNH^).,  =  NH^.CO. 
NH.CgH^.COjH  -\-  NHg.  —  Die  alkylirten  Harnstoffe  sind,  mit  Ausnahme  der  tetrasub- 
stituirten  Derivate  C0(Nß2)ä,  fest.  Ihi-e  Löslichkeit  in  Wasser  nimmt  mit  steigendem 
Kohlenstoffgehalt  des  Alkyls  ab.  Die  zwei-  und  dreifach  alkylirten  Harnstoffe  [N^CaHg^. 
CO.NHCjHg...]  verflüchtigen  sich  unzersetzt;  die  anderen  zerfallen  beim  Erhitzen  unter 
Bildung  von  NHg,  Cyanursäure  u.  s.  w.  Beim  Kochen  mit  Alkalien  zerfallen  sie  in  CO., 
und  NHg,  resp.  Alkoholbasen.  Sekundäre  Harnstoffe  von  der  Form  CO(NH.E,j,j  geben 
mit  salpetriger  Säure  Nitrosoderivate  NHR.CO.  N(NO)R.  Unsymmetrische,  sekundäre 
Harnstoffe  NH^.CO.NRj  zerfallen,  beim  Kochen  mit  Säureanhydriden,  in  Cyanursäure  und 
dialkylirte  Säureamide.  NH^.CO.NCCHg),  +  (C,HgO\0  =  CNHO  +  C.jHgO.NCCHg).,  + 
CjHgO.OH.  Primäre  und  sekundäre  Harnstoffe  (CO.NjHgR  und  CO.NjH.jR,)  verbinden 
sich  mit  Säuren  (HNOg),  die  tertiären  CO.NjHRg  und  quaternären  CO.N2R4  nicht. 
Harnstoffderivate  mit  Alkohol-  oder  Säureradikalen  entwickeln,  mit  höchst  konc.  HNO, 
mehr  oder  weniger  leicht  und  schon  in  der  Kälte,  ein  Gemisch  aus  1  Vol.  COj  und  2  Vol. 
NjO,  sobald  die  Radikale  eine  offene  Kette  bilden.  Ringförmig  geschlossene  Harnstoff- 
derivate wie  CjH^/^^ttNCO,  CO<^t^tt/CO,   Hydantoin  u.  s.  w.   entwickeln    mit  HNOg 

kein  Gas;  die  Salpetersäure  wirkt  in  diesem  Falle  oft  nitrirend  (Franchimont,  R.  6,  218j. 
Alkylirte  Harnstoffe:  Würtz,  Reperi.  chimie  pure  [1862]  4,  199. 

Terminologie  der  Harnstoff  derivate.  Man  bezeichnet  die  Säurederivate  des  Harn- 
stoffes als  Ureide.  Diureide  leiten  sich  von  zwei  Mol.  Harnstoff  ab.  Die  beiden 
Stickstoffatome  des  Harnstoffes  werden  durch  a  und  b  unterschieden.  Man  nennt  zunächst 
das  kohlenstoffreichere  Radikal  und  zwar  das  Säureradikal  vor  dem  Alkoholradikal. 

NH2.CO.N(CHg).C,H5  NH(CH3).CO.NH.C2H5 

aa-Aethylmethylharnstoff  ab-Aethylmethylharnstoff" 

/NH.CH,  /NH.CO\ 

^^\NH.eO  ^^\NH.CO/^^^ 

a  b-Aethyloylureid  ab-Propandioylurei'd. 

Harnstoffderivate  mit  einem  Säurereste  bezeichnet  man  als  Ureinsäuren,  resp. 
Ureidsäuren,  je  nachdem  es  sich  um  den  Rest  einer  ein-  oder  zweibasischen  Säure 
handelt. 

NH^.CO.NH.CHp.CO^H  NH^.CO.NH.CO.CO^H 

Ureinäthansäure  Ureidäthansäure 

NHR.CO.  N(CHg).CH2.C0,H  NH^.CO.NH.CO.CO.NH, 

a-Methylurein-a-Aethansäure  Ureidäthanamid. 

Methylharnstoff,  Methylureid  C^HeN^O  ==  NH^.CO.NHlCHg).  B.  Aus  NHg  und 
Methylcarbonimid  (Würtz).  Kaffein  zerfällt,  beim  Behandeln  mit  Salzsäure  und  KCIO3, 
in  Methylharnstoff  und  Dimethylalloxan  (E.  Fischer,  A.  215,  257).  Entsteht,  neben  Methyl- 
oxaminsäure,  beim  Behandeln  von  Kaffolin  C5H9N3O2  fs.  Kaffein)  mit  rothem  Blutlaugen- 
salz und  Alkali.  Ebenso  entstehen  aus  Theobromin:  Methylharnstoft'  und  Methylalloxan. 
Beim  Behandeln  von  Kaffolin  mit  HJ;  beim  Erwärmen  von  Kaffursäure  mit  Bleiessig- 
lösung (E.  Fischer).  —  D.  Man  erhitzt  Methylacetylhai-nstoff  mit  konceutrirter  Salpeter- 
säure zum  Sieden  (Hofmann,  B.  14,  2734).  —  Prismen.  Schmelzp.:  102°  (F.).  Sehr  leicht 
löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  Zerfällt  beim  Erhitzen  in  Cyanursäuredimethylester 
(Schmelzp.:  222°),  NHg  und  Methylamin.  Löst  sich  in  höchst  konceutrirter  Salpetersäure 
unter  Bildung  von  COj,  NjO,  NHg,  NH.,.CHg  und  Methylnitrat  (Franchimont,  R.  3,  220). 
—  CHsN-^CNHOg.  Schmelzp.:  126—128°  (Franchimont,  R.  8,  220).  —  Das  Oxalat  ist 
ein  krystallinischer  Niederschlag. 

NitrosomethylharnstofF  C^H^NgO^  =  NH2.CO.N(NO).CH3.  B.  Beim  Versetzen 
einer  kalten  wässerigen  Lösung  von  salpetersaurem  Methylharnstoff  mit  Natriumnitrit 
(Brüning,  A.  253,  6).  —  Gelbliche  Tafeln  (aus  Aether).  Schmilzt  bei  123  —  124°  unter 
Zersetzung.     Leicht  löslich  in  warmem  Wasser,  in  Alkohol  und  Aether. 

Bkilstein,  Handbuch.  I.    3.  Aufl.    2.  82 


1298  FETTREIHE,  —  X XXXIV.  SÄÜREAMIDE,  [8,6,93. 

Dimethylharnstoff  CgHgN^O.  a.  ab-nimethijUiarnstoff  COmil.CK,\.  B.  Aus 
Methylamin  und  CH3.NCO  oder  bei  der  Einwirkung  von  kaltem  Wasser  auf  Methyl- 
carbonimid  (Würtz).  —  Schmelzp.:  99,5—102,5°;  Siedep.:  268—273"  (kor,).  Löst  sich  in 
höchst  koncentrirter  Salpetersäure  unter  Bildung  von  CO^,  N^O  und  NHg.CH^  (Franchi- 
MONT,  R.  3,  222).  —  CaHsNjO.HNO.,.     Zerflicfsliche  Krystalle. 

b.  aa- Dimethylharnsto ff  "^11^.0,0. 1^{GR^\.  B.  Aus  Kaliumcyanat  und  Di- 
methylaminsulfat  (Franohimont,  R.  2,  129;  3,  222).  —  Gi-olse  Krystalle.  Schmelzp.:  180". 
Schmeckt  sehr  suis.  Wenig  löslich  in  kaltem  Alkohol;  selir  wenig  in  Aether.  Liefert 
mit  koncentrirter  HNO., :  Nitromethylamin  und  COj.  Beim  Kochen  mit  Kssigsäureanhydrid 
entstehen  Cyanursäure  und  Dimethylacetamid  (Zande,  R.  8,  233).  —  C^HgN.^O.HNO.,. 
Krystalle.  Schmelzp.:  101«  (Fr.).  —  Oxalat  CgHgNaO.C^HaO^  +  H.,0.  Tafeln.'  Zersetzt 
sich  bei  105°  (Zande,  R.  8,  224). 

Trimethylharnstoflf  C^H.oN^O  =  NH(CH3).C0.N(CIi;),.  B.  Durch  Vermischen  der 
ätherischen  Lösungen  von  Methylcarbonimid  und  Dimethyiamin  (F'eanchimont,  R.  3,  226). 

—  Krystalle  (aus  Aether).  Schmelzp.:  75,5";  Siedep.:  232,5"  (kor.)  bei  764,5  mm.  Sehr 
leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  etwas  weniger  in  Aether  und  Benzol.  Liefert  mit 
höchst  koncentrirter  Salpetersäure:  CO2,  NH2(CH3)  und  Nitrodimethylamin. 

Tetramethylharnstoff  C^H^N.jO  =  CO[N(CH3)2]2.  B.  Beim  Einleiten  von  CO.Cl, 
in  eine  Benzollösung  von  überschüssigem  Dimethyiamin  (iMichler,  Escherich,  R.  12,  1164). 

—  Flüssig.  Siedep.:  177,5"  (i.  D.)  bei  766  mm;  spec.  Gew.  =  0,972  bei  15"  (Franchimont, 
R.  3,  229).  Leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether.  Liefert  mit  höchst  koncentrirter 
HNO3:  CO,,,  Dimethyiamin  und  Nitrodimethylamin. 

AethylharnstoffCgHgNüO  =  NH2.CO.NH(C,H5).  B.  Aus  Aethylcarbonimid  und  NH.,, 
oder  aus  Aethylaminsulfat  und  Kaliumcyanat  (Würtz;  Leuckart,  J.  pr.  \2]  21,  11).  — 
Monokline  Prismen.  Schmelzp.:  92".  Spec.  Gew.  =  1,213  bei  18"  (Leuckart).  1\1o1.- 
Vfcrbrennungswärme  =  471,9  Cal.  (Matignon,  ä.  eh.  [6]  28,  78).  Ungemein  löslich  in 
Wasser,  kaltem  Alkohol,  CHCI3,  siedendem  Benzol  und  CS.^.  Unlöslich  in  absolutem 
Aether  (L.).  Entwickelt  beim  Erhitzen  Nil,  und  wenig  Aethylamin  und  hinterlässt  einen 
Rückstand  von  Cyanursäurediäthylester.  Beim  Verdunsten  der  wässerigen  Lösung  von 
Acthylharnstoff  mit  AgNOa  hinterbleibt  Silbercyanat  (L.).  Zorfällf,  beim  Erliitzen  mit 
(l  Mol.)  KOH  und  absol.  Alkohol,  in  CNOK,  NH3  und  CjH^.NH,  [A.  Haller,  A.  c/i.  [6| 
9,  278).  Zerfällt,  mit  salpetriger  Säure  oder  mit  Natriumhypochlorit,  in  Alkohol,  SlickstotT 
und   CO2.   —   (C3H7N2  0).^Hg.     Kleine   Nadeln,    fast   unlöslich   in  kaltem   Wasser  (L.).   — 

—  2C3H8N.jO.HCl  (L.).  —  CgHgNoO.HNO.,.  Wird  nur  aus  sehr  koncentrirten  Lösungen 
von  AethylharnstofF  durch  HNO3  g'efäUt.  Schmilzt  unter  60"  (L.),  -  2C3HgN.,0.C.,H.,O,. 
Tafeln. 

Diäthylharnstoff  C6H,.,N./).  a.  ah-lHäthylharnstoff  CO(NH.C2H5).,.  B.  Aus 
Aethylcarbonimid  u.  s.  w.  (Würtz).  Triäthylbiuret  zerfällt  bei  der  Destillation  in  Diäthyl- 
harnstoff und  Aethylcarbonimid  (Limfricht,  Habicu,  A.  109,  105).  CgHuNaO.^  =  CIIgNCO 
+  CgH.^NjO.  —  Primen.  Schmelzp.:  112,5"  (W.);  106"  (L.,  H.);  107,5—110"  (Zotta,  A. 
179,  102).  Siedep.:  263"  (kor.)  (W.).  Spec.  Gew  =  1,0415  (Schröder,  B.  13,  1071). 
Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Absorbirt  Salzsäuregas  unter  Erwärmung 
und  verwandelt  sich  in  eine  dickflüssige  Masse,  die  bei  der  Destillation  in  salzsaures 
Aethylamin  und  salzsaures  Aethylcarbonimid  zerfällt  (L.,  H.).  —  C5H,2N.jO.HNO.j.  Sehr 
zerfliel'sliche  Prismen. 

NitrosodiäthylharnstofF  CsH^NjO^  =  NH(C2H5).CO.N(NO)C2H,.  B.  Bei  der  Ein- 
wirkung von  salpetriger  Säure  auf  Diäthylharnstoff  (Zotta,  A.  179,  192).  —  D.  Man  löst 
50  g  Diäthylharnstoff  in  200  g  Wasser  und  35  g  H^SO^,  kühlt  ab  und  setzt  allmälilich 
die  theoretische  Menge  NaNO^  hinzu.  Der  meiste  Nitrosoharnstoff  fällt  als  rothgelbcs 
Oel  aus;  den  Rest  gewinnt  man  durch  Ausschütteln  mit  Aether  (E.  Fischer,  A,  199,  284). 

—  Tafeln.  Schmelzp.:  5".  Wenig  löslich  in  Wasser.  Zersetzt  sich  schon  unter  100" 
heftig  unter  Bildung  von  Aethylcarbonimid,  Stickstoff  und  Aethylen.  CjHnN.iO.,  =  CII,;. 
NGO  +  N2  +  CjH^  -\-  H.,0.  Kalilauge  wirkt  heftig  ein.  Giebt  mit  Phenol  und  Schwefel- 
säure die  Nitrosoreaktion. 

s-Diäthylsemicarbazid  CgHigNaO  -=  NH(C.,Hg),C0.N(NH2).C.,H,.  B.  Beim  Behandeln 
von  Nitrosodiäthylharnstoff  mit  Zinkstaixb  und  Essigsäure,  in  alkoholischer  Lösung 
(E.  P'iscHER,  A.  199,  284),  —  Krystallisirt  schwer.  Leicht  löslich  in  Wasser  unti  Alkohol. 
Wird  von  salpetriger  Säure  sofort  zerstört.  Reducirt  FEHLiNo'sche  Lösung  erst  in  der 
Wärme.  Zerfällt,  bei  längerem  Kochen  mit  koncentrirter  Salzsäure,  glatt  in  CO.j,  Aethyl- 
amin und  Aethylhydrazin  C.,H5.NH(NH,).  -  CJl.sNgO.HCl.  Feine  Nadeln.  Leicht  lös- 
lich in  Wasser  und  heifsem  Alkohol.  —  (C5H,3N30.HCl).2.PtCl^.    Schwer  löslich  in  Alkohol. 

b.  aa-Diäthylharnstoff'  'HR^.GO.'HiG.^li.^).^.  B.  Aus  Diäthylaminsalz  und  Kalium- 
cyanat (VoLUARD,  A.  119,  360).  —  Krystalle.    Schmelzp..-  70"  (Franchimont,  R.  2,  122j;  74" 


8.6.93.]  FETTßEIHE.  —  E.  AMIDE  DER  SÄUREN  CnH^uOg.  1299 

(Zande,  R.  8,  226).  Zerfliefslicb.  100  Thlc.  Aetber  lösen  bei  22"  2,61  Tble.  und  bei  26° 
3,52  Thle.  (Z.).  Sebr  leicht  löslich  in  Benzol,  Ligroin  und  Alkohol.  Zerfällt,  beim  Er- 
hitzen mit  (1  Mol.)  KOH  und  absol.  Alkohol,  in  KCNO  und  NHj.CC^HgXj  (Haller,  A.  eh. 
[6]  9,  280).  —  Oxalat  2C5H,2N20  -f  C^H^O^.     Zersetzt  sich  bei  122''  (Z.). 

Triäthylharnstoff  C^H.fiN^O  =  N(C,H02.CO.NH(CoH5). .  B.  Aus  Aethylcarbonimid 
und  Diäthylamin  (Würtz).  Entsteht  nicht  aus  Triätbylamin  und  Cyansäuredampf  (Hof- 
mann,/. 1862,  334).  —  Krystalle.  Schmelzp.:  63"  (H.);  Siedep.:  223»  (kor.)  (H.),  235»  (W.). 
Verbindet  sich  nicht  mit  Säuren;  giebt  auch  keine  Doppelsalze  mit  Platin-  oder  Gold- 
chlorid. 

Teträthylharnstoff  CaHaoNjO  =  COLNCC.jHß)^]^.  B.  Beim  Einleiten  von  COCl^  in 
eine  Lösung  von  Diäthylamin  in  Ligroin  (Mujhleu,  B.  8,  1664).  Aus  Chlorformyldiäthyl- 
amid  Cl.CO.N(C2H6)2  und  Diäthylamin  (Wallach,  A.  214,  275).  Entsteht  nicht  aus 
Kaliumcyanat  und  Teträthyliumsulfat  [N(C.,Hj>4].jS04  (Brüning,  A.  104,  201);  kann -auch 
nicht  durch  Anlagern  von  Triätbylamin  au  Aethylcarbonimid  gebildet  werden  (Hofmann, 
J.  1862,  335).  —  Flüssig.  Siedep.:  205»  (M.);  210—215»  (W.).  Riecht  pfefterminzartig. 
Unlöslich  in  Wasser.     Löslich  in  Säuren  und  daraus  durch  Alkalien  fällbar. 

ab-Methyläthylharnstoflf  C4H,(,N20  =  NH(CH3).CO.NH(C2H5).  B.  Aus  Methylamin 
und  Aethylcarbonimid  (Würtz).  —  Schmelzp.:  52— 53".  Siedep.:  266— 268».  Beim  Erhitzen 
von  Aethylcarbaniinsäureester  mit  Methylamin  auf  200»  entsteht  ein  Metliyläthy  1- 
harnstoff,  der  sehr  zei'fliel'sliche,  lange  Nadeln  bildet,  bei  105»  schmilzt,  sich  leicht  in 
Alkohol,  aber  gar  nicht  in  absolutem  Alkohol  löst.  Durch  Erhitzen  von  Methylcarb- 
aminsäureester  NH(CHg).COj.C2H5  mit  (in  Holzgeist  gelöstem)  Aethylamin  entsteht  ein 
schwieriger  krystallinischer  Methyläthylharnstoff,  der  bei  75»  schmilzt.  Nach  öfterem 
Erhitzen  schmelzen  beide  Harnstoffe  bei  92—112»  (Schreiner,  J.  pr.  [2]  22,  359). 

Propylharnstoff  C,H,oN,0  =  NH2.CO.NH.C3H,.  Schmelzp.:  107»  (Chancel,  ß/. 
13J  9,  102). 

2,3-Dibrompropylharnstoff  C.HgBr^N.O  =  NH^.CO.NH.CHj.CHBr.CH.Br.  B.  Beim 
Eintröpfeln  von  (1  Mol.)  Brom  in  eine  abgekühlte,  wässerige  Lösung  von  Ailylharnstoff 
(Andreasch,  M.  5,  38).  Die  ausgeschiedene  Verbindung  wird  abgesogen  und  aus  mög- 
lichst wenig  warmem  Wasser  umkrystallisirt.  Aus  (?j'-Dibrocnpropylaminhyclroclilorid  Mnd 
KCNO  (Paal,  Heupel,  5.24,3038).  —  Dünne  ßlättchen  od.r  flache  Nadeln.  Schmelzp.: 
109»  (A.);  111,5»  (Paal,  B.  24,  4253).  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser  und  CHCI3, 
leicht  in  warmem  Wasser  und  Alkohol,  unlöslich  in  Aether.  Die  wässerige  Lösung  wird 
nicht  durch  AgNO.,  gefällt.  Setzt  sich  beim  Kochen  mit  Wasser  um  in  Brompropylen- 
harnstoffhydrobromid  CO(NH),.C3H5Br  +  HBr. 

DipropylharnstofFC7H,gN,0.  a.  aa-J->e»'*t?a«  NH.,.C0.N(C,H,)2.  Feine  Nadeln  (aus 
Ligroin).  Schmelzp.:  76»  (Zande,  R.  8,  229).  Aeuiserst  löslich.  Schmelzp.:  57»  (Chancel, 
Bl.  [3]  9,  103).  C7H,6N20.2HN03.  —  Oxalat  (CjHjßN^O^^.CaH^O,.  Nadeln.  Schmelz- 
punkt: 103». 

b.  ab  l>eWi'a<NH(C3H.).CO.NH(C3H,).  Nadeln  (aus  heifsem  Wasser).  Schmelzp.:  105» 
(Hecht,  B.  23,  285);  Siedep.:  255"  (Chancel,  BJ.  [3]  9,  104). 

DiisopropylharnstofrC,H,gNjO.  a.  Symmetrischer  ah-CO\]^}i.GYi{CE.j\\^.  Nadeln 
(aus  Alkohol).     Schmelzp.:  192»  (Hofmann,  B.  15,  756).     Unlöslich  in  Wasser  und  Alkohol. 

b.  Unsymmetrischer  aa-NH.j.CO.N[CH(CH3)2]2.  Grofse  Krystalle  (aus  Aether). 
Schmelzp.:  103»  (Zande,  R.  8,  231).  —  C^HjeN^O.HNO,,.  Schmelzp.:  79».  —  Oxalat. 
(C,H,gN20)2C2H.,0j.     Feine  Nadeln  (aus  Alkohol).     Zersetzt  sich  bei  111». 

IsobutylpseudobutylharnstoflF  CgH^oN^O  =  C(CH3),.NH.C0.NH.CH2.CH(CH3i.  B. 
Aus  CO.N.C(CHg)g  und  Isobutylamin  (Brauner,  B.  12,  1875).  —  Schmelzp.:  163». 

DipseudobutylharnstofF  C0.NH[C(CH3)J2.    Schmelzp.:  242»  (Brauner,  B.  12,  1875). 

Amylharnstoffe  C,H„Nj0.  a.  Jsoami/?/iarn6<o#'NH2.CO.NH.CH,.CH,.CH(CH3),. 
Strahlige  Krystalle.  Schmelzp.:  89—91»  (Custer,  B.  12,  1330).  —  Schwer  löslich  in 
Wasser.     Das  Nitrat  ist  schwer  löslich  in  Wasser. 

Für  einen  (unreinen?)  Isoamylharnstoff  hat  Würtz  {A.  139,  330)  den  Schmelzpunkt 
120»  angegeben;  von  demselben  löste  sich  1  Tbl.  in  28,1  Tbl.  Wasser  von  27». 

b.  Am,ylharnstott'  ^nit  tertiärem,  Amyl  NH2.CO.NH.C(CH.,),.C2H5.  Nadeln. 
Schmilzt  gegen  151»  (Würtz,  A.  139,  328).  1  Tbl.  lest  sich  in  79,3  Thln.' Wasser  von  27». 
Verbindet  sich  mit  Salpetersäure;  erwärmt  man  aber  den  Körper  mit  stai'ker  Salpeter- 
säure, so  wird  gewöhnlicher  Harnstoff  gebildet. 

2,2-DimethopropylharustofF  NH,.CO.NH.CH,.C(CH3)3.  Nädelchen  (aus  Aether). 
Schmelzp.:  145»  (Freund,  Lenze,  B.  23,  2867;*  24,  2157).  Leicht  löslich  in  Alkohol  und 
Benzol,  schwerer  in  Wasser  und  Aether,  unlöslich  in  Ligroin. 

82* 


1300  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SÄUREAMIDE,  [8.6.93. 

ab-Diamylharnstoffe    CiiHg^N^O.      a.    Uiisoaniylharnstoff  CO.LNH.CH^.CH^. 

GR[CB.^\\.  Nadeln.  Schmelzp.:  37—39»;  Siedep.:  270"  (Güster,  B.  12,  1331).  Unlöslich 
in  kaltem  Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether. 

b.  Mit  tertiärem  Amyl  CO.[NH.C(.CH3).3.CjH5]2.  B.  Tertiäramylcaibonimid  CO.N. 
CgHjj  zerfällt  bei  der  Einwirkung  von  Kalilauge,  nicht  in  COj  und  Amylamin,  sondern 
liefert  Diamylharnstoff  (Würtz,  A.  139,  330).  —  Nadeln.  Sehr  flüchtig.  Sublimirt,  ohne 
zu  schmelzen.     Fast  unlöslich  in  Wasser,  löslich  in  HNO3. 

TriisoamylharnstofF  CieHg.N^O  =  N(C5Hij2.C0.NH(C6Hj,).  B.  Aus  Isoamylcarbon- 
imid  und  Diisoamylamin  (Güster,  B.  12,  1331).  —  Zähe  Flüssigkeit.     Siedep.:  260". 

Tetraisoamylharnstoff  C,iH,^N.,0  =  GO[N(G5H„)3]2.  B.  Bei  der  Einwirkung  von 
Chlorameisensäureäthylester  auf  eine  ätherische  Lösung  von  Diisoamylamin  (Güster,  B. 
12,  1332).  GlGO^.C.Hg  +  NH(G5Hi.),  =  NHCsHjO^.CO^.G^H,  +  HCl  und  N(G,H„)2.G0,,. 
G^Hg  +  NH^G^Hj,),  =  GO[N(C6H„)2]2  +  C2H5(0H).  -  Dickflüssiges  Oel  von  unange- 
nehmem Gerüche.  Siedep.:  240 — 241°.  Unlöslich  in  Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol 
und  Aether. 

HexylharnstofFG^HigNjO.  a.  Normalhexylharnstoff  NHj.CO.NH.CeHig.  Lange, 
dünne  Blättter.     Schmelzp.:  109,5"  (Norstedt,  Wahlforss,  B.  25  [2]  637). 

b.  Pseudohexylharnstoff,  1-Methopentylharnstoff  NH2.GO.NH.CH(CH3).CH.,. 

CHj.CHj.GHg.  Feine  Nadeln.  Schmelzp.:  127"  (Ghydeniüs,  Z.  1867,  382).  Siedet  unter 
theilweiser  Zersetzung   bei  220".     Leicht  löslich  in  heifsem  Wasser,  Alkohol  und  Aether. 

c.  2-Aethobutylharnstoff  ^Yi^.COMR.Gü^.CYL{G^'H.^\.  Blättchen  (aus  heifsem 
Wasser).  Schmelzp.:  116,5"  (Freund,  Heremann,  B.  23,  193).  Schwer  löslich  in  kaltem 
Wasser  und  in  Aether,  leicht  in  Alkohol. 

2SrormallieptymarnstofF  GgH.gN^O  =  NH^.GO.NH.G.H.^.  Schmelzp.:  110-111" 
(Forseli.es,  Wahlforss,  B.  25  [2j  636). 

Nonylharnstoff  GioHj.N^O  =  NH2.G0.NH.CH2.GH(GH3).CeH,3.  Vierseitige  Prismen 
(aus  Wasser).     Schmelzp.:  92"  (Freund,  Schönfeld,  B.  24,  3358). 

Septdekylharnstofif  C.gHggN^O  =  NH,.GO.NH(Gi7H3j.  Schmelzp.:  109°.  Schwer 
löslich  in  Alkohol  (Türpin,  B.  21,  2491). 

ab-DiseptdekylharnstoflF  GgsH^^N.O  =  CO(NH.G,7H36),.  B.  Aus  Diseptdekylthio- 
harnstofF  und  HgO(TüRPiN,  B.  21,  2491).   —   Schmelzp.:  75".     Schwer  löslich  in  Alkohol. 

AUylharnstoff  C,HgN.,0  =  NH3.CO.NH(GH2.CH:GHj).  B.  Aus  AUylcarbonimid  und 
NHg  (Gahoürs,  Hofmann,  A.  102,  299).  Beim  Kochen  von  Oxallylthiosinamin  mit  Silber- 
nitrat (Maly,  Z.  1869,  261).  GS.N.jHtGaHgl.CjO,  +  3H2O  +  4AgN03  =  NH^.GO.NH.CgH, 
-|-  Ag^CjO^  -|-  4HNO3  +  AgjS.  Aus  Kaliumcyanat  und  AUylaminsulfat  (Andreasch,  M. 
5,  36).  Beim  Erwärmen  von  AUylthioharnstoff  mit  Silberlösung,  unter  Zusatz  von  Baryt- 
wasser, so  dass  die  Lösung  immer  sauer  bleibt  (Andreasch).  —  Nadeln.  Schmelzp.:  85" 
(A.).  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  fast  unlöslich  in  CHClg  und  Aether. 
Nimmt  direkt  (2  Atome)  Brom  auf.  Geht,  beim  Erhitzen  mit  rauchender  Salzsäure,  in 
PropylenpseudoharnstoiF  über.  —  G4HgN20.HN03.  Nadeln.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser. 
Zersetzt  sich  beim  Umkrystallisiren  (Andreasch). 

Propylenpseudoharnstoff  G^HgNjO  =  ^^='"^^- 9jj\C:NH.     B.      Bei    zwei-    bis 

dreistündigem  Erhitzen  auf  100"  von  (1  g)  Allylharnstoff  mit  (5  ccm)  rauchender  Salzsäure 
(Gabriel,  B.  22,  2990).  Aus  /S-Brompropylamiuhydrobromid  und  K.GNO  (Hirsch,  B.  23, 
966).  —  (C,H8N,0.HCl)2.PtC],.  —  Pikrat  G.HgNaO.CeHgNgO, .  Lange,  glänzende  Nadeln 
(aus  Wasser).     Schmelzp.:  185—186"  (G.). 

ab-Diallylharnstoff  (Sinapolin)  CjHj^N^O  =  G0(NH,CH2.GH:GHJ,.  B.  Bei  an- 
haltendem Kochen  von  Allylsenföl  mit  Bleioxydhydrat  (Simon,  P.  50,  377),  oder  mit 
Barytwasser  (Will,  A.  52,  27).  GS.N.G3H5 -|- PbO  =  PbS  +  CO.NC3H5  und  2C0.N(C,HJ 
-j-  HjO  =  GO2  -\-  G0(NH.C3H5)2.  Beim  Erwärmen  von  AUylcarbonimid  mit  Wasser 
(Gahoürs,  Hofmann,  A.  102,  300).  —  Blättchen.  Schmelzp.:  100"  (W.).  Lässt  sich 
mit  Wasserdämpfen  verflüchtigen.  Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether  und  in  sieden- 
dem Wasser.  Absorbirt  trockenes  Salzsäuregas  unter  Bildung  der  dickflüssigen  Ver- 
bindung GjHjjN.jO.HCl,  die,  beim  Vermischen  mit  Wasser,  einen  Theil  des  (Sinapolins 
abscheidet. 

ab-AethylallylharnstoflF  CgHi^NaO  =  NH(C3HJ.CO.NH(G.jH5).  Prismen  (Gahoürs, 
Hofmann,  A.  102,  300). 

Camphelylharnstoflf  CioH^oN^O  =  NH^.GO.NH.CgHi,.  B.  Aus  Gamphelylcarbonimid 
und  NH3  (Errera,  G.  22  [1]  220).  —  Nadeln  (aus  LigroTn).  Schmelzp.:  116  —  117".  Wenig 
löslich  in  Aether,  leicht  in  Alkohol  und  Benzol. 


8.6.93.]  FETTREIHE.  —  E.  AMIDE  DER  SÄUREN  CjjH^^Og.  1301 

ab-Dieamphelylharnstoff  CjgHagNäO  =  C0(NH.CnH,,)2.  Krystallisirt,  aus  Alkohol,  mit 
1  Mol.  C^HgO,  in  glänzenden  Nadeln.  Schmelzp.:  220—221°  (Ereeka).  Sublimirt  leicht. 
Wenig  löslich  in  Alkohol. 

ab-Camphelylcampholylharnstoff  C2oHg8N20  =  NH(C9H„).CO.NH.C,oH,9.  B.  Aus 
Campholamin  C^oHjg.NH^  und  Camphelylcarbonimid  CgHj^.N.CO  (Errera,   0.  22  [2]  113). 

—  Glänzende  Nadeln  (aus  verd.  Alkohol).  Schmelzp.:  259—260".  Leicht  löslich  in  Al- 
kohol, sehr  schwer  in  Aether. 

TetramethylenmethylharnstoflF  CeHi^N^O  =  NH2.C0.NH.CH,.Ch/S&\cH,.     B. 

/CH  \  \^    «/ 
Beim  Eindampfen  von  TetramethylenmethylaminhydrochloridCHj^  pxr'^  ^CH.CHa.NHa.HCl, 

in  wässeriger  Lösung,  mit  KCNO  (Freund,  Gudeman,  B.  21,  2698).  —  Lange,  schuppige 
Nadeln.     Etwas  löslich  in  kaltem  Wasser.     Schmelzp.:  116°. 

2.  Derivate  mit  mehrwerthigen  Alkoholradikalen.     ab-Aethylenharnstoflf 

CgHgNjO  =  CjH^/^gNcO.     B.      Aus    Aethylendiamin    und    Diäthylcarbonat    bei   180° 

(E.  Fischer,  Koch,  A.  232,  227).  —  Nadeln.  Schmelzp.:  131°.  Leicht  löslich  in  Wasser  und 
in  heifsem  Alkohol,  schwer  in  Aether. 

ab-Dinitroäthylenharnstoff  CsH^N^Og  =  C^H^/^I^q^JNcO.     B.     Beim  Auflösen 

von  1  Thl.  Aethylenharnstoff  in  5  Thln.  höchst  konc.  HNO,  (Franchimont  ,  Klobbie,  R. 
7,  16).  Man  fällt  die  Lösung  durch  Wasser.  —  Kleine  Prismen  (aus  absei.  Alkohol). 
Schmilzt  bei  210°  unter  Zersetzung.  Schwer  löslich  selbst  in  kochendem,  absolutem  Al- 
kohol.    Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Wasser,  in  1  Mol.  COg  und  Aethylendinitrodiamin. 

Aethylenpseudoharnstoff  CsHeN^O  =  x„*\^„  >C:NH  (?).    B.   Das  Hydrobromid 

üxlj.Nxl/ 

entsteht  beim  Abdampfen  der  wässerigen  Lösung  von  (?-Bromäthylaminhydrobromid  CHgBr. 
CH^.NHg.HBr  mit  KCNO  (Gabriel,  B.  22,  1150).  -  (C3H6N20.HCl)3PtCl^.  Gelbe,  mikro- 
skopische Nadeln.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  —  CgHfiNgO.HCl.AuClg.  Orangefarbene 
Blättchen.  —  Fikrat  CgHgNaO.CgHgNjO,.  Lange,  gelbe  Nadeln  (aus  Wasser).  Schmelzp.: 
186—188°. 

AethylendiharnstoffC^HjoN^Oj  =(NH2.CO.NH)2.C2H^.  B.  Aus  salzsaurem  Aethylen- 
diamin und  Silbercyanat  (Volhard,  1.  119,  349).  —  Nadeln.  Schmelzp.:  192°.  Sehr  leicht 
löslich  in  kochendem  Wasser,  weniger  in  kaltem,  schwer  löslich  in  kochendem  absoluten 
Alkohol,  unlöslich  in  Aether.  Löst  sich  in  Säuren,  ohne  sich  mit  ihnen  zu  verbinden. 
Nur   mit  Salzsäuregas    entsteht  eine  Verbiödung,    die    aber  durch  Wasser  zersetzt  wird. 

—  Giebt,  selbst  in  grofser  Verdünnung,  mit  einer  sauren  Lösung  von  Quecksilbernitrat 
eine  weifse,  käsige  Fällung. 

(C4H,oN402.HCl)j.PtCl4.  Dunkel  orangegelbe  Krystalle,  ziemlich  leicht  löslich  in 
kaltem  Wasser,  schwer  in  Alkohol.  —  C4H,oN402.HCl.AuCl3.     Goldgelbe  Schuppen. 

Aethylendiäthymarnstoflf  C8H,gN402.  a.  aa^-Harnstoff  C2H4[N(C2H5).CO.NH2\. 
B.  Aus  brom wasserstoffsaurem  Diäthyläthylendiamin  und  Silbercyanat  (Volhard).  —  Platte 
Nadeln  (aus  absolutem  Alkohol).  Schmilzt  unter  Zersetzung  bei  124°.  Leicht  löslich  in 
kaltem  Wasser,  sehr  leicht  in  Alkohol,  unlöslich  in  Aether.  Zerfällt,  bei  längerem  Kochen 
mit  Salzsäure,  in  NH4CI  und  Diäthyläthylendiaminsalz.  —  (C8H,8N402.HCl)j.PtCl4.  Orange- 
gelbe Krystallkörner.  Leicht  löslich  in  Wasser,  schwer  in  Alkohol.  Zersetzt  sich  beim 
Umkrystallisiren  aus  Wasser. 

b.  bb»-jrarns<o;f  C2H4(NH.C0.NH.C2H6)2-  B.  Aus  Aethylendiamin  und  Aethylcarbon- 
imid  (Volhard).  — ^  Kleine  Nadeln.  Schmelzp.:  201°.  Leicht  löslich  in  heifsem  Wasser, 
weniger  in  kaltem,  fast  unlöslich  in  absolutem  Alkohol.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Kali- 
lauge, in  Aethylamin  und  Aethylendiamin.  —  Verbindet  sich  nicht  mit  Säuren  und  giebt 
auch  kein  Platindoppelsalz. 

Derivate  C4H8N2O.    a.  Trimethylenharnstoff  CHg/^^^-NKV  ^^q    ^    g^j  ^^^^^ 

stündigem  Erhitzen  auf  180°  von  74  Thln.  Trimethylendiamin  mit  118  Thln.  Diäthylcarbonat 
(E.  Fischer,  Koch,  A.  232,  224).  —  Prismen  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  260".  Destillirt, 
in  kleinen  Mengen,  unzersetzt.  Leicht  löslich  in  Wasser,  schwer  in  kaltem  Alkohol,  un- 
löslich in  Aether. 

b.  Trimethylenpseudohamstoff  GRi\^  pTr'  '^^C.NHg  (?).    B.   Das  Hydrobromid 

entsteht  beim  Eindampfen  einer  wässerigen  Lösung  von  j'-Brompropylaminhydrobromid 
mit  KCON  (Gabriel,  Lauer,  B.  23,  95).  —  Pikrat  C4H8N20.C6H2(N02)8.0H.  Lange, 
gelbe  Nadeln.     Schmelzp.:  200°. 


1302  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SÄUREAMIDE.  [8.  6.  93, 

Brompropylenharnstofif  C^HjBrN^O^CO/^^NCgH.Br  (?).   B.    Das  Hydiobromid 

dieses  Körpers  entsteht,  durch  Umlageruug,  beim  Erwärmen  einer  wässerigen  Lösung 
von  Dibrompropylharnstoff  (Andeeasch,  M.  5,  40).  NHj.CO.NH.CgHgBr^  =  C^H^BrN.jO. 
HBr.  Aus  dem  Hydrobromid  erhält  man  den  freien  Brompropylenharnstofif  durch  Ver- 
setzen desselben  mit  (1  Mol.)  Kali.  —  Lange,  seideglänzende  Nadeln.  Schmelzp. :  120". 
Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  in  heifsem  mit  stark  alkalischer  Keaktion.  Lös- 
lich in  Alkohol,  in  siedendem  CHCI3  oder  Benzol,  unlöslich  in  Aether.  Die  wässerige 
Lösung  wird  durch  AgNOg  und  durch  HgClg  gefällt.  —  C4H7BrN20.HCl.  Wird  aus 
dem  Hydrobromid  mit  AgCl  bereitet.  Seideglänzende,  dünne  Nadeln.  Schmelzp.:  143". 
Sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  —  (C4HjBrN20.HCl),,.PtCl4.  Hellorangegelbe 
Blättchen.  Leicht  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  absolutem  Alkohol  und  Aether.  — 
C^HjBrNjO.HBr.  Nadeln  oder  trimetrische  Säulen.  Schmelzp.:  158".  Sehr  leicht  lös- 
lich in  warmem  Wasser  und  Alkohol,  imlöslich  in  CHCI3  und  Aether. 

TrimethylendiharnstoflF  CjH.^N.O^  =  CHjlCHj.NH.CO.NH,).^.  B.  Aus  salz- 
saurem Triiuethylendiamin  und  Silbercyanat  (Fischer,  Koch,  A.  232,  226).  —  Nadeln. 
Schmelzp.:  182°.  Leicht  löslich  in  Wasser,  schwer  in  kaltem  Alkohol,  fast  unlöslich 
in  Aether. 

Harnstoffderivate  mit  Säureradikalen.  Dieselben  entstehen  durch  Behandeln 
von  Harnstoff  mit  Säurechloriden  oder  Säureanhydriden.  Es  gelingt  nicht,  mehr  als  ein 
Säureradikal  direkt  einzuführen.  Höher  substituirte  HarnstoflFe  resultiren  nur  auf  anderem 
Wege,  z.  B.  bei  der  Einwirkung  von  COCl^  auf  Säureamide.  COG\,  +  2C3H3O.NH,  = 
COlNH.CgHgOlj  +  2  HCl.  Harnstoflfderivate  mit  einem  Alkohol-  und  einem  Säureradikal 
entstehen  1.  bei  der  Einwirkung  von  Säurechloriden  auf  alkylirte  Harnstoffe;  2.  beim 
Versetzen  von  (2  Mol.)  der  Amide  der  Säuren  CqH^uOj  mit  Brom  und  Kali  (s.  Methyl- 
acetylharnstofl).  2CH3.CO.NH.,  +  2Br  =  CJigN^O,  +  2HBr.  Vermuthlich  werden  sich 
Säurederivate  des  HarnstoflFes  auch  darstellen  lassen  aus  Säureamiden  und  Alkylcarbon 
imiden,  wenigstens  gelingt  diese  Reaktion  (in  der  aromatischen  Reihe)  sehr  leicht  mit 
Phenylcarbonimid.  CeH^.N.CO  +  CjHgO.NH.CeHg  =  NH(CeH5).CO.N(C,H30).C6H5.  Die 
acidylirten  HarnstoiFe  (Ureide)  sind  fest,  nicht  flüchtig,  indifferent.  Sie  gehen  keine  Ver- 
bindungen mit  Säuren  ein. 

Die  Nitrile  der  a-Oxysäuren  (die  Aldehydhydrocyanide)  verbinden  sich,  beim  Er- 
wärmen, mit  Harnstoff,  unter  Wasseraustritt  (Pinner,  Lifschütz,  B.  20,  2351).  CeH5.C2H2. 
CH(OH).CN  +  C0(NH,)2  =  C6H6.C.,H2.CH(CN).NH.CO.NH2  +  H^O:  Die  entstandenen 
Derivate  gehen,  beim  Erhitzen  mit  verd.  HCl,  in  die  entsprechenden  Carbonsäuren  über, 
welche  aber  sofort,  unter  Wasserverlust,  in  Anhydride  übergehen.  CeHj.CjHj.CHtCN). 
NH.CO.NH.,  H-  2H,0  +  HCl  =  CeH5.C,H2.CH(C02H).NH.CO.NH,  -f  NH.Cl  =  CgH^.C^H^. 

<CO  NH 
'  i,^  -|-  NH4CI  +  HjO.     Die  gebildeten  Anhydride  wandeln  sich,  beim  Schmelzen 

oder    Erhitzen    mit    alkalihaltigem    Wasser,    in    isomere    m-Pyrazolone    um.      CgHg.CgHj. 

CH<(^g^Q  =  CeH,.C,H3.CH<^     ^   =CeH,.C,H2.CH<^g™Q^N.  DieHydrocyanide 

des  Chlorais  und  Butyrchlorals  verlieren,  beim  Erhitzen  mit  Harnstoflf,  zunächst  Blau- 
säure und  liefern  daher  die  gewöhnlichen  Derivate  des  Chlorals  und  Butyrchlorals. 

Formylharnstoff,  Formylureid  CHjN.Oj  =  NHj.CO.NH(CHO).  B.  Beim  Kochen 
von  Harnstoff  mit  höchst  koncentrirter  Ameisensäure  (Geuther,  Maksh,  Scheitz,  Z.  1868, 
300).  —  Krystalle.    Schmelzp.:  159°.    Molek.  Verbrennungswärme  =  207,8  Cal.  (Matignon, 

A.  eil.  [6]  28,  92).  Sehr  schwer  löslich  in  kaltem,  absolutem  Alkohol,  leichter  in  heifsem. 
Entwickelt,  beim  Erhitzen,  NH,  und  HCN  und  hinterlässt  ein  Gemenge  von  Cyanur- 
säure  und  Kohle. 

Acetylharnstoff  CgHgNjOj  =  NH2.CO.NH(C2H30).  B.  Aus  Harnstoff  und  Acetyl- 
chlorid  (Zinin,  A.  92,  405;  Moldenhauer,  A.  94,  100)  oder  besser  mit  Essigsäureanhydrid 
(Zande,  R.  8,  235).  Bei  der  Einwirkung  von  Acetylchlorid  auf,  unter  Aether  befindliches, 
Kupfercyanamid  (Hertens,  J.  pr.  [2]  17,  16).  CN.NH.Cu(OH) -f  2C2H3O.CI -f  H^O  = 
NH,,.CO.NH(C2H30)  +  CuCl^  -f-  C2H30(0H).     Aus  Acetylisocyansäure  und  NH3  (Scholl, 

B.  28,  3513).  —  Lange,  vierseitige  Nadeln  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  212°  (Behrend,  A. 
229,  30).  Molek.  Verbrennungs wärme  =  361,1  Cal.  (Matignon,  A.  eh.  [6]  28,  94).  Lös- 
lich in  10  Thln.  kochendem,  in  ungefähr  100  Thln.  kaltem  Alkohol  (Z.).  In  heifsem 
Wasser  leichter  löslich  als  in  Alkohol.  Zerfällt  beim  Erhitzen  in  Acetamid  und  Cyanur- 
säure.  Wird  von  Hg(N03)2  nicht  gefällt.  Liefert,  beim  Erhitzen  mit  Guanidincarbonat, 
Biuretdicyanamid. 


8.6.93.]  FETTREIHE.  —  E.  AMIDE  DER  SÄUREN  CnH^nOg.  1303 

ChloracetylharnstoflF  C,H,ClN.,02  =  NH,.CO.NH.aH2C10.  B.  Aus  HainstofF  und 
Chloracet.ylchlorid  C.H^ClO.Ci  (Tommasi,  J.  1873,  747).  —  Dünne  Nadeln  (aus  Alkohol). 
Unlöslich  in  kaltem,  wenig  löslich  in  siedendem  Wasser;  ziemlich  leicht  löslich  in  heifsem, 
40procenti<ijem  Alkohol.  Beginnt  bei  160"  sich  zu  zersetzen.  Setzt  sich  mit  Thioharnstoff 
in  Thiohydantoin  und  Harnstoff  um.  NH,.C0.NH.C„HjC10  +  CS(NH,),  =  NH,.CO.NH, 
+  CS.N,H2.C2H.,0  +  HCl. 

Trichloracetylharnstoff  G.H^Cl.N^O,  =  NH^.CO.NH.C^ClaO.  B.  Durch  Erhitzen 
von  trichloressigsaurem  Harnstoff  CH^NjO.CjHClgO^  mit  PjOg  (Clermont,  J.  1874,  798). 
Aus  Harnstoff  und  Trichloracetylchlorid  (Clermont;  Meldola,  Tommasi,  J.  1874,  799). 
Aus  Harnstoff  und  Perchloraceton  bei  150"  (Ch.  Cloüz,  A.  eh.  [6]  9,  219).  —  Blättchen 
oder  Nadeln  (aus  Alkohol).  Schmilzt  bei  150"  unter  theilweiser  Sublimation  und  Zer- 
setzung. Unlöslich  in  kaltem  Wasser,  kaum  löslich  in  siedendem  (Cl.).  Die  wässerige 
Lösung  wird  durch  Hg(NO.^)j  gefällt. 

Bromacetylharnstoff  C.H-.BrN^O^  =  NH^.CO.NH.CjH.BrO.  B.  Aus  Bromacetyl- 
bromid  und  Harnstoff  (Baever,  A.  130,  156).  —  Nadeln  (aus  verdünntem  Alkohol). 
Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  leichter  in  heifsem,  wird  aber  von  kochendem  Wasser 
zersetzt.  Leichter  löslich  in  Säuren.  Gicbt,  beim  Erhitzen  mit  viel  alkoholischem 
Ammoniak,  Hydantoin  CO.N3H3(C.,H20)  (Baeyer,  I.e.  u.  B.  8,  612|;  mit  wenig  alko- 
holischem Ammoniak  entsteht  wesentlich  Diglykolamidsäurediuramid  (Mulder,  B. 
5,  1012;  6,  1015).  Mit  wässerigem  Ammoniak  entstehen  andere  Produkte  (Mulder, 
B.  6,  1018). 

Tribromacetylharnstoff  C,H3Br,N.,0.,  =  NH^.CO.NH.C^BrgO.  B.  Beim  Stehen 
einer  wässerigen  Lösung  von  Dibrombarbitursäure  mit  Brom  (Baeyer,  A.  130,  149). 
C.H^Br.N^Og  +  Br,  +  H,0  =  NH^.CO.NH.C^BrjO  +  CO^  +  HBr.  Bei  der  Einwirkung 
von  Barytwasser  auf  Dibrombarbitursäure  (Baeyer).  —  Nadeln  oder  Blättchen.  Schmelzp. : 
158"  (Beerend.  A.  236,  64).  Leicht  löslich  in  heifsem  Alkohol,  sehr  schwer  in  kaltem 
Wasser.  Entwickelt,  beim  Kochen  mit  Wasser,  Bromoform.  Zerfällt,  beim  Erwärmen 
mit  Alkalien,  in  COj,  Harnstoff'  und  Bromoform;  beim  Kochen  mit  Ammoniak  werden 
Bromoform  und  Biuret  gebildet.  —  2C.,H,Br3N5  03.Ba(OH),  +  xH^O.  B.  Beim  Ver- 
dunsten einer  Lösung  von  Tribromacctylharnstoff  in  Barytwasser  im  Vakuum.  — 
Krystallinisch.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und  in  absolutem  Alkohol.  Zersetzt  sich 
leicht  unter  Abscheidung  von  Bromoform. 

CyanacetylharnstofF  C.H^N.O^  =  NH^.CO.NH.CO.CHj.CN.  B.  Aus  Cyanacetyl- 
chlorid  und  Harnstoff  (Mulder,  B.  12,  466).  —  Krystallinisch.  Schmilzt  bei  200—210" 
unter  Zersetzung.     Wenig  löslich  in  Wasser  und  Alkohol. 

ab-Methylacetylharnstoff  C,HgN,0,  =  NH(CH3).CO.NH(C2H,0).  B.  '  Durch  Ver- 
setzen eines  Gemenges  von  2  Mol.  Acetamid  und  1  Mol.  Brom  mit  Kalilauge  (Hofmann, 
B.  14,  272.5).  Es  entsteht  hierbei  zunächst  Acetbromamid.  Methylacetylbarnstoff  kann 
daher  auch  gebildet  werden  durch  Erwärmen  eines  Gemenges  von  Acetbromamid  und 
Acetamid  mit  Natronlauge  (IIofmann,  B.  15,  409).  C.jH.O.NH,  -f  CaHgO.NHBr  +  NaOH 
=  C^HgN.^Oa  -\-  H2O  -f-  NaBr.  Beim  Kochen  von  Methylharnstoff  mit  Essigsäureanhydrid 
(Hofmann).  —  I).  Man  löst  10  Thle.  (höchstens  100  g)  Acetamid  in  13,5  Thln.  Brom  und 
fügt  zur  abgekühlten  Lösung  allmählich  Natronlauge  (von  10"/o),  bis  die  Lösung  gelb 
wird.  Dann  erwärmt  man  gelinde  auf  dem  Wasserbade  und  fährt  mit  dem  Natronzusatz 
fort,  bis  die  gelbge wordene  Lösung  sich,  beim  Stehen,  nicht  mehr  röthet.  Die  nunmehr 
farblose  Lösung  wird  verdunstet  und  die  ausgeschiedenen  Krystalle  aus  Wasser  um- 
krystallisirt  (Hofmann,  B.  14,  2725).  —  Monokline  Prismen  (Haushofer,  J.  1882,  365). 
Schmelzp.:  180".  Mäfsig  löslich  in  kaltem  Wasser,  reichlich  in  heifsem,  weniger  in 
Alkohol  und  noch  weniger  in  Aether.  Entwickelt  wenige  Grade  obei-halb  des  Schmelz- 
punktes Methylcarbonimid  und  dann  CO.,,  NH.,,  Methylamin  und  liefert  bei  der  trocknen 
Destillation  Dimethylcyanurat,  neben  Acetamid,  Methylacetamid  und  wenig  Trimethyl- 
cyanurat.  Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  Wasser,  in  CO2,  NH.,,  Methylamin  und  Essigsäure. 
Beim  Kochen  mit  Essigsäureanhydrid  werden  COj,  Diacetamid,  Methyldiacetamid  und 
Methylcarbonimid  gebildet.  Beim  Erwärmen  mit  Vitriolöl  tritt  Zerlegung  in  CO^,  Methyl- 
amin und  Methandisulfonsäure  ein.  Kochende  koncentrirte  Salzsäure  spaltet  in  Essigsäure 
und  Methylharnstoff;  dieselbe  Zerlegung  erfolgt  noch  leichter  durch  Kochen  mit  koncen- 
trirter  Salpetersäure.  Beim  Kochen  mit  Anilin  werden  NH,,  Methylamin,  Acetanilid  und 
s-Diphcnylharnstoff  erhalten. 

ab-Chlormethylchloraeetylharnstoff  C.HgCUNjO.^  =  NH(CH.jCl).C0.NH.C0.CH2Cl. 
B.  Aus  Chloracetamid  mit  Brom  und  Kalilauge  (Hofmann,  B.  18,  2735).  —  Schmelzp.: 
180".  Schwer  löslich.  Zerfällt,  beim  Behandeln  mit  Säuren,  oder  Alkalien  in  Formaldehyd, 
Chloressigsäure  (resp.  Glykolsäure)  u.  s.  w.  C.HeCLKO,  +  3H»0  =  CH„0  +  CoHgClO^, 
-fCO, -f  HCI  +  2NH3. 


1304  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SÄÜREAMIDE.  [8.6.93. 

ab-Dimethylcyanacetylharnstoflf  CgH^NgO.,  =  NH(CH3).CO.N(CH3).CO.CHj.CN. 
B.  Aus  Cyanacetylchlorid  und  ab-Dimethylharnstoflf  (Mulder,  B.  12,  466).  —  Krystalle. 
Schmilzt  nicht  und  zersetzt  sich  nicht  bei  260".  Giebt,  beim  Behandeln  mit  Bromwasser, 
Dibromdimethylmalonylharnstoff  CO/^f^JJ^j-GOX^^jg^.^ 

ab-Aethylacetylharnstoflf  C6H,oN.,02  ='  NH(C,HJ.C0.NH(G,H30).  B.  Aus  Aethyl- 
harnstoff  und  Acetylchlorid  (Leückart,  J.  pr.  [2]  21,  31).  —  Dicke  Säulen  (aus  Aether). 
Schmelzp. :  120".     Sublimirbar.     Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol,  Aether. 

ab-Diacetylharnstoff  CsHgN^Og  =  COCNH.C^HgO)^.  B.  Entsteht,  neben  Acetylchlorid, 
Acetonitril,  COj  u.  s.  w.,  beim  Erhitzen  von  Acetamid  mit  COClj  auf  50"  (Schmidt,  J.  pr. 
|2]  5,  63).  I  2NH2(aH30)  + COCl^  =  CO(NH.C2H30)2 -f  2HC1;  II.  2NH,(C,H80)  + 
COClj  =  C2H3O.CI  4-  CH3.CN  +  CO2  +  NH4CI.  Bei  der  Einwirkung  von  Acetylchlorid 
auf  Kuallquecksilber;  aus  Acetylisocyansäure  und  Acetamid  (Scholl,  B.  23,  3515).  — 
Nadeln  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  152  —  153".  Sublimirt  unzersctzt.  Wenig  löslich  in 
kaltem  Wasser  oder  Alkohol.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Säuren,  in  NHg  und  Essigsäure 
und,  bei  längerem  Kochen  mit  Alkalien,  in  CO^  und  Acetamid. 

ab-AethylpropionylharnstofF  CgH^N.Og  =  NH(C2H6).CO.NH(C3H50).  B.  Aus  Pro- 
pionamid,  Brom  und  Natronlauge  wie  bei  MethylacetylharnstofF  (Hofmann,  B.  15,  754).  — 
Feine  Nadeln.  Schmelzp.:  100".  Löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Zersetzt  sich, 
beim  Kochen  mit  HNO3,  langsam  in  Propionsäure  und  Aethylharnstoff. 

Butyrylharnstoif  CgHjoNjO^  =  NH.2.CO.NH(C4H,0).  B.  Aus  Butyrylchlorid  und 
Harnstoff  (Moldenhauer,  A.  94.  101).  —  Blättchen.     Schmelzp.:  176". 

ab-Propylbutyrylharnstoff  CgHjgNaOj  =  NH(C3Hj).C0.NH(C,H,0).  —  Blättchen. 
Schmelzp.:  99".  Schwer  löslich  in  Wasser,  leichter  in  Alkohol  und  Aether  (Hofmann, 
B.  15,  757). 

ab-Isopropylisobutyrylharnstoflf  CgH^gN^Os,  =  NH(C3H,).CO.NH(C4H7  0).  B.  Beim 
Behandeln  eines  Gemisches  von  (2  Mol.)  Isobutyramid  und  (1  Mol.)  Brom  mit  Kalilauge 
(Hofmann,  B.  15,  756).  —  Tafeln  (aus  wässerigem  Alkohol).  Schmelzp.:  86".  Löslich  in 
Alkohol  und  Aether  (Trennung  von  DiisopropylharnstofF),  weniger  in  Wasser. 

Isovalerylharnstoff  CeH^NaOa  =  NH,.C0.NH(C6H90).  Mikroskopische  Säulen. 
Schmelzp.:  191"  (Moldenhauer).     Fast  unlöslich  in  kaltem  Wasser  und  Alkohol. 

ab-Isobutylisovalerylharnstoff  C,oH,,N20.,  =  NH(C4H9).CO.NH(C6H90).  —  Atlas- 
glänzende, flache  Nadeln  (Hofmann,  B.  15,  758).  Schmelzp.:  102".  Schwer  löslich  in 
Wasser,  leicht  in  Alkohol  und  Aether. 

AmylcaproylharnstofF  Cj^H^N^O^  =  NH(C6H,,).C0.NH(CeH„0).  B.  Aus  dem 
Amid  der  Normalcapronsäure  mit  Biom  und  Natron  (Hofmann).  —  Blättchen.  Schmelzp.: 
97".     Unlöslich  in  Wasser,  löslich  in  Alkohol  und  Aether. 

IsoamylisocaproylharnstoflF  CisH^.N.O  =  NH(C6H„).CO.NH(C6Hj,0).  D.  Aus 
dem  Amid  der  Isobutylessigsäure  mit  Brom  und  Natron  (Hofmann,  B.  15,  758).  — 
Gleicht  dem  Amylcaproylharnstoff".     Schmelzp.:  94". 

HexylönanthylharnstofiF  C^H^gN^O^  =  NH(C6Hi3).CO.NH(CjH,30).  Perlmutter- 
glänzende  Blätter.     Schmelzp.:  97"  (Hofmann,  B.  15,  759). 

HeptyloktoxylharnstofF  CjeHg^N^O^  =  NH(CjH,5).C0.NH(C8H,50).  Kleine,  fett- 
glänzende Blättchen.     Schmelzp.:  101—102"  (H.,  B.  15,  758;  17,  1409). 

OktylnonoxylharnstofF  C,8H36N.jO,  =  NH(C8H,,).C0.NH(C9Hi,0).  D.  Aus  dem 
Amid   der  Nonylsäure   mit  Brom  und  Natron  (Hofmann,  B.  15,  760).    —    Schmelzp.:  97". 

Nonyldekoxylharnstoflf  CjoH.oN^O^  =  NH(C9H,9).C0.NH(Ci(,H,90).  Fettglänzende 
Blättchen.     Schmelzp.:  101"  (Hofmann,  B.  15,  761). 

Dodekyltridekoxylharnstofr  C^eHg.N^O,  =  NH(Ci2H25).CO.NH.Cj3H,60.  B.  Aus 
Tridekanamid  CjgHjg.CO.NHj  mit  Brom  und  Natronlauge  (Lutz,  B.  19,  1440).  —  Schmelz- 
punkt: 100,5". 

TridekylmyristylharnstofF  C^gH^gN^Oj  =  NH(C,3H„).C0.NH(C„H„0).  B.  Beim 
Behandeln  von  Myristinamid  mit  Kalilauge  und  Brom  (Reimer,  Will,  B.  18,  2016).  — 
Krystalle  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  103".  Fast  unlöslich  in  kaltem  Wasser  und  Alkohol 
(Lutz,  B.  19,  1436),  löslich  in  Aether.- 

Septdekylstearylharnstoff  CgeHj^NjO^  =  NH(C„Hg5).CO.NH(C,8H3BO).  Perlmutter- 
glänzende Blättchen.     Schmelzp.:  112"  (Hofmann,  B.  15,  761). 

«-Chlorcrotonylharnstoff  CgH^ClN^Oa  =  NH,,.C0.NH.C0.CC1:CH.CH3.  B.  Ent- 
steht, neben  Butyrchloralbiuret  (Pinner,  Lifschütz,  B.  20,  2348),  beim  Erhitzen  gleicher 
Gewicbtsmengen    von    Butyrchloralhydrocyanid    und    Harnstoff   auf    105—110"    (Pinneb, 


8.6.  93.]  FETTREIHE.  —  E.  AMIDE  DER  SÄUREN  CnH^^Oj.  1305 

Klein,  B.  11,  1489).  Das  Filtrat  vom  Butyrchloralbiuret  (s.  d.)  bleibt  24  Stunden  stehen 
und  wird  dann,  nach  dem  Filtriren,  bis  zur  Kiystallhaut  abgedampft.  —  Scheidet  sich  in 
rhombischen  Täfelchen,  die  bei  224 — 225"  unter  Zesetzung  schmelzen,  ab  und  daneben  in 
leichter  löslichen,  flachen  Prismen,  die,  unter  Zersetzung,  bei  194"  schmelzen.  Schwer 
löslich  in  Wasser,  leichter  in  Alkohol.  Zerfällt,  beim  Schmelzen,  in  HCl  und  a-Aethyliden- 
hydantoin.     Qß-ßX^O  +  CH.N^O  =  C^HjClN^O^  +  2  HCl.       - 

/CO  NH 
a-Aethylidenhydantoin  CgHgNaOg  =  CH3.CH:C<^„„  ;^^.   B.  Beim  Schmelzen  von 

Chlorcrotonylharnstoff  (Pinner,  Lifschütz,  B.  20,  2349).  CHg.CHiCCl.CO.NH.CO.NH^  = 
CgHgNjO.j  -f  HCl.  —  Nadeln  (aus  Wasser).  Zersetzt  sich  bei  höherer  Temperatur,  ohne 
zu  schmelzen.     Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser. 

CarbonyldiharnstofF  CsHgN^Og  =  CO(NH.CO.NH2)2.  B.  Beim  Erhitzen  von  Harn- 
stoff mit  COCl,  auf  100".  Aus  Oxamid  und  COCl^  bei  170—175"  (E.  Schmidt,  J.  pr.  [2] 
5,  39).  2(N2H^.C20,)  +  COCl^  =  CgHeN^O«  +  2C0  +  2  HCl.  -  Krystallpulver.  Wenig 
löslich  in  kaltem  Wasser,  leichter  in  siedendem.  Fast  unlöslich  in  Alkohol,  völlig  un- 
löslich in  Aether,  CHCl,,  CSg.  Zerfällt  beim  Erhitzen  in  NHg  und  Cyanursäure,  resp. 
Cyansäure.  Wird  beim  Erwärmen  mit  koncentrirter  Schwefelsäure  in  CO^  und  NHg  zer- 
legt. CgHgN^Og -f- BH.O  =  3CO2  +  4NH3.  Aehnlich  wirkt  salpetrige  Säure.  Beim 
Kochen  mit  Alkalien  tritt  Spaltung  in  NH3  und  Cyanursäure  ein.  Beim  Erhitzen  mit 
überschüssigem  Phosgen  auf  150 — 160"  entstehen  Cyanursäure  und  eine  isomere  Säure. 
Verbindet  sich  nicht  mit  Säuren  und  Salzen.  —  CgHgN^Og.HgO.  D.  Durch  Fällen  von 
Carbonyldiharnstoff  mit  verdünnter  Quecksilbernitratlösung.  —  Krystallpulver,  unlöslich 
in  Wasser. 

Harnstoffderivate  mit  Säureresten.  Die  Harnstoffderivate  mit  mehrwerthigen 
Säureradikalen  nehmen  fast  sämmtlich,  bei  der  Einwirkung  von  Alkalien,  die  Elemente 
des  Wassers  auf  und  gehen  in  Harnstoffderivate  mit  einem  Säurerest  über: 

'NH.CH,    ,    „^       ^^/NH, 


/NH.CH,    ,    „  (.  _  po/NH, 
\NH.CO    "^     '     ~  ^^NH.CH^.CO^H 
Hydantoin  Hydantoinsäure. 


Taurocarbaminsäure  (Uramidoisäthionsäure,  1,2-Ureinäthansulfonsäure) 
CgHgNjSO,  =  NH^.CO.NH.CH^.CH^.SOgH.  B.  Tritt  in  kleiner  Menge  im  Harn  auf,  wenn 
Taurin  innerlich  eingenommen  wird  (E.  Salkowski,  B.  6,  744).  Beim  Verdunsten  einer 
gemischten   Lösung  von   Taurin   und   Kaliumcyanat  entsteht  das  Kaliumsalz  (Salkowski, 


B.  6,  1192).     Bei  der  Oxydation  von  Aethylenpseudothioharnstoff  C2H4(^  •      J/C:NH  mit 

Bromwasser  (Gtabriel,  B.  22,  1142). 

Die  Säure  bildet  quadratische  Blättchen.  Leicht  löslich  in  Wasser,  schwer  in  Alkohol, 
unlöslich  in  Aether.  Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  Barytwasser  auf  130—140",  in  CO2,  NHg 
und  Taurin.  —  Wird  nicht  gefällt  durch  Bleiessig.  —  Ba(C3H7N2SOj2.  Kleine,  rhom- 
bische Tafeln  (aus  Alkohol).  —  Ag.CgH^NjSO^.     Lange,  strahlige  Krystallbüschel. 

^-Methyltauroearbaminsäure  C^H^^N^SO,  =  NH2.CO.NH.CH2.CH(CH3).S03H.     B. 

CH  CH    S^\^ 
Bei  der  Oxydation   von  Propylenpseudothioharnstoff        ^  pyr  mtt/^"^^     durch    Brom- 
wasser (Gabriel,  B.  22,  2987).  —  Nädelchen.     Leicht  löslich  in  heifsem  Wasser. 

Dimethyltaurocarbaminsäure   C^H^^N^SO,  =  NH2.CO.N(CHg).CH2.CH(CH3).S03H. 

pTT      pXI  S^\^ 

B.    Bei   der   Oxydation   von   Methylpropylenpseudothioharnstoff         ^  Att  xT/^ntj^^C  •  ^H 

CH2.JN(CH3)/ 

durch  Bromwasser  (Gabriel,  B.  22,  2989).  —  Prismen  (aus  Wasser).     Schmilzt,  unter  Zer- 
setzung, bei  230—240". 

Carbamidsulfonessigsäure,  1, 2-UreidsulfoäthanBäure  C3HgN2S05  =  NHg. CO. 
NH.CO.CHg.SOgH.  B.  Man  erhält  das  Kaliumsalz  durch  Uebergiefsen  von  je  5  g  Thio- 
hydantoi'n  mit  50  ccm  Salzsäure  (spec.  Gew.  =  1,08)  und  allmähliches  Eintragen  von  4,2  g 
Kaliumchlorat  (Andreasoh,  B.  13,  1423).  —  K.C3HbN„S05.  Monokline  Tafeln  (aus  Wasser). 
1  Thl.  löst  sich  in  4,3  Thln.  Wasser  bei  100"  und'  in  58,6  Thln.  bei  22".  Unlöslich  in 
Alkohol.  Zersetzt  sich  beim  Schmelzen.  Geht,  beim  Behandeln  mit  salpetriger  Säure, 
in  Sulfoessigsäure  über.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Baryt,  in  Harnstoff  und  Sulfoessig- 
säure  (Andreasch  M.  4,  131). 

Allophansäure,  Ureinmethansäure  C2H4NJO3  =  NH2.CO.NH.CO2H.  Die  freie 
AUophansäure  ist  nicht  existenzfähig.  Aus  ihren  Salzen  abgeschieden,  zerfällt  sie  sofort 
in  CO.^  und  Harnstoff.     Ihre  Ester  entstehen  leicht  beim  Einleiten  von  Cyansäuredämpfcn 


1306  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SÄÜREAMIDE.  [8.6.93. 

in  ein-  oder  mchrwerthige  Alkohole,  und  zwar  treten  bei  deren  Bildung  stets  2  Mol.  Cyan- 
säure  und  1  Mol.  Alkohol  in  Verbindung.  Das  erste  Produkt  der  Einwirkung  von  Cyan- 
säurc  auf  Alkohole  ist  ein  Carbaminsäurecster:  CO.NH  -\-  C^HgCOH)  =  NHj.CO^.CjHj. 
Die  Carbaminsäureester  nehmen  aber  sehr  leicht  Cyansäure  auf  und  gehen  \u  AUophan- 
ester  über.  NH,,.C0.0C2Hb  +  HNCO  =  NH2.C0.NH.C0,.C.,H5.  Umgekehrt  verbinden 
sich  die  Allophanester  mit  Alkohol  bei  160"  wieder  zu  Carbaminsäureester:  NH^. CO.NH. 
CO2.C2H5  +  CjI^OH)  =  2NH2.CO.,.C,H6  (Hofmann,  B.  4,  268).  AUophansäureester  ent- 
stehen auch  aus  Alkoholen  und  überschüssigem  Carbaminsäurechlorid  (Gattermann,  ä. 
244,  38).  2NH3.COC1  +  C^H^.OH  =  C^HgNjOg  -f  2 HCl.  —  Die  Allophanester  sind  fest, 
sublimiren  zum  Theil  unzersetzt,  zerlegen  sich  aber  bei  der  Destillation  in  Alkohol  un(i 
Cyanursäurc  fresp.  Cyansäure).  In  Wasser  sind  sie  wenig  löslich.  Von  Alkalien  werden 
sie  verseift  und  liefern  Allophansäuresalze.  Beim  Erhitzen  mit  alkoholischem  Ammoniak 
zerfallen  sie  in  Alkohol  und  Allophansäureamid  (Biuret). 

Allophansaure  Salze:  Liebig,  Wöhler,  ä.  59,  291.  Man  erhält  die  Salze  am 
besten  aus  dem  Baryumsalz.  Sie  zerfallen,  beim  Erhitzen  mit  Wasser,  in  COj,  Carbonate 
und  Harnstoflf".  —  ßa(C2H.,N,20,j).,.  D.  Man  lässt  den  Aethylester  mit  krystallisirtem  Ba- 
rythydrat und  Wasser  einige  Tage  in  der  Kälte  stehen.  —  Kleine  Krystalle.  Schwer 
löslich  in  kaltem  Wasser.  Zerfällt  beim  P^rhitzen  glatt  in  NHg,  CO.,  und  Cyanat.  ßa(C2HgN203).^ 
=  Ba(CN0)2  -f  2NH.,  +  2  00^.  Rcagirt  alkalisch.  Wird  selbst  durch  CO^,  obgleich  lang- 
sam, zersetzt.  Giebt  mit  Silbernilrat  keine  Fällung.  Mit  Bleiacctat  entsteht  nach  einiger 
Zeit  eine  Fällung  von  Bleicarbonat. 

Methylester  CaHgN^Og  =  CjH.NjOg.CHj,.  B.  Aus  Cyansäure  und  Holzgeist  (Richard- 
soN,  Ä.  23,  138).  Aus  2  Mol.  NH^.COCI  und  1  Mol.  Holzgeist  (Gattermann,  A.  244,  40). 
—  Nadeln  (aus  heilsem  Wasser).  Schmilzt  bei  208"  unter  Zersetzung  (G.).  Fast  unlöslich 
in  kaltem  Wasser. 

Aethylester  C^HgN^Og  =  CjHgN^Og.CaHg.  B.  Neben  Urethan  beim  Einleiten  von 
Cyansäuiedampf  in  Alkohol  (Liebig,  Wöhler,  P.  20,  396).  Beim  Erhitzen  von  Chlor- 
ameisensäureester mit  Harnstoff  (Wilm,  Wischin,  A.  147,  155).  CICO^.C.JIr  -|-  C0(NH2)2 
=  NH3.CO.NH.CO2.C2H5.HCl.  Beim  Erhitzen  von  Oxalsäurediäthylcster  mit  Harnstoff 
auf  125"  (Hlasiwetz,  Grabowsky,  A.  134,  116).  2CO(NH2),,  -f-  C,0,(C2H,),  =  C.HgN.Og. 
C2H5  +  C202(NH2)j  +  C2H5(OH).  Beim  Kochen  von  Kaliumcyanat  mit  Alkohol  und  Chlor- 
essigester (Saytzew,  A.  135,  230)  oder  mit  Chlorameisenester  (Wilm,  u4.  192,  244).  2CICO2. 
Cjl-Ig  +  2KCN0  +  SCjHgO  =  2 KCl  +  C2H3N2  03.C2Hg  +  2C03(C,H5)2.  Beim  Einleiten 
von  Ammoniak  in  eine  ätherische  Lösung  von  Aethylcarbonsulfid  (Debus,  A.  82,  255). 
2C2H5O.CO.S.S.CO.OC2H5  -f  4NH3  =  2C2H,N203.C2H5  +  (C2HJ2S  -f  2H2O  +  n2S  +  2S. 
Beim  P>hitzen  von  Urethan  mit  einer  Lösung  von  COClg  in  Benzol  auf  75*  (Lob,  B.  19, 
2344).  2NH2.CO2.C2H,  =  C4HgN20,,  -f  C2H5.OH.  --  D.  Man  löst  50  g  Kaliumcyanat  in 
300  ccm  Alkohol  (von  65"  (Gay-Lussac),  giebt  verdünnte  Salzsäure  bis  zur  sauren  Reaktion 
hinzu  und  kocht  zwei  Tage  lang  am  Kühler  (Amato,  J.  1873,  749).  —  Kleine  Nadeln. 
Schmelzp.:  190 — 191"  (Amato).  Sublimirt  zum  Theil  unzersetzt.  Kaum  löslich  in  kaltem 
Wasser,  ziemlich  reichlich  in  siedendem;  sehr  wenig  löslich  in  kaltem  Acther  (Unterschied 
und  Trennung  des  AUophanesters  von  Carbaminsäureester).  Zerfällt  bei  der  Destillation 
in  Alkohol  und  Cyanursäure.  Geht,  beim  Erhitzen  mit  Alkohol  auf  160",  in  Urethan  über. 
Beim  Erhitzen  mit  alkoholischem  Ammoniak  entsteht  Biuret  und  beim  Erhitzen  mit  Anilin 
Diphenylbiuret;  Aethylamin  wirkt  aber  nicht  ein  (Hofmann,  B.  4,  265).  —  Verhalten 
gegen  Aldehydammoniak:  H.  Schiff,  B.  11,  834. 

Propylester  C5HioN2  03  =  C2H3N203.C3H,.  Blättchen.  Schmelzp.:  150-160".  Schwer 
löslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  in  heifsem  und  besonders  in  Alkohol  (Cahours,  J.  1874,  834). 

Isoamylester  CjHj^N^Og  =  C2H3N2O3.C5H,,.  B.  Beim  Einleiten  von  Cyansäure  in 
Isoamylalkohol  (ScHHErER,  A.  59,  23).  Beim  Kochen  von  1  Thl.  Harnstoff  mit  2  Thln. 
Isoamylalkohol  am  Kühler  (daneben  entsteht  Carbaminsäureisoamylester)  (Hofmann,  B.  4, 
267).  —  Schuppen.  Schmelzp.:  162".  Mit  Wassei'dämpfen  flüchtig.  Schwer  löslich  in 
kaltem  Wasser,  leichter  in  kochendem. 

Oktylester  C,gH2oN20.j  =  C2H3N203.CgH,7.  Seideglänzende  Nadeln  (aus  Alkohol). 
Schmelzp.:  155 — 156"  (Gattermann,  A.  244,  41). 

Cetylester  CjgHggNaOg  =  C2H3N2  03.C,6H3g.  Blätter  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  70" 
(Gattermann,  A.  244,  41). 

Glykolester  C4HgN2  04  =  C2HgN2O3.C2H4.OH.  B.  Beim  Einleiten  von  Cyansäure  in 
kalt  gehaltenen  Glykol  (Baeyer,  A.  114,  159).  C^Uß,  +  2CN0H  =  C^HgNjO«.  —  Blätter 
(aus  Alkohol).  Schmelzp.:  160".  Löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  Zerfällt,  beim  Erhitzen, 
in  CO2,  NHg,  Cyanursäure  und  Glykol  (?).  Wird  von  Baryt  oder  alkoholischem  Kali  in 
CO2,  Harnstoff  und  Glykol  zerlegt:  es  gelingt  nicht,  die  Zersetzung  bei  der  Bildung  von 
Allophansaure  aufzuhalten. 


8.6.  93.]  FETTREIHE.  —  E.  AMIDE  DER  SÄUREN  CJl^^fi^.  1307 

Glycerinester  CsHi^N^O^  =  CjHgN^Og.C.HslOH).,.  B.  Beim  Einleiten  von  Cyan- 
säure  in  Glycerin  (Baevef,  4.  114,  157).  C,H,(ÖH),  +  2CN0H  =  CsHiuN.Oj.  —  Krystall- 
warzen  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  160".  Reichlich  löslich  in  Wasser,  ziemlich  leicht  in 
kochendem  Alkohol.  Verhält  sich  gegen  Baryt  und  alkoholische  Kalilösung  wie  die  Glykol- 
verbiüdung. 

Acetallophansäureäthylester  CgHioN^O,  =  NH(C.jH«0).C0.NH.C0j.C,H5.  B.  Aus 
AUophansäureester  und  Acetylchlorid ,  im  Rohr,  bei  100"  (Seidel,  J.  pr.  [2|  32,  273).  — 
Seideglänzende  Nadeln.  Schmelzp. :  107".  Leicht  löslich  in  Alkohol,  etwas  schwerer  in 
Aether  und  Benzol. 

Allophansäureamid  (Biuret)  C^H^N^O.,  +  H.,0  =  NH^.CO.NH.CO.NH^  +  H^O.  B. 
Beim  Erhitzen  von  Harnstoff  auf  150—170"  (Wiedemann,  ä.  68,  324).  2CO(NH2)2  = 
CoHgNgOj  -|-  NHg.  Beim  Erhitzen  von  AUophansäureester  mit  Ammoniak  auf  100"  (Hoi- 
MANN,  B.  4,  264;  Hüppert,  Dogiel,  B.  4,  475).  Beim  Einleiten  von  Cyansäure  in  ge- 
schmolzenen Harnstoff  (Finckh,  A.  124,  336).  CO(NH.;),,  +  CNOH  =  C^HcNgOa.  Beim 
Erwärmen  von  Amidodicyansäure  mit  verdünnter  Schwefelsäui'e  (Baumann,  B.  8,  709). 
C5H3N3O  +  HjO  =  C2H5N3O2.  Bei  der  Einwirkung  von  NHg  auf  Tribromacetylharnstoff 
(Baeyer,  ä.  130,  154).  C0(N2H.,).C0.CBr,  +  NH,  =  C5H5N3O2  +  CHBr^.  Bei  der  Elektro- 
lyse von  konc.  wässerigem  Ammoniak,  unter  Anwendung  von  Gaskohleelektroden  (Millot, 
Bl.  46,  244).  Aus  NHj.COCI  und  absol.  Alkohol  (Gattermann,  A.  244,  40).  —  D.  Man 
erhitzt  Harnstoff  auf  150 — 170"  und  zieht,  durch  kaltes  Wasser,  das  Biuret  aus.  Die  mit 
in  Lösung  gegangene  Cyanursäure  fällt  man  mit  Bleiessig  aus,  entbleit  das  Filtrat  mit 
H^S  und  dampft  ein.  Das  Biuret  wird  wiederholt  aus  Wasser,  zuletzt  aus  verdünntem 
Ammoniak,  umkrystallisirt.  —  Die  Ausbeute  an  Biuret  steigt,  wenn  man  bei  150"  so  lange 
Chlor  auf  Harnstoff  einwirken  lässt,  bis  die  Masse  teigig  geworden  ist  (Huppert,  Dogiel, 
Z.  1867,  693).  —  Nach  Weith  {B.  10,  1743)  entsteht  viel  Biuret,  wenn  man  Harnstoff 
mit  PCI3  auf  100"  erwärmt.  —  Lange  Nadeln.  Schmilzt  unter  Zei-setzung  bei  190".  1  Thl. 
Biuret  löst  sich  in  80,25  Thln.  Wasser  bei  0";  in  64,93  Thln.  bei  15";  in  2,22  Thln.  bei 
106"  (Hofmann).  Krystallisirt  (aus  Alkohol)  wasserfrei  in  langen  Blättchen.  Zerfällt  beim 
Erhitzen  in  NH.,  und  Cyanursäure.  Liefert  mit  Urethan  bei  160"  Cyanursäure.  Liefert, 
beim  Erhitzen  mit  Methyljodid  und  Holzgeist  auf  120—130",  Ammoniak  (resp.  NH^J)  und 
etwas  Methylamin  (Herzig,  M.  2,  405).  Durch  Natriumhypobromit  werden  aus  Biuret 
zwei  Atome  Stickstoff  ausgetrieben  (Herzig).  Wird  beim  Kochen  mit  Baryt  in  CO.,,  NH^ 
und  Harnstoff'  zerlegt  (Finckh).  Verbindet  sich  bei  120"  mit  Salzsäuregas;  wird  aber  bei 
160—170"  über  Biuret  HCl  geleitet,  so  entstehen  NHg,  Cyanursäure,  Harnstoff',  CO.^  und 
Guanidin  (Finckh).  I.  2C2H5N3O.2  =  NH3  +  C3N3H3b3  +  CO(NH.;).,.  H.  C^H^NgO.,  = 
CO2  "1-  CH5N3.  Versetzt  man  eine  Biaretlösung  mit  einigen  Tropfen  Kupfersulfat  und 
dann  mit  überschüssigem  Aetznatron,  so  tritt  eine  charakteristische,  zwiebelrothe  Färbung 
ein,  die  bei  viel  Kupfersalz  tief  violett  wird  (Biuretreaktion).  Beziehungen  des 
Biurets  zu  Dicyandiamidin  und  Diguanid  —  s.  d.  —  Agj.C^H.iNgO.^.  ß.  Beim 
Fällen  einer  Lösung  von  (1  Mol.)  Biuret  und  (2  Mol.)  AgNOg  mit  Natronlauge  (Bonne, 
Goldenberg,  B.  7,  287).  —  Weifser  Niederschlag;  zei'setzt  sich  äufserst  rasch  am  Lichte. 
Hinterlässt  beim  Erhitzen  Cyansilber.  Leicht  löslich  in  Salpetersäure  und  NHg.  — 
2C2H5N3O2.HCI  B.  Beim  Ueberlciten  von  Salzsäui'egas  über  Biuret  bei  120"  (Finckh). 
—  Giebt  an  Wasser  alle  Salzsäure  ab. 

Cyanursaures  Biuret  CftHgNgOg  =  C2H3N302(,CNHO).,.  Wurde  von  Herzig  {M.  2, 
411)  als  Nebenprodukt  bei  der  Darstellung  von  Biuret  (aus  Harnstoff)  erhalten  und  schied 
sich  zuerst  aus,  als  das  rohe  Biuret  aus  viel  Wasser  umkrystallisirt  wurde.  —  Nadeln. 
Entwickelt  mit  NaBrO  zwei  Atome  Stickstoff,  ebenso  beim  Erhitzen  mit  Barythydrat 
auf  160"  zwei  Moleküle  NH3. 

Hydroxylbiuret  N(OH)(CO.NH2)2  (?)  s.  S.  1296. 

Triäthylbiuret  CgHj^NgOj  =  N(C2H5)(CO.NH.C2H5)2.  B.  Beim  Erwärmen  von 
Cyanuräther  mit  Baryt  (Limpricht,  Habich,  A.  109,  104;  Nencki,  B.  9,  1011).  (CO.N. 
CjIIJa  +  HjO  =  CgH„N302  +  CO,.  —  Dickes  Oel.  Schwer  löslich  in  Wasser,  leicht  in 
Alkohol  und  Aether.  Zerfällt  bei  der  Destillation  in  Aethylcarbonimid  und  Diäthyl- 
harnstoff. 

Carbonyldibiuret  CgHgN^O,,  =  (C,H,N302)2.CO.  B.  Aus  Biuret  und  viel  CO.CI2 
bei  60"  (E.  Schmidt,  J.  pr.  [2]  5,  47).  —  Krystallinisches  Pulver,  sehr  wenig  löslich  in 
kaltem  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol  und  Aether,  leicht  und  unzersetzt  löslich  in  Alkalien 
und  koncentrirten  Säuren.  Zerfällt  beim  Erhitzen  in  CO2 ,  NHg ,  Harnstoff,  Cyanursäure 
und  Ammelid.  Beim  Kochen  mit  Barytwasser  entstehen  CO.^,  NHg,  Cyanursäure  und 
Harnstoff.  Beim  Erhitzen  mit  COCl^  auf  140"  entstehen  Cyanursäure  und  Salzsäure. 
CsH.NeOg  +  COCI2  =  2C8N3H3O3  +  2  HCl.   -   C^HsNeOg.SHgO.     B.    Beim  Fällen  einer 


1 308  FETTREfflE.   —  XXXXIV.  SÄUREAMIDE.  [8.  6.  93. 

heifsen  und  verdünnten  Lösung  von  Carbonyldibiuret  mit  HgfNOg)^.  —  Voluminöses  Pulver, 
unlöslich  in  Wasser,  leicht  löslich  in  Säuren. 

Trigensäure  (Aethylidenbiuret)  C.H^NgOj  =  Nn/^Q^JJNcH.CHg.     B.    Beim 

Einleiten  von  Cyansäure  in  kalt  gehaltenen  Aldehyd  (Liebig,  Wöhler,  ä.  59,  296; 
Herzig,  M.  2,  398).  3CN0H  +  C^H^O  =  C.HjNA  +  CO^.  Man  lässt  das  Produkt 
stehen,  bis  die  Entwickelung  von  COj  aufhört,  dann  wird  es  mit  mäfsig  starker  Salzsäure 
ausgekocht.  —  Kleine  Prismen  (aus  Wasser).  Schwer  löslich  in  Wasser,  fast  gar  nicht 
in  Alkohol.  Reagirt  schwach  sauer.  Entwickelt  bei  der  trocknen  Destillation  CO.^,  viel 
NHg  (resp.  carbaminsaures  Ammoniak)  und  eine  sehr  kleine  Menge  Collidin  CgH^N. 
Beim  Erhitzen  mit  Barytwasser  auf  150 — 160"  entweicht  sämmtlicher  Stickstoff  als  NHg. 
Wird  von  Natriumhypobromitlösung  fast  gar  nicht  angegriffen.  Salpetersäure  wirkt  sehr 
heftig  ein  und  erzeugt  Cyanursäure;  noch  glatter  erfolgt  diese  Reaktion  durch  Erhitzen 
von  Trigensäure  mit  Bromwasser  auf  160".  Beim  Erhitzen  mit  Methyljodid  und  Holz- 
geist auf  120 — 130"  entsteht  viel  Ammoniak  (resp.  NH^J),  CO^  und  eine  sehr  kleine 
Menge  Methylamin.  —  Ag.C^HgNgOj.    Pulveriger  Niederschlag,  löslich  in  siedendem  Wasser. 

Propenbiuret  C5H7N3O2  =  CjHgNgOg.CgH^  (?).  B.  Aus  Akrolein  und  Cyansäure 
(Melms,  B.  3,  759).  —  Nadeln,  ziemlich  schwer  löslich  in  Wasser.  —  Das  Silbersalz  ist 
ein  amorpher  Niederschlag. 

Isoamylidenbiuret  C7H,3Ng03  =  C2H3N302(CH.C4H9).  B.  Aus  Isovaleraldehyd  und 
Cyansäure  (Baeyer,  A.  114,  164). 

Biuretdicyanamid  C^H^NjO^  =  NH[CO.NH.C(NH).NH2]2.     B.     Beim  Erhitzen  von 

1  Thl.  Acetylharnstoff  mit  270  Thln.  Guanidincarbonat  auf  110—150",  bis  die  Masse  fest 
wird   (Rasinski,  J.  pr.   [2]   27,    157).      Das   Produkt    wird    mit  Wasser    ausgekocht.      Bei 

2  stündigem  Erhitzen  auf  160 — 170"  von  1  Thl.  Guanidincarbonat  mit  1  Thl.  Harnstoff 
(Smolka,  Friedreich,  M.  10,  98).  —  Amorph.  Gleicht  dem  Ammeiin.  Leicht  löslich  in 
Mineralsäui-en  und  Natronlauge,  aber  nicht  in  NHg.  Verbindet  sich  mit  Säuren,  doch 
werden  die  Salze  schon  durch  Wasser  zerlegt.  Verbindet  sich  nicht  mit  Silberoxyd.  Giebt 
nicht  die  Biuretreaktion  (mit  CUSO4  -|-  NaOH). 

Aethenylbiuret  C^H^NgO^  =  NH/^^^jj^CCHg  =  Acetoguanamid  (S.  d.). 

Dicapronamidinbiuret  NH(C0.NH.C6H,j:NH),  siehe  S.  1160. 
Iminobiuret  NH3.C(NH).NH.CO.NH2  s.  Dicyandiamidin. 

Allophanylglykolsäure  C.HgN^Og  =  NH2.C0.NH.C0,.CH,.C0.,H.  B.  Der  Aethyl- 
ester  entsteht  beim  Einleiten  von  Cyansäuredämpfen  in  eine  Lösung  von  Glykolsäure- 
äthylester  in  absol.  Aether  (Traube,  B.  22,  1577).  Man  verseift  den  Aethylester  durch 
HCl.  —  Krystallinisch.  Schmilzt  bei  192",  dabei  in  Cyansäure  und  Glykolsäure  zer- 
fallend. Wenig  löslich  in  Aether  und  Benzol.  —  CU.Ä2.  Hellgrünes,  wenig  lösliches 
Pulver.  —  Ag.Ä.     Krystallinischer  Niederschlag. 

Aethylester  CgHjoNgOg  =  C4H5N205.CjH5.  Glänzende  Blättchen  oder  lange  Nadeln. 
Schmelzp. :   144"  (Traube).     Wenig  löslich  in  Wasser,  Alkohol,  Aether  und  Benzol. 

Allophanylmilchsäure  CsHgN^Og  =  NH2.CO.NH.CO.,.CH(CH3).C02H.  B.  Analog  der 
Allophanglykolsäure  (Traube,  B.  22,  1575).  —  Mikroskopische  Nadeln.  Schmilzt  bei  190", 
dabei  in  Milchsäure  und  Cyansäure  zerfallend.  Ziemlich  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser, 
sehr  leicht  in  heifsem  Alkohol.  Unlöslich  in  Aether  und  Benzol.  —  Pb.A.,.  Krystalli- 
nischer Niederschlag.  —  Ag.Ä.     Pulveriger  Niederschlag. 

Aethylester  CjH.^N^Og  =  CsHjNjOg.CjH^.  Feine  Nadeln.  Schmelzp.:  170"  (Traube). 
Leicht  löslich  in  heifsem  Wasser  und  Alkohol,  fast  unlöslich  in  Aether  und  Benzol. 
Liefert,  mit  NH.,,  Biuret. 

Isoamylester  C,^H,gN205  =  CgHjNgOg.CsHjj.  Schmelzp.:  131"  (Traube).  Leichtlös- 
lich in  Alkohol  und  Aether. 

AI,      1,        ,       •      ••         nuxTr»        NH^.CO.'NH.CO^.CH.CO^H        „       »      1        ^ 
Allophanylwemsaure  CgHoNoO»  =        '  '  ^^.  nr\\i  •     ^-     Analog    der 

(Jn.Liti.Kjöjti 

Allophanylglj'kolsäure  (Traube,   B.  22,  1578).  —  Syrup.     Sehr  leicht  löslich   in   Wasser 

und  Alkohol,  unlöslich  in  Aether.  —  Ag2.A.     Niederschlag. 

Diäthylester  CioHi^NjOg  =  C6H„Nj08(CjH5)2.  Krystallinisch.  Schmelzp.:  188" 
(Traube).     Wenig  löslich  in  Aether  und  Benzol.     Liefert,  mit  NHg,  Biuret. 

Thioallophansäure  C^H^N^SO^ -f  NHj.CO.NH.CO.SH.  Aethylester  C.HgNjSOj 
=  NH2.CO.NH.CO.S.C2H5.  B.  Bei  längerem  Erhitzen  von  Thiochlorameisenester  CICO. 
SC^Hj  (aus  COCI2  und  C^Hg.SH)  mit  Harnstoff  auf  80—90"  (Peitzsch,  Salomon,  /.  pr.  [2] 
7,  477).  —  Krystallpulver  oder  perlmutterglänzende  Nadeln.  Schmilzt  bei  180"  unter 
Zersetzung.  Sehr  wenig  löslich  in  kaltem  Wasser  oder  Alkohol,  leicht  in  heifsem  Wasser 
und  Alkohol.     Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  alkoholischem  Ammoniak  auf  100",  in  Mer- 


8.6.93.]  FETTREIHE.  —  E.  AMIDE  DER  SÄUREN  C^H^nOg.  1309 

kaptan  und  Biuret.  Wird  von  Baryt  in  Merkaptan  und  AUophansäure  zerlegt.  Mit  Anilin 
entstehen  Merkaptan  und  Diphenylbiuret. 

Isoamylester  C^H^N^SO^  =  NH^.CO.NH.CO.S.C.H,,.  B.  Beim  Erwärmen  des 
Chlorids  CgHijS.COCl  mit  Harnstoff  (H.  Schöne,  J.  pr.  [2]  32,  251).  —  Kleine  atlasglänzende 
Nadeln.  Schmelzp.:  176".  Schwer  löslich  in  Aether,  ziemlich  leicht  in  heifsem  Alkohol, 
unlöslich  in  kaltem  Wasser.  Wird  von  NHg  in  CgHu.SH  und  Biuret  zerlegt.  Alkoho- 
lisches Kali  bewirkt  Spaltung  in  CO^,  Harnstoff  und  CgHji.SH. 

Acetylderivat  CgHjeN.SO,  =  NH(C2H30).CO.NH.CO.S.C6Hi,.  B.  Aus  Thioallophan- 
säureisoamylester  und  Acetylchlorid,  im  Eohr,  bei  100"  (Schöne,  J.  pr.  [2J  32,  253).  — 
Nadeln  (aus  Benzol).     Schmelzp.:  85".     Sehr  leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether  und  Benzol. 

Verbindung  C^H^NaPS^O^  =  NH,.CO.NH.CO.S.PH.S.NH,  (?).  B.  Man  erwärmt  ein 
inniges  Gemisch  von  1  Thl.  Harnstoff  und  2  Thln.  P^Sj  V^  Stunde  lang  auf  80—90", 
iibergiefst  dann  mit  Wasser,  filtrirt,  sobald  kein  H.^S  mehr  entweicht,  und  verdunstet  das 
Filtrat.  Erst  krystallisirt  phosphorsaures  Ammoniak,  dann  die  neue  Verbindung  (Kutschig, 
M.  9,  406).  —  Groise,  gelbe,  monokline  (Kohn,  M.  9,  407)  Krystalle.  Zersetzt  sich  beim 
Erhitzen.  Ziemlich  leicht  löslich  in  Wasser,  schwer  in  Alkohol.  Beim  Kochen  mit  Kali- 
lauge entweicht  1  Mol.  NH3.  Beim  Kochen  mit  Wasser  und  PbO  entstehen  PbS,  Blei- 
phosphat und  Biuret.  Durch  Jodlösung  wird  1  Atom  Schwefel  gefällt.  Beim  Kochen 
mit  HCl  (spec.  Gew.  =  1,11)  entstehen  H^S,  HgPOg  (oder  erst  H3PO3?)  und  Biuret.  Die 
wässerige,  mit  Essigsäure  angesäuerte,  Lösung  giebt  mit  Silberacetat  einen  voluminösen 
Niederschlag  Ag.CaHjNgPSjOj;  mit  ammoniakalischer  Silberlösung  entsteht  ein  Nieder- 
schlag Ag3.C2H,N3PS,0,. 

Hydantoinsäure,  Ureinäthansäure  C3H,;N2  03  =:  NH,.CO.NH.CH,.CO.,H.  B. 
Beim  Kochen  von  Hydantoin  mit  Baryt  (Baeyer,  A.  130,  160j.  Beim  Kochen  von  Gly- 
koluril  mit  Barytwasser  (Rheineck,  A.  134,  222).  C4HfiN40,  +  2H2O  =  CgH^NjOa  + 
CO(NHJ,.  Ebenso  aus  Allantom  (Baeyer,  A.  130,  163).  20,H6N,03  +  7HjO  =  CgHgN.O., 
+  6NH3  +  3CO2  +  C2H2O4.  Beim  Erhitzen  von  Glycin  mit  Harnstoff  auf  120—125" 
(Heintz,  A.  133,  70;  Gbies,  B.  2,  106).  NH^.CH^.CO^H  +  C0(NH2)2  =  NH,.CO.NH.CH,. 
COjH  -j-  NHg.  Beim  Kochen  einer  Lösung  von  Glycin  und  Harnstoff  mit  Barytwasser 
(Baümann,  Hoppe,  B.  7,  37).    Aus  Glycinsulfat  und  Kaliumcyanat  (Wislicenus,  A.  165,  103). 

—  Monokline  Prismen  (Rammelsbero,  A.  136,  280).  Mol. -Verbrennungswärme  =  308,9  Cal. 
(Matignon,  A.  eh.  [6]  28,  103).  Ziemlich  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser  und  Alkohol, 
sehr  leicht  löslich  bei  Siedehitze;  nur  spuren  weise  löslich  in  Aether.  Zerfällt,  beim  Er- 
hitzen mit  rauchender  Jodwassei-stoffsäure  auf  160—170",  in  CO.,,  NHg  und  Glycin 
(Menschutkin,  A.  153,  105). 

Salze:  Kheineck;  Herzog,  A.  136,  281.  —  NH^.CgHgN^Og  +  H^O  (H  ).  —  Na.CgHgNoOg 
+  HjO.  Aeufserst  leicht  lösliche  Nadeln  (H.).  —  K.Ä.  —  Ba.A^  +  2H2O  (bei  100"  ge- 
trocknet). Amorph.  Wird  aus  der  wässerigen  Lösuug;,  durch  Alkohol,  syrupartig  gefällt. 
Wird  beim  Rühren  mit  Alkohol  fest  (Baeyer).  —  Pb.Ä^  -|-  HaO^  Warzen.  Leicht  löslich 
in  kaltem  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol  (von  90"/o)  (H.).  —  Ag.A.  Sehr  kleine  Blättchen. 
Sehr  wenig  löslich  in  Wasser. 

Glykolylharnstoff  (Hydantoin,  ab-Aethyloylureid)    CgH^NjO.^  =  ^^\NH  Co'* 

B.  Bei  der  Einwirkung  von  überschüssigem,  alkoholischem  Ammoniak  auf  Bromacetyl- 
harnstoff  (Baeyer.  B.  8,  612).  Beim  Erwärmen  von  AUantoin  mit  koncentrirter  Jod- 
wasserstoffsäure auf  100"  (Baeyer,  B.  130,  158).  C4HeN403  +  2HJ  =  CgH^N^O^  + 
C0(NH2),  -t-  J,.  Ebenso  aus  Alloxansäure  (Baeyer).  C^H^N^O^  +  2HJ  =  CgH^N^O,  + 
CO,  -|-  HjO  -|-  Jj.  Beim  Erwärmen  von  dioxyweinsaurem  Natrium  mit  Harnstoff  und 
HCl  auf  50"  (Anschütz,  A.  254,  260).  —  Nadeln.  Schmelzp.:  215".  Mol.-Verbrennungs- 
wärme  =  312,4  Cal.  (Matignon,  A.  eh.  [6]  28,  99).  Ziemlich  löslich  in  kaltem  Wasser, 
leicht  iu  heifsem.  Wird  von  NHg,  HCl  und  verdünnter  Salpetersäure  nicht  angegriffen. 
Geht,  beim  Kochen  mit  Barytwasser,  in  Hydantoinsäure  CgH^NgOg  über.  —  Ag.CgHgNjOj 
+  HgO.  Niederschlag,  aus  Hydantoin  mit  AgNOg  und  NHg  erhalten.  Löst  sich  in  NHg 
und  in  HNOg. 

<NH        CO 
TVT/xT^"  ^  /irr  •    ^-   2^^™  Vcrduustcn  einer  Lösung 
N(NO.J.CH.^ 
von  1  Thl.  Hydantoin  in  5  Thln.  höchst  konc.  HNOg  (Franchimont  ,  Klobbie,  R.  7,  12). 

—  Glänzende  Nadeln  (aus  Wasser).  Schmilzt  unter  Zersetzung  bei  170".  Zerfällt,  bei 
längerem  Kochen  mit  Wasser,  in  CO.^  und  Nitioaminoacetamid  NH(NO.j).CH,.CO.NH.j. 

a-Methyl-a-Hydantoinsäure  C^HgN^Og  =  NH,.CO.N(CHg).CH5.C02H.  B.  Bei  zwei- 
tägigem Erwärmen  von  Sarkosin  mit  cyansaurem  Ammoniak  auf  40"  (Baumann,  Hoppe,  B. 
7,  35).  Aus  Sarkosinlösung  mit  Kaliumcyanat  und  Schwefelsäure  (E.  Salkowskt,  B.  7,  116). 
Beim  Kochen  von  Sarkosin  mit  Harnstoff  und  Barytwasser  (Baumann,  Hoppe).  —  Tafeln 


1310  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SÄUREAMIDE.  [8.6.93. 

(aus  Alkohol).  Löst  sich  bei  Siedehitze  leicht,  in  der  Kälte  schwer,  in  Wasser  oder  Alkohol. 
Löslich  in  wasser-  oder  alkoholhaltigem  Aether.  Die  verdünnte  wässerige  Lösung  kann 
ohne  Zersetzung  gekocht  werden,  die  koncentrirte  Lösung  geht  dabei  zum  Theil  in  Methyl- 
hydantoin  über.  Noch  leichter  erfolgt  die  Umwandlung  der  Säure  in  ihr  Anhydrid 
(Methylhydantoin)  beim  Kochen  mit  BaCOg  oder  PbCOg.  Reagirt  stark  sauer.  Zerfällt, 
beim  Erhitzen  mit  Barytwasser  im  Rohr,  in  CO.^,  NlJg  und  Sarkosin.  —  Das  Barytsalz 
wird  aus  der  wässerigen  Lösung  durch  Alkohol  gefällt.  —  Das  Kupfer  salz  ist  blaugrün, 
amorph,  in  Wasser  leicht  löslich  (B.,  H.). 

Methylhydantoin  C4H6N202.     a.  u-Uerivat  tIO<^„  „„  .  ^^^   B.   Aus  Hydantoin 

mit  KOH,  CH3J  und  Holzgeist  bei  100"  (Franchimont,  Klobbie,  R.  8,  289).  Bei  15  stün- 
digem Erhitzen  auf  140"  von  1  Thl.  Glycin  mit  1  Thl.  Methylharnstoff  (Guareschi,  Privat- 
mitth.).  —  Kurze  Prismen  (aus  Wasser).  Schmelzp. :  182".  Sehr  leicht  löslich  in  Alkohol 
und  in  kochendem  Wasser,  sehr  schwer  in  Aether. 

Nitromethylhydantoin  C0<  !.,^„-/{'a,/-w^-     ^-     Beim  Auflösen  von  «-Methylhydau- 

\JN(di3).LiJ 

toin  in  höchst  konc.  HNO3  (Franchimont,  Klobbie).  —  Dünne,  glänzende  Tafeln  (aus 
absol.  Alkohol).  Schmilzt  bei  168"  unter  Zersetzung.  Sehr  schwer  löslich  in  Wasser. 
Beim  Kochen  mit  Wasser  entsteht  ein  Syrup  NH(N0.,).CHj.C0.NH(CH3)  (V). 

<Nrr'TT  ^  ( 'H 
>TiT     ^    y,r^-     B.     Beim   Erhitzen    von   Kreatinin   mit  Aetzbaryt 
NH CO 

im  Rohr  auf  100"  (Neubauer,  A.  137,  288).  C^HjNjO  +  H.O  =  CÄN,0,  -|-  NH3.  Beim 
Kochen  von  Kroatin  mit  Baryt,  neben  Sarkosin  (Neubauer).  CjHaN.,0.^  =  C4HeN,,0.,  -|~ 
NH3.  Beim  Schmelzen  von  Sarkosin  mit  Harnstoff  (Huppert,  B.  6,  1278).  |Man  erhitzt 
gleiche  Moleküle  Harnstoff"  und  Sarkosin,  im  offenen  Gefäfse,  3  Stunden  lang  auf  130" 
(Horbaczewski,  M.  8,  586).]  Entsteht,  neben  Sarkosinanhydrid ,  beim  Durchleiten  von 
Cyanchlorid  durch  geschmolzenes  Sarkosin  (Traube,  B.  15,  2111).  Bei  74stündigem  Er- 
wärmen von  Kaffursäure  (s.  Kaffein)  mit  Barytwasser  (Fischer,  A.  215,  286).  Cf,H,,N.,0, 
+  H.,0  =  C,H,,N,0.,  -f  CO,  -t-  NH2(CH3).  Bei  der  Reduktion  von  Mefhylallantoin  mit 
HJ  (Hill,  B.  9,  1091).  —  Prismen,  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  Schmelzp.: 
156"  (E.  Saucowsky,  ß.  7,  119).  Sublimirbar.  Löst  HgO  und  Ag,0,  die  Lösungen  re- 
agiren  alkalisch.  —  Ag.C^HgN.^O.,.  Dünne  Blätter  (Neubauer).  Schwer  löslich  in  Wasser 
(Traube). 

Aethylhydantoin   CgHsN^O.,  =  Co/^^^^'^^^     B.    Beim  Erhitzen  von  Aethyl- 

glycin  NH(C,1L,).CH,.C0JI  mit  Harnstofif  auf  120—125"  (Heintz,  A.  133,  65).  —  Rhom- 
bische Tafeln.  Schmilzt  iin  Wasserbade.  Aeufserst  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol, 
weniger  in  Aether.     Neutral.     Sublimirbar. 

Glykolylallophansäure  C^H^N^Og  =  C0.,H.NH.C0.NH.CH,.C02H.  B.  Der  Mono- 
äthylester  CJl,„N,05  =  C02H.NH.CO.NH.CH,.CO.,.C2H,  dieser  Säure  entsteht,  neben 
AUophansäuieester,  bei  längerem  Kochen  von  gleichen  Theilen  Kaliumcyanat  und  Chlor- 
essigester mit  dem  neun-  bis  zehnfachen  Volumen  Alkohol  (von  9070)  (Saytzew,  A.  135, 
229).  2KCN0  -f  Cl.CH,,.CO,.C.3H5  +  11,0  =  KCl  +  K.C.H.N.O^.C.H^.  Das  abgeschiedene 
Chlorkalium  wird  wiederholt  mit  Alkohol  ausgekocht,  und  von  allen  alkoholischen  Flüssig- 
keiten werden  ''/lo  abdestillirt,  zum  Rückstande  giebt  man  genügend  Aether  und  erhält 
dadurch  zwei  Schichten ;  in  der  oberen  ist  etwas  Allophansäureesler  enthalten.  Die  untere 
Schicht  giefst  man  in  Wasser,  filtrirt  vom  ungelösten  AUophanester  ab  und  versetzt  das 
Filtrat,  unter  guter  Kühlung,  mit  verdünnter  Schwefelsäure.  Den  ausgeschiedenen  Mono- 
äthylester  bindet  man  an  Bleioxyd,  krystallisirt  das  Bleisalz  wiederholt  aus  Wasser  um 
und  zerlegt  es  mit  H,,S.  —  Kleine,  schiefe,  rhombische  Tafeln.  Sehr  wenig  löslich  in 
kaltem  Wasser,  Alkohol  oder  Aether.  Entwickelt  beim  Erhitzen  Cyansäure.  Zerfällt, 
beim  Erhitzen  mit  Kalilauge,  in  Alkohol,  CO,,  NH3  und  Glykolsäure.  —  Ba(CgH<,N205).,. 
Mikroskopische  Krystalle.  Wenig  löslich  in  kaltem  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol.  — 
Pb.Ä,.     Nadeln,  wenig  löslich  in  kaltem  Alkohol  oder  Wasser. 

DioxymethylacetylharnstofFdiäthyläther  CgHigN.O^  =  CHgO.CHj.NH.CO.NH.CO. 
CH^.OC^H,.  B.  Aus  dem  Amid  C,H50.CH.,.C0.NH,  (2  Mol.)'  mit  Brom  (1  Mol.)  und 
Kalilauge  (2  Mol.)  (Hofmann,  B.  18,  2736).  —  Nadeln  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  80". 
Spaltet  sich,  beim  Behandeln  mit  Alkalien  oder  Säuren,  in  Formaldehyd  u.  s.  w.  CgHjgNjO^ 
+  3H,0  =  CH,0  -f  C2H,0.CH,.C0,H  +  CO,  +  2NH3  -f  G^HgO. 

Diglykolamidsäurediureid  CeH^NjO,  =  NH(CH,.CO.NH.CO.NH,),.  B.  Beim 
Einleiten  von  Ammoniakgas  in  eine  (70—80")  warme,  alkoholische  Lösung  von  Brom- 
acetylharustoir  (MuLDER,  ijf.    5,    1012;    6,    1016).      2(NH2.CO.NH.CO.CH,Br)  +  NH3  = 


8.6.93.]  FETTREIHE.  —  E.  AMIDE  DER  SÄUREN  CJl^^^^.  1311 

C^HjiNjO^  +  2HBr.  —  Feine  Nadeln.  Sehmekp.:  195—200".  Wenig  löslich  in  kaltem 
Wasser,  ziemlich  in  warmem.  Leicht  löslich  in  verdünnter  Salzsäure  und  daraus  durch 
NHg  fällbar.  -  CeHj.NjO^.HCl.  Krystalle.  —  (C„H„N,0,.HCl),.PtCl,.  Nadeln  oder  Prismen. 

Beim  Erhitzen  von  ßromacetylharnstoff  mit  alkoholischem  Ammoniak  auf  100"  erhielt 
Mulder,  neben  Diglykolamidsäurediureid,  eine  kleine  Menge  eines  krystallisirten,  in  ver- 
dünnter Salzsäure  unlöslichen  Körpers,  vielleicht  Triglykolamidsäurediureid  N^CH^. 
CO.NH.CO.NH2)3. 

Methylhydantoincarbonsäure  CgHgNjO^.  B.  Entsteht  bei  kurzem  Erwärmen  von 
Kattürsäure  mit  Barytwasser  auf  100°  (E.  Fischer,  ä.  215,  286).  —  Existirt  nur  in  kalter, 
wässeriger  Lösung.  Zerfällt,  beim  Erwärmen  mit  Wasser,  in  CO2  und  Methylhydantoin. 
Schwache  Säure;  das  Baryumsalz  wird  schon  durch  CO^  zerlegt;  in  Gegenwart  von  Baryt 
kann  es  kurze  Zeit,  ohne  sich  zu  zersetzen,  erwärmt  werden. 

Lakturaminsäure,  Urein-2-Propansäure  C^HgN^Oa  =  NHj.CO.NH.CHCCHal.COjH. 
B.  Beim  Verdunsten  der  Lösungen  von  Alaninsulfat  und  Kaliumcyanat  (Urech^  ä. 
165,  99).     Bei  kurzem  Kochen  von  Laktylharnstoft'  mit  Barytwasser  (Heintz,  A.  169,  128). 

—  Kleine  rhombische  Prismen.  Schmelzp.:  155".  Wenig  löslich  in  kaltem  Wasser,  schwer 
in  kaltem  Alkohol,  unlöslich  in  Aether.  Geht  beim  Erhitzen  auf  140"  in  Laktyliiarnstoff" 
über.     Zerfällt,   beim  Erhitzen   mit  starker  Salzsäure  auf  150",   in  COj,  NH3  und  Alanin. 

—  Ba(CjH,N20.,).^  +_H20  (bei  100").  Amorph,  leicht  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in 
Alkohol  (H.).  —  Pb.Aj -1- 2H2O.  Krusten  (Urech).  —  Ag.A.  Nadeln,  nicht  sehr  schwer 
löslich  in  Wasser  (U.). 

Iiaktylharnstofr  («-Methylhydantoin,  1,2-Propyloyl-ab-Ureid)  C^HeN^O^  +  11,0 

=  CO/^^'^I?'^^'  -f  H,0.     B.     Man  versetzt  Aldehydammoniak  mit  KCN,  KCNO  und 

verdünnter  H^SO^,  bis  zu  stark  saurer  Reaktion,  lässt  einige  Tage  stehen  und  verdunstet 
dann  im  Wasserbade  (Heintz,  ä.  169,  125;  Urech,  B.  6,  1113).  C^H^O  +  CNH  +  CNOH 
=  CjHyNjÜ2.  Siehe  auch  Ureidopropionamid  (s.  u.)  und  Ureidopropionitril  (s.  u.).  — 
Rhombische  Prismen.  Schmilzt  (wasserfrei)  bei  140"  (H.);  145"  (U.).  Leicht  löslich  in 
Wasser  und  Alkohol,  viel  weniger  in  Aether.  Reagirt  neutral.  Geht,  bei  halbstündigem 
Kochen  mit  Barytwasser,  in  Lakturaminsäure  über.  Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  krystal- 
lisirtem  Barythydrat  auf  130—145",  in  NHg,  CO^  und  Alanin.  —  Ag.CJijN,,0,.  Pulver, 
unlöslich  in  Wasser,  löslich  in  NH3  (H.). 

Nitrolaktylharnstoff  C^H^NaO,  =  Co/^JJ'^j^^''-*'^^'^    B.    Beim  Abdampfen  von 

1  Thl.  Laktylharnstoff  mit  5  Thln.  höchst  konc.  IINO3  (Franchimont,  Klobbie,  R.  7,  13). 

—  Grofse  Tafeln  (aus  Wasser).  Schmilzt  gegen  148"  unter  Zersetzung.  Sehr  leicht  lös- 
lich in  Wasser,  etwas  weniger  in  Alkohol.  Fast  unlöslich  in  Aether,  CHCI3  und  Benzol. 
Bei  längerem  Kochen  mit  Wasser  entweichen  CO2  und  N^O. 

a-Ureidopropionamid,  Urem-2-Propanamid  C4H9N302  =  NH,.C0.NH.CH(CH8). 
CO.NH.^.  B.  Entsteht,  neben  Laktylharnstott'  und  a -Ureidopropionitril,  aus  Aldehyd- 
amnioniak,  KCN,  KCNO  und  verd.  HjSO^  (Franchimont,  Klobbie,  R.  7,  14).  Man  be- 
handelt das  Produkt  mit  absol.  Alkohol,  wodurch  zunächst  Ureidopropiunamid  aus- 
krystallisirt.  —  Sehr  kleine  Nadeln  (aus  absol.  Alkohol).  Schmelzp.:  196".  Löslich  in 
Wasser,  wenig  in  absol.  Alkohol,  unlöslich  in  Aether.  Zerfällt,  beim  Verdunsten  mit 
HCl,  in  NH.Cl  und  Laktylharnstott".  Entwickelt  mit  höchst  konc.  HNO3  2  Vol.  N.,0 
auf  1  Vol.  CO,. 

«-Ureidopropionitril  C^H^N^O  =  N1I,.C0.NH.CH(CH3).CN.  B.  Siehe  Ureidopro- 
pionamid (Franchimont,  Klobbie,  R.  7,  15).  —  Kleine  Prismen  (aus  Alkohol).  Schmelzp.: 
106".  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und  in  absol.  Alkohol,  sehr  wenig  in  Aether.  Zer- 
fällt, beim  Abdampfen  mit  verd.  HCl,  in  NH^Cl  und  Laktylharnstott". 

Verbindung  C^HioNÄO,  =  |C0\  JJh^O^'^^""  1  •    ^-    B«iin  Erwärmen  von  2,4  g 

Cystin  mit  5,5  g  KCNO  und  20  ccm  Wasser  (Bkenzinger,  //.  16,  576).  Man  säuert  mit 
verd.  HjSO^  an  und  entfernt,  durch  Alkohol,  die  Kalisalze.  Die  abfiltrirte  Lösung  wird 
eingedampft  und  der  Rückstand  wiederholt  aus  heil'sem  Wasser  umkrystallisirt.  -  Krystalle. 
Reagirt  neutral. 

Acetonuraminsäure,  a-Urein-a-Methopropansäure(2)  C5HJ0N2O3  = 
NH  PO  NH 
,^„  ,    A  ^V,  TT       '•     ^-     J^ßi  längerem    Kochen   von   Acetonylharnstoft"   mit  Barytwasser 
(LHjlj.C.LO.jU 

(Urech,  ä.  164,  267).  CjHgNjO.^  +  H^O  =  CsHioN^Oa.  Es  entsteht  in  dieser  Reaktion 
ein  syrupförmiges  Salz  (C5HgN203).,Ba,  das  im  Vakuum  zur  bröcklichen  Masse  eintrocknet 
und  aus  der  wässerigen  Lösung  durch  Alkohol  gefällt  wird.     Beim  Versetzen  des  Salzes 


1312  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SÄUREAMIDE.  [8.6.93. 

mit  Schwefelsäure  wird  sofort  Acetonylharnstoff  erhalten.  Die  freie  Acetonuraminsäure 
scheint  also  höchst  unbeständig  zu  sein.  (Vielleicht  war  das  Salz  nur  ein  Additionsprodukt 
des  Acetonylharnstoffes).  —  Eine  beständige  Acetonuraminsäure  entsteht  beim  Ver- 
dunsten der  Lösungen  von  Aminoisobuttersäuresulfat  und  Kaliumcyanat  (Ueech,  ä.  164, 
274).  —  Krystalle.  Schmilzt  unter  Wasserabgabe  bei  160".  Ziemlich  leicht  löslich  in 
heifsem  Wasser  und  Alkohol.  Zerfällt,  bei  längerem  Erhitzen  auf  130 — 140",  in  H^O  und 
Acetonylharnstoif  (Schmelzp.:  175").  —  Ag.CgHgNaOa.     Nadeln. 

AeetonylharnstoflF,l,2-Methopropyloyl-ab-Ureid  CgH.N.O,  =  ^^^"^'"^q  Stt/CO. 

B.  Durch  Addition  von  Blausäure  und  Cyansäure  an  Aceton  (Urech,  A.  164,  264). 
(CH3)2CO  +  CHN  +  CNOH  =  CsHgNaO.,.  —  D.  KäuOiches  (cyansäurehaltiges)  Cyan- 
kalium  wird  mit  Aceton  überschichtet  und  allmählich  rauchende  Salzsäure  zugegeben. 
Nach  beendeter  Reaktion  verdunstet  man  die  abgegossene  Flüssigkeit  und  behandelt  die 
ausgeschiedenen  Krystalle  mit  Aether.  Man  destillirt  den  Aether  ab,  presst  den  Rück- 
stand aus  und  sublimirt  ihn,  nachdem  man  ihn  vorher  mit  viel  Sand  gemengt  hat.  — 
Grofse  Prismen.  Schmelzp.:  175".  Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol,  Aether.  Sublimirt 
in  langen,  sehr  dünnen  Nadeln.  Geht,  beim  Kochen  mit  Barytwasser,  langsam  in  Aceton- 
uraminsäure CgHijN^Og  über.  Zerfällt  beim  Erhitzen  mit  rauchender  Salzsäure,  im  Rohr 
auf  150-160",  in  NHg,  CO.,  und  « - Aminoisobuttersäure  (CH3)2.C(,NH2).C02H.  —  Ag. 
C5H7N2O.,.  I).  Durch  Auflösen  von  AgjO  in  Acetonylharnstoff.  —  Krystallpulver,  schwer 
löslich  in  heifsem  Wasser.  —  CgHgNoOj.AgNOg.     Grofse  Prismen,  in  Wasser  leicht  löslich. 

Nitroaeetonylharnstoff  C6H,N30,  =  '-^^''•*^'^j^^i^''-'^CO.      B.      Man     verdunstet 

1  Thl.  Acetonylharnstoff  mit  5  Thln.  höchst  koncentrirter  Salpetersäure  im  Wasserbade 
(Fkanchimont,  Klobbie,  R.  7,  240).  —  Sehr  feine  Nadeln  (aus  Benzol).  Schmelzp.:  140 
bis  141".  Wenig  löslich  iu  Wasser  und  Benzol,  leichter  in  Alkohol,  CHClg  und  Aether. 
Zersetzt  sich,  beim  Kochen  mit  Wasser,  in  COj  und  a-Oxyisobutyramid ,  resp.  NH3  und 
«-Oxyisobuttersäure. 

Thiacetonuraminsäure     (Acetonylsulfocarbaminat)     CgHjNSOj  =  (CHg),,. 

C^'   Ay^  ^NH  (?).     B.    Beim  Behandeln  von  Aceton  mit  eicem  Gemenge  von  KCN,  Rho- 

dankalium  und  Salzsäure  (Ukech,  B.  6,  1117).  CgHeO  +  CNH -f  CNSH  +  H^O  = 
C5H7NSO2 -j- NH3.  —  Lange  Nadeln.  Schmelzp.:  152".  Sehr  löslich  in  Aether,  schwerer 
in  kaltem  Wasser.  Sublimirt  leicht.  Zerfällt  beim  Erhitzen  mit  koncentrirter  Salzsäure, 
im  Rohr  auf  120",  in  Acetonsäure  u.  s.  w.:  C^H^NSO,  +  BH^O  =  (CH3)2.C(OH).C02H  -f- 
CO2  -j-  HjS  -|-  NHg.  —  Ag.CgHgNSOa.  Wird  aus  sehr  verdünnter  Lösung  der  Säure  und 
AgNOg  erhalten.  —  Schwer  löslich. 

Acetonylarbaminat  CgHjNOg.  B.  Kocht  man  Thiacetonuraminsäure  mit  Blei- 
lösung oder  mit  AgjO,  so  wird  aller  Schwefel  als  PbS  (resp.  AgjS)  abgeschieden.  In 
Lösung  befindet  sich  die  Säure  CsH^NOg  (Urech,  B.  U,  467).  CgH^NO^S  +  H^O  = 
CgHjNOg  -\-  HjS.  —  Die  freie  Säure  krystallisirt  (aus  Wasser)  in  länglichen  Prismen, 
Schmelzp.:  75,5—76"  (Urech,  B.  13,  485).  Destillirbar.  Löslich  in  Wasser,  Alkohol  uud 
Aether.  Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  koncentrirter  Salzsäure  oder  mit  Barytwasser,  in  CO2, 
NHg  und  Acetonsäure.  —  Ag.CjHgNOg.  Krystalle.  —  2C6H7N03.AgN03.  Krystallinisch 
(Urech,  B.  13,  486). 

Isobutylhydantoinsäure  C^H^N^Og  =  (CH3)2.CH.CH.2.Ch/^^2H^  ^^  ,     5.     Bei 

3  stündigem  Kochen  von  Isobutylhydantoin  (s.  u.)  mit  (2  Thln.)  Barythydrat  (Pinnek, 
Spilkee,  B.  22,  696).  Man  fällt  den  Baryt  durch  CO^,  säuert  das  Filtrat  mit  Essigsäure 
an  und  krystallisirt  die  sich  ausscheidenden  Krystalle  aus  Alkohol  (von  50"/q)  um.  — 
Lange  Nadeln  (aus  verd.  Alkohol).  Schmilzt  bei  200",  dabei  in  Wasser  und  Isobutyl- 
hydautoin  zerfallend.  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  in  Alkohol.  —  Ba(C7H,3N208)2. 
Kleine  Prismen.     Leicht  löslich  in  Wasser. 

r\  TT    C^W  PO\ 

Isobutylhydantoin  OjK^NaO.  =     *    *'-„'    ^>NH.    B.    Man  erhitzt  gleiche  Mole- 

küle  Isovaleraldehydhydrocyanid  und  Harnstoff  3—4  Stunden  lang  auf  110—120",  schüttelt 
das  Produkt  mit  viel  Aether  und  verdunstet  die  ätherische  Lösung.  Den  Rückstand 
kocht  man  mit  verd.  HCl  (Pinner,  Lifschütz,  B.  20,  2356).  —  Kleine  Nadeln.  Schmelzp.: 
209—210".     Wenig  löslich  in  kaltem  Wasser,  ziemlich  leicht  iu  Alkohol,  leicht  in  Alkalien. 

Aethylderivat  C9H,eN202  =  C4H9.Ch/^^"^j?'^\  B.  Bei  mehrstündigem  Er- 
hitzen auf  100"  von  (1  Mol.)  Isobutylhydantoin  mit  (1  Mol.)  KOH  und  (1  Mol.)  G^H^Br 


8.6.  93.]  FETTREIHE.  —  E.  AMIDE  DER  SÄUREN  C^H^^Og.  1313 

(Pinner,  Spilker,  B.  22,  695).  —  Seideglänzende  Nadeln  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  135"; 
öiedep.:  295".  Leicht  löslich  in  heifsem  Wasser,  in  Alkohol  und  Aether.  Liefert,  bei 
3 stündigem  Erhitzen  mit  5  Thln.  Barythydrat,  Isobutylhydantoinsäure;  bei  12 stündigem 
Erhitzen  auf  100"  mit  Barythydrat  entsteht  Isobutylaminoessigsäure. 

Harnstoff  und  Aldehyde.  Harnstoif  verbindet  sich,  schon  bei  gewöhnlicher 
Temperatur,  mit  Aldehyden  unter  Wassei'au stritt.  Wendet  man  Harnstoff lösungen  an, 
so  entsteht  meist  ein  Diureid,  d.  h.  es  treten  2  Mol.  Harnstoff  mit  1  Mol.  Aldehyd  in 
Wechselwirkung.  Mit  festem  Harnstoff  erhält  man  gewöhnlich  ein  Triureid,  d.  h.  ein 
Derivat,  das  sich  von  3  Mol.  Harnstoff  ableitet.  Durch  Erwärmen  mit  überschüssigem 
Aldehyd  gehen  Di-  und  Triureide  in  Tetrureide  und  Hexureide   über  (H.  Schiff, 

A.  151,  186).  Mit  Chloral  verbindet  sich  Harnstoff  (und  seine  Alkylderivate)  ohne 
Wasseraustritt.  Die  Aldehydureide  sind  fest,  wenig  löslich  und  indifferent.  Sie  verbinden 
sich  weder  mit  Basen,  noch  mit  Säuren  und  liefern  auch  keine  Platindoppelsalze.  Beim 
Erwärmen  mit  Mineralsäuren  zerfallen  die  Ureide  in  ihre  Komponenten:  Harnstoff ^und 
Aldehyde. 

Methylenharnstoff  C^H^N^O  =  Co/^g\cHj.     B.     Aus    8  g  Harnstoff  nnd    7  g 

CHjCLOH  (Hemmelmayr,  M.  12,  94).  —  Sehr  schwer  lösliches  Pulver.  Wird  durch  Mineral- 
säuren, aber  nicht  durch  organische  Säuren,  gespalten. 

Aethylidenharnstoff  CgHeNjO  ==  C0<^JJg\cH.CH3.     B.     Bei  mehrtägigem  Stehen 

einer  Lösung  von  Harnstoff  in  einem  Gemisch  gleicher  Volume  Aldehyd  und  absolutem 
Alkohol  (Schiff).  —  Kleine  Nadeln.  Schmelzp.:  154".  Fängt  bei  160"  an,  sich  zu  zer- 
setzen. Kaum  löslich  in  Wasser  und  Aether,  wenig  löslich  in  Alkohol.  Wird  von  konc. 
Säuren,  schon  in  der  Kälte,  gespalten.  Zerfällt  bei  160—180"  in  NH,,  Melanurensäure 
C^H.N.Oj  und  Oxytrialdin.     3C,H6N,0  =  NH3  +  C.H^N.Oj  +  CeH„NÖ. 

DicWoräthylidenharnstoff  CgH^Cl^NaO  =  C"0(NH)2.CH.CHCl2.  B.  Aus  Dichlor- 
aldehyd  und  wässeriger  Harnstofflösung  (Schiff).  Entsteht,  neben  Acetylenharnstoff,  beim 
Erhitzen  von  Harnstoff  mit  Trichlormilchsäure  (Pinner,  B.  17,  1998;  20,  2345).  —  Nadeln. 
Zersetzt  sich  beim  Erhitzen,  ohne  zu  schmelzen. 

Aethyliden-aa-DimethylharnstofF  CgHjgN.O^  =  CH3.CH[NH.CO.N(CH3)jV  B. 
Bei  zweitägigem  Stehen  von  fein  gepulvertem  aa-Dimethylharnstoff  mit  Aldehyd  (Zande, 
1\.  8,  236).  —  Krystalle  (aus  Essigäther).  Schmilzt,  unter  Bräunung,  bei  160".  Unlöslich 
in  Aether,  sehr  leicht  löslich  in  warmem  Wasser,  Alkohol  und  Essigäther. 

Aethyliden-aa-Diäthylharnstoff  Ci^H^eN^Oa  =  CH3.CH[NH.CO.N(C2H5),]2.  B.  Wie 
bei  Aethylidendimethylharnstoff  (Zande,  R.  8,  237).  —  Lange,  flache  Nadeln  (aus  Aether- 
alkohol).  Schmelzp.:  144".  Sehr  leicht  löslich  in  Alkohol  und  Benzol,  viel  weniger 
in  Aether. 

Aethylidenaa-DipropylharnstofrCi6H3^N40.,  =  CH3.CH[NH.C0.N(C3H,),]2.  Schmelz- 
punkt:  113"  (Zande).     Sehr  leicht  löslich  in  Aether. 

Aethyliden-aa-DiisopropylharnstofF  CH3.CH[NH.CO.N(C3H-)2],.  Feine  Nadeln. 
Schmelzp.:  147"  (Zande). 

Chloralharnstoff    (Jacobsen,    A.    157,    246).      a.    Verbindung    C2HCI3O.CH4N2O. 

B.  Beim  Vermischen  von  Chloral  mit  überschüssiger,  koucentrirter  Harnstofflösung. 
—  Schuppen  oder  rhombische  Krystalle.  Schmilzt  bei  150"  unter  Zersetzung;  es  ent- 
weicht Chloral,  und  zurück  bleibt  Cyanursäure.  Sehr  leicht  löslich  in  heifsem  Wasser 
oder  Alkohol. 

b.  Verbindung  2 CjHClgO.CH^N^O.  B.  Entsteht,  neben  der  ersten  Verbindung, 
bei  Anwendung  höchst  koucentrirter  Harnstoftlösuug  und  scheidet  sich  zuerst  ab;  ent- 
steht reichlicher  bei  überschüssigem  Chloral.  —  Schuppen.  Schmilzt  unter  Zersetzung  bei 
190".     Fast  unlöslich  in  siedendem  Wasser;  leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether. 

Beide  Chloralverbindungen  werden  von  verdünnten  Säuren  nicht  angegriffen,  zer- 
setzen sich  aber  leicht  beim  Erwärmen  mit  Alkalien. 

Trichloräthylidendiureid  C^H^ClgN^O.,  =  CCl3.CH(NH.CO.NH,)2.  B.  Bei  drei- 
stündigem Erhitzen  auf  90—110"  von  20  g  Harnstoff  mit  20  g  Chloralhydrocyanid  (Pinner, 
FacHS,  B.  10,  1069;  Pinner,  Lifschütz,  B.  20,  1064).  Man  übergiefst  das  Produkt  mit 
dem  4— 5  fachen  Gewicht  Wasser  und  einem  Tropfen  NaOH,  erwärmt  und  filtrirt  dann 
ab.  —  Kleine  Nadeln.  Sehr  beständig.  Löst  sich  in  einem  Gemisch  von  Eisessig  und 
und  Vitriolöl;  unlöslich  in  den  gewöhnlichen  Lösungsmitteln. 

Chloral-aa-Dimethylharnstoflf.  a.  Verbindung  CaHClgO  +  NH2.C0.N(CH3)2. 
Krystalle.  Schmelzp.:  156"  (Zande,  R.  8,  239).  Wenig  löslich  in  Wasser  und  Aether, 
gut  in  Alkohol. 

b.   Verbindung  CgHgNjO  +  C.,HCl30.H,0.     Schmelzp.:  74"  (Zande). 
Beilstei»,  Handbuch.   I.    3.  Aufl.    2.  83 


1314  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SÄUEEAMIDE.  [8,6.93. 

CMoral-aa-Diäthylharnstoff  CHClgO  +  NHa.CO.NiCHs)^.  Grofse  Krystalle  (aus 
Aether).     Schmelzp.:  142"  (Zande). 

Chloral-aa-DipropylharnstoflF  CgHClgO  +  NHa.CO.NCCgHJ,.  Krystalle  (aus  Aether). 
Schmelzp.:  128"  (Zande). 

Hydrat  C2HCl30.H20  +  NH2.CO.N(C3H,)2.     Schmelzp.:  51"  (Z.). 

Chloral-aa-Diisopropylharnstoff  C^HCIgO  +  NHj.C0.N(C3H,).,.  Krystalle  (aus 
Aether).     Schmelzp.:  121"  (Zande). 

AcetalylharnstofF  C.H.eN^O,  =  NH2.CO.NH.CH,.CH(OC2H5)2.  B.  Bei  kürzerem 
Erwärmen  von  Aminoacetalhydrochlorid  mit  einem  geringen  Ueberschuss  \on  KCNO 
(Maeckwald,  B.  25,  2357).  —  Schmelzp.:  105".  Leicht  löslich  in  Alkohol  und  heifsem 
Aether,  schwerer  in  CHCl^,  schwer  in  Aether  und  Ligroin.  Beim  Erwärmen  mit  etwas 
H2SO4  entsteht  «-Imidazolon  CgH^NoO. 

Butyrehloral  und  Harnstoff.  Beim  Erhitzen  von  30  g  Butyrchloralhydrocyanid 
mit  ebenso  viel  HarnstoflF  auf  100-105"  entstehen  Chlorcrotonylharnstoff  C4H4CIO.NH. 
CO.NH.,  (S.  1305)  und  wenig  Butyrchloralbiuret ,  neben  etwas  Biuret  und  Cyanursäure, 
(Pinner,  Lifschütz,  B.  20,  2348). 

Butyrchloralbiuret  CeHgClgNaO^  =  CH^.CHCI.CCIj.Ch/^^-^^NnH.     D.     Siehe 

oben.  Sobald  die  Schmelze  ganz  undurchsichtig  geworden,  steigert  man  die  Temperatur 
langsam  auf  120"  und  erhält  sie  bei  dieser  Temperatur,  bis  die  Masse  völlig  ei-starrt  ist. 
Dieselbe  wird  mit  der  50 fachen  Menge  Wasser  aufgekocht,  wobei  Butyrchloralbiuret 
zurückbleibt.  Dieses  wird  mit  verd.  NH3  gewaschen  und  aus  verd.  Alkohol  umkrystallisirt. 
—  Kleine  Prismen.  Zersetzt  sich  bei  hoher  Temperatur,  ohne  zu  schmelzen.  Unlöslich 
in  Aether  und  Ligroin,  äufserst  wenig  löslich  in  Wasser,  sehr  schwer  in  Alkohol  und 
Eisessig,  leicht  in  kalter,  verd.  Natronlauge. 

Oenanthodiureid  CgHjoN^Oj  =  (CO.NjH3)2.C7Hj4.  B.  Beim  Vermischen  einer  alkoho- 
lischen HarnstofFlösung  mit  Oenanthol  (Schiff).  —  Kleine  Nadeln.  Kaum  löslich  in 
Alkohol  und  Aether.  Schmilzt  unter  Zersetzung  bei  166".  Entwickelt  bei  stärkerem  Er- 
hitzen NH3  und  hinterlässt  ein  Gemenge  von  Cyanursäure,  Hydrönanthamid  und  Oenan- 
thoxaldin. 

Diönanthotriureid  CH.ßNgOg  =  (CO.N3H,)3(C7H,JjH.,.  B.  Beim  Zusammenreiben 
von  Harnstoff  mit  Oenanthol  (Schiff).  —  Krystallpulver.  Schmelzp.:  162".  Kaum  löslieh. 
Zerfällt  beim  Erhitzen  in  NH,,  Cyanursäure  und  Hydrönanthamid:  3Cj7H3gNp,03  =  5NH3 
+  8(CNHO)3  +  2N,(C,H,J3.  ■ 

Erwärmt  man  das  Di-  oder  Triurei'd  mit  Oenanthol  auf  dem  Wassei-bade,  so  ent- 
stehen Oenanthotetrureid  und  Oenanthohexureid.  Das  Tetrureid  CjgHggNgO^ 
(=4CH4N,0  +  3C7H,40  — 3H,0)  ist  ein  amorphes,  gelbes  Pulver;  Schmelzp.:  155".  — 
Das  Hexureid  C^.Hg.NioOg  (=  6CH4N0O -f  5C7H,40  — 5H2O)  ist  eine  hornige  Masse, 
die  bei  150"  geschmolzen  erscheint.  —  Tetr-  und  Hexureid  sind  in  Wasser  unlöslich, 
etwas  löslich  in  Alkohol  und  Aether. 

Oenanthyliden-aa-Diäthylharnstoff  CjjH.,6N402=C,H„[NH.C0.N(C,H5),].,.  B.  Aus 
Oenanthol  und  aa-DiäthylharnstoflP,  in  Gegenwart  von  Aether  (Zande,  i?.  8,  242).  —  Feine 
Nadeln  (aus  Ligroin).     Schmelzp.:  95".     Sehr  leicht  löslich. 

Oenanthyliden-aa-Dipropylharnstoflf  C^iH^.N^O,  =  C7H„[NH.CO.N(C3H,).J,. 
Schmelzp.:  113"  (Zande). 

AkroleinharnstoflF  C^HgNjO  =  CO.N^H^.CsH^.  D.  Durch  Versetzen  einer  alkoho 
lischen  HarnstofFlösung  mit  Akrolein  (Leeds,  B.  15,  1160).  —  Amorphes  Pulver.  Zer- 
setzt sich  beim  Erhitzen,  ohne  zu  schmelzen.  Mäfsig  löslich  in  Alkohol,  Aether,  CS.,, 
CHCI3. 

Akryldiureid  C5H,oN40,  =  (CO.N5H3).j.C3H4.  B.  Aus  Akrolein  und  koncentrirter 
wässeriger  Harnstofflösung  (Schiff;  vgl.Ä  15,  1393).  —  Kleine  Nadeln. 

Akrolein  und  Harnstoff:  Lüdy,  M.  10,  300. 

Acetylenharnstoff  (Glykoluril)  C^H^N^O,  =  (CO.N.jH3)2.C.3H.2.  B.  Bei  der  Ein- 
wirkung von  Natriumamalgam  auf  Aliantoin  (Rheineck,  A.  134,  219).  C^HgN^Og— 0  = 
C4HeN40j.  Beim  Versetzen  einer  Lösung  von  1  Thl.  Glyoxal  und  2  Thln.  Harnstoff' 
in  3  Thln.  Wasser  mit  einigen  Tropfen  koncentrirter  Salzsäure  (Schiff,  A.  189,  157; 
Böttingesr,  B.  11,  1787;  Widman,  B.  19,  2479).  Bei  kurzem  Erwärmen  von  1  Vol.  kon- 
centrirter Glyoxallösung  mit  2  Vol.  einer  koncentrirten  Lösung  von  Harnstoff  in  Blausäure 
(von  50 "/o)  auf  90—100"  (Böttinger,  B.  10,  1923).  Beim  Erhitzen  von  10  Thln.  Trichlor- 
milchsäure  mit  6  Thln.  Harnstoff  und  20—30  Thln.  Wasser  (Pinner,  B.  17,  1999).     CCI3. 


8.6.  93.]  FETTREIHE.  —  E.  AMIDE  DER  SÄUREN  C„H,„03.  1315 

CH(OH).CO..H  =  COj  +  HC1  +  CC1.,:CH(0H)[=  CHC1.,.CH0]  und  CHCl,.CH0  +  2C0(NHj)., 
=  CHC1.,.CH(NH.C0.NH,),  +  H^O  =CHO.CH(NH.CO.NHj),  +  2HC1  =  C.,H2(NH.C0.NH); 
-]- HjO  4"  2HC1.  Erhitzt  man  Trichlormilclisäure  mit  Harnstoff,  ohne  Zusatz  von  Wasser, 
so  entsteht,  neben  AcetylenharnstofF,  ein  unlösliches  Pulver  CgH^CläNjO  (Dichlorvinyl- 
harnstoff?)  (P.).  —  D.  Man  löst  ein  Thl.  Allantoin  in  30  Thln.  kochendem  Wasser  und 
setzt  allmählich  einprocentiges  Natriumamalgam  hinzu.  Die  Lösung  wird  durch  Schwefel- 
säure immer  schwach  sauer  erhalten.  —  Kleine  Oktaeder  oder  (bei  langsamer  Krystalli- 
sation)  spiel'sige  Nadeln.  1  Thl.  löst  sich  bei  17"  in  1075  Thln.  Wasser  (Widman,  B.  19, 
2480).  In  heifsem  Ammoniak  etwas  löslicher  als  in  heifsem  Wasser.  Wird  von  koncen- 
trirter  Jodwasserstoffsäure  nicht  verändert.  Unzersetzt  löslich  in  koncentrirter  Salz-  oder 
Schwefelsäure.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  verdünnter  Salzsäure,  in  Harnstoff  und  Hydan- 
toin  und  beim  Kochen  mit  Barythydrat  in  Harnstoff  (resp.  CO.,  und  NH^)  und  Hydantoin- 
säure.  Giebt,  mit  Quecksilberoxydnitrat,  einen  weiisen,  flockigen  Niederschlag;  liefert 
kein  Platindoppelsalz.  Wird  beim  Kochen  mit  Essigsäureanhydrid  kaum  angegriffen.  — 
Ag2.C4H^N402.  Wird  durch  Fällen  einer  heifsen  Glykolurillösung  mit  AgNOg  uncVNHj 
in  dicken,  strohgelben  Flocken  erhalten  (R.). 

Dinitroglykoluril  C^H^N^Oe.  a.  Derivat  <^0<(^H  ÖH  NfNoi)^^^  ^•^-  ^-  ^^™ 
Auflösen  von  1  Thl.  Glykoluril  in  5  Thln.  höchst  konc.  HNO3  (Franchimont,  Klobbie, 
R.  7,  18).  Mau  fällt  die  Lösung  durch  Wasser.  —  Pulver.  Verpufift  gegen  217",  ohne 
zu  schmelzen.     Fast  unlöslich  in  Wasser  und  Alkohol.     Beim   Kochen  mit  Wasser  ent- 

<NH  PH  PO  H 
■^    ■      '^       (?),    das    in 

grofsen  Prismen  krystallisirt ,  bei  147°  schmilzt  und  mit  höchst  konc,  HNO3  kein  Gas 
entwickelt  (Fb.,  Kl.,  R.  7,  247). 

b.  Isodinitroglykoluril.  B.  Aus  Glykoluril  und  höchst  konc.  HNO3  (Franchimont, 
Klobbie,  R.  8,  290).  —  Mikroskopische  Krystalle.  Unlöslich  in  den  gewöhnlichen  Lösungs- 
mitteln, löslich  in  konc.  HNO3.  Wird  durch  Kochen  mit  Wasser  nicht  zersetzt.  Alkalien 
entwickeln  sofort  N^O  und  erzeugen  eine  Säure  C^HigNeO^  (?). 

Dimethylglykoluril  CeH^oN.O,  =  CO<^^^"j^,^^'^^^='^^CO.     B.     Aus  Glyoxal, 

Methylharnstoff  und  etwas  HCl  (Franchimont,  Klobbie,  R.  7,  19).  —  Feine  Nadeln  (aus 
Wasser).  Beginnt  bei  210",  unter  Schwärzung,  zu  schmelzen  und  ist  bei  260"  geschmolzen. 
Sehr  leicht  löslich  in  kochendem  Wasser,  wenig  in  Alkohol,  unlöslich  in  Aether  und 
Ligroin. 

Dinitrodimethylglykoluril  C.Yi.-^.O,  =  CO  <(  JJ|cH3töH!N(No')^^^  ^- ^'  ^-  ^"' 
1  Thl.  Dimethylglykoluril  und  5  Thln.  HNO3  (Franchimont,  Klobbie,  R.  7,  20,  248).  — 
Pulver.  Unlöslich  in  Wasser,  Alkohol,  Aether,  CHCI3  und  Benzol.  Wird  durch  Kochen 
mit  Wasser  nicht  zersetzt. 

Tetramethylglykoluril  CsH^.N.O,  =  CO<^^[^^"j'^|*^J^^^|^CO.  B.  Aus  Gly- 
oxal und  ab-Dimethylharustoff  (Franchimont,  Klobbie,  R.  7,  248).  —  Lange  Nadeln  (aus 
absol.  Alkohol).  Schmelzp.:  217".  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  CHCl.,, 
weniger  in  Aether  und  Benzol.  Löst  sich  in  sehr  konc.  Salpetersäure  unter  Bildung 
eines  Körpers  C7H,,N4(NO.,)0., ,  der  (aus  Alkohol)  in  feinen  Nadeln  krystallisirt  und 
bei  225  —  226"  schmilzt;  er  löst  sich  unzersetzt  in  40  Thln.  kochenden  Wassers;  er  löst 
sich  schwer  in  Alkohol  und  Aether. 

Harnstoff  und    Ketone.      Aeetonylbiuret   CsH^NjOg  =  Co/^JJ^^^qNnH. 

B.  Man  lässt  die  vermischten  höchst  konc.  Lösungen  von  (1  Mol.)  s-Diaminoaceton  und 
(2  Mol.)  KCNO  einige  Tage  lang  stehen  (Rügheimer,  Mischel,  B.  25,  1567).  —  Krystal- 
linisch  (aus  Wasser).  Schmilzt,  unter  Bräunung,  gegen  224".  Sehr  leicht  löslich  in 
Wasser,   unlöslich  in   Aether  und  Benzol. 

Dimethylglykoluril    CsH^^N^O,  =  CO<(^^|;^J^^;'J-^^^CO.     B.    Bei  eintägigem 

Stehen  eines  Gemisches  aus  20  g  Diacetyl,  35  g  Harnstoff  und  50  g  Wasser  (Franchimont, 
Klobbie,  R.  7,  251).  —  Feine  Nadeln  oder  sehr  kleine  Prismen  (aus  Wasser).  Schmilzt 
nicht  bei  290".  Löslich  in  500  Thln.  kochenden  Wassers.  Sehr  wenig  löslich  iu  kochen- 
dem Alkohol;  unlöslich  in  Aether,  CHCI3  und  Benzol. 

83* 


1316  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SÄUREAMIDE.  [8.6.93. 

Dinitroderivat  C„H«NeOe  =  CO<(^^;^|^^j;^'JJJ^^j^CO.     B.     Man    löst    1  Thl. 

Dimethylglykoluril  C4Hg[C0(NH)2]2  in  5  Thhi.  höchst  konc.  Salpetersäure  und  giefst  die 
Lösung,  nach  24  Stunden,  in  10  Thle.  Wasser  (Feanchimont,  Klobbie,  R.  7,  253).  — 
Krystalle.  Schwärzt  sich  bei  280".  Wenig  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  fast  unlöslich 
in  Aether,  CHCI3  und  Benzol.  Beim  Kochen  mit  Wasser  entweichen  2  Mol.  NjO,  1  Mol. 
CO2,  und  es  entsteht  Harnstoff. 

Acetylacetondiharnstofif   C^H^^N^O.,  =  NH2.CO.N:C(CH,,).CH2.C(CH3):N.CO.NH2. 

B.  Aus  Acetylaccton  und  (2  Mol.)  Harnstoff  bei  100"  (Evans,  J.  pr.  [2]  46,  352;  A.  und 

C.  CoMBES,  Bl.  [3]  7,  790).  —  Schmilzt  bei  200",  unter  Zersetzung.  —  CjH.aN.O^.HCl. 
Krystalle,  erhalten  durch  Versetzen  einer  Lösung  von  Acetylaceton  und  (2  Mol.)  Harnstoff 
in  Alkohol  mit  HCl  (spec.  Gew.  =  1,19)  (E.). 

Schwefelderivate  des  Harnstoffes. 

Thioharnstoflf  (Sulfoharnstoflfj  CH^N^S  =  CSCNH^),.  B.  Bei  mehrstündigem 
Schmelzen  von  Khodanammonium  (Reynolds,  A.  150,  224).  NH^.CNS  =  CS(NH2)2.  Beim 
Behandeln  von  Isopersulfocyansäure  mit  Jodphosphor  und  Wasser  oder  mit  Zinn  und  Salz- 
säure (Glxjtz,  A.  154,  39).  G.H^N^S,  +  H,  =  CH^N^S  +  CS^.  Beim  Einleiten  von 
trockenem  Schwefelwasserstoff  in  eine  ätherische  Lösung  von  Cyanamid  (Baümann,  B.  6, 
1375)  oder  vollständiger  bei  eintägigem  Stehen  einer  koncentrirten  wässerigen  Cyanamid- 
lösung  mit  überschüssigem,  gelbem  Schwefelammonium  (Baumann,  B.  8,  26).  CN.NHj  + 
H.jS  =  CS(NH2)2.  —  1).  Man  schmilzt  (rohes)  Ehodanammonium  in  emaillirten  Eisen- 
schalen, bis  ein  kleinblasiger,  gelber  Schaum  auftritt,  und  eine  lebhafte  Entwickelung 
von  NHg,  HjS  und  CS.^  erfolgt.  Dann  kühlt  man  rasch  ab  (durch  allmähliches  Eingiefsen 
A'on  kaltem  Wasser)  und  behandelt  die  erstarrte  Masse  mit  kaltem,  starkem  Alkohol, 
welcher  unverändertes  Ehodanammonium  aufnimmt.  Den  rückständigen  Thioharnstoff 
krystallisirt  man  aus  heifsem  Wasser  um  (Claus,  A.  179,  113).  —  Dicke,  rhombische 
(HiNTZE,  J.  1884,  462)  Krystalle.  Ist  dem  Thioharnstoff  viel  Ehodanammonium  beigemengt, 
so  krystallisirt  er  in  langen,  breiten,  perlmutterglänzenden  Nadeln.  Schmelzp.:  172°  (Claus, 
A.  179,  141);  167"  (Blankenhokn,  J.  pr.  [2]  16,  364).  Geschmolzener  und  wieder  erstarrter 
Thioharnstoff  zeigt  den  konstanten  Schmelzp.:  149"  (Pkätorius,  J.  pr.  [2j  21,  141).  Spec. 
Gew.  =  1,406  (Schröder,  B.  12,  562);  1,450  (Schröder,  B.  13,  1071).  Molekulare  Ver- 
breunungswärme  =  341,9  Cal.  (Matignon,  A.  eh.  [6]  28,  81).  1  Thl.  löst  sich  in  etwa 
11  Thln.  kalten  Wassers  (Volhard,  J.  pr.  [2]  9,  13).  Fast  unlöslich  in  kaltem,  starkem 
Alkohol  und  in  Aether.  Geht,  beim  Eiiiitzen  mit  Wasser  im  Eohr  auf  140",  wieder  in 
Ehodanammonium  über.  Dieselbe  Reaktion  erfolgt  sofort  beim  Uebergiefsen  von  Thio- 
harnstoff mit  einer  alkoholischen  Lösung  von  Salpetrigäthcr  (Claus,  A.  179,  129) 
(Charakteristische  Eeaktion  auf  Thioharnstoff.)  Thioharnstoff  giebt  mit  Kisenchlorid  keine 
Färbung,  sofort  aber  nach  dem  Behandeln  mit  Salpetrigäthcr.  (Gewöhnlicher  Harnstoff 
wird,  in  alkoholischer  Lösung,  von  salpetriger  Säure  nicht  angegriffen.)  Bei  mehrstündigem 
Erhitzen,  für  sich  auf  160—170",  wird  Thioharnstoff  in  Ehodanammonium  zurück  ver- 
wandelt. Bei  längcrem  Erhitzen  auf  170  —  180"  tritt  Spaltung  in  Rhodauguanidhi  und 
thiokohlensaures  Ammoniak  ein.  5CS(NH2)2  =  2CH6N8.CHSN  +  (NHJj.CSg.  Beim  Er- 
hitzen mit  Avässerigem  Kali,  im  Eohr,  auf  100"  entstehen  CO,,  NHg,  H.jS  und  Ehodan- 
kalium.  Thioharnstoff  wird  leicht  entschwefelt.  Quecksilberoxyd,  in  eine  kalte,  wässerige 
Lösung  von  Thioharnstoff'  eingetragen,  erzeugt  Cyanamid.  Ebenso  wirken  Blcioxyd  u.  s.  w. 
(vgl.  Mulder,  Smit,  B.  7,  1634).  Findet  das  Entschwcfeln  in  höherer  Temperatur  (im 
AVasserbade)  statt,  so  wird  statt  des  Cyanamids  das  polymere  Dicyandiamid  erhalten 
(Hofmann,  13.  2,  605).  Oxydationsmittel  (HNOj,  Jod,  W^O^)  erzeugen  zunäclist  Carbamino- 
iminodisulfid  (CjH(;N4S2;  ebenso  wirkt  angesäuerte  Chamälconlösung.  Mit  Cliamäleonlösung 
(ohne  Säurezusatz)  entstehen  Harnstoff  und  KjSO^  (Maly,  M.  11,  278).  Beim  Kochen  mit 
H2O2  (4- HCl)  entstehen  NH3,  Schwefel,  H^SO^  und  CO^  (Hectok,  J.  pr.  [2]  44,  499). 
Thioharnstoff  verbindet  sich  direkt  mit  (1  Atom)  Chlor,  Brom,  Jod.  Ueberschüssiges 
Brom  erzeugt,  in  der  wässerigen  Lösung,  H2SO4  und  Harnstoff  (vennuthlich  entstanden 
aus  zunächst  gebildetem  Cyanamid)  (Macgowan,  Soc.  51,  379).  CH^N^S -[- 8Br -f  4H2O 
=  CN.NH2  -f  H2SO4  +  8HBr. 

Der  Wasserstoff  der  Amidgruppen  im  Thioharnstoff  kann  in  derselben  Weise  durch 
Alkohol-  oder  Säureradikale  vertreten  werden,  wie  im  gewöhnlichen  Harnstoff.  Alkyl- 
derivate  des  Thioharnstoffes ,  die  ein  ungesättigtes  Alkyl  enthalten,  wandeln  sich,  beim 
Erhitzen  mit  rauchender  HCl  auf  100",  in  isomere  Basen  um,  die  unzersetzt  sieden  und 

unangenehm  riechen.     CH^ : CH.CH.,.NH.CS.NH.CH3  =  %^ \y^  ■  NH  .  CH,.      Beim 

Kochen  von  Thioharnstoff  mit  Acetessigester  entstehen  Alkohol  und  Thiomethyluracil 
OjHgNjOS.     Bleibt  eine  alkoholische  Lösung  von  Thioharnstoff  mit  Acetessigsäureäthyl- 


8.6.93.]  FETTßEIHE.  —  E.  AMIDE  DER  SÄUREN  C^H^nOg.  1317 

ester  und  einigen  Tropfen  HCl  stehen,  so  entsteht  ein  unbeständiger,  kiystallinischer  Ester, 
aus  welchem,  durch  Verseifen  mit  alkoholischem  Kali  das  Salz  K.,.C3H5N2SO  (Nencki, 
Sieber,  J.  pr.  |2]  25,  72)  hervorgeht  (Beerend,  B.  19,  219).  Aus  ThioharnstofF  und  CCI3. 
S0,C1  entsteht  ThioharnstofFchlorid  (CH4N2S).j.Cl.,.  Beim  Kochen  einer  wässerigen  Thio- 
harnstofflösung  mit  Brombrenzweinsäure  werden  Sulfuvinursäure,  Cyanamid  und  HBr  ge- 
bildet. Ebenso  entstehen  aus  ThioharnstofF  und  Dibrombernsteinsäure  ganz  glatt  Fumar- 
säure und  Cyanamid  (Nencki,  Sieber,  J.  pr.  [2]  25,  79).  C^H^Br^O^  -(-  CSCNH^)^  = 
C^H^O^-l-CN.NHj-f  2HBr-f  S.  Mit  Aldehyden  vereinigt  sich  der  ThioharnstofF  unter 
Wasseraustritt.  Substitutionsprodukte  von  Aldehyden  und  Ketonen,  von  der  Form 
— CHCI.COR  verbinden  sich  mit  ThioharnstofF,  unter  Abgabe  von  HgO  und  HCl,  zu 
Aminothiazolen.  CH,C1.CH0  +  CS(NH.,).j  =  C,H,N,S  +  H,0  +  HCl.  Verhalten  von  Thio- 
harnstofF gegen  Natriumamalgam:  Bernthsen,  A.  192,  55. 

ThiobarnstofF  verbindet  sich  mit  (l  Mol.)  Säuren,  einigen  Metalloxyden,  mit  Salzen  u.s.  w. 
Er  bildet  ausnehmend  leicht  Additionsprodukte.  Die  Verbindungen  des  Thioharnstoffes 
mit  Metallchloriden  verhalten  sich  nicht  wie  blosse  Additionsprodukte  (s.  die  Verbindung 
mit  CujClj).  Aus  der  Verbindung  2CH^N.jS.AgCl  erhält  man  mit  Aethyljodid  das 
gummöse  Additionsprodukt  CH^N.,S.AgJ  +  CH^NjS.C.jHjCl,  welchem,  durch  Alkohol,  die 
Verbindung  CH^NjS.CjH^Cl  entzogen  wird.  Mit  Aethyljodid  entsteht  aus  CH^NjS.AgJ  die 
gummöse  Masse  CH^N^S.CjHgJ-j- AgJ,  die  sich  unzersetzt  in  Alkohol  löst,  von  Wasser 
aber  in  AgJ  und  CH.N^S.C.HjJ  =  NH2.C(NH).SC.,H5.HJ  zerfällt  (Rathke,   B.  17,  308). 

Verbindungen  mit  Säuren.  CH^N^S.HCl.  Kann  nicht  direkt  aus  ThioharnstofF 
und  Salzsäure  dargestellt  werden  (Reynolds;  Claus).  Man  erhält  die  Verbindung  nur, 
wenn  man  das  Zinnchlorürdoppelsalz  (erhalten  durch  Versetzen  einer  Lösung  von  Thio- 
harnstofF mit  Salzsäure  und  SnCl.,)  mit  H,S  zerlegt.  —  Undeutliche  Blättchen  (Glutz).  — 
CH4N3S.HJ.  Tafelförmige  Platten  (Glutz)'.  —  CH.N.^S.HNOa-  D.  Man  versetzt  eine  kalt- 
gesättigte wässerige  Lösung  von  ThioharnstofF  mit  überschüssiger  Salpetersäure  (spec. 
Gew.  =  1,25).  —  Krystalle  (Reynolds). 

Chlorid  (CH^N.jS)2.Cl.j.  B.  Beim  Einleiten  von  Chlor  in  eine  koncentrirte  alkoho- 
lische Lösung  von  Thioharnstofi  (Claus,  A.  179,  139).  Entsteht  auch  bei  der  Einwirkung 
von  Chlorjod  oder  von  CCI3.SO2CI  auf  eine  alkoholische  Lösung  von  Thioharnstofi"  (Mac- 
GOWAN,  J.  pr.  [2]  33,  188).  —  Krystalle.  Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  aber 
unter  Zersetzung  und  Abscheidung  von  Schwefel.  Unlöslich  in  Aether.  Beim  Einleiten 
von  HjS  in  die  Lösung  in  absol.  Alkohol  entstehen  ThioharnstofF  und  HCl  (Macgowan, 
Soc.  51,  380).  AgCN  erzeugt  HCN,  NH^Cl  und  Rhodanide;  mit  KCN  erhält  man  Thio- 
harnstofF, HCN  und  NH3  (G.).  Liefert  mit  verdünnter  HNO3  das  Nitrat  (CH.N^S.NO,)., . 
Mit  KJ  entsteht  das  Jodid  (CH^NjSy^.J,. 

Bromid  (CH^N2S).,.Br2.  B.  Beim  Eintröpfeln  von  (1  Mol.)  Brom  in  eine  koncentrirte 
alkoholische  (Claus),  oder  besser  wässerige  (Macoowan,  »Soc.  51,  378)  Lösung  von  (1  Mol.) 
ThioharnstofF.  —  Krystalle,  von  der  gleichen  Löslich keit  wie  die  Chlorverbindung.  Wird 
von  Natriumamalgam  wieder  in  Thioharnstoff"  umgewandelt.  Wasser  bewirkt  sofortige 
Spaltung  in  Schwefel,  ThioharnstofF  und  Cyanamid  (oder  Dicyandiamid?).  (CH.N„S).,Br„ 
=  CH.N^S  +  CN.NH.3  +  S  +  2HBr.. 

Jodid  (CH^NaS^j.Jj.  B.  Beim  Zusammenreiben  des  Chlorides  (CH^N.jS).^.^^  mit  KJ 
und  etwas  Alkohol  (Macgowan,  /.  pr.  [2]  33,  192).  Man  wäscht  das  Produkt  mit 
Benzol.  —  Lange  Prismen.  Löst  sich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether,  unter  Abgabe 
von  Jod.  Auch  beim  Erwärmen  mit  verdünnter  HCl  wird  Jod  frei.  Alkalien  spalten 
Schwefel  ab. 

Verbindungen  mit  Metalloxydeu  (Reynolds).  —  2CH4N2S.3HgO -f  3H2O.  D. 
Durch  Fällen  einer  etwas  verdünnten  Lösung  von  ThioharnstofF  mit  fast  neutralem  Queck- 
silbernitrat.   —    Krystallinisch.     Verliert    Thioharnstoflf   beim    Waschen    mit    Wasser. 

Verbindungen  mit  Salzen:  Reynolds;  Maly,  B.  9,  172;  Claus,  B.  9,  226;  Rathke,  B. 
17,  307.  —  4CH,N.,S.NH,C1.  Schmelzp.:  154»  (Reynolds,  Soc.  59,  385).  —  4CH,N.,S.NH4Br. 
Seideglänzende  Nadeln.  Schmilzt  bei  173—174"  und  fängt  bei  178— 180"  an,  sich  zu  zer- 
setzen (Reynolds,  Soc.  53,  858;  59,  384).  Leicht  löslich  in  heifsem  absol.  Alkohol,  sehr 
wenig  in  kaltem.  —  4CH^N2SNH^J.  Schmelzp.:  186"  (Reynolds,  Soc.  59,  385).  — 
CH^N^S  +  NH^.SCN.  Seideglänzende  Nadeln.  Schmelzp.:  144";  100  Thle.  H^O  lösen 
bei  25"  23,1  Thle.  (Cabkara,  O.  22  [1]  341).  —  4CH,N,S  +  N(CH3)H3Br.  Schmelzp.: 
138"  (R.,  Soc.  59,  392).  —  3CH,N2S  +  N(C.2H6)2H2Br.  'Schmelzp.:  133-134"  (R.).  - 
2CH,N2S  +  N(C.jH,),.HBr.  Kleine  Prismen  (R.).  —  3CH,N.,S  -f  N(C,Hä)3.HBr  (R.).  — 
2CH^N2S  +  N(C2H5)^Br.  Prismen.  Schmelzp.:  159— 160"  (R.).  —  2CH^N2S -f  N(C.,Hg),J. 
Schmelzp.:  135"  (R.).  —  2CH,N2S  +  ZnCL,.  Prismen  (M.).  -  2CH,N.,S  +  CdSO,.  Kurze, 
dicke  Prismen  (M.).  —  2CH^N.iS -|- HgCl^.  Kiystallinischer  Niederschlag;  unlöslich  in 
Alkohol.  —  4CH^N.,S  +  HgClj.     Leicht  lösliche  Krystalle  (Claus).   —   CH^N^S -f  HgJ^ 


1318  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SÄURE AMIDE.  [8.6.93. 

(M.).  —  CH.N^S  +  Hg(CNS),.  Nadeln.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Wasser,  in  HgS, 
Blausäure  und  Dicyandiamid  (Nencki,  B.  6,  598).  —  2CH^N2S  +  PbCl^.     Nadeln  (Claus, 

A.  179,  132).  -  CH,N,S.Pb(CNS)2  (Claus).  -  CH.N^S.TISO,.  Nadeln.  Schwer  löslich 
in  Wasser,  fast  unlöslich  in  Alkohol.  Beständig  (Prätorius,  J.  pr.  [2]  21,  146).  — 
2CH,N,S  + SnClj  (M.).  -  (CH4N2S)j.HCl.PtCl5.  I).  Aus  Thioharnstotf  und  neutraler 
Platinchloridlösung.  —  Voluminöser,  rother,  krystallinischer  Niederschlag.  Unlöslich  in 
Wasser,  Alkohol  und  Aether  (R.).  —  (CH^NjS.HClI^.PtCl,.  Wurde  zufällig  erhalten.  — 
Weingelbe  Prismen;  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol  (Prätorius,  J.  pr.  [2]  21,  143). 
—  2CH^N2Ö  -{-  CuSO^.  Farblose  Nadeln  oder  Prismen  (Prätorius).  —  6CHJN5S  +  Cu^Cl,. 
Entsteht  beim  Digeiircn  von  ThioliarnstofF  mit  Cu^Cl/,  beim  Erwärmen  vou  Thioharnstoff 
mit  Kupferblech  und  HCl,  wobei  das  Kupfer  sich  unter  lebhafter  Wasserstoffentwickelung 
löst.  Entsteht,  neben  ThioharnstofFchlorid,  beim  Versetzen  einer  kochenden  Lösung  von 
Thioharnstoff  mit  einer  verdünnten  Kupferchloridlösung  (Kathke,  B.  17,  299).  —  Grofse, 
tetragonale,  farblose  Krystalle.  Wird  aus  der  wässerigen  Lösung  durch  HCl,  KCl  u.  s.  w. 
gefällt.  Eeagirt  deutlich  alkalisch.  Wird  von  H^S  sehr  schwer  zersetzt,  spaltet  aber, 
beim  Erwärmen  mit  NH.^,  leicht  CujS  ab.  —  Dieses  und  die  nachfolgenden  Salze  sind 
offenbar  keine  blofsen  Additionsprodukte.  Das  Kupferchlorürsalz  absorbirt  z.  B.  kein 
Kohlenoxyd.  Aus  Thioharnstofflösung,  Cu.,0  und  CO.^  entsteht  ein  lösliches  Carbouat, 
das  CujO  hält,  obgleich  kein  kohlensaures  ivupferoxydul  bekannt  ist.  Auch  aus  metal- 
lischem Kupfer  und  Thioharnstolflösung  entsteht,  an  kohlensäurehaltigcr  Luft,  das  Car- 
bonat.  —  2CH4N2S -)- Cu,,Clj -|- HjO.  Fällt  beim  Versetzen  einer  kalten,  verdünnten 
Lösung  von  Thioharnstoff  mit  wenig  CuClj  nieder.  Kann  auch  durch  Zusammenbringen 
mit  Thioharnstoff'  mit  Ca^Clj  und  etwas  HCl  bereitet  werden  (Rathke,  B.  17,  301). 
Mikroskopische  Nadeln;  völlig  unlöslich  in  Wasser.  —  4CH4N.2S -}- Cu^Cl^.  Entsteht 
durch  Zusammenbringen  der  beiden  Salze  öCH^N^S -|-  CujClj  und  2CH4N,S  +  CusCl^  (R.). 
Glänzendc^plattc  Nadeln.  Zerfällt  durch  Wasser  wieder  in  die  beiden  Salze.  —  5CH4N2S 
+  Cuj(S04)2  +  2H.^0.  Scheidet  sich  allmählich  aus  beim  Eintröpfeln  von  CuSO^  in  eine 
kalte  Thioharnstofflösung.  Entsteht  auch  beim  Versetzen  des  Salzes  6CH4N2S  •\-  Cu^Clj 
mit  verdünnter  Schwefelsäure  (Rathke,  B.  17,  301;  vgl.  Prätorius).  Seideglänzende, 
platte  Nadeln.  —  2CH4N2S -f  AgCl.  Nadeln,  löslich  in  Salzsäure  (V.).  Schmelzp.:  170 
bis  171"  (R.,  Soc.  61,  252).  —  Verhalten  gegen  Aethyljodid  siehe  S.  1317).  —  2C4H4N2S. 
AgBr.  Nadeln.  Schmelzp.:  120-121»  (R.,  Soc.  53,  861;  61,  251).  —  CHjNjS.AgJ.  Kry- 
stallinischer Niederschlag  (R.,  Soc.  61,  253).  —  2CH4N2S.AgCN.  Schmilzt  bei  126»  zu 
einem  schwarzen  Oele  (R.,  Soc.  61,  253).  —  CH4N,S  -j-  AgNOg.  Seideglänzende  Nadeln 
(aus  Wasser)  (Kurnakow,  B.  24,  3960).  —  3CH4N.,S  +  AgNüg  (Kuunakow;  Reynolds, 
Soc.  61,  250).  Schmelzp.:  141"  (R.).  —  6CH4N.,S -f  Ag,.C204  (Claus).  —  2CH4N2S-f 
AuCl.     Monokline  Krystalle  (Rathke,  B.  17,  306). 

Additionsprodukte    des    Thioharnstoffes.     Verbindung    8 CH4N2S -|- SiBr4. 

B.  Beim  allmählichen  Eintragen  von  100  g  Thioharnstoff  in  ein  Gemisch  aus  28  ccm 
SiBr4  und  250  ccm  Benzol  (Reykolds,  Süc.  51,  203).  Man  lässt  über  Nacht  stehen,  erhitzt 
dann  drei  Stunden  lang  auf  dem  Wasserbade,  filtrirt  und  kocht  den  abfiltrirten  Nieder- 
schlag mit  Benzol  aus.  —  Amorph.  Zersetzt  sich  oberhalb  100".  Unlöslich  in  Benzol, 
CHCla,  CSj.  Stöfst  an  feuchter  Luft  HBr  aus.  Zersetzt  sich  beim  Kochen  mit  absolutem 
Alkohol,  unter  Bildung  von  Kieselerde,  Aethylrhodanid,  C2H5Br  und  der  Verbindungen 
4CH4N2S.NH4Br  und  (CH5N2S)3Br.C2H,Br. 

Verbindung  8CH4N2S  +  SiBr4  +  (CN)2.  B.  Bei  6stündigem  Kochen  vou  Thio- 
liarnstoft'  mit  SiBr4  und  Benzol  (Reykolds,  Soc.  51,  205).  —  Amorph. 

Thioharnstoff  und  Methyljodid  CH4N,S.CH3J  =  JC(NH2)2.SCH,  (?).  B.  Thio- 
harnstoff' und  Methyljodid  verbinden  sich,  bei  längerem  Stehen  in  der  Kälte,  leicht  und 
vollständig  (Bernthsen,  Klinger,  B.  11,  498).  —  Prismen.  Schmelzp.:  117".  Leicht 
löslich  in  'V^' asser  und  Alkohol.  Giebt  mit  Silberoxyd  AgJ  und  einen  stark  basischen 
Körper  |CH4N2S.CH.,(0H)]  (?).  Quecksilberoxyd  wirkt  schon  in  der  Kälte  ein  und 
scheidet  eine  flockige  Substanz  ab,  die  beim  Erhitzen  HgJ2  und  Methylsulfid  ausgiebt. 
Gleichzeitig  entsteht  Cyanamid,  resj).  Dicyandiamid.  —  (CH4N2S.CH3Cl)2.PtCl4  +  HjO. 
Krystalle. 

Thioharnstoff  und  Aethylbromid  CH4N2S.C2HjBr.  B.  Aus  Thioharnstoff,  Aethyl- 
bromid  und  Alkohol  bei  100°  (Claus,  A.  179,  145).  —  Hexagonale  Täfelchcn.  Entwickelt 
schon  bei  100"  schwefelhaltige  Produkte. 

Verbindung  (CH5N2S)3Br.C.,H5Br.  B.  Entsteht,  neben  4  CH4N2S.NH4Br,  bei  der  Ein- 
wirkung von  absolutem  Alkohol  "auf  8CH4N2S.3iBr4  (Reynolds,  Soc.  53,  862).  —  Kleine 
Prismen. 

Thioharnstoff  und  Aethyljodid.  a.  Verbindung  CH4N2S.C2H6J  (Claus,  B.  8,  41 ; 
Bernthsen,  Klingeu).     Entsteht  auch  aus  2CH4N2S.AgCl  und  Aethyljodid  (Rathke,  B.  17, 


8.6.93.]  FETTREIHE.  —  E.  AMIDE  DER  SÄUREN  C^H^^Og.  1319 

308).  —  Undeutliche  Krystalle.  Aeul'serst  unbeständig.  Giebt  mit  Ag^O  einen  stark 
basischen  Körper.  Quecksilberoxyd  erzeugt  eine  Verbindung  von  Jodquecksilber  mit 
Aethylsulfitl  und  daneben  Cyanamid.  Zersetzt  sich,  bei  längerem  Kochen  mit  Kalilauge, 
unter  Bildung  von  Merkaptan.  Auch  beim  Kochen  mit  Ammoniak  entweicht  Merkaptan, 
daneben  entstehen  NH,J  und  Gruanidinsalz  (Rathke).  NH2.C(NH).S.C2H5.HJ  +  NH,  = 
CjHj.SH  +  CH.Na.HJ.  -  (CH4N,,S.C3H,Cl).j.PtCl,  (bei  100%  •  Rhombische  Tafeln. 

b.  Verbindung  2CH^Nj,S  +  CgH^J.  Nadeln.  Viel  beständiger  als  die  Verbindung 
CH^N^S.CjHjJ.  Lässt  sich  unzersetzt  aus  Alkohol  umkrystallisiren.  Zersetzt  sich  nur 
langsam  beim  Kochen  mit  Wasser,  aber  sofort  durch  kochende  Kalilauge  (Claus,  B.  8,  41). 

Trichlormethylsulfinsaurer  Thioharnstofif  CH^N^S  +  CClg.SO^H.  B.  Beim  Ver- 
setzen einer  Lösung  gleicher  Moleküle  Thioharnstoff  und  trichlormethylsulfinsaurem  Am- 
moniak in  absol.  Alkohol  mit  einem  geringen  Ueberschuss  an  konc.  HCl  (Macgowan, 
Soc.  51,  667).  —  Flache  Prismen  (aus  kaltem  Wasser).  Schmilzt  unter  Zersetzung  bei 
139".    Leicht  löslich  in  Alkohol,  schwer  in  Aether.    Bi'om  erzeugt  das  Bromid  CClg.SOjBr. 

ThioharnstofFtrichlormethylsulfinyl  fCH^NaS  -f  CClgSOa)^.  B.  Durch  Vermischen 
der  konc.  wässerigen  Lösung  von  Thioharnstoöchlorid  und  trichlormethylsulfinsaui-em 
Ammoniak  (Macgowan,  Soc.  51,  666).  CClg.SO^.NH^  +  CH.N^S.Cl  =  CH.NaS.CClgSO^  + 
NH4CI.  —  Nadeln.  Schmelzp.:  124—125".  In  Alkohol  viel  leichter  löslich  als  in  Wasser. 
Kalilauge  scheidet  Schwefel  aus.     Brom  erzeugt  CClg.SOgBr. 

Verbindung  CH3N2S.CCI3SO.,  (?).  B.  Entsteht,  neben  Thioharnstoffchlorid,  beim 
Eintröpfeln  von  CCI3.SO5CI  in  eine  abgekühlte,  alkoholische  Lösung  von  Thioharnstoff 
(Macgowan,  Soc.  51,  669).  Man  fällt  durch  ein  gleiches  Vol.  Aether  das  Thioharnstoffchlorid 
und  verdunstet  das  Filtrat,  in  der  Kälte,  über  H2SO4.  Man  wäscht  den  Rückstand  mit 
CSj  und  krystallisirt  ihn  dann  aus  Alkohol  um.  —  Sehr  feine,  seideglänzende  Nadeln. 
Sehr  schwer  löslich  in  Wasser  und  in  kaltem  Alkohol,  unlöslich  in  Aether.  Kalilauge 
scheidet  keinen  Schwefel  aus.     Brom  erzeugt  CClg.SOjBr. 

Thioharnstoff  und  Aeetylchlorid  CH^N^S.CjHgOCl.  B.  Wird  aus  den  Kom- 
ponenten bei  40°  gebildet  (Claus,  B.  8,  42).  —  Krystalle.  Löst  sich  unzersetzt  in 
kaltem  Alkohol;  beim  Kochen  damit  tritt  Zerlegung  ein,  ohne  dass  Acetylthioharnstoff 
gebildet  wird. 

Chlor  essigsaure  verbindet  sich  direkt  mit  Thioharnstoff  zu  salzsaurem  Thio- 
hydantoi'n  (S.  1327). 

Trichloressigsäure  und  Thioharnstoff:  Claus,  B.  9,  228. 

Oxalsäurediäthylester  und  Thioharnstoff.  CgH.gN^SjO^  =  2(CH^N2S)-j-  C204(C2H6).,. 
B.  Beide  Körper  verbinden  sich  schon  bei  gewöhnlicher  Temperatur  sofort  (Nencki,  B. 
7,  780).  —  Monokline  Krystalle.  Schmilzt,  unter  Zerfallen  in  seine  Bestandtheile,  bei  150". 
Wird  durch  kochendes  Wasser  rasch  in  die  Komponenten  zerlegt.  Ammoniak  fällt 
Oxamid  aus. 

Alkylderivate  des  Thioharnstoffes.  Man  erhält  dieselben  durch  Zusammen- 
bringen von  Senfölen  mit  NHg  oder  Basen.  Die  Monoalkylderivate  NHj.CS.NHR  werden 
durch  eine  Lösung  von  Pb(0H)2  in  Natron  entschwefelt,  die  ab-Dialkylderivate  und  die 
Trialkylderivate  nicht  (Ddcon,  Soc.  63,  325).  Durch  ammoniakalische  Silberlösung  erfolgt 
aber  stets  und  leicht  Entschwefelung. 

Methylthioharnstoff  C^HeN^S  =  NHj.CS.NH(CHg).  Prismen.  Schmelzp.:  118" 
(Andeeasch,  M.  2,  277).  Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  schwer  in  Aether.  — 
Das  Hydrojodid  CjHgNjS.HJ  bildet  grofse  Blätter;  sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und 
Alkohol.  Schmilzt  unter  100"  und  giebt  mit  Silbernitrat  einen  Niederschlag  von  AgJ 
und  der  Silberverbindung  des  Methylthioharnstoffes.  Mit  Silberoxyd  entstehen  AgJ  und 
Methylcyanamid  (Bernthsen,  Klingee,  B.  11,  493).  HNOj  erzeugt  Dimethyldithiotetra- 
hydrotriazol  C.HjN.S^. 

<pQ  TV  PTT 
nc'ÄTnu'-     ^-     ^"S   Methyl- 

thioharnstotf  und  HNO.,  (Hectoe,  J.  pr.  [2]  44,  506).  —  Oel. 

Dimethylthioharnstoff  CgHgNjS.  a.  ab-(s)-Derivat  CS(NH.CHg),.  B.  Aus  Me- 
thylsenföl  und  Methylamin  (Andeeasch,  M.  2,  277).  —  Grofse,  äufserst  zcrfliefsliche  Tafeln 
(Teaumann,  A.  249,  49).  Schmelzp.:  51,5"  (Hecht,  B.  23,  286).  Sehr  leicht  löslich  in 
Wasser,  Alkohol,  CHCI3  und  Aceton,  ziemHch  schwer  in  Aether,  CS.^  und  Benzol,  sehr 
schwer  in  Ligroi'n. 

b.  aa-(a)-Derlvat  NH2.CS.N(CH„)2.  Zerfliefsliche  Prismen.  Schmelzp.:  81—82" 
(Spica,  Cakkaea,  (/'.  19,  422).  Beim  Erhitzen  mit  Chloraceton  entsteht  salzsaures  Di- 
methylamin.  Beim  Erhitzen  mit  w-Bromacetophenon  entstehen  NH(CHg).,.HBr  und  w-Rho- 
danacetophenon. 


1320  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SÄUREAMIDE.  [8.6.93. 

Aethylthioharnstoff  CgHgNaS  =  NHCC^Hjj.CS.NH,.  Nadeln.  Schmelzp.:  113" 
(Hofmann,  B.  1,  27;  18,  2788).  Aeufserst  löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  Wird  in 
wässeriger  oder  alkoholischer  Lösung  durch  PbO  und  HgO  leicht  entschwefelt:  es  bilden 
sich  Triäthylmelamin  [CN.NHrCjHjjg  und  Schwefelmetalle  (Hofmann,  B.  2,  602).  Sal- 
petrige Säure  erzeugt  Aethylsenföl  u.  A.  (Dixon,  Soc.  61,  525). 

Diäthylthioharnstoff  CgHi^NaS.  a.  ab-(s)-Derivat  CS(NH.C2H5J2.  B.  Aus 
Aethylsenföl  und  Aethylamin;  beim  Erhitzen  des  Aethylthiocarbaminsäuresalzes  NH.CjHg. 
CS2.N(C2H6)H3  mit  Alkohol  im  Bohr  auf  110—120"  (Hofmann,  B.  1,  26).  —  Krystalle. 
Schmelzp.:  77".  Zerfällt  bei  der  Destillation  mit  PjOg  in  Aethylamin  und  Aethylsenföl. 
Jod  wirkt  auf  eine  heifse  alkoholische  Lösung  dieses  Thioharnstoffes  ein  und  scheidet 
Schwefel  ab,  erzeugt  aber  kein  Aethylsenföl  (Rudnew,  jST.  10,  191).  Geht,  beim  Behan- 
deln mit  HgO,  in  ab-Diäthylharnstoff  über.  Erfolgt  die  Einwirkung  von  HgO  in  Gegen- 
wart von  Aethylamin,  so  entsteht  Triäthylguanidin  (Hofmann,  B.  2,  601).  Aethylenbromid 
erzeugt  bei  100"  einen  Körper  CuH^gBr^N^S^  und  bei  höherer  Temperatur  Aethylen- 
diäthylpseudothioharnstoff.     Trimethylenbromid  erzeugt  einen  Körper  Cj3H,gN4S2. 

Jodmethylat  C^Hi^JN^S  =  CS(NH.C.2H6).3.CH3J.  Krystallmasse  (Noah,  B.  23,  2195). 
Die  freie  Base  ist  ölig.  Beim  Erhitzen  mit  Ammoniak  entsteht  Diäthylguanidin.  — 
(CeHi,N,S.HCl)a.PtCl,  (bei  100").  Blättchen  (N.).  -  Pikrat  CeHi,N2S.C6H,(NO,)3.0H. 
Schmelzp.:  116". 

Jodäthylat  (Triäthylthioharnstoffhydrojodid)  CjH.^JNjS  =  CS(NH.C,H5)2.C2H5J. 

—  (C,Hi6N,S.HCl).,.PtCl4.  Krystallinisch  (Noah,  B.  23,  2197).  —  Pikrat  C^HigN^S. 
CeH2(NOj)3.ÖH.     Ehombische  Blättchen.     Schmelzp.:  72"  (Noah). 

Jodpropylat  (DiäthylpropylthioharnstofFhydrojodid)  CgHjgJNjS  =  CS(NH.C2Hb)2. 
CgH,J.  -  Pikrat  C8Hi8N2S.C6H,(N02)30H.  Rhombische  Täfelchen.  Schmelzp.:  65—66" 
(Noah,  B.  23,  2197). 

Jodisoamylat  (DiäthylisoamylthioharnstofFhydrojodid)  CioHjgJNjS  =  CS(NH. 
CjHJj.CsHuJ.  —  Die  freie  Base  CioHa^NoS  ist  ein  gelbes  Oel  (Noah,  B.  23,  2197). 

Jodallylat  (Diäthylallylthioharnstoffhydrojodid)  CgHi^JN^S  =  CS.CNH.CüHs)^. 
CgHsJ.  —  Die  freie  Base  ist  ölig  (Noah,  B.  23,  2197). 

b.  aa-(a)-Derivat  ^YL,.G'6.'^{G^Ii^\.  Zerfliefslich.  Schmelzp.:  169—170"  (Spica, 
Cakrara,   &.  19,  423). 

Triäthylthioharnstoff  CjH,eN,S  =  NH(C,H5).CS.N(C,H5).,.  Grofse  Krystalle  (Grodzki, 
B.  14,  2754).  Schmelzp.:  26".  Siedet  unter  geringer  Zersetzung  bei  205".  Siedet  un- 
zersetzt  im  Vakuum.  Fast  unlöslich  in  Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether. 
Wird  von  kochender  Natronlauge  nicht  verändert,  entwickelt  aber,  beim  Schmelzen  mit 
Kali,  Aethylamin  und  Diäthylamin.     Giebt  mit  PgOg  Aethylsenföl. 

Teträthylthioharnstoff  C^HgoNgS  =  CS[N(C2H5)2  J.j.  B.  Das  jodwasserstoffsaure 
Salz   entsteht   beim  Erwärmen  von  Triäthylharnstoff  mit  Aethyljodid  auf  100"  (Grodzki). 

—  Flüssig.  Siedep.:  216°;  spec.  Gew.  =  0,9345  bei  15".  Unlöslich  in  Wasser,  sehr  leicht 
löslich  in  Alkohol,  Aether  und  Säuren.  Starke  Base;  bläut  Lackmuspapier  und  treibt 
NHg  aus.  Sehr  beständig.  Wird  von  Natronlauge  nicht  verändert;  beim  Schmelzen  mit 
Kali  entweicht  Diäthylamin.  Rauchende  Salzsäure  ist,  in  der  Kälte,  ohne  Wirkung.  Ent- 
wickelt mit  PgOg  kein  Senföl.  —  Das  jodwasserstoffsaure  Salz  krystallisirt. 

Oxyäthylthioharnstoff  CgHgNjSO  =  0H.CH2.CH2.S.C(NH).NH2.  B.  Beim  Erwärmen 
von  Thioharnstoff  mit  CH,Cl.CH.j  .OH  (Schatzmann,  A.  261,  2).  —  CaHgN^SO.HCl. 
Kleine  Prismen. 

ab-Methyläthylthioharnstoff  C^HjoNjS  =  NH(CH3).CS.NH(C2H5).  Krystallinisch. 
Schmelzp.:  54"  (Hofmann,  B.  1,  27). 

PropylthioharnstofF  C^HgNoS  =  NH2.CS.NH.C3H7.  Glasglänzende,  monokline  (Haus- 
hofer,  B.  23,  283)  Täfelchen  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  110"  (Hecht,  5.23,  283).  Leicht 
löslich  in  Alkohol,  ziemlich  leicht  in  Wasser. 

ab-MethylpropyltMoharnstofif  CsHi^N^S  =  NH(CH3).CS.NH.CgH,.  Glasglänzende 
Blättchen  (aus  ganz  verd.  Alkohol).  Schmelzp.:  79"  (Hecht,  B.  23,  284).  Schwer  löslich 
in  kaltem  Wasser,  sehr  leicht  in  Alkohol,  äulserst  leicht  in  Aceton  und  CHCI3,  leicht  in 
Aether,  CSj  und  Benzol,  unlöslich  in  Ligroin. 

ab-Aethylpropylthioharnstoflf  CgH.^NaS  =  NH(C2H5).CS.NH.C3H,.  Kleine  Blätt- 
chen.    Schmelzp.:  52"  (Hecht,  B.  23,   284).     Ziemlich  leicht  löslich  in  kaltem  Wasser. 

ab-Dipropylthloharnstoff  CH^gN^S  =  NH(C3H,).CS.NH.C3H, .  Perlmutterglänzende 
Blättchen  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  71"  (Hecht);  68"  (Chancel,  B.  26  [2]  87).  Schwer 
löslich  in  kaltem  Wasser. 


8.6.93.]  FETTREIHE.  —  E.  AMIDE  DER  SÄUREN  C^H^nOg.  1321 

iBopropylthioharnstoflF  C^HjoNjS  =  NH2.CS.NH(C3H,).  Blättchen.  Schmelzp.:  157» 
(Jahn,  M.  3,  168). 

ab-Diisopropylthioharnstoflf  CjHigNjS  =  CS(NH.C3Hj).j.  Feine  verfilzte  Nadeln 
(aus  heifsem  Wasser).     Schmelzp.:  161"  (Jahn). 

Butylthioharnstoff  CgHi.^NjS  =  NH(C4H9).CS.NH.j.  a.  Mit  normalem  Butyl. 
Krystalle.     Schmelzp.:  79"  (Hofmann,  B.  7,  512). 

b.  Mit  Isobutyl.     Krystalle.     Schmelzp.:  93,5"  (Hofmann,  B.  7,  511). 

c.  Mit  sekundärem  Butyl  CH3.CH(C.,H5).  Krystalle.  Schmelzp.:  133°  (Hofmann, 
B.  7,  513). 

d.  Mit  tertiärem  Butyl  C(CH3)3.  Grofse,  glänzende,  prismatische  Krystalle. 
Schmelzp.:  165"  (Rüdnew,  SfC.  11,  179). 

ab-Methylbutylthioharnstoff  CeHi^N^S  =  NH(CH3).CS.NH(C4H9).  a.  Isohutyl- 
derivat.  Perlmutterglänzende  Blättchen.  Schmelzp.:  77,5"  (Hecht,  B.  25,  813).  Sehr 
leicht  löslich  in  Alkohol,  äulserst  leicht  in  CHCI3  und  Aceton,  sehr  schwer  in  Ligroin. 

b.  SekundärbutyldeHvat  NH(CH3).CS.N'H.CH(CH3).C.,H5.  Rhombische  Krystalle 
(aus  verd.  Alkohol).     Schmelzp.:  79—80"  (Dixon,  Soe.  63,  321). 

ab-s-Aethylbutylthioharnstoff  C,H,gN.,S  =  NH(C2H6).CS.NH(C4H9).  a.  Isohutyl- 
derivat.     Blättchen.     Schmelzp.:  77,5"  (Hecht,  B    25,  814). 

b.  Sekundärbutylderivat.     Schmelzp.:  57—58"  (Dixon). 

ab-Dibutylthioharnato£F  C9H2oN.^S  =  CS(NH.C4H9)j.  a.  Diisohutylthioharnstoff 
CS[NH.CH.,.CH(CH3).,1,.  Dünne  Tafeln  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  87—88"  (Dixon,  Soc. 
63,  319). 

b.  Disekundärhutylthioharnstoff  CS[NH.CH(CH3).C2H5]2.  Kleine  Prismen  (aus 
Benzol).     Schmelzp.:  100—101"  (Dixon). 

c.  Ditertiärbutylthioharnstoff  CS[NH<£!(CH3)g]2.  B.  Aus  Trimethylcarbinamin 
und  Butylsenföl  (mit  tertiärem  Butyl);  beim  Ei'hitzen  des  Salzes  NH(C4H9).CS.jN(C4Hg)H3 
(aus  Trimethylcarbinamin  und  CS.,)  mit  Alkohol  (Rudnew,  ^.  11,  180).  —  Kleine  5fadeln 
(aus  Alkohol).     Schmelzp.:  162".     Unlöslich  in  Wasser,  löslich  in  Alkohol  und  Aether. 

IsoamyltMoharnstofif  CgH.^NgS  =  NH(C5H„).CS.NH2.  Monokline  Krystalle[(ARZRUNi, 
J.  1874,  798).     Schmelzp.:  93"  (Hofmann,  B.  3,  264). 

ab-(s)-MethylisoamylthioharnstofF  C,H,6N.,S  =  NH(CH3).CS.NH.C5Hn.  Rhomben 
(aus  Alkohol).     Schmilzt  bei  77"  (Dixon,  Soc.  63,  323). 

ab-(s)-Aethylisoamylthioharnstoff  CgHigN^S  =  NH(C.2HJ.CS.NH.CgHi,.  Krystal- 
linisch.     Schmelzp.:  45 — 46"  (Dixon). 

DiisoamylthioharnstofiF  CnH^^NgS.  a.  aa-Derivat  NH2.CS.N(C5Hji)2.  Schuppen. 
Schmelzp.:  208 — 209"  (Spica,  Carrara,  6r.  19,  423).  Beim  Erhitzen  mit  w-Bromacetophenon 
entstehen  w-Rhodanacetophenon  und  NH(C5H,,)2'HBr. 

b.  ab-(s)-J)erivat  CS(NH.CgHii).,-  Glänzende  Prismen  (aus  Alkohol).  Schmelzp.: 
72-73"  (Dixon,  Sop.  63,  323). 

HexylthioharnstofF  CjHjsNaS  =  NH2.CS.NH(C6H,3).  Fettglänzende  Blättchen  (aus 
Alkohol).     Schmelzp.:  83"  (Frentzel,  B.  16,  746). 

Dmexylthioharnstoff  C.gH.gNaS  =  CS(NH.C6H,3)2.  D.  Durch  Erhitzen  des  dithio- 
carbaminsauren  Salzes  NH(C6Hj3).CS2.NH3(CgHi3)  (Frentzel).  —  Glänzende  Blättchen  (aus 
Alkohol).     Schmelzp.:  40". 

OktylthioharnstofF  C9H20N2S  =  NH(C8H,,).CS.NH2.  Mit  sekundärem  Oktyl 
(aus  Ricinusöl-Oktylalkohol).  —  Blättchen.  Schmilzt  unter  Zersetzung  bei  114"  (Jahn,  M. 
3,  173;  vgl.  B.  8,  804).     In  Wasser  fast  unlöslich,  löslich  in  Alkohol  und  Aether. 

Septdekylthioharnstoff  CigHggNoS  =  NH2.CS.NH(C,,H35).  Schmelzp.:  110—111" 
(TuRPiN,  B.  21,  2490).     Schwer  löslich  in  Alkohol. 

Diseptdekylthioharnstofif  C35H,2N2S  =  CS(NH.C,7H35)2.  B.  Bei  20stündigem  Er- 
hitzen, im  Rohr  auf  100",  von  septdekyldithiocarbaminsaurem  Septdekylamin  mit  Alkohol 
(Turpin).  —  Schmelzp.:  94".     Schwer  löslich  in  Alkohol. 

AlIylthioliarnstofF(Thiosinainin)  C4H8N2S  =  NH(CH2.CH:CH2).CS.NH2.  B.  Bei 
längerem  Stehen  von  Allylsenföl  mit  wässerigem  Ammoniak  (Dumas,  Pelouze,  A.  10,  326). 
—  Monokline  Krystalle  (Schabus,  J.  1854,  599;  Berthelot,  Luca,  J.  1855,  656);  rhombische 
Krystalle  (Keferstein,  J.  1856,  586;  Müller,  A.  52,  9).  Schmelzp.:  78,4"  (Tornöe,  B.  21, 
1288).  Unlöslich  in  Benzol.  Ziemlich  löslich  in  Wasser,  leicht  in  Alkohol  und  Aether. 
Verbindet  sich  direkt  mit  Säuren,  Salzen,  Haloiden,  Cyan,  Aethyljodid  u.  s.  w.  Zerfällt, 
beim  Behandeln  mit  HgO  oder  PbO,  in  HjS  und  Allylcyanamid  (Sinamin).  Bei  der  0.\y- 
dation  mit  H^O,,  in  neutraler  Lösung,  entstehen  H2SO4,  NHg,  NHj.CgHg  und  Ameisensäure, 


1322  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SÄUREAMIDE.  [8.6.93. 

in  saurer  Lösung  entsteht  Allylformamidindisulfid  [CgHg.NH.CONHj.S— ].,.  HNOj  erzeugt 
Diallyldithiotetrahydrotriazol  CgHjjNgSj.  Beim  Erwärmen  von  Silbernitratlösung  wird 
AUylharnstofF  gebildet.    Geht,  beim  Erhitzen  mit  rauchender  Salzsäui-e,  in  Propylenpseudo- 

thioharnstoflF  ^^'*^h  NH/^'^'^  "^"''  ~  C.HgN^S.BHCl  (?).  Troekues  Thiosinamin  ab- 
sorbirt  fast  2  Mol.  Salzsäuregas  (Will,  ä.  52,  11).  —  C4H8N2S.2HgCl2.  Käsiger  Nieder- 
schlag, löslich  in  Essigsäure  (Will).  —  (C4HgN2S.HCl),.PtCl^.  Krystallinischer  Nieder- 
schlag (Will).  —  C4H8N2S.AgN03.  Weifser  Niederschlag,  scheidet,  beim  Kochen  mit 
Wasser,  Ag2S  ab  (Loewig,  Weidmann,  Berx.  Jahresb.  21,  360). 

Bromid  C.HgNjS.Br^  =  NH2.CS.NH.CH,.CHBr.CH,Br(?).  B.  Beim  Eintragen  von 
Brom  in  eine  alkoholische  Lösung  von  Thiosinamin  (Mäly,  Z.  1867,  42).  —  Gelbliche, 
sechsseitige  Säulen.  Schmelzp. :  146 — 147".  Löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  Tauscht 
mit  AgCl  nur  ein  Atom  Brom  gegen  Chlor  aus;  durch  AgjO  Averden  aber  beide  Brom- 
atome entzogen.  —  (C4HgN2S.Br2).j.PtCl4.  Niederschlag,  aus  feinen,  orangeglänzenden 
Schuppen  bestehend. 

Oxybromid  C4H8N2S.Br(0H).  B.  Aus  dem  Dibromid  und  feuchtem  Silberoxyd 
(,Maly,  Z.  1867,  44).  —  Eeagirt  stark  alkalisch.     Giebt  mit  HCl  das  Chlorobi-omid. 

Chlor obromid  C4HgN2S.BrCl.  B.  Aus  dem  Dibromid  und  feuchtem  Chlorsilber 
(Maly).  —  Nadeln.  Schmelzp.:  129—130".  In  Wasser  äulserst  leicht  löslich.  —  (C^HgNjS. 
BrCl)2.PtCl4.  Orangeglänzende  Blättchen,  kaum  löslich  in  heifsem  Alkohol.  —  C4HgN2S. 
BrCl.AuBi-g.  Dunkelpurpurrother,  krystallinischer  Niederschlag.  Wird  beim  Vermischen 
des  Dibromids  mit  AuClg  erhalten. 

Jodid  C4HgN2S.J2.  Fast  farblose  Krystalle.  Schmilzt  unter  Zersetzung  bei  90". 
Löslich  in  Wasser  und  Alkohol  (Maly,  Z.  1869,  258). 

Chlorojodid  C4HgN2S.ClJ.  B.  Ajjs  dem  Jodid  und  AgCl  (Maly).  —  Kleine  Kry- 
stalle.    Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol. 

Cyanid  C4HgN2S(CN)2.  B.  Durch  Einleiten  von  Cyan  in  eine  alkoholische  Lösung 
von  Thiosinamin  (Maly,  Z.  1869,  259).  —  Goldgelbe  Blättchen.  Zersetzt  sich  beim 
Schmelzen.  Unlöslich  in  Wasser,  sehr  wenig  löslich  in  Aether,  ziemlich  leicht  in  sieden- 
dem Alkohol.  Zerfällt,  beim  Erwärmen  mit  verdünnter  Schwefelsäure,  in  NU,,  und  Oxalyl- 
thiosinamin. 

Jodocyanürcyansilber  C4H8N2S.JCN  -\-  AgCN.  B.  Aus  dem  Jodid  und  Cyan- 
silber  (Maly).  —  Weil'sgelbes  Pulver,  unlöslich  in  Wasser,  Alkohol  oder  Ammoniak. 

Verbindung  mit  Siliciumbromid  8C4H8N2S  +  8161-4.  Zähflüssig  (Reynolds, 
Soc.  53,  854). 

Thiosinaminäthyljodid  C4HgN2S.C2H5J.  B.  Beim  Verdunsten  einer  alkoholischen 
Lösung  von  Thiosinamin  mit  Aethyljodid  (Weltzien,  A.  94,  103;  Maly,  Z.  1869,  259). 
—  Groi'se  Krystalle.  Schmelzp.:  72"  (M.).  In  jedem  Verhältniss  in  Wasser  löslich,  sehr 
leicht  in  Alkohol  und  Aether.  Das  entsprechende  Chlorid  C4HgN2S.C2H5Cl  ist  ein  Syrup, 
das  Platindoppelsalz  gelb,  undeutlich  krystallinisch,  leicht  löslich  (W.). 

Thiosinaminisoamyljodid  C4HgN2S.C6Hj,J.     Grofse,  zerfliefsliche  Krystalle  (M.). 

Chlorallylthioharnstoff  C4H,C1N,S  =  NH(C,H4C1).CS.NH2.  B.  Aus  Chlorallylsenföl 
C3H4CI.NCS  und  NH.,  (Henry,  B.  5,  188).  —  Krystalle.     Schmelzp.:  90—91". 

BromallylthioliarnstofF  C4H,BrN2S  =  NH(C3H4Br).CS.NH2.  Schmelzp,:  110-111" 
(Henry,  B.  5,  188). 

Verbindung  C4HgN2S  =  NH:C(NH2).S.C3H5.  B.  Das  Hydrobromid  dieser  Verbin- 
dung entsteht  beim  Erwärmen  einer  alkoholischen  Lösung  von  Thioharnstoff  mit  AUyl- 
bromid  (Werner,  Sog.  57,  299).  —  Sehr  unbeständig.  Zerfällt  sofort  in  Cyanamid  und 
Allylmerkaptan.  —  C4HgN,S.HCl.  Schmelzp.:  91—92".  —  C4HgN2S.HBr.  Schiefe  Prismen. 
Schmolzp.:  84—85".  Zerflielslich.  Beim  Erhitzen  mit  Schwefelsäure  (von  20"/«)  auf  160" 
entsteht  Allyldisulfid.  —  (C4HgN2S)2.H2S04.  Nadeiförmige  Prismen.  —  (C4HgN2S).,.H2S04 
+  Cr2(S04)3  +  24H2O.  Gleicht  dem  Chromalaun.  —  Pikrat  C4HgN2S.CoH3N307.  Grofse, 
orangegelbe  Prismen.     Schmelzp.:  141 — 142". 

ab-(s)-Methylallylthioharnstoff  C,H,nN.,S  =  NH(CH3).CS.NH.G,Hj.  Krystallmassc. 
Schmelzp.:  52"  (Hecht,  B.  23,  286);  46"'  (Avenarius,  B.  24,  261).  Leicht  löslich  in  Alko- 
hol, Aether  und  Benzol.     Rauchende  Salzsäure  erzeugt  bei  100"  Methylpseudothiosinamin. 

Methylpseudothiosinamin    (MethylpropylenpseudothioharnstofF)    CgHioNjS  = 

^^^■^JJ'^^C.NH.CHj.     B.     Bei  2stündigem  Erhitzen   auf  100"  von  (5  g)  s-Methylallyl- 

thioharnstoff  mit  (15  ccm)  rauchender  Salzsäure  (Avenarius).  —  Lange  Nadeln  (aus  Ligroin). 
Schmelzp.:  57".     Siedep.:  228".  —  Das  Pikrat  schmilzt  bei  147". 


8.6.93.]  FETTREIHE.    -  E.  AMIDE  DER  SÄUREN  C^H^^O^.  1323 

ab-AethylallylthioharnstofF  CeHiaN^S  =  NH(C,HJ.CS.NH(C3H6).  Grofse  Tafeln 
(aus  Wasser).  Schmelzp.:  47"  (Hecht,  B.  23,  287);  41"  (Ävenärius,  B.  24,  261;  vgl.  Hintee- 
berger,  A.  83,  346).  Zerfällt  beim  Erwärmen  mit  Pb(0H)2  in  H^S  und  Aethylallylcyan- 
amid.  —  (CgHuNjS.HClI^.PtCl^.  Grofse,  hellgelbe  Krystalle,  schwer  löslich  in  Wasser 
und  Alkohol. 

CH    PH    ^\ 

Aethylpseudothiosinamin  CgHuNaÖ  =        ^'^„  '    \C.NH.C2H5.  B.  Aus  ab-Aethyl- 

allylthioharnstoff  und  rauchender  Salzsäure  bei  100"  (Avenarius).  —  Feine  Nadeln  (aus 
Ligroin).    Schmelzp.:  63";  Siedep. :  230".    CgHjJ  erzeugt  bei  100"  Diäthylpseudothiosinamin. 

aa-Diäthyl-b-AllyltliioharnstofF  CgHieN^S  =  ^(CjHJä.CS.NH.CgHi;.  B.  Aus  Di- 
äthylamin  und  Allylsenföl  (Gerhardt,  B.  17,  3038).  —  Lange,  nadeiförmige  Prismen  (aus 
verdünntem  Alkohol).  Schmelzp.:  55".  Unlöslich  in  Wasser,  schwer  löslich  in  Ligroin, 
leicht  in  Alkohol  und  Benzol. 

OH  PH    S\ 

Diäthylpseudothiosinamin    CgHigN^S  =        ^'^     '  ^^C.N(C2H5)2.  B.  Aus  Diäthyl- 

allylthioharnstoff  und  rauchender  Salzsäure  bei  100"  (Avenarius,  B.  24,  264).  Entsteht 
auch  aus  Aethylpseudothiosinamin  und  CgH^J  (A.).  —  Flüssig.  Siedep.:  226"  (i.  D.).  — 
(C8Hj6N2S.HCl).,PtCl,.     Schmelzp.:  160".  —  Das  Pikrat  schmilzt  bei  99". 

ab-(s)-Allylpropylthioharnstofr  C^H^N^S  =  NH(C3Hj).CS.NH.C3H5.  Dünne  Tafeln 
(aus  Wasser).  Schmelzp.:  61"  (Avenarius,  B.  24,  261);  60"  (Hecht,  B.  23,  285).  Ziem- 
lich schwer  löslich  in  kaltem  Wasser. 

Propylpseudothiosinamin  C^Hj^N^S  =  ^^'•^^■^\c.NH(C3H,).    B.  Aus  ab-AUyl- 

propylthioharnstoff  und  rauchender  Salzsäure  bei  100"  (Avenarius).  —  Gelbes  Oel.  Siedep.: 
237".  —  Das  Pikrat  schmilzt  bei  123". 

ab-(s)-Allylisobutylthioharnstoff  CgH^eN^S  =  NH(C3H5).CS.NH(C4HJ.  Körner. 
Schmelzp.:  28,5"  (Hecht,  B.  25,  815). 

ab-(s)-Allylamylthioharnstoff  C^HjaN^S  =  CgHu.NH.CS.NH.CgHj.  B.  Beim  Ein- 
tröpfeln von  Amylainin  in  eine  ätherische  Lösung  von  Allylsenföl  (Avenarius,  B.  24, 
262).  —  Oel. 

PH   PH    S\ 

Amylpseudothiosinamin  CgHigK^S  =        ^'x     '    ^C.NH.CgHji.    B.    Aus  ab-Allyl- 

amylthioharnstoff  und  rauch.  Salzsäure  bei  100"  (Avenarius).  —  Krystallinasse.  Schmelzp.: 
32";  Siedep.:  267". 

ab-(s)-DiallylthioharnstoflF  C^Hi^N^S  =  NH(C3H5).CS.NH.C3H6.  Grolse,  glänzende 
Blätter  (aus  verd.  Alkohol).     Schmelzp.:  49,5"  (Hecht,  B.  23,  287). 

CrotonylthioharnstoflF  C^HioN^S  =  NH(C4H,).CS.NH2.  Krystalle.  Schmelzp.:  85" 
(Hofmann,  5.  7,  516). 

Angelylthioharnstoff  C^Hj^N^S  =  NH(C5H9).CS.NH2.  Nadeln.  Schmelzp.:  103" 
(Hofmann,  B.  8,  106;  12,  991). 

Tetramethylenylthioharnstoff  CßHi^N^S  =  NH^.CS.NH.CHj.CH/^g^NcH^.  B. 
Bei  12  stündigem  Sieden  einer  alkoholischen  Lösung  von  (1  g)  Tetramethylenylaininhydro- 
chlorid  CH.y^gAcH.CH^.NH^.HCl  mit  (1,5  g)  (NHjSCN  (Freund,  Gudeman,  B.  21, 
2699).  —  Feine  Nadeln  (aus  Wasser  oder  Alkohol).     Schmelzp.:  67—68". 

Aethylenthioharnstoff  CaHgNoS  =  CS/^^Nc^H^.  B.  Beim  Kochen  der  Ver- 
bindung von  Aethylendiamin  und  SchwefelkohlenstotF  mit  Wasser  (Hofmann,  B.  5,  242). 
C.,H4(NH2),  +  CS3  =  CS(NH)2.C2H^  -f  H^S.  Beim  Schmelzen  von  ßhodanwasserstoff- 
äthylendiamin  (Hofmann).  C2H,(NH.,).,(CNSH),  =  CS.N2H,(C.jHJ  +  NH,.SCN.  —  Pris- 
matische Krystalle.  Schmelzp.:  194".  Leicht  löslich  in  Alkohol,  schwer  in  Aether.  Schmeckt 
äui'serst  bitter.  Verbindet  sich  nicht  mit  Säuren.  —  2C3HßN2S.3HgCl.j.  —  2C3HgN2S. 
PtCl^.  Hellgelber,  amorpher  Niederschlag.  —  (C3H6N2S.HCl)2.PtCl4.  Lauge,  schwerlösliche 
Nadeln. 

Aethylenpseudothioharnstoff  CgHgNjS  =  A,^'~f  \c.NH(?).  B.  DasHydrobromid 

üri.^.Nil/ 

entsteht   bei    wiederholtem   Abdampfen    einer  Lösung    von   (28,5  g)  Bromäthylaininhydro- 

bromid    mit    (16  g)   KONS    in   Wasser  (Gabriel,   B.   22,   1141).    —    Flache   Nadeln    oder 

Schuppen   (aus  Benzol).      Schmelzp.:   84 — 85".      Sehr  leicht  löslich  in   Wasser,    Alkohol, 

CHCI3   und  warmem  Benzol.     Liefert  mit  Bromwasser  Taurocarbaminsäure  C3HgN2S04. 


1324  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SÄUREAMIDE.  [8,6.93. 

Starke  Base.  —  CjHgNjS.HBr.  Lange  Nadeln  (aus  absol.  Alkohol).  Schmelzp.:  172,5  bis 
173,5°.     Leicht  löslich  in  Wasser. 

Jodmethylat      (Methyläthylenpseudothioharnstoflfhydrojodid)      C^HgJNjS   = 

CH^S.CiNH 
CoHgNoS.CHgJ  =  •        /  .HJ.     B.     Bei  >/, ständigem  Erhitzen    auf   100"  von  (4  g) 

CH^.NCCHg) 
Aethylenpseudothioharnstoff  mit  (10  ccm)  Holzgeist  und  (6  g)  CH^J  (Gabriel,  B.  22,  1146). 
—  Krystalle.  Schmelzp.:  159 — 160°.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  ziemlich  leicht  in 
Alkohol,  fast  unlöslich  in  Aether  und  Benzol.  Kalilauge  scheidet  die  freie  Base  Methyl- 
äthylenpseudothioliarnstoff  C^H^NaS  als  ein  Oel  ab.  Das  Hydrobromid  liefert,  mit 
Bromwasser,  Methyltaurin. 

»'-Methyläthylenpseudothioharnstoff  C^HgNjS  =  •     '  ^ttt/C:N.CH3  (?).  B.  Man 

übergiefst  (3  g)  Bromäthylaminhydrobromid  mit  Benzol  und  (10  ccm)  Kalilauge  (von  SS^/^) 
und  fügt  zur  abgehobenen  Benzollösung  (0,9  g)  Methylsenföl  (Gabriel,  B.  22,  1148).  — 
Lange,  glänzende  Nadeln  (aus  Ligroin).  Schmelzp.:  90".  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser, 
leicht  in  Alkohol  u.  s.  w.  Verbindet  sich  mit  Methylsenföl.  Reagirt  stark  alkalisch.  Wird 
von  Broinwasscr  zu  Methyltaurocarbaminsäure  NH(CH3).CO.NH.CH2.CH2.S03H  oxydirt. 

Verbindung  mit  Methylsenföl  CRHuNjSä  =  C^HgNjS  +  CH3.N.CS.  B.  Entsteht, 
neben  *'-Methyläthylenpseudothioharnstoff,  aus  Bromäthylaminhydrobromid  und  Methyl- 
senföl (Gabriel,  B.  22,  1150).  Findet  sich  in  der  benzolischen  Mutterlauge  von  der  Dar- 
stellung des  j'-Methyläthylenpseudothiohariistoft's.  —  Nadeln  oder  dreieckige  Blättchen  (aus 
Alkohol).   Schmelzp.:  70".   Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether  und  CHCl.,,  weniger  in  Ligroin. 

Diäthyläthylenpseudothioharnstoff  C,H.,N,S  =  Xtt'  xt//^  tt  ^  >C:N.C,Hg.  B.  Bei 

ürl.j.rs(Ly2Hg)/ 

5  — 6  stündigem  Erhitzen    zum    gelinden  Sieden   von   (10  g)  Diäthylthioharnstoff  mit  (80  g) 

Aethylenbromid  (Noah,  B.  23,  2198).    Man  destillirt  im  Dampfstrom  unverändertes  CjH^.Brj 

ab  und  übersättigt  den  filtrirten  Rückstand  mit  Natron.  —  Oel.    Siedep.:  224"  bei  748  mm. 

Schwer   löslich  in  Wasser,    leicht  in  Alkohol   und  Aether.      Beim  Einleiten  von  Chlor  in 

die   verd.   salzsaure  Lösung  und  nachherigem  Erhitzen  des  Reaktionsproduktes  mit  konc. 

Salzsäure  auf  150?  entstehen  Aethylamin,  Aethyltaurin  und  COj. 

Aethylendithioharnstoff  (Iminocarbaminthiosäureäthylenester)  C4HJ0N4S.2  = 
(NH^.CS.NHy^.C.H^  =  [NH2.C(NH)S]2C2H,.  B.  Das  Hydrobromid  C,H,oN,S., . 2 HBr 
entsteht  beim  Kochen  von  Thioharnstoff  mit  Alkohol  und  Aethylenbromid  (Andreasch, 
M.  4,  142).  Man  zerlegt  das  Hydrobromid  durch  AgjO.  —  Schuppen.  Leicht  löslich  in 
Wasser,  Alkohol  und  Aether  (Schatzmann,  ä.  261,  4).  Zerfällt,  beim  Behandeln  mit  HCl 
und  KClOg,  in  Harnstoff  und  Aethandisulfonsäure.  —  C4H,„N4S.3.2HC1.  Kugelförmig  ver- 
einigte Drusen  aus  feinen  Nädelchen  bestehend.  —  CjH,oN4S2.2HBr.  Lange,  breite 
Prismen.     Löslich  in  kaltem  Wasser,  weniger  in  Weingeist. 

Körper  C^aHjgBijN^S,  =  C2H,[.S.C(,N.CjH5).NH.C.,H3i2.2HBr.  B.  Man  erhitzt  (5  g) 
ab-Diäthylthioharustoft'  mit  (40  g)  Aethylenbromid,  auf  dem  Wasserbade,  am  Kühler  (Noah, 
B.  28,  2199).  —  Seideglänzende  Nadeln  (aus  Alkohol  +  Aetherj.  Schmelzp.:  184".  Die 
freie  Base  ist  ölig.     Beim  Kochen  mit  Kalilauge  entsteht  C2H4(SH)2. 

DiallyläthylendithioharnstofF  CjoHigN^Sj  =  [NH(C3H5).CS.NHJ2.C2H4.  B.  Beim 
Versetzen  einer  alkoholischen  Lösung  von  Aethylendiamin  mit  etwas  überschüssigem  AUyl- 
senföl  (Lellmann,  Würthner,  ä.  228,  234).  —  Bräunliches,  dickes  Oel  von  widerlichem 
Gerüche.     Mischt  sich  mit  Alkohol  und  CHCI3. 

CH  CH S\ 

PropylenpseudothioharnstofF  C^HgNjS  =        '■^-  >C:NH.     B.     Bei  einstün- 

CHj.NH/ 

digem  Erhitzen  auf  100"  von  (1  g)  AllylthioharnstofF  mit  (3  ccm)  rauchender  Salzsäure 
(spec.  Gew.  =  1,17)  (Gabriel,  B.  22,  2985).  Aus  j?-Brompropylaminhydrobromid  und  K.CNS 
(Hirsch,  B.  23,  965).  —  Oel.  Zersetzt  sich  vollständig  bei  der  Destillation.  Löslich  in 
Wasser.  Wird  von  Brom  zu  ;9-Methyltaurocarbaminsäure  oxydirt.  Starke  Base.  — 
(C4H8N.3S.HCl)2.PtCl4.  Gelbrothe  Krystalle  (aus  Wasser).  Zersetzt  sich  bei  210-212" 
(Hirsch).  —  Pikrat  C^HgNjS.CeHjNgO,.  Gekrümmte  Nadeln.  Schmelzp.:  199-200" 
(Hirsch). 

CH,.CH S^ 

CH2.N(CH3 
NH.  B.  Das  Hydrojodid  entsteht  aus  Propylenpseudothioharnstoff  mit  CH3J  und  Holzgeist 
(Gabriel,  B.  22,  2988).  —  Dasselbe  bildet  derbe  Prismen  vom  Schmelzp.:  171  —  172".  Die 
aus  dem  Hydrojodid  durch  Kalilauge  abgeschiedene  freie  Base  ist  ölig.  Sie  liefert 
mit  Bromwasser  (?-N-Dimethyltaurin  und  Dimethyltaurocarbaminsäure. 


Methylpropylenpseudothioharnstoflf  CgHioNjS.  a.  p-Derivat^'^^^'^^  TVT/nxri /^ 


8.6.  93.]  FETTREIHE.  —  E.  AMIDE  DER  SÄUREN  C^Hj.jOg.  1325 

b.  n-Derivat  ^^«■^2'x^S'>C:N.CH„  oder  ^^^'^  '^^C.NH.CH,.    B.   Aus  (?-Brom- 
CHj.NH/  ^  CH^.NA 

propylamin  (gelöst  in  Benzol)  und  Methylsenföl  (Hirsch,  B.  23,  971).  Man  zersetzt  das 
gefällte  schwere  Oel  durch  Kali.  —  Lauge  Nadeln  (aus  Ligroin).  Schmelzp.:  49 — 50". 
Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  u.  s.  w.  —  (CgHioNjS.HClIj.PtCl^.  Grofse,  dunkel- 
rothe  Nadeln.  Schmelzp.:  143".  —  Pikrat  CBHioN.jS.CßHaNgO,.  Nadeln.  Schmelzp.:  145". 
Verbindung  mit  Methylsenföl  C6HioN2S  +  CHg.NCS.  Säulenförmige  Krystalle 
(aus  HolzgeistJ.     Schmelzp.:  64"  (Hirsch). 

CH    CFT S\ 

n-Allylpropylenpseudothioharnstoff   CjHjjN.jS  =        **^„    .^„  >C:N.C„H5  oder 

üM.^.Nxl/ 

^  rw  i\j^^*-^^-^8^5-    ^-    -^"^  ^-Brompropylamin  und  AUyisenföl  oder  bei  einstündigem 

Erhitzen  von  (1  g)  ab-Diallylthioharnstoft'  mit  (3  ccm)  roher  Salzsäure  auf  100"  (Hirsch,  B. 
23,  972).  —  Quadratische  Prismen  (aus  Ligroiu).  Schmelzp.:  56".  —  Pikrat  Cynigl^IjS. 
C3H3N3O7.     Säulen.     Schmelzp.:  130". 

Veriaindung  mit  AUyisenföl  CyHjjNjS  -j-  C3H5.NCS.  Glänzende  Prismen  (aus 
Holzgeist).     Schmelzp.:  52"  (Hirsch). 

PH   VW         S\ 

7-Allylpropylenpseudothioliarnstoif  C,H,,N,S  =        "*'/,„  ,    „        \C:NH.5.Das 

LtI.j.JN(mi5)/ 

Hydrojodid  entsteht  beim  Vermischen  von  (2  g)  Propylenpseudothioharnstoflf  mit  (3  g) 
AUyljodid  (Hirsch,  B.  23,  973).  —  Pikrat  C7Hi,N2S.C6H3N30j.  Kleine  dreiseitige  Pris- 
men.    Schmelzp.:  126". 

<PH    NH\ 
PH*  NH  /^^-    ^-    Keim  Erhitzen  von 

Trimethylendiaminrhodanid  C3He(NH2).^(CNSH)2  auf  140"  (Lellmann,  Würthner,  A.  228, 
233).  Mau  löst  das  Produkt  in  Wasser,  fällt  die  Lösung  mit  HgCl.^,  zerlegt  den,  in 
Wasser  vertheilten,  Niederschlag  durch  H2S  und  verdampft  die  Lösung.  Der  Rückstand 
wird  in  CHCI3  gelöst  und  die  Lösung  durch  Ligroin  gefällt.  —  Kleine  Nadeln.  Schmelzp.: 
198".  Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol,  CHCl.,  und  Benzol,  etwas  schwerer  in  warmer 
Natronlauge. 

Trimethylenpseudothioharnstoff  C^HgN^S  =  CH,/^^^ " S\  (^.j^^h.  jj,  DasHydro- 

bromid  entsteht  beim  Eindampfen  einer  wässerigen  Lösung  von  y-Brompropylaminhydro- 
bromid  und  Ehödankalium  (Gabriel,  Lauer,  B.  23,  93).  —  Flüssig.  Reagirt  stark  alkalisch. 
Sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  Unbeständig.  —  C^HgNjS.HBr.  Krystalle.  Schmelzp.: 
135—136".  Leicht  löslich  in  Wasser.  —  Pikrat  C^H8NjS.CcH2(N02)3.0H.  Lange  Nadehi. 
Schmelzp.:  128". 

DiäthyltrimethylenpseudothioliarnstoffCgHjeNjS  =  CH  ^^^^  ^7,^  jj^\C:N.C.^Hä. 

B.  Bei  gelindem  Sieden  einer  Lösung  von  ab-Diäthylthioharnstoif  in  Trimethylenbromid 
(NoAH,  B.  23,  2199).  —  (C8HjgNoS.HCr).,.PtC]^.  Krystallinisch.  Schmilzt,  unter  Zersetzung, 
bei  119". 

Körper   C^gH^^N^S,  =  NH(C,HJ.C^|-^^^^(^jj^^Ä|\c.NH.C,H,.     B.     Beim    Er- 

warmem  von  ab-Diäthylthioharnstotf  mit  Trimethylenbromid  auf  dem  Wasserbade  (Noah, 
B.  23,  2200). 

Allylformamidindisulfid  CgHi.N.S,  +  H.,0  (?)  =  [NH(C3H5).C(:NH).S-l2  +  H^O  (?). 
B.  Mau  kocht  eine  wässerige  Lösung  von  Allylthioharnstotf  mit  (7-2  Mol.)  H^Oj  und  verd. 
H2SO4  (Hector,  J.  pr.  [2 1  44,  502).  —  Amorph.  Ziemlich  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser 
und  Alkohol,  unlöslich  in  Aether,  CHCI3  und  Benzol.  —  C8Hj4NjS2.4HgC1.2.  Krystal- 
linischer  Niederschlag.  Schmelzp.:  171  —  172".  Unlöslich  in  Eisessig.  —  (C8Hj4N4S.^.2HCl)3. 
(PtClJ^.  -  C8H,^N4S2.2HCl.PtCl,  +  2H.,0  (?).  —  CgH^N.Sj.HjSO,  +  H^O.  Zähe  Masse. 
Aeufserst  leicht  löslich  in  Wasser.  —  Pikrat  CsH,4N4S.3.C6H.2(N02)3.0H.  Feine,  gelbe 
Krystallkörner.     Schmelzp.:  178—180". 

<PS  NPH 
r^axV^'u-     B.     Man    versetzt 
Cb.N.CgHg 

eine  schwefelsäurehaltige  wässerige  Lösung  von  (5  g)  Allylthioharnstoft  allmählich  mit 
(4  g)  KNOo,  gelöst  in  Wasser  (Hector,  J.  pr.  [2]  44,  505).  Man  extrahivt  die  Lösung  mit 
Aether.  —  Oel.  —  (C8HjjN,S.,.HCl),,PtCl4.     Krystallinischer,  gelber  Niederschlag. 

Acetylthioharnstofif  CgHeNjSO  =  NH(C2H30).CS.NH2.  B.  Beim  Erwärmen  von 
ThioharnstofF  mit  Essigsäureanhydrid  (Nencki,  B.  6,  599).  Beim  Vermischen  von  Cyau- 
amid  mit  Thiacetsäure  und  absolutem  Alkohol  (Pbätorius,  J.  jor.  [2]  21,  147).  —  Prismen. 


1326  FETTßEIHE.  —  XXXXIV,  SÄUREAMIDE.  [8.0.93. 

Schmelzp.:  165''  (Nencki,  Leppert,  B.  6,  905).  Leicht  löslich  in  Alkohol  und  heilsein 
Wasser,  weniger  in  kaltem  und  in  Aether.  Die  wässerige  Lösung  giebt,  beim  Er- 
wärmen mit  Hg(CN)2,  einen  Niederschlag  von  HgS  und  hält  Acetylharnstotf.  — 
C3HßN,,S0.2HCl.PtCl4.  Kry stall inisch,  in  Wasser  schwer  löslich.  -  2C3HgN,SO.CuÖ^ 
(Prätoriüs). 

Trocknes  Ammoniak,  in  eine  Lösung  von  Acetylrhodanid  C2H30(SCN)  in  absoluten 
Aether  geleitet,  scheidet,  nach  Miquel  {BL  25,  104)  ein  Oel  ab,  das  sich  nicht  in  Aether 
und  CS.j  löst,  von  Wasser  aber  rasch  zersetzt  wird.  Es  hat  die  Zusammensetzung  des 
Acetylthioharnstoffes. 

Thioharnstoffderivate  mit  Säureresten.  Isothioallopliansäureester 
C^HgN^SO,  =  NHj.CS.NH.CO.j.CjHs.  B.  Aus  Aethyloxalsäurechlorid  und  Thioharnstoff, 
welche  sehr  lebhaft  auf  einander  einwirken  (Peitzsch,  B.  7,  896).  CI.C2O.J.OGJH5  + 
CStNH^),  =  C.HgNjSO^  +  CO  +  HCl.  —  Rhombische  Prismen  (aus  Alkohol).  — 
C^HgNjSO^.HCl.  B.  Aus  CHCO^.CHs  und  CS(NH,),  (Pawlewski,  B.  21,  402).  - 
Schmelzp.:  11 7". 

Thiobiuret  C2H5N3SO  +  H^O  =  NH^.CO.NH.CS.NHj  +  H,0.  B.  Durch  Kochen 
von  Aminodicyansäure  mit  (NHJ^S  (Wunderlich,  B.  19,  452;  Hecht,  B.  25,  749).  NH,. 
CO.NH.CN  H- H^S  =  CoH^NsSO. '—  Stäbchen  oder  breite  Nadeln.  Schmilzt,  nach  dem 
Entwässern  (bei  100"),  bei  186"  (H.).  Ziemlich  leicht  löslich  in  Wasser,  leicht  in  Alkohol 
und  Eisessig,  schwerer  in  CHCI3,  schwer  in  Aether,  unlöslich  in  CS.,,  Ligroin  und  Benzol. 
Schmeckt  sehr  bitter.  Wird  von  ammoniakalischer  Silberlösung  in  H.,S  und  Aminodicyan- 
säure zerlegt.     Giebt  mit  CuSO.j  einen  weifsen  Niederschlag. 

a-Methylthiobiuret  CgH^N^SO  =  NH(CH3).C0.NH.CS.NH,.  B.  Man  versetzt 
Natriumcyanamid,  vertheilt  in  absoluten  Alkohol,  mit  Methylcarbonimid  und  löst  nach 
24  Stunden  das  entstandene  Natriummethylcarbamincyanamid  in  Wasser,  fügt  (1  Mol.) 
NH^Cl  hinzu,  versetzt  mit  NH3  und  leitet,  unter  Erwärmen,  H2S  ein  (Hecht,  B.  25,  750). 
—  Glänzende  Nadeln  (aus  Wasser).  Schmilzt,  unter  Schäumen,  bei  194".  Leicht  löslicli 
in  heifsem  Wasser.     Schmeckt  intensiv  bitter. 

«-Aethylthiobiuret  C^H^NgSO  =  NH(C2H5).C0.NH.CS.NH,.  B.  Wie  bei  «-^lethyl- 
thiobiuret  (Hecht,  B.  25,  751).  —  Lange  Prismen.  Schmilzt,  unter  Zersetzung,  bei  184". 
Ziemlich  löslich  in  kaltem  Wasser,  in  Alkohol  und  Eisessig,  sehr  schwer  in  Aether, 
CHCI3  und  Benzol.     Unlöslich  in  CS.j  und  Ligroin.     Schmeckt  intensiv  bitter. 

Dithioallophansäureester  C.HgN.jS^O  =  NHj.CS.NH.CO.SC.Hä.  Beim  Behandeln 
von  Rhodankalium  mit  Alkohol  und  Salzsäure  (Blankenhorn,  J.pr.  [2]  16,  358).  2CNSK 
+  C^H^O  +  2  HCl  =  C^HgNjS.^O  +  2  KCl.  Bei  überschüssiger  Salzsäure  entsteht  Xan- 
thogenamid  CjHjO.CS.NHj,  neben  wenig  Thiourethan  NH.,.CO.SC.jHg.  —  D.  Man  versetzt 
allmählich  eine  heifse,  koncentrirtc,  alkoholische  Rhodankaiiumlösung  mit  konccntrirter 
HCl,  so  dafs  noch  etwas  KSCN  unzersetzt  bleibt.  Das  Filtrat  vom  KCl  verdunstet  man 
auf  etwa  */g  und  wäscht  die  beim  Erkalten  sich  ausscheidenden  Krystalle  mit  Wasser, 
presst  sie  ab  und  krystallisirt  sie  aus  Aetheralkohol  um.  —  Perlmutterglänzende,  pris- 
matische Kryställchen.  Schmilzt  unter  Zersetzung  bei  170 — 175".  Unlöslich  in  kaltem 
Wasser,  etwas  löslich  in  kochendem  Aether,  leichter  in  siedendem  Alkohol.  Zerfällt,  beim 
Erhitzen  mit  Alkohol  auf  160",  in  CO^,  COS,  NH^.SCN,  Schwefel  u.  s  w.  Beim  Erhitzen 
mit  alkoholischem  Ammoniak  auf  150"  entstehen  Alkohol  und  Thioharnstoff.  In  der 
Kälte  wii-kt  alkoholisches  Ammoniak  langsam  ein  und  erzeugt  Harnstoff,  Thioharnstoff 
und  Merkaptan.  C.HgN^S^O  +  2NH3  =  C0(NH2).,  +  CS(NH,).j  -j-  C.2H5(SH).  Barythydrat 
bewirkt,  in  der  Kälte,  Spaltung  in  Merkaptan,  COg  und  Thioharnstoff.  Beim  Kochen 
mit  Anilin  entstehen  Merkaptan,  Thioharnstoff  und  Diphenylharnstoff.  C^H8N2S.,0  + 
2C6H,.NH  =  C^Hj.SH  -f  CS(NH2)2  +  COCNH.CeHs)^. 

«-Methyldithiobiuret  CaH^N^S^  =  NH(CH3).CS.NH.CS.NH,.  B.  Man  versetzt 
Methylthiocarbaminnatriumcyanamid  (dargestellt  aus  6  g  Cyanamid,  3,3  g  Natrium,  gelöst 
in  absol.  Alkohol,  und  10,6  g  Methylsenföl),  gelöst  in  Wasser,  mit  (8  g)  NH4CI,  fägt  NH, 
hinzu  und  leitet  H^S  ein,  zuletzt  bei  Siedehitze  (Hecht,  B.  25,  753).  —  Feine  Nadeln 
(aus  Wasser).  Schmilzt,  unter  Zersetzung,  gegen  153".  Schwer  löslich  iu  kaltem  Wasser, 
sehr  leicht  in  Alkohol,  Eisessig  und  Aceton,  schwerer  in  CHCI3  und  Benzol,  unlöslich 
in  Aether,  CS.,  und  Ligroin.     Schmeckt  in  tensiv  bitter. 

a-Aethyldithiobiuret  C.HgNsS.,  =  NH(C.,H5).CS.NH.CS.NH,.  B.  Wie  bei  «-Me- 
thyldithiobiuret (Hecht,  B.  25,  753).  —  Glasglänzende  Nadeln  (aus  verd.  Alkohol). 
Schmilzt,  unter  Zersetzung,  bei  175". 

«-Propyldithiobiuret  CsH^NgS^  =  NH(C3Hj.CS.NH.CS.NHj.  Krystallpulver 
(aus  Wasser).  Schmelzp.:  121"  (Hecht,  B.  25,  754).  Sehr  schwer  löslich  in  kaltem 
Wasser. 


8.6.93.]  FETTREIHE.  —  E.  AMIDE  DER  SÄUREN  C,^U,^S>3-  1327 

«-AUyldithiobiuret  CäHgN.S,,  =  NH(C3H5).CS.NH.CS.NH2.  Nädelchen.  Schmilzt, 
unter  geringer  Zersetzung,  bei  138°  (Hecht,  B.  25,  755).     Unbeständig. 

Thiohydantoinsäure  CgHgN^SO.j  =  NH,.CS.NH.CH,.CO,H  =  NH:C(NH2).S.CH3. 
COjH  ('?).  B.  Man  ei'hitzt  äquivalente  Mengen  chloressigsaures  Natrium  (in  wässeriger 
Lösung)  und  Thioharnstoff  (Maly,  ä.  189,  380).  ClCH2.C0,Na  +  CS(NH.,).2  =  NaCl  + 
NHj.CS.NH.CH.j.COjH.  —  Krystallpulver.  Schwer  löslich  in  Wasser.  Zersetzt  sich  beim 
Erhitzen,  ohne  zu  schmelzen.  Molek.- Verbrennungswärme  =  498,5  Cal.  (Matignon,  ä.  cIi. 
[6]  28,  389).  Reagirt  neutral.  Leicht  löslich  in  Alkalien  und  Säuren.  Die  Verbindungen 
mit  Basen  sind  sehr  unbeständig.  Schon  bei  längerer  Berührung  mit  kalter  Natronlauge 
oder  beim  Erwärmen  mit  Soda  oder  Salzsäure  geht  die  Thiohydantoinsänre  in  Tliiohydan- 
toin  über.  Umgekehrt  entsteht,  zuweilen  beim  Umkrystallisiren  von  Thiohydantoin, 
etwas  Thiohydautoiiisäure. 

,  >T  TT  C^Vf 

Glykolylthioharnstofr    (Thiohydantoin)     CgH^N.SO   =   CS/'  „ '^^  '  =  >'H: 

<c PfT 
/S/-w^  (LiEUERMANN,  Lange.  A.  207,  132).    B.    Das  salzsaure  Salz  entsteht  beim  Er- 

wärmen  von  Thioharnstoff  mit  Chloressigsäure  (Volhaed,  A.  166,  383;  Maly,  A.  168,  133). 
CH^Cl.COoH  +  CS(NH.,).,  =  CS.N2H2(C.,H.,0).HC1.  Beim  Erhitzen  von  Chloracetamid  mit 
Thioharnstoff  (Mulder,' 5.  8,  1264;  Maly,  B.  10,  1853).  NH,.C,H,C10  +  CS(NH3)2  = 
CS.N.,H.,.C2H,0  +  NH^Cl.  Beim  Erwärmen  von  Dichloressigsäure  mit  Thioharnstoff 
(DixoN,  Proc.  ehem.  soc.  123,  115).  Beim  Verdunsten  von  Tliioglykolsäure  nnt  wässeriger 
Cyanamidlösung  (Andreasch,  B.  13,  1422).  CN.NH.,  +  SH.CH,.CO,H  =  C^H^N^SO  +  H.,0. 
Aus  Rhodanessigsäureäthylester  und  konc.  NH.j  (Claesson,  B.  lÖ,  1349).  Beim  Sättigen 
einer  alkoholischen  Lösung  von  Rhodanacetamid  mit  NH.,  (Miolati,  O.  23  [1]  94).  — 
D.  Man  versetzt  die  Lösung  von  50  g  Thioharnstoff'  in  500  ccm  Wasser  mit  der  Lösung 
von  62  g  Chlorossigsäure  in  50  ccm  Wasser  und  erwärmt  auf  80—90".  Ist  die  Reaktion 
auf  Thioliarnstoft'  verschwunden,  so  giebt  man,  allmählich  und  unter  Abkühlen,  die 
theoretische  Menge  Soda  (in  wenig  Wasser  gelöst)  hinzu,  wobei  die  Lösung  nie  alkalisch 
werden  darf  (Andkeasch,  M.  8,  424;  vgl.  Claesson,  B.  10,  1352).  —  Lange  Nadeln  (aus 
heifsem  Wasser).  Molek.-Verbrennungswärme  =  503  Cal.  (Matignon,  A.  eh.  [6]  2y,  387). 
Zersetzt  sich  gegen  200".  Wenig  löslich  in  kaltem  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol  und 
Aether.  Chlor,  in  mit  Wasser  angerührtes  Thiohydantoin  eingeleitet,  bewirkt  totale  Zer- 
legung und  Bildung  von  Essigsäure,  Harnstoff,  H5SO4  und  HCl  (Claus,  B.  10,  825j. 
Leitet  man  Chlor  durch  eine  stark  gekühlte  Lösung  von  Thiohydantoin  in  sehr  verdünnter 

Salzsäure,  so  weiden  krvstallinische  Flocken  C.,H,N.,SO.,  +  H,0  =  CS<  ^^,^\^  + 

3     4     2       2     1.  \NH.CO 

HjO  gefällt.  Dieselben  sind  unlöslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether,  lösen  sich  aber 
in  Alkalien  unter  Zersetzung  (Kramps,  B.  13,  788).  —  Brom  erzeugt  mit  Thiohydantoin 
Dibromthiohydaiitoin.  Beim  Erhitzen  mit  alkoholischem  Ammoniak  auf  130"  werden 
Glycinamid  und  Rhodanammonium  gebildet  (Claus).  CS.N.jH.2(C,,H20) -|- 2NH3  =  NH.,. 
CH,. CO. NH.J  -|-  NH^.SCN.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Baryt,  in  Thioglykolsäure  und  Di- 
cyandiamid  (Andreasch,  B.  12,  1385).  CS.N,H,(C.,H20)  +  H,0  =  CH2(SH).C0.3H  +  CN. 
NH.J.  Wird  beim  Kochen  mit  Wasser  und  PbO  oder  HgO  nicht  entschwefelt.  Zerfällt, 
beim  Kochen  mit  Salzsäure,  in  NH^Cl  und  Senfölessigsäure  CS.NCHj.COjH.  Beim  Er- 
hitzen mit  Aethylbromid  und  Alkohol  auf  140"  entsteht  Senfölessigsäureester.  CgH^NjSO 
+  2C,H5(OH)  +  CjH^Br  =  CS.NCH,.CO.,.C3H5  -f  (C,H5)20  +  NH^Br.  Liefert,  beim  Be- 
handeln mit  KCIO3  und  HCl,  Sulfochloressigsäure  und  Carbamidosulfonessigsäure  (S.  1305). 
Verbindet  sich  leicht  mit  Säuren  und  Salzen. 

Salze:  Andreasch,  M.  8,  422.  —  CgHjNjOS.Ag.,.  Pulveriger  Niederschlag,  erhalten 
aus  Thiohydantoin  und  ammoniakalischer  Silberlösung  (Andreasch).  —  C^H^NjOS.HCl. 
Prismen.  Leicht  löslich  in  Wasser,  schwer  in  Alkohol.  Schmilzt  nicht  unzersetzt  (V.;  M.). 
—  (C3H,N20S.HCl),.PtCl^.  Spiefsige  Blättchen  (Volhard).  —  C.H.N^OS.HNOg.  Glän- 
zende, flache  Nadeln.  —  (C3H^N2S0)2.H.,S04.  Dünne,  lebhaft  glänzende  Tafeln  (aus 
Alkohol).  —  Oxalat  CgH^NjSO.CjHjO^ -{-" H^O.  Kurze  Säulen  oder  Prismen.  —  Pikrat 
C3H,N.,SO.CeH3(N02)30.'    Hochgelbe  Nadeln. 

pV^  (^  ^.  B.  Beim  Stehen  der  Lösung  von  Rhodan- 
acetamid in  Schwefelsäure  (von  SO"/«)  (Miolati,  0.  23  [1]  93).  —  Lange  Nadeln  (aus 
Aether).     Schmelzp. :  71".     Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol. 

/NH  CRr 
Dibromthiohydantom   CgHaBr^N^SO  =  CS<^        'a^, '■     B.     Beim    Eintragen    von 

Brom  in  eine  Salzsäure  Lösung  von  Thiohydantoin  (Mulder,  B.  8.  1263;   Kramps,  B.  13, 


1328  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SÄUREAMIDE.  [8.6.93. 

789).  —  Krystallinisch.  Zersetzt  sich  bei  130—140°,  ohne  zu  schmelzen.  Unlöslich  in 
Wasser,  löslich  in  Salzsäure,  Alkohol  und  Aether.     Sehr  unbeständig. 

(Iso.)Nitrosothiohydantoin  C3H3N3SO,  =  CS<^55^q^^C,H,0  =  NH:C<^|~  ^0  ^^' 

B.  Beim  Einleiten  von  salpetriger  Säure  in,  mit  Wasser  übergossenes ,  Thiohydantoin 
(Malt,  B.  12,  967).  —  Gelblichweifses,  schweres  Pulver.  Zersetzt  sich  beim  Erhitzen,  ohne 
zu  schmelzen.  Sehr  schwer  löslich  in  kochendem  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol  und  Aether. 
Löst  sich  leicht  in  konc.  HCl  und  wird  daraus,  durch  Wasser,  unverändert  gefällt.  Zer- 
fällt, beim  Erhitzen  mit  verdünnter  Salzsäure  auf  115",  nach  der  Gleichung :  CgH.jNgSOj -|- 
5H2O  =  CO^-H-  HjS  +  2NH,  +  NH5.OH  +  CjHjO,  (Oxalsäure)  (Andreasch,  M.  6,  822). 
Giebt  mit  Phenol  und  H2SO4  nicht  die  Nitrosoreaktion.  Wird  durch  Zinn  und  Salzsäure 
wesentlich  in  Glycin  und  ThiDharnstoff  zerlegt  (Andreasch,  M.  6,  825).  Auch  mit  HJ 
entsteht  Glycin.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  überschüssigem  Baryt,  in  Nitrosothioglykol- 
säure  und  Cyanamid,  resp.  Dicyandiamid.  Bildet  mit  Alkalien  und  alkalischen  Erden 
rothe  und  gelbe  (basenreichere)  Additionspi'odukte,  aus  denen  bisher  keine  Nitroso- 
thiohydantoinsäure  isolirt  werden  konnte.  Die  Lösung  von  Nitrosothiohydantoin  in 
wenig  Ammoniak  färbt  sich  auf  Zusatz  von  Eisenvitriol  dunkelschwarzbraun.  —  C3H3N3SO2. 
Ba(OH)j  +  HjO.  D.  Durch  Fällen  einer  ammoniakalischen  Lösung  von  Nitrosothio- 
hydantoin mit  BaCLj.  —  Gelbe  Blätter,  sehr  wenig  löslich  in  kaltem  W^asser.  Giebt 
an  Säuren  und  auch  beim  Kochen  mit  Wasser  einen  Theil  des  Baryts  ab  und  geht  in 
eine  baryumärmere  rothe  Verbindung  über.  —  CgH^NgSO.^.Ag  -\-  AgjO.  Dunkelbraun- 
rother, in  Wasser  unlöslicher  Niederschlag. 

Thiohydantoin  und  Harnstoff  C.HgN.SO^.HCl  =  CgH.NjSO.CH.NjO.HCl.  B. 
Durch  Auflösen  von  Chloracetylharnstoff  NH^.CO.NH.QH^CIO  und  Thioharnstoff  in  Al- 
kohol bei  60—70"  (Kramps,  B.  13,  790).  —  Flockig.  Unlöslich  in  Wasser  und  Alkohol. 
Zerfällt,  beim  Auflösen  in  Wasser,  in  Thiohydantoin  und  Harnstoff. 

Thiohydantoin  und  ab-Dimethylharnstoff  CeHj.^N.SOj.HCl  =  C3H,N,S0.C0(NH. 
CH3)j.HCl.  B.  Durch  Auflösen  von  Thioharnstoff  und  Chloracetyldimethylharnstoff 
NH(CH3).C0.N(CH3)(C2H5C10)  in  Alkohol  bei  70-80"  (Ivramps).  —  Krystalle.  Wird  von 
Wasser  in  salzsaures  Thiohydantoin  und  Dimethylharnstoff  zerlegt. 

<q PH 

-^,^„  ,  ^^^  (?).    B. 

Beim  Erwärmen  A'on  Methylthioharnstoff  mit  Chloressigsäure  uud  Wasser  (Andreasch, 
M.  6,  840).  Die  freie  Salzsäure  wird  durch  NHg  abgestumpft.  —  Nadeln  (aus  Wasser). 
Leicht  löslich  in  warmem  Alkohol  und  in  Aether.  Beim  Kochen  mit  Natronlauge  ent- 
steht Thioglykolsäure. 

Isonitrosoderivat  C4H.N3SO,  =  C4H5N2S0(N0).  B.  Beim  Einleiten  von  salpetriger 
Säure  in  eine  wässerige  Lösung  von  Methylthiohydantoin  (Andreasch,  M.  6,  842).  — 
Pulver.  Ziemlich  leicht  löslich  in  kochendem  Wasser,  fast  unlöslich  in  kaltem.  Löslich 
in  kochendem  Alkohol,  sehr  schwer  in  Aether,  leicht  in  Alkalien. 

<Nrr'H  1  CO 
ATTT     ^  PW  ■  ^'  "^"^  Methylsenföl,  Glycin,  Kali  u.  s.  w.  (Marck- 

WALD,  Neümark,  Stelzner,  B.  24,  3285).  —  Nadeln  (aus  CHCI3  und  Ligroin).  Schmelzp.: 
161".  Sehr  leicht  löslich  in  heifsem  Wasser,  in  Alkohol  und  Aether,  schwerer  in  CHCI3, 
unlöslich  in  Ligroin. 

Dimethylthiohydantoin    C^HaN^O.      a.    a  Derivat  N(CH3):C/^^^  AcO.     B. 

Beim  Erwärmen  der  wässerigen  Lösung  von  ab-Dimethylthioharnstoff  mit  Chloressigsäure 
(Andreasch,  M.  8,  408).  —  Lange,  sehr  dünne  Prismen  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  71". 
Verflüchtigt  sich  schon  bei  100"  merklich.  Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol,  Aether 
und  CS.,. 

Isonitrosoderivat  C5H7N3O.,  =  C5H-N2(N0)0.  Dünne,  gelbliche  Schuppen.  Schmelzp. : 
220"  (Andreasch,  M.  8,  409). 

b.  ß-Derivat  Cs/^[^JJ'|'^q^     B.     Aus  Thiohydantoinsilber  Ag^.CgH^N^SO,  CH3J 

und  Holzgeist  bei  50 — 70"  (Andreasch,  M.  8,  416).  —  Sechsseitige  Blättchen  (aus  Alkohol). 
Schmelzp.:  114".  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  schwer  in  Alkohol.  Beim  Behandeln 
mit  KCIO3  -|-  HCl  wird  Harnstoff  abgespalten.  Beim  Kochen  mit  Baryt  wird  Cyanamid 
gebildet. 

<o PH 

NrcH^co''   ^'   ^^^ 

salzsaure    Salz    entsteht    beim  Erwärmen   der  koncentrirten   Lösungen    gleicher  Moleküle 


8.6.93.]  FETTREIHE.  —  E.  AMIDE  DER  SÄUREN  CnHjnOg.  1329 

Allylthioharnstoff  und  Chloressigsäure  (Andeeasch,  M.  2,  777).  Entsteht  auch  in  kleiner 
Menge  bei  mehrtägigem  Stehen  einer  mit  Thioglykolsäure  versetzten  Lösung  von  AUyl- 
cyanamid  (Andreasch).  Das  salzsaure  Salz  wird  mit  Ag^O  behandelt,  oder  man  neutralisirt 
es  genau  mit  NaOH,  verdampft  im  Wasserbade,  extrahirt  den  Rückstand  mit  schwachem 
Alkohol  und  krystallisirt  das  Ungelöste  aus  heifsera  Wasser  um.  —  Kleine,  gelbliche 
Krystallwarzen.     Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser  und  Alkohol,  leicht  in  heifsem  Wasser. 

—  CeHgNjSO.HCl.  Nadeln  oder  gelblichgrüne,  drusenförmig  vereinigte,  glasglänzende 
Prismen.  Schwer  löslich  in  Alkohol.  Reagirt  sauer.  Zersetzt  sich,  beim  Kochen  mit 
Wasser  in  NH^Cl  und  ein  Oel  (Allylsenfölessigsäure?). 

b.  ß-Derivat    CS<; --.L.'    ^    Atj  •     B.     Aus  Allylsenföl,   Glycin,  Kalilauge  u.  s.  w. 

\NH ^Jtlj 

(Marckwald,  Neümaek,  Stelznee,  B.  24,  3286).  —  Schmelzp.:  108°.  Leicht  löslich  ia 
Alkohol  und  Eisessig,  schwerer  in  kaltem  Wasser,  CHCI3,  Ligroin  und  Benzol. 

/S.CH.CH3 
Methylthiohydantoin  C.HeN,SO  =  NH:C<  \       .    B.    Das  Hydrochlorid  ent- 

\NH      CO 
steht  beim  Erwärmen  von  Thioharnstoff  mit  «-Chlorpropionsäure  (Dixon,  Proe.  ehem.  soc. 
128,115).  —  Glasglänzende  Prismen  (aus  Alkohol).  Schmilzt  bei  205—206°  unter  Zersetzung. 

Dimethylthioliydantoin   CgHgN^SO  =  Cs/^^^^'-*'^^  ^„  .   B.   Aus  Methylsenföl, 

Alanin,  Kalilauge  u.  s.  w.  (Marckwald,  Neümärk,  Stelzner,  B.  24,  3285).  —  Glänzende, 
rhombische  Säulen  (aus  heifsem  Wasser).  Schmelzp.:  166,5°.  Schwer  löslich  in  Ligroin, 
sehr  leicht  in  Wasser,  Alkohol  u.  s.  w. 

(9-N-Dimethyl-a-Metlioxyl-jtt-Tliiomethylimidazol  C7H,2N2SO  = 

CH3.S.C<^?/^^''■^■^£^^   B.   Aus  Dimethylthiohydantoin  mit  (2  Mol.)  CH3J  und  (2  Mol.) 

alkoholischem  Kali  (Marckwald,  Neumakk,  Stelzner,  B.  24,  3293).  —  Oel.  Bei  der 
Destillation  entweicht  CH3.SH.  —  (C7Hi2N2SO.HCl)2.PtCl^.  Gelber  krystallinischer  Nieder- 
schlag. —  C^Hj^N^SO.H^SO^. 

MethylaUyltMohydantoin  CH.oKSO  =  CS/??i?'^''''SS  r.r:r  •  B-  Aus  Allylsenföl, 

\JNx1 L/xl.üilg 

Alanin,   Kalilauge  u.  s.  w.  (Marckwald,   Neümark,   Stelzner,   B.  24,  3287).   —  Krystalle 

(aus  Wasser).     Schmelzp.:  81,5°.     Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser  und  in  Ligroin,  leicht 

in  Alkohol,  Aether,  Eisessig,  Benzol  und  besonders  in  CHCI3. 

Iminocarbamiii-j?-Thiomilclisäure  C^HgN^SOa  +  2H2O  =  NH:C(NH2)S.CH2.CH2. 

CO,H  4"  2H2O.   B.    Beim  Schmelzen  von  Thioharnstoff  mit  (9-Jodpropionsäure  und  etwas 

Wasser  (Andreasch,  M.  6,  832).     Man  versetzt  das  Produkt  mit  Natron  bis  zur  alkalischen 

Reaktion,  lässt  einige  Stunden  kalt  stehen,  presst  dann  die  ausgeschiedenen  Krystalle  ab 

und  krystallisirt  sie  aus  Wasser  um.  —  Lange  Nadeln   oder  Säulen  (aus  Wasser).     Wird 

bei  100°  wasserfrei  und  schmilzt  dann  bei  175 — 176°.     Ziemlich  schwer  löslich  in  kaltem 

Wasser  und   Alkohol;    unlöslich  in  Aether.     Wird  von   KCIO3  -j-  HCl  in  Harnstoff  und 

^-Sulfopropionsäure  umgewandelt.     Zerfällt,   beim  Kochen  mit  Baryt,  in  Cyanamid  (resp. 

Dicyandiamid)  und  j?-Thiomilchsäure. 

<c       PTT  C  TT 
TVJH  PO      ^     **      -^' 
Beim  Erwärmen  der  wässerigen  Lösungen  von  Thioharnstoff  und  «-Brombuttersäure  (An- 
dreasch, M.  8,  409).     Man   neutralisirt  die  Lösung  durch  NH.,.  —  Kurze,   dicke  Nadeln 
(aus  Wasser).     Schmelzp.:  200°.     Leicht  löslich  in  heifsem  Wasser. 

'    -^^     ^  -• 

B.  Aus  tt-Bromisobuttersäure  und  Thioharnstoff  (Andreasch,  M.  8,  410).  —  Körner, 
Spiefse  oder  Tafeln  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  242°.  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser, 
leicht  in  Alkohol.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Kalilauge,  in  Cyanamid  und  Thioisobutter- 
säure.     Liefert,  beim  Behandeln  mit  KCIO3  und  HCl,  Harnstoff'  und  a-Sulfoisobuttersäure. 

Trimethylthioliydantoin  C6H.oN,SO  =  CS^Sl?^'''*^^„„  ,  .      B.      Aus    Methyl- 

\JNxi ^(Cxlj)., 

senföl,  «-Aminoisobuttersäure,  Kali  u.  s.  w.  (Marckwald,  Neumakk,  Stelzner,  B.  24,  3286). 

—  Schmelzp.:  53°. 

]Sr-/S-Trimethyl-M-Tliiometliyliinidazolon  CjH.^N^SO  =  CHo.S.c/?!'-   ^'''*  A.r.TT  ^  . 

^^JN C(Cxl3)j 

B.     Aus   (?-Trimethylthiohydantoin    mit   (1  Mol.)   CH3J    und  (1  Mol.)  KOH  (Marckwald, 
Beilstein,  Handbuch.   I.    3.  Aufl.    2.  34 


1330  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SÄUREAMIDE.  [8.6.93. 

Neümark,  Stelzner,  B.  24,  3298).  —  Oel.  —  (CjHi^NjSO.HCl).,.?!«^.  Gelbe  Flocken. 
Schmelzp.:  150».  -  C^Hi^N^SO.H^SO^.     Schmelzp.:  138». 

Thiodicyandiamidin  NH2.CS.NH.C(NHj)NH.     Siehe  Cyanamid. 

Thioharnstoff  und  Aldehyde.     MethylentMoharnstofF  CjH^NjS  = 

CS/§J|\CH,.     B.     Aus   1  Tbl.  Thioharnstoff  und   1  Thl.  CH,C1.0H  (Hemmelmayr,  M. 

12,  90).  —  Amorphes,  fast  unlösliches  Pulver.  Schmilzt  gegen  200»  unter  Zersetzung. 
"Wird  von  Mineralsäuren,  aber  nicht  von  organischen  Säuren,  gespalten. 

AethylidenthioharnstofF  CgHeN^S  =  CS(NH)j.CH.CH3.  B.  Aus  Aldehyd  und 
Thioharnstoff  bei  100»  (Reynolds,  Z.  1871,  325).  —  Körner.  Fast  unlöslich  in  kaltem 
Wasser,  wenig  löslich  in  Aether  und  kaltem  Alkohol,  leichter  in  heifsem  Alkohol.  Zer- 
fällt, beim  Kochen  mit  Wasser,  in  Aldehyd,  Thioharnstoff  und   etwas  Rhodanammonium. 

Diäthylidenthioharnstoflfammoniak  CsHuNgS  =  CS.N2(C,,HJ2.NH3.  B.  Beim 
Aufkochen  ziemlich  koncentrirter  wässeriger  Lösungen  von  Thioharnstoff  und  Aldehyd- 
ammoniak (Nencki,  B.  7,  162;  Dixon,  Sog.  61,  510).  CH^NgS  +  2C,H^O.NH3  =  C^HnNaS 
-\-  NHg  +  2H2O.  —  Kleine  Nadeln.  Schmilzt  bei  183—184»  unter  Zersetzung.  Schmeckt 
intensiv  bitter.  Wenig  löslich  in  siedendem  Wasser,  unlöslich  in  kaltem  Alkohol  und 
Aether.  Beim  Erhitzen  mit  Essigsäureanhydrid  entstehen  Acetylthioharnstoff,  Aldehyd  u.  s.w. 
Zerfällt,  beim  Kochen  mit  verdünnten  Säuren,  in  Aldehyd,  NH.,  und  Thioharnstoff.  — 
CsHuNgS.AgNOg.  Niederschlag,  aus  Nadeln  bestehend  (Dixon).  Zerfällt,  beim  Erhitzen 
mit  Wasser,  in  AgjS,  Thioharnstoff,  Aldehyd  u.  s.  w.  —  Pikrat  CgHjiNgS.CgHgNgO;. 
Citronengelbe  Prismen  und  Nadeln  (D.). 

Verbindung  CgHjgNgS.  B.  Durch  "Vermischen  der  warmen,  alkoholischen  Lösungen 
von  Methylsenföl  und  Aldehydammoniak  (Dixon,  Soc.  61,  517).  —  Lange  Nadeln  (aus 
Alkohol).  Schmelzp.:  142 — 143».  Beim  Kochen  mit  Wasser  entsteht  Methylthioharnstoff. 
-  Pikrat  CgHjgNgS.CeHgNgO,.     Goldgelbe  Tafeln  oder  Prismen. 

Verbindung  C^HigN^S  =  CS/^!^Ä)-CH(CH3)\j^jj_   ^   g^.^  Vermischen  der  konc. 

warmen,  alkoholischen  Lösungen  von  Aethylsenföl  und  2  Mol.  Aldehydammoniak  (R.  Schiff, 
B.  9,  573;  Dixon,  Soc.  53,  414).  —  Schmelzp.:  135-136»  (D.). 

Verbindung    CgHigNaS  =  Cs/^jg A)CH(CH3)\ j^jj      ^      ^^^    AUylsenföl    und 

Aldehydammoniak  (R.  Schiff,  B.  9,  571;  Dixon,  Soc.  53,  415).  —  Nadeln.  Schmelzp.: 
108—109»  (D.). 

Diaeetalylthioharnstoflf  CigH^gN.SO^  =  CS[NH.CH.,.CH(0aH5)j].,.  B.  Bei  mehr- 
stündigem Kochen  von  Aminoacetal  mit  einem  geringen  Ueberschuss  von  CS.^  (Marckwald, 
B.  25,  2356).  —  Krystalle  (aus  Ligroin).     Schmelzp.:  54». 

HexachlordiäthylidenthioharnstofFammoniak  CsHgClgNgS  = 
PCI    PHlNlT  ^  N 

r^^^^^  /-itj  xt'  /i  ctt  (?)•  ^-  Beim  Schmelzen  von  Chloralhydrat  mit  Thioharnstoff"  (Nencki, 
üOlg  .  LH  :  iS  .  Coli 

Schaffer,  J.  pr.  [2]  18,  430).  2CCl3.CH(OH).,  +  2CNS.NH,  =  C.H.ClgNaS  +  CNSH 
-j-  4H2O.  —  Zersetzt  sich  bei  180»,  ohne  zu  schmelzen.  Unlöslich  in  kaltem  Wasser, 
wässerigen  Alkalien  und  Mineralsäuren;  wenig  löslich  in  kaltem  Alkohol  und  Aether. 
Löst  sich  in  "Vitriolöl,  beim  Erwärmen,  wobei  aber  Chloral  entweicht.  Wird  von  Jod 
oder  Eisenchlorid  nicht  verändert.  Beim  Kochen  mit  Barytwasser  wird  Thioharnstoff  ab- 
gespalten. 

Diisovalerothloharnstoffammoiiiak  CjiHjgNgS.  B.  Beim  Aufkochen  der  alkoho- 
lischen Lösungen  von  Aldehydammoniak  und  (2  Mol.)  Isovaleraldehyd  (Dixon,  Soc.  61, 
513).  —  Grofse,  wasserhelle  Tafeln  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  120—121°.  Mäfsig  löslich 
in  kaltem  Alkohol,  sehr  schwer  in  Aether.  —  CjiH2gNgS.AgN03.  Niederschlag.  Beim 
Kochen  mit  Wasser  erfolgt  Zersetzung  in  Isovaleraldehyd,  AgjS  u.  s.  w.  —  Pikrat 
CjiHjgNgS.CgHgNaO,.     Gclbc,  unbeständige  Nadeln. 

Oenanthodithioureid  CaHjoN^S.j  =  (NHj.CS.NH^j.CjHi^.  B.  Beim  "Versetzen  einer 
alkoholischen  Lösung  von  Thioharnstoff  und  Oenanthol  mit  einem  Tropfen  Salzsäure 
(Schief,    B.    11,    833 1.    —    Zerfällt    mit    Salzsäure    in    Salmiak    und    Oenanthylensenföl 

(N.CS),.C,H,,. 

CarbaminoiminodisulfidC.,H6N,S2  =  NH:C(NH5)S.S.C(NHj):NH.  B.  Bei  der  Oxy- 
dation von  Thioharnstoff  durch  Jod,  HNOg,  H.JO2,  KMnO^  (Storch,  M.  11,  458;  vgl.  Mac- 
GOWAN,  J.  pr.  [2]  33,  190).  —  Nitrat  C.jH6N2S.,.2HNOg.  D.  Eine  durch  Eis  gekühlte 
und  mit  110  ccm  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,22)  versetzte  Lösung  von  5,5  g  Thioharn- 
stoff in  100  ccm  H^O  wird  mit  254  ccm  Chamäleonlösung  (=  0,662-Normal)  versetzt,  eine 


8.6.93.]  FETTREIHE.  —  E.  AMIDE  DER  SÄUREN  C^H^^Og.  1331 

Stunde  bei  0"  stehen  gelassen  und  dann  das  gefällte  Nitrat  abfiltrirt  (St.).  —  Kleine 
Prismen.  Schwer  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol,  Aether  und  in  verd.  HNOg. 
Zersetzt  sich  oberhalb  0*,  unter  Abscheidung  von  HCN  und  CNSH.  Alkalien,  selbst 
Natriumacetat  scheiden  rasch  Schwefel  ab.  —  Dioxalat  C.3H6N^S.j.2C2H2  04  +  2-  und 
VaH^O.     D.     Aus  Thioharnstofif,  Oxalsäure  und  H^Oj.  —  Schwer  lösliche  Nadeln. 

Selenharnstoff  CH^NjSe  =  CSe(NH.3)2.  B.  Beim  Einleiten  von  H^Se  in  eine  Lösung 
von  1  Tbl.  Cyanamid  in  5Ö  Thln.  Aether,  namentlich  in  Gegenwart  einei  kleinen  Menge 
NHg  (Verneuil,  A.  eh.  [6]  9,  294).  Man  lässt  24  Stunden  stehen,  leitet  wieder  H^Se 
ein  u.  s.  w.  Dann  werden  die  ausgefällten  Krystalle  abgesogen,  abgepresst  und  aus 
Wasser  umkrystallisirt.  —  Prismen  oder  Nadeln.  Schmilzt,  bei  langsamem  Erhitzen, 
gegen  200°  unter  starker  Zersetzung.  Wasser  löst  bei  19°  10,7%;  bei  18°  löst  absoluter 
Alkohol  2,88°/,,  und  Aether  0,56%.  Oxydirt  sich,  in  salzsaurer  Lösung,  an  der  Luft  zu 
salzsaurem  Oxytriselenharnstoff.  —  HgCi2.2CH4N.,Se.  Kleine  Nadeln.  —  HgCl2.4CH4N2Se. 
Nadeln.  —  AgC1.2CH,NjSe.     Nadeln. 

Salzsaurer  Oxydiselenharnstoff  CH^NjSeClj  +  CH^NgSe.  B.  Bei  mehrtägigem 
Stehen  der  Verbindung  CH^NjSeClj  +  2CH4N.3Se  (s.  u.)  mit  Salzsäure  an  der  Luft  (Ver- 
neuil, A.  eh.  [6]  9,  309).  Man  erwärmt  die  Flüssigkeit  auf  50°,  filtrirt  und  kühlt  das 
Filtrat  auf  0°  ab.  —  Gelbe  Prismen.  Unlöslich  in  den  gewöhnlichen  Lösungsmitteln;  löst 
sich  bei  50°  in  Salzsäure  (von  10°/o).  Wird  von  Alkalien  oder  CaCOg  sofort  zerlegt  in 
Selen,  Cyanamid,  Selenharnstoff"  und  HCl.  Verbindet  sich  mit  Selenharnstoff  zu  der 
Verbindung  CH,N,SeCl2  + 2 CH,N,Se.  -  2C,H,N,Se.,Cl,.PtCl,  +  2H20.  Goldgelbe, 
wenig  lösliche  Blättchen. 

Salzsaurer  Oxytriselenharnstoff  CH^NgSeCl,  +  2CH^N2Se+  H„0.  B.  Man  löst 
5  g  Selenharnstoff  in  75  ccm  Wasser  und  einem  Tropfen  Salzsäure,  giefst  10  ccm  Salz- 
säure hinzu  und  filtrirt  sofort  in  ein  flaches  Gefäfs.  Hierbei  scheidet  sich  salzsaurer 
Oxytriselenharnstoff  aus,  den  man  nach  24  Stunden  abfiltrirt  (Verneuil,  A.  eh.  [6]  9,  304). 
SCH.N^Se  +  0  +  2  HCl  =  CgHi^NgSegClj  -|-  H^O.  Entsteht  auch  beim  Einleiten  von 
Chlor  in  eine  wässerige  Lösung  von  Selenharnstoff  (Verneuil).  —  Braune,  violett  glänzende 
Blättchen.  Zersetzt  sich  bei  100»;  zerfällt  bei  150°  völlig  in  NH^Cl,  NH^.CN,  CO,  Wasser 
und  Selen.  Wenig  löslich  in  Wasser;  durch  viel  Wasser  wird  Selen  abgeschieden. 
Liefert,  in  Gegenwart  von  salzsäurehaltigem  Wasser,  an  der  Luft  die  Verbindung  CH^N^SeClj. 
CH.NjSe.  Wird  durch  Alkalien  oder  Silberoxyd  zerlegt  nach  der  Gleichung  CgHuNeSeaCl, 
=  2CSe(NH,),  +  CN.NH,  +  Se  +  2HC1. 

Verbindung  CH^N^SeBr^  -\-  2CH4N2Se  +  H^O.  B.  Wie  die  analoge  Chlorverbin- 
dung (Verneuil,  A.  eh.  [6J  9,  316).  —  Verhält  sich  ganz  wie  die  analoge  Chlorverbindung. 

Verbindung  CH^N^Se.Br^  +  CH^NjSe.  B.  Beim  Versetzen  einer  wässerigen  Lösung 
von  Selenharnstoff  mit  Brom  (Verneuil). 

Verbindung  CH^N^SeJ^  +  CH^N^Se.  B.  Aus  1  Tbl.  Selenharnstoff,  10  Thln.  Jod- 
wasserstoffsäure (von  50%)  und  120  Thln.  Wasser  (Verneuil).  —  Oraugegelbe  Krystalle. 
Alkalien  scheiden  sofort  die  Hälfte  des  Selens  aus. 

Verbindung  CH^NoSe.SO^ -^- CH^NjSe  +  HgO.  Versetzt  man  eine  Lösung  von 
1  Tbl.  Selenharnstoff  in  15  Thln.  Wasser  mit  V2  Tbl.  HjSO^,  so  fallen  zinnoberrothe 
Krystalle  CH,N.,Se.SO^  +  2CH,N2Se  +  HjO  aus  (V.,  A'.  eh.  [6]  9,  319).  Bleiben  die 
Krystalle  in  der  Mutterlauge  an  der  Luft  stehen,  so  wandeln  sie  sich  in  die  Verbindung 
CH.NoSe.SO^  -f  CH.NgSe  +  H^O  um.  Rührt  man  2  g  der  Verbindung  CH.NjSeClj  + 
2CH4N2Se  -|-  H2O  mit  Alkohol  an  und  wäscht  sie  dann  auf  einem  Filter  mit  der  50° 
warmen  Mischung  von  200  g  Alkohol  und  8  g  H.2SO4,  so  krystallisiren  aus  der  filtrirten 
Flüssigkeit  perlmutterglänzende  Blättchen  CH4N2Se.S04  +  CH^NjSe -f- H.,0  aus  (Ver- 
neuil, A.  eh.  [6]  9,  321). 

aa-Diisoamylselenharnstoff  CnHj^NjSe  =  NH2.CSe.N(CgH„)2  +  2H2O  (über  H^SO;). 
Schuppen.     Schmilzt  bei  171 — 172°  unter  Zersetzung  (Spica,  Carrara,  H.  19,  424). 

Aethylenselenharnstoff  C3HgN2Se  =  a,  '^^  ^C:NH.  B.  Das  Hydrobromid  ent- 
steht beim  Abdampfen  von  8  g  Bromäthylaminhydrobromid  mit  5  g  Selencyankalium 
(Baringer,  B.  23,  1003).  —  Unbeständig.  Wird  von  Bromwasser  zu  Aethylenharnstoft' 
oxydirt.  —  (CjHgNjSe.HCl^^.PtCl^.  Hellgelbe,  mikroskopische  Würfel.  Leicht  löslich  in 
Wasser.  —  CgHßNjSe.HBr.  Nadeln.  Schmelzp.:  170°.  Leicht  löslich  in  Wasser,  schwerer 
in  absol.  Alkohol. 

ptT     pu  Cp        \ 

Verbindungen  C4H8N2Se.     a.  ß-Propylenselenharnstoff       ^  ptr  t^tt  /C  :  NH. 

B.  Aus  /9-Brompropylaminhydrobromid  und  KSeCN  (Baringer,  B.  23,  1005).  —  (C4HgN2Se. 
HCl)2.PtCl4.     Hellgelbe  Blättchen. 

84* 


1332  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SÄÜREAMIDE.  [8.6.93. 

b.  Y'Pi'opylenselenharnstoff  GE.^/  n jj^'vrjj  /C :  NH.   B.  Aus  f-Brompropylamin- 

hydrobromid  und  KSeCN  (Bakinger,  B.  23,  1005).  —  C^HgN^Se.HBr.  Nadeln  (aus  ab- 
solutem Alkohol).  Schmelzp.:  133  — 135".  Leicht  löslich  in  Wasser,  schwerer  in  absolutem 
Alkohol. 

MH  PO^ .   B.   Das  Hydrochlorid  entsteht  beim 

Aufkochen  einer  alkoholischen  Lösung  von  Chloressigsäureester  mit  Selenharnstoff  (Gr.  Hof- 
mann, A.  250,  312).  —  Krystalle.  Schmilzt  bei  190"  unter  Zersetzung.  Ziemlich  leicht 
löslich  in  heil'sem  Wasser,  schwer  in  Alkohol,  unlöslich  in  Aether.  Reagirt  alkalisch. 
Wandelt  sich,  durch  Aufkochen  mit  Wasser,  in  das  isomere  Dioxyselenazol  CgHgNSeO^ 
(s.  Basen  CijH2n_3N)  um. 

Harnsäure  0511^^403  =  C0<''  ■^•'  \C0.  F.  Im  Harn  des  Menschen  (täg- 
lich etwa  Y2  g);  ^^^  i^  Harnsteinen  (frei  und  an  Ammoniak  gebunden)  (Scheele).  Im 
Harn  der  Löwen,  Tiger.  .  .  .  der  Hunde  (bei  Fleischnahrung),  der  Schildkröten  (Schiff, 
A.  111,  368);  im  Harn  der  Vögel  (Tauben),  daher  auch  im  Guano.  Der  Schlangenharn 
besteht  wesentlich  aus  saurem  harnsauren  Ammoniak,  ebenso  der  Vogelharn.  Harnsaures 
Natrium  findet  sich  in  den  Gelenkconcretionen  der  Gichtbrüchigen.  Im  Blute  des  Men- 
schen (bei  Gicht...)  (Garrod,  /.  1849,  529).  Im  Fleische  des  Alligators  (Liebig,  A.  70, 
343).  In  den  Ochsenlungen  (Cloetta,  A.  99,  289).  In  der  Leber  und  im  Blute  (bis  zu 
0,01  "/o)  der  Hühner  und  Gänse  (Schröder,  J.  Th.  1887,  148).  —  B.  Bei  raschem  Er- 
hitzen von  Glycin  mit  (10  Thln.)  Harnstoff  auf  200—230"  (Horbaczewski,  B.  15,  2678; 
M.  6,  356).  NH,.CH2.C0jH  +  3CO(NH2).j  =  CsH.N^Og  +  3NH,  +  2H,0.  Beim  Erhitzen 
von  Trichlormilchsäure  (Horbaczewski,  M.  8,  584)  oder  von  Trichlormilehsäureamid  mit. 
Harnstoflf  (Horbaczewski,  M.  8,  202).  CaHjClsO^.NH^  +  2CO(NH,)2  =  CgH^N^O,  +  NH^Cl 
-|-  2  HCl  -|-  H^O.  Entsteht  auch  in  sehr  kleiner  Menge  beim  Erhitzen  von  Chloressigsäure 
mit  Harnstoff  (H.).  Beim  Erwärmen  von  1  Thl.  entwässerter  Isodialursäure  mit  1  Tbl. 
Harnstoff  und  6  Thln.  Vitriolöl  (Beerend,  Roosen,  A.  251,  248).  C.H.NjO^  +  CH^N^O 
=  C5H4N4O3  -\-  2HjO.  Beim  Schmelzen  von  (2  g)  Harnstoff  mit  (0,5  g)  Cyanessigsäure 
(FoRMÄNEK,  B.  24,  3419).  Aminosäuren  (Glycin,  Leucin,  Asparaginsäure),  in  den  Organismus 
von  Hühnern  eingeführt,  gehen  in  den  Harn  als  Harnsäure  über  (Knierim,  B.  10,  1930); 
ebenso  verhält  sich  Harnstoff  (Jaff£,  Meyer,  B.  10,  1930).  Beim  Behandeln  von  Milz- 
pulpa (?),  Schleimhaut,  Knochenmark  u.  s.  w.  (oder  Nuclein)  mit  Blut  bei  45"  entstehen 
Harnsäure  und  Xanthinbasen  (Horbaczewski,  M.  10,  624;  12,  221;  vgl.  dagegen:  Wulff,  H. 
17,  640).  —  D.  Man  kocht  5  Thle.  Borax  mit  560  Thln.  Wasser  und  56  Thln.  Tauben- 
exkrementen (in  zwei  Beuteln  befindlich)  und  setzt  der  kochenden  Lösung  4  Thle.  Salmiak 
hinzu.  Der  nach  zwölfstündigem  Stehen  abgeschiedene  Niederschlag  wird  wieder  in  Borax 
gelöst  und  die  Lösung  in  ein  Gemisch  von  1  Thl.  Schwefelsäure  und  2  Thln.  W'asser 
gegossen.  Ausbeute  ^/«"/q  (Arppe,  A.  87,  237).  —  Man  kocht  Schlangenexkremente 
so  lange  mit  Natronlauge,  als  noch  Ammoniak  entweicht,  und  giefst  die  filtrirte  Lösung 
in  verdünnte  Salzsäure.  Oder  man  leitet  in  die  filtrirte,  alkalische  Lösung  CO^  ein  und 
kocht  den  Niederschlag  mit  verdünnter  Salzsäure.  Oder  die  alkalische  Lösung  wird  mit 
NH4CI  gefällt  und  der  Niederschlag  mit  verdünnter  Salzsäure  gekocht.  —  Guano  wird 
zunächst  mit  verdünnter  Salzsäure  macerirt,  um  Phosphate  u.  s.  w.  zu  lösen,  dann  kocht 
man  den  Rückstand  mit  Natronlauge  und  verfährt  wie  oben.  Oder  man  kann  den  mit 
verdünnter  Salzsäure  erschöpften  Guano  in  koncentrirter  Schwefelsäure  lösen  und  die 
Lösung  mit  Wasser  fällen.  —  Ist  die  Harnsäure  stark  gefärbt,  so  versetzt  man  ihre  Lösung 
in  kochender  Natronlauge  mit  keinen  Mengen  Kaliummanganat  und  fällt  endlich  die 
filtrirte  Lösung  mit  Salzsäure  (Goessmann,  A.  99,  374).  —  Oder  man  löst  die  Harnsäure 
in  nicht  zu  viel  Kalilauge,  setzt  (5"/,,  vom  Gewicht  der  Harnsäure)  Kaliumdichromat 
hinzu,  kocht  kurze  Zeit,  verdünnt  mit  dem  gleichen  Volumen  Wasser,  schüttelt  mit  Thier- 
kohle  und  filtrirt.  Das  Filtrat  fällt  man  mit  HCl  und  kocht  die  gefällte  Harnsäure 
wiederholt  mit  starker  Salzsäure  (Gibbs,  Z.  1869,  729).  —  Glänzendes  Krystallpulver,  aus 
feinen  Schuppen  bestehend.  Scheidet  sich,  beim  langsamen  Krystallisiren  (aus  Harn),  in 
kleinen  Tafeln  aus.  Spec.  Gew.  =  1,855—1,893  (Schröder,  B.  13,  1072).  Molek.-Ver- 
brennungswärme  =  461,4  Cal.  (Matignon,  A.  eh.  [6]  28,  350j;  =  460,5  Cal.  (Stohmann, 
Langbein,  J.  pr.  [2]  44,  380).  Neutralisationswärme :  Matignon.  1  Thl.  löst  sich  in  14000 
bis  15000  Thln.  Wasser  von  20"  und  in  1800—1900  Thln.  siedenden  Wassers  (Bensch, 
A.  54,  191).  1  Thl.  löst  sich  in  10060  Thln.  Wasser  von  18,5"  (Beerend,  Roosen);  Lös- 
lichkeitskurve :  Blarez,  Deniges,  J.  1887,  696.  Unlöslich  in  Alkohol.  Löst  sich  ziemlich 
reichlich  in  Glycerin,  in  heifser  Natrium acetatlösung  oder  in  Natriumphosphat.  Sehr  auf- 
fallend  ist  die  Löslichkeit  der  Harnsäure   in  Lithiumcarbonat.     1  Thl.  Li2C0.,,  gelöst  in 


8.6.  93.]  FETTREIHE.  —  E.  AMIDE  DER  SÄUREN  C^Hj^Og.  1333 

90  Thln.  siedenden  Wassers,  nimmt  4  Thle.  Harnsäure  auf  (Lipowitz,  A.  38,  348).  (An- 
wendung des  Lithiumcarbonats  in  der  Medicin  zum  Lösen  von  Harnsäureausscheidungen). 
Die  Löslichkeit  der  Harnsäure  in  kohlensauren  Alkalien  oder  Erden  ist,  bei  hinlänglicher 
Verdünnung,  dem  Gehalte  an  jenen  Carbonaten  direkt  proportional  (Jahns,  Arch.  d. 
Pharm.  221,  511).  Harnsäure  löst  sich  unzersetzt  in  Vitriolöl  und  wird  daraus  durch 
Wasser  gefällt. 

Bei  der  trocknen  Destillation  liefert  die  Harnsäure,  ohne  zu  schmelzen,  NH^,  HCN, 
Harnstoff  und  Cyansäure  (Wöhler,  P.  15,  529  u.  626).  Beim  Schmelzen  mit  Aetzkali 
entstehen  KCN,  KCNO,  KjCOg  und  Kaliumoxalat.  Beim  Erhitzen  mit  Wasser  auf  140" 
entstehen  CO.^  und  saures  harnsaui-es  Ammoniak;  bei  180"  wird  Mykomelinsäure  gebildet. 
Zerfällt,  bei  anhaltendem  Erhitzen  mit  Wasser,  in  Dialursäui-e  und  Harnstoff  (resp.  COj 
und  NHg)  (Magniee,  Bl.  23,  483).  C^H.N.O,  +  2H,0  =  C^H.N.jO^  +  C0(NH,)2  (?).  Beim 
Erhitzen  mit  koncentrirter  JodwasserstofFsäure  auf  160 — 170"  werden  COj,  NHg  und 
Glycin  gebildet  (Strecker,  Z.  1868,  215).  CgH.N.Og  +  5H.,0  =  CoHsNO.,  +  3  00^ + 
3  NHg.  Beim  Erwärmen  mit  Vitriolöl  entstehen  NHg,  Glycin,  Pseudoxanthin  und  Hyduril- 
säure.  Oxydationsmittel  spalten  die  Harnsäure  in  zwei  Richtungen.  Entweder  bleibt  das 
Diureid  intakt,  oder  es  löst  sich  ein  Mol.  Harnstoff  ab,  und  man  erhält  Mesoxalyl-,  resp. 
Oxalylharnstoff. 

I.  NH.C.CO.NH 

Allantoi'n 
n.  NH.C.CO.NH  NH.CO 

CO  II        CO  +  0  +  H,0  =  CO  CO  +  CO(NH2)2 
NH.C  — NH  NH.CO       Harnstoff 

Alloxan. 

Es  ist  sehr  bemerkenswerth,  dafs  bei  allen  Oxydationen  entweder  die  erste  oder  die  zweite 
Reaktion  stattfindet,  d.  h.  es  bildet  sich  entweder  Alloxan  oder  Allantoin.  Niemals  treten 
diese  beiden  Körper  gleichzeitig  auf.  Werden  bei  einer  Oxydation  andere  Körper  ge- 
bildet, so  sind  dieselben  entstanden  durch  Zersetzung  von  zunächst  gebildetem  Allantoin 
oder  Alloxan.  So  wird  Harnsäure  von  Salpetersäure  in  der  Kälte  zu  Alloxan  oxydirt,  in 
der  Wärme  entsteht  aber  Parabansäure : 

NH.CO  NH.CO 

CO  CO  +  0  =  CO,  +  CO  I    . 
NH.CO  NH.CO 

Die  Bildung  von  Allantoin  erfolgt  beim  Kochen  von  Harnsäure  mit  Wasser  und 
Bleisuperoxyd,  mit  Wasser  und  Braunstein,  mit  Kalilauge  und  rothem  Blutlaugensalz, 
beim  Behandeln  mit  Ozon  und  mit  Chamäleonlösung.  Alloxan  erhält  man  bei  der  Ein- 
wirkung von  Chlor,  Brom,  Salpetersäure  oder  Braunstein  mit  Schwefelsäure  auf  Harnsäure. 
Abweichende  Oxydationen  erfolgen  nur  durch  salpetrige  Säure,  wobei  Urinilsäure  und 
Stryphninsäure  entstehen,  und  durch  Kalilauge  bei  Luftzutritt,  wobei  Uroxansäure  und 
Oxonsäure  gebildet  werden.  Mit  wässeriger  salpetriger  Säure  (Wasser  und  rothe  Salpeter- 
säure) entwickelt  Harnsäure  genau  ein  Atom  Stickstoff  (Heinrich,  Sachsse,  Phytochem. 
Untersuch.,  Leipzig  1880,  S.  104).  Bleibt  eine  Lösung  von  Harnsäure  in  Kalilauge  bei 
35 — 40"  stehen,  so  bildet  sich  Uroxansäure,  dann  CO,,  Harnstoff,  Glyoxalharnstoff  und 
schliefslich  nur  CO,,  NHg  und  Oxalsäure.  Je  verdünnter  die  Kalilauge  ist,  um  so  lang- 
samer verläuft  dieser  Process.  Harnsäure  und  PClj  s.  Dichloroxymethylpurin  S.  1335. 
In  Wasser  vertheilte  Harnsäure  fault,  in  Gegenwart  von'  etwas  Harn,  dabei  ganz  in  COg 
und  NHg  zerfallend.  Vorübergehend  entsteht  dabei  Harnstoff  (F.  u.  L.  Sestini,  Q.  20,  133). 
Die  Harnsäure  ist  eine  schwache  zweibasische  Säure.  Ihre  Salze  sind  meist  schwer  lös- 
lich.    Die  neutralen  Alkalisalze  werden  von  CO,  zerlegt  unter  Bildung  von  sauren  Salzen. 

Reaktionen  auf  Harnsäure.  Man  übergiefst  Harnsäure  mit  etwas  Salpetersäure 
und  verdunstet  im  Wasserbade  zur  Trockne.  Es  hinterbleibt  ein  röthlicher  Rückstand, 
der  auf  Zusatz  von  verdünntem  Ammoniak  (oder  Ammoniumcarbonat)  purpurroth  wird. 
Ein  weiterer  Zusatz  von  Aetzkali  (oder  KjCOg)  bewirkt  eine  violette  Färbung  (Murexid- 
probe)  (Wöhler,  Liebig).  —  Man  löst  Harnsäure  in  einem  Tropfen  Sodalösung  und 
bringt  diese  Lösung  auf  Filtrirpapier,  das  man  vorher  mit  einem  Tropfen  Silbernitrat- 
lösung benetzt  hat.  Es  entsteht  sofort  ein  dunkelbrauner  Fleck  von  metallischem  Silber 
(mit  Vßoo  mg  entsteht  noch  ein  gelber  Fleck)  (Schiff,  A.  109,  67).  —  Beim  Kochen  von 
Harnsäure  mit  FEHUNG'scher  Lösung  wird  Cu,0  gefällt,  während  gleichzeitig  Allantoin 
entsteht.     1  Mol.  Harnsäure  reducirt  hierbei  2  Mol.  CuO  (Worm  Müller,  J.  Th.  1881,  73). 


1334  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SÄURE AMIDE.  [8.6.93. 

In  Gegenwart  von  viel  Kali  löst  Harnsäure  1  —  1^/j  Mol.  CuO  zur  blauen  Flüssigkeit,  die 
aber  bald  einen  weifsen  Niederschlag  von  harnsaurem  Kupferoxydul  ausscheidet. 

Quantitative  Bestimmung  im  Harn.  200  com  Harn  werden  mit  10  ccm  einer 
koncentrirten  Sodalösung  versetzt,  nach  einer  Stunde  20  ccm  koncentrirte  Salmiaklösung 
hinzugefügt  und  nach  48  stündigem  Stehen  an  einem  kühlen  Orte  der  Niederschlag  auf 
einem  gewogenen  Filter  gesammelt  und  2 — 3  mal  gewaschen.  Das  Filter  übergielst  man 
wiederholt  mit  verdünnter  Salzsäure  (1  Thl.  Säure  vom  spec.  Gew.  =  1,123  und  10  Thle. 
Wasser),  bis  dem  Niederschlag  alles  Ammoniak  entzogen  ist.  Die  Filtrate  bleiben  sechs 
Stunden  stehen,  dann  wird  die  dnraus  ausgeschiedene  Harnsäure  auf  dasselbe  Filter  ge- 
bracht, der  Niederschlag  zweimal  mit  Wasser,  dann  völlig  mit  Alkohol  ausgewaschen  und 
bei  110°  getrocknet.  Dem  Niederschlag  ist  0,030  g  hinzu  zu  addiren  (Salkowski,  Fr.  16, 
373:  vgl.  FoKKER,  Fr.  14,  206). 

Man  fällt  den  Harn  mit  einer  Mischung  von  Magnesiamixtur  und  ammoniakalischer 
Silberlösung,  wäscht  den  Niederschlag  mit  ammoniakhaltigem  Wasser  und  zerlegt  ihn 
durch  eine  verdünnte  Lösung  von  Schwefelkalium,  in  der  Wärme.  Man  filtrirt,  säuert 
Filtrat  und  Waschwasser  schwach  mit  HCl  an  und  verdampft  bis  auf  einige  Kubik- 
centimeter.  Die  ausgeschiedene  Harnsäure  wird  abfiltrirt,  mit  Wasser  gewaschen,  ge- 
trocknet und  dann  mit  CS^  und  hierauf  mit  Aether  gewaschen  (Ludwig,  Fr.  21,  148). 
Bemerkungen  zu  diesem  Verfahren:  Salkowski,  Fr.  24,  637;  Ludwig,  Fr.  24,  638. 
Camkrer  {Fr.  28,  751)  entfernt  aus  dem  Harn  (300  ccm),  durch  Magnesiamischung,  die 
Phosphate  und  versetzt  das  Filtrat  mit  0,5  g  CaCOg  und  5  ccm  einer  Silbernitratlösung 
(von  3''/(,).     Im  erhaltenen  Niederschlage  wird  der  Stickstofl'gehalt  bestimmt. 

Verfahren  von:  Haycraft,  Fr.  25,  167;  H.  15,  454;  vgl.  Fr.  28,  261,  262;  Herrmann, 
H.  12,  496;  Bogomolow,  J.  TU.  1887,  207;  Czapek,  IL  12,  502,  Bemerkungen  dagegen: 
Salkowski,  H.  14,  31.  Bestimmung  durch  Titriren  mit  Kupferoxydullösung:  Arthaud, 
Bütte,  Fr.  29,  378,  mit  Jod  und  Kalilauge:  Kreidl,  M.  14,  110.  Bestimmung  als  harn- 
saures Ammoniak:  Hopkins,  Fr.  32,  266. 

Trennung  von  Harnsäure  und  Xantin:   Wulff,  H.  17,  640. 

Konstitution  der  Harnsäure.  In  der  Harnsäure  sind  die  Harnstoffreste  C0(NH)2 
nicht  symmetrisch  vertheilt,  denn  es  giebt  zwei  isomere  Monomethylharnsäuren.  In  der 
Harnsäure  sind  vier  Imidgruppen  NH  enthalten,  denn  die  Tetramethylharnsäure  liefert, 
bei  der  Spaltung  durch  HCl,  nur  Methylamin  uu'l  kein  NHg  (E.  Fischer,  B.  17,  1785). 

Harnsaure  Salze:  Bensch,  A.  54,  189;  Allan,  Bensch,  A.  65,  181.  Bildungswärme 
der  harnsauren  Alkalien:  Matignon,  Sog.  58,  104. 

Ein  neutrales  Ammoniaksalz  lässt  sich  nicht  darstellen  (A.,  B.).  —  NH^. 
CsHgN^Og.  V.  In  einigen  menschlichen  Harnsteinen;  Hauptmasse  des  Schlangen-  und 
Vogelharns.  —  Mikroskopische  Nadeln.  1  Thl.  löst  sich  in  1608  Thin.  Wasser  von  15"  (B.). 
Verliert,  bei  längerem  Kochen  mit  Wasser,  alles  Ammoniak.  Molek.-Verbrennungswärme 
=  530  Cal.  (Matignon,  A.  eh.  [6]  28,  370).  —  3NH3.2C5H,N403.  Scheidet  sich  aus  der 
heifsgesättigten  Lösung  der  Harnsäure  in  ammoniakalischem  Wasser,  beim  Stehen,  als 
amorphes  Pulver  ab  (Maly,  J.  1863,  621);  —  4NH3.3C6H^N^O,j.  Wird  aus  einer  ammo- 
niakalischen ,  50"  warmen  Lösung  von  Harnsäure,  durch  Alkohol,  in  mikroskopischen 
Nadeln  gefällt  (Maly). 

Glycin  und  harnsaures  Ammoniak  C7H,2N606  =  C2H3(NH2)02  -\-  NH^-CsH^N^Oa. 
Lange  Nadeln (HoRSFORD,^. 60, 38).  —  Harnsaures  Diäthylendiamin  C^HjoN2.C5HjN403. 
Löst  sich  bei  17"  in  ca.  50  Thln.  Wasser  (Majert,  Schmidt,  B.  23,  3723).  —  Li.CgHgN^Og. 
Körner.  1  Thl.  Salz  löst  sich  in  367,8  Thln.  Wasser  von  20";  in  115,8  Thln.  bei  39" 
und  in  39  Thln.  kochenden  Wassers  (Schilling,  A.  122,  241).  —  Ein  neutrales  Salz  existirt 
nicht  (Schilling).  —  Na.CsHgN.Og  +  '/^H^O  (bei  100").  B.  Beim  Kochen  von  Harnsäure 
mit  Soda,  Borax,  Natriumphosphat  oder  Natriumacetat;  aus  dem  neutralen  Salze  mit  COj. 
—  Krystallpulver.  1  Thl.  löst  sich  in  1100—1200  Thln.  Wasser  von  15";  in  123  bis 
125  Thln.  siedenden  Wassers.  Als  Harnsediment  erscheint  das  Salz  in  amorphen  Körnern. 
Aus  der  kaltgesättigten,  wässerigen  Lösung  des  Salzes  fällt,  auf  Zusatz  von  Na2HP04, 
NaCl  .  .  .,  ein  Salz  Na.C^HgN^Oa  -j-  iVaü^O  in  Kugeln  aus,  welches  bei  130"  noch  1H,0 
zurückhält  (Baumgarten,  A.  117,  106).  —  Naj.CgHgN^O,,  +  H,0.  Warzen  (B.).  Löst  sich 
in  62  Thln.  Wasser,  dabei  aber  zum  Theil  in  saures  Salz  übergehend  (A.,  B.).  — 
K.CgHgN^O,.  Amorphe  Masse  oder  Körner.  Löslich  in  700—800  Thln.  Wasser  von  20"; 
in  70—80  Thln.  siedenden  Wassers  (B.).  Findet  sich  häufig  als  Harnsediment  (in  amorphen 
Körnern)  bei  fieberhaften  Krankheiten.  In  geringerer  Menge  treten  das  saure  Ammoniak- 
und  das  saure  Natriumsalz  als  Harnsediment  auf.  —  Kj.CgHjN^Og.  Kleine  Nadeln  (B.), 
Löst  sich  in  36  Thln.  Wasser  von  16"  unter  Bildung  von  saurem  Salz  (A.,  B.).  Reagirt 
stark  alkalisch.  —  Mg(C5H3N403),  +  6H,0.  B.  Beim  Versetzen  einer  heilsen  Lösung 
des  sauren  Kaliumsalzes  mit  MgSO^  (B.).  —  Kleine  Nadeln.     1  Thl.  löst  sich  in  3500  bis 


8.6.  93.]  FETTREIHE.  —  E.  AMIDE  DER  SÄUREN  0^11,^0^.  1335 

4000  Thln.  kalten  und  in  150—170  Thln.  siedenden  Wassers.  —  Ein  neutrales  Magne- 
siumsalz existirt  nicht  fA.,  B.).  —  Ca(C5H3N40,,)2  +  211,0  (bei  100").  Warzenförmig 
vereinigte  Nadeln  (B.).  Löslich  in  603  Thln.  kaltem  und  "in  276  Thln.  heifsem  Wasser 
(A.,  B.j.  —  Ca.CsH^^Og.  Amorphe  Körner.  1  Thl.  löst  sich  in  1500  Thln.  kaltem  und 
in  1440  Thln.  kochendem  Wasser.  Reagirt  alkalisch  (A.,  B.).  —  Sr(C6H.,N,08)2  +  2H2O 
(bei  100").  Amorphes  Pulver  (B.).  —  Sr.C,H.,N^03  +  2R^0.  Mikroskopische  Nadeln. 
Zieht  leicht  CO.,  an.  1  Thl.  löst  sich  in  4300  Thln.  kaltem  und  in  1789  Thln.  kochendem 
Wasser  (A.,  B.j.  —  BaCCsH.N^Og).,  +  2H2O  (bei  lOO**).  Amorphes  Pulver,  unlöslich  in 
Wasser.  —  Ba.CgHjN^Og  +  H.jO  (bei  100").  Körniger  Niederschlag.  Reagirt  stark  alka- 
lisch. Löslich  in  7900  Thln.  kaltem  und  in  2700  Thln.  kochendem  Wasser  (A.,  B.).  — 
Pb(C5H3N,03),  (bei  100°).  Niederschlag,  unlöslich  in  Wasser  (B.j.  —  Pb.CjH^N^Og  (bei 
100°).  JBeim  Eintröpfeln  einer  verdünnten  Lösung  von  neutralem  Kaliumurat  in  eine 
verdünnte,  siedende  Lösung  von  Bleinitrat  entsteht  zuerst  ein  gelber  Niederschlag  und 
dann  ein  weifser,  amorpher  Niederschlag  des  in  Wasser  unlöslichen  Bleisalzes  (A.,  B.)s  — 
Cu^O.C^H.N.O;,  (Balke,  J.pr.  [2]  47,  546).  -  2CU.C5H2N2O3  +  Cu(OH).,  +  4H2O.  Grüner 
Niederschlag  (B.). 

Verbindungen  mit  Schwefelsäure.  CgH4N403.4H,S04.  B.  Beim  Sättigen  von 
Vitriolöl  bei  100"  mit  Harnsäure  (Fritzsche,  ä.  28,  832).  Nach  Löwe  {Z.  1866,  249)  sind 
die  auf  diese  Weise  erhaltenen  grofsen  Krystalle  05114X403.2112804.  Sie  schmelzen  bei 
60 — 70",  ziehen  an  der  Luft  rasch  Feuchtigkeit  an  und  zerfallen  zuletzt  in  ihre  Bestand- 
theile.  —  Durch  Lösen  der  Verbindung  C5H4N4O3.2H2SO4  in  Vitriolöl  bei  100"  und  lang- 
sames Erkalten  erhielt  Dessaiones  (/.  1854,  469)  Krystalle  C5H4N40g.3H,S04. 

Methylharnsäure  C6H6N4O3  =  C5H3(CH3)N403.  a.  a-Säure  CgH6N403  +  V^H^O 
(bei  100°).  B.  Aus  saurem  harnsauren  Blei,  Methyljodid  und  Aether  bei  150 — 160"  (Hill, 
B.  9,  370).  Dieselbe  (?)  Methylharnsäure  entsteht  beim  Schmelzen  von  1  Thl.  Sarkosin 
mit  5  —  10  Thln.  Harnstoff  (Hokbaczewski,  M.  6,  359).  Beim  Erhitzen  von  Harnstoff  mit 
Methylhydantoin  oder  mit  Biuret  (auf  215 — 220");  beim  Schmelzen  von  Methylhydantoin 
mit  Allophansäureester  (Hokbaczewski,  M.  8,  586).  —  Kleine,  dünne  Prismen  (aus  Wasser). 
Schmilzt  oberhalb  360"  unter  Zersetzung.  Fast  unlöslich  in  kaltem  Wasser  und  Alkohol, 
löslich  in  250  Thln.  siedenden  Wassers.  Leicht  löslich  in  Natronlauge  und  koncentrirter 
Schwefelsäure.  Giebt  die  Murexidreaktion.  Zerfällt  beim  Erhitzen  mit  koncentrirter  Salz- 
säure, auf  170",  in  CO,  NH.,,  Methylandn  und  Glycin.  Wird  von  KMUO4  zu  Methyl- 
allantoin  oxydirt.  Mit  Salpetersäure  entsteht  zunächst  Methylalloxan  und  dann  Methyl- 
parabansäure.     Giebt  mit  PCI-  Dichloroxymethylpurin  C„H4C1.2N40  (s.  u.). 

Die  Salze  (Hill,  B.  9,  1090)  sind  meist  in  Wasser  leicht  löslich.  —  Na.C6H5N403  + 
H2O.  -  Na2.C6H4N403 +  3H,0.  -  K.C6H5N4O,  +  H,0.  -  K2.C6H4N4O3 -f  3H20.'  — 
Ca(C6H6N403)2  +  3H20.  -  Ba(CAN403)2  +  4H2Ö.  -  Ba.C«H4N403 -f  3V2H2O. 

b.    ß-Methylhamsäiire     (Trioxymethylpurin)    CO^"   ^„    a,-       '    „>C0. 

\iSl(CH.|).C NH/ 

B.  Beim  Erhitzen  von  Diäthoxychlormethylpurin  mit  rauchender  Salzsäure  auf  130" 
(E.  Fischer,  B.  17,  332).  C«H3C1N4(0C.,H5).^  -f  3H2O  =  C6H6N4O3  +  2C2H6.OH  -f  HCl. 
Findet  sich  unter  den  Produkten  der  Einwirkung  von  Methyljodid  auf  harnsaures  Blei. 
Entsteht  beim  Erhitzen  von  Dichloroxymethylpurin  mit  Salzsäure  (spec.  Gew.  =  1,19) 
auf  135-140"  (E.  Fischer,  B.  17,  1777).  CRH4CI2N4O -j- 2H,0  =  CßHgN^Og  +  2HC1. 
Feine  Kryställchen.  Löslich  in  über  2000  Thln.  kochenden  Wassers.  Leicht  löslich  in 
Alkalien  und  daraus  durch  Säuren  fällbar.  Reducirt,  schon  in  der  Kälte,  ammoniakalische 
Silberlösung.  Liefert  mit  PCI5  Dichloroxymethylpurin.  Wird  von  Salpetersäure  oder 
Chlorwasser  in  Alloxan  und  Methylharnstoff  zerlegt.  Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  Salz- 
säure (von  38%)  auf  170",  in  Glycin  u.  s.  w.  CeHgN403  -f  öH^O  =  CjHgNO^  -f  2NH3 
-|-  NH2(CH3)  -|-  3CO2.  Das  Ammoniaksalz  verliert,  beim  Kochen  mit  Wasser,  nicht 
das  Ammoniak  (Unterschied  und  Trennung  der  Monomelhylharnsäure  von  der  Dimethyl- 
harnsäure). 

Dichloroxymethylpurin  C6H4CI2N4O  =  Co/?!^~'7^'^'^^CCl.    B.    Bei  acht- 

bis  neunstündigem  Erhitzen  von  10  Thln.  roher  Methylharnsäure  (erhalten  durch  30  stün- 
diges Erhitzen  von  neutralem  harnsauren  Blei  mit  2  Mol.  CH3J  auf  100")  mit  13  Thln. 
PCI5  und  50  Thln.  POCI3  auf  130°  (E.  Fischer,  B.  17,  330).  C5H3N4O3.CH3 -f  2PC16  = 
C5HCl2N40.CH3  +  2POCi3  +  2HC1.  Man  destillirt  das  Phosphoroxychlorid  ab,  setzt  zum 
Rückstande  Wasser  und  dampft  ab.  Den  Rückstand  behandelt  man  mit  Wasser  und  er- 
hitzt das  Ungelöste  mit  gewöhnlicher  Salpetersäure.  Die  saure  Lösung  wird  stark  ein- 
gedampft, dann  mit  Wasser  gefällt  und  der  Niederschlag  aus  Alkohol  umkrystallisirt.  — 
Feine  Nadeln  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  274".  Unzersetzt  flüchtig.  Sehr  beständig;  wird 
von  rauchender  Salpetersäure  oder  einem  Gemische  von  KCIO3  und  HCl  nicht  verändert. 


1336  FETTEEIHE.  —  XXXXIV.  SÄUERAMIDE.  [8.6.93. 

Leicht  löslich  in  Alkalien;  zersetzt  sich  nicht  beim  Kochen  mit  Alkalien.  Wird  von  HJ 
zu  Oxymethylpurin  reducirt.  Liefert  mit  PCI5  bei  160"  Trichlormethylpurin  und  mit 
Salzsäure  bei  140"  j?-Methylharnsäure. 

Diäthoxychlormetliylpurin  CioHigClN^Oj  =  CHg.CgClN^COCaHgjo.  B.  Beim  Er- 
wärmen von  Trichlormethylpurin  (s.  u.)  mit  alkoholischer  Natronlauge  auf  dem  Wasserbade 
(E.  Fischer,  B.  17,  332).  CeHgClgN,  +  2C,II,.0R  +  2NaH0  =  CioHi^ClN^Oj  +  2NaCl  + 
2H2O.  Man  fällt  die  alkoholische  Lösung  mit  Wasser.  —  Feine,  verfilzte  Nadeln  (aus 
Alkohol).  Leicht  und  unzersetzt  löslich  in  kalter,  rauchender  Salzsäure;  beim  Erhitzen 
damit  auf  130°  entsteht  Trioxymethylpurin. 

TricMormethylpurin  C6H3CI3N,  =  CCl/^j^^jjT^-'^'^^CCl.  B.  Bei  achtstün- 
digem Erhitzen  von  1  Thl.  Dichloroxymethylpurin  mit^  IV4  Thl.  PCI5  und  5  Thln.  POCI3, 
im  Rohr,  auf  160"  (E.  Fischer,  B.  17,  331).  Der  Röhreninhalt  wird  verdunstet,  der  Rück- 
stand mit  Wasser  und  dann,  in  der  Kälte,  mit  sehr  verdünntem  Alkali  behandelt  und 
hierauf  aus  siedendem  Alkohol  umkrystallisirt.  —  Kleine  Krystalle.  Schmelzp.:  174". 
Unlöslich  in  Alkalien.  Liefert,  beim  Kochen  mit  alkoholischem  Natron,  zunächst  Di- 
äthoxychlormethylpurin  C6H3ClN^(OC2H5)j   und  dann  eine  Triäthoxyverbindung. 

Oxymethylpurin  CeHgN^O  =  CO<f  ^'       '     jCR.    B.    Beim  Erwärmen  von 

\N(Cri3).  ü N^ 

1  Thl.  Dichloroxymethylpurin  mit  20  Thln.  rauchender  Jodwasserstoffsäure,  unter  zeit- 
weisera  Zusatz  von  PH4J,  zuerst  auf  dem  Wasserbade  und  dann  auf  freiem  Feuer  (E. 
Fischer,  B.  17,  332).  Hierbei  scheidet  sich  das  Hydrojodid  des  Oxymethylpurins  ab,  das 
man  in  verdünnter,  schwach  salpetersaurer  Lösung  mit  überschüssigem  AgNOg  versetzt 
und  dann  aus  der  filtrirten  Lösung  durch  NH3  fällt.  Man  erhält  einen  Niederschlag  von 
Oxymethylpurinsilber,  den  man  durch  (NH4)jS  zerlegt.  —  Prismen.  Schmelzp.:  233". 
Leicht  löslich  in  Wasser,  die  Lösung  reagirt  alkalisch.     Löslich  in  Alkohol. 

Das  Silber  salz  bildet  einen  fast  unlöslichen,  krystallinischen  Niederschlag.  —  Das 
Platindoppelsalz  löst  sich  ziemlich  leicht  in  heifser,  verdünnter  Salzsäure  und  krystal- 
lisirt  daraus  in  rothgelben  Prismen.  —  CgHgN^O.HJ.     Blättchen  (aus  Alkohol). 

Dimetliylharnsäuren  CjHgN.Og  =  C6H,(CH3)2N^03.  a.  a-Säure  CjHgN^O^  +  H^O. 
B.  Beim  Erhitzen  von  basisch-harnsaurem  Blei  (erhalten  durch  Fällen  von  Bleinitrat  mit 
einer  Lösung  von  1  Mol.  Harnsäure  in  2-/5  Mol.  Kali)  mit  Methyljodid  und  Aether  auf 
165"  (Mabery,  Hill,  Am.  2,  305).  —  Kleine,  schiefe  Prismen  (aus  Wasser).  Bräunt  sich 
bei  340"  und  zersetzt  sich  beim  Schmelzen.  Löslich  in  195,2  Thln.  kochendem  und  in 
1885,3  Thln.  Wasser  von  20".  Leicht  löslich  in  Vitriolöl,  kaum  löslich  in  Alkohol,  un- 
löslich in  Aether.  Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  koncentrirter  Salzsäure  im  Rohr  auf  170", 
in  COj,  NH3,  Glycin  und  Methylamin.  C^HgN.Og  +  öH^O  =  300^  +  NH,  -\-  2NH,(CH3) 
+  CgHgNOj.  Wird  aus  der  Lösung  in  Kali  nicht  gefällt  durch  CO^.  Liefert,  bei  der 
Oxydation  mit  Salpetersäure,  dieselben  Produkte  wie  Methylharnsäure;  gleichzeitig  wird 
Methylharnstoff  gebildet.  (Die  Methylgruppen  sind  daher  in  zwei  verschiedene  Harnstoff- 
reste vertbeilt.)  Reducirt,  beim  Kochen,  ammoniakalische  Silberlösung  und  liefert  mit 
Chlor  Methylalloxan  (E.  Fischer,  B.  17,  337).  Bei  der  Einwirkung  von  KCIO3  und  HCl 
wird  zugleich  eine  kleineMenge  eines  Körpers  CgHgNjOg  gebildet,  der  in  grofsen  Prismen 
krystallisirt,  bei  etwa  160"  schmilzt  und  sich  schwer  in  kaltem,  leicht  in  heifsem  Wasser 
löst.  Er  verhält  sich  wie  eine  Säure  und  spaltet  sich  beim  Erwärmen  mit  Alkalien  in 
CO2,  NHg,  Methylamin  und  eine  Säure.  —  Reagirt  schwach  sauer,  zersetzt  Carbonate  in 
der  Hitze.  Zweibasische  Säure.  Das  Ammoniaksalz  verliert,  beim  Kochen  mit  Wasser, 
das  NH3,  so  dass  sich  die  freie  Säure  ausscheidet  (Unterschied  von  Monomethylharnsäure). 
—  Na.C^HjN.Og  -f  2H.,0.  —  Na2.C,HgN403  +  4.y,U,0.  Nadeln.  —  K-C^H^N^Og  + 
iVjHjO.  —  K,,.C7HeN408  +  4H2O.  Feine,  seideglänzende  Nadeln.  Sehr  leicht  löslich  in 
Wasser,  schwer  in  Alkohol.  Das  trockene  Salz  absorbirt  an  der  Luft  COj-  —  Ba(C7H7N40g)2 
+  3H2O.  —  Ba.CjHgN^Og  -|-  3H2O.  Platte  Prismen,  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser, 
leichter  in  heifsem. 

b.  ß-Dimethylharnsäure  (Trioxydimethylpurin)  GO<('^^^^'-a,'      '    „')>C0. 

B.  Bei  V?  stündigem  Erhitzen  von  1  Thl.  Diäthoxydimethylpurin  mit  2V5  Thln.  Vitriolöl 
auf  140"  (E.  Fischer,  B.  17,  337).  Man  fällt  die  Lösung  mit  Wasser  und  krystallisirt 
den  Niederschlag  aus  siedendem  Wasser  um.  Beim  Erhitzen  von  Dichloroxydimethylpurin 
mit  rauchender  Salzsäure  auf  130"  (Fischer,  B.  17,  1780).  C^HgClN^O  +  2H5O  =  CjHgN^Og 
+  2 HCl.  —  Krystalle.  Schmilzt  unter  Zersetzung  bei  sehr  hoher  Temperatur.  Fast  un- 
löslich in  kaltem  Wasser,  löslich  in  heifsem.  Aeufserst  schwer  löslich  in  Alkohol  und 
Aether,  leicht  in  NHg  und  Natronlauge.     Reducirt  nicht  ammoniakalische  Silberlösung  in 


8.6.  93.]  FETTREIHE.  —  E.  AMIDE  DER  SÄUREN  C^fl^^O^.  1337 

der  Wärme  (Unterschied  von  a-Dimethylharnsäure).  Das  Ammoniaksalz  verliert,  beim 
Kochen  mit  Wasser,  kein  Ammoniak.  Liefert  bei  der  Oxydation  durch  Salpetersäure 
oder  Chlorwasser  Oxydimethylharnsäure  C7H,oN40s  Und  durch  Chromsäuregemisch  Cho- 
lestrophan.  Mit  PCI5  entsteht  Dichloroxydimethylpurin.  Zerfallt,  beim  Erhitzen  mit 
rauchender  Salzsäure  auf  170°,  unter  Bildung  von  Sarkosin  u.  s.  w.  C7H8N40g  -|-  öH^O 
=  C3H7NO2  +  2NH3  +  NH^CCHg)  +  3  CO,. 

Oxydimethylpurin  C.HgN^O  =  CO<^^[^j[J^j'^"^^'^\cH.     B.     Beim    Erwärmen 

von  1  Thl.  Dichloroxydimethylpurin  mit  10  Thln.  rauchender  Jodwasserstoflfsäure  auf 
dem  Wasserbade,  unter  zeitweisem  Zusatz  von  PH^J  (E.  Fischer,  B.  17,  334).  Man 
koncentrirt  die  Lösung  auf  dem  Wasserbade,  fällt  mit  koncentrirter  Kalilauge  und 
schüttelt  mit  Aether  aus.  —  Feine  Nadeln.  Schmelzp. :  112".  Sehr  leicht  löslich  in 
Wasser  und  Alkohol,  ziemlich  schwer  in  Aether,  fast  unlöslich  in  Kalilauge.  Eeagirt 
stark  alkalisch.  —  Das  charakteristische  Golddoppelsalz  krystallisirt  aus  Wassef  in 
feinen,  gelben  Nadeln. 

Dichloroxydimethylpurin    C^HeCl^N^O  =  CO/^J^^'^'^'^^'^^CCl.  B.  Aus  dem 

Bleisalz  des  Dichloroxymethylpurins  (dargestellt  dui'ch  Fällen  einer  verdünnten  Lösung 
dieses  Körpers  in  2  Mol.  Natronlauge  mit  Bleinitrat  und  Trocknen  des  Niederschlages 
bei  120")  und  Methyljodid  bei  100"  (E.  Fischer,  B.  17,  333).  Das  Produkt  wird  mit  Al- 
kohol ausgekocht.  —  Feine  Nadeln  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  183".  Unlöslich  in  kalter 
Kalilauge.  Mit  alkoholischer  Kalilauge  entsteht,  in  der  Kälte,  Aethoxychloroxydimethyl- 
purin  und  beim  Kochen  Diäthoxydimethylpurin.  Wird  von  HJ  zu  Oxydimethylpurin 
reducirt.     Liefert,  beim  Erhitzen  mit  Salzsäure  auf  130",  (9-Dimethylharnsäure. 

Dioxydimethylpurin    C7HgN40j  =  (CH3).3.CgH2N402.      B.      Beim    Erwärmen    von 

1  Thl.  Aethoxychloroxydimethylpurin  mit  10  Thln.  rauchender  Jodwasserstofi'säure  auf 
dem  Wasserbade,  unter  zeitweiligem  Zusatz  von  PH^J  (F.  Fischer,  B.  17,  336).  Man 
koncentrirt  die  Lösung  stark  auf  dem  Wasserbade  und  fällt  dann  mit  Wasser.  —  Krystalle. 
Schmilzt  und  destillirt  unzersetzt.  Isomer  mit  Theobromin,  ist  aber  in  Wasser  leichter 
löslich  und  giebt  mit  Chlorwasser  keine  Amalinsäure. 

Aethoxychloroxydimethylpurin  C9H11CIN4O2  =  (CH3),.C5C1N40.0C2H6.  B.  Beim 
Digeriren  von  Dichloroxydimethylpurin  mit  überschüssiger,  alkoholischer  Natronlösung 
(von  50"/(,)  bei  höchstens  40"  (E.  Fischer,  B.  17,  335).  Sobald  alles  Dichloroxydimethylpurin 
verschwunden  ist,  kühlt  man,  wäscht  den  Niederschlag  mit  Wasser  und  krystallisii-t 
ihn  aus  Alkohol  um.  —  Sehr  feine,  verfilzte  Nadeln,  die  sich  bald  in  schwei'e  Krystall- 
körner  umwandeln.  Schmelzp.:  160".  Wird  von  HJ  in  Dioxydimethylpurin  umgewan- 
delt. Beim  Erhitzen  mit  rauchender  Salzsäure  auf  130"  entsteht  Trioxydimethylpurin. 
Beim  Kochen  mit  überschüssigem  alkoholischen  Natron  wird  Diäthoxydimethylpurin 
gebildet. 

Diäthoxydimethylpurin  C.^H^eN.O«  =  CO^JJ|^^^^J-g-^^^^^^\c.OC,H,.    B. 

Man  kocht  Dichloroxydimethylpurin  mit  überschüssigem  alkoholischen  Natron  bis,  beim 
Erkalten,  kein  Aethoxychloroxydimethylpurin  ausfällt,  und  verdampft  dann  den  Alkohol 
(E.  Fischer,  B.  17,  336J.  —  Feine  Blättchen  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  126—127".  Schwer 
löslich  in  Wasser,  leicht  in  Alkohol  und  in  koncentrirter  Salzsäure,  unlöslich  in  Alkali. 
Liefert  beim  Erhitzen  mit  koncentrirter  Salzsäure,  im  Rohr,  auf  130"  oder  viel  rascher 
durch  Erhitzen  mit  Vitriolöl  auf  140",  Trioxydimethylpurin. 

Oxy-j?-Dimethylharnsäure  C,HioN405.  B.  Bei  allmählichem  Eintragen  von  0,5  Thln. 
KCIO3  in  ein  30"  warmes  Gemenge  von  2  Thln.  ^-Dimethylharnsäure,  4  Thln.  HgO  und 
3  Thln.  Salzsäure  (spec.  Gew.  =  1,19)  (E.  Fischer,  B.  17,  1781).  Man  verdünnt  die  er- 
haltene Lösung  mit  wenig  Wasser,  lässt  in  der  Kälte  stehen  und  krystallisirt  die  aus- 
geschiedenen Krystalle  aus  Wasser  von  50"  um.  —  Grofse  Krystalle.  Schmelzp.:  173  bis 
174".  Zersetzt  sich  völlig  beim  Kochen  mit  Wasser.  Wird  von  HJ,  schon  in  der  Kälte, 
reducirt.     Zerfällt,  beim  Erwärmen  mit  Baryt,  in  Mesoxalsäure  und  Harnstoff. 

Trimethylharnsäure  CgHioN^Og  =  C6H(CH3)3N403.  B.  Beim  Erhitzen  des  Blei- 
salzes   der    (?-Dimethylharnsäure    (gebildet    durch    Fällen    von    /9-Dimethylharnsäure    mit 

2  Mol.  Natron  und  1  Mol.  Bleinitrat)  mit  der  gleichen  Menge  Methyljodid  und  der 
doppelten  Menge  trockenen  Aethers  auf  125—130"  (E.  Fischer,  B.  17,  1782).  Man  kocht 
das  Produkt  mit  Wasser  (60  Thle.  auf  1  Thl.  Bleisalz)  aus,  fällt  die  Lösung  mit  H^S, 
übersättigt  die  vom  Schwefelblei  abfiltrirte  Lösung  mit  NHg  und  verdampft.  Der  Rück- 
stand wird  mit  kaltem  Wasser  gewaschen,  dann  in  NH3  gelöst  und  die  Lösung  bis  zum 
Verschwinden  des  Ammoniakgeruches  verdampft.  —  Feine  Nädelchen  (aus  Wasser).   Schmilzt 


1338  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SÄUREAMIDE.  [8.6.93. 

unter  schwacher  Bräunung  bei  345".  Sublimirt  grörstentheils  uiizersetzt.  Verhältniss- 
mäfsig  leicht  löslich  in  heil'sem  Wasser;  wenig  in  heifsem  Alkohol  oder  CHClg,  leicht  in 
koncentrirter  Salzsäure  und  in  verdünnter  Natronlauge.  Beim  Kochen  der  ammoniaka- 
lischen  Lösung  scheidet  sich  die  freie  Säure  aus.  Giebt  die  Murexidreaktion.  Wird  durch 
Erhitzen  mit  konc.  HCl  auf  130"  völlig  zerstört.  Die  ammoniakalische  Lösung  giebt  mit 
ammoniakalischer  Silberlösung  einen  Niederschlag  von  feinen  Nadeln  des  Ammoniak- 
silbersalzes. 

Tetramethylharnsäure  CgH.^N^O.,  =  C5(CH3)^N403.  B.  Aus  (1  Thl.)  trimethyl- 
harnsaurem  Silber  (bei  100"  getrocknet;  dargestellt  durch  Versetzen  einer  ammoniaka- 
lischen  Lösung  von  Trimethylharnsäure  mit  1  Mol.  AgNOg  und  Wegkochen  des  Ammo- 
niaks) und  17,  Mol.  Methyljodid  bei  100"  (E.  Fischer,  B.  17,  1784).  Man  kocht  das 
Produkt  mit  Wasser  aus,  verdunstet  die  wässerige  Lösung  und  krystallisirt  den  Eückstand 
aus  Alkohol  um.  —  Feine  Nadeln.  Schmelzp.:  218".  Destillirt  unzersetzt.  Sehr  leicht 
löslich  in  heifsem  Wasser,  etwas  schwerer  in  kaltem,  leicht  in  siedendem  CHCI3,  etwas 
schwerer  in  Alkohol,  sehr  schwer  in  Aether.  Giebt  die  Murexidreaktion.  Wird  aus  der 
wässerigen  Lösung,  durch  Alkalien,  unverändert  gefällt.  Wird  beim  Erwärmen  mit  Al- 
kalien leicht  zersetzt,  unter  Abscheidung  von  Methylamin.  Liefert,  beim  Erhitzen  mit 
rauchender  Salzsäure  auf  170",  Methylamin,  aber  kein  Ammoniak. 

Diäthylharnsäure  CgHj^N^Og  =  C5H.2(C.,H5),N403.  B.  Siehe  Triäthylharnsäure 
(Dkygin,  J.  1864,  630).  —  Kurze  Nadeln  (aus  heiisem  Wasser).  Löslich  in  Wasser  und 
Alkohol,  nicht  in  Aether.  Sublimirt  schwerer  als  Triäthylharnsäure.  Leicht  löslich  in 
verdünnter  Natronlauge  und  daraus,  durch  HCl,  in  amorphen  Flocken  fällbar. 

Isodiäthylharnsäure.  B.  Beim  Erwärmen  von  Triäthylharnsäure  mit  Salzsäure 
(Drygin,  J.  1864,  630).  —  Rhombische  Tafeln.  Wird  durch  HCl  nicht  verändert.  Fällt 
aus  der  Lösung  in  Kali,  auf  Zusatz  von  Säure,  krystallinisch  aus. 

Triäthylharnsäure  CnHjgN^Oa  =  C5H(C2H5)^N403.  B.  Entsteht,  neben  Diäthyl- 
harnsäure, beim  Erhitzen  von  neutralem  harnsauren  Blei  mit  C2H5J  auf  100 — 120" 
(Drygin,  j.  1864,  629).  In  kaltem  Aetheralkohol  löst  sich  nur  die  Triäthylharnsäure.  — 
Kleine  Nadeln.  Sublimirt  sehr  leicht.  Löslich  in  Aether,  Alkohol  und  in  heifsem  Wasser. 
Leicht  löslich  in  kalter,  verdünnter  Kalilauge. 

Isoharnsäure    CgH.N^O,,  =  CO^^j[^-^^\cH.N:C:NH  (?).     B.    Beim  Kochen  von 

1  Thl.  Cyanamid  mit  2  Thln.  Alloxantin,  in  wässeriger  Lösung  (Mulder,  B.  6,  1236). 
CgH^N.O,  +  CN.NHj  =  CsH.N.Og  +  C.HjNaO,  (Alloxan).  —  Pulver,  fast  unlöslich  in 
Wasser.  Molek.- Verbrennungswärme  =  459,4  Cal.  (Matignon,  A.  eh.  [6]  28,  377).  Beim 
Verdunsten  einer  Lösung  von  Isoharusäure  in  Kalilauge  entsteht  Pseudoharnsäure.  Leichter 
oxydirbar  als  Harnsäure  (wird  schon  beim  Kochen  mit  Jod  und  Wasser  oxydirt)  (Mulder, 
B.  7,  1633).  Isoharnsäure,  in  KjCOg  gelöst,  reducirt  schon  bei  gewöhnlicher  Temperatur 
Silberlösußg. 

Pseudoharnsäure  C^HeN.O^  =  CO^^^^q^CH.NH.CO.NH^.    B.    Das  Kaliumsalz 

entsteht  beim  Kochen  von  Uramil  mit  einer  koncentrirten  Lösung  von  Kaliumcyanat  (Baeyer, 
A.  127,  3).  C4H5N3O,  +  CNOK  =  C^HgN^O^.K.  Beim  Erhitzen  von  Uramil  mit  Harn- 
stoflP  auf  180"  entsteht  pseudoharnsaures  Ammoniak  (Grimaux,  BI.  31,  535).  C4H5N3O3 
+  CH^NjO  =  CgH^N^O^.NH^.  Beim  Verdunsten  von  Isoharnsäure  mit  verd.  Kalilauge 
(Matignon,  A.  eh.  [6]  28,  378).  —  Die  freie  Säure  wird  aus  einer  heifsen  Lösung  der 
Salze  durch  HCl  als  weifses,  aus  kleinen  Prismen  bestehendes  Pulver  gefällt.  Molek.- 
Verbrennungs wärme  =  454  Cal.;  Neutralisationswärme:  Matignon,  A.  eh.  [6]  28,  373. 
Sehr  schwer  löslich  in  Wasser,  leicht  in  Alkalien.  Wird  von  Brom  oder  Salpetersäure 
oxydirt  und  liefert  dabei  Alloxan  und  Harnstoff.  Beim  Kochen  mit  Bleisuperoxyd  und 
Wasser  entsteht  kein  Allantoin,  sondern  es  werden  CO2,  Oxalsäure,  Oxalursäure  und 
Harnstoff  gebildet.  Beim  Erhitzen  mit  Vitriolöl  auf  100"  entstehen  CO,,  NHg  und  Xan- 
thinin.  —  Einbasische  Säure. 

Salze:  Baeyer.  Die  Salze  sind  meist  wenig  löslich  in  Wasser.  —  NH^.C5HjN404 
+  H,0.  Blättchen  und  Nadeln.  —  Na-C^HsN^O^  +  2H.,0.  Prismen.  Ziemlich  leicht 
löslich  in  heifsem  Wasser,  sehr  leicht  in  Natronlauge.  —  K.A  +  HjO.  Blättchen.  Leicht 
löslich  in  Kalilauge  und  daraus  durch  CO.,  oder  Essigsäure  fällbar.  —  Ba.A.^  -f"  5H,jO. 
Nadeln.  In  Wasser  weniger  löslich  als  die  Älkalisalze.  —  Das  Silbersalz  ist  ein  weifser 
Niederschlag,  der  sich  bald  schwärzt. 

Thiopseudoharnsäure  (Thiouranainobarbitursäure)  C6HeN4S03  =  NH2.C(NH). 
S.CH<Qp^*-j..tt\CO.     B.     Beim  Versetzen  von  Monobrombarbitursäure  mit  Thioharnstoff. 


8.  G.  93.]  FETTREIHE.  —  E.  AMIDE  DER  SÄUREN  C^Hj^Og.  1339 

C.HgBrN.O,  +  CH,N,S  =  C6H6N,S03  +  HBr;  aus  Dialursäurechlorid  uud  ThioharnstofF 
(MüLDER,  B.  12,  2309).  Beim  Erhitzen  äquivalenter  Mengen  Alloxan  und  ThioharnstofF 
mit  alkoholischer  schwefliger  Säure  im  Eohr  auf  100"  (Nencki,  B.  4,  722).  C4H2N2O4 
-j- CHjNjS  —  O  =  QHgN^SOg.  Das  Produkt  wird  durch  koncentrirtes  Ammoniak  vom 
Uramid  befreit,  dann  in  Natronlauge  gelöst,  mit  NH^Cl  gefällt  und  endlich  aus  sehr 
koncentrirter  BromwasserstofFsäure  krystallisirt.  Fällt  augenblicklich  aus  beim  Versetzen 
einer  alkoholischen  Lösung  von  Dibrombarbitursäure  mit  ThioharnstofF  (Trzcinski,  B.  16, 
1057).  C.HjBr.N.Og  +  CSCNH,),,  =  CgH.N.SOg  +  Br.,.  —  Feine  Nadeln.  Entwickelt  bei 
250"  Schwefelwasserstoff.  Unlöslich  in  Wasser  utid  Ammoniak,  sehr  schwer  löslich  in 
kochender,  starker  Salzsäure,  leicht  löslich  in  Vitriolöl.  Löslich  in  HBr,  sehr  leicht  in 
festen  Alkalien.  Lässt  sich  nicht  entschwefeln.  Geht,  beim  Erwärmen  mit  Kalilauge,  in 
Thiodialursäure  über.  Beim  Erhitzen  mit  koncentrirter  Schwefelsäure  auf  160"  entsteht 
Urosulfinsäure. 

Thiodialursäure  C^H.NjSOs  +  iVaU^O  (?).  B.  Beim  Kochen  von  (roher)  Th'io- 
pseudoharnsäure  (Nencki,  ß.  4,  723)  oder  von  Ehodanbarbitursäure  (Trzcinski,  B.  16,  1060) 
mit  verdünnter  Kalilauge.  L  CgHeN.SOg  +  2H,0  =  C.H.N^SOg  +  2NH3  +  CO.,.  — 
IL  C.HgNgSO«  -f-  2HjO  =  C^H.N^SOg  +  CO.,  +  NH,,.  Durch  Einleiten  von  CO,  in  die 
Lösung  wird  thiodialursaures  Kalium  gefällt.  —  Seideglänzende,  mikroskopische  Tafeln. 
Entwickelt,  beim  Erwärmen  mit  HCl,  Schwefelwasserstoff.  Beim  Verdampfen  mit  Salpeter- 
säui'e  entsteht  Nitrosobarbitursäure.  —  Das  Silbersalz  ist  ein  dunkelvioletter,  amorpher 
Niederschlag.  Wii'd  es  mit  Wasser  gekocht,  so  bilden  sich  Ag^S  und  Hydurilsäure.  — 
K.C^HjNjSOg  +  HgO.  Gelber,  körniger,  krystallinischer  Niederschlag.  Sehr  schwer  lös- 
lich in  Wasser,  leicht  in  Alkalien.     Verliert  das  Krystallwasser  nicht  bei  140". 

Urosulfinsäure  CjH^NjSO.,.  B.  Beim  Erhitzen  von  1  Thl.  Thiopseudoharnsäure 
mit  2  Thln.  Vitriolöl  auf  150-160"  (Nencki,  B.  4,  724).  CsHeN^OgS  =  C^H.N^SO,  -j- 
H^O.  Das  Reaktionsprodukt  wird  mit  NH,  behandelt,  die  ammoniakalische  Lösung  mit 
HCl  gefällt  und  der  Niederschlag,  nach  dem  Waschen  und  Trocknen,  mit  verdünnter 
Kalilauge  gekocht.  Beim  Erkalten  krystallisirt  das  Kaliumsalz  (Nencki,  B.  5,  45).  — 
Krystallisirt  aus  heifser  Salzsäure,  bei  raschem  Erkalten,  in  Kugeln.  Leicht  löslich  in 
Alkalien,  schwieriger  in  heifser  Salzsäure.  Bleibt  beim  Erhitzen  mit  Wasser  auf  200" 
unverändert.  Konnte  bis  jetzt  nicht  eutschwefelt  werden.  Wird  durch  Natriumamalgam 
in  eine  neue,  schwefelhaltige  Säure  übergeführt.  —  Schwache,  einbasische  Säure.  Aus 
den  Alkalisalzen  wird  durch  COj  die  freie  Säure  gefällt.  —  Das  Kaliumsalz  krystallisirt 
in  Nadeln,  es  löst  sich  ziemlich  schwer  in  kaltem  Wasser.  —  Mit  NHg  uud  AgNO^  ent- 
steht ein  gelatinöser  Niederschlag. 

Derivate  der  Harnsäure.  Die  Harnsäure  kann  als  ein  Diurei'd  aufgefasst  werden, 
und  ihre  Derivate  stellen  sich  dann  als  Ureide  oder  Diurei'de  dar,  d.  h.  sie  resultiren 
durch  Vertretung  von  Wasserstoff  in  1  oder  2  Mol.  Harnstoff'.  Diejenigen  Harnsäure- 
derivate, deren  Konstitution  aufgeklärt  ist,  sind  beim  Harnstoff  u.  s.  w.  abgehandelt  worden. 
Es  folgen  hier  nur  noch  Harnsäurederivate  von  unbekannter  Konstitution. 

Uroxansäure  CäHgN^Og.  B.  Bei  sechsmonatlichem  Stehen  einer  Lösung  von  Harn- 
säure in  Kalilauge  an  der  Luft,  unter  Abschluss  von  COg  (Staedeler,  A.  78,  286; 
Strecker,  A.  155,  177).  CgH.N^Og  +  2H,0  +  0  =  CsHgN^O«.  —  D.  Man  lässt  5  g 
Harnsäure,  gelöst  in  200  ccm  Kalilösung  (von  10 "/q)  fünf  Tage  lang  bei  35—40"  stehen 
(bis  in  einer  Probe  der  Lösung  durch  HCl  nur  noch  wenig  Harnsäure  gefällt  wird),  dann 
neutralisirt  man  mit  Essigsäure  und  verdunstet  die  filtrirte  Flüssigkeit  bei  80—40"  bis 
zur  beginnenden  Krystallisation.  Die  ausgeschiedene  Uroxansäure  befreit  man,  durch 
Waschen  mit  kaltem  Wasser,  vom  beigemengten  Natriumacetat  (Nencki,  Sieber,  J.  pr.  [2] 
24,  503).  Man  kann  auch  aus  der  mit  wenig  Essigsäure  versetzten,  kaiischen  Lösung, 
durch  Alkohol,  uroxansaures  Kalium  fällen  (Mulder,  B.  8,  1291;  vgl.  B.  6,  1010).  — 
Kurze  Prismen  oder  Tetraeder.  Wenig  löslich  in  kaltem  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol. 
Starke  Salpetersäure  wirkt  nur  in  der  Wärme  ein.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Wasser, 
glatt  in  COj,  Harnstoff  und  Allantursäure.  —  Kg.CjHgN^Os -|- 3H2O.  Feine  Blättchen 
oder  vierseitige  Tafeln.  Ziemlich  leicht  löslich  in  kaltem  Wasser,  sehr  reichlich  in  heifsem, 
unlöslich  in  Alkohol.  —  Ca.C5HgN406  +  4H.,0.  Krystallinischer  Niederschlag  (Strecker). 
—  Ba.C5Hf5N406  +  5H2O.  Krystallpulver,  löslich  in  kochendem  Wasser  (Str.).  —  Pb. 
C6H6N40g  -|-  VjHjO.  Schuppiger  Niederschlag,  unlöslich  in  Wasser  (Str.).  —  Ag.2.C5HgN40e. 
Flockiger  Niederschlag,  wird  beim  Trocknen  krystallinisch. 

<NH  C(^OH^  CO 
NH  CrOmNH  ^^•*'   ■^'   -^^^  ^^^  Oxydation  einer  Lösung 
von  Harnsäure  in  Kalilauge  an  der  Luft  (Memcus,  A.  175,  230  und  B.  10,  546).    C-H4N4O8 
+  0  +  2H2O  =  C4HgN3  04  +  CO,  +  NH3.  —   D.     Die    kaiische  Harnsäurelösung    bleibt 


1340  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SAUREAMIDE.  [8.6.93. 

so  lange  (durch  ein  Kalirohr  vor  der  atmosphärischen  Kohlensäure  geschützt)  an  der  Luft 
stehen  —  etwa  sechs  Monate  lang  — ,  bis  aus  derselben  durch  HCl  keine  Harnsäure  mehr 
gefällt  wird.  Dann  verdunstet  man  zur  Krystallisation  und  reinigt  das  zuerst  sich  aus- 
scheidende Kalisalz  durch  Umkrystallisiren  aus  möglichst  wenig  siedendem  Wasser.  — 
Die  freie  Säure  existirt  nicht.  Schon  beim  Versetzen  des  Kaliumsalzes  mit  überschüssiger 
Essigsäure  tritt  Zersetzung  in  COj,  NH^  und  Glyoxylharnstoif  ein,  C^Hr,N.<04  +  H^O  = 
CO,  +  NHg  +  C^H^KjOg.  —  NH,.C4H,N^04  +  H^O.  Mikroskopische  Nadeln.  —  Na^. 
C4H3N3O,  +  y,H,0(?).  —  K.C4H,N30,.  Feine  Nadeln.  —  K,.C,H,N,04  +  iVoH^O. 
Nadeln;  ziemlich  löslich  in  kochendem  Wasser.  —  Ba(C4H^N3Ö^)3  -j-  xHjO.  Mikro- 
skopische Nadeln. 

Mykomelinsäure  C4H^N40.,  +  ^/jH^O.  B.  Bei  gelindem  Erwärmen  von  AUoxan 
mit  wässerigem  Ammoniak  scheidet  sich  mykomelinsaures  Ammoniak  ab  (Liebig,  Wöhler, 
A.  26,  314).  Bei  längerem  Kochen  von  Azulminsäure  mit  Wasser  und  etwas  Ammoniak 
(Emmerling,  Jäcobsen,  B.  4,  951).  C^HgN^O  +  H^O  =  C^H.N^Oj  +  NH,.  Beim  Erhitzen 
von  Harnsäure  mit  Wasser  auf  180"  (Wöhler,  ä.  103,  118;  Hlasiwetz ,' ^.  103,  211).  — 
Gallertartiger  Niederschlag,  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  und  mit  gelber  Farbe 
in  heifsem  Wasser.  Leicht  löslich  in  Soda,  HCl  und  Vitriolöl.  Die  wässerige  Lösung 
fluorescirt  grünlich-blau.  Hält  bei  120*'  noch  V2H2O  (E.,  J.).  —  Ag-C^H^N^Oj.  Gelber, 
schleimiger  Niederschlag  (L.,  W.). 

NH.COj^jj  CO.NH 

Purpursäure  CgH-NjOe  =  CO  C C     CO  (?).    Nicht  in  freiemZustande  bekannt. 

NH.CO  CO.NH 
Das  saure  Ammoniaksalz  (Murexid)  entsteht  beim  Versetzen  eines  Gemenges  von 
Alloxan  und  AUoxantin  mit  Ammoniak,  oder  besser  mit  kohlensaurem  Ammoniak  (Liebig, 
Wöhler)  und  beim  Erhitzen  von  AUoxantin  im  Ammoniakgas  auf  100°  (Gmelin,  Om.  5,  326). 
CgH^N.O;  +  2NH,  =  CsH.NgOg.NH^  +  H^O.  Beim  Kochen  von  Uramil  mit  Quecksilberoxyd 
(Liebig,  Wöhler,  A.  26,  319;  Fritzsche,  A.  32,  316;  Beilstein,  A.  107,  176).  2C4H5Na03 
+  0  =  CgH.NßO^.NH,  +  H,0.  —  D.  von  Murexid.  Eine  heifse  Lösung  von  4  Thln.  AUo- 
xantin und  7  Th'ln.  Alloxan  (C^H^NsO,  +  4H2O)  in  240  Thln.  Wasser  wird  mit  80  Thln. 
einer  kaltgesättigten  Lösung  von  Ammoniumcarbonat  versetzt  (Gregory,  A.  33,  334).  — 
Man  kocht  4  Thle.  Uramil  mit  3  Thln.  Quecksilberoxyd,  genügend  Wasser  und  etwas 
Ammoniak  (B.).  —  Versetzt  man  ein  purpursaures  Salz  mit  einer  Mineralsäure,  so  tritt 
sofort  Zerlegung  der  in  Freiheit  gesetzten  Purpursäure  in  Uramil  und  Alloxan  ein. 
CgH.N^Oß  +  HjO  =  C^HgNaO,  +  C^H.N.O^.  —  Die  Purpursäure  bildet  vorzugsweise 
saure  Salze. 

NH^.CgH^NgOfi  +  HjO  (Murexid).  Kurze,  vierseitige  Prismen,  im  durchfallenden 
Lichte  granatroth,  im  auffallenden  glänzend  metallgrün,  den  Flügeldecken  der  Goldkäfer 
ähnlich.  Molek.  Verbrennungswärme  =  736,7  Cal.  (Matignon,  A.  eh.  [6]  28,  346).  Schwer 
löslich  mit  Purpurfarbe  in  kaltem  Wasser.  (Wui-de  früher  in  der  Kattundruckerei  benutzt). 
Unlöslich  in  Alkohol.  —  Na.CgH^NjOe  (bei  100°).  D.  Durch  Kochen  von  Murexid  mit 
NaNO,  (B.).  —  Roth;  schwer  löslich  in  Wasser.  —  K.CgH^NjOg.  Braunrothe,  mikro- 
skopische Krystalle.  Löst  sich  in  kalter  Kalilauge  mit  blauer  Farbe,  wahrscheinlich 
unter  Bildung  von  K...C8H3N,06  (F.).  —  Ca.CgHjN^Og  (?).  Dunkelgrüner,  krystal- 
linischer  Niederschlag  (B.).  —  Ba(C8H4N50ß).,  -|-  3H,Ö.  Dunkelgrüner  Niederschlag,  sehr 
schwer  löslich  in  Wasser  (F.).  —  Eine  Murexidlösung  giebt  mit  Bleizucker  einen  rothen, 
mit  Sublimat  einen  blassrothen  Niederschlag.  —  Ag.CgH^NgOg  -\-  iVoH^O.  Wird  durch 
Fällen  von  Murexid  mit  einer  durch  HNO3  angesäuerten  Silberlösung  als  hellpurpur- 
rothes  Pulver  erhalten  (F.). 

Tetramethylmurexid.  (Murexoin).     Siehe  S.  AUoxantin. 

Stryphninsäure  C^H^NgO,.  B.  Beim  Versetzen  von  Harnsäure  mit  Alkalinitrit 
und  Schwefelsäure  und  Erhitzen  entstehen  Alloxan,  AUoxantin  und  dann  Parabansäure. 
Fügt  man  aber  zu  dem  Gemisch  von  Harnsäure  und  KNO,  Essigsäure  und  verdampft,  so 
krystallisirt  stryphninsaures  Kalium  aus  (Gibbs,  B.  2,  341).  Cr,H4N4  03-|-HNO.,  =  C.H^NsOj 
+  CO,  -\r  HjO.  In  der  Mutterlauge  bleiben  AUantoin  und  Oxalsäure.  —  Die  freie  Säure 
bildet  kleine,  blassgelbe,  körnige  Krystalle.  Löslich  in  heifsem  Wasser,  fast  gar  nicht 
in  kaltem.  Natriumamalgam,  sowie  Zink  und  Salzsäure,  führen  die  Säure  in  carmoisin- 
rothe  Krystalle  über  (Aminostryphninsäure?).  —  Die  Säure  und  ihre  meist  löslichen  Salze 
schmecken  adstringirend  bitter.  Die  Salze  bilden  feine,  blassgejbe  Nadeln.  Sie  lösen 
sich  in  heifsem  Wasser,  aber  fast  gar  nicht  in  kaltem.  —  Na.A  -f"  H.,0  (bei  100°).  — 
K.ÄH-1VjH,0  (über  Schwefelsäure).  —  Mg.Ä,  +  6H2O.  —  Ca.A, -|-'2H,0.  —  Sr.Ä^ 
-f  6HjO.  — 'Ba.A, -j- 2H2O.  —  Pb.A,.  Unlösliches,  körnig  -  krystallinisches  Pulver.  — 
Pb.Äj.PbO  +  SHjO. 


8.6.93.]  FETTREIHE.  —  E.  AMIDE  DER  SÄUREN  CnH^^Og.  1341 

Urinilsäure  CgHjN^Og.  B.  Bei  der  Einwirkung  von  salpetriger  Säure  auf  Harn- 
säure (SoKOLOW,  Z.  1869,  78).  —  D.  100  g  Harnsäure  werden  mit  300  ecm  Wasser  über- 
gössen und  durch  die  auf  30*  erhitzte  Flüssigkeit  salpetrige  Säure  geleitet,  bis  fast  alle 
Harnsäure  gelöst  ist.  Man  filtrirt,  verdampft  das  Filtrat  im  Wasserbade  auf  die  Hälfte, 
filtrirt  abermals  und  verdunstet  zur  Trockene.  Den  Rückstand  behandelt  man  mit  Wasser, 
wobei  Urinilsäure  zurück  bleibt.  —  Krystallpulver  oder  kurze,  dicke  Piismen  (aus  Wasser). 
Unlöslich  in  kaltem  Vitriolöl.  Die  Alkalisalze  krystallisiren  gut,  lösen  sich  sehr  leicht 
in  Wasser,  nicht  in  Alkohol.  Die  Salze  der  Erden  bilden  krystallinische,  in  Wasser  und 
Essigsäure  unlösliche  Niederschläge.  —  Kj.CgHgN^Oe.    Grofse  Prismen.  —  Ca3(CgH^N7  06)2. 

-  Sr3(C,H,N,0e).,  -  Ba3(C3H,N,Oe),.  -  Cd.CAN^O,  +  3H,0.  -  Cu-C^H^N^O«  + 
4H2O.  Kurze  feine,  gelbrothe  Nadeln.  Charakteristisch).  —  Agg.CgHgNjOg.  Pulveriger 
Niederschlag.  —  Agg-CgH^N^Og.     Gelatinöser  Niederschlag. 

Sarkosinharnsäure  CgHsN^O^  +  2H3O  =  CjHgN^Og.CO.CH^.NH.CH,  +  2H20.  B. 
Beim  Zusammenschmelzen  von  Sarkosin  mit  Harnsäure  (Baumann,  B.  7,  11.52).  CaHjI^O.j 
+  CgH.N^O,  =  CgHoNsO,  +  H,0.  —  D.  Man  erhitzt  2  Thle.  Harnsäure  mit  3  Thln. 
Sarkosin  auf  210"  und  krystallisirt  das  Produkt  aus  heifsem  Wasser  um.  In  der  Muttei-- 
lauge  bleibt  Sarkosinanhydrid  (Myliüs,  B.  \%  518).  —  Prismatische  Krystalle,  die  bei 
100"  das  Krystallwasser  verlieren.  Zersetzt  sich  in  hoher  Temperatur,  ohne  zu  schmelzen. 
Etwas  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  in  heiCsem  Wasser  und  in  Alkalien.  Un- 
zersetzt  löslich  in  konc.  Mineralsäuren.  Reducirt,  in  der  Wärme,  langsam  FEHLiNo'sche 
Lösung.  Zerfällt,  beim  Erwärmen  mit  festem  Kali  auf  110"  oder  mit  Wasser  auf  150", 
in  Sarkosin  und  Harnsäure.  Liefert  mit  Brom  (und  Wasser)  Bromammonium  und  Brom- 
sarkosinmesoharnsäure  C8H7BrN405.  Giebt  mit  Salpetersäure  die  Murexidreaktion.  Ver- 
bindet sich  mit  Basen  und  Essigsäure,  aber  nicht  mit  Salzsäure. 

Agj.CgHjNjO^.  Amorpher  Niederschlag,  erhalten  durch  Fällen  einer  ammoniaka- 
lischen  Lösung  der  Säure   mit  AgNOg.     Leicht  löslich  in   Ammoniak   und   Salpetersäure. 

—  Das  Acetat  bildet  mikroskopische  Krystalle,  die  unlöslich  in  kaltem  Eisessig  sind. 
Leicht  löslich  in  Wasser;  beim  Verdunsten  der  Lösung  hinterbleibt  freie  Sarkosinharnsäure. 

Sarkosinmesoharnsäure  CgHgN^Oj  =  CgH^NgO^.CO.CHj.NH.CHg.  B.  Beim  Be- 
handeln von  Bromsarkosinmesoharnsäure  mit  Ammoniak  oder  besser  durch  Einleiten  von 
H,S  in  die  heifse  wässerige  Lösung  jener  Säure  (Mylius,  B.  17,  524).  3C8HjBrN406 
+' 8NH3  =  3CgH-N,03.NH4  +  SNH^Br -}-  N^.  —  Rhombische  Tafeln  oder  Nadeln. 
Leicht  löslich  in  kaltem  Wasser;  unlöslich  in  Alkohol.  Wird  von  FEHLiNo'scher  Lösung, 
KMnO^  u.  s.  w.  sehr  leicht  oxydirt.  Bleibt  beim  Erhitzen  mit  Wasser,  HCl  oder  NH3  auf 
150"  unverändert.  Liefert  mit  Chlor  oder  Brom  sofort  Chlor-  oder  Bromsarkosinmeso- 
harnsäure. Beim  Schmelzen  mit  Kali  wird  Sarkosin  abgespalten.  Kräftige  Säure.  — 
NH^.CgHjN^O-.  Feine  Nadeln.  Leicht  löslich  in  Wasser.  —  Ag2.C8HgN405.  Amorpher 
Niederschlag,  erhalten  durch  Fällen  der  Säuren  mit  NH3  und  AgNOg.  —  Acetat 
CgHgN^Og.CjH^O.,.  Schwer  löslich  in  Eisessig.  Verliert,  beim  Abdampfen  mit  Wasser, 
alle  Essigsäure. 

Bromsarkosinmesoharnsäure  CgH^BrN^O^  =  C5H2N304.CO.CH2.N(CH3)Br.  B. 
Beim  Digeriren  einer  wässerigen  Lösung  von  Sarkosinharnsäure  mit  Brom  (Mylius,  B. 
17,  521).  CgHgNsO^  -1-  Br,  -{-  H^O  =  CgH^BrN^Og  -f  NH^Br.  Aus  Sarkosinmesoharnsäure 
und  Bromwasser  (Mylius).  —  Rechtwinkelige  Tafeln  (aus  Wasser).  Sehr  schwer  löslich 
in  Wasser.  Geht  durch  Behandeln  mit  Schwefelwasserstoff  oder  mit  Ammoniak  in  Sar- 
kosinmesoharnsäure über.  Löst  sich  sehr  leicht  in  Barytwasser;  durch  überschüssiges 
Barytwasser  entstehen  sofort  BaBr^  und  die  Baryumsalze  der  Oxalsäure  und  einer  stick- 
stoffhaltigen Säure.  Die  Lösung  in  Salpetersäure  giebt  mit  AgNOg  keinen  Niederschlag 
von  AgBr. 

2.  Glykolsäureamid,  Aethanolamid  c^HsNO,  =  oh.cHj.co.nh,.  b.  Beim  Er- 
hitzen von  tartronsaurem  Ammoniak  (Dessaignes,  A.  89,  342).  Beim  Erwärmen  von 
Glykolid  mit  NH3;  aus  Glykolsäureester  und  wässerigem  Ammoniak  (Heintz,  J.  1861, 
446).  —  Krystalle;  leicht  löslich  in  Wasser;  wenig  in  Alkohol.  Schmelzp. :  120".  Ver- 
bindet sich  nicht  mit  Basen;  löst  kein  Cu(HO).,  (Unterschied  vom  isomeren  Glycin). 
Zerfällt,  beim  Erwärmen  mit  Alkalien  (mit  HCl  oder  HNO3  schon  in  der  Kälte),  in  NHg 
und  Glykolsäure.     Verhalten:  Heintz,  A.  123,  315. 

Glykoläthylamid  C^HgNO,  =  OH.CH^.CO.NH.CjHj.  B.  Aus  Chloressigsäureäthyl- 
ester und  alkoholischem  Aethylamin  in  der  Kälte  (Heintz,  A.  129,  29). —  Syrup.  Siedep. : 
250".  Mischt  sich  mit  Wasser  und  Alkohol.  Löslich  in  Aether.  Zerfällt  mit  Alkalien, 
schon  in  der  Kälte,  in  Aethylamin  und  Glykolsäure.  Zersetzt  sich  nicht  beim  Kochen 
mit  Wasser.  Bildet  mit  Salzsäure  eine  syrupartige  Verbindung,  die  bei  100"  nicht  zer- 
setzt wird. 


1342  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SÄUEEAMIDE.  [8.6.93. 

Glykoläthyläthersäureamid  C.HgNO^  =  C^HgO.CH^.CO.NH^.  B.  Aus  dem  Aethyl- 
ester  C2H50.CH,.C0.,.C,H5  und  Ammoniak  in  der  Kälte " (Heintz ,  Ä.  129,  42).  —  Tri- 
metrische  Prismen  (Haushofer,  J.  1882,  362).  Schmilzt  unter  100".  Siedep.:  225"  (Norton, 
TscHERNiAK,  Bl.  30,  108).  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  leicht  in  Alkohol  und  auch  in 
Aether.  Zerfällt  mit  Salzsäure,  schon  in  der  Kälte,  in  NH^Cl  und  Grlykolätheräthyl- 
säure.  Ebenso  wirkt  Baryt.  Liefert  mit  Brom  und  Kali  die  Verbindung  CgH.O.NH.CO. 
NH.CO.CH3.OaH5. 

Thiogiykolamid ,  Aethanthiolamid  C2H5NSO  =  SH.CH^.CO.NHj.  B.  Entsteht, 
neben  Thioglykolsäureamid,  beim  Einleiten  von  K^S  in  eine  koncentrirte ,  alkoholische, 
mit  etwas  koncentrirtem  NHg  versetzte  Lösung  von  Chloracetamid.  Bleibt  hierbei  im 
Alkohol  gelöst  (Schulze,  Z.  1865,  73).  —  Kleine  büschelförmig  vereinigte  Prismen.. 

Thioglykoläthyläthersäureamid  C.HgNSO  =  C2H5S.CHj.CO.NH2.  B.  Aus  dem 
Aethylester  C2H5S.CH2.CO2.C2H5  und  Ammoniak  (Claesson,  Bl.  23,  445).  —  Lange,  dünne 
Prismen.     Schmelzp. :  44".     Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol. 

Diglykolaminsäure  C.H^NO^  =  NH2.CO.CH2.O.CH2.CO2H.  B.  Beim  Erhitzen  von 
Diglykolsäuremid  (s.  u.)  mit  Wasser  auf  100"  (Heintz,  A.  128,  140).  —  D.  Man  trägt  Di- 
glykolsäureamid  in  eine  warme,  koncentrirte  Lösung  der  äquivalenten  Menge  Baryt  ein, 
fällt  mit  CO2  und  verdunstet  das  Filtrat  bei  sehr  gelinder  Wärme.  Man  entzieht  dem 
Rückstande,  durch  kochenden  Alkohol,  diglykolaminsaures  Ammoniak  und  Diglykolamid. 
Den  Rest  löst  man  in  Wasser  und  fällt  mit  Alkohol  diglykolaminsaures  Baryum.  —  Die 
freie  Säure  bildet  rhombische  Prismen.  Schmelzp.:  135".  Nicht  ganz  leicht  löslich  in 
Wasser  und  Alkohol.  —  Ba.A2  +  HjO.    Krystalle,  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol. 

Diglykolsäureimid  C4H5NO3  =  0(CH2.C0)2.NH.  B.  Bei  der  Destillation  von  saurem 
diglykolsauren  Ammoniak  (Heintz,  ä.  128,  134;  Würtz,  ä.  eh.  [3]  69,  349).  —  Lange 
Nadeln.  Schmelzp.:  142";  löslich  in  57  Thln.  Wasser  bei  14".  Schwer  löslich  in  kaltem 
Alkohol  oder  Aether.  Geht  durch  warmes  Barytwasser  in  Diglykolaminsäure,  durch  kon- 
centrirtes  Kali  aber  sofort  in  Diglykolsäure  über.  Verbindet  sich  nicht  mit  HCl.  —  Ag. 
C^H^NOg.     B.     Aus  Diglykolimid,  AgNOg  und  NH3.  —  Krystallblätter. 

Diglykolsäureamid  C^HsN^Og  =  0(CH2.CO.NH2).,.  B.  Aus  dem  (nicht  destil- 
lirten)  Ester  der  Diglykolsäure  und  alkoholischem  NHg,  in  der  Kälte  (Heintz,  ä.  144, 
103).  —  Rhombische  Prismen;  löst  sich  sehr  leicht  in  heifsem  Wasser,  sehr  schwer  in 
Alkohol.  Zerfällt  beim  Erhitzen  in  NHg  und  Diglykolsäureimid.  Geht  beim  Erhitzen 
mit  Wasser,  im  Rohr,  auf  100"  in  Diglykolaminsäure  über.  Alkalien  spalten  leicht  in 
NHg  und  Diglykolsäure.  Bildet  mit  HCl  eine  unbeständige  Verbindung,  welche  durch 
Wasser  in  NH^Cl  und  Diglykolsäure  zerfällt. 

Thiodiglykolaminsäure   C^H^NSOg  =  s/^JJ^'^q'q^^      5.     ßeim    Erhitzen    von 

saurem  thioglykolsaurem  Ammoniak  auf  145"  (Schulze,  Z.  1866,  183).  Aus  Thioglykol- 
aminsäureimid  (s.  u.)  durch  Versetzen  mit  einer  warmen,  koncentrirten  Lösung  der  äqui- 
valenten Menge  Baryt  (Schulze).  —  Prismen.  Schmelzp.:  125".  Geht  bei  stärkerem  Er- 
hitzen in  das  Imid  über.     Ziemlich  schwer  in  kaltem  Wasser  löslich,  leicht  in  heifsem. 

Ca(C4H6NS0g)2  +  H2O.  Kleine  Nadeln.  —  Ba(C4H6NS03)2  +  HjO.  Nädelchen,  in 
Wasser  sehr  leicht  löslich;  wird  daraus  durch  Alkohol  gefällt.  —  Ag.C4H6NSOg.  Krystal- 
lisirt  aus  heifsem  Wasser  in  Nadeln.  —  Das  Baryumsalz  wird  durch  Bleizucker  und  essig- 
saures Kupfer  nicht  gefällt. 

Thiodiglykolsäureimid  C^H^NSOj  =  S(CH2.CO)2.NH.  B.  Beim  Erhitzen  von  thio- 
glykolsaurem Ammoniak  auf  180 — 200"  (Schulze,  Z.  1866,  182).  —  Dünne  Nadeln  oder 
Blättchen.  Schmelzp.:  128".  Sublimirt  unzersetzt.  Sehr  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser, 
leicht  in  ^heifsem.  Wird  von  ßarytwasser,  in  der  Kälte,  in  Thiodiglykolaminsäure,  beim 
Kochen  in  Thiodiglykolsäure  übergeführt.  —  Ag.C4H4NS02.  Flockiger  Niederschlag,  lös- 
lich in  NHg. 

Thiodiglykolsäureamid  C^HgNjSOj  =  C4H4S02.(NH2),.  B.  Aus  Chloressigsäure- 
amid  und  (NH4)2S,  in  alkoholischer  Lösung  (Schulze,  Z.  1865,  73).  —  Kleine  Krystalle, 
wenig  löslich  in  Wasser,  sehr  schwer  in  Alkohol.  Entwickelt  mit  Natron  oder  Baryt  erst 
beim  Kochen  Ammoniak. 

3.  Amide  der  Säuren  CgH^Og. 

Laktamid  CgH^NOg  =  CHg.CH(0H).C0.NH2.  B.  Aus  Milchsäureäthylester  und 
Ammoniakgas  (Brüning,  A.  104,  197).  Beim  Sättigen  von  Laktid  (Würtz,  Friedel,  A.  eh. 
[3]  63,  108)  oder  Milchsäureanhydrid  (Wislicenus,  A.  133,  259)  mit  Ammoniakgas.  — 
Strahlig-krystallinische  Masse.  Leicht  löslich  in  Wasser  und  Weingeist.  Schmelzp.:  74". 
Nimmt  keine  Metalloxyde  auf. 


8.6.  93.]  FETTREIHE.  —  E.  AMIDE  DER  SÄUREN  C^H^^Oj.  1343 

Laktäthylamid  CsHuNOj  =  CH3.CH(OH).CO.NH.C2H5.  B.  Aus  Laktid  und  wasser- 
freiem Aethylamiu  (Würtz,  Friedel).  —  Krystalle.  Schmelzp.:  48°;  siedet  unzersetzt 
bei  260". 

Milchäthyläthersäureamid  CjH^NO,  =  CH3.CH(OC2Hg).CO.NH2.  B.  Aus  dem 
Ester  CHg.CHCO.C^HJ.COj.aHs  und  alkoholischem  Ammoniak  (Würtz,  A.  eh.  [3]  59,  174). 
—  Blätter;  Schmelzp.:  62—63;  Siedep.:  219".  Löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether. 
Wird  durch  Kali  in  NH3  und  Milchäthyläthersäure  gespalten. 

I-NH,-; 

Laktamin  C-^H^NO,  =  CH3.CH.CÖ.O.  B.  Bei  längerem  Erhitzen  von  milchsaurem 
Ammoniak  im  Ammoniakstrome  auf  95 — 105°  (Engel,  Bl.  42,  265).  —  Amorph.  Zersetzt 
sich  bei  200",  ohne  zu  destilliren.  Wird  von  Wasser  sofort  in  milchsaures  Ammoniak 
umgewandelt. 

Trichlormilclisäureamid  CgH.ClaNO.,  =  CCl3.CH(OH).CO.NH2.  B.  Eine  Lö^ng 
von  Chloralhydrocyanid  in  Eisessig  wird  nach  und  nach  mit  koncentrirter  H2SO4  vermischt 
und,  nach  einigen  Tagen,  mit  Wasser  gefällt.  Das  Amid  wird  mit  Aether  ausgezogen 
(Pinner,  Fctchs,  B.  10,  1061).  —  Feine  Nadeln.  Schmelzp.:  95—96".  Schwer  löslich  in 
kaltem  Wasser,  leicht  in  Alkohol  oder  Aether,  schwerer  in  Benzol. 

Essigtrichlormilchsäureamid  CsHgClgNOg  =  CCl3.CH(C2H3  02).CO.NHj.  B.  Die 
Lösung  von  Chloralacetylcyanid  in  möglichst  wenig  Eisessig  wird  allmählich  mit  der 
dreifachen  Menge  koncentrirter  H2SO4  und  nach  einigen  Tagen  mit  Wasser  versetzt  und 
dann  mit  Aether  ausgeschüttelt  (Pinnee,  Fuchs,  B.  10,  1060).  —  Feine  Nadeln.  Schmelzp.: 
94—95".  Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether,  schwerer  in  Benzol.  Schwer  löslich  in  kaltem 
Wasser. 

,9  Aethoxylpropionamid  CäHjjNO,  =  CjHsO.CHj.CHa.CO.NHj.  Schuppen  (Purdie, 
Marshäll,  Soc.  59,  478). 

4.  Amide  der  Säuren  c^HgOs. 

a-Methoxylbuttersäureamid  CsHuNO^  =  C2H..CH(OCH3).CO.NH3.  B.  Aus  dem 
Methylester  C2H5.CH(OCH3).C02.CH3  und  alkoholischem  Ammoniak  (Duvillier.  A.  eh.  [51 
17,  558).  —  Feine  Nadeln.     Schmelzp.:  77—78".     Leicht  flüchtig. 

«-Aethoxylbuttersäureamid  CgHi^NOo  =  C2H,.CH(OC2H5).CO.NH,.  B.  Aus  dem 
Ester  C2H5.CH(0C,H  J.CO2.C2H5  und  alkoholischem  Ammoniak  bei  100°  (Düviixiee,  A.  eh. 
[5]  17,  542).  —  Blättchen.  Schmelzp.:  68—69".  Verflüchtigt  sich  schon  bei  100".  Lös- 
lich in  Wasser,  Alkohol  und  Aether. 

,?-Aethoxylbuttersäureamid  CgHi^NO-j  =  CH3.CH(OC2H5).CH2.CO.NH,.  B.  Durch 
Behandeln  des  entsprechenden  Nitrils  CH3.CH(OC2H5).CH,.CN  mit  rauchender  Salzsäure, 
in  der  Kälte  (Pinner,  B.  12,  2057).  Aus  dem  entsprechenden  Aethylester  und  NH3 
(Purdie,  Marshall,  Soc.  59,  479).  —  Krystalle.     Schmelzp.:  71°  (P.),  75"  (P.,  M.). 

^'-Dithiodibuttersäureamid  CgHigNjSaO,  =  [— S.CHj.CHj.CHj.CO.NHj \.  B.  Man 
trägt  (5  g)  y-Rhodanbutyronitril  allmählich,  unter  Kühlung,  in  (20  ccm)  Vitriolöl  ein 
(Gabriel,  B.  23,  2490)  Nach  12 stündigem  Stehen  giefst  man  in  Wasser,  übersättigt 
die  Lösung  schwach  mit  NH3  und  dampft  sie  bis  zur  Krystallisation  ein.  —  Flache 
Nadeln  (aus  heifsem  Wasser).     Schmelzp.:  166 — 167". 

j'-Thiodibuttersäureamid  CsHjgN.jSO.,  =  S(CH2.CH2.CH2.CO.NH2)2.  B.  Beim  Ein- 
tröpfeln von  1  Thl.  des  entsprechenden  Nitrils  in  4  Thle.  Vitriolöl  bei  0"  (Blank,  B.  25, 
3040).  —  Nädelchen  (aus  absol.  Alkohol).     Schmelzp.:  152". 

Tetrachloroxyisobuttersäureamid  C4H5CI4NO.,  =(CHCl2)2.C(OH).CO.NH,.  B.  Beim 
Aufkochen  der  gesättigten  eisessigsauren  Lösung  des  entsprechenden  Nitrils  in  dem  dop- 
pelten Volumen  Vitriolöl  (Lew,  Cürchod,  A.  254,  110).  —  Vierseitige,  hohle  Pyramiden 
(aus  Aether).  Schmelzp.:  156".  Leicht  löslich  in  Alkohol,  schwerer  in  Benzol.  Wird 
von  HCl  bei  110"  in  Tetrachloroxyisobuttersäure  übergeführt.  Soda  bewirkt,  schon  in 
der  Kälte,  Zerlegung  in  HCl  und  das  Amid  C^H^ClgNO,  (s.  S.  1345). 

5.  Amide  der  Säuren  g^b.,^0^. 

3,4,4-Triehlor-«-Oxyvaleramid,  3,4,4-Trichlor-2-Pentanolamid  CjHgCläNO., 
=  CH3.CCl2.CHCl.CH(OH).CO.NH,.  B.  Aus  Butyrchloralhydrocyanid  und  (5  Thln.)  kon- 
centrirter Schwefelsäure  (Pinner,  Klein,  B.  11,  1493).  —  Krystalle;  Schmelzp.:  119". 
Leicht  löslich  in  Weingeist,  Aether,  schwer  in  Wasser  und  Benzol.  Beim  Behandeln 
von  Butyi-chloralacetylcyanid  mit  koncentrirter  Schwefelsäure  entsteht  ebenfalls  ein  Amid 
CjHgClgOj.NHg ,  das  bei  96"  schmilzt,  im  Uebrigen  aber  mit  dem  bei  119°  schmelzenden 
Amide  übereinstimmt. 


1344  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SÄUREAMIDE.  [8.6.93. 

y-Oxyvaleramid,  4-Pentanolamid  C^H^NO^  =  CH3.CH(OH).CH2.CH,.CO.NH,3. 
B.  Beim  Erhitzen  von  y-Oxyvaleriansäureanhydrid  oder  von  dem  Aethylester  dieser  Säure 
mit  alkoholischem  Ammoniak  auf  100"  (Neügebauer,  ä.  227,  104).  —  Blättchen  (aus  alko- 
holhaltigem Aether).  Schmelzp.:  50"  (N.);  56"  (Fittig,  Rasch,  ä.  256,  151).  Aeufserst 
leicht  löslich  in  Wasser  und  Weingeist,  nicht  in  Aether,  CSj  oder  Benzol.  Zerfällt  beim 
Sieden  allmählich  vollständig  in  NHg  und  das  Anhydrid  der  j'-Oxy valeriansäure ;  diese 
Spaltung  erfolgt  auch  schon  beim  Eintröpfeln  von  Salzsäui-e  in  die  Lösung  des  Amids  in 
absolutem  Alkohol. 

«-Oxyisovaleramid,  2-Methyl-3-Butanolamid(4)  CgHuNOa  =  (CH3)2.CH.CH(OH). 
CO.NHj.  D.  Man  lässt  die  Lösung  des  entsprechenden  Nitrils  in  dem  doppelten  Volumen 
rauchender  Salzsäure  über  Kalk  verdunsten,  zieht  den  Rückstand  mit  Aether  aus  und 
schüttelt  die  ätherische  Lösung  mit  Soda  (Lipp,  ä.  205,  27).  —  Grofse,  blätterige  Kry- 
stalle.  Schmelzp.:  104".  Destillirt  unzersetzt  (?).  Ziemlich  leicht  löslich  in  Wasser  und 
Alkohol,  etwas  schwerer  in  Aether. 

6.  Amide  der  Säuren  CeHj^Og. 

a-Oxyeapronsäureamid,  2-Hexanolamid  CgH.gNO^  =  C4H9.CH(0H).C0.NH2.  D. 
Durch  Stehenlassen  des  Esters  C4H9.CH(OH).CO,.CoH5  mit  koncentrirtem ,  wässerigem 
Ammoniak  (Jelisäfow,  iST.  12,  372).  —  Glänzende  Blättchen.  Schmelzp.:  140 — 142". 
Leicht  löslich  in  Alkohol  und  in  siedendem  Wasser,  ziemlich  schwer  in  Aether. 

;'-Oxyeapronsäureamid ,  4-Hexanolamid  CH3 .  CH, .  CH(OH) .  CH^ .  CH^ .  CO .  NH,. 
Dicke,  äufserst  zerfliel'sliche  Prismen  (aus  warmem  CHCI3).  Schmelzp.:  74"  (Fittig, 
DuBOis,  Ä.  256,  153).  Aeufserst  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  schwer  in  Aether 
und  CS... 

7.  Amid  der  Säuren  c,B.,fi^. 

«-Oxyönanthsäureamid  CjHisNOj  =  C5Hj,.CH(OH).CO.NH2.  Sechsseitige  Tafeln. 
Schmelzp.:  147"  (Helms,  B.  8,  1170)..     In  heifsem  Wasser  leicht  löslich 

8.  Amid  der  Säuren  CgH.eOg. 

a-Oxycaprylsäureamid  CgH^NO^  =  C6H,3.CH(OH).CO.NH2.  D.  Man  lässt  1  Tbl. 
des  entsprechenden  Nitrils  C6Hj3.CH(0H).CN  mit  IV2  Thln.  Salzsäure  (spec.  Gew.  =  1,19) 
bei  40"  stehen  (Erlenmeyee,  Sigel,  A.  177,  108).  —  Blättchen.  Schmelzp.:  150".  In  kaltem 
Wasser  ziemlich  schwer  löslich,  leichter  in  Alkohol. 

F.   Amide  der  Säuren  cj^^_^o^. 

Die  Amide  der  Ketonsäuren  CnH2„_303  entstehen  durch  Behandeln  der  entsprechenden 
Nitrile  (Säurecyanide)  mit  Salzsäure,  in  der  Kälte.  CH3.CO.CN  +  H^O  =  CH3.CO.CO.NH2. 
Durch  Erwärmen  mit  überschüssiger  Salzsäure  zerfallen  diese  Amide  sehr  leicht  in  NHg 
und  die  entsprechende  Ketonsäure.  Bei  der  Einwirkung  von  wässerigem  NHg  auf  die 
Ester  der  Ketonsäuren  CuH.2„_,03  entstehen  Amide  der  Ketonsäuren  und  daneben  Amino- 
derivate  der  Säuren  Cjji^j^^.^^^- 

I.   Brenztraubensäureamid,   Propanonamid   CgH^NO^  =  CHg.co.co.NH^.    b. 

Beim  Versetzen  von,  durch  Eiswasser  abgekühltem,  Acetylcyanid  mit  der,  einem  Molekül 
Wasser  genau  entsprechenden  Menge  Salzsäure  (spec.  Gew.  =  1,2).  Die  ausgeschie- 
denen Krystalle  werden  aus  Benzol  umkrystallisirt  (Claisen,  Shadwell,  B.  11,  1566).  — 
Dicke  Prismen  oder  Tafeln  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  124 — 125".  Sublimirt  schon  von 
100"  ab.  Leicht  löslich  in  Wasser,  etwas  weniger  leicht  in  Alkohol  und  noch  weniger 
in  kaltem  Benzol.  Leicht  löslich  in  CHCI3  und  heifsem  Benzol.  Zerfällt,  beim  Erwärmen 
mit  wenig  überschüssiger  verdünnter  Salzsäure  auf  dem  Wasserbade,  in  NH4CI  und 
Brenztraubensäure. 

Harnstoffderivate  der  Brenztraubensäure  (Grimaüx,  ä.  eh.  [5]  11,  373). 

.,     ^TT^rr^  ^^/NH.C(CH3).NH.CO.NH2 ,_,     ,„       ,  .,   ,,,     ^  ..  ^ 

Pyvuril     CäHgN^Og   =   C0<' „„  -^^^     ^  ^  (?).     (Homolog  mit  AUantom). 

B.  Durch  1 — 2  stündiges  Erhitzen  von  1  Thl.  Brenztraubensäure  mit  2  Thln.  Harnstoff 
auf  100".  C3H4O3  4-  2CO(NH2).j  =  CgHgN^Og  +  2H.,0.  Gleichzeitig  erfolgt  eine  sekundäre 
Reaktion,  bei  der  CO^  und  brenztraubensaures  Ammoniak  gebildet  werden.  2C3H40g  -{- 
CH^NjO  +  HjO  =  CO2  -f  2C3H3O3.NH,.     Durch   kochenden  Alkohol    entzieht  man  dem 


13.6.03.]  FETTEEIHE.  —  F.  AMIDE  DER  SÄUREN  CjJi^j,_^Og.  1345 

Produkt  das  brcnztraubeiisaure  Ammoniak  und  unveränderten  Harnstoff.  Den  Eückstand 
löst  man  in  10  Thln.  siedenden  Wassers.  —  Rhombische  Tafeln.  Mol.-Verbrennuiigswärme 
=  567,7  Cal.  (Matiqnon,  ä.  eh.  [6]  28,  109).  Wenig  löslich  in  kaltem  Wasser,  löslich  in 
10  Thln.  kochenden  Wassers.  Unlöslich  in  Alkohol  und  Aether.  Zerfällt,  bei  mehrtägigem 
Erhitzen  auf  155—160",  in  zwei  amorphe  Körper,  von  denen  der  eine  (Tetrapyruvintetr- 
ureid)  unlöslich  ist.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Baryt,  in  Hanlstoff  (resp.  CO.j  und  NHgJ, 
O.xalsäure  und  andere  Säuren.  Wird  beim  Kochen  mit  verdünnter  Salzsäure  in  Harnstoft' 
und  Dipyruvintriureid  CgHiäNgOj,  beim  Kochen  mit  koncentrirter  Salzsäure  aber  in  Harn- 
stoff" und  Pyruvinureid  C4H4N.JO2  gespalten.  Mit  koncentrirter  Salpetersäure  entsteht 
Nitropyruvinureid  C4H3(NO.JN202. 

Tribromanhydropyvuril  CgHgBrgN^Oa.  B.  Bei  mehrstündigem  Erhitzen  von 
gleichen  Theilen  Tribrombrenztraubensäure  und  Harnstoff' auf  100".  C3HBr303  +  2CO(NH2), 
=  CsHgBrgN^Oj  +  3H2O.  —  Nadeln.  Schmilzt  unter  Zersetzung  bei  180".  Leicht  löslicb 
bei  Siedehitze  in  Wasser  und  Alkohol.  Giebt  mit  ammoniakalischer  Silberlösung,  sclion 
in  der  Kälte,  einen  Niederschlag  von  AgBr  und  metallischem  Silber. 

<N  • C  PH 
Nfi  CO  '■  ^'  ^^'™  Kochen  von  Pyvuril  mit 
koncentrirter  Salzsäure.  C5HgN403  =  C^H^NaO^  +  COCNHg)^.  Man  verdunstet  zur  Trockne 
und  übergiefst  den  Rückstand  mit  Alkohol.  Nach  24  stündigem  Stehen  wird  der  Alkohol 
abfiltrirt  und  das  Unlösliche  aus  Wasser  umkrystallisirt.  —  Krystallinisches  Pulver.  Ziem- 
lich leicht  löslich  in  siedendem  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol. 

/N  •  C  CHBr 
Dibrompyruvinureid    C^H^Br^NjOa  =  C0<^     „  ^."^         ^     B.     Bei   dreistündigem 

Erhitzen  auf  dem  Wasserbade  von  50  g  Harnstoff"  mit  50  g  Dibrombrenztraubensäure  und 
300  g  Vitriolöl  (E.  Fischer,  ä.  239,  187).  Man  giefst  das  Gemisch  in  Wasser.  —  Kry- 
stallpulver  (aus  Eisessig).  Zersetzt  sich  oberhalb  280".  Sehr  schwer  löslich  in  Wasser, 
Alkohol  und  Säuren,  leicht  in  verd.  Alkalien.  Konc.  NH3  erzeugt  allmählich  Dibrom- 
pyvuramid.  Beim  Erwärmen  mit  Bromwasser  oder  mit  Salpetersäure  entsteht  Tribrom- 
pyvurin  C^HgBraNaOg. 

Tribrompyvurin  C.HgBrgN^Og  =  CBrg.CO.CO.NH.CO.NH^.  B.  Beim  Erwärmen 
von  1  Thl.  Dibrompyruvinureid  mit  20  Thln.  gesättigtem  Bromwasser  auf  dem  Wasser- 
bade oder  mit  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,4)  (E.  Fischer,  ä.  239,  189).  —  Feine,  glän- 
zende Blättchen.  Schmilzt,  unter  Gasentwickelung,  bei  247".  Ziemlich  löslich  in  kochendem 
Wasser  und  Alkohol,  sehr  schwer  in  Aether.  Wird  durch  NH3,  schon  in  der  Kälte,  in 
CHBr3  und  Oxalsäure  gespalten. 

Dibrompyvuramid  CABr^NgO.j  =  CBr^iCCNHj.CO.NH.CO.NH^.  B.  Bei  sechs- 
bis  achtstündigem  Stehen  von  1  Thl.  Dibrompyruvinureid  mit  5  Thln.  wässerigem  NH3 
(bei  0"  gesättigt)  (E.  Fischer,  ä.  239,  191).  Man  verdunstet  die  Lösung  über  H^SO^,  in 
flachen  Schalen,  wäscht  den  Rückstand  mit  kaltem  Alkohol  und  krystallisirt  ihn  aus  sie- 
dendem Alkohol  um.  —  Nadeln.  Schmilzt,  unter  Zersetzung,  bei  170—180".  Leicht 
löslich  in  warmem  Wasser  und  in  heifsem  Alkohol.  Zersetzt  sich  völlig  bei  längerem 
Kochen  mit  Wasser.     Beim  Erwärmen   mit  Barytwasser  entsteht  Aminouracil   C^HgNgOg. 

Nitropyruvinureid  C4H3N3O4  =  Co/j^jJ  ^"^    '^       -' .    D.    Man  kocht  Pyvuril  mit 

vier  bis  fünf  Thln.  gewöhnlicher  Salpetersäure  und  verdampft  bis  zu  Syrupkonsistenz. 
Der  erkaltete  Rückstand  wird  mit  2—3  Thln.  Wasser  gewaschen  und  das  Ungelöste  in 
25  Thln.  siedenden  Wassers  aufgenommen.  —  Hellgelbe,  glänzende  Blättchen.  Schmilzt, 
unter  Zersetzung,  oberhalb  200".  Wenig  löslich  in  kaltem  Wasser,  löslich  in  25  Thln. 
siedendem  Wasser.  Löst  sich  mit  gelber  Farbe  in  Alkalien;  die  Lösung  in  Kali  zer- 
setzt sich  rasch  beim  Kochen.  Zerlegt  bei  Siedehitze  die  Carbonate;  giebt  mit  Blei-  und 
Silbersalzen  gelatinöse  Niederschläge,  z.  ß.  Agj.C^HNgO^.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit 
Bromwasser,  in  Brompikrin  und  Parabansäure.  C4H3N3O4  -|-  6Br  -|-  HgO  =  CBr3(N02)  -|- 
C3H2N.,03  +  3HBr. 

Dipyruvintriureid  CgHjjNeOg.  B.  Pyvuril  zerfällt,  beim  Kochen  mit  verdünnter 
Salzsäure,  in  Harnstoff"  und  Dipyruvintriureid.  2C5H8N4O3  =  COCNHLJj -f  CgHi^N^Os. 
Beim  Erhitzen  gleicher  Theile  Harnstoff"  und  Brenztraubensäure  auf  100".  3CH4N2O  -|- 
2C3H4O3  =  CgHijNßOg  +  4H2O.  —  Krystallisirt  (aus  heifsem  Wasser)  in  langen  Nadeln. 
Zersetzt  sich  beim  Erhitzen,  ohne  zu  schmelzen.  Fast  unlöslich  in  kaltem  Wasser,  löslich 
in  mehr  als  250  Thln.  siedenden  Wassers.  Löst  sich  sehr  leicht  in  kalten  Alkalien,  ohne 
sich  mit  ihnen  zu  verbinden.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Alkalien  und  Baryt,  rasch  in 
Harnstoff",  Brenztraubensäure  und  Pyvuril.  C^Hj^NgOs  +  2H2O  =  CO(NH2)2  -j-  C3H4O3  + 
CijHgN^Og.  Beim  Erwärmen  mit  Salpetersäure  wird  Nitropyruvinureid  gebildet. 
Beilstein,  Handbuch.    I.    8.  Aufl.     2.  ar. 


1346  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SÄUREAMIDE.  [13.6.93. 

Tripyruvintetraure'id  C,^H,eNgOj.  B.  Entsteht,  neben  Dipyruvintriureid ,  beim 
Erhitzen  gleicher  Theile  Brenztraubeusäure  und  Harnstoff  auf  100"  und  bleibt  beim  Aus- 
■  ziehen  des  Triureids  mit  kochendem  Wasser  zurück.  —  Amorphes  Pulver.  Völlig  unlöslich 
in  Wasser.  Zersetzt  sich  beim  Erhitzen,  ohne  zu  schmelzen.  Löst  sich  in  Alkalien  und 
ist  daraus  durch  Säuren,  selbst  durch  COg,  fällbar. 

Tetrapyruvintetraure'id  C,ßHigNgOg.  B.  Bei  mehrtägigem  Erhitzen  von  Pyvuril 
auf  170".  —  Amorph,  völlig  unlöslich  in  Wasser.  Wird  beim  Uebergiefsen  mit  Alkalien 
gelatinös,  löst  sich  allmählich  und  wird  aus  der  alkalischen  Lösung,  durch  Säuren,  als 
voluminöse  Gallerte  gefallt. 

Kolloide  aus  Brenztraubensäure  und  Harnstoff:  Grimaux,  Bl.  42,  157. 

Nitrouracil    C.HjNaO^  =  CO/^^-^^Sc .  NO,.     B.     Beim    Erhitzen    des    sauren 

Kaliumsalzes  der  Nitrouracilcarbon säure  auf  170°  (Behrend,  A.  229,  35;  240,  5).  K.CsHjN^Og 
=  K.CjHjN^O^  -|-  COj.  —  D.  Man  übergiefst  4  g  Methyluracil  mit  10  ccm  rauchender 
Salpetersäure  und  5  ccm  Vitriolöl,  erwärmt  vorsichtig,  nachdem  die  heftige  Einwirkung 
vorüber  ist,  und  fällt  mit  nicht  zu  viel  Wasser  (Köhler,  A.  236,  50).  —  Goldgelbe  Nadeln. 
Schwer  löslich  in  Wasser.  Verpufft  beim  Erhitzen,  ohne  zu  schmelzen.  Wird  von  Zinn 
und  Salzsäure  zu  Aminouracil  reducirt,  daneben  entsteht  Oxyuracil.  Wird  durch  Salpeter- 
schwefelsäure nicht  verändert.  Trockenes  Brom  ist  bei  100°  ohne  Wirkung,  mit  Brom- 
wasser entsteht  aber  Bromnitrooxyuracil.  Beim  Behandeln  des  Kaliumsalzes  mit  KMnO^ 
entstehen  00.^,  Oxalsäure,  KNOg  und  Harnstoff  (B.,  A.  240,  11).  Verbindet  sich  mit 
Harnstoff  und  mit  Guanidin. 

Salze:  Behrend,  A.  240,  8.  Die  Salze  sind  schwer  löslich.  —  K.C4H2N3O4 
+  H,0.  KleineNadehi.  —  Ca.Ä,  +  6H,0.  Tafeln.  —  Ba.A^  +  öHoO.  Lange,  feine 
Nadeln.  —  Zn.A^  +  31/2  H^O.  Glänzende  Nadeln  und  Blättchen.  —  Cu.A^  -j-  7CuO. 
Hell  blaugrüner,  körniger  Niederschlag,  erhalten  durch  Kochen  des  Kaliumsalzes  mit 
CuSO,. 

Verbindung  mit  Guanidin  C5HgN„04  -\-  H.,0.  B.  Beim  Vermischen  der  heil'sen 
Lösung  von  Nitrouracil  mit  Guauidincarbonat  (Behrend,  A.  240,  IS).  —  Lange,  seide- 
glänzende Nadeln.  Sehr  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser.  Wird  durch  verdünnte  HCl 
zerlegt. 

Verbindung  mit  Harnstoff  CgH^NjOg.  B.  Durch  Eintragen  von  1,5  g  Harnstoff 
in  eine  heifse,  wässerige  Lösung  von  2  g  Nitrouracil  (Behrend,  A.  240,  15).  Entsteht 
auch  beim  Kochen  von  Bromnitrooxyuracil  mit  Wasser  (B.).  —  Schlecht  ausgebildete 
Krystalle.  Sehr  schwer  löslich  in  Wasser.  Wird  durch  KoCO.^  in  seine  Komponenten 
zerlegt,  aber  nicht  durch  verd.  HCl.  Wird  von  Sn  -f  HCl  in  Harnstoff  und  Aminouracil 
gespalten. 

Nitromethyluracil  C5H5N3O4  +  H^O  =  ^o^crNO^-ÖH"^  ^'^"  ^'  ^"  2 stündigem 
Erhitzen  von  Nitrouvacilkalium  mit  etwas  überschüssigem  CH3J  auf  140°  (Lehmann,  A. 
253,  77).  —  Lange  Nadeln.  Schmelzp.:  255°.  Krystallisirt  aus  Alkohol  wasserfrei.  100  ccm 
Wasser  von  20"  lösen  0,714  g,  100  ccm  Alkohol  lösen  bei  17°  0,115  g.  Schwer  löslich  in 
Aether,  CH^J,  CHCl^  und  Benzol.  Liefert  mit  Zinn  und  Salzsäure  Aminomethyluracil  und 
Metbylisobarbitursäure.  Mit  KCON  entsteht  Methylhydroxyxanthin.  Barythydrat  bewirkt 
Abspaltung  von  Methylamin.  —  K.Cr,H4N304.  Kleine  Nädelchen  (aus  Wasser)  (L.).  — 
Ag.C^H^NgO^.     Niederschlag;  lange  Nadeln  (aus  Wasser). 

Nitrodimethyluracil  CeH^N^O^ -f  H,0  =  ^[|^?.^"q^;^^^'+ H^O.  B.  Beim  Er- 
hitzen von  Nitromethyluracilkalium  mit  CHgJ  auf  120 — 125°  (Lehmann,  A.  253,  82).  — 
Nädelchen  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  154,5°.  Barythydrat  bewirkt  Abspaltung  von  2  Mol. 
Methylamin.     Verbindet  sich  nicht  mit  Basen. 

Nitroäthyluracil  C„RN„0,  -f  H.,0  =  Ä^'^At^?"^S  +  H.,0.     B.    Durch  Erhitzen 

KjKJ  .  b(JN  Uj) :  üM 

von  Nitrouracilkalium  mit  CjHgBr  auf  150—160"  (Lehmann,  A.  253,  84)  —  Lange,  seide- 
glänzende Nadeln  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  194,5°.  Krystallisirt  aus  Alkohol  wasserfrei. 
Liefert  mit  Zinn  und  Salzsäure  Aethylisobarbitursäure.  —  Ag.CgHgNgO^.  Niederschlag; 
lange,  dünne  Nädelchen  (aus  Wasser). 

]S-itro-«-Methyl-(?-Aethyluracil  C^H^NgO^  +  H^O  =  ^0^ So  v  ÖH  ^''^  "•"  ^•'^'  ^" 
Aus  Nitroäthyluracilsilber  und  CH^J  bei  130—135°  (Lehmann,  A.  253,  86).  —  Centimeter- 
lange,  pei Imutterglänzende  Rhomboeder  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  73".  Leicht  löslich  in 
Alkohol  und  Acthor. 


13.6.  93.]  FETTREIHE.  —  F.  AMIDE  DER  SÄUREN  C^'R^,^_Pa-  1347 

Nitro-^-Methylce-Aethyluracil  C^HsN^O,  +  H,0  =  ^q^c^nO  V Öh'^'  +  ^-^'  ^^ 
Aus  Nitromethyluracilsilber  und  CjH^Br  bei  150—160"  (Lehmann,  ä.  258,  86).  —  Nadeln 
(aus  Wasser),     öchmelzp.:  109". 

Hydroxyxanthin  CsHgN^Oa  +  V3H.,0(?)  (im  Exsiccator  getrocknet)  =  Co/JJ^  qq\c. 

NH.CO.NH^.  B.  Beim  Fällen  von  salzsaurem  Aminouracil  mit  Kaliumcyanat  (Behrend, 
A.  229,  40).  Man  säuert  die  Flüssigkeit  mit  HCl  schwach  an,  wäscht  den  Niederschlag 
mit  verdünnter  Salzsäure  und  krystallisirt  ihn  aus  Wasser  um.  —  D.:  Behrend,  A.  240,  6. 
—  Mikroskopische  gelbe  Nadeln.  Sehr  schwer  löslich  in  Wasser.  Löslich  in  Kali  und 
NH.,  und  daraus  durch  Säuren  (selbst  CO.^)  fällbar.  Giebt,  mit  Chlorwasser  verdampft 
und  dann  mit  NH^  versetzt,  die  Murexidreaktion.  Löst  sich  unzersetzt  in  Vitriolöl  bei 
100"  (B.,  ä.  231,  249).     Bromwasser  erzeugt  Isodialursäure  C^H^N.jO^. 

Aminouracil  C^H.NsO.,  =  CO/^JJ-^qNc.NH^.     B.    Beim   Behandeln  von  Nitro- 

uracil  (oder  seines  Kaliumsalzes)  mit  Zinn  und  Salzsäure  (Behrend,  A.  229,  38)  oder  mit 
Zu  und  HCl  (B.,  A.  240,  6).  Hierbei  bleibt  Oxyuracil  ungelöst;  die  filtrirte  Lösung  wird 
durch  H,,S  entziunt  und  dann  mit  NH^  neutralisirt.  Aminouracilcarbonsäure  zerfällt  bei 
150 — 160"  in  CO.j  und  Aminouracil  (Köhler,  A.  236,  43).  Beim  Erwärmen  von  Dibrom- 
pyvuramid  C4HftBr2N;,02  (S.  1345)  mit  Barytwasser  (E.  Fischer,  A.  289,  193).  —  Kugelige 
Aggregate  von  Nüdelchen.  Zersetzt  sich  bei  Erhitzen,  ohne  zu  schmelzen.  Schwer  lös- 
lich in  Wasser;  leicht  löslich  in  verdünnten  Säuren  und  in  Alkalien.  Reducirt  ainmonia- 
kalische  Silberlösung  in  der  Kälte.  Verbindet  sich  mit  Cyansäure  zu  Hydroxyxanthin. 
Verdampft  man  Aminouracil  mit  Chlorwasser  zur  Trockne  und  betupft  den  Rück- 
stand mit  NH3,  so  erhält  man  die  Murexidreaktion.  Bromwasser  erzeugt  Isodialursäure 
C,H,N,0,. 

Diazouraeil  C.H.N.Oa  =  Co/^^^qSc.NiN.OH.     B.    Beim  Erhitzen  des  Aethyl- 

äthers  C^H^N^O.,  (s.  u.)  mit  Wasser  (Behrend,  Ernert,  A.  258,  358).  —  Rubinrothe  Tafeln 
(aus  Wasser).  —  K.C4H3N4O3.     Röthliche  Nadeln.     Schwer  löslich  in  Wasser. 

Aethyläther  C6H8N4O3  =  C^HaN^O-pC^Hs.  B.  Beim  Eintragen  von  1  Thl.  Diazo- 
uracilcarbonsäure  in  15 — 20  Thln.  siedenden,  absol.  Alkohols  (Behrend,  Ernert,  A.  258, 
355).  —  Mikroskopische  Blättchen.     Wird  schon  durch  Kochen  mit  Wasser  verseift. 

Hydrazinuracil    C^HgN.O,  =  C0/J5g^Q^C.NH.NHj.     B.     Aus  Diazouraeil  mit 

SnCl,  und  HCl  bei  0"  (Behrend,  Ernert,  A.  258,  359).  -  C^HeN^O.,  .HCl.  Glänzende 
Blättchen.     Leicht  löslich  in  H.jO,  unlöslich  in  HCl. 

Oxyuracil  (Isobarbitursäure)  C4H4N2 03  =  CO/^JJ-^Q^C. OH.  B.  Beim  Be- 
handeln von  Nitrouracil  mit  Sn  und  HCl  (s.  Aminouracil)  (Behrend,  A.  229,  39).  —  D. 
Mau  bringt  20  g  Kaliumnitrouracil  in  ein  Gemisch  aus  250  ccm  Salzsäure  (von  25  "/g)  und 
125  ccm  Wasser  und  fügt,  unter  Kühlen,  30  g  Zinn  hinzu.  Nach  zwei  Tagen  filtrirt  man 
die  gefällte  Isobarbitursäure  ab  (Behrend,  Roosen,  A.  251,  239).  —  Krusten.  Zersetzt 
sich  beim  Erhitzen,  ohne  zu  schmelzen.  Reducirt  Silberlösung  in  der  Kälte.  Giebt  die 
Murexidreaktion.  Leicht  löslich  in  Alkalien  und  daraus  durch  CO.,  fällbar.  Liefert  mit 
Brom  Isodialursäure  C4H4N2O4.  Verbindet  sich  nicht  mit  Hydroxylamin.  —  Ba(C4H3N203)2 
-\-2il^0.      Mikroskopische  Prismen.      Sehr    schwer  löslich   in  Wasser  (Behrend,   Roosen, 

A.  251,  241). 

Acetylderivat  CeHgN204  =  C4H3N,Og.C2H30.  B.  Aus  Isobarbitursäure  und  Essig- 
säureanhydrid (Behrend,  Roosen,  A.  251,  241).  —  Glänzende  Prismen  (aus  heifsem  Wasser). 
Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser. 

Bromnitrooxyuracil  C4H4BrN3  05  =  Co/JJ^^Q^^^^NcBr.NOa.  B.  Beim  Ein- 
tragen von  10  g  Brom  in,  mit  Wasser  angerührtes  Nitrouracil  (6  g),  unter  Eiskühlung 
(Behrend,  A.  240,  11).  Man  lässt  24  Stunden  lang  in  Eis  stehen  und  wäscht  dann  den 
gebildeten  Niederschlag  mit  Wasser  und  hierauf  mit  Alkohol.  —  Mikroskopische  Prismen. 
Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser  und  Alkohol.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Wasser,  in 
Di-  und  Tribromnitromethan  und  Harustoli'.  Wird  von  Sn  (oder  Zn)  und  HCl  zu  Amino- 
uracil reducirt. 

Methylisobarbitursäure  (Methyloxyuracil)  C5HgN203  =  Co/JJS,~^q\c.OH. 

B.  Durch  Reduktion  von  Nitromethyluracil  mit  Zinn  und  Salzsäure  (Lehmann,  A. 
253,  80).  —  Nädelcben  (aus  Wasser).  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser.  Giebt  die 
Murexidreaktion. 

85* 


1348  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SÄÜREAMIDE.  [13.6.93. 

AethylisobarbitursäureCgHgN203  =  C0/JJJJ,~jj7^Q\c.0H.    B.   Durch  Reduktion 

von  Nitroäthyluracil  mit  Zinn  und  Salzsäure  (Lehmann,  A.  258,  85J.  —  Kleine  Krystalle 
(aus  Wasser).  Schmilzt,  unter  Zersetzung,  bei  250".  Fast  unlöslich  in  kaltem  Wasser. 
Giebt  die  Murexidreaktion. 

2.  Amide  der  Säuren  Cß.^0.,. 

1.  Propionylameisensäureamid,  2-Butanonamid  C4HJNO2  =  CjHg.CO.CO.NH.,.  B. 
Durch  Behandeln  von  Propionylcyanid  mit  rauchender  Salzsäure  in  der  Kälte  (Claisen, 
Mobitz,  B.  13,  2121).  —  Flache  Prismen  und  Blättchen  (aus  Aether).  Schmelzp.:  116  bis 
117°.     Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  schwerer  in  Aether. 

2.  Anunoniakderivate  der  Aeetylessigsäure. 
Pentabromaeetylacetamid ,   2, 2, 4, 4, 4-Pentabrom-3-Butanonamid   C^H.BvsNO., 

=  CBrg.CO.CBr^.CO.NHj.  B.  Beim  Versetzen  einer  Lösung  von  Grlutazin  C5HgN.j02  oder 
Trioxypyridin  C5H5NO3  in  verd.  HCl  mit  überschüssigem  ßromwasser  (Stokes,  Pechmann, 
B.  19,  2698).  CsH.N^O.,  +  lOBr  +  2Yi.^0  =  C.Haßr.NO^  +  CO^  +  4HBr  +  NH.Br.  - 
Nadeln  oder  Prismen.  Schmelzp.:  148"  ('?).  Unlöslich  in  Ligroin  und  Wasser,  leichtlöslich 
in  Alkohol,  Aether  und  in  heifsem  Benzol,  mäfsig  löslich  in  heifsem  CHCI3.  Sehr  unbe- 
ständig. Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Wasser,  in  Dibromacetamid,  CO.^  und  CHBr^.  Beim 
Kochen  mit  alkoholischem  NHg  entstehen  Dibroramalonamid  und  CHBr3. 

Propylendi-(?-Amino-a-Crotonsäure  CnH.gKO^  =  C3Hg[NH.C(CH3):CH.C02H].,. 
Diäthylester  C,5H.jgN.j04  =  CijH,gN^04(C.,H5J.^.  B.  Aus  Propylendiamin  und  Acetessig- 
ester  (Strache,  B.  21,  2362).  —  Erstarrt  nicht  bei  —15".  Destillirt  unter  Zersetzung. 
Unlöslich  in  Wasser.     Leicht  löslich  in  Aether,  Alkohol  und  Benzol. 

Iminomethyluracil  CgH^NjO  =  NH:C/^g?^Q^ScH.  B.  Bei  4 stündigem  Er- 
hitzen auf  dem  Wasserbade  von  (8  g)  Guanidincarbonat  mit  (12  g)  Acetessigester  und 
(25  ccm)  Alkohol  (Jäger,  A.  262,  365;  Köhler,  B.  19,  220).  —  Lange  Prismen  (aus  heifsem 
Wasser).  Schmilzt,  unter  Zersetzung,  bei  270".  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser  und  in 
Alkohol,  unlöslich  in  Aether.  Leicht  löslich  in  Natronlauge.  Trocknes  Brom  erzeugt 
Bromiminomethyluracil,  Bromwasser  Dibromiminooxymethyluracil.  —  CgHjNgO.HCl.  Lange 
Spiefse.  Schmelzp.:  295"  (J.).  —  CjHjNgO.HNOg.  Seideglänzende  Nadeln.  Verpufft  bei 
120"  (J.).  —  CsHjNgO.H^SO^.     Täfelchen.     Schmelzp.:  180"  (J.). 

Bromiminomethyluracil  QHeBrNgO  =  NH:C/^g^^5^^CBr.  B.  Aus  Imino- 
methyluracil und  überschüssigem,  trocknem  Brom  (Jäger,  A.  262,  367).  Beim  Erwärmen 
von  Dibromiminooxymethyluracil  mit  Alkohol  (J.).  —  Grelbliches  Pulver.  Sehr  schwer 
löslich  in  Wasser.     NH3  erzeugt  bei  200"  Aminoiminomethyluracil. 

Aminoiminomethyluracil  C^H^N^O  =  NH:C/^^-^§^\c.NH2.  B.  Aus  Brom- 
iminomethyluracil und  konc.  NH3  bei  200"  (Jäger,  A.  262,  368).  —  Nädelchen  (aus  heifsem 
Wasser).     Schmelzp.:  275". 

Dibromiminooxymethyluracil  CgH^Br^NgO,  =  NH:C/^^-^'^^^^^\cBr,.    B. 

Aus,  in  Wasser  vertheiltem,  Iminomethyluracil  und  Brom  (Jäger,  A.  262,  367).  —  Nadeln 
(aus  Wasser).  Schmelzp.:  160".  Beim  Kochen  mit  Alkohol  entsteht  Bromiminomethyl- 
uracil. 

Methyliminomethyluraeil    CgHgNsO  =  N(CH3):C/^§-^^^^)^CH(?).     B.     Aus 

Iminomethyluracil  mit  CHgJ,  Alkohol  und  KOH  (Jäger,  A.  262,  869).  —  Lange,  glän- 
zende Prismen  (aus  heifsem  Wasser).  Schmelzp.:  312".  —  CgHgNaO.HCl  -j-  HgO.  Leicht 
löslich  in  Wasser.  —  (C6H9N3  0)._,.HJ.  Federartige  Kryställchen.  Schmelzp.:  212".  — 
(C6H9N30).,.H.,S0^.     Spiefse.     Schmelzp.:  270". 

Verbindung  C^HjeClNOg  =  CH2C1.CH(0H).CH.3.N:C(CH3).CH2.C0.,.C2H,.  B.  Ein 
Gemisch  aus  1  Mol.  Acetessigsäureester  und  Epichlorhydrin  wird  mit  überschüssigem  al- 
koholischen NHg  einige  Stunden  stehen  gelassen  (R.  Schiff,  G.  21  [2|  2).  Man  fällt 
durch  Wasser.  —  Nadeln.  Schmelzp.:  95".  Ziemlich  löslich  in  absol.  Alkohol,  weniger 
in  Aether,  sehr  schwer  in  Wasser.  Löslich  in  Säuren.  Wird  durch  Erwärmen  mit  Säuren 
in  Acetessigester  und  Epichloramin  CgHgClNO  zerlegt. 

Triehlorpropylenoxycarbonamid  C^H^ClgNO,,  =  CHC12.C(CÖ.NHJjCHC1.  B.  Beim 
Uebergiefsen  von  Tetrachloroxyisobuttersäureamid  mit  Sodalösung  (Levy,  Cdrchod,  A.  254, 
HO).     Aus  s-Tetrachlordiacetyl  und  NH3  (Levy,  Witte,  A.  254,  95,  374).    —    Seideglän- 


13.6.  93.]  FETTREIHE.  —  F.  AMIDE  DER  SÄUREN  CJI.,^_.p^.  1349 

zende  Nädelchen  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  127".  Leicht  flüchtig.  Ziemlich  leicht  löslich 
in  siedendem  Wasser,  leicht  in  Alkohol,  Aether,  CHCI3  und  Benzol,  fast  unlöslich  in 
Ligroin. 

Harnstoff  und  Acetessigsäure.  Verbindung  CisHjaNjOj.Naj  =  C0[NH.C(CH3, 
ONaj.CHj.COj.CoHjlj.  B.  Acetessigsäureäthylester  verbindet  sich  mit  Harnstoff  zu  Ur- 
amidocrotonsäureester.  Aus  Natriumacetessigester  (resp.  Acetessigester  +  Natriumäthylat) 
und  Harnstoff  entsteht  aber  die  Verbindung  C,gH22Nä07.Na.j  (Ernert,  J.  258,  360).  — 
Nädelchen.  Schmelzp.:  165".  Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  Wird  von  Wasser 
leicht  zersetzt.  Beim  Einleiten  von  COj  in  die  alkoholische  Lösung  erfolgt  Spaltung  in 
Acetessigester,  Harnstoff  und  CjHgO.CO^.Na. 

(?-Uramidocrotonsäure,  Urem-(3)-2-Butensäure  CjHgN^O.,  =  NHa.CO.NH.QCH,): 
CH.COjH.  B.  Siehe  den  Aethylester  (s.  u.)  (Behrend,  ä.  228,  6).  —  Versetzt  man 
den  Aethylester  mit  (1  Mol.)  NaOH,  gelöst  in  Natron,  so  erhält  man  sofort  das  S-alz 
Na.C5HjN.^03.  Dasselbe  bildet  mikroskopische  Nadeln,  ist  unlöslich  in  Alkohol,  löst  sich 
aber  leicht  in  Wasser,  mit  stark  alkalischer  Reaktion.  Bei  170"  geht  es  in  das  Salz  Na. 
CgH^NoO.j  über.  Versetzt  man  die  Lösung  des  Salzes  Na.CgH^NjOg  mit  Säuren  —  selbst 
mit  CÖ2  —  so  fällt  Methyluracil  CgHgNjO^  aus.  Dieses  Methyluracil  löst  sich  in  Alkalien, 
unter  Rückbildung  von  Salzen  der  (?-Uramidocrotonsäure.  In  den  Lösungen  von  Salzen 
der  Erden  und  Schwermetalle  erzeugt  das  Natriumsalz  Niederschläge,  welche  aber,  beim 
Waschen  mit  Wasser,  reine  Oxydhydrate  der  Metalle  hinterlassen.  Aus  dem  Kaliumsalz 
und  CoHgJ  lässt  sich  kein  Uramidocrotonsäureester  bereiten. 

Aethylester  C^HjgNjOg  =  CgHjNjOg.CjHß.  B.  Bei  mehrtägigem  Stehen  von  10  g 
Harnstoff  mit  20  g  Acetessigsäureäthylester,  40  ccm  Alkohol  und  vier  bis  fünf  Tropfen 
starker  Salzsäure  (Behrend,  ä.  229,  5).  C.HsOg.CjHg  +  CH^N.^O  =  C^Hj^NjOg  +  H^O. 
Man  verdunstet  das  Produkt,  im  Vakuum,  über  HjSO^  und  wäscht  den  völlig  trockenen 
Rückstand  mit  Wasser.  —  Nadeln  (aus  Alkohol).  Schmilzt,  nacli  vorherigem  Erweichen, 
bei  165 — 166".  Unlöslich  in  Wasser,  löslich  in  Alkohol,  leicht  in  Aether.  Wird  durch 
alkoholisches  Natron,  schon  in  der  Kälte,  verseift.  Zerfällt,  beim  Erwärmen  mit  Salzsäure, 
zunächst  in  Harnstoff  und  Acetessigester  (B.,  Ä.  233,  6)  und  dann  in  COj,  Alkohol,  Aceton 
und  Hnrnstoflf.  Verbindet  sich  mit  Alkohol  bei  160"  zu  Carboxyl-(9-Aminocrotonsäure- 
ester  CH,.C(N1LC0,.C2H5):CH.C0.,.C2H5  (S.  1207).  Liefert  mit  alkoholischem  NH3  das 
Amid  C^H^^NgOg. 

Amid  C^Hi^NgOg  =  NH2.CO.NH.C(CH3):CH.C(OH,  NH^^OC^H,.  B.  Bei  mehrstün- 
digem Erhitzen  von  5  g  Carboxyl-(?-Aminocrotonsäureester  (S.  1207)  mit  höchst  konc, 
alkoholischem  NH^  auf  160-170"  (Meister,  ä.  244,  242).  CH3.C(NH.C02.C2H5):CH.COj. 
C^Hg -f- 2NH3  =  CjH^gNgOg -}~  CjHj.OH.  Aus  /9-Ui'amidocrotonsäureester  und  alkoho- 
hschem  NH«  bei  100"  (Meister).  "—  Kleine  Nadeln  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  131".  Un- 
löslich in  kaltem  Wasser  und  Aether;  schwer  löslich  in  kaltem  Alkohol.  Zersetzt  sich, 
beim  Kochen  mit  Wasser,  in  COj,  NH3,  Alkohol,  Aceton  und  Harnstoff.  Beim  Kochen 
mit  wässeriger  Kalilauge  entstehen  NH3  und  ein  Oel  CjjHjgN.jO^.  Bei  längerem  Kochen 
mit  Alkohol  entsteht  Carboxyl-(?-Aminocrotonsäureester  CgHjgNO^. 

Methyluracil  CgHeNjO^  =  CO/^^-^^^^^KcH.     B.     Beim   Verseifen    von   (9-Ur- 

amidocrotonsäureäthylester  mit  Alkalien  und  Zerlegen  des  gebildeten  Salzes  durch  eine 
Säure  (Behrend,  ä.  229,  8).  Bei  mehrtägigem  Kochen  von  Thiomethylm-acil  CgHgNgSO 
mit  einer  Lösung  von  Pb(OH),  in  Natronlauge  (List,  ä.  236,  23).  Entsteht  auch  beim 
Erhitzen  von  Thiomethyluracil  mit  konc.  HCl  oder  mit  konc.  wässerigem  NH3  auf  160" 
oder  mit  Essigsäureanhydrid  auf  190"  (List).  —  D.  Man  verdunstet  ein  Gemisch  von 
80  g  Acetessigsäureäthylester,  40  g  Harnstoff,  50  —  60  ccm  absol.  Alkohol  und  40  Tropfen 
konc.  HCl,  im  Vakuum,  über  H^SO^  (Lehmann,  ä.  251,  238).  —  Nädelchen  (aus  Alkohol).  Zer- 
setzt sich  gegen  270—280",  ohne  zu  schmelzen.  100  Thle.  Wasser  von  22"  lösen  0,74  Thle. 
(List).  Schwer  löslich  in  Alkohol,  fast  gar  nicht  in  Aether.  Löst  sich  leicht  in  Alkalien, 
dabei  Salze  der  Uramidocrotonsäure  bildend.  Unzersetzt  löslich  in  kaltem  Vitriolöl. 
Wird  von  koncentrirter  Salzsäure  bei  150"  kaum  angegriffen.  Wird  durch  Kochen  mit 
Acetylchlorid  oder  Essigsäureanhydrid  nicht  verändert.  Natriumanialgam,  sowie  Zn-{- HCl 
sind  ohne  Wirkung.  Mit  trockenem  Brom  entsteht  ein  Monobromderivat.  PCI5  erzeugt 
ein  Chlorid  CBH3Cl3N2.KMn04  spaltet  in  Acetylharnstoff  und  Oxalsäure.  CgHgNjO^  -|" 
O3  +  HjO  =  CHgNjO.CjHgO  +  CjHjO^.  Verdünnte  Salpetersäure  wirkt  nicht  ein;  mit 
koncentrirter  Säure  entstehen  Nitrouracilcarbonsäurc  CgHgNgOß  und  der  Körper  CgH^N^Oj. 
Salpeterschwefelsäure  erzeugt  Nitromethyluracil.  Beim  Erhitzen  mit  konc.  HJ  auf  180" 
entsteht  ein  Körper  C,oH,2J2N405.  Beim  Erhitzen  des  Kaliumsalzes  mit  Methyljodid 
auf  140"  entstehen  Di-  und  Trimethyluracil. 


1350  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SÄUßEAMIDE.  [13.6.93. 

Methyluracildijodid  C^HyNgO.^Jj.  B.  Bei  zweiwöclientlichem  Stehen  von  Kalium- 
methyluracil  mit  jodhaltiger  Jodwasserstoffsäure  (Hoffmann,  A.  253,  74).  —  Tiefviolette, 
sargförmige  Kry stalle.     Sehr  unbeständig;  giebt  schon  an  Alkohol  das  Jod  ab. 

.N  .  C-CH3 

Chlorid  CsH.ClaN.,  =  CC1<  \        (?).     B.     Bei    zehnstündigem    Erhitzen    von 

\N:CC1-CC1 
5  g  Methyluracil  init  20  g  PCI5  und  40  g  POCI3  auf  125"  (Beerend,  A.  229,  25).  CßHßN.O., 
-I-  3PC],  =  CsH.Cl^N,  +  2POCI3  +  PCI3  +  3HC1.  Man  erhitzt  das  Rohprodukt  auf  150», 
destillirt  den  Rückstand  mit  Wasser  und  schüttelt  das  Destillat  mit  Aether  aus.  —  Un- 
angenehm riecliendes,  gelbliches  Oel.  Siedet  unter  ziemlich  bedeutender  Zersetzung  bei 
245—247";  spec.  Gew.  =  1,6273  bei  21,8"/22,6".  Unlöslich  in  Wasser  und  Kalilauge;  leicht 
löslich  in  Alkohol  und  Aether. 

Chlormethyluracil  CäHgClN^O,.  B.  Beim  Erhitzen  von  Di chloroxy methyluracil 
mit  einer  salzsauren  Lösung  von  SnClg  (Behrend,  A.  236,  61).  —  Stark  lichtbrechende 
Nädelchen  (aus  Wasser).  Sehr  schwer  löslich  in  Wasser,  schwer  in  Alkohol,  fast  unlös- 
lich in  Aether.     Löst  sich  in  heifsem  Ammoniak. 

/NH  .  C-CH3 

Brommethyluracil  CsHsBrNaOa  =  C0<  \        (?).     B.     Methyluracil    wird, 

^NH.CO-CBr 
beim  Uebergielsen  mit  Brom,  heftig  angegriffen  (Behrend,  A.  229,  17;  231,  249).  Beim 
Kochen  von  Dibromoxymcthyluracil  mit  Alkohol  (Behrend,  A.  236,  58).  CßHgBrjN.^Og 
-\-  CH.O  =  CjHsBrN.O^  -j-  HBr  +  B.^0--\-  C^H^O  (Aldehyd).  —  Mikroskopische  Prismen 
(aus  Alkohol).  Zersetzt  sich  oberhalb  230",  ohne  zu  schmelzen.  Schwer  löslich  in  sieden- 
dem Wasser,  sehr  schwer  in  Alkohol  und  Aether.  Löslich  in  Alkalien.  Wird  durch 
Kochen  mit  Silberlösung  nicht  zersetzt.  Mit  Bromwasser  entsteht  Dibromoxymethyluracil. 
Liefert  mit  NH3  bei  150"  Aminomethyluracil.  Wird  von  rauch.  HNO3  theilweise  zu 
Bromuracilcarbonsäure  CgH.jBrN.jO^  oxydirt. 

Verbindung  C,oHi2J2N40g.  B.  Beim  Erhitzen  von  Methyluracil  mit  konc.  HJ  auf 
180"  (Behrend,  A.  229,  21;  253,  67).  —  Glänzende  lanzettförmige  Nadeln  (aus  Wasser). 
Zersetzt  sich  bei  180",  ohne  zu  schmelzen.  Schwer  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether; 
löslich  in  Alkalien.     Spaltet,  beim  Kochen  mit  AgNOg,  kein  AgJ  ab. 

Nitromethyluracil  C4H5N3O,  =  CO/^g-^^J^^^^NcNO^.   B.  Man  trägt  allmählich 

4  g  Methyluracil,   bei  höchstens  30—40",   in  ein  Gemisch  aus  15  ccm  Salpetersäure  (spec. 
Gew.  =  1,5)  und  15  ccm  Schwefelsäure  (spec.  Gew.  =  1,84)  ein  und  giefst  die  Lösung  in 
Wasser  (Behrend,  A.  240,  3).    —    Prismen   oder  Tafeln   (aus  Wasser).     Wenig  löslich  in 
Alkohol.     Löst  sich  in  Alkalien  mit  gelber  Farbe. 
Thiomethyluracil  siehe  S.  1354. 

Dimethyluracil    CeHgN^O.,    =    Co/^TfJ,g^pQ5^\ CH.     B.     Entsteht,    neben    Tri- 

methyluracil,  beim  Erhitzen  von  Methyluracilkalium  mit  Methyljodid  auf  140"  (Behrend, 
A.  229,  23;  253,  67;  Hoffmann,  A.  253,  73).  Man  trennt  beide  Körper  durch  CHCI3,  in 
welchem  Dimethyluracil  schwerer  löslich  ist.  —  Grofse,  glasglänzende  Blättchen  (aus 
absolutem  Alkohol).  Schmelzp.:  219".  Unlöslich  in  Aether,  ziemlich  schwer  löslich  in 
absolutem  Alkohol,  ziemlich  leicht  in  Wasser. 

Methylnitromethyluracil    C6H,N304  =  Co/^.^g^^^^^Sc.NOj.     B.     Aus  Nitro- 

methyluracilkalium  (dargestellt  aus  Nitromethyluracil,  K2CO3  und  CH3J  bei  120"  (Leh- 
mann, A.  253,  84).  —  Lange,  spiefsige  Nadeln  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  149".  Verbindet 
sich  mit  Basen. 

Trimethyluracil   CjHjoN^Oj  =  CO/^fQ^sj-^j^^^^ScH.     B.     Beim  Erhitzen  von 

1  Tbl.  bei  180"  getrocknetem  Methyluracilkalium  mit  3  Thln.  Methyljodid  auf  135—140" 
(Behrend,  A.  231,  256;  Hagen,  A.  244,  2;  Hoffmann,  A.  253,  73).  Man  destillirt  das  über- 
schüssige Methyljodid  ab,  löst  den  Rückstand  in  Wasser  und  schüttelt  die  Lösung  mit 
CHCI3.  Die  Chloroformlösung  wird  durch  wenig  Sodalösung  entfärbt,  über  CaCLj  ent- 
wässert und  verdunstet.  Den  Rückstand  behandelt  man  mit  viel  Aether,  wodurch  Tri- 
methyluracil  sich  löst  und  Dihydromethyluracil  ungelöst  bleibt  (Hagen).  —  Rhombische 
Blättchen.  Schmelzp.:  109"  (H.).  Sublimirbar.  Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol,  CHCI3; 
schwer  löslich  in  Aether.  Beim  Erhitzen  mit  Ba(0H)2  auf  200"  entstehen  Methylamin, 
CO2  und  Essigsäure  (H.).  C^H.oN^O^  +  2Ba(0H),  +  H,0  =  2CH3.NH,  +  BaCOg  -j- 
Ba(CjIi302).,.  Indifferent.  Trockenes  Brom  erzeugt  die  Verbindung  C„HsBr,NOj  (siehe 
S.  1351);  mit  wässerigem  Brom  entsteht  Dibromoxytrimethyluracil  CjHjoBrgNjÖa  (S.  1352). 


13.6.  93.]  FETTREIHE.  —  F.  AMIDE  DER  SÄUREN  CJi^j^_fy^.  1351 

.N(CH3).C(CH3) 

Chlortrimethyluracil  C7H9ClN,Oo  =  C0<  \       •   B-    ßeim  Erwännuu  von 

\N(CH3).C0.CC1 
Dichloroxytrimethyluracil    (s.  u.)    mit  salzsaurem   SnCl,   (Hagen,    ä.  244,    15).   —   Lange 
prismatische   Stäbchen  (aus  heifsem   Wasser).      Wird    durch   Kochen    mit  Alkalien    nicht 
zersetzt. 

Bromtrimethyluracil  CjUgBrNjO^.  B.  Beim  Kochen  von  Dibromoxytrimethyl- 
uracil  mit  absol.  Alkohol  (Hagen,  A.  244,  13).  Schmelzp.:  126".  C^H^BrNjO^  +  CJl^O 
=  C.H.BrNjOj  +  aH,0  +  HBr  +  H,0.  -  Feine  Nädelchen.  Löslich  in  heifsem  Wasser 
und  Alkohol.     Zersetzt  sich  nicht  beim  Kochen  mit  Alkalien. 

Verbindung  CgH<,BrjN04.  B.  Aus  Trimethyluracil  und  einem  Ueberschuss  von  in 
CS,  gelöstem  oder  trocknem  Brom  (Hagen,  ä.  244,  10).  —  Kleine  Prismen  (aus  heifsem 
Wasser).     Aeufserst  schwer  löslich  in  siedendem  Wasser. 

Methyläthyluracil  C,HjoN,0,  =  CO^nOC'h^CO/^^  ^"''^-  ^-  Entsteht,  n€ben 
Methyldiäthyluracil ,  bei  5 — 6  stündigem  Erhitzen  auf  150 — 155°  von  (10  g)  trockenem 
Kaliummethyluracil  mit  (25  g)  C.HsBr  (Hoffmann,  ä.  253,  68;  Hagen,  ä.  244,  8).  Mau 
destillirt  das  Aethylbromid  ab,  löst  den  Rückstand  in  Wasser  und  extrahirt  mit  CHCl.^.  ■ 
Das  nach  dem  Abdestilliren  des  CHClg  zurückbleibende  Oel  löst  man  in  siedendem  Al- 
kohol; beim  Erkalten  krystallisirt  Methyläthyluracil  aus.  —  Schiefe  Prismen  (aus  CjHjBr). 
Schmelzp.:  195°.  Uulöslich  in  Aether  und  Ligroi'n,  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser  und 
Alkohol,  leicht  in  CHCl^  und  C.jHjBr.  Die  Lösung  in  Kali  zersetzt  sich  beim  Erwärmen. 
—  Ag.C7H9N202.     Kleine  Nadeln. 

Methyldiäthyluracil  CgHj.NjO^  =  Co/^&g5)-C(CH3)\(.jj     ^      g.^j^^    Methyl- 

äthj'luracil  (Hoffmann,  ä.  253,  71).  —  Glänzende  rhombische  Tafeln  (aus  Aether). 
Schmelzp.:  52 — 53".  Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol,  Aether  und  CHClg,  schwerer  in 
Ligroin.     Bleibt,  nach  dem  Verdunsten  des  Lösungsmittels,  als  Oel  zurück. 

Aminomethyluraeil  C^H^NgO.^  +  H^O.  B.  Bei  mehrstündigem  Erhitzen  von  Brom- 
mcthyluracil  mit  koncentrirtem ,  wässerigem  Ammoniak  auf  150"  (Behrend,  ä.  231,  250). 
Man  verdunstet  die  Lösung  zur  Trockne  und  krystallisirt  den  Rückstand  aus  Wasser  um. 
Etwa  beigemengtes  Brommethyluracil  entfernt  man  durch  Lösen  des  Aminometliyluracils 
in  HCl  und  Fällen  der  Lösung  mit  NH^.  —  Krystallisirt  (aus  Wasser)  mit  1  H.^0  in  atlas- 
glänzenden Blättchen,  die  bei  100"  wasserfrei  werden  und  sich  bei  250"  zersetzen,  ohne 
zu  schmelzen.  Verdampft  man  etwas  Aminomethyluraeil  mit  Chlorwasser  zur  Trockne 
und  fügt  NH3  zum  Rückstande,  so  färbt  sich  die  Masse  ziegelroth.  Liefert  mit  sal- 
petriger Säure  das  Diazoderivat  C5H5N5O4.  —  CsH^NgOj.HCl-j-HjO.  Monokline  Krystalle 
(Grünhdt,  ä.  231,  250).  Ziemlich  leicht  löslich  in  Wasser.  Löslich  in  Alkohol.  — 
(C5H,N302.HCl).,.PtCl4  +  2H.,0.  Hellgelbe  Nadeln.  Leicht  löslich  in  Wasser,  schwieriger 
in  Alkohol. 

Aminotrimethyluracil  C^H^iNgO.,  =  Co/^SJJä|-C(CH3)\(.  j^jj^  ^.^^     ^     g^.^  -^^_ 

hitzen  von  Bromtrimethyluracil  mit  wässerigem  NH3  auf  140 — 150"  (Hagen,  ä.  244,  15). 
Man  verdunstet  das  Produkt  zur  Trockne  und  zieht  den  Rückstand  mit  CHCI3  aus.  — 
Feine  Nädelchen  (aus  heifsem  Alkohol).  Schmelzp.:  166—167".  Sublimirbar.  Sehr  leicht 
löslich  in  Wasser,  wenig  in  Alkohol  und  Aether.     Löst  sich  in  verdünnten  Säuren. 

Acetaminomethyluraeil  C7H9N3O3  +  V2H2O.  B.  Aus  Aminomethyluraeil  und 
Essigsäureanhydrid  bei  160—180"  oder  aus  Methylhydroxyxanthin  und  Essigsäureanhydrid 
bei  160—170"  (Beheend,  A.  231,  253).  —  Dicke,  trimetrische  (Geünhüt,  A.  231,  253)  Pris- 
men (aus  Wasser).  Wird  erst  bei  190"  wasserfrei.  Zersetzt  sich  bei  200—220",  ohne  zu 
schmelzen.  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  in  Alkalien.  Zersetzt  sich  sehr  langsam 
beim  Kochen  mit  Kali  unter  Abspaltung  von  Essigsäure. 

Methylhydroxyxanthin  C^H^N^Og  +  2H2O  =  NH^ . CO . NH . g/q^q^»^ ' ^h)>CO 

-\-  2H.jO.  B.  Aus  salzsaurem  Aminomethyluraeil  und  Kaliumcyanat  (Behrend,  A.  231, 
251;  Lehmann,  A.  253,  80).  —  Kanariengelbe,  nadeiförmige  Prismen  (aus  Wasser).  Ver- 
liert bei  100"  1V.,H,0,  den  Rest  bei  150—160".  100  ccm  Wasser  lösen  bei  16"  0,16  g. 
Unlöslich  in  Alkohol,  leicht  löslich  in  Alkalien.  Unzersetzt  löslich  in  Vitriolöl.  Verhält 
sich  gegen  Chlorwasser  und  NH3  wie  Aminomethyluraeil. 

Trimethylhydroxyxanthin  CgH^^N^Og  =  NH,.CO.NH.C^^[^^^[^g8)\co.    B. 

Beim  Erwärmen  von  salzsaurem  Aminotrimethyluracil  mit  überschüssigem  KCNO  (Hagen, 
A.  244,  17).  —  Mikroskopische  Prismen.    Bräunt  sich  bei  300",  ohne  zu  schmelzen.     Schwer 


1352  FFTTREIHE.  —  XXXXIV.  SÄÜREAMIDE.  [13.6.93. 

löslich  in  Wasser,    unlöslich   in   Alkohol,    Aether   und   Alkalien.     Wird  aus  der  Lösung 
in  konc.  HCl  durch  Alkalien  gefällt. 

NH.C.CH:N.OH 

DiazoisonitrosomethyluracilC5H6N60,  + V2-IH2O  =  CO.C.N:N.OH  -{-'/,- 1H^0(?). 

NH.CO 
B.  Beim  Versetzen  einer  sauren  Lösung  von  (1  Mol.)  Aminomethyluracil  mit  (2  Mol.)  Na- 
triumnitrit (Behrend,  ä.  245,  214).  Man  erhitzt  fünf  Stunden  lang  auf  150"  20g  Brom- 
rnethyluracil  mit  135  ccm  Ammoniak  (von  25 "/o)»  dampft  ein,  zieht  den  Rückstand  mit 
verd.  Salzsäure  aus,  fügt  ca.  500  ccm  Wasser  hinzu  und  versetzt,  unter  Kühlung,  mit 
Natriumnitritlösung,  bis  Krystallausscheidung  erfolgt.  —  .Mikroskopische  Prismen  (aus 
heifsein  Wasser).  Glänzende  Blättchen  (aus  Acetessigester).  Verliert  unter  100"  das 
Krystallwasser  und  bei  130"  noch  ein  Mol.  HjO.  Wenig  löslich  in  Alkohol,  leicht  in 
kalter  Natronlauge  und  Ammoniak,  schwieriger  in  NajCOg;  daraus  durch  Säuren  unver- 
ändert fällbar.  In  Vitriolöl  unverändert  löslich.  Liefert  mit  rauchender  Salpetersäure 
ein  Nitroderivat.  Bei  der  Reduktion  mit  SnCl^  entstehen  Hydroxylamin  und  Isoxanthin 
CjH.N.O,. 

Nitrodiazoisonitrosomethyluracil  CsH^NgOg  =  C5H4(N02)Nß04.  B.  Beim  Auf- 
lösen von  1,5  g  Diazoisonitrosomethyluracil  in  4  ccm  rauchender  Salpetersäure  (Beerend, 
Ä.  245,  222).  —  Lange,  stark  lichtbrechende  Nadeln.  Verpufft  bei  100".  Zersetzt  sich 
beim  Erhitzen  mit  Wasser  unter  Bildung  schwer  löslicher  Nädelchen  CgH^NnOa  (?). 

Körper  CH^NgOg  =  CgH^NsO,  +  H,0  (?).  B.  Beim  Erhitzen  von  Nitrodiazoiso- 
nitrosomethyluracil  mit  Wasser  (Behrend,'  A.  245,  223).  —  Kugelförmige  Gebilde.  Schwer 
löslich  in  Wasser.   Löslich,  mit  gelber  Farbe,  in  Na2C03-Lösung.    Verliert  bei  125°  iHjO. 

Dichloroxymethyluraeil  CgHgCljN.jOa.  B.  Beim  Einleiten  von  Chlor  in  Thio- 
methyluracil  CgHgNjSO,  das  mit  Wasser  übergössen  ist  (List,  A.  236,  22).  Beim  Einleiten 
von  Chlor  in  ein  Gemisch  aus  1  Thl.  Methyluracil  und  4—5  Thln.  Wasser  (Behrend,  A. 
236,  59).  —  Grofse,  trikline  (Grünhut,  A.  236,  60)  Tafeln  (aus  Wasser).  Ziemlich  leicht 
löslich  in  Alkohol;  zersetzt  sich  nicht  beim  Kochen  mit  Alkohol.  —  Sehr  schwer  löslich 
in  kaltem  Wasser.  Giebt  an  AgNOg  sofort  alles  Chlor  ab.  Wird  von  Sn  und  HCl 
zu  Chlormethyluracil  reducirt.  Wird  von  koncentrirter  HNO3  zu  Dichlorbarbitursäure 
CgHXLNaOg  oxydirt. 
'    '    '  .N(CH3).C(CH3).OH 

Dichloroxytrinaethyluracil  CjH.oCLKO.  =  C0<  \  .  B.  Beim  Ein- 

\N(CH3)C0.CCU 
leiten  von  Cl  in  eine  wässerige  Trimethyluracillösung  (Hagen,  A.  244,  14).  —  Kleine, 
rhombische  Krystalle  (aus  heifsem  Wasser).  Schmilzt  und  zersetzt  sich  bei  143—144". 
Schwer  löslich  in  heifsem  Wasser.  Kaum  löslich  in  Alkohol  und  Aether.  Wird  durch 
Kochen  mit  Alkohol  nicht  zersetzt.  Beim  Kochen  mit  salzsaurem  SnCl^  entsteht  Chlor- 
trimethyluracil. 

.NH.C(CH3).0H 

Dibromoxymethyluracil  CsH^Br^N^Oo  =  C0<  \  .  B.   Beim  Behandeln 

^NH.CO.CBr, 
von  Methyluracil  oder  Brommethyluracil  CgHgNjO,  mit  Brom,  in  Gegenwart  von  Wasser 
(Behrend,  A.  229,  18).  Beim  Uebergiefsen  von  Thiomethyluracil  CgHeNaSO  mit  Wasser 
und  Brom  (List,  A.  236,  19).  —  Glänzende,  kubische  Kryställchen  oder  grofse,  unsym- 
metrische Tafeln  (aus  siedendem  Wasser).  Zersetzt  sich  oberhalb  230",  ohne  zu  schmelzen. 
Unlöslich  in  kaltem  Wasser;  löst  sich  in  siedendem  Wasser  unter  Zersetzung.  Wenig 
löslich  in  Alkohol  und  Aether,  leicht  in  Alkalien  unter  völligem  Verlust  des  Broms. 
Wandelt  sich,  beim  Kochen  mit  Alkohol,  in  Brommethyluracil  um.  Wird  von  konc. 
HNO,   zu  Dibrombarbitursäure  C.H„Br„N,0„  oxydirt. 

.N(CH3).C(CH3).0H 

Dibromoxytrimethyluracil  CiHioBr^NpOg  =  C0<  \  .      B.     Beim 

\N(CH3).C0.CBr, 
Eingiefsen  von  Brom  in  eine  wässerige  Lösung  von  Trimethyluracil  (Hagen,  A.  242,  12). 
—  Glasglänzende,  rhombische  Täfelchen  (aus  heifsem  Wasser).     Schmilzt  unter  Zersetzung 
bei  163".     Schwer  löslich  in  Wasser,  sehr  schwer  in  Alkohol  und  Aether.     Beim  Kochen 
mit  Alkohol  entsteht  Bromtrimethyluracil  C^HgBrNjO,. 

Bromuracilearbonsäure  CgH^BrNjO^ -j- HjO.  B.  Beim  Auflösen  von  Brommethyl- 
uracil in  erwärmter,  rauchender  Salpetersäure  (Beerend,  A.  240,  22).  Man  verdunstet  im 
Wasserbade,  wäscht  den  Rückstand  mit  Wasser  und  löst  ihn  dann  in  heifsem  Wasser. 
Bei  langsamem  Erkalten  scheiden  sich  Krystalle  von  Brommethyluracil  und  der  Säure 
CsHgBrNjO^  aus,  die  man  mechanisch  trennt.  —  Sägeartig  gezackte  Blättchen  (aus  Wasser). 
Ziemlich  löslich  in  Alkohol. 


13.6.  93.]  FETTREIHE.  —  F.  AMIDE  DER  SÄUREN  CJi,j,_^0^.  1353 

/NH  .  C.COjH 
Nitrouracilcarbonsäure  CsH^N^Oe  +  2  H-O  =  C0<  >C.N02  +  2H2O.  B.  Ent- 

\NH.CO 
steht,  neben  Oxalsäure  nnd  einem  Körper  CgH^N^Og,  beim  allmählichen  Eintragen  von 
4  g  Methyluracil  in  10  com  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,5)  (Beheend,  ä.  229,  32). 
CsHgN.Oj  +  O3  +  HNO3  =  C^HgNgOe  +  2H2O.  —  D.  Man  fügt  8  g  Methyluracil  zu  einem 
Gemisch  von  15  com  Vitriolöl  und  30  ccm,  mit  salpetriger  Säure  gesättigter,  Salpetersäure 
(spec.  Gew.  =  1,4)  (Lehmann,  A.  251,  238).  Man  giebt,  nach  beendeter  Reaktion,  150  ccm 
Wasser  und  dann  10  g  festes  Kali  hinzu  und  filtrirt,  nach  24  Stunden,  das  gefällte  Kali- 
salz ab  (vgl.  Behrend,  A.  240,  4;  Köhler,  A.  236,  34).  —  Lange,  trimetrische  (Grünhut, 
A.  236,  35)  Prismen.  Zersetzt  sich  oberhalb  230",  ohne  zu  schmelzen.  Leicht  löslich  in 
Wasser  und  Alkohol.  Verliert  das  Krystallwasser  im  Vakuum  über  H5SO4.  Zerfällt, 
beim  Kochen  mit  Wasser,  in  COj  und  Nitrouracil.  Wird  von  Sn  und  HCl  zu  Amino- 
uracilcarbonsäure  reducirt.  —  Starke  zweibasiche  Säure.  Das  saure  Salz  K.C5H4N3O,  ver- 
liert bei  130"  CO2  und  H^O  und  hinterlässt  das  Kaliumsalz  des  Nitrouracils.  Die 
neutralen  Alkalisalze  lösen  sich  leicht  in  Wasser  mit  dunkelgelber  Farbe.  —  Salze: 
Beerend.  —  K.CgH^NjO,.  Halbkugelige  Aggregate  von  zugespitzten  Blättchen.  Sehr 
schwer  löslich  in  Wasser.  —  Ba.CsH3N3  07  -j- VzHgO.  Kanariengelber  Niederschlag,  er- 
halten durch  Fällen  von  K.C^H.N^O,  mit  BaCl,  und  NH3.  —  Pb.C6H,N307  +  V.,H.,0. 
Feine  Nädelchen,  erhalten  durch  Fällen  einer  Lösung  von  Pb(N03)2  durch  eine  kochende 
Lösung  von  K.CgH^NgO,.  Aeufserst  schwer  löslich  in  Wasser  (K.).  —  Ag2.C5H3N307. 
Gelber,  amorpher  Niederschlag  (K.). 

Aethylester  C^H^NgO^  =  CgHgNgOg.CjHg.  B.  Beim  Einleiten  von  Salzsäuregas  in 
eine  alkoholische  Lösung  der  Nitrouracilcarbonsäure  oder  ihres  Salzes  K.CgH^NgO,  (Köhler, 
A.  236,  38).  —  Monokline  Prismen.  Schmilzt  gegen  250",  unter  theilweiser  Zersetzung. 
In  Wasser  und  Alkohol  viel  schwerer  löslich  als  die  freie  Säure.  Beim  Behandeln  des 
Esters  mit  Sn  und  HCl  entsteht  Aminouracilcarbonsäureester,  neben  etwas  Oxyuracil- 
carbonsäureester. 

NH.C.CO^H 
Aminouracilcarbonsäure  C5H5N3O4  =  CO  C.NHg    .      B.      Beim     Behandeln     von 

NH.CO 
Nitrouracilcarbonsäure  mit  Sn  -|-  HCl  (Köhler,  A.  236,  41).  —  D.  Man  versetzt  eine 
heifse,  wässerige  Lösung  von  nitrouracilcarbonsaurem  Kalium  mit  etwas  mehr  als  der 
berechneten  Menge  einer  alkalischen  Lösung  von  SnCl.,  und  säuert  die  filtrirte  Lösung 
mit  HCl  an  (Behrend,  A.  240,  20).  —  Kleine  Nadeln.  Zerfällt  bei  150—160"  in  CO^  und 
Aminouracil.  Ziemlich  leicht  löslich  in  heifsem  Wasser.  Wird  die  Säure  mit  Chlorwasser 
abgedampft  und  der  Rückstand  mit  NH,  betupft,  so  entsteht  die  Murexidreaktion.  Liefert 
mit  Bromwasser  den  Körper  C4HjBrN404.  Verbindet  sich  nicht  mit  Cyansäure.  — 
K.CgH^NgO^  +  HjO.  Seideglänzende  Nädelchen  (Behrend).  —  Ba(C5H4N304)2  -j-  IV^H^O. 
Amorpher  Niederschlag.   —   P^CsH^NgO^).^.     Kleine  Nadeln.     Schwer  löslich  in  Wasser. 

—  Ag.CgH^NgO^.     Krystallinischer  Niederschlag,  unlöslich  in  Wasser. 

Aethylester  CjHgNgO^  =  CsH^NgO^.CjHj.  Feine  Nädelchen.  Schmilzt  bei  260" 
unter  theilweiser  Zersetzung  (Köhler).  Schwer  löslich  in  Wasser,  fast  gar  nicht  in 
Alkohol. 

Körper  C^H.BrN^O^  =  C^H^BrN^Og  +  H^O  (?).  B.  Aus  (1  Mol.)  Aminouracilcarbon- 
säure und  Bromwasser  (2  Mol.  Br)  (Beerend,  Roosen,  A.  251,  248).  Man  verdunstet  die 
Lösung  im  Vakuum.  —  Bernsteingelbe  Prismen.  Zersetzt  sich  gegen  160".  Leicht  lös- 
lich in  Wasser. 

yNH .  CfCO^H) 
Diazouracilcarbonsäure      CgH^N^Og  +  3— 5H3O  =  C0<  >C.N.N.OH  + 

^NH.CO 
3 — 5H2O.    B.    Aus  Aminouracilcarbonsäure  mit  NaNOj  und  HCl  bei  0"  (Beerend,  Ernert, 
A.  258,  349).    —    Glänzende   Nädelchen.     Schwer  löslich   in  Wasser.     Sehr   unbeständig. 
Zerfällt,  schon  beim  Aufbewahren,  in   CO2  und  Diazouracil.     Beim   Kochen  mit  absol. 
Alkohol  entsteht  Diazouraciläthyläther. 

/NH  .  C.CO2H 
Hydrazinuraeilcarbonsäure  CgHeN^O^  =  C0<;  ^C.NH.NH2.  B.    Aus  Diazo- 

^NH.CO 
uracilcarbonsäure  mit  SnCla  und  HCl  bei   0"  (Beerend,  Ernert,  A.  258,  353).  —  Krusten 
(aus  Salzsäure  von  S"/^),     Unlöslich  in  Wasser. 

Oxyuracilcarbonsäureäthylester  C7H8N205  =  C5H3N2O5.C2H5.  B.  Beim  Erhitzen 
von  Nitrouracilcarbonsäureäthylester  mit  Sn   und  HCl   zum   Sieden  (Köhler,  A.  236,  48\ 

—  Prismatische  Nadeln  (aus  Wasser).     Schmilzt  unter  Zersetzung  bei  260". 


1354  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SÄUßEAMIDE,  [13.6.93. 

Verbindung  CsHjN^Og.  B.  Siehe  Nitrouracilcarbonsäure  (Behrend,  B.  229,  32). 
—  Ü.  Man  übergiefst  je  2  g  Methyluracil  mit  5  com  eines  Gemisches  aus  Salpetersäure 
(spec.  Gew.  =  1,5)  und  rother,  rauchender  Salpetersäure,  erwärmt  bis  zum  Eintritt  der 
Reaktion  und  kocht  später  noch  einige  Zeit.  Dann  lässt  man  stehen,  saugt  die  gebildeten 
Krystalle  ab,  wäscht  sie  mit  Wasser  und  krystallisirt  sie  aus  siedendem  Wasser  um 
(KöHLEE,  A.  236,  50).  —  Lange  Nadeln  (aus  Wasser).  Zersetzt  sich  bei  210".  Schwor 
löslich  in  Wasser.  Löslich  in  kalter  Kalilauge  mit  rothgelber  Farbe  und  daraus  durch 
Säuren  fällbar.  Löst  sich  unzersetzt  in  kalter,  konc.  HCl  und  in  Vitriolöl.  Wird  \'on 
Sn  und  HCl  in  den  Körper  C6H4N4O3  umgewandelt.  —  Salze:  Köhler.  —  NH^.CjHN^Og 
-\-^l^'B..^O.  Lange,  glänzende,  gelbe  Nadeln  (aus  Wasser).  Leicht  löslich  in  Wasser 
und 'Alkohol.  Verpufft  beim  Erhitzen.  —  K.C^HN^Og  +  IV^H.^O.  D.  Man  übergiefst 
den  Körper  C5H2N4O5,  unter  Abkühlen,  allmählich  mit  konc.  Kalilauge,  lässt  einige  Zeit 
stehen,  saugt  dann  die  Krystalle  ab  und  krystallisirt  sie  aus  Wasser  um.  —  Rothc,  pris- 
matische Nadeln.  Zersetzt  sich  beim  Kochen  mit  Wasser.  —  Ba(C5HN405).,  -\-  iHgO. 
Lange,  prismatische  Nadeln.     Leicht  löslich  in  Wasser,  schwerer  in  Alkohol. 

Verbindung  C.H.N^Oa  +  H^O.  B.  Beim  Behandeln  der  Verbindung  CsH^N^Os 
(2  g)  mit  Sn  und  HCl  (20  ccm  von  25 7o)  (Köhler,  ä.  236,  54).  Man  lässt  einige  Zeit 
stehen  und  fällt  dann  m.it  Wasser.  —  Feine,  gelbe  Nädelchen  (aus  Wasser).  Schwer  lös- 
lich in  Wasser,  leichter  in  koncentrirter  Salzsäure.  Giebt  mit  Chlorwasser  und  NHg  die 
Murexidreaktion. 

/NH  .  C.CH3 

Thiomethyluraeil  CgHeN^OS  =  CS<  >CH.     B.     Bei  allmählichem  Erhitzen 

^NH.CO 
gleicher  Gewichtstheile  von  Thioharnstoff  und  Acetessigester  auf  150"  (Nencki,  Sieber, 
J.pr.  [2]  25,  72).  CS(NH,,).,  +  C.H.O.CH^.CO^.C.Hs  =  CgH^N^OS  +  CjH5(0H)  +  H.,0. 
Vermischt  man  je  13  g  Acetessigester  mit  8  g  (rohem,  rhodanammoniumhaltigem)  Thio- 
harnstoff, 10  ccm  absoluten  Alkohols  und  einigen  Tropfen  konc.  Salzsäure,  so  scheiden 
sich  allmählich  asbestartige  Nadeln  ab  (List,  A.  236,  3).  CH^.CO.CH^.CO.j.C^Hs  +  CS(NH„)., 
=  NH,.CS.NH.C(CH3,  0H).CH.,.C0.,.C.,H6  (?).  Diese  Nadeln  sind' äufserst  unbeständig; 
von  Wasser  (und  theilweise  auch  von  absol.  Alkohol)  werden  sie  sofort  in  Acetessigester 
und  Thioharnstoff  zerlegt.  In  Aether  sind  die  Krystalle  kaum  löslich.  Beim  Kochen  mit 
alkoholischem  Kali  zerfallen  sie  in  Alkohol  und  das  Kaliumsalz  des  Thiomethyluracils.  Man 
saugt  das  ausgeschiedene  Kaliumsalz  ab,  wäscht  es  mit  Aetheralkohol,  löst  es  in  Wasser  und 
fällt  durch  Salzsäure.  NH.,.CS.NHC(OH,CH3).CH2.C02.C.,H,  +  KOH  =  C^H^KN^SO  +  C^H^. 
OH  4"  SHjO.  —  Unregelmäfsig  gezackte,  rhombische  Blättchen  (durch  Fällen  der  Lösung  in 
Alkalien  durch  Säuren).  Schmilzt  nicht  bei  300".  1000  Thle.  Wasser  lösen  bei  21"  0,54  Thle. 
(L.).  Fast  unlöslich  in  Alkohol  und  Aether.  Leicht  löslich  in  Alkalien.  Liefert  mit  Brom- 
wasserstoffgas ein  sehr  unbeständiges  Additionsprodukt.  Chlor  in,  mit  Wasser  angerührtes, 
Thiomethyluraeil  geleitet,  erzeugt  Dichloroxymethyluvacil;  ebenso  wirkt  Bromwasser.  Jod 
wirkt  nicht.  HgO  und  Ag.^0  wirken  nicht  entschwefelnd;  bei  mehrtägigem  Kochen  mit 
einer  Lösung  von  PbO  in  Kalilauge  wird  aber  Methyluracil  gebildet.  Beim  Erhitzen  mit 
konc.  HCl  auf  100"  oder  mit  Essigsäureanhydrid  auf  180  —  190"  entstehen  H2S  und  Methyl- 
uracil. Der  Methyläther  des  Thiomethyluracils  wird  von  konc.  HCl  bei  180"  in  CH^.SH 
und  Methyluracil  zerlegt.  Koncentrirtes ,  wässeriges  NHg  spaltet  das  Thiomethyluraeil  in 
H.,S  und  Methyluracil. 

Salze:  List,  A.  236,  8.  —  Na.CsHsN^SO  +  2Y{^0.  D.  Durch  Erhitzen  von  Thio- 
methyluraeil mit  Natriumäthylat.  —  Wassei'helle ,  glänzende  Prismen.  —  K.Ä -)-  V2H.JO. 
Feine,  mikroskopische  Nadeln.  Ungemein  löslich  in  Wasser,  fast  unlöslich  in  kaltem 
Alkohol.  Zieht  an  der  Luft  CO.^  an.  —  Hg.A,.  Wird  aus  der  kochenden,  wässerigen 
Lösung  des  Thiomethyluracils,  durch  HgCIj,  in  atlasglänzenden,  mikroskopischen  Nadeln 
gefällt.  —  CU.C5H4N2SO.  Amorpher,  hellgelber  Niederschlag.  —  Ag2.C5H^N20S.  Amorpher 
Niederschlag. 

Methyläther  C.HgNjSO  +  xH^O  =  CH^^^^^|^-^\ C .  S .  CH3  +  xH,0.     B.    Durch 

Kochen  von  Thiomethyluraeil  mit  (1  Mol.)  Natriumäthylat,  CH.,J  und  Alkohol  (List,  A. 
236,  12).  —  Lange,  verfilzte  Nadeln  (aus  siedendem  Wasser).  Wird  bei  100"  wasserfrei, 
erweicht  bei  210"  und  schmilzt  bei  219 — 220".  Sublimirt  in  langen  Nadeln  und  Blättchen, 
unter  Verbreitung  eines  Geruches  nach  faulem  Rettig.  Fast  unlöslich  in  kaltem  Wasser, 
etwas  löslich  in  Aether.  Leicht  löslich  in  Alkalien  und  in  koncentrirten  Säuren.  Wird 
durch  Kochen  mit  Kalilauge  nicht  verändert.  Verhalten  gegen  HCl  s.  Thiomethyl- 
uraeil. 

Ag.CgHjNjSO.  Feine,  mikroskopische  Nadeln,  erhalten  durch  Kochen  einer  ammonia- 
kalischen  Lösung  des  Methyläthers  mit  AgNO^.  Fast  unlöslich  in  NHg,  leicht  löslich  in 
verd.  HNO,. 


13.6.93.]  FETTEEIHE.  —  F.  AMIDE  DER  SÄUREN  CJi.,^,_^0.^.  1355 

Aethyläther  CjH.oKSO^CsH.NoSO.C^Hs.  Kleine  Tafeln  (aus  Alkohol).  Schmelzp.: 
144—145"  (List).  Sehr  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser  und  Aether,  ziemlich  schwer  in 
kaltem  Alkohol.     Krystallisirt  aus  Wasser  in  wasserhaltigen  Nadeln. 

TMomethyluracilessigsäure    CjHgN.SO«  =  CH^^j^^^^^Sc.S.CH^.CO^H    (?). 

B.  Der  Aethylester  entsteht  beim  Kochen  des  Natriumsalzes  des  Thiomethyluracils  mit 
Chloressigsäureäthylester  (List,  A.  236,  16).  Man  verseift  den  Ester  durch  Kochen  mit 
alkoholischem  Natron  und  fällt  das  Natriumsalz  durch  HCl.  —  Diamaiitglänzende  Nadeln 
(aus  Wasser).  Bräunt  sich  gegen  180"  und  schmilzt  unter  Zersetzung  bei  203 — 204". 
Sehr  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  Alkohol  und  Aether. 

Aethylester  CgH.oNjSOa  =  C7HjN,S03.C,H5.  Stark  lichtbrechende  Nadeln  (aus 
Alkohol).  Schmelzp.:  142—143"  (List).  Ziemlich  schwer  löslich  in  siedendem  Wasser 
und  krystallisirt  daraus  in  wasserhaltigen,  langen  öpiefsen.  Die  wässerige  Lösung  wird 
durch  AgNOg  amorph  gefällt. 

3.  Amide  der  Säuren  c.u^o^. 

1.  Butyrylameisensäureamid,  2-Pentanonamid  CgHgNOj  =  C2H5.CH2.CO.CO.NH,. 
B.     Aus  Butyrylcyanid  und  Salzsäure  (Mokitz,  Soc.  39,  17).  —  Schmelzp.:  105 — 106". 

2.  Isobutyrylameisensäureamid,  2-Methyl-3-Butanonamid  (4)  CjUgNO^  =  (CH,,)., 
CH.CO.CO.NHj.  B.  Aus  Isobutyrylcyanid  und  Salzsäure  (Moritz,  Soc.  39,  14).  —  Schmelzp.: 
125—126". 

8.  Lävulinsäureamid,  4-Pentaiionamid  C5H9NO.,  =  CHg.CO.CH^.CHj.CO.NH,.  B. 
Beim  Versetzen  des  a-Anhydrides  CjHgOj  der  Lävulinsäure  mit  koncentrirtem,  wässerigem 
Ammoniak;  aus  Lävulinsäureäthylester  und  koncentrirtem,  alkoholischem  Ammoniak  bei 
100"  (L.  WoLFF,  Ä.  229,  260).  —  Sechsseitige  Täfelchen  (aus  alkoholischem  Chloroform). 
Schmilzt  bei  107 — 108"  unter  theilweiser  Zersetzung.  Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alko- 
hol, schwer  in  CHCI3,  sehr  schwer  in  CS^.  Wird  aus  der  wässerigen  Lösung  durch  K2CO3 
gefällt. 

4.  Methylacetessigsäureamid,  2-Methyl-3-Butanonaniid  CbH^NO^  =  CH3.CO.CH 
(CH3).CO.NH2.  B.  Bei  mehrtägigem  Stehen  von  1  Vol.  Methylacetessigsäureäthylester 
mit  3—4  Vol.  konc.  wässerigen  NH3  (Peters,  A.  257,  348).  —  Seideglänzende  Nadeln  (aus 
Aether).     Schmelzp.:  73". 

Iminodimethyluracil   CeHgNgO  =  NH:C/^J^'^^^^\c.CH3.  B.  Bei  4  stündigem 

Kochen  von  (1  Mol.)  Guanidincarbonat  mit  (1  Mol.)  Methylacetessigester  und  Alkohol 
(Jäger,  A.  262,  370).  —  Kugelige  Aggregati;.  Schmelzp.:  320".  Fast  unlöslich  in  Wasser, 
Alkohol  und  Aether.  —  CgHgNgO.HNO,.  Glänzende  Blättchen.  Schmelzp.:  200".  —  CgHgNgO. 
H2SO4.     Kleine  Nädelchen.     Schmelzp.:  265". 

4.  Aethylacetessigsäureamid,  2-Pentanon-3-Methylamid  CgH^NO,  =  CH3.C0. 

CH(C2H5).CO.NH2  (Geuther,  Z.  1871,  247).  Glänzende  Nadeln  (aus  absol.  Alkohol)  (Geü- 
ther,  J.  1863,  325).  Schmelzp.:  96"  (Peters,  A.  257,  343).  Sublimirbar.  Löslich  in 
Wasser.  Sehr  schwer  flüchtig  mit  Wasserdämpfen.  Zerfällt,  bei  der  trocknen  Destillation, 
unter  Bildung  von  Diäthylketon ,  CO,  und  NH.^  (Isbert,  A.  234,  172).  Diese  Produkte 
entstehen  auch  beim  Erhitzen  des  Amids  mit  Wasser  auf  200"  und  beim  Behandeln  des- 
selben mit  HCl  oder  mit  PjO^,  ZnCl,,  PCI5  und  beim  Glühen  mit  Natronkalk.  Zerfällt, 
beim  Erhitzen  mit  (2  Thln.)  festem  Kali  auf  100",  wesentlich  in  NHg,  Essigsäure  und  Butter- 
säure (J.). 

5.  Amide  c^HjgNO. 

1.  ß-Propyliden-a-Oxybutyranmd,  3-Methyl-3-Hexenol(2)-A'mid  CjHg.CH: 
C(CH3).CH(0H).C0.NH,.  B.  Bei  dreitägigem  Stehen  des  entsprechenden  Nitrils  C.Hg.CH 
(OH).CN  (1  Thl.)  mit  (5"  Thln.)  rauchender  Salzsäure  (Johanny,  M.  11,  406).  —  Tafeln' (aus 
Aether).     Schmelzp.:  100—101".     Unlöslich  in  Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol. 

2.  Dimethylpropionylacetaniid,     2-lHmethyl-3-Pentanonaniid    CjHg.CO.C 

(CH3)„.CO.NH2.  Nadeln.  Schmelzp.:  66"  (Bouveault,  BL  [3]  4,  639).  Aeufserst  löslich 
in  Wasser  u.  s.  w. 

6.  Isoamylacetessigsäureamid,  6-Methyl-2-Heptanon-3-Methylamid  CgH^NO, 

=  CH3.CO.CH(C6HiJ.CO.NH2.      Schmelzp.:  129"  (Peters,  A.  257,  350). 


1356  FETTREIHE.   —  XXXXIV.  SÄUREAMIDE.  [13.6.93. 

7.  RicinolsäUreamid  CigHg.NO,  =  Ci,H330.CO.NH,.  B.  Aus  Riclnusöl  und  alko- 
holischem Ammoniak  (Bouis,  A.  eh.  [3]  44,  96).  —  Krystallisirt  (aus  Alkohol)  in  Warzen. 
Schmelzp.:  66". 

Bicinelaidinsäureamid  Ci^HggOg.NHg.  B.  Aus  Eicinelaidin  und  alkoholischem 
Ammoniak  (Rowney,  J.  1855,  533).  —  Schmelzp.:  91—93". 

G.  Amide  der  Säuren  CaHj,n_403. 

1.  Amide  der  Säuren  CgHeOs. 

1.  Tetrinsäureamid  CgH^NGj  =  CjHgOj.NH^.  B.  Durch  Erhitzen  von  Tetrinsäure 
mit  alkoholischem  NH3  auf  150"  (Moscheles,  Cornelius,  B.  21,  2608).  —  Krystalle  (aus 
Wasser).     Schmelzp.:  212". 

2.  Amid  CjHgCl.NOj  =  CHCL.CO.CChCCl.CO.NH,  (?).  B.  Beim  Einleiten  von  NHg-Gas 

CC1.C0\ 
in  eine  Lösung  von  (1  Thl.)  Tetrachlordiketo-Cyclo-Penten  Ap,  p/-x  /CClj  in  (10  Thln.)  Ben- 
zol (Zincke,  B.  24,  920).   —   Prismen  (aus   Aether  +  Ligroin).     Schmelzp.:  190".     Leicht 
löslich  in  Alkohol  und  Aether,  schwerer  in  Ligroin  und  Benzol. 

Perehloracetylakrylsäureamid,  Pentachlor-2-Pentenon-(4)-Amid  CjH.CLNO, 
+  xH,0  =  CCL..C0.CC1:CC1.C0.NH,  +  xH^O.  B.  Aus  dem  Chlorid  der  Säure  und  konc. 
NHg,  in  der  Kälte  (Zincke,  B.  25,  2230).  —  Täfelchen  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  85". 
Das  wasserfreie  Amid  krystallisirt,  aus  Benzol,  in  benzolhaltigen  Prismen  und  schmilzt 
bei  143".     Leicht  löslich  in  Alkohol. 

2.  Amide  der  Säuren  CgHgOg. 

1.  Dichloracetyltrichlorkrotonsäureamid,  2,4,4, 6, 6-Pentachlor-2-Hexenon(5)- 
Amid  CgH^ClsNO^  =  CHCl2.CO.CCl.,.CH:CCl.CO.NH2.  B.  Beim  Einleiten  von  trocknem 
NHg  in  eine  kalte  Lösung  von  Pentachlordiketo-Cyclo-Penten  in  Benzol  (Zincke,  B.  23, 
3780).  —  Feine  Nadeln  (aus  Benzol).  Schmelzp.:  166".  Beim  Kochen  mit  HCl  entsteht 
das  Diketon  CeHgClgO^. 

2.  Dichloracetyltetrachlorkrotonsäureainid,  2,2,3,4,6,6-Hexachlor-3-Hexenon(5)- 
Amid  CgHgCleNO  =  CHCl2.C0.CCl:CCl.CCl.,.C0.NH,.    B.    Beim  Einleiten  von  NHg-Gas 

<CC1    C0\ 
CCl -rci  /^^^2  ^^  ^^  Thln. 

Benzol  (Zincke,  Fuchs,  B.  25,  2691).  —  Seii' «glänzende  Nadeln  (aus  Benzol).  Schmelzp.: 
181".     Leicht  löslich  in  Alkohol  und  Eisessig. 

3.  Amid  der  Säuren  c^Hi^Og. 

Dichloracetyltrichlorinethylkrotonsäureamid/3-Methyl-2, 2,4,6,6-Pentachlor- 
3-Hexenon(5)-Amid  CH.Cl^NO^  =  CHCl2.CO.CCl:C(CHg).CCl2.CO.NH2.  B.  Man  bc 
handelt  eine  gekühlte  Lösung  von  (1  Thl.)  1 -3, 5-Diketomethylpentachlor- Cyclo -Hexen 
CjHgClgOj  in  (10  Thln.)  Benzol  mit  NHg  Gas  (Zincke,  B.  26,  320).  —  Nadeln  (aus  Essig- 
säure von  50"/o).  Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether,  Eisessig,  schwer  in  heifsem  Ligroin 
und  Wasser. 

H.  Amide  der  Säuren  CnH^nO^. 

I.  Diätliylglyoxylsäureamid  CgHjgNOs  =  (C2H,0),.ch.co.nh2.    b.    Aus   Giyoxyi- 

diäthyläthersäureäthylester,  koncentrirtem  Ammoniak  und  absolutem  Alkohol,  in  der  Kälte 
(Schreiber,  Z.  1870,  168).  —  Tafeln.     Schmelzp.:  76,5"  (Sch.);  81—82"  (Pinner,  Klein,  B. 

II,  1477).  Sublimirt  bei  etwas  über  100"  unzersetzt  in  Nadeln.  Leicht  löslich  in  Wasser 
und  Alkohol. 

Diisobutylglyoxylsäureamid  C,oHj,N03  =  (C^HgO^.CH.CO.NHj.  B.  Aus  Glyoxyl- 
diisobutyläthersäureisobutylester  und  alkoholischem  Ammoniak  bei  100"  (Pinner,  Klein, 
B.  11,  1479).  —  Krystallinisch.     Schmelzp.:  42—45". 

GlyoxylharnstofF  C3H^N203.     Es  existiren  zwei  Verbindungen  von  dieser  Zusammen- 
setzung,  vielleicht  den  Formeln   C0<  „„^,„  und  C0<  t.^.,/«^,  ^„.-t  entsprechend. 
*'                                                 \NH.CO  \NH.CO.COH        ^ 


13.6,93.]  FETTßEIHE.  —  H.  AMIDE  DER  SÄUKEN  C^Hj^O^.  1357 

a.  Allantursüure  (J^antanursüure,  Dif/iuan).  B.  Beim  Kochen  von  AUantoYn 
mit  Salpetersäure  oder  PbOj,  oder  beim  Erhitzen  mit  Wasser  im  Rohr  auf  110— 14U" 
(Peloüze,  A.  44,  107;  Schliepek,  A.  67,  216;  Mülder,  A.  159,  359).  C4HBN4O3  (Allantoin) 
+  H,0  =  CO(NH,),  (Harnstoff)  +  CgH^N^Og.  Entsteht,  neben  Glykoluril  und  viel  Harn- 
stoff, bei  der  Einwirkung  von  Natriumamalgam  auf  Allantoin  (Kheineck,  A.  134,  220). 
Beim  Kochen  von  Allantoinsäure  C4H8N4O4  (Ponomarew,  M.  11,  15)  oder  von  AUoxan- 
säure  mit  Wasser,  neben  anderen  Produkten  (Schlieper,  A.  56,  5).  Bei  der  Einwirkung 
von  HJ  auf  AUoxansäure  wird  nur  wenig  Allantursäure  gebildet  (Baeyer,  A.  119,  127). 
Bei  der  Oxydation  von  Hydantoin  (Glykolharnstofl")  (Baeyer,  A.  117,  179;  130,  160). 
CaH^NjO^  -j-  0  =  CsH^NjOg.  Beim  Kochen  von  Uroxansäure  mit  Wasser  (Medicus,  B. 
9,  1162;  Ponomarew,  B.  11,  2155).  C^HgNA  =  C3H4N2O3  +  CO,  +  CO(NH,).,.  — 
Gummiartig,  zerfliefslich.  Unlöslich  in  Alkohol.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Kalilauge, 
glatt  in  CO.2  und  NH3  (Spaltungsprodukte  von  Harnstoff),  Essigsäure  und  Oxalsäiji'e 
(Spaltungsprodukte  der  Glyoxylsäure  (Medicus,  B.  10,  544).  I.  CgH^NjOg  +  2H2O  = 
C0(NH,)2  +  C2H4O4;  -  IL  CO(NH2)2  +  H^O  =  CO.,  +  2NH3  und  3C.,H404  =  C.H^O., 
-|-2C2H204-|-2H.,0.  —  Die  Salze  sind  meist  amorph.  —  K.CaH^NjO^.C^H^N.Oa  +  2H.,0". 
Rinden,  löslich  in  9 — 10  Thln.  kaltem  Wasser  (Schlieper).  —  Ba(C3H3N,,03)2.  Amorph, 
sehr  leicht  löslich  in  Wasser;  wird  aus  der  wässerigen  Lösung,  durch  Alkoliol,  in  Flocken 
gefällt  (Medicds,  B.  9,  1163).  Hält,  lufttrocken,  3H2O  (Ponomarew).  —  Pb.CgH.jN.Og  (?). 
—  D.  Durck  Fällen  des  Kaliumsalzes  mit  Bleizucker  und  NHg  (Schlieper).  —  Pulver, 
unlöslich  in  kaltem  Wasser  und  Alkohol.  Aus  neutraler  Lösung  wia"d  das  Salz  Pb(C3H3N203)2 
-j-SHjO  gefällt.     Es  ist  unlöslich  in  Wasser  (Ponomarew). 

b.  Glyoxylhamfitoff.  B.  Oxonsäure  zerfällt  leicht  in  Glyoxylharnstoff,  CO,  und 
NH3.  C4H6N3O4  4-  H^O  =  C3H4N2O3  +  CO.3  -|-  NH3.  Versetzt  man  eine  Lösung'  von 
neutralem  oxonsauren  Kalium  mit  Essigsäure,  so  krystaliisirt  das  Kaliumsalz  des  Gly- 
oxylharnstoffes  aus  (Medicus,  A.  175,  234).  —  Dicke  Nadeln,  reichlich  in  heifsem  Wasser 
löslich,  weniger  in  kaltem.  —  K.C3H3N2O3.  Krystallpulver,  in  Wasser  ziemlich  schwer 
löslich.  —  Ag.C3HgN.2O3.     Pulver. 

DimethylglyoxylharnstofF  C^HsN^Oa  =  ^o/^J^^'J'^^'^^.     B.    Beim  Behandeln 

einer  wässerigen  Cholestrophanlösung  mit  Zn  und  H0SO4  (Andreasch,  M.  3,  436).  Man 
sättigt  die  Lösung  mit  ZnO,  dampft  ab  und  zieht  den  Glyoxylharnstoff  durch  Alkohol 
aus.  —  Kleine  Nadeln.  Ungemein  löslich  in  Wasser  und  Alkohol;  unlöslich  in  Aether. 
Schmilzt  unter  100".  Sublimirt  unzersetzt.  Die  wässerige  Lösung  reagirt  neutral  und 
wird  durch  Metallsalze  nicht  gefällt.  Zerfallt,  beim  Kochen  mit  Baryt,  in  COj ,  Methyl- 
amin und  Glyoxylsäure,  resp.  Glykolsäure  und  Oxalsäure.  Wird  von  Oxydationsmitteln 
in  Cholestrophanlösung  zurückverwandelt. 

...        ..^    ,^„      .  ■•   .    n  TT  M  r.         nr^/NH  .  CH  .  NH  .  CO  .  NH, 
Glyoxyldiureid    (Allantoin)    C4H6N4O3  =  CO^  ^^„    a,^  = 

\JNH  .  OU 

CO<Q„„'^"    '       "       *.     V.     In  der  AUantoisflüssigkeit  der  Kühe  (Lassaigne);   im  Harn 

saugender  Kälber  (Wöhler,  A.  70,  229);  im  Hundeharn  bei  gestörter  Respiration  (Fre- 
RicHS,  Staedeler,  J.  1854,  714)  und  nach  dem  Einnehmen  von  Harnsäure  (Salkowski,  B. 
9,  721),  zuweilen  auch  im  Harn  gesunder  Hunde  (Salkowski,  B.  11,  500;  Meissner,  Jolly, 
Z.  1865,  131).  In  jungen  (in  Wasser  gezogenen)  Platanentrieben  (von  Platanus  orientalis) 
(E.  Schulze,  Barbieri,  J.  pr.  [2j  25,  147);  in  jungen  Sprossen  von  Acerarten,  in  der  Rinde 
von  Aesculus  hippocastanum  (Schulze,  Bosshard,  H.  9,  425,  427).  —  B.  Bei  der  Oxy- 
dation von  Harnsäure  mit  Wasser  und  Bleisuperoxyd  (Liebig,  Wöhler,  A.  26,  245),  mit 
Wasser  und  Braunstein  (Wheeler,  Z.  1866,  746),  mit  rothem  Blutlaugensalz  und  Aetzkali 
(Schlieper,  A.  67,  219),  mit  Ozon  (Gorüp,  A.  110,  94),  mit  Chamäleonlösung  (Neubader, 
A  99,  217;  Claus,  £.7,227).  C6H4N4O3  +  0  +  H^O  =  CO^  +  C4H6N4O3.  Bei  der 
Einwirkung  von  salpetriger  Säure  auf  Dialursäure  (Gibbs,  A.  Spl.  7,  337).  2C4H4N,04 
+  2N2O3  =  C4HgN403  -f  4CO2  +  H2O  +  2N0  +  2N.  Bei  zehnstündigem  Erhitzen  von 
1  Tbl.  Glyoxylsäure  mit  2  Thln.  Harnstoff  auf  100"  (Grimaux,  A.  eh.  [5]  11,  389).  2CH4N.JO 
+  C2H4O4  =  C4H6N4O3  -\-  3H.2O.  Beim  Erhitzen  von  Mesoxalsäure  mit  Harnstoff  auf  110" 
(Michael,  Am.  5,  198).  C3H40(.  +  2CH4N2O  =  C4H6N4O3 -f  CO.,  +  3H2O.  —  D.  Man 
trägt  in,  mit  Wasser  angerührte,  Harnsäure  (161  Thle.)  allmählich  und  unter  Vermeidung 
von  Erhitzung  100  Thle.  KMn04,  filtrirt  die  Lösung,  sobald  sie  farblos  wird,  ab  und 
säuert  das  Filtrat  mit  Essigsäure  an  (Claus).  —  Monokline  Säulen  (Dauber,  /.  1849,  511; 
Keferstein,  J.  1856,  701;  Grünling,  J.  1883,  498).  Molekulare  Verbrennungswärme  = 
414,8  Cal.  (Matignon,  A  .eh.  [6]  28,  106).  1  Thl.  löst  sich  in  131,5  Thln.  Wasser  von  21,8" 
(Grimaux),  in  160  Thln.  Wasser  von  20"  (Liebig,  Wühler);  in  186  Thln.  von  22"  (Schdlze, 
Barbieri).  Leicht  löslich  in  kochendem  Wasser  und  in  Natronlauge,  fast  gar  nicht  in  Alkohol. 


1358  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SÄUREAMIDE.  [13.  C.  93. 

Reagirt  neutral.  Entwickelt  bei  der  trockenen  Destillation  Cyanammonium.  Zerfällt,  beim 
Erwärmen  mit  Vitriolöl,  in  CO,  NHg  und  CO,,.  Wird  von  Salpctersäui'e  (spec.  Gew.  =  1,35)  zu 
Allansäure  C4H5N5O5  oxydirt;  mit  rotliem  Blutlaugensalz  und  Aetzkali  entsteht  Allantoxan- 
säure  C^HgNgO^.  Wird  durch  Natriumamalgam  zu  Acetylenharnstoff  C4HßN402  reducirt.  Mit 
Jodwasserstoff  entstehen  Hydantoin  CO.N2H.,(C.2H20)  und  Harnstoff.  Beim  Erhitzen  mit 
Wasser  auf  110  —  140",  beim  Kochen  mit  Bleisuperoxyd  und  Wasser  oder  bei  der  Ein- 
wirkung von  Salpetersäure,  tritt  Spaltung  in  Harnstoff'  und  AUantursäure  CgH4N.,0i,  ein. 
Eine  gleiche  Spaltung  erfolgt  auch  bei  der  Einwirkung  von  Alkalien;  diese  zerlegen  aber 
die  AUantursäure  gleich  weiter  in  Glyoxylsäure  und  Harnstoff.  Durch  die  Wirkung  des 
überschüssigen  Alkalis  wird  der  gebildete  Harnstoff  in  CO.^  und  NH3,  die  Glyoxylsäure 
aber  in  Oxalsäure  und  Glykolsäure  zerlegt.  Daher  erhält  man  beim  Kochen  von  AUantoin 
mit  Barytwasser:  CO.^,  NHg,  Oxalsäure  und  Hydantoin  (Baeyer,  ä.  130,  163).  Beim 
Kochen  mit  koncentrirter  Kalilauge  werden  CO.j,  NH,,  Essigsäure  und  Oxalsäure  gebildet 
(Claus,  B.  7,  230).  3C,HgN,0g  +  13H,0  =  12NH3  +  600.,  +  C.,H,0.,  +  2C,H50,.  AUan- 
toin löst  sich  unverändert  in  Kalilauge,  bleibt  die  Lösung  einige  Zeit  stehen,  so  enthält 
sie  aliantoi'nsaures  Kalium  C^HjNjOj.K.  Versetzt  man  eine  wässerige  Allantoinlösung 
mit  einer  koncentrirten  wässerigen  Lösung  von  Furfurol,  der  vorher  einige  Tropfen  kon- 
centrirter Salzsäure  hinzugefügt  wurden,  so  entsteht  eine  violette  Färbung  (Schiff,  B.  10, 
774).  —  Allanto'in  verbindet  sich  direkt  mit  Metalloxyden  (Limpricht,  ä.  88,  94).  Wird 
von  Quecksilberoxydnitrat  noch  in  sehr  verdünnten  Lösungen  gefällt,  nicht  aber  von 
HgCl2.  (Bei  Gegenwart  von  AUantoin  ist  deshalb  das  LiEBio'sche  Verfahren  der  Harn- 
stofftitrirung  im  Harn  nicht  anwendbar.)  —  Bleibt  eine  wässerige  Allantoinlösung  bei  30" 
mit  Hefe  stehen,  so  ist  schon  nach  vier  Tagen  alles  AUantoin  verschwunden,  und  die 
Lösung  hält  NHg,  CO,,,  Oxalsäure,  Harnstoff  und  Glykolsäure  (?)  (Wöhler,  ä.  88,  100). 

Verbindungen  des  Allantoins  mit  Basen.  —  K.C^H-NjOg.  D.  Man  löst  AUan- 
toin in  Kalilauge,  giebt  Alkohol  hinzu  und  verdunstet  die  Lösung  über  Kalk  (Mulder, 
A.  159,  362).  —  Seideglänzende  Masse.  Sehr  löslich  in  Wasser.  Eeagirt  alkalisch.  Giebt 
mit  Essigsäure  nach  einiger  Zeit  einen  Niederschlag  von  AUantoin.  —  C4H6N403.ZnO. 
Sehr  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol  (Limpkicht).  —  2C4HgN40g.CdO  (L.).  —  Die 
wässerige  Lösung  des  Allantoins  löst  bei  Siedehitze  Quecksilberoxyd;  aus  der  Lösung 
scheidet  sich  zunächst  die  Verbindung  6C4HgN4  03.5HgO  als  ein  amorphes,  in  Alkohol 
und  kaltem  Wasser  unlösliches  Pulver  ab.  Gelöst  bleibt  die  terpentinartige  Verbindung 
10C4H„N403.3HgO  ('?).  Beim  Uebergiefsen  mit  Wasser  geht  diese  Verbindung  in  den 
pulverigen  Körper  3C4H5N403.2HgO  über.  —  AUantoin  wird  nicht  gefällt  durch  Sublimat, 
giebt  aber  mit  Hg(N03),3  einen  amorphen  Niederschlag  4C4HgN403.5HgO  ((Limpricht).  — 
4C4HgN403.3PbO.  —  6C4H,N403.CuO.  Grüne  Krystalle.  —  Ag.C4H^N403.  Amorphes 
Pulver,  aus  mikroskopischen  Kugeln  bestehend.  Wird  durch  Fällen  einer  Allantoinlösung 
mit  AgNOg  und  NHg  erhalten  (Liebig,  Wöhler). 

Salpetersaures  AUantoin  C4HRN4O3.HNO.,.  D.  Man  übergiefst  AUantoin  mit 
gewöhnlicher  Salpetersäure  und  lässt  das  Gemisch  über  Kalk  stehen  (Mulder,  ä.  159, 
352).  —  Amorph.  Wird  von  Wasser  oder  Alkohol  zerlegt,  unter  Abscheidung  von 
AUantoin. 

Methylallantoin  C5H8N4O3  =  C4H5N4O3  CH,.  B.  Bei  der  Oxydation  von  Metliyl- 
harnsäure  mit  Kaliumpermanganatlösung  in  der  Kälte  (Hill,  B.  9,  1090).  Man  verfährt 
wie  bei  der  Darstellung  von  AUantoin,  fiitrirt  die  farblos  gewordene  Flüssigkeit  sofort 
ab,  säuert  das  Filtrat  mit  Essigsäure  an  und  verdunstet.  —  Monokline  Prismen.  Schmilzt 
unter  Zersetzung  bei  225".  Leicht  löslich  in  hcifseni  Wasser,  wenig  in  kaltem  Wasser 
und  in  Alkohol;  unlöslich  in  Aether.  Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  koncentrirter  Jodwasser- 
stoffsäure, in  Harnstoff  und  Methylliydantoin.  —  Ag.C^HjNiOg.  Kurze  Prismen.  Wenig 
löslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  in  heifsem. 

Allantoinsäure  C4HgN404  =  NH.,.CO.NH.CH(CO,H)NH.CO.NH,.  B.  Bei  zwei-  bis 
dreitägigem  Stehen  einer  Lösung  von  AUantoin  in  Kalilauge  (Schlieper,  ä.  67,  231; 
MuLDER,  A.  159,  362;  Ponomarew,  ÄC  11,  13).  —  Die  freie  Säure  gewinnt  man  durch 
Zerlegen  des  Kaliumsalzes  mit  verdünnter  Schwefelsäure  in  der  Kälte  (P.).  Sie  bildet 
ein  Krystallpulver,  das  sich  schwer  in  kaltem  Wasser  löst.  Beim  Erwärmen  mit  Wasser 
zerfällt  sie  in  Harnstoff  und  AUantursäure.     C4HgN404  =  CO(NH,\,  -f  CgH.N,;©,. 

Salze:  Ponomarew.  —  Die  Alkalisalze  (auch  das  Ammoniaksalz)  entstehen  bei  mehr- 
tägigem Stehen  der  Lösung  von  AUantoin  in  Alkalien.  —  NH4.C4H,N404.  Krystallpulver. 
—  Na.C4H7N404  +  H,jO.  Kleine  Nadeln.  Wird  aus  der  wässerigen  Lösung  durch  Alko- 
hol gefällt.  —  K.C4H7NJO4.  Krystalle.  Leicht  löslich  in  Wasser,  kaum  in  Alkohol. 
Reagirt  neutral  (Mulder).  —  Ba(C4HjN404),,  +  2H2O.  Krystallinisch ;  leicht  löslich  in 
Wasser.  —  Pb(C4HjN404),,  +  H^O.  Krystallinischer  Niederschlag.  —  Ag.C4H,N404. 
Krystallinischer  Niederschlag. 


13.6.93.]  FETTREIHE.  —  H.  AMIDE  DER  SÄUREN  C„H.,„0^.  1359 

Allansäure  CjHjNjOs  +  H.,0.  B.  Bei  der  Einwirkung  von  Salpetersäure  auf  Al- 
lantoin,  neben  Harnstoff  und  Allan tursäure  (Mulder,  ä.  159,  353).  —  D.  Man  übergielst 
feingeriebenes  Alluntom  allmählich  und  unter  Abkühlen  mit  Salpetersäure  (spec.  Gew. 
=  1,35),  welche  viel  NO.,  enthält.  Die  Lösung  bleibt  in  einer  feuchten  Atmosphäre 
stehen,  bis  sich  Krystalle  abscheiden,  die  man  aus  wenig  lauwarmem  Wasser  umkrystal- 
lisirt.  —  Nadeln.  Wenig  löslich  in  kaltem  Wasser.  Zersetzt  sich  bei  210—220",  ohne 
zu  schmelzen.  Keagirt  sauer.  —  NH^.C^H^NjOs.  Prismen.  -  PbCC^H^NsOjj  +  2H2O. 
Warzen.  —  C4H^N506.Pb(0H).  Wird  durch  Fällen  der  Säure  mit  Bleiessig  erhalten. 
Ueberschüssiger  Bleiessig  erzeugt  einen  Niederschlag  2Pb(C^HjNü05).,.5Pb(OH)2.  —  Ag. 
C^H^NjOg  -\-  HjO.  Amorpher  Niederschlag;  löst  sich  in  warmem  Wasser  und  krystallisirt 
daraus  beim  Erkalten. 

AUantoxansäure  C^H^NaO^  =  C0<^^„"^       pQ  tt-    ^-    ßeim  Behandeln  von  Allan- 

toin  mit  rothem  Blutlaugensalz  und  Aetzkali  (Embden,  A.  167,  39),  oder  mit  Kali  und 
Kaliumpermanganat  (Mülder,  B.  8,  1292).  C^HgN^O;,  +  O  =  C.H^NgO^  +  NH.,.  Beim 
Auflösen  von  Oxalyldiureid  iu  Kalilauge  (spec.  Gew.  =  1,3)  (Ponomarew,  B.  18,  982). 
C,HgN,0.t  =  C.HgN^O^  -}-  NH,.  —  D.  Man  löst  4  Thle.  Ailantoin  in  20  Thln.  Kalilauge 
(spec.  Gew.  =  1,1)  und  fügt  allmählich  und  unter  Abkühlen  eine  mit  14  Thln.  Kalilauge 
(spec.  Gew.  =  1,1)  versetzte,  koucentrirte  Lösung  von  2,5  Thln.  KMnO^  hinzu.  Aus  dem 
Filtrat  wird,  durch  Neutralisiren  mit  Essigsäure,  saures  allantoxansaures  Kalium  gefällt 
(Ponomarew,  iK".  11,  19).  —  Die  freie  AUantoxansäure  existirt  nicht:  sie  zerfällt,  bei  der 
Abscheidung  aus  Salzen,  in  CO.,  und  Allantoxai'din.  Das  (saure)  Kaliumsalz  zerfällt,  beim 
Kochen  mit  Wasser,  in  CO.,,  Ameisensäure  und  Biuret.  C^H.jN^O^.K -f-  2 H.,0  =  CO.,  + 
CHO.,.K  -{-  G.HgNaO.^.  Beim  Kochen  mit  überschüssiger  Kalilauge  entsteht  Oxalsäure  (P., 
B.  18,  983).    Bei  der  Einwirkung  von  Natriumamalgam  entsteht  Hydroxousäure  CyH,(,NHOj. 

—  Die  neutralen  Alkalisalze  werden  nur  durch  Neutralisiren  der  Säure  mit  freiem  Alkali 
erhalten.  Alle  neutralen  Salze  —  das  neutrale  Bleisalz  ausgenommen  —  gehen,  beim 
Versetzen  mit  Essigsäure,  in  saure  Salze  über. 

Salze:  Ponomarew.  —  NH^.C^H.N.iO^.  Dünne  Nadeln;  schwer  löslich  in  kaltem 
Wasser.  —  (NH4).j.C4HN304.  Krystalle,  in  Wasser  leichter  löslieh  als  das  saure  Salz.  — 
K.C4H,N304.  Seidegläuzeude  Nadeln.  1  Tbl.  löst  sich  in  160  Thln.  kalten  Wassers 
(Embden).  Wird  von  Essigsäure,  in  der  Kälte,  nicht  zersetzt.  —  K.j.CjHN^O.,  -|"  H.,0. 
Asbestähnliche  Nadeln.  Leicht  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol.  —  Ba(C4H„N.,04).2 
+  6H.jO.  Krystallinisch,  in  kaltem  Wasser  fast  unlöslich.  —  Ba.C^HN-.O^ +'2iH.,0. 
Wird  durch  Fällen  des  neutralen  Kaliumsalzes  mit  BaCl.^  erhalten.  —  Pb(C4H.^N304)./-|- 
IV.  H.,0.  Sehr  dünne  Nadeln.  —  Pb-C^HNjO,.  -  Ag.C,H.,N,0,.  Krystallinischer  Nieder- 
schlag, unlöslich  in  Wasser.  —  Ag.j.C^HN.jO^.     Gelatinöser  Niederschlag. 

Der  Monoäthylester  C.,H5.C4H.2N304  wird  aus  dem  sauren  Silbersalze  und  Aethyl- 
jodid  erhalten  (Ponomarew).  —  Honigartige  Masse. 

/"NJH  CO 
AUantoxaidin  C3H3N3O2  +  H,0  =  ^0^  ^^"^^        +  H.,0.  B.  AUantoxansäure  zer- 
fällt,  im  Momente  des  Freiwerdens,    in  CO.,  und  Allantoxai'din  (Ponomarew,  M.  11,  47). 

—  JD.  Man  übergiefst  allantoxansaures  Blei  mit  siedendem  Wasser,  leitet  H^S  ein  und 
verdämpft  das  Filtrat  im  Wasserbade.  —  Glänzende,  kleine  Prismen  oder  Tafeln.  Leicht 
löslich  in  siedendem  Wasser,  viel  schwerer  in  kaltem;  schwer  löslich  in  Alkohol,  unlöslich 
in  Aether.  Zersetzt  sich  beim  Erhitzen,  ohne  zu  schmelzen,  unter  Abgabe  von  CNH,  NHg 
und  Cyansäure.  Reagirt  sauer  und  verhält  sich  wie  eine  einbasische  Säure;  die  Salze 
sind  aber  äulserst  unbeständig.  Schon  beim  Versetzen  einer  wässerigen  Allantoxaidin- 
lösung  mit  Alkalicarbonaten  tritt  Zerlegung  in  Biuret  und  Ameisensäure  ein.  C^HiN-jO., 
-f  2H,0  =  C.jHjN^O.,  +  CH.,Oj.  Dieselbe  Zersetzung  erfolgt  beim  Kochen  von  AUan- 
toxaidin mit  Wasser.  —  K.CaHjN^O.,.  I).  Man  löst  AUantoxaidin  in  Kalilauge  und  fällt 
die  Lösung  mit  Alkohol.  —  Krystallinischer  Niederschlag.  —  Ag.CgH^NgO,.  Amorpher 
Niederschlag,  unlöslich  in  Wasser. 

Hydroxonsäure  CgHmNeO,.  B.  Bei  der  Einwirkung  von  Natriumamalgam  auf 
eine  wässerige  Lösung  von  saurem  allantoxansauren  Kalium  (Ponomarew,  iff.  11,  56). 
2C4H2N3O4.K  +  6H  =  C.HgN.O^.Kj  -|-  H,0.  —  Die  freie  Säure  wird  durch  Kochen  des 
Kaliumsalzes  mit  koncentrirter  Salzsäure  erhalten.  Sie  bildet  ein  schweres  Krystallpulver 
und  löst  sich  schwer  sowohl  in  kaltem,  wie  in  heifsem  Wasser.  Wird  beim  Kochen  mit 
Salz-  oder  Salpetersäure  nicht  verändert.  Beim  Erhitzen  mit  Salzsäure,  im  Rohr  auf 
150^  entstehen  CO.,,  NH3  und  wenig  CO.  Zerfällt,  bei  längerem  Kochen  mit  Bromwasser, 
in  CO,  CO.,  und  Biuret.  Beim  Behandeln  mit  alkalischer  Kaliumpernianganatlösung  wird 
AUantoxansäure  gebildet.  —  Kräftige  zweibasische  Säure.  —  (Nll4X,.C„HBNg07.  Kleine 
Nadeln;  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser.  —  Na.,.C«H„N,.0,.    —    K,,.Ä.     Kleine   Prismen; 


1360  FETTREIHE.  —  XXXXIV,  SÄUREAMIDE.  [13.6.93. 

löslich  in  64—65  Thln.  kaltem_  Wasser.  —  Mg.Ä  +  4HjO.  —  Ba.Ä -)- 2H.,0^  Krystal- 
linischer  Niederschlag.  —  Pb.A  +  1V.2H.^0.  Pulveriger  Niederschlag.  —  Agj.A -)-  3H.^0. 
Krystallinischer  Niederschlag 

2.  Isotrichlorglycerinsäureamid,  3,3,3-Trichlorpropandiolamid  CgH.ci^NOa  = 

CCl3.C(OHj.^.CO.NH2.  B.  Man  versetzt  je  5  g  auf  0"  abgekühltes  Trichloracetylcyanid 
mit  so  viel  Salzsäure  (bei  0"  gesättigt),  dass  auf  1  Mol.  CjClaO.CN  2  Mol.  Wasser  kommen. 
Nach  zwölfstündigem  Stehen  wäscht  man  die  ausgeschiedenen  Krystalle  mit  CHCI3  und 
krystallisirt  sie  aus  Aether  um  (Claisen,  Antweiler,  B.  13,  1937).  —  Dicke  Tafeln  (aus 
Aether).  Schmilzt  bei  126,5—127"  und  geht  dann  in  C3H2CI3NO2  über.  Schwer  lö.slich  in 
CHCI3,  CSg,  Benzol  und  Ligroin,  mäfsig  löslich  in  Wasser  und  Aether,  leicht  in  Alkohol 
und  Aceton. 

/CO 
Verbindung  CgH^ClgNO,  =  CCl3.C(0H)<' V^  (?).     B.    Bei    längerem    Erhitzen    des 

Amids  auf  90—100"  (Claisen,  Antweiler,  B.  13,  1937).  —  Pulver.  Schmelzp.:  218". 
Sublimirt  bei  vorsichtigem  Erhitzen,  ohne  zu  schmelzen,  in  kleinen  Blättchen  und  Prismen. 
Ziemlich  leicht  löslich  in  Aether,  schwieriger  in  Wasser,  namentlich  in  salzsaurem. 

I.  Amide  der  Säuren  cji.^^_^o^. 

Die  Amide  der  zweibasischen  Säm-en  CaH2u_jO^  werden  genau  wie  jene  der  ein- 
basischen Säuren  bereitet,  durch  Behandeln  der  zusammengesetzten  Aether  oder  der  Säure- 
chloride mit  Ammoniak,  oder  auch  durch  Erhitzen  der  Ammoniaksalze.  Beim  vorsichtigen 
Erhitzen  zerfallen  einige  von  ihnen  in  NH3  und  ein  Säureimid.  C2H4(C0.NH.^)2  =  NHg  -|- 
C2H^(CO)2.NH.  Letztere  werden  leichter  erhalten  durch  Erhitzen  der  sauren  Ammoniak - 
salze.  Bei  vorsichtigem  Erwärmen  mit  einer  äquivalenten  Menge  Base  (am  besten  Kalk 
oder  Baryt)  nehmen   die  Imide   1  Mol.  Wasser  auf  und   geben  Salze   der  Am  insäur  en 

CU  CO  NTT 
(Amidsäuren).    C2HJC0)ä.NH -j- HgO  =  a,./'    „■^.„*.       Erwärmen    mit    überschüssiger 

CxIj.L'O.UjI 

Base  führt  die  Aminsäure  oder  ihre  Salze  sofort  in  NH3  und  die  Säure  (^^i^a—i^i  über. 
Beim  Erhitzen  der  Amide  mit  Ammoniak  entsteht  zunächst  ein  Ammoniaksalz  der  Amin- 

CO.NH2     ,    „^         CO.NH2      ^.      .     ^,     ,      ,        -        *      ■      ..  .+  , 

saure.      a^  ^tt/   +  "^^  =    a^   ^.ttt  •     Die  Aethylester  der  Ammsauren  entstehen 

CO.NH2  COg.NH^  ■^ 

bei  der  Einwirkung  von  wenig  Ammoniak  auf  die  Ester. 

CO.OC,H,    ,^„__  CO.NH,      ,    p  „  ^„ 
CO.OC^H,  "T-  ^^"3  -  co.,.c^H,  "^  ^2ii6-^^- 

Ueberschüssiges  Ammoniak  bildet  natürlich  ein  Am  id. 

CO.NH2      ,   ^„        CO.NH,    ,    p  „  ^xT 
CO2.C2H,  +  ^"«  =  CO.NH2  +  ^«^^•^"- 

Es  leiten  sich  von  einem  neutralen  Ammoniaksalz  ab:  das  Amid  und  Nitril, 
von  dem  sauren  Ammoniaksalz:  die  Aminsäure  und  das  Imid: 

CH,3.C02.NH,      CH.,.CO.NH.,        CH^.CO.NH.,  CH.,.CN  CH^.CN 

CHj.CO^.NH,       CH^.CO^.NH,      CH^.CO.NH,  CH^.CO.NH^       CH^.CN 

Neutrales  bernstein-       Succin-  Succinamid  Cyanpropion-  Succinonitril 

saures  NHg        aminsaures  NH3  säureamid 

CHj.CO.H  CH.,.CO,H  CH^.CO^H  CH^.COX 

CH^.CO^'.NH,  CH^.CO.NH^  CH^.CN  CH^.CO/       * 

Saures  bernsteins.  NHg      Succinaminsäure     Cyanpropionsäui'e  Succinimid. 

Als  Zwischenprodukte,  zwischen  neutralem  Ammoniaksalz  und  Nitril  erscheinen  das 
Ammoniaksalz  der  Aminsäure  und  das  Amid  der  Cyanfettsäuren.  Man  sieht  ferner,  dass 
die  Imide  isomer  mit  den  Cyanfettsäuren  sind. 

Die  Amide  der  Säuren  C^^j^_^0^  zeigen,  im  Allgemeinen,  ganz  das  Verhalten  der 
Amide  der  einbasischen  Säuren.  Wie  diese  verbinden  sie  sich  mit  den  Oxyden  einiger 
schwerer  Metalle.  Der  Wasserstoff  des  NHj  kann  durch  Radikale,  besonders  Alko- 
holradikale vertreten  werden.  Mau  erhält  die  Alkylderivate  durch  Erhitzen  der  Salze 
von  Alkoholbasen  oder  durch  Behandeln  der  Säureester  (s.  Aminsäuren)  mit  Alkoholbasen. 


13.6.93.]  FETTREIHE.  —  I.  AMIDE  DER  SÄUREN  CaH2n_20^.  13GL 

I.  C,0,(NH,.CH,)..  =  aO.,(NH.CH3).,  +  2H,0.  -  II.  C,0,(CH3),  +  2NH3(C.,H,)  = 
C.,0,iNH.C.,Hp2  -i-aCHg.UH. 

Die  Aminsäuren  entstehen  nicht  nur,  durch  Wasseraufnahme,  aus  den  Imiden, 
sondern  können  auch  durch  Erhitzen  von  sauren  Ammoniaksalzen  dargestellt  werden,  ob- 
gleich hierbei  sehr  oft  die  gebildete  Aminsäure  gleich  weiter  in  Wasser  und  Imid  zerfällt. 
CO2H.CÜ2H.NH3  =  CO.^H.CO.NHg  +  H.^0.  Die  Aminsäuren  sind  kräftige,  einbasische 
Säuren.  Die  Alkylderivate  derselben  erhält  man  durch  Behandeln  der  Säureester  mit 
Alkoholbasen.    C^O^CC^HJ^  +  NH^iCHg)  =  NH(CH3).CO.Cü.,.C.,H6  +  CjH,.ÖH  oder  durch 

vorsichtiges  Behandeln   der  alkylirten  Imide    mit  Basen.      CjH^^^  ^q  \N.CgH5  -f-  HjO  = 

C2H^<^Pq'jj    ■    '    ^.     Behandelt  man  die  Ester  der  alkylirten  Aminsäuren  mit  Basen,  so 

entstehen  natürlich  mehrfach  alkylirte  Amide.  NH(C.^H5).CO.C02.C2Hb  +  NH2.CH3  = 
NH(C2H6).CO.CO.NH(CH3)  +  CjH^.OH. 

Die  Imide  können  auch  durch  Behandeln  von  Säureanhydriden  mit  Ammoniak  dar- 
gestellt werden.  C4H^0,.0  +  NH^  =  C^H^O.j.NH  +  H^O.  Die  Imide  verbinden  sich 
leichter  mit  den  Oxyden  einiger  schweren  Metalle,  als  die  Amide.  Doch  kann  der  Wasser- 
stoti"  der  Imidgruppe  auch  direkt  durch  Natrium  verdrängt  werden.  Die  Imide  verbinden 
sich  nicht  mit  Säuren.  Ihre  .alkylderivate  entstehen  durch  Erhitzen  der  (sauren)  Salze  der 
Alkylbasen   oder  durch  Behandeln  ihres  Natriumsalzes  mit  Alkyljodiden.     I.  CO.jH.CjH4. 

CO.,.NH3(CH3)  =  C,H /J^^^N.CHä  -f  2H2O.  —  II.  C.H^Oj.NNa  +  C^H^J  =  C^H.O^.N. 
C2H5  -[-  NaJ.  Durch  Erwärmen  von  Imiden  mit  KBrO  und  (6  Mol.)  Kalilauge  entstehen 
Aminosäuren.    C^H /[<^\nH  -f  KBrO  +  3KH0  =  NH.,.C.,H,.CO.,.K  +  KBr  +  K,,C03 

+  H,0. 

Alle  Ammoniakderivatc  zweibasischer  Säuren  zerfallen,  beim  Kochen  mit  Alkalien 
oder  Mineralsäuren,  in  NH3  und  die  Säure. 

I.  Amide  der  Oxalsäure  C^H^o^. 

1.  Oxaminsäure,  Aethanamidsäure  G.JH3NO3  =  NH^.C^O.j.OH.  B.  Beim  Erhitzen  von 
saurem  Ammouiumoxalat  (Balaku,  uä.  42,  196).  Beim  Kochen  von  Oxamid  mit  Ammoniak 
bildet  sich  oxaminsaures  Ammoniak  (Toussäint,  ä.  120,  237J.  Dasselbe  Salz  erhält  man 
beim  Einleiten  von  überschüssigem  Ammoniakgas  in  eine  kalte  alkoholische  Lösung  von 
Oxaläther  (Coppet,  A.  137,  105).  Oxaminsäure  entsteht,  neben  CO^  und  Oxalsäure,  bei 
der  Oxydation  von  Olycin  mit  KMn04  (Engel,  J.  1874,  847).  —  D.  Man  erhitzt  saures 
Ammouiumoxalat  auf  140",  bis  die  Masse  zähe  wird,  löst  das  Produkt  in  NHg,  fällt  die 
Lösung  durch  BaClj,  zerlegt  den  Niederschlag  durch  (NHJ.3SO4,  verdunstet  die  Lösung 
auf  dem  Wasserbade  und  fällt,  nach  dem  Erkalten,  durch  HCl  (Ost,  Mente,  B.  19,  3229|. 
Man  versetzt  eine  siedende,  wässerige  Lösung  von  Oxamäthan  NHJ.C2O2.OC2H5  mit  NH3 
bis  zur  bleibenden  alkalischen  Reaktion,  dampft  die  tiltrirte  Lösung  ein  und  säuert  mit 
HCl  an  (Oelkers,  B.  22,  1569).  —  Krystallpulver.  Schmilzt  bei  210"  unter  Zersetzung 
(Pechmann,  Wehsarg,  B.  21,  2990).  Löslich  in  71  Thln.  Wasser  bei  14";  in  58  Thlu. 
bei  17 — 18".  Fast  unlöslich  in  absolutem  Alkohol.  Mol.-Verbrennungswärme  =  129,5  Cal. 
(Matignon,  ä.  eil.  [6|  28,  116);  Lösungs-  und  Neutralisationswärme:  Matignon.  Elek- 
trisches Leitungs vermögen:  Ostwald,  Pli.  Ck.  3,  286.  Oxaminsäure  und  Oxamäthan  ver- 
halten sich  gegen  höchst  koncentrirte  Salpetersäure  wie  Oxamid  (FranchimontJ.  Liefert, 
mit  POClg  -\-  PCI5,  Oximid  CjHNOj.  Alkylderivate  der  Oxaminsäure  entstehen  beim  Be- 
handeln von  alkylirtem  Cyanacetamid  mit  Chamäleonlösung  (Güaresohi).  CH3.NH.CO. 
CHj.CN  +  O,  =  CH3.NH.CO.CO2H  +  HCN. 

Salze:  Engstköm,  J.  1856,  453;  Bacaloglio,  J.  1860,  244.  —  NH4.C2H2NO3.  Mono- 
kline  Krystalle  (Senarmont,  J.  1857,  296).  In  kaltem  Wasser  und  Alkohol  sehr  wenig- 
löslich  (Coppet).  Krystallisirt  bei  niedriger  Temperatur  mit  l'/aH^O  in  Körnern  (E.).  — 
Na.CjHjNO^  4-  V2H2O  (E.).  —  K.C2H2NO3 -f  HjO  (E.).  —  Mg(C2H2N03)2 -f  3H2O. 
Löslich  in  54,7  Thln.  Wasser  von  14"  und  in  4,98  Thln.  siedenden  Wassers  (E.).  — 
Ca(C2H2N08)2  +  4H2O.  Löst  sich  (wasserfrei)  in  638  Thln.  Wasser  von  13"  und  in 
24,6  Thln.  siedenden  Wassers  (E.).  —  Ba(C2H2N03)2  -|-  SHjO.  Löslich  (wasserfrei)  in 
537  Thln.  Wasser  von  13"  und  in  25,6  Thln.  bei  100".  —  Pb(C2H2N08).,  +  H,0  (Bcl.j.  — 
Pb(OH)(C2H2N03).  Unlöslicher  Niederschlag  (Bcl.).  —  Fe(C2H2N03;2  -f  HjO  (Bcl.).  — 
Ni(C2H2N03),,  +  H,0  (BcL.j.  -  Cu(C2H2N03)2  +  H.,0  (Bcl.j.  —  Ag.C2H2N03.  Nadeln 
(Balard). 

Methylester  (Oxamethylan)  C3H5NO3  =  CjHjNOä.CHj.  B.  Beim  Einleiten  von  Am- 
moniakgas  in  geschmolzenen  Oxalsäuredunethylester  (^Dumas,  Peligot,  .4.  15,46).  —  Würfel. 
JJjjiLSTKiN,  Handbuch.    1.     3.  Autl.     2.  y(j 


1362  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SÄUREAMIDE.  [13.6.93. 

Aethylester  (Oxamäthan)  C^H^NO.,  =  CgHjNOg.C^H^.  B.  Aus  Oxaläther  und 
NHg-Gas  (Dumas,  Boullay).  Aus  Oxalsäuredimethylester  und  alkoholischem  NH., 
(Weddige,  J.  pr.  [2]  12,  434).  —  D.  Eine  Lösung  von  (1  Mol.)  Oxaläther  in  2—3  Vol. 
Alkohol  wird  bei  0"  mit  (1  Mol.)  alkoholischen  Ammoniaks  ganz  allmählich  versetzt  (Wed- 
DiGE,  J.  pr.  |2]  10,  193).  —  Rhombische  Blättchen.  Schmilzt  bei  114—115"  (Waliach). 
Giebt,  beim  Erhitzen  mit  PjOj  (oder  PCI5),  Cyanameisensäureester. 

Chloraloxamäthan  CeHgClNO^  =  CCl3.CH(OH).NH.C202.0C2H5.  Schmelzp.:  121» 
(MoscHELES,  B.  24,  1805). 

Cyanursaures  Oxamäthan  CijHj.N.O,^  =  C3N3H303.3(NH2.C.,02.0C2H5).  B.  Beim 
Einleiten  von  Cyansäuredämpfen  in,  auf  130"  erhitztes,  Oxamäthan  (Geimaux,  El.  21,  154). 

—  Glänzende  Nadeln  (aus  Wasser).  Schmilzt  unter  Erweichen  bei  155 — 160".  Sehr 
wenig  löslich  in  kaltem  Wasser,  löslich  in  etwa  30  Thln.  kochendem  Wasser.  Die  wäs- 
serige Lösung  giebt  mit  NH,,  einen  Niederschlag  von  Oxamid.  Bei  kurzem  Kochen  mit 
Kalkmilch  scheidet  sich  oxaminsaures  Calcium  ab.  Barytwasser  erzeugt  einen  Niederschlag 
von  Baryumcyanurat. 

Oxaminsäurepereliloräthylester  (Chloroxaminäthan)  C4H2Clr,N03  =  GjHgNO.^. 
Greift.  B.  Trockner  Perchloroxalsäurediäthylester  wird  mit  Ammoniakgas  gesättigt  und 
das  Produkt  mit  Aether  ausgezogen  (Malagüti,  A.  37,  69;  56,  284).  —  Nadeln  oder  rhom- 
bische Blätter.  Schmelzp.:  134".  Leicht  löslich  in  kochendem  Wasser,  wenig  in  kaltem. 
Löst  sich  in  einigen  Tagen  völlig  in  Ammoniak  zu  perchloräthyloxalsaurem  Ammoniak 
(C,CU,)NH,.C,0,. 

Propylester  C5H3NO3  =  C.,H,,N0,.C3H,  (Cahours,  Bl.  21,  77). 

Isobutylester  CgH^NOs  =  C^H^NÖ^.C^Hs  (Cahouks,  BL  21,  358).  Schmelzp.:  89—90" 
(Wallach,  Liebermann,  B.  13,  507). 

Isoamylester  C^HigNOg  =  GjHaNOg.CgHii  (Cahours,  Bl.  52,  314).  Schmelzp.:  92—93" 
(Wallach,  Liebermann). 

Allylester  C^H^NO,  =  CjHjNOs.CjHj  (Cahours,  Hofmann,  A.  102,  295). 

Oxamäthanchlorid  (Dichlorglycinester)  C.HjCl^NO.,  =  NHj.CCU.COj.C.Hs.  B. 
Aus  gleichen  Molekülen  Oxamäthan  und  PCI5  (Wallach,  A.  184,  8).  Durch  Versetzen 
mit  2  Vol.  Ligroin  wird  das  gebildete  POCI3  aufgelöst.  —  Sehr  unbeständige  Krystalle, 
die  fortwährend  HCl  verlieren  und  in  NH:CC1.C02.C2H5  übergehen.  Mit  Wasser  zer- 
fallen sie  heftig  in  HCl  und  Oxamäthan.  Beim  Erhitzen  tritt  Spaltung  in  HCl  und  Cyan- 
ameisensäureester ein.  Alkohole  (und  Phenole)  erzeugen  Oxaminsäureester  der  ange- 
wandten   Alkohole    (Wallach,   Liebmann,   B.    13,    506).      NHj.CClj.CO.^.CjHj  +  C.H^.OH 

-  HCl  -f  NH:CC1.C0.^.C.,H5  -f  C,H9(0H)  =  NH:C(0C,H9).C0,.C,H,  +  2HC1  =  CH-.Cl 
4-  HCl  -f  NH:C(OC,H9).C03H  (=  NH^.CO.CO.^.C^Ha).  Bleibt  das  zum  Entfernen  des  POCl., 
benutzte  Ligroin   von   der  Darstellung    des   Dichlorglycinäthers    an    der  Luft  stehen,   so 

CCl   NH  POCl 
krystallisiren  dicke  Prismen  von  A/-^ 'i-i  tt  *    (Wallach).     Dieselben   schmelzen  bei 

CUj.CjHs 

128 — 130",  lösen  sich  leicht  in  Aether  und  CHCI3,  sehr  schwer  in  Ligroin,  sehr  leicht  in 
NH3  und  Alkalien.  Die  Lösung  in  Wasser  oder  Ammoniak  giebt  nicht  sofort  Phosphor- 
.säurereaktion.  Die  Ki-ystalle  können  unzersetzt  aus  Chloroform  umkrystallisirt  werden. 
Beim  Erhitzen  zerfallen  sie  in  HCl,  POCI3  und  Cyanameisensäureester. 

Methyloxaminsäure  C3H5NO3  =  NH(CH3).C202.0H.  B.  Beim  Erhitzen  von  saurem 
oxalsaurem  Methylamin  (Würtz,  A.  eh.  [3|  30,  443).  Entsteht,  neben  Methylharnstoff, 
beim  Behandeln  von  Katfolin  CgHgNiO,  (s.  Kaffein)  mit  rothem  Blutlaugensalz  und  Kali 
(E.  Fischer,  A.  215,  294).  Bei  der  Oxydation  von  Methylpseudolutidostyril  mit  KMnO^ 
(Hantzsch,  B.  17,  2919).  —  D.  Man  zerlegt  den  Methyloxaminsäureäthylester  durch 
Kochen  mit  Kalkmilch  (Wallach,  A.  184,  67).  —  Schmelzp.:  140"  (Wallach),  145—146" 
(Hantzsch).  Verflüchtigt  sich  mit  Wasserdämpfen.  —  K.C3H4NO3.  Krystalle.  Sehr  leicht 
löslich  in  Wasser,  sehr  schwer  in  absolutem  Alkohol  (Fischer).  —  Ca(CgH^N03).^.  Kry- 
stallisirt,  aus  heifsen  Lösungen,  wasserfrei  in  Nadeln,  aus  kalten  Lösungen  erhält  mau 
Tafeln  oder  Prismen  mit  SHgO.  —  Ba.Ä.^  +  2H2O.  Kleine,  glasglänzende,  oktaeder- 
ähnliche, monokline  Krystalle.  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol; 
bläht  sich  beim  Erhitzen  sehr  stark  auf  (Maly,  Hinteregger,  M.  2,  128). 

Methylester  C^H,N03  =  C3H^N03.CH3.  Kurze  Prismen.  Schmelzp.:  85"  (Franchi- 
mont,  Klobbie,  E.  8,  306).     Schwer  löslich  in  Aether. 

Aethylester  CgH9N03  =  C3H4N03.C.,H5.  D.  Aus  Oxaläther  und  (1  Mol.)  alkoho- 
lischem Methylamin  (Wallach).  —  Flüssig'.  Siedep.:  242—243".  Mit  Wasser  und  Alkohol 
mischbar. 

Dimethyloxaminsäure  C^H^NOs  =  N(CH3),.C.,0.,.0H.  —  Ca(C,H,N03),  (bei  150"). 
Krystallkrusten;  sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  absolutem  Alkohol  (Duvillier, 
BuiöiNE,  A.  eh.  [5]  28,  315). 


13.6   93.]  FETTEEIHE,    —  I.  AMIDE  DER  SÄUREN  CJl,^_,0^.  1363 

Methylester  C5H9NO3  =  C.HgNOa.CH,.  Flüssig.  Siedep.:  236,5—288,5»;  spec.  Gew. 
=  1,105  bei  15°  (Franchimont,  Klobbie,  R.  8,  304). 

Aethylester  CgH^NO,  =  N(CH3),.a02.0C.,H5  (Hofmann,  J.  1862,  329).  Siedep.: 
242-245"  (Ladenuüeg,  B.  14,  2130). 

Aethyloxaminsäure  C4HjN0,,  =  NH(C2H5).Cj02.0H.  B.  Beim  Erhitzen  von  saurem 
oxalsaurem  Aethylamin  (Würtz,  A.  eh.  [B]  30,  443).  Aus  Oxaläther  und  Aethylamin 
(Heintz,  ä.  127,  43).  —  /).  Man  zerlegt  den  Aethyloxaminsäureäthylester  durch  Schütteln 
mit  Kalkmilch,  übersättigt  mit  Salzsäure  und  schüttelt  mit  Aether  aus  (Wallach,  J. 
184,  58).  —  Sechsseitige  Tafeln.  Schmelzp. :  120".  Sublimirt  leicht.  Löst  sich  leicht  in 
Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Entwickelt  mit  koncentrirtem  Kali,  schon  in  der  Kälte, 
Aethylamin.  Wird  durch  Kochen  mit  NH,  nicht  zersetzt  (H.).  —  CafC^HgNOs)^  +  2H.jO. 
Prismen  (H.);  bei  langsamem  Verdunsten  entstehen  grofse  Krystalle  mit  4H.jO  (DcVillier, 
BuisiNE,  A.  eh.  [5]  23,  349).  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  17,5"  3,17  Thle.  des  krystalli- 
sirten  Salzes.     Fast  unlöslich  in  siedenden  Alkohol.  —  Ba(C4HgN03)o  +  HjO. 

Aethylester  (Aethyloxamäthan)  CßHjjNOa  =  C4HgN03.C.,H5.  D.  Aus  Oxaläther 
und  (1  Mol.)  koncentrirtem  alkoholischem  Aethylamin  (Wallach,  A.  184,  59).  —  Flüssig. 
Siedep.:  244 — 246".  Mit  Wasser,  Alkohol  u.  s.  w.  mischbar.  Zerfällt,  beim  Erwärmen  mit 
Wasser,  schnell  in  Alkohol  und  Aethyloxaminsäure. 

Aethyloxamäthanchlorid  C6H,,C1.,N0.,  =  C.,H60.C0.CC1.,.NH(C.,H5).  B.  Man  giefst 
Aethyloxamäthan  zu,  unter  Ligroin  befindlichem,  PCI5  (Wallach,  A.  184,  76).  —  Nadeln 
oder  grofse  Prismen.  Schmilzt  etwas  über  50°;  beim  Erhitzen  auf  100  — 105"  entweichen 
C^HgCl  und  CO.j.  Mit  Wasser  regenerirt  das  Chlorid  Aethyloxamäthan;  mit  NHg  erhält 
man  Aethylo.xamid. 

Diäthyloxaminsäure  0^11,, NO3  =  N(C2H5).2.C.20.^.0H.  B.  Der  Aethylester  dieser 
Säure  entsteht  aus  Oxaläther  und  Diäthylamin  (Hofmann,  J.  1861,  495;  Heintz,  A.  127,  52). 
D.  Man  trägt  die  Lösung  von  23  Thln.  Natrium  in  absolutem  Alkohol  in  173  Thln. 
mit  wenig  Alkohol  versetztem  Diäthyloxaminsäureester  ein,  erhitzt  erst  für  sich  und  ver- 
dampft dann  zur  Trockne.  Den  Eückstand  löst  man  in  wenig  Wasser  und  fällt  warm 
mit  110—120"  Thlu.  Salzsäure  (von  33 "/(,).  Die  ausgeschiedene  Säure  saugt  man  ab  und 
krystallisirt  sie  aus  wenig  Wasser  um;  den  Rest  der  Säure  gewinnt  man  durch  Aus- 
schütteln der  Lösung  mit  Aether  (Wallach,  A.  214,  270).  —  Schiefe  rhombische  Säulen. 
Schmelzp.:  99 — 101"  (W.).  In  Wasser  und  Alkohol  leicht  löshch.  Zerfällt,  beim  Erhitzen, 
glatt  in  CO.^  und  Diäthylformamid.  Mit  PCI5  entsteht,  bei  möglichst  niederer  Temperatur, 
Diäthyloxamiusäurechlorid  N(C.jH.)2.C,02.Cl,  das  aber  beim  Erwärmen  in  CO.,  und 
Chlordiäthylformamid  zerfällt.  Ca(CHH,oN03)2  +  2H.2O.  Warzige  Drusen;  sehr  leichtlös- 
lich in  Wasser;  leichter  als  das  Ca-Salz  der  Aethyloxaminsäure.  Löst  sich  in  kochendem 
Alkohol   (Heintz),    sogar  absolutem  sehr  leicht  (Düvillier,  Buisine). 

Aethylester  CgH^NO^  =  C6H,oN03.C.,H6.  Siedep.:  250—254"  (Hopmann,  B. 
3,  779).  Liefert,  beim  Eriiiitzen  mit  Diäthylamin  auf  200",  Diäthylformamid  (Wallach, 
A.  214,  268). 

Propyloxaminsäure  CsHgNO«  =  NH(C3Hj).CO.C02H.  Lange  Nadeln.  Schmelzp.: 
109—110"  (Chancel,  Bl.  [3]  7,408).'  Sublimirbar.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol 
und  Aether.  —  Ca.Ä.^  -\-  2H2O.  Krystallisirt  auch  mit  3H.^0.  100  Thle.  Wasser  lösen 
bei  17"  1,4  Thle. 

Isopropyloxaminsäure  NH[CH(CH3).2].C202.0H.  —  CatCsHgNO.,),  (bei  140").  Feine, 
kurae  Nadeln;  wenig  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol  (Düvillier,  Buisine,  A.  eh. 
|2l  23,  312). 

Aminopropyloxaminsäure  (Propylenoxaminsäure)  C^HißN.Oa  =  NH.^.CaH^.NH. 
COj.OH.  B.  Durch  Vermischen  der  alkoholischen  Lösungen  von  Propylendiamin  und 
Dimethyloxalat  und  längeres  Kochen  des  gebildeten  Niederschlages  (Propylenoxamid)  mit 
viel  Wasser  (Strache,  B.  21,  2360).  —  Amoi-ph.     Schwer  löslich  in  Wasser. 

Isobutyloxaminsäure  CßH^NOa  =  NH[CH2.CH(CH3).2].C.,02.0H.  -  Ca.Ä.,.  Feine 
Nadeln  (aus  Alkohol).  In  Wasser  und  Alkohol  viel  weniger  löslich  als  das  Salz  der 
Diisobutyloxaminsäure  (Malbot,  A.  eh.  [6J  13,  532). 

Diisobutyloxaminsäure  C,oH,„N03  =  N[CH,j.CH(CH3)2],.C.,0.,.OH.  —  Ca.A.^.  Lange, 
seideglänzende  Nadeln  (aus  Alkohol)  (Malbot). 

Aethylenoxamlnsäure  CeH^N^Oe  +  2H.,0  =  |  — CH2.NH.C0.C0.,H|.,  +  2H.,0.  B. 
Beim  Schütteln  von  7  g  Dicyanacetyläthylendiamin  C.jH4(NH.C0.CH,.CN).^,  ^vertheilt  in 
50  ccm  Wasser,  mit  460—470  ccm  einer  kalt  gesättigten  Lösung  von  KMnO.,  (Güaresohi, 
Privatmitth.).  Man  lässt  18  Stunden  stehen  und  fällt  die  filtrirte  Lösung  durch  HCl.  — 
Glänzende  Prismen  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  202 — 202,5".  Scliwer  löslich  in  Alkohol, 
sehr  schwer  in  Aether.  -    Ag^-CBUgN^Ou.     Krystallpulver. 

86* 


1364  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SÄUREAMIDE.  [13.  6.  9S. 

Diäthylester  CiüHißNjOg  =  C^H„N206(,C.,H6),.  B.  Aus  Diäthyloxalat  und  Aethyleu- 
diamin  (Hofmann,  B.  6,  247).  —  Schuppen. 

Piperazyloxaminsäurediäthylester    Ci^Hj^NjOg  =  C.,H5.0.C202.n/^JJ2-CH,,\  ^^ 

C.Oj.O.CjHj,.  B.  Aus  (1  g)  Diäthyleiidiamin  und  (3  g)  Oxalsäurediäthylester  bei  100" 
(Schmidt,  Wichmann,  B.  24,  3241).  —  Breite  Nadeln  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  124". 
Leicht  löslich. 

Acetyloxaminsäure  C^H^NO,  =  NH(C.,H,0).a02.0H.  B.  Der  Aethylester 
entsteht  aus  Aethyloxalsäurechlorid  Cl.C.,0.j.0C.,H5  und  Acetamid  (Ossikovsky,  Bakbägi,ia, 
B.  5,  667).  Aus  Oxamätban  und  Acetylchlorid  bei  120—130"  (Kretzschmar,  Salomon, 
J.  pr.  [2]  9,  299).  —  Nadeln.  Schmelzp.:  54".  Leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aethcr. 
Zerfällt  mit  alkoholischem  Kali  in  Weingeist,  Oxalsäure,  Essigsäure  und  NH,  (Kretzschmak, 
B.  8,  104). 

Oxalyl-Ö-Aminovaleriansäure  C-HiiNO^  +  2H,0  =  COjH.CO.NH.C^Hg.CO.H  + 
2H2O.  B.  Beim  Erhitzen  von  6,3  g  Piperidyloxaminsäure  CsHjo.N.CO.CO.^H  mit  240cciii 
gesättigter  Chamäleonlösung  (Guareschi,  Privatmitth.).  —  Kleine  Prismen  (aus  Wasser). 
Schmilzt  bei  63—64";  wird  bei  100"  wasserfrei  und  schmilzt  dann  bei  119  —  120".  Sehr 
schwer  löslich  in  Aether.  —  Ag.C,H,(,NOs.  Tafeln,  erhalten  aus  der  freien  Säure  und 
AgNOg.  —  Agj.C-HgNO^.     Krystallinischer  Niederschlag. 

Oxaloxaminsäureäthylester  CgHjiNOg  =  NH(C, 02.002115)2.  B.  Beim  Erhitzen 
von  Aethyloxalsäurechlorid  Cl.CjOj.OCjHg  mit  Oxamäthan  im  Rohr,  auf  130"  (Salomon, 
J.pr.  [2]  9,  295).  —  Feine  Nadeln  (aus  Aether).  Schmelzp.:  67".  Sehr  leicht  zersetzbar. 
Giebt  mit  alkoholischem  Ammoniak  sofort  Oxamid;  alkoholisches  Kali  erzeugt  sofort 
äthyloxalsaures  Kalium. 

Thioxaminsäure  (Sulfoxaminsäure)  CjHgNSO^  =  NH2.CS.CO2H.  B.  Trockner  H^S 
wird  in  Cyanameisensäureester  geleitet,  die  Flüssigkeit  mit  einigen  'i'ropfen  alkoholischen 
Ammoniaks  versetzt  und  wieder  mit  H^S  gesättigt.  Die  Flüssigkeit  erstarrt  zu  einem  Brei 
von  Thioxaminsäureester  (Weddige,  J.  pr.  [2]  9,  133).  CN.COj.CjHg  +  H2S  =  CS.NHj.COj. 
C2H5.  —  Aus  dem  Ester  lässt  sich  durch  koncentrirtes  Kali  das  Kaliumsalz  darstellen. 
Die  freie  Thioxaminsäure  ist  aber  nicht  existenzfähig:  beim  Versetzen  des  Kaliumsalzes 
mit  Säure  wird  sofort  Schwefel  gefällt.  —  K.C2H2NSO2.  Lange  Nadeln.  Leicht  löslich 
in  Wasser,  die  Lösung  zersetzt  sich  beim  Verdunsten.  Unlöslich  in  absolutem  Alkohol. 
—  Die  übrigen  Salze  sind  meist  unlösliche  Niederschläge. 

Methyleater  C2H6NSO2  =  CjH.jNSOj.CHg.  Hellgelbe  Nadeln.  Schmelzp.:  86" 
(Weddige,  J.  pr.  [2J  10,  200;.     Löslich  in  Wasser,  leichter  in  Alkohol  und  Aether. 

Aethylester  C^H^NSOj  =  C2H2NSO2.C2H5  (Weddige,  J.  pr.  [2J  9,  133).  Citronen- 
gelbe  Prismen.  Schmelzp. :  63".  Leicht  löslich  in  kochendem  Wasser  und  noch  leichter 
in  Alkohol  und  Aether.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Alkohol  und  Bleioxydhydrat,  in  H2S 
und  Cyanameisensäureester.  Bei  anhaltendem  Kochen  mit  Wasser  wird  Schwefel  ab- 
geschieden. Beim  Behandeln  einer  ätherischen  Lösung  mit  Methyljodid  entsteht  eine 
krystallinische  Substanz  C^H-NSOj.CHgJ  (?).  Chlorameisensäureester  erzeugt  bei  100" 
Oxamäthan.  NH2.CS.CO2.C2H,  +  CICO2.C2H5  =  NH2.CO.CO,.C2H5  +  C^H^Cl  +  CSO  (?). 
Alkoholisches  Ammoniak  (oder  Alkoholbasen)  spaltet  in  Weingeist  und  Thioxamid  (resp. 
substituirte  Thioxamide).  Beim  Zusammenreiben  mit  koncentrirter  Kalilauge  geht  thiox- 
aminsaures  Kalium  in  Lösung. 

Isobutylester    CgHuNSOj  =  C2H2NSO2.C4H9.     Lange,    citronengelbe    Nadeln  loder 

Prismen.     Schmelzp.:  58"  (Weddige,  J.  pr.  [2j  10,  201). 

C0\ 
Oximid   CjHNOj  =  a,^  ^NH.      B.      Beim    Erwärmen    von    20  g    Oxaminsäure    mit 

50  g  PCI5  und  20  g  POCI3  (Ost,  Mente,  B.  19,  3229).  Man  trägt  das  Produkt  in  Eis- 
wasser ein,  erwärmt  auf  40",  filtrirt  und  zieht  den  Rückstand  mit  Wasser  von  60"  aus. 
Entsteht  auch  beim  Behandeln  von  Komenaminsäure  mit  NjOg,  in  Gegenwart  von  Eis- 
essig (0.,  M.).  —  Stark  glänzende  Prismen.  Sehr  wenig  löslich  in  kaltem  Wasser,  leichter 
in  warmem  verd.  NHg.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Wasser,  rasch  in  Oxamid  und  Oxal- 
säure. Löst  sich  in  konc.  NHg  unter  Bildung  von  Oxamid.  —  CoNOj.HgCl.  Krystal- 
linischer .Niederschlag,   erhalten  aus  kalter,   wässeriger  Oximidlösung  und  HgCL^. 

2.  Oxamid,  Aethandiamid  CgH^NaO^  =  C,02(NH2)2.  B.  Beim  Erhitzen  von  Ammonium- 
oxalat  (DüM^s,  A.  eh.  [2J  44,  129;  54,  240).  Aus  Oxaläther  und  NH3  (Liebig,  A.  9,  129). 
Beim  Stehen  einer,  mit  Aldehyd  versetzten,  wässerigen  Cyanlösung  (Liebig,  A.  113,  246). 
Bei  der  Oxydation  von  Blutlaugensalz  mit  Salpetersäure  (Playfair,  J.  1849,  293).  Aus 
Blausäure  (Attfield,  A.  128,  128)  oder  Cyan  (Radziszewski,  B.  18,  355)  und  Wasserstoff- 
superoxyd.   2CNH -f-HjOj  =  C20,(NH,)2.    Aus  Cyankalium,  Braunstein  und  Schwefelsäure 


13.6.  93.]  FETTREIHE.  —  I.  AMIDE  DER  SÄUREN  C„H2n_jO^.  1365 

(Attfield).  —  Krystallpulver.  Spec.  Gew.  =  1,667  (Schröder,  B.  12,  562).  Beim  Er- 
hitzen mit  absolutem  Alkohol  auf  210"  werden  gröfsere,  monokline  (Bchabus,  /.  1854,  393) 
Krystalle  erhalten  (Geuther,  A.  109,  72).  Löslich  in  10000  Thln.  kaltem  Wasser,  etwas 
leichter  in  heifsera  (Henry,  Plissox,  Gm.  5,  26);  löst  sich  bei  7,3"  in  2700  Thln.  Wasser 
iHbnry,  J.  1885,  1333).  Löst  sich  in  Ammoniak  und  Chlorcalciumlösunp;  ((teuther) 
leichter  als  in  Wasser.  Beim  Erhitzen  sublimirt  es  theilweise;  ein  anderer  Theil  zerfällt 
in  Cyan  und  Wasser.  Feste  Alkalien  sind  in  der  Kälte  ohne  Wirkung;  beim  Erhitzen 
tritt  Spaltung  in  NH,  und  Oxalsäure  ein.  Beim  Kochen  mit  wässerigem  Ammoniak  geht 
alles  Oxamid  in  oxaminsaures  Ammoniak  über.  Oxamid  wird  von  höchst  koncentrirter 
Salpetersäure,  in  der  Kälte  sehr  langsam  zersetzt;  es  entstehen  dabei  CO,,  CO,  N.^0  und 
NH^.NO.,  (Franchimont,  R,  4,  195).  Beim  Erhitzen  mit  Eisessig  auf  22Ö-230"  entsteht 
Acetainid  (Mason,  Soc.  55,  107).  Verhalten  des  Oxamids  gegen  Ameisensäure  und'Essig- 
säureanhydrid :  Scheitz,  Marsh,  Geuther,  Z.  1868,  301. 

Zinkoxamid.  B.  Eine  Verbindung  von  Zinkoxamid  C.j0.j.N2H.2Zn  mit  Zinkäthyl 
entsteht  aus  Zinkäthyl  und  Oxamid  bei  100"  (Frankland,  J.  1857,  419;  vgl.  Gal,  BL  39, 
648).  —  CjH^N.jOj.HgO.  B.  Beim  Kochen  von  Oxamid  mit  HgO  (Dessaignes,  A.  82,  233). 
Unlösliches  Pulver.  —  4C.,0j(NHj).,  +  öCuO  (Scheitz,  Marsh,  Geuther). 

Methyloxamid  CgH.K.Ö,  =  NH^.C.O^.NH^CHg).  B.  Aus  CjH.,O.CjO,.NH(CH3)  und 
Ammoniak  (Wallach,  A.  184,  70).  —  Mikroskopische  Nadeln.  Schmilzt  und  sublimirt  bei 
227—229". 

ab-(s)  Dimethyloxamid  C^HgN^O,  =  CjO,(NH.CH,)5.  B.  Aus  Oxaläther  und  Methyl- 
amin (WüRTz,  A.  eh.  [3]  30,  443).  Aus  Methyloxamäthan  und  Methylamin  (Wallach).  Ent- 
.«teht,  neben  CO.j  und  NH,,  beim  Behandeln  von  Kaffolin  CgHnNgOj  mit  Chamäleonlösung,  in 
der  Kälte  (E.  Fischer,  A.  215,  297).  Entsteht,  neben  Oxalsäure,  beim  Behandeln  von  Sar- 
kosinanhydrid  CfjHjnNjOj  (S.  1186)  mit  verdünnter  Chamäleonlösung  (Mylius,  B.  17,  291). 
—  Nadeln.  Schmelzp.:  "209— 210"  (W.);  217"  (M.).  Leicht  löslich  in  heifsem  Wasser  und 
in  Alkohol  (Duvillter,  Buisine,  A.  eh.  [5]  23,  306).  Spec.  Gew.  =  1,281  —  1,307  bei  4" 
(Schröder,  B.  12,  1611).  Giebt  mit  PCI5  Chloroxalmethylin  C^HgClN,.  Mit  koncentrirter 
Salpetersäure  entsteht  Dinitrodimethyloxamid. 

s-Dinitrodimethyloxamid  C4HbN^0b  =  C20,(N.CHg,N02)2.  B.  ab-Dimethyloxamid  löst 
sich  in  abgekühlter,  höchst  koncentrirter  Salpetersäure  unter  Bildung  eines  äufserst  unbe- 
ständigen Additionsproduktes  C^O.jfNH.CHg),  -|-  2HN0a,  ^^^>  ^^i  Abwesenheit  von 
HNO3,  in  seine  Bestandtheile  zerfällt.  Löst  man  1  Thl.  Dimethyloxamid  in  4 — 5  Thln. 
höchst  koncentrirter  Salpetersäure,  ohne  abzukühlen,  lässt  stehen,  bis  Gasent Wickelung 
eintritt,  und  versetzt  dann  mit  der  5 — 6 fachen  Menge  Wasser,  so  fällt  Dinitrodimethyl- 
oxamid aus  (Franchimont,  R.  4,  197;  vgl.  R.  2,  96).  —  Nadeln  (aus  Alkohol).  Schmelzp.: 
124".  Sublimirbar.  Schwer  löslich  in  Aether  und  CHCI3.  Kaum  löslich  in  Wasser. 
Entwickelt,  beim  Erhitzen,  Wasser,  CO.^,  CN,  NO.  Zersetzt  sich,  beim  Kochen  mit  Kali- 
hvuge,  unter  Bildung  von  Salpetersäure.  Wird  durch  Aufkochen  mit  koncentrirter  Salz- 
säure nicht  verändert,  Vitriolöl  spaltet  aber  HNO3  ab.  Mit  Zinkstaub  und  Essigsäure 
wird  Methylamin  regenerirt. 

Aethyloxamid.  C4H8N,02  =NH2.CjO., .NH-C^H^.  B.  Aus  Aethyloxamäthan  und 
Ammoniak  (Wallach,  A.  184,  65).  Beim  Einleiten  von  Aethylamingas  in  eine  kalt  ge- 
sättigte alkoholische  Lösung  von  Oxamäthan  fW.).  —  Gallertförmige ,  aus  bieesamen 
Nadeln  bestehende  Masse.  Schmelzp.:  202 — 203".  Sublimirbar.  Leicht  löslich  in  heifsem 
Wasser. 

Diäthyloxamid  CfiH,.,N.jO,.  a.  Symmetrisches,  ii\)-Cfi^(^Yi..G^Y{^\  (Wi}RTz,  A. 
76,  334).  D.  Man  versetzt  eine  starke  wässerige  Aethylaminlösung,  unter  Abkühlung,  mit 
reinem  Oxaläther  (Wallach,  A.  184,  33).  —  Nadeln.  Schmelzp.:  175"  (Wallach,  A.  214, 
268);  179"  (Schiff,  B.  17,  1034).     Spec.  Gew.  =  1,1685  bei  4"  (Schröder,  B.  12,  1611). 

b.  Unsymtnetrisches,  1,1-NH.,.C20.j.N(C,Hb),-  B.  Aus  Diäthyloxaminsäureäthylester 
und  Ammoniak,  in  der  Kälte  (Hofmann,  J.  1861,  506).  —  Lange,  dicke  Prismen.  Schmelz- 
punkt: 126  —  127".  Siedet  unter  sehr  geringer  Zersetzung  bei  266—268"  (kor.)  (Wallach, 
A.  214,  260).  Löslicher  in  Wasser  als  die  isomere  Verbindung.  Giebt  mit  PCI5  wenig 
Chloroxaläthylin. 

Triäthyloxamid  CgH.sN.O^  =  NH(C2H6).C202.N(C2H5)2.  B.  Aus  Diäthyloxamin- 
säureester  und  Aethylaminlösung,  in  der  Kälte  (Wallach,  A.  214,  266).  —  Flüssig.  Siedep.: 
257 — 259".  In  jedem  Verhältniss  mit  Wasser  mischbar;  wird  aus  der  wässerigen  Lösung 
sehr  leicht  durch  KjCOg,  KOH  u.  s.  w.  abgeschieden.  Liefert  mit  PClg  wenig  Chloroxal- 
äthylin u.  a.  Körper. 

ab-Methyläthyloxamid  CgHioN^O^  =  NH(CHg).C205.NH(C2H5).  B.  Aus  Methyloxam- 
äthan und  Aethylamin  oder  aus  Aethyloxamäthan  und  Methylamin  (Wallach,  A.  184,  67 
und  70).   —   Schmelzp.:    155-157".     Sublimirt  leicht. 


1366  FETTßEIHE.  —  XXXXIV.  SÄUREAMIDE.  [13.6.93. 

ab-Dipropyloxamide  CgH,gN2  02=  CjOjCNH.CgH,),.  a.  Normaldipropyloxaniid. 

Fettglänzende  Blätter.  Schmelzp.:  162"  (Wallach,  ^.  214,  312).  Schwer  löslich  in  heifsem 
Wasser,  leicht  in  CHClg,  weniger  in  Alkohol  und  Aether. 

Tetrabromdipropyloxamid  CgH.^Br^NjO^  =  Cj02(NH.CH,.CHBr.CH2Br)3.  B.  Aus 
Diallyloxamid  und  Brom  (Wallach,  Stricker,  B.  13,  513).  —  Lässt  sich  aus  heifsem  Eis- 
essig unikrystallisiren.  Zersetzt  sich  oberhalb  220",  ohne  zu  schmelzen.  Unlöslich  in 
Chloroform  und  den  meisten  Lösungsmitteln. 

b.  JDiisopropyloxamid  (?).  Kleine,  sehr  feine  Nadeln.  Schmelzp.:  110"  (DaviLUER, 
BmsiNE,  A.  eh.  [5]  23,  303).     Leicht  löslich  in  kochendem  Alkohol. 

Butyloxamid  CeH^N^O,  =  NH2.C202.NH(C4H9).  B.  Bei  der  Oxydation  von  Oxal- 
butylbutylin  CjjHgNj.C^Hg  durch  Wasserstoffsuperoxyd  (Rieger,  M.  9,  609).  —  Feine, 
seideglänzeude  Nadeln.  Sublimirt  in  Nadeln,  die  bei  197—198"  schmelzen.  Unlöslich  in 
kaltem  Wasser,  Aether  und  CHCl,,  leicht  löslich  in  der  Siedehitze. 

Diisobutyloxamid  CioH^oNjÖ,  =  C202[NH.CH2.CH(CH3)3]2.  Feine  Nadeln.  Schmilzt 
wenig  unterhalb  100"  (Duvillier,  Büisine,  ä.  eh.  [5|  23,  301).  Schmelzp.:  167"  (Malbot, 
Ä.  eh.  [6]  13,  531).     Wenig  löslich  in  siedendem  Alkohol. 

Isoamyloxamid  C.H^N^O,  =  NH,.C202.NH.CH.,.CH,.CH(CH3).,.  B.  Bei  der  Oxy- 
dation von  Oxalisoamylisoamylin  C7Hj,N(C5H,,)  durch  eine  wässerige  Lösung  von 
Wasserstoffsuperoxyd  (Eadziszewski  ,  Szul,  B.  17,  1296).  —  Sublimirt  leicht  in  Nadeln. 
Schmelzp.:  180—181". 

Diisoamyloxamid  C^jH^^N^Oj  =  CjO.,[NH.CH2.CH,.CH(CH3)3]2.  Schmelzp.:  128—129" 
(Wallach,  Schulze,  B.  13,  516). 

Diamyloxamid  Ci^H^^NjO^  =  C,0,[NH.CH,.C(CH3)J.,.  Seideglänzende  Nadeln  (aus 
Alkohol).  Schmelzp.:  165"  (Freund,  Lenze,  B.  23,  2868;  24,  2159).  Leicht  löslich  in 
heifsem  Alkohol. 

Dipseudohexyloxamid  C^HjgNjOj  =  C20JNH.CH,.CH(C2H,).,lj.  Glänzende  Nadeln 
(aus  Alkohol).  Schmelzp.:  144"  (Freund,  Herrmann,  B.  23,  194).  Leicht  löslich  in  heifsem 
Alkohol,  in  Aether,  Benzol  und  Ligroin. 

Dinonyloxamid  C^oH.oN.O^  =  Cj05[NH.CH2.CH(CH3).C6Hi3],.  Kleine  Nadeln  (aus 
Alkohol).     Schmelzp.:  92"  (Freund,  Schönfeld,  B.  24,  3358). 

ab-Diallyloxamid  CgH.^N.O,  =  C.,02(NH.CHj.CH:CH.j2.  Blättchen.  Schmelzp.: 
154".     Siedet  unter  theilweiser  Zersetzung  bei  274"  (Wallach,  Stricker,  B.  13,  513). 

CO  NU  CTT 
Aethylenoxamid  C.HrN.,0,  =  a^  ,.ttt  Att^  scheidet  sich  aus  beim  Mischen  von  kon- 
*   *>    '   ^      CO.NH.CH, 

centrirtem  alkoholischem  Aethylendiamin  mit  Öxaläther  (Hofmann,  B.  5,  247).  Amorph, 
in  Wasser  und  Alkohol  so  gut  wie  unlöslich. 

Base  CgHjoN,  =  ^^'  nH/^'^\NH  Öh'  '  ^'  ^*°  erwärmt  1  Thl.  Dithioxamid 
mit  2  Thin.  Aethylendiaminhydrat  auf  dem  Wasserbade  (Forssel,  B.  25,  2132).  —  Nadeln 
(aus  Alkohol).  Schmilzt,  unter  Schwärzung,  bei  290 — 300".  Schwer  löslich  in  Wasser 
und  kaltem  Alkohol,  unlöslich  in  Aether  und  Benzol.  Beim  Kochen  mit  Säuren  erfolgt 
Spaltung  in  Aethylendiamin  und  Oxalsäure.  —  CgH,(,N4.2HCl.  Nadeln.  Unlöslich  in 
Alkohol.  -  C,H,oN,.2HCl.PtCl,.  Strohgelbe  Nadeln.  —  Pikrat  CbHi„N,.2C6H3N307. 
Grüngelber  Niederschlag. 

Dinitrosoderivat  CgHgNgOj  =  C6H8N4(N0)2.  Grünliche  Nadeln  (aus  Alkohol). 
Schmilzt,  unter  Zersetzung,  bei  173"  (Forssel,  B.  25,  2133). 

Diacetylderivat  C,oH,4N402  =  CflH8N4(C2H30)2.  Kleine  Krystalle.  Schmilzt  gegen 
250"  (Forssel,  B.  25,  2134).     Sehr  leicht  löslich,  unter  Zersetzung  (?),  in  Wasser. 

/NH  CO 
Oxalylharnstoflf  (Parabansäure ,    Aethandioylure'id)   C3H2N.,03  =  C0<^-^„ 'a^, 

B.  Beim  Kochen  von  Harnsäure  mit  mäfsig  starker  Salpetersäure  (Liebig,  Wöhler,  ä. 
26,  285)  oder  mit  Braunstein  und  verdünnter  Schwefelsäure  (Wheeler,  Z.  1866,  746). 
CgH^N^Os  +  02  +  H,0  =  CO2  +  C3H2N2O3  +  C0(NH2)2.  Beim  Erwärmen  von  Harn- 
säure mit  Salzsäure  und  Kaliumchlorat  (Laurent,  Gerhardt,  A.  eh.  [3]  24,  175)  oder 
mit  Brom  und  Wasser  (Hardy,  J.  1864,  631).  In  allen  diesen  Fällen  wird  die  Harnsäure 
zunächst  in  Harnstoff  und  Alloxan  gespalten,  und  Letzteres  oxydirt  sich  dann  weiter. 
AUoxantin  giebt,  beim  Erwärmen  mit  Vitriolöl,  Barbitursäure  und  Parabansäure  (Finckh, 
A.  132,  304).  Beim  Behandeln  von  Guanin  mit  HCl  und  KCIO«  (Strecker,  A.  118, 
156).  Beim  Kochen  von  Nitropyruvinureid  mit  Bromwasser;  beim  Erhitzen  von  Oxalur- 
säure  mit  POCI3  (Grimaux,  A.  eh.  [5]  11,  380).  Beim  Uebergiefsen  eines  Gemenges  von 
Oxalsäure    und    Harnstoff   mit    PCI3    (Ponomarew,   Bl.   18,   97).      C0(NH2),  +  C,ii,0^  = 


13.6.93.]  FETTREIHE.  —  I.  AMIDE  DER  SÄUREN  C^H.^^^jO,.  13(37 

CO(NH)jC202  +  2H,0.  Parabansaures  Natrium  scheidet  sich  aus  beim  Versetzen  einer 
Lösung  von  Harnstoff  in  absol.  Alkohol  mit  Natriumäthylat,  und  dann  mit  Diäthyloxalat 
(Michael,  J.  pr.  [2]  35,  457).  —  I).  Man  erwärmt  6  Thle.  Salpetersäure  (spec.  Gew.  = 
1,3)  auf  70"  und  trägt  rasch  und  in  kleinen  Antheilen  1  Thl.  Harnsäure  ein.  Die  I^ösung 
wird  anfangs  auf  freiem  Feuer  und  dann  im  Wasserbade  verdampft.  Die  ausgeschiedene 
Parabansäure  wird  aus  Wasser  umkrystallisirt  (Menschdtkin,  A.  172,  74).  —  Man  über- 
giefst  Harnsäure  mit  wenig  Wasser  und  fügt  überschüssiges  Brom  hinzu  (Magnikk,  Bl. 
22,  56).  —  Breite  Nadeln;  monokline  Säulen  (Schabus,  J.  1854,  470).  1  Thl.  löst  sich 
in  21,2  Thln.  Wasser  von  8"  (Tollens,  Wagner,  A.  166,  322).  Elektrisches  Leitungsver 
mögen:  Ostwald',  J.  pr.  [2]  32,  372.  Molek.  Verbrennungswärme  =  212,7  Cal.  (Matig- 
NON,  A.  eh.  [6]  28,  111).  Beim  Kochen  mit  Alkalien  tritt  Spaltung  in  O-xalsäure  und 
Harnstoff  ein.  Eine  mit  CaClj  versetzte  Parabansäurelösung  bleibt,  auf  Zusat«  von 
NH,,  klar;  sowie  man  aber  erwärmt,  scheidet  sich  Calciumoxalat  aus.  (Einpfindliche 
Reaktion  auf  Pai'abansäure ,  alkylirte  Parabansäuren  und  Thioparabansäurcn  (Andreasch, 
M.  2,  285).  Wird  von  H^S  nicht  angegriffen,  aber  mit  Zink  und  Salzsäure  entsteht  ein 
Beduktionsprodukt  (Oxalantin).  Verhalten  gegen  Ammoniak:  Rudinska,  M.  17,  278. 
Beim  Kochen  mit  salzsaurem  1,  2-Naphtylendiamin  (und  Wasser)  entsteht  1,2-Naplito- 
dioxychinoxalin  Cj^HgNjOj.  —  Einbasische  Säure;  die  Salze  sind  sehr  unbeständig  und 
gehen  schon  bei  gewöhnlicher  Temperatur,  unter  Wasseraufnahme,  in  oxalursaure  Salze 
über. 

Hydrat  CgH^NjOg  +  H^O  (Tollens,  Wagner,  A.  166,  321).  D.  Man  trägt  sehr 
langsam  1  Thl.  reine  Harnsäure  in  3  Thle.  auf  60"  erwärmte  Salpetersäure  (spec.  Gew. 
—  1,3)  ein  und  hält  die  Temperatur  der  Mischung  auf  35 — 55°.  Zuletzt  wird  auf  lO" 
erwärmt  und  dann  in  die  Kälte  gestellt  (Tollens,  A.  175,  227).  —  Gvol'se  Krystalle. 
1  Thl.  löst  sich  in  7,4  Thln.  Wasser  von  8".  Verliert  bei  150— 160"  das  Krystallwasser 
und  krystallisirt  nun  aus  Wasser  ohne  Krystallwasser. 

Salze:  Menschutkin.  —  NH^.CgHN^O,,.  l).  Durch  Fällen  <iner  Lösung  von  Paraban- 
säure in  absolutem  Alkohol  mit  alkoholischem  Ammoniak.  —  Krystallinischcs  l'ulver, 
unlöslich  in  Alkohol.  Das  trockene  Salz  hinterlässt  bei  100"  freie  Parabansäure.  Die 
wässerige  Lösung  des  Salzes  geht,  beim  Erwärmen,  rasch  in  oxalursaures  Ammoniak  über. 
Beim  Erhitzen  mit  alkoholischem  Ammoniak  im  Rohr  auf  100"  entsteht  Oxaluramid.  — 
Na.Ä.  —  K.A.  Wird  durch  Fällen  von  überschüssiger  alkoholischer  Parabansäurelösung 
mit  Kaliumäthylat  erhalten.  Wendet  man  alkoholische  Kalilauge  an,  so  entsteht  nur 
oxalursaures  Kalium.  —  Ag.CnHN^O^.  D.  Man  fällt  2  Mol.  Parabansäure  mit  3  Mol. 
AgNOg,  filtrirt  vom  Niederschlage  (Agj-CgN^Og)  ab,  erhitzt  das  Filtrat  auf  80—90"  und 
fällt  mit  NH,.  Der  Niederschlag  wird  in  Wasser  vertheilt  und  tropfenweise  Salpeter- 
säure zugegeben,  bis  */^  des  Niederschlages  sich  gelöst  haben.  Aus  dem  erwärmten  Filtrat 
fällt  man,  durch  NHg,  das  Salz  Ag.CaHNgOj  aus.  Dasselbe  bildet  einen  krystallinischen, 
in  Wasser  unlöslichen  Niederschlag,  der  sich  äufserst  leicht  in  HNO,  löst.  —  Ag^.CgN.jOg 
-j-HjO.  Wird  durch  Fällen  von  Parabansäure  mit  Silberlösung  als  krystallinischer  Nieder- 
schlag erhalten.     Unlöslich  in  Wasser,  löslich  in  HNOg. 

Parabansaurer  Harnstoff  C3H2N203.CO(NH2)2.  Vierseitige,  rhombische  Tafeln 
(LoscHMiDT ,  J.  1855,  689).  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  löslich  in  Alkohol  (Hlasi- 
WETz,  J.  1856,  699). 

/NrCH  ~l  GO 

Methylparabansäure    C^H^NjOg  =  C0<^„„         'nc\-    ^'    Beim  Erhitzen  von  a-Ni- 

trosokreatinin  mit  Salzsäure  auf  100"  (Dessaignes,  A.  97,  342;  vgl.  Märcker,  A.  133, 
315;  Strecker,  A.  118,  164).  Beim  Kochen  von  Methylharnsäure  mit  5 — 6  Thln.  Salpeter- 
säure (spec.  Gew.  =  1,3)  (Hill,  B.  9,  1093).  Beim  Behandeln  von  Methylthioparaban- 
säure  mit  Silberlösung  (Andreasch,  M.  2,  279).  Entsteht,  neben  NHg,  beim  Kochen  von 
Kaffolin  CjHgNgOj  (s.  Kaffein)  mit  Chromsäuregemisch  (E.  Fischer,  A.  215,  297).  Beim 
Kochen  von  (6,5  g  Theobromin  mit  12  g  K.Cr^O, ,  14  gH^SO^  und  250  g  H^O  (Maly, 
Hinteregger,  M.  2,  95).  Die  Flüssigkeit  wird,  zur  Gewinnung  der  Methylparabansäure, 
mit  Aether  ausgeschüttelt.  —  Glänzende  Nadeln  oder  rhombische  (?)  Prismen.  Schmelzp. : 
148"  (M.,  H.);  149,5"  (Hill).  Sublimirt  leicht.  Zerfällt  durch  Alkalien  und  Baryt,  schon 
in  der  Kälte,  glatt  in  Oxalsäure  und  Methylharnstotf.  Löst  sich  langsam  und  ziemlich 
wenig  in  kaltem  Wasser,  leicht  in  heifsem;  löslich  in  Alkohol  und  Aether.  Reagirt 
schwach  sauer.  —  Ag.C4HgN20g.     Nadeln,  löslich  in  heifsem  Wasser  (H.). 

Dimethylparabansäure  (Cholestrophan)  CgHgNjOg  =  CO^     ^    *:^'p,^.     B.     Beim 

Kochen  von  Kaffein  mit  Salpetersäure  (Stenhouse,  ^.  45,  371;  46,  229)  oder  beim  Ein- 
leiten von  Chlor  in,  mit  Wasser  angerührtes,  Kaffein  (Rochleder,  A.  73,  57).  Aus  paraban- 
saurem  Silber  Agj.CgNjOg  und  Methyljodid  (Strecker,  A.  118,  174).    Aus  Thiocholestrophan 


1368  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SÄUREAMIDE.  [13.6.93. 

und  Silberlösung  (Andreasch,  M.  2,  283).  —  D.  Man  kocht  vier  bis  sechs  Stunden  lang 
ein  Gemenge  von  30  g  KafFeiri,  42,7  g  KjCr.jO,.  56,2  g  H„SO^  und  500  ccm  Wasser.  Das 
meiste  Cholestrophan  scheidet  sich  ab,  der  Kest  wird  aber  durch  sehr  häufiges  Aus- 
schütteln der  Flüssigkeit  mit  Aether  erhalten  (Maly,  Hintereoger,  M.  2,  88).  —  Blättchen; 
rhombische  Krystalle  (Rümpe,  M.  2,  283).  Schmelzp.:  14.5,5°  (Mai,y,  Hintereoger). 
Destillirt  unzersetzt  bei  275—277°  (Menschütkfn,  A.  178.  202).  Molek.  Verbrennungs- 
wärme =  538,6  Cal.  (Mationon,  A.  eh.  \ß]  28,  123).  Löslich  in  3  Thln.  kaltem  Wasser 
(St.);  1  Tbl.  löst  sich  bei  20°  in  53,4  Thln.  Wasser  (M..  H.).  Schwer  löslich  in  kaltem 
Alkohol  (M.).  Zerfällt  durch  alkoholisches  Natron  oder  Barytlösung,  schon  in  der  Kälte, 
glatt  in  Oxalsäure  und  ab-Dimethylharnstoff.  Die  wässerige  Lösung  wird  nicht  durch 
Bleizucker  und  Bleiessig  gefällt;  mit  Bleizucker  und  NH.,  entsteht  aber  sofort  eine 
Fällung  von  Bleioxalat.  Geht,  beim  Erwärmen  mit  Wasser  und  BaCO^,  in  Dimethyl- 
oxamid  über  (M.,  H.).  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Kalilauge,  unter  Abscheidung  von  CO,, 
Oxalsäure  und  Methylamin  (?)  (Rochleder,  A.  73,  123).  Wird  beim  Erhitzen  mit  Salz- 
säure auf  200°  glatt  gespalten  in  CO^,  Oxalsäure  und  Methylamin  (Calm,  B.  12,  625). 
Liefert,  beim  Erhitzen  mit  alkoholischem  Ammoniak,  Dimethoxaluramid.  Geht,  beim  Be- 
handeln mit  Zn  und  verdünnter  H.iSO^  in  Dimethylglyoxylharnstoff  über. 

Aethyljodid  und  Parabansäure  C9H,7NOjJ2.     B.     Bei   mehrtägigem  Erhitzen   von 

1  Thl.  Parabansäure  mit  3—4  Thln.  jodhaltigem  Aethyljodid  und  2  Thln.  Alkohol  (90"/„) 
im  Rohr  auf  100°  (Hlasiwetz,  A.  103,  200).  —  Glänzende,  grüne  Prismen  (aus  Alkohol). 
Fast  unlöslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether.  Beim  Kochen 
mit  Wasser  entweicht  Jod,  und  es  entstehen  NH^.T  und  Oxalsäure.  Zerfällt,  mit  alkoho- 
lischem Ammoniak,   in  Oxamid,  Jodammonium   und  Weingeist   2C3H,-N05.J,  -\-  6NH.,  -|- 

2  H,0  =  3  C,0,(NH,).,  +  6  CjHßO  +  2  NH,  J. 

Oxalursäure  C3H^N.j04  =  NH.,.C0.NH.C,02.0H.  V.  Oxalursaures  Ammoniak  ist 
in  kleiner  Menge  im  menschlichen  Harn  enthalten  (Schünck,  J.  1866,  749).  —  B.  Paraban- 
säure geht,  beim  Erwärmen  mit  Alkalien,  in  Oxalursäure  über  (Ltebig,  Wöhler,  A.  26,  287). 
C,HjN,jO, -f-HjO  =  C3H^N,04.  AUoxan  zerfällt,  beim  Versetzen  mit  wenig  Blausäure 
und  dann  mit  Potasche,  in  CO.,,  Oxalursäure  und  Dialursäure  (Strecker,  A.  113,  53). 
2C4H,N,0,-|-2KHO=  CO,  +  K.G,H,N..04-l-K.C4H„N.jO,.  Beim  Behandeln  von  Harn- 
stoff mit  Aethvloxalsäurechlorid  entsteht  Oxalursäureäthylester  (Henry,  B.  4,  644). 
CoH^O.CjOj.Cl  +  C0(NH3),,  =  HCl  -f  C.H.O.C^Oj.NH.CO.NH.,.  —  Die  freie  Oxalursäure 
bildet  ein  in  kaltem  Wasser  sehr  schwer  lösliches  Krystallpulver.  Elektrisches  Leitungs- 
vei-mögen:  Ostwald,  P//.  Ch.  3,  287.  Molek.  Verbrennungswärme  =  207,7  Cal.  (Mationon, 
A.  ch.  [6]  28.  112).  Bei  längerem  Kochen  mit  Wasser  zerfällt  sie  in  Oxalsäure  und  Harn- 
stoff. CsH,N,0/+ H,0  =  C.jH,0,  +  CO(NH.,),.  Beim  Erhitzen  mit  POOL,,  zuletzt  auf 
200",  wird  sie  in  Parabansäure  zurück  verwandelt  (Grimaux,  A.  ch.  \b\  11,  367). 

Salze:  Waage,  A.  118,  30.  —  NH^.CgHsKO^.  Seideglänzende  Nadeln.  Molek.  Ver- 
brennungswärme =  275,2  Cal.  (Matignon).  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  in 
heifsem  (Liebig,  Wöhler).  —  Na.Ä.  Warzen.  In  Wasser  viel  schwerer  löslich  als  das 
Kaliumsalz.  —  K.Ä  -|-  H5O.  Rhombische  Krystalle.  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser. 
Hinterlässt  beim  Glühen  KCN  und  K,CO,  (Men.schütkin,  A.  172,  90).  —  Ca.Ä,  +  2H3O. 
Nadeln^  1  Thl.  löst  sich  in  483  Thln".  Wasser  von  15°;  in  20  Thln.  kochenden  Wassers. 
—  Ba.A., -|-2HjO.  1  Thl.  löst  sich  in  633  Thln.  Wasser  von  9°;  in  55  Thln.  kochenden 
Wassers.  —  Ag.Ä.  Flockiger  Niederschlag.  Krystallisirt  (aus  kochendem  Wasser)  in  langen, 
feinen  Nadeln  (L.,  W.). 

Aethylester  CBHSN5O4  =  CgHgN^O^.C^Hg.  B.  Aus  Aethyloxalsäurechlorid  und 
Harnstoff  (Henry,  B.  4,  644).  Aus  oxalursaurem  Silber  und  Aethyljodid  (Grimaux,  BI. 
21,  157).  —  Sehr  feine,  seideglänzende  Nädelchen  (aus  Aether).  Schmilzt  unter  Zersetzung 
bei  177—178°  (Salomon,  B.  9,  374).  Fast  unlöslich  in  kaltem  Wasser.  Zerfällt,  beim 
Kochen  mit  Wasser  oder  beim  Erwärmen  mit  Baryt,  in  Alkohol,  Oxalsäure  und  Harnstoff'. 
Beim  Erhitzen  mit  alkoholischem  Ammoniak  auf  120"  entsteht  Oxaluramid.  Versetzt  man 
eine  Lösung  des  Esters  in  heifsem  Wasser  mit  einem  Tropfen  Ammoniak  und  dann  mit 
AgNOa ,  so  entsteht  ein  dicker,  gelatinöser  Niederschlag  von  parabansaurem  Silber  Ag.^. 
C3N,03  +  H,0  (Salomon). 

Oxaluramid  (Oxalan)  CHsN^O.,  =  NH,.CO.NH.C,0,,.NH,.  B.  Beim  Erhitzen  von 
Oxalurester  mit  alkoholischem  Ammoniak  auf  120°  (Salomon,  B.  9,  375).  Beim  Zusammen- 
schmelzen von  Harnstoff  mit  Oxamäthan  (Carstan.ten,  J.  pr.  [2]  9,  143).  CO(NH,)j  -|- 
NHj.C,0.,.0C,H5  =  CgHjNsOs  -j-  C,H5(0H).  Beim  Versetzen  einer  verdünnten  Lösung  von 
Alloxan  erst  mit  Blausäure  und  hierauf  mit  Ammoniak  (Schischkow,  Roe.sing,  A.  106,  255; 
Strecker,  A.  113,  48).  2C4H.,N,04  +  NH,  +  H,0  =  C^H^NaO,,  +  C.H.N.O^  (Dialur- 
säure) -|-  COj.  —  Krystallinischer  Niederschlag.  Unlöslich  in  kaltem  Wasser.  Zerfällt, 
bei   längerem   Kochen   mit  Wasser,  in  Oxalursäure,   Oxalsäure    und  NHg.     Löst   sich    in 


13.6.  93.]  FETTREIHE.  —  I.  AMIDE  DER  SÄUREN  CnH^^.jO^.  1369 

knlter  Kalilauge  unter  Aminoniakentwickelung  und  Bildung  von  oxalursam-em  Kalium. 
T>ö.'5t  .sich  unzersetzt  in  koncentrirter  Schwefelsäure  und  ist  daraus  durch  Wasser  fällbar. 
Dimethyloxaluramid  C^HnN,,0.,  =  CaH/CH^^NiO.,.  B.  Beim  Erhitzen  einer  äthe- 
rischen Lösung  von  Dimethylparabansäure  mit  alkoholischem  Ammoniak  auf  100°  (Men- 
scHüTKiN,  A.  178,  203).  —  Voluminöse  Nadeln.  Schmilzt  , unter  Zersetzung  bei  22.5". 
Sublimirt  zum  Theil  unzersetzt. 

Oxalantin  (Leukotur säure")  CßH„NjO„.  B.  Entsteht  in  kleiner  Menge  bei  längerem 
Kochen  von  Alloxansäure  mit  Wasser  (Schueper,  A.  56,  2).  Bei  der  Reduktion  von 
rnrabansäure  mit  Zink  und  Salzsäure,  in  der  Kälte  (Limprtcht,  A.  111,  134).  2C,HoN.,p., 
+  H,  =  CrHbNjOb.  Bei  dieser  Reaktion  scheidet  sich  eine  schwer  lösliche  Zinkverbindung 
dos  O.xalantins  ab,  die  man  durch  H^S  zerlegt,  —  Kleine,  harte  Krystalle.  Schwer  lös- 
lich in  Wasser,  fast  unlöslich  in  Alkohol.  Löst  sich  leicht  in  Alkalien;  die  alkalische 
Lösung  zerfällt  schon  in  der  Kälte,  rasch  beim  Erwärmen,  in  NH,,  und  Oxalnrsäure. 
Wird  von  kochender  Salpetersäure  nicht  verändert.  Reducirt,  bei  Siedehitze,  Silber  aus 
einer  ammoniakalischen  Silberlösung. 

Oxalyldiureid  C,H„N,0,  =  NHj.aO.j.NH.CO.NH.CO.NH,.  h.  Bei  ein-  bis  zwei- 
stündigem Erhitzen  gleicher  Gewichtstheile  Parabansäure  und  Harnstoff  auf  12.ö  — 130" 
(Grimaüx,  Bl.  32,  120).  COfNH\.C,0,  +  CO(NH,)„  =  C,H,N,0,.  —  Pulver.  Sehr  wenig 
löslich  in  kochendem  Wasser.  Zersetzt  sich  bei  längerem  Kochen  mit  Wasser.  Zerfällt, 
beim  Kochen  mit  Ammoniak,  in  Oxalsäure,  Harnstoff  und  wenig  Biuret.  Löst  sich  in 
Vitriolöl  und  wird  daraus  durch  Wasser  als  voluminöse  Gallerte  gefällt.  Giebt,  mit  Kali- 
lauge und  wenig  Kupfersulfat,  die  Biuretreaktion.  Löst  sich  in  koncentrirter  Kalilauge 
unter  Bildung  von  Allantoxansäure  C4H3N3O4. 

Aethylidendioxamid  C«H,nN^O,  =  (aO,.N,H,\.CH.CH,.  B.  Beim  Einleiten  von 
Cyan  in  rohen  Aldehyd  (Berthelot,  Pean,"^!:  12«,  338).'  4CN  +  aH,0 -f- 3H5O  = 
C-HinN^Oj.  —  Pulveriger  Niederschlag  (vgl.  Schiff,  A.  151,  211). 

Thioxamid  (Sulfoxamid)  CjH.N.SO  =  NH,.CO.CS.NH,.  B.  Aus  Thioxamin- 
säureäthylester  NH„.CS.CO,.Cs,Hr.  und  alkoholischem  Ammoniak  (Weddige,  .7.  pr.  \2]  9, 
137).  —  Kleine  citronengelbe  Nadeln  (aus  Alkohol).  Wenig  löslich  in  Wasser,  leicht 
in  heifsem  Alkohol,  sehr  wenig  in  kaltem.  Wird  durch  Ammoniak,  schon  in  der  Kälte, 
zersetzt. 

Methylthioxamid  C,H«N,SO  =  NH(CH,).CO.CS.NH„.  B.  Aus  Thioxaminsäureester 
und  alkoholischem  Methylamin  (Wedbioe).  —  Gelbe  Prismen. 

Aethylthioxamid  C.HgN.SO  =  NHCaHO.CO.CS.NH^.  Kleine  gelbe  Nadeln 
(Weddige). 

Die  Verbindungen  des  Cyans  mit  Schwefelwasserstoff  können  als  Ammoniak- 
derivate  der  geschwefelten  Oxalsäure  betrachtet  werden.  1  Mol.  Cyan  verbindet  sich 
direkt  mit  1  Mol.  (Gay-Lüssac,  A.  eh.  |2]  95,  1361  und  mit  2  Mol.  Schwefelwasserstoff 
(WöHi.ER,  P.  3,  177;  vgl.  Ltebig,  Wöhi.er,  P.  24,  167). 

Flavean Wasserstoff  C,H,N,S  =  CN.CS.NH,.  D.  Aus  Schwefelwasserstoff  und 
überschüssigem  Cyangas  (Voei.ckel.  A.  38,  319).  Man  leitet  H^S  und  überschüssiges 
Cvangas  in  Alkohol  und  krystallisirt  den  gebildeten  Niederschlag  aus  CHCl,  um  (An- 
scHüTZ,  A.  254.  263).  —  Gelbe  Nadeln.  Schmilzt  bei  87 — 90"  unter  Zersetzung.  Schwer 
löslich  in  CHCl,.  sehr  leicht  in  Aether.  Sehr  unbeständig.  Zerfällt  mit  verdünntem 
Kali  in  Oxalsäure,  NH,  und  H„S,  mit  koncentrirtem  in  KjS,  KCN  und  KSCN. 
Giebt  mit  Silberlösung  sofort  Ag,S  und  Cyangas. 

Die  entsprechende  Sauerstoflfverbindung  CN.CO.NHj  ist  das  Cvanameisensäure- 
amid  (S.  1236). 

RubeanwasserstoflF  (Dithioxamid)  C,H,N,S  =  NH,.CS.CS.NHj.  B.  Siehe  oben 
(VöLCKEi,,  A.  38,  315).  Beim  Einleiten  von  Cyan  in  eine  alkoholische  Lösung  von  NaHS 
entsteht  das  Natriumsalz  des  Rubean Wasserstoffes  (Woilner,  ,7.  pr.  [2]  29,  129).  Bleibt 
die  Lösung  einige  Stunden  stehen,  so  tritt  Zersetzung  ein;  säuert  man  aber  sofort  an,  so 
fällt  Rubeanwasserstoff  nieder.  Beim  Einleiten  von  H,S  in  eine,  bis  zur  Entfärbung  mit 
KCN  versetzte,  ammoniakalische  Lösung  von  Kupfervitriol  (Formänek,  B.  22,  2655).  — 
Kleine  gelbrothe,  glänzende  Krystalle.  Löst  sich  sehr  schwer  in  kaltem  Wasser,  leicht 
in  Alkohol,  Aether  und  in  warmer  Cyankaliumlösung.  Löst  sich  leicht  in  verdünnter 
Kalilauge.  Verhält  sich  gegen  Kalilauge  und  Silberlösung  wie  Flaveanwasserstoff.  Ver- 
dünnte kochende  Salzsäure  spaltet  in  Oxalsäure,  NH„  und  H,S.  Liefert,  beim  Erhitzen 
mit  Methyljodid  und  Holzgeist  auf  150°,  Trimethylsulfinjodid  und  wenig  Oxamid  (Wollner). 
Liefert  mit  Aethylendiamin  die  Base  C^HjaN^  (s.  S.  1368).  Hydroxylamin  erzeugt  Oxal- 
aminoxim  [NHj.CiN.OH],,.    Beim  Kochen  mit  Benzaldehyd  entsteht  der  Körper  CjgHj^NjSj. 


1370  FETTREIHE,  —  XXXXIV.  SÄUßEAMIDE.  [13.6.93. 

Natriumsalz:  Wallach,  B.  13,  528.  —  Pb.C,,H.^N.,S.^.  Pomeranzengelber  Nieder- 
schlag. Scheidet  mit  kochendem  Wasser  PbS  ab.  Kalilauge  zerlegt  sofort  in  PbS,  SKCN 
und  KCN. 

Dithiodimethyloxamid.    C,HgN,S,  =  C.,S,(NH.CH3),.     B.     Aus    Rubeauwasscrstotl" 

CGI 
mit   33procentiger  Methylaminlösung   (und  Alkohol)  (Wallach,   A.  262,  360).     Aus  Ar«i" 

NT-T  Cl-T 

NHCH**  ""^  ^"^^  (W.).  —  Gelbe  Krystalle.   Schmelzp.:  140".   Schwer  löslich  in  Alkohol. 

Leicht  löslich  in  Natronlauge. 

Isodimethyldipropyldithioxamid  C,oH.^oN,S..  = -^,^„%^'  '  *„^  B.   Aus  (1  Mol.) 

N(L'ri.i):  C.o.UghlY 

Dimethyloxamid   mit   (2  Mol.)   Natriumäthylat   und   (2  Mol.)   Propylchlorid  (Wallach,   A. 

262,  304).  —  Oel. 

Dithio-l,2-Diäthyloxamid  C^Hi^N^S^  =  C2S2(NH.C,Hj.,.     B.     Beim  Einleiten   von 

Pr*!    NT-J  C  TT 
trockenem    Schwefelwasserstoff   in    eine    Benzollösung    des    Chlorids    r^r^^\m  r^^^    (^"s 

CüIg-JNH.üjHj 
Diäthyloxamid    und    PCl^)    (Wallach,    Pirath,    B.    12,    1064).      Aus     Rubean Wasserstoff 
und   Aethylamin  (Wallach,   A.  262,  360).    —    Grofse,    dünne,    gelbrothe   Blättchen    (aus 
Alkohol).    Schmelzp. :  58".   Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aethcr,  CHCI^  und  Benzol,  schwerer 
in  Ligroin. 

Isotetraäthyldithioxamid  CioH^^K^S.,  =  ^3!!'J■!?■f■I^•^JJ^   B.   Aus  (1  Mol.)  Dithio- 

JNC^.^rlg) :  U.ö.üjHs 
diäthyloxamid    mit   (2  Mol.)    Natriumäthylat    und    (2   Mol.)    CH^J    (Wallach,    A.    262 
364).  —  Oel. 

Dithio- ab -Diisoamyloxamid  C^.^H^jNjS^  =  C2S,,(NH.C5Hji).^.  Rothe  Prismen. 
Schmelzp.:  60»  (Wallach,  A.  262,  362). 

Methylthioparabansäure  C^H,jN.,SO.,  =  CS<^^S,j^  .Nc^O.,.     B.     Man  leitet  Cyan- 

gas  in  eine  alkoholische  Lösung  von  Methylthioharnstoft'  und  kocht  das  gefällte  Cyanid 
mit  koncentrirter  Salzsäure  (Andreasch,  M.  2,  277).  |NH2.CS.NH(CH3)](CN).,  -f  2H,0-f 
2HC1  =  C^H^N^SO.,  -f  2NH,C1.  —  Hochgelbe,  sehr  dünne  Blättchen.  Schmelzp.:  "l05". 
Sublimirt  unter  geringer  Zersetzung.  Löslich  in  Wasser  mit  saurer  Reaktion,  leicht  lös- 
lich in  Alkohol  und  Aether.  Liefert,  beim  Erwärmen  mit  Silbernitratlösung,  Methyl- 
parabansäure. 

Dimethylthioparabansäure  (Thiocholestrophan)  CgHeNoSO.^  =  CS(N.CH3).^.C20,^. 
B.  Durch  Einleiten  von  Cyangas  in  eine  alkoholische  Lösung  von  ab-Dimethylthioharnstoff 
und  Kochen  des  gefällten  Cyanids  mit  koncentrirter  Salzsäure  (Andreasch).  —  Chrom- 
gelbe, sechsseitige,  monokline  Täfelchcn  (aus  Aether).  Schmelzp.:  112,5°.  Sublimirt  fast 
unzersetzt.  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  in  heifsem;  die  Lösung  reagirt 
neutral.  Sehr  leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether.  Wird  durch  Kochen  mit  Natron- 
lauge quantitativ  in  Oxalsäure  und  Dimethylthioharnstoff  gespalten.  Beim  Kochen  mit 
Wasser  und  BaCOg  werden  COj,  HjS  und  Dimethyloxamid  gebildet.  Wandelt  sich,  beim 
Kochen  mit  Silberlösung  glatt,  in  Cholestrophan  um. 

<"]^TT r\r\ 
„  TT  \  hr\'     ^• 
N(03llg).L/U 

Beim  Erwärmen  von  Allylthioharustoffcyanid  mit  verdünnter  Schwefelsäure  (Maly,  Z. 
1869,  260).  —  Citronengelbe  Nadeln.  Schmelzp.:  89—90".  Mäfsig  löslich  in  kaltem 
Wasser,  leicht  in  heifsem,  sehr  leicht  in  Alkohol  und  Aether.  Zerfällt,  beim  Erwärmen 
mit  Barytwasser,  in  Oxalsäure  und  Thiosinamin.  CgHgNjSO.,  -\-  2H2O  =  CjHjOj  -|- 
C^HgN.jS.  Giebt,  beim  Erwärmen  mit  Silberlösung,  zunächst  Ag^S  und  einen  Nieder- 
schlag, bestehend  aus  der  Silberverbindung  von  Allyloxalylharnstoff  CgHgN.Og.  Wendet 
man  aber  überschüssiges  Silbernitrat  an,  so  entstehen  Ag.2S,  Silberoxalat  und  AUyl- 
harnstoff. 

Oxalyl-Didimethylhydrazin  CßHj.N.O,  =  C.,02[NH.N(CH3)2].,.  B.  Aus  Oxaläther 
und  Dimethylhydrazin  (Renoüf,  B.  13,  2172).  —'Blättchen.  Schmelzp.:  220".  Leicht 
löslich  in  Wasser  und  Alkohol. 

Oxalyldiäthylhydrazin  CgH.^N.O.,  =  (C,jH,.NH.NH),,.C.,0.,.  B.  Aus  Oxaläther  und 
einer  koncentrirten  wässerigen  Aethylhydrazinlösung  in  der  Kälte  (Fischer,  A.  199,  297). 
—  Feine  Nadeln.  Schmelzp.:  204".  Löslich  in  heifsem  Wasser  und  Alkohol.  Sehr 
leicht  löslich  in  verdünnten  Mineralsäuren  und  festen  Alkalien,  aber  sehr  wenig  in 
NH.|.  Wird,  in  alkalischer  Lösung,  von  CuO,  AgjO  und  HgO  unter  Gasentwickelung 
zerstört. 


13.6.93.]  FETTEEIHE.  —  I.  AMIDE  DER  SÄUREN  C„H,^_,0^.  1371 

Oxalyldiäthylnitrosohydrazin  CeHi^NgO^  =  C^O^CCjHs.NjH.NO)^.  B.  Scheidet 
sich,  auf  Zusatz  von  NaNO,,  zu  der  nicht  zu  verdünnten  schwefelsauren  Lösung  von 
Oxalyldiäthylhydrazin,  ab  (Fischer).  —  Feine  Prismen  (aus  Wasser).  Schmilzt  bei  144  bis 
145"  unter  Zersetzung.  Leicht  löslich  in  heifsem  Wasser.  Unlöslich  in  verdünnten  Säuren, 
unzersetzt  löslich  in  Alkalien  und  NHg.  Giebt  mit  Phenol  uud  Schwefelsäure  die  Nitroso- 
reaktion. 

Oxaldimethylhydrazin  C.Hi^N^O.,  =  CH3.N,H.,.CO.CO.N2H3.CH3.  B.  Aus  Methyl- 
hydrazin  mit  Oxalsäurediäthylester  (Beijning,  ä.  253,  18).  —  Feine  Nadeln  (aus  Wasser). 
Schmelzp.:  221—221,5".  Sublimirbar.  Ziemlich  schwer  löslich  in  Wasser,  leicht  in  Alko- 
hol, kaum  in  CHCI3  und  Aether.     Reducirt  FEHLiNo'sche  Lösung. 

T.-    •.  1   ,^-      .V,   ,v-   ^       ■       ..xTXTr.        C0.NH.N(N0).CH3       „     ^^  .   , 

Dinitrosooxalyldimethylhydrazin    C^HgNgO^  =  a,„  ^„  xrrNOI  PH    '  ' 

Einwirkung  von  überschüssigem  N.jO^  auf  eine  verd.  schwefelsaure  Lösung  von  Oxal- 
dimethylhydrazin  (Brüning,  ä.  153,  14).  —  Blättchen.  Schmilzt,  unter  Zersetzung, 
bei  147°. 

Oxalohydroxamsäure  CjH^N.^O^  =  C2  0j(NH.0H).^.  B.  Das  Hydroxylaminsalz 
NH3.0.C5H4N.,04  entsteht  beim  Aufkochen  einer  alkoholischen  Hydroxylaminlösung  mit 
(etwas  über  3  Mol.)  Oxaläther  (H.  Lossen,  A.  150,  314).  —  Die  freie  Säure,  aus  dem 
Hydroxylaminsalz  mit  HCl  abgeschieden,  krystallisirt  (aus  Wasser)  in  mikroskopischen 
Prismen.  Verpufft  bei  105".  Sehr  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser.  Wird  beim  Kochen 
mit  Wasser  nicht  zersetzt.  Heifse  Salzsäure  spaltet  in  Oxalsäure  und  Hydroxylamin.  — 
Zweibasische  Säure,  doch  liefern  die  Alkalien  nur  einbasische  Salze.  Die  Salze  sind 
schwer  oder  unlöslich  in  Wasser  und  explodiren  heftig  bei  130 — 180". 

NHgO.C^H.NjO,.  Blättchen.  -  Na.C.,H,,N,0,.  —  K.CHgN^O^.  —  Ca.CH.N^O,. 
Krystallpulver.  —  Ba.CoH^NjO^  +  Ba(aH3N2Öj2.  —  Zn.CjH^NoO,.  —  Ag,.C,H,N,0,. 

Eine  isomere  Oxalohydroxamsäure,  die  löslicher  ist,  scheint  bei  Anwendung 
von  mehr  Oxaläther  zu  entstehen  (Lossen). 

2.  Malonylamid,  Propandiamid  CgH^N^Oa  =  ch2(CO.nh,)3.    b.    Aus  Maionsäure- 

diäthylester  und  Ammoniak  (Osterland,  B.  7,  1287).  —  D.  Man  lässt  1  Thl.  Malon- 
säureester  ein  bis  zwei  Tage  lang  mit  2  Thln.  wässerigem  Ammoniak  (spec.  Gew.  =  0,925) 
in  der  Kälte  stehen,  filtrirt  hierauf  das  abgeschiedene  Amid  ab  und  wäscht  es  mit  etwas 
absolutem  Alkohol  (M.  Freund,  B.  17,  133)  —  Nadeln.  Schmelzp.:  170"  (Hoff,  /.  1875, 
528).  Unlöslich  in  absolutem  Alkohol.  Löslich  bei  8"  in  12  Thln.  Wasser  (Henry,  J. 
1885,  1333).  —  CaH^NjOa-Hg  (bei  100").  Scheidet  sich  als  amorphes  Pulver  ab,  beim  Ehi- 
tragen  von  HgO  in  eine  warme,  koncentrirte,  wässerige  Lösung  des  Amids  (Freund).  Un 
löslich  in  Alkohol  und  Aether,  schwer  löslich  in  heifsem  Wasser,  leicht  in  verdünnter  HCl. 

ab-Dimethylmalonamid  C^HioNoOg  =  CgH202(NH.CH3)2.  B.  Aus  Malonsäureester 
und  Methylamin  (Freund,  B.  17,  134).  —  Kleine,  platte,  zerfliefsliche  Nadeln  (aus  Benzol). 
Schmelzp.:  128"  (Freund);  136"  (Franchimont,  R.  4,  199).  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser 
und  Alkohol,  wenig  löslich  in  Aether  und  Ligroin. 

s-Dinitrodimethylmalonamid  CjHgN^Oe  =  CH2[CO.N(NO.„CH8)]2.  B.  Man  trägt 
1  Thl.  ab-Dimethylmalonamid  in  10  Thle.  höchst  koncentrirter  Salpetersäure,  unter  Ab- 
kühlen, ein,  lässt  24  Stunden  stehen,  fällt  dann  mit  Wasser,  neutralisirt  das  Filtrat  mit 
Soda  und  schüttelt  mit  Aether  aus  (Franchimont,  B.  4,  200).  —  Prismen  (aus  Essigäther). 
Schmelzp.:  150".  Leicht  löslich  in  Aether,  sehr  leicht  in  Essigäther,  sehr  schwer  in  CHCI3, 
CSj  und  Ligroin. 

ab-Diäthylmalonamid  C^Hj^NjO-j  =  C3H202(NH.C.,H5).,.  Durchsichtige,  sechsseitige 
Tafeln.     Schmelzp.:  149"  (Wallach,  Kamenski,' B.  14,  170).' 

Aethylenmalonamid  C^HgN^O.^  =  C3H20.,.N.,H.3.C2H4.  B.  Beim  Kochen  von  Malon- 
säurediäthylester  mit  1  Mol.  Aethylendiamin  oder  aus  Malonamid  und  Aethylendiamin 
bei  170—180"  (M.  Freund,  B.  17,  137).  —  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in 
Alkohol. 

Chlormalonamid  CgH^ClN^O.,  =  CHCKCO.NH^).,.  B.  Durch  Stehenlassen  von  Chlor- 
malonsäurediäthylester  mit  alkoholischem  Ammoniak  (Conrad,  Bischofp,  A.  209,  231).  — 
Tafeln.  Schmelzp.:  170".  Zersetzt  sich  bei  175".  Leicht  löslich  in  heifsem  Wasser, 
kochendem  Alkohol  und  Aceton. 

Dichlormalonamid  CsH^CL^NaO^  =  CC1,,(C0.NH.,).,.  B.  Entsteht,  neben  Dichlor- 
acetamid  (Conrad,  Brückner,  B.  24,  2994),  aus  Dichlormalonsäuremethylester  und  Ammo- 
niak (von  25"/,)  (ZiNCKE,  Kegel,  B.  23,  245).  Beim  Einleiten  von  CÜilor  in  eine  kalte, 
wässerige  Lösung  von  Malonsäuroamid  (Z.,  K.).  —  Rhombische  Tafeln  oder  Nadeln  (aus 
heifsem  Wasser).     Schmelzp.:  203".     Schwer  löslich  in  Aether,  Ligroin  und  Benzol. 


1372  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SÄUREAMIDE.  [13.6.93. 

Dibrommalonamid  CgH^Br^NjOa  =  CBr^CCO.NH^),.  B.  Beim  Eintragen  von  (2  Mol.) 
Broin  in  eine  wässeri^je,  auf  70—80"  erwärmte  Lösung  von  Malonamid  (M.  Freund,  B. 
17,  782).  Beim  Kochen  von  Pentabromacetylacetamid  mit  alkoholischem  NH,  (Stores, 
Pechmann,  B.  19,  2699).  CBr,.CO.CBr,.CO.NH,  +  NH3  =  C,H,Br,N.,Oj  +  CHBr,.  — 
Lange,  breite  Nadeln  oder  Säulen  (aus  verdünnten,  alkoholischen  Lösungen;  Oktaeder 
(bei  langsamem  Erkalten  aus  heifser,  wässeriger  Lösung).  Schmilzt  unter  Zersetzung  bei 
200—206".  Fast  unlöslich  in  kaltem  Wasser  und  Alkohol,  schwer  löslich  in  heifsem  Wasser, 
Alkohol  oder  Eisessig.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Kalkmilch,  in  CO.^,  NH,  und  Bromo- 
form.  Liefert,  beim  Kochen  mit  Silberoxyd,  mesoxalsaures  Ammoniak.  —  CgHjBrjN^O^.Hg. 
Amorphes  Pulver,  unlöslich  in  Wasser  und  Alkohol. 

ab-Dimethyldibrommalonamid  C,H,Br.,N20.j  =  C,,Br50,(NH.CH3),,.  B.  Beim  Be- 
handeln von  Malondimethylamid,  in  warmer  wässeriger  Lösung,  mit  Brom  (M.  Freund, 
B.  17,  785).  —  Grofse  Nadeln  (aus  Wasser).     Schmelzp.:  162". 

Aminomalonamid  C3H,N30,,  =  NH.,.CH(CO.NH2)2.  B.  Wurde  einmal  zufällig  er- 
halten beim  Erhitzen  von  Chlormalonsäurediäthylester  mit  alkoholischem  Ammoniak  auf 
130"  (Conrad,  Guthzeit,  B.  15,  607).  —  Glasglänzende  Prismen.  Schmelzp.:  182".  Leicht 
löslich  in  heifsem  Wasser. 

Diaminomalonamid  C.,HgN,0,  =  (NH,),.C(C0.NH5).,  B.  Entsteht,  neben  Dibrom- 
acetamid,  beim  Versetzen  von  (1  Thl.)  Dibrommaleinsäurediäthylester  mit  (l'/o  Thln.) 
gut  gekühltem,  konc,  alkoholischem  NH,  (Conrad,  Brückner,  B.  24,  3002).  —  Krystall- 
warzen  (aus  Alkohol).  Bräunt  sich  bei  150",  ohne  zu  schmelzen.  Löst  sich  leicht,  unter 
Abspaltung  von  CO.^  und  NH,,  in  Wasser.  Bei  vorsichtigem  Erhitzen  auf  90 — 100"  ent- 
steht Iminomalonamid. 

Iminomalonamid  C^HrjN^O.^  =  NH:C(CO.NH^),,.  B.  Bei  vorsichtigem  Erhitzen  auf 
90 — 100"  von  Dia.minomalonsäureamid  (Conrad,  Brückner,  B.  24,  3003).  —  Leicht  löslich 
in  Wasser. 

Iminomalonylamid  C,H,,N,0,  =  NH[CH(C0.NH,)5l.,.  B.  Beim  Erhitzen  von 
Chlormalonsäurediäthylester  mit  alkoholischem  Ammoniak  auf  130 — 140"  (Conrad,  Guth- 
zeit, B.  15,  607).  —  Prismen  (aus  heifsem  Wasser).  Verkohlt  beim  Erhitzen,  ohne  zu 
schmelzen. 

Harnstoffderivate     der     Malonsäurc.         Malon.vlharnstoff    (Barbitursäure, 

Propandioyl-ab-Ureid)  C^H^N^Og  +  2H5O  =  C0<^^2-^^\cH,  +  2H,0  (Baeyer,  A. 

130,  136).  B.  Aus  Dibrombarbitursäure  durch  HJ  oder  durch  Natrinmamalgam  (Baeyer). 
Entsteht,  neben  etwas  Acetbarbitursäure,  beim  Erhitzen  gleicher  Gewichtstheile  Malonsäure, 
Harnstoff  und  POCI3  auf  100"  (Grimaux,  Bl.  31,  146).  Das  Natriumsalz  entsteht  beim  Ein- 
tragen von  Harnstoff  in  eine  alkoholische  Lösung  von  Natriummalonsäurediäthylester 
(Michael,  J.  fr.  [2]  35,  456).  Beim  Erhitzen  von  Alloxantin  mit  Vitriolöl  (Finck,  A.  132,  304). 
—  /).  Man  erhitzt  1  Thl.  Alloxantin  mit  3 — 4  Thln.  Vitriolöl  im  Wasserbade,  bis  die  Ent 
Wickelung  von  SO.,  aufhört,  und  giebt  dann  ein  gleiches  Volumen  Wasser  hinzu.  Das 
ausgeschiedene  Produkt  wird  mit  Wasser  gewaschen  und  in  kochendem  Wasser  gelöst. 
Beim  Erkalten  krystallisirt  Barbitursäure  (JF'inck).  —  Trimetrische  Prismen.  Verliert  das 
Kry  stall  Wasser  im  Exsiccator.  Zersetzt  sich  beim  Schmelzen.  Molek.-Verbrennungswärme 
=  353,4  Cal.-,  Neutralisationswärme:  Matignon,  A.  eh.  [61  28,  293.  Wenig  löslich  in 
kaltem  Wasser,  leicht  in  heifsem.  Wird  von  rauchender  Salpetersäure  in  Nitrobarbitur- 
säure  übergeführt.  Mit  Kaliumnitrit  entsteht  nitrosobarbitursaures  Kalium.  Brom  erzeugt 
bei  100"  Dibrombarbitursäure.  Beim  Erhitzen  mit  Glycerin  wird  Dibarbitursäure  gebildet 
und  beim  Erhitzen  mit  Harnstoff  malobiursaures  Ammoniak.  Wird,  beim  Kochen  mit 
Kalilauge,  in  Harnstoff  (resp.  CO,  und  NH^)  und  Malonsäure  gespalten.  Verbindet  sich 
dii-ekt  mit  Cyan.  Zweibasische  Säure;  liefert  vorzugsweise  saure  Salze.  Diese  lassen  sich 
durch  Vermischen  der  freien  Säure  mit  Acetaten  darstellen. 

NH^.C^HaNjOg.  Nadeln,  sehr  wenig  löslich  in  kaltem  Wasser.  —  Na2.C4HjNj03  + 
2H,0.  />.  Man  fällt  eine  Lösung  von  Barbitursäure  in  Natron  mit  Alkohol.  — 
K.C.H^N.^O.,.  Nadeln,  ziemlich  löslich  in  kaltem  Wasser.  —  Ba(C,H3N203)j  +  2H5O. 
Mikroskopische  Prismen;  schwer  löslich  in  kaltem  und  heifsem  Wasser.  —  Pb.C4H,N2  0T 
Krystallinischer  Niederschlag.  —  Cu(C,H3  03)3  +  SH^O.  Grüner,  krystallinischer  Nieder- 
schlag. —  Ag.C4H3N,0s.  Flockiger  Niederschlag,  erhalten  bei  längerem  Stehen  einer 
mit  (1  Mol.)  NH,,  und  AgNO^  versetzten  Barbitursäurelösung  (Conrad,  Guthzeit,  B.  15, 
2848).  —  C0(NH.C0)2.CAg,.  T>.  Durch  Fällen  von  Barbitursäure  mit  (2  Mol.)  NH,  und 
.\gN0g  (Conrad,  Guthzeit,  B.  14,  1643).  —  Amorpher,  flockiger  Niederschlag.  Giebt  mit 
CHg.J  |9-Dimethylbarbitursäure. 

Cyanid  C,H,N.,0,(CN).,  +  H,0  =  C0(NII.C0)2.CH.C(NH).CN  -f  H,0  (?).  B.  Beim 
lOinlciten  von  Cyangas  in  wässerige  Barbitursäurelösung  (Nencki,  B.  5,  886).  —   Krystal- 


13.6.93.]  FETTREIHE.  —  I.  AMIDE  DER  SÄUREN  C„H,„_,0^,  137;^ 

linischer  Niederschlag.    Bräunt  sich  bei  240".    Wird  durch  Kochen  mit  Wasser  nicht  vor- 
ändert; geht  aber,  beim  Lösen  in  Kalilauge,  in  Cyanuromalsäure  C4HgN20^  über. 

Isobar bitursäure  siehe  S.  1347. 

Dichlorbarbitursäure  CjH.jCljN.^O,,.  B.  Beim  allmählichen  Eintragen  von  5—  7  g 
Dichloroxymethyluracil  (S.  1352)  in  8 — 10  ccm  heiiser,  rother,  rauchender  Salpetersäure 
(Behrend,  A.  236,  64).  C^H.CUN.O,  +  0,  =  CJI^Cl^NjO,  +  CO.,  +  2H,0.  —  Grolsc, 
trimetrische  (Grünhut,  A.  236,  65)  Prismen  oder  Tatein  (aus  kaltem  Wasser).  Sehr  leiclit 
löslich  in  Alkohol  und  Aether. 

Brombarbitursäure  C^H.BrN.O.,  =  CO.N2H2(C3HBrOj).  B.  Durch  Einwirkung 
von  Metallen  (Natriumamalgam,  Zink..)  auf  Dibrombarbitursäure;  beim  Verdampfen 
dieser  Säure  mit  wässeriger  Blausäure  (Baevek,  A.  130,  134).  C^H^Br^NgOg  +  HCN  = 
C^H^BrNjOg  -|~  CNBr.  Alkalien  (und  Baiyt)  spalten  Dibrombarbitursäure,  schon  in  der 
Kälte,  in  COj,  TribromacetylharnstofF  und  Monobrombarbitursäure.  2C4HjBr2N203  +  HjO 
=  COj  +  CO.N.,H3(C,Br30)  +  C^H^BrN^O,.  —  Kleine  Nadeln.  Schwer  löslich  in  kaltem 
Wasser.  Einbasische  Säure.  —  NH^.C^HjBiNoO,,.  Scheidet  sich  beim  Erwärmen  einer 
Lösung  von  Dibrombarbitursäure  in  NH.,  in  mikroskopischen  Nadeln  ab,  die  ziemlich 
schwer  löslich  sind.  —  Zn(C4H2BrN2  03).,  -j-  SH^O.  Grolse  Krystalle.  Sehr  schwer  löslich 
in  kaltem  Wasser.     Hält  6H,0  (Mulder,  B.  12,  2309). 

Dibrombarbitursäure  ■C4H,Br,N2  03  =  CO.NjHj.C.BrjO,.  B.  Beim  Behandeln 
von  Barbitursäure,  Nitroso-  oder  Nitrobarbitursäure  oder  Hydurilsäure  mit  Brom  (Baevek, 
.4.  127,  229).  C4H3(NO)N208  +  4Br  =  C^H^Br^N^O.,  +  NOßr  +  HBr;  —  C,HgN,0, 
(Hydurilsäure)  +  6Br  +  H^O  =  C^HoBr^N^Og  +  C^H^KO^  (Alloxan)  +  4 HBr.  Beim  Ein- 
tragen von  Dibromoxymethyluracil  (S.  1352)  in  abgekühlte,  rothe,  rauchende  Salpetersäure 
(Behuend,  A.  236,  62).  C^HeBr^NaOa  +  0,  =  C^H^Br^N^Oa  +  CO^  +  2H2O.  —  Ü.  Man 
fügt  zu,  in  Wasser  vertheilter,  Nitrosobarbitursäure  so  lange  Brom,  als  dieses  noch  ver- 
schluckt wird,  und  erhitzt  dann  zum  Kochen.  —  Rhombische  Krystalle  (Rammelsbekc, 
A.  130,  131;  Grünhut,  A.  263,  63);  (Prismen  oder  Blätter  aus  verdünnter  Salpetersäure.) 
Schmilzt  unter  Entwickelung  von  Brom.  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  ziemlich 
leicht  in  heifsem.  Beim  Kochen  mit  Wasser  entsteht  Alloxan.  C^H^Br^NjOa  -)-  H^O  = 
C^H^KjO^  +  2 HBr.  Leicht  löslich  in  Aether,  sehr  leicht  in  Alkohol.  Unzersetzt  löslich 
in  Vitriolöl.  Löst  sich  leicht  und  unzersetzt  in  wasserfreier  Blausäure,  zerfällt  aber,  beim 
Erwärmen  mit  wässeriger  Blausäure,  in  Bromcyan  und  Monobrombarbitursäure.  Natrium- 
amalgam erzeugt  Brombarbitursäure  und  dann  Barbitursäure.  HJ  bildet  erst  Hydurilsäure 
und  dann  Barbitursäure.  Schwefel wasserstotF,  in  wässeriger  Lösung,  giebt  Dialursäurc 
C4H4N2O4;  wässeriges  Schwefelammonium  giebt  ein  Gemenge  von  barbitursaurem  und 
dialursaurem  Ammoniak.  Wässeriges  Brom  bewirkt  Zerlegung  in  CO2  und  Tribrom- 
acetylharnstofF. Alkalien  bewirken  Spaltung  in  Monobrombarbitursäure,  CO2  und  Tri- 
bromacetylharnstoff.  Liefert  mit  Thioharnstoff  sofort  Thiopseudoharnsäure  CJH6N4SO4, 
während  mit  Rhodankalium  Rhodanbarbitursäure  gebildet  wird. 

Nitrobarbitursäure  (Dilitursäure)  C4H3N3O6  +  3H2O  =  CO(N2H2).C3H(N02)02 
-)-  3HjO.  B.  Beim  Behandeln  von  Barbitursäure  mit  rauchender  Salpetersäure  (Baever, 
A.  130,  140).  Beim  Erwärmen  von  Hydui-ilsäure  mit  gewöhnlicher  Salpetersäure  (Baeyer, 
J.  127,  211 ;  Schlieper,  A.  56,  24).  CgH^N^Oe  +  2HNO3  =  C4H3N3Ü5  +  C4H2N2O,  (Alloxan) 
+  HNO2  +  HjO.  —  Quadratische  Blättchen  oder  Prismen.  Leicht  loslich  in  heifsem 
Wasser;  schwieriger  in  kaltem,  mit  intensiv  gelber  Farbe.  Schwerer  löslich  in  Alkohol, 
unlöslich  in  Aether.  Giebt,  beim  Erwärmen  mit  Chlorkalk,  Chlorpikrin.  Zerfällt  mit 
Bromwasser,  bei  100"  im  Rohr,  in  Dibrombarbitursäure,  Salpetersäure  und  HBr.  Wird 
von  H2S  nicht  angegriffen,  dagegen  bewirkt  HJ  Reduktion  zu  Aminobarbitursäui-e.  Beim 
Erwärmen  mit  Glycerin  erfolgt  theilweise  Reduktion  zu  Nitrosobarbitursäure.  —  Drei- 
basische Säure,  bildet  aber  vorzugsweise  einbasische  Salze.  Die  Salze  sind  äufserst  be- 
ständig und  werden  durch  Mineralsäuren  nicht  zerlegt.  (Das  Baryumsalz  wird  nicht  von 
Schwefelsäure,  wohl  aber  von  Sulfaten  zerlegt.)  Die  Salze  explodiren  beim  Erhitzen  zum 
Theil  heftig.  —  Dilitursäure  ist  an  der  intensiv  gelben  Farbe  kenntlich,  mit  der  sie  sich 
in  verdünnter  Kalilauge  löst.  Sie  giebt  mit  Animoniaksalzen  einen  weilsen,  mit  AgNOg 
einen  citronengelben  Niederschlag  und  mit  FeSO^  eine  aus  weilsen  Nadeln  bestehende 
Fällung. 

Salze:  Baeyer,  A.  127,  214.  —  NH4.C4H2N3OS.  Krystallinischer  Niederschlag.  Sehr 
schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  krystallisirt  aus  heifsem  Wasser  in  kleinen  Krystallen 
und  Blättchen.  —  Na.C4H2N806  +  2H,0.  —  K.C4H2N3O5.  Krystallinischer  Niederschlag. 
Scheidet  sich  aus  verdünnteren  Lösungen  in  Würfeln  ab.  Fast  gar  nicht  löslich  in  kaltem 
Wasser,  schwer  in  heifsem.  —  K2.C4HN8O6.  Wird  durch  I'ällen  einer  Lösung  von  Nitro- 
barbitursäure in  Kali  mit  Alkohol  erhalten  (Schlieper).  —  Gelbe  Nadeln,  unlöslich  in 
Alkohol  und  koncentrirter  Kalilauge.  Geht,  beim  Lösen  in  Wasser,  zum  Theil  in  das 
Salz    K.C4H2Ng06    über.     Verpufft   beim    Uebergiefsen  mit  Vitriolöl.      Hinterlässt,    beim 


1374  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SÄUREAMIDE.  [13.6.93. 

Glühen,  Kaliumcyanat  und  Kolile.  —  CiitC.H^NAIj  +  4H.,0.  —  C.H^NgOg.BaCl  +  H,0. 
Wird  beim  Vermischen  einer  lieifsen  Dilitursäurelösung  mit  BaClj  in  gypsähnlichen 
Zwillingskrystallon  erhalten.  —  re(C4H,N306)j  +  SH^O.  Weifse  Nadeln;  sehr  schwer 
löslich  in  Wasser,  wird  von  verdünnter  Schwefelsäure  nicht  zersetzt.  —  Fe(C^H2N305)., 
+  gHjO.  Kleine,  hellgelbe  Warzen.  Explodirt  oberhalb  120".  —  Cu(C^H,N3O.0.j  + 
ßHjO.  Blassgrünlicher  Niederschlag,  aus  feinen  Nadeln  bestehend.  —  Ag.C4H2N30r,  -\- 
H.,0.     Nadeln  oder  Prismen,   wenig  löslich  in  kaltem  Wasser,   ziemlich  leicht  in  heifsem. 

—  Ag.C^NgOg.  Fällt  beim  Versetzen  von  Dilitursäure  mit  überschüssigem  Silberacetat 
als  citronengelber,  aus  Nadeln  bestehender  Niederschlag  aus. 

Nitrosobarbitursäure  (Violursäure)  C^HgKjO^  +  H,0  =  Co/JJ2'^q\C:N.OH 

-|-  H,0.  B.  Bei  der  Einwirkung  von  salpetriger  Säure  oder  Salpetersäure  (spec.  Grew. 
=  1,2)  auf  Hydurilsäure  (Baeyer,  ä.  127,  200).  I.  C^H^N.Oß  +  KNO.,  +  2HN0.,  = 
C,H,N,0,.K  +  C,H,N,0,  (Alloxan)  +  2N0  +  2H,0.  '-  II.  CgHgN.Öe  +  HNO,"  = 
C^H.jN304  -j-  C^H.jN.O^  +  H.,0.  Des  Kaliumsalz  entsteht  beim  Vermischen  von  Barbitur- 
säure  mit  Kaliumnitrit  (Baeyer,  A.  130,  140).  Beim  Erhitzen  von  Dilitursäure  mit  Gly- 
cerin  oder  durch  Erwärmen  von  dilitursaurem  Eisen  mit  Cyankaliumlösung  (Baeyer). 
Beim  Versetzen  einer  wässerigen  Alloxanlösung  mit  Hydroxylamin  (Ceresole,  B.  16,  1133j. 
CJI.,N,0,  +  NH.,0  =  C.HaNgO,  +  H3O.  Entsteht  auch  aus  Alloxantin  und  NH,0.HC1 
(Pei-lizzari,  G.  17,  258).  —  Die  freie  Säure  wird  durch  Zerlegen  des  Baryumsalzes  mit 
Schwefelsäure  gewonnen.  Glänzende,  trimetrische  Krystalle  (Rammelsberg,  ä.  127,  202; 
Negri,  G.  17,  259).  Ziemlich  löslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  in  heifsem;  löslich  in 
Alkohol.  Giebt,  beim  Erwärmen  mit  Chlorkalk,  Chlorpikrin.  Beim  Eintragen  von 
Brom  in  eine  koncentrirte  Violursäurelösung  entweichen  Dämpfe  von  salpetriger  Säure, 
und  es  scheidet  sich  Dibrombarbitursäure  ab.  Wird  von  Salpetersäure  zu  Nitrobarbitur- 
säure  oxydirt.  Wird  von  II^S  oder  HJ  zu  Uramil  reducirt.  Mit  Ammoniumsulfit  ent- 
steht thionursaures  Ammoniak.  Zerfällt,  beim  Erwärmen  mit  Kalilauge  (spec.  Gew. 
=  1,2)  auf  100",  in  CO,,  NHg  und  Nitrosomalonsäure  (Baeyer,  A.  131,  292).  Giebt, 
mit  Eisenvitriolül  eine  tief  königsblaue  Färbung.  Spaltet,  beim  Erwärmen  mit  kon- 
centrirter  HCl,  Hydroxylamin  ab.  —  Einbasische  Säure;  zerlegt  Acetate.  Die  Salze  sind 
meist  schön  gefärbt.  —  NH^.C^HjNgO^.  Dunkelblaue  Prismen.  —  K.A  -\-  2H,0.  Blaue 
Prismen  oder  Blätter.  Löst  sich  in  heifsem  Wasser  viel  leichter  als  in  kaltem,  mit 
veilchenblauer  Farbe.  Trägt  man  das  Salz  in  heifse  koncentrirte  Salzsäure  ein,  so  kry- 
stallisirt  ein  farbloses  Salz  2(C^HgN304.KCl)  +  HCl  ^  ßH^O  in  Prismen.  Dasselbe  löst 
sich  sehr  leicht  in  Wasser,  wenig  in  Alkohol.  —  Mg.Ä^  -)-  6H2O.    Purpurrothe  Krystalle. 

—  Ba.A.,  +  4HjO.  Rothe  quadratische  Tafeln.  Fast  unlöslich  in  kaltem  Wasser.  — 
Pb.Aj  -f"4HjO.     Kleine,  rothe  Krystalle.  —  Ag.A  (Conrad,  Guthzfit,  B.  15,  2849). 

Nitrosonitrobarbitursäure  (Violantin)  CgH^NgO«  -f  4H,,0  =  C4H3N3O5.C4H3N3O4 
-\-  4  H.,0.  B.  Durch  Vermischen  der  heifsen  koncentrirten  Lösungen  von  Nitroso-  und 
Nitrobarbitursäure;  durch  Erwärmen  von  Hydurilsäure  mit  schwacher  Salpetersäure 
(Baeyer,  A.  127,  223).  —  Gelblichweifses,  körnig-krystallinisches  Pulver.  Zersetzt  sich 
beim  Umkrystallisiren  aus  Wasser  in  Violursäure  und  Dilitursäure,  lässt  sich  aber  unzer- 
setzt  aus  Eisessig  oder  Alkohol  (von  50%)  umkrystallisiren.  Zersetzt  sich  bei  120°.  Un- 
löslich in  Acther.  Durch  H.,S  wird  Violantin  in  Diiituisäure  und  Uramil  zerlegt;  mit 
HJ  entsteht  nur  Uramil.  Färbt  sich  mit  Ammoniak  blau.  Giebt  mit  Magnesium- 
acetat  einen  blauen,  krystallinischen  Niederschlag  (Violantininagnesium?);  Kupfervitriol 
erzeugt  einen  Niederschlag  von  nitrobarbitursaurem  Kupfer,  während  mit  Kupfer- 
acetat  ein  amorpher,  olivengrüuer  Niederschlag  (Violantinkupfer)  ausfällt.  Durch  Salze 
zerfällt  das  Violantin  meist  in  seine  Bestandtheile;  mit  Kaliumacetat  z.  B.  entsteht  eine 
Fällung  von  saurem  dilitursauren  Kalium,  während  sich  später  violursaures  Kalium 
ausscheidet. 

Aminobarbitursäure    (Uramil,  Murexan)  C4H5N3O.,  =  CO(^t^tt'qq^CH.NH,. 

B.  Beim  Kochen  von  Alloxantin  mit  Salmiak  (Liebig,  Wühler,  A.  26,  310).  CgH^N^O, 
-|-  NHjCl  =  C4H5N3O3  +  C^H^N-jO^  +  HCl.  Beim  Kochen  von  thionursaurem  Ammoniak 
mit  Salzsäure  (Liebig,  Wöhler).'  C.H.NjSOe.NH,  +  HCl  +  H^O  =  C.H.N^O,  -f  NH.Cl 
-j-  HjSO^.  Beim  Behandeln  von  Nitroso-  oder  Nitrobarbitursäure  mit  HJ  (Baeyer,  A. 
127,  223).  Murexid  (s.  d.)  zerfällt,  beim  Behandeln  mit  Säuren,  in  Alloxan  (Liebig, 
Wühler),  NH3  und  Uramil  (Beilstein,  A.  107,  183).  —  I>.  Man  erhitzt  eine  Lösung  von 
thionursaurem  Ammoniak  mit  HCl  zum  Kochen.  —  Seideglänzende  Nadeln.  Molek.-Ver- 
brennungswärme  =  379  Cal.  (Matignon,  A.  eh.  [6|  28,  307).  Unlöslich  in  kaltem  Wasser, 
wenig  löslich  in  heifsem.  Unzersetzt  löslich  in  kaltem  Vitriolöl;  beim  Kochen  mit  kon- 
centrirter  Schwefelsäure  und  Wasser  entsteht  Uramilsäure.  Wird  von  koncentrirter  Sal- 
petersäure zu  Alloxan  oxydirt.    Liefert,  beim  Erhitzen  mit  Brom,  Bromaminobai'bitursäure. 


13.6.93.]  FETTREIHE.  —  I.  AMIDE  DER  SÄUREN  C„H2„_30j.  1375 

Löst  sich  unzersetzt  in  verdünnter  kalter  Kalilauge;  beim  Kochen  damit  entweicht  NH.,. 
Bei  längerem  Kochen  mit  Ammoniak,  bei  Luftzutritt,  geht  Uramil  in  Murexid  über; 
rascher  erfolgt  diese  Oxydation  beim  Kochen  mit  Quecksilberoxyd  und  Ammoniak.  Ver- 
bindet sich  mit  Kiiliumcyanat  zu  pseudoharnsaurem  Kalium. 

Bromaminobarbitursäure  (V)  C^H^BrNgO^.  B.  Beim  Erhitzen  von  1  Thl.  Uramil 
mit  6  Thln.  Brom  auf  85"  (E.  Mulder,  B.  14,  1060).  —  Orangeroth.  Unlöslich  in 
CHCI3  und  Aether;  wird  von  Wasser  und  Alkohol  zersetzt.  Schwefelwasserstoff  scheidet 
HBr  ab. 

Rhodanbarbitursäure  C5H3N3SO3  =  Co/^^-^q\cH.SCN.     B.    Das  Kaliumsalz 

scheidet  sich  aus  beim  Versetzen  einer  kalten,  alkoholischen  Lösung  von  Dibrombarbitur- 
säure  mit  einer  alkoholischen  Rhodankaliumlösung  (Trzcinski,  B.  16,  1058).  C^HjBr.^NoO., 
+  KSCN  =  CgHjNgSOa.K  -)-  Br.^.  Man  setzt  so  lange  Rhodankalium  hinzu,  bis  die 
Lösung  durch  Eisenchlorid  geröthet  wird,  filtrirt  dann  ab,  wäscht  den  Niederschlag  mit 
Alkohol,  trocknet  ihn  an  der  Luft  und  krystallisirt  ihn  aus  heil'sem  Wasser  um.  —  Die 
freie  Säure  existirt  nicht.  Beim  Versetzen  einer  koncentrirten  Lösung  der  Salze  mit  HCl 
entsteht  ein  krystallinischer  Niederschlag,  der  schon,  bei  gelindem  Erwärmen  mit  Wasser, 
iu  Thiodialursäure  C^H^NjSO^,  HCN,  HSCN  u.  s.  w.  zerfällt.  Auch  beim  Erwärmen  des 
Kaliumsalzes  mit  verdünnter  Kalilauge  tritt  Spaltung  m  NH.,  und  Thiodialursäure  ein. 
Aus  der  koncentrirten  Lösung  des  Kaliumsalzes  wird  durch  Weinsäure  kein  Weinstein 
gefällt.  Beim  Kochen  des  Kaliumsalzes  mit  Schwefelammonium  wird  Ehodanammoniuin 
gebildet.  —  NH4.C5H2N3SO3.  D.  und  Verhalten  wie  beim  Kaliumsalz  (s.  o.).  — 
K.CjjHjNaSO.^.  Rhombische  Tafeln  (aus  Wasser).  Leicht  löslich  in  heifsem  Wasser,  un- 
löslich in  Alkohol.  —  Ag.CsHjNgSOg.  Krystallinischer  Niederschlag.  Zersetzt  sich  beim 
Kochen  mit  Wasser. 

ab-Dimethylbarbitursäure  CgH^NjO,  =  CO(N.CH3X,.C3H20,.  B.  Beim  Vermischen 
des  Rohproduktes  der  Einwirkung  von  FCI5  auf  Malonsäure  mit  Diniethylharnstoff;  aus 
Cyanacetylchlorid  (CN.CH.,.C0C1)  und  Dimethylharnstoff,  neben  Cyanacetyldimethylharn- 
stofl'  (MüLDER,  B.  12,  466).  —  Platte  Nadeln.  Sclimelzp.:  123».  Sehr  löslich  in  Wasser  und 
Alkohol.     Sublimirbar.     Brom  wirkt  substituirend. 

Dimethyldibrombarbitursäure  CeHgBr^N^Oa  =  C0(N.CH3),.C3Br.30,.  B.  Aus 
ab-Dimethylbarbitursäure  und  Bromwasser  (Mulder,  B.  12.  467).  —  Krystallinisch.  Schmelz- 
punkt:  175—180". 

Thiobarbitursäure  C.H.NjSO^^Cs/^^^qNcH,.  B.  Das  Natriumsalz  C.HgNoSO,. 

Na  scheidet  sich  aus  beim  Eingiefsen  einer  heifsen,  alkoholischen  Lösung  von  Thioharn- 
stoff  in  eine  alkoholische  Lösung  von  Natriummalonsäurediäthylester  (Michael,  J.  pr.  [2J 
35,  456).  —  Die  freie  Säure  krystallisirt  (aus  Wasser)  in  flachen,  sechsseitigen  Blättern, 
die  sich  schwer  in  kaltem  Wasser  lösen.  —  Na.C4H3N2S.  Rhombische,  flache  Platten 
(aus  Wasser). 

Acetylbarbitursäure  C^HeN^O,  =  C0(NH.C0),.CH.C0.CH3.  B.  Entsteht  als  Neben- 
produkt bei  der  Darstellung  von  Barbitursäure  aus  Malonsäure,  Harnstoff"  und  POCI3. 
Unterscheidet  sich  von  der  Barbitursäure  durch  geringere  Löslichkeit  in  Wasser  (Conrad, 
GuTHZEiT,  B.  15,  2845).  C^H^N^Og  (Bai-bitursäure)  -\-  CgH^O^  (Malonsäure)  =  CeHeN.O^ 
-j-  COg  -\-  H^O.  —  Pulver;  löslich  in  kochendem  Wasser.  Liefert  mit  Bromwasser,  schon 
in  der  Kälte,  Dibrombarbitursäure. 

Oxalylmalondiureid  CjH^N^Os  +  VjHUO.  B.  Entsteht,  neben  Barbitursäure,  beim 
Erhitzen  von  AUoxantin  mit  Vitriolül  (Matignon,  A.  eh.  |6]  28,  290).  Fällt  beim  Ver- 
dünnen der  Lösung  uiit  Wasser  aus.  —  Glänzende  Krystalle.  Verliert  bei  105"  IH^O. 
Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Wasser,  in  Parabansäure  und  Bai-bitursäure. 

Uramilsäure  CgHgNßO,  (?).  B.  Beim  Erhitzen  von  Uramil  mit  Schwefelsäure  und 
Wasser  (Liebig,  Wühler,  A.  26,  314).  —  D.  Man  versetzt  eine  kaltgesättigte  Lösung  von 
thionursaurem  Ammoniak  mit  wenig  Schwefelsäure  und  verdampft  bei  gelinder  Wärme. 
Bei  zu  viel  Schwefelsäure  wird  keine  Uramilsäure  erhalten,  bei  zu  wenig  Schwefelsäure 
scheidet  sich  zunächst  saures  thionursaures  Ammoniak  ab.  —  Feine  Nadeln  oder  vier- 
seitige Prismen.  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  in  heifsem.  Geht,  beim  Kochen 
mit  koncentrirter  Salpetersäure,  in  Nitrobarbitursäure  über.  Die  aminoniakalische  Lösung 
der  Säure  giebt  mit  Kalk  und  Barytsalzen,  dicke,  weisse  Niederschläge,  die  in  viel 
Wasser  verschwinden.  Silbernitrat  fällt  aus  der  Lösung  des  Ammoniaksalzes  einen  volu- 
minösen, weifsen  Niederschlag  CgHgN^Oj.Ag^  (?). 

Thionursäure  (Sulfaminbarbitursäurej  C,H6N3S06  -f  1V.,H,0  =  Co/JjJJ  CO^ 
CH.NH.SO3H  +  l'/jHjO.     B.     Beim  Versetzen  von  Alloxan  mit  Ammuuiuiiisulflt  (Liebig, 


1376  iFETTREIHE.  —  XXXXIV.  SÄUREAMIDE.  [13.6.93. 

WöHLER,  Ä.  26,  268).  C.H^N^O,  +  SO.,  -\-  SNHg  =  C.HgNeSOelNHJ,.  Beim  Erwärmcu 
von  Nitrosobarbituisäure  mit  Aminoniumsulfit  (Bäeyee,  ä.  127,  210).  —  D.  des  Ammoniak- 
salzes. Man  versetzt  Ammoniumsultit  mit  überschüssigem  Ammoniumcarbonat,  giebt 
AUoxanlösung  hinzu,  erhitzt  langsam  zum  Kochen  und  erhält  ^2  Stunde  lang  im  Sieden 
(L.,  W.).  —  Die  freie  Säure,  aus  dem  Bleisalze  mit  HjS  erhalten,  bildet  eine  undeutlich- 
krystallinische  Masse,  die  stark  sauer  reagirt.  Hält  l^oH^O  (Matjgnon,  A.  cli.  [6j  28,  311). 
Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  absol.  Alkohol.  Neutralisatiouswärme:  Matignon. 
Sie  zerfällt,  beim  Kochen  mit  Wasser,  in  Uramil  und  Schwefelsäure.  Das  Ammoniaksalz 
reducirt  Silberlösung  unter  Spiegelbildung. 

Salze:  Liebig,  Wöhler:  Matignon,  A.  eh.  [6]  28,  311.  —  NH^-C^H^NsSO^.  Seide- 
gläuzende  Nadeln  (M.).  —  (NHJj.C^HgNgSOg  -\-  H^O.  Vierseitige  'l'afeln  und  Blättchen. 
Das  trockene  Salz  zerfällt  bei  2ÜU"  in  Ammoniumsulfat  und  Xanthinin.  100  Thle.  Wasser 
lösen  bei  18"  0,78  Thle.  und  bei  100"  33,9  Thle.  wasserhaltigen  Salzes.  Molek.- Verbren- 
nungswärme =  528,4  Cal.  (M.).  —  Na.C^H^N.jSOg.  Seideglänzende  Nadeln  (M.).  — 
Naj.C^HjNgSOe  -f  öV^COH^O  (M.).  —  K.C^M^NaSUß  -f-  H.,©.  Blättchen.  —  Iv^.C^HaNaSOg 
-j-  rijO.  1  Thl.  wasserhaltiges  Salz  löst  sich  bei  18''  in  2877  Thln.  und  bei  Siedehitze  in 
40  Thln.  Wasser  (M.).  —  Ca.C^HgNsSUg.  Feine,  kurze  Prismen.  —  Pb.C^HaNgSOe  +  H,0. 
Wird  aus  der  heii'sen  Auflösung  des  Ammoniaksalzes,  durch  ßleizucker,  als  gelatinöser 
Niederschlag  gefällt,  der  beim  Erkalten  in  feine  Nadeln  übergeht. 

Xanthinin  CjHgNyOj.  B.  Beim  Erhitzen  von  thionursaurein  Ammoniak  über 
freiem  Feuer  bis  zur  Verkohlung  (Finck,  A.  132,  298).  C^HgNaSOalNHj.,  =  C^HgNgO., 
=  (NHJ2SO4.  Beim  Erhitzen  von  Pseudoharnsäm-e  mit  Vitriolöl  auf  150"  (Grimaüx,  Bl. 
31,  536).  CßHgN^O^  =  C^HaNgOg  +  CO.,  -f-  NHg.  —  Weifses  Pulver,  so  gut  wie  unlöslich 
in  kaltem  Wasser,  löslich  111  4000  Thln.  kochenden  Wassers  (F.).  Wird  beim  Kochen 
mit  starker  Salpetersäure  nicht  angegi'itfen  und  nicht  gelöst.  Löst  sich  leicht  in  ver- 
dünnten Alkalien  und  wird  daraus  durch  CO.,  gefällt.  Leicht  und  unzersetzt  löslich  in 
warmem  Vitriolöl.  Bildet  mit  Schwefelsäure  eine  blättrige  Verbindung,  welche  durch 
Wasser  total  zerlegt  wird.  Bildet  mit  den  Erden  gelbe,  unlösliche  Verbindungen.  Die 
Lösung  in  schwachem  Ammoniak  fluorescirt  blau  wie  Chininlösung  (charakteristische 
üeaktion)  (Grimaux).  —  C^HgNgO^.Ag.jO.  Wird  beim  Fällen  der  ammoniakalischen  Xan- 
thininlösung  mit  AgNOg  als  gelber,  flockiger  Niederschlag  erhalten,  der  sich  nicht  in 
Wasser  oder  NHg  löst. 

Dibarbitursäure  CgH^N^Os  =  CO(NH.CO)2.C:C(NH.CO)2.CH,,  (V).  B.  Beim  Er- 
hitzen gleicher  Theile  Barbitursäure  und  Glycerin  auf  150"  entsteht  dibarbitursaures 
Ammoniak  (Baeyer,  A.  130,  145).  2C4H4N2O3  =  C^H^N^Oj  +  H^O.  —  Krystallpulver, 
fast  unlöslich  in  Wasser.  Verkohlt  beim  Erhitzen,  ohne  zu  schmelzen.  Die  Säure  geht, 
beim  Behandeln  mit  Bromwasser,  bald  in  Dibromdibarbitursäure  über.  Zweibasische 
Säure;  die  sauren  Salze  sind  meist  amorph  und  in  Wasser  schwer  löslich.  Die  neutralen 
Alkalisalze  werden  durch  Alkohol  gefällt.  —  NH4.C8H5N4O6.  Mikroskopische  Nadeln. 
in  kaltem  Wasser  unlöslich,  lößlich  in  NHg  und  daraus  durch  Essigsäure  fällbar.  — 
Naj-CgH^N^Os -j-  2H,0.  —  K.CgH^N^Oj -f- xH^O.  Gelatinöser  Niederschlag;  nach  dem 
Trocknen  amorphes  Pulver,  unlöslich  in  Wasser. 

Dibromdibarbitursäure  CgH^Bi-jN^Og  -\-  H.,0.  B.  Dibarbitursäure  wandelt  sich, 
beim  Behandein  mit  Wasser  und  Brom,  in  kurzer  Zeit  in  die  Verbindung  C8H4Br2N405. 
HBr  um,  welche  an  heiises  Wasser  oder  Alkohol  die  Bromwasserstotfsäure  abgiebt 
(Baeyek).  —  Farblose,  glänzende  Prismen.  Zersetzt  sich  beim  Abdampfen  mit  Wasser. 
Wird  von  HJ  zu  Dibarbitursäure  reducirt.  —  CgH^BrjN^Oj.HBr.  Gelbe  Prismen,  in 
kaltem  Wasser  fast  unlöslich.  Entsteht  auch  beim  Üebergiefsen  von  Dibarbitursäure  mit 
koncentrirter  Bromwasserstoti'säure. 

Malobiursäure  (Malonylbiuret)  C^H^NaO^  =  CO(NH.CO),,.CH.CO.NH,  (?).  B. 
Beim  Erhitzen  von  Barbitursäure  mit  überschüssigem  Harnstoti  auf  150—170"  (Baeyek, 
A.  135,  312).  C4H4N2OS  -f  CH4N2O  =  CJH4N3O4.NH4.  Beim  Kochen  von  Cyauuromal- 
säure  mit  Salzsäure  (Nencki,  B.  5,  888).  CeHgN^O^  =  CjHjNgO^  -\-  CNH.  —  Wird  aus 
den  Salzen  als  körniger  Niederschlag  gefällt,  kann  aber  durch  anhaltendes  ßeinigen 
krystallisirt  (in  Nadeln)  erhalten  werden.  Geht,  beim  Erhitzen  mit  Salpetersäure,  in 
Nitrobarbitursäure  über.  Mit  Brom  und  Wasser  entsteht  Dibrombarbitursäuie.  — 
K.C5H4N3O4  +  H.,0.  Lange  Nadeln.  Löslich  in  6  Thln.  heilsem  Wasser,  schwer  in 
kaltem  (N.). 

Cyanuromalsäure  CßHgN^O^.  B.  Beim  Auflösen  von  Barbitursäurecyanid  in 
Kalilauge  (Nencki,  B.  5,  887).  C4H4Nj03(CN).,  +  H^O  =  CsHe'N^O^.  —  Mikroskopische 
Nadeln.  Schwer  löslich  in  V/ asser.  Sehr  unbeständig;  zersetzt  sich  schon  an  der  Luft, 
rasch  durch  Kochen  mit  Salzsäure,  in  Blausäure  und  Malobiursäure.  —  K.CgHjN^O^. 
Nadeln, 


24.6.  9,'}.]  FETTREIHE,  —   I.  AMIDE  DER  SÄUREN  CJi.^^^^i.  1377 

3.  Amide  der  Säuren  cji^o,. 

Succinaininsäure,    Aethanamidsäure    C^H^NO^  =   /^tt  nr\  tt    ^-     ^-     Beim  Er- 

CHg.Cü.jH 

wärmen  von  Succinimid  mit  der  äquivalenten  Menge  Baryt  (Teuchert,  ä.  134,  136).  Die 
Lösung  wird  im  Exsiccator  koncentrirt  und  dann  mit  Alkohol  erst  Baryurasuccinat  und 
dann  succinaminsaures  Baryum  gefällt.  Menschutkin  {A.  162,  175)  kocht  (fünf  Minuten 
lang)  Succinimid  mit  Kalkmilch,  filtrirt,  sättigt  das  Filtrat  mit  CO,^,  dampft  ein  und  fällt 
die  koncentrirte  kalte  Lösung  mit  Weingeist.  Ebenso  wie  Kalk  wirkt  Bleiglätte  (Teuchert). 
Bcnm  Erwärmen  von  1  Thl.  a-Nitrosoglutarsäure  mit  2  Thln.  Essigsäureanhydrid  auf  lOü" 
(Wulff,  ä.  260,  114).  C0,1I.C,H,.C(N.0H).C0.,H  =  C.H-NO^  +  CO,,.  Beim  Erhitzen  von 
Nitrosoglutarsäure  für  sich  (Serda,  Wiedemann,  B.  23,  3285). 

_  Salze:  Teuchert.  Die  Salze  zersetzen  sich  meist  beim  Kochen  mit  Wasser.  — 
K.A.  Aeufserst  hygroskopische,  blätterig  krystallinische  Masse  (Landsberg,  ä.  215,  201). 
—  Mg.Aj -}- 6H2Ü.  Krystallisirt  auch  mit  3lljO  (Landsüerg).  —  Ca.Ä,.  In  Wasser 
äufsei'st  leicht  löslich  und  kann  daraus  nicht  krystallisirt  erhalten  werden.  Wii"d  durch 
Alkohol  als  Pulver  oder  in  Nadeln  gefällt  (Menschutkin).  —  Ba.A,.  Nadeln,  sehr  leicht 
löslich  in  Wasser,  nicht  in  absolutem  Alkohol.  —  Zn.A.,.  —  Cd.A,  +  H.,0.  —  Pb.Aj.  J). 
Man  kocht  Succinimid  mit  Bleiglätte  und  Wasser,  fällt  mit  CO.,,  filtrirt  und  fällt  mit 
absolutem  Alkohol.  —  Nadeln ,  sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  Zersetzt  sich  nicht  beim 
Kochen  mit  Wasser.  —  Mn.A,,  +  5 H.,0.  —  Cu.A,,.  —  Ag.A.  Krystallinischer  Niederschlag, 
scheidet  sich  beim  Stehen  in  rhombischen  Säulen  aus.  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser, 
leicht  in  hcilsem. 

CTT   CO  T^TT  CTT 
Methylsuceinaminsäure  CgHoNO.  =  A,^Vir\  xi  ^-     ^-      B^i    ^ — 12  stündigem 

Cxlj.CO.jXl 

Erhitzen  auf  100"  von  y-Nitrosovaleriansäure  mit  Vitriolöl  (Bredt,  Boeddinghoüs,  A.  251, 

319).  —  Krystalle.     Spaltet  sich  beim  Erhitzen  in  Methylsuccinimid  und  Wasser. 

PTT   CO  NTT  C  FT 

Aethylsuccinaminsäure  CgH^NOo  =  XTj'VirvTT       '    ^- Ä  ManerhältdasBaryum- 
CHg.CO.jH 

salz  beim  Erwärmen  von  Aethylsuccinimid  mit  Barytwasser.  —  Ba(CaHi(,NO.,).,.  Un- 
deutliche Krystalle,  leicht  löslich  in  Wasser  (Menschutkin,  A.  182,  92). 

Aethylendisuceinaminsäure  C^oH^N^Og  =  C.,H,(NH.CO.C.,H^.CO.,H).,.  B.  Bei 
10  Minuten  langem  Kochen  von  22,4  g  Aethylendisuccinimid  C.,H4(N.C4H^O.,).,  mit  20  g 
Barytliydrat  und  Wasser  (Mason,  Sog.  55,  12).  —  Grofse,  quadratische  Tafeln.  Schmelzp.: 
184—185".  Leicht  löslich  in  heifsem  Wasser,  sehr  wenig  in  kaltem  Alkohol,  unlöslich  in 
Aether  und  Ligroin.  Geht,  durch  Erwärmen  mit  säurehaltigem  Wasser,  sehr  leicht  in 
Aethylendisuccinimid  über.  —  Ca.CjoHj^N^Og  -|-  3H2O.  Grofse  Prismen.  —  Ag^.A.  Un- 
löslicher Niederschlag. 

Dibromsuecinaminsäure  C^H^Br^NOg  =  NH^.CO.C.^H^Br.j.CO.^H.  B.  Beim  Ein- 
leiten von  Ammoniakgas  in  eine  alkoholische  Lösung  des  Dibrombernsteinsäuremono- 
äthylester  fällt  das  Ammoniaksalz  der  Dibromsuecinaminsäure  nieder  (Claus,  B.  15,  1845). 
Dasselbe  löst  sich  leicht  in  Wasser  und  krystallisirt  daraus  in  eisblumenartigen  Formen. 
Verdünnte  Salzsäure  scheidet  aus  dem  Salze  sofort  Dibrombernsteinsäure  aus. 

Dieselbe  (?)  Dibromsuecinaminsäure  entsteht  beim  Stehenlassen  einer  Eisessig- 
säurelösung von  Fumaraminsäure  mit  Brom  (Michael,  Wing,  Am.  6,  421).  —  Recht- 
winkelige Tafeln  (aus  Wasser).  Zersetzt  sich  beim  Erhitzen,  ohne  zu  schmelzen.  Zerfällt, 
beim  Erhitzen  mit  koncentrirter  Salzsäure,  in  NH.,  und  Dibrombernsteinsäure. 

3,3-Dijodsuccinaminsäure  C^HsJ.^NOg.  Aethylester  CßHgJ.jNOa  =  NHj.CO.CJ.,. 
CII.,.C0.,.C.,H5.  B.  Beim  Eintragen  von  Jod  in  eine  ätherische  Lösung  von  Diazosuccin- 
aminsäureäthylester  (Curtius,  Koch,  B.  19,  2462).  —  Nadeln  (aus  Wasser).  Wird  bei 
110"  duukelorange,  erweicht  bei  128"  und  schmilzt  bei  134".  Schwer  löslich  in  kaltem 
Wasser. 

Verbindungen  C^HgNgOg  =  C0.,H.C2H3(NH.,).C0.NH.,.  a.  Links- Asparag in 
(Aminosuccinaminsäure)  C^HgN./)^ -j- H.jO.  F.  In  sehr  vielen  Pflanzen,  im  Zell- 
saft gelöst,  namentlich  in  gewissen  Entwickelungszuständen.  Es  entsteht  aus  den  Albu- 
minaten  und  geht  später  wieder  in  diese  über.  Asparagin  wurde  beobachtet  in  den 
Spargeln  (Asparagus  officinalis)  (Vaüquelin,  RoBiauET),  Wicken,  Süfsholzwurzel ,  Althäa- 
wurzel,  süfsen  Mandeln  (0,4  "/o  Portes,  B.  9,  1934),  Runkelrüben  (Dubrunfaut,  J.  pr.  53, 
508);  besonders  viel  in  den  Keimpflanzen  der  Papilionaceen.  In  destillirtem  Wasser  ge- 
zogene, 10 — 12  cm  lange  Lupinenkeimlinge  enthielten  gegen  25  "/o  der  Trockensubstanz 
an  Asparagin  (Schulze,  Umlauft,  Juhresb.  d.  Agrikuttttrchem.  1875,  144).  Besonders 
reich  an  Asparagin  (bis  zu  30%  der  Trockensubstanz)  sind  Keimlinge  von  gelben 
Lupinen,  die  etwa  zehn  Tage  im  Dunkeln  und  dann  einige  Wochen  bei  beschränktem 
Bkilstein,  Handbuch.   1.    3.  Aufl.    2.  87 


1378  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SÄUREAMIDE.  [24.  G.  93. 

Lichtzutritt  vegitiren.  Es  findet  sich  am  reichlichsten  in  den  Axenorganen  der  Keim- 
linge (Schulze,  Barbieei,  J.  pr.  [2]  27,  340).  —  B.  Aus  Asparaginsäuremonoäthylester 
und  konc.  NH.,  (Schaal,  A.  157,  25).  Rechts-  und  Linksasparagin  entstehen  beim  Er- 
hitzen von  (:/- Asparaginsäuremonoäthylester  CO,H.CH(NH2).CH,.C02.C.;Hr,  mit  alkoholischem 
NH,  auf  100"  (PiuTTi,  O.  18,  460).  —  D.  Althäawurzel  oder  Schwarzwurzel  (Scorzonera 
hispanica)  (Gorup,  A.  125,  291)  wird  mit  Wasser  ausgekocht,  der  koncentrirte  Auszug 
dialysirt  (Buchner,  J.  1862,  310)  und  die  durchgegangene  Flüssigkeit  zur  Krystallisation 
eingedampft.  —  Man  lässt  Wicken,  Erbsen,  Bohnen  u.  s.  w.  (auf  feuchtem  Sand)  keim(>n, 
presst  aus  und  verdampft  den  aufgekochten  und  filtrirten  Saft  (Piria,  A.  68,  343).  Zur 
Absclieidung  des  Asparagins  benutzt  man  seine  Fällbarkeit  durch  Hg(NO.,).,  (Schulze,  B.  15, 
2855).  —  Grofse,  rhombische  (linkshemiedrische)  Krystalle.  Spec.  Gew.  =  1,552  (Rüdoeff, 
B.  12,  252);  1,548  bei  4°  (Piütti,  0.  18,  477).  Geschmacklos.  Molek.-Verbrennungswärme 
■=  448,4  Cal.  (Berthelot,  Andr]6,  Bl.  [3|  4,  226);  =  463,5  Cal.  (Stohmanx,  Längbein,  J.pr. 
|2]  44,  380).  Dreht,  in  wässeriger  oder  alkalischer  Lösung,  die  Polarisationsebene  des 
Lichtes  nach  links,  in  saurer  Lösung  nach  rechts  (Pasteur,  A.  eh.  [2]  31,  67).  In  salz- 
saurer Lösung  (von  10  Volumprocenten)  wurde  für  die  Natriuniliuie  =  -j-  37"  27'  gefunden, 
für  die  Lösung  in  Wasser  =  —  6"  14'  (Champion,  Pellet,  B.  9,  724).  Einfluss  von  NaOH, 
KCl  und  HjSO^  auf  das  Drehungsvermögen  des  Asparagins:  Becker,  B.  14,  1031.  Bei 
Zusatz  von  Essigsäure  nimmt  das  Drehungsvermögen  nach  links  ab,  wird  durch  steigende 
Mengen  von  Essigsäure  =  0  und  dann  nach  rechts  (B.).  Molekularbrechungsvermögen 
=  57,06  (Kanonnikow,  J.  pr.  [2]  31,  354).  Elektrische  Leitfähigkeit:  Walden,  Ph.  Ch.  8, 
483.  —  Verbindet  sich  mit  Basen  (wie  eine  einbasische  Säure),  mit  Säuren  und  Salzen. 
Beim  Kochen  mit  starken  Basen  oder  Säuren  zerfällt  es  in  NH,  und  Asparaginsäure. 
Verhalten  des  Asparagins  gegen  Wasser,  Kalk  und  verdünnter  Schwefelsäure:  B.Schulze, 
J.  Th.  1883,  72.  Wird  von  kalter  verdünnter  Natronlauge  schneller  zerlegt,  als  von  ver- 
dünnter HCl  (Berthelot,  Andrü,  A.  ch.  [6]  11,  322).  Salpetrige  Säure  erzeugt  Aepfel- 
säure.  Bei  der  Gährung  des  rohen  Asparagins  entsteht  bernsteinsaures  Ammoniak  (Piria), 
ebenso  bei  der  Gährung  von  reinem  Asparagin  mit  faulem  Käse  (Dessaignes,  J.  1850, 
414).  Brom  wirkt  auf,  in  Wasser  vertheiltes,  Asparagin  heftig  ein  und  bildet  Bromoform, 
Di-  und  Tribromacetamid,  CO,,  HBr,  NH^Br  und  eine  bei  105 — 110"  schmelzende  Sub- 
stanz (GuARESCHi,  J.  1876,  776).  Geht,  beim  Kochen  mit  Methyljodid,  KOH  und  Holz- 
geist, in  Fumaraminsäure  über.  Aethyljodid  wirkt  in  anderer  Weise  ein  (Michael, 
WiNG,  Am.  6,  422). 

Löslichkeit.     1  Thl.  krystallisirten  Asparagins  löst  sich 

bei         0»         10.5"         28"         40"         50"         78"         100" 
in  Thln.  Wasser     105,26    55,86       28,32     17,45      11,11      3,58        1,89 

(GüARESCHi).  1  Thl.  wasserfreies  Asparagin  löst  sich  bei  10"  in  82  Thln.  und  bei  20"  in 
47  Thln.  H^O;  spec.  Gew.  der  wässerigen  Lösungen:  Becker,  B.  14,  1030.  Löst  sich 
nicht  in  kaltem,  absolutem  Alkohol. 

Nachweis  des  Asparagins  in  Pflanzensäften:  E.  Schulze,  Fr.  22,  325. 

Quantitative  Bestimmung.  Man  kocht  die  in  100  ccm  Wasser  gelöste  Substanz 
(50  — 300  mg  Asparagin  enthaltend)  mit  10  ccm  Salzsäure  eine  Stunde  lang  und  bestimmt 
den  gebildeten  Salmiak  volumetrisch  im  Azotometer.  Man  überzeugt  sich  vorher,  ob  und 
wie  viel  Gas  dieselbe  Lösung  mit  Natriumhypobromit  entwickelt,  vor  dem  Kochen  mit 
Salzsäure  (Sachsse,  J.  pr.  |2|  6,  118).  Oder  man  zerlegt  mit  Salzsäure,  verdunstet  zur 
Trockene,  kocht  den  Rückstand  mit  SrCOg  und  fällt  die  koncentrirte  Lösung  mit  Kupfer- 
acetat.  Der  nach  12 — 24stündigem  Stehen  in  der  Kälte  filtrirte  Niederschlag  wird  durch 
salpetrige  Säure  (rauchende  Salpetersäure  und  Wasser)  zerlegt  und  der  frei  werdende 
Stickstoff  gemessen  (Sachsse,  Chem.  d.  Farbstoffe,  1877,  S.  264).  Man  kocht  die  Substanz 
zwei  Stunden  lang  mit  77, — 10  Volumprocenten  konceutrirter  Salzsäure,  zerlegt  den  ge- 
bildeten Salmiak  durch  MgO  und  bestimmt  das  entwickelte  Ammoniak  titrimetrisch. 
1  Mol.  NHg  entspricht  1  Mol.  Asparagin  (E.  Schulze,  J.  pr.  [2]  31,  245). 

Verbindungen:  Dessaignes,  A.  82,  237.  —  2C4HgN,03 -f  HCl.  B.  Beim  Ueber- 
leiten  von  HCl  über  wasserfreies  Asparagin.  —  C^HgNjOj.HCl.  B.  Aus  wasserhaltigem 
Asparagin  und  HCl-Gas,  oder  durch  Lösen  von  Asparagin  in  (1  Mol.)  Salzsäure  und 
Fällen  mit  Weingeist. 

Ca(C,H,N,0,),.  Amorph.  —  Zu(C4H7N„0,)„  (Dessaignes,  Chautard).  —  Cd(C^H,N,03)... 
Prismen.  —  Hg.C.HeN.O^  (?).  -  C^H«N203"+  2HgCl,.  -  Cu(C,H,No03)3.  Blauer  Nieder- 
schlag. Entsteht  beim  Fällen  von  Asparagin  mit  Kupferacetat.  Fast  unlöslich  in  kaltem 
Wasser  (Piria).  -  Ag.C.H.NO,.  —  C,H8N,03.2AgN03  (D.,  Ch.).  —  Rechtswein- 
saures  Asparagin  krystallisirt  leicht  (Unterschied  von  Linksweinsäure)  (Pasteur,  J. 
1853,  419). 


24.  G.  93.]  FETTREIHE.  —  I.  AMIDE  DER  SÄUREN  C„H,„_,0,.  1370 

b.  Rechts- Asparagin.  B.  Findet  sich,  neben  gewöhnlichem  Links-Aspavagin,  in 
Wickenkciniiiugeu  (Piutti,  G.  17,  182).  Entsteht,  neben  Links-Asparagin,  aus  Asparagin- 
säureäthylester  und  NH^  (Piutti,  0.  17,  126,  187).  Krystallisirt  in  rhombischen,  i-echts- 
hemiedrischen  Krystallen,  welche  das  Spiegelbild  der  Links  -  Asparaginkrystalle  sind.  , 
Gleicht  ganz  dem  Links-Asparagin  und  verhält  sich  auch  ganz  wie  dieses,  besitzt 
aber  einen  süfsen  Greschmack  und  ist,  in  wässeriger  Lösung,  rechtsdrehend.  Spec. 
Gew.  =  1,528  bei  4"  (Fiütti,  G.  18,  477).  In  kaltem  Wasser  etwas  leichter  löslich 
als  Links-Asparagin.  Liefert  ganz  dieselben  Derivate  wie  Asparagin;  dieselben  haben 
die  gleichen  Schmelzpunkte  u.  s.  w. ,  besitzen  aber  ein  entgegengesetztes  Drehungs- 
vermögen. 

c.  Inaktives  »Asparagin  C,H8N.,0,H-H.,0  =  NH,.CO.CH(NH,).CH,.CO.,H  +  H,0. 
B.  Beim  Erhitzen  von  Aininosuccinimici  C^HgNjO.,  oder  Asparaginsäure<liäthylcster  mit 
konc.  wässerigem  NH,  auf  100"  (Körner,  Menozzi,  G.  17,  229;  Piutti,  G.  18,  474).  Aus 
«-Asparaginsäuremonoäthylester  (C0.^.CHr,).CH(NH,).CH2.C0,H  und  alkoholischem  NH., 
bei  lOO-lO.'J"  (Piutti,  G.  18,  463).  —  "Trikline  (BrugnÄtelli,  G.  18,  465)  Tafeln.  Zer- 
setzt sich  bei  213 — 215°,  ohne  zuschmelzen.  Mäfsig  löslich  in  kaltem  Wasser,  unlöslich 
in  Alkohol  und  Aether.  —  Cu.A^.  +  2H.,0.  Blaue  Prismen.  -  C4H3N,0.,.HCI.  Zer- 
fliefsliche,  krystallinische  Masse. 

Methylasparagin  (Methylaminosuccinaminsäure)  CrHjoN^O,  -\-  H.,0  —  NH,,.CO. 
Cri(NH.CH.,).CH,.CU3H.  B.  Entsteht,  neben  wenig  Methylasparagiii.sänreiinid  C,H,N.,0.,, 
bei  der  Einwirkung  von  wässerigem  NH^  auf  Methylasparaginsäurediäthyloster  (Kürneu, 
Menozzi,  G.  19,  427).  —  Nadeln.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  —  Cu.Aj.  Hell-violett- 
blaue Schuppen.     Schmilzt,  unter  Zersetzung,  bei  191**.     Mäfsig  löslich  in  Wasser. 

Dimethylasparagin    (Methylaminomethylsuecinaminsäure)     CeH,2N,,03  —  NH 

(CHg).CH<Q /-,tt'  PC)  TT  ^-  B-  Entsteht,  neben  dem  Körper  CßHjoNjOj  (s.  u.),  bei  mehr- 
tägigem Digeriren  einer  wässerigen  Lösung  von  Methylaminosuccindimethylamid  NH(CH.,). 
CH(C0.NH.CH,).CH„.C0.NH.CH3  auf  dem  Wasserbade  (Körner,  Menozzi,  G.  19,  424).  - 
Feine,  glänzende  Täfelchen  (aus  verd.  Alkohol).  Schmelzp. :  291".  Inaktiv.  —  Cu.A.,  -\- 
2H.^0.  Hellblaue  Warzen  oder  auch  Prismen.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  —  CeH,,N.,0.,. 
HNOs  +  H^O.     Prismen. 

Verbindung  (Methylasparaginsäuremethylimid)  (?)   CgHjoNjOj  =  NH(CH3).C0. 

Ch/J^^^3)\co  (?).     B.     Siehe    Dimethylasparagin    CeHj^N^Os    (Körner,    Menozzi,    G. 

19,  425).  Unterscheidet  sich  vom  Dimethylasparagin  durch  die  geringere  Löslichkeit  in 
kaltem  Wasser.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Barytwasser,  in  Methylamin  und  Methyl- 
asparaginsäure. 

/S-Aethylasparagin  CßHi^NoO,  =  NH(C2H,).C0.CH,.CH(NH,).C0,H.  B.  Aus  ß-As- 
paraginsäure-(?-Monoäthylester  und  Aethylamin  bei  100"  (Piutti,  G.  18,  480).  —  GläuzeiKle 
Blättchen  (aus  Wasser).  Schmilzt,  unter  Zersetzung,  bei  258—260".  Inaktiv.  —  Cu.A.,. 
Blaue,  glänzende  Blättchen.     Unlöslich  in  Wasser. 

/9-Allylasparagin  C^H.jN^Os  =  NH(C3H,).C0.CH,.CH(NH.,).C0,H.  B.  Aus  As- 
paraginsäure-/9-Monoäthy!ester  und  Allylamin  (Piutti,  G.  18,  482).  —  Perlmutterglänzendc 
Schuppen.  Schmilzt,  unter  Zersetzung,  bei  258—261".  Wenig  löslich  in  kaltem  Wasser 
und  noch  weniger  in  kaltem  Alkohol,  unlöslich  in  Aether. 

Asparaginähnliche  Substanz  CgHigNgOg  in  den  Wickensamen:  Ritthausen, 
J.  pr.  [2]  7,  374. 

PH  COx 
Bernsteinsäureimid  (Succinimid,  Butanimid)   C4H5NO2  +  H,0  =  /Stx'Viri  /NH 

-j-  HjO.  B.  Bei  der  Einwirkung  von  Ammoniakgas  auf  Bernsteinsäureanhydrid  (d'Arcet, 
A.  16,  215).  Bei  der  Destillation  von  bernsteinsaurem  Ammoniak  oder  beim  Erhitzen  von 
Succinamid  auf  200"  (Fehling,  A.  49,  196).  —  D.  Bernsteinsaures  Ammoniak  wird  mög- 
lichst rasch  destillirt.  —  Tafelförmige,  rhombische  Oktaeder.  Das  wasserfreie  Succin- 
imid wird  (aus  trockenem  Aceton)  in  Rhombenoktaedern  erhalten  (Bunge,  A.  Spl.  7,  118). 
Schmelzp.:  125—126"  (ErlenmeyEr,  Z.  1869,  174).  Siedep.:  287—288"  (Menschutkin,  A. 
162,  166).  Molekulare  Verbrennungswärme  =  439,3  Cal.  (Berthelot,  Fogh,  Bl.  |3|  4, 
229).  Elektrische  Leitfähigkeit:  Walden,  Ph.  CIt.  8,  54.  Löst  sich  reichlich  in  Wasser 
und  ziemlich  leicht  in  Alkohol.  Geht,  beim  Erwärmen  mit  der  äquivalenten  Menge  Baryt- 
wasser, in  Succinaminsäure  über,  zerfällt  aber  beim  Erhitzen  damit  in  NH^  und  Bern- 
steinsäure. Beim  Kochen  mit  Kalkmilch  wird  vorzugsweise  nur  Succinaminsäure  gebildet. 
Geht,  beim  Erhitzen  mit  alkoholischem  Ammoniak  auf  100",  in  Succinamid  über  (Men- 
schutkin, A.  162,  181).     Liefert,  bei  der  Destillation  über  Zinkstaub,  Pyrrol  C^HjN.    Wird 

87* 


1380  FETTEEIHE.  —  XXXXIV.  SÄUREAMIDE.  [24.6.93. 

von  Alkohol  und  Natrium,  in  der  Wärme,  zu  Pyrrolidin  NH.C^Hg  reducirt.  Beim  Ein- 
leiten von  Chlor  in  Succinimid  bei  160"  entstehen  Mono-  und  Dichlormaleinsäureimid. 
Ebenso  wirkt  Brom;  mit  KBrO  -\-  Kalilauge  entsteht  aber  /S-Aminopropionsäure.  Ver- 
halten gegen  PCI5,  HJ:  Beenthsen,  B.  13,  1048.  Verhalten  gegen  trockenes  Ammoniak: 
E.ÜBZOW,  yK.  17,  277.  Der  Wasserstoff  der  NH-Gruppe  kann  durch  Metalle  (Ag,  Hg)  und 
Radikale  vertreten  werden. 

Salze:  Landsberg,  ä.  215,  200.  —  Na.C^H^NO,  (über  K.SO^  getrocknet).  Kleine 
Nadeln.  —  K.A  -|-  V2  H^O.  D.  Man  versetzt  eine  alkoholische  Succinimidlösung  mit 
(1  Mol.)  alkoholischen  Kalis  und  fallt  mit  Aether.  —  Scheidet  sich  wasserfrei  als  Pulver 
oder  mit  VsHjO  in  kleinen  Nadeln  ab.  Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  Lässt 
man  die  wässerige  Lösung  des  Salzes  über  H.,SO^  verdunsten,  so  krystallisirt  succinamin- 
saures  Kalium  aus.  —  Ba.A., -}- 272H,>0  (über  HjSO^  getrocknet).  Wird  durch  Fällen 
einer  alkoholischen  Succinimidlösung  mit  Baryumäthylat  bereitet.  Leicht  löslich  in  Wasser. 
Versucht  man,  das  Salz  in  wässerigen  Lösungen  darzustellen  (aus  Succinimidnatrium  und 
Baryumacetat  u.  s.  w.),  so  erhält  man  nur  succinaminsaures  Baryum.  —  Hg(C4H^N0.J.,. 
Nadeln  (Dessaignes,  ä.  82,  234),  in  Wasser  aul'serordentlich  leicht  löslich,  ziemlich  leicht 
in  Alkohol  (Menschutkin).  —  C4H4N02.HgCl.  Krystallflitter,  in  Wasser  leicht  löslich 
(Menschutkin).  —  C,H4N0,,.Hg.CN  (Menschutkin,  ä.  182,  93).  —  3Cu(C4H4N02).,  + 
Cu(0H)2 -|- 9H.,0  (über  H.jSO^  getrocknet).  Hellblauer,  voluminöser  Niederschlag,  erhalten 
aus  dem  Natriumsalz  mit  Kupferacetat,  unter  Zusatz  von  Alkohol.  Leicht  löslich  in 
Wasser.  Geht  beim  Erhitzen  auf  100"  über  in  das  Salz  Cu(C4H4NO,),  +  Cu(OH)2-f  2H,0 
(Landsbekg).  —  Ag.C^HjNO...  D.  Man  setzt  AgNOg  zu  einer  kochenden,  alkoholischen, 
mit  wenig  NH.,  versetzten  Lösung  von  Succinimid.  —  Nadeln,  wenig  löslich  in  kaltem 
Wasser  uud  Alkohol  (Laurent,  Gerhardt).  In  wasserhaltigem  Zustande  Ag.C^H^NOj 
-p  7-2 H^O  erhält  man  es  beim  Kochen  mit  ammoniakhaltigem  Wasser  (Gerhardt,  Laurent; 
Teuchert,  ä.  134,  150),  aus  Succinimid  und  Silberoxyd  (Bunge,  A.  Spl.  7,  119)  oder 
durch  Fällen  des  Kaliumsalzes  mit  AgNO.,  (Landsberg).  Es  bildet  sich  stets  in  Gegen- 
wart von  mäfsig  viel  NH.,.  Verliert  das  Krystallwasser  nicht  über  H^SO^,  wohl  aber 
bei  80".  —  Kleine  Krystalle,  in  kaltem  Wasser  und  Alkohol  sehr  schwer  löslich.  Giebt 
mit  Jod  Jodsuccinimid  und  mit  Succinylchlorid  Trisuccinamid.  Durch  Aethyljodid  wird 
Succinimid  regenerirt.  Löst  sich  sehr  leicht  in  Ammoniak.  Diese  Lösung  giebt,  beim 
freiwilligen  Verdunsten,  Säulen  von  Ag.C^H^NO.,  -\-  NH.,,  die  mit  Kali,  schon  in  der 
Kälte,  Ammoniak  entwickeln  (Laurent,  Gerhardt). 

Suceinchlorimid  C^II^Oj.NCl.  B.  Man  versetzt  eine  wässerige  Succinimidlösung 
mit  überschüssiger  Essigsäure  und  dann  mit  koncentrirter  Chlorkalklösung  (Bender,  B. 
19,  2273).  —  Grofse  Krystalle  (aus  Benzol).  Schmelzp.:  148".  Durch  HCl,  Alkalien  u.  s.  w. 
wird  Succinimid  regenerirt. 

Succinbromimid  C^H^BrNOj  =  C4H40.3.NBr.  B.  Aus  Succinimid  und  HBrO  (oder 
CHO.NHBr)  (Seliwanow,  B.  26,  425).  Beim  Eintröpfeln  von  32  g  Brom  in  eine  eiskalt 
gehaltene  Lösung  von  20  g  Succinimid  und  in  50  ccm  H^O  und  8  g  NaOH  (Lengfeld, 
Stieglitz,  Am.  15,  215).  —  Kurze,  tetragonale  Prismen  (aus  Benzol).  Schmilzt  nicht  un- 
zersetzt  bei  172,5—178,5  (L.,  St.);  173—175"  (S.).  Schwer  löslich  in  Benzol  und  Aether, 
leicht  in  Aceton,  Essigäther  und  Essigsäure.  Zerfällt,  mit  Wasser,  in  Succinimid  und 
HBrO  (S.).  Mit  Nati-iummethylat  entstehen  Succinimid  uud  die  Körper  CjoNjeNjOg  und 
C.H  NO4.  Der  Körper  CjoHieNjOg  schmilzt  bei  65,5",  löst  sich  leicht  in  Wasser,  Alkohol 
und  CHCI3,  schwer  in  Aetlier.  Von  konc.  HCl  wird  er,  bei  100",  und  ebenso  durch 
Natriummethylat  in  Bernsteinsäure  und  die  Verbindung  C4H,.N,0.^  (Tafeln,  schmilzt 
bei  272"  unter  Zersetzung,  sehr  schwer  löslich  in  absol.  Alkohol,  Aether  und  CHCI3)  zer- 
legt. —  Der  Körper  C6HnN04  entsteht,  in  grölserer  Menge,  bei  Anwendung  von  verd. 
Natriummethylat;  er  schmilzt  bei  33,5",  löst  sich  schwer  in  Ligroin,  aber  leicht  in 
Wasser,  Alkohol  u.  s.  w. 

Bromsuccinimid  C^H^BrNOg  =  AjTß.pQyNH.     B.     Bei    dreistündigem    Erhitzen 

auf  120 — 130"  von  5  g  völlig  entwässertem  Succinimid  mit  8  ccm  einer  Lösung  von  (1  Vol.) 
Brom  in  (2  Vol.)  CHCI3  (Kusserow,  A.  252,  158).  —  Unbeständiges  Oel. 

Succinjodimid  CjH^O^.NJ.  B.  Aus  Succinimidsilber  und  einer  Lösung  von  Jod 
in  Aceton  (Bunge,  A.  Spl.  7,  119).  —  Quadratische  Prismen,  sehr  leicht  löslich  in  Aceton 
und  Wasser,  schwerer  in  Alkohol.  Zersetzt  sich  bei  100".  Giebt  mit  Silberoxyd  Succin- 
imidsilber. Entwickelt  aus  angesäuerter  Jodkaliumlösung  2  At.  Jod  (Seliwanow,  B.  26, 
986).  C^H^O.-NJ  +  KJ  +  HCl  +  H.,0  =  C^H^O^.NH  +  HJO  -f  KJ  +  HCl  =  C^H^O,. 
NH  +  KCl  -f  J2  -j-  H.,0. 

Methylsuccinimid  C.,H,NO.,  =  C^H^Oj.N.CHg.  B.  Bei  der  Destillation  von  bern- 
steinsaurem  Methylamin  (Menschutkin,    .4.  182,   92).     Beim   Erhitzen    von   Methylsuccin- 


24.6.93.]  FETTREIHE.  —  I.  AMIDE  DER  SÄUREN  CnH2n_20^.  1381 

aininsäure  (Bredt,  Boeddinohous,  A.  251,  320).  —  Mouokline  (Fock,  ä.  251,  321)  Tafeln 
(aus  Aceton).     Schmelzp.:  66,5°;  Siedep.:  234", 

Aethylsuccinamid  CeHgNO,,  =  CjH^O.^.N.CoHg.     B.     Durch  Destillation  von  saurem 
bernsteinsauren   Aetliylauiin   (Menschutkin).     Durch   Versetzen   einer  Lösung   von   Succin-- 
imidnatrium  in   absolutem  Alkohol    mit  Aethyljodid  (Landsb'erg,  Ä.  215,  212).  —  Lange, 
lanzettförmige  Krystalle.    Schmelzp.:  26".    Siedep.:  234°.    Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol, 
Aether.     Liefert,  bei  der  Destillation  über  Zinkstaub,  Aethylpyrrol  C^H^NCCHj). 

Succinimidäthyläther  CgH<,NO.,.  B.  Bei  mehrwöchentlichem  Stehen  von  trockenem 
Succinimidsilber  mit  C,,Hr,J  (-|- CHCl,)  (Comstock,  Wheeler,  Am.  13,  522).  —  Flüssig. 
Siedet  nicht  unzersetzt  bei  144  —  146°  bei  20  mm.    Scheidet  an  feuchter  Lvift  Succinimid  ab. 

Propylsuceinimid  C,HuNO.,  =  C4HjO,.N.C3H7.  Erstan-t  im  Kältegemisch  und 
schmilzt  dann  bei  +  15—16°.  Siedep:  247— 248°5  136—137°  bei  27  mm  (Comstock, 
Wheeler,  Am.  13,  524). 

Succinimidpropyläther  CjHiiNO.^.  B.  Bei  fünfwöchentlichem  Stehen  von  ge- 
trocknetem Succinimidsilber  mit  Propyljodii  (-|-  CHCl;,)  Comstock,  Wheeler).  —  Flüssig. 
Siedep.:   153—154°  bei  19  mm. 

Allylsuecinimid  C,H<,NO.,  =  CJI.Oa.N.C^H,.  Flüssig.  Siedep.:  244—245°  bei 
730  mm;  spec.  Gew.  =  1,1543  bei  0»;  =  1,0677  bei  100°/4°. 

Aethylendisuccinimid  C,oHj.,N.,04  =  C2Hi(N.CjH,0,)2.  B.  Man  erhitzt  60  g  Bern- 
steinsäurc  mit  20  g  Aethylendiaminhydrat  und  etwas  Wasser,  bis  die  Temperatur  auf 
195°  gestiegen  ist,  und  krystallisirt  dann  das  Produkt  aus  800  ccm  um  (Mason,  Soc.  55,  11). 

—  Dicke,  prismatische  Nadeln.    Schmelzp.:  250 — 251";  Siedep.:  395°.    Sublimirt  in  langen 

Nadeln.     Schwer  löslich   in   kaltem  Wasser,   spurenweise   löslich   in   kochendem  Alkohol, 

unlöslich    in   Aether  u.  s.  w.     Beini   Erhitzen    mit  Brom    und   Wasser    auf    180°    entsteht 

Aethylendiaminhydrobromid. 

CH   CH  \ 
Propylendisuceinimid  CnH,,N.,04  =        ^'a,      Vn.C^H^O.Jj.     B.     Bei  2stündigem 

Erhitzen  auf  150—160°  von  (1  Mol.)  Propylendiamin  mit  (2  Mol.)  Bernsteinsäureanhydrid 
(Strache,  i?.  21,2360).  —  Syrup,  der  langsam  krystallinisch  erstarrt.    Schmelzp.:  98-  100°. 

Succinimidoessigester  C^HjiNO^  =  C4H^0.,.N.CH2.C0.2.C2H5.  B.  Aus  Succinimid, 
Natriumäthylat  und  Chloressigsäureester  (Haller,  Arth,  J.  1887,  1605).  —  Nadeln  (aus 
Aether).  Schmelzp.  :  66,5°.  Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  —  Na.CgHjgNO^. 
Gallertartig. 

IVH  CH  CO  \ 

Aminosuccinimid  (Asparaginimid)  C^HgN.O^  =  ptt  PO/^^''    ^'  ^^^  ^^^^' 

bis  sechsstündigem  Erhitzen  auf  105 — 110°  von  10  g  Brombernsteinsäurediäthylester  mit 
40  g  alkoholischem  NH.,  (von  12%)  (Körner,  Menozzi,  (r.  17,  173).  Man  wäscht  das 
ausgeschiedene  Produkt  mit  kaltem  Wasser  und   krystallisirt  es  aus  heifsem  Wasser  um. 

—  Nadeln.  Schwärzt  sich  gegen  250°.  Sehr  wenig  löslich  in  kaltem  Wasser,  unlöslich 
in  Alkohol  und  Aether.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Baryt,  in  NH,  und  inaktive  As- 
paraginsäure.  Wandelt  sich,  beim  Erhitzen  mit  wässerigem  NH.j  auf  100°,  in  Asparagin 
um.  Entsteht  auch,  in  kleiner  Menge,  aus  Fumarsäurediätiiylester  und  alkoholischem  NH, 
bei  100°  (K.,  M.,  G.  17,  228).  Entsteht,  neben  anderen  Produkten,  beim  Erhitzen  von 
Asparaginsäurediäthylester  (aus  inaktiver  Säure  bereitet)  mit  alkoholischem  NH.,  (Piutti, 
G.  18,  473).  —  Zersetzt  sich  oberhalb  275°  (P.). 

Methylasparaginaäureimid  C.HgNgO,  =  ^\^    '         }1<IR.     B.    Entsteht,  in 

kleiner  Menge,  bei  der  Einwirkung  von  wässerigem  NH.,  auf  Methylasparaginsäurediäthyl- 
ester  und  scheidet  sich  zunächst  aus  (Körner,  Menozzi,  G.  19,  427).  —  Seideglänzende 
Nadeln  (aus  Wasser).     Zersetzt  sich  bei  235°. 

Succinamid,  Butandiamid  C^HgNjO,,.  a.  s-Succinamid  NH2.CO.C2H4.CO.NH2. 
B.  Aus  Bernsteinsäureester  und  wässerigem  Ammoniak  bei  gewöhnlicher  Temperatur 
(Fehlino,  ^.  49,  196).  —  Nadeln.  Schmelzp.:  242— 243°  (Henry,  J.  1885,  1333).  Löslich  in 
220  Thln.  Wasser  von  15",  in  9  Thln.  kochendem  Wasser  (Fehling);  löslich  bei  9°  in 
160°  Thln.  Wasser  (Henry).  Unlöslich  in  Aether  und  absolutem  Alkohol.  Zerfällt  bei 
200°  in  Ammoniak  und  Succinimid.  —  Hg.C4H6N.,02  -|-  iV.HgO.  Unlöslich  in  Wasser 
(Menschutkin,  A.  162,  173). 

ab-Dimethylsuccinamid  C6H,2N.,02  =  C4H402(NH.CH3)2.  Blättchen.  Schmelzp.: 
175°  (Wallach,  Kamenski,  B.  14,  170).  Leicht  löslich  in  Wasser,  schwer  in  Benzol 
(Pranchimont,  R.  4,  201).  Löst  sich  in  höchst  koncentrirtcr  Salpetersäure  unter  Bildung 
von  Methylnitrit  und  Bernsteinsäure. 


1382  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SÄUREAMIDE.  [24.  6.  93. 

s-Succintetramethylamid  CgHieNjO.^  ==  C,HJC0.N(CH,,\]2.  B.  Beim  Eintröpfeln 
von  Succinylchlorid  in  eine  ätherische  Lösung  von  Dimethylarnin  (Franchimont,  R.  4,  202). 
—  Grofse  Krystallc  (aus  Aether).  Schmelzp.:  81".  Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und 
Benzol,  weniger  in  Aether,  sehr  schwer  in  Ligroin.  Mit  höchst  koncentrirter  Salpeter- 
säure entstehen  Nitrodimethylamin  vind  Bernsteinsäure. 

Trisuccinamid  CijHj.jNjOg  =  (C4H40.,).^N2.  B.  Aus  Succinimidsilber  und  Succinyl- 
chlorid (in  ätherischer  Lösung)  (Gerhardt.  Chiozza,  J.  1856,  507).  C^H^Oj.Clg  + 
2C,H^0.,NAg  =  (C,H40,)3Nj  +  2AgCl.  —  Kleine  Krystalle  (aus  Aether).  Schmelzp.:  83". 
Wird  durch  Wasser  oder  Alkohol  zersetzt  unter  Abscheidung  von  Succinimid. 

CO  NH  CTT 

Methylaminosuccindimethylamid  QH^gN^O^  =  ^^  ^^  ^^  ^^  ^^  ^^  ^^^  .      B. 

P^ntsteht,  neben  dem  Diäthylester  der  Methylasparaginsäure,  bei  8  — 12stündigera  Erhitzen 
auf  105 — 110"  von  12  g  Maleinsäurediäthylester  oder  Fumarsäurediäthylester  mit  einer 
alkoholischen  Lösung  (zu  337o)  von  Methylamin  (Körner,  Menozzi,  G.  19,  422).  Man 
vermischt  das  Produkt  mit  Aether  und  filtrirt  ab,  wobei  das  Dimethylamid  C7H,p,Nj,02 
ungelöst  bleibt.  —  Lange  Nadeln.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  leicht  in  Alkohol,  un- 
löslich in  Aether.  Reagirt  stark  alkalisch.  Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  Wasser,  in 
Methylamin,  Mcthylaminomethylsuccinaminsäure  C^Hj^N-jOa  und  Methylasparaginsäure- 
methylamid  CßHi^NjO.,. 

Diaminosuccinamid  C^H.ßNA  =  NH2.CO.CH(NH2).CH(NH.,).CO.NH,.  B.  Bei 
zwei-  bis  dreistündigem  Erhitzen  von  Diaminobernsteinsäurediäthylester  mit  (2  Mol.) 
alkoliolischcm  Ammoniak  auf  120"  (Claus,  Helpenstein,  B.  14,  625).  —  Lange,  feine 
Nadeln  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  160".  Unlöslich  in  Wasser  und  Aether,  leicht  löslich 
in  heifsem  Alkohol. 

Iminosuccinaminsäureäthylester  CgH,(,N.,0.5  =  NH<;  a,„V,^'  ^  t^  .  B.   Bei  mehr- 

Xdi.CUj.CgXig 

stündigem  Einleiten  von  NH3  in  eine  60 — 70"  warme  alkoholische  Lösung  von  Dibrom- 
bernsteinsäurediäthylester  (Lehrfeld,  B.  20,  1820;  Hell,  Poliakow,  B.  25,  645).  —  Lange 
Nadeln  (aus  warmem  NHg).  Schmilzt,  unter  Zersetzung,  bei  116".  Leicht  löslich  in  Al- 
kohol, schwer  in  Aether.  Unlöslich  in  CS,  und  Benzol.  Wird  von  HCl  leicht  in  NH^ 
und  Iminobernsteinsäuremonoäthylester  zerlegt.     Schmeckt  süfs. 

<CT-T  CO  NTT 
AxxV,/-v\.TXT^'     B,     Entstand  einmal  beim  Er- 
CH.CO.NH, 

hitzen  von  Dibrombernsteinsäurediäthylester  mit  alkoholischem  NH.^  auf  130"  (Hell, 
Poliakow,  B.  25,  648).  —  Blättchen  (aus  Alkohol).  Schmelzp,:  175— 176".  Sehr  un- 
beständig. 

CH2.C(NH,)2 
b.  a-Succinamid  •        \^        .     B.     Entsteht,    neben    s-Succinamid,    beim    Ein- 

CH^.CO.G 
tröpfeln  von  Succinylchlorid  in  abgekühltes,  koncentrirtes,  wässeriges  NH^  (Auger,  ä.  eh. 
[6]  22,  324).  Man  filtrirt  das  gefällte  s-Succinamid  ab,  verdunstet  das  Filtrat  im  Vakuum, 
zieht  den  Rückstand  mit  absolutem  Alkohol  aus  und  fällt  die  Lösung  durch  Aether.  Der 
ölige  Niederschlag  erstarrt  nach  einigen  Wochen  zu  Warzen.  —  Schmilzt  gegen  90".  In 
jedem  Verhältniss  löslich  in  Wasser,  fast  unlöslich  in  absol.  Alkohol.  Wird  von  Säuren 
in  NHg  und  Bernsteinsäure  zei-legt.  —  Ag.C<H4N02.  Krystallinischer  Niederschlag,  er- 
halten durch  Fällen  der  wässerigen  Lösung  von  a-Succinamid   mit  AgNOg. 

Succinursäure  (Sueeincarbaminsäure,  Ureidbutansäure)  CjHgNjO^  =  NH.,.CO. 
NH.CO.C2H4.CO,,H.  B.  Beim  Erhitzen  gleicher  Moleküle  Harnstoft'  und  Bernsteinsäure- 
anhydrid"  auf  120—130"  (Pike,  B.  6,  1104).  —  Kleine  Schuppen  (aus  Wasser).  Schmilzt 
bei  raschem  Erhitzen  bei  208 — 205";  bei  längerem  Erhitzen  auf  195"  tritt  Schmelzung  und 
totale  Zersetzung  ein.  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Ostwald,  Pli.  Ch.  3,  375.  Fast 
unlöslich  in  kaltem  Wasser,  Alkohol  und  Aether,  ziemlich  löslich  in  heifsem  Wasser 
und  in  Eisessig.     In  jedem  Verhältniss  und  unzersetzt  löslich  in  Vitriolöl. 

Succinylharnstoff,  Butandioylureid  CäHgN^Oj  =  C0<^^„'    „'a,„' .      Die   Alkyl- 

derivate  dieser  Verbindung  entstehen  durch  direkte  Vereinigung  von  Alkylcarboiiimiden 
mit  Succinimid  (Menschütkin  ,  A.  178,  204).  CO.N.CH,  +  NH.C^H.O.,  =  C0(N,H.CHg). 
C,H,0„. 

Methylsuccinylharnstoff  Ci.HgNgOg  =  C0(N2H.CHg).C4H402.  Methylcarbonimid 
verbindet  sich  äufserst  heftig  mit  Succinimid.  —  Rhombische  Blättchen.  Schmelzp.: 
14  7— N 8".  Sehr  wenig  löslich  in  kaltem  Wasser  und  Alkohol.  Verbindet  sich  (bei  100"j 
mit  Ammoniak. 


24.6.93.]  FETTREIHE.  —  I.  AMIDE  DER  SÄUREN  C„H2„_20^.  1383 

Methylsuccinursäureamid  CgHiiNgOg  =  NHi,.C0.N(CH,).C,H,02.NH,  (?).  B.  Aus 
Methylsuccinylharnstoff  C0(N.^H.CH3).C4H^02  und  alkoholischem  Ammoniak  bei  100"  (Men- 
scHüTKiN,  A.  178,  210).  —  Blättchen.  Schmelzp.:  205—207".  Sehr  schwer  löslich  in 
kochendem  Alkohol. 

Aethylsuccinursäure  C,H,,N,0^  =  NH2.CO.N(C2H5).C,H^O.,.OH.  B.  Bei  mehr- 
stündigem Stehen  einer  kalt  gesättigten  wässerigen  Lösung  von  Aethylsuccinylharnstoff 
mit  Va  Vol.  verdünnter  Schwefelsäure  (1  Thl.  HaSO,!,  5  Thle.  H„0)  (Menschütkin).  — 
Lange  Nadeln  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  166,5—167".  Zerfällt  bei  180—200"  in  Suc- 
cinimid,  Wasser  und  Aethylcarbonimid.  Schwer  löslich  in  kaltem  Alkohol  oder  Wasser. 
—  Ag.CjHjiNjO^.  Niederschlag,  ki-ystallisirt  aus  heifsem  Wasser  in  Blättchen  oder 
Nadeln. 

Aethylsuccinylharnstoff  CHjoN^O.,  =  COCNjH.CjHJC^H^O,.  B.  Bei  1-2 stün- 
digem Erhitzen  von  Succinimid  mit  Aethylcarbonimid.  —  Krystallisirt  (aus  Alkoliol)  in 
kleinen,  irisirenden  Blättchen,  die  zu  dünnen  Rhomben  anwachsen.  Schmelzp.:  94—95". 
Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol,  Aether.  Zerfällt,  beim  Erhitzen  auf  150 — 160",  in 
Succinimid  und  Aethylcarbonimid.  Geht,  beim  Behandeln  mit  verdünnten  Säuren,  in 
Aethylsuccinursäure  über. 

Amid  C.,H,3N30.,  =  NH.,.C0.N(C2H5).C4H,0,,.NH2  (?).  B.  Aus  Aethylsuccinylharn- 
stofif  und  alkoholischem  Ammoniak  bei  100"  (Menschütkin).  —  Nadeln  (aus  Alkohol). 
Schmelzp.:  195 — 196".     Schwer  löslich  in  kochendem  Alkohol. 

Succinyldiharnstoff  CeH^^N^O,  ==  (NH2.CO.NH),.C,H,02.  B.  Beim  Erhitzen  von 
(2  Mol.)  Harnstofl'  mit  (etwas  mehr  als  1  Mol.)  Succinylchlorid  auf  60— 70"  (Conrad,  J.  pr. 
[2]  9,  301).  —  Farbloses  Pulver.  Fast  unlöslich  in  Alkohol  und  Aether,  sehr  schwer  lös- 
lich in  heifsem  Wasser.     Löslich  in  kalter  koncentrirter  Kalilauge. 

Amidosuccinursäure  C5H9N3O4  =  NH^.CO.CH^.Ch/^q-^^'^^^.  D.  Man  ver- 
dunstet eine  Lösung  von  Asparagin  und  Kaliumcyanat  7Axm  Syrup,  löst  denselben  in  wenig 
Wasser  und  übersättigt  mit  Salzsäure  (spec.  Gew.  =  1,12)  (Guareschi,  B.  10,  1747).  — 
Prismen.  Schmilzt  unter  Zersetzung  bei  137 — 138",  dabei  in  Malylureid  übergehend.  Fast 
unlöslich  in  Alkohol  und  Aether.  100  Thle.  Wasser  von  23"  lösen  5,4  Thle.  Beim  Kochen 
mit  Salzsäure  entsteht  Malylureidsäure. 

<NTT  CO 
rirT'^Ti  (?)•     B.     Beim  Kochen  von 

Malylureid  (Grimaux)  oder  Amidosuccinursäure  (Guareschi)  mit  Salzsäure.  Beim  Erhitzen 
von  (2  Thln.)  Asparaginsäure  mit  (1  Thl.)  Harnstoff  auf  125—130"  (Guareschi,  J.  1876, 
752).  —  Prismen.  Schmilzt  unter  Zersetzung  bei  215 — 220".  Fast  unlöslich  in  Alkohol, 
löslich  in  4  Thln.  Wasser  von  100".  Beim  Erhitzen  mit  Brom  und  Wasser  entstehen  die 
Verbindungen:  CnHeBr^N^O,,  C^H.Br.N.O,,  CsHeBr^N.O^,  CgH.BrN.O,,  C^H.Br.N.Oa 
(Grimaux).  —  Ba(C5H5N2  0^)2  +  H2O.  Amorphes  Pulver  (Grimaux).  Hält  4H2O  (Gua- 
reschi). 

Malylureid  CsH.NsOg  =  NHa.CO.CH^.CH/JJ^'^^  (?).  B.  Durch  12stündiges  Er- 
hitzen von  1  Thl.  Harnstoff  mit  2  Thln.  Asparagin  auf  125"  (Grimaux,  A.  eh.  [5]  11,  400). 
Beim  Schmelzen  von  Amidosuccinursäure  (Guareschi,  B.  10,  1748).  —  Spitze  Rhomboeder 
(aus  Wasser).  Schmilzt  unter  Zersetzung  bei  230 — 235".  Unlöslich  in  Alkohol  und  Aether, 
sehr  wenig  löslich  in  kaltem  Wasser,  löslich  in  5  Thln.  Wasser  bei  100".  Zerfällt,  beim 
Kochen  mit  Salzsäure,  in  NH3  und  Malylureidsäure. 

Hexabrommalolakturil  CgHgBrgN^Og.  D.  Man  erhitzt  24  Stunden  lang  1  Thl. 
Malylureidsäure  mit  2  Thln.  Wasser  und  4  Thln.  Brom  auf  100"  (Grimaux).  —  Glänzeade 
Blättchen  (aus  Wasser).  Schmilzt  unter  Zersetzung  bei  250".  Wenig  löslich  in  Alkohol, 
Aether  und  in  kaltem  Wasser,  löslich  in  35  Thln.  siedenden  Wassers.  Wird  von  kochen- 
der Salpetersäure  nicht  angegiiften.  Alkalien  bewirken  sofort  Zerlegung  in  Bromoform, 
HBr,  Oxalsäure  u.  s.  w. 

Verbindung  CgH^Br^N^Og.  B.  Entsteht,  neben  Hexabrommalolakturil,  beim  Er- 
hitzen von  Malylureidsäure  mit  Wasser  und  Brom  (Grimaux).  Entsteht  auch  bei  längerem 
Erhitzen  der  Hexabromverbindung  mit  Bromwasserstoffsäure  auf  100".  —  D.  Man  er- 
hitzt 1  Thl.  Malylureidsäure  mit  3  Thln.  Brom  und  4  Thln.  Wasser  auf  100".  Man  filtrirt 
das  gebildete  Hexabrommalolakturil  ab  und  verdunstet  das  Filtrat  im  Wasserbade.  Der 
Rückstand  wird  in  viel  kochendem  Wasser  gelöst.  —  Pulver.  Zersetzt  sich  in  hoher 
Temperatur,  ohne  zu  schmelzen.  Löslich  in  400  Thln.  siedenden  Wassei'S.  Geht,  beim 
Erhitzen  mit  Brom  und  Wasser,  in   Hexabrommalolakturil  über.     Giebt  beim  Behandeln 


1384  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SÄUREAMIDE.  [24.6.93. 

mit  Kali  weder  Broinofonn,  noch  Oxalsäure.  Barytwasser  erzeugt,  bei  gelindem  Erwärmen, 
ein  violettes  Salz. 

Verbindung  CgHgBrgN^Oj.  B.  Entsteht  in  kleiner  Menge  bei  24  stündigem  Erhitzen 
von  1  Thl.  Malylureidsäure  mit  2  Thln.  Brom  auf  100"  (Geimaüx).  —  Gelbe,  kleine 
Blättchen.  Löslich  in  Alkohol  und  Aether,  leicht  löslieh  in  Wasser.  Geht,  beim  Erhitzen 
mit  Brom  und  Wasser,  in  Hexabrommalolakturil  über. 

Verbindung  CgH5BrN404.  B.  Bei  acht-  bis  zehnstündigem  Erhitzen  von  1  Thl. 
Malylureidsäure  mit  2  Thln.  Brom  und  4  Thln.  Wasser  auf  100"  (Grimaux).  Der  Köhren- 
inhalt  wird  zur  Trockene  verdunstet,  der  Rückstand  mit  einigen  Tropfen  kalten  Wassers 
gewaschen  und  dann  in  dem  400  fachen  Gewicht  siedenden  Wassers  gelöst.  Nach  dem 
Erkalten  filtrirt  man  vom  Körper  C9H4Br4N40f,  ab  und  verdampft  auf  Vs-  —  Blättchen. 
Zersetzt  sich  bei  142",  ohne  zu  schmelzen.  Löslich  in  15—20  Thln.  siedenden  Wassers; 
etwas  löslich  in  Alkohol  und  Aether.  Geht,  beim  Erhitzen  mit  Brom  und  Wasser,  in 
HydrodibrommalonylharnstoiF  über. 

Hydrodibrommalonylharnstoff   C,H,Br,N,03  =  CO^^g-^^*^^^NcBr,  (?).      D. 

Man  erhitzt  drei  Tage  lang  1  Thl.  Malylureidsäure  mit  5  Thln.  Brom  auf  100".  Die 
ausgeschiedenen  Krystalle  werden  in  5  Thln.  siedenden  Wassers  gelöst  und  die  Lösung, 
nach  dem  Erkalten  auf  70",  vom  Hexabrommalolakturil  abfiltrirt  (Grimaux).  —  Hexagonale 
Tafeln.  Löslich  in  10  Thln.  kaltem  Wasser  und  in  4—5  Thln.  kochendem  Wasser,  ziem- 
lich löslich  in  Alkohol  und  Aether.  Zersetzt  sich  bei  längerem  Erhitzen  auf  150".  Giebt, 
bei  gelindem  Erwärmen  mit  Barytwasser,  eine  violette  Verbindung,  die  beim  Kochen 
rasch  ni  einen  weifsen  Niederschlag  übergeht.  Beim  vorsichtigen  Erwärmen  mit  ver- 
dünntem Ammoniak  tritt,  unter  gleichzeitiger  Sauerstoffabsorption,  eine  intensiv  purpur- 
rothe  Färbung  ein.  Die  Lösung  verhält  sich  wie  eine  Murexidlösung  und  hält  vielleicht 
isoalloxansaures  Salz. 

Verbindung  C34H4oN,o025.  B.  Bei  zweistündigem  Erhitzen  von  2  Thln.  des 
Körpers  CjaHogNsOu  (s.  Aminobernsteinsäure  S.  1211)  mit  1  Thl.  Harnstoff  aut  125  bis 
130"  (Grimaux,  Bl.  38,  68).  a,,H,,.N80,,  +  2CH4N2O+  öH.O  =  Cg^H^oN.oO,,,  -f  2NH,. 
—  Amorph,  gummiartig.  Gleicht  ganz  den  Albuminaten.  Löst  sich  in  Wasser  und 
wird  aus  dieser  Lösung,  durch  verdünnte  Essigsäure,  als  eine  dicke  Gallerte  gefällt.  Wird 
auch  durch  Mineralsäuren  gefällt,  der  Niederschlag  löst  sich  aber  in  einem  Ueberschusse 
der  Säure.  Wird  auch  durch  Alkalisalze,  Metallsalze  und  Tannin  gallertartig  gefällt. 
Versetzt  man  die  Lösung  mit  Kali  oder  Natron,  so  wird  sie  durch  Säuren  oder  Salze 
nicht  gefällt;  giebt  man  aber  Ammoniumsulfat  hinzu,  so  wird  sie  durch  Essigsäure  ge- 
fällt. Wird  die  (durch  Dialyse  gereinigte)  Lösung  bei  gewöhnlicher  Temperatur  ver- 
dunstet, so  hinterbleibt  die  Verbindung  in  wasserlöslicher  Form.  Durch  Abdampfen  im 
Wasserbade  oder  Trocknen  der  gelatinösen  Niederschläge  bei  100"  verliert  die  Verbindung 
die  Löslichkeit  in  Wasser.  Die  Lösung  in  Kali  giebt  mit  CuSO^  dieselbe  Färbung  wie 
die  Albuminate.  Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  Barytwasser  auf  150",  in  CO^,  NH3  und 
Asparaginsäure. 

Auch  durch  Erhitzen  des  Körpers  CgjHjgNgO,,  im  Ammoniakstrome  auf  150"  entsteht 
ein  der  Verbindung  Cg^H^oNmO^f,  ähnlicher,  albuminartiger  Körper  (Grimaux). 

Thiosuccinursäure  CgHgNaSOa  =  NH,.CS.NH.CO.C.,H4.C02H.  B.  Beim  Erhitzen 
von  Thioharnstoff  mit  Bernsteinsäureanhydrid  auf  140"  (Pike,  B.  fi,  1105).  —  Gelbliches 
Pulver,  aus  Krystallschüppchen  bestehend.  Schmelzp.:  210,5—211".  Elektrisches  Leitungs- 
vermögen: Ostwald,  Ph.  Gh.  3,  375.  Unlöslich  in  Alkohol,  Aether,  CS.,;  schwer  löslich 
in  Wasser  und  Eisessig.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Alkalien,  in  Thioharnstoff  und  Bern- 
steinsäure. 

Isosuccinamid  CJI^N^O^  =  CH3.CH(C0.NH,)2.  Kurze  Prismen.  Schmelzp.:  206" 
(Franchimont,  Klobbie,  R.  8,  288).  Unlöslich  in  Aether,  sehr  wenig  löslich  in  kochendem 
absoluten  Alkohol. 

ab-Isosuccindimethylamid  CßHi^N.O,  =  CH3.CH(CO.NH.CH3).,.  B.  Aus  Iso- 
succinylchlorid  und  Methylamin  oder  aus  Isobernsteinsäurediäthylester  und  Methylamin 
(Franchimont,  R.  4,  204).  —  Kleine  Nadeln  (aus  Benzol).  Schmelzp.:  154".  Leicht  lös- 
lich in  Wasser  und  Alkohol,  schwer  in  Aether  und  Benzol.  Löst  sich  in  höchst  kon- 
centrirter  Salpetersäure  unter  Entbindung  von  CO.^  und  N,0. 

«-Aminoisosuccinaminsäure  C^HgN.Og  =  CHg.CiNH,,  CO,H).CO.NH,.  B.  Bei 
8— 10  stündigem  Erhitzen  auf  105"  von  «-Aminoisosuccinainid  CJIyN.jO,,  (s.  u.)  mit  wässe- 
rigem N1I.J  (Kürner,  Menozzi,   0.  17,  440).     Man   verdunstet  die  Lösung.  —  Hexagonale 


24.6.93.]       FETTREIHE.  —  I.  AMIDE  DER  SÄ üßEN  CnH,u_20,.  1385 

Krystalle  (aus  Wasser).  Sehr  wenig  löslich  in  kaltem  Wasser.  Optisch -inaktiv.  — 
CulC^IIjNjOa).^.     Kleine,  blaue  Tafeln.     Wenig  löslich  in  kaltem  Wasser. 

«-Aminoisosuccinamid  C.HgNgO.j  =  CH3.C(NH3XCO.NH.^).j.  B.  Mau  crwännt 
gleiche  Moleküle  Brenztraubensäure  und  koncentrirte  Blausäure,  itn  Rohr,  auf  30 — 4U" 
und  dann  auf  70",  giebt  (2  Mol.)  alkoholisches  NII3  hinzu  und  erwärmt  auf  70".  Die 
ausgeschiedenen  Krystalle  werden  mit  Alkohol  gewaschen  und  aus  Wasser  umkrystallisirt 
(Körner,  Menozzi,  G.  17,  426).  —  G-rofse,  rhombische  Tafeln  (aus  Wasser).  Zersetzt  sich 
bei  290—291".  1  Thl.  löst  sich  in  20  Thln.  kalten  und  in  3  Thln.  heifsen  Wassers.  Sehr 
wenig  löslich  in  starkem  Alkohol.  Zerfällt,  bei  Kochen  mit  HCl,  in  CO,,,  NHg  und 
a-Alanin.  Beim  Kochen  mit  Alkalien  entstehen  NH^  und  «-Aminoisobcrnsteinsäure.  ■ — 
C^H9N30,.HC1.  Lange  Prismen.  Leicht  löslich  in  Wasser.  —  C^H,,N,,0,.HN03.  Grofsc, 
durchsichtige,  sehr  losliche  Prismen.  —  (C4HgN,,0,)2.H2S04 -|- 2H2O.     Prismen. 

Isosuccinureid  CsHgNjOj  =  CO^Qi^Tr'pQ^CH.CHg.      B.     Aus    Isobernsteinsäure, 

Harnstoff  und  POCI3  (Franchimont,  Klobbie,  R.  7,  22).  Man  reinigt  das  Produkt  durch 
Sublirairen  im  Vakuum.  —  Sublimirt  in  langen  Tafeln.  Schmelzp.:  192".  Ziemlich  leicht 
löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  sehr  schwer  in  Aether. 

4.  Amide  der  Säuren  CJLO^! 

1.  Brenzweinsäureimid,  Butan(4)-2-Methylimid  C6H,N02  =  CH3.CH<^        '  a,^.     B. 

Bei  der  Destillation  von  saurem  brenzweinsauren  Ammoniak  (Arpi'e,  A.  87,  230;  vgl. 
BiFFi,  A.  91,  105).  —  Rhombische,  sechsseitige  Tafeln.  Schmelzp.:  66".  Siedet  nicht 
unzersetzt  über  280".  Löslich  in  Wasser  und  noch  leichter  in  Alkohol,  Aether.  Liefert 
mit  Brom   bei  140 — ^150"  erst  Bromcitrakonsäureimid  und  dann  Dibromcitrakonsäureimid. 

Brenzweinsäureamid  C^KjoNjO,  =  CH3.CH(CO.NH,).CH...CO.NH2.  Schmelzp.:  175"; 
löslich  bei  10,4"  in  14  Thln.  Wasser  (Henry,  J.  1885,  1333). 

BrenzweinsäuredimethylamidC7H„N20.,=CH3.CH.CO.NH(CH3).CH2.CO.NH(CH,,). 
Schmelzp.:  113—115"  (Henry,  BI.  43,  619). 

2.  Normalbrenzweinsäureimid  (Glutarsäureimid,  1, 5-Pentanimid)    CjHjNO^  = 

CH2<^  Ph'  rO  /^^-     ^-     ^^^"^   verdampft  eine  mit  NH^  neutralisirte  G-lutarsäurelösung 

erst  im  Wnsserbade,  dann  über  Kalk  im  Exsiccalor  und  erhitzt  den  Rückstand  in  einer 
Retorte  auf  170 — 180",  so  lauge  Gase  entweichen.  Das  Produkt  wird  aus  Alkohol  um- 
krystallisirt (Bernheimer,  G.  12,  281).  Entsteht  auch  bei  der  Oxydation  von  Piperidin 
mit  H.Oj  (WoLFFENSTEiN,  B.  25,  2777).  —  Kleine,  glän?:ende  Schuppen.  Schmelzp.:  151 
bi.s  152".  Sublimirt  unzersetzt.  Fast  unlöslich  in  Aether.  Liefert,  beim  Glühen  mit 
Zinkstaub,  viel  NH,,  einen  Kohlenwasserstoff  und  eine  kleine  Menge  Pyridin  Cf,H, N. 
PCI5  wirkt  bei  50 — 60"  lebhaft  auf  das  Iniid,  unter  Entwickclung  von  HCl  und  Bildung 
eines  Chlorides,  das  bei  der  Destillation  einen  Körper  CjHgClgN  übergehen  lässt.  Dieser 
Körper  krystallisirt  (aus  verdünntem  Alkohol)  in  Nadeln,  schmilzt  bei  60"  und  liefert, 
beim  Erhitzen  mit  Jodvvasserstoffsäure  und  Phosphor  auf  150",  ein  Gemenge  von  Chlor- 
pyridin  und  etwas  Pyridin. 

Salze:  Bödtker,  Dissertat.  —  Na-C^HfiNOg -j- Va^zO-  Krystallpulver.  —  K.C5HeN02 
-f-VoHjO.  —  HglC6HBN02)2.  Blumenkohlähnliche  Aggregate.  —  Ag.C6HgN02.  Krystal- 
linischcr  Niederschlag.     Mit  CjH^J  entsteht  wieder  Glutarsäureimid. 

Glutarsäureäthylimid  C;H,,N0.,  =  CgHgO^.N.CjH,.  I).  Durch  Destillation  von 
glutarsaurem  Aethylamin  (Bödtker).  —  Siedcp. :  250 — 260". 

Glutarsäureamid,  1,5-Pentandiamid  CgHjoN^O.,  =  CH2(CH2.C0.NH2)2.  B.  Aus 
salzsaurem  Glutarimidoisobutyläther  und  wässerigem  NH3,  in  der  Kälte  (Pinner,  B.  23, 
2943).  Aus  Glutarsäurediäthylester  oder  Glutarsäureimid  und  alkoholischem  NH.,  bei  100" 
(Bödtker,  Dissertat.).  —  Krystalle.  Schmilzt  unter  Abgabe  von  NHg  bei  176".  Ziemlich 
leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol;   unlöslich  in  Aether. 

Glutaminsäureamid  C5Hi„N203  =  C02H.C3H5(NH.,).CO.NH2.  V.  Sehr  verbreitet 
in  Pflanzen.  —  1).  Frischer  Runkelrübensaft  wird  erst  mit  Bleiessig  und  dann  mit  mög- 
lichst neutralem  salpetersauren  Quecksilberoxyd  gefällt.  Den  Quecksilberniederschlag 
zerlegt  man  durch  H.,S,  neutralisirt  die  erhaltene  Lösung  mit  NHg  und  dainpft  ein 
(Schulze,  Bosshard,  B.  16,  312).  —  Feine  Nadeln  (aus  Wasser).  Löslich  in  etwa 
25  Thln.  Wasser  bei  16";  unlöslich  in  starkem  Weingeist.  Die  wässerige  Lösung  ist 
optisch-inaktiv;  die  Lösung  in  verdünnter  Schwefelsäure  oder  Oxalsäure  ist  schwach 
rechtsdrehend  (Sch.,  B.  18,  390j.  Giebt  mit  Hg(N03).,  einen  flockigen  Niederschlag.  — 
C^CgHgNaOg).^.     Schwer  löslich  (Planta,  Schulze,  B.  23,  1700). 


1386  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SÄUREAMIDE,  [24.6.93. 

Nachweis  des  Amids  in  Pflanzensäfteii :  E.  Schulze,  Fr.  22,  325.  —  Quantitative 
Bestimmung  wie  bei  Asparagin. 

Glutimid  CsHgN^Oj  =  NH,,.C3H,/^^^NH.     B.     Bei  4-5  stündigem  Erhitzen  von 

glutaminsaurein   Ammoniak  auf  185—195";    aus  Glutaminsäureäthylester    und  absolutem 
Ammoniak    bei    140—150"    (Habermann,    ä.    179,    251).    —    Schiefprismatische    Nadeln. 
100  Thle.  der  wässerigen  Lösung  halten  bei  15,5"  —   8,68  Thle.  und  bei  18"  —  9,1  Thle. 
Glutimid.  —  HCl.CsHgN^O^.     Nadeln.  -  Ag.C^H-N^O^.    Krystallkörner. 
Glutiminsäure  C^HjNOa.     Siehe  Aminobrenzweinsäure  S.  1214. 

3.  Dimethylmalonaminsäure  C.HgNOg  =  (CH,),.C(CO.NH2).C03H.  B.  Entsteht, 
neben  Dimethylsuccinimid  C,;HgOj.NH,  beim  Versetzen  einer  durch  HjSO^  angesäuerten 
Lösung  von  Mcsitylsäure  CgHj^NOj  (S.  1008)  mit  KMnO^  (Pjnner,  B.  15,  580;  vgl.  B. 
14,  1075).  Man  filtrirt  vom  gefällton  Braunstein  ab,  neutralisirt  das  Filtrat  mit  K^COg 
und  entfernt,  durch  Ausschütteln  mit  Aether,  das  Dimethylsuccinamid.  Die  Lösung 
wird  dann  verdunstet  und  aus  dem  Kückstandc,  durch  Alkohol,  dimethylmalonamin- 
saurcs  Kalium  ausgezogen.  —  Schmilzt  bei  84 — 85".  Zersetzt  sich,  unter  Entwickelung 
von  CO.,,  bei  135".  —  K.CjHgNOa  +  2HjO.  Glänzende  Prismen.  Sehr  leicht  löslich 
in   Wasser. 

DimethylmalonamidCJI,nN.,0,,  =  (CH3),.C(CO.NHj)2.  B.  Aus  Dimethylmalonsäure- 
diäthylester  und  Ammoniak  bei  120"  (Thorne,  Soc.  39,  545).  —  Nadeln.  Schmilzt  bei 
196—198"  unter  Imidbildung  (?). 

s-Dimethylmalondimethylamid  C^H^NaO.,  =  (CH3),.C(CO.NH.CH3)2.  B.  Bei  der 
Einwirkung  von  Methylamin  auf  Dimethylmalonsäuredimethylester  oder  auf  das  Chlorid 
der  Dimethylmalonsäure  (Franchimont,  B.  4,  206).  —  Lange  Nadeln  (aus  Benzol).  Schmelzp.': 
123".  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  schwer  in  Aether,  leichter  in  Benzol. 
Löst  sich  in  höchst  koncentrirter  Saliietersäure  unter  Bildung  von  NjO,  Methylnitrat  und 
Dimethylmalonsäure. 

s-Dimetliylmalontetramethylamid  CgHjgN^Oj  =  (CHg)2.C[CO.N(CH3).j2.  B.  Aus 
dem  Chlorid  der  Dimethylmalonsäure  und  Dimethylamin,  gelöst  in  Aether  (Franchimont, 
R.  4,  208).  —  Lange  Prismen  (aus  Ligroin).  Schmelzp.:  80".  Siedet  nicht  unzersetzt  bei 
276".  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Benzol,  weniger  in  Aether  und  noch 
weniger  in  Ligroin.  Liefert,  mit  höchst  koncentrirter  Salpetersäure,  Dimethylmalonsäure 
und  Nitrodimethylamin. 

(9-Dimethylbarbitursäure  C,.HgN.,0.,  =  CO(NH.CO),.C(CH3)2.  B.  Beim  Erwärmen 
eines  Gemisches  aus  2,5  Tliln.  Dimethylmalonsäure,  2,5  Thln.  Harnstoff  und  2  Thln.  POClg 
(Thorne,  Soc.  39,  545).  Aus  barbitursaurem  Silber  und  CH.,J  (Conrad,  Guthzeit,  B.  14, 
1643).  —  Glänzende  Biättchcn  (aus  lieifscm  Wasser).  Leicht  sublimirbar.  Schmelzp.: 
265"  (Thorne).  Sehr  wenig  löslicli  in  kaltem  Wasser,  viel  leichter  in  heifsem.  —  Ag^. 
CgH.N.Og  +  VjH^O.     Rother  Niederschlag  (C,  G.,  B.  15,  2848). 

4.  Aethylmalonsäureamid,  Butanamid-2-Methylainid  CjHjgN.^Oa  =  C2H5.CH.(C0. 
NHj).,.  B.  Aus  Aethylmalonsäureester  und  koncentrirtem  wässerigen  Ammoniak  in  der 
Kälte  (Freund,  Gojlüsmith,  B.  21,  1245).  —  Krystalle  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  207 
bis  208"  (Fr.,  G.);  212"  (Henry,  J.  1889,  639). 

Aethylbarbitursäure  CgHgN^O.,  =  CO(NH.CO)2.CH(C2H5).  B.  Beim  Vermischen 
gleicher  Theile  Aethylmalonsäure,  Harnstoff  und  POCl^  (Conrad,  Guthzeit,  B.  15,  2845). 
—  Glasglänzende  Prismen.     Schmelzp.:  190".     Löslich  in  Wasser  und  Weingeist. 

Bromäthylbarbitursäure  CgH^BrNjO,  =  CO(NH.CO)5.CBr(C2H,).  /).  Durch  Zu- 
sammenreiben von  Aethylbarbitursäure  mit  Wasser  und  Brom  (Conrad,  Guthzeit,  B.  15, 
2849).  —  Krystallinisch.     Leicht  löslich  in  Aether. 

5.  Amide  der  Säuren  CgHioO^. 

1.  Adipinsäureamid,  1, 6-Hexandiamid  CJIj^N^O.,  =  NHj.C0(CH2),.C0.NH,.  Kry- 
stallpulver.   Schmelzp.:  220";  löslich  bei  12,2"  in  227  Thln.  Wasser  (Henry,  J.  1885,  1334). 

Adipinsäure-ab-Dimethylamid  CgHjgN^O.,  =  NH(CH3).C0.(CH2),.C0.NH(CH3). 
Schmelzp.:  151—153"  (Henry,  Bl.  43,  619). 

2.  Propylmalonsäureamid,  Pentan-2  Methylimid  CeHj^NgO^  =  C3H7.CH(CO.NH2)2. 
Schmelzp.:  182—183"  (Henry,  J.  1889,  689). 

.^ .         ...        /-^  TT  /-ii  -KTis        CHo.CCI.CO.NH,     „    T-. 

3.  s-a-Dxchlordimethylsuccinaminsaure  CgHgClaNOg  =  p    "^p.  p^  TT    •    ^-    ^^ 

Ammoniumsalz    entsteht    beim  Versetzen  einer  Lösung  von  s-«-Dichlordimethylbernstein- 


(CH3\.C<^| 


24.6.93.]  FETTREIHE.  —  I.  AMIDE  DER  SÄUREN  CnH2n_„0^.  1387 

Säureanhydrid  in  absol.  Alkohol  mit  alkoholischem  Ammoniak  (Otto,  Holst,  ./.  pr.  [2| 
41,  469).  —  Krystallpulvor.  Beim  Erwärmen  der  alkoholischen  Lösung  des  Aminouium- 
salzes  erfolgt  Spaltung  in  Chlortiglinsäureamid,  NH^Cl  und  CO,.  —  NH^.CuHgCLNOa. 
Seideglänzende  Flitter.     Unlöslich  in  absol.  Alkohol. 

2,3-Diinethyl-l,4-Butanimide  C6H,jN02  =  qJJ' CH  CO^^^"  *"  -*»*'*-^*»^^«"*I'^- 
bernsteinsäureiinid.  Dünne  Nadeln  (aus  Benzol)  oder  Tafeln  (aus  Wasser).  Schmelz- 
punkt: 106«  (Bischoff,  Voit,  B.  23,  642).  Siedep.:  300»  (Bischoff,  Voit,  ß.  22,  389). 
Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol,  CHCl.^,  Aceton  und  Benzol,  schwer  in  Aether,  sehr 
schwer  in  Ligroin.  Liefert,  beim  Kochen  mit  Kali,  ausschliefslich  Antidimethylbern- 
steinsäure. 

b.  JPara-Diniethylbemsteinsäureitnid.  B.  Aus  dem  Diäthylester  dieser  Säure 
und  Ammoniak  (Bischoff,  Voit,  B.  23,  642).  —  Strahlige  Masse  (aus  Benzol).  Schmelz- 
punkt: 78". 

c.  s-Diniethylbernsteinsäareitnid,  B.  Beim  Erhitzen  des  Ammoniaksalzes 
der  maleinoi'den  oder  fumaroiden  Dimethylbernsteinsäure  im  Ammoniakstrom  (Zelinsky, 
Krapiwjn,  B.  22,  650).  —  Prismen  (aus  verd.  Alkohol).  Schmelzp.:  109— HO";  Siede- 
punkt: 260—265». 

s-Dimethylbernsteinsäureamid,  2,3-Dimethyl-l,4-Butandiamid.  CgH,2NjO,  = 
NH2.CO.CH(CH3).CFI(CH,).CO.NH2.  Feine  Prismen  (aus  Wasser).  Schmilzt  nicht  bei  260» 
(Meyer,  J.  pr.  [2]  26,  358).     Sehr  wenig  löslich  in  kaltem  Wasser,   Alkohol  und  Aether. 

4.  a-Dimethylbernsteinsäureimid,  2-Methylbutan(4)-2-Methylimid    CgH^NOg  = 

PH   nn*    ^'    Siehe  Dimethylmalonaminsäurc  (s.  S.  1386)  (Pinnek,  B.  14,  1075; 

15,  58).  Beim  Einleiten  von  NH3  in  das  geschmolzene  Anhydrid  der  a-Dimethylbernstein- 
säure  (Levy,  Engländer,  A.  242,  205).  —  Monokline  {A.  242.  206)  Blättchen  (aus  CHCl,,). 
Schmelzp.:  100".  Destillirt  unzcrsetzt.  Fängt  schon  bei  60»  zu  sublimiren  an.  Leicht 
löslich  in  AVasser,  sehr  schwer  in  Aether  und  CHCl,.  —  K.CgHgNOa  +  S'/aHjO.  Kleine, 
langgestreckte,  durchsichtige  Prismen.  Leicht  löslich  in  Alkohol,  sehr  leicht  in  Wasser. 
Verliert  bei  100»  IH^O  und  bei  140»  das  zweite  Molekül. 

6.  Amide  der  Säuren  c^Hi-^o,. 

1.  Pimelinsäureimid    C-H^NO^  =  (CH3)2.CH.Ch/^2'^J^  .     B.    Beim  Erhitzen  von 

pimelinsaurem  Ammoniak  im  Ammoniakstrome  (Roseu,  A.  220,  276).  —  Kleine  Nadeln 
(aus  Aether  und  Ligroin).  Schmelzp.:  60».  Destillirt  unzersetzt.  Leichtlöslich  in  Alkohol 
und  Aether,  unlöslich  in  Ligroin. 

2.  |?-Methyladipinsäureamid  CjHj.N.O,- NH,.CO.C,H^.CH(CH,).CH,.CO.NH,.  Kiy- 
stalle  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  191»  (Semmler,  B.  26,  774).  Leicht  löslich  in  Wasser, 
fast  unlöslich  in  Aether. 

^  3.  Diäthylbarbitursäure  C8H,.,N,0„  =  CO(NH.CO),.C(C2H6)2.  B.  Aus  barbitursaurem 
Silber  und  Aethyljodid  (Conrad,  Guthzeit,  B.  15,  2849).  —  Krystallinisch.  Schmelzp.: 
182».     Leicht  löslich  in  Aether  und  in  heifsem  Weingeist. 

7.  Amide  der  Säuren  CgHi.o^. 

1.  Suberaminsäure  C^Hj^NO^  =  NH2.CO.C6H,.,.CO,H.  B.  Beim  Erhitzen  von  kork- 
saurem Ammoniak  auf  170»(Arpe,  Z.  1865,  300).  Wird  von  der  gleichzeitig  freiwerdenden 
Korksäure  durch  Waschen  mit  Aether  befreit.  —  Sehr  feines  Krystallmehl.  Schmilzt 
etwas  über  170».     Löslich  in  heifsem  Wasser  und  Alkohol. 

2.  Isoamylmalonamid  CgHieN.O^  =  C5H„.CH(C0.NH.,),.  Nadeln  (aus  Alkohol). 
Schmelzp.:  210»  (Paal,  Hoffmann,  JB.  23,  1498).  Leicht  löslich  in  heifsem  Alkohol,  schwer 
in  Benzol,  unlöslich  in  Aether  und  Ligroin. 

(VW  \  C  CO\ 

3.  Tetramethylbernsteinsäureimid  CgHjoNOj  =    nu  ^^  n  nn /^^-  ^-   Analog  dem 

Succinimid  (Auwers,  Gaedner,  B.  28,  3623).  —  Dünne  Nadeln  (aus  Benzol  -f  Ligroin). 
Schmelzp.:  187».     Sublimirbar.     Schwer  löslich  in  Ligroin,  leicht  in  Alkohol  u.  s.  w. 

8.  Amide  der  Sebacinsäure  c.oHjgO^. 

Sebaminsäure  C,oHigNO.,  =  NHj.CO.CRHje.COJL  B.  Aus  Sebacinsäureester  und 
Ammoniak.    Bleibt  das  Gemenge  längere  Zeit  stehen,  so  scheidet  sich  zunächst  Sebaciu- 


1388  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SÄUREAMIDE.  [24.6.93. 

säureamid  aus.  Das  Filtrat  davon  giebt  mit  Salzsäure  einen  Niederschlag  von  Sebamin- 
säure  (Eowney,  ä.  82,  123).  Dieselbe  Säure  entsteht  bei  der  Destillation  von  sebacin- 
saurem  Ammoniak  und  wird  durch  Lösen  des  Destillates  in  Ammoniak  und  Fällen  mit 
Salzsäure  gewonnen  (Kkaut,  J.  1863,  358).  —  Krystallinisch.  Leicht  löslich  in  Alkohol 
und  siedendem  Wasser. 

Amid  CjoH^oN.jO.,  =  CgHiglCO.NH,),.  B.  Aus  Sebacinsäureester  und  koncentrirtem 
NHg  in  der  Kälte  (Kowney,  A.  82,  123).  —  Kleine  Krystalle  (aus  Tsobutylalkohol). 
Schmelzp.:  208"  (Phookan,  Krafft,  B.  25,  2552).  Unlöslich  in  kaltem  Wasser,  ziemlich 
löslich  in  siedendem;  wenig  löslich  in  kaltem  Alkohol,  sehr  leicht  in  siedendem. 

9.  Tetradekylmalonaminsäure  c.jHggNOg  =  Cj,h.,9.ch/^q2^jj  .   b.   Man  kocht 

2  Tage  lang  a-Cyanpalmitinsäure  mit  konc.  alkoholischem  Kali  (Hell,  Jordanow,  B.  24, 
990).  —  Glänzende  Schuppen.  Zerfallt,  schon  vor  dem  Schmelzen,  in  Palmitinsäureamid 
und  COg.     Unlöslich  in  Wasser  und  Aether,  leicht  löslich  in  heifsem  Alkohol. 

10.  Hexadekylmalonaminsäure  c,,,h,jN03  =  ch3(CH3),5.ch(C03H).conh,.   b.   Bei 

2 — 3tägigem  Kochen  von  «-Cyanstearinsäure  mit  alkoholischem  Kali  (Hell,  Sadomsky,  B. 
24,  2780).  —  Seideglänzende  Sciiüppchen  (aus  Ligroin  -j-  Alkohol).  Zerfällt,  in  der  Hitze, 
ohne  zu  schmelzen,  in  Stearinsäureamid  und  CO,. 


K.   Amide  der  Säuren  C„Hju_40^. 

1.  r^r.j-Diacetylcapronamid  c,„h„no.,  =  ch,.co.c,H8.ch(CO.ch,).co.nh2.  ä  Ent- 
steht wahrscheinlich,  neben  dem  Anhydrid  CjaHigNO,  (s.  u.),  bei  der  Einwirkung  von 
alkoholischem  NH,  auf  « w-Diacetylcapronsäuri?ester  (Kipping,  Perkin,  Soc.  55,  342).  Wird 
leichter  erhalten  beim  Kochen  dieses  Anhydrides  mit  Wasser.  —  Dicke,  lange  Nadeln. 
Krystallisirt  auch  mit  2HjO  in  Tafeln.  Erweicht  bei  200°,  ist  aber  erst  bei  228°  völlig 
geschmolzen.  Wenig  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  leicht  in  Holzgeist  und  Eisessig. 
Kaltes  alkoholisches  Kali  bewirkt  Spaltung  in  NH.^  und  Diacetylcapronsäure. 

Anhydrid(Dehydrodiacetyleapronamid)C,oH,5N02=CH3.CO.C^Hg.c/^^Q^aj^NH. 

B.  Scheidet  sich  aus  bei  melirtägigem  Stehen  von  aw-Diacetylcapronsäureester  mit  ge- 
sättigtem, alkoholischem  Nil.,  (Kippinü,  Perkin,  Soc.  55,  339).  —  Monokline  (Haushoper, 
Soc.  55,  340)  Prismen  und  'Fafeln  (aus  kaltem  Holzgeist).  Schmilzt  nicht  unzersetzt  bei 
233  —  235°.  Wandelt  sich,  beim  Kochen  mit  Wasser,  allmählich  in  das  Amid  Cj^H^NOa 
um.     Leicht  löslich  in  Ei.sessig,  mäfsig  in  heilsem  Holzgeist,  schwer  in  Benzol. 

Acetylderivat  C,.,Hj;N03  =  CioHi^Oj.N.CjH^O.  B.  Bei  mehrstündigem  Kochen 
des  Anhydrids  Cj^Hj^NÖ.,  mit  Essigsäureanhydrid  (Kipping,  Perkin,  Soc.  55,  341).  —  Oel. 

2.  Amide  der  Säuren  c,h,o,. 

1.  Amide  der  Fumarsäure.  Fum.araminrsäure  (Butenatnidsäure)  C^HsNO^  = 
NH.^.CO.CJIj.COgH.  B.  Entsteht,  neben  Tetramethyliumjodid,  wenn  eine  Lösung  von 
As])aragin  in  Kalilauge  mit  Holzgeist  und  Methyl  Jodid  einige  Zeit  in  der  Kälte  stehen 
bleibt  (Griess,  B.  12,  2118).  C,HgN.,03  +  4CH3J  =  C.H^NO«  +  N(CH3),J  -f  3HJ.  Fumar- 
aminsäureäthylester  und  Malaminsäureester  entstehen  bei  der  Einwirkung  von  schwefel- 
säurehaltigem, kaltem  Wässer  auf  Diazosuccinaminsäureäthylester  (Curtius,  Koch,  J.  pr. 
[2]  38,  481).  —  Vierseitige  Blättchen  (aus  kochendem  Wasser).  Schmilzt  unter  Zersetzung 
bei  217°  (Michael,  Wing,  Ä7>i.  6,  420).  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  ziemlich  reich- 
lich in  kochendem;  in  Alkohol  weniger  löslich  als  in  Wasser,  fast  unlöslich  in  Aether. 
Schmeckt  stark  sauer.  Zerfallt,  beim  Kochen  mit  Alkalien  oder  Säuren,  in  NHg  und 
Fumarsäure.     Nimmt  direkt  (2  At.)  Brom  auf. 

Salze:  Giuess.  —  Ba(C^H^N03)2  -\-  6H.^0.  Blättchen.  Ziemlich  schwer  löslich  in 
kaltem  Wasser.  —  Ag.C^H^NOg.  Sehr  kleine  Nadeln  oder  Blättchen.  Ziemlich  leicht 
löslich  in  heilscin  Wasser.  —  Ag.j.C4H3N03.  Amorpher  Niederschlag,  erhalten  aus  der 
Säure  mit  AgNO.,  und  überschüssigem  Ammoniak. 

Methylester  C5PI7NO3  =  C^H.NOg.CH,.  Kleine  Tafeln  (aus  Wasser).  Schmelzp.: 
160—162°  (CuRTiüs,  Koch,  J.  pr.  [2]  38,  481).  Sublimirt  unzersetzt.  Schwer  löslich  in 
kaltem  Wasser,  leicht  in  Alkohol. 

Aethylester  C6HyN03  =  CJI.NOg.C^Hß.  Seideglänzende  Blätter  (aus  Alkohol). 
Schmelzp.:  105°  (Curtius,  Koch).     Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether. 


24.  G.  93.]  FETTREIHE.  —  K,  AMIDE  DER  SÄUREN  CJl,^_^0^.  1389 

Methylfumaraminsäure  QH^NO«  =  NH(CH3).CO.C2H2.CO,,H.  B.  Durch  Auflösen 
von  Methylfumarimid  in  kalter,  konc.  Kalilauge  (Giustiniani,  G.  22  [1]  171).  —  Blättchen. 
Schmelzp.:  149".     Schwer  löslich  in  Aether.  —  Ag.A.     Amorph. 

Aethylfumaraminsäure  CgHsNOg  =  NHCC^HJ.CHiCH.CO^H.  B.  Beim  Erhitzen 
von  Aethylfumarimid  (s.  u.)  mit  Kalilauge  (Piutti,  O.  18,  485).  —  Perlmuttergläuzende 
Täfelchen.  Schmilzt  bei  125—126",  dabei  in  Wasser  und  Aethylfumarimid  zerfallend. 
Sehr  leicht  löslich  in  heifsem  Wasser  und  Alkohol,  mäfsig  in  Aether,  unlöslich  in  Benzol. 

Chlorfumaraminsäureäthylester  CeHgClNOg  =  NH2.CO.aHCi.CO,.C.,Il6.  B.  Bei 
24 stündigem  Stehen  von  Chlorfumarsäureester  mit  (1  Mol.)  fünfprocentigen,  alkoholischen 
Ammoniaks  (Claus,  Voeller,  B.  14,  150;  Perkin,  Soc.  53,  702).  —  Grolse  Tafeln  (aus 
Alkohol).     Rhomboeder  (aus  Wasser).     Schmelzp.:  102".     Löslich  in  heifsem  Wasser. 

Aminofumaraminsäureäthylester  CyH,oN.,0,,  =  NHa.CO.C2H(NH,).C02.C,H5.  D. 
60  g  Chlorfumarsäureester  bleiben  zwölf  Stunden  lang  mit  300  ccm  fünfprocentigen 
alkoholischen  Ammoniaks  kalt  stehen  (Claus,  Voeller,  B.  14,  152).  —  Lange  Prismen 
(aus  Alkohol).  Schmelzp.:  62".  unlöslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol 
und  Aether. 

Funiarimid.  (Butenimid)  C^H^Oo.NH  (?).  Beim  Erhitzen  von  saurem  äpfelsauren 
Ammoniak  auf  160";  beim  Erhitzen  gleicher  Aequivaleute  asparaginsauren  Baryums  und 
äthylschwefelsauren  Kaliums  im  Oelbade  entsteht  nach  Dessaignes  (J.  1850,  414;  1857,  309) 
ein  pulveriger  Körper  C4H5NO3,  der  sich  nicht  in  kaltem  Wasser,  wohl  aber  in  konc. 
heifser  Salzsäure  löst  und  daraus  durch  Wasser  gefällt  wird.  Bei  5 — 6 stündigem  Kochen 
mit  Salzsäure  oder  Salpetersäui-e  geht  der  Körper  in  inaktive  Asparaginsäure  über.  Wolff 
(Ä.  75,  293)  fand  an  dem  Körper  dieselben  Eigenschaften,  aber  die  Zusammensetzung 
C4H3NO2.  Pasteür  (J.  1851,  389  und  392)  erhielt  beim  Erhitzen  von  saurem  äpfelsaurem, 
fumar-  oder  maleinsaurem  Ammoniak  auf  160 — 200"  einen  Körper  wiederum  von  den- 
selben Eigenschaften,  aber  mit  der  Formel  C^H^NjO^.  Da  alle  diese  Körper  leicht  in 
Asparaginsäure  übergehen,  sind  sie  wohl  als  Abkömmlinge  der  Amiuobernsteinsäure  zu 
betrachten.  Dann  ist  aber  die  Bezeichnung  „Fumarimid"  unpassend,  und  es  ist  zu  be- 
zweifeln, ob  fumarsaures  (oder  malei'nsaures)  Ammoniak  dasselbe  Produkt  liefert  wie  äpfel- 
saures Ammoniak. 

Methylfumarimid  C5H5NO.,  =  C4H2O2.N.CH3.  B.  Durch  Erhitzen  von  saurem 
äpfelsauren  Methylamin  auf  200"  (Giustiniani,  O.  22  [1]  170).  —  Prismen  (aus  Aether). 
Schmelzp. :  90—92".  Leicht  flüchtig.  Die  Dämpfe  reizen  heftig  zu  Thränen.  Sehr  schwer 
löslich  in  Benzol. 

Aethylfumarimid  CgHjNOj  =  C^HjO.^.N.CjH^.  B.  Beim  Erhitzen  von  saurem  äpfel- 
sauren Aethylamin  auf  160— 200"  (Piutti,  0.  18,  483).  —  Krystalle  (aus  Benzol).  Schmelzp.: 
45,5".  Flüchtig.  Bleibt  lange  flüssig.  Die  Dämpfe  reizen  heftig  zu  Thränen.  Wenig 
löslich  in  Wasser,  sehr  leicht  in  Alkohol,  Aether  und  in  heifsem  Benzol.  Beim  Erhitzen 
mit  Kali  entsteht  Aethylfumaraminsäure. 

Fumaramid  CjAgNaCj  =  C4H.^0.^.(NH.,).>.  B.  Aus  Fumarsäureester  und  koncentrirtem 
Ammoniak,  bei  längerem  Stehen  in  der  Kälte  (Haoen,  ä.  38,  275).  Aus  Fumaraminsäure- 
äthylester  und  NH.,  (Cürtiüs,  Koch,  B.  19,  2461).  Aus  Brombernsteinsäurediäthylester 
und  NHj,  in  der  Kälte  (Körner,  Menozzi,  G.  17,  172).  —  Schuppen,  unlöslich  in  Alkohol, 
CHCI3,  Aceton,  Ligroin  und  kaltem  Wasser,  löslich  in  heifsem  Wasser.  Schmilzt  unter 
Schwärzung  bei  232"  (Curtius,  Koch,  J.  pr.  |2|  38,  478);  gegen  266"  (Hell,  Poliakow, 
B.  25,  643).  —  C,HeN.,0.,  +  HgO  (bei  100").     Weilses  Pulver  (Dessaignes,  J.  1852,  527). 

Diäthylfumaramid  CgHi^NjO.,  =  CJi,0.,(NII .  G.Hä).,.  Sublimirbare  Schuppen. 
Schmelzp.:  182—183"  (Wallach,  Ka'menski,  B'.  14,  170).' 

Dijodfumarsäureamid  C^H^JaNjO^  =  C2J2(C0.NH2)2.  Pulver.  Zersetzt  sich  bei 
210"  (Brück,  B.  26,  847). 

Aminofumaramid  C.H^NgO.,  =  C.3H(NH,)(CO.NH,)2.  B.  Beim  Erwärmen  von  Chlor- 
fumarsäureester mit  überschüssigem  alkoholischen  Ammoniak  (Claus,  Voeller,  B.  14, 
152).  —  Blättchen.  Schmelzp.:  122".  Zersetzt  sich,  unter  Vei-lust  von  NH^,  oberhalb 
180"  (Perkin,  Soc.  53,  703).  Leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether,  ziemlich  leicht  in 
kochendem  Wasser. 

2.  Amide  der  Maleinsäure.  Maleinaminsäure  C^HjjNOj  =  NH,.CO.C,H.,  .CO^H. 
B.  Das  Ammoniumsalz  entsteht  beim  Einleiten  von  trocknem  Ammoniak  in  eine 
Lösung  von  (10  g)  Maleinsäureanhydrid  in  (350  g)  trocknem  Benzol  (Anschütz,  ä. 
259,  138).  —  Grofse  Tafeln  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  152—153".  Leicht  löslich 
in   Wasser    und    in    heifsem   Alkohol,    unlöslich    in  Aether,    CHCl^    und  Benzol.      Alko- 


1390  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SÄURE AMIDE.  [24,6.93. 

holisches  Kali  erzeugt  Fumarsäure;  wässeriges  Kali  oder  Barytwasser  liefert  Salze  der 
Maleinsäui'e. 

Dichlormalemaminsäure  C^HgCl^NOs  +  H,0  =  C0,H.C,C1,.C0NH,  -f  H,0.  B. 
Bei  zweistündigem  Erhitzen,  im  Rohr,  auf  100"  von  Dichlormaleinimid  mit  wässerigem 
Ammoniak  (Ciamician,  Silber,  B.  22,  2493).  —  Trikline  (Bucca,  B.  22,  2494)  Prismen 
(aus  Acther).  Schmilzt,  unter  Zersetzung,  bei  175".  Leicht  löslich  in  warmem  Wasser, 
löslich  in  Aether  und  Alkohol,  unlöslich  in  Benzol.  —  Ag2.C4HCl,N03.  Niederschlag, 
aus  feinen  Nädelchen  bestehend. 

Chlormaleinsäureimid  C^HjClNO.,  =  C^HClOe-NH.  B.  Bei  20 stündigem  Einleiten 
von  trockenem  Chlor  in  50  g,  auf  160"  erhitztes,  Succinimid  (Ciamician.  Silber,  B.  16, 
2394;  17,  553).  —  D.  Siehe  Dichlorinaleinsäureimid.  Die  Mutterlaugen  von  der  Dar- 
stellung des  Dichlormaleinimids  werden  mit  Aether  ausgeschüttelt,  die  ätherische  Lösung 
V(^rd unstet,    der  Rückstand    wiederholt  aus  CHCl,   umkrystallisirt  und   endlich  sublimirt. 

—  Trimetrische  Blättchen.  Schmelzp.:  131".  Flüchtig.  Löslich  in  Wasser,  Alkohol, 
Aether  und  in  heifsem  Chloroform.  Wird  durch  Behandeln  mit  Chlor  in  Dichlormalein- 
säureimid  übergeführt. 

Dichlormalemsäureiniid  C4Cl.jOj.NH.  B.  Bei  mehrstündigem  Kochen  einer  mit 
Wasser  versetzten  eisessigsauren  J..ösung  von  PerchlorpyrokoU-Oktochlorid  (Ciamician, 
Silber,  B.  16,  2393).  CioClgN^Oo.Clg  +  6H,0  -  2C4HCl,N0j,  +  2C0,,  +  lOHCl.  Die 
Lösung  wird  im  Vakuum  abdestillirt  und  der  Rückstand  wiederholt  aus  Wasser  um- 
krystallisirt. Entsteht,  neben  Monochlormaleinimid,  beim  Einleiten  von  Chlor  iu  höchstens 
25  g  Succinimid  bei  160"  (Ciamician,  Silber).  Beim  Umkrystallisiren  des  Produktes  aus 
Wasser  scheidet  sich  zunächst  das  Dichlormaleinimid  aus.  —  Lange  Nadeln  (aus  Wasser). 
Schmelzp.:  179".  Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether,  CHC1.„  Eisessig  und  in  heifsem 
Wasser.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Kalilauge,  in  NHg  und  Dichlormalei'nsäure  und  beim 
Erhitzen  mit  Wasser  auf  125"  in  CO.,,  NH^  und  «-Dichlorakrylsäure.  Liefert  mit  PCl^ 
bei  160"  Perchlorpyrrolchlorid  C^CijN.  Beim  Erwärmen  mit  KNO,  (+  wässerigem 
Alkohol)  entsteht  das  Salz  K.C^HN.jO^  (s.  u.).  Beim  Erwärmen  mit  Anilin  (und  Alkohol) 
entsteht  der  Körper  CioIIjClNjO.,.  —  C4Cl.,0.j.N.Ag(NH3).  Niederschlag,  erhalten  durch 
Fällen  des  Imids  mit  ammoniakalischer  Silberlösung.  Krystallisirt  (aus  heifsem  Wasser) 
iu  Nadeln. 

Perchlorpyrrolchlorid  C4CI.N  =  ^  j^'  q(^^N  (?).  B.  Bei  20-25stündigem  Er- 
hitzen von  4  g  Dichlormaleinimid  mit  15  g  PCI5  auf  200"  (CiAMiOLiN,  Silber,  B.  17,  554). 
Man  bringt  das  Produkt  vorsichtig  in  Wasser  und  destillirt.  Das  wässerige  Destillat 
wird  mit  Aether  ausgeschüttelt,  die  ätherische  Lösung  verdunstet  und  der  Rückstand 
wiederholt  mit  viel  Wasser  ausgekocht.  Das  Ungelöste  destillirt  man  mit  Wasser,  presst 
das  im  Destillat  befindliche  feste  Produkt  ab  und  destillirt  es  unter  vermindertem  Druck. 

—  Wachsweiche  Masse.  Schmelzp.:  70—73".  Siedet  nicht  ganz  unzersetzt  bei  261"  bei 
754  mm.  Siedep.:  143—144"  bei  20  mm.  Fast  unlöslich  in  (siedendem)  Wasser,  sehr 
löslich  in  Alkohol,  Aether  und  Eisessig.  Wird  durch  Kochen  mit  Kalilauge  nicht  ver- 
ändert. Wird  durch  Zn  -|-  HCl  in  Tetrachlorpyrrol  C4HCI4N  umgewandelt.  Mit  Jod- 
wasserstoffsäure und  Phosphor  entsteht  Pyrrolroth  (?). 

Nitrooxypyrrolchinon    C4H,N206  =  NH<^^^*^^^^'\?).  B.  Das  Salz  K.C4HN,0, 

entsteht  beim  Erwärmen  von  5  g  Dichlorinaleinsäureimid  mit  75  ccm  Alkohol,  50  ccm 
HjO  und  15  g  KNOj  (Ciamician,  Silber,  B.  22,  33,  2490).  Das  Salz  bildet  kleine,  hell- 
gelbe Krystalle.  Fast  unlöslich  in  kaltem  Wasser.  Beim  Erwärmen  mit  verd.  H,S04 
oder  beim  Behandeln  mit  SnCl2  und  HCl  entsteht  Oxalsäure. 

Brommaleinsäureimid  C4H2BrN02  =  C4HBr02.NH.  B.  Entsteht,  neben  Dibrom- 
maleinimid,  beim  Behandeln  von  s'uccinimid  mit  Brom  bei  160"  (Kisielinski,  J.  1877,  706). 

—  D.    Siehe  Dibrommaleinimid.     Die  vom  Dibrommaleinimid  abfiltrirte  wässerige  Lösung 

wird  mit  Aether  ausgeschüttelt  (Ciamician,  Silber,  B.  17,  557).  —  Krystalle.     Schmelzp.: 

150,5".     Löslich  in  Alkohol,  CHCL  und  Eisessig. 

CBr  CO\ 
Dibrommaleinsäureimid  C4HBr2N02  =   a;„  '    _^NnH.    B.    Entsteht,  neben  Brom- 

maleinimid  und  einem  bei  105 — 120°  schmelzenden  Körper,  bei  der  Einwirkung  von 
Brom  auf  Succinimid  (Kisielinski,  J.  1877,  706).  Beim  Behandeln  von  l'yrrol  mit 
einer  Lösung  von  NaBrO  (Ciamician,  Silber,  B.  17,  1745).  Dibromdinitropyrrol  zerfällt 
beim  Schmelzen  in  NO  und  Dibrommaleinimid  (Ciamician,  Silber,  B.  20,  2598).  NH. 
C4Br,(N0j).,  =  2N0  +  C4HBr.,N0.,.  —  D.  Man  tröpfelt  25  g  Brom  auf  10  g  Succinimid 
bei  160",  erhitzt  eine  Stunde  lang  und  digerirt  dann  mit  '/s  1  Wasser.  Das  Ungelöste 
wird  wiederholt  aus  Alkohol  umkrystallisirt  (Ciamician,  Silber,  B.  17,  556).  -—  Monokline 


24.6.  93.]  FETTREIHE.  —  K.  AMIDE  DER  SÄUREN  CJl,„_fi^.  1391 

Säulen  (aus  Alkohol)  (La  Valle,  B.  17,  557;  Bertram,  J.  1882,  368).  Schmelzp.:  225". 
Unlöslich  in  kaltem  Wasser,  wenig  löslich  in  siedendem,  leicht  in  Aether  und  in  sie- 
dendem Alkohol.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  wässeriger  Kalilauge,  in  NHg  und  Dibrom- 
maleinsäure. 

Dibrommaleinmethylimid  Ci;H,Br,NO,  ^  C4Br„0„.N.CH,.  B.  Beim  allmählichen 
Eintragen  von  1  Thl.  Tetrabrommethylpyrrol'  C^Br^.N.'CH^  in  3  Thle.  auf  0°  abgekühlte, 
rauchende  Salpetersäure  (Varda,  B.  21,  2871).  Man  fällt  mit  Wasser.  —  Lange,  hell- 
gelbe Nadeln  (aus  Wasser).     Schmelzp.:  121".     Mit  Wasserdämpfen  flüchtig. 

Dibrommaleinäthylimid  CßHf.Br.^N02  =  C^BroOj.N.CoH^.  B.  Beim  Eintragen  von 
Tetrabrom-n-Aethylpyrrol  C^Br^N.CäHß  in  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,49)  bei  0"  (Zanetti, 
B.  22,  2516).  —  Kleine  Nadeln  (aus  verd.  Alkohol).     Schmelzp.:  93—94". 

Chloraminomalemimid  C,H^C1N.,0.,  =  NH,.C^C1Ü2.NH.  B.  Bei  3 stündigem  Er- 
hitzen, im  Rohr,  von  Dichlormaleinimid  mit  überschüssigem,  alkoholischem  Ammoniak 
(CiAMiciAN,  Silber,  B.  22,  2492).  Man  verdampft  zur  Trockne,  behandelt  den  Rückstand 
mit  Wasser  und  schüttelt  die  wässerige  Lösung  mit  Aether.  —  Goldgelbe,  glänzende 
Nadeln  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  220".  Iiöslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Un- 
löslich in  Benzol.     Löst  sich,  mit  gelber  Farbe,  in  Alkalien. 

Brommaleinamid  C4H3BrN.202.  B.  Beim  Einleiten  von  NHj  in  eine  stark  abge- 
kühlte Lösung  von  Bi'ommaleinsäureimid  in  Alkohol  (Kisielinski,  ./.  1877,  706).  —  Schmelz- 
punkt: 168—175". 

3.  Aminoäthylendicarbonaminsäureäthylester  CgH,(,N.,03  =  NH2.CH:C(C0.NH,). 
CjHg.  B.  Entsteht,  neben  dem  Diäthylester  CgHjjNO^,  bei  mehrmouatlichem  Stehen  von 
Dicarboxylglutakonsäureteträthylester  mit  konc.  wässerigem  NHg  (Rühemaxn,  Morrell, 
Soc.  61,  791).  —  Tafeln  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  169—170".  Unlöslich  in  Aether 
(Trennung  vom  Ester  CgHi^NO^). 

3.  Amide  der  Säuren  c^HbO,. 

1.  Itakonsäureamid  C5HgN,0.,  =  C5H^0.^(NH„).,.  D.  Aus  Itakonsäuredimethylester 
und  koncentrirtem  wässerigen  Ammoniak  in  der  Kälte  (O.  Strecker,  B.  15,  1640).  — 
Kleine,  durchsichtige  Krystalle  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  192".  Sehr  leicht  löslich  in 
heifsem  Wasser,  wenig  in  Alkohol,  unlöslich  in  Aether. 

2.  Citrakonthiocarbaminsäure  CeHgNoSOg  =NH.j.CS.NH.C0.C3H,.C0,H.  B.  Durch 
Erhitzen  von  Citrakonsäureanhydrid  mit  Thioharnstoff  auf  130"  (Pike,  B.  6,  1106).  — 
Kiy Stallpulver.     Schmilzt  unter  Zersetzung  bei  222 — 223". 

Citrakonimid  CgHr,NO,  =  C5H^0,,.NH.  B.  Beim  Erhitzen  von  saurem  citrakon- 
sauem  Ammoniak  auf  180"  (Gtottlieb,  A.  77,  274).  Man  destillirt  das  Produkt  und  kry- 
stallisirt  das  Destillat  aus  Wasser  um  fCiAMiciAN,  Dennstedt,  O.  12,  501).  —  Nadeln  (ans 
Wasser).  Schmelzp.:  109 — 110"  (C,  D.).  Sublimirbar.  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser, 
Alkohol  und  Aether.  Geht,  beim  Kochen  mit  Ammoniak,  in  Citrakonaminsäure  CrH,NO„ 
über.  —  Ag.CßH.NO,  (Mendini,  O.  15,  184). 

Bromcitrakonimid  CfH^BrNO^  =  CjHsBrOo.NH.  B.  Bei  6— 8 stündigem  Erhitzen 
von  je  2  g  Brenzweinsäureimid  mit  5  g  Brom  auf  140—150"  (Mendini,  G.  15,  182).  Aus 
Citrakonimid  und  (1  Mol.)  Brom  bei  150"  (Mendini).  —  Blättchen.  Schmelzp.:  179—182", 
Sublimirbar.  Unlöslich  in  kaltem  Wasser,  reichlich  löslich  in  heifsem  Wasser,  leicht  in 
kochendem  Alkohol.  --  Ag-CsH^BrNO.,. 

Dibromcitrakonimid  CsH^Br^NOa  =  C,-,H,Br,02.NH.  B.  Aus  je  2  g  Brenz- 
weinsäureimid und  8,5  g  Brom  bei  140-— 150"  (Miendini,  0.  15,  184).  Aus  1  Thl. 
Citrakonimid  und  3  Thln.  Brom  bei  150"  (Mendini).  —  Blättchen.  Schmelzpunkt:  142 
bis  144".  Sublimirbar.  In  Wasser  und  Alkohol  löslicher  als  Monobromcitrakonimid.  — 
Ag.C,H,Br,NO.,. 

Citrakonsäureamid  CgHgN.jO,,  =  C5H^02(NH2)2.  B.  Aus  Citrakonsäuredimethylester 
und  koncentrirtem  wässerigen  Ammoniak,  in  der  Kälte  (O.  Strecker,  B.  15,  1640). 
—  Glasglänzende,  dünne  Tafeln,  die  beim  Liegen  matt  und  undurchsichtig  werden. 
Bräunt  sich  gegen  184"  und  zersetzt  sich  bei  185—187"  in  NH^  und  Citrakonimid.  Leicht 
löslich  in  kaltem  Wasser,  schwer  in  Alkohol,  gar  nicht  in  Aether. 

3.  Mesakonaminsäureäthylester  CjHuNO.,  =  NH,.C5H,02.C,H5.  Glänzende  Tafeln. 
Schmelzp.:  68  —  69"  (Demarcay). 

Mesakonsäureamid  CgHgNjO,  =  CsH^O^iNH.,),.  B.  Aus  Mesakonsäuredimethyl- 
ester  und  koncentrirtem  wässerigen  Ammoniak,  in  der  Kälte  (O.  Strecker,  B.  15, 
1641;  DEMAR9AY,  A.  eh.  [5j  20,  473).  —  Durchsichtige  Platten  (aus  Wasser).  Schmelz- 
punkt: 176,5". 


1392  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SÄUREAMIDE.  [24.  G.  93. 

4.  Amide  der  Säuren  CeHgO^. 

Dimethylfumarsäureimid    CgHjNOg  =  ^.J'/l,-'        J>NH.     B.     Beim    Erhitzen    des 

Anhydrids  der  Dimethylfumarsäure  mit  einer  Lösung  von  NH3  in  absohitem  Alkohol 
(Weidel,  Brix,  M.  3,  610).  —  Trikline  Krystalle  (Blätter)  (aus  verdünntem  Alkohol). 
Schmelzp.:  118"  (W.,  Bk.);  113"  (Räch,  A.  234,  48).  Öubliinirt  bei  vorsichtigem  Erhitzen. 
Leicht  löslich  in  Alkohol.     Verbindet  sich  mit  HCl  und  liefert  ein  Platindoppelsalz. 

JySr-Dihydrommuconsäureamid  CgHioNjO.,  =  CeHj.O./NH.,).^.  Nadeln,  t^chmilzt 
bei  210"  unter  Zersetzung  (Ruhemann,  Bi.äckmän,  <Sop.  57,  371).     Leicht  löslich  in  Wasser. 

5.  Derivate  der  Isopropylfumarsäure  (Demarcay,  a.  eh.  [b]  20,  49).    Amid 

C-11,,,N,,02  =  C7HgO,,(NH2),.     Blättchen.     Schmilzt  unter  Zersetzung  bei  240". 

Aminsäureester  CgHjgNO^  =  NH.,.C0.CsHg.C02.C2H5.  Lange,  glänzende  Fäden. 
Schmelzp.:  94—95". 

6.  Derivate  der  Isobutylfumarsäure  (Demahcay,  a.  eh.  [5]  20,  493).    Amid 

CgHj^NjO,  =  CgH,„(CO.NH.,),.      (ilänzende    Blättchen.      Schmilzt    unter    Zersetzung    bei 

250— 25"2»; 

Aminsäureester  C.oH.jNOs  =  NH.,.CO.C,H,o.CO.,.C.,Hs.  Lange  Nadeln.  Schmelz- 
punkt 87". 

7.  Amide  der  Camphersäure. 

Campheraminsäure  C,oH,-N03  =  NH.,.CÖ.CJI,4.C0.,ri.  B.  Beim  Erwärmen  von 
Isonitrosocampher  mit  rauch.  HCl  (Ci.aisen,  Manasse,  A.  274,  78.  —  Blättchen  oder  Täfel- 
chen (aus  Wasser).  Schmelzp.:  174—176".  Zieuilich  leicht  löslich  in  heifsem  Wasser, 
kaum  in  Aether.  Zerfällt,  in  der  Hitze,  in  NH.^  und  Camphersäureanhydrid.  Wird  durch 
Kochen  mit  Kalilauge  nicht  verändert. 

Camphersäureimid  Ci^Hj^NO.,  =  C,(,n,40.,.NH.  B.  Beim  Erhitzen  von  campheramin- 
saurem  Ammoniak  auf  150 — 160"  (Laurent,  A.  60,  329).  Beim  Erhitzen  von  Camphersäure 
mit  Harnstoff  auf  125"  oder  mit  Thioharnstoff  auf  170"  oder  mit  Rhodanammonium  auf  200" 
(Guareschi,  Bl.  49,  299).  Bei  5  Minuten  langem  Erwärmen  auf  100"  von  1  Thl.  Isonitroso 
campher  C,„H,^(NOH)0  mit  lOThln.  Vitriolöl  (Angei-i,  B.  26,  58)  oder  bei  längerem  Erhizten 
von  Isonitrosocampher  mit  rauch.  HCl  (Claissen,  Manasse,  A.  274,  81).  —  Krystallpulver. 
Schmelzp.:  244 — 245"  (kor.).  Siedet  unzersetzt.  |«|d  =  — 10,6".  Löst  sich  in  Kalilauge 
und  wird  daraus  durch  CO.^  gefällt.  Leicht  löslich  in  kochendem  Alkohol,  in  Aether  und 
CHCI3.  Löst  sich  in  150  Thln.  Wasser  von  15".  Schwer  löslich  in  Ligroin  (Winzer,  A. 
257,  308).  —  C,(,H,^O.^.NAg.  Niederschlag.  Schwer  löslich  in  kochendem  Wasser,  lös- 
lich in  HNO3.  Lichtbeständig  (G.).  —  C,oH„0.,.NCl.  B.  Aus  C.oH^O^NH,  Ca(ClO), 
und  etwas  Essigsäure  (G.).  —  Kleine  Prismen.  Schmelzp.:  115,5".  Liefert  mit  den  aro- 
matischen Aminen  gefärbte  Produkte. 

Camphersäureäthylimid  C,2H,gN0.j  =  C,oH,40.^.N.C.,H5.  B.  Bei  der  trockenen 
Destillation  von  cam2:)hersaurem  Aethylamin  und  beim  Behandeln  dieses  Salzes  mit  POCl., 
(Wallach,  Kamenski,  A.  214,  247).  Beim  Erhitzen  von  Campheräthylimidäthylimidin 
(s.  u.)  mit  konceutrirter  Salzsäure  im  Rohr  (Wallach,  Kamenski).  C,^H.,^N.^0 -|- H.,0  = 
Cj^H.^NOj  +  NH^.CjH,.  -  Krystalle  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  47— 48";  "Siedep.:  271  bis 
273".  Unlöslich  in  Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether  und  CHCI3.  Löslich  in 
koncentrirter  Salzsäui'e. 

Gampheräthylimid-Aethylimidin  C„H,,N.jO  =  CgH,,/^^  ^^  j^  .NN-C^H^.'     B. 

Beim  Behandeln  von  camphersaurem  Aethylamin  mit  3  Mol.  PCIr  (Wallach,  Kamenski, 
A.    214,    243).      L    CgHJC0.,.NH3(C.,HJ].,  +  2VG\  =  C8H,,[C0.NH(CjHb)1.,  +  4HC1 + 

2POCI3.     -     n.    C,H„|CO.Nn(aH,)|,  +  PCl,   =   C,H.,<^gg'^j^^H^CÄ  4.  P0CI3  = 

/C=N.C,H, 
CgHjX     \  +  POCI3  +  2HC1.    Durch  Ueberleiten  von  Aethylamin  über  Campher- 

\CO.N.C,H, 
äthylimidchlorid  (durch  Vermischen  gleicher  Moleküle  Campheräthylimid  und  PCh,  bereitet) 

(Wallach,  Kamenski).     CgH^/^^^-^^N-C^Hs  +  NH.,.C.,H,  =  C„H.,,N,,0  +  2HC1.      Zur 

Reinigung  wird  die  freie  Base  in  Aether  gelöst  und  in  die  Lösung  Salzsäuregas  eingeleitet. 
Es  fällt  dann  das  reine  salzsaure  Salz 'aus.  —  Flüssig.     Siedep. :  285 — 286";  spee.  Gew.  = 


24,6.  93.]  FETTREIHE.  —  M.  AMIDE  DER  SÄUREN  C„H2„_,06.  1393 

1,0177  bei  15".  Fast  unlöslicli  in  Wasser.  Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  koncentrirter 
Salzsäure  auf  200",  in  Aethylamin  und  Camphersäureäthylimid ;  wird  aber  durch  Erhitzen 
mit  starker  Jodwasserstoffsäure  nicht  verändert.  Starke  Base.  —  Ci^H^^N.jO.HCl.  Zer- 
fliefslich,  krystallinisch.  —  (C,4H24N.,0.HCl),.PtCl4.  Orangerothe,  vierseitige  Prismen  oder 
Tafeln  (aus  verdünntem  Alkohol).  —  Cj^Hj^NgO.HJ.  Gelbliche,  in  Wasser  schwer  lös- 
liche Nadeln. 

Jodäthylat  C,4H,4N20.G^H5J.  B.  Aus  C,4H24NjO  und  C.HsJ  bei  100"  (Wallach, 
Kamenski).  —  Dies  Jodid  krystallisirt  in  dünnen  Prismen;  ist  sehr  schwer  löslich  in  Aether 
und  schmilzt  unter  Zersetzung  bei  244 — 245". 

Camphersäureallylimid  CigHigNOo  =  CioHi^Oa.N.CgHg.  Schmelzp.:  48—49"  (Moine, 
(J.  1886,  559). 

Campherimidoessigester  CijH.jjNO^  =  CioHi^O^.N.CHg.COa.CaHg.  B.  Aus  Campher- 
imid,  Natriumäthylat  und  Chloressigsäureester  (Hallee,  Arth,  J.  1887,  1606).  —  Grofse 
Krystalle  (aus  Alkohol).     Schmelzp.:  86". 

Camphersäureamid  CioHjgNgO.,  =  C8Hj4(C0.NH2)2.  B.  Aus  Camphersäurechlorid 
und  Ammoniakgas  (Moitessier,  A.  120,  253).  Aus  Campherylmalonsäureester  und  NH, 
(Winzer,  A.  275,  307).  —  Glasglänzende  Prismen  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  192—193" 
(W.).  Aeufserst  leicht  löslich  in  Wasser,  leicht  in  Alkohol,  unlöslich  in  Aether,  CHClg, 
Benzol  und  Ligroin.     Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Kalilauge,  in  NHg  und  das  Imid. 

L.   Amide  der  Säuren  Cji^n_S)i- 

1.  Aminoäthylamid  des  Acetylendicarbonsäureäthylesters  CgH.^N^Og^co^.c^Hs. 

CiC.CO.NH.C2H4.NH,.  B.  Beim  Erhitzen  von  (2  Mol.)  Aethylendiamin  mit  (1  Mol.) 
s-Dibrombernsteinsäurediäthylester,  gelöst  in  absol.  Alkohol  (Forssell,  B.  24,  1848).  — 
Nadeln  oder  Säulen  (aus  heilsem  Alkohol).     Schmelzp.:  161". 

2.  Amide  der  Mukonsäure. 

/i^-Diehlormukonaminsäure  CßH^ClaNOg  =  NH2.CO.C4H2CI2.CO2H.  Mikroskopische 
Nadeln  (aus  Wasser).  Schmilzt  bei  200"  unter  Zersetzung  (Ruhemann,  Elliott,  Soc.  57, 
934).     Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  schwer  in  Alkohol. 

Mukonsäureamid  CgH^N^O^  =  NH2.CO.CH:CH.CH:CH.CO.NH2.  B.  Beim  Schütteln 
von  j?^-Dibromadipinsäureester  mit  konc.  wässerigem  NH3  (Ruhemann,  Blackman,  Soc.  bl, 
372).  —  Tafeln  (aus  Alkohol).     Zersetzt  sich  von  240"  an. 

2.  Diehlormukonsäureamid  CgHgClaNjOg  =  C6H2Cl202(NH2)j.  a.  a-Amid.  Pulver. 
Zersetzt  sich  bei  250"  (Ruhemann,  Blackman,  Soc.  bl ,  370).  Unlöslich  in  Wasser  und 
Alkohol. 

b.  ß-Atnid.  Seideglänzende  Nadeln  (aus  Wasser).  Schmilzt  bei  232"  unter  Zersetzung. 
(R.,  E.).     Sehr  leicht  löslich  in  Alkohol. 

Amid  C6H3CI4NO,  =  ^^1  „^^NC(0H).C0.NH,  (?).  B.  Beim  Erwärmen  von  ^j'-Hexa- 

chlor-a-Oxy-cyclo-Pentencarbonsäurenitril  mit  Vitriolöl  bis  zur  vollständigen  Lösung  (Zincke, 
Küster,  B.  23,  2219).  Man  fällt  mit  Eiswasser.  —  Asbestartige  Nadeln  (aus  Aether  + 
Ligroin).  Schmilzt,  unter  Zersetzung,  bei  198 — 200".  Sehr  schwer  löslich  in  Ligroin, 
leichter  in  Benzol,  sehr  leicht  in  Alkohol  und  Aethex*.     Natron  spaltet  Ammoniak  ab. 

M.  Amide  der  Säuren  C„H2u_205. 
I.  Amide  der  Tartronsäure  C3H4O5. 

Tartronaminsäure    CaH5N04  =  OH.CH<^^q  qJJ^.    B.    Dialursaures  Natron  (1  Thl. 

in  17  Thln.  Wasser  gelöst)  zersetzt  sich,  bei  20  stündigem  Kochen,  in  COj,  NHg  und  tartron- 
aminsaures  Natron  (Menschutkin,  A.  182,  82).  Die  (bis  auf  4  Thle.)  eingedampfte  Lösung 
wird  mit  der  berechneten  Menge  Schwefelsäure  versetzt.  Die  ausgeschiedene  Tartron- 
aminsäm-e  wird  aus  Wasser  umkrystallisirt.  —  Grofse  Nadeln  oder  Prismen.  Schmilzt 
und  zerlegt  sich  bei  160".  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  löslich  in  Alkohol,  sehr 
schwer  in  Aether.  Wird  von  salpetriger  Säure  glatt  gespalten  in  COj  und  Glykolsäure. 
Ebenso  wirkt  kochende  Barytlösung,  wobei  vielleicht  zunächst  Tartronsäure  entsteht.  — 
K.C3H4NO4  +  H2O.  —  Ba(C3H,N04)2  +  H,0.  Undeutliche  Prismen,  in  Wasser  sehr  leicht 
Beilsteik,  Handbuch.   I.    3.  Aufl.    2.  88 


1394  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SÄÜREAMIDE.  [24.6.93, 

löslich.  Die  Lösung  zersetzt  sich  bei  100".  —  Pb(C3H^N0j2  +  V2H2O  (chai-akteristisch). 
Nadeln,  in  heifsem  Wasser  leicht  löslich.  —  Ag.C^H^NO^.  Nadeln  oder  kleine  Prismen. 
Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser. 

Tartronamid  CuHgNjOg  =  OH.CH(CO.NH2)2.  B.  Aus  Tartrousäurediäthylester  und 
koncentrirtem  wässerigen  Ammoniak  (M.  Freund,  B.  17,  786).  —  Seideglänzende  Nadeln 
(aus  wässerigem  Alkohol).  Schmilzt  gegen  198"  (F.).  Monosymmetrische,  sechsseitige 
Blättchen-,  schmilzt  unter  Zersetzung  bei  195 — 196"  (Pinnek,  B.  18,  2854).  Wenig  löslich 
in  kaltem  Wasser  und  Alkohol. 

Tartronylharnstofr  (Dialursäure)  C^H^NjO,  =  Co/^^^^NcH.OH.   B.  Bei  der 

Reduktion  von  AUoxan  C^H^NgO^  mit  Zink  und  Salzsäure  oder  mit  Schwefelwasserstoff 
bei  Siedehitze  (Liebig,  Wöhlee,  ä.  26,  276).  Beim  Behandeln  von  Alloxantin  mit  Na- 
triumamalgam (Baeyer,  ä.  127,  12)  oder  von  Dibrombarbitursäure  C^H^Br^NjOg  mit 
Schwefelwasserstoff  (Baeyer,  ä.  130,  133).  Wird  zu  einer,  wenig  Blausäure  enthaltenden, 
Alloxanlösung  koncentrirte  Potaschelösung  gesetzt,  so  lange  noch  Aufbrausen  erfolgt,  so 
scheidet  sich  dialursaures  Kalium  ab  (Strecker,  A.  113,  53).  2C4H,N2  04  +  2K0H  = 
K.C4H3N2O4  +  K.C3H3N2O4  (oxalursaures  Kalium)  -\-  CO2.  —  D.  Man  stellt  nach  Schue- 
PER  (A.  55,  253)  Alloxan  dar,  indem  man  16  Thle.  Harnsäure  mit  32  Thln.  mäfsig  starker 
Salzsäure  übergiefst  und  allmählich  3  Thle.  feingepulvertes  Kaliumchlorat  einträgt.  Die 
Masse  darf  sich  hierbei  nicht  zu  sehr  erwärmen,  auch  weder  Chlor,  noch  Kohlensäure 
entwickeln.  Den  erhaltenen  Brei  von  Alloxan  löst  man  in  wenig  lauwarmem  Wasser  und 
filtrirt  von  der  Harnsäure  ab.  Andererseits  werden  16  Thle.  Zinn  in  überschüssiger 
starker  Salzsäure  gelöst  und  die  noch  heifse  Flüssigkeit  zur  Alloxanlösung  gegossen  und 
dann  noch  so  viel  Salzsäure  zugesetzt,  dass  die  Flüssigkeit  für  jede  500  g  Harnsäure  4  1 
beträgt.  Die  ausgeschiedene  Dialursäure  wird  nach  24  Stunden  abfiltrirt  (Baeyer).  — 
Kurze,  vierseitige  Prismen.  Wenig  löslich  in  kaltem  Wasser.  Die  feuchte  Säure  oxydirt 
sich  an  der  Luft  rasch  zu  Alloxantin.  Verbindet  sich  mit  Alloxan  sofort  zu  Alloxantin. 
Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  Glycerin  auf  150°,  in  Hydurilsäure,  NH, ,  CO,  und  Ameisen- 
säure. —  Einbasische  Säure.  Bildet  zwei  Reihen  von  Salzen:  Me.C4H3N204  und  Me2. 
C7H8N40io.  Mit  Natrium  und  Bai-yum  sind  nur  Salze  der  zweiten  Reihe  bekannt.  Bei 
Gegenwart  von  den  entsprechenden  Carbonaten  gehen  das  Ammonium-  und  Kaliumsalz 
Me2.C7H8N40,„  in  die  Salze  Me.C4H3N204  über.  Letztere  wandeln  sich,  beim  Lösen  in 
kochendem  Wasser,  sofort  wieder  in  Salze  Me2.C7H8N40,o  um  (Menschutkin,  A.  182,  70). 
Die  dialursauren  Alkalien  scheiden,  schon  in  der  Kälte,  aus  Silberlösung  metallisches 
Silber  ab. 

(NH4),,.C.H8N40jo.  D.  Eine  durch  Reduktion  von  Alloxantin  mit  H.,S,  bei  Siede- 
hitze, bereitete  Dialursäurelösung  wird  mit  Ammoniumcarbonat  gesättigt.  —  Lange  Naden. 
Wird  bei  100°  blutroth.  Leicht  löslich  in  heifsem  Wasser,  wenig  löslich  in  kaltem 
Wasser,  namentlich  bei  Gegenwart  von  Ammoniumcarbonat  (Liebig,  Wöhler).  —  Bei 
wiederholter  Krystallisation  aus  heifsem  Wasser,  in  Gegenwart  von  Ammoniumcarbonat, 
geht  es  in  das  Salz  NH4.C4H3N2O4  über.  Dieses  bildet  kleine  Blättchen,  löst  sich  schwer 
in  kochendem  Wasser,  dabei  sofort  in  (NH4)2.C7H8N40,o  übergehend.  —  Nao.C7H8N40,o- 
Glänzende  Nadeln.  Schwer  löslich  in  kochendem  Wasser.  Zersetzt  sich  bei  längerem 
Kochen  mit  Wasser  in  CO2,  NH3  und  tartronaminsaures  Salz.  C4H4N2O4  -{-  211^0  = 
C3H5NO4  +  NH3  +  CO2.  —  Ein  Salz  Na.C4H3N204  konnte  nicht  erhalten  werden.  Bei 
130°  geht  das  Salz  Na2.C7H8N40,n  in  Naj.C,4Hj4N80i9  über;  Letzteres  wandelt  sich, 
beim  Auflösen  in  Wasser,  sofort  in  Na2.C7H8N40jo  um.  —  K2.C7H8N40,o.  Entsteht  beim 
Versetzen  kochendheifser  Lösungen  beider  Ammoniaksalze  (NH4)2.C7H8N40jo  und  NH4. 
C4H3N2O4  mit  Kaliumacetat.  —  Kleine  Nadeln;  färbt  sich  an  der  Luft  schwach  rosa. 
Sehr  schwer  löslich  in  kochendem  Wasser.  In  Gegenwart  von  viel  Kaliumcarbonat 
geht  es  in  das  Salz  K.C4H3N2O4  über.  Dieses  Salz  wird  daher  auch  direkt  aus  Alloxan 
mit  Blausäure  und  K2CO3  erhalten.  Es  bildet  einen  körnigen  Niederschlag.  Geht,  in 
kochendem  Wasser  gelöstj  sofort  in  das  Salz  K2.C7H8N4O10  über.  —  Ba.C7H8N40,(,.  Kry- 
stallinischer  Niederschlag,  fast  unlöslich  in  kochendem  Wasser.  —  Ein  Salz  Ba(C4H3N204)2 
existirt  nicht. 

Dialursaurer  Harnstoff  C4H4N2O4.CH4N2O.  B.  Harnstoff  und  Dialursäure  ver- 
binden sich  bei  gewöhnlicher  Temperatur  (Mulder,  B.  6,  1010).  —  Krystalle.  Wenig 
löslich  in  kaltem  Wasser. 

Isodialursäure    C4H4N2O4  +  2H2O  =  Co/^'g-^^^^^^CO  +  2H2O  =  CO<^^g; 

^^^^^J^C(0H)2  +  H2O.  B.  Beim  Versetzen  von  (1  Mol.),  unter  Wasser  befindlicher, 
Isobarbitursäure  (S.  1347)  mit  Bromwasser  (Beerend,  Roosen,  A.  251,  242).     C4H4N2O3  -\- 


24.6.  93.]       FETTREIHE.  —  M.  AMIDE  DER  SÄUREN  CJl^^_^0^.  1395 

Br,  +  H,0  =  C4H4N2O4  +  2HBr.  Aus  Amidouracil  oder  Hydroxyxanthin  und  Brom- 
wasser (B.,  R.).  —  Centimeterlange,  trimetrische  (Weinschenk,  ä.  251,  243)  Prismen. 
Leicht  löslich  in  Wasser  und  Aceton,  schwerer  in  Alkohol,  wenig  in  Aether,  unlöslich  in 
Ligroin.  Verliert  bei  100°  1  Mol.  H^O,  bei  140 — 150"  das  zweite  unter  geringer  Zer-/ 
Setzung.  Reducirt  ammoniakalische  Silberlösung.  Verbindet  sich  mit  Hydroxylamin. 
Liefert,  beim  Erwärmen  mit  Harnstoff  und  Vitriolöl,  Harnsäure  (Behkend,  Roosen,  A. 
251,  248). 

Hydroxylaminderivate.  a.  a- Derivat  C4H6N3O4  +  H^O  =  C^H^NgOg.N.OH  + 
HjO.  B.  Aus  (1  Mol.)  Isodialursäure,  gelöst  in  (8  Thln.)  Wasser,  mit  (etwas  weniger 
als  1  Mol.)  salzsaurem  Hydroxylamin  und  1  Tropfen  Salzsäure  (Behkend,  Roosen,  ä.  251, 
244).  —  Glänzende  Tafeln  oder  Prismen  (aus  Wasser).  Färbt  sich  bei  100"  himbeerroth, 
unter  Zersetzung.  Wird  von  heifsem  Wasser  zersetzt.  Leicht  löslich  in  kalter,  verd. 
Kalilauge. 

b.  ß-Derivat  GJS.^^^0^.  B.  Aus  Isodialursäure  und  überschüssigem  salzsauren 
Hydroxylamin  (Beerend,  Roosen).  —  Feine,  seideglänzende  Näd eichen.  Färbt  sich  bei 
110"  nicht  roth. 

Thiodialursäure  C^H^NjOgS  s.  Harnsäure  S.  1339. 

2.  Amide  der  Säuren  C^HgOs. 

Malaminsäure  C.HjNO,  =  NH.3.CO.CH(OH).CH2.C02H.  B.  Die  Ester  dieser  Säure 
entstehen,  neben  Fumaraminsäureestern,  bei  der  Zerlegung  von  Diazosuccinaminsäureestern 
durch  schwefelsäurehaltiffes  Wasser,  in  der  Kälte  (Curtius,  Koch,  J.  pr.  [2]  38,  480).  — 
Kurze,  dicke  Prismen  (aus  absei.  Alkohol).  Schmelzp. :  146".  Leicht  löslich  in  Wasser, 
Alkohol  und  Aether. 

Methylester  CjHgNO^  =  C^HgNO^.CHg.  Seideglänzende  Blätter  (aus  Alkohol). 
Schmelzp.:  105"  (Curtiüs,  Koch).     Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether. 

Aepfelsäureamid  C4H403(NH,)2  (?).  B.  Beim  Sättigen  von  Aepfelsäurediäthyl- 
ester  mit  trockenem  Ammoniakgas  entsteht,  nach  24  Stunden,  Malaminsäureester 
C4H403(NH2).0C2H5  als  eine  strahlig-krystallinische  Masse.  Löst  mau  denselben  in  Al- 
kohol und  leitet  NH3  ein,  so  entsteht  Malamid.  Leichter  erhält  man  Letzteres  durch 
Einleiten  von  NHg  in  ein  Gremenge  von  Aepfelsäureester' und  absolutem  Alkohol  und 
Stehenlassen  in  der  Kälte.  —  Malamid  krystallisirt  (aus  Wasser)  in  rektangulären  Prismen 
(Pasteur,  J.  1853,  411). 

Methoxylsuccinamid  CsHioN^Oa  =  eH30.CH(CO.NH,).CH2.CO.NH.,.  Krystalle. 
Schmelzp.:  175"  (Purdie,  Marshäll,  Soc.  59,  470).     Unlöslich  in  Aether. 

Methyltartronaminsäure  (Oxyäthylidönsuccinaminsäure,  Oxyisosuceinamin- 
säure,  Propanolamldmethylsäure)  C^H^NO^  =  CH3.C(OH)(CO.NIL,).C02H.  B.  Beim 
Uebergiefsen  von  kaltgehaltenem  Cyankalium  mit  Brenztraubensäure  und  Zerlegen  des 
gebildeten  Produktes  mit  konc.  Salzsäure  (Böttinger,  B.  14,  88).  CH3.CO.CO2H  +  CNH 
-  CH3.C(OH)(CN).C02H  und  CH3.C(0H)(CN)(C0,H)  + H,0  =  C^H^NO^.  Die  gebildete 
Säure  wird  durch  Aether  ausgezogen.  —  Syrup.  —  Zn(C4H6N04)2  -\-  xH,0.  Krystall- 
pulver;  sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol. 

3.  Amide  der  Säure  cji^^o^.  '_q 


a-Methyloxyglutarsäureamid  CeHgNO;,  =  NH2.CO.C(CH3).C2H4.CO.  B.  Beim 
Erhitzen  des  Ammoniaksalzes  dieser  Säuren  (Block,  Kreckeler,  Tollens,  A.  238,  300). 
—  Krystalle  (aus  Aetheralkohol).     Schmelzp.:  121—124". 

2-Methylpyrrolidon-2-Carbonsäureamid  CgHioNjO.,  =  Nh/^J^ ^'"  CONH^).^, 

\CU GH., 

B.  Beim  Stehen  des  entsprechenden  Nitrils  mit  Schwefelsäure  (Kühling,  B.  23,  708).  — 
Feine  Nadeln  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  161".  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  schwer  in 
kaltem  Alkohol,  unlöslich  in  Aether. 

2-Methylpyrrolidon-2-Thiocarbonsäureamid  CgHjoN^SO  = 

NH<(^^p-,     ^'       '       -  ptt'.   B.   Beim  Einleiten  von  Schwefelwasserstoff  in  eine,  mit  etwas 

Ammoniak  versetzte,  wässerige  Lösung  2-Methylpyrrolidon-2-CarbonsäurenitriI  (Kühling, 
B.  22,  2370).  —  Glasglänzende  Prismen  (aus  Wasser).  Schmilzt,  unter  Zersetzung,  bei 
220".     Schwer  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol  und  Aether. 

Amide  der  Säuren  CgHi^Og.  2-Methyl-l-Aethylpyrrolidon-2-Carbon8äure- 
amid  CgHi.NjO^  =  C.Hs.lSX  ^^     ^' _ptt'-     ^-     ^®^™  ^^^^°  ^^^  entsprechenden 


\C0 GH,' 


88' 


1396  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SÄUREAMIDE.  [24.6.93. 

Nitrils  in  Vitriolöl  (Kühung,  B.   23,   710).    —    Feine  Nadeln  oder  Prismen  (aus  absol. 
Alkohol).     Schmelzp.:  183°.     Löslich  in  Wasser  und  Ammoniak,  unlöslich  in  Aetlier. 
2-Methyl-l-Aethylpyrrolidon-2-Thiocarbonsäureainid  CgHi^NjSO  = 

CjHg.Nx^p^     ■"  *  rw*'    ^'     ßßi™  Einleiten  von  Schwefelwasserstoff  in  eine,  mit 

etwas  NH,  versetzte,  Lösung  von  2-Methyl-l-Aethylpyrrolidon-2-Carbonsäurenitril  (KiJH- 
LiNG,  B.  23,  711).  —  Glänzende,  kurze  Prismen  (aus  Wasser),  Schmilzt,  unter  Zersetzung, 
gegen  176°.     Unlöslich  in  Aether. 

N.  Amide  der  Säuren  Cn'H^^_ß^. 
I.  /9-lminoglutaminsäure  (/?-Oxyamidoglutaminsäure)  c^HgN^Oa  = 

NHiC/^g^'-^Qg^^     Aethylester  C,H,,N,0,  =  C.HjNjOa.C^Hs  +  H,0.    B.    Bei   der 

Einwirkung  von  NH^  auf  Acetondicarbonsäureester  (Pechmann,  Stokes,  B.  18,  2291; 
19,  2694).  —  CO(CH2.CO,.C2H6),  +  2NH3  =  C7Hi,N,03  +  C2H50H  +  H30.  —  D.  Man 
vermischt  allmählich  in  einer  weithalsigen  Stöpselflasche  im  Kältegemisch  befindlichen 
Acetondicarbonsäureester  mit  dem  gleichen  Volumen  wässerigen,  im  Kältegemisch  ge- 
sättigten Ammoniaks,  schüttelt  um  und  leitet  noch  NHg  ein,  falls  sich  zwei  Schichten 
bilden.  Nach  zwei  Tagen  werden  die  gebildeten  Krystalle  abgesogen,  auf  Thon  ge- 
trocknet, mit  Aether  gewaschen  und  rasch  aus  heilsem  Wasser  umkrystaliisirt.  Da§ 
ammoniakalische  Filtrat  liefert,  beim  Verdunsten  an  der  Luft,  noch  mehr  Krystalle.  — 
Lange,  flache  Nadeln.  Schmelzp.:  86°;  verliert,  in  höherer  Temperatur,  NHj,  und  HjO. 
Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser  und  Aether,  leicht  in  Alkohol  und  in  heifsem  Wasser, 
mäfsig  löslich  in  heifsem  CHCI3.  Unlöslich  in  kalten  Alkalien  und  Soda,  leicht  in  kalter 
verdünnter  Salzsäure.  Die  wässerige  Lösung  verliert  langsam  NH,.  Wird  durch  Eisen- 
chlorid tiefroth  gefärbt.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Soda,  in  Glutazin  CsHgN.Oj  und  Alkohol. 

Glutazin  (Aminodioxypyridin)  C.HßN^Oa  =  NH:C/^2^-^qNnH.     B.    Bei  zehn 

Minuten  langem  Kochen  von  #Thl.  j?-Oxyamidoglutaminsäureäthylester  mit  1  Thl.  krystal- 
lisirter  Soda,  gelöst  in  3—4  Thln.  H^O  (Stokes,  Pechmann,  B.  19,  2696).  CsHjNjO^.CjHä 
=  CjHgNjO,  -\-  CjHß.OH  -|-  H,0.  Man  säuert  die  erkaltete  Flüssigkeit  mit  Essigsäure  an. 
Bei  3 — 4  Minuten  langem  Erhitzen  von  Trioxypyridin  mit  stark  überschüssigem,  krystalli- 
sirtom  Ammoniumacetat  auf  120—140°  (Stokes,  Pechmann).  C^H^NO^  -\-  NH.,  =  CgHßNjOg 
-j-H^O.  —  Kektanguläre  Tafeln  (aus  Wasser).  Schmilzt  unter  Abgabe  von  NH3  bei  300°. 
Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser;  unlöslich  in  Alkohol  u.  s.  w.  und  in  Essigsäure.  Löst  sich 
in  Alkalien  und  in  kalten  verdünnten  Mineralsäuren.  Zerlegt  Carbonate,  doch  werden  die 
Alkalisalze  schon  durch  CO.,  zerlegt.  Die  wässerige  Lösung  reagirt  sauer;  sie  wird  von 
Eisenchlorid  tiefroth  gefärbt,  beim  Erwärmen  geht  die  Farbe  in  dunkelgrün  über.  Liefert 
mit  Bromwasser  Pentabromacetylacetamid  CBrj.CO.CBr^.CO.NH.,.  Wird  von  HNO3  oxydirt. 
Zerfällt,  beim  Kochen  mit  HCl,  in  NH,  und  1,  3,  5-Trioxypyridin  Q-HsNOg.  Beim  Kochen 
mit  verd.  H2SO4  entsteht  Trioxypyridinanhydrid.  PClj  erzeugt  Triehloroxyaminopyridin 
CgHgClgNjO,  Tetrachloraminopyridin  CßHjCljNj,  neben  wenig  Dichlordioxyamiiiopyridin 
CjH^CljNjOj  und  Trichloraminopyridin  C^HiClaNj.  Giebt  mit  Hydroxylamin  und  Phenyl- 
hydrazin "dieselben  Derivate  wie  Trioxypyridin.  Mit  salpetriger  Säure  entstehen  Nitroso- 
und  Nitroderivate.  Liefert  ein  Acetylderivat.  —  Ag-CgHäNoO»  +  xH^O.  Blättchen.  Wird 
über  H^SO^  wasserfrei.  —  C^HßNjO,.HCl  -|-  H^O.    Prismen,  leicht  löslich  in  Alkohol,  wird 

Acetylglutazin  CjUgN^Os  =  CsHsN.Oj.C^HgO.  B.  Das  Hydrochlorid  CjH8N,30,.HCl 
entsteht  aus  Glutazin  und  Acetylchlorid  bei  100—120°  (Stokes,  Pechmann,  B.  19,  2700). 
Man  zerlegt  das  Salz  durch  Natriumacetat.  —  Kleine,  glänzende  Tafeln  (aus  Wasser). 
Schmelzp.:  285 — 290".  Schwer  löslich  in  Säuren,  leicht  in  Alkalien.  Wird  durch  Eisen- 
chlorid kaum  gefärbt.  Verbindet  sich  nicht  mit  NH.,0.  —  NH4.C7H7N2O3  -f  H^O.  Sechs- 
seitige Platten.  Mäfsig  löslich  in  kaltem  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol.  —  CjHgN^O.i.HCl. 
Krystallinisch.     Leicht  löslich  in  Alkohol.     Wird  durch  Wasser  zersetzt. 

Nitroglutazin  C5H5N3O4  =  C5H5(N02)N20,.  B.  Entsteht,  neben  Dinitroglutazin, 
beim  Einleiten  von  salpetriger  Säure  in  eine  wässerige,  mit  HNOg  angesäuerte,  Lösung 
von  Glutazin  (Pechmann,  B.  20,  2656).  —  Orangegelbe  Blättchen  (aus  Wasser).  Zersetzt 
sich  zwischen  170  —  180°,  ohne  zu  schmelzen.     Entwickelt  mit  Kali  NH,,. 

JSritrosonitroglutazin  C5H4N4O5  =  C5H,(NO)(N02)N20.,.  B.  Man  löst  1  Thl.  Glut- 
azin in  gerade  genügend  viel  verdünnter  Natronlauge,  giebt  1  Thl.  NaNO.,  hinzu  und 
Verdünnt  mit  Wasser  auf  30  Thle.     Dieses  Gemisch  wird  in  verd.  Essigsäure  (5  Thle. 


24.6.  93.]  FETTEEIHE.  —  N.  AMIDE  DER  SÄUREN  C^H,„_^05.  1397 

Eisessig,  30  Thle.  Wasser)  gegossen  (Pechmann,  B.  20,  2657).  Hierbei  scheidet  sich  daä 
Salz  Na.CjjHgN^Og -|- xH,0  aus.  Dasselbe  bildet  rothviolette  Nadeln,  die  bei  100"  wasser- 
frei werden.  Beim  Erwärmen  mit  verdünnter  H,S04  entweicht  HNOj.  Giebt  mit  Metall- 
lösungeu  meist  gelbe,  schwer  lösliche,  krystallinische  Niederschläge. 

Dinitroglutazin  C-H^N^Os  =  C5H,(NOj),N202.     B.     Siehe  Nitroglutazin  (Pechmann). 

—  Gelbe  Blättchen  (aus  Wasser).     Zersetzt  sich  beim  Erhitzen,  ohne  zu  schmelzen. 

Nitroaodinitroglutazin  CsHgNsO,  =  C5H3(NO)(NOj)2N20.,.  B.  Beim  Erwärmen 
einer  essigsauren  Lösung  des  Salzes  Na.CjjH^N^Og  (s.  o.)  mit  NaNOj  scheidet  sich  das 
Salz  Na.CjH.jN^Oj  ab  (Pechmann,  B.  20,  2657).  Dieses  Salz  bildet  ein  zinnoberrothes 
Krystallpulver,  das  sich  schwer  in  Wasser,  aber  leicht  in  Alkalien  löst.  Mit  verdünnter 
HoSO^  entwickelt  es  in  der  Wärme  HNO3.  Mit  NH^  und  CaCL^  liefert  es  einen  krystal- 
linischen  Niederschlag  Ca3(C6NßOj)2. 

2.  Derivate  der  Hydrochelidonsäure  C7H10O5. 

Hydrochelidonaminsäure,  4-Heptanonamidsäure  C7HJ^N04  =  CO^H.UHj.CH.,. 
C0.CHj.CH.,.C0.NH2.  B.  Man  verreibt  (10  g)  Hydrochelidonsäureanhydrid  bei  0"  mit 
(16  g)  alkoholischem,  bei  0"  gesättigtem  NHg  (Volhard,  ä.  267,  55).  —  Dünne  Blättchen 
(aus  Alkohol).  Schmclzp.:  127°.  Leicht  löslich  in  Wasser,  schwer  in  kaltem  Alkohol,  in 
CHClg  und  Aceton,  unlöslich  in  Aether,  Ligroin  und  Benzol.  Geht  bei  150"  in  Hydro- 
chelidonsäurcimid  über.  —  Zn(CjHjoN04).2 -|~  ^HjO.     Krystallinisch. 

Hydrochelidonsäureimld  CjHgNOg  =  Nh/^q^JJ' ch'/^^'  ^"  ^^^^  Erhitzen 
von  Hydrochelidonaminsäure  auf  150°,  oder  besser  dui'ch  '/.^  stündiges  Erhitzen  auf  130° 
bei  15  mm  (Volhard,  ä.  267,  57).  Prismen  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  117".  Sehr  leicht 
löslich  in  Wasser,  leicht  in  CHCI3,  schwer  in  Alkohol,  Aether  und  Benzol,  unlöslich  in 
CS,  und  Ligroin.     Geht,  duich  Erwärmen  mit  Wasser,  in  die  Aminsäure  über. 

Propiondicarbonsäureamid  CjHjoNjOs.  B.  Aus  Propionondicarbonsäureester 
C7Hs06(CjHJ2  und  alkoholischem  NH„  bei  100  — 150°  (Marckwald,  B.  21,  1403).  —  Lange 
Nadeln.  Beginnt  bei  250—260°  zu  sublimiren;  schmilzt  bei  292°.  Wenig  löslich  in 
Lösungsmitteln,  leicht  in  HCl. 

CO NH  NH.CO2 

Hydrochelidonsäurediimid  CjHjoNaO.^  =  •  \y       •       .     B.     Man    dampft 

CH3.CH2.C.CH.3.CH2 
Hydrochelidonsäure    mit   alkoholischem    NH3    ein   und    erhitzt   den  Rückstand    auf   160° 
(Volhard,    ä.  267,  59).   —   Trimetx-ische   (Lüedecke,    ä.  267,  60)  Prismen    (aus    heifsem 
Wasser).     Bräunt  sich  gegen  270°,  ohne  zu  schmelzen.     Leicht  löslich  in  Wasser,  schwer 
in  kaltem  Alkohol,  sehr  leicht  in  Eisessig,  unlöslich  in  CHCI3,  Aceton,  Ligroin  und  Benzol. 

—  Agj.CjHgNjOj.     Niederschlag. 

CO.N(CH3)N(CH3).CO 
Hydrochelidonsäure-Bismethylimid  CyH^^NjO.^  =  •         "\^  •       .    B.    Man 

CHo .  CHy.C .  CHj — CHj 
verdunstet  Hydrochelidonsäureanhydrid    mit   alkoholischem   NH.J.CH3    im  Vakuum,    über 
H,S04,   und   erhitzt  den  Rückstand  auf  160°  (Volhard).  —  Glänzende,  dünne   Täfelchen 
(aus  Alkohol).     Schmelzp.:  140 — 141°.     Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  Aether,  CHCl^  und 
Essigäther,  schwerer  in  Alkohol  und  Benzol. 

3.  Amide  der  Säuren  c,oH,„05. 

1.  Derivate  der  Oxycamphersäure. 

Oxycampheraminsäure      ( Amidocampliersäure)      C.oH.,  NO,    -j-   H„0    =   OH. 

/CO  NH 
CgHjg-^  pq'  TT   ^  4"  H^O.     B.     Beim  Kochen  von  Amidocamphersäureanhydrid  (s.  u.)  mit 

zehnprocentiger  Kalilauge  und  Fällen  mit  Salzsäure  (Wreden,  ä.  168,  340).  —  Glänzende 
Prismen  (aus  Alkohol).  Das  Krystallwasser  entweicht  bei  85°.  Schmilzt  bei  160",  dabei 
in  Amidocamphersäureanhydrid  übergehend.  In  kaltem  Alkohol  leichter  löslich  als  dieses 
Anhydrid.  Schwer  .  löslich  in  Aether  und  kochendem  Wasser.  Von  salpetriger  Säure, 
koncentrirter  Salz-  oder  Schwefelsäure  wird  die  Säure  in  Oxycamphersäureauhydrid  über- 
geführt. —  Ca(C,oH,6N04).2  +  2H2O.  Prismen,  leicht  löslich  in  Wasser.  —  Ein  Salz  Ca. 
CjoHjsNO^  konnte  nicht  erhalten  werden.  —  Das  Kupfersalz  bildet  blaue,  in  Wasser 
leicht  lösliche  Nadeln.  Seine  Lösung  scheidet  bei  60"  Amidocamphersäureanhydrid  aus. 
Oxycamphersäureimid  (Amidocamphersäureanhydrid)  CjoH^NO,  =  OH. 
CgHi3<^  Pf)  /  NH.    B.    Bromcamphersäureanhydrid  wird  mit  koncentrirtem  Ammoniak  so 


1398  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SlUREAMIDE.  [24,6.93- 

lange  auf  .150"  erhitzt,  bis  in  der  Hitze  alles  gelöst  ist.  Das  ausgeschiedene  Amido- 
anhydrid  wird  aus  Alkohol  umkrystallisirt  (Wrbden,  A.  163,  339).  —  Lange  Nadeln. 
Schmelzp.:  208".  Sublimirt  von  150"  an.  Schwer  löslich  in  kaltem  Alkohol,  Aether, 
siedendem  Wasser,  leicht  in  siedendem  Alkohol.  Durch  Salpetrigsäureanhydrid  geht  es 
in  Oxycamphersäureanhydrid  über.  Bleibt  beim  Erhitzen  mit  Wasser  auf  150"  unverändert. 
Geht,  beim  Kochen  mit  zehnprocentiger  Kalilauge,  in  Amidocamphersäure  über  und  mit 
koncentrirtem  Aetzkali  in  Oxycamphersäureanhydrid. 

2.  Derivate  der  Cineolsäure. 

Cineolaminsäure  CjoH^NO^  =  NH^.CO.CgHi^O.CO^H.  B.  Aus  Cineolsäureanbydrid 
und  NHg  (Elkeles,  A.  271,  25).  —  Krystalle. 

Cineoldiäthylaminsäure  Cj^H^sNO^  =  NCCjHs^j.CO.CgHi.O.COaH.  B.  Aus  Cineol- 
säureanhydrid  und  Diäthylamin  (Elkeles,  A.  271,  22).  —  Schmelzp.:  162 — 163". 

CineolaUylaminsäure  Cj^H.jNO,  =  NHCCaHJ.CO.CgHi.O.CO^H.  Schmelzp.:  126" 
(Elkeles). 

4.  Phoronsäureimid  ChH,,N03  =  C^H^eOg.NH.  B.  Aus  Phoronsäureanhydrid  und 
alkoholischem  Ammoniak,  in  der  Kälte  (Pinnee,  B.  14,  1080).  —  Lange  Nadeln  (aus  Al- 
kohol).    Schmelzp.:  205".     Schwer  löslich  in  Alkohol. 

Phoronsäureamid.  B.  Aus  Phoronsäurediäthylester  und  alkoholischem  Ammoniak 
(Pinner,  B.  14,  1079).  —  Glänzende  Prismen.     Schmilzt  oberhalb  300". 

0.  Amide  der  Säuren  C„H2„_805. 

1.  Krokonaminsäure  C5H3NO,  =  CO.C:C(CO.jH).CO.NH.,.  B.  Beim  Kochen  von 
Krokonsäuredianilid  mit  wässerigem  Ammoniak  (Nietzki,  Benckisek,  B.  19,  773).  (OH)^. 
C50(N.C6H5),  +  NH3  +  H,0  =  CjHaNO^  +  2CeH5.NH2.  Einbasische  Säure.  -  NH^. 
C5H2NO4.  Rothe  Prismen  mit  bläulichem  Flächenschimmer.  —  Ba.A^  +  3H,0.  Gelbe, 
schwer  lösliche  Nädelchen.  ~  Ba.C5HN04  +  4H2O  (bei  120").  Schwer  lösliche,  gelbe 
Blättchen  (Nietzki,  Schmidt,  B.  21,  1856).  —  Ag.A  +  xH.,0.  Goldgelbe  Nadeln,  die  bei 
110"  wasserfrei  und  dabei  roth  werden. 

2.  Komenamid  CßHsNO^  =  OH.CsH^O^.CO.NHj.  B.  Bei  längerem  Einleiten  von 
Ammoniak  in  eine  ätherische  Lösung  des  Komensäureäthylesters  scheidet  sich  das  Am- 
moniaksalz  des  Komenamids  ab.  Durch  Behandeln  mit  Salzsäure  wird  daraus  das  freie 
Komenamid  gewonnen  (Reibstein,  J.  pr.  [2]  24,  282).  —  Blättchen  (aus  heifsem  Wasser)» 
Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser  und  in  starkem  Alkohol.  Wird  von  heifsem  Wasser 
nicht  zersetzt.  Die  wässerige  Lösung  giebt  mit  Eisenchlorid  eine  rothe  Färbung.  — 
Das  Ammoniaksalz  löst  sich  schwer  in  kaltem  Wasser.  Beim  Stehen  über  H2SO4  ver- 
liert es  Ammoniak.  —  K.CgH^NOi  -|-  HjO.  Kleine,  gelbliche  Nadeln.  Sehr  leicht  löslich 
in  kaltem  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol. 

3.  CholSäureamid  C.,4H3904.NH2  +  3HjO.  B.  Aus  Cholsäureäthylester  und  möglichst 
koncenti'irtem  alkoholischem  Ammoniak  bei  130".  Entsteht  auch  beim  Erhitzen  von  chol- 
saurem  Ammoniak  (Hüfner,  J.  pr.  [2]  19,  308;  vgl.  Baumstark,  B.  6,  1186).  —  D.  Man 
erhitzt  1  Thl.  Cholsäure  mit  4  Thln.  alkoholischem  NH3  3—4  Stunden  lang  auf  250"  und 
wäscht  das  Produkt  mit  warmer  Natronlauge  (Mylius,  B.  20,  1976).  —  Sehr  hygros- 
kopische Nadeln.  Schmilzt,  unter  Wasser  Verlust,  bei  125—130";  das  wasserfreie  Amid 
schmilzt  bei  130 — 140",  erstarrt  dann  kry stallin isch  bei  180"  und  schmilzt  wieder  gegen 
228"  (M.).  Löslich  in  5000  Thln.  Wasser.  Schwer  löslich  in  siedendem  Wasser,  leicht 
in  Alkohol,  schwieriger  in  Aether. 

.     ,  P.  Amide  der  Säuren  c^B^^^^o^.  . 

\.  MeSOXalsäureamid  C3H6N\04  =  (0H).,.C.(C0.NH,)2.  B.  Aus  Mesoxalsäm-ediäthyl- 
ester  und  wässerigem  Ammoniak  (Petriew,  M.  10,  76).  —  Gelbliche,  zerfliefsliche  Tafeln, 

Mesoxalylharnstoffi;  Alloxan)  C^HiN^O^  +  H^O  und  +  4:'a.ß  =  CO^^^JJqqNcO. 

V.  Fand  sich  in  dem  bei  einem  Darmkatarrh  abgegangenen  Schleime  (Liebig,  A  121,  81). 
Im   Harn    eiocs  Herzkranken  (V)   (Lang,  J.  1867,   816).   —   B.     Bei    der  Oxydation    von 


24.6.  93.]  FETTßEIHE.  —  P.  AMIDE  DER  SÄUREN  C^H^n.oOg.  1399 

Harnsäure  mit  Salpetersäure  (Liebig,  Wöhler,  A.  26,  256),  Chlor,  Jod  (Brugnatelli, 
A.  eh.  8,  201)  oder  Brom  (Hardy,  A.  eh.  [4]  2,  372).  CjH^N^Os  +  0  +  H,0  =  C.H^N^O^ 
H-COlNH^),.  Beim  Behandeln  von  Xanthin  mit  HCl  und  KCIO,  (E.  Fischer,  A.  215, 
310).  C.H.N^O,  +  4C1  +  SH^O  =  C.H.N^O,  +  CO(NH,),  +  4HC1.  -  D.  Man  mischt' 
1  Thl.  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,42)  mit  8—10  Thlu.  Wasser  von  60—70"  und 
trägt  in  diese  warme  Säure  allmählich  Harnsäure  ein.  Man  wartet  mit  jedem  neuen 
Zusatz,  bis  die  eingetragene  Harnsäure  sich  aufgelöst  hat.  Die  mit  Harnsäure  gesättigte 
Salpetersäure  wird  zum  Kochen  erhitzt  und  filtrirt.  Zum  Filtrat  setzt  man  nach  und 
nach  eine  koncentrirte,  mit  dem  gleichen  Volumen  roher  Salzsäure  versetzte  Zinnchlorür- 
lösung,  so  lange  noch  AUoxantin  gefällt  wird.  Färbt  sich  die  Flüssigkeit  auf  Zusatz  von 
SnCl^  gelb,  so  ist  der  Fälluugspunkt  überschritten.  Das  gefällte  AUoxantin  wird  abfiltrirt, 
mit  kaltem  Wasser  gewaschen  (sind  die  Filtrate  trübe,  so  setzt  man  dem  Wasch wasser 
etwas  Salzsäure  zu)  und  auf  Ziegelsteinen  getrocknet.  Man  rührt  es  dann  mit  einem 
Gemisch  von  2  Thln.  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,50)  und  1  Thl.  Salpetersäure  (spec. 
Gew.  =  1,42)  zum  Brei  an  und  lässt  diesen  so  lange  stehen,  bis  er  sich  leicht  und  völlig 
in  Wasser  löst.  Der  Brei  von  Alloxan  wird  auf  Ziegelsteinen  vollständig  ausgetrocknet, 
hierauf  in  einer  Schale  im  Wasserbade  erhitzt,  bis  alle  Salpetersäure  entweicht,  und  schliefs- 
lich  aus  möglichst  wenig  siedendem  Wasser  umkrystallisirt.  —  Bei  Anwendung  von  Harn- 
säure aus  Guano  ist  das  zuerst  erhaltenene  Alloxan  braun,  kann  aber  durch  Thierkohle 
völlig  entfärbt  werden  (Liebig,  A.  147,  867).  —  Krystallisirt,  beim  Abkühlen  einer  heifsen, 
wässerigen  Lösung,  mit  4H.,0  in  grofsen  Kiystallen  des  triklinen  Systems  (Lang,  Grailich, 
/.  1858,  308).  Aus  heifsen  Lösungen  scheidet  es  sich  in  monoklinen  Prismen  mit  lH.,0 
ab.  Das  völlig  reine  Alloxan  hält  sich  unverändert;  ist  ihm  etwas  Salpetersäure  beigemengt, 
so  zerfällt  es  unter  Bildung  von  AUoxantin.  Molek.-Verbrennungswärme  =  276,5  Cal. 
(Matignon,  A.  eh.  |6]  28,  300).  Leicht  löslich  in  Wasser;  die  wässerige  Lösung  färbt  die 
Haut  nach  einiger  Zeit  purpurroth  und  giebt  ihr  einen  unangenehmen  Geruch.  Wird 
beim  Kochen  mit  verdünnter  Salpetersäure  zu  CO,  und  Parabansäure  oxydirt.  Beim  Er- 
wärmen mit  PbO,  und  Wasser  entstehen  CO,  und  Harnstoff".  Zerfällt  bei  170°  in  CO.j,  NHg, 
CO,  Oxalsäure  und  Hydurilsäure  C8HgN40g.  Wird  bei  260"  ziegelroth  und  geht  dann,  mit 
Basen  in  Berührung,  in  Isoalloxansäurj  über.  Zerfällt,  bei  längerem  Kochen  mit  Wasser, 
in  COj,  Parabansäure  und  AUoxantin  (Liebig,  Wöhler,  A.  38,  357).  Eeduktionsmittel 
(H,S,  SnClj,  Natrium  am  algam)  führen  das  Alloxan  zunächst  in  Alloxantin,  dann  in  Dialur- 
säure  über.  Auch  durch  Phenylhydrazin  wird  Alloxan  zu  Alloxantin  reducirt  (Pellizzari, 
G.  17,  255).  2C^H2N,0^+C,H8N,  =  CgH^N^O^  +  CgH,  +  N^  _+  H^O.  Sättigt  man  AUoxan- 
lösung  mit  SO,  und  kocht  dann  mit  überschüssigem  Ammoniak,  so  entsteht  thionursaures 
Ammoniak.  Alloxan  verbindet  sich  dii-ekt  mit  Alkalidisulfiten.  Beim  Kochen  von  Alloxan 
mit  sehr  verdünnter  Schwefelsäure  wird  viel  saures  hydurilsaures  Ammoniak  gebildet;  bei 
Anwendung  einer  etwas  stärkeren  Säure  scheidet  sich  Alloxantin  aus,  während  Dialur- 
säure  gelöst  bleibt.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  festen  Alkalien,  in  Mesoxalsäure  und 
Harnstoff.  Beim  Erwärmen  mit  Ammoniak  entsteht  Mykomelinsäure  (?).  Liefert  mit 
salzsaurem  Hydroxylamin  Violursäure.  Ueberschüssiges  Kalk-  oder  Barytwasser  erzeugen 
Niederschläge  von  AUoxansäuresalzen.  Beim  Kochen  mit  überschüssigem  Bleizucker  tritt 
Fällung  von  Bleimesoxalat  ein,  während  Harnstoff  gelöst  bleibt.  Alloxan  giebt  mit  Eisen- 
oxydulsalzen eine  tief  indigblaue  Färbung.  AUoxanlösung,  mit  Blausäure  und  KjCOg 
versetzt,  zerfällt  in  CO,,  dialursaures  und  oxalursaures  Kalium.  Beim  Vermischen  von 
Alloxan  mit  Blausäure  und  Ammoniak  werden  COj,  Dialursäure  und  Oxaluramid  gebildet. 
Beim  Erhitzen  von  Alloxan  mit  Aethyljodid  und  Alkohol  auf  100"  entstehen  Alloxantin, 
NH,  und  Oxalsäure  (Hlasiwetz,  A.  103,  210).  Beim  Erhitzen  von  Alloxan  mit  PClg  und 
POCI3  auf  120"  wird  Tetrachlorpyrimidin  C4CI4N2  gebildet.  Alloxan  verbindet  sich  direkt 
mit  Basen  (Anilin,  Dimethylanilin,  Naphtylamin).  Die  Verbindungen  sind  keine  Additions- 
produkte; sie  werden  von  Kalilauge,  schon  in  der  Kälte,  in  CO2,  NHg  und  Säuren  zer- 
legt. Das  Anilin  de  rivat  entwickelt,  bei  der  trockenen  Destillation,  COj,  NHg  und 
p-Toluidin.  Alloxan  verbindet  sich  mit  o-Toluidin  und  «-Naphtylamin,  aber  nicht  mit 
p-Toluidin  oder  (^-Naphtylamin  (Pellizzari,  O.  17,  415).  —  Verhalten  von  Alloxan  gegen 
Nikotin,  Couiin,  Anilin:  Schwarzenbach,  J.  1859,  392. 

C4H,N,04.HgO  +  7H,0.  Weifses  Pulver.  Wird  durch  Lösen  von  HgO  in  Alloxan 
oder  durch  FäUen  von  Alloxan  mit  Quecksilbernitratlösung  erhalten.  Hält  bei  100"  2H,0 
zurück  und  färbt  sich  dabei  gelb  (Dessaignes,  J.  1857,  364).  —  Agq.C^N,©^.    Niederschlag 

(MüLDER,    B.    6,    1014). 

Verbindungen  mit  Alkalidisulfiten:  Wuth,  A.  108,  41;  vgl.  Gregory,  J.  pr. 
32,  280.  —  C4H,N,04  4- NH^.HSOg  +  H,0.  Trikline  (BARTifLim,  .^.  248,  151)  Krystallc. 
—  C^H.N.O,  4-NaHS0g4-lV2H,0.  Grölse  Krystalle.  Verliert  das  Krystallwasser  bei 
100".  Leicht  löslich  in  Wasser.  —  C^H.jNjO^  -|-  KHSOg  -f  H,0.  Grofse  Krystalle.  Ziem, 
lieh  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  in  heifsem. 


1400  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SÄURE AMIDE.  [24.  6.  93. 

Alloxanäthylamindisulfit  C4HJN2O4.C2HJN.H.JSO3  +  H^O.  B.  Beim  Versetzen 
einer,  mit  SO,  gesättigten,  wässerigen  Aethylaminlösung  (von  33  7o)  i"it  koncentrirter, 
wässeriger  AUoxanlösung  (Pellizzaki,  ä.  248,  147).  —  Grofse,  monokline  (Bärtalini,  ä. 
248,  147)  Prismen. 

Methylalloxan  CsH.N^O^  =  CO(N2H.CH3).C303.  B.  Bei  der  Oxydation  von  Methyl- 
harnsäure mit  Salpetersäure  oder  mit  Kaliumchlorat  und  Salzsäure  (Hill,  B.  9,  1092). 
Beim  allmählichen  Eintragen  von  0,907  Thln.  KCIO3  in  ein  Gemisch  von  2  Thln.  Theo- 
bromin  und  8  Thln.  HCl  (spec.  Gew.  =  1,06)  bei  höchstens  50"  (Maly,  Andreasch,  M.  3, 
108),  neben  Methylharnstoff  (E.  Fischer,  ä.  215,  304).  —  Geht,  mit  Alkalien  in  Berührung, 
sofort  in  Methylalloxansäure  über.  Wird,  beim  Kochen  mit  Salpetersäure,  zu  Methyl- 
parabansäure  oxydirt.     Wird  von  HjS  zu  Dimelhylalloxantin  reducirt. 

CgH^NjSOj.K-j-HjO.  D.  Durch  Zusammenbringen  von  Methylalloxan  mit  KHSO3 
(May,  Andkeasch).  —  Grofse,  glasglänzende,  monokline  Säulen. 

Dimethylalloxan     CeH^N^O,  +  2H,0  =  CO<^5JSg3J-GO\^Q(Qjj)^^  _(_  jj^q_      ^ 

Kaffein  zerfällt,  beim  Behandeln  mit  Salzsäure  und  KClOg,  in  Dimethylnlloxan  und 
Methylharnstoff  (E.  Fischer,  ä.  215,  257).  CgHioN^O^  +  4C1  -j-  3H2O  =  C„HßN,0,  -\-  NH.,. 
C0.]SIH(CH3)+ 4HC1.  Bei  der  Oxydation  von  Amalinsäure  mit  HNO3  (Fischer).  —  D. 
Man  behandelt  Kaffein  mit  KCIO3  und  Salzsäure  vom  spec.  Gew.  =  1,06  und  operirt  bei 
höchstens  50".  Durch  einen  Luftstrom  entfernt  man  das  freie  Chlor  und  schüttelt  mit 
Aether  aus.  Die  ätherische  Lösung  wird  zum  gröisten  Theile  abdestillirt  und  dann  im 
Vakuum  verdunstet.  Es  hinterbleibt  ein  Firniss,  der,  mit  Wasser  übergössen,  nach  einer 
Stunde  erstarrt  unter  Abscheiduug  von  Apokaffein.  Das  Filtrat  hiervon  giebt,  beim 
Stehen  im  Exsiccator,  Krystalle  von  Dimethylalloxan  (Maly,  Andreasch,  M.  3,  96).  — 
Sechsseitige  Tafeln,  die  über  Schwefelsäure  IH^O  verlieren.  Zersetzt  sich  bei  100". 
Leicht  löslich  in  Wasser,  kaum  in  Alkohol,  gar  nicht  in  Aether.  Das  entwässerte 
Dimethylalloxan  CgHgNjOg  ist  ein  blassgelbes  Pulver,  das  sich  in  Alkohol  und  Aether 
löst.  Es  färbt  sich  gegen  100"  gelbbraun  und  bildet  mit  Wasser  wieder  das  krystalli- 
sirte  Hydrat.  Färbt  die  Haut  roth.  Giebt  mit  Eisenvitriol  und  NH3  eine  intensive 
Indigfärbung;  mit  Eisenchlorid  und  NHg  entsteht  eine  braune  Lösung.  Löst  Cu(0H)2. 
Liefert  mit  H^S  Amalinsäure 

C^H^N^SOjK  =  C0[N(CH3).C0].,.C(0H).S03K.  Vipreckige  Tafeln.  1  Thl.  löst  sich 
bei  20"  in  13,86  Thln.  Wasser.  Kaum  löslich  in  Alkohol,  gar  nicht  in  Aether.  Kann 
aus  warmem  Wasser  unzersetzt  umkrystallisirt  werden.  Giebt  mit  FeS04  und  NH,  keine 
Indigfärbung.  Entwickelt  mit  verdünnter  H^SO^  langsam  SO.j.  Ziemlich  beständig  gegen 
Alkalien.     Giebt  mit  AgNOg  einen  Niederschlag  von  AgjS03  (Maly,  Andreasch). 

Alloxansäure  C^H^N^Og  =  NH.^ .  CO .  NH .  CO .  CO .  CO^H.  B.  Beim  Versetzen  von 
Alloxan  mit  Kalk-  oder  Barytwasser  wird  alloxansaures  Calcium,  resp.  Baryum  gefällt 
(Liebig,  Wöhler,  ä.  26,  292).  —  D.  Man  zerlegt  das  Baryumsalz  mit  einer  ungenügenden 
Menge  verdünnter  Schwefelsäure,  lässt  einige  Stunden  in  der  Wärme  stehen,  fällt  dann 
allen  Baryt  genau  aus  und  verdunstet  bei  30 — 40"  (Schlieper,  ä.  55,  263);  oder  man 
vertheilt  das  Bleisalz  in  Alkohol  und  zerlegt  es  durch  H2S  (Staedeler,  A.  97,  122)  (siehe 
Calciumsalz).  —  Strahlig-krystallinischc  Masse.  Zerzetzt  sich  beim  Schmelzen.  Leicht 
löslich  in  Wasser;  löslich  in  5 — 6  Thln.  Alkohol,  schwerer  löslich  in  Aether.  Eine 
alkoholische  Lösung  der  Alloxansäure  kann  ohne  Zersetzung  gekocht  werden,  beim 
Kochen  der  wässerigen  Lösung  tritt  aber  Zersetzung  ein  in  Allantursäure ,  Leukotur- 
säure,  CO^  und  Hydantoin.  Beim  Ej-wärmen  mit  HJ  wird  Hydantoin  gebildet.  Wird 
beim  Erwäi-men  mit  Salpetersäure  zu  Parabansäure  oxydirt.  H,S  ist  ohne  Einwirkung. 
Alloxansaurer  Baryt  zerfällt,  beim  Kochen  mit  Wasser,  in  mesoxalsauren  Baryt  und 
Harnstoff.  Beim  Kochen  desselben  mit  Kaliuumitrit  und  Essigsäure  wird  Oxalsäure  ge- 
bildet. —  Starke  zweibasische  Säure;  löst  Zink  und  Cadmium  unter  Wasserstoff- 
entwickelung. 

Salze:  Schlieper.  —  NH^.C^HgNjO^.  Monokline  Krystalle.  Löslich  in  3—4  Thln. 
Wasser,  unlöslich  in  Alkohol;  —  das  neutrale  Salz  ist  sehr  unbeständig  und  geht  leicht 
in  das  saure  Salz  über.  —  K.C4H3N.^05.  Körnig-krystallinisches  Pulver.  Ziemlich  schwer 
löslich  in  Wasser  und  noch  schwerer  in  Alkohol.  —  K2-C4H2N,,Og-j-3H,0.  Glasglänzende, 
einglitidrigc  Krystalle.  Leicht  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol.  —  Mg.CjHjN^Og 
-|-  bli.fi.  Einden,  ziemlich  löslich  in  Alkohol.  —  Ca(C4H3N203),  +  öH^O.  D.  Aus  dem 
sauren  Ammoniaksalz  und  CaClj.  —  Krystalle;  löslich  in  20  Thln.  Wasser  und  in  Al- 
kohol. Nach  Staedeler  {ä.  97,  120)  gewinnt  man  dieses  Salz  sehr  leicht,  wenn  man  die 
salpetersaure  Mutterlauge  von  der  Darstellung  des  AUoxans  mit  Wasser  verdünnt  und 
dann  mit  viel  überschüssiger  Kreide  versetzt.  Aus  dem  Niederschlage  zieht  man  das  Salz 
durch  kochendes  Wasser  aus.  Es  verliert  über  Schwefelsäure  IH^O.  —  Ca.CjHjNjOj 
+  5H2O.     Kleine    Krystalle.    —    Sr.C.HjNjO^  +  4H,0.      Nadeln    (Liebig,    Wöhler).    - 


24.  C.  93.]  FETTREIHE.  —  P.  AMIDE  DER  SÄUREN  CnH2„_206,  1401 

Ba(C^H3N205).,  -j-  2H2O.  Krystallrindcii.  Reagirt  sauer.  In  Wasser  viel  löslicher  als  das 
neutrale  Salz.  —  Ba.C4H2N.jO5 -(- 4 H,0.  D.  2  Vol.  einer  kaltgesättigten,  wässerigen 
AUoxanlösung  werden  mit  3  Vol.  einer  kaltgesättigten  Lösung  von  BaClg  auf  60—70° 
erwärmt  und  dann  Kalilauge  hinzugesetzt,  bis  ein  bleibender  Niederschlag  entsteht  (S.). 

—  Krystallpulver  oder,  bei  langsamer  Bildung,  glänzende  Blättchen.  Sehr  wenig  löslich 
in  kaltem  Wasser,  sehr  leicht  in  Säuren  und  Alloxan.  Hält  bei  120°  noch  V2H.2O  zurück 
(Liebig,  Wühler).  —  Aus  Alloxan  und  überschüssigem  Baryt  entsteht  ein  kleisteriger 
Niederschlag,  der  aufser  alloxansaurem ,  auch  bereits  mesoxalsaures  Baryum  beigemengt 
enthält.  —  Zn{G,'R^-^^0^),-\-AB.,0.  —  2Zn.C4H,N,05  +  ZnO  +  SH^O.  —  Hg.C^HjN^Os 
+  8H,0.  —  Pb(C4H3N2  0jj  +  2H.,0.  Warzen.  'Wird  durch  Alkohol  in  freie  Alloxan- 
säure  und  das  Salz:  2Pb.C4H2Nj05  -|-  Pb(C4H3N206)2 -|-  7H2O  zerlegt.  Aus  diesem  Salz 
nimmt  Wasser  das  saure  Salz  auf  und  hinterlässt  als  unlösliches  Pulver:  Pb.C4H2N205 
+  H.jO.  -  2Pb.C4H^N205  +  Pb(OH).,.  -  Ni-C^H^N^O,  +  2H.jO.  -  Cu.C^H^N^O^  +  4H2O. 
Blaue  Warzen;  löslich  in  5-6  Thln.  Wasser.  —  Cu.C^H.jN^O^  +  Cu(OH).,.  -  A'gj.C^H^N^Os. 
Weifser  Niederschlag  (L.,  W.l. 

Methylalloxansäure  CßH,,N.205  =  C^HXCHjNjOj.  B.  Bei  der  Einwirkung  von 
Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,42)  auf  Methylharnsäure  entsteht  Methylalloxan ,  das,  mit 
Basen  in  Berührung,  in  Methylalloxansäure  übergeht.  Neutralisirt  man  die  salpetersaure 
Lösung  des  Methylalloxans  mit  CaCOg,  giebt  Alkohol  und  dann  vorsichtig  NHg  hinzu,  so 
fällt  das  Calciumsalz  Ca.C5HjN.jO6  (bei  100°)  als  gelatinöser  Niederschlag  aus  (Hill, 
B.  9,  1092).  —  Beim  Kochen  mit  Wasser  giebt  das  Calciumsalz  Methylamin  aus. 

Isoalloxansäure  C4H4N205  ('?).  B.  Alloxan  wandelt  sich  bei  260°  in  ein  ziegelrothes 
Pulver  um,  das  sich  in  Wasser  mit  intensiv  rother  Fai'be  löst.  Mit  Alkalien  in  Berüh- 
rung, geht  es  in  eine  Säure  C4H4N2O5  über,  welche  lauter  gefärbte  Salze  bildet.  Aus 
diesen  Salzen  wird  aber  durch  Mineralsäure  nur  die  gewöhnliche,  farblose  Alloxansäure 
abgeschieden  (Haudy,  A.  eh.  [4]  2,  372).  —  Das  Ammoniaksalz  (NH4).,.C4H.jN,05  ist 
roth,  in  Alkohol  unlöslich;  —  das  Kalium  salz  ist  blau;  —  das  Silber  salz  Ag.,. 
CjHjN.jOg  ist  dunkelroth;  das  Doppelsalz  NH4.Ag.C4HjN.jO5  ist  blau. 

Stellt  man  Alloxan  dar  durch  Eintragen  von  Brom  in,  mit  (40—50  Thln.)  Wasser 
augerührte,  Harnsäure  und  verdampft  die  Lösung  im  Wassorbade,  so  scheidet  sich  eben- 
falls rothes  Alloxan  ab  (Magnier,  Bl.  22,  57).  Versetzt  man  die  Lösung  mit  Barytwasser, 
so  fällt  ein  violetter,  wenig  beständiger  Niederschlag  C4H2N205.Ba  aus.  —  Beim  Erhitzen 
von  (1  g)  Alloxan tin  oder  Hydrodibrommalonylhai-nstoflF  mit  100  g  Wasser  und  2  ccm 
Ammoniak  auf  70°  entsteht  eine  purpurfarbene  Lösung,  welche  mit  Baryt  denselben 
violetten  Niederschlag  liefert,  wie  das  Einwirkungsprodukt  aus  Brom  und  Harnsäure 
(Grimaux,  A.  eh.  [5]  11,  418). 

Baeyer  {Om.  Supl.  866)  hält  die  Isoalloxansäure  für  mit  Murexid  verunreinigte 
Alloxansäure. 

Alluransäure  C5H4N4O4  oder  CsH^NjOg  (?).  B.  Beim  Verdunsten  einer  Lösung 
gleicher  Gewichtstheile  Alloxan  und  Harnstoff  im  Exsiccator  (Mülder,  B.  6,  1012). 
C4H2N204  +  CH4N.JO  =  C5HeN405.  —  Krystalle.  Wenig  löslich  in  kaltem  Wasser, 
ziemlich  leicht  in  heiCsem.  Die  Auflösung  zersetzt  sich  nicht  beim  Kochen.  Wird  von 
rauchender  Salpetersäure  zu  Pai'abansäure  oxydirt.  Mit  HJ  entsteht  Hydantoiusäure.  H.jS 
ist  ohne  Wirkung.  —  Schwache  einbasische  Säui-e.  —  Ag.C5H5N405  +  H.jO.     Krystalle. 

AUoxantin    C8H4N4O,  +  SH^O   =   C0^^'|;gg^C(0H).C(0H)<^^g-5J^^C0  + 

2HjO  =  C0<^^g^Q^C .  0-C^cO  NH/^^  +  ^^^^  ^''^'  ^-  ^^'  ^^"^  Reduktion  v.m 
Alloxan  mit  H^S  in  der  Kälte,  oder  mit  Zinnchlorür.  2C4H,Nj04  +  H2  =  C8H4X4O7  + 
H^O.  Beim  kurzem  Kochen  von  Alloxan  mit  verdünnter  Schwefelsäure  (Liebig,  Wühler, 
A.  26,  262).  Bei  der  freiwilligen  Zersetzung  von  salpetersäurehaltigem  Alloxan  (Gregory, 
A.  87,  126).  Bei  der  Oxydation  der  Dialursäure  an  der  Luft.  Beim  Erhitzen  eines  Ge- 
menges von  HarnstolF,  Malonsäupc  und  POCI3  (Grimaux,  J.  1878,  361).  Durch  direkte 
Vereinigung  von  Alloxan  und  Dialursäure  (Liebig,  Wöhler).  C4H,N204  -|-  C4H4N2O4  = 
CgH4N407  -|-  H,0.    —    D.     Durch  Behandeln   von   Alloxan  mit  Zinnchlorür  (s.  S.  1399). 

—  Kleine,  schiefe,  rhombische  Säulen.  Das  aus  dialursaurcm  Ammoniak  mit  Salzsäure 
abgeschiedene  Alloxantin  soll  eine  abweichende  Krystallform  besitzen  (L.,  W.,  A.  26, 
280).  Molek. -Verbrennungswärme  =  584,7  Cal.  (Matignon,  A.  eh.  [6]  28,  323).  Sehr 
schwer  löslich  in  kaltem  Wasser.  Indiflferent,  reagirt  aber  sauer.  Giebt  mit  Baryt- 
wasser einen  charakteristischen,  veilchenblauen  Niederschlag.  Zerfällt,  beim  Erhitzen  auf 
170°,  in  Hydurilsäure,  NH3,  CO,  CO2  und  Oxalsäure.  Wird  von  Oxydationsmitteln  in 
Alloxan,  von  Reduktionsmitteln  (Natriumamalgam,  SnClj)  in  Dialursäure  übergeführt. 
Alloxantin  scheidet  aus  Silberlösung  sofort  Silber  aus.    Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  Wasser 


1402  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SÄUREAMIDE.  [24.6.93. 

auf  180—190»,  in  Oxalsäure,  NHg,  CO  und  COj  (Hlasiwetz,  ä.  103,  216).  Beim  Er- 
hitzen mit  koncentrirter  Schwefelsäure  auf  120"  entstehen  Barbitursäure  und  Paraban- 
säure.  Beim  Kochen  mit  verdünnter  Schwefelsäure  wird  saures  hydurilsaures  Ammoniak 
gebildet.  Beim  Kochen  mit  Salzsäure  entsteht  Allantursäure.  Ammoniakgas,  über  er- 
hitztes Alloxantin  geleitet»  erzeugt  Murexid.  (Alloxantin  röthet  sich  an  der  Luft  durch 
Anziehung  von  NHg).  Eine  wässerige  AUoxantinlösung,  anhaltend  mit  Ammoniak  ge- 
kocht, scheidet  Uramil  ab.  Verdunstet  man  Alloxantin  wiederholt  mit  Ammoniak  an  der 
Luft,  so  geht  es  schliefslich  völlig  in  oxalursaures  Ammoniak  über.  Beim  Kochen  von 
Alloxantin  mit  Salmiak  entstehen  Uramil  und  Alloxan.  CgH^N^O,  -}-  NH.Cl  =  C.HsNgO- 
(Uramil)  +  C^H^N^O,  (Alloxan)  +  HCl. 

Alloxantinharnstofif  4CO(NH2)j  +  CgH.N.O^  +  4H2O.  Kleine,  platte  Krystalle 
(Hlasiwetz,  J.  1856,  699).  —  Alloxantin  verbindet  sich  nicht  mit  Harnstoff  (Mülder, 
B.  6,  1011). 

Methylalloxantin  CgHgNjOg  +  3H2O.  B.  Durch  Vermischen  der  koncentrirten 
wässerigen  Lösungen  von  Dialui-säure  und  Methylalloxan  (Andreasch,  M.  3,  431).  — 
Dünne,  mikroskopische  Tafeln  (aus  Wasser).  Zeigt  etwa  die  gleiche  Löslichkeit  in  Wasser 
wie  Alloxantin  und  giebt  auch  mit  NHg  und  Baryt  dieselben  Reaktionen. 

Dimethylalloxantin  CioHmN^Og.  a.  Sytnmetrisches  Dimethylalloxantin 
C.oHioN.Og  +  4H,0  =  C0/J5g'52;c0/C^<^H)-C^0H)/gg^H^\(.Q  _^  ^^^^      ^ 

Beim  Einleiten  von  HjS  in  eine  wässerige  Lösung  von  Methylalloxan  (Maly,  Andreasch, 
M.  3,  109).  —  Dünne  Blättchen.  Kaum  löslich  in  Alkohol  und  Aether,  schwer  in  kaltem 
Wasser.  Färbt  sich  an  der  Luft  oder  beim  Erhitzen  auf  130°  roth.  Wird  durch  NHg 
geröthet.     Färbt  sich  mit  Kali  oder  Barytwasser  violett. 

b.   Unsymmetrisches  Dimethylalloxantin  CjoHioN^Og  -\-  HgO  =  CO^^^pTr'r 

^Q\C(OH).C(OH)/^Q^g\cO  +  H,0.    B.    Wird  durch  Vermischen  der  koncentrirten 

wässerigen  Lösungen  von  Dimethyldialursäure  (dargestellt  durch  Reduktionen  von  Di- 
methylalloxan)  und  Alloxan  gefällt  (Andreasch,  M.  3,  428).  —  Mikroskopische,  vierseitige^ 
sehr  spitze  Pyramiden  (aus  heifsem  Wasser).  Unlöslich  in  Alkohol  und  Aether;  in  heifsem 
Wasser  merklich  leichter  löslich  als  Amalinsäure.  Zersetzt  sich,  beim  Erhitzen  im  Röhr- 
chen, unter  Bildung  eines  violetten  Anfluges. 

Amalinsäure    (Tetramethylalloxantin)     Ci^H^^N^Og   =    Co/^f^][j8j"^Q\c(OH). 

C(0H)<^^Q^J^JJ8{\C0.    B.    Bei  der  Oxydation  von  KaflFein  oder  Theobromin  mit  Chlor 

oder  Salpetersäure  (Roohleder,  A.  71,  1).  2CsH,oN^O,  +  6C1  +  SH^O  =  CjäHjjN^Oj  -f 
2CN.C1  +  2NH2.CH3  +  4HCI.  Bei  der  Reduktion' von  Dimethylalloxan  durch  H^S 
(E.  Fischer,  B.  14,  1912).  Durch  Zusammenbringen  von  Dimethyldialursäure  und  Di- 
methylalloxan (Maly,  Andreasch,  M.  3,  105).  —  D.  Man  trägt  in  eine  50"  warme  Lösung 
von  15  Thln.  Kaffein  in  20  Thln.  Salzsäure  (spec.  Gew.  =  1,19)  und  45  Thln.  Wässer, 
allmählich  7  Thle.  KCIO3  ein.  Die  klare  Lösung  (von  Dimethylalloxan)  wird  mit  dem 
gleichen  Volumen  Wasser  verdünnt,  das  freie  Chlor  durch  SO.^  zerstört  und  dann 
durch  Hj,S  Amalinsäure  ausgefällt.  Man  krystallisirt  diese  aus  kochendem  Wasser  um 
(E.  Fischer,  A.  215,  258).  —  Dem  Alloxantin  ähnliche  Krystalle.  Molek.-Verbrennungs- 
wärme  =  1240,6  Cal.  (Matignon,  A.  eh.  [6]  28,  327).  Fast  unlöslich  in  kaltem  Wasser 
und  absolutem  Alkohol,  wenig  löslich  in  heifsem  Wasser.  Bringt  auf  der  Haut  eben 
solche  rothe,  übelriechende  Flecke  hervor  wie  Alloxantin.  Liefert  bei  der  trocknen  Destil- 
lation Desoxyamalinsäure  Cj3H,^N404,  neben  anderen  Produkten.  Giebt  mit  Kali,  Natron 
und  Baryt  dunkel  veilchenblaue  Verbindungen.  Ammoniakgas  färbt  Amalinsäure  allmäh- 
lich auch  dunkel  violett,  und  die  entstandene  Verbindung  (Murexoin)  löst  sich  dann  mit 
purpurrother  (Murexid-)  Farbe  in  Wasser.  Zerfällt,»  bei  mehrstündigem  Kochen  mit 
Wasser,  in  CO.3  und  ab-Dimethyloxamid  (Maly,  Andreasch,  M.  3,  106).  Cj2H,4N408  +  H^O 
+  Og  =  4C0.,  +  2Cj0.j(NH.CH3),.  Mit  Eisenvitriol  und  NHg  entsteht  eine  indigblaue 
Lösung.  Reducirt  Silberlösung.  Liefert,  bei  der  Oxydation  mit  verdünnter  Salpetersäure,- 
Dimethylalloxan  und  mit  Chlorwasser  oder  mit  Chi'omsäuregemisch  Choleströphan  (Di- 
methylparabansäure).  Wird  von  H^S,  in  der  Wärme,  zu  Dimethyldialursäure 
CyHgN204  reducirt,  die  schon,  an  der  Luft,  wieder  in  Amalinsäure  übergeht  (Maly,  An- 
dreasch). Mit  Dimethylalloxan  verbindet  sich  diese  Dimethyldialursäure  zu  Amalinsäure. 
Mit  Ammoniumdisulfit  verbindet  sich  Amalinsäure  zu  dem  Körper  CjjHigNgOg  (?). 
Amalinsäure  verbindet  sich  mit  Cyanamid  zu  Cyamidoamalinsäure.  Amalinsäure  reagirt 
schwach  sauer.  • 


24.  6.  93.]  FETTREIHE.  —  P.  AMIDE  DER  SÄUREN  Cjfi^^_^0^.  1403 

Murexoin  (Tetramethylmurexid  ?)  Cj^HjeNeOg  =  C8(CH3)^N606.NH,  (?).  D.  Man 
setzt  trockene  Amalinsäure  den  Dämpfen  von  Ammoniakgas  und  Luft  aus  (Rochleder, 
J.  1850,  436).  —  Zinnoberrothe,  vierseitige  Prismen,  an  denen  zwei  Flächen  das  Licht 
mit  goldgelber  Farbe  reflektiren.  Sublimirt  bei  230"  unzersetzt.  Vergast  bei  höherer 
Temperatur,  ohne  zu  schmelzen  (Brunn,  B.  21,  514).  Ziemlich  schwer  löslich  in  Weingeist 
und  Wasser.  Die  wässerige  Lösung  ist  tief  purpurroth  gefärbt  und  wird  auf  Zusatz  von 
Kali,  oder  auch  beim  Verdampfen,  farblos.  Zersetzt  sich,  beim  Abdampfen  mit  verdünnter 
HCl.  in  Dimethylparabansäure  und  einen  andern  Körper  (Brunn). 

Verbindung  CijHjgNgOg  (?).  B.  Beim  Stehenlassen  einer  mit  überschüssiger,  kon- 
centrirter  Ammoniumdisulfitlösung  versetzten  Amalinsäurelösung  (Rochleder,  Schwarz,  /. 
1854,  503).  —  Farblose,  seideglänzende  Nadeln.  Sehr  schwer  löslich  in  den  gewöhnlichen 
Lösungsmitteln;  leicht  löslich  in  Säuren. 

Cyamino amalinsäure  Ci^Hj^N^O;.  B.  Durch  Aufkochen  einer  Lösung  von  4  g 
Amalinsäure  und  2  g  Cyanamid  in  100  ccm  Wasser  (Andreasch,  M.  3,  433).  CijHj^N^Og 
+  CN.NHj  =  CjgHi^NgOj  +  HjO.  —  Kurze,  stark  glänzende  Nadeln  (aus  Wasser).  Un- 
löslich in  Alkohol  und  Aether,  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  ziemlich  reichlich  in 
kochendem.  Zersetzt  sich,  beim  Erhitzen,  unter  Entwickelung  purpurrother  Dämpfe.  Lang- 
sam löslich  in  NHg,  viel  leichter  in  Natronlauge;  löslich  in  Mineralsäuren.  Die  alkalischen 
Lösungen  reduciren  Silberlösung,  namentlich  in  der  Wärme.  Zersetzt  sich,  beim  Kochen 
mit  Natronlauge,  unter  Bildung  von  Oxalsäure. 

Allitursäure  CgHgN404.  B.  Bei  raschem  Einkochen  einer  AHoxantinlösung  mit 
überschüssiger  Salzsäure  (Schlieper,  ä.  56,  20).  Dem  Rohprodukt  ist  unverändertes  Allo- 
xantin  beigemengt,  welches  man  durch  Salpetersäure  auszieht.  —  Gelbliches  Krystallpulver, 
löslich  in  15 — 20  Thln.  kochendem  Wasser.  Unverändert  löslich  in  koncentrirter  Schwefel- 
säure. Wird  von  Salpetersäure  nicht  angegriffen.  Löst  sich  in  Kalilauge  unter  Ammoniak- 
entwickelung. 

Kann  als  ein  Kondensationsprodukt  aus  Allantursäure  und  Hydantoin  betrachtet 
werden.     CgH.N.Og  +  GjH^N^O.,  =  C6HgN404  -f  H^O  (Baeter,  ä.  130,  165). 

HydurilsäureCsHgN40e  +  H,Ound  +  2H,0=CO^J5i[J;^§\cH.CH<^g^;J5JJ^CO(?). 

B.  Saures  hydurilsaures  Ammoniak  entsteht  bei  der  Einwirkung  von  Salpetersäure  (spec. 
Gew.  =  1,25)  auf  Hai-nsäure,  neben  Alloxan  (Schlieper,  ä.  56,  11),  wahrscheinlich  durch 
sekundäre  Zersetzung  von  zunächst  gebildetem  Alloxan.  Bei  anhaltendem  Kochen  von 
Alloxan  oder  AUoxantin  mit  sehr  verdünnter  Schwefelsäure  wird  nämlich  eine  ansehnliche 
Menge  dieses  Salzes  gebildet  (Finge,  A.  132,  ,303).  Beim  Erhitzen  von  krystallwasser- 
haltigem  Alloxan  oder  AUoxantin  im  Rohr  auf  170**  entstehen  Hydurilsäure ,  Oxalsäure, 
Ammoniak,  CO^  und  Kohlenoxyd  (Mürdoch,  Döbner,  B.  9,  1102).  6C4H2N2O4  (Alloxan) 
+  lOH.O  =  CgHgN^Oe  +  aHjO^  H-  8NH3  -f  4C0  +  10  CO^.  —  2(C8H4N40,  -f  3H,0) 
=  CgHgN^Oe  4-  CoHjO^  -f-  4NH3  +  2C0  -h  4C0j.  Saures  hydurilsaures  Ammoniak  ent- 
steht, neben  CO.,  und  Ameisensäure,  beim  Erhitzen  von  Dialursäure  mit  Glycerin  auf 
1.^0»  (Baeyer,  A:  127,  14).  5C4H4N.A  =  2(NH4.C8H5N406) -f  SCO^  +  CH^O,.  Beim 
Erhitzen  von  Harnsäure  mit  Schwefelsäure  auf  110  — 130",  neben  CO.,  und  Glycin 
(Schultzen,  Filehne,  B.  1,  150).  Dibrombarbitursäure  wird  von  wenig  Hj  zu  Hyduril- 
säure red ucirt  (Baeyer,  ä.  130,  133).  —  D.  Man  erhitzt  krystallwasserhaltiges  AUoxantin 
auf  170"  (Mürdoch,  Doebner).  Zur  Reinigung  kann  man  die  Säure  an  Ammoniak  binden 
und  aus  dem  neutralen  Ammoniaksalz,  durch  CUSO4,  das  Kupfersalz  fällen  und  dieses  in 
heifse  Salzsäure  eintragen.  Die  ausgeschiedene  Hydurilsäure  wii'd  mit  verdünnter  Salz- 
säure gewaschen  (Baeyer,  A.  127,  15). 

Krystallisirt,  aus  heifsem  Wasser,  in  kleinen,  vierseitigen  Säulen  mit  2H.jO.  Wird 
aus  der  koncentrirten,  heifsen,  wässerigen  Lösung,  durch  HCl,  als  Krystallpulver  mit 
iHjO  gefällt.  Molek.- Verbrennungswärme  =  658,5  Cal.  (Matignon,  A.  eh.  [6j  28,  3^8); 
Neutralisationswärme:  Matignon.  Sehr  schwer  löslich  in  Alkohol  und  kaltem  Wasser, 
etwas  leichter  in  heifsem.  Wird  von  reducirenden  Substanzen  nicht  angegriffen.  Mit 
Salzsäure  und  Kaliumchlorat  entsteht  Dichlorhydurilsäure.  Brom  erzeugt  Alloxan  und 
Dibrombarbitursäure,  Rauchende  Salpetersäure  liefert  Alloxan,  mit  schwächerer  Säure 
entstehen  Nitro-,  Nitrosobarbitursäure  und  Violantin.  Eiscnchlorid  und  Silberoxyd  oxy- 
diren  zu  Oxyhydurilsäure,  welche  mit  Eisenchlorid  eine  blutrothe  Färbuug  giebt 
(Baeyer).  Sehr  beständig  gegen  Alkalien.  —  Starke  zweibasische  Säure.  Zersetzt 
die  meisten  Chlormetalle  unter  Bildung  saurer  Hydurilate;  mit  Acetaten  entstehen  meist 
saure  Hydurilate.  Bildet  sehr  leicht  Doppelsalze.  Die  Salze  geben  mit  Eisenchlorid 
eine  charakteristische  dunkelgrüne  Färbung,  welche  durch  Erhitzen,  sowie  durch  über- 
schüssige Alkalien  oder  starke  Säuren ,  verschwindet.  —  Eigenthümlich  ist  auch ,  dass 
Hydurilsäure  aus  alkalischen  Lösungen,  durch  HCl,  als  kreideweifses,  amorphes  Pulver 


1404  FETTREIHE.  —  XXXXIV.  SÄUßEAMIDE.  [24.  6.  93. 

gefällt  wird,  das,  beim  Uebergiefsen  mit  heifscm  Wasser  oder  mit  heifser  Salzsäure, 
krystallinisch  wird. 

Salze:  Baeyer,  A.  127,  18.  —  NH^.CgHgN^Og.  Wird  aus  der  Lösung  des  neutralen 
Salzes,  durch  Essigsäure,  in  kleinen  oktaedrischen  Krystallen  gefällt.  Ziemlich  löslich  in 
kochendem  Wasser  und  daraus  sich  in  Körnern  und  Krusten  abscheidend.  —  (NH4).,. 
CyH^NjOg.  Krystallisirt,  bei  schnellem  Erkalten,  mit  lH.,0  in  Nadeln  und  beim  Stehen 
in  monoklinen,  grofsen  Krystallen  mit  2H2O.  Ziemlich  löslich  in  Wasser,  sehr  leicht  in 
Ammoniak.  Starke  Säuren  (HCl)  entziehen  dem  (sauren)  Ammoniaksalze  das  Ammoniak 
nur  theilweise.  —  Na2.CgH4N40e -j- 4H.^0.  Kleine  Prismen;  —  ein  saures  Salz  existirt 
nicht  (?).  —  K.C4HjN40ß.  Sehr  schwer  lösliche,  mikroskopische  Krystalle  (Matignon).  — 
Kj.C^H^N^Og  -|-  3H2O.  Prismen,  sehr  leicht  löslich  in  Wasser  (M.).  Krystallisirte  einmal 
mit  5H.,0  (M.).  —  Ca(CyH5N40g)2  -\-  8H.jO.  Kleine  glänzende  Prismen,  unlöslich  in  Wasser. 
—  Ca.CsHjN40B  +  SH^O.  Wird  aus  Hydurilsäure  und  Calciumacetat  als  amorpher  Nieder- 
schlag gefällt,  der  Iseim  Stehen  krystallinisch  wird.  —  Ba.C8H4N406  +  H^O.  —  Zn(C8H5N406)2. 
Nadeln.  —  Zn.C,H4N406  +  2HgO.  —  Cu(C8H5N40,),  +  SH^O.  Feine  gelbe  Nadeln  oder 
Prismen.  Wird  beim  Erhitzen,  unter  Abgabe  allen  Wassers,  roth.  —  CU.C8H4N4O6 + 
4H2O.  Fällt  aus  kalten,  verdünnten  Lösungen  als  rother,  krystallinischer  Niederschlag 
aus.  In  warmen,  koncentrirten  Lösungen  erfolgt  ein  Niederschlag  von  dunkel braunrothem, 
wasserfreiem  Salz.  —  Das  Silbersalz  ist  wenig  beständig;  beim  Kochen  mit  Wasser 
scheidet  es  Silber  aus. 

Dichloriiydurilsäure  C8H4CL,N40g  -|-  2H,0.  B.  Beim  Eintragen  von  Kalium- 
chlorat  in  einen  Brei  von  Hydurilsäure  und  starker  Salzsäure  (Baeyer,  A.  127,  26).  — 
Pulver;  sehr  schwer  löslich  in  kaltem  und  heifsem  Wasser.  Löst  sich  in  Vitriolöi  und 
wird  daraus,  dui'ch  Zusatz  von  Wasser,  in  kleinen,  rhombischen  Krystallen  mit  2H2O 
gefällt.  Sehr  beständig  gegen  Säuren,  wird  aber  von  Alkalien  leicht  zersetzt,  unter  Bil- 
dung von  Chlormetall.  —  K.,  C8H2C1,,N406 -]- 2H.,0.  Krystallpulver,  schwer  löslich  in 
heilsem  Wasser. 

Desoxyamalinsäure  (Tetramethylhydurilsäure)  C,,H,4N40g  = 
CH3.N .  CO       CO.N.CH3 

CO  CH  —  CH  CO       .     B.    Bei  der  trocknen  Destillation  von  Amalinsäure  (E.  Fischer, 

CHg.N .  CO      CO.N.CH3 

Eeese,  A.  221,  339).  Das  erhaltene  Destillat  wird  mit  20  Thln.  Wasser  ausgekocht, 
dann  in  verdünntem  NH3  gelöst  und  die  Lösung  durch  HCl  schwach  angesäuert.  — 
Krystallinisch.  Schmilzt  bei  260°  unter  Bräunung.  Destillirt  theilweise  unzersetzt.  Mol.- 
Verbrennungswärme  =  1321,8  Cal.  (Matignon,  A.  eh.  [6j  28,  327);  Neutralisatiouswärme: 
Matignon.  Leicht  löslich  in  CHCl.,  und  Eisessig,  schwer  in  Wasser,  kaltem  Alkohol  und 
Aether,  leicht  in  Alkalien.  Reducirt  ammoniakalische  Silberlösung  in  der  Hitze.  Liefert, 
bei  der  Oxydation  mit  Salpetersäure  oder  mit  Chromsäuregemisch,  Dimethylalloxan. 

2.  Amide  der  Weinsäure  c^HgOg. 

Tartraminsäure  C4H7NO5  =  NH2.C0.CH(0H).CH(0H).C0,H.  B.  Beim  Verdunsten 
eines  Gemenges  von  Weinsäurediäthylester  und  wässerigem  Ammoniak  (Gkote,  A.  130,  203). 
Man  erhält  hierbei  weiche  Effloreszenzen  von  weinsaurem  Ammoniak  und  harte  Krusten 
von  tartraminsaurem  Ammoniak,  die  man  mechanisch  trennt.  —  Die  freie  Säure  ist  ein 
Syrup.  —  Ca(C4HgN05)2H- 6H.j0.  Grofse,  tetraedrische  Krystalle,  leicht  löslich  in  Wasser, 
unlöslich  in  Alkohol.  —  Ba(C4HgN06)2  +  »H^O.  -  Pb3(C4H4N05)2. 

Aethylester.  B.  Bei  der  Einwirkung  von  wenig  (alkoholischem)  Ammoniak  auf  Wein- 
säurediäthylester (Demondesir,  A.  so,  303).  —  Trimetrische  Krystalle  (Pasteue,  J.  1853,  416). 

Rechtsv^einsäureamid  C4H8N2O4  =  CO.NH,,.CH(OH).CH(OH).COA^H,.  Man  leitet 
Ammoniakgas  in  eine  alkoholische  Lösung  von  Weinsäureester  bis  zur  Sättigung  ein  (De- 
mondesir, A.  80,  303;  Grote,  A.  130,  202).  —  Rhombische  Krystalle  (Pasteür,  J.  1853, 
416).  Rechtsdreheud.  Verbindet  sich  nicht  mit  Säuren.  —  Hg.C4HgN204  (?).  Krystalli- 
uische  Krusten,  unlöslich  in  Wasser  (G.). 

Verbindet  sich  mit  dem  Amid  der  (aktiven)  Aepfelsäure  zu  einer  gut  krystal- 
lisirten  Verbindung,  die  sich  in  5,5  Thln.  Wasser  von  20"  löst  (Pasteur). 

Linksweinsäureamid  C4H404(NH2)j  verbindet  sich  mit  dem  Amid  der  aktiven 
Aepfelsäure  zu  einer  in  feinen  Nadeln  krystallisirenden  Verbindung,  die  sich  in  weniger 
als  3  Thln.  kalten  Wassers  löst  (Pasteur). 

3.  Derivate  der  s-Tetrachlordimethyltraubensäure.       imid  CgHäCi4N04  = 

S2^1'SS2'''^^^NH.  B.  Bei  zweistündigem  Erhitzen,  im  Rohr,  auf  110»,  von  2g  s-Tetra- 
L'JlCIj.C(Oxl) .  CU/ 


24.6.93.]  FETTREIHE.  —  S.  AMIDE  DER  SÄUREN  CnHjnO..  1405 

chlordiacetyldicyanhydrin   mit   15  com  Salzsäure   (von  35 "/p)  (Lew,  Witte,  ä.  254,  102). 

—  Farnkrautähnliche  Drusen  (aus  Aether  +  Benzol).  Schmelzp.:  239—240".  Kaum  lös- 
lich in  CHClg,  Ligroin  und  Benzol,  leicht  in  Alkohol,  Aether  und  in  heifsem  Wasser. 

Triacetylderivat  C.^H^Cl.NO,  =  ^i[J^{'"^[^'g='Q'-"^^\N.C2^^         B.     Aus    dem 

Imid  und  Acetylchlorid  bei  110"  (Levy,  Witte).  —  Kleine  Prismen  oder  Nadeln  (aus 
verdünntem  Alkohol).  Schmilzt  bei  176 — 177"  unter  Zersetzung.  Leicht  löslich  in  Alkohol 
und  Aether. 

Amid  C„H8Cl4N204  =  r^■^rr^^^  r,rr\Tj\  nr\\jTy  •    ^-    ^^^  allmählichem  Versetzen  einer 
LitiLii.2.L/(öti).L>U  .iSti2 

koncentrirten,  eisessigsauren  Lösung  von  a-Tetrachlordiacetyldicyanhydrin  mit  dem  doppelten 

Vol.  Vitriolöl  (Levy,  Witte,  ä.  254,  105).   Man  erwärmt  auf  dem  Wasserbade,  bis  völlige 

Lösung  erfolgt,  lässt  dann  einige  Tage  stehen,  verdünnt  hierauf  mit  Wasser  und  schüttelt 

mit  Aether  aus.  —  Haarfeine  Nädelchen  (aus  CHCI3).     Schmelzp.:   183".     Leicht  löslich 

in  Wasser,  Alkohol  und  Aether,  unlöslich  in  Ligroin.     Wird  von  konc.  HCl  bei  110"  in 

NH3  und  das  Imid  zerlegt. 

Q,.  Amide  der  Säuren  c^'a,^_^Oe. 

1.  Amide  der  Tricarballylsäure. 

Tricarballylaminsäure  CeHgNO,;  =  NH,.CO.C3H5(C02H)3.  B.  Beim  Sättigen  einer 
ätherischen  Lösung  des  Anhydrids  CgHgOR  der  Tricarballylsäure  mit  NH3  (Emery,  B. 
24,  598).  —  NH^.CeHgNOs.     Hygroskopisches  Pulver.  —  Aga.CgHjNOg. 

Triearballylsäureamid  CgHuNaOg  =  C3H5(CO.NH2)3.  Zolllange  Prismen  (aus  Wasser). 
Schmilzt,  unter  Zersetzung,  bei  205—207"  (Emery,  B.  22,  2923).  Leicht  löslich  in  Wasser, 
unlöslich  in  Alkohol  u.  s.  w.    Beim  Erhitzen  auf  220"  entsteht  Tricarballylamidimid. 

Triearballylamidimid  C.HgNoO^  =  ^^^"^^•^^-•^^^^  \nH.  B.    Beim  Erhitzen 

von  Tricarballylamid  auf  220"  (Emery,  B.  24,  601).  —  Krystallwarzen  (aus  verdünntem 
Alkohol).     Schmelzp.:  173".     Leicht  löslich  in  Wasser,  schwer  in  verdünntem  Alkohol.  -,:; 

2.  Amide  der  Camphoronsäure  CgH^Og. 

Monoamid  CgHjgNO^  =  C9Hn04.NH.2.  B.  Beim  Einleiten  von  Ammoniakgas  in 
eine  alkoholische  Lösung  des  flüssigen  Camphoronsäuremonoäthylesters  (Hjelt,  B.  13,  798). 

—  Schmelzp.:  212". 

Diamide  C9H18N2O4.  1.  B.  Durch  Erhitzen  von  Camphoronsäurediäthylester  mit 
Ammoniak  auf  115 — 130"  (Hjelt).  —  Schmilzt  bei  etwas  über  160".  Verliert,  beim  Er- 
hitzen mit  Kalilauge  oder  Salzsäure,  nur  die  Hälfte  des  Stickstoffes  als  NH3  5  ebenso  beim 
Erhitzen  mit  Alkohol  oder  bei  längerem  Erhitzen  für  sich  auf  100 — 110".  Dem  bei  der 
Behandlung  mit  HCl  resultirenden  Körper  kommt  die  Formel  CgH^gNOg  zu;  er  bildet 
lange,  bei  212"  schmelzende  Nadeln. 

2.  Verbindung  CgH.gNjO^  +  CjHgO.  B.  Beim  Einleiten  von  Ammouiakgas  in 
eine  alkoholische  Lösung  des  festen  Camphoronsäuremonoäthylesters  (Hjelt,  B.  13,  798). 

—  Feine  Nadeln.  Schmelzp.:  144—145".  Zersetzt  sich  bei  70".  Zerfällt,  beim  Kochen 
mit  Salzsäure,  in  NH3  und  Camphoronsäure.  Entwickelt,  beim  Kochen  mit  Kalilauge,  nur 
1  Mol.  Ammoniak. 

R.  Amid  der  Säuren  cji^^_eO^. 
Aiconitsäureamid,  2-Pentendiamid-3-Methylamid  CeH^NaOa  =  nh,.co.cHj.C(CO. 

NH2):CH.C0.NH,.  B.  Aus  Akonitsäuretriäthylester  und  5  Thln.  wässerigem  Ammoniak 
(spec.  Gew.  =  0,834  bei  0")  in  der  Kälte  (Hotter,  B.  22,  1078).  —  Feine  Nadeln  (aus 
Wasser).  Verkohlt  oberhalb  260",  ohne  zu  schmelzen.  Sehr  leicht  löslich  in  heilsem 
Wasser.     Unlöslich  in  absol.  Alkohol,  Aether  und  CHCI3. 

S.    Amid  der  Säuren  C^fi^j^O,. 
Amid  der  Arablnosecarbonsäurec„H,3N06  =  OH.CH2.(CH.OH)4.co.NH,.  b.  Scheidet 

sich  aus  beim  Stehen  einer  wässerigen  Lösung  von  Arabinose  mit  Blausäure  (s.  Arabinose- 


1406  FETTEEIHE.  —  XXXXIV.  SÄUREAMIDE.  [24.6.93, 

carbonsäure  S.  828)  (Kiliani,  B.  19,  3034;  20,  340).  —  Mikroskopische  Nadeln.  Sehr 
schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  in  warmem;  unlöslich  in  starkem  Alkohol  und 
Aether.     Zersetzt  sich  bei  160°  unter  Gasentwickelung. 

T.  Amide  der  Säuren  c^H^n.^Oj. 
Amide  der  Citronensäure  CgHgO,. 

1.  Citromonoaminsäure  CeHsNOg  =  OH.CjH^CCO^H^j.CO.NHj.  B.  Siehe  Citrodiamin- 
säure  (Behrmann,  Hofmann,  B.  17,  2686).  —  D.  Siehe  Citramid.  Die  syrupdicke  Mutter- 
lauge von  der  Darstellung  des  Citramids  wird  mit  AgNOg  und  vorsichtig  mit  NH,  ver- 
setzt. Hierbei  fällt  zuerst  das  Ammoniaksalz  der  Citromonoaminsäure  aus,  das  man  sofort 
abfiltrirt.  —  Krystalle.  Schmelzp.:  188".  Aeufserst  löslich  in  Wasser,  weniger  in  Alkohol, 
unlöslich  in  Aether.  Zerfällt,  beim  Erwärmen  mit  Wasser,  rasch  in  NH,  und  Citronen- 
säure. Verhält  sich  gegen  koncentrirte  Schwefelsäure  wie  Citramid.  —  Agj.Ä  (bei  100"). 
Gelblichweifser,  pulveriger  Niederschlag. 

Citrazinsäure      (2,  6  -  Dioxypyridin  -  4  -  Carbonsäure)       C6H5NO4    =    CO2H. 

^VCH  CfOH^.^^'  ^'  -ß^™  Uebergiefsen  von  1  Thl.  Citramid,  oder  Citromono-  oder  Di- 
aminsäure, mit  4 — h  Thln.  Schwefelsäure  von  70 — 75''/o  (Behrmann,  Hofmann,  B.  17,  2687). 
CgHjjNgO^  =  CfiH5N04  -|-  2NH3.  Man  giefst  die  erhaltene  Lösung  in  das  zwei-  bis  drei- 
fache Volumen  Wasser  und  reinigt  den  gebildeten  Niederschlag  durch  Lösen  in  NH,  und 
Fällen  mit  HCl.  Bildet  sich  auch  bei  24stündigem  Stehen  von  (1  Tbl.)  Akonitsäuretri- 
methylester  mit  (4 — 5  Thln.)  sehr  starkem  wässerigen  NH3.  Aus  der  braunrothen  Lösung 
wird  durch  verd.  Mineralsäuren  Citrazinsäure  gefällt  (Schneider,  B.  21,  670).  —  Mikro- 
skopische Platten  (aus  konc.  HCl).  Verkohlt  erst  oberhalb  300°,  ohne  zu  schmelzen. 
Aeufserst  wenig  löslich  in  siedendem  Wasser,  sehr  wenig  in  heifser  koncentrirter  Salz- 
säure. Löst  sich  leicht  in  ätzenden  und  kohlensauren  Alkalien;  die  Lösungen,  nament- 
lich die  ammoniakalische,  färben  sich  an  der  Luft  bald  bläulich.  Bringt  man  eine  Spur 
der  Säure  in  eine  heifse,  möglichst  neutrale  Lösung  von  Kaliumnitrit,  so  färbt  sich  die 
Lösung  sofort  tiefblau.  Bleibt  beim  Kochen  mit  koncentrirter  Kalilauge  unverändert; 
beim  Schmelzen  mit  Kali  entstehen  KCN  und  Oxalsäure.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit 
Zinn  und  Salzsäure,  in  NHg  und  Tricarballylsäure.  CRH5NO4  +  2H2O  -f  H^  =  CeHgOg 
+  NH3.  Beim  Erhitzen  mit  konc.  HCl  auf  180°  erfolgt  Spaltung  in  CO,,  NHg  und  Akonit- 
säure  (Guthzeit,  Deessel,  A.  262,  123).     Liefert  mit   PCI,  Dichlor-p-Pyridincarbonsäure. 

—  Zweibasische  Säure.  Die  Salze  der  Alkalien  sind  in  Wasser  sehr  leicht  löslich,  jene 
der  Erden  schwer  löslich.  Beide  Reihen  von  Salzen  bläuen  sich,  im  feuchten  Zustande, 
rasch  an  der  Luft. 

Methylester  C^H^NO^  =  CgH^NO^.CHg.  B.  Aus  der  Säure  mit  Methylalkohol  und 
HCl  (Behrmann,  Hofmann,  B.  17,  2691).  —  Glänzende  Blättchen.  Zersetzt  sich  oberhalb 
220°  unter  Bräunung.  Sublimirt  theilweise  unzersetzt.  Wenig  löslich  in  Wasser,  Alkohol 
und  Aether.     Löst  sich  in  Alkalien  und  wird  daraus  durch  Säuren  gefällt. 

Aethylester  CgH^NO^  =  CgH^NO^.CoHg.  Gleicht  dem  Methylester  (Behrmann, 
Hofmann). 

Diacetylderivat  CjoHsNOg  =  C6HgN04(C2H30)2.  B.  Beim  Auflösen  von  Citrazin- 
säure in  kochendem  Essigsäureanhydrid  (Behrmann,  Hofmann,  B.  17,  2691).  —  Krystal- 
linisch.     Wird  schon  durch  Wasser  oder  Alkohol  verseift. 

Amid  (Dioxyisonikotinsäureamid)  CßHeKO,  =  NH,.CO.C^^J?'^}^?!j'^N.  B.  Bei 

\LH.0(Ux1)/ 

längerem  Stehen  von  Acetylcitronensäuretriäthylester  mit  konc.  wässerigem  NHg  (Ruhe- 
mann, B.  20,  803).  C,HgO,.C5H4(CO.,.C2H5)g  +  3NHg  =  CgH^N.Og  +  C.,HgO.NH,  -f  SC^H^. 
OH  -\-  HjO.  Die  fothgewordene  Lösung  wird  im  Wasserbade  verdunstet.  Die  ausge- 
schiedenen Krystalle  krystallisirt  man  aus  heifsem  Wasser  um.  Entsteht  auch  bei  zwei- 
bis  dreitägigem  Stehen  von  Akonitsäuretriäthylester  mit  wässerigem  NHg  (R.,  B.  20,  3368). 

—  Mikroskopische  Krystalle.  Aeufserst  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser.  Löslich  in 
Alkalien.  Unzersetzt  löslich  in  kaltem  Vitriolöl.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  konc.  HCl, 
in  NH4CI  und  Citrazinsäure.  Chlor  und  Brom  wirken  substituirend.  —  Ba(CgH5N20g)g 
+  2H2O.     Nadeln. 

Trichlorderivat    C^HgClgNaOg  =  NH^.CO.C^^^j^^^^N.     B.     Beim    Einleiten 

von  Chlor  in  eine  salzsaure  Lösung  von  Citrazinamid  (Ruhemann,  B.  20,  3371).  —  Kry- 
stalle.    Löst  sich  leicht  in  Natronlauge  und  entwickelt,  beim  Erhitzen  damit,  NHg.    Zer- 


24.6.93.]    FETTREIHE.  —  U.  AMIDE  DER  SÄUREN  MIT  8  AT.  SAUERSTOFF.       1407 

setzt  sich,  bei  längerem  Kochen  mit  Wasser,  unter  Abspaltung  von  HCl  und  CO^.  Liefert 
mit  Anilin  das  Anilid  C,gH,4N40g. 

Tribromderivat  CgHgBrgNjOg.  B.  Beim  Versetzen  einer  salzsauren  Lösung  von 
Citrazinauüd  mit  überschüssigem  Brom  (Ruhemann).  —  Kiystallinisch.  Sehr  leicht  löslich 
in  NHg  und  in  Kalilauge.     Zersetzt  sich  beim  Kochen  mit  Wasser. 

Amid.  CeH4N20g  siehe  Citronensäureanilide. 

2.  Citrodiaminsäure  CeHj^NjOä  =  OH.CgH^CCOaHXCO.NH^),.  B.  Entsteht,  neben 
Citromonoaminsäure  und  Citramid,  aus  Citronensäuretrimethylester  und  wässerigem  Am- 
moniak (Behrmann,  Hofmann,  B.  17,  2685).  —  D.  Die  Mutterlauge  von  der  Darstellung 
des  Citramids  wird  zum  Syrup  verdunstet,  dieser  mit  gewöhnlicher  Salpetersäure  ange- 
säuert und  dann  mit  viel  Alkohol  und  etwas  Aether  versetzt.  Hierbei  fällt  Citrodiamin- 
säure aus,  die  man  durch  wiederholtes  Lösen  in  Wasser  und  Fällen  mit  Alkohol  reinigt. 
—  Blättchen.  Schmelzp.:  158".  Leicht  löslich  in  Wasser,  fast  gar  nicht  in  Alkohol  und 
Aether.  Zersetzt  sich  beim  Erwärmen  unter  Abgabe  von  NHg.  Verhält  sich  gegen  kon- 
centrirte  Schwefelsäure  wie  Citramid.  —  Die  Salze  sind  meist  löslich  in  Wasser.  —  Ag.A. 
Krystallpulver.     Ist,  einmal  ausgeschieden,  schwer  löslich  in  Wasser. 

3.  Citramid  CeH^iNgO^  =  NHj.CO.CH2.C(OH,CO.NH.,).CH2.CO.NH2.  B.  Bei  mehr- 
stündigem Stehen  von  1  Thl.  Citronensäuretrimethylester  mit  4 — 5  Thln.  wässerigem 
Ammoniak  vom  spec.  Gew.  =  0,88  (Behrmann,  Hofmann,  B.  17,  2684;  vgl.  Sarandinaki, 
B.  5,  1101;  Kämmerer,  B.  8,  736).  Wendet  man  schwächeres  Ammoniak  an,  so  entsteht 
weniger  Citramid  und  dafür  mehr  Citromono-  und  -diaminsäure.  —  Krystalle.  Bräunt  sich 
oberhalb  200"  und  schmilzt  bei  210  —  215"  zu  einer  schwarzen  Flüssigkeit.  100  Thle. 
Wasser  lösen  bei  18"  2,7  Thle.  und  bei  100"  33,3  Thle.  Amid.  Unlöslich  in  Alkohol, 
Aether  u.  s.  w.     Liefert,  beim  Erhitzen  mit  konc.  HCl  oder  Schwefelsäure,  Citrazinsäure. 

Citrotrimethylamid  CgH^NgO^  =  OH.C8H4(CO.NH.CH3)3.  B.  Beim  Stehen  einer 
Lösung  von  Citronensäuretrimethylester  in  absol.  Alkohol  mit  einer  konc.  wässerigen 
Lösung  von  Methylamin  (Hecht,  B.  19,  2614).  —  Prismen.  Schmelzp.:  124".  Sehr  leicht 
löslich  in  Wasser. 

U.   Amide  der  Säuren  mit  8  Atomen  Sauerstoff. 

1.  GalaktOSeCarbonsäureamid  CjHjsNOj.  Mikroskopische  Nadein  (aus  Eisessig).  Schmilzt 
unter  Zersetzung  bei  194"  (Maquenne,  B.  21  [2]  139).     Fast  unlöslich  in  Alkohol. 

2.  Dioxyweinsäurediäthylesterdicarbamid  CjoH^^N^Og.  b.  Beim  Abdampfen  einer 

alkoholischen  Lösung  von  Dioxyweinsäureester  mit  Harnstoff  (Anschütz,  Geldermann,  A. 
261,  131).  —  Nadeln  (aus  Wasser).  Zersetzt  sich  bei  245".  Beim  Behandeln  mit  (2  Mol.) 
Natronlauge  entsteht  ein  Salz  Naj.CgH^N^Og. 

3.  Amide  der  Säuren  CeHioOg. 

Zuckersäureamid.  (Saccharamid)  CeHjjNjOg  =  CgH806(NH2)2.  I).  Man  leitet 
trockenes  Ammoniak  in  eine  ätherische  Lösung  von  Zuckersäurediäthylester  (Heintz,  J. 
1859.  290).  —  Amorphes  Pulver,  löslich  in  Wasser,  etwas  löslich  in  heifsem  Alkohol,  un- 
löslich in  Aether.     Wird  durch  kochendes  Wasser  in  zuckersaures  Ammoniak  verwandelt. 

Amide  C^HjaNjOe  =  C^Hg04(C0.NH2)ä-  a.  d-Mannozuckersäureamid.  B.  Beim 
Eintragen  von  d-Mannozuckersäureanhydrid  CgHgOs  in  überschüssiges,  kaltes  Ammoniak 
(E.  Fischer,  B.  24,  543).  —  ßhomboederähnliche  Krystalle.  Schmilzt,  rasch  erhitzt,  gegen 
89"  unter  Zersetzung. 

b.  l-MannozucJcersäureamid.  Beim  Auflösen  von  1-Mannozuckersäureanhydrid 
in  wässerigem  NHg  (Kiliani,  B.  20,  2711).  —  Pulver,  aus  mikroskopischen,  monoklinen 
Tafeln  bestehend.  Schmilzt  unter  völliger  Zersetzung  bei  189—190"  (K.),  bei  183—185" 
(E.  Fischer,  B.  24,  545). 

Sehleimsäureamid.  (Mucamid)  CgHioNjOg  =  C6H80e(NH2),.  B.  Beim  Behandeln 
des  Schleimsäurediäthylesters  mit  Ammoniak  (Malaguti,  Berx.  Jahresb.  27,  513).  —  Mikro- 
skopische Krystalle  (aus  Wasser).  Spec.  Gew.  =  1,589  bei  13,5".  Etwas  löslich  in  sie- 
dendem Wasser,  unlöslich  in  Alkohol  und  Aether.  Giebt  bei  der  trockenen  Destillation 
Carbopyrrolamid,  CO.,,  NHg,  Paracyan  uud  etwas  Brenzschleimsäure. 

OH.CH  .  CH.OH 

Isozuckersäureamid  CßHioN^Og  =  NH^.CO.CH  .  CH.CO.NH,.     B.    Aus  Isozucker- 

säurediäthylester  und  alkoholischem  NHg,  in  der  Kälte  (Tiemann,  Haarmann,  B.  19,  1264). 


1408  FETTREIHE.  —  XXXXV.  SÄURENITRILE  (CYANIDE).  [24.6.93. 

—  Krystalle.  Schmelzp.:  226°.  Leicht  löslich  in  Wasser,  schwei*  in  Alkohol  und  Aether, 
unlöslich  in  CHCI3  und  Benzol.  Für  die  wässerige  Lösung,  bei  p  =  5  ist  [«Jd  =  7,16°. 
Zerfällt  bei  der  Destillation  in  CO.j,  NH3,  HjO  und  Brenzschleimsäureamid. 

4.  DeSOXalsäureamid  s.  Desoxalsäme  S.  857. 

5.  Acetylentetracarbonsäureamid  CgH.oN^o,  =  nh2.co.ch(CO.nhj.ch(CO.nh2),. 

B.  Aus  dem  Teträthylester  der  Acetylentetracarbonsäure  CßHjOgCCjHg)^  und  Ammoniak 
(Bischoff,  Kach,  B.  17,  2788).  —  Kurze,  rechtwinkelige  Krystalle.  Zersetzt  sich  oberhalb 
230",  ohne  zu  schmelzen.     Sehr  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser  und  Alkohol. 

6.  Amid  der  Säure  CgH.oOg  (aus  Itakonsäm-e)  CgHi.N.O^  =  C8H«0^(NH,),.  Aus  dem 
Teträthylester  der  Säure  und  konc.  NH.,  (Michaelis,  Schulthess,  J.  pr.  [2]  45,  60).  — 
Krystalle  (aus  Wasser).     Schmelzp.:   250". 


XXXXV.  Säurenitrile  (Cyanide). 
A.  Nitrile  der  Säuren  C^HjaO.,. 

Die  Amide  verlieren  durch  wasserentziehende  Mittel  (PjOg,  PgSg)  ein  Molekül  Wasser 
und  gehen  in  Nitrile  über.  C^H2^_^O.NH2  —  HgO  =  CaHj„_tN  (Dumas,  Malagüti,  Le- 
BLANC,  A.  64,  333).  Auch  durch  SOClj  können  Nitrile  aus  Amiden  dargestellt  werden 
(Michaelis,  Siebert,  A.  274,  312).  Die  Nitrile  sind  identisch  mit  den  Alkylcyaniden 
(KoLBE,  Feankland,  A.  65,  297;  vgl.  J.  pr.  [2]  16,  30).  Man  erhält  sie  aus  KCN  und  Alkyl- 
jodiden  oder  durch  Destillation  von  KCN  mit  ätherschwefelsaüren  Salzen.  Sie  entstehen 
auch  bei  der  Destillation  organischer  Säuren  mit  Rhodankalium,  neben  Amiden  (Letts): 
2Q^yiß.0Yl  +  KSCN  =  C^H^N  +  K.aHgO,  +  CO^  +  H,S.  Die  Säuren  der  Fettreihe 
liefern  meist  Amide,  während  mit  Säureu  der  aromatischen  Reihe  fast  ausschliefslich  Nitrile 
entstehen.  Weil  bei  dieser  Reaktion  die  Hälfte  der  Säuren  verloren  geht,  empfiehlt  Keüss 
{B.  17,  1767)  die  (aromatischen)  Säuren  mit  Bleirhodanid  auf  etwa  190"  zu  erhitzen.  2C7H5O. 
OH  +  Pb(SCN),  =  2C7H6N  -H  PbS  +  2C0,  +  H,S.  Schützenberger  {A.  123,  271)  erhielt 
Nitrile  bei  der  Destillation  von  Säurechloriden  mit  Silbercyanat.  CjHgO.Cl  +  AgCNO  = 
AgCl  +  C,H,0,.CN  =  AgCl  +  C.HeN  +  CO,. 

Die  Nitrile,  namentlich  die  kohlenstoffreicheren,  entstehen  durch  Eingielsen  eines 
Gemisches  der  Amide  C^H^n^iNO  und  3  Mol.  Brom  in  überschüssige  Natronlauge  (von 
107o)-  Es  resultirt  hierbei  aus  dem  Amid  einer  Säure  mit  C„  das  Nitril  einer  Säure  mit 
Cu_,  (Hofmann,  B.  17,  1407).  Die  Ausbeute  an  Nitril  ist  aber  keine  grofse,  da  nebenbei 
aus  den  Säureamiden  noch  primäre  Alkoholbasen  und  substituirte  Harnstoffe  entstehen 
(s.  Säureamid  S.  1234).  Die  Bildung  der  Nitrile  erfolgt  dadurch,  dass  das  entstandene 
primäre  Amid  ein  Dibromderivat  bildet,  welches  durch  die  Natronlauge  in  HBr  und  das 
Nitril  zerlegt  wird  (Hofmann,  B.  17,  1920).  1.  CgH.^.CO.NH,  +  Br,  +  4NaOH  =  CgH,,. 
NHj  +  2NaBr  +  Na^CO.,  +  2H,0.  —  2.  CgH,..NH,  +  Br,  -|-  2N"aOH  =  CgH^.NBr,  +  2NaBr 
-\-2B^0.  —  3.  C8H„.NBr., +  2NaOH  =  C,H,5.CN  +  2Naßr  +  2H20. 

Säurenitrile  können  aus  den  zugehörigen  Aldehyden  gebildet  werden,  indem  man 
diese  —  durch  Hydroxylamin  —  in  Aldoxime  umwandelt  und  letztere  mit  Essigsäure- 
anhydrid erwärmt.  C^H^a  .  CHO  +  NH3O  =  C^H,, .  CH  :  N  .  OH  +  H^O  =  CeH13.CN 
+  2H,0. 

In  kleiner  Menge  entstehen  Nitrile  beim  Kochen  von  Aldehyden  CnH,,)0  und 
Ketonen  CnH.,u0  mit  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,23)  (Hell,  Kitrosky,  B.  24,  983). 
Aus  Oenanthol  CjHj^O  entsteht  Oenanthsäurenitril,  aus  dem  Keton  CHj.CO.CgH^g  entsteht 
das  Nitril  CgH^N. 

Nitrile  finden  sich  im  thierischen  Oele  (erhalten  durch  Destillation  von  Knochen), 
und  zwar  entstehen  sie  dort  durch  die  Einwirkung  von  NH3  auf  die  Fettsäuren  im 
Knochenfett  (Leim  liefert  bei  der  trockenen  Destillation  keine  Nitrile).  Die  Nitrile 
folgender  Säuren  sind  aus  thierischem  Oele  isolirt  worden:  Propionsäure  (in  sehr 
geringer  Menge),  Normalbuttersäure,  Normalvaleriansäure,  Normalcapron- 
säure,  Isocapronsäure,  Palmitinsäure  und  Stearinsäure  (Weidel,  Ciamician, 
B.  13,  65). 

Einige  Nitrile  werden,  neben  Holzgeist,  beim  Glühen  der  abgedampften  Melassen- 
schlempe erhalten,  nämlich:  CH.,.CN  (in  überwiegender  Menge),  CjH^.CN,  Normal-CaH,. 
CN,  Iso-C4H9.CN  (Vincent,  Bl.  31,  156). 


25.6.93.]  FETTREIHE.  -^  A.  NITRILE  DER  SÄUREN  C^H^^Oj.  1409 

Die  Nitrile  sind  indifferente,  flüssige,  flüchtige  Körper.  Beim  Erhitzen  mit  wässerigen 
Alkalien  oder  Säuren  zerfallen  sie,  wie  die  Amide,  in  NHg  und  Säuren.  Besonders  leicht 
erfolgt  die  Zerlegung  mit  HCl  oder  HjSO^.  Wii-ken  diese  Säuren  auf  eine  Lösung  der 
Nitrile  in  absolutem  Alkohol  ein,  so  erhält  man  sofort  zusammengesetzte  Aether  (Otto, 
Beckuuts,  B.  9,  1590),  die  durch  Wasser  zersetzt  werden.  B'ei  der  Einwirkung  von  Salz- 
säuregas auf  eine  Mischung  aus  gleichen  Molekülen  Nitril  und  Alkohol  entstehen  salzsaure 
Iminoäther.  HCN  +  C,H,.OH  +  HCl  =-  NH:CH.OaH,.HCl.  Die  Nitrile  verbinden 
sich  mit  2  Mol.  Jodwasserstoff.  CH^.CN  +  2HJ  =  CH.,.CJä.NH.j.  Diese  Verbindungen 
zerfallen  bei  der  Destillation  und  beim  Behandeln  mit  Wasser  wieder  in  ihre  Komponenten. 
Die  Nitrile  verbinden  sich  mit  Schwefelwasserstoff  zu  Thioamiden:  CHj.CN  +  H,,S 
=  CH3.CS.NH.,.  Beim  Erhitzen  der  Nitrile  mit  organischen  Säuren  entstehen  substituirte 
Säureamide.  CH^.CN  +  CHg.CO.jH  =  (CHg.COjo.NH.  Erhitzt  man  hierbei  sehr  stark 
(auf  280°),  und  verwendet  man  namentlich  aromatische  Säuren,  so  erfolgt  eine  Wanderung 
der  CN-  und  CO,H-Gruppen  (Colby,  Dodge,  Am.  13,  11).  CH3.CN  +  C,H,.C02H  =  CH3. 
COjH  +  CyHj.CN.  Beim  Behandeln  mit  Zink  und  Schwefelsäure  nehmen  die  Nitrile  vier 
Atome  Wasserstoff  auf  und  gehen  in  Alkoholbasen  über  (ME^fDlUS,  A.  121,  129).  CH3.CN 
-f-  4H  =  CHj.CHj.NHj.  Beim  Behandeln  mit  Alkohol  und  Natrium  nehmen  die  Nitrile 
auch  vier  Atome  Wasserstoff  auf.  Beim  Versetzen  einer  Lö>ung  der  Nitrile  in  absol. 
Aether  mit  Natrium  entstehen  Kondensationsprodukte  (CnH,n4.,.CN)j,  die  sich  wie 
Iminoderivate  von  Cyanacetonen  verhalten  (CH.,.CN).,  =  CH3.C(NH).CH3.CN.  Salzsäure 
spaltet  diese  Kondensationsprodukte,  in  der  That,  in  NH3  und  Cyanacetone.  Freies 
Natrium  wandelt  die  Nitrile  in  dreifache  Kondensationsprodukte  um.     (C2H5.CN)3  =  CjHg. 

^\  ■V-r(\H°0'^'^^3'     ^^  Gegenwart   von  AICI3   verbinden   sich   die   Nitrile   mit  Säure- 

chloi-iden'zu'\\itrilcn  von  Ketonsäuren.  C,H,.CN  +  CoHg-CCCl  =  C^Hä.CO.CoH^.CN  + 
HCl.  Die  Nitrile  verbinden  sich  mit  Metallchloriden,  wie  TiCi^,  SnCl^,  SbClj  (Henke, 
A.  106,  280.  Ihre  Verbindungen  mit  trocknem  HBr  und  HCl  werden  schon  durch  kaltes 
Wasser  in  Säuren  C„H.,yO.,  u.  s.  w.  zerlegt.  Die  Nitrile  verbinden  sich  mit  Hydroxyl- 
amin  zu  Amido.ximen.    "CH3.CN  +  NH3O  =  CH3.C(NH,):N.0H. 

Bildungswärme    der   Nitrile:    Thomsen,    Thermochem.    Unters.  4,  317,  382,  394. 

I.  Ameisensäurenitril. 

Cyanwasserstoff  (Pormonitril,  Blausäure,  Methannitril)  HCN.  V.  Als  Amyg- 
dalin  (mit  Glykose  und  Benzaldehyd  verbunden)  in  den  bitteren  Mandeln,  Kirschlorbeer- 
blättern u.  s.  w.  —  B.  Aus  Cyan  und  .Wasserstoff  durch  dunkle,  elektrische  Entladung 
(BoiLLOT,  J.  1873,  293)  oder  durch  Erhitzen  auf  500—550'^  (Berthelot,  A.  eh.  [5]  18,  380). 
Methan  und  (überschüssiger)  Stickstoff  verbinden  sich,  durch  dunkle,  elektrische  Entladung, 
zu  Cyanammonium  (Figuier,  El.  46,  61).  Beim  Durchschlagen  von  Induktionsfunken 
durch  ein  Gemisch  von  Acetylen  und  Stickstoff  (Berthelot,  A.  150,  60).  G^H.,  -f-  Nj  = 
2CNH;  ebenso  aus  Stickstoff  und  Benzol,  NH3  und  Aetherdampf .  .  .  (Perkin,  J.  1870, 
399).  Methylamin  zerfällt  bei  Rothgluth  in  NH3,  HCN,  CH^  und  Wasserstoff  (Würtz, 
A.  eh.  [3]  30,  454)  (technische  Darstellung  von  Blausäure,  KCN  u.  s.  w.).  Beim  Anzünden 
einer  wässerigen  Methylaminlösung  hält  der  Rückstand  Blausäure  (Tollens,  Z.  1866,  516). 
Beim  Dui-chleiten  von  NH3  mit  CHCI3  durch  eine  glühende  Röhre  oder  durch  Erhitzen 
von  CHCI3  mit  alkoholischem  Ammoniak  auf  180 — 190°  entstehen  Cyanammonium  und 
Salmiak  (Heintz,  A.  100,  369;  Cloez,  J.  1858,  345).  CHCI3  +  5NH3  =  NH^.CN + 
3NH^CI.  Beim  Vermischen  von  Chloroform  mit  Ammoniak  und  Kalilauge  (Hofmann,  A. 
144,  116).  Die  Bildungsweisen  der  Blausäure  aus  Chloroform  lassen  sich  zurückführen 
auf  die  Bildung  derselben  aus  Ameisensäure.  Ameisensaures  Ammoniak  zerfällt  bei  der 
trockenen  Destillation  in  Blausäure  und  Wasser  (Döbereiner,  A.  2,  90).  CHO.j.NH^  = 
CNH  -j-  2H2O.  Bei  der  Oxydation  vieler  organischer  Verbindungen  mit  Salpetersäure 
z.  B.  von  Weingeist,  Paraffin  (Gill,  Meusel,  Z.  1869,  66),  vielleicht  weil  hierbei  zunächst 
Oximidoverbindungen  R:N.OH  entstehen,  die  leicht  in  COj,  HCN  und  Wasser  zerfallen 
(Häntzsch,  A.  222,  65).  Beim  Kochen  einiger  Nitroverbindungen  (Dinitrobenzol,  Pikrin- 
säure .  .  .)  mit  Natronlauge  (Hübner,  Post,  B.  5,  408).  Bei  der  Zei'legung  von  Cyan- 
metallen  duVch  Salzsäure;  alle  einfachen  Metallcyanide,  selbst  Cyansilber,  werden  bei  der 
Destillation  mit  Salzsäure  vollständig  zei'setzt.  Die  Doppelcyanide  des  Eisens  und  Ko- 
baltes werden  durch  Salzsäure  nur  unvollkommen  zerlegt.  —  D.  Man  destillirt  ein  Ge- 
menge von  10  Thln.  gröblich  zerstossenem,  gelbem  Blutlaugensalz,  7  Thln.  H^SO^  und 
14  Thln.  Wasser  (Wühler,  A.  73,  219).  Will  man  wasserfreie  Säure  bereiten,  so  destillirt 
man  die  wässerige  Säure  und  fängt  nur  die  anfangs  übergehenden  Theile  auf.  Dieselben 
werden  durch  CaCLj  entwässert  und  aufs  neue  destillirt.  Wasserfreie  Blausäure  kann 
auch  bereitet  werden  durch  Ueberleiten  von  trockenem  ASH3  über  trockenes  KCN  (Blythe, 
J.  1889,  617). 

Beilstein,  Handbuch.   I.    3.  Aufl.    2.  39 


1410  FETTREIHE.  —  XXXXV.  SÄURENITRILE  (CYANIDE).  [25.6.93. 

Bittermaudelartig  riechende  Flüssigkeit.  Siedep. :  26,1°;  eivtarrt  im  Kältegomisch 
und  schmilzt  bei  —14"  (Gautier,  A.  eh.  [4]  17,  115).  Bei  raschem  Einblasen  von  Luft 
auf  eine  dünne  Schicht  wasserfreier  Blausäure  wird  Letztere  zum  Erstarren  gebracht. 
Spec.  Gew.  =  0,70583  bei  7",  =  0,6969  bei  18°  (Gay-Lussac).  Verbrennungswärmc  (bei 
18°)  =  158,620  Cal.  (Thomsen,  Thermockefn.  Unt.  2,  389;  4,  127;  (bei  konstantem  Druck) 
=  159,3  Cal.  (Bekthelot,  ä.  eh.  [5]  23,  256).  Molekularbrechungsvermögen  =  10,17  (Kanon- 
NiKOW,  J.  pr.  [2]  31,  361).  Wasserfreie  Blausäure  brennt  mit  violetter  Flamme.  —  Die 
vollkommen  reine  Säure  ist  beständig;  in  Gegenwart  einer  Spur  Ammoniak  oder 
Cyanammonium  zersetzt  sie  sich  aber  unter  Abscheidung  brauner  Azulminsäure  (Gautier). 
Versetzt  man  Blausäure  mit  einer  Spur  Salz-  oder  Schwefelsäure,  so  wird  sie  haltbar 
(Liebio,  A.  18,  70;  vgl.  Bussv,  Buignet,  J.  1863,  306).  Blausäure  mischt  sich  in  jedem 
Verhältniss  mit  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Beim  Mischen  von  wasserfreier  Blausäure 
mit  Wasser  findet  starke  Temperaturerniedrigung  (von  -|-14°  bis  zu  — 9°)  und  Volum- 
verminderung statt  (BussY,  Buignet,  J.  1864,  64,  69).  Tension  der  wässerigen  Blausäure: 
BussY,  Buignet,  J.  1864,  77.  Erstarrungs-  und  Schmelzpunkte  der  wässerigen  Blausäure: 
Gautier,  A.  cli.  [4]  17,  103.  Blausäure  zerfällt,  beim  Durchgehen  durch  eine  dunkelroth 
glühende  Porzellanröhro,  in  Wasserstoflf,  Cyan  und  etwas  Stickstoff  (Gay-Lussac;  Deville, 
Troost,  J.  1863,  307). 

Wasserfreie  Blausäure  geht,  bei  mehrstündigem  Erhitzen  im  Rohre  auf  100",  in  einen 
polym ereil  schwarzen  Körper  über,  der  beim  Erhitzen  Cyan  und  Cyanammonium 
»mtwickelt  und  Kohle  hinterlässt.  Eine  ähnliche  Zersetzung  erfährt  die  Blausäure  durch 
Erhitzen  mit  Alkohol  oder  Aether  (Girard,  J.  1876,  308).  Koncentrirte,  mit  einem  Tropfen 
Schwefelsäure  versetzte,  Blausäure  zerfällt  durch  den  elektrischen  Strom  in  CO^  und  NH3 
(Schlagdenhauffen,  J.  1863,  305).  Mit  wässerigem  Wasserstoffsuperoxyd  verbindet  sich 
Blausäure  zu  Oxamid.  Angesäuerte  Chamäleoulösung  wirkt  auf  Blausäure  nicht  in  der 
Kälte,  von  alkalischer  Chamäleonlösung  wird  die  Blausäure  oxydirt  (Pj^an,  J.  1858,  584). 
Mit  wässeriger  Blausäure  erzeugt  Chlor  gasförmiges  Chlorcyan;  bei  Abwesenheit  von 
Wasser  setzen  sich  Chlor  und  Blausäure,  an  der  Sonne,  in  HCl  und  festes  Chlorcyan 
um.  Beim  Einleiten  von  Chlor  in  alkoholische  Blausäure  entsteht  Chloracetal- 
carbaminsäureester  CgH,.ClN,,Oj.  Von  Zink  und  Salzsäure  wird  Blausäure  in  Methyl- 
amin übergeführt;  dieselbe  Keaktion  erfolgt  beim  Ueberleiten  eines  Gemenges  von  Blau- 
säure und  Wasserstoff  über,  auf  110"  erhitztes,  Platinschwarz.  Wasserfreie  Blausäure 
verbindet  sich  mit  trocknen  Haloidsäuren  (HCl,  HBr,  HJ)  zu  krystallisirten  Additions- 
produkten, welche  von  Wasser  leicht  gespalten  werden  in  NH^Cl  und  Ameisensäure 
(CNH.HCl  -|-  2H.,0  =  NH^Cl  +  CH.,0,),  und  von  Alkohol  in  Ameisensäureester  und 
Methenylamidinsalze.  Versetzt  man  gut  gekühlte  Blausäure  mit  1  Mol.  höchst  koncen- 
trirter  Salzsäure,  so  wird  wesentlich  Formamid  CHO.NHj  gebildet  (Claisen,  Matthews, 
B.  16,  311).  Leitet  man  in  eine  gut  gekühlte  Lösung  von  wasserfreier  Blausäure  in  ab- 
solutem Alkohol  Salzsäuregas,  so  tritt  nach  einiger  Zeit  eine  heftige  Detonation  ein, 
unter  Bildung  von  NH^Cl,  CoHgCl,  Ameisensäureäthylester  und  Diäthylglyoxylsäureester 
(Pinner,  Klein,  B.  11,  1475).  2CNH  -^  iQ.Yi^O  +  H,0  -f  2HC1  =  CH(0C,H5),.C02. 
C.jHg  -|-  2NH^C1.  Wendet  man,  statt  absoluten  Alkohol,  Isobutylalkohol  an,  so  bildet 
sich  Diisobutylätherglyoxylsäureisobutylcster.  Wie  alle  anderen  Nitrile  CuH^n^j.CN  ver- 
bindet sich  die  Blausäure  mit  Metallchloriden  (SnCl^,  SbClg  .  .  .). 

Eisessig  wirkt  erst  bei  200"  auf  Blausäure  ein  und  erzeugt  dann  wahrscheinlich 
Acctylformamid.  CHN  +  C,H,0.,  =  C,H30.NH(CH0).  Destillirt  man  das  Produkt,  so 
geht  Acetamid  über,  während  CO  entweicht  (Gautier,  A.  150,  188).  C.>H30.NH(CH0) 
=  C.jHgO.NHg  -\-  CO.  Beim  Erhitzen  von  wässeriger  Blausäure  mit  etwas  Essigsäure, 
im  Rohr,  entstehen  Xanthin  CjH^N^Oj,  Methylxanthin  Cj^H^N^Cj,  NH3  u.  a.  Körper 
(Gautier,  Bl.  42,  142).  Die  Blausäure  verbindet  sich  mit  Aldehyden  (siehe  S.  909)  und 
lagert  sich  direkt  an  einige  Körper  von  basischem  Charakter  an  (z.  B.  Rosanilin),  ohne 
hierbei  ein  einfaches  Hydrocyanid  zu  bilden.  Die  Blausäure  ist  eine  schwache  Säure 
und  röthet  kaum  Lackmus.  Sie  zerlegt  kohlensaure  Salze  nur  bei  Gegenwart  einer 
zweiten  Base,  so  dass  Doppelcyanide  entstehen  können.  ZnO  +  K^COg +4HCN  =  Zn(CN)2. 
2KCN  -|-  2H.,0  -|-  CO.,.  Beim  Neutralisiren  von  Natron  mit  Blausäure  werden  fünfmal 
weniger  Wärmeeinheiten  entwickelt,  als  beim  Neutralisiren  mit  HCl,  HBr  oder  HJ 
(Thomsen,  J.  1869,  113;  1870,  118,  126;  1871,  106;  Berthelot,  J.  1871,  77,  78).  Die 
Blausäure  wird  (aus  KCN)  theilweisc  durch  Borsäure  und  Phenol  ausgetrieben  (Berthelot, 
J.  1878,  114).  Ueber  einige  Reaktionen  der  Blausäure,  resp.  Cyanide  sehe  man  bei  Cyan- 
kalium  nach.  —  Die  Blausäure  ist  ein  heftiges  Gift:  1  Tropfen  tödtet  einen  Hund.  Dem 
Entdecker  dieser  Säure,  Scheele,  waren  die  giftigen  Eigenschaften  der  Säure  nicht  be- 
kannt, denn  er  stellte  die  Säure  dar  durch  Schütteln  von  Cyanquecksilber  mit  Eisen- 
feile und  wässeriger  Schwefelsäure,  bis  die  Flüssigkeit  nicht  mehr  nach  Quecksilber 
„schmeckte".     Hg(CN).,  -f  Fe  -f  H,SO,  =  2HCN  +  FeSO,  +  Hg.     Im  Alterthum  benutzte 


25.6.93.]  FETTREIHE.  —  A.  NITRILE  DER  SÄUREN  C„H,„0,.  1411 

man  die  Blausäure  als  Gift.  Die  egyptischen  Priestei-  bereiteten  diese  Säure  aus  Pfirsich- 
blättern oder  Blüthen  (d.  h.  aus  Amygdalin)  und  tödteten  damit  die  Eingeweihten,  welche 
ihre  heilige  Kunst  verriethen.  Als  Gegengift  benutzt  man  Chlor  oder  Bleichkalk.  In  einem 
Cadaver  lässt  sich,  nach  höchstens  14  Tagen,  noch  Blausäure  nachweisen.  Die  Blausäure 
wurde  zuerst  von  Gay-Lussac  rein  dargestellt  (1811)  und  1815  analysirt.  Derselbe  ent- 
deckte auch  das  Cyan. 

Reaktionen  auf  Blausäure.  Man  versetzt  die  Flüssigkeit  mit  Eisenoxydul-  und 
Eisenoxydlösung  und  hierauf  mit  Natronlauge,  bis  ein  Niederschlag  von  Eisenoxyden 
entsteht,  erwäi-mt  gelinde  und  übersättigt  mit  verdünnter  Salzsäure.  Bei  Gegenwart  von 
Blausäure  entsteht  ein  Niederschlag  von  Berlinerblau.  Bei  einem  Gehalt  von  1  Thl. 
Blausäure  in  50000  Thln.  Wasser  beginnt  die  Eeaktion  zweifelhaft  zu  werden  (Link; 
MöcKEL,  Fr.  17,  456).  —  Die  auf  Blausäure  zu  prüfende  Flüssigkeit  versetzt  man  mit 
gelbem  Schwefelammonium  (Liebig,  A.  61,  126)  und  einem  Tropfen  sehr  verdünnter 
Natronlauge,  um  der  Verflüchtigung  von  Rhodanammonium  vorzubeugen  (Almen,  Fr.  11, 
360).  Man  verdampft  im  Wasserbade  und  prüft  den  Rückstand  mit  Eisenchlorid  auf 
Rhodanammonium.  (NH^),S3  +  CNNa  =  NaSCN  -\-  (NH^)jS.  (Empfindlichste  Reaktion 
auf  HCN;  noch  bei  einer  Verdünnung  von  1:40000000  nachweisbar)  (Link;  Möckel).  — 
Man  versetzt  die  zu  prüfende  Lösung  mit  einigen  Tropfen  KNO^,  2 — 4  Tropfen  Eisen- 
chlorid und  mit  verdünnter  H^SO^,  bis  die  Lösung  hellgelb  geworden  ist,  und  erhitzt  bis 
zum  beginnenden  Kochen.  Dann  kühlt  man  ab,  fällt  das  überschüssige  Eisen  durch  NH3 
und  setzt  zum  Filtrat  1  —  2  Tropfen  stark  verdünntes,  farbloses  Schwefelammonium.  Bei 
Gegenwart  von  HCN  hat  sich  Nitroprussidsalz  gebildet,  das  durch  Schwefelammonium 
violett  gefärbt  wird  (Vortmann,  M.  7,  416). 

Quantitative  Bestimmung  der  Blausäure.  Durch  Fällen  mit  Silberlösung 
aus  schwach  salpetersaurer  Lösung  und  Sammeln  des  Niederschlags  (AgCN)  auf  einem 
gewogenen  Filter. 

Volumetrisch  nach  Liebig  {A.  77,  102).  Die  freie  Blausäure  wird  mit  Aetzkali 
bis  zur  stark  alkalischen  Reaktion  versetzt,  dann  etwas  NaCl  zugegeben  und  mit  ^/(^  Nor- 
malsilberlösung (10,8  g  Silber  im  Liter)  bis  zur  bleibenden  Trübung  versetzt.  Anfangs 
verschwindet  der  Niederschlag,  infolge  der  Bildung  des  Doppelsalzes  AgCN.KCN.  Ist 
alle  Blausäure  in  dieses  Doppelsalz  übergeführt  worden,  so  bewirkt  ein  weiterer  Zusatz 
von  Silberlösung  die  Bildung  eines  Niederschlages  von  AgCl.  Jedes  Atom  Silber  ent- 
spricht demnach  2  Mol.  Blausäure  (2  KCN  +  AgNO«  =  AgCN.KCN  +  KNO3).  Solange 
noch  freies  KCN  in  der  Lösung  ist,  giebt  das  Kochsalz  mit  der  Silberlösung  keinen 
Niederschlag,  denn  AgCl  +  2 KCN  =  AgCN.KCN  +  KCl. 

Verbinditngen  der  Blausäure  mit  Halo'idsäuren.  Hydrochlorid  CNH.HCl. 
D.  Man  leitet  bei  — 15°  trocknes  Salzsäuregas  in  wasserfreie  Blausäure,  erwärmt  das  in 
eine  Röhre  eingeschmolzene  Gemisch  auf  35 — 40°  und  lässt  wieder  erkalten  (Gaütier, 
A.  eh.  [4]  17,  129).  —  Krystallinisch.  Unlöslich  in  Aether.  Wird  von  Wasser  in  NH^Cl 
und  Ameisensäure  zerlegt.  NH.^  spaltet  in  NH^Cl  und  NH^.CN;  Kalilauge  liefert  KCl, 
NH3  und  CHO2.K.     Mit  Alkohol  entsteht  NH:CH.NH,.HC1. 

Sesquihydrochlorid  2CNH.3HC1.  B.  Man  leitet  trocknes  Salzsäuregas  in  ein 
auf  ^10"  bis  — 15°  abgekühltes  Gemisch  aus  1  Vol.  wasserfreier  Blausäure  und  3  bis 
4  Vol.  (über  PoOg  entwässerten)  Essigäther.  Die  gesättigte  Lösung  bleibt  einige  Stunden 
im  Kältegemisch  stehen.  Man  giefst  die  Lösung  vom  Niederschlage  ab  und  wäscht  diesen 
mit  Essigäther  und  hierauf  mit  absolutem  Aether  (Claisen,  Matthews,  B.  16,  309).  — 
Prismatisch-krystallinische  Masse.  Schmilzt  gegen  180°  zur  braunschwarzen  Flüssigkeit. 
Sehr  hygroskopisch.  Sublimirt  beim  Erhitzen  unter  theilweiser  Zersetzung.  Unlöslich  in 
Aether,  CHCl.^  und  Essigäther.  Raucht  stark  an  feuchter  Luft.  Wird  von  Wasser  heftig 
in  NH4CI  und  Ameisensäure  zerlegt.  Liefert,  beim  Erhitzen  mit  Alkohol,  Ameisensäure- 
äthylester, CjHjCl,  NH^Cl  und  salzsaures  Methenylamidin. 

2CNH.3HBr.  D.  Wie  die  Salzsäureverbindung  (Gautiee,  A.  eh.  [4]  17,  141;  vgl. 
Gal,  A.  138,  38;  Claisen,  Matthews).  —  Krystallinisch.  Verflüchtigt  sich  oberhalb  100" 
unter  Zersetzung.     Unlöslich  in  Aether;  wird  von  Wasser  und  Alkohol  heftig  zersetzt. 

CNH.HJ.  Bildet  sich  leichter  als  die  Chlor-  oder  Bromwasserstoff'verbindung  (Gautiee, 
A.  eh.  [4]  17,  142;  Gal,  A.  138,  38).  Sehr  unbeständige  Warzen.  Wird  von  Wasser 
sofort  zersetzt. 

Verbindungen  vo?i  Blausäure  mit  Chloriden  u.  s.  w.:  Wöhler,  A.  73,  226; 
Klein,  A.  74,  85.  —  HCN.BFl^.  Aeufserst  flüchtig  (Patein,  B.  24  [2]  734).  —  Chlorbor- 
cyanwasserstoff:  Maetiüs,  A.  109,  81.  —  TiCl4.2CNH.  B.  Blausäure  verbindet  sich  sehr 
heftig  mit  Titanchlorid  (W.).  —  Citronengelbe  Rhombenoktaeder.  Sehr  flüchtig;  sublimirt 
leicht.  Raucht  an  der  Luft  und  zerfliefst.  Erhitzt  sich  stark  mit  Wasser.  Wird  von 
Chlor  nicht  angegriff'en.  —  SnCl4.2HCN.     Sehr  flüchtige  Krystalle  (K.).  —  SbClj.SHCN. 

89* 


1412  FETTREIHE.  —  XXXXV.  SÄURENITRILE  (CYANIDE).  [25.  G.  93, 

Prismen.     Verflüchtigt  sich  unter  theilweiser  Zersetzung  (K.).  —  reCl3.2HCN.     Sehr  zer- 
fliefsliche,  rothbraune  Krystallschuppen  (K.). 

Bromacetylblausäure:  Gal,  A.  138,  40. 

Polymere  Blausäure  ( Aminomalonaäurenitril)  (CNH)3  =  NH5.CH(CN).j.  B.  Bei 
längerem  Stehen  von  wässeriger  Blausäure  mit  ätzenden  oder  kohlensauren  Alkalien, 
neben  Azulmsäure  u.  s.  w.  (Lange,  B.  6,  99;  Wippermann,  B.  7,  767).  Entsteht  auch 
beim  Versetzen  von  wasserfreier  Blausäure  mit  einem  Stückchen  festen  Cyankaliums, 
neben  einem  schwarzen,  unlöslichen  Körper  (Lescoeüe,  Rigault,  Bl.  34,  473).  Das  ge- 
bildete Produkt  wird  mit  Aether  ausgezogen  und  die  beim  Verdunsten  des  Aethers 
bleibenden  Krystalle  aus  Wasser,  unter  Zusatz  von  Thierkohle,  umkrystallisirt.  — 
Trikline  (V)  Krystalle  (aus  Alkohol).  Bräunt  sich  bei  140°,  schmilzt  bei  raschem  Erhitzen 
bei  180°.  Verpufl't  in  höherer  Temperatur,  unter  Abscheidung  von  Blausäure.  100  Thle. 
Wasser  von  24°  lösen  0,55  Thle.  und  bei  100°  9—10  Thle.  Substanz  (W.).  Leicht  lös- 
lich in  heifsem  Alkohol,  schwer  in  Aether;  löslich  in  kochendem  Benzol.  Giebt  mit 
Platinchlorid  eine  grüne  Färbung.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Wasser,  in  NH3,  HCN 
und  braune  Substanzen  (Azulmsäure).  Wird  beim  Erwärmen  mit  Barythydrat  oder 
Salzsäure  in  CO.,,  NH3  und  Glycin  gespalten.  NH,.CH(CN)„  +  4H.,0  =  NH.,.CH(C02H)2 
+  2NH3  =  NHj.CHj.CO^H  +  C0,>  +  2NH3.  — '  (CNH)3:3HCI  +  3H,0.  Amorphe, 
schwarze  Masse.  Wandelt  sich,  beim  Stehen  im  Exsiccator,  in  (CNH^^.HCl  um  (Lescoeue, 
Rigault). 

Cyanmetalle.  Die  Cyanide  stellt  man  dar  durch  Sättigen  von  Blausäure  mit  Basen 
[D.  von  KCN,  Hg(CN).2],  durch  doppelte  Umsetzungen,  durch  Reduktion  der  Cyanate  u.  s.  w. 
Beim  Glühen  aller  stickstoffhaltigen,  organischen  Verbindungen  mit  Natrium  entsteht 
CN.Na.  Viele  organische  Verbindungen  (Guanidin,  Kreatin,  Albumin  u.  s.  w.),  die  Amide 
der  Kohlensäure  (Harnsäure  u.  A.)  liefern,  beim  Glühen  mit  Zinkstaub,  Zn(CN)2  (Auf- 
schläger, M.  13,  275).  In  den  Cyanverbindungen  kann  das  Cyan  vermittelst  seines 
Kohlenstoffes  oder  seines  Stickstoffes  an  andere  Elemente  gebunden  sein.  In  den  Cyan- 
metallen  ist  das  Metall  meist  an  Kohlenstoff"  gebunden,  also  Cyaukalium  =  K.C~-N.  Aber 
das  Cyansilber  verhält  sich  gegen  einige  Alkyljodide,  als  ob  das  Silber  an  Stickstoff 
gebunden  wäre,  also  =  AgN=C ;  gegen  andere  Jodide  verhält  es  sich  wie  Ag.C^N.  Die 
organischen  Cyanverbindungen  zerfallen  streng  in  Cyanide  RCN  und  Isocyanide  (Iso- 
nitrile)  R.N.C,  wo  die  Kohlenstoffgruppe  R  einmal  mit  dem  Kohlenstoff  und  das  andere 
Mal  mit  dem  Stickstoff  des  Cyans  verbunden  ist.  Bei  allen  Reaktionen  der  Cyanide 
R.CiN  bleibt  der  Kohlenstoff'  des  Cyans  mit  der  übrigen  Kohlenstoffgruppe  verbunden: 
CH3.CN  +  2H2O  =  CHg.COjH  +  NH3;  -  CH3.CN  +  4H  =  CH3.CH2.NH2.  Bei  den  Spal- 
tungen der  Isocyanide  trennt  sich  der  Kohlenstoff  des  Cyans  von  der  übrigen  Gruppe 
ab:  CH3.NC  -f  2H,0  =  CHg.NH^  -f  CHoO^.  Nur  die  Alkalicyanide  und  das  Cyanqueck- 
silber  sind  in  Wasser  löslich;  alle  anderen  Cyanide  sind  unlöslich  und  können  durch 
Fällung  eines  Metallsalzes  mit  Cyankalium  dargestellt  werden.  Nur  die  Alkalicyanide 
vertragen  Dunkelrothgluth,  ohne  sich  zu  zersetzen:  alle  anderen  Cyanide  zersetzen  sich 
beim  Glühen.  Alle  (einfachen)  Cyanide  geben,  beim  Kochen  mit  Salzsäure,  ihr  Cyan  als 
Blausäure  ab. 

Die  Cyanide  der  schweren  Metalle  haben  eine  sehr  grofse  Neigung,  Doppelcyanide 
zu  bilden.  Die  alkalihaltigen  Doppelcyanide  sind  löslich  in  Wasser;  daher  löst  sich  der 
Niederschlag  von  Cyanür,  den  KCN  in  der  Lösung  eines  Metallsalzes  bewirkt,  leicht  auf 
in  überschüssigem  KCN.  Viele  Metalle  (Zn,  Cu,  Fe...)  lösen  sich,  unter  Wasserstoff- 
entwickelung, in  wässeriger  Cyankaliumlösung  unter  Bildung  von  Doppelcyaniden.  Auch 
Oxyde  und  viele  Sulfide  lösen  sich  in  Cyankaliumlösung.  Selbst  das  Platin  geht,  beim 
Glühen  mit  KCN,  in  Platincyankalium  über. 

Von  den  Doppelcyaniden  zeichnen  sich  einige  (besonders  jene  des  Eisens,  der  Platin- 
metalle und  des  Kobalts)  durch  Beständigkeit  aus.  Während  alle  anderen  Doppelcyanide 
beim  Destilliren  mit  verdünnter  Salzsäure  das  Cyan  als  Blausäure  ausgeben,  entlässt  gelbes 
Blutlaugensalz  4  KCN.Fe(CN).^ ,  bei  der  Destillation  mit  verdünnter  Salz-  oder  Schwefel- 
säure, nur  die  Hälfte  seines  Cyans.  (In  diesen  und  in  ähnlichen  Fällen  wird  nur  das 
Alkalicyanid  von  der  Säure  angegriffen).  Mit  koncentrirter  kalter  Salzsäure  entweicht 
aus  gelbem  Blutlaugensalz  überhaupt  keine  Blausäure,  sondern  es  entsteht  eine  kräftige 
Säure:  4HCN.Fe(CN).,.  Diese  beständigen  Doppelcyanide  sind  auch  viel  weniger  giftig 
als  die  löslichen,  unbeständigen  Doppelcyanide.  Beim  Erhitzen  mit  Schwefelsäure,  die 
mit  wenig  Wasser  versetzt  ist  (3  Thle.  H.,SO^,  1  Thl.  HjO),  werden  alle  Doppelcyanide 
zerlegt.  (Analyse  derselben.)  4KCN.Fe(CN)2  +  6H.,S0,  +  6H,0  =  2K2SO^  +  FeSO^  + 
3(NHJ2SO^  + 6C0  (Rose,  Fr.  1,  194,  288).  Auch  durch  Behandeln  mit  Silberlösung 
(Rose),  besonders  mit  ammoniakalischer  (Weith,  Z.  1869,  381),  werden  Doppelcyanide 
leicht  und  vollständig  zerlegt.     4KCN.Fe(CN),  +  4Ag(N03)  +  2NH3  +  H^O  =  4AgCN  -f 


25.6.  93.]  FETTREIHE.  —  A.  NITRILE  DER  SÄUREN  C^Hj^Oj.  1413 

2NH4.CN  +  4KNO3 -|-FeO.     Beim  Glühen  mit  Salpeter  oder  Kaliumchlorat  verpuffen  die 
Cyanide  heftig. 

Quantitative  Analyse   der   Cyanide  (H.  Rose,   Fr.  1,   193,   288).     Man   erhitzt* 
dieselben    mit   koncentrirter  Schwefelsäure,    wodurch    alle    Metalle    als    Sulfate    erhalten 
werden.  —  Man  kocht  die  (einfachen  oder  Doppel-)  Cyanide  mit  Wasser  und  HgO;  dann 
geht  alles  Cyan   als  Hg(CN)2   in  Lösung,    während   die   Metalle   als   Oxydhydrate   ausge- 
schieden werden. 

Bildunc/swärme  von  Gyanverbindungen  (HCN,  KCN,  NH^.CN,  Hg(CN).2, 
CNGK,  CNCl,  CNJ,  CNBr):  Berthelot,  /.  1871,  76;  1874,  113.  Bildungs-  und  Lösungs- 
wärme der  Cyanmetalle:  Joannis,  A.  eh.  [5]  26,  482;  Thomsen,  Thermochem.  Unters. 
3,  466,  476,  512. 

Nomenklatur  der    Cyanverbindtongen:  Smolka,  M.  11,  218. 

Ammoniumcyanid  NH^.CN.  B.  Beim  Ueberleiten  von  AmmOniakgas  über  glühende 
Kohlen  (Langlois,  Berx.  -Jahresh.  22,  84).  Aus  CHCI3  und  NHg  s.  Blausäure.  —  D. 
Man  erwärmt  ein  Gemisch  von  Salmiak  und  KCN  (Berzelius)  oder  Hg(CN)2  (Bineaü) 
oder  von  3  Thln.  gelbem  Blutlaugensalz  und  2  Thln.  Salmiak  (Bineau)  auf  100".  Um 
eine  wässerige  Lösung  darzustellen,  destillirt  man  2  Thle.  gelbes  Blutlaugensalz  mit 
3  Thln.  NH^Cl  und  10  Thln.  H,0  (Ittnee).  —  Würfel.  Siedep.:  36»  (Gay-Lussac). 
Dampfdichte  =  0,79  (ber.  =  1,53)  (Bineaü,  A.  32,  230;  Troost,  Deville,  J.  1863,  17). 
Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  Reagirt  alkalisch.  Riecht  nach  Blausäure  und 
Ammoniak.     Höchst  giftig. 

Tetramethyliumcyanid  N(CH3)^.CN.     Siehe  S.  1121. 

Natriumeyanid  NaCN.  D.  Dm-ch  Einleiten  von  wasserfreier  Blausäure  in  eine 
alkoholische  Natronlösung  (Joannis,  A.  eh.  [b]  26,  484).  —  Krystallpulver.  Löst  man  es 
in  siedendem  Alkohol  (von  75 7o))  so  krystallisirt  es,  beim  Erkalten,  mit  2HjO  aus.  Ver- 
dunstet man  aber  eine  Lösung  von  NaCN  in  kaltem  Alkohol  (von  75°/o)  über  Aetzkalk, 
so  scheidet  sich  das  Salz  mit  iHgO  aus. 

Kaliumeyanid  KCN.  D.  Beim  Glühen  von  gelbem  Blutlaugensalz  entsteht  wohl 
reines  KCN,  aber  das  an  Eisen  gebundene  Cyan  geht  dabei  verloren.  Deshalb  schmilzt 
man  8  Thle.  entwässertes  Blutlaugensalz  mit  3  Thln.  trockener,  sulfatfreier  Potasche 
(Liebig,  A.  41,  285)  im  eisernen  Tiegel  (Fresenius,  Haidlen,  A.  43,  130)  bei  Dunkelroth- 
gluth,  bis  eine  herausgenommene  Probe  weifs  erstarrt  (Clemm,  A.  61,  250).  Dem  Präparat 
ist  Kaliumcyanat  beigemengt.  4KCN.Fe(CN),  +  K.COs  =  5  KCN  +  KCNO  +  CO^  -\-  Fe. 
—  Ein  cyanatfreies  (mit  NaCN  gemischtes)  KCN  lässt  sich  durch  Zusammenschmelzen 
von  entwässertem  gelben  Blutlaugensalz  mit  (zwei  Atomen)  Natrium  bereiteten  (Erlen- 
meyer. B.  9,  1840).  4KCN.Fe(CN), -f  2Na=  4KCN -f  2NaCN  +  Fe.  —  Vollkommen 
reines  Cyankalium  erhält  man  durch  Einleiten  von  Blausäure  in  eine  alkoholische  Lösung 
von  1  Thl.  KHO  in  3  Thln.  Alkohol  (Wiggees,  A.  29,  65).  Der  Niederschlag  wird  sofort 
abfiltrirt,  mit  Alkohol  gewaschen  und  über  HjSO^  getrocknet.  —  Krystallisirt  in  Würfeln 
oder  Oktaedern.  Spec.  Gew.  =  1,52  (Boedeker,  J.  1860,  17).  Refraktionsäquivalent: 
Gladstone,  ./.  1868,  119.  Zerfliefst  an  der  Luft.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  Fast 
unlöslich  in  absolutem  Alkohol;  1  Thl.  löst  sich  in  80  Thln.  kochendem  Weingeist  (von 
957,1 1.  viel  leichter  in  35procentio;em  Alkohol  (Geiger,  A.  1,  50).  Bei  19,5°  lösen  100  Thle. 
Holzgeist  4,91  Thle.  KCN,  100  thle.  Alkohol  0,875  Thle.  KCN  (Lobry,  Ph.  Gh.  10,  784). 
Die  wässerige  Lösung  entwickelt,  beim  Kochen,  NH,  und  hält  Ameisensäure.  Trockenes 
Kohlensäui-egas  ist  auf  trockenes  Cyankalium  ohne  Wirkung;  bei  Gegenwart  von  Wasser 
kann  mit  der  Zeit  alle  Blausäure  ausgetrieben  werden.  2  KCN  -j-  CO.,  -\-  H^O  =  K^COg 
-f  2  HCN  (Naudin,  Montholon,  B.  9,  1433).  Lässt  man  bei  500—600"'  Wasserdampf  auf 
ein  Gemenge  von  Platin  und  KCN  einwirken,  so  verläuft  die  Reaktion  gröfstentheils  nach 
der  Gleichung:  4KCN  +  Pt-f  2H2O  =  K.,Pt(CN)^ -f  2KH0 +  H,  (Deville,  Debray,  /. 
1876,  299).  Bei  der  Elektrolyse  von  Cyankalium  werden  CO^,  NH3  und  KOH  gebildet 
(Schlagdenhauffen ,  J.  1863,  305).  Bei  der  Oxydation  mit  KMnO^,  in  der  Kälte,  ent- 
steht KCNO  (Volhard,  A.  259,  378). 

Cyankalium  ist  ein  ausgezeichnetes  Reduktionsmittel,  besonders  bei  höherer  Tempe- 
ratur. Es  reducirt  Metalle  nicht  nur  aus  Oxyden  (Oxychloriden ,  Salzen),  sondern  auch 
aus  Sulfiden  {Ks.,0^  -\-  3  KCN  =  2As  +  3KCN0;  —  As^Sg  -f  3  KCN  =  2As  -f  3KSCN). 
In  wässeriger  Lösung  wirkt  Cyankalium  sauerstoffentziehend  auf  Di-  und  Trinitroderivate 
(S.  82).  Cyankalium  dient  häufig  zur  Darstellung  von  organischen  Cyaniden  (s.  S.  55), 
doch  kann  es  oft  mit  Erfolg  durch  gelbes  Blutlaugensalz  vertreten  werden  (S.  55). 
Durch  Cyankalium  wh-d  Benzaldehyd  C^H^O  polymerisirt. 

KCN  und  SO,  (Etard,  Bl.  34,  95).  Leitet  man  SO2  in  eine  40procentige,  kalt  ge- 
haltene Cyankaliumlösung,  so  scheidet  sich,  nach  einigen  Tagen,  das  Salz  KCN.SO.j.HgO 


1414  FETTREIHE.  —  XXXXV.  SÄURENITßlLE  (CYANIDE).  [25.6.93. 

in  Nadeln  ab.  Dasselbe  ist  in  heifsem  Wasser  viel  löslicher  als  in  kaltem,  reducirt  Silber- 
und Goldlösungen  und  entwickelt,  beim  Kochen  mit  Kali,  NHg.  Beim  Glühen  entwickelt 
es  Wasser  und  SO^  und  hinterlässt  K^SO^  und  KSCN.  Mit  PCI5  Kefert  es  POCI3  und 
SOCl,.  —  Aus  der  Mutterlauge  dieses  Salzes  scheiden  sich,  bei  weiterem  Einleiten  von 
SO2  und  Koncentriren,  lange  Nadeln  des  Salzes  KCN.KHSO3.SO,  ab.  —  Verdünnte 
Säuren  scheiden  aus  der  Lösung  des  Salzes  KCN.SOa.HgO  einen  krystallinischen  Nieder- 
schlag SOj.CNK  +  SO.,.CNH -j-  SH^O  aus,  der  sich  sehr  wenig  in  kaltem  Wasser  löst 
und  von  heifsem  Wasser  zersetzt  wird. 

Magnesium-  Calcium-,  Strontiumcyanid,  Durch  Glühen  von  Kalium-Magnesium- 
eisencyanür  u.  s.  w.  und  Auslaugen  der  Masse  mit  Wasser  erhält  man  Mg(CN).2  ^-  s-  w. 
Das  Magnesiumcyanid  ist  weniger  leicht  durch  CO^  zersetzbar  als  Ca(CN),.  — 
Calciumcyanid  krystallisirt  in  Würfeln  (Schulz,  J.  1856,  436).  —  Die  Lösungen  des 
Calciumcyanids  zersetzen  sich  sehr  leicht,  namentlich  in  Gegenwart  freier  Blausäure. 
Verdunstet  man  die  Lösung  im  Vakuum,  über  H^SO^  und  KHO,  so  scheiden  sich  kleine 
Nadeln  der  Verbindung  Ca(CN)2.8CaO  +  15H.,0  aus.  Diese  Krystalle  hinterlassen 
beim  Trocknen  im  Vakuum  schliefslich  nur  Aetzkalk  (Joannis,  ä.  eh.  [5]  26,  496.  — 
Sr(CN),,  +  4H2O.  D.  Aus  Strontianhydrat  und  HON  wie  bei  BaCCN^  (Joannis).  — 
Orthorhombische  Prismen.     Verliert,  beim  Trocknen  im  Vakuum,  Wasser  und  HON. 

Baryumcyanid  Ba(CN),.  B.  Beim  Ueberleiton  von  Luft  über  ein  glühendes  Ge- 
menge von  Baryt  und  Kohle  (Marguerite,  Sourdeval,  J.  1860,  224).  —  D.  Man  glüht 
Kaliumbaryumeisencyanür  (erhalten  durch  Fällung  von  2  Thln.  gelbem  Blutlaugen  salz 
mit  1  Thl.  BaCl.,)  bei  Luftabschluss  und  laugt  den  Rückstand  mit  Wasser  aus  (Schulz, 
J.  1856,  436).  —  Krystalle.  Ziemlich  schwer  löslich  in  Wasser.  Wird  durch  die  Kohlen- 
säure der  Luft  rasch  zersetzt.  Verliert,  beim  Erhitzen  im  Wasserdampfe  auf  300",  allen 
Stickstoff  als  Ammoniak. 

Ba(CN)j -f- 2H.jO.  D.  Man  leitet  wasserfreie  Blausäure  in  krystallisirtes  Barythydrat, 
unter  Abkühlen.  Die  erhaltene  Lösung  wird  im  Vakuum,  über-  HjS04  und  etwas  KOH, 
verdunstet  (Joannis,  A.  eh.  [5|  26,  489).  —  Sehr  zerfliefsliche ,  prismatische  Krystalle. 
Verliert  im  Vakuum,  über  H,SO^,  1  H^O.  Der  Eest  an  Wasser  kann  durch  vorsichtiges 
Trocknen  im  Luftstrome  bei  75°  und  zuletzt  bei  100°  entfernt  werden.  10  Thle.  Wasser 
lösen  8  Thle.;  10  Thle.  Alkohol  (von  70 7o)  bei  14»  1,8  Thle.  Baryumcyanid.  —  Ba. 
CgH.NO.^  =  CH3O.Ba.CN  -f  CH3.OH.  B.  Beim  Einleiten  von  HCN  in  eine  Lösung  von 
BaO  in  Holzgeist  (Drechsel,  J.  j))-.  \2]  21,  84).  —  Krystallpulver.  Ziemlich  leicht  löslich 
in  Wasser,  schwer  löslich  in  kaltem  Holzgeist.  Verliert  bei  100°  1  Mol.  Holzgeist  und 
hinterlässt  in  stärkerer  Hitze  Ba(CN),.BaO. 

Zinkcyanid.  Zn(CN)2.  D.  Man  leitet  Blausäure  in  Zinkacetat  (Wöhler,  Berx,.  Jahresb. 
20,  152;  vgl.  Oppermann,  J.  1860,  226).  —  Amorphes  Pulver.  Scheidet  sich,  bei  sehr 
langsamer  Bildung,  in  stark  glänzenden,  orthorhombischen  Prismen  ab  (Joannis).  Unlös- 
lich in  Wasser  und  Alkohol.  Löst  sich  in  Alkalien.  Leicht  löslich  in  KCN;  aus  dieser 
Lösung  wird  durch  Na^S  Schwefelzink  gefällt  (Unterschied  und  Trennung  des  Zinks  vom 
Nickel)  (WöHLER,  Ä.  89,  376).  Cyanzink  zersetzt  sich  erst  bei  starkem  Glühen  (Rammels- 
berg,  ä.  64,  300). 

Zn(CN)ä-|-2NH3-|-H20.  B.  Beim  Einleiten  von  NH3  in  eine  ammoniakalische  Lösung 
von  Zn(CN).j  (Varet,  Bl.  49,  631).  —  Durchsichtige  Prismen.  —  Die  wasserfreie  Ver- 
bindung scheidet  sich  in  durchsichtigen  Krystallen  aus,  beim  Einleiten  von  NH3  in  eine 
Lösung  von  Zn(CN)3  ^^  alkoholischem  NH3  (Varet). 

NaCN.Zn(CN)2  +  2V.2H,0  (Rammelsberg, \BerA'.  Jahresb.  18,  163).  —  2KCN.Zn(CN)2. 
B.  Beim  Lösen  von  ZnÖ  oder  ZnC03  in  KCN.  Selbst  frisch  gefälltes  ZnS  löst  sich  in 
KCN  unter  Bildung  des  Doppelsalzes  (Fresenius,  Haidlen,  ä.  43,  143).  —  Reguläre 
Oktaeder.  Leicht  löslich  in  kaltem  Wasser.  —  Ba(CN)2.Zn(CN),  -j-  2H,0.  D.  Aus  Zink- 
vitriol, Baryumcarbonat  und  Blausäure  (Weselsky,  B.  2,  589).  —  Grofse  Krystalle.  Be- 
deckt sich  allmählich  an  der  Luft  mit  BaCOg. 

Cadmiumeyanid  Cd(CN).,.  Amorpher  Niederschlag  (Fresenius,  Haidlen,  ä.  43,  134; 
Schüler,  ä.  87,  46).  Wird  am  besten  dargestellt  durch  Fällen  einer  gesättigten  Kadmium- 
sulfatlösung  mit  sehr  kouc.  KCN  und  Waschen  des  Niederschlages  mit  Wasser  (Joannis, 
Ä.  eh.  \b]  26,  506).  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  15°  1,7  Thle.  Lässt  man  CdO  mit  über- 
schüssiger Blausäure  stehen,  so  wird  ein  unlösliches  Salz  2Cd(CN)2.CdO  -|-  5H,,0  (im 
Vakuum  getrocknet)  gebildet.  —  2KCN.Cd(CN)2  (Rammelsberg,  Berx.  Jahresb.  17,  165). 
2Ba(CN),.3Cd(CN)2  +  10H,0  (Weselsky,  B.  2,  590). 

Queeksilbereyanid  Hg(CN)2.  B.  Beim  Lösen  von  Quecksilberoxyd  in  Blausäure; 
beim  Kochen  von  Berlinerblau  mit  HgO  und  Wasser  (Scheele).  —  Ein  Quecksilber- 
■cyanür  Hg.,(CN)2  existirt  nicht:   aus  Oxydulsalzen   und  Blausäure  entsteht  doch  nur  das 


25.6.93.]  FETTREIHE.  —  A.  NITRILE  DER  SÄUREN  C^Hj^O,.  1415 

Cyanid:  HgoCNOg),  +  2KCN  =  Hg(CN).,  +  2KNO3  +  Hg.  —  D.  Man  löst  HgO  in  über- 
schüssiger Blausäure. 

Quadratische  Säulen.  Spec.  Gew.  =  3,77  (Boedeker,  J.  1860,  17);  4,0262  bei  12°, 
4,0026  bei  22,2"  (Clarke,  B.  11,  1504);  3,990—4,011  (Schröder,  B.  13,  1073).  Ziemlich 
leicht  löslich  in  Wasser.  Bei  19,5"  lösen  100  Thle.  Holzgeist  44,2  Thle.  100  Thle. 
Alkohol  10,1  Thle.  HgCCN)^  (Lobry,  Ph.  Gh.  10,  784).  Fast  unlöslich  in  absolutem 
Alkohol.  Es  ist  fast  das  einzige  in  Wasser  lösliche  Cyanid  eines  schweren  Metalls 
(auch  Thalliumcyanür  ist  in  Wasser  löslich)  und  findet  daher  bei  der  chemischen  Analyse 
vielfach  Berücksichtigung.  Wird  von  wässerigen  Alkalien  nicht  angegriffen.  Bleibt  bis 
320"  unverändert;  cntlässt  bei  320—400"  Quecksilber,  und  erst  in  höherer  Temperatur 
erfolgt  Spaltung  in  Quecksilber  und  Cyan  (Maumen^,  J.  1881,  320).  Zerfällt  beim  Glühen 
in  Cyan,  Paracyan  und  Quecksilber.  Zerfällt,  beim  Destilliren  mit  koncentrirter  Salzsäure 
oder  beim  Behandeln  mit  Salzsäuregas,  in  der  Kälte,  in  HgCl.,  und  Blausäure;  aber  eine 
verdünnte  wässerige  Lösung  von  Sublimat  wird  von  Blausäure  völlig  in  Cyauquecksilber 
umgewandelt  (Berthelot,  J.  1873,  403).  Auch  bei  der  Destillation  von  Hg(CN)o  mit  ver- 
dünnter Salzsäure  (oder  mit  einem  Gemenge  von  NaCl  und  Oxalsäure)  entweicht  Blau- 
säure (Nachweis  derselben  Plugge,  Fr.  18,  310).  Beim  Glühen  von  Hg(CN)2  ^^^  Salmiak 
entsteht  Sublimat.  Cyanquecksilber,  mit  gasförmigem  Jodwasserstoff  auf  Dunkelrothgluth 
erhitzt,  erzeugt  Methan  (Berthelot,  J.  1867,  348).  Hg(CN).,  +  16HJ  =  2CH,  +  2NH^J 
-|-  HgJj  -\-  123.  Von  Schwefelwasserstoff  wird  Hg(CN).>  in  HgS  und  Blausäure  gespalten. 
Mit  Chlor  entstehen  HgCl,  und  Chlorcyan;  ebenso  wirken  Brom  und  Jod  ein.  Mit  Chlor- 
schwefel entsteht  Cyansulfid  fCN^^S. 

Das  Cyanquecksilber  ist  ausgezeichnet  durch  die  Leichtigkeit,  mit  der  es  sich  direkt 
an  die  verschiedensten  Salze  anlagert,  besonders  leicht  an  Haloidsalze. 

Hg(CN)2-[-NH3;  krystallisirt  auch  mit  VaH.,0  (Varet,  Bl.  [3]  6,  220);  —  Hg(CN), 
+  2NH3.  Krystallisirt  auch  mit  V^H^O  (Varet).  —  NH,Cl.Hg(CN).,  =  NH^.CN  -f  HgCl'. 
CN  (V)  (PoGGiALE,  A.  64,  303).  —  N(CH3)4.J  +  Hg(CN).,.  Scheidet  sich,  beim  Versetzen 
von  N(CH3)^J  mit  Hg(CN).,,  sofort  ab.  Aus  der  Mutterlauge  krystallisirt  das  isomere 
gelbe  Salz  (Claus,  Merck,  B.  16,  2738).  —  Farblose  Krystalle.  Wandelt  sich  bei  mehr- 
tägigem Stehen,  durch  längeres  Kochen  mit  Wasser  oder  durch  Erhitzen  auf  200",  in  das 
isomere  gelbe  Salz  um.  In  der  wässerigen  Lösung  bewirken  NaOH  und  HCl  keine 
Niederschläge.  —  N(CH3\.CN  +  JHgCN.  Entsteht  aus  N(CH3),J  und  Hg(CN),,  neben 
dem  isomeren  farblosen  Salze.  Erhitzt  man  das  Gemisch  auf  200",  so  Avird  nur  dieses 
gelbe  Salz  gebildet  (Claus,  Merck).  —  Gelbe  Krystalle.  Beim  Versetzen  der  wässerigen 
Lösung  des  Salzes  mit  HNO3  fällt  sofort  die  Hälfte  des  Quecksilbers  als  HgJ.j  aus.  — 
N(CH3),.CN -f  Hg(CN).,.  Grofse  Säulen.  Schmelzp.:  275"  (Claus,  Merck,  B.  Ü,  2743). 
Liefert,  beim  Kochen  'mit  HgJ^,  das  Salz  N(CN3),J.Hg(CX)2.  —  2(CHO,.NHJ.Hg(CN)2 
(Poogiale).  —  Hg(CN).,  -f  NH^S.CN  (Cleve,  BL  23,  71).  —  2LiBr  -f  2Hg(CN)3  +  7HoO. 
Verliert  bei  100"  4,5  H,0  (Varet.  Bl.  [3]  5,  9).  —  2LiCN  -f  Hg(CN)3  +  HgJ.^  +  7H.;0. 
Perlmutterglänzende  Tafeln  (Varet).  Verliert  bei  100"  4H.,0.  —  NaC14-Hg(CN).,  (Poggiale). 

—  NaBr  +  Hg(CN).,  +  lYaH^O  (Berthemot,  Berx,.  Jahresb.  12,  156).  —  NaJ  +  Hg(CN).j  + 
2H,0  (Custer,  A.  68;  323).  —  Mit  xNatriumacetat:  2(Na.C.,H3  0,)  +  Hg(CN).,  +  7H,0  (Custer). 

—  Hg(CN),  +  NaSCN  +  2H2O  (Cleve,  Bl.  23,  71).  —  KCl  +  Hg(CN)2  ^''UH^Ö  (Desfosses, 
Berx.  Jahresb.  11,  188).  Hält  1H,,0  (Dexter,  J.  1862,  233;  Berthelot,  A.  eh.  [5]  29,  228). 
Bildungswärme:  Berthelot.  —  KBr -j- Hg(CN)., -[- H,0  (Brett).  Hält  2H.,0  (Berthemot). 
Hält  l'ljHjO  (Berthelot,  A.  eh.  [5]  29,  226).  Bildungswärme:  Berthelot.  —  KJ  -\-  Hg(CN)2 
(Caillot,  ßerx.  Jahresb.  3,  106;  Apjohn,  Berx.  Jahresb.  12,  157).  —  D.\  Geuther,  .4.  106, 
241.  Säuren  scheiden  aus  der  wässerigen  Lösung  des  Salzes  HgJ^  ab.  —  2KJ  -f-  3Hg(CN)2 
+  V2H2O.  Nadeln.  Bildungswärme:  Berthelot,  A.  eh.  [5]  29,223.  —  2  KCN -f  Hg(CN)., 
(Gmelin,  s.  dessen  Handb.  4,  415).  Bildungswärme:  Berthelot,  A.  eh.  [5]  5,  461;  29, 
214,  251.  —  KCIO3  +  Hg(CN)2  (?)  (Poggiale,  A.  64,  305).  —  K.jS,,03  +  Hg(CN).,  (Kessler, 
A.  68,  231).     Krystallisirt  mit  iHjO  in  tetragonalen  Prismen  (Fock,  Klüss.  B.  24,  1355). 

—  KXr^Oj  -f  Hg(CN).,  +  2HjO.'    Orthorhombische   Prismen   (Wyrubow,   J.    1880,   309). 

—  2K2CrO^ -(-  3Hg(CN).,  (Rammelsberg,  P.  42,  131;  A.  84,  281;  Darby,  A.  65,  209'; 
vgl.  Geuther,  A.  106,  241;  P.  u.  M.  Richter,  B.  15,  1491).  Hält  iRjO  (Dexter).  Mono- 
kline  Krystalle  (Wyrubow).  Besitzt  die  Zusammensetzung:  K2Cr0^.2Hg(CN),  (Clarke, 
Stern,  Am.  3,  352).  —  Hg(CN)„  +  KSCN  (Böckmann,  A.  22, '153;  Cleve,  Bl.  23,  71). 
Hält  2HjO  (Philipp,  Z.  1867,  552).  —  Hg(CN),  -f  KSeCN  (Cameron,  Davy,  J.  1881,  296). 

—  MgCl„.2Hg(CN),  +  2H2O  (Poggiale).  —  2Hg(CN)2  +  MgBr.^  +  8H.,0.  -  2Hg(CN), 
+  MgJ^  +  8H,0  (Varet,  Bl.  [3]  7,  170).  -  2Hg(CN)2  +  Mg(SCN)„  +  4H2O  (Cleve,  Bl 
23,  71).  Wasserfrei  (Böckmann,  A.  22,  155).  —  CaCl,  -f  2Hg(CN),  -f  6H2O  (Poggiale).  — 
CaBr.,  +  2Hg(CN)2  +  5H2O  (Custer).  -  CaJ.,-f  2HgfCN)2  +  6 H.,0  (Poggiale).  —  2Hg(CN)o 
4-  Ca(SCN),  +  8  H.,0  (Cleve).  Wasserfrei  (Böckmann).  -  SrCl.  +  2  Hg(CN).,  -f  BH.jO  (Pog- 
giale). —  Si-Br,  +  2Hg(CN).,  +  6H.,0  (Berthemot).  —  SrJ.,  -f- 2Hg(CN),  -f  6H,0  (Custer). 


1416  FETTREIHE.  —  XXXXV.  SÄURENITRILE  (CYANIDE).  [25.6.93. 

—  2Hg(CN)2  +  SriSCN).,  +  4H,0  (CleveI  Wasserfrei  (Böckmann).  —  BaCl^  +  2Hg(CN)2 
-f  4H2O  (Poggiale).  Hält  6H.,0  (Dexter,  J.  1862,  233).  -  BaClj  +  2Hg(CNj,  +  4NH3  (Varet, 
Bl  [3]  6,  229).  —  BaBr^  +  2Hc;(CN)j  +  GH^O  (Berthemot).  —  BaJ^  +  2Hg(CN)2  +  ^H^O 
(Güster).  —  2Hg(CN)j  +  Ba(SCN).,  +  4H,0  (Cl^ive).  Wasserfrei  (Böckmann).  —  ZnCL 
+  2Hg(CN),  +  6H.,0  =  Zn(CN)5  +  HgCi;  -f-  HgiCN)^  +  6H,0  (Poggiale).  Krystallisirt 
auch  mit  TH^O  (Varet,  Bl.  13]  5,  12).  -  Zn(CN),  +  HgCl,  -|-  Hg(CN)2  +  4NHg  (V.,  Bl. 
[3]  6,  223).  -  Zn(CN).,  +  Hg(CN),  +  HgBr.,  +  SH^O  (Varet).  —  Hg(CN),  +  Zn(CN), 
+  HgBi-j  +  2NH,  (Varet,  J.  1889,  570).  —  Ini^O.,),  +  2Hg(CN),  +  TH^O  (Nyländer,  J. 
1859,  271).  —  Zn^Hg(CN),o.  Niederschlag  (Dunstan,  Sos.  61,  682).  —  2Hg(CN)2  +  Zii(SCN)., 
+  4H,0  (Cleve).  -  2Hg(CN), -f  Zii(SCi\)j  +  3NH3  (Cleve).  -  CdCl,  +  Hg(CN),, + 
2H.,0  (Varet,  Bl.  [31  5,  11).  —  CdBr, -f  Hg(CN).,  +  3H,0;  —  CdBr^  "-f  2Hg(CN), -j- 
4-5H,0  (Varet).  -  CdBr,  -\-  2Hg(CN),  +  4NHg  +  2H,0  (V.).  -  2Cd(CN),  +  3Hg(CN)., 
(Schüler,  A.  87,  54).  —  Cd(CN)„  +  HglCN)^  +  HgJ,  +  7  und  8H5O  (Vaket).  —  Cd(CN)2  + 
Hg(CN)2  +  HgJ,  -t-  4NH3  (V.)."-  Cd(N03)2  +  2Hg(CN),  -f-  7H,0  (Nyländer).  —  2Hg(CN), 
+  Cd(SCN),  +  4H2O  (Cleve).  -  CuCl,  +  2Hg(CN),  +  4NH,  Varet,  Bl.  [3]  6,  225.  — 
CuBr,  +  2Hg(CN),  +  4NH3  (Varet).  -  Hg0.3Hg(CN).,.  1).  Durch  Auflösen  von  5  Thln. 
Hg(CN),  und  2  Thln.  HgO.Hg(CN)ä  in  42  Thln.  warmem  Wasser  (Joannis,  A.  eh.  [5]  26, 
511).  Krystallmasse.  Explo^lirt  beim  Erhitzen.  —  HgO.Hg(CN).,.  Vierseitige  Nadeln  (Gay - 
Lussac;  Johnston,  Berx.  Jnhrcsh.  20,  168;  Schlieper,  A.  59,  10).  Explodirt  beim  Erhitzen. 
Sehr  wenig  löslich  in  kaltem  Wasser.   —   3HgO.Hg(GN)j  (Kühn,  BevK.  Jahresb.  12,  156). 

—  HgClj  +  Hg(GN)2  (Poggiale;  Weeren,  J.  1854,  376).  Bildungswärme:  Berthelot,  A.  eh. 
\b]  29,  222.  —  HgCl., +  Hg(GN).,  +  3/,NH,  (Varet,  B.  23,  [2]  140).  —  Hg„.GjO, -|- 
4Hg(GN)2  (SaintEvre,' J.  1854.  37G).  -  HgBr.,  +  Hg(GN)2  +  Zn(GN)2  +  4NH;  (Varet, 
BL  |3l  6,  225).  —  YtGlg  4-  3Hg(GN),  -f-  8H2O  (Ahlen,  Bl.  27,  365).  —  3Hg(GN),  +  Yt(SGN), 
+  12H.,0  (Gleve,  Bl.  21,  346).  —  LaGlg  +  3Hg(CiN),  +  SH^O  (Ahlen).  —  3Hg(GNi,  + 
La(SGN),  +  12H.,0  (Cleve,  i5/.  21,  198).  —  GeClg  +  3Hg(CN)2  +  8H5O  (Ahlän).  -  3Hg(CN)2 
+  Ce(SCN)3  +  12H3O  (JoLiN,  5/.  21,  534).  -  Pb(SCNj,  +  HgtCN)^  (Cläve).  -  ErClg  + 
3Hg(GiN).,  +  8H.,0  (Ahlen).  —  DiClg  +  3Hg(CN),,  +  8H,0  (Ahl^n).  —  3Hg(CN),  +  2Er(SCN)2 
4-  12H2Ö  (GLivE,  Bl.  21,  346).  —  3Hg(GN)2  +  Sm(SGN)3  +  I2H2O  (Cleve,  Bl.  43,  166). 
Nadeln.  Spec.  Gew.  =  2,745.  -  MnCl,  +  Hg(GN).,  +  3H,0  (Poggiale).  —  Mn(N03)2  + 
Hg(GN),4-  5H.30  (Nyländer).—  Mn(N03),  +  2Hg(CN),+  7H,0  (Nyländer).  —  Mn(SGN),+ 
2Hg(Ci\)2+  4H2O  (Gl^ve).—  FeClg-f  2Hg(CN),  +  3V,H,0(Dexter).—  Fe(N03)2+  2Hg(GN)2 
+  7H,0  (Nyländer).  —  Fe(SCN);,  +  2Hg(CN),  +  4H;0  (Cleve).  -  2CoGl2  +  Hg(GN),  + 
4H2O  (Poggiale).  —  Cod.,  +  2 Hg(CN I.,  +  TH^O  (Dexter).  -  ColNOg),^-  2Hg(GN).2+  7H2O 
(Nyländer).  —  NiCL^  +  Hg(GN)j  +  6H,0  (Poggiale).  —  NiGl.,+  2Hg(GN)j+  7H2O  (Dexter). 

—  Ni(N03)2  +  2Hg(GN).,+  7H5O  (Nyländer).  —  Ni(SCN),  +  2Hg(GN),  + xH.,0  (Gleve).  — 
Hg(CN)2  +  CuCl,  +  6H5O;  —  2Hg(CN),  +  CuCl,  +  6H,0,  grüne  Krvstalle  (Varet,  Bl 
[31  2,  21).  —  2HgCl,  4-  CuClj  +  4XH3  (V.,  B.  23,  [2]  141).  —  GofSGN).,  +  2Hg(GN)2 
+  4H,0  (Gleve).  -  Cu(SGN)2  +  4NH3  +  2Hg(GN),  (Gleve).  —  2Hg(CNj;  +  Cu,Gl,  + 
HgGl,  (V.,  Soe.  58,  464).  —  Cu(N03),.Hg(CN).,  4-  5H,0  (Nyländer).  —  AgN03  +  2Hg(GN)., 
4-  2H2O  (Wöhler,  P.  1,  231).  Kiystallisivt  rhombisch  (Hahn,  J.  1859,  272).  —  Ag^Cr^O.. 
2Hg(GN),  (Darby,  A.  65,  210).  —  C,HjN.HGl.Hg(GN),  s.  S.  1123. 

Cyanindium.  Gyanindiuinc.yankalium  verliert,  beim  Verdampfen,  alles  Indium 
als  Oxydhydrat  (Meyer,  J.   1868,  244). 

Cyanthallium.  Gyanür  TICN.  D.  Man  versetzt  Thalliumoxydullösung  mit  über- 
schüssiger Blausäure  und  fällt  die  Lösung  mit  Alkohol  und  Aether  (Fronmüller,  B.  6, 
1178).  —  Bildet,  gefällt,  ein  amorphes,  nach  Blausäure  riechendes  Pulver.  100  Thle.  Wasser 
von  28,5°  lösen  16,8  Thle.;  scheidet  sich  aus  der  heifsen,  koncentrirten,  wässerigen  Lösung 
in  Blättchen  ab.  Schmilzt  beim  Erhitzen  unter  Zersetzung  und  Abscheidung  von  Thallium. 
Sehr  leicht  zersetzbar:  CO,  in  die  wässerige  Lösung  geleitet,  bildet  Thalliumcarbonat. 
Verbindet  sich  leicht  mit  Schwefel. 

Zn(GN),,  +  2T1GN.  100  Thle.  Wasser  von  0°  lösen  8,7  Thle.;  bei  14°  15,2  Thle.;  bei  31» 
29,6  Thle.  (Fronmüller,  B.  11,  92).  —  Hg(GN)2  +  2T1GN.  100  Thle.  Wasser  von  1"  lösen 
7,9  Thle.;  bei  10°  10,3  Thle.  (Fronmüller).  —  AgCN  +  TlCN.  100  Thle.  Wasser  von  0° 
lösen  4,7  Thle.;  bei  16°  7,4  Thle.  (Fronmüller). 

Gyanürcyanid  Tl/GN),  =  T1GN.T1(CN)3.  B.  Beim  Sättigen  von  Thalliumoxyd 
mit  Blausäure  (Fronmüller,  B.  11,  93).  —  Rhombische  Tafeln.  100  Thle.  Wasser  von  0° 
lösen  9,7  Thle.;  bei  12°  15,3  Thle.;  bei  30°  27,3  Thle.  Reagirt  neutral.  Schmilzt,  unter 
stürmischer  Entwickelung  von  Gyan,  bei  125—130°.  Wird  von  verdünnten  Säuren  leicht 
zersetzt.  Setzt  sich  mit  KJ  in  Jodthallium  und  Jodcyan  um:  Tlj(GN)^  4"  ^KJ  =  3KCN 
4- 2 TU -)- JGN.  Kalilauge  und  HgO  fällen  Thalliumoxyd,  w.ährend  Thalliumoxydul 
gelöst  bleibt.  Mit  H,S  entstehen  SchM-efel-  und  Rhodanthallium:  2Tl2(CN)^  4-  3H2S 
=  TI2S  +  2T1(CNS)  4-  6HGN.      Bildet   keine   Doppelcyanide:   TIJGN)^  4-  4AgN03  = 


25.6,93.]  FETTREIHE.  —  A.  KITEILE  DER  SÄUREN  CßH^^O^,  1417 

TINO,  +  Tl(N0;i3  +  4AgCN.  -  TL.O^  +  2AgCN  +  6HCN  =  2AgCN.TlCN  +  (CN), 
+  3H.;0. 

Cyantitan.     Nur  iu  Verbinduag  mit  Stickstofftitan  bekannt. 

Cyanstiekstofftitan  CN^Ti^  =  CN.Ti.Ti(TiN),,.  B.  Beim  Schmelzen  von  Titan- 
säure mit  gelbem  Blutlaugensalz  (Wöhler,  A.  73,  34);  beipi  Schmelzen  von  KCN  im 
Titanchloriddampf;  beim  Erhitzen  eines  Gemenges  von  Titaiisäure  und  Kohle  im  Stick- 
stofFstrome,  bei  Platinschmelzhitze  (Wöhler,  Deville,  A.  103,  230).  Beim  Schmelzen 
titanhaltiger  Eisenerze  im  Hochofen.  —  Kupferfarbene  Würfel  oder  Oktaeder.  Spec. 
Gew.  =  5,28  (Wollaston).  Zerfällt,  beim  Glühen  im  Chlorgase,  in  Chloi'cyan  und  Chlor- 
titan. Verbrennt  heftig  beim  Erhitzen  mit  HgO,  CuO,  PbO  oder  KCIO^,  wird  aber  von 
Salpetersäure  nicht  oxydirt.  Beim  Glühen  im  Wasserdampfe  entstehen  Titansäure,  Wasser- 
stoff', NH.J  und  HCN.  Wird  leicht  oxydirt  durch  Schmelzen  mit  KHSO4.  Im  Cyan- 
stiekstofftitan kann  die  Gruppe  (TiNj  als  dem  Cyan  (CN)  analog  betrachtet  werden. 

Bleicyanid  PbfCN)^  -j-  2  PbO  -|-  HjO.  B.  Beim  Fällen  von  Blausäure  mit  Blciessig 
und  Ammoniak  (Erlenmeyee,  A.  72,  265;  vgl.  Kugler,  A.  66,  03).  Beim  Fällen  von  Blei- 
acetat  mit  KCN;  bei  längerer  Einwirkung  von  überschüssiger  Blausäure  auf  PbO  (Joannis, 
A.  eh.  [5]  26,  504j.  —  Unlöslich  in  Wasser.  Verändert  sieh  an  der  Luft.  —  2PbfCN)., 
-f  PbCl,.     Unlösliches  Pulver  (Thorp,  Am.  10,  231). 

Cyanniob.  Beim  Erhitzen  eines  Gemenges  von  Niobsäure,  Soda  und  Kohle  bei 
Kickelschmelzhitze  entstehen  violettgraue  Krystallnadcln.  Bei  W^eifsgluthhitze  erhält  man 
eine  olivenfarbeue  Krystallmasse.  Diese  Körper  sind  Gemenge  von  Kohlenstoifniob  und 
Stickstoffniob ,  etwa  den  Formeln  CNb.V,NNb;  CNb.V.NNb;  CNb.VöNN'b  entsprechend 
(JoLY,  Bl.  25,  506).  Beim  Erhitzen  im  Chlorstrome  liefern  diese  Körper  Chlorniob,  wenig 
C.jClg  und  hinterlassen  Kohle.     Beim  Erhitzen  mit  CuO  oder  PbO  erglühen  sie. 

Cyanchrom.  Kaliumchromcyanür  4KCN.CriCN).^  erhall  man  durch  Eintragen 
von  essigsaurem  Chromoxydul  (erhalten  durch  Fällen  einer  mit  Zink  reducirten  Chamäleon- 
lösung mit  Natriumacetatj  in  eine  koncentrirte,  stark  abgekühlte  Cyankaliumlösung  und 
Fällen  mit  Alkohol  (Descamps,  A.  eh.  [5]  24,  197;  vgl.  Christensen,  J.  pr.  [2]  31,  170; 
MoissAN,  A.  eh.  |6|  4,  136).  Es  ist  ein  blauer,  krystallinischer  Niederschlag,  der  sich  in 
Wasser,  aber  nicht  in  Alkohol  löst  und  äufserst  unbeständig  ist. 

Das  Chrom  Cyanid  Cr(CN)g  ist  nicht  bekannt,  sondern  nur  dessen  Doppelcyanide. 
Das  Kaliumdoppelsalz  entspricht  dem  rothen  Blutlaugensalz,  ist  aber  wenig  beständig. 
Durch  Zerlegen  desselben  mit  Weinsäure  oder  durch  Behandeln  des  Blei-  und  Silber- 
doppelcyanids  mit  HjS  beobachtete  Kaiser  sofortige  Abscheidung  von  Blausäure;  die 
Lösung  hinterliefs,  beim  Verdunsten,  einen  rothgelben,  in  Wasser  unlöslichen  Körper 
Cr(CN),.2HCX  (V). 

3(NH4.CN).Cr(CNj8.  B.  Aus  dem  basischen  Bleisalz  und  Ammoniumcarbonat  (Kaiser, 
A.  Spl.  3,  170j.  —  3KCN.Cr(CN)3.  D.  Aus  reinem  KCN  und  Chromalaun:  Kaiser, 
A.  Spl.  3,  163.  —  Stridsberg  (J.  1864,  304)  digerirt  eine  Stunde  lang  eine  heifse  Auf- 
lösung von  KCN  mit  überschüssigem  Kaliumchromchlorid.  —  Man  löst  frisch  gefälltes 
und  gewaschenes  Chromoxydhydrat  (aus  50  g  K,Cr,jOj)  in  Essigsäure,  verdunstet  die 
Lösung  bei  gelinder  Wärme,  verdünnt  den  Rückstand  mit  Wasser  auf  250  ccm  und  giefst 
die  Lösung  in  eine  im  Kolben  befindliche  fast  kochende  Lösung  von  200  g  KCN  (von 
QB^/ol  in  600—700  ccm  Wasser.  Man  erhitzt  kurze  Zeit,  filtrirt  dann  und  kocht  das  Filtrat, 
im  Kolben,  auf  600—700  ccm  ein.  Von  der  erst  nach  zwölfstündigem  Stehen  auskrystalli- 
sirten  ]Masse  giefst  man  die  Lauge  ab,  wäscht  die  Krystalle  mit  v/enig  Wasser,  löst  sie 
dann  in  der  vierfachen  Menge  kochenden  Wassers,  filtrirt,  kocht  das  Filtrat  stark  auf 
und  filtrirt  kochend  heiPs.  Das  beim  Erkalten  auskrystallisirte  Salz  presst  man  ab  und 
wäscht  es  erst  mit  Alkohol  (von  etwa  66%)  und  dann  mit  Alkohol  von  95  7o  (Christensen, 
J.  pr.  [2]  31,  166).  —  Hellgelbe,  moiiokline  Krystalle.  100  Thle.  kaltes  Wasser  lösen 
30,9  Thle.  Salz ;  unlöslich  in  absolutem  Alkohol  (K.).  Wird  beim  Erhitzen  mit  verdünnter 
Salzsäure  leicht  und  vollständig  zersetzt.  —  3Pb(CN).,.2Cr(CN)3.Pb(OH).,.  B.  Durch 
Fällen  des  Kaliumsalzes  mit  Bleizuckcr  und  NH.,  (K.\  —  [Cr(CN)g.5NH3].Cr(CN)3 -f 
IV2H2O  (Christensen,  J.  pr.  [2]  23,  52).  Hält  IH^O  (Jöegensen,  J.  pr.  [2]  31,  92).  — 
Luteochromchromidcyanid  (6NH.^.Cr).Cr(CN)6.  Lange,  orangegelbe  Nadeln  (Jör- 
GENSEN,  J.  pr.  [2]  30,  31).  —  |Co(CN)3.4NH3l.Cr(CN)3  -I-  IV^H.Ö  (Christensen).  — 
3Cu(CN).,.2Cr(CN)3  (K.).  —  3Ag.CN.Cr(CN)3  (K.).     Intensiv  gelber  "Niederschlag. 

Cyanmangan.  Mangancyanwasserstoff.  Wird  durch  Zersetzen  von  Bleimangan- 
cyanür  durch  H.^S  erhalten  (Descamps,  A.  eh.  [5]  24,  185.  ^  Aeufserst  zersetzliche 
Krystalle,  etwas  löslich  in  Alkohol,  unlöslich  in  Aether.  —  NH4(CN).Mu(CNjj.  B.  Beim 
Fällen  von  NH^.CN  mit  Manganacetat  (Eaton,  Fittig,  A.  145,  170).  —  Grünlicher  Nieder- 
schlag, löslich  in  NH^.CN.  Aus  dieser  Lösung  wird,  beim  Verdunsten  oder  durch  Zusatz 
von  Alkohol,  wieder  dieselbe  Verbindung  NH^CN.Mn(CN).,  abgeschieden. 


1418  FETTREIHE.  —  XXXXV.  SÄÜEENITRILE  (CYANIDE).  [25.6.93. 

4NaCN.Mn(CN),,  -f  SH^O.  Amethystrothe  Spiefse.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Wasser, 
in  Mn(HO)g  und  das  Salz  SNaCN.MnCCNjg.  Letzteres  krystallisirt  mit  2H2O  in  rothen 
Prismen  oder  mit  4H„0  in  fast  schwarzen  Oktaedern  (Fittig,  Eaton). 

4KrN.Mn(CN)2 -P  StljO.  D.  Man  legt  in  eine  koncentrirte  Lösung  von  Mangan- 
acetat  Stücke  von  KCN  und  setzt  von  Zeit  zu  Zeit  einige  Tropfen  Wasser  hinzu  (Fittig, 
Eaton).  —  Man  fällt  aus  MnCl^,  durch  KCN,  die  grüne  Verbindung  KCN.Mn(CN).,,  filtrirt 
und  wäscht  dieselbe  und  löst  sie  in  koncentrirter  Cyankaliumlösung  (Descamps).  Cheistensen 
(J.  pr.  [2]  31,  171)  trägt  allmählich  10  g  Manganacetat  in  eine  kochende  Lösung  von 
40—45  g  KCN  (von  78 ''/o)  in  100  ccm  Wasser  ein,  giebt  dann  15—20  g  KCN  hinzu  und 
rührt  um,  unter  stetigem  Erwärmen.  —  Tiefblaue,  quadratische  Tafeln.  Verliert  alles 
Krystallwasser  über  Schwefelsäure.  Leicht  löslich  in  Wasser;  die  Lösung  trübt  sich  bald 
und  scheidet  einen  grünen  Niederschlag  KCN.Mn(CN)2  ab,  der  auch  entsteht,  wenn 
man  Manganacetatlösung  mit  KCN  versetzt.  In  KCN  löst  sich  der  grüne  Niederschlag 
leicht  auf,  und  aus  der  Lösung  wii'd,  durch  Alkohol,  das  Salz  4KCX.Mn(CN)2  gefällt.  Die 
grüne  Verbindung  entsteht  auch  beim  Fällen  von  Kaliummangancyanür  mit  Mangan- 
lösung. Aetzende  und  kohlensaure  Alkalien  wirken  auf  Kaliummangancyanür  wenig  ein, 
verdünnte  Säuren  fällen  aber  sofort  die  grüne  Verbindung,  welche  sich  in  überschüssiger 
Säure  löst.  Von  Kali  wird  die  grüne  Verbindung  in  Mn(üH)2  und  4KCN.Mn(CN)2 
zerlegt.  Jod  scheidet  aus  der  Lösung  von  4KCN.Mn(CN)2,  schon  in  der  Kälte,  alles 
Mangan  als  unlösliches,  dunkelbraunes  Oxyd  aus  (Unterschied  und  Trennung  des  Mangans 
vom  Eisen)  (Beilstein,  Jawein,  B.  12,  1528).  —  4KCN.Mn(CN),  +  2  KCl.  Kleine,  blaue 
Krystalle.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol.  Wird  von  Wasser  rasch 
zersetzt  (Descamps).  —  2Ca(CN)j.Mn(CN)2.  Blaue  Krystalle;  sehr  leicht  löslich  in  Wasser 
(D.);  unlöslich  in  Alkohol  (F.,  E.).  Zerfliefslich;  sehr  unbeständig  an  der  Luft.  —  Ca(CN)2. 
2Mn(CN).^  (bei  100").  G-rüner  Niederschlag,  der  beim  Eintragen  einer  koncentrirten 
Lösung  von  Ca(CN)2  in  Manganlösung  ausfällt  (D.).  —  2Sr(CN).,.Mn(CN)2.  Gleicht  ganz 
dem  Baryumsalz  (D.).  Aus  einer  wässerigen  Lösung  des  Salzes  scheidet  sich  bald  ein 
grüner  Niederschlag  Sr(CN)2.2Mn(CN),  (bei  100»)  ab.  —  2Ba(CN),,.Mn(CN),  (bei  100"). 
Kleine,  blaue  Krystalle  (F.,  E.).  Beständiger  als  die  Alkalisalze.  Löslich  in  Wasser, 
unlöslich  in  Alkohol.  Wird  von  kaltem  Wasser  langsam  zersetzt;  es  scheidet  sich  hierbei 
das  Salz  Ba(CN)2.2Mn(CN)2  (bei  100")  als  grünes  Pulver  ab  (D.). 

Beim  Kochen  von  Kaliummangancyanür  4KCN.MnfCN)2  mit  Wasser  tritt  Spaltung 
in  Manganoxydhydrat  und  Kaliummangancyanid  3KCN.Mn(CN)3  ein.  Letzteres  Salz 
bildet  braunrothe  Krystalle  und  ist  isomorph  mit  rothem  Blutlaugensalz  (Rammelsberg, 
P.  42,  117;  Handl,  J.  1859,  276).  Dieses  Salz  kann  auch  dargestellt  werden  durch  all- 
mähliches Eintragen  von  15  g  MnPO^  -f-  H,0  in  eine  heifse  Lösung  von  60  g  KCN  (von 
98  7o)  i"  200  ccm  Wasser  und  Zusatz  von  weiteren  15  — 20  g  KCN  (Christensen,  J.  pr. 
[2]  31,  168).  Scheidet,  bei  längerem  Kochen  mit  Wasser,  alles  Mangan  als  Mn(0H)3  ab 
(F.,  E.).  —  3Ca(CN),.2Mn(CN)3.  Hellrothe,  krystallinische  Masse  (F.,  E.).  —  3Ba(CN).,. 
2Mn(CN)3  (über  H3SO4  getrocknet).     Hellrothe,  krystallinische  Masse  (F.,  E.). 

Cyaneisen.  Die  einfachen  Cyanüre  Fe(CN)2  und  Fe(CN)3  sind  nicht  bekannt 
(s.  u.).  Der  Niederschlag,  welchen  KCN  in  einer  Eisenvitriollösung  bewirkt,  ist  kaliumhaltig 
(Fresenius,  ä.  106,  210);  er  entspricht  ungefähr  der  Formel  KFe2(CN)f;  (Städeler,  ä.  151,  1). 
Aus  Eisenchloridlösung  v/ird  durch  KCN  Eisenoxydhydrat  gefällt  (Fresenius,  Haidlen, 
A.  43,  133).  Die  Doppelcyanüre  des  Eisens  sind  sehr  beständig.  Nur  die  Alkalidoppel- 
cyanüre  sind  in  Wasser  löslich,  alle  aiidei'en  sind  darin  unlöslich.  Das  Eisen  bildet  zwei 
Reihen  von  Doppelcyanüren,  welche  dem  Eisen)xydul  und  Eisenoxyd  entsprechen,  also 
Fe(CN)2  oder  Fe(CN)3  enthalten.  In  den  Alkalidoppelcyanüren  wird  das  Eisen  weder 
durch  Alkalien,  noch  durch  Alkalisulfide  gefällt.  Nichtsdestoweniger  zeigen  beide  Reihen 
von  Salzen  das  Verhalten  der  entsprechenden  Eisensalze.  So  wird  gelbes  Blutlaugensalz 
4KCN.Fe(CN).j  durch  Salpetersäure,  Chlor  u.  s.  w.  oxydirt,  ganz  wie  alle  anderen  Eisen- 
oxydulsalze, und  geht  in  rothes  Salz  3KCN.Fe(CN)3  über.  Umgekehrt  wirken  Re- 
duktionsmittel (H^S,  H,  HJ)  auf  rothes  Salz  ein,  wie  auf  Eisenoxydsalze:  3KCN.Fe(CN)3 
-j- KJ  =  4KCN.Fe(CN)j -["  J-  Koncentrirte  Salzsäure  scheidet  aus  gelbem  Blutlaugen- 
salz Ferrocyanwasserstoffsäure  4HCN.Fe(CN)2  aus.  Beim  Kochen  mit  verdünnter  Salz- 
oder Schwefelsäure  wird  nur  ein  Theil  des  Cyans  als  Blausäure  in  Freiheit  gesetzt.  Die 
Niedei'schläge,  welche  die  Alkalidoppelcyanüre  in  der  Lösung  der  Metalle  bewirken,  sind 
unlöslich  in  Wasser,  meist  charakteristisch  gefärbt  und  dienen  daher  als  ausgezeich- 
netes Erkennungsmittel  vieler  Metalle.  Dieselben  reifsen  aber  stets  festes  Alkali  mit 
nieder,  sind  daher  von  schwankender  Zusammensetzung  und  können  deshalb  nicht  in  der 
quantitativen  Analyse  verwerthet  werden.  Nur  durch  Fällen  mit  freiem  Ferrocyanwasser- 
stoff  können  alkalifreie  Niederschläge  erhalten  werden.  Dabei  ist  aber  noch  ferner  zu 
berücksichtigen,  dafs  die  anzuwendenden  Reagenzien  Reduktionen  oder  Oxydationen  be- 
wirken können.    Versetzt  man  z.  B.  überschüssiges  gelbes  Blutlaugensalz  mit  f^isenoxyd- 


25.6.  93.]  FETTREIHE.  —  A.  NITRILE  DER  SÄUREN  C„Hj„0,.  1419 

lösung,  so  geht  es  allmählich  vollständig  in  rothes  Salz  über.  4KCN.Fe(CN)2  -{-  FeCls 
=  3KCN.Fe(CN)3  -f-  KCl-[-  FeCl.,.  Bei  allen  Reaktionen  der  Alkalidoppelcyanüre  erfolgen 
die  Umsetzungen  nur  innerhalb  des  Alkalicyanürs.  Behandelt  man  die  unlöslichen  Nieder- 
schläge, welche  durch  die  Alkalidoppelcyanüre  erzeugt  werden  (Berlinerblau  .  .  .),  mit  Kali 
oder  Natron,  so  wird  das  an  Cyaneisen  gebundene  Metallcyanür  zerlegt:  es  resultirt  ein 
Alkalidoppelcyanür,  und  ein  Metalloxyd  wird  in  Freiheit  gesetzt.  4KCN.Fe(CN).,  +  2CUSO4 
=  2Cu(CN).,.Fe(CNX  +  2K,Ö04  ""d  2Cu(CN)2.Fe(CN).3  -f  4KH0  =  4KCN.'Fe(CN)2  + 
2Cu(0H).,.    Verhalten  der  Eisendoppelcyanüre  in  der  Hitze:  Rammelsberg,  J.  1847/48,  486. 

Verbindungen  des  Eisencyanürs  Fe(CN).j.  Eisenblausäure,  Perrocyan- 
wasserstoffsäure  4HCN.Fe{CN).,.  D.  Man  versetzt  eine  kalt  gesättigte  Lösung  von 
gelbem  Blutlaugensalz  mit  dem  gleichen  Volum  rauchender  Salzsäure  in  kleinen  Portionen, 
löst  den  trocknen  Niederschlag  in  Alkohol  und  überschichtet  die  Lösung  mit  Aether 
(Liebig,  ä.  87,  127).  —  Blättchen.  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Ostwald,  /.  p)-.  [2] 
32,  807.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  14"  15  Thle.  Säure  (Joannis,  A.  eh.  [5]  26,  514). 
Leicht  löslich  in  Alkohol.  Zerfällt  bei  400''  in  die  Verbindung  Fe2(CN)5H  und  Blausäure 
(Etard,  Bemont,  J.  1884,  475).  Zerfällt  beim  Erhitzen  mit  Wasser,  bei  Luftabschlufs,  in 
Blausäure  und  eine  citronengelbe,  krystallinische  Substanz  Fe(CN)gH2  4-  2H.,0  (?) 
(E.,  B.).  Bei  Luftzutritt  entsteht  eine  krystallinische,  blaue  Verbindung  Fe(CN)2  +  H.,0 
(E.,  B.).  Beim  Erhitzen  von  FerrocyanwasserstoflPsäure  mit  Salmiak  entsteht,  bei  Luft- 
abschlufs, ein  gelber  Körper  und  bei  Luftzutritt  ein  blauer  Körper  (E.,  B.).  Zerfällt,  beim 
Kochen  mit  Wasser,  allmählich  in  Blausäure  und  eine  farblose  Verbindung  HCN.Fe(CN)2  (?J. 
Färbt  sich  an  der  Luft  grün  und  dann  blau,  dabei  in  Berlinerblau  übergehend;  schneller 
erfolgt  dieser  Uebergang  in  wässeriger  (Berzelius)  oder  alkoholischer  Lösung  (Reimann, 
Carius,  A.  113,  89).     7[4HCN.FefCN)2]  -f  0,  =  24HCN  +  2H,0  -f  4Fe(CN)3.3Fe(CNj.j. 

—  Kräftige  vierbasische  Säure.  Bildet  mit  Nitrilbasen  schwer  lösliche  saure  Salze 
(Trennung  der  Nitrilbasen  von  den  Aminbasen)  (E.  Fischer,  A.  190,  185).  Bildungswärme 
von  4HCX.FcfCN).2:  Berthelot,  J.  1874,  113;  Joannis;  Neutralisationswärme:  Joannis. 

4NHj.CN.Fc(CN).,  -\-  3H2O.  D.  Aus  Eisenblausäure  und  NH.,  (Berzelius).  —  Iso- 
morph mit  gelbem  Blutlaugensalz  (Bunsen,  Berx.  Jahresb.  16,  129).  Entwickelt,  beim 
Kochen  mit  Wasser,  NH,.CN.  -  4(NH,.CN).Fe(CN)2.2NH,Cl  +  3H.,0  (Bunsen;  vgl.  Etard, 
Bemont,  J.  pr.  [2]  31,  481).  —  (NH4.CN)4.Fe(CN)2  -f  2NH,Br  (Bunsen,  Himly,  A.  20,  159). 

—  (CHg.NH„.HCN)^.Fe(CN\.  Gelbe,  tetragonale  (Hjortdahl,  J.  1886,  512)  Krystalle.  — 
[N(CH3)J,-H.,Fe(CN)e  +  2 H.,0  (E.  Fischer.  A.  190,  186).  -  [N(CH3),.CNl4.Fe(CN>.  + 
ISHjO.  Gelbe  hexagonule  Tafeln  (Barth,  B.  8,  1484).  —  [N(aH5)3l.,  .4HCN.Fe(CN)5. 
Blättchen  (Fischer,  A.  190,  186).  —  [CHBr(CH,.NH,).,l3.H,Fe(CN\  s.  S.  1155.  —  Salz 
des  Diaminoisopropylalkohols   C3N,oN,,O.H^Fe(CN)g   s.   S.  1175. 

4LiCN.Fc(CN).,  +  9H.,0  (Wyrubow,  A.  eh.  [4]  16,  291).  —  (2LiCN.2NH^CN). 
Fe(CN)2  +  SHjO  (Wyrubow,  A.  eh.  [4]  21,  276).  —  4NaCiV.Fe(CN),  -f  10H,0.  Monokline 
Krystalle  (Bunsen.  P.  36,  413;  Pebal,  A.  233,  165).  Weniger  löslich  als  das  Kaliumsalz; 
krystallisirt  sehr  leicht  (Wyrubow).  Wird  die  siedende  wässerige  Lösung  mit  Alkohol 
bis  zur  Trübung  versetzt,  so  krystallisirt  es  in  farblosen  Nadeln  mit  9H2O  (Weith,  A. 
147,  329). 

8KCN.re(CN),  +  xH.jO.  F.  Im  Reinigungskalk  der  Leuchtgasfabriken  (Mahla,  B 
22,  111).  Man  fällt  den  wässerigen  Auszug  der  Gasreinigungsmassc  partiell  mit  FeCl.^ 
und  entfernt  die  ersten,  aus  Berlinerblau  bestehenden,  Niederschläge.  Später  erzeugt 
FeCla  einen  dunkelvioletten  Niederschlag,  den  man  mit  nicht  überschüssiger,  reiner  Kali- 
lauge zersetzt.  —  Undeutliche,  hellgelbe  Blättchen  (aus  Wasser).  Ungemein  löslich  in 
Wasser;  sehr  wenig  in  starkem  Alkohol.  Verliert  bei  125"  noch  nicht  alles  Wasser.  Be- 
wirkt in  FeClg  einen  violetten,  in  Kupfersalzen  einen  papageigrünen  Niederschlag. 

4KCN.Fe(CN).,  +  SHjO  (gelbes  Blutlaugensalz).  B.  Beim  Vermischen  eines 
Eisenoxydulsalzes,  selbst  von  frischgefälltem  Schwefeleisen  (Lieeig,  A.  38,  20)  —  bei 
Gegenwart  von  Kali  (Fresenius,  Haidlen,  A.  48,  133)  mit  überschüssigem  Cyankalium; 
beim  Lösen  von  Eisen  in  Cyankaliumlösung  (Geiger,  A.  1,  60).  Beim  Kochen  von  Ber- 
linerblau mit  Kalilauge.  —  D.  Wird  im  Grofsen  bereitet  durch  Zusammenschmelzen 
von  thierischen  Stoffen  und  Abfällen  mit  Potasche  und  Eisen  in  eisernen  Gefäfsen.  Die 
Masse   wird   mit   Wasser  ausgelaugt    und    die  ausgeschiedenen   Krystalle    umkrystallisirt. 

—  Weil  Blutlaugensalz  sich  in  der  Hitze  zersetzt,  ist  nicht  wohl  anzunehmen,  dass  die 
Schmelze  fertiges  Blutlaugensalz  enthält  (Liebig,  A.  38,  20;  Reimann,  J.  1853,  788).  Das- 
selbe bildet  sich  offenbar  erst  beim  Lösen  aus  dem  KCN  und  den  Eisensalzen  (FeS  u.  s.  w.). 

—  Fabrikation  und  Ausbeute:  Habich,  J.  1856,  794;  Brunnquell,  J.  1856,  794; 
Karmrodt,  J.  1857,  625;  Nöllner,  A.  108,  8  und  besonders  R.  Hoffmann,  A.  118,  81.  — 
Reinigung.    Enthält  das  käufliche  Salz  Kaliumsulfat,  so  löst  man  es  in  Wasser,  fällt  mit 


1420  FETTßEIHE,  —  XXXXV.  SÄURENITRILE  (CYANIDE).  [25.  6.  93. 

Bleiacetat  oder  mit  Baryumacetat  und  versetzt  das  Filtrat  vom  PbSO^  (resp.  BaS04)  mit 
Alkohol.  —  Citronengelbe,  tetragonale  Krystalle  (Bunsen).  Krystallisirt  monoklin  (Wyeubow, 
Ä.  eh.  [4]  16,  294).  Spec.  Gew.  =  1,833  (Thomsen);  1,860  (Schiff,  A.  113,  199);  2,052 
(Bi'iGNET,  J.  1861,  15).  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Walden,  Ph.  Ch.  1,  540;  Van't 
Hoff,  Reicher,  Ph.  Ch.  3,  200.  Eine  bei  15"  gesättigte  wässerige  Lösung  hat  ein  spec. 
Gew.  =  1,14409  (bei  15»j  und  hält  im  Liter  258,775  g  Salz  (Michel,  Krafft,  J.  1854,  296). 
Unlöslich  in  Alkohol. 

Spec.  Gew.  der  wässerigen  Lösung  (bei  15")  (Schiff,  ä.  113,  199). 
7o  Spec.  Gew.  %  Spec.  Gew. 

19,1  1,1211  6,4  1,0380 

12,8  1,0786  4,25  1,0243 

8,5  1,0512  2,12  1,0121. 

Geht  bei  der  Elektrolyse  zunächst  in  rothes  Blutlaugensalz  über  und  zerfällt  dann 
in  Berlinerblau,  KCN,  Cyan  und  gelbes  Blutlaugensalz  (Schlagdenhauffen,  J.  1863,  305; 
vgl.  Smee;  Schönbein,  J.  pr.  30,  145).  Hinterlässt,  beim  Glühen,  ein  Gemenge  von  KCN 
und  Kohleneisen  (Beezelius).  4KCN.Fe(CN)2  =  4KCN  +  FeCa  +  Nj.  Nach  Terreil 
(J.  1876,  310)  wird  beim  Glühen  von  Blutlaugensalz  nur  sehr  wenig  Kohleneisen  gebildet, 
sondern  die  schwarze  Masse  hält  wesentlich  Eisen,  Eisenoxyduloxyd  und  Kohle.  Zerfällt, 
bei  vorsichtigem  Erhitzen  (im  Vakuum)  bis  zum  Erweichen,  zunächst  nach  der  Gleichung: 
2[4KCN.Fe(CN)2]  =  6KCN  +  2[KCN.Fe(CN)J  (Ätard,  B^mont,  /.  pr.  [2]  31,  430).  Beim 
Schmelzen  von  Blutlaugensalz  mit  Potasche  entsteht  kaliumcyanathaltiges  Cyankalium. 
Oxydationsmittel:  Chlor,  Brom,  KMnO^,  H^O,  (Beodie,  P.  120,  302;  Weltzien,  A.  188, 
142)  führen  gelbes  Blutlaugcnsalz  in  rothes  über.  Jod  bildet  mit  gelbem  Salz  eine 
unbeständige  Verbindung.  Salpetersäure  erzeugt,  in  der  Wärme,  zunächst  rothes  Salz  und 
dann  Nitroprussidwasserstoffsäure.  Liefert  mit  Salmiak,  in  der  Kälte,  das  Salz  (KCN. 
3NH^.CN).Fe(CN)2,  während  mit  kochender  Salmiaklösung  folgende  Reaktion  erfolgt: 
2r4KCN.Fe(CN)j'+  6NH,C1  =  2[KCN.Fe(CN)2]  +  6NH,.CN  -}-  6 KCl  (:6taed,  Bemont, 
J.  pr.  [2]  31,  431;  vgl.  Wyrubow,  A.  ch.  [4]  16,  284).  Die  Einwirkung  von  verdünnter 
Schwefelsäure  erfolgt  nach  der  Gleichung:  2[4KCN.Fe(CN)2]  +  3HjS0,  ==  6HCN  + 
2[KCN.Fe(CN),]  +  SK^SO^  (Wittstein,  J.  1855,  437;  Aschoff,  J.  1861,  338).  Beim  Er- 
hitzen mit  koncentrirter  H2SO4  entweicht  CO.  Beim  Kochen  mit  Wasser  und  HgO  geht 
alles  Cyan  als  Hg(CN)2  in  Lösung,  während  Eisenoxydhydrat,  neben  Quecksilber,  aus- 
geschieden wird  (H.  Rose,  Fr.  1,  300).  Ueberschüssiges  Blutlaugensalz,  mit  Eisenoxyd- 
lösung in  Berührung,  geht  allmählich  vollständig  in  rothes  Salz  über;  die  Umwandlung 
erfolgt  bei  Siedehitze  rasch  (Williamson,  A.  57,  239;  Skraüp,  A.  186,  380).  Gelbes  Salz 
reducirt,  bei  gewöhnlicher  Temperatur,  rascli  Eisenoxydhydrat  zu  Eisenoxyduloxyd  und 
geht  in  rothes  Salz  über;  freies  Alkali  verhindert  die  Reaktion  (Skeaup).  —  Bildungs- 
wärme des  gelben  Blutlaugensalzes:  Beethelot,  /.  1874,  114. 

Volumetrische  Bestimmung  des  gelben  Blutlaugensalxes.  Man  löst  0,2  g 
Salz  in  200—300  ccm  Wasser,  säuert  mit  HCl  (besser  mit  1  g  H^SO^  —  Gintl,  Z.  1867, 
572)  an  und  versetzt  mit  (auf  Blutlaugensalz  gestellter)  Chamäleoulösung  bis  zum  Ein- 
tritt der  Rothfärbung  (de  Haen,  A.  90,  160).  Da  der  Uebex'gang  von  Gelb  in  Roth  nicht 
bequem  wahrzunehmen  ist,  so  empfiehlt  Gintl,  der  Lösung  eine  Spur  eines  Eisen- 
oxydsalzes zuzusetzen  und  mit  KMn04  zu  titriren,  bis  die  blaugrüne  Färbung  in  Roth 
übergeht. 

Anwendung  des  gelben  Blutlaugensalxes:  Da  Cyanmetalle  beim  Erhitzen  mit 
Nitraten  oder  Chloraten  heftig  detoniren,  so  ist  das  gelbe  Salz  in  der  Sprengtechnik 
empfohlen  worden.  „Weifses"  Schiefspulver:  1  Thl.  gelbes  Blutlaugensalz,  2  Thle.  KCIO3, 
1  Thl.  Rohrzucker:  Augendee  (1850);  oder  28  Thle.  gelbes  Salz,  23  Thle.  Zucker,  49  Thle. 
KCIO3:  Pohl,  J.  1860,  695. 

Additionsprodukte  des  gelben  Blutlaugensalzes.  4 KCN.Fe(CN),2 -f- 2 NaNOg 
+  2KNO3  =  (2NaCN.2KCN).Fe(CN)2  -f  KNO3  (Martiue,  Z.  1867,  319).  —  4KCN.Fe(CN)2 
-f  3Hg(CN)2-f  4H2O  (Kane,  A.  35,  857;  Löwe,  J.  1857,  273). 

Doppelcyanide  des  Eisencyanürs.  (NH4CN.3KCN).Fe(CN)2  +  8H.2O.  B.  Aus 
20  Thln.  rothem  Blutlaugensalz,  1  Thl.  Glykose  und  überschüssigem  Ammoniak  (Reindel, 
/.  1855,  438).  —  (2NH4CN.2KCN).Fe(CN)2-f3H20.  D.  Aus  [2KCN.Ba(CN).2].Fe(CN).2 
und  Ammoniumsulfat  (Reindel,  J.  1867,  370).  Geht,  beim  Kochen  mit  Wasser  und 
MnO,,  in  rothes  Blutlaugensalz  über  (Playfair,  J.  1856,  439).  —  (3NH4CN.KCN).Fe(CN)2 
-|-  2  NH4CI.  Entsteht  aus  koncentrirten  Lösungen  von  gelbem  Blutlaugensalz  und  NH^Cl, 
in  der  Kälte  (^aed,  Bemont,  /.  pr.  [2]  31,  431).  —  (2LiCN.2KCN).Fe(CN).,  +  3H2O 
(Wyrübow,  A.  ch.  [41  21,  274).  —  (NaCN.3KCN).Fe(CN)2 -j- SH^O  (Reindel,  J.  1855,  439; 
Z.  1868,  93).   —   (2NaCN.2KCN).Fe(CN),  +  8H.,0  (Reindel,   Z.  1867,  288).  —  (3NaCN. 


25.6.93.]  FETTREIHE.  —  A.  NITRILE  DER  SÄUREN  C^H^^O,.  1421 

KCN).Fe(CN).,  +  9HjO  (Reindel,  Z.  1868,  601).  Hält  12H,0  (Wyrubow,  Bl.  12,  99).  — 
4RbCN.Fe(CN),  H-2H„0  (Piccard,  J.  1862,  125;  Wyeübow,' ^.  eh.  [4]  16,  307). 

2Be(CN)2.Fe(CN),'+4Be(OH)2  +  7H,0  (Atterberg,  J.  1873,  258;  vgl.  Toczynski,  Z. 
1871,  276).  —  2Mg(CN),.Fe(CN)2  +  öH^Ö  (?)  (Bette,  A.  22,  152;  23.  115).  Elektrisches 
Leitiingsvermögen :  Walden,  Ph.  Ch.  1,  540.     Verbindungen  mitNHg:  Bünsen,  A.  16,  163. 

—  2Ca(CN)j.Fe(CN)2  +  12H,0  (Berzelius).  Trikline  Krystalle;  1  Thl.  löst  sich  in 
0,66  Thin.  Wasser  von  90»  (Wyrubow,  A.  eh.  [4]  16,  301).  —  [Ca(CN)2.6NaCN].2Fe(CN)., 
(Wyrubow,  A.  eh.  [4]  21,  283).  —  2Sr(CN).,.Fe(CN)2  +  15H,0  (Bette,  A.  22,  148). 
Krystallform :  Wyrubow,  A.  ch.  [4]  16,  287;  21,  271.  Krys'tallisirt  auch  mit  8H.,0 
(Wyrubow).  —  [2KCN.Sr(CN)2l.Fe(CN)„  +  3H2O  (Wyrubow,  A.  ch.  [4]  21,  270).  — 
[Ca(CN)j.Sr(CN),].Fe(CN)„  +  IOH.,0  (Wyrubow).  —  2Ba(CN)2.Fe(CN),  +  6H.,0  (Berzelius). 
Löslich  in  etwa' 1000  Thln.  Wase'r  bei  15"  und  in  100  Thln.  Wasser  bei  7'5''  (Wyrubow, 
A.  ch.  [4]  16,  291).  —  [2KCN.Ba(CN),J.Fe(CN),  +  3H30  (Bunsen).  Hält  öH^O  (Wy-rubow, 
A.  ch.  [4]  21,  279).  —  2Zn(CN).j.Fe(CN)., -f- 3H,0  (Schindler).  Hält  4H.,0  (Wyrubow, 
A.  ch.  [5]  8,  485).  -  4KCN.Fe(CN).,  +  3i2Zn(CN).,.Fe(CN)2]  +  12H,0  (W.).  -  [Cd(CN).,. 
2KCNJ.Fe(CN).3  +  H,U  (Herrmann,  ' A.  145,  237).  Wyrubow  {A.  ch.  [5]  8,  449)  giebt  die 
augenscheinlich  unrichtige  Formel  4KCN.Fe(CN)„  +  2Cd(CN).3.Fe(CN).  +  (CdK)(CN),  (?). 
Fe(CN), +  11H,0.  —  2Hg(CN).,.Fe(CN),  +  2NH3'+H20  (Bunsen,  P.  34,  139j. 

4Al(CN)3.3Fe(CN)j  (Tissier',  J.  1857,  272).  Hält  17H,0  (Wyrubow,  A.  eh.  [5!  18, 
446).  -  |Yt(CN)3.KCNJ.Fe(CN)2  +  2H,0  (Cl^ve,  Hoeglund,  Bl  18,  197).  —  [La(CN)3. 
KCN|.Fe(CN)„  +  4H.,0  (Cleve,  Bl.  21,  i98).  —  Sm(CN)3.KCN.Fe(CN).,  +  3H.,0  (bei  100") 
(Cleve,  Bl.  43,  166).'—  4TlCN.Fe(CN)2  +  2H,0.  Trikline  Prismen.  100  Thle.  Wasser 
lösen  bei  18"  0,37  Thle.  und  bei  101"  3,93  Thle.  Salz  (Lamy,  Descloizeaux,  J.  1868,  253; 
vgl.  Wyrubow,  A.  ch.  [4]  16,  305). 

Ti,[Fe(CN)6].,  +  25H,0  (Wyrubow).  —  (K3.Ti3)[Fe(CN)J.,  -\-  llH.,0  (W.).  —  4KCN. 
Fe(CN)2  +  Ti22[Fe(CN)Ji;+  43H.,0  (?)  (W.).  —  (K,-3TiO)[Fe(CN)6],  +  23H,0  (Atterberg, 
Bl.  24,  357).  —  (K,.llTiO.,)  +  [Fe(CN)g]e  +  llOH^O  (?)  (A.).  -  2Sn(CN),.Fe(CN)2  +  4H,0 
(Wyrubow,  A.  ch.  [5]  8,  458).  —  Sn5|Fc(CN)6l.,  +  I8V2  H^O  (?)  (Wyrubow).  —  Sug[Fe(CN)6], 
+  25H,0(?)  (Wyrubow).  —  10Sn(CN)4.4KCN.llFe(CN)2  +  23OH2O  (?)  (Atterberg,  Bl. 
24,  357).  —  iCe(CN)3.KCN].Fe(CNj.,  +  3H,0  (bei  100")  (Jolin,  Bl.  21,  535).  Hält  4H.,0 
(Wyrubow,  A.  eh.  [5|  8,  451).  -  4"Ce(CN)3.3Fe(CN).,  -f  30H,0  (Wyrubow).  —  [Er(CN),. 
KCN].Fe(CN),  +  4H,0  (Cleve,  Hoeglund,  Bl.  18,  197).  — '  2Pb(CN).,.Fe(CN),  +  3H,Ö. 
Wird  leicht  rein  und  frei  von  Kalium  erhalten  (Berzelius). 

(5VdO.K6)(FeCN6)4  + 6OH2O  (Atterberg,  Bl.  24,  356).  —  (VdO).,(CN)^.Fe(CN).,  + 
11H,0  (Atterberg).  —  (K,8Vd)[Fe(CN)ßi8  (?)  (Wyrubow).  —  (5NbO.K<,)[Fe(CN)file  + 10H,O 
(Atterberg).  -  (Nb,2.K2)[Fe(CN)6] +  39 H^O  (?)  (Wyrubow}.  —  (Nb,e.K)[Fe(CN)„].,  + 
67H.,0(?)  (Wyrubow).  -  4Sb(CN)3.3Fe(CN)2  +  25H,0  (Atterberg).  —  Bia.Fe(CNj,  + 
5H2O  (?)  (Wyrubow).  —  Bi,[Fe(CN)2l5  (Müir,  /.  1877,  282).  -  Bi(CN)3.KCN.Fe(CN),  + 
7H,0  (Atterberg).     Hält  4HjO  (Wyrubow). 

'2Cr(CNj3.3Fe(CN)2  +  20H.,O  (Kaiser,  A.  Spl   3,  169).-  10NH3.CrjClj(CN)^.Fe(CNJ2 
+  4H.,0  (Jörgensen,  J.  pr.  [2]  20,  144).  —  Moj[Fe(CN)«]  +  8H,0  und  i-14H„0  (Wyrubow). 

—  Mö,.Fe(CN)6  +  20H,O  (W.).  —  4KCN.Fe(CN),  +  Mo3.Fe(CN)6  +  40H,O  (?)  (W.).  — 
(3MoOj.K2)[Fe(CN)6l2+'2Mo03  +  2OH2O  (Atterberg).  —  (Mo,.Kg)|Fe(CN)6l2  +  2MoO,  + 
12HjO  (A.).  —  [Di(CN)3.KCN'|.Fe(CN), +  4H,0  (Cleve,  Bl.  21,  248).     Hält  2H.,0  (W.i. 

—  (KWj).Fe(CN)6  + 7H.,0  (Wyrubow).  —  (K,W5).Fe(CN)fi  +  20H2O  (W.;  vgh  Atter- 
berg, Bl.  24,  355).  —  Ur.Fe(CN)B  +  IOH.,0  (Wyrubow).  —  4KCN.Fe(CN)j  +  3Ur.,.Fe(CN), 
+  I2H2O  (W.).  —  (K2.3Ur02).[Fe(CN)6\ +  6H2O  (Atterberg).  -  (K6.5UrO.,)[Fe(CN)ei, 
+  12H2O  (A.). 

Verbindungen  von  gelbem  Blutlaugensalz  mit  Kaliummangan cy an ür:  Descamps,  A.  dt. 
\b]  24,  186).  —  2Mn(CN).,.Fe(CN)„  +  7H.,0  (Wyrubow).  —  4KCN.Fe(CN).  +  5i  2Mn(CN).,. 
Fe(CN),]  +  4H30  (W.).  -  2Co(CN).,.Fe(CN)2  +  7H,0  (W.).  -  Co,[Fe(CN)6l,  +  22H.,0 
(W.).  —  2Co(CN),.Fe(CN)j  +  8NH3-f  lOHjO  (Curda,  Z.  1869,  369).  —  2Co(CN)...Fe(CNj., 
+  12NH3  +  9H,0  (Curda).  -  [2KCN.Co(CN),].Fe(CN),  (W.).  —  KäCo5[Fe(CN)6L  +  14H.,Ö 
(W).  —  10NH3.Co2(NO2).,(CN),.Fe(CN)., -I-6H2O  (Gibbs,  Genth,  A.  104,  314;  Braun,  'A. 
132,  47;  Jörgensen,  J.  pr.  |2|  34,  414).  —  2Ni(CN).,.Fe(CNj2  +  14H.,0  und  -fUH.O 
(Wyrubow).  -  2Ni(CN),.Fe(CN).,  +  lOxNHg  +  4H2O  (Reynoso,  J.  1850,  358).  -  2Ni(CN).,. 
Fe(CN),  +  4NH3  +H.,Ö  (Reynoso).  -  2Ni(CN),.Fe(CN), +2NH3  +  4H.,0  und  +  9H,Ö 
(GiNTL,  J.  1868,  305).'—  2Ni(CN)2.Fe(CN)2  +  8'NH3-f-4H,0  (G.).  —  2Ni(CN).,.Fc(CN)2 
+  12NH3  +  9H,0  (G.).  -  lNi(CN).,.2KCN|.Fe(CN)2  +  3H,0'  (Wyrubow).  -  NijLFe(CN)6l: 
-f47H30  (W.). '-  4KCN.Fe(CN)./+(Ni6K,)[Fe(CN)el3+'l3H.,0  (W.). 

2Cu(CN),.Fe(CN)2  +  7H20.  Wird  nur  aus  4HCN.Fe(CN).,  und  CuSO,  alkalifrei 
erhalten  (Rammelsberg,   J.  1847/48,  478).      Hält    10H,0    (Wyrubow,   A.  ch.   [5]   8,  453). 

—  Cu.FeHA(CNj,  (Bong,  Bl.  23,  231).  -  2Cü(CN).,.Fe(CN).,  +  4NH3  +  H,0 
(Bunsen,   P.  84,    134;    Monthiers,   J.    1847/48,   478j.    —    2 Cu(CN),, . Fe(CN).3  +  8NH3  + 


1422  FETTEEIHE.  —  XXXXV.  SlURENITRILE  (CYANIDE).  [25.6.93. 

HjO  (MoNTHiERs).  —  [2NH^CN.Cu(CN),l.Fe(CN),  (Schulz,  J.  1856,  437).  —  2NaCN. 
Cu(CN).,.Fe(CN),  (Schulz).  —  2NaCN.Cu.,(CN),.Fe(CN).,  (Schulz).  -  [2KCN.Cu(CN).,]. 
Fe(CN),+H20  (Schulz;  Wyrubow).  —  [2KCN.3Cu(CN),yFe(CN)2]2  +  12H.,0  (Reindel, 
Z.    1868,    601;    vgl.    Rammelsberg).    —    2KCN.Cu,(CN).,.Fe(CN)j   +   IV^H^O    (Schulz). 

-  [3KCN.Cuj(CN),].Fe(CN)2  +  4HjO  (Bolley,  ^."  106,"  228),      hält  öH^O '(Wonfor,  /. 

1862,  233),  hält  6H2O  (Wyrubow).  —  4AgCN.Fe(CN),  +  H^O  (Wyrubow).  Verhalten 
gegen  Ammoniak,  Kalilauge  und  AgjO:  Bloxäm,  J.  1883,  1596.  Verhalten  gegen  Am- 
moniak: Weith,  Z.  1869,  381.  -  4AgCN.Fe(CN)„  +  2NH3  +  H,0  (W.);  hält  6H„0 
(GrINTL,  J.  1869,   322). 

Ferrocyanäthyl.     Siehe  Iminoäther. 

Carbonylferroeyan Wasserstoff  Fe(CNj5(CO)H3.  B.  Manche  Mutterlaugen  von  der 
technischen  Darstellung  von  KCN  geben  mit  FeClg  einen  violetten  Niederschlag.  Man 
zerlegt  denselben  durch  Erwärmen  mit  KoCOg-Lösung,  säuert  die  filtrirte  Lösung  mit 
Essigsäure  schwach  an  und  fällt  alles  Blutlaugensalz  durch  Bleizuckcr  aus.  Das  Filtrat 
vom  Niederschlage  wird  durch  Soda  entbleit,  mit  Essigsäure  neutralisirt  und  durch  CuSO^ 
gefällt.  Man  zerlegt  das  Kupfersalz  durch  HgS  (Müller,  A.  eh.  [6]  17,  94).  —  Blätter. 
Eeagirt  sauer.  Beim  Kochen  mit  Wasser  entweicht  HCN,  und  es  entsteht  ein  blau- 
violetter Niederschlag.  —  Fe(CN)5(C0)Nag  -f  6H2O.  Monokline  Nadeln.  —  Fe(CN)5(CO)K3 
+  SYaH-^O.  Dünne  Schuppen  oder  rektanguläre  Täfelchen  (Müller,  Bl.  47,  756;  A.  eh. 
[6]  17,  94).  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  18"  148  Thle.  Verliert  bei  300—400"  (1  Mol.) 
CO  und  hinterlässt  gelbes  Blutlaugensalz  und  Fe(CNJ2.  —  Fe(CN)5(C0)Fe  +  xH,,0.  Vio- 
letter Niederschlag,  erhalten  aus  dem  Kaliumsalz  mit  FeCl^.  Zersetzt  sich  bei  100°.  Löst 
sich  mit  violetter  Farbe  in  Oxalsäure.  Löst  sich  in  Salzen  von  organischen  Säuren 
fast  farblos  auf.  —  Fe(CN)io(CO).,(Ur02)3  +  XH2O.  Orangegelber  Niederschlag.  — 
Fe.,(CN),o(CO)2Cu3   +   xH^O.       Gelblichgrüner    Niederschlag.      Schwärzt    sich    bei    110». 

—  Fe(CN)5(CO)Ag3  +  xH^O.  Käsiger  Niederschlag.  Schwärzt  sich  bald,  selbst  im 
Dunkeln. 

Glaukoferrocyanür  Fe6K2(NH4)gH,(CN),jo  -|-  HgO.  B.  Bei  24 stündigem  Erwärmen 
auf  dem  Wasserbade  einer  Lösung  von  gleichen  Theilen  NH^Cl  und  gelbem  Blutlaugen- 
salz (£tard,  Bemont,  J.  1885,  588).  —  Grünes  Pulver.  Beim  Kochen  mit  Kalilauge  ent- 
weichen 5  Mol.  NH3  und  wird  die  Hälfte  des  Eisens  als  Fe20.^  gefällt.  Bromwasser  er- 
zeugt eine  blaue  Verbindung  CuHgNj^Fe^  +  2HäO.  Beim  Erhitzen  von  Glaukoferro- 
cyanür im  Vakuum  auf  440"  hinterbleibt  die  gelbe  Verbindung  FeyK.j(CN)i^,  aus 
welcher,  durch  Bromwasser,  der  blaue  Körper  Fe3(CN)g -j- 8 H^O  hervorgeht. 

Verbindungen  des  Eisencyanids  Fe(CN)g.  Ferridcyanwasserstoffsäure 
3HCN.Fe(CN)3.  D.  Aus  Bleieisencyanid  und  Schwefelsäure  (Gmelin);  aus  Silbereisen- 
cyanid  und  HCl  (Rammelsberg,  J.pr.  [2]  39,  464;  vgl.  Schafarik,  /.  1863,  308).  —  Braun- 
grüne, dünne,  glänzende  Nadeln.  Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  unlöslich  in 
Aether.  Färbt  sich  beim  Aufbewahren,  rascher  in  wässeriger  Lösung,  bläulich  und  scheidet 
einen  blauen  Niederschlag  ab  (Sch.). 

3NH^CN.Fe(CN)3 +  3H.,0  (Bette,  A.  23,  120).  -  3[N(CH3),.CN].Fe(CN)3  +  3H,0 
(Bernheimer,  B.  12,  408).  —  3[N(C2H5)^.CN].Fe(CN)3  +  4H,0  (Bernheimer).  —  3NaCN. 
Fe(CN)3  +  H.,0  (Bette). 

3KCN.Fe(CN)3  (rothes  Blutlaugensalz).  B.  Beim  Einleiten  von  Chlor  in  eine 
Lösung  von  gelbem  Blutlaugensalz  (Gmelin),  oder  überhaupt  bei  der  Oxydation  von 
gelbem  Blutlaugensalz  mit  Brom,  MnKO^...;  beim  Kochen  von  gelbem  Blutlaugensalz 
mit  Kali  und  Bleisuperoxyd  (Böttger,  J.  1859,  276).  Beim  Kochen  von  Eisenoxydhydrat 
mit  Cyankalium  entsteht  gelbes  Blutlaugensalz  (Wislicenus,  A.  147,  325),  aber  bei  über- 
schüssigem re(0H)3  rothes  Salz  (Skraup,  A.  189,  376).  —  D.  Man  leitet  in  die  wässe- 
rige Lösung  von  gelbem  Blutlaugensalz  so  lange  Chlor,  bis  dieselbe  mit  Eisenoxydsalzen 
keinen  Niederschlag  mehr  giebt  (Gmelin).  Statt  Chlor  wendet  man  zweckmäfsiger  Brom 
an  (Reichardt,  /.  1870,  402). 

Dunkelrothe  Krystalle  des  rhombischen  Systems  (Schabus,  J.  1850,  859;  Handl,  J. 
1859,  276).  Optische  Eigenschaften  der  Krystalle:  Schabus,  J.  1850,  165;  Beer,  J.  1851, 
173.  Spec.  Gew.  =  1,8004  (Schabus);  1,845  (Wallace,  J.  1854,  378);  1,849  (Schiff,  A. 
113,  199);  1,817  (Buignet,  J.  1861,  15).  Elektrisches  Leitungsvermögen:  Walden,  Ph.  Gh. 
1,  541.  —  1  Thl.  löst  sich  in  3,03  Thln.  Wasser  bei  4,4";  in  2,73  Thln.  bei  10";  in 
2,54  Thln.  bei  15,6";  in  1,70  Thln.  bei  37,8";  in  1,29  Thln.  bei  100";  in  1,21  Thln.  bei 
104,4"  (Wallace,  J.  1854,  378).  —  Einfluss  des  Druckes  auf  die  Löslichkeit:    Sorby,  .7. 

1863,  96. 

Die  wässerige  Lösung  zersetzt  sich  am  Lichte  unter  Bildung  von  gelbem  Salz.  — 
Unlöslich  in  absolutem  Alkohol. 


25.6.93.]  FETTREIHE.  —  A.  NITRILE  DER  SÄUREN  C„H.,„0,.  1423 

Spec.  Gew.  der  wässerigen  Lösung  bei  13°  (Schiff,  ä.  113,  199) 


O/o  Gehalt 

3,06 
6,1 

9,2 


Spec.  Gew.  "/^  Gehalt  Spec.  Gew 


1,0158  12,2  l,GßGS 

1,0320  18.33  1,1026 

1,0192  27,5  ]  1,1630 


Gelbes  Blutlaugensalz  wird  von  Wasserstoffsuperoxyd  in  rothes  Salz  übergeführt,  das 
rothe  Salz  aber  durch  H^Oj  zu  gelbem  Salze  reducirt  (Weltzien,  ä.  136,  166).  Beim 
Einleiten  von  Chlor  in  rothes  Salz  scheidet  sich  Berliner  Grün  3Fe(CN)j.l0Fe(CN)3 
ab.  Beim  Einleiten  von  NO.^  entsteht  Nitroprussid Wasserstoff  (Bunge,  Z.  1866,  82j.  Brom 
erzeugt  schwarzes  Eisencyanid  Fe,(CN)g  (s.  S.  1424).  Beim  Kochen  mit  Wasser  und  Queck- 
silberoxyd wird  alles  Cyan  als  Hg(CN)2  erhalten.  Rothes  Blutlaugensalz  ist,  bei  Gegen- 
wart von  Alkalien,  ein  kräftiges  Oxydationsmittel;  es  wirkt  auf  organische  Verbindungen 
ähnlich  wie  KMn04  ein,  nur  schwächer.  Das  rothe  Salz  geht  hierbei  in  gelbes  Blutlaugen- 
salz über.  Eine  mit  KHO  versetzte  Lösung  von  rothem  Salz  führt  Bleioxyd  in  Bleisuper- 
oxyd über,  Chromoxyd  in  Chromsäure  u.  s.  w.  (Boudault,  J.pr.  36,  23;  Wallace,  J.  1854, 
3771,  wandelt  Nitrosophenole  leicht  in  Nitrophenole  um.  CeH,(NO).OH  +  0  =  CgH4(N0.j).0H. 
Durch  Reduktionsmittel  (H^S  —  Williamson,  ä.  57,  237;  alkalische  Alkalisulfide  — 
LiEscHiNG,  J.  1853,  682;  KJ  —  Lenssen,  A.  91,  240;  SnCl.,  .  .  .)  wird  rothes  Blutlaugen- 
salz in  gelbes  umgewandelt.  Unterschwefligsaures  Natrium  reducirt,  in  der  Kälte,  das 
rothe  Salz  zu  gelbem,  unter  Abscheidung  von  Schwefel  (Diehl,  J.  1860,  79).  Beim 
Kochen  mit  Na^SjOs  entstehen  daneben  Schwefeleisen  und  Rhodankalium  (Löwe,  /.  1857, 
273).  Frisch  gefälltes  Silber,  in  eine  koncentrirte  wässerige  Lösung  von  rothem  Salz 
gebracht,  bewirkt  Reduktion:  4[3KCN.Fe(CN)3l  +  Ag,  =  4AgCN.Fe(CN),  +  3[4KCN. 
Fe(CN).j]  (Euer,  J.  pr.  [2\  16,  211).  Von  Eiseno-xyduUösungen  wird  rothes  Blutlaugcnsalz, 
bei  Siedehitze,  rasch  zu  gelbem  Salz  reducirt  (Williamson,  ä.  57,  237).  In  der  Kälte 
erfolgt  keine  Reduktion  (Skraup,  ä.  186,  380).  Bei  Gegenwart  freien  Alkalis  wird  das 
rothe  Salz  von  Eisenoxydulhydrat  rasch  zu  gelbem  Salz  reducirt  (Skraup).  Beim  Kochen 
mit  Ammoniak  entwickelt  es  Stickstoff  (Monthiers,  J.  1847/48,  479).  Zersetzt  sich  beim, 
Kochen  mit  Cyankaliumlösung,  hauptsächlich  nach  der  Gleichung:  2K3Fe(CN)g  -|-  2KCN 
+  2H.,0  =  2r4KCN.Fe(CNj2]  +  HCN  +  NH3  +  CO.>  (Bloxam,  J.  1883,  1596). 

Quantitative  Bestimmung  des  rothen  Blutlaugensalxes.  Man  versetzt  die 
Lösung  des  Salzes  mit  Jodkalium  und  fügt  koncentrirte  Salzsäure  hinzu,  so  lange  noch 
eine  dunkle  Färbung  eintritt.  Das  ausgeschiedene  Jod  wii"d  durch  (titrirte)  schweflige 
Säure  und  Jod  bestimmt  (Lenssen,  A.  91,  240).  —  Modifikation  des  Verfahrens  von  Mour: 
A.  105,  62.  —  Gasvolumetrische  Bestimmung  mit  HjOj  und  Kalilauge:  Quincke,  Fr.  31,  6. 

Verbindungen  und  Derivate  des  rothen  Blutlaugensalzes.  3KCN.Fe(CN)3 
-|-  KJ.  B.  Beim  Auflösen  von  Jod  in  gelbem  Blutlaugensalz  (Peeuss,  A.  29,  323; 
Mohr,  A.  105,  58;  Blomstrand,  J.pr.  [2]  3,  207).  Sehr  unbeständig.  —  (2NH4CN.KCN). 
Fe(CN)3  (Schallek,  J.  1864,  302).  —  (2NaCN.KCN).Fe(CN)3  (Reindel,  /.  1867,  371;  1S69, 
320).  —  (NaCN.2KCN).Fe(CN)3  (Wyrubow,  BL  12,  98).  —  (3NaCN.3KCN).2Fe(CN)3. 
Krystallisirt  auch  mit  311,0  (Laurent,  J.  1849,  291).  —  3Mg(CN).^.2Fe(CN),  (Bette,  A. 
23,  124).  —  KCN.Mg(CN).j.Fe(CN)3  (Reindel,  J.  1868,  302).  —  3 Ca(CN)2 . 2 Fe(CN)s 
(Bette).  —  KCN.Ca(CN),.Fe(CN)3  (Mosander,  P.  25,  391).  —  3  Ba(CN|, .  2  Fe(CN)3  + 
2OH2O  (Schuler,  J.  1878, '330).  —  3Ba(CN),,  +  2Fe(CN)3  +  2BaBr,  +  20H,0  (Rammels- 
berg,  J.pr.  [2]  39,  463).  —  KCN.Ba(CN);.Fe(,CN)3  -f  3H.,0  (Bette,  A.  23,  128j.  — 
3Cd(CN).,.2Fe(CN)3 +  6NH3 +  3H.,0  (Wyrubow,  A.  eh.  [5]  10,  413);  -  3Cd(CN),. 
2Fe(CN),  +  4NHs  +  2H2O  (Wyrubow).  —  Ce(CN)3.Fe(CN),  -f  4H.,0  (Jolin,  Bl.  21,  535j. 

—  3Pb(CN)2  4-2Fe(CN)3  +  4H2O  (Schuler,  J.  1878,  330).  Wird,  in  wässeriger  Lösung, 
von  fein  vertheiltem  Silber  reducirt:  2[3Fb(CN).j.2Fe(CN)3l  +  4Ag  =  4AgCN.Fe(CNX 
+  3[2Pb(CN).,.Fe(CN),]  (Eder,  J.  pr.  [2]  11,  211).  —  3Pb(CN).,.2Fe(CN)3  +  SPbfOH).,  + 
llHjO.  —  3Pb(CN)2.2FefCN)3.Pb(N03)2 -f  12H,0  (Schüler;  Rammelsberg,  J.  pr.  [2J  39, 
456;  vgl.  Gintl,  J.  1869,  323).  Monokline  Krystalle  (J.  pr.  [2]  39,  457).  Hält  llHjO 
(Joannis,  A.  eh.  [5]  26,  528).  —  [NH,CN.Pb(CNj,].Fe(CN)3  +  3H.,0  (Schuler).  —  [KCN. 
Pb(CN)2].Fe(CN)3  +  3H,0  (Wyrubow,  A.  eh.  [b\  10,  409;  Sch.).  -  Bi3fFe(CN)6l5  (Muie, 
J.  1877,  282).  —  3Cr(CN)3.2Fe(CN)3  (Steidsberg.  J.  1864,  304);  —  Cr(CN)3.5NH3.Fe(CN)3 
-|-lVjH.,0   (Cheistensen ,   J.  pr.  [2]  23,  49).     Hält   IH^O   (Jöegensen,    J.  pr.   [2]  31,   91). 

—  Luteochromferridcyanid  (6NH3.Cr).Fe(CN)g.  Orangegelber  Niederschlag,  aus 
Nadeln  bestehend  (Jörgensen,  J.  pr.  [2]  30,  30).  —  3Co(CN)2.2Fe(CN)3  +  4NH3  +  6H.,0 
(Braun,  A.  125,  163).  —  [Co(CN)3.5NH3].Fe(CN)3  +  iVaH^O  (Gibbs,  Genth,  J.  1857,  232; 
Christensen).  —  [Co(CN)3.6NH3).Fe(CN)3H- V2H.,0  (Gibbs,  Genth).    Ist  wasserfrei  (Braun, 


1424  FETTREIHE.  —  XXXXV.  SlURENlTElLE  (CYANIDE).  [25.  6.  93. 

Ä.  125,  182j.  -  2[3AgCN.Fe(CN)J  +  3NH3  +  V^H.O  (Gintl,  J.   1869,  321j.     Verhalten 
von  Ferricyansilber  gegen  NH3,  Kalilauge,  Ag.,0:  Bloxam,  J.  1883,  1596. 

Eisencyanürcyanide.  Berlinerblau  Fe- (CN),^  =  4 Fe(CN)3. 3 FelCNj,.  B.  Beim 
Fällen  eines  Eisenoxydsalzes  mit  gelbem  Blutlaugensalz.  Bei  der  Oxydation  von  Eisen- 
blausäure 4HCN.Fe(CN)o.  —  D.  Das  reinste  Blau  —  Pariser  Blau  —  wird  durch 
Fällen  von  gelbem  Blutlaugensalz  mit  überschüssigem  Eisenoxydnitrat  bereitet.  Nur  dieses 
Blau  zeigt  auf  dem  Bruch  einen  kupferigen  Metaliglanz.  Das  käufliche  „Berliner  Blau'' 
erhält  man  durch  Fällen  von  gelbem  Salz  mit  Eisenvitriol,  dem  meist  Alaun  zugesetzt 
wird,  und  Oxydiren  des  Niederschlages  mit  Salpetersäure  oder  Chlor.  Um  hellere  Nuancen 
von  Blau  zu  erzielen,  werden  demselben  Baryumsulfat ,  Thon,  Stärke  und  dergleichen 
zugesetzt.     Es  heilst  dann  „Mineral blau". 

Das  Berliner  Blau  war  die  erste  bekannte  Cyanverbindung.  Es  wurde  zufällig  vom 
Färber  Diesbach  in  Berlin  (1704)  entdeckt,  als  dieser  ein  vom  Chemiker  Dippel  bezogenes 
cyankaliumhaltiges  Aetzkali  benutzte,  um  Florentiner  Lack  darzustellen,  durch  Fällen 
von  Cochenilleabsud  mit  Alaun,  Eisenvitriol  und  Kali.  Dippel  hatte  das  Kali  vorher  be- 
nutzt, um  thierisches  Oel  (Oleum  animale  Dippeli)  darüber  zu  destilliren,  und  derselbe 
erkannte  daher  sofort  den  Ursprung  der  das  Blau  liefernden  Substanz.  Dippel  stellte  das 
Berliner  Blau  dar  durch  Calciniren  von  Blut  mit  Kali  und  Fällen  des  Produktes  mit 
Eisenvitriol.  Die  Darstellung  blieb  Geheimniss,  bis  Woodwärd  (1724)  das  Verfahren  zur 
Gewinnung  von  Berlinerblau  veröffentlichte. 

Dunkelblaue  JMasse  von  muscheligem  Bruche.  Kupf erglänzend.  Beim  freiwilligen 
Verdunsten  einer  Lösung  von  frisch  gefälltem  Berlinerblau  in  koncentrirter  Salzsäure 
erhielt  Gintl  (J.  1880,  394)  das  Berlinerblau  in  kupferglänzenden,  kleinen  Hexaedern. 
Nicht  giftig.  Sehr  hygroskopisch;  hält  bei  30—^0"  getrocknet  noch  QH^O  (=  28%) 
Wasser  (Wjlliamson,  ä.  57,  240).  Unlöslich  in  Wasser,  Alkohol,  Aether  und  verdünnten 
Mineralsäuren.  Löst  sich  in  Oxalsäure  mit  tiefblauer  Farbe  (=  blaue  Tinte)  und  in 
weinsaurem  Ammoniak  mit  violetter  Farbe.  Zerfällt  mit  Alkalien  in  Eisenoxydhydrat  und 
gelbes  Salz:  4Fe(CN)3.3Fe(CNj,  +  12KH0  =  4Fe(OH)3  +  3[4KCN.Fe(CN),].  Zerfällt, 
beim  Kochen  mit  Wasser  und  Quecksilberoxyd,  in  Eisenoxydhydrat  und  Cyanquecksilber. 
Im  Vakuum  dem  Licht  ausgesetztes  Berlinerblau  entfärbt  sich  unter  Entwickelung  von 
Cyan  (oder  HCN?)  und  Abscheiduug  von  Eisenoxyd  (Chevkeul,  J.  1849,  292).  Eine 
Lösung  von  Berlinerblau  in  Oxalsäure  lässt  im  Sonnenlichte  alles  gelöste  Blau  fallen 
(SCHORAS,   B.   3,    12). 

Ammoniakalisches  Berlinerblau  Fej(CN),8 -)- 6NH3 -]- 9HjO  (Monthiers,  Berx. 
Jahresb.  27,  172).  D.  Man  giefst  eine  ammoniakalische  Lösung  von  Eisenchlorür  in 
gelbes  Blutlaugensalz  und  lässt  den  Niederschlag  sich  an  der  Luft  oxydiren.  —  Blauer 
Niederschlag,  unlöslich  in  weinsaurem  Ammoniak  (Unterschied  von  Berlinerblau). 

Turnbull's  Blau  Fe5(CN),2  =  3Fe(CN).,.2Fe(CN)3.  B.  Beim  Fällen  eines  Eisen- 
oxydulsalzes mit  rothera  Blutlaugensalz.  2[3KCN.FetCN)3]  -|-  SFeSO^  =  3Fe(CN)j.2Fe(CN)3 
-|-  3K,S0^.  —  Dunkelblau  mit  einem  Stich  ins  Kupferrothe.  Hält  im  lufttrocknen  Zu- 
stande' 13H2O  (=  28%  Wasser)  (Williamson,  A.  57,  244).  Der  frisch  gefällte  Nieder- 
schlag oxydirt  sich  an  der  Luft  und  geht  dabei  in  Berlinerblau  über.  Frischgefälltes 
Turnbuirs  Blau  verhält  sich  gegen  koncentrirte  Salzsäure  wie  Berlinerblau;  aus  der 
Lösung  in  dieser  Säure  werden  ähnliche  Krystalle  erhalten,  wie  aus  Berlinerblau  (Gintl, 
Fr.  21,  110;  Reynolds,  Sog.  51,  645). 

II      Ml 

Schwarzes  Eisencyanid  [Feg(CN)8]3  =  Fe3Fe.2[Fe(CN)e]^  (?).  B.  Bei  5— 6stündigem, 
gelindem  Sieden  einer  gesättigten  wässerigen  Lösung  von  20  g  rothem  Blutlaugensalz- mit 
40  g  Brom  (Reynolds,  Soc.  53,  769).  Der  erhaltene  Niederschlag  wird  mit  x^erd.  HCl 
gewaschen.  —  Schwarzes  Pulver.  Wird  von  Kali  zerlegt  in  Eisenoxydul,  Eisenoxyd, 
gelbes  und  rothes  Blutlaugensalz.  Koncentrirte  Salpetersäure  wirkt  nur  sehr  langsam  ein. 
Wird  von  Chlor  oder  Brom  allmählich  in  Berlinerblau  umgewandelt;  dies  geschieht  auch 
beim  Liegen  an  der  Luft. 

Lösliches  Berlinerblau  KFe,(CN)6  +  ^'^H.O  (bei  100")  =  [KCN.Fe(CN)J.Fe(CN)3 
=  [KCN.Fe(CN)j].FeiCN),,.  B.  Beim  Versetzen  von  Eisenoxydlösung  mit  überschüssigem 
gelben  Blutlaugensalz  (Brücke,  J.  1866,  288;  Reindel,  Z.  1868,  93).  4KCN.Fe(CN)2  + 
FeClj  =  [KCN.Fe(CN)3J.Fe(CN)2  -j-  3KC1  oder  von  Eisenoxydullösung  mit  überschüssigem 
rothem  Salz  (Skraüp,  A.  186,  374).  3KCN.Fe(CN)3  -f  FeSO^  =  [KCN.Fe(CN)2].Fe(CN)3  -f 
KjSO^.  Durch  Kochen  des  „weifsen  Rückstandes"  KCN.Fe(CN)j  mit  verdünnter  (1  Vol. 
HNO3,  20  Vol.  H^O)  Salpetersäure  (Williamson,  A.  57,  228).  4[KCN.Fe(CN).,]  +  0  -f 
HjO  =  2[KCN.Fe(CN),.Fe(CN)3]  +  2K(0H).  —  D.:  Güionet,  B.  22  [2]  265.  —  Dunkelblau. 
Löslich  in  Wasser,  aber  unlöslich  in  Salzlösungen  (KCl)  und  in  Alkohol.  Wird  aus  der 
wässerigen  Lösung    auch    durch  Mineralsäuren  gefällt.     Hält  lufttrocken  4H2O  (Reindel, 


30.6.93.]  FETTREIHE.   -^  A.  NITRILE  DER  SÄUREN  CnH^^O.,.  1425 

Z.  1868,  253)  und,  im  Vakuum  bei  100"  getrocknet,  noch  1^/4 H2O  (Skeaup).  Das  bei  100" 
getrocknete  Blau  ist  unlöslich  in  Wasser.  Dem  Irischgefällten  Blau  sind  stets  Alkalisalze 
beigemengt.  Entfernt  man  dieselben  durch  Waschen  mit  Alkohol  (spec.  Gew.  =  9,913) 
in  der  Kälte,  so  wird  es  ebenfalls  unlöslich  in  Wasser.  Das  nach  Williamson  dargestellte 
Blau  hält  2H.jO  und  ist  in  Wasser  unlöslich.  Die  wässerige  Lösung  des  löslichen  Berliner- 
blau giebt  mit  Eisenchlorid  einen  Niederschlag  von  Berlinerblau:  8[KCN.Fe(CN).5.Fe(CN).jj 
+  FeClg  =  4Fe(CN)3.3Fe(CN)j  +  KCl,  und  mit  Eisenvitriol  einen  Niederschlag  von  TurnbuU's 
Blau.  2[KCNFe(CN)3.Fe(CN),]  +  FeSO^  =  3Fe(CN)2.2Fe(CN)3  +  K^SO^  (S.).  Setzt  sich, 
beim  Digeriren  mit  gelbem  Blutlaugensalz,  um  in  rothes  Salz  und  „weifsen  Rückstand". 
4KCN.Fe(CN)j  +  KCN.Fe(CN)o.Fe(CN)3  =  SKCN.FeCCN).,  +  2[KCN.Fe(CN),;|.  Zerfällt, 
beim  Behandeln  mit  Aetzkali,  in  Eisenoxyd  und  gelbes  Blutlaugensalz.  KCN.Fe(CN)3. 
Fe(CN)2  +  3KH0  =  4KCN.Fe(CN).3  +  FetOH)^.  Nach  Wyrubow  {A.  eh.  [5]  8,  467)  zer- 
fällt eine  wässerige  Lösung  von  löslichem  Berlinerblau,  auf  Zusatz  von  KCl,  in  rothes 
Blutlaugensalz  und  das  in  Wasser  weniger  lösliche  Blau  KgFe,7(CN)48  (?).  18[KCN. 
Fe(CN),.Fe(CN)3l  =  2[3KCN.Fe(CN)3]  +  2[KgFe,7(CN)48].  Metallsalze  bewirken  mit  lös- 
lichem Berlinerblau  Niederschläge  wie  (ZngFe)[Fe(CN)e]2. 

Die  dem  löslichen  Blau  entsprechende  Ammoniumverbindung  [NH4CN.Fe(CN)2- 
Fe(CN)3]  +  172^1.^0  ist  viel  beständiger  und  wird  aus  der  wässerigen  Lösung  durch  Al- 
kohol nicht  gefällt.  —  Aus  den  Eigenschaften  des  löslichen  Berlinerblau  erklärt  sich  der 
Umstand,  dass  man  aus  gelbem  Blutlaugensalz  und  Eisensalzen  sowohl  Berlinerblau  als 
TurnbuU's  Blau  darstellen  kann.  Für  den  letzteren  Fall  hat  man:  2 [4KCN.Fe(CN).J  -j- 
FeCl^  +  2FeCl3  =  8  KCl  +  3Fe(CN)2.2Fe(CN)3. 

Berlinergrün  Fe„(CN)g  -}-  4H2O.  B.  Beim  Einleiten  von  überschüssigem  Chlor  in 
gelbes  Blutlaugensalz  (Pelouze,  A.  eh.  [2J  69,  40);  bei  längerem  Kochen  von  löslichem 
Berlinerblau  mit  Salpetersäure  (Williamson,  A.  57,  232).  Die  Flüssigkeit  wird  zum  Kochen 
erhitzt  und  der  Niederschlag  wiederholt  mit  koncentrirter  HCl  ausgekocht.  —  Grünes 
Pulver.  Zerfällt  mit  Alkalien  in  Eisenoxyd,  gelbes  und  rothes  Blutlaugensalz.  Ist  gegen 
Chlor  und  koncentrirte  Salzsäure  beständiger  als  Berlinerblau. 

Weifser  Rückstand  von  der  Blausäurebereitung  [KCN.FeCCN),]^  =  [2KCN. 
Fe(CN).j].Fe(CN)2  (Derivat  des  gelben  Blutlaugensalzes).  B.  Bei  der  Destillation  von 
gelbem  Blutlaugensalz  mit  verdünnter  Schwefelsäure  wird  nur  die  Hälfte  des  Cyans  im 
Blutlaugensalz  als  Blausäure  erhalten  (Geiger;  Williamson,  A.  57,  227).  2[4KCN.Fe(CN)2] 
+  3H2SO,  =  6HCN  +  [2KCN.2Fe(CN),J  -)-  SKjSO^.  Derselbe  Körper  entsteht  beim  Kochen 
von  Eisenblausäure  mit  Kaliumsulfat  (Aschoff,  J.  1861,  340).  4HCN.Fe(CN),  +  K^SO^ 
=  3HCN  +  [KCN.Fe(CN)2]  +  KHSO^.  Aber  nicht  beim  Fällen  von  gelbem  Blutlaugen- 
salz mit  Eisenvitriol;  in  diesem  Falle  erfolgt  die  Umsetzung:  4[4KCN.Fe(CN)2] -)- öFeSO^ 
^  5K2S04-f-3[2KCN.3Fe(CN)2l  (Aschoff).  Entsteht  auch  beim  Erhitzen  von  gelbem 
Blutlaugensalz,  im  Vakuum,  bis  zum  Teigigwerden  oder  beim  Eintröpfeln  einer  Lösung 
von  gelbem  Blutlaugensalz  in  siedende  Salmiaklösung  (Etard,  B^mont,  J.fr.  [2]  31,  430). 
I.  2[4KCN.Fe(CN).,]  =  2[KCN.Fe(CN).J  +  6KCN.  —  IL  2[4KCN.Fe(CN).,l  +  6NH,C1  = 
2[KCN.Fe(CN),l  +  6NH,.CN  +  6KCl.  -  Weifses  Pulver,  unlöslich  in  Wasser.  Bläut 
sich  an  der  Luft.  Wird  von  Oxydationsmitteln  (HNO3,  Cl)  in  lösliches  Berlinerblau  über- 
geführt. Zerfällt  durch  Aetzkali  in  Eisenoxydul  und  gelbes  Salz.  [2KCN.Fe(CN)2].Fe(CN)2 
-f  2KH0  =  Fe(0H)2  +  4KCN.Fe(CN),.  —  Die  dem  weifsen  Rückstand  analogen  Ver- 
bindungen 2[NH4CN.Fe(CN)2]  und  2[NaCN.Fe(CN)2]  erhält  man  beim  Kochen  von  Eisen- 
blausäure mit  (NH4)2S04  oder  mit  NajSO^  (Aschoff). 

Superferridcyankalium  KCN.Fe(CN)4  -|-  HjO.  B.  Bei  der  Oxydation  von  rothem 
Blutlaugensalz  mit  KCIO3  und  HCl  (Skraüp,  A.  189,  368;  vgl.  Bong,  Bl.  23,  231).  — 
I).  In  die  erwärmte  Lösung  von  50  g  rothem  Blutlaugensalz  und  4  g  KCIO3  giefst  man 
18  g  Salzsäure  (spec.  Gew.  =  1,196),  die  vorher  mit  dem  dreifachen  Volumen  Wasser 
,  verdünnt  wurde.  Das  Gemenge  bleibt  24  Stunden  kalt  stehen  und  wird  dann  in  das 
gleiche  Volumen  starken  Alkohols  filtrirt.  Man  reinigt  den  Niederschlag  durch  wieder- 
holtes Lösen  in  Wasser  und  Fällen  mit  Alkohol  (Skraup).  —  Amorph.  Dunkel-schwarz- 
violett. Reagirt  neutral;  riecht  stark  nach  Cyan.  Sehr  hygroskopisch.  In  Wasser  sehr 
leicht  löslich,  fast  unlöslich  in  absolutem  Alkohol.  Sehr  unbeständig.  Wird  selbst  im 
Dunkeln  bald  grünliclischwarz  und  löst  sich  dann  in  Wasser  nicht  mehr  mit  violetter, 
sondern  mit  grüner  Farbe.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Wasser,  in  Eisenoxydhydrat 
und  rothes  Blutlaugensalz;  beim  Kochen  mit  Salzsäure  entstehen  Eisenchlorid  und 
Berlinergrün.  Kochende  Kalilauge  spaltet  in  Eisenoxyd,  gelbes  nnd  rothes  Blut- 
laugensalz und  Kaliumcyanat.  Beim  Erwärmen  mit  Natriumnitritlösung  oder  mit  Sal- 
petersäure entsteht  Nitroprussidkalium.  Natriumamalgam  reducirt  zu  rothem,  resp. 
gelbem  Blutlaugensalz,  unter  Abscheiduug  von  Eisenoxyd.  Schwefelammonium  fällt  so- 
fort Schwefeleisen. 

Beilstein,  Handbuch.  I.    3.  Aufl.    2.  90 


1426  FETTREIHE.  —  XXX XV.  SÄÜRENITRILE  (CYANIDE).  [30.6.93. 

Charakteristische  Reaktion.  Oxydfreier  Eisenvitriol  erzeugt  einen  bläulich 
grünen  Niederschlag,  der  von  Alkalien  in  Eisenoxyduloxyd  und  gelbes  und  rothes  Blut- 
laugensalz zerlegt  wird. 

NitroprussidwasserstoflF  CsNeH^FcO  +  H^O  =  Fe(CN),.N0.CN.H2  -f  H^O  =  Fe. 
(NO)2(CN)2.2HCN  -t-  Fe(,CN),.2HCN  +  2Uß.  B.  Bei  der  Einwirkung  von  .Salpetersäure 
auf  gelbes  oder  rothes  Blutlaugensalz;  bei  der  Einwirkung  von  Stickoxyd  auf  Eisenblau- 
säure (Playfair,  A.  74,  317).  SHCN.FelCN)^  +  NO  =  Fe(N0)(CN)5H2  +  HCN.  (Bei 
allen  diesen  Reaktionen  geht  das  gelbe  Salz  erst  in  rothes  über.)  Beim  Behandeln  von 
rothem  Salz  mit  NOj  (Bunge,  Z.  1866,  82),  mit  salpetriger  Säure  (Hadow,  Z.  1866,  579) 
oder  durch  Kochen  mit  NaNOg  (Prudhomme,  Bl.  |3]  5,  95).  Bei  der  Einwirkung  von 
Kaliumnitrit  auf  den  Niederschlag,  welchen  KCN  in  Eisenvitriol  bewirkt  (Staedeler,  A. 
151,  1).  Aus  den  Nitrososulfureten  des  Eisens  mit  KCN  oder  mit  Hg(CN)2  (Roüssin,  A. 
107,  124;  Pavel,  B.  15,  2614).  —  Die  freie  Nitrosoprussid  Wasserstoff  säure  erhält  man  aus 
dem  Silbersalz  mit  HCl  oder  aus  dem  Baryumsalz  mit  HoSO^.  Sie  bildet  dunkelrothe, 
äufserst  zerfliei'sliche  Krystalle;  löst  sich  leicht  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Stark 
sauer.  Zersetzt  sich  beim  Kochen  mit  Wasser.  Die  Umwandlungen  der  Säure  sind  fast 
ausschliefslich  am  Natriumsalz  (s.  d.)  studirt. 

Salze:  Playfair.  —  (NHJ2.Fe(CN)g(N0)  (bei  100").  Ehombische  Krystalle.  — 
[N(CH3)^]2.Fe(NOXCN)j  -f  VsH^O.  Lange,  rubinrothe  Prismen  (Bernheimer,  J.  1880, 
396).  —  [NC.,H5),],.Fe(NOXCN)5  +  H^O  (Bernheimer). 

Na2.Fe(CN)5(NO)4- 2H2O  (Kyd,  A.  74,  340).  D.  Man  erwärmt  4  Thle.  zerriebenes, 
gelbes  Blutlaugensalz  mit  5V2  Thln.  käuflicher  Salpetersäure,  die  mit  ihrem  gleichen  Ge- 
wicht Wasser  verdünnt  ist,  so  lauge,  bis  die  Lösung  mit  Eisenoxydulsalzen  keinen 
blauen  Niederschlag  mehr  giebt.  Dann  lässt  man  erkalten,  filtrirt  vom  Salpeter  ab  und 
koncentrirt  das  Filtrat,  so  lange  noch  KNOg  auskrystallisirt.  Endlich  wird  mit  Soda 
neutralisirt  und  die  filtrirte  Lösung  verdunstet  (Overbeck,  J.  1852,  488).  —  Roüssin 
(.7.  1852,  438)  befördert  die  Abscheidung  des  Salpeters  durch  Zusatz  von  Alkohol.  — 
Man  versetzt  eine  verdünnte  Lösung  von  gelbem  Blutlaugensalz  mit  Kaliumnitrit,  Eiscn- 
chlorid  und  stark  verdünnter  Schwefelsäure.  Nach  mehrtägigem  Stehen  in  der  Kälte  hält 
die  Lösung  weder  Ferro-,  noch  Ferridcyausnlz.  Sie  wird  nahezu  neutralisirt,  filtrirt  und 
mit  Kuptersulfat  gefällt  (Weith,  A.  147,  337).  [Rationeller  wäre  es,  Eisenoxydulsalz 
zuzusetzen:  5[4KCN.Fe(CN), |  +  FeSO,  +  öNaNO^  -|-  öH^SO^  =  6[Ki,Fe(N0)(CN)5]  + 
4K2SO4 -|~  ^'^''•^SO^-I"  ßH^O  (Beilstejn).]  Den  Niederschlag  von  Nitrosoprussidkupfer  zer- 
legt man  durch  Digeriren  mit  (höchstens  der  theoretischen  Menge)  verdünnter  Natron- 
lauge oder  mit  Sodalösung.  —  Rubinrothe,  rhombische  Prismen  (Ramme lsberg,  J.  1852, 
439).  Spec.  Gew.  =  1,6896  bei  25"  (Clarke,  J.  1877,  43);  1,713—1,731  (Schröder, 
B.  13,  1073).  Löshch  in  27^  Thln.  Wasser  von  16".  Zerfällt,  bei  vorsichtigem  Er- 
hitzen im  Kohlensäurestrome,  in  Ferrocyanuatrium,  Berlinerblau,  Cyan  und  Stickoxyd 
(Pavel,  B.  16,  2613).  Entwickelt,  beim  Glühen  mit  Natronkalk,  Ammoniak.  Zersetzt, 
sich  beim  Kochen  mit  Wasser  und  auch  in  der  Kälte,  namentlich  im  Sonnenlichte.  Zer- 
fällt, beim  Kochen  mit  Natronlauge,  in  Eisenoxyd,  Natriumnitrit  und  gelbes  Blutlaugen- 
salz. Das  abgeschiedene  Eisenoxydul  wird  von  unzersetztem  Nitroprussidsalz  und  Natrium- 
nitrit zu  Oxyd  oxydirt  (Staedeler,  A.  151,  17).  12Fe(N0XCN)jNa.^  -f  28NaOH  = 
10[4NaCN.Fe(CN).,  I  -[-  2FeO  -f  12NaN02  +  UH^O.  Wird  von  Zink  oder  Zinn  und  Salz- 
säure nicht  angegriffen.  Beim  Einleiten  von  Schwefelwasserstoff'  werden  Berlinerblau, 
Berlinergrün  und  Schwefel  gefällt,  während  die  Lösung  gelbes  Blutlaugensalz  enthält. 
Kocht  mau  die  Flüssigkeit  auf  und  filtrirt,  so  krystallisirt  beim  Erkalten  das  Salz 
Fe,(N0),S3Na  +  2B.^0  aus  (Pavel). 

K2.Fe(N0XCN)6  +  2H2O.  Dunkelrothe,  monokline  Krystallo.  Löslich  in  1  Thl. 
Wasser  von  16".  —  K2Fe(NO)(CN)5  +  2K0H.  Hellgelb;  sehr  leicht  löslich  in  Wasser, 
wenig  in  Alkohol.  —  Ca.Fe(N0XCN)5  +  4H2O.  —  Ba.Fe(N0);,CN)5  +  ÖH^O.  Quadratische 
Krystalle.  Verliert  bei  100"  4H2O.  —  Zn.Fe(N0XCN)6.  Lachsfarbiger  Niederschlag.  — 
Cd.Fe(NOXCN),.  Fleischfarbener  Niederschlag;  spec.  Gew.  =  2,06  bei  17"  (Norton,  Avt. 
10,  222).  —  Hg.>.Fe(N0)(CN)5.  Rother  Niederschlag;  spec.  Gew.  =  3,9  bei  17"  (Norton). 
—  Cu.Fe(N0j(CN)5 -^  2H2O.  Blassgrüner  Niederschlag,  unlöslich  in  Alkohol  und  in  kaltem 
Wasser.  Wird  am  Lichte  schiefergrau.  —  Ag2.Fe(NO)(CN)5.  Fleischfarbener  Niederschlag, 
unlöslich  in  verdünnter  Salpetersäure,  löslich  in  NH3.  Zersetzt  sich  völlig  beim  Kochen 
mit  Ammoniak. 

Nitroprussidnatrium  ist  ein  ausgezeichnetes  Reagens  auf  Alkalisulfide,  indem  es  in 
einer  Lösung  der  letztern  eine  prächtige  purpurviolette  Färbung  erzeugt.  Die  Lösung 
wird  aber  bald  roth,  scheidet  Eisenoxyd  und  Schwefel  aus  und  hält  dann  Ferrocyan- 
uatrium, Rhodannatrium  und  Natriumnitrit;  gleichzeitig  wird  etwas  Blausäure,  Stickstoff' 
und  Ammoniak  entwickelt.  Aus  einer  koncentrirten  Lösung  von  Schwefelnatrium  und 
Nitroprussidnatrium    fällt  Alkohol    den  blauen  Körper:    [2Na2Fe(NOXCN)6] -j- NajS  + 


30.6.93.]  FRTTUEIFTK.  —   A.  NITRTLE  DER  SÄUREN  C„H,„0,.  1427 

2H2O.  Derselbe  färbt  sich  au  der  Luft  rasch  grün  (P.).  —  Die  Reaktion  zwischen  Alkali- 
sulfiden und  Nitroprussidnatrium  kann  auch  zum  Nachweis  von  freien  Alkalien  und  Erden 
benutzt  werden.  Leitet  man  in  eine  Lösung  von  Alkali  (1  Thl.  in  20000  Thln.  Wasser) 
einige  Blasen  HS,  setzt  dann  Nitroprussidnatrium  zu,  so  entsteht  die  violette  Färbung. 
Alkalisch  reagirende  Salze  (Soda,  Borax,  Natriumphosphat  u.  s.  w.)  geben  mit  HjS  und 
Nitroprussidnatrium  dieselbe  Reaktion;  ebenso  alkalisch  reagirende  organische  Basen 
{Nikotin . .  .)  (Oppenheim,  /.  1860,  236).  —  Eine  koncentrirte  Lösung  von  Schwefclcalcium 
wird  durch  Nitroprussidnatrium  gefärbt,  eine  verdünnte  aber  nicht.  Das  Schwefclcalcium 
ist  dann  eben  in  Aetzkalk  und  H^S  zerfallen.  Setzt  man  nun  der  Lösung  einen  Tropfen 
Alkali  hinzu,  so  tritt  die  Färbung  sofort  ein  (Bechamp,  Z.  1866,  382). 

Cyankobalt.  Nur  die  Doppelsalze  des  Cyanids  Co(CN)g  sind  beständig.  Die- 
selben entsprechen  vollkommen  den  Ferridcyanverbindungen.  Versetzt  man  die  Lösung 
eines  Kobaltoxydulsalzes  mit  überschüssigem  Cyankalium,  so  entsteht  eine  klare  Lösung, 
die  Kobaltcyanürcyankalium  Co(CN)2.(KCN)x  enthält.  Die  Lösung  entwickelt  in  der 
Wärme  Wasserstoff  und  hält  nun  Kobaltcyanidcyankalium.  Co(CN).2  -\-  4KCN  -|- 
H^O  =  Co(CN)3.3KCN  +  KHO  +  H.  Aus  einer  Kobaltlösung  fällt  KCN  fleischfarbenes 
Kobaltcyanür  Co(CN)2  -|-  H^O  (Zwenger,  ä.  62,  166).  Beim  Erwärmen  wird  es, 
unter  Wasserverlust,  blau.  Es  ist  unlöslich  in  Wasser,  aber  leicht  löslich  in  KCN  und 
in  NH3. 

Kobaltcyanürcyankalium  4KCN.Co(CNJ2  lässt  sich  nur  isoliren,  wenn  man  Ko- 
baltnitratlösung mit  wenig  überschüssigem  Cyankalium  versetzt  und  die  mit  Eis  gekühlte, 
rothe  Lösung  mit  Alkohol  fällt  (Descamps,  Z.  1868,  592;  Bl.  31,  51;  Ä.  eh.  [5]  24,  193). 
Entsteht  auch  aus  Kobaltcyanidcyankalium  und  Natriumamalgam.  Das  Salz  ist  roth, 
sehr  zerfliefslich,  unlöslich  in  Alkohol  und  verändert  sich  an  der  Luft.  Beim  Kochen  mit 
Wasser  zerfällt  es  in  Kobaltcyanidcyankalium  und  Kobaltoxyd,  noch  rascher  bei  Zusatz 
von  Cyankalium.  Versetzt  man  eine  koncentrirte  Lösung  von  Kobaltnitrat  mit  viel  Aetz- 
kali  und  dann  mit  Cyankaliumnitrat,  so  hinterbleibt  ein  grünes  Pulver  Co(CN)2.KCN, 
das  in  Wasser  unlöslich  ist,  sich  aber  leicht  in  Cyankalium  löst  (Descamps). 

Kobaltidcyanwasserstoff  3HCN.Co(CN)3  +  V2H2O  (bei  100°).  D.  Aus  Kobaltid- 
cyankupfer  und  H.,S  (Zwenger,  ä.  62,  157).  —  Kleine  farblose  Nadeln.  Leicht  löslich  in 
Wasser  und  Alkohol,  unlöslich  in  Aether.  Löst  Eisen  und  Zink  unter  Wasserstoffentwicke- 
lung. Zersetzt  sich  nicht  beim  Kochen  mit  Wasser,  Salzsäure  oder  rauchender  Salpeter- 
säure.    Beim  Erwärmen  mit  wenig  verdünnter  Schwefelsäure  entweicht  HCN. 

Kobaltidcyanide:  Zwenger;  Weselsky,  B.  2,  588;  Schüler,  J.  1879,  325. 

Volumetrische  Bestimmung  der  Kobnltidcyanalkalien.  Man  versetzt  die 
Lösung  mit  etwas  K^CrO^  und  titrirt  mit  Normalsilberlösung,  bis  der  weifse,  käsige  Nie- 
derschlag eine  rothe  Färbung  annimmt  (Braun,  ^.^1866,  283). 

3NH,CN.Co(CN)3 -(-  'AH^O  (Z.).  -  3NfCH,),.CN  +  Co(CN)3-4-6V2H20.  Hellgelbe  Tafeln 
(Claus,  Merck,  B.  16,  2744).  -  3NaCN.Co(CN)s  _+  2H2O.  —  (NH^.CN.2NaCN).Co(CN)3  (W). 

—  3KCN.Co(CN)3  (Z.).  Plattgedrückte,  achtseitige  Säulen.  Rhombische  Krystalle,  isomorph 
mit  rothem  Blutlaugensalz  (Handl,  J.  1859,  276).  Spec.  Gew.  =  1,906  (Boedeker,  J. 
1860,  17).  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol.  Verändert  sich  nicht  beim 
Kochen  mit  Kali  oder  mit  Quecksilberoxyd.  Aus  der  koncentrirten  wässerigen  Lösung 
fällen  koncentrirte  H^SO^  oder  HNO.,  Kobaltidcyanwasserstoff.  —  NH^CN.Ca(CN)2.Co(CN), 
+  10H,3O  (W.).  -  KCN.Ca(CN),.Co(CN)3  +  9H.,0  (W.).  -  3Sr(CN)2.2Co(CN),  +  20H,0 
(W.).  -  [NH,CN.Sr(CN)2].Co(CN)3  +  lOHjO  (W.).  -  KCN.Sr(CN)2.Co(CN),,  +  9H.,0  (W.). 

-  3Ba(CN).j.2Co(CN)3  +  22l{ß  (Z.).  -  NH,CN.Ba(CN).,.Co(CN)3  +  H^O  (W.).  - 
LiCN.Ba(CN),.Co(CN)3  +  löH^O  (W.).  -  KCN.Ba(CN).,.Co(CN)3  +  llH^O  (W.).  — 
3Ba(CN)2.2Co(CN),  +  Ba(0H)2  (W.).  -  3Ba(CN)2.2Co(CN}3  +  BaCl^  -f  leH^O  (W.).  — 
Yt(CN)3.Co(CN)3  -f  2H,,0  (Cl^ve,  Hoeglund,  Bl.  18,  197).  -  3TlCN.Co(CN)3.  100  Thle. 
Wasser  lösen  bei  0°  3,6  Thle.;  bei  9,5"  5,86  Thle.;  bei  19,5°  10,04  Thle.  Salz  (Fronmüller, 
J.  1876,  317).  —  3Pb(CN)2.2Co(CN)3  +  4H.,0  (Z.).  Leicht  in  Wasser  lösliche  ßlättcheu. 
Hält  7H2O.  1  Thl.  Salz  löst  sich  bei  18»  in  1,77  Thln.  Wasser  (S.).  —  3Pb(CNj.,. 
2Co(CNl3.6PbO  +  3H,0  (Zwenger).  —  3Pb(CN)2.2Co(CN)3.3Pb(OH),  +  llH^O.  Kleine 
Würfel  (Schüler).  — '3Pb(CN)2.2Co(CN)3.Pb(N08)2  +  12H.,0  Nadeln;  1  Thl.  Salz  löst 
sich  bei  18»  in  16,91  Thln.  Wasser  (Schulkr).  —  NH,CN.Pb(CN)2.Co(CN)3  +  3H.,0. 
Löslich  bei  19°  in  8,31  Thln.  Wasser  (Schuler).  —  KCN.Pb(CN)..Co(CN)3  +  SH^O. 
Löslich  bei  18°  in  6,74  Thln.  Wasser  (Schüler).  —  Cr(CN)3.5NH3.Co(CN)3 -f  l'/^H^O 
(Christensen,  J.  pr.  [2]  23,  51).  —  Luteochromkobaltidcyanid  (6NH3.Cr).Co(CN)„. 
Gelbe  Nadeln  oder  Prismen  (Jörgensen,  J.  pr.  [2]  30,  31).  —  Cr(CN)3.Co(CN)3  +  6NH3 
(Braun,  A.  125,  183).  —  3Co(CN)2.2Co(CN)3  +  UH^O.  D.  Durch  Fällen  von  Kobalt- 
sulfat mit  Kobaltidcyankalium  (Z.).  —  Hellrother  Niederschlag,  unlöslich  in  Wasser 
und  Säuren.     Giebt  an  koncentrirte  Säuren  Wasser  ab  und  färbt  sich  dann  blau.  —  Die- 

90* 


1428  FETTREIHE.  —   XXXXV.  SÄURENITRILE  (CYANIDE).  [30.6.93. 

selbe  Verbindung  entsteht  beim  Erhitzen  von  Kobaltidcyanwasserstoflf  mit  mäfsig  ver- 
dünnter Schwefelsäure.  Nur  hält  sie  dann  blos  12U,0  (Z.).  —  Co(CN)3.5NH3.Co(CN')8 
-|-  1V,H.,0  (GiBBS,  Genth,  J.  1857,  282;  Christensen;  Jöegensen,  J.  pr.  [2]  31,  89).  — 
Co(CN)3.6NH3.Co(CN)3  +  V^H^O  (Gibbs,  Genth,  J.  1857,  236).  Ist  wasserfrei  (Jörgensen, 
J.  pr.  [2]  35,  447).  -  3Ni(CN).,.2Co(CN)g  +  12H,0  (Z.);  -  3Ni(CN).,.2Co(CN)3  +  4NH, 
+  7H.,0(Z.).  -  Co(CN)3.Rh(5NH,„H20)(CN)3.  Kleine,  blassgelbe  Krystalle,  kaum  löslich 
in  Wasser  (Jörgensen,  J.  pr.  [2J  34,  406).  -  3Cu(CN),.2Co(CN)3 -f  7H2O  (Z.);  — 
3Cu(CN),.2Co(CN)s-f4NH3  + 10H,O  (Z.);  —  SAgCN.CoiCN).  (Z.).  —  3AgCN.Co(Cm 
+  NH3  +  V.H,0(Z.). 

Cyannickel.  Das  Nickel  bildet  nur  Doppelverbindungen  des  Cyanürs  Ni(CN)2.  Diese 
Doppelcyanide  werden  von  Säuren,  Qaecksilberoxyd,  sowie  von  Chlor  oder  Brom  leicht  zerlegt 
(Unterschied  und  Trennung  des  Nickels  vom  Kobalt).  Säuren  scheiden  Nickelcyanür  ab; 
HgO  fällt  ein  Gemenge  von  Ni(CN).j  und  NiO;  Chlor  oder  Brom  fällen  schwarzes  Nickeloxyd. 

Nickelcyanür  Ni(CN)2  +  XH2O  wird  durch  Fällen  einer  Nickellösung  mit  KCN  er- 
halten. Es  ist  ein  heliapfelgrüuer  Niederschlag,  der  nach  dem  Entwässern  braun  wird. 
Beim  Erhitzen  erglimmt  Cyannickel  und  hinterläist  ein  magnetisches  Gemenge  von  Nickel 
und  KohlenstofFnickel  (Wöhler).     Leicht  löslich  in  KCN  mit  gelber  Farbe. 

2NaCN.Ni(CN), +  3H,0  (Rammelsberg).  —  2KCN.Ni(CN),  +  H^O.  Morgenrothe, 
monokline  Prismen  (Rammelsberg,  J.  1853,  401).  Spec.  Gew.  =  1,875  bei  11";  =  1,871 
bei  14,5"  (Clarke,  J.  1877,  43).  Krystallisirt  auch  mit  V2H2O  (Rammelsberg,  Berx. 
Jakresb.  18,   163).  —  Sr(CN),,.Ni(CN).,  +  xH^O.     Monokline  Krystalle  (Handl,  J.  1859,  273). 

—  Ba(CN),.Ni(CN)3-f3H20.  Monokline  Krystalle  (Handl).  Darstellung:  Weselsky,  ß.  2,  590. 

Cyanrutheniuna.     Entspricht  dem  Eisencyanür  (Claus,  J.  1855,  446). 

RuthencyariwrasserstofF  4HCN.Ru(CN)2.  D.  Beim  Behandeln  einer  Lösung  des 
Kaliumdoppelcyanürs  (s.  u.)  mit  Salzsäure  und  Aether.  —  Blättchen,  leicht  löslich  in 
Wasser  und  Alkohol.  Stark  sauer.  —  4KCN.Ru(CN)2  +  3H2O.  Farblose,  quadratische 
Tafeln.  Isomorph  mit  gelbem  Blutlaugensalz;  krystallisirt  in  allen  Verhältnissen  mit 
diesem  Salz  zusammen.  Leicht  löslich  in  Wasser.  Entwickelt,  beim  Erhitzen  mit  Salz- 
säure, Blausäure  und  giebt  nach  längerer  Zeit  einen  tief  violettblauen  Niederschlag.  Chlor 
scheint  eine  Cyanidverbindung  [3KCN.Ru(CN)3  ?J  zu  bilden. 

Rhodiumcyanid  Rh(CN)3.  B.  Beim  Kochen  des  Kaliumdoppelsalzes  (s.  u.)  mit 
starker  Essigsäure  (Martiüs,  ä.  117,  373).  (Unterschied  und  Trennung  des  Rhodiums 
vom  Iridium).  —  Carminrothes  Pulver,  löslich  in  KCN.  —  3KCN.Rh(CN)3.  D.  Wie 
das  Iridiumsalz  (Claus,  J.  1855,  445).  —  Monokline  Krystalle.  Wird  von  koncentrirter 
Essigsäure  zersetzt.  Eine  wässerige  Lösung  des  Salzes  giebt,  mit  wenig  Essigsäure  versetzt, 
eine  vorübergehende,  schwach  rosenrothe  Färbung  (Unterschied  vom  Iridiumsalz).  — 
Co(CN)3.Rh(5NH2.HjO)(CN)3.  Kleiiie,  blafsgelbe  Krystalle,  kaum  löslich  in  Wasser 
(Jörgensen,  J.  pr.  [2J  34,  406). 

Palladiumcyanür  Pd(CN).^.  Aus  den  Palladiumsalzen  fällt  Hg(CN)2  einen  blass 
rosenrothen,  flockigen  Niederschlag,  der  sich  beim  Stehen,  unter  Entwickelung  von  HCN, 
heller  färbt  (Berzeltus,  P.  13,  461).  (Unterschied  und  Trennung  des  Palladiums  vom 
Platin).    Dei'selbe  ist  unlöslich  in  Säuren,  löslich  in  NHg,  KCN  und  in  starker  Blausäure. 

—  Pd(CN)2.2NH3.     Nadeln,  leicht  löslich  in  NH3  (Fehling,  ä.  39,  119). 

Palladiumcyanwrasserstoff  scheint  nicht  zu  existiren.  Aus  dem  Bleipalladium- 
cyanür  wird  durch  HjS  Schwefelpalladium  gefällt;  aus  dem  Baryumdoppelsalz  fällt 
H2SO4  Palladiumcyanür  und  ebenso  aus  dem  Silbersalz,  durch  HCl,  Chlorsilber  und 
Palladiumcyanür  (Rössler,  Z.  1866,  177). 

2NH4CN.Pd(CN)2  (?).  Krystallpulver,  löslich  in  heifsem  Wasser  (Croft,  J.  1867,  332; 
vgl.  Rössler).  —  2NaCN.Pd(CN).,  +  3HjO.  Farblose,  monokline  Krystalle.  —  2  KCN. 
PdiCN)^.  Krystallisirt  mit  IH^O  in  Blättchen  und  mit  3H2O  in  monoklinen  Säulen 
(Rammelsberg,  A.  28,  217).  Läfst  sich  am  einfachsten  darstellen  durch  Lösen  von 
schwammigem  Palladium  in  Cyankalium  (Rössler,  Z.  1866,  178).  Mineralsäuren  fällen 
aus  der  wässerigen  Lösung  Palladiumcyanür.  H2S  fällt  sogleich  Schwefeipalladium. 
(Unterschied  des  Palladiums  vom  Platin).  Zink  scheidet  metallisches  Palladium  aus.  — 
Mg(CN),.Pd(CN)2  +  4H2O.  —  Ca(CN)2.Pd(CN)2  -f  4H2Ü.  -  Ba(CN)2 . Pd(CN)2  -f  4H2O. 
Grofse  monokline  Krystalle.  Wird  durch  Behandeln  des  Kupfersalzes  mit  Barytwasser 
erhalten,  oder  aus  Cyanpalladium,  BaCOy  und  Blausäure  (Weselsky,  B.  2,  590).  Iso- 
morph mit  dem  entsprechenden  Platinsalz.  —  Hg2(CN).,.Pd(CN)2.  Weifser  Niederschlag.  — 
Pb(CN)2.Pd(CN),.    Weifser  Niederschlag.  —  Cu(CN)2.Pd(CN)2.    Himmelblauer  Niederschlag. 

Iridiumcyanid.  Es  sind  nur  Doppelverbindungen  des  Cyanids  Ir(CN)3  bekannt 
(Claus,  7.  1855,  445.  —  Martius,  A.  117,  369). 

Iridiumcyanwasserstofif  3HCN.Ir(CN)3.    D.    Aus  dem  Baryumsalz  mit  HjSO^  (M.). 

—  Krystallisirt  (aus  Aether)  in  wasserfreien  Krusten.     Schwer  löslich  in  Aether,  leicht  iu 


30.6.93.]  FETTREIHE.  —  A    NITßlLE  DER  SÄUREN  C^Hj^O,.  1429 

Wasser,    sehr    leicht  in   Alkohol.      Wird   bei   300°  dunkelgrün,    unter  Entwickelung  von 
HCN.  —  Starke  Säure. 

3KCN.Ir(CN)3.  D.  Man  schmilzt  zehn  bis  fünfzehn  Minuten  lang  1  Thl.  Iridium- 
salmiak mit  l'/a  Thl.  KCN  und  löst  die  Schmelze  in  2^1^  Thln.  siedenden  Wassers 
(Claus).  —  Farblose,  rhombische  Krystalle.  Leicht  löslich  in  Wasser,  fast  unlöslich  in 
Alkohol.  Wasserfrei  (Wühlkr,  Booth,  P.  31,  161;  Rammelsberg,  P.  42,  140).  Sehr  be- 
ständig gegen  Säuren  und  Königswasser;  wird,  selbst  beim  Grlühen  im  Chlor-  oder  Salz- 
säurestrome, nur  theilweise  zerlegt.  —  3Ba(CN).j.2lr(CN)3  -|-  ISH^O.  D.  Das  durch 
Schmelzen  von  (rohem)  Iridiumsalmiak  mit  KCN  erhaltene  Produkt  wird  in  möglichst 
wenig  Wasser  gelöst,  in  der  filtrirten  Lösung  das  freie  Cyankalium  durch  HCl  zerstört 
und  dann  mit  CUSO4  gefällt.  Man  wäscht  den  Niederschlag  aus  und  kocht  ihn  mit 
Barytlösung.  Aus  dem  Filtrat  krystallisirt  zunächst  Baryumplatincyauür  und  dann  Baryum- 
iridiumcyanür  (Trennung  des  Pt  vom  Ir)  (Martiüs).  —  Grofse,  lange  rhombische  Krystalle. 
Leicht  löslich  in  Wasser,  fast  unlöslich  in  Alkohol.     Sehr  beständig. 

Cyanplatin.  Platincyanür  Pt(CN).j.  B.  Beim  Glühen  von  Quecksilberplatincyanür 
(Döbereiner,  A.  17,  252;  Quadrat,  A.  63,  186);  beim  Erwärmen  von  Kaliumplatincyanür 
mit  starker  Schwefelsäure  (Knop,  Schnedermann ,  Berx.  Jahresb.  27.  193).  Beim  Fällen 
einer  neutralen  Platinchlorürlösung  mit  Hg(CN)2  (Rössler,  Z.  1866,  177).  —  D.  Man  erhitzt 
Ammoniumplatincyanür  auf  300°  (Schaf arik,  /.  1855,  444).  —  Gelb.  Das  frisch  gefällte 
Cyanür  löst  sich  in  NH,,;  das  erhitzte  Cyanür  ist  unlöslich  in  Wasser,  Alkalien  und 
Säuren,  löst  sich  aber  in  KCN. 

Platinblausäure  2HCN.Pt(CN)2  (bei  100°).  D.  Aus  Kupferplatincyanür  und  H^S 
(Quadrat).  —  Blauschwarze,  krystallwasserhaltige  Prismen  (Q.).  Zerfliefslich.  Krystallisirt 
auch  mit  5HjO  in  zinnoborrothen  Prismen  mit  blauem  Flächenschiller  (Weselsky,  J.  1856, 
440).  Löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Zerfällt  oberhalb  100°  in  HCN  und 
Platincyanür. 

Optische  Eigenschaften  der  Platindoppelcyanüre :  W.  König,  P.  (N.  F.),  19,  491. 

Pt(CN)o.2NH3.  D.  Man  fällt  eine  ammoniakalische  Lösung  von  PtClj  mit  KCN 
(Bückton,  A.  78,  330).  —  Gelblichweifse,  mikroskopische  Krystalle.  Zerfällt  mit  Silber- 
lösung in  2AgCN.Pt(CN)2  und  Pt(NH3),(N03),.  —  2NH,CN.Pt(CN),  -f  ZR,0  (Knop, 
Schnedermann).  Krystallisirt  mit  2H2O  in  gelben,  mit  1  H^O  in  farblosen  Krystallen 
(Schafärik).  ~  2(NH30.HCN).Pt(CN),  +  2H,0.  Dunkelorange,  prismatische,  zerfliefsliche 
Krystalle  (Scholz,  M.  1,  900).  -  NH4CN.NH30.HCN.Pt(CN)3  -\- Z^  1,11,0.  Gelbe  Prismen 
(Scholz).  —  LiCN.NH30.HCN.Pt(CN).2  +  SHgÖ.  Purpurrothe  Krystalle  mit  smaragdgrünem 
Reflex  (Scholz).  —  2NH3(CH3)CN.Pt(CN)2  (Debus,  A.  128,  205).  —  |NH.,(C2HJ(CN)]2. 
Pt(CN)2.  Farblose,  tetragonale  Krystalle  (Scholz).  -  [NH(C,H5).,.H(CN)\.Pt(CN)2.  Trikline 
Krystalle  (Scholz).  —  [N(C2H.)3.H(CN)l5.Pt(CN),.  Monokline  Krystalle.  Schmelzp.:  80° 
(Scholz).  —  2NaCN.Pt(CN).j  -f  SH^O  (Schafärik;  Quadrat,  A.  70,  302).  Farblose  Säulen 
oder  Nadeln,  ohne  Flächenschimmer  (Wilm,  Z.  a.  Gh.  4,  298).  Liefert  mit  Chlor  kein  far- 
biges Additionsprodukt  wie  das  Salz  2KCN.Pt(CN)2  -f  3H2O  es  liefert.  —  2KCN.Pt(CN).3 
-\-  3H20  (Gmelin's  Salz).  —  B.  Beim  Glühen  von  Platinschwamm  mit  KCN  (Gmelin,  Om. 
4,  438).  —  1).  Man  digerirt  Platinehlorid  oder  besser  Platinchlorür  mit  überschüssigem 
KCN.  Man  erwärmt  Platinsalmiak  mit  KCN  und  etwas  Aetzkali  (Martius,  A.  117, 
374).  Platinschwamm  löst  sich  in  siedender  Cyankaliumlösung  unter  WasserstofFentwicke- 
lung  (Deville,  Debray,  J.  1876,  299).  —  Blafsgelbe,  rhombische  Säulen.  Spec.  Gew.  = 
2,5241  bei  13°;  =  2,4548  bei  16°(Clarke,  J.  1877,  43).  Optische  Eigenschaften:  Haidinger, 
J.  1847/48,  195;  Böttqer,  J.  1855,  132.  —  Das  reine  Salz  ist  farblos  und  fluorescirt; 
enthält  es  Natron  beigemengt,  so  ist  es  grüngelb  und  fluorescirt  nicht.  Kaliumplatin- 
cyanür ist  ein  empfindliches  Reagenz  auf  Natron  (Wilm,  B.  21,  1440).  Verbindet  sich 
direkt  mit  Haloi'den.  Verhalten  gegen  organische  Basen:  Schwarzenbach,  J.  1857,  602. 
—  (KCN.NaCN).Pt(CN),,  +  3H2O  (Martius,  A.  117,  875).  —  Rubidiumplatincyanür 
krystallisirt  monoklin  (Ditscheiner,  J.  1865,  293). 

Mg(CN)2.Pt(CN).j  -f  7H2O.  Z>.  Kaliumplatincyanür  wird  mit  MgS04  zur  Trockne 
verdunstet  und  der  Rückstand  in  Aetheralkohol  aufgenommen  (Quadrat,  A.  63,  175;  70, 
305).  —  Rothe  tetragonale  Prismen  mit  grünem  Metallglanze.  Wird  bei  35°  gelb  und  bei 
100°  farblos.  Verliert  erst  bei  200—230°  alles  Wasser.  Hält  bei  150°  noch  2H20 
(Werther,  J.  1859,  274).  Löslich  in  3,4  Thln.  Wasser  von  16°  (Q.);  die  Lösung  ist 
farblos.  Leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether.  Wärmeleitungsfähigkeit:  Lang,  J. 
1868,  58.  Elektrisches  Leitungs vermögen:  Walden,  Ph.  Ch.  1,  536.  Beim  Verdunsten 
einer  Lösung  des  Salzes  in  absolutem  Alkohol  im  Exsiccator  krystallisirt  das  Salz  in 
gelben  Tafeln  mit  5H.j0  (Werther;  Weselsky,  J.  1856,  442).  Das  bei  150°  getrocknete 
Salz  krystallisirt  (aus  absolutem  Alkohol)  in  farblosen  Nadeln  mit  2H,0  (Werther). 

2NH4CN.Mg(CN).,.2Pt(CN).j-f  &Yi,0.  Rhombische  Krystalle  (Schrötter,  Ditscheiner, 
J.  1865,  293).  —  2KCN.Mg(CN)j.2Pt(CN)2  +  IB.,0  (Hadow,  J.  1860,  227;  vgl.  Richard, 


1430  FKITRKIHE    ~   XXXXV.   SÄURENITRILE  (CYANIDE).  [30.6.93. 

Berteand,  Bl.  34,  K80).  —  CafCN),.Pt(CN).,  +  5H.,0  (Quadrat;  Schafarik).  —  Sr(CN).,. 
Pt(CN), +  5H,0  fScHAFARiKj.  —  Ba(CN),.Pt(CN)/4-4H20.  D.  Man  vertheilt  BaCO, 
(3  Tille.)  und  Platinchlorür  (2  Thle.)  in  (10  Thln.)  Wasser,  erhitzt  nahe  zum  Sieden  und 
leitet  HCN  ein  (^""kselsky,  ./.  1856,  441).  Statt  Platinchlorür  kann  auch  PtCl^  angewendet 
werden  (Wkselskv,  J.  1868,  313).  —  Citronengelbe,  monokline  (Schabus,  J.  1850,  360) 
Prismen.  Löslich  in  33  Thln.  Wasser  von  16"  (Q.).  Farbenänderung  beim  Ei'liitzen; 
ScHORAS,  S.  3,  14. —  Rubidiumbaryumplatincyanür  krystallisirt  monoklin  (DiTSCHEiNER, 
J.  1865,  293.  -  Zn(CN).,.Pt(CN)2  +  2NH., -fHaO  (F\nop,  Schnedermann).  —  CdfCN).,. 
Pt(CN).,  (Martius,  A.  117,  376).  —  Cd(CN).j.Pt(CN).,  +  2NH3  +  H,0  (Martius).  -  Hg(CN),. 
Pt(CN),.  Farbloser  Niederschlag  (Quadrat;  Schafarik).  -  5|Hg(CN).,.Pt(CN),l.Hg,(N0,)., 
+  IOH2O.  Blauer  Niederschlag  (Rammelsberg,  J.  1847/48,  484).  — '  2Yt(CN)3.3Pt(CN)j 
-f2lH20  (Cleve,  Hoeglund,  Bl.  18,  198).  —  2La(CN)3.3Pt(CN).,  +  I8H2O  (Czudnowicz, 
J.  1860,  128;  Cleve,  BL  21,  198).  —  2Sm(CN),.8Pt(CN),  +  18HjO.  Gelbe,  blauglänzende 
J'rismen.  Spec.  Gew.  =  2,744  (Cleve,  Bl.  43,  166).  —  2Ce(CN)3.3Pt(CN),  +  18H,0 
(CzuDKOWicz,  J.  1860,126;  Lange,  J.  1861,  147;  Joijn,  Bl.  21,  535).  —  2Er(CN)3.3Pt(CN), 
+  21H2O  (Cleve,  Hoeglund;  Cl^.ve,  J.  1880,  305).  —  2Tl(CN).Pt(CN)j.  Farblose,  rhom- 
bische Krystalle  (Friswell,  A.  159,  386).  —  |2Tl(CN).Pt(CN),J  +  TL^COg.  Rothe,  metall- 
grün glänzende  Prismen  (Friswell;  Friswell,  Greenaway,  B.  10,  1858;  vgl.  Carstanjen, 
J.  1867,  281).  --  Th(CN),.2Pt(CN),  +  löH^O  (Cleve,  Bl.  21,  118J.  -  Pb(CN),.Pt(CN).j  + 
xH^O  (Martius,  A.  117,  377).  —  2Di(CN),.3Pt(CN).,  +  18HjO  (Cleve,  Bl.  21,  248).  - 
Co(CN),.Pt(CN)., +  2NH,  (Knop,  Schnedermann).  -  Ni(CN),.Pt(CN),  +  2NH,  -f- H^O 
(Knop,  Schnedermann).  —  Mg(CN),.Pf(CN),  +  [Mg(CN)2.Pd(CN).J  +  UH^O.  Orangerothe, 
äufserst  lösliche  Krystalle.  Die  wässerige  Lösung  ist  farblos.  Beim  Trocknen  färbt  sich 
das  Salz  erst  smaragdgrün,  dann  weifs  und  zuletzt  (bei  200")  citronengelb.  —  Cu(CN)2. 
Pt(CN)2  +  xH^O.  Hellgrüner  Niederschlag  (Quadrat;  Schafarik).  —  Cu(CN)2.Pt(CN)2  + 
2NH3-|-Hi,0  (Knop,  Schnedermann).  —  Cu(CN)2.Pt(CN).,  +  4NH,  +  H^O  (Quadrat).  - 
2AgCN.Pt(CN)3 -f  2NHg   (Knop,  Schnedermann).   -   2AgCN.Pd(CN).,.     Weifse  Fällung. 

Haloiidadditionsprodukte  der  Platindoppelcyanüre.  Die  Platindoppel- 
cyanüre  nehmen  direkt  (zwei  Atome)  Chlor,  Brom  oder  Jod  auf  (Hadow,  J.  1860,  227; 
Blomstrand,  J.  pr.  [2J  3,  207).  Am  glattesten  erfolgt  die  Einwirkung  des  Jods.  Durch 
Behandeln  der  Jodüre  mit  Brom  oder  Chlor  erhält  man  die  entsprechenden  Chloride. 
Aus  den  Salzen  lassen  sich  die  freien  Säuren  gewinnen,  d.  h.  die  Additionsprodukte  der 
Platinblausäure.  Durch  Kochen  mit  Alkalien  oder  Silberlösung  und  ebenso  beim  Be- 
handeln mit  Reduktionsmitteln  (H,^S,  SOj,  Zn  . . .)  wird  den  Salzen  das  angelagerte  Haloid 
entzogen  und  also  wieder  Platindoppelcyanür  gebildet. 

Salze:  Holst,  Bl.  22,  347.  -  Cl5Pt(CN),.2HCN  +  4H2O  (H.).  —  Br„.Pt(CN)2  + 
2HCN  +  xHjO.  D.  Aus  dem  Baryumsalz  und  H2SO4  (B.).  —  Zerfliefsliche  Tafeln; 
äufserst  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  Löst  Zink  unter  Wasserstoffentwickelung. 
-  2NH,CN.Pt(CN)2.Clj-l-2H,0.  -  2NH,CN.Pt(CN).,.Br2.  -  2LiCN.Pt(CN).,.Br2.  - 
2NaCN.Pt(CN),.Br2.  —  2KCN.Pt(CN)2.Cl2  +  2H2O.  Grofse,  farblose,  trikline  Krystalle 
(Knop,  Schnedermann,  J.  pr.  37,  465).  Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  ~  2KCN. 
Pt(CN)3.Br2.  Gelbe  Tafeln.  —  2KCN.Pt(CN)2.J2.  Blauviolette,  tetragonale  Krystalle.  — 
Be(CN),.Pt(CN)2Br2.  -  Mg(CN),.Pt(CN)2.Clj  +  xH^O.  —  Mg(CN)j.Pt(CN),.Br3  +  xH,0.  - 
Ca(CN).,.Pt(CN).3.Cl,.  —  Ca(CN),.Pt(CN),,.Brj  +  7H20.  -  Sr(CN),.Pt(CN).j.Br,  +  THjO.  - 
Ba(CN)j . Pt(CN)2 . CI2  +  öH^O.  Gelbe,  sehr  leicht  lösliche,  tetragonale  Krystalle.  - 
Ba(CN)2.Pt(CN)2.Br2  +  öH^O.  Gelbe  Krystalle,  sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol. 
Isomorph  mit  der  entsprechenden  Chlorverbindung.  —  Ba(CN)2.Pt(CN)2.J2  +  xH^O.  Dunkel- 
blaue Krystalle.  —  Zn(CN)„.  Pt(CN)5  .Br.,  +  5H,0.  —  Cd(CN)2.Pt(CN).j  .Br,  +  xH,0.  - 
2Al(CN),.3Pt(CN).,.Br„  +  22H,0.  -  Pb(CN),.Pt(CN),.Br,  +  2H,0.  -  Mn(CN)„.Pt(CN),.CU 
+  2H.jÖ.  -  Co(CN),:Pt(CN).,.Br.j  -f  5H,0  (7).  -  Ni(CN).,.Pt(CN),.Br,  +  xH,0: 

Platincyanäthyl  s.  Propionitril  CjHg.CN. 

Platincyanidverbindungen.  Beim  Einleiten  von  Chlor  in  eine  Lösung  von 
Kaliumplatincyanür  erhielt  Knop  (A.  43,  112)  ein  sehr  schön  krystallisirtes  rothes  Salz, 
dem  er  die  Formel  2KCN.Pt(CN)3  -|-  2'/2H20  gab.  Dasselbe  ging,  durch  anhaltendes 
Behandeln  mit  Chlor,  in  das  oben  beschriebene  Additionsprodukt  2KCN.Pt(CN)2Cl2  über 
(Knop,  Schnedermann,  A.  64,  300).  Hadow  {J.  1860,  227)  wies  dann  nach,  dass  die 
sogenannten  Platincyanid salze  Chlor  enthalten,  und  dass  ihre  Bildung  ausgedrückt  wird 
durch  die  Gleichung:  6[2 KCN.Pt(CN)2l  +  Cl.,  =  5l2KCN.Pt(CN)2].2KCN.Pt(CN)2.Cl.,. 
Diese  „Cyanide"  entstehen  auch  beim  Zusammenbringen  von  Platindoppelcyanüren  mit 
den  Haloidadditionsprodukten  der  Cyanüre.  Sie  sind  stark  gefärbt,  zeigen  einen  kupfer- 
rothen  Metallglanz  und  lösen  sich  leicht  in  Wasser,  ohne  die  Lösung  zu  färben.  Bei  Gegen- 
wart von  Alkalien  wirken  sie  bleichend;  aus  Jodkalium  scheiden  sie  Jod  aus  (Hadow). 
Beim  Behandeln  mit  Alkalien  gehen  die  sogenannten  Cyanid  Verbindungen  wieder  in 
C  y  an ür  Verbindungen  über,  durch  einfachen  Verlust  von  Chlor.    Entstünde  2  KCN.Pt(CN)j 


30.6.93.]  FRTTRRITTE    —    A.   NITRTLE  DER  SÄUREN  C^H,,,©^.  1431 

aus  2KCN.Pt(CN)g,  so  müsste  sich  Cyan  lostrennen  und  in  der  Kalilauge  KCN  und 
KCNO  nachzuweisen  sein,  was  nicht  der  Fall  ist  (Hadow).  Wkselskv  (J.  1856,  440)  hat 
analoge  „Cyanide"  wie  Knop  dargestellt,  dessen  Formeln  er  adoptirte.  Weselsky  stellte 
die  „Cyanide"  dar  durch  Zusammenreiben  der  Doppelcyanüre  mit  Salpetersäure  (sppc. 
Gew.  =  1,3).  Die  von  Hadow  angegebene  Formel  des  KNOp'schen  Salzes  ist  [2  KCN. 
Pt(CN),  +  3HjOl6Cl,  +  4H,0  (WiLM.  B.  19,  959;  21,  1434;  22,  1546).  Nach  Wilm  entsteht 
dieses  Salz  auch  bei  der  Einwirkung  von  HCl  und  H^Oj  auf  Kaliumplatincyanür  und 
überhaupt  bei  der  Einwirkung  von  Oxydationsmitteln,  in  Gegenwart  von  Chlormetallen. 
Bei  100—120"  entweichen  ISH^O;  der  Rest  (4H2O)  selbst  nicht  bei  250—270".  Kaltes 
Ammoniak  zerlegt  die  Chlorverbindung,  indem  ein  Salz  KCN.Pt(CN)3.NH3  (?)  entsteht 
(Wilm,  B.  22,  1543).  Beim  Erwärmen  mit  NH3  bildet  sich  das  Salz  Pt(CN)^.2NH3, 
welches  in  gröfserer  Menge  aus  2  KCN.PtCCNjj.Clg -(-NH3  entsteht  (Wilm).  Dasselbe  bildet 
ein  farbloses,  glänzendes  Krystallpulver.  Das  analoge  Bromid  [2KCN.Pt(CN).,  -|- 
SH^OJgBr.,  bildet  lange,  dunkel  metallglänzende  Nadeln  und  Säulen  (W.,  B.  21,  1441). 
Es  verwittert  an  der  Luft  und  wird  beim  Entwässern  weifs. 

Unterwirft  man  reines,  chlorfreies  Kaliumplatincyanür  der  Einwirkung  von  HjO,, 
HNO3  oder  der  Elektrolyse  (in  koncentrirter,  wässeriger  Lösung  und  unter  Anwendung 
von  rauhen,  gebrauchten  Platinelektroden),  so  erhält  man  das  Salz  K4Ptj(CN),B  -\-  ßH^O 
=  3[2KCN.Pt(CN)ol  +  [KCN.Pt(CN)3]  +  6H20  (Wilm,  B.  21,  1452).  Dasselbe  bildet 
braungelbe,  nicht  kupferglänzende,  Nadeln.     Aus  KJ  scheidet  es  Jod  aus. 

Osmiumcyanür  Os(CN),  (?).  Entspricht  dem  Platincyanür  (Claus,  J.  1855,  446; 
Martiüs,  A.  117,  361).  B.  Beim  Erwärmen  der  Osmiumdoppelcyanüre  mit  konc.  HCl 
fällt  ein  dunkelvioletter  Niederschlag  [Os(CN)2  ?]  aus,  der  sehr  beständig  gegen  Säuren  ist. 

Osmiumcyan Wasserstoff  2HCN.Os(CN)2.  D.  Aus  dem  Kaliumsalz  und  koncen- 
trirter Salzsäure  (M.).  —  Farblose,  hexagonale  Säulen.  Leicht  löslich  in  Wasser  und 
Alkohol,  unlöslich  in  Aether.     Starke  Säure. 

4KCN.0s(CN),  +  3H,0.  D.  Alan  löst  1  Thl.  OsOj  in  koncentrirter  Kalilauge  auf, 
giebt  174  Thl.  KCN  hinzu,  verdampft  zur  Trockne  und  erhitzt  den  Rückstand  gelinde,  bis 
er  weifs  geworden  ist.  Das  Produkt  wird  mit  möglichst  wenig  kochendem  Wasser  aus- 
gezogen (M.).  ■  Feine,  gelbe  Krystallblättchen.  Ist  farblos,  wenn  es  kein  4KCN.Fe(CN), 
beigemengt  enthält  (Claus,  J.  1861,  328).  Isomorph  mit  gelbem  Blutlaugensalz;  krystal- 
lisirt  mit  diesem  in  jedem  Verhältniss  zusammen.  Ziemlich  leicht  löslich  in  kochendem 
Wasser,  unlöslich  in  Alkohol.  Wird  durch  Chlor  total  zerlegt,  ohne  eine  dem  rothen 
Blutlaugensalz  analoge  Verbindung  zu  liefern.  —  2Ba(CN).j.Os(CN)2  -\-  öHgO.  D.  Aus 
dem  Eisensalze  und  Barytwasser  (M.).  —  Röthlichgelbe,  rhombische  Prismen.  Leicht 
löslich  in  Wasser.  —  |2KCN.Ba(CN).,].Os(CN)2  +  3H,0  (M.).  —  2  0s(CN2).Fe(CN)., 
(Martius,  A.  117,  368).  —  4Fe(CN)3.3  0s(CN)2  +  xH^O.  Kaliumosmiumcyanür  giebt  mit 
Eisenchlorid  einen  violetten  Niederschlag,  der  beim  Trocknen  dunkel-tombakfarben  wird. 

Cyankupfer.  Das  dem  Kupferoxyd  entsprechende  Cyanid  Cu(CN)j  ist  sehr  unbe- 
ständig; schon  bei  gewöhnlicher  Temperatur  geht  es  in  das  Cyanür  Cu2(CN)2  über.  Auch 
die  Doppelcyanide  des  Cyanids  Cu(CN)2  sind  sehr  unbeständig;  dagegen  sind  Knpfer- 
cyanür  Cu2(CN)2  und  dessen  Doppelverbindungen  sehr  beständige  Körper. 

Kupfercyanür  Cu2(CN)2  entsteht  sowohl  beim  Fällen  von  Kupferchlorür  mit  KCN, 
als  auch  durch  Fällen  einer  mit  SOj  versetzten  Kupfei'oxydlösung.  —  Weifses  Pulver, 
unlöslich  in  Wasser  und  in  verdünnten  Mineralsäuren,  löslich  in  KCN  und  NH3;  die 
Lösungen  sind  farblos.  Lässt  sich  in  sehr  glänzenden,  farbenspielenden  Krystallen 
(monokline  Prismen:  Dauber,  A.  74,  206)  erhalten,  durch  Zerlegen  von,  in  Wasser  ver- 
theiltem,  Bleikupfercyanür  mit  nicht  überschüssigem  Schwefelwasserstoff  (Wöhler,  A.  78, 
370).  —  Cu2{CN)2.NH,.CN  +  3NH3.  Blättchen,  unlöslich  in  kaltem  Wasser  (Fleurent, 
B.  25  [2]  103). 

Kupfercyanid.  Beim  Fällen  einer  Kupferlösung  mit  KCN  entsteht  ein  gelber 
Niederschlag  Cu(CN)2  (?),  der  sofort  Cyan  abgiebt  und  in  grünes  Cyanürcyanid 
übergeht. 

Kupfereyanürcyanide.  1.  Cu(CN)2.Cu2(CN)2 -f- 5H2O.  Der  durch  KCN  aus  Kupfer- 
oxydlösung gefällte  gelbe  Niederschlag  wird  beim  Stehen  grün  und  krystallinisch.  Der- 
selbe Körper  entsteht  durch  Fällen  von  Kaliumkupfercyanür  mit  Kupferoxydlösung 
(Rammelsberg,  A.  28,  217).  —  Grüne  Krystallkörner.  Verliert  bei  100"  Wasser  und  Cyan 
und  wird  weifs.  Löst  sich  in  NH,  mit  blauer  Farbe.  —  Durch  Fällen  einer  verdünnten 
Kupferlösung  mit  wenig  einer  verdünnten  Cyankaliumlösung  erhielt  Dufaü  {A.  88,  278) 
einen  grünen,  krystallinischen  Niederschlag  von  Cu(CN)2.Cu2(CN)2  +  H2O.  Derselbe 
Körper  wurde  erhalten  beim  Einleiten  von  HCN  in,  mit  Wasser  angerührtes  Kupferoxyd- 
hydrat, Lallemand  (/.  1864,  300)  hält  den  auf  letztere  Art  dargestellten  Niederschlag 
für  Cyanid  (?)  Cu(CN),.  -  2.  Cu(CN),.2Cu2(CN)2  +  H,0.    Entsteht  bei  fast  vollständiger 


1432  FETTREIHE.  —  XXXXV.  SÄURENITRILE  (CYANIDE).  [30.6.93. 

Fällung  eines  Kupferoxydsalzes  mit  Cyankaliumlösung  von  mittlerer  Koncentration  (Dufau). 

—  Olivengelbes,  amorphes  Pulver. 

Cu(CN)3.Cu.,(CN)2  +  2NH3  -f  HjO.  B.  Durch  Fällen  von  Kupferoxydlösung  mit 
NH^CN  (Dufau).  —  Amorph,  grün.  Aus  der  Lösung  in  schwachem  Ammoniak  krystal- 
lisiren  grüne  Nadeln:  Cu(CN).,.Cu.j(CN)2  +  ^NHg,  und  aus  der  Lösung  in  gesättigtem 
Ammoniak  blaue  Nadeln  oder  Blättchen:  Cu(CN)2.Cu,(CN).2  +  6NH3.  Nach  Bouveault 
(Bl.  [3]  4,  641)  sind  die  grünen  Nadeln  2  Cu(CN)„ .  Cu2(CN>3  +  4NH3  +  H^O.  — 
Cu(CN)2.Cu2(CN)2  +  3NH3  (Mills,  Z.  1862,  545j.  -  Cu(CN)2.2Cu2(CN),  +  4NHg  +  2H,C) 
(HiLKENKAMP,  A.  97,  218).  —  Cu(CN)2.2Cu.,(CN)j  +  4NH,  (Hilkenkamp).  —  Cu(CN).,. 
2Cu,(CN)j  +  6NH,  (Schiff,  Becchi,  ä.  134,  33).  -  2Cu(CN), -|- Cu,(CN).,  +  2NHs + 
3H,0.  Grüne  Blätter  (Fleukent,  B.  25  [2]  498).  —  NH,.CN  +  2Cu2(CISI),  +  2NHa  + 
3H,0.  Blaue  Nadeln  (Fleurent).  —  NH^CN.Cu^CN),  (Lallemanp,  /.  1864,  301).  — 
2NH^CN.Cu,(CN)j  (Dufau).  —  KCN.Cu./CN)^  +  H;0  (Schiff,  Becchi,  A.  138,  35).  Mono- 
kline  Krystalle,  unlöslich  in  Wasser,  löslich  in  Säuren  unter  Zersetzung.  —  2KCN. 
Cu2(CN).j.  Monokline  Krystalle  (Rammelsbeeg,  Bet-z.  Jahresh.  18,  165;  und  J.  1859,  273; 
Lallemand,  J.  1864,  301).  —  6KCN.Cu2(CN).j  (Rammelsbf,kg).  Farblose  Rhomboeder.  — 
4KCN.3Cu2(CN),  (Rammelsbekg,  /.  1847/48,  478).  Aus  der  Lösung  der  Kaliumkupfer- 
cyanüre  wird  durch  H^S  kein  Schwefelkupfer  gefällt  (Unterschied  und  Trennung  des 
Cadmiums  vom  Kupfer).  Frisch  gefälltes  Schwefelkupfer  löst  sich  in  Cyankalium.  - 
Ba(CN)2.Cu2(CN)2  +  H^O  (Weselsky,  B.  2,  590).  —  2  Cd(CN).,.Cu2(CN)2  Schüler,  A.  87,  48). 

—  Cd(CN)j.Cu(CN)2  (Schijler).  —  Beim  Eintragen  von  CuBr,  in  eine  kochende  Lösung 
von  Hg(CN).2  scheidet  sich  ein  lilafarbenes  Salz  2Hg(CN)^  +  Cuj(CN)2  +  HgBrg  aus 
(Varet,  Bl.  [3]  4,  384).  Durch  weiteres  Kochen  entsteht  daraus  das  Salz  8Hg(CN)2-[" 
4Ca3(CN)2  +  3HgBr2.  —  Cu./CN)^  +  HgJ^  (V.).  —  Ferrocyankupfer  s.  S.  1421. 

Cyansilber  AgCN.  Blausäure  fällt  aus  Silberlösungen  weifses,  käsiges  Cj^ansilber, 
das  sich  am  Lichte  nicht  verändert  (Unterschied  von  AgCl).  Wandelt  sich,  beim  Kochen 
mit  KgCOj,  in  Nadeln  um  (Bloxam,  J.  1884,  475).  Spec.  Gew.  =  3,943  (Giesecke,  J. 
1860,  17);  =  3,988  (Schröder,  B.  13,  1074).  Bildungswärme:  Berthelot,  A.  eh.  [5]  29, 
279.  Unlöslich  in  Wasser  und  verdünnten  Säuren,  leicht  löslich  in  NH,  und  KCN.  Die 
Lösung  des  Cyansilbers  in  Cyankalium  wird  nicht  gefällt  durch  Alkalien  oder  Chloride. 
Beim  Erhitzen  entweicht  nur  die  Hälfte  des  Cyans  gasförmig,  der  Rest  bleibt  als  Para- 
cyan  zurück  (Rammelsberg,  /.  1847/48,  485).  Zerfällt  mit  HCl  sofort  in  Blausäure  und 
AgCl;  mit  HjS  entstehen  Blausäure  und  Ag^S  (vgl.  Bf;cHAMP,  J.  1853,  680).  Beim  Kochen 
mit  NaCl  oder  HgClj  entsteht  Chlorsilber  und  NaCN,  resp.  Hg(CN)2.  Geht,  beim  Erhitzen 
mit  Schwefel,  in  Rhodansilber  über. 

AgCN.NHg.  Monokline  Tafeln.  Verliert  an  der  Luft  sehr  schnell  Ammoniak  (Weith, 
Z.  1869,  380).  —  N(CH3)^.CN  +  AgCN.  Grofse  Säulen.  Schmilzt  bei  208»  unter  beginnen- 
der Zersetzung.  Aus  der  wässerigen  Lösung  wird  durch  verdünnte  Salzsäure  AgCN  ge- 
fällt (Claus,  Merck,  B.  16,  2743).  —  NaCN.AgCN.  Blätter,  löslich  in  5  Thln.  Wasser 
von  20"  und  in  24  Thln.  Alkohol  (von  85  V^,)  bei  20»  (Baup,  J.  1858,  234).  —  KCN.AgCN. 
Regelraäfsige  Oktaeder  (Rammelsberg,  P.  38,  376);  rhomboedrisch-hemiedrische  Krystalle 
(FocK,  J.  1882,  372).  Löslich  in  4  Thln.  Wasser  bei  20»  und  in  25  Thln.  Alkohol  (von 
85»/,))  bei  20»  (Baup).  Wird  durch  Mineralsäuren  versetzt  (Glassford,  Napier,  BevT.. 
J'ihresb.  25,  294).  —  NaCN.2KCN.3AgCN.  Kurze  rhomboidale  Prismen,  löshch  in  4,4  Thln. 
Wasser  von  15»  und  in  22  Thln.  Alkohol  von  17»  (Baup).  —  Hg(CN).,.HgS0^.2AgCN  + 
+  H2O  (Geuther,  A.  106,  242).  —  AgN0,.2AgCN  (Wöhler,  P.  1,234).  —  2AgN03.AgCN 
(Bloxam,  /,  1883,  472;  1884,  475).  —  Ferro-  und  Ferricyansilber  s.  S.  1422  u.  1424. 

Cyansilber  —  Cyansulfine.     Siehe  S.  356,  358. 

Cyangold.  Goldcyanür  AuCN.  D.  Man  erwärmt  Kaliumgoldcyanür  mit  Salz- 
säure, verdunstet  zur  Trockene  und  wäscht  den  Rückstand  mit  Wasser  (Himly,  A.  42,  157). 

—  Citronengelbes  Krystallpulver.  Unlöslich  in  Wasser  und  Alkohol,  löslich  in  KCN 
und  NH3.  Zerfällt  beim  Glühen  in  Gold  und  Cyan.  Unlöslich  in  Mineralsäuren;  wird 
von  Säuren  nicht  zersetzt.  Wird  von  H^S  nicht  verändert.  Löst  sich  allmählich  in 
Schwefelammonium;  aus  der  Lösung  fällen  Säuren  Schwefelgold. 

Doppelcyanüre:  Himly;  Lindbom,  Bl.  29,  416.  —  NH^CN.AuCN  (H.;  L.).  Leicht 
löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  -  NaCN. AuCN  (L.).  —  KCN. AuCN.  D.  Man  löst 
Knallgold  in  KCN  (H.).  Fein  vertheiltes  Gold  löst  sich  beim  Erwärmen  mit  Cyankalium- 
lösung (L.).  —  Farblose  rhombische  Oktaeder.  Löslich  in  7  Thln.  kaltem  und  Y^  Thle. 
siedendem  Wasser  (H.).  Sehr  wenig  löslich  in  Alkohol.  Säuren  fällen  in  der  Kälte 
langsam,  rascher  beim  Erhitzen,  Cyangold.  Erst  beim  Abdampfen  ist  die  Zerlegung  eine 
vollständige.  Auch  beim  Erwärmen  mit  HgCl,  fällt  AuCN  aus.  —  Ca(CN).j.2AuCN  -f 
3H,,0  (L.).  -  Sr(CN).,.2AuCN  +  3H,0  (L.).  -  Ba(CN)2.2AuCN  +  2H.,0  (L).  -  Zn(CN),. 
2 AuCN  (L.).  —  Cd(CN).j.2AuCN  (L.).  -  Co(CN)j.2AuCN  (L.). 


30.6.93.]  FETTREIHE.     -  A.  NITRILE  DER  SÄUREN  CJl^^O^.  1433 

Goldcyanid  AuCCN)^  +  SH^O  (?)  oder  vielmehr  AuCCN^-HCN  +  IV^H^O.  D. 
Aus  dem  Kaliumdoppelcyanid  mit  2HFl.SiPl4  oder  aus  dem  Silberdoppelsalz  mit  HCl 
(HiMLi,  Ä.  42,  337).  —  Grofse  farblose  Blätter  oder  Tafeln.  Leicht  löslich  in  Wasser, 
Alkohol  und  Aether.    Schmilzt  bei  50".    Entwickelt  in  der  Wärme  Wasser  und  Blausäure. 

NH,.CN.Au(CN)3  +  H^O  (H.).  -  KCN.Au(CN),  _+ IV^H^O.  D.  Man  trägt  völlig 
neutrale  Goldchloridlösung  in  KCN  ein  (H.).  —  Grofse,  farblose  Tafeln.  Leicht  löslich 
in  heifsem  Wasser,  wenig  in  Alkohol.  Chlor  und  Brom  wirken  nicht  ein,  aber  mit  Jod 
entsteht  KCN.AuCNJ,  (Lindbom,  BL  29,  416).  Verliert  alles  Wasser  erst  bei  200"; 
zerfällt  bei  weiterem  Erhitzen  in  Cyan  und  KCN.AuCN.  Giebt  mit  Silberlösung  einen 
käsigen,  farblosen  Niederschlag  [AgCN.Au(CN)3]  (?).  —  CoCCN)^ . 2 Au(CN)8  +  9R,0 
(Lindbom). 

Additionsprodukte  der  Goldcyanürdoppelsalze.  Kaliumgoldcyanür  löst  Jod 
unter  Bildung  von  KCN.AuCN.J,.  Chlor  und  Brom  zerlegen  das  Additionsprodukt  unter 
Bildung  der  analogen  Verbindungen  KCN.AuCN. Clj,  —  KCN.AuCN.Br^  (Blomstrand, 
J.  pr.  [2]  3,  213).  —  Salze:  Lindbom,  BI.  29,  416.  —  NaCN.AuCN.Br^ +  2H,0.  —  KCN. 
AuCN.Cl^  +  H^O.  -  KCN.AuCN.Br^  +  3H,0.  —  KCN.AuCN.J,  +  H^O.  —  Ca(CN),. 
2(AuCN.Br,)  +  10H,O.  -  Ca(CN).j.2(AuCN.J,)+ 10H,0.  —  Sr(CN).,.2iAuCN.Cl.j)  +  8H,0. 

-  Sr(CN).,.2(AuCN.Br,)  +  xH,0.  -  SitCN),.2(AuCN.J,) -}- 10H,O.  —  Ba(CN),.2fAuCN.CL,) 
4  8H,0.  —  Ba(CN),.2(AuCN.Br,)  +  lOH^O.'  -  Ba(CN)2.2(AuCN.J;)  +  10H,O.  -  ZnfCN).,. 
2(AuCN.Clj)+7H,0.  -  Zn(CN).,.2(AuCN.Br;)  +  8H,0.  —  Cd(CN),.2(AuCN.Br,)  + 6H,Ö. 

-  Co(CN),.2(AuCN.Br2)  +  gH^O.  -  Co(CNV2(AuCN.J2)  +  lOH^O. 

Substitutionsprodukte     der    Blausäure    (Halo'idverbindungen     des    Cyansj. 

Chlorcyan  (gasförmiges)  CNCl.  B.  Bei  der  Einwirkung  von  Chlor  auf  wässerige 
Blausäure  (Berthollet;  Gay-Lüssac)  oder  auf  Cyanquecksilber  (Serullas,  Berx.  Jahresb. 
8,  89;  12,  79).  Freies  Cyan  verbindet  sich,  selbst  im  Sonnenlicht,  nicht  mit  Chlor.  — 
D.  Man  sättigt  eine  gesättigte,  wässerige  Lösung  von  Cyanquecksilber,  zu  der  man  über- 
schüssiges Cyanquecksilber  gefügt  hat,  mit  Chlor,  lässt  verschlossen  und  im  Dunkeln 
stehen,  bis  das  Chlor  verschwunden  ist,  entfernt  durch  Schütteln  mit  Quecksilber  etwa 
noch  vorhandenes  Chlor  und  erwärmt  dann  die  Lösung  (Wöhler,  A.  73,  220).  Bei  dieser 
Operation  sollen  zuweilen  Explosionen  vorkommen  (Weith,  B.  7,  1745).  Es  erscheint 
daher  gerathener,  Chlor  in,  durch  Eis  und  Kochsalz  gekühlte,  wässerige  Blausäure  (von 
16  7o)  einzuleiten  (Gaütier,  A.  141,  122).  —  Leicht  kondensirbares  Gas  von  heftigem,  zu 
Thränen  reizendem  Gerüche.  Tension  des  Dampfes:  Regnault,  J.  1863,  65  und  67.  Er- 
starrt bei  —5  bis  —6"  (Wübtz,  A.  79,  284)  und  siedet  bei  -^Ib^b"  (Wüetz;  Salet,  A. 
136,  144),  +12,66"  (Regnault,  J.  1863,  70).  Dampfdichte  =  2,13  (Salet).  Bildungswärme 
des  Chlorcyans:  Berthelot,  /.  1871,  79;  1874,  114.  Wandelt  sich,  bei  längerem  Auf- 
bewahren, theilweise  in  Cyanurchlorid  (CNC1)3  um.  1  Vol.  Wasser  löst  25  Vol.  Chlorcyan; 
die  Lösung  wird  nicht  durch  AgNOg  gefällt.  1  Vol.  Aether  löst  50  Vol. ,  1  Vol.  Alkohol 
100  Vol.  Chlorcyan.  Die  alkoholische  Lösung  zersetzt  sich  bald  und  hält  dann  Kohlen- 
säureester (?)  und  Carbaminsäureester.  Löst  sich  in  Kalilauge  unter  Bildung  von  Chlor- 
kalium und  Kaliumcyanat.  Mit  Natriumäthylat  entsteht  Cyanätholin  CN.OC^Hj.  Mit  NHg 
(in  ätherischer  Lösung)  bildet  Chlorcyan  Salmiak  und  Cyanamid.  Chlorcyan  verbindet 
sich  mit  einigen  Metallchloriden.  Eine  Verbindung  2CNC1.CNH  (Würtz,  A.  79,  281) 
existirt  nicht  (Naumann;  Vogt,  A.  155,  170).  Verhalten  von  CNCl  gegen  NHgO.HCl, 
PH^J,  HarnstoflF  u,  s.  w.:  Traube,  B.  18,  462. 

BClg.CNCl.  D.  Durch  Einleiten  von  CNCl  in  BClg  (Martius,  A.  109,  79).  —  Kleine 
Prismen.  Wird  von  Wasser  heftig  zerlegt  in  HCl,  CNCl  und  B(OH)g.  Sublimirt  nicht 
unzersetzt.  —  TiCl4.CNCl.  Citronengelbe  Krystalle.  Sublimirbar.  Raucht  sehr  stark  an 
der  Luft.  Wird  von  Wasser  heftig  zersetzt  unter  Abscheidung  von  CNCl.  Giebt  mit 
Ammoniakgas  eine  tief-orangerothe  Verbindung  (Wöhler,  A.  73,  220).  —  SbClg.CNCl  (?) 
(Klein,  A.  74,  84).  —  Verbindung  mit  Aethylcyanid:  s.  Propionitril. 

Cyanurchlorid  (CNC1)3.  B.  Bei  der  Einwirkung  von  trocknem  Chlor  auf  wasser- 
freie Blausäure  an  der  Sonne  (Serullas,  Ber%,.  Jahresb.  9,  84).  Aus  Cyanursäure  und 
PClg  (Beilstein,  A.  116,  357).  Beim  Einleiten  von  Chlor  in  Methylrhodanid  (Cahours,  A. 
61,  96).  —  D.  Man  leitet  35  g  wasserfreie  Blausäure  (aus  500  g  gelbem  Blutlaugensalz) 
in  325  g  trockenes  Chloroform  und  dann,  unter  Kühlung  mit  NaCl  und  Eis,  trockenes 
Chlor,  lässt  zwölf  Stunden  stehen,  kocht  hierauf  am  Kühler  und  destillirt  die  vom  unge- 
lösten 2CNH.3HC1  abgegossene  Chloroformlösung  (Klason,  J.  pr.  [2]  34,  154).  Vortheil- 
hafter  ist  es,  erst  das  Chlor  in  das  Chloroform  zu  leiten  und  dann  CNH  und  Cl,  wobei 
das  Chlor  stets  im  Ueberschusse  zu  halten  ist  (Fries,  B.  19,  2056).  Man  leitet  Chlor 
in  Methylrhodanid  (James,  Sog.  51,  269).  —  Monokline  Krystalle  (Fock,  B.  19,  2063) 
(aus  Aether).  Schmelzp.:  145"  (Gauthier,  A.  141,  124).  Siedep.:  190"  (Serullas).  Spec. 
Gew.  =  1,32  (S.).     Dampfdichte  =  6,35  (Bineau,  Berx..  Jahresb.  19,  195).     Riecht  heftig 


1434  FETTREIHK.  —  X XXXV.  SÄURENITEILE  (CYANIDE).  [30.6.93. 

nach  Mäuseexcrementen.  Sehr  giftig.  Reichlich  löslich  in  CHClg;  unzersetzt  löslicli  in 
warmem  absoluten  Aether  und  in  Eisessig.  Wird  von  kaltem  Wasser  sehr  langsam 
zerlegt,  rascher  durch  Alkalien,  dabei  in  HCl  und  Cyanursäure  zerfallend.  Mit  NHg  ent- 
stellt erst  Chlorcyanamid  und  dann  Melamin.  Ebenso  erhält  man  mit  Methylamin  erst 
das  Chlorid  (CN)3(NH.CHg).,.Cl  und  dann  Trimethylmelamin.  Löst  sich  in  KHS  unter 
Bildung  von  Trithiocyanursäure.  Löst  sich  leicht  und  unzersetzt  in  Aether.  Alkohole 
setzen  sich  mit  Cyanurchlorid  um  in  Cyanursäure  und  Alkylchloride;  ebenso  erhält 
man  mit  Phenoi  Chlorbenzol.  Cyanurchlorid  wirkt  auf  wasserfreies  Natriumacetat 
bei  100*  nach  der  Gleichung  C3N3CI3  -j-  SNa.C^HgO.,  =  SC^H^OCl  +  (CN0Na)3  (Senier, 
B.  19,  310).  Ebenso  wirkt  Cyanurchlorid  auf  Natriumbenzoat  und  Natriutnformiat  (S.). 
CaNgClg  +  3 Na.CHO,  =  (CNO.Na)«  +  3  CHO.Cl  (=  3  CO  +  3  HCl).  Auf  Silberacetat  wirkt 
Cyanurchlorid  nicht  ein. 

Bromcyan  CNBr.    B.    Wie  bei  Chlorcyan  (Serullas,  Berx.  Jahresb.  s,  94;  Langlois, 

A.  Spl.  1,  384).  —  D.  Man  trägt  KCN  in  Brom  ein  (Scholl,  Privatmitth.).  —  Nadeln 
oder  Würfel  von  heftigem  Gerüche.  Schmelzp.:  52*';  Siedep. :  61,3"  bei  750  mm  (Mulüer, 
R.  4,  151).  Liefert  mit  Alkohol:  Urethan,  NH^Br,  CO,  u.  a.  Körper  (Mulper,  R.  5,  65). 
Verhalten  des  Bromcyans  in  der  Hitze:  Muldek,  R.  5,  85.  Bildungswärme:  Berthelot, 
J.  1871,  80. 

Cyanurbromid  (CNBr)^.     B.     Aus  wasserfreier  Blausäure  und    Brom  (Ponomarew, 

B.  18,  3261;  vgl.  Serullas,  P.  14,  446).  Beim  Erhitzen  von  Bromcyan  für  sich  oder 
mit  absolutem  Aether  auf  130  —  140"  (Eghis,  B.  2,  149).  Völlig  reines  Bromcyan  poly 
merisirt  sich  nicht,  versetzt  man  aber  eine  ätherische  Lösung  von  CNBr  mit  Brom,  oder 
besser,  leitet  man  in  eine  solche  Brom  wasserstoffgas,  so  fällt  Cyanurbromid  aus  (Pono- 
marew). —  D.  Man  erhitzt  1  Thl.  trockenes,  rothes  Blutlaugensalz  mit  6  Thln.  Brom 
fünf  bis  sechs  Stunden  lang  auf  220"  (Merz,  Weith,  5.  16,  2894).  Mit  (1  Thl.)  ent- 
wässertem, gelbem  Blutlaugensalz  und  (10  Thln.)  Brom  wird  (bei  acht-  bis  zehn- 
stündigem Erhitzen  auf  200—220°)  weniger  Cyanurbromid  erhalten  (M.,  W.).  —  Amorphes, 
weifses  Pulver.  Schmilzt  über  300".  Nicht  unzersetzt  flüchtig.  Unlöslich  in  Benzol  und 
absolutem  Alkohol,  kaum  löslich  in  wasserfreiem  Aether.  Unlöslich  in  kaltem  Wasser; 
zerfällt,  beim  Erwärmen  mit  Wasser  oder  Alkohol,  in  HBr  und  Cyanursäure.  Beim  Er- 
hitzen mit  Essigsäure  auf  140"  entstehen  Acetylbromid  und  Cyanursäure.     Sehr  giftig- 

Jodcyan  CNJ.  V.  Kommt  zuweilen  im  käuflichen  Jod  vor  (Scanlan  u.  A.  ,  J. 
1847/48,  380;  1849,  251;  1871,  224).  —  D.  Man  übergiefst  1  Thl.  fein  geriebenes  Cyan- 
quecksilber  mit  einer  Lösung  von  2  Thln.  Jod  in  Aether  (Ltnnemann,  A.  120,  36;  vgl. 
Sedbert,  Pollaru,  B.  23,  1063).  —  Lange,  farblose  Nadeln  Krystallisirt  (aus  Aether 
oder  absolutem  Alkohol)  in  kleinen  vierseitigen  Tafeln  (Herzou,  /.  1850,  354).  Schmelzp.; 
146,5"  (S.,  P.).  Riecht  stechend.  Löslich  in  Wasser,  leichter  in  Alkohol  und  noch  leichter 
in  Aether.  Diese  Lösungen  werden  durch  Silberlösung  nicht  gefällt  (Wöhler,  Berx. 
Jahresb.  2,  75;  Serullas,  Berx,  Jahresb.  5,  66).  Bildungswärme  des  Jodcyans:  Berthelot, 
J.  1871,  79;  1874,  114.  Setzt  sich,  mit  einer  ätherischen  Lösung  von  Zinkäthyl,  um  in 
CjHgJ  und  Zn(CN).j  (Calmels,  Bl.  43,  82).  Mit  Aluminiumäthyl  entstehen  AIJ3  und 
Aethylcyanid.  Liefert  mit  Zink  Zn(CN)2  und  dann  ZnJj  (Calmels).  Löst  sich  in  Kali- 
lauge unter  Bildung  von  KCN,  KJ  und  KJO3.  Mit  wässerigem  Schwefelwasserstoff"  tritt 
Umsetzung  in  Schwefel,  HJ  und  HCN  ein.  Löst  sich  in  Alkalisulfiten  unter  Bildung  von 
HCN  und  HJ  (Strecker,  A.  148,  95).  K^SOg  -f  CNJ  +  H^O  =  HJ  +  CNH  -f  K,SO,. 
Wird  von  HJ,  schon  in  der  Kälte,  zerlegt  (E.  Meyer,  J.  pr.  [2]  36,  298).  CNJ-f  HJ  =  CNH 
-\-  Jg.  Bei  Gegenwart  von  überschüssiger  Blausäure  ist  aber  die  entgegengesetzte  Reaktion 
möglich:  CNH  ^  J^  =  CNJ  -f  HJ.  Durch  wenig  H,S,  SO.,  u.  s.  w.  wird  aus  Jodcyan 
Jod  abgeschieden.  CNJ  +  SO,,  +  2H.jO  =  CNH  -f  HJ+  H^SÖ,  und  CNJ  +  HJ  =  CNH 
-f  Jj.  Verhalten  von  CNJ  gegen  Na^SjO,,  (quantitative  Bestimmung  von  CNJ  in  Jod): 
Meineke,  Z.  a.  Gh.  2,  157,  168.     Sehr  giftig. 

KJ.4CNJ  -)-  4HyO.  B.  Beim  Eintragen  von  (2  At.)  Jod  in  eine  Lösung  von  (1  Mol. 
=  1  Thl.)  KCN  in  (2  Thln.)  Wasser  scheiden  sich  lange,  farblose,  primatische  Nadeln 
ab  (Langlois,  A.  eh.  [3]  60,  220).  Dieselben  sind  sehr  unbeständig  und  geben  an  Wasser 
—  KJ,  an  Aether  —  CNJ  ab.  Schmelzp.:  90°.  Beim  Verdunsten  der  ätherischen  Lösung 
an  der  Luft  bilden  sich  dickere  Krystalle:  KJ.4CNJ-I-4H2O.  Diese  Krystalle  ent- 
Avickeln  bei  95"  Jodcyan  und  schmelzen  dann  bei  120—130". 

Cyanurjodid  (CNJ)^.  B.  Aus  Cyanurchlorid  und  Jodwasserstoffsäure  (von  57"/„), 
in  der  Kälte  (Klason,  J.  pr.  [2]  34,  157).  —  Dunkelbraunes,  unlösliches  Pulver.  Zerfällt 
oberhalb  200°  glatt  in  Paracyan  und  Jod.  Wird  von  kaltem  Wasser  nicht  zersetzt;  bei 
125°  entstehen  HJ  und  Cyanursäure. 

Cyanurchlorodijodid  (CN)3C1J2.  B.  Entsteht,  neben  Cyanurjodid,  aus  Cyanur- 
chlorid und  HJ  (Klason,  J.  pr,  [2]  34,  160).  —  Sublimirt,  ohne  zu  schmelzen,  in  weifseij 


30.6.93.]  FETTREIH K.    -   A.  NITRILE  DER  SÄUREN  C„H,„Oj.  1435 

Krystalleii,  dabei  theilwoisc  .sich  zersetzend.     Wird  von  Wasser  bei  12.5"  in  Cyanursäurp, 
HCl  und  HJ  zerlegt. 

Cyanamid  CN.NHj  =  C(NH)2.  B.  Beim  Einleiten  von  Chlorcyan  in  eine  ätherische 
Ammoniaklösung  (Cr.OEz,  Cannizzaro,  A.  78,  229).  CNCl  +  2NH3  =  CN.NHj  +  NH.Cl. 
Heim  Ueberleiten  von  COj  über  erhitzte.s  Natriumamid  (Beilstein,  Geuther,  A.  108,  93). 
Die  Keaktion  verläuft  nach  folgendem  Schema:  1.  NaNHj  +  CO^  =  NHg.CO.ONa.  — 
2.  NHj.COjNa  =  NCONa  +  H.O.  -  3.  NCONa  +  NaNH,  =  CN.NNa.,  +  H^O  (Drechsel, 
.7.  pr.  |2|  16,  203).  Beim  Erwärmen  von  Harnstoff  foder  auch  kohlensaurem  oder  carba- 
minsaurcm  Ammoniak)  mit  Natrium  (Fenton,  Soc.  41,  262).  COfNH^Ij  -|- Na  =  CN.NH., 
+  H  +  NaOH.  Beim  Glühen  von  Harnstoff  mit  wasserfreiem  Kalk  (Emich,  M.  10,  332). 
3CH,N.,0  +  3CaO  =  CaCNj  +  2CaC0a  +  4NH3.  Beim  Entschwefeln  von  Thioharnstofl" 
mit  HgO  (VoLHARD,  J.  pr.  [2]  9,  25;  vgl.  Bäumann,  B.  6,  1371).  CSCNHJ^  +  H^S  = 
CN.jHj.  Wie  Quecksilberoxyd  wirken  auch  HgCl, ,  FbO.^,  Blciessig  und  unterchlorigo 
Säure  auf  Thioharnstoff  ein  (Mulder,  Smit,  B.  7,  1636).  Beim  Kochen  von  Nitroso 
guanidin  mit  Wasser  (Thiele,  A.  273,  136).  CH,(NO)Ng  =  CH^N^  +  N^  +  H^O.  -  D. 
Man  trägt  portionsweise  frisch  gefälltes,  feuchtes  Quecksilberoxyd  (erhalten  durch  Fällen 
einer  siedenden  Sublimatlösung  mit  Natronlauge,  Kochen  des  Niederschlages  mit  über- 
schüssigem Natron  und  sorgfältiges  Auskochen  desselben  mit  Wasser)  in  eine  kaltbereitete, 
nicht  ganz  gesättigte,  wässerige  Lösung  von  Thiohai'nstoff  ein.  Ueberschüssiges  Queck- 
silberoxyd ist  zu  vermeiden,  weil  sonst  das  unlösliche  Quecksilbersalz  des  Cyauamids  ent- 
steht (Engel,  Bl.  24,  273).  Sobald  ein  Tropfen  der  Flüssigkeit  mit  ammoniakalischer 
Silberlösung  keinen  Niederschlag  von  Schwefelsilber  mehr  giebt  (Abwesenheit  von  Thio 
harnstoff)  wird  filtrirt,  das  Filtrat  möglichst  rasch  auf  ein  kleines  Volumen  eingedampft 
und  dann  im  Vakuum  über  H.JSO4  eingetrocknet.  Den  Rückstand  nimmt  man  in  Aether 
auf;  Dicyandiamin  bleibt  hierbei  ungelöst  (Volhard;  Drechsel,  /.  pr.  [2]  11,  298).  Prä- 
TORius,  (J.  pr.  [2]  21,  131)  findet  es  vortheilhafter,  das  Cyanamid  durch  Entschwefoln  des 
Thioharnstoffes  mit  HgO  in  absolut-alkoholischer  Lösung  darzustellen  nach  Baümänn  {B. 
6,  1376).  Ausbeute  36— 387o  von  Thioharnstoff.  Reiner  Thiobarnstott'  wird  durch  HgO 
nur  unvollständig  entschwefelt,  ist  demselben  aber  eine  kleine  Menge  Ammoniumrhodanid 
beigemengt,  so  erfolgt  die  Entschwefelung  vollständig  (Traube,  B.  18,  461).  —  Die  bei 
der  Darstellung  von  Thioharnstoff  erhaltenen  Rückstände  werden  erhitzt,  bis  schwefel- 
freies Melam  zurückbleibt.  Gleiche  Theile  dieses  Melams  und  gebrannter  Kalk  (CaO) 
werden  innig  gemischt  und  zum  hellen  Rothglühen  erhitzt.  Die  Masse  wird  in  kaltes 
Wasser  eingetragen,  die  wässerige  Lösung  mit  CO.^  gesättigt,  zum  Sieden  erhitzt  und 
nach  dem  Filtriren  rasch  auf  dem  Wasserbade  eingedampft  (Drechsel,  /.  pr.  [2]  21,  79). 
Man  glüht  ein  inniges  Gemenge  von  1  Thl.  Harnstoff"  und  4  Thln.  wasserfreiem  CaÖ 
(Emich,  M.  10,  332),  löst  das  Produkt  in  Wasser,  fällt  die  Lösung  mit  ammoniakalischer 
Silberlösung  und  zerlegt  den  Niederschlag  durch  HgS. 

Verhalten  des  Cyanamids:  Drechsel,  .7.  pr.  [2]  11,  301;  Prätorius,  /.  pr.  [2]  21,  129. 

Farblose  Krystalle.  Schmelzp.:  40".  Mit  Wasserdämpfen  flüchtig  (Pellizzari,  O. 
21,  332).  Bleibt,  beim  Verdunsten  der  Lösungen,  flüssig  zurück,  erstarrt  aber  beim  Be- 
rühren mit  einem  spitzen  Körper.  Zerfliefslich;  in  Wasser  äufserst  leicht  löslich;  sehr 
leicht  in  Alkohol  und  Aether;  wenig  löslich  in  CS.^,  CHCI3,  Benzol.  Ueber  seinen 
Schmelzpunkt  erhitzt,  geht  Cyanamid,  unter  heftiger  Reaktion,  zunächst  in  das  polymere 
Dicyandiamid  über,  welches  aber  hierbei  zum  Theil  gleich  weiter  in  NH3  und  Melam 
zerfällt  (Drechsel,  J.  pr.  [2]  13,  331).  Cyanamid  geht  auch  bei  längerem  Aufbewahren 
in  Dicyandiamid  über;  die  Umwandlung  erfolgt  augenblicklich,  wenn  man  eine  mit  NH3 
versetzte,  ammoniakalische  Cyanamidlösung  abdampft.  Durch  Erwärmen  von  Cyanamid 
mit  Phenol  und  absolutem  Alkohol  wird  ebenfalls  Dicyandiamid  erhalten.  Setzt  man 
einer  ätherischen  Cyanamidlösung  etwas  Salpetersäure  zu,  so  scheidet  sich  salpetersaurer 
Harnstoff  aus.  Cyanamid  erhitzt  sich  mit  öOprocentiger  Schwefelsäure  und  geht  dabei 
gröfstentheils  in  Harnstoff  über;  zugleich  entstehen  Ammelid  und  Ammoniak.  Aehnlich 
wirkt  Phosphorsäure  (Baumann,  B.  6,  1373).  Beim  Erwärmen  mit  Alkohol  und  Salicyl- 
säure  wird  auch  Harnstoff  gebildet  und  daneben  Salicylsäureestei".  Ebenso,  nur  langsamer, 
wirkt  Milchsäure.  Koncentrirte  Ameisensäure  erzeugt  Harnstoff  und  CO.  Beim  Erhitzen 
mit  alkoholischer  Kalilauge  auf  180"  entsteht  viel  Kaliumcyanat  (Emich,  M.  10,  333).  — 
Mit  Haloidsäuren  verbindet  sich  Cyanamid  direkt.  Cyanamid  verbindet  sich  mit  freiem 
Schwefelwasserstoff  langsam,  rascher  mit  gelbem  Schwefelammonium  zu  Thioharnstoff'. 
Thioharnstoff  wird  auch  gebildet  beim  Vermischen  von  Cyanamid  mit  Thiacetsäure  und 
Alkohol.  Cyanamid  liefert,  bei  der  Einwirkung  von  Zink  und  Salzsäure,  Ammoniak  und 
Methylamin.  CN.NH,  +  H,  =  CNH  +  NH3  und  CNH  +  H4  =  CH3.NH,.  Beim  Er- 
wärmen von  Cyanamid  mit  Kaliumnitritlösung  tritt  heftige  Reaktion  ein,  und  es  entstehen 
CO,,  Stickstoff  und  Dicyandiamid.     4 CN.NH,  +  4KN0,  =  2K,C03  +  »N  -[-  (CN.NH,), 


1436  FETTREIHE.  —  XXXXV.  SÄURENITEILE  (CYANIDE).  [30.  6.  93. 

+  2H,0.  Mit  Silbernitrit  erhält  man  AgCN  und  Cyanamidsilber.  3  CN.NH,  +  4  AeNO„ 
=  CN.NAg,  4-  AgCN  +  AgNOg  +  CO^,  +  6N  +  3H,0. 

Im  Cyanamid  können  beide  Wasserstofi'atonie  durch  Metalle  vertreten  werden,  ebenso 
durch  Alkohol-  und  Säureradikale.  Natriumcyanamid  absorbirt,  in  wässeriger  Lösung, 
COj  und  bildet  cyanamidkohlensaures  Salz.  Aus  Natriumcyanamid  und  Chloramcisenester 
entsteht  Cyanamidodikohlensäureester  CN.NCCOj.C^Hglj.  Mit  Chloressigester  entsteht,  unter 
diesen  Umständen,  Melidoessigsäureester  [N3Hi;(CN)3].CPl2.C02.C2H5.  Cyanamid  verbindet 
sich  mit  den  Aminosäuren  CuHs,n^_,N02  direkt,  namentlich  bei  Gegenwart  von  etwas 
Ammoniak;  aus  Cyanamid  und  Methylglycin  CHgNH.CHj.COjH  resultirt  Kreatin.  Beim 
Erhitzen  von  Cyanamid  mit  Oxaläther  entsteht  ein  Formomelamin  C..H5(CH0)Ng  ge- 
nannter Körper.  Cyanamid  vereinigt  sich,  in  höherer  Temperatur,  mit  Salmiak  zu  salz- 
saurem Guanidin;  mit  salzsaurem  Hydroxylamin  zu  salzsaurem  Oxyguanidin.  Erhitzt 
man  Cyanamid  mit  Rhodanammonium,  so  erhält  man  rhodanwasserstoffsaurcs  Guanidin. 
Cyanamid  verbindet  sich  direkt  mit  Cyan  zu  einem  gelblichen,  amorphen  Pulver  (Hof- 
mann, J.  1861,  530).  Mit  Kaliumcyanat  entsteht  amidodicyansaures  Kalium  K.CjH.jNgO. 
Natriumcyanamid  verbindet  sich  mit  Alkylcarbonimiden  und  Senfölen  zu  Derivaten  der 
Amidodicyansäure.  CN.NH.Na  +  C,H,.N.CO  =  CN.NNa.CO.NH.C^H^.  In  den  analogen 
Thioderivaten  z.  B.  CN.NNa.CS.NH.CgHg  kann  das  Natrium  (vermittelst  Alkyljodiden) 
gegen  Alkyle  ausgewechselt  werden.  Mit  Alloxantin  verbindet  sich  Cyanamid  zu  Iso- 
harnsäure. Cyanamid  vereinigt  sich  mit  Guanidin  zu  Diguanid  CjH^Ng.  Cyanamid  ver- 
bindet sich  direkt  mit  Chloral;  ebenso  mit  Aldehyd,  aber  unter  Wasseraustritt. 

Metallsalze  des  Cyanamids:  Dkechsel,  J.  ipr.  [2]  11,  307.  Die  Cyanate  der 
Erden  und  vieler  anderen  Metalle  zerfallen,  beim  Schmelzen,  in  Cyanamidsalze  und  CO.^ 
(Drechsel,  J.'pr.  [2j  16,  205).  Ca(CN0)2  =  CO,  -\-  CaN.CN.  Beim  Glühen  von  (reinem) 
Cyanbaryum  im  Stickstoffstrome  entsteht  etwas  Cyanamidbaryüm.  Ba(CN)2  +  N  =  BaN. 
CN  +  CN.  Auch  beim  Glühen  von  Cyankalium  mit  A.itznatron  (2KCN -j- 4NaOH  = 
KjCNj  +  Na^COg  +  Na^O  +  H^)  oder  von  Kaliumcyanat  mit  Aetznatron  (2  KCNO  -|- 
2NaOH  =  KjCNj  -f-  Na^CO,  -f-  H.,0)  entstehen  etwas  Cyanamidsalze  (Drechsel,  J.  pr. 
|2]  21,  83).  Beim  Schmelzen  von  Natriumamid  mit  Natriumcyanat  entsteht  Dinatrium- 
cyanamid  (Drechsel).  CNONa  -j-  NaNHj  =  CN.NNa^  +  HgO.  Durch  wässerige  Alkalien 
oder  Erden  kann  nur  1  Wasserstoffatom  des  Cyanamids  vertreten  werden;  die  Di  metall- 
salze können  nur  auf  trocknem  Wege  bereitet  werden  und  verlieren  beim  Lösen  in  Wasser 
sofort  die  Hälfte  des  Metalls.  Durch  schwere  Metalle  werden  aber  vorzugsweise  beido 
Wassei'stoffatome  im  Cyanamid  vertreten. 

CN.NHNa.  D.  Durch  Eingiefsen  einer  Lösung  von  Cyanamid  in  absolutem  Alkohol 
in  eine  Lösung  von  Natrium  in  absolutem  Alkohol.  —  Feines  Krystallpulver,  sehr  leicht 
löslich  in  Wasser,  wenig  in  Alkohol,  unlöslich  in  Aether.  Zieht  an  der  Luft  sehr  rasch 
Feuchtigkeit  und  CO.^  an.     Zerfällt  beim  Schmelzen  in  Cyannatrium,  NHg  und  Stickstoff. 

—  Na^.CNj.  B.  Aus  Natriumamid  und  Natriumcyanat  (s.  oben);  beim  Schmelzen  von 
Natriumcyanamid  mit  Natriumamid.  Na.NHCN-j- Na.NH,  =  Na^.CNg -|- NHg  (Drechsel, 
J.  pr.  1 2]  21 ,  90).  Giebt,  beim  Schmelzen  mit  Kohle,  Cyannatrium.  Na^.CNj  -|-  C  = 
2NaCN.  —  NaK.CNj.  B.  Beim  Ueberleiten  von  Natriumdampf  und  Stickotoff  über 
glühendes  Cyankalium  (Drechsel,  J.  pr.  [2]  21,  81).  KCN  +  Na  +  N  =  NaK.CNa-  — 
Ca.CN2.  B.  Durch  Schmelzen  von  Calciumcyanat  (D.);  durch  Glühen  von  Melam  mit 
Aetzkalk  (G.  Meyer,  J.  pr.  [2]  18,  425).  —  Sehr  beständig  in  der  Hitze,  zerfällt  aber  mit 
Wasser  sofort  in  das  einbasische  Salz.  2Ca(CN,)  +  2H,0  =  Ca(CN.NH),  +  Ca(0H)2. 
Das  Salz  Ca(CN.NH)2  entsteht  auch  durch  Auflösen  von  Kalkmilch  in  Cyanamid.  -~ 
Bei  längerem  Stehen  einer  koncentrirten  wässerigen  Lösung  von  Calciumcyanamid 
scheiden  sich  glänzende  Nadeln  des  Salzes  CN.N(Ca.0H)2  +  6H.jO  aus.  Das  Salz  ist 
in  Wasser  schwer  löslich  (Meyer).  —  Hg.CNj.  Weifser  Niederschlag  (erhalten  aus 
Cyanamid,  HgClj  und  Kalilauge)  (Engel,  BL  24,  273).     Löslich  in  verdünnter  Salzsäure. 

—  Pb.CNj-  Cyanamid  erzeugt  in  einer  mit  NHg  versetzten  Bleizuckerlösung  einen 
blassgelben,  amorphen  Niederschlag,  der  sehr  rasch  citronengelb  und  kiystallinisch 
wird.  Leicht  löslich  in  verdünnten  Säuren.  —  CuCNj.  Braunschwarzer  Niederschlag 
(Engel).  —  Ag^.CNj.  Amorpher,  hochgelber  Niederschlag.  Leicht  löslich  in  verdünnter 
Salpetersäure,  fast  unlöslich  in  verdünntem  Ammoniak.  Verpufft  beim  Erhitzen  (Beil- 
stein, Geuther,  A.  108,  99).  Löst  sich  beim  Kochen  mit  Ammoniak  und  krystallisirt 
beim  Erkalten  in  mikroskopischen,  gelben  Nadeln;  dabei  entsteht  zugleich  Dicyandiamid. 

Verbindungen  des  Cyanamids  mit  Säuren:  Drechsel,  J.  pr.  [2]  11,  315; 
Mulder,  B.  7,  1634.  —  CN.NH2.2HCI.  D.  Beim  Einleiten  von  trocknem  Salzsäuregas 
iu  eine  Lösung  von  Cyanamid  in  absolutem  Aether.  —  Krystallpulver.  Aeufserst  leicht 
löslich  in  Wasser,  ziemlich  schwer  in  absolutem  Alkohol,  fast  unlöslich  in  Aether.  Wird 
nicht  durch  Wasser  zersetzt.     Verbindet  sich  nicht  mit  PtCL  oder  AuCL.    —    Die  alko- 


30.6.93.]  FETTREIHE.  —  A.  NITRILE  DER  SÄUREN  CnH^^O^.  1437 

holische  Lösung  der  Verbindung  nimmt  Quecksilberoxyd  auf,  und  beim  Verdampfen  kry- 
stallisirt  die  Verbindung  CN.NHj.HgClj -|- SH^O.  Dieselbe  ist  in  Wasser  leicht  löslich 
(Drechsel).  -  CN.NH,.2HBr  (D.). 

Alkylderivate  des  Cyanamids.  B.  Beim  Einleiten  von  Chlorcyan  in  eine 
ätherische  Lösung  von  Methyl- ,  Aethylamin  u.  s.  w.  entstehen  Methyl- ,  Aethylcyan- 
amid  u.  s.  w.  (Cloez,  Cannizzäro,  A.  90,  95).  Beim  Entschwefeln  von  alkylirten  Thio- 
harnstoflfen  mit  Pb[OH\,HgO  (Hofmann,  B.  3,  264).  CHg.NH.CS.NH^  -  H^S  = 
(CH3)NH.CN.  Die  alkylirten  Cyanamide  sind  neutrale,  syrupartige  Körper,  die  sich  nicht 
mit  HCl  und  PtCl^  verbinden.  Bei  wiederholtem  Eindampfen  ihrer  wässerigen  Lösung 
gehen  sie,  durch  Verdreifachung  des  Moleküls,  in  alkylirte  Melamine  über  (vgl.  Baumann, 
B.  6,  1372). 

Methyleyanamid  CN.NH(CH3)  geht,  in  wässeriger  Lösung,  rasch  in  Trimethyl- 
melamin  über.  In  trockner  Luft  hält  es  sich  einige  Monate  unverändert  (Baümann,  B. 
6,  1372). 

Diäthylcyanamid  CgHioNj  =  CN.N(C2H5).^.  Aethylcyanamid  zerfällt  beim  Destilliren 
in  Diäthylcyanamid  und  eine  krystallisirte  Base  C4HgN4  (Aethyldicyandiamid?)  (Cloez, 
Cannizzako).  Diäthylcyanamid  entsteht  auch  aus  Cyauamidsilber  und  Aethyljodid  (R.Schiff, 
FiLETX,  B.  10,  428).  -  Flüssig.  Siedep.:  186»  (S.,  F.);  190»  (Cl.,  C).  Zerfällt,  beim  Be- 
handeln mit  Salzsäure,  in  COj,  NHg  und  Diäthylamin. 

Dipropylcyanamid  CjHj^Na  =  CN.N(C<,H7)2.  Siedep.:  220";  140"  bei  18  mm;  spec. 
Gew.  =  0,88  bei  0"  (Berg,  B.  26  [2]  188).    Siedep.:  107"  bei  21  mm  (Chancel,  BL  [3J  9,  239). 

Dipropylcarbodiimid  C^Hi^N.^  =  CON.CaH,).^.  B.  Durch  Kochen  von  ab-Dipropyl- 
thioharnstoff  mit  gelbem  HgO  (und  Benzol)  (Chancel,  Bl.  [3]  9,  239).  —  Bleibt  bei  —50" 
flüssig.     Siedep.:  171";  80"  bei  28  mm;  spec.  Gew.  =  0,86  bei  0". 

Diisobutylcyanamid  CgH.gK,  =  CN.N[CH.,.CH(CH,,)2]2.  B.  Aus  Diisobutylchlor- 
amin  (C^HJ^.NCl  und  KCN  (Berg,  Bl.  [3]  7,  548).  —  Erstarrt  bei  —23"  krystallinisch. 
Siedet  im  Vakuum  bei  116-117".  Wird  von  HCl  bei  130"  in  CO.,,  NHg  und  Diiso- 
butylamin  zerlegt. 

Diisoamylcyanamid  C^H^^Ng  =  CN.N[CH2.CH2.CH(CH3).J2.  B.  Aus  (CgHuJ^.NCl 
und  KCN  (Berg,  BL  [3]  7,  547).  —  Wird  bei  —50"  fest.     Siedep.:  144"  bei  20  mm. 

AHyleyanamid  (Sinamin)  C.H.N^  =  CN.NH.CH2.CH:CH3  [oder  =  (CN.NH.C.Hä)^?!. 
B.  Beim  Erwärmen  von  Allylthioharnstoff  mit  frisch  gefälltem  Bleioxydhydrat  im  >Vasser- 
bade  (Will,  A.  52,  15;  vgl.  Robiquet,  Bussy,  J.  pr.  19,  234).  Das  Produkt  der  Reak- 
tion ist  ein  dicker  Syrup,  aus  welchem  sich,  bei  mehrmonatlichem  Stehen,  Kiystalle 
ausscheiden.  —  D.  Man  schüttelt  eine  wässerige  Lösung  von  Allylthioharnstoff  mit 
HgO,  bis  die  Flüssigkeit  eine  ammoniakalische  Silberlösung  nicht  mehr  schwärzt  (An- 
DEEASCH,  M.  2,  780).  —  Krystallisirt  mit  V-,  Mol.  Wasser  (2C4H6N2  +  H,0)  in  mono- 
klinen,  vierseitigen  Säulen.  Schmilzt  bei  lOÖ"  unter  Verlust  des  Krystallwassers.  Rea- 
girt  stark  alkalisch.  Fällt  Metalloxyde,  treibt  das  Ammoniak  aus  seinen  Salzen  aus. 
Vei'bindet  sich  mit  Oxalsäure  zu  einem  schwer  krystallisirenden  Salze;  mit  anderen 
Säuren  konnten  keine  festen  Salze  erhalten  werden.  —  C^HgNg.HgClg.  Niederschlag.  — 
2C4H6N2.PtCl4.     Gelblich  weifser,  flockiger  Niederschlag. 

_  Aethylallyleyanamid  CeH.gNa  =  CN.N(C2H5)(CgHJ  oder  (CN.NC^Hg,  G^Yi.-^^  (?).  B. 
Beim  Erwärmen  von  ab-Aethylallylthioharnstoff  mit  Bleioxydhydrat  und  Kalilauge  (Hintee- 
BEEGEE,  A.  83,  348).  —  Nadeln  (aus  Aether).  Schmelzp.:  100".  Unlöslich  in  Wasser, 
löslich  in  Alkohol  und  Aether.  Eeagirt  alkalisch.  Schmeckt  sehr  bitter.  —  2C6HjoN.,. 
3HgCl,.     Weifser,  flockiger  Niederschlag.  ~  (CeHioN.,.HCl).3.PtCl,. 

Säurederivate  des  Cyanamids:  Mertens,  J.  pr.  [2]  17,1.  Elektrisches  Leitungs- 
vermögen (Affinitä(sgröfse)  der  Derivate  des  Cyanamids:  Bader,  Ph.  Gh.  6,  304.  Aethyl- 
sulfoneyaminsäure  CgH^N^SOj  =  C.,H5.S0.j.NH.CN.  B.  Das  Natriumsalz  entsteht  beim 
Eintragen  von  (6  g)  Aethylsulfonsäurechlorid  in  ein  Gemisch  aus  (6  g)  Natriumcyan- 
amid,  Aceton  und  absol.  Alkohol  (Hebenstreit,  J.  pr.  [2]  41,  115).  —  Säulen  (aus  Wasser). 
Schmelzp.:  134".  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  in  warmem  Alkohol,  unlöslich 
in  Aether.  —  Na.CgHgNjSO,  +  H^O.  Seideglänzende  Nadeln.  Schmelzp.:  88".  —  Ag.Ä. 
Lange  Säulen.     Schmelzp.:  85".     Leicht  löslich  in  heifsem  Wasser. 

Acetylcyanamid  CgH^N^O  =  CN.NH(C2H,0).  B.  Acetylchlorid  wirkt  äul'serst  heftig 
auf  Cyanamid  ein;  lässt  man  beide  Körper  in  ätherischer  Auflösung  auf  einander  wirken, 
so  erhält  man  ein  Gemenge  von  salzsaurem  Acetylcyanamid  und  salzsaurem  Cyanamid 
(Drechsel,  J.  pr,  [2]  11,  344).  Aus  Natriumcyanamid  und  Essigsäureanhydrid  entsteht 
Natriumacetylcyanamid.  Man  fällt  das  Gemenge  beider  Körper  mit  Silberlösung  und  zer- 
legt das  Silberacetcyanamid  mit  H^S  (Meetens,  J.  pr.  [2]  17,  7).   —   Stark  saurer  Syi'up, 


1438  PKTTREFHE.  —  XXXXV.  SÄURENITRILE  (CYANIDE).  [30.6.93. 

leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol,  CHCl,,  Aether,  unlöslich  in  Benzol.  Wandelt,  sich 
beim  Erhitzen,  explosionsartig  in  eine  feste  Masse  um. 

Salze:  Mertens.  —  Na(C2H3  0).N.CN.  Wird  aus  dem  Silbersalz  und  NaCl  rein  er- 
halten. —  Sehr  hygroskopisches  Krystallpulver.  Schwer  löslich  in  kaltem,  leicht  in  sie- 
dendem Alkohol,  unlöslich  in  Aether.  Entwickelt  beim  Erhitzen  Acetonitril  und  hinter- 
lässt  Natriumcyanat.  —  AgfCjHgOjN.CN.  D.  Man  übergiefst  73  g  vollkommen  trockne« 
Natriumcyanamid  mit  700  ccm  absolutem  Aetlicr,  erhitzt  zum  Kochen  und  setzt  allmäh- 
lich 58  g,  mit  dem  gleichen  Volum  Aether  verdünntes,  Essigsäureanhydrid  hinzu.  Man 
digerirt  drei  bis  vier  Stunden  lang,  filtrirt  den  Niederschlag  ab,  wäscht  ihn  anhaltend 
(um  freies  Cyanamid  zu  entfernen)  mit  Aether,  löst  ihn  dann  in  Wasser  und  fällt  mit 
AgNOj.  Den  Silberniederschlag  befreit  man  vom  beigemengten  Silbercyanamid  durch 
wiederholtes  Lösen  in  NHg  und  IS eutralisiren  der  Lösung  mit  HNO.^.  —  Weifser,  krystal- 
linischer  Niederschlag.  Unlöslich  in  Wasser,  leicht  löslich  in  NH3  und  (unter  Zersetzung) 
in  Salpetersäure.     Entwickelt  beim  Erhitzen  Acetonitril,  verputlt  aber  nicht. 

Diacetylcyanamid.  CaHgNjOj  =  CN.N(C2HgO).j.  I).  Silberacetcyanamid  wird  mit 
absolutem  Aether  übergössen  und  mit  salzsäurefreiem  Acetylchlorid  digerirt.  Aus  Kupfer- 
cyanamid  und  Acetylchlorid  wird  nur  Acetylharnstoff  erhalten  (Meetens).  —  Ehombische 
Tafeln  (aus  Aether).  Zersetzt  sich  bei  65".  Unlöslich  in  Wasser,  schwer  löslich  in  Al- 
kohol, leicht  in  Aether. 

Butyryleyanamid.  CgH^NjO  —  CN.NH(C4HjOj.  IJ.  Man  stellt  aus  Natriumcyan- 
amid, Buttersäureanhydrid  und  Aether  Natriumbntyrcyanamid  dar  und  fällt  mit  Silber 
lösung.  —  Na.C5H7N20.  Krystallinisch,  sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  schwerer  in  Alkohol, 
unlöslicli  in  Aether.  —  Ag.CjHjN.^O.  Undeutlich  krystallinisches  Pulver,  leicht  löslich  in 
NHa  und  HNO,. 

Isovalerylcyanamid    C^HioNjO  =  CN.NH(C5H90).     D.     Wie    bei    Acetylcyanamid. 

—  Stark  saurer  Syrup,  löslich  in  Wasser,  Alkohol,  Aether.  Wird  beim  Erhitzen  unter 
explosionsartigem  Geräusch  fest.  —  Ag.CgHgNjO.  Weifser,  undeutlich  krystallinischer 
Körper. 

Cyanamidokohlensäure  CjHjKjOj  =  CN.NH.CO.jH.  Die  Alkali-  und  Erdsalze  des 
Cyanamids  absorbiren  direkt  CO^  (G.'  Meyer,  J.  pr.  [2]  18,  419).  2CN.NHNa  +  COj  = 
CN.NNa.COjNa-|- CN.NHj.  Die  freie  Cyanamidokohlensäure  existirt  nicht;  sie  wird  schon 
durch  Essigsäure  aus  ihren  Salzen  ausgetrieben,  zerfällt  aber  im  Momente  des  Freiwerdens 
sofort  in  COg  und  Cyanamid. 

Es  sind  nur  zweibasische  Salze  Mej.CjNjCj  bekannt.  Salze  der  schweren  Metalle 
scheinen  nicht  zu  existiren.  Die  Lösung  des  Kaliumsalzes  giebt  mit  AgNOg  einen  Nie- 
derschlag von  Cyanamidsilber:  K^-C^N^Oj  +  2AgN0,  =  CN.NAg^  +  2KNO3  +  CO,.  Mit 
Bleiessig  erhält  man  einen  Niederschlag  von  Bleicarbonat,  während  Cyanamid  in  Lösung 
geht.  —  Na^-C^NgOg.  D.  Man  leitet  CO.^  in  eine  siedende,  alkoholische  Lösung  von 
Natriumcyanamid.  —  Amorphes  Pulver,  leicht  löslich  in  Wasser  und  daraus  durch  abso- 
luten Alkohol  in  öligen  Tropfen  fällbar.  Geht  beim  Schmelzen  in  das  isomere  Natrium- 
cyanat über.  Es  gelingt  nicht,  ein  Mononatriumsalz  CN.NH.CO^Na  darzustellen.  —  Kj. 
CjNjOj.    Amorph.    Wird  aus  der  wässerigen  Lösung  durch  absoluten  Alkohol  ölig  gefällt. 

—  Ca.CjNjOj  4"  5H2O.  Feine  Nadeln.  Die  wässerige  Lösung  zersetzt  sich  schon  bei  40  bis 
50"  sehr  schnell  in  Cyanamid  und  CaCO,.  1  Tbl.  löst  sich  in  73  Tliln.  siebenprocentigen 
Ammoniaks  bei  18°.  Verliert  bei  130'^  nur  411,0.  —  Sr.CjNjOj  +  2V4  (?)  HjO.  Körniges 
Pulver,  in  Wasser  schwerer  löslich  als  das  Calciumsalz.  —  Ba.CjNjOj  -f"  iVaHjO.  Körnig- 
krystallinischer  Niederschlag. 

Aethylester  C^HgNjOj  =  CN.NH.COj.CaHg.  B.  Lässt  sich  niclit  aus  dem  Kalium- 
salz und  Aethyljodid  darstellen  (Meyer).  Cyanamidodikohlensäureester  CN.N(C02.C2H5)., 
liefert,  beim  Behandeln  mit  alkoholischer  Kalilauge,  Kalium cyanamidokohlensäureester 
(Baessler,  J.  pr.  [2]  16,  146).  CN.N(C02.C2H5)2  +  3K0H  =  CN.NK(C02.C2H5)  +  K2CO, 
-|- C2H5(OH) -j- HjO.  Aus  dem  Kalisalz  wird  durch  verdünnte  Säure  der  freie  Ester  ab 
geschieden.  —  Stark  saurer  Syrup.  Löslich  in  Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether, 
Benzol.  Zerfällt,  längere  Zeit  mit  Wasser  gekocht,  in  COj,  Alkohol  und  Cyanamid.  Poly- 
merisirt  sich  sehr  leicht  durch  Stehen,  namentlich  an  der  Sonne  und  sehr  heftig  beim 
Destilliren.     Verbindet  sich  sehr  lebhaft  mit  Basen. 

Leitet  man  Salzsäuregas  in  die  ätherische  Lösung  des  Esters,  so  scheidet  sich  die 
Verbindung  C4H8N2O2.2HCI  aus.  Dieselbe  bildet  ein  zerfliefsliches  Krystallpulver,  löst 
sieh  äufserst  leicht  in  Wasser,  schwerer  in  Alkohol,  fast  gar  nicht  in  Aether  Erhitzt  man 
die  Verbindung  längere  Zeit  mit  Wasser,  so  geht  sie  in  AUophansäurcester  über.  CN. 
NH(C02.C2H5).2HC1  +  H2O  =  NH2.CO.NH.CO.3.C2H5  -[-  2 HCl. 

Na.C^HgNjO,.  B.  Beim  Erhitzen  von  Cyanamidodikohlensäureester  mit  Natriuraäthylat 
auf    150"  (BäesslerJ.      CN.N(C02.02Hj2  +  SCjH.ONa  =  CN.NNa(C02.C2H5)  +  C,ll,0. 


30.6.93.]  FETTREIHE.  —  A.  NITRILE  DER  SÄUREN  C^H^^O,.  1439 

CO^Na  +  (CgHs^O.  —  Nadeln  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  241».  Aeufserst  leicht  löslich 
in  Wasser,  schwer  in  kaltem,  absolutem  Alkohol,  unlöslich  in  Aether.  Zerfällt  beim  Er- 
hitzen in  Natriumcyanat  und  Aethylcarbonimid.  —  K.C^HjNjOj.  Nadeln.  Schmelzp.:  199». 
—  OH.CU.C4H5N2O.J.  Saftgrüner,  krystallinischer  Niederschlag.  Entsteht  beim  Fällen 
des  Natriumsalzes  mit  Kupferacctat.  Unlöslich  in  Wasser,  leicht  löslich  in  Essigsäure 
und  in  NHg.  —  Ag.C^H^NoO.j.    Weilser,  käsiger  Niederschlag. 

Diäthylester  CH.oN^Os,  =  CN.N(C2H5).C02.CjH5.  B.  Aus  dem  Kaliumsalz  und 
Aethyljodid  bei  150»  (Baessler).  —  Flüssig.  Siedet  unzersetzt  bei  213».  Wenig  lös- 
lich in  kaltem  Wasser,  in  jedem  Verhältniss  mischbar  mit  Alkohol  und  Aether.  Sehr 
beständig. 

Cyanamidodikohlensäureäthylester  C7H,(,N204  =  CNNCCOg.CjHjX.  B.  Aus  Na- 
triumcyanamid  und  Chlorameisenester  (Baessler,  J.  pr.  [2J  16,  134).  Hierbei  entsteht  zu- 
nächst Cyanamidokohlensäureester.  CN.NHNa  +  ClCO^.C^Hs  =  CN.NH.CO^.C^H^  + 
NaCl.  Dieser  Ester  wirkt  auf  trockenes  Natriumcyanamid  heftig  ein:  CN.NH.CO.J.C2H5 
-f-  CN.NHNa  =  CN.NNaCO,.C.2H5  -f  CN.NH,.  Auf  Natriumcyanamidokohlensäureester 
wirkt  nun  der  Chlorameisenester  langsam  ein:  CN.N.NaCOa.CjHg  -\-  ClCO.^.CjHg  =  CN. 
N(C02.C2H5)2  +  NaCl.  —  D.  Man  übergielst  150  g  völlig  trockenes  Natriumcyanamid 
mit  500  g  absolutem  Aether  und  giebt  allmählicli  254  g  Chlorameisenester  hinzu.  Ist  die 
lebhafte  Einwirkung  vorüber,  so  digerirt  man  das  Gemenge  (acht  bis  zwölf  Tage  lang), 
bis  der  Geruch  nach  Chlorameisenester  verschwunden  ist.  Dann  wird  filtrirt,  der  Rück- 
stand anhaltend  mit  Aether  ausgezogen,  die  ätherischen  Flüssigkeiten  abdestillirt  und 
iler  Rückstand  anhaltend  mit  Wasser  von  35 — 40»  ausgeschüttelt.  Man  bringt  nun  den 
Ester  durch  Eis  zum  Erstarren,  trocknet  ihn  über  Schwefelsäure  und  krystallisirt  ihn  au.s 
Aether  um.  —  Lange  seideglänzende  Prismen.  Schmelzp.:  32,8».  Unlöslich  in  Wasser, 
leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether,  CHCl, ,  Benzol,  weniger  in  CS^.  Zerfällt  beim  Destil- 
liren in  CO.J,  C2H5.N.CO  und  Cyanuräther.  Entwickelt  mit  Wasser,  schon  bei  50», 
Kohlensäure.  Erhitzt  man  zum  Kochen,  so  tritt  zunächst  Saltung  in  COj,  Alkohol  und 
Cyanamidokohlensäureester  ein.  CN.N(C0,.C,H6).j  +  H3O  =  CN . NH(CO., . C^Hg)  -j-  CO^ 
-|-  CjHgO;  der  Ester  zersetzt  sich  dann  weiter  in  CO.^,  Alkohol  und  Cyanamid.  Von 
Natriumäthylat  oder  alkoholischer  Kalilauge  wird  der  Ester  in  die  Alkalisalze  des  (Jyan- 
amidokohlensäureesters  übei'geführt.  Alkoholisches  Ammoniak  spaltet  den  Ester  rasch  in 
Cyanamidokohlensäureester  und  Urethan  (?). 

Laktocyanamid  C^HeN^O^  =  CH3.CH(0H).C0.NH.CN.  B.  Man  versetzt  eine  kon- 
centrirte  alkoholische  Lösung  von  (16  g)  Kaliumcyanamid  mit  (29  g)  Laktid  CgH^Ü.^,  di- 
gerirt bei  100»,  sättigt  die  Losung  mit  COj  und  verdampft  das  (mehrmals  mit  Wasser 
geschüttelte)  Filtrat  vom  KjCOg  bei  100»  (Mertens,  J.  pr.  [2]  17,  31).  —  Tafeln  (aus  Al- 
kohol). Schmelzp.:  212».  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  in  heifsem  und  in  Al- 
kohol, fast  unlöslich  in  Aether.  —  Ag.C4H5N202.  Weifper,  käsiger  Niederschlag,  unlöslicli 
in  NH3,  löslich  in  HNO3. 

Succineyaminsäure  CgHgNjOg  =  COjH.CgH^.CO.NH.CN.  B.  Das  Kaliumsalz  ent- 
steht beim  Vermischen  von  Bernsteinsäureanhydrid  mit  Kaliumcyanamid  (Moeller,  /.  pr. 
|2]  22,  193).  C4H4O3  +  CN.NHK  =  K.CgHgNjO.,.  Die  freie  Säure  gewinnt  man  durch 
Zei-legen  des,  in  absolutem  Aether  vertheilten,  Silbersalzes  mit  HjS.  —  Lancettförmige 
Blätter.  Schmelzp.:  128».  Leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether,  äufserst  leicht  in  Wasser. 
Zersetzt  sich  in  wässeriger  Lösung,  namentlich  in  Gegenwart  von  Säuren,  rasch  in  Cyan- 
amid und  Bernsteinsäure.  Starke  zweibasische  Säure.  Die  neutralen  Salze  der  schweren 
Metalle  sind  in  Wasser  unlöslich,  jene  der  Alkalien  und  Erden  in  Wasser  löslich,  aber 
unlöslich  in  Alkohol. 

Na2.C5H4N203  -f  5H.,0.  Schwertförmige  Blätter.  -  K.,.C5H4N203  +  K,0.  I).  Man 
vermischt  die  wässerigen  Lösungen  von  8  Thln.  KOH  und  3  Thln.  Cyanamid  und  giebt, 
unter  Kühlung,  allmählich  7,2  Thle.  Bernsteinsäureanhydrid  hinzu.  Die  Lösung  wird  mit 
Alkohol  bis  zur  Trübung  versetzt  und  das  nach  einigen  Tagen  abgeschiedene  Salz  ab- 
filtrirt.  —  Rhombische  Tafeln;  leicht  löslich  in  Wasser.  —  Ca.CgH^NgOg  -f-  4H2O.  Lange, 
lancettförmige  Blätter.  —  Ba.C5H4N20g  -f-  2H2O.  D.  Man  trägt  50  g  Bernsteinsäure- 
anhydrid in  eine  wässerige  Lösung  von  21  g  Cyanamid  ein,  gieist  koncentrirtes  Baryt- 
wasser bis  zur  alkalischen  Lösung  hinzu,  kocht  auf  und  filtrirt  nach  dem  Erkalten.  Aus 
dem  Filtrat  wird,  durch  Alkohol,  succincya minsaures  Salz  gefällt.  —  Rhombische  Blätt- 
chen. Die  wässerige  Lösung  zersetzt  sich  rasch  beim  Erwärmen  in  Cyanamid  und 
Baryumsuccinat.  —  Ag.CgHjNjOs.  Wird  durch  Fällen  der  freien  Säuren  mit  Silber- 
nitrat in  kleinen  rhombischen  Prismen  erhalten.  —  Ag.j.CjH^NjO^.  Flockiger,  weifser 
Niederschlag,  der  bei  längerem  Stehen  krystallinisch  wird.     Leicht  löslich  in  Ammoniak. 

Suecincyanimid  C5H4N2O2  =  C4H4O2.N.CN.  B.  Beim  Erwärmen  von  Succinyl- 
chlorid  mit  einer  Lösung  von  Cyanamid  in  absolutem  Aether  (Moeller,  J.  pr.  [2]  22,  207 ). 


]  440  FETTRETHE.  —  XXXXV.  SÄURENITRILE  (CYANIDE).  [30.  6.  93. 

Man  verdunstet  den  Aether,  wäscht  den  Rückstand  mit  Wasser  und  krystallisirt  ihn  aus 
Alkohol  um.  —  Dünne  Blätter.  Schmilzt  bei  188"  unter  Bräunung.  Unlöslich  in  kaltem 
Wasser,  schwer  löslich  in  kaltem  Alkohol,  leichter  in  Aether,  sehr  leicht  in  heifsem  Aceton. 
Geht  beim  Erwärmen  mit  Wasser  in  Succincyaminsäure  über;  beim  Erhitzen  mit  Alkohol 
wird  Succincyaminsäureester  gebildet.  Verbindet  sich,  beim  Schmelzen  mit  Cyanamid,  zu 
Succiucyamid. 

Suecincyamid  CßHeNA  +  2H,0  =  C,H,(CO.NH.CN),  -j-  2H,0.  B.  Die  Natrium- 
verbiudung  des  Suecincyamids  entsteht,  neben  Succincyaminsäure,  beim  Erwärmen  von 
Bernsteinsäureester  mit  Cyanamid  und  Natriumäthylat.  [Q,Jifi^{G^Ji^\  -\-  2CN.NHNa  = 
C4H402(N.CNNaJ2  +  2C2H5.OH]  und  beim  Behandeln  von,  in  absolutem  Aether  suspen- 
dirtem,  Natriumeyanamid  mit  Succinylchlorid  (Moeller,  J.  pr.  [2]  22,  214).  Das  freie 
Suecincyamid  gewinnt  man  durch  Zerlegen  des,  in  Alkohol  suspendirten,  Silbersalzes  mit 
HjS.  —  Monokline  Krystalle,  die  rasch  das  Krystallwasser  verlieren  und  dann  bei  104  bis 
105"  schmelzen.  Das  wasserfreie  Suecincyamid  löst  sich  leicht  in  Wasser,  Alkohol  und 
Aceton,  gar  nicht  in  CHCI3  und  Aether.  Zerfällt,  beim  Erwärmen  mit  Wasser,  in  Bern- 
steinsäure und  Cyanamid.     Polymerisirt  sich  beim  Kochen  mit  Alkohol  (?). 

Agj.CgHjN^Oa  -\-  VjH^O.  D.  Das  rohe  Succincyamidnatrium  wird  in  Wasser  ge- 
löst, mit  AgNOg  gefällt  und  der  Niederschlag  mit  verdünnter  Salpetersäure  behandelt. 
Dadurch  bleibt  Succincyamidsilber  ungelöst,  während  succincyaminsaures  Salz  in  Lösung 
geht.  —  Krystallinischer  Niederschlag.     Unlöslich  in  Salpetersäure,  löslich  in  Ammoniak. 

Cyanamid  und  Aldehyde.  Aldehydcyanamid  (Triäthylidenmelaminj 
CgH.^NgO  =  (CH3.CH),N3(CN)3.H20.  Aldehyd  löst  Cyanamid  und  verwandelt  sich  mit 
demselben  in  24  Stunden  in  einen  harzigen  Körper,  der  in  Wasser  unlöslich  ist,  sich  aber 
in  Alkohol  löst  (Knop,  A.  131,  253).  Die  alkoholische  Lösung  der  Substanz  wird  durch 
Anilin,  CHCI3  oder  CgH^  blätterig  gefällt.  In  CS.^  ist  der  Körper  unlöslich,  besitzt  aber 
denselben  Brechungscoefficienten  wie  CSg  und  kann  daher  nicht  darin  wahrgenommen 
werden. 

Cyanamidchloral  (C^HClgO  +  CN.NH2)x.  Cyanamid  vereinigt  sich  heftig  mit 
Chloral  (R.  Schiff,  Fileti,  B.  10,  426).  —  Scheidet  sich  aus  den  Lösungen  als  klebriges, 
an  der  Luft  erhärtendes  Harz  ab.  Ziemlich  löslich  in  Alkohol,  Aether,  CHCI3.  Bräunt 
sich  bei  210"  unter  Zersetzung. 

Dieyanamid  CjHNg  =  NH(CN)2.  Nicht  im  freien  Zustande  bekannt.  Erhitzt  man 
Cyanamid  mit  Bromcyan  auf  100"  und  löst  das  Produkt  in  Wasser,  so  resultirt  Melanuren- 
säure  CgH^N^Oj  (Cech,  Dehmel,  B.  11,  249). 

Kaliumsalz  K.C^Ng  (?).  Beim  Behandeln  von  Paracyan  mit  Kalilauge:  beim  Ein- 
leiten von  Cyanchlorid  in  koncentrirte  Kalilauge;  beim  Schmelzen  von  Paracyan  mit 
Cyankalium  (Bannow,  B.  4,  254).  —  D.  Man  erhitzt  1  Thl.  KCN  mit  2  Thln.  Hg(CN),, 
allmählich  bis  zur  deutlichen  Rothglut,  zieht  die  Schmelze  mit  Alkohol  (von  90"/^)  aus 
und  reinigt  die  ausgeschiedenen  Krystalle  durch  Lösen  im  Wasser  und  Fällen  mit  Al- 
kohol (Bannow,  B.  13,  2201).  —  Lange,  dünne  Nadeln.  Griebt  mit  AgNOg  einen  weifsen, 
lichtbeständigen  Niederschlag  Ag.CjN,,  der  sich  etwas  in  kochendem  Wasser  löst  und 
sich  beim  Erhitzen  aufbläht  wie  Quecksilberrhodanid. 

Dicyandiamid  C.H^N^  -  NH:C(NH2).NH.CN  =    ^^  ^'^'^^^  =  NH:C/^^\C: 

NH  (?).  B.  Cyanamid  geht,  bei  längerem  Aufbewahren  oder  beim  Abdampfen  seiner 
wässerigen  Lösung  (Beilstein,  Geüther,  A.  108,  99;  123,  241),  namentlich  nach  Zusatz 
einiger  Tropfen  Ammoniak  (Haag,  A.  122,  22),  in  Dicyandiamid  über.  Ebenso  wirken 
verdünnte,  feste  Alkalien  in  der  Wärme  oder  koncentrirte  Alkalien  in  der  Kälte  f Bau- 
mann, B.  6,  1373).  —  Trimetrische  (Neupville,  B.  24,  902)  Blättchen  oder  dünne  Tafeln. 
Schmelzp.:  205".  Zerfällt  beim  Erhitzen  in  NHg  und  Melamin  (Drechsel,  J.  pr.  [2]  13, 
331).  Ziemlich  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  fast  unlöslich  in  Aether  (Unter- 
schied und  Trennung  von  Cyanamid).  Geht,  beim  Erwärmen  mit  verdünnten  Säuren,  in 
Dicyandiamidin  C^HgN^O  über.  Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  Wasser  auf  160—170",  in 
COg,  NH3  und  Melanurensäure  C3H4N4O2.  Diese  Säure  entsteht  auch  beim  Erhitzen  von 
Dicyandiamid  mit  Ammoniumcarbonatlösung  auf  120".  Verbindet  sich  mit  NH^Cl  bei 
105"  zu  salzsaurem  Diguanid  CgH^Ng-HCl.  Beim  Erhitzen  von  Dicyandiamid  mit  Salmiak- 
lösung auf  150"  entsteht  salzsaures  Guanidin  (Räthke,  B.  18,  3107).  C^H^N^  -[- 2H2O 
=  CH5N3  -|-  CO2  +  NH3.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Baryt,  in  NHg  und  Dicyanamido- 
säure  CgHgNgO.  Mit  Zn -[- HCl  liefert  Dicyandiamid:  NHg  und  Methylamin.  Nimmt 
direkt  kein  Brom  auf  (Mulder,  R.  1,  200).  Verbindet  sich  mit  Piperidin  zu  Piperyl- 
biguanid  C^Hi^Ng.  Dicyandiamid  verbindet  sich  langsam  mit  H^S  zu  Guanylthioharnstofi*. 
Wendet  man  Schwefelammonium  an,  so  entstehen  daneben  NH^j.SCN  und  Thioharnstoff. 


1.7.93.]  FETTREIHE.  —  A.  NITRILE  DER  SÄUREN  CuH^^O^.  1441 

Verbindet  sich  mit  RbodanwasserstofF  zu  Thioammelin.  Beim  Erhitzen  mit  CS.,  und 
etwas  Weingeist  auf  150"  entstehen:  CO.^,  HjS,  Guanidinrhodanid,  Thioammelin  und  eine 
kleine  Menge  einer  Säure,  deren  Bai-yumsalz  Ba(C3H3N^SO).3  +  HjO  äufserst  schwer 
lösliche,  lange  Nadeln  bildet  (Rathke,  B.  20,  1064).  Beim  Erhitzen  mit  Harnstoff  oder 
mit  Cyanursäure  wird  Ammeiin  CjH-NgO  gebildet.  Beim  Ei'hitzen  mit  Guanidincarbonat 
auf  160"  entstehen  Melamin  CgHeiSFe,  CO^  und  NH3.  Mit  Urethan  oder  KCNO  entsteht 
bei  200"  Ammeiin. 

Na.CjHgN^.  D.  Man  versetzt  eine  Lösung  von  Dicyandiamid  in  absolutem  Alkohol 
mit  einer  Lösung  von  Natriumäthylat  in  absolutem  Alkohol  (Bamberger,  B.  16,  1461). 
—  Krystallinischer  Niederschlag.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  Wird  von  feuchter 
Kohlensäure  zersetzt.  —  C^H^N^.AgNOg.  Dicyandiamid  scheidet,  beim  Versetzen  mit 
AgNOg,  glänzende  Nadeln  dieser  Verbindung  aus.  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser, 
reichlich  in  heifsem,  sehr  wenig  löslich  in  Salpetersäure  (Haag).  —  Versetzt  man  die 
wässerige  Lösung  mit  etwas  NH3,  so  wird  die  Silberverbindung  Ag.CjHgN^  als  ein 
farbloser,  krystallinischer  Niederschlag  gefällt,  der  sich  in  überschüssigem  Ammoniak  löst. 

Aethyldieyandiamid  C.HgN^  =  C^HgCCjHslN^  (?).  B.  Bei  der  Destillation  von 
Aethylcyanamid  (Cloez,  Cannizzaro,  A.  90,  96).  —  Fest;    destillirt  unzersetzt  über  300". 

Dieyandiamidin  (GuanylliarnstoflF,  Biuretamidin)  CjügN^O  =  NH:C(NH2).NH. 
CO.NHj.  B.  Beim  Eindampfen  einer  Lösung  von  Dicyandiamid  in  verdünnten  Mineral- 
säuren hinterbleibt  ein  Salz  des  Dicyandiamidins  (Haag,  A.  122,  25).  (CN.NHj^j.H^SOj 
+  HjO  =  GjHgN^0.HjS04.  Entsteht  auch  bei  der  Einwirkung  verdünnter  Säuren  (H.jSO^, 
H3PO4)  auf  Cyanamid,  insofern  dieses  zunächst  in  Dicyandiamid  übergeht  (Baumann,  B. 
6,  1374).  Bei  Zusammenschmelzen  von  Harnstoff  mit  einem  Guanidinsalz  (Baumann,  B. 
1,  446).  C0(NH5),  +  CH5N3  ==  GjHsN^O  +  NH3.  Beim  Erhitzen  von  trockenem  salz- 
saurem Guanidin  mit  Kaliumcyanat  auf  180"  oder  besser  durch  Erhitzen  von  Urethan 
mit  Guanidincarbonat  auf  145—150"  (Bamberger,  B.  20,  69).  Beim  Erhitzen  von  amido- 
dicyansaurem  Silber  mit  Salmiak  und  Wasser  auf  130—140"  (Smolka,  Friedrbich,  M. 
10,  88).  Entsteht  in  sehr  geringer  Menge  beim  Erhitzen  von  Guanidincarbonat  mit 
Cyanursäure  auf  150—160°  (Sm.,  Fr.).  —  D.  Man  erhitzt  1  Thl.  Guanidincarbonat  mit 
2— 2V2  Thln.  Harnstoff  auf  150—160",  löst  das  Produkt  in  Wasser  und  fällt,  durch  Kupfer- 
vitriol und  Natronlauge,  das  Kupfersalz  der  Base.  Das  Kupfersalz  zerlegt  man  durch  H^S 
(Baumann,  B.  7,  1766).  —  Krystalle;  stark  kaustisch.  Zieht  begierig  CO3  an.  Leicht 
löslich  in  Wasser  und  Alkohol  (Baumann,  B.  7,  1771).  Wird  von  dem  Gemenge  von 
Kaliumchlorat  und  Salzsäure  zu  Guanidin  oxydirt.  Zerfällt,  beim  Digeriren  mit  Baryt- 
wasser, in  CO3,  NHg  und  Harnstoff  (B).  Liefert,  beim  Erhitzen  mit  H.jS,  Guanylthio- 
harnstoff. 

Salze:  Haag.  —  Cu(C,H5N40)j.  Versetzt  man  die  Lösung  eines  Dicyandiamidin- 
salzes  mit  Kupfervitriol  und  Natronlauge,  so  scheiden  sich  bald  rosenrothe  Nädelchen  der 
Kupferverbindung  aus  (charakteristische  Reaktion  auf  Dieyandiamidin).  Fast  unlöslich 
in  kaltem  Wasser.  —  C.jH^N^O.HCl -|- V2HjO.  Blättchen,  leicht  löslich  in  Wasser  und 
Alkohol.  —  (C,H6N,0.HCl),,.PtCl,.  Kleine  gelbrothe  Krystalle.  —  C^HeN.O.HNOg.  — 
(CjHgNjO)2.H.,S04  -j-  2H,0.  Lange  Nadeln.  —  Das  neutrale  Carbonat  konnte  nicht 
rein  erhalten  werden;  beim  Eindampfen  seiner  wässerigen  Lösung  zerfällt  es  in  CO,, 
NH3  und  Guanidincarbonat  (Baumann,  B.  7,  1768).  Es  löst  sich  leicht  in  Wasser  und 
Alkohol  und  reagirt  stark  alkalisch.  Das  Dicarbonat  CjHgN^O.HoCO.^  wird  erhalten 
durch  Einleiten  von  CO,  in  die  Lösung  des  neutralen  Salzes  (B.).  —  Krystallpulver:  1  Thl. 
löst  sich  in  150  Tliln.  Wasser  von  18".  Fängt  schon  unter  50"  an,  sich  zu  zersetzen.  — 
Oxalat  (CjHgN.Oj.C.H^O^. 

Thiodicyandiamidin  (Guanylthioharnstoffj  C.HgN^S  =  NH:C(NH,).NH.CS.NH2. 
B.  Bei  mehrtägigem  Erhitzen  von  Dicyandiamid  mit  gesättigtem  Schwefelwasserstoff- 
wasser auf  60—70"  (Bamberger,  B.  16,  1460).  C^H^N^  -|- H^S  =  C.jHgN^S.  Beim  Erhitzen 
von  Guanylharnstoff  mit  wässerigem  Schwefelwasserstoff.  Beim  Erhitzen  von  CSClj  mit 
Thioharnstoff  auf  100—110".  2CS(NH,),  -f  CSCl^  =  CjH„N,S  +  H,S  +  CSCl^  =  C^HeN^S 
-\-  CSj  -f  2 HCl.  Entsteht  auch,  in  kleiner  Menge,  beim  Erhitzen  von  (3  Mol.)  Thio- 
harnstoff mit  (1  Mol.)  PClg  auf  100"  (Rathke,  B.  11,  962).  —  Die  freie  Base  wird 
aus  dem  Oxalat  mit  Baryt  erhalten.  Sie  bildet  kleine,  monokline  Krystalle  (aus  Wasser). 
Mäfsig  löslich  in  kaltem  Wasser,  schwer  in  Alkohol.  Die  Lösungen  reagiren  stark  alka- 
lisch. Geht,  beim  Erhitzen  über  100",  in  das  isomere  Rhodanwasserstoffguanidin  über. 
NH:C(NH,).NH.CS.NH,  =  NH.C(NH,),.HCNS.  Die  wässerige  Lösung  der  Base  oder  ihrer 
Salze  giebt  mit  Silberlösung  einen  Niederschlag  von  Schwefelsilber.  Thiodicyandiamidin 
zerfällt  bei  dieser  chai-akteristischen  Reaktion  (namentlich  unter  Anwendung  von  ammo- 
niakalischer  Silberlösung)  quantitativ  in  H^S  und  Dicyandiamid.  —  C.2HgN4S.HCl.  Rhom- 
bische Krystalle.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  Reagirt  sauer.  Giebt 
Beilstein,  Handbuch.   I.    3.  Aufl.    2.  9I 


1442  FETTEEIHE.  —  XXXXV.  SÄURENITRILE  (CYANIDE).  [1.7.93. 

mit  PtCl4  einen  amorphen  Niederschlag.  —  Oxalat  (CjH^N^Sjg.CjHjO^  +  2HjO.  Kleine 
Kiystallkörner,  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser.     Eeagirt  sauer. 

Amidodicyansäure  (Carbamincyamid)  C2H3N3O  =  NH^.CO.NH.CN  = 
CO<('-vTTry>C:NH.     B.     Beim    Kochen    von    Dicyaudiamid   mit   Barytwasser:    C2H4N4 -|- 

HjO  =  C.jHaNgP  +  NHg-,  durch  Stehenlassen  einer  Lösung  von  Kaliumcyanat  mit  Cyan- 
amid:  KCNO  +  CN-NH^  =  K.CjH^NgO  (F.  Hallwachs,  A.  153,  295).  —  D.  Man  löst 
1  Thl.  Cyanamid  und  2  Thle.  Kaliumcyanat  in  Wasser,  lässt  24  Stunden  stehen,  dann 
zerstört  man,  durch  Erwärmen  mit  verdünnter  Salpetersäure,  das  freie  Cyanat  und  fällt 
mit  AgNOg  amidodicyansaures  Silber.  —  Die  freie  Säure  krystallisirt  in  Nadeln.  Sie 
zerlegt  Carbonate.  Fängt  schon  bei  100"  an,  sich  zu  zersetzen.  Beim  Erwärmen  mit 
wässeriger  Schwefelsäure  (1  Vol.  H^SO^,  2  Vol.  HgO)  auf  60—70"  geht  sie  in  Biuret  über 
(Baumann,  B.  8,  709).  C^HgNgO  +  H^O  =  C^H^NgO^.  Liefert,  beim  Kochen  mit  (NHJ^S, 
Thiobiuret  C^HgNgSO.  Beim  Erhitzen  des  Silbersalzes  mit  Salmiaklösung  auf  140"  ent- 
steht Dicyandiamidin  C,HgN40.  Beim  Erhitzen  des  Kaliumsalzes  mit  alkoholischer  Kali- 
lauge erfolgt  Spaltung  in  Cyansäure  und  Cyanamid  (Emich,  M.  10,  343). 

Na.CjHjNgO.  —  K.CjHjN^O,  Rinden.  —  Ba(C2H2N30)j  +  SH^O.  Aeufserst  leicht 
löslich  in  Wasser,  wenig  löslich  in  heifsem  absoluten  Alkohol.  —  Cu(C2H.jN30)2 -|- 4H2O. 
Grofse,  himmelblaue  Krystalle.  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser.  Die  wässerige  Lösung 
scheidet  beim  Kochen  ein  dunkelgrünes  Pulver  Cu.CjHNgO  -\-  2H,0  aus,  das  sich 
nicht  in  Wasser  und  nur  schwer  in  kalter  Essigsäui-e   löst.     (Charakteristische  Reaktion). 

—  Ag.C.jHjNgO.  Farbloses,  amorphes  Pulver,  unlöslich  in  Wasser,  schwer  löslich  in  ver- 
dünnter Salpetersäure,  leicht  in  NHg.  Scheidet  sich  aus  der  ammoniakalischen  Lösung 
in  kleinen  Nadeln  aus. 

Aethylcarbamincyamid  C^H^NgO  =  NH(C2H6).CO.NH.CN.  B.  Das  Natriumsalz 
entsteht  beim  Versetzen  einer  alkoholischen  Lösung  von  Natriumcyanamid  mit  Aethyl- 
carbonimid  (Wunderlich,  B.  19,  449).  —  Das  Natriumsalz  ist  in  Alkohol  wenig  löslich. 
Säuren  fällen  daraus  das  Aethylcarbamincyamid,  das  beim  Erwärmen  mit  Wasser,  unter 
Abspaltung  von  Cyanamid,  zerfällt.  —  Cu(C4HgN,0),  +  ^H,^-  Grrünes  Krystallpulver 
(Hecht,  B.  25,  820).  —  Ag.CjHgNgO. 

Allylcarbamincyamid  CgH^NgO  =  NH(CH2.CH:CH2).CO.NH.CN.  —  Na-CgHeNgO. 
D.  Wie  beim  Natriumsalze  des  Aethylcarbainincyamids  (Hecht,  B.  25,  821).  —  Amorph. 
Schmilzt,  unter  Zersetzung,  bei  246".  Leicht  löslich  in  Wasser,  sehr  schwer  in  absolutem 
Alkohol.  —  C5HeNgO.Cu.OH.     Grüner  Niederschlag. 

Thiocarbamineyamid  CjHgXgS  =  NH^.CS.NH.CN'.  Die  Natriumverbindungen  der 
Alkylderivate  des  Thioearbamincyamids  fallen  aus  beim  Versetzen  der  alkoholischen 
Lösung  von  Natriumcyanamid  mit  Senf  ölen  (Wunderlich,  B.  19,  449).  —  Die  Natrium- 
verbindungen krystallisiren  und  geben  mit  CuSO^  weil'se,  flockige  Niederschläge.  Die 
alkylirten  Thiocarbamincyamide  liefern,  beim  Kochen  mit  (NH4).,S,  alkylirte  Dithiobiurete. 
Wunderlich  stellte  die  folgenden  Verbindungen  dar:  NH(CH3).CS.NNa.CN  —  liefert  mit 
C2H5J  den  bei  106"  schmelzenden  Ester  NH(CH,).CS.N(C.,H5).CN;  —  NH(C.,H5).CS.NNa.CN 

—  liefert  mit  CHgJ  den  bei  162"  schmelzenden  Ester  NH(CjH5).CS.NiCHg).CN;  — 
NH(C3H5).CS.NNa.CN  -  liefert  mit  CHgJ  den  bei  110"  schmelzenden  Ester  NHiCgH-). 
CS.N(CH3).CN. 

Methylthioearbaminmethylcyamid  C^H,  NgS  -=  NH(CH3).CS.N(CH3).CN.  B.  Mau 
vermicht  vorsichtig  gleiche  Moleküle  Methylsenföl  und  Natriumcyanamid  (in  alkoholischer 
Lösung)  und  verdampft  das  Gemisch  mit  1  Mol.  CHgJ  zur  Trockne  (Hecht,  B.  23,  1658). 

—  Perlmutterglänzende  Blätter  (aus  Alkohol).  Schmilzt,  unter  Zersetzung,  bei  194 — 195". 
Ziemlich  leicht  löslich  in  Wasser,  leicht  in  Alkohol,  Aceton  und  Eisessig,  schwer  in  CHCI3, 
sehr  schwer  in  Aether,  CS,  und  Benzol,  unlöslich  in  Ligroin. 

Aethylthiocarbaminäthylcyamid  CgHijNgS  =  NH(C.jH6).CS.N(C2H6).CN.  B.  Aus 
Aethylthiocarbaminnatriumcyamid  und  Aethyljodid,  in  alkoholischer  Lösung  (Hecht,  B. 
23,  1660).  —  Blättchen  (aus  Alkohol).       Schmelzp.:  98,2". 

Propylthiocarbaminmethylcyamid  CgHjiNgS  =  NH(CgH7).CS.N(CH3)CN.  B.  Aus 
Propylthiocarbaminnatriumcyamid  und  Methyljodid  (Hecht,  B.  23,  1662).  —  Perlmutter- 
glänzende Blättchen.     Schmelzp.:  115". 

Methylthiocarbaminpropyleyamid  CeH^NgS  =  NH(CH3).CS.N(C3H,).CN.  B.  Aus 
(1  Mol.)  Methylthiocarbaminnatriumcyamid  (dargestellt  aus  Methylsenföl  und  Natrium- 
cyanamid) und  C3H7J  (Hecht,  B.  23,  1659).  —  Grofse,  glänzende  Blätter  oder  Nadeln 
(aus  Wasser).  Schmelzp.:  90,5".  Sehr  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser  und  in  Ligroin, 
ziemlich  schwer  in  Aether  und  CSg,  leicht  in  Alkohol,  Eisessig  und  Benzol,  äufserst  leicht 
in  CHCL  und  Aceton. 


1,7,  93.]  FETTREIHE,  —  A.  NITRILE  DER  SÄUREN  C^Hg^Oj.  1443 

Aethylthioearbaminpropylcyamid  C;H,,,NsS  =  NH(aHs)  CS.N(C3H,),CN.  B.  Aus 
Aethylthiocarbaminnatriumcyamid  und  Propyljodid  (Hecht,  B.  23,  1660).  —  Feine  Nadeln 
oder  Blättchen.     Schmelzp.:  74,7". 

Propylthiocarbaminäthylcyamid  CH^aNgS  =  NH(C3H,).CS.N(C2H5).CN.  B.  Aus 
Propylthiocarbaminnatriumcyamid  und  Aethyljodid  (Hecht,  B.  23,  1662).  —  Undeutliche 
Blättchen  (aus  heifsem  Wasser).     Schmelzp. :  56°. 

Propylthiocarbaminpropylcyamid  C.H.sNgS  =  NH(C3H,).CS.N(C3H,).CN.  Krystall- 
pulver,  aus  feinen  Nadeln  bestehend  (aus  Wasser).     Schmelzp.:  56"  (Hecht,  B.  23,  1662), 

Methylthiocarbaminallylcyamid  CeHgNgS  =  NH(CHg).CS.N(C3H6).CN.  B.  Aus 
Methylthiocarbamiunatriumcyamid  und  Allyljodid  (Hecht,  B.  23,  1659).  —  Lange,  seide- 
glänzende Nadeln  (aus  Alkohol).     Schmelzp.:  77,5°. 

Aethylthiocarbaminallylcyamid  C^H^NgS  =  NH(C2H5).CS.N(C3H5).CN.  B.  Aus 
Aethylthiocarbaminnatriumcyamid  und  Allyljodid  (Hecht,  B.  23,  1661).  —  Perlmutter- 
glänzende Blättchen.  Schmelzp.:  81,2°.  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser  und  Ligroin, 
leicht  in  Alkohol,  Aether,  CSj  und  Benzol,  sehr  leicht  in  Eisessig,  CHClg  und  Aceton, 

Allylthiocarbaminäthylcyamid  C^H^NgS  =  NH(C3H5).CS.N(C2H5).CN.  B.  Aus 
AUylthiocarbaminnatriumcyamid  mit  Aethyljodid  (Hecht,  B.  23,  1663).  —  Feine  Nadeln 
(aus  verd.  Alkohol).     Schmelzp.:  63,2°. 

Propylthiocarbaminallylcyamid  CgHjgNgS  =  NH(C3H,).CS.N(C3H5).CN.  B.  Aus 
Propylthiocarbaminnatriumcyamid  und  Allyljodid  (Hecht,  B.  23,  1662).  —  Krystallmasse 
(aus  Wasser).     Schmelzp.:  50,5°. 

Allylthiocarbaminpropylcyamid  C8Hi3N,S  =  NH(C3H.).CS.N(C3Hj).CN.  B.  Aus 
AUylthiocarbaminnatriumcyamid  und  Propyljodid  (Hecht,  B.  23,  1663).  —  Feine,  glänzende 
Nadeln  (aus  verd.  Alkohol).     Schmelzp.:  57,3°. 

Allylthiocarbaminallylcyamid  CgH^iNgS  =  NH(C3H5).CS.N(C3H5).CN.  B.  Aus 
AUylthiocarbaminnatriumcyamid  mit  Allyljodid  (Hecht,  B.  23,  1663).  —  Feine  Nadeln. 
Schmelzp.:  52,4°. 

Melamin    (Cyanuramid,    Triguanid,    Triurettriamidin)    CgHgNe  =  (CN.NHJg 

=  NH:C/JJ:S^^J\nH  =NH:C/^ggj^][Jj\NH(?).     Beim    Erhitzen    von   Ehodan- 

ammonium  (Liebig,  A.  10,  18;  53,  342;  vgl.  Volhard,  J.  pr.  [2J  9,  29)  entsteht  Rhodan- 
wasserstoff melamin  (Claus,  B.  19,  1915).  Entsteht  nicht  aus  Melam  durch  KOH  oder 
H0SO4,  sondern  ist  im  rohen  Melam  bereits  enthalten.  Beim  Erhitzen  von  Melam  mit 
NH3  (von  30%)  auf  150°  entstehen  Melamin  und  Ammeiin  (Eathke,  B.  23,  1675).  Beim 
Erhitzen  von  Pseudoschwefelcyan  mit  koncentrirtem  Ammoniak  auf  160°  entsteht  Rhodan- 
melamin  (Ponomarew,  iß".  8,  215).  Dasselbe  Salz  erhält  man  bei  raschem  Erhitzen  von 
Rhodanammonium  auf  260°  (Claus,  B.  9,  1915).  Cyanamid  wandelt  sich  beim  Erhitzen 
in  Dicyandiamid  um.  Erhitzt  man  Letzteres  stärker,  so  entwickelt  es  NH3  und  bildet 
Melam  und  Melamin  (Drechsel,  J.  pr.  [2]  13,  331).  Die  alkylirten  Cyanamide  wandeln 
sich  dagegen  vorzugsweise  leicht  in  die  dreifachen  Kondensationsprodukte  (alkylirte  Mel- 
amine)  um  (Hofmann,  B.  3,  266).  Beim  Erhitzen  von  Guanidincarbonat  mit  gleich  viel 
Phenol  und  etwas  Wasser  zuerst  auf  100°  und  dann  auf  160°  (im  offenen  Kolben)  ent- 
steht Melamin  (Nencki,  J.  pr.  [2|  17,  235).  Entsteht,  neben  Melam,  beim  Erhitzen  von 
Guanidincarbonat  für  sich  auf  180^ — 190°  oder  mit  Dicyandiamid  auf  160°  (Smolka.  Fbied- 
reich,  M.  10,  91).  I.  SGR,K,  =  Cfi^ls^  +  3NH3.  -  H.  CH.Ng  +  C.,H,N,  =  CaHeN«  + 
NH3.  Cyanmelamidin  (S.  1164)  zerfällt,  beim  Erwärmen  mit  Salzsäure,  in  HCN  und  Mel- 
amin (Byk,  J.  pr.  [2|  20,  346).  C^Hj^N^gO  =  2C3HeN6 -h  CNH -[- H^O.  Beim  Erhitzen 
von  Trithiocyanursäuretrimethylester  mit  koncentrirtem,  wässerigem  Ammoniak  auf  180° 
(Hofmann,  B.  18,  2759).  Aus  Cyanurchlorid  und  koncentrii'tem ,  wässerigem  Ammoniak 
bei  100°  (Darstellung  von  Melamin)  (Claesson,  B.  18  [2]  498;  Hofmann,  B.  18,  2765).  — 
D.  !\lan  kocht  6—7  Stunden  lang  20  g  rohes  Melam  mit  100  g  KOH  und  1  1  Wasser, 
filtrirt  vom  unzersetzten  Melam  ab  und  verdampft  das  Filtrat  (Claus,  ä.  179,  121).  — 
Man  erwärmt  eine  halbe  Stunde  lang  1  Thl.  Melam  mit  6  Thln.  Vitriolöl  auf  dem 
Wasserbade  und  fällt  die  filtrirte  Lösung  mit  Alkohol.  Den  Niederschlag  kocht  man  mit 
Wasser;  dann  krystalHsirt,  beim  Erkalten  der  abfiltrirten  Lösung,  Melaminsulfat  (Jäger, 
B.  9,  1554),  —  Monokline  Prismen  (Weibull,  J.  pr.  [2]  33,  292).  Schwer  lösUch  in 
kaltem  Wasser,  leicht  in  heifsem.  Schwer  löslich  in  kochendem,  absolutem  Alkohol, 
ziemlich  leicht  in  heifsem,  koncentrirtem  Glycerin.  Lässt  sich  bei  vorsichtigem  Erhitzen 
sublimiren ;  entwickelt  bei  stärkerem  Erhitzen  NH3  und  hinterlässt  Mellon.  Zerfällt,  beim 
Erhitzen  mit  koncentrirter  Salpetersäure  oder  Schwefelsäure,  in  NH3  und  Ammelid.  Ver- 
wandelt sich,  bei  anhaltendem  Kochen  mit  verdünnter  Salpetersäure,  erst  in  Ammeiin, 
dann  in  Ammelid  und  zuletzt  in  Cyanursäure  (Knapp,  ä.  21,  256).     Bildet  beim  Schmelzen 

91* 


1444  FETTREIHE,  —  XXXXV.  SÄURENITRILE  (CYANIDE).  [1.  7.  93. 

mit  Aetzkali  Kaliumcyanat  und  Mellonkalium.  Aethylbromid  wirkt  bei  105"  nicht  auf 
Melamin  ein^  erhitzt  man  Melamin  mit  Aethylbromid  (oder  Aethyljodid)  und  Wasser  auf 
105",  so  bildet  sich  Bromwasserstoffmelamin  und  Alkohol.  —  Kräftige,  einsäurige  Base; 
fällt  CuO,  ZnO,  MnO  u.  s.  w.  aus  ihren  Salzen. 

Salze:  Liebig,  ä.  10,  21.  —  CgHgNe.HCl  (Liebig,  A.  26,  187).  Nadeln.  Hält  V2H2O; 
unlöslich  in  Alkohol  (Byk,  J.  pr.  [2]  20,  345).  —  (CjHeNe.HCOj.PtCl^  +  2HjO.  D.  Man 
rührt  Melamin  mit  koncentrirter  Salzsäure  zum  Brei  an  und  löst  diesen  in  sehr  starker 
Platinchloridlösung  (Klason,  J.  pr.  [2]  38,  298;  Hofmann,  B.  18,  2760).  —  Dicke,  sechs- 
seitige Prismen  (aus  heifser,  koncentrirter  Platinchloridlösung).  —  C3HgNe.2HCl.PtCl4  (?). 
Dünne,  feine  Nadeln  (Hofmann).  —  (C3H6N6)2.H2S04  +  2H2O  und  -f  SH^O  (Drechsel, 
J.  pr.  [2]  18,  382).  Feine,  kurze  Nadeln.  Sehr  schjver  löslich  in  kaltem  Wasser.  Hält 
2H2O  (Jäger,  B.  9,  1555)  und,  nach  dem  Trocknen  bei  130—140°,  VoH^O  (Byk).  — 
C^HeNg.HjSO^.  Kurze,  rhombische  Prismen;  geht  beim  Lösen  in  Wasser  in  das  neutrale 
Salz  über  (Nencki,  J.  pr.  [2]  17,  237).  —  Oxalat  (C3H6N6)2.C5H204.  Schwer  löslich  in 
Wasser. 

Rhodanwasserstoffmelamin  CgHgNg.CNSH.  Entsteht  bei  rasphem  Erhitzen  von 
Ehodanammonium  auf  250°,  bis  die  Masse  fest  wird  (Claus,  B.  9,  1915).  Dasselbe  Salz 
bildet  sich  beim  Erhitzen  von  4  g  Pseudoschwefelcyan  mit  45  ccm  starkem  Ammoniak  auf 
160°  (PoNOMAREw,  yK.  8,  215).  —  Prismatische  Krystalle.  Löslich  in  heifsem  Wasser  und 
in  Alkohol.     Wenig  löslich  in  kaltem  Wasser. 

Melaminsilbernitrat  CgHgNg.AgNOg.  Krystallinischer  Niederschlag  (Liebig).  Lös- 
lich in  kochendem  Wasser  und  in  NH3  (Byk,  J.  pr.  [2]  20,  343).  Kocht  man  den  Niedei-- 
schlag  mit  überschüssiger,  koncentrirter  Silberlösung,  so  löst  er  sich  auf,  und  beim  Er- 
kalten krystallisirt  die  Verbindung  C3HgNR.2AgN03  in  Nadeln  (Zimmermann,  B.  9,  289). 
Dieses  Disilbernitrat  wandelt  sich,  beim  Uebergiel'sen  mit  NH3,  in  ein  amorphes  Pulver 
CgH^AgjNg  um  (Zimmermann). 

Alkylderivate  des  Melamins.  Vom  Melamin  leiten  sich  zwei  Reihen  isomerer 
Alkylderivate  ab.  Die  eine  Reihe  —  jene  der  normalen  Derivate  —  entsteht  beim 
Erhitzen  von  Trithiocyanursäureestern  oder  von  Cyanurchlorid  mit  Basen.  (CN.SCH3)3 
+  SNHo.C^Hg  =  (CN.NH.CHglg  +  SCjHj.SH.  Es  sind  krystallisirte  Körper,  die  sich  mit 
Säuren  verbinden  und,  beim  Erhitzen  mit  Salzsäure,  in  Cyanursäure  und  Basen  zerfallen. 
(CN.NH.C,H5)3  +  3H.3O  =(CN.OH)3  +  3NH2.C2H6.  Dass  diesen  Derivaten  nicht  etwa 
die  Formel  (NH:C:N.C2H5)3  zukommt,  folgt  daraus,  dass  auch  sekundäi-e  Basen,  in 
gleicher  Weise,  auf  Cyanurchlorid  oder  Thiocyanursäureester  einwirken.  (CN.C1)3  -j- 
3  NH(C2H5).j  =  [CN.N(C,H5)J3  +  3  HCl.  Von  Salzsäure  wird  dieses  Hexaäthylmelamin  in 
Cyanursäure  und  Diäthylamin  zerlegt.  [CN.N(C2HJ2]3  +  3H,0  =  (CN.0H)3  +  3NH 
(CaHs).^.  Wollte  man  dem  Hexaäthylmelamin  die  Formel  iN(C2H5).C.N(C2H6)J3  geben,  so 
müsste  dasselbe,  bei  der  Spaltung  durch  Wasser,  in  Cyanui-säure  und  Aethylamin  zer- 
fallen, was  nicht  der  Fall  ist.  [N(C2H6).CN(C2H5)],,  +  öH^O  =  (CN.0H)3  +  3NH2.C2H5 
-f3C2H,.OH. 

Die  andere  Reihe  —  jene  der  Isoderivate  —  entsteht  durch  Abdampfen  der  Lösungen 
von  alkylirtem  Cyanamid.  3CN.NH(CH3)  =  [CN(CH3).NH]3.  Auch  diese  Derivate  kry- 
stallisiren,  zerfallen  aber,  beim  Behandeln  mit  Säure,  in  NH3  und  Cyanursäureester. 
[CN(CH3).NH]3  +  3H2O  =  (CNO.CH3)3  +  3NH3. 

Dimethylmelamin  CäH,oNg  =  (CN)g(NH.CH3)2.NH2.  B.  Aus  Dimethylammelin- 
chlorid  und  wässerigem  Ammoniak  bei  150°  (Hofmann,  B.  18,  2768).  —  Krystallinisch. 
Löslich  in  Wasser,  kaum  löslich  in  Alkohol  und  Aether.     Verbindet  sich  mit  Säuren. 

Trimetliylmelamin  CgHjjNe  =  [CN.NH(CH3)]3.  B.  Bei  mehrstündigem  Erhitzen 
von  Trithiocyanursäuretrimethylester  mit  wässeriger  Methylaminlösung  (von  83  %)  auf 
180°  (Hofmann,  B.  18,  2763).  Bei  mehrstündigem  Erhitzen  des  Chlorids  (CN)3(NH.CH3)2C1 
mit  einer  Lösung  von  Methylamin  in  Holzgeist  auf  100°  (Klason,  B.  18  [2J  498;  Hof- 
mann, B.  18,  2767).  —  D.  Man  leitet  Methylamin  in  eine  ätherische  Lösung  von  Cyanur- 
chlorid und  erhitzt  das  gefällte  Chlorcyanurdimethyldiamin  mit  Methylamin  (Klason, 
J.  pr.  [2]  33,  293).  —  Schmelzp.:  115°  (Kl.).  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol, 
in  Natronlauge  weniger  als  in  Wasser.  Verändert  sich  nicht  bei  200°.  Wird  von  Salz- 
säure bei  100°  nicht  verändert;  bei  150°  erfolgt  Spaltung  in  Methylamin  und  Cyanursäure. 
-  (C6Hi2N6.HCl)2.PtCl,.  Prismen.  -  CpHi,Ng.2HCl.PtCl,.  Lange  Nadeln.  In  Wasser 
viel  leichter  löslich  als  das  vorhergehende  Platinsalz. 

Isotrimethylmelamin  CgHioNg -f  3H,0  =  (CN.CH3)3(NH)3 -f  SH^O  (?).  B.  Methyl- 
cyanamid  geht,  beim  Kochen  mit  Wasser  oder  Alkohol,  rasch  in  Isotrimethylmelamin  über 
(Hofmann,  B.  3,  264;  18,  2784).  —  Nadeln.  Schmelzp.:  179".  Sublimirt  schon  wenig 
oberhalb  100°.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  unlöslich  in  Aether.  Reagirt 
alkalisch.      Salzsäure    erzeugt    zunächst    Dimethylmelanurensäure     und     dann    NH3    und 


1.7.93.]  FETTREIHE,    —  A.  NITRILE  DER  SÄUREN  C^H^^O,.  1445 

Cyanursäuretrimethylester  (Schmelzp.:  177°).  —  C6H,2Ne.2HCl.PtCl4.  Blättchen,  sehr 
wenig  löslich  in  Wasser  und  Alkohol  (H.).  Hält  SH^O,  die  bei  100"  entweichen  (Bäu- 
mann, B.  6,  1372).  —  CeH,jN6.2HCl.AuCla.     Nadeln  (H.j. 

Hexamethylmelamin  CgHjgNg  =  [CN.NCCH,)^],.  B.  Beim  Zusammenschmelzen 
von  je  5  g  salzsaurem  Dimethylamin  und  Cyanurchlorid  (Hofmann,  B.  18,  2773).  Sowie 
die  Entwickelung  von  HCl  aufhört,  löst  man  das  Produkt  in  siedendem  Wasser,  fällt  die 
filtrirte  Lösung  mit  Natron  und  krystallisirt  den  Niederschlag  aus  Alkohol  um.  Ent- 
steht auch  beim  Schmelzen  von  Cyanurchlorid  mit  salzsaurem  Trimethylamin  (Hofmann). 
(CN.C1)3  +  3N(CH3)3  =  C9H,8N, +'3CH3C1.  —  Nadeln  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  171 
bis  172°.  Wird  von  HCl  bei  200"  zerlegt  in  Dimethylamin  und  Cyanursäure.  Verbindet 
sich  mit  Säuren.  —  (C9Hj8N6.HCl).,.PtCl4.  Lange,  dünne  Nadeln.  Schwer  löslich  in 
Wasser,  etwas  leichter  in  Alkohol. 

Triäthylmelamin  CgHjgNg  =  [CN.NH(C5Hi;)]3.  B.  Aus  Trithiocyanursäuretrimethyl- 
ester  oder  besser  aus  Cyanurchlorid  und  alkoholischem  Aethylamin  bei  100"  (Hofmann, 
B.  18,  2775;  Klason,  J.  pr.  [2]  33,  294).  —  Nadeln  (aus  Wasser);  Prismen  (aus  verdünntem 
Alkohol).  Schmelzp.:  73 — 74".  Aeufserst  leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether,  schwie- 
riger in  siedendem  Wasser.  Löslich  in  Benzol.  —  (C9H,gNg.HCI)2.PtCl4.  Schwer  lösliche, 
lange,  feine  Nadeln.  —  C9HigN6.2HCl.PtCl4  (Kl.).  —  2C9H,gN,,  +  AgNOg.  Krystallinischer 
Niederschlag,  erhalten  durch  Fällen  einer  Lösung  von  Triäthylmelamin  in  verdünntem 
Alkohol  mit  AgNOg.     Krystallisirt  (aus  heifsem  Wasser)  in  feinen  Nadeln. 

Isotriäthiylmelamm  (CN.C2H5)3(NH)3  +  4H2O.  B.  Bei  mehrmaligem  Eindampfen 
einer  wässerigen  Lösung  von  Aethylcyanamid  auf  dem  Wasserbade  (Hofmann,  B.  2,  602). 
—  D.  Man  trägt  HgO  in  die  Lösung  von  Aethylthioharnstoif  in  absolutem  Alkohol  ein  und 
verdunstet  die  filtrirte  Lösung  (Hofmann,  B.  18,  2788).  —  Krystallisirt,  aus  Wasser,  mit 
4HjO  in  Nadeln.  Sehr  löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  Reagirt  alkalisch.  Geht,  beim 
Aufkochen  mit  Salzsäure,  in  Triäthylammeliu  CgH2(C.,H5)3N50  über  und  zerfällt,  beim 
Erhitzen  mit  Salzsäure  im  Rohr,  in  NHj  und  Cyanurester  (CN)3(OC2H5).,  (Schmelzp.:  95") 
(HoFMANN,  B.  3,  266).  —  C9Hj8Ng.2HCl.PtCl^.  Leicht  löslich  in  Wasser.'—  C9H18N6.2HCI. 
2AUCI3  (bei  100").     Rhombische  Krystalle. 

Hexaäthylmelamin  CigHgoNß  =  [CN.N(C2H5)J3.  B.  Beim  Eintröpfeln  von  Di- 
äthylamin  auf  stark  abgekühltes  Cyanurchlorid  (Hofmann,  B.  18,  2778).  —  Flüssig. 
Löslich  in  Alkohol  und  Salzsäure.  Wird  von  Salzsäure,  bei  150",  zerlegt  in  Diäthylamin 
und  Cyanursäure.  —  (C,5H3oNe.HCl),.PtCl4  (bei  100").  Derbe  Krystalle.  Schwer  löslich 
in  Wasser,  leicht  in  Alkohol.  —  CigHgoNB.HCl.AuClg.  Nadeln.  Schwer  löslich  in  Wasser 
und  Alkohol. 

Isotriisoaraylmelamin  CigHgeNg  =  (CN.NH.C5H,j)3.  Zäher,  stark  alkalischer  Syrup, 
unlöslich  in  Wasser  (Hofmann,  B.  3,  264).  —  CigH36N6.2HCl.PtCl4. 

Triäthylidenmelamin  C3N6(C2H4)3.     B.     Aus  Aldehyd  und  Cyanamid  s.  S.  1440. 

Formomelamin  (?)  C4H6N6O  =  C3H5(CH0)N6.  B.  Beim  Erhitzen  von  Oxaläther  mit 
Cyanamid  auf  110—120"  (Müldee,  B.  7, 1631).  —  Schwach  gelb  gefärbt.  Unlöslich  in  Wasser. 

Melidoessigsäure  CgHgNeOs  =,(CN)3N3H5 .  CH^ .  CO^H.  B.  Beim  Behandeln  von 
Cyanamid  mit  Chloressigsäureester  und  Natriumäthylat  (Drechsel,  J.  pr.  \2]  11,  332). 
2CN.NH2  +  CN.NHNa  +  CH^CLCO^-C^Hj  +  CjH^O.Na  =  (CN)3.N3H5.CH2.C02Na  + 
NaCl  +  C.jHgO.CgHg.  —  D,  Die  Lösung  von  5  g  Natrium  in  absolutem  Alkohol  wird  mit 
der  Lösung  von  10  g  Cyanamid  in  20  ccm  absolutem  Alkohol  versetzt  und  dann  mit  dem 
gleichen  Volumen  wasserfreien  Aethers  vermischt.  Man  giefst  die  Flüssigkeit  vom  Nieder- 
schlage ab  und  giebt  zu  Letzterem  eine  Mischung  von  15  g  Chloressigesterund  5  g  Cyan- 
amid in  10  ccm  Alkohol.  Das  Gemenge  wird  einige  Stunden  im  Wasserbade  erhitzt, 
dann  in  Wasser  und  etwas  Natronlauge  gelöst  und  die  filtrirte  Lösung  mit  Essigsäure 
gefällt.  Den  Niederschlag  löst  man  in  möglichst  wenig  siedendem  Wasser  und  vermischt 
die  Lösung  mit  dem  gleichen  Volum  konoentrirter  Salzsäure.  Hierdurch  wird  salzsaure 
Melidoessigsäure  gefällt.  —  Melidoessigsäure  wird  aus  der  salzsauren  Lösung,  in  der  Kälte 
durch  NH3,  als  amorpher  Niederschlag  gefällt;  bei  Siedehitze  ist  die  Fällung  krystallinisch. 
Zersetzt  sich  beim  Erhitzen,  ohne  zu  schmelzen.  Unlöslich  in  Alkohol  und  Aether.  Sehr 
schwer  löslich  in  kaltem  Wasser;  ziemlich  löslich  in  kochendem  und  daraus  in  Blättchen 
oder  Täfelchen,  bei  sehr  langsamem  Erkalten,  in  Nadeln  krystallisirend.  Leicht  löslich  in 
festen  Alkalien,  Barytwasser  und  Mineralsäuren,  nicht  löslich  in  NH3  und  Essigsäure. 
Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Baryt,  in  NH,  und  Ammelidoessigsäure  C5HRN4O4.  Beim  Er- 
hitzen mit  konc.  HCl  auf  180"  entsteht  Cyanuroessigsäure  CäH^NgOg.  Verbindet  sich  mit 
Basen,  Säuren  und  Salzen. 

Das  Kalisalz  ist  krystallinisch,  leicht  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  absolutem 
Alkohol    und    in    koncentrirter    Kalilauge.       Zieht    äufserst    rasch    Kohlensäure    an.    — 


1446  FETTREIHE.  —  XXXXV.  SlURENITRILE  (CYANIDE).  [1.7.93. 

CjHgNgOj.HCl  Nadeln.  Ziemlich  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  leichter  in  heifsem. 
Fast  unlöslich  in  koncentrirter  Salzsäure.  —  CgHgNgOj.HNO,  +  H^O.  Rautenförmige 
Täfelchen.  Leicht  löslich  in  heifsem  Wasser.  —  CgHgNeOo.AgNOj  +  HjO.  Feine  Nädel- 
chen,  kaum  löslich  in  kaltem  Wasser,  ziemlich  leicht  in  heifsem.  —  (C5HgNg03).,.H,S04 
-}-  4H.,0.     Grofse,  dicke,  prismatische  Krystalle. 

Ammelidoessigsäure  CgHeN^O^  =  (OH),(CN).,(NH).CH2.C02H.     B.     Man  kocht  je 

1  g  Melidoessigsäure  mit  30  ccm  gesättigter  Aetzbarytlösung  und  4  g  krystallisirtem  Baryt- 
hydrat (Krüger,  J.  pr.  [2]  42,  476).  CgHgNgOj  +  2H,0  =  CjHeN^O, -|- 2NH3.  Man 
entfernt  den  Baryt  durch  H^SO^.  —  Täfelchen.  '  Leicht^  löslich  in  heil'sem  Wasser,  un- 
löslich in  Alkohol.  — _NH,.C,H.N,0,  +  2H,0.  —  Na.A  +  2H3O.  -  K.A  +  2H,0.  - 
Ca.A,  +  4H,0.  —  Sr.A,  +  40,0.  Täfelchen.  —  Ba.Ä,  +  8H5O.  Täfelchen.  Unlöslich 
in  kaltem  Wasser,  wenig  löslich  in  heifsem.  —  Pb.Aj.  Unlösliche  Kryställchen.  —  Cu.A, 
+  6H2O.     Hellblaue  Täfelchen.     Unlöslich  in  kaltem  Wasser. 

Cyanuroessigsäure  C.HgNgOä  +  H^O  =  (OH)3(CN)3(0).CH2.C02H  +  H,0.  B.  Bei 
mehrstündigem  Erhitzen  von  Melidoessigsäure  mit  konc.  HCl  auf  180°  (Krüger,  /.  pr. 
[2]  42,  487).  CsHgNgO., -f  3H,0  =  CsHsNgOg  4- 3NH3.  Man  löst  die  ausgeschiedene 
Säure  in  absolutem  Alkohol,  verdunstet  die  Lösung  zur  Trockne  und  krystallisirt  den 
Rückstand  wiederholt  aus  Wasser  um.  Entsteht  auch  bei  mehrstündigem  Kochen  von 
3  g  Chloressigsäure  mit  4  g  Cyanursäure,  5,1  g  NaOH  und  etwas  Wasser  (Kr.).  —  Prismen 
und  Nadeln.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  absolutem  Alkohol.  —  K.A  -{- 
HjO^  Säulen,  leicht  löslich  in  Wasser.  —  Cu.A,  -|-  2H5O.  Schwachblaue  Tafeln.  — 
Ag.A  -|-  HjO.     Flockiger  Niederschlag,  der  durch  Kochen  krystallinisch  wird. 

Aethylester  C^HgNaOs  =  CäH^NjOg.CjHg.  Seideglänzende  Nadeln.  Schmelzp.:  208° 
(Krüger).     Liefert  ein  Silbersalz. 

Cyanmelamidin  CjHigNjgO  s.  S.  1164. 

Melam  CgHgNjj.  B.  Beim  Erhitzen  von  Rhodanammonium  (Liebig,  ä.  10,  10). 
16NH,.SCN  =  2C6H9N1,  +  5(NHJ2S  +  4CS5  +  3H,S.  Man  erhält  um  so  mehr  Melam, 
je  rascher  und  je  höher  das  Rhodanammonium  erhitzt  wird.  Man  erhitzt  dasselbe  in 
einer  Retorte  (im  Melallbade)  auf  300",  solange  noch  Dämpfe  entweichen  (Claus,  ä. 
179,118).  Das  Rohprodukt  enthält  Melamrhodanid  und  Melem.  Man  kocht  es  mit  Wasser 
aus  und  behandelt  es  dann  mit  verdünnter,  kalter  Kalilauge.  Das  Ungelöste  kocht  man 
mit  grofsen  Mengen  sehr  verdünnter  Salzsäure  und  fällt  die  Lösung  mit  überschüssigem 
Kali  (K.LASON,  J.  pr.  [2]  33,  286)  —  Körniges  Pulver,  unlöslich  in  Wasser.  Etwas  löslich 
in  Säuren.  Indifferent.  Zerfällt  beim  Erhitzen  in  NHg  und  Mellon.  Löst  sich  in  kochender, 
mäfsig  starker  Kalilauge  und  scheidet  sich  beim  Erkalten  wieder  ab.  (Reinigen  des 
Melams.)  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Kalilauge  oder  Säuren,  in  NHg  und  Ammeiin;  mit 
NHg  entstehen  bei  150°,  Ammeiin  und  Melamin.  Beim  Schmelzen  mit  Kali  liefert 
Melam  Kaliumcyanat.  Beim  Kochen  mit  verdünnter  Salz-  oder  Schwefelsäure  werden 
NHg  und  Ammeiin  gebildet.  Beim  Kochen  mit  koncentrirter  Salpetersäure  entsteht 
Cyanursäure. 

Melem  CeH^N,,  =  NH,.(CN)3(NH)5,(CN)g.NH2.  B.  Beim  Erhitzen  von  NH,.SCN  auf 
260°  (Kläson,  J.  pr.  \2]  33,' 287).  —  D.  Man  digerirt  das  rohe  Melam  (s.  d.)  (1  Thl.) 
mit  4  Thln.  KOH  und  80  Thln.  H5O  24  Stunden  lang  auf  dem  Wasserbade,  wobei  Melem 
fast  unangegriffen  bleibt,  Melam  aber  in  Ammeiin  übergeht  (Klason).  —  Zerfällt,  beim 
Kochen  mit  koncentrirter  Kalilauge,  in  NHg  und  Ammelid. 

Ammelin  (Triuretdiamidin)  (vgl.  Diamidocyanursäure)  CgHgNjO  =  (CN)g(NH2)2. 
OH  =  NH:  C<^^TT'p.,^TTx />NH.  B.  Bei  anhaltendem  Kochen  von  Melam  mit  koncen- 
trirter Kalilauge  oder  mit  Salzsäure  (Liebig,  ä.  10,  24;  Klason,  J.  pr.  [2]  33,  286). 
CgHgNu  +  2H.jO  =  2CgH5N50  -|-  NHg.  Beim  Kochen  von  Chlorcyanurdiamid  mit  Alkalien; 
beim  Behandeln  von  Thioammelin  mit  KMn04;  beim  Kochen  von  Diamidocyanurester 
oder  von  Diamidothiocyanurester  mit  HCl  (Klason).  Beim  Erhitzen  von  Dicyandiamid 
mit  Harnstoff  oder  mit  Cyanursäure  (Smolka,  Friedreich,  M.  9,  701)  oder  mit  Urethan 
oder  KCON  (Bambergee,  B.  23,  1858;  Sm.,  Fr.,  M.  11,  42).  C.H^N^  +  CH^N.^O  = 
CgHgNgO  -|-  NHg.  Bcim  Erhitzen  von  Diguanidinsulfat  mit  Harnstoff  auf  150—160°  oder 
mit  Urethan  auf  190°  (Sm.,  Fr.,  M.  10,  95;    11,  45).     C^H^Ng  +  CH^NoO  =  CgHjNjO  -|- 

2  NHg.  —  Mikroskopische,  baumförmig  verwachsene  Nadeln.  1  Thl.  löst  sich  bei  23°  in 
4677  Thln.  und  bei  100°  in  1260  Thln.  Wasser  (Sm.,  Fr.).  Unlöslich  in  Alkohol  und 
Aether;  löslich  in  Mineralsäuren,  aber  nicht  in  Essigsäure.  Löst  sich  in  warmer  Soda- 
lösung, fällt  aber,  beim  Abkühlen,  fast  völlig  wieder  aus  (Unterschied  und  Trennung  von 
Melanurensäure).  Löslich  in  NHg.  Löslich  in  Kalilauge  und  daraus  durch  Essigsäure  oder 
Ammoniaksalze   fällbar.     Zerfällt   beim  Erhitzen   in  NHg  und  Mellon.     Spaltet  sich,  beim 


1.7.93.]  FETTREIHE.  —  A.  NITRILE  DER  SÄUREN  C^H^^O,.  1447 

Lösen  in  warmem  Vitriolöl,  in  NHg  und  Melanurensäure.  Geht,  bei  längerem  Kochen  mit 
verdünnter  Salpetersäure,  in  NH.,  und  Ammelid  und  zuletzt  in  Cyanursäure  über  (Knapp, 

A.  21,  255).  Verbindet  sich  mit  Mineralsäuren;  die  Salze  werden  aber  durch  Wasser 
theilweise  zersetzt,  unter  Abscheidung  von  Ammeiin.  —  CgHsNjO.HCl.  Kleine  Prismen; 
sehr  schwer  löslich  in  Wasser  (Ki-.).  —  (C.,H5N50.HCl)2.PtCl4.  Ziemlich  schwer  lösliche 
Nadeln  (Rathke,  B.  20,  1063).  —  CaHftNgO.HNO.,.  Lange,  quadratische  Säulen  (L.);  Nadeln 
(Byk,  ./.  pr.  [2]  20,  347).  —  CgHgNjO.AgNO,,.  Krystallinischer  Niederschlag.  Die  Lösung 
des  Ammelins  in  koncentrirtem  Ammoniak  giebt  mit  AgNOg  einen  pulverigen  Niederschlag 
C3H5N5O.Ag.OH  (Laurent,  Gerhardt,  Berx.  Jahresb.  27,  72;  Byk).  Leicht  löslich  in 
Ammoniak).  —  2C,H5N50  +  H3SO4  +  KjO.  Pulver  (Smolka,  Friedreich).  —  2C3H5N3O 
-f-  HjCr04  +  2HjO.  Gelbes  Pulver.  Ziemlich  schwer  löslich  in  Wasser  (Sm.,  Fr.).  — 
Oxalat  2C,,H.N5"0  +  C,^,0^.     Niederschlag  (Sm.,  Fr.). 

Dimethylammelin  C5H9N5O  =  (CN)3(NH.CH3),.OH  (vgl.  Dimethylamidocyanursäure). 

B.  Beim  Abdampfen  von  Dimethylammelinchlorid  mit  verdünnten  Säuren  oder  beim  Er- 
hitzen desselben  mit  Wasser  auf  200"  (Hofmann,  B.  18,  2770).  Man  fällt  die  Lösung 
mit  NH3.  —  Undeutlich  krystallinischer  Niederschlag.  Verkohlt  oberhalb  250°,  ohne  zu 
schmelzen.  Kaum  löslich  in  siedendem  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol  und  Aether,  löslich 
in  Natron.  Verbindet  sich  mit  Basen  und  Säuren.  —  (CsHgNgO.HCO.j.PtCl^  (bei  100''). 
Lange,  schwer  lösliche  Nadeln, 

Aethylammelin  (Diamidoeyanursäureäthylester)  C5H9N5O  =  C3H4N50(C,H5).  B. 
Entsteht  bei  etwas  längerer  Einwirkung  von  NHg  auf  Cyanätholin  (Hopmann,  Olshausen, 
B.  3,  275).  —  Krystalle.  Schmelzp.:  190—200».  In  Alkohol  weit  schwerer  löslich  als 
Amidocyanursäurediäthylester.  Giebt  mit  AgNOg  eine  in  feinen  Nadeln  krystallisirende 
Verbindung. 

Diäthylammelin  C7H13N5O  =  C3H3N50(C2H5)2.  B.  Aus  Cyanurchlorid  und  Aethyl- 
amin  und  Behandeln  des  Produktes  mit  HCl  (Hofmann,  B.  18,  2776).  —  (C7H,.,N.O. 
HCl),.PtCl,. 

ä?riäthylammelin  CgHi^NjO  =  C3H,N50(C2Hs)3.  B.  Beim  Aufkochen  von  Triäthyl- 
melamin  mit  Salzsäure  (Hofmann,  B.  2,  6Ö4).  —  Syrup.  —  (CgHijNgO.HCl^j.PtCl^.  Vier- 
seitige Prismen,  sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  weniger  in  Alkohol. 

Diamidocyanursäure  C3H5N5O  =  (NH2)2(CN)3.0H.  B.  Bei  sechs-  bis  achtstündigem 
Erhitzen  von  polymerem  Trichloracetonitril  mit  wässerigem  Ammoniak  auf  120°(Weddige, 
/.  pr.  [2]  33,  86).  (CCl3.CN)g  +  2NH3  +  H.,0  =  C3H5N5O  +  SCHClg.  Versetzt  man  die 
Lösung  von  Diamidoperchlormethylkyanidin  (aus  polymerem  Trichloracetonitril  und  NH3 
bereitet)  in  HCl  mit  NHg,  so  entsteht  ebenfalls  Diamidocyanursäure  (Weddige).  (CN)3(NH2),. 
CCI3  +  H^O  =  C8H5N5Ö  -f  CHCI3.  —  Kleine  Nadeln.  Unlöslich  in  Wasser,  Alkohol, 
Aether,  Benzol  u.  s.  w.  Löst  sich  in  Natronlauge  und  in  Säuren.  Verhält  sich  ganz 
wie  Ammeiin  und  unterscheidet  sich  von  diesem  nur  durch  seine  krystallinische  Struktur. 

—  (C3H5N50.HCl).,.PtCl4.     Lange,  gelbe  Prismen. 

Aethylester  C5H9N5O  =  (NHo),.C3N3.0.C2H5.  B.  Aus  Amidocyanursäurediäthylester 
und  konc.  NHg  (Hofmann,  B.  19,  2Ö80).  —  Krystalle.  Schmelzp.  190—200".  —  (CgHgNgO. 
HCl).j.PtCi4.     Krystallinisch.     Wird  durch  Wasser  sofort  zersetzt. 

Dimethylamidocyanursäure  C5H9N5O  =  (CN)3(NH.CH3)2.0H.  B.  Beim  Erhitzen 
von  polymerem  Trichloracetonitril  mit  wässerigem  Methylamin  auf  120"  (Weddige,  J.  pr. 
[2]  33,  89).     (CN.CCl3)g  +  2NH2.CH3  +  H^O  =  C5H9N5O  +  3CHCI3. 

Identisch  mit  Dimethylammelin  (?)  (s.  o.)- 

Chlorid  (Chlorocyanamid,  Chlorcyanurdiamid)  CgH^ClNg  =  (CN)3(NH,).,C1.  B. 
Bei  der  Einwirkung  von  wässerigem  Ammoniak  auf  Cyanurchlorid  (Liebig,  A.  10,  43; 
Laurent,  Gerhardt,  A.  eh.  [2]  19,  90;  20,  98).     C3N3CI3  -f  4 NHg  =  CgH^ClNg  -f  2NH4CI. 

—  Pulver,  wenig  löslich  in  heifsem  Wasser.  Zerfällt  beim  Erhitzen  in  HCl,  NH^Cl  und 
Mellon.  Löst  sich  beim  Erwärmen  in  verdünnter  Kalilauge,  dabei  in  HCl  und  Ammeiin 
C3H5N5O  zerfallend.  Wird  von  NHg,  bei  100",  in  Melamin  umgewandelt.  Mit  KHS  ent- 
steht Thioammelin. 

Chlorid  C5H3N5CI  =  (CN)3(NH.CH3)2C1.  B.  Beim  Uebergiefsen  von  Cyanurchlorid 
mit  einer  Lösung  von  Methylamin  in  Holzgeist  (Hofmann,  B.  18,  2766;  vgl.  Claesson, 
B.  18  [2]  498).  —  Nadeln.  Schmilzt  bei  241"  unter  Zersetzung.  Fast  unlöslich  in  Wasser, 
Alkohol  und  Aether;  löst  sich  nicht  ganz  unzersetzt  in  siedendem  Eisessig.  Liefert  mit 
Ammoniak  Dimethylmelamin  und  mit  Methylamin  bei  100"  Trimethylmelamin.  Zerfällt, 
beim  Abdampfen  mit  HCl  oder  beim  Erhitzen  mit  Wasser  auf  200",  in  HCl  und  Dimethyl- 
ammelin.    Mit  Natriummethylat  entsteht  Dimethylammelinmethyläther. 

Chlorid  CgH-ClN.O  =  (CN)g(NH.CH3)(OCH3).Cl.  B.  Entsteht,  neben  dem  Chlorid 
CjHgNgCl,  aus  Cyanurchlorid  und  Methylamin,  gelöst  in  Holzgeist  (Hofmann,  B.  18,  2771). 
(CNC1)3  -f  NH^.CHg  -f  CH3.OH  =  CsHjClN^O  +  2 HCl.     Man  verdampft  das  Filtrat  vom 


1448  FETTREIHE.  —  XXXXV.  SÄUEENITRILE  (CYANIDE).  [1.7.93. 

Chlorid  CgHgNsCl,  wäscht  den  Eückstand  mit  kaltem  Wasser  und  krystallisirt  ihn  aus 
heifsem  Wasser  um.  —  Nadeln.  Schmelzp.:  155°.  Löslich  in  Alkohol  und  Aether.  Ver- 
bindet sich  mit  Säuren.     Zersetzt  sich  beim  Aufkochen  mit  Salzsäure. 

Thioammelin    (Diaminothioeyanursäure)    C3H5N5S  =   SH .  C^S'g  wS|j-,\n  = 

(CN)3(NH2).j.SH.  B.  Bei  dreistündigem  Erhj,tzen  von  je  6 — 7  g  Pseudoschwefelcyan  mit 
40  ccm  koncentrirtem,  wässerigem  Ammoniak  auf  100"  (Ponomarew,  ^.  8,  217).  C3N3HS3 
-)- 4NH3  =  C3H5N5S -j- (NH^)jS2.  Den  Eöhreninhalt  kocht  man  mit  Wasser,  bis  alles 
Schwefelammonium  verjagt  ist,  filtrirt  und  dampft  das  Filtrat  ein.  Der  ausgeschiedene 
Körper  wird  mit  kaltem  Wasser  gewaschen,  in  verdünnter  Natronlauge  gelöst  und  mit 
Essigsäure  ausgefällt.  Thioammelinrhodanid  entsteht  beim  Verdampfen  von  Dicyan- 
diamid  mit  (2  Mol.)  Ehodanammonium  und  (2  Mol.  verd.)  HCl  (Rathke,  B.  18,  3106; 
20,  1059).  C2H4N4  +  CNSH  =  C^UgN^S.  Beim  Behandeln  von  Chlorcyanurdiamid  mit 
einer  koncentrirten  Lösung  von  KHS  (Ki-ason,  J.  pr.  [2]  33,  296).  Man  löst  das  Produkt 
in  NH3  und  fällt  mit  Essigsäure.  —  Feine  Nadeln  (aus  Wasser).  1  Thl.  löst  sich  in 
145  Thln.  (P.),  in  310  Thln.  siedenden  Wassers  (Klason).  Leicht  löslich  in  Natronlauge 
und  Mineralsäuren,  aber  nicht  in  Essigsäure.  Verbindet  sich  mit  Mineralsäuren.  Zerfällt, 
beim  Erhitzen  mit  festem  Aetzkali.  in  NH3,  Kaliumcyanat  und  Rhodankalium.  Beim 
Erhitzen  mit  koncentrirtem  Ammoniak  auf  200"  entstehen  Melamin  und  Schwefelammo- 
nium. C3H,N5S  -\-  3NH3  =  CgHyNo  +  (NH;),S.  Koncentrirte  Salpetersäure  und  KMn04 
erzeugen,  schon  in  der  Kälte,  Ammeiin  C3H5N5O ;  dieselbe  Zerlegung  bewirkt  Natronlauge 
nach  längerem  Kochen.  Bromwasser  oxydirt  zu  Dithioammelid  CgHgNioS^.  Beim  Erhitzen 
mit  Salzsäure  auf  150 — 160°  treten  H^S,  NHg  und  Cyanursäure  auf.  Beim  Erhitzen  mit 
Aethylbromid  und  Alkohol  auf  110°  entstehen  Merkaptan  und  Ammeiin  CgH^NgO.  Mit 
Aethylenbromid  und  Alkohol  entsteht  bei  110"  Bromäthylthioammelin.  —  Eine  ammo- 
niakalische  Silberlösung  giebt  mit  überschüssiger,  ammoniakalischer  Thioammelin- 
lösung  einen  flockigen  Niederschlag  C3H4N5S.Ag.  Bei  überschüssiger  Silberlösung 
entsteht  ein  pulveriger  Niederschlag  CsHgNsS.Agj  (P.).  —  C3H5N5S.HCI.  Feine 
Prismen  (Kl.)  —  (C3H5N5S).j.H2S04  +  3H2O.  Glänzende  Blättchen.  Aeufserst  schwer 
löslich  in  kaltem  Wasser,  ziemlich  leicht  in  kochendem  (Rathke,  5.  20,  1061).  —  Oxalat 
(C3H5N5S).^.CjH2  04  (über  HjS04  getrocknet).  Nadeln.  Sehr  schwer  löslich  in  kaltem 
Wasser,  ziemlich  leicht  in  kochendem  (Rathke). 

Methylester  C^H^NgS  =  C3H4N5.SCH3.  B.  Bei  fünfstündigem  Erhitzen  von  Tri- 
thiocyanursäuretrimethylester  mit  starkem,  alkoholischem  Ammoniak  auf  160°  (Hofmann, 
B.  18,  2757).  Man  kocht  die  ausgeschiedenen  Krystalle  mit  Wasser  aus,  wobei  Dithio- 
melanurensäuredimethylester  ungelöst  bleibt.  Aus  der  wässerigen  Lösung  scheidet  sich 
Thioammelinmethylester  aus,  den  man  aus  Alkohol  umkrystallisirt.  —  Rhombische  Tafeln 
(aus  Wasser).  Schmelzp.:  268°.  Leicht  löslich  in  Wasser,  schwieriger  in  Alkohol,  leicht 
in  Salzsäure.  Wird,  bei  längerem  Kochen  mit  Salzsäure,  zerlegt  in  CH3.SH,  NH3  und 
Cyanursäure.  -  (C4H,N,S.HCl)2.PtCl,.     Nadeln. 

Aethylester  CgHgNäS  =  CgH^NgS.CjHs.  B.  Siehe  Dithiomelanurensäurediäthyl- 
ester  (S.  1451)  (Klason,  J.  pr.  [2]  33,  299).  —  Prismen  oder  Nadeln.  Schmelzp.:  165°. 
Verbindet  sich  mit  Säuren,  wird  aber  durch  Säuren  leicht  in  CjHj.SH  und  Ammeiin 
zerlegt. 

Bromäthylester  (Aethylenesterhydrobromid)  CgHgBrNsS  =  BrCHo-CH^S-CgH^Ng 

=  C,H^.S.c/S'SfS5^-'%N.HBr.     B.     Beim    Erhitzen    von    Thioammelin    mit    Aethylen- 

1'    *  \JN.U(JNxl)  / 

bromid  iind~etwas  Weingeist  auf  110—120°  (Rathke,  B.  20,  1063).  —  Säulen.  Schwer 
löslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  in  heifsem.  Giebt  an  AgNOg  sofort  alles  Brom  als 
AgBr  ab.  Liefert  ein  schwer  lösliches  Perbromid,  das  in  orangefarbenen  Nadeln 
krystallisirt.  Wird  von  verd.  HNO3  zu  Taurodiammelin  CjoH^sN^SjOg  (s.  u.)  oxydirt. 
Beim  Einleiten  von  Chlor  in  die  Lösung  des  entsprechenden  Chloräthylesters  CgHgClNgS 
entstehen  Tauroammelinanhydrid  CgHjNjSOg  (s.  u.)  und  wenig  Taurodiammelin. 

Isoamylester  CgHjgN^S  =  C3H4N5S.C5H11.  Krystalle.  Schmelzp.:  178°  (Klason, 
J.  pr.  [2]  33,  300). 

Tauroammelin  CgHgNgSO,.    Anhydrid  C^H^NsSOg  =  OH.c/^'^^.^j^N.     Beim 

•"      > 
C2H4.SO., 
Einleiten  von  Chlor  in  eine  wässerige  Lösung  von  Thioammelinchloräthylester  CgHgClNgS 
(dargestellt    aus    dem    Bromäthylester   CgHgBrNgS    und   AgCl)    (Rathke,   B.  21,  875).    — 
Krystallschuppen.     Fast  unlöslich  in  Wasser.     Reagirt  sauer.     Löst  sich  in  Alkalien  und 
wird  daraus  durch  Säuren  gefällt. 


1,7.93.]  FETTREIHE.  —  A.  NITßlLE  DER  SÄUREN  C^^U^^O^.  1449 

Taurodiammelin  CjoHjgNgSoOg.  B.  Beim  Erwärmen  des  Thioammelinbromäthylesters 
C.HgBrNgS  (s.  S.  1448)  mit  verd.  HNO,,  (Rathke,  B.  21,  875).  —  Feine  Prismen  (aus 
Wasser).  Bräunt  sich  bei  270".  Schmilzt  noch  nicht  bei  290°.  Ziemlich  schwer  löslich 
in  kaltem  Wasser.  Reagirt  sauer.  Wird  durch  Kochen  mit  Alkalien  zerlegt  in  NHg 
und  Tauroammelid. 

Tauroammelid  C^HsN^SOg  =  0H.c/^;^^5^^N.     B.    Bei  einstündigem   Kochen 

C.,H,.S03H 
von  Taurodiammelin  mit  Barytwasser  (Rathke,  B.  21,  876).  CjoHjgNgSjOg  +  2H2O  = 
2C5H8N4SO5 -|- NH3.  Man  entfernt  den  gelösten  Baryt  durch  kohlensaures  NHg,  ver- 
dunstet die  Lösung  zur  Trockne  und  zerlegt  den  Rückstand  durch  HCl.  —  Ziemlich  schwer 
lösliche  Krystalle.  Schmilzt  bei  265 — 270°  unter  Gasentwickelung.  Giebt  mit  CUSO4  und 
NHg  einen  amethystfarbenen  Niederschlag  (wie  Cyanursäure). 

Thiodimethylammelinmethylester  CeHuNsS  =  [N(CH3)]2C3H2N3.SCH3.  B.  Siehe 
Dithiomethylmelanurensäuredimethylester  S.  1451  (Hofmann,  B.  18,  2762).  Das  saure 
Filtrat  von  der  Darstellung  des  Dithiomethylmelanurenesters  wird  mit  NH3  neutralisirt 
und  abgedampft,  der  Rückstand  mit  Wasser  gewaschen  und  in  Salzsäure  von  V2  7o  gelöst. 

—  Feine  Nadeln  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  144°.  Sehr  leicht  löslich  in  Alkohol,  weniger 
in  Aether.  Wird  von  Salzsäure  bei  200°  zerlegt  in  CH3.SH,  Methylamin  und  Cyanur- 
säure. —  Die  Salze  sind  meist  sehr  löslich. 

Thiodiäthylammelinmethylester  CgHigNsS  =  (CN)3(NH.C2H5)3.SCH3.  B.  Aus  Tri- 
thiocyanursäuretrimethylester  und  alkoholischem  Aethylamin  bei  140°  (Hofmann,  B.  18, 
2775).  Man  verdunstet  das  Produkt,  kocht  den  Rückstand  mit  viel  Wasser  aus  und  löst 
das  Ungelöste  in  7?  pi'ocentiger  Salzsäure.  Die  Lösung  wird  mit  NHg  neutralisirt  und 
eingedampft,   der  Rückstand  mit  kaltem  Wasser  gewaschen  und  dann  in  Alkohol  gelöst. 

—  Nadeln.     Schmelzp.:  83—84°.     Verbindet  sich  mit  Säuren. 

Dithioammelid  CgHi^NioSj  =  (NH2),.C3Ng.S.S.C3N3(NH2)2.  B.  Man  versetzt  eine 
Lösung  von  Thioammelin  C3H5N5S  in  verd.  Bromwasserstoffsäure  allmählich  mit  Brom- 
wasser (Rathke,  B.  23,  1676).  Aus  Thioammelin,  gelöst  in  verd.  Schwefelsäure,  und  NaNOj 
(Rathke).  —  Krystallpulver.  Löslich  in  Natron.  Wird  durch  verd.  Säuren  in  Ammeiin 
und  Thioammelin  gespalten.    Wird  von  Zinkstaub  (und  Natron)  zu  Thioammelin  reducirt. 

Melanurensäure  (Triuretamidin)  (vgl.  Ammelid)  CgH^N^Oj  —  (CN)3(NH2)(OH).2  = 

NH  :  C<^  MW  PO  /-^H  (?).     B.     Beim  Erwärmen  von  Melam   oder  Ammeiin  mit  koncen- 

trirter  Schwefelsäure  (Liebig,  ä.  10,  30;  Gabriel,  B.  8,  1166;  Jäger,  B.  9,  1556).  Beim 
Kochen  von  Melem  mit  Kalilauge  oder  Erwärmen  desselben  mit  Vitriolöl  auf  150°;  beim 
Behandeln  von  Thioammelid  mit  KMn04  (Klason,  J.  pr.  [2]  33,  297).  Bei  gelindem  Er- 
hitzen der  Ester  der  Amidocyanursäure  oder  Amidothiocyanursäure  (Kl.).  Bei  der  lang- 
samen Destillation  von  Harnstoff"  (Liebig,  Wöhler,  ä.  54,  371;  Laurent,  Gerhardt,  ä.  eh. 
[2]  19,  93;  Drechsel,  J.  p7\  [2]  11,  289).  Entsteht  in  kleiner  Menge  bei  der  Einwirkung 
von  COCI2  auf  NHg  (Boüchardat,  ä.  154,  355).  Beim  Erhitzen  von  Cyanämid  mit  Brom- 
cyan  auf  100°  (Cech,  Dehmel,  B.  11,  250).  Bei  sechs-  bis  achtstündigem  Erhitzen  von 
Dicyandiamid  mit  einer  wässerigen  Lösung  von  Ammoniumcarbonat  auf  120 — 130°  (Bam- 
berger, B.  16,  1078,  1703).  C2H4N4  +  CO, -f  NHg  =  CgHgN^Oj.NH^.  Entsteht  auch, 
aber  in  kleinerer  Menge,  beim  Erhitzen  von  Dicyandiamid  mit  12  Thln.  Wasser  auf 
160—170°  (Bamberger).  SC.^H^N^  +  4H,0  =  2NH3  +  2C3H3N4O2.NH4.  Beim  Erhitzen 
von  (1  Tbl.)  Guanidincarbonat  mit  4  Thln.  HarnstoflP  auf  160 — 170°  (Smolka,  Friedreich, 
ilf.  10,  96).  Beim  Erhitzen  von  salzsaurem  Dicyandiamidin  mit  Harnstoff"  auf  180°  (Smolka, 
i¥.  11,  203).  C^HgN^O  +  CH4N2O  =  C3H4N4O2  +  2 NHg.  —  D.  Man  übergiefst  109  g  rohes 
Melam  allmählich  mit  300  g  Vitriolöl  und  erwärmt  die  klar  gewordene  Lösung  fünf 
Minuten  lang  auf  etwa  190°,  bis  wieder  starke  Gasentwickelung  eintritt.  Dann  lässt  man 
erkalten  und  giefst  das  Gemisch  vorsichtig  in  1  1  Wasser.  Die  nach  24  Stunden  abge- 
schiedenen Krystalle  von  Melanurensäuresulfat  saugt  man  ab  und  löst  sie,  nach  dem 
Waschen,  in  kochendem  Ammoniak.  Beim  Erkalten  erhält  man  melanurensaures  Ammoniak, 
das  bei  100°  alles  NHg  vei-liert  (Striegler,  J.  pr.  [2]  33,  163).  —  Pulver,  aus  mikro- 
skopischen Prismen  bestehend.  Zersetzt  sich  beim  Erhitzen,  ohne  zu  schmelzen,  unter 
Entwickelung  von  Cyansäure.  Unlöslich  in  den  gewöhnlichen  Lösungsmitteln;  sehr  wenig 
löslich  in  siedendem  Wasser  und  dai-aus,  beim  Erkalten,  sich  in  mikroskopischen  Prismen 
abscheidend.  Leicht  löslich  in  koncentrirten  Mineralsäuren  und  in  Alkalien  und  aus 
diesen  durch  Säuren  fällbar.  Der  Niederschlag  löst  sich  in  der  überschüssigen  (Mineral-) 
Säure,  nicht  aber  in  Essigsäure.  Leicht  löslich  in  NHg;  löslich  in  warmer  Sodalösung. 
Wird   von   Chlor,   Brom,   HJ,  Acetylchlorid   niclit  angegriffen.     Mit  KMn04  entsteht,   in 


1450  FETTREIHE.  —  XXXXV.  SÄURENITßlLE  (CYANIDE).  [1.  7.  93. 

saurer  Lösung,  Cyanursäure.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Alkalien  oder  Säuren,  in  NH3 
und  Cyanursäure.  Zersetzt  sich  beim  Erhitzen  mit  Wasser  oberhalb  170"  in  CO.,  vind 
NHg.  Mit  PCl.  entsteht  Cyanurchlorid  (Strieglee,  J.  fr.  [2]  32,  128).  Geht,  beim  Er- 
hitzen in  einem  Strome  feuchter  Kohlensäure  in  Cyanamid  über.  Verbindet  sich  leicht 
mit  Säuren,  gut  krystallisirte  Salze  bildend  (Gabriel,  Jäger). 

Salze:  Steiegler,  J.  pr.  [21  33,  165.  —  NH^-CgH^NgO^  +  iVoH^O.  Krystallkörner, 
erhalten  durch  Auflösen  von  Melanurensäure  in  verdünntem  NHg  oder  durch  längeres 
Stehen  des  Diammoniumsalzes  in  der  Mutterlauge.  Scheidet  sich  auch  wasserfrei  in  mikro- 
skopischen Blättchen  des  rhombischen  Systems  aus.  ^  (NHJj.CeHfiNg04  -|-  5H.,0.  Feine 
Nadeln  des  monoklinen  Systems.  Verliert  an  der  Luft  Wasser  und  NHg.  —  Na.CgHjNgO^ 
-|-  5H,,0.     Wird    durch   Einleiten   von  CO.^  in  die   Lösung  des   Dinatriumsalzes   erhalten. 

—  Nadeln.  Krystallisirt  auch  mit  2H.,0  in  glänzenden  Blättchen.  —  Naj-CgH^NgO^  -\- 
6H2O.    Krystallinisch.    Ziemlich  leicht  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol  und  Aether. 

—  K.CgHjNgO^.  Nadeln.  Wird  durch  Wasser  sofort  zersetzt.  —  K2.CRH6N8O4.  Kugelige 
Aggregate  von  rhombischen  Pyramiden.  Ziemlich  leicht  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in 
Alkohol.  —  Ca.CpHgNgO^  +  8('?)H,,0.  Prismen  oder  Nadeln.  Ist,  einmal  ausgeschieden, 
fast  unlöslich  in  Wasser.  —  Ba.A^  -j-  2H,0  (über  H^SOJ.  Wird  durch  Versetzen  einer 
heifsen,  ammoniakalischen  Lösung  der  Säure  mit  BaCl,  in  seideglänzenden  Prismen 
erhalten  (Bamberger).  Hält  272 H2O  (Striegler).  Sehr  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser; 
zersetzt  sich  beim  Kochen  mit  Wasser.  —  CgHgN^Oä.Pb.CjHgO^  (über  H^SO^).  Krystall- 
pulver,  erhalten  durch  Fällen  des  Baryumsalzes  mit  Bleizucker  (B.).  —  Ni.C6HeNg04  + 
2H2O  (bei  100°).    Hellgrünes  Pulver.  —  Co-CeH^NgO^  (bei  100").    Ultramarinblaues  Pulver. 

-  Cu.CeHeNgO,.  Hellgrünes  Pulver.  -  Ag.C,H,NgO,  +  lVoH,0.  Krusten.  -  Ag.CgHgN.O, 
-|-  AgNOg  (?).  Flockiger  Niederschlag,  erhalten  durch  Versetzen  einer  ammoniakalischen 
Lösung  der  Säure  mit  ammoniakalischer  Silberlösung  (Bamberger).  —  Ag-C^H-iN^Oj.  B. 
Wird  durch  Fällen  einer  Lösung  von  Melanurensäure  in  konc.  NH3  mit  AgNOg  erhalten 
(Laurent,  Gerhardt).  Wird  beim  Erhitzen  krystallinisch;  hält  1H,,0  (Strieglee).  —  Aus 
der  Lösung  von  Melanurensäure  in  verdünnter  Kalilauge  wird  durch  AgNO,  ein  Salz 
Agj.CgHjN^O,  (?)  gefällt  (Liebig,  A.  95,  266). 

CgH^N^Oj.HCl.     Mikroskopische   Nadeln.   —  CgH^N^Oj.HNOg.     Glänzende   Schuppen. 

-  (C3H,N,0,),.H.3SO,  +  3HjO.     Krystalle  (Str.). 

Ammelid  CgHciNgOg.  B.  Beim  Erhitzen  von  salpetersaurem  Ammeiin,  bis  die  anfangs 
breiig  gewordene  Masse  wieder  fest  wird  (Liebig,  A.  10,  30;  Knapp,  A.  21,  244).  Dieses 
Produkt  bildet  ein  weifses  Pulver,  das  sich  nicht  in  Wasser  löst,  aber  leicht  in  Säuren 
und  Kali,  sehr  wenig  in  NHg  (Melanurensäure  löst  sich  leicht  in  NHg.  Liebig,  A.  95,  266). 
Bei  anhaltendem  Kochen  mit  Säuren  zerfällt  es  in  NHg  und  Cyanursäure.  Das  Ammelid 
giebt  mit  HCl  oder  H2SO4  keine  krystallisirte  Verbindung  (Knapp).  Aus  der  salpeter- 
sauren Lösung  werden  gar  keine  oder  undeutliche  Krystalle  erhalten  (Gabriel).  (Unter- 
schied von  Melanurensäure).  —  Mit  AgNOg  erhielt  Knapp  Krystalle  der  Verbindung 
C6H9N5,0.,.2AgNOg.  Durch  NHg  wird  daraus  ein  Niederschlag  Agj.CgHjNgOg  gefällt,  der 
sich  leicht  in  NHg  und  in  HNOg  löst. 

Mellonkalium  zerfällt,  bei  längerem  Kochen  mit  Kalilauge,  zunächst  in  Cyamelur- 
säure,  deren  Kaliumsalz  auskrystallisirt,  und  in  Ammelid,  welches  aus  dem  Filtrate 
vom  cyamelursauren  Kalium,  durch  Salmiak,  ausgefällt  werden  kann  (Henneberg,  A.  73, 
246;  Liebig,  A.  95,  269).  Durch  weiteres  Kochen  mit  Kalilauge  zerfällt  das  Ammelid 
in  Melanurensäure  und  NHg.CgHgNgOg  +  Hß  =  2C3H4N4O,  -j-  NH,.  Dieses  Ammelid 
spaltet  sich  schliefslich  in  NHg  und  Cyanursäure.  Mit  AgNOg  giebt  es  die  Verbindung 
CeH3N90g.2AgNOg. 

Ammelid  CeH^NaOg  ist  noch  in  folgenden  Eeaktionen  beobachtet  worden: 

1.  Beim  Erhitzen  von  Isuretin  CH^NjO  über  den  Schmelzpunkt  (Lossen,  ScmPFER- 
decker,  A.  166,  300).  Das  Präparat  hatte  die  von  Liebig  angegebenen  Eigenschaften. 
Bei  längerem  Kochen  mit  verdünnter  Salpetersäure  lieferte  es  Cyanursäure. 

2.  Beim  Uebergiefsen  von  Cyanamid  mit  wenig  Schwefelsäure  von  65 "/g  (Baü- 
MANN,  B.  6,  1373).  6CN.NH2  +  SH^O  +  SH^SO,  =  C^HgNgOg  +  3(NHJHS04.  Es-wird 
nur  ein  kleiner  Theil  Cyanamid  in  Ammelid  übergeführt.  Wendet  man  überschüssige 
Schwefelsäure  an,  so  entsteht  überhaupt  kein  Ammelid,  sondern  Harnstoff  und  Dicyan- 
diamid. 

3.  Durch  Erhitzen  von  Harnstoff  mit  überschüssigem  Jodcyan  auf  140 — 150° 
erhielt  Poensgen  {A.  128,  339)  ein  unlösliches,  amorphes  Pulver,  das  er  für  Cyanharn- 
stoff  CjHgNgO  erklärte.  Hallwachs  {A.  153,  294)  und  besonders  Schmidt  {J.pr.  [2]  5,  36) 
zeigten  aber,  dass  Cyanharnstoft'  mit  Ammelid  identisch  ist.  SCjHgNgO  =  CßHgNgOg. 
Bei  anhaltendem  Kochen  mit  verdünnter  Kalilauge  oder  verdünnter  Säure  wird  ,,Cyan- 
harnstoff"  in  Cyanursäure  übergeführt. 


I 


1.7.  93.]  FETTREIHE.  —  A.  NITRILE  DER  SÄUREN  CnH^^O.,.  1451 

4.  Bei  der  Elektrolyse  von  konc.  wässerigem  Ammoniak,  unter  Anwendung  von  G-as- 
kohle-Elektroden  (Millot,  Bl.  46,  245). 

Ammelid  ist  um-eine  Melanurensäure  (?). 

Amidocyaniirsäuredimethylester  (Melanurensäureester ?)  CjHgN^O,  =  (CHgO).,. 
CgNglNHj).  B.  Wird  als  Nebenprodukt  (durch  die  Gegenwart  von  Feuchtigkeit)  bei  der 
Darstellung  von  Cyanursäuretrimethylester  erhalten  und  bildet  sich  auch  bei  der  Ein- 
wirkung von  NHg  auf  diesen  (Olshausen,  Hofmänn,  B.  3,  273;  Hofmann,  B.  19,  2072).  — 
Rhombische  Tafeln  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  212".  Geruch-  und  geschmacklos.  Schwer 
löslich  in  kaltem  Alkohol,  leichter  in  heifsem;  fast  unlöslich  in  kaltem  Aether.  In  kaltem 
Wasser  viel  schwerer  löslich,  in  Salzsäure  aber  weit  leichter  als  Cyanursäuretrimethyl- 
ester. Beim  Erhitzen  mit  wässerigem  Ammoniak  werden  Melamin,  Holzgeist  u.  s.  w.  ge- 
bildet. —  (CgHgN^0.j.HCl).,.PtCl4.  Blättchen.  Ziemlich  löslich  in  Wasser,  weniger  in 
Alkohol  und  Aether.  —  CgHgN^Oj.AgNOg.     Schwer  lösliche  Nadeln. 

Trimethylmelanurensäure  CeHmN^O,  =  (CN.CHg)3(NH)02.  B.  Beim  Aufkochen 
von  Isotrimethylmelamin  mit  Salzsäure  (Hofmann,  B.  18,  2786).  —  Flüssig.  Löslich  in 
Wasser.  —  CbH,oN^Oo.HC1.  Wird  aus  der  alkoholischen  Lösung,  durch  Aether,  in  Nadeln 
gefällt.  —  CgH.oN.Oo.HCl.AuClg.     Schwer  lösliche  Nadeln. 

Amidocyanursäurediäthylester  C7Hj2N402  =  (0350)2. C3Ng(NH2).  B.  Entsteht 
beim  Verarbeiten  des  Rohproduktes  der  Einwirkung  von  CNCl  auf  Natriumäthylat  oder 
bei  mehrstündigem  Erhitzen  von  rohem  Oyanätholin  mit  wässerigem  Ammoniak  im  Rohr 
auf  100°  (Hopmann,  Olshausen,  B.  3,  274;  Hofmann,  B.  19,  2079).  —  Prismen.  Schmelzp.: 
97".  Löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  in  warmem  Aether.  Giebt  mit  NHg,  in  der  Kälte, 
Diamidocyanursäureäthylester  (s.  S.  1447).  —  Die  Verbindung  C^HigN^Oo-AgNO.,  krystal- 
lisirt  unzersetzt  aus  Wasser  in  Nadeln.  —  2C7Hi2N402.AgN03.  Nadeln.  Schmilzt  gegen 
100".  G-eht,  beim  Umkrystallisiren  aus  Wasser,  in  die  Verbindung  CjHjjN^Oo-AgNOg 
über,  die  bei  175—177"  schmilzt. 

Triäthylmelanurensäure  C9H,6N402  =  (CN.C2H5)3(NH).02.  B.  Beim  Aufkochen 
von  Isotriäthylmelamin  mit  Salzsäure  (Hofmann,  B.  18,  2789).  —  (C9HjgN402.HCl)2.PtCl4. 
Nadeln. 

Dithiomelanurensäure  (Amidodithiocyanursäure)  C3H4N4S2  =  NH2(CN)3(HS)2. 
B.  Beim  Kochen  von  Pseudoschwefelcyan  mit  Kaliumsulfhydrat  (Jamieson,  A.  59,  339). 
2C3HN3S3  -\-  2H2O  =  C3H,N4S2  +  CO2  -f  2CNSH  -f  Sj.  Entsteht  in  sehr  kleiner  Menge 
beim  Erhitzen  von  Pseudoschwefelcyan  mit  wässerigem  Ammoniak  auf  100",  neben  Thio- 
ammelin  (Ponomaeew,  jK.  8,  222).  —  D.  Man  erwärmt  Pseudoschwefelcyan  mit  gesättigtem 
Ammoniumsulf hydrat,  so  lange  noch  H2S  entweicht,  dann  filtrirt  man  vom  ausgeschie- 
denen Schwefel  ab  und  koncentrirt  das  Filtrat.  Ei-st  scheidet  sich  ein  Krystallpulver  ab, 
dann  kleine  Nadeln  von  Thiomelanurensäure.  Letztere  führt  man,  durch  Kochen  mit 
Wasser  und  BaCOg,  in  das  Baryumsalz  über  und  zerlegt  dieses  durch  Essigsäure  (Pono- 
maeew). —  Kleine  Nadeln.  Kaum  löslich  in  kaltem  Wasser.  1  Thl.  löst  sich  in  367  Thln. 
kochenden  Wassers  (P.).  Viel  leichter  löslich  in  Rhodanammoniumlösung.  Fast  unlös- 
lich in  Alkohol  und  Aether.  Geht,  beim  Erhitzen  mit  Säuren  (HjSO^,  HCl,  HNO3),  in 
Cyanursäure  über.  NH2(CN)g(HS)2  +  3H2O  -  C3H3N3O3  +  NHg  +  2H2S.  Beim  Kochen 
mit  Natronlauge  wird  Schwefelnatrium  gebildet.  Geht,  bei  längerem  Erhitzen  mit  Ammo- 
niak im  Rohr,  in  Melamin  CgHgNg  über.  Entwickelt  bei  140 — 150"  SchwefelwasserstotF 
und  hinterlässt  bei  stärkerem  Erhitzen  Mellon.  Reagirt  sauer;  einbasische  Säure,  zerlegt 
Carbonate.  —  Na.CgHgN^Sa  +  iVjHjO.  Tafeln  (Jamieson).  —  K.CgHgN4S2  +  \^UB.fi. 
Rhombische  Prismen;  äufserst  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol  (J.).  Hält  2H2O 
(PoNOMAREw).  —  Mg(C3HgN4S2)2  +  6H,0.  Nadeln,  leicht  löslich  in  Wasser  (J.).  — 
Ca-Aj  +  2H2O  (P.).  Trikline  Krystalle '(J.).  —  Sr.Äj  +  4H2O.  Tetragonale  Tafeln  (J.). 
—  Ba.Ä., -(- 5H2O.  Nadeln_  (J.).  Hält  6H2O;  monokline  Krystalle,  wenig  löslich  in 
kaltem  Wasser  (P.).  —  Ag.A.  Voluminöser,  flockiger  Niederschlag,  unlöslich  in  Wasser 
(J.).  —  Die  übrigen  Salze   der   schweren  Metalle  sind  amorphe,  unlösliche  Niederschläge. 

Dimethylester  C5HgN4S2  =  C3H2N4(S.CHa)2.  B.  Bei  fünfstündigem  Erwärmen  von 
Trithiocyanursäure-Trimethylester  mit  starkem,  alkoholischem  Ammoniak  auf  100"  (Hof- 
mann, B.  18,  2756).  Die  gebildeten  Krystalle  werden  abfiltrirt,  pulverisirt  mit  H^O  aus- 
gekocht und  in  HCl  gelöst.  Man  fällt  die  Lösung  mit  NHg  und  krystallisirt  den  Nieder- 
schlag aus  Alkohol  um.  —  Rhombische  Tafeln.  Schmelzp.:  200".  Nicht  ganz  unlöslich 
in  Wasser,  leicht  löslich  in  heifsem  Alkohol,  ziemlich  schwer  in  Salzsäure.  Zerfällt,  bei 
längerem  Kochen  mit  koncentrirter  Salzsäure,  in  CHg.SH,  NHg  und  Cyanursäure.  — 
CjHgN^Sj.HCl.AuClg.     G-elbe  Nadeln.     Sehr  unbeständig. 

Diäthylester  C-HioN^Sj  =  C3H2N4(S.C2Hb)2.  B.  Aus  Trithiocyanursäuretriäthyl- 
ester  und  alkoholischem  NHg  bei  180"  (Klason,  J.  pr.  [2]  33,  298).     Man  verdunstet  den 


1452  FETTREIHE.  —  XXXXV.  SÄÜRENITRILE  (CYANIDE).  [1.7.93. 

Alkohol  und  behandelt  den  Rückstand  mit  Aether,  wobei  Diamidothiocyanursäureäthyl- 
ester  ungelöst  bleibt.  Man  verdunstet  die  ätherische  Lösung  und  behandelt  den  Rück- 
stand mit  alkoholischem  NH„  das  unverändertes  Trithiocyanurat  entfernt.  —  Trimetrische 
Prismen  (Weibull,  J.  pr.  [2]' 33,  299).  '  Schmelzp.:  112".  Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether 
und  CS,,  schwer  in  alkoholischem  Ammoniak.  Wird  durch  Säuren  sehr  leicht  in  Ammelid 
übergeführt.     Verbindet  sich  mit  Säuren. 

Diisoamylester.     Undeutliche  Krystalle.    Schmelzp. :  82"  (Klason,  J.  pr.  [2]  33,  300). 

Dithiomethylmelanurensäure-Dimethylester  CgHjoN^S^  =  (CN)3(NH.CH3)(SCH3),. 
B.  Entsteht,  neben  Thiodimethylammelinmethylester,  beim  Erhitzen  von  Trithiocyanur- 
säuretrimethylester  mit  wässeriger  Methylaminlösung  (von  33''/q)  auf  100°  (Hofmann,  B. 
18,  2761).  Man  verdampft  das  gebildete  Methylmerkaptan,  löst  den  Rückstand  in  wenig 
koncentrirter  Salzsäure  und  fällt  mit  Wasser.  —  Nadeln  oder  Prismen  (aus  wässerigem 
Alkohol).  Schmelzp.:  174—175".  Leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether;  wird  aus  der 
alkoholischen  Lösung,  durch  Wasser,  gefällt.  Wird  von  Salzsäure,  schon  bei  100",  in 
CHg.SH,  Methylamin  und  Cyanursäure  zerlegt.  —  Verbindet  sich  mit  Säuren;  die  Salze 
sind  meist  äufserst  löslich. 

Dithioäthylmelanurensäure-Dimethylester  C^Hi^N^S.,  =  (CN)3(NH.C,Hä)(SCH3)2. 
B.  Bei  sechsstündigem  Erhitzen  von  Ti'ithiocyanursäuretrimethylester  mit  einer  alko- 
holischen Aethylammlösung  auf  100"  (Hofmann,  B.  18,  2774).  Man  löst  die  ausgeschie- 
denen Krystalle  in  wenig  koncentrirter  Salzsäure  und  fällt  mit  Wasser.  —  Glänzende 
Nadeln  (aus  verdünntem  Alkohol).  Schmelzp.:  114".  Schwer  löslich  in  siedendem  Wasser, 
leicht  in  Alkohol.  —  (C,H,,N^S2.HCl)2.PtCl^.     Prismen. 

Dithioisoamylmelanurensäure-Dimethylester  CioHj8N4S2  =  (CN)3(NH.C5H,J. 
(SCHg).^.  B.  Aus  TrithiocyanurSäuretrimethyles'ter  und  alkoholischem  Isoamylamin  bei 
100"  (Hofmann,  B.  18,  2778).  —  Seideglänzende  Nadeln  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  96". 
Leicht  löslich  in  Salzsäure;  diese  Lösung  zersetzt  sich  schon  in  der  Kälte. 

Thioprussiamsäuren,  B.  Beim  Erhitzen  von  Rhodanammonium  über  die  Tem- 
peratur hinaus,  bei  der  Thioharnstoff  gebildet  wird  (Claus,  A.  179,  148).  Hierbei  entsteht 
zunächst  Dithiodiprussiamsäure  und  dann  ein  Gemenge  von  Monothiodiprussiamsäure  und 
dem  sauren  Ammoniaksalz  der  Dithiotriprussiamsäure.  Alle  drei  Thioprassiamsäuren  ent- 
wickeln bei  300—400"  NH3,  CS,,  Schwefel  und  hinterlassen  Melam.  Kalte  koncentrirte 
Salzsäure  führt  sie  in  Melamin  über;  beim  Erwärmen  mit  Salzsäure  zerfallen  sie  in  NHg, 
H.,S  und  Cyanursäure. 

a.  Dithiodiprussiamsäure  CgH-NgSj  =  (NH,).2(CN)g.NH(CN)3(HS).,.  D.  Man  erhitzt 
Rhodanammonium  in  einer  Schale,  bis  eine  lebhaftere  Dampfentwickelung  erfolgt,  und 
sich  ein  brauner,  dichter,  kleinblasiger  Schaum  bildet.  Man  setzt  dann  das  Schmelzen 
nur  noch  kurze  Zeit  fort,  lässt  erkalten  und  übergiefst  mit  dem  2 — 3  fachen  Volumen  kalten 
Wassers.  Die  Hauptmasse  (Rhodanammonium  und  Thioharnstoif)  löst  sich;  den  Rück- 
stand kocht  man  mit  viel  Wasser,  filtrirt  und  dampft  ein.  Die  ausgeschiedene  Säure 
wird  mit  wässerigem  Alkohol  gewaschen  (um  NH^SCN  zu  entfernen)  und  in  400  Thln. 
kochenden  Wassers  gelöst.  Das  Umkrystallisiren  aus  kochendem  Wasser  ist  mehrere 
Male  zu  wiederholen.  —  Gelblichweifses  Pulver,  von  undeutlich  krystallinischer  Struktur. 
Unlöslich  in  kaltem  Wasser  und  Alkohol,  schwer  löslich  in  heifsem  Wasser.  Die  wäs- 
serige Lösung  reagirt  sauer  und  giebt  mit  Metallsalzen  Niederschläge. 

b.  Monothiodiprussiamsäure  CgHgN.oS  =  (NH3),(CN)3.NH(CN)3(NH2).HS.  D.  Man 
schmilzt  Rhodanammonium  in  einer  Schale  auf  offenem  Feuer,  bis  die  Entwickelung  der 
Dämpfe,  die  nach  dem  Auftreten  des  dicken,  braunen  Schaumes  längere  Zeit  stürmisch 
von  statten  geht,  nachgelassen  hat.  Dann  lässt  man  erkalten,  wäscht  mit  kaltem  Wasser 
und  kocht  den  Rückstand  wiederholt  mit  heifsem  Wasser  aus.  Aus  den  heifs  bereiteten 
Auszügen  scheidet  sich,  beim  Koncentriren ,  zunächst  etwas  Dithiodiprussiamsäure  aus. 
Man  filtrirt,  verdampft  zur  Trockne,  entzieht  dem  Rückstande,  durch  kaltes  Wasser, 
Rhodanammonium  und  behandelt  ihn  dann  mit  Alkohol.  Hierbei  geht  das  dithiotriprus- 
siamsäure Ammoniak  in  Lösung.  —  Ln  feuchten  Zustande  erscheint  die  Monothiodiprus- 
siamsäure als  eine  gallertartige  oder  flockige  Masse;  nach  dem  Trocknen  ist  sie  ein 
grauweiises  Pulver.  Unlöslich  in  kaltem  Wasser  und  Alkohol,  ziemlich  leicht  löslich  in 
heifsem  Wasser.  Die  wässerige  Lösung  reagirt  schwach  sauer  und  giebt  mit  Eisen- 
chlorid eine  blutrothe  Färbung  (wie  Rhodanwasserstoif).  Eine  koncentrirte  heilsgesättigte 
Lösung  der  Säure  giebt  mit  Bleizucker  eine  Fällung,  die  sich  auf  Zusatz  von  etwas 
Wasser,  beim  Kochen,  leicht  löst.     (Unterschied  von  Rhodanwasserstoif). 

c.  Dithiotriprussiamsaures  Ammoniak  CgHigNjgS,  =  (NH3),(CN)3NH(CN)3(NH2)NH. 
(CN)3(SH).SNH4.  B.  Siehe  Monothiodiprussiamsäure  (Claus).  —  Krystallpulver  (aus  Wasser) ; 
kleine  Nadeln  (aus  Alkohol).  Ziemlich  leicht  löslich  in  heifsem  Wasser  und  heifsem 
Alkohol,   schwer  in  kaltem  Wasser,    fast  gar  nicht  in  kaltem   Alkohol.     Die   wässerige 


1.  7.  93.]  FETTREIHE.  —  A.  NITRILE  DER  SÄUREN  CJl.,jfi.,.  1453 

Lösung  reagirt  schwach  sauer;  sie  giebt  mit  Eisenehlorid  eine  blutrothe  Färbung  iind 
mit  Bleizucker,  in  koncentrirter  Lösung,  einen  in  heifsem  Wasser  vollkommen  löslichen 
Niederschlag.  Entwickelt  mit  Kalilauge,  schon  in  der  Kälte,  Ammoniak.  Die  freie  Säure 
ist  noch  nicht  rein  erhalten  worden. 

Mellon  CgH,Ng  =  [(CN).,.NH1,.  B.  Bei  sehr  gelindem  Glühen  von  Pseudoschwefel- 
cyan,  Rhodanqueeksilber,  Rhodanammonium,  Melam,  Melamin,  Ammeiin,  Ammelid,  Chloro- 
cyanamid,  Cyanamid  (Liebig,  A.  10,  4;  50,  342;  Laurent,  Gerhardt,  A.  eh.  [2]  19,  85; 
VöLCKEL,  P.  61,  375).  In  den  meisten  (oder  allen?)  der  oben  angeführten  Fälle  entsteht 
zunächst  Melam,  und  dieses  zerfällt  weiter  in  NHg  und  Mellon.  C^HgNji  =  CgHgN^  -|- 
2NH3.  —  D.  Mau  erhitzt  Chlorocyanamid ,  so  lange  noch  HCl  und  NH4CI  entweichen; 
man  erhitzt  Ammeiin  oder  Ammelid,  bis  kein  NHg  mehr  entweicht.  —  Hellgelbes 
Pulver,  unlöslich  in  Wasser,  verdünnten  Säuren  oder  Alkalien.  Zerfällt  beim  Glü\xen 
in  Stickstoff",  Cyan  und  Blausäure.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Kalilauge,  in  NHg 
und  Mellonkalium.  Liefert,  beim  Kochen  mit  Salpetersäure,  Cyanilsäure  C3H3N3O3 
und  NH3. 

Mellonwasserstoflf  (Cyamellon)  CgHgNig  =  (NH)3(CN)9N.  B.  Mellonkalium  ent- 
steht beim  Kochen  von  Mellon  mit  Kalilauge:  SCgHgNg  +  6KH0  =  2C<,K3Nj3  +  NH3 
-j-  eHjO.  Beim  Schmelzen  von  Rhodankalium  mit  Melam,  Mellon,  SbClg  (Liebig). 
13KSCN  =  Kg.CgNig  +  bK.ß  +  4CS2.  Reines  Mellon  giebt  mit  Kalilauge  kein  Mellon- 
kalium; dieses  entsteht  aus  Mellon  nur  in  Gegenwart  von  Cyan  (Klason,  <7.  2Jr.  [2]  33, 
289).  —  D.  Man  schmilzt  in  einer  Forzellanschale  7  Thle.  KCNS  und  giefst  allmäh- 
lich 3  Thle.  frisch  geschmolzenes  Antimonchlorür  ein.  Die  ausbrechende  Flamme  wird 
jedesmal  durch  Aufstülpen  einer  Schale  erstickt.  Die  erhaltene  rothbraune  Masse  zerreibt 
man  und  erhitzt  sie,  unter  Umrühren,  so  lange  in  einem  eisernen  Tiegel,  bis  ein  Theil 
des  gebildeten  Schwefelantimons  sich  in  der  breiartig  erweichten  Masse  am  Boden  ge- 
sammelt hat.  Dann  kocht  man  die  Masse  mit  Wasser  aus,  filtrirt,  kocht  das  Filtrat  mit 
etwas  Bleioxydhydrat,  filtrirt  und  lässt  ei'kalten.  Die  Krystalle  von  Mellonkalium  werden 
wiederholt  aus  Wasser  umkrystallisirt  (Liebig,  A.  95,  271).  —  Man  erhitzt  Melam,  bis 
die  Gasentwickelung  aufhört,  und  schmilzt  den  Rückstand  mit  Potasche  Das  Produkt 
wird  aus  Wasser,  unter  Zusatz  von  etwas  Essigsäure,  umkrystallisirt  (Volhard,  J.  pr.  [2] 
9,  29).  —  Die  freie  Mellonwasserstoffsäure  ist  nur  in  wässeriger  Lösung  bekannt.  Diese 
Lösung  reagirt  stark  sauer,  zerlegt  Carbonate,  zersetzt  sich  aber  beim  Koncentriren,  selbst 
im  Vakuum,  unter  Abscheidung  von  Flocken  (Liebig,  A.  95,  270).  Kocht  man  Mellon- 
kalium mit  Kalilauge,  so  zerfällt  es  zunächst  in  Cyamelursäure,  Ammelid  und  NHg ;  dann 
spaltet  sich  das  Ammelid  in  NH3  und  Melanurensäure  und  zuletzt  in  Cyanursäurc.  Beim 
Kochen  mit  verdünnter  Salzsäure  wird  Mellonkalium  in  NH^Cl,  KCl  und  Cyanursäure 
zerlegt.     Mellonwasserotoff'  ist  eine  dreibasische  Säure  (Liebig,  A.  95,  273). 

KHj.CgNig.  Kreideartiger  Niedei-schlag,  der  erhalten  wird  durch  Eingleisen  einer 
mäfsig  verdünnten  Lösung  des  neutralen  Salzes  in  warme,  verdünnte  Salzsäure.  Unlös- 
lich in  kaltem  Wasser,  wenig  löslich  in  heifsem  mit  saurer  Reaktion;  leicht  löslich  in 
Kaliumacetat.  —  KjH.CgNjg  -|-  SH^O.  D.  Durch  Vermischen  einer  warmgesättigten 
Lösung  des  neutralen  Salzes  mit  dem  gleichen  Volum  koncentrirter  Essigsäure.  —  Schief- 
rhombische Blättchen.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Wasser,  in  neutrales  und  Mouokalium- 
salz.  —  Kg.CflNjg  -j-  5H,0.  Sehr  feine,  seideglänzende  Nadeln.  100  Thle.  kaltes  Wasser 
lösen  2,67  Thle.  trockenes  Mellonkalium.  Weit  leichter  löslich  in  heifsem  Wasser,  unlös- 
lich in  Alkohol.  Schmeckt  sehr  bitter.  Entwickelt  beim  Erhitzen  Stickstoff"  und  Cyan 
und  hinterlässt  Cyankalium.  —  Ca3(C9Nj3)2  -j-  4H2O  (Liebig,  A.  50,  362).  —  Bag(C9Ni3)2 
-|-  6H,0.  Dicker  Niederschlag,  löslich  in  viel  heifsem  Wasser  und  daraus  in  kleinen 
Nadeln  krystallisirend  {A.  50,  362).  —  Cu3(C9N,3)j  +  5H2O.  Grüner  Niederschlag  {A.  50, 
363).  —  Agg.CgNig.  Weifser  Niederschlag.  Hinterlässt  beim  Glühen  ein  Gemenge  von 
Silber  und  Paracyan. 

Cyamelursäure  CeHgN^Og  -f  2V2H2O  =  NH.(CN)3.0.(CN)3(OH)2  +  2V2H,0.  B. 
Mellonkalium  zerfällt,  bei  längerem  Kochen  mit  Kalilauge,  in  cyamelursaures  Kalium 
und  Ammoniak  (Henneberg,  A.  73,  235).  2K3.C3N,3  +  3KH0  +  6H2O  =  3K3.CfiNj03 
-{-  5  NHg.  —  I).  Man  erhitzt  Melam,  so  lange  noch  Gase  entweichen,  und  löst  den  Rück- 
stand in  heifser,  koncentrirter  Kalilauge  (Voi.hard,  J.  pr.  [2]  9,  30).  —  Die  freie  Säure 
kann  durch  Fällen  des  Kaliumsalzes  mit  Salzsäure  erhalten  werden.  Sie  bildet  ein 
weifses  Pulver,  löslich  in  420  Thln.  Wasser  von  17".  Geht,  beim  Kochen  mit  Salpeter- 
säure, in  Cyanursäure  (oder  Cyanilsäure?)  über.  Liefert,  beim  Erhitzen,  Cy ansäure. 
Cyanursäure  und  hinterlässt  Mellon.     Starke,  dreibasische  Säure,  zerlegt  Carbonate. 

K3.CeN7  03  +  3H2O  (Liebig,  A.  95,  281).  Lange  Nadeln.  Löslich  in  7,4  Thln.  Wasser 
von  18°,  in  1  —  2  Thln.  kochendem  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol.  Reagirt  stark  alkalisch. 
—    KHg.CgNjOg  -j-  2H,0.      Wird    durch   Versetzen    des  neutralen   Salzes   mit   Essigsäure 


1454  FETTREIHE.  —  XXXXV.  SÄUKENITEILE  (CYANIDE).  [1.7.93. 

erhalten.  —  Düane  Blättchen.  Eeagirt  sauer.  —  BagCCeNjOs)^ +  H2O  (bei  120°).  Krystal- 
linischer  Niederschlag.  —  Agg-CgN^Og.     Käsiger,  amorpher  Niederschlag. 

2.  Acetonitril   (Wethylcyanid,  Aethannitril)  c.HsN  =  CH3.CN.    v.    im  rohen 

Steinkohlentheerbenzol  (Vincent,  Delachanal,  Bl.  33,  405).  —  B.  Beim  Behandeln  von 
Ammoniumacetat  mit  PjOg  (Dumas,  ä.  64.  332)  oder  von  Acetamid  mit  P^Og  und  bei  der 
Destillation  von  methylschwefelsaurem  Kalium  mit  KCN  (Dumas,  Malaguti,  Leblanc,  ä. 
64,  333;  Fkankland,  Kolbe,  ä.  65,  297).  Cyanessigsäure  zerfällt  bei  165"  in  CO.^  und 
Acetonitril  (Hoff,  B.  7,  1382).  —  D.  Man  destillirt  ein  Gemenge  von  5  Mol.  Acetamid 
und  1  Mol.  P2S5,  wächst  das  Produkt  mit  Natronlauge  und  digerirt  mit  PbO  (Henry, 
Ä.  152,  149).  Beim  Behandeln  von  Acetamid  mit  PCI5  entsteht  ein  Gemenge  von 
Acetonitril  und  PCl^,  (Wallach,  ä.  184,  21).  Man  kocht  einige  Tage  lang  am  Kühler 
Acetamid  mit  Eisessig  (Demarcay,  Bl.  33,  456).  Acetonitril  kann  mit  Vortheil  aus  Roh- 
benzol gewonnen  werden.  Es  ist  darin  mit  Alkohol  gemengt,  von  dem  man  es  durch 
Behandeln  mit  viel  CaCU  und  schliefsliche  Eektifikation  über  PjOg  befreit  (Vincent, 
Delachanal).  —  Erstarrt  im  Kältegemisch  und  schmilzt  bei  — 41°  (Gautier,  A.  eh.  [4] 
17,  173).  Siedep.:  81,6°;  spec.  Gew.  =  0,8052  bei  0°;  =  0,7891  bei  15°  (V.,  D.).  Siedep.: 
81,2—81,4°  bei  757,3  mm;  spec.  Gew.  =  0,7157  bei  81,2°/4°  (R.  Schiff,  B.  19,  567;  vgl. 
Henry,    /.    1887,    653).      Molek. -Verbrennungswärme   =    291,6    Cal.    (Berthelot,    Petit, 

A.  eh.  L6|  17,  112).  Molekularbrechungsvermögen  =  18,0  (Kanonnikow,  J.  pr.  [2]  31, 
361).  Brennt  mit  pfirsichblüthrother  Farbe.  Mit  Wasser  mischbar;  wird  aus  der  wäs- 
serigen Lösung  durch  Salze  abgeschieden.  Beim  Erhitzen  mit  Eisessig  auf  200°  entsteht 
Diacetamid,  und  beim  Erhitzen  mit  Essigsäureanhydrid:  Triacetamid.  Verbindet  sich  leicht 
mit  trocknem  Brom-  oder  Jodwasserstoff,  schwerer  mit  HCl  (Gautier,  A.  142,  291). 
Liefert,  mit  Nati'ium,  Kyanmethin  und  NaCN.  Beim  Eintragen  von  Natrium  in  die 
ätherische  Lösung  entsteht  Diacetonitril  C^HgNj.  Beim  Eintragen  von  festem  Natrium- 
äthylat  in  ein  Gemisch  aus  Acetonitril,  Oxaläther  und  absol.  Aether  entsteht  das  Natrium- 
salz des  Cyanbrenztraubensäureäthylesters.  —  Spec.  Gew.  und  Siedep.  der  Gemische  von 
Acetonitril  mit  Holzgeist  oder  Weingeist:  Vincent,  Delachanal.  Das  Gemenge  aus  80°/o 
Holzgeist  und  20° j^  Acetonitril  hat  den  niedrigsten  Siedepunkt  (63,7°);  jenes  aus  56°/(, 
Weingeist  und  44"/o  Acetonitril:  Siedep.:  72,6°. 

Verbindungen:  Henke,  A.  106,  281.  —  2C.,H,N.3HBr.  Krystalle;  sehr  schwer 
löslich  in  Aether  (Gautier).  —  C2H3N.2HBr.  Krystalle.  Schinelzp.:  47—50°.  Sublimir- 
bar  (Engler,  A.  149,  306).  —  2C5,H3N.3HJ.  KrystalUnisch  (G.).  —  CäH^J^N  =  CH3.CN. 
2HJ  —  CHg.CJj.NHj.     B.     Aus  Acetonitril  und  stark  gekühlter  koncentrirter  HJ  (Biltz, 

B.  25,  2542).  —  Blättchen.  —  C.^HgN.BFla.  Krystalle.  Schmelzp.:  120°.  Raucht  an  der 
Luft  (Patein,  B.  24,  [2]  734).  —   C.^H3N.2Hg(CN).3.     Wenig  beständige  Blättchen  (Hesse, 

A.  110,  202).  —  C,,H3N.2AlCl3.  Krystallpulver.  Zersetzt  sich  mit  Wasser,  unter  Ab- 
scheidung von  Acetonitril  (Genvresse,  Bl.  49,  341).  —  2CjH3N.TiCl^.  Sublimirbai-e 
Krystalle.  —  2C2H3N.SnCl4.  KrystalUnisch.  —  C.^HaN.SbClä.  Sublimirbare  Krystalle. 
—  C.HgN.AuClg. 

Acetonitril  verbindet  sich  bei  100°  mit  Brom  zu  C^HgNj.Br.,  =  CH^.Br.CN.HBr. 
Die  Verbindung  krystallisirt  in  Säulen,  sublimirt  bei  65°.  Zersetzt  sich  an  feuchter 
Luft  in  HBr,  NHg,  Essigsäure  und  Dibromdiacetamid  NH(C2H,,BrO).,  (Engler.  A.  133, 
137;   142.  69). 

Diacetonitril  (Iminoacetylmethylcyanid)  C^HgN,  =  CH3.C(NH).CH2.CN.  B.  Bei 
der  Einwirkung  von  Natrium  auf  eine  absolute  ätherische  Lösung  von  Acetonitril  (Holtz- 
WART,  J.  pr.  [2J  39,  230).  —  D.  Wie  bei  Dipropionitril  (s.  d.).  —  Lange  Nadeln  (aus 
Ligroin).  Schmelzp.:  52 — 53°.  Löslich  in  Wasser,  sehr  leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether, 
CHClg  und  Benzol,  sehr  schwer  in  Ligroin.  Beim  Kochen  mit  Wasser  bilden  sich  der 
Körper  CgHgN.jO,  Ammoniak  und  Blausäure.  Mit  Acetylchlorid  entsteht,  in  ätherischer 
Lösung,  ein  gelber  Niederschlag  von  (C4HgN2).j.C.jH30Cl,  der  durch  Wasser  zersetzt 
wird,  unter  Bildung  des  Körpers  CgHpNg.  Beim  Eintragen  von  Natrium  in  die  alkoho- 
lische Lösung  von  Diacetonitril  entweichen  NHg  und  Aethylamin.  Löst  sich  in  Salzsäure 
(von  25°/o),  dabei  in  NH3  und  Cyanaceton  zerfallend.  NH3O.HCI  erzeugt  Cyanacetoxim. 
Mit  Phenylhydrazin  entsteht  Cyanacetonphenylhydrazon.  Mit  Oxaläther  -f-  Natrium- 
äthylat  entsteht  Aethoxalyldiacetonitril  (s.  u.).  —  C^HgNj.Na. 

Säure  CeHgNjO,  =  CN.CH2.C(CH3):N.CO.C02H.  B.  Siehe  Aethoxalyldiacetonitril 
(s.  u.)  (Fleischhauer,  /.  pr.  [2]  47,  391).  Man  verseift  den  Ester.  —  Ag.CgHgNjOj.  Nieder- 
schlag; Nädelchen  (aus  heilsem  Wasser). 

Aethylester(Aethoxalyldiacetonitril)C8HjoN.,0,=CN.CH3.C(CH3):N.CO.C02.C.,H5. 

B.  Beim  Eingielsen  von  2,4  g  Diacetonitril  in  ein  Gemisch  aus  9  g  Oxalester,  40  g  ab- 
solutem  Aether    und    2  g  frisch    bereitetem ,    gepulvertem   Natriumäthylat   (Fleischhauer, 


1.  7.  93].  FETTREIHE.  —  A.  NITRILE  DER  SÄUREN  CnH^^O^.  1455 

J.  pr.  [2]  47,  391).  Der  abgesogene,  mit  absolutem  Aether  gewaschene  Niederschlag 
wii-d  durch  (1  Mol.)  verdünnter  Essigsäure  zerlegt.  —  Feine  Nadeln.  Schmelzp.:  93". 
Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether,  CHCI3,  Benzol,  in  Säuren  und  Alkalien.  Wird  von 
Essigsäureanhydrid  bei  150*^  nicht  angegriffen.  Koncentrirte  HCl  spaltet  NHg  und  Oxal- 
säure ab.     Alkoholisches  NH3    erzeugt    einen   pulverigen    sublimirbaren  Niederschlag 

Verbindung  CgHgN^O  =  CH„.CO.C(CN):C(CH3).CH2.CN  (?).  B.  Bei  längerem 
Kochen  von  1  Thl.  Diacetonitril  mit  10  Thln.  Wasser  (Holtzwart,  /.  pr.  [2]  39,  239). 
2C4HgN, +  H.,0  =  C8H8N20  +  2NH,.  —  Nadeln  (aus  Wasser).  Verkohlt  oberhalb  230». 
Liefert  mit  PCI5  den  Körper  C4HgN2,  der  bei  174—175"  schmilzt. 

Identisch  mit  der  Verbindung  s.  Ö.  1223. 

Substitutionsprodukte  des  Acetonitrils.  Chloracetonitril  C2H2C1N  =  CHjCl. 
CN.  B.  Aus  Chloracetamid  und  PjOg  (Bisschopinck ,  B.  6,  732).  —  Stechend  riechende 
Flüssigkeit.  Siedep.:  123—124°;  spec.  Gew.  =  1,204  bei  11,2».'  Siedet  nicht  unzersetzt 
bei  126—127";  spec.  Gew.  =  1,193  bei  20"  (Engler,  B.  6,  1003). 

C2H,C1N.2A1C13.  Krystalle.  Schmilzt  gegen  38"  (Genveesse,  Bl.  49,  342).  Sehr 
leicht  löslich  in  Benzol.     Wasser  wirkt  heftig  ein  und  spaltet  Dichloracetonitril  ab. 

Dichloracetonitril  C5HCI2N  =  CHClj.CN.  Flüssig.  Siedep.:  112— 113";  spec.  Gew. 
=  1,374  bei  11,4"  (Bisschopinck,  B.  6,  732).  —  Absorbirt  trocknes  Salzsäuregas  unter 
Bildung  eines  sehr  unbeständigen,  in  Nadeln  krystallisirenden  Additionsproduktes 
CjHClaN.HCl  (Weddige,  M.  Körner,  J.  pr.  [2]  31,  176).  Dasselbe  schmilzt  bei  140—145" 
unter  Zersetzung  und  ist  unlöslich  in  Aether,  CHCI3  und  Eisessig  (Tscherwen,  J.  pr.  [2] 
46,  148).  Wird  dasselbe,  im  Rohr,  auf  130 — 140"  erhitzt,  so  zerfällt  es  in  HCl  und  ein 
jjolymeres  Dichloracetonitril  (C.jHClgN)^,  das,  aus  Alkohol,  in  diamantglänzenden 
Prismen  krystallisirt,  bei  69—70"  schmilzt  und  sich  leicht  in  Alkohol,  Aether  und  Benzol, 
aber  schwer  in  Wasser  löst.  —  C^HCLN-HBr  (Tscherwen). 

Trichloracetonitril  C^ClgN  =  CCI3.CN.  B.  Aus  Trichloracetamid  und  P^Og  (Bis- 
schopinck, B.  6,  732).  Durch  Chloriren  von  Acetonitril  in  Gegenwart  von  Jod  (Beckurts, 
B.  9,  1594).  —  Flüssig;  Siedep.:  83—84";  spec.  Gew.  =  1,439  bei  12,2"  (Bissch.).  Wird 
durch  HBr-Gas  leicht  polymerisirt.  Liefert  mit  Natriumalkoholaten,  z.  B.  mit  CoHgO.Na, 
zunächst  das  Nitril  einer  zweifach  gechlorten  Glykolsäure  CjHgO.CCl^.CN.  Aus  diesem 
entstehen  dann,  durch  weitere  Behandlung  mit  CjHjO.Na,  unter  Druck,  die  Nitrile  (CjHjO)^. 
CCl.CN,  resp.  (C2H50)3.C.CN.  -  C2CI3N.2AICI3".  Krystalle.  Sehr  wenig  löslich  in  Benzol 
(Genveesse,  Bt.  49,  343). 

Polymeres  Nitril  (Perchlortrimethylkyanidin)  (CCl3.CN)3.  B.  Beim  Erhitzen 
von  1  Thl.  des  polymeren  Cyanameisensäureesters  (CN.C02.C2H5)x  mit  2  Thln.  PCI5 
(1  Mol.  auf  1  Mol.  C^HgNOy)  entsteht  zunächst  ein  Cyanameisensäurechlorid.  Wird  das  Roh- 
produkt mit  dem  gleichen  Gewicht  PCI5,  im  Rohr,  zwölf  Stunden  lang  auf  150 — 155" 
erhitzt,  so  resultirt  das  Nitril  (CCl3.CN)3  (Weddige,  J.  pr.  [2]  33,  77).  Entsteht  leichter 
bei  l'/2tägigem  Stehen  von  Trichloracetonitril,  das  mit  HBr-Gas  gesättigt  ist  (Tscheewen, 
J.  pr.  [2]  46,  143).  —  Grofse  Prismen  (aus  siedendem  Alkohol).  Schmelzp.:  96".  Unzer- 
setzt mit  Wasserdämpfen  flüchtig.  Unlöslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol, 
Aether,  CHC1.„  CS2  und  Benzol.  Zerfällt,  beim  Erwärmen  mit  alkoholischem  Ammoniak, 
in  Chloroform  und  das  Amid  C^H^ClgN^;  beim  Erhitzen  mit  alkoholischem  Ammoniak  auf 
110"  entstehen  CHCI3  und  das  Amid  C4H4CI3N5.  Mit  wässerigem  Ammoniak  entsteht  bei 
120"  Diamidocyanursäure  C3H5N5O.  Ebenso  erzeugt  Methylamin  die  Derivate  CgHCleN^iCHg), 
C^H^Cl^NgtCHj).,  und  C3H3N50(CH3).,.  Kalilauge  wirkt  erst  beim  Kochen  ein  und  erzeugt 
dann  Chloroform  und  Cyanursäure.  Verdünnte  Salzsäure  ist  selbst  bei  170"  ohne  Wir- 
kung.    Koncentrirte  Salzsäure  spaltet  bei  200"  NH^  ab. 

Aminodimethylkyanidin  CjHgN^  =  (CN)3(CHg)2.NH2.  B.  Beim  Eintragen  von 
Zinkstaub  in  eine  siedende,  mit  wenig  NH3  versetzte  Lösung  von  10  g  Aminoperchlor- 
dimethylkyanidin  in  300  g  absol.  Alkohols  (Tscherwen,  ./.  pr.  [2]  46,  147).  —  Sublimirt 
in  glänzenden  Nädelchen.  Schmelzp.:  170".  Leicht  löslich  in  Wasser,  schwer  in  Eisessig. 
Unlöslich  in  Alkohol  und  Aether. 

Aminoperchlordimethylkyanidin  C^HjCleN^  =  NH2.(CN)3(CCl3)2.  B.  Beim  Auf- 
lösen von  polymerem  Trichloracetonitril  in  alkoholischem  Ammoniak  (Weddige,  J.  pr.  [2] 
33,  81).  (CC1,.CN),  +  NH3  =  C^HjClßN,  +  CHCl,.  Man  verdunstet  die  Lösung,  wäscht  den 
Rückstand  mit  Wasser  und  krystallisirt  ihn  aus  Alkohol  (von  98"/(,)  um.  —  Grofse,  flache 
Prismen.  Schmelzp.:  165 — 166".  Wenig  löslich  in  Wasser,  leicht  in  Alkohol,  Aether  und 
Benzol.  Indifferent.  Löst  sich,  beim  Kochen  mit  Kali,  unter  Bildung  von  CHCI3  und 
Ammelid  (?).  Wird  von  konc.  HCl  bei  100"  in  NH3 ,  CHCI3  und  Dioxyperchlormethyl- 
kyanidin  C4H2CI3N3O2  zerlegt.  Beim  Behandeln  mit  Zinkstaub  (und  Alkohol)  entsteht 
Aminodimethylkyanidin. 


1456  FETTREIHE.  —  XXXXV.  SÄUEENITRILE  (CYANIDE).  [1.7.93. 

Methylderivat  CgH.CleN^  =  (NH.CH,).(CN)3(CCl3).2.  B.  Beim  Verdunsten  von  poly- 
merem  Trichloracetonitril  mit  alkoholischem  Methylamin  (Weddige,  /.  pr.  [2]  33,  87).  — 
Kleine  Kiystalle  (aus  Benzol).  'Schmelzp.:  115 — 117°.  Leicht  löslich  in  Alkohol,  schwer 
in  kaltem  Benzol. 

Dioxyperchlormethylkyanidin  C^H.ClaNjO^  =  (CN)3CCl3(OH)2.  B.  Bei  12-  bis 
löstündigem  Erhitzen,  im  Rohr  auf  100°,  von  Aminoperchlordimethylkyanidin  mit  konc. 
HCl  (TscHERWEN,  J.  pr.  [2]  46,  145).  CgH^ClgN^  +  2  H,0  =  C,H.,C1,N30,  +  NH.,  +  CHCI3. 
—  Nadeln.  Schmelzp.:  152 — 153°.  Leicht  löslich  in  Wasser,  schwer  in  Eisessig.  Unlös- 
lich in  Alkohol,  Aether,  CHCI3  und  Benzol. 

Diaminoperchlormetliyikyanidin  C.H^ClgNs  =  (NH^yCNjg.CClg.  B.  Bei  fünf- 
bis  sechsstündigem  Erhitzen  von  polymerem  Trichloracetonitril  mit  alkoholischem  Am- 
moniak auf  105 — 110°  (Weddige,  J.  pr.  [2]  33,  82).  Man  verdunstet  den  Alkohol,  wäscht 
den  Rückstand  mit  Wasser  und  krystallisirt  ihn  aus  Alkohol  um.  —  Kiystallisirt  (aus 
Alkohol)  mit  Alkohol  in  langen,  diamantglänzenden,  doppelten  Pyramiden  oder  ohne 
Alkohol  in  kurzen,  glänzenden,  sechsseitigen  Prismen.  Schmelzp.:  235 — 236°.  Fast  un- 
löslich in  kaltem  Wasser,  löslich  in  kochendem.  Schwer  löslich  in  kaltem  Alkohol,  Aether 
und  Benzol.  Schwache  Base.  Beim  Verdunsten  des  salzsauren  Salzes  mit  wässerigem 
Ammoniak  entsteht  etwas  Diamidocyanursäure.  —  C^H^ClgNg.HCl  -\-  2H2O.  Grofse,  perl- 
mutterglänzende Blätter. 

Methylderivat  CsHgClgNg  =  (CN)3(NH,)(NH.CH3).CCl3.  B.  Durch  Erhitzen  von 
Aminodiperchlormethylkyanidin  mit  alkoholischem  Methylamin  oder  des  Methylderivates 
CeH^ClgN^  mit  alkoholischem  Ammoniak  auf  110°  (Weddige,  J.  pr.  [2]  33,  88).  —  Kry- 
stalle  (aus  Benzol).  Schmelzp.:  153 — 155°.  Löslich  in  Alkohol  und  Benzol,  schwer  löslich 
in    vv  ässGi'. 

Dimethylderivat  CeHgCIgNs  =  (CN)3(NH.CH3).2.CCl3.  B.  Durch  Erhitzen  von  poly- 
merem Trichloracetonitril  mit  alkoholischem  Methylamin  auf  110°  (Weddige,  J.  pr.  [2] 
33,  88).  —  Krystalle  (aus  Benzol).  Schmelzp.:  206—207''.  Löslich  in  Alkohol  und  Benzol. 
Verbindet  sich  mit  Säuren. 

Bromacetonitril  CjHjBrN  =  CH^Br.CN.  B.  Aus  Jodacetonitril  und  Bromwasser 
(Henry,  BL  47,  400).  —  Siedep.:   148—150°;  spec.  Gew.  =  1,771. 

Brom  vereinigt  sich  mit  Acetonitril  zu  CH3.CN.2Br  =  CH^Br.CN.HBr  (S.  1454).  Löst 
man  diese  Verbindung  in  Alkohol  und  fügt  Wasser  hinzu,  so  scheiden  sich,  nach  einiger  Zeit, 
Nadeln  des  Amids  (C,H2BrO)jNH  ab,  das  bei  98°  schmilzt  (Englek,  ä.  133,  137;  142,  69). 

Dibromacetonitril  CjHBr2N  =  CHBi-j.CN.  B.  Eine  wässerige  Lösung  von  Cyan- 
essigsäure  wird,  durch  Brom,  zersetzt  in  CO,,  NH^Br,  CHBr3  und  Dibromacetonitril  (Hoff, 
B.  7,  15711.  —  Krystalle.     Schmelzp.:  142°' 

Tribromacetonitril  C^Bi-gN  =  CBi-g.CN.  B.  Durch  Destillation  von  Tribromacet- 
amid  mit  P^Oj  (Broche,  J.pr.  [2]  47,  304).  —  Rothes  Oel.  Siedep.:  170°.  Bei  anhaltendem 
Einleiten  von  trocknem  HCl-Gas  entsteht  trimolekulares  Tribromacetonitril. 

Trimolekulares  Tribromacetonitril  CgBrgNg  =  [CBr.j.CNJg.  B.  Beim  Stehen  von, 
mit  trocknem  HCl-Gas  gesättigtem,  Tribromacetonitril  (Broche,  J.  pr.  [2]  47,  304).  — 
Lange  Nadeln  (aus  Alkohol).     Schmelzp.:  129—130°. 

Jodacetonitril  CgHjJN  =  CH^J.CN.  B.  Aus  Chloracetonitril  und  alkoholischem 
KJ  (Henry,  BL  47,  400;  Scholl,  Privatmitih.).  —  Oel.  Siedep.:  186—187°;  spec.  Gew. 
=  2,3065  (H.).  Siedet  nicht  unzersetzt  bei  182—184°  bei  720  mm;  76—77°  bei  12  mm 
(ScH.).     Der  Dampf  reizt  zu  Thränen. 

Verbindung  C.H^N.O,  =  „„^'j^  '  t;'      ^  (?).     B.     Entsteht,    neben  einem  Körper 

C3HjNjO  (?),  beim  allmählichen  Eintragen  von  46  g  AgNO.^,  vermischt  mit  46  g  Sand,  in 
ein  erwärmtes  Gemisch  aus  50  g  Jodacetonitril  und  50  g  Benzol  (Scholl,  Privatmitth.) 
Man  verdunstet  die  abfiltrirte  Lösung  im  Wasserbade  und  fraktionnirt  den  Rückstand  im 
Vakuum.  —  Dickes  Oel.  Siedep.:  160—162°  bei  12  mm.  Beim  Erhitzen  mit  konc.  HCl 
entstehen  NH^Cl,  Oxalsäure  und  wenig  NH3O.HCI.  Mit  alkoholischem  Natron  wird 
NaNO^  abgespalten.  Bei  langem  Kochen  mit  Wasser  entsteht  ein  Körper  CgH.,N20  (?). 
(Schmelzp.:  72—73"). 

Oximidoaeetonitril-Aeetat  C^H^N,0,  =  CN.CH:N.0.C0.CH3.  B.  Beim  Schmelzen 
des  Diacetats  der  labilen  Dioximidopropionsäure  oder  beim  Erhitzen  der  stabilen  Diox- 
imidopropionsäure  mit  Essigsäureanhydrid  (Söderbaum,  B.  25,  912).  —  Lange  Nadeln. 
Schmelzp.:  46°. 

P'N  OH 

Knallsäure  C2H,N202  =  A-'./nu  (•)    (Liebig,   A.  eh.   [2]   24,  294).      Der  Ausgangs 

punkt  der  knallsauren  Salze  ist  das  Knallquecksilber  CjHgN^O,,  das  eine  ausgedehnte 


9.7.93.]  FETTREIHE.  —   A.  NITRILE  DER  SÄUREN  C^H^^O^.  1457 

Anwendung  findet.  Lässt  man  auf,  unter  absolutem  Aether  befindliches,  trockenes  Knall- 
quecksilber, trockenes  Salzsäuregas  einwirken,  so  entsteht  wahrscheinlich  die  höchst  un- 
beständige, freie  Knallsäure.  Dieselbe  entwickelt  mit  Natronlauge  NHg.  Schüttelt  man 
die  ätherische  Lösung  der  freien  Knallsäure  mit  Ammoniak,  so  resultiren  Isofulminur- 
säure,  Fulminuramid  u.  a.  Körper  (Ehrenberg).  Verdünnte  Schwefelsäure  scheidet  aus 
Knallnatrium  freie  Knallsäure  aus,  welche  der  Lösung  durch  Aether  entzogen  werden 
kann.  Bleibt  die  saure  Flüssigkeit  aber  nur  zehn  Minuten  stehen,  so  ist  die  Knall- 
säure in  Metafulminursäure  und   Isocyanilsäure  zerfallen   (Scholvien,  J.  pr.   [2]   32,  481). 

Knallnatrium  Naj-C^N^Oj  +  2H2O.  D.  Man  behandelt,  in  Wasser  vertheiltes,  Knall- 
quecksilber mit  (2  At.)  Natriumamalgam  und  verdunstet  die  resultirende  Lösung  auf  Uhr- 
gläsern über  CaO  und  H^SO^  (Ehrenberg,  J.  pr.  [2]  82,  231).  —  Glänzende  Prismen,  die 
durch  Eeiben  oder  Erhitzen  äufserst  heftig  explodiren.  Aeufserst  leicht  zersetzbai".  Liefert 
bei  der  Oxydation  durch  HgOj:  NH,,  CO,  und  HCN. 

Knallzink  Zn.GjN^Oj.  B.  1  Thl.  Knallquecksilber,  2  Thle.  Zink  und  Wasser  bleiben 
in  der  Kälte  stehen.  —  Rhombische  Tafeln  (E.  Dävy,  Berz.  Jahresb.  12,  120).  —  CjZnNjOa. 
CjBaNoOj.  B.  Aus  Knallzink  und  Barytwasser.  Schwefelsäure  fällt  den  Baryt  aus,  und 
in  Lösung  bleibt  saures  Knallzink  (C2HN.j02)Zn,  das  sich  direkt  mit  Metalloxyden  zu 
Doppelsalzen  vereinigt  (Davy;  Fehling,  A.  27,  130). 

Knallquecksilber  GjHgN^O,.  B.  Beim  Versetzen  einer  salpetersauren  Quecksilber- 
lösung mit  Alkohol  (Howard,  Oilberfs  Ann.  37,  75  [1800].  CjHg.OH  +  HgfNO.,).,  +  N^Og 
=  C,HgNj02  -{■  2HNO3  +  2HjO.  Die  Zusammenstellung  des  Knallquecksilbers  wurde  von 
Liebig  ermittelt.  —  D.  Man  löst  50  g  Quecksilber  in  600  g  Salpetersäure  (spec.  Gew.  = 
1,4)  und  giefst  die  noch  etwa  70*^  warme  Lösung  allmählich  und  unter  Umschütteln  in 
550  g  Alkohol  (von  98,5°/o).  Nach  Beendigung  der  Reaktion  fällt  man  mit  1  1  Wasser 
(Beckmann,  B.  19,  993;  Lobry,  B.  19,  1370.  Das  ausgeschiedene  Knallquecksilber  wird 
aus  heifsem  Wasser  umkrystallisirt  (Liebig,  A.  95,  284).  Zur  Reinigung  kann  man  auch 
das  Knallquecksilber  in  KCN  lösen  und  die  Lösung  durch  eine  veidünnte  Säure  fällen 
(Steiner,  B.  9,  787).  —  Krystallisirt  (aus  Alkohol)  in  mikroskopischen  Oktaedern,  aus  Wasser 
in  Nadeln  von  der  Formel  CjNaHgO^  -j-  ^/jH.jO  (Schischkow,  A.  97,  54).  Spec.  Gew.  des 
wasserfreien  Knallquecksilbers  =  4,42  (Berthelot,  Vieille,  A.  eh.  [5]  21,  569).  Sehr  wenig 
in  kaltem  Wasser  löslich,  leichter  in  heifsem.  Explodirt  durch  Erhitzen,  Reiben  oder 
Schlagen  und  beim  Uebergiefsen  mit  koncentrirter  Schwefelsäui-e.  Beim  Ei-hitzen  im  ge- 
schlossenen Raum  erfolgt  die  Zei'setzung  nach  der  Gleichung:  CjNjHgOj  =  Hg  -|-  Ng  -f- 
2C0.  284g  (1  Mol.)  des  Salzes  entwickelt  hierbei  116,000  Cal.  (bei  konstantem  Volumen) 
(Berthelot,  Vieille'.  Kalilauge  scheidet,  beim  Kochen,  Quecksilberoxyd  ab.  Beim  Kochen 
mit  Wasser  und  Ziuk  oder  Kupfer  wii'd  Quecksilber  gefällt  und  Knallzink  oder  Knallkupfer 
gebildet.  Chlor  zu,  unter  Wasser  befindlichem,  Knallquecksilber  geleitet,  erzeugt  CNCl, 
HgClj,  Chlorpikrin  (Kekül6,  A.  101,  206)  u.  A.  (Hollemann,  R.  10,  80);  mit  Brom  erhält 
man  Dibromnitroacetonitril.  Beim  Kochen  mit  KCl,  NH^Cl  oder  NaCl  entsteht  fulminur- 
saures  Salz.  Auch  bei  (achtstündigem)  Kochen  von  Knallquecksilber  mit  Wasser  ent- 
steht fulminursaures  Quecksilber,  neben  HgO  und  CO,.  Zerfällt  durch  Schwefelwasser- 
stoff (und  Wasser)  nach  der  Gleichung:  C^N^HgOa  +"2H,S  =  NH,.SCN  +  HgS  +  CO, 
(Kekulä,  A.  101,  209).  Leitet  man  trocknen  Schwefelwasserstoff  zu,  unter  Aether  befind- 
lichem, Knallquecksilber,  so  entstehen  HgS,  das  Amid  der  Nitrothioessigsäure  CH.j(NO,). 
CS.NH,  und  daneben  Oxalsäure  und  NH^.SCN.  Knallkupfer,  in  Gegenwart  von  NH3,  mit 
HjS  behandelt,  liefert  Harnstoff  und  Rhodanammonium  (Gladstone.  A.  66,  1).  Ammoniak 
löst  bei  30—35°  4  Thle.  Knallquecksilber;  bei  60—70"  tritt  Zerlegung  in  HgO,  Harnstoff, 
Guauidin  und  Fulmitriguanurat  ein.  Beim  Erhitzen  mit  NH^  auf  70°  in  Röhren  entsteht 
daneben  Fulmitetraguanurat.  Alkoholisches  Ammoniak  bildet  bei  80°,  im  Rohr,  fulminur- 
saures Salz  und  Ammoniumcarbonat  (Steiner,  B.  8,  520,  1177;  9,  781).  Beim  Eintragen  von 
Knallquecksilber  in  koncentrirte  Salzsäure  entweicht  CO.j,  aber  nur  wenig  Blausäure,  es  wird 
Kalomel  gefällt,  und  die  Lösimg  hält  2  Mol.  Hydroxylamin  (Steiner,  B.  16,  1484,  2419),  aber 
kein  Ammoniak  (Carstanjex,  Ehrenberg,  J.  pr.  [2]  25,  232).  Ebenso  wirkt  HBr.  Kalte, 
wässerige  Salzsäure  wirkt  glatt  nach  der  Gleichung:  C2HgN,0,  -|-  2 HCl  -\-  4KjO  = 
2CHjO,  -f  2NH3O  -t-  HgCl,  (Divers,  Kawakita,  Soc.  45,  17;  Ehrenberg,  J.  pr.  [2]  30,  41). 
In  koncentrirter  Jodwasserstoflfsäure  löst  sich  Knallquecksilber,  unter  Entwickeluug  von 
CO,;  beim  Verdunsten  der  Lösung  scheidet  sich  Jod  aus,  und  die  Lösung  hält  Ammoniak. 
Verdünnte  Schwefelsäure  (1:5)  wirkt  erst  in  der  Wärme  ein  und  liefert  dann  CO,,  NHg, 
NH2(0H),  Hg2S04  und  oxalsaures  Quecksilberoxydul  (Ehrenberg;  Carstanjen).  Nach 
Divers  und  Kawakita  entsteht  bei  der  Zersetzung  von  Knallquecksilber  durch  verdünnte 
Schwefelsäure  keine  Oxalsäure,  auch  nicht  bei  der  Zei'setzung  des  Knallquecksilbers 
durch  HjS  (D.,  K.,  S.,  47,  77).  In  koncentrirter  Blausäure  löst  sich  Knallquecksilber 
reichlich  und  ohne  Gasentwickelung;  die  Lösung  liefert,  beim  Verdunsten,  Hg(CN).j.  Wäs- 
serige RhodanwasserstoiFsäure  wirkt  auf  Knallquecksilber  nach  der  Gleichung:  C^HgNjOj 
Beilstein,  Handbuch.    I.    3.  Aufl.     2.  92 


1458  FETTREIHE.  —  XXXXV.  SlURENITRlLE  (CYANIDE).  [9.  7.  93. 

-\-  4HSCN  +  2H,0  =  2C02  +  Hg(SCN),  +  2NH,.SCN  (Eheenberg,  J.  pr.  [2]  30,  62). 
Ehodanammonium  wirkt  auf  Knallquecksilber  dem  Chlorammonium  analog  (Eheenberg). 
2C2HgN2  02  +  2H,0  +  2NH,.SCN  =  C,H,N303.NH^  +  HgtSCN)^  -f  HgO  +  CO^  +  4NH3. 
Benzoylchlorid  erzeugt,  schon  in  der  Kälte,  ab-Dibenzoylharnstoff  (Hollemann,  Rec.  10,  70). 
Acetylchlorid  wirkt  lebhaft  ein  und  erzeugt  Acetylisocyansäure,  HgClj,  wenig  HCN,  Acetyl- 
harnstoff  und  ab-Diacetylharnstofi"  (Scholl,  B.  23,  3509).  Mit  Zn  und  K^SO,,  Sn  und  HC! 
Oller  Zinkstaub  und  NH3  tritt  Zerlegung  ein,  unter  Bildung  von  COj  und  NH3.  Natrium- 
amalgam erzeugt  Knallnatrium.  Die  Lösung  des  Einwirkungsproduktes  von  Natrium- 
amalgam auf  Knallquecksilber  giebt,  auf  Zusatz  eines  Gemisches  von  Eisenoxydul-  und 
Eisenoxydlösung,  anfangs  einen  brauneu  Niederschlag.  Die  Lösung  hält  Eisen,  wird  aber 
durch  (NHJ.jS  nicht  gefällt;  Eisenchlorid  bewirkt  darin  eine  intensiv  violettrothe  Färbung. 
Setzt  man  mehr  FeO-  und  Fe^Og- Lösung  zum  ursprünglichen  Produkt,  so  wird  die  Lösung 
dunkelviolettroth,  scheidet  dann  ein  dunkelbraunes  Pulver  aus,  entwickelt  CO.^  und  NH3 
und  enthält  nun  Nitroprussidnatrium  (C,  E.).  Aethyljodid  wirkt  auf  Knallquecksilber  ein 
unter  Bildung  von  HgJ.2.  Beim  Erhitzen  von  Knallquecksilber  mit  Aethylsulfid  (oder 
CS.j)  und  Wasser  (oder  Alkohol),  im  Rohr  auf  100°,  entstehen  fulminursaures  Ammoniak 
und  Quecksilber,  sowie  HgS.  Trägt  man  Knallquecksilber  in  eine  warme  koncentrirte 
Lösung  von  Thioharnstoff  ein ,  so  entstehen  CO., ,  HgS ,  Hg(SCN).2  und  Harnstoff  (Schol- 
vien).     Anilin  und  Knallquecksilber  siehe  Anilin. 

Verbindungen  des  Knallquecksilbers  (Steiner,  B.  9,  786).  2C2HgN,0.j.KJ. 
Blättchen;  in  Wasser  unlöslich  (Schischkow).  —  C.jHgNjOj  +  KCN.  Nadeln,  sehr  leicht 
löslich  in  kaltem  Wasser.  Zersetzt  sich  beim  Erwärmen  mit  Wasser.  Verdünnte  Miueral- 
säuren  fällen  freies  Knallquecksilber.  —  CgHgN2.0.j.KSCN.  In  kaltem  Wasser  schwer 
lösliche  Blättchen.  Wird  beim  Umkrystallisiren  aus  heifsem  Wasser  zum  Theil  in  seine 
Komponenten  zerlegt. 

Doppelsalz  mit  Knallnatrium  Na.,.C.,N,0.,  +  Hg.C.jN.,0.j  +  4HjO.  Entsteht 
durch  Zusammenbringen  der  Komponenten  oder  bei  der  Einwirkung  von  (1  Atom)  Natrium 
auf,  in  Wasser  vertheiltes,  Knallquecksilber  (Ehrenberg).  —  Grofse  Blätter.  Leicht  löslich 
in  Wasser.  Aus  der  wässerigen  Lösung  wird,  durch  wenig  HCl,  Knallquecksilber  gefällt; 
die  Lösung  hält  NH3,  NH3O  und  HCN. 

Verbindung  C^H^HgaN^Og  =  C.jH2.2HgO.Hg(N03)2  (?).  B.  Entsteht,  statt  Knall- 
quecksilber, wenn  eine  kalte  Lösung  von  Quecksilbernitrat,  die  frei  von  salpetrigen 
Dämpfen  ist,  mit  Alkohol  erhitzt  wird  (Cowper,  Soc.  39,  242).  —  D.  1  Thl.  Quecksilber 
wird  in  12  Thlu.  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,30)  gelöst.  Zu  der  nach  einigen  Tagen 
farblos  gewordenen  Lösung  giebt  man  12  Thle.  Alkohol  (spec.  Gew.  =  0,80)  und  erwärmt 
bis  zum  Erscheinen  eines  Niederschlages.  Dann  lässt  man  erkalten,  filtrirt  nach  einigen 
Stunden  und  wäscht  den  Niederschlag  mit  Alkohol  und  hierauf  mit  Wasser.  —  Mikro- 
skopische, sechsseitige  Tafeln;  bei  langsamer  Bildung,  in  der  Kälte,  entstehen  federförmige 
Krystalle.  Explodirt  bei  raschem  Erhitzen  bei  129 — 130";  zersetzt  sich  ruhig  bei  sehr 
langsamem  Erhitzen.  Unlöslich  in  Wasser,  Alkohol,  Aether.  Sehr  leicht  löslich  in  HCl, 
aber  unter  Zersetzung;  löst  sich  unzersetzt  in  heifser,  verdünnter  Salpetersäure  (1  Vol. 
Säure  vom  spec.  Gew.  =  1,42  und  4  Vol.  H5O)  und  krystallisirt  beim  Erkalten  aus. 
Scheidet,  beim  Behandeln  mit  wässerigem  Schwefelwasserstoff,  HgS  und  eine  merkaptan- 
artige  Verbindung  aus.  Beim  Zerlegen  mit  H^S,  in  Gegenwart  von  absolutem  Alkohol, 
wird  nehezu  reines  Quecksilbersulfid  gebildet,  und  ganz  reines  HgS  fällt  aus  der  salz- 
sauren Lösung  aus.  Beim  Digeriren  mit  (2  Mol.)  Aetzkali  geht  Salpetersäure  in  Lösung, 
lind  es  liinterbleibt  ein  Niederschlag  C2H.j.3HgO.H,0,  der  etwa  bei  115—120*'  Wasser 
zu  verlieren  anfängt,  unter  Schwärzung.  Durch  mehrtägiges  Stehen  mit  einer  Lösung 
von  Kaliumoxiilat  wandelt  sich  der  ursprüngliche  Körper  in  eine  Verbindung  CgHj. 
2HgO.HgC.>04  um.  Beim  Erwärmen  mit  Alkohol  und  Salpetersäure  liefert  der  Körper 
C.31^.2 HgO.Hg(N03).,  Knallquecksilber. 

Knallsilber  G.Ag.jNjO.j.  D.  1  Thl.  Silber  wird  in  10  Thln,  Salpetersäure  (spec. 
Gew.  =  1,36)  gelöst  und  die  Lösung  in  20  Thln.  Weingeist  (85 — 907o)  gegossen  {Orh.  2, 
348).  —  Kleine  Nadeln,  löslich  in  36  Thln.  kochendem  Wasser  (Liebig,  Berx,.  Jahreib.  4, 
111),  wonig  in  kaltem,  leicht  in  Ammoniak.  Noch  explosiver  als  das  Quecksilbersalz. 
Durch  Chloralkalien  wird  nur  die  Hälfte  des  Silbers  als  AgCl  gefällt,  Salzsäure  fällt 
jedoch  alles  Silber  unter  totaler  Zerlegung  des  Kuallsäuremoleküls  (Gay-Lussac,  Liebig, 
Ä.  eh.  [2]  25,  285).  Beim  Behandeln  von  Knallsilber  mit  rauchender  Salzsäure  zerfallen 
nur  drei  Viertel  desselben  in  Hydroxylamin  und  Ameisensäure  (Divers,  Käwakita,  Soc. 
45,  15).  Die  Einwirkung  ist  eine  heftige;  gleichzeitig  werden  kleine  .Mengen  CO,,  NH3 
und  HCN  gebildet  (D.,  K.,  Soc.  47,  69).  VVendet  man  schwächere  Salzsäure  an,  so  ent- 
steht so  gut  wie  gar  kein  Ammoniak;  gleichzeitig  wird  mehr  NH3O  und  Ameisensäure 
gebildet.   —    CjAgNaN^Oj.     Kleine  Blättchen.   —   C.,AgKNjOo.     D.     Durch  Kochen  von 


9.  7.  93.]  FETTREIHE.  —  A.  NITRILE  DER  SÄUREN  C^TI^^O,.  1459 

Knallsilber  mit  (1  Mol.)  KCl.  —  Weifse,  längliche  Blätter,  löslich  in  8  Thln.  kochendem 
Wasser  (Liebig).  —  C^AgHN.^Oj  fällt  aus  der  wässerigen  Lösung  des  Silberkaliunidoppel- 
salzes,  auf  Zusatz  von  koncentrirter  Salpetersäure,  pulverig  nieder  (Liebig). 

<0  P-NH 
„'a,'    TT    =    NHg.CO. 

CH(NO.,).CN  (?).  B.  Beim  Kochen  von  Knallquecksilber  mit  Chlor-  (oder  Jod-)alkalien 
(ScuiscHKOW,  Ä.  97,  53;  101,213;  Liebig,  J..  95,  282).  Beim  Erhitzen  von  Kuallquecksilber 
mit  alkoholischem  Ammoniak  in  Röhren  auf  80"  (Steiner,  B.  9,  781).  Bei  der  Einwirkung 
von  KCl  oder  KJ  auf  Knallsilber  entsteht  kein  fulminursaures  Salz  (Schischkow).  Bei 
längerem  Kochen  von  Knallquecksilber  mit  Wasser  (Ehrenberg,  J.  pr.  [2]  32,  98). 

Die  freie  Pulminursäure  ei'hält  man  aus  dem  Blei-  oder  Silbersalze  mit  H^S,  als 
eine  undeutlich  kiystallinische ,  in  Wasser  und  Alkohol  lösliche  Masse.  Aus  Alkohol 
krystallisirt  sie  in  kleinen  Prismen.  Sie  verpufft  bei  145'',  zerlegt  kohlensaure  Salze  und 
zersetzt  sich,  beim  Kochen  mit  verdünnten  Mineralsäuren,  in  NH^,  CO.2  und  Oxalsäure. 
Ebenso,  aber  schwieriger,  wirken  Alkalien  (Steiner,  B.  5,  381).  13eim  Kochen  von  ful- 
minursaurem  Silber  mit  koncentrirter  Salzsäure  spaltet  sich  ein  Atom  Stickstoff  als 
Hydroxylamin  ab  (Eheenberg,  /.  pr.  [2J  32,  99).  Beim  Glühen  mit  Natronkalk  entweichen 
nur  zwei  Drittel  des  Stickstoffs  als  NHg.  Liefert,  mit  Alkoliol  und  HCl,  die  Verbindung 
C^HgNOj.CjHj  (s.  S.  1460).  Bei  der  Einwirkung  von  Chlor  auf,  in  Aether  suspendirtes, 
Silberfulminui-at  entsteht  Chlorfulminursäure;  in  derselben  Weise  entsteht  mit  Brom  Brom- 
fidminursäure.  Chlorkalk  bildet  Chlorpikrin;  mit  Bromwasser  erhält  man  Dibromnitroaceto 
nitril.  Schwefelsäure  erzeugt  Nitroacetonitril,  Salpeterschwefelsäure:  Trinitroacetonitril. 
Das  Quecksilbersalz  liefert  mit  Benzoylchlorid  einen  Körper,  der  beim  Behandeln  mit 
Wasser,  unter  CO,,-Ent Wickelung,  in  s-Dibenzoylharnstoff  übergeht;  das  Kaliumsalz  liefert 
mit  CgHj.COCl  bei  100°  einen  bei  197",  unter  Zersetzung,  schmelzenden  Körper  (Holle- 
MAN,  ß.  23,  3001).  Beim  Ei'hitzen  des  Silbersalzes  mit  C.jHgJ,  unter  Druck,  entstehen 
Fulminursäure-Aethylester  und  Fulminursäure-N-Aethyläther.     Einbasische  Säure. 

Salze:  Steiner.  —  NH^.CgHjNgOg.  D.  60 — 70  g  feuchtes  Knallquecksilber  werden 
mit  700  —  800  ccm  H,0  und  60  ccm  einer  kalt  gesättigten  Salmiaklösung  gekocht.  Man 
fällt  dann  mit  Ammoniak  aus,  filtrirt  und  dampft  ein  (Liebig).  —  Monokline  Prismen,  in 
kaltem  Wasser  etwas  löslicher  als  das  Kaliumsalz,  unlöslich  in  Alkohol.  —  Verbin- 
dungen mit  Quecksilberrhodanid.  2C,H,N3  0g.NH4  +  3Hg(SCN),,.  B.  Beim  Ein- 
tragen von  Knallquecksilber  in  eine  auf  60"  erwärmte  Lösung  von  1  Thl.  Rhodauam- 
monium  in  6  Thln.  Wasser  (Ehrenberg,  /.  pr.  [2]  30,  64).  Man  filtrirt  und  verdunstet 
das  Filtrat  zum  Syrup.  —  Krystalle.  Schmelzp.:  150".  Krystallisirt  man  dieses  Salz 
aus  Wasser  um,  so  bleibt  Quecksilberrhodanid  ungelöst,  und  aus  der  Lösung  krystallisirt 
das  bei  161"  schmelzende  Salz  C3H.jN.jO3.NH4  +  Hg(SCN)2.  Auch  dieses  Salz  zersetzt 
sich  beim  Umkrystallisiren  aus  Wasser  in  Hg(SCN).j  und  das  bei  156"  schmelzende  Salz 
SCgHjNgOg.NH^-f  2Hg(SCN),.  —  K.CgH^NgOg.  D.  In  eine  konzentrirte  kochende  Lösung 
von  1  Thl.  KCl  werden  allmählich  2  Thle.  feuchtes  Knallquecksilber  eingetragen.  Man 
filtrirt  kochend  heifs  und  zerlegt  den  beim  Erkalten  sich  ausscheidenden  Niedei'schlag 
durch  H.,S  (Schischkow).  —  Monokline  Säulen,  löslich  in  10  Thln.  kaltem  Wasser.  Un- 
löslich iii  Alkohol.  Verpufft  erst  über  225".  —  MgtCgH^NsOg).,  +  5H2O.  Nadeln.  Löslich 
in  Alkohol  (St.).  —  Ba(C3H,N.j03)2  +  2HjO.  Monokline  Prismen  (L.).  —  Zn(CgHjNg03), 
-|-5H^0.  Lange  Nadeln.  Leicht  löslich  in  Wasser  und  in  warmem  Alkohol  (St.).  — 
Hg(C3H.,N30g).2.  Krystallpulver(ST.).  -  Hg(C3H2N303)j.HgO.  Unlöslich  (St.).  —  Pb(CgH.,N3  03)., 
-|-2H.^0.  Lange,  breite  Nadeln.  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  in  heifseni 
(St.).  —  Cu(C3H2NgOg)2  +  4H.jO.  Smaragdgrüne  Rhomben  (St.).  —  Cuprammonium- 
salz  (charakteristisch)  Cu(C3H,>N303).,.4NH3.  B.  Beim  Kochen  von  Fulminursäure  mit 
ammoniakalischer  Kupferlösung.  —  Dunkelblaue  Prismen,  sehr  schwer  löslich  in  Ammoniak, 
fast  unlöslich  in  Wasser.  —  Ag.CgH,jN30g.  Lange,  sehr  dünne,  seideglänzende  Nadeln. 
Sehr  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  ziemlich  leicht  in  heifsem  (L.). 

Aethylester  CgH^NgOg  =  CgH^NgOg-C^Hg.  B.  Entsteht,  neben  dem  N-Aethyläther 
(Seidel,  B.  25,  2756),  aus  dem  Silbersalze  und  C.,H-J  bei  85",  im  Rohre  (Seidel,  B.  25, 
431).  —  Blätter.  Schmelzp.:  133".  Sehr  schwer  löslich  in  Alkohol,  Aether,  Aethyljodid, 
Ligroi'n  und  Benzol,  ziemlich  leicht  in  heifsem  Wasser,  sehr  leicht  in  Aceton.  Bei 
längerem  Kochen  mit  Wasser  oder  Alkohol  entweicht  Aldehyd,  und  es  entsteht  Desoxy- 
fulminursäure  CgHgNgOj. 

N-Aethyläther  CgH.NgOg  +  H^O  =  C3H2N3O3.C2H5  +  H.,0.  B.  Entsteht,  neben 
Fulminursäure  Aethylester,  bei  längerem  Erhitzen,  im  Rohr,  auf  100"  von  (10  g)  fulminur- 
saurem  Silber  mit  (1  Mol.)  C^HgJ  (Seidel,  B.  25,  2756).  Man  krystallisirt  das  Produkt 
aus  Wasser  um.  —  Lange  Nadein  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  155".  Beim  Erhitzen  mit 
trockenem  NHg  entsteht  Fulminursäureamid. 

92* 


1460  FETTREIHE.  —  XXXXV,  SÄUßENITRILE  (CYANIDE).  [9.  7.  93. 

Fulminursäureamid  CgH^N^Og  =  CjHjNgOj.CO.NHj.  B.  Beim  Erhitzen  von  Fnl- 
minursäure-N-Aethyläther  mit  trocknem  NH3,  gelöst  in  CHCI3  (Seidel,  B.  25,  2757).  — 
Blättchen  (aus  Wasser).  Schmilzt  oberhalb  250",  unter  Zersetzung.  Löst  sich  in  330  Thln. 
siedenden  Wassers.     Unlöslich  in  Alkohol  u.  s.  w- 

Desoxyfulminursäure  C3H3N3O2  -\-  HgO.  Beim  Kochen  von  Fulminursäure-Aethyl- 
ester  mit  Wasser  oder  Alkohol  (Seidel,  B.  25,  432,  2757).  —  Nadeln.  Die  wasserfreie  Säure 
schmilzt  bei  184°.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aceton.  Zerfällt,  beim 
Erhitzen  mit  koncentrirter  HCl,  auf  120»  in  CO^,  NH^Cl  und  NH3O.HCI.  —  Ag.CgH^NgO^. 
Niederschlag. 

Ester  CgHjiNOs  =  C^HpNOg.CjHji.  B.  Beim  Einleiten  von  HCl  in  ein  Gemenge 
von  Kaliumfulminurat  und  Alkohol  (Ehrenberg,  J.  pr.  [2]  32,  106;  vgl.  Schischkow,  ä. 
97,  61).  Man  destillirt  die  vom  KCl  abfiltrirte  Lösung  ab,  wäscht  den  Rückstand  mit 
Wasser  und  destillirt  ihn  mit  Wasserdämpfen.  Das  Destillat  wird  mit  Aether  ausge- 
schüttelt und  die  ätherische  Lösung  verdunstet.  —  Oel.  Zersetzt  sich  beim  Aufbewahren. 
Nicht  destillirbar.  Etwas  löslich  in  Wasser.  Verbindet  sich  direkt  mit  NH3  und  Alkohol- 
basen. Reducirt  ammoniakalische  Silberlösung,  in  der  Wärme,  mit  Spiegelbildung.  — 
CfiHiiNOs.NHg.  B.  Wird  durch  Versetzen  einer  ätherischen  Lösung  des  Esters  mit 
alkoholischem  Ammoniak  in  Blättchen  gefällt  (Eheenberg).  Schmilzt  bei  152"  und  verliert 
einige  Grade  darüber  NH^.  Leicht  löslich  in  Wasser.  Säuren  spalten  in  NH,  und  den 
Ester  C,H,N05.C,,H5.  —  Verbindung  mit  Anilin  C.HgNOg.C^Hs  +  C6Hr,.NH2.  Mikro- 
skopische Nadein  (aus  Aether)  (Eheenberg,  /.  pr.  [2]  32,  108).  Schmelzp.:  81".  Leicht 
löslich  in  Alkohol,  sehr  leicht  in  Aether. 

Chlorfulminursäure  C3H2CIN3O3.  B.  Beim  Einleiten  von  trocknem  Chlor  zu, 
unter  trocknem  Aether  befindlichem,  fulminursaurem  Silber  (Ehrenberg,  J.  pr.  [2]  32,  111). 
Man  verdunstet  die  ätherische  Lösung  an  der  Luft  und  krystallisirt  den  Rückstand  aus 
CHClg  um.  —  Derbe  Spiefse  (aus  CHClg).  Unlöslich  in  CS,,  Benzol  und  Ligroi'n;  leicht 
loslich  in  Alkohol,  Aether  und  Wasser.  Durch  Alkalien  oder  Säuren  wird  leicht  H(.'l 
abgespalten.  —  Ag.C3HClN303.  Wird  als  krystallinischer  Niederschlag  erhalttn  beim 
Versetzen  einer  alkoholischen  Lösung  der  Säure  mit  (1  Mol.)  AgNOg.  Wendet  man  über- 
schüssige Silberlösung  an,  so  entsteht  ein  krystallinischer  Niederschlag  Ag.j.C3ClN303. 

Bromfulminursäure  CgHjBrNgOg.  B.  Wie  die  Chlorfulminursäure  (Ehrenberg, 
J.  pr.  [2]  32,  114).  —  Feine  Blättchen  (aus  CHCI3).  Unlöslich  in  CS,,  Benzol  und  Ligroin, 
etwas  löslich  in  Wasser,  leicht  in  Alkohol  und  Aether.  Gegen  Wasser  beständiger  als 
Chlorfulminursäure.  —  Ag.C^HBrNgOg.     Niederschlag. 

Isofulminursäure  CgHgNgOg.  B.  Entsteht,  neben  anderen  Produkten,  bei  der  Ein- 
wirkung von  NH3  auf  freie  (?)  Knallsäure  (Ehrenberg,  /.  pr.  [2J  30,  55).  —  D.  Man  leitet,  bei 
0",  trocknes  Salzsäuregas  über  trocknes  Knallquecksilber,  das  mit  absolutem  Aether  über- 
schichtet ist,  und  giefst  dann  die  ätherische  Lösung  allmählich  in  überschüssiges  wässeriges 
Ammoniak.  Die  wässerige  Schicht  wird  abgehoben,  filtrirt  und  an  der  Luft  verdunstet. 
Hierbei  scheidet  sich  Fulminuramid  aus.  Das  Filtrat  davon  wird  durch  Kochen  vom 
meisten  NHg  befreit  und  nach  dem  Erkalten  filtrirt.  Auf  dem  Filter  bleibt  Knallqueck- 
silber, das  Filtrat  übersättigt  man  mit  verd.  H^SO^  und  schüttelt  wiederholt  mit  Aether 
aus.  Man  vei'dunstet  die  ätherischen  Auszüge  und  wäscht  den  Rückstand  mit  kaltem 
Aether,  wodurch  eine  Säure  entfernt  wird,  deren  Ammoniaksalz  CgHgNjO^.NH^  (?) 
kiystallisirt,  in  Wasser  leicht  löslich  ist  und  von  Eisenchlorid  tiefblutroth  bis  braunroth 
gefärbt  wird.  Die  freie  Isofulminursäure  löst  man  in  absolutem  Alkohol  und  fällt  aus  der 
Lösung,  durch  absoluten  Aether,  Salmiak  aus.  Das  Filtrat  vom  Salmiak  wird  verdunstet 
und  die  ausgeschiedene  Säure  durch  wiederholtes  Umkrystallisiren  aus  absolutem  Alkohol 
und  Absaugen  gereinigt.  —  Pulver.  Verkohlt,  beim  Erhitzen,  ohne  zu  schmelzen.  Sehr 
leicht  löslich  in  Wasser,  leicht  in  absolutem  Alkohol.  Giebt  mit  ammoniakalischer  Kupfer- 
lösung keinen  Niederschlag.  —  NH^.A.  Pulver.  In  Wasser  äul'serst  leicht  löslich, 
schwerer  in  Alkohol.  —  Ba.A.^.  Kleine  Tafeln.  Unlöslich  in  Alkohol,  schwer  löslich  in 
kaltem  Wasser.  —  Ag.A.  Amorpher  Niederschlag.  Unlöslich  in  kaltem  Wasser;  löst 
sich  in  100  Thiu.  kochendem  Wasser  und   krystallisirt  beim  Erkalten  in  feinen  Nadeln. 

Fulminuramid  (?)  CgH4N402.  B.  und  D.  s.  Isofulminursäure  (Ehrenberg,  J.  pr.  [2] 
30,  48).  Die  ausgeschiedene  Substanz  wird  aus  heifsem  Wasser,  unter  Zusatz  von  etwas 
H,S04,  umkrystallisirt.  —  Sehr  lange,  feine  Nadeln.  Zersetzt  sich  beim  Schmelzen.  Sehr 
schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  ziemlich  leicht  in  heifsem.  Löst  sich  leicht  in  Natron- 
lauge; beim  Kochen  damit  wird  NHg  entwickelt.  Lässt  sich  unzersetzt  mit  Salzsäure  ab- 
dampfen. —  (C3H4N40j).j.Cu0.2NH3.  Hellblauer,  pulveriger  Niederschlag,  erhalten  durch 
Fällen  einer  heifsen,  wässerigen  Lösung  von  Fulminuramid  mit  ammoniakalischer  Kupfer- 
lösung. —  (C3H4N405)ä.AgN03.  Feine,  lange  Nadeln.  Wenig  löslich  in  kochendem  Wasser, 
leicht  in  heifsem.     Verpufft  beim  Erhitzen  auf  dem  Platinblech. 


9.  7.  93.]  FETTREIHE.  —  A.  NITRILE  DER  SÄUREN  C„Hj„0,.  1461 

Metafulminursäure  (Isoeyanursäure)  CaH^NgOs  +  3HjO.  B.  Entsteht,  neben 
Isocyanilsäure,  beim  Behandeln  von  Knallnatrium  mit  verd.  H.jSO^  (Scholvien,  J.  pr.  [2] 
32,  464).  —  D.  Man  übergiefst  je  200  g  Knallquecksilber  mit  800  g  H^O  und  schüttelt 
mit  Natriumamalgam,  bis  in  der  Lösung  kein  Hg  mehr  nachweisbar  ist.  Dann  versetzt 
man  je  250  ccm  der  wässerigen  Lösung,  unter  Abkühlen,  allmählich  mit  500  ccm  ver- 
dünnter Schwefelsäure  (1  Tbl.  H^SO^,  5  Thle.  HjO).  Man  schüttelt  sofort  mit  Aether 
aus  und  verdunstet  den  ätherischen  Auszug  bei  höchstens  30°  im  Luftstrom.  Beim  Er- 
kalten krystallisirt  Metafulminursäure  aus,  während  Isocyanilsäure  gelöst  bleibt.  —  Nadeln. 
Schmelzp.:  81".  Leicht  löslich  in  Alkohol  und  Benzol,  etwas  schwerer  in  kaltem  Wasser 
und  Aether.  Zersetzt  sich,  beim  Aufbewahren,  ziemlich  bald  unter  Abgabe  von  HCN. 
Zersetzt  sich  beim  Kochen  mit  Wasser;  erhitzt  man  mit  Wasser  auf  130°,  so  entstehen 
blos  CO.,  und  NH^.  Verliert  über  H.^SO^  sehr  langsam  das  Krystallwasser,  krystallisirt 
aber  aus  absolutem  Aether  wasserfrei  aus.  Die  wasserfreie  Säure  explodirt  äufserst  heftig 
bi'i  106";  sie  löst  sich  leicht  in  Alkohol,  aber  schwer  in  Aether.  Beim  Kochen  mit  kon- 
centrirter  Salzsäure  wird  Hydroxylamin  abgespalten.  Koncentrirte  Kalilauge  scheidet 
rasch  NH.,  ab.  Wandelt  sich,  bei  mehrmonatlichem  Stehen,  in  j^-Isofulminursäure  um.  — 
Salze:  Scholvien.  —  NH^.CgHjNgO.,.  Scheidet  sich  in  kleinen,  glänzenden  Krystallen 
aus  beim  Stehen  der  wässerigen  Lösung  des  Diammoniumsalzes.  —  (NHJj.C^HNgOg. 
Citronengelber,  amorpher  Niederschlag,  erhalten  durch  Fällen  einer  alkoholischen  Lösung 
der  Säure  mit  alkoholischem  Ammoniak.  Die  wässerige  Lösung  des  Salzes  zersetzt  sich 
rasch.  —  Methylaminsalz  (NHj.CH3).,.C3H3N303.  Kleine,  gelbe  Nadeln.  —  K3.C3N3O3. 
Gelb.  Leicht  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol.  —  Pb.CaHN.jO3  -f-  H.,0.  Citronen- 
gelber Niederschlag,  erhalten  durch  Fällen  einer  wässerigen  Lösung  der  Säure  mit  Blei- 
zucker. Sehr  schwer  löslich  in  kochendem  Wasser.  —  Ag2.CgHN303  -j-  HjO.  Zinnober- 
rother, gallertartiger  Niederschlag,  erhalten  durch  Fällen  einer  wässerigen  Lösung  der 
Säure  mit  AgN03.  Wird  beim  Trocknen  pulverig.  Explodirt  heftig  beim  Reiben  und 
beim  Erliitzen  auf  86°. 

/?-Isofulminursäure  CgHgNgOg  -\-  2V2H2O.  B.  Bei  längerem  Aufbewahren  der  trocke- 
nen Metafulminursäure  (Scholvien,  J.  pr.  [2]  32,  474).  Man  wäscht  das  Produkt  mit  kaltem 
Wasser  und  krystallisirt  es  aus  heifsem  Wasser  um.  —  Kleine,  glasglänzende  Nadeln  (aus 
Wasser).  Schmilzt  (wasserhaltig)  bei  188°;  wii'd  bei  100°  wasserfrei  und  schmilzt  dann  bei 
196°  unter  Zersetzung.  Löst  sich  bei  10"  in  32  Thln.  AVasser  und  bei  15"  in  15,2  Thln. 
Alkohol  (von  95°/o).  —  Salze:  Scholvien.  —  NH^.CsH^NsOg.  Wird  dui-ch  Verdampfen 
einer  ammoniakalischen  Lösung  der  Säure  in  Nadeln  erhalten.  Sehr  leicht  löslich  in 
Wasser.  -«-  Ba(C3H.jN303)2.  Mikroskopische  Tafeln.  —  Ag.CgH.jNsOj.  Niederschlag.  Un- 
löslich in  kaltem  Wasser,  krystallisirt  aus  heifsem  in  kleinen  Nadeln. 

Isocyanilsäure  CNHO.  B.  und  D.  siehe  Metafulminursäure  (Scholvien,  J.  pr.  [2] 
32,  476).  Die  ätherische  Mutterlauge  von  der  Darstellung  der  Metafulminursäure  wird  mit 
etwas  Wasser  versetzt  und  an  der  Luft  verdunstet.  Die  ausgeschiedenen  Krystalle  werden 
mit  kaltem  Wasser  gewaschen  und  wiederholt  mit  warmem  Wasser  [erst  von  50°,  dann 
von  80°  und  schliefslich  von  100°)  ausgezogen.  Die  auskrystallisirte  Säure  wird  aus  heifsem 
Wasser  umkrystallisirt.  —  Glänzende  Nadeln.  Verpufft  nicht  beim  Erhitzen.  Löslich  bei 
20°  in  400  Thln.  Wasser,  sehr  leicht  in  kochendem  Wasser,  leicht  in  Alkohol  und  Aether. 
Krystallisirt  unverändert  aus  konzentrirter  Salzsäure.  Die  wässerige  Lösung  wird  nicht 
gefällt  durch  AgNOg,  CUSO4,  Bleizucker.  Beim  Kochen  mit  konzentrirter  Kalilauge  färbt 
sich  die  Lösung  intensiv  rothviolett,  und  durch  Alkohol  wird  ein  rothviolettes  Salz  nieder- 
geschlagen, dass  (in  Wasser  gelöst)  mit  Bleizucker  einen  hellrothvioletten  Niederschlag 
Pb6.C5H4N40g  liefert,  der  beim  Erhitzen  heftig  explodirt. 

Nitroacetonitril  CjHjN.jOs  =  CHj(NO.j).CN.  B.  Beim  Erwärmen  von  fulminur- 
saurem  Ammoniak  mit  5 — 6  Thln.  Schwefelsäure  entweicht  leicht  flüchtiges  Nitroaceto- 
nitril,  das  krystallisirt,  etwas  über  40°  schmilzt,  in  Wasser  ölige  Tropfen  bildet  und  sich 
leicht  in  Alkohol  löst  (Steiner,  B.  9,  782).  —  Bleibt  das  Gemenge  von  fulminursaurem 
Ammoniak  und  H^SO^  längere  Zeit  stehen,  so  wird  durch  AV asser  ein  (polymeres)  Nitro - 
acetonitril  gefällt.  Dasselbe  krystallisirt;  ist  unlöslich  in  kaltem  Wasser,  Alkohol  oder 
Aether,  löslich  in  kochendem  Wasser.  Es  wird  von  koncentrirter  Schwefelsäure  oder  Sal- 
petersäure unverändert  gelöst.  Reagirt  sauer,  schmilzt  bei  216°  unter  Zersetzung.  Zerfällt, 
beim  Kochen  mit  Baryt,  unter  Entwickelung  von  NH3  und  COj.  Einbasische  Säure.  Aus 
der  wässerigen  Lösung  fällt  Quecksilbernitrat  flockiges  Hg(C.jHN20.3).j  (bei  100°). 

Dinitroacetonitril  C2HN3O4  =  CH(N02)2-CN.  B.  Bei  der  Reduktion  einer  ätherischen 
Lösung  von  Trinitroacetonitril  mit  trockenem  HjS  entsteht  das  Ammoniaksalz  des  Dinitro- 
acetonitrils  (Schischkow,  A.  101,  215;  119,  249;  Schischkow,  Rösing,  A.  104,  250).  C(N02)3. 
CN  +  4H2S  =  CH(N02)2.CN.NH3  +  2H2O  -f  S4.  Durch  Versetzen  mit  Schwefelsäure  und 
Ausschütteln  mit  Aether  erhält  man  das  freie  Dinitroacetonitril  als  einen  Syrup,  aus 


1462  FETTEEIHp.  —  XXXXV.  SÄURENITRILE  (CYANIDE)  [9.7.93. 

welchem  sich  nach  und  nach  wasserhaltige  Tafeln  ausscheiden.  Durch  rauchende  Salpeter- 
säure geht  es  in  Trinitroacetonitril  über.  Verbindet  sich  direkt  mit  Basen.  —  CHlNOj)^. 
CN.NHg.  Nadeln.  Löst  sich  sehr  leicht  in  Wasser,  weniger  in  Alkohol.  Es  löst  bei 
Kochhitze  Silberoxyd  und  liefert  Krystalle  CAg(NO.i)2.CN.NH3,  die  in  kaltem  Wasser 
wenig  löslich  sind.  —  CK(N02)2.CN  und  CAg(NO,)j.CN  krystallisiren. 

Trinitroacetonitril  CaN^Og  =  C(N02)3.CN.  B.  Fulminursaures  Natron  wird  in  eine 
kalte  Mischung  gleicher  Volume  Schwefelsäure  und  rauchender  Salpetersäure  eingetragen 
(ScHiscHKow,  A.  eh.  [3]  49,  310).    C3H3N3O3  +  2HNO3  =  C,(N0.,)3N  +  CO.3  +  NH3  +  H.,0. 

—  Campherartige  Masse,  sehr  flüchtig.  Schmelzp.:  41,5",  exj^lodirt  bei  raschem  Erhitzen 
auf  220°.  Wird  durch  Wasser,  Alkohol  und  Alkalien  zersetzt.  Löst  sich  unverändert  in 
Aether.  Beim  Kochen  mit  Wasser  entsteht  Nitroformammoniak.  01X02)3. CN  +  2H2O 
=  CO.2  -\-  CH(N0.J.,.NH3  Wird  von  HjS  zu  Dinitroacetonitril  redueirt.  Aus  einer  am- 
moniakalischen  Lösung  von  Trinitroacetonitril  fällt  Silbernitrat  C2H,4N,oAg50,3  =  C(N0.2)3. 
CN.Ag,,0.2NH3  -j-  2NH^N03.  das  (aus  heifsem  Wasser)  in  gelben  Nadeln  "krystallisirt. 

Dibromnitroacetonitril  C,Br,N,0,  =  _  a\tA-    B-    Bei  der  Einwirkung  von  Brom 
-      -    ^    ^       BrC:N.O  * 

auf  Knallquecksilber  oder  fulminursaure  Salze  (Kekule,  A.  105,  281).  —  D.  Brom  wird 
zu,  unter  Wasser  befindlichem,  Knallquecksilber  gegossen  und  dann  destillirt.  —  Krystal- 
lisirt, aus  Alkohol  oder  Aether,  worin  es  leicht  löslich  ist.  Unlöslich  in  Wasser.  Schmelzp.: 
50";  siedet  nicht  unzersetzt,  kann  aber  mit  Wasserdämpfen  uuzersetzt  verflüchtigt  werden. 
Uuzersetzt  löslich  in  rauch.  HNO3.  Wird  von  konc.  HCl,  bei  100°,  allmählich  zersetzt 
unter  Bildung  von  HBr,  Oxalsäure,  NHgO.HCl  und  wenig  NH4CI  (Scholl,  Privatmitth.). 

JCN.O 
Dijodnitroacetonitril   CjJ.jNjOg  =  ip  m  ö'    ^^'    K^fillq'iecksilber  wird  mit  Aether 

Übergossen  und  Jod  hinzugefügt  (Sell,  Biedermann,  B.  5,  89).  —  Krystallisirt  aus  Aether 
in  monoklinen  Prismen.  Schmelzp.  90—91°  (Scholl,  Privatmitth.'].  Sehr  leicht  löslich  in 
Aether,  Benzol  u.  s.  w.     Mit  Zinn  und  Salzsäure  entstehen  Blausäure  und  Methylamin. 

Fulmitriguanurat  CßHjiNgO,.  B.  Beim  Erhitzen  von  Knallquecksilber  mit  Am- 
moniak auf  70°  im  zugeschmolzenen  Rohr,  neben  Guanidin,  Harnstoff  und  Fulmitetra- 
guanurat  (Steiner,  B.  8,  522;  9,  784).  —  Lange  Nadeln,  leicht  löslich  in  warmem  Wasser, 
schwer  in  kaltem,  unlöslich  in  Alkohol.  Zerfällt,  mit  verdünnter  Salzsäure,  bei  150°  voll- 
ständig in  COj  und  NHg.  Alkoholisches  Ammoniak  erzeugt  bei  120°  CO.^  und  Guanidin. 
Koncentrirte  Schwefelsäure  liefert  Nitroacetonitril.  Reagirt  neutral,  verbindet  sich  aber 
mit  Metalloxyden.  —  CgH9Ag.jN903.  • 

Fulmitetraguanurat  C^HigNuOa  =  C«H,iN<,Oa  +  CN.NH,.  B.  Aus  Knallqueck- 
f^ilber  und  wässerigem  Ammoniak  bei  60 — 70°.  Wird  die  ammoniakalische  Lösung  (vom 
Hg  und  HgO)  abfiltrirt  und  verdunstet,  so  scheidet  sich  zunächst  ein  Quecksilbersalz  ab, 
aus  dem  durch  H.,S  amorphes  Fulmitetraguanurat  gewonnen  wird  (Steiner,  B.  8, 
521).  Das  Filtrat  vom  Quecksilbersalz  wird  weiter  verdunstet  und  dann  mit  HCl  schwach 
angesäuert,  wobei  in  kleinen  Nadeln  krystallisirtes  Fulmitetraguanurat  erhalten 
wird.  Dasselbe  verhält  sich  gegen  alkoholisches  Ammoniak  und  Schwefelsäure  wie  Ful- 
mitriguanurat. 

3.  Propionitrjl  (Aethylcyanid,  Propannitril)  C3H.N  =  c^h^cn.  b.   Beim  Glühen 

von  äthylschwefelsauren  Baryum  mit  KCN  (Pelodze,  A.  10,  249).  Aus  Propionsäureamid 
und  PjO,  (Dumas,  Malaguti,  Leblanc,  A.  64,  334).  Aus  CNCl  und  Zinkäthyl  (Gal,  Z. 
1868,  252).  Zinkäthy]  absorbirt  direkt  Cyan  unter  Bildung  von  Propionitril  (Frankland, 
Graham,  Soc.  37,  740).  Zn(C2H5)2 -f  4CN  =  2CjH5.CN -f  Zn(CN),.  —  D.  Man  erhitzt 
Aethyljodid  mit  reinem  KCN  und  Alkohol  auf  180°.  Aethylchlorid,  in  dem  dreifachen 
(i-ewicht  Alkohol  (85°/o)  gelöst,  wird  mit  KCN  auf  100—150°  erhitzt  (Rossi,  A.  159,  79). 

—  Die  Destillation  von  27  Thln.  KCN  mit  50  Thln.  äthylschwefelsaurem  Kalium  liefert 
ein  mit  Alkohol  verunreinigtes  Propionitril.  Man  erhält,  ausser  CjHg.CN,  eine  bei  79° 
siedende  Flüssigkeit  C3H5N.3C2H5.OH,  welche  nicht  durch  Wasser,  Chlorcalciumlösuiig 
oder  trockene  HCl  zerlegt  wird.  Sie  vorbindet  sich  direkt  mit  CaCl.,,  und  diese  Verbin- 
dung zerfallt  beim  Erhitzen  wieder  in  CaClj  und  CgHgN.CjHgO  (Gaütier,  A.  eh.  [4]  17, 
191).  —  Das  rohe  Propionitril  wird  destillirt;  den  über  90°  siedenden  Antheil  versetzt  man 
mit  Vö  des  Gewichtes  PoOg  und  destillirt  nach  eintägigem  Stehen.  Die  Verbindung  C3H5N. 
SCjHgO  wird  mit  konc.  Kalilauge,  dann  3 — 4  mal  mit  konc.  CaCl, -Lösung  geschüttelt 
und  dann  mit  festem  CaClj  versetzt.  Man  destillirt  die  abgegossene  Flüssigkeit  aus  dem 
Chloren Icium-Bade  und  versetzt  das  Destillat  mit  V3  des  Gewichtes  PjOg  und  destillirt  nach 
einigen  Tagen.  Diese  Behandlung  wird  nöthigeufalls  wiederholt  (Boüveault,  these,  S.  8).  — 
Aetherisch  riechende  Flüssigkeit,  bleibt  bei  —68°  flüssig.    Siedep.:  97,08°  (kor.);  spec.  Gew. 


9.7.93.]  FETTEEIHE.  —  A.  NITEILE  DER  SÄUREN  CiiHjnO,.  1463 

=  0,80101  bei  0";  =  0,79375  bei  7,36''/40;  Ausdehnungskoefficient:  Thorpe,  Soc.  37,  205. 
Spec.  Gew.  =  0,7998  bei  4"  (Gadtier).  Siedep.:  97— 97,2»  bei  757,1  mm;  spec.  Gew. 
=  0,7015  bei  970/4«  (R.  Schiff,  B.  19,  567).  Molek. -Verbrennungswärme  =  446,7  Cal 
(Berthelot,  Petit,  ä.  eh.  [6]  17,  112).  In  Wasser  ziemlich  leicht  löslich  und  daraus 
durch  CaCl,^  abscheidbar.  Chlor  wirkt  auf  Propionitril  ein  und  erzeugt  2,2-Dichlorpropio- 
iiitril.  Brom  verbindet  sich  bei  100"  direkt  mit  Propionitril  zu  dem  krystallinischen, 
bei  64»  schmelzenden  Bromid  C.Hs.CN.Brj  =  C^H.Br.CN.HBr.  Die  Verbindung  zieht 
begierig  Wasser  an  und  zerfällt  dabei  in  NH^Br  und  Bis-Brompropionamid  NH(C3HjBrO)j 
iEngler,  A.  142,  65).  Natrium  erzeugt  Kyanäthin;  trägt  man  aber  Natrium  in  eine 
ätherische  I/ösung  von  Propionitril  ein,  so  entstehen  NaCN  und  ein  sehr  unbeständiger 
Körper  C^H^NNa  =  CHg.CHNa.CN,  aus  welchem  Wasser  Dipropionitril  CgHioN,  ab- 
scheidet. Mit  CjHsJ  liefert  er  Methyläthylacetonitril  CH3.CH(C2Hs).CN.  Wird  jener  Körper 
mit  Propionitril  auf  150"  erhitzt,  so  resultirt  Kyanäthin  und  nicht  Dipropionitril.  Dui'ch 
Eintragen  von  Natrium  in  ein  Gemisch  von  Propionitril,  Chlorameisensäureester  und  Aether 
entsteht  «-Cyanpropionsäureester.  Beim  Erhitzen  gleicher  Moleküle  Propionitril  und  Essig- 
säure auf  200"  entsteht  Diacetopropiondiamid.  Wendet  man  überschüssige  Essigsäure  an, 
so  erhält  man  Triacetodiamid  und  Propionsäui-e  (Gautier,  ä.  150,  189).  Salzsaures  Aethyl- 
cyanid  liefert  mit  Anilin  die  Base  CgHjjNj;  mit  Phenolnatrium  entsteht  eine  Base 
CgH^NOC?)  (Michael,  Wing,  Am.  7,  74).  —  C3H5N.HCI  =  CjHs-CClrNHCPj  Bildet  sich 
bei  zweimonatlichem  Stehen  von,  mit  trockenem  Salzsäuregas  gesättigtem,  Aethylcyaiiid. 
Klinorhombische(?)  Krystalle.  Schmelzp.:  121".  Kann  aus  siedendem  Wasser  umkrystal- 
lisirt  werden  (Gautier,  A.  eh.  [4]  17,  183).  —  C3H5N.2HBr.    Schmelzp.:  50—55"  (Engler, 

A.  149,  307).  —  C3H.J5N  =  C.,H5.CN.2HJ  =  CjHj.CJj.NHj.  B.  Aus  Propionitril  und 
stark  gekühlter  konz.  HJ  (Biltz,  B.  25,  2542).  —  Blättchen.  —  CjHgN.BClg.  Rhombische 
Prismen  (Gautier).  —  2C3H5N.TiCl,  (Henke,  A.  108,  280).  —  2C3H-N.SnCl4  (H.).  — 
CgH^N.SbClä  (H.).  —  2C3H5N.PtCl,.  -  C3H5N.AUCI3  (H.).  —  CaHsN.CNCl.  Flüssig, 
Siedep.:  60 — 68";  wird  durch  Wasser  zersetzt  (Henke). 

Ferrocyanäthyl  Cj^H^pFeX«  =  (C2H5.CN),.Fe(CN),.  B.  Aus  Ag,Fe(CN)g  und  C^H^J. 
(Freund,  B.  21,  935).  —  Scheidet  sich  (aus  CHCI3)  in  chloroformhaltigcn  rhombischen 
Krystallen  aus,  die  an  der  Luft  rasch  verwittern.  Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und 
CHCl,,.  Unlöslich  in  Aether  Ligroi'n  und  CSj.  Zersetzt  sich  bei  212  —  214"  unter  Bildung 
von  Aethylisonitril.     Die  wässerige  Lösung  giebt  mit  FeClg  eine  tief  violette  Färbung. 

Aethyleyanid-Platincyanür  2(C.,Hä.CN).Pt(CN),  +  2H,0  =  (NH:CH.0C2H,),. 
l't(CN),.  B.  Man  leitet  HCl  in  eine  Losung  von  2HCN.Pt(CN),  in  absolutem  Alkohol 
(Than,  A.  107,  315).  —  Morgenrothe,  rhombische  Nadeln.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser, 
dabei  in  Alkohol  und  Platinblausäure  zerfallend.  Giebt  mit  trockenem  NH3  Platincyan- 
ammonium  (Freund,  B.  21,  937). 

Verbindung  mit  Aethylsulfid  S(C2H5).,.C2H-(CN)  s.  S.  358. 

Cyanäthylehlorkohlenoxyd  C^H^.CN  +  CO.Clj.  B.  Aethylcyanid  absorbirt  COCl^ 
unter  Wärme .^ntwickelung  (Henke,  A.  106,  286).  —  Flüssig.    Wird  durch  Wasser  zersetzt. 

Cyanurtriäthyl  (C2H5.CN)g.  B.  Beim  Versetzen  einer  warmen  alkoholischen  Lösung 
von  100  g  festem  «-Dichloripropionitril  mit  300  g  granulirtem  Zink  und  80 — 90  ccm  Eisessig 
(Otto,  Voigt,  J.  pr.  [2]  36,  87).  Man  verdunstet  die  alkoholische  Lösung  bei  niederer 
Temperatur,  übersättigt  dann  mit  Soda  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  —  Stark  glasgläuzende 
hexagonale  Prismen.  Schmelzp.:  29";  Siedep.:  193 — 195".  Aeufserst  leicht  löslich  in 
Alkohol,  Aether,  CHCI3,  Ligroin,  weit  weniger  in  Wasser.  Die  wässerige  Lösung  trübt 
sich  beim  Erwärmen.  Sehr  leicht  löslich  in  konc.  HCl.  Wird,  schon  beim  Stehen  mit 
konc.  HCl,  in  NH,  und  Propionsäure  zerlegt,  liefert  daher  auch  kein  Platiiidoppelsalz.  — 
CgH.-N.HCl  (Otto,  Trüger,  B.  23,  767). 

Substitutionsprodukte  des  Propionitrils.  2-(a)-ClilorpropionitriI  CjH^ClN 
=  CH3.CHCI.CN.  B.  Aus  «-Chlorpropionamid  und  P^Oj  (Otto,  Beckurts,  B.  9J  1592). 
—  Die  Augen  zu  Thränen  reizende  Flüssigkeit.  Siedet  unter  geringer  Zersetzung  bei 
121  —  122". 

2,2-Dichlorpropionitril  CgHsCl^N  =  CHg.CCl^.CN.  B.  Beim  Chloriren  von  Pro- 
pionitril entsteht  sofort  das  Dichlorpropionitril  in  zwei  isomeren  Formen  CgH3CL2N  und 
(C3H3Cl2N)3  (Otto,  A.  116,  195;  132,  181).  Auch  bei  Gegenwart  von  Jod  oder  Molybdän- 
chlorid entsteht  aus  Propionitril  sofort  Dichlorpropionitril.  Bei  der  Destillation  geht 
flüssiges  Dichlorpropionitril  über,  im  Rückstande  bleibt  das  feste. 

a.  Das  flüssige  Dichlorpropionitril  CäHgCUN  siedet  bei   105"  (Beckurts,  Otto, 

B.  9,  1593);  spec.  Gew.  =  1,431  bei  15".  Unlöslich  in'Wasser.  Mit  Alkohol  und  Schwefel- 
säure giebt  es  Dichlorpropionsäureester,  mit  wässeriger  Schwefelsäure  freie  Dithlorpropion- 
säure.     Beim  Kochen  mit  Na  oder  K  geht  es  zum  Theil  in  das  feste  Nitril  über  (B.,  0., 


1464  FETTREtHE.  —  XXXXV.  SÄURENITRILE  (CYANIDE).  [9.7.93. 

B.  10,  2040).  Trocknes  HCl-Gras  erzeugt  2  polymere  Dichlorpropionitrile  (CHg.CClj.CNjj 
und  (CHg.CCl2.CN)g.  Trocknes  HBr-Gas  erzeugt  ein  Additionsprodukt,  das  beim  Erhitzen, 
im  Rohr,  auf  100«  das  Nitril  (CHg.CClBr.CN)^  und  bisweilen  einen  Körper  CgH^Cl^BrNj 
liefert. 

b.  Dimolekulares  2, 2-Diehlorpropionitril  {CB.^.GCl^.G'S).,.  B.  Entsteht,  neben 
(CHg.CClj.CNjg,  beim  Stehen  von  flüssigem  2, 2-Dichlorpropionitril,  das  mit  trocknem  HCl- 
Gas  gesättigt  ist  (Tkögee,  J.  pr.[2\  46,355).  —  Glänzende  monokline  (Beügnätelij,  J.  j9r. 
[2]  46,  860)  Tafeln.  Zersetzt  sich,  ohne  zu  schmelzen,  gegen  130°.  Unlöslich  in  Alkohol, 
Aether,  CHClg,  Eisessig,  Aceton  und  Benzol,  sehr  leicht  löslich  in  kaltem  Holzgeist  und 
in  Phenol.  Wird  von  H,S04  (von  65''/q)  bei  170°  in  2, 2-Dichlorpropionsäure  übergeführt. 
Kaltes  Wasser  erzeugt  2-Dichloi-propionyloxypropionitril  CHg.CCl2.C0.C(0H,  CH,).CN. 
Beim  Lösen  in  alkoholischem  NHg  entsteht  ein  Körper  CgHgClgNj ;  mit  trocknem  NHg-Gas 
(und  Ligroi'n)  entsteht  ein  Körper  CgH^CljNg. 

Körper  CgHgClgNg.  B.  Entsteht,  neben  NH4CI,  beim  Eintragen  von  dimolekularem 
2-Dichlorpropionitril  in  kaltes  konc.  alkoholisches  NHg  (Teöger,  J.  pr.  [2]  46,  370).  — 
Moschusartig  riechende  Nadeln  (aus  verd.  Alkohol).  Schmelzp.:  48".  Sehr  leicht  löslich 
in  Alkohol  u.  s.  w.,  unlöslich  in  Wasser.  Wird  beim  Erhitzen  mit  verd.  Natronlauge 
nicht  verändert. 

Körper  CßH^Cl^Nj  (?).  B.  Man  sättigt  in  Ligroi'n  vertheiltes  dimolekulares  2, 2-Di- 
chlorpropionitril mit  trocknem  NHg-Gas  (Teöger,  J.pr.  [2]  46,  371).  —  Oel.  Beim  Erhitzen 
mit  Schwefelsäure  (1  Vol.  H2SO4,  1  Vol.  Wasser)  entsteht  a-Chlorakrylsäure. 

c.  Das  feste  Dichlor propionitril  (C3HgCl2N)3  entsteht  in  um  so  gröfserer  Menge,  je 
niedriger  die  Temperatur  beim  Chloriren  war  (Otto,  Voigt,  J.pr.  [2]  36,  79).  Es  krjstallisirt 
(aus  Alkohol)  in  monoklinen  (Kahlbäum,  Shadwell,  /.  pr.  [2J  36,  97)  Tafeln  oder  Säulen. 
Schmelzp.:  73,5°.  Unlöslich  in  Wasser,  löslich  in  7,17  Thln.  absolutem  Alkohol  bei  26°. 
Zersetzt  sich  beim  Erhitzen,  kann  aber  mit  Wasserdämpfen  verflüchtigt  werden.  Beim 
Kochen  mit  wässeriger  Schwefelsäure  geht  es  in  2, 2-Dichlorpropionsäure  über;  mit  Alkohol 
und  Schwefelsäure  entsteht  Dichlorpropionsäureester  (Beckuets,  Otto,  B.  10,  263;  Otto, 
Voigt).  Mit  alkoholischem  NHg  entsteht,  bei  100°,  glatt  2,2-Dichlorpropionamid.  Wird  von 
Zink  und  Essigsäure  in  Cyanurtriäthyl  (C2H5.CN)3  umgewandelt;  in  Gegenwart  gröfserer 
Mengen  Essigsäure  entsteht  hierbei  eine  Base  CgHjeNj. 

a-Brompropionitril  CHg.CHBr.CN.  Propionitrilbromid  CHg.CHj.CN.Br^  (S.  1463) 
ist  als  ßrompropionitrilhydrobromid  zu  betrachten, 

2, 2-Clilorbrompropionitril  (CgHgClBrN).,  =  (CHg.CClBr.CN)^  ('?).  B.  Man  leitet 
trocknen  HBr  7?  Stunde  lang  in  flüssiges  2, 2-Dichlorpropionitril  ein  und  erhitzt  dann,  im 
Eohr,  auf  100°  (Teöger,  J.  pr.  [2]  46,  375).  —  Mikroskopische  Krystalle.  Zersetzt 
sich,  beim  Erhitzen,  ohne  zu  schmelzen.  Aeufserst  leicht  löslich  in  Phenol  und  Holz- 
geist, unlöslich  in  Alkohol  u.  s.  w.  Kaltes  Wasser  erzeugt  einen  bei  73°  schmelzenden 
Körper  CeHgCl.NO^  (?). 

Körper  CgHjCl^BrNg.  B.  Entsteht  bisweilen  beim  Erhitzen  von,  mit  HBi'-Gas  ge- 
sättigtem, flüssigem  2, 2-Dichlorpropionitril  auf  100°  (Teöger,  J.  jor.  [2]  46,  379).  Man  fällt 
mit  Essigäther,  filtrirt  und  fällt  das  Filtrat  durch  Aether.  —  Tafelartige  Prismen. 
Schmelzp.:  147  —  148°.  Leicht  löslich  in  kaltem  Wasser,  Alkohol  und  Eisessig,  unlöslich 
in  Aether,  CHClg  und  Benzol. 

2-(a)-Aminopropionitril  CgHgN^  =  CH3.0H(NH2).CN.  B.  Versetzt  man  eine  Mischung 
gleicher  Moleküle  Aldehydammoniak  und  Blausäure  (in  SOprocentiger  Lösung)  mit  Schwefel- 
säure (Verdünnung  =  1:3)  bis  zur  sauren  Reaktion,  so  scheidet  sich  nach  einigem  Stehen, 
bei  Ausschluss  von  Sonnenlicht,  fast  reines  «-Aminopropionitril  ab  (Erlenmeyer,  Passavant, 
Ä.  200,  121).  —  Flüssig.  Sehr  unbeständig;  verliert  rasch  Ammoniak  und  geht  in  Imino- 
propionitril  über.  Verbindet  sich  mit  Salzsäure.  Das  Platindoppelsalz  zerfällt,  beim 
Kochen  mit  Salzsäure,  in  NH^Cl  und  Alanin.  —  CgHgNj.HCl.  Krystallinischer  Nieder- 
schlag, erhalten  durch  Einleiten  von  Salzsäuregas  in  die  ätherische  Lösung  des  Nitrils. 
Giebt  man  zur  wässerigen  Lösung  dieser  Verbindung  PtCl^  und  verdunstet  über  Schwefel- 
säure, so  werden  Naleln  der  Verbindung  (CgHgNj.HCl^^.PtCl^  ei'halten. 

tt-Iminopropionitril  CgHgNg  =  NH[CH(CHg).CN].^.  B.  Entsteht  bei  längerem  Stehen 
eines  mit  verdünnter  Schwefelsäure  (1  Tbl.  HjSO^,  3  Thle.  H^O)  bis  zur  saui-en  Reaktion 
versetzten  Gemisches  gleicher  Moleküle  Aldehydammoniak  und  Blausäure  (in  30procentiger 
Lösung).  Hierbei  bildet  sich  erst  öliges  «-Aminopropionitril  CgHgN.j,  das  dann  in  nadei- 
förmiges Iminopropionitril  übergeht  (Passavant,  Erlenmeyer,  A.  200,  126).  2C3HgN2  = 
CgHgNg  -|-  NHg.  —  D.  Glelchc  Moleküle  pulverisirtes  Cyankalium  und  Aldehydammoniak 
werden  mit  wenig  Wasser  angerührt  und  das  kalt  gehaltene  Gemisch  mit  (3  Mol.)  kon- 
centrirter  Salzsäure  überstäubt.     Man  giefst  vom  Chlorkalium  ab  und  zieht  das  gebildete 


9.  7.  93.]  FETTREIHE.  —   A.  NITRILE  DER  SÄUREN  C^H^^O.,.  1 465 

Iminopropionitril  mit  Aether  aus  (Ueech,  B.  6,  1115).  —  Nadeln;  beim  langsamen  Ver- 
dunsten der  ätherischen  Lösung  werden  monokline  Krystalle  erhalten.  Schmelzp. :  68°. 
Ziemlich  leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether,  weniger  in  Wasser.  Lässt  sich,  bei  vor- 
sichtigem Erhitzen,  unzersetzt  sublimiren.  Silberlösung  bewirkt,  nur  in  der  Wärme,  einen 
Niederschlag  von  Cyansilber.  Kalilauge  ist,  in  der  Kälte,  ohne  Wirkung,  beim  Erwärmen 
scheidet  es  Ammoniak  und  Aldehyd  ab.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Barytwasser  oder 
verdünnter  Salzsäure,  in  Ammoniak  und  Dilaktamidsäure.  Beim  Erhitzen  mit  Salzsäure, 
im  Rohr,  tritt  totale  Spaltung  in  Salmiak  und  Alanin  ein.  —  CgHgNg.HCl  wird  als  kry- 
stallinischer  Niederschlag  erhalten  beim  Einleiten  von  trockenem  Salzsäuregas  in  eine 
Lösung  von  «-Iminopropionitril  in  absolutem  Alkohol  (P.,  E.).  Wird  durch  Wasser  in 
seine  Komponenten  zerlegt. 

Nitroso-a-Iminopropionitril  CgHgN.O  =  N(NO)[CH(CH3).CN]2.  B.  Beim  Eintragen 
von  Kaliumnitrit  in  eine  wässeiüge,  mit  Salpetersäure  versetzte,  Lösung  von  Imino- 
propionitril (Passavant,  Erlenmeyer,  A.  200,  131).  —  Gelbliches  Oel.  Schwerer  als  Wasser 
und  darin  unlöslich.  Leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether.  Zersetzt  sich  beim  Erhitzen 
unter  Entwickelung  von  Aldehyd  und  Blausäure. 

Nitril  C3H,N,0  =  CH3.CH(NH.0H).CN  siehe  S.  969. 

4.  Butyronitrile  c^h.n. 

1.  Propylcyanid,  Butannitril  CHg.CHj.CHg.CN.  B.  Aus  buttersaurem  Ammo- 
niak und  PjOg  (Dumas,  ä.  64,  384).  Aus  Acetonitril,  Natrium  und  Aethyljodid  (Holtz- 
WAET,  /.  pr.  [2]  89,  238).  —  Siedep.:  118,5";  spec.  Gew.  =  0,795  bei  12,5"  (Dumas). 

Dibutyronitril  (Iminobutyrylpropylcyanid)  CgHi^N^  =  C3H..C(NH).C3He.CN  (?). 
B.  Die  Natriumverbindung  entsteht  beim  Eintragen  von  4  g  Natrium  in  kleinen  Stücken 
in  eine  Lösung  von  20  g  Propylcyanid  in  20  g  absol.  Aether  (Wache,  J.  pr.  [2]  39,  245). 
—  Das  freie  Dibutyronitril  ist  ein  dickes  Oel.     Siedep.:  279 — 280". 

4-(;')-Clilorbutyronitril  C4H6C1N  =  CH.,C1.CH,.CH,.CN.  B.  Aus  j'-Chlorpropvlbromid 
CH.,Cl.CH,.CHjßr  und  alkoholischem  KCN  (Henry,  BL  45,  341).  Man  versetzt  eine 
heifse  Lösung  von  (80  g)  KCN  in  (125  ccm)  Wasser  erst  mit  (500  ccm)  heifsem  Alkohol 
(von  96"/(,)  und  dann  mit  (200  g)  Trimethyleuchlorobromid  und  kocht  die  Lösung  1*/^  Stunden 
am  Kühler  (Gauriel,  B.  23,  1771).  Man  destillirt  den  Alkohol  ab,  fügt  zum  Rückstand 
Wasser,  hebt  die  abgeschiedene  Oelschicht  ab  und  fraktionnirt  sie.  —  Flüssig.  Siedep.: 
195—197";  spec.  Gew.  =  1,1620  bei  10".  Unlöslich  in  Wasser,  löslich  in  Alkohol  und 
Aether.  KSH  erzeugt  einen  Körper  CgHjoSg;  K,S  erzeugt  j'-Thiodibutyronitril  S(CH2. 
CH.,CH2CN)2.     Mit  KCSN  entsteht  y-Rhodanbutyrönitril. 

4-(j')-Bronibutyronitril  C^HßBrN  =  CHjBr.CHj.CHj.CN.  B.  Aus  (200  g)  Trimethylen- 
bromid  mit  (60  g)  Cyankalium  (von  96 — 98"),  gelöst  in  (120  ccm)  warmem  Wasser  und 
(600  ccm)  Alkohol  (von  95"/o)  (Gabriel,  B.  22,  3336).  Man  lässt  12  Stunden  bei  40"  stehen, 
destillirt  dann  den  Alkohol  ab  und  versetzt  den  Rückstand  mit  Wasset.  —  Oel.  Siedet, 
nicht  ganz  unzersetzt,  bei  205". 

2,3-(a,?)-Dibrombutyronitril  C.H^Br^N  =  CHg.CHBr.CHBr.CN.  B.  Aus  Allyl- 
cyanid  (gelöst  in  CS^)  und  Brom  (gelöst  in  CS.J  (Palmer,  A7n.  11,  91).  —  Schweres  Oel. 
Nicht  destillirbar.     Geht,  durch  Verseifen,  in  «(?-Dibrombuttersäure  über. 

4-(j')-Bliodanbutyronitril  C^HßNaS  =  CN.CHj.CHj.CH^.SCN.  B.  Bei  zweistündigem 
Kochen,  am  Kühler,  einer  mit  (40  g)  /-Chlorbuttersäurenitril  versetzten  Lösung  von  (40  g) 
KCSN  in  (240  ccm)  Alkohol  (von  96"/o)  (Gabriel,  B.  23,  2490).  —  Oel.  Siedet,  au  der 
Luft,  nicht  unzersetzt.  Siedet  gegen  195"  bei  30— 40  mm,  gegen  220"  bei  110 — 120  mm. 
Vitriolöl  erzeugt  Dithiodibutyramid  [— S.CgHe.CO.NHgJj.  Alkoholisches  KSH  erzeugt 
einen  Körper  CgHjoS,. 

Körper  CgHjoSg.  B.  Bei  einstündigem  Kochen  von  j'-Chlorbutyronitril  mit  über- 
schüssigem alkoholischen  KSH  (Gabriel,  B.  23,  2491).  —  Zinnoberrothe  Nadeln.  Schmelzp.: 
113—114".     Schwer  löslich  in  kaltem  Alkohol. 

Jodmethylat  C9H13JS3  =  CgH.oSs-CHgJ.  Bräunliche  Krystalle.  Schmelzp.:  103— 104" 
(Gabriel,  B.  23,  2492). 

2.  Isopropylcyanid,  Methylpropannitril  (CHj^j.CH.CN.  Siedep.:  107—108" 
(Letts,  B.  5,  669).  Liefert  mit  Natrium  NaCN  und  die  Basen  CiaHj^Nj  und  CjgHg^Ng 
(Meyer,  J.pr.  [2]  87,  400). 

Base  CjjHjoNj.  D.  46  g  Isopropylcyanid  werden,  unter  Druck,  mit  5,3  g  Natrium 
behandelt,  das  überschüssige  Isopropylcyanid  abdestillirt  und  der  Rückstand  mit  Wasser 
behandelt.  Das  hierbei  ungelöste  Oel  scheidet,  beim  Stehen,  die  feste  Base  CjgHg^Ne  ab. 
Das  davon  abfiltrirte  Oel  wird  destillirt,  bis  der  Siedep.  auf  160"  gestiegen  ist,  dann  trägt 


1466  FETTEEIHE.  —  XXXXV.  SÄUEENITRILE  (CYANIDE).  [9.  7.  93. 

man  den  Eückstand  in  mäfsig  konc.  Schwefelsäure  ein,  erwärmt  auf  60**  und  schüttelt 
mit  Aether  aus.  (Der  Aether  löst  ein  Oel,  welches  mit  konc.  HCl  Diisobutyramid  liefert). 
Die  saure  wässerige  Lösung  wird  mit  Kalilauge  übersättigt  und  mit  Aether  ausgeschüttelt. 
Man  verdunstet  die  ätherische  Lösung,  erhitzt  den  Rückstand  mit  konc.  Salzsäure  auf 
190",  koncentrirt  die  saure  Lösung,  übersättigt  mit  Kalilauge  und  destillirt  im  Dampfstrom 
(E.  Meyer,  /.  pr.  [2]  37,  400).  —  Seideglänzende  Nadeln  (aus  Aether).  Schmelzp.: 
136  —  137".  Sublimirt  schon  von  100"  au  in  Prismen.  Ziemlich  schwerlöslich  in  Wasser, 
leicht  in  Alkohol  und  Aether.  Die  wässerige  Lösung  reagirt  schwach  alkalisch.  Liefert, 
in  saurer  Lösung,  mit  Chamäleon:  CO,,  NHg,  Iso buttersäure  und  Diisobutyramid.  — 
(C.sHjjNj^^AgNOg.  Voluminöser  Niederschlag.  —  (Ci.HjjN^.HClj^.PtCl,  -|-  2lA,<J.  Gelbe 
Prismen. 

Base  CinHg.Ng.  B.  Siehe  die  Base  C^oHj.N.,  (S.  1465)  (Mevee,  J.  pr.  [2]  37,  400).  — 
Nadeln  (aus  Benzol).  Schmilzt  gegen  241".'  — '  (C,9H34Ne.2HCl).PtCl,  -|-  2V;H20.  Gelbe 
Prismen,  wenig  löslich  in  H^O. 

a  Aminoisobutyronitril  C4HJ1NJ  =  (0113)2. C(NH.j).CN.  B.  Aus  Acetonhydrocyanid 
und  alkoholischem  Ammoniak  (s.  a-Aminoisobuttersäure  S.  1198)  (Tiemann,  Feiedländer, 
B.  14,  1971).  —  I).:  Maeckwäld,  Neümaek,  Stelzner,  B.  24,  3283.  —  Leicht  löslich  in 
Wasser. 

Nitril  C.HgNoO  =  (CHJ,,.C(NH.0H).CN  siehe  S.  1029. 

5.  Valeriansäurenitrile  C5H9N. 

1.  Butylcyanid  (normales),  Pentannitril  CH^.CH.j.CHj.CHj.CN.  Siedep. :  140,4" 
(korr.)  bei  739,3  mm;  spec.  Gew.  =  0,8164  bei  0"  (Lieben,  Rossi,  A.  158,  171). 

2.  Isohutylcyanid,  2-Methylbiitannitril(4)  (CH3)^.CH.CHj.CN.  B.  Bei  der  Oxy- 
dation von  Leim  (Schlieper,  A.  59,  15)  oder  Casein  (Gückelberger,  A.  64,  76)  mit  Chi'om- 
säure.  Aus  isovalcriansaurem  Ammoniak  oder  Isovaleramid  und  PjOg  (Dumas,  Malaguti, 
Leblanc,  A.  64,  334).  Beim  Einwirken  von  Chlor  auf  Leucin  (Schwanert,  A.  102,  228). 
—  D.  300  g  Isobutyljodid,  98  g  KCN,  98  g  Weingeist  und  25  g  H^O  werden  drei  Tage 
lang  auf  dem  Wasserbade  erhitzt  (Erlenmeyer,  Hell,  A.  160,  266).  —  Siedep.:  126—128" 
bei  714  mm;  spec.  Gew.  =  0,8227  bei  0";  =  0,8069  bei  20"  (E.,  H.).  Siedep.:  129,3—129,5" 
bei  764,3  mm;   spec.  Gew.  =  0,6921  bei  129"/4"  (R.  Schiff,  B.  19,  567). 

a-Aminoisovaleronitril  (CH3)2.CH.CH(NH2).CN  siehe  Isobutyraldehyd  S.  948. 

3.  MethyMthylacetonitril,  2-3Jethylbutannitril  CHg.CH(C.,H5).CN.  B.  Man 
löst  (V,  At.l  Natrium  in  einer  Lösung  von  Acetonitril  in  Benzol  und  trägt  dann  CjHgJ  ein 
(HakriÖt,  Bouveault,  £/.  51,  172).  —   Flüssig.    Siedep.:  125";  spec.  Gew.  =  0,8061  bis  0". 

4.  Trimethylacetonitril  (Triniethylcarhinolcyanid,  Dimethijlpropannitril) 

(CH3)3.C.CN.  B.  110  Thle.  Hg(CN)3.2KCN,  100  Thle.  (CHgl^.CJ  und  75  Thle.  trocknes 
Talkpulver  bleiben  2 — 3  Tage  lang  bei  höchstens  5"  stehen.  Dann  setzt  man  Wasser  zu 
und  destillirt  aus  dem  Pai-affinbad  (Bütlerow,  A.  170,  154).  —  Krystallinische  Masse, 
schmilzt  bei  15  —  16",  siedet  bei  105  —  106", 

Polymeres  Trimethylacetonitril  (C5H9N)2.  B.  Entsteht,  neben  Trimethylaceto- 
nitril, aus  Trimethylcarbinoljodid  und  Hg(CN)j.2KCN  (Freund,  Lenze,  B.  24,  2161).  — 
Oel.  Siedep.:  159—160".  Beim  Erhitzen  mit  konc.  Salzsäure  entstehen  Trimethylessig- 
säure,  tertiäres  Butylamin  und  NHg;  beim  Kochen  mit  alkoholischem  Kali  entsteht 
tertiäres  Butylamin. 

6.  Nitrile  CgH^N. 

1.  Capronitril  (Isoaniylcyanid,  2-Methylpentann,itril  [5] )  (CH3)2 . CH .  CH^. 
CHj.CN.  B.  Aus  KCN  und  Isoamylchlorid  (oder  isoamylschwefelsaurem  Salz,  oder  Oxal- 
säurediisoamylester)  (Bälaed,  A.  52,  313).  —  Siedep.:  155"  (Würtz,  A.  105,  296).  Spec. 
Gew.  =  0,8061  bei  20"  (Feankland,  Kolbe,  A.  65,  302).  Siedep.:  154"  bei  762,1  mm; 
spec.  Gew.  =  0,6861  bei  15474"  (R.  Schiff,  B.  19.  568).  —  2C6H^iN.TiCl4.  —  2C6HiiN. 
SnClj.   -  CeHjiN.SbClg  (Henke,  A.  106,  284). 

Dicapronitril  (Iminoeaproyleapronitril)  CjsHjoNj  =  C6H„.C(NH).C6H,o.CN.  B. 
Die  Natriumverbindung  entsteht  bei  mehrstündigem  Erwärmen  einer  Lösung  von  20  g 
Capronitril  in  absolutem  Aether  mit  4  g  Natrium  (Wache,  J.  pr.  [2]  39,  249).  —  Gelber 
Syrup.  Siedep.:  245"  bei  20  mm.  Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  HCl  auf  150",  in  NH3, 
CO2  und  Diisoamylketon. 

2.  Diäthylacetonitril,  Pentan-3-Methylnitril  (C^HJj.CH.CN.  Oel.  Siedep.: 
144—146"  (Freund,  Heremann,  B.  23,  191).     Mischbar  mit  Alkohol  und  Aether. 


9.7.93.]  FETTREIHE.  —  A.  NITRILE  DER  SÄUREN  C^Hj^O^.  1467 

3.  Dimethyläthylcarbinolcyanid,  2,2-Diniethylbutannitril  (CH3)2.C(C2Hg).CN. 
B.     Aus  Dimethyläthylcarbinoljodid   und  Hg(CN)2.2KCN   (WrscHNEGRADSKY,   Ä.  IIA,  56). 

—  Siedep.:  128  —  130". 

Isonitrosodimethyläthylcarbinoleyanid  (Dimethylketoximessigsäurenitril) 
CgHjoNjO  =  (CH3).j.C(CN).C(N.OH).CH3.  B.  Beim  Erwärmeh  von  10  g  Amylennitrosat 
mit  50  ccm  Alkohol  (von  96%)  und  der  Auflösung  von  4  g  KCN  in  möglichst  wenig 
Wasser  (Wallach,  A.  248,  165).  (CH3)2.C(N03).C(N.OH).CH3+  KCN  =  KNO3  +  CgH.oNjO. 
Nach  beendeter  Reaktion  verdünnt  man  mit  Wasser  und  schüttelt  mit  Aether  aus.  Die 
ätherische  I.ösung  wird  verdunstet,  der  Rückstand  abgepresst,  in  Benzol  gelöst  und  die 
Lösung  mit  wenig  LigroTn  versetzt.  —  Krystalle.  Schmelzp.:  99  —  100".  Siedet  unter 
theilweiser  Zersetzung  bei  230".  Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol,  Aether  und  Benzol; 
unlöslich  in  Ligroin. 

7.  Oenanthsäurenitril  (Normalhexylcyanid,  Heptannitril)  C7H13N  =  CgHis.CN. 

B.  Aus  Oenanthsäure  und  KSCN  (Mehlis,  A.  185,  368).  Entsteht,  in  geringer  Menge, 
beim  Kochen  von  (1  Thl.)  Oenanthol  mit  (3  Thl.)  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,23) 
(Hell,  Kitrosky,  B.  24,  983).    —   Siedep.:  175—178"  (i.  D.);  spec.  Gew.  =  0,895  bei  22". 

8.  Caprylsäurenitril,  Oktannitril  CgH.gN  =  C^Hu.CN.  B.  Aus  caprylsaurem  Ammo- 
niak und  PjOg  (Felletar,  J.  1868,  634).  —  Siedep.:  194—195";  spec.  Gew.  =  0,8201 
bei  13,3"  (F.).     Siedep.:  198-200"  (Hofmann,  B.  17,  1410). 

ß-Aminoeaprylsäurenitril  CgHjgN^  =  CgH,3.CH(NH2).CN.  B.  Entsteht,  neben 
Iminocapriliiitril,  aus  Oenantholammoniak  und  HON  (Erlenmeyer,  Sigel,  A.  177,  125).  — 
D.  Man  schüttelt  in  einem  Stöpselglase  90  g  Oenantholammoniak  mit  160  g  zwanzig- 
procentiger  Blausäure.  Nach  sechs  bis  acht  Minuten  wird  abgekühlt  und  die  wässerige 
Schicht  von  der  öligen  getrennt.  Man  schüttelt  hierauf  das  Oel  mit  160  g  fünfprocentiger 
HCl,  lässt  die  salzsaure  Lösung  abfliefsen  und  schüttelt  das  Oel  nochmals  mit  100  g  HCl. 
Das  nicht  gelöste  Oel  ist  Iminocaprylonitril.  Aus  der  salzsauren  Lösung  entfernt  man 
suspendirtes  Iminonitril  durch  Ausschütteln  mit  Aether  und  neutralisirt  dann  genau  mit 
NH3.  Es  fällt  ein  Oel  heraus,  das  man  in  Aether  aufnimmt.  Die  ätherische  Lösung 
wird  über  CaCl.^  entwässert  und  dann  mit  HCl-Gas  behandelt.  Hierdurch  wird  salzsaures 
Aminocaprylonitril  gefällt,  aus  welchem,  durch  NH3,  das  fi'eie  Aminonitril  abgeschieden 
werden  kann.  —  Eigenthümlich  riechendes  Oel;  wird  bei  — 5  bis  — 6"  fest,  aber  bei  0° 
wieder  flüssig.  In  Wasser  fast  unlöslich,  in  Alkohol  und  Aether  in  jedem  Verhältniss 
löslich.  Löst  sich  leicht  in  sehr  verdünnter  Salzsäure.  Beim  Erwärmen  mit  koncentrirter 
HCl  auf  70—80"  geht  es  in  Aminocapryloamid  und  beim  Kochen  damit  in  freie  Amino- 
caprylsäure  über.  Zerfällt,  beim  Aufbewahren,  in  NHg  und  Iminocaprylonitril.  —  CgHjgNj. 
HCl.  Sechsseitige  Blättchen,  sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  unlöslich  in  ab- 
solutem Aether.  —  (C8Hi6N2.HCl)2.PtCl4.  Gelbe  Blättchen,  in  Wasser  fast  unlöslich, 
leicht  löslich  in  Alkohol. 

9.  Nitrile  c^Hj-N. 

1.  Pelargonsäurenitril,  Nonannitril  CH3(CH2)7.CN.  B.  Aus  (Normal-)Oktyljodid 
und  KCN  bei  180"  (Eichler,  B.  12,  1888).  Entsteht,  in  geringer  Menge,  beim  Kochen 
von  (1  Thl.)  Methylnonylketon  mit  (3  Thln.)  Salpetersäure  (spec.  Gew.  =  1,23)  (Hell, 
Kitrosky,  B.  24,  985).  —  Siedep.:  214—216";  spec.  Gew.  =  0,786  bei  16". 

2. Isopelargonsäurenitril  (Methylhexylcarhinctjanid,  2-Methyloktannitril) 

CH3.CH(CeH,3).CN.  B.  Aus  dem  Jodid  des  Methylhexylcarbinols  und  KCN  (Felletar, 
Z.  1868,  665).  —  Siedep.:  206";  spec.  Gew.  =  0,8187  bei  14". 

10.  Lauronitril,  Dodekannitril  Ci^H^gN  =  Ci^H23.CN.   D.   Man  erwärmt  l  Thl.  Laurln- 

amid  mit  ^2  'i'hl.  PjOg  und  destillirt  das  Produkt  im  Vakuum  (Keafft,  Stauffer,  B.  15, 
1729).     Aus  Dodekylamin   CuHjg.NH^   mit  Brom   und   Natronlauge   (Lutz,   B.    19,  1441). 

—  Schmelzp.:  +4".  Riecht  charakteristisch.  Siedep.:  198"  bei  100  mm;  spec.  Gew.  (gegen 
Wasser  von  4")  =  0,8350  bei  4"  (flüssig),  =  0,8273  bei  15",   =  0,7675  bei  98,5". 

11.  Tridekannitril  C^gH^sN  =  C,,H25.CN.  B.  Aus  Tridekylamin  Ci3H.„.NH2  mit  Brom 
und  Natronlauge  (Lutz,  ß.  19,  1438).  —  Flüssig.  Siedep.:  275°.  Leicht  löslich  in  Al- 
kohol und  Aether. 

12.  Myristonitril  C^^H^N  =  C^H^.CN.  D.  Aus  Myristinamid  und  P^Og  (Krafft, 
Stauffer,  B.  15,  1730).  —  Schmelzp.:  19".  Siedep.:  226,5"  bei  100  mm;  spec.  Gew.  (gegen 
Wasser  von  4"j  =  0,8281  bei  19"  (flüssig),  =  0,8241  bei  25",  =  0,7724  bei  99". 


1468  FETTREIHE.  —  XXXXV.  SÄURENITRILE  (CYANIDE).  [9.7.93. 

13.  Palmitonitril  C,6H3,N  =  C.^Hgj.CN.  D.  Aus  Palmitinamid  und  P^O^  (Kräfpt, 
Stauffee,  B.  15,  1730).  —  Sechsseitige  Tafeln.  Sclimelzp.:  31";  Siedep.:  251,5"  bei  100  mm 
(Ke.,  St.).  Schmelzp.:  29"  (Hell,  Jordanow,  B.  24,  989).  Siedep.:  196"  bei  15  mm  (Krafft, 
MoYE,  B.  22,  812).  Spec.  Gew.  (gegen  Wasser  von  4")  =  0,8224  bei  31"  (flüssig),  =  0,8186 
bei  40",  =  0,7761  bei  98,9". 

14.  CetylCyanid  Cj.HggN  =  CjeHgg.CN.  Schmilzt  bei  53"  (Köhler,  J.  1856,  579). 
Krystalliuisch  (Becker,  A.  102,  213);  flüssig  (Heintz,  J.  1857,  445). 

15.  Stearonitril  CigH^^N  =  C^Hga.CN.  D.  Aus  Stearinamid  und  P^O^  (Krafft, 
Stauffer,  B.  15,  1730).  —  Schmelzp.:  41";  Siedep.:  274,5"  bei  100  mm;  spec.  Gew.  (gegen 
Wasser  von  4")  =  0,8178  bei  41"  (flüssig),  =  0,8149  bei  45",   =  0,7790  bei  99,2". 

16.  MyriCylCyanid  Cg.HeiN  -  CgoHß^.CN.  Amorph;  Schmelzp.:  75"  (Pieverling,  A. 
183,  357). 

B.  Nitrile  der  Säuren  CnH,„_202. 

1.  Crotonsäurenitril  (Allylcyanid,  2-Butennitril)  c.HjN  =  ch,.ch: ch.cn.   b. 

Aus  AUyljodid  und  KCN  (Claus,  A.  131,  58;  Rinne,  Tollens,  A.  159,  105).  Bei  der 
Gähruiig  des  rohen  myronsauren  Kaliums  (im  Senfsamen),  oder  beim  Fällen  des  myron- 
saui-en  Salzes  mit  Silbernitrat  und  Zerlegen  des  Niederschlages  mit  HjS.  Durch  Stehen 
von  Senföl  (AUylrhodanid)  mit  Wasser  (Will,  Körner,  A.  125,  272).  Bleibt  AUylchlorid 
mit  Cyankalium  und  Alkohol  (von  40 — 45"/^)  vier  Wochen  lang  stehen,  so  bilden  sich 
AUylcyanidalkoholat,  Propylencyanid,  Brenzweinsäure  und  Triallyamin.  Mit  wässerigem 
Cyankalium  und  AUylchlorid  entstehen,  in  der  Kälte,  nur  Allylcyanid  und  Brenzwein- 
säure (Pinner,  B.  12,  2053).  Beim  Kochen  von  a-Crotonaldoxim  CH3.CN:CN.CH:N.0H 
mit  Essigsäureanhydrid  (Schindler,  M.  12,  412).  —  Angenehm  lauchartig  riechende  Flüssig- 
keit; Siedep.:  119"  (kor.);  spec.  Gew.  =  0,8491  bei  0°;  =0,8351  bei  15"  (R.,  T.);  =0,8398 
bei  12,8"/0"  (W.,  K.).  Bleibt  Allylcyanid  mit  rauch.  Salzsäure  über  Nacht  stehen,  so  wird 
Crotonsäureamid  (?)  gebildet,  erwärmt  man  es  aber  ein  bis  zwei  Stunden  lang  mit  rauch. 
Salzsäure  auf  50—60",  so  entsteht  Chlorbuttersäure.  Beim  Einleiten  von  HCl  in  ein  Ge- 
menge von  Allylcyanid  und  Alkohol  entsteht  salzsaurer  (?-Chlorbutyriminoäthyläther 
CH3.CHC1.CH,.C(NH).0C.,H5.HC1. 

Bei  der  Einwirkung  von  AUyljodid  auf  KCN  sollte  das  Nitril  der  ^-Crotonsäure 
entstehen.  CH5:CH.CH,J  +  KCN  =  CH.,:CH.CH,.CN  +  KJ.  Es  tritt  daher  bei  dieser 
Reaktion  eine  Umlageruug  ein.  CH^: CH.CH^.CN  =  CH3.CH:CH.CN.  Es  ergiebt  sich 
dies  aus  der  Bildung  des  AUylcyanids  aus  a-Crotonaldehyd,  aus  dem  Umstände,  dass  es 
durch  Alkalien  in  a-Crotonsäure  übergeht  und  aus  dem  Verhalten  des  AUylcyanids  gegen 
Oxydationsmittel.  Durch  Chromsäure  wird  Allylcyanid,  ebenso  wie  Crotonsäure,  zu  Essig- 
säure oxydirt;  mit  Salpetersäure  entsteht  daneben  noch  Oxalsäure.  AUyljodid  und  AUyl- 
alkohol  liefern  aber,  bei  der  Oxydation,  keine  Essigsäure,  sondern  nur  CO^  und 
Ameisensäure  (Kekul^,  Rinne,  B.  6,  386;  vgl.  Pinner,  B.  12,  2056).  Ferner  ist  zu 
bemerken,  dass  aus  Allylcyanid  durch  Bromaufnahme  das  Nitril  CHj.CHBr.CHBr.CN 
entsteht. 

AUylcyanidalkoholat  ((9-Aethoxylbuttersäurenitril)  CgH^NO  =  C^HjN.CoHgO 
=  CH3.CH(OC2H,).CH2.CN.  B.  Beim  Kochen  von  AUyljodid  mit  KCN  und  Alkohol 
(Rinne,  B.  6,  389).  —  Siedep.:  173—174".  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Kali,  in  Alkohol, 
Crotonsäure  und  NHg;  aber  beim  Erwärmen  mit  koncentrirter  Salzsäure  in  NHg  und 
/9-Aethoxylbuttersäure. 

Allyleyanidallylalkoholat  C^H5N.3C3H5.0H.  B.  Aus  AUylchlorid,  KCN  und 
AUylalkohol  (Rinne,  Tollens,  Z.  1870,  401).  —  Siedep.:  95—96". 

2-(a)-Chlorcrotonsäurenitril  C,H,C1N  =  CH3.CH:CC1.CN.  B.  Aus  «-Chlorcroton- 
säLireamid  und  PjOg  (Sarnow,  A.  164,  104).  —  Aetherisch  riechende  Flüssigkeit;  Siede- 
punkt: 136". 

2.  Tetramethylencarbonsäurenitril  C,H,N  =  CH,^gj[Jj^CH.CN.    B.     Flüssig. 

Siedep.:  150"  (Freund,  Güdeman,  B.  21,  2696). 

3.  Nitril  CßHgClN  =  C2H5.CC1:C(CH3).CN.     siehe  S.  1474. 


I 


9.  7.  93.]  FETTREIHE.  —  D.  NITRILE  DER  SÄUREN  C^fl^^O.^.  1469 

4.  Heptanaphtencarbonsäurenitril  CgH^N  =  CjH.^.CN.  B.  Aus  dem  entsprechenden 
Amid  (0.  AscHAN,  B.  24,  2714).  —  Flüssig.  Siedep.:  199—201".  Brechungsquotient 
nD  =  1,4452. 

5.  Campholsäurenjtril  C,oH„N  =  CgH^.CN.  Campherartig.  Schmelzp.:  72—73"; 
Siedep.:  217—219"  (Eereka,  O.  22  [1]  213).     Sehr  leicht  löslich  in  Alkohol  u.  s.  w. 

C.  Nitrile  CioHi^n  der  Säuren  c,,ii,^_^o,. 

1.  Canipholensäurenitril  ( Campher oximanhydrid)  CH2:CgHj3.CN.  B.  Beim 
Erwärmen  von  Campheroxim  Cj^H^^NO  mit  Acetylchlorid  (Nägeli,  B.  16,  2981).  Beim 
Einleiten  von  Salzsäuregas  in  geschmolzenes  Campheroxim  CjqHj^NO  (Goldschmidt,  B.  20, 
485).  Beim  Einleiten  von  Salzsäuregas  in  eine  ätherische  Lösung  von  Camphophenvl- 
hydrazin  (Balbiäno,  O.  16,  133).  CioHjetNjH.CeHs  +  HCl  =  CioH^^N  +  C6H6(NH2).HC1. 
—  Flüssig.  Siedep.:  226—227";  spec.  Gew.  =  0,910  bei  20";  [n]D  bei  20"  =  1,46648 
(Wallach,  A.  269,  330).  Unlöslich  in  Säuren,  löslich  in  Aether.  Wird  durch  Kochen 
mit  wässeriger  Kalilauge  nicht  verändert,  auch  nicht  durch  Erhitzen  mit  Salzsäure  auf 
170°  (Nägeli,  B.  17,  806).  Wandelt  sich,  beim  Kochen  mit  alkoholischer  Kalilauge, 
erst  in  das  Amid  und  dann  in  das  Kaliumsalz  der  Camphol ensäure  um.  Verbindet  sich 
mit  Hydroxylamin  zu  CioHjgN^O.  Liefert  mit  Zn  -|-  HCl  die  Base  CjoHigN.  Verbindet 
sich  mit  salzsaureni  Anilin,  bei  220",  zu  der  Base  C,7H24N2. 

Verbindung  CmHjgNjO.  B.  Bei  mehrtägigem  Digeriren  einer  alkoholischen  Lösung 
von  Campholensäurenitril  mit  Hydroxylamin  (Goldschmidt,  Zürrer,  B.  17,  2070).  Man 
fällt  die  Lösung  mit  Wasser,  giebt  HCl  hinzu,  filtrirt  die  saure  Lösung,  übersättigt  das 
Filtrat  mit  NHg  und  leitet  COj  ein.  —  Blättchen  (aus  wässerigem  Alkohol).  Schmelzp.: 
101".     Löslich  in  Alkalien  und  Säui-en. 

2.  Fencholensüurenitril  CgHj^.CN.  B.  Beim  Erwärmen  von  Fenchonoxim  mit  ver- 
dünnter HCl  oder  H^SO^  (Wallach,  Hartmann,  A.  259,  328;  Wallach,  A.  263,  137;  269, 
329).  —  Oel.  Siedep.:  217—218";  spec.  Gew.  =  0,898  bei  20".  Für  eine  Lösung  von 
6,81  g  in  15,47  g  Alkohol  ist  [«Jd  =  43,31".  Beim  Kochen  mit  alkoholischem  Kali  ent- 
steht nur  wenig  Fencholensäure,  sondern  wesentlich  Isofenchonoxim.  Nimmt  direkt  HCl, 
HBr  und  Brom  auf  —  C.oH.sN.HCl.  B.  Beim  Schütteln  des  Nitrils  (1  Thl.)  mit  (10  Thln.) 
koncentrirter  HCl  (W.,  A.  269,  330).  —  Schmelzp.:  57—58".  Zerfällt,  beim  Kochen  mit 
Alkohol,  in  C^oH.sN  und  HCl. 

D.  Nitrile  der  Säuren  CuH^^Og. 

1.  Kohlensäurenitril.  Das  Cyanamid  CN.NHj  =  C03(NH,)2-  SHjO  kann  als  das  Nitril 
der  Kohlensäure  betrachtet  werden. 

2.  Glykolsäurenltril  (Aethanolnitril)  CjHgNO  =  oh.ch^.cn.  b.  Aus  Formaldehyd 

(gelöst  in  Wasser)  und  Blausäure  bei  100"  (Henry,  Bl.  [3]  4,  402).  —  Flüssig.  Siedet  nicht 
ganz  unzersetzt  bei  183";  siedet  unzersetzt  bei  119"  bei  24  mm;  spec.  Gew.  =  1,100  bei  12". 

Glykoläthyläthersäurenitril  C4HJNO  =  CaH^O.CH^.CN.  B.  Aus  dem  ent- 
sprechenden Amid  CHsO.CHy.CO.NHj  und  F2O5  (Henry,  B.  6,  260).  —  Aromatisch 
riechende  Flüssigkeit.  "Siedep.:  134—135"  bei  750  mm;  spec.  Gew.  =  0,918  bei  6",  =0,9093 
bei  20"  (Norton,  Tschekniak,  Bl.  30,  109).  Wenig  löslich  in  Wasser,  leicht  in  Alkohol 
und  Aether.  Bildet  mit  gasförmigem  HBr  eine  in  Aether  unlösliche,  krystallisirte  Ver- 
bindung, welche  durch  Wasser  sofort  gespalten  wird. 

Acetoxyacetonitril  C.HgNOj  =  C2H3O2.CH2.CN.  B.  Aus  Chloracetonitril  CHjCl.CN 
und  alkoholischem  Kaliumacetat  (Henry,  Bl.  46,  62).  —  Flüssig.  Siedep.:  175";  spec. 
Gew.  =  1,1003.     Liefert  mit  HCl  Chloressigsäure. 

Dichlorglykolmethyläthersäurenitril  (Dichlormetlioxylacetonitril)  C3H3CI2NO 
=  CH3O.CCI2.CN.  B.  Beim  Eintragen  von  koncentrirtem,  aber  noch  flüssigem  Natrium- 
methylat  in  ein  Gemisch  aus  2  Mol.  Trichloracetonitril  und  1  Mol.  Methylalkohol 
(H.  Bauer,  A.  229,  168).  Man  fällt  mit  Aether,  leitet  in  das  Filtrat  CO2  und  fraktionnirt 
die  abfiltrirte  Lösung.  —  Aetherisch  riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  148  — 149"  bei  732  mm; 
spec.  Gew.  =  1,3885  bei  15".  Aeufserst  wenig  löslich  in  Wasser,  aufserordentlich  leicht 
in  Alkohol,  Aether  und  Kohlenwasserstoffen.     Beim  Einleiten  von  trocknem  Bromwasser- 


1470  FETTEEIHE.  —  XXXXV.  SÄUEENITRILE  (CYANIDE).  [9.7.93. 

Stoff  wird  Trichloracetamid    gebildet.     I.  CH3O.CCI2.CN  +  HBr  =  CHgBr  +  OH.CCl^.CN. 

—  II.  OH.CCl^.CN  =  HCl  +  Cl.CO.CN.  -  III.  0H.CC1,.CN  +  HCl  =  CCI3.CO.NH,. 
Verdünnte   Schwefelsäure   bewirkt   sofort  die  Bildung  von  Trichloressigsäuremethylester. 

—  C3H3Cl.,NO.PtC]4.     Morgenrother,  pulveriger  Niederschlag. 

Ein  polymeres  Nitril  C3H3CI2NO  entsteht  bei  längerem  Aufbewahren  von  Dichlor- 
glykolmethyläthersäurenitril  (Bauer).  Es  bildet  schwer  lösliche  Würfel,  die  beim  Erhitzen 
verkohlen,  ohne  zu  schmelzen. 

Diehlorglykoläthyläthersäurenitril  (Dichloräthoxylaeetonitril)  C^HgCljNO  = 
C3H5O.CCl2.CN.  B.  Wie  bei  der  homologen  Methylverbiudung  CH3O.CClj.CN  (Bauer, 
A.  229,  171).  —  Flüssig.  Siedep.:  160—161,5";  spec.  Gew.  =  1,3394  bei  15,5".  Verhält 
sich  gegen  HBr  wie  die  Methylverbindung.  Wird  von  Natriumäthylat,  in  der  Kälte,  nicht 
angegriffen.  Beim  Erhitzen  mit  überschüssigem  Natriumäthylat,  im  Eohr,  auf  100"  ent- 
steht zunächst  das  Nitril  (C.^HsOj.CCl.CN  und  dann  (C2H50)3.C.CN.  —  C^HgCUNO.PtCl,. 

Bildet  sehr  leicht  eine  polymere  Verbindung,  die  in  Würfeln  krystallisirt  und 
bei  171"  unter  Zersetzung  schmilzt. 

Diehlorglykolpropyläthersäurenitril  (Diehlorpropoxylacetonitril)  CgHjCl.jNO 
=  C3H7O.CCI2.CN.     B.     Wie  bei  der  homologen  Methylverbindung  (Bauer,  A.  229,  172). 

—  Flüssig.  Siedep.:  182—184";  spec.  Gew.  =  1,2382  bei  15,5".  —  CäHjCl^NO.PtCl,. 
Orangcrothe  Kryst^lle. 

Diehlorglykolisobutyläthersäurenitril(Diehlorisobutoxylacetonitril)CgHflCl2N0 
=  C4H9O.CCI2.CN.     Flüssig.     Siedep.:    195—197";    spec.  Gew.  =  1,2226  bei  15,5"  (Bauer, 

A.  229,  175).  Beim  Einleiten  von  Chlorwasserstofigas  erfolgt  sofort  Spaltung  in  Isobutyl- 
chlorid  und  Trichloracetamid. 

3.  Mllchsäurenitrile  C3H5NO. 

1    a-Aethylidenmilchsüurenitril  (Aldehydhydrocyanid,  2-Bropanolnitril) 

CH3.CH(0Hj.CN.  D.  Gleiche  Volume  Aldehyd  und  wasserfreier  Blausäure  bleiben 
10—12  Tage  bei  20—30"  stehen  (Simpson,  Gaütier,  Z.  1867,  660).  —  Bleibt  bei  —21" 
flüssig.  Siedet  nicht  ganz  unzersetzt  bei  182 — 184".  In  Wasser  und  absolutem  Alkohol 
in  jedem  Verhältniss  löslich.  Kalilauge  spaltet  in  Blausäure  und  Aldehyd  (resp.  Aldehyd- 
harz).    Zerfällt,  mit  koncentrirter  Salzsäure,  in  Salmiak  und  Milchsäure. 

Trichlormilehsäurenitril  (Chloralhydroeyanid)  CgH^ClgNO  =  CCl3.CH(0H).CN. 

B.  Aus  Chloral  und  wasserfreier  Blausäure  bei  120"  (Hagemann,  B.  5,  151;  Pinner, 
Bischoff,  A.  179,  77).  —  D.  Man  lässt  die  Lösung  von  1  Thl.  Chloralhydrat  in  1  ,Thl. 
Blausäure  (von  10— 12"/^)  einen  Tag  lang  stehen,  digerirt  dann  mehrere  Stunden  lang 
am  Kühler  und  verdunstet  hierauf  auf  dem  Wasserbade  (Pinner,  B.  17,  1997).  — 
Krystallisirt  aus  CS.j  (oder  Wasser)  in  dünnen,  rhombischen  Tafeln.  Schmelzp.:  61"; 
siedet  nicht  unzersetzt  bei  215—220"  (Pinner,  Fuchs,  B.  10,  1059).  Leicht  löslich  in 
Wasser,  Alkohol,  Aether.  Alkalien  zersetzen  den  Körper  in  CHCI3,  CNH  und  Ameisen- 
säure. Koncentrirte  Salzsäure  erzeugt  Trichlormilchsäure.  Silbernitrat  giebt,  erst  beim 
Erwärmen,  einen  Niederschlag  von  AgCN.  Mit  Ammoniak  entsteht  Dichloracetamid. 
C3H2CI3NO  +  3NH3  =  GjHCl^O.NHj  +  NH.Cl  +  NH,.CN.  —  Quantitative  Bestimmung: 
Kaiser,  Schaerges,  /.  1888,  1519;  Utescher,  J.  1888,  1520. 

Verbindung  3C2HCI3O.CNH.  B.  Man  vermischt  eine  gesättigte,  wässerige  Chloral- 
hydratlösung  mit  wenig  einer  koncentrirten  Cyankaliumlösung  (Cech,  B.  9,  1020).  Ent- 
steht auch,  wenn  man  festes  Chloralhydrat  zu,  unter  Benzol  befindlichem,  Cyankalium 
bringt  (Wallach,  A.  173,  297).  —  Krystallisirt  (aus  Benzol  oder  Aether)  in  Prismen. 
Schmelzp.:  123".  Sublimirt  zum  Theil  unzersetzt;  zerfällt  bei  der  Destillation  in  Chloral 
und  Chloralid.  Unlöslich  in  Wasser;  wird  beim  Kochen  damit  nicht  verändert.  Mit 
Alkohol  entsteht  bei  180"  Dichloressigsäureester.  Ebenso  wirkt,  und  noch  leichter,  ein 
Gemenge  von  KHO  und  absolutem  Alkohol.     Koncentrirte  Säuren  spalten  Chloral  ab. 

Chloralacetylcyanid  CsH^ClsNO.,  =  C2HCl30(C2H30.CN)  =  CCL,.CH(O.C2H30).CN. 
B.  Beim  Kochen  von  Chloralhydroeyanid  mit  7-i  Thl.  Essigsäureanhydrid  (Pinner,  Fuchs, 
B.  10,  1059).  —  Grofse  rhomboedrische  Krystalle.  Schmelzp.:  31";  siedet  unzersetzt  bei 
208".  Fast  unlöslich  in  Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol.  Koncentrirte  Kalilauge  spaltet 
es,  in  der  Kälte,  sehr  langsam  in  Essigsäure,  HCN  und  Chloral.  Durch  kouc.  H2SO4  wird 
es,  in  der  Kälte,  in  das  Amid  der  Acetyltrichlormilchsäure  übergeführt.  NH3  erzeugt  Di- 
chloracetamid. Bei  der  Einwirkung  von  Ammoniumacetat  auf  eine  alkoholische  Lösung 
des  Cyanids  entsteht  Dichloressigester,  neben  wenig  Dichloracetamid. 

Dibrommilchsäurenitril  (Dibromaldehydhydrocyanid)  CgH.^Br^NO  =  C^HjBrjO. 
HCN  =  CHBr2.CH(0H).CN.  B.  Starke  Blausäure  verbindet  sich,  beim  Digeriren  mit 
Dibromaldehyd,   zu  einem  Oele,    das  durch  Alkalien  in  seine  Komponenten  zerlegt  wird. 


9.  7.  93.]  FETTREIHE.  —  D.  NITßlLE  DER  SAUREN  C^Hj^Og.  1471 

durch    starke  Salzsäure    aber   in  Dibrommilchsäure  und  NHg  gespalten  wird  (Pinnee,  ä. 
179,  71). 

Tribrommilchsäurenitril  (Bromalhydrocyanid)  CgH.jBrgNO  =  C^HBrgO.HCN  = 
CBrg.CH(OH).CN.  B.  Beim  Erwärmen  von  Bromalhydrat  mit  starker  Blausäure  (Pinner, 
Ä.  179,  73).  —  Prismen  in  Wasser  leicht  löslich.  Wird  durch  Alkalien  in  Bromal  und 
HCN  zerlegt.     Mit  koncentrirter  Salzsäure  entsteht  Tribrommilchsäure. 

2.  Hydrakrylsäiirenitril  (Aethylencyanhydrin,  3-Propanolnitril)  OH.CHj. 
ClIj.CN.  B.  Bei  mehrtägigem  Digeriren  von  Aethylenoxyd  mit  wasserfreier  Blausäure 
bei  50-60"  (Eulenmeyer,  A.  191,  273).  —  Flüssig.  Siedep.:  220—222"  bei  723,5  mm; 
spec.  Gew.  =  1,0588  bei  0".  Mit  Wasser  und  Alkohol  in  jedem  Verhältuiss  mischbar. 
100  Thle.  Aether  lösen  bei  15"  2,3  Thle.  Unlöslich  in  CS,.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit 
Sulzsäure,  iu  NH^Cl,  Hydrakrylsäure  und  Akrylsäure. 

Acetoxypropionitril  CgH^NO,  =  C,H302.CH,.CH.j.CN.  B.  Aus  Aethylencyanhydrin 
und  Acetylchlorid  (Henry,  Bl.  46,  62).  —  Flüssig.  Siedep.:  205—208";  spec.  Gew.  =  1,077. 
Liefert  mit  HCl  /?-Chlorpropionsäure. 

4.  Nitrile  der  Säuren  c.HgOg. 

(9-Aethoxylbuttersäurenitril  CH3.CH(OC.,H5).CH.j.CN  s.  Allylcyanid  S.  1468. 

^'-Thiodibuttersäurenitril  CgH^jK^S  =  S(CH2.CH.,.CH2.CN),.  B.  Man  kocht  eine 
Lösung  von  (5  g)  y-Chlorbuttersäurenitril  mit  einem  Gemisch  aus  (7  ccm)  3,8-fach  normalem, 
alkoholischen  Kali  und  (7  ccm)  3,8  fach  norm.,  alkoholischem  KSH  ^/^  Stunden  am  Kühler 
(Gabriel,  B.  23,  2493).  —  Dickes  Oel.     Siedet  oberhalb  300". 

Oxyisobuttersäurenitril  (CIrl3)2.C(OH).CN  s.  Aceton  S.  979. 

Chloroxyisobuttersäurenitril  (Chloracetonhydrocyanid)  C^Hi-ClNO  =  C^HsClO. 
CNH  =  CH3.C(CH,C1,0H).CN.  B.  Beim  Digeriren  vcn  Chloraceton  CH3.CO.CH3CI  mit 
Alkohol  und  starker  Blausäure  (Bischoff,  B.  5,  865).  —  In  Wasser  lösliches  Oel;  spaltet 
sich  beim  Destilliren  in  Chloraceton  und  HCN.  Giebt  an  Natron  Blausäure  ab.  Wird 
durch  starke  Salzsäure  in  Chloroxyisobuttersäure  übergeführt. 

Diehloroxyisobuttersäurenitril  (Dichloracetonhydrocyanid)  C4H5CIJNO  =  CHg. 
C(CHC1,,0H).CN.  B.  Durch  längeres  Digeriren  von  1,1-Dichloraceton  mit  starker  Blausäure 
(BiscHOFF,  B.  8,  1833).  —  Flüssig,  zerfällt  beim  Sieden  völlig  in  Dichloraceton  und  HCN. 
Ebenso  wirken  Alkalien.  Salzsäure  zerlegt  es  in  NH3  und  Dichloracetonsäure  C^H^CljOg. 
—  Beim  Versetzen  von  Dichloraceton  mit  wässeriger  KCN- Lösung  scheidet  sich  sofort  die 
Verbindung  2(C.,H^Cl20).HCN  ab,  die  aus  Wasser  in  Krystallbüscheln  anschiefst  (Glutz, 
Fischer,  /.  1871,  531). 

Tetrachloroxyisobuttersäurenitril  C^HgCl^NO  =  ';CHC1.,)3.C(0H).CN.  B.  Aus 
wasserfreiem  s-Tetrachloraceton  und  wässeriger  Blausäure  bei  20 — 30"  und  dann  bei  50  bis 
60"  (Levy,  Curchod,  A.  252,  340).'—  Kleine,  monokline  (Duparc,  Le  Royer,  A.  252,  341) 
Prismen  (aus  Benzol).  Schmelzp. :  112 — 114".  Leicht  löslich  in  Aether  und,  in  der  Wärme, 
auch  in  Alkohol,  CS.,  und  CHCI3.  Wird  durch  Alkalien  oder  heifses  Wasser  in  Blau- 
säure und  Tetrachloraceton  zerlegt.  Mit  H2SO4  (und  Eisessig)  entsteht  das  entsprechende 
Ainid  C.HsCl.NO.,. 

Acetylderiv'at  CeH^Cl^NO.,  =  (CHC1.,).,.C(0C2H3  0).CN.  Tafeln  (aus  Aether).  Schmelzp. : 
45-47"  (Levy,  Curchod,  A.  254,  109).  Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether,  CHCI3  und 
Benzol,  weniger  in  Ligroi'n. 

Chloroxybuttersäurenitril  C^H^CINO.  B.  Aus  Epichlorhydrin  C3H5CIO  und 
wasserfreier  Blausäure  bei  120—150"  (Hörmann,  B.  12,  23).  —  Nicht  destillirbare  Flüssig- 
keit. Verkohlt  oberhalb  200".  Leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  Wird 
von  verdünnten  Mineralsäuren  in  NHg  und  eine  syrupförmige  Chloroxybuttersäure  zerlegt. 

5.  Nitrile  C5H9NO. 

1.  a-Methyl-a  Oxybuttersmirenitrtl,  2-Methyl-2-Butanolnitril  C2H5.C(CHg, 
OH).CN.  B.  Aus  Methyläthylketon  und  wasserfreier  Blausäure  bei  70—80"  (Böcking, 
A.  204,  18). 

2.  a-Oxyisovaleriansäurenitril,  2-Methyl-3-Butanolnitril(4)  (CH3)2.CH. 
CH(OH).CN.  B.  Entsteht  sehr  leicht  beim  Zusammenbringen  von  reinem  Isobutyr- 
aldehyd  mit  absoluter  Blausäure  (Lipp,  A.  205,  24).  —  Oel;  bleibt  bei  — 17"  flüssig. 
Spec.  Gew.  =  0,95612  bei  0".  Fängt  bei  135"  zu  sieden  an  und  zerfällt  hierbei  in  HCN 
und  Isübutyraldehyd.  Löslich  in  5  Vol.  Wasser,  sehr  leicht  in  Alkohol  und  Aether, 
schwer  in  Ligroi'n.  Löst  sich  leicht  in  rauchender  Salzsäure  unter  Bildung  von  Oxyiso- 
valeriansäureamid. 


1472  FETTEEIHE.  —  XXXXV.  SÄURENITRILE  (CYANIDE).  [9.7.93. 

3.  TrichlorvalerolaUtinsäurenitril  (Butyr chlor alhydrocyanid)  CgHeClgNO  = 
CH3.CHCl.CCl2.CH(OH).CN.  B.  Beim  Digeriren  von  Butyrchloralhydrat  mit  Alkohol  und 
starker  Blausäure  (Pinner,  A.  179,  97).  —  Krystallisirt  (aus  schwacher  Salzsäure)  in  Blätt- 
chen. Schmelzp.:  101 — 102°.  Siedet  unter  starker  Zersetzung  bei  230"  (Pinner,  Klein, 
B.  11,  1488).  In  kaltem  Wasser  ziemlich  schwer  löslich,  leicht  in  Alkohol  und  Aether. 
Kalilauge  bewirkt  völlige  Zerlegung.  Beim  Digeriren  mit  rauchender  Salzsäure  entsteht 
die  Säure  Cr,H,Cl30g.  Zerfällt  mit  alkoholischem  Ammoniak  in  NH^Cl,  NHjCN  und 
/9-Chlorcrotonsäureamid  (Pinner,  Klein,  B.  11,  1488).  Beim  Erwärmen  mit  (5  Thln.)  konc. 
H2SO4  entsteht  das  Amid  CgHgClgOj.NH^  der  Trichlorvalerolaktinsäure.  Beim  Einleiten 
von  Salzsäuregas  in  eine  alkoholische  Lösung  von  blausaurem  Butyrchloral  scheidet  sich, 
nach  einiger  Zeit,  ein  Gemenge  von  Trichlorvalerolaktinsäureamid  und  Trichlorvalero- 
laktiniminoester  ab. 

Acetylderivat  (Butyrehloralaeetyleyanid)  C^HgClgNO^  =  CH3.CHCl.CCl2.CH(0. 
C2H30).CN.  B.  Beim  Digeriren  von  Blausäurebutyrchloral  mit  Acetylchlorid  (Pinner, 
Klein,  B.  11,  1490).  —  Gelbliches  Oel.     Siedet  unter  Zersetzung  bei  250—252*'. 

6.  Nitrile  CgHijNO. 

1.  n-Oxyisobutylessigsäurenitril  (Isovaleraldehydhydrocyanid,  2-Methyl- 
ä-PentanolnitrilfSJ)  (CH3)2.CH.CH2.CH(OH).CN.  B.  Aus  Isovaleraldehyd  und  Blau- 
säure (Erlenmeyer,  Sigel,  B.  7,  1109).  —  Oel,  leichter  als  Wasser  und  darin  unlöslich.  Mit 
Alkohol  und  Aether  mischbar.  Zerfällt  beim  Erhitzen  in  seine  Bestandtheile.  Giebt  an 
Kalilauge  Blausäure  ab.  Zerfällt  mit  rauchender  HCl  in  NH^Cl  und  a-Oxyisobutyl- 
essigsäure. 

2.  Diäthoxalsäurenitril,  3-Pentanol-3-Methylnitril  (CjHg)^ .  C(OH) .  CN.  B. 
Beim  Digeriren  von  Diäthylketon  mit  Blausäure  (Tiemann,  Friedländer,  B.  14,  1974).  — 
Hellgelbe  Flüssigkeit.  Leichter  als  Wasser.  Verbindet  sich  mit  (1  Mol.)  Ammoniak  zum 
Nitril  der  Diäthylaminoessigsäure. 

7.  Nitril  c,h,3N0. 

Blausäurediacetonamin,  Aminotrimethyloxybuttersäurenitril,  2, 4-DimethyI- 
4-Animo-2-Pentaiiolnitril  C;H,,N20  =  NHj.C(CH3)2.CH2.C(CH3,OH).CN.  B.  Das  salz- 
saure Salz  (C6Hi3N0.HCN).HCl  dieser  Verbindung  entsteht  beim  Erhitzen  einer  kon- 
centrirten  Lösung  von  salzsaurem  Diacetonamin  mit  Blausäure  auf  120"  (Heintz,  ä.  189, 
232).  —  D.  Eine  mäfsig  koncentrirte  Lösung  von  salzsaurem  Diacetonamin  wird  mit 
(2  Mol.)  koncentrirter,  wässeriger  Blausäure  versetzt,  nach  einigen  Stunden  NH3  zugegeben 
und  dann  24  Stunden  stehen  gelassen  (Weil,  ä.  232,  208).  —  Das  Hydrochlorid  bildet 
rhombische  Prismen,  die  sich  leicht  in  Wasser  und  schwer  in  Alkohol  lösen,  unter  Zer- 
setzung und  Abscheidung  von  HCN.  Beim  Kochen  mit  koncentrirter  Salzsäure  tritt  Spal- 
tung in  Aminoti'imethylbutyllaktid  C,H,3N02  und  Salmiak  ein. 

8.  Nitril  der  Säuren  CgHigOg. 

a-Oxycaprylsäurenitril  (Oenantholhydrocyanid,  2-Oktanolnitril)  CgH^gNO  = 
CH3(CH2)5.CH(OH).CN.  B.  Man  lässt  gleiche  Volume  Oenanthol  und  wasserfreie  Blau- 
säure in  der  Kälte  stehen,  bis  eine  Probe  der  Flüssigkeit  sich  in  dem  anderthalbfachen 
Gewicht  von  HCl  (spec.  Gew.  =  1,19)  klar  löst.  Dann  verdampft  man  im  Wasserbade 
(Erlenmeyer,  Sigel,  .4.  177,  103).  Bleibt  bei  —16"  flüssig.  Spec.  Gew.  =  0,9048  bei  17". 
In  Wasser  löst  es  sich  etwas,  leicht  in  Alkohol  und  Aether.  Zerfällt  bei  110 — 115"  in 
Oenanthol  und  HCN.  Beim  Behandeln  mit  Kalilauge,  in  der  Kälte,  wird  Blausäure  abge- 
spalten.   Mit  Soda,  leichter  mit  rauch.  HCl,  geht  das  Nitril  in  a-Oxycaprylsäureamid  über. 

E.   Nitrile  der  Säuren  CnH2„_203. 

Die  Nitrile  der  Ketonsäuren  R.CO.CO.jH  sind  identisch  mit  den  Cyaniden  C„Hja_jO. 
CN  der  Säuren  CnHjnO,,.  Brenztraubensäurenitril  CH3.CO.CN  =  Acetylcyanid.  Man  er- 
hält diese  Cyanide  durch  Erhitzen  der  Säurechloride  Cj,Hj„_jO.Cl  mit  Cyansilber  bei 
100"  im  zugeschmolzenen  Rohr.  Es  sind  Flüssigkeiten,  welche  durch  Wasser  langsam  in 
Säuren  C^Hj^Os  und  HCN  gespalten  werden  (Hübner,  ä.  120,  334;  124,  315).  Beim  Be- 
handeln mit  HCl  liefern  sie  erst  die  Amide  der  Säuren  C^H2^_203  und  dann  diese  Keton- 
säuren selbst.  Die  Nitrosoketone  gehen,  durch  Erwärmen  mit  Acetylchlorid  oder  Essig- 
säureanhydrid,  in  Säurecyanide  über  (Claisen,  Manasse,  B.  20,  2196).  CH3.CO.CH2.NO  = 
CH.,.CO.CN  +  H2O.      Nitrile    der  Ketonsäuren    entstehen    auch  bei  der  Einwirkung   von 


9.  7.  93.]  FETTREIHE.  —  E.  NITRILE  DER  SÄUREN  CnH.^„_,0.,.  1473 

AICI3  auf  ein  Gemisch  eines  Nitriles  CßH^n .  i-CN  und  eines  Säurechlorides  (R.  Otto, 
Tröger,  B.  22,  1455).  C^Hj-CN  +  C^H^.CO.Cl  =  C.,H,.C0.C2H^.CN  +  HCl.  Säurenitrile 
CnH^n  .  i.CN  werden  von  Natrium  in  Iminonitrile  umgewandelt.  Rj.CN  -\-  R.CHj.CN  -\- 
Na  =  Ki.C(NH).CRNa.CN  -|-  H.  Alkyljodide  erzeugen  mit  diesen  Natrium  Verbindungen 
Alkylderivate:  RjC(.NH).CRR2.CN,  welche  von  kalter,  konc.  HCl  in  Nitrile  von 
(^-Ketonsäuren  umgewandelt  werden.  Ri.C(NH).CRR.^.CN  -f  H^O  =  NH3 -|- Rj.CO. 
CRRj.CN.  Diese  Nitrile  werden  von  alkoholischem  Kali  nicht  verseift,  mit  Holzgeist  und 
Salzsäuregas  liefern  sie  aber  Ester  der  entsprechenden  Ketonsäuren.  Beim  Erhitzen  mit 
konc.  HCl  auf  140°  zerfallen  sie  in  NH3,  CO3  und  Ketone  Rj.CO.CHRR^.  Die  Nitrile 
R,.CO.CHR.CN  absorbiren  direkt  Ammoniakgas,  unter  Bildung  von  höchst  unbeständigen 
Additionsprodukten;  mit  alkoholischem  Ammoniak  erfolgt  aber  Vei-einigung  unter  Wasser- 
austritt. Mit  primären  Basen  verbinden  sich  die  Nitrile,  unter  Wasseraustritt,  zu  basischen 
Körpern,  die  von  konc.  HCl  mehr  oder  weniger  leicht  wieder  in  die  Komponenten  zerlegt 
werden.     C,H5.CO.CH(CH3).CN  -|-  RNH,  =  C2H6.C(N.R).CH(CH3).CN  +  H.,0. 

1.  Brenztraubensäurenitril  (Acetylcyanid,  Propanonnitril)  C3H3NO  =  CH3.C0. 

CN.  B.  Aus  C2H3OCI  und  AgCN  (Hübner).  Aus  Nitrosoaceton  und  Acetylchlorid 
(Ci.AisEN,  Manasse).  —  Siedep.:  93°.  Geht,  bei  vorsichtigem  Behandeln  mit  Salzsäure,  in 
Bienztraubensäure  über.  Bei  längerem  Aufbewahren  oder  beim  Behandeln  mit  festem 
Aetzkali  oder  Natrium  geht  es  in  das  polymere  Diacetyldicyanid  (C2H30.CN)2  über. 

Diacetyldieyanid.  B.  Siehe  Acetylcyanid  (Hübner).  Lässt  sich  leicht  darstellen 
durch  Uebergiefsen  von  je  32  g  KCN  mit  150 — 200  g  Benzol  und  50  g  Essigsäureanhydrid, 
Man  erhält  das  Gemisch  fünf  Stunden  lang  in  gelindem  Sieden  und  verdunstet  dann  die 
filtrirte  Lösung.  Der  bald  krystallinisch  erstarrende  Rückstand  wird  auf  porösem  Tlion 
abgesogen  und  mit  Wasserdäinpfen  destillirt  (Kleemann,  B.  18,  256).  Man  versetzt  ein 
eiskaltes  Gemisch  aus  (16  ccm)  Essigsäureanhydrid  und  (74  ccm)  trocknem  Aether  all- 
mählich mit  10  g  KCN,  leitet  darauf  HCl-Gas  ein  und  lässt  24  Stunden  bei  0°  stehen 
(Brunner,  M.  13,  835).  —  Grofse  Blätter  (aus  verd.  Alkohol).  Schmelzp.:  69°;  Siedep.: 
208—209°.  Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether  und  Benzol.  Dampfdichte  =  4,9—5,0 
Kalilauge  bewirkt,  schon  in  der  Kälte,  Spaltung  in  NH3,  HCN  und  Essigsäure.  Die 
gleiche  Zerlegung  bewirkt  Salzsäure.  Beim  Erwärmen  mit  konc.  HCl  entsteht  Isoäpfel- 
säure. Beim  Erhitzen  mit  wässeriger  Silbernitratlösung,  im  Rohr,  auf  100°  entsteht  kry- 
stallisirtes  Cyansilber. 

Triehloracetylcyanid  C3CI3NO  =  CCI3.CO.CN.  B.  Aus  dem  Bromid  CClg.COBr 
und  Cyansilber  bei  100°  (Hofferichter,  J.  pr.  [2]  20,  196).  —  D.  Man  kocht  äquivalente 
Mengen  CCl3.C0Br  und  Hg(CN).2  '^"^  fraktionnirt  das  Produkt  (Claisen,  Antweiler,  B. 
13,  1936).  —  Unangenehm  riechende,  zu  Thränen  reizende  Flüssigkeit.  Siedep.:  121  bis 
122°  (C,  A.);  spec.  Gew.  =  1,559  bei  15°.  Wird  von  Wasser  heftig  zersetzt  in  HCN 
und  Trichloressigsäure.  Wird  von  koncentrirter  Kalilauge  langsam  zersetzt  unter  Bildung 
von  NH3  und  KCN.  Mit  koncentrirter  Salzsäure  entsteht  erst  das  Amid  und  dann  die 
freie  Isotriglycerinsäure  C3H3CI3O4. 

Polymeres  Cyanid  (CCl3.C0.CN)x.  B.  Aus  Trichloracetylbromid  und  Cyansilber 
bei  150°,  neben  dem  normalen  Cyanid  (Hofferichter).  —  Grofse,  quadratische  Tafeln  des 
rhombischen  Systems  (aus  Aetheralkohol).  Schmelzp.:  140°.  Leicht  löslich  in  Alkohol 
und  Aether,  unlöslich  in  kaltem  Wasser.  Zersetzt  sich,  bei  längerem  Kochen  mit  Wasser, 
unter  Entwickelung  von  Blausäure. 

Bromaeetylcyanid  C3H2BrNO  =  CH^Br.CO.CN.  B.  Aus  AgCN  und  C^HjBrO.Br 
entstehen  die  beiden  isomeren  Körper  C.2H2(CN)O.Br  und  C.^H^BrO.CN.  In  CHCI3  oder 
Aether  ist  der  Letztere  erheblich  löslicher  (Hübner,  A.  131,  68).  —  Monokline  Tafeln. 
Schmelzp.:  77 — 79°.  Unlöslich  in  Wasser;  zerfällt  damit  in  HCN  und  Bromessigsäure. 
Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether  und  CHCI3. 

2.  Nitrile  c.h^no. 

l.  AethenylglyholsäurenitrU,    1,3-ButenolmtrU  (4)  CH2:CH.CH(0H).CN.     B. 

Man  übergiefst  100  g  pulverisirtes  Cyaukalium  mit  der  (über  CaCl.,  entwässerten)  Lösung 
von  60  g  Akrolein  in  ^/^  1  Aether  und  giefst  allmählich  90  g  Eisessig  hinzu.  Erhitzt  sich 
das  Gemisch  hierbei  zu  stark,  so  muss  man  abkühlen.  Bemerkt  man  schliefslich,  nach 
dem  Verdunsten  einer  Probe  der  ätlierischen  Lösung,  noch  Akroleingeruch,  so  muss  noch- 
mals KCN  und  die  äquivalente  Menge  Eisessig  zugesetzt  werden.  Dann  wird  mit  Wasser 
versetzt,  die  ätherische  Lösung  abgehoben  und  destillirt.  Das  in  der  wässerigen  Lösung 
gelöste  Nitril  gewinnt  man  durch  Ausschütteln  mit  Aether  (Lobry,  E.  4,  223).  —  Flüssig. 
Zersetzt  sich  beim  Destilliren,  sogar  im  Vakuum.  Wird  von  kalter  Salzsäure  in  NH3  und 
Aethenylglykolsäure  zerlegt. 

Bbilstkim,  Handbuch.    I.    3.  Aufl.    2.  93 


1474  FETTREIHE.  —  XXXXV.  SAURENITPJLE  (CYANIDE).  [9.7.93. 

2.  Propionylcyanid,  2-Butanonnitril  CjHj.CO.CN.  Siedep. :  108— 110"  (Cj.aisen, 
Moritz,  ä  13,  2121). 

Dipropionyldicyanid  (C3H50.CN)2.  -B-  Durch  Polymerisation  von  Propionylcyanid 
(Claisen,  Moeitz).  Entsteht  auch  aus  Propionylbromid  und  Cyansilber,  in  Gegenwart 
von  Aethor  (Lobky,  R.  8,  390).  —  D.  Man  versetzt  ein  Gemisch  aus  20  g  Propionsäurc- 
anhydrid  und  100  ccm  absol.  Aether,  bei  0",  mit  10g  gepulvertem  KCN  und  schüttelt 
das  Ganze  drei  Tage  lang  (Brunner,  M.  14,  120).  —  Lauchartig  riechende  Säulen  aus 
verd.  Alkohol),  öchmelzp.:  58°;  siedet  fast  unzersetzt,  bei  227—22"  bei  740  mm  (B.). 
Siedep.:  200 — 210"  (Lobry).  Dampfdichte  =  5,4 — 5,8.  Wenig  löslich  in  Wasser,  sehr 
leicht  in  Alkohol,  Aether,  CHCI3.  CS,,  Benzol  und  Ligroin.  Löst  sich  in  warmem  Wasser, 
unter  Abspaltung  von  HON.  Beim  Erwärmen  mit  Kalilauge  entstehen  Propionsäure,  NU., 
und  HCN.  Mit  Phenylhydrazin  entsteht  Propionsäureplienylhydrazid.  Kauchende  HCl 
erzeugt  Aethyltarti'onsäure  CsHyOj. 

3.  Epicy anhijdrin  iCJi,l!iO\  =  {GH^7C}i.CB,.C'^),  (0-  B.  Aus  Epichlorhydrin  und 
KCN  (Pazschke,  J.  pr.  [2]  1,  82).  —  Breite  Prismen.  Schmelzp.:  162".  Wenig  löslich 
in  kaltem  Wasser,  leicht  in  heifsem  und  in  Alkohol.  Wird  von  Säuren  in  NH.,  und  Epi- 
hydrincarbonsäure  zerlegt. 

3.  Nitrile  c^h^no. 

1.  Nornialhutyrylcyanid,  2-I'entanonnitril  CH3.CH2.CH2.CO.CN.  Siedep.:  133 
bis  137"  (Moritz,  Soc.  39,   16). 

Dibutyryldicyanid   (C4H70.CN)2.     Siedep.:  232—235".     Sehr  leicht  zersetzbar  (M.). 

2.  Isohutyrylcyanul,  2-Methyl-3-Bntanonnitril(4)  (CH3).,.CH.C0.CN.  Siede- 
punkt: 117—120"  (Moritz,  Soc.  39,  13). 

Diisobutyryldicyanid  (C,H;O.CN)j.  Bleibt  bei  —15"  flüssig.  Siedep.:  226—228»; 
spec.  Gew.  =  0,96  (Moiutz).  Sehr  giftig.  Giebt  mit  HCl,  in  der  Wärme,  Isobutyryl- 
ameisensäure.  Mit  kalter  Salzsäure  entstehen  zwei  amorphe,  Stickstoff lialtige  Substanzen, 
die  bei  187 — 188"  und  bei  207 — 208"  schmelzen,  und  von  denen  nur  die  bei  187"  schmel- 
zende sich  in  Soda  löst. 

3.  Methylacetylacetonitril,  2-Methyl-3-ButanonnUrU (1)  CH3.C0.CH(CH.,).CN. 
B.  Aus  CH3.CO.CHCI.CH3  mit  KCN  (+  Alkohol)  bei  120"  (VIauesco,  BL  [3]  6,  814).  — 
Flüssig.     Siedep.:  156";  spec.  Gew.  =  0,9934  bei  0". 

4.  Nitrile  cjigNO. 

1.  Isovalerylcyanid,  2-3IetIiyl-4-Pentanoiinitri/(5)  (CH3).^.CH.CH.,.C0.CN. 
Siedep.:  145 — 150".  Zerfällt,  durch  Zink  und  verdünnte  Schwefelsäure,  in  Blausäure  und 
Isovaleriansäure  (Hijbner,  ä.  131,  74). 

2.  a-JProplonylcyanäthyl  (Methylpropionylacetonitril,  Propionyfpropio- 
nitril,  u-Cyandiäthylketon,  2-Methyl-3-PentanonnitrU)  CgH^NO  =  C.,H-.CO. 
CH(CHO.CN.  B.  Durch  Schütteln  von  Dipropionitril  C.,H,.C(NH).CH(CH3).CN  mit  konc. 
Salzsäure  (E.  Meyeu,  J.  pr.  [2]  38,  389).  CgH,„0.,  -f' H.,0  =  NH3  +  C,H„NO.  —  Oel. 
Siedep.:  193,5";  spec.  Gew.  =  0,9728  bei  0"  (Hanriot,  Bouveault,  BL  51,  176).  Verbindet 
sich  mit  konc.  wässerigem  Ammoniak,  schon  in  der  Kälte,  zu  Dipropionitril.  Liefert  mit 
Anilin  Aminomethyläthylchinolin  Ci2H,^N.^;  mit  or-Naphtylamin  entsteht  Aminomethyl- 
äthyl-«-Naphtochinolin  CijHigNj.  Verbindet  sich  mit  Hydroxylamin  zu  Aminomethyläthyl- 
isoxazol  CßHjgNjO.  Löst  sich  in  Kalilauge;  wird  durch  Kochen  damit  in  Propionsäure 
und  Annnoniak  gespalten.  Liefert,  mit  konz.  Salzsäure  auf  150"  erhitzt,  Ammoniak,  CO., 
und  Diäthylketon.  Beim  Einleiten  bei  0"  von  (2  Mol.)  Salzsäuregas  in  die  methylalkoho- 
lische Lösung  entsteht  Methylpropionylessigsäuremethylestei-.  Liefert  mit  PCI5  die  Ver- 
bindung CßH^ClN.  —  K.C^HgNO.     Tafeln  (Hanriot,  BL  [3]  5,  778). 

Verbindung  CeHgClN  =  C2H5.CC1:C(CH3).CN.  B.  Beim  Erhitzen  von  «Propionyl- 
cyanäthyl  mit  (etwas  über  1  Mol.)  PCI5  auf  120"  (E.  Meyer,  J.  pr.  [2]  39,  191).  C„H<,NO 
-j-  PClß  =  CgHsClN  4-  HCl  +  POCI3.  —  Durchdringend  riechendes  Oel.  Siedep.:  172  bis 
177".     Beim  Erhitzen  mit  HCl  auf  150"  erfolgt  Spaltung  in  COj,  NH3  und  Diäthylketon. 

Dipropionitril  («-Iminopropylcyanäthyl)  CsHioN2  =  C2H5.C(NH).CH(CH3).CN. 
B.  Durch  Einwirkung  von  (6 — 7  g)  Natrium  auf  eine  Lösung  von  (30  g)  Propionitril  in 
(30  g)  absol.  Aether  (E.  Meyer,  J.jyr.  [2]  38,  387).  I.  2C2H5.CN  +  Na.,  =  NaCN  +  G,l\ 
-\-  Na.C2H,.CN.  H.  Na.C2H,.CN4-C2H5.CN  =  C2H5.C(N.Na).CH(CH3).CN  und  HI.  C,H„N2Na 
_j-  H2O  =  CgHioNj  -|-  NaOH.  Man  trägt  den  abgesaugten  und  mit  Aether  gewaschenen 
Niederschlag  in  Wasser  ein,  läfst  einige  Tage  stehen,  schüttelt  die  wässerige  Lösung  mit 
Aether  aus  und  verdunstet  die  ätherische  Lösung.  —  Tafeln.    Sclimelzp.  47—48";  Siedep. 


9.7.93.]  FETTREIHE.  —  F.  NITRIL  DER  SÄUREN  C,,H,„_/),,.  1475 

2.57—258";  Danipfdichte  109,7.  Wenig  löslich  in  Wasser,  leicht  in  Alkohol  und  Aether. 
Zerfällt  bei  330—340"  in  2  Mol.  Propionitril.  Wird  von  kalter,  konc.  Salzsäure  in  Am- 
moniak und  a-Propionylcyanäthyl  C.^H5.C0.CH(CH3).CN  zerlegt.  Wird,  in  alkalischer 
Lösung,  durch  Natrium  zu  Propylamiii  reducirt.  Durch  Einwirkung  von  Natrium  auf  ge- 
schmolzenes a-Iiuinopropionylcyanäthyl  entstehen  Propionitril  und  Kyanäthin.  Zersetzt 
sicli  allmählich  beim  Kochen  nit  Wasser  unter  Bildung  von  NH.^,  Propionylcyanäthyl, 
CNH,  COj  u.  s.  w.  (M.,  J.  pr.  [2|  39,  191).  Beim  Schmelzen  mit  Phtalsäureanhydrid  ent- 
stehen a-Cyandiäthylkcton  und  Phtalimid  (Bürns,  J.pr.  [2]  43,  408;  47,  120).  NH^O.HCl 
erzeugt  Oximinopropylcyanäthyl.  Benzoylchlorid  erzeugt  Benzoyldipropionitril.  Die  Na- 
triumverbindung liefert  mit  Benzoylchlorid  Isobenzoyldipropionitril. 

Acetyldipropionitril  CgHj.jNjO  =  C^H^Nj.CjH^O.  B.  Beim  Versetzen  einer  Lösung 
von  11g  Dijjropionitril  in  trockenem  Aether  mit  8  g  Acetylchlorid  (Burns,  J.  pr.  [2] 
47,  128).  —  Oel.     Destillirt  nicht  unzersetzt.     Leicht  löslich  in  Säuren. 

CHa.CiCNHg 

Aminomethyläthylisoxazol,  Oximinopropylcyanäthyl  C^Hj^N^O  =  \ 

CH3.CH.C:NH  '    ' 

=  •  .    B.  Beim  Schütteln  einer  Lösung  von  Dipropionitril  mit  einer  Lösung 

C,H,.C:N.O 
von  NH3O.HCI  (Bürns,  J.  pr.  [2]  47,  128).  Beim  Versetzen  einer  Lösung  von  Propionyl- 
propionitril  in  konc.  Kalilauge  mit  NH.^0.HC1  (Hänriot,  B.  24  [2]  553).  —  Nadeln. 
Schmelzp.:  42"  (B.),  44"  (H.).  Siedep.:  180"  bei  200  mm.  Wenig  löslich  in  Wasser,  leicht 
in  Alkohol.  Ninnnt  direkt  Brom  auf.  Wird  von  HCl  bei  120"  in  NH.,,  COCaH.,)., 
und  NH3O  zerlegt.  HNO.^  erzeugt  einen  Körper  Cp^HigN^Oj,.  Liefert  ein  bei  160" 
schmelzendes  Acet.ylderivat  CgH,,,N.,0.,  =  CgHgN^O.CH.O.  —  C,HjoN.,O.HCl.  Feine 
Nadeln  (B.).  —  (C«H,„N20),.ZnCl,  (B.).'  —  Bromid  C,.H;„N,O.Br,.  B.  Aus  Methyläthyl- 
aminoisoxazol  und  Brom,  in  Gegenwart  von   Aether  (Hanriot).  —  Amorph.     Wird  durch 

CVT     PRt  CO 
Wasser  in   NH^Br  und  Brommethyläthyloxazolon  CsHgBrNOj  =  ^,  t j   n  vr Vi     (gi'ofse 

Oktaeder,  Schmelzp.:  41";  unlöslich  in  Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol)  zerlegt. 

iN'itrosoderivat  C,,,HigN40.|.  B.  Aus  Aminomethyläthylisoxazol  und  HNO.,  (Hanriot). 
—  Gelbe  Blätter.     Schmeizjj.:  C5". 

Dimethylketoximessigsäurenitril  (CH3),.C(CN).C(N.0H).CH.,  s.  S.  1467. 
8,  Cyanisovaleraldehyd  C4Hy(CH0).CN  s.  S.  953. 

5.  Nitrile  c^h^no. 

1.  ß-Propylideti-u-Oxyhutyronitril,  3-Methyl-3-lIexenol(2)-Nitril  CHvCH: 
C(CH3).CH(0H).CN.  B.  Bei  50 stündigem  Erhitzen  auf  45"  von  1  Vol.  Methyläthyl- 
akrolei'n  mit  1  Vol.  wasserfreier  Blausäure  (Johanny,  M.  11,  401).  —  Unbeständige 
Flüssigkeit. 

Aeetylderivat  C3HJ3NO,  =  C,H,.CH(0.C,H30).CN.  Flüssig.  Siedep.:  110-114"  bei 
22  mm  (Johanny).     Leicht  löslich  in  Aether  u.  s.  w. ;  unlöslich  in  Wasser. 

2.  Dimethylpi-opionilacetonitril  C.^H5.CO.C(CH3),2.CN.  Man  löst  Natrium  in  einer 
Lösung  von  Acetonitril  in  absol.  Aether,  fügt  Methyljodid  hinzu,  erwärmt  einige  Stunden 
lang  und  versetzt  dann  mit  Wasser  (Hanriot,  Bouveault,  Bl.  51,  173).  —  Flüssig.  Siede- 
ijunkt:  175;  spec.  Gew.  =  0,9451  bei  0".  Wird  durch  Kochen  mit  alkoholischem  Kali  nicht 
verändert.  Liefert,  beim  Erhitzen  mit  konc.  Salzsäure  auf  140 — 150",  Aethylisojiropyl- 
keton,  CO.,  und  NH3  (Hanriot,  Bouveault,  Bl.  [3J  1,  1549).  Mit  2  Mol.  Methylalkohol 
und  2  Mol.  Salzsäuregas  entsteht  Dimethylpropionylcssigsäuremethylester.  Verbindet  sich 
mit  Phenylhydrazin. 

6.  Methyläthylpropionylacetonitril  cji,3NO=c,H5.co.C(CH„C2Hj).cn.  AusAceto 

nitrü,  Natrium  und  C.,HjJ,  wie  bei  Methylpropionylacetonitril  (Hanriot,  Bouveault,  Bl. 
51,  173).  —  Flüssig.  Schmelzp.:  195".  Liefert,  beim  Erhitzen  mit  konc.  Salzsäure  auf  140 
bis  150",  Aethylisobutylketon  (H.,  B.,  BL  [3]  1,  550).     Verbindet  sich  mit  Phenylhydrazin. 

F.   Nitril  der  Säuren  CnHj„_,03. 
/;'-Hexachlor-«-Oxy-cyclo-Pentencarbonsäurenitril  CeHCigNO  =  np,  qq.'^c 

(OH).CN.  B.  Das  Kaliumsalz  entsteht  beim  Versetzen  einer  auf  0"  abgekühlten  Lösung 
von  (1  Thl.)  yj'-Hexachlorketo-cyclo-Penten  in  (10  Thln.)  absol.  Alkohol  mit  einer  Lö-;uiig 

93* 


1476  FEtTRElHE.  —  XXXXV.  SÄURENlTRILE  (CYANIDE).  [9.  7.  93. 

von  (V2  Tbl.)  KCN  in  Alkohol  (von  507o)  (Zincke,  Küster,  B.  23,  2216).  —  Dicke  Nadeln 
(aus  Ligroin).  Schraelzp. :  128".  Zersetzt  sich  bei  höherer  Temperatur  in  Hexachlorketo- 
penten  und  Blausäure.  Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether,  CHClg  und  Benzol,  schwer  in 
kaltem  Ligroin.  Bei  gelindem  Erwärmen  mit  Wasser  oder  beim  Kochen  mit  Essigsäure- 
anhydrid erfolgt  Spaltung  in  Hexachlorketopenten  und  Blausäure;  ebenso  wirkt  verd. 
Natron.     Vitriolöl  erzeugt,  in  der  Hitze,  das  Amid  C5Cl40(0H).C0.NH2. 

Acetylderivat  CgHgCleNO^  =  C,Cl6.C(O.C.,H3  0).CN.  B.  Aus  ^j'-Hexachloroxy- 
pentencarbonsäurenitril  mit  Acetylchlorid  bei  120 — 130"  (Zincke,  Küster,  B.  28,  2218).  — 
Dicke,  sechsseitige,  trimetrische  Prismen  (aus  Ligroin).  Schmelzp.:  96 — 97".  Wird,  beim 
Kochen  mit  Wasser  oder  verdünnten  Säuren,  zersetzt  unter  Bildung  von  j'j'-Hexachlor- 
ketopenten. 

G.  Nitrile  der  Säuren  c^^^O^. 

ChlordiäthOXylacetonitril  C6H,oCIN0.2  =  (C2H50)2.CC1.CN.  B.  Beim  Erhitzen  von 
Dichloräthoxylacetonitril  C.2HjO.CCl,j.CN  mit  1  Mol.  Natriumäthylat,  im  Rohr,  auf  100" 
(H.  Bauer,  A.  229,  176).  —  Flüssig.     Siedep.:  159,5—161,5". 

Chlordipropoxylaeetonitril  CgHi^ClNO.,  =  (C,H70),.CC1.CN.  B.  Analog  der  ho- 
mologen Aethyl Verbindung  (C.HsOlj.CCl.CN  (Bauer,'  ä.  229,  178).  —  Flüssig.  Siedep.: 
199—202". 

H.  Nitrile  der  Säuren  c^Hju_20^. 

a.     Nitrile    der   einbasischen   Säuren. 

1.  2-Dichlorpropionyl-Oxypropionitril  c,h,ci.,no,  =  ch3.ccu.co.C(OH,ch3).cn. 

B.  Beim  Schütteln  von  dimolekularem  2,2-]>ichlorp,ropionitril  mit  kaltem  Wasser  (Tröger, 
J.  pr.  |2|  46,  363).  —  Krystallinisch.  Schmelzpunkt:  82—83".  Aeufserst  löslich  in 
Alkohol  u.  s.  w.     Beim  Erhitzen  mit  Wasser  entsteht  2,2-Dichlorpropionsäureamid. 

2.  s-Tetrachlordiacetylhydrocyanid,  2-Methyl-2\2\4,4-Tetrachlor-2,3-Bu- 

tanolon-Nitril  C^HsCUNO,,  =  CHC1.,.C0.C(CHC1.J(0H).CN.  B.  Entsteht,  neben  s-Tetra- 
chlordiacetyldicyanhydrin,  aus  s-Tetrachlordiacetyl  und  kouc.  Blausäure  (Lew,  Witte, 
A.  254,  100).  Wird  von  dem  Dicyanhydrin  durch  Ligroin  getrennt,  in  welchem  es  sich 
leichter  als  jenes  löst.  —  Tafeln  (aus  Benzol).  Schmelzp.:  110—111".  Ziemlich  leicht 
löslich  in  Benzol. 

b.  Nitrile  der  zweibasischen  Säuren. 

Die  Nitrile  CnH.j„(CN).j  der  zweibasischen  Säuren  C„H,,„_j04  sind  bis  jetzt  (aufser 
dem  Cyan)  noch  nicht  aus  den  Aminoniaksalzen  durch  Wasserentziehung  dargestellt  worden. 
Man  erhält  sie  durch  doppelte  Umsetzung  aus  den  Bromiden  C„H.j,j.Br.^  mit  KCN.  Auch 
aus  den  entsprechenden  Amiden  durch  wasserentziehende  Mittel  (PgOj,  PCl^).  Die  Cyan- 
derivate  der  Säuren  CnH.,„_,,04  können  als  Halbnitrile  (oder  Nitrilosäuren)  der  Säuren 
CnH2u— 2O4  aufgefasst  werden,  insofern  nur  die  Hälfte  des  Carboxyls  der  Säure  C„H.,,j_.^Oj 
gegen  Cyan  ausgewechselt  ist,  und  dieselben,  beim  Behandeln  mit  Säuren  oder  Alkalien,  in 
NHg  und  die  Säuren  CuH2„_.,04  zerfallen.  CH3.CN.CH.,.C0.,H  (Cyanessigsäure)  +  2ll.,0 
=  NH3  -\-  C02H.CH.j.C0.,H  (Malonsäure).  Beim  Behandeln  mit  Alkohol  und  Natrium 
gehen  die  Nitrile  CnHjalCN)^  in  Basen  CuHgu+iN.j  über. 

I.  Oxalsäurenitril  (Cyan,  Aethandinitril)  (CN),.  b.  Beim  Glühen  von  Cyanqueck 

Silber  (Gav-Lussao,  Gilberts'  Annalen  [1816]  53,  139).  Beim  Ueberspringen  von  Induktions- 
funken zwischen  Kohlenspitzen  in  einer  Stickstoffatmosphäre  (Morren,  J.  1859,  34).  Beim 
Erhitzen  von  Ammoniumoxalat.  Bei  der  Bildung  von  Cyan  wird  Wärme  gebunden  (Ber- 
thelot, BL  32,  385).  —  D.  Getrocknetes  und  zerriebenes  Cyanquecksilber  wird  geglüht  und 
das  entweichende  Gas  über  Quecksilber  aufgefangen.  Daneben  entsteht  schwarzes,  nicht 
flüchtiges  Paracyan.  Da  die  Bildungswärme  des  Quecksilbercyanids  eine  sehr  erhebliche 
ist,  so  verlangt  die  Zerlegung  desselben  in  Hg  und  (CN)^  eine  hohe  Temperatur.  Erleichtert 
wird  diese  Zerlegung  durch  das  gleichzeitige  Entstehen  von  Paracyan,  weil  die  Bildung 
dieses  Körpers  aus  Cyan  von  einer  Wärmeentwickelung  begleitet  ist.  Mischt  man  nun 
dem  Quecksilbercyanid  Sublimat  bei,  so  erfolgt  die  Zersetzung  schon  bei  schwachem  Er- 


9.7.93.]  FETTREIHE.  —  H.  NITRILE  DER  SÄUREN  C„ll^„_^0^.  1477 

wärmen.  Der  Prozess  Hg(CN)2  +  HgCl.,  =  (CN),^  +  HgjCI.^  ist  nämlich  von  einer  (ge- 
ringen) Wärmeentwickelung  begleitet  (Thomsen,  Iheriitochcrn.  Unters.  4,  890).  Um  aus 
Cyankalium  alles  Cyan  auszutreiben,  gielst  man  die  konccntrirtc  wässerige  Lösung  von 
1  Tbl.  KCN  allmählich  in  eine  Lösung  von  2  Thln.  Kupfervitriol  in  4  Thln.  Wasser  und 
erhitzt  schlielslich.  Hierbei  entweicht  Cyan.  Das  gefällte  Kupfercyanür  zerlegt  man, 
nach  dem  Abfiltriren  und  Waschen,  durch  wenig  überschüssige  Eisenchloridlösung  (spec. 
Gew.  =  1,26)  oder  durch  Vermischen  mit  Braunstein  und  Essigsäure  und  Erwärmen 
(G.  Jacquemin,  A.  eil.  [6]  6,  140).  Wendet  man  nicht  absolut  reines  Cyankalium  an,  so 
ist  dem  Cyan  CO,  beigemengt.  —  Farbloses  Gas  von  stechendem  Geruch;  brennt  mit 
]ifirsichblüthrother"  Farbe.  Spec.  Gew.  (gegen  Luft)  =  1,804  (Thomson).  Wird  durch 
Druck  (Faraday,  Davy,  Ber^i.  Jahresh.  4,  57)  oder  Abkühlung  auf  —  20,7"  (Bunsen,  A.  32, 
200)  flüssig.   Verflüssigt  sich  bei  -j-  15"  unter  einem  Druck  von  3,33  Atmosphären;  Tension 

des   kondcnsirten  Cyans  bei  t°  —  g.\ -^ J    ,    wobei    log   jr  =  7,3814321    (Chappuis, 

RiviEKE,  A.  eh.  [61  14,  286);  Tension  bei  —20,4»  =  760,8  mm;  bei  0"  =  1180  mm;  bei 
10»  =  2570  mm;  bei  15*  =  3070  mm.  Verdampfungswärme  =  103  Cal.  (Chappuis,  A.  eh. 
[6]  15,  517).  Zusammendrückbarkeit:  Chappuis,  Riviere,  Ph.  Gh.  1,  522.  Spec.  Gew.  des 
flüssigen  Cyans  (gegen  Wasser)  =  0,866  bei  17,2"  (Faraday).  Erstarrt  bei  noch  gröfserer 
Kälte  zu  durchsichtigen  Krystallen  und  schmilzt  dann  bei  —34,4"  (Faraday,  A.  56,  158). 
Leitet  man  einen  schwachen  Luftstvom  auf  die  Oberfläche  von  flüssigem  Cyan,  so  erstarrt 
es  sofort  (Drion,  Loir,  J.  1860,  41).  Apparat  zur  Bereitung  von  flüssigem  Cyan:  Hof- 
mann, B.  3,  663.  Löslichkeit  verschiedener  Körper  in  flüssigem  Cyan:  Gore,  J.  1871,  357. 
Das  flüssige  Cyan  leitet  nicht  den  elektrischen  Strom  (Kemp,  A.  5,  4).  Reibungskoefficient 
des  Cyans:  0.  E.  Meyer,  /.  1871,  46;  1873,  17.  Brechung  und  Dispersion  des  Cyans: 
Croult.eboxs,  J.  1868,  122;  1870,  170;  Mascabt,  J.  1874,  149,  150.  Brechungskoefficient 
des  flüssigen  Cyans:  Blebkrode,  R.  4,  78.  Molekularbrechungsvermögen  =  9,16  (Kanon- 
NiKow,  J.  pr.  [2]  31,  361).  Spektrum  des  Cyans:  Lielegg,  J.  1868,  128;  Wüj.lner,  J. 
1871,  165;  Clamician,  M.  1,  635;  Wesendonck,  P.  [2]  17,  454.  Verbrennungswärme  (bei 
konstantem  Druck)  =  262,5  Cal.  (Berthelot,  A.  eh.  [5]  23,  178).  Völlig  reines  und 
trockenes  Cyan  zersetzt  sich  nicht  beim  Aufbewahren  (Schützenberger,  Bl.  43,  306). 
1  Vol.  Wasser  von  20"  absorbirt  4,5  Vol.  Cyan  (Gay-Lussac).  Die  wässerige  Lösung  färbt 
sich  bald  braun,  scheidet  braune  Azulmsäure  (Pelouze,  Richardson,  A.  26,  63)  ab  und 
hält  Oxalsäure,  Ammoniak,  Blausäure,  CO,  und  Harnstoff  (Wöhler,  P.  15,  627).  Ver- 
dünnte Säuren  verhindern  die  Zersetzung  der  wässerigen  Cyanlösung  (Gianklli,  J.  1856, 
435).  Bei  Gegenwart  von  Aldehyd  scheidet  sich  aus  der  wässerigen  Cyanlösung  Oxamid  ab. 
Absorption  von  Cyan  durch  Kokosnusskohle:  1  Vol.  Kohle  absorbirt  bei  0"  und  760  mm 
113,7  Vol.  Cyan  u.  s.  w.  (Hünter,  J.  1871,  56;  1872,  46).  Erhitzt  man  die  mit  Cyan  ge- 
sättigte Kohle  in  dem  einen  Schenkel  einer  zweischenkligen ,  zugeschmolzenen  Röhre,  so 
kondensirt  sich  das  Cyan  leicht  in  dem  anderen  Schenkel  der  Röhre  (Melsens,  J.  1873, 
23).  Quecksilber  absorbirt  etwas  Cyan,  namentlich  bei  höherem  Druck  (Amagat,  /. 
1869,  70). 

Cyangas  wird  durch  den  elektrischen  Funken  zersetzt  unter  Abscheidung  von  Kohle 
(Davy;  Büff,  Hofmann,  A.  113,  135;  Andrews,  Tait,  J.  1860,  31).  Daneben  entsteht 
Paracyan  (Berthelot,  J.  1876,  165).  Flüssiges  Cyan  wandelt  sich,  beim  Erhitzen  auf 
500",  zum  Theil  in  Paracyan  um.  Trocknes  Chlorgas  wirkt  nicht  auf  trocknes  Cyan;  bei 
Gegenwart  von  Feuchtigkeit  entsteht  ein  gelbes  Oel  (Serullas,  Berx,.  Jahresb.  8,  93). 
Kalium  und  Natrium  verbrennen  bei  gelindem  Erwärmen  in  Cyangas  zu  KCN,  resp. 
NaCN.  Verbindet  sich  mit  Zn,  Cd  und  Fe  bei  300";  verbindet  sich  bei  500—550"  mit 
Wasserstoff  zu  Blausäure  (Berthelot,  A.  eh.  [5]  18,  380).  Beim  Glühen  von  Potasche  im 
Strome  von  Cyan  entstehen  Cyankalium  und  Kaliumcyanat  (Wöhler).  Dieselben  Körper 
entstehen  beim  Auflösen  von  Cyan  in  Kalilauge.  —  Wässeriges  Ammoniak  absorbirt  viel 
Cyan  und  erzeugt  damit  Azulmsäure,  Blausäure,  Oxalsäure  und  Harnstoff  (Wöhler,  P.  8, 
177;  12,  253).  1  Mol.  Cyan  (CN).^  verbindet  sich,  bei  Gegenwart  von  Wasser,  mit  1  Mol. 
Schwefelwasserstoff  (zu  CjNg.H^S)  und  bei  Gegenwart  von  Alkohol  mit  2  Mol.  (zu  CjNgH^Sj) 
(S.  1369).  Beim  Behandeln  von  Cyan  mit  starker,  wässeriger  Salzsäure,  in  der  Kälte, 
wird  Oxamid  gebildet  (Schmidt,  Glütz,  B.  1,  66).  Cyangas,  in  wässerige  Aldehydlösung 
geleitet,  erzeugt  Aethylidendioxamid  (NH2.C202.NH)2.CH.CH3.  Cyangas  wird  von,  mit 
Salzsänregas  gesättigtem,  Alkohol  begierig  absorbirt  und  liefert  dabei  NH^Cl,  Aethyl- 
chlorid,  Oxalester  und  wenig  Ameisenester  (Volhard,  A.  158,  118);  daneben  entstehen 
Urethan  NH2.CO2.C2H5  und  salzsaurer  Oximinoester  (NH)2.C2(C02.C2H5)2  (Pinner,  Klein, 
B.  11.  1481).  Beim  Kochen  mit  Jodwasserstoffsäure  vom  spec.  Gew.  =  1,96  entsteht 
Aminoessigsäure.  Beim  Erhitzen  mit  stark  überschüssiger  Säure  vom  spec.  Gew.  =  2,0  auf 
280"  werden  NH3,  Aethan  und  Oxalsäure  gebildet  (Berthelot,  J.  1867,  347).  Beim  Be- 
handeln mit  Zinn  und  Salzsäure  geht  Cyan  in  Aethylendiamin  über.     Cyan  lagert  sich 


1478  FETTßEIHE.   —  XXXXV.  SÄUrvENlTE.lLE  (CYANIDE).  [9.  7.  93. 

direkt  ;ii)  iuoinatische  Basen  (Anilin . . .)  und  Aminosäuren  an.  Verbindet  sich  mit  Hydr- 
oxylauiin  zu  Oxalamidoxim  C2HPN4O2. 

Substitution  a'ou  Wasserstoff  durch  Cyan  in  organischen  Verbindungen  s.  S.  55. 

Paracyan  (Cyanur)  (CNjg  =  [(CN)3]2.  B.  Beim  Glühen  von  Cyanquccksilber 
(Johnston,  Ber\.  Johresb.  10,  72),  Cyansilber  (Thaulow,  Bcrz.  Jahresb.  23,  81)  oder  Azulm- 
säurc  (JoiiNSTON,  A.  22,  280).  Cyan  verwandelt  sich  beim  Erhitzen  auf  500"  langsam  in 
Paracyan  (Teoost,  Hautefeuille,  J.  1868,  299).  Daneben  entsteht  ein  anderes  Polycyan  (V) 
(ScHÜTZENBERGER,  BL  43,  306).  Cyanurjodid  zerfällt,  beim  Erhitzen,  glatt  in  Paracyan  und 
Jod  (Klason,  J.  pr.  [2]  34,  159).  —  I).  Man  erhitzt  Cyanquccksilber  in  zugeschmolzenen 
Röhren  24  Stunden  lang  auf  400"  und  lässt  über  das  Pi-odukt  bei  444"  Cyan  streichen 
(Troost,  Hautefeuille).  —  Braunschwarze,  lockere  Masse.  Unlöslich  in  Wasser  und  Al- 
kohol. Wird  von  Salpetersäure  nicht  verändert  (Delbrück,  ä.  64,  296).  Bei  860"  ver- 
wandelt sich  das  Paracyan  völlig  in  Cyan  (Troost,  Hautefeuilj.e).  Löst  sich  in  festen 
Alkalien  unter  Zersetzung  (V).  Zerfällt,  beim  Glühen  im  Wasserstoffstrome,  in  Blausäure, 
Ammoniak  und  Kohle  (D). 

Beim  Glühen  von  Cyansilber  entsteht  kein  Paracyansilber,  sondern  ein  Gemenge 
von  Paracyan  und  Silber.  Das  letztere  kann  aus  dem  Gemenge  durch  Quecksilber  aus- 
gezogen werden  (Tr,,  H). 

Ammoniakderivate  des  Cyans  (Emmeeling ,  Jacobsen,  B.  4,  947).  1.  Azulmin- 
säure  C.HgN.O  =  CN.C(OH).C(NH,).CN  (?).     B.     Entsteht,  neben  Oxamid  und  Oxamin- 

NH-NH 
säui-e,  beim  Einleiten  von  Cyan  in  wässeriges  Ammoniak.  Je  verdünnter  Letzteres  ist, 
um  so  weniger  wird  Azulminsäure  gebildet.  —  Braune  Flocken.  Schwer  löslich  in  reinem 
Wasser.  Die  Lösung  hi  reinem  Wasser  fluorescirt  violett,  jene  in  Kali  oder  Schwefelsäure 
grün.  Zerfällt,  bei  läugerem  Kochen  mit  Wasser,  in  NHg  und  Mykomelinsäure  C4H^N40.,. 
Geht,  bei  der  Oxydation  mit  Salpetersäure  oder  KMn04,  ^^  Azulmoxin  über. 

2.  Azulmoxin  C^HjNjO,.  D.  Man  erwärmt  Azulminsäure  mit  Salpetersäure  (spec. 
Gewicht  =  1,4)  auf  dem  Wasserbade,  bis  die  Lösung  rothgelb  geworden  ist,  und  kry- 
stallisirt  die  beim  Erkalten  anschiel'sende  Verbindung  aus  Salpetersäure  um.  —  Rothgelbes 
Krystallpulver.  Unlöslich  in  kochendem  Wasser,  leicht  löslieh  in  koncentrirter  Schwefel- 
säure, die  Lösung  zeigt  eine  intensive  hellgrüne  Fluorescenz.  Löslich  inNH3;  die  Lösung 
giebt  mit  Silbernitrat  eine  braune,  flockige  Fällung. 

o    x^   .3         ,     •     .^  TT  XT        CN.C(NH2).C(NH2).CN.     „     ,,  .      „  ,   . 

3.  Hydrazulmin  C4H6Ng  =         ^-^^        ^„  B.     Beim  Zusammenbrmgen  von 

trocknem  Cyan  mit  überschüssigem,  trocknem  Ammoniak.  C^H^Ng  =  4CN  -{-  2NH3.  — 
Pcclischwarzo,  glänzende  Blättchen.  Zersetzt  sich  beim  Erhitzen,  ohne  zu  schmelzen,  und 
hinterlässt  Paracyan.  Zerfällt,  mit  Wasser  in  Berührung,  sofort  in  NH3  und  Azulmin- 
säure (Ilydrazulmoxin)      CJI^N«  -f  H,0  =  NH^  +  C.HsNjO. 

Bei  der  freiwilligen  Zersetzung  der  wässerigen  Lösungen  von  Cyan,  Blausäure  und 
Cyankalium  scheiden  sich  braune  Flocken  ab,  vermuthlich  zum  gröfsten  Theile  aus  Azul- 
minsäure bestehend.  Lässt  man  eine  mit  etwas  Wasser  und  einer  Spur  Ammoniak 
versetzte  Blausäure  einige  Zeit  stehen,  so  scheidet  sich  ein  röthlich-schwarzer  Körper  aus, 
dessen  Hauptmasse  aus  Azulminsäure  C3H3N3O  besteht  (Gautier,  ä.  eh.  [4]  17,  158; 
vgl.  Mjllon,  J.  1861,  337).  Dieselbe  ist  braunschwarz,  amorph,  unlöslich  in  Wasser, 
Alkohol,  verdünnten  Säuren  und  verdünnten  Alkalien,  löslich  in  koncentrirter  Kalilauge 
und  in  konc.  H.,S04  oder  konc.  HNO.,.  Die  Lösung  in  Säuren  giebt  mit  Silbernitrat 
einen  Niederschlag  Ag.CyHgNgO^.  Lescoeur  und  Rigault  (Bl.  34,  473)  zogen  aus  der 
rohen  Azulminsäiu-e  ein  fuchsrothes,  amorphes  Pulver  (CNH)3.H.30  aus,  das  sich  in 
Alkohol  mit  dunkelrother  Farbe  löste,  aber  in  Wasser  nur  wenig  löslich  war. 

2.  Malonsäurenitril,  Propandinitril  c^HoN^  =  CH2(CN)2.    b.    Aus  Cyanacetamid 

und  (1  Mol.)  P^Og  (Henkv,  J.  1886,  537).  —  Krystallinisch.  Schmelzp.:  29—30";  Siedep.: 
218—219".  Molek.-Verbrenimngswärme  =  395,1  Cal.  (Berthelot,  Petit,  A.  eh.  [6]  17,  128). 
Leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether,  weniger  in  Wasser.  Wird  von  konc.  HCl,  bei 
150",  zerlegt  in  Chlorcssigsäure,  NH.,  und  CO.j. 

Chlornitromalonsäurenitril  CC1(N02)(CN).^  siehe  S.  205. 

3.  Nitrile  c.,H4(CN)2. 

1.  Bernsteinsäurenifr'il  ( Aethylencyanid,  ButancUnitril)  B.  Aus  Aethylen- 
bromid  mit  KCN  (Simpson,  A.  118,  374;  121,  154;  Nevole,  Tscherniak,  £/.  30,  101).  Ent- 
steht auch  bei  der  Elektrolyse  von  cyanessigsaurem  Kalium  (Mooee,  B.  4,  520).  —  D. 
Man    erhitzt    300  g   Aethylenbromid    mit    500  g  Alkohol  zum  Kochen    und    tröpfelt  eine 


9.7.  03.]  FETTßElIIE.  —  I.  NITHILE  DER  SÄUREN  C„H.^„_jO,.  1479 

kouc.  wässerige  Lösung  von  200  g  KCN  hinzu  (Fauconniek,  Bl.  50,  214).  —  Amorph, 
ychinelzp.:  54,5"  (,N.,  Tsoii.)-  Siodcp.:  158—160"  bei  20  mm  (Pinneu,  B.  16,  360). 
Schmelzp.:  51—52";  Siedcp.:  265—267"  (Henry,  BL  43,  618).  Siedep.:  185"  bei  60  inm 
(BiLTz,  ß.  25,  2542).  Zersetzt  sich  bei  der  Destillation  unter  gewöhnlichem  Druck.  Spec. 
Gew.  =  1,023  bei  45"  (im  flüssigen  —  nicht  völlig  reinen  —.Zustande.  Simpson).  Molek.- 
Verbrennungswärme  =  546,1  Cal.  (Beüthelot,  Petit,  ä.  eh.  [6|  17,  131).  Leicht  löslich 
in  Wasser,  CHCl^  und  Alkohol,  weniger  in  Cö.^  und  Aether.  Wird  von  Zinn  und  Salz- 
säure in  die  Base  C4Hg(NH.,).^  übergeführt.  Beim  Behandeln  mit  Alkohol  und  Natrium 
entstehen  Tetramcthylendiamin  C^Hj,(NH.,)^,  und  Pyrrolidin  CjHc,N.  Liefert,  mit  Alkohol 
und  HCl,  salzsauren  Succiniminoäther.  —  C.,Hj(CN).,  +  4AgN0.,.  Tafeln.  Löslich  in 
'Wasser  und  Alkohol,  unlöslich  in  Aether.     Explodirt  beim  Erhitzen  (Simpson). 

Tetrahydrojodid  (Bernsteinsäureamidjodid)  C4HgJ4N.>  =  C.^H/CN)2  .  4HJ  — 
C^H/CJ.j.NHg).^.  B.  Bei  allmählichem  Eintragen  von  Bernsteinsäurenitril  in  gekühlte, 
konc.'  Hj  (BiLTz,  B.  25,  2548).  —  Flocken. 

Suceinamiasäurenitril  C4H|;N.,0  =  NH.>.C0.CH.,.CH2.CN.  B.  Aus  Bernsteinsäure- 
nitril und  alkoholischem  NM.,  bei'  100"  (Dbouin,  B.  22  [2]  297).  —  Krystalle.  Zersetzt 
sich,  ohne  zu  schmelzen,   bei  210—220".     Kaum   löslich  in  Alkohol,   unlöslich   in  Aether. 

2.  Isohernsteinsäurenitrll,  Propannitril-Methylnitril  C^H^N.,  =  CH3.CH(CN)2. 
Lange  Nadeln.     Schmelzp.:  26,2°;  Siedep.:  197—198"  (Henry,  J.  1889,  639). 

4.  Nitrile  cji.N^. 

1.  Nitril  der  normalen  Brenzweinsäure  (Trhriethylencyanid,  Pentandi- 
nitril)  CN.CH2.CH.,.CH.j.CN.  B.  Aus  Trimethylenbromid,  reinem  Cyankalium  und  Al- 
kohol (Henry,  Bl.  43,  618).  -  Flüssig.  Siedep.:  285—287,4"  (kor.);  spec.  Gew.  =  1,0031 
bei  4";  0,9952  bei  15;  0,9894  bei  25"  (Pericin,  Soc.  55,  702).  Siedep.:  142"  bei  10mm; 
149"  bei  15  mm;  181,5"  bei  50  mm;  203"  (i.  D.)  bei  100  mm  (Kiiafet,  Nökdlinger,  B. 
22,  817).  Molek.-Vcrbrennungswärme  =  699,8  (Bekthelot,  Petit,  A.  eh.  [6]  17,  135). 
Unlöslich  in  Aether  und  CS.,.  Liefert  mit  Alkohol  und  Natrium:  Pentamcthylendiamin 
N,H,(C5Hiu)  und  Piperldin  NH.C5H10.  Liefert  mit  2  Mol.  Ilydioxylamin  bei  60—70"  Glu- 
tarendiamidoxim  und  Glutai'cnimidodioxim;  mit  1  Mol.  Hydroxylamin  entsteht,  in  der  Kälte, 
ein  Körper  CjHyNgO. 

2.  lirenzweinsänrenitril.  4:-Biitannitril~2-Methylnit,ril  CH.5.CI1(CN).CH3.CN. 
B.  Aus  Propylenbromid  und  alkoholischem  Cyankalium  bei  150"  (Simpson,  A.  121,  160). 
Aus  AUylchlorid  und  alkoholischem  Cyankalium,  in  der  Kälte,  neben  anderen  Produkten 
(Pinner,  B.  12,  2053).  —  Erstarrt  iin  Kältegemisch  und  schmilzt  dann  bei  -j-12°  (P.). 
Siedep.:  252—254"  (Pinnek;  vgl.  Lebedew,  A.  182,  327). 

8.  Aethylnialonsäurenitril,  l-Butannitril-2-Methylnitril  C.,II,i.CH(CN)2.  Er- 
starrt bei  —32".     Siedep.  206";  spec.  Gew.  =  0,9515  bei  11"  (Henry,  j.  1889,  640). 

5.  Nitrile  c.HgNa. 

1.  Propyimalonsüurenitril,  Pentannitril-2-Methylnitril  CH3 . CH, .  CHg . CH 

(CN).,.     Flüssig.     Siedep.:  216—217";  spec.  Gew.  =  0,9224  bei  18"  (Henry,  J.  1889,  640). 

2.  IsopropylnialonsäareivitrU,  3-3IethylhutannitrU-2-MethylnUril  (CH.,)^. 
CH.CH(CN)2.    Flüssig.    Siedep.:  204,5";  spe.  Gew.  =  0,9228  bei  18,6"  (Henry,  /.  1889,  640). 

3.  n-Dimethylbei'Hsteinsäurenitril  (Isohutylencyanid,  2, 2- Diniethylhutan- 
dinitrll)  CN.CH.,.C(CH3).^.CN.  B.  Bei  zweiwöchentlichem  Stehen  einer  alkoholischen 
Lösung  von  Cyankalium  mit  Isobutyleubromid  (Hell,  Rothberg,  B.  22,  1740).  —  Flüssig. 
Siedep.:  218—220".     Reichlich  löslich  in  Wasser. 

6.lsobutylmalonsäurenitril,4-IVIethylpentannitril-2-IVIethylnitrilc,H,nN2=(cn3).. 

CH.CH.,.CH(CN)2.  Flüssig.  Siedep.:  222";  spec.  Gew.  0,9116  bei  18,6"  (Henry,  /.  1889,  640). 

7.  Sebacinsäurenitril  C,oH,eN.,  =  C8Hi6(CN).,.  B.  Durch  Destillation  von  (100  Thln.) 
Sebacinsäureamid  mit  (208  Thln.)  PCI5  (Krafft,  P'hookan,  B.  25,  2252).  —  Flüssig.  Siedep.: 
199—200"  bei  15  mm. 

I.   Nitrile  der  Säuren  C„h,,„_^o,. 

I.  Halbnitrile  der  Säure  CJI„0,.  Die  Cyancrotonsäuren  C0.,H.C3H,.CN  (S.  975) 
können  als  Halbnitdlc  von  Säuren  CtH,.0,  betrachtet  werden. 


1480  FETTREIHE.  —  XXXXV.  SÄURENITRILE  (CYANIDE).  [9.  7.  93. 

2.  Allylmalonsäurenitril,  4-Pentennitril(l)-2-Methylnitril  CgHeN^  =  ch^cCH. 

CH,.CH(CN).,.  Erstarrt  bei  —12".  Siedep.:  217—218";  spec.  Gew.  =  1,0231  bei  18,6" 
(Henry,  J.  1889,  640). 

3.  CampherSäurenitril  C,JI„N,  =  CsH„(CN)2.  B.  Entsteht  in  kleiner  Menge,  neben 
den  Kohlenwasserstoffen  C^H,^  und  C^^H.,.,,  bei  der  Destillation  von  eampheianiinsaurein 
Ammoniak  mit  PoOg  (Bai.i.o,  ä.  197,  334).  —  Krystallinisch.  Sublimirt,  ohne  vorher  zu 
schmelzen.     Unlöslich  in  Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether. 

K.  Nitrile  der  Säuren  mit  5  Atomen  Sauerstoff. 

Die   Cyansubstitutionsproduktc    der  Säuren   C„H2„_20.j    können    als  Halbnitrile    der 
Säuren  C|,H.jq_405  betrachtet  werden. 

1.  TriäthOXylaCetonitril  CgHi^NO.,  =  (C2H50),,.C.CN.  B.  Beim  Erhitzen  von  Chlordiäth- 
oxylacetonitril  (C.,HjO)., .  CGI . CN  mit  Natriumäthylat,  im  Kohr,  auf  100"  (H.  Bauer,  A. 
229,  178).  —  Actherisch  riechende  Flüssigkeit.  Siedep:  159—161,5";  spec.  Gew.  =  1,0030 
bei  15,5".  Sehr  wenig  löslich  in  Wasser,  leicht  in  Alkohol,  Aether  und  Kohlenwasser- 
stoffen.    Polymerisirt  sich  beim  Aufbewahren. 

Tripropoxylacetonitril  CjjHj.NOg  =  (C,n, 0)3.0. CN.     B.     Aus  (C3H,0).,.CC1.CN 
und  CgH^O.Na  (Bauer,  A.  229,  179).  —  Flüssig.     Siedep.:  216—219". 

, 0 , 

2.  Nitril  der  «-Methyloxyglutarsäure  c^h^no^  =  cn.C(CH3).C2H,.co.    b.    Man 

vermischt  100  g  Lävulinsäurc  mit  60  g  KCN,  giebt  nach  24  Stunden  80  g  Salzsäure  hinzu 
und  schüttelt  mit  Aether  aus  (Block,  Kreckeler,  Tollens,  ä.  238,  298).  Die  ätherische 
Ivösimg  wird  verdunstet,  der  Rückstand  im  Vakuum  destillirt  und  der  hierbei  bei  150 
bis  180"  siedende  Antheil  mit  Sodalösung  und  Aether  geschüttelt.  Man  verdunstet  die 
ätherische  Lösung  und  bringt  den  Rückstand  im  Kältegemisch  zum  Erstarren.  —  Krystalle. 
Schmelzp. :  31 — 33".  Leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether.  Liefert,  beim  Erwärmen  mit 
HCl  (spec.  Gew.  —  1,126)  auf  80",  Methyloxyglutarsäure. 

3.  Methylpyrrolidon-2-Carbonsäurenitril  C,HgN,o  =  HN<^^5^^^^^.  B.  Beim 

Erhitzen  gleicher  Moleküle  von  Lävulinsäureäthylester,  Blausäure  und  alkoholischem 
Ammoniak  auf  100"  (Kühltng,  B.  22,  2369).  Man  dampft  die  Lösung  ein  und  krystalli- 
sirt  den  Rückstand  aus  Alkohol  um.  —  Oktaeder  (aus  Alkohol).  Schmelzp.  141".  Leicht 
löslich  in  Wasser,  ziemlich  schwer  in  Alkohol,  unlöslich  in  Aether.  Beim  Erhitzen  mit 
Alkalien  wird  Blausäure  abgespalten.  Mit  H.^S  und  Ammoniak  entsteht  Methylpyrroli- 
donthiocarbonsäureamid;  mit  Hydroxylamin  entsteht  Methylpyrrolidoncarbonsäureamidoxim. 

4.  Phoronsäurenitril  CnHigNaO,  siehe  s.  772. 

5.  Verbindung  CgH^NjO  siehe  s.  1223,  1455. 

L.   Nitrile  der  Säuren  mit  6  Atomen  Sauerstoff. 

1.  Tetraacetylarabonsäurenitril  c,3H,jN08  =  C2H3  02.ch2.(CH.o.c,H30),.cn.  b.  Beim 

ErwärnicM  von  1-Arabinosccixim  mit  Essigsäureanhydrid  und  Natriumacetat  (Wohl,  B.  26, 
744).  —  Schmelzp.:  117—118".  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  in  Alkohol  und 
Aether. 

2.  Nitrile  CeHgNiO,. 

1.  Dioxyadipinsüuremtril  CN.CH2.CH(OH).CH(OH).CH2.CN  (?).  B.  Beim  Er- 
wärmen des  Anhydrides  C^HgO.^  des  Erythrites  mit  wasserfreier  Blausäure  auf  50 — 55" 
(Przibytek,  B.  17,  1094).  —  Amorph.  Sehr  wenig  löslich  in  Wasser,  fast  unlöslich  in 
Aether. 

GH    GfOH^  GN 

2.  Diacetyldicyauhydrin  (IHniethyltraubensäurenitril)   ^xi"  r1^/^TT^  Vixr    ^• 

üil., .  (-/(Uri ) .  L- JN 

Bei  24 stund igem  gelinden  Erwärmen  von  (1  Mol.)  Diacetyl  (CHg.GO).,  mit  (2  Mol.)  wässeriger 


9.  7.  93.]     FETTREIHE.  —  L.  NITEILE  DER  SÄUREN  MIT  6  AT.  SAUERSTOFF.        1481 

Blausäure  (von  18"/„l  (Fittig,  Daimler,  Kelleu,  ä.  249,  208).  Man  schüttelt  mit  Aether 
aus,  verdunstet  den  Aether  und  wäscht  den  Rückstand  mit  CHCl.^.  —  Nadeln.  Schmilzt 
gegen  110"  unter  Zersetzung.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether,  schwer 
löslich  oder  unlöslich  in  CHClg,  CS.^,  Ligroin  und  Benzol.  \Vird  beim  Kochen  mit  Wasser 
iu  Diacetyl  und  Blausäure  gespalten.   Salzsäure  zerlegt  in  Dimethyltraubensäuie  und  NHg. 

CHCl  C(OH)  CN 
s-Tetrachlordiacetyldicyanhydrin  CsH^Cl^N.jOa  =   rHCl^  CrOH)  CN'  ^'  ^^^  ^''^^' 

trachlordiacetyl  und  überschüssiger  konz.  Blausäure  bei  30—40°  (Levy,  Witte,  A.  254, 
98).  Man  wäscht  das  Produkt  mit  warmem  Ligroin.  —  Warzen  (aus  Aether  +  Ligroin). 
Schmilzt  bei  135—137°,  dabei  in  Blausäure  und  Tetiachlordiacetyl  zerfallend.  Leicht 
löslich  in  Aether,  Wasser  und  Alkohol,  schwer  in  CS.,,  CHCI3  und  Benzol,  unlöslich  in 
Ligroin.  Zerfällt,  beim  Erliitzen  mit  Wasser,  in  HCN  und  Tetiachlordiacetyl.  Vitriolöl 
führt  das  Nitril  in  Tetrachlordimethyltraubensäureamid  über.  Konc.  HCl  wirkt  erst  bei 
110"  ein  und  erzeugt  das  Imid  CgH^Cl.O^.NH. 

Diacetylderivat  CioHgCl^N^O,  =  CeH.,Cl^N^02(CjH30)2.  Nadeln  (aus  alkohoUial tigern 
Wasser).  Schmelzp.:  163°  (Levy,  Witte).  Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether  und  ClICl^, 
schwer  in  Benzol. 

3.  Nitril  der  Dioxydimethylglutarsäure  c,H,„N,o,  =  CH,|C(OH,CH3rcNi,.  b.  Man 

versetzt  (26  gj  reines  KCN,  gelöst  in  wenig  Wasser,'  mit  (20  g)  Acetylaceton  und  dann, 
unter  Kühlung,  mit  (40  g)  Salzsäure  (spec.  Gew.  =  1,19)  (Zelinsky,  B.  24,  4007).  —  Schmilzt, 
unter  Zersetzung,  bei  134—136°.     Schwer  löslich  in  Aether,   leichter  in  heifsem  Alkohol. 

4.  Methintricarbonsäurenitril  (Cyanoform)  c,hx,  =-  ch(CN),.    b.   Aus  chci„ 

KCN  und  Alkohol  bei  130°  (^aiki.ey,  A.  Spl.  3,  373;  Pfankuch,  J.  pr.  [2]  4,  38;  6,  97). 
—  Kleine  Nadeln,  zerfällt  mit  HCl  in  NH.,  und  Methintricarbonsäure  CH(CO.,H)g. 

2CH(CN),.3HgJ,  entsteht  beim  Erhitzen  von  CHJ,  mit  Hg(CN),  und  Alkohol  auf 
120°  und  krystallisirt  in  Nadeln.  Beim  Behandehi  mit  (NHJ.S  wird  daraus  CH(CN)3. 
3NH^J  gebildet,  das  in  zerfliefsliclien  Wüi-feln  krystallisirt. 

Claus  {B.  9,  225)  vermochte  diese  Körper  nicht  zu  erhalten. 

5.  Vinyltricyanid  c.HgNg  -  ch2(CN).ch(CN)2  (?)  siehe  s.  les. 

6.  Nitrite  CgH.oN^Oa. 

1.  Diketohexamethylencyanhydrin  OH.C(CN)/^y^"^|[J-\C(CN).OH.    B.    Beim 

Eintröpfeln  von  3  ccm  konc.  Salzsäure  in  ein  Gemisch  aus  1  g  Diketohexamethylen  und 
(1,5  g)  KCN  (Baeyer,  Noyes,  B.  22,  2176).  —  Schmilzt  unter  Zersetzung  bei  180°.  Sehr 
schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  in  Aether,  sehr  leicht  in  Alkohol.  Beim  Kochen 
mit  konc.  HCl  und  dann  mit  Barytwasser  entsteht  Dioxyhexahvdrotereph talsäure  (OH),. 
CeH3(C0,H),  (V). 

2.  ßMethyloxyYCyatiacetobntyronitHl  CH^ . CO . CH(CN) . C(OH,  CH,) . CH.,.CN. 
Man  übergiefst  40  Thle.  Chloraceton  mit  der  Lösung  von  7  Thln.  KCN  (von  96%)  in  50  Thle. 
Was.ser  (Glütz,  J.  pr.  [2|  1,  141;  Obregia,  A.  266,  338).  Aus  acetonsultbnsaurem  Kalium 
und  KCN  (?)  (Bender,  B.  4,  518).  —  Nädelchen  (aus  verd.  Alkohol).  Schmilzt  bei  179 
bis  180°  und  zersetzt  sich  bei  182—184°.  Sehr  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  ziemlich 
leicht  in  siedendem  und  noch  leichter  in  Alkohol,  CHCI3  und  Aceton.  Schwer  löslich  in 
Aether  und  Benzol.  Die  wässerige  Lösung  wird  durch  FeClg  violett  gefärbt.  Beim  Er- 
wärmen mit  verd.  H^SO^  entsteht  das  Anhydrid  CgH^NOg  (s.  u.).  Brom  erzeugt  das 
Derivat  CgHgBrNOg.  O— CO— CH 

OxyhydrocyanmesiteiilaktoiiC8H9N03  =  CH3.C:C(CN).C(CH,).OH.  B.  Bei  all- 
mählichem Auflösen  von  10  g  Metbyloxycyanacetobutyionitril  in  140  ccm  doppelt-normaler 
Schwefelsäure  (Obr^ia,  A.  266,  345).  —  Glänzende  Nädelchen  (aus  Wa.sser).  Schmelzp.: 
65°.  Sehr  schwer  löslich  in  kaltem  AVasser,  leicht  in  siedendem,  in  Alkohol,  CHCI3  und 
Benzol,  ziemlich  schwer  in  Aether,  fast  unlöslich  in  Ligroin.  Leicht  löslich  in  Alkalien. 
Unzersetzt  löslich  in  koncentrirten  Mineralsäuren.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  Baryt,  in 
CO,,  NH3  und  /9-Oxy-;'-Acetoisovaleriansäure  CjHj^O^.  Verbindet  sich,  nur  in  alkalischer 
Lösung,  mit  2  Mol.  NH,0.  OH  NC OH CO 

Oxim  C8H,3N30,  +  3H2O  =  CH3.C(N.OH).CH.C(CH3).(OH)CH,  +  3H,0.  B.  Beim 
Versetzen  einer  Lösung  von  Oxyhydrocyanmesitenlakton  in  wenig  Natronlauge  mit  2  Mol. 


1482  FETTREIHE.   —   XXXXVI.  ISONITRILE  (CAKBYLAWJNE).  [9.7.93. 

NM.,0.HC1  (OiiUEoiA,  Ä.  266,  355).  —  Glänzende  Nädelchen  (aus  Wasser).  Zersetzt  sieh  bei 
179—180".  Sehr  schwer  löslieh  in  kaltem  Wasser,  sehr  leicht  in  siedendem;  leicht  in 
Alkalien  und  verdünnten  Säuren. 

Bromoxyliydrocyanmesitenlakton  CgHgBrNO.,.  B.  Beim  Eintröpfeln  von  Ikom 
in  eine  alkoholische  Lösung  von  Methyloxycyanacetobutyronitril  (Obregia,  A.  266,  348). 
—  Seideglänzendc  Nädelchen.  Selunelzp. :  98—100".  Unlöslich  in  kaltem  Wasser,  leicht 
löslich  in  hciisem,  sehr  leicht  in  Alkohol,  Aether,*CHCl3  und  Benzol. 

M.    Nitrile  der  Säuren  mit  7  und  8  Atomen  Sauerstoff. 

1.  Pentaacetylglykonsäurenitril  c,ji,,NO,„  =  cji3  0.,.CH,.(CH.o.cjr,0),.CN.  b.  Bei 

vorsichtigem  Erwärmen  von  25  g  d-Glykoseoxim  mit  25  g  Natriumacetat  und  100  ecm  Essig- 
säurcanhydrid ,  in  einem  2  1-Kolben  (Wohl,  B.  26,  782).  Man  gicfst,  sobald  alles  in 
Lösung  gegangen  ist,  sofort  in  250  ecm  Wasser  und  giebt  60  g  NaOH  hinzu.  —  Trimetrische 
hemiedrischo  (Trauüe,  B.  26,  733).  Tafeln  (aus  verdünntem  Alkohol).  Schmelzp. :  80—81". 
Leicht  löslich  in  heifsem  Alkohol,  schwer  in  kaltem  Wasser.  Beim  Erhitzen  mit  Ag^O 
(+  NH3)  entsteht  das  Derivat  CaHjgNgOg  der  d-Arabinose  (s.  d.). 

2,  LäVUlOSeCyanhydrin  C7H,3NO,.  B.  Bei  V^ stündigem  stehen  von  10-20  g  Lävulose- 
lösungd  Till.  Wasser,  3  Thle.  Lävulose)  mit  (1  Mol.)  Blausäure  (in  50 procentiger  Lösung) 
und  1  Tropfen  verd.  NHg  (Kiliani,  B.  18,  3068;  19,  221;  28,  449).  Mau  schüttelt  die 
völlig  erstarrte  Masse  mit  Alkohol  (von  927o)  und  saugt  sofort  ab.  —  Seideglänzendc, 
inonokline  Nadeln.  Erweicht  bei  110  —  115"  unter  Gelbfärbung.  Sehr  leicht  löslich  in 
Wasser,  unlöslich  in  absolutem  Alkohol  und  Aether.  Zersetzt  sich  beim  Stehen  mit  Wasser 
oder  beim  Kochen  damit.  Wird  von  rauchender,  kalter  Salzsäure  in  NH^Cl  und  Lävulin- 
carbonsäure  CjII,^0„  zerlegt.     Alkalien  bewirken  Spaltung  in  HCN  und  Lävulose. 


XXXXYI.  Isonitrile  (Carbylamine)  ENG. 

Lässt  man  Alkyljodide  auf  zwei  Moleküle  Cyansilber  einwirken,  so  entstehen 
Alkylcyanide,  in  denen  das  Cyan  vermittelst  des  Stickstoffes  mit  dem  Alkoholradikal 
zusammenhängt.  Das  unmittelbare  Produkt  der  Reaktion  ist  eine  nicht  flüchtige  Doppel- 
verbindung des  Isonitrils  mit  AgCN,  aus  welcher,  durch  Destillation  mit  Cyankalium- 
lösung,  das  Isonitril  isolirt  werden  kann  (Gäutiek,  ä.  eh.  [4]  17,  203).  Nach  Calmels 
(Bl.  43,  82)  liefern  auch  Hg(CN).,  und.  Zn(CN)2  mit  Alkyljodiden  Isonitrile.  Diese  ent- 
stehen ferner  bei  der  heftigen  ßeaktion  von  alkoholischem  Kali  auf  ein  Gemisch  von 
Chloroform  und  primären  Alkoholbasen  (Hofmann,  ä.  144,  114;  146,  107).  C.^H^.NH., 
+  CHCla  +  3KH0  =  C2H-,.NC  +  3KC1  +  3HjO.  Isonitrile  entstehen  ferner  beim  Destil- 
liren  der  Verbindungen  von  Senfölen  mit  Triäthylphosphin  (Hofmann,  B.  3,  766).  C,,II:i.N. 
CS.P(C,Hj),  =  C^H^-NC  +  P(C,H,)3S,  und  in  kleiner  Menge  bei  der  Destillation  von  äther- 
schwefelsauren Salzen  mit  KCN. 

Die  Isonitrile  sieden  niedriger  als  die  Nitrile,  werden  von  wässerigen  Alkalien  nicht 
angegriffen,  zerfallen  aber  mit  Mineralsäuren  sofort  in  Ameisensäure  und  Alkoholbasen 
und  ebenso  beim  Erhitzen  mit  Wasser  auf  180".  C„H.,i,^,.NC  -|-  2H.,0  =  CiiH.,„^.i.NHa 
-\-  011.^0^.  Mit  (trockenem)  Chlorwasserstoff  gehen  sie  Verbindungen  ein,  welche  durch 
Wasser  sofort  in  Ameisensäure  und  Alkoholbascn  zerlegt  werden.  Organische  Säuren 
wirken  lebhaft  ein  und  erzeugen  substituirte  Ameisensäureamide.  Die  Isonitrile  ver- 
binden sich  mit  CjHjJ  (Unterschied  von  Nitrilen).  Queeksilberoxyd  oxydirt  sie  zu  Alkyl- 
earbonimiden  C^Hjq^j.N.CO,  doch  entstehen  gleichzeitig  substituirte  Ameisensäureamide 
(Gautier). 

A.   Isonitrile  c„h,,„_jN. 
I.  Methylisocyanid  (Isoacetonitril,  Methylcarbylamin)  C2H.,n=ch,.nc.  5.  Siehe 

oben.  Entsteht  auch  bei  der  Einwirkung  von  Methyljodid  auf  Knallquecksilber  (Calmels, 
J.  pr.  [2]  30,  319).  —  Erstarrt  im  Kältegemiseh  und  "schmilzt  bei  —45".  Siedep.:  59,6"; 
spec.  Gew.  =  0,7557  bei  4"  (Gautier).  "Löst  sich  in  10  Thln.  AVasser  bei  15".  Essigsäure 
wirkt  nach    der  Gleichung  ein:    CH^.NC  +  2C.,H30.0H  =  NH(CH0)(CH3)  +  (C.,H30)20. 


9.7.93.]  FETTREIHE.   —   ß.  ISONITEIL  C^,H,„„3N.  1483 

Quecksilbcro.\y(l  führt  bei  45 — 50"  das  Mcthylisocyanid  in  Methylcaiboniinid  über.  Eiwännt 
man  das  Gciiiiseh  auf  160",  so  erhält  man  eine  Verbindung  von  cyanursaureiii  Trimethyl- 
ester  und  Fonnaniid.  4CH.,.NC  -|-  50  =  (CH,.N.C0),.NH2(CH0)  -f  CO.  Lässt  man  PIgO 
auf  eine  ätherische  Lösung  von  Metliylisocyanid  einwirken,  so  entsteht  eine  analoge  Ver- 
bindung: 4CH3.NC  +  5O  =  (CH,.N.CO),.NH(CHOX,.  Verhalten  der  Verbindung  von 
Methylisocyanid  mit  Methyljodid  (Gautier,  ä.  cli.  [4]  17,  226)  gegen  Baryt, 
AgjO  u.  s.  w.:  LiuuAwiN,  M.  17,  194.  —  2CH,,.NC.3HC1.  1).  Man  leitet  HCl  in  eine 
ätiierischc  Lösung  von  CH^.NC.  —  Krystallinisch;  giebt  mit  Kalilauge:  Ameisensäure, 
CII3.NH,  und  Cli,. NC.  -  CH3.NC.AgCN.     Schmelzp.:  80—90"  (Mever,  J.  1856,  523). 

2.  Aethylisocyanid  (Isopropionitril,  Aethylcarbylamin)  c^h^n  =  c,h,,nc.  b. 

Siehe  oben.  Entsteht  auch  aus  Knallquecksilber  und  Aethyljodid  (Calmels,  J.  pr.  [2] 
30,  319).  —  Bleibt  bei  —66"  flüssig.  Siedep.:  78,1",  spec.  Gew.  =  0,7591  bei  4";  0,7150 
bei  44,5"  (G.,  A.  ch,  [4j  17,  233).  Bei  längerem  Erhitzen  auf  190"  entsteht  eine  kleine 
Menge  einer  flüssigen,  polymeren  Verbindung,  die  bei  200"  explodirt.  Essigsäure  setzt 
sich  mit  Aethylisocyanid  um  in  Aethylformamid  und  Essigsäureanhydrid.  Quecksilbcr- 
oxyd  wirkt  auf,  in  Aether  gelöstes,  Aethylisocyanid  und  erzeugt  eine  Verbindung 
CyH,,2N,0.,  (=  2N(CHO.C2H5.H)  +  C^H^.NC  +  NHg],  die  krystallisirt  und  bei  1 12»  schmilzt. 
Daneben  entsteht  Formamid.  —  2C.,n5.NC.3HCl.  Giebt  beim  Behandeln  mit  Kalilauge 
wesentlich  Aethylformamid,  neben  Ameisensäure,  Aethylamin  und  Aethylisocyanid. 

Bromid   C.^Hj.NC.Br.j.     B.     ALin   trägt  Brom   in   eine  Lösung   von  Aethylisocyanid 
in  CS.,  ein  (Tschekniak,  Bl.  30,  185).  —  Schweres,  nicht  flüchtiges  Oel.     Zersetzlich. 

3.  isopropylisocyanid  (Isopropylcarbylamin)  c^h^n  =  (CH3),.ch.nc.  siedep.:  87"; 

spec.  Gew.  =  0,7596  bei  0"  (Gautiek,  A.  ch.  |4]  17,  249).  Wässerige  Salzsäure  wirkt  nicht 
so  rasch  zersetzend  ein,  wie  auf  Aethylisocyanid;  es  entsteht  dabei  Isopropylformamid. 

4.  Isobutylisocyanid  (Isobutylcarbylamin)  c^h^n  =  (CH3),.ch.ch2.nc.  Bleibt  bei 

—  66"  flüssig.     Siedep.:  114—117;  spec.  Gew.  =  0,7873  bei  4"  (Gautiek,  A.  ch.  [4]  17,  245). 

5.  Isoamylisocyanid    (Isoamylcarbylamin)    c^Hj^n  =  (CH3)..ch.ch,.ch,.nc. 

Siedep.:  137"  (Hofmann,  A.  146,  109). 

B.  Isonitril  c„h„._,n. 


2U — ■i,'- 


Allylisocyanid  (Allylcarbylamin)  c.h^n  =  ch^.cplch.nc  oder  ch,:Ch.ch.,.nC(.''). 

B.  Aus  Allyljodid  und  AgCN  (Lieke,  A.  112,  316).  —  Unangenehm  riechende  Flüssig- 
keit; Siedep.:  96—106";  spec.  Gew.  =  0,794  bei  17".  In  Wasser  etwas  löslich.  Zerfällt 
mit  Alkalien  in  Ameisensäure  und  Allylamin  (?). 


XXXXVII.  Amidoxime. 

Die  Nitrile  verbinden  sich  direkt  mit  Hydio.xylainin  zu  Amidoximcn.  CHg.CN  -|- 
Nll.^0  =  CH3.C(NH,):N.0H.  Die  Amidoxime  krystallisireu,  sind  aber  sehr  unbeständig 
und  zerfallen,  beim  Erwärmen  mit  Wasser,  in  Hydroxylamin  und  Säureamide.  Von 
salpetriger  Säure  werden  sie  in  Stickoxydul  und  Säureamide  zerlegt.  Sie  verbinden  sich 
mit  Säuren  und  (schwachen)  Basen  [Cu(OH)j]. 

I.  Methenylamidoxim  (Isuretin)  ch,n,o  =  nh,.ch:N.oh.    b.   Eine  alkoholische 

Hydroxylaminlösung  bleibt  48  Stunden  lang  mit  starker  Blausäure  stehen  und  wii'd  dann 
bei  40"  koncentrirt  (Lossen,  Scuifferdecker,  A.  166,  295).  —  Rhombische  Säulen  (aus 
Alkohol).  Schmilzt  unter  theilweiser  Zersetzung  bei  104—105".  Leicht  löslich  in  Wasser, 
die  Lösung  reagirt  stark  alkalisch.  Schwer  löslich  in  kaltem,  leichter  in  warmem,  abso- 
lutem Alkohol.  Erzeugt  in  den  Lösungen  von  Cu,  Pb-  und  Quecksilbersalzen  Nieder- 
schläge. Scheidet  aus  AgNOg,  beim  Erwärmen,  Sillser  aus.  Giebt  mit  Eisenchlorid  eine 
braune  P^ärbung.  Zerfällt,  beim  Erhitzen  für  sich  auf  140",  in  CO.,,  NH^  und  Ammelid 
CgHgNgOa.  Beim  Kochen  von  1  Thl.  Isuretin  mit  1  Thl.  Wasser "  entstehen  NHg,  C0„ 
Stickstoff,  Biuret,  Harnsloff  und  Guanidin;  beim  Kochen  mit  15  Thln.  Wasser  treten 
hauptsächlich  Ameisensäure,  NH^  und  Stickstoff  auf.      Verbindet   sich  mit  Säuren;    die 


1484  FETTßEIHE.  —  XXXXVII.   AMIDOXIME.  [9.7.93. 

Salze  sind  aber  sehr  unbeständig  und  zersetzen  sich  in  der  Wärme.  Erwärmt  man  Isii- 
retin  mit  verdünnten  Säuren,  so  zerfällt  es  in  Ameisensäure,  NU^  und  llydroxylamin. 
CH^N.O-t-  2H2O  =  CH.,02  +  NH3  +  NH3O.  Mit  Benzovlchlorid  entsteht  Dibenzhydroxam- 
säure  NH(C,H50),0. 

CHjN.^OHg.HgClj.  Isuretinlösung  giebt  mit  HgCl.^  einen  hellgelben,  flockigen  Nieder- 
schlag, der  nach  einiger  Zeit  dichter  und  dunkelgelb  wird.  Verpufft  beim  Erhitzen.  Leicht 
löslich  in  HCl.  —  CH^NjO.HCl.  Aeul'serst  zerfliefsliche ,  rliombische  Tafeln.  Schmelzp. : 
60".  Leicht  löslich  in  absolutem  Alkohol.  —  (CH^N.^O)2.H,S04.  Nadeln  sehr  leicht  löslich 
in  Wasser.  —  Saures  Oxalat  CH^NjO.CgHjO^.  Flache  Prismen,  in  Wasser  ziemlich 
schwer  löslich.  —  Pikrat  CH^NjO.CBHgCNOglaO.  Gelbe  Prismen,  ziemlich  leicht  löslich 
in  Wasser  und  Alkohol. 

2.  AethenylamidOXim  C^H^NaO  =  CH3.C(NH2):N.0H.  B.  Man  löst  69,5  g  salzsaures 
Hydroxylamin  in  möglichst  wenig  Wasser,  giefst  41  Thle.  Acetonitril  hinzu  und  so  viel 
absoluten  Alkohol,  dass  eine  klare  Lösung  erfolgt  (Nordmann,  B.  17,  2746).  Dann  trägt 
man  allmählich,  unter  starker  Abkühlung,  die  Lösung  von  2.3  Thln.  Natrium  in  abso- 
lutem Alkohol  ein,  lässt  60—80  Stunden  bei  30 — 40"  stehen  und  verdunstet  die  vom 
Kochsalz  abfiltrirte  Lösung,  unter  einem  Druck  von  20 — 40  mm,  auf  74  '^^^  Volumens 
ein.  Man  versetzt  nun  mit  einer  dem  Hydroxylamin  äquivalenten  Menge  Salzsäure  und 
verdunstet  im  Vakuum  bis  zur  Krystallisation.  Das  auskrystallisirte  salzsaure  Aethenyl- 
amidoxim  reinigt  man  durch  öfteres  Lösen  in  absolutem  Alkohol  und  Eällen  mit  Aether, 
löst  es  hierauf  in  absolutem  Alkohol  und  versetzt  mit  der  äquivalenten  Menge  Natrium, 
gelöst  in  absolutem  Alkohol,  sowie  mit  Aether.  Die  Lösung  des  Aethenylamidoxims 
wird  im  Vakuum  über  HaS04  verdunstet  und  der  Rückstand  mit  Aether  und  CHCl,, 
gewaschen.  —  Lange  Spiefse  (aus  Alkoholäther).  Schmelzp.:  135°.  Sehr  leicht  löslich 
in  Wasser  und  Alkohol,  unlöslich  in  Aether,  CHCI3,  Benzol  und  Ligroi'n.  Die  wässerige 
Lösung  wird  durch  Eisenchlorid  tiefroth  gefärbt.  Sehr  unbeständig;  zerfällt,  beim  Ei- 
wärmen  mit  Wasser,  in  Hydroxylamin  und  Acetamid.  Wird  von  salpetriger  Säure  in 
Stickoxydul  luid  Acetamid  zerlegt.  Beim  Erwärmen  des  salzsauren  Salzes  mit  Anilin 
entsteht  das  Anilinderivat  CH3.C(NH.CgH5).N.OH.  Beim  Erwärmen  von  Aethenylamid- 
oxim  mit  Essigsäureanhydrid  entsteht  Diäthenylazoxim  C4HgN20  (?).  Verbindet  sich 
mit  Säuren  und  Basen.  —  C^HgN^O.HCl.  Glänzende  Schuppen.  Schmelzp.:  140".  Ist  im 
trockenen  Zustande  ziemlich  beständig.  Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  unlöslich 
in  Aether,  CHCI3  und  Ligroin.  —  CjHjNgO.Cu.OH.  Blaugrüner  Niederschlag,  erhalten 
durch  Fällen  des  Hydrochlorids  mit  CuSO^  und  NHg. 

3.  PrOpenylamidOXim  C.HgNjO  =  C.,H5.C(NH2):N.0H.  B.  Aus  Aethylcyanld  und 
Hydroxylamin  (Nordmann,  B.  17,  2756).  —  CaHgN.O.HCl. 

4.  Amenylamidoxim  CgH.^NaO  =  (0113)30. C(NH2):N. oh.    b.    Aus  (CH3),o.on  mit 

NH3O.HOI  und  Natriumäthylat  bei  55".  —  Krystalle.  Schmelzp.:  115—116"  (Freund, 
Lenze,  B.  24,  2154). 

5.  Amidoxime  OeHj^N^O. 

1.  Normalhexenylamidoxint  05H,,.0(NH.J.N.0H.  Schmelzp.:  48"  (Norstedt, 
Wahlforrs,  B.  25  [2]  637). 

2.  Itiocapramidoxim  (OH3\.OH.OH2.0H2.0(NH2):N.OH.  B.  Man  digerirt  30  Stunden 
lang  bei  100"  10  g  Isocapronitril  mit  8  g  NH3O.HOI.  2,8g  Natrium,  gelöst  in  absolutem 
Alkohol,  und  mit  absolutem  Alkohol  (Jacoby,  B.  19,  1500).  —  Silberglänzende  Tafeln 
(aus  Benzol).  Schmelzp.:  58".  Schwer  löslich  in  Wasser,  leicht  in  Alkohol,  Aether,  CHOI3, 
Benzol,  Alkalien  und  Säuren.  —  CgHi^NgO.HOl.  Nadeln.  Schmelzp.:  116".  Leicht  lös- 
lich in  Alkohol  und  Wasser. 

Verbindung  mit  Ohloral.  0,.H,4N.30.02H0l30.  B.  Durch  längeres  Erhitzen  von 
Isocapramidoxim  mit  überschüssigem  Ohloral  (Jacoby,  B.  19,  1506).  Man  wäscht  das  Pro- 
dukt mit  Wasser  und  krystallisirt  es  aus  Benzol  um.  —  Pcrlmutterglänzende  Blättchen 
(aus  Benzol).  Schmelzp.:  130".  Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether,  OHOI3,  in  heifsem 
Wasser  und  in  siedendem  Benzol,  unlöslich  in  Ligroin. 

Aethyläther  OgHigK^O  =  0,H,j.0(NH,,):N.002H5.  ß.  Aus  Oapramidoxim,  O2H5J 
und  0.jHjONa  (Jacoby,  B.  19,  1502).  —  Lange  Nadeln.  Schmelzp.:  35".  Schwer  löslich 
in  Wasser,  leiclit  in  Alkohol,  Aether,  OHOl,  und  Benzol.     Verbindet  sich  nicht  mit  HOL 

Aeetat  OgHi^NjO.,  =  0.,H,,.0(NH,):N.Ö.0,H30.  B.  Aus  Isocapramidoxim  und  Essig- 
säureanhydrid (Jacoby,  B.  19,    1501).    -  Wird  aus  der  Lösung  in  Benzol,  durch  Ligroin, 


9.7.93.]  FETTREIHE.  —  XXXXVII.  AMIDOXIME.  1485 

in  äufserst  feinen,  seideglänzenden  Schuppen  gefällt.  Schmelzp. :  87".  Fast  unlöslich  in 
Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol  und  Aether. 

Carbonat  C^IL^N^Oa  =  [C,,H,,.C(NH.;).N.O|.,CO.  B.  Beim  Versetzen  einer  Lösung 
von  Isocapramidoxim  in  Benzol  mit  einer  Bcnzollösung  von  COCl.,  (Jacobv,  B.  19,  1505\ 
Man  verdunstet  die  liltrirte  Lösung,  wäsclit  den  Rückstand -mit  Wasser,  löst  ihn  dann 
in  Alkohol  und  fällt  mit  Wasser.  —  Seideglänzende  Nadeln.  Schmelzp. :  114".  Unlöslich 
in  Wasser,  Alkalien  und  Benzol,  leicht  löslich  in  HCl,  in  starkem  Alkohol  und  CHCl.^, 
schwerer  in  Aether. 

6.  Normalheptenylamidoxim  c,H,eN.,0  =  C6H,3.C(NH2).N.OH.    Schmelzp.:  48-49" 

(FoRSELLEs,  Wahlforss,  B.  25  [2]  636). 

7.  Nonenylamidoxim  c,H,„N.,o  =  CH3.[CH.j,.CH(CH,).Cf:N.OH).NH2.    b.   Aus  (2  g) 

Methylhexylcarbincyanid  CH.,.CH(CN).0gH,3,  (lg)  NH.Ö.HCl  uni  Natriumäthylat  bei  0" 
(Freund,  Schönfeld,  B.  24,  3355).  —  Kurze  Prismen  (aus  Ligroin).     Schmelzp.:  84". 

8.  Trichlor-«-Oxypropenylamidoxim  c.h.ci^na  =  cci,.ch(OH).C(NH,):N.opl 

B.  Aus  Triehlormilchsäurenitril,  NH3O  HCl  und  Soda  (Richter,  B.  24,  3676).  —  Blättchen 
(aus  Wasser).  Schmilzt  bei  145"  unter  Zerzetzung.  Schwer  löslich  in  Alkohol,  unlöslich 
in  Aether  und  Benzol.  —  C3H5CI,N,0,.HC1.     Blättchen. 

/>Trichlor-«-Oxypropeny]azoximäthenyl  C.H^ClgN.Oa  =  CCl3.CH(0H).c/^^\c. 

CH3.  B.  Beim  Kochen  von  j3-Trichlor-a-Oxypropenylamidoxim  mit  Essigsäureanhydrid 
(Richter,  B.  24,  8677).  —  Flache  Nadeln  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  160—161".  Leicht 
löslich  in  Alkohol  und  Aether  schwer  in  Benzol. 

9.  Oxalendiamidoxim  c,H,N,o,  =  ^^2jj^^c.c/^5^jj.   b.   Man  löst  (i  Mol.)  saiz- 

saures  Hydroxylamin  in  Wasser,  fügt  (1  Mol.)  Kali  hinzu  und  leitet  in  die  eiskalte  Lösung 
Cyangas  ein.  Man  filtrirt  von  den  sich  bald  ausscheidenden  Krystallen  ab  und  behandelt 
das  Filtrat  von  neuem  mit  Cyan,  bis  ein  amorpher  Niederschlag  auftritt  |E.  Fischer,  B. 
22,  1931).  Aus  Cyananilin  (Tiemann,  B.  22,  1936;  Zinkeisen,  B.  22,  2946)  oder  Rubeaii- 
wasserstofF  (Ei-hraim,  B.  22,  2306)  und  Hydroxylamin.  —  Dicke  Prismen  (aus  heifsem 
Wasser).  Schmilzt,  unter  Zersetzung,  bei  196".  Leicht  löslich  in  iieil'sem  Wasser,  schwi'r 
in  Alkohol,  Aether,  CHCI3  und  Benzol.  Leicht  löslich  in  Alkalien  und  vcrd.  Mineral- 
säuren. Wird  durch  Kochen  mit  koncentrirter  Salzsäure  zerlegt  in  NH^Cl,  NH.,0.HC1 
und  Oxalsäure.  Chloral  erzeugt,  beim  Erhitzen,  Chloraloxalendiamidoxim  CgHjClgN4Ö^  (s.u.). 
FEHj-iNo'sche  Lösung  erzeugt  einen  rothbraunen,  amorphen  Niederschlag. 

Diäthyläther  CeHi4N402  =  [— C(N.O.C3H5).NH2l,.  Bei  dreistündigem  Erhitzen  am 
Kühler  von  (1  Mol.)  Oxalendiamidoxim,  gelöst  in  Alkohol  mit  (2  Mol.)  C^H^J  und  (2  Mol.) 
C^HgONa  (Zinkeisen,  B.  22,  2950).  —  Feine  Nadeln  (aus  verdünntem  Alkohol).  Schmelzp.: 
114—115".     Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether,  CHCl.^,  Ligroin  und  Benzol. 

Diacetyloxalendiamidoxim  CeH.oN^O^  =  [— C(N.Ü.C.,H30).NHJ,.  B.  Beim  Ein- 
tragen von  Oxalendiamidoxim  in  siedendes  Essigsäureanhydrid  (Zinkeisrn,  B.  22,  2949). 
—  Nadeln  (aus  sehr  verdünntem  Alkohol)  Schmelzp.:  184  —  187".  Leicht  löslich  in  Al- 
kohol, schwer  in  Benzol,  unlöslich  in  Aether  und  Ligroin. 

Oxalendiazoximdiäthenyl  CeHgN^O.,  =  f- C^^j;f^^C.CH3l,.    B.   Bei  anhaltendem 

Erhitzen  von  Oxalendiamidoxim  mit  Essigsäureanhydrid  (Zinkeisen,  B.  22,  2950).  Beim 
Behandeln  von  Oxalendihydrazoximdiäthyliden  mit  KMn04  (Vorländer,  B.  24,  815).  — 
Nadeln  (aus  sehr  verd.  Alkohol).  Schmelzp.:  164 — 165".  Unlöslich  in  Aether  und  Ligroin, 
schwer  löslich  in  Alkohol  und  CHCI3. 

Oxalendiuramidoxim  C^HgNsO^  =  [— C(N.OH)NH.CO.NH,],.  B.  Aus  0.\-alendiamid- 
oxim  mit  KCON  und  Salzsäure  (Zinkeisen,  B.  22,  2952).  —  Nadeln  (aus  verd.  Alkohol). 
Schmilzt,  unter  Zersetzung,  bei  191  —  192".  Unlöslich  in  kaltem  Wasser,  in  Aether,  CHCig, 
Ligroin  und  Benzol,  leicht  löslich  in  Alkohol. 

c/^j^^\c.aH4.co,H 

Oxalendiazoximdipropenyldi-w-Carbonsäure  C,(,HjuN40b=  •  \,^^ 

C<(^jJ^\C.C,H,CO,H 

B.  Beim  Erhitzen  auf  140"  von  (1  Mol.)  Oxalendiamidoxim  und  (2  Mol.)  Bernsteinsäure- 
anhydrid (Zinkeisen,  B.  22,  2951).  Man  löst  die  Schmelze  in  verdünnter  Natronlauge  und 
i'ällt  die   Lösung   durch   Salzsäure.    —    Nadeln   (aus  siedendein  Wasser).     Schmilzt  gegen 


1486  FETTREIHE.  —  XXXXVII.  AMIDOXIME.  [9.7.93. 

200".  Unlöslich  in  kaltem  Wasser,  Aether,  Ligroin  und  Benzol,  leicht  löslich  in  Alkohol 
und  CHCI3. 

Oxalendiamidoximdikohlensäurediäthylester  CgH,^N406  =  [ — C(NHj)N.O.CO,. 
C2H^]2.  -ß-  Beim  Erwärmen  auf  dem  Wasserbade  von  (1  Mol.)  Oxalendiamidoxim 
mit  (2  Mol.)  Cldorameisensäureäthylester  (Zinkeisen,  B.  22,  2952)  —  Lange,  dünne 
Nadeln  (aus  siedendem  Wasser).  Schmelzp. :  168°.  Unlöslich  in  Ligroin,  löslich  in 
Alkohol  u.  s.  w. 

OxalendihydrazoximdiäthylidenCJi,oN,02  =  CH,.CH/^^\c.c/JjQ\cH.CH.,. 

B.  Bei  cinstündigcin  Kochen  von  (1  Thl.)  Oxalendiamidoxim  mit  (30  Thln.)  Acetaldehyd 
(VoRLÄNDEi!,  B.  2i,  814).  —  Feine  Nadeln  (aus  Benzol).  Schmelzp.:  198".  Schwer  löslich 
in  Aether,  unlöslich  in  Ligroin.  Heilses  Wasser  bewirkt  theilweise  Rückbildung  von  Oxalen- 
diamidoxim.    KMnO^  o.vydirt  zu  Oxalendiazoximdiätlienyl  C^H^N^O^. 

Chloraloxalendiamidoxim  CyMuCIgN^O^.  B.  Bei  Ya stündigem  Kochen  von  (1  Thl.) 
Oxalendiamidoxim  mit  (7  Thln.)  Chloral  (Vorländer,  B.  24,  815).  — Glänzende  Blättchen 
(aus  siedendem  Eisessig).  Schmelzp.:  196  —  197".  Unlöslich  in  kaltem  Alkohol  u.  s.  w. 
Sehr  beständig. 

10.  Succinendiamidoxim  cji,„n,o.,  =  [-ch,.C(N.oh).nh,v  b.  Bei  3-4stündigem 

Stehen  einer  alkoholischen  Lösung  von  (1  Mol.)  Succinonitril  mit  einer  konc.  wässerigen 
Lösung  von  (2  Mol.)  salzsaurem  Hydroxylainin  und  (1  Mol.)  Soda  (Sembritzki,  B.  22,  2958). 
—  Monokline  (Fock,  B.  22,  2959)  l'rismen  oder  Tafeln  (aus  heifsein  Wasser).  Sclimilzt, 
unter  Zersetzung,  bei  188".  Unlöslich  in  kaltem  Walser,  schwer  löslich  in  iieifsem  Alkohol, 
unlöslich  in  Aether  u.  s.  w.     Löst  sich  in  Säuren  und  Alkalien. 

Diäthyläther  OyH.gN^Oa  =  [  — CH2.C(N.0.C.,H;)NH.j|,j.  Nadeln  (aus  Benzol  +  Ligroin). 
Schmelzp.:  119"  (Sembritzki,  B.  22,  2958).  Leicht  löslicii  in  Wasser,  Alkohol,  Aether, 
CHCI.j,  heifsem  Fuselöl  und  Benzol,  unlöslich  in  Ligroin. 

Diacetylsuccinendiamidoxim  C^Hj^N^O^  =  [— CH.,.C(N.0.C2H30).NH2|,.  B.  Aus 
Succinendiamidoxim  und  Essigsäureanhydrid  (Sembritzki,  ß.  22,  2961).  —  Monokline  (Fock, 
B.  22,  2962)  Blättcheu  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  167—168".  Unlöslich  in  Aether,  Ligroin 
und  Benzol. 

Suecinendiuramidoxim  CßH,2N604  +  2 H.,0  =  |  -CH2.C(N.0H)NH.C0.NH,].,  +  2  H/). 
B.  Aus  Succinendiamidoximhydroclilorid  und  KCON  (Sembritzki,  B.  22,  2963).  —  Nadeln 
(aus  heifsem  Wasser).  Verliert  bei  100 — 105"  das  Krystallwasser  und  schmilzt  dann  bei 
163,5"  unter  Zersetzung.     Unlöslich  in  Alkohol  u.  s.  w. 

Succinimidoxim  C^HßN.^O.^  =  pr/  pA    '         yNH.     B.     Bei  Sstündigem  Erwärmen 

auf  60 — 70",  in  der  Druck flasche,  von  (1  Mol.)  Bernsteinsäurenitril  oder  Succinaminsäure- 
nitril,  gelöst  in  Alkohol,  mit  (1  Mol.)  NH3O.HCI,  gelöst  in  Wasser,  und  (7.,  Mol.)  Soda 
(Garny,  B.  24,  3427).  Aus  Succineniminodioxim  und  HNO.^  (Garnv).  —  Krystalle  (aus 
Alkohol).  Schmilzt,  unter  Bräunung,  bei  197".  Schwer  löslich  in  heifsem  Alkohol,  un- 
löslich in  Aether,  Ligroin  und  CHCI3.  HNO.^  erzeugt  Succinimid.  Die  Lösung  in  Natron- 
lauge ist  blaugrün.  —  Das  Hydrochlorid  schmilzt  bei  98".  —  Das  Pikrat  schmilzt 
bei  212". 

•    •     •       ..-v,    ..  ••  nu    xrn  /CH,.CO.NH.Om  ^^^,         ^        , 

Disucciniminodihydroxamsaure  CgHjgNaOe  =    pu  ro  )  Nfl.      B.      Aus 

(1  Mol.)  Succinimid  oder  Succinamid  mit  (1  Mol.)  NH.jO.HCl,  (V?  Mol.)  Soda  (und  Alkohol) 
bei  60—70"  (Garnv,  B.  24,  3434).  —  Glänzende  Nadeln  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  171". 
Leicht  löslich  in  Alkohol,  schwer  in  Aether,  unlöslich  in  CHCI^,  Ligroin  und  Benzol. 
Wird  durch  Wasser  und  Eisessig  zersetzt.  FeCl^  bewirkt  eine  dunkel  kirschrothe  Fär- 
bung. —  Das  Fikrat  schmilzt  bei  266". 

SuccineniminodioximC.H,  NjO^  +  2  H^O  =  ^h'cIn  OH)/^^^  "^  ^  ^'^"  ^'  ^®' 
mehrtägigem  Erwärmen  auf  60 — 70"  von  (1  Mol.)  Succinonitril  mit  (2  Mol.)  Hydroxylamin 
(Sembritzki,  B.  22,  2964).  —  Krystalle.  Schmelzp.:  207";  die  wasserfreie  Substanz 
schmilzt  bei  198"  (Garnv,  B.  24,  3430).  Löslich  in  heifsem  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol, 
Aether,  CHCI3,  Ligroin  und  Benzol.  Die  Lösung  in  Alkalien  ist  anfangs  blau  und  färbt 
sich  bald  grün.  Die  Lösungen  werden  durch  FeClg  dunkelviolett  gefärbt.  HNO.j  erzeugt 
Succinimidoxim.  —  Agj.C^HrNgOj.     Perlmutterglänzende  Blättchen. 

^.       .  ,  .        .     .      ,.      .        ^TT   AT^        CH,.C(N.0.C2H,0)\^,„        „       , 

Diacetylsueeinenammodioxim     ^8"ii^y*-^4  ~  prr  p/vrn  r  h' o^/  ^^ 

Succineniminodioxim  und  Essigsäureanhydrid  (SEMRiiiTZKi,  B.  22,  2966).  —  Krystallpulver 


9.  7.  93.]  FETTRETHE.  —  XXXXVII.  AMIDOXIME.  1487 

(aus  CHClg  +  Ligroin).  Schmelzp. :  170 — 171".  Schwer  löslich  in  Benzol,  unlöslidi  in 
Ligroin. 

11.  Glutarendiamidoxim  C5H,,N,o,-f  h,o  =  ch.jch.,.C(N.oh).nh,i,+  h,,o.  b.  Ent- 
steht, neben  Glutareniininodioxim,  bei  1  Ost üiHligcin  Erhitzen  auf  60  —  70"  einer  Lösung  von 
Trimethylendieyanid  und  Hydroxylamin  in  Alicoiioi  (J.  Biedermann,  B.  22,  29(;7).  Beim 
Pvindampfon  scheidet  sich  zuerst  das  Glutarendiiunidoxim  aus.  Man  filtrirt,  verdampft  das 
Filtrat  zur  Trockne  und  zieht  den  Trockeiiiückstand  mit  siedendem  Wasser  aus;  beim 
Erkalten  scheidet  sich  noch  Glutarendiamidoxim  aus.  Man  filtrirt,  dampft  ein  und  kocht 
den  Rückstand  mit  absolutem  Alkohol.  Das  in  den  Alkohol  übergegangene  Glutaren- 
iminodioxim  reinigt  man  durch  wiederholtes  Lösen  in  CHCI,,  und  Fällen  mit  Ligroin.  — 
Glänzende  Prismen  (aus  Wasser).  Schmelzp. :  233".  Leicht  löslich  in  heifscm  Wasser 
und  Alkohol,  schwerer  in  Aether  und  CHCl.,,  schwer  in  Ligroin  und  Benzol. 

Diacetylglutarendiamidoxim  C,H„N,0,  =  CII,,|CH,,.C(N.O.C,H;,0).NH.,  |,.  B.  Beim 
Uebergiefsen  von  Glutarendiamidoxim  mit  Essigsäureanhydrid  (J.  Bikdekmann,  B.  22,  2969). 
—  Mikroskopisclie  Nadeln  (aus  absolutem  Alkohol).  Öchmelzp.:  115".  Leicht  löslich  in 
heifsem  Wasser  und  Alkohol,  unlöslich  in  Aether  u.  s.  w. 

Glutarendiazoximdiäthenyl  G^R.^'i^Sf-,^  CYlSGU^.C^^\Q.G]iA  .     B.     Beim 

Kochen  von  Glutarendiamidoxim  mit  Essigsäurcanhydrid  (J.  Biedermann,  B.  22,  2969).  — 
Nädelchen  (aus  Benzol  +  Ligroin).  Schmelzp.:  138 — 139".  Unlöslich  in  Ligroin  und 
CHCI3. 

Glutarimidoxim  CsH.NaO.,  =  CH./^^^-^'^-^-^^NnH.  B.  Aus  Trimethylencyanid 

und  NHgO,  wie  Succinimidoxim  (Garny,  B.  24,  3432).  Aus  Glutarendiamidoxim  und 
(1  Mol.)  HNO.,  (Garny).  —  Nadeln  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  196".  Kaum  löslich  in 
Aether,  CHCl.j,  Ligroin  und  Benzol.     Liefert  mit  HNO.,  Giutarsäureimid. 

Glutareniininodioxim  CäHgN^O,,  =  CH^/^^' C(N  OH)/"^^'-  ^-  ^'^''^  Glutaren- 
diamidoxim (J.  Biedermann,  B.  22,  2970).  —  Schmelzp.:  193".  Sehr  schwer  löslich  in 
Alkohol,  Aether  und  CHCl^,  unlöslich  in  Ligroin  und  Benzol.  Löst  sich  in  Säuren  und 
Alkalien.   —  Ag.CsHgNgO.^.     Niederschlag. 

Diacetylglutareniminodioxim    ajH,.,N,0^  =  CH./^^^-^JJJ-q^^JJ^^JNnH.      B. 

Aus  Glutarcniminodioxim  und  P]ssigsäureanhydrid,  in  der  Wärme  (J.  Biedermann,  B.  22, 
2971).  —  Krystallpulver  (aus  CHCI3  +  Ligroin).  Schmelzp.:  127".  Leicht  löslich  in 
Wasser,  Alkohol,  Aether  und  CHCl.,,  schwer  in  Benzol,  unlöslich  in  Ligroin. 

Körper  C^KyNgO.  B.  Aus  1  Mol.  Trimethylencyanid  und  1  Mol.  Hydroxylamin, 
gelöst  in  kaltem,  verdünntem  Alkohol  (J.  Biedermann,  B.  22,  2972).  —  Nadeln  (aus 
Wasser).  Schmelzp.:  103".  Leicht  löslich  in  heifscm  Wasser  und  Alkohol,  unlöslich  in 
Aether,  CHCl.,,  Ligroin  und  Benzol.  Löst  sich  in  Säuren,  aber  nicht  in  Alkalien.  Die 
wässerige  Lösung  wird  durch  FeCl^  roth  gefärbt.  Erzeugt  iu  P^EHUNo'scher  Lösung  keinen 
Niederschlag. 

12.  2-Methylpyrrolidon-2-Carbonsäureamidoxim  CgH^NgO.,  = 

,C(CHj.ClNH.,):N.OH 
Nh/     ^v.^^  .     B.     Beim  Erhitzen   von   (1  Mol.)  2-Methylpyrrolidon-2-Car- 

\CO.CH3.CH.2 
bonsäurenitril   HN<^p^     ^'  ptr^  '"i*  (1  Mol.)  salzsaurem  Hydro.xylamin  und  Soda  auf 

100"  (KüHLiNO,  B.  22,  2370).     Man  engt  die  Lösung  etwas  ein,  fällt  mit  Kupfersulfat  und 
zersetzt    das    Kupfersalz     durch    H^S.    —    Nadeln    (aus    Wasser).      Schmelzp.:     156".    — 
CulCuHjoNgO^)^.     Niederschlag,  aus  mikroskopischen,  stahlblauen  Blättchen  bestehend. 
2-Methyl-l- Aethylpyrrolidon-2-Carbonsäureamidoxim      CyHjgNaCj  =  C3H5. 

^\C{\  OHl  '  CU'    ^'    ^^^  erhitzt  gleiche  Moleküle  2-Methyl-l-Aethylpyrrolidon- 

2-Thiocarbonsäureamid  und  Hydroxylaminlösung,  am  Kühler,  so  lange  noch  Schwefel- 
wasserstoff entweicht  (Kühuno,  B.  23,  712).  —  Feine  Nadeln  oder  Blättchen  (aus  Wasser). 
Schmilzt,  unter  Zersetzung,  gegen  160".  Leiclit  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  unlöslich 
in  Aether. 


1488  FETTREIHK.  —  XXXXVIII.  IMINOÄTHER  (IMIDOÄTHER),.  [9.7.93. 


XXXXVIII.  Iminoäther  (Imidoäther)  NHiRMi. 

Litteratur:   A.  Pinner.    Die  Imidoäther  und  ihre  Derivate.     Berlin  1892. 

Beim  Einleiten  von  etwas  über  1  Mol.  trocknem  Salzsäuregas  in  ein  gut  gekühltes 
Gemisch  aus  gleiclien  Molekülen  Nitril  und  Alkohol  entstehen  salzsaure  Iminoäther. 
HCN  +  C.Hj.OH  +  2HC1  =  CHCl(NH,p.OaH,.HCl  und  CHC1(NH.,).0C.,H5.HC1  =  HCl 
-[- NH:CH.0C,H£,.HC1.  Ist  das  Nitril  im  Alkohol  unlöslich,  so  gielst  man  absol.  Aether 
oder  Benzol  hinzu  und  lässt  jedenfalls  das  verstöpselte  Gefäfs  einige  Tage  unter  einer 
Glocke,  über  Vitriolöl  und  festem  Aetznatron,  stehen. 

Die  salzsauren  Iminoäther  zerfallen,  beim  Erhitzen,  rasch  in  Säureamide  und  Alkyl- 
chloride.  NH  :C(CK,).0C.,H5.HC1  =  CH,.CO.NH.,  +  C^HgCl.  Von  Wasser  werden  sie  in 
Säureester  und  NH.Cl  zerlegt.  NH :  C(CH3).0C,,H;.HC1  +  H^O  =  NH^Cl  +  CH,,.C0,,.C,H5. 
Ebenso  durch  Alkohole,  mit  Ausnahme  des  salzsauren  Formiminoäthers.  Essigsäureanhy- 
drid erzeugt  acetylirte  Säureamide.  NH:C(CH3).0C2H5.HC1  +  (C^H^O^jO  =  CH3.CO.NH. 
C.,H..O  +  CjHjOj.C.Hj  -|-  HCl.  Mit  Anilin  entstehen  Amidine  und  substituirte  Imino- 
äther. NH:Ck.UC;Hg.HCl  +  NH,.C«H5  =  N(C6H5):CR.OC2H5  +  NH^Cl.  Mit  sekundären 
Basen  entstellen  nur  a-substituirte  Amidine.  NH:CE.0C,H,.HC1  +  NHR,  =  NH:CR.NR, 
+  CjHg.Oil  +  HCl.  Hydroxylamin  erzeugt  Amidoxime  iSfH.CR:N.OH  und  Hydroxam- 
säuren  OH.N:CR.OR,.  Phenylhydrazin  erzeugt  Hydrizidoäther  N,,HR,j.CR.OC2H5  und 
Hydrazidine  NH:CR.N,H,R„  und  N^HR^iCR-N^H^Rii. 

Die  freien  Iminoäther  erhält  man  durch  Eintragen  der  trocknen  Hydrochloride  in 
Potaschelösung  (von  33  "/„),  unter  Abkühlen  und  Ausschütteln  mit  Aether.  Die  über  CaCl.^ 
entwässerte  Aetherlösung  destillirt  man  ab.  Die  freien  Iminoäther  sind  beständig  gegen 
Wasser. 

A.  Derivate  der  Nitrile  c„H2„_,n. 

I.  Formiminoäthyläther  C3H,N0  =  NH:CH.0C,H^.  B.  Man  leitet,  unter  fortwährendem 
Umschütteln,  (etwas  über  1  Mol.)  trocknes  Salzsäuregas  in  ein  in  einem  Kältegemisch 
befindliches  Gemenge  aus  (1  Mol.)  wasserfreier  Blausäure,  (1  Mol.)  absolutem  Alkohol  und 
der  3 — 4  fachen  Menge  absol.  Aethers.  Nach  dem  Einleiten  des  Gases  wird  das  Gemisch 
noch  eine  halbe  Stunde  lang  im  Kältegemisch  geschüttelt  (Pinnee,  B.  16,  354,  1644).  — 
Das  salzsaure  Salz  CglljNO.HCl  bildet  stark  glänzende  Prismen.  Zerfällt  beim  Auf- 
bewahren unter  Abscheidung  von  NH^Cl.  Zersetzt  sich  beim  Erhitzen  in  C^\\C\,  Ameisen- 
ester, salzsaures  Formamidin  und  etwas  Salmiak.  2C,,Il7NO.HCl  =  CjH^Cl  -\-  CHO.j.C.^Hr, 
+  CH,N,.HC1.  Beim  Stehen  mit  (4—5  Mol.)  Aethylalkohol,  unter  Abkühlen,  entsteht 
Orthoameisenäther.  NH:CH.0C,H,.HC1  +  2C.,1I,.0H  =  CH(0C.,HJ3  +  NH^Cl.  Wendet 
man  verschiedene  Alkohole  an,  so  entstehen  gemischte  Aether.  Kalilauge  scheidet  aus  dem 
salzauren  Salz  ein  bei  80"  siedendes  Oel  ab,  doch  wird  der  gröfste  Theil  des  Salzes,  unter 
Eutwickelung  von  NH3,  zersetzt.  Beim  Stehen  des  salzsauren  I"'ormiminoäthers  mit  einer 
Lösung  von  NH.,  in  absolutem  Alkohol  scheidet  sich  zunächst  NH^Cl  ab ,  dann  verbindet 
sich  der  freie  Aether  mit  NH^  zu  Formamidin  CH^N, ,  und  zuletzt  entsteht  salzsaures 
Formamidin.  Dimethylamin  erzeugt  a-Dimethylformamidin  NH:CH.N(CH3)2,  während 
Diäthylamin  eine  Base  C,oH.,,N3  erzeugt  und  mit  Methylanilin  Methylformanilid  C^H^. 
N(CH.,)(CHO)  gebildet  wird.  Beim  Stehen  mit  Essigsäureanhydrid  und  Natriumacetat 
entsteht  Formylacctamid.     Verbindet  sich  mit  Phenylhydrazin  zu  Methenylazidin  C,.,Hj4N4. 

Aethylenäther  CJlyN.,0,,  =  (NlhCH.Ol^.CJI^.  B.  Das  salzsaure  Salz  entsteht, 
wenn  man  in  ein  durch  Eis  gut  gekühltes  Gemisch  von  (1  Mol.)  Glykol  und  (2  Mol.) 
Blausäure  (verdünnt  mit  dem  vierfachen  Gewicht  absoluten  Aethers)  trockenes  Salzsäure- 
gas einleitet  (Pinner,  B.  16,  1653).  —  Das  Hydrochlorid  C4H8N2O2.2HCI  verhält  sich 
im  Allgemeinen  wie  das  Hydrochlorid  des  Formiminoäthyläthers. 

Iminoferrocyanwasserstoffmethyläther  Ci^H^gFeNgO«  =  (NH)6:C6H4Fe.(0Cn3)u. 
B.  Das  Salz  Cj.,H.jyFeN(iOy.2HCl  entsteht  beim  Sättigen  einer  gekühlten  methylalkoho- 
lischen Lösung  von  H4Fe(CN)B  mit  Salzsäuregas  (Freund,  B.  21,  934).  —  Das  Salz  bildet 
feine  Nadeln.     Sehr  leicht  zersetzlich. 

Aethyläther  CiyH.oNgOBFe  =  (NH)B:CHH4Fe(OC2H6)y.  B.  Das  salzsaure  Salz 
C,gHj^FeNuO„.2HCl  entsteht  beim  Sättigen  einer  absolut  alkoholischen  Lösung  von 
H^EeiCN)^  mit  Salzsäuregas  (Buff,  A.  91,  253;  Freund,  B.  21,  932).  Entsteht  auch  (?) 
beim  Einleiten  von  trocknem  Salzsäuregas  in,  mit  absolutem  Alkohol  übergossenes,  Ferrid- 
cyankalium  (Freund).  —  Krystalle,  die  sich  rasch  zersetzen.  Löslich  in  Wasser  und  Al- 
kohol.    Bei  längerem  Stehen   an   dei   Luft   hintcrbleibt  H4Fe(CN)g.     Beim  Versetzen  der 


10.  7.  93.]  FETTREIHE.  —  B.  DERIVATE  DER  NITRILE  C„Hn_iNO.  1489 

heifsen  alkoholischen  Lösung  mit  Aether  fällt  H^FeCCNjg  aus.  Liefert,  mit  alkoholischem 
Ammoniak,  4NH,.CN.Fe(CNX  +  2NH,C1. 

Propyläther  C^^Hg^NgOgFe  =  (NH)6:H,FeC6(O.C3H7)6.  B.  Das  salzsauie  Salz 
Cj,H5,N6Fe06.2HCl  entsteht  aus  H^Fe(CN)6,  Propylalkohol  und  HCl  (Freund).  —  Das 
Salz  kiystallisirt  in  Nadeln. 

Isoamyläther  CaeHj^NgOeFe  =  (NKJetH^FeCe-COCgH, Jg-  B-  Das  Salz  CgeHjeNgFeO«. 
2HC1  entsteht  aus  H^Fe(CN)g,  Isoamylalkohol  und  HCl  (Freund). 

2.  AcetiminOäthyläther  C^H^NO  =  CH3.C(NH).0C2H5.  B.  Das  salzsaure  Salz  ent- 
steht beim  Sättigen  einer  Mischung  gleicher  Moleküle  Acetonitril  und  Alkohol,  die  mit 
Va  Vol.  Aether  verdünnt  ist,  bei  0°  mit  Salzsäuregas  (Pinner,  Imidoäther^  S.  27).  Man 
lässt  das  Gemisch  einige  Tage  lang  kalt  stehen.  —  Der  freie  Acetiminoäthyläther,  aus 
dem  Hydi'ochlorid  durch  Natronlauge  abgeschieden,  ist  eine  bei  92 — 95°  siedende  Flüssig- 
keit. Das  Hydrochlorid  liefert  mit  Phenylhydrazin  salzsaures  Aethenylphenylazidin 
CgHjjNg.HCl. — C^HjjNO.HCl.  Farnkrautartig  zusammengewachsene,  rhombische  Blätter. 
Zersetzt  sich  unter  Aufschäumen  bei  98 — 100**. 

Acetimino-^-chloräthyläther  C,H8C1N0=CH3.C(NH).0.CH2.CH2C1.  B.  Das  Hydro- 
chlorid entsteht  beim  Einleiten  von  HCl-Gas,  unter  Kühlung,  in  ein  Gemenge  aus  gleichen 
Theilen  Acetonitril  und  Chloräthylalkohol  (Gabriel,  Neumann,  B.  25,  2387).  —  Oel. 
Beim  Erwärmen  mit  Wasser  entstehen  Essigsäure-/?- chloräthylester  und  |i(-Methyloxazolin. 
—  Pikrat  C^HgClNO.CgHgNgOj.  Goldglänzende  sechseckige  Blättchen.  Schmelzp. : 
106—107°. 

3.  Propioniminoäthyiäther  CgHuNO  =  C2H5.C(NH).0C3H5.  B.  Das  salzsaure  Salz 
entsteht  aus  Propionitril,  Alkohol  und  HCl  (Pinner,  B.  16,  1654).  —  CJinNO.HCl.  Oel; 
erstarrt  nach  wochenlangem  Stehen  zu  glänzenden  Prismen,  die  sich  bei  92°  unter  Auf- 
schäumen zersetzen. 

4.  Butyriminoäther  c^HgNO.R. 

1.  Butyrimino- Isoamyläther  C9H,9N0  =  CH3.CH2.CH,.C(NH).0.C5H„.  —  CgH.gNO. 
HCl.     Feine   Nadeln.     Schmilzt  unter  Zerfall   bei   98°   (Bützenbach,   Pinner,  Imidoäther, 

5.  30).     Leicht  löslich  in  Alkohol. 

Chlorbutyriminoäthyläther  CeHj^ClNO  =  CH3.CHCl.CHj.C(NH).OC,H5.  B.  Das 
Hydrochlorid  CßHijClNCHCl  entsteht,  wenn  man  ein  Gemisch  aus  1  Mol.  AUyl- 
eyanid  und  1  Mol.  Alkohol  mit  Salzsäuregas  sättigt  und  die  Lösung  einige  Tage  über 
Vitriolöl  und  Natron  stehen  lässt  (Pinner,  B.  17,  2007).  C3H5.CN  -j-  CjHgO  -\-  2HC1  = 
CgHigClNO.HCl.  —  Das  Hydrochlorid  bildet  grofse,  dicke  Prismen.  Wird  von  Wasser 
rasch  zersetzt  unter  Bildung  von  j?-Clorbuttersäureäthylester  und  NH^Cl.  Das  trockne 
Hydrochlorid  zerfliefst  an  der  Luft  unter  Bildung  von  Chlorbuttersäureester  und  Croton- 
säureamid. 

2.  Isohutyrimino- Isoamyläther  CgH^gNO  ==  (CH3)2.CH.C(NH:.O.C5Hii.  —  C9H19NO. 
HCl  (Bützenbach). 

5.  Amenyliminoäthyläther  c^Hj^no  =  (CH3)3C.C(NH).oc2H5.  b.  Beim  Einleiten  von 

HCl-Gas  bei  0°  in  eine  Lösung  von  Trimethylacetonitril  in  absol.  Alkohol  (Freund,  Lenze, 
B.  24,  2155).  —  CjHigNO.HCl.     Kleine  Nadeln.     Schmelzp.:  118—119°. 

6.  Caproniminoäthyläther  CgH.^NO  =  (CH3)2.ch.ch.,.ch,.C(NH).0C2H5.   Flüssig. 

Siedep.:  168°  (Pinner,  B.  17,  178). 

7.  Steariniminoäthyläther  c,oH^iNO  =  c,,H35.C(NH).oC2H5.  —  CjoH.iNO.hci.  Kleine 

Blättchen.  Schmilzt,  unter  Zerfäll,  bei  85°  (Pinner,  Imidoäther,  S.  32).  Leicht  löslich  in 
Alkohol  und  CNCL. 


B.  Derivate  der  Nitrile  CnHn_iNO. 
I.  Iminokohlensäure,  imidokohlensäure  CHgN.Oj  =  nh:C(OH)j.   Es  sind  nur  Ester 

dieser  Säure  bekannt,  welche  man  durch  Reduktion  der  Ester  der  Chloriminokohlensäure 
erhält.      Diese  entstehen   durch  Einleiten  von  Chlor   in  ein   Gemisch  aus  Natron,   Cy;in- 
kalium    und    einem  Alkohol   (Sandmeyer,    B.   19,   862).     I.    CjHg.OH  -\-  NaOH  -j-  Clj  = 
Beilstbin,  Handbuch.   I.    3.  Aufl.    2.  94 


1490  FETTREIHE.  —  XXXXVIII.  IMINOÄTHER  (IMIDOÄTHER).  [10.  7.  93, 

ClOC^Hj  +  NaCl  +  HjO.  —  IL  ClOC.^Hs  +  KCN  =  C2H5O.CN  +  KCl.  -  III.  C^H^O. 
CN  +  C^Hg.OH  =  (aH50)2.C.NH.  —  IV.  (C^HsOX-CNH  +  CIOC2H5  =  (C^HsOX.CNCl 
+  C2H5.OH. 

Dimethyläther  CgH^NO^  =  (CH30)2.C.NH.  B.  Beim  Schütteln  von  Chloriminokohlen- 
säuremethylester  mit  einer  Lösung  von  arseniger  Säure  in  wässeriger  Kalilauge  (S.,  B. 
19,  866).  —  Grleicht  dem  Aethylester,  kann  aber  aus  der  wässerigen  Lösung  nicht  durch 
Kali  abgeschieden  werden. 

Diäthyläther  CgHuNO^  =  (CaHjOX.CiNH.  B.  Man  schüttelt  15  g  Chloriminokohlen- 
Käureäihylester  mit  der  Lösung  von  11g  As^Og  und  30  g  KOH  in  120  g  H.^0  bei 
höchstens  50°.  Das  abgeschiedene  Oel  wird  über  KOH  entwässert  (S.,  B.  19,  874).  — 
Nach  Trimethylamin  riechende  Flüssigkeit.  Zersetzt  sich  stark  bei  der  Destillation.  Mischt 
sich  mit  Wasser;  kann  aus  der  koncentrirten ,  wässerigen  Lösung  durch  KOH  gefällt 
werden.  Eeagirt  alkalisch.  Wird  von  wässerigen  Säuren  in  NHg  und  COgCC.jHg)^  zerlegt. 
Leitet  man  trockenes  Salzsäuregas  in  eine  Lösung  des  Esters  in  absolutem  Aether,  so 
scheidet  sich  ein  zähes  Hydrochlorid  aus,  das  sich  leicht  in  Wasser,  aber  nicht  in 
Aether  löst  und  beim  Erhitzen  glatt  zerfällt  in  CgH^Cl  und  Urethan  NHj.COa.CjH^.  Beim 
Kochen  mit  wässerigem  Ammoniak  entsteht  Guanidin.  Alkalihypochlorite  erzeugen 
Chloriminokohlensäureester.  Liefert  mit  salzsaurem  o-Phenylendiamin  Phenylenharnstoff 
CfiH4(NH)2  .  CO.       Mit    salzsaurem     0  -  Aminophenol     entsteht    ebenso    der    Aethyläther 

CgH^^  Q^O.CjHg   und  mit  salzsaurer  o-Aminobenzoesäure  der   Körper  COjH.CgH^.NH. 

C(O.C2H5):N.CgH,.CO,H. 

Chloriminokohlensäuredimethyläther  CgHeClNO^  =  (CH30)ä.C:NCl.  B.  Wie  der 
Diäthyläther  (S.,  B.  19,  864).  —  Krystallmasse.     Schmelzp.:  20°. 

Diäthyläther  CsH.nClNO,  =  (CjH50),.C:NCl.  B.  Man  leitet  Chlor  in  eine  abge- 
kühlte Lösung  von  80  g  NaOH,  80  g  KCN  (von  96— 98%),  200  g  Alkohol  und  600  g 
Wasser,  bis  die  alkalische  Eeaktion  verschwunden  ist.  Das  ausgeschiedene  Produkt  wird 
mit  Wasser  gewaschen,  abgepresst,  in  Aether  gelöst  und  die,  über  KOH  getrocknete, 
ätherische  Lösung  verdunstet  (S.,  B.  19,  862).  —  Grofse  Prismen.  Schmelzp.:  39°.  Riecht 
eigenthümlich,  reizend.  Nicht  destillirbar.  Unlöslich  in  Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol 
und  Aether.  Wird  durch  heifse,  koncentrirte ,  wässerige  Kalilauge  nicht  angegriflFen. 
Verdünnte  Schwefelsäure  bewirkt  sofort  Spaltung  in  NHg,  C03(C2H5)2  und  Chlorstickstoff. 
Schwefelwasserstoff  wirkt,  in  Gegenwart  von  Wasser,  nach  der  Gleichung:  (C,H50)2CNC1 
+  H2S  +  H2O  =  C03(C2H5)2  +  NH.Cl  +  S.    Scheidet  aus  HJ  Jod  ab. 

Bromiminokohlensäurediäthyläther  C5HioBrN02  =  (C2H50).,.C:NBr.  B.  Aus 
Iminokohlensäureester  und  Acetbromamid  (Seliwanow,  B.  26,  425).  —  Nadeln. 

2.  Laktiminoäther  CH3.CH(0H).C(NH).0H.  Propyläther  CgH^gNO  =  CHg.CHCOH). 
C(NH).0CgH7.  B.  Das  Hydrochlorid  CgHigNO.HCl  entsteht  aus  Aldehydcyanhydrin, 
Propylalkohol  und  Salzsäuregas  (Pinner,  B.  23,  2947).  —  Das  Hydrochlorid  bildet  lange 
Nadeln,  die  bei  68 — 69°,  unter  Zersetzung,  schmelzen. 

Isoamyläther  CsHjgNO  =  CH3.CH(0H).C(NH).0C6Hii.  —  Das  Hydrochlorid 
CgHijNO.HCl  bildet  dünne  Nadeln,  die  bei  69°,  unter  Zerfall  in  C5H11CI  und  Laktamid, 
schmelzen. 

3.  Oxyisobutyriminoäthyläther   CgH^gNO,  =  oh.C(CH3)..C(NH).oC2H5.   b.   Das 

Hydrochlorid  CgH,gN02.HCl  entsteht,  wenn  man  ein  Gemisch  aus  Acetonhydrocyanid 
(CH3)2.C(0H).CN  und  (1  Mol.)  Alkohol  mit  Salzsäuregas  sättigt  und  die  Lösung  dann 
längere  Zeit  über  Vitriolöl  und  Natron  stehen  lässt  (Pinnek,  B.  17,  2009).  —  Das  Hydro- 
chlorid krystallisirt.     Mit  NHg  liefert  es  Oxyisobutyramidin  C^HjoNjO. 

4.  Trichlorvalerolaktiminoäthyläther  c,H„ci3N02  =  ch3.chci.cci2.ch(OH).C(NH): 

OC2H5.  —  C^HijClgNCHCl.  Sehr  unbeständig  (Pinner,  Imidoäther,  S.  39).  —  C7H12CI3NO.,. 
lIjSO,.     Prismen. 

C.   Derivate  der  Nitrile  CnH2n_4N2. 
i.  Oximinodiäthyläther  C6H,2N202  =  nH:C(OC2H5).C(OC2H5):NH.   b.   Die  saizsame 

Verbindung  des  Diäthyläthers  schlägt  sich  nieder  (gemengt  mit  Salmiak  und  Oxamid) 
beim  Einleiten  von  Cyan  in,  mit  Salzsäure  nicht  völlig  gesättigten,  absoluten  Alkohol 
(Pinner,  Klein,  B.  11,  1481).  2CN  +  2C2H,,0  +  2HC1  =  CßH^jN, 0^.2 HCl.  Der  Nieder- 
schlag   wird    abfiltrirt,    durch    Aether    die    Oximidätherverbindung    ausgezogen    und    die 


10.  7.  93.]  FETTREIHE.  —   DIAZOSÄUREN.  1491 

ätherische  Lösung  mit  festem  Kali  geschüttelt.  —  Lange  dicke  Prismen.  Schmelzp.:  25". 
Siedep.:  170°.  Sehr  unbeständig.  Liefert  mit  alkoholischem  Ammoniak,  in  der  Kälte, 
Oxamidin  CjHgN,.     Mit  Anilin  entsteht  Cyananilin  NH:C(NH.C6Hg).C(NH.C6H5):NH. 

2.  Succiniminodiäthyläther  CgH^eNaO^  =  nh:C(OC,hj.ch2.ch,.C(OC2H6):NH.   b. 

Der  salzsaure  Succiniminoäther  scheidet  sich  aus  beim  Einleiten  von  (4  Mol.)  trocknem 
Salzsäuregas  in  ein,  mit  dem  dreifachen  Volumen  absoluten  Aethers  versetztes,  Gemisch 
aus  1  Mol.  Aethylencyanid  und  2  Mol.  absoluten  Alkohols,  unter  starker  Abkühlung 
(PiNNEE,  Imidoäther,  S.  45).  —  Der  salzsaure  Succiniminoäther  C8HjgN2  02.2HCl 
bildet  seideglänzende  Nadeln.  Schmilzt  bei  115°  unter  Aufschäumen.  Kaum  löslich  in 
Alkohol  und  Aether.  Wird  von  Wasser  sofort  in  NH4CI  und  Bernsteinsäurediäthylester 
zerlegt.  Liefert  mit  kaltem,  wässerigem  Ammoniak  Succinamid,  während  mit  alkoholischem 
Ammoniak  Succinamidin  C4H10N4  entsteht.  Mit  Methylamin  wird  salzsaures  Dimethyl- 
succinimidin  C4H5N,(CH3)2.HC1  gebildet. 

Der  freie  Succiniminoäther,  aus  dem  Hydrochlorid  mit  Kalilauge  abgeschieden,  zersetzt 
sich  rasch  unter  Abgabe  von  NH3. 

3.  Glutariminodiisobutyläther   CgH^gN^o^  =  ch5[CH2.C(NH).0C4H9]2.    b.    Das 

Hydrochlorid  CisH^gNa 0^.2 HCl  entsteht  beim  Einleiten  von  Salzsäuregas  in  eine  Lösung 
von  Trimethylencyanid  in  2  Mol.  Isobutylalkohol  und  absol.  Aether  (Pinnee,  Imidoäther, 
S.  48).  —  Das  Hydrochlorid  bildet  Blättchen,  die  sich  sehr  leicht  in  Wasser  und 
Alkohol  lösen.  Zerfällt  bei  110°,  ohne  zu  schmelzen,  in  NH^Cl,  Glutarsäureimid  und  Iso- 
butylchlorid.     Aethylamin  spaltet  in  NH^Cl  und  Diäthylglutarimidin  C9H17N3. 

Glutariminodiaeetat  CgHi^N.O^  =  CH2[CH2.C(NH).O.C2H30]2.  B.  Aus  salzsaurem 
Glutarimidin  mit  Natriumacetat  und  Essigsäureanhydrid  (Pinner,  B.  23,  2944).  —  Kleine, 
glänzende  Nadeln.     Schmelzp.:  210 — 211°. 


XXXXIX.  DiazoYerbindungen. 
Diazosäuren. 

Bei  der  Einwirkung  von  salpetriger  Säure  auf  Aminokörper  entstehen  zunächst 
Nitrite,  die  aber  sehr  leicht  und  meist  sofort  Wasser  verlieren  und  in  Diazoverbindungen 
übergehen.  HNOo.NH^.CH^.COs.CjHg  =  No.CH.CO^.CjH^  +  2H2O.  Diese  Reaktion,  welche 
in  der  aromatischen  Eeihe  ganz  allgemein  stattfindet,  ist  in  der  Fettreihe  nur  unter  ge- 
wissen Bedingungen  ausführbar.  Sie  gelingt  nicht  mit  freien  Aminosäuren,  sondern  nur 
mit  deren  Estern  (oder  Amidsäureestern).  Durch  Schütteln  der  salzsauren  Ester  der 
Aminosäuren  mit  trockenem  Aether  und  AgNO^  erhält  man  die  Nitrite  der  Aminosäure- 
ester, welche  beim  Aufbewahren,  schneller  durch  Erwärmen  auf  50°  oder  durch  Destil- 
lation mit  Wasser,  in  Wasser  und  Ester  der  Diazosäuren  zerfallen  (Curtiüs,  /.  pr.  [2] 
38,  399). 

Die  Ester  der  Diazosäuren  sind  beständig  gegen  Alkalien,  werden  aber  von  Säuren 
lebhaft  angegriffen.  Sie  verhalten  sich  wie  schwache  Säuren  und  lösen  sich  in  Alkalien 
(auch  in  NHg).  Bleibt  die  alkalische  Lösung  kurze  Zeit  in  der  Kälte  stehen,  so  können 
die  Ester  wieder  durch  Säuren  ausgefällt  werden.  Bei  längerer  Einwirkung  erfolgt  natür- 
lich Spaltung  in  Alkohol  und  Diazosäuresalz  (resp.  Diazosäureamid).  Die  Diazosäuresalze 
können  einige  Zeit  unzersetzt  in  Lösung  gehalten  werden;  bei  längerem  Stehen  tritt  aber 
völlige  Zersetzung  ein.  Versetzt  man  die  Lösung  eines  Diazosäuresalzes  mit  verdünnten 
Säuren,  so  entweicht  sofort  Stickstoff.  Diese  totale  Zerlegung  erfolgt  sogar  beim  Ein- 
leiten von  COj.  Erhitzt  man  die  Ester  längere  Zeit  bis  nahe  auf  ihren  Siedepunkt,  so 
zerfallen  sie  in  Stickstoff  und  /5-Azinsäureester,  z.  B.  der  Diazobernsteinsäureester  in  den 
Ester  CgH4N20g(R4).  Mit  Vitriolöl  in  Berührung,  explodiren  die  Diazosäureester.  Trockne 
Haloidsäuren  erzeugen  Haloidsäureester.  Ns.CH.COj.aHa  +  HCl  =  CHjCl.COa.C^H,  +  N,. 
Wendet  man  wässerige  Lösungen  der  Säuren  an,  so  erhält  man,  aufser  den  Haloidsäure- 
esteru,  auch  noch  Ester  der  Oxysäuren,  welche  auch  beim  Kochen  der  Diazoester  mit  Wasser 
entstehen.  Nj.CH.COj.C.H, -f- 2H2O  =  OH.CH,.COJi -f  N^  +  C^H-.OH.  Freies  Chlor, 
Brom  oder  Jod  erzeugen  dihalogensubstituirte  Säureester.  Ng.CH.COj.CjHg  -f-  Clg  = 
CHClj.CO.j.CjHj  +  Nj.  Organische  Säuren  wirken  erst  bei  höherer  Temperatur  ein,  dann 
aber  sehr  heftig  und  erzeugen  Säurederivate  der  Oxysäuren.  Nj.CH.COj.CjHg  +  CpH^O.OH 
=  CjHgOg.CHj.CO.j.CjHg  -\-  N,.  Mit  Zinkstaub  und  Eisessig  entstehen  sehr  unbeständige 
Hydrazinsäureester ,  welche  gleich  weiter  zu  NH3  und  Aminosäureester  reducirt  werden. 

94* 


1492  FETTREIHE.  —  XXXXIX.  DIAZOVERBINDUNGEN.  [10.  7.  93. 

Die  Konstitution  der  Diazokörper  der  Fettreihe  ist  eine  andere,  als  jene  der  Diazo- 
verbindiingen  der  aromatischen  Reihe;   blos  bei  jenen  sind  zwei  Stiekstoffatome  an   ein 

N\ 
KohlenstofFatom  gebunden:     -   ^CH.COj.CoHg.      Es  finden  daher    auch   mancherlei  Ab- 
weichungen im  Verhalten   statt.     So  verbinden  sich   z.  B.  die  Diazokörper  der  Fettreihe 
nicht    mit    Aminokörpern    zu    Diazoarainoderivaten.      Beim    Austreiben    des    Stickstoffes 
durch  Haloide  treten  je  zwei  Atome  Cl,  Br,  J  in  das  Molekül  ein.    Giebt  man  den  Diazo- 

körpern  der  Fettreihe  folgende  Konstitution,  z.B.  ri  jj  r\  n  r\  xt'  ^^  treten   die  Analogien 

im  Verhalten   dieser  Körper    mit   jenem    der  Diazokörper  der  aromatischen  Reihe   deut- 
licher hervor. 

I.  Diazoessigsäure  c^h^n.o,  =  ^Nch.co^h. 

Nicht  im  freien  Zustande  bekannt;  man  kennt  nur  ihre  Ester.  Diese  lassen  sich 
durch  Barytwasser  und  Kalilauge,  in  der  Kälte,  verseifen.  Die  entstandenen  Salze  sind, 
in  wässeriger  Lösung,  längere  Zeit  beständig.  Beim  Ansäuern  erfolgt  aber  völlige  Zer- 
setzung unter  Entwickelung  von  Stickstoff. 

Methylester  CgH.N^O.,  =  CHN^O^.CH,.  B.  Wie  der  Aethylester.  —  Citronen- 
gelbes  Oel.  Siedep.:  129"  bei  721mm;  spec.  Gew.  =  1,139  bei  21"  (Cuetiüs,  J.  pr.  [2] 
38,  406).     Siedep.:  73"  bei  80  mm  (Curtius,  Lang,  J.  pr.  [2]  44,  564). 

Aethylester  C^HgNjOj  =  CaHN^Oj.CgHg.  D.  Man  löst  50  g  salzsauren  Aminoessig- 
säureäthylester  (durch  Abdampfen  auf  dem  Wasserbade  von  freier  Salzsäure  befreit)  in 
möglichst  wenig  Wasser,  giebt  die  koncentrirte  Lösung  von  25  g  NaNO,  und  dann  einige 
Tropfen  verd.  H^SO^  hinzu.  Das  Gemisch  wird  sofort  mit  Aether  ausgeschüttelt  und  der 
Aether  abgehoben.  Den  Rückstand  versetzt  man  wieder  mit  einigen  Tropfen  verd.  H^SOj, 
schüttelt  wieder  mit  Aether  aus  und  wiederholt  dies,  unter  zeitweiligem  Zusatz  von 
(15  g)  NaNOg,  bis  durch  H2SO4  nur  HNOg  ausgetrieben  wird.  Die  ätherischen  Auszüge 
wäscht  man  mit  wenig  Soda,  dann  mit  Wasser,  entwässert  sie  über  CaCl^  und  destillirt 
sie,  bis  die  Temperatur  der  siedenden  Flüssigkeit  auf  65"  gestiegen  ist.  Dann  lässt  man 
evkalten  und  schüttelt  mit  dem  gleichen  Volumen  einer  kaltgesättigten  Lösung  von  reinem 
Aetzbaryt.  Das  Gemisch  wird  in  Fortionen  von  15 — 20  g  im  Dampfstrome  erhitzt,  das 
Destillat  mit  Aether  ausgeschüttelt,  die  ätherische  Lösung  zwei  Wochen  lang  über  CaClj 
stehen  gelassen  und  dann  abdestillirt.  Um  die  letzten  Beimengungen  (Aether  u.  s.  w.)  zu 
entfernen,  läfst  man  den  Ester  2 — 3  Tage  über  Vitriolöl  im  Vakuum  stehen  oder  destil- 
lirt ihn  im  Vakuum  (Curtius,  J.  pr.  [2]  38,-  401). 

Citronengelbes,  durchdringend  riechendes  Oel,  das  im  Kältegemisch  blätterig  erstarrt 
und  bei  —  22"  schmilzt.  Siedet  im  Vakuum  unzersetzt.  Siedet  nicht  ganz'  unzersetzt  bei 
140—141"  bei  720  mm;  gegen  das  Ende  der  Destillation  erfolgt  Verpuffung.  Siedep.:  84" 
bei  61  mm  (Curtius,  Lang).  Spec.  Gew.  =  1,083  bei  24".  Explodirt  nicht  durch  den  Schlag, 
wohl  aber  sehr  heftig  beim  Uebergiefsen  mit  Vitriolöl.  Wenig  löslich  in  Wasser.  Mischt 
sich  mit  Alkohol,  Benzol,  Ligroiu  und  Aether.  Liefert  beim  Kochen  mit  Wasser:  Glykol- 
säure,  Stickstoff  und  Alkohol.  Beim  Kochen  mit  Alkohol  wird  Glykoläthyläthersäureester 
CHgO.CHo.COj.CjHg  gebildet.  Ebenso  erhält  mau  mit  Benzoesäure  Benzoeglykolsäure 
C-HgOj.CHj.CO^H.  Verpufft  mit  konc.  HCl  unter  Bildung  von  Chloressigester  und  etwas 
Glykolsäureester.  Leitet  man  Salzsäuregas  in  die  ätherische  Lösung,  so  entsteht  quan- 
titativ Chloressigester.  Ebenso  wirkt  HBr.  Beim  Eintropfen  von  Diazoessigester  in  verd. 
wässerige  Flusssäure  entsteht  aber  Glykolsäureester.  Tropft  man  konc.  Flusssäurelösung 
in  die  Lösung  von  Diazoessigester  in  wenig  Aether,  so  resultirt  Diglykolsäui'ediäthylester. 
Jod  erzengt  Dijodessigsäureester.  Reducirt,  schon  in  der  Kälte,  Silber  aus  einer  wässerigen 
Lösung  von  AgNOg;  reducirt  FEHLiNo'sche  Lösung  in  der  Wärme.  Beim  Schütteln  einer 
ätherischen  Lösung  mit  Zinkstaub  und  Essigsäure  entsteht  zunächst  ein  Hydrazinderivat 
NH2.NH.CHj.C02.C,H5,  das  aber  äufserst  unbeständig  ist  und  leicht  weiter  in  NH.,  und 
Glycinester  NHj.CHj.COj.CjHs  zerfällt.  Das  Hydrazinderivat  reducirt,  schon  in  der  Kälte, 
FEHLiNG'sche  Lösung  und  regenerirt  mit  HNOj  wieder  den  Diazoessigester.  Verbindet 
sich  mit  Aldehyden  zu  Ketonsäureestern.  CHNj.COj.CjHs  -f  CgHs-CHO  =  C^Hj.CO.CH,. 
COj.CjHg  -j-  Nj.  Wandelt  sich  beim  Stehen  für  sich  oder  beim  Kochen  mit  Wasser  (oder 
wenig  Toluol)  in  s-Azinbernsteinsäureester  um.  Kocht  man  mit  gröfseren  Mengen  Benzol 
oder  Toluol,  so  entstehen  besondere  Ester.  CHNj.CO^.C^Hs  +  CßHe  =  CjH^.CO.j.C^Hj 
-f-  N,,.  Verbindet  sich  direkt  mit  Estern  der  ungesättigten  Säuren  zu  sehr  beständigen 
Pyrazolderivateu.  Beim  Kochen  mit  Anilin  wird  Anilinoessigester  NH(CgH5).CH2.CO,.C2H5 
gebildet.  Bei  längerem  Stehen  mit  koncentrirtem ,  wässerigem  Ammoniak  entstehen 
Diazoacetamid    N, .CH.CO.NH, ,   Triaziminoacetamid  und  Triazoacetamid.     Mit  Natrium 


10.  7.  93.]  FETTREIHE,  —  DIAZOSÄUEEN.  1493 

entsteht  ein  Salz  Nj.CNa.COj.CaHj  (?);  durch  Natriumäthylat  und  Aether  wird  ein  Salz 
C,H5N2  0,.Na  +  C^H'sONa  gefällt. 

Isoamylester  C7H,2Ng02  =  C^HNgOo-CsHi,.  Citrouengelbes,  fnichtätherartig  riechen- 
des Oel.    Siedep.:  160"  bei  721  mm  (C.)5'89"  bei  13  mm  (Cuetius,  Lang,  J.  pr.  [2]  44,  564). 

Diazoacetamid  CjHgNgO  =  N^.CH.CO.NH.,.  B.  Siehe  Pseudodiazoacetamid.  Bei 
sechswöchentlichem  Stehen  von  5  g  Diazoessigsäureäthylester  mit  50  g  Ammoniak  (von 
250/0),  in  der  Kälte  (Curtius,  B.  18,  1284;  J.  pr.  [2]  38,  411).  Man  verdunstet  die  filtrirte 
Lösung  im  Vakuum  und  krystallisirt  den  Rückstand  aus  kaltem,  absolutem  Alkohol  um. 
—  Durchsichtige,  goldgelbe  Prismen.  Wird  bei  112"  undurchsichtig  und  schmilzt  unter 
heftiger  Gasentwickelung  bei  114".  Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  Unzersetzt 
löslich  in  koncentrirtem ,  wässerigem  Ammoniak;  entwickelt  mit  verdünnter  Natronlauge, 
schon  in  der  Kälte,  NHg.  Unzersetzt  löslich  in  Eiswasser;  zerfällt,  beim  Kochen  mit 
Wasser,  in  Stickstoff  und  Glykolsäureamid.  Vei'dünnte,  kalte  Säuren  bewirken  Abspaltung 
von  Stickstoff.  Jod  zerlegt  eine  alkoholische  Lösung  von  Diazoacetamid  unter  Bildung 
von  Dijodcetamid.  Scheidet  aus  HgjiNOa).^  sofort  Quecksilber  aus.  ßeducirt  nicht 
FEHLiNo'sche  Lösung,  scheidet  aber  aus  Kupferacetat  Cu^O  ab.  Färbt  kalte  FEHLmo'sche 
Lösung  blutroth.  Silbernitrat  bewirkt  in  einer  Lösung  von  Diazoacetamid  zunächst  eine 
blutrothe  Fäi-bung  und  dann  Abscheidung  von  Silber. 

Triazoessigsäure  CeHgNeOe  +  SH^O  =  N^/^gSQ^&^^NcH.CO.H  +  8H,0.    B. 

Beim  allmählichen  Eintragen  von  50  g  Diazoessigsäureäthylester  in  eine  auf  100"  erhitzte 
Lösung  von  80  g  NaOH  in  120  g  Wasser  (Curtiüs,  Lang,  J.  pr.  [2]  38,  532).  SCjüNjO.,. 
C.Hj  -f-  3  NaOH  =  CBHgNgOg.Nag  +  3C,H5.0H.  Man  fällt,  nach  dem  Erkalten,  mit  800  ccm 
Alkohol  (von  95"/o),  saugt  das  gefällte  Salz  ab  und  löst  es  dann  in  heilsem  Wasser,  neu- 
tralisirt  die  Lösung  genau  durch  verd.  HjSO^  und  kühlt  sofort  durch  Eis  ab.  Das  aus- 
geschiedene Natriumsalz  wird  abgesogen  und  dann  nochmals  aus  Wasser  umkrystallisirt. 
Man  löst  es  dann  in  kaltem  Wasser,  säuert  die  Lösung  mit  verd.  11,80^  an  und  filtrirt, 
nach  einigen  Stunden,  die  freie  Säure  ab.  Dieselbe  wird  mit  etwas  Eiswasser  gewaschen. 
Das  Filtrat  vom  Natriumsalz  wird  sofort  durch  verd.  HgSO^  gefällt.  —  Kleine,  tieforange- 
gelbe,  glänzende  Tafeln.  Zersetzt  sich,  bei  raschem  Erhitzen,  bei  149",  schmilzt  bei  152" 
und  entwickelt  bei  155"  CO.,.  Krystallisirt  auch,  mit  HoO,  in  goldglänzenden  Blättchen 
oder  in  Nadeln.  Fast  unlöslich  in  kaltem  Wasser;  löst  sich  leicht  in  kochendem 
Wasser,  aber  nur  unter  theil weiser  Zersetzung.  Sehr  leicht  löslich  in  kaltem,  absolutem 
Alkohol;  zersetzt  sich  beim  Kochen  mit  Alkohol.  Unlöslich  in  Aether,  CHCI3,  CS.j  und 
Benzol.  Die  trockene  Säure  wird  von  gasförmiger,  salpetriger  Säure  karminroth  gefärbt 
(Bildung  der  Säure  CgHßNgOg).  Färbt  kalte  FEHLiNG'sche  Lösung  grün.  Verpufft,  beim 
Erhitzen  auf  dem  PJatinbleche,  unter  Entwickelung  von  CNH.  Zerfällt,  bei  mehrtägigem 
Erwärmen  auf  60",  in  CO,,  H^O  und  Trimethintriazimid  CgHgNg.  Zerfällt,  beim  Kochen 
mit  Wasser  oder  verd.  Säuren,  zunächst  in  Hydi'azin  und  Oxalsäure:  CgHgNgOg  -|"  6H.jO 
=  3C2H.JO4  -\-  3NoH^.  Daneben  entstehen  CO.j  und  Ameisensäure.  Zerfällt,  beim  Kochen 
mit  konc.  Kalilauge,  zunächst  in  CO.,  und  die  Säure  C5HgNg04  und  dann  in  CO.^  und 
einen  Körper  (CH.,N.,)x.  Sehr  verdünnte  Kalilauge  bewirkt,  schon  in  der  Kälte,  eine 
Spaltung  in  CO.j  und  einen  Körper  CgHgNg.  —  (NH4)g. CgHgNgOg.  Orangegelbe,  lange 
Nadeln.  Schmelzp.:  222".  Leicht  löslich  in  Wasser^  unlöslich  in  Alkohol.  —  Nag.Ä. 
Hellgelbe  Nädelchen.  Unlöslich  in  Alkohol.  —  Kg.A.  Feine,  citronengelbe  Nädelchen 
oder  orangegelbe  Prismen.  Ziemlich  löslich  in  kaltem  Wasser.  —  Agg.A.  Hellgelber 
Niederschlag,  unlöslich  in  Wasser.     Explodirt  heftig  beim  Erhitzen. 

Trimethylester  CgHijNgOg  =  CgHgNgOgtCHJg.  D.  Aus  dem  Silbersalz  und  1  Mol. 
CHgJ  (CüKTius,  Lang).  —  Kleine,  ziegelrothe  Tafeln  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  167 — 168". 
Sublimirbar. 

Triäthylester  CjgHjgNgOg  =  CgHgNg Og(CoH5)3.  Grofse,  morgenrothe,  monokline 
(LiWEH,  J.  pr.  [2|  38,  540)  Prismen  (aus  Aether).  Schmelzp.:  110";  destillirt  unter  starker 
Zersetzung  gegen  270"  (Cuktius,  Lang).  Sublimirbar.  Wird  durch  Kochen  mit  Wasser 
nicht  zersetzt.  Wird  von  gasförmiger,  salpetriger  Säure  karminroth  gefärbt.  Bei  16  stün- 
digem Stehen  mit  konc.  wässerigem  NHg  entsteht  die  Base  CgHgNg. 

Amid  CgHgNgOg  =  CgHgN6(C0.NH,)g.  B.  Beim  Fällen  einer  alkoholischen  Lösung 
des  Triäthylesters  durch  alkoholisches  NHg  (Cuktius,  Lang,  J.  pr.  [2]  38,  543).  Entsteht, 
neben  Diazoacetamid,  bei  der  Einwirkung  von  wässerigem  NHg  auf  Diazoessigsäureester 
(C,  L.).  —  Hellgelbes  Pulver  oder  goldglänzende  Blättchen.  Schmilzt  nicht  bei  300". 
Unlöslich  in  Wasser  und  in  verd.  Säuren.  Wird  von  HNO.,  karminroth  gefärbt.  Wird 
durch  Erwärmen  mit  Kalilauge  in  NHg  und  Triazoessigsäure  zerlegt. 

Triaziminoacetamid.  (Pseudodiazoacetamid)  (C.^HgN30)g.  B.  Das  Ammoniak- 
salz dieses  Körpers  ist  das  erste  Einwirkungsprodukt  von  NHg  auf  Diazoessigsäureäthyl- 


1494  FETTREIHE.  —  XXXXIX.  DIAZOVERBINDUNGEN.  [10.7.93. 

ester  (Curtius,  B.  18,  1288;  Cüetius,  Lang,  J.  pr.  [2]  38,  545).  —  D.  Man  lässt  7  g  Di- 
azoessigsäuremethylester  mit  60  ccm  Ammoniak  (von  25''/o)  zwölf  Tage  lang  (bei  Winter- 
kälte) stehen,  löst  die  abgeschiedenen  Krystalle  in  Wasser  und  fällt  sie  bei  0"  mit  Essig- 
säure. —  Hellgelbes  Krystallpulver.  Unlöslich  in  Alkohol,  Aether,  Benzol  u.  s.  w.,  schwer 
löslich  in  kaltem  Wasser,  verdünnter  Salzsäure  und  Eisessig.  Die  lufttrockne  Substanz 
schmilzt  unter  völliger  Zersetzung  bei  170",  die  im  Vakuum  getrocknete  Substanz  bei 
132 — 133".  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser  und  in  verd.  Säuren,  unlöslich  in  Alkohol, 
Aether  u.  s.  w.  Verpufft  bei  raschem  Erhitzen  auf  dem  Platinblech.  Reducirt  Silber-  und 
Quecksilberlösungen  erst  beim  Kochen.  Färbt  kalte  FEHLiNo'sche  Lösung  grün.  Entwickelt 
mit  verdünnter  Natronlauge,  schon  in  der  Kälte,  Stickstoff  und  Ammoniak.  Beim  Kochen 
mit  verdünnter  Salzsäure  entweichen  (4  At.)  Stickstoff  und  werden  (4  Mol.)  NH3  gebildet. 
Mit  Jod  entsteht  kein  Dijodacetamid.  —  Beim  Kochen  mit  Säuren  entsteht  Hydrazin. 
Zweibasische  Säure.  Die  Salze  sind  theilweise  schwer  löslich.  Verdunstet  man  das  Am- 
moniaksalz mit  Ammoniak,  im  Vakuum,  so  wandelt  sich  das  Pseudodiazoacetamid  wieder 
in  Diazoacetamid  um. 

Salze:  Curtius,  Lang,  J.  pr.  [2]  38,  547.  —  2NHg.C6H9N90g.  Gelbe,  mikroskopische 
Tafeln.  Schmilzt  gegen  155°  unter  völliger  Zersetzung.  Ziemlich  schwer  löslich  in  kaltem 
Wasser.  —  Ag^.CeHjNgOg -|- IV2H2O.  Voluminöser,  eigelber  Niederschlag.  Fast  unlöslich 
in  Wasser.     Sehr  lichtempfindlich. 

Dicarbonsäure  C5HgN604.  B.  Beim  Kochen  von  3  Thln.  triazoessigsaurem  Kalium 
mit  13  Thln.  Kalilauge  (1:1),  bis  Lösung  erfolgt  (Curtius,  Lang,  J.pr.  [2]  38,  553).  Man 
fällt  mit  Alkohol  und  neutralisirt  das  gelbe  Kaliumsalz  genau  mit  H^SOj.  —  Schmilzt 
bei  170°,  dabei  in  COg  und  den  Körper  CgHgNg  zerfallend.  Schwer  löslich  in  heifsem 
Wasser.  Leicht  löslich  in  verd.  Säuren  und  Alkalien.  Auch  beim  Kochen  mit  Wasser 
futweicht  COj. 

Trimethintriazimid  CgHgNg  =  ;^  '        *        '     \CH.  B.  Bei  mehrtägigem  Erwärmen 

von  Triazoessigsäure  auf  60°  (Curtius,  Lang,  J.  pr.  [2]  38,  549).  CgH^.NgOg  =  CgHgNg  + 
3CO2.  —  Rhombische  Tafeln  (aus  Aether -j- Alkohol).  Schmelzp. :  78".  Leicht  löslich  in 
warmem,  absolutem  Alkohol.  Unlöslich  in  Aether,  CHCI3  und  Benzol.  Beim  Kochen 
i)\it  konc.  Kalilauge  entstehen  NH,  und  CNH.  —  CgHgNg  -|-  3HgC1.2.  Niederschlag. 
Tafeln  (aus  heifsem  Wasser).  —  CgHgNg  +  2AgN03.  Niederschlag.  Sehr  schwer  löslich 
in  Wasser. 

Base  CgHgNg.  B.  Beim  Stehen  einer  mit  etwas  Natron  versetzten,  wässerigen  Lö- 
sung von  triazoessigsaurem  Natrium  (Curtius,  Lang,  /.  pr.  [2]  38,  555).  Entsteht  auch 
bei  IG  stündigem  Erhitzen  von  1  Vol.  Triazoessigsäuretriäthylester  mit  2  Vol.  konc.  wäs- 
serigem NH3  (C,  L.).  Man  fällt  die  Lösung  durch  Alkohol.  —  Amorphes  Pulver.  Aeufserst 
löslich  in  Wasser.  Mit  Wasserdämpfen  flüchtig.  Reagirt  stark  alkalisch.  Giebt  mit 
AgNOg  einen  Niederschlag  von  2AgN03  +  CgHgNg,  der  kleine  Krystalle  bildet  und 
sich  schwer  in  Wasser  löst.  —  CgHgNg. HgCl^.     Amorpher  Niederschlag. 

Körper  CgHgNg.  B.  Die  Dicarbonsäure  C,iHgNg04  zerfällt,  bei  längerem  Schmelzen, 
in  CO,^  und  den  Körper  CgHgNg  (Curtius,  Lang,  J.  pr.  [2]  38,  554).  —  Rosetten  (aus  Wasser). 
Schmelzp.:  145".   Leicht  löslich  in  Wasser.  —  CgHgNg -j- 2 AgNOg.  Unlöslicher  Niederschlag. 

Säure  CgHgNgOg.  B.  Bei  der  Einwirkung  von  salpetriger  Säure  auf  Triazoessigsäure 
und  deren  Derivate  (Curtius,  Lang,  J.  pr.  [2]  38,  557).  —  D.  Man  leitet  HNOj  in  eine 
eiskalte,  wässerige  Lösung  von  triazoessigsaurem  Natrium.  —  Glänzende,  karminrothe 
Blättchen.     Verpufft  gegen  140". 

Azimethylendicarbonsäurediäthylester  (?)  C^Hj^N^O^  =  C.,H6.C02.CH:N.N:CH. 
COj.CjHj.  B.  Nebenprodukt  der  Darstellung  von  Diazoessigsäureäthylester  (Curtius, 
Lang,  J.  pr.  [2]  44,  564).  —  Flüssig.  Siedep.:  42"  bei  12  mm.  Beim  Eindampfen  mit 
saurer  Silbernitratlösung  entstehen  COg  und  AgCN. 

2.  c^-Diazopropionsäure    (Methylazomethylencarbonsäure)  CgH^N.o,  =  CHg. 

cf/^J.CO^H.     Methylester  C.HgN.O,  =  C3H3N2O2.CH3.     B.     Aus    Hydrazopropion- 

säuremethylester  (siehe  S.  587)  gelöst  in  Benzol  und  HgO  (Curtius,  Lang,  J.  pr.  [2]  44, 
559).  Aus  «-Amidopropionsäuremethylesterhydrochlorid  und  NaNO,  bei  0"  (C. ,  L.).  — 
Flüssig.     Siedep.:  53—55"  bei  13  mm.     Unbeständig. 

3.  Diazooxyakrylsäure  (?)  CgH^N.Og. 

Aethylester  CgHgNaOg  =  CgHNaOg.CgHj.  B.  Man  übergiefst  in  wenig  Wasser  ge- 
quollene Gelatine  mit  absolutem  Alkohol  und  leitet,   unter  Erwärmen  (20  Stunden  lang). 


10.  7.  93.]  FETTREIHE.  —  DIAZOSÄUREN.  1495 

Salzsäuregas  ein,  bis  Lösung  erfolgt.  Dann  wird  der  Alkohol  abdestillirt,  der  Kückstand 
auf  einige  Wochen  über  Kalk  gestellt,  hierauf  in  wenig  Wasser  gelöst  und,  in  kleinen 
Antheilen,  mit  NaNOg  behandelt.  Mau  schüttelt  das  Produkt  mit  Aether  aus  und  be- 
handelt den  ätherischen  Auszug  weiter  wie  beim  Diazoessigsäureäthylester  (Büchner,  Cur- 
Tius,  B.  19,  850).  —  Citronengelbes  Oel.  Siedep.:  110—112"  bei  150  mm;  141  —  142°  bei 
711  mm.  Dampfdichte  =  5,0  (ber.  =  4,9).  Riecht  stark.  Wird  durch  Kochen  mit  kon- 
centrirter  Kalilauge  nur  langsam  zersetzt,  unter  Abspaltung  von  CO^  und  Alkohol.  Mine- 
ralsäuren entwickeln,  schon  in  der  Kälte,  Stickstoff.  Durch  eine  ätherische  Jodlösung 
wird  Dijodvinylamin  CjHJj.NH,  gebildet. 

4.   Kohlensäurederivate.      Azodicarbonamidin    C.HeNe  =  NH:C(NHj)N:N.C(NH2): 

NH.  B.  Das  Dinitrat  C2HgNg.2HNOg  scheidet  sich  aus  beim  Eintröpfeln  von  850  bis 
900  com  einer  kaltgesättigten  Chamäleonlösung  in  eine  abgekühlte  Lösung  von  100  g 
Aminoguanidinnitrat  in  500—600  ccm  (5 fach-normaler)  Salpetersäure  (Thiele,  A.  270,  39). 
Man  lässt  einige  Zeit  bei  0°  stehen,  filtrirt  und  wäscht  den  gebildeten  Niederschlag  nach 
einander  mit  verd.  HNO3  und  Alkohol  von  öO^/j,  und  907o-  —  Das  Nitrat  ist  ein  intensiv 
gelbes  Krystallpulver,  das  sich  sehr  schwer  in  kaltem  Wasser  und  gar  nicht  in  Alkohol 
oder  Aether  löst.  Es  verpufft  bei  1 80 — 184°,  ohne  zu  schmelzen.  Zerfällt,  beim  Erwärmen 
mit  Wasser,  in  NH^.NO^  und  Azodicarbonamid  NH^.CO.Nj.CO.NHj.  Wird  von  Re- 
duktionsmitteln sofort  zu  Hydrazodicarbonamidin  reducirt.  Mit  ammoniakalischer  Silber- 
lösung entsteht  ein  orangerother  Niederschlag.  —  Pikrat  C2H6N6.2C6H3N3O7.  Orange- 
rother Niederschlag.     Schmilzt  bei  179 — 180°,  unter  Zersetzung. 

Hydrazodicarbonamidin  CH^Ne  =  NH:C(NH2).NH.NH.C(NH.,):NH.  B.  Das 
Nitrat  C,H8N6.2HN03  -f  H^O  entsteht  beim  Einleiten  von  H^S  in,  mit  Wasser 
angerührtes,  Azodicarbonamidin  (Thiele,  A.  270,  42).  —  Das  Nitrat  krystallisirt, 
aus  Wasser,  in  leicht  löslichen,  grofsen  Krystallen,  die  bei  138°,  unter  Zersetzung, 
schmelzen. 

Azodicarbonsäure  C2H2N,04  =  C02H.N:N.C02H.  B.  Man  verreibt  10  g  Azodi- 
carbonamid bei  0°  mit  25  ccm  Kalilauge  (1  Thl.  KHO,  1  Thl.  H^O),  saugt  das  gefällte 
Salz  ab,  löst  es  rasch  in  Eiswasser  und  giefst  in  das  4 — 5 fache  Vol.  eiskalten,  absol. 
Alkohols  (Thiele,  A.  271,  130).  Der  gebildete  Niederschlag  wird  abgesaugt  und  mit 
Holzgeist  gewaschen.  —  Das  Kaliumsalz  K^C^NjO^  ist  ein  gelbes  Pulver,  das  oberhalb 
100°  verpufft,  dabei  in  K^COg,  Stickstoff  und  CO  zerfallend.  Zersetzt  sich,  beim  Lösen 
in  Wasser,  rasch  nach  der  Gleichung:  2K2C2N2O4  +  211^0  =  2K2C03 -f  N^H^  +  N.^ 
+  2CO.J.  In  Gegenwart  von  Kalilauge  ist  es  beständiger.  —  Ba.CjNoÖ^.  Hellgelbes 
Pulver,  unlöslich  in  Wasser.     Wird  durch  Wasser  rasch  zersetzt. 

Azodicarbonamid  C^H.N^O;,  =  NH^.CO.N:  N.CO.NH^.  B.  Bei  V.stündigem 
Erwärmen  auf  dem  Wasserbade  von  Azodicarbonamidinnitrat  (s.  o.)  mit  Wasser 
(Thiele,  A.  270,  42).  Man  erhitzt  10  g  Hydrazodicarbonamid  (s.  u.)  mit  1  1  Wasser  zum 
Kochen,  giebt  ein  Gemisch  aus  16  g  K^Cr.jO,,  15  ccm  HjSO^  und  60  ccm  H^O  hinzu  und 
kühlt  die  klare  Lösung  rasch  auf  0°  ab  (Thiele,  A.  271,  129).  —  Orangerothes  Krystall- 
pulver. Sehr  schwer  löslich  in  heifsem  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol.  Beim  Erhitzen 
auf  180—200°  entstehen  NH3  und  Cyansäure.  Zerfällt,  beim  Kochen  mit  konc.  HCl  oder 
mit  Soda,  in  Stickstoff,  NH3,  CO.,  und  Hydrazodicarbonamid. 

Hydrazodicarbonamid  CjHgN.Oa  =  NH^.CO.NH.NH.CO.NHj.  B.  Aus  Azodicar- 
bonamid CoH^N.jO.,  mit  HoS,  oder  beim  Kochen  desselben  mit  konc.  HCl  oder  mit  Soda 
(Thiele,  A.  270,  44).  Beim  Versetzen  einer  (erkalteten)  Lösung  von  130  g  Hydrazinsulfat 
und  136  g  kryst.  Natriumacetat  in  1300  ccm  H^O  mit  180  g  KCNO  (Th.,  A.  270,  45; 
271,  128).  Man  erhält  die  Lösung,  durch  Essigsäure,  schwach  sauer,  setzt  nach  2  Stunden 
noch  25—30  g  KCNO  hinzu  und  lässt  über  Nacht  stehen.  —  Mikroskopische  Tafeln. 
Schmilzt  bei  244—245°  unter  Zersetzung.  Sehr  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  unlöslich 
in  Alkohol  und  Aether. 

Diazoguanidin  CH5N5O  =  NH:C(NH2).NH.N:N.0H.  B.  Das  Nitrat  CH^N^.NOg 
entsteht  beim  Eintröpfeln  von  überschüssigem  (5  fach  normalem)  NaNO,  in  eine  Lösung 
von  137  g  Aminoguanidinnitrat  in  200  ccm  (5 fach-normaler)  Salpetersäure,  bei  höchstens 
40°  (Thiele,  A.  270,  46).  Man  verdunstet  die  Lösung,  in  flachen  Schalen,  an  der  Luft 
und  krystallisirt  das  ausgeschiedene  Nitrat  aus  kochendem  absol.  Alkohol  um.  —  Das 
Nitrat  krystallisirt  (aus  Alkohol)  in  Tafeln  oder  Prismen,  die  bei  129°  schmelzen.  Es 
löst  sich  sehr  leicht  in  Wasser,  leicht  in  absol.  Alkohol,  aber  gar  nicht  in  Aether.  HgS 
reducirt  zu  Guanidin.  Ammoniakalische  Silberlösung  erzeugt  die  Silbersalze  des  Cyan- 
amids  und  der  Stickstotfwasserstoffsäure.  CH^Ng.NOg  =  CN.NH^  +  N3H  -f-  HNO,.  Die 
gleiche  Spaltung  erfolgt  sofort  durch  kalte  Natronlauge.     Beim  Kochen  mit  verd.  Säuren 


1496  FETTREIHE.  —  XXXXIX.  DIAZOVERBINDUNGEN.  [10.7.93. 

entsteht  Aminotetrazotsäure.  —  Pikrat  CH^Ng.CsHjNgO,.  Gelbe  Nädelchen;  sehr  schwer 
löslich  iu  Wasser. 

Verbindung  CjHgNjjO.  B.  Beim  Versetzen  von  Gruanidinnitrat  abwechselnd  mit 
NaNOj  und  Essigsäure,  unter  Abkühlen  (Thiele,  ä.  270,  48).  —  Halb  amorph. 

Aminotetrazotsäure  CHgNg  +  B.,0  =  NH^.c/^j,  ^  +  H^O.     B.     Beim    Kochen 

einer  Lösung  von  Diazoguanidinnitrat  mit  (1  Mol.)  Natriumacetat  (Thiele,  ä.  270,  55).  — 
Glänzende  Blätter  oder  Prismen  (aus  Wasser).  Schmelzp. :  203"  (kor.).  1  Thl.  wasser- 
haltiger Säure  löst  sich  bei  18,4"  in  85,25  Thln.  Wasser.  Schwer  löslich  in  Alkohol;  un- 
löslich in  Aether.  Liefert  mit  HNOg  Diazotetrazol ,  das  von  salzsaurem  Zinnchlorür  zu 
Tetrazylhydrazin  C^Ng  reducirt  wird.  —  Na.CH.jN5  -f"  SH^O.  Sehr  grofse  Prismen.  Leicht 
löslich  in  Wasser.  —  Ba.A^  +  5  (?)  HjO.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  —  Ag.A. 
Kleisteriger  Niederschlag-  —  CH3N5.HCI  +  H^O.  Prismen.  Giebt  an  Wasser  die  Salz- 
säure ab. 

N:N 
Diazotetrazol  CNg  =  N:C.N.    B.    In  die  eiskalte  Lösung  von  20,6  g  Aminotetrazot- 

N=N 
säure  in  1,5—2  1  Wasser  tröpfelt  man  die  theoretische  Menge  NjOg,  gelöst  in  CHClg,  fügt 
dann  16  g  (chemisch-reines)  NaOH  hinzu  und  verdunstet,  im  Vakiium,  im  Luftstrome, 
unterhalb  80"  bis  auf  100  ccm.  Hierbei  fällt  das  Salz  Na^-CgNioO  aus.  Aus  dem  Filtrat 
davon  wird,  durch  absol.  Alkohol,  das  Salz  CNg-NajO  gefällt  (Thiele,  Marais,  ä.  273, 
147).  —  Das  freie  Diazotetrazol  ist  höchst  unbeständig,  explosiv  und  zerfällt,  beim  Kochen 
mit  Wasser,  fast  ganz  in  Cyan  und  Stickstoff.  Die  Salze  sind  viel  beständiger.  —  CNg. 
NagO.  Nädelchen.  Aeufserst  löslich  in  Wasser.  Liefert  mit  essigsaurem  (?-Naphtyl- 
amin  Tetrazolazo-(9-Naphtylamin.  Beim  Kochen  mit  Wasser  entsteht  das  Salz  Na,. 
C.NioO  (s.u.). 

Oxyazotetrazol   CjHjNioO  =  N.NH.C.N:N.N  .  N  :  N.     B.    Das  Natriumsalz  scheidet 

N N  C(OH):N 

sich  aus  beim  Einleiten  von  CO^  in  eine  kochende,  wässerige  Lösung  des  Natriumsalzes 
des  Diazotetrazols  (Thiele,  Makais,  A.  273,  150).  2CN6Na20  +  H^O  =  Naj-C^NmO + 
2  NaHO.  Man  kühlt  nach  kurzer  Zeit  ab,  filtrirt  das  ausgefällte  Salz  ab  und  leitet  in  das 
Filtrat  wieder,  bei  Siedehitze,  CO^  ein.  —  Naj.CjNmO -f  5H2O.  Gelbe  Blätter.  Explodirt 
äufserst  heftig  beim  Erhitzen.  —  Ba.CjNjgO  -j-  4H2O.     Gelbe,  mäfsig  lösliche  Kryställchen. 

5.  DiaZObernsteinsäure  C,H,NjO,  =  CO^H.CN^.CHj.COjH.  B.  Die  Ester  dieser 
Säure  entstehen  beim  Behandeln  der  getrockneten  Hydrochloride  der  Asparaginsäureester 
mit  NaNOg  (Curtius,  Koch,  B.  18,  1294).  —  D.  Das  völlig  säurefreie  (nöthigenfalls  durch 
Soda  abgestumpfte)  Hydrochlorid  des  Asparaginsäurediäthylesters  wird  in  Eiswasser  gelöst, 
mit  (1  Mol.)  NaNOg,  gelöst  in  Eiswasser,  und  dann  tropfenweise  so  lange  mit  verd.  HjSO^ 
versetzt,  als  noch  eine  Trübung  entsteht,  welche  man  durch  Schütteln  mit  (immer  neuen 
Mengen)  Aether  entfernt.  Die  ätherischen  Auszüge  werden  mit  Soda  gewaschen,  über 
CaClj  getrocknet  und  dann  verdunstet  (Cüktius,  Lang,  /.  pr.  [2]  44,  563).  —  Die  Ester 
sind  flüchtig;  sehr  unbeständig.  Von  kaltem,  säurehaltigem  Wasser  werden  sie  zerlegt 
in  Fumaraminsäureester  und  Malaminsäureester.  Beim  Kochen  mit  Wasser  zerfallen  sie 
in  Stickstofi",  Fumarsäureester  und  Azinbernsteinsäureester.  Mit  NH,  entsteht  Diazosuccin- 
aminsäureester.  Der  Diäthylester  wird,  von  Zinkstaub  und  Essigsäure,  zu  Asparaginsäure- 
ester und  NHg  reducirt  (C,  K.,  B.  19,  2460). 

Diazosuecinaminsäuremethylester  C5H7N3O3  =  NH^.CO.CNj.CHg.COj.CHg.  B. 
Analog  dem  Aethylester  (Curtius,  Koch,  B.  19,  2460).  —  Zolllauge,  goldgelbe  Prismen. 
Schmelzp.:  84". 

Aethylester  CgH^NgOg  =  NH2.CO.CN2.CH2.CO.,.C5H5.  B.  Bei  fünftägigem  Stehen 
von  10  g  rohem  Diazobernsteinsäureester  mit  80  ccm  Ammoniak  (von  25  "/o)  bei  Winter- 
kälte (Curtius,  Koch,  B.  18,  1298).  Mau  filtrirt  die  ausgeschiedenen  Krystalle  ab  und 
krystallisirt  sie  aus  trockenem  Aether  um.  Das  wässerige  Filtrat  liefert,  bei  fünfzehn- 
maligem Ausschütteln  mit  Aether,  weitere  Mengen  von  Diazosuccinaminester.  —  Zolllange, 
hell  goldgelbe  Prismen  (aus  Aether).  Schmilzt  unter  Gasentwickelung  bei  110 — 112". 
Schwer  löslich  in  kaltem  Aether,  ziemlich  schwer  in  kaltem  Wasser,  leicht  in  heifsem 
Wasser  und  Alkohol.  Zersetzt  sich  nicht  beim  Aufkochen  mit  Wasser.  Wird  von  ver- 
dünnten Alkalien  oder  Säuren  sofort  zersetzt,  unter  Entwickelung  von  Stickstoff  und  Am- 
moniak. Reducirt  Silberlösung,  schon  in  der  Kälte.  Reducirt  Kupferacetat ,  aber  nicht 
FEHLiNo'sche  Lösung.    Jod  erzeugt  a-Dijodsuccinaminsäureester;  ebenso  wirkt  Brom.    Beim 


10.7.93.]  FETTREIHE.  —  A.  PHOSPHINE  C^Hjn^gP-  1497 

Erhitzen    mit   Benzoesäure    auf   140—150"   entsteht   Benzoylmalaminsäureester   NHj.CO. 

Azinbernsteinsäure  CgHgN.Og.  1.  {&-)a-Säure  GO^B..GH^.C{CO,'R)^,.G{CO^B.). 
CHj.COjH  (?).  B.  Die  Ester  dieser  Säure  entstehen  beim  Stehen  von  Diazobernstein- 
säureestern  oder  schneller  beim  Erwärmen  dieser  Ester  auf  SO*'  (Cürtiüs,  Koch,  B.  18, 
1299;  J.  pr.  [2]  39,  53).  Die  Ester  verseift  man  durch  Kochen  mit  Barytwasser.  — 
Krystallisirt  schwer.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  Die  Salze  sind  meist  schwer 
löslich.  —  Baj.CgH^NjOg  (bei  150°).    Krystallpulver,  schwer  löslich  in  kochendem  Wasser. 

Tetramethylester  CisHjgNjOg  =  CgH^NjOgCCRJ^.  Lange,  seideglänzende  Büschel 
(aus  Wasser).  Schmelzp.:  149—150°  (Curtius,  Koch,  B.  18,  1301).  Nicht  flüchtig  mit 
Wasserdämpfen.   Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser  oder  Alkohol  und  in  kochendem  Aether. 

2.  (s-)ß-Säure  C02H.CH.CH(C02H)N.N.CH(COsH)CH.C02H  (?).  B.  Beim  Erhitzen 
der  Diazoessigsäurester  auf  10°  unterhalb  ihres  Siedepunktes  (Curtius,  Jay,  J.  pr.  [2[  39, 
56).  4N2.CH.CO2.CH3  =  C8H^N,08(CH„)^  +  Ng.  Man  verseift  die  gebildeten  Azinsäureester 
durch  Kochen  mit  Barytwasser.  —  Glänzende  Nadelbüschel  (aus  Wasser).  Schmilzt 
unter  völliger  Zersetzung  bei  245°.  Zerfliefslich.Ueberaus  leicht  löslich  in  Wasser.  — 
Ba^.CgH^NoOg  (bei  150°).     Aeufserst  schwer  löslich  in  Wasser. 

Tetramethylester  C.aHjeN^Og  =  CgH,N.,08(CH3),.  Syrup.  Zerfällt  bei  150°  in  Stick- 
stoflf  und  Fumarsäm'edimethylester. 


L    Phosphor yerbindungen. 
A.    Phosphine  CnH^n+gP. 

Die  Phosphine  entsprechen,  ihrer  Konstitution  nach,  den  Alkoholbasen  und  leiten 
sich  von  PHg  ab,  wie  diese  von  NH3.  Auch  hier  können  ein,  zwei  oder  drei  Atome 
Wasserstoff  im  PHg  durch  Alkoholradikale  vertreten  werden,  und  mau  kennt  daher  pri- 
märe PH^E,,  sekundäre  PHE.2  und  tertiäre  PEg  Phosphine. 

Die  Phosphine  werden  durch  Erhitzen  von  Alkyljodiden  mit  Jodphosphonium  und 
Zinkoxyd  auf  150°  dargestellt.  Die  Eeaktionen  verlaufen  proportional  den  angewandten 
Mengen : 

I.  2aH5J  +  2PH^J  +  ZnO  =  2P(C2Hä)HgJ  +  ZnJ,  +  H^O 
II.  2C;H5J  H-  PH^J     +  ZnO  =  FiC,ll,),li,J  +  ZnJ,  +  H^O. 

Es  entstehen  also  nur  primäre  und  sekundäre  Phosphine.  Uebergiefst  man  das 
Produkt  mit  Wasser,  so  wird  nur  das  Salz  der  primären  Base  zerlegt  und  das  freie  Aethyl- 
phosphin  gewonnen.  Zum  Rückstande  giebt  man  Natronlauge  und  erhält  nun  auch  die 
sekundäre  Base.  Die  tertiären  Phosphine  gewinnt  man  aus  Chlorphosphor  und  Ziuk- 
alkylen:  2PCI3  +  3Zn(C2H5)  =  2P(C2H5)g  +  SZuCl^. 

In  ihren  Eigenschaften  sind  die  Phosphine  von  den  Alkoholbasen  um  ebenso  viel 
verschieden,  wie  der  Phosphor  vom  Stickstoff.  Die  primären  und  sekundären  Phosphine 
sind  flüchtige,  heftig  riechende,  an  der  I^uft  rauchende  Flüssigkeiten,  welche  sich  direkt 
mit  Säuren  verbinden,  aber  auch  negative  Elemente  begierig  aufnehmen.  Ihre  Affinität 
zum  Sauerstoff  ist  so  grofs,  dass  einige  von  ihnen  sich  an  der  Luft  entzünden.  Die  Phos- 
phine bilden  dadurch  den  natürlichen  Uebergang  von  den  Alkoholbasen  zu  den  Arsen- 
alkylen.  Wie  Letztere  sind  sie  in  Wasser  unlöslich  und  werden  (durch  rauchende  Sal- 
petersäure) in  gleicherweise  oxydirt.  Ein  primäres  Phosphin  RPH»  giebt  hierbei  eine 
zweibasische  Säure,  ein  sekundäres  Phosphin  EgPH  eine  einbasische  Säure  imd 
ein  tertiäres  Phosphin  EgP  —  ein  indifferentes  Oxyd.  Die  Oxyde  Rg PO  verbinden  sich 
mit  Säuren. 

C,H,F"H,  +  Og  =  (C,H3)P-0(0H)„ 
(C,H,),P"H  +  0,  =  (C,HJ,P^O(OH), 

(C,H,)gP'"  +   0     =  (C,H,)gP^O. 

Die  primären,  sekundären  und  tertiären  Phosphine  verbinden  sich  zwar  mit  Säuren, 
die  Salze  sind  aber  meist  sehr  unbeständig  und  werden  schon  durch  Wasser  zerlegt.  (Nur 
die  Salze  der  Phosphoniumbasen  sind  beständig.)  Die  tertiären  Phosphine  verbinden  sich 
direkt  mit  CSj  zu  krystallisirten  Verbindungen:  P(C2H5)g.CS2. 

Die  tertiären  Phosphine  [z.  B.  P(C2H5)3]  verbinden  sich  direkt  mit  Alkyljodiden  zu 
Jodiden  von  Phosphoniumbasen  [(C2H5)^PJ],  welche  in  jeder  Hinsicht  den  Jodiden 
der  Ammoniumbasen  entsprechen.     Wie  diese  nur  von  Silberoxyd  zerlegt  werden,  geben 


1498  FETTREIHE.  —  L.  PHOSPHORVERBINDUNGEN.  [10.  7.  93. 

auch  die  Jodide  der  Phosphoniumbasen ,  bei  gleicher  Behandlung,  stark  kaustische,  in 
Wasser  leicht  lösliche,  nicht  flüchtige  Körper,  dem  Aetzkali  durchaus  vergleichbar.  Da 
nun  auch  die  analogen  Ai'sen-  und  Antimonverbindungen  ein  ganz  übereinstimmendes 
Verhalten  zeigen,  so  sieht  man,  dass  in  den  Körpern: 

(C.,H5),N.0H,    (C2H5),P.OH,    (C,H5),As.0H    (aH5)^Sb.0H 

die  Anhäufung  von  vier  Alkoholradikalen  die  specifischen  Unterschiede  der  Elemente 
Stickstoff,  Phosphor,  Arsen  und  Antimon  völlig  verwischt  hat. 

Bei  der  Zersetzung  der  Phosphoniumbasen  durch  trockene  Destillation  macht  sich 
aber  die  Gegenwart  des  Phosphors  geltend.  Die  Ammoniumbasen  liefern  hierbei  Nitril- 
basen,  die  Phosphoniumbasen  hingegen  Oxyde  des  tertiären  Phosphins: 

(CH3)^N.0H  =  (CH3)3N"+  CH,,.0H  und  (C^HJ.N.OH  =  (C.H^lgN  +  C^H,  +  H^O 
(CH3),P.0H  =  (CHJ^PO  +  CH^  und  (C^HJ.P.OH  =  (C,H5)3P0  +  C^He. 

Die  Salze  äthylhaltiger  Phosphoniumbasen  vei'lieren,  bei  der  Destillation,  Aethylen. 
(C.2H6)3(C3H-)PC1  =  iC,li,\iC,H^)P.RCl -\- C,ll^.  In  der  Methylreihe  ist  aufserdem  eine 
dem  Kakodyl  entsprechende  Verbindung  P(CH3).j  bekannt. 

Gesättigte  Aldehyde  (der  aliphatischen  und  aromatischen  Reihe)  verbinden  sich  mit 
1  und  V.  Mol.  unterphosphoriger  Säure.  I.  2E.CH0  +  HgPO^  =  [E.CHCOHj.J.^PO.OH.  — 
IL  R.CHO  +  H3PO2  =  R.CH(OH).PHO.OH.  Die  erhaltenen  Verbindungen  sind  starke, 
einbasische  Säuren,  welche,  durch  Kochen  mit  Alkalien,  nicht  zei'legt  werden.  Beim 
Erhitzen  mit  verd.  H2SO4  auf  130"  zerfallen  sie  in  ihre  Komponenten.  Beim  Erhitzen, 
für  sich,  entwickeln  sie  Aldehyde  und  PH3.  Die  Säuren  von  der  Form  R.CHO. H3PO2 
reduziren  ammoniakalische  Silberlösung  u.  s.  w. ,  die  Säuren  der  anderen  Reihe  thun  dies 
nicht.  —  (Isobutyraldehyd  verbindet  sich  mit  V4  Mol.  HgPO.j. 

Die  Oxyphosphinsäuren  CuH.j„^3P04  =  OH.CuHj^POCOH)^  schliefsen  sich  den 
Phosphinen  eng  an.  Diese  Säuren  entstehen  durch  Eintröpfeln  von  (1  Mol.)  Phosphor- 
trichlorid  in  (4  Mol.)  Aldehyde  CnHo^O  und  Versetzen  des  Produktes  mit  Wasser  (Fossek, 
M.  5,  627).  CsHioO  +  PCl^  +  SHjÖ  =  C5H,gP04  4-3HCl.  Die  Oxyphosphinsäuren  sind 
krystallinisch,  nicht  flüchtig.  Sie  reducireu  weder  alkalische  Kupferlösung,  noch  ammo- 
niakalische Silberlösung.  Sie  lösen  sich  sehr  leicht  in  Wasser,  weniger  in  Alkohol  oder 
Aether  und  fast  gar  nicht  in  CHClg  oder  Benzol.  Von  HJ  werden  sie  zu  Phosphinsäuren 
CjiH2„^3P03  reducirt.     Es  sind  starke  zweibasische  Säuren. 

I.  MethylphOSphin  CH^P  =  CH3.PH,.  B.  Aus  CH3J,  PH,J  und  ZnO  (HoFMÄNN,  B. 
4,  605).  Wird  auch  gebildet  beim  Erhitzen  von  Chloroform  mit  PH^J  und  ZnO  (Hof- 
mann, B.  6,  302).  —  Heftig  riechendes  Gas,  wird  bei  0"  und  1^/^  Atmosphäre  Druck 
flüssig.  Siedep. :  — 14"  bei  758,5  mm.  Bildet  an  der  Luft  Dämpfe  und  entzündet  sich, 
wenn  es  dabei  gelinde  erwärmt  wird.  1  Vol.  Aether  löst  bei  0"  70  Vol.  Methylphosphin. 
Wird  von  koncentrirter  Salzsäure  und  noch  leichter  von  koncentrirtem  Jodwasserstoff'  ver- 
schluckt. Es  entstehen  krystallisirte  Salze  CHg.PHj.HJ  u.  a.,  die  aber  schon  durch  Wasser 
gespalten  werden.  —  CHg.PH^.HCl.  Vierseitige  Blättchen,  mit  Aetherdämpfen  flüchtig. 
—  CHg.PHj.HJ.     Blättchen. 

Methylphosphinsäure  CH5PO3  =  CH3.P0(0H),.  D.  Man  leitet  Methylphosphin 
in  rauchende  Salpetersäure  und  verdunstet  die  Lösung  im  Wasserbade  (Hofmann,  B.  5, 
106).  —  In  Wasser  leicht  lösliche  Krystalle.  Schmelzp. :  lOö";  verflüchtigt  sich  zum  Theil 
UDzersetzt.  Sehr  beständig.  Königswasser  ist  ohne  Wirkung  auf  die  Säure  (Unterschied 
von  der  isomeren  methylphosphorigen  Säure).  Die  neutralen  Salze  reagiren  alkalisch, 
tlie  sauren  Salze  sauer.  —  Ba.(CH4P0.j)2»  leicht  löslich  in  Wassei-,  wird  durch  Alkohol  in 
mikroskopischen  Nadeln  gefällt.  —  Pb.CH3.PO3.  Niederschlag,  unlöslich  in  Wasser.  — 
Agj.Ä,  amorpher  Niederschlag. 

PCI5  wirkt  lebhaft  auf  die  Säure  und  erzeugt  das  Chlorid  CH3.POCI2.  Dasselbe  ist 
krystallinisch,  schmilzt  bei  32°  und  siedet  bei  163".  Von  Wasser  wird  es  explosionsartig 
in  HCl  und  Methylphosphinsäure  zersetzt  (Hofmann,  B.  6,  306). 

Dimethylphosphin  CjH^P  =  (CH3)2PH.  Bei  25"  siedende  Flüssigkeit;  entzündet 
sich  sofort  an  der  Luft  (Hofmann,  B.  4,  610).  Rauchende  Salpetersäure  oxydirt  das  salz- 
saure Salz  zu 

Dimethylphosphinsäure  CoHjPO.  =  (CH3)2PO.OH  (Hofmann,  B.  5,  109).  — 
Paraffinartige  Krystallmasse,  in  Wasser  sehr  leicht  löslich.  Schmelzp.:  76",  unzersetzt 
flüchtig.  —  (CH3)2P02Ag,  in  Wasser  leicht  lösliche  Nadeln. 

PCI5  erzeugt  mit  der  Säure  das  Chlorid  (CH3)2P0C1,  Krystalle,  die  bei  66"  schmelzen 
und  bei  204"  sieden.  Von  Wasser  wird  das  Chlorid  weniger  heftig  zerlegt  als  jenes  der 
Methylphosphinsäure  (Hofmann,  B.  6,  307). 


10.  7.  93.]  FETTREIHE.  —  A.  PHOSPHINE  CnH,„^3P.  1499 

Trimethylphosphin  C3H9P  =  (CHg)3P.  B.  Aus  PCI3  und  Zinkmethyl  (Hofmann, 
Cahours,  A.  104,  29).  Bei  der  Einwirkung  von  PHg  auf  Methyljodid  (Drechsel,  Finkel- 
STEiN,  B.  4,  354;  Hofmann,  B.  4,  205,  430).  Beim  Erhitzen  von  Schwefelkohlenstoft"  mit 
Jodphosphonium  auf  140»  (Drechsel,  /.  pr.  [2]  10,  180).  SCS^  +  4PH^J  =  (CHJ3P.HJ 
+  3H.,S  -f  3PSJ  (?).  —  Unerträglich  riechende  Flüssigkeit,  in.  Wasser  unlöslich.  Siedep. : 
40-42°.  —  [(CH3)3P.HCl]2.PtCl4.  Undeutlich  krystallisirter  Niederschlag.  —  2(CH8)3P. 
PtCla  (Cahours,  Gal,  Z.  1870,  662).  —  (CH3)3PS.  Vierseitige  Prismen,  Schmelzp.:  105°. 
—  (CH3)3PSe.     Schmelzp.:  84". 

Trimethylphosphin  und  Schwefelkohlenstoff  P(CH3)3.CS,j.  B.  Beim  Zusammen- 
bringen von  CS,  mit  freiem  oder  in  Alkohol  gelöstem  Trimethylphosphin  (Hofmann,  A. 
Spl.  1,  59).  —  Blassrothe  Krystalle.  Löslicher,  flüchtiger  und  veränderlicher  als  die  ent- 
sprechende Aethylverbindung.  Geht  in  ätherischer  Lösung,  schon  nach  24  Stunden,  in 
Trimethylphosphinsulfid  P(CHg)3S  über. 

Trimethylphosphinoxyd  CgHgPO  =  (CH3)3P0.  B.  Beim  Erhitzen  von  Tetra- 
methylphosphoniumhydrat  (Hofmann,  Collie,  Soc.  53,  636).  —  Krystallinisch ;  zerfliefslich. 
Schmelzp.:  137—138»;  Siedep.:  214-215»  (kor.)  (C.)  —  3 (C3H9PO)  +  2 HCl  +  PtCl^  -f  H^O. 
Orangefarbene  Tafeln  und  Nadeln  (C.) 

Trimethylphosphinoxydhydrat  (CH3)3P(OH)2  vgl.  Triäthylphosphinoxydhydrat 
siehe  S.  1501. 

Aethylester  (Trimethyläthoxylphosphoniumhydrat)  CjHjgPO,  =  C2H50.P(CH3)3. 
OH.  B.  Aus  dem  Bromid  der  gebromten  Base  (C2H4Br)P(CH3)3.Br  und  AggO  (Hofmann 
^L.  Spl  1,  286).  —  (CsH.^PO.ClX-PtCl^.     Oktaeder,  in  Wasser  äufserst  leicht  löslich. 

Tetramethylphosphoniumjodid  C^Hj^PJ  =  (CH3)4PJ.  B.  Aus  (CH3)3P  und  CHgJ 
(Hofmann,  Cahoües,  A.  104,  31).  Durch  Erhitzen  von  1  Mol.  PH^J  mit  3  Mol.  Holzgeist 
auf  180»,  neben  (CH3)3P  (Hofmann,  B.  4,  208).  —  Glänzende  Krystalle.  Giebt  mit  Ag.^O 
das  stark  kaustische  Tetramethylphosphoniumhydrat  (CHg)^P.OH,  welches  sich  bei 
der  Destillation  zersetzt  in  (CH3)3PO  und  CH^.  Das  Chlorid  zerfällt,  bei  starkem  Erhitzen, 
nach  der  Gleichung:  2(CH3),PC1  =  2(CH3)gP.HCl -f  C^H^  (Collie,  Sne.  53,  638).  Beim 
Erhitzen  des  Sulfats  entstehen  (CH3)8PO  und  (CHg^jPS.  Das  Benzoat  zerfällt,  bei  250 
bis  300»  wesentlich  in  (CHg)gPO  und  CrHs.CO.CHj  (Collie).  —  [{CB.^\V .C\\.ViC\^.  Okta- 
eder, unlöslich  in  Wasser.  —  (CH3)^PCl.AuCl3. 

Dimethylphosphor  (CjHgP)^  =  (CH3)2P  entsteht,  neben  Trimethylphosphin,  beim 
Ueberleiten  von  Methylchlorid  über  erhitztes  Phosphorcalcium  (P.  Th^nard,  Berx.  Jahresb. 
26,  598;  J.  1847/48,  645)  oder  aus  Phosphornatrium  und  Methyljodid  (Hofmann,  Cahours, 
A.  104,  4).  —  Uebelriechende  Flüssigkeit;  Siedep.:  250».  Unlöslich  in  Wasser,  entzündet 
sich  an  der  Luft.  Durch  Oxydation  geht  es  in  eine  Säure  über.  Mit  Salzsäure  tritt  zu- 
nächst Verbindung  und  dann  Zersetzung  ein.  10(CH3).,P  +  6HC1  =  6(CH3)3P.HC1 + 
(CHgi^P^  (gelbes  Pulver). 

2.  AethylphOSphin  C^H^P  =  C2H5.PH2.  B.  Aus  PH,J,  C^HsJ  und  ZnO  (Hofmann,  B. 
4,  432).  Entsteht  auch  aus  Aethylenbromid ,  PH^J  und  ZnO  (Hofmann,  B.  6,  302).  — 
Siedep.:  25";  reagirt  nicht  auf  Pflanzeufarben ,  bleicht  den  Kork  wie  Chlor.  Wird  durch 
Chlor,  Brom  oder  rauchende  Salpetersäure  entzündet.  —  (CoHgjPHg.HJ.  Vierseitige  Tafeln, 
wird  durch  Wasser  völlig  zersetzt;  auch  Alkohol  bewirkt  theil weise  Zersetzung. 

Aethylphosphorchlorür  C^Hg.PClg.  B.  Beim  Erhitzen  von  1  Tbl.  Quecksilber- 
äthyl mit  4  Thln.  PClg  auf  230»'  (Michaelis,  B.  13,  2174).  Y{g{Q^'i{^\  +  PCI3  =  C^H,,. 
PCl^  +  Hg(C.jH5).Cl.  —  Nach  Aepfeln  riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  110».  Eaucht  au 
der  Luft.  Wird  von  Wasser  lebhaft  zersetzt;  die  Lösung,  mit  rauchender  Salpetersäure 
verdampft,  liefert  Aethylphosphinsäure. 

Aethylphosphortetrachlorid  C^Hg.PCl^.  D.  Durch  Einleiten  von  Chlor  in  Aethyl- 
phosphorchlorür (Michaelis).  —  Fest.  Bildet  mit  wenig  Wasser  Aethylphosphoroxychlorid. 
Zersetzt  sich,  beim  Erhitzen  im  Eohr  auf  160»,  in  PCI3,  C^HgCl  und  Aethylphosphorchlorür. 

Aethylphosphoroxychlorid  CjHg.PCljO.  B.  Aus  dem  Tetrachlorid  und  Wasser 
(M.).  —  Flüssig.     Siedep.:  175".     Wird  lebhaft  von  Wasser  zersetzt. 

Aethylphosphinsäure  CjHjPOg  =  C2H5.PO(OH)2.  In  Wasser  äufserst  lösliche 
Krystalle,  die  bei  44»  schmelzen  und  unzersetzt  sieden  (Hofmann,  B.  5,  110).  —  C2H5. 
POgAgj.     Gelbes  unlösliches  Pulver. 

Oxyäthylunterphosphorige  Säure  C^H^POg  =  CH3.CH(0H).PH0.0H.  B.  Bei 
60stündigem  Erhitzen  (im  CO2- Strom)  auf  70»  von  15  g  Paraldehyd  mit  67,5  g  H3PO2, 
gelöst  in  183  ccm  HjO  (Ville,  A.  eh.  [6J  23,  353).  —  Syrup.  Sehr  löslich  in  Wasser  und 
Alkohol,  unlöslich  in  Aether,  CHCI3  und  Benzol.  Entwickelt  von  130»  an  Aldehyd  und 
PH3.  Reducirt  Ag.NOg.  —  Ba.Aj.  Erstarrt  langsam  krystallinisch.  Sehr  leicht  löslich 
in  Wasser  und  Alkohol. 


1500 


FETTREIHE. 


L.  PHOSPHORVERBINDUNGEN. 


[10.  7.  93. 


OxyäthylphospMnsäure  C^H^PO^  =  OH.CH(CH3).PO(OH)2.  B.  Aus  Acetaldehyd, 
PClg  und  HgO  wie  bei  Oxyisoamylphosphiasäure  (s.  S.  1504)  (Fossek,  M.  7,  31).  Man  fällt 
die  mit  Wasser  stark  verdünnte  rohe  Säure,  in  der  Kälte,  mit  überschüssigem  NHg  und 
CaCNO.Oa,  filtrirt,  fällt  das  Filtrat  mit  Bleizucker  und  zerlegt  den  Bleiniederschlag  durch 
HjS.  —  Krystallmasse.  Schmelzp.:  74  — 78^  —  CjHg.PO^.Ca.  Niederschlag,  erhalten  durch 
Kochen  der  Säure  mit  NHg  und  CaClj. 

Diäthylphosphin  C^H.jP  =  (C2H5)2PH  (Hofmann,  B.  4,  433).  Penetrant  (aber  anders 
als  Aethylphosphin)  riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  85"^;  leichter  als  Wasser.  Zieht  be- 
gierig Sauerstoff  an,  so  dass  Entzündung  eintreten  kann.  Seine  Verbindungen  mit  Säuren 
krystallisiren  schwierig.  Verbindet  sich  direkt  mit  Schwefel  und  mit  Schwefelkohlenstoff 
zu  flüssigen  Verbindungen. 

Diäthylphospliinsäure  (C,Hä),PO.OH  ist  flüssig  (H.,  B.  5,  110).  —  Ag(C.,H5)2P02. 
Feine  Nadeln. 

Diäthyldithiophosphinsäure  C^HjjPS.,  =  (C^HJ^PS.SH.  B.  Man  vermischt  bei  0» 
31g  rohes  Diäthylphosphin  mit  22  g,  unter  Aether  befindlichem  Schwefel  (A.  W.  Hof- 
mann, Mahla,  B.  25,  2439).  Bei  geringer  Verdunstung  des  Aethers  scheidet  sich  Diäthyl- 
dithiophosphinsulfid  CgHjgPaSg  aus.  Man  filtrirt,  kocht  das  Filtrat  mit  NHg  und  filtrirt 
wieder.  Beim  Erkalten  des  Filtrats  scheidet  sich  Triäthylphosphinsulfid  aus,  während 
diäthyldithiophosphinsaures  Ammonium  in  Lösung  bleibt.  —  Oel.  Unlöslich  in  Wasser, 
leicht  löslich  in  Alkohol,  mischbar  mit  Aether.  —  NH^.C^HjjPSg.  Schmelzp.:  193°.  Leicht 
löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  —  Ag..Ä     Nadeln.     Fast  unlöslich  in  kaltem  Alkohol. 

Diäthyldithiophosphinsulfid  CgH^oP^Ss^  (c'ni'PS  S/^®'  ^-  ^^^^^  Diäthyldithio- 
phosphinsäure (Hofmann,  Mahla,  B.  25,  2439).  —  Diamantglänzende  sechsseitige  Säulen 
(aus  CS.,).  Schmelzp.:  105".  Löst  sich  in  warmem  (NH^)2S,  dabei  diäthyldithiophosphin- 
saures Ammonium  liefernd. 

Triäthylphosphin  CgHjgP  =  P(C2H5)3.  B.  Aus  Phosphornatrium  und  Aethyljodid 
(Berle,  J.  1855,  590).  Beim  Erhitzen  von  Phosphor  mit  Aethyljodid  und  Zink  auf  160" 
(HoFMANN,  A.  Spl.  1,  4).  I.  SCH^J  +  Pj  +3Zn  =  2[(C.,HJgP.HJ]ZnJ2  +  20.^4+ 2ZnJ., 
UQd  II.  8C.,HsJ  + P.2 +  3Zn  =  2L(C.,HJ,PJ].ZnJ2  +  2ZnJ.,.  Aus  PClg  und  Zn(C.,HJ.; 
(Cahours,  Hofmann,  A.  104,  1;  Spl.  1,  2).  Aus  PHg  und  Aethyljodid  wie  bei  Trimethyl- 
phosphin  (s.  d.).  —  D.  Man  erhitzt  1  Mol.  PH^J  und  3  Mol.  Alkohol  acht  Stunden  lang 
auf  180".  Die  Reaktion  erfolgt  ausschliefslich  nach  den  Gleichungen:  I.  PH^J  -|-  3C.2Hg. 
OH  =  (C2H5)3P.HJ  +  SH^O  und  IL  PH,J  +  4C5H5.OH  =  (C.,H5),PJ  +  4H.3O.  Der  Röhren- 
inhalt wird  in  Wasser  gelöst  und  durch  Aetzkali  Triäthylphosphin  abgeschieden  (Hof- 
MÄNN,  B.  4,  207).  —  Betäubend  riechende  in  Wasser  unlösliche  Flüssigkeit.  Siedep.: 
127,5"  bei  744  mm;  spec.  Gew.  =  0,812  bei  15".  Brechungsvermögen  /xd  =  1,  45799 
(Zecchini,  G.  23  [1]  100).  Entzündet  sich  im  Chlorgase  und  zuweilen  auch  im  Sauerstoff. 
Verbindet  sich  direkt  mit  0,  S,  Se  und  mit  Säuren.  Die  Salze  sind  meist  zerfliefslich.  — 
[(C,HJgP.HCl]o.PtCl,.  -  2[C,HJgP.HJ].ZnJ2  entsteht,  neben  2(C.,H5)^PJ.ZnJ2,  beim  Er- 
hitzen von  Aethyljodid  mit  Phosphorzink  auf  180"  (Cahours,  A.  122,  331).  Aus  Aethyl- 
jodid und  PHZn  (Einwirkungsprodukt  von  PHg  auf  Zinkäthyl  bei  —  4")  (Drechsel,  Fin- 
KELSTEiN,  B.  4,  352).  —  Krystalle. 

Beim  Kochen  von  Triäthylphosphin  mit  Platinchloridlösung  entstehen  zwei  isomere 
Verbindungen  2(C2H5)3P.PtCl2,  die  durch  Aether  getrennt  werden  können.  Ungelöst 
bleibt  ein  weifser  Körper,  während  aus  dem  Aether  gelbe  Prismen  krystallisiren. 
Durch  Erhitzen  mit  Alkohol  auf  100"  geht  der  gelbe  Körper  in  den  weifsen  über,  ebenso 
■wenn  man  eine  ätherische  Lösung  des  gelben  Körpers  mit  (C2H5)gP  versetzt.  Der  gelbe 
Körper  ist  unlöslich  in  Wasser  und  schmilzt  bei  150".  Wird  er  mit  Wasser  und  (C.jH5)gP 
gekocht,  so  entsteht  die  Verbindung  4(CjH5)gP.PtClj,  welche  aber  leicht  Triäthylphosphin 
verliert  und  in  den  weifsen  Körper  2(C.jHB)gP.PtC1.2  übergeht.  Beide  Isomere  verbinde a 
sich  direkt  mit  2  Atomen  Brom  oder  Jod  (Cahours,  Gal,  Z.  1870,  350,  437).  —  2(C.,Hg)gi'. 
PdCl,.  -  4(C.,H5)3P.PtCl2.PtCl4.  —  4(C2H5)gP.PtCl.,.2AuClg.  —  2(C2H5)gP.AuCl. 

Triäthylphosphin  und  Schwefelkohlenstoff  P(C2H5)g.CS2.  Beide  Körper  ver- 
einigen sich  heftig.  Leitet  man  CSj  in  eine  ätherische  (oder  alkoholische)  Triäthylphos- 
phinlösung,  so  erfolgt  die  Vereinigung  ruhiger.  (COS  verbindet  sich  nicht  mit  P(C2Hj)g 
—  Unterschied  und  Nachweis  von  CS^)  (Hofmann,  A.  Spl.  1,  26).  —  Rothe  Blättchen 
(monokline  Krystalle)  Schmelzp.:  95".  Unlöslich  in  Wasser,  schwer  löslich  in  Aether, 
mäfsig  löslich  in  CS,,  ziemlich  leicht  in  warmem  Alkohol.  Löst  sich  in  koncentrirter 
Salzsäure  zur  farblosen  Lösung  und  wird  daraus,  dui'ch  Alkalien,  unverändert  gefällt. 
Wird,  beim  Erhitzen  mit  Wasser  im  Rohr  auf  100",  zersetzt  unter  Bildung  von  Triäthyl- 
phosphinsulfid u.  s.  w.  4P(C2H5)g.CS2  +  2H2O  =  2P(C2HJgS  +  P(C2H5)gO  +  P(CH3)(C2H5)g. 
OH  -\-  3CS2.     Auch  beim  Kochen  der  Verbindung  mit  Alkohol  und  AgjO  oder  AgNOg 


10.7.93.]  FETTREIHE.  —   A.  PHOSPHINE  C^H^^^gP.  1501 

entsteht  Triäthylphosphinsulfid.  PCC^HJg.CS,  +  2Ag20  =  P(C2H5)3S  +  CO^  +  Ag,S  + 
2Ag.  Mit  HjS  entstehen  Triäthylphosphinsulfid  und  ein  Körper  Cgfli^PS^.  —  [P(C2H6)3. 
CSj.HCljj.PtCl^.  Hellgelb,  amorph.;  unlöslich  in  Alkohol  und  Aether.  Zersetzt  sich  schon 
bei  gewöhnlicher  Tempex-atur. 

Verbindung  CgHi^PSg  =  P(C2H5)3.CSj.CH2S.  Erhitzt  man  den  Körper  P(C2Hs)3. 
CSj  mit  gesättigtem  Schwefelwasserstoff  im  Rohr  auf  100°,  so  werden  Triäthylphosphin- 
sulfid und  die  Verbindung  CgH^PSg  gebildet  (Hofmann,  J.  1861,  489).  SPCCjHJ.CS,  + 
HjS  =  2P(C.,H5)3S  +  CgHjjPSs  +  C'Sj.  —  Gelbe  Krystalle.  Fast  unlöslich  in  Aether, 
löslich  in  heifsem,  absolutem  Alkohol.  Zerfällt,  beim  Lösen  in  heifsem  Wasser,  in  CS.j 
und  eine  Base  P(aH3)3(SCH3).OH.  —  CgH^^PSg  +  H^O  =  C^Hj^PSO  +  CS.,. 

Die  Base  CjHjgPOS  liefert  ein  Jodid  C^HjgPSJ,  das  schwer  löslich  in  kaltem,  leicht 
in  heifsem  Wasser  ist  und  in  langen  Nadeln  krystallisirt.  Behandelt  man  das  Jodid  mit 
Silberoxyd,  so  entsteht  ein  aus  Silber,  AgJ  und  AgjS  bestehender  Niederschlag,  während 
P(CH3)(C2H5)3.0H  und  andere  Körper  in  Lösung  bleiben. 

Triäthylphosphinoxyd  CgHjgPO  =  (CjHgJaPO.  B.  Bei  der  Oxydation  des  Triäthyl- 
phosphins  an  der  Luft  durch  Salpetersäure  oder  Quecksilberoxyd  (Cahours,  Hofmann,  A. 
104,  18).  Aus  Aethylphosphorigsäurechlorid  CljPCOCjHg)  und  Zinkäthyl  (Wichelhaus,  B. 
1,  80).  —  D.  Man  erhitzt  1  Thl.  weifsen  Phosphor  mit  13  Thln.  C2H.J  24  Stunden  lang 
auf  180°  und  kocht  dann  den  Röhreninhalt  so  lange  mit  Alkohol  (97%),  bis  die  Flüssig- 
keit farblos  ist.  Nun  wird  der  Alkohol  abdestillirt  und  der  Rückstand  mit  4  Thln.  Aetz- 
kali  aus  einer  kupfernen  Retorte  destillirt  (Grafts,  Silva,  Z.  1871,  359;  vergl.  Carius 
A.  137,  119)  P3  +  7C.,H.J  =  P(C,H5)3J,  +  V{<:^^^^\Z^  und  P(G,Hs)3 J, -f  H,0  =  P(C,H,),0 
+  2HJ-I-J,.  —  Feine  Nadeln.  Schmelzp.:  52,9°  (Pebal,  A.  120,  194).  Siedep.:  242,9» 
(Grafts,  Silva),  In  Wasser  und  Alkohol  in  jedem  Verhältniss  löslich;  scheidet  sich  daraus 
beim  Verdampfen  zunächst  flüssig  aus.  Verflüchtigt  sich  mit  den  Wasserdämpfen  nur 
sehr  wenig.     Sehr  beständig:  Gl,  Br,  H.^S,  Na  sind  ohne  Wirkung. 

2(G2H5)3PO.ZnJ,.  Monokline  Krystalle.  Schmelzp.:  99°  (Hofmann,  A.  Spl.  1,  11).— 
2(C2H5)3PO.CuSO,.  '  Grüne,  vierseitige  Prismen  (Pebal).  —  (C,H5)3PO.(C2HJ3PC],. 
Aeufserst  zerfliefsliche  Krystallnadeln,  welche  beim  Ueberleiten  von  trockenem  Chlor- 
wasserstoff über  geschmolzenes  Triäthylphosphinoxyd  entstehen  (Hofmann,  A.  Spl.  1,  19). 
Nach  Crafts,  Silva  (/.  e.)  entsteht  hierbei  die  bei  127,5°  schmelzende  Verbindung 
(C,H5)3P0.HC1.  —  3(C3Hs)3PO.(G2H5)3PCl2.PtCl^.  Orangerothe,  monokline,  sechsseitige 
Tafeln.  Entsteht  aus  (C2H5)3PO  und  einer  Lösung  von  PtCl^  in  absolutem  Alkohol  (Hop- 
.^rANN).  —  (G.jH5)3PS.  Hexagonale  Prismen.  Schmelzp. :  94°.  Leicht  flüchtig  mit  Wasser- 
dämpfen. —  (C.,H5)3PSe.     Bei  112°  schmelzende  Krystalle. 

Ein  Triäthylphosphinoxydhydrat  P(C2H5)3(OH)2  ist  nicht  bekannt,  wohl  aber 
existircii  Monoalkylderivate  (Aether)  desselben.  Sie  entstehen  aus  den  substituirten  Phos- 
phinen  (C„H2„Br).PR3.Br  und  Silberoxyd.  (CnH2„Br)PR3.Br  +  Ag^O  +  H^O  =  (G^H^^. 
OH).PR,.OH  -f  2AgBr. 

Methyläther  (Methoxyltriäthylphosphoniumhydrat)  G7H,9PO.j  =  CH30.P(G2Hs)a. 
OH.  Das  Jodid  C^HjgPOJ  =  GH30.P(C2H5)3J  entsteht  direkt  bei  der  Einwirkung  von 
Methylenjodid  auf  eine  ätherische  Lösung  von  P(C2H5)3,  neben  anderen  Jodiden  (Hofmann, 
./.  1860,  342).  Es  ist  in  Wasser  und  Alkohol  äufserst  löslich.  —  Die  freie  Base  ist  stark 
kaustisch.  —  Das  Platindoppelsalz  krystallisirt  oktaedrisch  und  löst  sich  ziemlich 
leicht  in  Wasser.  Aus  dem  Jodid  der  jodirten  Base  CH2J.P(G2H5)3.J  entsteht,  durch 
Silberoxyd,  nur  GH2J.P(G2H,)3.0H. 

Aethyläther  (Triäthyläthoxylphosphoniumhydrat)  CgHgiPO,  =  G2H50.P(C2H5)3. 
OH.  B.  Aus  (C.,H,Br).P(C2H5)3Br  und  Ag20  (Hofmann,  A.  Spl.  1,  165).  —  Ein  äufserst 
zerfliefslicher  Syrup,  der  beim  Erhitzen  zerfällt.  G2H50.P(C2H5)3.0H  =  P(C2H5)30  +  G^H^ 
+  H,0.  —  Das  Chlorid  giebt,  beim  Behandeln  mit  PBr^,  das  Chlorid  des  Triäthyl- 
bromoäthylphosphoniums  G2H4Br.P(C2H5),,Cl.  —  (G8H2oPO.Cl)2.PtGl4.  Orangegelbe,  regu- 
läre Oktaeder,  in  heifsem  Wasser  leicht  löslich.  —  C8H20POCI.AUCI3.  Goldgelbe  Nadeln, 
schwer  löslich  in  siedendem  Wasser.  —  CgHjoPO.  J.  Nadeln,  in  Wasser  und  Alkohol  sehr 
leicht  löslich. 

Teträthylphosphoniumjodid  CgH^oPJ  =  {G^H^^PJ.  B.  Aus  (CaHslgP  und  CjHjJ 
(Cahours,  Hofmann,  B.  104,  16).  Aus  Phosphorzink  und  Aethyljodid  oder  PH3.HJ  und 
Alkohol  (s.  Triäthylphosphin).  Bei  22 -stündigem  Erhitzen  von  1  Thl.  Phosphor  mit 
30  Thln.  CHgJ  auf  180—185°  (Masson,  Kirkland,  Soc.  55,  140;  vergl.  Carius,  A.  137, 
118;  Grafts,  Silva,  Z.  1871,  359).  P2  +  7C2H5J  =  P(G2H5)4J3  +  P(G.,HJ3J^_.  Man  über- 
giefst  das  Produkt  mit  Wasser,  leitet  H.jS  ein,  um  die  Superjodide  zu  zerstören  und  fällt 
dann,  durch  festes  Kali,  P(G2H5)4J.  —  In  Wasser  sehr  lösliche  Krystalle,  die  durch  Kali- 
lauge nicht  verändert  werden.  Brechungsvermögen  fJv  =  1,33294  (Zecchini,  G.  23  [1]  101). 
Wird    aus    der    alkoholischen   Lösung   durch   Aether    gefällt    (Letts,   Collie,   Phil.  mag. 


1502  FETTREIHE.  —  L.  PHOSPHORVERBINDUNGEN,  [10.7.93. 

[5]  22,  184).  Mit  Silberoxyd  erhält  man  daraus  die  freie  Phosphoniumbase  (CaHgl^PCOH), 
eine  zerfliefsliche,  stark  kaustische  Krystallmasse,  dem  Aetzkali  gleich.  Die  Base  zersetzt 
sich  bei  der  Destillation  glatt  in  Triäthylphosphinoxyd.  Bei  der  trockenen  Destillation 
des  Sulfates  fPCC.HsyjSO,  entstehen  P(C2H5)30  und  P(C2Hg)3S  (Letts,  Collie).  Bei 
der  trocknen  Destillation  des  Carbonates  entstehen:  Diäthyiketon,  (C2H5)gPO,  CO,, 
(C2HJ3P...  (L.,  C).  Das  Chlorid  (C^HJ^PCl  zerfällt  hierbei  glatt  in  (C2HJ3P.HCI 
und  C,H^,  das  Sulfid  und  Hydrosulfid  (C2H5),P.SH  in  PCC^HJ^PCC^HJaS  u.  s.  w. 
Das  Cyanid  zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  Kalilauge,  in  (C2H5)3PO,  KCN  und  CjHg  (L.,  C). 
Die  Salze  sind  sehr  zerfliefslich.  —  (C2H5)^PC1.  Sehr  zerfliefsliche  Krystalle  (L.,  C). 
Absorbirt  bei  110°  Chlor  und  erzeugt  gelbe  zerfliefsliche  Krystalle  P(C2H6)^Cl3,  die 
unlöslich  in  Aether  sind,  an  Wasser  oder  Alkohol  aber  wieder  2  At.  Chlor  abgeben 
(Masson,  Kirkland,  Sog.  55,  132).  —  2(C2H3)^PCl.ZnCl2.  B.  Aus  PO.CI3  und  Zinkäthyl 
(Pebal,  A.  120,  198).  —  Tetragonale  Prismen,  in  Wasser  leicht  löslich.  —  3P(C,Hg)^Cl. 
2BiCl3.  Farblose,  sechsseitige  Tafeln  (Jörgensen,  J.  pr.  [2]  3,  345).  —  (C2H5)^PCl.AuCl3 
(H.,  C.).  —  PCCjHg^Br  (Mässon,  Kirkland,  Soc.  55,  130).  Absorbirt  Brom  unter  Bildung 
von  scharlachrothen  Krystallen  ^{G.^Yi^)^^^ ,  die  sich  in  Alkohol  lösen  unter  Bildung 
von  rothen  Krystallen  P(CjH5)^Br3.  Dieses  Tribromid  verbindet  sich  nicht  mit  NH3.  — 
3P(C,H5)4Br.2BiBrg.  Hellgelb  (Jörgensen,  J.  pr.  [2]  3,  342.  —  (C2H.)^PJ3.  Braune 
Blätter.  Schmelzp.:  66— 67«  (Jörgensen,  J.  1871,  770).  —  P(C3H5)^JClj.  B.  Beim  Ueber- 
leiten  von  Chlor  über  trocknes  P(C2H5)^J  bei  70"  (Masson,  Kirkland,  Sog.  55,  129).  — 
Dunkelgelb,  krystallinisch.  Wird  von  Alkohol  zersetzt  unter  Bildung  von  gelben  Kry- 
stallen P(C2H5)äJCl2.  —  P(C2H5)4J.Br2.  Orangerothe  Krystalle  (aus  Alkohol).  Absorbirt 
2  Mol  Ammoniakgas  und  bildet  ein  schwarzes  Pulver,  das  an  der  Luft  alles  NH,  ver- 
liert. —  2(C2H6),PJ.ZnJ2  (Cahoürs).  —  (C2Hg\PJ.TIJ3  (Jörgensen,  J.  pr.  [2]  6,  82).  — 
3P(C,H6)4J.2BiCl3.  Goldgelbe  Krystalle  (Jörgensen,  J.  pr.  [2]  3,  345).  —  3P(C2H5)^J.2BiJ3. 
Ziegelrothe  Krystalle  (Jörgensen,  J.  pr.  [2]  3,  340).  —  [P(C2H5)J2S04.C14.  B.  Beim 
Ueberleiten  von  Chlor  bei  130"  über  das  Sulfat  (Masson,  Kirkland,  Soc.  55,  133).  Gelb. 
Löst  sich  in  Wasser  unter  Abgabe  des  Chlors.  —  [P(C2H5)4]2S04.Brj2.  Feste,  rothe  Masse, 
erhalten  durch  Ueberleiten  von  Brom  über  das  Sulfat  bei  110"  (M.,  K.).  Löst  sich  in 
Alkohol  unter  Bildung  von  P(C2H5)4Br3.  —  Acetat  (C2Hs)4P0.C2H30.  Sehr  zerfliefsliche 
Krystalle  (Letts,  Collie).  Zerfällt  bei  der  trocknen  Destillation  in  (C2H5)3P,  (C2H5)3PO, 
CO2,  CH4,  C2H,  und  Methyläthylketon.  —  Oxalat  [{C.,Yl^\^\^.C.fi^.  Feine  Krystalle 
(L.,  C).  Liefert  bei  der  trocknen  Destillation  (C2H5))gPO,  neben  wenig  (C2H5)3P,  (C2H5)2CO, 
CO,  CO2.  —  Bei  der  trocknen  Destillation  des  Benzoates  entstehen  (CgHj^PO,  (C2H5)8P, 
Benzol, 'Aethylbenzoat  C^HsOg.C^Hg  Aethylphenylketon  C2Hs.CO.C6Hg,  CO,  und  CjH, 
(L.,  C). 

Chloräthyltriäthylphosphoniumchlorid  C8H19PCI2  =  CH2Cl.CH2.P(C2Hä)3Cl.  B. 
Durch  Vereinigung  von  Triäthylphosphin  mit  überschüssigem  Aethylenchlorid  in  der 
Kälte  (HoFMANN,  A.  Spl.  1,  276).  —  Nadeln.  Durch  Silberoxyd  entsteht  daraus  die  Oxy- 
äthylbase  C2H4(OH).P(C2H5)3.0H.  —  [C2H4Cl.P(C2H5)3Cl]2.PtCl4.     Orangegelbe  Nadeln. 

Bromäthyltriäthylphosphoniumbromid  C8Hi9PBr2  =  CH2Br.CH2.P(C2H5)3Br. 
B.  Aus  P(C2H5)3  und  überschüssigem  Aethyleiibromid  bei  gewöhnlicher  Temperatur  (Hof- 
jiANN,  A.  Spl.  1,  154).  —  Rhombendodekaeder.  Schmilzt  unter  Zersetzung  bei  235".  — 
Silbersalze  entziehen,  in  der  Kälte,  der  Verbindung  nur  ein  Bromatom;  mit  Silberoxyd 
entsteht  aber  sofort  die  Oxyäthylbase  C2H4(0H).P(C2H5)3.0H.  Erhitzt  man  das  B-omid 
mit  Silberacetat  und  Wasser  auf  100",  so  bildet  sich  das  Acetat  der  Vinylbase  C2H3. 
P(C2H5)3.C2H30.2.  —  Von  Zink  und  Schwefelsäure  wird  das  Bromid  in  Teträthylphos- 
phoniumbromid  (C2H5)4PBr  übergeführt.  —  Das  Bromid  C2H4Br.P(C2H5)3Br  kann  mit 
alkoholischem  Kali  ohne  Zersetzung  gekocht  werden;  durch  ammoniakalische  Silbeiiösung 
werden  ihm  aber  leicht  beide  Bromatome  entzogen.  Es  verbindet  sich  mit  P(CäH5)3, 
As(C2Hä)3,  NH3  etc.  zu  Bromiden  zweisäuriger  Basen,  wie  P2(C2H5)gBr2  ....  —  Die  freie 
Base  C2H4Br.P(C2H5)3.0H  gewinnt  man  durch  Zerlegen  des  Sulfates  mit  Baryt.  Sie  ist 
unbeständig  und  wandelt  sich  rasch  in  die  Oxyäthylbase  um. 

[C2H4Br.P(C2H5)gCl]2.PtCl4.  Hellorangegelbe,  monokline  Prismen.  Ziemlich  schwer 
löslich  in  kaltem  Wasser,  leicht  in  heifsem.  —  C2H4Br.P(C2H5)3Cl.AuCl3.  Schwer  löslich 
in  Wasser.  —  C2HjBr.P(C,H5)3J.  Schuppen;  schwer  löslich  in  kaltem  Wasser.  —  Das 
Sulfat  bildet  in  Wasser  sehr  lösliche  Nadeln. 

Gemischte  Phosphorbasen.  Methyldiäthylphosphin  CgHigP  =  CH3.P(C2H5)2. 
B.  Das  Hydrochlorid  CgH^gP.HCl  entsteht  bei  der  trocknen  Destillation  von 
(CH3)P(C2H5)3C1  (Collie,  Soc.'bd,  719).  —  Flüssig.     Siedep.:  110-112". 

Dimethyläthylphosphiu  C^HuP  =  (CHg),,P(C,H5).  B.  Das  Hydrochlorid  C^HiiP.HCl 
entsteht  bei  der  trocknen  Destillation  von  (CH3).,P(C,H5)2C1  (Collie,  Soc.  53,  720).  — 
Flüssig.     Siedep.:  88—85". 


10.  7.  93.]  FETTREIHE.  —  A.  PHOSPHINE  C.iH^^^gP.  1503 

Dimethyldiäthylphosphoniumjodid  CgHjePJ  =  (CH3)2P(C2H5)2J.  B.  Aus  CH3. 
PCCaHg)^  mit  CH3J  (Collie,  Sog.  53,  710).  —  (CeHigPCI)2.PtCl,. 

Methyltriäthylphosphoniuinjodid  CjHjgPJ  =  (CH,)(aH5)3PJ.  B.  Aus  PCCaHJg 
und  CH3J  (Cahoürs,  Hopmann,  A.  3  04,  26).  —  Krystalle.  "Das  Salz  (CH3)(C2H6)8PC1 
zerfällt,  in  der  Hitze,  in  C.,H,  und  (CH3)(C3Hs)2P.HCl.  —  {"P .Q^n^S^lX-ViOl^.  Oktaeder; 
unlöslich  in  Alkohol. 

Chlormethyltriäthylphosphoniumchlorid  C^Hj^PCla  =  CH2C1.P(C2H5)3C1.  B. 
Entsteht,  neben  P,(CH2)(C2H6)g.Cl2 ,  aus  CH^Clj  und  P(C,H5)3  (Hofmann,  J.  1861,  487); 
beim  Zerlegen  der  Verbindung  von  P(C2H5)3  und  CCI4  mit  Wasser  (H.).  —  2[CH2C1. 
P(C2H5)3Cl].PtCI^.     In  Wasser  schwer  lösliche  Nadeln. 

Jodmethyltriäthylphosphoniumjodid  C^Hj^PJ^  =  CH^J.P(C2Hg)3J.  B.  Aus  CH^J,, 
und  P(C2H5)3  (Hofmann,  J.  1860,  341).  —  Leicht  löslich  in  Wasser,  schwer  in  Alkohol. 
Durch  Silbersalze  und  selbst  durch  Silberoxyd  wird  nur  ein  Jodatom  eliminirt,  unter 
Bildung  von  CH^ J . P(Ci,H5)3 . OH  etc.  —  [CH,J.P(C.jHJ3Cl]2.PtCl,.  Schwer  lösliche 
Nadeln. 

Trimethyläthylphosphoniumjodid  CgHj^PJ  =  (CH3)3(C2H6)PJ.  Krystalle  (Cahouks, 
Hofmann,  A.  104,  33).  —  (CH3)3(C2H5)PC1.  Zerfliefslich,  krystallinisch.  Zersetzt  sich  weit 
oberhalb  300°,  ohne  zu  schmelzen,  unter  Abgabe  von  CjH^  und  Bildung  von  (CH3)3P.HC1 
und  (CH3)2(C2H6).P.HC1  (Collie,  Soc.  53,  717).  —  (P.C5Hi^Cl)2.PtCl4.    Oktaeder. 

3.  Phosphine  C3H9P. 

1.  Diäthylpropylphosphin  C^H^P  =  (C2Hg)2P(CgH7).  B.  Das  Hydrochlorid  ent- 
steht beim  Erhitzen  von  (C2H5)3P(C3H7)C1  (Collie,  Sog.  53,  721).  —  Flüssig.  Siedep.: 
146—149". 

Triäthylpropylphosphoniumchlorid  C^H^^PCl  =  (C2H6)3P(C3H,)C1.  B.  Aus  Tri- 
äthylphosphin  und  Propylchlorid  bei  130°  (Collie,  Soc.  53,  720).  —  (C9H22PCl)2.PtCl4. 

Oxypropylphospliinsäure  C3H9PO,  =  OH.CH(C2H5).PO(OH)2.  B.  Aus  Propion- 
aldehyd,  PCI3  und  HgO,  wie  bei  Oxyisoamylphosphinsäure  (s.  S.  1504)  (Fossek,  M.  7,  29). 

—  Seideglänzende  Blättchen  (aus  Wasser);    monokline  Tafeln  (Zepharovich ,    M.  7,  30). 
Schmelzp.:  162°.     Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether,  unlöslich  in  Benzol. 

—  CaC3H7P04.     Wird  durch  Kochen  der  Säure  mit  NH3  und  CaCla  gefällt.   Sehr  leicht 
löslich  in  kaltem  Wasser. 

2.  Isopropylphosphin  (CH3)2.CH.PH5.  Siedep.:  41°  (Hofmann,  B.  6,  294).  — 
Leichter  als  Wasser  und  darin  unlöslich.  —  CgHj.PClj.  B.  Aus  Hg(C3H7)2  und  PClg 
(Michaelis,  B.  13,  2175).  —  Flüssig.     Siedep.:  135°. 

Isopropylphosphinsäure  C3H9P03  =  C3H7.PO(OH)2.  Paraffinartige  Masse.  Schmelzp. : 
60—70°  (Hofmann,  B.  6,  304). 

Methylisopropylphosphin  C^H^jP  =  (CH3)(C3H7)PH.  B.  Aus  CgHj.PH^  und  CH3J 
(H.,  B.  6,  299).  —  Siedep.:  78—80°. 

Di  isopropylphosphin  CeH^gP  =  (CgHJ^PH.  Siedep.:  118°  (Hofmann,  B.  6,  294).  — 
Die  Diisopropylphosphinsäure  (CgHjjPOfOH)  ist  ölig,  in  Wasser  unlöslich. 

Triisopropylphosphin  CgH^jP  =  (C3H,)gP.  Flüssig  (H.,  B.  6,  295).  —  (C3Hj)3P.HJ. 
Schöne  Krystalle;  äufserst  löslich  in  Wasser. 

Tetraisopropylphosphoni umJodid  CjaHjgPJ  =  (C3H7)4PJ  (Hofmann,  B.  6,  295). 
Würfel  und  Oktaeder. 

4.  ISObutylphOSphin  C^H^jP  =  (CH^^^.CH.CH^.PH^.    Siedep.:  62°  (Hofmann,  B.  6,  296). 
Isobutylphosphinsäure  C,HiiP03  =  C4H9.PO(OH)2.   Paraffinartig.   Schmelzp.:  100» 

(H.,  B.  6,  304).  —  Agj.C^HgPOg.     Amorpher  Niederschlag. 

Oxyisobutylphosphinsäure  C^H^PO^  =  OH.CH[(CHg)2.CHJ.PO(OH)2.  B.  Aus  Iso- 
bulyraldehyd  und  PClg,  wie  bei  Oxyisoamylphosphinsäure  (Fossek,  M.,  5,  641).  —  Krystal- 
linische  Masse  oder  trimetrische  Tafeln.  Schmelzp.:  168 — 169°.  Wird  von  HJ  zu  Iso- 
butylphosphinsäure reducirt.  —  Ba(C4HioP04).,.  —  Ba.C^H^PO^. 

Diisobutylphosphin  CgHigP  =  (C^Hg)^^.     Siedep.:  153°  (H.,  B.  6,  296). 

Diisobutylphosphinsäure  CgHjgPOg  =  (C4H9)2P0.0H  ist  ein  Oel;  ihr  Silbersalz 
ist  amorph  (H.). 

Triisobutylphosphin  Cj^H^^P  =  (C4H9)gP.     Siedep.:  215°  (H.,  B.  6,  296). 
Tetraisobutylphosphoniumjodid  CigHggPJ  =  (C4Hg)4PJ.     Krystallinisch    (H.,    B. 
6,  297). 


1504  FETTREIHE.  —  L.  PHOSPHORVERBINDUNGEN.  [10.  7.  93. 

IsopropylisobutylphospMn  C,H„P  =  (C,H,)(C4H9)PH.  B.  Aus  CgH^.PH,  und 
C4H9J  (H.,  B.  6,  300).  —  Siedep.:  139—140". 

Aethylisopropylisobutylphosphin  C9H21P  =  {G^'H.^)(C^\l^)(C^^)F.  Siedep. :  190" 
(H.,  B.  6,  300).  —  CgH^P.HJ.     Kiystalle. 

Methyltriisobutylphosphoniumjodid  (CH3)(C4H9)3PJ.  Krystalle  (Hofmann,  B. 
6,  300). 

Methylätliylisopropylisobutylphosphoniumjodid  (CH8)(C2H5)(CgH7)(C4H9)PJ. 
Krystalle  (H.). 

Säure  Ci^HasPOg  =  [C3H,.CH(OH).C3H6.CH(OH)— J^PO.OH.  B.  Bei  dreitägigem  Er- 
hitzen auf  100"  (im  COj-Strome)  von  20  g  Isobutyraldehyd  mit  4,5  g  H^PO^,  gelöst  in 
5  ccm  Wasser  (Ville,  A.  eh.  [61  23,  843).  —  Tafeln  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  140—142". 
Unlöslich  in  Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether,  CHCI3  und  Benzol.  Reducirt  nicht 
ammoniakalische  Silberlösung.  —  Ba.(Ci6H34P06)2  -|-  2H2O  Krusten.  Sehr  leicht  löslich  in 
Wasser  und  Alkohol. 

Tetracetylderivat  G^^H^gPOio  =  C,6H3i(C2H30)4P06.  Dicker  Syrup,  der  allmählich 
zu  feinen  Nadeln  erstarrt  (Ville). 

5.  Isoamylphosphin  C5H,,p  =  (CH3)2.ch.ch2.ch,.ph2.  siedep.:  loe— 107"  (Hofmann, 

B.  6,  297). 

Isoamylphosphinsäure  0,11,3  PO3  =  C5H,i.P0(0H2).  Ehombische  Blättchen. 
Schmelzp.:  160"  (H.,  B.  6,  305).  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  leichter  in  Alkohol.  — 
Ag^.CsHiiPOg.     Amorph  (H.,  B.  6,  305). 

Cblorisoamylphosphinsäure  C.Hi^ClPOg  =  CHC1(C4H<,).P0(0H)2.  B.  Beim  Ver- 
setzen des  Chlorids  CglijoPOCIg  (s.  u.j  mit  Wasser  (Fossek,  M.  7,  24).  —  Krystallinisch. 
Wird  durch  Zn  -|-  HCl  und  durch  Natriumamalgam  nicht  verändert.  —  Ca.CsHjgClPOg. 
Niederschlag,  unlöslich  in  Wasser. 

Diäthylester  CgH^oClPOg  =  C5H,„C1P03(C,H6)2.  B.  Aus  dem  Chlorid  CgHjoPOCIg 
und  Aethylalkohol  (Fossek).  —  Gelbliches  Oel. 

Chlorid  CgHioPOCla  =  (CgHiJClPO.Cla.  B.  Aus  Oxyisoamylphosphinsäure  und 
(3  Mol.)  PCI5  (Fossek,  M.  7,  22).  —  Dickflüssig.  Siedep.:  106—109"  bei  12  mm.  Giebt 
mit  Wasser  Chlorisoamylphosphinsäure. 

Oxyiaoamylunterphosphorige  Säure  CsH.gPOg  =  (CH3)2.CH.CH.2.CH(OH).PHO.OH. 
B.  Bei  zweitägigem  Erhitzen  (im  COj-Strome)  auf  85—90"  von  20  g  Isovaleraldehyd  mit 
61,3  g  H3PO2  (gelöst  in  166  ccm  HjO),  wie  bei  oxyönanthylunterphosphoriger  Säure  (Ville, 
A.  eh.  [6]  23,  330).  Man  übersättigt  mit  Baryt,  leitet  dann  COg  ein  und  verdunstet  die 
filtrirte  Lösung  bei  100"  zur  Trockne.  Dem  Rückstände  wird  das  Baryumsalz  durch 
Holzgeist  entzogen  und  durch  die  theoretische  Menge  HäSO^  zerlegt.  —  Dicker  Syrup. 
Entwickelt  oberhalb  170"  Isovaleraldehyd,  PHg  u.  s.  w.  Reducirt  AgNOa.  —  Ba.Aj  + 
4H2O.     (Im  Vakuum)  mikroskopische  Nadeln. 

Oxyisoamylphosphinsäure  CgHigPO,  =  OH.CH[(CH3)2.CH.CH2].PO(OH)2.  D.  Man 
tröpfelt,  unter  Kühlung,  in  (4  Mol.)  Isovaleraldehyd  (1  Mol.)  PCI3  und  giefst  das  Produkt 
in  die  20 fache  Menge  Wasser.  Es  bilden  sich  hierbei  zwei  Schichten;  die  untere,  wässerige 
Schicht  wird  abgehoben,  durch  ein  nasses  Filter  filtrirt  und  im  Wasserbade  verdunstet 
(Fossek,  M.  5,  627).  —  Perlmutterglänzende,  wallrathähnliche  Schuppen  oder  monokline 
Tafeln.  Schmelzp.:  183 — 184".  Zerfällt  bei  der  trockenen  Destillation  in  H3PO4  (resp. 
PH3  und  HgPO^)  und  Isovaleraldehyd.  Wird  von  kochender  Kalilauge  nicht  angegriffen. 
.A.uch  koncentrirte  Salpetersäure  und  Königswasser  wirken  sehr  schwer  ein.  Chamäleon- 
lösung bewirkt  aber  rasch  Spaltung  in  Isovaleraldehyd  und  H3PO4.  Mit  PCI5  entsteht 
(las  Chlorid  CjiH,oPOC]3.  Wird  von  HJ  zu  Isoamylphosphinsäure  reducirt.  —  Ba(C5HijP04),,. 
Sauer  reagirendc  Krystalle.  In  heifsem  Wasser  leichter  löslich  als  in  kaltem.  —  Ba.CjHjjPO^-j- 
2H2O.  Eine  mit  Aetzbaryt  neutralisirte  Lösung  der  Säure  scheidet,  beim  Aufkochen,  einen 
flockigen  Niederschlag  des  neutralen  Salzes  aus,  der  bald  körnig-krystallinisch  wird.  Das 
Salz  ist  in  kaltem  Wasser  leichter  löslich  als  in  warmem.  —  Ag2.C5HjjP04.  Käsiger 
Niederschlag. 

Diisoamylphosphin  CioH23P  =  (CgHu^^PH.  Siedep.:  210—215"  (Hofmann,  B.  6, 
298).  -  (C5H,,)2PH.HJ. 

Diisoamylphosphinsäure  CioHjgPOj  =  (CsHjJ^PO.OH  ist  ölig  (H.,  B.  6,  305). 

Dioxydiisoamylunterphosphorige  Säure  CjoH^^PO^  ==  [(CH3), .  CH.CH.,.CH(0H)]3 
PO.OH.  B.  Bei  zweistündigem  Erwärmen  auf  85—90"  von  20  g  Isovaleraldehyd  mit  7,7  g 
H3PO2  (gelöst  in  21  ccm  HjO),  wie  bei  dioxydiönanthylunterphosphoriger  Säure  (Ville,  A.ck. 
[6|  23,  325).  —  Mikroskopische  Tafeln  (aus  Alkohol).  Schmilzt  gegen  160"  unter  Zersetzung. 
Schwer  löslich  in  Wasser,  leichter  in  Alkohol.     Unlöslich  in  Aether,  CHCI3  und  Benzol; 


12.7.93.]  FETTREIHE.  —  A.  PHOSPHINE  CnH2„^.3P.  1505 

löslich  in  verd.  HCl.  Zerfällt,  mit  verdünnter  Schwefelsäure  bei  135",  in  Isovaleraldehyd 
und  HgPOj.  Wird  durch  Kochen  mit  Kalilauge  nicht  verändert.  —  K.C,oH,,jP04  +  3H2O 
Blättchen  (aus  Alkohol).  —  Ba.Aj  +  H^O.  Feine  Nadeln  oder  Krystallkrusten.  Sehr 
leicht  löslich  in  Wasser,  schwer  in  Alkohol. 

Diacetylderivat  C,4H2jPOg  =  G^oH^iPO^iC^Jl^O)^.  B.  Aus  der  Säure  und  Acetyl- 
chlorid  (Ville).  —  Syrup.  Unlöslich  in  Wasser,  sehr  leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether, 
CS.,  und  CHCI3. 

Triisoamylphosphin  CigHggP  =  (CjHiJgP.     Siedep.:  300"  (H.,  B.  6,  298). 

Triisoamylphosphinoxyd  CjgHggPO  =  (CjHjJgPO.  Krystallinisch.  Schmelzp.:  60 
bis  65°  (H.,  B.  6,  306).  1 

Tetraisoamylphosphoniumjodid  Cj^H^^PJ  =  (CgHjJ^PJ.  Krystallinisch  (H.,  B. 
6,  299). 

Trimethylisoamylphosphoniumjodid  CgHjoPJ  =  (CH3)3(C5Hjj)PJ.  Nadeln  (aus 
absolutem  Alkohol)  (Cahours,  Hofmann,  A.  104,  34).  —  (CgHjoPCl^j.PtCl^.  Orangegelbe 
Nadeln,  sehr  löslich  in  Wasser. 

Diäthylisoamylphosphin  CgH.jjP  =  (C2H5),P.C5Hj,.  B.  Bei  der  trocknen  Destil- 
lation von  (CjH^lgPCC.HiJCl  (Collie",  Sog.  53,  722).  —  Flüssig.  Siedep.:  185—187».  — 
CgHjjP.HCl.     Sehr  zerfliefslich. 

Triäthylisoamylpliosphoniumjodid.  CuHjgPJ  =  (C.iH5)3(C5Hjj)PJ.  Krystalle  (C, 
H.).  —  (C2H5)3(C5Hii)PCl.  B.  Aus  Triäthylphosphin  und  Isoamylchlorid  bei  130»  (Collie, 
Sog.  53,  721).  —  Sehr  zerfliefsliche  Krystalle.  —  (CnH^gPC^a.PtCl^.  Prismen.  Ziemlich 
löslich  in  Wasser,  weniger  in  Alkohol. 

6.  OenanthylphOSphinsäure  C^H^POg  =  CeH,3.CH2.PO(OH)2.  B.  Durch  Erhitzen 
von  1  Thl.  Oxyönanthylphosphinsäure  mit  10  Thln.  rauchender  Jodwasserstoffsäure  auf 
200»  (FossEK,  M.  7,  29).  —  Schmelzp.:  106».  Quillt  in  wenig  Wasser  zu  einer  Gallerte 
auf.     Löslich  in  Alkohol,  Aether  und  Ligroin. 

Oxyönanthylphosphinsäure  CjHj^PO^  =  0H.CH(C6Hig).P0(0H)2.  B.  Aus  Oenan- 
thol  mit  PCI3  u.  s.  w.  (Fossek,  M.  7,  27).  —  Monokline  (Zephaeovich,  M.  7,  28)  Täfelchen 
(aus  Wasser)  Erweicht  bei  165»  und  schmilzt  bei  185».  —  Ca.C7Hj5P04.  Unlöslich  in 
heilsem  Wasser,  schwer  löslich  in  kaltem. 

Oxyönanthylphosphorige  Säure  0,Yi^,VO^  =  C6Hi3.CH(OH).PHO.OH.  B.  Bei 
zweitägigem  Erhitzen  auf  85 — 90»  (im  COj-Strome)  von  20  g  Oenanthol  mit  46,5  g  H3PO2 
(gelöst  in  126  ccm  H^O)  und  40  ccm  Alkohol  (von  90»/^)  (Ville,  ä.  eh.  [6]  23,  320).  Man 
verjagt  den  Alkohol,  durch  Erhitzen  im  COg-Strome,  giebt  dann  das  15 — 20fache  Vol. 
Wasser  hinzu  und  fällt  durch  Bleizucker.  Der  (mit  Wasser  gewaschene)  Niederschlag 
wird  durch  HjS  (in  Gegenwart  von  HjO  zersetzt),  die  wässerige  Lösung  eingeengt  und 
mit  Aether  ausgeschüttelt.  — Dünne  Tafeln  (aus  Aether).  Schmelzp.:  55 — 57».  Entwickelt 
oberhalb  120»  Oenanthol,  HgP  u.  s.  w.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether, 
weniger  in  CHCI3.  Eeducirt  ammoniakalische  Silberlösung.  —  Ba.Äj.  Mikroskopische 
Nadeln.     Sehr  schwer  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol. 

Acetylderivat  CgHjgPO^  =  C6H,3.CH(O.C2H30).PHO.OH.  B.  Aus  der  Säure  und 
Acetylchlorid  (Ville).  —  Dickflüssig. 

Dioxydiönanthylunterphosphorige  Säure  Ci^Hg^PO^  =  [C6Hi3.CH(OH)]2PO.OH. 
B.  Bei  zweitägigem  Erhitzen  auf  95»  (im  COj-Strome)  von  30  g  Oenanthol  mit  9  g  H3PO2, 
gelöst  in  25  ccm  H,0  und  30  ccm  Alkohol  (Ville,.  ä.  gL  [6]  23,  312).  Man  fügt  das 
gleiche  Vol.  Wasser  hinzu,  verjagt,  durch  Erhitzen  im  CO,-Strome  auf  100»,  den 
Alkohol  und  fällt  den  Rückstand  durch  das  10 — 15  fache  Vol.  Wasser.  Der  (mit  Wasser 
gewaschene)  Niederschlag  wird  wiederholt  in  verdünnter  Kalilauge  gelöst  und  durch  HCl 
gefällt.  —  Blättchen  (aus  Alkohol).  Schmilzt,  unter  Abscheidung  von  Oenanthol,  PH3  u.  s.  w., 
gegen  160».  Sehr  schwer  löslich  in  Wasser,  leicht  in  siedendem  Alkohol;  unlöslich  in 
Aether,  CHCI3  und  CS.^.  Zerfällt,  mit  verdünnter  Schwefelsäure  bei  135»,  in  Oenanthol 
und  H3PO,.  —  K.Ci^HgoPO^  -f-  4H2O.  Blättchen  (aus  Alkohol).  —  Ba.Ä^  +  3HjO.  Nieder- 
schlag, aus  mikroskopischen  Nädelchen  bestehend.  —  Pb.A^  +  3H2O.  Krystallkörner.  Sehr 
schwer  löslich  in  Wasser  und  Alkohol. 

Diacetylderivat  CigHggPO«  =  Cj4H2<,P02(C3H302)2.  B.  Aus  der  Säure  und  Acetyl- 
chlorid (Ville).  —  Mikroskopische  Nädelchen  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  94».  Unlöslich 
in  Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether,  CS,  und  CHCI3. 

7.  NormaloktylphOSphin  C^Hj^P  =  CgHi^.PH^.  B.  Aus  (Heracleumöl-)Oktyljodid, 
PH4J  und  ZnO  bei  170»  (Möslingee,  ä.  185,  65).  —  Siedep.:  184—187»;  spec.  Gew.  = 
0,8209  bei  17».  —  CgH^gP.HJ.     Krystallinisch,  löslich  in  Aether. 

Beilstein,  Handbuch.   I.    3.  Aufl.    2.  '  95 


1506  FETTREIHE.  —  L.  PHOSPHORVERBINDUNGEN.  [12.7.93. 

B.  Phosphine  c^H^n+iP. 

1.  VinyltriäthylphOSphoniol  CgHi^PO  =  CijHg.PCCjHJg.OH.  B.  Das  Acetat  entsteht  aus 
CjH^Br.PCCjHjgBr,  Silberacetat  und  H^O  bei  100"  (Hofmann,  A.  Spl.  1,  173).  Die  freie 
Base  bildet  sich  beim  Erhitzen  der  gemischten  Aethylenbase  C,H4.P(C2H5)3NH3(HO)2. 
Auch  beim  Erhitzen  von  CgH^.PjCC^slgCHO).,  auf  200"  (J.  1860,  338j,  der  Oxäthylbase 
{C,B.^.OB.)FiC,Ii,UOK)  oder  des  Bromids  C2H;Br.P(C.,H,),Br  [=  CjHg.PCC^HglgBr  +  HBr] 
scheint  die  Vinylbase  gebildet  zu  werden.  Aus  C2H4Br.P(C2H5)gBr  und  Ag^O  entsteht 
fast  ausschliefslich  die  Aethoxylbase  (C2HBO).P(Ci,H6)3.0H.  —  (C8Hi8P.Cl)o.PtCl^."  Oktaeder. 

2.  Triäthylallylphosphoniumjodid  CeH^^pj  =  (C3H5)(C2H5)3PJ.   b.    Aus  Triäthyi 

phosphin  und  C3H5J  (Hofmann,  ä.  Spl.  1,  52).  —  Nadeln.  —  Das  Sulfat  krystallisirt 
schwer,  das  Platindoppelsalz  krystallisirt  oktaedrisch. 

C.   Diphosphine. 

Aethylenchlorid  oder  -bromid  reagiren  auf  Trimethyl-  und  Triäthylphosphin  ganz  wie 
auf  Ammoniak.  Es  entsteht  zunächst  eine  gechlorte  (oder  gebromte)  Base,  aus  welcher 
überschüssiges  Phosphin  eine  Diphosphoniumbase  erzeugt. 

CH^Cl.CH^Cl  +  P{C,Il,\  =  P(C2H,)3(CH2C1.CH2).C1  und 
P(C2H,)3.(CH2C1.CH2).C1  +  P(C2H,)3  =  C2H,.P2(C2HJe.Cl2. 

Aus  der  gechlorten  Base  kann  ebenfalls  eine  Vinyl-  und  Aethoxylbase  erhalten  werden. 
Beim  Behandeln  der  gechlorten  Base  mit  NHg,  As(C2Hg)3  u.  s.  w.  entstehen  gemischte 
zweisäurige  Basen  (Hofmann,  ä.  Spl.  1,  145  und  275). 

1.  Methylenhexäthyldiphosphoniumchlorid  Ci3H3,P2C1,,  =  ch2.P2(C2Hj6.ci2.    b. 

Aus  CHo.Clj  und  (2  Mol.)  P(C2H5)3  (Hofmann,  /.  1860, '487).  —  Das  Chlorid  zerfällt  mit 
HjO  augenblicklich:  CB.,.P,iC,}I,)^.C\,  +  H^O  =  CHs.P(C2H5)3.Cl  +  (aH5)3PO  +  HCl. 

2.  Hexamethyläthylendiphosphondiol    CäH4.P2(CH3)6(H0)2.    b.    Das  Bromid 

CgHjyPjBrj  =  C2H4.P2(CH3)6Br2  entsteht  aus  C2H4Br2  und  überschüssigem  P(CH3J3  (Hof- 
mann, Ä.  Spl.  1,  287).  —  Monokline,  äufserst  zerfliefsliche  Krystalle.  —  Das  entsprechende 
Jodid  C2H4.P2(CH3)6.J2  bildet  schwer  lösliche  Nadeln.  —  C2H^.P2(CH3)6.Cl2.PtCl,.  Kry- 
stallisirt (aus  Salzsäure)  in  goldgelben  Blättchen;  in  Wasser  fast  unlöslich. 

Aethylenhexäthyldiphosphoniumbromid  Cj4H34P2Br2  =  C2Hj.P3(C2H5)g.Br2.  B. 
Aus  C2H4.Br2  und  2  Mol.  P(C2H5)g  in  ätherischer  Lösung  (Hofmann,  A.  Spl.  1,  177).  — 
Nadeln,  leicht  löslich  in  absolutem  Alkohol.  Unlöslich  in  Aether.  —  C2H4.P.,(C.jH5)e.Cl2. 
In  H2O  und  Alkohol  äufserst  lösliche  Blätter.  —  C2H4.P2(C2H5)g.J2.  Trikline  Nadeln. 
Schmelzp. :  231°.  Es  löst  sich  schwer  in  Alkohol.  100  Thle.  HoO  lösen  bei  Siedehitze 
458,3  Thle.  und  bei  12°  3,08  Thle.  Salz.  Es  ist  unlöslich  in  mälsig  konc.  Kalilauge.  — 
Ci4H34P2.Cl2.PtCl4.  Krystallisirt  (aus  HCl)  in  orangerothen,  monoklinen  Nadeln.  Selbst 
in  siedendem  Wasser  fast  unlöslich.  —  C,4H34P2Br2.AgBr.  Weifse  Krystalle;  entsteht  aus 
dem  Bromid  und  AgoO.     Wird  durch  HjO  zersetzt. 

Die  freie  Base  ist  ölig,  äufserst  kaustisch.  Sie  zersetzt  sich  beim  Erhitzen  über 
160°  in  (C2H6)3P,  (C2Hg)3PO  und  C2H4.  Unterbricht  man  das  Erhitzen,  wenn  die  Tem- 
peratur auf  190°  gestiegen  ist,  so  hält  der  Rückstand  eine  isomere  Base  (Paradiphos- 
phoniumbase),  welche  auch  beim  Erhitzen  von  C2H50.P(C2H5)3.0H  auftritt  (Hofmann, 
A.  Spl.  1,  208).  Sie  giebt  mit  HCl  und  PtCl4  einen  amorphen,  schmutziggelben  Nieder- 
schlag C,4H34P2Cl2-PtCl4,  der  sich  leicht  in  siedendem  Wasser  löst.  Durch  wiederholtes 
Umkrystallisiren  gehen  die  amorphen  Salze  in  die  krystallisirten  der  gewöhnlichen  Base  über. 

Trimethylätliylentriäthyldipliosphoniuinbromid  CnH28P2Br2  =  CjH^ .  P,(CH3)g 
(C,H5)a.Br2.  Entsteht  aus  dem  Bromid  (CH2Br.CH2).P(C2Hj3Br  und  P(CHg)3  (Ho'fmann, 
A.'  Spl  1,  280).  —  C„H28P2Cl2.PtCl4.     Blassgelbe  Schuppen. 

Gemischte  Phosphine  (Phosphamine).  Aethylentriäthylphosphammonium- 
bromid  C8H22NPBr2  =  Br.NH3.CH2.CH2.P(C2H5)3Br.  B.  Entsteht  aus  C,H4Br.P(C2H5)3.Br 
und  alkoholischem  Ammoniak  bei  100°  (Hofmann,  A.  Spl.  1,  290).  —  Die  freie  Base  ist 
ein  stark  alkalisches  Oel,  das  beim  Erhitzen  in  NH,  und  C2H3.P(C2H5)3.0H  zerfällt.  — 
C8H22PN.Cl,.PtCl4.   Blassgelbe,  trikline  Säulen.   Schwer  löslich  in  siedendem  Wasser. 

Methyläthylentriäthylphosphammoniumbromid  C9H24PNBr2  =  CoH4,P(CgH5)3. 
NH2(CHg)Br2.  B.  Aus  C2H4Br.P(C2HJ3.Br  und  Methylamin  (Hofmann,  A.'Spl.  1,  295). 
—  C9H,4PN.Cl2.PtCl4.     Lange  Nadeln,  in  HjO  ziemlich  schwer  löslich. 


12.  7.  93]  FETTREIHE.  —  F.  PHOSPHINOCARBONSÄUREN.  1507 

TrimethyläthylentriäthylphosphammoniumbromidC,iH,8NPBr2  =  C2H4.P(C2H6)3. 
N(CH3),.Br,.     B.     Aus  CH^Br.PiCjH.jgBr  und  Trimethylamin  (Hofmann,  A.  Spl.  1,  303). 

-  C^H^gNPClj.PtCl,.     Nadeln. 

Aethylenteträthylphosphammoiiiunibromid  CjoHjgPNBrj  =  CjH^.PlCj  115)3. 
NH,(C,H5).Br5.     B.     Aus  CjH4Br.P(C2H5)3.Br  und  Aethylamin  (Hofmann,  ä.  Spl.  1,  296). 

—  CjnH.,ßPNCl.,.PtClj.     Monokline,  orangegelbe  Nadeln. 

Aethylenpentäthylphosphammoniumbromid  C,.,H,oPNBr.,  =  C2H^.P(C2H5)fl.NH 
(C2H-),.Br.  B.  Aus  C,H4Br.P(C,H5)3.Br  und  Diäthylamin  (Hofmann,  4."  Spl.  1,  302).  — 
C,jH',;PNCl,.PtCl4.     Kektanguläre  Tafeln. 

D.   Triphosphine. 
Formylnonäthyltriphosphoniumchlorid  c.gH.gPgCia  =  CH.P3(aH5)9.ci3.    b.    Per- 

chlormethan  wirkt  sehr  heftig  auf  Triäthylphosphin.  Wird  das  l'iodukt  der  Einwir- 
kung in  Wasser  gelöst,  so  fällt  PtCl4  zunächst  [CH(C2H,)9P8.Cl3],..S  PtCl^.  Die  Mutter- 
lange liefert  Krystalle  von  [(CHoCO.PlCjHjg.Cllj.PtCl^  (Hofmann,  j.  1861,  488).  Man  hat 
also  wahrscheinlich:  I.  CCl^  +  4 P(C2H5)3  =  C(C2H5)i2P,.Cl,  und  C(C,H6)j2P4Cl,  +  H,0  = 
CH(C,H5)9P3.Cl3  +  (C,H5)3pO  +  HCl.  -  H.  CCl^  +  3P(C,H6)3  =  CCl(C.,H,)9P3.Cl3"  und 
CCKaHjgPg.Cig  +  2H30  =  CH,,C1(C2H6)3P.C1  +  2(C2H,)3PO  +  2HC1.  -  Das  Platin- 
doppelsalz ist  blassgelb,  in  HjO  unlöslich,  krystallisirt  (aus  heilser  Salzsäure)  in  rektangu- 
lären  Blättchen  (Hofmann,  /.  1859,  377). 

Formylnonäthyltriphosphoniumjodid  CjgH^gPgJ,,  =  CH.P3(CjH5)9. J3.  B.  Aus 
Jodoform  und  Tinäthylphosphin  (Hofmann,  J.  1859,  377).  —  Krystalle,  leicht  löslich  in 
Wassei-,  schwer  löslich  in  Alkohol,  unlöslich  in  Aether.  Durch  Behandeln  mit  Silbersalzen 
können  andere  Salze  dargestellt  werden,  z.B.  [CH(C.,H5)gP3.Cl3].2.3PtCl4  (s.  0.).  Silberoxyd 
wirkt  jedoch  nach  der  Gleichung  ein:  2CH(C,HJ9P3J3  +  3Ag,0  +  3H2O  =  4(C2H5)3PO 
+  2P(C,H,)3(CH3).OH  +  6AgJ. 

E.  Säurephosphide. 

1.  ChloracetylphOSphid  C^H^CIPO  =  CH^CI.CO.PH^.  B.  Beim  Einleiten  von  PH3  in 
Chloracetylchk  rid  (Steiner,  B.  8,  1179).  —  Pulver.  Zerfällt  in  feuchtem  Zustande  langsam 
in  PH3  und  Chloressigsäure. 

Trichloracetylphosphid  C,H2Cl3PO  =  CCl3.CO.PH2.  B.  Aus  Trichloracetylchlorid 
und  PH3  (Cloez,  A.  eh.  [3]  17,  309).  —  Krystallschuppen.  Unlöslich  in  Wasser,  wenig 
löslich  in  A.lkohol  und  Aether. 

2.  Triäthylallylphosphorthioharnstoff  c^oH^nps  =  P(C.,H5j,.cs  N(CoH5)(C3H5).   b. 

Aus  AUylsenföl  und  Triäthylphosphin,  in  Gegenwart  von  Aether  (Hofmann,  A.  Spl.  1,  47). 
—  Grofse,  monokline  Krystalle  (aus  Aether).  Schmelzp. :  68".  Zerfällt,  beim  Erhitzen,  in 
Triäthylphosphinsulfid  und  Allylisocyanid  (H.,  B.  3,  766).  CS.NP(C.,HJ,(C3H5)  =  P(C.,H5),S 
-j- C3H5.NC.  —  (CioH2uNPS.HCl)2.PtCl4.  Hellgelber,  schuppiger  Niederschlag;  schmilzt  in 
siedendem  Wasser  zu  einem  gelben  Oele. 

3.  Phosphortrianhydrobrenztraubensäure  CgHgPOg  =  (cHg.Cp/  •  J .   b.   Man 

leitet  in  eine  ätherische  Brenzweinsäurelösung  einen  starken  Strom  Salzsäuregas  und  dann 
einen  langsamen  Strom  von  PHg  (Messinger,  Engels,  B.  21,  2919).  3C3H40^ -I-PH3  = 
CgHgPOg  -|-  3H„0.  —  Feine,  seideglänzende  Nadeln.  Sublimirt,  ohne  zu  schmelzen,  in 
langen,  dünnen  Fäden.  Fast  unlöslich  in  Alkohol,  Aether,  CHCI3,  CSj  und  Ligroin. 
Unzersetzt  löslich  in  Essigsäure.  Löst  sich  in  Alkalien  unter  Zersetzung.  Zerfällt,  beim 
Kochen  mit  Wasser,  in  Brenztraubensäure  und  PH3.  Beim  Behandeln  mit  Alkohol  und 
HCl  oder  mit  Beuzoylchlorid  wird  Phosphor  abgeschieden.  Verbindet  sich  direkt  mit 
2  Mol.  Anilin,  mit  2  Mol.  Toluylendiamin,  mit  3  Mol.  Phenylhydrazin. 

F.  Phosphinocarbonsäuren. 
I.  Trimethylphosphlnoessigsäure  (Phosphorbetain)  C5HhPO,  =  (CH3)3p/^q2\o. 

B.  Aus  Trimethylphosphin  und  Chloressigsäure  bei  100"  (A.  Meyer,  B.  4,  736).  — 
Neutral  reagirende,  krystallinische  Masse.  —  (C5HnP02.HCl),,.PtCl4.     Orangegelbe,  rhom- 

95* 


1508  FETTEEIHE.  —  L.  PHOSPHORVERBINDUNGEN,  [12.  7.  93. 

bische  Krystalle,  leicht  löslich  in  kochendem  Wasser.  —  CgHjjPOj.HJ.  Leicht  in  Wasser 
lösliche  ßlättchen. 

Das  Chlorid  des  Triäthylphosphinoessigsäureesters  CjoHjgPOaCl  =  €1(03115)3?. 
CH2.CO2.C2H,  entsteht  aus  Chloressigester  und  Triäthylphosphin  (Hopmann,  J.  1862,  334). 

—  Klebrige  Masse.    Aus  dem  Chlorid  erhält  man  mit  AgjO  die  freie  Säure  CgHjjPO., 

=  (C2H6)3P/^^\0   als  strahlige  Masse.  —  (C8Hi,P02.HCl).,.PtCl^.  —  {G^IL,^VO^),.Yii. 

2.  lsopropylphosphincarbonsäurec,H9P05  =  CH3.CH(C02H).CH2.PO(OH)2.  b.  Beim 

Erwärmen  von  Diacetonphosphinsäure  mit  rauchender  Salpetersäure  (Michaelis,  B.  18,  906). 
Man  verdampft  das  Gemenge,  löst  den  Rückstand  in  möglichst  wenig  heifsem  Wasser  und 
übersättigt  die  filtrirte  Lösung  mit  einer  heifsen  Barytlösung.  Der  Niederschlag  wird 
abfiltrirt  und  mit  kaltem  Wasser  behandelt,  wobei  Bleiphosphat  ungelöst  bleibt.  —  Kry- 
stallinisch.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether.  —  Ba8(C4H6P05),  (bei 
180").  Glänzende,  sehr  dünne  Blättchen.  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser  und  noch 
schwerer  in  heii'sem.  —  Agg.C^HePOj.     Krystallinischer  Niederschlag. 

3.  CholphOSphinsäure.     Siehe  Cholsäme  C^^H^oOs  S.  783. 

G.  Phosphorhaltige  Ketonderivate. 
Acetonylphosphinige  Säure  (Acetonphosphorige  Säure)   CsH^POg  =  CH3.C0. 

CH2.P(OH)2.     B.     Bleibt  bei   der  Destillation  von  Aceton   mit  Jod  und  Phosphor  zurück 
(MuLDER,  J.  1864,  329).  —  Ba(C3HgP03)2.     Amorph,  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol. 
Durch  24stündiges  Kochen  von  Aceton  mit  Phosphor   erhielt  Zeise  {A.  43,  67)  drei 
phosphorhaltige,  amorphe  Säuren  von  unbekannter  Zusammensetzung. 

Diacetonphosphorehlorür  C6Hjo02PCl  =  p,„  ^^^  a,tt  t.nr   ^-    Beim  allmählichen 

Eintragen  von  80  g  sublimirtem  Chloraluminium  in  ein  Gemisch  aus  500  g  PClg  und  dem 
272  fachen  Volumen  reinen  (durch  CaClg  von  Holzgeist  befreitem)  Aceton  (Michaelis,  B. 
18,  899).  Man  erwärmt  zuletzt,  bis  keine  Salzsäure  mehr  entweicht,  und  behandelt  die 
dicke  Masse  wiederholt  mit  Ligroin.  Die  filtrirte  Ligroi'nlösung  wird  erst  im  Wasserbade, 
dann  direkt  bis  auf  130*'  abdestillirt  und  der  Rückstand  wieder  mit  Ligroin  ausgeschüttelt. 
Hierbei  bleibt  ein  Rest  A  ungelöst.  Die  Ligroinlösung  wird  im  Wasserbade  abdestillirt 
und  der  Rückstand  im  Vakuum  fraktionnirt.  Den  bei  154"  bei  100  mm  Druck  über- 
gehenden Antheil  kühlt  man  ab  und  presst  das  auskrystallisirte  Produkt  ab.  —  Krystalle. 
Schmelzp.:  35—36";  Siedep.:  154"  bei  100  mm,  235"  bei  745mm;  spec.  Gew.  =  1,209  bei 
17,5".  Wird  von  kaltem  Wasser  langsam  zerlegt  in  HCl  und  Diacetonphosphinsäure; 
mit  Alkohol  entsteht  ein  Ester.  Löst  sich  unzersetzt  in  absolutem  Aether  und  Ligroin. 
Nimmt  direkt  (2  Atome)  Chlor  und  Brom  auf.  Durch  Bromwasser  wird  leicht  Phosphor- 
säure abgespalten. 

fCH  ^  C  O  PCI 
Diacetonphosphortrichlorid.  CgHioOjPCL  =  J^  ^>f '/,ürii     ^-  ^-    Bei™  Einleiten 

UHg.LO.üxlLl 

von  trockenem  Chlor  in  eine  Lösung  des  Chlorürs  CgHjoOjPCl  in  Ligrom  (Michaelis,  B. 
18,  901).  —  Krystallmasse.  Schmelzp.:  115".  Leicht  löslich  in  Ligroin  und  besonders  in 
Aether.  Beim  Versetzen  der  wässerigen  Lösung  mit  AgNOg  fallen  nur  2  Mol.  AgCl  aus. 
Erst  bei  längerem  Kochen  fällt  noch  1  Mol.  AgCl  aus;  die  Lösung  hält  dann  Phosphor- 
säure und  Mesityloxyd.  CeHioOj.PClg  +  2H2O  =  C6Hio02.P(OH),Cl  +  2HC1  und  CgHioOj. 
P(0H)2C1  +  H2O  -  CeHioO  +  H3PO,  -f  HCl. 

Chlorobromid  C6Hjo02PClBr2  =     1^  XX ATTTy         ^-     ^-     Beim    Eintröpfeln    einer 

üHg.CU.CHBr 

Lösung  von  Brom  in  Ligroin  in  eine  Lösung  von  Diacetophosphorchlorür  in  Ligroin 
(Michaelis,  B.  18,  900).  Man  wäscht  das  ausgefällte  Produkt  mit  Ligroin  und  dann  mit 
etwas  Aether.  — Krystallmasse.  Schmelzp.:  142".  Raucht  schwach  an  der  Luft.  Schwer 
löslich  in  Ligroin,  leichter  in  Aether.  Wird  von  Wasser  langsam  zerlegt  in  HCl,  HBr, 
H3PO4  und  Mesityloxyd. 

Diacetonphosphinsäure  (Isopropylacetonylphosphinsäure)  CgHuPO^  -j-  il^O  = 
(CH3),.CH.CH(CO.CH3).PO(OH)2  H- H2O.  B.  Beim  üebergiefsen  von  Diacetonphosphor- 
ehlorür mit  Wasser  (Michaelis,   B.  18,  902).     CbHio02.PC1  +  2H2O  =  CeHi3P0^  -f  HCl. 

—  D.  Siehe  Diacetonphosphorehlorür.  Der  Rest  A  wird  mit  Wasser  behandelt  und  die 
erhaltene  Lösung  eingedampft.  — -  Feine  Nadeln  (aus  Wasser).  Schmelzp.:  63 — 64".  Wird 
bei  100 — 110"  wasserfrei.     Sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  etwas  schwerer  in 


12.7.93.]  FETTREIHE.  —  A.  ARSINE  Cj^B.^^_^_^A.s.  1509 

Aether.  Wird  von  rauchender  Salpetersäure  zu  Isopropylphosphincarbonsäure  oxydirt. 
Beim  Erwärmen  mit  Bromwasser  wird  aller  Phosphor  als  H,P04  abgeschieden.  —  NH^. 
CgHijPO^.  Krystalle.  Leicht  löslich  in  Wasser,  schwer  in  Alkohol.  —  (NH4)3(CgH„P04).^H 
-j-2HjO.  Niederschlag,  erhalten  durch  Fällen  einer  alkoholischen  Lösung  der  Säure  mit 
alkoholischem  Ammoniak.  Leicht  löslich  in  Wasser,  unlöslich  in  Alkohol.  —  K.CgHijPO^. 
Zerfliefsliches  Gummi.  Sehr  leicht  löslich  in  Alkohol.  —  K.CgH,,P04  +  CgHiaPO^.  Feine 
Nadeln.  Leicht  löslich  in  Wasser,  schwer  in  Alkohol.  —  Mg.CgHjjPO^  -j-  6H2O.  Blätt- 
chen. In  heilsem  Wasser  schwerer  löslich  als  kaltem.  —  Ba(CgHj2P04).3  -{-  2H2O.  Feine 
Nadeln.  Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  schwer  in  Alkohol.  —  Ba.CgHiiPO^  +  eH^O. 
Wird  durch  Neutralisiren  der  Säure  mit  Ba(0H)2  erhalten.  Trimetrische  Tafeln.  Wird 
erst  bei  170"  wasserfrei.  Schwer  löslich  in  kaltem  Wasser,  ziemlich  leicht  in  heifsem. 
Wird  aus  der  wässerigen  Lösung,  durch  Alkohol,  mit  ^'/^HgO  niedergeschlagen.  — 
Pb.CgHijPO^.  Niederschlag.  Löst  man  das  Salz  in  Essigsäure  und  versetzt  mit  NHg,  so 
fällt  ein  Salz  Pb.CgHuPO^  +  VzPbO  als  Pulver  aus.  —  Agj-CgH^PO^.     Niederschlag. 

Diacetonphosphinsäureoxim  CgHi^NPO^  =  (CHJ^.CH.Ch/^^^  q^^^  ^^  _    ^,    Bei 

sechsstündigem  Kochen  einer  wässerigen  Lösung  von  Diacetonphosphinsäure  mit  (1  Mol.) 
salzsaurem  Hydroxylamin  und  (Va  Mol.)  Na^COg  (Michaelis,  B.  18,  906).  Man  verdampft 
zur  Trockene  und  krystallisirt  den  Rückstand  aus  Alkohol  um.  —  Krystalle  (aus  Wasser). 
Schmilzt  unter  Zersetzung  bei  169 — 170".  Ziemlich  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol, 
etwas  schwerer  in  Aether.     Starke  zweibasische  Säure. 

H.  Phospho-  und  Arsenonitrile. 

1.  CyanphOSphor  C.NgP  =  P(CN)3.  B.  Bei  e— Sstündigem  Erhitzen  von  Cyansilber 
mit  PCI3  auf  130—140»  (Hübner,  Wehehane,  ä.  128,  254;  132,  279).  Der  gebildete  Cyan- 
phosphor  wird  aus  dem  Oelbade  im  Kohlensäurestrome  abdestillirt.  —  Nadeln  oder 
Tafeln.  Schmelzp.:  200".  Entzündet  sich  schon  bei  Berührung  mit  einem  erwärmten 
Glasstabe.  Sehr  wenig  löslich  in  CHCI3,  PClg,  CS^  und  Aether.  Zerfällt  mit  Wasser 
lebhaft  in  Blausäure  und  phosphorige  Säure.  Setzt  sich  mit  Alkoholen  um  in  HCN  und 
Phosphorigsäureester. 

Cyanäthylphosphid  CgHgNP  =  CgHg.PH.CN.  B.  Bei  mehrstündigem  Erhitzen 
einer  ätherischen  Lösung  von  Phosphorwasserstoflf  mit  Chlorcyan  auf  100"  (Darmstädter, 
Henninqer,  B.  3,  179).  CNCl  +  PH,  +  (C^HJ^O  =  CjHg.PH.CN  +  HCl  +  C^HgO.  — 
Rhombische  Tafeln  (aus  Aether).  Schmelzp.:  49 — 50".  Unzersetzt  flüchtig.  Löslich  in 
Wasser,  Alkohol,  Aether. 

Rhodanphosphor  CaNgPSg  =  P(CNS)3.  D.  Man  mengt  5  Thle.  Rhodanblei  mit 
gleich  viel  Sand,  giebt  1  Tbl.  PCI3  hinzu  und  destillirt  das  Produkt  ab  (Miquel,  ä.  eh. 
[5]  11,  349).  —  Flüssig.  Erstarrt  nicht  bei  — 20".  Lässt  sich  in  kleinen  Mengen  unzer- 
setzt verflüchtigen.  Fängt  bei  260—270"  zu  kochen  an  und  zersetzt  sich  in  höherer  Tem- 
peratur unter  Abgabe  von  CSg.  Spec.  Gew.  =  1,625  bei  18°.  Löslich  in  Alkohol,  Aether, 
CHCI3,  CgHg,  CSj.  Wird  von  kaltem  Wasser  sehr  langsam  zersetzt  in  phosphorige  Säure 
und  Rhodanwasserstoff'. 

2.  Arsencyanid  As(CN)3.  S.  Bei  24 stündigem  Erhitzen  auf  100",  bei  Luftabschluss, 
von  7  g  fein  gepulvertem  Arsen  mit  22,9  g  CNJ  und  65  ccm  CS.^  (Guenez,  B.  25  [2j  561). 
—  Hellgelbes  Krystallpulver.  Zerfällt,  in  der  Hitze,  in  Cyan,  Paracyan  und  Arsen. 
Wird  durch  Wasser  augenblicklich  in  CNH  und  AsjOg  zerlegt.    Jod  erzeugt  AsJg  und  CNJ. 

3.  Rhodanarsen  As(CNS)3.  B.  Entsteht  in  sehr  kleiner  Menge  aus  AsClg  und  Rhodan- 
blei (MiQUEL,  Ä.  eh.  [5]  11,  351).  —  Krystalle.  Völlig  unlöslich  in  Aether,  CHClg,  CgH«, 
Chlorschwefel,  Ligroin.     Zerfällt,   mit  Wasser,  in  arsenige  Säure  und  Rhodanwasserstoff. 

LI.  Arsenverbindungen. 

A.   Arsine  CnH2„^.3As. 

Arsen  verbindet  sich  direkt  mit  Alkyljodiden;  Arsenalkyle  bilden  sich  auch  aus 
Alkyljodiden  und  Arsennatrium.  Arsendimethylverbindungen  entstehen  aufserdem  bei  der 
Destillation  von  Arsenigsäureanhydrid  mit  Kaliumacetat  (CADET'sche  Flüssigkeit).  Durch 
Erhitzen  von  Natrium arsenit  mit  Methyljodid  wird  Arsenmethylsäure  gebildet. 


1510  FETTREIHE.  —  LI.  ARSENVERBINDUNGEN.  [12.7.93. 

I.  Methylverbindungen.  l.  Arsenmonomethylchlorid  As(CH3)C]5.  B.  Kakodyl- 
trichlorid  As(CH3)jCl3  zerfällt,  schon  bei  40 — 50°,  in  Arsenmethylchlorid  und  CHgCl  (Baeyer, 
Ä.  lOT,  263).  —  Flüssig,  siedet  bei  133".  Raucht  nicht  an  der  Luft  und  wird  von  Wasser 
nicht  zersetzt.  Absorbirt  bei  — 10"  Chlor  unter  Bildung  von  krystallisirtem  Tetraehlorid 
As^CH.jCl^,  das  aber  schon  bei  0°  in  CH3CI  und  ASCI3  zerfällt.  Schwefelwasserstoff  er- 
zeugt aus  dem  Dichlorid  Arsenmethylsulfid  As(CHg)S. 

Arsenmethyljodid.  As(CH3)J,.  B.  Aus  Arsenmethyloxyd  und  HJ  (Baeyer,  A. 
107,  285).  Bei  der  Reduktion  von  Arsenmethyltetrajodid  durch  SOj  (Klinoer,  Kreutz, 
A.  249,  152).  —  Zolllange,  glänzende,  gelbe  Nadeln  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  25". 
Verflüchtigt  sich  oberhalb  200°  unzersetzt.  Etwas  löslich  in  Wasser,  leicht  in  Alkohol, 
Aether  und  CS^.     Liefert  mit  H,S:  As(CH3)S. 

Araenmethyloxyd  As(CH3)0  erhält  man  aus  dem  Chlorid  und  Potasche.  Es  kry- 
stallisirt  (aus  CS..)  würfelförmig,  schmilzt  bei  95",  riecht  nach  Asa  foetida  und  zersetzt  sich 
beim  Destilliren  (Baeyer).     Mit  Wasserdämpfen  verflüchtigt  es  sich  etwas. 

Das  Oxyd  As(CHg)0  verbindet  sich  mit  HJ  zum  Jodid  As(CH3)J2,  welches  auch 
aus  Kakodyl  oder  Kakodyljodid  und  Jod  entsteht.  Es  bildet  gelbe  Nadeln,  die  bei  etwa 
25"  schmelzen. 

Arsenmethylsulfid  As(CH3)S.  B.  Aus  As(CH3)Cl2  und  H^S  (Baeyer).  —  Blättchen 
oder  kleine  Säulen.  Schmelzp.:  110".  Unlöslich  in  Wasser,  ziemlich  löslich  in  Alkohol 
und  Aether,  sehr  leicht  in  CS.,. 

Arsenmethyldisulfld  As(CH3)S2.  B.  Beim  Einleiten  von  H^S  in  eine  angesäuerte 
Lösung  von  Arseumethylsäure  (G.  Meyer,  B,  16,  1440;  Klingee,  Kreutz,  A.  249,  153). 
H2.As(CH3)03  +  2H,,S  =  As(CH3)Sj  +  SH^O.  —  Gelbe,  gummiartige  Masse  (aus  CHCl^j. 
Riecht  sehr  widrig.  Sehr  schwer  löslich  in  Alkohol  und  Aether,  leicht  in  CS,  und  CHCL, ; 
ziemlich  leicht  in  Natronlauge,  schwer  in  NH3  und  daraus  durch  HCl  fällbar.  Schäumt 
beim  Erhitzen  und  entwickelt  Methylsulfid.  2As(CH3)S2  =  (CHg^^S  +  As^Sg.  Wird  durch 
verd.  Salpetersäure  zu  Arsenmethylsäure  oxydirt. 

Arsenmethylsäure  CHg .  AsO(OH).2  kann  aus  dem  Chlorid  As(CHg)Cl2  mit  über- 
schüssigem Silberoxyd  oder  aus  dem  Oxyd  As(CH3)0  und  HgO  bereitet  werden.  In 
beiden  Fällen  erzeugt  man  vermittelst  Aetzbaryt  das  Barytsalz  und  erhält  aus  diesem, 
durch  HjSOj,  die  freie  Säure  (Baeyek).  Entsteht  auch  beim  Erhitzen  einer  wässerigen 
Lösung  von  Natriumarsenit  mit  Methyljodid  und  Alkohol  (G.  Meyer,  B.  16,  1440;  Klingee, 
Kreutz,  A.  249,  149).  Nag.AsOg  -f  CHgJ  =  Na2.As(CH3)03  -\-  NaJ.  —  Grofse  Blätter  (aus 
Alkohol),  die  sich  leicht  in  Wasser  lösen.  Liefert  mit  konc.  Jodwasserstoffsäure  As(CH3)J^. 
Mit  HjS  entsteht  CHg.As.Sj.     Starke   zweibasische  Säure,   welche  Kohlensäure  austreibt. 

—  Ca.As(CHg)03  -f-  HjO.  Krystallinisch.  Löslich  in  verdünnter  Essigsäure;  wird  aus 
dieser  Lösung,  nach  dem  Uebersättigen  mit  NHg,  krystallinisch  gefällt  (M.).  —  Ba.As 
(CH3)03  -^  5HjO.     Wird   aus  der  wässerigen  Lösung,   durch  Alkohol,   in  Nadeln  gefällt. 

—  Agj.Ä.     Kleine  Krystalle. 

2.  Dimethylarsen  (Kakodyl)  (C2HgAs)2  =  [As(CH3)2]2.  Bei  der  Destillation  von 
Kaliumacetat  mit  gleich  viel  Arsenigsäureanhydrid  erhält  man  ein  Destillat,  das  wesent- 
lich aus  Dimethylarsenoxyd  (Kakodyloxyd,  CADET'sche  Flüssigkeit),  neben  wenig  Kakodyl, 
besteht.  AsjOg  -f  4K.C2H3O2  =  [As(CH3)2]20  +  2K2CO3  +  2CO2.  Durch  Quecksilberoxyd 
führt  man  beide  Körper  in  Kadokylsäure  über;  mit  rauchender  Salzsäure  und  Sublimat 
erhält  man  daraus  Kakodylchlorid  As(CH3)2Cl.  Beim  Erhitzen  von  Kakodylchlorid  mit 
Zink  auf  100"  in  einer  CO, -Atmosphäre  gewinnt  man  das  freie  Dimethylarsen  (Bunsek, 
A.  37,  1;  42,  14;  46,  1).  Dasselbe  entsteht  auch  in  kleiner  Menge  aus  Methyljodid  und 
Arsennatrium.  —  Widerlich  riechendes,  in  Wasser  wenig  lösliches  und  darin  untersinkendes 
Oel,  das  bei  170"  siedet.  Krystallisirt  bei  —  6"  in  quadratischen  Tafeln.  Dampfdichte  =  7,1, 
entsprechend  der  Formel  As2(CHg)4.  Sein  Verhalten  entspricht  dem  eines  ein-  oder  drei- 
werthigen  Radikals  (oder  Metall).  An  der  Luft  entzündet  es  sich,  ebenso  im  Chlor- 
gase. Bei  gemäfsigtem  Luftzutritt  geht  es  in  Kakodyloxyd  über.  Es  verbindet 
sich  direkt  mit  Schwefel,  Chlor,  Brom,  Jod.  Sublimat  wird  von  ihm  zu  Calomel 
reducirt.  Methyljodid  wirkt  auf  Kakodyl  unter  Bildung  von  Tetramethylarsoniumjodid: 
2As(CH3)2  +  2CH3J  =  As(CH3)^J  -f  As(CH3),J.  Ebenso  wirkt  Aethyljodid  (Cahours, 
A.  122,  209). 

Kakodyloxyd  C^H^jASjO  =  [As(CHa)2].,0  (Bunsen,  A.  31,  175;  37,  6).  D.  Durch 
Destillation  von  Kakodylchlorid  mit  Kalilauge  im  Kohlensäurestrome  (Baeyer,  A.  107,  282). 

—  In  Wasser  schwer  lösliches  Oel  von  unerträglicliem ,  zu  Thränen  reizendem  Geruch. 
Erstarrt  bei  — 25"  zu  Krystallschuppen.  Siedep.:  120";  spec.  Gew.  =  1,462  bei  15". 
Dampfdichte  =  7,55,  entsprechend  der  Formel  As2(CH3)^0.  Oxydirt  sich  langsam  an  der 
Luft  zu  Kakodylsäure.     Verbindet  sich  mit  Säuren. 


12.7.93.]  FETTKEIHE.  —  A.  ARSINE  C^Hjn^gAs.  1511 

Die  Verbindung  As2(CHg\0.2HgCU  entstellt  direkt  aus  Kakodyloxyd  (CADET'scher 
Flüssigkeit)  und  Sublimat.  Sie  bildet  rhumbisebe  Tafeln,  löslich  in  28,8  Thln.  siedendem 
Wasser.     Mit  rauchender  Salzsäure  destillirt,  geht  As(CH3)2Cl  über. 

As(CH3)jCl.  Etwas  über  100"  siedende  Flüssigkeit.  Schwerer  als  Wasser  und  darin 
unlöslich.  Verbindet  sich  mit  Metallchloriden.  Absorbirt  Chlor  unter  Bildung  von 
As(CH3),Cl3.  —  6As(CH3)2Cl  +  [AsCCHg^J^O.  B.  Durch  Destillation  von  Kakodyl- 
oxyd mit  verdünnter  Salzsäure.  —  Flüssig.  Siedep.:  109".  Dampfdichte  gef.  =  5,46 
(=  Vt  der  theoretischen  Dampfdichte).  —  2  As(CHg)2Cl.Cu2Cl2  (Bunsen,  A.  42,  22).  — 
2As(CH3)2Cl.PtCl4.  Eothbi-auner  Niederschlag  (Bunsen,  Berx,.  Jakresb.  21,  500).  Löst 
sich  in  kochendem  Wasser;  aus  der  Lösung  krystallisiren  farblose  Nadeln:  As.j(CH3)40. 
PtCl,  -|-  H,0,  die  bei  164°  das  Krystallwasser  verlieren  und  citronengelb  werden.  Sie 
reagiren  sauer  und  geben  mit  KBr  und  KJ  die  korrespondirenden  Verbindungen: 
As3(CH3),O.PtBr,  +  H,0  (farblose  Krystalle),  Asj(CHg),O.PtJ,  +  H^O  (gelbe,  feine 
Schuppen,  kaum  löslich  in  Wasser).  Durch  Behandeln  der  Chlorverbindung  mit  Silber- 
salzen resultiren  die  Verbindungen  As2(CH3)40.Pt(N08).2  +  H^O  und  As,(CH3)^O.PtS04 
-f  H.,0.  —  As(CH3)oBr.  Gelbes  Oel.  —  6As(CH3).,Br  +  As.,(CH3),0.  Gelbe  Flüssigkeit; 
raucht  an  der  Luft.  —  As(CH3).,J.  Oel.  Siedep.:  160"  (Cahours,  Riche,  ä.  92,  364).  — 
6As(CH3)jJ  +  As5(CH3)^0.  Gelbe  Krystalle.  Destillirt  unzersetzt,  —  As(CH3)2.CN  wird  aus 
dem  Oxyd  und  Blausäure  oder  aus  Kakodyl  und  Cyanquecksilber  bereitet  (Bdnsen,  A. 
37,  23).  [As3(CH3)^  +  Hg(CN)2  =  2As(CH3)2.CN  +  Hg].  Glänzende  Säulen,  schmilzt  bei 
33",  siedet  bei  140".  Aeufserst  giftig.  —  As2(CH3)4S  erhält  man  beim  Destillii-eu  von 
Kakodylchlorid  mit  einer  Lösung  von  Ba(HS)2  (B-j  ^-  ^'^5  l^)-  Widrig  riechendes  Oel. 
Verbindet  sich  direkt  mit  Schwefel  zu  Disulfid  As2(CH3)4S2  —  rhombische  Tafeln; 
Schmelzp.:  50"  (B.,  A.  46,  16).  —  (AsC2H6)2S.3  CuS  (B.,  A.  46,  47). 

Kakodylsäure  CjHjOjAs  =  As(CH3)2.0(OH).  B.  Bei  der  Oxydation  von  Kakodyl 
oder  Kakodyloxyd  mit  HgO  (Bunsen,  A.  46,  2).  —  Geruchlose,  schiefrhombische  Säulen. 
Schmelzp.:  200".  In  Wasser  sehr  leicht  löslich.  Sehr  beständig;  rauchende  Salpetersäure, 
Königswasser,  wässerige  Chromsäui'e  wirken  nicht  ein.  Auch  Kaliumpermanganat  ist  ohne 
Wirkung  (La  Coste,  A.  208,  32).  Phosphorige  Säure  reducirt  zu  Kakodyloxyd.  Die 
Kakodylsäure  ist  einbasisch,  ihre  Salze  sind  in  Wasser  löslich  und  meist  amorph.  Elek- 
trisches Leitungsvermögen  des  Magnesiumsalzes:  Walden,  Ph.  Ch.  1,  533.  Nicht  Giftig 
(Bunsen;  Marshall,  Geeene,  Am.  8,  128). 

Die  Säure  verbindet  sich  direkt  mit  Salzsäure  zu  As(CH3)2H02.HCl.  Diese  Ver- 
bindung krystallisirt  in  Blättern;  sie  wird  durch  Wasser  in  ihre  Komponenten  gespalten. 
Beim  Erhitzen  im  Salzsäurestrome  tritt  Zersetzung  ein:  As(CH3)2H02 . HCl  +  2 HCl  = 
As(CH3)Cl2  +  CH3CI  +  2H2O.  —  As(CH3).,H02.HBr.  Syrup,  sehr  unbeständig.  - 
As(CH3),H02.HFl  +  As(CHg)2Fl3  (?).  D.  Durch  Auflösen  von  Kakodylsäure  in  koncen- 
trirter  Flusssäure.  —  Lange  Prismen.  Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol  (Bunsen, 
A.  46,  45).  —  Ag.As(CH3)202.  Lange  Nadeln,  sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  —  Ag.As 
(CH3)202.2As(CH3)2H02.  —  Ag.As(CH3)202.AgN03.  Schuppen,  leicht  löslich  in  Wasser, 
schwerer  in  Alkohol. 

Schwefelwasserstoff  reducirt  eine  wässerige  Lösung  der  Kakodylsäure  zu  Kakodyl- 
sulfid.  2As(CH3)2H02  -f  SHjS  =  As2(CH3),S  +  2S  +  4H2O.  Kakodylsäure  Salze  werden 
aber  durch  HgS  in  thiokakodylsaure  Salze  verwandelt:  As(CH3)2Me02  -\-  2H2S  = 
As(CH3)2MeS2  -|-  2H2O.  Letztere  erhält  man  gleichfalls  bei  der  Einwirkung  von  Metall- 
salzen auf  Kakodyldisulfid.  Die  freie  Thiokakodylsaure  (Sulfokakodylsäure)  ist  unbekannt 
(Bunsen,  A.  46,  23).  —  Pb(As.C2H6.S2)2-  Kleine  farblose  Schuppen.  Unlöslich  in  Wasser, 
kaum  löslich  in  Alkohol.  —  Sb(As.C2He-S2)8-  Hellgelbe,  kurze  Nadeln.  —  Bi(As.C2Hß.S2)3. 
Goldgelbe  Schuppen.  —  Cu2(As.C2Hg.S2)2.  Eigelbes,  unlösliches  Pulver.  —  Au(As.C2Hg.S2). 
Gelblich-weifses,  unlösliches  Pulver. 

Chlorphosphor  wirkt  auf  Kakodylsäure  unter  Bildung  von  Kakodyltrichlorid 
(Baeyer,  ^  A.  107,  263).  As(CH3)2H02  -f  2PCI5  =  As(CH3)2Cl3  +  2POCI3  -|-  HCl.  Das 
Trichlorid  entsteht  auch  direkt  aus  dem  Monochlorid  und  Chlor.  Es  krystallisirt  (aus 
Aether)  in  Säulen,  raucht  an  der  Luft,  zerfällt  mit  Wasser  in  HCl  und  Kakodylsäure 
und  spaltet  sich  schon  bei  40 — 50"  in  Arsenmonomethylchlorid  und  Methylchlorid. 

3.  Trimethylarsen  C3H9AS  =  As(CH3)3  entsteht  aus  AsClg  und  Zinkmethyl  (Hofmanx, 
J.  1855,  538),  in  kleiner  Menge  auch  aus  Methyljodid  und  Arsennatrium  (Cahours,  Eiche, 
A.  92,  361).  Zu  seiner  Darstellung  destillirt  man  Tetramethylarsoniumjodid  oder  dessen 
Doppelsalze  mit  festem  Kali.  —  Unter  100"  siedende  Flüssigkeit,  die  sich  direkt  mit  Sauerstoff, 
Schwefel,  Chlor,  Brom  und  Jod  verbindet.  Mit  Jod  entsteht  As(CHg)3J2,  das  aber  beim 
Destilliren  zerfällt  (Cahours,  A.  112,  228).  As(CH3),J2  =  As(CH3)2J  +  CH3J.  Verhält 
sich  wie  ein  zweiwerthiges  Eadikal.  Mit  Methyljodid  verbindet  sich  Trimethylarsen 
leicht  und  bildet  Tetramethylarsoniumjodid.   —   As(CHg)gO.     Sehr  zerfliefsliche  Krystalle. 


1512  FETTREIHE.  —  LI.  ARSENVERBINDUNGEN.  [12.7.93, 

4.  Tetramethylarsoniumjodid  (Arsenmethyliunijodid)  C4Hi,AsJ  =  As(CH3)4J  ent- 
steht, neben  wenig  A£(CH3)2  und  As(CH3)3,  bei  der  Einwirkung  vion  Methyljodid  auf 
Arsennatrium  (Cahours,  Riche,  A.  92,  361).  Beim  Erhitzen  von  Arsen  mit  Methyljodid 
auf  160 — 200"  erhält  man  orangerothe  Krystalle  der  Verbindung  As(CHg)4J  -(-  AsJ, 
(Cahoues,  A.  122,  192).  Beim  Kochen  mit  Kali  zerfallen  diese  Krystalle  in  As(CH3)4J, 
Jodkalium  und  Kaliumarsenit.  —  Tetramethylarsoniumjodid  krystallisirt  in  Tafeln.  Es 
verbindet  sich  mit  Jod  zu  As(CH3)4J3  —  braune  Nadeln  (Cähouks,  A.  116,  364).  —  Doppel- 
salze des  Jodids  mit  Jodzink  oder  Jodcadmium  erhält  man  beim  Erhitzen  von  Arsenzink 
oder  Arsencadmium  mit  Methyljodid  auf  180"  (Cahoues).  2  AsCCHJ^ J.Zn Jj  ;  2As(CH3)4. 
J.CdJ^.  —  Bei  der  Einwirkung  von  Zinkmethyl  auf  das  Jodid  bildet  sich  Trimethylarsen 
und  daneben  schwerer  flüchtiges,  flüssiges  Pentamethylarsen  As(CH3)5  (Cahoürs,  A. 
122,  337).  Dieses  wird  durch  Jod  zersetzt  nach  der  Gleichung:  As(CH3)5  -f-  J.^  =  As(CH3)4J 
+  CHgJ  und  durch  Salzsäure:  AsCCHg)^  -f  HCl  =  As(CH3),Cl  +  CH^. 

Tetramethylarsoniumjodid  wird  von  wässeriger  Kalilauge  nicht  angegriffen.  Durch 
Silberoxyd  wird  ihm  aber  das  Jod  entzogen,  und  man  erhält  freies  Tetramethylarso- 
niol  As(CH3)4.0H,  das  in  sehr  zerfliefslichen  Tafeln  krystallisirt,  stark  alkalisch  reagirt 
und  sich  leicht  mit  Säuren  verbindet.  —  As(CH3)4Br.     Sehr  zerfliefslich  (Cahours). 

2.  Aethylverbindungen.  l.  Arsenäthylehlorld  As(CjH5)Cl2.  Quecksilberäthyl  und 
Chlorarsen  wirken  lebhaft  auf  einander  ein  (La  Coste,  A.  208,  33).  AsClg  -[-  Hg(C.3H5)., 
=  As(C2H5)Cl^  +  CjHg.HgCl.  —  Schwach  obstartig  riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  156"'. 
Eeizt  sehr  heftig  die  Schleimhäute  der  Augen  und  Nase  und  bewirkt  auf  der  Haut  schmerz- 
hafte Brandblasen.  Ziemlich  leicht  löslich  in  Wasser,  in  jedem  Verhältniss  in  Alkohol, 
Aether,  Benzol. 

Arsenäthyljodid  As(C2Hg)J2  entsteht  aus  Arsendiäthyljodid  und  Jod  (Cahours,  A. 
116,367).  As(C2H0.jJ  +  Jj  =  As(C2H5)J2  -t- CjHjJ.  Durch  AgjO  erhält  man  aus  dem 
Jodid  Aethylarsinsäure. 

Aethylarsinsäure  C^HjAsOj  =  C2H5.AsO(OH)2.  B.  Bei  längerem  Erwärmen  von 
Arsenäthylchlorid  mit  mäfsig  starker  Salpetersäure  (La  Coste  ,  A.  208,  34).  Die  Lösung 
wird  mit  K,COg  neutralisirt,  zur  Trockene  verdunstet  und  durch  Alkohol  das  äthylarsin- 
saure  Kalium  ausgezogen.  —  Kleine  Krystalle  (aus  Alkohol).  Wird  von  KMnO^  zum 
Theil  ganz  verbrannt,  zum  Theil  in  Essigsäure  und  Arsensäure  gespalten.  —  Ag2(C2H5)As03- 
Gelbliche,  perlmutterglänzende  Schuppen. 

2.  Arsendiäthyl  (C4HioAs)2  =  [As(C,H5)2]2.  B.  Aus  Arsennatrium  und  Aethyl- 
jodid  (Landolt,  A.  89,  319).  —  Höchst  unangenehm  riechende,  in  Wasser  unlösliche 
Flüssigkeit,  die  sich  an  der  Luft  entzündet.  Siedep.:  185—190";  schwerer  als  Wasser. 
Reducirt  Silber-  und  Quecksilberlösungen.  Verbindet  sich,  entsprechend  dem  Kakodyl, 
direkt  mit  0,  S,  Cl,  Br,  J.  —  As(C2H5)2J.  In  Wasser  unlösliches  Oel,  Siedep.:  228  bis 
232";  giebt,  bei  der  Destillation  mit  Zinkamalgam,  Arsendiäthyl  (Cahours,  Riche).  — 
As(C2H5)2Cl3.2HgO(?).  B.  Aus  As(C2H5)2  und  HgCL,  (Landolt,  A.  92,  369).  —  Krystall- 
pulver. 

Arsendiäthylsäure  (Aethylkakodylsäuro)  C^Hj^AsOj  =  As(C2H5)20.0H.  B.  Aus 
As(C2H5)2  und  HgO  (Landolt,  A.  92,  365).  —  Grofse  Blättchen,  in  Wasser  leicht  löslich. 
Schmelzp. :  190".  Sehr  beständig;  wird  von  konc.  HNO3  oder  Königswasser  nicht  ange- 
griffen. —  Ba(As.C4H,„02)2.As(CjH5)2H02  +  2HjO.  Krystallinisch,  sehr  leicht  löslich  in 
Wasser,  schwer  in  Alkohol. 

8.  Arsentriäthyl  CgHijAs  =  As(CjHg)3.  B.  Bei  der  Einwirkung  von  Aethyljodid  auf 
Arsennatrium  entstehen  Arsendiäthyl  und  Arsentriäthyl.  Destilllirt  man  hierauf,  so  geht 
zunächst  nur  Arsentriäthyl  über.  Arsenäthyliumjodid  mit  festem  Aetzkali  destillirt,  giebt 
leicht  völlig  reines  Arsentriäthyl  (Landolt,  A.  89,  321).  Aus  AsClg  und  Zn(C2H5)2  (Hof- 
mann, A.  103,  357).  —  Unangenehm  riechende  Flüssigkeit.  Siedet  nicht  ganz  unzersetzt 
bei  140"  (bei  736  mm).  Spec.  Gew.  =  1,151  bei  16,7".  Raucht  an  der  Luft,  entzündet 
sich  aber  erst  beim  Erwärmen.  Unlöslich  im  Wasser.  Verbindet  sich  direkt  mit  Schwefel, 
Jod  u.  s.  w.  Reducirt  nicht  Silberlösung  [Unterschied  von  As(C2H5)2].  —  As(C2H5)30. 
As(C2H5)3Cl2.Hg2Cl2  (?).  Nadeln,  leicht  löslich  in  Wasser  (Landolt,  A.  92,  370).  — 
As(C2H5)3Br2.  ZerBiefslich  (L.).  —  As(C2Hg)3J2.  Gelber,  flockiger  Niederschlag.  Schmelz- 
punkt: 160";  Siedep.:  190".  Entsteht  auch  bei  der  Destillation  der  Verbindung 
As(C2H,)4J.AsJ3  (Cahours,  Riche,  A.  92,  365).  —  As(C2H5)3S.  Grolse  Säulen;  schmilzt 
etwas  über  100". 

Arsentriäthyloxyd  CgHijAsO  =  As(C2H6)30  entsteht  bei  der  Oxydation  einer 
ätherischen  Lösung  von  Arsentriäthyl  an  der  Luft  (Landolt,  A.  89,  325).  —  In  Wasser 
nicht  lösliches  Oel;  wird  von  verdünnter  Salz-  oder  Schwefelsäure  nicht  aufgenommen. 
Mit  HNO3  verbindet  es  sich  zu  salpetersaurem  Salz.     Dieses  erhält  man  auch  direkt  aus 


12.7.93.]  FETTREIHE.  —   C.  POLYARSINE.  1513 

Arsentriäthyl  und  HNO3  vom  spec.  Gew.  =  1,42.  —  2As(C2H5)3.PdCl,.  —  2As(CjH5)3.PtCl.,. 

—  4As(C2H5)3.PtGl2  (Cahoürs,  Gal,  Z.  1870,  662). 

4.  Arsenäthiyliumjodid.  CgH^oAsJ  =  As(C2H5)^J.  B.  Aus  AsCCjHsJa  und  CjHgJ 
(Landolt,  A.  89,  331).  Arsen  mit  CgllgJ  auf  180"  erhitzt,  giebt  rothe  Nadeln  von  Ks,{Q,^^)^i. 
AsJj,  (Cahours,  Eiche,  A.  92,  364).  C,HgJ  wirkt  auf  Arsenzink  oder  Arsencadmium  ein 
unter  Bildung  von  Doppelsalzen  2 AsCCjHs)^ J.Zn J, ;  2 As(C2H5)^J.CdJ2  (Cahours,  A.  122, 
200).  Alle  diese  Doppelsalze  scheiden,  beim  Kochen  mit  Kalilauge,  öliges  Jodid  As(C2H5)4J 
ab.     Durch  Silberoxyd  erhält  man  aus  dem  Jodid  das  stark  kaustische  Oxydhydrat. 

As(CjH5),Cl  +  4H2O.  Zei-fliefsliche  Krystalle  (L.).  —  3As(C,H5),C1.2BiCl3.  Farblos 
(JöRGENSEN,  J.ipr.  [2]  3,  374).  —  [As(CjH5)4Cl]2.PtCl4.  Kleine  orangegelbe  Kiystalle ;  sehr 
schwer  löslich  in  kaltem  Wasser  (Landolt,  ^.92,  371).  —  As(CjH5)4Br.    Zerfliefslich  (L.). 

—  3As(C.jH5)4Br.2BiBr3.  Citronengelb  ( Jörgensen,  J.  ;?/•.  [2 1  3,  342).—  As(C2H5)4J,  Lange 
Nadeln.  Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol,  unlöslich  in  Aether  (L.).  —  ^.3(02115)4^3. 
Braune  Nadeln  (C,  A.  122,  215;  Jörgensen,  J.  pr.  [2]  3,  336).  —  As(02H5)4J.ZnJ2. 
Krystalle  (aus  Alkohol).  —  As(02H5)4J.CdJ2.  Prismatische  Nadeln.  —  As(02H5)4J.AsJ3. 
Rothbraune  Tafeln  oder  dünne,  röthliche  Nadeln  (0.).  —  3As(02Hg)4J.2BiJ3.  Ziegelrothe, 
glänzende,  sechsseitige  Tafeln  (Jörgensen,  J.pr.  [2]  3,  340).  —  As( 05115)4.11804.  Körnige 
Krystalle,  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol  (L.) 

Bromäthyltriäthylarsoniumbromid.  OgHjgAsBrg  =  OH2Br.CH.^.As(C2Hg)3.Br.  B. 
Aus  Aethylenbromid  und  As(02H5)3  bei  50"  (Hofmann,  A.  Spl.  1,  311).  —  ßhomben- 
dodekaeder,  äufserst  leicht  löslich  in  Wasser,  schwer  in  kaltem  Alkohol,  reichlich  in  sie- 
dendem. Geht,  durch  überschüssiges  As(02Hg)3,  in  02H4.As2(02H5)e.Br2  über.  Ebenso 
entstehen  durch  NH3  u.  s.  w.  gemischte,  zweisäurige  Basen.  Beim  Behandeln  mit  Silber- 
salzen entstehen  Salze  der  gebromten  Base  02H4Br. As(02Hg)3.0H.  Durch  AgjO 
werden  aber  beide  Bromatome  eliminirt  unter  Bildung  der  Vinylbase  C2H3.As(02H5)3. 
OH.  I  Die  analoge  (gebromte)  Phosphinbase  geht,  bei  gleicher  Behandlung,  in  die  Oxyäthyl- 
base  C2H4(OH).P(C2Hg)3.0H  über.]  —  [C2H4Br.As(02H5)301j2.PtCl4.  Nadeln,  selbst  in  sie- 
dendem Wasser  schwer  löslich. 

Arsenmethyldiäthyl  OgHjaAs  =  As(C,H5)2.CH3.  B.  Aus  As(CH3).J„  und  Zn(C2Hg), 
(Cahours,  A.  122,  220).  —  Flüssig. 

Arsendimethyläthyl  04H,jAs  =  As(C2Hs)(CH3).,  entsteht  aus  As(CH3)2J  und  Zn(C2H5), 
(C).  —  Flüssig. 

Arsendimethyldiäthyliumjodid  CgHjgAsJ  =  As(C2H5)2(CH3)2J  entsteht  leicht  bei 
der  Einwirkung  von  Aethyljodid  auf  Kakodyl  (Cahours,  Eiche,  A.  92,  362;  Cahours, 
A.  122,  209).  As2(CHJ4  -f  2C2H5J  =  As(C2H5)2(CH3)2J  +  As(CH3)2J.  Ebenso,  aber  lang- 
samer, wirkt  Aethylbromid  auf  Kakodyl.  —  As(CHg)2(C2H5)oCl.    Sehr  zerfliefsliche  Nadeln. 

—  [As(CH3)2(C2Hg)2Cl]2.PtCl4.  Orangerothe  Nadeln  \C.).  -  As(CH3)2(C2H5)2Br.  Sehr  zer- 
fliefslich. —  As(CH3)2(C2H5)2J.  Prismen.  —  As(CH3)2(C2Hg)2J3.  Braune,  metallglänzende 
Prismen;  wenig  löslich  in  kaltem  Alkohol  (C).  —  As(CH3)2(C2H5)2N03.  Zerfliefsliche 
Körner.  —  [As(CH3)2(C,H5)2]2.S04.     Oktaeder,  löslich  in  Wasser  und  Alkohol  (C). 

3.  Arsen  und  PropyljOdid  verbinden  sich  bei  180"  zu  As(C3H,)4J.AsJ3.  Die  Verbindung 
giebt,  mit  festem  Kali  destillirt,  Arsentripropyl  As(C3H7)3  (Cahours,  J.  1878,  519). 

4.  Arsendimethyldiisoamyliumjotlid  c,2H28AsJ  =  As(CH3),(C5H,i)2J.   b.    Kakodyl 

und  Isoamyljodid  reagiren  bei  180":  As2(CH3)44-  2C5H,jJ  =  As(CH3)2(C5Hn)2J  + As(CH3)2J 
(Cahours,  Eiche,  A.  92,  364).  —  Dünne  Tafeln.  —  As(CH3)2fC5Hji)2Br  (Cahours,  A. 
122,  212). 

B.  Arsine  CnH2„+,As. 

VinyltriäthylarSOniol  CgHigAsO  =  C2H3.As(C2Hg)3.0H.  B.  Die  freie  Base  entsteht 
glatt  aus  C2H4Br.As(C2H5)8Br  und  überschüssigem   Silberoxyd  (Hofmann,  A.  Spl.  1,  313). 

—  (CgHi8AsCl)2.PtCl4.  In  Wasser  ziemlich  leicht  lösliche  Oktaeder.  —  CgHjgAsCl.AuClg. 
Gelber,  krystallinischer,  schwerlöslicher  Niederschlag. 

C.  Polyarsine. 

Das  Verhalten  des  Triäthylarsins  As(C.,H5)g  gegen  Aethylenbromid  entspricht  ganz 
dem  des  Triäthylphosphins  (Hofmann,  A.  Spl.  1,  811). 


1514       FETTREIHE.  —  LH.  ANTIMON-  UND  WISMUTHVERBINDUNGEN.        [12.7.93. 

1.  Aethylenhexaäthyldiarsoniumbromid  c,ji^,As,BT,  =  c,H4.As,(aH5)6  Br-  b.  Aus 

C.,H,Br.As(C.,H5)3Br  und  AsCC^Hs)^  bei  150».   —   Ci.Hg.As^Clo.PtClj.    Blässgelber  Nieder- 
schlag, in  Wasser  schwer  löslich. 

2.  Gemischte  Arsenbasen. 

Aethylentriäthylarsammoniumbromid  CgHjjAsNBrg  =  C2H^.As(C.,H5)3.NH3.Br2. 
B.  Aus  C.,H^Br.As(C2H5)3.Br  und  NH3  (Hofmakn,  ä.  Spl.  1,  318).  —  CgHaaAsNCU.PtCi^. 
In  siedendem  Wasser  schwer  lösliche  Krystalle. 

Aethylenhexaäthylphospharsoniumbromid  C,4H34PAsBr2  =  C5H4.  P(C,>H-)3. 
As(C.,H5)3.Br2.  B.  Aus  C^H.Br.PCCoHJgBr  und  AsiaHs)^  (Hofmann,  ä.  Spl.  1,  306).''- 
Die  freie  Base  zerfällt,  beim  Kochen  mit  Wasser  nach,  der  Gleichung:  C2H4.PAs(C,H-,)6 
(H0)2  =  As(C2H5)3  +  (CoH6.0)P(C2H5)3.0H.  -  C^Hg.PAsClo.PtCl^.  Blassgelber  Nieder- 
schlag, krystallisirt  aus  HCl  in  orangerothen,  triklinen  Prismen. 


LH.    Antimon-  und  Wismuthyerbindungen. 
A.  Antimonverbindungen. 

I.  Methylverbindungen.  Antlmondlmethylsulfid  C,Hi,SbÄ  =  [SbCCHa),,  1,83  ent- 
steht, neben  SbfCHgliS,  beim  Einleiten  von  HgS  in  eine  ätherische  Lösung  von  Antimon- 
triäthyl,  welche  an  der  Luft  gestanden  und  sich  oxydirt  hat  (Landolt,  J.  1861,  571).  — 
Gelb,  unlöslich  in  Wasser  und  Alkohol,  schwer  löslich  in  Aether,  leicht  in  Schwefelam- 
monium.    Schmilzt  unter  100°. 

Antimontrimethyl  C3H9Sb  =  Sb(CH3)3.  D.  Antimonnatrium  (1  Thl.  Na  und  4  Thle. 
Sb),  mit  dem  gleichen  Volumen  Sand  gemischt,  wird  mit  Methyljodid  Übergossen  und  nach 
beendeter  Einwirkung  destillirt.  Es  gehen  CHgJ  und  Sb(CH3)3  über,  die  sich  in  der  Vor- 
lage zu  Sb(CH3)4J  vereinigen.  Das  trockene  Antimonmethyliumjodid  destillirt  man  mit 
Antimonkalium  im  COj-Strome  (Landolt,  J.  1861,  569).  —  Zwiebelartig  riechende  Flüssig- 
keit. Siedep. :  80,6";  spec.  Gew.  =  1,523  bei  15».  In  Wasser  wenig  löslich;  oxydirt  sich 
leicht  an  der  Luft,  entzündet  sich  aber  nur  bei  Anwendung  gröfserer  Quantitäten.  Im 
Chloi'gase  tritt  Entzündung  ein.  Eeducirt  Au,  Hg  und  Ag  aus  ihren  Lösungen.  Vei'bindet 
sich  direkt  mit  S,  Gl  u.  s.  w. 

Das  Oxyd  Sb(CH3)30  gewinnt  man  aus  dem  Sulfat  und  Aetzbaryt.  Es  krystallisirt, 
löst  sich  leicht  in  Wasser  und  verbindet  sich  direkt  mit  H^S  und  Säuren,  aber  nicht 
mit  CO,. 

Sb(CH3)3Cl2.  Hexagonale,  in  kaltem  Wasser  schwer  lösliche  Krystalle.  Entsteht 
auch  aus  Antimonchlorür  und  Quecksilbermethyl  (Bückton,  J.  1863,  470).  SbClg  +  2  Hg(CH3)., 
=  Sb(CH3)3Cl2  -f  Hg(CH3)Cl  +  Hg.  —  Sb(CH3)3Cl2.Sb(CH3)30.  Oktaeder,  löslich  in  Wasser 
und  Alkohol.  —  Sb(CH3)3Br2.  —  Sb(CH3)3Br2.Sb(CH3)30.  Oktaeder,  schwer  löslich  in  Alko- 
hol, leicht  in  Wasser.  —  Sb(CH3)3J2.  Feine  Nadeln  oder  sechsseitige  Prismen.  Entsteht 
auch  beim  Erhitzen  von  Antimon  mit  Methyljodid  auf  140"  (Buckton,  J.  1860,  374).  — 
Sb(CH3)3J2.Sb(CH3)30.  Citronengelbe  Oktaeder.  —  Sb(CH3)3S.  Schuppen,  leicht  löslich  in 
Alkohol,  schwer  in  Wasser.  —  Sb(CH3)3(N03),.  Krystalle.  —  Bb(CH3)3S04.  Krystallinisch. 
Leicht  löslich  in  Wasser,  schwer  in  Alkohol. 

Antimontetramethyliunijodid  C4H,2SbJ  =  Sb(CHg)4J  bildet  sich  beim  Zusammen- 
bringen A'on  Antimontrimethyl  mit  Methyljodid  (Landolt,  ä.  84,  44).  Das  Jodid  krystal- 
lisirt in  sechsseitigen,  hexagonalen  Tafeln.  Es  löst  sich  in  3,8  Thln.  Wasser  bei  23".  Mit 
Silberoxyd  liefert  es  das  freie 

Antimontetramethyliumhydrat  Sb(CH3)4(0H) ,  eine  zerfliefsliche ,  krystallinische 
Substanz,  welche  durchaus  dem  Aetzkali  gleicht.  Das  Oxyd  reagirt  stark  alkalisch,  es 
macht  die  Haut  schlüpfrig,  zieht  an  der  Luft  Wasser  und  Kohlensäure  an,  fällt  Metall- 
oxyde, sogar  Baryt.  Mit  Salzsäure  bildet  es  Nebel;  es  sublimirt  zum  Theil  unzersetzt; 
es  neutralisirt  die  stärksten  Säuren.  Seine  Salze  krystallisiren  und  wirken  nicht  brechen- 
erregend. —  Sb(CH3)^Cl.  Hexagonale  Krystalle,  sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alko- 
hol. —  [Sb(CH3)^Cl]2.PtCl4.  Orangegelbes  Krystallpulver,  sehr  schwer  löslich  in  Wasser, 
unlöslich  in  Alkohol.  —  Sb(CH3)^Br.  —  [Sb(CH3)j2S.  Amorphes,  grünes  Pulver;  leicht 
löslich  in  Wasser  und  Alkohol.  Oxydirt  sich  sehr  rasch  an  der  Luft.  —  Sb(CH3)^.N03. 
Krystalle;  sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  schwer  in  Alkohol.  —  [Sb(CH3)4].,S04  +  öHoO. 
Krystalle;  sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  löslich  in  Alkohol.  Schmelzp.:  150". —  Sb(CH3)^. 
HSO4.     Vierseitige  Tafeln,  sehr  leicht  löslich  in  Wasser. 


12.  7.  93.]  FETTREIHE.   —  A.  ANTIMON  VERBINDUNGEN.  1515 

Zinkmethyl  und  Sb(CH3)gJ2  geben  bei  der  Destillation:  Antimontetramethyl  Sb^CHj^, 
Siedep.:  86—96",  und  Antimonpentamethyl  Sb(CH3)5,  Siedep.:  96— 100".  Beide  sind 
in  Wasser  unlösliche,  an  der  Luft  nicht  rauchende  Flüssigkeiten  (Bückton,  J.  1860,  374). 

2.  Aethylverbindungen.  Antlmontrläthyl  CeH.gSb  =  Sb(C2H5)3.  B.  Aus  Antimon- 
kalium und  C2H5J  (Löwig,  Schweizer,  A.  75,  315).     Aus  ISbClg  und  Zinkäthyl  (Hofmann, 

A.  103,  357)  öder  Hg(C„H6)3  (Buckton,  J.  1863,  470).  SbCIg  +  ZYi.g{C,li^\  =  Sb(C2HJ, 
4-3C.,H5.HgCl.  —  D.  'Durch  Destillation  von  SKC^HJ^Jj  mit  Zink  (Bückton,  /.  1860, 
373).  —  Zwiebelartig  riechende,  in  Wasser  unlösliche  Flüssigkeit.  Siedep.:  158,5°  bei 
730  mm;  spec.  Gew.  =  1,3244  bei  16°.  Entzündet  sich  an  der  Luft  und  verbrennt  mit 
weilser  Flamme.   Mit  rauchender  Salzsäure  entsteht  Antimontriäthylchlorid  und  Wasserstoff. 

Antimontriäthyloxyd.  Sb(C2H5)30  kann  aus  dem  Jodid  Sb(C2H6)g  J.^  mit  Ag^O,  oder 
aus  dem  Sulfat  mit  Baryt  dargestellt  werden.  Bei  der  Oxydation  einer  ätherischen  Lö- 
sung von  Antimontriäthyl  an  der  Luft  entsteht  das  freie  Oxyd,  neben  der  im  Aether 
(Alkohol)  unlöslichen,  amorphen  Verbindung  Sb(C2H5)|,O.Sb203  (Löwig,  A.  88,  223). 
—  Antimontriäthyloxyd  ist  ein  in  Wasser  leicht  lösliches  Oel.  Es  verbindet  sich 
direkt  mit  Säuren  und  fällt  Metalloxyde. 

Salze:  Löwig,  Schweizer;  Merk,  A.  97,  329;  Strecker,  A.  105,  306.  —  Sb(C.,Hs)3Cl2. 
Flüssig.  Spec.  Gew.  =  1,540  bei  17°.  Unlöslich  in  Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol 
und  Aether.  —  Sb(C.,H5)3Cl2.Sb(C2H5)30.  D.  Aus  dem  Oxyjodid  und  HgCl.,  (M.).  — 
Strahlige,  zerfliefsliche"  Masse  (M.).  —  Sb(C2H5).,Br2.  Flüssig.  Spec.  Gew.  =  1,953  bei 
17°.  Erstarrt  bei  — 10°  krystallinisch.  —  Sb(C2Hj;)3J2.  Entsteht  auch  beim  Erhitzen  von 
Antimon  mit  Aethyljodid  auf  140°  (Bückton).  Nadeln.  Schmelzp.:  70,5°.  Löslich  in 
Wasser,  sehr  leicht  in  Alkohol  und  Aether.  —  Sb(C2H6)3J2.Sb(C2H5)30.  D.  Durch  Be- 
handeln des  Jodids  mit  NH3  (M.);  durch  Zusammenbringen  von  Antimontriäthyljodid  und 
-Oxyd  (St.).  —  Oktaeder  oder  Tetraeder.  —  Sb(C2H5)3S.  Silberglänzende,  unangenehm 
riechende  Krystallmasse.  Lässt  sich  aus  dem  Oxyd  und  H2S  oder  durch  direkte  Ver- 
einigung von  Sb(C2H5)3  mit  Schwefel  darstellen.  Leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol, 
schwer  in  kaltem  Aether.  —  Sb(C2H5)3S.Sb2S8.  D.  Durch  Einleiten  von  H2S  in  eine 
wässerige  Lösung  des  basischen  Oxydes  Sb(C2H5)30.Sb203  oder  aus  Sb(C2H5)3S  und  Sb^S., 
(Löwig,  A.  88,  324).  —  Hellgelbes,  übelriechendes  Pulver.  —  Sb(C.,H5)3(N03)2.  D.  Durch 
Au€ösen  von  Sb(C2H5)3  in  verdünnter  Salpetersäure.  —  Grofse,  rhomboidale  Krystalle. 
Schmelzp.:  62,5°.  Leicht  löslich  in  Wasser,  schwerer  in  Alkohol.  —  Sb(C2H5)30.HN03. 
D.  Aus  dem  Oxyjodid  und  AgNO^  (M.).  —  Rhomboidale  Krystalle.  —  Sb(C2H5)g.SÖ4 
lässt  sich  am  besten  aus  Sb(C2H,),S  und  CuSO^  darstellen.  Es  krystallisirt  und  schmilzt 
bei  100°.     Ziemlich  löslich  in  Alkohol,  äufserst  leicht  in  Wasser.   —   2Sb(C2H5)30.H2S04. 

B.  Aus  dem  Oxyjodid  und  Silbersulfat  (M.).  —  Zerfliefsliche,  gummiartige  Masse. 

Antimontetraäthyliumjodid  CgH.oSbJ  -f  IV2H2O  =  Sb(C2H5)^J  +  172H2O.  B. 
Man  erhitzt  Antimontriäthyl  mit  Aethyljodid  und  Wasser  auf  100°  (Löwig,  A.  97,  322).  — 
Krystallisirt  in  hexagonalen  Säulen.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  20°  19,02  Thle.  wasser- 
freies Salz.  Silberoxyd  bildet  daraus  die  freie  Base  Sb(C2H5)^.OH.  Dieselbe  ist  ehi 
stark  kaustisches,  dickes  Oel,  mit  Wasser  in  allen  Verhältnissen  mischbar,  dem  Aetzkali 
in  jeder  Hinsicht  vergleichbar.  Schwefelwasserstoff  verbindet  sich  direkt  mit  der  Base, 
ohne  dass  Schwefelantimon  gebildet  wird.     Die  Salze  des  Antimonäthyliums  krystallisiren, 

Sb(C2H,),Cl.  Zerfliefsliche  Nadeln.  -  2Sb(C2H5)^C1.3HgCl2.  Blätter,  löslich  in 
Wasser  und  Alkohol.  —  4SbfC2H5)4C1.3HgCl2.  Pulver,  schwer  löslich  in  Wasser.  — 
Sb(C2H5)^Cl.BiCl3.  Farblos  (Jörgensen,  /.  pr.  [2]  3,  347).  -  2 Sb(C2H5),Cl.PtCl4.  Gelbe 
Krystalle,  ziemlich  löslich  in  Wasser  und  Alkohol  (Buckton,  J.  1860,  373).  —  Sb(C2HB)4Br 
+  XH2O.  Nadeln.  —  3Sb(C2Hj4Br.2BiBr3.  Hellgelb  (Jörgensen,  J.  pr.  [2]  3,  342).  — 
2Sb(C2H5)^J.3HgJ2.  Hexagonale  Säulen,  unlöslich  in  Wasser,  schwer  löslich  in  kochen- 
dem Alkohol.  —  4Sb(C2H5)4J.3HgJ2.  Krystalle,  unlöslich  in  Wasser,  schwer  löslich  in 
kochendem  Alkohol.  —  3Sb(C.,H5)4J.2BiCl3.  Gelbrothe,  sechsseitige  Tafeln  (Jörgensen). 
—  3Sb(C2H,)4J.2BiBr3  (Jörge'nsen,  J.  pr.  [2]  3,  343).  —  3Sb(C2H5)4J.2BiJ3.  Rothe, 
sechsseitige  Tafeln  (Jörgensen,  J.  pr.  [2]  3,  340).  —  Sb(C2H5)^.N03.  Zerfliefsliche,  lange 
Nadeln.  —  [Sb(C2H5)4]2.S04.  Aeufserst  zerfliefsliche,  kleine  Krystalle.  —  Oxalat 
[Sb(C2H5)4]2.C204.     Krystallinisch. 

Antimonpentaäthyl  Sb(C2H5)5,  bei  96—100°  siedende  Flüssigkeit,  soll  bei  der  Ein- 
wirkung von  Zinkäthyl  auf  Antimontriäthyljodid  entstehen  (Buckton.  J.  1860,  374). 

Antimonmethyltriäthyliumjodid  Sb(C2H5)3(CH3)J.  B.  Aus  Sb(C2H6)3  und  CH3J 
(Friedländer,  J.  1857,  428).  —  Rhombische  Säulen,  löslich  in  2  Thln.  Wasser  bei  20°. 
Silberoxyd  erzeugt  die  freie  Base  Sb(C,Hg)3(CH3).OH,  als  ein  dickes,  stark  kaustisches 
Oel,  deren  Salze  krystallisiren. 


1516         FETTREIHE.  —  LH.  ANTIMON-  UND  WISMUTHVERBINDUNGEN.       [12.7.93. 

Sb(CH3)(aH5)3Cl.  Kleine  Nadeln.  —  Sb(CH3)(C2H6)3J.HgJ2.  Kleine,  rhombische 
Tafeln.  —  2Sb(CH3)(C2H6)3J.3HgJ2.  Gelbe  Nadeln,  unlöslich  in  'Wasser,  schwer  löslich 
in  Alkohol  und  Aether.  —  [Sb(CHg)(C3H,)3]2S04.  Aeufserst  zerfliefslich;  Schmelzp.:  100°. 
—  Oxalat  rSb(CHg)(C2H5)3]2.C204.  Nadeln;  ziemlich  leicht  löslich  in  Wasser.  —  Di- 
oxalat  Sb(CH3)(C2H5)3.HC204.     Leicht  lösliche  Nadeln. 

3.  ISOamylverbindungen.  Antlmondüsoamyl  (CioH22Sb)2  =  [SKCjH,,).,],  entsteht 
bei  der  Destillation  von  Antimontriisoamyl  (Berle,  ä.  97,  320).  —  Flüssig,  schwerer 
als  Wasser.  In  allen  Verhältnissen  mischbar  mit  Alkohol  und  Aether;  unlöslich  in 
Wasser.  Raucht  nicht  an  der  Luft,  explodirt  aber  heftig  im  Sauerstoffgase.  Die  Salze 
sind  amorph. 

Antimontriisoamyl  CjsHggSb  =  SbCCgHiJg.  B.  Aus  Antimonkalium  und  CgHjjJ 
(Ckamek,  J.  1855,  590;  Berle,  ä.  97,  316).  —  An  der  Luft  rauchende,  aber  nicht  selbst- 
entzündliche Flüssigkeit.     Spec.  G-ew.  =  1,0587  (Gramer);  =  1,1383  bei  17"  (Berl6). 

Das  Oxyd  ist  eine  bräunlichgelbe,  sehr  zähe,  harzige  Masse.  Unlöslich  in  Wasser, 
leicht  löslich  in  absolutem  Alkohol. 

Sb(C6Hi,)3Cl.j.  Zähflüssig.  Löslich  in  Alkohol  und  Aether;  wird  aus  der  alkoholischen 
Lösung  durch  Wasser  gefällt  (B.).  —  Sb(C5Hj,)3Br2  und  Sb(C5H„)3J2  sind  ölig.  — 
SbCCgH^OgS.SbjSg  (?)  (B.).  —  Sb(C5H,i)3(N03)2.  Feine  Krystalle;  unlöslich  in  Wasser, 
löslich  in  Alkohol  (B.).  —  Sb(C5H„)3.SÖ,.     Oelartig. 

B.   Wismuthverbindungen. 

1.  Methylverbindungen.  MethylwismuthcMorid  CH3.BiCl2.  B.  Beim  Versetzen 
einer  Eisessiglösung  von  BiClg  mit  Wismuthtrimethyl  (Marquardt,  B.  20,  1520).  — 
Blättchen.  Schmelzp.:  242".  Unlöslich  in  Aether;  ziemlich  schwer  löslich  in  Alkohol  und 
Eisessig.  —  CHa.Bi.Br2.  Gelbes  Pulver.  Schmelzp.:  214"  (Marquardt).  Unlöslich  in 
Aether,  schwer  löslich  in  Alkohol,  Eisessig  und  Benzol.  —  CHg.BiJj.  B.  Aus  Bi(CH3)3 
und  CH3J  bei  200°  (M.).  —  Glänzende,  ziegelrothe  Krystalle,  die  im  auffallenden  Lichte 
grün  sind.  Schmilzt  unter  Zersetzung  bei  225°.  Schwer  löslich  in  heifsem  Eisessig,  ziem- 
lich leicht  in  Alkohol. 

Oxyd  CHg.BiO.  B.  Eine  frisch  bereitete  ätherische  Lösung  von  Wismuthtrimethyl 
[aus  Zn(CH3)2  und  BiBrg  bereitet]  wird  sofort  mit  doppelt  so  viel  BiBrg  versetzt,  als  zur 
Darstellung  des  Bi(CHg)3  erforderlich  war.  Der  gebildete  Niederschlag  wird  mit  Aether 
gewaschen,  in  Alkohol  gelöst  und  durch  NHg  gefällt  (M.,  B.  20,  1522).  —  Entzündet  sich 
beim  geringsten  Erwärmen,  zuweilen  schon  bei  gewöhnlicher  Temperatur.  Unlöslich  in 
Wasser.  Löst  sich,  frisch  gefällt,  sehr  leicht  in  Natronlauge,  schwer  oder  gar  nicht 
in  NH3. 

Dimethylwismuthchlorid  C.,HeBiCl  =  (CH3)2BiCl.  B.  Beim  Einleiten  von  Chlor 
in  eine  stark  abgekühlte  Lösung  von  Bi(CH3)3  in  Ligroi'n  (Marquardt,  B.  20,  1519).  — 
Krystallpulver.  Unlöslich  in  Aether,  leicht  löslich  in  Alkohol.  Verbrennt  bei  gelindem 
Erhitzen.  Lässt  sich  nicht  unzersetzt  umkrystallisiren.  —  (CH3)2BiBr.  Pulver  (M.)  Un- 
löslich in  Aether,  leicht  löslich  in  Alkohol. 

Hydroxyd  CjH^BiO  =  (CH3)2.Bi.OH.  B.  Man  versetzt  eine  frisch  bereitete  äthe- 
rische Lösung  von  2  Mol.  Bi(CH3)3  mit  (1  Mol.)  BiBrg  und  zerlegt  das  ausgeschiedene, 
ölige  Doppelsalz  durch  Wasser  (Marquardt,  B.  20,  1523).  —  Krystallinisch.  Verbrennt 
sofort  nach  dem  Trocknen.  Wird  von  Salzsäure  in  BiClg  und  CH^  zerlegt.  Liefert  mit 
CHgJ  bei  100°  CH3.BiJ2. 

Wismuthtrimethyl  CgHgBi  =  Bi(CH3)3.  B.  Beim  Eingiefsen  einer  ätherischen 
Lösung  von  BiBrg  in  eine  ätherische  Lösung  von  etwas  überschüssigem  Zn(CH3)2  (Mar- 
quardt, B.  20,  1517).  Man  destillirt  den  Aether,  im  Kohlensäurestrome,  ab,  zerlegt  den 
Rückstand  im  WasserstofFstrome  durch  Natron  und  destillirt  das  freie  Wismuthtrimethyl 
im  Wasserstoffstrome.  —  Unangenehm  riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  110°.  Raucht  an 
der  Luft;  oxplodirt  heftig  beim  Erhitzen  an  der  Luft.  Spec.  Gew.  =  2,30  bei  18°.  Leicht 
flüchtig  mit  Wasserdämpfen.  Zersetzt  sich  bei  längerem  Kochen  mit  Wasser.  Wird 
durch  konc.  HCl  in  BiClg  und  CH^  zerlegt.  Liefert  mit  Chlor  oder  Brom  die  Verbin- 
dungen (CH3)2BiCl,  resp.  (CH3),BiBr.  Verbindet  sich  mit  BiClg  (oder  BiBrg)  zu  CHg. 
BiCls  (oder  CHg.BiJ2);  verbindet"  sich  bei  200°  mit  CH3J  zu  CHg.BiJg. 

2.  Aethylverbindungen.  Giefst  man  eine  warme,  verdünnte,  alkoholische  Lösung 
von  Bi(C2H5)3  in  eine  eben  solche  Lösung  von  HgClj,  so  wird  Calomel  gefällt.     Giebt 


12.7.93.]  FETTREIHE.  —  A.  BORVERBINDUNGEN.  1517 

man  aber  umgekehrt  das  Sublimat  in  die  Wismutbtriäthyllösung ,  so  krystallisirt,  beim 
Erkalten,  Wismuthäthylchlorid  BiCCHgl.Clj  in  Blättchen  (Dünhaupt,  ä.  92,  371). 
WG,B,\  +  2HgCl2  =  BiCC.HJCl^  +  2C,H5.HgCl.  Entsteht  auch  aus  BiCCjHj)^  und 
BiClg  (Marquaedt,  B.  20,  1521).  Aus  diesem  Chlorid  gewinnt  man,  mit  KJ,  das  in  gold- 
gelben, sechsseitigen  Blättchen  krystallisirende  Jodid  Bi(C.,H5).J2.  Das  Jodid  giebt,  beim 
Zerlegen  mit  Kali,  das  Oxyd  Bi(C.jH5)0.  Dies  ist  ein  gelbes,  amorphes  Pulver,  das  sich 
an  der  Luft  entzündet.  Es  verbindet  sich  mit  Säuren  zu  wenig  beständigen  Salzen. 
—  Bi(C.,H5)(NOg)2.     Strahlig-krystallinische  Masse. 

Diäthylwismuthbromid  C^HioBrBr  =  (CjHj^^.BiBr.  B.  Beim  Eintröpfeln  von  Brom 
in  eine  Lösung  von  Bi(C.,H5)g  in  Ligroin  (Maequardt,  B.  20,  1521).  —  Pulverig.  Ent- 
zündet sich  an  der  Luft. 

Wismuthtriäthyl  CgHjgBi  =  Bi(C,H5)3  (Breed,  ä.  82,  106).  B.  Aus  Wismuthkalium 
(durch  Glühen  von  5  Thln.  Wismuth  init  4  Thin.  Weinstein  bereitet)  und  C2H5J.  Aus 
BiBrg  und  Zinkäthyl  (Marquaedt,  B.  20,  1519).  —  Höchst  unangenehm  riechendes,  in  Wasser 
unlösliches  Oel.  Lässt  sich  mit  Wasserdämpfeü  verflüchtigen.  Beim  Erhitzen  für  sich 
zersetzt  es  sich  mit  Explosion.  Siedet  unzersetzt  bei  107"  bei  79  mm  (M.).  Raucht  an 
der  Luft  und  entzündet  sich.  Spec.  Gew.  =  1,82.  Leicht  löslich  in  Alkohol,  Aether, 
Eisessig  und  Ligroin.  Eine  ätherische  Wismuthäthyllösung  scheidet  an  der  Luft  Bi(HO  Ig 
ab.  Verbindet  sich  direkt  mit  Cl,  Br.  Seine  Verbindungen  sind  sehr  unbeständig.  — 
Bi(C,H5).^S.Bi2Sg.  Gelb,  unlöslich  in  Wasser,  leicht  löslich  in  Schwefelammonium  (Dün- 
haupt, Ä.  92,'  375). 

3.  ISObutylverbindungen.  Wismuthisobutyldibromld  (CHgyj.CH.CH^.BiBr^.  B. 
Beim  Vermischen  der  ätherischen  Lösungen  von  Wismuthtriisobutyl  und  BiBrg  (Marquaedt, 
5.21,2040).  —  Honiggelbe  Prismen.  Schmelzp.:  124".  Ziemlich  schwer  löslich  in  Aether, 
leicht  in  Alkohol  und  Eisessig. 

■Wismuthdiisobutylbromid  CgHjgBiBr  =  {CJig\BiBv.  B.  Beim  Eintröpfeln,  in 
einer  COj-Atmosphäre,  einer  Lösung  von  1  Mol.  Brom  (in  Ligroin)  in  eine  stark  gekühlte 
Lösung  von  1  Mol.  Wismuthtriisobutyl  in  Ligroin  (Marquaedt,  B.  21,  2039).  —  Tafeln. 
Verbrennt  beim  Stehen  an  der  Luft  und  beim  Erwärmen.  Leicht  löslich  in  Alkohol, 
schwerer  in  Aether  und  Ligroin. 

Wismuthtriisobutyl  CjjH^,  Bi  =  (C4H9)3Bi.  B.  Aus  Zinkisobutyl  und  BiBrg  (Mae- 
quardt, B.  21,  2038).  —  An  der  Luft  rauchende  Flüssigkeit.  Siedet  unter  partieller  Zer- 
setzung bei  160—162"  bei  74  mm. 

4.  Wismuthisoamylverbindungen:  Marquaedt,  b.  21,  2041. 


LIII.  Bor-  und  Siliciumyerbindungen. 
A.  Borverbindungen. 

(Feankland,  ä.  124,  129). 

Durch  Zinkalkyle  wird  den  Borsäureestern  der  Sauerstoff  entzogen.  Die  Reaktion 
beruht  auf  einem  Austausche  des  Alkoholrestes  (OR)  im  Ester  gegen  das  Alkyl  der  Zink- 
verbindung: 2B(OC.2H5)3  +  3Zn(CHg)2  =  2B(CH3)3-f  3Zn(OC2H5),.  —  Die  Boralkyle  sind 
leicht  flüchtige,  in  Wasser  kaum  lösliche  Flüssigkeiten,  die  sich  an  der  Luft  entzünden 
und  mit  grüner  Flamme  verbrennen.  Im  Chlorgase  verbrennen  sie  explosionsartig.  Sie 
verbinden  sich  direkt  mit  Ammoniak  zu  krystallisirten  Verbindungen,  welche  durch  Säuren 
leicht  wieder  in  ihre  Bestandtheile  zerfallen. 

1.  Bortrimethyl  CgH^B  =  B(CH3)3.  Gas,  von  unerträglich  scharfem  Geruch;  spec.  Gew. 
=  1,9108.  Wird  bei  10"  und  einem  Drucke  von  drei  Atmosphären  flüssig.  —  B(CH3)3. 
NH3  kann  (aus  Aether)  in  Krystallen  erhalten  werden.    Schmelzp.:  56";  Siedep.:  110". 

Aetzkalilösung  absorbirt  Bortrimethyl  mit  grofser  Begierde.  Die  Lösung  trocknet  im 
Vakuum  zu  einem  Gummi  ein.  Die  entstandene  Verbindung  B(CHg)3K.0H  gewinnt 
man  leichter  aus  der  NHg-Verbindung  und  alkoholischem  Kali.  Mit  Natron,  Kalk  und 
Baryt  bildet  Bortrimethyl  ähnliche  Verbindungen. 

2.  Bortriäthyl  CgH^sB  =  B(C.3H5)3.  D.  Aus  BCL,  und  Zinkäthyl  (Frankland,  /.  1876, 
469).  —  Scharf  riechende  Flüssigkeit.     Siedep.:  95";   spec.  Gew.  =  0,6961  bei  23".     Kon- 


1518  FETTREIHE.  —  LIIT.  BOR-  UND  SILICIUMVERBINDUNGEN.         [12.7.93. 

centrirte  Salzsäure  wirkt  beim  Erwärmen  langsam  ein;  es  entweicht  Aethan,  und  es  ent- 
steht wahrscheinlich  BfC^HJ^Cl.  —  B(C2H5)3.NH3.     Flüssig. 

Bei  der  Oxydation  von  Bortriäthyl  an  der  Luft  und  dann  in  Sauerstoff  entsteht  das 
Oxyd  B(CjH5)3  0., ,  als  eine  nicht  ganz  unzersetzt  bei  125"  siedende  Flüssigkeit.  Wasser 
zersetzt  das  Oxyd  augenblicklich  in  Alkohol  und  Aethylborsäure  B(C2H5)(HO).3.  Diese 
krystallisirt,  lässt  sich  leicht  sublimiren,  löst  sich  leicht  in  Wasser,  reagirt  sauer,  verbindet 
sich  aber  nicht  mit  Basen. 

Wirken  2  Mol.  Zinkäthyl  auf  1  Mol.  Borsäureester,  so  erhält  man  Diborsäure- 
äthylpentaäthylat  aHs-BlOC^Hj^  +  BCOC^Hj),  =  [2B(OC2H6)3  +  ZnCC^Hg),  -  CH^. 
Zn(OC2H5)]  (Frankland,  /.  1876,  468).  Siedep.:  112".  Wird  von  Wasser  in  Aethylbor- 
säure, Borsäure  und  Alkohol  zerlegt.  —  Zinkäthyl  erzeugt  damit 

Diäthylborsäureäthylat  CgH.sBO  =  C2H50.B(C2H5)2.  Siedep.:  102—103°.  Goht 
durch  trockenen  Sauerstoff  in  Aethylborsäurediäthylat  (C2H50).,.B.C2H5  über.  Mit 
Wasser  zerfällt  Diäthylborsäureäthylat  in  Alkohol  und  Diäthylborsäure  HO.BlCoHj)^ 
—  eine  unbeständige  Verbindung,  die  an  der  Luft  Sauerstoff  absorbirt  und  dann  unter  8** 
Krystalle  von  CjH^O.BCaHJ.OH  abscheidet.  Dieser  Körper  aH,O.B(C2H5).OH  zerfällt 
mit  Wasser  in  Alkohol  und  Aethylborsäure. 

B.   Siliciumverbindungen. 

Durch  Zink-  oder  Natriumalkyle  kann  den  Kieselsäureestern  successive  Sauerstoff 
entzogen  werden.  Auch  hier,  wie  beim  Bortriäthyl,  beruht  die  Reaktion  nicht  auf  einer 
einfachen  Sauerstoffentziehung,  sondern  es  tritt  doppelte  Umsetzung  ein:  2Si(OCH3)^ -|- 
ZnCC.H.,),  -f  Naj  =  2Si(OCH3),(C,Hs)  +  2CH3.0Na  -f  Zn.  Die  sauerstofffreien  Endpro- 
dukte gewinnt  man  leichter  aus  Chlorsilicium  und  Zinkalkylen.  Es  sind  indifferente 
Flüssigkeiten,  den  tertiären  Grenzkohlenwasserstoffen  direkt  vergleichbar.  In  den  Formeln 
QCHg)^  und  SiCCHg)^  kann  man  das  Silicium  als  den  Kohlenstoff'  substituirend  betrachten. 

1.  Siliciumtetramethyl  C,H„Si  =  SlCCHg),.  B.  Man  erhitzt  Zinkmethyl  mit  Chlor- 
silicium auf  120°  (Friedel,  Grafts,  ä.  136,  203).  —  Bei  30—31°  siedende  Flüssigkeit, 
leichter  als  Wasser. 

2.  Aethylverbindungen.  Slliciumtetraäthyl  CgH^oSi  =  SiCC^Hs)^  ist  das  Endprodukt 
der  Einwirkung  von  Zinkäthyl  und  Natrium  auf  Kieselsäureteträthylester.  Man  erhält  es 
leichter  durch  Erhitzen  von  SiCl^  mit  Zinkäthyl  auf  160°  (Friedel,  Grafts,  ä.  127,  31; 
138,  19).  —  Bei  153°  siedende,  in  Wasser  unlösliche  Flüssigkeit.  Spec.  Gew.  =  0,8341 
bei  0°.  Sehr  beständig.  Unlöslich  in  koncentrirter  Schwefelsäure.  Wird  von  koncentrirter 
Kalilauge  und  Salpetersäure  nicht  angegriffen.  Chlor  wirkt  darauf  unter  Bildung  von 
HCl  und  Silicononylchlorid.     Aethylchlorid  entsteht  hierbei  nicht. 

Silicononylclilorid  SiCgHigCl  ist  eine  bei  185°  siedende  Flüssigkeit  (Friedel,  Grafts, 
A.  138,  20).  Beim  Erhitzen  mit  Kaliumacetat  und  Alkohol  auf  180°  liefert  sie  das  Aeetat 
CjHgO^.SiGgHig,  eine  bei  208 — 214°  siedende  Flüssigkeit,  die,  durch  Erhitzen  mit  alko- 
holischem Kali  auf  120",  verseift  wird.  Man  erhält  so  den  Silieononylalkohol  SiCgHjg. 
OH,  eine  bei  190°  siedende,  in  Wasser  unlösliche  Flüssigkeit,  welche  mit  Natrium  Wasser- 
stoff" entwickelt  (Fe.,  Gr.,  ä.  138,  22). 

Hexäthylsilicium  GiaHggSi.,  =  Si2(CjH5)6.  B.  Aus  SigJg  und  Zinkäthyl  (Friedel, 
Ladenbürg,  ä.  eh.  [5]  19,  401).  "—  Flüssig.  Siedep.:  250  —  253°;  spec.  Gew.  =  0,8510 
bei  0";  =  0,8403  bei  20°. 

Orthosilicopropionsäuretriäthyläther  CgHgoSiO,  =  C2H5.Si(OG,H5)3.  B.  Aus  dem 
Chlorhydriu  öi(0C2H5)3Cl  (S.  346),  Zinkäthyl  und  Natrium  (Friedel,  Ladenburg,  A.  159, 
259);  bequemer  aus  Kieselsäureteträthylester,  Zinkäthyl  und  Natrium  (Ladenbürg,  A.  164, 
300).  —  Bei  158,5°  siedende  Flüssigkeit;  spec.  Gew.  =  0,9207  bei  0°.  Koncentrirte  Kali- 
lauge zerlegt  den  Aether ,  beim  Kochen ,  heftig  in  Alkohol  und  Silicopropionsäure. 
Si(G.,H6)403  +  2H2O  =  Si(G5H,)H0.,  +  ^C^Hß.  Chlorphosphor  wirkt  nach  der  Gleichung: 
Si(C;H6),03  -f  FCI5  =  Si(C2H5)30.;Cl  -\-  POCI3  -f-  C^HjCl.  Das  entstandene  Chlorid 
Si(C.jH6)302Cl  siedet  bei  148 — 153".  Orthosilicopropionsäureäther  wird  von  koncentrirter 
Schwefelsäure  momentan  zersetzt.  Säurechloride  (namentlich  Benzoylchlorid)  wirken  unter 
Bildung  von  Siliciumäthyltrichlorid.  Si(C2H5),03  +  SC^HgOCl  =  Si(C2H5)Cl3  -f  SC^H^O.,. 
C2H5  (Benzoesäureäthylester). 

Siliciumäthyltrichlorid  Si(C,H-lCl3  ist  eine  an  der  Luft  rauchende,  bei  100° 
siedende  Flüssigkeit,  die  durch  Wasser  heftig  zersetzt  wird  in  HCl  und  Silicopropionsäure 
(Ladenburg,  A.  164,  306). 


12.7.93.]  FETTREIHE.  —  B.  SILICIÜMVERBINDUNGEN.  1519 

Silicopropionsäure  CjHgSiOj  =  CjHs.SiO.OH  gewinnt  man  am  bequemsten  durch 
Erwäi'men  von  Orthosilicopropionäther  mit  wässerigem  Jodwasserstoff  (Ladenbueg,  A. 
164,  305).  SiCCjHjl^Og  +  3HJ  =  Si(C2H5)H02  +  ZC^Yi^i  +  H^O.  Sie  ist  ein  amorphes, 
der  Kieselsäure  ähnliches  Pulver,  unlöslich  in  Wasser  und  in  kochender  Sodalösung 
(Friedel,  Ladenburg,  A.  159,  271).  Sie  löst  sich  in  koncentrirter  Kalilauge  und  wird 
daraus,  durch  Säuren,  nur  unvollständig  niedergeschlagen.  Erst  beim  Verdampfen  zur 
Trockne  hinterbleibt  unlösliche  Silicopropionsäure.     Dieselbe  verglimmt  beim  Erhitzen. 

Siliciumdiäthyläther  CgH^oSiO.^  =  (C2H5)2Si(OC2H5)j.  B.  Wie  Orthosilicopropion- 
säureäther,  unter  Anwendung  einer  entsprechend  gröfseren  Menge  von  Zinkäthyl  und 
Natrium.  Entsteht  auch  aus  Si(0C2H5)3Cl  und  Zn(C,H5)2  (Ladenbueg,  A.  164,  307). 
—  Bei  155,8°  siedende  Flüssigkeit;  spec.  Gew.  =  0,8752  bei  0".  In  Wasser  unlöslich, 
wird  von  alkoholischem  Ammoniak  nicht  angegriffen.  Koncentrirte  Schwefelsäure  scheidet 
keine  Silicopropionsäure  ab.  Koncentrirte  Kalilauge  wirkt,  selbst  bei  Siedehitze,  nur 
langsam  ein,  unter  Bildung  von  Silicopropionsäure.  Bei  der  Einwirkung  von  Säure- 
chloriden wird  je  ein  Aethoxyl  OCjHg  durch  Chlor  vertreten. 

Mit  Acetylchlorid  C2H3OCI  entsteht  bei  200°  Siliciumtriäthylchlorliydrin,  eine  bei 
146—148°  siedende,  an  der  Luft  rauchende  Flüssigkeit  (L.,  A.  164,  309).  Si(C2H5)^02  -\- 
C.HjOCl  =  C^HgOj.CjHs  +  (C^HJ^SiCOaHjCl. 

Siliciumdiäthyläther,  mit  zwei  Molekülen  Benzoylchlorid  auf  250°  erhitzt,  liefert 
Siliciumdiäthylchlorid  Si(C2H6)2CU :  Si(C3Hä)^02  +  2C7H5O.CI  =  2C,B.^0^.G^B.^  + 
Si(C.,H5)2Cl2.  Dies  ist  eine  an  der  Luft  rauchende,  bei  128—130°  siedende  Flüssigkeit, 
welche,  durch  Wasser,  in  HCl  und  Siliciumdiäthyloxyd  Si(C2H5)20  zerlegt  wii'd  (Laden- 
burg, A.  164,  310). 

Siliciumdiäthyloxyd  C^Hj^SiO  =  Si(C2H5)20.  B.  Siehe  Siliciumdiäthyläther.  Ent 
steht  auch  bei  der  Oxydation  von  Siliciumteträthyl  (Friedel,  Crafts,  A.  eh.  [4]  9,  5). 
Man  erhält  es  am  leichtesten  beim  Kochen  von  Siliciumdiäthyläther  mit  wässerigem 
Jodwasserstoff  (Ladenburg,  A.  164,  312).  SicCjHä)^  +  2HJ  =  Si(C2H5)20  +  2C,H5J 
+  H.,0.  —  Zäher,  in  Wasser  unlöslicher  Syrup,  der  über  360"  unzersetzt  siedet. 

Silicoheptyläthyläther  SiCgHo^O  =  (CjHglgSi.OCjHs.  B.  Aus  Siliciumdiäthyläther, 
Zinkäthyl  und  Natrium  (Ladenburg,  A.  164,  313).  —  Bei  153°  siedende,  in  Wasser  un- 
lösliche Flüssigkeit.  Spec.  Gew.  =  0,8404  bei  4".  Löslich  in  koncentrirter  Schwefelsäure. 
Wird  von  alkoholischem  Ammoniak  bei  250°  nicht  augegriffen.  Acetylchlorid  wirkt  bei 
180"  ein:  Si(C2H5)^0  +  C2H3OCI  =  Si(C2HJ3Cl  +  CjHgO, .C2H5.  Silicoheptylchlorid 
Si(C,H-)gCl  ist  eine  bei  143,5°  siedende,  an  der  Luft  rauchende  Flüssigkeit.  Spec.  Gew. 
=  0,9249  bei  0°  (Ladenburg,  A.  164,  315).  Wasser  wirkt  darauf  langsam,  alkoholisches 
Ammoniak  sofort  ein.  Zersetzt  man  das  Chlorid  durch  verdünntes,  nicht  überschüssiges, 
wässeriges  Ammoniak  unter  Abkühlen,  so  erhält  man 

Triäthylsilicol  CgHjgSiO  =  (C2H5)8Si.OH.  D.  Siehe  essigsaures  Triäthylsilicol.  — 
Stark  campherig  riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  154°;  spec.  Gew.  =  0,8709  bei  0°  (Laden- 
burg, A.  164,  316,  319).  Verhält  sich  wie  ein  Alkohol.  Entwickelt  mit  Natrium  Wasser- 
stoff. Leitet  man  in  die  ätherische  Lösung  der  Natriumverbindung  trockene  Kohlensäui-e, 
so  scheidet  sich  amorphes  silicoheptylkohlensaures  Natrium  Si(C2H5)3.C03Na  aus. 
Dieses  Salz  ist  sehr  unbeständig,  zerfliefst  an  der  Luft  und  hinterlässt,  beim  Glühen,  reine 
Soda,  aber  kein  Silicol:  2Si(C2H,\CO,Na  =  NajCOg  +  CO2  +  Si2(C2H5)sO.  Oxy- 
dationsmittel (CrOg,  KMnO^)  sind  ohne  Wirkung  auf  Triäthylsilicol.  Rauchende  Schwefel- 
säure bildet,  beim  Erwärmen,  Silicopropionsäure:  Si(C2H5)3(OH)  -|-  SO3  =  Si(C2H5).H02  -|- 
SO,  +  2C2H^-|-H2.  Beim  Erhitzen  mit  HJ  (Siedep.:  127*-)  auf  200°,  entsteht  Silicium- 
diäthyloxyd: Si(C2H5)30H  =  Si(C2H5)20  +  C2H,. 

Essigsaures  Triäthylsilicol  (Silicoheptylessigester)  CgHjgSiO,  =  (C2H5)3Si.O. 
C2H3O  entsteht  beim  Erhitzen  von  Silicoheptyläthyläther  mit  Essigsäureanhydrid  auf  250° 
(Ladenburg,  A.  164,  317).  —  Aetherisch  riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  168";  spec.  Gew. 
=  0,9030  bei  0".  Beim  Kochen  mit  Sodalösung  entsteht  Triäthylsilicol  (Darstellungs- 
methode desselben). 

Silieoheptyloxyd  CjjHgpSijO  =  Si2(C2H5)pO  (Ladenburg,  A.  164,  325).  B.  Bei  der 
Einwirkung  von  P2O5  auf  Triäthylsilicol;  durch  Fällen  der  Lösung  von  Silicoheptyläthyl- 
äther in  kalter,  koncentrirter  Schwefelsäure  mit  Wasser:  2Si(C2Hs)^0  -\-  2H2SO^  = 
Si,(C.,H5)60  +  2C,H5.HS04 +  H2O;  durch  Kochen  von  Silicoheptyläthyläther  mit  HJ 
iSiedup.:  127°):  2Si(C2H5),0  +  2HJ  =  Si2(C2H5)60  +  2C2H5J  +  HjO;  aus  Silicoheptyl- 
chlorid Si(C2H6)3Cl  und  Kalilösung.  Silieoheptyloxyd  entsteht  als  Nebenprodukt  bei  der 
Bereitung  von  Siliciumteti'äthyl ,  und  bei  der  Einwirkung  von  Zinkäthyl  auf  Si2ClgO 
(Friedel,  Ladenburg,  A.  147,  363).  —  Bei  231°  siedende  Flüssigkeit;  spec.  Gew.  =  0,8590 
bei  0"  (Ladenburg,  A.  164,  326).    Löst  sich  in  koncentrirter  Schwefelsäure  und  wird  daraus 


1520  FETTREIHE.  —  LIII.  BOR-  UND  SILICIUMVERBINDUNGEN.         [12.7.93. 

durch  Wasser  unverändert  ausgefällt,  wenn  jede  Erhitzung  vermieden  wird;  im  anderen 
Falle  entsteht  Triäthylsilicol. 

Silicoheptylhydrür  CgHigSi  =  Si(CjH6)gH  erhält  man,  neben  Siliciumäthyl ,  bei 
der  endlichen  Reduktion  des  Kieselsäureteträthylesters  mit  Zn(C2Hg)2  und  Na  (Laden- 
BUEG,  Ä.  164,  327).  —  Bei  107"  siedende  Flüssigkeit;  spec.  Gew.  =  0,7510  bei  0°.  In 
Wasser  und  koncentrirter  H2SO4  unlöslich.  Rauchende  Salpetersäure  wirkt  explosions- 
artig ein.  Rauchende  Schwefelsäure  oxydirt  leicht  zu  Silicoheptyloxyd :  2Si(C2H.)3H 
-^-  2SO3  =  SLjCCaHJgO  +  2SO2  +  HoO.  Brom  reagirt  lebhaft  und  liefert  HBr  und  Silico- 
heptylbromid  SiCC^Hgl^Br,  eine  bei  161"  siedende  Flüssigkeit  (L.,  Ä.  164,  330),  welcher, 
durch  Soda  oder  Aetzkaiilösung,  leicht  das  Brom  entzogen  wird,  unter  Bildung  von  Silico- 
heptyloxyd. 

Siliciumtriäthylat  (dreibasischer  Silicmmameisensäureäther)  C^HjgSiOg  = 
SiH(OCjH5)3.     B.     Aus  SiHClg  und  absolutem  Alkohol  (Friedel,  Ladenburg,  ä.  143,  123). 

—  Bei  134°  siedende  Flüssigkeit.  Wird  von  Wasser  langsam,  von  Ammoniak  oder  Aetz- 
kali  unter  heftiger  Wasserstoffentwickelung  zersetzt.  Natrium  zersetzt  den  Aether,  beim 
Erwärmen,  quantitativ  nach  der  Gleichung:  4SiH(OC2H5)3  =  SiH^  +  3Si(OC2H5)j.  (Rein- 
darstellung von  SiH^). 

Gemischte  Silicoderivate  (Ladenburg,  ä.  173,  143).  Orthosilicoessigäther 
CjHigSiOg  =  CHg. 81(002115)3.  B.  Kieselsäureteträthylester ,  Zinkmethyl  und  Natrium 
werden  allmählich  auf  120 — 300"  erhitzt,  indem  jedesmal,  nach  mehrstündigem  Erhitzen, 
die  gebildeten  Gase  ausgelassen  werden.  Si(0C2H5)4  -f-  Zn(0H3)2  =  Si(CH3)(OOoH5)3  -\- 
(CHg)Zn(002H5).  —  In  Wasser  unlösliche  Flüssigkeit.  Siedep.:  146—151";  spec.  Gew.  = 
0,9283  bei  Ö".  Durch  Ammoniak  oder  Erwärmen  mit  HJ  (Siedep.:  127")  wird  der  Aether 
zersetzt  unter  Bildung  von  Silieoessigsäure  (Methylsiliconsäure)  OH3.SiO.OH.  Diese 
stellt  ein  amorphes,  in  Wasser  unlösliches  Pulver  dar,  das  beim  Erhitzen  verbrennt  mit 
Hinterlassung  von  SiO,. 

Orthosilieopropionsaures  Methyl  C5Hi4Si03  =  C2H5.Si(OCHg)3  erhält  man  aus 
Kieselsäuretetramethylester,  Zinkäthyl  und  Natrium:  Si(0CH3)4  +  Zn(C,H5)2  =  (CjHJSi 
(OCH3)3  +  (C2H5)Zn(OCH3>  —  Bei  125—126"  siedende  Flüssigkeit;  spec."  Gew.  =  0,9747 
bei  0".  Jodwasserstoffsäure  (Siedep.:  127")  wirkt  heftig  ein  unter  Abscheidung  von  Silico- 
propionsäure  C2H5.Si02H. 

3.  Propylverbindungen.  Siliclumpropylwasserstoff  (Sillcodekan)  CgHjsSi  = 
SiH(CgH7)3.  B.  Entsteht,  neben  Siliciumtetrapropyl,  beim  Erhitzen  von  1  Thl.  Silicium- 
chloroform  mit  2  Thln.  Zinkpropyl  auf  150"  (Pape,  ä.  222,  359).  2  SiHClg  -f  4Zn(03H7)., 
=  SiH(C3H,)3  +  Si(C3Hj4  -f  3ZnCl2  +  Zn  +  CgHg.  —  Schwach  riechende  Flüssigkeit. 
Siedep.:  170—171";  spec.  GeW.  =  0,7723  bei  Ö"/4";  =  0,7621  bei  15"/4".  Unlöslich  in 
Wasser  und  Vitriolöl,  löslich  in  Alkohol  und  Aether.  Brennt  mit  leuchtender  und 
rulsender  Flamme.  Oxydirt  sich  theilweise  beim  Kochen  an  der  Luft.  Wird,  beim  Er- 
wärmen mit  rauchender  Schwefelsäure,  völlig  zu  Siliciumtripropyloxyd  oxydirt.  Liefert, 
beim  Kochen  mit  Sodalösung,  Triäthylsilicol  und  Siliciumtripropyloxyd.  Brom  wirkt  sehr 
energisch  ein  und  erzeugt 

Silieiumtripropylbromid  CgH^jErSi  =  Si(C3H7)3Br.  Gelbliche,  stark  rauchende 
Flüssigkeit.  Siedep.:  213"  (Pape).  Zersetzt  sich  langsam  an  der  Luft.  Liefert,  mit 
wässerigem  Ammoniak,  wesentlich  Tripropylsilicol  und  daneben  Siliciumtripropyloxyd. 

Siliciumtripropylessigester  CuH,4Si02  =  Si(C3H7)3.C2H302.  B.  Aus  dem  Bromid 
Si(C3Hj)3Br  und  Silberacetat  (Pape,  ä'.  222,  366).  —  Aetherisch  riechende  Flüssigkeit. 
Siedep.:  212 — 216".     Zerfällt  an  der  Luft  langsam  in  Essigsäure  und  Triäthylsilicol. 

Tripropylsilicol  CgHjjSiO  =  (C3H-)3.Si.OH.  B.  Entsteht,  neben  Siliciumtripropyl- 
oxyd, beim  Kochen  von  Siliciumtripropylessigester  mit  Soda  oder  von  Silieiumtripropyl- 
bromid mit  Ammoniak  (Pape,  ä.  222,  366).  —  Eigenthümlich  riechendes,  dickes  Oel. 
Siedep.:  206 — 208".  Leichter  als  Wasser  und  damit  nicht  mischbar;  löslich  in  Alkohol 
und  Aether.  Etwas  löslich  in  Soda.  Natrium  entwickelt,  ei"st  in  der  Wärme,  Wasserstoff 
und  liefert  eine  amorphe  Masse,  welche,  durch  Wasser,  in  Natron  und  Tripropylsilicol 
zerlegt  wird. 

Siliciumtripropyloxyd  C,8H42Si20  =  [Si(C3H7)3]20.  B.  Siehe  Tripropylsilicol  (Pape, 
A.  222,  369).  Entsteht  auch  beim  Eintröpfeln  von  Siliciumtripropylwasserstotf  in  rauchende 
Schwefelsäure;   man  giefst  die   Säure  vorsichtig  in  Wasser  und   schüttelt  mit  Aether  aus. 

—  Flüssig.  Siedep.:  280 — 290".  Fast  geruchlos.  Unlöslich  in  Wasser,  löslich  in  Alkohol, 
Aether  und  Vitriolöl. 

Siliciumtetrapropyl  C,2H28Si  =  81(03117)4.  B.  Siehe  Siliciumtripropylwasserstofl 
(Pape,   ä.  222,   370).    —    Flüssig.     Siedep.:    213—214";    spec.  Gew.  =  0,7979   bei   0"/4°; 


12.7.93.]  FETTREIHE.  —  B.  BERYLLIUMVERBINDUNGEN.  1521 

=  0,7883  bei  1574°.  Unlöslich  in  Wasser  und  Vitriolöl;  löslich  in  Alkohol  und  Aether. 
Wird  von  Kalilauge,  Vitriolöl  und  Salpetersäure  nicht  angegriffen.  Brom  wirkt  nur  in 
der  Wärme  ein  und  erzeugt  ein  Bromid  SiC,2H2;Br,  das  aber,  schon  bei  der  Destillation 
im  Vakuum,  HBr  abgiebt.  Alkoholisches  Kali  zerlegt  dieses  Bromid  leicht  unter  Bildung 
der  Verbindung  SiC,,,H,ü,  ein  bei  206—210"  siedendes  Oel.- 

4.  Rhodansilicium  Si(CNS)^.  B.  Man  überglefst  65  Thle.  Rhodanblei  mit  18  Thln. 
Chlorsilicium  und  destillirt  das  Produkt  (Miquel,  A.  eh.  [5]  11,  343).  —  Lange,  farblose 
Prismen.  Schmelzp.:  142°;  siedet  unzersetzt  gegen  300°.  Unlöslich  in  Aether,  CSj,  CHCI3, 
CgHfl.  Löslich  in  einer  Lösung  von  Eliodanwasserstoif  in  Benzol.  Der  erhitzte  Dampf 
entzündet  sich  an  der  Luft  und  brennt  mit  violetter  Flamme.  Färbt  Papier,  Kork,  die 
Haut  u.  s.  w.  roth.  Zersetzt  sich  mit  Wasser  ruhig  in  Kieselerde  und  Rhodanwassei'stoff. 
Mit  absolutem  Alkohol  entstehen  sehr  rasch  Kieselsäureester  und  RhodanwasserstofF. 


LIV.   Metallorganische  Verbinclungen. 

Die  Verbindungen  der  Metalle  mit  den  Alkoholradikalen  zeichnen  sich  durch  grol'se 
Reaktionsfähigkeit  aus.  Sie  sind  meist  flüchtig  und  gestatten  daher  häufig,  durch  Dampf- 
dichtebestimmungen, das  Atomgewicht  (und  die  Werthigkeit)  der  Metalle  zu  ermitteln. 

Die  gewöhnlichste  Darstellungsweise  eines  Metallradikals  ist  Einwirkung  von  Alkyl- 
jodid  auf  die  Natriumlegirung  des  Metalls.  Manche  Metalle  (Zn,  Mg,  Sn  .  .)  verbinden 
sich  direkt  mit  dem  Alkyljodid,  und  die  entstandene  Verbindung  (z.  B.  CgHgZnJ)  liefert 
beim  Destilliren  das  Metallradikal.  Oder  man  behandelt  Metallchloride  mit  Zinkäthyl  und 
seinen  Homologen.  Ein  drittes  Verfahren  besteht  im  Verdrängen  des  Metalls  aus  seiner 
Alkylverbindung  durch  ein  positiveres  Metall  [Darstellung  von  Na.CjHj  aus  Zn(CäH5)„, 
von  Zx^{C,Y[,\  aus  Hg(C,H,),]. 

Bis  jetzt  sind  freie  Metallradikale  fast  nur  in  der  Reihe  der  primären  Alkohole  bekannt 
(Zinkisopropyl  ZnLCH(CH3)o]2  und  Zinnisopropyl  sind  bis  jetzt  die  einzigen  Aus- 
nahmen). Die  zweisäurigen  Alkoholen  entsprechenden  Metallradikale  sind  unbekannt. 
Folgende  Metalle  gehen  keine  Verbindungen  mit  Alkoholradikalen  ein:  Fe,  Mn,  Ni, 
Co,  Cr,  Cu,  Ag,  Au,  Os  (Buckton,  A.  109,  225;  Carius,  Wanklyn,  A.  120,  60).  Aus 
Zirkoniumchlorid  und  Zinkäthyl  entsteht  kein  Zirkoniumäthyl  (Hinsbekg,  A.  239,  254). 
Platin  und  Iridium  gehen  nur  als  Chlorürc  (wie  PtCl,,  PtBrj)  Verbindungen  mit  Kohlen- 
wasserstoffen CßHäi^  ein. 

A.  Natriumverbindungen. 

Natriumäthyl  C^Hg.Na.     B.     Aus  Quecksllberäthyl  und  Natrium  (Bückton,  A.  112,222). 

—  Nicht  im  freien  Zustande  bekannt.  Natrium  löst  sich  in  der  Kälte  in  Zinkäthyl, 
indem  Zink  gefällt  wird.  Die  Lösung  scheidet,  beim  Abkühlen  auf  0°,  rhombische  Tafeln 
der  Verbindung  NaC2H5.Zn(C2H5)2  ab,  die  bei  27°  schmelzen,  sich  in  Benzol  lösen  und 
sich  bei  der  Destillation  zersetzen,  unter  Abscheidung  von  Na  und  Zn.  Die  Verbindung 
oxydirt  sich  äufserst  leicht,  wird  durch  Wasser  sofort  zersetzt  und  verbindet  sich  mit  COg 
zu  Propionsäuren!  Natrium  (Wanklvn,  A.  108,  67).  Mit  Quecksilber  und  Zink  erhitzt, 
entsteht  Natriumamalgam  und  Zinkäthyl:  2NaC2Hg  -\-  Hg  -j-  Zn  =  HgNaj  -\-  Zn(C2Hä)2. 
Beim  Erhitzen  mit  Hg  und  Fe,   Cu   oder  Ag  entstehen  Hg(C2H5)2   und   Natriumamalgam 

—  aber  mit  Hg  und  Mg  Magnesiumäthyl  (Wanklyn,  Z.  1866,  253).  Beim  Erwärmen  mit 
Kohlenoxyd  erhält  man  Propion  C0(C2H5)2. 

-  Ebenso  kann  Natriumethyl  Na.CHg    (Wanklyn,    A.    111,   234)  und  noch  leichter 
Kaliumäthyl  erhalten  werden. 

B.  Berylliumverbindungen. 

1.  Berylliumäthyl  Be(C2H5)2.  B.  Aus  Quecksilberäthyl  und  Beryllium  bei  130°  (Cahoürs, 
J.  1873,  520).  —  An  der  Luft  rauchende  Flüssigkeit.  Entzündet  sich  bei  gelindem  Er- 
wärmen.    Siedep.:  185—188°. 

2.  Berylliumpropyl  Be(C2H.)2.  B.  wie  Be(C2H5)2  (Cahours).  —  An  der  Luft  rauchende, 
aber  sich  nicht  entzündende  Flüssigkeit.     Siedep.:  244 — 246°. 

Beilsteis,  Handbuch,   I.    3.  Auli.    2.  96 


1522  FETTEEIHE.  —  LIV.  METALLORGANISCHE  VERBINDUNGEN.         [12.7.93. 

C.  Magnesiumverbindung. 

Magnesiurnäthyl  Mg(C.,H5)2.  B.  Aus  Magnesium  und  Aethyljodid  bei  100"  (Hallwächs, 
ScHAFARiK,  Ä.  109,  206;  Cahours,  ä.  114,  240;  Löhr,  ä.  261,  79).  —  Fast  nicht  flüchtig. 
Entzündet  sich  an  der  Luft;  erglüht  sogar  im  Kohlensäurestrome. 

D.  Zinkverbindungen. 

1.  Zinkmethyl  ZnCCHg),  (Frankland,  A.  85,  346;  111,  62).  B.  Aus  CH3J  und  Zn  und 
Destillation  der  entstandenen  Verbindung  [2Zn(CH3)J  =  Zn(CH.^).^  -|-  ZnJ^].  Beim  Erhitzen 
von  Quecksilbermethyl  mit  Zink  auf  120"  (Fbankland,  Duppa,  ä.  130,  118).  —  D.  Im 
Digestor  bringt  man  zu  1  kg  CHgJ  so  viel  granulirtes  und  stark  angeätztes  Zink,  dass 
dasselbe  8  ccm  über  das  Niveau  des  Methyljodids  hervorragt.  Der  Digestor  darf  davon 
nur  zur  Hälfte  gefüllt  sein.  Man  erhitzt  24  Stunden  lang  auf  100",  kühlt  dann  stark,  lässt 
dui'ch  Lösen  der  Schraube  die  Gase  austreten  und  erhitzt  wieder  vier  bis  fünf  Tage  lang 
im  Dampf  bade.  Endlich  wird  das  ZniCHj),  im  Oelbade  destillii-t,  nachdem  vorher  die 
Luft  aus  der  Vorlage  durch  trocknes  CO.^-Gras  verdrängt  ist  (Butleeow,  A.  144,  2).  — 
120  Thle.  CHgJ,  90  Thle.  Zinkfeile,  100  Thle.  einprocentigcs  Natriumamalgam  und  einige 
Tropfen  Essigäther  werden  im  Glaskolben  am  aufrechten  Kühler  auf  45"  und  dann  auf 
90"  erhitzt,  bis  der  Kolbeninhalt  (nach  etwa  36  Stunden)  erstarrt.  Der  Kühler  ist  mit 
einem  40  ccm  tief  in  Quecksilber  eintauchenden  Ableitungsrohre  zu  versehen.  Man  destil- 
lirt  schliefslich  aus  dem  Oelbade  (Ladenburo,  A.  173,  147).  —  Man  mengt  9  Thle.  grobe 
Zinkpfeilspäne  mit  1  Thl.  Kupferpulver  (erhalten  durch  Eeduktion  von  CuO  bei  möglichst 
niederer  Temperatur)  und  erhitzt  das  Gemenge  in  einem  durch  ein  Ciipillarrohr  ver- 
schlossenen Kolben  über  freiem  Feuer  unter  beständigem  Di'ehen  einige  Minuten  lang, 
bis  dasselbe  dunkelgrau  und  glanzlos  geworden  ist.  Es  wird  dann  mit  Methyljodid  über- 
gössen (Gladstone,  Tribe,  Soc.  35,  569).  —  Bei  4C"  siedende  Flüssigkeit;  spec.  Gew. 
=  1,386  bei  10,5".  Erstarrt  im  Kältegemisch  und  schmilzt  bei  —40"  (Haase,  B.  26,  1053). 
Berechnungsvermögen:  Bi-eekkode,  B.  4,  80.  Entzündet  sich  an  der  Luft.  Zersetzt  sich 
mit  Wasser  sofoi't  in  Methan  und  Zinkoxydhydrat.  Bei  allmählichem  Zutritt  von  Luft 
zu  Zinkmethyl  entsteht  eine  campherig-riechende,  krystallinische  Masse  Zn(CH3).0CH.,  und 
daneben  wenig  Zinkmethylat  Zni^OCH,)^.  Der  erste  Körper  entsteht  auch  aus  Zinkmethyl 
und  wenig  Holzgeist:  Zn(CH3),  +  CH,.OH  =  Zn(CH3).OCH3  +  CH^.  Er  zerfällt  mit 
Wasser  in  Methan,  Holzgeist  und  Zn(OH).,.  Bei  überschüssigem  Holzgeist  erhält  man: 
Zn(CH3)2  +  2CH3.OH  =  ZnlOCHJ,  -j-  2CH,  (Bütlerow,  J.  1864,  467).  Aus  Bromnitro- 
äthan  und  Zinkmelhyl  entsteht  Nitroisopropan.     • 

Zn(CHg).OC2H5  erhielt  Ladenburg  (A.  173,  148)  bei  der  Einwirkung  von  Zinkmethyl 
auf  Kieselsäureteträthylester  in  schönen  Krystallcn. 

Dinitromethylsäure  CH,N,0,  =  CH3.N.N.OH  =  CH,.NH.NO.,.  B.  Zinkmethyl  ab- 
sorbirt  langsam  Stickoxvd  unter  Bildung  eines  Salzes  CHgN.jO.j.Zn.CHg  (Frankland,  A. 
99,  369).  Zei-legt  man  dasselbe  durch  Wasser  und  leitet  CO^  in  die  erhaltene  Lösung, 
so  erhält  man  das  Salz  Zn(CH3N.jO.,),j  -f-  H.,0  in  kleinen  Krystallen.  —  Na.CH3NäO.,  + 
H.jO.    Krystalle.     Sehr  leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol. 

2.  Zinkäthyl  ZnCC^Hä),  (Fraxkland,  A.  95,  28).  D.  Man  digerirt,  am  Rückflufskühler, 
im  Wasserbade  Zink,  dem  etwas  Zinknatrium  zugesetzt  ist,  mit  Aethy.Ijodid  und  destillirt 
dann  aus  dem  Oelbade.  Man  verbindet  den  Kühler  mit  einem  in  Quecksilber  tauchenden 
Eohre  (Beilstein,  Alexejew,  Bl.  2,  51;  vgl.  Beilstein,  Eieth,  A.  123,  245;  126,  248; 
Wichelhaus,  A.  152,  321).  —  Man  lässt  4  Thle  Zinkspäne  mit  5  Thln.  Aethyljodid  und 
(2  g)  Zinkäthyl  (Eathke,  A.  152,  220)  iu  der  Kälte  stehen  (Fileti,  Cantalüpo"^,  O.  22  "[2] 
388).  —  Mit  Aethyljodid  und  Zinkkupfer,  wie  bei  Zinkmethyl  (Gladstone,  Teibe). 

Apparat  zur  Destillation  von  Zinkäthyl:  Kaulfuss,  B.  20,  3104. 

Farblose  Flüssigkeit;  Siedep.:  118";  spec.  Gew.  =  1,182"  bei  18".  Erstarrt  im  Kälte- 
gemisch und  schmilzt  bei  —28"  (Haase,  B.  26,  1053).  Bildungswärme  =  —31,800  Cal. 
(GuNTz,  J.  1887,  242).  Brechungsvermögen:  Bleekrode,  E.  4,  80.  Entzündet  sich  an  der 
Luft  und  verbrennt  mit  weifser  Flamme.  Eine  ätherische  Lösung  von  Zinkäthyl  scheidet, 
beim  Einleiten  von  Luft,  den  Körper  CoHgZn.O.OCjHg  ab,  der  beim  Erhitzen  verpufft, 
mit  verd.  HjSO^  Alkohol  liefert  und  aus  angesäuerter  Jodkaliumlösung  Jod  abscheidet 
(V.  Meyer,  Demuth,  B.  23,  396).  Schwefel  verbindet  sich  mit  Zinkmethyl  zu  Zinkmercaptid 
(C2H5S)2Zn.  Wasser  zersetzt  das  Zinkäthyl  äui'serst  heftig  in  Zinkoxydhydrat  und  Aethan. 
Zinkäthyl   wirkt   überhaupt  auf   hydroxylhaltige,    organische  Körper  ein   (Nachweis  des 


12.  7.  93.]  FETTREIHE.   —  D.  ZINKVERBINDUNGEN,  1523 

Hydroxyls  s.  S.  54).  Im  Clilorgase  entzündet  sich  das  Zinkäthyl.  Brom  und  Jod  wirken 
heftig  ein.  Wird  hierbei  abgekühlt,  so  entstehen  Jodzink  und  Aethyljodid.  Mit  Cyangas 
bildet  Zinkäthyl  Aethylcyanid  und  Cyanzink.  Mit  Jodcyan  entstehen  Zn(CN)2  und  C2H5J. 
Trocknes  Ammoniakgas,  in  ätherisches  Zinkäthvl  geleitet,  fällt  amorphes,  in  Aether  un- 
lösliches Zinkamid.  ZnlCH^^  +  2NH3  =  Zn(NH,).,  +  2C,H,v  Ebenso  entsteht  mit  Aethyl- 
amin:  ZniN.C^H^.H).,  und  üiit  Diäthylamin:  Zn[N(C.jH,\].j  (Frankland,  J.  1857,  418).  In 
gleicher  Weise  wirken  Säureamide  ein:  Oxamid  giebt  C20.,.NjZnH.2,  Acctamid:  (CHgO. 
:NH),Zn. 

Schwefelsäure-  oder  Schwefligsäureanhydrid  bilden  mit  Zinkäthyl  äthylsulfinsaures 
Zink.  Chloroform  bildet  mit  Zinkäthyl  Amylen;  Bromoform  giebt  Propylen.  Salze  wirken 
sehr  lebhaft  auf  Zinkäthyl  ein.  Chlorsilber  reagirt  nach  der  Gleichung:  Zn(C2H5).>  -\- 
.2AgCl  =  Ag2  +  (CjHjIj  -^-  ZnCI^.     Ebenso  Kupferchlorid  und  Eisenjodür. 

Auf  organische  Verbindungen,  welche  negative  Elemente  enthalten,  wirkt  Zinkäthyl 
mehr  oder  weniger  leicht  ein,  unter  Austausch  des  negativen  Elementes  gegen  Alkyl. 
So  entsteht  aus  Zinkäthyl  und  Aldehyd:  Methyläthylcarbinol.  Chloral  und  Zinkäthyl 
verbinden  sich  zu  den  Verbindungen  CjHs-ZnO.CjHjCla  und  7^n{0.G.^Y[^QW-  Bildung 
von  Ketonen,  sekundären  und  tertiären  Alkoholen  aus  Säurechloriden  und  Zinkäthyl: 
S.  215;  Reduktion  von  Ameisensäure  zu  Diäthylcarbinol:  S.  214;  von  Oxalsäure  zu  Säuren 
mit  3  At.  Sauerstoff:  S.  538:  Bildung  tertiärer  Alkohole  aus  Ketonen:  S.  215,  Bildung 
von  Kohlenwasserstoffen  aus  Zinkäthyl  und  Alkyljodiden  u.  s.  w.  Zuweilen  wirkt  aber 
das  Zinkäthyl  auch  wasserentziehend:  Bildung  von  Ketonen  CuH,^_,0  aus  Ketonen 
C^H^nO  (S.  1007). 

Isoamylinitrit  wirkt  auf  eine  sehr  verdünnte  ätherische  Lösung  von  Zinkäthyl  ein  nach 
der  Gleichung:  Zn(C,H5)2  +  2NO,.C5H,,  =  Zn(C.3H5)OC5Hjj  +  CoHgOCsH.i  +  2N0.  In 
koncentrirter  Lösung  entsteht  Triäthylamin.  Beim  Erwärmen  von  Zinkäthyl  mit  Sal- 
petersäureäthylester tritt  eine  äufserst  heftige  Explosiou  ein  (Chapman,  Smith,  Z.  1868,  536). 

Verbindung  TiCl^  +  2Zn(C2HJ,.  B.  Durch  allmähliches  Eintröpfeln  von  TiCl, 
in  stark  gekühltes  Zinkäthyl  (PaternoJ  Peratoner,  B.  22,  467).  —  Braune,  leste  Masse. 
Nicht  flüchtig.  Wird  durch  Wasser  heftig  zersetzt,  unter  Entwickelung  von  Titanäthyl 
TiCC^Hä),  (?)und  CgH.g. 

.  Verbindung  C„H,,NO,Zn  =  C3H,.N(C,H5).,(OZn.CjH5)2.  B.  Bei  ötägigem  Stehen 
^iner  Lösung  von  (2  Mol)  Zinkäthyl  in  Aether  mit  (1  Mol)  Nitropropan  (Bewad,  /K.  21, 
44).  —  Fest.  Zerfällt  mit  Wasser  in  Diäthylpropylaminoxyd  C3H7.N(C2H5)20,  C^Hg  und 
.Zn(0H)2. 

Verbindung  C,iHj,NO.,Zn  =  {C,B..X'^\0.,Y{,).{OZn.C^Yi,),.  B.  Beim  Stehen  einer 
ätherischen  Lösung  von  (2  Mol.)  Zinkäthji  mit  (1  Mol.)  Nitroisopropan  (Bewad,  yK.  21,  46). 
—  Liefert  mit  Wasser  Diäthylisopropylaminoxyd. 

Bleibt  Zinkäthyl  einige  Tage,  im  zugeschmolzenen  Rohre  und  bei  0",  mit  Nitroäthan 
stehen  und  wird  hierauf  das  Produkt  mit  Wasser  zerlegt,  so  entsteht  Triäthylaminoxyd 
N(C.jH5)30.  Aus  Zinkäthyl  und  Bromnitroätlian  entsteht  Nitrobutan  CH3.CH(NO.,).C3H5. 
Zinkäthyl  wirkt  lebhaft  auf  Nitrobenzol;  behandelt  man  das  Produkt  mit  Wasser,  so 
resultirt  Anilin. 

-0- 
Dinitroäthylsäure  CoHgNjO^  =  C,H,.N-N.OH  =  CoHj.NH.NO.,.  Stickoxyd  wird 
Ton  einer  ätherischen  Zinkäthyllösung  absorbirt  unter  Bildung  von  Zn(C2H5).2(NO).,  =  (CjH5. 
.N202)2Zn-)-Zn(C2H5)2.  Dieses  Salz  bildet  rhombische  Krystalle,  welche  unter  100"  schmelzen 
und  durch  Wasser  zersetzt  werden  in  Aethan  und  basisch-dinitroäthylsaurcs  Zink 
C2H5.N202.Zn(OH).  Aus  der  wässerigen  Lösung  des  Letzteren  fällt  Kohlensäure  Zink- 
carbonat  und  gelöst  bleibt  neutrales  dinitroäthylsaures  Zink:  2C2ll5.N.,0.,.Zn(OH) 
+  CO,  =  (C2H3.N202)2Zn  +  ZnCOg  -f  H2O  (Frankland,  ä.  99,  342).  Das  neutrale  Zink- 
salz krystallisirt,  mit  1  Mol.  Wasser,  in  grofsen  rhombischen  Prismen.  Aus  dem  Zinksalze 
lassen  sich  andere  krystallisirbare  Salze  darstellen,  die  freie  Säure  kann  aber  nur  in  ver- 
dünnter wässeriger  Lösung  erhalten  werden.  Zur  Darstellung  derselben  versetzt  man 
100  g  Zinkäthyl  vorsichtig  mit  Natrium,  giebt  Benzol  hinzu  und  leitet  Stickoxyd  ein. 
Hört  die  Gasentwickelung  auf,  so  übergiefst  man  das  Produkt  mit  käuflichem  Aether, 
giebt  dann  etwas  Alkohol  und  zuletzt  Wasser  hinzu  und  leitet  COj  ein.  Man  filtrirt, 
verdunstet  das  Filtrat  zur  Trockne,  zieht  das  gebildete  dinitroäthylsaure  Natrium  mit  ab- 
solutem Alkohol  aus,  verdunstet  die  Lösung  zur  Trockne  und  versetzt  die  wässerige 
Lösung  des  Rückstandes  mit  CUSO4.  Die  Lösung  wird  im  Vakuum  verdunstet  und  aus 
dem  Rückstande,  durch  Alkohol,  dinitroäthylsaures  Kupfer  ausgezogen  (Frankland, 
Graham,  Soc.  37,  570).  —  Das  Zinksalz  giebt,  beim  Behandeln  mit  Natriumamalgam, 
Ammoniak  und  Aethylamin  (Zuckschwerdt,  ä.  174,  302).  Mit  alkoholischem  Kali  ent- 
stehen Aethylamin  und  Salpetersäure  (Zorn,  B.  15,  1008). 

96* 


1524  FETTREIHE.  —  LIV.  METALLORGANISCHE  VERBINDUNGEN.        [12.7.93. 

Salze:  Feankland,  ä.  99,  359.  —  Na.CjHgNjOj.    Kleine  Schuppen.  —  MglC^HsN^Oä).,. 

—  Ca.Äj  +  SHjO.   Nadeln.    Verliert  bei  100"  2 H,0.  — Ba.Äj.    Sehr  zerfliefsliches  Gummi. 

—  Cu.A^  -[-  VaHäO-  Purpurfarbige  Nadeln.  —  Ag.A.  Sehr  leicht  zersetzliche  Blättchen. 
Sehr  leicht  löslich  in  Wasser.  —  Ag.CjH.N^O.,  +  AgNOg.  Krystallkörner.  Wenig  löslich 
in  Wasser. 

3.  Verbindungen  CgH^.Zn. 

1.  Zinkpropyl  Zn(CH2.CHj.CH3).  D.  Aus  Propyljodid,  Zinkspänen  und  (5  g)  Zink- 
natrium fScHTSCHERBAKOw,  SK.  13,  350).  —  Sicdep. :  146°  (Gladstone,  Tribe,  B.  6,  1186);. 
140°  (ScH.);  150"  (Pape,  B.  14,  1873;  vgl.  Cahoürs,  J.  1873,  518). 

2.  Zinkisopropryl  Zn[CH(CHg)j]2.  B.  Man  kocht  9  Stunden  lang  170  g  Isopropyljodid, 
gelöst  in  100  g  absol.  Aether,  mit  100  g  Zinkgranalien  und  2— 3  g  Zinknatrium  (Kagosin, 
3C.  24,  550).  —  Flüssig.  Raucht  an  der  Luft.  Siedet  nicht  ganz  unzersetzt  bei  135  —  137°;. 
siedet  unzersetzt  bei  94 — 98°  bei  40  mm.  Entzündet  sich  nur  schwer  an  der  Luft.  Oxy- 
dirt  sich  an  der  Luft  zu  Zn(OC3H,)2. 

4.  ZinkiSObutyl  Z^{G,B^\.  B.  Aus  Quecksilbensobutyl  und  Zink  (Cahoues,  Bl.  21, 
357).  —  D.  Man  kocht  Zink  acht  bis  zehn  Stunden  lang  mit  Isobutyljodid  (Gaezarolli,. 
Popper,  A.  223,  168).  —  Flüssig.  Siedep.:  165—167°  bei  734  mm  (G.,  P.),  185»  (Mar- 
QUARDT,  B.  21,  2038).     Weniger  leicht  entzündlich  als  Zinkj^ropyl. 

5.  ZInkiSOamyl  Zn^C^HiJ^-  Siedep.:  220°:  spec.  Gew.  =  1,022  bei  0°  (Frankland,  A. 
85,  360;  Frankland,  Duppa,  A.  130,  122).     Siedep.:  210°  (Marqdardt,  B.  21,  2088). 

E.   Cadmiumverbindungen. 

1.  Cadmiummethyl  Cd(CHg).j.  B.  Entsteht  in  äufserst  geringer  Menge,  neben  CdJa 
und  CjHg,  bei  20 — 25  stündigem  Erhitzen  auf  110°  von  Cadmium  mit  CHgJ  (Löhr.  A. 
261,  50).  —  Sehr  unangenehm  riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  104 — 105°  (?).  Oxydirt 
sich  an  der  Luft  sofort  zu  Cd(0CH3),,.     Wird  durch  Wasser  heftig  zersetzt. 

2.  Cadmiumäthyl  CdlC^H^j.  B.  Entsteht,  in  höchst  geringer  Menge,  aus  Cadmium- 
blech  und  Aethyljodid  (Wanklyn,  J.  1856,  553;  Löhr,  A.  261,  62).  —  Entzündet  sich  an 
der  Luft. 

F.   öuecksilberverbindungen. 

Die  Quecksilbervei'biudungen  erhält  man  am  leichtesten  durch  Behandeln  von  Natrium- 
amalgam mit  Alkyljodiden.  2GJi^3  -\-  HgNa,  =  HgfCHj)^  +  2NaJ.  Die  erhaltenen 
Verbindungen  sind  unzersetzt  siedende,  indifiFerente  Flüssigkeiten.  Haloide  und  Säuren 
(sogar  organische)  wirken  so  ein,  dass  ein  Alkyl  ausgeschieden  wird.  Hg(C.2H5)2  -j-  J2  = 
Hg(C2Hs)J  +  C2H5J.  —  Hg(CH3)2  -f  HCl  =  Hg(CHg)Cl  +  CH,.  Die  Jodide  [z.  B. 
Hg(C2H5)J]  können  auch  durch  direktes  Zusammenbringen  (namentlich  an  der  Sonne) 
von  Quecksilber  und  Alkyljodid  bereitet  werden.  Durch  Behandeln  dieser  Jodide  mit 
feuchtem  Silberoxyd  erhält  man  Oxydhydrate,  die  sich  wie  kräftige  Basen  verhalten. 
2Hg(C2H5)J  -I-  AgjO  +  HjO  =  2Hg(C2H5).OH  +  2AgJ.  Durch  positivere  Metalle  (Zu, 
AI  .  .  .)  wird  das  Quecksilber  aus  seinen  Verbindungen  verdrängt.  Hg(C2H5),  -{-  Zu  = 
Zn(C2H,)2  +  Hg. 

Ein  gemischtes  Quecksilberradikal  CHg.Hg.CoHg  existirt  nicht.  Quecksilber- 
methyljodid  und  Zinkäthyl  wirken  nach  der  Gleichung:  2CHg.HgJ  -f-  2Zn(C2H5)2  = 
Zn(CH3)2  -\-  2Hg(C2H5)2  +  ZnJ,.  Ebenso  erhält  man  aus  Quecksilberäthyl chlorid  und 
Zinkmethyl:  2(C2H5)HgCl  +  Zn"(CH3)2  =  Hg(CHg)2  +  Hg(C2H5)2  +  ZnCl,  (Frankland,  A. 
111,  57).  Quecksilberäthyljodid  und  Zinkäthyl  bilden  ZnJj  und  Hg( 02115)2  (Buckton,  A.. 
109,  222). 

I.  Quecksilbermethyl  HgCjHg  =  Hg(OH3)2.  Methyljodid  verbindet  sich  mit  Quecksilber 
im  Sonnenlicht  zu  Quecksilbermethyljodid  OHg.Hg.J,  das  in  Blättchen  krystallisirt, 
bei  148°  schmilzt  und  sublimirbar  ist  (Frankland,  A.  85,  361).  Beim  Behandeln  mit  Silber- 
nitrat erhält  man  daraus  das  salpetersaure  Salz  OH3.Hg.NO3  in  Blättchen,  die  bei 
100°  schmelzen  (Strecker,  A.  92,  79).  Durch  Destillation  des  Jodids  mit  festem  Oyan- 
kalium  entsteht  Quecksilbermethyl  Hg(0H3)2  eine  in  Wasser  fast   unlösliche,    bei   93: 


12.7.93.]  FETTREIIIE.  —  F.  QÜECKSILBERVERBINDUNGEN.  1525 

bis  96"  siedende  Flüssigkeit;  spec.  Gew.  =  3,069.  Es  lässt  sich  leichter  darstellen  durch 
Uebergiefsen  von  Natriumamalgam  mit  10  Thln.  CH^J  und  1  Tbl.  Essigäther  (Frankland, 
DüPPA,  Ä.  130,  105).  Von  KMn04  wird  Quecksilbermethyl  zu  Quecksilbermethyloxydhydrat 
CH3.Hg.OH  oxydirt  (Seidel,  J.  pr.  [2]  29,  135).  Jod  wirkt  auf  Quecksilbermethyl  lebhaft 
ein  unter  Bildung  von  CHg.HgJ.  Koncentrirte  Salzsäure  bildet  Methan  und  Queck- 
silbermethylchlorid CHj.HgCl  (Buckton,  ä.  108,  103),  das  in  Blättchen  krystallisirt, 
bei  170"  schmilzt  (Seidel),  und  dessen  spec.  Gew.  =  4,063  (Schröder,  B.  12,  563)  ist. 
Koncentrirte  Essigsäure  wirkt  bei  130"  auf  Hg(CH3)^  ein  unter  Bildung  des  Acetats: 
CHg.Hg.CjHgOj.  Dasselbe  krystallisirt  (aus  Eiessig)  in  dünnen  rhombischen  Tafeln. 
Schmelzp.:  142  —  143"  (Otto,  Z.  1870,  25). 

Quecksilberchlormethyljodid  CH,Cl.HgJ.  B.  Beim  Kochen  eines  äquivalenten 
Gemisches  von  Quecksilberjodmethyljodid  (s.  u.)  und  HgCl.,  mit  Alkohol  (Sakurai,  Soc. 
41,  360).  —  Seideglänzende,  dünne  Tafeln  (aus  Aether).  Schmelzp.:  129".  Unlöslich  in 
Wasser,  löslich  in  Alkohol,  Aether  und  CHCI3.    Liefert  mit  Jod  Chlorjodmethan  und  Hg-J,,. 

Quecksilberjodmethyljodid  CH^J.HgJ.  B.  Entsteht,  bei  mehrtägigem  Stehen  von 
Quecksilber  mit  CH.,J.,.  Setzt  man  dem  Gemisch  Alkohol  zu,  so  wii'd  CHg.HgJ  gebildet 
(Sakurai,  5oc.  37,  658;  39,488).  —  Krystalle  (aus  CH.^JJ.  Schmelzp.:  108—109".  Unlös- 
lich in  Wasser,  kaltem  Alkohol,  Aether,  CHCI3,  Benzol;  wenig  löslich  in  kochendem 
Alkohol,  leichter  in  CHgJ.,.  Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit  einer  Lösung  von  Jod  (in  KJ), 
in  HgJ2  und  CH,J,j.  Verbindet  sich  mit  Quecksilber  zu  CHgJ.Hg^J.  Liefert,  beim  Er- 
hitzen mit  Salzsäure  oder  Jodkaliumlösung,  CHg.HgJ.  Alkalien  scheiden  Quecksilber  aus 
und  liefern  Alkalijodüre.     Setzt  sich  mit  HgCI,  in  CH.3Cl.HgJ  um. 

Quecksilbermethylenjodid  CH,(HgJ).2  =  CH^J.HgjJ.  D.  Durch  mehrtägiges 
Schütteln,  an  der  Sonne,  von  CH.jJg  oder  CH,J.HgJ  mit  Quecksilber  und  Aether,  unter 
Zusatz  von  etwas  HgJj  (Sakurai,  Soc.  39,  486).  Der  Aether  wird  abdestillirt,  der  Rück- 
stand mit  koncentrirter  Jodkaliumlösung  vom  Quecksilberjodid  befreit,  und  dann,  nach 
dem  Trocknen,  in  Methylenjodid  gelöst.  —  Gelbliches  Krystallpulver.  Schmilzt  unter 
theilweiser  Zersetzung  gegen  230".  Unlöslich  in  den  gewöhnlichen  Lösungsmitteln,  schwer 
löslich  in  heifsem  Methylenjodid  (Trennung  von  CHjJ.HgJ).  Zerfällt,  beim  Erhitzen  mit 
Jod,  in  HgJj  und  CH.jJj.  Beim  Ei-wärmen  mit  verdünnter  Salzsäure  werden  Hg(CH3)J 
und  HgClJ  gebildet. 

Quecksilberjodoform  CHJg.Hgg  =  (HgJ)gCH.  D.  Durch  Stehenlassen  eines  Ge- 
menges von  Jodoform,  Quecksilber  und  Alkohol,  an  der  Sonne  (Sakurai,  Soc.  39,  488).  — 
Gelb,  unlöslich  in  den  gewöhnlichen  Lösungsmitteln  und  in  heifsem  Methylenjodid.  Liefert, 
beim  Behandeln  mit  Jod,  Jodoform. 

2.  Quecksilberäthyl  HgC^Hi«  =  Hg(C.2H5),.  B.  Aus  Zinkäthyl  und  HgClj  oder  Ilg,Cl, 
(Buckton,  ä.  109,  218).  —  D.  Man  übergiefst  halbprocentiges  Natriumamalgam  mit 
Aethyljodid  (oder  Aethylbromid  —  Chapman,  Z.  1866,  376),  dem  ein  Zehntel  seines  Ge- 
wichtes Essigäther  zugesetzt  ist  (Frankland,  Duppa,  A.  130,  109).  —  In  Wasser  unlösliche 
Flüssigkeit.  Siedep.:  159";  spec.  Gew.  =  2,444.  Sehr  giftig.  Dui-ch  Erhitzen  mit  Metallen 
(Zn,  Cd,  Bi)  wird  Quecksilber  gefällt  und  ein  Metallradikal  gebildet.  Mit  Fe,  Cu,  Ag,  Au 
konnten  keine  solche  Derivate  erhalten  werden  (Frankland,  Duppa,  ä.  130,  125).  Liefert 
mit  KMUO4:  CjHg.Hg.OH.  Im  Chlorgase  entzündet  sich  Quecksilberäthyl.  Mit  Jod  er- 
hält man:  Hg(C2H5)2  +  J.,  =  CjHg.HgJ  -|-  CjH^J  (Buckton,  ^.112,  220).  Aehnlich  wirken 
koncentrirte  Salzsäure  und  Sublimat:  Hgi^C.jHj).^  -\-  HgClj  =  2CoH5.HgCl.  Beim  Erhitzen 
mit  PCI3  wird  Aethylphosphorchlorür  (JjHj.PClj  gebildet.  Mit  Jodoform  entstehen,  bei 
90",  Acetylen  und  Aethylen  (Suida,  M.  1,  716).  L  3Hg(C,H5)„ -f  2CHJ3  =  C.,H.,  + 
3C3H5J  -f  3CjH5.HgJ.  -  IT.  4Hg(C3H5),  +  2CHJ3  =  3C2H4  -f  2C2H5.J  +  4C,H;.HgJ. 
AUyljodid  verliert,  beim  Erhitzen  mit  Quecksilberäthyl  auf  120 — 150",  einfach  das  Jod 
(Seidel).     Hg(C,Ha  +  SCgH^J  =  (CgHä). -f  C,H,J -f  G.H^.HgJ. 

Quecksilberäthylchiorid  C.^Hg.HgCl.  B.  Aus  Zinkäthyl  und  Sublimat  (Bückton, 
Ä.  109,  219).  Zn(C.,H5),  +  2HgCi;  =  2C2H5.HgCl  +  ZnCl.,.  Aus  Quecksilberäthyl  und 
konc.  HCl  (Buckton)  oder  HgCij  (Frankland,  A.  111,  60).  Aus  Aethylquecksilberoxyd- 
hydrat  CjHs.Hg.OH  (dargestellt  aus  Aethylquecksilber  und  KMnO^)  und  Salzsäure  (Seidel, 
J.  pr.  [2]  29,  134).  —  Silberglänzende  Blättchen  (aus  Alkohol).  Schmelzp.:  190".  Spec. 
Gew.  =  3,482  (Schröder,  B.  12,  563). 

Durch  Silberoxyd  kann  aus  dem  Jodid  die  freie  Base  C^Hg.Hg.OH  dargestellt 
werden.  Sie  ist  eine  in  Wasser  leicht  lösliche,  kaustische  Flüssigkeit,  die  Ammoniak  aus 
seinen  Salzen  austreibt,  Thonerde  und  andere  Metalloxyde  fällt  und  sich  direkt  mit  Säuren 
verbindet. 

Salze:  Strecker,  A.  92,  97;  Dünhaupt,  A.  92,  379.  —  CjHg.HgCl  siehe  oben.  — 
(C2H5)HgBr.  —  CjHj.HgJ.    B.     Entsteht  aus  Quecksilber  und  Aethyljodid  im  zerstreuten 


1526  FETTREIHE.  —  LIV.  METALLOEGANISCHE  VERBINDUNGEN.        [12.7.93.. 

Tageslichte,  aber  nicht  an  der  Sonne,  weil  es  durch  direktes  Sonnenlicht  unter  Bildung 
von  HgJj  zersetzt  wird  (Strecker,  ä.  92,  75).  —  Blättchen;  sublimirt  bei  100°.  — 
C5Hj.Hg.CN.  —  (C^Hs.Hg'jjS.  —  CjHs.Hg.NOg.  Prismen  (Str.);  talgartige  Masse  (D.). 
Sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  weniger  in  Alkohol.  —  (Hg.CHjl^SO^.  Blättchen.  —  Acetat 
C,,H5.Hg.CoH30,.     Schmelzp.:  178»  (Otto). 

3.  Quecksilberpropyl  HgCßH,,  =  Hg(C3HJ,.  Siedep.:  189—191°.  Spec.  Gew.  =  2,124 
bei  16°  (Cähours,  J.  1873,  517).     Siedep.:  179—182°  (Schtscherbakow,  }K.  13,  353). 

4.  Quecksilberisobutyl  HgCgHjg  =  Hg(C,Hg\.  Siedep.:  205—207°;  spec  Gew.  =  1,335. 

bei  15°  (Cahours).  Siedet,  unter  starker  Zersetzung,  bei  196°  (E.  Sokolow,  ZC  19,  202). 
Siedet  gegen  140°  bei  70  mm  (Märquardt,  B.  21,  2038). 

5.  QuecksilberiSOamyl  HgCioH,,^  =  Hg(C5H,,)3.  siedet  nicht  unzersetzt,  ist  aber  mit 
Wasserdämpfen  flüchtig.  Siedet  bei  172°  bei  70  mm  (Märquardt,  B.  21,  2038).  Spec- 
Gew.  =  1,6663  bei  0°.  —  CsH.^.HgCl.  Nadeln.  Schmelzp.:  86°.  —  CjH^.HgJ.  Schuppen. 
Schmelzp.:  122°  (Franktand,  Düppa,  A.  130,  110). 

6.  QueCksilberoktyl  HgC.ßHg,  =  HgtCgH,,)^.  Flüssig.  Spec.  Gew.  =  1,342  bei  17° 
(Eichler,  B.  12,  1880).  Zerfällt  bei  200°  in  Quecksilber  und  Dioktyl.  Unlöslich  in 
Wasser,  leicht  löslich  in  Alkohol,  Acthcr,   Benzol. 

Quecksilberoktyloxydhydrat  CgHij.Hg.OH.  D.  Aus  dem  Chlorid  C8n,j.HgCl 
und  Ag.jO  (Eichler).  —  Gelbe  Blättchen.  Schmelzp.:  75°.  Wenig  löslich  in  heifsem 
Wasser,  ungemein  leicht  in  kaltem  Alkohol.  —  CgHjj.HgCl.  Niederschlag,  erhalten  aus 
Hg(C8Hj7)2  und  HgClj.  —  CgHj-.HgJ.     Krystalle;  leicht  löslich  in  heifsem  Alkohol. 

7.  QuecksilberallyljOdid  C^Hä-Hg-J.  B.  Aus  AUyljodid  und  Quecksilber  (Zinin,  ä. 
96,  363),  namentlich  wenn  dem  AUyljodid  ein  gleiches  Volumen  Alkohol  zugesetzt  (Oppen- 
heim, B.  4,  670)  oder  das  Quecksilber  vorher  mit  etwas  Jod  geschüttelt  wird  (Linnemann,^ 
Ä.  140,  180).  —  Schuppen;  färbt  sich  auch  im  Dunkeln  rasch  gelb.  Schmelzp.:  135°, 
zersetzt  sich  wenige  Grade  höher.  Schwer  in  kaltem  Alkohol  löslich,  fast  gar  nicht  in 
Wasser.  100  Thle.  CS^  lösen  bei  49°  18,7  Thlc.  Bildet  mit  HJ  Propylen  und  HgJ.,. 
Jod  erzeugt  AUyljodid:  CgHs.HgJ  +  J.,  =  C3H5J  +  HgJ,  (Linnemann,  A.  Spl.  3,  262). 
Die  Einwirkung  von  Zinkäthyl  erfolgt  nach  der  Gleichung:  2 CjHg.HgJ -["  2n(C.jH5),,  = 
iCgH^lj  +  Hg(C.2Hj).j  +  ZnJ,  +  Hg.  Ebenso  wirkt  KCN.  Silbersalze  fällen  alles  Jod  als 
Jodsilber  unter  Bildung  von  Quecksilbersalzen.  Mit  Ag^O  erhält  man  eine  syrupartige^ 
stark  alkalische  Masse  LHg(C3H5).OH?J,  die  mit  Säuren  Salze  bildet. 

8.  QuecksilberpropargyljOdld  C^Hg.HgJ  =  CH-C.CHj.HgJ.  Aus  Propargyljodid 
C3H3J  und  Quecksilber  (Henry,  B.  17,  1132).  —  Kleine,  gelbliche  Krystalldrusen. 

G.  Aluminiumverbindungen. 

1.  Aluminiummethyl  AIC3H9  =  A1(CH3)3.  B.  Aus  Quecksilbermethyl  und  Aluminium 
bei  100°  (Buckton,  Odling,  A.  Spl.  4,  112).  —  Bei  130°  siedende  Flüssigkeit,  die  bei 
0°  kiystallinisch  erstarrt.  Sie  entzündet  sich  an  der  Luft.  Brechungsvermögen:  Bleek- 
RODE,  R.  4,   80. 

2.  Aluminiumäthyl  AlCgHiä  =  A1(C2H5)3.  B.  Aus  Quecksilberäthyl  und  Aluminium 
(Bückton,  Odling).  —  Bei  194°  siedende  Flüssigkeit,  die  sich  an  der  Luft  entzündet. 
Wird  von  Wasser  mit  explosionsartiger  Heftigkeit  zersetzt.  —  Aluminium  verbindet  sich 
bei  130°  mit  Aethyljodid  zu  Alaminiumäthyljodid  Al2(C5H5)3J3  —  eine  bei  340  bis 
350°  siedende,  an  der  Luft  i-auchende  Flüssigkeit,  die  von  Wasser  heftig  zersetzt  wird. 
Brechungsvermögen:  Bleekrode,  R.  4,  80.  Mit  Zinkäthyl  liefert  sie  Al(C2H5)g  (Cahours, 
A.  114,  242;  vgl.  Hallwachs,  Schafarik,  A.  109,  206). 

3.  Aluminiumpropyl  AIC^Hj^  ="A1(C3H-)3.  An  der  Luft  entzündliche,  bei  248— 252<^ 
siedende  Flüssigkeit  (Cahours). 

4.  AluminlumiSObutyl  AICi^H.,,  =  AKC^Hglg.  An  der  Luft  rauchende  Flüssigkeit 
(Cahours,  J.  1873,  522). 


12.7.93]  FETTREIHE.  —  I.  ZIMNVERBINDUNGEN.  1527 

5.  AlumJniumiSOamyl  AlC.äH,,  =  [AKC^Hi.lal.^.  Flüssig.  Siedep.:  250"  bei  SO  bis 
100  inin  (Roux,  Louise,  BI.  50,  öiö). 

H.    Thallium-  und  Germaniumverbindungen. 

1.  Thalliumäthyl  (Hartwig,  A.  176,  256;  vgl.  Hansen,  B.  3,  9).  Thalliumdiäthylchlorid 
TlC^H,oCl  =  T^C-jH-^jCl  entsteht  bei  der  Einwirkung  von  Zinkäthyl  auf  eine  ätherische 
Lösung  von  Thalliumchlorid  TlCl.,.  Es  kiystallisirt  (aus  Alkohol)  in  Schuppen,  die  sich 
bei  100"  unter  Verpuffung  und  Bildung  von  TlCl  zersetzen.  100  Thlo.  Wasser- lösen  bei 
gewöhnlicher  Temperatur  2,76  Thle.  und  bei  92"  3,37  Thle.  des  Chlorid«;  100  Thle. 
Alkohol  lösen  bei  78°  0,33  Thle.  Es  verbindet  sich  nicht  mit  Platinchlorid.  Aus  dem 
Chlorid  lassen  sich,  durch  Umsetzung  mit  Silbersalzen,  andere  Salze  darstellen. 

Die  freie  Base  Tl(C2H5).,.OH  erhält  man  aus  dem  Sulfat  mit  Baryt,  aber  nicht  aus 
dem  Chlorid  oder  Jodid  und  Silberoxyd.  Sie  bildet  feine  Nadeln  (100  Thle.  kaltes  Wasser 
lösen  15,1  Thle.  und  bei  88"  nur  8,0  Thle.  Die  Base  reagirt  stark  alkalisch,  absorbirt 
aber  keine  Kohlensäure. 

Freies  Thalliumdiäthyl  konnte  nicht  erhalten  werden:  beim  Erhitzen  von  Thal- 
liumdiäthylchlorid mit  Zinkäthyl  wird  freies  Thallium  abgeschieden. 

T1(C2H5).,J.  Blättchen;  verpufft  bei  195".  100  Thle.  kaltes  Wasser  lösen  0,1  Thl. 
und  bei  96"'0,34  Thle.;  100  Th!e.  kalter  Alkohol  lösen  0,07  Thle.  und  bei  Siedehitze 
0,08  Thle.  —  TKCHjjjNO,.  100  Thle.  Wasser  lösen  bei  70«  5,67  Thle.  Salz.  —  Das 
Sulfat  bildet  Nadeln,  die  bei  205"  verpuffen.  100  Thle.  kaltes  Wasser  lösen  65,4  Thle., 
und  bei  90"  87,3  Thle.  Salz.  —  Das  Phosphat  ITKC^H^^jgPO^  krystallisirt  in  Nadeln, 
welche  in  warmem  Wasser  weniger  löslich  sind  als  in  kaltem.  Es  verpufft  bei  189". 
100  Thle.  kaltes  Wasser  lösen  23,7  Thle.,  aber  bei  75"  nur  20,7  Thle.  —  Das  Acetat 
schmilzt  bei  212";  bei  vorsichtigem  Erhitzen  destillirt  es  gröfstentheils  unzersetzt  bei  245". 

2.  Germaniumäthyl  Ge(C2HJ,.  B.  Aus  GeCl,  und  Zinkäthyl,  in  der  Kälte  (Winkler, 
J.  pr.  [2]  86,  204).  —  Lauchartig  riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  160".  Verändert  sich 
nicht  an  der  Luft.  Unlöslich  in  Wasser.  Brennt,  angezündet,  mit  düster-gelbrother 
Flamme,  unter  Ausstofsung  eines  weifsen  Eauches. 

I.   Zinnverbindungen.       • 

Zinn  verbindet  sich  direkt  mit  Alkyljodiden;  mit  C^H^J  zu  Sn(CoH5J).2.  Beim  Be- 
handeln von  SnNa-Legirungen  mit  Alkyljodiden  entstehen  Zinnalkyljodide  wie  Sn(C2H5),,J 
und  bei  uatrium reichen  Legirungen  freie  Zinnalkyle  [Sn(C2H5)2 ;  Sn(C2H5)3  . .  .].  Krystall- 
form  der  Zinnalkylverbindungen:  Hjortdahl,  /.  1879,  772. 

I.  Methylverbindungen.  Zinnmethylsäure  CH3.SnO.OH  (?).  B.  Beim  Erhitzen  einer 
Lösung  von  Zinnoxydulnatron  mit  Mcthyljodid  und  Alkohol  (G.  Meyer,  B.  16,  1442). 

Zinndimethyljodid  SnC^HgJ^  =  Sn(CH3)oJ.,  entsteht  beim  Erhitzen  von  Zinnblech 
mit  Mcthyljodid  auf  150"  (Cahours,  A.  114,  367).  —  Aus  Aetheralkohol  krystallisirt  die 
Verbindung  in  gelben,  monoklinen  Krystallen,  die  bei  30"  schmelzen  und  bei  22b"  sieden. 
Spec.  Gew.  =  2,872  bei  22".  Aus  der  wässerigen  Lösung  fällt  Ammoniak  pulveriges, 
amorphes,  in  Wasser  unlösliches  Oxyd  Sn(CH3)20.  Dasselbe  löst  sich  leicht  in  Säuren 
und  bildet  krystallisirende  Salze.  —  Sn(CH3)2Cl2.  Rhombische  (H.)  Prismen.  Schmelzp. :  90". 
Siedep.:  188—190".  —  Sn(CH3)2Cl2.PtCl4  +  7H2O.  Ehombische  Krystalle  (H.,  J.  1880, 
939).  —  Sn(CH3)2Br.  Siedep.:  208—210".  —  Sn(CH3)2.SO^  (Cahours,  A.  114,  367).  Tri- 
metrische  Krystalle  (Hjortdahl,  J.  1880,  939). 

Zinntrimethyljodid  SnCgHgJ  =  Sn(CH3)3J.  Bei  170"  siedende  Flüssigkeit;  spec. 
Gew.  =  2,1432  bei  0"  (Ladenburg,  A.  SjjL  8,  77).  Wird  in  gröfserer  Menge  gewonnen 
bei  der  Einwirkung  von  Jod  auf  Zinntetramethyl.  Liefert  beim  Behandeln  mit  Natrium 
SniCHg)^,  aber  kein  Sn,,(CH3)ß  (L.).  —  Die  freie  Base  Sn(CH3)3.0H  bildet  unzersetzt 
flüchtige  Prismen,  die  sich  leicht  in  Alkohol  und  wenig  in  Wasser  lösen.  —  Salze: 
Cahours,  A.  114,  377.  —  Sn(CH3)3J.2NH3  (Cahours,  A.  122,  56).  -  [Sn(CH3)g\S04. 
Rhombische  Krystalle  (H.,  J.  1880,  939).  —  Formiat  Sn(CHg)3.CH02.  Leicht  schmelz- 
bare Prismen.  Sublimirbar.  —  Acetat  Sn(CH3)3.C2H30,.  —  Zinntrimethyläthylat 
Sn(CH3)3.0C,H5  (Ladenburg,  B.  3,  358). 

Zinntetramethyl  SnC^H,,  =  Sn(CH3)^.  D.  Zinnnatrium  (mit  14"/^  Na)  wird  mit 
drei  Viertel  seines  Gewichtes  Mcthyljodid  erst  im  Wasserbade  und  dann  auf  120"  erhitzt. 


J528  FETTEEIHE.  —  LIV.  METALLORGANISCHE  VERBINDUNGEN.        [12.7.  93. 

Beim  Destilliren  erhält  man  ein  leicht  zu  trennendes  Gremenge  von  Sn(CH3)^  (Siedep. :  78") 
und   Sn(CfH3)3J   (Siedep.:    170")  (Ladenbukg,   ä.  Spl.  8,  75;    vgl.   Cahouks,   ä.  114,  372). 

—  Aetherartig  riechende,  iu  Wasser  unlösliche  Flüssigkeit.  Siedep.:  78";  spec.  Gew. 
=  1,3138  bei  0"  (L.).     Reducirt  aus  alkoholischer  Silbernitratlösung  Silber. 

2.  Aethylverbindungen.  Zlnnmonoäthylverbindungen  konnten  bis  jetzt  nicht  er- 
halten werden.  Ueberschüssiges  Jod  wirkt  auf  Zinndiäthyljodid  sofort  ein  nach  der 
Gleichung:  SnCG^H^^^J^  +  J4  =  SnJ^  +  2C2H5J. 

Zinndiäthyljodid  SnfCjHj^^Jj.  Zinn  verbindet  sich  mit  Aethj'ljodid  im  Sonnenlicht 
oder  beim  Erhitzen  auf  150'^  zu  SnfCjHgyjJ.j  (Frankland,  ä.  85,  329).  Krystallisirt  (aus 
Alkohol)  in*Nadeln,  die  bei  44,5"  schmelzen  und  bei  245"  sieden.  Löst  sich  wenig  in 
Wasser.  Aus  seiner  alkoholischen  Lösung  fällt  Ammoniak  Zinndiäthyloxyd  Sn(C2H5)äO, 
ein  amorphes,  in  Wasser  und  Ammoniak  unlösliches  Pulver,  das  sich  leicht  in  Säuren  löst 
und  krystallisirte  Salze  bildet. 

Salze:  Löwio,  A.  84,  312;  Cahoues,  ä.  114,  354;  122,  48.  —  Sn(C.,H,)jClj  entsteht 
auch  aus  Sn(C2H5)4  und  SnCl^  oder  bei  der  Einwirkung  von  konc.  HCl  auf  Zinntriäthyl- 

—  Rhombische  (H.)  Nadeln.  Schmelzp.:  85";  Siedep.:  220".  Das  Oxyd  löst  sich  in  einer 
Lösung  des  Chlorides  zu  Oxychlorid  Sn(C2H5)2(OH)Cl,  das  in  Blättchen  krystallisirt 
(Strecker,  A.  123,  365).  —  Sn(CjH5)2Br2.  Nadeln.  Siedep.:  232—233".  —  Beim  Erhitzen 
des  Zinndiäthyljodids  mit  Cyansilber  wird  nur  die  Hälfte  des  Jods  gegen  Cyan  ausgetauscht. 
Man  erhält  Sn(C2H5),JCN  als  ein  Krystallpulver.  —  Sn(C,HJ,(CNS)2.  —  Sn(C2H5)2(N03).,. 
Prismen.  —  SnlCHJ^.SO,.  Blättchen.  —  Formiat  Sn(C2H6).2.(CHO.j2.  —  Acetat 
Sn(C2H5)2.(C2H30,);.  —  Oxalat  Sn(C2H5)2.C204.     Amorphes  Pulver. 

Das  freie  Zinndiäthyl  kann  aus  den  Lösungen  des  Zinndiäthyloxyds  durch  Zink 
gefällt  werden.  Man  erhält  es  auch  aus  Aethyljodid  und  natriumreichen  Zinnlegirungen 
(1  Thl.  Na  und  4  Thle.  Sn),  neben  Zinntriäthyl.  Es  wird  von  Letzterem  durch  Alkohol 
getrennt,  in  welchem  Zinntriäthyl  schwerer  löslich  ist.  —  Zinndiäthyl  ist  ein  in  Wasser 
unlösliches  Oel,  das,  beim  Destilliren,  in  Zinn  und  Zinnteträthyl  zerfällt.  Spec.  Gew.  = 
1,654  (Lüwig).  Es  oxydirt  sich  rasch  an  der  Luft  und  verbindet  sich  direkt  mit  Cl,  Br, 
J  zu  Sn(C2H5),Cl2  u.  s.  w. 

Zinntriäthyljodid  Sn(C6H,g)J  =  Sn(C2H5)3 J  ist  das  Hauptprodukt  bei  der  Einwirkung 
von  Aethyljodid  auf  Zinnnatrium  (mit  14"/o  Na)  (Ladenbürg;  vgl.  Löwig,  A.  84,  308; 
Cahoürs,  A.  114,  244  und  361).  —  Es  ist  eine  bei  231"  siedende  Flüssigkeit;  spec.  Gew. 
=  1,833  bei  22".  Verbigdet  sich  direkt  mit  Ammoniakgas  zu  Sn(C2H5)gJ.2NH3,  ebenso 
mit  Amylamin  und  Anilin  (Cahoürs,  A.  122,  54). 

Beim  Destilliren  mit  Kalilösung  liefert  das  Jodid  das  freie  Oxydhydrat  Sn(C2H5)3.0H, 
das  (aus  Aether)  in  Prismen  krystallisirt,  bei  43"  (Ladenbüeg,  A.  Spl.  8,  74),  bei  66" 
(Ladenbueg,  B.  4,  19)  schmilzt  und  bei  271"  siedet.  Die  wässerige  Lösung  des  Oxyds 
reagirt  stark  alkalisch,  zieht  Kohlensäure  an,  treibt  das  Ammoniak  aus  und  neutralisirt 
die  stärksten  Säuren.  Erhält  man  das  Oxyd  einige  Zeit  bei  einer  dem  Siedepunkte  nahen 
Temperatur,  so  geht  es  in  öliges,  wasserfreies  Oxyd  [Sn(C2H5)3]20  über.  Dieses  verbindet 
sich  wieder  mit  Wasser  zu  Oxydhydrat. 

Salze:    Löwig,   A.  84,  327;    Cahoürs,  A.  114,  362;    122,  50;    Külmiz,   J.  1860,  375. 

—  Sn(C2H5)3Cl  flüssig.  Erstarrt  bei  0"  krystallinisch.  Siedep.:  208—210";  spec.  Gew.  = 
1,428  bei  8"  (C).  —  [Sn(C2H5)3Cl]2.PtCl,.  —  Sn(C2H5)3Cl.PtCl4  (K.).  -  Sn(C2H5)3Br. 
Heftig  riechende  Flüssigkeit.  Spec.  Gew.  =  1,630  (L.).  Siedep.:  222—224"  (C).  Wenig 
löslich  in  Wasser,  leicht  in  Alkohol.  —  Sn(C2H5)3.CN  (C).  —  [Sn(C2H5)3]2S  (K.).  — 
Sn(C2H5)3.N03  (L.).  —  [Sn(C2H5)3],.S04.  Dimorph;  die  stabile  Modifikation  bildet  hexa- 
gonale,  die  labile  reguläre  Krystalle  (Hjortdahl,  J.  1880,  939).  —  Sn(C2HJ3.HjP04  (K.). 

—  Formiat  Sn(C2H5)g.CH02  (K.).  -  Acetat  Sn(C2H5)3.C2H30.,  (K.).  —  [Sn(C2H5)3],.C03 
(K.).  —  Cyanat  Sn(C2HB)3.CNO.  Nadeln;  verbindet  sich  mit  NH3  (K.).  —  Oxalat 
[Sn(C2HJ,]2.C2  0,  +  H.,0.  —  Tartrat  [Sn(C2H5)3]2.C4H406  +  H2Ö.  -  Ditartrat 
Sn(C2H5)3.C,H506  +  H2Ö  (K.).  -  Benzoat  Sn(C2H5)3.C-H602  (K.). 

Zinntriäthyläthylat  Sn(C2H5)3.0C2H5  erhält  man  aus  dem  Jodid  und  trockenem 
Natriumäthylat.  —  Unangenehm  riechende  Flüssigkeit.  Siedep.:  190 — 192";  spec.  Gew. 
=  1,2634  bei  0"  (Ladenburg).  Wird  durch  Wasser  sofort  zersetzt  in  Alkohol  und  Zinn- 
triäthyloxydhydrat,  das  auf  diese  Weise  leicht  dargestellt  werden  kann. 

Das  freie  Zinntriäthyl  [Sn(C2Hs)3]2  erhält  man  bei  der  Destillation  des  Jodids 
Sn(C2H5)3J  mit  Natrium  (Ladenburg,  A.  Spl.  8,  66).  —  Penetrant  riechende,  iu  Wasser 
unlösliche  Flüssigkeit.  Siedep.:  265—270";  spec.  Gew.  =  1,4115  bei  0".  Die  beobachtete 
Dampfdichte  (=  14,7)  entspricht  der  Formel:  Sn2C,2H3o.  Zinntriäthyl  oxydirt  sich  an  der 
Luft.  Verbindet  sich  direkt  mit  Cl,  Br,  J  [mit  Jod  zu  Sn(C2H5)3J].  Aus  Silberlösung 
scheidet  es  Silber  ab,  aus  Sublimatlösung  Quecksilber.     Koncentrirte  Salzsäure  wirkt  nach 


12.7.93.]  FETTREIHE.   —  I.  ZINNVERBINDUNGEN.  1529 

der  Gleichung:  Sn2(C.,H5)6  +  4HC1  =  2Sn(C.,H5),CI.,  +  2C2H«  +  H^.  Zinnchlorid  wirkt 
heftig  ein:  2 Sn5(C.,H5)6  +  SnCl,  =  4Sn(C,,H5)3Cl -f  Sn  (Ladenburg,  B.  3,  647J. 

Zinnteträthyl  SnCgHo^  =  Sn(C,H5X.  B.  Bei  der  Destillation  von  Zinndiäthyl. 
Aus  Zinndiäthyljodid  und  Zinkäthyl" (Bückton,  A.  109,  225;  112,  223;  Frankland,  A. 
111,  46).  Aus  Zinnchlorür  und  Zinkäthyl  (Frankland,  Lawrance,  Soc.  35,  130).  2SnCl., 
+  4Zn(C3H5)3  =  Sn(C,H5),  +  Sn  +  4Zn(C,H5)Cl.  —  D.:  Frankland,  Lawrance.  — 
Man  bereitet  aus  Zink,  Kupfer  und  Aethyljodid  die  Verbindung  CjHg.ZnJ  und  er- 
hitzt diese  mit  gepulvertem  Zinn  auf  150—160°  (Letts,  Collie,  Phil.  mag.  [1886] 
22,  45).  —  In  Wasser  unlösliche,  brennbare  Flüssigkeit,  die  bei  181"  unzersetzt  siedet. 
Spec.  Gew.  =  1,187  bei  23°  (F.).  Beim  Erwärmen  mit  koncentrirter  Salzsäure  entweicht 
Aethan:  Sn(C,H5)4  +  HCl  =  C^Hß  +  Sn(C„Hs)<,Cl.  Aehnlich  wirken  Zinnchlorid  und  Jod: 
8Sn(C,H5),  +  SnCl,  =  4Sn(C,H5)3Cl.  —  Sn(C,H5),  +  J,  =  CjH,J  +  Sn(C2H3)3J.  Wird 
von  Na,  Mg  und  AI  nicht  angegriffen.  Absorbirt  langsam  SO.,;  bleibt  das  Gemenge 
längere  Zeit  stehen,  so  scheiden  sich  Zinntriäthylsalze  aus:  [Sn(C,H5)3]2S04  und  CoHg. 
S03.Sn(C.,H5)3  (F.,  L.). 

Komplicirte  Zinnäthyle:  Löwig,  J.  1852,  577.  —  Strecker  [A.  123,  365)  be- 
schreibt: Sn(C,H.),J„.3Sn(C.,H3\0;  Sn3(C2H5)yO.SOi.  —  Hodgkinson,  Mathews,  B.  9,  1686: 
SnC^H.jO.,.  ■  " 

Gemischte  Zinnalkyle.  Zinnmethyltriäthyl  SnC,H,8  =  Sn(C3H.)3.CH3.  B. 
Aus  Zinntriäthyljodid  und  Zinkmethyl  (Cahoürs,  A.  122,  60).  —  Siedep.:  162—163°.  Jod 
spaltet  es  in  CH.,J  und  SnCCHj^J. 

Zinndimethyldiäthyl  SnCgHie  =  Sn(CjHg),(CH3).,.  B.  Aus  Zinndiäthyljodid  und 
Zinkmethyl  oder  Zinndimethyljodid  und  Zinkäthvl  (Frankland,  A.  111,  50;  Morgunow, 
A.  144,  157).  —  Siedep.:  144—146°;  spec.  Gew.  =  1,2603  bei  0°;  =  1,232  bei  19°.  Jod 
bildet  damit  CH3J  und  Sn(C.jH5).,J.,. 

Zinntrimethyläthyl  SnCsH,^  =  Sn(C.,H,)( 0^8)3.  B.  Aus  Ziuntrimethyljodid  und 
Zinkäthyl  (Cahoürs,  A.  122,  59).  —  Siedep.':  125  —  128°;  spec.  Gew.  =  1,243.  Jod  wirkt 
nach  der  Gleichung:  Sn(C,H5)(CH3)3  -j-  J,  =  Sn(CH3)3J  +  C.HgJ. 

3.  Propylverbindungen.     l.    Normalpropylverbmdungen.    Zinndipropyljodid 

SnCeHj^J,  =  Sn(C,H/),J,.  Flüssig.  Siedep.:  270-273°  (Cahoürs,  Demarcay,  Bl.  34,  475). 
Zerfällt  bei  der  Destillation  zum  Theil  in  SnJ,,  CgHg  und  G.^^.  —  Liefert,  beim  Be- 
handeln mit  Kali,  das  Oxyd  Sn(C3H7)20,  ein  amorphes  Pulver,  das  sich  nicht  in  Wasser, 
Alkohol  und  Aether  löst.  Mit  HCl  liefert  es  das  Chlorid  Sn(C3Hj),Cl2  (Cahoürs,  De- 
mar^ay)  —  Schmelzp.:  80—81";  rhombische  Krystalle  (Hjortdahl). 

Zinntripropyljodid  SnCgH^jJ  =  Sn(C3H7)3J.  Siedep.:  260-262°  (Cahoürs,  De- 
MAR^AY,  Bl.  84,  475);  spec.  Gew.  =  1,692  bei  16°  (Cahoürs,  /.  1873,  519).  —  Das  Oxyd- 
hydrat  Sn(C3Hj)3.0H  ist  flüchtig,  kaum  löslich  in  Wasser  und  krystallisirt  in  schönen 
Prismen. 

Zinntetrapropyl  SnCi^H^g  =  SnfCgH;)^.  Siedep.:  222—225°;  spec.  Gew.  =  1,179 
bei  14°  (Cahoürs,  J.  1873.  519). 

2.  Isopropylverhindungen.  Zinndiisopropylchlorid  Sn[CH(CH3)j]2Cl2.  Nadeln. 
Schmelzp.:  56,5—57,5°.  Unlöslich  in  Wasser,  löslich  in  Alkohol  und  Aether.  —  Jodid 
Sn(C3H,)j.J.j.     Siedep.:  265—268°  (Cahoürs,  Demarqay,  Bl.  34,  476). 

Zinntriisopropyljodid  Sn(C3H;)3J.     Siedep.:  256—258°  (Cahoürs,  Demarcay). 

4.  ISObutylverbindungen.  Zlnndüsobutyljodid  Sn[CH,.CH(CH3).,],J,  ist  flüssig  und 
siedet  bei  290—295°  (Cahoürs,  Demarcay,  Bl.  34,  476).  —  Das  Oxyd  Sn(C^Hg),0  bildet 
amorphe  Flocken.  —  Das  Chlorid  Su(C4H9).jCl2  siedet  bei  260—261°  und  erstarrt  bei 
5 — 6°  zu  asbestähnlichen  Nadeln  (C,  D.). 

Zinntriisobutyljodid  Sn(C4H9)3J.  Siedep.:  284—286"  (Cahoürs,  Demarcay);  spec. 
Gew.:  1,540  bei  15°  (Cahoürs,  J.  1873,  520).  —  Das  Oxydhydrat  SixC^Hglg.OH  ist 
flüssig  und  siedet  bei  311—314"  (C,  D.). 

5.  Zinnisoamyle:  Grimm,  A.  92,  333.  -  Sn[CH,.CH,.CH(CH3),],.  Flüssig.  Leicht  lös- 
lich in  Alkohol  und  Aether.  —  [Sn(C6H„)3],0.  Dickölig.  —  Sn(C5H„)3.Cl.  Oel,  unlöslich 
in  Wasser.   —  [Sn(CäH,,)3],S04.    Amorph. 

Sn(C5H„)j.O.  Amorphes  Pulver.  —  Sn|C.,Hj),Cl2.  Oel,  erstarrt  bei  4-5"  krystallinisch. 
—  Sn(C5Hjj)2S04.     Amorphes  Pulver,  unlöslich  in  WasSer. 

Cahoürs  und  Demarcay  {Bl.  34,  477)  stellten  folgende  Verbindungen  dar:  Sn(C5H,,)3.J, 
flüssig,  Siedep.:  302—305";  —  SnlCäHuJg.OH,  flüssig,  nicht  unzersetzt  bei  835—338° 
siedend. 


1530  FETTEEIHE.  —  LIV.  METALLORGANISCHE  VERBINDUNGEN.        [12.7.93. 

K.  Bleiverbindungen. 

Bleialkyle  erhält  man  aus  Alkyljodiden  und  Bleinatrium  oder  aus  Chlorblei  und  Zink- 
alkylen  (Buckton,  ä.  109,  222;  Cahours,  ä.  122,  65). 

1.  Methylverbindungen.  Bleitrlmethylchlorid  PbCgHgCl  =  (CH,\PbCl.  D:  Aus 
PbCCHg)^  und  HCl  (Cahours,  ä.  122,  68).  —  Dünne  Prismen.  Sublimirbar.  Ziemlich 
löslich  in  siedendem  Wasser  und  Alkohol.  —  Pb(CH3)„Br.  —  Pb(CH3)3J.  Stechend  rie- 
chende Nadeln.     Wenig  löslich  in  Wasser,  leicht  in  Alkohol. 

Bleitetramethyl  PbC4H,2  =  Pb(CH3)j.  B.  Aus  Bleinatrium  und  Aethyljodid 
(Cahours,  J.  1861,  552).  Aus  PbCl.,  und  Zinkmethyl  (Cahours,  ä.  122,  67).  2PbCI, 
+  2Zn(CHg).,  =  PMCHg)^  +  2ZnCl.,  -f  Pb.  —  Bei  110°  siedende  Flüssigkeit.  Spec.  Gew'. 
=  2,034  bei  0°;  Dampfdichte  =  9,59  (ber.  =  9,25)  (Butlerow,  J.  1863,  476). 

2.  Aethylverbindungen.  Bleltrlätbyljodid  PbCgHi^J  =  Pb(C.,H5),J.  B.  Beim  Be- 
handeln von  Bleitcträthyl  mit  Jod  (Lüwig,  A.  88,  318;  Klippel,  J.  1860,  380).  Konnte 
nur  in  ätherischer  Lösung  erhalten  werden.  Beim  Verdunsten  der  Lösung  ti'itt  Zersetzung 
und  Abscheidung  von  Jodblei  ein.  Silberoxyd  erzeugt  daraus  das  freie  Bleitriätbyl- 
oxyd,  das  auch  durch  Destillation  von  Pb(C2H5)3Cl  mit  festem  Kali  dargestellt 
werden  kann. 

Das  Oxyd  krystallisirt  in  Nadeln,  löst  sich  wenig  in  Wasser,  reagirt  stark  alkalisch, 
treibt  Ammoniak  aus  und  fällt  Metalloxyde.  Seine  Dämpfe  reizen  heftig  zum  Niefsen. 
Es  verseift  Fette,  zieht  Kohlensäure  an  und  bildet  mit  Salzsäure  Nebel.  Seine  Salze 
krystallisiren  (Löwig;  Klippel). 

Das  freie  Bleitriäthyl  Ph^iC^H^)^  erhält  man  bei  der  Einwirkung  von  Aethyljodid 
auf  Bleinatrium  (1  Thl.  Na,  3  Thle.  Pb)  (Löwig;  Klippel).  Es  ist  eine  nicht  unzersetzt 
siedende,  in  Wasser  unlösliche  Flüssigkeit.  Spec.  Gew.  =  1,471  bei  10".  Zersetzt  sich 
am  Licht  unter  Abscheidung  von  Blei.  Absorbirt  an  der  Luft  Sauerstoff  und  Kohlen- 
säure, dabei  in  [Pb(C2H5).,],C03  übergehend.  Bleitriäthyl  scheidet  aus  Silberlösung  Silber 
aus.     Es  verbindet  sich  direkt  mit  Cl,  Br,  J  zu  Pb(C2H5)3Cl  u.  s.  w. 

Salze:  Löwig;  Klippel.  —  PbfCjHjl.^Cl.  Lange  Nadeln,  leicht  löslich  in  Alkohol 
und  Aether  (L.).  —  Pb(C,H5)3Cl.HgCl,.  Schuppen.  —  [PhtCH^sClJ^-PtCl,.  Kupferrothe 
Krystalle  (K.).  —  Pb(C.,Hsl3Br.  Lange  Nadeln  (L.)  —  Pb(C2H5)3.CN.  Prismen  (aus 
Aether);    zersetzt  sich   beim  Erhitzen   unter  Feuererscheinung  und  Abscheidung  von  Blei. 

—  PbiC^Ha.SCN  (K.).  —  Pb(C,H5)3.N03  (L.).  —  [Pb(C2H5)3],S04.  Oktaedrische  Krystalle. 
Fast  unlöslich  in  Wasser,  Aether  und  absolutem  Alkohol  (L.).  —  Pb(C,H5)3.H2P04.  Kry- 
stalle, leicht  löslich  in  Wasser  und  Alkohol  (K.).  —  [Pb(C2H5)3]jC03.  'Kleine  Krystalle, 
fast  unlöslich  in  Wasser  (L.).  —  Formiat  Pb(C2H6l3.CH0,.  —  Acetat  Pb(C,H5\- 
C3H3O2.  —  Oxalat  [Pb(C2HJ3]2.C504  +  H2O.  —  Ditartrat  Pb(C2H5)3.C,H506  (bei  100"). 
Blätterig-schuppige  Krystalle  (K.). 

Bleiteträthyl  PbCgHjo  =  Pb(C2H5)4.  D.  Man  trägt  PbCl^  in  Zinkäthyl  ein, 
zerlegt  das  Produkt  vorsichtig  mit  Wasser  und  destillirt  im  Dampfstrome  (Buckton,  A. 
112,  226;  Frankland,  Lawrance,  Soc.  35,  245).  —  Siedep.:  152°  (bei  7,5  Zoll;  Buckton); 
unter  gewöhnlichem  Luftdruck  siedet  es  nicht  unzersetzt  bei  200°.  Spec.  Gew.  =  1,62 
(B.).  In  Wasser  unlöslich.  Brennt  mit  orangefarbener,  blassgrün  gesäumter  Flamme. 
Jod  wirkt  nach  der  Gleichung:  Pb(C,H5)^  -}-  J^  =  Pb(C2H5)3J  +  CjHgJ;  koncentrirte 
Salzsäure:  Pb(C2H5)^  +  HCl  =  PMC^Hä^Cl  +  CjH,.  Absorbirt  rasch  SOj  und  bildet 
damit  Diäthylsulfon  und  äthansulfinsaures  Blei  (Frankland,  Lawrance).  Pb(C2H6)4  -j- 
3SO2  =  (C2H5)2S02  +  Pb(C2H5S02)2. 

3.  BleitriiSOamyl   [PbCijHjg],  =  Pb2(C5Hi,)6.    Oelige  Flüssigkeit  (Klippel,  J.  1860,  383). 

—  Das  Oxyd  [Pb(C5H,,)3J20  ist  eine  zähe  Masse,  unlöslich  in  Wasser,  löslich  in  Alkohol 
und  Aether.  —  Pb(C5H,,)3Cl.  Krystallinischer  Niederschlag.  —  Pb(C5H,i)3J.  Nadeln; 
schmilzt  unzersetzt  bei  100°.  —  Pb(C5H,,)3J  +  HgJj.  Goldgelbe  Blättchen;  unlöslich  in 
Wasser,  schwer  löslich  in  Alkohol  und  Aether. 

L.  Wolframverbindungen. 

Erhitzt  man  Wolfram  mit   Methyljodid   auf  240°   und    destillirt    hierauf,    so    geht 

WolframtetramethyljOdid  Wo(CH3)4J2  über.  Dasselbe  kiystalHsirt  in  Tafeln,  schmilzt 
bei  110°  und  liefert,  mit  Silberoxyd,  die  Base  Wo(CHj)40,  deren  Salze  amorph  sind 
(Riche,  /.  1856,  373;  Cahours,  A.  122,  70). 


NOMENKLATUR.  1531 


Nomenklatur. 

Die  Beschlüsse  des  in  Genf  am  19. — 22.  April  1892  stattgefundenen  internationalen 
Chemikerkongresses  sind  mir  erst  nach  der  Drucklegung  der  ersten  Bogen  meines 
Werkes  bekannt  geworden.  Die  dort  gegebenen  Namen  sind  deshalb  in  folgender  Weise 
abzuändern : 

S.  153  Z.  11  V.  0.  statt:  1-Aethyl-l-Chlorpropan  lies:  3-Chlorpentan. 

„  159  statt:  3-Chlorpropylen  lies:  1-ChlorpropyIen. 

„     „  ,,  1-Chlorpropylen  lies:  3-Chlorpropylen. 

„     ,,  ,,  1,1-Dichlorpropylen  lies:  8,3-Dichlorpropylen. 

„  „  „  1,2-DichlorpropyIen  lies:  2, 3-Dichlorpropylen. 

„  160  „  2, 3-Dichlorpi-opylen  lies:  l,2-Dicl)lorpropylen. 

„  161  „  4-Chlor-4-Penten  lies:  2-Chlor-l-Penten. 

,,  „  „  3-Methyl-l-Chlor-l-Butylen  lies:  2-Methyl-4-Chlor-3-Butylen, 

„     „  „  3-Methyl-2-Chlor-2-Butyien  lies:  2-Methy]-2-Chlor-2-ßutylen. 

„  „  „  3-Methyl-2-ChIor-3-Butylen  lies:  2-Methyl-3-Chlor-l-Butylen. 

„  „  „  k'-ChIor-3-Methyl-3-Butylen  lies:  2-Methyl-2'-Chlor-l-Butylen. 

„  178  „  l,2-Dibrom-3,3-Dimethylbutan  lies:  3, 4-Dibrom-2, 2-Dimethylbutan. 

„  183  „  1-Brompropylen  lies:  3-Brompropylen. 

„  ,,  „  3-Iso-«-Brompropylen  lies:   l-Iso-«-Brompropylcn. 

„  184  „  2,3-Dibrompropylen  lies:  1,2-Dibrompropylen. 

„  185  „  3-Brom-3-Butylen  lies:  2-Brom-l-Butylen. 

„  „  „  S-Brom-2-Methylpropylen  lies:  l-Brommethylpropen. 

„  „  „  l,2,2,3-Tetrabrom-3-Batylen  lies:  2,3,3,4-Tetrabrom-l-Butylen. 

„  197  „  1-Jodpropylen  lies:  3-Jodpropylen. 

„  198  „  2,3-Dijodpropylen  lies:  1,2-Dijodpropylen. 

„  ,,  „  2-Chlor-l-Jodpropylen  lies:  2-Chlor-3-Jodpropylen. 

,,  ,,  ,,  3-Chlor-l-Jodpropylen  lies:  l-Chlor-3-Jodpropylen. 

„  212  „  2-Nitro-4-Penten  lies:  4-Nitro-l-Penten. 

„  219:  Holzgeist  =  Methanol. 

„  221:  Weingeist  =  Aethanol. 

„  228  statt:  1 -Hydro xypropan  lies:  1-Propanol. 

„  229  „  2-Hydroxyi  ropan  lies:  2-Propanol. 

„  230  ,,  1-Hydroxybutan  lies:  1-Butanol. 

„  „  „  2-Hydroxybutan  lies:   2-Butanol. 

„  231  „  1-Hydroxymethylpropan  lies:  Methyl- 1-Propanol. 

„  „  ,,  2-Hydroxymethylpropan  lies:  Methyl-2-Propanol. 

,,  232  „  1-,2-,3-Hydroxypentan  lies:  1-,2-,3-Pentanol. 

„  „  „  l-Hydroxy-3-Methylbutan  lies:  2-Methyl-4-Butanol. 

„  233  „  2-Hydroxy-3-Methylbutan  lies:  2-Methyl-3-Butanol. 

„  „  „  3-Hydroxy-3-Methylbutan  lies:  2-Methyl-2-Butanol. 

„  „  „  k-Hydroxymethylbutan  lies:  2-Methyl-l-Butanol. 

„  234  „  1-Hydroxydimethylpropan  lies:  Dimethylpropanol. 

„  ,,  „  l-,2-, 3-Hydroxyhexan  lies:   1-,2-,3-Hexauol. 

„  235  „  2-Hydroxy-3-Methylpentan  lies:  3-Methyl-2-Pentanol. 

„  „  „  3-Hydroxy-3-Methylpentan  lies:  3-Methyl-3-Pentanol. 

„  ,,  „  k-Hydroxy-3-Methylpentan  lies:  3-Methylolpeutan. 

„  „  „  l-Hydroxy-4-Methylpentan  lies:  2-Methyl-5-Pentanol. 

„  „  „  2-Hydroxy-4-Methylpentan  lies:  2-Methyl-4-Pentanol. 

„  „  „  3-Hydroxy-4-Methylpentan  lies:  2-Methyl-3-Pentanol. 

„  „  „  4-Hydroxy-4-Methylpentan  lies:  2-Methyl-2-Pentanol. 

„  „  „  k-Hydroxy-4-Methylpentan  lies:  2-Methyl-l-Pentanol. 


1532  NOMENKLATUR. 

S.  236  statt:  2-Hydroxy-2, 3-Dimetliylbutan  lies:  2, 3-Dimethyl-2-Butanol. 

„  ,,  2-Hydroxy-3, 3-Dimethylbutan  lies:  2, 2-Dimethyl-3-Butanol. 

„  „  1-, 2-,4-Hydroxyheptan  lies:  1-,2-,4-Heptanol. 

,,  „  4-Hydroxy-4-Methylhexan  lies:  3-Methyl-3-Hexanol. 

237  „  2-Hydroxy-5-Methylhexan  lies:  2-Methyl-5-Hexanol. 
,,  „  3-Hydroxy-5-Methylhexan  lies:  2-Methyl-4-Hexanol. 
„  „  3-Hydroxy-3-Aethylpentan  lies:  3-Aethyl-3-Pentanol. 
„  „  2-Hydroxy-2, 4-Dimethylpentan  lies:  2, 4-Dimethyl-2-Pentanol. 
„  „  3-Hydroxy-2, 4-Dimethylpentan  lies:  2,4-Dimethyl-3-Pentanol. 
„  ,,  3-Hydroxy-3,4-Dinaethylpentan  lies:  2, 3-Dimetliyl-3-Pentanol. 
„  „  2-Hydroxy-2,3,3-Trimethylbutan  lies:  2, 3, 3-Tnmethyl-2-Butanol. 

238  „  1-,2-Hydroxyoktan  lies:  1-,2-Oktanol. 
,,  „  4-Hydroxy-4-Methylheptan  lies:  4-Methyl-4-Heptanol. 
,,  „  3-Hydroxy-4-Aethylhexan  lies:  3-Aethyl-4-Hexanol. 
„  ,,  4-Hydroxy-4-Aethylhexan  lies:  3-Aethyl-3-Hexanol. 
„  „  3-Hydroxy-4-Methyl-3-Aethylpentan  lies:  2-Methyl-3-Aethyl-3-Pentanol. 
„  „  2-Hydroxy-2,4,4-Trimethylpentan  lies:  2,4,4-Trimethyl-2-Pentanol. 

239  „  1-Hydroxynonaii  lies:  1-Nonanol. 
,,  „  4-Hydroxy-4-Aethylheptan  lies:  4-Aethyl-4-Heptanol. 
„  „  1-, 4-Hydroxydekan  lies:  1-,4-Dekanol. 
„  ,,  1-Hydroxydodekan  lies:   1-Dodekanol. 

240  „  7-Hydroxytridekan  lies:  7-Tridekanol. 

244  ,,  l-Chlor-2-Hydroxypropan  lies:  l-Chlor-2-Propanol. 
,,  ,,  2,3-Dichlor-l-Hydroxypropan  lies:  2,3-Dichlor-l-Propanol. 
,,  ,,  l,3-Dichlor-2-Hydi-oxypropan  lies:  l,3-Dichlor-2-Propanol. 

245  „  3,3,3-Trichlor-2-Hydroxypropan  lies:  3,3,3-Triclilor-2-Propanol. 
„  „  3-Brom-l-Hydroxypropan  lies:  3-Brom-l-Propanol. 
,,  ,,  l-Brom-2-Hydroxypropan  lies:  l-Brom-2-Propanol. 
„  ,,  2,3-Dibrom-l-Hydroxypropan  lies:  2,3-Dibrom-l-Propanol. 
„  „  l,3-Dibrom-2-Hydroxypropan  lies:  l,3-Dibrom-2-Propanol. 

246  ,,  2-Chlor-3-Bi-om-l-Hydroxypropan  lies:  2-Chlor-3-Brom-l-Propanol. 
„  „  3-Chlor-2-Brom-l -Hydro xypropan  lies:  3-Chlor-2-Brom-l-Propanol. 
„  „  l-Chlor-3-Bi-om-2-Hydroxypropan  lies:  l-Chlor-3-Brom-2-Propanol. 
„  ,,  2,3-  und  1,3-Dijodhydroxypropan  lies:  2,3-  und  1,3-Dijodpropanol. 
„  „  3-Chlor-l-Jod-    und    3-Broni-l-Jod-2-Hydroxypropan   lies:    3-Chlor-l-Jod- 

und  3-Brom-l-Jod-2-Propanol. 

,,  ,,  2,3-Dicyan-l-Hydroxypropan  lies:  2,3-Dicyan-l-Propanol. 

„  „  2-Chlor-l-Hydroxy-2-Methylpropan  lies:  2-Chlor-2-Methyl-l-Propanol. 

„  „  l,l-Dichlor-2-Hydroxymethylpropan  lies:  l,l-Dichlor-2-Methyl-2-Propanol. 

247  „  2,2,3-Trichlor-l-Hydroxybutan  lies:  2,2,3-Trichlor-l-Butanol. 
„  „  2, 3-Dibrom-l-Hydroxybutan  lies:  2, 3-Dibrom-l-Butanol. 
„  „  3, 3, 4-Tnchlor-2-Hydroxypentan  lies:  3, 3, 4-Trichlor-2-Butanol. 
„  „  l,2-Dibrom-3-Hydroxypentan  lies:  l,2-Dibrom-3-Pentanol. 
„  „  3,4-Dibrom-2-Hydroxy-3-Methylbutanlies:  l,2-Dibrom-3-Methyl-4-Butanol. 

248  Z.  3,  6  V.  0.  statt:  Chlorhydroxyhexan  lies:  Chlorhexanol. 
„  „   9  V.  0.  statt:  Chlorhydroxydimetliylbutan  lies:  Chlordimethylbutanol. 
„  ,,   15  V.  0.  statt:  Bromliydroxyhexan  lies:  Bi-omhexanol. 
„  statt:  Dibromhydroxymethylpentan  lies:  Brommethylpentanol. 
„  „  Tetrabromhydroxyheptan  lies:  Tetrabromheptanol. 

249:  Vinylalkohol,  Aethenol. 

„  statt:  Hydroxypropylen  lies:  3-Propenol(l). 

250  „  Chlorhydroxypropyleu  lies:  Chlorpropenol. 
„  „  Bromhydroxypropylen  lies:  Brompropenol. 
„  „  Hydroxybutylen  lies:  2-Butenol(l). 

251  „  Hydroxymetliylpropylen  lies:  2-Methylpropenol(3). 
„  „  Hydroxypenten  lies:  Pentenol. 
„  „  Hydroxymethylbuten  lies:  Methylbutenol. 


NOMENKLÄ.TUR,  1533 

.  252  statt:  Hydroxypenten  lies:  Pentenol. 

,     „  „       Hydroxyhexen  lies:  Hcxenol. 

,     „  u.  253  statt:  Hydroxymethylpenten  lies:  Methylpentenol. 

,  253  statt:  Hydroxydimethylbuten  lies:  Dimethylbutenol. 

254  „       Hydroxymethylhepten  lies:  Methylheptenol. 
„  „       Hydroxyätliylhexcn  lies:  Aethylhexenol. 

255  „       Hydroxypropylhepten  lies:  Propylheptenal. 

„  „       Hydroxy-Methylisopropylhexen  lies:  2-Methyl-8-Metlioäthyl-5-Hexenol(3). 

„  „       k-Hydroxy-8-Methyl-7-Tndekcn  lies:  6-Methylol-6-TridekeD. 

256  „       Hydroxypropin  lies:  Propinol(3). 

257  „       Hydroxyheptadien  lies:  l,6-Heptadienol(4j. 

„  „       Hydroxymethylheptadien  lies:  Methylheptadienol. 

„  „       Hydroxyäthylheptadien  lies:  Aethylheptadienol. 

„  „       Hydroxypropylheptadien  lies:  Propylheptadienol. 

„  „       Hydroxyisopropylheptadien  lies:  Methoäthylheptadienol. 

259  „       Dihydroxyätban  lies:  1,2-Aethandiol. 

261  „       Dihydroxypropau  lies:  Propandiol. 

262  „       Joddihydroxypropan  lies:  Jodpropandiol. 
„  „       Dihydroxybutan  lies:  Butandiol. 

„  „       Dihydroxymetbylpropan  lies:  Methylpropandiol. 

263  ,,       Dibromdihydroxybutan  lies:  Dibrombutandiol. 
„  „       Dihydroxypentau  lies:  Pentandiol. 

„  u.  264  statt:  Dihydroxymetliylbutan  lies:  Methylbutandiol. 

264  u.  265      „       Dihydroxyhexan  lies:  Hexandiol. 

265  statt:  Dihydroxymethylpentan  lies;  Methylpentandiol. 

„  „       Dihydroxydimethylbutan  lies:  Dimethylbutandiol. 

„  „       Chlordihydroxymethylpentan  lies:  Chlormethylpentandiol. 

„  „       Tetrabromdihydroxyhexan  lies:  Tetrabronihexandiol. 
„  u.  266  statt:  Dihydi-oxydimethylhexan  lies:  Dimethylhexandiol. 

266  statt:  Dihydroxydimethylbeptan  lies:  Dimetliylheptandiol. 
„  „       Dihydroxydimethyloktan  lies:  üimetbyloktaudiol. 

„  „       Dihydroxydiäthylhexan  lies:  Diäthylhexandiol. 

„  „       Dihydroxydiäthyloktan  lies:  Diäthyloktaudiol. 

„  „       Dibydroxytetrametbyloktan  lies:  Tetramethyloktandiol. 

267  ,,       Dihydroxyhexamethylhexan  lies:  Hexametbylbexandiol. 
„  „       Dihydroxydipropyloktan  lies:  Dipropyloktandiol. 

„  „       Dibydroxytetramethyldekan  lies:  Tetram ethyldekandiol. 

„  „       Hydroxydimethylketon  lies:  Propanolon. 

268  „  l,2-Dihydroxy-3-Buten  lies:  l-Butendiol(.3,4). 
„  „  2-Hydroxy-3-Ketopentan  lies:  8,2-Butanolon. 
„  „       Hydvoxyketopentan  lies:  1,4-PeDtanolon. 

269  „       Hydroxyketopentan  lies:  3, 2-Pentanolon. 
„  „       Hydroxyketohexan  lies:   1,5-Hexanolou. 

„  ,,       4-Hydroxy-2-Keto-4-Methylpentaa  lies:  2-Methyl-2,4-Pentanolon. 

„  „       5-Hydroxy-2-Keto-4-Methylpentan  lies:  2-Methyl-l,4-Pentanolon. 

,,  „       Hexinglykol  lies:  1,4-Cyclohexandiol. 

270  „       Hydroxyketooktan  lies:  4,5-Oktanolon. 

„  Z.  8  V.  u.  ist  einznscbalten:   l,2-Dimethyl-l,2-Cycloheptandiol. 

271  statt:  Hydroxyketodimethyloktan  lies:  2, 7-Diinethyl-5,4-Oktanolon. 
„  „       Dihydroxyhexadien  lies:  l,5-Hexadiendiol(3,4). 

„  „       Dihydroxydimethyldekadien  lies:  5, 6-Dimethyl-l,9-Dekadiendiol(5, 6), 

272  „       Trihydroxypropan  lies:  1,2,3-Propantriol. 

277  „       Trihydroxybutan  lies:  1,2,3-Butautriol. 

„  „       Dihydroxychlorbutan  lies:  4-Chlorbutandiol(2, 3). 

278  „       Trihydroxychlorbutan  lies:  4-Chlorbutantriol(l,2,3). 
„  „       Trihydroxypentan  lies:  Pentantriol. 

„  „       2, 3, 4-Trihydroxy-3-Methylbutan  lies:  2-Methyl-l,2,3-ButantnoL 


1534  NOMENKLATUE. 

S.  278  statt:  3,4,k-Trihydroxy-3-Methylbutan  lies:  2-Methylol-l,2-Batandiol. 
„     „        ,,       Trihydroxyliexan  lies:  Hexantriol. 

„     „        „       l,2,4-Trihydroxy-4-Metliylpentan  lies:  2-Methyl-2,4,5-Peutantnol. 
„  279      „       3,4,5-Trihydroxy-4-Methylpentan  lies:  2-Methyl-l,2,3-Pentantriol. 
„     „        „       l,2,4-Triliydroxy-4-Aethylliexan  lies:  3-Aethyl-3,5,6-Hexantriol. 
„     „        „       1,2, 4-Trihydroxy-6-Heptandien  lies:   l-Heptadieiitriol(4, 6,7j. 

V.  u.  ist  einzuschalten:  1,2,3,4-Butantetrol. 

Tetrahydroxydimethylpropan  lies:  Dimethylol-l,3-Propandiol. 

Tetrahydroxyhexan  lies:  1,2,5,6-Hexantetrol. 

Tetraliydroxydimethylhexan  lies:  2,5-Diniethyl-l,2,5,6-Hexantetrol. 

Dihydroxydiketodimethylhexan  lies:  3,4-Dimethyl-3,4-Hexandioldion(2,5). 

Pentahydroxyheptan  lies:  1,2,4,6, 7-Heptanpentol. 
V.  0.  ist  einzuschalten:  1,2,3,4, 5, 6-Hexanhexol. 

V.  0.  ist  einzuschalten:  1,2,2, 4,5, 6-Hexanhexol. 


)) 

Z.  11 

281 

statt : 

}j 

)) 

V 

;? 

282 

>» 

283 

?? 

284 

Z.  5 

288 

„  18 

REGISTER. 


REGISTER 


Bei  der  Benutzung  des  Registers  ist  Folgendes  zu  berücksichtigen.  Bei  Verbindungen  eines  Radikals 
mit  Elementen  ist  das  Element  stets  an  das  Ende  des  Namens  gesetzt;  bei  Substitutionsprodukten  geht 
das  substituirende  Element  voran.  C.2H,,J  =  Aethyljodid  (nicht  Jodäthyl);  CjHiCl,  =  Aethylenehlorid ;  CoH,Cl 
=  Chloräthylen. 

Sind  mehrere  Atome  Wasserstoff  in  einer  Verbindung  durch  Elemente  oder  Radikale  vertreten ,  so  erfolgt 
die  Bezeichnung  nach  der  Reihenfolge:  Fl,  Cl,  Br,  J,  CN,  NO«,  NH,,  Azo-,  Oxy-,  Thio-,  Sulfo.  CjHiCl.NO,  = 
Chlornitroäthan. 

Schwefelverbindungen,  welche  durch  Austausch  von  Sauerstoff  gegen  Schwefel  von  sauerstoffhaltigen 
Körpern  deriviren,  sind  stets  T h i o Verbindungen  benannt.  Die  Bezeichnung  Sulfo-  wurde  für  alle  Schwefel- 
säurederivate reservirt. 

Kommen  in  einer  Verbindung  mehrere  Radikale  vor,  so  wird  immer  das  kohlenstoffärmere  voran 
gestellt,  und  zwar  stets  das  Alkoholradikal  (C„H„)  vor  das  Säureradikal  {C„H„,0„).  Bei  Radikalen  mit  gleichem 
Kohlenstoffgehalt  geht  das  Wasserstoff  ärmere  voran.  NH(CjH5).C3H,  =  Allylpropylamiu.  Bei  isomeren 
Radikalen  (Normal-Butyl,  Isobutyl)  kommt  erst  das  primäre,  dann  das  sekundäre  und  schliefslich  das  tertiäre 
Radikal.     In  zweifelhaften  Fällen  wird  nach  dem  Alphabete  geordnet. 

Die  Ester  der  Säuren  suche  man  bei  den  Säuren.  Nur  solche  Ester,  die  nicht  bei  den  Säuren  be- 
schrieben sind,  finden  sich  im  Register. 

Die  Bezeichnung  Mono  ist,  so  weit  es  thunlich  war,  weggelassen.  Die  Bezeichnungen  Alpha,  Beta 
u.  s.  w.  sind  nicht  bei  der  Einreihung  der  Namen  ins  Register  berücksichtigt  worden. 


Absorptionsspektra  46. 
Aceconitsäure  819. 
Acediamin   1159. 
Acetal  922. 

—  amin  936. 
Acet-aldehyd  914. 

—  —  glykose  1048. 

—  —   hydrocyanid   1470. 

—  aldoxim  969. 

—  allophansäureester  1307. 
Acetalylharnstoff  1314. 
Acet-amid   1236. 

—  amidin   1159. 

—  amino-guanidin   1107. 

—  —  methyluracil   1351. 

—  anhydrid  462. 

—  brenztraubensäure  691. 

—  crotonsäure   714,   715. 

—  essig-aldehyd  966. 

—  —  ester-dithioglykolsäure 

892. 

—  —   —  glykose  1049. 

—  —  kohlensaure   763. 

—  —  säure  597. 

—  hydroxamsäure   1244. 

—  —  acetat  1244. 

—  iminoäther   1489. 

—  komensäureäthylester  780. 
Aceto-äthylnitrat  925. 

—  butyriu    423. 

—  chlor-bromhydrin  409. 

—  —   hydrose   1048. 
Bbilstbim,  Handbuch.   I.    3.  Aufl. 


Aceto-dibromhydrin  409. 

—  dichlorhydrin   409. 

—  glyceral  924. 

—  isovalerat  428. 
Acetol  267. 

—  äthyläther  310. 
Aceton   976. 

Acetonaloxyisobuttersäure    979. 
Aceto-nitril   1454. 

—  nitrose   1048. 
Aceton-äthylmerkaptol  994. 

—  Chloroform   978. 
äther  979. 

—  dicarbonsäure  763. 

—  diessigsäure   766. 

—  dioxalsäure  847. 

—  Oxalsäure  691. 

—  oxyisobuttersäure    979. 
Acetonin  985. 
Acetonitrat  413. 
Aceton-phosphorige  Säure  1508. 

—  säure  563. 

—  sulfonsäure  995. 

—  uraminosäure   1311. 
Acetonyl-aceton   1018. 

—  acet-essigsäure  694. 

—  —  oxim  1033. 

—  biuret  1315. 

—  carbaminat  1312. 

—  harnstofF  1312. 

—  phosphinige  Säure   1508. 

—  sulfocarbaminat   1312. 


Aceto-propylalkoholoxim   1030. 

—  Stearine  446. 

—  tetraniethylencarbonsäure 

622. 
Acet-oxim    1029. 
--  oxyaectonitril   1469. 

—  oxyl-buttersäureäthylester 

561. 

—  —  glykolsäure  746. 

—  —  Propionsäure  555. 

—  oxypropionitril   1471. 

—  unterschwellige  Säure    902. 
Acetur-amid  1242. 

—  säure   1188. 
Acetyl-acetessigsäure  692. 

—  aceton  1016,   1033. 

—  —    amin    1016. 

—  —  dicarbonsäure  767. 
diharnstoff  1316.      . 

—  äpfelsäure   743. 

—  akrylsäure  617. 

—  barbitursäure   1375. 

—  bernsteinsäure   765. 

—  buttersäure  602,   605. 

—  butylalkohol  269. 

—  butyryl   1018. 

—  capronsäure  608. 

—  —   anhydrid  463. 

—  capronyl   1019. 

—  carbaminsäure   1256. 

—  carbinol  267. 
äthyläther  310. 

97 


1538 


REGISTER. 


Acetyl-chloraldiformamid  1244. 

—  Chlorid  459. 

—  cholinchlorid   1171. 

—  crotonyl   1022. 

—  cyanamid  1437. 

—  Cyanid   1473. 

—  dextrin   1090. 

—  diäthylcapronsäure  612. 

—  diaterebinsäureester  754. 

—  dibromakrylsäure  618. 

—  dimethyldiacetylen   1011. 

—  dipropionitril  1475. 

—  disulfid   875. 

—  dithiocarbaminsäureäthyl- 

ester  1262. 

—  essigsaure  591. 

—  fluorid  457. 

—  glutarsäure  767. 

—  glutazin  1396. 

—  glycin  1188. 

—  harnstoff  1302. 

—  isobutylalkohol  269. 

—  isobutyryl  1019. 

—  isovaleriansäure  607. 

—  —  anhydrid  463. 

—  isovaleryl   1019. 

—  Jodid  461. 

—  malonsäure    763. 

—  mesityloxyd   1022. 

—  methyl-acetessigsäure  693. 
äthylketon   1018. 

—  —  propylketon   1019. 

—  milchzucker  1064. 

—  mucobromsäureanhydrid 

615. 

—  oktenylcarbonsäure  625. 

—  oxaminsäure   1364. 

—  oxyhydromuconsäure  820. 

—  oxyisobuttersäuretrichlorid 

979. 

—  oxyisoxazoldicarbonsäuredi- 

äthylester  765. 

—  persulfocyansäure   1287. 

—  phosphorige  Säure  463. 

—  Propionsäure  598,   601. 

—  propionyl  1016. 
äthan  1019. 

—  —  methan  1018. 

—  propylalkohol  268. 

—  pyromekonsäure  626. 

—  pyrophosphorige  Säure  463. 

—  rhodanid   1280. 

—  superoxyd  464. 

—  tetramethylen  1009. 

—  thioharnstoflf  1325. 

—  tricarballylsäure  845. 

—  trimethylen   1007. 

—  —  dicarbonsäure  775. 
oxim   1032. 

—  valeriansäure  606. 
Acetylen   127. 

—  carbonsäure  529. 

—  chloro-bromid   183. 
Jodid   197. 


Acetylen-dibromid  182. 

—  dicarbonsäure  729. 
Jodid  706. 

—  —  ester-Arainoäthylamid 

1393. 

—  dichlorid  158. 

—  dichlorodibromid   170. 

—  dijodid  196. 

—  harnstoff  1314. 

—  tetrabromid   168. 

—  tetracarbonsäure  858. 

amid   1408. 

Acetyliden-bromid  181. 

—  tetrabromid   168. 
Achro-odextrin  1090. 

—  glykogen  1094. 
Adipinsäure  669,   671,   676. 

—  amid   1386. 

—  dimethylamid   1386. 
Adipo-cire  456. 

— ■  malsäure  752. 

—  Weinsäure  802. 
Aepfel-äther  450. 

—  säure   740   744^   745. 

amid   1395. 

Aeskuletinsäure  846. 
Aethal  240. 

Aethan  101. 
Aethanal  914. 
Aethan-amid   1236. 

—  amidin   1159. 

—  amidsäure   1361. 

—  dial  965. 

—  diamid  1364. 

—  dinitril   1476. 

—  diol  259. 

—  —  säure  629. 

—  dioylureid  1366. 

—  disäure  638. 

—  diselensäure  384. 

—  disulfinsäure  368. 

—  disulfonsäure  375,  376. 

—  dithiol  352. 
äthyläther  352. 

—  nitril  1454. 

—  oxyäthanolsäure  549. 

—  säure  398. 

—  seünsäure  384. 

—  sulfinsäure  368. 

—  Sulfonamid  1233. 

—  sulfon-imid   1180. 

—  —  säure  371. 
Chlorid  371. 

—  tetracarbonsäure  858. 

—  thioäthan  357. 

—  thiol  348. 

amid   1342. 

säure  874,  889. 

—  thiosulfonsäure  374. 

—  triolsäure  736. 

—  trisulfonsäure  377. 
Aethanol  221. 
Aethanolal  963. 
Aethanolamid  1341. 


Aethanol-disulfonsäure  380. 

—  nitril  1469. 

—  säure  546. 

—  sulfonsäure  378. 

—  thioäthan  351. 

—  thioäthanol  351. 

—  thiol  351. 
Aethanoyl-butandisäure  765. 

—  cyclo-butan   1009. 

—  —   propan   1007. 

—  hepta-dekanmethylsäure 

614. 

—  —  dekanon    1005. 
dien  1013. 

—  —   —  methylsäure  627. 

—  heptan   1003. 

—  —  methylsäure  611. 

—  hexanonsäuremethylsäure 

820. 

—  penta-dekanmethylsäure 

612. 

—  —  dekanon  1005. 

—  pentan-dionmethylsäure777. 

—  —  disäure  767. 

—  —   —  methylsäure  845. 

—  —  säuremethylsäure    769, 

770. 
Aethen   111. 

—  heptansäure  520. 
Aethenol  249. 
Aethenyl-ä.thylendiamin   1238. 

—  amidin   1159. 

—  amidoxim   1484. 

—  chlorodibromid   169. 

—  diäthylamidin   1159. 

—  dichlorobromid   170. 

—  glykolsäure  589. 
nitril  1473. 

—  propylendiamin  1239. 

—  triäthymther  312. 

—  tricarbonsäure  807. 

—  trichlorid   147. 

—  trimethylendiamin   1238. 

—  trisullid  875. 
Aether  293. 

—  CjHj^Oj   315. 

—  äthylidenmilchsäure  832. 

—  isobutyryltrichloridisobutter- 

säure  564. 

—  schwefelsaure  331. 
Aethin-dichlordiacetin  413. 

—  teträthyläther  816. 
Aethionsäure  380. 
Aethobutylharnstoff  1300. 
Aethoxalyldiacetonitril   1454. 
Aethoxychloroxydimethylpurin 

1337. 
Aethoxyl-acetessigsäure  663. 

—  äthansulfonsäure  379. 

—  äthylacetessigsäureäthylester 

676. 

—  äthylaceton  311. 

—  äthylamin  1139. 

—  amin   1139,   1170. 


REGISTEK. 


1539 


Aethoxyl-bernsteinsäure  745. 

—  buttersäureamid   1343. 

—  buttersäurenitril   1468. 

—  chloraeetessigsäureäthylester 

663. 

—  diallylamin  1172. 

—  essigsaure  549. 

—  isobuttersäure  564. 

—  isovaleriansäure  569. 

—  raethylacetessigsäureäthyl- 

ester  668. 

—  oxalessigsäurediäthylester 

807. 

—  propion-acetal  963. 
amid   1343. 

—  —  säure  555. 

—  propylen  302. 

—  selenylchlorid  336. 

—  trichloräthylen  301. 
Aethyl-acet-bernsteinsäure  769, 

770. 

—  —  essigsaure  603. 

—  —  —  amid  1355. 

—  acetopropionsäure  607. 

—  acetyl-aceton  1019. 

—  —  buttersäure  608. 

—  —  carbinol  268. 

—  acetylen  130. 

—  —  tetracarbonsäure  860. 

—  acetylharnstofl'  1304. 

—  äthenyltricarbonsäure     809, 

810. 

—  äther  293. 

—  —     dichlorglykolsäurenitril 

1470. 

—  —  glykolsäure  549. 
■  —  nitril  1469. 

—  —    trichlormilchsäureäthyl- 

ester  557. 

—  äthylen   114. 

—  alkohol  221. 

—  allyl-äther  302. 
alkohol  251. 

—  —  berusteinsäure  722. 
Chlorid   161. 

—  —  cyanamid  1437. 

—  —  harnstoff  1300. 

Sulfid  367. 

thioharustoflF  1323. 

—  amin  1122. 

—  amino-acetocyamidin    1191. 

—  —  buttersäure  1197. 

—  —  butyrocyamidin   1197. 

—  —  capronsäure  1203. 

—  —  dichloracetaldehydl230. 

—  —  isopropylalkohol   1175. 

—  —  isovaleriansäure   1200. 

—  —  pentenon   1017. 

—  —  Propionsäure  1195. 

—  ammeiin   1447. 

—  amylketon   1002. 

—  amylpinakolin   1002. 

—  arsinsäure  1512. 

—  asparagin  1379. 


Aethyl-azaurolsäure  206. 

—  barbitursäure  1386. 

—  bernsteinsäure  674,   675. 

—  biuret  1326. 

—  borsäure  1518. 

—  bromallyläther  302. 

—  bromid  166. 

—  bromvaleryläther  303. 

—  butan   103. 

—  butenyltricarbonsäure  813. 

—  butyl-acetaldehyd  956. 

—  —    äther    (-normal-,     -iso-, 
.    -pseudo-)  299. 

—  —  carbinol  237. 
carbonyl   1000. 

—  —  essigsaure  437. 
thioharnstoff  1321. 

—  butyrolakten   571. 

—  carbamin-cyamid  1442. 

—  —  Säuremethylester  1254. 

—  — thiolsäureäthylesterl259. 

—  carbonimid   1265,   1271. 
sulfid  882. 

—  carbonylthiosäure  882. 

—  carbylamin   1483. 

—  cetyläther  300. 

—  chlor-äther  299. 
allyläther  302. 

—  —  brompropyläther  298. 

—  —   butan  154. 
butyiäther  299. 

—  —  dibrompropyläther    298. 

—  —   hexan   156. 

—  Chlorid  146. 

—  chlor-isopropyläther  298. 

—  —  jodpropyläther  298. 

—  —  propan  153. 

—  citrakonsäure   719. 

—  crotonsäure  516,   517. 

—  Cyanid   1462. 

—  cy stein  895. 

—  diacetonamin  981. 

—  diacetsäure  694. 

—  diallylcarbinol  257. 

—  dibrom-allyläther  302. 

—  —  isobutyläther  299. 

—  —  jodallyläther  302. 

—  —  propyläther  298. 

—  dicarboxäthylcyanuratl266. 

—  dicarboxyl-glutakonsäure 

866. 

—  —  glutarsäure  861. 

—  dichlor-amin  1124. 

—  —  propyläther  298. 

—  dicyandiamid  1441. 

—  diglykolamidsäure  1192. 

—  diisoamylborat  345. 

—  dioxysulfocarbonat  885. 

—  dipropylcarbinol  239. 

—  diselenid  382. 

—  disulfid  358. 

—  dithio-carbaminsauresAethyl- 

amin  1261. 
biuret  1326. 


Aethyl-eisennitrososulfid  349. 

—  fluorid   141. 

—  fumar-aminsäure   1389. 

imid   1389. 

säure  699,  715. 

—  glutakonsäure  719. 

—  glutarsäure  677. 

—  glycerinäther  313. 

—  glycidäther  314. 

—  glycin   1187. 

—  glykol-acetal  963. 

—  —  acetat  312. 

—  —  säure  549. 

—  harnstoff  1298. 

—  heptadienol  257. 

—  heptanol  239. 

—  heptyläther  300. 
■ —  hexadien   136. 

—  hexanol  238. 

—  —  säure  575,  576. 

—  hexanon-dimethylsäure  772. 

—  —  methylsäure  608. 

—  hexantriol  279. 

—  hexenol  254. 

—  hexensäuremethylsäure  721. 

—  hexyl-äther  299. 

carbinol  239. 

keton  1003. 

—  homopiperidinsäure   1204. 

—  hydantoiu   1310. 

—  hydrazinsulfonsäure   1150. 

—  hydrazin  1149. 

—  isoamyl    104. 

äther  299. 

disulfid  363. 

—  —  glycerinäther  313. 

—  —  Oxalsäure  577. 

sulfid  363. 

sulfon  363. 

thloharnstofi"  1321. 

—  isobarbitursäure   1348. 

—  isobutenyltricarbonsäure 

813. 

—  isobutyl  103. 
keton  1000. 

—  isocrotyläther  302. 

—  isocyanid  1483. 

—  isopropenyl- äther  302. 

—  —  carbinoläther  302. 

—  isopropylisobutylpliosphin 

1504. 

—  itakonsäure   719. 

—  itamalsäure  753. 

—  Jodid  190. 

—  jod-hydrin  297. 

—  —  propargyläther  304. 

—  kakodylsäure  1512. 

—  kohlensaure  542. 

—  kreatinin   1191. 

—  leukazon  207. 

—  maleinsäure  715. 

—  malonsäure  668. 

amid  1386. 

nitril  1479. 

97* 


1540 


REGISTER. 


Aethyl-merkaptal  923. 

—  merkaptan  348. 

—  mesakon säure  719. 

—  methyl-aceton  311. 

—  —  amin   1125. 
hexylketon   1020. 

—  —  valerolakton  576. 

—  nitrit  321. 

—  nitrolsäure  206. 

—  nonanmethylsäurc  612. 

—  oktyläther  300. 

—  oxäthylamin   1140. 

—  oxalessigsäure  765. 

—  oxamäthan   1363. 
Chlorid  1363. 

—  oxamid   1365. 

—  oxaminsäure   1363. 

—  oxy- buttersäure  570,   571. 

—  —  capronsäure  575. 

—  oxyd  293. 

—  oxylureid   1309. 

—  oxyvaleriansäure   573,  574. 
Aethyloylureid   1309. 
Aethyl-parakonsäure  753. 

—  pentan  104. 

—  pentandion  1019. 

—  —  methylsäure  694. 

—  pentandisäure  677. 

—  pentanol  237. 

—  —  methylsäure  576. 

—  —  säure  574. 

—  pentanon   1001. 

—  —  methylsäure  609. 

—  pentansäuredimethylsäure 

813. 

—  pentasulfid  359. 

—  pentensäure  519. 

—  pentinyläther  304. 

—  pentyläther  299. 

—  phosphin   1499. 

—  —  säure  1499. 

—  phosphorchloride   1499. 

—  phosphorige  Säure  337. 

—  phosphorsäure  340. 

—  piperidon   1204. 

—  propargyläther  303. 

—  propenyltricarbonsäure  812. 

—  propionyl-harnstofl'  1304. 

—  —  Propionsäure  608. 

—  propyl-acetylen   134. 

—  —  äther  298. 

—  —  akrole'in  961. 

—  —  amin   1175. 
carbinol  234,   235. 

—  —  essigsaure  436. 
keton  999. 

—  —  thioharnstoflf  1320. 

—  pseudo-butylpinakolin  1001. 

—  —  thiosinamin   1323. 

—  rhodanid   1278. 

—  schleimsäure  855. 

—  schwefelsaure  331. 

■ —  schweflige  Säure  329. 

—  sebacinsäure  686. 


Aethyl-selenid  382. 

—  selensäure  336. 

—  semicarbazid   1295. 

—  senföl   1282. 

—  succin-aldoxim   972. 

—  —  aminsäure  1377. 
imid   1381. 

—  succinursäure  1383. 

—  succinyl-bernsteinsäure  620. 
harnstolf  1383. 

—  sulfaminsäure  1178. 

—  Sulfid  357. 

—  sulfinsäure  368. 

—  sulfon-aceton  995. 

—  —  äthanol  351. 

—  —  cyaminsäure  1437. 

—  —  essigsaure  891. 

—  —  isocrotonsäure  897. 

—  —  Propionsäure    894,   895. 

—  —  säure  371. 

—  —  sulfonal  353. 

—  sulfuron  353. 

—  tartronsäure   747. 

—  taurin    1179. 

—  tellurid  383. 

—  tetramethylen-carbinol   254. 
keton   1009. 

ketoxim   1032. 

—  tetrasulfid  359. 

— ■  thiocarbamin-äthylcyamid 
1442. 

—  —  allylcyamid   1443. 

—  —  propylcyamid  1443. 

—  —  säureäthylester    1260, 

1261. 

—  thio-glykolsäure  891. 

—  —  harnstoff  1320. 

—  —  kohlensäurechlorid   874. 

—  thiolkohlensäure  882. 

—  thio-oxamid  1369. 

—  —  phosphorigsäurechlorid 

338. 

—  thiophosphorsäure  341. 

—  titantrichlorid  347. 

—  tricarballylsäure  812. 

—  triisoamylsilicat  347. 

—  trijodallyläther  302,   304. 

—  trimethylen-carbonsäure 

619. 

disulfonsulfid  943. 

trisulfon   943. 

—  trimethyliumjodid   1124. 

—  trithiokohlensäure  888. 

—  unterschweflige  Säure    329. 

—  valerolakton   574. 

—  valeryläther  303. 

—  wasserstofi"  101. 

—  xanthogensäure  884. 
Aethylen   111. 

—  acetessigsäure  619. 

—  acetochlorhydrin  408. 

—  aminopentenon  1017. 

—  bernsteinsäure  653,   718. 

—  bromid  167. 


Aethylen-bromojodid   101. 

—  butylalkokol  252. 

—  chlorbutylalkohol  252. 

—  Chlorid   147. 

—  chloro-bromid  169. 
Jodid   191. 

—  cyanhydrin   1471. 

—  Cyanid   1478. 

—  diacetessigsäure  821. 

—  diäthyl-diaminhydrojodid 

1154. 

harnstoff  1301. 

Sulfid  352. 

sulfon  352. 

sulfoxyd  352. 

—  diamin   1152. 

—  diaminocrotonsäure   1207. 

—  dicarbaminsäure   1255. 

—  dichlorbutylalkohol  252. 

—  diformin  397. 

—  diharnstoff  1301. 

—  diisoamylsulfid  353. 

—  dimalonsäure  859. 

—  dimethyl-dinitrodiamin  1154. 
Sulfid  352. 

—  dipropyldisulfon  352. 

—  diselenid  383. 

—  disuccin-aminsäure  1377. 
imid   1381. 

—  disulfhydrat  352. 

—  disulfonsäure  375,  376. 

—  dithioharnstoff  1324. 

—  diurethan    1255. 

—  eisenchlorür  113. 

—  essigsaure  512. 

—  fluorid  141. 

—  glykol  259. 

—  —  äthyläther  305. 

—  harnstoff  1301. 

—  hexaäthyl-diarsoniumbromid 

1514. 

—  —  diphosphoniumbromid 

1506. 

—  —  phospharsoniumbromid 

1514. 

—  iridiumchlorür  113. 

—  Jodid  190. 

—  malon-amid   1371. 

—  —  säure   711. 

—  merkaptan  352. 

—  —  dibrenztraubensäure588. 

—  merkaptolbrenztraubensäure 

588. 

—  methyldinitrodiamiu   1154. 

—  monosulfhydrat  351. 

—  nitrat  325. 

—  nitrit  207,  323. 

—  oxamid  1366. 

—  oxaminsäure  1363. 

—  oxybuttersäure  606. 

—  oxychlorid  296. 

—  oxyd  305,  306. 

—  pentaäthylphosphammonium- 

bromid  1507. 


REGISTER. 


1541 


Aethylen-platinclilorür  113. 

—  pseudo-harnstoft'  1301. 
• thioharnstoif  1323. 

—  rhodiuiid   1279. 

—  seleucyanid   1289. 

—  Selenharnstoff'  1331. 

—  Sulfid  363. 

—  tetraäthyl-phosphammoni- 

umbroraid   1507. 

—  —  diamindihydrobromid 

1154. 

—  thioharnstoff  1323. 

—  triätbyl-arsammoniumbro- 

mid  1514. 

—  —  phosphammoniumbromid 

1506. 

—  tricarbonsäure  815. 

—  trisulfonsäure  377. 
Aethyliden-acetessigsäure  620. 

—  aceton   1007. 

—  äthenyltricarbonsäure  819. 

—  äther  921. 

—  äthylendisulfid  939. 

—  bernsteinsäure  662. 

—  biuret   1308. 

—  bromid  167. 

—  bromojodid   191. 

—  Chlorid   146. 

—  chloro-bromid  169. 
Jodid  191. 

—  diäthyl-harnstoflf  1313. 

—  —  sulfon  939. 

—  diessigsäure  675. 

—  diisopropylharnstoff  1313. 

—  dimalonsäure  860. 

—  dimethyl-harnstoff  1313. 
sulfon  939. 

—  dioxamid  1369. 

—  dipropylharnstoff  1313. 

—  dithio-äthyl-  923. 
äther  939. 

—  —  glykolsäure  939. 

—  harnstoff"  1313. 

—  hydantoin  1305. 

—  imidsilbernitrat  918. 

—  Jodid  191. 

—  malonsäure  712. 

—  propionsäuredibromid  486. 
— •  milchsäure  (inaktive)   552. 

—  Propionsäure  515. 

—  propylurethan   1257. 

—  rhodaninsäure  1228. 

—  thioharnstoff  1330. 

—  urethan    1257. 
Agaricinsäure  760. 
Agavose  1059. 
Age  455. 
Akonit-oxalsäure  869. 

—  säure  816. 

—  —  amid  1405. 
Akonsäure  729. 
Akrit  288. 
Akrolein  941,  957. 

—  acetylchlorid  958. 


Akrolein -äthylclilorid  958. 

—  alkoholat  958. 

—  Chlorid   159. 

—  harnstoff'  1314. 

—  harz  958. 
Akropinakon  271. 
Akrosamin   1047. 
Akrose   1038. 
Akroson  1039. 
Akrothialdin  958. 
Akryl-aldehyd  957. 

—  diureid   1314. 

—  milchsäure  584. 

—  säure  500. 
Alakreatin   1195. 
Alakreatinin   1195. 
Alanin  1194,   1196. 
Aldehyd  C^H^O,,    967. 

—  C^H^Og  968. 

—  CyHgO  962. 

—  acetamid  1244. 

—  äthylchlorid  295. 

—  ammoniak  917. 

—  bromal  935. 

—  cyanamid   1440. 

—  disvüfonsäure  901,  940. 

—  galaktonsäure  856. 

—  gummi  916. 

—  harz  920. 

—  methylchlorid   297. 
Aldol  963. 

Aldoxim essigsaure  493. 
Alkalidicarbonate,  Wirkung  der 

93. 
Alkohole  213. 
Alkoholradikale  15. 
Alkyle  15. 
Alkylene   109. 
Allansäure   1359. 
AUantoin  1357. 

—  säure   1358. 
AUantoxaidin   1359. 
Allantoxansäure   1359. 
Allan  tursäure  1357. 
Allitursäure  1403. 
Allophan-glykolsäure  1308. 

—  milchs'äure  1308. 

—  säure  1305. 

—  säureamid  1307. 
Allophanylweinsäure   1308. 
Alloschleimsäure  856. 
Alloxan  1398. 

—  säure  1400. 
AUoxantin  1401. 
Alluransäure  1401. 
Allyl-acetessigsäure  62 1 . 

—  aceton  1009. 
ketoxim  1032. 

—  äthenyltricarbonsäure  820. 

—  äther  301. 

—  äthylamin   1142,   1144. 

—  alkohol  249. 

—  —  bromid  245. 
■  Chlorid  244. 


Allyl-alkoholcyanid  246. 

—  arain   1141. 

—  amylthiGharnstoff"  1323. 

—  asparagin  1379. 

—  bernsteinsäure  720. 

—  bromid   183. 

—  butenyl  tri  carbonsäure     821. 
^-  carbamincyamid  1442. 

—  carbonimid  1265. 

—  carbylamin  1483. 

—  Chlorid  159. 

—  chlorpropylalkohol   254. 

—  cyanamid   1437. 

—  Cyanid   1468. 

—  diäthylaniin    1142. 

—  dichlorobromid   173. 

—  diisopropylcarbinol  255. 

—  dipropyl-amin   1142. 

—  —  carbinol  255. 

—  dithio-biuret  1327. 

—  —  carbarainsäure   1262. 

—  essigsaure  514. 

—  fluorid   142. 

—  formaraidinsulfid   1325. 

—  glycerinäther  313. 

—  harnstoff"  1300. 

—  iso-amyläther  302. 

—  —  butylthioharnstoö"  1323. 
Cyanid   1483. 

—  Jodid   197. 

—  malonsäure  716. 

—  —  iiitril   1480. 

—  merkaptan  350. 

—  nitrat  325. 

—  nitrit  323. 

— -  nitroäthan  212. 

—  oxybuttersäure  607. 

—  propenyl   133. 

—  —  tetrabrornid   178. 

—  —  tricarbonsäure  821. 

—  propylamin   1142. 

—  propylenpseudothioharnstoff' 

1325. 

—  propylthioharnstoff'  1323. 

—  rhodanid   1279. 

—  schwefelsaure  334. 
selencyanid   1289. 

—  senföl   1283. 

—  succinimid   1381. 

—  sulfid  366. 

—  taurin   1179. 

—  thiocarbamin-äthylcyauiid 

1443. 

—  —  allylcyamid   1443. 

—  —  propylcyamid   1443. 

—  tbio-harnstoff  1321. 

—  —  hydanto'in   1328. 

—  —  parabansäure  1370. 

—  triäthyliumbromid   1142. 

—  trimethylium-jodid   1142. 

—  —  tribromid   1130. 

—  trirhodanid   1280. 
Allylen  129. 

—  dibromid  184. 


1542 


REGISTER. 


AUylen-dichlorid   160. 

—  dihydrojodid   192. 

—  hydrojodid   197. 

—  Jodid  198. 

—  oxyd  268,  310. 

—  sulfonsäure  129,  374. 

—  tetra-bromid   172. 

Chlorid  150. 

Allylenylallylen  140. 
Allylidenchlorid  159. 
Aluminium-äthyl  1526. 

—  bromid,  Wirkung  von  90. 

—  Chlorid,  Wirkung    von   89. 

—  iso-amyl   1527. 
butyl   1526. 

—  Jodid,  Wirkung  von  90 

—  methyl   1526. 

—  propyl  1526. 
Amalinsäure  1402. 
Ameisensäure  392. 

—  aldehyd  910. 

—  amid   1235. 

—  anliydrid  461. 

—  ester  395. 

—  nitril   1409. 
Amenyl-amidoxim   1484. 

—  amylessigsäure  523. 

—  iminoäther  1489. 

—  valeriansäure  522. 

—  valeron   1011. 
Amethensäure  437. 
Amid  CgHgCl^NO,   1356. 

—  CgHgCl.NO,   1393. 

—  CgHj,N02  605. 

—  C^Hj.NjOg  1383. 

—  CgHjXo,   1408. 

—  bildung  1231. 
Amido-camphersäure  1397. 
anhydrid   1397. 

—  cyanursäureester   1451. 

—  dicyansäure   1442. 

—  dithiocyanursäure   1451. 

—  succinursäure   1383. 
Amidoxime  1483. 
Amino-acetal  936. 

—  acetaldehyd  936. 

—  aceton   1230. 

—  acetylen  1146. 

—  äthan  1122. 

—  äthanal   936. 

—  äthan-sulfonsäure   1178. 

—  —  thiol   1173. 

—  äthen   1140. 

—  äthyl-alkohol      1170. 

—  —  crotonsäure  1208. 

—  äthylen-carbonaminsäure 

1389. 

—  —  dicarbon-aminsäure  1391. 

—  —   —  säure  1215. 

—  —  müchsäure   1208. 

—  äthylidenbernsteinsäure 

1215. 

—  äthyl-merkaptanmethylen- 

äther  1172. 


Amino-äthylschwefelsäure  1170. 

—  akryl  säure  1206. 

—  ameiseusäure  1251. 

—  arachinsäure   1205. 

—  barbitursäure  1374. 

—  bernsteinsäure   1210. 

—  butan  1131,   1132. 

—  buteu   1144. 

—  buttersäure  1197,   1198. 

—  campholensäure  534. 

—  capro-cyamidin   1203. 

—  —  cyamin   1203. 

—  capronsäureanhydrid    1203. 

—  caprylsäure  1204. 
nitril  1467. 

—  citramalsäure  1216. 

—  crotonsäure    1206. 

—  cyancrotonsäure   1223. 

—  eyclo-butan  1144. 

—  —  propen   1147. 

—  diäthylessigsäure   1204. 

—  dimethyl-kyanidin   1455. 

—  —  propan   1136. 

—  dioxypyridin  1396. 

—  essigsaure  1183. 

—  fumar-amid  1389. 

—  —  aminsäure  1389. 

—  glutakonsäure   1215. 

—  glykolsäure  1208. 

—  glyoxylsäure  1208. 

—  guanidin   1166. 

—  heptan  1137. 

—  —  methylsäure   1205. 

—  hexan  1136. 

—  —  methylsäure  1204. 

—  hexen  1145. 

—  iminomethyluracil  1348. 

—  isoamyl-alkohol   1176. 

—  —  crotonsäure  1201. 

—  isobernsteinsäure  1213. 

—  isobuttersäure  1198. 

—  isobutylessigsäure   1203. 

—  isobutyronitril  1466. 

—  isosuccin-amid  1385. 

—  —  aminsäure  1384. 

—  isovaleriansäure  1200,  1201. 

—  isovaleronitril  948. 

—  komensäure  1216. 

—  maleinsäure  1214. 

—  malon-amid  1372. 

—  —  säure  1210. 
nitril   1412. 

—  merkaptan  1173. 

—  methan   1116. 

—  methyläthyl-isoxazol   1475. 
keton  996. 

—  methyl-butan   1134,   1136. 

—  —  butanon  1231. 

butansäure  1200,  1201. 

—  —  crotonsäure   1208. 

—  —  cyclo-butan   1144. 

—  —  —  penten  1147. 

—  methylen-glutakonsäure 

1216. 


Amino-methylenpentendisäure 
1216. 

—  methylisobutyl-carbinol 

1176. 
keton  999. 

—  methyl-oktan   1138. 

pentan   1136,    1137. 

säure  1203,   1204. 

—  —  pentenon   1019. 
propan   1132,   1133. 

—  —  —  säure   1198. 
uracil   1351. 

—  milchsäure  1208,  1209. 

—  myristinsäure   1205. 

—  nononaphten   1146. 

—  normal-brenzweinsäure 

1213. 

—  —  capronsäure   1201. 

—  önanthsäure  1204. 

—  oktan  1137. 

—  oxy-buttersäure   1209. 

—  —  isobuttersäure  1209. 

—  Palmitinsäure   1205. 

—  paraldimin  919. 

—  pentan  1133,   1134. 

—  pentanal  949. 

—  —  methylsäure  1204. 

—  penten  1144. 

—  ■ —  disäure   1215. 

—  pentenon  1016. 

—  pentensäuremethylsäure 

1215. 

—  perchlordimethylkyanidin 

1455. 

—  propan   1128. 
oxyd   1176. 

—  —  sulfonsäure   1174,  1181. 

—  propin   1146. 

—  propionitril   1464. 

—  Propionsäure   1194,   1196. 

—  propylalkohol   1173. 

—  propylen   1141. 

—  propyl-merkaptan   1174. 

—  —  oxaminsäure  1163. 

—  —  schwefelsaure  1174. 
— •  pyromekonsäure  627. 

—  Stearinsäure   1205. 

—  succin-aminsäurel377,1379. 
imid  1381. 

—  tetramethylen  1144. 

—  tetrazotsäure  1496. 

—  trimethyl-butyllaktid   1209. 

—  —  oxybuttersäure  1209. 
nitril   1472. 

—  —  uracil  1351. 

—  uracil  1347. 

—  —  carbonsäure  1353. 

—  valeriansäure  1199. 
Ammelid  1450. 
Ammelidoessigsäure   1446. 
Ammeiin   1446. 
Ammoniak,  Wirkung  von    74. 
Ammoniumcyanid   1413. 
Amydekylensäure  522. 


KEGISTER. 


1543 


Amyl-äther  299. 

—  —  glykolsäure  550. 

—  alkohol  232,  233. 

—  amine  1133. 

—  bromid   176. 

—  caproylharnstoflF  1304. 

—  carbonimid   1265. 

—  Chlorid   152. 

—  glycerin  278. 

—  harnstoff  1299. 

—  heptyl-acetaldehyd  956. 
alkohol  240. 

—  —  essigsaure  441. 

—  hexylakrylsäure  524. 

—  Jodid  193,   194. 

—  malonsäure  683. 

—  pseudo-nitrol  211. 

—  thiosinamiu   1323. 

—  rhodanid  1279. 

—  senföl   1282. 

—  unterseh weöigeSäure  329. 

—  valeron  1005. 

—  wasserstofl"  102. 
Amylaii   1087. 
Amylen   116,   117. 

—  bromid   177. 

—  ehlorid   153. 

—  chlorosulfid   118. 

—  dichlorosulfid   118. 

—  dithiocyanid   118. 

—  dithio-dithiocyanid   118. 

—  glykol-chlorhydrin    247. 

—  —  jodhydrin  247. 

—  hydrat  233. 

—  kaliumplatinchlorür   118. 

—  nitrit  211. 

—  nitrol-allylamin   1231. 
amin  1030. 

—  —  diäthylamin   1231. 
■ —  nitrosat  211. 

—  oxyd  309. 

—  Sulfid   118,    365. 
Amylidenäther  952. 
Amylodextrin   1082,    1089. 
Amyloid   1103. 
Amylonitrophosphorige  Säure 

322. 
Amylum   1080. 
Ananasäther  450. 
Angelaktinsäure  601. 
Angelikasäure  512. 
— •  anhydrid  513. 

—  ester  512,  513. 
Angelyl-senföl  1284. 

—  thioharnstoff  1323. 
Anhydrochlor-hydroxypropyl- 

carbaminsäure  307. 

—  oxypropylearbaminsäure 

1255." 

—  diacetyläthenylamidin  1160. 

—  oxyeamphoronsäure  843. 

—  oxymethy Iglutarsäure  718. 

—  triäthylsulfaminsäure   1178. 
Anlagern  von  Wasser  u.  s.  w.  93. 


Authemen  125. 
Anthemol  258. 

Antimon-chlorür  als  Chlorüber- 
träger  65. 

—  diisoamyl   1516. 

—  dimethylsulfid   1514. 

—  methyltriäthyliumjodid 

1515. 

—  penta-äthyl   1515. 

—  —  Chlorid,  Wirkung  von  88. 
methyl   1515. 

—  tetra-äthyliumjodid   1515. 
methyl   1515. 

—  —  methyliumjodid   1514. 

—  triäthyl   1515. 

—  triäthyloxyd   1515. 

—  trichlorid,  Wirkung  von  88. 

—  triisoamyl   1516. 

—  trimethyl   1514. 
Apoglucinsäure  781,   871. 
Aposorbinsäure  831. 
Aprikosenäther  450. 
Arabin   1100. 
Arabinon   1037. 
Arabinose    1036. 

—  carbonsäure  828. 

—  —  amid   1405. 
Arabinsäure   1100,   1106. 

—  nitrate  1101. 
Arabit  282. 
Arabonsäure    784. 
Arachinsäure  447. 

—  amid   1249. 

—  anhydride  464. 

—  Chlorid  460. 
Arrow-root  1081. 
Arsen -äthyl  Chlorid   1512. 

—  äthyliumjodid   1513. 

—  äthyljodid   1512. 

—  Cyanid   1509. 

—  diäthyl  1512. 

—  —  säure   1512. 

—  dimethyl-äthyl   1513. 

—  —  diäthyliumjodid   1513. 

—  —  diisoamyliumjodid  1513. 
Arseniate  344. 
Arsenigsäureester  343. 
Arsenite  343. 
Arsen-methyldiäthyl   1513. 

— •  methyliumjodid   1512. 

—  methyl-säure   1510. 

-^   —  Verbindungen   1510. 

—  säureester  344. 

—  triäthyl   1512. 

—  —  oxyd   1512. 

—  tripropyl   1513. 
Arsine   1509. 
Asparacemsäure  1211. 
Asparagin  1377,   1379. 

—  ähnliche  Substanz 

CsH^eNgOe   1379. 

—  imid  1381. 
Assamar  1107. 
Atripasäure  872, 


Ausdehnung  homologer  Flüssig- 
keiten 39. 
Axialsymmetrische    Anordnung 

der  Atome  14. 
Axin  455. 
Azela'in-aldehyd  968. 

—  säure  684. 
Azelomalsäure  758. 
Azinbernsteinsäure  1497. 
Azim  ethylendicarbonsäure  1494. 
Azo-äthylalkohol  1172, 

—  dicarbon-amid   1495. 

—  —  amidin  1495. 

—  —  säure   1495. 
Azoxazolcarbonsäure  1218. 
Azulminsäure  1478. 
Azulraoxin   1478. 


Jöarbitursäure  1372. 
Baryt,  Wirkung  von   74, 
Baiyumcyanid   1414. 
Base  CgHgNg   1494. 

—  CgHjjN^   1366. 

—  CgHjgClNO.,  308. 

—  CgHjjBrNO.,  308. 

—  CeHj^CL^NÖ  1173,   1174. 

—  CgHj^N^   1236. 

—  CgHjgClN.,   1161. 

—  CioHjgClN.,   1161. 

—  CjgHjgClN.,   1235. 

—  CjoH^iNj  1164. 

—  Cj^H.^N,   1465. 

—  C,,H3X  1167. 

—  CjÄ.Ng   1466. 
Basen,   Wirkung  der  71. 
Bassiafett  451. 
Bassorin   1087. 
Baumöl  453. 
Behenolsäure  536. 

—  dijodid  529. 
Behensäure  447. 
Benylen   137. 
Benzole'insäure  532. 
Berliner-blau  1423,   1424. 

—  grün   1425. 
Bernsteinsäure  653,  662. 

—  amidjodid   1479. 

—  anhydrid   657. 

—  imid   1379. 

—  nitril   1478. 
Beryllium -äthyl   1521. 

—  propyl   1521. 
Betain  1186. 
Betuloretinsäure  778. 
Bicuhybafett  453. 
Bienenwachs  456. 
Bilineurin   1171. 
Birnenäther  450. 
Bis-diäthylazimethylen   1028. 

—  dimethylazimethylen    1028. 

—  methyl-äthylazimethylen 

1028. 

—  —  hexylazimethylen  1028. 


1544 


REGISTER. 


Bismethylpropylazimethylen 

1028. 
Biuret  1307. 

—  amidin   1441. 

—  dicj'anauiid   1308. 
Blausäure  1409. 

—  aceton  979. 

—  cyansäurechloral   1266. 

—  diacetonamin   1472. 
Blei-cyanid   1417. 

—  oxyd,  Wirkung  von  75. 

—  tetra-äthyl   1530. 
methyl   1530. 

—  triätliylverbindungen    1530. 

—  triisoamyl   1530. 

—  trimethylchlorid   1530. 

—  Zucker  404. 
Blutlaugensalz,  gelbes  1419. 

—  rothes  1422. 
Boheasäure  811. 
Borate  344. 

Borjodid,  Wirkung  von  90. 
Borneotalg  452. 
Bornesit   1051. 
Bor-säureester  344. 

—  triäthyl   1517. 

—  trimethyl    1517. 
Brassidinsäure  528. 

—  amid   1250. 

—  dichlorid  477. 
Brassyl-aldehyd  968. 

—  säure   688. 

Braunstein,  Wirkungen  von  75. 
Brechungsvermögen,  specifisches 

42. 
Brechweinstein   793. 
Brenz-terebinsäure  517,   518. 

—  trauben-alkohol  267. 

—  —  dithioglykolsäure  892. 

—  —  säure  585. 

amid  1344. 

nitril   1473. 

—  —  thioglykolsäure  891. 

—  Weinsäure   663,    666,    667, 

668. 
amid   1385. 

—  —  dimethylamid   1385. 
imid   1385. 

nitril   1479. 

Brom,   Wirkung  von  66. 

—  acet-aldehyd  935. 

—  —  essigsäureäthylester  595. 

—  acetol  171. 

—  acetone  989. 

• —  acetonitril   1456. 

—  acetyl-acetone   1017. 

—  —  Cyanid   1473. 

—  acetylen   187. 

—  acetylharnstoflf  1303. 

—  adipinsäure  670. 

—  äp feisäure  745. 

—  äther  296. 

—  äthyl-acetessigester  604. 

—  —   äthermilchsäure  557. 


Brom-äthyl-äthylen   185. 
alkohol  243. 

—  —  amin  1124. 

—  —    aminocrotonsäureäthyl- 

ester  1207. 

—  —  äthylen   185. 

—  —  barbitursäure   1386. 

—  —  bernsteinsäure  675. 
--   äthylen   181. 

bromid   168. 

Chlorid   170. 

oxyd  306 

—  äthyl-malonsäure  668. 

—  —  triäthylarsoniumbromid 

1513. 

—  —  triäthyliumbromidll28. 

—  —  triäthylphosphonium- 

bromid  1502. 

—  —  trimethyliumbromide 

1125. 

—  akrolein  959. 

—  akrylsäure  503. 

—  aldehyden   181. 

—  allyldibromidtrimethylium- 

bromid  1130. 

—  allylen  187. 

—  allylthioharnstoff  1322. 

—  allyltrimethylammonium- 

bromid  1142. 

—  amino-barbitursäure  1375. 

—  —  bernsteinsäure   1213. 

—  amyl-alkohol  247. 

—  —  amin   1134. 

—  amylen   185. 
glykol  264. 

—  barbitursäure  1373. 

—  bernsteinsäure  658. 

—  brassidinsäure  529. 

—  brenz-traubensäure  587. 

—  —  Weinsäuren  665. 

—  butan  174. 

—  —  carbonsäure  485. 

—  buttersäure  483. 

—  butylamin   1131. 

—  butylen   185. 

—  butyraldehyd  945. 

—  butyronitril   1465. 

—  camphersäureanhydrid  725. 

—  camphocarbonsäure  628. 

—  caprinsäure  487. 

—  capronsäure  486. 

—  caprylsäure  487. 

—  eerotinsäure  489. 

—  citrakon-imid   1391. 

—  —  säure  709. 

—  crotonsäure  508. 

—  cyan   1434. 

—  dekylen   186. 

—  dekylsäure  487. 

—  derivate   164. 

—  diallylen   188. 

—  diamylenbromid   180. 

—  dichlorhydrin   173. 

—  dihydromukonsäure  714. 


Brom-dijodakrylsäure  506. 

—  dimethylbernsteinsäure  673. 

—  dinitro-äthan  207. 
butan  210. 

—  —  methan  204. 

—  erucasäure  528. 

—  essigsaure  477. 

—  fulminursäure   1460. 

—  fumarsäure   700. 

—  glykolsäure  552. 

—  guanidin   1162. 

—  heptan   179. 

—  heptylen   186. 

—  hexan   177. 

—  hexanol  248. 
— •  hexanon  998. 

—  hexonalkohol  281. 

—  hexylen   186. 

—  hydroäthylcrotonsäure    486. 
- —  hypogäsäure  524. 

—  imino-methyluracil   1348. 

—  —  kohlensäureäther  1490. 

—  iso-bemsteinsäure  663. 

—  —  buttersäure  484. 

—  —   —  trichlorid   176. 

—  —  butyraldehyd  949. 

—  —  crotonsäure  510. 

—  —  heptylsäure  487. 

—  —  oktylsäure  487. 

—  —   valeraldehyd  953. 

—  —  valeriansäure  485. 

—  itakonsäure  708. 

—  jod-acetol   193. 

—  —  äthan   191. 
äthylen   197. 

—  —   akrylsäure  505. 

—  —  methan   190. 

—  —  propan   193. 

—  —  propanol   246. 

—  —  propylalkohol   246. 

—  kohlen-oxyd  546. 
Stoff  166. 

—  komensäure  780. 

—  korksäuren  681. 

—  lävulinsäure  600. 

—  laurinsäure  488. 

—  malein-amid   1391. 

—  —  säure  704. 
imid   1390. 

—  methakrylsäure  511. 

—  methandisulfonsäure  375. 

—  methyl  -  acetessigsäureätliyl- 

ester  602. 

—  —  äthyl essigsaure  485. 

—  —  butan   176. 

—  —  —  säure  485. 

—  —    pentamethylenacetessig- 

säure  611. 

—  —  pentan   177. 

—  —  propan   174, 

—  —   propylen   185. 
uracil  1350. 

—  milchsäure  557,   560. 

—  myristinsäure  488. 


REGISTER. 


1545 


Brom-uitro-äthan  207. 

butan  210. 

form   204. 

—  —  methan  204. 

—  —  oxyaracil  1347. 

—  ^  propan  209. 

—  nonylen  186. 

—  nonylsäure  487. 

—  Ölsäure  526. 

—  önanthsäure  487. 

—  oktan  179, 

—  okton   188. 

—  oktylen   186. 

—  oxybuttersäure  561,  562. 

—  oxy-dipropylessigsäure  575. 

—  —  hydro-cyanmesitenlakton 

1482. 

—  —   —  mukonsäure   765. 

—  —   isobuttersäure  565. 

—  —  valeriansäure  566. 

—  Palmitinsäure  488. 

—  palmitolsäure  535. 

—  pentan  176. 

—  pentanon  997. 

—  pentenyltrimethyliumbromid 

1144. 

—  pikrin  204. 

—  propan  170. 

—  propanol  245. 

—  propencarbonsäure  511. 

—  propenol  250. 

—  propin   187. 

—  propiolsäure  530. 

—  propionaldehyd  942. 

—  propionitril   1464. 

—  Propionsäure  479. 

—  propionylpropionsäureäthyl- 

ester  605. 

—  propyl-alkohol  245. 

—  —  amine  1129. 

—  propylen  183. 

—  —  bromid  172. 

Chlorid  173. 

glykol  261. 

harnstoff  1302. 

■ —  propylmalonsäure  671. 

—  propyltrimethyliumbromid 

1129. 

—  pyromekonsäure  626. 

—  ricinelaidinsäure  613. 

—  ricinolsäure  613. 

—  sarkosinmesoharnsäurel341. 

—  sebacinsäure  687. 

—  Stearinsäure  488. 

—  succinimid   1380. 

—  terebinsäure  755. 

—  tetramethylencarbonsäure 

515. 

—  tetrinsäure  617. 

—  tricarballylsäure  809. 

—  trimethylbutan   179. 

—  trimethylen-diamin   1155. 

—  —   glykoldiäthyläther    306. 

—  trimethylglutarsäure  684. 


Brom-trimethyluracil   1351. 

—  trinitromethan  204. 

—  undekylsäure  488. 

—  uracilcarbonsäure   1352. 

—  valeriansäure  484,  485. 

—  valerylen   187. 

—  vinyltrimethyliumbromid 

1141. 

—  Wasserstoff- allylen  183. 

—  —   Wirkung  von   76. 
Bromal  935. 

—  acetamid  1244. 

—  hydrat  935. 

—  hydrocyanid   1471. 
Bromalid  936. 
Bromallyl-alkohol  250. 

—  amin  1141. 

—  bromid   184. 

—  Chlorid   184. 

—  chlorobromid   173. 

—  urethan   1257. 
Bromide,  Wirkung  der  86. 
Bromitonsäure  481. 
Bromoform   166. 
Butadien  131. 

Butan   102. 

—  amid  1246. 

—  —  methylamid   1386. 
säure  1377. 

—  diamid  1381. 

—  dicarbonsäure  673. 

—  dinitril  1478. 

—  diol  262. 

—  —  disäure  788. 

—  —  —  methylsäure  857. 

—  —  säure  633. 

—  dien   1015. 

—  —  säure  815. 

—  dioylureid   1882. 

—  disäure  653. 

—  —  dimethylsäure  858. 

—  —  methylsäure  807. 

—  imid  1379. 

—  methylimid   1385. 

—  nitril   1465. 

methylnitril   1479. 

—  pentacarbonsäure  871. 

—  Säuremethylsäure  668. 

—  sulfonsäure  373. 

—  tetracarbonsäure  859. 

—  tetrol  279. 

■ —   —  disäure  851. 

—  thiol  350. 

—  —  säure  876,  896. 

—  tricarbonsäure  809. 

—  triol  277. 

—  —  säure  737. 
Butanal  943. 
Butanol  230. 

—  disäure  740. 

—  —  methylsäure  834. 

—  disulfonsäure  381. 

—  säure  560,   561,   562. 

—  —  methylsäure   747. 


Butanolsulfonsäure  38 1 . 
Butanolal  965. 

—  säure   706. 
Butanolondisäure  807. 
Butanon  995. 
Butanonal  966. 
Butanon-amid  1348. 

—  diolsäure  746. 

—  disäure  761. 

—  nitril   1474. 

—  säure  590,   591. 

—  —  methylsäure  763. 
Buten   114. 

—  amid  1249. 

—  —  säure  1388. 

—  diol  268. 

—  disäure  697. 

—  —  dimethylsäure  863. 

—  —   methylsäure  815. 

—  imid  1389. 

—  nitril   1468. 

—  säure  506. 
Butenal  959. 

—  säure  615. 
Butenol  250. 

—  nitril   1473. 

—  säure  589. 
Butenyl-glycerin  277. 

—  oxytricarbons'äure  842. 
lakton  842. 

—  tricarbonsäure  809,  810. 
Eutin   130. 

—  disäure  729. 

—  glykol  268. 

—  monoformiat  397. 

—  säure  530. 

—  tetra-bromid   175. 

Chlorid  152. 

Butonhexacarbonsäure  872. 
Butonylheptacarbonsäure  873. 
Butter  455. 

—  glykolsäureäthylester  550. 

—  milch säureäthylester  556. 

—  säure  421,  424. 

—  —  anhydride  463. 

—  —  Chlorid  459. 

derivat  C^HgO^  633. 

ester  422. 

Butyl-acetamid  1247. 

—  acetylen  133. 

—  —  carbonsäure  552. 

—  äther  (Normal-,  Iso-)  298. 

—  äthylen   118. 

—  alkohol  230,  231. 

—  ameisensäureamid   1247. 

—  amine  1131,   1132,  1133. 

—  amylamin   1136. 

—  bernsteinsäure  682,   683. 

—  bromid   174. 

—  butyron   1004. 
- —  carbinol  234. 

—  carbonimid   1265. 

—  chlorid   151. 

—  Cyanid  1466. 


1546 


EEGISTEE. 


Butyl-glycerinsäure  633. 

—  heptyläther  300. 

—  isobutyläther  298. 

—  Jodid   193. 

—  laktinsäure  563. 

—  malonsäure  676,   678,  679. 

—  merkaptan    (Normal-,    Iso-) 

350. 

—  nitrolsäure  210. 

—  oktyläther  300. 

—  rhodanid  1278. 

—  Schwefelsäure  (normale,  iso-) 

333. 

—  sekundärbutyläther  298. 
-  senföl   1282. 

—  Sulfid  (Normal-,  Iso-)  361. 

—  sulfonsäure  373. 

—  tertiärbutyläther  298. 

—  thioharnstofif  1321. 

—  unterschweflige  Säure    329. 

—  Wasserstoff  102. 
Butylen  114. 

—  bromid   174. 

—  glykol  262. 

—  Jodid  193. 

—  oxyd  308. 
Butyral  996. 
Butyr-aklehyd  943. 

—  —  ammoniak  943. 

—  —  sulfonsäure  946. 

—  aldoxim   969. 

—  —  sulfonsäure  969. 

—  amid  1246. 

—  earbaminsäureäthylester 

1256. 

—  chloral  944. 

—  —   acetamid   1244. 

—  —  acetyl-chlorid   945. 

—  —   —  Cyanid   1472. 

aldol  967. 

alkoholat  945. 

—  —  ammoniak  944. 
biuret  1314. 

—  chloraldoxim  969. 

—  chloralhydrocyanid   1472. 

—  chloralide  945. 

—  iminoäther  1489. 

—  kreatinin   1197. 
Butyro-furonsäure  778. 

—  lakton-carbonsäure  746. 

—  —  dicarbonsäure  841. 

—  nitril  1465. 
Butyroin  270. 

—  oxim   1031. 
Butyron   1000. 

—  oxim   1030. 

—  pinakon  267. 
Butyroxylbuttersäureäthylester 

561. 
Butyryl-acetaldehyd  966. 

—  ameisensäure  597. 

—  —  amid  1355. 

—  bromid  (Normal-,  Iso-)  460. 

—  buttersäure  608. 


Butyryl-chlorid  (Normal-,  Iso-) 
459. 

—  cy  an  amid  1438. 

—  Cyanid  1474. 

—  essigsaure  602. 

—  harnstoflf  1304. 

—  Jodid  461. 

—  malonsäure  767. 

—  Propionsäure  607. 

—  rhodanid  1281. 

—  superoxyd  464. 

Cacaobutter  452. 
Cadaverin  1156. 
Cadmiura-äthyl   1524. 

—  Cyanid  1414. 

—  methyl  1524. 
Calcium-chlorid,  Wirkung   von 

88. 

—  Jodid,   Wirkung  von  90. 

—  Cyanid   1414. 
Camphansäure  771. 
Camphelyl-amin   1146. 

—  camphelolylharnstoff  1301. 

—  harnstofi"  1300. 
Camphen -glykol  271. 

—  säure  821. 
Campher-äthylimidäthylimidin 

1392. 

—  aminsäure  1392. 

—  chinon   1024. 

—  imidoessigester  1393. 
Campherol  866. 
Campher- Oxalsäure   734. 

—  oxinianhydrid   1469. 

—  phoron   1013. 

—  säure  723,  724,  725,    726. 

äthylimid   1392. 

allylimid   1393. 

amid   1398. 

—  —  anhydrid   725. 

imid  1392. 

nitril  1480. 

Camphin  136. 

—  säure  533. 
Campho-carbonsäure  627. 

—  glykuronsäure  866. 

—  lakton  610. 

—  —  säure  610. 
Campholamin   1146. 
Campholen   136. 

—  säure  533. 

—  —  amid  1251. 

nitril  1469. 

Camphol-säure  521. 

amid  1250. 

Chlorid  522. 

nitril   1469. 

Camphoron-säure  813. 

—  —  diamid  1405. 

—  —  monoamid   1405. 
Camphoryl-chlorid   725. 

—  superoxyd  726. 


Camphren   1013. 
Camphyl-amin   1147. 

—  dithiocarbaminsäure   1262. 
Canadol  102. 
Cantharidenfett  455. 
Caprinaldehyd   956. 
Caprinon   1005. 
Caprin-säure  439. 

amid  1249. 

—  —  Chlorid  460. 
Caprolakton   570,   572. 
Capron   1004. 
Capron-aldehyd  954. 

—  amid   1247. 

—  amidin   1160. 

—  iminoäther  1489. 
Capronitril  1466. 
Capron-säure  431,  434. 

—  —  anhydrid  463. 

—  —  Chlorid  459. 
Capronylchlorid  459. 
Caproyl  Wasserstoff  102. 
Caprylen  121. 

—  hydrat  239. 
Capryliden   135. 

—  tetrabromid   180. 
Caprylon   1005. 
Capryl-oxim  970. 

—  säure  437. 
amid   1248. 

—  —  anhydrid  464. 

Chlorid  460. 

nitril   1467. 

Caramel   1100. 
Caramelan  1106. 
Caramelen  1106. 
Caramelin   1106. 
Carbacetoxylsäure  653. 
Carbamid   1290. 
Carbamidin  1161. 
Carbamidsulfonessigsäure  1305. 
Carbamincyamid   1442. 
Carbaminoiminodisulfid   1330. 
Carbamin-säure   1251. 

Chlorid   1252,   1254. 

—  thioglykolsäure   1269. 

—  thiolsäure  1258. 

—  thiomilchsäure   1259. 

—  thionsäureester  1260. 
Carbimid  1263. 
Carbo-butyrolaktonsäure  747. 

—  caprolaktonsäure  753. 

—  diglykolsäurediäthylester 

550. 

—  glykolsäurediäthylester  550. 

—  iminocarbamindithioglykol- 

säure  1259. 

—  isobutyraldin  948. 

—  lävulonsäure  849. 
Carbon-imid  1263. 

—  Pimelinsäure  812. 
Carbonyl-chlorid  546. 
-—  dibiuret  1307. 

—  diharnstoflf  1305. 


REGISTER. 


1547 


Carbonyl-dithiosäureester  886. 

—  feiTocyanwasserstoff  1422. 

—  thiosäure  882. 
Carbo-thialdin  919. 

—  valeraldin  951. 

—  valerolaktonsäure  751. 
Carboxäthyl-carbonimid  1266. 

—  —  urethan  1256. 
Carboxygalaktonsäure  869. 
Carboxyl,  Einführung  von    55. 

—  acetessigsäure  763. 

—  aminocrotonsäure  1207. 

—  glutakonsäure  818. 

—  glutarsäure  808. 
Carboxy-mesakonsäure  818. 

—  tartronsäure  851. 

—  tetrinsäure   774. 
Carbylamine   1482. 
Carbylodiacetonamin  981. 
Carbylsulfat  381. 
Carminzucker  1037. 
Carnauba-säure  448. 

—  wachs  457. 
Carpen   139. 

Carragheenschleim  1088. 
Caryophyllinsäure  825. 
Casson säure  831. 
Castoröl  453. 
Cellulose  1073,   1078. 

—  ni  träte   1075. 

—  schwefelsaure  1077. 
Cellulosin  1088. 
Cephalin  348. 
Cerasin   1102. 
Cerasinose  1039. 
Ceresin   108. 
Ceropinsäure  772. 
Cerosin  256. 

—  säure  256. 
Ceroten  125. 
Cerotinon  1006. 
Cerotinsäure  448. 
Cerylalkohol  241. 
Getan   106. 
Ceten  124. 

—  bromid  180. 

—  glykol  267. 

—  oxyd  310. 
Cetyl-äther  300. 

—  äthylamin   1138. 

—  alkohol  240. 

—  amin  1138. 

—  arabin  1101,  1102. 

—  borat  345. 

—  bromid  180. 

—  chloral  957. 

—  Chlorid  157. 

—  Cyanid  1468. 

—  diäthylamin   1138. 

—  Jodid  196. 

—  malonsäure  690. 

—  merkaptau  350. 

—  Schwefelsäure  333. 

—  sulfid  363. 


Cetyl-triäthyliumjodid   1139. 

—  xanthogensäure  886. 
Cetylen  137. 
Chelidonsäure  847. 
Chelihydronsäure  847. 
Chenocholsäure  736. 
Chinasäure  804. 
Chinid  805. 

Chinit  270. 

Chinon-dioximcarbonsäureäthyl- 
ester  824. 

—  tetra-hydrür  1022. 

—  —  —  carbonsäure  732. 

—  —  —  dicarbonsäure  822. 
Chlorüberträger  65. 

Chlor,   Wirkung  von  64. 

—  acet-aldehyd  927. 

—  —  essigsäureäthylester  594. 

—  acetol   149. 

—  aceton  986. 

—  acetonhydrocyanid   1471. 

—  acetonitril  1455. 

—  aeetulminsäure  980. 

—  acetyl-acetone  1017. 

—  —  bromid  469. 

Chlorid  468. 

harnstofif  1303. 

—  —  phosphid  1507. 

—  acetylen  163. 

—  äthanalsäure  583. 

—  äthenyltricarbonsäuretri- 

äthylester  807. 

—  äthyl-alkohol  242. 

—  —  acetessigsäure   604. 

—  —  amin  1124. 

—  —  amyl  155. 

—  —  bernsteinsäurediäthyl- 

ester  675. 

—  —  chlor-croton-säure  516, 

517. 

—  — äthylester  619. 

—  —  triäthylphosphonium- 

chlorid  1502. 

—  äthylen  158. 
bromid  169. 

—  —  Chlorid  147. 
oxyd  306. 

—  äthyliden-bromid   169. 

—  —  urethan  1257. 

—  äthyl-malonsäurediäthylester 

668. 

—  —  quartenylsäure  516. 

—  —  rhodanid  1278. 
sulfid  358. 

—  —  tetrakrylsäure  516. 

—  —  triäthylphosphonium- 

chlorid  1502. 

—  —  trimethyliumchlorid 

1125. 

—  akrylsäure  501. 

—  aldehydalkoholat  295. 

—  allocrotonsäure  510. 

—  allyl-alkohol  250. 
bromid  173,  184. 


Chlor-allyl-chlorid  159. 

Jodid  198. 

rhodanid  1279. 

thioharnstoflf  1322. 

—  —  triäthyliumchlorid  1142. 

—  allylen  163. 

—  ameisensäure  465. 

—  amino-crotonsäureäthylester 

1207. 

—  —  maleinimid    1391. 

—  —  propanol   1174. 

—  amphiglyoxim  970. 

—  amyl-alkohol  247. 

—  —  amin   1134. 

—  amylen   161. 

—  angelaktinsäure  601. 
— -  angelicasäure  514. 

—  antiglyoxim  971. 

—  azosuccsäure  1219. 

—  bernsteinsäure  657. 

—  brassidinsäure  529. 

—  brenz Weinsäuren  664,   665. 

—  brom-acetessigsäureäthyl- 

ester  596. 

—  —  acetol  173. 
acetone  990,  991. 

—  —  acetylacetone  1017, 

1018. 

äthan  169. 

äthylen  183. 

—  —  akrylsäure  504. 

—  —  dinitromethan  204. 

—  —  glycid   184. 

—  —  hexinalkohol  281. 

—  • —  jod-akrylsäure  506. 

—  — •  —  propan   193. 

—  —  methan   166. 

—  —  nitrohydrin  325. 

—  —  oxyakrylsäure  585. 

—  —  propan  172. 

—  — -  propanol  246. 

—  — ■  propionitril   1464. 

—  —  Propionsäure  482. 

—  —  propylalkohol  246. 

—  —  propylen  184. 

—  butandiol  277. 

—  butanon  995. 

—  butantriol  278. 

— ■  butenyltricarbonsäure  810. 

—  butin  163. 

—  buttersäure  474. 

—  butyl-alkohol  246. 

—  —  amin  1131. 

—  butylen  161. 
glykol  263,  277. 

—  butyr-aldehyd  944. 

—  —  iminoäther  1489. 

—  butyronitril   1465. 

—  camphocarbonsäure  628. 

—  carb-äthamid  542. 

—  —  äthamsäure  542. 

—  carbonylsulfamyl  883. 

—  cerotinsäure  477. 

—  cetylalkohol  248. 


1548 


REGISTER. 


Chlor-citraconsäure  709. 

—  citramalsäure   749. 

—  citroneiisäure  841. 

—  croton-säure  507. 

aldehyd  960. 

nitril   1468. 

—  crotonylharnstofF  1304. 

—  ci-otylalkohol  251. 

—  cyan  1433. 

—  cyanurdiamid   1447. 

—  dekanaphten   163. 

—  dekiu  164. 

—  dekylen   163. 

—  derivate  142. 

—  diäthoxylacelonitril   1476. 

—  diäthyl-acetessigsäureäthy]- 

ester  609. 

—  —  essigsaure  476. 
keton  997. 

—  diallyl  164. 

—  diamylenchlorid   157. 

—  dibrom-äthan   169. 

äther  297. 

äthylen   183.| 

—  —   akrylsäure  504. 

—  —   buttersäure  484. 
butylalkohol  247. 

—  —  essigsaure  479. 

hexylalkohol  248. 

hydrin  173. 

—  —  methan  166. 

—  —  nitromethan  205. 

—  —  pentan   177. 

—  —  propan   173. 

—  —   valerolaktinsäure  566. 

—  dicyannitromethau  205. 

—  dihydromukonsäure  714. 

—  diisoamyl   156. 

—  diisobutyl   156. 

—  diisopropyl   154. 
ketone  1001. 

—  dijodakrylsäure  505. 

—  diketo-amenylcarbonsäure 

731. 

—  —  penta-methylen  1021. 

—  —   —   —  carbonsäure  731. 

—  dimethj'l-acetessigsäure- 

äthylester  606. 
butanol  248. 

—  —   vinylessigsäure  518. 

—  dinitro-äthan  207. 
methan  203. 

—  dipropoxylaeetonitril  1476. 

—  dipropylketon   1000. 

—  epichlorhydrin  986. 

—  erucasäure  528. 

—  essigsaure  467. 

—  fulminursäure   1460. 

—  fumar-aminsäure   1389. 
säure  699,  703. 

—  glutakonsäure  713. 

—  glyoxim  970. 

—  guanidin   1162. 

—  bendekanaphten  163. 


Chlor-hendekatylen   163. 

—  heptadien  164. 

—  heptan   155. 

—  —  sulfonsäure  373. 

—  heptin  164. 

--   heptylalkohol  248. 

—  heptylen   162. 

—  hexan   154. 

—  hexanol  247,   248. 

—  hexenylalkohol  253. 

—  hexin   164. 

—  hexonalkohol  281. 

—  hexylen  162. 

—  hexylalkohol  247,  248. 

—  hexylenglykol  264. 

—  bydrin-schwefelsäure  334. 

—  —  sulfonsäure  381. 

—  isoamyl-acetat  953. 

—  —  pbosphinsäure  1504. 

—  —  sulfonsäure  373. 

—  isobuttersäure  475. 

—  isobutyraldehyd  949. 

—  isocapronsäure  476. 

—  isocrotonsäure  509,   510. 

—  isovalerian säure  476. 

—  itaeonsäure   708. 

—  itamalsäure  748. 

—  jod,  Wirkung  von  86. 

—  —  acetol  192. 

—  —  äthan   191. 

—  —  äthylen  197. 

—  —  akrylsäure  505. 

—  —  hydrin-äthyläther  298. 

—  —  —  isopropyläther  297. 

—  —   —  propyläther  297. 

—  —  methan  190. 

—  —  propan   192. 

—  —  propanol  246. 

—  —  propyl-alkohol  246. 

—  —   —  amin   1129. 

—  —  propylen   198. 

—  kalk,  Wirkung  von  92. 

—  kohlen-oxyd  546. 

—  —  säure  465. 
Stoff  145. 

—  komen säure  780. 

—  lävulinsäure  600. 

—  maleinsäure   702,   703. 
imid  1390. 

—  malonamid  1371. 

—  methakrylsäure  511. 

—  methan  144. 

—  —  disulfonsäure  375. 

—  methyl-acetessigsäure  601. 

—  —  acetobutylcarbinol  269. 

—  —  äthyläthylen  161. 

—  —  butansulfonsäure  373. 

—  —  butensäure  513. 

—  —  chloracetylharnstoff 

1303. 

—  —  crotonsäure  513. 

—  —  glutarsäurediäthylester 

675. 

—  —  oxybuttersäure  568. 


Chlor-methyl-pentandiol  265. 

—  —   propanal  949. 

—  —  propanol  246. 

—  —  tetrakrylsäure  514. 

—  —   triäthylphosphonium- 

chlorid  1503. 
uracil   1350. 

—  milchsäure  556,   559. 

—  mucobromsäure  616. 

—  nitromethan  203. 

—  nitroso-aceton  992. 

—  —  essigsaure  493. 

—  nononaphtylen   162. 

—  nonylen  163. 
Chlorocyanamid   1447. 
Chlor-oktan   156. 

—  oktylalkohol  248. 

—  oktylen   162. 

—  oktylglykol  266. 

—  oxätbid  647. 

—  oxäthose  301. 

—  Oxalsäure  583. 

—  oxaminoäthan   1362. 

—  oximidoessigsäure  493. 

—  oxy-buttersäure    561,    562, 

565. 
nitril  1471. 

—  —  isobuttersäure  564. 
nitril    1471. 

—  —  isopropylglutarsäure756. 

—  —  valeriansäure  566,  567, 

569. 

—  pentabromäthan  170. 

—  pentan  152. 

—  pentanon  996,   997. 

—  penten   161. 

—  pentencarbonsäure  516. 

—  pikrin  203. 

—  propan   148. 

—  propanol  244. 

—  propenol  250. 

—  propenylglykolsäure  601. 

—  ■ —  tricarbonsäuretriäthyl- 

ester  809. 

—  propin  163. 

—  propiolsäure  530. 

—  propionaldehyd  941. 

—  Propionsäure  472. 

—  propionylchlorid  472. 

—  propyl-äthylen   161. 

—  —  alkohol  244. 
amine  1128,   1129. 

—  —  bromid   172. 

—  —  crotonsäure  519. 

—  propylen   159. 

—  —  bromid   173. 

Chlorid  149. 

.  glykol  261. 

.  äthyläther  306. 

—  —  —  isoamyläther  306. 

—  — -  —  schwefelsaure  334. 

—  propylidenchlorid  149. 

—  propyltrimethyliumchlorid 

1129. 


REGISTER. 


1549 


Chlor-pyromekensäure  536. 

—  quartenylsäure  509. 

—  Schwefel,  Wirkung  von  91. 
kohlenstoflf  889. 

—  sebacinsäure  687. 

—  Stearinsäure  476. 

—  suberonsäure  520. 

—  suecsäure  473. 

—  sulfoform  889. 

—  sulfonal  994. 

—  taurin   1179. 

—  terebilen säure   768. 

—  terebinsäure   754. 

—  tetrakrylsäure  508. 

—  tetra-brom-äthau   169. 
— hexan   179. 

—  —  methyläthylen   162. 

—  thiocarbonylsehwefelchlorid 

889. 

—  tiglinsäure  513. 

■ —  tribrom-äthan   169. 
äthylen   183. 

—  —  buttersäure  484. 

—  —  propan   173. 

—  —  Propionsäure  482. 

—  —  propylenoxyd  991. 

—  tricarballylsäuretrimethyl- 

ester  809. 

—  trimethylen   159. 

—  —  diamin   1155. 
glykol  262. 

■ —  diäthyläther  306. 

—  trimethyluracil   1351. 

—  undekan   157. 

—  undekatylen   157. 

—  valeraldeliyd  953. 

—  valerolakton  599. 

—  vinyläthylätlier  301. 

—  Wasserstoff,  Wirkung  von  76. 
Chloral  929. 

—  acetamid  1244. 

—  aceton  979. 

—  acetylcyanid   1470. 

—  aldol  967. 

—  alkoholate  933. 

—  ammoniak  931. 

—  diäthylharnstoff  1314. 

—  diisopropylharnstoflf  1314. 

—  dimethylharnstoff  1313. 

—  dipropylharnstoff  1314. 

—  dithioglykol  939. 

—  formamid  1236. 

—  glykolehlorhydrin  933. 

—  harnstoff  1313. 

—  hydrat  930. 

—  hydroeyanid  1470. 

—  hydroxylamin  969. 

—  imid  931. 

—  merkaptan  933. 

—  oxalendiamidoxim  1486. 

—  oxamäthan   1362. 

—  oxim  969. 

—  sulf hydrat  931. 

—  urethan   1257. 


Chloralid  934. 

Chlorid  C5H3CI3NJ    1350. 

—  CgHgOClj   620. 

—  CgH^ClN^O  1447. 

—  C^H^NjCl  1447. 
Chloride,  Wirkung  der  86. 
Chloriminokohlensäureather 

1490. 
Chlorisäthionsäure  380. 
Chloroform   144. 
Cholecamphersäure  727. 
Choleinsäure   735,   736. 
Cholestrophan   1367. 
Cholin   1171. 
Chologlykolsäure  783. 
Choloidansäure  727. 
Cholphosphinsäure  783. 
Cholsäure  781. 

—  amid   1398. 
Clirom-eyanide   1417. 

—  säure,  Wirkung  von    85. 
Chromylchlorid,  Wirkung   von 

89. 
Chrysean  1288. 
Cimicin-aldehyd  962. 

—  säure  524. 
Cinchonsäure  842. 
Cineol-allylaminsäure  1398. 

—  aminsäure  1398. 

— ■  diäthylaminsäure   1398. 

—  säure   771. 
Cirkularpolarisation  43. 
Citracetsäure  819. 
Citraeumalsäure  869. 
Citrakon-imid   1391. 

—  säure   708. 
■  amid  1391. 

—  thiocarbaminsäure  1391. 
Citramalsäure  748. 
Citramid  1407. 
Citraweinsäure  802. 
Citrazinsäure  1406. 
Citrodiaminsäure   1407. 
Citromannitan  840. 
Citromonoaminsäure   1406. 
Citronella-Aldehyd  962. 
Citronen-säure  835. 
ester  839,  840. 

—  tellurigsäure  840. 
Citrotrimethylamid   1407. 
Coeerylalkohol  267. 
Coeerinsäure  CgjHgjOg  580. 
Cochenillefett  455. 
Cocosnussfett  452. 
Cognacessenz  450. 
Colzaöl  453. 
Convolvulinolsäure  612. 
Conylen  136. 

—  bromid  186. 

—  glykol  270. 
Cottonöl  452. 
Craböl  452. 
Cremor  tartari  791. 
Crotakonsäure  713. 


Croton-aldehyd  959. 
äthylchlorid  960. 

—  aldoxim  970. 

—  säure  506,  509. 
amid   1249. 

—  —  bromid  483. 

Chlorid  475. 

nitril   1468. 

Crotonylalkohol   250. 
Crotonylen   130. 

—  bromid   185. 
Crotonyl-senföl  1283. 

—  thioharnstotf  1323. 
Crotyl-alkohol  259. 

—  amin   1144. 

—  Jodid   198. 
Cumalin  616. 

—  säure   773. 
Cyamelid   1267. 
Cyamellon   1453. 
Cyamelursäure   1453. 
Cyaminoamalinsäure   1403. 
Cyan   1476. 

—  acet-aldehyd  937. 
— ■  —   essigsaure   1222. 

—  aceton   993. 

—  acetylharnstoff  1303. 

—  äther  297. 

—  ätholin   1266. 

—  äthyl-acetessigsäure   1224. 

—  —  bernsteinsäure  1225. 

—  —  phosphid   1509. 

—  allyl-bernsteinsäure  1226. 

—  —  essigsaure  1221. 
amid   1250. 

—  ameisensäure  1217. 

—  amid  1435. 
chloral   1440. 

—  amido-dikohlensäure   1439. 

—  —  kohlensaure  1438. 

—  aminokohlensäure   1257. 

—  bernsteinsäure   1224. 

—  brenz-trauben-säure   1222. 
oxim   1222. 

—  buttersäure   1220. 

—  butylessigsäure  1220. 

—  butyrylessigsäure   1224. 

—  campholsäure  1221. 

—  carbaminsäure  1257. 

—  crotonsäure   1221. 

—  diäthyl-bernsteinsäure  1226. 
keton   997,    1474. 

—  dimethyl-adipinsäure    1226. 

—  —  bernsteinsäure   1225. 

—  —  Pimelinsäure   1226. 

—  —  tricarballylsäure  1227. 

—  essigsaure   1217. 

—  isobutyraldehyd  949. 

—  isovaleraldehyd  953. 

—  kohlensaure   1217. 

—  malonsäure   1224. 

—  melamidin   1164. 

—  metalle   1412. 

—  methylacetessigsUure  1224. 


1550 


REGISTER. 


Cyan-methyl-äthylbernstein- 
säure   1225. 

—  —  bernsteinsäure   1225. 

—  —  tricarballylsäure   1226. 

—  milchsäure  1221. 

—  nonensäure   1221. 

—  önanthol  956. 

—  Palmitinsäure  1220. 

—  phosphor  1509. 

—  propion-aldehyd  942. 

—  —  essigsaure  1223. 

—  —  säure   1219. 

—  propyl-bernsteinsäure  1225. 

—  —   malonsäure  1225. 

—  säure  1263. 

—  — ,  normale  1266. 

—  —  unlösliche   1267. 

chloral  1265. 

ester  1266,   1267. 

—  Stearinsäure   1221. 

—  stickstofftitan  1417. 

—  Sulfid   1285. 

—  tricarballylsäure  1226. 

—  trimethylbernsteinsäure 

1225. 

—  trisulfid   1286. 
Cyanide  1408. 
Cyanilsäure  1270. 
Cyanoform   1481. 
Cyanur  1478. 

—  amid  1443. 

—  bromid   1434. 

—  Chlorid  1433. 

—  chlorodij  odid   1434. 

—  disulfid  1286. 

—  Jodid  1434. 

—  säure  1267. 

■ —   ■ — ,  normale  1270. 

—  saures  Biuret  1307. 

—  —  Oxamäthan  1362. 

—  triäthyl   1463. 

—  trithioglykolsäure  1228. 

—  valeriansäure   1220. 

—  Wasserstoff  1409. 
Cyanuro-essigsäure  1446. 

—  malsäure   1376. 
Cyclamose   1059. 
Cyclo-butanmethylamid   1250. 

—  hexan-diol  269. 
dion   1022. 

—  propansäure  512. 
Cyclopsäure  732. 
Cy stein  895. 
Cystin  895. 

Dambonit  1051. 

Dambose  1050. 

Dampf-druckverminderungen  v. 
Lösungen  23. 

— -  tension  homologer  Verbin- 
dungen 37. 

Daturinsäure  444. 

Daturou   1000. 


Dehydro-diacetonamin  985. 

—  diacetyl-capronamid   1388. 

—  —  lävulinsäure  734. 

—  pentacetonamin  985. 

—  triacetonamin  985. 
Dekahexandicarbonsäure  690. 
Dekakrylsäure  522. 
Deka-methylen-diamin   1158. 

—  —  dicarbonsäure    688. 

—  —  imin   1146. 

—  naphten-säure  522. 

—  amid   1250. 

Dekan   105. 

—  säure  439. 
Dekan al  956. 
Dekandion   1020. 
Dekanol  239. 

—  säure  578. 

—  —  methylsäure  759. 
Dekanon   1003. 

—  methylsäure  612. 
Dekatylalkohol  239. 
Deken   123. 
Dekenylen   136. 

—  bromid   187. 

- —  tetrabromid   180. 
Dekin   136. 

—  dibromid   187. 
Dekon  139. 
Dekyl-alkohol  239. 

—  Chlorid   156. 
Dekylen  123. 

—  bromid   180. 

—  glykol  266. 

—  oxyd  310. 

—  säure  522. 
Dekyljodid  196. 
Delphinthran  456. 
Desmotropie  5. 
Desoxalsäure  857,  869. 
Desoxy-amalinsäure  1404. 

—  cholsäure   734. 

—  fulminursäure   1460. 

—  phoron   1013. 
Destillation  im  Vacuum  35. 

—  frationnirte  33. 
Dextran   1092. 
Dextrin   1088. 

— ,  künstliches  1091. 
Dextronsäure  825. 
Dextrose  1041. 

—  carbonsäure  849. 
Diacetalamin  937. 
Diacetalylthioharnstoff  1330. 
Diacet-amid  1239. 

—  aminocyclohexan   1239. 

—  bernsteinsäure  819. 

—  essigsaure  692. 

—  glutarsäure  820. 

—  hydroxamsäure   1244. 
Diacetin  415. 
Diaceton-alkamin    1176. 

—  alkohol  269. 

—  amin   980. 


Diacetoneyanhydrin  980. 
Diacetonitril  1454. 
Diaeeton-phosphin-säure     1508. 

—  —  —  oxim   1509. 

—  phosphorchloride  1508. 
Diacetyl  1015. 

—  aceton  1024. 

— ■  adipinsäure  821. 

—  butan  1019. 

—  capron-amid  1388. 

—  —  säure  694. 

—  carbinolacetat  1018. 

—  cyanamid   1438. 

—  dicyanid  1473. 

—  diäthylendiamin  1238. 

—  diäthyl-pentan   1021. 
—  dioxim   1034. 

—  —  Pimelinsäure  822. 

—  dicarbonsäure  815. 

—  dicyanhydrin   1480. 

—  dioxim  1033. 

—  dioxystearinsäure  636. 

—  formamidin  1159. 

—  fumarsäure  824. 

—  glutaren-iminodioxim   1487. 

—  —  diamidoxim   1487. 

—  harnstoflf  1304. 

—  malonsäure  819. 

—  methylendiamin  1243. 

—  oxalendiamidoxim   1485. 

—  pentamethylendiamin   1239. 

—  pentan   1020. 
dioxim   1034. 

—  propylendiamin   1238. 

—  succinen-diamidoxim   1486. 

—  —  iminodioxim   1486. 

—  tetramethylendicarbonsäure 

825. 

—  trimethylendiamin  1238. 

—  valeriansäure  694. 
Diacetylen   140. 

—  dicarbonsäure  735. 
Diäthanoylpropandisäure  819. 
Diäthenyläthylisopropylessig- 

säure  534. 
Diäthoxalsäure  570. 

—  nitril  1472. 
Diäthoxy-chlormethylpurin 

1336. 

—  dimethylpurin   1337. 
Diäthoxyl-acetessigsäureäthyl- 

ester  746. 

—  chlorpropan  306. 

—  dimethylketon  315. 

—  amin  1172. 
Diäthyl   102. 

—  acet-amid  1248. 

—  —  essigsaure  609. 

—  acetondicarbonsäure  770. 

—  acetonitril   1466. 

—  acetyl-aceton   1020. 
Chlorid   460. 

— -  acetylentetracarbonsäure 
861. 


REGISTER. 


1551 


Diäthyl-äther-glyoxyl-säure631. 
—  amid  1356. 

—  äthoxylamin   1172. 

—  äthylen-milchsäure  574. 

—  —  pseudothioharnstofF1324. 

—  akrylsäure  519. 

—  allyl-carbinol  254. 
thio-harn-stoflf  1323. 

—  —  —  —  —  hydrojodid 

1320. 

—  amin   1125. 

—  amino-äthylalkohol  1172. 

—  —  buttersäure   1198. 

—  —  capronsäure  1203. 

—  —  crotonsäureäthylester 

1207. 

—  —  isopropylalkohol   1175. 

—  —  pentenon   1017. 

—  —  Propionsäure   1195. 

—  —  propylalkohol   1174. 

—  — •  propylenglykol    1177. 

—  ammeiin  1447. 

—  barbitursäure  1386,   1387. 

—  bernsteinsäuren  682. 

—  borsäure   1518. 

—  carbincarbinol  235. 

—  carbinol  232. 

—  Chlorid  153. 

—  carboxäthyicyanurat  1266. 

—  cyanamid   1437. 

—  dicarboxylglutarsäure  862. 

—  diisoamylsilicat  347. 

—  dimethylen-diamin   1151. 

—  —  trisulfon  914.     . 

—  ditetramethylenglykol    271. 

—  dithio-earbaminsaures  Di- 

äthylamin   1261. 

—  —  phosphorsäure  341. 

—  essig-säure  433. 

—  —  —  anhydrid  464. 

—  formamidin  1159. 

—  fumaramid  1389. 

—  glutar-imidin   1165. 

—  —  säure  685. 

—  glycerin-äther  313. 

—  —  phosphorsäure  342. 

—  glycidamin   1176. 

—  glycin  1187. 

—  guanidin   1163. 

—  harn-stoff  1298. 
säure  1338. 

—  heptanon   1004. 

—  —  dimethylsäure  772. 

—  hexandiol  266. 

—  hydroxylamin   1140. 

—  isoamyl-borat  345. 

—  —  phosphin  1505. 

—  —  thioharnstoflFhydrojodid 

1320. 

—  keton  997. 
dioxini    1030. 

—  ketoxim  1030. 

—  malon-amid  1371. 

—  —  säure  679. 


Diäthyl-methylamin   1126. 

—  methyliumjodid   1127. 

—  methylpropylketon   1003. 

—  nonandion   1021. 

—  oktandiol  266. 
— ■  oxamid   1365. 

—  oxamiusäure  1363. 

—  oxeton   1020. 

—  oxetoncarbonsäure  728. 

—  oxybuttersäure  576. 

—  pentan-dion  1020. 

—  —  tetracarbonsäure  862. 

—  perthiophosphorsäure  341. 

—  phosphin   1500. 

—  —  säure  1500. 

—  phosphorige  Säure  337. 

—  phosphorsäure  340. 

—  Pimelinsäure  688. 

—  propyl-alkin   1175. 

—  —  carbinol  238. 

—  —  —  Chlorid  156. 
glykolin   1177. 

—  propinonylpropionsäure  611. 

—  propoxylamin   1175. 

—  propyl -phosphin   1503. 

—  —  thioharnstoffhydrojodid 

1320. 

—  pseudothiosinamin   1323. 

—  semicarbazid   1296,   1298. 

—  Silicat  346. 

—  sulfaminsäure   1178. 

—  sulfat  332. 

—  Sulfit  330. 

—  sulfon-aceton  995. 

—  —  buttersäureäthylester 

597. 
diäthylmethan  997. 

—  —  dibrommethan  351. 

—  —  dichlormethan  351. 

—  —  dijodmethan  351. 

—  —  dimethylmethan  994. 

—  —  methan  351. 

—  —  methyl-äthylmethan996. 

—  —  —  propylmethan   997. 

—  taurin   1179. 

—  tetrazondicarbonsäuredi- 

methylester  1258. 

—  thio-harnstoflf  1320. 

—  —  phosphorsäure  341. 

—  —  Propionsäure  898. 

—  trimethylen-pseudothioharn- 

stoff  1325. 

alkin   1174. 

Diäthylen-diamin   1154. 

—  diäthyl-diamin   1154. 

—  —  trianiin   1161. 

—  dichlordiamin   1154. 

—  dimethyldiamin   1154. 

—  disulfid  363. 

—  disulfon  365. 

—  dithio-phosphin-säui-e   1500. 
■  —  Sulfid   1500. 

—  glykol  260. 

—  sulfobromid  365. 


Diäthylen-tetrasulfid  365. 

—  triäthyltriamin   1161. 

—  triamin   1161. 
Diäthyliden-tetrasulfid  940. 

—  thioharnstofF-Ammoniak 

1330. 
Diakrylsäure   718. 
Dialdan  964. 

—  alkohol  279. 

—  säure  684. 
Dialdehyd  916. 
Diallyl  133. 

—  acetessigsäure  627. 

—  aceton   1013. 

—  acetondicarbonsäurediäthyl- 

ester   781. 

—  äther  308. 

—  äthylalkin   1172 

—  äthylendithioharnstoff  1324. 

—  amin    1143. 

—  aminoäthylalkohol   1172. 

—  carbinol  257,   304. 
Chlorid   164. 

—  —  tetrabromid  248. 

—  dicarboxylglutarsäure   807. 

—  dihydrat  264. 

—  dihydro-chlorid  154. 
Jodid   195. 

—  dithiotetrahydrotriazol  1325. 

—  essigsaure  532. 

—  glycerinäther  313. 

—  hexasulfid  366. 

—  hydrat  252. 

—  hydrochlorid   162. 

—  isopropylcarbinol  257. 
— •  malonsäure   733. 

—  Oxalsäure  623. 

—  oxamid   1366. 

—  propylcarbinol  257. 

—  tetra-bromid  178. 

Jodid  195. 

nitrit  211. 

—  thioharnstoflf  1323. 
Diallylen  138. 

—  hexabromid  179. 

—  tetrabromid  186. 
Dialursäure  1394. 
Diamenylvaleriansäure  534. 
Diamido-cyanur-säure  1447. 

—  ester  1447. 

Diamino-aceton  992. 

—  äthan   1152. 

—  äther  297. 

—  äthyl-disulfid   1173. 

sulfon   1173. 

sulfoxyd   1173. 

—  bernsteinsäure   1212. 

—  butan  1156. 

—  cyanursäure  1448. 

—  cyclohexan  1160. 

—  dekan   1158. 

—  diäthyldiselenid  383. 

— -  diäthylidenadipinsäuredi- 
äthylester  821. 


1552 


REGISTER. 


Diamino-dipropyldiselenid  383. 

—  essigsaure   1194. 

—  hexamethylen  1160. 

—  hexan  1157. 

—  hydrin   1175. 

—  isopropylalkohol  1175. 

—  malonamid   1372. 

—  perchlormethylkyanidin 

1456. 

—  methyl-butan   1157. 

—  —  pentan   1158. 

—  pentan  1156. 

—  propan   1155. 

—  propanol   1175. 

—  succinamid  1382. 

—  valeriansäure ,     siehe  Orni- 

thursäure. 
Diamyl   105. 

—  harnstoflf  1300. 

—  oxamid   1366. 

—  sulfaminsäure  1182. 
Diamylen   123. 

—  bromid  180. 

—  glykol  264,  266. 

—  oxyd  266,  310. 
Diaterebilensäure  768, 
Diaterebinsäure  753. 
Diaterpensäure  756. 
Diazo-acetamid  1493. 

—  äthansulfonsäure  1150. 

—  äthoxan  323. 

—  bernsteinsäure  1496. 

—  essigsaure  1492. 

—  guanidin   1495. 

—  isonitrosomethyluracil  1352. 

—  oxyakrylsäure   1494. 

—  Propionsäure  1494. 

—  succinaminsäure  1496. 

—  tetrazol   1496. 

—  uracil  1347. 

—  —  carbonsäure  1353. 

—  Verbindungen   1491. 
Dibarbitursäure   1376. 
Diborsäureäthylpentaäthylat 

1518. 
Dibrassidin  528. 
Dibrom-acet-aldehyd  935. 

—  —   —  hydrocyanid  1470. 

—  —  essigsäureäthylester  596. 

—  acetonitril   1456. 

—  adipinsäure  670. 

—  äthan  167. 

—  äther  296. 

—  äthylalkohol  243. 

—  äthylen   181. 

—  —  dibromid   168. 

—  äthyliden-chlorid   170. 

—  —  diessigsäure  676. 

—  akrylsäure  503. 

—  amylalkohol  247. 
■ —  amylen   185. 

• —  barbitursäure   1373. 

—  behensäure  489. 

—  bernsteinsäure  658,  660. 


Dibrom-brenztraubensäure  588. 

—  brenzweinsäuren  665,  666. 

—  butadien  187. 

—  butan   174. 

—  —  carbonsäure  485. 

—  butanol  247. 

—  buttersäure  483. 

—  butylalkohol  247. 

—  butylen  185. 
glykol  263. 

—  butyronitril   1465. 

—  caprinsäure  488. 

—  cap ronsäure  486. 

—  citrakonimid  1391. 

—  crotonsäure  508. 

—  cyclopentantrionhydrat  1025. 

—  dekan   180. 

—  dekylalkohol  248. 

—  dekylen  187. 

—  diacetyl   1016. 

—  diallyl   187. 

—  —   äthylamin  1143. 

—  —  amin  1143. 

—  —  bromid   179. 

—  dibarbitursäure   1376. 

—  diliydromukonsäurediäthyl- 

ester  714. 

—  dimethyl-butan   178. 

—  —  heptamethylen   186. 

—  dinitromethan   204. 

—  dipropylpropionsäure  487. 

—  erucasäure  528. 

—  erythren   187. 

—  —  dibromid   185. 

—  —   tetrabromid   175. 

—  essigsaure  478. 

—  glutarsäure  667. 

—  hexadien   187. 

—  hexan  177. 

—  hexin   187. 
alkohol  281. 

—  hexylalkohol  248. 

—  hexylen   186. 

—  hydro-äthylcrotonsäure  486. 

—  —  sorbinsäure  517. 

—  hypogäsäure  525. 

—  iminooxymethyluracil  1348. 

—  isobernsteinsäure  663. 

—  isobuttersäure  484. 

—  isovaleriansäure  486. 

—  jod-äthylen   197. 

—  —  akrylsäure  505,  506. 

—  —  methan   190. 

—  —  propylen  198. 

—  —  Stearinsäure  492. 

—  —  ketipinsäure  816. 

—  lävulinsäure  600. 

—  malein-säure  705. 

äthylimid  1391. 

aldehyd  615. 

halbaldehyd  615. 

imid   1390. 

methylimid  1391. 

—  malonamid   1372. 


Dibrom  -  methyl-äthyl-essigsäure 
485. 

—  —  —  pentan  179. 
—  sulfon  359. 

—  methakrylsäure  512. 

—  methyl-butan   176. 

—  —  butanal  953. 

—  —  butanol  247. 

• —   —  butansäure  485. 

—  —  heptan   179. 

—  —  pentan  178. 

—  —  pentanol  248. 

—  —  pentansäure  486. 

—  —  propan  174. 

—  —  propyl-acetaldehyd  954. 
alkohol  247. 

—  —   ■ —  essigsaure  486. 

—  milch-säure  557. 
nitril  1470. 

—  myristolsäure  534. 

—  nitro-acetonitril   1462. 

äthan  207. 

äthylen  211.     . 

butan  210. 

—  —  methan  204. 

—  —  propan   209. 

—  nonodilakton   806. 

—  Ölsäure  526. 

—  oktan   179. 

—  oktylen   186. 

—  oxymethyluracil    1352. 
— •'  oxytrimethyluracil   1352. 

—  Palmitinsäure  488. 

—  pentan   176. 

—  —  säure  486. 

—  pentanol  247. 

—  propan   171. 

—  propanol  245. 

—  propion-aldehyd  942. 
säure  480,   481. 

—  propylalkohol  245. 

—  propyleu   184. 

—  —  bromid  172. 

—  propyl-malonsäure  671. 

—  —  trimethyliumbromid 

1130. 

—  pyruvinure'id   1345. 

—  pyvuramid   1345. 

—  ricinolsäure  613. 

—  Stearinsäure  488. 

—  succinaminsäure   1377. 

—  thiohydantoin    1327. 

—  triketopentamethylenhydrat 

1025. 

—  valeriansäure  485. 

—  valerolakton  566,  599. 

—  vinyläthyläther  301. 
Dibutolakton   786. 
Dibutyl-amin   1131. 

—  laktinsäure   565,   757. 

—  ihioharnstoff  1321. 
Dibutyronitril  1465. 
Dibutyryl  424. 

—  buttersäure  695. 


REGISTER. 


1553 


Dibutyvyl-dicyanid   1474. 

—  ketoxim  1031. 
Dicamplielylharnstoff  1301. 
Dicaprouamidinbiuret   IIGO. 
Dicaprouitril   1460. 
Dicarbintetracarbonsäure  863. 
Dicarbocaprolaktonsäure  843. 
Dicarbothionsäure  883. 
Dicarboxyl-glutakonsäure  803. 

—  glutarsäure  859. 
Dicarboxyvalerolaktonsäure842. 
Dicetyl  107. 

—  essigsaure  450. 

—  malons'aure  691. 
Dichlor-acet-aldehyd  928. 

—  —  essig-säure-äthylester 

595. 

—  —  —  . —  isoamylester  597. 

—  aeetone  986. 

—  acetonhydrocyauid    1471. 

—  acetonitril   1455. 

—  acetyl-chlorakryl   1021. 
Chlorid  470. 

—  —  tetra-chlor-croton-säure 

621. 

—  —   —  —  —   amid   1356. 

—  —  trichlorerotonsäure    621. 
amid   1356. 

—  —  — ■  metbylcrotonsäure- 

amid   1356. 

—  adipinsäure  670. 

—  äthan   146. 

—  äthenyltriäthyläther  312. 

—  äther  296. 

—  ilthoxylacetonitril   1470. 

—  athyl-acetessigsäiire  604. 

—  -V-  alkohol  243. 
disulfid  359. 

—  äthylen   158. 

—  —  broraid   170. 

—  äthylidenharnstotf  1313. 

—  äthylsulfid  358. 

—  akrylsäure  502. 
amid  1249. 

—  amylen  162. 

—  —   bromid    177. 

—  augelicasäure  514. 

—  barbitursäure   1373. 

—  brenz-traubensäuve  587. 

—  —  Weinsäure  665. 

—  brom-acetylpentachlor- 

buttersäure  603. 

—  —  äthan   170. 

—  —  äthyien   183. 

—  —  akrylsäure  504. 

—  —  brenztraubeusäure  588. 

—  —  diketopentamethyleu 

1021. 

—  —  essigsaure  479. 

—  —  methan   106. 

—  —  propan   173. 

—  —  Propionsäure  482. 

—  —  propylen   185. 

—  butadien  164. 

Beilstein,  Handbuch.    I.    3.  AiiB. 


Dichlor-butan   151. 

—  butanon  995. 

—  buttersäure  474,   475. 

—  butylalkohol  278. 

—  butylen    161. 
glykol  263. 

—  croton-aldehyd  960. 

—  —  säure  508. 

—  dekylen   163. 

—  diäthylacetessigsäurediätliyl- 

ester  610. 
~   diallyl-äthylamin   1143. 

—  —  amin   1143. 

—  dibroui-acetessigsäureäthyl- 

ester  596. 

—  —  äthan  170. 
äthylen   183. 

—  —  methan  166. 

—  —  pentan  177. 

—  —  propan   173. 

—  —  Propionsäure 
♦         482. 

—  —  propylenoxyd  990. 

—  —  tetraketohexamethylen 

1027. 

—  diisopropyl   155. 

—  dijodmethan   190. 

—  diketo-amenylcarbonsäure 

732. 

—  —  peutametliylen   1021. 

—  dimethyl-bernsteinsäure  673. 

—  —  suecinaminsäure   1380. 

—  dinitro-metlian  203. 

—  —  propan  209. 

—  dipropyloxalsäure  575. 

—  dumasin   1009. 

—  essig-glyoxylsäureanliydrid 

631. 

—  —  säure  469. 

—  glycinester  1302. 

—  gl yk Ölsäure   551. 

—  heptan   155. 

—  lieptylglycerin   279. 

—  liexan    154. 

—  hexinalkohol  281. 

—  hexylalkohol  248. 

—  hexylen   162. 
glykol  264. 

—  hydurilsäure   1404. 

—  isobutoxylacetoiiitril   1470. 

—  isopentan   153. 

—  jod-äthan   191. 
hydrin   192. 

—  —  methan   190. 

—  —  propan   192. 

—  lävulinsäure  600. 

—  male'in-aminsäure   1390. 

—  —  säure  703. 

Chlorid   703,    704. 

halbaldehyd  615. 

imid   1390. 

—  malonamid   1371. 

—  metliakrylsäure  511. 

—  methan   144. 


Dichlor-methanolsuJiinsäure378. 

—  methoxylacetonitril   1469. 

—  methyl-acetessigsäure  601. 

—  —  chlor-vinyl-diketonl021. 

—  —  —  —  —  monoxim 

1034. 

—  —  parakonsäure  752. 

—  milchsäure  550. 

—  mukon-arainsäure  1393. 

säure  730. 

amid   1393. 

—  nitroprpylen   212. 

—  nononaphtylen   163. 

—  oktan    156. 

—  oxydimethylpurin   1337. 

—  oxy-isobuttersäure  564. 
nitril   1471. 

—  —  methansulfinsäure  378. 

—  —  methyl-puiin   1335. 
uracil   1352. 

—  oxy-sacculmid   1109. 

—  —  trimethyluracil   1352. 

—  pentan  153. 

—  pentin   164. 

—  pinakolin  999. 

—  propan   149. 

—  propanol  244. 

—  propanon   986. 

—  propion-aldehyd   942. 

—  —  brenztraubensäureanhy- 

drid   587. 

—  propiouitril   1463. 

—  Propionsäure  472,   473. 

—  propionylpropionitril    1476. 

—  propoxylacetoiiitril   1470. 

—  propylalkohol  244. 

—  propylen   159. 
oxyd  307,  308. 

—  Stearinsäure  476. 

—  tetrabromäthan   170. 

—  tribrom-äthan   170. 

—  —  propan   174. 

—  triraethylcarbinol   246. 

—  trimcthylen   100. 

—  —  bromid    174. 

—  vinyläthyläther  301. 
Dichromatinsäure  629. 
Dicitromannitan  840. 
Dicyan-acetyl-äthylendiamin 

1243. 

—  —  pentamethylendiamiu 

1243. 

—  amid   1440. 

—  diamid    1440. 

—  diamidin   1441. 

—  propanol  246. 

—  propylalkohol  246. 
Didehydrochioralimid  932. 
Didekin   140. 
Didenlaktamidsäure   1196. 
Dierucin  528. 

Diffluan  1357. 

Diffusion  in  wässeriger   Lösung 
24. 

98 


1554 


EEGISTEK. 


Diformaldehyd  911. 
Diformin  397. 
Digitalonsäure  786. 
Diglycerin  314. 

—  acetotriclilorhydrin  314. 

—  diäthylchlorhydrin   314. 

—  dichlorhydrin  314. 

—  natriummanganit  277. 
Diglycid   318. 
Diglykol-äthylensäure  803. 

—  amidsäure  1191. 

amid   1242. 

diureid  1310. 

—  aminsäure   1342. 

—  säure  550. 

amid  1342. 

imid   1342. 

Diglykosan   1049. 
Diglykolylniale'insäure  865. 
Diheptin   135. 
Dilieptyl-acetessigsäure  612. 

—  aceton   1005. 

—  essigsaure  444. 

—  keton   1005. 

—  sulfon  303. 
Diheptylenoxysulfid   950. 
Dihexolakton   728. 
Dihexonsäure   728. 
Dihexyl   105. 

—  amin  1136. 

—  earbinol   240. 

—  keton   1004. 

—  ketoxim    1031. 

—  Üiioharnstoff'  1321. 
Dihexylen   124. 
Dihydrakrylsäure  560. 
Dihydro-furfurandiearbonsäure 

773. 

—  mukonsäure  714. 

■ amid  1392. 

Diliydroxy-butyr-chloralphos- 

pliin   945. 

—  eliloralphospliin   932. 
Diisäthion-imidsäure   1180. 

—  säure  380. 
Diisoamyl   105. 

—  alkohol   239. 

—  amin   1135. 

—  aniinoisopropylalkoholl  1 75. 

—  carbaniinsäureiltliylester 

1253. 

—  chloramin   1 1 35. 

—  cyanamid   1437. 

—  diönanthylidenamin  955. 

—  dithiophosphorsäure   342. 

—  glyeeriiiäther  313. 

—  harnstoff  1300. 

—  keton   1004. 

—  Oxalsäure  578. 

—  oxamid   1366. 

—  pbosphin   1504. 

—  —  säure  1504. 

—  phosphorige  Säure  338. 

—  phosphorsäure  342. 


Diisoamyl-selenharustoff    1331. 

—  sulfat  333. 

—  sulfondimethylmethan    994. 

—  thioharnstoflf  1321. 
Diisobutenyl   136. 
Diisobutyl   104. 

—  acetessigsäure  612. 

—  ätherglyoxy] -säure  031. 

—  —  säureamid   1356. 

—  amin   1132. 

—  cldoranün    1133. 

—  cyanamid   1437. 

—  hydrat  238. 

—  keton  1003. 

—  oxamid   1366. 

—  oxaminsäure  1363. 

—  pentantetracarbonsäure  803. 

—  pliosphin   1503. 

—  —  säure  1503. 

—  Pimelinsäure  689. 

—  pinakon  267. 

—  sulfon-dimcthylmethan  994. 

—  —  methan   351. 

—  thioharnstoff  1321. 
Diisobutylen   121. 

—  aldehyd  901. 

—  oxyd  317. 
Diisobutyraldehyd  946. 
Diisobutyryldicyanid   1474. 
Diisocrotyl  136. 
Diisonitroso-aceton   992. 

— •  bernsteinsäure  662. 

—  bultersäure   495. 

—  valeriansäure  496. 
Diisoioropenyl  134. 
Diisojjropyl   103. 

—  äthylen    121. 

—  —  milchsäure  577. 

—  amin   1131. 

—  glykol  265. 

—  barnstoft'  1299. 
Diisopropylidenaceton   1012. 
Diisopropyl-keton   1001. 

—  nitramin   1131. 

—  Oxalsäure  576. 

—  oxamid    1366. 

—  pentantetracarbonsäure  863. 

—  pbosphin    1503. 
--    —   säure   1503. 

—  Pimelinsäure  689. 

—  sulfondiäthylmethan  997. 

—  thioharnstoff   1321. 
Diiso-valeraldehyd    961. 

—  valerothioharnstoff'ammoniak 

1330. 

—  valerin  429. 
Dijod-acetylakrylsäure  018. 

—  acetylen   199. 

—  äthan   190. 

—  äthylen    196. 

—  akrylsäure  505. 

—  brassidinsäure  529. 

—  crotonsäureamid   1250. 

—  diacetylen   200. 


Dijod-essigsäure  490. 

—  fumaramid   1389. 

—  hexan   195. 

—  isobuttersäure  491. 

—  maleinsäure  706. 

—  nitroacetonitril   1462. 

—  pentan   194. 

—  propan   192. 

—  propanol  246. 

—  propylalkohol  246. 

—  propylen   198. 

—  succinaminsäure  1377. 

—  vinylamin  1140. 
Dikafett  452. 
Diketo-heptan   1019. 

—  hexamethylen   1022. 

—  —  cyanhydrin  1481. 
dioxim  1034. 

—  hexan   1019. 

—  hexylen   1022. 

—  oktan   1019. 

—  pentamethylenoxycarbon- 

säure  774. 
Dikohlen-hexamerkaptid  888. 

—  tetramerkaptid  888. 
Dikonsäure  825. 
Dilaktamidsäure   1197. 
Dilaktylsäuren  557,   558. 
Dilaurylalkohol  240. 
Dilitursäure   1373. 
Dimalonylmale'insäure  872. 
Dimetho-methylolpentandisäu  le- 

äthylsäure  844. 

—  propylharnstoff  1299. 
Dimethoxyl-diäthylaceton  1001. 

—  dimethylmalonsäure  802. 
Dimethyl   101. 

—  acetal  921. 

—  acet-bernsteinsäure  770. 

—  —  essigsaure  606. 

—  acetobutylamin  998. 

—  acetondicarbonsäure  767. 

—  acetylcapronsäure  611. 

—  acetylen    130. 

—  —  tetra-bromid   175. 

—  —   —  earbousäure  860. 
— •  adipiusäure  683. 

—  äthanoyl-cyclopenten    1014. 

—  —  heptanmethylsäure   612. 

—  äthenyltricarbonsäure  810, 

811. 

—  äthoxylamin   1171. 

—  äthyl-äthylen   119. 

—  —   —  bromid   178. 
alkin   1171. 

^   —  azoniumchiorid   1148. 

—  —  bernsteinsäure  683. 

—  —  carbinamin    1136. 
earbinol  233. 

—  —   —  bromid   176. 
Chlorid   153. 

—  —  —  Cyanid   1467. 

—  —   —  glykuronsäure    834. 
nitrit  322. 


REGISTER. 


1555 


Ditnethyl-'athylen    114. 

—  —   diamin   1156. 
glykol  262. 

—  —   oxyd  309. 

—  —   sulfon  352. 

—  äthyl- essigsaure   433. 

—  —  —  Chlorid  459. 
• —  —  phosphin  1502. 
sulfinjodid   360. 

—  akrylsäure  514. 

—  alloxau    1400. 

—  alloxantin   1402. 

—  allyl-carbinol   252. 
Chlorid   162. 

—  allylen   131. 

—  aruidocyanursäure   1447. 

—  amin   1118. 

—  araino-äthylalkohol   1171. 

—  —  isoprojjylalkohol  1174. 

—  —  pentanolnitril   1472. 

—  —  Propionsäure   1195. 

—  —  propylenglykol   1177. 

—  ammeiin   1447. 

—  arsen   1510. 

—  aspa  ragin   1379. 

—  aziäthan   1028. 

—  barbitursäure   1375,   1386. 

—  bernsteinsäure  671,   673, 

674,  675. 

amid  1387. 

imid   1387. 

—  —   nitril   1479. 

—  bishydrazimethylen   1028. 

—  butadien   134. 

—  butan   103. 

—  —  amid   1248. 

—  —  diamid   1387. 

—  butandiol  265. 

—  butandisäure  671,  673. 

—  —  dimethylsäure  860. 

-    —  methylsäure  810,   811. 

—  butan-imid   1387. 
nitril   1467. 

—  butanol  236. 

—  —   säure  572. 

—  butanxjn   999. 

—  —   säure  606,   008. 

—  butansäure  433,   434. 

—  —   methyl säure  679. 

—  butendisäure  716. 

—  butenol   253. 

—  butin   133. 

—  butylcarbinol  237. 

—  butylea   118. 

—  carbaminsäure  1254. 

—  chlor- butan   154. 

—  —  pentan   155. 

—  cyanacetylharnstoff  1304. 

—  cyelo-heptandiol  270. 

—  —  hexandion   1023. 

—  —  hexansäure   519. 

—  —  pentansäure  519. 

—  dekadiendiol  271. 

—  dekandi methylsäure  689. 


Dimethyl-diacetonamin  980. 

—  diacetyladipinsäure  822. 

—  diacetylen   140. 

—  —   tetrabromid  187. 

—  diacetyl-pentan    1020. 
dioxim   1034. 

—  diäthoxylamin    1172. 

—  diäthyläthylen   121. 

—  diäthylenbromid   179. 

—  diäthyl-methan   104. 

—  —  phosphoniurajodid  1503. 
Silicat  346. 

—  dibrom -barbitursäure    1375. 

—  —  malonamid    1372. 

—  dicarboxylglutarsäure  861. 

—  dichlorbutan   155. 

—  dihydropentendicarbonsäure 

733. 

—  diisoamylsilicat  347. 

—  diisopropylmethan   105. 

—  diketohexamethylen  1023. 

—  —  dicarbonsäure  825. 

—  dimethylendiamin   1151. 

—  diproi^ylglykol   266. 

—  dithiotetrahydrotriazol  1319. 

—  fbrmamidin    1159. 

—  tümarsäure   716. 
imid   1392. 

—  glutarsäure   678. 

—  glyeerinsäure  634. 

—  glycidsäure   634. 

—  glykoluril    1315. 

—  glyoxim   971. 

—  —  hyperoxyd  971. 

—  glyoxylharnstoflF  1357. 

—  guanidin   1163. 

—  harn-säure  1336. 
Stoff  1298. 

—  heptadienon    1012. 

—  heptamethylen   122. 

—  heptan   105. 

—  heptandiol  266. 

—  heptandisäure  685. 

—  lieptanol-methylsäure  578. 

—  —  säure   577. 

—  methylsäure  758,  759. 

—  heptanon   1003. 

—  —   niethylsäure  611. 

—  heptensäure  521. 

—  hexadien   136. 

—  hexan   104. 

—  —  dimethylsäure  687. 

—  hexandiol  265,   266. 

—  hexandioldion   282.    1019. 

—  hexandion  1019. 

—  hexandisäure  683. 

—  hexaiion   1002. 

—  he.xansäure-dimethylsäure 

815. 

—  —  methylsäure  685. 

—  hexantetrol   281. 

—  hydrazin   1148. 

—  —  sulfonsäure   1148. 

—  iminoäthylalkohol   1172. 


Dimethyl-isoallylcarbinol  253. 

—  isopropenylearbinol  253. 

—  isopropylallylcarbinol  254. 

—  ketol  268. 

—  keton  976. 

—  ketopenten  1012. 

—  ketoximessigsäure  496. 

—  —  amid  1248. 
nitril  1467. 

—  lävulinsäure  607. 

—  laktamidin   1160. 

—  malon-amid   1371. 

—  —  aminsäure   1386. 

—  —  dimethylamid   1386. 

—  —  säure  667. 

amid  1386. 

—  —  tetramethylamid   1386. 

—  melamin   1444. 

—  raethoxylthiomethyliniid- 

azol   1329. 

—  inethylen-äthylendisnlfid 

994. 

—  —  dithioglykolsäure  994. 

—  nonandimethylsäure   689. 

—  nOnanolmethylsäure  578. 

—  nonandion  1020. 

—  —  dimethylsäure  822. 

—  nonanon   1004. 

—  nonantetramethylsäure  863. 

—  oktan    105. 

—  oktandioi  266. 

—  oktanolon   271. 

—  oktanonsäure  611. 

—  Oxalsäure  563. 

—  oxaluramid   1369. 

—  oxamid   1365. 

—  oxaininsäure   1362. 

—  oxeton    1020. 

—  —  carbonsäure  694. 

—  oxy-bernsteiusäure  752. 

—  —   isocap ronsäure  577. 

—  parabansäure  1367. 

—  pentadien   135. 

—  pentan   104. 

—  —   carbonsäure  438. 

—  peutandiol-disäure  805. 

—  —  säure  635. 

—  pentandion   1019. 

—  pentandisäure  678. 

dimethylsäure  861,  862. 

—  pentanol  237. 

—  —   äthylsäure  577. 

—  —   niethylsäure  576. 

—  pentanon   1001. 

—  —   amid   1355. 

—  —  disäure   767. 

—  —   niethylsäure  610. 

—  —  säuremethylsäure  770. 

—  pentan-säure-dimethylsäure 

813. 

—  —    —  methylsäure  683. 

—  —   tetracarbonsäure  862. 

—  penten   120. 

—  phosphin   1498. 

98* 


1556 


KEGISTER. 


Dimethyl-phospbinsäure   1498. 

—  phosphor  1499. 

—  —  säure  339. 

—  Pimelinsäure  685,   G8G. 

—  pinakon   26G. 

—  propan   102. 

—  propan al  954. 

—  propanamid    1247. 

—  propan-disäure  667. 
nitril   1466. 

—  propanol  234. 

—  propansäure  430. 

—  propionyl-acetaniid   1355. 

—  —  acetonitril   1475. 

—  —  essigsaure  608. 

- —  propoxylamiu   1174. 

—  propyl-alkin  1174. 

—  —  bernsteinsäure  685. 
carbinol  235,  236,  237. 

—  —   —  Chlorid   154. 
glykolin   1177. 

—  pyron   1025. 

hydrochlorid  1022. 

—  succin-amid   1381,   1382. 

—  —  imidin   1165. 

—  succinylbernsteinsäure    825. 

—  sulfamid   1118. 

—  sulfaminsäure   1177. 

—  Sulfat  331. 

—  Sulfit  329. 

—  sulfon  355. 

—  —  diäthylmethan   997. 

—  —  dimethylmethan  994. 

—  —  niethan    351. 

—  —   niethyläthylmetban  996. 

—  taurin   1179,   1182. 

—  tauro-carbaminsäure  1305. 

—  —  cyamin   1180. 

—  tetra-bromtrimethylentri- 

sulfon  939. 
dekan   106. 

—  —  methylendiamin   1158. 

—  tetrazondicarbonsäure  1258. 

—  thiocarbazinsäure   1263. 

—  thioharnstoff  1319. 

—  thiohydantoin   1328,    1329. 

—  thioparabansäure   1370. 

—  traubensäure  803. 
nitril   1480. 

—  trimethylen-disulfon   938. 

—  Sulfid  938. 

glykol  263. 

—  —  trisulfon   939. 

—  undekantetramethylsäure 

863. 

—  uracil   1350. 

—  Weinsäure  803. 

—  wismuthverbiudungen  1516. 
Dimethylol-propan-diol   281. 

—  —  disäure  802. 
Dirayricylamin   1139. 
Dinitro-acetonitril   1461. 

—  äthan  207. 

—  äthylsäure   1523. 


Dinitro-butan  210. 

—  capronsäure  498. 

—  dimethyl-glykoluril    1315, 

131(3. 

—  —  oxaniid   1365. 

—  —  sulfamid  1118. 

—  glutazin  1397. 

—  glykogen   1094. 

—  glykoluril    1315. 

—  heptylen   135. 

—  hexan   211. 

—  methan   203. 

—  methyl-propan  210. 

—  —  säure  1522. 

—  oktylen    212. 

—  pentamethylendiamin  1157. 

—  pentan   210. 

—  propan  209. 

—  stärke   1086. 

—  trimethylendiamin   1155. 
Dinitroso-diäthylendiamin  1 1 54. 

—  pentamethylentetrarainl  169. 
Dinonyl-keton   1005. 

—  oxamid   1366. 
Diönanthaldehyd   956. 
Diönauthotriiireid   1314. 
Diönanthsäure  441. 
Diönanthylenaldehyd  962. 
Dioktyl    106. 

—  acetessigsäure  614. 

—  aceton    1005. 

—  amin   1137,   1138. 

—  essigsaure  447. 

—  malonsäure    690. 
Diolein  526. 
Diox-äthylen  305. 

—  imido-bernsteinsäure  662. 

—  —  liropionsäure  494. 
Dioxy-acetessigsäure  746. 

—  adipinsäure  803. 
nitril   1480. 

—  behenolsäure   696. 

—  behensäure  636. 

—  bernsteinsäiire  815. 

—  butan-disulfonsäure  381. 

—  —  teti'acarbou säure  870. 

—  buttersäure   633. 

—  capronsäure  634. 

—  diätliylacetessigsäure   758. 

—  diisoaniylunterphosphorige 

Säure   1504. 

—  diketopentamethylen    1021. 

—  —  carbousäure  819. 

—  diniethyl-glutarsäure  805. 

nitril   1481. 

purin   1337. 

—  diönanthylunterphosphorige 

Säure   1505. 

—  dipropylmalonsäure  800. 

—  glutarsäure   802. 

—  bexahydrophtalsäure  812. 

—  hydroshikiminsäure  834. 

—  isoamylamin   1176. 

—  isobuttersäure  633. 


Dioxy-isocitronensäure  869. 

—  isonikotinsäureaniid   1406. 

—  korksäure  806. 

—  malonsäure   787. 

—  methylacetylharnstoffdi- 

äthyläther  1310. 

—  Palmitinsäure  635. 

—  perchlormethylkyanidin 

1456. 

—  propenyltricarbonsäure  857. 

—  propyl-essigsäure  635. 

—  —  malonsäure   803. 

—  pyridincarbonsäure  1406. 

—  ricinolsäure   761. 

—  —  glycerinsulfat   761. 

—  sebacinsäure  806. 

—  stearidinsäure  636. 

—  Stearinsäure  635. 

—  thiazol   1228. 

—  trimethylpyrrolin   1209. 

—  undekylsäure  635. 
■ —  valeriansäure  633. 

—  Weinsäure  851. 
dioxim   662. 

—  —  esterdicarbaniid   1407. 
Dipalmitin  444. 
Dipalmitochlorhydrin   444. 
Dipalmitylcarbinol   241. 
Dipropargyl   140. 

—  oktobromid   179. 

—  tetra-bromid    188. 

Jodid  200. 

Dipropenyl  134. 

—  tetrabromid   178. 
Dipropionitril    1474. 
Dipropionyldicyanid   1474. 
Dipropyl-acetessigsäure  611. 

—  aceton   1003. 

—  äthylamin   1130. 

—  äthylenmilehsäure  577. 

—  akrylsäure  520. 

—  amin   1130. 

—  amino-disulfid   1174. 

—  —  isopropylalkohol  1175. 

—  carbinol  236. 

—  carbodiimid    1437.- 

—  chloramin    1130. 

—  cyananiid   1437. 

—  dicarboxylglutarsäure    862. 

—  diehlormetban   155. 

—  essigsaure   438. 

—  glutarsäure   688. 

—  glykolsäure  575. 

—  harnstoff  1299. 

—  keton   1000. 

—  malonsäure  685. 

—  methylamin    1130. 

—  nitramin  1130. 
— ■   oktandiol  267. 

—  Oxalsäure  575. 

—  oxamid   1366. 

—  pentantetracarbon.säure  862. 

—  Pimelinsäure  689. 

—  propylamin  1175. 


REGISTER. 


1557 


Dipropyl-sulfat  333. 

—  sulfon    361. 

—  thioharnstoff  1320. 

—  trinietliylensulfon   945. 
Dipropylen    119. 

—  diamin   1155. 
Dipseudo-butylKarii.stoff  1299. 

—  hexylamid   1366. 
Dipyro-pentylen   138. 

—  tartraceton   789. 
Dipyruvintriureid   1345. 
Diselenometholsäure  384. 
Diselenphosphorsäuretriätliyl- 

ester  341. 
Di.septdekyl-harn8tofi"  1300. 

—  thioharnstoff  1321. 
Dispersion   43. 

Disteary  Igly  ceri  u  j)h  os  ph  o  rsäu  re 

446. 
Disucciniminodihydroxanisäiire 

1486. 
Disulfamylenoxyd   118. 

—  hydrät   118. 
Disulfidglykolsäure  892. 
Disulfo-ätholsäure  375. 

—  dicarbothionsäureäthylester 

885. 

—  essigsaure  901. 

—  methol  säure  37-1. 

—  jiropiolsäure  376. 
Ditartrylsäure  797. 
Diterpo-dilalcton  844. 

—  laktonsäure  844. 
Diterpoxylsäure  844. 
Diterpylsäure    848. 
Ditetramethylen-ketoii    1013. 

—  ketoxira   1033. 
Ditetryl   114. 
Dithio-acetal  923. 

—  aceton  993. 

—  äthyldimethylmethan  994. 

—  äthylenglykol   352. 

—  äthylmelanurensäure    1452. 

—  aldehydisorhodan  Wasserstoff 

920. 

—  allophausäure   1326. 

—  atnmelid   1449. 

—  bernsteinsäure  898. 

—  brenztraubenessigsänre 

892. 

—  buttersäureamid    1343. 

—  carbaniinsäure   1261. 

—  carbonsäuremonoalkylester 

883. 

—  cyansäure   1284. 

—  cyanursäure  1284. 

—  diäthyloxamid    1370. 

—  dibuttersäure  896. 

—  dlisoamyloxamid    1370. 

—  diisobuttersäure  896. 

—  dilaktylsäure  894,   896. 

—  dimethyloxamid    1370. 

—  glycid  314. 

—  glykolsäure  892. 


Ditliio-isoamylnielanurensäure 
1452. 

—  kohlensaure  883. 
Ditliiolkohlensäureester  880.' 
Dithio-methylenglykol  351. 

--   melanurensäure  1451,  1452. 

—  methylmelanureusäurel452. 

—  oxamid   1369.J 

—  pliosphorsäureester  339, 341 . 

—  prussiamsäure   1452. 

—  pyrophosphorsäuretetra- 

äthylester  341. 
-   trioxymethylen  912. 

—  trij)russiamsäure  1452. 
Ditriniethylcarbinamin   1133. 
Diuiidekylsäure  523. 
Divalerylen-divaleriansäure629. 

—  hydrat   132,   257. 
Divalolakton  694. 
Divaionsäure  694. 
Divinyl-dibroniäthan   187. 

—  glykol  271. 

—  —  diäthyläther  311. 

—  —  dihypochlorit  281. 

—  —   tetrabromid   265. 
Dixyliton   1013. 
Dodekau   105. 

—  diearbonsäure  689. 

—  dionsäure  695. 

—  nitril   1467. 
Dodekanol  239. 
Dodekin   137. 
Dodekon   139. 
Dodekyl-alkohol  239. 

—  amin   1138. 
Dodekylen   124. 

—  bromid  180. 
Dodekyliden    137. 
Dodekyltridekoxylharnstoff 

1304. 
Dögl  in  .säure  527. 
Dokosan   107. 
Dopplerit  1107. 
Dotriakontan   107. 
Drehungsverniögen  43,   45. 
— ,  specifisches  44. 
Dreibasiseher  Essigäther  312. 
Dreifach-bronikohlenstoff  169. 
~    Chlorkohlenstoff  148. 
Drupose   1080. 
Dulcid  288. 
Dulcit  288. 

—  acetat  417,  418. 

—  amin  289. 
Dulcitan   288. 

—  acetate  417,   418. 

—  dibutyrat  424. 

—  puntaschwefelsäure  336. 
Dulcit-hexanitrat  328. 

—  nitro-ehlorbromhydrin    328. 

—  —  dibromhydrin   328. 
(lichlorhydrin  328. 

—  trischwefelsäure  336. 
Dumasin   1009. 


Duodekylen   124. 
Duplo-dithioaceton  994. 

—  thioaceton  993. 
Dyslysin    783. 

Eieröl  455. 

Eigenschaften,  j^hysikalische,  der 

organischen  Verbindungen 

22. 
Eikosan   107. 
Eikosanon   1005. 
Eikosylen   137. 

—  Chlorid   163. 

—  dibromid   187. 
Einfach-salpetersaurer    Glykol - 

ester  325. 
Eisen,   Wirkung  von   71. 
Eisen-blausäure   1419. 

—  Chlorid,   Wirkung  von   89. 

—  Cyanid,  schwarzes  1423. 

—  cyanür  1418. 

—  oxydul,  Wirkung  von   75. 
Eläomargarinsäure  535. 
Ela'idinsäure  526. 

—  amid  1250. 
p]la'insäure  525. 
Elaldehyd  916. 
Elayl   111. 

—  Chlorid   147. 
Elektrisches   Verhalten  47. 
Elektrolyse  organischer  Körper 

95. 
Elektro-optisches  Verhalten   47. 
Elephantenfett  455. 
Ennea-chloracetessigsäureätbyl- 

ester  595. 

—  dekanon   1005. 
Epi-äthylin  314. 

—  chloramin   174. 

—  cyanhydrin   1474. 

—  dibromhydrin   184. 

—  dichlorhydrin   159. 

—  —  bromid   173. 

—  hydrincarbonsäure  590. 
Erdbeeräther  450. 
Erdnussöl  452. 

Erdöl   108. 
Erucasäure  527. 

—  amid  1250. 

—  dichlorid  476. 
Erythran  280. 
Erythren   131. 

—  hexabromid   175. 
Erythrit  279. 

—  dibromhydrin  263. 

—  dichlorhydrin  263. 

—  dinitro-dibrouihydrin   327. 

—  —  dichlorhydrin  327. 

—  säure  737. 

—  schwefelsaure  335. 

—  tetra-formiat  398. 

—  —  schwefelsaure  385. 
Erythrodextrin   1090. 


1558 


REGISTER. 


Erythro -glucin   279. 

—  —  säure  737. 
Erythro!  268. 
Esparto   1080. 
Essig-äther  407. 

—  chloressigsäiireanhydrid469. 

—  dichloressigsäureanhydrid 

470. 

—  glykolsäure  550. 

—  milchsäure  555. 

—  säure  398. 

aldehyd  914. 

amid   123G. 

—  —  anhydrid  462. 

—  —  bromid  460. 

—  —  clilorid   459. 

ester  407  u.flF. 

Jodid  461. 

—  trichlor-epsigsäureanhydrid- 

472. 

—  —  milchsäure  557. 
amid  1343. 

—  —  valerolaktinsäure  566. 
Ester  CgHuNOg   1460. 
Everniin  1103. 


Farbe  22. 
Fellinsäure  733. 
Fencholensäure  534. 

—  nitril  1469. 
Ferridcyan  wasserstoifsäure 

1422. 
Ferro-cyan-äthy]    1463. 

—  —  Wasserstoff  1419. 

—  pentacarbonyl  545. 
Fettsäure  686. 
Flavean  Wasserstoff"  1369. 
Fleisehmilchsäure  558. 
Flohsamensehleim    1103. 
Fluorbor,   Wirkung  von  86. 

—  äthylen   112. 
Fluorderivate  141. 
Fluorescenz  46. 
Fluoride,   Wirkung  der  86. 
Fluorkohlenstoö'  141. 
Fluoroform   141. 
Fluorpropan   141. 
Form-aldehyd  910. 

—  —  amiiioäthylmerkaptal 

1172. 

—  —  dimetliylacetat  912. 

—  aldoxim   968. 

—  amid   1235. 

—  arriidin   1158. 
Formen    100. 
Formiminoäther  1488. 
Formo-melamin   1445. 

—  nitril  1409. 
Formose  1039. 
Formyl-diäthylketon  967. 

—  dichlorhydrin  396. 

—  essigsaure  584. 

—  gl  Utakonsäure  773. 


Formyl-harnstoff"  1302. 

—  nonäthyltriphosphonium- 

chlorid   1507. 

—  tricarbonsäure  807. 

—  ureid   1302. 
Fruchtzucker   1053. 
Fruktose   1053. 
Fukose   1070. 
Fulminur-amid   1460. 

—  säure   1459. 

amid   1460. 

Fulmi-tetraguanuiat   1462. 

—  triguanurat   1462. 
Fumar-amid  1389. 

—  aminsäure   1388. 
~  imid   1389. 

—  säure  697. 

ester  699. 

Furazan-carbonsäure   1218. 

—  Propionsäure  496. 
Furfurylglykose  1049. 
Furonsäure    775. 
Fuselöl  232. 
FusyldisulM   118. 

Währungsgummi   1092. 
Gänsefett  455. 
Gaiidinsäure  524. 
Galaktan  1092. 
Galaktin   1092. 
Galakton   1059. 

—  säure  829. 
Galaktose  1040. 

—  carbonsäure  849. 

—  —  amid    1407. 

—  oxim   1041. 

— •  pentaacetat  1041. 

—  tetrasch  wefelsäure  1041. 
Gallisin   1061. 

Gasolin   102. 
Gelose  1093. 
Geutianose  1071. 
Georetinsäure  688. 
Geranium-aldehyd   692. 

—  säure  534. 
Germaniumäthyl   1527. 
Gerontin   1157. 

Gesetz  der  paaren  Atomzahl   7. 
Gewicht,  specifisches  24. 
Gingkosäure  448. 
Glaukoferrocyanür   1422. 
Glutakonsäure   713. 
Glutaminsäure   1213. 

—  amid   1385. 
Glutaren-diamidoxim   1487. 

—  diazoximdiäthenyl   1487. 
---  iminodioxim   1487. 
Glutar-imidin   1165,   1167. 

—  imidoxim   1487. 

—  iminoäther   1491. 

—  säure  666. 

—  —  äthylimid  1385. 

—  —  amid  1385. 


Glutarsäureimid  1385. 
Glutazin   1396. 
Glutimid   1386. 
Glutiminsäure   1214. 
Glutinsäure  730. 
Glycerin  272. 

—  äther  310,  314. 

—  aldehyd  967. 

—  bernsteinsäure  656. 

—  borat  345. 

—  bromal  942. 

—  butyrine  424. 

—  dijodhydrin  246. 

—  disulfonsäure  381. 

—  disch wefelsäure  334. 

—  isovalerin  429. 

—  methylenäther  313. 

—  monoallylin  313. 

—  mononitrat  326. 

—  monostearin   445. 

—  phosphorsäure  342. 

—  säure  631,  632. 

—  —  anhydrid  632. 

—  Schwefelsäure  334. 

—  tricarballylsäure  808. 

—  trinitrat  326. 

—  trinitrit   323. 

—  trischwefelsäure  335. 

—  trisulfonsäure  377. 

- —  xanthogensäure  886. 
Glycid  268,  306,  313. 

—  acetat  415. 

—  amin  1176. 

—  säure  584. 
Glycin  1183. 

—  äthylester   1185. 

—  allylester  1185. 

—  amid   1242. 

—  anhydrid   1184. 

—  guanidincarbonat  1184. 

—  isoamylester  1185. 

—  methylester  1184. 

—  säure  871. 
Glykocholonsäure   1193. 
Glykocholsäure   1192. 
Glykocyamidin   1188. 
Glykocyamin  1188. 
Glykodyslysin   1193. 
Glykogen   1093. 

—  säure  830. 
Glykoheptonsäure  849. 
Glykoheptose   1057. 
Glykokoll   1183. 
Glykol-acetal  963. 

—  äthyl-äthersäureamid    1342. 
amid   1341. 

—  aldehyd  963. 

—  bromhydrin  243. 

—  chlor-hydrin   2*42. 
nitrat  324. 

—  dischwefelsäure  334. 
Glykolid  548. 
Glykol-jodhydrin  243. 

—  säure  546. 


REGISTER. 


1559 


Glykol-säure-amid   1341. 

—  —  anhydrid  548. 

Chlorid  548. 

ester  548. 

hydrazid   1194. 

—  —  nitril   1469. 

—  Schwefelsäure  334. 
Glvkolure'in   1315. 
Glykoluril   1314. 
CHykoIyl-allophansäure   1310. 

—  harustoft'  1309. 

—  methylguanidin   1191. 

—  thioharnstoff  1327. 
(ilykououonsäure  870. 
Glykononose  1058. 
Glykonsäure  825,  827. 
Glyko-oktonsäure  867. 

—  oktose   1058. 

—  saccharinsäure  784. 
Glykosamin   1047. 
Glykosan  1049. 

—  diäthyläther  1049. 
Glykose  "l041. 

—  acetate  1048. 

—  dibutyrat  1049. 

—  distearat   1049. 

—  phosphorsäuren    1048. 

—  schwefelsaure   1048. 

—  Weinsäuren    1049. 
Glykosin   1046,   1047,   1169. 
Glykoson   1050. 
Glykosoxim    1047. 
Glykuronsäure  833. 
Glyoxal  965. 

—  acetal  966. 

—  acetat  316. 

—  äthylenmerkaptal  966. 
Glyoxim  C^H^K.O.,  970. 
Glyoxyl-diureid    1357. 

—  harnstoflf  1356,    1357. 

—  Propionsäure  691. 

—  säure  629. 

• —  —  anhydrid  631. 
Goldcyanide  1433. 
Gossypose  1071. 
Graminin   1094. 
Grenzkoiileu Wasserstoffe  99. 
Grünspan  406. 
Guajol  960. 
Guanidin  1161. 

—  essigsaure   1188. 

—  Propionsäure  1195,   1197. 

—  sarkosin,  saJzsaures   1186. 
Guanido-dikohlensäurediäthyl- 

ester  1257. 

—  kohlensäureäthylester 

1257. 
Guanogallensäure   1181. 
Guanolin   1257. 
Guanyl-harnstoff  1441. 

—  thioharnstoft"  1441. 
Gulonsäure   828. 
Gulose   1050. 
Gummisäure  740. 


Halo'idsäuren ,    Abtrennen    von 

95. 
Haraathionsäure  905. 
Haninielfett  456. 
Hanföl  455. 

—  säure  535. 
Ilarn-säure   1332. 

—  Stoff  1290. 
Harzöl   429. 
Hederasäure  733. 
Heudekatylalkohol   239. 
Ileneikosan   107. 
Ilentriakontan   107. 
Hepta-chlor-acetessigsäureäthyl- 

ester  595. 
butan   152. 

—  —  diketohexylen    1022. 

—  —  peutenon   1007. 

—  —  "propan   151. 

—  dekan   106. 

—  —  carbonsäure  447. 

—  —  dimethylsäure  690. 

—  —  methylsäure  447,   690. 

—  dekanon   1005. 

—  dekylen   125. 

—  diencarbonsäure  532. 

—  diendimethylsäure  733. 

—  dienol  257. 

—  —  niethylsäure  623. 

—  dientriol  279. 

—  kosan   107. 

—  naphten-amin   1146. 

—  —  carbonsäure  520. 

amid   1250. 

nitril   1469. 

Heptan   103. 

—  äthensäure  520. 
--   amid   1248. 

—  carbonsäure  437,  438. 

—  dimethylsäure  685. 

—  dioldimethylsäure  806. 

—  diolmethylsäure  635. 

—  dion   1019. 

—  disäure  676. 

—  —  dimethylsäure  860,  861. 

—  —  methylsäure  811. 

—  hexolsäure  849. 

—  methylal   956. 

—  methylsäure  437,  438. 

—  nitril  1467. 

—  pentol  283. 

—  pentolalsäure  856. 

—  pentol-disäure  868. 
metliylsäure  830,  831. 

—  säure  434. 

—  —  dimethylsäure  812. 

—  —  methylsäure  682. 

—  sulfonsäure  373. 

—  tetramethylsäure  862. 

—  tetrol-methylsäure  786. 

—  —  säure  786. 

—  triolraethylsäure   738. 

—  trion   1024. 

—  —  disäure  847. 


Heptanal  954. 
Heptanol  236. 

—  äthylsäure  577. 

—  methyl säure  575. 

—  säure  573. 

—  —  methylsäure   755. 
Heptanon   1000. 

--    amidsäure   1397. 

—  dimethylsäure  770. 

—  disäure  766. 

—  methylsäure  608. 

—  säure  606. 
Hepteu   119. 

—  dimethylsäure   722. 

—  methylal  961. 

—  säure  518. 

—  —   methylsäure   720. 

—  trimethylsäure  821. 
Heptenylamidoxim    1485. 
Heptin   134. 

—  glykol  270. 

—  hydrochlorid   162. 

—  säure  532,  624. 
Heptolakton  574. 
Hepton   138. 

—  bromid   179. 
Heptyl-acetessigsäure  612. 

—  äther  300. 

—  alkohol   236. 

—  amin   1137. 

—  bromid   179. 

—  Chlorid   155. 

—  essigsaure  439. 

—  harnstoff  1300. 

—  Jodid   195. 

—  malonsäure  687. 

—  merkaptan  350. 

—  oktoxylharnstoff  1304. 

—  oktyläther  300. 

—  säure  434,   435  (Iso-). 

—  Sulfid  363. 

—  sulfoxyd  363. 
Heptylen  119. 

—  bromid   179. 

—  Chlorid  155. 

—  säure  518. 
Heptyliden   135. 
Hexa-acetylgallisin   1061. 

—  äthyldisilikat  346. 

—  äthylen-glykol   261. 

—  —  teträthyltetrammonium- 

bromid   1166. 

—  äthyl-melamin   1445. 

—  —  silicium   1518. 

—  — trimethylentrisulfon998. 

—  brom-butan  175. 

—  —  butanon   995. 
butylen    185. 

—  —  cyclohexantrion   1026. 
heptan   179. 

—  —   hexan   179. 

—  —  malolakturil  1383. 

—  —  methyläthylketon  995. 

—  —  pentan  177. 


1560 


REGISTER. 


Hexa-brom-tetraniethylen    185. 

—  —  triketohexylen   1026. 

—  chlor-äther  296. 

—  —  butan   152. 

—  —  cyclo-hexantrion   1026. 
hexendion   1023, 

1024. 

—  —  diäthylidenthioharnstofF- 

ammoniak   1330. 
diketo-hexen  1023, 1024. 

—  —   —  tetrahydrobenzol 

1023. 

—  —  hexan    1.55. 

—  —  hexenonaniid   1356. 

—  —  ketopenten    1011. 

—  —  oxy-penten-carbonsäui'e- 

nitril   1475. 

—  —   oxy-pentensäure    620, 

621. 

—  —   —  öuanthsäure  573. 

—  —  pentan  154. 

—  —  pentenon   1007. 

—  —  propan    151. 

—  —  triketohexylen   1026. 
triketon  1026. 

—  dekan  106. 

—  dekanolsäure  579. 

—  dekanon   1005. 

—  dekylamin   1138. 

—  dekylendicarbonsäure  690. 

—  dekyl-malon-aniinsäure 

1388. 

—  —  —  säure  690. 

—  glycerinbromhydria  315. 
— ■  glyoxalhydrat  966. 

—  methyl-äthylendiphos- 

phondiol   1 506. 

—  —  diaiuinoisopropylalkohol- 

chlorid   1176. 
■ disilikat  346. 

—  niethylen-diearbonsäure721. 

—  —  tetracarbonsäure  866. 
tetramin   1167,   1168. 

—  —  tricarbonsäure  820. 

—  methyl-hexandiol  267. 

—  —  melamin   1445. 

—  naphten-carbonsäure   519. 
—  amid   1250. 

—  oxy-hexahydrobenzol   1050. 

—  —  methylen-superoxyd 

914. 

—  —  —  diamiii   914. 

—  —  trichlorbroiiitriketohexa- 

methylen   1026. 

—  propylen   125. 

—  propyltrimethylentrisul  fon 

1000. 
Hexadien   133. 

—  diol  271. 

—  disäure   730. 
Hexadiin   140. 
Hexa'indekacarboiisäure  873. 
Hexakosan   107. 
Hexakrolsäure  958. 


Hexan  102. 

—  carbousäure   435,   436. 

—  diamid   1386. 

—  diiudisäure  735. 

—  di methylsäure  682. 

—  diol  264,   265. 

—  —  disäuredimethylsäure 

870. 

—  dien   1018. 

—  —  dimethylsäure  819. 

—  —  disäure  815. 

—  —  methylsäure  694. 

—  —  säure  692. 

—  disäure  669. 

—  —  dimethylsäure  859. 

—  —  methylsäure  809. 

—  --   tetramethylsäure  872. 

—  —  trimethylsäure    801, 

871. 

—  hexol   284,  288. 

—  methylsäure   436. 

—  pentolsäuren  825. 

—  säure  431. 

—  —  dimethylsäure  811,  812. 

—  —  methylsäure  676,   677. 
■ —  sulfoEsäure  373. 

—  tetrol  281. 

—  —   disäuremethylsäure  870. 

—  trimethylsäure  813. 

—  triol  278. 

—  —  säuremethylsäure  834. 
Hexanal  954. 

Hexanol  234. 

—  amid  1344. 

—  disäuremethylsäure  841. 

—  methylsäure  573,   574. 
Hexanolou  269,  999. 
Hexanolsäure  569,   570. 

—  methylsäure  753. 
Hexauon   998,   999. 
Hexanonal  966. 
Hexanon-methylsäure  606,  607, 

767. 

—  säure  602. 

—  —  dimethylsäure  845. 
Hexen   118. 

—  dimethylsäure   721. 

—  dion   1022. 

—  diondimethylsiiure  824. 

—  disäure  714. 

—  säure-dimethylsäure   820. 

—  —  methylsäure   719. 

—  —  trimethylsäure  866. 
Hexenol  252. 

—  methylsäure   007. 
Hexenon   1009. 

—  disäuredimethylsäure  869. 

—  methylsäure  621. 

—  säure  621. 
Hexenyl-acetat  253. 

—  äther  303. 

—  alkohol  253. 

—  —  bromid  253. 

—  amidoxim   1484. 


Hexenyl-bromid   186,  253. 

—  Chlorid   162,  253. 

—  —  dibromid  179. 

—  glyeerin  279. 

—  Jodid   199,   253. 

—  sulfid  253,   367. 

—  schwefelsaure  253,  334. 

—  trischwefelsäure  335. 
HexeriDsäure  634,  635. 
Hexin   133. 

—  alkohol  281. 

—  dioxj'd  316. 

—  glykol  269. 
Hexinon    1011. 
Hexinsäure  623. 
Hexitamalsäure   759. 
Hexen   138. 

—  alkohol  281. 
Hexoylen   133. 

—  bromid   186. 

—  tetrabromid   178. 
Hexyl-alkohol   234. 

—  —  sulfonsäure  381. 

—  amin   1136. 

—  bromid    177. 

—  butylen   123. 

—  butyrolakton  578. 

—  carbinol  236,   237. 

—  carbonimid   1265. 

—  chloral  954. 

—  Chlorid   154. 

—  Cyanid  1467. 

—  dithiocarbaminsäure   1262. 

—  eiythrit  281. 

—  glycerin  278. 

—  harnstoff  1300. 

—  Jodid   194. 

—  merkaptan     (Normal-,     Se- 

kundär-)  350. 

—  önanthyl  harnstoff  1304. 

—  parakon säure  759. 

—  rhodanid   1279. 

—  senföl   1282. 

—  sulfid  363. 

—  sulfonsäure  373. 

—  thioharnstoff  1321. 

—  Wasserstoff  102. 
Hexylen   118. 

—  bromid   177. 

—  glykol  265. 

—  oxyd  309. 

—  pseudoxyd  310. 

—  säure  518. 
Hexylidenbromid   178. 
Hirseölsäure  536. 
Holz-dextrin   1091. 

—  essig  398. 

—  geist  219. 

—  gummi   1102. 

—  Substanz  1078. 
Homo-betäin   1195,   1196 

—  cholin   1173. 

—  itakonsäure   717 

—  kreatin   1196. 


REGISTER. 


1561 


Hoiiiolävulinsäure  G02. 
Homologen,   Aufbau  von   56. 
Homologie  18. 
Homomesakonsäure   715. 
Horde'insäure  441. 
Humin   1109. 

—  körper  1107,   1108,    1109. 

—  säuren   1108,   1109. 
Hyänasäure  448. 
Hydantoin    1309. 

—  säure   1309. 
Hydracetamid  918. 
Hydrakrylsäure  559. 

—  nitril   1471. 
Hydrazin-essigsäure   1194. 

—  uracil  1347. 

—  carbon  säure   1353. 
Hydrazi-propionsäure  587. 

—  propionylhydrazin  587. 
Hydrazodicarbon-amid   1495. 

—  amidin   1495. 
Hydrazon  C,gH,gNj03   734. 
Hydrazulmin   1478. 
Hydrazulmoxim   1478. 
Hvdro-bromoxycitrakonsäure 

750. 

—  butyrofuronsäure  770. 

—  campheryl-essigsäure   728. 

—  —  malonsäure  822. 

—  carboxylsäure  871. 

—  cellulose  1077. 

—  chelidon-säure  766. 

—  —  aminsäure   1397. 

—  —  säure-Bismethylimid 

1397. 

diimid   1397. 

imid   1397. 

—  chlor-metbylbutylallylcar- 

binamin   1145. 

—  —  oxyeitrakonsäuve  749. 

—  —  fencholsäure  522. 

—  —  pentallylcarbindimetliyl- 

amiu    1145. 

—  eyanaldin  920. 

—  dibrommalonylharnstoff 

1384. 

—  furousäure   769. 

—  jod-angelikasäure  491. 

—  ■ —  tiglinsäure  491. 

—  komensäure   766 

—  krokonsäure   773. 

—  mekonsäure  843. 

—  methyleumol   139. 

—  pyro-cinchonsäure  671. 

—  —  mekonsäure  619. 

—  shikiminsäure  755. 

—  sorbinsäure  517. 

—  valeritrin  951. 
Hydroxonsäure  1359. 
Hydroxy-äthyltrimethylenear- 

bonsäure  606. 

—  camphoronsäure  814. 

—  isovaleronitril  948. 
Hydroxyl,  Nachweis  von  53,  68. 


Hydroxylävulinsäure  669. 
Hydroxyl-amiti,    Wirkung    von 
74. 

—  biuret   1296. 

—  harnstoff'  1296. 
Hydroxyxanthin   1347. 
Hydruvinsäure  832. 
Ilydurilsäure   1403. 
Hymatomelansäure   1109. 
Hyocholsäure   735. 

Hy  ogly  kochol  säu  re  1193. 
Hyotaurocholsäure  1181. 
Hypogäsänre  524. 

Illipeöl  451. 
Imido-äther  1488. 

—  kohlensaure   1489. 
Imino-aeetylmethylcyanid  1454. 

—  äther   1488. 

—  äthylalkohol   1172. 

—  bernsteinsäureäthylester 

1212. 

—  brenztraubensäure  587. 

—  butyrylpropylcyanid    1465. 

—  eaproyleapronitril    1466. 

—  caprylsäure   1205. 

—  carbamin-thio-buttersäure- 

anhydrid   1329. 

—  —  —  isobuttersäure- 

anhydrid   1329. 

—  —  —  milehsänre  1329. 

—  —   —  säureäthylenester 

1324. 

—  diearbonsäure   1256. 

—  dimethyl-essigdimet.hyl- 

propionsäure  1201. 

—  —  uracil  1355. 

—  ferrocyanwasserstoffäther 

1488. 

—  glutaniinsäure   1396. 

—  isoeapronitril  952. 

—  isovaleronitril   948. 

—  kohlensaure   1489. 

—  riialonamid   1372. 

—  malonylamid   1372. 

—  methen-äthendisulfid    1279. 

—  —  propendisulfid   1280. 

—  methyl  uracil   1348. 

—  paraldehyd  918. 

—  propionitril   1464. 

—  Propionsäure   1196,    1197. 

—  propylcyanäthyl   1474. 

—  succinamid    1382. 

—  succinaminsäureester    1382. 

—  thioessigsäiireäthylcnester 

1243. 
Indiglycin   1071. 
Indium-cyanid   1416. 

—  Cyanwasserstoff'  1428. 
Inosit  1050,   1052. 

—  dimethylätheracetate   1052. 

—  methyläther  1051. 

—  nitrate   1052. 


Isonitschwefelsäure   1052. 
Insektenwachs,  chinesisches  457. 
Inulin    1095. 

—  lösliches   1096. 

—  acetate   1096. 
Inulo'id   1096. 
Ipomsäure  686. 
IridiumcyanwasserstofF  1 428. 
Irisin    1097. 
Isäthion-äthyläthersäure  379. 

—  säure  378. 
Iso-acetonitril   1482. 

—  akonitsäure  818. 

—  alloxansänre   1401. 

—  allylentetracarbonsäure  858. 

—  amyl-acet-essigsäure  610. 

—  —   —   —  araid   1355. 
aceton    1002. 

—  —  acetylaceton   1020. 

—  —  äpfelsäure  743. 

allylamin   1143. 

amin   1134,   1135. 

—  —  aminoisopropylalkohol 

1175. 

—  —   bromallylamin    1143. 

—  —   carbaminsäureätRylester 

1255. 

—  —  carbylamin  1483. 
cetyläther  300.    . 

—  —  chloramin   1134. 
Cyanid   1466. 

—  —  diäthylamin   1134. 

—  —  dibrom-amin   1134. 

—  —   —  propylamin   1135. 

—  —  dichloramin   1134. 

—  —  dimethylamin   1134. 

—  —  dioxysulfocarbonat   886. 
disulfid  362. 

—  —  dithiocarbaminsäure 

1262. 

—  —  essigsaure  436. 
fluorid   142. 

—  —  glycerinäther  313. 

—  —  glycidäther  314. 
harnstoff  1299. 

—  —   heptyläther  300. 

—  —  hydroxalsäure   573. 

—  —  isäthionsäure  381. 

—  —  isoamylidenamin  952. 

—  —  isocaproylharnstoft'1304. 

—  —  isocyanid   1483. 

—  -^  malonsäureamid   1387. 

—  —  merkaptan  350. 

—  —  methyldiäthyliumjodid 

1184. 
nitrat  325. 

—  —  oxamid   1366. 

—  —  phosphin   1504. 

—  —   —  säure  1504. 

—  —  pliosphorige  Säure  338. 

—  —  phosphorsäure    342. 

—  —  propargylamin    1147. 

—  —  sekundärheptyläther 

300. 


1562 


REGISTER. 


Iso-amyl-senfbl   1282. 

—  —  schleimsäure  856. 

—  —  Schwefelsäure  333. 

Sulfid  362. 

sulfon  362. 

—  —  —  säure  373. 
tellurid  383. 

—  —  thioglykolsäure  891. 

—  —  thioharnstofF  1321. 

—  —   thiophospliorsäure  342. 

—  —   triäthyliumjodid   1135. 

—  —  trimethyliunijodid  1134. 

—  —  xanthogensäure  886. 

—  amyliden-acetessigsäure  624. 

—  —  aniiasilbernitrat  951. 
biuret   1308. 

—  —  hroniid   176. 

—  —  clilorid    153. 

—  —  diacetat  953. 

—  —  imidsilbernitrat  951. 

—  arabinsäure  752. 

—  barbitursäure   1347. 

—  benzoglykol  271. 

—  bernsteinsäure-amid   1384. 
nitril   1479. 

—  breazterebinsäure  486. 

—  bromniethakrylsäure  511. 

—  bntakonsäure  770. 

—  butan   102. 

—  —  disulfonsäure  377. 

—  —  sulfinsäure  368. 

—  butenyl-butylideiiaruiu  948. 
Chlorid   161. 

—  —  tricarbonsäure  811. 

—  butoxylbernsteinsäure  745. 

—  buttersäureester  425. 

—  butyl-acetaldehyd   954. 

—  —   acetessigsäure  609. 

—  —  ätheroxyisobuttersäure 

564. 

—  —  allylamin   1143. 

—  —  ameisensäure  429. 

—  —  amin   1132. 

—  —  aruinoglutakonsäxiredi- 

äthylester   1215. 
biitylen   121. 

—  —  carbonylthiosäure  883. 

—  —  carbylamia   1483. 

—  —  chloramin   1132. 

—  —  Chloroform   153. 

—  —  Cyanid   1466. 

—  —  dibrom-methan   176. 

—  —  —  propylamin   1132. 

—  —  dichlor-amin   1132. 

—  —   —  glykolsäurenitril 

1470. 

—  —  dioxysulfocarbonat  886. 

—  —  essigsaure  432. 
fluorid   142. 

—  —  fumaraminsäure   1392. 

—  —  furaarsäure   721. 

amid   1392. 

hexyl   105. 

—  —  hydantoin   1312. 


Iso-butyl-hydanto'insäure    1312. 

—  —  isoamyl   104. 

—  —  isobutylidenamin    1133. 

—  —  isocyanid   1483. 

—  —  isovalerylharnstoft'1304. 

—  —  itakonsäure   722. 

—  —  itamalsäure  758. 

—  —  malonsäurenitril   1479. 

—  —  oxaminsäure   1363. 

—  —  parakonsäure  758. 

—  —   phosphin   1503. 

—  —   —  säure   1503. 

—  —  phosphorigsäurechlorid 

338. 

—  —  propargylauiin   1146. 

—  —  propionylpropionsäure 

611. 

—  —  liropylamin   1132. 

—  —  pseudobutylharnstofl' 

1299. 
senföl   1282. 

—  —  sulfinsäure  368. 

—  —  sulfon  362. 
sulfoxyd  362. 

—  —  tartronsäure  755. 

—  —  thiokohlensäure  883. 

—  —  trimethyliumchlorid 

1132. 

—  —  trithiokohlensäure  888. 

—  —  xanthogensäure  885. 

—  butylen   114. 

—  —  Cyanid  1479. 

glykol  262. 

nitrit  210. 

—  butyliden-acetessigsäiire  624. 

—  —  äthylenäther  949. 

—  —  chlorid   151. 

diäthyl-ätlier  948. 

sulfon   949. 

—  —  dithioäthyläther  949. 

—  butyr-aldehyd   946. 
aldin  948. 

—  —    bromalisobutylalkoholat 

949. 

—  —  iminoäther   1489. 

—  butyronitril   1465. 

—  butyryl-ameisensäure  602. 

—  —  —  amid   1355. 

—  —  Cyanid   1474. 

—  campheroxiin    1251. 

—  capramidoxim    1484. 

—  caprin-aldehyd  956. 

alkohol  239,  255. 

Chlorid   156. 

—  capro-laktoM  760. 

—  —  —  säure  760. 

—  cetinsäure  442. 

—  chinontetrahydrür  1022. 

—  citronensäure  841. 

—  er oton säure  509. 
bromid  483. 

—  crotyl-bromid   185. 
Chlorid   161. 

—  cyanilsäure  1461. 


Iso-cyansäure  1263. 

—  cyanursäure   1459,   1461. 

—  dehydracetsäure  776. 

—  diallyl   134. 

—  dialursäure  1394. 

—  dibromcapronsäure  486. 

—  dibutol  238. 

Chlorid   156. 

Jodid   196. 

—  —  säure  438. 

—  dimethyldiijropyldithio- 

oxamid   1370. 

—  dithiocyansäure   1284. 

—  dulcit  289. 

—  dulcitan  290. 

—  dulcit-carbonsäure  830. 

—  —  isoamylat  290. 

—  —  natrium   290. 

—  dulcitonsäiire  786. 

—  formose   1039. 

—  fulminursäure   1460,   1461. 

—  harusäiire   1338. 

—  heptantetracarbonsäure-862. 

—  hexenyltricarbonsäure  813. 

—  hexyl-amin   1137. 

—  —  glycerin  278. 

—  lichenin   1099. 

—  maitose  1061. 

—  mannid  286. 

—  —  äthyläther  317. 
diformiat  398. 

—  —  methyläther  317. 

—  rauscarinchlorid   1177. 

—  nitrile   1482. 

—  nitroso-aceton   991. 

—  —  diacetonnitrat  992. 
diäthylketon  997. 

—  —  dimethyläthylcarbinol- 

cyanid   1467. 

—  —  glutarsäure  667. 

—  —  lävulinsäure  600. 

—  —  mesityloxyd   1009. 

—  —  methyl-äthylketon  995. 

butylketon  998. 

hexylketon   1002. 

—  —  —  isoamyl  keton   1001. 

—  —  —  isobutylketon   999. 

—  —  —  propylketon  997 

—  —  oxyvaleriansäure  669. 

—  —  propan   1029. 

—  nonylsäure  439. 

—  oktylsäure  438. 

—  oxycamphoronsäure  821. 

—  pelargonsäurenitril   1467. 

—  pentansulfinsäxire  368. 

—  persulfocyansäure  1286. 

—  propenylcarbinol  251. 

—  propj'l-acetessigsäure  607. 

—  —  acetonylijhosphinsäure 

1508. 

—  —   acetylen  131. 

—  —  äpfelsäure  755. 

—  —  äthenyltricarbonsäure 

812. 


EEGISTER. 


1563 


Iso-propyl-äthylen-glykol  263. 

oxyd   309. 

amin    1130,   1131. 

—  —   carbinol  231. 

—  —  carby  larain   1483. 
Chlorid   149. 

—  —  chlorjodpro|)yl;Uher297. 

—  —  Chloroform   152. 

—  —  Cyanid    1465. 

—  —  diäthyiaminoxyd   1131. 
disulifid  361. 

—  —  essigsaure  426,  429. 

—  —  fumar-aminsäure   1392. 

—  —  —  säure  720. 
aniid   1392. 

—  —  isobutyl-äthylenglykol 

266. 

—  —  —  hydrakrylsäure  578. 

—  —   —  phosphin   1504. 

—  —  isobutyrylharnstoff  1304. 

—  —  isocyanid   1483. 

—  —  itamalsäure  756. 

—  —  raalonsäurenitril   1479. 

—  —  nitramin   1131. 

—  —   oxaminsäure   1363. 

—  —  parakonsäure   756. 

—  —  phosphin    1503. 

—  —   —  carbonsäure   1508. 

—  —   —  säure   1503. 
senföl   1282. 

—  —  thioharnstofF  1321. 

—  —   tricarballylsäure  813. 

—  —  trimethyliurajodid  1131. 

—  propylenneurin    1174. 

—  propylidenaceton   1007. 

—  Saccharin   785. 

—  —  säure   785. 

—  serin   1209. 

—  succin-arnid   1384. 

—  —  dimethylamid   1384. 
ureid  1385. 

—  tetra-äthyldithiooxaniid 

1370. 

—  —  chloraceton  988. 

—  thioallophansäureester  1326. 

—  thiohydantoin   1327. 

—  triglycerinsäureamid    1360. 

—  triisoamylamin   1445. 

—  valeraldehyd  950. 

—  —  ammoniak   951. 

—  —  hydrocyanid  952,   1472. 

—  —  sulfonsäure  953. 

—  valeraldoxim  969. 

—  valerdiacetonamin  982. 

—  valeriansäure  426. 
ester  428. 

—  valerkreatinin    1201. 

—  valeroin   271. 

—  valeronitril   1466. 

—  valeryl-bromid  460. 

—  —  cyanamid  1438. 

—  —  Cyanid   1474. 
harnstoff  1304. 

—  —  isovaleriansäure  611. 


Iso-valeryl-jodid   461. 

—  —  superoxyd  464, 

—  zuckersäure  853. 

aniid   1407. 

Isomerie  5. 

—  geometrische   14. 
Isopren   132. 

—  hydro-bi'omid   185. 

Chlorid   102. 

Jsoxy-valero-cyamidin    1200. 

—  —  cyamin   1200. 
Isuretin   1483. 
Ita-brenztraubensäure   590. 

—  jodbrenzweinsäure  666. 
Itakonsäure   707. 

—  amid   1391. 
Itamalsäure   747. 
Itaweinsäure  802. 


Japanesisches  Wachs  457. 

Jervasäure  846. 

Jod  als  Chlor  Überträger    65. 

— ,   Wirkung  von  67. 

~  acet-aldehyd    936. 

—  —  essigsäureäthylester  596. 
--    acetol  192. 

—  acetone  991. 

—  acetonitril   1456. 

—  acetylakrylsäureoxim    618. 

—  acetylen   199. 

—  äther  297. 

—  äthyl-alkohol  243. 

—  —   amin   1124. 

—  —  bernsteinsäure  675. 

—  äthylen    196. 

—  —  bromid   191. 

—  —  chlorobromid   191. 

—  äthyl-methylhexamethylen 

199. 

—  —   trimethyliurajodid  1125. 

—  akrylsäure  505. 
Jodal  936. 
Jod-allylalkohol  259. 

—  allylen   199. 

—  —     Jodid   198. 

—  amylalkohol    247. 

—  amylen   198. 

—  behensäure  492. 

—  bernsteinsäure  660. 

—  bromakrylsäure  505. 

—  butan   193. 

—  —  carbonsäure  491. 

—  buttersäure  491. 

—  capronsäure  491. 

—  cholsäure  783. 

—  cyan   1434. 

—  diallylessigsäure  533. 

—  dimethyl-amin   1119. 

—  —  butan  195. 

—  dinitromethan   205. 

—  essigsaure  489. 

—  fumarsäure   705. 

—  heptan   195. 


Jod-hexan   194,    195. 

—  hexen   199. 

—  hexylen   198. 

—  isobuttersäure  491. 

—  isobutyraldehyd   949. 

—  isopropylacetylen   200. 

—  isovaleraldehyd  953. 

—  kohlenstoff  190. 

—  male'insäure  705. 

—  methyl-äthylpentan   196. 

—  —  butan   194. 

—  —    —  säure  491. 
butin  200. 

—  —   hexan   195. 

—  —   pentan  195. 

—  —  propan   193. 

—  —  triäthylphosphonium- 

jodid    1503. 

—  —  trimethyliurajodid  1121. 

—  milchsäure  557. 

—  nononai^hten    199. 

—  nonylen   199. 

—  önanthol  956. 

—  oktan   196. 

—  pentan   193,    194. 

—  propan   192. 

—  propin  200. 

"    projnolsäure  530. 

—  propion-aldehyd   943. 

—  —  säure  490. 

—  proj^ylalkohol  246. 
~   propylen   197. 
glykol  262. 

—  Ijropyltrimethyliumjodid 

1130. 

—  pyromekonsäure  626. 

—  säure,  Wirkung  der  78. 

—  santon  200. 

—  stärke   1085. 

—  stearidensäure  491. 

—  Stearinsäure  527. 

—  tetramethylpiperidin  985. 

—  trimethyl-butan    196. 

—  —   pentan    196. 

—  —   piperidin  982. 

—  undekylsäure  491. 

—  valeriansäure  491. 
Jodide,  Wirkung  der  86. 
Jodoform   189.    • 
Jodwasserstoff,  Wirkung  von  74. 
Jute   1080. 


KafFeelsäure  819. 
Kakodyl  1510. 

—  oxyd   1510. 

—  säure  1511. 

Kali,   Wirkung  von   72. 
Kaiium-äthyl   1521. 

—  Cyanid   1413. 

—  disulfat,  Wirkung  von  93. 

—  Jodid,  Wirkung  von  90. 

—  permanganat,  Wirkung  von 

93. 


1564 


REGISTER. 


Kalk,   Wirkung  von   74. 
KartoiTelfett  452. 
Kautschin   131. 
Ketacetsäure  848. 
Ketipinsäure  815. 
Keto-hexahydrobenzoesäure  623. 

—  laktonsäure  732. 

—  methenätheudisulfid  887. 
Keton  C5H/J3    1025. 

—  CgHgO   1007. 

—  CgH.O^   1027. 

—  CgHgO,   1026. 

—  CgHj.,Ö  1000. 

—  CßHj^JO  1008. 

—  CjHj,0  1010. 

—  C,HjgC10  1001. 

—  f'ioHisO  1010. 

—  C,,H.,„0  1014. 

—  C,.^h;,0  1010. 

—  CjgH^gO   1004. 

—  G^iKfi  1006. 

—  C;,H,30  1006. 
Ketoxim-akrylsäure  618. 

—  milchsäure  669. 

—  proijionsäure  496. 
Kirschenäther  450. 
Knall-quecksilber  1457. 

—  säure  1456. 
-  Silber   1458. 

Knoblauchöl  366. 

Kobaltcyanide   1427. 

Kobaltidcyan  Wasserstoff  1427. 

Kohäsion   27. 

Kohlenoxyd   543. 

— ,  Anlagern   von  56. 

—  Metallsalze  544,  545. 

—  nickel  545. 
Kohlen-oxysulfid  877. 

—  säure  541. 

—  — ,   Abtrennen  von   62. 

—  — ,   Anlagern  von  54,  86. 

—  —   ester  541. 

—  stotl',  Anlagern  von  54. 
Skelett  8. 

—  suboxyd  545. 

—  Sulfid  881. 

—  Wasserstoffe  99. 
Kokkelskörnerfett  452. 
Komen-amid   1398. 

—  säure  779. 
Kondensation   58. 
Koprinchlorid    1230. 
Kork   1079. 

—  aldehyd  967. 

—  säure  680. 
Kreatin   1188. 
Kreatinin   1189. 
Krokon-aminsäure  1398. 

—  säure  778. 
Krümelzucker   1041. 
Krystallform   22. 
Kupfer,   Wirkung  von   71. 

—  bromid,    Wirkung  von    90. 

—  bromür,   Wirkung  von    90. 


Ku{)fer-chlorür,  Wirkung  von  89. 

—  Cyanide   1431. 

—  oxyd.   Wirkung  von   75. 

Jjactarou   1006. 
Laetarsäure  442. 

—  amid   1249. 
Lävinulin   1096. 
Lävosin   1097. 
Lävulan   1097. 
Lävulin   1098. 

—  säure  598. 

—  —  amid   1355. 

—  —  thioglykolsäure  892. 
Lävulosan   1055. 
Lävulose  1038,   1053. 

—  äthyläther   1054. 

—  carbonsäure  849. 

—  cyanhydrin   1482. 

—  oxim   1055. 

—  tetraschwefclsäarc   1055. 
Laktäthylamid   1343. 
Laktamid   1842. 
Laktamidin   1160. 
Laktamin   1343. 

Laktid   555. 
Laktimid   1194. 
Laktiminoätlier  1490. 
Lakto-bionsäure  871. 

—  caramel   1107. 

—  cyanamid   1439. 
Lakton  566. 

—  säure  829. 
Laktose  1061. 

—  carbon säure  872. 
Laktosin   1104. 
Lakturaminsäure  1311. 
Laktylharnstoff  1311. 
Lantanursäure   1357. 
Laurin-aldehyd  956. 

—  säure  440. 

amid   1249. 

Lauron   1006. 
Lauronitril   1467. 
Lau ron Ölsäure  533. 
Lauronoxim   1031. 
Laurostearin  441. 
Laurylchlorid  460. 
Leberthran  456. 
Lecithin  342. 
Leichenwaehs  456. 
Leimsüfs  1183. 
Leinöl  454. 

—  säure  535. 
Leinsamenschleim   1098. 
Leken   108. 
Lepargylsäure  684. 
Leucin' (links)   1203. 

—  (aktives)   1201. 

—  (inaktives)   1203. 

—  imid   1204. 

—  säure  569. 
Leukonsäure  868. 


Leukotursäure  1369. 
Lichenin   1098. 
Lichenstearinsäure  625. 
Licht,   Wirkung  von   63. 
Lignin    1078. 
Lignocerinsäure  448. 

—  Chlorid  460. 
Lignose  1080. 
Limonitrit  282. 
Liuks-milchsäure  559. 

—  Weinsäure  797. 
Linolensäure  537. 
Linolsäure  535. 
Linusinsäure  851. 
Lithobilinsäure  806. 
Lithofellinsäure  695. 
Literatur  über  organische 

Chemie   98. 
Löslichkeit  23. 
Lösungswärme  41. 
Lokaose  1055. 
Lorbeerfett  452. 
Lückenhafte  Verbindungen   10. 
Lupeose   1059. 
Lycin   1186. 
Lycopodiumölsäure    (flüssige) 

525. 


Madiaöl  452. 
Mafurratalg  452. 
Magnesium-äthyl   1522. 

—  chlorid,  Wirkung  von  8 

—  Cyanid   1414. 
Magnetisches  Verhalten  47. 
Malacetcrotonsäure  715. 
Malaminsäure  1395. 
Male'in-aminsäure   1389. 

—  säure  701. 
ester  702. 

M  a  lobi  u  rsäu  re   1376. 
Malonsäure  648. 

—  ester  650. 

—  nitril   1478. 
Malonyl-amid    1371. 

—  biuret  1376. 

—  harnstotf  1372. 
Malophtalsäure   770. 
Malto-bionsäure  872. 

—  dextrin   1091. 

—  saccharinsäure  785. 
Maltose   1059. 

—  carbonsäure  873. 
Malylureid  1383. 

—  säure  1383. 
Mandelöl  453. 
Mangan-cyanide   1417. 

—  Cyanwasserstoff  1417. 
Mannid   286,   287. 
Mannit  284,   288 

—  acetate  417. 

—  äther  286. 

—  bor.säure  345. 

—  diformiat  398. 


REGISTER. 


1565 


Mannit-hexa-clilorlij'driu   155. 
iiitrat  327. 

—  —  Schwefelsäure  335. 

—  pentanitrat  327. 

—  säure  830. 

—  Schwefelsäure  335. 

—  tetra-chlorhexin   285,   288. 

—  —  Schwefelsäure  335. 

—  trischwefelsäure  335. 
Mannitan   285. 

—  acetate  417. 

—  bromhydrin  287. 

—  butyrate  424. 

—  chlorhydriu    287. 
--  (liäthyiäther  317. 

—  dihroruhydrin   287. 

—  dichlorhydrin  287. 

—  diolein   526. 

—  dipalmitat  444. 

—  nitro-dihromhydrin  32S. 

—  —  dichlorhydrin  328. 

—  succinat  656. 

—  tetraniin  2S8. 

—  tetranitrat  328. 
Manuo-heptit  291. 

—  heptou säure  850. 

—  heptose   1058. 

—  nononsäure  870. 

—  nonose  1058. 

—  okton säure  867. 

—  oktose    1058. 

—  zuckersäure  854. 

—  —  amid  1407. 
Mannoktit  291. 
Mannonsäure  827,   828. 
Mannose   1055. 

—  carbonsäure  850. 
Margarinsäure  444. 
Matezit  1052. 
Medicagol   240. 
Melam   1446. 
Melamin  1443. 
Melampyrit   288. 
Melanurensäure   1449,    1451. 
Meiern    1446. 

Melen   125. 
Melezitose  1071. 
Melibiose   1061. 
Melidoessigsäure   1445. 
Melissinsäure  449. 
Melitose   1U71. 
Melitciose   1071. 
Mellou   1453. 

—  Wasserstoff  1453. 
Menseheiifett  456. 
Menthodiearbon.säure   778. 
Menthylchlorid    163. 
Merkapto-methylthiazoliii  1 170. 

—  penthiazolin    1174. 

—  thiazolin    1262. 
Mesakon-aniinsäure   1391. 

—  säure   710. 

amid  1391. 

Mesitenlakton  622. 


Mesitenlaktoncarboiisäure  770. 
Mesitonsäure  607. 
Mesityloxyd   1007. 

—  dibrouiid   1008. 
Mesityl-oxim   1032. 

—  säure   1008. 
Meso Weinsäure  801. 
Mesoxalsäure  787. 

—  amid  1398. 
Mesoxalylharnstoff  1398. 
Meta-arabinsäure  1102. 

—  caniphresinsäure  716. 

—  chloral  930. 

—  fulruinursäure   1461. 
Metakrolein  958. 

—  alkoholat  958. 
Metaldehyd  917. 
Methakrylsäure  510. 
Metalle,   Wirkung  der  08. 
Metalloide,   Wirkung  der  64. 
Metallorganische  Verbindungen 

1521. 
Meta-pektinsäure   1 1  06. 

—  phosphorsäureäthylester341. 

—  propionaldehyd   941. 

—  Saccharin  786. 

—  —  säure  785. 

—  Weinsäure  797. 

—  zuc'kersäure  854. 
Methan   lUO. 

—  atuid   1235. 

—  aniidin   1158. 

—  diselensäure  384. 

—  disulfonsäure  374. 

—  nitril   1409. 

—  oxyäthanolsäure  548. 

—  säure  392. 

—  selinsäure  384. 

—  sulfinsäure  368. 

—  sulfonsäure   369. 

—  tliiol  348. 

—  —  disulfonsäure  378. 
säure  874. 

—  —  trisulfonsäure   378. 

—  tliioniethan   354. 

—  thiosulfonsäureniethylestcr 

374. 

—  tricarbonsäure  807. 

—  trisulfonsäure  377. 
Methanal  910. 
Methanol  219. 

—  disulfonsäure  378. 

—  sulfonsäure  377. 

—  trisulfonsäure  378. 
Methazousäure  2U3. 
Methenyl-amidoxini    1483. 

—  —  acethydroxanisüurel2  19. 

—  triäthyläther   311. 

—  tricarbonsäure  807. 

—  triniethyläther  311. 
Methin- tricarbonsäurenitril 

1481. 

—  ti-isulfonsäure  377. 
Methionsäure  374. 


Metho-äthencyclopentanon  1 0 1 2 . 

—  äthoxalsäure  567. 

—  äthylheptadienol   257. 

—  äthylolpentandisäure  750. 

—  pentylharnstoff  1300. 

—  propyloylure'id   1312. 
Methose   1040. 
Methoxyl-bernsteinsäure  745. 

—  buttersäureaniid    1343. 

—  essigsaure  548. 

—  methakrylsäure  588. 

—  propion-methylal  963. 

—  —  säure  555. 

—  succinamid   1395. 

—  triäthylphosphoniumhydrat 

1501. 
Methylacet-  bernsteinsäure  708. 

—  carbaminsäureäthylester 

1256. 

—  essigsaure  601. 

—  —  amid  1355. 

—  glutarsäure  769. 

—  hexametbylenearbonsäure 

625. 
Methyl-acetondicarbonsäure  765. 

—  acetyl-aceton  1019. 

—  —  acetouitril   1474. 

—  acetylen   129. 

—  acetyl-hamstoff  1303. 

—  —  Ijentaniethylencarbon- 

säure  624. 

—  —  trimethylencarbonsäure 

023. 

—  adipinsäureamid  1387. 

—  äpfelsäure   748,   749. 

—  äthanoylcyclo-hexan    1010. 

—  —  hexen  1014. 

—  —  pentan  1010. 

—  —  penten  1012. 

—  äthanoyl-oktanou   1020. 

—  äthenyltricarbonsäure  809. 

—  äther  292. 

—  —  dichloi'glykolsäurcnitril 

1469. 

—  —  glykolsäure  548. 

—  äthyl-acet-aldehyd  953. 

—  —   —  bernsteinsäure   770. 

—  —  —  essigsaure  607. 

—  —  aceton  999. 

—  —  acetonitril   1466. 

—  —  acetylen    132. 

—  —  äpfelsäure  753. 

—  —  äthanoylcyclopenten 

1014. 

äther  297. 

äthylen    116. 

— bromid  176. 

glykol  263,   264. 

—  —  akrolein  960. 

—  —   —  oxini   970. 

—  —  akrylsäure  516. 
allylalkohol  252. 

—  —   bernsteinsäure  678. 

—  —  carbincarbinol  233,  284. 


1566 


REGISTEE. 


Methyl-äthyl-carbinol  230. 
Jodid   193. 

—  —  —  nitrat  325. 

—  —  carboxylglutarsäure 

813. 

—  —  chlorpentan   156. 

—  —  diearboxylglutarsäure 

861. 

—  —  dichlormethan   151. 

—  —  essigsaure  429. 

—  —  glutarsäure  683. 
glyoxira   972. 

—  —   —  hyperoxyd   972. 
harnstofif  1299. 

—  —  hexamethylen   122. 

—  —  hexanolsäure  577. 

—  —  isoallylentetracarbon- 

säure  861. 

—  —  isopropyl-carbinolchlorid 

155. 

—  —  —  isobutylphospho- 

niunijodid   1504. 

ketol    209. 

keton   995. 

ketoxiin    1030. 

—  —  maleinsäure   119. 

—  —  maloiisäure  671. 

—  —  iiietliandisnlfonsäure 

37G. 

—  —  luethyklihyilropenten- 

keton   1014. 

—  —   —  ketoxim    1033. 

—  —  oxamid    13(35. 

—  —  oxy-buttersäure  574. 

—  —  —  valeriansäure  576. 

—  —  pentametbylen   121. 

—  —  pentanol    238. 

—  —  penten   121. 

■ —  —  pi'opionsäuve  434. 

—  —   propionylaeetonitvil 

1475. 

—  —  propyl-alkohol  235. 

carbinol  236,   237. 

■ —   —  propylen   119. 

—  —  propyl-keton   1001. 

—  —  —  methan    104. 

—  —  pyrrolidon-earbonsäiire 

1216. 
amid  1395. 

—  —  —  —  —  oxim  1487. 

—  —   —    thiocarbonsäureaniid 

1396. 

sullid  359. 

sulfon  359. 

thiobarnstoff  1320. 

—  —  uracil  1351. 

—  äthylen-pseudotbioharnstofF 

1324. 
oxyd  309. 

—  —  triätbylphospbaimno- 

niumbromid   1506. 

—  alkohol   219. 

—  allantoin   1358. 

—  alloxan    1400. 


Metbyl-alloxansäure   1401. 

—  alloxantin   1402. 

—  allyl-acetessigsäure  624. 
äther  302. 

—  —  bernsteinsäure   721. 

—  —  carbinol  251. 
diketon  1022. 

—  —   —  monoxim    1034. 

—  —  proj^ylcarbinol   254. 
Sulfid  367. 

thiobarnstoflf  1322. 

—  —  thiobydanto'in   1329. 

—  amin    1116. 

—  amino-äthansulfonsäure 

1179. 
äthylalkohol   1170. 

—  —  buttersäure    1197. 

—  —  butyrocyamidin   1197. 

—  —  capronsäure   1202. 

—  —  caprocyamidin   1203. 

—  —  isovaleriansäure   1200. 

—  —  metbylenglutakonsäiire- 

dimethylester   1216. 

—  —  methylsuccinaiuinsäure 

1379. 

—  —  oxybuttersäure   1209. 
äthylester   1207. 

—  —  Propionsäure   1195. 

—  —  succin-aminsäure    1379. 

—  —  —  dimethylamid   1382. 

—  —  valeriansäure  1199. 

—  amyl-acetylen   135. 

carbinol  236,    237. 

— bromid   179. 

diketon    1019. 

oxim    1033. 

keton   1000. 

—  —  piiiakolin   1001. 

—  asparagiu   1379. 

—  —   säure  1212. 

imid   1381. 

methylimid   1379. 

—  azaurolsäure   203. 

—  azela'insäure  687. 

—  azometliylencarbonsUure 

1494. 

—  bernsteinsäure  663. 

—  borat  344. 

~  bromallyl-ätber  302. 
sulfid  367. 

—  bromid   165. 

—  brom-butylketon  998. 

—  —  isobutylketon   999. 

—  —  pentanon  999. 

—  —  propyl keton  997. 

—  butadien    131. 

—  butallylpinakon   271. 

—  butan   102. 

—  butanal  950,   953. 

—  butan-amid   1247. 

—  —  carbonsäure    433,     434, 

436. 

—  butandiol  263,  264. 

—  —  säure  634. 


Methyl-butandisäure  663. 

—  —  metbylsäure  809. 

—  butan-methyl-imid   1387. 

—  —  —  säure  436. 
nitril   1466. 

—  butanol  232,  233. 
amid  1344. 

~  —  disäure  748,  749. 

nitril   1471. 

säure  566,   567,   568. 

—  —  —  methylsäure   752. 

—  butanon  998. 

—  —  amid   1355. 

—  —  disäure  762. 

—  —  metbylsäure  607. 

nitril   1474. 

säure   601,  602. 

—  —  —  methylsäure  765. 

—  butansäure  426,   429. 

—  —  diniethylsäure  811. 

—  —  methylsäure  671. 

—  bntan-tliiolsäure  897. 
triol   278. 

—  buten   116. 

—  butenal  960. 

—  butendisäuremethylsäure 

818. 

—  butenol   251. 

—  —  säure  602. 

—  butenon    1007. 
oxim    1031. 

—  butensäure  513,   514. 

—  butenyltricarbonsäure  812. 
~  butin   131. 

—  butyl-acetylen   134. 
äther  298. 

—  —  allyl-carbinamin    1145. 

—  —  —  carbinol  252. 
oxyd  315. 

—  —  bromid   176. 

carbinol  234,  235,  236. 

—  —  —  Chlorid   154. 

—  —  essigsaure  435. 

keton   998. 

thiobarnstoflf  1321. 

—  butylen   116. 

—  butyron    1002. 

—  camphersäure  724. 

—  camphocarbonsäure  629. 

—  carbaniinsäure   1254. 

—  carbouimid    1265,   1271. 

—  carbylamin   1482.        ' 

—  chlor-äthyl-äther  297. 

—  —  —  keton  995. 

—  —  allyl-carbinol  251. 
Chlorid  162. 

—  —  butan  152. 

—  —  butensäure  513. 

—  —  butylen   161. 

—  —  dibrompropylcarbinol- 

chlorid   177. 

—  —  hexan   155. 

—  —  jodpropyläther  298. 

—  —   peiitan    154. 


REGISTER. 


1567 


Methyl-chlor-pent3'len   1G2. 

—  —  propan   151. 

—  —  propylen   161. 

—  —  propylketon  99G. 

—  Chlorid   144. 

—  citraconsäure   715. 

—  crotonsäure  513. 

—  crotylcarbinol  252. 

—  cyan-amid    1437. 

—  —  bernsteinsäure   1225. 

—  —  essigsaure  1220. 

—  Cyanid   1454. 

—  cyclo-butansäure  515. 

—  —  pentanon   1009. 

—  dehydro-hexan  269. 

—  —  hexon-carbonsäure  622, 

—  —   —  dicarbonsäure  777. 

—  —  penton  311. 

—  —  —  carbonsäure  619. 

—  dekanolsäuremethylsäure 

759. 

—  diacetessigsäure  693. 

—  diaeetonamin   981. 

—  diacetyladipinsäure  822. 

—  diacetylcaproiisäure  695. 

—  diacetylpentan   1020. 

—  diäthoxylamin   1172. 

—  diätbyl-aminoisopropylalko- 

hol   1175. 
borat  344. 

—  —  carbiuol-amin   1137. 

—  —   —  clilorid   154. 

—  —  essigsaure  436. 

—  —  methan   103. 

—  —  phosphin   1502. 

—  —  sulfinjodid  359. 

—  —  uracil  1351. 

—  diallylcarbinol   257. 

—  dibrom-amin   1118. 

—  —  propyläther  297. 

—  dibutylessigsiiure  439. 

—  dichlor-äthylketon   995. 

—  —  amin   1117. 

—  —  butan   153. 

—  —  propan   151. 

—  —  vinyläther  301. 

—  dihydro-penten-dicarbon- 

säure  733. 

methyl-keton   1012. 

ketoxim   1032. 

—  dijodamiu   1118. 

—  dimetliyl-dihydro-penten- 

keton   1014. 
ketoxim   1033. 

—  —  isopropylallylcarbinol- 

äther  303. 

—  —  pentaniethylenearbinol 

255. 

—  dioxysulfocarbouat  884. 

—  dipropyloarbinol   238. 

—  diselenid   382. 

—  disulfid  356. 

—  dithiobiuret  1326. 

—  fluorid   141. 


Methyl-forinylessigsiiure  597. 

—  fumar-aminsäure   1389. 
iniid   1389. 

—  glutakonsäure  716. 

—  glutarsäure  675. 

—  glycerinsäure  633. 

—  glycidsäure  590. 

—  glyein   1185. 

—  glykolsäure  548. 

—  glyoxal  966. 

—  glyoxim   971. 

—  —  carbon säure  495. 

—  guanicil   1164. 

—  guanidin  1162. 

—  guanidessigsäure   1188. 

—  harn-säure   1335. 
Stoff  1297. 

—  hepta-dekylketou   1005. 
dienol  257. 

—  beptandion   1019. 

—  beptanol  238. 

—  —  säurenietliylsäurc   758. 

—  heptanon   1002. 

—  —  amid-Metliylamid   1355. 

—  —  methylsäure  610. 

—  hepten  121. 

—  heptenol   254. 

—  —  säuremethylsäure  770. 

—  heptenonmethylsäure  624. 

—  heptensäuremetliylsäure  722. 

—  heptyläther  300. 

—  heijtylen-keton   1010. 

—  —  säure  520. 

—  hexa-methylen-carbonsäure 

519. 

—  —  —  dicarbonsäure  722. 

—  —  —  methylcarbinol  255. 

—  bexan   104. 

—  hexandiolmethylsäure  635. 

—  hexandion   1019. 

—  hexanol   236,   237. 

—  —  methylsäure  576. 

—  liexaoolonsäure  677. 

—  hexanol-säure  573. 

—  —  —  methylsäure  756. 

—  hexanon   1000. 

—  —  dimethylsäure   770. 
methylsäure  608,   609. 

—  —  säuremethylsäure   769. 

—  hexaii-säure  435,  436. 

—  —  —  dimethylsäure  813. 

—  —  —  metliylsäure  683. 

—  —   —  trimethylsäure  861. 

—  hexeu  120. 

—  liexenol-amid   1355. 
nitril   1475. 

—  —  säure  607. 

—  hexenonmetliylsäure  624. 
— -  hexensäure  518,  519. 

—  hexyl-carbinol  238. 
Cyanid  1467. 

—  —  —  nitrit  322. 
keton  1002. 

—  —  ketoxim   1031. 


Metliyl-hexylparakonsäure  759, 
700. 

—  Jiexylitamalsäure  759. 

—  homopiperidinsäure   1204. 

—  hydantoin   1310,   1311. 

—  —  carbonsäure  1311. 
säure   1309. 

—  hydrazin   1148. 

—  hydrazimethylensäure  587. 

—  hydroxylamin   1139. 

—  hydroxyxanthin   1351. 

—  iminoäthylalkohol   1172. 

—  iminomethyluracil   1348. 

—  isoamyl-äther  299. 

keton   1000. 

Sulfid  363. 

—  —  thioharnstoff 

1321. 

—  isobarbitursäure  1347. 

—  isobutenyltricarbonsäure 

812. 
• —  isobutyl-diketon  1019. 

—  —  —  dioxim  1033. 

—  —  glycerinsäure  635. 

—  —  itamaLsäure  758,   759. 
keton  999. 

—  —  —  sulfonsäure  1008. 

—  —  parakonsäure  758,   759. 

—  isocrotyläther  302. 

—  isocyanid   1482. 

—  isoglycerinsäure  633. 

—  isohexylketon   1002. 

—  isopropenylcarbinol  251. 

—  isopropyl-acetessigsäure  610. 

—  —  aceton  1001. 

—  —  äthylenglykol   265. 

—  —  chloräthylen   161. 

diketon   1019. 

keton  998. 

—  —  phosphin   1503. 

—  —  Propionsäure  437. 
Sulfid  361. 

—  isoxazolon   494. 

—  itakonsäure  716. 

—  itamalsäure  751. 

—  jodäthylpentamethylen   199. 

—  Jodid   189. 

—  jodoform    191. 

—  jodpropargyläther  303. 

—  keto-penta-methylen   1009. 
oxira    1032. 

—  lävulinaldioxim   972. 

—  lävulinsäure  605. 

—  malonsäure  062. 

—  merkaptan   348. 

—  —  disulfonsäure  378. 

—  —  trisulfonsäure  378. 

—  merkaptothiazolin    1262. 

—  mesakonsäure   715. 

—  methoäthylhexenol  255. 

—  metbyl-butylketou   1000. 

—  —  liexanietliylenketon 

1010. 

—  —  isobutylketon   1001. 


1568 


BEGISTER. 


Älethyl-niethylpentamethyleii 
keton  1010. 

—  morpholin   1172. 

—  nitramin   1118. 

—  nitrit  321. 

—  nitrolsäure  203. 

—  nitromethyluracil   1350. 

—  nonan   105. 

—  nonandiou   1020. 

—  —  methylsäiire  695. 

—  nonandisäure  687. 

dimethylsäure  801,  862. 

—  nonyl-carbinolbroiiiid   180. 
keton   1004. 

ketoxim   1031. 

—  oktandioudimethylsiiure822. 

—  oktaunitril    1467. 

—  oktanoa   1003. 

—  oktansäure  439. 

—  —   methylsäure  687. 

—  okten   122. 

—  oktyl-äther  300. 
"keton   1003. 

—  oxal-essigsäuie  7G2. 

—  —  säure  646. 
Chlorid  583. 

—  oxaniid   1365. 

—  oxaminsäure  1362. 

—  oxazolin   1239. 

—  oxy-bernsteinsäure  748. 

—  —  buttersäure  560,   567, 

568. 
nitril  1471. 

—  —  crotonsäure  602. 

—  —  eyanacetobutyronitril 

1481. 

—  —  glutarsäure   750. 

amid   1395. 

nitril   1480. 

—  —  uracil  1347. 

—  —   valeriansäure  570,   571. 

—  l^arabansäure   1367. 

—  parakonsäure   751. 

—  penta-dien   134. 

—  —  chlorhexenonaniid  1356. 

—  —  methylen   119. 

—  —  —  anün   1145. 

—  —  —  carbonsäure  519. 

—  —   —  dicarbonsäure  721. 

—  —   —   nietliylcarbinol    254. 

—  pentau   103. 

—  pentanal  954. 

—  pentan-amid   1247. 

—  —  amidin   1160. 
diol  265. 

—  —  —  säure  634. 
dion   1019. 

—  —  —  methylsäure  693. 

—  —  disäure  675. 

—  —  —  dimethylsäure  860. 

—  —  —  methylsäure  810. 
nitril-  1466. 

—  pentanol  235. 

—  —  disäure  750. 


Methyl-peutanol -disäuremethyl- 
säure  842. 

—  —  disulfonsäure  381. 

—  —  methylsäure  574. 
nitril   1472. 

säure  570,  571,  572. 

—  —  —  methylsäure753,755, 

768. 

—  —  sulfonsäure  381. 

—  pentanolon  269. 

—  pentanon   999. 

—  pentanonal   967. 

—  pentanon-methylsäure  607. 

—  —  nitril   1474. 
säure  604,   605. 

—  —  —  methylsäure   768. 

—  —  tetrolsäure  784. 

—  pentansäure  432,  434. 

—  —  dimethylsäure  812. 
niethylsäure  677,   678, 

679. 

—  pentantriol  278,   279. 

—  penten   119. 

—  pentenal   960. 

—  pentendisäure  714,   716. 

—  pentenol  252,   253. 

—  pentenon   1007,   1009. 

—  pentensäure  516. 

methylsäure  719,   720. 

—  pentiusäure  532. 

—  phosphin   1498. 

—  —  säure  1498. 

—  phosijhorige  Säure  336. 

—  phosphorsäure  339. 

—  piperidon   1204. 

—  I^ropan   10^. 

—  propanal  940. 

—  —  säure  597. 

—  propan-aniid   1246. 
-■ diol  262. 

—  —  diolsäure  633. 

—  —  disäure  662. 

—  —  disulfonsäure  376,   377. 
nitril   1465. 

—  propanol  231. 

—  propanolal  964. 

—  propanol-disäure  745. 

—  —  säure  563. 

—  propansäure  424. 

—  —  ester  425. 

—  propan-sulfonsäure  373. 

thiol  350. 

säure  876,  896. 

—  propargyläther  303. 

—  propenol  251. 

—  propensäure  510. 

—  propeiiyltricarbonsäure  811. 

—  propionyl-acetonitril   1474. 

—  —  essigsaure  604. 

—  —  Propionsäure  608. 

—  propyl   102. 

—  —  acet-aldehyd  954. 

—  —  —  —  sulfonsäure    961. 
amid   1247,    1248. 


Methyl-propyl-acetylen   133. 

äther  297. 

äthol  235. 

äthylen   118. 

—  —  —  chlorid   154. 
glykol  264. 

—  —   —  milchsäure  573. 

—  —   —  oxyd  309. 

—  —  akrylsäure  519. 

allylenglykol  270. 

butylen   121. 

—  —  —  bromid   179. 

—  —  carbin-carbinol   235. 

—  —  —  —  bromid   177. 

carbinol  232,  233. 

bromid   176. 

Chlorid   152. 

—  —  dibrommethan   176. 
diketon   1018. 

—  —  essigsaure  433,  434. 

—  —  glutarsäure  685. 

—  —  glyoxim  972. 

keton  996. 

dioxim   1030. 

—  —  ketoxim   1030. 

—  —  malonsäure  677,   679. 

—  —  oxybuttersäure  576. 

pinakolin   1003. 

th  loh  arn  Stoff  1320. 

—  j)ropylen   114. 

—  —  pseudothioharnstoffl322, 

1324. 

—  pseudo-amylketon   1001. 

butyl-äthylen   120. 

keton  999. 

—  —   —  ketoxim   1030. 

—  —  thiosinamin   1322. 

—  pyrrolidon-carbonsäure-amid 

1395. 

oxim   1487. 

nitril   1480. 

—  —  thiocarbonsäureamid 

1395. 

—  quindekylketon   1005. 

—  rhodanid   1278. 

—  säureheptandionsäure  820. 

—  Schwefelsäure  330. 

—  selencyanid   1289. 

—  selenid  382. 

—  semicarbazid   1295. 

—  senföl   1282. 

—  succin-aminsäure   1377. 
imid   1381. 

—  succinursäureamid   1383. 
— ■  succinylharnstoff  1382. 
~  sulfid   354. 

—  sulfinsäure  308. 

—  sulfonsäure  369. 

—  tartron-aminsäure  1395. 

—  —  säure  745. 

—  taurin  1179,   1181. 

—  tauro-carbaminsäure  1305. 

—  —  cyamin   1180. 

—  tellurid  383. 


REGISTER. 


1569 


Methyl-tetra-chlor-äthyläther 

297. 
-—  —  —  butaiiolonnitrill476. 

—  —  —  propan   152. 

-—  — hydrobenzolmethyl-car- 
binol  257. 

keton  1014. 

ketoxim   1033. 

-  —  methylen   117. 

—  —  —  bromid  176. 

—  —  —  caibinol  253. 

-  —  —  diamin  1157. 
keton  1009. 

ketoxim  1032. 

—  thialdin  919. 

-  thiazolhydroxamsäureoxyd 

1229. 

—  thiazolin  1173. 

—  thio-biuret  1326. 

-  —  carbamin-allylcyamid 

1443. 

—  —  —  methylcyamid  1442. 

—  —    —  propylcyaniid    1442. 

—  —  formaldin  914. 

—  — -  glykolsäureäthylester 

891. 

harnstoff  1319. 

hydantoin    1328,    1329. 

oxamid   1369. 

—  —  parabansäure  1370. 

—  triacetonalkamin  984. 

-  triaeetonin  984. 

—  triätheny]diäthylpropylketon 

1014. 

—  triäthyl-phosphoniumjodid 

1503. 

-  —  Silikat  340. 

-  tricarballylsäure  810. 

—  trichlor-butan   153. 

—  —  propan  152. 

—  —  propyl-carbinol  247. 
keton   996. 

—  tridekylketon   1005. 

—  triisobutylphosphoniumjodid 

1504. 

—  trisulfid  356. 

—  xmdekylketon   1004. 

—  unter-phosphorsäure  339. 

—  —  schweflige  Säure  329. 

-  uraeii  1349. 
dijodid  1350. 

—  uraniin   1162. 

—  ureid  1297. 

—  valerolakton  572. 

—  Wasserstoff  100. 

—  wismuthchlorid   1516. 

—  xanthogensäure  884. 
Methylal  912. 
Methylen-äther   912. 

.-  bromid   165. 

—  Chlorid  144. 

-  diacetamid  1243. 

-  diacetat  912. 

—  diamin  1158. 


Methylen-dimalonsäure  859. 

—  dinitrodiamin   1153. 

—  disulfonsäure  374. 

—  fluorid  141. 

—  harnstofi'  1313. 

—  hexaäthyldiphoaphonium- 

chlorid   1506. 

—  Jodid   189. 

— -  malonsäure  706. 

—  propandisäure  706. 
-—  rhodanid  1279. 

—  selencyanid  1289. 

—  Sulfid  363. 

—  thioharnstoff  1330. 
Methylenitan  1039. 
Methylol-butandiol  278. 

—  buten  251. 

—  hexanpentolsäure   849. 

—  pentan  235. 

—  —  disäure   751. 

—  —  —  methylsäure  842. 

—  —  triolsäure  785. 

—  propandiolsäui'e   737. 

—  —  disäure  746. 

—  trideken   255. 
Metinulin   1096. 
Milch-äthyläthersäureamid 

1343. 

—  säure  552. 
amid  1342. 

—  —  anhydrid  554. 

bernsteinsäurediäthylester 

136. 
nitril  1470. 

—  tetrachloräthylsäureäthyl- 

ester  554. 

—  Zucker  1061. 

—  —  pentanitrat  1064. 
trinitrat  1063. 

—  —  Weinsäure  1064. 
Mohnöl  455. 
Molekular-brechungsvermögen 

42. 

—  drehimgsvermögen  45. 

—  — ,  magnetisches  46. 

—  gewii'lit,   Bestimmung  des 

2,   4. 

—  wärme  40. 
Molybdänchlorid,  Wirkung  von 

89. 
Mono-äthylborat  344. 

—  acetin  415. 

—  acetylmaltose  1061. 

—  formiu  397. 

—  isoamylborat  345. 

—  ole'in  526. 

—  palmitin  444. 

—  thio-carbaminsäure   1258. 

—  —  diprussiamsäure   1452. 

—  —  kohlensaure  881. 

—  —  pyroglycid  315. 
Moosstärke  1098. 
Moringaöle  453. 
Mucamid  1407. 


Beilstein,  Handbuch.    I.    3.  Aufl.    2. 


Mueo-bromsäure  615. 

—  —  bromid  615. 

—  Chlorsäure  615. 

— ■  oxybromsäure   706. 

—  oxychlorsäure  706. 
Mukolaktonsäure  730. 
Mukonsäure  730. 

—  amid  1393. 
Murexan  1374 
Murexid  1340. 
Murexoin  1403. 
Muscarin  1230. 
Aluskatbutter  453. 
Mykomelinsäure  1340. 
Mykose  1070. 
Myricawachs  457. 
Myricyl-alkohol  241. 

—  Chlorid   157. 

—  Cyanid  1468. 

—  Jodid  196. 

—  merkaptan  350. 
Myristin-aldehyd  956. 

—  säure  441. 

amid  1249. 

Myristolsäure  534. 
Myriston   1006. 
Myristonitril  1467. 
Myristonoxim   1031. 
Myristylchlorid  460. 
Myrthenwachs  457. 

Naphta  108. 
Naphtol  137. 
Natrium,  Wirkung  von  68. 

—  äthyl  1521. 

—  amalgam,  Wirkung  von  69. 

—  Cyanid  1413. 

—  glycerat  276. 
Natron,  Wirkung  von  72. 
Nefte-gil  108. 
Neuridin   1157. 

Neurin  1141. 
Neurostearinsäure'  447, 
Neutralisationswärme  41. 
Nickelcyanür  1428. 
Niobcyanide  1417. 
Nitrate,  Wirkung  der  92. 
Nitrile   1408. 
Nitrilo-diacetonamin  981. 

—  Propionsäure   1196. 
Nitrite,  Wirkung  der  92. 
Nitro-acetonitril  1461. 

—  acetonylharnstofF  1312. 

—  äthan   205. 

—  äthyl-alkohol  243. 
uracil  1346. 

—  —  amin   1124. 

—  amylen  212. 

—  arachinsäure  498. 

—  barbitursäure  1373. 

—  butan  209. 

—  butylen  212. 
bromid  210,  212. 

99 


1570 


REGISTER. 


Nitro-canipholensäiire  534. 

—  caprinsäure  498. 

—  capronsäure  497. 

—  caprylsäure  498. 

—  carbol  202. 

—  chlorhydrinschwefelsäure 

334. 

—  derivate  200. 

—  diäthylamin   1126. 

—  diazoisonitrosomethyliiracil 

1352. 

—  dimethyl-amin    1119. 

—  —  uracil  1340. 

—  dulcit  328. 

—  dnlcitan  328. 

—  erythrit  327. 

—  essigsaure  497. 

—  —   äthylester  497. 

—  form  203. 

—  glutazin   1396. 

—  glycerin  326. 

—  glykogen  1094. 

—  glykose  1048. 

—  guanidin   1162. 

—  heptan  211. 

—  hexan  211. 

—  hexylen  212. 

—  isovaleriansäiire  497. 

—  karbüre  201. 

—  körper  80. 

—  komensäureäthylester  780. 

—  laktylharnstoft""l311. 
■ —  malonsäure  653. 

—  mannit  327. 

—  methan  202. 

—  —  disulfonsäure  375. 

—  methyl-äthyluracil   1346, 

1347. 

hydantoin   1310. 

uracil  1346,   1350. 

—  —  propan  209. 
- —  milchsäure  555. 

—  nononaphten  212. 

—  oktan  211. 
_  oktylen  212. 

—  oxypyrrolchinon   1390. 

—  pentan   210. 

—  penten  212. 

—  propan  208. 

—  Propionsäure  497. 

—  prussidwasserstoö'  1426. 

—  pyromekonsäure  627. 

—  pyruvinui'eid  1345. 

—  stärke   1086. 

—  Stearinsäure  498. 

—  uracil   1346. 

—  —  carbonsäure  1353. 
Nitrolsäuren  201. 
Nitroso-acetessigsäureäthylester 

596. 

—  azoäthan  206. 

—  barbitursäure   1374. 

—  bernsteinsäure  660. 

—  buttersäure  494. 


Nitroso-cyanbuttersäureaniid- 
oxim   1220. 

—  derivate  200. 

—  diäthylessigsäure  496. 

—  di  äthylin   1120. 

—  dibutylamin   1132. 

—  didenlaktaniidsäure   1190. 

—  diglykolamidsäure   1191. 

—  diisobutylamin  1133. 

—  dimethylamin   1119. 

—  dinitroglutazin   1397. 

—  dipropylamin   1130. 

—  dipyromekonsäure  626. 

—  essigsaure  492. 

—  guanidin   1162. 

—  hydropyromekonsäure  619. 

—  iminopropionitril   1465. 

—  körper,  Reaktion  auf  80. 

—  kreatinin   1190. 

—  malonsäure  652. 

—  metbyläthylessigsäure  490. 

—  nitro-barbitursäure   1374. 

—  —  glutazin   1396. 

—  paraldimin  918. 

—  Pimelinsäure  676. 

—  Propionsäure  493. 

—  sarkosin   1186. 

—  thioglykolsäure  891. 

—  thiohydantoin   1328. 

—  triacetonamin  983. 

—  triacetonin  984. 

—  triäthylessigsäure  497. 

—  valeriansäure  496. 
Nitrosylchlorid,  Wirkung  von  86. 
Nitroxamylen-Nitroxysulfid  1 1 8. 
Nomenklatur  96. 
Nonadekan   106. 

Nonan  104. 

—  dientetramethylsäure  807. 

—  dimethylsäure  688. 
Nonandion  1020. 
Nonanol  239. 

Nonandionmethylsäure  694. 
Nonannitril   1467. 
Nonanon   1003. 

—  disäure  770. 
Nonan-säure  488. 

—  tetramethylsäure  862. 
Nonaphtensäure  521. 

—  amid   1250. 
Nondekylsäure  447. 
Xonen   122. 
Nonenon   1010. 

—  disäure  778. 
Nonenylalkohol  254. 

—  amidoxim   1485. 
Nonin   136. 
Nonodilakton  806. 
Nonon   139. 

Nononaphtenyloxyd  308. 
Nononaphtylalkohol  255. 
Nonyl-alkohol  239. 

—  amid  1248. 

—  amin  1138. 


Nonyl-chlorid  150. 

—  dekoxylharnstofF  1304. 

—  harnstoff  1300. 

—  Jodid   196. 

—  säure  438. 
Nonylen   122. 

—  bromid  180. 

—  säure  520,  521. 
Normal-Azelainsäure  684. 


Oel 


Glie- 


der   liolländischen 
miker  147. 

—  bildendes  Gas  111. 

—  säure  525,  527. 

amid   1250. 

Oenanth-aldeliyd  954. 

—  aldoxim  969. 

—  diacetonamin  983. 
Oenanthin   134. 
Oenantho-diureid  1314. 

—  dithioureid   1330. 

—  hexureid   1314. 
Oenanthol  954. 

—  ammoniak  955. 

—  glycindisulfit  1184. 

—  hydrat  955. 

—  hydroeyanid   1472. 

—  Saccharose  1070. 
Oenanthon   1004. 
Oenantlio-thialdin  955. 

—  tetrureid   1314. 
Oenanthsäure  434,    (Iso-)   436. 

—  amid  1248. 

—  anhydrid  464. 

—  nitril   1467. 
Oenanihyl-chlorid  460. 

—  önanthsäure  612. 

• —  phosphinsäure  1505. 

—  Wasserstoff  103. 
Oenanthylensenföl  1284. 
Oenanthyliden   134. 

—  äther  956. 

—  bromid   179. 

—  Chlorid   155. 

—  diäthylharnstoft"  1314. 

—  dii^ropylharnstoff  1314. 
Oktan   104. 

—  amid   1248. 

—  cai'bonsäure  439. 

—  dion  1019. 

—  —  dimethylsäure  821. 

—  —  methylsäure  694. 

—  disäure  680. 

—  heptolsäure  867. 
Oktanol  238. 

—  nitril  1472. 
Oktannitril  1467. 
Oktanolon  270. 
Oktanolsäure  574. 
Oktanon   1002,   1003. 

—  säure  608. 
Oktan-säure  437. 

—  tetron  1027. 


REGISTER. 


1571 


Okten  121. 
Oktenon   1010. 
Oktin  135. 

Okto-acetyl-diglykose  1049. 
maitose  .1061. 

—  brom-cäther  296. 

—  —  hexan  179, 
hexyleu    186. 

—  chlor-acetessigsäureäthyl- 

ester  595. 
äther  296. 

—  dekan  106. 

—  —  disäure  690. 

—  dekanolsäure  579,  580. 

—  dekanon   1005. 

—  dekansäureraethylsäure  690. 

—  dekylalkohol  240. 

—  dekylen  125. 

—  —  broinid   180. 

—  dekyliden   137. 

—  dekyljodid   196. 
Okto'intesserakaidekacarbon- 

säiire  873. 
Okton   138. 
Okto-naphtencarbonsäure  521. 

—  naphtenol   254. 

—  naphtensäure  520. 
Oktyl-acetessigsäure  612. 

—  äther  300. 

—  alkohol  238. 

—  amin  1137. 

—  bromid   179. 

—  Chlorid   156. 

—  erythrit  281. 

—  Jodid  196. 

—  iiitrolsäure  211. 

—  nonoxylharnstoff  1304. 

—  phosphin   1505. 

—  rhodanid   1279. 

—  schwefelsaure  333. 

—  senföl  1282, 

—  Sulfid  363. 

--  thioharnstoff  1321. 
Oktylen  121. 

—  bromid  180. 

—  Chlorid   156. 

—  oxyd  310. 

—  säure  (Iso-)  520. 
Oleinsäure  525. 
Olivenöl  453. 
Opiumwachs  457. 
Optische  Eigenschaften  42. 
Ortho-ameisensäureäther  311, 

312,   316. 

—  silico-essigäther   1520. 

—  —  Propionsäure  1518, 1520. 

—  thioameisensäuretriäthyl- 

äther  367. 

—  thiokohlensäureäthyläther 

888. 
OsmiumcyanwasserstofF  1431. 
Otobafett  453. 
Oxäthyl-amin   1170. 

—  carbaminsäure  1255. 


0.\;äthyl-methylamin   1170. 

—  Sulfid  351. 
Oxal-äther  647. 

—  aldehyd  965. 

—  bernsteinsäure  845. 

—  carbaminsäureäthylester 

1257. 

—  diaminopropionsäurediäthyl- 

ester  1195. 

—  essigsaure  761. 

ester  761,  762. 

oxim  660. 

—  ester  1362. 

—  lävulinsäure  819. 

—  oxaminsäure   13G4. 

—  oxyessigsäure  807. 

—  säure  638. 

—  —  ester  646. 
nitril   1476. 

—  uraniid  1368. 
Oxalan  1368. 
Oxalautin   1369. 
Oxalen-diamidoxim  1485. 

—  —  dikohlensäure  1486. 

—  diamin  1167. 

—  diazoxim-diäthenyl   1485. 

—  —  propenyldicarbonsäure 

1485. 

—  dihydrazoximdiäthyliden 

1486. 

—  diuramidoxim  1485. 
Oxalohydroxamsäure  1371. 
Oxalursäure   1368. 
Oxalyl-aminovaleriansäure 

1364. 

—  Chlorid  646. 

—  diaceton  1027. 

—  diäthylhydrazin   1370. 

—  dimethylhydrazin  1370, 

1371. 

—  diureid   1369. 

—  harnstoff  1366. 

—  malondiureid  1375. 

—  thiosinamin   1370. 
Oxamäthan  1362. 

—  Chlorid   1362. 
Oxamethylan   1361. 
Oxamid   1364. 
Oxamidin   1167. 
Oxaminsäure   1361. 
Oxeton  316. 

—  carbonsäure  786. 
Oxiraid  1364. 
Oximido-acetonitril  1456. 

—  bernsteinsäure  660. 

—  buttersäure  494. 

—  essigsaure  492. 

—  methylsynoxazolon  495. 

—  Propionsäure  493. 

—  valeriansäure  496. 
Oximino-diäthyläther  1490. 

—  methenäthendisulfid   1280. 

—  propylcyanäthyl   1475. 
Oxoktenol  270. 


Oxonsäure  1339. 
Oxy-acetessigsäure  663. 

—  acetoiso valeriansäure  677. 

—  adipinsäure  752. 

—  äthandisulfonsäure  380. 

—  äthenyl-isoönanthsäure  610. 

—  —  tricarbon säure  884. 

—  äthyl-acetessigsäure  676. 

—  —  bernsteinsäure  751. 

—  äthylidensuccinaminsäure 

1395. 

—  äthyl-malonsäure  747. 

—  —  phosphinsäure   1500. 

—  —  tetrakrylsäure  605. 
thioharnstofi"  1320. 

—  —  unterphosphorige    Säure 

1499. 
-^  akrylsäure  584,  632. 

—  amidoglutaminsäure  1396. 

—  amino-äthan   1139. 

—  —  methan   1139. 

—  amylendicarbonsäure  755. 

—  azotetrazol  1496. 

—  brassidinsäure  614. 

—  brenz-traubensäure  653. 

—  —  Weinsäure  748. 

—  butansulfonsäure  381. 

—  buttersäure  560,   561,   562. 

—  butyraldehyd  963. 

—  butyrocyamin   1197. 

—  campher  533. 

—  —  aminsäure  1397. 

—  —  säure  771. 
i'mid  1397. 

—  camphinsäure  625. 

—  camphocarbonsäure  728. 

—  camphoronsäuren  843,  844. 

—  capronsäure  569,   570. 
amid  1344. 

—  caprylsäure  574. 
nitril  1472. 

—  carballylsäure  841. 

—  cellulose  1077. 

—  chloräther  296. 

—  citrakonsäure  762. 

—  citronensäure  858. 

—  crotonsäure  588. 

—  cyanurdisulfid   1286. 

—  dehydropimelinsäure   769. 

—  dekylsäure  578. 

—  diacetessigsäure  684. 

—  diäthylessigsäure  570. 

—  diallylessigsäure  623. 

—  dimethyl-butan  310. 

—  —  harnsäure  1337. 
purin   1337. 

—  dipropylessigsäure  575. 

—  ditrichloräthylidendiamin 

932. 

—  erucasäure  614. 

—  ghitarsäure  746. 

—  glykonsäure  833. 

—  guanidin   1164. 

—  heptaisobutylendiamin  947. 

99* 


1572 


REGISTER. 


Oxy-heptylsäure  574. 

—  hexan  309,   310. 

—  —  disulfonsäure  381,  961. 
— ■  hydro-cyanmesitenlakton 

1481. 
■ —  —  mukonsäure  765. 

—  hypogäsäure  612. 

—  isoamyl-amin   1176. 

—  —  phosphinsäure  1504. 

—  —   unterphosphorige    Säure 

1504. 

—  isobuttersäure  563. 
nitril  979. 

—  isobutyl-ameisensäure  567. 

—  —  essigsaure  572. 
—  nitril  1472. 

—  —  phosphinsäure   1503. 

—  isobutyr-aldehyd  964. 

—  —  amidin  1160. 

—  —  iminoäther  1490. 

—  isobutyryltriacetsäure  844. 

—  isocapronsäure  572. 

—  isocaprylsäure  576. 

—  isocrotonsäure  589. 
■ —  isokorksäure  757. 

—  isononylsäure  577. 

—  isooktylsäure  575. 

—  isoönanthsäure  573. 

—  isopropyl-formyltriacetsäure 

844. 

—  —  glutarsäure  756. 

—  isosuccinaminsäure   1395. 
■ —  isovaleramid  1344. 

■ —  isovalerian säure  567,  568. 
nitril   1471. 

—  isoxazoldicarbonsäure  764. 

—  itakonsäure  762. 
--  korksäure  757. 

—  laktose  1064. 

—  leinölsäure  536. 

■ —  malonsäure  739. 

—  margarinsäure  579. 

—  menthylsäure  611. 

—  mesiten-carbonsäure  622. 

—  —   dicarbonsäure   776. 

—  methakrylsäure  588. 

—  methansulfonsäure  377. 

—  methyl-acetessigsäure  668. 
butan  309. 

—  —  glutarsäure  751. 
purin   1336. 

—  -   —  thiazolcarbonsäure  1229. 

—  mukonsäure   773. 

—  myristinsäure  578. 

—  neurin  1186. 

—  Ölsäure  614. 

—  önanthsäure  573. 
amid   1344. 

—  önanthyl-phosphinsäure 

1505. 

—  —  phosphorige  Säure  1505. 

—  oktylsäure  576. 

—  Palmitinsäure  579. 

—  parakonsäure  763. 


Oxy-pentaldin  918. 

—  pentan  309. 

—  Pimelinsäure  755. 

—  piperidin   1200. 

—  propion-aldehyd  963. 

—  —  säure  552. 

—  propylamin   1173. 

—  propylenoxyd  313. 

■ —  propylidenbuttersäure  607. 

—  propyl-malonsäure  751. 

—  —  phosphin   1503. 

—  pyroweinsäure  747. 

■ —  saceulminsäure   1109. 

—  sebacein säure  771. 

—  sorbinsäure  619. 

—  Stearinsäure  579,   580. 

—  suberonsäure  610. 

—  sulfoeyanester  1260. 

—  terebinsäure  768. 

—  tetraldin  918. 

—  tetramcthylencarbonsäure 

602. 

—  tiglinsäure  634. 

—  trialdin  918. 

—  trimethylendiamin   1175. 

—  trimethyl-glutar.säure  756. 

—  —  pyrrolin   1210. 

—  uracil   1347. 

—  —  carbonsäure  1353. 

—  valeramid  1344. 

—  valeriansäure  565,  566. 
Oxydation,  indirekte  50. 
Oxydationen  48. 

Oxyde,  Wirkung  der  71. 

Ozokerit  108. 

Ozon,  Wirkung  von  64. 

X  alladium-cyanür  1428. 
■ —  Cyanwasserstoff  1428. 
Palmitin-aldehyd  957. 

—  säure  442. 
amid   1249. 

—  —  anhydrid  464. 
■ Chlorid  460. 

—  —  ester  443. 
Palmitolsäure  534. 
Palmiton   1006. 
Palmitonitril   1468. 
Palmitonoxim   1031. 
Palmitoxylsäure  695. 
Palm-kernöl  453. 

—  öl  453. 
Parabansäure  1366. 
Para-chlorpropioualdehyd   942. 

—  coten  139. 

—  cyan  1478. 

—  ■ —  ameisen  säure   1217. 

—  dioxystearinsäure  636. 
Paradipimalsäure  752. 
Paradipinsäure  676. 
Paraffin   108. 

—  säure   109,   448. 
Para-galaktan  1092. 


Para-glykocholsäure   1193. 

—  isobutyraldehyd  946. 
Parakonsäure  748. 
Parakrylsäure  506. 
Paraldehyd  916. 
Paraldimin  918. 
Paraldylhydrazin  919. 
Paramilchsäure  558. 
Paramylum   1099. 
Para-pektinsäure   1105. 

—  propionaldehyd  940. 

—  taurochenocholsäure   1181. 

—  zuckersäure  853. 
Pararabin   1102. 
Pektase  1105. 
Pektin  1105. 

—  körper  1106. 

—  säure  1105. 
Pektolaktinsäure  824. 
Pektosinsäure  1105. 
Pelargonsäure  438. 

-  amid  1248. 

—  anhydrid  464. 

—  Chlorid  460. 

—  nitril   1467. 
Penta-acetyl-cellulose  1077. 

—  —  glykon  säuren  itril  1482. 

—  —  lävulose  1054. 

—  äthylen-glykol  261. 

—  —  teträthyltetramraonium- 

bromid   1166. 

—  brom-acetessigsäureäthyl- 

ester  596. 
• —  —  acetylacetaniid  1348. 
äthan   169. 

—  —  butanonamid   1348. 

—  —  cycloliexHutrionhydrat 

1026. 

—  —  diketooxyhexenhydrat 

1026. 
pentan   177. 

—  —  propan  172. 

—  —  propylen  184. 

—  chlor-acetessigsäureäthyl- 

ester  595. 

aceton  988. 

äthan   148. 

äther  296. 

—  —  aminodiketohexen  1024. 
— -  —  bromketopenten  lOll. 

—  —  butan   152. 

—  —  butencarbonsäure  531. 
-^  —  butylen   161. 

—  —  cyclohexendion  1023. 
diketohexen    1023. 

—  —  glutarsäure  667. 

—  —  heptylsäure  476. 

—  —  hexenonamid   1356. 
hexylen    162. 

—  —  methylaminodiketohexen 

1024. 

—  —  pentadien-amid   1250. 

—  —  —  säure  531. 
- —  —  pentan   154. 


REGISTER. 


1573 


Penta-chlor-penteuamid  1356. 

—  —  pentolsäureamid  1250. 

—  —  propan   151. 

—  —  propylen   161. 

—  dekan  106. 

—  —  carbonsäure  444. 

—  —  methylsäure  444. 

—  dekanon  1005. 

—  dekansäure  442. 

—  dekylsäure  442. 

—  dien  132. 

—  dienolsäuremethylsäure  773. 

—  erythrit  281. 

—  —  dijodhydrin  264. 

—  —  trijodhydrin   247. 

—  kohlensulfid  881. 

—  methyl-äthol   237. 

—  —  —  Chlorid   155. 

—  —  äthyltrimethylentrisulfon 

996. 

—  uiethylen   117. 

—  —  diamin  1156. 

—  —  dibromid   176. 

—  —  dicarbaminsäuredi- 

methylester  1254. 

—  —  dicarbonsäure  720. 

glykol  263. 

■  oxyd  309. 

—  methyl-pentan-carbonsäure 

439. 

—  —  —  methylsäure  439. 

—  —  Propionsäure  438. 

—  nitrostärke   1086. 

—  oxypimelinsäure   868,   869. 

—  thiophosphorsäureteträthyl- 

ester  341. 

—  triakontan  107. 
Pentallyl-carbin-amin  1145. 

—  —  dimethylamin   1145. 
Pentan   102. 

—  amid  1246. 

—  carbonsäure  433. 

—  diamid   1385. 

—  diamidin  1167. 

—  dimethylsäure  679. 

—  dinitril  1479. 

—  diol  263. 

—  —  disäure  802. 

—  —  methylsäure  635. 

—  —  säure  633. 

—  —  —  methylsäure  803. 

—  dien  1016. 

—  —  methylsäure  692. 

—  —  säure  691. 

—  disäure  666. 

—  —  dimethylsäure  858,  859. 

—  —  methylsäure  808. 

—  —  trimethylsäure  870. 

—  disulfinsäure  369. 

—  imid   1385. 

—  methyl-amid   1386 

—  —  säure  433. 
nitnl  1466. 

—  nitril   1466. 


Pentan-nitril-methylnitril  1480. 

—  säure  426. 

dimethylsäure  809,  810. 

—  —  methylsäure  671,   674. 

—  tetracarbonsäure  860,  861. 

—  tricarbonsäure  811. 

—  triol  278. 
Pentanal  949. 
Pentanol  232. 

—  amid  1344. 

—  disäure  746. 

—  —  methylsäure  835. 

—  methyl-nitril   1472. 

—  —  säure  570,   571. 
— •  säure  565,  566. 

—  —  methylsäure  751. 
Pentanolon  268,  269. 

—  methylsäure  676. 

—  säure  669. 
Pentanon  996. 

—  amid  1355. 

—  disäure  763. 

—  — ■  methylsäure  845. 

—  methyl-amid   1355. 

—  —  säure  603. 

—  nitril  1474. 

—  säure  598. 

—  —  methylsäure  765. 
Pentanonalsäure  691. 
Penten   116. 

—  carbonsäure  516. 

—  diamidmethylamid  1405. 

—  disäure   713. 

—  —  dimethylsäure  863. 

—  —  methylsäure  816. 

—  dioxycarbonsäure  693. 

—  methylsäure  510. 
— -  säure  514,  515. 

—  —  methylsäure    715,    716, 

720. 

—  —  trimethylsäure  806. 
Pentenalsäure  616. 
Pentenol  251. 

—  methylsäure  605. 

—  säure  601. 
Pentenon   1007. 

—  methylsäure  620. 

—  säure  617. 
Pentenylglycerin   278. 
Pentin   131. 

—  disäure  730. 

—  säure  531,  620. 
Pentoxydipropylessigsäure  830. 
Pentyl-äther  299. 

—  carbinol  235. 
Pentylen-glykol  263. 

—  oxyd  309. 
Pentylmalonsäure  682. 
Perbrom-acetessigsäureäthyl- 

ester  596. 

—  äthan   169. 

—  äther  297. 

—  äthylen   182. 

—  hexon   188. 


Perbrommethyltrisulfid  356. 
Perchlor-aceton  988. 

—  acetyl-akrylsäure  618. 
amid  1356. 

—  äthan  148. 

—  äther  296. 

—  äthylen  158. 

—  butin  163. 

—  essigsäureäthylester  471. 

—  mekylen  164. 

—  mesol   163. 

—  methyl-disulfid  356. 

—  —  merkaptan  348. 
trisulfid  356,  889. 

—  pentin   164. 

—  propadien   163. 

—  propan  151. 

—  pyrrolchlorid  1390. 

—  trimethylcyanidin   1455. 

—  vinyläther  301. 
Per-selenoeyankalium   1289. 

—  sulfo-cyan-glykolsäurel287. 
säure  1286,  1287. 

—  thiophosphorigsäuretriäthyl- 

ester  338. 

—  thiophosphorsäureester  341, 

342. 
Perseit  291. 

—  heptanitrat  328. 
Petinin   1133. 
Petroleum   108. 

—  äther  102. 

—  heptan  1001. 

—  säure  522. 
Plirsichbaumgummi   1102. 
Pflanzenwachs  457. 
Phasaeomannit  1050. 
Phenose  1055. 

Phlein   1097. 
Phlorobromin   1017. 
Phoron  1012. 

—  oxim  1033. 

—  säure  521,  772. 

—  —  amid  1398. 
imid   1398. 

—  tetrabromid  1013. 
Phosgen  546. 
Phosphine  1497. 
Phosphodichlormukonsäure  731. 
Phosphoniumjodid,  Wirkung  von 

90. 
Phosphorbeta'in  1507. 
Phosphorescenz  46. 
Phosphorigsäure-trimethylester 

336. 

—  tripropylester  338. 
Phosphor-oxychlorid ,    Wirkung 

von  88. 

—  penta-chlorid,  Wirkung  von 

87. 

—  —  sulfid,  Wirkung  von  92. 

—  säure-anhydrid,Wirkungvon 

85. 
ester  339. 


1574 


REGISTER. 


Phosphor-trianhydrobrenztrau- 
bensäure  1507. 

—  trichlorid,  Wirkung  von  87. 

—  trisulfid,  Wirkung   von  92. 
Phycit  279. 
Physetöl.säure  525. 
Pichurimtalg  453. 
Pimelinsäure  676 — 680. 

—  imid   138  7. 
Pinakolin  999. 

—  alkohol  236. 

■ —  —  Chlorid  154. 
Pinakon  265. 
Pineytalg  453. 
Pinit   1052. 
Pinitannsäure   732. 
Pinithexaacetat  1052. 
Piperazin   1154. 
Piperazyl-dihydrazin   1167. 

—  dithioearbaminsäure  1262. 

—  oxaminsäure  1364. 
Piperidinsäure   1198. 
Piperidon   1200. 
Piperylen  132. 

—  tetrabromid  177. 
Pirylen  138. 
Plansymmetrische  Anordnung 

der  Atome  14. 
Platin-blausäure  1429. 

—  Cyanid  1430. 

—  eyanür  1429. 
Poly-dimethylketol  268. 

—  glyoxylsäure  631. 

—  heptin  135. 

—  isobutyraldehyd  947. 
Polymerie  6. 
Poly-methakry Isäure  511. 

—  önanthaldehyd  955. 

—  trimethylendiaminhydrat 

1155. 

—  undeky Isäure  523. 
Propadien  130. 
Propan   101. 

—  amid   1244. 

—  amidin   1160. 

—  diamid   1371. 

—  dinitril  1478. 

—  diol  261,  262. 

—  diolal  967. 

—  dioldisäure   787. 

—  diolsäure  631,   632. 

—  dioylure'id  1372. 

—  disäure  648. 

—  —  methylsäure  807. 

—  disulfousäure  376. 
--  nitril   1462. 

—  —  methylnitril   1479. 

—  pentacarbonsäure  870. 

—  sulfonsäure  372. 

—  tetracarbonsäure  859. 

—  thiol  349,  350. 
säure  893,  895. 

—  —  —  methylester  876. 

—  thionsäure  875. 


Propan-triol  272. 

—  trisulfonsäure  377. 
Propanol  228,   229. 
Propanolal  963. 
Propanol-amidmethylsäure 

1395. 

—  disäure  739. 

—  disulfonsäure  381. 

—  nitril   1470,   1471. 
Propanolon   267. 

—  säure  653. 
Propanolsäure  552,   559. 
Propan on  976. 
Propanonal  966. 
Propanon-amid  1344. 

—  nitril   1473. 

—  säure  585. 
Piopanoylcyclobutan  1009. 
Propargyl-alkohol  256. 

—  amin   1146. 

—  bromid   187. 

—  Chlorid   163. 

—  dithioearbaminsäure  1262. 

—  isoamyläth6r  304. 

—  Jodid  200. 

—  methylamin   1146. 

—  l^enta-bromid   172. 

—  —  carbonsäure  870. 

—  rhodanid   1279. 

—  säure  529. 

—  tribromid   184. 

—  trijodid   198. 
Propargylentetracarbonsäure 

864. 
Propen   113. 
Propenal  957. 
Propenbiuret   1308. 
Propenol  249. 
Propensäure  500. 
Propenyl-amidoxim   1484. 

—  glykolsäure  601. 

—  tricarbonsäure  809. 
Propin  129. 
Propinol  256. 
Propinsäure  529,   532. 
Propinylpentacarbonsäure  870. 
Propi Ölsäure  529. 
Propional  940. 
Propioii-aldehyd  940. 

—  —  ammoniak  941. 

—  —  sulfonsäure  943. 

—  aldoxim   969. 

—  amid   1244. 

—  amidin   1160. 

—  dicarbonsäure  766. 
amid   1397. 

—  glykolsäureätliylester  550. 

—  hydroxamsäure  1246. 

—  iminoäther  1489. 

—  pentanon  997. 

—  säure  418. 

—  —  anhydrid  463. 

—  —  bromid  460. 

—  —    Chlorid   459. 


Propion-säure-ester  420. 

Jodid  461. 

Propionitril   1462. 
Propionyl-akrylsäure  621. 

—  ameisensäure  590. 
amid   1348. 

—  Chlorid  459. 

—  cyanäthyl    1474. 

—  Cyanid   1474. 

—  malonsäure   765. 

—  propion-aldehyd  96 7. 
aldoxim  972. 

—  p'ropionitril  1474. 

—  Propionsäure  602,  604. 
Propoxylisoamylamin  1175. 
Propyl-acetessigsäure  606. 

—  acetylen   131. 

—  —  carbonsäure  532. 

—  —  dibromid   185. 

—  äthenyltri carbonsäure  811. 

—  äther  (Normal-,    Iso-)    297. 

—  —  dichlorglykolsäurenitril 

1470, 

—  —  glykolsäure  549. 

—  äthylen    116. 

—  alkohol  228,   229. 

—  amin  1128. 

—  amino-essigsäure   1188. 

—  —  isopropylalkohol   1175. 

—  azaurolsäure  208. 

—  bernsteinsäure  677. 

—  bromal  943. 

—  —  propylalkoholat  943. 

—  bromid   170. 

—  butyläther  299. 

—  butyrylharnstoff  1304. 

—  carbaminsäure  1255. 

—  carbonimid   1265. 

—  chloramine  1128. 

—  Chlorid   148. 

—  chlorjodpropyläther  297. 

—  Cyanid  1465. 

—  diäthylamin  oxyd  1140. 

—  dioxysulfocarbonat  885. 

—  disulfid   301. 

—  dithiobiuret  1326. 

—  fluorid   141. 

—  fumarsäure   719. 

—  glycerintrisulfonsäure  382. 

—  harnstoff  1299. 

—  heptadien   136. 

—  heptadienol  257. 

—  hepteno]   255. 

—  heptyläther  300. 

—  hexamethylen    122. 

—  hexylketon   1003. 

—  homopiperidinsäure  1205. 

—  isoamyläther  299. 

—  isobutenyltricarbonsäure 

815. 

—  isobutylketon  1002. 

—  isopropylnitramin   1131. 

—  itakonsäure  720. 

—  itamalsäure  755. 


REGISTER. 


1575 


Propyl-jodid   192. 

—  malonsäure  671. 

amid   1386. 

nitrii   1479. 

—  merkaptan  (Normal-,  Iso-) 

349,  350. 

—  milchsäure  572. 
— •  nitraniin  1129. 

—  nitrocarbaminsäuremethyl- 

ester  1255. 

-  iiitrolsäure  208. 

-  oktyläther  300. 

—  oxaminsäure  1363. 

-  parakonsäure  756. 

-  piperidon   1205. 

-—  propionylpropionsäure    610. 

—  propoxylamin   1175. 

—  pseudothiosinamin  1323. 

—  rhodanide  1278. 
— -  schwefelsaure  333. 

—  senföl  1282. 

—  succinimid   1381. 

—  Sulfid  (Normal-,  Iso-)   360, 

361. 

—  sulfonsäure  372. 

-  sulfoxyd  361. 

-  thiocarbamin-äthylcyamid 

1443. 

—  —  allylcyaniid   1443. 

—  —  methylcyamid   1442. 

—  —  propylcyamid   1443. 

—  thioharnstoff  1320. 

—  triäthyliuuijodid   1130. 

—  tricarballylsäure  812. 

■ —  triniethyliumjodid  1129. 

—  unterschweflige  Säure    329. 

—  Wasserstoff"  101. 

-—  xanthogensäure  885. 
Propylen   113. 

—  acetessigsäure  023. 

—  bromid  171. 

-—  ^romojodid   193. 
^  Chlorid    149. 

-  chlorqjodid    192. 

-  diamiti   1155. 

—  diaminoerotonsäure  1348. 

-  disuccinioiid  1381. 
--  disulfonsäure  376. 

-  glykol  261,  262. 

—  -  —  äthylchlorhydrin  306. 
--  —  isoamylchlorhydrin  300. 

—  Jodid   192. 

-  kaliumplatinchlorür   114. 

-  merkaptan  353. 

—  -  nitrit  323. 

-  oxaminsäure  1363. 

—  oxyd  306,  308. 

-  —  carbonsäure  590. 

---  —  chlorhydrinimid  308. 

—  pseudo-harnstoff'  1300. 
thioharnstoff'  1324. 

—  rhodanid   1280. 

—  selen-cyanid  1289. 

harnstott"  1331,   1332. 


Propyleu-sulfid  365. 

—  sulfonsäure   374. 
Propyliden-äther  941. 
-~  äthylendisulfid    943. 

—  bromid   172. 

—  Chlorid   149. 

— •  chlorobromid   173. 

—  diäthylsulfon   943. 

—  diessigsäure  677. 

—  dimethylsulfon   943. 

—  essigsaure  515. 
dibromid  486. 

—  oxybutyramid   1355. 
--  oxybutyronitril   1475. 
Propyloylureid  1311. 
Protagon  343. 
Provenceröl  453. 
Pseudakonitsäure  818. 
Pseudo-butyläthylen   119. 

—  —  bromid   178. 

—  butylen   114. 

—  butylnitrol  210. 

—  diazoacetamid  1493. 

—  harnsäure   1338. 

—  heptylenhydrat  237. 

—  hexyl-amin   1137. 

harnstoff  1300. 

Pseudomerie   7. 
Pseudo-nitrole  202. 

—  propylnitroi  208. 

—  schwefelcyan  1286. 

—  triacetonalkamin  984. 
Purpursäure  1340. 
Putrescin   1156. 
Pyro-camphensäure  723. 

—  camphresinsäure  716. 

—  cholesterinsäure  778. 

—  cinchonsäure  716. 

—  dextrin  1107. 

—  glutaminsäure   1214. 

—  glycerin  314. 

—  glycid  313,  315. 

—  inulin   1096. 

—  lithofellinsäure  029. 

—  mekonsäure  626. 

—  pentylen  138. 

—  phosphorsäureteträthylester 

341. 
Pyrondicarbonsäure  847. 
Pyroxylin   1075,   1076. 
Pyrrolhydroxylamin  971. 
Pyrrolidon   1198. 

—  carbonsäure  1214. 
Pyrrolylen   131. 
Pyruvin  586. 

—  ureid  1345. 
Pyvuril   1344. 

(^uartenylsäure  509. 
Quebrachit  1052. 
Quecksilber-äthyl  1525. 
Chlorid  1525. 

—  allyljodid   1526. 


Quecksilber-chlorid,  Wirkung 

von  88. 

—  chlormethyljodid   1525. 

—  Cyanid  1414. 

—  isoamyl   1526. 
--  isobutyl  1526. 

—  jodmethyljodid  1525. 

—  Jodoform   1525. 

—  methyl   1524. 

—  methylenjodid   1525. 

—  oktyl  Verbindungen    1526. 
— -  oxyd,  Wirkung  von   74. 

—  propargyljodid   1526. 

—  propyl   1526. 
Quell-salzsäure  1108. 

—  säure  1108. 
Quercin   1056. 
Quercit  282. 
(iuercitan   283. 
Quercit-butyrate  424. 

—  monoacetat  416. 

—  pentanitrat  327. 

—  Schwefelsäure  335. 
Quindekon  139. 
Quindekylsäure  442. 
Quitten-äther  450. 

—  schleim   1103. 


Kadikale  15. 

Räumliche  Anordnung  der 

Atome  13. 
Raffinose  1071,  1072. 
Rangiformsäure  625. 
Rapinsäure  614. 
Rapsöl  453. 
Rationelle  Formeln  5. 
Rautenöl   1004. 

—  glykose  1050. 
Rechts-milchsäure  558. 

—  Weinsäure  788. 
Reduktion  50. 

—  der  Nitrokörper  81. 
Refraktionsäquivalente  der  Ele- 
mente 43. 

Rhamnit  282. 
Rhamno-diazin  290. 

—  heptonsäure  850. 

—  heptose   1058. 
-  hexit  291. 

—  -  hexonsäure  830. 
—  hexose  1057. 

Rhamnonsäure    786. 
Rhamnooktonsäure  867. 
Rhamnose  289. 

—  oxira   290. 

-—  Saccharin   786. 
Rhodan-acet-aldehyd  937. 
amid  1243. 

—  aceton  993. 

—  äthansulfonsäure  1278. 

—  ätbylsulfin   1279. 

—  ameisensäure  1227. 


1576 


REGISTER. 


Rhodan-arsen   1509. 

—  barbitursäure  1375. 

—  butyronitril   1465. 

—  essigsaure   1227. 
Rhodanin-propionsäure   1229. 

—  roth   1228. 

—  säure  1228. 
Rhodan-isobutyraldehyd  949. 

—  phosphor  1509. 

—  silicium    1521. 
Rhodanuressigsäure   1228. 
Rhodanwasserstoif  1272. 
Rhodiumcyanid   1428. 
Ribonsäure    784. 
Ribose   1037. 
Ricinela'idin  013. 

—  säure  613. 

amid  1356. 

bromid  580. 

Ricinolsäure   613. 

—  amid   1356. 

—  bromid   580. 
Ricin-säure   614. 

—  stearolsäure   625. 

—  stearoxylsäure  695. 
Rieinusöl  453. 
Rindstalg  456. 
Roccellsäure  690. 
Rohrzucker  1064. 
Rubean  Wasserstoff"  1369. 
Rübsenöl  453. 
Rumessenz  450. 
Ruthencyanwasserstoä^   1428. 
Rutylen  136. 

Rutyliden  137. 

Saceharamid   1407. 
Saccharin   785. 
Saccharon   833. 

—  säure  833. 
Saccharose  1064. 

—  acetate  1069,   1070. 
Saccharum-  Satui-ni  404. 

—  säure  871. 
Sacculmin   1109. 

—  säure   1109. 
Säure  CgHgCl.SOjH  + 

CaH^.SO^H  372. 

—  C^N'^SegH  1289. 

—  CgHgNO^  610. 

—  CgH^N./)^    616. 

—  CH,'Br.CHCl.CO.,H(s.Chlor- 

brom  Propionsäure) . 

—  CgHgCl.SOgH  + 

3C3H,.S03H  372. 

—  C,H,0,   616. 

—  C^HgSÖ.,  897. 

—  C^HjoS/Oj   380. 

—  CgH.Og  773, 

—  C,H,C],0,  7.13. 

—  C,HgN,0,   1494. 

—  CsHgO.,   514. 

—  aH„0."   602. 


Säure  CjHgOj  750. 

—  C5H9CIO3   567. 

—  C,H,„03   569. 

—  C,H,„S.,0,  898. 

—  C^HgO^  730. 

—  C^HgO,   845. 

—  CgHgNgO.j  1454. 

—  CgHgNgOg  1494. 

—  CßHjNOe  616. 

—  CgHgOg  620. 

—  CgHgO^  718. 

—  CgHgOg  809. 

—  aH.„0,  518. 


—  CgH. 

—  CgH 

—  CßH 

—  CjH 

—  C,K 

—  C,H 

—  GgH 

—  C^H 

—  C,H 

—  C3H 

—  C,H 

—  C9H 

—  CgH 

—  C9H 

—  an 


0O5  753. 

„O^   834. 
oS^Oj  898. 
,N0^  1216. 
ClOe   803. 
„O3  627. 
,0^  722. 
ÖO5   769. 
lO,   843. 
JO,  520. 
A   758. 
2O2  536. 
.,0,   845,  846. 
^Br,Og  806. 

eOa'eio. 


-  CjoHi.O^   734. 

-  C,oHj,0,  733. 

-  C^oH.eO^   534. 

-  CioHjgO^   625. 

-  C,oH,gO,   727. 

-  C.oH.sO,  688. 

-  C,,H„0 


695. 
806. 
523. 
873. 
524. 
524. 
612. 


-  CjjH^pOg 
Cj^HjgO.j 

-  C.eH3.,0,  635. 
--   CjgH,^0,   527. 

-  C.gHg^POg   1504. 

-  C.gHgoBrgO.,   537. 

-  CjgHggOg  536. 

-  C,gH3,Br^0,   489. 

-  C.gH^^Br.O;  580. 

-  C,8H33Br303   580. 

-  C.jjH^.j03   (im  Carnauba- 

wachs)   580. 

-  a.H^gO,  691. 

-  a^H^oO,   oder  C,J1,^0, 

448. 

-  C2,H,,0.,    oder  agH^^O, 

449. 

-  C3„Hg„0,  (?)  449. 
Säureanhydride,    Wirkung   der 

75. 
Säuren,   Wirkung  der  75. 
Säureiiitrile   1408. 
Salepschleim   1099. 
Salpeter-äther  324. 

-  glykolsäureäthylester  550. 


Salpeter-milchsäure  555. 

—  säure,  Wirkung  von  80. 

ester  324. 

Salpetrigäther  321. 

Salpetrige  Säure,  Wirkung  der 

78. 
Salpetrigsäureester   321. 
Salze,  Wirkung  der-  von  Sauer- 

stoflFsäuren  92. 
Salzsäureglykolester  242. 
Sajiton   139. 
Sarkosin   1185. 

—  anhydrid  1186. 

—  harnsäure  1341. 

—  mesohamsäure   1341. 

—  säure  1196. 
Sativinsäure  787. 
Sauerstoff",  Austausch  von-  gegen 

Wasserstoff"  51. 
— ,  Entziehung  von  51. 
— ,  Wirkung  von  64. 
Schiefsbaumwolle  1075. 
Schleim  CgHioOg   1099. 

—  säure  854. 

—  —  amid  1407. 
Schmelzpunkt  37. 
Schwefel,   Wirkung  von   64. 

—  äther  293. 

—  kohlenstoff"  878. 
hydrat  880. 

—  säure-anhydrid,  Wirkung 

von    84. 

,   Wirkung  der  83. 

chloral  931. 

diäthylester  332. 

—  —  dimethylester  331. 
ester  330. 

—  Wasserstoff",  Wirkung  von  90. 
Schweflige  Säure,   Wirkung  der 

83. 
Schwefligsäureester  329,  330. 
Schweineschmalz  456. 
Scyllit  1056. 
Sebacin  136,  687. 

—  säure  686. 

amid   1388. 

nitril   1479. 

Sebacylchlorid  687. 
Sebaminsäure  1387. 
Sekundär-amylamiu    1134. 

—  butyl-amin  1132. 
Sulfid  362, 

—  heptylacetessigsäure  612. 

—  hexyläther  299. 

—  oktylamin  1137. 
Selen-aldin  920. 

—  cyan   1289. 

—  —  acetessigsäure    1230. 

—  —  aceton  995. 

—  —  essigsaure  1229. 

—  cyanursäureester  128&. 

—  Cyanwasserstoff"  1288. 

—  diglykolsäure  906. 

—  harnstoff"  1331. 


REGISTER. 


1577 


Selen-hydantoin  1332. 

—  isovaleraldehyd  953. 

—  kohlenstoff  905. 

—  merkaptan  382. 

—  tricyanid   1289. 

—  xanthogensauresKalium 

906. 
Selenigsäurediäthylester  336. 
Seminose  1055. 
Senf-Öle  1281. 

—  öl-essigsäure  1228. 

—  —  sulfonsäure  1283. 
Sepinchlorid   1174. 
Septdekyl-amin  1139. 

—  dithiocarbaminsäure  1262. 

—  Harnstoff  1300. 

—  senföl  1282. 

—  stearylharnstoff  1304. 

—  thioharnstoff  1321. 

—  urethan   1255. 
Serin   1208. 
Sesamöl  454. 

Sesquibromoxysacculmid    1109. 
Sheabutter  451. 
Shikiminsäure   768. 

—  dibromid   755, 
Siedepunkt  29. 

Silber,  Wirkung  von   71. 

—  Cyanid  1432. 

—  oxyd,  Wirkung  von   75. 
Silieium-äthj'ltrichlorid   1518. 

—  ameisenäther,    dreibasischer 

1520. 
— ■  Chlorid,  Wirkung  von  87. 

—  diäthyl-äther   1519. 
Chlorid   1519. 

—  —  oxyd  1519. 

—  tetra-äthyl  1518. 

methyl  1518. 

propyl  1520. 

—  triäthylat  1520. 

—  triäthylchlorhydrin  1519. 

—  tripropyi-bromid   1520. 
■ —  —  essigester   1520. 

—  —  oxyd  1520. 
Silicoheptyl-äthyläther  1519. 

—  Chlorid  1519. 

—  essigester  1519. 

—  hydrür  1520. 

—  kohlensaure   1519. 

—  oxyd   1519. 
Silico-nonylchlorid   1518. 

—  Propionsäure   1519. 
Sinamin   1437. 
Sinapanpropionsäure  1260. 
Sinistrin  1099. 

Sinkali  n   1171. 
Solaröl  108. 

Sonnenblumenöl  454,  455. 
Sorbin   1056. 
Sorbinose  1056. 
Sorbinsäure  531,   532,   1057. 

—  amid   1251. 
Sorbit  290. 


Sorbose  1056. 
Stachyose  1104. 
Stärke  1080. 

—  krystallisirte  1082,   1089. 

—  lösliche  1082,   1089. 

—  schwefelsaure  1086. 

—  Zucker  1041. 
Stearate  446. 
Stearin-aldehyd  957. 

—  iminoäther  1489. 

—  säure  444.' 
amid  1249. 

—  —  ester  445. 

—  Schwefelsäure  904. 
Stearolsäure  535. 

—  dijodid  527. 

—  tetrabromid  489. 
Stearon   1006. 
Stearonitril    1468. 
Stearonoxim   1031. 
Stearoxylsäure  695. 
Stearylchlorid    460. 
Stick-oxydpelargonsäure  438. 

—  stoffoxychlorid,    Wirkung 

von   86. 

Strontiumcyanid   1414. 

Struktur     der     Kohlenstoffver- 
bindungen  7. 

Stryphninsäure   1340. 

Suberencarbonsäure  533. 

Suber-aminsäure   1387. 

—  kolsäure  732. 
Subero-carbonsäure  813. 

—  malsäure  757. 
Suberon   1009. 

—  säure  520. 
Suberoweinsäure  806. 
Suberoxim   1032. 
Suberylglykolsäure  610. 
Substitution   17. 
Succin-aldehyddioxim  971. 

—  amid  1381,   1382. 

—  amidin   1167. 

—  aminsäure  1377. 
nitril   1479. 

—  bromid   1380. 

—  carbaminsäure  1382. 

—  chlorimid   1380. 

—  cyamid   1440. 

—  cyaminsäure   1439. 

—  cyanimid   1439. 
Suceinen-diamidoxim   1486. 

—  diuramidoxim    1486. 

—  iminodioxim   1486. 
Succiu-imid   1379. 
äther  1381. 

—  Imidin   1165. 

—  imidoessigester  1381. 
• —  imidoxim   1486. 

—  iminoäther  1491. 

—  jodimid   1380. 

• —  tetramethylaniid   1382. 
Succinin  656. 
Succinursäure  1382. 


Succinyl-bernsteinsäure  822. 
ester  823,  824. 

—  Chlorid  657. 

—  cy  an  essigsaure  1226. 

—  diharnstoff  1383. 

—  harnstoff  1382. 

—  Propionsäure  732. 
Sulfaldehyd  937. 
Sulfaminbarbitursäure   1375. 
Sulfate  330. 

Sulfide,  Wirkung  der  90. 
Sulfinsäuren   85. 
Sulfite,   Wirkung  der  92. 
Sulfo-akrole'inschwefligsaures 
Natron  958. 

—  bernsteinsäure  904. 

—  breuzweinsäure  905. 

—  buttersäure  903. 
—  camphersäure   905. 

—  camphylsäure  905. 

—  cetensäure  125,  374. 

—  chlor-essigsäure  901. 

—  —  Propionsäure  903. 

—  diessigsäureamid  1243. 

—  essigsaure  901. 

—  fumarsäure   905. 

—  harnstoff  1316. 

—  isovaleriansäure  903. 

—  methyl-butansäure  903. 

—  —  pentansäure  903. 

—  —  propyl  essigsaure  903. 
Sulfonal  994. 
Sulfon-dibuttersäure  896. 

—  diessigsäure  893. 

—  diisobuttersäure  897. 

—  diisovaleriansäure  897. 

—  dipropionsäure  894. 

—  säuren  84. 
Sulfoxamid   1369. 
Sulfoxaminsäure   1364. 
Sulfo-oxystearinsäure   904. 

—  Pimelinsäure  905. 

—  Propionsäure  902. 

—  succinyl  899. 
Sulfuryl-chlorid,   Wirkung  von 

87. 

—  oxychlorid,     Wirkung    von 

86. 
Sumpfgas  100. 
Superl'erridcyankalium   1425. 
Synanthrose   1098. 
Syn-azoxalpropionsäure  496. 

—  oximidopropionsäure  493. 

Tabacks wachs  457. 
Talonsäure  829. 
Taloschleimsäure  856. 
Tanacetophoron   1012. 
Tannoxylsäure  822. 
Tarchonylalkohol  241. 
Taririnsäure  536. 

—  dibromid  527. 

—  tetrabromid  489. 


1578 


REGISTER. 


Tartralsäure   797. 
Tartraminsäure   1404. 
Tartron-amid   1394. 

—  amiusäure   1393. 

—  säure   739. 
TartronylharnstofF  1394. 
Tartrophtalsäure  812. 
Taurin   1178. 
Tauro-ammelid   1449. 

—  ammeiin   1448. 

—  betain    1179. 

—  carbaminsäure   1305. 

—  chenocholsäure  1181. 

—  cholsäure  1180. 

—  cyamin   1179. 

—  diammelin   1449. 

—  glykocyamin   1179. 
Tautomerie  5. 
Temperatur,  kritische  37. 
Terakrylsäure  518. 
Terebentilsäure  536. 
Terebentinsäure  770. 
Tevebilensäure  768. 
Terebinsäure  754. 
Terechrysinsäure   766. 
Terelaktonsäure  606. 
Terpentinsäure   770. 
'J'erpenylsäure  756. 
Tertiär- amylam  in   1136. 

—  butyl-amin  1133. 

—  —  carbinamin   1136. 
Tetraaeetyl-arabonsäurenitril 

1480. 

—  Chinasäure  805. 
Tetra-äthyl-aeeton    1004. 

—  —  —  dicarbonsäure   772. 
allylalkin   1174,   1176. 

—  —  diamino  -  isypropylalko- 

hol   1176. 

—  —  glutarimidin    1165. 
harnstoflf  1299. 

—  —  methylendiamin   1151. 

—  —   phosphoniumjodid 

—  —  propylalkohol   1171. 

1501. 
Silicat  346. 

—  —  succinimidin   1165. 

—  —  tetrazon   1150. 
thioharnstofF  1320. 

—  —  thiuramdisulfid   1263. 

—  —  trimethylentrisulfon 

998. 

—  äthylen-glj'kol  261. 

—  —  triamin   1161. 
Teträthyliumhydrat  1127. 
Tetraamylen   125. 
Tetrabrom-acetessigsäureäthyl- 

ester  596. 

—  adi pinsäure  671. 

—  äthan   168. 

—  äther  296. 

—  behensäure  489. 

—  butan  175. 

—  buttersäure   484. 


Tetrabrom-butylen    185. 

—  capronsäure  487. 

—  dekan  180. 

—  diacetyl  1076. 

—  dimethylbutan   178. 

—  dipropyl-oxamid  1366. 

—  —  Oxalsäure  575. 

—  glycid  172. 

—  heptanol  248. 

—  hexadien   187. 

—  hexan  178. 

—  hexandiol  265. 

—  hexen   186. 

—  hexiii   187. 

—  hexylen  186. 

—  isobutan   175. 

—  isobuttersäure  484. 

—  ketipinsäure  816. 

■ —  methyltrimethylentrisulfon 
938. 

—  myristinsäure  488. 

—  oktylalkohol  248. 

—  palmitinsäui-e  488. 

—  peotan  177. 

—  propan   172. 

—  Propionsäure  482. 
— -  Stearinsäure  489. 

—  tetraketohexamethylen 

1027. 
Tetrabutyliurajodid  1132. 
Tetrachlor-acetessigsäureäthyl- 

ester  595. 

—  aceton  987. 

—  —  ammoniak  1175. 
hydrat  988. 

—  äthan  148. 

—  äther  296. 

—  äthyl-äthersäure  555. 
disulfid  359. 

—  aminoisopropylalkohol 

1175. 

—  aniylenchlorosulfid   118. 

—  brompropionsäure  482. 

—  butan   152. 

—  butylen  161. 

—  buttersäure   475. 

—  cyclopentendion  1023. 

—  diacetyl-dicyanhydrin  1481. 

—  —  hydrocyanid   1476. 

—  diallylamin   1143. 

—  dibrom-äthan   170. 

—  —  kohlenstoff  170. 

—  diketopenten  1023. 

—  dimethyl-traubensäure-amid 

1405. 

—  — •  imid   1404. 

—  dinitroäthan  207. 

—  glycid  150. 

—  heptan   156. 

—  hexin   164. 

—  ketipinsäure  816. 

—  ketoadipinsäure  816. 

—  oxyisobuttersäure  565. 
amid  1343. 


Tetrachlor-oxyisobuttersäure- 
nitril  1471. 

—  pentan   153. 

—  propan   150. 

—  Propionsäure  473. 

—  propionylchlorid  473. 

—  propylen   161. 

—  tetraketohexamethylen 

1027. 
Tetra-dekan   106. 
-^  dekandisäure  689. 

—  dekanol  240. 

—  dekanon   1005. 

—  dekyl-aldoxim  970. 
alkohol  240. 

—  —  amin   970. 

—  — '  bernsteinsäure  690. 

—  dekylen   124. 
bromid   180. 

—  dekyliden   137. 

—  dekylmalon-aminsäure 

1388. 

—  —  säure  690. 

—  hydroxy-äthyliden-phosphin 

921, 
— ■  —  —  phosphoniumchlorid 
921. 

—  —  butantricarbonsäure 

870. 

isoamylidenphosphonium- 

jodid   952. 

—  —  önanthylidenphospho- 

niumjodid   955. 

—  —  propylidenphosplionium- 

ehlorid  941. 

—  —  terephtalsäure  820. 

—  isoamylharnstofi"  1300. 
: —  isoamyliumjodid   1135. 

—  isoamyl-phbsphoniumjodid 

1505. 

—  —  Silicat  347. 

—  isobutyl-methylenamin 

1151. 

—  —  phosphoniumjodid 

1503. 
Silicat  346. 

—  isopropylphosphoniumjodid 

1503. 

—  l'od-äthylen   197. 

diallylphosphit  338. 

■ —  —  hexan  195. 

hexin  200. 

—  —  pentan   194. 
Tetrakonsäure  719. 
Tetrakosan   107. 
Tetrallyliumbromid   1143. 
Tetramethyl-äthan  103. 

—  äthylen  119. 
bromid  178. 

—  —  Chlorid   155. 
oxyd  310. 

—  alloxantin   1402. 

—  allylalkin    1175. 

—  allylen  135. 


REGISTER. 


1579 


Tetrametliyl-arsoniunijodid 
1512. 

—  bern.steinsäure  684. 
ituid  1387. 

—  butandisäixre  084. 

—  dekandiol  267. 

—  diamiiio-butan    1156. 

-   —  isopropylalkohol   1175. 

—  diniethylendisulfon   993. 
— ■  glutariniidin   1165. 

—  glykoluril    1315. 

—  harnsäure   1338. 

-  Harnstoff  1298. 

-  hexandisäure  687. 

-  hydurilsäure  1404. 

-  isoallylentetraearbonsäure 

862. 

-  methan   102. 

-  murexid  1403. 

-  oktandiol  266. 

-  pentandisäure-dimethylsäure 

862. 

—  —  methylsäiire  815. 

—  phosphoniumjodid   1499. 

—  pinakon   266. 

—  Silicat  346. 

—  tetrazon   1167. 

—  tricarballylsäure  815. 
Tetramethylen -aldehyd  960. 

—  carbonsäure  515. 

—  —  amid  1250. 
nitril  1468. 

—  diamin  1156. 

—  dibromid   174. 

—  dicarbaminsäuredimethyl- 

ester  1256. 

—  dicarbonsäui-e  717,   718. 

—  dinitramin   1156. 

—  glykol  202. 

—  methyl-amin  1144. 
harnstoff  1301. 

—  propyl-bromid   186. 
Jodid   199. 

—  tetracarbonsäure  865. 

—  tetramin  1167. 

—  thioharnstoff  1323. 
Tetramethyliuinjodid    1120. 
Tetranitro-hexan  211. 

—  methan  203. 

—  stärke  1086. 
Tctraoxy-dipropylmalonsäure 

856. 
— ■  Stearinsäure  787. 
Tetra-propylglutarimidin   1105. 

—  propyliumjodid   1130. 

—  propyl-methylendiamin 

1151. 
Silicat  346. 

—  —  succinimidin   1165. 

—  pyruvintetraure'id   1346. 

—  thiopenton  994. 
Tetrazin  1167. 
Tetrinsäure  616.    * 

—  amid   1350. 


Tetrönanthaldehyd  962. 
Tetrolsäure  530. 
Tetronal  998. 
Tetrose  1036. 

Tetroxydipropylessigsäure    766. 
Tetrylendicarbonsäure  717. 
Tetrylintriamin   1164. 
Thallium-cyanide   1416. 

—  diäthylverbindungen    1527. 
Thapsiasäure  689. 
Thetinkörper  870. 
Thiaeetonin  985. 
Thiacetsäure  874. 

—  acetessigester  899. 
Thialdin  919. 
Thiergumnii   1102. 
Thioacet-aldehyd  937. 

—  amid   1243. 

—  —  acetessigsäureäthylester 

1243. 
Thio-acetonuraminsäure  1312. 

—  äpfelsäure  899. 

—  äthyl-aceton  353. 
acetal  939. 

—  —  acetonäthylenmerkaptol 

353. 

—  —  amin   1172. 

—  —  crotonsäure  897. 

—  äthylenglykol  351. 

—  allophansäure  1308. 

—  ameisensäure  874. 

—  ammeiin   1448. 

—  barbitursäure   1375. 

—  bernsteinsäureanhydrid 

899. 

—  biuret  1320. 

—  brenztrauben-esssigsäure 

891. 

—  —  säure  897. 

—  buttersäure  870. 

—  carbacetessigsäureäthylester 

899. 

—  carbamin-cyaraid  1442. 
disulfid   1263. 

—  —  säureester   1260. 

—  —  saures       Diallylidenam- 

monium  958. 
Sulfid   1262. 

—  carbonsäure  881. 

—  cavbonyl-chlorid  889. 

—  —  malonsäure  900. 

—  —  tetraehlorid  348. 

—  cholestrophan   1370. 

—  eyansäure   1272. 

—  diäthylammelinester     1449. 

—  dialursäure   1339. 

—  dibuttersäure  896. 

amid  1343. 

nitril   1471. 

— ■  dicyandiamidin  1441. 

—  diglykol  351. 

—  —  aminsäure   1342. 

—  —  säure  892. 

—  —  —  amid    1342. 


Thio-diglykolsäureiiuid  1342. 

—  diisobuttersäure  890. 

—  diisovaleriansäure  897. 

—  dilaktylsäure  894. 

—  dimethylammelinester  1449. 

—  essigsaure  874. 

—  formaldehyd  913. 

—  glycerin  (Mono-,  Di-,  Tri-) 

353. 

—  glycid  314. 

—  glykol-äthersäureamid 

1342. 

—  —  amid  1342. 

—  —  säure  889. 

—  glyoxylsäure  898. 

—  harnstoff  1310. 

acetylchlorid   1319. 

äthyl-bromid  1318. 

—  Jodid  1318. 

—  —  diäthyloxalat  1319. 
methyljodid   1318. 

—  —  trichlormethylsulfinyl 

1319. 

—  hydanto'in   1327. 

dimethylharnstoff  1328. 

harnstoff  1328. 

—  —  säure  1327. 

—  hydrokrokonsäure  900. 

—  isoamylcarbonylchlorid  883. 

—  isobuttersäure  870. 

—  methaphosphorsäureäthyl- 

ester  341. 

—  methyluracil  1354. 

—  —  essigsaure  1355. 

—  milchsäure  893,  895. 

—  Oxalsäure  898. 

—  oxamid  1309. 

—  oxaminsäure  1364. 

—  oxy-buttersäure  896. 

—  —  isobuttersäure  890. 

—  —  valeriansäure  897. 

—  phosgen  889. 

—  propan  305. 

• — -  Propionsäure  875. 

—  prussiamsäuren   1452. 

—  pseudoharnsäure   1338. 

—  rufinsäure  900. 

—  succinursäure   1384. 

— •  iiramiuobarbitursäure  1338. 

—  urethan  1258. 
Thiolkohlensäure  882. 
Thion-kohlensäure  881. 

—  thiolkohlensäureester  883. 
Thionursäure  1375. 
Thionyl-äthylamin   1128. 

—  Chlorid,   Wirkung  von  80. 

—  Cyanid   1288. 

—  diäthylhydrazon   1150. 

—  rhodanid  1280. 
Thiosinamin  1321. 

—  äthyijodid   1322. 

—  isoamyljodid   1322. 
Thiuram-disulfid  1203. 

—  Sulfid   1262. 


1580 


REGISTER. 


Tiglin-aldehyd  960. 
• —  säure  513. 

amid   1250. 

Titansäureteträthylestev  347. 
Tragantgummi  1106. 
Transpiration  28. 
Trauben-säure  798. 

—  —  ester  800. 

—  zucker  1041. 
Trebalose  1070. 
Triacetamid  1239. 
Triacetin  415. 
Triaeetodiamid  1240. 
Triaceton-alkamin  984. 

-  amin  983. 

—  diamin  985. 
Triacetonin  984. 
Triacetontrisulfon  993. 
Triacetsäure  692. 
Triacetyl-cellulose  1077. 

—  chinid  805. 

—  essigsaure  777. 

—  formamidin   1159. 

—  shikiminsäure  769. 

—  stärke   1087. 
Triäthenyl-äthylisopropylessig- 

säure  537. 

—  buttersäure  537. 
Triäthoxyl-acetonitril   1480. 

—  amin   1172. 

—  butan  963. 
Triäthyl-acetondicarbonsäure 

772. 
— •  äthoxyliumchlorid   1172. 

—  äthoxylphospboniumhydrat 

1501. 

—  allyl-phosphoniumjodid 

1506. 
— -  —   phosphorthioharnstoif 
1507. 

—  amin   1126. 

— -  aminopropionsäure   1195. 

—  aminoxyd   1127. 

—  ammelin   1447. 

—  azoniumjodid   1149. 

—  biuret  1307. 

—  borat  344. 

—  carbinol  237. 

—  diglycerinäther  314. 
— -  glycerinäther  313. 

—  glycidamin   1176. 

—  glycin   1187. 

—  guanidin   1163. 

—  harnsäure   1338. 

—  harnstoflf  1299. 

—  isoamyl-phosphoniunijodid 

1505. 
Silicat  347. 

—  jodmethyliumjodid   1127. 

—  melamin   1445. 

—  melanurensäure   1451. 

—  methan   104. 

—  melhyliumjodid   1127. 

—  oxamid   1365. 


Triäthyl-phospbat  340. 

—  phospbin   1500. 

—  phosphinoessigsäure   1508. 

—  phosphinoxyd  1501. 

—  phosphit  337. 

—  propylphosphoniumelüorid 

1503. 

—  seleninjodid  382. 

—  silicol  1519. 

—  sulfinjodid  358. 

—  tellur-bromid  383. 

Chlorid  383. 

Jodid  383. 

—  thioharnstoff  1320. 

hydrojodid   1320. 

Triäthylen-diamin   1154. 

—  glykol  261. 

—  oktäthyltetramin   1166. 

—  monoborat  345. 

—  nonäthyltetraramoniumjodid 

1166. 

—  tetramin  1166. 

—  triäthyltriamin   1161. 
■ —  triamin   1161. 
Triäthyliden-maniiit  924. 

—  melamin   1440. 

—  sulfon  938. 
Triäthylin  313. 
Triallyl-amin   1143. 

—  borat  345. 

—  glycerinäther  313. 
Triallylin  313. 
Triallylsulfinjodid  366. 
Triamylen   124. 

—  bromid   180. 
Triaziminoacetaraid   1493. 
Triazoessigsäure   1493. 
Tribrassidin  528. 
Tribrom-acet-aldehyd   935. 

—  —  essigsäureäthylester  596. 

—  acetonitril   1456. 

—  acetylharnstoff  1303. 

—  adipinsäure  670. 

—  äthan   168. 

—  äthylen  182. 

—  akrylsäure  504. 

—  anhydropyvuril   1345. 

—  bebensäure  489. 

—  bernsteinsäure  660. 

—  brenz-traubensäure  588. 

—  —  Weinsäure  666. 

—  butan   174. 

—  buttersäure  483. 

—  campherphoron   1013. 
— •  crotonsäure  509. 

—  cyclopentantrion   1025. 

—  dekan  180. 

—  dinitropropionsäure  497. 

—  essigsaure  479. 

—  hexaa  178. 

—  hydrin   172. 

—  isobuttersäure  484. 

—  lävulinsäure  500. 

—  methylpropan   175. 


Tribrom-milchsäure  557. 

—  —  nitril  1471. 

—  nitromethan  204. 

—  oxydipropylessigsäure  575. 

—  Palmitinsäure  488. 

—  peutan   177. 

—  propan   172. 

—  propion-aldehyd  942. 

—  —  säure  481. 

—  propylen   184, 

—  • —  bromid   172. 

—  pyvurin   1345. 

—  Stearinsäure  489. 

—  tetraketohexamethylea- 

hydrat   1027. 

—  triketopentamethylen   1025. 
Tributylamin   1132. 
Tricarballyl-aminsäure   1405. 
— •  säure  808. 

—  —  amid   1405. 

imid   1405. 

Tricarbonimid  1267. 
Tricetylamin   1139. 
Trichlor-acet-aldehyd  929. 

—  —  essigsäureäthylester 

595. 
■ —  aceton  987. 

—  acetonitril   1455. 

—  acetyl-akrylsäure  617. 

—  —  Chlorid  471. 

—  —  Cyanid  1473. 

—  —  diprompropionsäure 

600. 
harnstoff  1303. 

—  —  pentachlorbuttersäure 

603. 

—  —  phosphid  1507. 

■ —  —  tetrachlorerotonsäure 
621. 

—  ätban   147. 

—  äther  296. 

—  äthoxylessigsäure  549. 

—  äthylalkohol  243. 

—  äthylen   158. 

—  äthyliden-acetessigsäure- 

äthylester  620. 

—  —  bromid  170. 

—  —  diacetamid   1244. 
diureid   1313. 

—  —  malonsäure   713, 

—  akrylsäure  502. 

—  amylen   162. 

—  brom-äthan   170. 

—  —  cyelobexantrion   1026. 

—  —  methan   166. 

—  —  methylpropan   176. 

—  —  Propionsäure  482. 

—  butan  152. 

—  butanal  944,  945. 

—  butanol  247. 

—  buttersäure  475. 

—  butyl-alkohol  247. 
Chlorid   152, 

• —  —  glykuronsäure  945. 


REGISTER. 


1581 


Trichlor-butylidenimid  944. 

—  butyraldehyd  944. 

-  capron-aldehyd  954. 

—  —  säure  476. 

- —  cyclopentantrion   1025. 

—  diacetylglyoxylsäure  775. 

—  dibromäther  297. 

—  essigsaure  470. 

—  —  ester  471. 

—  glycerinsäure  632. 

—  heptan  156. 

diolmethylal  967. 

—  hydrin   150. 

—  isobuttersäure  476. 

—  isovaleriansäure  476. 

—  methan  144. 

—  —  sulfinsäure  368. 

—  methyl  -  dichloroformiat 

466. 

—  —  itamalsäure  752. 

—  —  parakonsäure  752. 
purin   1336. 

—  —  schwefelehlorid  348. 

—  —  sulfinsaurer  Thioharn- 

stoff  1319. 

—  milchsäure  556. 

amid   1443. 

nitril   1470. 

—  iiitro-äthylen  211. 
methan  203. 

—  —  propan   209. 

—  oxybuttersäure   562. 

—  oxy isobuttersäure  564. 

—  oxypropenyl-amidoxim 

1485. 

—  —  azoximäthenyl  1485. 

—  oxypropylamin   1174. 

—  oxyvaleramid   1343. 

—  oxyvaleriansäure  565. 

—  pentan  153. 

diolmethylal  967. 

—  peutanol  247. 
amid   1343. 

—  penten-dion   1021. 

—  —  dioxyearbonsäure  693. 

—  phenomalsäure  617. 

—  propan  149. 
diolamid  1360. 

—  propanol  245. 

—  Propionsäure  473. 

—  propylalkohol  245. 

—  propylen   160. 

—  —  oxyearbonamid  1348. 

—  tetraketohexamethylen- 

hydrat  1027. 

—  triketo  -  penta  -  methylen 

1025. 
oxim  1034. 

—  —  valeriansäure  775. 

—  trinitroäthan  207. 

• —  valero-laktiminoäther  1490. 

—  —  laktinsäure  565. 
nitril   1472. 

■ —  vinyläthyläther  301 . 


Tricrotonylenamin  959. 
Tridekan   105. 

—  carbon säure  441. 

—  methylsäure  441. 

—  nitril  1467. 
Tndekanol  240. 
Tridekanon   1004. 

—  methylsäure  612. 
Tridekylamin   1138. 
Tridekylen   124. 
TridekylmyristylharnstofF  1304. 
Tridekylsäure  441. 

—  amid  1249. 
Trielaidin  527. 
Trierucin  528. 
Tri  gensäure  1308. 
Triglycerin   315. 

—  acetotetrachlorhydrin  315. 

—  tetraäthylin  315. 
Triglykol-amidsäure   1192. 
• amid   1242. 

—  säure  848. 
Triglylalkohol  251. 
Triguanid  1443. 
Trihexylamin   1136. 
Trihydrooxyisoamylidenphos- 

phoniumhydrat  952. 
Triiso-amylamin  1135,  1136. 

—  amyl-harnstoflf  1300. 

—  —  phosphin   1505. 

—  —  —  oxyd  1505. 
• phosphit  338. 

—  butylamin  1133. 

—  butylen  124. 

—  butylidendiamin  947. 

—  butylphosphin  1503. 

—  butyraldehyd  946. 

—  butyrylshikiminsäure   769. 

—  nitrosopropan   1029. 

—  propylphosphin  1503. 
Trijod-acetaldehyd   936. 

—  äthau  191. 

—  akrylsäure  505. 

—  propylen  198. 
Trikosan   107. 

Tri  lakty Isäurediäthylester  558. 
Trilaurin  441. 
Trimethintriazimid  1494. 
Trimethyl-acet-aldehyd  954. 
amid  1247. 

—  acetenyliumbromid   1146. 

—  acetonitril   1466. 

—  äthoxyliumhydrat  1171. 

—  äthoxylphosphoniumhydrat 

1499. 

—  äthyl-amin  1136. 
äthylen   120. 

—  —  methan   103. 

—  —  phosphoniumjodid  1503. 
Silicat  346, 

—  äthylen   117. 

—  —  bromid   177. 
Chlorid   153. 

—  —  glykol  263. 


Trimethyl-äthylen-oxyd  309. 

—  —  triäthyl-diphosphonium- 

bromid  1506. 

—  • — -  —  phosphammonium- 

bromid   1507. 

—  äthylidenmilchsäure  572. 
■ —  amin  1119. 

■ —  amino-acetal  1230. 

—  — -  acetonchlorid  1230. 
äthanal  1230. 

—  —  buttersäure  1197. 

—  —  chlorisopropylaikohol- 

chlorid  1174. 

—  —  isobernsteinsäure  1213. 

—  —  isopropylalkohol   1174. 

—  —  valeriansäure  1200. 

—  allylen  133. 

—  arsen  1511. 

—  arseniat  344. 

—  arsenit  343. 

—  bernsteinsäure  679. 

—  borat  344. 

—  brenztraubensäure  606. 

—  butan-disäure  679. 

—  —  —  methylsäure  812. 

—  butanol  237. 

—  butylen  120. 

—  carbin-amin   1133. 

—  —  carbinamin  1136. 

—  —  dithiocarbaminsäure 

1262. 

—  earbinol  231. 

—  —  Cyanid  1466. 

—  —  glykuronsäure  834. 
Jodid  193. 

nitrit  322. 

—  chlor-äthoxyliumchlorid 

1171. 

—  —  butan  155. 

—  —  methan   151. 

—  —  pentan   156. 

■ —  dioxyäthyliumchlorid   1177. 

—  essigsaure  430. 
Chlorid  459. 

—  formen  162. 

— -  glutarsäure  683. 

—  glycerammoniumchlorid 

1177. 

—  glycin   1186. 

—  guanicil   1164. 

—  harnsäure   1337. 

—  harnstoflf  1298. 

—  hydroxyxanthin   1351. 

—  isoamylphosphoniumjodid 

1505. 

—  leucin  1202. 

—  melamin   1444. 

—  melanurensäure  1451. 

—  methan   102. 

■ —  methoxyliumhydrat  1170. 

—  oxybutylaktid  635 

—  pentandisäure  683. 

—  pentanol  238. 

—  —  disäure  756. 


1582 


REGISTER. 


Trimethyl-pentanolsäure  576, 
577. 

—  pentansäure  438. 

—  phosphat  339. 

—  phosphin   1499. 

—  phosphinoessigsävire  1507. 

—  phosphinoxyd   1499. 

—  phosphit  336. 

—  Pyrrolidin   1210. 

—  seleninjodid  382. 

—  sulfinverbindungen  355, 

356. 

—  taurin    1179. 

—  thio  -  methylimidazolon 

1329. 
hydantoin   1329. 

—  trimethinammoniximbromid 

1147. 

—  trimethylentrisulfon  939. 
--  uracil  135Ö. 
Trimethylen   114. 

—  äthylsulfon  353. 

—  acetessigsäure  622. 

—  bromid   171. 

—  carbonsäiire  512. 

—  chlorbroraid  172. 

—  Cyanid   1479. 

—  diainin  1155. 

—  dicarbonsäure  711,   712. 

—  disulfon-säure  376. 
Sulfid  913. 

—  diharnstoflf  1302. 

—  diselenid  383. 

—  disulfid  365. 

—  essigsaure  515. 

—  glykol  262. 

—  harnstoflf  1301. 

—  hexamethyldiammonium- 

bromid   1156. 

—  imin   1144. 

—  Jodid   192. 

—  merkaptan  353. 

—  iweudo-harnstoff  1301. 
thioharnstoff  1325. 

—  rhodanid   1280. 

—  selencyanid   1289. 

—  tetra-carbousäure  864. 
sulfid  914. 

—  thioharnstoff  1325. 

—  tricarbon-essigsäure  866. 

—  —  säure  818. 

—  trinitrosauiin   1169. 

—  trisulfon  913. 
Trimyristin  441. 
Trinitro-acetonitnl   1462. 

—  niethan   203. 
Triönanthaldehyd  962. 
Trioktyl-amin   H37,   1138. 

—  borat  345. 
Triolein  526. 
Trional  996. 
Trioximidomethylen  968. 
Trioxy-adipinsäure  832. 

—  buttersäure    737. 


—  dimethylpui-in   1336. 

—  dipropylessigsäure  738. 

—  essigsaure  736. 

—  —  oxalätlier  737. 

—  glutarsäure  831,   832. 

—  methylen  911,   912. 

—  methylpurin   1335. 

—  Ölsäure  76 f. 

—  Stearinsäure  738. 
Tripalmitin  444. 
Triphosplior-säure-triäthylester 

341. 

—  —  triisoaniylester  342. 
Tripropionylshikiniinsäure 

769. 
Tripropoxylacetonitril   1480. 
Tripropyl-amin   1130. 

—  phosphit  338. 

—  silicol   1520. 

Tripy  ruvintetraureid   1 346. 
Trisuccinamid  1382. 
Trisulfäthylmethan  367. 
Trithio-acetaldehyd  937,  938. 

—  aceton  993. 

—  aldehyd-diöxyd  938. 

—  —  pentoxyd  938. 

—  —  tetroxyd  938. 
trisulfon   938. 

—  citronensäure  900. 

—  cyanursäure  1285. 

—  fornialdehyd  913. 

—  kohlensaure  887. 

—  pyro-glycid  315. 

—  —  phosphorsäureteträthyl- 

ester  341. 
Triticin   1100. 
Tritrichloräthylester  338. 
Triuret  1267. 

—  amidin   1449. 

—  di  amidin   1446. 

—  triamidin   1443. 
Trivalevylen  132. 
Tropiliden   141. 
Tunicin   1079. 
Turanose  1070. 
TurnbuU's  Blau  1423. 
Turpetholsäure  635. 


Ueberchlorsäureester  321. 
Umbellulsäure  440. 
Undekan  105. 
Undekanaphtensäureamid 

1250. 
Undekandimethylsäure  689. 
Undekanon   1004. 

—  methylsäure  612. 
Undekan-säure  439. 

—  tetramethylsäure  862. 
Undekin   137! 
Undekolsäure  534. 
Undekylsäure  439. 

—  amid  1249. 


Undekyien  123. 

—  Chlorid  157. 

—  säure  523. 

Ungesättigte  Verbindungen  8. 
Unterchlorige  Säure,  Anlagern 

von  94. 

—  —  Wirkung  der  78. 
Unterchlorigsäui-eester  321. 
Unterphosphorsäureester  339. 
Uranüdisäthionsäure    1305. 
Uramidocamphoglykuronsäure 

867. 
Uramidocrotonsäure   1349. 
Uramil  1374. 

—  säure   1375. 
Ure'idbutansäure  1382. 
Ureido-propionamid  1311. 

—  j'i'opioi'iti'il  1311. 
Ure'idsulfoäthansäure   1305. 
Ure'in-äthansäure  1300,   1305. 

—  butensäure   1349. 

—  methansäure   1305. 

—  methopropansäure   1311. 

—  propan-amid   1311. 

—  —  säure   1311. 
Urethan   1253. 
Urethylan  1253. 
Urinilsäure   1341. 
Urobutyrchloralsäure  945. 
Urochloralsäure  935. 
Urosulfinsäure   1339. 
Uroxansäure  1339. 
Uvitaminsäure  587. 


Valeraldehyd  949,  950. 
Valeraldin  951. 
Valeramid   1246. 
Valeriansäure  426. 

—  amid  1246. 

—  anhydride  463. 

—  Chlorid   459. 

—  ester  426. 
Valerolaktid  508. 
Valeron   1003. 
Valeronitril   1466. 
Valeryl-amin  1144. 

—  Chlorid  459. 

—  trimethylamin   1144. 
Valerylen  132. 

—  diacetat  264. 

—  dibromid   186. 

—  dihydrat  264. 

—  dihydrobromid   177. 

—  dihydrochlorid  153. 

—  hydrat  252,   303. 

—  liydro-bromid   185. 
Chlorid  162. 

—  trimethylaminbromid    1144. 
ValylcQ  138. 

Vasculose  1079. 

Vaselin  108. 

Verbindung  C^N^Se  1289. 


EEGISTER. 


1583 


Verbindung  CjHjHgjNjOg 

Verbindung  C^H^ClNOa  1348. 

1458. 

— 

C,Hj„N,0,   1223. 

—  CH^N^S.CClgSO^   1319. 

— 

CgH^.NO,  734. 

—  CjHgNgPSjO,   1309. 

-^ 

C3H12O2  537,  905. 

—  C.,HgNi(,0  1496. 

— 

CgHjgNOg   1215. 

—  CgNgSe^.K  +  CNJ   1289. 

— 

CqHjjJO  1013. 

—  C„HBr,Nj05  616. 

— 

CgHjgNClO^  764. 

—  C^H^CigNO^   1360. 

— 

CgHjgSoO,  994. 

-  C3H3N3OB  971. 

— 

C.oHioN.O,  495. 

—  C^H^NgOg  1352. 

— 

C,„H,,J.,N,0,  1350. 

-  2G,H,(C,3H,,0,)3  + 

— 

CioH,,N,,0„  601. 

3H,S0^   526. 

— 

C,„H,,N03   1215. 

-   C3H3N,    1494. 

— 

C.oH^gN^O,  777. 

—  C,H.Cl.,BrN.,    1464. 

— 

C,„H,„0  949. 

—   C.H^N.O,,    1456. 

— 

C„Hj,N03   1215. 

—  C^HgCljÖ  979. 

— 

C,,Hi3NO,o  +  2  HjO  848. 

—  C,H.BrN,0,  1353. 

— 

C^HisN^Oe   1403. 

—  C^HgClNOj   1239. 

— 

C.^H^gO  1022. 

—  C.,H40.C.,H,S  939. 

— 

C,,H,g03  1025. 

—  C^HgN.S  1322. 

— 

Cj,H,g03  +  H,0  1104. 

—  C.HgNS  1278. 

— 

Cj^HjgNOg   1215. 

—  CäClgO  1023. 

— 

Cj^H^O^   947. 

—  C.H^ClgNO  1011. 

— 

C^H.gBrgN^S,  1324. 

—  C-H.N^Og   1354. 

— 

C;3H;,N03  1215. 

—  CjH^N^O,   1354. 

— 

CjgH^NjOj.Na  1349. 

—  qn^ClgNgS  1288. 

— 

C^H^'N^Sj   1325. 

—  C.HgN^O,,  601. 

— 

Cj,H;gN,0  734. 

-  C.H.SXO,,  881. 

— 

Cj^H.gN^OgS.,   1229. 

—  CjHgN^O   1487. 

— 

Ci,HjgClN,0;   1244. 

—  (CHgN.S^^Br.CjHgBr 

— 

C,4H22N,0,    (?)   290. 

1318. 

— 

Ci.H^jClNgO  1169. 

-  CgH.N^O^   1018. 

— 

CisH^gN,  941. 

—  CgH.Cl^N^   1464. 

— 

CieHisCIgN^O,  466. 

—  CgH^Cl^N^  1456. 

— 

C16H24O6  628. 

-  CgH.Cl^N,   1464. 

— 

CieHaoOg   947. 

-  CgH^CI^Og  466. 

— 

CjgH,,03   597. 

—  CgHgClN  1474. 

— 

C,gH,30  1014. 

—  CgHgSOg  oder  C^Hj^SjO, 

— 

C,oH,gN,0,   495. 

899. 

— 

C,oH3gO,  947. 

—  CgHyBr^NO,  1351. 

— 

C24H4A  947. 

—  CeHj,N3S  1330. 

— 

agH,gOg  947. 

—  CjH^'clgNO^   1024. 

— 

C,.H,„N,„0,,   1384. 

—  CjHgBrOj   755. 

Verbindungen,  gesättigte   7. 

—  C,HeN,02  1223. 

Verbrennungswärme  41. 

—  CjH,3N0,  605. 

Verdampfungsgeschwindigkeit, 

—  C.Hj5SN'1278. 

Beziehung   zwischen    — 

—  C-Hi,BrO,   952,  953. 

und       Molekulargewicht 

—  (^HjgNgS'lSSO. 

bei  Flüssigkeiten  37. 

-  C,H,gN.,S02   1280. 

Verdampfungswärrae  41. 

—  CgHgBrN^O,   1384. 

Verhalten,  allgemeines  48. 

—   CgHgNjO   1223,   1455. 

— 

elektrisches  47. 

-  CgH,„S3  1465. 

— 

elektro-optisches  47. 

-  CgH,„N,Og  493. 

— 

magnetisches  47. 

-  CgH,„N,S.,0,  1311. 

— 

gegen  Reagenzien  63^ 

-  CgH,jN03   1215. 

Vinakonsäure   711. 

-  C8H^,03  (?)  605. 

Vinyl-äther  301. 

-  CgH,3N303  970. 

— 

äthyl  114. 

-  CgHj.NO,  605. 

— 

—  äther  301. 

—  CgHjgNgS  1330. 

— 

—   carbinol  251. 

—  CgHjgN^S^O  1288. 

— 

äthylen   131. 

-  C^H.Br^N^Oj  1383. 

— 

alkohol  249. 

-   CsHeBr.N.O,   1384. 

— 

amin  1140. 

—  CgH.BrOj  959. 

— 

bromid   181. 

-  C,H3N303  971. 

— 

Chlorid   158. 

Vinyl-diacetonalkaniin  982. 

—  diace*onin  982. 

—  Jodid   196. 

—  Sulfid  366. 

—  triäthyl-arsoniol   1513. 

—  —  phosphoniol   1506. 

—  tribromid   168. 

—  trimethyliumhydrat   1141. 
Violantin  1374. 
Violursäure   1374. 

Viskose  1092. 
Vitol  256. 
Vitylglykol  271. 
Volumen,  spec.  24. 

—  Veränderung   beim  Mischen 

von  Flüssigkeiten  27. 


Wärme,  spec.   40. 
— ,   Wirkung  der  63. 

—  leitungs vermögen  40. 

—  tönung  41. 
Walfisehthran  456. 
Wallnussöl  455. 
Walratöl  456. 

Wasser,  Anlagern  von  53. 
— ,  Entziehung  von  53. 
— ,  Wirkung  von   71. 
Wasserstoff,  Anlagern  von  51. 

—  entziehung,  indirekte  50. 

—  superoxyd ,    Wirkung     von 

72. 
Wein-essig  398. 

—  geist  221. 

—  gummi  1104. 

—  öl   125. 

—  säure  788,  797,  801. 

—  —  amid   1404. 

—  —  anhydride   797. 
ester  794. 

—  stein   791. 

Weifser  Rückstand  1425. 
Wismuth-äthylchlorid   1517. 

—  diäthylbromid  1517. 

—  isobutylbromid  1517. 

—  triäthyl   1517. 

—  triisobutyl  1517. 

—  trimethyl   1516. 
AVolfram-säureester  347. 

—  tetramethyljodid  1530. 


Aanthan  Wasserstoff  1286. 
Xanthinin   1376. 
Xanthochelidonsäure  847. 
Xanthogen-amid   1260. 

—  essigsäurediäthylester  885. 

—  säuren  883. 
Xeronsäure   721. 
Xylan   1102. 
Xylit  282. 

—  öl  1013. 
Xyliton  1013. 


1584 


REGISTER. 


Xylitpentanitrat  327. 
Xylonsäure  784. 
Xylose  1037. 
Xylylsäure  1108. 

^ink,  Wirkung  von   70. 

—  äthyl  1522. 

— ■  Chlorid,  Wirkung  von 

—  Cyanid   1414. 

—  isoamyl   1524. 

—  isobutyl  1524. 

—  isopropyl  1524. 

—  methyl  1522. 


Zink-propyl   1524. 

—  staub,  Wirkung  von   70. 
Zinn,  Wirkung  von   71. 

—  Chlorid,  Wirkung  von  89. 

—  diäthylverbindungen   1528. 

—  diisobutyljodid   1529. 

—  diisopropylchlorid   1529. 

—  dimethyldiäthyl  1529. 

—  dipropylverbindungen  1529. 

—  isoamylverbindungen    1529. 

—  methyl-säure  1527. 
triäthyl   1529. 

—  tetra-äthyl   1529. 
methyl  1527. 


Zinn-tetrapropyl  1529. 

—  triäthylverbindungen    1528. 
— -  triisobutyljodid   1529. 

—  triisopropyljodid   1529. 

—  trimethyl-äthyl   1529. 

—  —  Verbindungen  1527. 

—  tripropyljodid   1529. 
Zucker-laktonsäure  852. 

—  säure  851,  853. 

amid  1407. 

Zusammendrückbarkeit  von 

Flüssigkeiten  27. 
Zweifach-salpetersaurer  Glykol- 
ester  325. 


Berichtigungen. 


Seite 


54 

Zeile 

27 

81 

25 

81 

if 

30 

99 

17 

106 

j; 

24 

116 

4 

V.  u.  statt:  kein  Gas  lies:  kein  Aethan. 
V.  o.  statt:  in  einer  Substanz  lies:  in  einem   Alkylradikal. 
V.  o.  statt:  Jod  oder  Antimonchlorür  lies:   Jod,  SbClj   oder   besonders  FeCl.^. 
—  18  V.  o.    Nach:  „mit  HJ  darstellen"  ist  einzuschalten:  Berthelot,  Bl.  7,  62; 

A.  eh.  [4]  20,  478. 
V.  n.  statt:  Dimethyltetradekon  lies:  Dimethyltetradekan. 
V.  u.  statt:  3-Penten  lies:  3-Buten. 
152  zwischen  Zeile  5  u.  6   ist  einzuschalten :   2,3-Dichlorbutan  CH3.CHCI.CHCI.CH3.     B. 

Aus   2-Buten   und   Chlor    (Scheschukow,  JIC.  17,  509).    —    Siedep. : 

112—114";  spec.  Gew.  =  1,126  bei  0". 
Zeile  18  v.  u.  statt:  A.  122  lies:  A.  119. 

4  V.  0.  statt:  CgHjgBr  lies:  C6H,,Br. 
17   V.  o.  statt:  -5-Penten  lies:  -5-Hexen. 
17  v.u.  statt:  22,72  lies:  22,   172. 
11—12  v.o.  statt:    3-Hydroxy-5-Methylhexan    (CH8)2.CH.CH2.CH2.CH(OH).CH3 

lies:  2-Methyl-4-Hexanol  (CH.J2.CH.CH2.CH(OH).C2H.. 

5  v.u.  ist  einzuschalten:    Siedep.:  85°  bei   25mm;   siedet  nicht   unzersetzt   bei 
176—177":  spec.  Gew.  =  2,1649  bei  18,6"  (Heney,   B.  24  [2]  75). 

24  v.u.  statt:  46,5"  lies:  56". 


181 
186 
186 
189 
237 

243 

265 
265 
266 

268 

278 
282 

282 

283 
290 
291 
291 


301 
306 
356 

441 
445 


17  V.  u.   statt:  Divinylykoltetrabromid  lies:  Divinylglykoltetrabromid. 


496  „ 

503  „ 

509  „ 

531  „ 

603  „ 

638  „ 

641  „ 

655  „ 

660  „ 

662  „ 

667  ,, 

BEfLSTEIN , 


u.  Statt:  Methyl-4,5-Dihydroxy-3,4,5,6-Tetramethy]oktan  lies:  3,4,5,6-Tetra- 

methyloktan-4, 5-diol. 
0.  statt:  2-Hydroxy-3-Ketopentan  lies:   3, 2-Butanolon. 
o.  statt:  Chlorbutylenhydroxyd  lies:  Chlorbutylenoxyd. 
0.  ist  einzuschalten:  auf  Zusatz  von  Borax  wird  die  Lösung  schwach  links- 
drehend (E.  Fischer,  Stahel,  B.  24,  538). 
0.  statt:  [37]  lies:  [3]  und  ist  daselbst  einzuschalten:  E.Fischer,  Stahel, 

B.  24,  538. 
u    statt :  1,4,6, 7-Pentahydroxyheptan  lies :   1, 2, 4, 6,  7-Heptanpentol. 
V.  u.  der  Satz:  „Bei  der  Reduktion  ....  24,  2144)."  ist  zu  streichen. 
2  V.  o.  statt  „Inaktiv."  lies:  Ist,  in  Gegenwart  von  Borax,  schwach  rechtsdrehend, 
zwischen  Zeile  3  u.  4  v.  o.  ist  einzusehalten:  1-Sorbit.  B.  Bei  der  Reduktion  von  1-Gulose 
(E.  Fischer,  Stahel,  B.  24,  2144).  —  Nädelchen.     Sehmelzp.:   75". 
Ist,  bei  Gegenwart  von  Borax,  schwach  linksdrehend, 
ist  einzuschalten:  Brechungsvermögen:  BRÜHL,  A.  24,   661. 
13  \.  \\.  statt:  Linksdrehendes  Propylenoxyl  lies:    Rechtsdrehendes.,. 
14 — 17  V.  u.  ist  zu  streichen.     Hierher  gehört  der  Seite  889  Zeile  11 — 22  v.  u. 
abgedruckte  Abschnitt, 
u.  ist  einzuschalten:  In  der  Cochenille  (Liebermann,  B.  18,   1982). 
o.  ist   einzuschalten:    Beim    Erhitzen   von   Oelsäure    oder   Ela'idinsäure    mit 
HJ    (Siedep.:    127")    und    rothem    Phosphor    auf    200—210"    (Gold- 
SCHMIEDT,  J.   1876,   579). 
statt:  Ketoximpropionsäuren  lies:  Methylketoximiiroiiionsäuren. 
statt:  -j9^^?-Dibrompropionsäure  lies:  aß-... 
Y.  u.  statt:  1.  «-Säure  lies:   1.  j9-Säure. 

V.  u.  statt :  CCl., :  CCl :  CCLCCLCO^H  lies :  CCl.^ :  CCl.CCl :  CCl.CO^H. 
v.u.  statt:  Wedel,  A.  210,..   lies:  Wedel,  A.  219,.. 
V.  u.  ist  einzuschalten:  Walden,  Ph.  Ck.  8,  448. 


20 

5 

17 

20 

13 

7- 


Zeile    1 


15 
1 


V.  0. 
V.  o. 


1 

21 
26 
27 
27 
7 
24 — 25  v.u.     Der  Satz:  Das  getrocknete  Salz 

gehört  auf  Zeile  26  v.  u. 
20  v.u.  ist  einzuschalten:    Sehmelzp.:    19";    Siedep.:    80"  bei  10 — 11mm;    spec. 

Gew.  =  1,12077  bei  20"/4"  (Emery,  B.  22,  3185). 
26  V.  u.  ist  einzuschalten:   =  C02H.CH,.C:C.0H. 

OH.N.Ö 
6  V.  u.  statt:  352  lies:  350, 
10  v.u.  lies:  Bei  185 — 186"  tritt  Schmelzung  und  Zersetzung.... 


(Merz,  Weith,  B.  15,  1512). 


Handbuch.   I.    3.  Aufl.     2. 


100 


677 

,  21 

734 

,   12 

822 

,   25 

829 

3 

829 

5 

1586  BERICHTIGUNGEN. 

Seite  6G7  Zeile  11   v.u.     Die  Angabe:  Schnielzp.:  117°  ist  zu  streichen. 
,,     677       ,,     20—21  v.u.    Die  Angabe:  Schmelzp. :   lOS'" . . .  bis  (Krafft,  NÖRDLINGER,  Ä  22, 
818)  geliört  auf  Seite  676  Zeile  27  v.  u. 
V.  VI.  ist  einzusehalten:   Schmelzp.:   114". 

V.  o.  statt:  Körper  CgHjjNO  lies:   2, 5-Dimethyl-4-AcetyIpyrrol. 
v.u.  statt:  3, 7-Diäthylnon  lies:  3,  7-Diäthylnonan. 

V.  o.  statt:  i-Galaktonsäure  und  Zeile  20  v.  o.  statt:  Säure  lies:  d-Galaktonsäure. 

— 6  V.  o.  und  13 — 23  sind  auszuschalten  (s.  u.);  ebenso  Seite  829  Zeile  25  v.  u. 

der  Satz:  Ba.Ä^  +  2VjH20.    Feine  Nadeln  (F.,  H.);  Zeile  29—30  v.  u.: 

Hält  bei  100°  2V,H,0 40—45  Thln.  kochenden  Wassers.  —  Alle 

diese  Angaben  beziehen  sich  auf  die  i-Galaktonsäure. 
,,  829  ist  zwischen  Zeile  20  und  21  v.u.  einzuschalten:  1-GaIaktonsäure.  B.  Beim  Ein- 
dampfen einer  Lösung  von  i-galaktonsaurem  Strychnin  krystallisirt  erst 
das  Salz  der  d-Galaktonsäure  (E.  Fischer,  Hertz,  B.  25,  1258).  — 
Gleicht  völlig  der  d-Galaktonsäure.  —  Ca.Ä., -föH^O.  —  i-Galakton- 
säure. _  B.  Siehe  Seite  829  Zeile  5—6  v.  o.  und  Zeile  13—23  v.  o. 
—  Ca.A.,  -f-  2'/2H.,0  (bei  100°).  Mikroskopische  Prismen.  Löslich  in 
40—45  Thln.  'kochenden  Wassers.  —  Ba.Ä.^  +  2'-l^ll.,0  (bei  100°). 
Sehr  feine  Nadeln.  —  Cd.A^,  +  H,0  (bei  100°).  Nadeln.  Schwer  lös- 
lich in  kaltem  Wasser. 
,,     866       ,,        6  V.  o.  statt:    2-Pentensäure-2, 4, 4-Triniethylsäure  lies:    2-Hexensänre-2,4, 4- 

Trimethylsäure. 
,,     968       ,,        8  V.  u.  statt:  Gasförmig  lies:  Polymerisirt  sich,  in  freiem  Zustande,  rasch.     Nur 

in  kalten  Lösungen  beständig. 
„  1035       ,,      9,  10,  11,  12  V.  u.  sind  die  Namen:  Lävulin,  Lävulose,  Sorbin,  Mannit  zu  streichen. 
,,  1038       ,,      17 — 24  V.  VI.     Die   dort  gegebene  Uebersicht  der  Zuckerarten  CgHjjO^  ist  durch 
folgende    zu    ersetzen:     Dieselben    reduciren    sämmtlieh    FEHLiNG'sche 
Lösung,  braunen  sich  mit  Alkalien  und  liefern  Dihydrazone. 

d-Glykose      |  l'-Mose  1 

d-Fruktose    >  gähren  mit  Hefe  ,  /-<  i  ,  .  i  gähren  nicht  mit  Hefe. 

1^1,,  °  1-Galaktose  * 

d-Galaktose   I  i         ,  ,  /-,  i 

d-  und  1-Gulose  J 

Mit  HNO3  liefern:  d-  und  1-Galaktose-Schleimsäure;  d- (resp.  1-) Glykose 
und  Gulose-  d(resp.  1-)  Zuckersäure. 
,,  1050.     Die  Konfigurationsformela  sind  durch  folgende  zu  ersetzen: 

OH  OH  H      OH  OH  H     OH  OH  H     OH  H      H 

OH.Cn,.C  .  C  .  C  .  C.CHO  OH.CH,.C  .  C  .  C  .  C.CHO       OH.CHj.C  .  C  .  C  .  C.CHO. 

H     H     ÖH  H  H     ÖH  H     H  ÖH  H     ÖH  ÖH 

1-Glykose  d-Gulose  1-Gulose. 

Seite  1055.     Die  für  d-  und  1-Mannose   gegebenen  Konfigurationsformeln    sind  durch  folgende  zu 
ersetzen : 

H     H      OH  OH  OH  OH  H     H 

OH.CHj.C  .  C  .  C  .  C.CHO  OH.CH,.C  .  C  .  C  .  C.CHO 

ÖH  ÖH  H     H  H      H     ÖH  ÖH 

d-Mannose  1-Mannose. 

„     1158   Zeile  26  v.  o.  statt:  . .  .  und  Säuren  CßHjn_^(NH).NH.^  -f  2'H.^O  =  C^H^^O^  +  NH^ 
lies:   xind  Säureamide  und,    bei  Abschluss  von  Wasser,    in   NH^   und 
Nitrile. 
„     1158       „        2  v.u.  statt:  Diacetylformamidin  iind   Triacetylformadil    C,H,Nj5(C,H30).j    lies: 

Methenyltriacetamid  und  Triacetylglyoxylimidin  CgHjjN.^Ö.^. 
,,     1159       „      29  v.o.  statt:  Diacetylformamidin  CjHgNjO,  lies:  Methenyltriacetamid  C-HjgNgO.^ 

=  CH(NH.C,H30),. 
„     1159      „      22  V.  u.  statt:  Triaeetylformamidil  CgHijN.O.,  =  C2H.,N,(C.,H30),  lies:  Triacetyl- 
glyoxylimidin CgHjjNgOg  =  N(C2H30):CH.C(N.C2H3Ö).NH.C,H,0. 
„1167       „        8  V.  u.  statt:    Glutarimidodiacetat  lies:    Diacetylglutarsäureamid   C3Hg(CÖ.NH. 
C,H„0)j. 

,,     1201       „      23  V.  u.  statt:  «-Aminonormalcapronsäure lies:   4-Amino-2-Methylpentan- 

säure(5),  aktives  Leucin  (CH3)2.CH.CH,,.CH(NH2).CO,H. 
,,     1312       ,,      22  V.  u.  statt:  Acetonylarbaminat  lies:   Acetonylcarbaminat. 
„1371       „        7   V.  o.  statt:  Oxaldimethylhydrazin  lies:  Oxalyldimethylhydrazin. 
„     1377      ,,        2  V.  o.  statt:  Aethanamidsäure  lies:  Butanamidsäure. 


^: 


% 


■^    *ii' 


3'it  "':i£;Ä 


■^M.'-r^^ 


#*'An 


..r'   ^^5^^ 


<.'*^:4t